gia we qup Tapettrctpe VUA qun el QUÉ A 9m tg LU Aut, UR. E Php x * a o^ m D^ Y Ve ent ———M——À Macc Cx - u-—-— E ^ " pe "cC - RT Ht Js "iyd ; VERHANDLUNGEN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. | | SECHSTISESR B AN D. PNNNENEUE TT HNRPCOEROUECEOPNONIRU EBENEN RM - BONN 182& Für die Akademie in EnvAnbp Wresrens Buchandlung. BU XAIAGCT.A PHYSICO-MEDICA /. ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM TOMI DECIMI QUARTI PARS PRIOR. t Cum tabulis aeneis et lithographicis. DONNAE; M DG CO. X X' v E. E meg Se anhand tnde ^ "RM [ ( S iN. o v iu Y j DELUC TX GU MOT. TOUS WRIN : n " p va^ A ads usé inl & ri P ME n o M P AIC M NA X4 uil m. * ] *; | zi ^ 3 xt z Ji z ce à " M à "| j d es cR aH x T x tA Lu D ; AR *- SM E CLA ^T^ -: Ut T: yd T Jw E x m & J d : Du j j 5 * ^ n E E Z x* U - S CHR Um cod NE 5T iA TUAM BHOWAS VAXTXHÁSAAIV | 7 yu iw ud" i A j ^ " , E 5 7 LL. j x : " t 4 » :. E EXAMS. UC 773 , i. E E 4 o EXE ' é ; 1 * d MR Es M ] E : h * E 4 SR rid . v. "Y - t 2 v E $ - - VES s ent m 1 ,; 5 3 2 E an mi P E , n — -— "ath I M * ] P g, 2 E E 4 c Pn : Met *. * Sr Re BAUM A - p. - aa» "-* Pel " A kw j rau ced qM. NS A 4 L» A ) e. a ty dT 206« US t x S € * e x wní$ UDLe e E Nt 4 n E V ; y. Bud an a sinabr i£ t VERHANDLUNGEN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH-CAROLINISCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER. VIERZEHNTEN BANDES ERSTE ABTHEILUNG. , Mit Kupfern. Mn ám BONN 282& | Für die Akademie in Epvanp Wzsrnz's Buchhandlung. DARAN A. AAG-T. A PHYSICO-MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NU HR XE CÜR130SORUM TOMUS QUARTUS DECIMUS SEU DECADIS SECUNDAE TOMUS QUARTUS. B.ONNAE, WM D GUYG 6 X X v ttr PA re 1924 UT Vp dus" (Ud HA de Lad ^ FRIDERICO GUILELMO TIT. BORUSSORUM REGI AUGUSTISSIMO , POTENTISSIMO, ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO-CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM PROTECTORI SUPREMO, AMPLISSIMO, CLEMENTISSIMO, HOC DECIMUM ET QUARTUM NOVORUM ACTORUM VOLUMEN SACRUM ESSE DESPONSUMQUE VOLUMUS. ^ à fica i z LOoreraoy Küiovoé womovror e INDEX COMMENTATIONUM IN HOC VOLUMINE DECIMO QUARTO EXHIBITARUM. iI:Samuet Thomas v. Soemmerring, über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyünen-Scháüdels. p. 1. (Tab. I — 1IL.) Zur JNaturgeschichte der Salvinie (Salvinia natans Sehreb.) Fon Dr. G. JY. Bischoff. . . . .. p. 45. (Tab. IV — VI.) Ucber ein eigenthümliches , dem: Nervus sympathicus analoges JWervensystem der Eingeweide bei den Jnsecten. Pon Dr. Johannes Müller. . . p.71. (Tab. VII — IX.) Specimen malae conformationis encephali, capitis et pel- vis viri. Epistola, qua viro praenobilissimo et ex- cellentissimo Samueli Thomae de Soemmer- ring, M. D. etc. etc. , semisaecularem lauream iussu et nomine Academiae Caesareae Leopoldino- Carolinae Naturae Curiosorum gratulatur M. J, Bebe. i-es vus MM iS VT NU um. rote CLab. XV.) Ueber den Quetz paleo des Seba oder Merrems Uro- | mastys Cyclurus, von Maximilian, Prin- DUucen DUMMT Ped) CIE HE ior UT UL. P. 127s (Tab, XV.) bn | Ueber eine noch nicht beschriebene Art von Cordylus Gronov,, Cordylus cataphractus Zoie , von Fr. Boie. Mitgetheilt von Maximilian, Prin- mEn uu Vedi c Lr ASTU OUC Qr iwtiPper3, Untersuchung der Speicheldrüsen bei den Schlangen mit gefurchten Záhnen , in F'ergleich mit denen der Gifilosen und Giftigen , von H. Schlegel zu Eeyden V v. qoo v RO ur e - p. x43. (Tab. XVI.) Ueber die Entwickelung der 4themwerkzeuge bei den F'ógelu und Sáugethieren. Fon Dr. Heinrich A at h Kk €. e . ee . e. . e . i té e NA Fersuch einer natürlichen Eintheilung der Vogel, von Dr. F. A. Ritgen. & e e. 5 . r] * Wc . . Versuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien, vano Dr, Fiibgemep.og. wen qu urs Vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes, swel- ches das Fortpflanzungsgerüthe trügt und um- giebt, von Dr. Ferd. 4ug. Ritgen. Erste Ab- thelboigz Mops Nel, vc e Ced te Neo 17 dao et e SUEN Beschreibung einiger neuen, in den Jahren 1818 und 1819 im mittellándischen Meere gefundenen Cru- staGceen s «eon Jr a L1 SO Utoss s E Ueber den Nestbau der Zwergmaus, Mus minutus, Pall. , nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über den Kunstrieb der Süugethiere und das Ferhültniss desselben zu dem der VF gel, von Constantin Gloger. Mitgetheilt durch Dr, J. o C. Cp avendo st, ^ i ecqsy yi Ueber die Daphnia Sima und ihren Bliskreislauf, von Dr. If ww UPP^ Gm chyunsens. "xs Ueber die Nais diaphana und Nais diastropha , mit dem lVerven- und. Blutsystem derselben. Pon Dr. Fr. e PF.Grurithürsen. |. 7 sumado eh "uuR Descriptiones novarum specierum 'ex algarum ordine, auctore BAS Gmevibbe; 50 Beitráge zur Physiologie der Algen, von Dr. F. I. F. VITE A on cS RP TUS Qupd s Sed Diis deni: Ueber die Bildung des T MUN in den vollkomm- nern Gesvüchsen , von Dr. F. G, H aine. Bemerkungen über Nervenanschwellungen , von Dr. Hans Carl Leopold Barkow., . . , : Ueber den Schlesischen Hyalith , besonders über ei- nige neu entdeckte Formen desselben, so «vie über dessen lorkommen und. Entstehung... gon. Dr. E. TM (BPO E GL NI NOR QS IQ pA s UL TU ; JVachschreiben über den Hyalith , von Dr. J, No eg- gerattup aT 2E s ee es Tuto aM YF st UE * . 159, (Tab, XVII — XVIIL) . 21". . 245. . 285. (Tab, XIX.) 329. (Tab. XX — XXII.) . 555, (Tab. XXIIL) . 897. (Tab. XXIV.) . 4o7. (Tab. XXV.) . 421, . 545. . 569. (Tab. XXVIL) (Tab. XXVII -- XXX.) (Tab. XXXI.) (Tab. XXXII.) (Tab, XXXIII.) Die richtige Katoptrik, von J. F. Chr. JF erne- bur g. . . . . e . . . . * . Gegenbemerkungen zur vorstehenden »richtigen Katop- trik» von. Dr. L. D. v. Münchow. . . . . Species novas Conchyliorum terrestrium ex insulis Sandwich dictis, attulit Adelb. de Chamisso . '"Transformatio corollae Clematidis viticellae in bilabia- tam, eiusdemque tubulosam atque limbatam. "Untersuchungen über den Bau einiger Polypen des Mittellándischen Meeres, von. JY. Rapp. . De la cause de lhybernation chez les animaux dor- Num. Par Jhomas Pasiüre, Dr... Einige JVorte über den Zustand der Botanik auf Japan, in einem Schreiben an den. Prásidenten der Akademie; nebst einer Monographie der Gat- tung Hydrangea und einigen Proben japanischer Litteratur über die Krüuterkunde, von Dr. von arehold. 25.9. Musci frondosi lavanici , redditi coniunctis studiis et opera Dr. Reinwardti et Dr. Hornschuchii, Ueber die gegen meine. 4nsichten in der Physiologie der Algen gemachten Einwürfe. Fon Dr. C. A4. HPardh. ^ . sii NOTE : Beobachtungen über einige niedere Algenformen, von DECIMI OE Meyen.i Ds. Ueber die Entwickelung der Equiseten , insbesondere des Equisetum palustre, aus den Sporen. on cl LSU ENCENS LEPTSOE Rte LE S RE Pugillus plantarum, in botanico Hamburgensium horto occurentium , scripsit J, G. C, Lehmann. . Scháüdel- und Kopfmangel an. Embryonen von. Schwei- nen, aus der frühesten Zeit der Entwickelung beobachtet, von Dr. K. E. von Baer. . EJ 4Anatomisch-physiologische Exposition der Entfaltung der Drüsengebilde im. menschlichen Kórper. Nebst Beschreibung und Abbildung der stufenweisen Entwickelung von. Markschwümmen (Encephaloi- P- 378; P. 799- (Tab, XXXIV, XXXV.) (Tab. XXXVL) (Tab. XXXVIL) (Tab. XXX VIII.) 4 7J (Tab. XXXIX — XLI.) (Tab. XLII.) (Tab. XLIIL) (Tab. XLIV.) (Tab. XLV — XLVIII.) (XLIX.) den nach Laennec) in den Gefüsslungendrüsen. Fon Dr. M. J. )F'eber. Filariae et Monostomi speciem novam in balaena rostra- ta describit Dr. F. C. H. Creplin. .. . . Ueber einige Fálle von Bildungshemmung. — Von Dr. Hey fallelier. epis ope oo maim o be Ueber den Fabricischen Beutel der Vogel, von Dr. 4rnold Adolph Berthold... . . . . É Zur Naturgeschichte des sveissbindigen Kreuzschnabels, Loxia taenioptera ,- Glog. Pon C, Gloger. Observations sur le Boehmeria arborea, par Sabin Berthelot, Zusatz zu der 4Abhandlung über den Nestbau der Z wergmaus, Fon Constantin Gloger. Berichtigungen zu den. Abhandlungen von Dr. F, 4. Ritgen n Wet AES DE. EE RENE Druckfehler in dem Aufsatze: über den Nestbau der Zwergmaus , von Constantin Gloger. . Index «net Hc TEL T QULA POS TENE For dC i e»t, . 985. 839. . (L—- LE) (LIL) (LIIL) CONTINUATIO CATALOGI Dominorum collegarum Academiae C. L. C. Naturae Curio- sorum, inde ab eunte anno 1828 usque ad finem anni 1829 in eandem receptorum. Ordo Anno 1898. receptionis. . 1220. 3230, 12551. 1252. 1953. Dr. Petrus Alexander AusrnRr, academiae medicae et physicae Ma- drittensi adscriptus, matheseos in collegio Orotaviensi, insularum Canariarum professor, rel. rel. rec. 19. Maii cogn. Deluc. Ioannes Carolus Bankow in universitate literarum Vratislaviensi professor extraord. ac prosector anatomicus, rel. rel. rec- d. 19. Maii cogn. Partholinus. Philippus lacobus Cnzrzscuwan , collegico medico Francofurtensi adscriptus , anatomiae in instituto Senkenbergio , zoologiae ex mandato societatis. Senkenberg. professor, rebus obstetriciis in Francofurto ad Moenum praepositus, musei soc.. Senkenberg. director alter, rel. rel. rec. 7. April. cogn. J7 enzel. Dr. Burkhardus Esre, augustissimi et potentissimi imperatoris Austriaci medicus castrensis superior, in Academia medica et chirurgica Vienensi, losephina dicta, prosector, rel rel. rec. 19. Maii cogn. Zeer. Dr. I. C. G. Fuckz, Hamburgensium collegio sanitatis rationem habenti adscriptus, nosocomii universalis medicus alter et chi- rurgus primarius, rel. rel rec. 19. Maii cogn. De Haan. VIII Ordo receptionis, 1354. 1255. 1256. 1287. 1258. 1259. 1240. 1241. 1242. Dr. Ioannes Ferdinandus HrvreppER , medicus practicus Treviren- sis, rel. rel. rec. d. 19. Maii cogn. JHosén. Fridericus Sigismundus Lrzeckanr, zoologiae in literarum univer- sitate Heidelbergensi professor extraord., rel. rel rec. 19. Maii cogn. Premser. Dr. loannes Fridericus MrckzL, augustissimo et potentissimo DBo- russorum Regi a consilüs de re medica interioribus, anatomiae in universitate literarum Halensi professor p. o., rel. rel. rec. 19. Maii cogn. 7MeckelL Dr. K. Th. MznnEw, augustisiimo et potentissimo regi Borussiae a consiliis regiminis rerumque medicarum , instituti obstetricii Co- loniensis director, rel. rel. rec. 19. Maii cogn. ZJtecci, Dr. F. L F. Mzyzw, de anatomia et physiologia plantarum me- ritus, rel. rel. rec. d. 19. Maii cogn. Corti. Dr. Franciscus Guilielmus ScuwriccER-SEIDEL, in universitate lite- rarum Halensi professor extraordinarius, rel. rel. rec. 1:9. Maii cogn. Erxleben. Dr. Dettm. Guilielmus SorwwreRmiNG, medicus practicus Fran- cofurtensis, patris praeclari filius dignissimus, rel. rel. rec. 7. April. eodem, quo ante hos quinquaginta annos summi inter medicos honores in patrem delati sunt, cogn. Zinn. Dr. Fridericus TrepEwawN, augustisimo magno duci Dadensi a consiliis aulae interioribus, anatomiae et physiologiae in univer- sitate literarum Heidelbergensi professor p. o., rel. rel. rec, 19. Maii cogn. Camper. Dr. Ioannes Fridericus WrRwrsURG, in rebus physicis versatissi- mus, rel rel. rec. 19. Maii cogn. Scherf'r. 1X Anno 1899. Ordo receptionis, 1245. Arnoldus Adolphus Brenrnorp , medicinam in universitate litera- rum Gottingensi privatim docens, rel. rel. rec. d. 10. Tun. cogn. Wepfer. i 1244. Dr. lacobus CawBEssEDES , societatis philomathicae et : societatis historiae naturalis Parisiensis membrum, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. ÓSerra. 1245. Dr. Carolus Henricus EsrmgwairR, physicus Düsseldorpiensis, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. E bermaier. 1146. Dr. Carolus Gavpicmavp exercitus classis regiae gallicae pharma- ceuta, rel. rel. rec. d. 1o. Iun. cogn. Forster. 1247. Dr. L HanprR, augusüussimo potentissiimoque imperatori et auto- cratori Russiae a consilis rerum publicarum , Helenae, augustis- simae magnae principis imperialis archiater, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. /erlhoff. 1248. Dr. LE É. Lmgow, observatorii astronomici Vindobonensis di- rector, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. O/fer s. 1249. Dr. L B. LiwpeNBERG, ditionis Bergedorfensis praefectus, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. J7eber. 12350. Dr. Hermannus 4 MzyrR, medicus practicus Francofurtensis, rel. rel. rec. d. 1o. Iun. cogn. $cheuchzer. 1251. Dr. Martinus Müwz, Davarorum a consiliis aulicis, anatomiae et physiologiae in hterarum universitate Wirceburgensi professor p. 9., rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. Zonn. 1253. Dr. Ioannes PunkwmogE, physiologiae in universitate literarum Vratüslaviensi professor p. o., rel rel rec. d. 1o. Iun. cogn. Darwin. Ordo receptionis, 1255. 1254. 1255. Antonius RocurrL, chirurgiae et artis obstetriciae, nec non cul- turae . horti botanici regii scientiarum universitatis Hungariae magister, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. $copoli. Dr. Eduardus Rürrrr., inclytus Africae septentrionalis explorator rel. rel. rec. d. 1o. Iun. cogn. Bruce. Dr. W. Vnori, anatomiee et physiologiae in universitate litera- rum Groningensi professor extraordinarius, rel. rel. rec. d. 10. Iun. cogn. Bakker. DiO"N X, a fautoribus Academiae inde a volumine decimo tertio edito collata. 4. Pecunias in Academiae usus contulerunt: ANTONIUS Augustissimus et Potentissimus Rex Saxoniae. Dr. EVERSMANN, professor Casanensis. Dr. MERREM, augustissiimo et potentissimo Borussorum regi a consiliis regiminis et rerum medicarum. B. Libris qui sequuntur, bibliothecam auxerunt: FRANCISCUS I. Augustissimus et Potentissimus Imperator Au- striae splendidissimum opus Plantarum Brasiliae icones et de- scriptiones hactenus ineditae, iussu et auspiciis Francisci primi Im- peratoris et Regis augustissimi, auctore 1o. Eman. Pohl. T: 7. F'in- dobonae 1828, pro summa sua munificentia literis promovendis propitia Academiae dono dedit. Abhandlungen der Kóünigl. 4cademie der JVis- Dp D senschaften zu Berlin, aus dem Jahre 1825. M Berlin. £. Philosophical Transactions of the Royal Society of London, for the year 1928 p. 1. 2. Lond. | Societas Regia Londinensis, 1828. for the year i829. pag. 1. London. 1829. 4. Mémoires de l'académie royale des sciences de l'institut de France. Tom. I — VIII. Paris. 1818 — 1829. 4. Academia Berolinensis, Academia Parisiensis, Mémoires présentés par divers savans & l'aca- démie royale des sciences de l'institut de France. 1,1. Paris. i827. í. XII Mémoires de l'académie impériale des sciences de St. Pétersbourg. Tom. X, St. Pétersbourg. 1826. £4. E Academia Petropolitana. Arsberattelser om. Vetenskapernas Framsteg af- gifne af. Kongl. Vetenskaps-4cademiens Em- betsmán d. 51. Marz 1827. Stockh. 1827. 8. Academia Holmiana. don. Fol. XIF. p. 2. Vol. XF. p. 1. Lon- don, 1827;— 1829. 4. List of the linnean society of London. 4. Societas Linneana Londinensis, Annales Academiae Lugduno - Batavae. Lugduni Academia Lugduno Bataya, Batavorum. 1825 — 1829. Annales Academiae Groninganae 1825 — 1826. i A Weis Groningana, Groningae 1817 — 28. 4. The Transactions of the linnean society of Lon- re dica summi honoris solennia quiuquagesima , dic VII. Aprilis 1829, pie laeteque gratulatur. Inest Ludovici Thilo dissertatio de solis macu- lis a. ipso summo viro Soemerringio obserya- tis. Francof . ad M, 1898. 4. 4tlas zu. der Reise im nóürdlichen Africa, von Eduard Rüppel. Herausgcgeben v. d. Sen- kenberg. naturf. Gesellsch. 5 — 13. Heft. Frankf. 1824 , 1829. 4. Nachricht von dem fünfzigjührtgen Doctorjubi- lüum des Hrn. Sa m, Thom. von Soem- merring, gefeiert in Frankfurt am Main, am 7. April 1828. 8. Societas N. C. Senkenbergia. duswahl von Schriften. der unter JFerner's ditsvirkung gestifteten. Gesellschaft für Mi- Soc. mineral. Dresdensis, ncralogie zu Dresden. 11I. Bd. 1826. 8. Zeitschrift für Natur- und Heilkunde, herausge- geben von den Professoren der chirurgisch medicinischen Academie zu Dresden, 5. Bde. Dresden. 1820-1827. 8, Samueli Thomae a Soemmerring , viri illustrissimo, rerum naturae , animantium , inanimorum , investigatori acerrimo societas naturae curio- sorum Senkenbergia impetrati in facultate me- |- med, et N. C. Dresdensis, xl Schriften der Gesellschaft zur Befórderung der gesammten INaturwissenschaften zu Marburg. 2. Bd. I. u. Heft. Marburg. 1828. Soc. N, C. Marburgensis, Societas naturae curiosorum Halensis solennia sua semisaecularia die 5. Iulii a. 1829 cele- branda indicit Chr, Lud, Nitzsch. ^ Brevi so- cietatis historiae accedit descriptio $piroterae strumosde tabula aeri incisa illustrata, Halae. 1829. f. | Societas N, C, Halensis. 4 bhandlungen der naturforschenden Gesellschaft | Soc. N, C. Górlicensis. zu Górliiz. 1. Band, 1. und 11. Heft. Gór- oc C. Górlicensis Utz, 1827. j V'erzeichniss der sümmtlichen Mitglieder der Schlesischen Gesellschaft für vaterlándi- sche Cultur: mit einer Uebersicht der zu den Sitzungen der Gesellschaft und ihrer Sectionen bestimmten Tage. Breslau. 1828. 8. 4nnales des sciences naturelles. à Paris. 1828. 1829. 8. 4nalytische Untersuchung einer krummen Linie, Ein Programm zur Schlussfeier der kónigl. IStudien- Anstalt zu Jugsburg. Fon Joh, Th. Autor, 4rens, Augsburg, 1827. 8. Soc. Silesiaca, Redactores. Carl Ernst v. Baer , Untersuchungen über die Gefüssverbindung zwvischén Mutter u. Frucht in den Süugeihteren, Ein. Glückwunsch zur Jubelfeier Samuel Thomas v. Soemmerring's , Leipzig. 1228. Fol. Autor. Fierter Bericht über die Ferevaltung des D : : Dr. Fricke, collega. meinen Krankenhauses zu Hamburg im Jahre 7 S 1927. 1858, 8. «4. A. Berthold , Lehrbuch der Physiologie des Menschen und der T'hiere. 2» Thle. Gotting. 1829. $8. Ueber die Heilkráfte der Küchengewváchse, x Autor, Dr. M. $. Bluff. 1828. 8. Ueber die Krankheiten als Krankheitsursachen ;» von Dr. Mr. J, Bluff. Aachen und Leipzig. 1829. 8. Autor. XIV JVotice sur les bréches osseuses ct les minéraux de fer pisiforne de méme position géogno- stique , par Alexandre Brogniart. Extrait F des annales des sciences naturelles, | 4out. 1828. 8. Tableau des Terrains qui eomposent l'écoree du globe ou essai sur la structure de la partie connue de la terre, par Alexandre Brogniart, & Paris, 1829. 8. Enumeratio plantarum Tavae et insularum adiacen- tium minus cognitarum vel noyarum , ex herbariis Reinwardti , Kuhli , Ifasseltii et Blumii, Curavit Carol. Lud, Blume, Fasc, I. II. Lud. Batav. 1828. 8. Mémoire sur la famille des Sapindacées, par M. J. Cambessédes. | Extrait des mémoires du muséum d'histoire naturelle, 4. Essai sur les sphérulites , qui existent. dans les collect. de MM, J. Jouannet et Ch, Des Mou- lins et considérations sur la famille à laquelle ces fossiles appartiennent , par Charles Des Moulins, à Bordeaux. 1726. 8. Avec planches. Fol. Ueber den Schwamm der Schüdelknochen und die schwammartrgen 4Auswüchse der harten Hirnhaut. | Ein auf Beobachtung und Unter- suchung gegründeter, durch vo Abbildungen erlüuterter Beitrag zur náühern Kenntniss dieser seltnen Uebel, von Dr. C. H. Ebermaier, Düsseldorf. 1829. f£. Ucber den Bau und die Krankheiten der Binde- haut des Auges mit besonderem Bezug auf die contagiüse Augenentzündung , von Dr. Burkhard Elle. Tien. 1858. 8, De Cladowis difficillimo lichenum genere commen- tatio nova, auctore H. G. Floerke, Rostochii. 1828. 8. Autor. Autor. Autor. Autor. Autor, Autor. Autor, Annalen. der chirurgischen Abtheilung des allge- meinen Krankenhauses zu Hamburg , von J. C. G. Fricke, 1. Band mit 3 Steindruckt, Hamburg. 18528. 8. Desruelles , über die Behandlung ohne Quecksil- ber bei venerischen und solchen K rankheiten 4velche vom Misbrauche des Mercurs ent- stehen , frei übersetzt von Dr. G. B. Günther, mit einer Porrede von Dr. G. B. Fricke, Hamburg. 1829. 8. Bulletin universel des sciences naturelles , de Mr. le baron de Férussac, 1828, 1829. 8. Bulletin universel des sciences médicales , de Mr. le baron de Férussac. 1928, 1829. 8. Deux nouveaux discours développant le but de "étude de l'histoire naturelle , par H, M. Gaede, Liége. 1828. 8. De acidi hydrocyanici viin plantas commentatio. . Scripsit pro venia legendi in universitate lite- rarum Viadrina Vratislaviensi Henr. Robert Goeppert. "Vratislaviae. 1827. 8. Ichneumonologia Europaea, autore J. L- C, Gra- venhorst, Vol. r — 3. Vratislaviae. 1829. 8- Epistola de balaenopteris quibusdam ventre sulcato distinctis quam viro summe venerando Joh. Frid. Blumenbachio honores doctorales ante 5o annos acceptos die 16. Septembr. gratulantes, scripserunt Dr. F. Rosenthal, Dr. F. Horn- schuch. Gryphiae. 1825. 4. Systematische Beschrijeing van eenige Insekten van Noord XNederlana , door J. van der Hoeven, afgedrukt uijt de Bijdragen tot de naiuurkundige JY eienschappen te 4msterdam. Handboek der D'erkunde cf. Grondbeginsels der natuurlijke Gesch'edenis van het Dierenrijk , door J.van der Hoeven. Eersten Deels, I. II, Stuck. Del/t, 1827,. Autor. Autor. Autor. Autor. Autor. Autores, Autor. xv XVI Over het Fleugelhaakje bij de 4vend- en Nacht- vlinders, door J. van der Hoeven. . Afge- drukt uijt de Bijdragen tot de natuurkundige JVetenschappen. 8. Ueber die fossilen Reptilien , «welche in 7Y'ürtem- berg aufgefunden ^vorden sind, von Dr, G. Friedr. Jaeger. Stuttgart. 4. 1828. Breves animalium quorumdam maxima ex parte marinorum descriptiones , commentatio gra- tulatoria S. Th. a Soemmerring doctoris titulo atque honoribus nunc decem per lustra exor- Autore Frid, Sigism. Leuckart. 1823. 8. nato sacra. Heidelbergae. Feise in Brasilien auf Befehl Sr. Maj. Maximilian Joseph I, Künigs von Baiern in den Jahren 1817 — 1820, gemacht von wweiland Dr. Joh. Bapt. v. Spix und Dr. Carl Frid. Phil, v. Martius. Zweiter Theil, bearbeitet und her- ausgegeben von. Martius. München. 1828. 4. Supplemente zur Lehre vom Kreislaufe, von Dr. 4. F. J. C. Mayer. I. Heft. Bonn. 1827. Beobachtungen und Bemerkungen aus der Geburts- hülfe und gerichtlichen Medicin. | Eine Zeit- schrift von. Dr. L. Mende. 5. Bündchen. Gotngen. 1828. 8. 4erztliche Andeutungen zu einer nüheren Bestim- mung des bürgerlichen Standpunctes der T'aub- stummen. Fine Abhandlung zur Einsveihung des Taubstummen-Instituts zu Braunschweig. von Dr, Mansfeldt | Helmstüdt. 4. 1828. 4. - NNaturwissenschaftliche Abhandlnngen. «2r, Bd Tübingen, 1828. 8. ! De Lacépédes, lVaturgeschichte der Amphibien, aus dem Franzüsischen mit 4nmerkungen u, Zusützen von Joh, Maik, Bechstein, 5 Bde. MKWeimar. 1802, | | | | | p Autor. Autor. Autor. Autor. Autor. Autor: Autor. | Rapp. Dr. collega. Dr. a Froriep.. Ferzeichniss der anatomischen | Prüparaten- sammlung des Kónigl, 4natomie- Instituts zu Breslau , angefertigt von. Dr. Adolph JFil- Autor. helm Otto. Breslau, 19826. 8. De organis plantarum, Scripsit Ioannes Roeper. X Basileae. 1828. 8. utor. Beschreibung der heidnischen Begrübnissplátze zu Zilmerdorf in Oberlausitz , von Joh. Fr. Autor. Schneider. 4. Heft, Gorlitz. 1827. 8. Observationes anatomico- pathologici et practici argumenti , auctore I, L. C. Schroeder van Ws EU d utor. der Kolk, fasc. I. cum tab. 3. lithographicis. Amstelod. 1826. $8, Jahrbuch der Chemie und Physik, von Dr. J. virons de T'hionville , par SScoutetten. Metz. 1829. 8. iS, C. Schweigger und Dr. Fr. JY, Schweig- » Autor. ger-Seidel. Halle, 1829, 8. Rapport présenté à l'académie royale de Metz, sur un animal fossile découvert dans les en- | Autor. Follstándiger Lehrbegriff der reinen. Combina- tionslehre mit 4nsvendung derselben aufAna- lysis und. VW ahrscheinlichkeitsrechnung, von |! Dr, Friedr, YVilh. Spehr, Braunschw., 1824. Neue Theorie der Bezeichnung geneigter Flüchen von Fried. 7Vilh, Spehr. | Braunschweig. 1825. E De utriusque analyseos recentioris determinandi rationibus et ex utraque determinatione in alteram transitu libellus, auctore. Fr. Guil. 8 Spehr. PBrunsvigae. 182£. Neue Principien des Fluentencalculs mit 4nwen- dungen auf analytische Geometrie und hóà- here Mechanik , von Friedr. JVilh. Spehr. De Chlorineverbindingen beschouwd in hare schei- kundige , fabrikmatige , genus- en huishoud- kundige betrekkingen , door S. Siratingh. Groningen. 1827. 8. Autor; Xv y VIII IVatuur- en ontleedkundige opmerkungen over den Chamaeleon , door 7V, Vrolik. Met Platen. 'e Amsterdam. 1827. 8. Autor. Ueber die Bastarderzeugung im Fflanzenreiche , eine von. der kónigl. 4cademie der JT'issen- schaften zu Berlin gekrünte Preisschrift, von Autor. A. F. VFiegmann. Braunschweig. 1928. 4. Essai monographique sur le genre Scrophulaire , par Henri JFydler. Genéve. 4. 1828. Autor. Anweisung zum Seidenbau überhaupt und insbe- besondere im Bezuge auf das nàrdl. Deutch- land, von J. L. Th. Fr. Zincken , genannt Autores. Sommern. Braunschweig. 8. 1829. bildungen auf Stein, nach der Natur ge- zeichnet und beschrieben von C. F. Zollikofer. Heft I. mit vo Steindrucktafcln. $t. Gallen. 4. 1828. ; Autores. Fersuche einer Alpenflora der Schweiz in 4b SAMUEL THOMAS vos SOEMMERRING, ApiuNCT DER K. L. C. A, p. N., üBER DIE GEHEILTE VERLETZUNG EINES FOSSILEN HYANEN-SCHEDELS. Mit drei Tafeln, D t av 4 ' j xat 14 hb v UC NMES M. ^ $. 24. Da das Studium vorweltlicher Urkunden in unsern Tagen für akademisch im strengern Sinne gehalten wird '), so war ich schon lüngst gesonnen einen fossilen Hyàánenschedel aus meiner Sammlung umstündlich zu schildern, welcher sich durch eine ungeheure, aufs vollkommenste geheilte Verlez. zun gauszeichnet. Allein die Unentschiedenheit über die wahr- scheinlichste Ursache dieser gewaltigen, dem Thiere im Leben widerfahrnen Beschádigung, hielt mich bis dahin zurück, verschiedene bei dieser Gelegenheit zu erórternde Bemerkun- gen Offentlich bekannt zu machen. Seitdem ich nun durch meines Freundes, des Professor Buckland unschátzbares Werk, worin auch dieses Hyáünen- schedels ?), welchen er sorgfáltigst in der Natur selbst betrach- tet hatte, gedacht wird, vollkommen überzeugt worden bin, dass ein Biss die wahre Ursache seiner Beschüdigung gewesen sey, siume ich nicht ferner, meine Beschreibung dieses merk- würdigen Stückes nebst zwei Abbildungen desselben, welche zu den gelungensten Arbeiten des in Darstellung anatomischer Gegenstánde unübertroffenen seligen Professor Koeck gehóren, 1) Vergleiche Denkschriften der Kóniglichen Akademie der Wissenschaften zu Mün- chen. Band V. Seite 6, $. 7. Auch Will. Buckland ist gleicher Meynung; »branches of study, which are more strictly academical« , in seinem herrlichen Werke , Reliquiae Diluvianae, London 1825. pag. 11, von welchem bereits eine zweite Ausgabe erschienen. 2) Welcher sich jetzt zu London im Brittischen Museum befindet. 4 S. T. v. SoEwwERRING, óffentlich bekannt zu machen. Um ganz sicher zu seyn, dass ich mich in meiner nach Friedrich Cuvier's lehrreichen Abbildungen der Thierzihne 5) abstrahirten Deutung dieses fossilen Stückes auf eine Hyáne nicht irrte, übersendete ich dasselbe Herrn Baron Georg Cuvier nach Paris. Gefilligst gab er mir nicht nur Gewissheit, dass dieses Stück einer Hyáne, und zwar einer solchen vorwelllichen zugehórt habe, welcher unter den dermalen noch anzutreffenden Hyinen die gefleckte ((H. crocuta, tachetée, spotted Hyaena) noch am. nüchsten kommt, sondern fand es auch wichtig genug, um zwei nette Abbildungen desselben auf Planche XXX. Fg. 6. von der Seite, und ig. 7. von oben angesehen, seinem gros- sen classischen Werke einzuverleiben, nebst folgenden Bemer- kungen 4): | Ce cráne est fort curieux , par la blessure qu'il a recue, et dont il a été guéri. | Il vient de Gaylenreuth , et m'a été com- muniqué par Mr. de Soemmerring. | C'est celui d'une vieille Hyéne, qui avoit probablement éprouvé une violente morsure à sa créte occipitale, soit de la part de ses semblables , soit de la part d'un de ces grands lions ou tigres qui wivoient avec elles dans les mémes lieux et dont om trouve les os dans les mémes cavernes. L'os est retabli d'une facon fort irréguliére, comme on devoit s'y attendre et comme on. le voit dans la figure. i Cette téte a depuis le condyle occipital jusqu'en. avant. de la deuxieme molaire 0,235; le méme interealle est dans nos hyénes tachetées de 0,19 et dans nos plus grandes hyeénes rayées de 0.,1'15. La face supérieure du cráne montre sensiblement le carac- tére du rapprochement prompt des crétes temporales. 7 3) 4nnales du Muséum , oder auch im vierten Bande von seines Bruders Recherches sur les ossemens fossiles. Paris, 1825, Pl. XVII, 4) Pag. 596. an dem eben ang. Orte. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyaenen- Schedels. 5 Herr von Walther gedenkt ebenfalls dieses Hyáünensche- dels in seiner meisterhaften Abhandlung über das Alterthum der Knochenkrankheiten 5). $. 9. Náchst der Ausmittelung der wahrscheinlichsten Ursache einer so hóchst auffallenden Verletzung bezwecke ich haupt- süchlich eine genaue anschauliche Erórterung der Art, auf welche Verletzungen der Knochen vorweltlicher Sáugthiere heilten. | Da ich sehr früh Knochenkrankheiten, theils aus Neigung, iheils aus Pflichtgefühl gegen daran Leidende, ganz besonders studirt 9), die Resultate meiner Wahrnehmungen aphoristisch in móglichster Kürze in meinem Handbuch der Knochenlehre aufgestellt 7), und solche vorzüglich von dem unvergesslichen erossen Lehrer zu Leyden, Brugmans, und seinen würdi- gen Schülern P. J. van Maanen 9), I. van Heekeren ?) und P. G. van Hoorn '?) gewürdiget gesehen hatte, so war auch mein Vergnügen um so grOsser, als ich gleich auf den ersten Anblick dieses mir im Jahr 1807 aus Muggendorf zu- gekommenen Hyàánenschedels die Richtigkeit jener Wahrneh- — 5) In seinem mit H., Graefe herausgegebenem Journale für Chirurgie, im achten Bande. 1825. Seite 6, 6) Progr. de cognitionis subtilioris systematis lymphatici in medicina usu. Cassellis. 1779- 4. | 7) Frankfurt. 1794 und 1:800. 8) Diss. de absorptione solidorum. Leidae. 1791. 9) Diss. de Osteogenesi praeternaturali, c. tab. ^ Lugd. Batav. 1797. deutsch übersetzt, im ersten Stücke der vermischten Beitráge zur Befórderung der Kenntniss und Behandlung der Knochenkrankheiten, Breslau 1805. 10) Diss. de iis, quae in partibus membri amputatione vulneratis notanda sunt. Lugd. Bat. 1805. cum tabulis. 6 S. T. v. SoEwwERRING, mungen durch solch ein unverhofftes, wichtiges, neues Zeug- niss aus der Vorwelt aufs sprechendste bestütiget fand. Herr Oberbergrath Nóggerath '' bemerkt in seinen Notizen über fossile Animalien: .Merkwürdig ist es, dass sich .unter den Zoolithen von Sundwich bei Iserlohn, in der «Sammlung des Herrn Bergeleven Sack viele krankhafte « Knochen finden. Hr. v. Walther fand geheilte Beinbrüche, «Beinfras u. s. w. Meines Wissens ist man bis jetzt noch nie .auf dergleichen krankhafte Zustünde der urweltlichen Kno- «chen aufmerksam gewesen; das hüufige Vorkommen dersel- «ben bei den Hólenbáüren giebt den Beweis, dass letztere «furchtbare Kümpfe unter sich und mit andern grossen und «krüftigen Animalien zu bestehen batten.* .Es würe interessant darnach zu forschen, ob àühnliche .Knochen aus andern Zoolithenhólen ebenfalls solche krank- «hafte Zustünde zeigen, oder ob solche nur an gewissen Lo- «Calitiiten und unter besondern Umstünden gefunden werden." .Unter einer bedeutenden Menge von Bürenknochen aus «den Gaylenreuther Hólen habe ich keinen krankhaften be- «merken kónnen." Fundórter fossiler Hyünenreste. $3 Fossile Reste vorweltlicher Hyáünen entdeckte man bis jetzt in oberflichlichen Erdschichten der Holen oder Rüssen der Gebirge, und zwar auf dem Harze, in der Baumannshóhle, nach Kundmann '?); 11) In Kastner's Archiv für die gesammte Naturlehre. Band 2. Heft5. Nürnberg 1824. Seite 5255. 12) Rariora Naturae et artis , oder Seltenheiten der Natur und Kunst. Breslau. 1757. Seite 45. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyaenen - Schedels. 7 in der Scharzfelderhóhle, nach Cuvier 5); zu Dorste bei Osterode, nach Blumenbach '4). Ein Kinnbacken mit Zühnen, vermuthlich aus eben den Gegenden, in Hrn. Pris. von Schlotheims Samm- lung zu Gotha 5). In Baiern zu Muggendorf, Gaylenreuth und Eichstüdt, nach | Esper /£9, Rosenmüller '7, Goldfuss '9) und ^ Collini '9). . In Würtemberg, im Neckarthale bei Canstadt, schon im Jahre 1700, nach v. Kielmeyer, Autenrieth und Bs-N. Dee 20), und v. Leonhard. In Westphalen zu Sundwich bei Iserlohn, nach Nogge- rath ?'), Goldfuss ?), v. Leonhard ?) und von der Becke. Im Darmstádtschen bei Eppelsheim unfern Alzey, nach v. Schleiermacher ^4). 13) Ossemens fossiles, pag. 294. 14) Specimen A4rchaeologiae Telluris alterum ; in den Commentationibus Soc, Reg. iScient, Gottingensis. 1816. Pol. IH. pag. 12. 15) Petrefactenkunde, 1820. S. 15. 16) Ausführliche Schriften von neuentdeckten Zoolithen unbekannter vierfüssiger Thiere, Nürnberg 1774. 17) Beitráge zur Geschichte und nàáheren Kenntniss fossiler Knochen. Leipzig. 1795. . 18) Die Umgebungen von Muggendorf, ein Taschenbuch für Freunde der Natur und des Alterthums. Erlangen. 1:18:16. Desgleichen JVova 4cta physico - medica Acade- miae C. L. C. naturae curiosorum, Tom. XI, Bonnae, 1825. p. 456. 19) Acta academiae Theodoro - Palatinae. JMannhemi, 1794. Fol. F. 20) Nach Cuvier Ossemens fossiles. Tome 4. Paris. 1825. pag. 595. 21) Àm ang. Ort im Kastner'schen Archiv, 22) Àn dem in JVota 17 angeführten Orte. 25) Zeitschrift, 1821. Januar S. 8r. 24) In einem Handschreiben an mich vom December 1:8»4. 8 .. S. T. v. SoewwERRING, In Frankreich zu Fouvent-le- Prieuré im Departement de la Haute-Saóne nach Cuvier ?»); | zu Paris im Montmartre nach Desmarest ?6). In Italien, im Arnothal nach Pentland 7). In itsbad zu Kirkdale. zu Rughby und zu Oreston bei Plymouth nach Buckland ?9). Auch kann ich Buckland's du bts 29) hd. dass nümlich die fossilen Knochen aus Hólen nie minerali- sirtí, sondern in solchem Zustande vorkommen, als Grübern oder Beinhüusern entnommene Knochen haben. | Abbildungen fossiler Reste von Hyinen. D Im Jahre 1737 liess Kundmann ?») den fossilen. Rest einer Hyáne, nàmlich ein Bruchstück der rechten Hilfte des Unterkiefers mit dem letzten grossen Backzahne, in natür- licher Grósse unverkennbar deutlich abbilden, hielt es aber für kalbsáhnlich. Ob dieses Stück sich unter den Sachen, welche die Akademie der Wissenschaften zu München aus . der Kundmannschen Verlassenschaft gekauft hatte 5'), befun- den haben móchte, ist mir nicht bekannt. 25) Am ang. Ort, 26) Mammalogie. 1re. Partie. Paris 1820. pag. 216. On a trouvé tout récemment dans une carrióre de Montmartre un fragment de máchoire garni de dents, qui « beaucoup d'analogie avec une máchoire d'hyóne. 27) Bei Cuvier am ang. Ort, pag. 405. a8) Sowohl in seiner Abhandlung in den Philosophical Transactions for 1823, als in seinem angeführten Werke, Reliquiae diluvianae, London. 1:825. 29) Ebendaselbst S. 9. | 5o) In dem angeführten Werke ARariora naturae et artis, Tab, II. Jg. 2. 31) Denkschriften der K. Akademie d. W. zu München. Bd. 7. S. 22. f. 7. über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. 9 1110. liess Kober in seiner vortrefflichen Inaugural- schrift 5?) eine portio maxillae fossilis cum dente maxillari ani- malis alicuius rapacis aus der Hermann'schen Sammlung zu Strasburg sehr sauber abbilden. Dieser Zahn scheint mir der vorletzte. rechte Dackzahn des Unterkiefers einer Hyàne zu. seyn. 114 less Esper 55) sowohl ein Bruchstück des Unter- kiefers mit ein Paar Backzühnen, als einzelne Zühne gut ge- zeichnet, schón gestochen, auch naturgetreu ausgemalt abbil- den, und vermuthete, dass sie einem Lówen angehórt haben müchten. Er gedenkt zwar zu Folge Dlasius *4) der Hyinen, ohne jedoch ihnen diese Zühne zuzuschreiben, vermuthlich weil ihm ein frischer Hyünenschedel zum Vergleichen fehlte. 1184 bildete Collini 55) den vollstündigen fossilen Hyià- nenschedel, etwa um Dreiviertel seiner Grosse verkleinert, ab, welchen ich Tab. III. in natürlicher Grósse darstelle und $. 141. genauer beschreibe. Bei aller redlichen Mühe, die sich der wackere Mann gab, das Thier zu errathen, welchem dieses kóstliche Stück angehóürt haben mochte, glückte es ihm doch nicht, das rechte zu treffen, indem er meinte etwas seehundartiges an ihm zu bemerken. Erst in unserm gegenwürtigen Jahrhunderte war es Hrn. Daron Cuvier vorbehalten, auch über diesen Punct der Petrefactenkunde das erfreulichste Licht zu verbreiten und durch einen Reichthum von bewihrten, durch herrliche 32) Diss. de Dentibus. Basileae, fig. 2. Eine einer neuen Ausgabe hóchst würdige Schrift. 55) In seinem angeführten Werke von Zoolithen, "Tab. X, fig. b. c. fig. d. Tab. XIV, fig. 2». ein geheiltes Schenkelbein, scheint vielmehr abgebissen , als abgebrochen wie Esper S. 74 meinte, 34) 4natome | Animalium, Cap, XX. pag. 74. $5) 4cta Academiae Theodoro - Palatinae, |Wol. V. 1784. l9 10 S. Tn. v. SoEwwERRING, Kupferstiche versinnlichten Urkunden, die Kenntniss der Hyinen, sowohl überhaupt, als der Reste vorweltlicher Hyà- nen insbesondere, so deutlich zu begründen, dass wohl nie ferner ein Hyánenschedel mehr verkannt werden kann. Die erste bestimmte Erklárung, dass der von Collini abgebildete Schedel einer Hyine zugehórte, finde ich in dem auf Verordnung des franzósischen Nationalinstitutes vom No- vember 1800 bekannt gemachten Zxtrait d'un ouvrage sur les especes de quadrupedes dont on a trouvé des ossemens dans lin. térieur de la terre, wo es S. * heisst: La téte d'Hyéne, dé- crite par Collini et regardée par lui comme celle d'un phoque. 4 en juger par le dessin et la description , elle ne différe en rien de celle de la Hyéne ordinaire. 1810 verdanken wir Hrn. Dr. und Professor Goldfuss nicht nur die Abbildungen in verjüngtem Maasstabe iüchti- ger Bruchstücke eines fossilen Hyünenschedels 56), sondern auch 1893 die schiützbarsten Darstellungen, in natürlicher Grüsse, eines Schedels und Unterkiefers von Zyaena spelaea 97). Endlich verfolgte Herr Prof Buckland mit ungemei- nem Scharfsinne, regestem Eifer und seltenem Kostenaufwande, . in England, Frankreich, Holland und Deutschland, ganz be- sonders die Spuren vorweltlicher fossiler Hyiünen, deren er eine solche Menge allein zu Kirkdale in England entdeckte, dass sie alle vor ihm bekannt gewesene zusammen genom- mene Hyünen an Zahl übertreffen. Seine in den Jahren 1822 und 1894 herausgegebenen Abbildungen der vorzüglichsten von ihm gefundenen Stücke, in den bereits gerühmten Wer- ken, lassen an Trefflichkeit der Zeichnung und Vollendung des Stiches nichts zu wünschen übrig. 56) In dem angeführten Taschenbuche. $7) Nova cta «cad. Naturae Curiosorum, Vol. XI. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyánen- Schedels. — 11 Fossile Hyünenschedel scheinen in Deutschland seltener als fossile Bürenschedel. . de So zahlreich auch die Hyánen in der Vorwelt gewesen seyn müchten, so scbeinen dennoch Reste von ihnen, insbe- sondere vollstündige Schedel, nicht so háufig als Bürenschedel vorzukommen ; dieses erhellet schon aus dem Umstande, dass, wie ich im 4. f. anführte, erst im gegenwürtigen Jahrhundert durch H. Cuvier's Forschungen die ehemalige Existenz einer eigenen, ganz besonderen Gatiung derselben in der Vor- welt ausgemittelt ward. Goldfuss 38) bemerkte im Jahre 1810 als Resultat seiner verdienstlichsten Nachsuchungen in Franken: .In der Gai- .lenreuther Hóle hat man bis jetzt nur Stücke vom obern . Kinnladen, Záhne, vollstindige untere Maxillen, selten aber «ganze Kópfe gefunden;" und 1893 ?9): ,Eben so sparsam .wie die Knochen des Lówen, des Wolfs und Vielfrasses, finden — «sich in der Gailenreuther Hóle auch die Ueberreste von einer .Hyàüne der Vorwelt. Ich war nicht so glücklich , ein Kno- .Cchenstück dieses Thieres in der Hóle selbst aufzufinden."^ Auch Buckland, welcher doch die Anzahl der allein zu Kirkdale begrabenen Hyánen auf wenigstens 200 bis 940 schützt, war nicht so glücklich, einen vollstindigen Sche- del sich zu verschaffen. Das schónste unversehrteste ihm bis jetzt vorgekommene Stück scheint der auf seiner Pate 12. trefflich abgebildete Unterkiefer einer sehr alten Hyine. Er schreibt daher selbst 4o): not one skull is to. be found entire. 58) Taschenbuch über die Umgebungen von Muggendorf. S. 280. 39) In den angeführten JVova Z4cta 4cad. Naturae Cnriosorum. Vol. XI. pag. 456. 4o) Reliquiae diluvianae. pag. 16. 12 S. Tn. v. SoEwuERRING , Vergleichung des fossilen Collinischen Hyünen- schedels mit dem frischen Erlanger. $558. Der fossile Hyinenschedel in dem Grossherzoglichen Na- iuralienkabinet zu Mannheim, welchen Collini im fünften Bande der Acten der ehemaligen Akademie der Wissenschaf- ten za Mannheim beschrieb und nach einem verjüngten Maas- stabe abbildete, ward mir von Herrn Director Suckow zur nüheren Vergleichung mit den meinigen gefülligst anvertraut. Unter allen mir bis jetzt, theils in der Natur, theils in Abbil- dungen vorgekommenen fossilen Hyinenschedeln scheint die- ser Collinische am besten erhalten, fast vollstándig, und den Platz zu verdienen, welchen ihm Cuvier in seinem classi- schen Werke auf der dreissigsten Tafel anwies. Eben dieser ungemeinen Vollstindigkeit wegen konnte ich nicht umhin, ihn nochmals, und zwar in natürlicher Grósse in der Profilansicht, durch meinen Sohn. mittelst sei- nes Spiegelchens 4^') auf der dritten Tafel abbilden zu lassen. Dieser Collinische oder Mannheimer fossile Hyánensche- del gleicht hóchst auffallend, sowohl im Ganzen als im Ein- zelnen, selbst bis auf zufáüllig scheinende Eigenheiten, dem frischen trefflich bearbeiteten vollstindigen Schedel einer ge- fleckten Hyine (^H. crocuta) in der Sammlung der Universi- tit zu Erlangen, welchen ich durch Hrn. Hofr. Isenflamms Freundschaft zum Vergleichen erhielt. Die schmutzig gelbgraue Farbe des fossilen Collinischen Schedels, welchen man bei Eichstüdt fand, gleicht der Farbe, 41) S. Denkschriften der K, Akad. der Wissenschaften zu München, im siebenten Band. :821. S. 7:. Desgleichen Dinglers Polytechnisches Journal, Band VII. Heft 1. 1822. S. 585. nebst den dazu gehórenden Abbildungen. d über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyáünen- Schedels. 134 welche die Knochen aus den Muggendorfer und Gailenreuther Hólen zu haben pflegen. Der fossile Hyàánenschedel dagegen, welchen mir der seel. Prásident von Schreber verehrte, Hr. D. Cuvier zu Bremen, wohin ich ihn an den seel H. Ebell geschickt hatte, untersuchte und P/anche XXX. Fig. 8, 4, 5 abbildete, hat eine róthlich -braune Farbe. Sein Fundort ist unbekannt. Frau, Hofrath Ebell hatte die Güte, mir ihn zur Verglei- chung zu übersenden. Auch in dem geringen Grade T Verwitterung seiner Substanz gleicht der Collinische Schedel den Gailenreuther Knochen. Von den Záhnen mangeln dem Collinischen Schedel, ver- muthlich durch Ünachtsamkeit des Finders, nur die beiden vordersten kleinen Schneidezühne der linken Seite; da aber dieselben auf der rechten Seite unversehrt sich zeigen, so - less sich auch nach solchen jener Verlust für die Apishuse auf der dritten Tafel leicht ersetzen. Sümmtlliche Záhne sind sehr wenig abgenutzt. Ob das fünfte kleinste hinterste Backzühnchen 4) des Oberkiefers, welches sich im frischen Erlanger Schedel be- findet, jemals vorhanden war, wage ich nicht zu entscheiden. | Der Rand des Zahnfücher- Bogens, wenigstens hinter dem letzten Backzahn auf beiden Seiten, erscheint scharf und un- beschádigt, ohne eine Spur eines Zahnfaches. gere Aus der Vergleichung dieses fossilen Collinischen Hyà- nen-Schedels mit dem frischen Erlanger ergab sich: 42) Cuvier Ossemens fossiles. Tome IV. Pl. XFII. fig; 1. 14 S. Tu. v. SoEwwERRING, - - 1. dass der fossile Schedel in seiner grOssten Lünge von dem vorderen Rande des mittlern Paares der Schneidezühne bis zum Ende des Pfeilnahtkammes den frischen um sieben Linien übertrifft. Der fossile nàmlich hált 10 Zoll 3 Linien Pariser Maass. Der frische dagegen hált 9 Zoll 10 Linien. Auch nach Cuvier 4) übertrifft dieser fossile Collinische Schedel nur um 0,015 den Schedel einer gefleckten Hyüne. 9. Dass beide Schedel jungen, unausgewachsenen Indivi- duen angehórten, bezeugen die grossentheils überall noch wahrnehmbaren Niühte. 3. In. beiden (so wie auch im Ebell'schen) erstreckt sich das rechte Nasenbein um einige Linien, sowohl hóher gegen die Stirne herauf, als tiefer gegen das Zwischenkieferbein herunter, als das linke. 4. In beiden scheint die rechte Hilfte des Schedels durch- weg stürker oder grosser als die linke, sowohl im Allgemei- nen als im Besonderen. Offenbar sind das rechte Stirnbein, das rechte Kiefer- und Zwischenkieferbein, das rechte Joch-: bein, das rechte Schlüfen- und Seitenbein grósser als die gleichnamigen linken. 5. Somit erscheint auch der ganze rechte Jochbogen in beideu robuster als der linke. 6. Selbst die Záhne der rechten Seite scheinen grosser und müchtiger als die linken. 7. In. beiden ist das rechte Stirnbein lüngs der Kreuz- naht ein wenig vertieft, gleichsam eingedrückt. 8. In beiden. ist die zum Schlusse der Orbita für ein Band bestimmte stumpfe Spitze oder Ecke des Jochbeins durch eine eigene Naht vom übrigen Deine unterschieden. 45) Ebendaselbst pag. 516, über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. 15 9. Die ganz vorzüglich zum Knochenzerbeissen geeignete Beschaffenheit des Hyàinengebisses beweisen gleichmüssig in beiden Schedeln auf's augenscheinlichste: a) die verháltnissmissig zur Dicke geringere Lánge der Eck- zühne als bei'm Lówen oder Wolfe 44); b) die auf fünf im obern und auf vier im untern Kiefer jeder Seite beschránkte Anzahl der Backziühne; c) somit die zu dieser Anzahl der Dackzáhne passende Kürze i der obern und der untern Zahnreihe im Ganzen; - d) desgleichen die auffallend mehr als beim Lówen und Wolfe gegeneinander gleichsam | zusammengeschobene Stellung der beiden gróssten Backziühne, besonders im Oberkiefer 4); e) die Keilform der kurzen aber dicken Backzühne im All- |) gemeinen; f) ganz insbesondere die allen Hyánen eigenthümliche, runde Keilgestalt des dritten Backzahnes im Oberkiefer und des zweiten im Unterkiefer 46); 2) die, unter allen reissenden Thieren, bei den Hyánen am meisten auffallende Hóhe des vom Stirn- Seiten- und Hinterhauptbeine sich erhebenden Kammes, nebst der Dicke und Weite des, vom Oberkiefer, Joch- und Schlüfbeine gebildeten Jochbogens, welche beiderseits zur Anlage sehr kráftiger Beissmuskeln dienen; . h) der, zur Befestigung dicker Genickmuskeln, von der Spitze jenes Kammes, hinterwürts, bis zum Rückenmarksloche absteigende Kamm des Hinterhaupibeines, welcher, zur 44) Siehe Tab. IIL Desgleichen bei Buckland. Pl. 4. Pl, 5. und. Pl. 12. Auf Pl. 6. Fig. 4. verglichen mit Fig. 5. 45) Ganz naturgetreu, auch in natürlicher Grüsse, ist dieser Umstand abgebildet bei Buckland Pl. 5. fig. 4. Bei Cuvier. PI. XVII. fig. 2. 40) Son épine occipitale est plus grande que dans aucun animal. Cuvier. pag. 276. 16 S. 'Tu. v. SoEwwERRING, Anlage derjenigen Muskeln bestimmt, welche als Gegen- halt der Beissmuskeln wirken, weiter als bei'm Lówen oder Wolfe rückwáürls vorspringt 47); i) die Náhe der acht stürksten Backzine am Hypomochlion; .k) das, unter allen beissendeu '"Thieren, fast am weitesten nach vorn zu, über das Felsenbein hinaus, sich erstre- ckende, folglich auch am besten das Hirn gegen Er- schütterung beim Deissen schützende knócherne Hirn- zelt (tentorium cerebello superextensum) ; ]) endlich die, gleichsam in einen kürzeren und gewoólbte- ren Bogen als beim Lówen oder Wolfe zusammenge- drüngte Form des Unterkiefers, und dessen sich rück- warts über das Kiefergelenk hinauserstreckender ha- ckenfórmiger Fortsatz. dis 8E Die aus allem diesem resultirende àausserst auffallende Aehnlichkeit und Gleichheit des fossilen Collinischen oder Mannheimer Schedels mit dem frischen Erlanger Schedel der gefleckten Hyàne beweisst demnach unwiderleglich den erst in neuester Zeit durch Hrn. Buckland's rastlose Bemühun- gen festgestellten wichtigen Satz: Es gab in der Vorwelt, vor der letzten Katastrophe, 'TThiere, besonders auch Hyànen, welche mit einer noch in unserer Zeit lebenden Gattung, nàümlich der ge- fleckten, Zyaena crocuta, H. tachetée , spotted. Hyaena , auf eine kaum zu unterscheidende Weise übereinkamen. $. 9. Desgleichen besitze ich einen vollstándigen, vollkommen 47) Buckland Pl. 12. Tabula I. Voz. /2 p S SS , SN NN E SS NS N AN y ^ ij T RTDISUEMEMS AREAS d] - UU ee eee —————eereeni C EIL EE s i ( A, N ) j zm ES ail J N W iN N ] M N N à N d 8 Hyaenae fofs ex antro Muggendorf van de Velte eeutp. eujus crista. terribili morsu. laesa et sanata. C Om. Koeek de, Tabula Il. Vo£. 74 y2 7 7, o Iw ,, 777 "T j7 PPP A 7 D A ei NNNN NM 7 777. RSCCHAERURE ONSE SS var ce Felece scutp. Hyaenae fofsilhis ex antro Mugeendorf eujus crista terribih: morsu laesa et sanata. Chr KnecA dod, í über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyünen - Schedels. 17 gut erhaltenen, sowohl von Goldfuss 49), als von Cuvier 49) trefflich abgebildeten fossilen Báren-Schedel, nebst dem dazu gehórenden Unterkiefer aus Gailenreuth, welcher einem fri- schen Bürenschedel aus Litthauen fast ununterscheidbar an absoluter Grósse und Gestaltung seiner Theile, sowohl im Ganzen als im Einzelnen, selbst bis auf anscheinende Kleinig- keiten, gleicht, welches auch die ausdrücklichen Zeugnisse Buckland's5v9) und Cuvier's 5»), nach eigener Vergleichung dieser Schedel in der Natur selbst, bestátigen. Auch das Bruchstück des fossilen Unterkiefers von einem Wolfe aus Gailenreuth in meiner Sammlung liüsst sich schwer- lich von dem frischen Unterkiefer eines im Salzburgischen geschossenen Wolfes, den ich besitze, unterscheiden. Zu Folge solcher, vor mir liegenden deutlichen Beweis- stücke gab es also in der Vorwelt eine Gattung von Hyànen, Büren und Wolfen, welche von den jetzt noch lebenden Gattungen dieser Thiere sich schwer unterscheiden lassen. Ob aber diese noch gegenwáürtig lebenden Thiere Ab. kómmlinge jener aus der Vorwelt seyn moOgen, oder ob sie nach der grossen Katastrophe, welche jene vorweltlichen von 48) INVova Acta Acad. Naturae Curiosorum. T. XI. 49) Ossemens fossiles. Tome quatrióme: Pl. XXF II. bis, fig. 5. 6. 5o) Reliquiae Diluvianae pag. 105. Soemmerring has in his collection the head of e bear, from the cave of Gailenreuth , not distinguishable from the head of an existing species of brown bear from North America, «which he had placed by ihe side of it for comparison. Ich muss nur bemerken, dass dieser Büren- schedel nicht ein Nord- Americanischer, sondern, wie ich angebe, ein Litthaui- scher ist. 51) Ossemens fossiles. Tome £. pag. 557. Saressemblance extréme avec nos ours bruns et noirs pourroit le faire considérer comme identique avec eux , mais c'est précisement parcequil partage jusqu'à un certain point leurs caractéres , que je le regarde comme différent. 5 18 S. 'Ta. v. SoewwERRING, dem Erdboden vertilgte, neu entstanden, ist, bei der Neuheit eines gründlichen Petrefacten -Studiums, eine nicht leicht mit Gewissheit zu lósende Aufgabe. Duckland 5» ist der Meinung, dass diejenigen Knochen, welche vollkommen erhalten angetroffen werden, und einer noch existirenden Gattung angehóren, wührend einer Periode nach der allgemeinen grossen Fluth in die Hólen geriethen, die günzlich vertilgten Báren und Hyàinen dage- gen vor der grossen Fluth auf der Erde lebten. f. 10. Ich übergehe die Vergleichung des fossilen Collini- schen Schedels mit dem frischen Schedel der, im Ganzen weit kleinern gesireiflen Hyàáne, JAyaena striata, MH. rayée, striped Hyaena, von welcher sich in der Naturalien -Samm- lung der Senkenberg'schen naturforschenden Gesellschaft. zü Frankfurt am Main mehrere vortreffliche, sowohl ausgestopfte als skeletirte Exemplare befinden, welche dieselbe dem gegen- würtig Egypten bereisenden, gegen seine Vaterstadt einen sel- tenen Patriotismus bewührenden, Herrn Eduard Rüppel- verdanki; weil eben diese gestreifte Hyáne, wie Baron Cu vier eründlichst darthut, der fossilen weniger als die gefleckte ühnelt. Hrn. Dr. und Professors d'Alton 5») meisterhafte Abbil- dung des vollstindigen, mit der àussern Gestalt des ganzen Thieres umgebenen Gerippes . einer gestreiften Hyàüne, darf um so weniger ungerühmt gelassen werden, als solche vor- züglich zur Vergleichung sich eignet. —Ó 52) Reliquiae Diluvianae, pag. 100. 55) Die Skelette der Raubthiere, abgebildet und verglichen von Dr. Chr. Pander und Dr. E. d'Alton. Bonn 1:822. Fol, Tafel 2. Y über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyánen- Schedels. hd Von der gefleckten Hyine ist Bewick's 55) Abbildung eine der vorzüglichsten, da sie ihrer Kleinheit ungeachtet un- verkennbar nach dem Leben gezeichnet erscheint. Uebrigens, da die Hyánenschedel etwas von einem Hunde und von einer Katze haben 5), gewissermaassen das Mittel zwischen dem Schedel des Tigers und des Wolfes halten, so ist auch die Benennung Tiger- Wolf, besonders für die gefleckte Hyine, eine sehr passende.: Naáhere Betrachtung des von beiden Seiten ab- gebildeten fosilen Hyánen-Schedels. Total Form desselben. Tab. L. und Il. B. nofi; Vergleiche ich nun meinen fossilen Hyànenschedel hin- sichtlich seiner Gestalt im Ganzen mit den übrigen, mir bis jetzt bekannt gewordenen fossilen Hyáünenschedeln, insbeson- dere mit dem "Tab. III. von meinem Sohne abgebildeten Col- linischen, zu Mannheim befindlichen, so finde ich, ungeach- tet dem Tab. I. und Tab. II. abgebildeten der vordere Theil des Antliizes nebst den beiden Jochbogen fehlen, dennoch offenbar genug, dass er, wie auch Cuvier 59) bemerkt, einer ganz besondern Gattung, nümlich der eigentlich sogenannten Hólen-Hyàne, Hyaena fossilis oder spelaea angehórt, welche sich sowohl von der gestreiften, als von der gefleckten, auch abgesehen von ihrer ausnehmenden Grüsse, unterscheiden lisst, und zwar durch folgende Kennzeichen : 54) History of Quadrupeds. Fourth Edition. Newcastle. 1800. pag. 501. 55) Cuvier am ang. Ort. pag. 276. 56) Cuvier pag. 5o4. Espéce d'hyéne qui est inconnue aujourd'hui ; und p38g. 505. Espéce différente de celles que nous connoissons aujourd'hui. 20 S. Tu. v. SoewwERRING, 1) Der Antlitztheil des Schedels scheint im Verhiüliniss zum hirnfassenden Theile kürzer, desshalb auch der canalis infraorbitalis verháltnissmüssig enger oder kleiner, Tab. I. und II; 2) Die Stirne steigt steiler, oder unter einem grüsseren Winkel, gegen den Kamm hinauf; 3) Die Gestalt desselben hat im Ganzen ein eigenes, dem Ursus spelaeus gewissermaassen analoges, colossales Am- sehen. Hiermit übereinstimmend sind die Aeusserun- gen Cuvier's gerade über diesen nümlichen Schedel, welche ich oben im 1. $. angeführt habe. Auch nach Goldfuss 57) ist der fossile Holen - Hyünen- Schedel dicker, siirker und um einen Zoll linger, als ein Schedel von den noch lebenden Hyáünen. Kurz: diese vorweltliche ZZyaena fossilis oder spelaea scheint sich von den dermalen lebenden Hyàinen- Gattungen auf eine ühnliche Art zu unterscheiden, als der Ursus spelaeus von allen dermalen lebenden DBáüren- Gaitungen sich unter- scheidet. Sonach gehóürte auch diese Hyaena spelaea zu einer uns unbekannten, von dem Erdboden verschwundenen Gat- tung. Substanz desselben. $. 12. Die Substanz dieses Hyünenschedels kommt der Farbe, Consistenz, Verwitterung und dem Ueberzuge mit Stalactit nach, mit derjenigen überein, welche die Knochen in den Muggendorfer und Gailenreuther Hólen gemeiniglich haben. Die Farbe ist einem theils blass gelben, theils róthlich gelben 57) Nova 4cta Naturae Curiosorum, Tom. XI. pag. 457. über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyánen- Schedels. — »1 Ocker ühnlich, und tüuschend von Esper 55) versinnlicht worden. Die Consistenz dieser Sube ist noch ziemlich fest ge- blieben, besonders an denjenigen Stellen, wo sie entweder ein Kidliciaa: von Kalksinter deckte, oder wo die eigene Be- schaffenheit des Gebildes selbst sie vor den Einwirkungen der Luft und dem davon abháüngigen Verwittern schützte. Sogar die, feinem Papier gleichenden Knochenbláttchen, aus welchen die Zellen in den Stirnhólen bestehen, sind dadurch vollkom- men gut erhalten, zwar etwas wasserlechzend, doch sonst wenig von frisch skeletirten verschieden. Auch die übrige auswendige Oberfliche des Schedels zeigt nur feine Risse, Sprünge und Spalten. Man.kann daher auch diesen Schedel nur füv fossil, nicht für versteint oder petrificirt erklüren. $5.43. Durch ein gànzliches Untertauchen in warmem, starkem Leimwasser, nicht durch blosses Bestreichen mit Leim, wel- cher von der Oberfliche beim Trocknen Stückchen losreisst, pflege ich solche fossile Knochen vor fernerer Verwitterung in der Zukunft zu bewahren. : Fossile oder auch sonst verwitternde Knochen gewinnen dadurch so sehr an Festigkeit, dass selbst der, frischen ge- sunden trockenen Knochen eigene matte Glanz wieder er- scheint. Ich suchte ihnen dadurch den thierischen Leim zu ersetzen, dessen mehr oder minderer Verlust eben ihre mehr oder mindere Brüchigkeit und Spróüdigkeit verursachte. Ein Ueberstreichen solcher Knochen mit harzigen Fir nissen habe ich daher zu diesem Zwecke nie so dienlich ge- 58) In dem oben zum f. 5. angeführten Werke. - 22 . S. TR. v. SoEuwERRING, funden, als das Einsaugenlassen des Leimwassers. Ein harzi- ger Firniss bedeckt nicht nur die Knochen mit einem ihnen fremdartigen Ueberzug, sondern vermindert auch keineswegs die vorhandene DBrüchigkeit. ; | Alter desselben. 6 "T4. Dass unser Individuum ein sehr altes Thier gewesen, wie auch B. Cuvier 5) bemerkt, beweisen nicht nur 4) die fast verschwundenen Spuren sümmilicher Náühte, sondern auch vorzüglich 2) die überall sichtbare, das hohe Alter eines Thieres anzeigende Verdünnung der Knochentafeln und die allgemeine Abnahme ihrer Masse. Insbesondere aber noch c) die über die Hilfte ihrer ehemaligen Lünge abgenuizte Krone des stürksten, nümlich des dritten Backzahns, auf bei- den Seiten (Tab. I. und II). Am meisten d) die unbedeutend kleinen Üeberbleibsel des fast günzlich aufgeriebenen, schier verschwundenen, grossen vierten Backzahns auf beiden Seiten (Tab. L und IL). e) Das Verschmelzen und Abebenen der Fücher (Alveolen) eben dieses vierten Backzahns auf beiden Seiten. * jo far Von einem so kleinen fünften Dackzáhnchen als die noch lebenden gestreiften und gefleckten Hyánen, wie ich. bereits $. 6. bemerkte, an der innern Seite hinter dem vierten Dack- zahn besitzen, ist nicht das mindeste Anzeichen vorhanden. Ob die Gattung von Hyaena spelaea, zu welcher unsere gehürle, nebst der Gaitung, zu welcher der Collinische 59) Une vieille hyéne. pag. 596. über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. ^ 55 Schedel gehórte, ein solches kleines Zàhnchen, welches Cu- vier $v) dent tuberculeuse ou cinquiéme molaire supérieure nennt, jemals besessen oder nicht besessen, verdiente wohl eine eigene Untersuchung von Màinnern, welche zur Entscheidung dieser Frage hinreichend gut erhaltene ganze Oberkiefer oder auch nur über diesen Punct entscheidende Bruchstücke derselben besitzen Soviel scheint wenigstens durch P. Camper s und meine eigenen Untersuchungen einer grossen Anzahl fossiler Düren- schedel aus Muggendorf ausgemacht, dass dem eigentlichen Ursus spelaeus als charakteristisches Unterscheidungszeichen die zwei kleinen Backzáhnchen zwischen dem Eckzahne und ersten Backzahne fehlten, welche alle lebende Land- und See- büren der jetzigen Welt besitzen. Verletzte Stelle desselben. I Uf6 Ich komme zur nàühern Betrachtung des Kammes, als derjenigen Stelle unseres Hyàánenschedels, welche sich durch eine hóchst auffallende geheilte Verletzung auszeichnet. Diese Stelle blieb, bei aller Zartheit ihres Gefüges, von derjenigen grossen, üussern Gewalt, welche dem Schedel bei dem Tode, oder nach dem Tode, den Antlitztheil und die Jochbogen zer- stórte, glücklicherweise, vóllig verschont. Dieser Knochenkamm nàáàmlich, welchen das Stirn- Seiten- und Hinterhauptsbein gemeinschaftlich bilden, starke Muskeln und Sehnen bedecken, ein borstiges Fell bekleidet, und wel- chen, wie schon im $. 8. gedacht worden, unter allen reis- senden Thieren, bei den. Hyánen seine auffallende Hóhe aus- 60) Àm angef. Ort. pag. 599. 24 S. Tn. v. SoEuwERRING, jag t zeichnet, hat, im Allgemeinen oder Ganzen betrachtet, das Ansehen einer aus unregelmüssigen Stücken zusammengeschmol- zenen Masse. | Genauer untersucht, findet man 1), dass dieser Kamm, dem gróssten 'Theile seiner Lánge nach, um ein ansehnliches Stück niedriger geworden, indem er fast 5/3 Zoll von seiner nor- mal scheinenden Hóhe einbüsste Man vergleiche nur die erste und zweite "Tafel mit der dritten. 9) Dass er, wie 'Tab. 1l. zeigt, und auch seine Abbildung bei Cuvier P7 XXX. Fig» 9. in der Ansicht von oben deutlichst versinnlicht, zu- gleich / fórmig verbogen, und von der rechten nach der linken Seite hinüber verschoben wurde. Gleich der Anfang des Kammes, wo er doch am breiie- sten und. dickesten. vom Stirnbeine sich erhebt, ward abge- sprengt, und schief von der linken Seite auf die rechte her- über gedrückt. "Tab. I. Ueberhaupt scheint die Mitte des Kammes auf ihrer lin- ken Seite, Tab. IL., unebener, hóckriger, uüefer eingedrückt, zerstückeller, lóchriger und geschwundener als auf ihrer rechten Seite, Tab. I. Wahrscheinlich wühlte desshalb auch DB. Cuvier diese linke Seite vorzüglich zu seiner Abbildung auf Pl. XXX. Fig. 6. Stellt man sich námlich vor, dass der Kamm unserer Hyüne von einer andern über sie hergefallenen Hyàne abge- bissen wurde, und dass dieser Angriff von hinten her geschah, so scheinen die auf beiden Seiten wahrnehmbaren Lócher und Vertiefungen die Spuren der eingedrungen gewesenen Zühne deutlich zu verrathen. | Das tüefste Loch auf der linken Seite, welches sowohl in die Stirnhólen, als wirklich bis in die Hirnhóhle selbst hineindrang, dürfte dem Eckzahne des Ünterkiefers zuge- schrieben werden. ] 9d. A. p. 7A 'Pahila BHlb. Hyaenae fofsiiis Vichstaedtensis im Museo Mannheumenst. Wen et Vétde in lap. «et. MEL. Xoemamereng «ct. sat: ect. f ' 5 ; über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyáünen- Schedels. 25 Indem solchergestalt der Unterkiefer, als der minder kráftige "Theil des Gebisses, die linke Seite des Kammes, der . Oberkiefer dagegen, als der kráüftigere Theil, die rechte Seite des Kammes fasste, làsst sich nun auch das Ausweichen der abgebissenen Stücke des Kammes von der rechten Seite ge- gen die linke Seite hin erklüren. Wenigstens schien die Anlegung des Gebisses der grossen Hyaena crocuta aus Erlangen an dem zerbissenen Kamme unserer Hyáüne, auf die beschriebene Art, das Gesagte durch ein gewisses Zusammenpassen anschaulich zu machen. Auf solche Weise ward der, bis auf seinen tiefsten Ur- sprung Tab. I und IL. von dem Gebisse einer andern Hyiüne zangenartig ergriffene Kamm, über die Hilfte seiner Lünge nach, nicht nur abgezwickt, sondern auch in verschiedene, erüssere und kleinere DBruchstücke zersprengt und zertrüm- mert. Die Anzahl und Gestalt der Bruchstücke, die sich swohl über 12 beliefen, lassen sich nicht mit DBestimmtheit mehr angeben, weil sie mittelst des. Callus zu einer gemeinschaftli- chen Masse vereinigt und. verschmolzen erscheinen. Die aufgesigte Hirnschale beweist, durch das auf der Oberflüiche entzündet gewesener Knochen gewóhnlich übrig- bleibende, eigene, unebene, poróse, gefurchte, gleichsam scháu- mige oder schwammige Ansehen, das derjenige Theil der Wiünde der Hirnschalenhóle, welcher mit seinem Umfange dem Umífange der áusseren Verletzung des Kammes ent- spricht, offenbar eine krankhafte Veründerung erlitten hatte. Dieser oberste Theil nümlich der Waànde der Hirnscha- lenhóle, welcher die Decke (/acunar) des Gewólbes der Hirn- schalenhóle ausmacht, ist eben durch jenes besondere, eine entzündet gewesene Beschaffenheit des Knochens verrathende Ansehen, von dem übrigen mittleren und unteren Theile oder Fol. XIF. P. I, 4 »6 S. "Eu. v. SokwwERRINC, dem ein gesundes Ansehen habenden Boden der Hirnschalen- hóle unterschieden. Es leidet daher keinen Zweifel, dass die derbe Hizubaufi welche diesem /acunar der Hirnschalenhóle als Beinhaut dial) heftig entzündet gewesen seyn musste. Eine bis ins feinste gehende, genaue Abbildung eines solchen Ansehens der Knochen, von dem berühmten Franz von Mieris gezeichnet, und von van der Spyk gestochen,. befindet sich in Trioen's Obs. med. chir. Lugd. Batav. 1148. Tab. VY. fig. 4. Desgleichen in A. Bonn's Zconibus ossium mor- bosorum , ebenfalls ganz naturgetreu dargestellt. : Heilung der PencH OE bei Menag MD In meinem Handbuch der Knochenlehre vom Jahre 1191 und 1800, so wie in meiner Abhandlung über Verrenkung und Bruch des BRückgrathes, hatte ich den Heilungs- Hergang durch üussere Gewalt beschádigter, übrigens gesunder, Kno- chen, durchaus nach eigenen Beobachtungen in der Natur im Menschen geschildert und die zur anschaulichen Kenntniss dienlichen, vorzüglichsten, Abbildungen angeführt. Da sich mir seitdem noch hàufige Gelegenheiten darbo- ten, nicht nur an Menschen, sondern auch an 'Ihieren meine Bemerkungen bestütiget zu finden, so kann ich nicht umhin, bei gegenwürliger Betrachtung der gebeilten Bescháüdigung: eines Hyánenschedels, das ferner Wahrgenommene zu erórte- ren und sonach auch auf Thiere der Vorwelt anzuwenden. Genauere Untersuchung durch Sturz, Hieb oder Schuss gebrochen gewesener und wieder geheilter, übrigens aber ge-- sunder, Knochen gaben námlich das Resultat: ' 1) dass allemal die bei solchen Gelegenheiten entstandenen über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyünen - Schedels. 27 A scharfen oder schneidenden Ründer der Knochenstücke durch Andrang von Feuchtigkeit erweicht und mittelst der Wirkung der Saugadern abgerundet, 2) zugleich durch neuerzeugte, dem übrigen Knochen am Ende der Heilung vollig gleichkommende Masse, und Zwar - i * 3) in mOglichst geringer Menge wieder fest vereinigt werden. Getrennte Knochenstücke, schrieb ich $. 4"., werden also im eigentlichen Verstande zusammen geleimt, indem ihre Ründer zu belebtem gefáüssreichem Leim erweichen, und zu- gleich um und zwischen sie belebter Leim (lympha plastica ) ergossen wird, welcher binnen wenigen Wochen vollkommen verknóchert. Hieraus lüsst sich die Abrundung der Narbe eines geheil- ten Knochens, welche das Ansehen hat, als würen die Kno- chenstücke zusammen geschmolzen, erkliren. Li Bildung des Callus. $5948. Man darf nicht übersehen, dass ausdrücklich nur (ausser der zufálligen Verletzung) übrigens gesunde Knochen hier in Betrachtung kommen. Krankhafte Knochen nümlich, denen eine trennende Ge- . walt widerführt, verhalten sich ganz anders als gesunde Kno- chen, z. B. durch Skorbut erweichte Knochen zeigen, wenn sie durch üussere Gewalt zerbrechen, weniger scharfe Bünder; vollends Knochen, welche bloss durch innere Ursachen, ohne áussere Gewalt zerbrechen, oder eigentlicher zu sagen, Kno- chen, welche an.einer oder an mehreren Stellen nach vor- gàngiger, aus inneren Ursachen entstandener Erweichung sich 28 S. "Tu. v. SoEMMERRING, endlich trennen, wie man háufig an Ribben und andern Kno- chen skorbutischer, skrofulóser, rhachitischer und venerischer Personen antrifft, zeigen keine scharfen Ründer an den Bruch- enden, sondern eine knorpelige, mehr mit Knochenkórnchen als mit Knochenspitzchen untermischte Auftreibung. Unter mehreren Beispielen von. Knochenerweichung 9!) bei Kindern im Mutterleibe, oder angeborner Knochenerwei- di chung 9), besitze ich das Gerippe eines neugebohrnen Kindes, dessen simmtliche Knochen an sogenannter angeborner Kno- chenerweichung litten. Eine aus dieser inneren Ursache ge- brochene Ribbe dieses Kindes zeigt deutlich das beschriebene krankhafte Ansehen an ihren Bruchenden. Gesunde Knochen der Menschen und Thiere hingegen zeigen allemal, ohne Ausnahme, an den frisch gebrochenen Enden scharfe oder schneidende Rinder, wie man sich davon bei vorkommenden Fillen leicht durch den Augenschein überzeugen kann. $c 49; Dass aus den scharfe Ründer habenden Bruchflichen ge- 61) Z. B. an mehreren Knochen des von Dr. Schneider zu Fulda, in den Anna- | len der Wetterau'schen Gesellschaft, Band 1r. 1809. beschriebenen und abgebilde- | ten Gerippes, welches sich jetzt in meiner Sammlung befindet, als den Ribben Schulterbláttern, Becken -Knochen u. s. f. An den Ribben, in Sandifort's Museum anat. Academiae Lugduno - Batavae. | 1793. 7. II. Tab. III; an den Schulter- und Becken-Knochen, besonders auch Tab. LIX. auf beiden Seiten. Desgleichen an Ribben, I. C, Renard Zamollissement des os du tronc d'une femme , avec des figures. Mayence 1809. 4. An den Ribben, C. Wenzel von den Krankheiten am Rückgrathe. Damberg 18»4. Fol. Tafel. I und IV. 62) Siehe meine Abildungen und Beschreibungen einiger Misgeburten. Mainz, 1791. .. Eilfte Tafel. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyánen- Schedels. 29 sunder, zur Heilung sich anschickender Knochenstücke, selbst sowohl, als aus ihrer Nachbarschaft, plastische Lymphe aus- schwizt, dass sie durch die entstehende exsudative und ad- háüsive. Entzündung erweicht werden, und dass sogenannte Fleichwárzehen mitten aus ihrer Substanz hervorkommen, lüsst sich, sowohl im Leben, als auch nach dem Tode, durch ^de anatomische Práüparate augenscheinlich bewiesen. Ganz offenbar sah ich aus der, durch aufgelegten Arse- nik von der Deinhaut gánzlich entblóssten Substanz des Stirn- beins, schon am dritten "Tage nach abgestossenem Brand- schorfe in der ergossenen plastischen Lymphe, Granulationen oder Fleischwarzchen hervorsprossen, die sich durch Ver- mehrung und Vergrósserung allmáühlig aneinander schlossen und binnen 3 Monaten eine vollkommen dauerhafte Narbe bildeten. Die rundliche Wundfliüche dieser, mitten auf dem Stirnbein, auf solche Art heilenden Stelle, betrug fast 9 Pa- riser Zoll im Durchmesser. Denselben Heilungs-Process hatte ich Gelegenheit, auch an langen Knochen, und zwar bei kleineren Oberflichen, auch in weit kürzerer Zeit wahrzunehmen; z. B. eine durch Am- putation entstandene Knochenfliche des Sehenkelbeins be- narbte sich auf gleiche Weise vollkommen dauerhaft binnen 26 Tagen. Dasselbe kann ich auch durch Práüparate in Weingeist, . sowohl an breiten als an langen und gemischten Knochen vorzeigen. Diese Wáàürzchen oder Granulationen, welche das soge- nannte junge Fleisch ausmachen, bestehen, wie gut gera- thene Einsprützungen der Dluigefásse mit einer Zinnober- masse und das Vergrósserungsglas beweisen, aus dichten Dü- scheln meist cylindrischer Blutgefásschen, und vermitteln, auf eine, dem lebenden Organismus eigene, noch dunkele Art, 50 S. Tu. v. SoEuwERRING, die Erzeugung einer knorpeligen, bald nachher sich in Kno- chen umwandelnden Masse, welche man Callus nennt 65), Diese Granulationen oder Fleischwáürzchen lassen sich, meines Erachtens, analogisch mit dem Baue und der Verrich- iung des Mutterkuchens wáhrend der Schwangerschaft ver- gleichen. Die beschriebenen Fleischwáürzchen, welche auf den ge- geneinanderliegenden oder nahe aneinanderliegenden Oberfli- ción der, mit phtisdasd Lymphe umschlossenen, gebrochenen Knochenstücke, hervorsprossen, vermehren und vergróssern sich, wie gesagt, nach und nach, bis sie sich berühren und ihre Dluigefásse zusammenmündend sich vereinigen, wie ich ebenfalls durch glücklich eingesprüzte mikroskopische Práüpa- rate darzuthun vermag. Bemerkenswerth, aber nicht bekannt genug scheint es, dass die Blutgefüsse, Arterien nümlich sowohl als Venen, de- nen diese Fleischwáürzchen zunáüchst ihre Bildung verdanken, wührend sie zu diesem Heilungsprocesse dienen, nicht erwei- lert oder vergróOssert, sondern ihren gewóhnlichen Caliber be- haltend erscheinen. Prochaskas 9f) interessante Einsprü- Azungen, welche zuerst auf die Kenntniss dieses Umstandes "leitelen, verdienten noch ferner wiederhohlt und vermannig- facht zu werden. 65) Propullulant ab omni ambitu , tum ex ipso osse, tum ex periosteo interno et ex- terno , vasa multa sanguifera , a quibus contextus cellulosus, vivus, granularis , sen- silis a nervis, et arterias micantes monstrans, formatur , qui vel in totum vel pro parte juncturam substantiae restituit. Carnem seu carunculam illum contex- ium dixere, non quod carni musculari similis sii, sed ob analogiam , quam cun. carne sermone chirurgico dicta, quae vulneribus partium mollium innascitur, ocu- lis offert , etc. van Heekeren Ll. e. pag. 25. 64) Sowohl in seinen Bemerkungen über den Organismus des menschlichen Kórpers und die denselben betreffenden arteriósen und venósen Haargefásse. Wien 1810, als in seiner Disquisitio anatomico -physiologica Organismi C. H. ejusque Quer sus vitalis. F'iennae 1812. Cap. XIII. pag. 147. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. 51 Mit dieser Tháütigkeit der Blutgefásse in den durch einen Bruch getrennten Oberfláchen der Knochen verbindet sich gleichzeitig die aufgeregte Thátigkeit der Saugadern, wie schon Albinus 9), Weidmann 95) und Scarpa 57) bemerkten, noch insbesondere aber Brugmans würdige Schüler, van Maanen, van Heekeren und van Hoorn, in ihren be- reits zum 92ten $. angeführten vortrefflichen Inaugural-Dis- sertationen erürtern, auch G. Lee 99) ungemein ingeniüs er- láutert. | Die Gescháüftigkeit der Saugadern bei verschiedenen Kno- chenkrankheiten aus inneren Ursachen habe ich in meiner Preisschrift de morbis vasorum. absorbentium 69) zu zeigen ge- sucht. $. 90. . Ueber die Eigenschaften des Callus, oder über die De- sehaffenheit derjenigen Masse, mittelst welcher durch áüussere Gewalt getrennte, aber übrigens gesunde, Knochenstücke sich vereinigen, kann ich nunmehr meine, vor 30 Jahren geiüus- serten, damals neuen Ansichten, mit vollkommener Zuver- sicht ihrer Richtigkeit bestátigen. Die grosse Menge geheilter Knochenbrüche, welche ich nicht nur in meiner Sammlung besitze, sondern auch in den Sammlungen der Universitàüt zu Edinburgh bei Monro, der Hu nterschen zu London, der Camperschen zu Klein - Lan- kum, der Hoviusschen und DBonnschen zu Amsterdam, 65) Annotationum academicarum. Lib, IV. Cap, I. und in den Zconibus ossium foetus. 66) De NWecrosi ossium, Francofurti. 1795. 67) De penitiori ossium structura. Lipsiae. 1799. 68) Im Medical Repository. Yew - York, Vol. 4. pag. 142. 69) Francofurti. 1795. vom $. LXIX, bis zum $. LXXVI, 52 S. 'Fn. v. SoEuwERRING, der Albinus'schen und Brugmansschen zu Leiden, der Meckelschen ehedem zu Berlin, jetzt zu Halle, der Wal- terschen zu Berlin, der Universitit zu Würzburg, der Gott- hard'schen zu Bamberg, und besonders noch in der grossen. Sammlung des G. R. Wenzel, so wie des Dr. Behrends zu Frankfurt am Mayn Pe dudige konnen mir als die be- sten Delege dienen. Ich wiederhole demnach: Z4. der gesunde Callus eines übrigens gesunden Knochens, einige Zeit nach ganz vollende- ier Heilung betrachtet, ist weder weniger gefüssreich als der übrige Knochen, wie Cheselden 79), noch mehr gefiss- reich, wie Haller 7') meinte, sondern die mittlere Meinung ist die richtige. Dieser zu Folge ist die Beschaffenheit der Blutgefásse des Callus ganz dieselbe, wie die im übrigen Knochen. Auch wird der Callus gesunder Knochen nicht, wie Schlichting 7) meinte, allein vom untern Theile des ge- brochenen Knochens producirt, sondern beide Theile, das ist, sowohl der obere als der untere, erzeugen gleichmüssig den Callus. ] DB. Der gesunde Callus gesunder Knochen hat auswen- dig die Dichtigkeit, Hárte, Glátte, Festigkeit und Farbe des übrigen Knochens, und ist deshalb lediglich durch etwaige Abáünderung der Totalform des Knochens, und bisweilen selbst durch diese kaum von ihm zu unterscheiden. C. Der gesunde Callus gesunder Knochen hat, nach sei- 70) In der Einleitung seiner Osteographia. London 1755. Fol. 71) Callus vasa, quam os numerosiora habet et osse est rubicundior, — — Callus tamen inorganicum semper cellulosum et spongiosum aut solidum concrementum. Ele- menia Physiologiae, Lib. 29. S. 4. $. 26. pag. 554. und 556. 72 Iu De Man's. Diss. de natura hominis. Lugd. Batav. 1754. pag. 51. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyünen- Schedels — 55 ner Vollendung auch inwendig eben die zellige, Fett oder Mark enthaltende Beschaffenheit als die übrigen Knochen 75). Wucherung des Callus. $. .91. Eine sogenannte Wucherung des Callus oder ein Callus luxurians, ist, bei sonst gesunden Knochen, niemals angetrof- fen, sondern nur vermuthungsweise oder hypothetisch ange- nommen worden, wie ich 1793 in meiner Abhandlung über Verrenkung und Bruch des Rückgrathes hinreichend um- stándlich erwiesen zu haben glaube. Daher schrieb van Heekeren 74): Ca/lus luxurians iíaque vocatur, qui maiori copia formatus est, quam "ad deperditam non solum ossis substantiam restauran- dam, sed etiam ad debitam sanitatique convenientem firmitatem ossi tribuendam requirebatur. Si quis hanc definitionem probe teneat, et attenta mente ad exemplaria , in Thesauris obvia , applicet, longe minus Callum luxuriantem offendet, quam antea quidem credebatur: etenim quae vulgo ad ipsum demonstrandum exhibentur documenta, so- litam naturae parsimoniam non dementiuntur , quin potius illam probent , confirmentque , ita ut: cum Soemmerringio in du- bium vocemur, an quidem Luxuries qua talis detur. Et sane ne- quaquam. illam observari, nisi JNNatura quocunque modo in suis functionibus turbetur , demonstrare annitar. Diese Beweisführung des Hrn. van Heekeren, nümlich dass man nur bei krankhaften Knochen allenfalls etwas einer sogenannten Wucherung des Callus Vergleichbares bemerke, scheint auf's vollkommenste gelungen. 73) Bonn. Icones ossium morbosorum. Tab XI. et XII. 74) In der angeführten Diss, de Osteogenesi praeternaturali, pag. 54. Fol XIF. P.I. " 5 54 S. Tn. v. SoEwwERING, Indem ich mich hierauf zur Vermeidung von Wieder- holungen beziehe, auch als bekannt voraussetze, dass einer der allergróssten Franzósischen Wundáürzte, Desault námlich, Gleiches lehrte, entlehne ich nur ein Paar neuere, meine Behauptung bekráfügende Zeugnisse, ntümlich des hocherfahr- nen Englischen Wundarztes Latta, und des berühmten Fran- züsischen Wundarztes Boyer. | Latta schreibt in seinem System of Surgery, Edinburgh d 1195: In all the cases I haee met with, and I have treated a great number , I never found a single instance of so great a growth of callus, as ever to be worth remarking. Und Boyer im dritten Bande seines Werkes, des 7Mala- dies chirurgicales, Paris 1814, S. 89: On a dit que dans la tendre enfance le callus croit ordinairement avec excés, et peut- produire des difformités par l'accumulation de la. matiére qui la forme; mais l'expérience ne confirme point cette assertion qui nous paroit plutót dictée par la théorie que fondée sur lex- périence et l'observation, Gesunder Callus, oder die Masse, welche getrennte ge- | sunde Knochenstücke, narbenartig, wieder vereinigt oder zu- sammenküttet, ist in der That so wenig wuchernd, oder wird so wenig überschüssig erzeugt, dass man vielmehr mei- stens. das Gegentheil wahrnimmt, nàáümlich etwas weniger Callus, als zur vólligen Ausgleichung der aneinander haflenden . abgerundeten Wundráünder erforderlich | scheinen móchte. Man bemerkt daher im Umfange der schónsten DBeinnarben kleinere oder gróssere, mit der Knochenmasse, die man Callus nennt, unausgefüllte Lücken, sowohl an Knochen des Sche- dels, als des Rumpfes und der Gliedmassen 7). , 75) Am Schedel, bei Platner de Aposceparnismo , wieder abgedruckt in seinen Opusculis , Tom. 2. Lips. tz49. pag. 75. Desgleichen bei Bonn, cones Ossium * über dije geheilte Verletzung eines fossilen Hyánen- Schedels. ^ 55 Diese, eine vermeintliche Wucherung des Callus betref- fende Bemerkung ist keineswegs eine eitle Grübeley oder Spitzfindigkeit, sondern für die Lehre vom Verbande und der übrigen Behandlung der Knochenbrüche von wesentlichem Nutzen. Sie zeigt námlich aufs deutlichste, wie nachtheilig, ja zweckwidrig es seyn müsste, einen Leidenden mit über- v müssig festem Verbande, bloss in der Absicht zu martern, um ein eingebildetes Uebermaass, die sogenannte Wucherung "des Callus, dadurch, wenn auch nicht wen abzuhalten, doch wenigstens in Schranken zu halten. Mit besonderem Vergnügen kann ich auch hinsichtlich der, lediglich der Natur überlassen gewesenen Heilung des gewalügen Knochenbruchs unserer Hyüne, den wahren Aus- spruch van Heekeren's 79) wiederholen: JNatura, sibi relicta, callum nec luxuriare, nec deficere facit. Desgleichen, die hóchst wichtige, aus vieler Beobachtung und Erfahrung in den grossen Spitülern zu Leiden wührend der letzten Kriege, abstrahirte Bemerkung der Herren Brug- mans und van Hoorn 7), náàmlich, dass fester Verband, durch den man die Wucherung des Callus abzuhalten oder morbosorum, I — IF. und unvergleichlich schón Tab. XV. Desgleichen San- difort Museum anat. Acad, Lugduno-Batavae. Tab. XIX. XX. Àm Unterkiefer, Bonn Tab. VIII, Fig. 5 und 4. Àn Bicis E norhen, Sandifort. Tab, LXIII, Desgleichen Créve, von den Krankheiten des Beckens, Berlin 1795. Tab. I — VII. meist nach Stücken aus meiner Sammlung und unter meiner Leitung von dem berühmten Prof. Koeck meisterhaft gezeichnet. E 76) In der angef. Diss, de Ostcogene praeternaturali , pag. 68. N, 4. 77) Diss. de iis , quae in partibus membri, praesertim osseis, gupitolione vulneratis notanda sunt. LL. B. 1805. pag. 68. * 56 S. Tu. v. SozwwERRING, zu beschrünken gedenkt, gerade das Gegentheil, nümlich Wucherung veranlasst. Praeter irritamenta , quae in omni alio ossis Mlgb nimium - callum producere possunt, speciatim hanc luxuriem post amputa- tionem inducunt deligatio incongrua. Huc in universum magis facere deligationem nimis partes con- stringentem , quam. laxiorem, inde etiam patere censeo, quod na animalibus , quorum ossa fracta callo ferruminantur , hic callus semper münima copia adsit, neque unquam luxuriet. i Exempla ex Cane, Fele, Simia, Equo, Bove, Lepore , Vulture, Gallina , 4nsere, Doa, fiana, Cyprino, alüsque plura in |Museo Cl. Brugmans prostant. Dieser ansehnlichen Menge von Thieren aus allen Classen kónnen wir nun auch noch die vorweltliche Hyàne anreihen. rn E , * $. 99. Auch darf ich nicht übergehen, dass in Fàállen, wo ein Knochen beim Zerbrechen in mehrere Stücke zersplittert, diese Stücke, falls sie nicht in gar zu feinen Spitzchen beste- | stehen, oder ganz und gar von aller Beinhaut entblósst, rings | um abgelóst, folglich zu ganz fremden Kürpern geworden sind, mit den übrigen Knochen wieder zusammenwachsen, Ja sogar Verschiebung solcher Bruchstücke scheint die An- heilung nicht zu hindern. Ich selbst, G. R. Wenzel, und so mehrere meiner Freun- de, besitzen davon sehr auffallende lehrreiche Beispiele. Un- ler andern besitze ich auch den Schedel des Soldaten, dessen Krankengeschichte und Leichenóffnung Ja eg er 7?) beschreibt, wo nach einem Schusse durch die linke Augenhóhle die 78) Sammlung chirurgisch praktischer Vorfálle. Erster Band. Frankfurt a. M. 1797. N. X. S. 195. über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. — 55 Knochentrümmer der Orbita, deren mehrere stark verscho- ben erscheinen, wieder fest anheilten. | Aehnliche Beispiele findet man trefflich abgebildet bei Donn 79). : Und selbst unser Hyánen-Schedel dient hiezu als eines der aller auffallendsten Beispiele. a Verstündige Ueberlegung, nebst einem durch Erfahrung geübten Auge und Gefühle werden erfordert, um zu bestim- men, ob die bei Knochenbrüchen verkommenden Knochen- irümmer wegzunehmen oder ruhig liegen zu lassen seyen. .Sondiren zur Aufsuchung vermuthlicher "lrümmer ist nachtheilig, nicht nur durch Verursachung von Schmer- zen, sondern hauptsüchlich wegen gewaltsamér Stórung des sanftbeginnenden Heilungsprocesses. Selbst das sanfteste, be- hutsamste, unnóthige Sondiren, noch mehr ein weniger scho- nendes Wühlen in der ergossenen, gar bald sich belebt und organisirt zeigenden plastischen Lymphe, kann nicht anders als nur stórend und zerrüttend wirken. Einschnitte, um Knochentrümmer herauszuholen, ausser wenn sie sich, schon abgelóst, sogleich oder nach eini- gen Tagen oder Wochen, von selbst in der Wunde zeigen, ist noch schádlicher, nicht nur durch Verursachung noch grOsserer Schmerzen, sondern hauptsüchlich durch noch ge- waltsamere Stórung des, gleich in der ersten Stunde begin- nenden Heilungs-Processes der Natur. Die Schüdlichkeit der Durchziehung eines Haar- seils bei complicirten Beinbrüchen, so wie die Nothrwendigkeit der unverzüglichen Ablósung eines Gliedes, dessen Knochen besonders an den Gelenken, z. B. durch eine Kanonenkugel 79) Icones ossium morbosorum. Tab. III. Fig. 1. 5. Tab. IV. VI. ganz vorzüglich Tab. X. 3 58 S. Tu. v. SozwwERRING, . fürmlich zermalmt worden, ist wohl nach diesen Grundsiátzen sehr einleuchtend. Heilung der Knochenbrüche bei Thieren. $. 23. Gleiche Erscheinungen, als ich von Menschen geschildert habe, zeigen sich auch bei der Heilung zerbrochener Kno- chen der Thiere, wie man davon mehr als hinreichende Be- lege in den trefflichen Schriften von Koeler ??)), Macdon- ald 9), Scarpa 8), van Hoorn 55) und Kortum *4) fin- det. Ich führe nur eine einzige Stelle aus leizterem, als dem neusten mir bekannt gewordenen Schriftsteller an: diffitendum tamen non est, parietem. tubi eersus fracturae locum aliquomodo plerumque crassescere , cuspides marginesque acutissimos famelici magis systematis resorbentis vi explanari et obtundi, et inflamma- tionem exudativam ossis oriri, qua fii, ut callo abunde effuso pe- nitus agglutinetur, et in unum continuum , non contiguum , cum eodem. concrescat. | Anwendung des Vorhergehenden auf unsern fossi- len Hyàánen-Schedel. (NP UR Gerade das nümliche Ansehen, welches gebrochen ge- 80) Diss. Experimenta cirea regenerationem ossium. | Goettingae 1796. c. tab. 81) Diss. de Necrosi ac Callo. Edinburgi. 1799. mit 10 Tafeln. 82) De penitiori ossium structura. Lipsiae 1799. Tab. I1I. Fig. 1, sehr schón ven A nderloni gestochen, 85) In der Stelle seiner Diss. de Osteogenesi praeternaturali, welche ich $. 20. wüorl- lich anführe. 84) Diss. physiologica proponens experimenta et observationes circa regenerationem 0s- . Sium, c. tab. lithographica. Berolini 1824. pag. 58. über die geheilte F'erletzung eines fossilen Hyáànen - Schedels. 59 wesene und geheille Menschen- und Thierknochen in der jetzigen Welt baben, hat auch unser Hyáünen-Schedel aus der Vorwelt. .4. Die Substanz dieses Schedels hat durchaus, sowohl an den unverletzten Stellen, als an der verletzten Stelle ein gesundes Ansehen. | 9. Die zuverlássig scharf gewessenen Ründer der getrennt gewesenen, zum Theil stark verschobenen Stücke des be- scháüdigten Kammes sind abgerundet und geglittet. 3. Diese getrennt gewesenen Stücke des Kammes sind mit- tels einer, der übrigen Substanz des Schedels vollkom- men homogenen Masse, oder Callus, so genau wieder vereinigt, dass sie gleichsam zusammengeschmolzen, oder zusammengeflossen scheinen, ohne bestimmte Spuren ihrer ehemaligen Trennungs-Ründer übrig zu lassen. 4. Diese vereinigende, Callus genannte, Masse erscheint in müglichst geringer Menge, so dass hin und wieder merkliche Lücken und Lócher übrig blieben, z. B. rechts Tab. II. £. g. und links Tab. I. g. ^. x. j- 95. Diese vollkommen solide und feste Vernarbung lásst ver- muthen, dass die Verletzung und Heilung, als das Thier noch jung war, geschehen seyn móchte. Wenigstens scheint es dieselbe noch lange überlebt zu haben. $. 96. Sonach liefert dieser vorweltliche Hyünen-Schedel au- genscheinlich den unwiderleglichsten Beweis : Dass in der Vorwelt die Heilung gebrochener Knochen der Süugethiere auf die gleiche Weise, wie in der jetzigen Welt, erfolgte. 40 S. 'Tu. v. SorewwERRING, Diese Gleichheit, liess sich zwar aus der vóllig gleichen Structur der in Gebirgshólen anzutreffenden fossilen 'lhier- knochen schon a priori erwarten, indessen glaubte ich den- noch, dass es der Mühe wohl werth sey, dasselbe auch durch eigene angestellte Untersuchungen zu bewahrheiten, und so Hrn. O. B. R. Nóggerath's 95) Wunsche entgegen zu kommen. Ursache der grossen Verletzung unseres Hyünen- Schedels. | D... 2i: Ueber die Ursache der beschriebenen und abgebildeten, entsetzlichen Verletzung unseres Hyünen-Schedels hatte ich vielfáltig nachgedacht, und sie mir nie anders vorstellen kón- nen, als dass solche, in jedem Falle, einer üusseren, dem Thier widerfahrenen grossen Gewalt zugeschrieben werden müsse. à lrgend einer inneren Ursache, z. DB. einer Erweichung oder Schwárung diese Verunstaltung des Kammes. zuzuschrei- ben, gestattet weder die feste, glaite, mit der gesunden DBe- schaffenheit des ganzen übrigen Schedels auf's genauste über- einkommende Substanz, noch die eine sehr gewaltsame Ver- schiebung verrathende Gestalt dieser vernarbten Stelle. 5.28. Fin Sturz des Thiers von einer Hóhe auf den Kopf konnte eben so wenig die Ursache seyn, weil ein Sturz, dessen Ge- walt den durch ein starkes, dickes, borstiges Fell, und durch. eine müchtige Fleischlage geschützten Kamm so entsetzlich zu zertrümmern vermochte, ohne gleichzeitise Zertrümme- 85) S, oben $. 2. über die geheilte Verletzung eines fossilen Hyünen- Schedels. — 41 rung der übrigen Hirnschale, vóllige Zerstórung des Gehirns und augenblicklichen 'Tod gar nicht denkbar scheint. In der jetzigen Welt kónnte man freilich als Ursache der Verletzung, einen Seitenschlag, oder Seitenhieb, oder Schuss vermuthen. Allein auch in der Vorwelt? | $.. 99. Nehme ich als ausgemachte, bekannte, naturgeschicht- liche Wahrheit von der Lebensart der Háynen an: dass die . Hyànen sehr bissige Thiere sind; dass Hyànen sich selbst un- iereinander anfallen und auffressen 99); dass Hyünen vorziig- lich nach Knochen lüstern scheinen; dass Hyáünen unter allen reissenden Thieren zum Zerbeissen der Knochen das geeigent- ste Gebiss 97), besonders dazu zwei Paar Záhne im Ober- und 86) Den von Buckland gesammelten Nachrichten zu Folge, tódten und fressen die , dermalen lebenden Hyànen nicht nur einander, sondern nagen sich sogar selbst Gliedmassen ab, wovon er verschiedene Beispiele anführt, Doch thun diess auch andere Thiere. So sah ich selbst ein ungemein zahm gewesenes Eichhórn- . chen, wie es mir schien, in den Schmerzen, die ihm ein gebrochenes Schienbein verursachte, sich den Schweif bis auf die Knochen zernagen. Der berühmte Reisende James Bruce geráth mit sich selbst in Widerspruch, wenn er (S, 115. Travels to discover the Source of the Vile. Fol. V. Edinburgh 1790.) schreibt : JI imagine his (màümlich der gestreiften, von ihm abgebildeten. Hyáne) primitive manner of living was rather upon vegetables than upon flesh, und doch bald da- rauf S. r:9. erzühlt, dass diese Hyánen ihzm Maulesel, Esel und besonders Eunde wegfrassen, 87) Die Stürke des Gebisses der Hyüne ist so gross, dass Buckland sie das Bein eines Hundes auf einen Schnapp abbeissen sah, pag. 25. Er beobachtete eine Hyàne vom Kap genau bei'm Zerbeissen der Schenkelbeine von Rindern, und fand, dass die Gewalt ihrer Kinnladen bei weitem jede, ihm in dieser Art vorge- kommene thierische Kraft übertrifft, pag. 58. — Auch nach den Verfassern der Ménagerie du Muséum d'Hist. nat. par M. M. Lacepéde, Cuvier, Geof- froy ete, Tome. I. Paris 1817. pag. 265. sind die Hyánen sehr starke Thiere, so dass sie selbst der gróssten Hunde Meister werden: e/les commencent toujours par leur couper les jambes avec les dents, avant de les étrangler . . . et en effet lorsque l'on considére la grandeur de ses dents et l'épaisseur des muscles de ses máchoires, on juge que. sa morsure doit étre terrible. Fol. XIV. P. HI. 6 42 S. Tn. v. SozwwrRRING ; Unterkiefer von einer so runden Keilform und von solcher Siürke besitzen, als wir bei keinem andern bekannten àáühnli- chen TThiere, selbst beim Lówen und Tiger nicht, antreffen $8), so kann ich umsoweniger zweifeln, die Ursache dieser Ver- letzung sey der Biss einer ihr gleichen Hyàne gewesen, da Cuvier und Buckland ausdrücklich ' dieselbe Meynung dussern. Desshalb bemerkte auch Buckland an manchen, zu Kirkdale von ihm gefundenen, fossilen Knochen, wirklich solche Spuren, welche genau zu den EÉckzühnen der dort ge- fundenen Hyànen passten, ja er fand mitunter selbst ange- nagte Hyánenknochen. | Durch Hrn van der Beeke Güte besitze ich eine Men- ge, wahrscheinlich von Hyánen angenagter und abgenagter vorweltlicher Knochen aus den Sundwiger Hólen bei Iserlohn in Westphalen. Da man in den Hólen Hyànenknochen gemeiniglich. mit Bürenknochen untermischt antrifft, so kónnte man vielleicht vermuthen, dass unserer Hyáne der Kamm etwa von einem Düren abgebissen worden. Allein da nicht nur die ganze Form der Verletzung mehr dem kurzen stürkeren Gebisse einer Hyàüne, als dem lángeren schwücheren eines Düren entspricht, sondern es auch bekannt ist, dass Düren keine Knochen fres- sen, so bleibt die Wahrscheinlichkeit für eine Hyáne. Tiger- knochen kommen doch in Muggendorf zu sparsam vor, als dass man einem Tiger diesen Diss zuschreiben sollte 99). Auch machen ja nach Kámpfer die Hyünen bisweilen. selbst den Lówen fliehen. | 88) S. oben $. 7. 89) Hiermit stimmen Bucklands Bemerkungen S. 16. 55 und 145. überein. über die geheilte V'erletzung eines fossilen Hyünen-Schedels. — 45 $, 890. : Am Schlusse meiner Abhandlung darf ich wohl den bei einer üáhnlichen Gelegenheit 9») schon vorgetragenen, bei der Betrachtung fossiler '"Thiere noch nicht hinreichend ausge- mittelten, folglich auch noch eines ferneren besonderen Nach- denkens würdigen Umstand wiederholen, nümlich: warum von den fossilen Thieren der Vor- welt, ausseretwa den spáteren, von einer leich- teren Erde gedeckten, gerade besonders die Koópfe, nicht nur zerschmettert, sondern zu- gleich in ihren Theilen verschoben vorkom- men? Denn auch H. Buckland bemerkt ausdrücklich, wie ich f. 5. angeführt, dass er nicht einen Schedel unversehrt in den Hólen zu Kirkdale angetroffen habe. Da es nun nicht füglich denkbar scheint, dass so arge Beschüdigungen, als ich oben beschrieb, und welche unserm Hyanenschedel den Antlitztheil nebst den beiden Jochbogen zerstórlen und raubten, bei der grossen Katastrophe auf un- serm Planeten durch ein Fortrollen desselben zwischen Stein- blócken oder Kieseln erfolgen konnte, ohne ihn vollends ganz und gar zu zermalmen, oder wenigstens einige Kennzeichen eines Fortrollens am Schede! zurückzulassen, so wird es eben dadurch auch um so wahrscheinlicher, dass unsere Hyüne in der Vorwelt, unfern des Ortes und der Stelle hauste, wo man den von mir geschilderten; eben sowohl durch die Grósse der Verletzung als die Vollkommenheit der 99) Im Sechsten Bande der Denkschriften der Kónigl. Akademie der Wissenschaften zu München. 1820. S, 55, | e 4^ 44 S. Tu. v. SoewwznnmG, über die geheilte F. erletzung etc. Heilung merkwürdigen Rest ihres Schedels nach einigen Tausend Jahren auffand. $ 8 Meine im Jahre 1790 geüusserte Vermuthung ?'), dass Bürenknochen vielleicht auch durch Menschenhànde in die Gailenreuther H5len gekommen seyn kóünnten, gebe ich um so- wilüger auf, als die seitdem genauer bekannt gewordenen Umstünde, unter welchen man sie findet, diras ferner zu denken keinesweges gestatten. 91) In C. Grosse's Magazin für die Naturgeschichte des Menschen. 5ten Bandes Erstes Stück. Leipzig 1:790. S. 60. mit zwei Abbildungen. T ZUR NATURGESCHICHTE DER SALVINIE (SA4LVINIA NATANS Schreb.) VON Wr C Ww BDEISCGHOET, NM.» A.» N. Mit 5, Steindrucktafeln. CVorgelesen in der allgemeinen Sitzung der Gesellschaft für Naturwissenschaft und Heilkunde zu Heidelberg, am 1:7. Juni :826.). HEIL e—ÉComRSUPT Ab hort , Lau, 9by diens í n * * [2E E S ' ,n À y |. $ ] ey , D Diese, zur 24ten Linneischen Classe und zur Familie der Rhizospermen DeC. gehórige Pflanze, ist schon von so vielen, zum "Theil sehr gründlichen Pflanzenforschern zum Gegen- stande der Untersuchung gemacht worden, dass es beinahe scheinen móüchte, als liesse sich zu den frühern Beobachtun- gen keine Nachlese mehr halten. Bei genauerer Vergleichung der Pflanze mit dem, was bereits über dieselbe geschrieben worden, erhielt ich jedoch die Ueberzeugung, dass man sich um den anatomischen Dau fast gar nicht bekümmert habe, und dass die physiologischen Beobachtungen über dieselbe mancher Derichtigung bedür- fen. Da ich im Herbste des verflossenen Jahres Gelegenheit bekam, die Pflanze im lebenden Zustande zu untersuchen, indem dieselbe in unserer Náhe (in Wassergráben bei Neckar- au) ungemein hüufig vorkommt, so wurde ich in den Stand gesetzt, auch in beiden obigen Deziehungen eine Untersuchung vorzunehmen, und die Resultate derselben sind es, welche ich hier, vergleichungsweise mit den bemerkenswerthesten früheren Beobachtungen, mittheilen will. . Die erste Erwühnung dieses Gewáüchses finden wir bei Andrea Caesalpino *), welcher es unrichtiger Weise für den Stratiotes des Dioscorides hielt. Genauer beschrieben und abgebildet wurde dasselbe von C. Bauhin **) unter dem *) De plantis (1585.) Lib. XF I. c. 56. **) Prodr. theatr. bot, (1620.) p. 155, Taf. IV. Fig. r. ein Ast. Fig. 2... Fig. 4.5. 48 G. W. BiscnorrF, - Namen JALenticula palustris quarta , und spüter *) als Lenticula palustris latifolia punctata aufgeführt. Die vorzüglichsten Pflan- zenforscher, welche nach diesen über die Salvinie Beobachtun- gen anstellten, waren Micheli, Guettard, Necker, Hed- wig, und in neuerer Zeit Vaucher, Sprengel und Kaul- fuss. Micheli nannte sie nach einem seiner Freunde Salvinia; Linné brachte sie zur Gattung Marsilea, von welcher sie Schreber als Salveinia natans wieder trennte: Die Salvinie hat einen üstigen, runden, weisslichen Sten- gel, welcher schwach gestreift. und steifhaarig ist; derselbe erreicht eine Lünge von zwei bis zu sechs Zollen, und schwimmt auf der Oberfliche des Wassers. Auf der obern Seite ist er seiner ganzen Lünge nach mit genáüherten, zweizeiligen, gegen- stándigen DBlüttern besetzt, so dass die ganze Pflanze, von oben betrachtet, einem schwimmenden gefiederten Blatte gleicht. Die einzelnen Blütter sind 4 — 6" lang, 3 — 4^" breit, ganz kurz gestielt, oval, zuweilen etwas ins Lüngliche gehend, an der Spitze hüufig schwach eingedrückt, am Grunde kaum. merklich herzfórmig und ganzrandig; sie zeigen von aussen keine Nerven und Adern, und sind in der Mitte nur mit ei- ner schwachen Láüngsfalte durchzogen. Auf der obern Fli- che haben sie eine gelblich-grüne Farbe und sind dicht mit punctfórmigen Würzchen besetzt, welche sich in parallelen schiefen Reihen von der Mittelfalte nach beiden Ründern hin- ziehen und auf der Spitze mit mehreren kurzen Borsichen beselzt sind. Auf der untern glatten Flüche ist die Earbe matter, zuweilen etwas in's Rothliche ziehend; es zeigen sich. vorzüglich lings des Kieles und am Grunde des DBlattes steife- *) Pinax th, bot. (1671; schon 1625 zum erstenrnal erschienen), p. 562. zur Naturgeschichte der Salvinia natans. 49 Haare. Im feuchten Zustande erscheint die untere Flüche bei schwacher Vergrósserung wie mit flachen, rundlichen Wàürz- chen dicht besetzt; bei'm Eintrocknen lásst sich aber ein Gewebe Fis. 4. von üusserst regelmüssigen sechsseitigen Zellen erkennen. Die Fig. 5. etwas über dem Grunde eingefügten kurzen Blattstiele zeigen dieselbe Form und Beschaffenheit wie der Stengel. Aus der untern Seite des Stengels entspringt unter jedem Blütterpaare ein dichter Büschel von 3 — 4 Zoll langen, fa- Fig. . v. 6. denfórmigen, schwimmenden Wurzelzasern, welche allenthal- ben mit haarfeinen, seidenartigen Seitenzüserchen besetzt sind. Die ganze Pflanze ist demnach nicht an den Boden geheftet, sondern treibt frei auf der Oberfláche des Wassers herum. Unter den Bláttern und zwischen den Wurzelzasern sitzen die kugligen, etwas niedergedrückten Früchte, in Háàüufchen zu 3, 4, 5 und mehreren beisammen. Sie haben die Grosse Fig. 6. a. eines Pfefferkorns, eine weissliche Farbe und sind mit 8. bis 10 erhabenen Streifen durchzogen und mit zerstreuten, abste- henden Haaren besetzt, welche im frischen Zustande weisslich, nach dem Vertrocknen aber braun erscheinen. Im jüngern Zu- stande sind sie mehr eirund mit einem kurzen knopfartigen Spitz- chen, welches auch bei der reifen Frucht noch auf dem obern eingedrückten Ende als ein kleines rundliches Hóckerchen er- Fig. 6. b. scheint. Sie óffnen sich nicht in Klappen, sondern gehen nact der Reife in unregelmássigen Stücken auseinander; auch zeigen sie im Innern keine Fácher, wie Linné beobachtet zu haben glaubte, sondern sind ganz mit den Fructificationstheilen er- füllt, welche auf einem Mittelsiulchen befestigt sind, das aus dem fast unmerklichen Fruchtstielchen entspringt, und nur bis zu 1/3 oder hóchstens bis zur Hálfte der Hóhe der Frucht- Fig. 7. hóhle reicht. Bei dem Durchschneiden zeigt es sich, dass ^" die Fruchthülle doppelt ist und aus zwei lockern, dünnen, zeligen Háuten besteht, deren áussere (Taf. VI. Fig. 11.) mit Vol. XIV. P. 1, 7 5o . G. W. Biscnorr, gegliederten, nach oben stachelspitzigen Haaren besetzt ist. Wird der Schnitt wagerecht geführt, so sieht man, dass die Fig8. àussere Haut durch verticale Scheidewünde mit der innern zusammenhángt und sich in regelmássigen Zwischenrüumen bauchig erhebt, wodurch die oben erwahnten erhabenen Strei- fen entstehen. Diese sind nur mit Luft erfüllt und tragen daher zur Erleichterung: des Schwimmens der Früchte, so wie der ganzen Pflanze, wesentlich bei. | Die beschriebenen Früchte sind im reifen Zustande zwar nicht, wie Guettard beobachtet haben will, in ihrer Grüsse, dagegen ihrem Inhalte nach sehr verschieden. Es findet sich nemlich bei jedem Fruchthaáufchen, gewóhnlich am Ende Fig.7.«. desselben, eine Frucht, welche 15 bis 20 eifürmige Korn- chen, durch eigene kurze Stielchen auf dem Mittelsiulchen Fig.7.b. befestigt, enthült; wührend die übrigen mit vielen kleineren kugligen Kórnchen zu 100 und mehreren erfüllt. sind, wel- Fig 1». che vermittelst langer, üstiger und. gegliederter Fáden mit dem - Mittelsiulchen in Verbindung stehen. Ein jedes der grósseren Kórnchen ist in ein lockeres durchscheinendes háüutiges Sáckchen eingehüllt, welches sich nach unten in ein kurzes Stielchen. zusammenzieht, und bei Fig.9. 11. starker Vergrósserung einen schóünen zelligen Dau zeigt. Das Kórnchen láüsst sich. nach dem Aufschlitzen des Háutchens- herausnehmen; es ist etwa 1/1" lang und erscheint, unter dem Mikroskope betrachtet, nach oben etwas verengert und mit einer ganz kurzen stumpfen Spitze versehen, so dass dasselbe Fig. 12. etwa die Gestalt einer Citrone erhált. Es hat eine glatte Ober- flàche und eine rein weisse Farbe. Wenn die Kórner in den Früchten brüunlich erscheinen, so rührt dieses bloss von dem umschliesenden hàáutigen Sáckchen her, welches mit dem Alter weniger durchsichtig wird und eine dunklere Fárbung annimmt. Wird ein solches Kórnchen der Lánge nach durch- zur Naturgeschichte der Salvinia natans. ; 5i schnitten, so bemerkt man (Fig. 13.) deutlich, dass dasselbe eine dicke und derbe Haut (7*esta) als unmittelbare Hülle hat, unter welcher sich ein zartes Háüutchen befindet. In diesem letztern liegt die Kernmasse, welche aus üusserst zar- ten zelligen Dlüschen zusammengesetzt ist, und keine Spur eines Embryos in ihrem Innern entdecken lásst. Drückt man die durchschnittene Hálfte des Kórnchens unter einem Was- sertropfen mit einem stumpfen Instrumente, so tritt (Fig. 14.) eine schleimig -kórnige Flüssigkeit hervor, welche sich in Streifchen und Kügelchen im Wasser zertheilt, ohne sich mit demselben zu vermischen. Die kleineren kugelrunden Kórnchen, deren Durchmes- ser etwa den 16ten Theil einer Linie betrügt, sind anfangs weiss, und werden in der Folge dunkelbraun. Doch behal- len sie in manchen Früchten immer ihre weisse Farbe bei. Auch bei ihnen làüsst sich. unter hinlünglicher Vergrósserung eine zellige, sackfórmige Umhüllung erkennen (F.15.). In den langen, gegliederten und àstigen Stielchen, vermittelst welcher sie mit dem keulenfürmigen Mittelsiulchen zusam- menhàüngen, liegen feine undurchsichtige Kórnchen zer- streut. Sie zeigen bei'm Durchschneiden ebenfalls eine schlei- mig kórnige Masse (F. 16.). Ueber die wahre Bedeutung und eh Zweck der Früchte der Salvinie und der in ihnen enthaltenen Kórnchen herr- schen unter den Botanikern die verschiedensten Ansichten. Micheli (nova plant. genera p. 10'i. tab. 58.) erklürt die- selben für einfácherige Früchte und die darin enthaltenen Kórperchen, (deren Verschiedenheit er nicht kannte,) für Samen; er spricht aber noch von nackten Blüthen und ver- steht darunter die steifen Haare auf den Warzen der oberen DBlattflàche, welche er für Staubfáden ohne Staubkólbchen ansieht. Linné (Gen. plant. ed. Vl. p. 560, und Syst. 52 G. W. Biscuorr, vegetab. ed. XIV. p. 949), welcher bei allen Pflanzen einen Gegensatz der Geschlechter annehmen zu müssen glaubte, folgte dieser Ansicht und gab der Salvinie münnliche und weibliche Blüthen, indem er 'die Warzen auf der oberen Flüche der Blütter selbst für die Staubfüden nahm, und die Haare auf denselben als vier spiralig gedrehte Staubkólbchen beschrieb. ^ Weibliche Blüthen waren ihm die Fruchtbebál- ler, welche er irrigerweise für vierfácherig ausgab. Auch ihm war die Verschiedenheit in dem Daue der Fructifica- tionstheile ünbekannt. Guettard bewies (Hist. de l'acad. royale des sciences, ann. 1169. p. 546 u. f£), dass die Haare auf den Warzen keine mànnlichen Organe seyen; dagegen erklürte er die kleineren . kugligen Kórnchen mit ihren langen Stielchen, die er (t. 99. f£. 9. 10.) einfach abbildete, für Staubgefüsse und die grOsseren eifürmigen für kurzgestielte Pistille. Er glaubte, weil die Kügelchen eine klebrige Flüssigkeit enthalten, die sich nicht mit dem Wasser mischt, so müssten sie die De- fruchtung der Pistille bewirken. Er hat das Verdienst, zu- erst die zweierlei Fructificationstheile entdeckt zu haben. Necker verwirft ebenfalls (ct. acad. Theodor. - Palat. Fol. YII. Physic. p. 801.) die Annahme Micheli's und Lin- né's hinsichtlich der Staubgefásse, weicht aber darin von Guettard's Meinung ab, dass er auch die Kügelchen nicht für münnliche Theile hált, ohne sich jedoch über deren Be- deuiung auszusprechen. — Schreber folgte (Gen. plant. n. 1617.) Guettards Annahme vom doppelten Geschlechte der Früchte. i Hed wig suchte (Thor. generat. ed. 9. p. 105. t. 8. f. 9. 8.) die mànnlichen Theile in den àusseren gegliederten Haaren, welche die Früchte umgeben und mit feinen Kórnchen er- füllt sind. zur JNaturgeschichte der Salvinia natans. 55 Kaulfuss glaubt (Berl. Mag. d. Ges. naturf. Fr Band 8. tab. 9.) ebenfalls eine Verschiedenheit des Geschlechtes anneh- men zu müssen, wiewohl er nicht mit Guettard geradezu die Behálter mit eifórmigen Kórnern allein für weiblich, und die übrigen alle für mànnlich hàlt. Sprengel endlich (a. a. O.) ist der Meinung, dass alle Fruchtbehàálter nur weiblich seyen, und. dass bloss die Verschiedenheit des Aliers und der Reife die verschiedene Gestalt der eingeschlossenen Kórner- chen hervorbringen. Der Unterschied zwischen den Kügel. chen und den eifórmigen Kórnchen scheint ihm bloss zu- fállig zu seyn. Wenn ich diese verschiedenen Ansichten unter sich und mit dem, was mich eigene Beobachtung lehrte, zusammen- halte, so muss ich mit Guettard, Necker und wohl mit Allen, welche den Bau und die Function der Staubgefásse nàáher kennen, die von Micheli und Linné aufegestellten Hypothesen, in Betreff der Haare auf den Blattwarzen, so wie Hedwig's Ansicht von den Haaren der Früchte unbedingt verwerfen. Micheli und Linné sprechen ferner von Samen . in dem Begriffe, wie derselbe zu ihrer Zeit genommen wur- de, wo man über die Art des Keimungsactes und der innern Beschaffenheit der Samen noch sehr wenig unterrichtet war. Bei dem jetzigen Stande der Botanik aber, nachdem man allge- mein einsehen lernte, wie sehr die ganze Art des Destehens der künftigen Pflanze durch den Bau des Samenkernes be- dingt werde, und wie die Grundtypen im Gewáchsreiche auf die innere Beschaffenheit des letztern sich zurückführen lassen, dürfen wir nicht mehr unbedingt Alles mit dem Namen des Samens belegen, was, zur Fortpflanzung der Art bestimmt, als letzies Product des periodischen Wachsthums hervorgeht. Nur dann ist diese Denennung beizubehalten, wenn sich schon in dem Kerne ein Embryon, als Vorbild der künfügen Pflanze 54 G. W. Biscgorr, zeigt. Wo dieses nicht der Fall ist, und wo sich dieser Em- bryon erst wáührend des Keimungsactes entwickelt, wie bei allen Kryptogamen, kann von keinem eigentlichen Samen die Rede seyn; es ist dann Spore (spora). Daraus folgt auch, dass die Früchte, welche die Sporen einschliessen, nicht, wie dieses selbst von Neueren hàufig geschieht, Kapseln genannt werden kónnen, sondern dass dafür jederzeit der allgemeine Name Sporenfrucht (Sporocarpium) zu gebrauchen ist. Der Annahme eines doppelten Geschlechtes der Früchte von Guettard und Kaulfuss kann ich eben so wenig bei- treten: denn dass die kleineren kugeligen Kórner keine An- theren seyn kónnen, ergiebt sich schon daraus, dass sich die- selben, Monate lang in Wasser aufbewahrt, weder óffnen, noch sonst eine Veründerung erleiden, selbst dann nicht, nachdem die eifórmigen Sporen schon vóllig im Acte des Kei- mens begriffen sind. ch bin der Meinung, dass wir uns bei dem Studium der kryptogamischen Gewüchse von dem . unbedingten Glauben an den allgemeinen Gegensatz der Ge- schlechter im Pflanzenreiche befreien müssen; denn bei vielen derselben lásst sich in der Natur auch keine Spur dieses Ge- gensatzes nachweisen, und wo wir auch bei Kryptogamen, wie bei den Laubmoosen, Andeutungen von antherenáhnlichen Theilen wahrnehmen, da ist doch die wahre Bestimmung derselben noch so wenig erwiesen, dass sie Niemand mit Ge- wissheit für wirkliche Staubgefásse ausgeben kann. So lange wir demnach der gehórigen Nachweisungen über die Func- tion dieser problematischen Organe entbehren, dürfen wir wohl mit Recht über den Gegensatz der Geschlechter bei allen Pflanzen, welche keine, mit einem Embryon begabten Samen, sondern nur Sporen besitzen, Zweifel hegen. Sprengels Behauptung, dass die verschiedene Gestalt der in den Behiltern eingeschlossenen Kórner nur durch das sur lVaturgeschichte der Salvinia natans. 55 Alter bedingt werde, und dass daher der Inhalt derselben ur- sprünglich einerlei sey, ist gleichfalls sehr un wahrscheinlich. Dagegen spricht nicht bloss die ganz verschiedene Gestalt und Grósse der Kügelchen, die sich nie veründert, sondern auch die langen, àástigen gegliederten Fáden, mit welchen sie an . dem Mittelsiulchen befestigt sind und durch welche sie sich schon in dem jüngeren Zustande von den eifürmigen Kórnern unterscheiden. Auch spricht dagegen der Umstand, dass die ersteren wenigstens in 5mal grósserer Anzahl in den DBehiltern vorhanden sind als die letzteren. Dass nur diese die eigentli- chen Sporen der Salvinie sind, ergiebi sich aus den Keim- versuchen, welche ich mit denselben anstellte. In der letzten Hálfte des Octobers vorigen Jahres setzte ich fructificirende Exemplare der Salvinie, an welchen sich die zweierlei Früchte befanden, in eine irdene Schüssel mit Was- . ser, welche ich mit einer nicht vollkommen schliessenden Glas- platte bedeckte, um der Luft freien Zutritt zu gestatten. Von anderen Exemplaren lóste ich die Früchte ab und vertheilte die- selben in mit Wasser gefüllte Glüser, so dass ich die mit Kügel- chen erfüllten von denen, welche die eifórmigen Kórner ent- hielten, trennte und jede Art dieser Fruchttheile besonders beobachten konnte. Die in der Schüssel befindlichen Pflünz- chen fürbten sich schwarz, und starben sehr bald ab; die Ueberreste derselben senkten sich mit den Früchten, die sich zum 'Theil abgelóst hatten, zu Boden. Hier erhielten sich die letzteren den ganzen Winter über unveründert, wührend welcher Zeit ich das verdunstete Wasser ófters wieder er- setzte. Am dritten Merz bemerkte ich, dass die Fruchthülle sich grOsstentheils aufgelóst hatte. ^ Die Kórner hingen noch in Klümpchen zusammen, waren auf die Oberfliche des Was- sers hervorgekommen und zum Theil noch mit den Ueber- Taf. V. Fig. 4. a. Fig. 4. b. Fig. 5. 56 G. W. Briscuorr, resten der Mutterpflanze in Verbindung. An einigen Haufchen - der grósseren Kürner zeigte sich ein grüner Schimmer und bei náherer Untersuchung fand ich bei einigen zu meinem Vergnügen den Anfang des Keimens, bei andern aber den Keimungsact schon etwas weiter vorgerückt. Die nach oben etwas krugfürmig verengerten Sporen, welche den Winter über ihre weisse Farbe in eine blassbráunliche veründert hatten, waren noch mit ihren zelligen Sáckchen umgeben, von welchen allein die veründerte Fárbung herrührte; denn die Kórner selbst zeigten, nach Ablósung des Hiutchens, ihre ursprüngliche weisse Farbe. Die Testa war an ihrer Spitze regelmüssig in drei Zàhne geborsten, zwischen welchen die erste Spur des vortretenden Keimes sichtbar wurde, dadurch, dass einige durchsichtige, zusammenhángende Blüschen oder Zelen über die Oeffnung hervortraten (Fig. 1. Bei andern (Fig. 2. 3.), wo die Zacken schon etwas weiter auseinander gegangen waren, erschien unter den durchscheinenden Zell- chen schon ein grüner Mittelkórper, welchen die ersteren gleich einem Rande umgaben. Der grüne Wulst vergrósserte sich allmàáhlig, indem er gleichsam über die dreizackige Oeffnung der Spore hervor- quoll, immer mehr eine runde Gestalt annahm und an dem blüsser gefárbten Umfange àusserst feine unregelmàássige Kerb- chen erhielt. "Von oben betrachtet, liess sich ein schmaler kammartiger Rand unterscheiden, der über den grünen an- geschwollnen Mittelkórper hinlie£. In der ganzen Substanz war schon deutliches Zellgewebe zu erkennen, welches auf der Grenze zwischen dem Mittelkórper und dem Rande eine Reihe dunkler Puncte zeigte, die nichts anders als einzelne, mit einem braunen Stoffe erfüllte Zellchen zu seyn schie- nen. So quoll der grüne W'ulst stets weiter hervor, trat bald nach unten auf beiden Seiten über die Zühne der Testa zur Naturgeschichte der Saleinia natans. 57 herab, und schickte 92 schief nach, unten gehende flügelar- ige Fortsitze aus, welche in dem Verháültnisse, wie sie sich ri;. 5. verlingerten, sich mit ihren Enden immer mehr von der Spore entfernten. Wahrend der obere Theil des Keimes eben- falls an Masse zunahm, wurde der Rand ringsum deutlicher gezihnelt, und in der Mitte des helleren, mit áusserst feinen - zerstreuten Kórnchen erfüllten Zellgewebes erschien ein trü- ber grüner Fleck. Ueber diesen grünen Mittelfleck trat ein Haufen rundlicher, dunkler gefárbter und scharfbegrenzter Fig; Zellchen hervor, die noch von dem durchsichtigen gezüh- nelten Rande umgeben waren. Acht Tage nach der letzten Beobachtung zeigte der be- deutend vergrósserte Keimwulst auf beiden Seiten eine seichte Bucht, der grüne Mittelfleck war sehr stark angeschwollen , rig. s. der über demselben befindliche dunklere Zellenhaufen hatte sich vermehrt und nahm fast den ganzen oberen Raum des Keims ein, so, dass nur noch ein schmaler Rand übrig blieb, der nach oben keine Kerbzihnchen hatte. Dei nüherer De- trachtung fand es sich aber, dass der abgerundete W'ulst sich oben der Lánge nach gespalten hatte, und dass der dunkle Mit- telkórper sammt dem erwihnten Zellenhaufen aus dieser Spalte sich zu erheben anfing. Von hier an war bis zum 23ten Merz keine bedeutende Veründerung an den keimenden Sporen wahrzunehmen; und da ich erst am 4ten Mai meine Beobachtungen fortsetzen konnte, fand ich, dass fast alle Keimkórner durch unvorsich- tige Behandlung wáhrend meiner Abwesenheit verloren ge- gangen waren. Es blieben mir nun noch jene übrig, welche ich, getrennt von den Kügelchen, in ein besonderes Glas ge- seizt hatte, und als ich diese zur Untersuchung nahm, fand ich zu meiner grossen Freude, dass sie alle im Keimen be- griffen waren und sich gerade auf der Stufe befanden, welche Vol XIV. P. I. 8 Fig. 9. Fig. ro. 58 G. W. Biscuorr, jener folgen musste, auf der ich die verloren gegangenen zu- rückgelassen hatte. Hier muss ich aber bemerken, dass die- ses um einen Monat verspátete Keimen keinesweges daher rühren konnte, weil die Sporen ohne die Gegenwart der Kü- gelchen keimten, sondern es ist lediglich dem Umstande zu- zuschreiben, dass ich dieselben in dem Glase den. gróssten 'Theil des Winters über im Freien stehen liess, wahrend sich die früher keimenden unausgesetzt in dem geheitzten Zimmer befanden. Ich erkannte schon unter der Lupe, dass der Theil, wel- cher früher als ein dunkelgrüner, von einem dichten Zellen- haufen begrenzter Fleck erschienen war und schon bei der letzten Beobachtung den Anfang zur Sonderung von dem pri- mitiven W'ulste zeigte, sich auf einem deutlichen Stielchen aus der Spalte des letztern als rundes, wagerecht schwimmen- des Schildchen erhoben hatte. Dieses war auf der obern Flüche, aber mehr nach einer Seite des Umfangs hin, genabelt, und zeigte von diesem Puncte aus eine zarie, nach dem Um- fang gehende Spalte (welche Anfangs bloss als ein dunkler ge- fürbter Streifen erschien und allmàihlig die Anlage zur 'Tren- nung deutlicher erkennen liess). Gerade unter dem Nabelfleck war das Stielchen eingefügt; das Schildchen, auf der untern FlLiche làings der Spalte mit àusserst feinen wurzelühnlichen gegliederten Záüserchen besetzt, liess schon bei dieser Vergrós- serung ein regelmissiges Zellgewebe erkennen. Unter dem Mi- . kroskope betrachtet, zeigte sich das Stielchen aus gestreckten über einandergereiheten Zellen bestehend, das Schildchen aber schien aus grósseren sechseckigen Zellen zu bestehen, welche ihrer Seits wieder aus kleineren Zellchen | zusammengesetzt schienen (vergl auch Fig. 19.. Die kleineren Zellchen gehó- ren aber der zarten Oberhaut an, durch welche die grósseren Zellen des Parenchyms durchscheinen (wie dieses wohl über- zur lNaturgeschichte der Salvinia natans. i 59 all der Fall ist, wo grüssere Zellen aus kleineren zusammen- gesetzt scheinen); daher auch der Rand des Schildchens, bis zu welchem das Parenchym sich nicht erstreckt, nur kleinere Zelchen zeigt. Die flügelartigen Fortsitze des primitiven Keimwulstes hatten sich bedeutend über die Spore hinaus verlingert, und besonders an ihrem untern Ende lange ge- gliederte Zacken getrieben. .Nach einigen Tagen war die Spalte des Schildchens aus- Fig. :». einander getreten und aus der dadurch entstandenen Bucht kam auf einem kurzen Stielchen das erste Bláttchen des jungen Pflinzchens zum Vorschein, dessen Rinder nach oben fest eingerollt waren, so dass es in der Mitte nur einen dunklen nervenühnlichen Streifen zeigte. Dei sehr starker Vergrósse- rung liessen sich in den gegliederten Züserchen auf der un- tern Fliche des Schildchens zerstreute dunkle Kórnchen wahr- Fig. :5. nehmen. In dem Verháltnisse, wie sich die Spalte des Schildchens ri; |; erweiterte, erschien unier dem ersten Dlüttchen, das schon nach 4 Tagen bedeutend an Grósse zugenommen hatte, aus dem kurzen Hauptstiele ein zweites Dláüttchen, wáührend sich auch die gegliederten Záserchen nach unten vermehrten. Dagegen liess sich an dem Keimwulste und seinen Fortsátzen der Anfang eines allmáhligen Absterbens erkennen, indem der in den Zellchen enthaltene grüne Fürbestoff in einzelne Klümpchen coagulirte und augenscheinlich die Vegetations- kraft des ganzen W'ulstes allmáhlig schwand. "Von der un- lern Seite betrachtet, liess sich leicht bemerken, dass das Fig. :5. . Stengelchen des jungen Pflünzchens nicht sowohl aus der Substanz des Stielchens entsprungen, als vielmehr eine wage- rechte oder schiefgzehende Fortsetzung des Schildstielchens, «nd seiner ganzen Lünge nach mit den schon erwühnten geglieder- ten Züserchen besetzt war. 60 G. W. Biscunorr, Ich setzte nun die Beobachtungen von 8 zu 8 Tagen fort . und fand, dass die Blütichen jedesmal an Grósse zugenommen Fig. 16, 17. 18. 19. hatten und. sich. nach einander an den Ründern aufrollten, wobei sie Anfangs eine verkehrt- herzfórmige Gestalt bekamen, die sich aber spáter in eine verkehrt-eifórmige, mit einge- drückter Spitze, verwandelie. Das Zellgewebe in den Bláttchen wurde immer deutlicher, und wáührend die Anfangs noch enge Spalte des Schildchens sich allmáühlig halbmondfórmig erwei- tertle, kam zwischen den ersten beiden das dritte, dann das vierte Dlittchen zum Vorschein, indem sich zugleich das Stengelchen immer mehr verlüngertle und. die Zahl der wur- zelàhnlichen Züserchen auf dessen unterer Seite zunahm. Von jetzt an schien auch das Schildchen seine Vegetationskraft zu verlieren, indem sein frisches grünes Ansehen verschwand, und eine mehr bráunliche Farbe und welkende Deschaffen- heit sich. an demselben zeigte. Gegenwártig haben sich auf diese Weise schon fünf Dlüttchen an. dem Stengelchen entwi- ckelt, und das Schildchen hüngt noch mit der Spore durch den fast ganz abgestorbenen und bráüunlich gewordenen Keim- wulst zusammen. Da sich nun das eigentliche Keimpflànzchen schon deutlich entwickelt hat und die Art seiner ferneren Ausbildung sich so ziemlich gewiss voraus sehen lüsst, so darf ich wohl wagen, meine Ansichten über den Gang der Entwickelung der Salvinie aus den Sporen und über den Zweck der dabei stattfindenden Erscheinungen auszusprechen. Bei Vergleichung der verschiedenen Keimungsprocesse der Kryptosamen, in so weit dieselben bis jetzt erforscht sind, stellt sich heraus, dass sich aus den Sporen der meisten, und , besonders der hóheren Kryptogamen, bei'm Keimen zuerst ein gleichsam indifferenter Kürper als Substrat entwickelt, wel- cher sich spáter entweder unmittelbar in die eigentliche Keim- pflanze umwandelt, wie die confervenühnlichen Keimfüden zur lVaturgeschichte der Salvinia natans. 61 der Laubmoose, oder zuerst einem anderen, vollkommner ge- bauten Theile seine Entstehung giebt, der den Kotyledonen der samenlappigen Pfílanzen entspricht, und aus welchem dann erst das Keimpflünzchen hervortritt, wie dieses bei dem Kei- men der Farnkráuter und Equiseten der Fall ist. Was also bei den hóheren Pflanzen schon als Embryon im Samen verschlossen vorgebildet ist und sich beim Keimen eigentlich nur zur Keimpflanze entfaltet, das entwickelt sich aus der Spore wirklich erst waührend des Keimungsacies und zwar nicht unmittelbar, sondern nur allmáhlig, indem es eine Art stufenweiser Metamorphose durchliuft. So sehen wir bei dem Keimen derSalvinie aus derSpore zuerst einen wulstartigen Kór- per von noch unvollkommnem Daue hervorquellen, der seine beiden flügelartigen Fortsátze, gleich Wurzeln, zur Seite aus- schickt, durch welche ihm vielleicht schon Nahrungsstoffe aus dem Wasser zugeführt werden, da demselben aus dem geringen Inhalte des Keimkorns, bei seiner raschen Vergrósse- rung, schwerlich hinlàngliche Nahrung zu Theil werden kann. Aus diesem primitiven, indifferenten Kórper entspringt dann ein secundáres Gebilde, nàámlich das kotyledoniühnliche Schild- chen, welches schon einen regelmüssigeren Zellenbau zeigt, und mit seinem Stielchen in den gespaltenen Keimwulst ein- gewurzelt, aus diesem seine Nahrung empfüngt, bis seine zar- ten Wurzelfüdchen stark genug sind, ihm dieselbe zuzufüh- ren. Da von nun an das primitive Keimgebilde zum fernern Wachsthum entbehrlich wird, so fángt es allmáhlig an abzu- sterben, waühreud sich in dem ersten Dlüttchen das eigentliche Keimpflinzchen aus dem Schildchen zu entwickeln beginnt. Dieses letztere hat ausser der ersten Ernáhrung des Keimpflünz- chens offenbar noch den Zweck, dasselbe auf der Oberfliche des Wassers schwimmend zu erhalten. Sobald das Pflünz- chen die zu seiner selbststándigen Ernáhrung nóthigen Wur- 62 G. W. Biscnorr, zelzasern ausgeschickt und seine ersten Bláttchen so weit aus- gebreitet hat, dass es sich vermittelst derselben für sich selbst schwimmend erhalten kann, so wird auch das secundüre schildfórmige Gebilde überflüssig und verschwindet allmiüh- lig, wahrend das Keimpflünzchen seiner weitern Ausbildung entgegenschreitet. Die letztere Vermuthung lüsst sich zwar schon vermó- ge einer natürlichen Schlussfolge aus den früheren Erschei- nungen sowohl, als auch aus der Beschaffenheit der vóllig entwickelten Pflanze erweisen; sie wird aber auch noch be. státigt durch die Beobachtungen Vaucher's, welcher (4n. du mus. d'hist. nat. T. XVIIL p. 404.) die ersten, und bis jetzt vielleicht die einzigen gründlichen Keimversuche mit den Sporen der Salvinie bekannt machte. Es ist nur zu bedauern, dass der treffliche Forscher nicht alle Momente der Entwicke- lung der verschiedenen Theile angab, und seine Abbildungen nach einem zu kleinen Maassstabe verfertigte, so dass von dem innern Dau der Keimorgane nichts zu erkennen ist, da doch dieser vorzüglich zu einer richtigeren Beurtheilung der stufenweisen Entwickelung eines Theiles aus dem andern und zu (vielleicht nicht ganz von der Wahrheit entfernten) Ver- muthungen über den Zweck und die Function dieser Theile zu leiten vermag. Dagegen war Vaucher so glücklich, die Pflanze bis zu einer hóheren Stufe der Ausbildung beobach- ien zu konnen. Was die keimende Spore der Salvinie an sich betrifft, so zeigt sie ein den Samen der hóheren Pflanzen weit mehr analoges Verhalten, als alle bisher beobachteten Sporen der übrigen Kryptogamen, mit Ausnahme der Charen, dadurch, dass sich die Sporenhaut ( Testa) regelmássig in Záühne theilt und nicht in unregelmiüssige Stücke zerfállt, wie dieses noch bei den keimenden Sporen der Farne der Fall ist, son- zur Naturgeschichte der Salvinia natans. . 65 dern nach Art vieler Samen endlich unzerstückelt abgesios- sen wird. Aus dem àhnlichen vollkommneren DBaue der übrigen Rhizospermen làásst sich schliessen, dass von ihnen dasselbe gilt, was auch bei P/lularia durch Jussieu's Keim- versuche mit dieser Pflanze (M ém. de l'Acad. Roy. 139. p. . 940. sqq.) bestátigt wird. Diese Erscheinung, so wie die Ge- stalt des secundáren Keimschildchens, welches ebenfalls eine gróssere Analogie mit den wahren Kotyledonen zeigt, bewei- sen uns, das die Rhizospermen hinsichtlich der Fructifica- tionstheile hóher stehen, als die Farne, wenn auch ihr ana- tomischer Bau im Allgemeinen weniger vollkommen erscheint. Ich habe noch der Kügelchen zu erwiáhnen, welche ich zu gleicher Zeit mit den Sporen, theils mit, theils ohne ihre Umhüllung in Wasser gesetzt hatte, um aus den etwa erfol- genden Erscheinungen an denselben die Bestimmung dieser problematischen Organe zu erforschen. Doch weder jene, wel- che mit den Keimkórnern in einem und demselben Gefáüsse sich befanden, noch auch die, welche ich von den Sporen getrennt hatte, zeigten eine andere Veránderung, als dass sie sich von dem Mittelsiulchen des Behálters ablósten, nachdem dessen Hülle zerfallen war, und jetzt, nachdem ich dieselben bereits 9 Monate hindurch beobachtet, haben sie sich noch nicht weiter veràndert, als dass die sie umschliessenden Zel- lensáckchen zum Theil verschwunden sind, wodurch die Kü- gelchen eine weisse Farbe erhielten. Sie haben sich klümp- chenweise mit grüner Materie überzogen, welche sich auch auf dem Boden des Gefásses reichlich abgesetzt hat, und schei- nen ihrem Verderben zu nahen. Es lüsst sich daher über die wahre Natur dieser Kügelchen für jetzt eben so wenig sagen, als über den Zweck, der um so mehr in Dunkel gehüllt ist, als dieselben, wie aus obigen Keimversuchen erhellt, zur Be- fürderung des Keimens und daher auch zur Befruchtung der Taf. VI. Fig. 1. 64 G. W. Biscporr, Sporen nicht nothwendig zu seyn scheinen. "Ueberhaupt bin ich der Meinung, dass bei keinem kryptogamischen Gewáüchse eine Befruchtung auf solche Weise statt finde, wie wir sie bei | hóheren Pflanzen durch die sogenannten münnlichen Organe nachweisen kónnen, und dass alle jene Theile, welche man für diese Organe angesehen hat, einen andern Zweck haben, oder doch auf eine andere Weise, als jene, ihre Function erfüllen. Hier steht noch ein weites Feld für die Beobach- tung offen. Noch vor Kurzem glaubte Savi ( Biblioteca italiana. T'om. XX.) die Kügelchen der Salvinie für Antheren ausgeben zu müssen, weil er die von denselben getrennten Sporen nicht keimen sah. Es scheint aber in einem Versehen bei der De- handlung seinen Grund zu haben, dass sie nicht zur Kei- mung gelangten, und auch er erwáhnt keiner wahrgenomme- nen Erscheinung an den Kügelchen, wodurch er seinen Schluss auf ihre Antheren-Natur rechtfertigen kónnte. Es bleibt mir zum Schlusse noch übrig, meine Deobach- tungen über den anatomischen Bau der Salvinie mitzutheilen, welcher, so viel mir bekannt, bis jetzt von den Pflanzenfor- schern wenig beachtet worden, wiewohl dessen Untersuchung zur vergleichenden Zusammenstellung mit andern Pflanzen- formen, besonders aber mit den übrigen Rhizospermen, nicht unwichtige Resultate liefert. Wenn wir die Dlütter der Salvinie anatomisch untersu- chen, finden wir einen weit zusammengesetzteren Dau, als man auf den ersten Anblick derselben vermuthen sollte. Die Oberhaut der oberen Flüche besteht aus kleinen sechseckigen Zellen, und die früher angegebenen Würzchen stellen sich unter dem Mikroskope als Erbóhungen dieser zelligen Ober- haut dar, auf welchen die kurzen Haare als stumpfe, wal- zenfórmige, drei- bis viergliederige, oben geschlossene Faüden zur Naturgeschichte der Salvinia natans. 65 gewoóhnlich zu mehreren beisammenstehen.. Auf der Rück- flàche des Dlattes zeigt die Oberhaut eine ganz andere Beschaf- fenheit: sie ist nümlich ganz aus unregelmüssigen Zellen zu- sammengesetzt, welche sehr zierlich geschlüngelte Wande ris. ». haben. Zwischen diesen zeigen sich zerstreute runde Zellen, welche den steifen Haaren, womit die Unterfláche der Diitter, gleich dem Dlattstiel und Stengel, besetzt ist, zur Unterlage dienen. Aus ihnen erheben sich diese Haare als ganz durch- Sichtige Róhrchen, die aus drei bis vier gliederartig über einander gestellten Zellen bestehen und jedesmal auf der Spitze - ein kleines, weniger durchsichtiges Stachelchen zeigen. Den beiden Oberháuteu fehlen, so wie der ganzen Pflanze, die Spalióffnungen; worin dieselbe zwar mit Jsoétes überein- stimmt, wodurch sie sich aber von den beiden übrigen Gat- tungen der Rhizospermen, nàmlich von PZularia und JMarsilea auffallend unterscheidet, indem diese letztern mit deutlichen Spaltóffnungen versehen sind. Zwischen den Oberhiüuten befindet sich eine Lage von ri, grünem Parenchym, welches aus grossen, regelmissigen, sechs- seitigen Zellen besteht, die, wie früher erwühnt worden, auf der unteren Blatifliche, schon bei miüssiger Vergrósserung, durch die zarte Oberhaut zu erkennen sind. Dieses Paren- chym ist endlich. der Láünge nach mit einem Mittelnerven durchzogen, welcher sich in ziemlich parallele Seitenadern vertheilt, die, háufig anastomosirend, in einander übergehen. lm frischen Zustande sind diese Nerven und Adern von aus- sen kaum zu erkennen; sie kommen aber deutlich zum Vor- schein, wenn man die Dlátter in Wasser, oder noch besser in schwachem Weingeist einige Zeit maceriren lüsst, indem durch den letzteren der grüne, in den Zellen des Parenchyms ent- haltene Fürbestoff gebleicht, und auf diese Weise das Blatt selbst mehr durchscheinend wird. "Wenn man alsdann das- Fol. XIV. P. I. 9 66 G. W. BiscHorF, selbe auf einer Glastafel ausbreitet und gegen das Licht hilt, so lassen sich die Nerven nebst ihren parallelen Adern schon mit dem blossen Auge als zarte Füden erkennen. Der Stengel und Blattstiel erscheinen auf dem Queerschnitte Fig.4. in 8 Lüngsfácher getheilt. Diese Fücher sind durch Scheide- Fig. wünde getrennt, welche strahlig von einem dunkleren Mittel- puncte ausgehen und nur aus einer einfachen Zellenlage be- stehen; wahrend der Umfang gleichfalls aus einer einzigen Lage grOsserer, nicht ganz regelmüssig eckiger Zellen gebildet und nach aussen mit denselben gegliederten Haaren besetzt ist, wie die untere Fliche der Dláütter. Aus dieser einfachen Zellenlage des Ümfangs lüsst.sich schon schliessen, dass der Stengel keine Oberhaut habe, oder vielmehr, dass er nach. aussen bloss aus Oberhaut bestehe, weil aus dieser periphe- rischen Zellenlage die Haare entspringen, die bei allen Pflan- zen nur auf der Oberhaut ihren Sitz haben. Aus dem fàách- rigen Bau des Stengels lüsst sich ferner hauptsáchlich die Faühigkeit der Pflanze erkliren, sich stets schwimmend auf der Oberfliche des Wassers zu erhalten; denn da diese Lüngs- fücher offenbar mit luftfórmigen Stoffen erfüllt sind, so muss dadurch das specifische Gewicht der Pflanze nothwendig ge- ringer werden, als das des Wassers. Dass der Stengel in seinem ganzen Umfange bloss aus einer einfachen Zellenlage besteht, zeigt sich am deutlichsten, wenn man durch einen Lüángsschnitt etwas weniger als die Háülfte von dem Stengel abnimmt und unter das Mikroskop bringt. Die ganze Stengelportion erscheint hier durchsichtig wie Glas, besteht aus einer einfachen Lage unregelmiüssig sechsseitiger Zellen, deren Queerwünde sehr deutlich zu unter- scheiden sind; zwischen diesen befinden sich zerstreute rund- liche Zellen, mit den darauf sitzenden, gegliederten, an der Spitze kurz bestachelten Haaren. Ausserdem sieht man noch zur Naturgeschichte der Salvinia natans. 67 — die Zellen durchscheinen, welche die inneren Scheidewánde des Stengels bilden. ^ Ein durch die Mitte des letzteren ge- führter Lüngsschnitt zeigt schon dem blossen Auge einen dun- kel gefárbten Mittelstreifen, welcher bei hinláünglicher Ver- grósserung einen einfachen Bündel erkennen lisst, in welchem Fig. 6. 7. aber durchaus keine Spiralgefásse zu entdecken sind; sondern er besteht aus sehr schmalen spitz zulaufenden Rohren, wel- che den Bastzellen der hóheren Pflanzen ühnlich sind (Fig. 7.4). Diese zarten Róhrchen haben eine braune Farbe und sind mit kórnigem Inhalte erfüllt, wodurch es sehr wahrschein- lich wird, dass sie nur als eine Art von gestreckten Zellen zu betrachten sind. Rings um diese Róhrchen legt sich eine Fig 7. b. Schichte grósserer gestreckter Zellen, deren Queerwünde bei weitem nicht in so spitzigen Winkeln zusammentreffen. Sie sind noch dunkler gefárbt als jene, und ebenfalls mit zerstreu- ten Kórnchen angefüllt. Endlich legen sich zu den Seiten die unregelmássigen Zellen der Scheidewánde an, welche, wie die übrigen des Stengels, durchsichtig sind und gleich den gefárbten Zellen des Mittelbündels im Innern zerstreute Kór- Fig. 7. cc. ner zeigen. Die Nerven und Adern der Dlàátter haben einen gleichen Bau, wie der braune Mittelbündel des Stengels. Es scheinen daher der Salvinie die eigentlichen Gefásse zu fehlen. Bei dem Durchschnitte einer Wurzelzaser findet sich im Fig s. Kleinen ganz der Dau des Stengels wieder, nur dass die Zel- len schmiüler sind und mehr viereckige Seitenwánde haben. Sie ist gleichfalls achtfácherig und in der Mitte mit einem Figs. feinen Bündelchen von braunen Zellen durchzogen. Auffallend ist es, dass die Seitenziserchen der Wurzel in ihrem Dau ri, i5. ganz mit den Haaren des Stengels und der untern Flüche der Blátter übereinstimmen, nur dass dieselben lánger sind und 9 68 j G. W. Briscuorr, bis 40 Glieder zeigen, wührend jene nur drei- hóchstens vier- gliedrig sind; aber selbst das kurze Stachelchen zeigt sich auf der Spitze. Es lisst sich demnach aus der Aehnlichkeit des Baues vermuthen, dass alle Haare der Salvinie, die sich un- ter. dem Wasser befinden, die Function der Wurzelzasern , versehen konnen. Fig. * zur Naturgeschichte der Saleinia natans. 69 ERKLARUNG DER TAFELNYN. Tab. IV. 1. Ein fructificirender Ast der Salvinie. (nat. Gr.) 2. Ein álteres, und 5. ein Jüngeres Blatt, von oben gesehen. 4. u. b. Blátter (verschiedenilich derum von der untern Fláche gesehen. 6, a. Ein Blátterpaar mit den abii sitzenden. Wurzelbüscheln und Fruchthàufchen; b. eine Frucht (vergr.). 7, a u. b. Die zweierlei Frueht (?) -Hüllen im Verticalschnitte. 8. Eine entleerte Hülle im. Queerdurchschnitte. 9. Die Sporen nebst dem Mittelsáàulchen. 10, &, u. b. Die Kügelchen nebst ihren gegliederten Stielchen und dem Mittelsáulchen. 11. Eine entleerte Sporendecke. 12. Die herausgenommene Spore. 15. Eine solche im Ver dicaldurchachestte.. 14. Eine Spore, unter Wasser zerdrückt. 15. Ein Kügelchen (sehr stark vergr.). 16. Ein solches, durchgeschnitten. (Fig. 7. bis 16. mehr oder weniger stark mikroskopisch ver- gróssert.) TTab. V. 1 — 18. Die verschiedenen Entwickelungsstufen der keimenden Sal- vinie. (Alle Figuren mikroskopisch vergróssert.) 79: sae done duce * G. W. Biscaorr, zur JVaturgeschichte der. Saleinia natans. " Tab. VI. Ein Stückchen von der Oberhaut der oberen Blattflàche mis den Warzen und gegliederten Haaren. j Oberhaut der untern Blattfláche mit den aufsitzenden geglie- derten stachelspitzigen Haaren. (Die grossen durchscheinen- den sechseckigen Zellen gehóren zu dem Parenehym des Blaites.) Das Parenchym des Blattes mit den durchziehenden Nerven. und Adern. Queerdurchschnitt des Stengels. Làángendurchschnitt des Stengels ausserhalb der Achse. Làngendurchschnitt des Stengels in der Náhe der Achse. Derselbe, noch mehr nach der Mitte zu geführt: aa, spitzzulau- fende Zellen; b, braune gestreckte Zellen im Umfange der erstern; cc, ungefárbte Zellen der Làngsscheidewánde des Stengels. Querdurchschnitt einer Wurzelzaser. Làngendurchschnitt derselben. Seitenzasern. Ein Stückchen von der áussern Fruchthülle.. . (Alle Figuren mikroskopisch vergróssert.) 13 IV vi^ E ? ka I Alina: Em Aufer aed. Hu n ep "tup. 44 uU un[Infaund. a P ze fe Ha. 7 e z 47 Pe E7277 L7 2272 "-——Ó— —— —À 97 dX * VE YA lii iM m s Je e A 1 A PUEEACUUWven Jotor. du. Poe ato I OW P 2t tM . E V unnehUdnAC)U CIEL CIL. ct Muu—-———ÓM—— y. »z- UBER EIN EIGENTHUÜMLICHES, DEM JVERPF US SYMPATHICUS ANALOGES NERVENSYSTEM DER EINGEWEIDE BEI DEN INSECTEN. VON Dg&. IOHANNES MÜLLER, M. rn. À. p. N. Mit drei Kupfertafeln, Es hat bei einer mehr oberflüchlichen Betrachtung etwas über- raschend Treffendes, in der Ganglienkette des Dauches bei den Insecten die vorzugsweise Ausbildung des sympathischen Ner- . ven der Wirbelthiere zu erkennen. Nachdem Ackermann, Reil, Bichat diese Analogie aufgestellt, ist dieselbe beson- ders von solchen Schriftstellern. aufgefasst und. wiederhohlt worden, welche diese Dinge nicht aus der Natur, sondern vom Hórensagen kennen, und welche in anderweitigen Schrif- ten mit naturhistorischen und vergleichend anatomischen Thatsachen einen nur gelegentlichen und eher zierlichen als passenden Gebrauch machen. Gleichwohl ist die Bedeutung jener Abdominal-Ganglienkette bei den Insecten noch jetzt ein Gegenstand des Streites und Zweifels. Weniger dem ersten Eindruck folgend, als die Natur auch hier in ihrem Fort- schritt und in der stufenweisen Entwickelung eines Theiles be- obachtend, haben Scarpa, Blumenbach, Cuvier, Gall, I. F. Meckel, Arsaky jene Analogie des Dauchmarkes der Insecten mit dem J/Vereus sympathicus der Wirbelthiere mit guten Gründen verworfen. Il. F. Meckel und Ph. Fr. v. Wal- ther ausserten sich sofort bestimmter dahin, dass die Fort- selzungen des Hirns zum Rumpfe bei den wirbellosen Thieren als typische Vereinigung der spáter getrennten Nervensysteme des Rückenmarks und des JVereus sympathicus zu betrachten seyen, so dass das Nervensystem der Wirbellosen, seiner Bedeu- tung nach, beide Functionen enthaltend, bei den Mollusken mehr zu dem Typus des sympathischen Nerven, bei den Glieder- thieren mehr zu dem Typus des Rückenmarkes hinneige. Diese Vol. XIV. P. I. 10 74 I. Mürrrn, Ansicht hat am bestimmtesten Rudolphi in seinen Deitrügen zur Anthropologie ausgesprochen , indem er den Wirbelthieren mit doppeltem Nervensystem (Diploneura) die Wirbellosen mit einfachem Nervensystem (/ Haploneura) entgegensetzte , welche letztere bald das Gangliensystem des JVereus sympathicus vorzugs- weise ausbilden (Mollusken), Ganglioneura, bald zum "Typus der Rückenmarksbildung streben (Gliederthiere), Myeloneura. G. R. Treviranus und E. H. Weber endlich glaubten die Knoten der Ganglienkette der Insecten nur als Knoten der Rückenmarksnerven anerkennen zu müssen, so dass diese hier verbunden und verwachsen seyen, die verbindenden Strünge aber lediglich als die ersten Rudimente des Rückenmarkes der Wirbelthiere erscheinen. Nachdem nun in Deutsch- land die früher erhobene Analogie des Bauchmarkes der In- secten mit dem JVervus sympathicus nicht wieder erhórt wor- den, sehen wir in der neuesten Zeit Serres und Desmou- . lins, Schriftsteller, welche sonst die über das Nervensystem in Deutschland erschienenen Werke, zu vertrauensvoll auf das Unbekanntseyn derselben in Frankreich, zu ihrem Schein benutzt haben, abermals jene Analogie, ohne Kenntniss oder Rücksicht der hierüber geführten Verhandlungen, wie durch ein glückliches Apercu, erkennen und aufstellen. Im Begriff, diese Streitfrage nunmehr durch die Beschrei- bung eines wirklichen, neben der Ganglienkette des Bauches gesondert vorhandenen JVereus sympathicus der Insecten niederzu- schlagen, enthalten wir uns aller ferperen Untersuchung der ei- nen und anderen Gründe, müssen aber bedauern, dass dieSchrift- steller, über die Identitit mit dem Rückenmark oder mit dem JANereus sympathicus urtheilend, selbst nicht haben bestimmen wollen, was denn der Begriff des Rückenmarkes bei den Wir- belthieren im Verhiltniss zu den Hirnnerven ist, und dass sie sich in dieser Vergleichung nur durch Lage, Form u. s. w. haben über den Nereus sympathicus der Insecten. 75 leiten lassen. Der Erfolg einer solchen Untersuchung hitie zeigen müssen , dass selbst ohne den factischen Beweis für die wahre Bedeutung des Nervensystems der Insecten, wenn nur jene Begriffe vergleichend anatomisch und physiologisch be- stimmt waren, über jene kein Zweifel übrig seyn konnte. Ein Nervensystem, welches zerstreute Ganglien bildet, ist darum noch kein sympathisches Gangliensystem der Wir- belthiere, und was Strünge bildet, noch kein RKückenmark seinem Wesen nach. Auf diese Formverhiltnisse kommt wenig an; sie entstehen háüufig nur durch die Form und besondere Organisation des Thiers. Es giebt einzelne Wirbelthiere ohne Buickenmark, bei welchen alle Nerven des Ihumpfes Nerven des verlingerten Markes sind, und wo gleichwohl diese Nerven, im Wirbelcanal getrennt verlaufend, die Dedeutung dessen haben, was wir in seiner Verbindung sonst Rückenmark nen- nen; wie unter den Fischen bei Z'trodon ]Moía, Nach den Untersuchungen von Arsaky *), welche durch Desmovu- lins's Bestátigung keineswegs erweitert worden sind, besteht der Stamm der Rumpfnerven bei T'etrodon Mola in einem kurzen conischen Fortsatz des Gehirns, der an der Stelle des verlingerten Markes, an den Seiten, unter und hinter dem vierten Ventrikel liegt. Die Kumpfnerven entspringen von diesem Stamme mit doppelten, nümlich oberen und unteren Wurzeln, und verlaufen sofort getrennt im Canal der Wirbel- sáule, parallel bis zu dem Austritte, der den einzelnen Ner- venfüden zükommt. Bei ZLophius piscatorius verschwindet der kurze Stamm des Rückenmarkes in den ersten Halswirbeln, und die doppelten Wurzeln. der Rumpfnerven verlaufen ge- trennt im Canal der Wirbelsüule, wie bei Z'etrodon Mola. Bei den Króten reicht in áhnlicher Art das Rückenmark nur bis *) De piscium cerebro et medulla spinali. Hal, 1815. p. 5. Tab. III. fig. 8. 9. 76 T MürrER, zur Hilfte des Canales der so kurzen Wirbelsiule und also kaum über den Anfang des Rückens. So giebt es auch Glie- derthiere ohne die gewóhnliche Ganglienkette. Bei den Pha- langien sind nach G. R.Treviranus Untersuchung die Gang- lien zerstreut, wie bei den Mollusken, wáhrend bei den ver- wandten Spinnen dasselbe Nervensystem einen soliden Central- strang, bei den Scorpionen aber eine gewóhnliche Ganglienkette darstellt. Selbst an dem JVereus sympathicus ist die Knoten- . bildung nichts so Wesentliches; denn der JVereus sy ipai der meisten Fische ermangelt der Ganglien. Der einzig gültige Unterscheidungscharakter jener beiden Nervensysteme des Rumpfes ist, dass das Rückenmark vor- zugsweise Nervensystem der willkürlichen Bestimmungen ist, der sympathische Nerve ausschliesslich den Eingeweiden be- stimmt ist, dass ersteres unmittelbare Fortsetzung des Gehir- nes ist, der sympathische Nerve dagegen seine grósste Entwicke- lung, ausser seinen Verbindungswurzeln mit dem Hirn oder Rückenmark, in sich selbst erreicht. Die Formen- und Lage- verbáültnisse sind in der That so gleichgültig, dass der /Vereus sympathicus oder Eingeweidenerve der Insecten, den wir so- gleich beschreiben werden, gewóhnlich einfach und unpaarig ist, wenn er bei den Wirbelthieren doppelt ist; dass das Rü- ckenmark der Insecten aus zum Theil ganz getrennten Strün- gen besteht, wenn es bei den Wirbelthieren nur einfach ist; dass der JVereus sympathicus der Insecten auf dem Rücken liegt, das Rückenmark oder das Nervensystem der willkürlichen De- stimmungen des Rumpfes am Bauche gelegen ist; dass das Rui- ckenmark der Gliederthiere am Bauche knotig erscheint, bei den Fischen ein solider Strang; dass der Eingeweidenerve der Insecten auf dem Rücken derselben in Knótchen anschwillt, wenn die Ganglien des JVereus sympathicus bei den meisten Fi- schen fehlen. | über den Nereus sympathicus der fnsecten. 77 Ehe wir nun unsere Beobachtungen über den Eingewei- denerven der Insecten mittheilen, wird es nóthig seyn, getreu anzuführen, was von andern Schriftstellern hieher Gehüriges beobachtet worden. AELTERE BEOBACHTUNGEN über den Nervus recurrens. Hitte man genauer beachtet, was Swammerdam und Lyonet über den JVereus recurrens der Insecten gesagt und abgebildet haben, so war es schon nicht moglich, das Bauch- mark der Insecten dem ZJVereus sympathicus der Wirbelthiere gleichzustellen. Schon Swammerdam beschrieb bei der Larve des Nas- hornkáüfers und. dem Seidenwurm einen unpaarigen, auf dem Rücken des Darmcanales verlaufenden, Nerven, der von dem vordern Theil des Gehirns mit zwei Wurzeln entspringt, die, erst nach vorwárts, dann nach innen und rückwürts verlau- fend, sich über dem Anfang der Speiseróhre in ein Ganglion vereinigen. Der aus diesem Ganglion hervorgehende JVereus recurrens verlàuft über den Rücken der Speiseróhre, bildet bald ein zweites Ganglion, aus dem er wieder einfach her- vortritt, um sich sogleich in mehrere Aeste für den Magen und Darmcanal zu vertheilen. Swammerdam Dibl. Nat. Tab. XXVIII. fig. 2. fig. 3. g. Wir haben die Abbildung Swam merda m's, welche den Nereus recurrens von der Nashornkàüferlarve darstellt, in fig. 1. Tab. VII. wiederhohlt. Der JVereus recurrens des Seidenwurms verhàlt sich. nach Swammerdam auf dieselbe Weise. Bibl. Nat. Tab. XXVIII. fig. 3. g. 78 I. Mürrzn, Lyonet hat diesen Nerven noch viel genauer an der Wei- denraupe beschrieben. Er beginnt hier, mit einer Reihe von Knoótchen (Gang- lia frontalia Ly onet), im vordersten Theile des Kopfes, über und vor dem Gehirne. Das dritte und grósste dieser Knót- chen, von vorn nach rückwáirts, steht durch Seitenschlingen mit Hirnnerven in doppelter Verbindung, und setzt sich nach vorwürts durch eine kurze Schlinge in das zweite Ganglion frontale fort, welches wieder durch einen einfachen unpaari- gen Faden mit dem ersten und vordersten Ganglion frontale in Verbindung steht. Die Nerven dieser vorderen Knótchen des JNereus recurrens vertheilen sich in den Muskeln der Spei- serühre. Das dritte Ganglion frontale, welches durch Seiten- verbindung mit dem Gehirn zusammenhüngt, setzt sich so- gleich, nach einer kurzen Einschnürung, in das vierte Knót- chen fort, worauf, mit ebenfalls kurzen Einschnürungen, noch mehrere kleinere folgen, aus deren letzterm der Nerve ein- fach hervorgeht. Der so entstandene JVereus recurrens durch- bohrt, ohngeführ in der Mitte des Kopfes, das Rückengefüss von oben nach abwürts, und erscheint nun an der untern Fliche des Rückengefásses, an der obern der Speiseróhre, um, zwischen diesen Theilen sofort verlaufend, beiden seine Aeste abzugeben. Lyonet Tab. XII. Fig. 1. ^. Diess sind nicht die einzigen Wurzeln des JVereus recur- rens. Zu beiden Seiten des Gehirns gehen zwei feine Nerven ab, die im hintern Theile des Kopfes, jederseits sich verei- nigend, ein kleines Ganglion auf beiden Seiten bilden, dessen Nerven grüsstentheils in den Muskeln der Speiseróhre und im Anfangstheil des Rückengefásses sich verbreiten, wovon aber ein Aestchen, nach abwürts steigend, sich mit dem JVereus recurrens jederseits verbindet, nachdem dieser die Speiseróhre schon durchbohrt hat. Lyonet Tab. XII. fig. 4. über den Nereus sympathicus der Insecten. 79 Der JVereus recurrens entsteht also aus den unpaarigen, in einer Reihe liegenden, Ganglia frontalia und aus den beiden seitlichen kleinen Ganglien des Kopfes (petit Ganglion de la téte Lyonet). Mit dem Gehirn hángt er nur mittelbar durch Nerven dieser kleinen Ganglien zusammen; er nimmt nicht seinen Ursprung aus diesen Knótchen, als aus einem ihm selbst Fremdartigen, sie gehóren ihm allein an; denn ihre Nerven verbreiten sich. im Anfangstheil des Darmcanales oder seinen Muskeln, wie sich der aus ihnen entstehende unpaarige JVereus recurrens nur in den Eingeweiden verbreitet. In seinem Verlauf auf dem Rücken der Speiseróhre, zwi- schen dieser und dem Bückengefáss, giebt der Nerve diesen beiden Eingeweiden Aeste ab, und theilt sich vor dem Magen in zwei seitliche Aeste, welche sich mit ihrer Verzweigung im Parenchym des Magens auflósen. Lyonet Tab. XII. fig. 1. Tab. XIII. fig. 1. . Unsere Beobachtungen über den Eingeweidenerven der Insecten kónnen durch die Erinnerung an das, was Lyonet hierüber beobachtet, nur gewinnen, und wir glauben den Freunden der Naturforchung, die uns in dieser Darstellung folgen, einen Dienst zu erzeigen, wenn wir die àusserst ge- naue Darstellung jenes Ursprunges des JVereus recurrens aus der Lyonetschen Abbildung im wesentlichen auch hier bild- lich wiederhohlen. i Tab. VI. fig- 2. nach Lyonet Tab. XVIII. fig. 1. Tab. VII. fig. 3. nach Lyonet Tab. XIII. fig. 4. Ver- lauf des JVereus recurrens auf dem Rücken der Speiseróhre. Nach Lyonet hat Cuvier den JVereus recurrens bei ei- nigen Insecten beschrieben. Cuvier hat die Angabe von Swammerdam über diesen Nerven bei der Nashornkifer- larve vervollstindigt, indem er einen unpaarigen stürkern Nerven des zweiten Knótchens über die ganze Lünge des Darm- 80 I. Müurn, canales verfolgt hat. Er hat ausserdem den JVereus recurrens bei der Larve des Hirschkáfers, bei Hydrophilus piceus und bei Locusta viridissima bemerkt. i Bei der gemeinen Cicade hat J. Fr. Meckel*) den rück- laufenden Nerven deutlich gesehen, aber nicht auf dem Darm- canal verfolgt. | Ferner hat G. R. Treviranus"*) diesen Nerven bei Dy- üscus marginalis, bei der Biene und bei Sphinx pig bemerkt, ohne ihn weiter zu beschreiben. Auch Marcelde Serres ***) hat ein secundáres Nerven- System der Insecten beschrieben, nicht aber die Arten ange- geben, wo es in der Weise, wie er es beschreibt, vorkomme, und bloss die Bemerkung gemacht, dass diese Nerven nur bei den Arten existiren, welche die oberen Gallengefásse und einen zusammengesetzten Darmcanal besitzen. Diese Angabe ist un- richtig. Nur die Ausbildung dieses secundáren Nervensystems richtet sich nach jenen Bestimmungen. Die Beschreibung, welche Marcel de Serres von dem JVereus recurrens des Swammerdam und Lyonet giebt, passt überhaupt auf die allerwenigsten von mir untersuchten Insecten, und kann nur von einer einzigen Gattung hergenommen seyn, wie auf das bestimmteste ermittelt werden soll Das Folgende ent- hált Marcel de Serres eigene Worte: jit «Die Beobachtung erweist, dass das Nervensystem der Insecten (ausser den von den Ganglien der Bauchseite kom- menden Nerven) noch aus einer Reihe von Ganglien besteht, die an der obern Seite des Kórpers gelegen sind. Diese haben *) Beitráge zur vergleichenden Anatomie. I. B. S. 4. **y Vermischte Schriften, 5. B, S, 59. : *** ^ 4dnnales du Musée. d'histoire naturelle T. 20. ^ Observe, sur les usages du tube : intestinal des Insectes. p. 20. über den Nereus sympathicus der Insecten. ! 8i ihren Ursprung von zwei Hauptnerven, die von der hintern und obern Flüche des Gehirns kommen. Diese Nerven durch- dringen den hintern Theil der musculi adductores der Mandi- beln, denen sie zahlreiche Fáden abgeben, ehe sie an den obern Theil. der Speiseróhre gelangen. Man sieht sie hier zahlreiche Fáden ausschicken und sich immer von vorn nach hinten fortsetzen, indem sie sich gegen den obern Theil des Hinterkopfes richten. Ehe sie aus der Kopfhohle treten, bil- den sie ein kleines, ziemlich deutliches, fast immer rundes Knoótchen, was sich ebenfalls in zwei ziemlich deutliche Ner- venfüden fortsetzt: Kaum aus dem Kopfe getreten, vertheilen sie sich von neuem, verzweigen sich auf dem obern Theil der Speiseróhre, und, im Bruststücke angekommen, bilden sie ein herzfórmiges Knótchen, dessen Farbe immer dunkler ist, als die der Nerven selbst. Dieses Knótchen scheint einigermaassen dem Druststück anzuhüngen, wenigstens hat es einige Mühe, dasselbe von dem Punct der Fixation loszureissen. Es giebt eine ziemlich grosse Anzahl Nerven ab, von denen man 4 Paare sehr deut- lich unterscheidet. Alle diese Nerven zertheilen sich bald . nach ihrem Ursprung, indem sie vielfache Zweige abgeben, die um den Magen ein feines Netz bilden, wiührend sich die Hauptnerven immer in derselben Richtung fortsetzen. Vier von diesen Nerven begeben sich zu einem der Blind- dàrme zur Absonderung der Galle (poches biliaires), und. vier zu dem entgegengesetzten. Sie verlieren sich darin, indem sie sich so vertheilen, dass ihre Zweige sich zu dem Ende der Blinddárme Cs ei) das heisst, zu der Stelle, wo die kleinen oberen Gefüsse sich einmünden; die beiden anderen verbreiten sich dagegen an der Basis dieser Blinddürme oder an der Stelle, wo diese mit dem Muskelmagen (gésier) zu- sammenkommen. Ueber die oberen Gallengefüsse hinaus las- Vol. XIV. P.L. - 1i 82 I Mürrn, sen sich diese Nerven nicht verfolgen, und wir haben nicht einmal unterscheiden kónnen, ob sie auf diesen Gefüssen ein Nervennetz, wie auf dem Magen, bilden. Das ist die Anordnung dieser Nerven, wenn die oberen Gallengefüsse weite Blinddárme sind. Wenn sie aber nur verlàngerte Róhren sind, giebt es nur einen Nerven für jedes dieser Gefüsse. Da nun die Zahl dieser Gallengefüsse von 6 zu 8 wechselt, so folgen die Nerven denselben Verháltnis- sen, und so giebt es nun entweder 3 oder 4 Paare, je nach- dem es 6 — 8 Gallengefüsse giebt." *). . Marcel de Serres giebt hierbei die Arten nicht an; sie sind aber leicht aus seiner Beschreibung zu entdecken. Die Beschreibung von Marcel de Serres passt nur auf die Orthopteren; denn nur diese haben am Anfang des Dünn- darms Blinddürme dieser Art, welche Marcel de Serres obere Gallengefüsse nennt. Zwei Blinddárme, in welche sich feine absondernde Gefüsse einmünden, haben an dieser Stelle nur allein die Gattungen Zcheta und. Gryllotalpa, wie Marcel de Serres auch anderswo richtig beschrieben, und von che- ta abgebildet hat. Auf diese passt also nur die Angabe von Serres im Allgemeinen. Die Eingeweidenerven von Gry/lotalpa sind von mir genau untersucht worden. Im Verfolg dieser Untersuchung soll eine genaue Beschreibung und Abbildung derselben mitgetheilt wer- den. Die Anordnung derselben ist von der Angabe Marcel de Serres so verschieden, dass diese nicht aus Untersuchungen der Gattung Gryllotalpa hergenommen seyn kann. Die paarigen Eingeweidenerven verlaufen nümlich an der Speiseróhre und an dem hàáutigen Magen vorbei, vollkommen getrennt, und bilden erst im Hinterleib nicht im Bruststück, und zwar auf dem Mus- 34») A. a. O. p. 82. über den Nereus sympathicus der Insecten. 85 kelmagen ein Ganglion, das sich nach abwürts in viele Verzwei- gungen auflóst. Taf. IX.fig.2. Marcel de Serres kann daher nur die Gattung cheta untersucht haben, die meinen Deob- achtungen entgangen ist. Indessen ist der Darmcanal der Heimgrillen dem der Maulwurfsgrillen sehr àhnlich, und es erheben sich auch andere Zweifel gegen die vollkommene Rich- ligkeit jener Angaben. Wenigstens ist die Behauptung, dass das zweite Ganglion an dem Bruststück fest ansitze, und nur mit Mühe losgerissen werden kónne, gewiss unrichtig. So etwas kann kein Nerve seyn. Der JVereus recurrens verlauft immer auf dem Rücken der Speiseróhre, und ist von dem Druststück des Skeletes nicht allein durch das Kückengefáss, sondern auch durch bedeutende Muskellagen getrennt. Zudem ist die Beschreibung von vier, für jeden der beiden Blinddárme bestimmten Nervenzweigen ebenso wunderlich. Bei allen von mir untersuchten Insecten waren die bis zu den Blind- dürmen tretenden Enden der Nervenzweige so àusserst fein, dass sie kaum von dem bewaffneten Auge festzuhalten waren. Diese Zweifel bestirken sich mir, wenn ich die zweite Angabe von Marcel de Serres bedenke, welche sich auf diejenigen Insecten bezieht, welche róhrenfórmige verlüngerte Dlinddárme in der Zahl von 6 — 8 haben. Alle hieher gehórigen Gattungen, námlich die Mantiden, die Schaben, die Gryllen und die Heuschrecken, sind von mir untersucht worden. Die Eingeweidenerven sind aber nicht allein bei den einzelnen dieser Gattungen ganz verschieden; vielmehr passt die nur beiliufige Angabe von Marcel de Serres durchaus auf keine derselben. Was die Deutung dieses sonderbaren Nerven betrifft, dessen genauere Beschreibung und Dazstellung nur Swam- merdam und Lyonet gegeben, so ist derselbe von den mei- sten Schriftstellern ganz übersehen worden. NNuc I.F. Me- 84 vest, col I ME, ckel*) und G. R. Treviranus "**) haben sich auf bestimmte Weise dafür ausgesprochen, dass der JVereus recurrens der Insecten dem JVereus sympathicus der Wirbelthiere gleichzu- stellen sey, und Treviranus insbesondere hat zu beweisen gesucht, dass er nur diesem, nicht dem herumschweifenden Nerven zu vergleichen sey, wührend Marcel de Serres **") sich in dieser letztern Beziehung nicht zu entscheiden wagt. Die folgenden Beobachtungen, welche die vollkommne- ren, selbststindigen Formen dieses Eingeweidenerven , von de- nen der JVereus recurrens des Lyonet nur der unvollkom- mene Anfang ist, zum Gegenstand haben, werden, hoffe ich, alle Zweifel über die Bedeutung dieses Nervensystems lósen, und seine durchgángige Analogie mit, dem JVereus sym. pathicus der Wirbelthiere zur Evidenz erweisen, | EIGENE BEOBACHTUNGEN über das Eingeweide- Nervensystem der Insecten. Die àltere Bezeichnung: JVereus recurrens, für den, mit dem Gehirn in Verbindung stehenden, besondern, knotigen Nerven des Darmcanals würde uns zunachst in der folgen- den Darstellung hinderlich werden, und erfordert zuerst ihre | Berichtigung. Der Eingeweidenerve der Insecten ist einmal, nach meinen Untersuchungen, nur bei den Kiüfern und Schmetterlingen zurücklaufend, wo.er vor dem Gehirne Gan- *) Beitráge zur vergleichenden Anatomie. Leipz. 1811. B. a. S. 86! **) Vermischte Schriften, 5. Band. Bremen 1820, S. 58. ***) A. a, O. S. 84. über den Nereus sympathicus der fnsecten. 85 glia frontalia bildet; bei den Orthopteren entspringt er dagegen durchgáüngig von der hintern Basis des Gehirns. Zudem wird eine besondere Bezeichnung schon darum nóthig seyn, weil dieser Nerve, im Gegensatz des Bauchmarkes, ebenfalls Knoten, und háufig auch Knotenschlingen bildet, dann aber auch sich als ein besonderes System dadurch erweist, dass er, nur den Eingeweiden, nie den willkührlichen Muskeln bestimmt, in vielen Gattungen auf dem Magen selbst seine hóchste Ent- wickelung erreicht, und nur feinere Verbindungen zu dem Gehirne schickt. Wir werden ihn daher in der Folge mit Recht und passender den Eingeweidenerven nennen. Orthopteren. Phasma ferula. Die Entdeckung eines besondern, in hohem Grade ausge- bildeten, Nervensystems des Darmcanals habe ich zuerst bei den Phasmen, und sofort bei den Mantiden gemacht. Die .hieher gehórigen Beobachtungen sind schon vor mehreren Jahren in meiner Abhandlung: über die Entwickelung der Eier im Eierstock bei den Gespenstheuschre- cken und eine neuentdeckte Verbindung des Rü- ckengefásses mit den Eierstócken bei den Insecten, Nov. Act. Acad. Nat. Cur. Vol. XII. P. 9. S. 570., niedergelegt worden. i4 Die Beschreibung des Darmcanals von Phasma ferula ist a. a. O. S. 571. gegeben. Die hier beigefügte Abbildung des- selben wird uns überheben, jene zu wiederhohlen. co [o ROumMUOMSA G. I. Münn, Tab. VIII. fig. 1. / Schlund oder Anfang der Speiseróhre. Erster oder háutiger Magen. Einschnürung desselben in seinem mittler n Theil. Musculóser Magen. Dünndarm. Kleine Blinddárme des Dünndarms. Einmündungsstelle der Gallengefáüsse. Dickdarm. | Speicheldrüsen, 8 Stránge um den Anfang der Speise- róhre; paarweise haben sie einen gemeinschaftlichen Ausführungsgang, in welchen die Wurzeln der einzelnen kórnigen Lüppchen übergehen, in fig. 2. besonders dar- gestellt. 5. Fadenartige Gefüsschen der Blinddürmchen; sie endigen €. nach einem gekráuselten Verlauf blind. Gallengefásse. Auf dem ganzen Dünndarm und Magen wurzeln überdiess eine Menge paralleler Fáden, mit kurzen ástigen Wur- zelspitzen 4. Diese sammeln sich über dem Magen zu 4 Bündeln e, zu welchen aus dem Darmcanal vor dem Magen, aus Querspalten, oben und unten 4 kleinere DBündel f hinzutreten. Diese 4 Bündel verlaufen lüngs der Speiseróhre, durchaus von ihr getrennt, bis zum Schlunde, vereinigen sich hier in 2 seitliche g, und konnen bis in den Kopf an der untern Flüche des Halses. verfolgt werden, wo sie, sich aufwürts hebend, un- deutlich werden. Bei mikroskopischer Untersuchung habe ich kein Lumen in ihnen entdecken kónnen. Ich móchte sie daher, trotz ihres eigenen Verlaufs, eher für Dünder als für Gefüsse halten. Am Darmcanal der Larve des Nashornküfers kommen übnliche Báünder vor. über den Nervus sympathicus der Insecten. 87 In Beziehung auf das Nervensystem des Hirns und Bauch- markes kann ich auf die schon früher a. a. O. S. 568, Tab. L. .fig. 1. und S. 575. Tab. LI. hg. 2. gegebene vollstündige Darstellung verweisen. Die Verbindungen des, nun náüher zu beschreibenden, Nereus sympathicus mit dem Gehirn und Bauchmark werde ich daher ebenfalls an jener frühern Abbildung, Nov. Act. Acad. Nat. Cur. Vol. XII. Tab. L. fig. 4., erláutern kónnen. Da bei den Phasmen der Schlundring zwischen dem ersten Knoten des Bauchmarkes und dem Gehirn fehlt, viel- mehr das Gehirn (4), unter dem Anfang der Speiseróhre liegend, sogleich in ein solides Halsmark (x) sich fortsetzt, so ist der Ürsprung des JVereus sympathicus von dem bisher an anderen Thieren beschriebenen verschieden. Das, im Ge- gensatz des Dauchmarkes, auf dem Rücken des Darmcanals liegende, Gangliensystem des JVereus sympathicus hat seine Ver- bindungen mit dem Gehirn und Bauchmark durch Aeste eines rücklaufenden Nerven (72), welcher nicht weit hinter dem nervenlosen ersten Brustknoten des Bauchniarkes entspringt, durch Aeste des Halsknotens (7) und Halsmarkes (?), so wie durch Aeste des Gehirns (2). Durch die Vereinigung dieser Aeste entsteht, am Anfang des ersten Druststücks, ein áusserst feiner Nervenring, der auf dem Rücken eine sehr kleine An- schwellung hat, von welcher der Eingeweidenerve ausgeht. Der Verlauf dieses Nerven ist auf Taf VIII. fig. 2. dieser Abhandlung dargestellt. 4. Der Schlund. B. Erster oder háüutiger Magen. C. Anfang des Muskelmagens. D. Eine unpaarige, natürlich rothgefürbte, Luftróhre auf dem Rücken des ersten Magens, die sich vor dem Muskelmagen gabelfürmig theilt. Ww í 88 — 1. Müruz s Das durch den Nervenring (4), auf dem Rücken der Speiseróhre, gebildete Ganglion (2) schickt einen kurzen feinen Faden (c) im Halsschilde nach vorwáürts, und geht nach rückwiürts in einen langen dickern Faden (4) über, der über dem Darmcanal, an der Seite einer grossen mittlern Luftróhre (D), bis fast zum Muskelmagen sich fortsetzt. In der Mitte des zweiten DBruststücks, da, wo die mittlere Luftróhre ga- belig in 92 seitliche (o) sich theilt, bildet der unpaarige Fa- den des Gangliensystems ein zweites kleines ovales Ganglion (€), das aber das erste doch sehr an Grüsse übertrifft. Der unpaarige Faden vom ersten bis zum zweiten Ganglion schickt eine Menge sehr feiner, kurzer Aeste über den Rücken des Darmeanals aus, die sich an frisch praeparirten Exempla- ren, bei ihrer Weisse, von den feinsten Tracheenisten, durch die purpurrothe Farbe der letzteren, immer sehr wohl un- lerscheiden lassen. Aus dem Ganglion treten strahlig unzáüh- lige Aeste aus, welche vor dem Muskelmagen ein weit ver- breitetes, üàusserst feines Nervennetz bilden. Nach abwürts verlángert sich das zweite Ganglion in zwei gróssere Aeste (f) , die Fortseizungen des ursprünglichen Fadens; sie begleiten die gabeligen Aeste der Luftróhre, und senken sich in die Háute des Magens, nach einem kurzen Verlaufe, ein, indem sie die Luftróhren verlassen (g), oder vielmehr im Innern der Ma- genhiáute nur von einem Aestchen der Luftróhre begleitet wer- den (A). In ihrem Verlaufe schicken auch diese paarigen Füden eine Menge feinster Zweige aus, die, unter und neben den Zweigen der paarigen Luftróhreniüste | verlaufend, sich | gleichwohl sehr deutlich von diesen unterscheiden lassen. In- nerhalb der Hàüute des Magens werden die paarigen Ner- venfüden bald vielistig und künnen nicht mehr verfolgt werden. ! Q635 Das Exemplar, an dem ich diese Theile im Jahr 1828 über den Nereus sympathicus der Insecten. 89 | untersuchte und fand, befindet sich im anatomischen Museum zu Derlin. | Den pflanzenfressenden Gespenstheuschrecken stellen wir eine Gattung der fleischfressenden Mantiden , nümlhich die . Fangheuschrecken gegenüber. Mantis aegyptiaca. Bei Mantis aegyptiaca geht die dünne Speiseróhre bis zum Hinterleib, der Magen füllt sofort fast den ganzen Hin- terleib aus, und zerfállt in einen gróssern háutigen Theil, dessen innere Haut der Láünge nach gefaltet ist, und in einen kurzen runden Muskelmagen, dessen Inneres, wie bei den meisten Orthopteren, hórnerne Zühne trágt. lm letzten Ringe des Hinterleibes geht der Magen in den kurzen dünnen und einfachen Darm über, der nicht viel mehr als 1/3 des gan- zen Darmcanales betrügt. Am Anfang des Darmes sitzen 8 ansehnliche Blinddárme auf, welchen Marcel de Serres . die Deutung als obere Gallengefüsse (poches biliaires) gegeben .hat; am mittleren Theil des einfachen Darmes setzen sich die unteren Gallengefüsse an. Wir sehen auch hier eine Wiederhohlung des bei den Wirbelthieren offenbaren Ge- setzes, dass der Darmcanal der Fleischfresser. durchgehends eine kurze Bildung hat. Bei den fleischfressenden | Manti- den ist der Darmcanal fast nur Magen. Dlickt man nun .- auf die àussere Bildung derselben, ihren breiten starken Hin- terleib, bei sehr enger, mit starken, zum Theil für den Fang ge- waffneten, Gliedern vwersehener Brust, und wieder auf die langgestreckte, gleichfórmige, unbeholfene Bildung der pflan- zenfressenden Phasmen, mit schwachen Füssen, so kann man die Reciprocitit àusserer und innerer Entwickelung nicht verkennen. Vol. XIV. P. I. 12 a* 9o |». I. MiuzrR, Bei JMantis aegyptiaca befindet sich ein ansehnliches weisses Ganglion auf dem musculósen Magen. "Von diesem Knótchen gehen nach allen Seiten ansehnliche. Aeste strahlig aus, dis auf dem Muskelmagen ein starkes Geflecht bilden, in den Dünndarm acifdtu, und. sich auch auf den Blind- dàürmen verbreiten. Nach vorwürts setzt sich das Knótchen, auf dem Rücken des háutigen Magens und der Speiseróhre, in einen Nervenfaden fort, dos immer dünner wird, gegen die Speiserbhre. Seine Verbindung mit dem Gehirn habe ich nicht untersucht. Die aus dem Faden ausgehenden Aeste sind unpaarig , alternirend; sehr auffallend ist ein besonders dicker Ast auf dem zweiten Drittheil des háutigen Magens. (Das Praeparat befindet sich im anatomischen Museum zu Berlin.) Was den JVereus sympathicus der Mantiden auszeichnet , ist, wie wir sehen, seine Grósse und seine Selbststándigkeit, So ve er seine grüsste Entwickelung nicht in seinen Ver- bindungen mit dem Gehirn erreicht, sondern, hier vielmehr mit feinen Wurzeln verbunden, auf dem Darmcanal selbst, » wie der sympathische Nerve der Wirbelthiere , zu einer selbst- . stindigen Centralmasse kommt. Gryllotalpa vulgaris. Der Darmcanal der Maulwurfsgrille unterscheidet sich von dem Darmcanal der übrigen Orthopteren durch die Lünge der Speiseróhre, durch die Dildung des háutigen Ma- gens, der als ein kleiner sackfórmiger Anhang der Speise- róhre erscheint, und eher einem Kropfe ühnlich ist, durch die Trennung dieses háutigen Magens von dem Muskelmagen vermóge einer ziemlich langen Einschnürung, als Fortsetzung. der Speiseróhre, und durch die Bildung der Blinddárme, welche, als zwei kurze Blasen, dem Ende des Muskelmagens über den Nereus sympathicus der lusecten. 91 aufsitzen und an ihrem Grunde feine absondernde Gefásse auf- nehmen, durch die Abtheilung des Darmcanals in einen dün- nern und dickern Theil, endlich durch die Anordnung der unteren Gallengefüsse, die sich in unzihliger Menge in einen ductus deferens sammeln, welcher letztere in den untern "Theil des Darmcanals einmündet. Von dem hintern 'Theile des Gehirns entspringen zwei ansehnliche weisse Nervenfáden, welche sich sogleich hufei- senfürmig vereinigen, um auf dem Schlunde den Stamm der Eingeweidenerven zu bilden. Aus dieser Schlinge treten zwei sehr feine Fáden, welche an der ganzen Lánge der Speise- róhre, sofort an dem hàutigen Magen vorbei, bis zum Muskel- magen, eine Strecke von einem ganzen Zoll, getrennt verlau- fen und in ihrem Fortgange allmáühlig etwas dicker werden. Diese Nerven geben der Speiseróhre und dem Muskelmagen Zweige ab, und vereinigen sich über dem Anfang des Mus- kelmagens zu einem dreieckigen Ganglion, aus dem viele Ner- venfáden strahlenfórmig nach abwáürts und nach den Seiten treten, über dem Muskelmagen ein Nervennetz bilden und sich in den blasenfürmigen Blinddürmen verlieren. Diese Anordnung ist in Fig. 9. der IX. Tafel bildlich dargestellt. (Das feine Praeparat befindet sich mit meinen übrigen anatomischen Gegenstánden im anatomischen Museum zu Bonn.) Da die Bildung des Darmcanals bei den Heimgrillen (4cheta) fast ganz ühnlich ist, so lásst sich eine gleiche Dil- dung des Eingeweidenerven vermuthen. Blatta orientalis. Die Schaben haben einen Darmcanal, ganz dem der Man- tiden ühnlich, also einen grossen háutigen Magen, der all. * * 92 I. MürrrR, miühlig aus einer kurzen Speiseróhre entsteht, einen darauf folgenden kurzen muskulósen Magen, dessen Schleimhaut mit einem Kreis von hórnernen Hacken bewaffnet ist, am Anfang des Darmes 8 Blinddürme und einen gleichfórmigen Darm, über dessen Mitte sich die vielen feinen unteren Gallenge- fásse inseriren. Gleichwohl ist die Anordnung des Einge- weidenerven verschieden von der bei den Mantiden. Aus der Dasis des Gehirns treten zwei sehr kurze ziem- lich starke Nervenfüden, über dem Anfang der Speiseróhre, zu einem breiten ausgeschweiften Ganglion zusammen. Aus den Seiten dieses Knótchens tritt ein feines, sehr kurzes Ner- venfüdchen nach rückwáüris und seitwürts, und endigt sich sogleich jederseits in ein ganz rundes Knótchen, das auf den Seiten des Schlundes aufsitzt und diesem àusserst feine Zweige abgiebt. Aus dem hintern Theil des mittlern Stammknótchens . tritt der Stamm des Eingeweidenerven spindelfórmig, wird aber sogleich ebenfalls ein feiner Faden, der sich über den Rücken der Speiseróhre und des háutigen Magens fortsetzt, indem er &àüusserst feine Verzweigungen auf diesen Theilen abgiebt. Dieser Nerve endigt seine Verzweigung, als fort- gesetzter Stamm, am Anfang des Muskelmagens, und bildet, so viel ich eh überzeugt habe, auf diesem Organe kein besonderes Ganglion, wie bei anderen Orthopteren. In Fig. 3. Taf. IX. ist eine Abbildung dieses Nerven ge- geben. (Im anatomischen Museum zu Bonn.) Gryllus hieroglyphicus aus Aegypten. Bei Gry/lus hieroglyphicus geht die Speiserühre, nach ei- nem üusserst kurzen Verlauf, schon im Bruststück in den langen háutigen Magen über, der fast die Hiülfte des ganzen über den Nereus sympathicus der [nsecten. 95 Darmcanals betrigt, und mit 5 Blinddürmen, in der Art, wie sie den meisten Orthopteren, statt der oberen Gallen- gefásse, zukommen, in den kurzen Darmcanal übergeht, der in der Mitte seines Verlaufs die vielfachen und feinen unteren Gallengefáüsse aufnimmt. Es fehlt also der Muskelmagen und mit diesem Mangel tritt auch eine besondere Anordnung des Eingeweidenerven ein. Dieser entspringt von der hintern Flüche des Gehirns mit zwei Fáden, die, eine kurze Schlinge über dem Schlunde bildend, sich sogleich, noch innerhalb des Kopfes, zu einem breiten ausgeschweiften Ganglion vereinigen. Von diesem Ganglhnon führen auf jeder Seite zwei kurze Fàdchen, ein - stürkeres und ein feineres, zu einem seitlichen kleinen run- den Knótchen, das an dem untern seitlichen Theil der Spei- seróhre und des Schlundes liegt. Von dem mittleren Gang- lion gehen zwei sehr feine Füden nach abwárts zu dem háutigen Magen, die allmáhlig in ihrem Verlaufe an den Seiten des hàáutigen Magens, divergiren, und über dem Ràü- cken desselben fast parallele Verzweigungen ausschicken. Diese sehr feinen Nerven lassen sich, an den Seiten und auf dem HBRücken des Magens, bis zu den Blinddármen oder oberen Gallengefüssen des Marcel de Serres verfolgen. In Fig. 4 der IX. Tafel ist der Markstrang des Dauches, in fig. 5 derselben "Tafel sind die Eingeweidenerven von Gryllus hieroglyphicus dargestellt. (Im anatomischen Museum zu Bonn.) Bei den Heuschrecken, welche einen ganz &ühnlichen Bau des Darmcanals haben, sind die Eingeweidenerven, wie bei den Gryllen, paarig und àáusserst fein. 04 I. MürrgR, Coleopteren. Da der JVereus recurrens bei vollkommenen Káfern von ülteren Naturforschern noch nicht genauer untersucht wor- den, und da ihn auch Cuvier bei den grósseren Kiüfern, wie beim Hirschkáfer, im vollkommenen Zustande des Insec- les nicht gefunden hat, so war es der Mühe werth, neue genauere Untersuchungen in dieser Beziehung anzustellen. D ytiscus marginalis. Bei dem Wasserküfer, Dytiscus marginalis, ist der JVervus recurrens wegen seiner Lànge und wegen des Ganglion, das er auf dem Magen bildet, dann auch wegen der grósseren Entwickelung in seinem untern Theile, bei einer genaueren und feinen Prüparation, nicht leicht zu verfehlen. Ich habe ihn in seinem ganzen Verlaufe ohne Hülfe der Lupe prüparirt, und Vielen ohne Lupe gezeigt. Er ist vergróssert in fig. 5. Tab. VII. dargestellt. 4. Die Speiseróhre. B. Der allmiühlig aus der Speiseróhre gebildete erste oder faltige Magen. ! C. Der zweite oder Muskel - Magen. D. Der dritte Magen, durch eine unzühlige Menge kleiner peripherischer Blinddárme ausgezeichnet. Der Dünndarm. Der JVereus recurrens entspringt mit zwei sehr feinen Wur- zeln (a, a4), wie gewóhnlich bei den Kiüfern und Schmetter- lingen, vom vordern 'Theile des Gehirns. Seine Wurzeln treten, im vordersten und obersten Theile des Kopfes, zu einem kleinen Ganglion (2) zusammen, das, bei vorsichti- ger Wegnahme des Kopfschildes, sogleich vorne zum Vor- schein kommt. Der von diesem Ganglion entspringende JVer- über den Nervus spmpathicus der Insecten. 95 vus recurrens (c) ist anfangs sehr fein, und wird in seinem Verlaufe über den Rücken der Speiseróhre ansehnlicher, so dass er, gegen sein unteres Ende, an Dicke sehr allmáhlig zu- nimmt. Auch windet sich der Nerve, in seinem Verlauf nach hinten, mehr und mehr nach der linken Seite der Speise- róhre und des aus dieser allmáühlig entstehenden, faltigen, ersten Magens, genau den Krümmungen des letztern folgend. Vor dem Ende des ersten Magens, an der obern Seite des- selben, bildet er das zweite, kleinere Ganglion (7), aus dem zwel feinere Nerven, divergirend, hervorgehen (e, e), um sich auf dem zweiten oder Muskel-Magen (C) und dem Anfangs theil des dritten Magens (D) zu verzweigen. Auch diese Aeste sind deutlich mit blossen Augen zu verfolgen. (Im anatomischen Museum zu Bonn.) Auch hier stellen wir dem fleischfressenden Káàfer, mit kurzem, aber, in Hinsicht des Magens, sehr ausgebildetem Darmcanal, den pflanzenfressenden Kiüfer mit engem gleich- fórmigem , langem Darme gegenüber. Lucanus Cervus. Bei dem Hirschküfer, Lucanus Cervus, ist die Speiserohre, wie der Darmcanal überhaupt, enge und fast ohne alle Er- weiterung. Diess làsst eine nur sehr geringe Ausbildung des JNereus recurrens erwarten. Gleichwohl ist das Ganglion fron- tale ansehnlich, und erscheint, nach vorsichtiger Wegnahme des Kopfschildes, über dem Munde, vor dem Gehirn, sogleich als ein weisses dreieckiges Knótchen (fig. 4. Tab. VII. 2.), das durch seitliche Schlingen (4, 2) mit dem Gehirn in Verbin- dung steht, und nach rückwürts sich in einen sehr feinen Faden (c) fortsetzt, der, unter dem Gehirn durchgehend, die fast fadenfürmige, enge Speiseróhre auf eine kurze Strecke 96 I. Mürzn, begleitet und sehr bald, ohne weitere Anschwellung, sich ga- belfórmig theilt. An dieser Stelle sind die Nervenfüdchen schon so fein, dass sie auch mit Hülfe der Lupe nicht weiter verfolgt werden kónnen. (Im anatomischen Museum zu Bonn.) Da die Larven der pflanzenfressenden Dlatthórner (Coleo- ptera lamellicornia) einen viel zusammengesetztern Bau des Darmcanals haben, im Vergleich der vollkommenen Insecten, so vermuthen wir, dass der JVereus recurrens bei diesen aus- gebildeter sey, besonders, wenn wir erwügen, dass dieser Nerve bei der Larve des Nashornkáfers, nach den Unter- suchungen von Swammerdam und Cuvier, in ein dop- peltes Ganglion anschwillt und, nach Cuvier, den ganzen Darmcanal begleitet. Wahrscheinlich wird daher die Meta- morphose áhnliche Veründerungen in dem Eingeweide-Ner- ' vensystem, wie in dem Dauchmarke, der Veráünderung der Organe gemiüss, zur Folge haben. Sehr bedauere ich, diess nur vermutihen zu kónnen. Hemipteren. Aus der Ordnung der Halbflügler habe ich keine pas- senden Individuen untersuchen kónnen, und muss mich daher begnügen, an die Beobachtung von I. F. Meckel ^) zu erin- nern, der bei der gemeinen Singcicade (7'ttigonia plebeja) den zurücklaufenden Nerven deutlich gesehen, aber nicht weiter auf dem Darmcanal verfolgt hat. *) Beitráge zur vergleichenden Anatomie. I. B. Leipzig. 1808. S, 4. über den Nereus sympathicus der Insecten. 97 "Lepidopteren. ka der poem der Schmetterlin ge fané ich je sehr grosse Larve einer Sphinx ; zu üntersuchen Gelegenheit * gehabt, hier àber durchaus dasselbe. Verhalten gefunden, wel- ches Lyonet von der Weidenra aupe angegeben. Indem- ich - daher auf die früher mitgetheilten en Untersuchungen von Lyo- .. net an Phalaena. Cossus, von Swammerdam an Bombyx mori verweise, bemerke ich bloss, dass bei.der Larve der Sphinx die Nervenzweige, welche, am Ende der Speiseróhre, üstigp aus dem Stamm des JVereus recurrens ireten, ein feines Geflecht. vor dem Magen bilden. Die Mageniüste desselben verlaufen iu den Lüngeneinschnürungen des Magens, von wo aus sie sich in den Magen binten verzweigen. Tab. IX. Fig. 1. (Im anatomischen Museum zu Borfti ) H ymenopteren, Ich hatte keine Gelegenheit, groOssere Hiymenopteren zu untersuchen, und kann daher nur an die Beobachtung von G. R. Treviranus erinnern, welcher den JVereus recurrens bei der Biene gefunden haben will. Dipteren. Aus der Ordnung der Zweiflügler hatte ich, durch die Güte des Herrn Prof. Mayer, eine grosse Dremsenlarve unter- suchen kónnen, ich habe aber hier keine Spur dieses Nerven bemerkt. Doch war dieses Exemplar allerdings schon sehr, durch langes Aufbewahren in Weingeist, verdorben, so dass ich für diese Angabe nicht sicher eintreten kann. Fol. XIF, P, 1. ma d 98 : 1. Mürrra, » gren. - Aus der Ordnung der Flügellosen hatte ich nur ein klei- nes Exemplar von Scolopendra morsitans, das ich durch die Güte des Herrn Prof. Mayer erhielt, zu untersuchen Gelegen- heit Es war mir hier nicht móüglich, mich davon zu über- zeugen, was Ranzani in seiner Zoologie beschrieben und, abgebildet, nimlich dass aus dem hintern Theil des Gehirns: ein besonderer unpaariger Nerve zum Rückengefáss trete. Es sey Andern überlassen, gelegentlich an grossen Exemplaren diesen Nerven weiter zu verfolgen. | Crustaceen. $ Ob den Crustaceen ein besonderer Eingeweidenerve in diesem Sinne zukomme, kann ich nicht bestimmt entschei- den. Bei dem Flusskrebse glaube ich ein lüngliches Ganglion frontale bemerkt zu haben, das sich nach aufwáürts und ab- würts auf dem Magen verzweigt, und durch sehr kurze und feine Verbindungen mit dem Gehirn zusammenhüngt. Aber die Nervenmasse ist bei diesen Thieren so gallertig, und von den übrigen Theilen so wenig, selbst nach der Einwirkung des Weingeistes, verschieden, dass ich dieser Angabe keine Gleich- stellung mit den übrigen Beobachtungen geben kann. Arachniden. Auch bei den Arachniden wird, besonders wegen der Verschmelzung des Darmcanals mit dem Fettkórper, die Un- tersuchung fruchilos bleiben. Doch lüsst sich hier allerdings eine andere Anordnung vermuthen. Dei dem Scorpion ver- über den Nereus sympathicus der Insecten. 99 liuft nàmlich ein sehr feiner, ungetheiller unpaariger Nerve über den Rücken des Herzens, diesem Eingeweide ausschliess- lich angehórend. Dieser Nerve erhiült sich, trotz seiner Fein- heit, gleichwohl besser, als das weichere Herz. In einigen " Exemplaren war das an mehreren Stellen gerissene Herz noch durch diesen Nerven und seine kleinen Zweige zusammenge- halten. Ueber den Ursprung dieses Nerven aus dem Gehirn weiss ich nichts Náheres anzugeben. Immer sah ich ihn über das ganze Herz hin verlaufen, und von seiner Dicke sehr wenig verlieren. Die Insecten haben nichts Analoges; denn der JNereus recurrens verliuft an der entgegengesetzten Seite des Rückengefásses, und gehórt eher dem Darmcanal, als letzterem an. Dagegen scheinen hier die Nerven des Darmcanals , mit den Nerven des Fettkórpers, Zweige des DBauchmarkes zu seyn. Die Gefüssnetze des Fettkórpers über den Athemorga- nen, die nach meiner Untersuchung blasig - fácherfürmige Lungen und keine Kiemen sind, erhalten ganz offenbar ihre Nerven von den Knoten des Centralnervensystemes am Dauche. e. " V. Gliederwürmer. * Bei den Gliederwürmern, die sich, durch den Bau ihres Nervensystems, so sehr an die übrigen Gliederthiere anschlies- sen, ist der Eingeweidenerve nicht ganz verschwunden. Bei dem Goldwurme (Aphrodite aculeata) gleicht der Bauchstrang ganz dem der Insectenlarven. Die Stránge des Schlundringes schwellen, in der Náhe ihrer Vereinigung zum DBauchstrange, merklich an. .Hier schicken beide einen Nervenfaden ab, den man den zurücklaufenden nennen kann. Diese Ner- ven sind sehr deutlich, sie laufen nach vorn gegen die Stelle, wO die sehr kurze Speiserühre sich mit dem Magen verbin- det Man verfolgt sie leicht mit.blossen Augen an den Sei- * 100 . : ^ ^o Y Münz, ten dieses Theiles, der sehr lang und musculós ist Ehe sie n' den Darmcanal, der auf den Magen folgt, gelangen, schwellen sie zu einem Knoten an, aus dem eine Menge von Faüden treten." Cuvier. : Offenbar sind bei diesem Gliederwurme die knotigen - Eingeweidenerven der Mollusken mit dem DBauchstrange der Rcs vereinigt. Schlussbemerkungen. Schon die früheren Untersuchungen über den Nereus re- currens konnten es nicht ungewiss lassen, ob dieser Nerve eher dem JVereus vagus der Wirbelthiere oder dem JVereus sympathicus derselben zu vergleichen sey. Aus den Untersu- chungen yon Lyonet war es bekannt, dass dieser Nerve bei der Miidiairaupe keineswegs von dem Gehirne entspringt, dass er vor dem Gehirne mit einer Reihe von Ganglien, und zu den Seiten des Gehirns mit ühnlichen Knótchen beginnt, und erst in seinem Verlaufe, durch zwei Verbindungen mit dem Gehirne zusammenhüngt. Allein diese Untersuchungen hatten uns nur die unentwickelteren Formen seiner Dildung bekannt gemacht, und erst durch die Beobachtung seiner gróssten Entwickelung bei den Thieren, wo er seine grósste Ausbildung auf dem Magen selbst erreicht, hier seine Geflechte bildet, und nur durch verfeinerte Zweige mit dem Gehirn zusam- menhángt, ist die Gleichstellung mit dem JVereus sympathicus als erwiesen zu betrachten. Wir sehen diesen Nerven, nach Maassgabe der Entwickelung des Darmcanals, und der ganzen thierischen Organisation, sich ausbilden und an Selbststündig- keit gewinnen, so dass er.bei den fleischfressenden Kiüfern, a I über den Nereus sympathicus der Insecten. 1or den pflanzenfressenden und fleischfressenden Mantiden, bei den übrigen Orthopteren, welche einen zusammengesetzten Darmcanal besitzen, am meisten entwickelt erscheint. Gleichwohl dürfen wir nicht unterlassen, zu bemerken, .dass dieser Nerve nicht über die obern Gallengefüsse verfolgt werden kann, und dass das System des Bauchmarkes allent- halben auch ansehnliche, aber knotenlose Zweige dem Darm- canal abgiebt. Dass das System der Eingeweidenerven mit der Umwandlung des Darmcanals in der Metamorphose, wie das Nervensystem des Dauches, entsprechende Veráünderungen erleide, konnten wir, ohne Beobachtung, nur aus allgemeinen Gründen vermuthen. | 102 L Mürr, ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Taf. VII. Fig. x. JVervus recurrens von der Nashornkáferlarve, nach Swammer- da m. | aa. Die Anfánge der Wurzeln des nervus recurrens, welche mit dem vordern Theil des Gehirns verbunden sind. b b. Die Wurzeln des nereus recurrens in ihrem Verlauf nach vorwárts. c c. Die Wurzeln des nervus recurrens, wo sie sich nach aufwárts über die Speiseróhre herüberbiegen, um sich zu vereinigen. d. Erstes Ganglion des nervus recurrens aus der Vereinigung seiner Wurzeln. e. Nereus recurrens, unpaarig. f. Zweites Ganglion des nervus recurrens. g. Endliche Zerástelung des JVervus recurrens auf der Speiseróhré ud dem Magen. h. Unpaarige Fortsetzung für den Darmcanal, welche in S wa m- merdam's Abbildung zu kurz angegeben ist. Fig. 2». Nach Lyonet Tab. XVIIL Fig. 1. Ursprung des JVeryus recur- rens im. Kopfe bei der Weidenraupe. A. Der Hirnknoten. B. Der erste Knoten des Bauchmarkes. C. Die Halsschlinge, welche die Speiseróhre umfasst. Alle aus den Knoten. des Centralmarkes Z4. B, kommenden Nerven sind, der Deut- lichkeit wegen, nur mit den Stámmen angegeben, in ihrer Verzweigung aber vernachlüssigt. Ausgeführt sind nur diejenigen Hirn - Nerven, welche mit den Ganglien des JVereus recurrens Verbindungen eingehen, a. Hirnnerve, aus welchen als Ast b. die Verbindungsschlinge mit c. dem dritten Ganglion frontale des JVereus recurrens entsteht. d. Zweites Ganglion frontale des Nereus recurrens, giebt einen seit- lichen Verbindungszweig (0) zu dem Ast eines Hirnnerven. über den Nereus sympathicus der Insecten, 105 e. Erstes Ganglion frontale. f. Fortsetzung des dritten Ganglion frontale in das vierte. Anfang des unpaarigen JVervus recurrens. g. JVererus recurrens. A. Seitliches Ganglion des Kopfes der einen Seite. i. Seine doppelte Verbindung mit dem Gehirn. k. Verbindungsfaden desselben mit dem JVereus recurrens. Fig. 5. nach Lyonet Tab. XIIL Fig. 1. Verlauf des lVereus recurrens auf dem Rücken der Speiseróhre bei der WU SOHB Ug À. Schlund. B. Speiseróhre. C. Magen. 4. Unpaariger Theil des JVervus recurrens. b. Theilung desselben vor dem Magen in 8 Aeste, wovon Cc. sogleich in den Magentheil der Speiseróhre eindringt ; dd. sich in dem Anfangstheil des Magens verzweigen. Fig. &. JlVereus recurrens von Lucanus Cervus. aa. Wurzeln des JVerrus recurrens, vom Gehirn entspringend und ver- * laufend zum b. Ganglion frontale im vordersten 'Theile des Kopfes, vor dem Ge- hirn. c. Nereus recurrens, auf dem. Rücken der Speiseróhre. d d. 'Theilung desselben auf der Speiseróhre. Fig. 5. Eingeweide- Nervensystem von Dytiscus marginalis. Die Speiseróhre. B. Der allmáhlig aus der Speiseróhre anhebende erste oder faliige Magen. C. Der zweite oder Muskel - Magen. D. Der dritte Magen, durch eine unzáhlige Menge kleiner Blinddárme E x: ausgezeichnet. . Der Dünndarm. . 4a. Wurzeln des Eingeweidenerven aus dem Gehirn, nach vorn zum Ganglion frontale verlaufend. b. Ganglion frontale. c. lVerveus recurrens, auf dem Rücken der Speiserbhre, wird gegen den Magen hin allmáhlig stárker. d. Ganglion des Pxugewesleservens auf dem Endtheil des háutigen Magens. .104 I. Mürun, ee. Doppelte Verzweigung des Ganglion auf dem Muskelmagen | bis in Fig. QROUBEOSE die Blinddárme des dritten Magens. «e Taf. VIII. 1. Darmcanal von PAasma ferula. Mehr als natürliche Grosse. | Schlund, Anfang der Speiseróhre. : t Erster oder háuüger Magen. Einschnürung desselben in seinem mittlern Theil. Der musculóse Magen. Dünndarm. Kleine Blinddármchen des Dünndarms. o der sogenannten Gallengefásse. Dickdarm. a. Speicheldrüsen. b. Fadenartige Gefásschen, welche von den kleinen Blinddármchea des Dünndarms F ausgehen und, nach einem gekráuselten Ver- lauf zwischen den Gallengefássen, blind endigen. c. Sogenannte Gallengefàsse. d. Fáden , welche nebeneinander auf dem D'unadiemi wurzeln, und sich vor dem Muskelmagen in 4 Bündel e, e, e; e sammeln, zu welchen oben und unten, aus Queerspalten des Magens, noch 4 kleinere Bündel f hinzutreten. Diese 4 Hauptbündel verlaufen dann bandartig láàngs der Speiseróhre bis zum Schlunde, verei- nigen sich hier in zwei seitliche Bündel g, g, und werden end- lich im Kopfe undeutlich. NEC. . 2, Speicheldrüsen von PAasma ferula, besonders abgebildet. . 5$. Eingeweide - Nervensystem auf dem Rücken des Darmcanals bei Phasma ferula, mehr als um das Doppelte vergróssert. Der Schlund , Speiseróhre. Erster oder háutiger Magen. Anfang des Muskeln: Eine unpaarige, natürlich rothgefárbte Luftróhre, auf dem: Rücken des ersten Magens, die sich vor dem Muskelmagen gabelformuig. theilt. aq. Feiner Nervenring, Wurzeln des Eingeweide- Nervensystems. aus * über den Nereus sympathicus der Insecten. 105 dem Central-Nervensystem. Die Verbindung dieses Nervenringes mit dem Halsmark der untern Ganglienkette und. dem Gehirn siehe /Vova cta cad. Caes. Leop. Carol. Natur. Cur. FoLXII Á - Jhb. I.P. hs. b. Erstes Knótchen des Eingeweidenerven, am Ende der sehr kurzen Speiseróhre, oder am Anfang des grossen háutigen Magens. c. Vordere feine Vcrzweigung dieses Knótchens auf dem Rücken der Speiseróhre und des Schlundes. d. Fortsetzung des Knótchens in den Eingeweidenerven, an der Seite der róthlichen Luftróhre, auf dem Rücken des háutigen Ma- gens sich verzweigend. €. Untere, zweite und viel gróssere Anschwellung des Eingeweidener- ven, vor dem Muskelmagen. Aus diesem Knótchen geht ein sehr feines, aber sehr ansehnliches Nervengeflecht hervor, das sich auf dem Ende des háutigen Magens verzweigt, und, bei einer weisen Farbe, mit den Verzweigungen der schón rothen Luft- róhre auf das artigste contrastirt. ff. Paarige Nervenfáden, welche aus dem Magenknótchen hervorgehen, Fig. 1. Der Schlund. Die Speiseróhre. Der Magen. 4. Schlundknótchen des Fingeweidenerven. b. Der Eingeweidenerve, auf dem Rücken der Speiseróhre sich ver- und, an der Seite der paarigen Luftróhren verlaufend, in den Muskelmagen eingehen. Bei 4A ist einerseits die Verzweigung eines dieser Fáden in dem Magen, mit der Verzweigung der Luft- róhre dargestellt. Taf IX. Eingeweidenerven von einer Sphinxraupe. Natürliche Grósse. zweigend. c. Geflechtartige Verzweigung vor dem Muskelmagen, und Verzwei- gung zwischen den Muskellagen des Magens. Vol XIV. P.I 14 I. MürrrR, 3 Fig. ». Eingeweide- Nervensystem von Gryllotalpa vulgaris (Mánnchen). Vergróssert. A. Speiseróhre. B. Kropfformiger erster Magen. C. Fortsetzung der Speiseróhre. D. Muskelmagen. E. Blinddárme, hinter dem Muskelmagen, nehmen eine Menge feiner Gefàásse auf. F'F. G. Dünndarm. a. Gehirn. Wurzeln des Eingeweidenerven aus der hintern Flüche des Ge- hirns, vereinigen sich sogleich zum c. ersten Ganglion des Eingeweidenerven. Aus diesem treten paarig d,d. die Eingeweidenerven, an der Seite der Speiseróhre verlaufend und sich auf ihr verzweigend. Sie werden nach hinten hin deutlich stárker. e. Zweige derselben für den kropfáhnlichen Magen. f. Vereinigung der paarigen Eingeweidenerven zum zweiten Knótchen auf dem Muskelmagen, aus dem ein feines Geflecht für diesen Magen und die Blinddárme (g) hervorgeht. Fig. 5. Eingeweidenerven von PBlatta orientalis. A. Speiseróhre. B. Hàutiger Magen. C. Muskelmagen. D. 8 Blinddárme. E. Dünndarm. a. Gehirn: b. Wurzeln des Eingeweidenerven aus dem Gehirn. c. Spindelfórmige Anschwellung, aus der Vereinigung der Wurzeln entstehend ; hángt durch zwei feine, seitliche, kurze Fádchen mit zwei seitlichen Knótchen d, d zusammen. e. Unpaariger Eingeweidenerve, aus der spindelfórmigen Anschwel-. lung entstehend; schickt seine Hauptverzweigungen auf den hàu- ügen Magen aus. Fig. 4. Central- Nervensystem von Gryllus hieroglyphicus. a. Gehirn. Fig. ^ über den lVéreus sympathicus der Insecten. 107 b. Nerven der zusammengesetzten Augen. c. Nerven der 5 glatten Augen. d. Hintere Hirnnerven. e. Die Markstránge, welche die Speiseróhre umfassen, treten bei f. durch ein durchbohrtes Hornstück der untern Halswand. £g. Knoten für die Nerven des ersten Fusspaares; sitzt auf einem Hornfortsatz der untern Brustwand auf, so dass seine hinteren Markschlingen diesen Fortsatz umfassen. h. Knoten für die Nerven des zweiten Fusspaares. i. Grosse Anschwellung für die Nerven des dritten Sprung - Fuss- paares. Die Nerven der Füsse sind. nicht dargestellt. k. Brust- und Unterleibsnerven dieser Anschwellung. Unter diesen L ein Nervenfaden, der nach aufwárts seitlich zu einem mit Flüssig- keit gefüllten Bláschen geht, welches an einer durchbrochenen, mit einer sehr feinen Membran überzogenen Stelle des seitlichen Brustskeletes, hinter dem Ursprung der Flügel anliegt. (Vielleicht das Gehórorgan). m. Ünterleibsnerve. n. 0. p. q. r. Unterleibsknoten. 5. Eingeweide-Nervensystem von Gryllus hieroglyphicus. Vergróssert. a. Gehirn. b. Starke Wurzeln der Eingeweidenerven. c. Vereinigung derselben zu einer breiten Anschwellung. Diese steht auf Jeder Seite durch. zwei kurze Nervenfáden d, d mit einem seitlichen runden Knótchen e,e in Verbindung, dessen deutlich strahlige Verzweigung dem Anfangstheil der Speiseróhre ange- hórt. f, f. Paarige Eingeweidenerven, welche aus der mittlern Anschwellung hervorgehen und sich auf dem vordern und mittlern Theil des háutigen Magens mit parallelen Aesten verzweigen. Fig. 6. Làngendurchschnitt der Brust von Gryllus Aieroglyphicus. a. Anschwellung für die Nerven des nen Fusspaares; entspricht iin fig. 4. b. Nervenfaden für das schon genannte Blüschen; entspricht / in fig. 4. c. Dd mit Flüssigkeit gefüllte feine Bláschen, dede an der obern 17 .* : * 4 NT * : 108 I Münm, über den Nereus sympathicus der Insecten. Seite des Brustskeletes, jederseits hinter dem Ursprung der Flà- gel anliegt, da wo das Skelet durchbrochen und nur mit einer feinen durchsichtigen gespannten Haut überzogen ist —Gehór- organ? — Fig. 7. Seitlich hinterer Theil des Brustskeletes, welcher an der dem Bláschen entsprechenden Stelle mit einer sehr zarten Membran überzogen ist. Ueber die Deutung dieser in Fig. 6 und 7 beschriebenen Theile vergleiche J o h. Müller zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes. Leipzig. 1826. IX. Abschnitt, Aussicht zur Physiologie des Gehórsinnes, S. 457 ft. : MA. | VA P ela t 4 E eq j b: P "S & SPECIMEN MALAE CONFORMATIONIS ENCEPHALI, CAPITIS ET PELVIS VIRI RARISSIMUM ET MEMORATU DIGNISSIMUM, QUO EDITO ; VIRO PRAENOBILISSIMO ET EXCELLENTISSIMO, SAMUELI THOMAE DE SOEMMERRINC, MEDICINAE DOCTORI, AUGUSTISSIMO ET POTENTISSIMO REGI BAVARIAE A CONSILIIS INTIMIS, ORDINIS REGNI BAVARICI MERITORUM CIVILIUM, IMPERIALIS ROSSICI ST. ANNAE SECUNDAE CLASSIS, HANNOVERANI GUELPHICI EQUITI, ACADEMIARUM IMPERIA- LIS PETROPOLITANAE, ET IOSEPHINAE VIENNENSIS, REGIAE MONACENSIS , BEROLINEN- SIS, GOTTINGENSIS, PARISIENSIS, HOLMIENSIS, TAURINENSIS, NEAPOLITANAE ET AM- STELAEDAMENSIS, SOCIETATIS REGIAE LONDINENSIS, TUM SOCIETATUM MEDICARUM ERLANGENSIS, BERNENSIS, TIGURINAE, LONDINENSIS, EDINBURGENSIS, MONTISPESSU- LANAE, BONONIENSIS ET VENETAE , PHYSICARUM FRANCOFURTENSIS, MARBURGENSIS, BONNENSIS, LEODIENSIS, VENETAE ET MOSCOVIENSIS, SEBEZIAE NEAPOLITANAE, WETTERAVICAE HANOVIENSIS, PHILOMATHICAE ET GALVANICAE PARISIENSIS, PHARMA- CEUTICAE ET MINERALOGICAE PETROPOLITANAE, PHILOSOPHICAE CANTABRIGIENSIS , ALIARUMQUE SOCIO, ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO -CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM. ADIUNCTO PRAESTANTISSIMO, COLLEGAE SUAVISSIMO, SEMISAECULAREM LAUREAM ACADEMIAE IUSSU ET NOMINE DIE VII. APRILIS A. MDCCCXXVIII, GRATULATUR AM.—LOWIBBER Dr, A C N C & Accedunt tabulae V. lapide expressae. Hume VS Cerebrum, cranium osseum et pelvis, quae, tum in singulis a normali conformatione dissentientia, tum inter semet ipsa miro quodam modo -consentientia, ea potissimum ratione, quod nulla hucusque eiusmodi observatio memoriae prodi- ta sit, memoratu dignissima esse duxi, viri sexagenarii sunt, civis Brulensis, cuius vita a filio eius sic perhibetur: Manu vitam sustinuerat, laboriosus, expeditus erat, et de- faecatum animum cum prudentia coniunxit, quamquam, si res tulit, vehementia atque iracundia eum ad rixas praecipi- tabant. Propensior erat ad amorem sexus feminei, quo factum est, ut saepius venerem illicitam exerceret. | . Ex uxore sua septem genuit liberos, tres pueros et qua- iuor puellas, quorum unus ex filiis tantum superstes est, nunc aetatis tricesimum tertium annum agens et uxori matrimo- nio iunctus. Decem dies in Clinico enteritite laboravit, qui morbus tandem ei, sexaginta et sex annos nato, mortem conscivit. Per integrum hoc tempus, dolorum patiens, se fortem atque . animosum praestitit, usque adeo, ut nullum vestigium pro- deret abnormis animi actionis, neque ullam malae cerebri conformationis inveniendae suspicionem moveret. *) Litterae, quibus isti commentationi additis Collegae nostro clarissimo Doctoris gra- dum, post quinquaginta annos elapsos secunda vice celebrandum, congratulata est Academia, solito more Praefationi huius voluminis inserentur. 112 M. I. Wzsrn, I. Descriptio encephali deformis. Velamenta encephali. Velamenta encephali in universum ab habitu naturali haud recedunt. Dura mater forsan paulo magis, quam in hac aetate solet, cum sutura sagittali concreta est. Tentorii autem forma a naturali abhorret. In dextro latere tentorium satis amplum est et bene formatum, in sinistro autem iusto arctius neque satis altum est. : Cerebrum. - Cerebri hemisphaeria, si ratione figurae, longitudinis et latitudinis singularum partium cum cerebri humani solita structura comparaveris, non solum in universum a communi regula abesse, sed etiam gyros et sulcos, inordinatos secundum longitudinem reptantes, corpus striatum, thalamos nervorum opticorum, pedem hippocampi maiorem et minorem unius hemisphaerii, cum illis alterius hemisphaerii comparata, ma- xime inter se differre, neque, uti solent, symmetrica qua- dam proportione sibi respondere invenies. Hemisphaerium sinistrum maius est, quam hemisphaerium dextrum, et magis arcuatum; illius sulci et gyri minores, bre- viores et rotundiores observantur, quam in hemisphaerio dextro. Hemisphaerium dextrum sinistro minus, brevius, non satis arcuatum, sed magis obtusum. Lobus posterior prae- sertim obtusus est, parvus, et cornu eius posterius iusto ar- ctius, neque satis longum. In universum corpus striatum, thala- mum nervi oplici, pedem hippocampi maiorem et minorem, taeniam dentatam secundum naturam invenio; omnes autem partes singulares minores, quam in hemisphaerio sinistro, con- Spiciuntur, nec non cornua ventriculi lateralis. Gyri et sulci Specimen malae conformationis encephali etc. 119 aulem pauciores, maiores et profundiores observantur, quam in sinistro hemisphaerio. Corpus striatum sinistrum 26!!! longum et 9!!! latum. Corpus striatum dextrum 925!!! longum et 7 1/2!!! latum. Thalamusnervi optici sinister 14 1/2!!! Jongus et 7!!! latus est. Thalamus nervi optici dexter 14'// longus et 5!!! latus. Corpora geniculata anteriora permagna. Corpus callosum et Fornix structura sana sunt et forma regulari. Tubercula posteriora corporum quadrigeminorum sulco transversali extrorsum in bina crura dividuntur. Praeterea cor- porum quadrigeminorum tubercula in sinistro latere maiora quam in dextro conspiciuntur. Longitudo corporum quadri- geminorum in media parte 4 1/2!!/, Latitudo Paris anterioris corporum quadrigeminorum- 8 1/2111, " Latitudo Paris posterioris corporum quadrigeminorum 1 1fo ll, Longitudo tuberculi anterioris corporum quadrigemino- rum sinistri lateris 38 1/4!!4, Longitudo tuberculi anterioris dextri corporum quadri- geminorum 923/41, Longitudo tuberculi posterioris sinistri lateris corporum quadrigeminorum 2 1/4444, Longitudo tuberculi posterioris dextri lateris corporum quadrigeminorum 2/4, Latitudo tuberculi sinistri anterioris corporum quadrige- minorum 4!4, Latitudo tuberculi sinistri posterioris corporum quadri- seminorum 5 1/j4, Latitudo tuberculi dextri anterioris corporum quadrige- minorum 33/444, Fol. XIF. P.I. | 15 114 M. LI. WzsrzR, Latitudo tuberculi dextri posterioris corporum quadrige- minorum 5 1/4!!, Ventriculus tertius, commissura mollis anterior et poste- rior ventriculi tertii, aquaeductus Sylvii, glandula pinealis et eius pedunculus omnino naturae congrua. . Tuber cinereum et Glandula pituitaria aeque secundum naturam conformata. Eminentiae autem candicantes, seu corpora mamillaria, a regulari forma aberrant; sinistra enim eminentia maior est quam dextra, et magis in orbem globata. Pedunculi cerebri quoad longitudinem et latitudinem in- aequales sunt; quorum dexter latior et longior sinistro. Longitudo pedunculi dextri lateris est 7 1/2/44, Longitudo pedunculi sinistri 64!!, Latitudo pedunculi dextri 4 1/44, Latitudo pedunculi sinistri 3 1/244, - Cerebellum. Cerebelli hemisphaeria inaequalia sunt; etiam ipsi cere- helli lobi, tam figura, situ, directione, nexu et crassitie, quam volumine insigniter inter se differunt. Vermis superior et inferior. Vermis superior deest; cuius loco sulcum longitudinalem conspicimus, qui, magis oblique excurrens, cum alio sulco, inter lobum superiorem posteriorem, seu semilunarem, et infe- riorem posteriorem sito, coit. Quam ob rem lobi quadrangulares hemisphaeriorum non (verme) inter se connectuntur, sed ipsae laminae eorum tam inter se, quam cum aliis partibus vermis inferioris, insolito more iunguntur. Specimen malae conformationis encephali etc. 115 Deest etiam commissura transversa loborum superiorum posteriorum, quam Reilius simplicem ( einfache Queercommis- sur) vocavit. | Commissurae transversae loborum posteriorum inferiorum, quas Reilius conspicuas (sichtbare Queerbünder) appellavit, adsunt, sed eae supra sulcum posteriorem, sinum marsupia- lem (?eutelfórmiger Ausschnitt) Reilio dictum, oblique positae. Pyramis quoque vermis inferioris, pone commissuras iransversas sita, a statu sano recedit, quippe cuius dextrum latus maius sit sinistro. Conus (s. Metula) vermis inferioris, Reilio Zapfen dictus, obliquus est et, ob partem sinistram fere deficientem, valde inaequalis. | Nodulus vermis inferioris Malacarnii a forma communi non recedit. Hemisphaerium dextrum. Hemisphaerium dextrum in universum ad sani cerebri regulam compositum est, in eo autem praesertim differt, quod lobi quadrangulares, uti iam monui, ope vermis supe- rioris non connectuntur. Quam ob rem laminae lobi quadrangularis hemisphaerii dexiri lateris reflectuntur et tam inter se, quam cum laminis alae sinistrae lobi centralis confluunt. Lobus posterior superior hemisphaerii dextri pro magni- tudine lobi quadrangularis magnus apparet | Commissura transversa, lobos superiores posteriores iungens, deest, relicto tamen aliquo vestigio inter laminas lobi inferioris posterioris et quadrangularis dextri lateris decurrente et cum laminis alae sinistrae lobuli medii lobi centralis connexo. Lobi posterioris inferioris, caeteroquin haud difformis, laminae cum commissuris transversis vermis inferioris iun- 116 M. I. Wzsrn, T guntur; quae quidem ipsae cum laminis lobi quadrangularis hemisphaeriüi sinistri co&unt. ^ Lobus tener normalis. Laminae eius copulantur cum commissuris transversis vermis inferioris, sed nusquam cum pyramide. A Lobus biventer fere quadrangularis; cuius laminae non connectuntur cum pyramide, sed in nucleo medullari hemi- sphaerii dextri desinunt. Tonsilla et Flocculus hemisphaerii dextri structurae so- litae sunt. ' Hemisphaerium sinistrum. Hemisphaerium sinistrum a communi forma valde recedit. Si lobi dextri hemisphaerii cerebelli cum lobis sinistri comparantur, figurae, directionis, situs, nexus, longitudinis et latitudinis eorum insignis adparet diversitas. Lobus quadrangularis sinistri lateris multo minor quam idem lobus dextri lateris et in statu naturali est, et fere triangu- laris. Apex obtusa, partem posteriorem occupans, conneclitur cum laminis lobi posterioris superioris eiusdem hemisphaerii ; plurimae autem laminae lobi quadrangularis sinistri coniungun- tur cum commissuris transversis, mullae eliam cum pyramide. Lobus posterior superior, nec non et lobus posterior infe- rior non minus a naturali statu recedunt. Numerus et am- bitus laminarum in his multo minor, quam in statu normali. Uterque lobus parvus est et irregularis. Laminae lobi poste- rioris superioris cum laminis apicis obtusae lobi qnadrangularis hemisphaerii sinistri et lobi posterioris inferioris coniungun- iur. Laminae lobi posterioris inferioris cum laminis lobi su- perioris posterioris lobique teneri connectuntur et inter lami- nas Pyramidis procurrunt. Lobus tener hemisphaerii sinistri pro magnitudine lobi Specimen malae conformationis encephali etc. 117 quadrangularis, posterioris superioris et inferioris magnus, sed irregularis; laminae eius cum laminis Pyramidis nectuntur. Etiam lobus biventer seu cuneiformis magnus est, et so- lae laminae ventris externi cum laminis inferioribus Pyrami- dis et Coni coniunguntur. 'Tonsilla Malacarnei (seu Lobulus medullae oblongatae) he- misphaerii sinistri parva est et formam lingulae exhibet. Lobus parvus, quem Floccum dicunt, e laminulis con- stat duabus divisisque, lingularum forma, quae ad utrumque latus radicis tonsillae sitae sunt. Valvula cerebelli magna est et solitae structurae; eadem- que in sinistro latere nectitur cum una laminarum lobi cen- tralis. i Lobus ceniralis Reilii magnus et in universum bonae conformationis est; illius autem ala sinistra in sulco longi- tudinali, lobos quadrangulares dirimentis, et quidem ad. la- tus internum lobi quadrangularis dextri hemisphaerii sita est. Laminae eius cum laminis lobi quadrangularis et lobi supe- rioris poslerioris dextri hemisphaerii nectuntur. Medulla oblongata et Pons Varolii. Corpus pyramidale, olivare et rectiforme dextri lateris maiora sunt, quam in sinistro latere. Corpus olivare et py- ramidale sinistri lateris medullae oblongatae fere inter se ne- ctuntur. Nodus etiam, seu Pons Varolii, in sinistro latere angustior et minor, quam in dextro. Quae singula facilius e figuris tabularum intelligentur. Diametri cerebelli et singularum eius partium. Longitudo cerebelli in parte media 14!!!. Longitudo cerebelli in hemisphaerio dextro 24! Longitudo cerebelli in hemisphaerio sinistro 13!!! M. I. WzerzR, Latitudo cerebelli 384! Latitudo hemisphaerii dextri 99!!! Latitudo hemisphaerii sinistri 14/U. Longitudo lobi quadrangularis dextri lateris 13/4. Longitudo lobi quadrangularis sinistri lateris 9!!! Lautudo lobi quadrangularis dextri lateris 20!!! Latitudo lobi quadrangularis sinistri lateris 11!!!. Longitudo lobi posterioris superioris dextri lateris 8/4. Longitudo lobi posterioris superioris sinistri lateris 3/4. Latitudo lobi posterioris superioris dextri lateris 93!!/. Latitudo lobi posterioris superioris sinistri lateris 9!^/. Longitudo lobi inferioris posterioris dextri lateris 7!/4. Longitudo lobi inferioris posterioris sinistri lateris 3/44. Latitudo lobi inferioris posterioris dextri lateris 23!!4. Latitudo lobi inferioris posterioris sinistri lateris 13!!/. Longitudo lobi teneri dextri lateris 6'!4. | Longitudo lobi teneri sinistri lateris 7!!!. Latitudo lobi teneri dextri lateris 177/44. Latitudo lobi teneri sinistri lateris 13!!!, Longitudo lobi cuneiformis dextri lateris 6/44. Longitudo lobi cuneiformis sinistri lateris 11/4. Latitudo lobi cuneiformis dextri lateris 11/4. Latitudo lobi cuneiformis sinistri lateris 8!!! Longitudo tonsillae hemisphaeri dextri 6/4. Longitudo tonsillae hemisphaerii sinistri. 4^/!. Latitudo tonsillae dextrae 11'!!. Latitudo tonsillae sinistrae 6'!/, Longitudo pontis Varolit in media parte 10/!/. Longitudo pontis Varolii in dextra parte 11/4. Longitudo pontis Varoli i sinistra. parte. 10'44. Maxima latitudo pontis Varolii 141/»!. Latitudo pontis Varolii in dextra parte 7/4. Specimen malae conformationis encephali etc. 119 Latitudo pontis Varolii in sinistra parte 41/2!!, Maxima latitudo medullae oblongatae 9!!! Latitudo medullae spinalis ad originem corporum pyra- midalium 61/244, Longitudo corporis pyramidahs dextri lateris 6/4. Longitudo corporis pyramidalis sinistri lateris 5/4. Latitudo corporis pyramidalis dextri lateris 21/444. Latitudo corporis pyramidalis sinistri lateris 13/4! Longitudo corporis olivaris dextri lateris 41/5!!! Longitudo corporis olivaris sinistri lateris 5!4^/. Latitudo corporis olivaris dextri lateris 11/5!/1, Latitudo corporis olivaris sinistri lateris 91//4!!/. Nervi encephali sinistri lateris minores sunt, quam dex- iri lateris. Chiasma nervorum optieorum obliquum. . Pedunculus thalami nervi opltici sinister brewior dextro est. II. Descriptio capitis ossei. Forma cranii non est symmetrica, sed potius maxime irregularis. ! Hemisphaerium dextrum cranii sinistro minus, et circa iuber ossis parietalis magis convexum est, quam sinistrum cranii hemisphaerium, utpote quod paulo plus ad latus ante- rius et superius promineat forniceque magis regulari curve- tur. Supra apicem squamae ossis occipitis ossa parietalia compressa sunt, et angulus mastoideus ossis parietalis dextri paulo maior esse videtur, quam ossis parietalis sinistri. Os occipitis inprimis formae irregularis est et insolitae. Protuberantia occipitis externa permagna atque obliqua; crista 120 M. I. WzsrR, Ossis Occipitis externa oblique a parte superiore et exteriore ad inferiorem et interiorem procurrit. Lineae semicirculares Ossis Occipitis non aequali modo decurrunt, quo fit, ut sex ili campi, qui, una cum crista occipitis externa, usque ad apicem squamae prolongati finguntur, sibi non constent ma- gnitudine. Praecipue autem in interiori superficie ossis occipitis fossae cerebri et cerebelli non uno eodemque modo sunt con- formatae. | | Fossa cerebri dextra multo minor est sinistra; sed fossa cerebelli dextra multo maior sinistra. Qua de causa fora- men magnum Ossis occipitis irregulare. d de atque foramina cranii, inprimis partis sinistrae, parva sunt. lImpressiones digitatae et iuga cerebralia, qualia in sano cranio, reperiuntur. j - Forma cranii in universum est subrotunda. Etiam facies irregularis atque obliqua est. Orbita dex- ira magis reposita atque abscondita esse videtur, quam sini- stra. Dr ue orbita magis rotunda et fere parva est. Septum narium oblique à parte aversa et dextra ad par- tem anticam et sinistram procurrit. Cavum narium atque aditus earum parva sunt. j Palatum osseum rotundum est atque planum. Ala ex- terna processus pterygoidei dextri lateris permagna , ala lateris sinistri autem minor est. Arcus temporalis sinistri lateris paulo convexius promi- net. Hemisphaerium dextrum maxillae inferioris rectius de- eurrit, et angulus maxillae inferioris magis prominet, quam ih parte sinistra. Mentum latum est, nec prominet. Omnia foramina et fissurae ossium faciei, sinistri prae- sertim: lateris, parva sunt. Specimen malae conformationis encephali | 121 Diametri cranit Diameter recta, i. e. a glabella ad spinam occipitalem exlernam 6!/, 9l, Diameter transversa anterior 44/!, 3/44, Diameter transversa posterior 4^.. 10/^,. Diameter recta faciei 4!!. Diameter transversa faciei 4!!, 10/4. lll. Descriptio pelvis. Pelvis irregularis, haud symmetrica. Hemisphaerium pelvis dextrum magis exhibet characteres pelvis masculae, sinistrum vero pelvis femineae. Hemisphaerium sinistrum ossis sacri, praesertim in parie superiori, latius est, quam hemisphaerium dextrum. Promontorium non multum prominet et os sacrum in universum latius est et minus incurvatum. Linea arcuata ma- gis flectitur, quam in latere dextro. Os ilium sinistrum ma- gis extrorsum inclinatur et paulo altius tollitur. Os ischii sinistri lateris magis perpendiculare dextro, et ossa pubis ita concurrunt, ut eorum rami inferiores fere arcum efficiant sub synchondrosi. Ipsa synchondrosis ossium pubis latior breviorque est, et ambitus aperturae superioris in universum magis oblongus. Acetabulum lateris sinistri minus est, quam acetabulum lateris dextri; foramen ovale lateris sinistri rotundius est, quam dextri. Pelvis est lata et, si extensionem consideres, non alta. Vol. XIV. P.I. 16 123 , M. I. WzsrR, Diametri pelvis maioris. Diameter transversa anterior 10/! 9/4, Diameter transversa posterior 944. 10/4. Diametri pélvis minoris. a. Aperturae superioris. Coniugata 3!!, 944, Diameter obliqua lateris sinistri 4!!, 544, Diameter obliqua lateris dextri 5/4. Diameter transversa .5/41, b. Aperturae mediae. ^ à Diameter recta 4! 9/41, Diameter transversa 4/! 9!!/4, c. Aperturae inferioris, Diameter recta 3// 9/44, Diameter transversa 4/! 3/44, Caput et pelvim huius viri si quis animo, nullo praeiu- - dicio capto, consideraverit atque comparaverit, horum utrius- que mutuam rationem ac congruentiam certo intelliget; quae quidem comparatio eo maiorem praestabit et utilitatem et iucunditatem, quo accuratius harum partium configurationes cum propria cerebri structura conveniunt. At vero, ne nimis longus sim, sufficiat mihi, lectores relegare ad tabulas, a- Windischmanno nostro egregia fidaque arte delineatas. | | EIrnz d C n pr Daefseldor nt. TX ex "NS d - ER voti asciyakenq "m E sip p da e uma piensen e Amo: 4 2496 Mf n desti ghstaltan ? 4 Y, "23117 DUNS y d^ [23 uz ^ E y J^ , Lj POM , : L " "t - E] M V * : ) - vide y nf » P^ * ; aen à u * à. A b ui t 1^ | * " E S.J * i |j Lu 7 - , c D 2 n : T M xw, h €, € Specimen malae conformationis encephali etc. EXPLICATIO TABULARUM. Tab. X. Figura prima faciem superiorem cerebelli. ostendit. $ 5958598 Lobi anteriores s. quadrangulares cerebelli. Lobi posteriores superiores. | Lobi posteriores inferiores. Lobus tener hemisphaerii sinisiri. Ala sinistra lobi centralis. Lobulus medius lobi centralis. ,Lobulus superior lobi centralis. -Lobulus tertius lobi centralis. Laminae separatae lobuli tertii lobi centralis. Inter f et e commissura lobi superioris posterioris et alae strae lobi centralis, seu vestigium commissurae transversae rum superiorum posteriorum. Commissurae transversae. Pyramis. . Conus s. Metula. Tonsilla hemisphaerii dextri. ; Lobus biventer hemisphaerii dextri. Lobus tener hemisphaerii dextri. Medulla oblongata. Thalami nervorum opticorum. Tubercula anteriora corporum quadrigeminorum. Tubercula posteriora corporum quadrigeminorum. Crus corporum quadrigeminorum sinistrum. Sini- lobo- Sulcus longitudinalis et vestigium commissurae transversae lobo- rum superiorum posteriorum. 124 M. IL Wzbrn ; Figura secunda lobum centralem exhibet, a facie ante- riore visum. «. b. i6. d. £d Lobulus superior lobi centralis. Lobulus medius lobi centralis. Lobulus inferior lobi centralis. Laminae lobuli inferioris separatae, ubi cum valvula cerebelli coniunguntur. : Fibrae medullares, quae supra crus corporum quadrigeminorum sinistrum anteriora versus decurrunt. Protuberantiae natiformes corporum quadrigeminorum. Protuberantiae corporum quadrigeminorum posteriores, quae testiformes dicuntur. Tab. XI. Figura prima basin encephali repraesentat. a, b. gi O6 9. n mM—X NO Nervi olfactorii. Nervi optici. Pedunculi thalamorum nervorum opticorum. Corpora candicantia s. mamillaria. Nervus oculo-motorius. Pedunculi cerebri. Pons Varolii. Nervi trigemini. Nervi abducentes. Nervi faciales. Nervi acustici. Nervus glossopharyngeus et vagus sinistri lateris. Corpora pyramidalia. Corpus olivare dextri lateris. Corpus .restiforme dextri lateris: Medulla spinalis: dissecta. Floccus dextri lateris. Lobi posteriores inferiores. PL PUN] Tas X773 Da sezor pu. Ernz d C impr. G Wirulesolenuenir. ell Ta XA. AL nr in, dp. d ernz d impe Difsdttergis. ü : É 3 3 N UE Mi rine " din dina v Y " " N ul ^j LL. ax sdley R3 atiddgas Specimen malae conformationis encephali etc. 125 u. Lobi teneri. 9. Lobi cuneiformes. w. 'lonsilla hemisphaerii dextri. x. Conus. y. Pyramis. .1. Lobi anteriores cerebri. 2,9. Lobi medii cerebri. 4. Extremitas externa lobi quadrangularis dextri lateris. 5. Lobus posterior superior hemisphaerii dextri. r] Figura secunda cerebelli superficiem inferiorem osten- dit. Medulla oblongata ad anteriora revoluta est, ut rudimenta flocci sinistri et hemisphaerii sinistri tonsilla conspici possint. &,b. Lingulae ad radicem tonsillae, seu rudimenta flocci hemisphaerii sinistri. Cc. 'Tonsilla hemisphaerii sinistri. d. Nodulus. €. Conus. f. Pyramis. 'Tab. XII. Superficiem internam baseos cranii exhibet. Protuberantia ossis occipitis interna. Sulcus sinus longitudinalis durae matris. Crista occipitis interna. Sulcus sinus transversi dextri lateris. Sulcus sinus transversi sinistri lateris. Fossa cerebri ossis occipitis dextra. Fossa cerebelli ossis occipitis dextra. Fossa cerebri ossis occipitis sinistra. Fossa cerebelli ossis occipitis sinistra. ToOob-90a2a95c79858 126 . M. L W'zsrR, Ópecimen malae conformationis encephali etc. Tab. XIII. Superficiem internam dimidii superioris capitis disse- cati ostendit. 1. Fossa cerebri ossis occipitis dextra. 2. Fossa cerebri ossis occipitis sinistra. Tab. XIV. Pelvim repraesentat, afaciesuperioreet anteriore visam. à T die AIT : r 3: F i , PEN 1 ] 2 1 4 : Z2 E | " 7 v brnzá r^ umyr- Dufselder iz A6 rij tn Lp au. G WMérdise "IULII del. 7T-U?; IR UA b^ B [ B H x [| v r 1 L T24 X777. i gl i * ' j * AN ^j l " i r3 » " b * 7 P Oda ÜBER DEN QUETZ PALEO DES SEBA ODER MERREMS UROMASTYX CYCLURUS, VON MAXIMILIAN, PRINZEN ZU WIED, 9M. r. À. ». N. Mit einer Kupfertafel, Seba gab in seiner grossen Kupfersammlung, ZLocupletissimi rerum naturalium 'l'hesauri etc, (T. I. Tab. 9*1. fig. 4.) die Abbil- dung einer Brasilianischen Eidechse, welche er mit dem in jenem Lande wohl schwerlich vorkommenden, barbarischen Namen Quetz paleo belegte. Da man das Original dieser Ab- bildung nicht kannte, so wurde sie von den Naturforschern verschieden gedeutet, und alle danach verfertigten Beschrei- bungen, so wie ihre Classification, mussten hóchst schwan- kend und unsicher seyn, weil aus einer sehr oberflichlichen Quelle geschópft werden musste. Der Quetz paleo figurirte demnach bei Laurenti als Cordylus érasiliensis, bei Lace- péde als Lezard Quetz-Paléo, bei Gmelin als Zacerta azurea, bei Donaterre als Zacerta Quetz - Paleo, bei Daudin als Stellio Quetz - Paleo. Cuvier in dem Aégne animal nannte ihn Fouette- Queue à collier and wiess ihm mit Daudin die richtigste Stelle an, indem er ihn in die Unterabtheilung der Stellions- Batards brachte; Merrem endlich setzte ibn in sein Genus Üromastyr, unter der Benennung cycíurus, Als ich bei meinem ersten Eintritte in Brasilien sogleich eine Eidechse fand, welche mit dem schwarzen Halsbande und einem stachelig beschuppten Schwanze die Hauptbildung des Seba'schen Quetz paleo vereinigte, stand ich keinen Augen- blick an, die erstere für das wahre Seba'sche Thier zu hal- len, und. ich erwáühnte sie in der Beschreibung meiner Reise unter der Benennung des Ste/lio torquatus; spátere genauere Vergleichung überführten mich indessen, dass meine Eidechse kein wahrer $te//io sey, sondern wohl in einem besondern Vol. XIF. P.I. U" 150 MaxmurnaN, Pnmz zu Wirp, Geschlechte getrennt aufgestellt zu werden verdiene, und ich versuchte es nun, dieses neue Genus in meinen Deitrágen und Abbildungen zur Naturgeschichte DBrasiliens unter der DBenen- nung Zropidurus aufzuführen. [ Meinen Zropidurus torquatus hielt ich also für Seba's Quetz paleo , bis mir Herr Dr. Boie zu Leiden, der jetzt nach Indien abgereist ist, ein aus Drasilien herüber gebrachtes 'Thier mittheilte, welches noch mehr Aehnlichkeit mit Seba's Eidechse hat, und als der wahre Quwetz paleo die von mir beschriebene Eidechse von dieser Stelle verdrüngt. * Da ich von Herrn Boie die Erlaubniss erhielt, sein Exem- plar zu benutzen, so werde ich hier als einen Nachtrag und als Berichtigung, sowohl zu der Kenntniss des 7ropidurus als des Üromastyx cyclurus , des letztern genauere Deschreibung hier mittheilen, wie ich sie nach dem in dem Kóniglichen Museum zu Leiden befindlichen Exemplare entwarf, vorerst aber die Charaktere der Geschlechter Zropidurus und Üro- masty genauer. angeben, wie sie etwa festzustellen seyn dürf- ten, damit in dieser Hinsicht keine Verwechslung müglich sey. Genus T'ropidurus, Kielsch wanz. . Kopf geschildet; Zühne an jeder Seite mit einem Aus- schnitte versehen; Ohr an seinem vordern Rande mit ver- lángert zugespitzten Schuppen (Stachelschuppen) besetzt; Kehle schuppig, ohne Kehlsack, mit einer Queerfalte, Schwanz mit müssig grossen, stachelig gekielten Schuppen bedeckt, welche mehrere Lüngskiele bilden; Schenkelófnungen fehlen; Rücken und Dauch schuppig. Genus Uromastyzx. Kopf geschildet; Zühne kegelfórmig; Ohrrand glatt; Kehle schuppig, ohne Kehlsack, mit einer Queerfalte; Schwanz mit über den Quetz paleo des Seba. 151 regelmiüssigen, abgesetzten Queerringen sehr grosser, breiter, abgestutzter, an ihrem Vordertheile mit einem aufgerichteten Stachel versehener Schuppen bedeckt; Rücken und Bauch schuppig; Schenkelóffnungen fehlen. Uromastyx cyclurus Merr. Der Seba'sche Schleu- dersch wanz. Tab. XV. Sein Schwanz rund, etwa so lang als der Kórper, unten und oben stachelig, Rücken glatt; Kórper bráunlich-grau, weisslich marmorirt, Rücken mit schwarzbraunen, schmalen, an ihrer Hinterseite zum "Theil weisslich eingefassten Queer- streifen besetzt, wovon einer der vordern an der Seite des Halses herabtritt. Quetzpaleo Seba Thes. T. I. Tub. 97. fig. 4. Merrem Versuch eines Systems der Amphibien, pag. 56. Beschreibung. Gestalt, Grosse und Verhiltnisse dieses Thieres kommen beinahe vollkommen mit denen des Zropi- durus torquatus überein, nur ist letzterer etwas dicker, stürker, sein Schwanz lànger, und die beiden lüngsten Finger des Vor- derfusses sind im Verhültniss mehr verlüngert, als am Uro- mastyx. Die Gestalt des letztern ist ziemlich gedrungen, der Hals ziemlich kurz, der Kopf máüssig gross, kurz, von oben gesehen ziemlich eifürmig-stumpf; Schnauze müssig abgerun- det; ganze Oberfláche des Kopfs plan, nach der Schnauze hin- ab gewólbt, wodurch derselbe ein etwas plattgedrücktes An- sehen erhült. Ohróffnung lünglich-eifürmig, senkrecht, ihr üusserer Rand ziemlich glatt beschuppt. Trommelfell ziemlich verüeft. Auge müssig gross, von dem obern stark vortreten- den Rande der Orbita geschützt, von welchem eine erhóht vortretende Kante bis hinter das Nasenloch vorliuft. Nasen- lócher: eine kleine runde Oeffnung an jeder Seite der Schnau- zenspitze, über den Randschilden des Oberkiefers. Mund weit 4« 152 Maxmuruaw, Pniwz zu Wirb, unter dem Auge hindurch bis gegen die Ohróffnung gespal- len. Rüngsum in beiden Kiefern befindet sich eine Reihe von vielen starken, kegelfórmig zugespitzten, halb durchsichtig glinzenden Zühnen, deren gróüsseste vorn zu den Seiten der Kieferspitze stehen, also etwa an der Stelle der Eckzühne bei den Sáugethieren. Die Zunge scheint an dem beschriebenen Exemplare, dem ziemlich lederartig vertrockneten Zustande zufolge, etwa wie bei 42ama gebildet, und an ihrer Sohle befestigt zu. seyn. An den Unter- und Seitentheilen des Halses ist die Haut weit, und scheint ein wenig aufgebliht werden zu kónnen; sie bildet unter der Kehle eine flach nach hinten aufliegende Queerfalte. Hinterbeine weit stirker als die vorderen, sie sind aber simmtlich musculós; Füsse fünffingerig; Zehen schlank, mit scharf zugespitzten, etwas bogenfórmigen, zusammenge- drückten Nügeln; am Vorderfusse ist die innere Zehe die kürzeste, dann folgt in der Lünge der Zeigefinger, und der kleine, welche etwa gleich lang sind, der Mittel- und vierte Finger sind die lüngsten und einander gleich. Am Hinter- fusse ist die innere Zehe die kürzeste, dann folgt in der Lünge der Zeigefinger, nun der kleine, welcher weiter zurücksteht als der Daumen; der Mittelfinger ist linger als der kleine, und noch bedeutend lünger ist der vierte. Den Rücken scheint das "hier meist sanft gewólbt zu tragen, in der Seite bildet die Haut eine Láüngsfalte. After: eine Queerspalte an der Wurzel des Schwanzes. | Schenkelóffnungen habe ich durch- aus nicht finden künnen. Der Schwanz ist der ausgezeich- netste 'Theil des Thiers. Er hat kaum die Lánge des Kórpers, ist stark, ziemlich rund, an der Wurzel kaum merklich flach gedrückt, am Ende ziemlich abgestumpft; doch ist es móüglich, dass die Schwanzspitze des beschriebenen Exemplars früher einmal abgebrochen und seitdem reproducirt worden ist. über den Quetz paleo des Seba. 155 Vertheilung der Schilde und Schuppen. Ober- kopf bis zum Nacken mit verschieden-geformten, ziemlich glatten Schilden belegt, die vor den Augen auf der Schnauze grósser sind; zwischen den Naselóchern stehen schmale, lüng- liche Schildchen, über den Rándern der Orbita sind sie láng- lich queer gestellt; auf dem Hinterkopfe steht in der Mitte ein grósseres, verlüngertes und etwas vertieft eingedrücktes Feldchen; Randschilde des Oberkiefers gleich einer einfassen- den Jece etwas vortretend; der Rüsselschild ziemlich breit, zu jeder Seite desselben iacu etwa sieben Schilde den Kie- ferrand ein; Lippenschild am Unterkiefer gross, rundlich- dreieckig, an jeder Seite desselben bedecken sieben Schilde, von lünglich- viereckiger Gestalt den Rand des Unterkiefers. Ganzer Kórper mit feinen, zierlichen, platten. Schüppchen bedeckt, besonders klein und zierlich an der Unterseite des Kórpers, am kleinsten unter dem Kopfe; am Rücken haben sie eine sechseckig-rhomboidale Gestalt, am Dauche sind sie mehr rautenfürmig. An den Schenkeln und Oberarmen fan- gen die rhomboidalen Schuppen an, einen leichten Lángskiel zu iragen, der an den Vorderarmeu und Schienbeinen viel deutlicher und vortretender wird, so dass letztere von starken regelmüssigen Lüngskielen gestreift erscheinen. Der Schwanz ist mit Schuppen bedeckt, welche sich von denen des übri- gen Kürpers sehr unterscheiden. Sie sind sehr gross; elwa zwei und ein Viertheil Linien lang, breit, vorn abgestumpft, und mit einem erhóhien starken Kiele versehen, der an sei- nem Ende mit einem aufwárls gewólbten Stachel, oder einer aufgerichteten Spitze versehen ist. Diese grossen Stachelschup- pen stehen etwa in zwanzig regelmüssig übereinander stark abgesetzten Rüngen oder Queerbinden um den Schwanz herum, und an der hier scheinbar abgebrochenen und nachher neu- gebildeten Spitze sind sie kleiner und unvollkommener als an 154 Maximuruw, Pnimz zu Wirp, 5. dem übrigen Schwanze. Unter seiner Wurzel, bis etwa zu dem ersten Driitheile, ist der Schwanz mit kleinen glatten, flach aufliegenden, zugespitzt dreieckigen Schuppen bekleidet. Fürbung, nach einem im Spiritus befindlichen Exemplare. Die Fürbung dieses Exemplars ist im Allge- meinen ein blasses brüunliches Grau, am Kopf, den Beinen, den Seiten, dem Bauche und dem Rücken etwas gelbbráüunlich überlaufen; der Schwanz ist dunkler gelbbrüunlich gefürbt; Hals, Oberarme und Seiten des '"Thiers mit verloschenen, rundlichen, mehr weisslichen Flecken: marmorirt, wie am Jropidurus torquatus, der Rücken aber ist am bunltesten ge- zeichnet. Vom Oberhalse bis gegen den Mittelrücken bemerkt man etwa fünf bis sechs, etwas über eine Linie breite, schwarze Queerstreifen, von welchen der erste kurz, der zweite aber so lang ist, dass-er, vor der Schulter vorbei, bis gegen die Brust hinab bemerkbar bleibt, die übrigen Queerstreifen sind wieder kürzer; an ihrer hintern Grenze sind diese dunkeln Queersirei- fen zum Theil durch einen weisslichen Streifen gehoben, auf der Grundfarbe des Rückens aber stehen mancherlei dunkle und hellere Fleckchen. Der Hinterrücken hat keine regel- müssige Queerstreifen, dagegen aber schwürzliche und hell. graue unregelmissige Flecken. Ausmessung des beschriebenen Exemplars. Ganze. inge: 05 lia. iui L ior ue p Lünge des Kórpers, den Kopf mit ipsios E « «ji^ Selivwales (607 Ho abo Mr ve Tut diu Or M e «dM-:eopfesscup Ses. Box vado vob bc et TN « von der Schnauzenspitze bis zu dem vor- dern Augemwinkel:. 2 nuo Lou es e NN «' der lingsten Vordérzehe |... 200 Vv ost ec AM ^ Hinterzehe :|/0:5: 4. quiz e e EN cni ONMS über den Quetz paleo des Seba. 155 Umfang des Kopfes an der dicksten Stelle . . 9! — : « Leibes etwa in der Mitte . . . . 9! 6 1p» : « Schwanzes an der Wurzel .. . . 191! Die hier beschriebene Eidechse scheint der wahre Quetz paleo des Seba zu seyn, auch ist es gewiss, dass sie mit dem schon früher von mir beschriebenen ZTopidurus torquatus sehr viele Aehnlichkeit zeigt. Von dem letzteren unterscheidet sie sich durch die Bildung ihres Schwanzes, durch ihre unge- streiften Augenlieder; so wie durch ihre Zahnbildung und die an den meisten Theilen des Kórpers glatten Schuppen. Merrem gab seinem Geschlechte Üromastyx Schenkel- óffnungen, ich habe aber an dem hier beschriebenen Thiere diesen Zug üusserlich durchaus nicht finden kónnen; man wird daher wohl thun, dieses Genus entweder zu zerspalten, oder, nach dem Mangel oder Vorhandenseyn jener Oeffnungen, Unterabtheilungen anzubringen. Auch Seba erwiáhnt nichts von Schenkelporen, seine Beschreibung ist aber freilich sehr oberflichlich und kurz. Die Figur, welche dieser Schriftstel- ler von unserer Eidechse ('T. I. Tab. 97. Fig. 4.) giebt, zeigt die Hauptzüge des Thiers ziemlich richtig; allein man be- merkt auch einige Abweichungen, indem der Zeichner den Rücken seines Thiers günzlich ungefleckt, und an den Schup- pen dieses Theiles einen Kiel angiebt. In der Beschreibung sagt Seba nichts von gekielten Schuppen und auch mein Exemplar zeigte keine Spur davon. Was die mehr bunte Zeichnung der von mir beschriebenen Eidechse anbetrifft, so ist sie das Zeichen der Jugend; denn auch ZTopidurus torqua- tus *) ist in dieser Periode stark gestreift, im Alter aber ge- wühnlich ungefleckt, und es bleiben dann als einzige Abzei- chen die Augenstreifen und das schwarze Halsband. Ich *) Siehe meine Beitrüge zur Naturgeschichte Brasiliens B, I, pag. 159. 156 — Maxenruw, Puiwz zu. Wirp, über den -Quetz paleo des Seba. habe durch die: beigefügte Abbildung des Quetz paleo die Seba'sche zu verbessern gesucht. Ueber die Lebensart des Seba'schen Stabhelsch wat (den Namen Quetz paleo wird man hoffentlich günzlich in Vergessenheit gerathen lassen) kann ich nichts hinzufügen, da ich diese Art nicht selbst in Brasilien beobachtet habe. Unter einer, für das Kónigliche Museum zu Leiden angekauften Sen- dung von Amphibien aus dem südlichen Brasilien befand sich ein grosses Exemplar des von mir beschriebenen Coluber Lichtenstein *), dessen Leib ungewóhnlich ausgedehnt schien. Herr Dr. Boie óffnete dasselbe, und fand darin zu nicht ge- ringer Freude die schüne, spüter mir zur Beschreibung mit- - getheilte Eidechse. Die Aehnlichkeit, welche der Seba'sche Stachelschwanz mit dem Kielschwanze mit schwarzem Hals- bande (Zropidurus torquatus) zeigt, lisst vermuthen, dass beide Thiere etwa einerlei Lebensweise haben. -.*) Ebendaselbst B. lI. pag. 505. Z D Je "nz d . JL en ry. D zu. E BH ou x So M ay ;- ET Re eas UBER EINE NOCH NICHT BESCHRIEBENE ART VON CORDYLUS GRONOV. CORDYLUS CATAPHRACTU $ BOIE, VON FR. BOIE MircETHELILT vox MaxiwiuaN, PriwzEN zu Wirp, M. p. À. p. N. * Vol. XIF. P.I. Deuttiche Beschreibungen, Abbildungen nach der Natur und Nachrichten über die Lebensweise der Arten sind die Erfor- dernisse, an denen es bisher fehlte, um die vernachliássigte Amphibiologie auf eine, unserer Bekanntschaft mit den Sáuge- thieren und Vógeln entsprechende Stufe der Ausbildung zu erheben. "Wie viel die Naturgeschichte in diesem Betrachte vorzugsweise den Bemühungen Sr. Durchlaucht des Prinzen Maximilian von Wied verdanke, wird die Nachwelt nicht verkennen. Dass aber dennoch unendlich viel zu leisten übrig sey, wird ein jeder, der sich mit den Amphibien beschifliet, gerne einriumen. Die Menge der in den Cabinetten, und vorzugsweise in Paris, aufzeháuften, noch nicht, oder so gut wie nicht beschriebenen Gegenstünde ist überaus gross, und daher auch. den an Europa gefesselten Forschern ein weites Feld zur 'Thütigkeit eróffnet. Eine der in die Augen fallendsten Familien unter den Sauriern ist die der Iguaniden, vorzugsweise aus Gattungen bestehend, die, der Erde gleichsam entfremdet, Dàume bewoh- nen und ihre Beute im raschen Sprunge, oder gar, wie die Drachen, im Fluge erhaschen. Andere leben jedoch auf dem Boden, wie die Zropidurus Pr. Max und, wie man nach der Analogie annehmen darf, die Uromastyx Merr., eine, diesen sehr nahe stehende Gattung, die Gattung Cordylus Daud., (ein Na- men, den Merrem unnóthigerweise mit dem von Gonurus ver- tauschte). Man kannte bisher nur eine unter dieselbe zu brin- gende Art. Hier die Nachricht von einer zweiten, deren mit 140 Fn. Bore, meinem Druder gemeinschaftlich entworfene Beschreibung ich aus meinem amphibiologischen Portefeuille mittheile. Das Thier ist eines der sonderbarsten, die mir bekannt sind, und kommt in der ganzen Kórperbildung am nüchsten mit Lacerta Cordylus Linn. überein, auf deren genauere Be- schreibung im dritten Dande der Merrem'schen Beitrüge ich deshalb verweise. Schon bei letzterer zeigt sich eine unver- kennbare Tendenz der Schuppen, eine hornartige Beschaffen- heit anzunehmen, und die Bildung der Kopfschilder, die des. Schwanzes und der Schuppen auf den Extremitiüten beweist diess am deutlichsten. Bei Cordylus cataphractus ist allein die Bekleidung der Unterseite des Kórpers weich anzufühlen, die der obern Theile aber ohne Unterschied von einer harten unbiegsamen Hornsubstanz, an die ühnliche Bildung bei den Sáugthiergeschlechtern /Mazis und Dasypus erinnernd, so dass das ganze Geschóüpf, von oben gesehen, vollkommen gepanzert erscheint. Die ganze Lànge betrdgt 7 Zoll 9 Lin., die des Schwan- zes 3 Zoll 9 Linien. Der Kopf ist, gleich dem übrigen Kór- per, in hohem Grade plattgedrückt und, bei einer Lünge von 1 Zoll 2 Linien, und einer Breite von 1 Zoll 3 1/» L,, nur 6 L. hoch. Er ist fast vollkommen dreieckig, über dem Trommel- fell am breitesten, und an der Schnauze bis auf wenige Li- nien verschmülert. Beide Kiefern enthalten, wie bei ZLacerta Cordylus, nur eine Reihe kleiner Zühne, und die Mundóft- nung erstreckt sich weit hinter die Augen. Die Nasenlócher befinden sich dicht über dem Rüsselschilde, sind zirkelrund und liegen jedes in einem der bucklig hervorspringenden, ab- gerundeten Nasenlochschilde, welche nur hinten durch ein kleines dreieckiges Schild getrennt werden. Auf sie folgt eine Reihe von drei Schnauzenschildern, von denen die beiden seitlichen die gróssten sind. Die Wirbelregion wird von drei über Fordpais cataphractus. | 141 Schildern eingenommen , die zusammen glockenfórmig er- scheinen. Dann folgen vier gróssere Superciliarschilder, unter denen man, dicht über den Augen, noch vier kleinere be- merkt, die mit einem vordern, einem hintern, und drei un- lern Augenrandschildern das Auge begrenzen, und, nebst fünf Hinterhauptsschildern von verschiedener Gestalt, zusammen ein Viereck darstellen. Sie sind an jeder Seite von drei, und hinten von vier, in einer Reihe stehenden Schildern begrenzt. Die bisher genannten bilden zusammen die Platthaube. Die 'Temporalgegend wird auf jeder Seite von eilf ausnehmend starken, dicken, harten und dornig vorspringenden Schildern bedeckt, von denen die hinteren, weit rückwürts vorspringend, die grosse rundliche Ohróffnung umgeben. Am Maule bemerkt man sieben obere Randschilder, von denen die letzten die Be- schaffenheit der 'lr'emporalschilder haben; ferner fünf untere, unter denen sechs andere stehen, und zwei Paar Rinnenschil- der. Den Hals bedecken von oben vier Queerreihen láünglich- vierseitiger Schuppen, jedesmal 13 — 14 in einer Reihe, welche an den Seiten in scharfkantige, etwas nach vorn gebeugte Spitzen auslaufen, deren man auch noch einige unter dem Ohre bemerkt. Die Kehle ist mit Queerreihen . weicher lüng- lich - vierseitiger Schilder belegt, an der Gurgel aber bemerkt man vier bis acht schráüg stehende Queerfalten, von háürteren Schildern gebildet, von denen die der untersten Reihe am grüssten sind. Zehn Queerreihen von Schildern nehmen den Rücken ein. Sie sind durch mehrere Kiele und punctartige Unebenheiten rauh, und die der Seiten, wie am Halse, zu kantigen Spitzen verlàngert, die nach hinten gerichtet sind; die Schilde auf der Mitte aber sind platt und der ganze Rük- ken nicht, wie bei Cordylus, gewoülbt, sondern in die Breite ausgedehnt, so dass er den Kopf an Dreite bei weitem über- trifft Die Zahl der Queerschilder ist nach der Dreite des 142 Fa. Bor, über Cordylus cataphractus. Rückens verschieden, und die, besonders am Halse, deutliche Mittellinie gleicht durch die schrügen Ausschnitte einer zick- zackfórmigen Nath, die sich jedoch gegen den Schwanz hin ganz verliert. Siebzehn Queerreihen von Schildern, deren Kiele in scharfe Spitzen verlüngert sind, beschützen den Schwanz, der im Wesentlichen ganz mit dem des Cordylus übereinkommt, Eben so ist auch die Dedeckung der Extre- mitüten nicht sehr verschieden, ausser dass die Verlüngerung der einzelnen Schilder in dreifache Spitzen noch viel deut- licher ist, und dass diese vollkommen so hart als die des Schwanzes sind. Der Oberarm misst 8 Linien, der Vorderarm 6, und die Hand mit den Fingern eben so viel. Der Ober- schenkel misst 9 Linien, der Unterschenkel 8, die Hand nebst Fingern 9 Linien. Das Verháltniss der Zehen ist hinten und vorn wie bei Cordylus. Alle sind mit stumpfen kurzen Niàgeln und. in Queerreihen stehenden, glatten, aber harten Schildern besetzt. Man bemerkt an der Unterfliche des Oberschenkels eine Reihe von 14 grossen Poróffnungen, deren jede aus meh- reren kleinen zusammengesetzt ist, und über denselben noch einen Haufen kleinerer Drüsen von derselben Beschaffenheit. Brust und Bauch sind. mit Queerreihen glatter weicher, theils linglich - viereckiger, theils rhombischer Schuppen besetzt. Eine breite Queerspalte bildet den After, und über und unter demselben stehen einige gróssere und kleinere Schilder von unregelmiüssiger Gestalt. | Die Farbe ist oben ein. schmutziges Rostbraun, welches am Kopf und an den Extremitüten am dunkelsten ist, unten rothgelblich weiss. Das Exemplar, von dem obige Beschreibung entnommen ist, befindet sich jetzt im Museum zu Leyden, und war von meinem Druder für letzteres in einer Offentlichen Versteige- rung erstanden. Da das südliche Africa das Vaterland von Lacerta Cordylus ist, so ist vielleicht ein anderer Theil dieses Continents die Heimath des Cordylus cataphractus. Ym Pariser Museum, welches über die Heimath so vieler Arten Auskunft giebt, fand ihn mein Bruder nicht. UNTERSUCHUNG DER SPEICHELDRÜSEN BEI DEN SCHLANGEN MIT GEFURCHTEN ZAHNEN, IN VERGLEICH MIT DENEN DER GIFTLOSEN UND GIFTIGEN, VON H. SCHLEGEL ZU LEYDEN, M. rn. À. p. N. Mit einer Kupfertafel, MELOS u onbe 7 1a ich mich schon seit lángerer Zeit damit beschüftigt habe, die Speicheldrüsen der Schlangen zu untersuchen, meine Beob- achtungen aber mit denen neuerer Gelehrten, welche diesen Gegenstand ebenfalls bearbeitet hatten, nicht immer überein- stimmten, so entschloss ich mich, Abbildungen und Deschrei- bungen der Kopfdrüsen von allen Gattungen der Schlangen zu geben. Auf eine sehr angenehme Weise wurde ich aber durch Hrn. Professor Meckel's Arbeit überrascht, und musste mich über dieses Zuvorkommen um so mehr freuen, da ich meine Beobachtungen günzlich mit den seinigen über- einstimmend fand. Da meine Untersuchungen aber von gros- ser Ausdehnung waren, so liess ich keineswegs meinen Vor- satz fahren, sondern zergliederte so viele Schlangen, als mir moglich war. Je mehr ich mich damit beschiftigte, je mehr sah ich ein, wie unvollkommen wir noch diese Organe bei den Schlangen kennen, deren Kenniniss auch nie hinliünglich erlangt werden kann, wenn nicht erst der Zahnbau und das Knochengerüst des Kopfes bei diesen Thieren besser untersucht sind. Mein trefflicher Freund, Herr Heinrich Boie, dessen herrliche herpetologische Arbeiten bis jetzt noch inimer der gelehrten Welt vorenthalten sind, war fast der erste unter den Herpetologen, der den Zahnbau dieser "Thiere gründlich un- tersuchte. Er nahm 'diese für die Classification so wichti- gen Organe zum Stüizpuncte, um natürliche Gallungen zü schaffen, und fand seime Beobachtungen mit dem besten Er- Fol. XIV. P. É 19 146 ] H. ScnreGEL, folge gekrünt, da es sich zeigte, dass sowohl Totalhabitus, als innere Organisation mit jenen harmonire. Er war es, dessen Bemühungen das Kónigliche Museum zu Leyden eine Menge Schàádel und Skelete dieser "Thiere verdankte, oder vielmehr, er war der Gründer einer osteo- logischen Sammlung von diesem Theil der Zoologie. Seine schnelle Abreise nach Indien erlaubte ihm nicht, seiner treff- lichen Arbeit einen grossen Ümfang in. zootomischer Hinsicht zu geben; ich bemühte mich daher, seine Untersuchungen zu verfolgen und auszudehnen. ; Die Resultate meiner Arbeiten hoffe ich in kurzem dem wissenschaftlichen Publicum vorzulegen, und ich würde heute selbst keinen Augenblick zógern, alle meine Abbildungen über die Speicheldrüsen der Reptilien in diesen Denkschriften mit. | zuütheilen, wvenn mich nicht das Vorhaben abhielt, erst den Zahnbau und das Knochengerüste dieser Thiere ausführlich abzuhandeln. Daher beschloss ich, die Naturforscher, und vorzüglich die Reisenden, jetzt nur auf eine Entdeckung auf- merksam zu machen, die den hauptsüchlichsten Theil dieser Abhandlung ausmacht, und die für die letzteren von gue Wichtigkeit seyn kann, Dicjenigen Schlangen, welche uns wegen des tódlichen Giftes, das sie bei sich führen, vorzüglich schrecklich sind, bewohnen meist die heissen Ilimmelsstriche. "Unser Bc: liches Europa besitzt nur wenige Arten, die ausserdem nie die ungeheure Grósse jener Cophien und Crotalen in America, jener Vipern am Vorgebirge der guten Hoffnung und auf Ceylon, jener Najen und Trigonocephalen in Indien, erreichen. | Die Geführlichkeit, Experimente mit diesen schrecklichen 'Thieren zu machen, und der Mangel an Gelegenheit, da die meisten europiüischen Naturforscher sie sich nicht lebendig Untersuchung der Speicheldrüsen etc. 147 xerschaffen kónnen, waren wohl die Ürsachen, dass sich wenige diesen schwierigen Untersuchungen unterzogen. Vor- züglich verdient machten sich darum Redi '), Fonta- na ?) und Russel 5) Alle drei beschrieben auch den Giftapparat. Sie wichen aber in ihren Meinungen, so wie die meisten andern Gelehrten, welche über diesen Punct han- delten, so von einander ab, dass fast eben so viele Ansichten entstanden, als Arbeiten darüber vorhanden sind. Die Ur- sache ist wahrscheinlich darin zu suchen, dass die meisten den Apparat viel complicirter glaubten; und doch ist er in der That hóchst einfach. — Die Untersuchungen von Charas 4), Tyson 5), Ram- by $9, Cuvier 7), Tiedemann $9) Rudolphi 9), Desmou- lins '? und Meckel '') zeigen uns, dass dieser Gegenstand schon eine Menge Anatomen, und vorzüglich die grüssten Anatomen neuerer Zeit, bescháftigte. Die verschiedenen An- Sichten dieser Gelehrten sind in Meckels Arbeit trefflich auseinander gesetzt, und es wáüre unnóothig, sie hier zu wie- 1) Osservazioni intorno alle Pipere. Napoli 1778. 2) 'aité sur le venin de la vipére, Florence 1781, 3) 4n Account of Indian serpents. London 1796. 4) 4nat. de la Fipére in den Mém de l'A4cad. 1666— 99. t, 5. part, 2. p. 209. 9) Phil. Trans. vol. 15. n. 144. p. 25. 6) Phil, Trans. n. £ot. p. 577. 7) 4nat. comp. t.5. p. 224. 8) Ueber die Speicheldrüsen der Schlangen. Denkschr. d, Akad. z. München, 18135. p. 25. 9) Óeifert, Dissert, sist. spicil, adenolog, | Berl. 1825. 10) Mém. sur le syst. nero. et l'appareil lacrymal des serpens à sonette, des Trigonoce- phales etc, in. Magendie Journal de Physiol, t. 4. p. 264. sq. Juill. 1824. 11) Archiv für Anatomie u, Physiologie, 1826. No. I. pag. :. «t i48 00 TCOPARNEIOSSOHUS ELS derholen, dà wir Herrn Meckels Meinung darüber gánztich beipflichten. Ünbegreiflich wird aber immer Jedem eines Desmou- lins Art und. Weise zu arbeiten und zu sehen bleiben '2). Meckel beschrieb, und bildete in seiner Abhandlung die Kopfdrüsen ab, von Zrigonocephalus atrox. ( Cophias Merr. , DBoie), von Zipera dubia n. sp.?, welche eine üchte Z/7pera in — Boie's Sinn ist, wie deutlich aus dem breiten os postorbitale. hervorgeht, was allen Arten, nümlich arietans, atropos und ' elegans eigen ist!?) ^ Ferner JVaja lutescens (wohl nivea Cuv. AMus. Par.), Elaps lemniscatus 14), Python tigris, Tortrix scytale, zImphisbaena alba. und Coluber varius, wahrscheinlich ein Co- luber proprie sic dictus nach Boie. Ich zergliederte dieselben 'Thiere und fand alle Beobach- iungen bestütigt. Aber bei der grossen Gattung Coluber der Neuern allein finden sich eine Menge Verschiedenheiten im Zahnbau, welches eben Herrn Boie veranlasste, sie in Ge- nera gu wertheilen, wovon ich eine kurze Üebersicht im Bulletin des sciences nat. p. Férussac 1?) und in der lsis 16) ge- geben habe. Durch diese Vertheilung náüherten sich die Arten, welche 12) Die Meinung seiner Landsleute findet sich im Bulletin des sciences nat. par Fé- russac. Sept, 1826. p. 99. (Desmoulins hat neuerlichst in Jagendie's Jour- nal de Phisiologie 1827.'T. VII. p. 109. Manches wieder zu berichtigen gesucht. Die Redaction). 15) Sollte diese Art nicht vielleicht Zpera atropos Daudin seyn, welche mit der .arieíans die einzigen bekannten Arten dieser Gattung sind, die sich am Cap. finden. 14) Wir kónnen versichern , dass alle i5 ges von Boie denselben Giftapparat besitzen, 15) October. 1826. ; 16) 5. Heft, 1827. Untersuchung 'der. Speicheldrüsen. etc. 149 in ein natürliches Genus zusammengehüren, und erleichtern, wenn man seinen Ansichten folgt, die anatomischen Unter- Suchungen ungemein, da sich immer, wenn man eine Species dieser Gattung. zergliedert, die ganze Anordnung der Or- gane conform mit denen der andern Arten findet. Die Schlangen wurden bis jetzt gewóhnlich in zwei grosse Abtheilungen gebracht, von welchen die erste die unschád- lichen, die zweite aber die giftigen enthielt. Die Grenze zwi- schen beiden konnte sehr scharf bezeichnet werden, wenn man nur den Rachen óffnete und die Zühne betrachtete; man muss sich daher sehr wundern, dass selbst in den Werken der neuesten Zoologen oft Streit entstand, ob diese oder jene Schlange giftig sey oder nicht '7). Hier liegt der Grund darin, dass sie entweder die Anordnung des Giftapparats nicht kann- ten oder untersuchten 9), dass vielleicht mehrere die Durch- bohrung der Gifizihne an einem ganz andern Orte suchten, als wo sie sich befindet '9), oder dass sie sich endlich durch die dicken háutigen Scheiden, in welchen alle Záhne der Schlangen fast wie verborgen sind, tüuschen liessen und ih- rerwegen die Giftzühne nicht sahen ?»). 17) Man denke nur an die Gattung Z/aps. 18) Fitzingers Beobachtungen in dessen »Neuer Classification der Reptilien.« Wien 1826.« werden hier nicht berücksichtigt, "Wir haben uns bereits früher in der Isis a. a, O, darüber ausgesprochen, 10) Merrem in des Prinzen Maximilian von Wied Beitr. z. Naturgesch. Bra- siliens r. Bd. p. 406. sagt, dass mehrere geübte Beobachter die Durchbohrung des Giftzahns bei Elaps corallinus, selbst durch eine achtzehnmal vergróssernde Loupe betrachtet, nicht finden konnten, und dennoch kann ich sie, selbst bei noch kleinern Exemplaren, als S. Durchlaucht abbildete, mit blossen Augen : sehen, Mehrere Naturforscher haben sich hier augenbliklich davon überzeugt. 20) Herr Geh. Rath Rudolphi im Grundriss der Physiologie II, Bd. r. Abth. p. 562. : làugnet die Giftzàhne bei Z/ydrus bicolor. Diess ist mir unbegreiflich, da ich sie an 5 Exemplaren, von denen ich eines zergliederte, fand, Ich kann Jeden über: zeugen. 150 H. ScnrEcEL, Mehrere Naturforscher, als Gray und Cuvier, bemtüh- len sich, áussere Kennzeichen aufzusuchen, urn die Giftschlan- gen von den Nichtgiftigen zu unterscheiden, allein diess glückte eben so wenig, da die Gaitungen Z/aps, JVaja und DBungarus sehr viel Aehnlichkeit im Totalhabitus mit den Co- luber-Arten zeigen, so dass sie ein Anfánger nicht so leicht un- terscheiden wird. Reisenden ist gewiss immer die grósste Vorsicht selbst mit den sogenannten giftlosen Schlangen zu empfehlen. Vorzüglich in den neuern Zeiten setzten uns einige Nach- richten in Erstaunen, dass der Diss von mehreren gewóhn- lichen Natter-Arten geführliche Folgen gehabt habe. Bei mei- nem Aufenthalt in Wien erzihlte mir Herr Natterer, sein Bruder aus Brasilien habe gemeldet, dass Verwundungen von unschüdlichen Schlangen tódlich gewesen seyen. Mehrere Reisende schreiben aus Java, dass der Biss der ipsas dendro- plhila Reinw. und des Coluber monilis (u. buccatus Linn.) schád- liche Folgen habe, indess Andere uns versicherten, dass sie Beweise hütten, dass beide vóllig unschuldig seyen. Herr Professor Rein wardt war der Erste, der die Sache einer nühern Prüfung unterwarf, in Java das Gebiss von Di psas dendrophila untersuchte, und dabei enideckte, dass die Zühne dieser Schlange, wie bei den andern Coluber-Arten ge- formt seyen, dass aber der letzte Zahn auf jeder Seite der Oberkinnlade etwas lünger als die anderen und gefurcht sey. Boie verdankte diese Nachricht jenem trefflichen Gelehrten, untersuchte viele Species aus der grossen Gattung Coluber und fand, dass alle Dipsas- und Homalopsis- Arten, in seinem Sinn genommen, dieselben gefurchten Zühne besitzen. Durch diese merkwürdige Erscheinung aufmerksam gemacht, zergliederte ich eine Menge Schlangen von allen Gattungen nach Boie, und fand diese Záhne noch bei mehreren. Untersuchung der Speicheldrüsen etc. 151 So z. B. bei der Gattung Pryophis, deren Arten in der Mitte der Oberkinnlade und am hintern Ende derselben einen làingern gefurchten Zahn zeigen. Aehnliche Zühne haben die Bamophis, aber nicht gefurcht. Die Xenodon haben einen lan- gen Zahn hinten, der auch nicht gefurcht ist. Zycodon weicht wieder auf eine sonderbare Art ab. Ich verweise in Hinsicht der ausführlichen Beschreibungen auf Boies Werk und auf meine Abbildungen, welche náchstens erscheinen werden. Eine so sonderbare Einrichtung musste auch eine eben so grosse Verschiedenheit bei Anordnung des Drüsensy- stems zur Folge haben, und ich fand zu meiner grossen Freude, dass bei mehreren Schlangen mit gefurchtem Hinter- zahn eine eigne grosse Drüse vorhanden ist, welche bloss auf diesem Zahn mündet, und von welcher ich die Beschreibung und Abbildung im Vergleich mit denen der giftigen und der unschádlichen Schlangen gebe. Ehe ich indess zur Deschrei- bung dieser Drüse komme, muss ich einige Worte über die Zühne vorausschicken. Unter Schlangen verstehe ich alle jene Gattungen, bei denen sich grosse Quadratknochen ("Caisses nach Cuvier) fin- den, deren Unterkinnladen an der Spitze nicht verbunden, son- dern bloss durch DBánder und Muskeln an einander geheftet und daher einer ungeheuern Ausdehnung fáhig sind. Alle diese haben einen sogenannten Sulcus gularis. .4nguis, Ophi saurus, Pseudopus etc. gehóren ganz zu den Sauriern. Zy- phlops , 4mphisbaena und. Chirotes, T'ortrix etc. kann man eben- falls nicht unter die eigentlichen Schlangen rechnen; welche Ansichten ich in der Folge auseinander setzen werde. Bei allen diesen sind die Záhne dicker, kürzer und stumpfer, als bei den eigentlichen Schlangen, wo sie gebogner, spitziger, lànger und mehr nach hinten gerichtet sind. Dei der grüssten Menge der eigentlichen Schlangen und 152 CoU IE SenrgegE; Boen findet man undurchbohrte solide Záhne, welche die Ünter- und Oberkinnladen und den Gaumen bewaffnen, an der Wurzel fest auf dem Knochen stehen. und an der innern Seite von einer zweiten Reihe begleitet sind, welche bloss in der Haut fest. sitzt. Ich gebe die Abbildung eines solchen Zahns von Coluber corais Cuv. Mus. Paris. aus Surinam auf 'Tab. XVI. Fig. I. Bei allen diesen Schlangen ist die Oberkimnlade sehr lang und mit Záhnen von gleicher Grüsse besetzt, die (wie über- | haupt bei allen Ophidiern) mit einer-dicken Haut umgeben sind, welche für jeden Zahn eine Art Scheide bildet, so dass er beinahe bis zur Spitze bedeckt ist. Láüngs der Ober- und Unterkinnlade zieht sich. eine überall gleich dicke Drüse hin, welche den Speichel bereitet, und auf jeden Zahn einen Aus- führungsgang giebt, der sehr fein, aber leicht zu finden- ist, wenn man die Drüse der Lünge nach durchschneidet. Die Abbildung Fig. VII. zeigt den Kopf von Co/uber corais Cu v. aus Surinam. 2. ist die Speicheldrüse der obern, ^. die der untern Kinnlade, c. sind die Ausführungsgáünge des Speichels, welche ich der Deutlichkeit wegen áusserlich angezeigt habe. Bei denjenigen Arten, welche den Hünterzabn gefurcht haben, wie JDipsas, Homalopsis etc., sehen die Zühne oft einzelner, als bei den eigentlichen Nattern. Ihre Oberkinn- lade ist im Verhüliniss schon weit kürzer, als bei jenen, wor- in sie sich auffallend den Giftschlangen nàáühern. Fig. VL stellt den Kopf der Dipsas dendrophila einw. aus Java vor, & ist der lange, hintere, gefurchte Zahn. Er sitzt ganz am Ende der obern Kinnlade, ist, wie die andern, mit der háutigen Scheide umgeben, welche sich aber wegen der Grüsse desselben ebenfalls mehr ausdehnt. Auch die Oberkinnlade ist hier etwas breiter und ein wenig ausge- hohlt, welche Aushóhlung noch vergróüssert wird, da sich am Ende derselben das 0s pterygoideum externum. (Cuvw.) Pe T Untersuchung der Speicheldrüsen etc. 155 ansetzt. Die Scheide, welche diesen Zahn umgiebt, ist da- durch betrüchtlich erweitert und erinnert an die, welche bei den Giftschlangen die durchbohrten Zàhne umgiebt; auch fand ich immer, ganz wie bei den Giftschlangen, einen befe- stigten Zahn, und 2, 3 bis 4 bewegliche, welche, mehr oder weniger ausgebildet, zur Ersetzung bei Verlust des vordersten dienen. Dieser Zahn ist seiner ganzen Lünge nach auf der wordern Seite gespalten und wird innerlich also durch die . Spalte hohl. i ist eene vergrüssert Fig. IL. von vorn — 5 Bei Eu monilis Kuhl. aus. Java (^ Eondior eed et icéatu: Linn.) zeigt sich dieselbe Einrichtung. Ich habe den Kopf derselben, günzlich von der Haut entblosst, Fig. VIII. abgebildet. «4 ist die gewóhnliche Speicheldrüse der Ober- — kinnlade, welche wie bei den anderen Coluberarten auf jeden Zahn einen Ausführungsgang schickt; ^ ist eine eigne grosse Drüse, ganz von derselben Beschaffenheit, als die gewóhnlichen Speicheldrüsen der nichtgiftigen Schlangen. .Am vordern Ende verbindet sie sich durch Zellgewebe genau mit der gewóhn- lichen. Speicheldrüse, ist aber sehr leicht zu trennen. Diese Drüse ist bloss für den hintern gefurchten Zahn bestimmt, und hat einen grossen runden Ausführungscanal d, welcher genau auf dieW urzel des Zahns mündet und die Feuchtigkeit, welche die Drüse bereitet, in die Furche desselben ergiesst. Dei den eigentlichen Giftschlangen zeigen sich bei jedem Geschlechte Verschiedenheiten. Man theilte sie früher ge- wohnlich ein in solche, welche ausser den Giftzihnen in der Oberkinnlade noch undurchbohrte Záhne haben, und in solche, deren Oberkinnlade bloss mit Giftzihnen bewaffnet .ist. Ich schlug ohnláüngst in. der Isis vor, dass man wohl die Giftschlangen am besten in drei natürliche Familien thei- len kónnte. Die erste nàmlich, die Coluberartigen, als: Z/aps, Vol. XIP. P. I. 20 154 H. ScnrEGEL, JVaja , Bungarus , Trimeresurus (bloss leptocephalus , die anderen Arten gehóüren zu Cophias). Die zweite, die eigentlichen Gift- schlangen, als: Z7igonocephalus , Cophias, Fipera, Pelias, Cro- talus etc. Die dritte, die Wasserschlangen, keinesweges aber darunter CAhersydrus begriffen, welcher unscháüdlich und ein wahrer Z4crochordus ist. Wor kurzem fand ich meine Ansich- ten abermals durch eine Entdeckung bestátigt. Die erste Familie; nàmlich der Coluberartigen Giftschlan- gen, welche schon in ihrem ganzen Habitus eine táuschende Aehnlichkeit mit den giftlosen. Schlangen haben, macht auch wirklich den Uebergang von den eigentlichen Viperarti- gen Giftschlangen mit herzfórmigem geschupptem Kopf (mei- ner zweiten Familie) zu denen mit gefurchtem Hinterzahn, so wie diese denn mit den vóllig unschüdlichen sich verbinden. Die Species der Coluberartigen Giftschlangen besitzen zwar ganz den Giftapparat, wie die anderen; der durchbohrte Zahn aber hat nicht nur unten und oben eine Oeffnung, sondern ist seiner ganzen Lünge nach gespalten, also von vórn offen, worin sie sich unwidersprechlich denen mit ge- furchtem Hinterzahn nàühern. | Ich habe den Zahn der JVaja tripudians Fig. III. von vorn, dreimal vergróssert, abgebildet. Gleiches findet sich bei Zlaps, Bungarus und. Trimeresurus leptocephalus Lacep. Wie der Oberkinnladenknochen bei den Schlangen mit gefurchtem Hinterzahn allmühlig kürzer wurde, so verkürzt er sich noch mehr bei den Coluberartigen Giftschlangen, ist aber doch noch lünger als bei den Viperartigen, weil er ausser den Giftzihnen noch etliche undurchbohrte Záühne enthült. Im gleichen Verháltniss, als sich jene Knochen ver- kürzen, verlüngert sich das os, pterygoideum externum, und somit wird auch die Beweglichkeit der Oberkinnlade immer grüsser, weil ein làngerer Hebel da ist. Bei den Viperarügen * Untersuchung der Speicheldrüsen etc. 155 Gifischlangen, und vorzüglich bei den Geschlechtern mit Kopferuben, hat jener Knochen das Extrem von Kürze er- reicht. Er ist hier mehr hoch als breit, von innen ganz aus- gehóhlt und dient bloss zur Defestigung der grossen durch- bohrten Fangzàühne. Fig. V. ist der Kopf von 7rigonocephalus rhodostoma Keinw. n. sp. aus Java. «4 die Oberkinnlade, ^ das os pterygoideum externum. Die Záhne sind zwar schon gut bei Fontana ab- gebildet, ich habe aber den grossen Fangzahn von Z77Tigono- cephalus rhodostoma nochmals zum "Vergleich von der Seite gezeichnet. Fig. IV. a ist die obere Oeffnung, in welche sich der Canal, der das Gift aus der Drüse leitet, ergiesst; 5 ist die untere lángliche Oeffnung, aus welcher das Gift beim Biss in die Wunde fliesst. Fig. IX. stellt den Kopf des Crotalus horridus Daud. dar. Die Beschaffenheit dieser Drüse bei den Gifischlangen ist ganz anders als bei den übrigen Ophidiern, indem sie von innen eine Menge Zellen bei'm Durchschnitt zeigt, in welchen das Gift bereitet wird, wáhrend sie bei jenen ganz von kór- niger Natur ist. 4 ist die Giftdrüse. Ich habe sie von innen geüffnet, um die Hóhlung, in welcher sich das Gift befindet, anzuzeigen. An ihrem vordern Ende mündet sie in einen weiten háutigen Sack ^, (den die Zoologen wohl immer mit dem Namen Giftblase belegten), welcher sich allmáhlig in den Ausführungscanal verengert und endlich vorn c in die obere Oeffnung des Giftzahns führt. Es ist schwer zu begreifen, dass die meisten Zootomen nicht den richtigen Weg des Canals fanden. Ob er gleich an der Einmündung sehr eng ist, so dass man kaum mit der schwachen DBartborste einer Katze eindringen kann, so findet er sich doch sehr deutlich, wenn man nur, wie Fontana schon angab, die Drüse drückt. Augenblicklich füllt sich 156 H. ScnurEGEL, der Canal mit dem in der Drüse enthaltenen Gift, oder, wenn das Thier in Weingeist bewahrt war, mit dem einge- drungenen Spiritus, und es ist dann unmóglich, den Mec Gang zu verfehlen. Ob übrigens die Giftdrüse eine eigene, den übrigen Ophi- diern fehlende Drüse ist, ob sich nicht mit der Zeit und bei. weiteren Entdeckungen noch viel mehr Verschiedenbheiten in Anordnung der Kopfdrüsen bei den Schlangen zeigen, ob man vielleicht in der grossen, bloss für den hintern gefurch- ien Zahn bestimmten Drüse ein Analogon der Giftdrüse fin- | den kann? diess alles kann erst durch eine allgemeine Kennt- niss des Kopfdrüsensystems bei den natürlichen M oct erklàrt werden. | In Hinsicht auf die Folgen des Disses der Seide mit gefurchtem Zahn, lüsst sich die Ursache, dass die Nachrich- len so wenig bes einstimmend sind, wohl darin finden, dass im Fall der Biss tódlich, der hintere gefurchte Zahn in das Fleisch eingedrungen ist; im andern Fall aber ohne Folgen bloss die vorderen Zühne das Fleisch erreicht haben, wo denn die Verwundung nicht mehr Nachtheil hat, als der Biss von einem gewohnlichen Coluber. Hütten die Alten vielleicht eine Art dieser Schlangen ge- kannt, und damit ihre Aw; bezeichnet, deren Diss einen heftigen Durst erregen soll? wem uid duc 32-78 Coop tt ) ET rto ate. — tere aet. Lye pma Untersuchung der Speicheldrüsen etc. 157 ERKLARUNG DER KUPFERTAFEL Tab. XVL Eig. L, IL, III. und IV. sind dreimal vergróssert dargestellt, Die anderen in natiulicher Grósse. Die Kópfe.Fig. VIL, VIIL und IX., welche die Drüsen zeigen, sind gàünzlich von der Haut entblósst. Die Ausführungsgánge für den in der Drüse bereiteten Saft sind , der Deut- lichkeit halber, von aussen auf der Drüse angezeigt. Fig. LL Zahn von Coluber Corais Cuv.; von vorne gesehen. Fis. IL Gefurchter Hinterzahn der Oberkinnlade von Dipsas dendro: phila Reinw., von vorne. Fig. IIL Giftzahn von JVaja tripudians Merr.; von vorne gesehen, Figs. IV. Giftzahn von Zrigonocephalus rhodostoma Reinw.; 4. obere Oeffnung, b. untere lángliche Spalte: Ei. V. Kopf des Trigonocephalus rhodostoma ; a. die obere Kinnlade. b. das os pterygoideum externum. Fig VL Kopf der Dipsas dendrophila Reinw. 4. der lángere hintere gefurchte Zahn. Fig. VII. Kopf des Coluber Corais Cuv. aus Surinam; a. Speicheldrüse der Oberkinnlade, b. Speicheldrüse der Unterkinnlade, c. husführungsgánge für den Speichel. 154 H. Scuizogt, Untersuchung der Speicheldrüsen etc. Fig.VHI. Kopf der Zomalopsis monilis Kuhl. a. die gewóhnliche Speicheldrüse, b. Drüse, bloss für den lángern gefurchten Zahn bestimmt, Cc. ihr Ausführungsgang, welcher auf die Wurzel des ge- furchten Zahnes mündet. Fig.IX. Kopf des Crotalus horridus Daudin. a. die Giftdrüse, b. Ausführungsgang, in einen Sack erweitert, c. Ende des Canals. Hier ergiesst sich das Gift in die obere Oeffnung des Giftzahnes. ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ATHEMWERKZEUGE BEI DEN VÓGELN UND SAUGETHIEREN. VON Dg. HEINRICH RATHKE, M. r. A. p. N. Án die Akademie eingesendet den r9. Nov. 18256. Mit zwe' Kupfertateln. $. 4. Bei der sorgsamern Detrachtung des Hühnchens vom dritten sowohl, als vierten Tage der Bebrütung wird es sehr auffallen müssen, dass die Halsgegend im Verhiltnisse zum Rumpfe nicht bloss schon ziemlich lang, sondern auch aus- gezeichnet dick ist. ((Tab. XVII Fig. 4.) Untersucht man nun - mit lHülfe guter anatomischer Werkzeuge und mit einiger Vorsicht diesen Theil nàher, so wird man finden, dass sich in ihm eine verhàltnissmüssig recht weite Hohle befindet, welche kegelfórmig von der Mundóffnung ab sich nur all. miáhlig etwas verengert, und noch eine müssig grosse Strecke über die Stelle hinausreicht, wo die aus der noch einfachen Herzkammer heraustretende Aorte sich in die Substanz des Korpers einsenkt. | Aus dem hintern, engsten Theile der ge- nannten Hóhle gelangt man in die Hóhle der Speiseróhre und des Magens. Die weitere Untersuchung des sich entwik- kelnden Hühnchens lásst wahrnehmen, dass sich jene vordere Hóhle und die sie umschliessenden Theile allmáhlig im Ver- hültnisse zum Kkumpfe verkürzen, dass jene Hóhle zuletzt nur die Kachenhóhle mitbilden hilft, jezt aber und am- folgen- den Tage, weniger schon am sechsten und siebenten Tage der Bebrütung, ühnlich der Hóhle ist, mit welcher die Kiemen- hóhlen bei den Fischen, insbesondere aber bei den Haifischen, in Verbindung stehen. Wie bei diesen lezteren Fischen, be- merkt man auch in den Seitenwünden der genannten Hohle einige von oben nach unten herabgehende Spalten oder Schlitze und zwar ihrer dreie an der Zahl, anstatt dass bei den Haien Vol. XIV. P, I. i 21 162 H. Rarnke, fünfe vorkommen. Der vorderste Schlitz ist übrigens der lingste und breiteste, der hinterste der kleinste. Alle dreie aber gehen durch die dieke Wand des Halses hindurch, so dass ein jeder an der Aussenfliche des Kórpers eine üussere Mündung hat. (Tab. XVII. Fig. 14. und Tab. XVIII. Fig. 5.) Diese áussere Mündung übrigens ist, wenn gleich nur wenig, so doch etwas hóher und breiter, als die innere, und es nimmt von jener zu dieser die Hóhe und Breite eines jeden Schlitzes allmühlig ein wenig zu. Es befinden sich. demnaeh am drit- ten und vierten Debrütungstage in jeder Seitenwand des Halses des Hühnchens drei, von vorne nach hinten plattgedrückte, und von aussen nach innen sich verkleinernde Hóhlen, die alle mit der innern und mit der Achse des Kürpers parallel gehenden Hohle in Verbindung stehen. Die mit der Achse des Kórpers parallel gehende (Rachen-) Hóhle sowohl, als die queergehenden sechs Seitenhóhlen des Halses sind mit einer zusammenhángenden hóchst weichen und zarten, jedoch schon deutlich wahrnehmbaren Haut ausgekleidet, welche ich bei Hühnchen vom vierten Tage der Bebrütung ófters stellenweise in kleinen Lappen abgetrennt habe. | Diese Haut übrigens zeigte sich mir, auch wenn ich die schárfsten Linsen meines Mikroskopes zu Hülfe nahm, allenthalben ganz glatt. $. 9. Durch die beschriebenen drei, Spaltoffnungen in jeder Seitenwand des Halses werden hier denn zwei, zwischen jenen Oeffnungen liegende Tafeln zuwege gebracht, von welchen eine jede die eine Seite nach vorne, die andere nach hinten gekehrt hat, an ihrem üussern etwas convexen und über die übrige Oberfliche des Halses etwas vorspringenden Rande ein wenig dünner ist, als an dem innern und etwas concaven Rande, eine nur missige Dreite besitzt, -und an ihrem aussern Rande eine etwas gróssere Lünge, als an dem innern gewahr werden lisst. Die Lage, Stellung und Gestalt dieser Tafeln Ueber. d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Süugethieren. 163 giebt ihnen eine entfernte Aehnlichkeit mit den Kiemen der meisten Fische, and erregt in dem Beobachter den Wunsch, zu erfahren, ob sie spáterhin den Kiemen erwachsener Fische vielleicht noch aàhnlicher werden, als sie es schon jetzt sind, und ob auch bei den Fischen die Kiemen in frühester Ent- wicklungszeit ein àáhnliches Aussehen haben, als jene beschrie- benen Tafeln des Hühnchens. Was den erstern Ümstand an- belangt, so erweiset der Verfolg der Entwicklung des Hühn- chens, dass diese Tafeln in den náchstfolgenden Bebrütungs- lagen wieder allmáhlig verschwinden: hinsichtlich des an- dern Ümstandes aber liess schon eine, von Forchham- mer *) gegebene Abbildung eines sehr jungen Schleimfsch- embryos vermuthen, dass bei den jüngern Embryonen der Grütenfische die Kiemen allerdings eine solche Lage, Stel- lung und Gestalt haben, wie ich es von den Tafeln am Halse des Hühnchens angegeben habe. Die Vermuthung aber wurde Gewissheit, als ich selber die Entwickelung des Schleimfisches (worüber ich etwas Aus- führlicheres zu einer andern Zeit mittheilen werde) zu unter- suchen angefangen hatte. Ich fand nun nümlich, diss bei. diesen Fischen in einer frühern Zeit, namentlich in der ersten Háülfte des Embryolebens, wenn sich der Unterkiefer zu ent- wickeln angefangen hat, der Kiemendeckel und die Membra- na branchiostega jeder Seite kaum erst angedeutet sind, nur als hóchst schmale Verlüngerungen des Unterkiefers, von dem sie nur durch eine von aussen wahrnehmbare seichte Fur- che abgegrünzt werden, erscheinen (Tab. XVII. Fig. 5 bis 8) und die ersten Spuren süimmtlicher Kiemen ganz unbedeckt zu Tage liegen lassen. Diese Spuren der Kiemen aber selber er- scheinen zu der angegebnen Zeit als rohe, bogenfürmig ge- *) De Blennii vivipari formatione et evolutione, Kiliae 1819. LÀ 164 H. Rarmke, krummte, relativ müssig dicke, schmale, kurze, nur sehr wenig schrüge von oben und hinten nach unten und vorne gehende, gerade von innen nach aussen (nicht schrüge von innen und vorne nach aussen und hinten) gerichtete, und einander dicht anliegende Tafeln, an welchen noch nicht die mindeste Spur von einzelnen Kiemenbliüttchen wahrgenom- werden kann. $Sie haben eine grosse Aehnlichkeit mit den beschriebenen Tafeln am Halse des Hühnchens, nur sind sie in grOsserer Zahl vorhanden und relativ etwas dünner, als diese. Dass übrigens aber auch die Kiemen der Haifische und Rochen denen der Grütenfische in früherer Zeit sehr àhn- lich sind, habe ich in einem Aufsatze wahrscheinlich zu ma- chen gesucht, der im vierten Hefte meiner Deitrige zur Ge- schichte der 'TThierwelt abgedruckt ist. Aehnlich gelegene und gestaltete rohe Tafeln hos ner, als bei dem Hühnchen, schei- nen nach Abbildungen, welche Prevost und Dumas gege- ben haben *), zu urtheilen, auch die Kiemen der Frósche in. frühester Entwickelungszeit darzustellen. Diesen so eben angegebenen Aehnlichkeiten zu Folge fürchte ich daher nicht, einen Fehleriff zu thun, wenn ich die beschriebenen Tafeln am Halse des Hühnchens für die Anlagen oder die auf einer der niedrigsten Stufen Bichdien Durchgangsbildungen der Kiemen halte, und behaupte, dass auch die Vógel mit Kiemen ver- sehen sind, welche aber in ihrer ersten Eutwicke- lung schon wieder zn Grunde gehen [). $. 8. Betrachtet man die untere Seite der Halsgegend des *) Froriep's Notizen vom Jahr 1824. Bd. 8, S, 557. u. d. folgd. Tab. III. fig. »'. 1) Die erste vorláufige Anzeige von Rathke's Entdeckungen der Kiemenandeu- tungen bei den Embryonen der hóhern Wirbelthiere befindet sich in der Isis 3825,H, 6. Die Redaction, Ueber d. Entwickelung d. A4themwerkseuge b. F. ógeln u. Süugethieren. | 165 Hühnchens am dritten und vierten Bebrütungstage von aus- sen, so bemerkt man, am deutlichsten jedoch am vierten Tage, Folgendes. Dicht hinter der Mundóffnung sieht man zwei, den beiden Seitenhálften des Hühnchens angehórige, breite und. dicke, aus derselben gallertartigen Substanz, wie die meisten übrigen Theile des Kórpers bestehende Lappen, die unten in der Mittellinie des Kóürpers mit einander ver- schmolzen sind , (so jedoch, dass an der Stelle, wo sie sich ver- binden, eine breite und seichte Furche zum Vorschein kommt) nach oben aber ohne Unterbrechung in die Substanz des Na- ckens übergehen. An der untern Flüche jedes Lappens befin- det sich ferner eine breite und seichte Queerfurche , wodurch der Lappen in zwei Abtheilungen zerfállt wird. Aus der vyordern Abtheilung (Tab. XVIII. Fig. 5, 25) entwickelt sich allmühlig der Unterkiefer. Die hintere (Fig, 5 cc) springt mit ihrem miüssig scharfen hintern Rande etwas nach unten vor, und bedeckt mit ihrem hintern Theile die vorderste und grüsste Spalte des Halses, ühnlichermaassen wie bei den meis- ten Fischen der Kiemendeckel die Kiemen. |. Ueberdiess kommt diese hintere Abtheilung auch .darin mit dem Kie- mendeckel, selbst der erwachsenen Fische, welcher nach den Untersuchungen yon Bojanus *) nur ein Theil des Unter- kiefers seyn soll, überein, dass sie in ihrer Mitte am breite- sten ist, nach unten aber und oben sich von der Mitte aus verschmülert. Hinter ihr wird die Halsgegend unten wieder etwas schmáàler, und an dieser schmileren Stelle, also in eini- ger Entfernung hinter der genannten, eine Art von Kiemen- deckel vorstellenden Abtheilung, befinden sich die beiden an- dern Spaltóffnungen des Halses. Dicht hinter den beiden vor- dern Lappen der Halsgegend beginnt der, sich als eine breite, *) Isis vom Jahr 1818. Bd. I. S, 506. 166 .H. Turnxe, aber flache Vertiefung darstellende, obere und kleinere Theil der Hóhle, in welcher das Herz hegt, und diese Hóhle er- streckt sich unter und zwischen den beschriebenen Spalten der beiden Korperhàlften noch eine Strecke über diese Spal- ten nach hinten hinaus. Der gróssere Theil der Hóhle wird einzig und allein von dem Herzbeutel gebildet, welcher noch ganz frei zu Tage liegt , und sich oben an die etwas vor- springenden Ründer der oben angegebnen, und an der untern Seite der Halsgegend befindlichen Vertiefung anheftet. $. 4. Aus dem Herzen, welches am dritten und vierten Bebrütungstage nur erst aus einem Ventrikel und einem Atrium besteht (Tab. XVIII. Fig. 5 f, g), entspringt an diesen Tagen die A orte, als eine müssig lange und gebogene Rohre, und senkt sich hinter den beiden oben beschriebenen Lappen der Halsgegend, und zwar zwischen den beiden hintern Spalt- Offnungen der beiden Seitenhülften des Halses, in die Substanz des Kórpers hinein (Fig. 5 e). So wie sie aber in die Hals- gegend eindringt, theilt sie sich pinselfürmig in vier zarte und ganz einfache Aeste, von denen dann zwei sich nach der rechten und zwei nach der linken Seite hinbegebenm. Ein jeder dieser Aesle geht in eine der oben beschriebenen Tafeln, welche ich als die Andeutungen der Kiemen anse- hen zu müssen glaube, über, verlüuft gerade von unten nach oben, nahe und parallel dem üussern Rande der Tafel, und verbindet sich endlich unter den schon vorhandenen ersten Spuren der Wirbelsiule wieder mit den drei übrigen Aesten der Aorte zu einem einfachen Stamme. Dieser letztere Stamm ist spáterhin die eigentliche Aorta abdominalis 1). i) Diese Gefüssbogen sind seit Rathke's erster Entdeckung (Isis 1825. H. 6) der Kiemenandeutungen in den Embryonen der Wirbelthiere unter den Deutschen ein Gegenstand besonderer Untersuchung geworden, deren Resultate jedoch im Ueber d. Entwickelung d, Athemwerkzeuge b. F'ógeln u. Süugethieren. 164 Die so eben angegebene, am dritten und vierten Debrü- tungstage statt habende Zertheilung und Wiedervereinigung der Hauptarterien des Kórpers habe ich bei mehreren Embry- onen, die ich sammt der Keimhaut behutsam aus den Eiern herausgenommen und in reines Wasser gelegt hatte, so deut- lich gesehen, dass die Sache keinem Zweifel weiter unterwor- fen seyn kann, Es wird sich auch ein Jeder hievon sehr leicht - überzeugen kónnen, da bei den Embryonen aus der angegebe- nen Zeit von der Aorte kein Ast abgeht, der so stark wáüre, als jene genannten vier Aeste, die durch den Hals von unten nach oben hindurchgehen. Mehrmals habe ich sorgfáltigst zu erfahren mich bemüht, ob jene Aeste der Aorte innerhalb der Tafeln, in denen sie liegen, auf áhnliche Weise, wie die Kiemenarterien der Fische, Seitenzweige abgeben, niemals jedoch solche Seitenzweige wahrnehmen kónnen, sondern stets den Ast ganz einfach ge- funden. Wahrscheinlich aber haben auch bei den Fischen die Schlagadern, welche aus der Herzzwiebel entspringen, in der frühesten Entwicklungszeit einen ühnlichen einfachen Bau, und begeben sich auf ihnliche Weise, wie bei den sehr jun- gen Embryonen des Huhns, zu der Aorte, verzweigen sich Wesentlichen mit den obigen, schon am 1:9. Nov. 1826. der Akademie mitge- theilten Angaben übereinstimmen, NachHuschke's Untersuchung bestehen bei'm Hühnchen in der frühesten Zeit, ausser den angegebenen 4 Gefássbogen, deren Verhàáltniss zum spütern Kreislauf in der gegenwürtigen Abhandlung spàáter er- làutert wird, noch zwei áussere, von denen jeder die Arterie der obern Theile, arteria anonyma , abgiebt, welche Aeste spáter zu. Stámmen werden, indem die hinteren Verbindungen der Gefássbogen mit der 4orta abdominalis, eingehen. Vergl. Huschke, Isis 1827. L; Rathke, Isis 1828, I. S, 80, ; Huschke, Isis 1828. IL. S. 160. Taf. II.; v. Baer, Meckel's Archiv für Anatomie undPhysiologie II. Bd. 1827. H, 4. Die Redaction. "1 " 368 .. H. Farms, spüterhin aber, so wie sich die einzelnen Kiemenbláttchen entwickeln, nach den Seiten immer mehr; das Mittelstück eines jeden Astes wird im Verhiültnisse, so wie sich diese Seitenzweige immer mehr ausbilden, immer enger, und es scheint der Ast zuletzt in zwei besondre, durch jene Seiten- zweige unter einander verbundene Gefissstimme zerfallen zu seyn, deren einer mit dem Namen der Kiemenarterie, der andre aber mit dem der Kiemenvene belegt worden ist. Diese Vermuthung erháült wenigstens durch die Verwandtschaft der Fische mit den Molchen eine Befestigung. Es gründet sich diese Vermuthung auf die Entwicklungs- geschichte des Gefüsssystemes innerhalb der Kiemen der Molche, indem, zufolge der schónen Untersuchungen Kus- coni's "), bei diesen Thieren ursprünglich nur ein ganz ein- faches und allenthalben gleich weites Gefáss rings um jede einzelne Kieme herumliüuft, spáterhim aber dieses Gefüss, so wie sich einzelne Blittchen an der Kieme entwickeln, in jedes dieser Dlüttchen zwei verschiedne und schlingenfórmig in ein- einander übergehende Zweige hineinsendet, am Anfange der Kieme wahrend dessen in seinen beiden Hülften am weitesten, am Ende der Kieme aber am engsten wird, und sich auf diese Weise in eine besondere Arterie und in eine besondere Vene abschnürt. : Es hat demnach bei den Vógeln der vordere Theil des arleriellen Systemes anfánglich einen ühnlichen Bau wie bei den Molchen, wenn diese sich noch auf ihren niedrigsten - Entwicklungsstufen befinden, und es kommen bei ihnen Ge- fasse vor, die mit den Kiemengefássen der Molche aus einer früheren Entwicklungszeit eine auffallende Aehnlichkeit haben. *) 4mours des Salamandres aquatiques, pag. 61—96 und Tab. V. fig. 1 — 4. * Ueber d. Entwickelung d. Athemwerkzéüge b. P'geln u.Sáugethieren. 169 Diese Einrichtung des Gefüsssystemes aber spricht gleichfalls dafür, dass diejenigen Theile des Hühnchens, welche ich die Andeutungen der Kiemen genannt habe, wirklich für solche: genommen werden müssen, und gietie: wie es mir scheint, einen hóchst wichtigen und augenfáülligen Beleg zu der De- hauptung ab, dass die hóheren Wirbelthiere bei ihrer Ausbil- dung die Entwicklungen der niederen in sich aufnehmen. - 8$. 5. Schneidet man am vierten Bebrütungstage den bloss- liegenden Herzbeutel ein, und entfernt das Herz, so bekommt man gleich die an ihrer unteren Seite mit*der oberen Wand des Herzbeutels verwachsene, übrigens nur sehr kurze, Spei- seróhre zu Gesichte (Tab. XVIII. Fig. 6 und 7). Diese nun ist verháltnissmássig ziemlich weit, und in ihrer unteren Wand um ein müssiges undurchsichtiger und dicker, als in ihrer oberen Wand; oder mit andern Worten, es ist die Spei- seróhre jetzt an ihrer unteren Wand mit einer breiten aber ausserst dünnen und die ganze Lünge derselben einnehmenden Leiste versehen. Bei einigen Embryonen ferner fand ich die untere Wand allenthalben gleichmüssig dick, bei andern aber in ihrer Mittellinie etwas dünner, als an den Seiten. Diese grüssere Dicke der unteren Wand aber rührte daher, dass die- selbe, jetzt freilich nur noch erst ideell, aus zwei besondern Schichten bestand, deren obere der Speiseróhre angehürte, deren untere aber die sich in der ersten Entwicklung befin- dende Luftróhre darstellte. Ich sagte, jene Wand bestünde nur erst ideell aus zwei besondern Schichten, weil nümlich jene Schichten sich noch nicht von einander trennen liessen, sondern ein aus gleicher Materie bestehendes Continuum bil- deten, in den folgenden Tagen aber sich wirklich von einan- der trennen, und so denn real zwei besondere 'Theile dar- stellen. 3 Aber auch schon am vierten "lage kann man sich davon Fol XIP. P.I. 225 170 H. Rams, | überzeugen, dass die gróssere Dicke der unteren Wand der Speiserühre nur darin ihren Grund hat, dass sich aus dieser Wand die Luftróhre herauszubilden begonnen hat, wenn man den Verlauf des Darmcanals in die Dauchhóhle einer nüheren Untersuchung unterwirft Man wird dann nümlich gewahr werden, dass gleich hinter dem Herzbeutel die breite und sehr dünne Leiste der untern dickeren Wand des Darmanfan- ges sich in zwei seitliche und von vorne nach hinten diver- girende Auswüchse spaltet ('Tab. XVIII. Fig. 6 und Fig. 7, c), deren weitere Ausbildung sie deutlich genug als die Lungen zu erkennen giebt; ferner, dass gleich hinter diesen Auswüch- : sen die untere Wand des Darmes eben so dünne ist, wie die obere Wand desselben, und dass jene untere Wand nur erst eine Strecke hinter den frühesten Spuren der Lungen mit den übrigen Waünden des Darmes, um den Magen (Fig. 6 u. 7, d) darzustellen, wieder etwas dicker wird. Die angegebenen Spuren der Lungen übrigens stellen am - vierten Debrütungstage kleine, von den Seiten plattgedrückte dünne, von vorne nach hinten immer schmàler werdende, und stumpf zugespitzte Dlittchen dar. Jede Lunge ferner ist. nicht breiter, als die untere Leiste der Speiseróhre, oder als die sich in der frühesten Entwicklung befindende Luftróhre, steigt am. Darmcanale (dicht vor dem Magen) schráüge von vorne und unten nach hinten und oben hinauf, und ist mit ihm bei einigen Embryonen fast in ihrer ganzen Breite und Vünge verklebt, bei andern aber nur durch ihren oberen Rand locker mit ihm verbunden. Dem Angegebenen zu Folge entsteht demnach bei'm Hühn- chen die Luftróhre sowohl, als die Lunge, aus dem Darm- canale, und zwar die Lunge wahrscheinlich etwas früher, als die Luftrohre. ; | $. 6. Am fünften Tage der Bebrütung haben sich bei Ueber d. Entwickelung d. Athemwerkzeuge b. V ógeln u. Süugethieren. | 17x einigen Embryonen die beiden hintersten Kiemenlócher jeder Seite schon so verkleinert, dass sie nur als ganz kleine und kaum noch sichtbare runde Lócher erscheinen; bei an- dern aber haben sie sich schon vóllig geschlossen ( Tab. XVII. Fig. 9. Tab. XVIII. Fig. 9.) Jedoch bemerkt man bei diesen, wenn man die Rachenhóhle spaltet und ihre Wáàünde aus ein- ander breitet, an der inneren Fláüche dieser, die Rachenhoóhle umgebenden, Wiànde da, wo sich früher die beiden hintersten Kiemenlócher befanden, an jeder Seite noch eben so viele kleine Gruben (Tab. XVIII. Fig. 10), welche jetzt noch als die letzten Andeutungen der früheren Kiemenhóhlen erschei- nen, in den nàchsten Stunden aber gleichfalls verschwinden. Der hinter der Mundóffnung liegende dicke Lappen jeder Seite (Tab. XVIII. Fig. 2, c. und Fig. 9, 22, 22) hat sich miás- sig vergrüssert, und die an ihm befindliche Queerfurche ist liefer geworden. Von der hinteren Abtheilung dieses Lappens, vitae! wie schon oben bemerkt, mit dem Kiemendeckel der Fische einige Aehnlichkeit hat, ist insbesondere zu bemer- ken, dass ihr hinteres, jetzt dünner gewordenes Randstück theils weiter nach unten, theils weiter nach hinten, als an dem vorigen Tage, vorspringt, und sonach das unier ihm liegende und seit dem vorigen Tage selbst noch etwas grósser gewordene, von ihm bedeckte, vordere, auch jetzt noch vor- handene, Kiemenloch vollstindiger bedeckt (Tab. XVIII Fig. 8, d). . Wenn man die Rachenhóhle des fünf Tage alten Ém- bryos oben spaltet, und diese Hohle blosslegt, so wird man an der oberen (inneren) Seite der diese Hóhle von unten um- schliessenden Wand, hinter den Rudimenten des Unterkiefers, zwel neben einander liegende, jedoch nur niedrige Erhóhun- gen (Tab. XVIII. Fig. 8, 25) wahrnehmen, und hinter ihnen eine unpaare dritte (Fig. 8, c). Aus den beiden ersteren bil- ve Ao e "x vut we * E 172. . MH. Rams, det sich spiüterhin die Zunge heraus, aus der dritten aber die Zungenwurzel. In máüssiger Entfernung übrigens hinter dieser hinteren Erhóhung ist schon am fünften Bebrütungs- tage die Stimmritze unter der Gestalt einer sehr kurzen .und schmalen Spalte zu sehen, die aber, beiliufig bemerkt, auf keiner Erhóhung zu liegen scheint. Da sich übrigens die Stimmritze hinter den angegebenen Spaltóffnungen des Halses befindet, so kann sich, was man vielleicht vermuthen kónnte, der Kehlkopf nicht aus den Scheidewánden jener Oeffnungen herausbilden. $. 7. Am fünften Bebrütungstage sind auch schon die Lungen und die Luftróhre etwas weiter ausgebildet. Um die Luftróhre wahrzunehmen, darf man auch jetzt nur den noch ganz unbedeckt daliegenden Herzbeutel einschneiden und das Herz entfernen. Eigentlich aber ist jetzt von der Luftróhre fast nichts weiter vorhanden, als die beiden Aeste derselben. Dicht hinter der Stimmritze nümlich liegt unter der Speiserühre eine sehr kurze und niedrige, jedoch nicht zu schmale, übrigens aber von vorne nach hinten etwas we- niges schmiüler werdende Leiste, welche sich alsbald nach ihrem Ursprunge gabelfürmig. theilt, und deren nur wenig schmiülere und dünnere Arme dann, gleichfalls noch mit der Speiseróhre verwachsen, an dieser von unten und vorne nach oben und hinten eine ziemliche Strecke verlaufen, nümlich bis dahin, wo die Speiseróhre hinter dem Herzen in die Dauchhóhle übergeht. Jener sehr kurze vordere Theil nun ist der Stamm der Luftróhre, diese beiden um ein sehr be- deutendes làngeren Aeste sind die beiden Dronchien. Jener Stamm übrigens schien mir am fünften und sechsten DBebrü- tungstage in seiner Mittellinie viel dünner als an den Seiten zu seyn. Die Veránderungen also, welche seit dem vorigen Tage mit der Luftrühre vorgegangen sind, bestehen darin, DO MP C | Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F ógeln u. Pdugothietegg 175 dass sich die untere ideelle Schichte der unteren Wand der Speiseróhre fast nach ihrer ganzen Lünge bestimmter in zwei Seitentheile getrennt hat, indem sich auf Kosten der Mitte derselben die Seitentheile mehr verdickten, und sich zu zwei schmalen, aber dicken und nach hinten divergirenden Leisten erhoben. Die Betrachtung, dass beim Hühnchen in der frühesten Entwickelungszeit der Stamm der Luftróhre im Verhiltniss zu den Aesten sehr kurz ist, erinnert an die ühnliche, aber permanente, Bildung der Luftróhre vieler Schildkróten. $.8. Anbelangend die Lungen, so liegen sie dicht hin- ter dem Herzbeutel (in dem mit seinem Scheitel nach vorne und oben gekehrten Winkel, den der Herzbeutel mit dem Raume der Bauchhóhle, oder vielmehr mit den bis zu ihm hinreichenden falschen Nieren bildet) und zwar an den Seiten des vorderen Theiles des Magens, welcher Theil sich spáüterhin zu dem Vormagen ausbildet. Eine jede von ihnen erscheint als ein kleines, von den Seiten ein wenig plattgedrücktes, et- was lingliches, vorne und hinten stumpf abgerundetes Schleim- klümpchen, das noch nicht einmal halb so lang, als der Magen ist. Bei dreien Embryonen vom fünften Tage, die ich - darauf untersuchte, war der obere Rand mit dem Magen fest verwachsen, der gróssere Theil der inneren Seite aber lag dem Magen nur an, und liess sich. von diesem leicht abhe- ben. Uebrigens war dieser hóchst zarte Theil, nachdem ich ihn hatte im Weingeist erhárten lassen, wie es mir bei der Untersuchung schien, bei zweien Embryonen ganz dicht, bei dem dritten aber mit einer, im. Verhiüliniss zu seiner Dicke sehr kleinen Hóhle versehen. $. 9. Oben schon ($. 6.) habe ich bemerkt, dass am. fünften 'Tage der Debrütung die beiden hintersten Kiemenspal- ien einer jeden Seite gewoóhnlich schon geschlossen sind. 174 b H. Rarnxg, Wenn dieses nun geschehen ist, so scheint der, vor dem Her-- zen befindliche, Theil einer jeden Seite, welcher aus den ein- zelnen, unter einander verschmolzenen Kiemenplatten entstan- den ist, sich nicht bloss relativ, sondern auch absolut bedeu- tend zu verkürzen, und im Laufe des folgenden Tages günz- lich zu verschwinden. Dieses gánzliche Verschwinden jedoch ist nicht wirklich, sondern nur scheinbar, indem der genannte Theil am Anfange des sechsten Tages, an welchem sich die Seitenwaánde der Bauch- und Brusthóhle stürker ausbilden, mit den Wànden der letzteren Hóhle so innig verschmilzt, dass er nicht mehr als ein besondrer Theil wahrgenommen wer- den kann. Der Unterkiefer (Tab. XVIII. Fig, 11, 4) ist am sechs- ien Tage schon um ein bedeutendes stürker hervorgetreten, und dadurch die Furche zwischen ihm und dem kiemen- deckelartigen Theile (Fig. 11, 2) tiefer geworden, so dass zwischen beiden 'Theilen schon eine tiefe Einschnürung des Leibes statt findet. Dieses eingeschnürte Stück des Leibes ist es nun, welches sich, indem es sich immer mehr. und mit schnellen Schritten verlingert, allmáhlig zu dem langen Vo- gelhalse ausbildet. : Was ich so eben angeführt habe, scheint mit der oben mitgetheilten Bemerkung, dass sich der Kehlkopf ursprünglich hinter dem letzten Kiemenpaare bildet, im offenbarsten Wi- derspruche zu stehen. Dem unerachtet ist beides, wie ich durch eine nicht unbetráchtliche Anzahl von Untersuchungen mich überzeugt.zu haben glaube, wahr. Es fragt sich des- halb, wie es móüglich ist, dass, unerachtet der Kehlkopf sich ursprünglich hinter dem angegebenen kiemendeckelartigen Theile befindet, dieser Theil allmáhlig an das hintere Ende des Halses zu liegen kommt, ohne dass der Kehlkopf gleich- falls dahin wandert? Um hierauf eine passende Antwort ge- Ueber d. Entwickelung d. dthemwerkzeuge b. Fógeln u. Süugethieren. 175 ben zu kOnnen, muss man berücksichtigen, was spiüterhin aus dem kiemendeckelartigen TTheile wird. Die Untersuchun- gen über diesen Theil ergeben, dass er beinahe gánzlich, nám- lich die gróssere hintere und untere Parthie desselben, in allgemeine Hautbedeckung (cutis) sich umwandelt. Als sol- che verlingert er sich nunmehr immer weiter nach hinten, und sireift sich gleichsam über den Kehlkopf hinüber, ohne denselben nur im mindesten fortzuziehen. Ist er aber erst über den Kehlkopf hinausgewachsen, so verlüngert sich nicht bloss er allein, sondern auch das ganze Stück des Halses, wel- ches sich hinter dem Kehlkopfe befindet und anfánglich eine nur sehr unbedeutende Lánge hatte, sehr rasch in einem abso- lut und. relativ bedeutenden Masse. Hinter dem kiemendeckelartigen Gebilde, welches, in den nüchsifolgenden Tagen sich immer mehr nach hinten verlingernd, mit seinem hintersten 'Theile die jetzt noch offe- ne Brusthóhle von unten verschliessen hilft, befindet sich zu Anfange des sechsten Tages zwar noch auf jeder Seite die früher beschriebene, die Wand des Halses durchbohrende Oeff- nung (Kiemenspalte), ist aber schon kleiner, als an den vori-. gen Tagen, und verschwindet, indess sich die Lungen immer mehr entwickeln, am Ende des sechsten Tages günzlich. Es geschieht diess aber, theils indem die Seitentheile des Deckels mit den hinter ihnen liegenden Theilen der allgemeinen Haut- bedeckung verwachsen, theils indem die Wnde der hinter dem Deckel befindlichen Kiemenspalte sich einander immer mehr nühern und zuletzt mit einander verwachsen. $. 10. Den Stamm der Luftróhre findet man am sechs- ten Tage ebwas lünger als an dem vorigen, die beiden Luft. rohrenüste aber im Verhàültniss zu ihm schon etwas kürzer, (Tab. XVIII Fig. 12. Beide, der Stamm sowohl, als die Aeste, sind ferner jetzt schon ganz von der Speiseróhre abge- 176 H. Ramxz, setzt worden, selbststindige Theile, die mit der Speiseróhre nur leicht verklebt sind. Jedoch sind der Stamm sowohl; als die Aeste noch sehr platt, und enthalten vielleicht noch nicht einmal einen Canal in ihrem Innern. Wenigstens konnte ich ihn, selbst mit dem bewaffneten Auge, jetzt noch nicht wahrnehmen. Die Stimmritze übrigens liegt, unter der Form einer kurzen und schmalen Spalte, in der Mitte einer sehr kleinen Erhóhung, Ban zwar dicht hinter der Zungen- wurzel. Die nur wenig; grosser céstondrni a Lungen (Tab. XVIII Fig.11, e und Fig. 19, c) stellen noch von den Seiten platt- CERO E Kórper dar, die etwas lünger als breit sind, von vorne nach hinten schmiler ausgehen, und hinten stumpf ab- gerundet erscheinen. Rücksichtlich ihrer Lage und Befe- stigung sind sie am Magen, dessen vorderem Stücke, dem Vormagen, sie mit ihrer inneren Seite zum "Theil anliegen, etwas weiter nach oben hinaufgerückt, und hàüngen durch ein sehr schmales Band, das von dem oberen (dem Rücken zugekehrten) Rande derselben abgeht, dicht über dem Magen mit dem Haltungsbande dieses Eingeweides zusammen. Gesehen auf den innern Dau, so erscheint die Lunge jetzt deutlicher hohl, als am vorigen Tage. Die wahrscheinlich nur einfache Hóhlung aber befindet sich eigentlich in der unteren Hàlfte der Lunge, indess die obere kleinere Hilfte ganz dicht ist, und nur aus einer formlosen lockeren Gallerte besteht. In der Mitte übrigens, auf der Grenze beider Hilf len (der oberen und unteren), ist die Substanz der Lunge, wie sich aus der grüsseren Ündurchsichtigkeit und helleren Farbe schliessen lüsst, am dichtesten; und dieser dichtere Theil ver- láuft, als ein die Lunge schrüge durchsetzender Streifen, von vorne und unten nach hinten und oben. Die fortgesetzte Beobachtung über die Entwicklung dieses Streifens lisst ge- L] Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. V ógeln u.Süugethieren. 173 wahr werden, dass er spáüterhin zu dem an der innern Seite der Lunge verlaufenden Hauptzweige des Luftróhrenastes wird. Der untere blasige Theil der Lunge aber, von welchem oben die Rede war, bezeichnet den Anfang EE dem Vogel eigen- ibümlichen Luftsiácke; der obere, kleinere und nicht hohle Theil dagegen ist der Boden, in welchem sich an den folgen- den Tagen die meisten Luftgefásse ( Bronchiae) der Lunge entwickeln. Ob übrigens aber der untere, blasige, und von einer nur máüssig dicken Wand umschlossene Theil mit der Verlingerung des Luftrohrenastes, welche die Lunge schrüge dürchsetzt, nur eine einfache Hóhle bildet, der Luftróhrenast also schon hohl und, so weit er in der Lunge liegt, anfáng- lich unten offen ist, oder ob der Luflróhrenast jetzt noch dicht ist, und beide Theile noch in gar keiner Hóhlengemein- schaft stehen, darüber haben mir meine Untersuchungen keine genügende Aufklürung gegeben. Das letztere jedoch dürfte wohl am - wahrscheinlichsten seyn. Wie dem nun aber auch seyn mag, so viel wenigstens haben mir meine Untersuchungen gezeigt, dass am fünften und sechsten Tage der Bebrütung die in der Lunge befindliche Hóhle eigentlich auf denjenigen Theil der Lunge füllt, welcher sich spüterhin in die Luftsicke umbildet, und dass in dieser Zeit noch keine Luftgefásse (.Bronchiae) vorhanden sind, sondern sich erst an den folgenden Tagen entwickeln, die angegebne Hóhle mithin früher vorhanden ist, als die Luftgefásse. Es lüsst sich daher mit Grund behaupten, dass in einer gewissen Entwicklungs- zeit die Lunge der Vógel analog der niedern Lungenbildung . der Amphibien, namentlich einiger geschwáünzten Batrachier ist, und nichts weiter, als eine so niedere Lunge darstellt, dass spüterhin aber allmàáhlig eine hóhere Bildung zu dieser niedern hinzutritt, und der Vogel dann beide Formen, jede Vol. XIF. P, 1, 23 178 H. Rammkr, . für sich besonders entwickelt, mit einander vereint und innig verbunden, zeitlebens Betoebalt. ' V. 11. Nachdem ich nunmehr die Eidstolium der Lun- .gen und der Luftróhre beschrieben habe, will ich, bevor ich die weitere Entwicklung dieser Theile schildere, zu. zeigen versuchen *), wie sich allmühlig die Verbindung. zwi- schen dem arteriellen Systeme und den Lungen ausbildet. | E In einem der frühern Paragraphen (f. 4.) habe ich ange- geben, dass das Herz in den ersten Tagen der Bebrütung des Eies vier Gefüsse aussendet, welche durch die vier Kiemen- platten hindurchgehen, und sich unter der Andeutung des Rückgrates wieder mit einander verbinden. Am deutlich- sten waren diese Gefásse am dritten Tage der Debrütung. In. den nüchstfolgenden Tagen aber, wenn jene Platten theils unter sich, theils mit. den angrenzenden Theilen. verschmel- zen, verschwindet auch das eine von den beiden angeführten Gefüssen, welche sich an der linken Seite des Kórpers befin- den, und es gehen nunmehr nur drei, unter einander zu | der orta abdominalis verbundene Gefáüsse aus dem Herzen hervor.: Malpighi "^, Pander ***) und einige andere Natur- forscher, welche das Hühnchen im Eie untersuchten, haben zwar diese letztere Gefüssverbindung schon wahrgenommen und trefflich abgebildet, die Beziehung und Bedeutung der- selben aber blieb ihnen unbekannt. Dass übrigens aber Mal- * Ich bediene mich deshalb dieses Wortes, weil mir meine Beobachtungen über den hier zur Sprache kommenden Gegenstand noch nicht durchweg vóllig genügen. **). Opera omnia Tom.ll. Tractatus de formatione pulli in ovo und Appendix de ovo incubato. ***) Ueber das Hühnchen im Eie, Tab. IX. Fig. 5. Ueber d. Entwickelung d..4themwerkzeuge b. V'ógeln u. Süugethieren. 179 pighi *) diesen Gefüssbau schon um die vierzigste Stunde gesehen haben will, dürfte wohl nur Te einem Irihum be- ruhen, und sich daraus erklàren lassen, dass er vermuthete, dieser spátere und deutlich. wahrnehmbare Dau habe auch schon geraume Zeit zuvor dieselbe Form gehabt. Anfünglich lagen die beschriebenen Gefiüssstimme inner- halb der Substanz der Kiemenplatten. Wenn sich aber in den. nüchstfolgenden "Tagen der Hals immer mehr. verlüngert, und sich die Brust allmáhlig schliesst, kommen die. drei übrig gebliebenen Stimme in dem Anfange der Prusthoóhle ganz frei zu liegen. Diese Veründerung aber lüsst sich wohl nur in Folge einer Resorption, die mit den innern Theilen der Kiemenplatten mittlerweile vor sich ging, denken. Für eine theilweise Resorption dieser Gebilde spricht auch schon die. Iris: welche allmühlig: in der riumlichen Be- ziehus "des Kehlkopfes zu einigen j ihm nahe gelegenen. Gebil- : "vor hr geht. Die erste Spur des Kehlkopfes nümlich ndet rot wie: schon früher bemerkt worden ist (|. 6.), e. hinter: dem letzten- Kiemenpaare. Spáterhin dagegen, wenn die unter sich schon verschmolzenen Kiemen sich inni- ger an die Drust angeschlossen haben, liegt er weit von der Brust enifernt, und sogar. weit vor dem hintern Rande der ursprünglich eine Art von Kiemendeckel vorstellenden Tbeile des Halses. Es Lisst sich aber eine solche Ortsveründerung. des Kehlkopfes, wie es mir vorkommt, unter keiner andern Bedingung denken, als dass die innern Parthieen der Kiemen. vorher resorbirt wurden, und die üussern die Beschaffenheit der allgemeinen Hautbedeckung annahmen. à Wie dem nun aber auch seyn mag, so findet man schon. am sechsten Tage der Bebrütung jene drei Stimme dicht *) l.c. pag. 57. Fig. 19. 180 H. Rarnxg, hinter dem Halse in dem Anfange der Brusthühle. Zwei von ihnen liegen dann dicht vor dem Vormagen an der rechten , und einer an der linken Seite der Speiseróhre, und vereinigen sich unterhalb dem Rückgrate zu der orta ab- dominalis. Werfolgt man das weitere Verhalten dieser drei Stimme, so wird man finden, dass die beiden &aussersten; einer in der rechten und einer in der linken Kórperhilfte, die Verbindung zwischen den Lungen und dem arteriellen Systeme. abgeben. JDicht unter den beiden áussern Stámmen (welche spáüterhin mit einander verbunden aus der rechten Herzkammer hervortreten, wihrend der mittlere allein für sich, als eigentliche Aorte, aus der linken Herzkammer her- SOR) entwickeln sich nun die Lungen; und jede erlangt bald nach ihrem Entstehen aus dem Aste ihrer Seite einen starken Zweig. Spüterhin, so wie sich die Lunge immer mehr vergrüssert, erweitert und vergróssert sich auch. ieser Arterienzweig, und führt der Lunge eine immer -gróssere Masse des Blutes zu (Tab. XVIII. Fis. 19 und 20). Da diese Blutmasse aber durch besondere Venen, welche sich wahrend dessen entwickelt haben und die Lunge mit der linken Vor- kammer verbinden, abgeführt wird, also nicht in den hinter dem genannten xci gelegenen Theil des Aortenastes ein- dringt, so entsteht allmühlig ein Missverhiültniss in der Weite dOiesdhs und des hinter jenem zur Lunge gehenden Arterien- zweige gelegenen Theiles des Aortenastes, indem. der hintere Theil im Verhiültnisse zum vordern immer enger wird. -Ver- lisst endlich der Embryo das Ei, so dringt gar kein Blut mehr in diesen hintern Theil ein, sondern alles in den vor- dern Theil dieses, zur 4rteria pulmonalis gewordenen Astes ge- langte Blut geht durch den immer grósser gewordenen Zweig in die Lunge über. $. 12. Am siebenten Tage der Bebrütung findet man den Ucber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. l'ógeln u. Süugethieren. 181 Stamm der Luftróhre wieder etwas linger, und im Ver- háültnisse zu ihm die beiden Luftróhrenüste bedeutend kürzer, als an dem vorigen Tage. Diese Verkürzung aber der beiden Aeste ist nicht blos relativ, sondern auch, indem sich diesel- ben allmiühlig in der Lünge etwas zusammengezogen, absolut erfolgt. Die letztere (die absolute) Verkürzung übrigens hat an diesem Tage ihr Ende erreicht, und von ihm ab verlán- gern sich absolut die beiden Aeste wieder in etwas, werden aber, da sich der Luftróhrenstamm bedeutend mehr verliün- gert,im Verhàltniss zu diesem allmühlig immer kürzer. Wo sich der Stamm theilt, bemerkt man jetzt eine kleine An- schwellung, die Grundlage des künftigen untern Kehl- kopfes (Tab. XVIII Fig. 14.) Der Luftróhrenstamm sowohl, als die Luftróhrenàáste, sind jetzt schon deutlich der ganzen Lànge nach hohl. Die etwas grósser gewordenen Lungen haben noch die- selbe Gestalt, wie an dem vorigen Tage, sind aber an dem Magenbande hóher nach oben hinaufgerückt, und hàüngen durch ein von ihrem oberen Rande abgehendes, sehr schma- les Band noch mit dem. Magenbande zusammen. Die Hóh- lung in der untern Hilfte der Lunge ist grOsser geworden, und in der obern dichten Hilfle bemerkt man die Anfánge der Luftgefásse, welche sich als viele sehr dünne und kurze, jedoch noch nicht sehr deutlich wahrnehmbare BRohrchen, oder wahrscheinlich dichter Stábchen, von dem hintern Theil des Luftróhrenastes, welcher die Lunge der Lünge nach durch- setzt, nach oben in die Hóhe begeben (Tab. XVIII. Fig. 15.) Sie sind wahrscheinlich entstanden, indem sich die gallert- | artige Substanz der Lunge stellenweise in der Dimension der Linie werdichtete. $. 13. Waührend sich in den nüchstfolgenden Tagen die Luftróhre immer mehr verlüngert, wird auch ihre Hóhle im 182 H. Rargkg, Verhültnisse zu den sie umschliessenden Wánden immer wei- ier. Denn auch die Luftróhbre des Hübhnchens besitzt, wie nach meinen Beobachtungen der Darmcanal und alle übrigen róhrenfürmigen Eingeweide der Wirbelthiere, anfünglich, aber geraume Zeit hindurch, im Verhiltnisse zu ihrer Hóhle sehr dicke Wàünde, und diese Wànde werden unter Vergrós- serung der Hóhle immer dünner, wenn der weiche gallert- artige Stoff, aus dem sie anfünglich bestehen, sich. allmühlig. zu verdichten und zu erháürten angefangen hat. Die Erhür- tung nun aber. der Luftróhre des Hühnchens scheint vorzüg- lich erst am eilften Tage ihren Anfang zu nehmen, indem sich an diesem Tage die ersten Spuren der Luftróhrenringe einzustellen pflegen. Ob sich die knorpligen Ringe des obern Kehlkopfes früher, als die übrigen Ringe der Luftr is bilden, kann ich nicht mit: Gewissheit angeben, weil es kaum móglich ist, den obern Kehlkopf vor dem zwoólften und dreizehnten agis von den | ihn umgebenden 'Theilen zu entblóssen, ohne ihn zugleich. mehr oder weniger zu zerstóren. Von dem untern Kehlkopf dagegen kann ich mit Gewissheit angeben, dass der Knorpel- ring desselben, und mit ihm der erste Rüng eines jeden Luftróh- renastes, früher entstehen, als die übrigen Ringe der Luftróhre und der Luftróhrenàáste, da ich die ersten Spuren derselben schon am neunten Tage der Bebrütung gewahr wurde. Der Ring des untern Kehlkopfes übrigens bestand an diesem "l'age deutlich aus zwei Seitentheilen oder Halbringen, die in der Mitte einander noch nicht berührten. Anbelangend die übrigen BRünge der Luftróhre, so erfolgt die Bildung derselben in der Art, dass sich die Gallertsub- stanz der Luftróhre zuerst in der untern Wand dieses Finge- weides in lauter àáusserst kurzen, schmalen und parallelen Queerstreifen verdichtet. Ueber d. Entwickelung d. Athemwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. 183 Ob diese Verdichtung aber zuerst an zwei verschiedenen Stellen, zu beiden Seiten der Mittellinie der Luftróhre, oder aber nur an einer Stelle in jener Mittellinie erfolgt, habe ich zwar nicht ganz gehórig ermiiteln kónnen; immer jedoch schien es mir, als ginge die Verdichtung gerade von der Mittel- linie aus, und setze sich dann von ihr nach beiden Seiten fort. Wie dem nun aber auch seyn mag, so setzt sich, wenn jede einzelne Verdichtung in der untern Wand der buftrdles einen kleinen Queerstreifen dargestellt hat, diese Verdichtung an beiden Seiten allmáhlig nach oben fort, bis sich beide Enden eines jeden solchen Streifens oben begegnen und zuletzt in einander übergehen. So sorgfáültig und so oft ich auch diese, durch ursprünglich streifenweise Verdichtung und gleich- zeitig durch Ablagerung neuen plastischen Stoffes erfolgende Verdickung sich kundgebende Entwickelung der Knorpelringe beobachtet habe, immer sah ich, dass bem Hühnchen im Verlaufe des zwólften und dreizehnten 'lages die Gliederung der Luftróhre nicht eigentlich an den beiden Seiten derselben, sondern unten begann, und sich darauf von da ab an beiden Seiten nach oben fortsetzte, so dass die Luftróhre an jenen "und den náüchstfolgenden Tagen auffallend der Luftróhre der meisten Sáugthiere ühnlich sah. Uebrigens zeigen die einzel- nen, und schon am vierzehuten 'Tage aus weicher Knorpel- substanz bestehenden Ringe allenthalben eine gleiche Breite, sind also jetzt eben so wenig, als in spáterer Zeit, oben und unten am schmáülsten. Ferner auch habe ich nicht bemerken kónnen, dass sie in der Mitte am dünsten waren, sondern ich - fand nur, dass, wenn sie sich oben noch nicht geschlossen hat- ten, sie nur gegen ihre beiden Enden etwas dünner wurden. Sehr viel spáüter, zu der Zeit niümlich, wenn sich das Hühnchen seiner Reife nàáhert, verknóchern die Knorpel- ringe, und zwar zuerst und am vollstündigsten im hinter- 194 H. RarugE, sten Theile der Luftrühre (nahe an dem hintern Kehlkopf), am spütesten in der Mitte. Diese Verknócherung aber geht beim Huhne in einem jeden Ringe von vier von einander gleich weit entfernten Stellen aus. Zwei Knochenkerne nüm- lich entstehen in der oberh, zwei in der untern Hilfte. Die Vergrüsserung derselben geht darauf am raschesten in den beiden obern nach oben, in den beiden untern nach unten vor sich, so dass sich also die beiden untern, desgleichen die beiden obern einander früher genühert haben und mit ein- ander verwachsen sind, als der untere mit dem obern jeder Seite... Wenn übrigens die beiden obern Knochenkerne durch "Verlingerung einander nahe kommen, spilzen sich ge- *wohnlich die einander zugekehrien Enden erst etwas zu, ehe sie mit einander sich verbinden. Derselbe Vorgang auch findet bei den beiden untern Knochenkernen statt. Die ein- ander zugekehrten Enden aber des obern und untern Knochen- kernes jeder Seite treten eben so breit, als die Mitte dieser .Kerne ist, einander entgegen, und verwachsen dann mit ein- ander. Aus dem verschiedenen Verhalten in der Entwicke- lung der beiden Enden der vier Knochenkerne jedes Luftróh- renringes vor und wührend der Zeit, da sie mit einander verwachsen, lásst sich denn auch erklüren, warum die Luft- rührenringe des Huhnes und vieler andern Vógel *), wenn sie verknóchert sind, im Allgemeinen gerade oben und unten am schmálsten erscheinen; ich sage, im Allgemeinen, denn die letzten Ringe fand ich bei mehrern erwachsenen Hüh- nern (Hàáhnen sowohl als Hennen) an den Seiten am schmal- sten, oben aber und unten am breitesten. Aus dem Vorgange aber der Verknócherung von vier verschiedenen Puncten aus, d *) Auüch bei Mergus serrator fand ich die Form der knóchernen Luftrührenringe ganz so, wie bei den Hühnern und Enten. Ueber d. Entwickelung d. A4themwerkzeuge b. V'ógeln u. Süugethieren. 185 den ich so eben angegeben habe, auf einen ühnlichen Bil- dungsvorgang der ursprünglichen Knorpelsubstanz in den Luftróhrenringen der Vogel schliessen zu wollen, würde, auch wenn ich auf meine oben mitgetheilten Beobachtungen keine Rücksicht genommen wissen wollte, doch etwas vorei- lig seyn, da die Untersuchung, wenigstens des sich entwickeln- den Skeletles, darthut, dass in denjenigen Knochen, die sich aus mehrern einzelnen Knochenkernen entwickeln, die ihnen voraufzehenden Knorpel nicht aus eben so vielen und an denselben Stellen entstandenen Knorpelkernen zusammenwach- sen *). Nicht bei allen Vógeln jedoch mag die Verknócherung der Luftróhrenringe auf dieselbe Weise, wie bei den Hühnern, entstehen und fortschreiten. Bei einem Seeadler (74quila ossi- fraga) namentlich fand ich, dass in der hintern Hülfte der Luftróhre die einzelne Ringe nur an den Seiten verknó- chert waren, und dass die einzelnen knóchernen Halbringe unten sowohl, als oben, mehr oder weniger weit von einan- der. abstanden. Ja ganz hinten fand ich in der linken und rechten Seitenwand mehrerer Rünge nichts weiter, als einen kaum eine Linie langen Knochenkern. Ich muss desshalb vermuthen, dass bei diesem Adler die Verknócherung der Lufirührenringe nicht, wie bei dem Huhne, von vier, sondern nur von zwei Puncten ausgeht. $. 14. Mit der beginnenden Entwicklung der Rings scheint sich auch die Schleimhaut im Innern des Luft- rührenstammes zu bilden und selbststindig zu werden. *) Unter andern habe ich mich davon am Horne des Zungenbeines des Hühnchens über- zeugt. Dieses besteht anfünglich sehr deutlich aus einem einfachen Knorpelstreifen. NNur erst spiterhin (am achten oder neunten Tage) entsteht in der Mitte desselben ein Gelenk , und der einfache Knorpelstreifen zerfallt dadurch in zwei besondere 'Theile. Vol. XIF. P. I. 24 186 . JH. Rürmeg, | Wenn sie aber selbststindig geworden ist, zeigt sie zwar an- fánglich eine verhiltnissmássig nur sehr geringe Dicke, bald darauf aber, wie es auch der Fall in andern róhrenartigen Eingeweiden der Wirbelthiere ist, eine betrüchtliche Dicke, erlangt noch spáter wiederum, indem sie sich immer mehr verdichtet und erhürtet, eine grosse Zartheit, und wird end- lich in den letzten Tagen der Bebrütung, anstatt dass sie frü- her nur, ühnlich der innern Haut im Darmcanale der Insec- ten, als eine sehr locker mit den Waànden der Luftróhre ver- bundene und aus ihr leicht herauszuziehende eigne Rohre. erschien, an die Knorpelringe und deren faserháutige Verbin- dungen dichter herangezogen, und verwáüchst zuletzt mit ibnen auf's innigste. $. 15. Ind sich vom siebenten "Tage ab die Lunge rasch vergróssert, rückt ihr oberer Rand immer dichter an die Wirbelsiule heran. Wenn sie dann endlich mit dieser am. neunten oder zehniten Tage der Bebrütung in Berührung gekommen ist, legt sich nun auch ihre áussere Seite immer dichter an die Rippen an, und verwüchst mit diesen auf's innigste. Beendet aber wird die angegebene Verwachsung erst am zwóülften Tage. Wahrscheinlich verschmelzen dabei zuerst die einander zugekehrten Blütter des Dauchfelles, nám- lich das die Rüppen Ibéklésdénde und das die üussere Seite der Lunge bedeckende Blatt, und werden darauf, wenn die Verschmelzung erfolgt ist, resorbirt. Denn weniger glaublich ist es, dass sich dabei die Falte, welche von den genannten beiden Dlüttern des Bauchfelles gebildet wird, allmáhlig von der Wirbelsiule an den Rippen und der Lunge nach aussen und unten hin nur zurückzieht, und so die entblósste aussere Seite der Lunge mit den entblóssten Rippen und deren Zwi- schenmuskeln in Berührung kommen lisst. $16. Von den mit ditiis verbundenen Lungen und Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u.Süugethieren. 185 nachherigen Luftsücken machen vom siebenten bis zum zwolften "Tage die erstern in ihrem Wachsthume die gróssten Fortschritte; nach diesem Tage aber vergrOssern sie sich nur gleichmássig mit dem Rumpfe; die nachherigen Luftsácke da- gegen befinden sich im gróüssten Wachsthum erst nach dem angegebenen "Tage, dehnen sich dann aber mit raschen Schrit- ten so bedeutend aus, dass sie schon einige Tage zuvor, ehe das Hühnchen das Ei verlisst, alle Eingeweide der Brust und des Dauches umgeben. $. 17. Wer den innern Dau der eigentlichen Vogellunge recht offen vor Augen sehen will, müge sie bei dem Hühn- chen am zehnten und den nàchstfolgenden Tagen der Dbebrü- tung untersuchen. Von dem Luftróhrenaste, welcher übri- gens nicht in den vordern Rand der Lunge, sondern etwas hinter demselben in die innere Seite der Lunge hineindringt, (Tab. XVIII. Fig. 16) sieht man. dann mehrere Zweige abge- hen, welche zwei Lagen bilden, eine obere (dem Rücken zu- gekehrte) und eine untere (der Bauchhóhle zugekehrte). In jeder Lage oder Schichte laufen von dem Ende des Lufróh- renastes die einzelnen Zweige wie die Radien eines Kreises auseinander, und ein jeder Zweig theilt sich gabelfórmig wieder mehrmals in noch kleinere Zweige (Tab. XVIII. F. 21.) Von den Hauptzweigen sowohl als von den Nebenzweigen gehen dann in grosser Menge lauter dünne, kurze, fadenfór- mige und aus einer zarten Haut bestehende Róhren aus, die sich nicht mehr verzweigen, sondern einfach bleiben, und deren jede mit einer kleinen kugelfórmigen Anschwellung endigt (Tab. XVII. Fig. 33). Alle diese Róhren, welche nur durch eine sehr kleine Quantitát von übrigens sehr weichem Schleimgewebe zusammengehalten werden, und sich desshalb sehr leicht von einander trennen lassen, haben fast eleiche Láünge, und gehen von den Luftróhrenzweigen, aus denen sie 188 H. Rarnmxg, hervorgewachsen sind, in die Tiefe der Lunge hinein, so dass also,die knopffórmigen Enden der von der oberen Lage der Luftróhrenzweige abgehenden Róhrchen mit den gleichen Enden der von der unteren Lage der Luftróhrenzweige abge- henden Róhrchen in Berührung kommen. Ausser den genann- ten bemerkt man jedoch noch eine kleinere Zahl solcher Rohrchen, die von der oberen Lage der Luftróhrenzweige mit ihren knopffórmigen Enden nach aussen, nach dem Rücken, hingekehrt sind. An den spáteren Tagen der Bebrütung ist der beschriebene Dau der Lungen nicht mehr so deutlich, als an den genannten Tagen zu erkennen, und zwar aus der Ursache, weil dann das Schleimgewebe der Lungen, theils der Quantitàt nach verhilt- nissmássig mehr zugenommen, theils aber auch sich mehr ver- : dichtet hat, ausserdem aber auch noch eine gróssere Menge von Bluigefüssen in den Lungen entstanden ist, und diese die Endi- gungen der Luftróhrenzweige fester unter einander verbinden. $. 18. Wie sich der eben beschriebene Bau allmáhlig ent- wickelt, habe ich zwar nicht mit gehóriger Deutlichkeit beob- achten künnen, jedoch ist es mir vorgekommen, als bildete sich zuerst die innere oder untere der genannten Schichten bis zu einem gewissen Grade, nümlich bis zur Darstellung der in ihr vorkommenden gróssern Verzweigungen aus, und erst, nachdem dieses geschehen, entstinde unter fortwühren- dem Absatze neuen Stoffes die üussere 'oder obere Schichte. Mit grósserer Gewissheit schon kann ich angeben, dass die beschriebenen, am Ende knopffórmig aufgetriebenen Róhrchen erst entstehen, nachdem schon die Hauptzweige der Luftróh- renüste aufgetreten sind, und dass von diesen Róhrchen zuerst die knopffórmigen Enden entspringen, und spüterhin dann die Stiele dieser, als kleine Blüschen den Luftróhrenzweigen aufsitzenden 'Theile nach wachsen. Ueber d. Entwickelung d. J4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Süugethieren | 189 $. 19. Anbelangend die Entwickelung der Luftsücke, so habe ich schon oben (f. 8.) bemerkt, dass es mir vorgekom- men ist, als bildeten dieselben in jeder Seitenhülfte des Em- bryo's ursprünglich nur eine einfache, mit einer einzigen klei- nen Hohle versehene, übrigens verhültnissmüssig ziemlich dickwandige Gallertblase. "W'üre dieses aber der Fall, was ich sehr vermuthen muss, so entstehen in den nüchstfolgen- den Tagen in dieser etwas langgestreckten Blase kleine Schei- dewünde, wodurch die immer grósser gewordene Hóhle der- selben endlich in vier kleinere und mit einander nicht unmit-. telbar in Verbindung stehende Hóhlen abgetheilt wird. Denn Schon am neunten Tage der Bebrütung konnte ich deutlich wahrnehmen, dass sich in der noch immer dickwandigen, und nicht bloss làngst dem ganzen unteren (oder àáusseren) Rande der Lunge verlaufenden, sondern auch noch über diesen Rand nach vorne und nach hinten vorspringenden Blase vier , durch verháltnissmássig ziemlich dicke Scheidewande von ein- ander getrennte und von vorne nach hinten auf einander folgende Hóhlen befanden, von welchen die hinterste die grósste war. Sie alle übrigens waren mit einer ganz durch- sichtigen wássrigen Flüssigkeit prall angefüllt. .. Wenn sich in den náchstfolgenden Tagen die vier ange- führten Hóhlen, von denen die drei vordersten in der Brust- hóhle, die hintersten in der DBauchhóhle liegen, immer mehr vergrüssern (Tab. XVIIL, Fig. 19 und 20. e, e, Fig. 22 f, f; £ £), wird die Wand, welche sie einschliesst, allenthalben immer dünner, und es kommen dann auf jeder Seite vier be- sondre Blasen zum Vorschein, die in der Náhe der Lungen mit einander verwachsen sind, und alle von einer zarten Fort- setzung des Bauchfelles überkleidet werden. Da aber wührend der bedeutenden Vergrósserung dieser Blasen die eigenthüm- 190 H. Rarukz, liche.Haut derselben, desgleichen das mit dieser Haut verwach- sene Bauchfell, welches sich wáührend der Vergrósserung jener Dlasen immer mehr aussacken muss, verhiültnissmüssig zu dem Umfange der Dlasen immer dünner undzarter werden, so war, indem man sich an die an erwachsenen Vógeln gemach- ten Untersuchungen hielt, der Irrthum sehr leicht, die in der Rumpfhóhle der Vógel befindlichen Luftsücke für nichts weiter, als für besondre bildungen des Bauchfelles zu halten. In Folge übrigens der von mir beobachteten Bildungsweise der Luftsicke der Vógel nehmen diese eigentlich nicht, wie man mitunter wohl angegeben hat, die verschiedenen Einge- weide. der Drust und des Bauches in ihre Hóhlen auf, son- dern es dringen dieselben nur in die zwischen diesen ver- schiedenen Eingeweiden befindlichen Zwischenráume hinein, und legen sich mit ihren Wánden an die. von dem Herzbeu- lel und dem Bauchfelle . zunüchst umkleideten Eingeweide dicht an, so dass diese also immer ausserhalb der Hohlen der Luftsücke bleiben. Der Deutlichkeit und Vollstindigkeit wegen führe ich schliesslich noch an, dass, so wie sich die mit jeder Lunge in Verbindung stehenden Blasen immer mehr vergróssern, die in ihnen enthaltene Flüssigkeit allmühlig aufgelóst wird, und zwar zuleizt in der hintersten Blase; ferner, dass wüh- rend dessen einige dieser Dlasen allmáhlig in ihrem Innern unvollstindige Scheidewünde erhalten und dadurch in meh- rere besondere Zellen zerfallen, und dass die hinterste Dlase jeder Seite spüterhin als der grosse Dauchluftsack, die beiden vordersten aber als die beiden Herzluftsücke (Dulla cordis ante- rior und Bulla cordis posterior) erscheinen. Die Oeffnung der Lufisicke in die Knochen erfolgt erst geraume Zeit, nachdem das Hühnchen das Ey verlassen hat. Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. V'ógeln u. Sáugethieren. 191 $. 20. Auch bei den Sáugethieren*) befinden sich in frü- hester Lebenszeit, gerade wie bei den Vógeln, zur Seite des Halses mehrere Spaltóffnungen, welche von aussen nach innen durch die dicke Wand des Halses in die Rachenhóhle führen. Die vorderste, dicht hinter dem Rudimente des Un- terkiefers gelegen, ist wiederum die grósste, die hinterste die kleinste. Dieser Oeffnungen jedoch bemerkte ich bei einem 6 Linien langen und angeblich genau drei Wochen alten Sch weinsembryo nicht, wie bei den Vógeln, ihrer dreie, sondern ihrer viere (Tab. XVIII Fig. 3 a Fig. 17 und 18 c). **) Von diesen Oeffnungen übrigens stellten die drei vordersten kleine linsenfürmige, von vorne nach hinten platt- gedrückte Hóhlen dar, die an ihren Ausgüngen (nach innen nümlich und nach aussen) etwas verengert waren. Die hin- lerste, und früher vielleicht gróssere Oeffnung dagegen bildete einen nur kaum wahrnehmbaren runden Canal. In den vor- dern Hóhlen bemerkte ich, als Auskleidung derselben, deut- lich eine sehr zarte Haut, welche eine Fortsetzung der, die weite und lange Rachenhóhle auskleidenden Haut war. Uebrigens schien es mir, als befünden sich innerhalb der. genannten Hóhlen auf der diese auskleidenden Haut lauter kleine, parallel von innen nach aussen gehende Leistchen ühnlich den Kiemenbláttchen in den Athemhóhlen der Hai- fische; jedoch mag ich auf die Reinheit dieser Beobachtung noch keinen besondern Werth legen, da ich nicht sicher bin, dass mich die Zartheit des Gegenstandes und eine vorgefasste Meinung nicht getiuscht haben. Móge nun der Embryo der Vógel und der Sáugethiere, *) Herr Rathke hat nun auch Kiemenandeutungen bei ganz jungen Embryonen des Menschen gefunden. Siehe Isis 1828. I. S. 108. Die Redaction. *) Eine vorlàufige Anzeige hievon befindet sich in Oken's Isis vom Jahr 1825 Heft 6. 192 | H. Rargke, welcher nach Geoffroy's Untersuchungen *) auf seiner gan- zen Oberfláche die in dem Schaafwasser enthaltene Luft auf- nehmen soll, in frühester Zeit, wenn er noch mit den von mir entdeckten Kiemen- oder Halshóhlen versehen ist, in diesen Hóhlen ganz besonders seine Dlutmasse oxydiren oder nicht, so wird demungeachtet durch kein anderes Gebilde die Wahrheit des alten Harvey'schen Satzes von den Durch- gangsbildungen der Thiere wohl so schón bewiesen, als durch die beschriebenen, den Kiemen der Fische áhnlichen, Platten des Halses bei den Vàgeln und Sáugethieren. Hinter dem letzten Paare der angegebenen Platten befand sich auf der Grenze zwischen der weiten Rachenhóhle und der viel engeren Hóhle der Speiseróhre die erste Spur des Kehlkopfes, und zwar unter der Gestalt einer kleinen, nie- drigen und in die Rachenhóhle hineinragenden Warze, die mit einer kurzen und nicht tiefen Láüngsspalte, der künftigen Stimmritze, versehen war. Von der Luftróhre aber und den Lungen konnte ich keine Spur auffinden. Die Ursache davon lag jedoch vielleicht nur darin, dass ich, indem meine ganze Aufmerksamkeit auf die oben beschriebenen Platten und die zwischen ihnen befindlichen Hóhlen des Halses gerichtet war, um diese nüher zu untersuchen, die Lungen und die Luft- roóhre zerstórt haben mochte. | Das sehr grosse Herz lag dicht hinter und unter dem letzten Paare der oben beschriebenen Hohlen in seinem Beutel noch frei zu Tage. Aus dem noch einfachen Ventrikel des- selben, der sich jedoch schon in eine rechte kleinere und linke gróssere Hiülfte zu zerfüllen angefangen hatte, ging die Aorte (Tab. XVIII. Fig. 17, f. und Fig. 18.) als eine ziemlich dicke Arterie hervor, und bog sich bald nach ihrem Ur- *) Froriep's Notizen, Bd. 7. S. 6. Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. 193 sprunge nach oben und hinten um. Ehe sie aber sich um- . bog, gab sie aus ihrer rechten Seite einen Ast ab (Fig. 18, 2), der etwa halb so dick, als sie selber war, geraden W eges nach vorne ging, und sich im hintern Theile der Kehlgegend verlor. Aerztliche Gescháfte riefen mich auf lüngere Zeit ab, als ich den noch ganz frischen Embryo, (leider enthielt die Gebáürmutter des Schweins nur einen einzigen Embryo;) dessen grüssere Arterien noch ziemlich stark geróthet waren, zu un- tersunchen angefangen hatte, und als ich Tages darauf die Untersuchung weiter fortsetzte, war der Embryo in dem Wasser, worin ich ihn aufbewahrt hatte, ganz ausgebleicht, so dass ich jetzt also nicht den weitern Verlauf des angeführ- len Arterienastes, der eine ühnliche Lage und Richtung, als die Kiemenschlagader der Fische hatte, verfolgen konnte. Ich kann daher auch nicht angeben, ob sich derselbe, nachdem er sich nach oben und hinten umgebogen hatte, wiederum, ühnlich den beiden Seitenásten der Aorte bei den Vügeln, mit der Aorte verband, oder ob er schon zwischen den be- .Schriebenen Hóhlen des Halses sein Ende fand. $.21. Bei einem Pferdembryo, der, vom Scheitel bis zum Schwanze in gerader Linie gemessen, 8 Linien Làánge hatte (Tab. XVIIL Fig. 4.), waren die Oeffnungen des Halses schon geschlossen, an derSielle derselben aber waren nun schon die Lungen und die Luftróhre mit ihrem Kehlkopf auf- getreten (Tab. XVIII. Fig. 933 und 24.), befanden sich jedoch nur in den ersten Stadien ihrer Entwickelung. Der Kehlkopf war betrüchtlich gross, fast halb so gross als beide Lungen, und zeigte einen ziemlich regelmiüssig ku- gelfórmigen Umfang (Fig.93,2). Ungeführ das eine Drittel desselben ragte in die Schlundhóhle frei hinein. Auf der hóchsten Stelle dieser Hervorragung befand sich die Stimm- ritze, nahm etwas mehr, als die halbe Lünge der Hervor- Vol. XIF. P.I. 25 ragung ein, war sehr breit und stand ganz offen. Dicht vor ihr befand sich eine sehr niedrige, von der Mitte gegen die Enden abfallende, kurze und dicke Queerleiste, der Anfang - der Zpiglottis. Ware der Embryo etwas früher abgestorben, so hiáütte dieser Theil des Kehlkopfes wahrscheinlich noch gefehlt, und es würe dann der Kehlkopf durch den Mangel dieses 'TTheiles dem der tiefer stehenden "Thiere ühnlicher ge- wesen. Einzelne Knorpel, oder Bünder, oder Muskeln waren am Kehlkopf noch nicht zu unterscheiden, sondern das Ganze bestand aus einer dichten und festen Gallerte, Die Hóhle dieses TTheiles war sehr klein und stellte einen kurzen Cylin- der dar; die Wáànde dagegen waren verhültnissmüssig auffal. lend dick. | Nicht gerade der Stimmritze entgegengesetzt, sondern aus der hintern und untern Seite des Kehlkopfes, ging als ein zarter, absolut und im Verhiltniss zur Grósse des Kehlkopfes sehr dünner, jedoch nicht vollkommen runder, sondern von oben und unten etwas plattgedrückter Faden, die Luft- róhre (Fig. 23. c), hervor, deren Lünge 2 1/3! betrug, Sie lag dicht unter der Speiseróhre, und bestand aus einer allenthalben sich gleich bleibenden und etwas züheren Gallerte, als diejenige war, aus welcher der Kehlkopf bestand. Eine Hóhle war schon sehr deutlich in der ganzen Lápge der Luft. róhre wahrzunehmen. Jedoch war diese Hóhle nur sehr enge, da die Wiaünde der Luftróhre noch eine verháltnissmüssig : betrüchtliche Dicke hatten. Die innere Fliche dieses Gebil- des war so glatt, wie ein polirtes Metall. Besondre Luftróhrenáste waren von aussen noch nicht wahrzunehmen. Beide Lungen bildeten eine einzige Masse, die dicht hin- ier dem Herzen lag, (Fig. 4, ?. Fig. 93, d. Fig. 94) fast 2!!! lang, und 1 1i/2!! in der Mitte breit war. Jedoch war von Ueber d. Entwickelung d. dthemwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. | 195 aussen schon eine Trennüng in zwei Lungen zu bemerken. Von der untern Seite nümlich (den Embryo auf dem Rü- cken liegend gedacht) angesehen, zeigte jene Masse vorne und hinten einen máüássig tief gehenden Ausschnitt, und in der Mitte eine breite ünd tiefe Furche: an der obern und im Ganzen stark gewolbten Seite aber befand sich eine schrüg von rechts und oben nach links und unten gehende, müssig tiefe, und mehr nach dem rechten Rande der ganzen Masse hin gelegene Lüngsspalte, so dass demnah der gróssere Theil des Ganzen auf die rechte Seite (die rechte Lunge) fiel. Nur die Oberflüche der an der untern Seite befindlichen tiefen und breiten Furche war eben: die übrige Oberfliche der Lun- genmasse war in viele màssig grosse und unregelmiássig runde Erhóhungen hervorgetrieben, weshalb auch die beiden àus- sern Ründer mit mehreren concaven Ausschnitten versehen waren. Nachdem ich mehrere Queerdurchschnitte gemacht hatte, bemerkte ich 1) in den vordern Durchschiiitten (Fig. 95) zwei in einer müssigen Entfernung von einander befindliche rundliche Locher, welche dicht über der Furche, welche sich an der untern Seite der Lungenmasse befand, lagen, und die Lumina der noch in dieser Masse versteckten beiden Luftróhrenáste waren. Das Lumen übrigens eines jeden dieser Aeste schien gerade nicht kleiner, als das des Luftróhrenstammes selber zu seyn. 9) Auf dien mittlern Durchschnitten (Fig. 26) fand ich über der breiten untern Furche eine schrüge, von rechts und oben nach links und unten gehende, róthliche, an jeder Seite von einem weisslichen Saume eingefasste und sehr schmale Linie, welche die spáter erfolgende "Trennungsstelle der Lun- genmasse in zwei besondere Hiülften béxetchuiitel Es schien diese gesáumte Linie dadurch hervorgebracht worden zu seyn, : dass sich nach der Mitte der angegebenen Masse die Substanz Li »* , 196 | H. Rarmxg, jeder Lunge etwas mehr verdichtet hatte, und an ihrer, der Mittellinie des Kórpers zugekehrten und nachher zum Vor. schein kommenden, innern Fliche am dichtesten geworden war, die zwischen diesen grüssten Verdichtungen aber befind- liche, und sie von einander trennende, sehr schmale Gallert- platte keine hóhere Ausbildung erlitten hatte und lockerer geblieben war. Die Versuche übrigens, in dieser schon jetzt angedeuteten Trennungsfliche der Lungenmasse die beiden Hálf- ten, indem ich einige aus jener Masse gemachte Queerstreifen nach beiden Seiten anzog, zu zerreissen, fielen in so ferne unglücklich aus, als die Trennung nicht in der oben bezeich- neten rótheren Linie erfolgte; ein Beweis also, dass beide Lun- gen nicht bloss mit einander verklebt, sondern wirklich ver- wachsen waren. 3) Abgerechnet mehrere betrüchilich grosse Oeffnungen, (Fig. 26), welche die Lumina der Luftróhrenàáste und der Dlut- gefássiste waren, schien die Substanz der Lungen selbst unter sehr starken Vergrüsserungen ganz dicht zu seyn. Die üusser- lich wahrnehmbaren Erhóhungen waren keine besondere Dlas- chen, sondern Auftreibungen der dichten Lungensubstanz. Wiüre jedoch der Embryo àülter geworden, so würde das Innere dieser Auftreibungen wahrscheinlich resorbirt worden seyn, und sie würden dann das Ansehen von Bláschen erhal- ten haben, $. 29. Etwas weiter gediehen, als bei dem beschriebenen Pferdembryo, waren die Athemwerkzeuge bei 12 im Ganzen, wenn sie yon der Schnautze bis zu dem Anfange des Schwan- zes im Dogen gemessen wurden, 29!/3!!/, wenn sie aber vom Scheitel bis zum Schwanze in gerader Linie gemessen wurden, - nur j!! 3!!! ]angen Schweinembryonen. Der Michel ipm (Fig. 27,2), wiewohl er im Ganzen nur sehr klein war, hatte im Verhülniss zur Weite der Luftrohre P Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. 197 doch eine sehr betrüchtliche Grüsse. Hinsichtlich der Gestalt war er im Verhàáltniss zu seiner Dreite nur sehr kurz, unten sehr stark gewóülbt, oben aber weniger gewólbt, son- dern mehr platt gedrückt; im Ganzen einer Kugel nicht ganz unáhnlich. Die einzelnen Knorpel waren in ihren ersten An- lagen schon alle vorhanden, aber noch fast gallertartig weich. Der Schildknorpel und der Ringknorpel waren in der Mittel- lnnie am durchsichtigsten, dünnsten und weichsten. Zur Darstellung dieser beiden Theile hatte demnach, wie es auch beim Menschen der Fall ist *), die Entwicklung der Knorpel- substanz aus der ursprünglichen Gallertsubstanz des Kehl- kopfes ihren Anfang an den beiden àussern Seiten dieses Ge- bildes genommen. Der Kehldeckel erschien als eine nur schmale aber breite Platte, die von der Stimmritze sehr stark gegen die Zungenwurzel aufgzebogen war, weshalb die Stimm- riize fast ganz unbedeckt blieb. Die Luftróhre (Fig. 27, £) war im Ganzen nur 2 1/34! lang, etwa 1/5 oder 1/// breit, und von oben nach unten sehr plattgedrückt. Ihre gróssere Hilfte lag in der Brust- hóhle, ihre kleinere unten am Halse. Ihre obere Wand war am dünnsten, ganz hautartig, der Lünge nach ein wenig ge- faltet, und hatte eine beinahe eben so grosse Breite, als die unlere Wand. In dieser dagegen befanden sich schon die ersten Anlagen zu den künftigen Knorpelringen, und zwar unter der Gestalt hóchst zarter, dicht hinter einander gelege- ner, und sich von den übrigen Theilen der Luftróhre durch gróssere Undurchsichtigkeit auszeichnender Queerstreifen. Die Streifen jedoch bestanden noch nicht aus Knorpelsubstanz, sondern waren nur grüssere Verdickungen und Verdichtungen der, freilich im Ganzen schon dichter gewordenen, Gallertsub- *) Fleischmann de Chondrogenesi asperae arteriae. pag. 25. 198 H. Rarmeg, stanz der Luftróhre, waren also nur erst die Grundlagen der spüteren Luftróhrenringe. Der bei weitem gróssere Theil dieser Streifen hatte eine ganz gleiche Lánge, und nahm die grós- sere untere Hálfte der Luftróhre ein. So sorgfáltig ich aber auch, durch Fleisch man n's Schrift de Chondrogenesi asperae arteriae aufmerksam gemacht, bei jedem Embryo darauf achtete, konnte ich nicht bemerken, dass die angeführten Streifen, die wahrscheinlich nur unlüngst erst entstanden waren, in ihrer Mitte durchweg am schmiülsten waren: son- dern die allermeisten hatten allenthalben eine gleiche Breite. Nur einige wenige waren bei dem einen oder andern Embryo in ihrer Mitte am schmáilsten, andere dagegen hier am brei- testen. Eben so wenig konnte ich, selbst nachdem ich den obern, háutigen Theil der Luftróhre entfernt, ünd den un- tern im Wasser auf schwarzem Wachse ausgebreitet hatte, finden, dass diese Streifen in ihrer Mitte dünner, als an den Enden waren. Die Breite und Dicke der einzelnen Knorpel war jedoch nicht durchaus gleich gross, sondern einige, wenn gleich wenige, waren, insbesondere im Anfange und am Ende der Luftróhre, merklich dünner und schmáler, als die übrigen. Ausser diesen etwas mehr, als den halben Umfang der aufgeschnittenen Luftróhre einnehmenden Streifen, deren Zahl zwischen 98 bis 31 wechselte, kamen bei jedem Embryo .noch einige wenige andere Streifen vor, welche nur halb so lang, oder nicht einmal halb so lang, als die übrigen waren. Und unter diesen waren es bei einigen wenigen Embryonen nur einer oder zwei, welche mit ihrer Mitte in der Mittellinie der Luftróhre lagen, und von da aus sich gegen ihre Enden verschmilerten; die meisten lagen, theils mehr nach der rech- ten, theils mehr nach der linken Seite der Luftróhre hin; und waren gewóhnlich an ihrem àussern Ende am breitesten und dicksten, an ihrem innern am schmalsten und dünnsten. Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. 'ógeln u. Sáugethieren. 199 Dieses sehmülere Ende übrigens war gewóhnlich einem der lüngeren Streifen zugewendet, selten jedoch mit ihm verflossen. Bemerken muss ich noch, dass ich unter den lüngéren Strei- fen zwei, jedoch nicht bei einem, sondern bei zwei Embryo- nen, vorfand, welche in ihrer Mitte etwas breiter, als die neben beiliegenden waren, und an ihren beiden Enden in zwei kurze und divergirende Arme ausgingen. Die Schleimhaut, welche die Luftróhre auskleidete, war sehr dünne, und liess sich nicht yon der Zellhaut abtrennen, Am dünnsten aber war sie in der untern, mit den Anlagen zu den Knorpelringen versehenen Hálfte. Die drei sehr kurzen Aeste der Luftróhre lagen nicht frei da, sondern waren noch in einem, beide Lungen verbin- denden, und aus dichter Gallertsubstanz bestehenden, zwar schmalen, jedoch ziemlich langen und dicken Queerstücke fast ganz verborgen, so dass nur die untern Seiten derselben un- deutlich zu sehen waren. Die Anlagen zu den Knorpelstrei- fen waren in den Aesten noch nicht vorhanden. Die Lungen (Fig. 97, c, d, Fig. 98), von welchen die kleinere linke 3///, die gróssere rechte 3 1/5!!! in der Lünge maass, waren zwar schon weiter, als bei dem Pferdem- bryo, won einander gewichen, jedoch immer noch, wie schon bemerkt worden, nicht bloss durch die Luftrohrenáste, sondern auch noch durch eine feste Schleimgewebplatte unter einander verbunden. Diese Platte aber war wahrscheinlich nichts weiter, als eine durch Ansatz neuen Stoffes entstandene Vergrósserung einer, wie bei dem Pferdembryo, früher beide Lungen verbindenden, dünnen und beinahe senkrecht stehen- den Gallert- oder Schleimgewebschichte. Jede Lunge hatte sich schon in besondere Lappen abgetheilt, die linke in zwei, die rechte in drei Lappen. Die Oberflüche aller dieser Lap- pen war allenthalben warzenfürmig aufgetrieben, die Zahl p A 200 H. Rargke, dieser Warzen aber war verháltnissmássig viel grosser, der Üm- fang jeder Warze dagegen etwas kleiner, als an den Lungen des Pferdembryos. Die Ründer schienen wegen jener war- zenfürmigen Auftreibungen vielfach ausgeschnitten zu seyn. Das Innere der Lungen bestand zur kleineren Hàlfte aus einem müissig zühen Schleimgewebe, zur grósseren Hilfte aber aus lauter kurzen, theils cylinder- theils keulenfórmigen klei- nen und zarien Blüschen, die im Innern der Lunge durch das genannte Schleimgewebe zusammengehalten wurden, an der Oberflüche der Lunge aber die angegebenen warzenfór- migen Auftreibungen zuwege brachten. Bei nüherer Ünter- suchung ergab sich, dass diese DBlüschen die Enden des Luft- róhrenastes waren, welcher sich, so wie er in die Lunge hin- eingetreten war, nach allen Seiten immer mehr verzweigte, dass diese Zweige sich alle von innen nach aussen ausbreite- ien, und dass die grosse Zahl der Endigungen derselben die schon beschriebnen Bláüschen bildete, welche, wie die Deeren einer Weintraube, an jeder kleineren Verzweigung ziemlich gedrüngt und ringsherum ansassen (Tab. XVII. Fig. 10). Die Glandula thyreoidea war schon vorhanden, hatte die Grósse und die Form eines Mohnsaamens, und lag an der untern Seite der Luftróhre, dicht hinter dem Kehlkopfe. Ihren Ursprung hatte sie wahrscheinlich aus der Luftroóhre, welcher sie noch fest anhing, genommen. Von der ZÀymus war nicht die mindeste Soie vorhanden. Anbelangend die Blutgefásse der Lunge, so unterlasse ich die Beschreibung der Bildung und Entwicklung derselben, da ich zu dem, was I. F. Meckel in seinem Archive (Band 2. Seite 427 — 430) darüber gesagt hat, nichts weiter hinzuzu- fügen weiss. $. 93. Bei sechs j jüngeren, von der Schnautze bis zum An- fange des Schwanzes im Bogen gemessen, 1! 9!!!, in gerader t Ueber d. Entwickelung d. dthemwerkzeuge b. F'ógeln u. Süugethieren. — 201 Linie aber vom Scheitel bis an den Anfang des Schwanzes 10 1/5!!! langen Schweinembryonen zeigten die RKespirations- werkzeuge im Allgemeinen, abgesehen von der Grósse, die- selbe Beschaffenheit, wie bei den so eben beschriebenen. Je- doch waren die Knorpel des Kehlkopfes noch nicht gebil- det, sondern es hatte der ganze Kehlkopf eine gallertartige Beschaffenheit. Die Zpiglottis lag dicht hinter der Zunge als ein mássig dicker Gallertstreifen, welcher über die ganze Breite des Kehlkopfes ging, und in dieser Rüchtung von einer Seite zur andern einen fast noch einmal so grossen Raum durchlief, als in der Richtung von vorne nach hinten. Fer- ner war die Epielottis in der Richtung von vorne nach hinten in ihrer Mittellinie nicht gerade breiter, als an ihren beiden Enden, lag der Stimmritze dicht auf, and war übrigens nicht mit einer Woólbung aufwáürts gebogen, sondern ganz platt. Die beiden, die Stimmritze begrenzenden, und spáterhin haupt- süchlich durch die Cart/lagines arytenoideae gebildeten "Theile waren sehr wulstig aufseworfen. In der untern Wand der sehr schmalen Luftróhre befanden sich eine Menge dicht hin- tereinander liegender, hóchst zarter, und die ersten Spuren der Luftróhrenknorpel andeutender Verdickungen der Substanz dieser Wand. Sie gingen fast durch die ganze Breite dieser Wand, und waren allenthalben gleich breit. Nach der nüheren Besichtigung dieser ersten Spuren der Luftróhrenknor- pel glaube ich mit ziemlicher Zuverlüssigkeit angeben zu kónnen, dass die Grundlagen der einzelnen jener Knorpel ur- sprünglich nicht aus zwei seitlichen, spüterhin mit einander verschmelzenden Háàlften, sondern aus einem in der Mittellinie der Luftróhre befindlichen Stücke bestehen. Die G/andula thyreoidea erschien, als eine sebr kleine .-. Platte, dicht unter dem Kehlkopf, und nahm nicht vóllig die - Breite der Luftróhre ein. Dieser ihrer Kleinheit wegen glaube Vol. XIV. P.L. 28 202 H. Rarnxs, ich, dass sie gleichzeitig mit der Entstehung der Luftróhren- und der Kehlkopfknorpel ihren Ursprung nimmt, oder der- selben vielleicht sogar, jedoch nur sehr kurze Zeit, vorangeht. Ausser den hier angeführten Embryonen von Sáugethieren habe ich noch viele andere, insbesondre Schweinembryonen, auf die Entwickelung der Athemwerkzeuge untersucht. Ich würde aber eine sehr überflüssige -Arbeit liefern, wenn ich den Dau dieser Gebilde bei den einzelnen der darauf unter- suchten Embryonen besonders beschreiben wollte. Ich werde daher nur die Resultate dieser Untersuchungen mittheilen, und ihnen noch einige allgemeine Bemerkungen hinzufügen. $. 24. 1) Je jünger der Embryo eines Sáugethieres war, desto grósser fand ich im Verhültnisse zur Weite und Lànge der Luftróhre den Kehlkopf. Je jünger ferner der Embryo war, desto rundlicher war auch der Kehlkopf. Das Eckige desselben wird erst durch die weitere Entwickelung zu Wege gebracht, eben so auch das Minklige der Ründer des Schild- drüsenknorpels. 2) Bald nach der Entstehung des Kehlkopfes werfen sich, namentlich bei Schweinen und Schaafen, an den beiden Seiten der Stimmritze (Tab. XVIII. Fig. 29) zwei verhültnissmüssig lange, hohe und dicke Wülste auf, in denen sich spüterhin die obern Hilften der Giesskannenknorpel und die Stimmritzenbánder ausbilden. Ein jeder derselben hat ein beinahe halbmondfóürmiges Aussehen, und ist mit seinem convexen Rande gegen die Schlundhóhle gekehrt. Hat man den Kehlkopf aus seiner Verbindung herausgenommen und so gestellt, dass seine untere Mündung horizontal steht, so wird man finden, dass die genannten Wülste nicht bloss nach oben ziemlich hoch über den, sich in der ersten Ent- wickelung befindenden Schilddrüsenknorpel hervorragen, son- dern auch ziemlich weit nach hinten (abgekehrt von dem eben Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. | 205 genannten Knorpel) liegen. Der Grund hievon scheint darin zu liegen, dass der Schilddrüsenknorpel jetzt noch verhiltniss- mássig sehr klein ist. Denn só wie dieser sich allmàhlig immer mehr nach oben und nach hinten vergrüssert, senken sich scheinbar die genannten Wülste, und begeben sich mehr nach vorne hin, so dass sie dann, wenn man den Kehlkopf von der Seite ansieht, von dem Schilddrüsenknorpel ganz verdeckt werden. Jedoch ergibt eine sorgfáltige Ver- gleichung allerdings noch, dass jene Wülste anfáünglich selbst relativ und absolut etwas grosser sind, als etwas spüterhin, wenn der Schleimstoff, aus dem sie bestehen, sich mehr ver- dichtet hat. Bevor sich am Kehlkopfe die einzelnen Knorpel gebildet haben, sind die Waànde desselben im Verháültnisse zu der Hohle, welche sie einschliessen, sehr dick. JDasselbe ist auch noch der Fall, wenn die Knorpel sich zu bilden angefangen haben. Jemehr sich aber der Embryo entwickelt, desto dün- ner werden relativ theils die Knorpel, theils die sie verbin- denden Lagen des Schleimstoffes, theils die sie inwendig aus- kleidende Schleimhaut; die Hóhle des Kehlkopfes aber wird sowohl absolut als relativ immer grósser. Von den einzelnen Knorpeln des Kehlkopfes bilden sich zuerst, und, wie es scheint, gleichzeitig die Cartzago tAyreor- dea und die Cartilago cricoidea. Die Cartilagines arytenoideae aber beginnen sich erst zu bilden, nachdem von den beiden oben genannten Knorpeln schon einige Zeit vorher deutliche Spuren bemerkt worden sind. Zulelizt entwickelt sich der Knorpel des Kehldeckels. 3) Der Zwischenraum zwischen der Cartzlago thyreor- dea und Cartilago cricoidea an der vordern Seite des Kehl- kopfes ist sowohl bei'm Schweine, als beim Schaafe, anfüng- lich kaum merklich. So wie sich aber der anfünglich rund- 204 VoBoRemgs, «s: liche Kehlkopf dieser Thiere immer mehr verlingert, ni auch er immer mehr an Lünge zu. .. 4) Unter den Knorpeln der Aibemsvbsldongel bil- den und entwickeln sich bei den Sáugethieren, und wahr- scheinlich auch bei den Vogeln, zuerst ie ies Kehlkopfes, zuletzt die der Luftróhrenáüste. 5) Bei den Sáugethieren beginnt in den Athemwerkzeugen die Knorpelbildung früher, bei den WVogeln spüter,- als sich das Geschlecht, den Sinnen wenigstens wahrnehmbar, entscheidet. j 6) Auch bei den Schweinen, bei welchen. die Enden eines jeden Knorpelringes der Lufiróhre oben etwas über 'einander greifen, ist in der früheren Zeit des Embryolebens an der obern Seite der Lufliróhre ein grosser hàáutiger Zwi- schenraum vorhanden, und die Enden jedes Pünges kommen nur erst in der letzten Zeit des Embryolebens mit einander in Berührung. Im Allgemeinen aber ist bei den Sáugethieren ,. je jünger der Embryo ist, jener háutige Zwischenraum desto breiter, 7) Herr Professor Fleischmann hat in dem Programm de Chondrogenesi asperae arteriae die sehr ansprechende Ansicht entwickelt, dass die einzelnen Knorpelringe der Luftróh- re sowohl bei den Vógeln, als bei den Sáugethieren und dem: Menschen, ursprünglich aus zwei Seitenhàálften bestehen, die oben und unten mit einander ausser aller. unmittelbaren. Berührung sind, allmáhlig aber durch grósseres Wachsthum in die Lünge unten, und bei einigen Sáugethieren, so wie bei allen Vógeln, auch oben mit einander in Berührung kommen, und zuletzt dann mit einander verwachsen. Aber alle Embry- onen, welche ich bis dahin auf die Entwickelung der Athem- werkzeuge untersuchte, haben mir nichts weniger, als einen genügenden und sichern Beweis gegeben, der für jene Ansicht. Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. F'ógeln u. Süugethieren. | 205 gesprochen hiátte. Für einen solchen sichern Beweis aber würde ich nur die Erscheinung gelten lassen, wenn ich in der Luftróhre eines der Embryonen alle, oder doch wenig- stens den bei weitem grüsseren Theil der nachherigen Knorpel- ringe unten, so wie oben, noch nicht geschlossen gefunden hátte. Wenn Fleischmann in dem Luftróhrenstamme eines 41/» Monate alten menschlichen Embryo's und eines er- wachsenen Menschen an einer Stelle, und in dem gleichen 'TTheile eines erwachsenen. Menschen und einer erwachsenen Ente an zwei Stellen, zwei Knorpelstücke fand, die an der vordern Seite der Luftróhre zwar mit einander in Berührung standen, nicht aber sich zu einem Halbringe verbunden hat- ten, so konnte die Dildung dieser Stücke auch eine normwi- drige seyn, und es dürfen dieselben noch nicht als vorzügliche Beweise für die oben angeführte Ansicht angesehen werden. Die einzelnen Knorpelstreifen übrigens, welche bei'm Menschen und vielen Sáugethieren hie und da nur.um den vierten oder dritten Theil der Luftróhre herumgehen, und, gewóhnlich mit den lingern Streifen verflossen, sogenannte Bifurcationen bilden, scheinen normwidrige Bildungen zu seyn, und entste-.- hen, nach meinen Beobachtungen zu schliessen, erst dann, wenn die Anlagen zu den lüngeren Streifen gebildet sind *). Es scheint mir demnach Herrn Fleischmanns Ansicht noch nicht so fest begründet dazustehen, dass man sie unbe- dingt als die allein wahre annehmen kónnte. 8) Anbelangend die Zahl der Knorpelringe der Luft- róhre, so fand ich sie bei den VOgeln sowohl, als bei den Süugethieren, immer etwas kleiner, je jünger der Embryo war. *) Sehr háufig kommen dicse Knorpelstücke bei den Schweinen vor. Bei zwei Rehembryonen fehlten sie ganz. Hóchst selten nur mógen sie auch bei den Vógeln vorkommen. 2068... H. RarBKg, Wo aber die nachwachsenden ihren Sitz haben, kann ich zwar nicht mit Gewissheit angeben, jedoch glaube ich, wenn ich nach der Breite und Dicke der einzelnen Knorpel urthei- len darf, dass sie seltener in der Mitte der Luftróhre, am háu- figsten im Anfange und am Ende derselben sich ausbilden. MoOgen sie aber entstehen, wo sie wollen, so müssten, (da das Nachwachsen derselben nicht bezweifelt werden darf), wenn die einzelnen Ringe ursprünglich aus zwei Seitenhàülften be- stüinden, Ofter, als Herr Professor Fleischmann und ich es bemerkt haben, zwei solche einander gegenüberstehende Hilften gefunden werden, welcher Umstand gleichfalls einige Bedenklichkeiten gegen die mehrmahls genannte Ansicht zu erregen vermógend seyn dürfte. | 9) Die beiden Lungen der Sáugethiere stellen anfünglich nur eine einfache Masse dar, die sich allmáhlig, aber sehr langsam, der Lünge nach theilt, und so dann erst spüter- hin zwei besondere Lungen zum Vorscheine kommen lásst. Am spátesten erfolgt die Trennung, wo die Luftróhre in die Lunge hineintritt, welche ursprünglich mit dem Ende ihres Stammes, ohne besondere Aeste abgegeben zu haben, in die annoch vereinten Lungen übergeht. Die zwei oder drei Aeste der Luftróhre aber kommen erst dann frei und deutlich zum Vorscheine, wenn die beiden Lungen aus einander gewichen sind *). Diese hier vorgetragenen Beobachtungen dürften in so fern von Wichtigkeit seyn, als dadurch gezeigt wird, dass bei den Sáugethieren die Athemwerkzeuge in der frühesten Zeit ihrer Entwickelung mit dem Bau dieser Theile bei den *) In den kurzen Angaben, welche I. F. Meckel in seinen Beitrágen zur Entwicke- lungsgeschichte des Herzens und der Lungen der Sáugthiere (Archiv Bd, 2, S. 402 etc.) über die Entstehung der Lungen mitgetheilt hat, scheint derselbe behaup- ten zu wollen, dass die Lungen in doppelter Zahl zum Vorscheine kommen, Meine Beobachtungen aber erlauben mir nicht, dem beizupflichten. Ueber d. Entwickelung d. Athemwerkzeuge b. F'ógeln u. Sáugethieren. 207 Schlangen übereinkommen. . Denn nach meinen Untersuchun- gen verschiedener Schlangenembryonen zu urtheilen, ist bei der Viper und der Natter nie mehr als eine einzige Lunge vorhanden; bei der Dlindschleiche aber scheint zwar ursprüng- lich. auch nur eine einzige Lunge vorzukommen, sich all. máühlig aber in zwei Hálften zu theilen, welche zuletzt, hin- sichtlich ihrer Verbindung mit der Luftróhre und ihres nahen Beisammenseyns, mit den Lungen der Sáüugethiere, wenn sie erst so eben sich getrennt haben, sehr grosse Aehnlichkeit haben. So viel wenigstens kann ich versichern, dass ich bei zwei Embryonen der Dlindschleiche, die eine Lünge von 2'! 2!!! hatten, beide Lungen nicht bloss durch das Ende der Luft- rühre in Verbindung stehen sah, sondern hinter der Luft róhre auch einen Theil der einander zugekehrten Wànde bei- der Lungen vermisste, so dass sie beide hinter der Luftróhre mit einander in Hóhlenverbindung standen, und das Ausse- hen hatten, als ginge ein kleiner einfacher Sack nach hinten in zwei, übrigens ungleich lange, Zipfel aus. — Merkwürdig ferner ist es, dass bei den tiefer, als die Sáugethiere, stehenden Vógeln die Lungen nicht erst die niedrigste Bildung, welche sich in der einfachen Schwimmblase so vieler Fische und in der Lunge der meisten Schlangen offenbart, wiederholen, son- dern gleich ursprünglich in doppelter Zahl vorkommen. 10) Nicht ohne Interesse scheint mir ferner zu seyn, dass bei den Vógeln die letzten Endigungen der Luftróhrenzweige ziemlich lange Róhrchen mit blasenfórmig aufgeschwollenen Enden darstellen, anstatt dass sie bei den Sáugethieren (wenig- stens den Schweinen, Hunden und den Wiederküuern) kurze keulenfórmige oder nur cylindrische Blüschen bilden; in so fern die Vógel dadurch in der Bildung ihrer Athemwerk- zeuge eine Anniüherung an mehrere Insecten zeigen. Merk- würdig auch dürfte es seyn, dass bei den Sáugethieren die ge- 208 9 i joo TEE Range y nannten Dlüschen alle mit ihren Enden nach aussen, gegen die Oberfláche der Lunge, gerichtet sind, anstatt dass bei den Vógeln die genannten Róhrchen, wenigstens der bei weitem grósste Theil derselben, mit ihren knopffórmigen Enden von aussen nach innen gerichtet sind. |. 11) Auf die ursprüngliche Lage der Menschen- und Sáuge- thier-Lungen hinter dem Herzen (den Embryo liegend ge- dacht) und nicht an den Seiten desselben hat schon I. F. Meckel aufmerksam gemacht, und angegeben, in wiefern diese Lage merkwürdig seyn dürfte. 12) Die G/andula thyreoidea entspringt, wenigstens bei den Schweinen, ungeführ um dieselbe Zeit, wenn sich in der Luftróhre die einzelnen Ringe zu bilden beginnen oder be- gonnen haben, und zwar dicht hinter dem Kehlkopf aus der Luftróhre selber, entwickelt sich sehr rasch, und bedeckt in einer der früheren Perioden des Embryolebens von unten beinahe den ganzen Theil der Luftroóhre, welcher sich zwi- schen dem Kehlkopfe und dem DBrustbeine befindet. DBei'm Schaafe ist die Glandula thyreoidea doppelt. Anfáünglich liegen beide Hlften ganz dicht bei einander, so dass man leicht, sie als ein Ganzes anzusehen getüuscht werden kann. Spáter- hin aber rücken sie allmáhlig immer "weiter aus einander, und legen sich zuletzt. an. die beiden áussern Seiten der Luft. roóhre und des hintern Endes des Kehlkopfes. $. 25. Nachdem ich die in den vorigen Paragraphen miltge- theilten Bemerkungen in der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig vorgetragen, und dabei geüussert hatte, dass hóchst wahrscheinlich nicht bloss alle Sáugethiere und Vogel, son- dern auch die über den Batrachiern stehenden Amphibien, die von. mir entdeckten kiemenartigen Platten des Halses in einer früheren Entwicklungsperiode besüssen, erhielt ich von einem der Zuhóürer eine Zacerta agilisy in deren Eierleitern "e. Ueber d. Entwickelung d. 4themwerkzeuge b. Fógeln u. Sáugethieren | 209 sich sechs Eier vorfanden, von welchen ein jedes 5! im làngsten Durchmesser lang war, und einen, wenn er vom Nacken bis an den Anfang des Schwanzes in gerader Linie gemessen wurde, 2//! langen Embryo einschloss *. "Was ich vermuthet hatte, fand ich an diesen Embryonen bestitigt. Ein jeder Embryo náümlich, welcher übrigens eine hóchst auffallende Aehnlichkeit mit den Embryonen der Vogel hatte, besass an jeder Seite des Halses, gerade wie die von mir un- iersuchten Hühnchen im Eie, drei von vorne nach hinten auf einander folgende Spalten, welche alle durch die dicke Wand des Halses hindurch gingen, und von welchen die vorderste die lüngste und breiteste war (Tab. XVII. Fig. 9). Ueberhaupt áhnelten in Hinsicht der Zahl, derLage, der ver- háültnissmüssigen Grósse und Tiefe dieser Spalten, desgleichen in Hinsicht der Form des Rudimentes des Ünterkiefers und des an diesem befestigten kiemendeckelartigen Anhanges, so wie endlich auch in Hinsicht der Lage und Defestigung des Herzens, diese Embryonen der Eidechse den Embryonen des Haushuhnes vom vierten Tage der Bebrütung so sehr, dass ich einer weiteren Beschreibung jener Theile ganz überhoben seyn kann. | | Auch das Herz àhnelte dem Herzen des Hühnchens aus einer der früheren Entwickelungsperioden und bestand aus drei verschiedenen 'Theilen, die mit einander zu einem einzi- geu Canale verbunden waren, und in ihrer Zusammensetzung beinahe die Form eines Hufeisens hatten. Der in der linken Seitenhiülfte des Embryo's liegende Schenkel dieser Figur wurde *) Dass sich der Embryo der Eidechsen schon im Mutterleibe zu entwickeln anfángt, vermutheten schon Emmert und Hochstetter (Reil's Archiv Bd. X S, 114); und spáterhin fand der Erstere diese Vermuthung bei seinen Nachforschungen bestátigt (ebendas. S. 575.) Vol. XIF. P. I. 27 210 H. Rarnmxg, von der noch einfachen Vorkammer gebildet, der in der rech- ten Seitenhálfle liegende Schenkel von dem Anfangsstücke der Aorte, das Mittelstück aber von der Herzkammer. Die Vor- kammer war ein müssig langgestreckter Schlauch, der gegen die Herzkammer allmáühlig etwas weiter wurde, kurz vor der. selben aber sich wieder verengte; die Herzkammer war ver- háültnissmàssig zu ihrer Breite etwas kürzer, als bei den er- wachsenen Eidechsen, im übrigen aber schon wie bei diesen gestaltet, und das Anfangsstück der Aorte, derjenige müssig lange Theil, der mit dem einen Ende aus der Herzkammer hervortrat, und mit dem andern Ende am Halse, dicht hin- ler dem ÜUnterkiefer, in die Substanz des Kórpers eindrang, war bandartig, etwas platt gedrückt, und an dem einen, und. zwar an dem aus der Herzkammer kommenden Ende, etwas eingeschnürt, im übrigen Verlaufe aber allenthalben gleich breit. Das Herz, und der beschriebene aus ihm hervorgehende Blutgefásstheil waren schon von einem zarten Herzbeutel einge- schlossen. Dieser aber lag, da sich die Brustdecken noch nicht gebildet hatten, ganz bloss da. Eine Lunge und Luftróhre konnte ich noch nicht gewahr werden, vielleicht aber bloss der Kleinheit der Embryonen wegen, die mich verhinderte, das Herz mit seinem Beutel zu enifernen, ohne jene Theile dabei zu zerstóren. Ueber d. Entwickelung d. Athemwerkzeuge b. V'ógeln u.Süugethieren. 211 4 ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Tab. XVII. Fig. 1. Der vordere Theil eines Hühnchens vom vierten Tage der Bebrü- tung, um's Doppelte vergróssert. Der Kopf ist vom Bauche, den er in der natürlichen Lage fast berührt, nach vorne hingezogen wor- den. Die Erklárung bei Fig. 1. Tab. XVIII. *). Fig. 5. Embryo vom fünften Tage, um's Einfache vergróssert und in na- türlicher Lage dargestellt. Das Herz liegt in seinem Beutel noch ganz bloss da. Der Unterkiefer und der Kiemendeckel haben sich ver- grósseert. Die Erklárung bei Fig. ». Tab. XVIII. Fig.5. Ein 5 Wochen alter Schweinembryo, um's Einfache vergróssert. Die Erklárung beiFig. 2 Tab. XVIII. : Fig4. Ein Pferdembryo, um die Hálfte vergróssert. Die Brust- und Bauchdecken sind entfernt worden. Entspricht Fig. 4. Tab. XVIII. Fig. 5b. Abbildung des vordersten, von der linken Seite angesehenen und siebenmal vergrósserten Kórpertheiles eines noch sehr jungen Embryo's von Alennius vieiparus. Diese so wie die drei folgenden Abbildun- gen sind theilweise Kopieen aus einem gróssern Werke, das ich über die Entwickelung des Schleimfisches ausarbeite; und sie wurden hier gewáhlt, um die Aehnlichkeit bildlich auszudrücken, welche die Kie- men der Fische anfánglich mit denjenigen Platten am Halse sehr jun- ger Embryonen von Vógeln, Sáugethieren und Eidechsen haben, wel- che ich als Andeutungen von Kiemen auch bei diesen Thieren anse- hen zu müssen glaube. Die einzelnen Theile, welche in der Fig. 8. abgebildet worden sind, bedürfen, um erkannt zu werden, keiner ausführlicheren Beschreibung; ich bemerke deshalb nur über dieselben, dass die Forisetzung der allgemeinen Hautbedeckung, welche vom *) Die auf schwarzem Grund dargestellten Figuren sollten nach dem. Wunsche der Redaction mit weisser Farbe auf geschwürztes Papier abgedruckt werden, und wurden zu dem Ende aus der Reihe der übrigen ausgesondert. Der Künstler aber, der in dieser Behandlung einen Anstoss fand, meldete, dass er diese Figuren selbst auf schwarzem .Grund in Kupfer darstellen werde, und schritt sogleich zum Werke, so dass bei der Entfernung seines Wohnorts die auf solche Weise nunmehr unnóthig gewordene, und nur durch jenen Zweck zu entschuldigende Zerstreu- ung der Figuren nicht wieder aufgehoben werden konnte. Die Redaction. Fig. Fig. Fig. Fig. H. Rarnmsg, Bauche und dem untern Theile des Halses sich über den Kórper hin- aus fortsetzt, (den Dottersack einschliesst, und auch das Herz von den Seiten umgiebt), hier nicht dargestellt worden ist, und dass von dem Kiemendeckel und der Membrana branchiostega nur erst eine sehr schwache, und hinter dem Auge als ein sehr schmaler, von unten nach oben verlaufender Gallertstreifen erscheinende Spur vorhanden ist, welcher Streifen noch nicht einmal hinreicht, um die vorderste Kieme von aussen zu bedecken. 6. Dasselbe Prüáparat, von unten angesehen, nachdem das Herz ent- fernt und die Seitenwánde des vordersten 'Theiles der Bauchhóhle so auseinander gebreitet worden sind, dass der vordere Theil des Darm- canales, der sich noch nicht in einen Magen und Dünndarm abge- theilt hatte, sichtbar geworden ist. Die kleine Oeffnung in der untern Wand des Darmes bezeichnet die Stelle, wo der Dottersack mit dem Darme durch einen sehr engen Gang zusammenhing, und wo die Hóhle des einen in den andern überging. Das Maul erscheint nur als eine sehr kleine Queerspalte zwischen den Augen, und der Unterkiefer hat sich. noch gar nicht nach vorne verlàngert. 7. Der vordere,Kórpertheil eines etwas àlteren Embryo's von Blennius viviparus, von der linken Seite angesehen und siebenmal vergróssert. Der mit dem schon ziemlich weit nach vorne verlángerten Unterkiefer zusammenhàángende Kiemendeckel und die Membrana branchiostega, welche beide 'Theile sich aber von einander nicht unterscheiden lies- sen, sondern beide einen einfachen dünnen Lappen darstellten, haben sich schon so in die Breite ausgedehnt, dass sie schon die vorderste Kieme ganz, die zweite aber zum Theil bedecken. 8. Dasselbe Práparat, von unten angesehen. Das Herz ist entfernt worden, die Bauchdecken aber sind etwas aus einander gezogen worden, um den vordern Theil des Darmcanales sehen zu lassen, welcher sich schon in den Magen und den Dünndarm zu scheiden angefangen hat. 9. Ein Embryo der Lacerta agilis, von der rechten Seite angesehen, und viermal vergróssert. Der Darmcanal und der Dottersack, die zum gróssten Theile aus dem Dauche hervorhingen, sind entfernt . worden. Unter dem Halse, der an jeder Seite drei Kiemenóffnungen hat, liegt das Herz. Die Blase am hintern Ende des'Embryo's ist die A llantois. . 10. Ein einzelnes Ende eines Luftróhrenzweigs aus der Lunge eines sehr jungen Schweinembryo's. 11. Ein einzelnes Ende eines Luftróhrenzweiges vom eilftágigen Hühn- chen, stark vergróssert. Zu Fig.21. Tab. XVIII. Ueber d. Entwickelung d.4themwerkzeuge b. P ogeln u. Süugethieren. 215 Taf. XVIII. Fig. 1. 2. 5. 4. entsprechen denselben Figuren auf Tab. XVII. Fig. 1. Der vordere Theil eines Hühnchens vom vierten Tage der Bebrü- tung. 2, a, a, a, die als Blasen sich darstellenden Spuren des Gehirns und verlàngertenMarkes. b, ersteSpur des Unterkiefers. c, ein Theil, der Aehnlichkeit mit dem Kiemendeckel der Fische hat, und mit sei- nem hintern Randstücke die vordersteHals- (Kiemen) Oeffnung ver- deckt. Hinter ihm liegen die beiden andern Halsóffnungen. d, die Aorta. e, der Herzventrikel. f, die Vorkammern. g, die erste Spur der Leber. A, die erste Spur des Flügels. Fig 2. Embryo vom fünften Tage. a, a, a, a, b, c, d, e, f, g. h, wie in Fig.i. £, ein Theil des Amniums. £, ein Theil des Dottersackes. 1, das Bein. 7, der Schwanz. - Fig. 5. Ein drei Wochen alter Schweinembryo. a, a, a, die Kiemenóft- nungen. b, dasHerz. c, dieLeber. d, diefalscheNiere. e, dasEnde der Bauchdecken, in welchem sich der After befindet. Fig. 4. Pferdembryo. a, das Herz. b, die linke Lunge. :c, die Leber; vor der Leber sieht man einen Theil des Zwergfelles. d, die falsche linke Niere. e, das àussere Geschlechtsglied. f, ein kleiner Rest der .abgeschnittenen Bauchdecken. g, Durchschnitt der Schaambeinknorpel. Fig. b. Halsstück des in Fig.1. Tab. XVII. und XVIII. dargestellten Hühn- chens; der Kopf ist durch einen Durchschnitt entfernt worden, der von der Mundóffnung aus nach oben durch den Nacken geführt wur- de. a,a, diese Schnittfláche. 5,5, Unterkiefer. c,c, Kiemendeckel; hinter dem rechten sind die hintern Kiemenlócher zu sehen. d, die Hohle des Herzbeutels. e, Aorte. f, Herzkammer, welche sich in ihrer natürlichen Lage in der rechten Kórperhálfte befand. $£, Vor- kammer. ; Fig. 6. Die Speiseróhre desselben Embryo's mit der ersten Spur derLuft- róhre und der Lunge, von der linken Seite angesehen. 2, dic untere Wand der Speiseróhre mit der ersten Spur der Luftróhre. 5b, obere, dünnere Wand der Speiseróhre. c, die erste Spur der Lunge. d, der Magen in seiner frühesten Entwickelung. Fig. 7. Dieselben Theile, von unten angesehen. Beide Lungen sind hier sichtbar. Fig. 8. Die untere Hálfte des der Lànge nach durchschnittenen Halses eines Hühnchens vom fünften Bebrütungstage, von oben angesehen. An beiden Seiten ist der Schnitt zwar durch die Wand des Halses, eine Strecke über den Kiemendeckeln, geführt worden, an der rechten Seite aber ausserdem noch über dem Kiemenloche die Substanz des Halses so weit aufgeschnitten worden, dass der Kiemendeckel in dem 6a 214 Fig. Fig. Fig. Fig. . H. RargmkE, Ausschnitte zu sehen war. a,a, Unterkiefer. 5,5, zwei Erhóhun- gen, die spáterhin zur Zunge werden. c, eine Erhóhung, welche spà- terhbin zur Zungenwurzel wird. An den beiden Seiten zwischen den vordern Erhóhungen und der hintern sind die innern Oeffnungen der Kiemenlócher zu sehen. 4, horizontaler Durchschnitt des Kiemende- ckels in der Tiefe des oben angegebnen Durchschnittes. e,e, die oben der Lànge nach aufseschnittene und. etwas ausgebreitete Speiseróhre; an ihrem Eingang befindet sich eine kurze Làngsspalte, die Stimm- ritze. 9. Dasselbe Stück, nur etwas verkleinert und verkürzt, von der un- tern Seite angesehen. a, a, Unterkiefer. b, b, Kiemendeckel. c, c, unie Wand der Speiseróhre. d, Luftróhre, von e, der Aorta, be- eckt. 10. Senkrechter Durchschnitt des Kopfes und Halses eines fünftági- gen Embryo's. a, b, c, Hohlen fürs Gehirn. d, Hóhle für das ver- làngerte Mark. e, Hóhle für das Rückenmark. f, Durchschnitt der schon beinahe knorpelartigen Grundlage für das Rückgrat und die Kopfknochen. , Durchschnitt des noch gallertartigen "Theiles des Kopfes. A, linke untere Kinnlade. 7,:, Rachenhóhle. KA, Speiseróhre. 1, Luftróhre. | : 11. Embryo vom sechsten Tage, um das Einfache vergróssert und in natürlicher Lage. An der linken Seite sind die Bauchdecken entfernt worden. a, der Unterkiefer. 5b, die Einschnürung zwischen dem Unterkiefer und dem Kiemendeckel. c, das Herz mit dem Anfange der Aorta. d, die zweilappige Leber. e, die Lunge. f, f, die fal- sche Niere. g, der Magen mit der Milz ^, der vordere Theil des Dünndarms. :z, der Dickdarm. £k, der rechte Fuss. 7, der Schwanz. . 12. Luftróhre und Lungen desselben Embryo's, um's Doppelte vergrós- sert, von unten angesehen, und in natürlicher Lage dargestellt. a, der Stamm der Luftróhre. 5b, 5b, Luftróhrenáste. c, c, Lungen. . 15. Die linke Lunge desselben Embryo's, mit ihrem Lufiróhrenaste von der àussern Seite angesehen, und sehr viel mehr vergróssert. . 14. Athemwerkzeuge eines siebentágigen Embryo's, von unten ange- sehen, und um das Doppelte vergróssert. Von der Luftróhre ist der vordere und gróssere Theil nicht abgebildet. . i5. Die rechte Lunge desselben Embryo's, stark vergróssert und von der innern und untern Seite angesehen. a, Luftróhrenast. 5,5, der blasige Theil der Lunge (die nachherigen Luftsácke). c, die in der Lunge gelegene Verlàngerung des Luftróhrenastes. d, der gefüssreiche Theil der Lunge. 16. a, der untere Kehlkopf. 5, b, die Luftsácke und c, die Lunge eines Hühnchens vom eilften Tage der Bebrütung, von der untern Seite angesehen und sehr stark vergróssert. Fig. Fig. Fig. Fig. Ueber d. Entwickelung d Athemwerkseuge b. V'ógeln u. Sáugethieren. 215 17. Der vorderste Theil des in Fig. 5. Tab. XVII. und Tab. XVIIL dargestellten Schweinembryo's, stark vergróssert, und von unten an- gesehen. 4, Nasenloch. b, Unterkiefer. c, c, c, c, Kiemenóffnun- gen. d, Herzkammer. e, Vorkammer. f, Aorte. g, Hohlader. 18. Hals und Brusttheil desselben Embryo's, stark vergróssert und von unien gesehen. 4, Durchschnitt des Nackens. b, untere Kinn- lade. c,c, c, c, Kiemenóffnungen. d,d, die Herzkammern. e, e, die Vorkammern. f, Aorie. g, ein Blutgefáàss, das von der Aorte aus- geht und nach vorne hinlàuft. 19. Die Lungen und Luftsácke mitder Luftróhre, der Lungenschlag- ader, und einem Theile der Aorte eines eilftàgigen Hühnerembryo's, um's Einfache vergróssert, und von der untern Seite angesehen. a, a, die Aorte. Oben ist sie dicht am Herzen abgeschnitten und nach hinten aufgebogen worden. b, die Lungenschlagader, gleichfalls dicht am Herzen abgeschnitten und nach hinten aufgebogen. Zwei aus der Aorte kommende Aeste verbinden sich mit den beiden Aesten der Lun- genschlagader, sind hier aber nicht sehr deudich zu sehen. c. die Luftróhre, welche sich, so wie sie durch die Gabel der Lungenschlag- ader getreten ist, in ihre beiden Aeste spaltet. d, d, die eigentlichen Lungen. e, e, die Luftsácke. 20. Dasselbe Práparat, von der hintern (der Rückenseite) angesehen. Die Bezeichnung wie in Fig. 19. Die Queerfurchen an den Lungen sind Eindrücke der Rippen. Vergleicht man diese Abbildung mit der - vorigen, so wird man íinden, dass von den Luftsácken einer Jeden Fig. Fig Fig. Seite der erste und dritte von vorne mehr nach oben, der zweite aber mehr nach unten hervorragen. 21. Ein Luftróhrenzweig aus der Lunge eines eilftágigen Hühn- . chens, sehr vergróssert. Vergl. Fig. 11i. Tab. XVII. 22. Ein Hühnchen vom zwólften Tage der Bebrütung und in na- türlicher Grósse. Der Hals, die Brust und der Bauch sind unten und in der Mittellinie. eingeschnitten, und. die beiden Hálften auseinan- der gezogen worden. 4, die Luftróhre. b, der Kropf an der Speise- róhre. c, c, die Brustbein- Luftróhrenmuskeln. Zwischen den bei- den Luftróhrenásten sieht man das Ende der Speiseróhre. d, d, Durch- schnitte der Brustmuskeln. e, e, die beiden Hàálften des Brustbeines. Jf; f; die Lungen mit den vordern Luftsácken. g, g, die beiden hin- tersten Luftsácke; der linke lag zwischen der Leber und dem Ma- gen, der rechte über dem Magen und den Dármen. ^, A, die bei- den falschen Nieren mit den beiden Hoden und Saamenleitern. 25. Die Zunge und die Athemwerkzeuge des unter Fig. 4. abgebilde- ten Pferdembryo's, für sich besonders und mehr vergróssert abgebil- det. a, die Zunge. b, der Kehlkopf. c, die Luftróhre. | d, d, die beiden noch verschmolzenen Lungen. Die Lungen und die Luft- róhre sind von der obern Seite angesehen. i 216 H. Raruxs, über d. Entwickelung d. Athemwerkzeuge etc. Fig. 54. Abbildung derselben Lungen von der untern Seite. Fig. 25. Ein queerer Durchschnitt der beiden Lungen aus der vordern Hálfte derselben. Die Vergrósserung ist wie in den beiden vorigen Figuren. Die beiden Lócher sind die Lumina der Luftróhrenáste., Fig. 26. Ein áhnlicher Durchschnitt, aber von einer etwas weiter nach - . hinten gelegenen Stelle, und noch stárker vergróssert. Die beiden -. . gróssern Lócher sind die Lumina von Blutgefássen. Die schráge Linie aber bezeichnet den Durchschnitt der Fláche, in der sich die beiden Lungen nachher trennen. x i: CFig. 27. Die Athemwerkzeuge einesSchweinembryo's, von der umiera Seite | angesehen und um das Einfache vergróssert. a, der. Kehlkopf. wb, die Luftróhre. c, die rechte, und d, die linke Lunge... uem Fig 28. Dieselben Lungen mit einem Theile der Luftróhre, von der obern Seite angesehen. Fig. 29. Der stark vergrósserte Kehlkopf eines sehr jungen Schweinem- bryo's, von der linken Seite angesehen. «a, die Cartilago thyreoidea. b. die Cartilago crycoidea. c, ein W'ulst am obern Ende des Kehl- kopfes, in dessen Mitte sich die Stimmritze befindet, und in dem die Cartilagines arytenoideae ihren Ursprung nehmen. d, ein Stück von . der Schleimhaut der Mundhóhle, welche Haut den oben angegebenen Wulst überkleidet hat. e, der Anfang der Luftróhre. € * 5. iR - Fev. AVE. P z, [7222 2/2 ZZ S. PIDE e. d AAT o e vo A 2 Mere. * Y » A. ! ja j i x 1 j MT | B^ | "et $* : I SRM e " ENS: Ur ^ TR 3 di ti "T7112 v -— —. i " à z AE IA rgo» we. mea e. A med —— VERSUCH EINER NATÜRLICHEN EINTHEILUNG DER VOGEL, VON Bp B A HITGEN, M. m A. n. N. Der Akademie vorgelegt am 7. April 1826. Vol. XIF. P.I. 28 Seit einigen Jahren beschàüftigt mich in Stunden der Musse das vwergleichende- Studium der DBeckenknochen. Für die Klasse der Vogel fand ich eine, sich unwillkührlich ergebende Aneinanderreihung der Familien und Gattungen nach den, in Bezug auf die DBeckenform untersuchten Arten, welche mich veranlasste, nachzuforschen, ob sich dieselbe Reihen- folge behaupte, wenn die Vergleichungsrücksicht nach andern Leibestheilen und Lebensbeziehungen genommen werde. Ich wühlte gerade diejenige Lebensáusserung und die damit zu- sammenhangende Organisation, welche ich für besonders wichtig halie, um sie bei einer natürlichen Eintheilung zu benutzen, nüámlich die, den Medien, worin das Thier lebt, entsprechenden, üusserlich sichtbaren Bewegungsglieder: die üussern Gliedmassen und die Fresswerkzeuge *) Auf diese Weise entstand die nachfolgende Classification, die ich in die Reihenfolge der, nach den Becken geordneten Vógel eintrug. Da nirgends Widerspruch bemerklich wurde, brachte ich auch noch einige Gattungen in das System, deren Arten ich in Bezug auf das Becken nicht hatte untersuchen kónnen. Indem ich die Beschreibung der Becken einer andern Zeit aufspare, gebe ich hier einstweilen die Hauptzüge einer Ein- theilung, welche ich für eine natürliche halte. , *) M. vergl. meine kleine Schrift: Natürliche Eintheilung der Sàiugthiere, Giesen bei C. G. Müller, 1824. Ld F. À. RurcEN, lo l2 o Nach den Medien, worin die Vógel leben, kann man diese in drei grosse Abtheilungen bringen. Sie halten sich nàmlich entweder mehr im Wasser, oder mehr im Trock- nen, oder endlich mehr im Feuchten auf. Hiernach kann man sie Nassvogel, Hygrornithes, Trockenvogel, Xeror- nithes, und Feuchtvógel, Mydalornithes, nennen. In der Bildung der untern Extremitüten besteht ebenfalls eine dreifache grosse Verschiedenheit. Es ruht nümlich der Vogel hüufiger, entweder unmittelbar auf Bauch und Brust im flüssigen Elemente, und die Füsse dienen alsdann als Ruder; oder auf den Füssen, welche vom festen Boden unmit- lelbar. oder mittelbar getragen werden. Hierdurch entsteht die doppelte Abtheilung der schwimmenden und nicht schwimmenden Vógel. Bei den nicht schwimmenden VàG- geln sind die Füsse entweder bloss zum Aufrechterhalten des Kórpers am Boden, oder zugleich noch zu andern Zwecken brauchbar, z. B. zum Scharren im Boden, um Nahrung zu finden, zum DBesteigen der Báume, zum Ergreifen und Fest- halten der Nahrung. Man kann daher die untern Extremità- ten bald mehr als eigentliche Füsse, bald mehr als Hánde betrachten. Sind doch die Fünge der Papageien in ihrem ganzen Baue handühnlich und diese Thiere führen damit selbst den Frass zum Munde! Es sey mir daher erlaubt, diese beiden Verschiedenheiten in der Organisation der Vógel zur Abtheilung der nicht schwimmenden zu benutzen, und hier- mach: Fussvógel und Handvógel zu unterscheiden. Die schwimmenden VOgel kónnen nach dem Dau ihrer Füsse Flossvógel genannt werden, und so kónnten denn alle Vógel abgetheilt werden in: Flossvógel, Fussvogel und Hand- vogel. Vergleicht man diese dreifache Entwicklungsstufe der un- tern. Extremitàten der Vógel mit der dreifachen Steigerung Versuch einer natürlichen Eintheilung der F'ógel — 221 der Medien, worin sie leben, námlich mit dem Nassen, Feuch- ien und Trocknen, so findet man, dass die vorzugsweise im Nassen lebenden Vógel nur kurze Ruderbeine besitzen, dass dagegen die vorzugsweise im F'euchten lebenden sehr lange Beine mit gespaltenen Zehen, sogenannte Stelzbeine haben, welche ihnen aber bloss dazu dienen kónnen, um sich dar- auf zu bewegen, wáührend die vorzüglich im Trocknen leben- den ihre Füsse, neben dem Gange, noch zu andern Verrich- iungen benutzen. Man kann daher die Nassvogel: Flossvó- gel, die Feuchtvógel: Fussvogel, die Trockenvogel: Hand- vógel nennen. f. Nassvógel, Flossvógel. ( Hygrornithes, Eretmornithes *). Die Flossvógel lassen sich nach ihrem gewóhnlichsten Aufenthalte in drei Hauptabtheilungen bringen: sie suchen nümlich entweder die Tiefe des Wassers durch Tauchen, oder die Oberfliche dieses Elements durch Schwimmen, oder die Luft über dem Wasser durch Fliegen am hiàufig- sten auf. Man kann daher die erste Hauptreihe der Vogel, die Schwimmvógel, theilen in Taucher, Flieger und Schwimmer im engern Sinne. Um aber anzudeuten, dass die Aufenthalisgegend der meisten Flossvógel das Welt. ieer ist, so dürfte es angemessen seyn, die Bezeichnungen Seetaucher, Halicolymbi, Seeflieger, Halipteni, zu ge- brauchen. Die Schwimmer leben auch auf süssen Gewüs- sern, den Üebergang zu den Landvógeln vorbereitend. Um *) Hier ist Flossvógel mit Rudervógel übérsetzt; 33g F. A. RrrczN, an das Schwimmen derselben auf der Oberflache des Wassers zu erinnern, kónnten sie Segler, P/oteres, genannt werden. Die Seetaucher zeichnen sich durch die weit nach hinten angesetzten Füsse aus, wesshalb sie den amen; Steiss- füsse, Pygopodes, berdibms. | Die Segler haben sehr breite F'üsse und kónnen Breit. füsse, Platypodes, genannt werden. Die Seeflieger haben sehr lange sübelfórmige Flügel, wesshalb sie durch Sàábelfitti che, Copidopteni, bezeichnet " werden mógen. A. Seetaucher, Steissfüsse. ( Halicolymbi : Pysopodes ). Die Seetaucher sind entweder eigentliche Taucher, die tief abwáürts schiessen, oder sie schwimmen zunàüchst unter der Oberfliche des Wassers, mit den Armstümmeln rudernd. Man kànn jene Strengtaucher, Orthocolymbi, diese Ru- derer, Éretae, nennen, muss jedoch letztere in die eigent- lichen und in die weniger vollkommnen Ruderer theilen, da- . her Ruderer, Éretae, und Halbruderer, Dyseretae, un- terscheiden. Bei den Strengtauchern sind die Flügel kurz, bei den Ruderern sehr kurz, bei den Halbruderern halten sie das Mittel der NEUE Man kann daher die Unterabthei- lungen machen: KurzarmvOgel, Brachyancalopteni, Halb- armvógel, ZHemiancalopteni, wund Stümmelarmvügel, Colobancalopten. a) Strengtaucher, Kurzarmvügel (Orthocolymbi, Brachyancalopteni). Die Familie der Taucher, Colymbi, besteht bloss aus einer Gattung: Taucher, Colymbus L. Versuch einer natürlichen Eintheilung der Pógel. 225 ^b) Halbruderer, Halbarmvógel. (-Dyseretae, He- miancalopteni). Hierher ist zu záhlen die Familie der eid s- oder Papa- geitaucher, Chenocolymbi, mit zwei Gattungen: 1. Alk, ZAlca L. und 2. Lumme, Uria Briss. c) Ruderer, Stümmelarm vügel. ( Eretae, Coloban- calopteni). Eine Familie: die Fettgünse, ZZptenodytes, mit der Gat- tung: 4. Fettgans, 4ptenodytes Forst. B. Seeflieger, Sübelfittiche. (Halipteni, Copidopteni). Diese Unterabtheilung làsst sich "wiederum dreifach wei- ier theilen. Die Seeflieger tauchen entweder gern neben- bei, oder sie schwimmen lieber mit dem Fluge abwechselnd, oder endlich sie tauchen und schwimmen viel, so dass sie weniger fliegen als die übrigen und sich dadurch den Seg- lern annühern. Man kann daher unterscheiden: Tauchflie- ger, Colymbopteni, Sch wimmflieger, Plotopteni und Tauchsegler, Colymboploteres. Die Tauchflieger haben grosse Flügel, welche jedoch noch weit kürzer und breiter, als die der Sch wim mflie- ger sind. Die Flügel der Tauchsegler sind noch kaum mehr sübelfórmig gestreckt. Man kann daher etwa folgender- massen bezeichnen: Breitsübelfittiche, Eurycopidopteni, Langsà&übelfittiche, Macrocopidopteni, und Halbsübel- fittiche, Dyscopidopteni. a) Bauchflieger, Breitsübelfittiche. (Colymbopteni, Eurycopidopteni. eh 224 F. A. furceN, Hierher gehüren die Seeraben, Zalicoraces, mit sechs Gattungen, welche sich nach ihren Schnàábeln unterabtheilen .lasen, z. B. Gradschnübel, und zwar Hakengradschnübel: 1. Scharbe, Carbo Gesn,, oder Spitzgradschnübel: 9. Tólpel, Sula Briss.; Breitschnübel: 3. Pelikan, Pelecanus lilig.; H och- schnábel und zwar Spitzhochschnübel: 4. Schlangenvogel, Plotus L., oder Schmalhochschnübel: &. Tropikvogel, PAae- ton L. b) Sehwimmflieger, Langsübelfittiche. (Plotopteni, Macrocopidoptenz.) Die fünf hierher gehórigen Geschlechter, welche zusam- men die Familie derSeesch walben, Halichelidones, ausma- chen, kónnen wiederum nach dem Schnabel unterabgetheilt werden, womit wir uns jedoch hier nicht befassen wollen. Sie sind: 1. Meersch walbe, Sterna L., 9. Móve, Larus Ill, 8. Scheerenschnabel, fynchops L., 4. Albatros, .Dio- medea L., 5. Sturmvogel, Procellaria L. c. Tauchsegler, Halbsábelfittiche. ('Colymboploteres, Dyscopidopteni.) Die einzige Familie und Gattung: 1. Merch, JMeragus £j macht den Uebergang zu den Segler n. C. Segler, Breitfüsse. (Ploteres, Platypodes.) Die Segler lassen sich nach ihrer Bewegung im Orts- wechsel eintheilen in: Schnellsegler, Zachyploteres, in Segler im engern Sinne oder Stren Esegiur | Mw teres und Schwersegler, Baryploteres. Bei den Schnellse glern sind die Füsse weit nach hin- ien gerückt: Steissbreitfüsse, Pygoplaty podes , bei den Schwerseglern sind sie etwas TEM nach vorn gerückt; Dauch- Fersuch einer natürlichen Eintheilung der F'ógel. - 255 breitfüsse, Gastroplatypodes, bei den Strengseglern sind sie so gestellt, dass der Leib dadurch mehr ins Gleichgewicht kommt; Rumpfbreitfüsse, Somatoplaty podes. a) Schnellsegler, Steissbreitfüsse. (Tachyploteres, Pygoplaty podes.) Hier ist bloss die Familie der Enten, /Vettae, mit dem Geschlecht: 4. Ente, 24nas Meyer, aufzuführen. b) Strengsegler, Rumpfbreitfüsse. (Orthoploteres, Somatoplaty podes). Die hierher zu zàühlende Familie ist die der Günse, Chenes, mit der einzigen Gattung: 1. Gans, znser Meyer. c) Schwersegler, Bauchbreitfüsse. (Baryploteres, Gastroplaty podes). Hierher gehóüren die Schwüne, Cygni, mit der Gattung $. Schwan, Cygnus Meyer. ET CTrockenvógel, Handvógel. ( Xerornithes, Chirornithes). Nach den Aufenthaltsgegenden zerfallen die Handvógel in die Feldvógel, Choroptenij Waldvógel, Hylopteni, und Hóhenvógel, Hypso pteni, welche forischreitend hóher gelegene Wohnsitze suchen. Die Feldvógel haben Schárrfüsse, die Waldvógel da. gegen mehr Hakenfüsse, zum Anbhalten an den Báüumen; die Hóhenvógel endlich Greiffüsse, zum Festhalten des Frasses. Man kann daher die Handvógel in Scharrfüsse, Vol. XIF. P.I, 29 226 F. A. RrrczN , Xystropodes, Hakenfüsse, "ncistropodes, und Greiffüsse, Haptopodes, abtheilen. A. Feldvóogel, Scharrfüsse ( Choropteni, Xystropodes). Die Feldvógel sind die eigentlichen HühnervOgel, Zllectorides, und bilden die erste Heerde der zweiten Haupt- reihe aller Vógel. Sie kónnen nach ihrer Bewegung im Orts- wechsel unterschieden werden, als: Lauffeldvógel, Dromo- chor: opteni, Gangfeldvógel, Baterochor Vibe und Kriech- feldvógel, Herpochoropteni, Die Beine der LauffeldvOgel sind sehr lang, die der Gangfeldvógel von mittlerer Lünge, und die der Kriech- feldvógel sehr kurz Daher die Pise hiernach als Unterscheidungsmerkmale gewáühlt werden künnen: Scharr- hochbeine, Xystraepipodes, Scharrgrossbeine, Xystro- macropodes, und Scharrkurzbeine, AXystromicropodes. a) Lauffeldvógel, Scharrhochbeine, (Dromochoro- pteni, Xystraepipodes). Hierher gehórt die Familie der Laufhühner, Droma- lectores, mit den Gattungen: 1. Trappe, Otzs L., 9. Auster- fischer, Aaematopus L., 3. Stelzenlüáufer, Himantopus Buff, ^. Kegenpfeiffer, Charadrius L., 5. Kennvogel, Tachydromus lllig., 6. Sandláufer, Calidris lilig., und 7. Laufhuhn, Ortygis Illis. b) GangfeldvOgel, Scharrgrossbeine. (Baterochoro- pteni, Xystromacropodes). Die Familie der Ganghühner, Bateralectores, welche hierher zu zühlen ist, erscheint sehr zahlreich; sie besteht aus den Geschlechtern: 14. Waldhuhn, Zetrao. L., 9. Truthuhn, F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der F'gel. 227 Meleagris L., 8. Perlhuhn, Jumida L., 4. Haushuhn, Gal- lus Illig., 5. Fasan, Phasianus Illig., 6. Feldhuhn, Perdix Briss., *. Pfau, Pavo L., 8. Schweifhuhn, Maenura Lath., | 9. Steisshuhn, Crypturus Illie., 10. Hokko, Craz L., und 11. Fausthuhn, Syrrhaptes Illis. c) KriechfeldvOgel, Scharrkurzbeine. (Herpocho- ropieni, Xystromicropodes). Eine Familie der Kriechhühner, Zerpalectores, besteht aus einer einzigen Gattung, welche jedoch sehr reich an Arten ist: 4. Taube, Columba L. B. Waldvógel, Hakenfüsse. (Hylopteni, zfneistropodes). Die grosse Heerde der Waldvógel, oder Singvógel, Oscines, Lisst sich am besten nach den Schnübeln unter- scheiden und in drei Züge abtheilen, von welchen zwei. wie- der in drei Familien zerfallen. Erster Zug: Waldbreit- schnübel, ZHyloplatyrhynchi; zweiter Zug: Waldhoch- schnáübel, Hylaepyrhynchi; und Dritter Zug: Waldgrad- schnübel, Hylorthorhynchi. Der erste Zug gebraucht den Schnabel besonders zum Haschen durch Aufsperren, der zweite zum Zerbrechen durch Zusammenpressen, der dritte zum Hervorhohlen durch Einbohren. Hiernach kann man bezeich- nen: die Waldbreitschnábel als Waldsperrvogel, Zy- lochasmopteni, die Waldhochschnübel als Waldbrech- vogel, Hyloclasmopteni, und die Waldgradschnibel als Waldbohrvógel, Hylotrypanopteni. a) Waldsperrvógel, Waldbreitschnáübel. (Hylochas- mopteni, Hyloplatyrhynchi). Ilerher sind zu setgzen die Landsch walbenvóogel, 228 F. G. Rirczs; Geochelidones, eime Familie zu welcher zu vereinigen würen die Gattungen: 1. Nachtsch walbe, Caprimulgus L., 9. Fett- schwalbe, Steatornis Humb., 3. Segelschwalbe, Gypse- lus IHllig., 4. Schwalbe, Hood o 5. Fliegenschnüpper, Muscicapa L., 6. Drongo, Edolius up 1. Breitschnabel, Platyrhynchus, und 3. Kuruku, Zrogon L. b) Waldbrechvógel, Waldhochschnàübel (Zylo. clasmopteni, Hylaepirhynchi). Dieser Zug lüsst sich theilen in: 1. Strackhochschná- bel, 9. Krummhochschnàbel, 3. Starkhochschniübel. 1) Strackhochschnübel (Orthaepyrhynchi). Die hierher gehórige Familie ist die der Finken, .$pizae, mit den Gattungen: 1. Fink, Fringilla L., 9. Ammer, Em- pier 1379.0 hdi reiter, d rdi on L., 4. Stengelbeis- v IPEyIotósUS Molina. 9) Krummhochschnábel (Simaepyrhynchi). Hier bildet sich die Familie der Würger, zZnchontes, wozu zu rechnen seyn dürften die Gattungen: 1. Fleisch- bart, Glaucopis Gmel, 9. Hüpfer, Tanagra L., 3. Amei- senvogel, JZyothera Illig., 4. Schmuckvogel, z£mpelis L., 5. W ürger, Lanius L., 6. Momot, Prionites lllis., i. Zun- genpinsel, PAiledon Cuv. 3) Starkhochschnübel (Macraepyrhynchi). Hier móchte sich eine Eamilie unter dem Namen der Gimpel, Pyrrhulae, bilden lassen aus den Geschlechtern: 1. Schnurrer, Pogodias L., 9. Trügvogel, Corythaiz Ill, 3. Schnurrbartvogel, Bucco L., 4. Kernbeisser, Loxia L., 5. Madenbeisser, Crotophaga L., 6. Fratzenvogel, F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Fógel, 229 Scythrops Lath., 5. Helmvogel, Musophaga Isert., 8. Horn- vogel, Buceros L., 9. Pfefferfrass, Rhamphasios L., und j0. Sensenschnabel, Pteroglossus Illis. c) Waldbohrvógel, Waldgradschnáübel (Zylotry- panopteni, Hylorthorhyngi). Dieser Zug theilt sich nach der Gestalt der Schnáübel ein in: 14. Kurzstrackschniübel, 2. Langstrackschnübel, und 3. Hochsirackschniübel. 1) Kurzstrackschnübel (Microrthorhynchi). Familie der Stare, Psari, mit den Gattungen: 3. Ma- nakin, Prpra L., 9. Schwützer, Cinclus Bechst., 3. Star, Sturnus L., 4. Pirol, Oriolus L., 5. Stivnvogel, Cassicus Cuv., 6. Drossel, Zurdus L., ". Lerche, lauda L., 8. Meise, Parus L., 9. Bachstelze, Motacilla £. 2) Langstrackschnàáübel (Macrorthorhynchi. Familie der Spechte, Craugi, mit den Gattungen: 1. Eisvogel, 7Z/cedo L., 9. Immen vogel, Merops L., 3. Glanzvogel, Galbula, 4. Wiedehopf, Upupa L., 5. Bbaum- làufer, Certhia L., 6. Kolibri, Zrochilus L., '". Kleiber, Sitta L., 8. Specht, Picus L., 9. Wendehals, Jynz L., 10. Kuckuck, Cuculus L. ; 3) Hochsirackschnübel Zypsorthorhynchi. Familie der Raben, Coraces, mit den Geschlechtern: 1. Racke, Coracias L., 9. Kabe, Corvus L., 5. Atzel, Gra- cula L., 4. Paradiesvogel, Paradisea L. Jetzt folet die dritte Heerde der Handvógel, die eigent- lichsten Handvógel: die Kaubvogel, Zarpaces. 250 - 1 seuls e dione. C Hóhenvógel, Greiffüsse. (Hypsopteni, Haptopodes). . Die Raubvógel halten sich entweder mehr auf waldi- gen, oder mehr àuf nackten Hóhen auf, und fliegen entweder mehr wührend der Nacht, oder mehr wiührend des Tages. Zu den Nachtraubvógeln, den Eulen, und den Tag- raubvóogeln, den Stossvógeln, glaube ich noch eine dritte Familie záhlen zu müssen, welche, als eigentliche Waldbe- wohner, den Uebergang von den Waldvógeln zu den Hóhen- vügeln machen. Die erste Veranlassung hierzu fand ich durch die Lüeke, welche sich in der allmühligen Veránderung des Beckenbaues zwischen den Raben und Eulen zeigte, und die durch die grosse Familie und Gattung der Papageien ausgefüllt wurde. Da die Papageien ihren Frass wirklich mit den Krallen fassen und zum Schnabel führen, mithin die eigentlich- sten aller Handvógel zu nennen sind, so gehóren sie an die Spitze der Greiffüsse. Die Papageien verbinden einer- seits die Kráhen, andererseits die Gimpel mit den Eulen und Stossvógeln, welches besonders im Dau des Schnabels ausserlich sichtbar wird. Die Fühigkeit, Worte nachzuspre- chen, reibet sie an die SingvOgel einigermassen an. : Den Uebergang vou den pflanzenfressenden Vügeln zu den fleischfressenden machen ebenfals die Papa- geien, welche sowohl animalische als vegetabilische Nahrung geniessen. Manche Arten dieses ungemein grossen Geschlechts | fressen nur Fleisch und sind wahre Raubvógel *). *) Als Beweis für diese Behauptung führe ich einige Worte der Marie Graham (man sehe den Aufsatz: Jetziger Socialzustand Chilis S. 182 des 5ten Hefts des Jahres 1825 von Bran's Miszellen) an: »Dagegen trifft man hier keine Wachteln oder Fasanen »an, wegen der vielen Raubvógel an. Condors, grossen Adlern, Geiern, Habichten , F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der F'ógel. 951 Man kann die Greiffüssé theilen in: Klettergreifze- her, Bateraptodactyli , Wendegreifzeher, $Strepsaptoda- ctyli, und Stren ggrei ifzeher, Orthaptodactyli. Die Papageien fallen unter die erste dieser Abtheilun- gen, die Eulen unter die zweite, und die Stossvógel unter die dritte. a) Waldhóühenvügel, Klettergreifzeher. (Zylypso- pleni, Bateraptodactyli). Hierher setze ich also die Papageien, Psittaci. b. Nachthóhenvóogel, Wendegreifzeher. (JVycty- psopteni, Streptaptodacty li). Diese Stelle kommt der Familie der Eua Glauces, zu, welche nur ein Geschlecht, Stryx L., záhlt. c) TaghóhenvOgel, Strenggreifzeher. ( Hemerypso- pieni, Orthaptodacty li). Die hierher zu zàhlende Familie der Stossvogel, Oroni, besteht aus den Geschlechtern: 1. Heyer, Opioteres F'ieill., 9. Geyer, Fultur L., 3. Opferar, Cathartes Illig., 4. Greif, Gypaétus Storr., 5. Frassar, Polyborus Fieill., 6. Falke, Falco Bechst., *. Adler, Zquila M. et IF. »Eulen, und endlich wegen des dortigen garstigen grünen Papagey's, welcher sich »nur im Fluge gut ausnimmt, wenn der Glanz der Sonne auf die grünen und gelben »Federn des Bauches fállt. Sein Schnabel ist ausserordentlich klein; doch tódtet er »damit die kleinen Singvógel, welche im Gesange und im Gefieder den Hàn(lingen »sehr ühnlich sind:;« 252 FF. Àc Rures, I1, Feuchtvógel, Fussvoget (Mydalornithes, Podornithes). Die Fussvógel kónnen nach ihren Aufenthaltsgegenden getheilt werden in: Sumpfvógel, Limnopteni, Ufervogel, Paralimnopteni, und Flàchenvógel, Pedinoptenr. Die Sumpfvógel spreitzen die Zchen weit auseinander, weshalb man sie Spreizfüsse, Diatinopodes, nennen kann. Die Ufervógel zeichnen sich durch ungemein lange Beine aus, weshalb sie den Namen Stelzfüsse, Colobathropodes, verdienen, Die Flichenvógel haben schmale Füsse, und kónnen als Schmalfüsse, jStenopodes, bezeichnet werden. A. Sumpfvógel, Spreizfüsse. (Limnopteni, Diatinopodes). Die Heerde der Spreizfüsse, die Sumpfhocker, ZLun- nizeteres, oder Sumpfhecker, ZLimnoneossi, kónnen nach ihren Bewegungen bei'm Ortswechsel unterschieden werden, als Sumpftaucher, Zimnocolymbi, Sumpfhalbtaucher, Limnemicolymbi, und Sumpflaüufer, Limnodromi. Die Sumpftaucher besitzen Fusszehen, welche mit Haut- lappen gesiumt sind: Saumzehen, Paryphodacty li. Die Sumpfhalbtaucher haben sehr lange sparrige Zchen: Sparrzehen, Strotodacty lr. Die Sumpfláufer zeichnen sich dureh Streckung der Beine aus, welche beinahe stelzenfürmig sind; man kann sie daher Halbstelzer, Dyscolobathristes, nennen. F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Pogel. . 255 | a)- Sumpftaucher, Saumzehen. ( Limnopteni, Pary- phodacty li). Hier reihet sich die Familie der Wasserhühner, /y- dralectores. Die Geschlechter derselben sind: 1. Sultans- huhn, Porphyrio, 9. Wasserhuhn, Fulica L., 3. Nohr- huhn, Gallinula Briss. b) Sumpfhalbtaucher, Sparrzehen. Tos rH diria Strotodacty li). Die hierher gehórige Familie der Sum pfh Üh ner, ZLim- nalectores, zàhlt die Geschlechter: 1. Wassertreter, PAala- ropus, 9. Spornflügel, Parra L., 3. Nackenbüschel, Chauna Ill., 4. Schnarrer, Crex Bechst., 5. Nalle, Rallus L. c) Sumpfláüufer, Halbstelzer. (.Limnodromi, Dy:scolo- bathristes). Die hierher zu zàhlenden Geschlechter kann man die Familie der Schnepfen vógel, Scolopaces, nennen; sie sind: 1. Schnepfe, S$colopar L., 9. Kibitz, /'anellus Briss, 3. Strandlüufer, Z4ctitis lllig., 4. Brachvogel, JNNumenius Briss., 5. Senkvogel, Ereunetes Illig., 6. Steindreher, Stre- psilas Illis. B. Ufervógel, Stelzfüsse. (Paralimnopteni, Colobathropodes). Auch diese Heerde, welche man, im Gegensatze der vo- rigen, der Sumpfdiebe, Limnocleptes, mit Recht Sum pf- rüuber, ZLimnarpaces, nennen kann, lüsst sich nach den Bókdinofügasiusefm gen niterábibeilis in: Sumpfschrei- ter, Limnobateres, Sumpfflieger, Limnorthopteni, und Uf gala ufer, Báfalitfodt sd Vol. XIV. P.I. 50 254 F. À.. RrrceN , Die Sumpfschreiter haben einen starken Ueberrest der Schwimmhaut,:und kónnen daher heissen: Dlattstelzfüsse, PL D ID papse Die Sumpftli eger haben Heftzehen, und kónnen Heft- stelzfüsse, Desmypso podes; bezeichnet werden. Die Uferlaufer haben starke, gespaltene, beinahe strie- gelfürmige Füsse: Spaltstelzfüsse, Dichelypsopodes. a) Sumpfs chreiter, Dlattstelzfüsse, (Limnobateres, Phylly psopodes). Die Familie der Halbreiher, Dysheroli, besteht aus den Geschlechtern: 1. Lóffler, P/atalea L., 9. Flamming, Phoenicopterus L., und 3. Sàbelschnabel, RAecuryirostra L. b) Sumpfflieger, Heftstelzfüsse. ( Limnorthopteni, Desmypsopodes). Die Familie der Reiher, Hoods , ist gross, sie zàhlt die Geschlechter: 1. Kahnschnabel, Cancroma L., 9. Nim- mersatt, Zzntalus L., 3. Storch, Ciconia Bh 4. Kra- nich, Grus Pall, 5. Neiher, z4rdea Briss., 6. Braunvo- gel, Scopus bis ji Soduedy estt, Furypyga TE 8. Klaffschnabel, 7Znastomus Illis. c) Uferlüufer, Spaltstelzfüsse. ( Paralimnodromi, Dichely psopodes). Diese Familie kann man Reiherhühner, Heroattiteell nennen. Die Geschlechter derselben sind: 1. Sandhuhn, Glareola Gmel., 9. Schneidenvogel, Chionis Forst., 3. Kap- penvogel, Cereopsis Lath., 4. 'Trompetervogel, Psophia L., 5. Wehrvogel, Palamedea L. 6. Debes E Dicho- joglhus Illis. F'ersuch. einer natürlichen Eintheilung der F'ógel. 255 C€ Flüchenvügel, Schmalfüsse. (Pedinornithes, Stenopodes). Die Strausse, Struthiones, die eigentlichsten Rennvó- gel, Dromornithes, bilden die kleine Heerde der Flüchen- v6gel Sie halten sich am liebsten an schilfigen Orten auf, von welchen aus sie in die grossen Gras- und Sandebenen streichen, die sie mit der gróssten Schnelligkeit durchrennen. Als Flüchenvógel stehn die Strausse in der Mitte zwischen allen übrigen Vógeln, sie seyen nun See-, Fluss-, Sumpf., Feld-, Wald- oder Hóhenvógel Am nàáchsten stehen sie einerseits den Feldvógeln, den Hühnern, andererseits den Ufervógeln, den Pd beads und zwar den Laufhühmern und Reiherhühnern insbesondere. Sie sind die eigent- lichsten Landvógel, und schliessen sich daher zunáüchst an die Landsüugthiere, als stürkste Renner, unter Verlust der Fühigkeit zu fliegen, an. Um an dieser Verknüpfung der hóchsten Luftthiere mit den hóüchsten Landthieren in den Straussen zu er- innern, dürfte eine Denennung der Gattungen derselben nach Aehnlichkeiten mit Landsáugthiergeschlechtern nicht unpas- send seyn, wozu die alte Dezeichnung Struthocamelus schon die Bahn gebrochen hat. Man kann daher die plumpen Dronten mit ihren ungcheuern Schnübeln: Elephanten- vógel, Zlephanthornites, nennen, wenn man die gemei- nen Bi ausse als Kameelvógel, Camelornithes, bezeich- net. Dagegen mógen die übrigen leichtern Strausse etwa Hirschvógel, Elaphornithes, genannt werden. Nach der Aufenthaltsgegend kann man diese Stümmel- flügel theilen in: Uferstümmelflügel, OcAteraptenody- tes, Feldstümmelflügel, Choraptenodytes, und Sand- Sstümmelflügel, zZmmaptenodytes. 256 | F.A. Rurozx, Die Uferstrausse besitzen vier Zehen, daher sie als Schmalvierzeher, Stenotetradactyli, bezeichnet werden konnen. Die Feldstrausse sind: Schmaldreizeher, .$tenotri- | dactyli, und die Sandstrausse: Schmalzweizeher, Steno- didacty li. a) Uferstümmelflügel, Schmalvierzeher. (Ochtera- ptenodytes, Stenotetradacty li). Die Familie der Elephantenstrausse, welche nur aus einer Gattung bestand, reiht sich als Dronten, Didus, an die Fette günse, Aptenodytes. by Feldstümmelflügel, Schmaldreizeher. (Chora- ptenodytes, Stenotridacty li). | Die Familie der Gemsenstrausse zihlt die Gattungen: 1. Casuar, Casuarius, und 2. Nandu, Aea Briss. c) Sandstümmelflügel, Schmalzweizeher. (CAmm- aptenodytes, Stenodidacty li). Die Familie der Kameelstrausse besteht nur aus dem. einzigen Geschlecht: 1. Strauss, Struthio L. Hier nühert sich die Fussbildung der Vógel der der Landsáugthiere mehr wie je; ist doch der Fuss des die Sand- wüsten durchrennenden Strausses dem des Kameels, welches eben auch in diesen Steppen zu Hause ist, so ühnlich, als dies bei der Verschiedenheit des Charakters beider Thierklas- sen moglich ist. Durch die Schliessung der Schoossbeinfuge im Decken des Strausses, welche bei sonst keinem Vogel vorkommt, ist eine andere Sáugthieráhnlichkeit bedingt; doch diese Aehn- lichkeiten sámmtlich hier aufzuzühlen verbietet der Ort. V'ersuch einer natürlichen Einiheilung der Pogel. 257 Erste Hauptreihe: Zweite Hauptreihe: Flossvógel. Handvógel Erste Heerde: Seetaucher. — Erste Heerde: Hühnervogel. -. 4. Taucher. (1) 10. Laufhühner. (7) 9, Papageitaucher. (8) .. 31. Ganghühner. (11) 3. Fettgünse. (1) OU ME OR Kriechhühner. (1) Zweite Heerde: Seeflieger. Zweite Heerde: Singvogel. 4. Seeraben. (5) Erster Zug: Sperrvogel. 5. Seeschwalben. (5) 43. Landschwalben. (8) 6. Merche. (1) Zweiter Zug: Brechvóogel. Dritte Heerde: Segler. 14. Finken. (4) 7. Enten. (1) 15. Würger. (*) 8. Günse. (1) 16. Gimpel. (10) 9. Schwine. (1) Dritter Zug: Bohrvógel. 171. Staare. (10) 18. Spechte. (10) 19. Raben. (4) Dritte Heerde: Raubvóogel. 90. Papageien. (1) 91. Eulen. (1) 99. Stossvógel. (1) Dritte Hauptreihe: Fussvóogel. Erste Heerde: Sumpfdiebe. 93. Wasserhühner. (3) 94. Sumpfhühner. (5) 95. Schnepfenvógel. (6) 358 IX wb oodd Boc Zweite Heerde: Sumpfrüuber. 96. Halbreiher. (3) 91. Reiher. (8) | 98. Hühnerreiher. (6) Dritte Heerde: Kennvógel. 29. Elephantenstrausse. (1) 30. Hirschstrausse. (2) 31. Kameelstrausse. (1) Die Gründe, aus welchen die Klassifikation der Thiere nach ihren áussern DBewegungsgliedern als eine natürliche an-: gesehen werden kónne, sind in meiner kleinen Abhandlung über die Eintheilung der Sáugethiere angedeutet worden; ich habe daher hier nur noch zu bemerken, dass die versuchte natürliche Eintheilung der Vógel, eben so wie die der Sáug- " ihiere, durchaus nicht jene abründende Gleichmiüssigkeit der einzelnen Abtheilungen zeige, welche mit Recht von einem künsilichen Systeme gefordert wird. Vielmehr finden sich Familien, Geschlechter und Arten hier sehr ungleich ver- theilt. Allein hierin eben scheint mir die Natürlichkeit, d. h. die der wirklichen Natur entsprechende Weite und Enge der Abtheilungen sich zu bewáhren. Wie den Sáugthieren das Land zum vorzugsweisen Wohn- sitz angewiesen ist, und wie daher unter den Landsàáugethie- ren die bei weitem meisten Familien, Gattungen und Arten vorkommen, so ist die Luft in müssiger Erhebung über die mittlere Erdoberfliche, wo allein reine Luft und Feuchtigkeit, . Licht und Schatten, Würme und Kiülte im rechten Maasse gemischt sind, der Hauptwohnsitz der Vógel und die Fami- lien, Geschlechter und Arten dieser Region sind gar sehr viel zahlreicher, als die der tiefern und hóhern Gegenden - der Luft. | Versuch einer natürlichen Eintheilung der F'ógel. 259 Aus der vorstehenden Uebersicht, worin bei jeder Familie die Zahl der Gattungen mit eingeklammerten Ziffern ange- merkt ist, ergiebt sich, dass nur 18 Familien unter den im Nassen, dagegen 35 unter den im Feuchten und 81 unter den im Trocknen lebenden Vógeln vorkommen. Dies erklürt sich -daraus, dass die Wasser- und Sumpfvógel tiefere Luftgegen- den bewohnen, als die Luftvógel, und dass die Region der Wasservügel noch tiefer als die der Sumpfvógel gelegen ist. Wenn man den ungeheuern Umfang des Meeres mit dem weit beschrünkteren des süssen Wassers ver gleicht; so kann es nicht auffallen, dass die Familien und Geschlechter der Seevügel die der Vógel des süssen Wassers bei weitem an Zahl übertreffen. Das Verhàültniss der Familien ist wie 6: 3 oder wie 2:1, das der Geschlechter wie 15:3 oder wie 5:1 *). Indessen ist die grosse Zahl der Arten der Segler merkwürdig. Nach Tiedemann giebt es in Australien 30 Arten aus den beiden Heerden der Seetaucher und Seeflieger, und in Amerika 29 Arten aus der Heerde der Segler. Hiernach besteht also in Dezug auf die Arten Gleichheit, und dies beweiset den grossen Einfluss einer hóher gelegenen Luftregion auf die Entfaltung der. Welt der Vógel. Indessen mógen gar sehr viele Seevógelarten untergegangen seyn, welches der ausster- bende oder ausgestorbene Dudu und die grosse Zahl von Seevógeln in Australien, verglichen mit der weit geringern Zahl derselben in andern Welttheilen, hóchst wahrscheinlich machen. | Unter den SeevOgeln sind der Zahl nach zwar die Fami- lien der Taucher und der Flieger gleich, allein die Geschlech- ter haben unter den Fliegern das Uebergewicht wie 11 : 4; : *) Die Seetaucher und Seeflieger sind hier zwar als ausschliessliche Seevógel, die Segler als Vógel des süssen Wassers angenommen , dies ist jedoch nur der Mehrzahl der Arten nach richtig. 240 FE. A. RureN, ^ was wiederum aus dem angegebenen Gesetze in Bezug auf die Luftregionen, in welchen sich die Vógel am hàáufigsten auf halten, hervorgeht. Unter den Seefliegern sind die Fosailien der Tauchflieger (Seeraben) und Schwimmflieger (Seeschwalben) gleich zahl- reich; dagegen steht den zehen vereinten Fainilien derselben nur eine Familie von Tauchseglern (Merche) gegenüber; wor- über man sich nicht wundern darf, da die Tauchenten sich wenig zum Fluge erheben. Unter den Seetauchern sind wiederum die Geschlechter der fliegenden zahlreicher als die der nichtfliegenden, nümlich im Verhiültniss von 8: 1.. Unter den Feuchtvógeln ist die Heerde der nicht fliegen- den wiederum arm an Gattungen, da sie deren nur 4 zihlt; wührend diesen 31 fliegende Geschlechter gegenüberstehen. Unter den fliegenden Feuchtvógeln sind die Familien der hochnistenden zahlreicher als die der tiefnistenden und zwar im Verhiültniss wie 1" : 14. i Wenn die Wasserhühner 3, die Sumpfhühner 5, und die Schnepfenvógel 6 Geschlechter zühlen, so stimmt dieses wiederum mit der fortschreitenden Erhebung der HKegion überein, worin diese Vógel am meisten leben. Unter den Reihervógeln sind die eigentlichen Reiher die- jenigen, welche am meisten, hóchsten und weitesten fliegen und eben sie záhlen 8 Geschlechter; wührend die Hühnerrei- her nur aus 6, die Halbreiher sogar nur aus 3 Gattungen bestehn. Unter den drei Familien der Rennvügel ist die dou stárk- sten Renner am ürmsten an Arten; es steht námlich der Ka- meelstrauss den zwei Nanduarten und den drei Diduarten mit einer einzigen Art gegenüber. Dies kann nicht wunderbar scheinen, da die Vógel nicht Renner, sondern Flieger, ihrer Versuch einer natürlichen Eintheilung der Fógel. 3 . 24 sanzen Natur nach, sind. Hiermit hüngt es auch zusammen, dass nur der Kameelstrauss sich zu allernüchst an die Land- siugthiere, durch die bereits erwáhnten Verhilinisse seines Baues, anschliesst. Unter den Trockenvógeln nehmen die Waldvógel die mittlere Lufthóhe ein, unter welcher die Feldvógel bleiben und über welche die Hóhenvógel sich erheben. Daher kann man es nicht anders als natürlich finden, dass die Waldvógel 53, die Feldvógel dagegen nur 19 und die Hóhenvügel nur 9 Glütungen umfassen. Die Feldvógel schliessen sich dish die Laufvógel an die Rennvógel an. Es kann nach dem, was über die letztern gesagt wurde, nicht auffallen, dass die Geschlechter der Lauf- hühner nur 7, die der Ganghühner dagegen 11 betragen. Die Familie der Tauben gehórt nach ihrem ganzen Bau zu den Hühnervógeln, somit zu den Feldvógeln; allein durch ihr háufiges Erheben zum Fluge, durch ihr hohes Nisten u. S. w. wird sie den Feldvógeln gewissermassen entfremdet: sie wird zur Uebergangsfamilie zwischen den Feld- und Wald- vOgeln, und sie ist daher, wie alle Uebergangsfamilien, arm an Gattungen, indem sie nur aus einer einzigen besteht. In- dessen bleibt auch hier die Erhebung dieser Familie über die Erdoberflüche nicht ohne merklichen Einfluss auf deren rei- chere Entfaltung, welches sich in den vielen Arten und Spiel- arten der Tauben offenbart. Die Heerde der Waldvógel ist so gross, dass sie wohl mit Fug und Recht in drei Züge abgetheilt wird. Der hohe Standpunct der Waldvóügel auf der Stufenleiter aller Vogel giebt sich besonders durch die bedeutende Entwicklung der Lungen, und insbesondere des obern 'Theils des Athmungs- gerithes, nümlich des Kehlkopfs, bis zur Fühigkeit des Ge- Voi. XIF. P.I. 21 242 — F. A, RuczN, sanges, kund: sie sind Singvógel im weitern Sinne. Indessen ist die Entwicklung der Stimmen bei allen Waldvógeln nicht gleich, und besonders unvollkommen bei; den Uebergangsge- schlechtern. Als Uebergangsvogel von den Feldvógeln zu den Wald. vOgeln erscheint der ganze Zug der Landschwalben, welcher aus 8 Geschlechtern besteht, wovon nur wenige einige sin- gende Arten enthalten. Die meisten eigentlichen Sánger kommen in den drei Fa- milien des zweiten Zuges, nümlich unter den Finken, Wür- gern und Gimpeln, sodann in der ersten der drei Familien des dritten Zuges, den Staaren, vor; in der zweiten Familie des dritten Zuges, den Spechten, nimmt die Zahl der Sánger bedeutend ab und in der dritten Familie desselben Zuges, den Raben, sind deren nur noch wenige übrig. , Es ist ein durchgreifendes Naturgesetz, dass die Entwicke. lung der Masse bis auf einen gewissen Grad im umgekehrten Verhàltnisse mit der Beweglichkeit stehe, Hiermit scheint es zusammen zn hangen, dass nur in den kleinern Waldvogeln die Stimmwerkzeuge jenen zarten Dau haben, welcher den methodischen Gesang bedingt, dass dagegen die grossen Wald- vügel der feinen Beweglichkeit der Kehle entbehren und nur eintónige Laute bei seltenern Veranlassungen von sich geben, Dei den grossen Vógeln überhaupt &üussert sich die Lebens- ihütigkeit mehr in den grossen Muskelmassen, die zu grossen Krafispielen in máüchtigem Fluge, Laufe, Kampfe und in gewal. ügem Ergreifen und Verzehren des Frasses bewegt werden. Hieraus erklürt es sich auch. umgekehrt, weshalb selbst viele. der kleinern Raubvógel stumm sind, oder nur sehr eintónig schreien. Unter den Hiüheostibelait ist die Familie der Eulen die * Versuch einer natürlichen Eintheilung der F'ógel. 245 schwüchste, was wohl ohne Zweifel Folge ihrer Natur als Nachtvügel ist; sie besteht nur aus einer Gattung ünd nicht sehr vielen Arten. Dagegen sind die Stossvógel, die eigentlichsten Hohenvo- gel, zahlreich an Geschlechtern und Arten: sie lieben und suchen den Tag, das Licht, und die reinste Luft; sie sind die vollkommensten Luftvógel. Die Verwandtschaft unter Licht und Luft erklürt die grosse Mannigfaltigkeit der Tagráuber, und die beschrünkten Formen der Nachtráuber. Die dritte Familie der Hóhenvógel, der Papageien, macht den Üebergang von den Hóhenvógeln zu den Waldvógeln auf ahnliche Weise, wie die Tauben den von den Feldvógeln zu den "Waldvógeln. Auch sie besteht nur aus einem Geschlechte, aber auch ebenso, und noch wohl reichlicher, aus vielen Arten und Spielarten. In den Papageien einigt sich die Stirke der Raubvógel und die Gewandtheit der Singvógel; sie fliegen gut und klettern gut; sie fressen Fleisch und Pflanzen, sie lernen vollkommner W orte nachsprechen, als jeder andere Vogel; von keinem wird die Mannigfaltigkeit und der Glanz ihrer Federn übertroffen; ihr Oberschnabel hat die meiste Aehnlichkeit mit der Nase, ihr Unterschnabel mit Kinn und Mund des Menschen; sie halten sich vor allen Vógeln gerade aufrecht und senken das Fersengelenk am tiefsten. Alle diese ausgezeichneten Verhilt- nisse sind im Einklang mit der, vor allen übrigen Vógeln weit vorangeschrittenen Ausbildung der untern Extremititen, welche sich der Aehnlichkeit mit den menschlichen Hiünden am meisten náühern. So unbezweifelt es besonders nach Cuviers Untersuchun- gen ist, dass Vogelüberreste aus der Urzeit vorkommen, und zwar aus der Familie der Raubvógel, der Sumpfvógel und 244 — F. A. Rurces, F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der F. gel wahrscheinlich auch der Seevógel; so ist doch über die aus- gestorbenen Arten derselben zu wenig bekannt, um hierüber mehr, als blosse Vermuthungen, áussern zu kónnen. Dass man, nach Tiedemann, in Australien sieben Arten von Fettgünsen, in Africa nur eine Art, und in den übrigen Welttheilen keine einzige findet, scheint allein schon für den statt gehabten Untergang wenigstens von Seevógeln zu spre- chen. Manche Arten mógen, wie die Dronten, ohne gewalt- same Erdrevolutionen, durch blosse allmáhlige Umünderung - der Oberfláche der Inseln und des Festlandes ausgestorben seyn. VERSUCH EINER NATÜRLICHEN EINTHEILUNG DER AMPHIBIEN, , VON D PD A RITGEN, M » À » X Der Akademie vorgelegt am 30 Mai 1826. M errem hat für die Classification der Amphibien so Aus- gezeichnetes geleistet, dass sich mit Recht fragt, ob an seiner Arbeit noch etwas zu verbessern sey? Betrachtet man das System Merrems als ein künstliches, so muss dasselbe, bei dem jetzigen Stande der Wissenschaft, wohl als sehr vollen- det und kaum einer Verbesserung fáhig anerkannt werden. Fragt man dagegen darnach, ob dieses System auch als ein natürliches angesehen werden künne, so ist nicht zu verken- . nen, dass der Erfinder es bezweckt und zum "Theile erreicht habe, der Classification den Charakter einer natürlichen Grup- pirung zu geben. Offenbar sind viele Zusammenstellungen vóllig naturgemáss. Auch ist bei der ganzen Combination von einem, der Beobachtung eninommenen Principe ausge- gangen: dass nàmlich die einzelnen Amphibien sich nach dem Dildungstypus ihrer üussern Oberflüche gar sehr hüufig aneinanderreihen. | Es wiáüre daher zu erforschen, ob, statt des Verhaltens -der gesammten Oberfliche des Thiers, nicht eine andere Lebensbeziehung und eine ihr entsprechende Ge- rüthvorrichtung zu wühlen sey, welche ein noch bestündige- res Merkmal zu dem gedachten Zwecke abgeben würde. * Ich glaube ein solches Merkmal, in sofern dieses ein &us- serlich sichtbares seyn muss, (denn das wahre innere Merk- mal würe die Entwicklung des Nervensystems,) in den áus- sern Dewegungsgliedern zu finden, und zwar aus Grün- den, welche ich bereits bei Gelegenheit des Versuchs einer natürlichen Eintheilung der Sáugthiere (Giessen 1824 bei C. G. Müller) angedeutet und vielleicht durch diese Zusammen- . 248 F. A. RurcEN, stellung der Saugthiere, so wie durch eine spátere der VOgel bewahrt habe. Es liegt indessen der Einwurf sehr nahe, dass die von mir besonders berücksichtigte hóhere Ausbildung der áussern Bewegungsglieder mit der der Haut, der Halswirbel, der Rip- pen, der Luftróhre, der Lungen, des Herzens, der Genitalien und Eihüllen bei manchen Amphibien im Widerstreit stehe, und dass die Beziehungen der letztern 'Theile wichtiger seyen, als die der erstern: daher hier einige Worte zur Rechtfertigung. Es kommt hier zunüchst auf den Begriff an, den man von dem hóhern Stande eines Thiers auf der Stufenleiter der Thierwelt hat. Mir ist dasjenige Thier ein hóheres, welches in seiner Gesammtheit ein vollkommneres ist. Die hóhere Vollkommenheit eines Thiers aber hüngt, nach mei- ner Ueberzeugung, davon ab, dass in demselben eine gróssere Anzahl entgegengesetzter Lebensüusserungsvermógen und da- mit zusammenhüngender Aeusserungsgeráthe auf eine gelungene Weise vereinigt seyen. Keineswegs hingegen besteht die hó- here Dignitüt eines Thiers in der Befáhigung zu einer einzel- nen Lebensáusserung, wenn gleich diese bis zu einem ausge- zeichneten Grade móglich gemacht ist. Der einseitig extreme Standpunct ist nie der wahrhaft hóhere, sondern dieser liegt immer in der .vielseitigern Mitte. Der Mensch ist nur da- durch das vollkommenste Erdgeschópf, dass er alle einzelnen Lebensfáhigkeiten der Thiere, worin ihn diese je einzeln über- treffen, in sich vereinigt, und dass er durch diese Vereini- gung hinwieder sie alle übertrifft. Láge in der Vorzüglichkeit der einzelnen Lebensfunctionen die hóhere Vollkommenheit, so würe jedes Thier vollkommner als der Mensch. Bestimmte die Zahl der Halswirbel, die Grósse und Gestalt des Herzens, die Ausbildung der Kehle, die Entwicklung der Lungen, der Reichthum des Hautschmucks, die Hürte der Eihüllen den F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 24€ wahren Vollkommenheitsgrad; so stünde die Klasse der Vógel bóher, als die der Sáugthiere. Die gróssere Vielseitigkeit der Spontaneitütsiusserungen, welche die Bewegungsglieder ausfüh- ren, ist allein das Kriterium für die Deurtheilung der Thier- stufe. Die Spontaneitütsiusserungen werden aber durch die Bewegungsglieder und zwar durch diejenigen derselben vor- züglich. ausgeführt, welche diese Bezeichnung im engen Raum des Worts führen. Weil es nun eben die &Zussern Dewe- gungselieder sind, welche die Spontaneitütsiusserungen ganz vorzüglich und zwar sichtbar zu Stande bringen, so ist gerade aus diesen Gliedern die Vollkommenheit eines Thiers am sichersten und leichtesten zu bemessen. Nach dieser Wiederholung bereits anderswo gegebener Andeutungen zur Sache selbst! Mag der Erfolg den Versuch rechtfertigen, oder als misslungen nachweisen! Eine grosse, durch vielfache Aehnlichkeit im ganzen Aeussern sich als zusammengehoórend darstellende Abtheilung - von Amphibien sind die Schlangen. Ihr allgemeinster Cha- rakter ist der Mangel an allen vier Extremitüten. Es ist da- her diesem allgemeinen Merkmale ganz zuwider, wenn Mer- rem, um die gesammte áussere Dedeckung als Haupteinthei- lungsbeziehung zu behaupten, gezwungen wird, diejenigen Amphibien, welche, bei einer weichen, glatten oder warzigen Haut, aller vier Extremitàten entbehren, nicht zu den Schlan- gen zu záhlen. Auf ühnliche Weise verstósst es wider das hóchst con- stante Merkmal der Anwesenheit von Schwanz und Füssen, wenn die Salamander nicht zu den Eidechsen, welche gleich ihnen mit Schwanz und Füssen versehen sind, sondern zu Vol. XIV. P.I. 52 25o F. A. RurcEN, den schwanzlosen Fróschen gezihlt werden, weil sie und die letztern. eine schuppenlose Haut gemein haben und sich da- durch von den schuppigen Eidechsen absondern. i Ebenso ist ein Hauptzug in. der gesammten Lebensphy- siognomie einem Nebenzuge untergeordnet, wenn man die Krokodile, weil ihre Hautschuppen dicker als die der übri- gen Eidechsen sind, nicht mehr zu diesen zàáhlen, sondern sie, nach Merrems Vorgange, gleich den Schlangen davon abtrennen will. Die Gesammtheit der sichtbaren Bewegungselieder scheint mir daher, schon aus diesen letztern Gründen, weit besser dazu geeignet, um auf deren verschiedenes Verhalten die Hauptabtheilungen des Systems zu bauen, als die Beschaffen- heit der áussern Bedeckung, deren mannigfaltige Einwirkung sehr wohl als Grundlage von Unterabtheilungen dienen kann. In Bezug auf die Gesammtheit der sichtbaren Bewegungs- glieder sehen wir in den Schlangen die grosse Eigenthümlich- keit, dass die ganze Kórperlinge als Bewegungsvorrichtung für den Ortswechsel dient, womit es denn auch zusammen- hángt, dass eben die Lánge des Kórpers über die Breite des- selben ein auffallendes Uebergewicht erlangt; wird doch allein dadurch die grosse Beweglichkeit der einzelnen Kórperab- schnitte nach allen Richtungen móüglich. Die Schlangen sind wahre Windeleiber. Den langgestreckten, hóchst biegsamen, fusslosen Schlan- gen stehen, als vollkommenster Gegensatz, die breitgedehnten, hóchst unbiegsamen, vierfüssigen Schildkróten, als wahre Starrleiber entgegen. Das Mittel zwischen diesen beldeu Extremen machen die übrigen Amphibien, welche weniger biegsam und schmal als die Schlangen, und weniger unbiegsam und breit als die Schildkróten sind. Man kann sie Biegeleiber nennen, um Versuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 251 ihren Unterschied von den Windeleibern und Starrlei- bern anzudeuten. In den Bewegungsgliedern für die Erniührung, den Zàh- nen, besteht ebenfalls unter den Schlangen und Schildkróten ein vollkommner Gegensatz. In den Schlangen sind die Záhne auf einen Grad der Ausbildung gebracht, wie bei keinem andern Thier, wie diess der Bau und die Wirkung der Gift- zihne beweiset; dagegen fehlen den Schildkróten die Záhne günzlich. Die übrigen Amphibien, welche man mir unter der Bezeichnung: Molcher zusammenzufassen erlauben wolle, halten wiederum in Bezug auf den Bau der Ziáhne das Mittel unter Schlangen und Schildkróten. j Was die Reihenfolge betrifft, in welcher die genannten drei Abtheilungen der Amphibien aufzustellen sind, so muss dabei die fortschreitende Vervollkhommnung zum Wensehroh aufwürts im Auge gehalten werden. In Bezug auf die hóhere Vollkommenheit eines Thieres gilt, wie oben nachgewiesen wurde, der allgemeine Grundsatz, dass dasjenige Thier das vollkommnere ist, welches die Mehrzahl entgegengesetzter Lebensverrichtungen auf eine gelungene Weise in sich verei- nigt, und dass áusserste Rüchtungen auf der Stufenleiter der Thierwelt tiefer stehen, als die Verschmelzungen dieser Ex- treme. Es muss daher die Betrachtung der Schlangen und Schildkróten der der übrigen Amphibien vorangeschickt werden, in sofern Schlangen und Schildkróten als die üussersten Gegensátze anzusehen sind, welche sich in den Molchern zu hóherer Vollkommenheit vereinigen. Nach diesem Grundsatze ist es gleichgültig, ob die Schlan- gen oder Schildkróten zuerst aufgeführt werden, da sie beide üussersten Dildungsweisen angehüren und daher als auf gleicher Stufe der Unvollkommenheit stehende Extreme be- irachtet werden kónnen. Indessen entscheidet hier eine, von 3552 TF. A. RircEN, einer andern Seite zu nehmende Rücksicht auf das allgemeine Gesetz hóherer Spontaneitit. Wendet man nümlich das Gesetz der Selbststindigkeit auf die organische Gliederung an, so ergiebt sich, dass auch die gróssere Mannigfaltigkeit. und Sonderung der einzelnen Leibesglieder die Vollkommenheits- stufe des Thiers bestimme; denn hierdurch erlangt jeder ein- zelne "Theil seine eigene Selbststindigkeit. Da nun bei den Schildkróten die Glieder für den Ortswechsel nicht mehr, wie bei den Schlangen, in der ganzen Kórperlinge ununter- schieden von den übrigen Theilen liegen, sondern als beson- dere Gliedmassen, als sogenannte üusseve Gliedmassen entwickelt sind, so müssen die Schildkróten hóher gestellt werden, als die Schlangen. i In den Molchern finden wir die vier Extremitàten, mit Ausnahme einiger wenigen Uebergangsthiere, wieder. Bereits bei Gelegenheit der Classification der Sáugthiere ist von mir bemerkt worden, dass man die zur Aeusserung der Spontaneitit jedes 'Thiers besonders bestimmten Glieder 'in dreifacher Hauptbeziehung unterscheiden kónne, náàmlich 1. Bewegungsglieder für die Selbsterhaltung: Fresswerk- zeuge; 2. Bewegungsglieder für den Ortswechsel: Füsse; und endlich 3. Bewegungsglieder zur Erreichung hóherer Zwecke freier Willkühr, welche beim Menschen durch die Hünde dargestellt sind. Die Stufe der Entwicklung der Fresswerk- zeuge ist offenbar niederer, als die der Füsse, da die Thiere wohl der letztern, aber nicht der erstern entbehren kónnen, mithin die Erscheinung der Füsse als neue Entwicklung zur bereits vorhandenen der Fressorgane hinzukommt. | Noch hóher steht die Ausbildung zweier Füsse zu Hünden. Hieranus ergibt sich, dass die Schlangen, so sehr sie auch in der Zahnbildung den Schildkróten vorangehen, den- noch tiefer stehn, als diese. Hieraus erklürt sich ferner, wie F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 255 nur in der Abtheilung der Molcher, welche die dritte und hóchste der Amphibien ist, und zwar besonders in einer Ab- iheilung derselben, wo die Füsse am bedeutendsten ausge- bildet sind, in den Springmolchen oder Fróschen, eine Art von Bildung menschlicher Hünde statt hat; indem hier, wie im Menschen, zugleich Füsse zugegen sind, was z. B. bei den Salamandern nicht der Fall ist, wo die vier Extremi- titen simmtlich handartig sind, mithin mehr den Affenpfo- ten ühneln *). | In Bezug anf die Isolirung der einzelnen Korpertheile, als Ausdruck hóherer Vollkommenheit, ist noch der Haupt- masse des Nervensystems zu gedenken. Diese, nümlich Gehirn und Rückenmark, dient mit ihrer einhüllenden Knochenum- gebung in den Schlangen zugleich als Bewegungsglied für den Ortswechsel, indem das ganze 'Thier ein langer Rückgrat ist. In den Schlangen fáüngt zuerst die Trennung von Kopf, Hals, Rumpf und Schwanz allmáülig an; in den Schildkróten ist sie vollkommen zugegen; in den Molchen fehlt sie ebenfalls nicht. Indessen bleibt doch ein Theil des Rückenmarks bei den meisten Amphibien als Bewegungsglied zurück: ich meine das hinterste Ende des BRückgrats, den Schwanz. Man kann aber vom Rückgrat nicht sagen, dass er am vollkom- mensten isolirt für sich bestehe, so lange er noch zum Theil als Schwanz, somit in diesem lediglich als Bewegungsglied dient. Daher fehlt im vollendeten Erdgeschüpfe, im Men- schen, die Schwanzbildung, in sofern sie nach aussen her- woriritt, ginzlich ; und es ist kein bloss zufálliges Zusammen- ireffen, dass die, mit handáhnlichen Vordergliedmassen und *) Ich halte n?mlich das sogenannte zweite Schenkelbein der Frósche für das Entsprechende vom Schien- und Wadenbein, das sogenannte Schien- und Wadenbein aber für Sprung- und Fersenbein , wodurch eine wahre Fusssohle gebildet wird. 254 | F. A. RurGEN, — mit sohlenartigen Hintergliedmassen versehenen F rósche den Schweif ablegen. Hieraus wird ersichtlich , was es zu bedeuten bos wenn die hóchste Hauptabtheilung der Amphibien, die Molche, in geschwünzte und ungesch wünzte zerfallen; und es làsst sich daher nicht bezweifeln, dass die un geschwiünzten Molche, die Früsche, hóher stehen, als die geschwünzten Molche, die Eidechsen. So würe denn der Frosch, mit seiner, alle übrigen Am- phibien an relativer Stürke übertreffenden Muskelkraft, mit seinen stark entwickelten Augen, mit seiner nackten Haut, der allein das Weibchen bei der Degattung mit in einander gelesten Hànden umarmt festhült, der allein frei auf dem Steisse sitzend. sich aufrichtet und umherblickt, trotz seinem einkammerigen Herzen und trotz dem, dass er nicht mit Lun- gen sondern mit Kiemen zu athmen anfing, als. das dem Menschen am meisten ühnliche Thier auf der Stufe der Am- phibien zu betrachten, und an die Spitze dieser ganzen Klasse zu stellen. Dass man diess bisber meistens umgekehrt so ge- halten hat, macht eine Prüfung der Sache um so nothwen- diger. s Auch den Salamandern wire durch die ihnen, nach dem Bau der Háünde, zugestandene Aehnlichkeit mit den Af fen keine geringe, sehr ungewóhnliche Ehre erzeigt. Die drei Abtheilungen der Amphibien, welche zugleich Wasser-, Luft- und Landthiere sind, lassen sich mit den hóchsten eigentlichen Wasserthieren, Luftthieren und Land- . ihieren vergleichen: nümlich die Schlangen mit den Fi- Schen, die Schildkróten mit den Vógeln, die Molcher mit den Sáugthieren des Landes. Denn die Fische und . Vógel bilden, wie dieSchlangen und Schildkróten, zwei grosse Gegensátze, die sich in den Landsüugthieren wie in F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 2bb den Molchern zum vollkommnern Mittel vereinigen. Man kann daher in einem gewissen Sinne sagen: die Schildkró- ten seyen die Vogel des Wassers, die Schlangen die Fi- sche der Luft und die Molcher entsprechen den Sáuge- thieren des Landes. Es kann daher nicht auffallen, wenn die eigentlichen Was- serschildkróten die grósste Vogelühnlichkeit in Kopf, Schna- bel und vordera Extremitüten haben, und wenn in denselben auch die Schwanzbildung beinahe ganz verschwindet; wiüh- rend unter den Schlangen es die Landschlangen sind, die in der Mehrzahl die: grósste Ausbildung der Zühne zu Giftzih- nen offenbaren, und wahrend wiederum unter den Land- schlangen die, am hóchsten in der Luft sich erhebenden, Baumschlangen die stárkste Entwickelung der Schnauze, z. D. im DBaumscheufller, Dryinus, zeigen. Es fragt sich, ob unter den Amphibien keine S3ugthiere vorkommen? Man beantwortet diese Frage gewóhnlich mit ja, und gibt die Robbenfamilie als die Gesammtheit der Sáug- amphibien an. lIndessen móchten ausser diesen Sáugthieren, die schon durch ihre Haarbekleidung den Landsáugthieren, also den eigentlichsten Sáugthieren, sehr nahe stehn, noch Sáugamphibien zu erwarten seyn, welche eine Haut haben, die weder von Haaren noch von Federn bedeckt ist. Ein Schuppensiugamphibium ist aber der dermaligen Thierwelt nicht mehr gemein. Ob es je gelebt? Ich móchte es kaum be- zweifeln, da ich bei Gelegenheit eines Versuchs, einige fossile DBeckentrümmer zu restauriren, Gründe entwickelt zu haben glaube, welche für die Vermuthung sprechen, dass jede Haupt- abtheilung der 'Thierwelt mit einer Sáugthierbildung ange- hoben habe. Es fragt sich daher, was über die Gestalt des ersten Amphibiums, welches als Sáugthier zu denken wáre, etwa gemuthmaasst werden kónne? Das erste Amphibium 256 | F. A. RrrozN, musste auf halbtrockenem Boden entstehen, somit sowohl der Luft als dem Lande und Wasser angehóren, mithin die Vógel-, Landsáugthier- und Fischgestalt in sich vereinigen. Hiernach würde das erste Sáugamphibium Flügel- Fuss- und Schwanzbildung mit einander verschmolzen haben. Diese Verschmelzung findet sich nun wirklich in den fossilen ge- flügelten Amphibien, welche man unter dem Namen Prfero- dactylen aufführt, und in welchen viele, von v. Soemme- ring scharfsinnig entwickelte Sáugethierihnlichkeiten nicht Zu verkennen sind, zu welchen Aehnlichkeiten ich noch einige in Bezug auf den Dau des Beckens hinzuzufügen bemüht war. Unter diesen Verhàaltnissen finde ich keinen Anstand, die gedachten fossilen Thiere als wahre Sáugamphibien, die daher mit Schuppenhaut versehn seyn mussten, anzunehmen. Diess würen also Sáugdrachen mit Schwingen, welchen die vordern Extremitüten zur festen Grundlage dienten. 'In denselben be- steht daher offenbar eine gróssere Aehnlichkeit mit dem Bau der Vógel, als in den noch lebenden, nicht siugenden Drachen, wo es die Puppen sind, welche das Knochengerüste des Flug- gerdthes bilden. Hieraus folgt nun aber nicht, dass es kei- nen Sáugdrachen habe geben kónnen, der Rippenschwingen mit vier Füssen führte; und ich mochte daher keineswegs behaupten, dass der Drache, den die Fabel mit Schwingen neben vier Füssen malt, durchaus fabelhaft sey. Eine andere Frage würe die, ob es unbesch wingte Sáugamphibien mit nackter oder schuppiger Haut gegeben habe, und ob je Sáugeidechsen, Sáugschildkróten, Sáugschlan- gen gelebt haben? Wer weiss es? Leugnen ist das Dequemste, was sich thun lásst; dagegen aber ist es nichts weniger als das Mittel, um zu finden, ob man mit Recht zu leugnen oder zu bejahen habe, indem es jede. fernere Untersuchung aufhebt. iu Versuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 257 AMPHIBIEN NICHT SAUGENDER ABT. T Windeleiber (Strepsichrotes.) Schlangen (Ophidii.) Die Schlangen kóünnen nach den Rudimenten der FEx- tremititen, welche einige derselben besitzen, abgetheilt werden, und es ist diess vom Herrn Professor Dr. Mayer zu Bonn in seiner Abhandlung über die hintern Extremitüten der Ophidier geschehen. JDerselbe theilt die simmtllichen Schlangen in drei Familien, nümlich: 4. P/haenopoda, mit sichtbarem Fussrudiment; 29. Cryptopoda, wo dieses Rudi- ment zugegen, aber nicht Susserlich sichtbar ist und 3. 7Zpoda, wo es ganz fehlt. Da indessen nur vier Gattungen áüusserlich sichtbare Fussklauen haben, so scheint das Merkmal wohl bes- ser bei Unterabtheilungen, als bei Hauptabtheilungen der sehr zahlreichen Schlangengeschlechter benutzt werden zu künnen. Auch móchte nicht zu übersehen seyn, dass die eigent- lichste Eigenthümlichkeit der Schlangen, als eine bestimmte Gestaltungsrichtung der Amphibien, eben in dem Mangel an Extremitüten bestehe; dass somit nicht zunüchst nach dem der Schlangenbildung Fremden, sondern nach dem ihr be- sonders Eigenen zu suchen sey: und dieses dürfte eben die allgemeine, von keiner Fussbildung unterbrochene, einfach gestreckte áussere Oberfliche seyn. Daher denn wohl am besten die Beschaffenheit der àussern Bedeckung, als ein sehr in die Augen fallendes Merkmal, zu der ersten Haupteinthei- lung der Schlangen benutzt werden kann. Fol. XIV. P.I. 95 258 F. A; Rurcs, Die fusslosjen Amphibien sind n&mlich entweder mit einer nackten Haut, oder mit Schuppen, oder mit Schil- dern neben den Schuppen bekleidet. Hiernach liüsst sich die Eintheilung der ersten Hauptreihe der Amphibien in die drei Heerden: 1. der Hautschlangen, JDermatophides; 2. der Schuppenschlangen, JPholidophides; nd 3. der Schildschlangen, z4spistes, anordnen. A. Hautschlangen, (Dermatoplides). Diese erste Heerde der Schlangen, wodurch sie mit den Würmern in Verwandtscbaft stehen, ist ungemein klein, und scheint eben den weiien Abstand der Schlangen von den Würmern anzudeuten; sie besteht aus der einzigen Familie der Runzelschlangen, $Stolidophides, welche nur das Ge- Schlecht Cecilie, Coeciliz, umfasst, B. Schuppenschlangen, (Pholidophides). Diese zweite Heerde, welche man auch wegen ihrer schwachen Beschuppung Halbnacktschlangen, Dysegym- nophides, oder wegen des kórnigen Verhaltens der Haut, auch Koórnlinge, Chondrites, nennen kónnte, ist etwas grosser, als die erste; sie kann in zwei Familien, nach der den Schlan- gen so ganz eigenthümlichen Zahnentwicklung, eingetheilt werden, nümlich in die nichtgiftigen und in die giftigen, d. h. in Schlangen mit ganzen, oder mit durchlócher- ten Zühnen *) a) Ganzzahnschuppenschlangen. (4tryptodontoploli dophides). Diese Familie besteht nur aus eiae einzigen Gaii *) Man vergleiche hierüber in dem Vorhergehenden die Abhandlung von Herrn Schlegel, S. 149. ff. Die Redaction, F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 259 nümlich: 4. Würzling, fcrochordus. Da dieselbe zu den Erdschlangen gehórt, so kann man sie die der Landschup- penschlangen, Chersopholidophides, oder der Fromm- schuppenschlangen, zZeathopholidophides, oder auch der Frommkoórnlinge, Zuchondrites, nennen. b) Lochzahnschuppenschlangen. (Chalinipholido- plüdes). Auch diese Familie besteht nur aus der einzigen Gat- tung: 4. Messersch wanz, Chersydrus. 1m Gegensatze der Bezeichnungen der vorigen Abtheilung dienen die Denennun- gen: Wasserschuppenschlangen, J/ydropholidophides, Giftschuppenschlangen, Cacopholidophides, und Gift- kórnlinge, Cacochondrites. C Schildschlangen. (.4spistes). Die Heerde der Schildschlangen ist sehr gross, sie züáhlt, wie wir sehen werden, dreissig Gattungen, wovon ge- rade die Hilfte giftig ist. Dieselbe. kann nach dem Bau der Zühne zweckmüssig abgetheilt werden in drei Züge, nümlich: 1) in diejenigen Gattungen, welche nur undurchbohrte Záhne haben; 2) in diejenigen, welche im Oberkiefer neben undurch- bohrten Záhnen auch noch Giftzihne führen; 3) in diejeni- gen, welche im Oberkiefer nur Giftzühne besitzen. | a) Grosszahnschildschlangen. ( Holodontaspistes ). Dieser Zug der Gutschildschlangen, Jsathaspistes, kann nach dem Dau des Mauls eingetheilt werden in: 7. Eng- màáuler, 9. Grossmáüuler und 8. Rüsselmàiuler. a2) Engmáüuler. (Stenostomata). Diese Abtheilung macht vereint eine Familie von drei 260 F. À. Rrrozx, Gattungen aus und kann die Familie der Engmaulschild- schlangen, dStenostomataspistes, oder Halbschleicher, Dyserpylae, genannt werden. Die Gattungen sind: 1. Rin- gelschlange, 4mphisbaena; 9. Blódauge, Typhlops, und 3. Heilschlange, £Zlazps. Da weder Merrem noch.der Prinz von Wied, die Záhne der Elapsarten durchlóchert ge- funden haben, so kann ich dieses Geschlecht nicht unter die Giftschlangen, nach Merrems Vorgange, setzen. Der Bau des Mauls, der ununterschiedene Kopf, die Verwandtschaft mancher Arten, z. B. Jbiboboca, anguiformis, lubricus, màt den Schlangen der gegenwürligen und nüchstfolgenden Fami- lie, bestimmen mich, die Gattung F/aps hierher zu. setzen; sie bildet den Üebergang von den Gattungen Zyphlops und nguis zu den Giftschlangen niedern und hóhern Ranges, z. B. Chersydrus und Sepedon, bb) Grossmàuler. (7Macrostomata). Dieser Zug ist sehr gross und bedarf daher mehrerer Unterabtheilungen. Man kann hiefür das Fehlen oder Vor- handenseyn von hintern Fussklauen als Unterscheidungsmerk- male benutzen. aaa) Klauenlose. (;4onychophori). Auch diese sind noch weiter zu trennen. Einige derselben sind nàmlich arm, andere reich an Schildern. aaaa) Schildarme. (Dysaspistes). Die nichtgiftigen, grossmauligen, klauenlosen, schildar- men Schlangen bilden eine eigene Familie: die Schleichen; Herpylae oder Serpulae. Die Gattungen sind: 1. Blind- schleiche, 7Znguis, 9. Glasschleiche, Hyalinus, 8. SEEI- schleiche, z4contias. Versuch einer natürlichen Exntheilung der 4mphibien. 261 bbbb) Schilderreiche. (Polyaspistes). Diese Abtheilung fasst die Familie der Nattern im engern Sinne, Colubrini s. Colubres, und záhlt die Gattun- gen: 14. Schwimmnatter, /Vatriz; 9. Laufnatter, Hurriz, und 3. Schlingnatter, Scytale. bbb) Klauentrüger. (Onychophori). Die Klauenschlangen, Onychophides, bilden eine Fa- milie von vier Gattungen: 1. Roller, Zortriz; 9. Steiss- schlange, Eryz; 3. Halbschlinger, Python; 4. Schlin- ger, Doqg. cc) Rüsselmàuler. (ARhinostomata). Die Familie der Rüsselschlangen, Jnophides, be- schliesst den ersten Zug der dritten Heerde; sie besteht aus den Gattungen: 1. Fühlnase, JUznopirus, und 2. Baum- scheuffler, Dryinus. . b) Halbgiftzahnschildschlangen. (Hemichalinaspistes). Dieser zweite Zug der dritten Heerde, die Schlimm- schildschlangen, Cacaspistes, oder Schildmeuchler, DDolaspistes, oder noch kürzer, die Meuchler, JDolopes, theilen sich in die schildarmen und schildreichen. aa) Schildarme. ( Dysaspistes). Die Familie der schildarmen Meuchelschlangen gehórt besonders dem Wasser an, und kann durch Wasser- meuchler, Zydrodolopes, bezeichnet werden. Die Gattun- gen sind: 4. Schlammmeuchler, Pe/amys, und 2. See- meuchler, Znydris. bb) Schildreiche. (Polyaspistes). Die schildreichen Meuchelschlangen bilden die bl 262 - 1 F. A. RrrceN, Familie der Landmeuchler, Chersodolopes. Die Gattun- gen sind: 1. Dolchsch wanz, ZTimeresurus, und 9. Dungar, DBungarus. c) Giftzahnschildschlangen. (Chalinaspistes). Der dritte Zug der dritten Heerde, die Mordschild- schlangen, Phonaspistes, oder Giftottern, Joboli, werden am besten nach der Gestalt der Schwánze abgetheilt: in 1. plattsch wáünzige, 2. rundschwáünzige, und 3. anhang- schwünzige. aa) Plattschwünze. (Platycerci). Die Familie der plattsch wünzigen Giftottern, zühlt zwei Gattungen: 4. Schwimm viper, Zydrechis mihi, und 9. Dreitschwanz, Píatyurus. lYch habe námlich, um hier die Familie der Wassergiftottern, Zydrojoboli, oder Was- servipern, /7ydrechidnei, bilden zu kónnen, die Merrem- sche Gattung, Échidna, getheilt, und die plattschwáünzigen Giftottern, welche dem Wasser angehóren, unter dem Namen Hydrechis befasst, die rundschwánzigen dagegen unter dem Namen £Echidna belassen. bb) Rundschwünze. (StrongylocerciJ. Diese Abtheilung zerfállt in die eigentlichen Vipern und in die Schildvipern nach Verschiedenheit der Kopfbeklei- dung. | aaa) Schuppenkópfe. (Pholidocephali). Die Familie der eigentlichen Vipern, F'iperini S. Echidnei, umfasst die Gattungen: 1. Nasenotter, Langhaha, 2. Echidne, Échidng, 3. Krait, Échis. F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 265 bbb) Schildkóüpfige. (4spidocephali). . Die Familie der Schild vipern, ZZspidechidnei, ist ge- bildet aus den Geschlechtern: 1. Adder, Pe//azs, 9. Winkel- maul, Sepedon, 3. Nackenotter, JVaig, 4. Kuphir, Co- phias, 5. Hochbraune, Ophryas. cc) Beisch wünze. (Epicerci). Diese Abtheilung macht, als Familie, mit einer einzigen Ordnung 1. Klapperschlange, Crotalus, unter dem Namen. der Beischwanzottern, Crotaluri, den Beschluss. Erste Hauptreihe: Schlangen, (Ophidi). Erste Heerde: Zweite Heerde: Hautschlangen, Dermatophides, oder Schuppenschlangen, JPAolidophides, Würmlinge, Scolecodes. oder Halbwinder, Dysgyriophides. 1. Runzelschlangen, Stolidophides, ^ 2. Wasserkórnlinge, Cacochondri- mit 1 Gattung. tes, mit Y Gattung. 5. Landkórnlinge, Euchondrites, mit 1 Gattung. Dritte Heerde: Schildschlangen, J4spistes, oder Aechtschlangen, Ortophides. Erster Zug: 4. Halbschleichen, Dyserpylae, mit 5 Gattungen. . Ganzzahnschildschlangen,|5. Schleichen, Zerpylae, mit 5 Gattungen. Holodontophides, 6. Nattern, Colubres, mit 5 Gattungen.. oder Winder, 7. Klauenschlangen, Onychophides, mit 4 Gattung. Gyriophides. 8. Rüsselschlangen, Zinophides, mit 2 Gattung. 264, F. A. RumorN, Zweiter Zug: Halbgiftschildschlangen, J 9. Wassermeuchler, Zydrolopes, mit » Gattung, Hemichalinophides, oder |1o0. Landmeuchler, Geodolopes, mit 2 Gattungen. Halbottern, Dysechies. Dritter Zug: 11. Wasservipern, Zydrechidnei, mit 2» Gattungen, Giftschildschlangen, —]12. Vipern, Echidnei, mit 5 Gattungen. Chalinophides, oder 18. Schildvipern, JA spidechidne:, mit 5 Gattungen, Ottern, EÉchies. 14. Beischwanzottern, Crotaluri, mit 1 Gattung. Es würen hier also alle Geschlechter Merrems beibe- halten, mit Ausnahme der Gattung Echis, welche in Kchzs und Zyrdrechis, getheilt worden ist; indessen ist die Zusam- menstellung der Gattungen eine durchaus andere geworden. Aus der Theilung der Schlangen in drei Heerden wird es sichtbar, welche Bedeutung die Entwicklungsstufe der àus- sern Haut für diese Thiere habe. Nur die mit Schuppen und Schildern zugleich Versehenen kommen in grosser Zahl und in mannigfaltiger Gestalt vor. Dagegen ist die Zahl der bloss mit Schuppen Dekleideten sehr klein, indem sie aus zwei einzigen Arten besteht. Dennoch kommt es auch in den Schuppenschlangen zu derjenigen hohen Ausbildung der Zühne, welche dieselben zu Giftorganen macht. Es ist also in dem beschrünkten Kreise der Schuppenschlangen die zwei- fache Hauptverschiedenheit aller Schlangen, náümlich der nichigifligen und giftigen eben so gut zu Stande gekommen, als in dem grossen Heere der dreissig Gattungen der Schild- schlangen, wovon z. B. die Gattung JVatrix allein an 200 Ar- len zühlt. Merkwürdig ist es, dass gerade die giftige Art unter den Schuppenschlangen eine Wasserschlange ist, wáüh- rend unter den Schildschlangen gerade die Landschlangen in der Mehrzahl giftig sind. Es scheint sich daher das Verhiült- - niss, welches für die Hauptwelt der Schlangen das gewóhn- liche ist, nàmlich fortschreitende Entwicklung mit gleichzei- Versuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 265 tiger Erhebung aus dem Wasser, in der Nebenwelt der Schup- penschlangen sich gerade umzukehren. Noch unvollkommner ist die Entfaltung des 'Thiers, wenn die Schuppen ganz fehlen. Hier kommt es gar nicht zur Aus- bildung der Giftzihne. Dagegen ist die Zahl der Arten, deren Merrem 5 aufführt, grósser als bei den Schuppenschlangen. Aus diesen und den, Eingangs dieses Aufsatzes bezeich- neten Gesichtspuncten die Dedeutung der Haut- und Zahnent- wicklung in den Schlangen betrachtet, wird sich die Recht- fertigung der versuchten Eintheilung ergeben. Man wird es . daher nicht unpassend, sondern eben den Anforderungen an ein natürliches System vóllig entsprechend finden, dass die Familien, und aus diesen die Züge und Heerden, bloss nach Maassgabe der Hauptverschiedenheiten in der Entwicklung der üussern. Bewegungsglieder, und ohne alle Rücksicht auf die Anzahl der darunter befassten Arten und Gattungen, aufge- stellt wurden. | Die erste Heerde enthált nur eine Familie, die zweite enthált deren doppelt so viel, und die dritte ist daran eilfmal reicher, als die beiden ersten Heerden zusammengenommen. Die beiden ersten Heerden sind gewissermaassen nur Halb- schlangen, nur Uebergangsthiere von den Würmern und Ei- dechsen zu den eigentlichsten Schlangen. | Was.die Reihenfolge in der Zusammenstellung betrifft, So ist das allmàlige Fortschreiten in steigender Entwicklung festgehalten worden. Daher wurde mit ee wurmiühnlichen Schlangen, als den mindesten auf der Eigenihümlichkeitsstu- fenleiter, angefangen, und durch die Schuppenschlangen zu den Schildschlangen hinauf gegangen. In der Reihenfolge der Schuppenschlangen ist die nicht- giftige Familie der giftigen vorangeschickt. Eben so stehen unter den Schildschlangen die nichtgifti- Fol. XIV. P. I, ! 54 266 .F.. À. Turezs, gen voran, und erst auf sie folgen die leichtgiftigen und end- | lich die schwergiftigen. Die Schildschlangen ohne Giftzihne sind aus einem diowi- chen Gesichtspuncte geordnet. Es ist mit denjenigen ange- fangen, deren Fress und Beissgerüthe wenig entwickelt er- scheint, mit den Engmàulern, und von ihnen aus bis zu den BRuüsselmáulern fortgeschritten. Zwischen diesen Extremen liegen die Schleichen, Nattern und Klauenschlangen mit zu- nehmender Erweiterung des Mauls in der Mitte. In den einzelnen Familien dieser Heerde, so wie der fol- genden Heerden, sind immer diejenigen Gattungen vorange- schickt, deren Haut weniger oder kleinere oder gespaltene Schilder zeigt. Eben so sind die zwei ersten. Familien der Grossmituler (oder noch richtiger der Breitmiuler, um sie von den hóbér stehenden Spitz- oder Rüsselmáülern zu unterscheiden), die Schleichen und Nattern, nach dem grossen Reichthum an Schildern geordnet. Dei der dritten Familie der Breitmáuler war eine andere Rücksicht aufzufassen, nümlich die Apniühe- rung an die hóher stehenden Eidechsen durch Entwicklung eines Fussrudiments. Durch diese Eigenthümlichkeit stellt sich diese Familie schon an und für sich hóher, als die übrigen Familien der Breitmáuler, und es kann daher nicht Wunder erregen, dass auch in dieser Familie das grósste und miüchtigste Grossmaul, die Gattung Boc, liegt, und dass es eben die Boa ist, welche auch die stárkste Deschildung unter allen Schlangen dieser Heerde zeigt. ! Uebrigens füngt die Familie der Klauenschlangen wieder- um mit einer solchen Gattung an, welche noch ziemlich schwach beschildet ist, und führt in der Reihefolge der Gattungen bis zur stár kstbeschildeten Boa. hinauf. Die Rüsselschlangen zeigen in den constituirenden beiden Versuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 263 Gattungen wiederum eine steigende Ausbildung der DBeschil- ung coc — Die Rüsselschlangen machen durch die starke Entwick- lung des Mauls gewissermaassen den Uebergang zu den Gift- schlangen, weshalb sie unmittelbar vor diese gestellt worden sind. Auch die Erhebung des gewóhnlichen Aufenthaltsorts | der Rüsselschlangen bis zur Hóhe. der Diume nóthigt dazu, sie auf die letzte Staffel der Leiter der giftlosen Schlangen zu stellen. | Vor allen Dingen ist nicht zu vergessen, dass nicht nur jede Heerde, jeder Zug, sondern auch jede Familie und Gat- tung, ein Spielraum ist, worin es nach Maassgabe des jedesma- ligen Standpuncts ein Niederstes, Hóchstes und Mittleres vor- kommt. Liegt doch die giftige Flusshyder, Chersydrus, mit dem unschuldigen Würzling, zcrochordus, in einer . Heerde; die riesenhafte Zoz mit den kleinen 7orírix- und Eryx-Arten in derselben Familie. Stehen doch, wie schon oben angedeutet wurde, einige Arten der Gattung Z/a;* zu- nüchst neben den Halbschlangen und Schleichen, wáhiend andere sich an die hóheren Giftschlangen schliessen, so dass die langen spitzen und beweglichen Zühne des Oberkiefers, welche jedoch undurchbohrt bleiben, Merrem bestimmten, diese Gattung unter den giftigsten Schlangen aufzuführen. Die Boen sind nicht nur als Grossmáuler, somit als Schlinger, die michtigsten unter den giftlosen Schlangen, sondern auch als Winder, indem sie ihren Raub umwindend bemeistern und tóüdten. Diese Richtung der Krafüüusserung Scheint, als durch die Reihe der giftigen Schlangen laufend und in den Boen ihre Vollendung erreichend, angenommen werden zu künnen, und um dieses anzudeuten, habe ich die giftlosen Schildschlangen Winder, Gyriophides, genannt. Der zweite Zug der àáchten Schlangen, nàmlich derjenigen, - 268 F. A. RircEN, bei denen- einige Zàáhne des Oberkiefers durchbohrt sind, wurde nach ihren Aufenthaltsgegenden geordnet, wobei die Deschildung steigend zunimmt; denn bei dem Schiamm- meuchler, Pelamys, ist bloss der Kopf beschildet, bei dem DBungar selbst der Rücken, welches sonst nicht vorkommt. Bei den Schlangen, welche im Oberkiefer nichts als Gift- zihne führen, wo somit die hóchste Entwicklung der Fress- und Beisswerkzeuge gelungen ist, schien mir die Entwicklung des dem Maule entgegengeselzten Endes der Kórperlünge einige Aufmerksamkeit zu verdienen. . Die Schwanzbildung hüngt zum Theile mit dem Aufenthaltsmedium zusammen, so dass die Schlangen mit seitlich zusammengedrücktem Schwanze dem Wasser, die mit rundlichem Schweife dem Lande ange- hóren. Die eigenthümliche Bildung des Schwanzes der Klap- perschlangen scheint aber noch auf eine besondere Beziehung in Ansehung der Entwicklung des Schwanzes im Zusammen- hange mit der ganzen Stellung des "Thiers hinzuweisen. Die Klapper der Klapperschlangen ist nàmlich derjenige Theil des - Schweifes, der bei der Háutung nicht abgeworfen wird. Hier also beginnt die erste Bestündigkeit eines Haupttheils in der ganzen Abtheilung der Schlangen unter den Amphibien. |. Aus diesem. Grunde habe ich die Beischwanzschlangen als beson- dere Familie aufführen zu sollen geglaubt. .Hiemit steht im Einklange die vor allen andern schwergiftigen Schlangen reiche Beschildung der Klapperschlangen, so wie die vor allen übrigen Giftschlangen heftige Wirkung des Giftes dieser Gattung. Deshalb wurde die Klapperschlange als letzte und hóchste Familie aller siebenzehn Schlangenfamilién aufgestellt. Die Gattungen der übrigen schwergiftigen Schlangen wurden . nach der Beschildung geordnet und bei der grossen Zahl der schwergiftigen rundschwanzigen Schlangen wurde die Beschil- dung selbst als Trennungsgrund der Gattungen in zwei Fami- F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der Amphibien. 269 lien, nümlich der schildarmen und schildreichen Vipern benutzt. Àn der hóchsten Stelle der starkbeschildeten Vipern steht die hackenschwanzige Gattung OpAryas, welche den Ueber- gang zu den etse iivipiscangen oder Klapperschlangen macht. FE. Starrleib er (I: Sterrichrotes.) Schildkróten (Chelonii.) Die Schildkróten lassen sich nach dem Bau ihrer Extre- mitüten eintheilen in: 4. Flossschildkróten, Eretmochelo- nes, welche Bewohner der See sind; 9. Schwimmhaut- : schildkróten, Phyllopodochelones, vedilie sich im süssen Wasser T 3. Gangfussschildkróten, Podochelo- nes, welche dem bioctiiet Lande angehóren. Da diese zweite Hauptreihe der Amphibien nicht sehr zahlreich ist, so kann man sie als eine einzige Heerde | betrachten, und diese nach der angegebenen dreifachen Ver- schiedenheit in drei Familien theilen. A. Flossschildkroóoten, (Eretmochelones). Die Familie der Seeschildkróten, Halichelones , oder Seetrotten, JMydae nobis, zihlt die Gattungen: 1. Leder- schild, Sphargis, 9. Ziegelschild, Caretta nobis, 3. Rie- senschild, Chelone. B. Schwimmhautschildkróüten, (.Phyllopodochelones). Die Familie der Süsswasserschildkróten, Chersy- 270 F. À. Rirogx, drochelones, oder Blatttrotten, "mydae nobis, umfasst die . Gattungen: 4. Halbflosstrotte, Chelonia, 9. Knorpel- schild, Zrionyx, 9. Nasentrotte, Masetbss 4. Higu trotte, Emys. C. Gangfussschildkroóten, (Podochelones). Die Familie der Landschildkróten, Chersochelones, | oder Landtrotten, Dysmydae nobis, enthált die Gattungen: 1. Diebtrotte, Clemmys, 9. Gewindschild, Zerrapene, 3. Dallentrotte, Chersine. Die Aufstellung der genannten Gattungen bedarf einer Rechifertigung. Bekanntlich hat Merrem von der Gattung Chelonia Brong. getrennt: die Gattung Sphargis, in Rücksicht auf das lederne Schild. Ich finde dieses ganz passend, glaube aber, dass alsdann auch die ganz eigenthümliche Bedeckung . der rechten Karettschildkróte Grund zur Abtrennung ;eines besonderen Geschlechis werden müsse. Was den innern Bau der Schuppenschildkróten, wie ich mir dieselben zu nennen erlaubt habe, betrifft, so weicht dieser auch sehr von dem der übrigen Seeschildkróten ab, und namentlich ist dieses bei dem Decken der Fall Als lateinischer Gattungsname schien mir Carettz passend. Da die japanische Schildkro. te halbflossige Füsse hat und sich in Süsswasserseen aufhilt, so musste auch diese Art zur Gattung erhoben werden; um ihre Verwandtschaft mit den Seeschildkróten (Chelone) aus- zudrücken, habe ich sie Chelonia genannt. Die Merrem'sche Gattung Émys fand ich für nóthig zu trennen, da die Schwimmbhaut zwischen den Zehen als Ein- theilungsmerkmal angenommen ward;.ich habe daher dieje- nigen Arten der sogenannten Sui pice beo welche obne Schwimmbhaut sind, als Landschildkróten aufge- F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 27i führt, wofür ich sie denn auch wirklich halte. Als Benen- nung dieser Gattung habe ich Clemmys, Diebtroite, gewühlt., Zufolge der ganzen Eintheilung bestünde also die ganze Hauptreihe der Schildkróten aus drei Familien, wovon eine vier, die übrigen drei Gattungen zühlen. Die Seetrotten zühlen 7 Arten, die Süsswassertrotten 94, die Landtrotten 31. Die Zahl der Arten nimmt daher mit der Erhebung der Thiere aus der Tiefe der See bis zur Hóhe des flachen Landes steigend zu. - Jede Familie zahlt wenigstens ein Geschlecht, worin die Zahl der Arten gering ist. Unter den Seetrotten sind die zwei ersten Geschlechter sehr schwach an Arten, denn von dem Lederschild sowohl als vom Schuppenschild giebt es nur je eine Art. Die Harte der üussern Bedeckung charakterisirt die Schildkróten ganz besonders, so dass die Geschlechter, welchen es an dieser DBe- schaffenheit der Decke fehlt, nur als Uebergangsglieder er- scheinen. Die Gattung Lederschild schliesst gewissermaas- sen die Schildkróten an die weichhaüutigen Fische und Mol- cher, die Gattung Schuppenschild an die geschuppten. Unter den Süsswassertrotten zühlt das Geschlecht Hals- flosstrotte 4, Knorpelschild 7, das Geschlecht Nasen- trotte?92, das Geschlecht Sumpftrotte 14 Arten. Die beiden letztern. Gattungen. sind hartschildig, umfassen daher vereint doppelt so viele Arten, als die Gattung mit knorpeligem Schilde. Die aus nur zwei Arten bestehende Gattung /7Ma- tamata ist durch. die Kleinheit der harten Dedeckung, worin sie dem Lederschild gleicht, merkwürdig. Auch sie ist als ein Uebergangsglied zu betrachten, und zwar zu den Molchern mit dicken und harten Schildern und mit Rüsselnasen, den "Krokodilen. Die CAhelonig macht das Mitelglied zwischen den Schildkróten des süssen und salzigen Wassers. - 272 | F. A. Rrrozx, Unter den Landtrotten sind die Arten mit Ballenfüssen, wel- che durch diesen Dau einigermaassen den Hufthieren unter den Landsáugthieren entsprechen, am zahlreichsten, nümlich 18 an der Zahl. Von Gewindschildern, die gespaltene Zehen haben, bestehen nur 7 Arten nach Merrem. Von der Gattung Clem- mys, wohin ich zihlen mochte die Arten Merrem's: Emys punctata, planiceps, glutinata, centrata, subrufa, melanocepha- la, da diese, so viel ich weiss, gespaltene Zehen haben, würen also nur 6 Arten vorhanden. Diese Arten erscheinen als Ueber- gangseglieder der Landschildkróten zu den Sumpfschildkróten. Noch habe ich über die Bezeichnung: Trotte Entschul- digung vorzubringen. Diese kann nur in dem Wunsche lie- gen, die gewóhnliche dreisilbige Bezeichnung durch eine kür- zere zu erselzen und an das eigene plumpe vierfüssige Auftre- ien dieser Thiere zu erinnern; auch klingt der Ausdruck mit Króte, (Krotte), und mit 7ortue verwandt. Die meisten bekannten fossilen Arten sind unter den noch : lebenden Gattungen enthalten; indessen glaube ich, dass viele Chelonier untergegangen sind, und vielleicht gehóren ei- nige fossile Ueberreste, die man andern Amphibien, z. B: den Krokodilen, zuschreibt, nicht diesen, sondern den Schild- krótenan. So scheint mir das von Cuvier in seinen Ztes. 5. /. 055. Joss. T. F. Part. IT. Pl. XXII. Fig. 13. abgebildete Schooss- bein einem Amphibium anzugehóüren, welches entweder eine Schildkróte war, oder dieser WNosimaliss sehr nahe stand. Ich halte ferner zwar auch den sogenannten Plesio- saurus für eine Schildkr Otengattung, nümlich für eineSchild- króte mit weicher Haut, welche ich, wie bei den Schlangen und Eidechsen, mit Schuppen bedeckt vermuthe; indessen ist hier nicht der Ort, Gründe für diese Ansicht zu entwik- keln und ich führe daher den Plesioseurus in der nachfol: " genden Abtheilung noch als Eidechse auf. . Fersuch einer natürlichen Eintheilung der .4dmphibien. 273 TOPSETT, Biegeleiber (Campsichrotes.) — Molcher ( Molgaei.) Die dritte Hauptreihe der Amphibien, welche wir durch Molcher zu bezeichnen versuchen, ist so zahlreich, dass eine Eintheilung derselben in Heerden angemessen er- scheint. Nimmt man als Eintheilungsbeziehung den verschie- denen Bau der Organe des Ortswechsels an, so ergeben sich drei Heerden, námlich Molcher: 4. mit Flügeln, Schwanz und Füssen, Schwingenmolcher ( Pteromoleaei); 9.mit Schwanz und Füssen ohne Schwingen, Schweifmolcher ( Uromolzaei); 3. mit Füssen ohne Schweif und Flügel, Steiss- molcher ( Pygomolsaei). A. Schwingenmolcher (Pteromolsaej, Dracher (Draconz). Diese erste Heerde zühlt nur eine einzige Familie, diese wiederum nur eine Gattang jJ. Drache, Draco, mit drei Arten. Es mógen daher viele Thiere dieser Familie unterge- gangen seyn. Vielleicht gehórte Mantels Jguanosaurus hier- her. Da die Leguane gemeinlich auf Biumen leben, und der Zguanosaurus sechzig Fuss lang gewesen seyn soll, so móchte er die Báume schwer haben besteigen kónnen; er war vielleicht dem Leguan nur in so fern verwandt, als die Gattungen Iguana und Draco einander sehr nahe stehn. Vielleicht findet man die Flugrippen. Vol. XIV. P.I. 55 474 | F. A. RrrorN, B. Schweifmolcher ( Uromolesaeti). Diese zweite Heerde der Molcher ist sehr gross, wes- halb sie in Züge abgetheilt werden kann. Als Unterscheidungsmerkmal bieten sich die Athmrangs gerüthe hier gewisser Maassen von selbst dar, da es eine Ki- genthümlichkeit dieser Heerde ist, dass bei manchen Gattun- gen mit Lungen, bei andern mit Kiemen geathmet wird, wiüh- rend noch andere anfangs Kiemen haben, spüter aber abwer- fen und dann mit Lungen athmen. Hiernach gibt es drei Züge: 1. Lungensch weifmolcher, Pneumaturomolgaet, 9. Kiemensch weifmolcher, Branchiuromoleaei; 3. Wan- delsch weifmolcher, /Morphiuromolgaet. a3) Lungensch weifmolcher Eidechsen ( Pneumaturo- molsaei , Saurii). Dieser erste Zug der Schweifmolcher, die Eidechsen ist sehr zahlreich und làsst sich. nach Verschiedenheit des Aufenthaltsorts und der damit zusammenhangenden Bildung der Extremitüten dreifach abtheilen in: 1. Seeeidechsen oder Flosseidechsen; 2.Fluss- oder Schwimmhautei- dechsen; 3. Land - oder Gangfusseidechsen. aa) Flosseidechsen, Seeeidechsen. ( Eretmosaurae, Halisaurae.). DieSeeeidechsenbilden eine Familie, welche günzlich aus un- lergegangenen Gattungen besteht. Diese sind: 1. Seelind wurm, Megalosaurus; 9 Fischeidechse Ichthiosaurus; 8. Halbei- dechse, Plesiosaurus; 4. Salzsumpfeidechse Halilimno- saurus nobis") 5.Messereidechse, Saurocephalus Harlan. *) Geosaurus Cuv., Mosasaurus Conybeare. M. v. meine kleine Abhandlung: Versuchte Wiederherstellung einiger Becken urweltlicher Thiere, in diesen Verhandlungen , Vol. XIII. P. r. S, 329. ff. Versuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 255 bb) Schwimmhauteidechsen, Flusseidechsen. ( Phyllopodosaurae, Potamosaurae ). Die Familie der Flusseidechsen ist die der Crocodile Crocodili, zu welcher die Merrem'schen Gattungen: j.Kai- man, fllisator; 29. Chamsie, Champsa; 8. Gavial, Gavia- lis gehóren. Hierunter sind auch die bis jetzt bekannten fossilen Arten begriffen. cc) Gangfusseidechsen, Landeidechsen. ( Podo- saurae, Geosaurae . Diese Abtheilung zerfüllt nach dem verschiedenen Bau der Extremitáüten in: 1. Kletterzeher, ZZnabaenodactyli; 29. Gangzeher, Baenodactyli; und 3.Stümmelzeher, QColo- dacty lr. aaa) Klettereidechsen ((Znabaenosaurae). Die Klettereidechsen, ZZnabaenae, machen eine F'a- milie aus, welche sich wieder nach dem Bau der Fusszehen theilt in die Gattungen: 4. Chameleon, Chamaeleo, mit Greifzehen; 9. A nolis, 7/nolis, mit ungleichen Lappenzehen ; 3. Gekko, Gecco, mit gleichlangen Lappenzehen. bbb) Gangeidechsen ( Baenosaurae J. Die Menge der Gangeidechsen ist so gross, dass sie einer weitern Abtheilung bedarf und dieses lüsst sich nach der Beschaffenheit der Haut machen. aaaa) Ganz geschuppt. | . Die Familie der Schuppengánger, PAolidobaenae, be. steht aus den Gattungen: 1. Basilisk, Basiliscus; 9. Leguan, Jguana; 3. Aga me, ;42ama; 4. Schleudersch wanz, ÜUro- 276 F. A. RrrozN, bbbb) Kopf geschildet. | Die Familie der Kopfschildgünger, Cephalaspido baenae, zàhlt die Gattungen 1. Tem parare, Polychrus; 9. Leyerkopf, Lyriocephalus; 3. Skink, Scincus. cccc) Dauch geschildet. . Die Familie der Bauchschildgünger, Lapaspidobae- nae, besteht aus der einzigen Gattung: 1. Warner, /'aranus. dddd) Kopf und Bauch geschildet. Diese Familie kónnte man Rückenschuppengün- ger, /Votopholidobaenae, nennen. Die dahin gehórigen Gat- tungen sind: 1. Eidechse, ZLacerta, 2. Stachelsch wanz, Zonurus, 3. Teju, ejus. | eeee) Kopf, Bauch und Rücken geschildet. Die Familie der Rückenschildgünger, JVotaspidobae- nae, zàhlt nur das Geschlecht: 1. Kurzbein, Zachydromus. ccc) Stümmeleidechse, (Colosaurae). Diese grosse Abtheilung zühlt nach dem Bau der Extre- mititen drei Familien. aaaa) Mit vier Füssen. Die Familie der Schildbeinel, ZZspidocolobi, umfasst die Geschlechter: 14. Krópfling, Pneustes, 9. Nacktauge, Gymnophthalmus, 8. Schlich, Seps, 4. Vierzeh, Tetrada- ctylus, 5. Chalzide, Chalcis, 6. Ringeleinzeh, Colobus, 7. Schindeleinzeh, Monodactylus. bbbb) Mit nur 2 hintern Füssen. Die Familie der Steissfüssel, J4spidoachiri, besteht aus den Gattungen: 1. Zweifuss, Bipes, 9. Steisszeh, Pygo- dactylus, 9. A fterfuss, Pygopus, 4. Skeltopusik, Pseudopus. - F'ersuch einer natürlichen Eintheilung der .4mphibien. 277 cccc) Mit nur zwei vordern Füssen. Die Familie der Schildháündel, Zspidochiri, záhlt die einzige Gattung: 1. Streifling, Chirotes. b) Kiemensch weifmolcher, ( Branchiuromalsgaei). Larvenmolche, ( Dysmolaae). Dieser zweite Zug der Schweifmolcher ist sehr klein; er enthalt zwei Familien, welche sich durch den verschie- denen Bau der Extremititen bilden. aa) IonilassennmolcHe, C Obtebdydnidlece f Die Familie der Handlarvenmolche, oder Kiem- hündel besteht aus der einzigen Gattung: 1. Sirene, Siren. bb) Fusslarvenmolche, (Pododysmolaae). Die Familie der Fusslarvenmolche, oder Kiem- füssel, umfasst ebenfalls nur ein Geschlecht: 1. Kordyl, Hy pochthon. c) Wandelschweifmolcher, Morphuromolgaei. Molche, oleae. Dieser dritte Zug der Schweifmolcher bildet nach Ver- . Schiedenheit des Aufenthaltsorts und des damit zusammen- hangenden DBaues des Schweifes zwei Familien. aa) Plattschwanzmolch, Wassermolch. Diese Familie umfasst bloss die Gattung: 4. Wasser- molch, Molse. bb) Rundschwanzmolch, Landmolch. Diese Familie záhlt ebenfalls nur eine einzige Gattung: 1. Land molch, Salamandra. 278 F. À. RuroreN, C Steissmolcher (Pygomolgaei). Froósche( Batrachit). Diese dritte Heerde der Molcher theilt sich nach dem Bau der Füsse, welcher dem Aufenthaltsorte entspricht, in: 1. Blatifussfrüsche oder Wasserfrósche; 9.in Kleb- fussfrósche oder Lautfrósche; 3. Spaltfussfrüsche oder Landfvósche. : a) Blattfussfrüsche (PAyllopodobatrachi). Die Familie der Wasserfrósche, Zlydrobatrachi, móchte ich zusammen setzen aus folgenden Gattungen: 1. Wasserpipe, Pipa nobis; 9. Unke, Bombinator n; 3. Was- serfrosch, Palmirana n; 4. Kroóte, Buffo; 5. Nohrkleber, Calamita n. | Um nàáümlich die mit Schwimmbhaut versehenen Frósche von denen zu trennen, welche gespaltene Zehen haben, muss-- len getrennt werden die Merrem'schen Gattungcn: 1. Prpaz in Pipa und Pseudoprpa ; 9. Dombinator in Bombinator und Chascar; 8. Rana in Palmirana und fana; 4. Calamita in Calamita und H y la. b) Sau gfussfrüsche ( Bdalsipodobatrachi ). Die Laubfrósche, Hylobatrachi , bilden eine kleine Familie, in so fern sie nur das einzige Geschlecht 1. Laub- frosch, Hyía, umfasst, indessen ist die Zahl der Arten die- ser Gattung ziemlich gross. c) Spaltfussfrósche ( Diadactylobatrachi ). Die Familie der Landfrüsche, Geobatrachi, ist aus den Gattungen: 1. Kurzkopf, Breviceps; 9. Landpipe, Pseudo- pipa; 3. Gühnfrosch, Chascax; and 4. Frosch, tana, ge- bildet. V'ersuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 279 Dritte Hauptreihe: Molcher, (JMolgaei): (51 Gattungen ). Erste Heerde: Zweite Heerde: Schwingenmolcher Schweifmolcher ( Uromolgaei): (P ter omolgaei), 2. Seeeidechsen , Zalisaurae, Gattungen . . Drachen 3." Gtocodtle ,* Urovodi V^ Yo STRIS Ip IN ( Draconii.) 4. Klettereidechsen, 4nabaenae, |. . «. . D. 5. Schuppengángel, Pholidobaenae, . . . t. Drac! D ! : i E : Erster Zug: | 6. Kopfschildgàngel, Cephalaspidobaenae , Erro Eidechsen , 7. Bauchschildgángel, Zaparaspidobaenae, . Saurii. 8 . Rückenschuppengángel, JVotopholidobaenae , 9. Rückenschildgángel, JVotaspidobaenae, ^. 10. Schildbeinel, 4spidocolobi, . . . . . r1I.Steissfüssel, Zspidoachiri, .. . . . . 12. Schildhàndel, 4spidochirij . . . . . ON MS) HR QOIS QI O1 OI Ct 15. Kiemhindel, Chirodysmolgae , . . . . t 14. Kiemfüssel, Pododysmolgae, |. . . . a Zweiter Zug: Kiemenmolche Dysmolzae, Molche, 15. Wassermolche, Ziydromolgae, . . . . t Dritter Zug : : Molgae, 16. Landmolche, Geomolgae, . . . -« « -« t Gattungen 39 Dritte Heerde: Steissmolche ( Pygomolgaei.) Frósche (Zatrachii): . 15. Wasserfrósche, 7Zydrobatrachi, 5 Gattungen. 18. Laubfrósche, Zylobatrachi, . 1 — 19. Landfrósche, Geobatrachi, . . 4. — 10 Gattungen. Die für die molchartigen Thiere aufgestellte Einthei- lung muss aus dem eingangs und weiterhin Gesagten ihre Rechtfertigung schópfen. Mir scheint jede erhebliche áusser- lich sichtbare Verschiedenheit in dem Bau derjenigen Glieder 280 F. A. RrrcEN, eines Thiers, wodurch es seine Spontanitit Sussert,, von beson- derer Wichtigkeit und glaube, diese Unterschiede durch bezeichnende Heerden, Züge, Familien und Gattungen her- vorzuheben, sey ganz besonders nothwendig, wenn man einen richtigen Ueberblick über die Entfaltungen der Thierwelt verlangt. Wenn in einer bestimmten, speciellen Richtung Sich sehr viele Arten finden, so ist es für einen solchen Ueberblick schon genug zu wissen, dass eben in dieser Rich- iung die Entfaltung sehr reich sey, und es kann schon gleich- gültiger seyn, ob hier eine Art mehr oder weniger aufgestellt werde. Nicht so bei den besondern Richtungen, wo die Zahl der Arten geringer ist. Wollte man hier nicht die spezielle Eigenthümlichkeit des Baues durch einen Gattungsnahmen hervorheben, so würde sie dem überblickenden Auge gar zu leicht entzogen werden. Meistens sind solche, an Arten arme Gattungen Uebergangsglieder zu oft sehr entfernt liegenden andern Heerden, Zügen und Familien u.s. w. und eben nur durch diese Mittelglieder wird der gegenseitige Zusammen- hang anschaulich. | ; Merrem hat in den Gattuungen der Eidechsen diese Auf- gabe nach meiner Ueberzeugung gelóset. Hier habe ich daher nur die Familien und Züge, zusammenzustellen gehabt, damit nicht z. B. die nackten zweihüutigen Amphibien, .$zrez, und . die schuppigen, CAirothes, weit auseinander geworfen werden, und damit man sehe, wie es aus diesem Mittelpunkt der Schwanzühnlichkeit der Entfaltung bis einerseits zu den Kro- kodilen und Seeeidechsen, anderseits zu den Fróschen fort- Schreite. In den Merrem'schen Gattungen der Eidechsen habe ich gar keine Veründerung vorgenommen und nur die Seeeidech- sen hinzugefügt. Welche Veründerungen ich in Bezug auf die Froschge- F ersuch m natürlichen Eintheilung der J4mphibien: E schlechter für nothwendig hielt, habe ich bereits durch Gründe zu unterstützen gesucht. Gegen die drei Familien der Frósche wird wohl Niemand Anstand erheben; was aber die Stellung der ganzen Heerde der Frósche betrifft; so würde es zu deren Anerkennung vielleicht nicht wenig beitragen, wenn fossile Riesenfrósche unbezweifelbar gefunden würden. Die Abtrennung der fliegenden Amphibien von den nicht- fliegenden, als besondere Heerde, wird von denjenigen gros- sen Autoritüten gern gestattet. werden, welche die Ptieroda- ctylen als nicht sáugende Amphibien. ansehen. Die Zahl aller Amphibiengeschlechter von der Abthei- lung der Biegeleiber betrigt 51. "Wenn man den Zeuano- Saurus zu den Drachern záühlt, so umfassten diese 99 Gat- lungen in einer Familie. Die Molcher bestehn aus 39 Gat- lungen, ohne Iouanosaurus, oder aus 40 Geschlechtern mit diesem Riesenmolcher, in 15 Familien und drei Zügen. Die Frósche záhlen 10 Gattungen in drei Familien. Die grósste Breite der Entfaltung der molchartigen Amphibien liegt im Ümfange der Eidechsen, welche 35 Gattungen zühlen, somit mehr als das Doppelte aller übri- gen Geschlechter dieser Abtheilung. Sehr wenige Gattungen haben dagegen die Kiemen- molche und die eigentlichen Molche, náümlich nur je 2. Unter diesen beiden Zügen sind die Kiemenmolche am ármsten an Arten, da es in der Familie der Kiemhüàündel nur eine Art giebt; dasselbe gilt von den Kiemfüsseln. Auch die Familie der Schildhándel zihlt nur eine Art. Die Familie der Steissfüssel enthàült zwar 4 Gattungen, allein jede derselben nur eine Art. Auch von den 7 Gattungen der Familie der Schildbei- nel umfasst jede nur eine Art. Fol. XIV. P. I. 56 282 F. A. Rmrozw, Am zahlreichsten sind die Gattungen: 2Zggma mit 33, Lacerta wit 91, Scincus mit 99, Gecco mit 90 Arten. | Nicht sehr arm an Arten sind die Wassermolche, da sie deren 11 záhlen; dagegen giebt es nur wenige Arten von Landmolchen. Von der Heerde der Frósche sind die Arten zahlreich, nümlich 71, wovon die meisten dem Wasser angehóren, doch auch nicht wenige sich von der Erdoberfláche erheben , indem 95 Arten Klebfüsse haben. | Man sieht aus dem Gesagten, dass die Heerde der Dra- cher am schwáchsten, die der Molcher am stáürksten ist und dass die Heerde der Frósche das Mittel auch der Zahl. nach hilt. Amphibien. Erste Hauptreihe: Dritte Hauptreihe: Zweite Hauptreihe: Schlangen, Molcher, Schildkróten , (Gattungen: 55). (Gattungen: 51). (Gattungen: 10). Erste Heerde: Erste Heerde: Familnen 5, in einer Hautschlangen, Dracher, Heerde. Familie: 1. Familie: 1. Zweite Heerde: Zweite Heerde: Schuppenschlangen, Schweifmolcher, ^ Familien: 2. Erster Zug: Dritte Heerde: Eidechsen, Familien: 11 Schildschlangen , Zweiter Zug: Erster Zug: Kiemenmolche, Winder, Familien: . 5 Familen: . 2 Zweiter Zug: Dritter Zug: Halbottern, Familien: 2 Molche, Familien: . 2 Dritter Zug: 15 Ottern, Familien: . 4 Dritte Heerde: 14 Frósche, Familien : 3. 14 Familien: 19 Familien: Familien: 5. Schlangen. Molcher. Schildkróten. Versuch einer natürlichen Eintheilung der 4mphibien. 285 "Vergleicht man die drei Hauptreihen der Amphibien untereinander, so ergiebt sich, dass die erste Hauptreihe, welche die Schlangen umfasst, am zahlreichsten in Bezug auf die einzelnen Arten ist, nicht aber in Ansehung der Gat- tungen; denn darin ist sie von der dritten Hauptreihe, den Molchern, übertroffen. Am Gàrmsten ist die zweite Haupt- reihe, die der Schildkróten, sowohl an Arten als Gattungen. In den Kiemenmolchern und Eidechsen mit ver- kümmerten Extremitáten liegt der Punct, wo sich die Schlangen an die Molcher, vermóge der Familie der Hautschlangen und Schuppenschlangen, anschliessen. Der Plesiosaurus verbindet die Eidechsen zugleich mit den Schlangen und Schildkróten. Denkt man sich das erste Amphibium, wie man es wohl muss, als ein Thier, welches nicht bloss dem Wasser, sondern auch dem Lande und der Luft, daher allen drei Elementen zu- gleich angehóüren und desshalb diesem dreifachen Verhalten zu seinen Medien gemüss organisirt seyn musste, so kann man sich solches nicht "wohl anders als ein, mit Schweif, Füssen und Schwingen versehenes, daher drachenartiges Geschóüpf vorstellen, welches zu den bereits bestehenden Fischen hin- zukam. Die Mittelglieder zwischen Drache und Fisch konnten sich alsdann folgender Maassen bilden. Zuerst wur- den die Schwingen abgelegt und es blieben noch Füsse und Schweif, wodurch die Schildkróten in der Entfaltang nach der Breite und die Eidechsen in der Entfaltung der Láünge entstanden. Nun wurden auch noch die Füsse abgelegt und es enistanden die geschwiünzten fusslosen Schlangen, welche sich unmittelbar an die langgestreckten Fische anschlossen. Sollten nicht auch noch breite, schildkrótenartige "Thiere ohne Extremitüten bestanden haben, welche die Uebergangs- stufe zu den breiten Fischen machten? 284 F.A. TurczeN, F'ersuch einer natürlichen Eintheilung d. 4mphibien. Die Entstehung der Frósche unmittelbar vom Drachen aus, durch Ablegen des Schweifes, lüsst sich nicht wohl zu- geben, da das Fehlen des Schwanzes als ein Dildungstypus er- scheint, welcher sowohl dem Drachen als dem Fische fremd ist, da beide geschwánzt sind. Man muss daher hier umge-. kehrt eine Aufwürtsbildung aus dem Mittelpuncte und aus der Gesammtheit der geschwünzten Amphibien zu. einem neuen, hóhern Typus annehmen. Eine neue, letzte Schóp- fungsepoche für die Welt der Amphibien begónne also mit und in der Froschbildung. Mit diesem ganz eigenthümlichen Verhültnisse dürfte die Metamorphose der Molche und Frósche im Zusammenhang stehen. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DES STARREN GERÜSTES, WELCHES DAS FORTPFLANZUNGSGERATHE TRAGT UND UMGIEBT, VON Ba OROEGIDSBOUASUGG. RITGEN, SM » A n N ERSTE ABTHEILUNG: FISCHE. Mit einer Steindrucktafel. . Bei der Akademie eingegangen den 38. May 1836. Gewühnlich pflegt man in der Geburtskunde vom. ganzen Knochengerüste nur das Becken einer genauern Detrachtung zu unterwerfen, und obgleich Einige, z. D. v. Siebold, in diese Detrachtung auch das letzte Lendenwirbelbein hineinge- zogen haben, so blieben doch die übrigen Wirbelbeine und der Brustkorb davon ausgeschlossen. Wenn man aber bedenkt, dass das Fortpflanzungsgeráüthe nicht bloss an und in dem Becken liegt, sondern schon im nicht schwangern Zustande in die Bauchhóhle hinaufragt, und nach der Befruchtung darin hoch aufwürls steigt, so scheint eine nühere Auffassung des Daues aller starren Umgebungen der Bauchhóhle nicht unangemessen zu seyn. Seitenbeckenknochen, Wirbelsáule und Rippen kommen daher hier zugleich in Betracht. Da der ganze Drustkorb das feste Dach der Bauch- und Becken- hóhle bildet, so mag aus der Detrachtung kein Theil des Brustkorbs ausgeschlossen werden. Auch als Stütze der Bauchmuskeln, welche für die Fruchtausschliessung so sehr bedeutend mitwirken, und als Trüger der Brüste verdient der Brustkorb eine nühere Beachtung. JDiesemnach würde von der gesammten festen Grundlage des ganzen Stammes die Rede seyn müssen. Dem Zweck müglichst nahe zu kommen, sey die Lósung dieser Aufgabe auf vergleichendem Wege ver- . sucht. Zuvor einige Worte im Allgemeinen, wobei bekannte physiologische Ansichten, besonders diejenigen, welche von Carus, Oken und Wilbrand ausgesprochen worden sind, benutzt wurden. | 288 F. A. RircEN, Allgemeine Ansicht. Bei der Entwicklung jedes lebenden Einzelwesens scheidet sich bestündig einerseits das Flüchtige, anderseits das Feste aus dem Flüssigen ab. Gleich im ersten Auftreten der Thier- welt in den hausbewohnenden Polypen und in den Schaalenthieren bemerkt man des Starren ungemein viel, wührend das Flüchtige kaum erscheint. Die hóhern Thier- bildungen haben das Eigenthümliche, dass in ihnen ein ge- wisses Gleichgewicht unter dem Festen und Flüchtigen ein- tritt, wáhrend der Gegensatz unter diesen üussersten Bildungs- richtungen, durch das Flüssige vermittelt, stets an Krüftig- keit, Umfang und Mannigfalügkeit zunimmt. Daher sieht man das Feste in zunehmender Hiáürte und zugleich das Flüch- üge in wachsender Feinheit erscheinen, und zwar so, dass die Zahl der bestimmten einzelnen Verhültnisse des Flüssigen, Starren und Flüchtigen, oder, was dasselbe ist, dass die Menge und Verschiedenheit der einzelnen Theile jedes leben- den Wesens, eine gróssere wird. Mit der wachsenden Viel- gliedrigkeit hált auch meistens die freiere Beweghehign glei- db. Schritt. Es dringt sich alsdann die Ansicht auf, dass das Thier gewissermaassen weniger an den schweren Stoff gebunden sey, stets mehr und mehr über ihn Herr werde, sich von ihm, in wiefern er dessen lülle abgiebt, losreisse und dagegen denselben in's eigene Innere aufnehme, um ihn zu Zwecken des Bestandes und der Bewegung zu benutzen, wo er dann als Stütze, Schutz und Hebel in reicher Mannigfaltigkeit dient. So benutzt, erscheint das Starre als inneres festes Gerüste. Noch wurzelt der Korallenpolyp mit seinem Steingeháuse auf dem Meeresboden, wührend das Schaalenthier sich allmáhlig davon ablóset. Die Kerbthiere gebrauchen schon vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 289 ihre hornartüigen Theile als Flügel, Fressgerüthe und zu an- dern Zwecken; allein noch liegt das Starre zum grüssern 'Theile auf der áussern Oberflàche. In den Dintenfischen finden sich die ersten Spuren eines vóllig im Innern verschlos- senen Starren, als Knorpel von noch unvollkommen entwik- keltem Daue. Die Fische aber besitzen schon ein vollkomm- neres festes Innengerüste, welches bei einigen derselben noch knorpelig ist, bei andern aber schon die Festigkeit der Kno- chen erreicht. Die Kriechthiere haben ein bald mehr bald weniger hartes Gerippe; doch kommt es hier schon hiu- figer zur Knochenbildung, als Ausdruck eines krüftiger her- vortretenden Gegensatzes unter Festem und Flüchtigem, wel- ches Verhalten auch mit der Defáhigung dieser Thierabthei- lung, nicht nur in dem flüssigen, sondern auch in dem flüch- tigen allgemeinen Erderzeugniss zu leben, zusammenbhüngt. In den Vógeln, als den eigentlichsten Luftthieren, ist die Kno- chenbildung so sehr gesteigert, dass man kaum Knorpel findet, und dass manche Theile verknóchert vorkommen, die in den Süugthieren aus Sehnenfasern, mithin sogar beweglich gebil- det sind. In den Sáugthieren hat übrigens auch schon die Knochenbildung vor der Knorpelbildung ein bedeutendes Uebergewicht. In wiefern die Wirksamkeit der Nervengebilde eine hóchst thátige, ein- und durchdringende, somit flüchtige ist; in so fern steht sie mit der Art zu seyn der Knochen, die nur Ünbeweg- lichkeit und Starrheit zeigen, im. vollkommensten Gegensatze. Es kann daher nicht befremden, wenn man stets die Ausbil- dung des Knochengerüstes mit der hóhern Entwicklung des Nervensystems gleiehmissig fortschreiten sieht. Da, wie schon Eingangs bemerkt wurde, von der Vielgliedrigkeit und freien Beweglichkeit die Stufe der Vollkommenheit jedes Thiers ganz besonders. bestimmt wird, so ist es ebenfalls nothwendig, dass Vol.XIV. P.I. DEN. 27 290 | F. À. RrrczN, die Steigerung des Bewegungsgerüthes mit der des Knochen- systems zusammentreffe. Was nun die Denutzung des zum Innengerüste verwendeten starren Sioffs betrifft, so ist unver- kennbar, dass er zunáüchst bald dem Nerven-, bald dem Be- wegungssysteme diene. Da Nerv und Knochen im Gegensatze des Thátigsten oder Hóchsten und Unthátigsten oder Niedrig- sten stehen, so wird unter ihnen auch das Verhültniss des Innern und Aeussern eintreten: der Knochen wird zur umge- benden Hülle des Nerven werden. Im Systeme der Bewegungs- verrichtungen besteht ein Gegensatz, welcher in der Natur aller Bewegsamkeit liegt, nümlich die zwiefache Richtung: Ausdehnung und Zusammenziehung. Hier wird das Starre selbst zum ausfüllenden Gliede des Gerüthganzen, indem es die hóchste Zusammenziehung ver- Adige das Knochengerüste erscheint als Grundpfeiler, um den sich das dehnbare Bewegungsgeráthe anlegt. Hieraus nun wird es anschaulich, wie das zum Gehirn vereinte Gebiet der Nervengebilde von der Knochenmasse dieser Gegend als Schádel umgeben wird, und wie dagegen die üussern Gliedmassen, welche die vorzüglichsten Bewe- gungswerkzeuge sind, den Knochenbestand zur Grundlage und zum wahren Mittelpunct haben, wáührend die Ernührungsge- bilde in dieser zweifachen Rücksicht des Gerippes entbehren. Da, wo das Nervengeráthe weniger unter sich selbst und mehr mit den Bewegungsverrichtungen vereint zu seyn beginnt, wo es dann auch die Kugelgestalt nicht mehr beibehált, sondern als Rückenmarkwalze in die Lánge gestreckt erscheint, giebt das Knochengerüste eine weniger geschlossene, mehr auf Glie- derung und Beweglichkeit berechnete Hülle, die Wirbelsáule, ab. Da, wo die Nerven, als lange knotenlose Strünge, ganz in die üussersten Bewegungsglieder übergehen, liegen sie um die geschlossenen, gestreckten Rohrenknochen her; diese vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. — 291 haben also ganz aufgehórt, einschliessende Umgebung zu seyn. Wiederum anders verhalten sich die Knochen in Gegenden, wo die Knotennerven sich verbreiten, entweder in diejenigen Bewegungswerkzeuge, welche im Dienste der Ernührungsver- richtung stehen, nàmlich Lungen, Herz und grosse Blutgefasse, oder in diejenigen Ernáhrungsgeriüthe, welche vermóge ihrer Wirksamkeit nach aussen als Absonderungswerkzeuge, mehr oder weniger der Eigenthümlichkeit von DBewegungsgliedern sich annáhern, wohin die Fortpflanzungstheile, das Harnsy- stem und der kothentleerende Darmumfang gehóren. Hier nun steht die Knochengestallung in der Mitte zwischen derjenigen, welche am Schàádel, und derjenigen, welche an den üussern Gliedmassen wahrgenommen wird: die zur Scháüdelhóhle sich zusammenwolbenden flachen Knochen kommen hier als gesonderte Platten in den Schulterblüttern und breiten Becken- knochen vor, und die sich vereinzelnden, gestreckten, runden Réóhrenknochen der Arme und Beine sind hier in den Rip- pen mehr platt gedrückt, gewunden und zum Brustkorbe vereinigt. Ueberhaupt sieht man hier, wie aus gesonderten Knochengebilden, die weder vollkommne Stübe, noch vollige Gewoólbschalen sind, durchbrochene Hóhlenwánde, Brust- und Beckenkorb, zusammengesetzt werden. Es kommt so eine eigenthümliche Knochenbildungsweise, die Knochenringbil- dung, zu Stande, dargestellt durch die Vereinigung der Schul- terblitter mit den Schlüsselbeinen, der Rippenreife der einen Seite mit denen der andern vermittelst der Wirbelsiule und des Brustbeins, so wie der Seitenbeckenknochen untereinander und mit dem Kreuzbeine. Dass das Knochengerüste sich an beiden Enden des Stamms zu den grossen und starken Ringen der Schulter- und Beckengegend verstürke, muss wenig auffal- len, wenn man bedenkt, dass besonders dadurch der Stamm, 292 F. A. Rrrczs, als Umfang aller gangliósen Nerven, seine. hohlenartige Be- grenzung erlangt und dass hier die zur Hóhlenringbildung verwendeten Knochen mit den gestreckten Róhrenknochen der dussern Gliedmassen zusammentreffen, so. dass jene zu Trügern von diesen werden. | In wiefern innerhalb des Urn- fangs des Brustkorbs die Róhrenknochen der iüussern Glied- massen in den Rippen und die Schalenknochen des Schádels in den Schulterblüttern ihr Entsprechendes finden, in sofern hat die Wirbelsiule ihr Gegenbild in dem DBrustbeine, wel- ches eine Art von falscher Wirbelsiule darstellt, der die in- nere Durchbohrung und Anfüllung mit Nervensubstanz fehlt. Zwischen Brust-und Beckenhóhle liegt die eigentliche Bauchhóhle eingeschlossen, und diese, vorn und seitwárts offenstehend, erhàált, anscheinend zufállig, ihre Knochenum- gebung zum gróssern Theile nur von jenen. Allein es ist hier- bei nicht zu übersehen, dass der Brustkorb sich offenbar ge- gen die Bauchhóhle hin erweitert und dass das Becken ver- móge der Darmbeine, also mit einem ansehnlichen DBetrage, zur Dildung der Bauchhóhle dient; wahrend die eigentliche Beckenhóhle meistens nur von den übrigen Beckenknochen dargestellt wird. Wie dieser Dau. des Knochengerüstes der Bauchhóhle mit der Vertheilung des Nervensystems der Daucheingeweide zusammenhánge, indem die Knochenentfal- tungen immer als Umgebungen der Nervenknoten vorkom- men, wird einleuchten, wenn man nicht vergisst, dass die Obere, die untere, und die hintere Gegend der Bauchhóhle den vorzüglichsten Sitz der Nervenknoten abgiebt. Gewiss ist auch der Reichthum der Fortpflanzungstheile an Nerven- verbreitungen zur Würdigung des grossen Umfangs und der Gestalt der Beckenknochen in Anschlag zu bringen. Abgesehen davon, in wiefern die Beckenknochen zur Dil- oerpleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 295 dung der Bauchhóhle beitragen, steht zufolge des Gesagten die Region des eigentlichen Beckens in vielfachen Beziehungen mit andern Leibesgegenden. 1. Die Beckenknochen sind Anfang und Tráger der untern Extremititen und haben in sofern gleiche Bedeutung mit den obern Gliedmassentrügern; so dass sie also in dieser Dezie- hung als abwiürts gerückte und umgekehrte Schlüsselbeine und Schulterblitter erscheinen, wobei die Darmbeine den Schulterblüttern, die Sitzbeine den Schulterhóhen mit den Schlüssel- oder Gabelbeinen, die Schooss- beine den Rabenschnabelfortsitzen und den etwai- gen Nebenschlüsselbeinen *) entsprechen. 2. Als mervenumschliessende Knochenringe und Kno- chenschalen kommen die Beckenknochen mit den Schulter- blüttern und Schlüsselbeinen vóllig überein. 3. Als gemeinsame Umschliessungen von Nervengebilden und als Gegenden der müchtigsten Nervenwirksamkeit kom- men auch Kopf und Becken überein. Gegensátze sind hier durch den allseitigen und geistig hóhern Einfluss des Gehirn- nervenvereins und die verháültnissmássig einseitige und geistig. niedere Verrichtung des Beckennervenvereins gegeben. 4. Als unterste Hóhle, ist das Becken dem Schádel, pls der obersten, entgegengesetzt. 5. Als unteres Ende der Stammhóhle steht der Decken- korb im Gegensatze mit dem obern Ende desselben, dem Brustkorbe: ist umgekehrter Brustkorb. 6. Eine gewisse Aehnlichkeit besteht unter Becken und Brust, als Regionen von Bewegungsgliedern, die gemeinsam dem Dildungstriebe dienen: z. B. Lungen und Gebáürmutter. *) M. s. Oken in der Isis. Jahr 1:823. B. 2. Anz. S. 447, 448. 294 AUS orm PEU ERRGENS, 1. Dadurch, dass der Brustkorb zuweilen einen Theil des Fortpflanzungsgeráthes, die Brüste, irigt, hat eine gewisse Beziehung unter ibm und dem Becken statt. 8. Die Beckengegend bildet mit der Bauchgegend einen Gegensatz, indem diese Werkzeuge umfasst, welche auf die -Aneignung berechnet sind, wáhrend jene Absonderungsorgane irigt und umschliesst. 9. Auch darin ist ein Gegensatz unter Becken und Bauch begründet, dass die Beckeneingeweide auf Erhaltung der Gat- tung, die Baucheingeweide auf Erhaltung des Individuums berechnet sind. 10. Gemeinsam aber ist der Bauch - und Beckengegend, dass sie der Sitz der eigentlichsten Werkzeuge des Bildungs- iriebes sind. 11. Als Durchgangsgegend des abfiüllig gewordenen Stoffs steht die Beckengegend in Gegensatz mit dem Halse, durch welchen der anzueignende Stoff aufsenommen wird. 12. Endlich muss das Becken auch als Region eigen- thümlich gebildeter und eigenthümlich bildender Organe betrachtet werden, und es liegt in der natürlichen Zweckmüs- Ssigkeit des Daues aller Leibestheile, dass die Deckenknochen, als Stütze und Schutz der Beckeneingeweide und als Durch- gangsweg ihrer Erzeugnisse, hierfür angemessen gebildet seyen. In wiefern nun in Bezug auf die Fortpflanzungsorgane dieses Product die Wiederholung des Individuums selbst ist, kann daher gesagt werden, dass das Becken in Verhiltniss mit dem Aeussern des ganzen Kürpers stehe, indem es für die Durch- lassung des verjüngten Individuums geeignet erscheint: wo dann die Beziehung zum Kopfe die wichtigste ist. Die angedeuteten Beziehungen, deren sich noch mehrere aufstellen liessen, mógen zu dem Schlusse führen, dass bei den geistreichen und gewinnvollen Vergleichungen des DBeckens vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 295 mit den Schulter- und Schádelknochen, wie sie Oken ") und Weber *) anstellten, nicht vergessen werden solle, in wie vielfachen Verhülinissen das Becken auch noch zu allen übri- gen Gegenden des Knochengerüstes stehe. Schon aus der Entwickelungsgeschichte des Hühnchens im bebrüteten Ei ist es bekannt genug, dass bei der Gestal- lung der- einzelnen Theile die Aehnlichkeiten mit einer Kugel, einem Ei, einem Rundstab, einem OO, einer Keule sich zu folgen pflegen. Auf die Keulengestalt folgt, als Aus- breitung in der Flàche, die Spatelform, und diese ist es, welche in den Seitenbeckenknochen sich überall als Grundge- stalt wiederfindet, wo nicht noch frühere Formen bestehen. Gemeinlich ist das àusserste Griffende des Spatels kolbig rund und verdient mit Recht den Namen des Kopfs. Der Griff selbst ist gewóhnlich dem Kopfe zunáüchst dünn und kann daher Hals genannt werden; weiterhin nimmt er an Breite zu und làásst sich als Brust bezeichnen. Das Blattende des Spatels ist platt und breit und geht verschiedene Verlün- gerungen und Diegungen ein: Brust, Bauch und Schweif oder Fuss dienen hier zur nühern Unterscheidung. Griüthen, Hócker und Fortsitze künnen an allen Gegenden der Seiten- beckenknochen entstehen. Gewóhnlich treten auf jeder Seite drei Beckenknochen mit ihren Kópfen zusammen und nehmen den Kopf des Oberschenkelbeins durch eine in ihren Kópfen gebildete Vertiefung auf: die Gelenkpfanne. Die Bliátter *) A. a. O. in der Isis s. 444 u. ff.. **) Journ. f. Chir. u. Augenheilk. v. Grifeu. v. Walther. 1825. JVova Actu Phys.- Med. 4cad, Caes, Leopold, IN. C. T. XI. P, II. p. 4x5. d. 296 F. A. Rurcex, zweier Seitenbeckenknochenpaare vereinigen sich in der Mittel- linie des Dauchs mit einander und die Dlátter des dritten dieser Paare setzen sich an die Wirbelsiule fest. Das vor- derste, in der Mittellinie verbundene Paar, bildet die Schooss- beine oder Schaambeine, das darauf nach hinten folgende die Sitzbeine, und das mit der Wirbelsiule vereinigte die Hüftbeine, oder Darmbeine. Der von den lHüftbeinen umfasste Theil der Wirbelsiule ist das Kreuzbein oder Hei- ligbein, hinter welchem die Steissbeine oder Schwanz- beine, und vor welchem die Lendenwirbelbeine, Rük- kenwirbelbeine mit den Rippen und die Halswirbel- beine liegen. Der Begriff des Beckens ENisst sich als Kno- chengürtel der Hinterbauchgegend oder Steissgegend festsetzen. Desondere Betrachtung. Es sey mit der Darstellung der Seitenbeckenknochen der Anfang gemacht; erhált der Versuch Beifall, so wird die Betrachtung der Wirbelsiule und. des Rippenkorbs, so wie der durch das Stammgerüste gebildeten Stammhóhlen folgen. Seitenbeckenknochen. Die Seitenbeckenknochen oder ungenannten Deine (Ossa innominata), machen den bei weitem gróssern 'Theil des Beckens aus, und in so fern gelten auch für sie die vorhin angedeuteten Beziehungen, in welchen das Decken überhaupt steht; insbesondere aber erscheinen dieselben auch noch zu- náchst als Stützpuncte für die Muskeln der Bauchdecke, des aussondernden. Gerüthes und der hintern àussern Gliedmas- sen. Es giebt Thiere, die aller Knochen in der Gegend des Afters enibehren; bei andern sind dort Knochen vorhanden, ohne dass sie hintere Extremitüten besüssen. Letiztern Thie- ren dienen daher diese. Knochen als Befestigungsmittel nur vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 297 der Bauch- und Aftermuskeln: man kann sie daher Bauch- aftermuskelknochen nennen. Betrachtet man dieses Dauch- knochengerüste nàáher, so findet man, dass bei Thieren ohne hintere Extremititen die vorhandenen Seitenbeckenknochen schon ihrer Lage nach bald mehr den Aftermuskeln, bald mehr den Bauchmuskeln als Stütze dienen. Liegen nàmlich Knochen nahe an der Afteróffnung und laufen sie nach der Lünge des Kórpers, so eignen sie sich vorzüglich zur Stütze der Aftermuskeln, wenn sich gleich auch einige Bauchmus- keln an dieselben ansetzen. Liegen Knochen in grósserer Ent- fernung vom After und queer gerichtet, so passen sie vor- züglich zur Anlegung von Bauchmuskeln. Es waren sonach die Aftermuskelknochen von den Dauchmuskelkno- chen zu unterscheiden. Bei Thieren mit hintern Gliedmas- sen finden sich in der untern Bauchgegend Knochen, welche in der Richtung der Extremitüt liegen und vorzugsweise die Muskeln derselben aufnehmen, wiewohl sich auch After - und Bauchmuskeln daran inseriren; sie verdienen daher den NNa- men der Gliedmuskelbauchknochen. Meistens, jedoch nicht immer, sind. neben den Stützknochen der Gliedmuskeln | auch die der After- und Bauchmuskeln zugleich zugegen; in- dessen kónuen Letztere auch einzeln oder zusammen fehlen, wo dann Erstere die Dienste der Letztern mehr oder weniger zu vertreten haben. Die Sitzbeine sind daher als AftermuskelIknochen, die Schoossbeine als Bauchmuskelknochen und die Hüftbeine als Gliedmuskelbauchknochen anzusehen. Zu den Deckenknochen sind noch die sogenannten Beutelknochen, Ossa marsupialia, zu zàhlen, wovon auf jeder Seite einer neben der weissen Linie liegt und sich von der Aftergegend abwendet: Knochen, welche oft Muskeln un- . lerstüizen, die zu Zwecken des Fortpflanzungsgeschüfts vor- EXWwPRL 58 298 F. A. Rurczw, handen sind, z. B. die Muskeln des Tragbeutels oder der &us- sern Gebáürmutter der Beutelthiere. | Diese Knochen scheinen aber auch noch einen andern Zweck zu haben, nümlich, den Bauchmuskeln eine ausgebrei- tete Stütze bei starken Zusammenziehungen derselben zu geben, wie dieses bei Entleerungen des Koths und Harns, so wie bei der Geburt oft nothwendig ist. Der Geburtshergang bol den Beutelthieren, welcher durch ein Vordrüngen und Ümkehren der Scheide geschieht, die sich wie eine freie Rohre bis zur Mündung des Tragbeu- lels hervorstreckt, bedarf wenigstens einer sehr starken Wirk- samkeit der Dauchpresse. Dasselbe dürfte bei manchen Thie- ren ohne Tragbeutel, z. B. den Schnabelthieren, bei wel- chen ebenfalls derartige Knochen angetroffen werden, der Fall seyn. Man erlaube, dips Ansicht zufolge, die gedachten Kno- chen Died dh Ossa nisoría, zu nennen. | Noch giebt es nach vorn von den Schoossb einen sindaeldi Knochen der hintern Bauchgegend, welche die Mittellinie einnehmen und daher unpaar seyn müssen, welche aber gemeiniglich nicht zu den Beckenknochen gezahlt werden, nüámlich die eigentlichen DBauchbeine oder DBauchbrust- beine. Da indessen diese Knochen offenbar gleich Dráüng- beinen wirken, so müssen sie allerdings. zu den Beckenkno- chen gezáhlt werden. I. Kopffussweichthiere. Die ersten Spuren von Beckenknochen finden sich in den Weichthieren und zwar in den Cephalopoden. Meckel*) sagt: "Ausser dem Rudimente der Wirbel- *) M. s. dessen Syst. d. vergl. Anatomie Th. 2. S. 130 , 13r. vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 299 süule besitzen mehrere Cephalopoden, namentlich Sepia und Loligo, noch andere Stammknochen. Diese liegen an der untern Fláche des Kórpers, zum Theil in der Substanz des Mantels, mit der sie genau verwebt sind und über welche sie in der Hóhe der Kiemen vorspringen. Immer findet sich auf jeder Seite einer. Sie sind von vorn nach hinten am lüngsten, von einer Seite zur andern am dünnsten. Dei den Sepien sind sie weit stirker, als bei den Kalmarn entwickelt, auch mehr von umgebenden Theilen abgesondert. Zugleich sind sie, übereinstimmend mit der Gestalt des gan- zen Kórpers, dort weit mehr rundlich und dick, hier. láüng- lich und dünn. Bei diesen reichen sie bis zum vordern Rande der untern Mantelwand ; bei den Sepien, wo sie überhaupt weiler nach unten liegen, erreichen sie ihn um ihre ganze Breite nicht. Bei Octopus konnte ich keine Spur von diesen Knorpeln finden. Diesen Stücken gegenüber liegen auf beiden Seiten an der Grundflüche des Trichters, in einer seitlichen, klappenartigen Verlüngerung desselben, andere ihnen vóllig durch Lage, Gestalt und Richtung entsprechende, bei Sepia stárker, bei Lolo weit schwücher verüefte Knorpel, die sie. genau aufnehmen und dadurch eine ziemlich genaue Ver- schliessung der Eingeweidehóhle nach vorn bewirken kónnen. Bei Octopus findet sich zwar die Seitenklappe, allein. keine Spur von jenen Knorpeln." Meckel lásst e$ unentschieden, welchen der untern, der Wirbelsiule gegenüber liegenden Reihe von Knochen der Wirbelthiere die beschriebenen Rudimente entsprechen. Sollie man das erste Knorpelpaar nicht mit Recht als Sitz- beine, das andere als Drün gbeine betrachten kónnen? Diese Ansicht kann wenigstens nicht dadurch verwor- fen werden, dass man die gedachten Knorpel als Gerüst der Extremiliten gelten lassen móchte; indem für diese noch 500 F. A. BirrceN, besondere, lángliche, an beiden Enden zugespitzte Knorpel von Meckel entdeckt worden sind, welche lüngs der ganzen Grundflüche der Flossen sich heraberstreckten und von denen die Muskeln dieser Extremitüten entspringen. Die ganze Bildung der Beckenrudimente besteht diesem- nach in der Entwicklung platteifórmiger Knorpel, welche allmáhlig eine mehr gestreckte Gestalt annehmen, wie dieses sich von den Kalmarn zu den Sepien fortschreitend zeigt. 1I. Fische. In den Fischen nennt man, nach Cuviers und Ánde- rer Vorgange, Decken die Gesammtiheit derjenigen Knorpel oder Knochen, welche die Brustflossen tragen, oder bei feh- lenden Flossen die Gegend zunüchst vor und neben dem After einnehmen. Ein ununterbrochener Beingürtel der hintern Bauchgegend findet sich in den Fischen noch nicht. In Ansehung der üussern Gliedmassen der Fische kann wohl behauptet werden, dass dieselben nur aus denjenigen Theilen zu bestehn pflegen; welche in den vollkommnern Thieren Anfang und Ende der Extremitüt ausmachen: Hüft- blatt und Fussspitzen. Den Fussspitzen entsprechen die Flos- sen, und das ganze Fischbecken entspricht zunüáchst dem Hüftbein; indessen hat es auch zugleich die Dienste der Schooss- Sitz- und Drüngbeine zu leisten und erscheint unter Gestalten, die bald mehr mit dem einen, bald mehr mit dem andern dieser Knochen übereinkommen oder auch eine Ver. einigung einiger oder aller derselben darstellen. Die Gestalt des Beckens der Fische ist daher hóchst mannigfalüg, hat aber das Eigenthümliche, dass jede seit- liche Hálfle immer nur aus einem einzigen Stücke besteht , vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 501 dass diese Hálften. sowohl vóllig getrennt, als ganz oder theil- weise durch Zwischenknorpelmasse oder Verwachsung mit einander vereint seyn kónnen, dass dagegen nie ein unmittel- barer Zusammenhang unter dau Beckenhilften und der Wir- belsiule statt hat. Schlangenfische. Die meisten Fische ohne Flossen haben keine harten Theile zunüáchst vor und neben dem After; dass diess bei allen der Fall sey, lásst sich bezweifeln, da die Sáugfische ohne Bauchflossen damit versehen sind. 2, Flossenfische. a. Knorpelfische. Die meisten Knorpelfische haben das Eigenthümliche in ihrem ganzen Bau, dass sie sich, mehr wie die Knochen- fische, den Amphibien oder Vógeln annühern. Hiermit mag die bedeutendere Entwicklung der Dauchflossen zusam- menhàngen. «. Eigentliche Knorpelfische. | In den Chimüren oder Seeratzen, Chimaera L., ist die Flosse aussen bloss háüutig; dann entsteht eine Reihe von lànglichen Knorpelblüttchen, welche sich an eine einzige breite Knorpelscheibe anlegen. Diese Scheibe ist an den &áussern Band einer dünnen Platte angelenkt, welche stumpfhalbmond- fórmig gebaut ist und theils vor, theils neben dem After liegt. Diese Reihenfolge von Theilei scheint den Fusszehen, den Mittelfussknochen, dem Miitelfuss und dem Hüftblatt der hóhern 'Thiere zu entsprechen, und nicht zu verkennen ist die Nebenbestimmung des Hüftblatts, auch als. Sitz- und 502 F. A. RurceN, Schoossbein zu dienen. Die beiden seitlichen. Beckenhálften sind vóllig von. einander abgesondert. [ In den Rochen, Raja L., dagegen besteht die ganze Beckenvorrichtung nur aus einem einzigen Stück, welches als ein kurzer flachrunder Queerriegel erscheint, der vor dem After liegt und sich an beiden Enden mit einem langen nach hinten, und einem kurzen nach vorn gerichteten Fortsatz endigt. Die vordern Fortsütze bilden jeder eine kurze Spitze, die hintern jeder eine lange, stets schmaler werdende Leiste, woran sich die Flossenstrahlen legen. Diese sind an der hin- lern Hálfte der 'Tragleiste, neben einander liegend, in grosser Menge zugegen und bestehn jeder aus drei platten Knorpel- stübchen, welche gleich den Phalangen der Zehen auf einan- der folgen; an der vordern Hiàlfte der Tragleiste befinden sich Strahlen, welcheaus vier bis sechs rundlichen phalangenarti- gen Stübchen zusammengesetzt sind, die vom tragenden Fort- salze abwárts stets an Lünge und Dicke abnehmen. Hierauf folgt nach vorn ein vor allen übrigen starker Strahl von sie- ben Abtheilungen, welche Oberschenkel, Unterschenkel, Mit- telfuss, drei Zehenphalangen unter einander und endlich die Klauen darzustellen scheinen. Dieser Strahl ist mit dem Dek- kenstück da verbunden, wo der Queerriegel sich in den vor- dern und hintern Forisatz theilt; er steht daher mit dem Mittel- Vorder- und Hinterstück des Beckens zugleich in Ver- bindung; die Verbindung selbst ist gelenkartig, stellt also die Pfanne vor. Dieser Strabl kann daher wohl mit Recht Dau- menfuss genannt werden, so wie die ihm vorangehenden vier Strahlen Fingerfüsse zu nennen sind. Aus dem Dau dieser Fussglieder, welche als Haltstümmel bei der Be- gattung dienen, folgt, dass der Queerriegel nebst seinen Fort- sitzen nicht zu dem Gerüste der eigentlichen Extremitát gehóre, also keineswegs ein Oberschenkelbein oder dergleichen vorstel- vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc.. 505 len kónne. Wenn daher der Riegel mit seinen Fortsützen einzig und allein als Beckengerüste angesehen werden muss, und, jns Trüger der Extremitát, den Charakter des Hüftbeins hat, so ist es bosdeich augenfallig, dass dieser Hüfttheil hier in der Gestalt des Sitz - und Schoossbeins erscheine. Vergl. Taf. XIX. Fig. 17). Das Becken der Haien, /Squalus L., ist dem der Ko- chen sehr àáhnlich gebildet. B. Halbknorpelfische. Da die Stóre, "Accipenser L., als Uebergangsbildung zwi- schen den Knorpelfischen und Knochenfischen erscheinen, so soll hier des Baues des Stórbeckens ausführlich gedacht werden. Es scheint in demselben die den Chimáren eigene . Anordnung sich mit derjenigen zu vereinigen, welche in den Rochen und Haien vorkommt. Jede Beckenhilfte besteht im gemeinen Stór, Zccipenser Sturio, aus einer breiten spatelfór- migen Knochenplatte, welche mit der der Gegenseite verwach- sen ist. Das áussere breitere Ende jedes Seitenbeckenbeins stósst an eine platte Knorpelmasse, welche kaum halb so lang als breit ist. An diese reihen sich sechs Knorpelstibe und auf diese folet die strahlige Flosse. Die vereinten Seitenbeckenbeine bilden einen queeren Ringel; jedoch so, dass sie mit ihren áus- sern Enden sich nach hinten etwas gegen einander neigen, weshalb ihr vorderer Rand in der Gegend der Mittelfuge unter einem stumpfen Winkel vorspringt. Auch der hintere Rand der vereinten ungenannten Deine steht etwas vor, indem die Kópfe detdcion breiter als die Halsgegend erschei- nen. Die Dlattgegend beider Knochen bildet einen nach hin- len und innen gerichteten Hóckervorsprung mit beinahe recht- *) Gezeichnet nach einem Práparate in dem GOPRLIUUUGU Museum der Universitat Bonn. Die Redaction. 504 F. À. Rurcew, winkeliger Spitze. Zwischen diesen beiden Hóckerkümmen entsteht ein erheblicher hinterer Beckenausschnitt. Der ganze hintere Rand jedes der ungenannten Beine ist nebst den Hók- kerkámmen durch einen, leicht S fórmig geschweift von der Mittelfuge nach aussen verlaufenden Absatz von dem übrigen Knochen abgemarkt, welches von einer schwachen leistenfór- migen Erhebung der áussern glatten Oberfláche dieser Knochen .herrührt, die von vorn her allmiülig entsteht, hinten aber schnell aufhórt. Die innere Flüche der Seitenbeckenbeine ist knorp- lich rauh. Die auf die Beckenbeine folgende rauhe. Knor- pelmasse ist dicker als dieselben. Die aussen an die Knor- pelmasse befestigten Knorpelstübe bilden von vorn nach hinten . eine Reihefolge neben einanderliegender Mittelfussknochen. Zufóürderst findet sich ein kurzes breites Knorpelstück, wel- ches lederartig biegsam ist; mit diesem hüngt ein ühnliches, kaum halb so breites und etwas lüngeres zusammen. Hierauf folgen drei kolbige, halbknócherne glatte Phalangen, wovon der letzte der lingste und der mittlere der dickste ist. Den Beschluss macht ein kurzer, lünglich-viereckiger Knorpel, an dessen áusseres Ende sich zwei áühnliche, doch lángere und schmalere, eng gabelfórmig ansetzen. Die auf die Pha- langen folgende Flosse ist durch einen nicht tiefen Einschnitt an ihrem àüussern Rande ungleich gelheik; die bei weitem kleinere Abtheilung ist die hintere und entspricht dem letz- ten, unten zweigetheilt fortgesetzten Knorpelstüek in der Pha- langenreihe; sie ist zugleich weit kürzer als die gróssere Ab- theilung. M. s. die Abbildung Taf. XIX. Fig. 1. Die Extremitüt ist also hier im Ganzen ungefáhr so wie in den Chimüren gebildet; wenn aber in den Rochen der- jenige Theil des Beckens, welcher dem Sitzbein entspricht, . der gróssere ist, so findet man hier die Bauchschulterblütter ganz in der Form von Schoossbeinen, an denen die Gegend | vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 505 der Sitzbeinrudimente nur durch blosse ePi ici Kümme angedeutet ist. b. Knochenfische. Die gewóhnliche Eintheilung der Fische in Bauch-, Brust- und Kehlflosser ist für die gegenwáürtige Betrach- tung von besonderer Wichtigkeit, indem meistens nur in den Bauchflossern die Dauchflossentrüger an der Stelle liegen, wo bei hóhern Thieren die Beckenknochen vorkommen, wáh- rend sie in den Brust- und Kehlflossern so weit nach vorn gerückt werden, dass sie der Gegend der Schulterblit- ter und des DBrustbeins entsprechend zu liegen kommen. &, Bauchflosser. Unter den Bauchflossern ist es der Nilhecht, Po- lypterus. Bichir, welcher sich durch den Bau des Beckens zunáchst an den Stór reihet. Vermindert man die Knorpel- masse des Stórbeckens, zieht dasselbe mehr in die Lànge, wirft einige Seitenstücke davon hinweg und biegt die Bek- kenhiálften unter einem engern Winkel zusammen, so hat man das Becken des Nilhechts vor sich. Bei diesem ist nimlich die Flosse làánglich-eifórmig, der Mittelfuss enthált vier, nach vorn an Làünge und Stürke abnehmende Mittelfussknochen. Die hierauf folgende Knorpelmasse ist nur ein schmaler Rand des ziemlich breiten Blatts des einfach spatelfórmigen ^ Hüfttheils. Letzierer geht zu beiden Seiten aus einem ge- meinsamen Mittelpunct, welcher knorpelig ist, hervor und die beiden, ziemlich langen und platten knóchernen Seitenhilften treten nach hinten und aussen unter einem Winkel von einan- »der, welcher etwas kleiner als ein rechter ist. Taf. XIX. F. 2. Durch diese Streckung und gegenseitige Annüherung er- halten die Bauchschulterblütter, welche sich eben dadurch Vol. XIV. P.I. 39 506 F. A. RurczN, nicht nur vor, sondern auch neben den After legen, zugleich die Bedeutung von Schoossbeinen und Sitzbeinen. Im Becken des gemeinen Hechtis, Zsox Lucius, zeigt sich bei jungen Thieren der Hüfttheil genau so gebaut, wie im Nilhecht; jedoch sind die beiden Seitenhülften desselben unter einem weit spitzern Winkel durch reiche Knorpelmasse vorn miteinander verbunden; sodann breitet sich der innere Rand beider Hüftknochen in eine dünne, durchsichtige feste Knorpellage von ansehnlicher Ausdehnung aus, und eine zweite Knorpelausbreitung setzt auch die innere hintere Spitze des Hüftknochens nach innen und hinten fort. Hierdurch erhilt das ganze Seitenbeckenbein die Gestalt eines ungeführ recht- winklichen Dreiecks von ungleichen Seiten. Diese beiden Platten sind sich mitten und hinten nahe, berühren sich aber daselbst nicht und wenden die gr verbera Kante nach. aussen, hinter welcher sich die Flosse anlegt. Diese besteht aus zwei, in Haut gehüllten Lagen halbknochiger Strahlen, welche aus einem zugespitzten kurzen Kopfstücke und einem, stets. schmaler werdenden Hals- und Kórperstreif bestehen. Der Hals ist vom gestreckten Kórper etwas nach innen abge- bogen und noch stürker biegt sich der Kopf vom Halse ab, wodurch der Strahl die Gestalt des Zahlzeichens * erháilt, Mit diesem Kopfhaken umfassen die Strahlen den Gelenkrand des Beckenblatts, und zwar die obere Lage oben, die untere Lage unten. Nach aussen werden die Strahlen zunehmend stirker und der Zwischenraum zwischen beiden Strahlenlagen, welcher am àussern Flossenrande sichtbar werden müsste, ist durch einen Eckstrahl verdeckt, der sich über diese Schei- dung hinlegt. In alten Thieren sind die beschriebenen zwei ausfüllenden. Knorpelausbreitungen der Seitenbeckénbeine knochig gewor- den, und von dem Hauptknochen kaum zu unierscheiden. , vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 507 Der hintere dieser Ausfüllknorpel biegt sich an seiner hintern Spitze in einen platten Haken nach aufwárts und innen um, wodurch die, in der hintern Gegend voneinander weichenden Beckenháülften sich wieder einander nühern. Diese Forisitze der Hüftbeinblitter müssen ohne Zweifel als Schoossbeine angesehen werden. Die Sitzbeine fehlen ganz, indem die Beckenhálften zu nahe aneinander liegen, um den After zwischen sich aufzunehmen. Mit Recht wird daher gefragt, welche die Bestimmung der Hüftbeine neben derjenigen sey, die sie als Flossentrüger erfül- len? und weshalb diese, umgekehrte Schulterblátter genau dar- stellenden Knochen nicht an der Rücken- oder Seitengegend des. Thiers liegen, sondern statt dessen die Baucbgegend einnehmen? Diese Fragen lósen sich sehr einfach, wenn man hier den Nebendienst der Hüftbeine in der Stellvertretung von Drüngbeinen erkennt. Was vom Hechte gilt, gilt von allen Fischen mit einem ühnlichen Baue des Beckens. Bei dem grossen Umfange des Bauchs und bei der Zart- heit der Rüppen der meisten Fische ist eine unbiegsame Stütze der Bauchdecken in der Nühe der Kloake für die Er- leichterung der Austreibung der Excremente und des Eier- laichs, so wie der Samenmilch unentbehrliches Bedürfniss und man ist daher wohl ohne Zweifel berechtigt, die eigen- ihümliche Anordnung des Fischbeckens als in diesem DBe- dürfniss zum grossen Theile begründet anzusehen, deshalb in. diesem Beckengerüste ein Entsprechendes der DBeutelbeine der natürlich abortirenden Sáugthiere zu suchen und die- ses im Fischbecken überhaupt, insbesondere aber noch in den, mit der weissen Linie gleichlaufenden Theilen desselben zu finden, welche sich am meisten nach vorn erstrecken und oft einer gegenseitigen Annüherung fühig sind, weil diese den Beutelknochen am meisten gleichen. 508 . o. À. RuroeN, Man sieht also, dass es die nach vorn gerichteten Hüft- beine sind, welche nicht bloss als Flossentrüger, sondern auch zugleich als Drángbeine betrachtet werden müssen, sowohl, wenn sie allein zugegen sind, als wenn sich an ihnen noch besondere Schoossbeine, oder — oder beide zugleich entwickeln. Im gemeinen Hecht beginnt die A ibiliég von Sclinésé beinen, als queer gelegenes Gerüste, und hiermit ist die all- miülige Lósung der Hüfibeine von einander gleichzeitig; diese scheinen Ser nàmlich zu beweglichen Drüngbeinen auszu- bilden. Gleichzeitig hiermit geschieht es auch, dass der Pact; von welchem aus die Seitenbeckenbeine sich entwickeln, und welcher im Nilhecht am obern gemeinsamen Ende der Hüft- beine sich befindet, weiterhin das entgegengesetzte Ende die- ses Beins einnimmt. Diese zweifache WVerschiedenheit der Lage des Entwicklungspuncts der Beckenknochen, entweder in der gemeinsamen Mitte beider ungetrennten Seitentheile, oder in der Flossengelenkgegend der gesonderten Hilften,: fand sich schon in den Knorpelfischen, und zwar die erstere Anordnung in den Rochen, die letztere in den Chimüren. Als Beispiele der Trennung der Hüfibeine ohne Vereini- gung der Schoossbeine, somit als Beispiele wólliger Theilung der DBeckenseiten in den Knochenfischen sind anzuführen die Decken des Hornhechts, Zsox Belone, des brasilia- nischen Hechts, £Esox brasiliensis, des Salmgeschlechts, Salmo, des Zurchs, Flops Saurus, des schwarzen Wels, Silurus niger, des vieràiugigen Hochguckers, — tetrophthalmus. Die Füchtung der Sitzbeine zur Mittellinie des Dauchs- ist dieselbe, wie die der Dráüngbeine oder Hüftbeine; nur Jiuft das Sitzbein vom Flossengelenk nach hinten, dagegen oergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc $09 das Hüftbein von eben daher nach vorn. Die Sitzbeine sind daher gewissermaassen umgekehrte Dráüngbeine, und ein Becken, worin die Sitzbeine und Hüftbeine, ohne Spur von Schooss- beinen, stark und gleichmissig entwickelt wiüren, müsste als die üusserste Vollendung der Drüngbeinentwicklung angesehen werden. : | Eine solche extreme Bildung findet sich im Decken eini- ger Stichlinge, Gasterosteus, wo die beiden Seitenhilften getrennt, sehr lang, schmal und gerade gestreckt sind und ungeführ in der Mitte ihrer Lünge einen beweglichen Stachel aufnehmen, der die Stelle der Flosse vertritt. . . Indessen gehórt dieses letztere Fisch geschlecht zu den Brustflossern, wir kehren dahér zu den Bauchflossern zurück, um die Entwicklung der Schoossbeine, welche im ge- meinen Hechte beginnend gefunden wurde, weiter zu ver- folgen. Eine vollkommnere Ausbildung der Schoossbeine fin- det sich im Geschlecht der Murmelfische, Mormyrus. Hier enisteht von der ziemlich dicken und breiten Gelenkgegend einerseits ein schmales, langes Hüfibein, welches in einen spitzen Stachel nach vorn ausliuft, daher die Gestalt eines starken Dorns hat; andererseits ein kurzer dünner rundstab- arliger Fortsatz, welcher nach innen gerichtet unter eimem rechten Winkel vom Hüftbein abtritt und wegen seiner quee- ven Lage als Schoossbein anzusehen ist. Das vordere spitze Ende des Hüftbeins kommt dem der entgegengesetzten Seile nahe, die stumpfen Enden der Schoossbeine berühren sich. S. Taf. XIX. Fig. 8. In den Arten Mormyrus labratus, Herse, Kaunum, cypri- noides ist dieser Beckenbau ziemlich übereinstimmend. Eine áhnliche Anordnung findet sich in der Alse, Clupea 74losa, und in mehreren Welsarten, z. B. Silurus Clarias, Docmac, Bagre, so wie bei dem Froschfisch, Lophius piscatortus. 510 F. A. RurczN, Die Ausbildung der Schoossbeine nimmt allmálich zu und eine Folge hiervon ist, dass sich an und aus denselben die Sitzbeine entwickeln. Wiüàhrend dieses geschieht, pflegt sich auch der Hüft theil des Beckens weiter zu entfalten, indem er sich durch einen, von der vordern Spitze her mehr oder weniger tief eingehenden Einschnitt in zwei seitliche Hálften theilt. Diese Theilung des Hüftbeins móchte der doppelten Bestimmung, welche dasselbe hat, sowohl als Hüftbein, als auch als Dráng- bein zu dienen, entsprechen und der innere Arm jeder Gabel als Drángbein, der üussere Arm als eigentliches Hüftbein an- gesehen werden kónnen. Im Nilhundfisch, Zydrocynus Denter, sind die von einem, wie gewóhnlich nach hinten und aussen gerichteten Gelenkende ausgehenden Hüftstücke vorn bis zur Hálfte der Lünge V-fórmig ausgeschnitten ; die hierdurch gebildeten vier Arme erscheinen als starke, nicht sehr spitze Dornen, welche vorn mit einem schmalen Knorpelstreif zusammenhàngen. Die beiden innern Arme, oder die Drüngbeine, berühren sich an ihren vordern Enden, ohne mit einander verwachsen zu seyn; und iretlen dann erheblich weit auseinander, um den sehr breiten Fortsitzen Raum zu geben, welche vom Gelenkende sich beilfórmig nach innen erstrecken und mit der vordern . Hálfte der Beilschneide sich berühren, mit der andern aber von einander enifernt bleiben. Diese Fortisütze sind wohl ohne Zweifel in Bezug auf den in der Mittellinie zusammen- stossenden Theil als Schoossbeine, deren hintere divergirende Enden aber.als unvollkommne Sitzbeine anzusehen. Die üussern Arme der Hüfistücke, oder die eigentlichen Hüfibeine, sind etwas stürker, als die Dráüngbeine, und ragen vorn etwas über diese hinaus. Der üussere und innere Arm, so wie der Fortsatz : zur Bildung des Schooss- und Sitzbeins, vereinigen sich in das vergleichende Betr achtung des starren Gerüstes etc. 511 stumpfe, dicke und breite, schief nach hinten und aussen gewendete Flossengelenkende. S. Taf. XIX. Fig. 4. - "Im ganzen Karpfengeschlechte, Cyprinus, findet sich dieselbe Anordnung wie im Nilhundfisch; jedoch wechselt die Gestalt und Tiefe des vordern Einschnitis der Hüfttheile, so dass derselbe z. B. in dem gemeinen Karpfen, Cyprinus Carpio, nur das vordere Drittel einnimmt und enge ist, in der Barbe, OCyprinus Barbus, ebenso lang aber merklich breiter erscheint, und in dem RKothflosser, Cyprinus ruti- lus, die zwei vordern Drittel trennt. Ferner ist die untere Zinke des innern beilfürmigen Forisatzes sehr in die Lünge gezogen und geht hinten in eine Spitze aus, welche gróssten Theils knorplich zu seyn pflegt. Diese freie Spitze, welche mit der der entgegengesetzten Seite einen schmalen Ausschnitt bildet, entspricht deni Sitzbeine, welches sich also von dem Schoossbeine merklich genug abzusondern anfüngt. Im Nilsalm, Citharinus NNefasch, sind die Hüftstücke vorn nur schwach eingeschnitten, oder richtiger nur eine kurze Strecke am innern Rande eingekerbt. Uebrigens liegen dieselben einander so nahe, dass sowohl die Spitzen der Hüft- beine, als auch die der hóchst unvollkommen von ihnen geson- derten Dràángbeine sich berühren. Die innern Fortsitze sind dusserst kurz, wenden sich aber vereint alsbald nach hinten, wo sie eine Strecke lang zusammenliegend fortlaufen, sich aber endlich wieder von einander trennen, um als zwei gleich- laufende Gabelzinken zu enden, welche wiederum als Sitzbeine zu deuten sind. S. Taf. XIX. Fig. 5. Die Sitzbeine, welche in den Bauchflossern gemeinlich von den Schoossbeinen ausgehen, kónnen aber auch in den- selben unmittelbar von den Hüftbeinen entstehen. Man findet sie alsdann so stark divergirend, dass sie queer liegen. In der springenden Meerwachtel, Zxocoetus exsiliens, geht 512 As F. A. Rrrcex, nàmlich von den vorn "tief eingeschnittenen Hüftstücken hinten unter einem rechten Winkel ein Fortsatz ab, welcher nicht viel schmaler und kürzer als das Hüftstück selbst, aber ungetheilt und nach aussen und oben gerichtet ist. In der surinamischen Schmerle, Cobitis surinamen- sis, geht von den Seitenbeckenknochen , welche sehr weit von einander gerückt sind, ebenfalls am aussern Rande ein sehr langer Stachel ab, solchls: gegen die Wirbelsáule aufsteigt und sich den Rippsn parallel krümmt *). Dieser Stachel wird daher hier eben so, wie in der sprin- genden Meerwachtel, dem Sitzbeine entsprechen; indessen scheint doch dieser Beckentheil in dem einen wie in dem an- dern Fische noch zugleich eine besondere Bestimmung zu haben. Bei sehr vielen Fischen wendet der Eckstrahl der Flosse sein Kopfende gegen die Wirbelsaule gleich. einer umgekehr- ten Rippe, und bei manchen nimmt dieser Strahltheil eine ansehnliche Lünge und Dicke an, wie z. B. bei der Barbe. Alles dieses weiset gewissermaassen auf einen Versuch hin, die Deckenknochen mit der Wirbelsiule in Verbindung zu setzen, wie dieses in den meisten Sáugthieren durch das Hüflbein, in einigen aber durch das Hüftbein und Sitzbein zugleich geschieht. Da in den Fischen die Hüftbeine wegen ihrer Lage in gleicher Richtung mit den Flossen und wegen ihrer Bestimmung, zugleich die Drüngbeine zu ersetzen, die Nàhe der weissen Linie nicht erheblich verlassen kónnen, so darf man sich nicht wundern, dass es hier die Sizbeine sind, welche allein den Verbindungsversuch unter Becken und Wirbelsiule übernehmen. *) Vorles. ü. d. vgl. Anat. Th. I. S. 586. " vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 513 Es hat sich bereits oben ergeben, dass die Seitenbecken- knochen zuerst, nach Art der Bildung im Kochen, aus einem gemeinschaftlichen, in der Mittellinie des Bauchs gelegenen Puncie entstehen, dass weiterhin die Sonderung des DBeckens in zwei Hàlften statt habe, indem der Punct, von welchem aus die Bildung erfolgt, doppelt wird und an die entgegenge- setzten dussersten Gegenden der Seitenhiülften wandert. Dieses Auseinandertreten der Beckenseiten erreicht endlich sein Aeus- serstes, wie diess z. D. in den beiden zuletzt betrachteten Fischen der Fall ist; alsdann kommt es aber wiederum zu einem Enigegengesetzten: die getrennten Hálften fangen wieder an, sich zu vereinigen, zusammenzukleben und zu verwach- sen. Diese Wiedervereinigung des Getrennten, welche in den jungen Thieren noch unvollkommen ist, und in den alten erst vóllig zu Stande kommt, steht vóllig im Gegensatze mit der Trennung der vordern Hüftbeingegend, z. B. in den Hech- ten, welche in früherer Lebenszeit unvollkommen ist und erst im spátern Alter gelingt. Deshalb kann es nicht befrem- den, wenn die Verwachsung der Beckenhálften in den Schooss- beinen beginnt, dann auch die vordern Enden der Hüftbeine ergreift und sich endlich über die ganze Lünge des Knochens erstreckt. So lange die mittlere Gegend der Deckenscheibe noch unverwachsen ist, wührend sich bereits die Schooss- beine und die vordern Spitzen der Hüftbeine vereinigt haben, bleibt eine freie Mittellücke übrig, welches die erste Spur eines Beckenlochs, Stopflochs, Foramen obturatorium, ist. Ein Beispiel breiter, verwachsener Schoossbeine, bei noch unvereinten Hüftbeinspitzen, giebt der Kopffisch, JMu- gil. Cephalus. In den meisten Arten des Karpfengeschlechts sind die Schoossbeine und Hüfibeinspitzen durch Zwischenknorpel- masse verbunden, welche bei áültern 'Thieren, besonders bei Vol. XIV. P.1. - ÁO 514 F.A. Rurog, ültern Barbens Sohn wird und der Rapehenyersi ue sung weicht. ds Nilwels, .$ynodontis, ist. die Vereinigung i der Mittellinie sehr ausgebreitet und es bleibt nur eine kleine Lücke zwischen den sich berührenden innern Armen der zweigelheillen Hüftstücke frei. S. Taf. XIX. Fig. 6. Im gemeinen W els, Silurus Glanis, sind die Hüftbeine vorn unter einander verwachsen und die Deckenlücke ist ebenfalls klein. | Vóllige Verwachsung der Deckenhilften findet sich bei einigen Welsarten, z. D. Silurus Senen, DDoras carinatus; bei den meisten Arten des Heringgeschlechts, Clupea; bei dem Panzerfisch, Loricaria. Mit der Neigung der Seitenbeckenknochen, sich in der Mittellinie zu. verbinden, bàált gemeinlich. die Zunahme der Breite der Schoossbeime und die Abnahme der Lünge der Hüfibeine gleichen Schritt. Das Decken des Nilwels ist breiter als lang, und die doppelten Arme der Hüfistücke ragen nur als kurze Spitzen wenig über die sehr breiten Schoossbeine hinaus. Im Aalwels, Srlurus anguillaris, sind die Seitenbeckenknochen fast quadraifórmige Platten. Das Sitzbein ist bei grosser Dreite der Schoossbeine und weit ausgedehnter Mittelfuge der Beckenknochen gemeinlich nicht erheblich ausgebildet. Im Panzerfisch, wo die Dek- kenhilfien zu einem einzigen Stück verwachsen sind und die Vlossen sich hinten anlenken, liegt die Afteróffnung innerhalb eines hintlern Ausschnitis der DBeckenscheibe: es ist also der seitlliche Rand dieses Ausschnitis, welcher als Sitzbein dient. Im Nilwels liegt das Knochengelenk mehr aussen als hin- ien, und zwischen demselben und der Mittelfuge der Schooss- beine liegt ein kurzer stumpfspitziger Vorsprung der letztern, welcher mit dem der andern Seite einen nicht tiefen hintern vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 515 Beckenausschnitt bildet. Diese. Vorsprünge, oder Kümme, sind daher als unvollkommene Sitzbeine anzusehen. à Die unpaaren Drángbeine, oder sogenannten Dauchbeine, fehlen den meisten Dauchflossern. Dei den damit ver- sehenen bestehen sie gewóhnlich aus einer gróssern oder geringern Menge V-fürmiger, mit dem Winkel nach hinten und unten gerichteter, einander von vorn nach hinten dach- ziegelfórmig bedeckender Knochen, welche sich dicht unter der Haut von der Afterflosse bis zu der Vereinigungsstelle der beiden Schulterknochen erstrecken und deren Reihe nicht durch die Beckenknochen, um welche sich einige von ihnen legen, unterbrochen wird. Sie kommen unter andern bei dem Serrasalm, Serrasalmo, und den Heringen vor, und verbinden sich in diesen mit den Rüppen. Dei der Alse, Clu- pea losa, sind sie nicht nur vorn, sondern vorzüglich auf beiden Seiten nach oben in einen ansehnlichen Stachel aus- gezogen. Dei Clupea atherinoides sind die Drustbeinstücke verhálinissmássig noch weit ansehnlicher, als bei Clupea -flosa. Die mitllern haben in einem langen Thiere die Hóhe von sechs, und alle die Breite von drittehalb Linien *). Diese Anordnung trift im Heringgeschlecht mit sehr kleinen Beckenknochen und iáusserst dünnen Rippen zusam- men; wo also ein ausgebreitetes und starkes Dauchknochen- gerüsle nothwendig wird. Diesem ungemein ausgebreiteten Vorkommen der DBauch- brustbeinvorrichtung, als Hauptmittelpuncts und Anfangs des Rippenkorbs, neben der Anwesenheit von, wenn auch klei- nen, doch besonders gebildeten Deckenknochen, ist die An- ordnung in den Hornfischen, Balistes, gerade entgegenge- setzt, wo bei sehr unbedeutenden, von der Wirbelsiule aus- *) M. s. Meckel a. a. O. Th. 2. S. 252 ff. 516 F. À. Rurczw, gehenden Rippenrudimenten Brustbein und Becken zu einem einzigen Knochen verschmolzen sind. Meckel*) drückt sich über diese hsiorüang: Hein. dermaassen aus: .die Balisten bieten eine weniger. vollkom- . mene Form (des Brustbeins) dar. W'enigstens glaube ich, dass man nicht ohne Grund einen einfachen Knochen für das DBrustbauchbein ansehen kann, der sich durch sein vor- deres Ende an die innere Flüche der beiden unteren Haupt- - knochen der vorderen Gliedmassen legt, und, von einer Seite - zur andern zusammengedrückt, mit einem untern gewolb- len, einem obern ausgehóhlten Rande versehen, an der un- iern Fláche des Unterleibs nach hinten erstreckt. | Bei. Bal - stes J"etula ist er auf die angegebene Weise sehr einfach gebil- det; bei P. biaculeatus ist er verháltnissmiüssig weit grüsser und breiter, und làuft sowohl oben, als ungeführ in der Mitte seiner Lange, hier an seinem untern Rande, in zwei Zacken aus. Durch die vordere setzt er sich an die Schlüsselbeine; dicht hinter den hintern sitzen die beiden langen Stacheln auf, welche man für Rudimente der hintern Gliedmassen halten kann.". 8. Brustflosser. In dem Maasse, als die Bauchflossen gegen den Kopf vorwürts - gerückt werden, müssen die Trüger derselben die Natur von Bek- kenknochen verlieren und den Charakter von Schulterblattern und Brustbein annehmen. Es kommt daher zulezt dahin, dass die Flossen an das vordere Ende ihrer Tráüger sich anlenken, wie dieses z. B. in den Schollen, P/euronectes, und im Sonnen- fisch, Zeus Faber, der Fall ist. Am hüufigsten aber findet sich. das Flossengelenk unten so angebracht, dass ein langes hinteres Ende des Brustschulterblatts frei bleibt, wáhrend ein vorderes freies Ende von verschiedener Làánge zugleich zugegen ist. ") UNSaGQ.UEh. 2.55953; " vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 517 Ausserdem nimmt die Streckung der Flossentrüger zu, und eben so die Neigung der beiden Seitenhilften, sich gegen- seitig in der Mittellinie mit einander zu verbinden; wodurch es dann zuletzt zur Bildung eines einzigen langen Knochens in der Mittellinie, also gewissermaassen eines flossentragenden Drustbeins, kommt. ms Als Beispiele ginzlicher Verwachsung der beiden Becken- ^àlften sind hier die meisten Arten der Geschlechter: Dra- chenkopf, S$corpaena, Ümber, Sciaena, Barsch, Perca, Lippfisch, Zabrus, Scholle, Pleuronectes, Klippfisch, Chaetodon, und. einzelne Arten, z. B. der Sonnenfisch, Zeus Faber, der Rothbart, Mullus surmuletus, aufzaführen. Wo die Verwachsung den ganzen innern Rand der Bek- kenknochen einnimmt, da pflegt die hintere Gegend lang ausgezogen zu seyn, so dass die zu einer einzigen langen Spitze vereinigten Sitzbeine einen. Brusibeinstachel bilden. Diese Dil- dung des hintern Beckenendes kommt auch bei vielen Brust- flossern vor, deren vordere Beckenhiülfte nicht, wie die hin- tere, in der Mittellinie vereint ist. 5 Im Seeskorpion, Cottus Scorpius, sind die Hüflbeine lange, vorn mit runder Spitze endende, messerfürmige Kno- chen, deren dünnere Ründer sich in der Miitellinie bis auf eine kleine hintere Strecke berühren und das Flossengelenk nach aussen und hinten wenden. Die Schoossbeine sind kurz und breit und in der Mittellinie mit einander verschmolzen; von ihrer Vereinigung geht der rundspitze Stachel nach hin- ten, welcher den Sitzbeinen in Gestalt eines Drustbeinfortsaz- zes enispricht. S. Taf. XIX. Fig. 7. ! Cuvier*) sagt: ,Im Seeguckguck, Zriela Cuculus, sind die Knochen nur am hintern Ende ihres innern Randes ver- *)J-A. a. O. S. 385. 518 F. A. RrroeN, bunden, sehr breit, platt, und bilden ein eirundes Schild, dessen mittlerer Theil ausgeschnitten und dessen hinteres Ende sehr lang zugespitzt ist." Auch bei andern Seehühnen, Z7Tieía, bei Mullen, Mul lus, und Thunfischen, .$comber, besteht diese Streckung und Verschmelzung der Sitzbeine. Selbst da, wo das Becken der Drustiflosser dem der meisten DBauchflosser ühnlicher ist, und gar keine Verei- nigung in der Mittelfuge statt hat, pflegen die Sitzbeine lang und gerade gestreckt zu seyn, wie z. B. in den Stichlingen, Gasterosteus. | Ist die vordere Beckengegend eben so lang ausgezogen, wie die hintere, so ist die Aehnlichkeit des in der ganzen Mittellinie verwachsenen Beckens mit einem Drusibein voll- endet, und es bedarf nur noch, wie in den Hornfischen, - Balistes, des Abfallens der Flossen, um .das Decken vollends in ein Drustbein zu verwandeln. Bei Brama fagi sind die Hüftbeine in einen sehr langen und dünnen Stachel ausgezogen, die halb so langen Sitzbeine aber von den Seiten platt gedrückt; durch welche letztere Anordnung die Aehnlichkeit mit dem Brustbein der Horn- fische um so grosser wird. | Als ein Uebergang zum günzlichen Verschwinden der Flosseen an dem brusibeinartigen Becken erscheint das Ver- schmelzen der beiden Bauchílossen zu einer einzigen, wie dieses z. D. bei den Meergrundeln, Gobius, der Fall ist. Was die Nebenbestimmung des Beckens bei den Brust- flossern, als gleichgelegener Stellvertreter des Drustbeins zu dienen, noch weiter bestütigt, ist die Anordnung, dass bei denselben die Beckenknochen mit dem uniern Theile des Schultergürtels eingelenkt zu seyn pflegen. Wenn nun gleich diesemnach der Hauptcharakter des vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 919 Beckens der Brustflosser dahin geht, sich der Gestalt eines Brustbeins zu nühern, so bleibt dennoch in manchen Drust- flossern eine gróssere oder geringere Aehnlichkeit des Bek- kenbaues mit dem der meisten Dauchflosser bestehen. Dass es hier von grossem Einflusse seyn müsse, ob der After zugleich mit den Bauchflossen weit nach vorn rücke, oder nicht, ist leicht zu erachten. So ist in einigen Triglen das Hüfistück, wie in den Cyprinus-Arten, zweigetheilt; indessen sind die beiden innern Arme zu einem einzigen Stachel vereinigt, welcher aber abwárts gerichtet und zugleich gekrümmt ist. In dem fliegenden Seehahn, Z77rela volitans, sind sogar zugleich die Sitzbeine zweigetheilt; übrigens sind die innern Arme derselben, wie bei den Hüflistücken, mit einander verwachsen, wodurch das ganze Becken eine sechsstrahlige Sterngestalt erhált. | Einen besondern Deckenbau zeigt der Mondfisch, Zeus Luna Gmel, Lampris Guttatus Ketz. Der After befindet sich hier am hintersten Ende der Dauchhóhle, und unmittelbar vor ihm liegt das Decken, welches mit dem Schultergürtel verwachsen und zum "Theil davon eingeschlossen ist. Die Beckenhilften stellen Spitzscheitelige Dreiecke vor, und sind in dem ganzen Verlaufe der Grundlinien verwachsen. Deide Háülften stehen beinahe senkrecht und liegen daher mit ihrer flachen innern. Ausbreitung einander sehr nahe; so dass nur ein enger aber tiefer Raum zwischen ihnen bleibt. Die üus- sere Flüche ist gleichfalls eben; jedoch steigt eine vorsprin- gende Knochenabiheilung von ihrer obern Spitze bis etwas vor die Mitte ihrer Grundlinie nieder, welche schmalkolbig anfüngt, dann leistenfórmig wird, und endlich in eine nach vorn breiter werdende Fliche endet, die mit dem Neben- schlüsselbein verwachsen ist. Diese Knochenabtheilung ist als 2520 F. A. Rumors, dem Hüftbeine zunachst entsprechend anzusehen; die Aus breitung, worein sie nach vorn übergeht,. stellt das Schooss- bein, ihre hintere Ausbreitung das Sitzbein. vor. Hier hat das Hüftbein nicht mehr seine Spitze und ganze Lünge nach vorn und innen, sondern nach oben und aussen gewendet; das Schoossbein liegt nicht von einer Seite zur andern, son- dern von hinten nach vorn gerichtet und ist, dem Hüftbeine folgend, nach aufwárts und vorn ausgebreitet worden. Eine ühnliche schmale Ausbreitung nach oben und hinten hat das Sitzbein erlitten. Die Flossen sind beide unmittelbar an ein- ander unten an der Mittelfuge des Beckens, und zwar lüngs der vordern Hilfte der Sitzbeinfuge befestigt. An dieser Stelle geht das Hüfibein so in das Sitzbein über, dass.daselbst die Mittelfuge aussen sichtbar an Dicke zunimmt. S. T. XIX. F. 8. Wenn gleich bei vielen Brustflossern die Beckenhiülf- ten in der Mittellinie der ganzen Lünge vereinigt sind, so ist dieses doch keineswegs immer der Fall. Dass die Beckenseiten in den Brustflossern vóllig getrennt seyn kónnen, ist be- reits durch den amngedeuteten Dau des Beckens der Stich- linge mit einem Beispiele belegt worden; indessen nicht bloss grátenartig schmale, sondern auch breite, dreieckige, hecht- ühnliche Beckenplatten finden sich hier vóllig gesondert. Dieses ist z. B. im Nilbarsch, Centropomus niloticus, der Fall Hier gleichen die Beckenhiülften einer spitzen kurzen, nach dem Griff hin stark breiter werdenden Messerklinge, welche noch mit einer Zinke über den Anfang des Hefts nie-. derragt. Die Schneiden dieser Messerblütter sind gegen einan- der gewendet und die Zinken ám hintern Ende stellen Rudi- mente von Sitzbeinen dar, welche nur einen engen Ausschnitt zwischen sich frei lassen. M. s. Taf. XIX. Fig. 9. Auch die Schoossbeine kónnen in den Brustflossern stark entwickelt seyn. Ausgezeichnet lang sind diese z..D. im vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 521 Cottus insidiator. Die Lücke in der Mitte der Beckenscheibe kommt daher ebenfalls bei mehreren Drustflossern vor. Dieses ist der Fall bei mehreren Arten der Geschlechter . Cottus, Trigla, Scorpaena. Sie wird hier abnehmend kleiner, so dass zwischen Cottus insidiator, wo sie ungemein gross ist, und .S$corpaena horrida, wo sie sich beinahe verloren hat, . ein allmáliger Uebergang vermittelt ist. Als eine sehr einfache DBildungsform der Beckenhilften erscheint die Anordnung in dem Pflugscharfisch, Zeus Zomeér, wo diese Knochen klein und walzenfórmig sind. In allen Bauchflossern liegt der erste Entwicklungspunct in der Flossengegend, ist daher ein zweifacher. y. Kehlflosser. Der Bau der Kehlflosser weicht von dem der Brust- flosser nicht sehr ab. Im Geschlechte Gadus findet eine unvollkommene Ver- wachsung der Mitiellinie und Lückenbildung in der Becken- Scheibe statt. | [ lm Stockfisch, Gadus Morrhua, sieht man auf eine ungemein deutliche Weise die Zusammensetzung der Becken- knochen. Jeder Knochentheil entsteht aus einer Kugel, welche cifórmig wird und dann eine Kegelgestalt annimmt. Diese Kugel (aus deren je zweien die salzfassihnlichen Wirbelkürper zusammengesetzt sind) nehmen verlàngert die Gestalt eines mit Gallerte angefüllten, mehr oder weniger langen, geraden oder gekrümmten Füllhorns an. Das runde Füllhorn wird bald dreieckig, bald auch legt es sich flach zusammen und bildet so Platten, welche oft breiter als lang sind, mitunter einem Quadranten gleichen, in welchem man die dicken bogenfür- migen Queerfasern concentrischer verlaufen sieht. Die Spitzen dieser Hórner und Kreisausschnitte liegen in einem Puncte * Fol. XIV, P.I. "AMEDQU $22 | F. À. Rurozs, jeder Beckenhàlfte zusammen, sie selbst sind durch dünne durchsichtige Ausbreitungen aneinander befestigt, welche sich von ihren Seitenründern ausbreiten und zusammenfliessen. . Das stárkste Horn, welches aus dem gemeinsamen Mittelpunct sich schief nach vorn, innen und unten erstreckt und mit dem der entgegengesetzten Seite in der Mittellinie zusammenstOsst, entspricht dem Hüftbein; es ist lang, vorn dick, und rundlich dreikantig in seinem Verlaufe. Ihm gegenüber liegt die breite und kurze Scheibe des Sitzbeins, welche einem Kreisausschnitt von der Grósse des Drittels eines Kreises gleicht; an ihrem Bogenrande legt sich die Flosse an. Ungeführ unter einem . rechten Winkel geht vom Anfange des Hüftbeinhorns nach innen, hinten und unten das Schoossbeinhorn ab, welches dünn und um ein Drittel kürzer als jenes ist. Zwischen Sitz- bein und Schoossbein erstreckt sich eine den Zwischenraum zemlich ausfüllende durchsichtige Ausbreitung. Eine ühn- liche Knochenausbreitung befindet sich zwischen Schoossbein und Hüfibein, doch füllt diese den Zwischenraum nur zum Theile und làsst zwischen den beiden Hüfibeinen eine herz- fórmige Lücke, wiührend sie eine lange Sitzbeinfuge bewirkt. Sehr merkwürdig ist ein unvollkommen ausgebildeter Kno- chen, welcher sich im obern Winkel zwischen dem Hüft- und Sitzbein vorfindet, dabei einer verkümmerten Kreisaus- schnittsscheibe gleicht und sich mit der obern lüngern Zinke . nach aufwürts über das Flossengelenk hinaus erstreckt. Man kann diesen Knochen als Rudiment eines versuchten, zur Wir- belsiule aufsteigenden Hüftbeines betrachten. Ware dieses vóllig ausgebildet, so würde das dermalige Hüftbein als Schooss- bein, und das dermalige Schoossbein als Theil des Sitzbeins erscheinen. S. Taf. XIX. F. 40. Um ein recht deutliches Bild von der Trichter- und Füllhorngestalt der Knochentheile, welche vereint das Analogon eines Knochens der hóhern verpleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 525 "'Thierklassen bilden, zu geben, ist Taf. XIX. F. 13 auch das Ge- rüste der obern Extremitát des Stockfisches abgebildet, wo die Phalangen deutlich aus je zwei, mit den Spitzen gegeneinan- der gewendeten TTrichtern bestehen, daher salzfassühnlich er- scheinen. In den Fischen fángt die starre Dildung mit der Entwicklung einer gleichartigen ununterbrochenen Knorpel- masse an, aus der sich nur nach und nach einzelne geson- derte Stücke entwickeln, die den Knochen der hóheren Thiere entsprechen. Nachdem nun auch in den Fischen die Kno- chenbildung sich zu regen anfángt, zerfallt jedes Analogon eines Knochens der hóheren Thiere in so viele einzelne Kno- chelchen, als der, diesen vereinten Knóchelchen entsprechende Knochen hóherer Thierklassen Verknócherungspuncte besitzt: jeder Ossificationspunct ist zu einem besondern Knóchelchen geworden, welchés mit dem benachbarten noch gar nicht, oder nur sehr unvollkommen verschmolzen ist. So die vielen Knochenstücke in den meisten Knochenfischen betrachtet, wird ihre Deutung leichter; es miissen oft viele Knochen zu- sammengefasst werden, um einen entsprechenden, z. B. Sáug- thierknochen, darin wieder zu finden. Dass übrigens die Ver- schmelzung der einzelnen Knochenstücke in verschiedenen Fischen sehr verschieden sey, beweisen die Becken des Stock- und Schellfisches. Im Schellfisch, Gadus "Aeglefinus, ist das Becken wie im vorigen gebaut, nur sind die Knochen dicker, mehr zu- sammengeflossen und abgerundet, und der Fortsatz über dem Flossengelenk istlünger, die Flosse schmáler. S. Taf. XIX. F. 11. Eine vollkommene Verwachsung der seitlichen Becken- hilften findet sich im Stacheldrachen, Zr'achinus Draco, und im rauhen Sternseher, Uranoscopus scaber. 524 F. A. Rurczew. Es ist hier noch ein Wort über das Verhalten des Fisch- Beckens in Bezug auf Ausbreitung in der Fliüche zu sagen. Dieses Verhalten wechselt nàmlich gar sehr. In den flachrückigen Fischen liegen die Seitenbeckenknochen meistens in wagerechter Ebene, und dieses ist auch in man- chen hochrückigen Fischen, besonders bei den Bauch-. flossern, der Fall; indessen werden doch bei den meisten hochrückigen Fischen, und zwar besonders aus der Abthei- lung der Brust- und Kehlflosser, die innern Ründer der Beckenhàlften schief nach ab- oder aufwürts stehend: eine durchaus senkrechte Stellung ist selten. Bi Ein Decken mit niedergedrückter Mittelfuge, also mit einer mehr oder weniger tiefen Mulde, stellen aus der Abthei- lung der Brustflosser die Gattungen /$czaena, Cottus, Chae- todon, Lampris, aus der Abtheilung der Kehlflosser die Gattung Gadus dar. In den zu den Kehlflossern gehórigen Stachebdsi: chen und Sternsehern haben umgekehrt die innern Rün- der der Seitenbeckenknochen sich aufwürts gewendet und. dieselben bilden, da sie in der Mittellinie miteinander gáünzlich | verwachsen sind, vereint einen von den Seiten zusammenge- drückten niedrigen Trichter, dessen Spitze aufwürts gewen- det ist. | Eine ühnliche Stellung haben die Beckenknochen im Son- nenfisch. Cuvier") sagt nümlich: .Im Sonnenfisch, Zeus Faber, sind die Deckenknochen dreieckig, platt, und be- rühren sich in der ganzen Flüche (Kante), welche die untere seyn sollte. Ihr vorderer Winkel ist abgerundet und nimmt die Bauchílosse auf; die beiden andern sind lang zugespitzt, *) Vorles, üb. d. vergl, Anat. Th. I. S, 586. ; vergleichende Betrachtung des .starren Gerüstes etc. 529 und der eine sieht nach innen gegen den Unterleib, der an- dere nach aussen gegen die Seiten des Brustbeins." In den Schollen, welche, wie der Sonnenfisch, zu den Brustflossern zu zühlen sind, liegen die dicken Beckenhilf- ien mit ihren Flüchen, der Dreite nach vóllig senkrecht ge- stellt, aneinander und bilden vereint eine vierseitige Pyramide, deren Spitze nach oben und hinten, deren Grundflàche nach vorn gerichtet ist. Es bedarf wohl kaum der Bemerkung, dass diese An- ordnung der Lage der Beckenhiülften auf ein sehr gesteigertes Streben gegenseitiger Vereinigung und fortschreitender Um- bildung zur Gestalt eines Brustbeins hinweise. Zuweilen liegt die vordere Beckenhiülfte der Breite nach wagerecht, wáührend die hintere ebenso senkrecht steht; wie dieses bereits von Drama fiaji angeführt worden ist. Auch der Làünge nach kann die vordere Beckenhilfte wagerecht liegen, wàhrend die hintere eben so der Lánge nach : Sich mehr oder weniger senkrecht erhebt, z. D. in der suri- namischen Schmerle. Nicht selten verlassen einzelne Gegenden der einzelnen Seitenbeckenknochen die flache Ebene. In den Triglen hat das wagerechte Hüftbeinblatt einen aussern Rand, welcher oben und unten unter einem rechten Winkel vorspringt, somit als eine senkrecht liegende Leiste erscheint. In der Barbe tritt diese Randleiste, welche sich hier aussen als Rinne ausgehóhlt zeigt, unten slürker vom wage- rechten Mittelstück nieder, als oben darüber hinauf. Ausser- dem ist hier auch das wagerechte Blatt der Lünge nach in zwei Hálften umgebogen, von denen die iussere hoch, die innere verüieft liegt, so dass unter der erstern und über der andern je eine hohle Rünne entsteht. 526 .F. À. RrroEN, In dem Rothflosser ist das wagerechte Stück sehr schmal und geht aussen und innen in eine ausgehohlte Rand- leiste über. | : | Im Hecht ist der üussere Rand des Hüftbeins zu der übrigen Flàáche des Knochens etwas niedriger gelegen. Im Nilbarsch ist der üussere Rand dreikantig und zwi- schen den Kanten oben und unten hohlkehlenartig vertieft. | Wie in den Hüftbeinen, so verlassen auch oft in den Schoossbeinen und Sitzbeinen einzelne Gegenden die ebene Flüche. So biegen sich z. D. im Hecht die Schoossbeinrudi- mente nach oben. In den Karpfen erheben sich die Schooss- beine über die Gelenkgegend aufwárts; die Sitzbeine dagegen treten niederwáürts, laufen dann wagerecht und steigen zuletzt wieder etwas empor. Alle diese Wendungen, Senkungen und Vorsprünge der Beckenknochen, so wie deren früher betrachtete Theilungen hüngen mit Lage, Gestalt und Befestigung der Muskeln zu- sammen, welche den Flossen, dem DBauche, der Aftergegend u. S. w. angehüren. Was über die Decken einzelner fossiler Fische hier gesagt werden künnte, ist zu unbedeutend, um dessen zu er- wáahnen. Fig. 10. 11. vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. 85 ERKLARUNG DER STEINTAFEL XIX. Linke Beckenhàlfte des Stór's (Acipenser Sturio). Originalzeich- nung von Ritgen. Linke Beckenhálfte vom Nilhecht (Polypterus Bichir). Origi- nalzeichnung von W. Soemmerring. Linke Beckenhálfte von ]Mormyrus ignot. spec. Originalzeichnung von W. Soemmerring. Linke Beckenhálfte von Zydrocinus Dentex. Originalzeichnung von W. Soemmerring. Die beiden Beckenhiálften von Citharinus JVefasch mit einander vereint, die linke von unten, die rechte von oben angesehen. Originalzeichnung von W. Soemmerring. Linke Beckenhálfte von Synodontis ign. spec. Originalzeichnung von W. Soemmerring. Becken des Seeskorpion's (Cottus Scorpio). Nachbildung aus Gerhard Bakker's Osteographia piscium, Gron. 1822. Taf. XI. Fig. X. [MA ST - Becken von Lampris guttatus. Verkleinerte Nachbildung, eben- daher. Taf. X. Fig. I. Linke Beckenhálfte von. Centropomus niloticus. Originalzeichuung von W. Soemmerring. Die vereinten Beckenhàlften des Stockfisches (Gadus Morrhua). Originalzeichnung von Ritgen. Die vereinten Beckenhilften des Schellfisches (Gadus .4egle- finus. WNachbildung aus dem Bakkerschen Werke. Taf. XI. Fig. XI. 528 e 12. 19. F. A. Rrroes, vergleichende Betrachtung des starren Gerüstes etc. Rückgrattheil und hintere Gliedmasse nebst Beckendurchschnitt des Rochen. Nachbildung aus dem ersten Bande der. Vorle- sungen über vergleichende Anatomie von QCuvier. Taf. IT. Fig. I. Obere Exiremitát des Gadus Morrhua. Originalzeichnung von Ritgen. ui Becken der Seekróte (Lophius Histrio) Nachbildung aus dem ersten Heft der Erlàuterungstafeln zur vergleichenden Anatomie von Carus. Taf. IX. Fig. IV. Becken des Seeteufels (Lophius piscatorius). Nachbildung eben- daher. Taf. IX. Fig. II. Becken des Seeguckguck's (Trigla Cuculus). Nachbildung eben- daher. Taf. IV. Fig. VII. 17. Becken eines Rochen. Originalzeichnung von Henry. 18. und 19. Becken eines Panzerfisches (Loricaria) ^ Original- zeichnung von Ritgen. Fig. 18. zeigt die Ansicht von unten, Fig. 19. von oben mit dem innern Bande. 20. Beckenhálfte von Jhinobatus Halavi. Originalzeichnung von Ritgen. Einige dieser Abbildungen sind im "Texte nicht berührt, indessen wird der Beschauer leicht die einzelnen Theile zu deuten wissen. XIX. »- X : E kc ," » ^r "TN : ^ * - ; LI a NH PENSIO T 0 JU | B lon . z a. € ait ay HA e rortÀSLUS £ " NT. 295 zd BESCHREIBUNG EINIGER NEUEN, IN DEN JAHREN 1818 UND :8:9 IM MITTELLAN- DISCHEN MEERE GEFUNDENER CUSsTAGEtEN, VON m ua tv OopPTO M n À n X Mit drei. Kupfertafcln. Bei der Akademie eingegangen den 23. Juli 1828. Vol. XIV, P.1. 42 Iígisdd osse I vm V. Aure Haase. NT. , m 3 ^ x * | 5 i ? E n P ' i ' : Ix " ) 3 : & x [i V Li Snipuk abe doo. Kiel. dei dis «np pipbonttio SA: 2e ' B Wa o " . " , ^ M ^n bei. - t e wed de Hr d I. v Familia. Decapoda brachyura natantia*), arcuata **). Genus. Portunus Fabr. Species. Portunus infractus mihi. Tab. XX. Fig. I. Fronte arcuata, undulosa, subquadriloba, non crenu- lata; marginis lateralis dentibus utrinque quinque, binis an- terioribus subacutis, tribus posterioribus longioribus acutis- simis, quinto maximo, magis recto et laterali. Testa in dorso quasi infracta , seu cristis binis transversis, posteriori emi- nentiore inter quintos, anteriore obsoletiore inter tertios dentes laterales decurrentibus designata, in anteriore parte lanugine rubra, brevi, mollissima hirta. Cauda apice rubra. Mani- bus inaequalibus, digitis nigris, aculeo parvo et crista longi- tudinali in anteriore manus margine, aculeoque maximo in carpis. Pedibus longissimis, nudis, anteriorum unguibus te- tragonis sulcatis, posteriorum ovato - lanceolatis. Es hat diese hübsche Ruderkrabbe unter den von mir damit verglichenen andern Arten die meiste Uebereinstimmung mit Rissos Portunus Rondeletii und Portunus longipes "**), ist aber doch in mehrfacher Hinsicht so abweichend, dass sie als eigene Art aufgeführt zu werden verdient, deren wesent- lichste Charaktere folgende sind: Sie gehórt zu den kleinern *) Cuvier /e Régne animal T. III. p. 12. **) Latreille Natürliche Familien des Thierreichs, a. d. Fr. von Berthold. Weimar 1827. S. 555. ***) ZIistoire naturelle des Crustacdes des environs de Nice, Paris 1816. S. 26.u. 20. 552 A. W. Orro, Arten der Gattung Portunus, da von sieben Exemplaren, die ich zu erhalten die Freude hatte, das abgebildete Exemplar, ein Weibchen, das grósste war, die sechs andern aber alle eine noch unbedeutendere Grósse hatten. Die Schaale ist, wie gewohnlich in dieser Gattung, etwas breiter als lang, und bil- det von der gróssten Hervorragung des einen Seitenrandes bis zur gleichen Stelle der andern Seite vorn herum einen Halb- kreis. Die Stirne, oder der zwischen den Augen gelegene Theil des Randes, ist müssig breit, wellenfórmig in vier klei- nere Dogen abgetheilt, die minder scharf abgetheilt und in der Mitte hervorragend sind als bei P. longipes; bei P. fion- deletii ist die Stirne glatlrandig und stark behaart, wáührend sie hier haarlos ist. Der obere Rand der Orbita zeigt zwei tiefe Einkerbungen. Nach aussen von den Augen ist der Schaalenrand jederseits mit fünf nach vorn gerichteten Zàh- nen bewaffnet, von denen die beiden ersten stumpfspitzig, die drei folgenden aber sehr spitz sind; der vierte ist etwas kur- zer als der dritte und fünfte, und letzterer ist gerader und mehr auswürls gerichtet als die übrigen. Hinterwürts ist die Schaale wie bei den andern Arten gestaltet. Der Schaalenrücken ist miàssig gewólbt, aber viel ungleicher als bei den übrigen, von mir verglichenen Arten, und giebt dem Thiere einigermaassen das Ansehen, als wenn die Schaale mehrfach queer über einge- knickt oder zerbrochen gewesen und wieder geheilt würe. Die Leiste nimlich, welche gewühnlich in der Gattung Portunus von dem letzten Zahn der einen Seite queer zur gleichen Stelle der andern Seite verlüuft, ist hier nicht allein verháltnissmás- sig sehr stark und scharf gezeichnet, sondern es findet sich vor derselben noch eine zweite, welche zwischen dem mittleren Zahn der einen und der andern Seite queer über die hier lie- genden. gewoóhnlichen flachen Hügel verláuft; ja es findet sich noch weiter. nach vorn sogar noch die Andeutung IO "exe ZAB-XX. 7] MEE . "A Ww ANI. ptem anpietftes, BU. eocfued I»uAMUM. P, PES. Lect ovrt ng. Vor ome needs arime.. d * c x ^ A À x (S TN. Wes pu WE UE " * i^ d ds Ad we TP - E ux RE ic WR E "NE | idc ^ * . Ww i «s ii z VP D 1ka »» - . * 4 y / e D y A ? ^ qm adio za . "T * (cdi 2 X E ' : [ ' Beschreibung neuer Crustaceen. 555 einer dritten, zwischen den beiden Augen gelegenen Queer- Leiste. Die Gestalt der übrigen Erhabenheiten und Vertie- .fungen des Rückens der Schaale weicht auch immer von der bei P. Rondeletii und. P. longipes, mit denen diese Krabbe allein verwechselt werden konnte, sehr deutlich ab, wie màn bei Vergleichung dieser Arten unter einander finden und einiger- amaassen auch in der Abbildung erkennen wird. Die hintere Hálfte des Rückens ist etwas abschüssiger als bei den andern Arten, und weniger behaart, als die vordere Hàálfte, welche dicht mit sehr feinen und weichen Hárchen besetzt ist. Ent- fernt man diese Hürchen, so ist die ganze Schaale überall mit feinen Kürnern besetzt, die zumal am Stirnrande, auf . den seitlichen Záhnen und den Queerleisten der Schaale deut- lich sind; in den beiden genannten andern Krabben aber ist der Rücken. der Schaale theils mehr behaart, theils gleichsam feingeschuppt, aber nicht kórnig. Beide Paare der Antennen sind kurz und wie gewóhnlich gestaltet, so auch das iussere Paar der Kiefernfüsse; doch scheint die Lángenfurche auf dem grossen Stücke der innern Abtheilung der Letzteren tiefer, als bei den verglichenen andern Arten zu seyn. Ein Hauptcha- rakler ist, dass die Spitze des Schwanzes in beiden Geschlech- tern dunkelroth gefürbt ist, wahrend der übrige Theil, wie die Unterseite, blassroth erscheint. Das erste Fusspaar trügt die verhültnissmüssig kurzen, aber starken und gewólbten un- gleichen Scheeren, deren beide Finger schwürzlich gefáürbt, gekrümmt und stark gezühnelt sind. Der vordere oder obere Rand dieser Scheeren zeigt eine breite tiefe Furche, deren in- nerer Rand vorn in eine kleine aber scharfe Spitze ausláuft; das vorletzte Glied, oder der Carpus, ist, wie gemeiniglich bei der Gattung Portunus, auf seiner üussern Seite hóckrig und àm innern Rande mit einer starken Spitze bewaffnet, welches beides aber verhültnissmiüssig in dieser kleinen Art in hohem € 554 A. W. Orro; Grade der Fall ist. Die drei folgenden Fusspaare sind unge- wühnlich dünn und lang, so dass die Bezeichnung "Jongipes. eben so gut auf diese meine Krabbe, als auf die von Risso so genannte anwendbar ist; auch sind sie, wie bei letzterer, unbehaart, wáhrend sie bei P. Aozdeletzi nicht allein dicker und kürzer, sondern auch stark behaart sind; die drei üusse- ren Glieder dieser Füsse, vorzüglich aber die Nageleglieder, sind auf allen vier Flüchen sehr stark gefurcht. Das letzte Fuss- paar ist, wie gewóhnlicb, kurz und breit, an den Ründern der drei áussern Abtheilungen mit llaaren dicht eingefasst und im &ussersten Gliede ziemlich schmal und fast lanzettfórmig. Die Farbe dieser Krabbe ist auf der obern Flüche ein dunk- les Rothbraun, untermischt mit einzelnen helleren Flecken und Puncten; die untere Flàche ist ziemlich gleichmássig blassroth gefürbt. Ich fand diese Krabbe an dem flachen Ufer des Meerbu- sens von Neapel zwischen Steinen, und sie war so schnell, dass es mir, obgleich sie nicht selten vorkam, nur móglich war, sieben Exemplare davon zu fangen. II. Familia. Decapoda brachyura, trigona *). | Genus. JMaja Laireille, Jnachus Fabr., Pisa Leach. : Species Znachus musivus mihi. "Tab. XX. Fig. II und III. Rostri longissimi paullulum declivis spinae in apice tantum divaricatae, ceterum unitae; spinae utrinque tres circa OCU- los; pedes brachiaque nodulosa pilorum. clavatorum fascicu- lis obsita. Testa in. dorso corporibus albidis clavatis, in fine *) Latreille a. a. O. S. 257, Beschreibung neuer Crustaceen. 555 quasi lapideis, dense villosa, lineis profunde sulcatis in decem partes irregulares dipisa. Rostrum ac anterior et. lateralis utrinque testae pars supera pilis cylindricis incuryatis flaye- scentibus hispida. — A Diese Krabbe gehórt zu der kleinen Abtheilung dieser Gat- tung, welche Zeach einiger Verschiedenheiten wegen als Gattung Pisa aufstellte, weil sie das erste Fusspaar viel grósser als die anderen, die Scheeren gleich, die Schaale lànger als bei Maja u. s. w. haben. Sie ist von allen mir bekannten Arten be- stimmt verschieden, auch von PZse nodipes Leach *), der sie übrigens am náchsten steht, und verdient wohl, theils ihrer vorzüglichen Schónheit, theils der sonderbaren Bildung wegen, bekannt gemacht zu werden. - Die beifolgende Abbildung, welche ich nach dem gróssten von mir aufgefundenen máünnlichen Exemplare angefertigt habe, giebt die ohngefáhre Grósse und die Gestalt an. Der Kórper ist ungleich-dreieckig mit sehr verlingertem vorderen Ende, das in zwei lange runde etwas niedergebogene, nur am Ende gabe- lig auseinandergehende Spitzen ausláuft . Die Seitenrànder endigen sich hinterwárls mit spitzen weit vorspringenden Winkeln. Der Rücken der Schaale ist in der Láünge wie in der Queere stark gewülbt und mit zehn scheinbar unregel- máüssigen, aber sehr constanten, scharf begrünzten und symme- trischen Figuren, welche durch tiefe und ziemlich gleich breite Furchen geschieden sind, bezeichnet, die einige Aehn- lichkeit mit musivischer Arbeit haben. Diese Figuren haben ein glánzendes grauweisses steinartiges Ansehen, und bestehen aus runden, wie Strassenpflaster oder wie Rochenzühne dicht aneinander liegenden am Messer knirschenden Steinchen, welche auf keulenfürmigen biegsamen mit der Spitze auf der * Zoological Miscellany Fol. 11, S. 5o. Tab. LXXF III. London 1815. 556 A. W, Orro,. Schaale befestigten Stielchen sitzen, die etwa eine halbe Linie lang sind, welches denn auch dise. die Tiefe der zwi- schen diesen Figuren verlaufenden Rinnen ist. Der erhabenste Theil dieser steinigen Figuren wird durch einen, aus der Schaale hervorwachsenden, Dorn gebildet, der aber ebenfalls mit der kürnigen Kruste bekleidet ist. In der Mittellinie des Rückens liegen zwei unpaarige Figuren hinter einander; die vordere derselben ist hinten breiter, bildet in der Mitte einen hohen Hócker und setzt sich nach vorn in eine lange und schmale Spitze fort, welche ohngeführ bis zu den Augen hin- reicht, wührend eine ühnliche Figur bei Pisa nodipes diesen Theil viel kürzer hat; die hintere unpaarige Figur zeigt zwei grosse Erhabenheiten, eine vordere und eine hintere, zwischen welchen sich ein ovales tiefes Loch findet. Ausser diesen steinigen Figuren finden sich noch auf der Testa Gruppen von lüngeren cylindrischen am Ende zugespitzten steifen ge- krümmten und gelblichen Haaren, welche namentlich den oberen seitlichen "Theil des Rostrum, so wie einen Theil der Stirne und derSeitenrinder einnehmen , wáührend das Rostrum unterhalb mit kurzen weissen keulenfürmigen Anháüngeu be- seizt ist. Die Unterseite des KOrpers, oder das Plastrum, mit Ausnahme der den Schwanz aufnehmenden glatten Rinne, so wie auch die freie Flüche des Schwanzes, sind gleichmássig mit eben solchen runden grauweissen steinigen Kórperchen, wie wir sie auf dem Rücken bemerkt haben, gleichsam wie gepflastert; doch sind die sie tragenden Stielchen viel kürzer, auch finden sich keine Rinnen dazwischen. Dafür sind aber alle grósseren Hócker des Plastrum und des Schwanzes mit hübschen Büscheln weisser keulenfürmiger Anhünge geziert. Die Augen sind klein und werden von einem kurzen dik-. : ken Stiele getragen, der nahe am Rande der Cornea mehrere keulenfórmige Anháünge hat; der Rand der Augenhóhle hat Beschreibung neuer Crustaceen. | 357 zwei Ausschnitte, einen obern, in welchem ein kleiner Hócker steht, und einen untern, und ist mit drei Spitzen. umgeben, nàmlich einer vorderen sehr grossen, und einer hinteren, wie einer unteren kleineren. Die üussern Fühler haben das erste Stück etwa noch einmal so lang als das zweite und beide. mit vielen keulenfórmigen Anhángen besetzt, die sich, wie- wohl dünner, auch: an den müssig langen Endfüden der Füh- ler befinden; das innere Fühlerpaar ist klein, wie gewóhn- lich in ein dünneres und ein dickeres Stück geendet und. un- ter dem Rostrum in einer tiefen Grube eingepasst. . An dem ersten Paare der Kieferfüsse hat das zweite Glied des innern Stückes eine breite tiefe Rinne und das dritte fast eine herz fórmige Gestalt. Von den Füssen ist das erste oder die Scheeren tragende Paar dicker als die folgenden, aber nur eben so lang und wie jene an allen Gelenken, vorzüglich aber am kurzen Carpus, mit Knoten und Büscheln langer keulenfórmiger Anhünge reichlich versehen; die Scheeren sind sich gleich, verháltniss- mássig stark und gewolbt, kórnig, und mit Reihen von Gru- ben bezeichnet; beide Finger sind leicht nach innen, d. h. an der rechten Scheere nach links, an der linken nach rechts ge- bogen; der unbewegliche Finger ist übrigens gerade, und an sei- nem gezahnten Rande sanft convex, der beweeliche Finger hin- gegen an dem gezahnten Rande concav. Die vier übrigen Fuss- paare nehmen nach hinten zu rasch an Lánge ab, so dass das letzte nur halb so Iang als das erste ist; ihre Nagelelieder sind stark, gekrümmt, an ihrem untern Rande mit einer Reihe klei- ner scharfer Hákchen und zu beiden Seiten derselben noch mit einer dichten Reihe steifer Haare besetzt; nuf das Ende des Nagelgliedes ist frei davon und sehr spitz zulaufend. Diese Krabbe, die ich frisch gezeichnet habe, ist nach meiner Meinung eine der schünsten, die es giebt, indem sie Vol. XIV. P.I, 43 558 | À. W. Orro, oben wie unten eine lebhafte dunkelrothe oder Purpur-Farbe zeigt, welche gegen die vielen Düschel weisser keulenfürmiger Anháünge, und gegen die glünzenden hellen Steinfiguren auf dem Rücken sehr angenehm absticht. Beide Geschlechter sind gleich gezeichnet, so auch die jüngeren Individuen. Ich fand vier Exemplare dieser Krabbe im Meerbusen von Neapel zwischen Felsen und Seepflanzen. III. Familia. JDecapoda macroura. Salicoques Cuvier und Latreille, Ourides Latreille. ; Genus. ;4Ipheus Fabr. Hippolyte Leach. Species. ;Z]pheus viridis mihi. Tab. XX. Fig. IV. Rostrum testa longius, rectum, superne rotundatum et dente unico ad basin, inferne scindens et dentibus tribus, duobus scilicet in medio fere, tertio sub ipso fine positis praeditum. "dntennae superiores longitudine circiter rostri, inferiores setosae longitudine corporis. Pedum par primum breye, reliqua primo duplo longiora et inter se fere aequalia. Testa laevis, utrinque spina magna supra orbitas, alteraque sub iis. Cauda maxime inflera, articulo ultimo subcylindrico, lamellis exterioribus sublanceolatis ciliatis, media acuminata, subtus | canalicu- lata. | Corporis magnitudo pollicaris; color laete viridis. Die Rückenschaale dieses kleinen Krebses ist glatt, dünn, unbezeichnet, aber mit vier Stacheln bewaffnet, von welchen die beiden oberen neben der Basis des Schnabels, die unte- ren aber ganz vorn und weiter abwárts, etwa in gleicher Hóhe mit dem Ursprunge der unteren Fühlliónher stehen. Der Schna- bel, oder das Rostrum, ist ein gut Theil linger, als der Rük- Beschreibung neuer Crustaceen. 559 kenschild, dabei gerade, stark, oben abgerundet, unten schnei- dend, und spilz geendet; oben trágt er nicht weit von seinem hinteren Ende eine nach vorn gerichtete kleine Spitze, unten deren drei, von welchen zwei so ziemlich in der Mitte und nahe bei einander stehen, die dritte aber ganz vorne unter dem Ende des Schnabels sich befindet. Die Augen werden von langen und dünnen Stielen getragen. Die mittleren oder oberen Anten- nen sind die kürzeren und bestehen, wie immer, aus drei Glie- dern und zwei Endfáden; von jenen ist das erste so lang wie die beiden folgenden zusammen, nach aussen in ein dünnes Blatt verlaufend, worauf die Augen ruhen, und hat noch an seiner Basis üusserlich eine lange sonderbare Spitze stehen; von den Endfàden ist der obere kurz und dicker, der untere aber dünner und lünger und ragt gewóhnlich noch ein wenig vor der Spitze des Schnabels hervor. Die àusseren oder unteren Antennen werden, wie immer in dieser Abtheilung der Krebse, von einer breiten und langen Platte bedeckt, die an ihrem innern und vordern schrügabgestutzten Rande mit feinen Hürchen eingefasst ist, an ihrem àüussern, übrigens aber glat- len und nackten Ende, ganz nach vorn ein kleines abgeson- dertes Spitzchen trágt; der Endfaden der Antenne selbst ist sehr dünn und lünger als der ganze Kürper des Thieres. Das áus- sere Paar der Fusskiefer scheint aus dreien Gliedern zu beste- hen, von denen das erste das lüngste, das zweite das kürzeste und das dritte vorn breitgedrückt, schrüg abgestutzt und mit acht kurzen Dorsten am Ende besetzt ist. Von den Füssen ist das erste Paar sehr kurz, abop ver- hültnissmüssig stark in allen seinen einzelnen heilen gebaut; die Scheeren desselben sind gewólbt und ganz gleichgross; das zweite Fusspaar, das bekanntlich in dieser Gattung auch noch eine, wiewohl viel kleinere Scheere trügt, ist, wie auch die folgenden Fusspaare es sind, viel schlanker und wohl 540 À. W. Orro, noch einmal so lang als das erste, etwa eben so lang als das vierle, aber etwas kürzer als das dritte, welches von allen das lüngste ist; das fünfte ist noch kürzer, doch immer noch viel linger als das erste Fusspaar. An dem zweiten Fusspaare scheint das vorletzte Stück in zwei Hilften abgetheilt zu seyn; an den drei hintern Fusspaaren aber ist das dritte Glied mit vielen kleinen Spitzen besetzt, und die Nagelglieder haben an ihrem untern concaven Rande viele lange und scharfe Záhn- chen in einer Keihe stehen. : An dem stark nach vorn gekrümmten Schwanze ist das Endstück lang und fast cylindrisch; von den fünf Schwimm- flossen aber sind beide Paare lang, am Ende verschmilert und etwas abgerundet und am innern Rande mit vielen langen Hiürchen eingefasst; das Mittelstück hingegen liuft spitz zu und ist an jedem Seitenrande mit einem spitzen Zahne bewafft- net; von einem zweiten, oder je von mehreren, habe ich auch bei'm sorgfáltigsten Suchen nichts bemerken kónnen. Die Grósse dieser Krebsart ist sehr unbetráchtlich, indem die gróssten Individuen, welche ich fand, etwa nur einen Zoll lang sind; da die Mehrzahl der von mir gefundenen Exem- plare Weibchen waren und viele Eyer trugen, so dürfte die angegebene Grósse die normale dieser Art seyn. Sehr ausge- zeichnet ist dieses Thier durch seine Farbe, indem es durchaus überall schón hellgrün gefürbt ist; nur die Unterseite und die Anhünge unter dem Schwanze sind mehr gelbgrün. Leider ist diese seltene Farbe im W'eingeiste nicht dauernd, sondern verliert sich so sehr, dass die von mir mitgebrach- ten Exemplare ganz weiss geworden sind. .Màünnchen und Weibchen gleichen sich sehr. Ich fand den /ZIpheus viridis in den Monaten September und October ziemlich zahlreich bei Nizza, doch nie im Meere selbst, sondern in den Unreinlichkeiten, die beim Fischen in "ep Beschreibung neuer Crustaceen. 541 den Netzen sich ansammeln, und die, in grossen Quantitiüten von mir iüglich frisch untersucht, für mich eine ergiebige Quelle kleiner seltener Thiere geworden sind. IV. Genus. Zlpheus Fabr., Gnathophyllum Latreille. Species. JZ/pheus pinnophylar mihi. 'Tab. XXL Fig.! und 1I. Testa laevis, ienuis, ventricosa, spina utrinque prope an- tennarum inferiorum basin; rostrum breve, deorsum flexum, inerme, aculissimum; antennarum superiorum filum exter- num in basi tumefactum, apice setaceo; antennarum In- Jeriorum. lamellae ovatae latissimaeque; pedes quatuor prio- res didactyli, secundum eorum par maximum, manibus in- aequalibus; lamina caudae media utrinque dentibus binis. Es gleicht dieser Krebs in so vielen Stücken dem von Risso unter dem Namen "Ipheus Tyrrhenus beschriebenen, dass ich, besonders da er denselben Wohnplatz hat, anfangs geneigt war, ihn für dasselbe Thier zu nehmen; allein ich fand bald, dass er, wenn anders Risso's Beschreibung genau ist, auch wieder so mannigfach abwich, dass er als eigne Art aufgestellt zu werden verdient. Seine Hauptkennzeichen sind folgende: Das 'Thier ist so dünnschaalig, dass die innern Theile überall durchscheinen, und es deshalb vielleicht genó- thigt ist, einen ungewühnlichen, ihm Schutz gewührenden Aufenthalt zu suchen. Die Schaale ist gross, bauchig und glatt, doch findet sich jederseits neben dem Ursprunge der áussern Fühlhürner eine nach vorn gerichtete bedeutende 242 À. W. Orro, Spitze. Vorn làuft das Kopfschild in einen Schnabel aus, der abgerundet, sehr kurz und spitz, etwas niedergebogen aber ungezahnt ist, wenn man nicht einen ganz kleinen, unten nahe vor der Spitze befindlichen Hócker für einen Zahn ausgeben will. Die Augen sind klein, graublau von Farbe und kurz gestüelt. Die oberen oder mittleren Füblhórner bestehen aus drei festen Gliedern und zweien Endfáüden; von jenen ist das erste Stück grüsser als die beiden folgenden, die sich etwa gleich sind, und nicht bloss lang, sondern auch breit, oben der Lünge nach ausgehóhlt, ohne dass die Augen so weit reich- ten, und nach aussen in ein dünnes Dlatt verlaufend, neben welchem eine steife abgesonderte Spitze steht; die beiden fol- genden Glieder sind kurz und cylindrisch; die Endfáden sind beide kurz und ziemlich gleichlang, der innere von ihnen, der zugleich auch ein wenig der untere ist, ist dünn und fadenfürmig, der &àüussere obere aber ist in seiner hintern Hülfte bauchig angeschwollen und nur in seiner vordern Háülfte fadenfürmig. Die Blütter, welche die &üusseren oder unteren Antennen bedecken, sind uugewóhnlich lang und breit, von ovaler Gestalt und an ihren innern und vordern Rün- dern mit Haaren eingefasst; die Antennen selbst sind, wie ge- wóhnlich, dünn, fadenfórmig und ein gut Theil lànger als der Kórper des 'Thieres. Das áüussere Paar der Fusskiefer besteht deutlich aus vier Abtheilungen, von denen die erste sehr kurz, die zweite sehr lang, flach und ziemlich breit, die dritte und vierte aber kurz und dünn, ja die letzte sogar spitz zulaufend. und behaart ist. Von den Füssen tragen die beiden vorder- sten Paare, wie bekannt, Scheeren; das erste, dritte, vierte und fünfte Fusspaar sind sich an Lünge fast gleich, doch scheint das erste und fünfte ein klein wenig kürzer als die andern zu seyn; alle sind nur dünn und gewóhnlich gestaltet; die Scheere des ersten Fusspaares ist sehr klein, schmal und etwa Beschreibung neuer Crustaceen. 545 bis zur Mitte in die beiden geraden Finger gespalten; ihr Carpus ist, so wieauch der am folgenden Fusspaar, ungetheilt. Dieses letztere nun ist nicht allein das làngste, sondern auch überhaupt auffallend gross, und zwar fast noch in einem stür- kern Verhültnisse, als bei unserm gemeinen Flusskrebse das erste Fusspaar zu den übrigen zeigt; ihre ersten Glieder sind, der Kleinheit des KOrpers angemessen, nur dünn, die folgen- den schwellen aber sehr bedeutend an; der Carpus ist auf. seiner áusseren und oberen Seite ünpieich und gefurcht; die Scheeren selbst sind vorzüglich lang, auch dick und pewollbr, ihre Finger sind kurz: der unbewegliche ist stürker, mit Aus- nahme der Spitze gerade, und hat einen tiefen Ausschnitt, wohinein ein grosser Zahn des beweglichen Fingers, welcher viel dünner und gekrümmter ist, und mit seiner Spitze auf die des unbeweglichen sich auflegt, einpasst. Beide Scheeren sind sehr ungleich, und zwar so, dass in dem vorliegenden Münn- chen die rechte, in dem Weibchen hingegen die linke Scheere die gróssere ist. Die drei folgenden Fusspaare sind, wie schon erwaühnt, dünn, an Láünge wenig verschieden, überall glatt und nur dadurch ausgezeichnet, dass ihr spitzer krummer Nagel gleichsam doppelt ist, indem unter dem gewóhnlichen Nagel noch ein zweiter ühnlich gestaltetler, nur kleinerer, zu bemerken ist. Das letzte Glied des Schwanzes liuft hinter- würts in vier Spitzen aus, die sich über die an ihm einge- lenkten Schwimmflossenblátter hinüberlegen; letztere sind wie gewoóhnlich gestaltet, und das mittlere von ihnen trügt an jedem Seitenrande zwei kleine Stacheln und an seinem Ende feine Háürchen. Das Mánnchen und Weibchen sind sich in Gestalt vollig gleich, mit Ausnahme der schon erwáühnten Verschiedenheit der Scheeren, von welcher ich aber nicht weiss, ob sie constant oder nur zufállig ist; auch ist das Weibchen, welches eine 544 di. VAS Giu ; sehr grosse Menge von Eiern trügt, bedeutend grósser als das Máünnchen. Die Farbe beider ist ein ins Gelbliche spielendes und sehr durchsichtiges Weiss; die Lünge etwa 11/» Zoll ^ - Ich fand von dieser Krebsart ein Pürchen im Monat Januar zu Neapel lebend in einer sehr grossen P/nna nobilis. Dass dieser Krebs von Risso's JIpheus Tyrrhenus wesenillich verschieden ist, geht aus der Beschreibung, wenn ich nicht irre, deutlich hervor; auch passt er nirgends voll- kommen in eine der verwandten Krebsgattungen hinein, und kónnte mit eben dem Rechte, oder vielmehr Ünrechte, als manche andre Gattung, zu einer neuen erhoben werden. Von der Gattung JZlpheus, welche das erste Fusspaar am ling- sten, und die Carpi beider Scheerenpaare getheilt haben soll, . unterscheidet er sich durch den Mangel eben dieser Charak- tere; von der Gattung Zippolyte Leach..durch noch meh- rere Kennzeichen, und von Latreille's Gattung | Gzatho- phyllum endlich dadurch, dass das üussere Paar der Fuss- kiefern doch unmgglich blatifórmig und den Mund bedeckend genannt werden kann, da nur das eine Glied derselben, wel- ches auch bei andern ZZ/pheus-Arten zuweilen flach und breit- lich ist, einigermaassen diese Bezeichnung verdient, alle anderen Glieder derselben aber cylindrisch sind und das letzte zugespitzt ist. Auch passt der Charakter: PZnces de [a seconde paire plus minces, keineswegs auf meinen Krebs, doch auch frei- lich nicht auf 4Z/pheus T'yrrhenus, den Latreille selbst zu seiner Gattung Gzathophyllum stellt. Es will mich überhaupt bedünken, als ob letztere Gattung nicht gehórig begründet sey, und füglich mit Leach's SUUM und der Gattung "lpheus vereint werden kónne.. X. ^ fh E e MC ^ ] * duiea TN EU re "is " x AO ee , , s " , E £x Li - us L1 E d ] 4r PT ; , "nU dudo uü — * "hiis * ^ e. dr * S Beschreibung neuer Crustaceen. 545 V. Genus. 7halassina Latreille, Callianassa Leach. Species. Callianassa laticauda mihi? Tab. XXI. Fig. III. Corpore molli, submembranaceo, pellucido. Testa quasi praescissa absque rostro vero; oculis minimis, pedunculis brevibus, crassissimis, spinosi$; antennis exterioribus elon- gatis; pedipalporum externorum articulo secundo intumefacto maximo; pedibus omnibus hirsutis; cauda postice lata, com- planata, processibus binis exterioribus bicostatis, interioribus unicostatis, medio semiorbiculari, penicillis duobus longis. Das interessante Thier, welches Leach unter dem Namen Callianassa subterranea beschrieben und abgebildet hat, ist dem vorliegenden in vielen Stücken ahnlich, in anderen jedoch aber .so abweichend, dass. es füglich als eine zweite Art dieser Gattung aufgeführt, und am besten durch eine Ver- sleichung mit jener ersten Art charakterisirt werden kann. Die Haut des Thieres ist weniger Schaalen- als Membranen- artig, d. h. überall sehr dünn, weich und durchsichtig, so dass das durchscheinende Fleisch der an sich weissen Haut ein blassróthliches Ansehen giebt und die einzelnen Einge- "weide zum "Theil durchscheinen; nur das vordere Scheeren- paar ist etwas fester und dickhiüutiger. . Das Brustschild ist kurz, schmal, doch gewólbt, und hinten etwas enger als in der Mitte; oben auf ihm ist durch eine Furche gleichsam ein ovales Schild abgetheilt und die Seitentheile der Schaale sind so dünnhàáutig und durchsichtig, dass die darunter gele- genen Dranchien im Leben bliulich durchscheinen. Vorn ist das Brustschild wie abgeschnitten und nur in zwei flachen Dógen für die Augen ausgeschweift. Ein /ostrum, wie es von Callianassa subterranea angegeben wird, existirt hier gar nicht, Fol, XIF. P. L 44 546 À. W. Orro, und es sind vielleicht die beiden dicht aneinanderliegenden Spitzen der Augenstiele für ein strum gehalten worden. Die auffallend kleinen Augen liegen nümlich ganz vorn, sehr nahe bei einander, und werden von kurzen sehr dicken Stie- len getragen, die an ihrem innern Rande in eine starke pe- rade Spitze auslaufen, die gerade nach vorn gerichtet ist, und mit der andern Seite zusammen wohl auf den ersten Anblick für einen Schnabelfortsatz der 7estz gehalten werden kann. Die Fühlhórner stehen fast in einer Reihe, doch die mittleren ein wenig hóher; diese sind kaum so lang, als das Brustschild, und etwa von der Mitte an in zwei Faden getheilt, deren oberer, etwas kürzerer, vorn von den Seiten zusammengedrückt, der untere lingere aber unterhalb mit vielen langen weichen Haaren besetzt ist. Die áusseren dünnen Fühlhürner sind betráchtlich lang, und zwar vollkommen so, wie bei der Gat- tung Gebia. Sehr ausgezeichnet ist das &üussere Paar der Fusskiefer, indem deren zweites Glied nicht bloss, wie bei Callianassa subterranea, das làngste von allen, sondern zu- gleich ungewóhnhlnich dick, gleichsam aufgeschwollen, durch eine queere, aber nicht articulirende Furche scheinbar in zwei Stücke abgetheilt, und, wie die vordern gewóhnlich gestalteten Glieder, am obern und untern Rande mit vielen weichen braunen Hárchen besetzt ist. "Von den Füssen ist das erste Paar bei weitem das lüngste nnd stirkste und irágt zwei im- mer sehr ungleiche Scheeren, so dass bald die linke, bald die rechte die gróssere ist. -An dem grósseren ersten F'usse, aber nur an diesem, hat das mittelste Glied einen grossen, flügel- arligen , nach unten gerichteten Haken, und das vorletzte Glied oder der Carpus, der sehr gross und eben so breit als die Scheere ist, hat an seiner innern Flüche eine queere tiefe Furche, welche sie in ein hinteres kleineres und ein grósse- res vorderes Stück abtheilt. Die Scheere selbst ist kurz und Beschreibung neuer Crustaceen, 547 flach, aber betrüchtlich breit; ihr unbeweglicher Finger ist gerade und kürzer als der bewegliche, der mit seiner stark ge- krümmten Spitze unter die des andern Fingers sich legt. Der kleinere erste Fuss hat das vorletzte Glied ungewóhnlich lang und grüsser als die Scheere selbst, zeigt aber nicht die Furche an der innern Seite, wie diess bei dem grossen Fusse der Fall ist. Das zweite Fusspaar, das, wie alle anderen, sehr comprimirt ist, trigt kleine Scheeren mit fast gleich langen geraden Fingern. Das dritte Fusspaar hat das vorletzte Glied sehr gross, zusammengedrückt und in einen schneidenden vorspringenden untern Rand verlaufend; das letzte Glied ist ein ziemlich starker Nagel. Am vierten Fusspaare ist das vorletzte Glied wieder gross, und das letzte ein Na- gel. Das letzte Fusspaar endlich hat das vorletzte, übrigens schmale, Glied in eine unter dem Nagelgliede gelegene Spitze auslaufend. Alle fünf Fusspaare sind, zumal an den Rün- dern der letzten Gelenke, sehr reich an langen weichen und braunen Háürchen. Der Hinterleib, oder Schwanz, ist ver- háltnissmássig sehr lang, und in seinem letzten TTheile auffal- lend breiter als bei Callianassa subterranea; seine erste Ab-- theilung ist kurz, die zweite die lüngste, die folgenden drei sind sich fast gleich und auf jeder Seite mit einem starken Büschel brauner Haare, die sich auch reichlich an den falschen Füssen oder Anháüngen unter dem Schwanze befinden, ver- Zzert; die vorletzte ist fast eben so breit als die vorangehende, das Endstück aber, welches bei der andern Art fast dreieckig ist, ist hier halbkreisfürmig und trügt an seinem Ende zwei lange Haarpinsel, wozwischen feinere Hiürchen stehen. Von den grossen Seitenblüttern des Schwanzes haben die inneren eine erhabene lüngslaufende Rippe, die üusseren, ungewoóhnlich breiten aber zwei eben so verlaufende Ruppen oder Leisten. Münnchen und Weibchen sínd sich ganz gleich. 548 A. W. Orro, Man sieht aus dieser, absichtlich ausführlichen DBeschrei- bung 1) dass diese Art wesentlich von Callianassa subterra- nea verschieden ist, 9) dass die Kennzeichen der Gattung CaL lianassa bei den Autoren nicht genau angegeben sind, und 3) endlich, dass man zu künstlich und ohne Grund Latreille's Gattung. Z'Aalassina in mehrere Untergattungen getheilt hat, von welchen namentlich Gebiz und Callianassa, meinem :Be- dünken nach, ohne Grenzen in einander übergehen. Ich fand diesen Krebs in ziemlicher Anzahl zu Nizza in den Unreinigkeiten der Netze, und die Fischer versicherten mich, dass er nur immer auf dem weichen Boden der See gefunden werde, worin er sich seiner grossen Verletzlichkeit wegen für sicherer hilt. VI Familia. Zsopoda, phytibranchiata, Lateille und. Cuv. Genus. JPraniza Leach. Species. Praniza branchialis mihi. Tab. XXII. Fig. I. und II. Caput conicum rostratum; antennae quatuor inaequales , setaceae, pilosae, utrinque propinquae; segmentum corporis tertium elongatum, in media laterum parte paulum coarctatum; pedes decem ambulatorii, fere aequales, laeves; segmentum caudae extremum aculeatum, laminae laterales lanceolatae; caput, anteriora duo corporis segmenta, nec nom cauda su- pra nigro-punctata. Der Kopf ist kugelfórmig zugespitzt, oben gewülbt, vorn in einen kleinen abwáürts gebogenen Schnabel verlüngert; die Augen sind gross, oval, ungestielt, netzfürmig gegittert. Die Antennen, welche so ziemlich in einer Reihe stehen, sind kurz, Beschreibung neuer Crustaceen. 549 dünn, gerade, auf jeder Seite ganz nahe an einander gerückt, ^ aus vier Gliedern bestehend und bei jeder Articulation mit feinen Hürchen besetzt; das innere Paar derselben ist ein wenig linger als das &üussere. Die Gestalt der Kiefer ist der Kleinheit wegen nicht genau zu bestimmen, doch, wie es scheint, gewóhnlich. Der Kórper ist, wie in dieser Gattung immer, in drei Segmente getheilt, die nicht, wie bei den an- dern lIsopoden, breit und niedergedrückt, sondern rundlich und gewólbt sind; die beiden ersten sind sich fast gleich, ringfórmig, und tragen jedes ein F'usspaar; das dritte Segment, wie gewóhnlich sehr gross, ist hier mehr als bei Praniza caeruleata verlángert, nicht, wie dort, oval, und erscheint, von oben oder unten betrachtet, in der Mitte seiner Seitenrün- der ein wenig eingeschnürt; auf dem Rücken ist es mehr gewOlbt als an der Bauchseite, und überall glatt und unge- zeichnet, wie diess bei Slabber's Onzscus marinus, der eben- falls hierher zu gehóren scheint, der Fall ist. Jederseits fin- den sich in dieser grossen Abtheilung drei Lócher, aus wel- chen die drei hintern Fusspaare herauskommen; vorn und hinten aber ist sie zur Einlenkung des zweiten Kórpersegmen-- ies und des Schwanzes ausgeschnitten. Die vier kleinen Fal- ten oder Lappen, welche sich auf dem Rücken, zwischen dem dritten Gliede des Kórpers und dem ersten des Schwanzes, nach der Abbildung zu urtheilen, befinden sollen, kommen bei dieser Art nicht vor. Die Füsse sind von mittlerer Lánge und Dünnheit so wie von gewóhnlicher Gestalt, und, was cha- rakterisüsch ist, unbehaart und fast gleichlang; die vordern Fusspaare sind die lingsten, und müssen es seyn, wenn sie den Boden berühren sollen, von welchem die beiden ersten Kórpersegmente durch das blasenartig aufgeschwollene dritte entfernt gehalten werden. Alle Füsse endigen sich mit spitzen ziemlich stark gekrümmten scharfen Nágeln. Der Schwanz 550 : A. W. Orro, besteht aus sechs nach hinten verschmálerten Abtheilungen, deren letzte viel schmüler als bei Praniza caeruleata und wahr- haft stachelfórmig ist; die vier Seitenbliütter der Schwanzflosse sind ebenfalls lànger und schmàler als bei der angeführten Art, lanzetifürmig und mit vielen Haaren eingefasst; die Dlátter unter dem Schwanze erscheinen dicht und gross. Was endlich die Farbe dieses kleinen TThiers im lebenden Zustande betrifft, so war sie ein blasses Gelbbraun; nur der Kopf, die beiden ersten Kórperabtheilungen und der Schwanz sind auf der Rückenseite schwarz punctirt. Da aber die Haut die- ses Thiers ungemein dünn ist, so schien der Schlund, der Mastdarm und die Eingeweide der grossen Kórperabtheilung deutlich durch, und gaben letzterer namentlich ein blaugraues Ansehen. Noch muss ich bemerken, dass ich auf der Bauch- seite, sehr deutlich den Nervenstrang, als einen feinen weissen Faden, durchscheinen sah, der beim Anfange des dritten Kor- persegmentes, so wie genau in der Mitte desselben, eine grosse ganglióse Anschwellung zeigt, welche letztere besonders sehr gross ist; im übrigen Verlaufe des Nervenfadens, den ich fast bis zum Schwanz-Ende sah, kann ich keine Ganglen ge- wahr werden. Geschlechtstheile war ich wohl im Stande zu entdecken, doch scheint die Kórpergestalt in beiden Geschlech- tern gleich zu seyn, da unter einer grossen Anzahl dieser 'Thiere gar keine andere, als Gróssenverschiedenheit, statt fand, indem die Grósse von einer bis fast zu zwei Linien variirte. Ich fand dieses Thierchen, welches eine in der Familie der Isopoden so ausgezeichnete Form darstellt, einmal sehr zahlreich und lebend in den Branchien von Blennius Phycis zu Nizza, und halte sie der angeführten Eigenthümlichkeiten wegen von Montague's*) Oniscus caeruleatus, oder Leach's *) Transact, of. the Linnean. Society. T. I, P. I. S. 15. Tab. IF. f. 2. Beschreibung neuer Crustaceen. ! 551 Praniza caeruleata, für wesentlich verschieden. Wie dieser kleine Krebs sich zu Montagues Onzscus thoracicus, der in der Encycl method. Crust. et Insect. Tab. 88. b. fig. 98. ab- gebildet ist, verhált, kann ich nicht sagen, da mir das Buch nicht zugánglich ist. VII. Familia. Zsopoda, pterygibranchiata. Genus. Cymothoa Fabr. Species. Cymothoa parallela mihi. Tab. XXII. Fig. HL IV. Corpore magis oblongo, angusto, parallelo et directo quam. congeneribus , capite depresso, rotundato; dorso trans- versim valde conyexo, antennis quatuor crassis, brevibus, re- flexis , capite haud longioribus, subaequalibus, binis interiori- bus in basi interne approzximatis ; segmentorum Corporis mar- ginibus inarticulatis; ultimo caudae articulo magno, semiovali, appendicibus lateralibus falcatis, acutissimis, lamina media. parum longioribus. Es ist diese Cymothoa von allen mir bekannten Arten so wesentlich durch ihre Kórpergestalt verschieden, dass sie wohl nur ihrer Kleinheit wegen bis jetzt übersehen wor- den ist. Sie erscheint nümlich verhültnissmüssig sehr lang, schmal und mit ihren Seitenrüindern, die vordern und hin- tern verschmiülerten Enden abgerechnet, vóllig parallel ver- laufend; auch ist sie ungewóhnlich wenig zusammengerollt, VOTE fast ganz gerade ausgestreckt. Der Kopf ist, wahrend der übrige Theil des Leibes hoch und gewolbt ist, flach und vorn Ps C zwei verhàltnissmàssig sehr grosse schwarze Augen nehmen den meisten Theil der oberen Flüche des Kopfes 552 A. W. Orro, ein, der vorn zwei Paare kurzer, dicker, rückwiürts gekehr- ler, fast gleichlanger Fühler trügt, deren inneres und oberes Paar an der Basis sich berühren. Die Zahl der Kórper- und Schwanzsegmente ist die gewóhnliche, nur sind erstere alle ohne Seitenanhánge gleichbreit, und von letztern ist das áus- Serste, sehr grosse, halb elliptisch und jederseits mit zwei si- chelfürmigen, spitz geendeten Anhàüngen versehen, die wenig linger sind als die Endplatte. Die sieben Fusspaare sind kurz, dick, so ziemlich gleichlang und alle mit starken Haken bewaff- net. Die Anhünge unter dem Schwanze sind blatt- und taschen- foórmig. Die Farbe ist ein blasses Draungelb mit einzelnen feinen schwarzen Puncten, welche besonders auf der vordern Koórperhülfte deutlich und zahlreich sind. Es gehórt diese Cymothoa zu den kleinsten Arten dieser Gattung, indem das grósste Individuum, ein Weibchen, welches eine betrüchtliche Menge verháültnissmüssig grosser Eier, von dünnen seitlichen Hauibliüttern bedeckt, unter der ganzen Dauchseite trug, nur drei Linien lang und etwa eine Linie breit war; die Mánnchen aber waren noch bedeutend kleiner. Ich fand dieses kleine 'Thier zu Nizza selien und einzeln auf mehreren Fischen, besonders aus der Gattung S$parus. VII. Ordo. Branchiopoda. Familia. Poecilopoda. Genus. Calrgus. Müller. : Species. Caligus paradoxus mihi. Tab. XXII. Fig. V, VL. Testa convexa, cordata, suturis duabus longitudinalibus in tres divisa partes, mediam subquadratam et laterales an- 1/4 zz VIT ZU "Zu A DOUnEPS t5 tora petreltol ut. Pun. T. CÓ pepttam er reget vet. P e M Ààg g ac dup M C93 n * I CDI H den. M zu B n ZI "i "e "a zer. vc. 4 bar . IL T t ' ^ A t D Z1 14 11934 à fx AUN CFL JE IM rpm e, heri v: — 7 é T E yon ende Sortie b ' dS! ' i py rn "ES '$! us e "UE s MP NT. - Wn Mr Pw D B aw r vitis ES v rt wii : à D r. dug d an A p» "s: didi "" 7A ; sid Beschreibung neuer Crustaceen. 355 gustas, postice prominentes ; testae margo acutus absque ciliis; oculi prominentes, approximati; antennae duae minimae p- losae, tribus articulis compositae; abdomen articulatum, quin- quepartitum: articulo tertio foeminae in dorso duabus ap- pendicibus foliaceis, maris nullis instructo; quarto maximo, in dorso sutura longitudinali in partes duas laterales aequa- les diviso, maribus subquadrato, foeminis elongato, postice triphyllo et subtus processubus duobus genitalibus incurvatis, nec non appendicibus sez oviferis, filiformibus; articulo quinto parvo, folia duo suborbicularia setisque munita ferente. Diesen Charakteren habe ich wenig hinzuzufügen; dahin gehürt zuvórderst, dass das dritte Segment des Abdomens im Máünnchen wie das erste und zweite gestaltet ist, im Weib- chen aber aus zwei weichen, nebeneinander liegenden, nur - Oben befestigten runden Bláttern besteht; das vierte Segment ist im Weibchen oben mit horniger Schaale bedeckt, hinten in zwei obere hürtliche Dlátter, unter welchen noch ein drittes weiches in der Mitte liegt, auslaufend, unten aber weich, ge- schwollen und gefaltet; die gekrümmten Anhünge an seiner untern Seite, die gewiss zu den Geschlechtstheilen gehóren, sind steif und hornartig; die sechs langen, wie gegliedert aus- sehenden Eierschnüre liegen jederseits zu dreien dicht neben einander und entspringen sehr dünn nach aussen und hinter den gekrümmten harten Anháüngen. Der HRüssel ist gross und spitz und dadurch ausgezeichnet, dass er gleichsam dreifach zu seyn scheint, da neben seiner Basis jederseits noch eine kleine Spitze sich erhebt. Von den sieben Fusspaaren ist das erste sehr kurz, verkrümmt und in einen Haken geendet; das zweite ist lànger, schlanker und in zwei feine Hükchen auslaufend; das dritte ist sehr dick, ge- dreht und mit einem starken Haken bewaffnet; die folgenden Vol, XIF. P.I. 45 554 A. W. Orro, Beschreibung neuer Crustaceen. endlich sind Schwimmfüsse und Branchien. Die Farbe des Thiers ist blass gelbbraun. Ich fand mehrere Exemplare dieser, wenn ich nicht irre, neuen Fischlaus zu Nizza auf den Flossen eines $qualus eri- seus; die Abbildungen sind in vergróssertem Maasstabe gege- ben und stellen Fig. V. das Weibchen, Fig. Vl. aber das Münnchen vor; die beigesetzten Linien geben die natürliche Grüsse des Thiers, wie die gróssten Exemplare sie angaben. IX, Caligus minimus mihi. Tab. XXIL Fig VIL und VIIL — — Testa convexa, suborbicularis, antice inter oculos emaregi- nata, postice lunata, margine inflexo, ciliato; antennae duae breves, acuminatae, tribus compositae articulis; oculi concolo- re$, prominentes, operculis rotundis claudendi; os inter pedes anteriores situm, subrostratum; pedum septem paria; primum brevissimum, uncinatum; secundum longissimum, seta termina- tum; tertium secundo brevius, articulo penultimo tumescente, maribus multo maiori quam foeminis, ultimo valde uncinato; quartum, quintum et sextum sunt remipedes ; septimum denique inerme, longum, supinum, apice recto terminatum ; abdomen foeminis maius, subquadratum, infra sexies punctatum, mari- bus minus et orbiculare; appendices oviferae pedunculatae, bre- yissimae, cauda haud longiores, subcylindraceae; cauda in. me- dio coarctata, postice rotundata, appendicibus binis foliaceis, sub- ovatis, quarum singulae setis quatuor pinnatis instructae sunt. Ich fand diese Art Fischlaus, deren Abbildung eine wei- tere Beschreibung überflüssig macht , zu sechs Exemplaren am Gaumen von Perca Labrax zu Nizza. ÜBER DEN NESTBAU DER ZWERG-MAUS, MUS MINUTUS Pall, ^ NEBST EINIGEN ALLGEMEINEN BEMERKUNGEN ÜBER DEN KUNSTTRIEB DER SAUGETHIERE UND DAS VERHALTNISS DESSELBEN ZU DEM DER VOGEL, VON CONSTANTIN GLOGER. MITGETHEILT DURCH Dai. LL C GRAVENHOÓORST, Mr. À. 5, N., am 31. Januar 1827. Mit NC Steindruck - Tafel. vau vu : D " * » "Y : 1; ult Qdesis ; NI " id » : ud MANET TTE wa yw an "uu e EXER j : i De ANO. ; n : à Kk liu.4 pon ea ELO n !! iv " i " h * 1x L « v á CON was A dM t 1 , - . ! E! Mer mM EAS ! y 3: T ' ! - wd , X v bu cy: KE n - Y : " » d 1 s xut T 92 d TOME ais n Le or a - : n ^ oM Lati n d 1 i D yu ] Mer x | " " Ve "m ; desi: EQ d $ C az 1 1 Dos M : A VE LET E UM E a a à A tj ^ E - La f Y ja m V - - d xd ' "d We s p p 3 Lo x OU Ww GUECE Mehrere Sáüugthiere bauen sich Nester, die denen der Vógel mehr oder weniger ühnlich sehen, wobei ich nur auf Sciurus vulearis und Myoxus muscardinus hinweise. Keines derselben aber móchte wohl, in seiner Lage wie in seiner Structur, so merkwürdig seyn, wie das von Hrn. Gloger entdeckte und hier beschriebene der Zwergmaus. Wir haben jetzt ein solches hier auf dem Museum, wo ich es genau untersucht und mich vóllig überzeugt habe, dass es nicht etwa ein von der Zwergmaus in Desitz genommenes, und zu ihren Absich- ien umgeündertes, Nest irgend eines Schilfsüngers sey, wie man leicht vermuthen künnte. Die ganze Dauart des Nestes ist dagegen. Es ist ganz aus der Substanz der Blüthenbüschel und Blátter des Rohrstengels selbst, woran es hángt, gebildet, welche so mit einander verbunden sind, dass die Dlüthenbü- schel, als das weichere Material, die innere Lage ausmachen, welche, durch die vielfach in die Lànge geschlitzten und gleichsam zu vielen schmalen Dündern zerschnittenen Blütter umwickelt und zusammengehalten wird; dahingegen die Vogel, welche im Schilfe nisten, fremde Materialien herbeitragen und aus diesen ihre Nester bauen. Breslau d. 31. Jan. 1897. I. L. C. Gravenhorst. Bei der Gelegenheit, wo ich über einen Beweis des Kunst- triebes der Zwerg-Maus, die zugleich die kleinste Art ihrer Gattung und somit einen der kleinsten Sáuger überhaupt vor- stellt, auch als ein für Deutschlands Fauna noch neues Thierchen zu betrachten ist 2), zu berichten und in derselben etwas, das alles darauf Bezug Habende und an andern Sáug- a) Da einevervollstándigte Beschreibung dieser noch ungentüigend gekannten Maus, die Ausein- andersetzung ihrer Synonymie u. s. w., so eben anderswo erscheinen wird (s. Aphorismen naturhistorischen und kritischen Inhalts über die in Schlesien einheimischen klei- nen Arten der Gattung 7MMus, im ersten Bande der » Zeitschrift der naturwissenschaftlichen Section der schlesischen Gesellschaft für vaterlàndische Cultur.« Breslau 1827, so müge es mir erlaubt seyn, mich auf jene Abhandlung zu beziehen und hier mit Angabe der Kennzeichen und der Synonymie, deren Bekanntschaft dem Leser im Verfolge des gegenwártigen Aufsatzes wesentlich nothwendig erscheinen Sp zu ^i-s gnügen. Die Beweise muss ich dort nachzulesen bitten. Mus minutus Pall: Ohren klein, wenig aus dem Pelze hervorragend ; Augen klein; Vorderfüsse vierzehig und statt des Daumens eine mit einem brei- ten, ganz stumpfen, oder vielmehr vorn abgeschnittenen, fast menschenáhnlichen Nagel bedeckte Warze;' Haar lind; Rücken ohne Streif; untere Theile, die Füsse abgerechnet, weiss oder weisslich; Schnurrbart dunkelgrau, an den Spitzen hellgrau. Lünge hóchstens 2 rf2 — 2^. Variirt etwas nach der Jahreszeit, ungemein aber nach dem Alter, und ihre Haupt- farbe geht von einem bráüunlichen Schwarzgrau bis zum schónsten Hochbraunroth über. In; der Abbildung im Schreber'schen Sáugthierwerke (IV. T. CLXXXIIL) , welche in einer sehr getreuen Wiederholung der Pallasschen aus JVovae species quadrupe- dum e glirium ordine (Vaf. 24. b.) ein altes "Thierchen vorstellt, fàállt das Colorit zu stark ins Gelbe, da auch wührend des Sommers die ganz alten nur schón braun- roth aussehen; die Figur selbst an und fürs sich aber gehórt gewiss unter die vor- züglichsten des ganzen Sammlung und kann mit Recht in die Reihe der recht lo- benswürdigen oben an gestellt werden- über den NNestbau der Zwerg-Maus. 559 thieren bisher Beobachtete so weit hinter sich zurücklisst, zur Kenntniss der Zoologen zu bringen die angenehme Pflicht habe, dürfte es nicht überflüssig seyn, der nüheren Darlegung jener Thaisache eine kurze Erinnerung an die, früher über diesen Punct von den Naturforschern gemachten Deobach- tungen in der Klasse der Sàugthiere vorauszuschicken. Aus der Zahl derjenigen Thiere, welche einige Kunst- fertigkeit in Bereitung der Wohnungen für sich und ihre Jungen darthun, begreift die ohnehin geringzihlige oberste Klasse eine nach Verhiültniss weit geringere Menge in sich, als die zweite, die der Vogel Eine in's Einzelne gehende Beantwortung der Frage: warum dieses? würde, so leicht sie sich. losen liesse, doch für den Raum dieses Aufsatzes, in dessen Grünzen sie auch eigentlich nicht liegt, viel zu weit führen, denn sie bietet für sich allein schon ein sehr ausgedehntes Feld dar. Mehrere Ordnungen ermangeln aller kórperlichen Fühigkeit dazu gàünzlich, und dieser Mangel ist SO bekannt, dass es überflüssig würe, sie namentlich anzufüh- ren. Nur diejenigen, welchen eine sehr leichte, freie und vielfache Bewegung der vordern Extremitáten zu Theil wurde, waren geeignet, von der Natur zu künstlichen Arbeiten ange- leitet zu werden und der Anleitung folgen zu kónnen. Diess sind die Vierhánder und ein Theil der Nager /). Den Er- Hierher gehórt: Mus messorius Shaw , Harvest-mouse P en n. (nach einem Ex- emplare im Winterhaare beschrieben), aber weder Mus soricinus Hermann, noch Mus pendulinus H er m, (Mus avenarius Wolf), noch, wie Desmarest will, Mus parvulus H er m., woraus sich zugleich ergiebt, dass Desm arest nicht Recht hat , wenn er Mus pendulinus zu Mus messorius zàhlen will, und dàss Pallas noch mehr irrt, wenn er //fus messorius für eine kleinere Varietát von /Jus syleaticus Linn. bilt. ; Fast in ganz Sibirien, in Russland, Schlesien und in England. b) Auch dürften vielleicht einige Raubthiere, so z. B. wohl ohne Zweifel der mit so ausgezeichnetem | Geschick in allen Bewegungen begabte Rakun oder Waschbiür 560 C. Grocrza, stern. mangelt jedoch nach allen bisherigen Beobachtungen diese Fáhigkeit durchgángig, und auch von den Letztern besi- tzen sie nur wenige c). Andere Kórpertheile und Gliedmassen bringen die Vogel bei Anlegung ihrer künstlichen. Wohnungen als Haupt- Werkzeuge in Anwendung, anderer bedienen sich die Sáugthiere zu demselben Zwecke. Die F'üsse des Vogels treten bei der eigentlichen Verfer- tigung der Nester niemals als wirkliche Werkzeuge in "Thitig- keit, sondern ihr Gebrauch bleibt auch dann nur der gewóhn- liche, zum Festhalten der Erbauer. Selbst die Raubvó gel, die schon überhaupt vermóge ihrer Natur, gegen ihre übri- gen befiederten Genossen. genommen, einer vorzugsweise leichten Beweglichkeit derselben bedurften und dieselbe auch, nebst den Papageien, vor allen andern erhalten haben, ja in (Procyon Lotor Storr, Ursus Lotor Linn), der auf eine so eigenthümliche Weise in bunter Mannigfaltigkeit die Eigenschaften der Affen, Büren, Katzen und Füchse zeigt, und dessen Beobachtung daher selbst wührend seines Lebens im Kifige noch so Susserst interessant ist, vielleicht auch noch andere seiner Ordnung , namentlich der Sohlengünger, recht wohl geeignet gewesen seyn, den Trieb dazu zu em- pfangen, da es ihnen an kórperlichem Geschick und Gewandtheit zur Ausübung des- selben nicht gefehlt haben würde. ^ Von den Beutelthieren, die, obgleich in manchen auffallenden Zügen sümmtlich nahe mit.einander verwandt, doch fast alle übrige Ordnungen ihrer Klasse (einige abgerechnet) in sich repraesentiren , mochte ebenfalls manchen das Vermógen, diese Fühigkeit, wenn sie dieselbe besássen, in Ausübung zu bringen, nicht abgesprochen werden kónnen. Vielleicht, dass einstige Erfahrungen diese Meinung bestátigen. c) Die Sitte der meisten , wenigstens kleinen, Raubthiere, selbst der weiblichen Schwei- ne, sich theils für gewóhnlich, zu eignem Gebrauche, theils kurze Zeit vor dem Werfen der Jungen, für diese, ein warmes Lager zu bereiten, kann, wiewohl selbst davon bei den übrigen Ordnungen keine Spur zu finden und ihnen sogar alle Fühigkeit ode: Gelegenheit dazu versagt ist, docb, da sie sich nur auf das blosse Zusammenscnleppen und Aufhiufen eines rohen lockern Gerüstes ohne den minde- sten Aufwand von Geschicküchkeit erstreckt, hierbei nicht in Anschlag kommen, oder doch nur im Vorbeigehen in Erwühnung gezogen werden. über den Nestbau der Zwergmaus. 561 mancher Hinsicht die Papageien an Geschicklichkeit in Anwendung derselben noch übertreffen, wiewohl auch in andern Puncten wieder der umgekehrte Fall statt findet, wen- den dieselben, da sie auch ihre Beute selten im Schnabel, fast stets in den Klauen davon tragen, nur zum Herbeihoh- len der Stoffe, wozu alle übrigen sich des Schnabels bedienen, an. Nur manche Rohrsünger ($ylviae Calamodytae)J, wahrscheinlich auch die Beutel- und Dartmeise, ziehen da- mit die Schilf- und Rohrstengel, Grashalme u.s. w., welche sie zu Nutzen des Nestes, das sie zwischen dieselben oder an den Spitzen befestigen, meist bei'm Wehen des Windes, welcher sie in Bewegung und ihnen entgegen bringen muss, herbei, um sie durch die, die erste Befestigung bildenden Hálm- chen oder Fasern u. dergl. miteinander zu verbinden d). Sonst aber sieht es aus, als ob meistens gleichsam der ganze Kór- per arbeitete; vor allem erscheinen Kopf und Schnabel in regester Thátigkeit. Mittelst des letztern wird es ihnen nicht nur leicht, die feinen Stoffe ohne Beschwerde herbeizuschaf- fen und, wenn es die Noth erfordert, auf angemessene Weise zu verkleinern oder sonst vollends zuzubereiten, sondern er dient ihnen auch. zum Ümvwinden, Durchstechen, Flechten, Hin- und Her. und Durcheinander - Ziehen, mit Einem Worte, zum Anbringen der Stoffe an jeder Stelle und auf jede Art. Diess alles würde sich nicht bewerkstelligen lassen ohne die ausserordentliche Beweglichkeit und zwanglose Dehnbarkeit d) Diesem Gebrauch der Füsse darf natürlich nicht der der Flügel, wie man ibn bei einigen wahrgenommen hat, an die Seite gestellt werden. So flattert z. B. der Pirol (Oriolus Galbula) anfangs mit dem schon an einem Ende fest klebenden Faden oder Halme im Schnabel um die Astgabel, zwischen und an deren Zweigen er das Nest aufhüngen will, herum , um so dieselbe zu entwickeln und die Grundbefestigung haftend zu machen. Etwas Achnliches mag vermuthlich auch von den beiden eben erwühnten Meisen im Anfange nothwendig erfordert werden. Diess ist nur ein hóchst untergeordneter, zufálliger, subsidiárer Gebrauch. Vol. XIV. P, I. 46 562 C. GrocrR, des Halses, vermüge deren sie den Kopf in so verschiedene Füchtungen drehen und in der mannigfaltigsten, oft angestreng- iesten Bewegung, deren Gewaltsamkeit und Üngewohntheit nicht selten ein krampfhaftes Zittern verursacht, zum Diegen, WNüederstreichen, Andrücken, Glitten u. s. w. der schon befe- stigten Stoffe gebrauchen künnen, und ohne welche es auch fast unmüglich werden würde, vom Schnabel selbst dabei Gebrauch zu machen. Auch der Hals selbst erfüllt oft die- sen Zweck, entweder zugleich mit dem Kopfe, oder nament- lich bei den Finken, Sch wanzmeisen und Andern, wenn sie bis zum Glattarbeiten der Ründer und Fluglócher vorge- Schritten sind, wo der herausgebogene Kopf dem Leibe sleichsam nur das Gegengewicht hált, der Hals selbst aber den eigentlich wirkenden Theil ausmacht. Nur von der glat- ten und trocknen Beschaffenheit des Schnabels bei Allen, und seiner schwüchlichen schlanken Gestalt bei Vielen rührt es her, dass die Vógel nicht nur die kleinsten Büschelchen fei- ner Pflanzenwolle, sondern selbst die zartesten Insectenge- spinnste. herbeischaffen, verarbeiten und damit die zarten Pflanzenfasern, Fáüdchen, Hiülmchen, Moose, Flechten auf eine so bewunderungswürdige Weise fest und dicht zu einem dauerhaften, zàhen Ganzen verfilzaen kónnen, woran bei kei- nem Sáugethiere zu denken ist. Durch unzihligemal wieder- holtes Herumdrehen des Kórpers, Schieben und Drücken, bald auf dieser bald auf jener Seite, wird dem Neste die schüne und vollendete innere Rundung gegeben. Man sieht überhaupt alles an dem ganzen Thierchen (unwesentliche Theile, wie den Schwanz, freilich nur scheinbar) in unab- lissiger Thiütigkeit, und es gewührt ein ausserordentliches Ver- gnügen, einen der vorzüglichsten einheimischen Baumeister, z. B. die kleine Schwanzmeise, bei dieser Bescháftigung zu be- lauschen; und doch gehóren die Nester, sowohl der Schwanz über den Nestbau der Zwergmaus. 565 wie der Beutel- und Bartmeise, dieser für unsern Erdgürtel unvergleichlichen Künstlerinnen, noch lange nicht unter die meisterhaftesten thierischen Kunstwerke. Selbst bei grosser Verschiedenheit der Form und Stoffe bieten sich doch bei der Ausführung sebr àhnliche Erscheinungen dar, und es herrscht zwischen der Art und Weise, wie ein Schwalben-und ein Finkennest vollendet werden, nachdem die erste Grund- lage fertig ist, viel weniger Abweichung, als man wohl glau- ben móchte. Ganz anders verháült es sich bei den kleinen e) Sáuge- thieren. Auch die geschicktesten unter ihnen kónnen zu ihren Nestern nur Laub, Moos, Würzelchen und Neiserchen, Halme und Blüiter von Gras, Rohr und dergl. verarbeiten, nicht aber Bartmoos, Flechten, zarte Flocken von Pflanzen- wolle, Spinnengewebe und Insectengespinnste; ja sie vermóch- ten gewiss das Meiste davon nicht einmal herzuzubringen, da es ihnen in dem feuchten Munde und an dem rauhen be- haarten Kopfe theils háüngen bleiben, theils sogar verderben würde, das aber, was nicht unbrauchbar würde, doch selbst mit aller Müheanwendung kaum würde benutzt werden konnen, Daher kóünnen sie mit den Zühnen nur die Stoffe vollends zubereiten. und im Munde überhaupt zur Stelle tragen, ( in- dess der Biber und Ondatra die Erde wohl mehr mit den Füssen. fortbringen). Bei dieser Einrichtung sind diejenigen Theile, deren Entsprechendes bei den Vóügeln als wichtigstes künstlerisches Werkzeug das Schwerste vollbringt, bei ihnen nur allein zu sodchen Verrichtungen geeignet, die man, so e] Die Frage: warum, wie in der befiederten, so in der sáugenden Klasse ausschliesslich kleine Thiere mit Kunstfertigkeiten begabt erscheinen, gehórt, gleich der im Eingange berührten, unter die sehr leicht zu beantwortenden , würde aber auch kaum weniger Raum erfordcrn und den wahren Kreis der gestellten Aufgabe ebenfalls überschreiten. 464- ; C. GrocrR. zu sagen, als blosse Handreicherdienste ansehen darf. Kopf und Hals überhaupt helfen wohl allerdings auch bei'm Befe- stigen, durch Andrücken, im Ordnen der Materialien, bei'm Aus- und Abrunden, aber hierauf beschrünkt sich auch bei- nahe ihre ganze Brauchbarkeit in derlei Geschüften, die also, wenn sie auch weniger untergeordnet als die der Záhne und des Mundes überhaupt erscheint, doch der des Schnabels bei den Vógeln bei weitem nicht zur Seite gestellt werden kann. Daher beruht denn das Haupsüchlichste auf der Gelenkigkeit und dem sonstigen Geschick der Vorderbeine, (wogegen die Fiügel des Vogels aller irgend wesentlichen Tháütigkeit über- hoben sind), und ihnen überbleibt es, alles das fast allein zu vollführen, was als Beweis eines wirklichen Kunsttriebes an- gesehen zu werden verdient und was bei den Vógeln dem Schnabel, Kopf und Halse zusammen zu verrichten obliegt f. DBedenkt man nun, wie sehr es den Armen der kleinen Sáuge- thiere gegen den Kopf und Hals der Vógel zugleich an Kráüften und rascher Wirksamkeit gebricht, um wie viel weniger sie wegen der minderen Einfachheit der Füsse und des daher rührenden schwierigern Zusammenwirkens aller ihrer Glieder zum "Vollenden feiner Verflechtang von Füden und dergl, zum sichern, kráftigen und zugleich bequemen Anfassen sich eig- nen, so wird es klar, um wie viel sie gegen die Vógel im Nach- theil stehen. Aber nicht allein der zwar viel vollkommner organisirten, zu dem besprochenen Zwecke dennoch weniger vortheilhaft eingerichteten Werkzeuge wegen fàllt auch die künsilichste Arbeit, die die Sáugthiere hervorzubringen ver- móügen, nie so kunstreich und bewundrungswürdig aus, wie J) Das etwas allzu ungeschickt und umsichtslos ersonnene Mihrchen von den mancherlei Diensten, welche dem Biber sein Schwanz leisten sollte, wird billig übergangen ; nur der Gebrauch desselben zum F estschlagen der Erde scheint allein wahr, we- sentich und einzig in seiner Art; s. unten. über den Nestbau der Zwergmaus. 365 die vieler Vogel, sondern auch aus dem Grunde, weil es ihnen theils an Gelegenheiten fehlt, alle Stoffe, die jene gebrauchen, herbeizuführen, theils ihre Krüfte übersteigt und unglaublich viel Zeit erfordern würde. Die Vógel bringen einen grossen Ballen Stoffe leicht durch die Luft und oft schleifen die ganz kleinen einen langen Quast Fáden, Grasblütter, grosse Federn . hinter sich her, so gross wie sie selbst. Sie finden leicht, was sie bedürfen (um so mehr, da sie sich eines so vorzüglich scharfen Gesichtes erfreuen), gelangen damit eben so leicht und schnell an den gewünschten Platz und wiederholen, ohne sich dadurch einer ermüdenden Anstrengung zu unterziehen, ja fast ohne Beschwerde, unzáhlige mal einen, zuweilen ziemlich wei- ten Flug hin und her. Es braucht daneben kaum erwühnt zu werden, wie ungemein umstündlich, langwierig, mühsam und schwierig es z. B. einer Maus werden, ja dass es ihr un- móglich seyn würde, nur von máüssiger Entfernung her, etwa ein paar hundert Schritte weit, zumal an einem erhabenen Orte, auf einem Strauch z. D., so viele grosse Halme und lange Grasblitter zusammenzuschleppen, als zu einem Neste für sie hinreichte. Eine Menge unüberwindlicher Hindernisse müss- ten sich auf ihrem Wege hàáufen. Sie würde es mit einer Ameise an rastloser Thátigkeit und. unermüdlichem Eifer auf. nehmen müssen, ohne die verhálinissmüssig ungeheure Mus- kelkraft zu besitzen. Demnach erklirt sich nun, abgesehen von ihren Werk- zeugen, die geringere Kunstfertigkeit der kleinen Süugethiere nicht nur dadurch, dass sie manche, von den Vógeln sehr ge- liebte, besonders den festen filzartigen Zusammenhang bildende Stoffe ein für alle mal nicht forizuschaffen im Stande sind, sondern auch durch den Umstand, dass sie das DBenóthigte weder weit suchen kónnen, noch, wenn sie es zufüllig an ei- nem entfernten Orte fánden, sich zuzueignen vermógen würden, 5066 coo €. Grocra; Es muss also das Hauptsáchliche schon auf der Stelle vorzu- - finden, alles aber nach Maassgabe ihrer mehreren oder min- . deren Leichtigkeit, den Ort zu veründern, schnell und leicht zu haben seyn. Je künstlicher die Bauart, desto nóthiger dieses Erforderniss. Auf diese bedingenden allgemeinen Verháltnisse wird man bei Vergleichung des Kunsttriebes beider Thierklassen ohne Zweifel Rücksicht nehmen müssen und daher eigentlich den . künstlerischen Werth bei allem dem, was die Sins ver- . fertigen, im Speciellen stets verhàültnissmüssig etwas hóher an- zuschlagen haben; was jedoch natürlich im Allgemeinen nicht geschehen darf, da es auf eine unrichtige Ansicht führen vwwürde. Uebrigens unterliegt es wohl kaum einem Zweifel, dass, so wie man auch in der Natur, und in ihr gerade vorzugs- weise, das Gewóhnliche und Alliügliche selten nach seinem wahren Werthe, nach seiner oft so hohen Wichtigkeit schützt, dagegen das Neue oder wenig Dekannte oft mit mehr als ver- dienter Bewunderung betrachtet, ein Gleiches auch mit den: Werken des verhültnissmüssig geringern Kunsttriebes der Sáug- thiere geschieht. | Gewiss wird manches überschülzt wegen. seiner Neuheit, nicht weil es die erhaltene Bewunderung re- lativ, mit Rücksicht auf die unvollkommnen Werkzeuge, nach allem Rechte verdient, worüber man aber wohl selten schár- fer nachdenkt. Ohne diese Bewandtnisse würde ein Eich- hórnchen- Nest wenig Künstlerisch - Merkwürdiges haben; zwar bewundert es, wer es sieht, aber gewóhnlich mehr des- halb, weil es einem Sáugthier angehórt, von deren Kunst- trieben man noch so wenig weiss, als weil es des gespendeten Lobes in jeder Hinsicht werth ist; denn wie sehr steht es nicht, obgleich. es nach: dem Verhültniss der kürperlichen Fáhigkeiied seiner Erbauer unlüugbar einen sehr sprechenden über den Nestbau der Zwergmaus. 563 Beweis von vielem Fleissee und grossem Geschick derselben liefert, dennoch, an und für sich genommen, den Nestern sehr vieler der gewohnlichsten Vógel an Nettigkeit, Sauberkeit und Feinheit der ganzen Arbeit nach. 4 In einem Puncte jedoch behaupten, wie es scheint, die Wohnungen der Süugthiere ziemlich allgemein den Vorrang, darin pnümlich, dass die àáussere Seite derselben der innern ziemlich entspricht und ihr an Ordnung und gutem Aussehen wenig nachsteht, was bei den Vógelnestern ein hàáufig, ja so- gar in der Regel, vorkommender Fall ist... Eine andere Eigen- thümlichkeit liegt darin, dass, wührend bei den Vógeln nur die Weibchen den Baumeister machen g), ihre Gatten aber die Stoffe herbeiholen, bei den Sáüugthieren, so viel man bis- her bemerkt hat, in ühnlichem, wenn nicht gleichem Grade auch die Máünnchen den Trieb dazu fühlen und daber theils für sich, theils in Gesellschaft des Weibchens oder mehrerer ihrer Art, je nachdem ihre Lebensweise Eines oder das Andere mit sich bringt, zu ihren Bauten schreiten. Ja die gesellschaft- lichen Biber und Biberratten (Ondatras), in der Haupt- sache einigen, in grossen Truppen nistenden Vógel-Artlen und Gattungen A) entsprechend, führen die ihrigen nicht nur hüufig ohne Unterschied des Alters und Geschlechts in Gemeinschaft, sondern sogar entweder nur gegen den Winter hin, um wüh- : £g) Die Schwalben gelten bisher für die einzigen, welche davon eine Ausnahme machen. À) Es bedarf wohl kaum einer Andeutung darüber, dass dieser Vergleich sich nicht auf die zahllosen Schwürme von Seevógeln, die ohne Nest auf vielen Sandbànken und Felsen- riffen in und an den Meeren des Nordens und Südens brüten , . sondern auf mehrere Gat- tungen und Arten kleiner Landvógel bezieht, die zum Theil in Colonien von mehr als Hunderten entweder sehr nahe bei einander, oder gar unter einem gemeinschafllichen Dache ihre Nester bauen, wie Pioceus , lcterus, Cassicus, Crotophaga , Fringilla Caffra, der cap'sche Heuschreckenfresser, T'urdus grillivorus, nach Barrow (? J, 568 C. Grocrn, rend desselben warm zu wohnen, oder wenigstens dann am grossten, vollkommensten und von Neuem auf, wührend die Vogel alle, .die meisten übrigen Sáugthiere vorzugsweise, zur Heckzeit ihren Kunstsinn walten lassen, s. unten. Die viel beschrünktere Auswahl der Stoffe, zu welcher sich die Sáugthiere gezwungen sehen, hat auch auf die Form - ihrer Wohnungen so viel Einfluss, dass, unsere Erfahrungen auf diesem noch so wenig bearbeiteten Felde mógen sich in der Folge noch so bedeutend machen, die Mannigfalügkeit derselben immer nur gering bleiben wird. Nach dem, was man bisher weiss, scheint fast durchgáüngig die Kugelform ein- geführt, und kaum eine andere neben ihr vorhanden, die nicht als-eine Abstufung derselben angesehen werden kónnte. Wenn wir für die Nester der kunsifertigeren unter den Vógeln (mit Uebergehung der gewoóhnlichen und ganz kunst- losen) von dem, was die Grundlage des Ganzen giebt und wo- von alle Modificationen abhángen, dem Materiale, einen Ein- theilungsgrund hernehmen wollen, so werden bei dieser Tren- nung aus dem Inbegriff aller ungefáhr folgende Hauptverschie- denheiten hervorgehen: 1) solche, die aus blossem Moose und wenigen Halmen, àusserlich aus Laub ohne Beimischung vieler andern Stoffe, meist backofenfórmig gebaut werden, z. D. die der Laubvógel, S$ylviae phyllopseustae, des Zaunschlüpfers, Troglodytes, 29) diejenigen, welche fast aus demselben oder sehr üáhnlichem Material bestehen , aber auch Insectengespinn- ste, Spinnengewebe und Flechten, letztere meist als áussere Bekleidung, enthalten, daher schon mehr oder weniger filzar- iig werden, geringerer Unterstützung als die vorigen bedürfen, und leicht fest an- und aufkleben, übrigens bald (wie bei den Finken) eine halbkuglige, bald (wie bei der Schwanz- m eise) eine lünglichrunde Gestalt haben, die im Queerdurch- schnitt eine Kreisflàche, im Lingsdurchschnitte eine Ellipse L über den Nestbau der Zwergmaus. 569 giebt; 3) aus sehr feinen, wolligen, leicht klebenden Pflanzen- stoffen nach Art eines groben, zühen, weichen Filzes breitete, die meist wie Beutel, oder Flaschen gestaltet, und, um schwe- bend hángen zu kónnen, am obern Ende mit dünnen, festen, langen Pflanzenfasern durchwebt sind, welche letztere endlich zu einem Aufhángebande zusammengedreht werden (Beutel- und Bart-Meisen); 4) die, vieler auslándischen Vógel, welche àusserlich nur aus Fasern oder langen schmalen Grasblittern auf eine hóchst bewunderungswürdige Weise gewebt und in- wendig weicher, oft nur mit feinen Fàdchen ausgefüttert er- scheinen (Ploceus, Sylvia limonella YM. etc.). 7) Eine andere Hauptabtheilung bilden 5) die aus Erde mit Deimengung we- niger Hálmchen, Grasspitzen u. dergl. zusammengekleisterten , verschiedenartig in der Form (anders bei unsern, anders bei den auslündischen K) Sch walben, und am schónsten, aller Bewunderung würdig, bei den Tópfervógeln, Opeliorhin- chus, Ahlenschnabel, ''emm. z. B. Op. rufus ( Turdus ferulus 1M., MMerops rufus Gmel. L., Fourneiro Azara.); im Ganzen ein sehr seltener Fall 7). Nicht allen Hauptverschiedenheiten nach der Zusammen- i) Mittelstafen sind z. B. die halbkugeláhnlichen , zwischen senkrechten Stengeln und Zwei- gen schwebenden, bloss aus den feinen langen Bláttern, Halmen und Rispen von Grüsern und Rohrarten gebauten der Rohrsünger und die ühnlichgeformten , aber zugleich mit allerhand Gespinnst gemengten, zwischen wagerechten Gabelüsten fest- geklebten des Pirols u.s. w. k) Hierunter sind jedoch nicht die Salanganen (Hirundo esculenta L., H. fucophaga Thunb.), sondern z. B. einige cap'sche Sehwalbenarten gemeint, wiewohl ihre Ne- ster , abgesehen von den ihrem Wesen nach noch nicht gehórig ergründeten Stoffen, in der Bauart mit den Nestern unserer Z. rustica vóllige Aehnlichkeit haben. DL Aus Halmen und Mórtel in (lagenweisem) Gemisch bereitet, jedoch so, dass die Erde bald vóllig sichtbar ist, bald die mittelste, also wieder überarbeitete Schichte aus- macht, sind die Nester der einheimischen Walddrosseln, selbst einiger Vogel aus der Gattung Corvus L. Vol, XIF. P.I. á7 ^ 570 C. Grocrn, setzung steht etwas Entsprechendes unter den Siüugthieren gegenüber. Den Hauptgrund davon macht die Unmóglichkeit filzartiger Bearbeitung fein- wolliger, schon ihrer Natur nach zu einem innigen Zusammenhange geeigneter Stoffe aus, und es ergiebt sich hiernach von selbst, welche in der Klasse der Vierfüsser fehlen. Solche Nester, die aus schwachen Halmen: Grasbláttern und Aehnlichem bestehen, vermügen sie nur un- ter den glücklichen Ümstünden zusammen zu weben und zu winden, dass sie diese langen, allenthalben sich anháüngenden und verwickelnden, daher für sie kaum fortzuschaffenden Dinge auf einer, ihrer Wahl angemessenen Stelle, oder in deren Nühe, entweder selbst, oder das, woraus sie dieselben zum Theil erst bereiten (s. Mus minutus), vorfinden. So bleiben ihnen fast nur Laub, Moos, Rüthchen, feine schlanke Wur- zeln, und Manchen Erde zum Gebrauch. Die gróssten unter ihnen nehmen gróbere Stoffe von àühnlicher Beschaffenheit. Leider fehlt es noch fast ganz an Nachrichten von den auslándischen Sáugthieren über diesen Punct, hinsichts des- sen die Zukunft vielleicht sehr interessante Aufschlüsse geben wird; daher kann ein Vergleich zwischen Sáugthieren und Vógeln nach der jetzigen Lage der Sache immer nur ein schwacher Versuch seyn, und er muss um so eher gewisser- maassen einseitig ausfallen, als für die Fortpflanzungsgeschichte der fremden Vogel schon so viel mehr, aber selbst für die der inlündischen Sáuger noch bei weitem zu wenig gesche- hen ist. | Im Rufe als die ersten Künstler standen bisher, selbst nachdem man schon das Wahrscheinliche von dem Unglaub- lichen in den Erzihlungen über sie zu scheiden angefangen haite, die (kórperlich) gróssten unter den Daumeistern ihrer Klasse, die Biber (Castor Fiber LJ. Und gewiss findet das, was sie, bei denen physische Kraft und tiefe Naturanlagen über den Nestbau der Zwergmaus. 571 sich vereinen, durch unermüdlichen Fleiss, von eben so grosser Beharrlichkeit und kórperlichem Geschick unterstützt, so wahrhaft meisterlich zu Stande zu bringen vermógen, in den ganzen beiden obern Klassen des Thierreichs um so weniger seines Gleichen, als die Stoffe wie die Benutzung derselben so eigner Árt sind, dass auch von dieser Seite ihre Werke als eine einzelne Erscheinung dastehen, der man noch nichts eigentlich Entsprechendes an die Seite zu stellen hatz»). Doch stimmen die besten Derichte selbst über die Anlage und den Ausbau ihrer sogenannten Burgen bei uns nicht überein und nóthigen zu dem Glauben, dass die Ursache davon nicht allein an den Derichterstattern, sondern wirklich an den Thieren selbst liege. Entweder wühlen sie an Landseen, in alten stillen Flussbetten, oder in den ruhigen Buchten der Strüme eine schon vorhandene, feste, von umgesunkenen oder áurch sehr hohes Wasser angeschwemmten, versandeten, noch mehr oder weniger mit Aesten versehenen Stámmen, vielleicht m) Wohl mit Nichts ist die Leichtgliubigkeit früherer Jahrhunderte auf eine unverschám- - tere Weise gemissbraucht oder auf die Probe gestellt worden, als mit den Erzáh- lungen von dem Bauen der Biber. Unglaubliches hat man auf Unwahrscheinliches gestützt, eine Ungereimtheit durch die andere erklürt und ohne alle Rücksicht auf die bekanntesten Naturgesetze die plumpsten Máührchen erdacht, die einiges Nachden;^n als den ersten Grundlehren der Physik widerstreitend kennen lehrt. Dennoch bleibt, wenn man auch alles das abzieht, was àus einem oder dem andern Grunde unmóg- lich, durchaus unwahrscheinlich, oder durch Beobachtungen spáterer gewissenhafterer Reisender in America, oder andere Beobachter in Europa, und selbst in Deutschland, widerlegt ist, immer noch ungemein viel Bewunderungswürdiges übrig. 1n keinem der neuesten, rein naturgeschichtlichen oder nahe in dieses Fach einschlagenden Werke ist das Wahre besser gesondert, das Unwahrscheinliche und Unglaubliche aber mit strengerer, gründlicherer und umsichtlicherer Kritik geprüft, oder das Ganze so klar, unpartheiisch und gefillig dargestellt, als in »G. Fr. D. a. d. Winckell Handbuch für Jáger u. s. f. Leipzig 1821«, diesem als klassisch anerkanntem, aber wohl von wenigen Zoologen gekanntem Werke. Die bezügliche Stelle, ''hl. IT. S. 114-122, wo auch noch einige neue Beobachtungen geliefert werden, verdient von jedem Natur- [ forscher gelesen zu werden, und ich muss ganz besonders auf dieselbe verweisen. 572 . C. Grocrg, auch von den ausgewaschenen Wurzeln grosser Baume gebil- dete Unterlage, auf der das auszuführende Gebáüude wenig- stens theilweise ruhen kann, unmittelbar an, durchaus nicht in dem Wasser; zugleich so, dass ihnen ein Theil hohes Ufer, in dessen Erde und zwischen dessen Wurzeln u. s. w. ein Theil des aufzulegenden Holzwerks befestigt werden soll, im . Rücken bleibt. Hier legen sie denn zuerst in runder Form, die alle ihre Gebaáude haben, aus Erde, Schilf, vielleicht auch kleinen Steinen, den Grund an, und führen nun auf diesem aus Reisig, Stangenstücken, Wéeidenruthen und Schilf, was sie alles theils in die Uferwand und in den Grund einstecken oder einscharren, theils unter einander verílechten, das eigent- liche Gebáude in Gestalt eines Dackofens mit gewolbter Decke, auf welche, wie an die Seiten, Erde geknetet wird, mit einem Ausgange nach unten ins Wasser, übrigens bald hóher bald niedriger, bald von einem, bald von drei Stockwerken über einander so aus, dass jedes Geschoss einige Fuss Lünge und mehr als ein Paar Fuss Hóhe erhàült und der Boden des untersten nicht viel über die Wasserfliche emporsteigt, die beiden übrigen aber ungefáhr auf mittleren und sehr hohen Wasserstand berechnet sind. ^ Oder andere suchen, noch vorsichtiger, eine Stelle aus, wo das Ufer eine senkrechte Richtung hat, graben hier, zunüchst dem Spiegel, ein Paar an- fangs gerade, dann schrüg laufende Róhren in die steile Wand nach oben bis auf den flachen Uferrand, bohren hier eine Anzahl Stócke von hóchstens 9!! Stirke in einem Kreise, gleich einem Zaune, in die Erde, biegen sie nach der Mitte zu über einander, andere schwüchere daneben gepflanzte noch dazu, so dass sie sich vielfach schrünken (nicht verflechten), legen feine Zweige, Keisig, Rohr darüber, Erde dazwischen und darauf, und bilden so gewóhnlich ein einfaches Gewólbe, zu- weilen jedoch auch zwei über einander, von solcher Festig- über den Nestbau der Zwergmaus. 573 keit, dass es einen Menschen sicher trigt. Diese letztere DBau- art, bei welcher ihre Gemücher durch die Róhren mit dem Wasser in Verbindung stehen, macht wegen der hóhern Lage, vermüge deren das Wasser sie erst dann erreicht, wenn es bereits ganz aus seinem Dette tritt, zugleich eine nicht so weite Ausdehnung nach oben nothwendig und scheint den Uebergang zu der Anlegung blosser Gruben zu vermitteln, die einzelne Diber, nach Art des Fischotters, ausführen und einsam bewohnen sollen. Im Innern wird der Boden stets mit Schilf, Gras, Moos und Laub bestreut, damit er ein wei- ches und wáürmendes Lager abgebe. Bei uns bezieht, wie es heisst, ein Paar eine Wohnung und fertigt sie allein an; in Nordamerica dagegen sollen ihrer sehr viele, oft Hundert, ja wohl 300 7) sich im Herbste versammeln und eine Anzahl Wohnungen, die so gerüumig sind, dass eine einzelne an 40 Glieder, die gemeinschaftlich ihre Kráfte dazu in Thitigkeit geselzt haben, fassen kann, neben einander und immer drei Stockwerke hoch, aufführen. Gewiss hat bei dieser letzten Behauptung schon eine wirkliche Uebertreibung Statt; denn wieviel Raum würde für 20 Paare so ansehnlicher Thiere er- fordert werden, da schon der Dau für eines so gross wird? wie flach müsste dadurch die Wólbung der Decke werden, und wie würde die untere, besonders nach ihrem Mittelpuncte zu, die Last; welche ihr der Fussboden der zweiten verur- sachte, u. s. f. zu tragen im Stande, und wie ungemein gross müsste das Ganze endlich in seiner Vollendung seyn? Das n) Aber würde eine solche Menge dieser Thiere nicht alles junge, weiche Holz in der Náhe des Flusses oder Landsees, an dem sie sich ansiedelte, binnen Kurzem vernich- ten? da sie ja bloss zu ihrer Nahrung táglich Hunderte von r — 5^ dicken Stangen und unzáhlige Schósslinge fáüllen müssten, (das, was beim Bauen aufgeht oder ver- dorben wird, gar nicht in Anschlag gebracht), und sie sich nur sehr kurze Strecken vom Wasser entfernen. ; 574 : C. Groczn, einzig Wahre mag und muss sich wohl darauf beschránken, dass sie eine Anzahl Wohnungen in eine Reihe dicht neben einander, vielleicht auf eine gemeinschaftliche Grundlage an- bauen o), wobei aber von einem gefabelten Abdámmen des Wassers, von einem Erbauen der Háuser mitten im Strome auf queer durchgezogenen Dümmen (also wie auf einem Wehre) u. dergl. mehr so wenig die Rede seyn kann, dass es p) hóchst überflüssig wáre, dieSache, sàmmt andern Einzelnheiten der Er- zahlungen, von der Seite ihrer ganzen Unwahrscheinlichkeit darzustellen. Alles das erforderliche Holzwerk (mit Ausnahme des, zuweilen vorgefundenen, Grundes von im Wasser liegen- den DB3umen) füllen die Biber selbst und schaffen es mit leichter Mühe zu Wasser stromabwürts herbei. Weder in dem einen, noch in dem andern liegt etwas so Wunderbares; denn Eines ist, wie das Andere, ihre Gewohnheit zu jeder Zeit q), und in den Flóssen ins Besondere stehen unsere Sch wüne ihnen, trotz der viel geringeren Gelenkigkeit ihres Kórpers und der weit unvollkommneren Hülfsmittel dazu, vielleicht kaum nach rJ. | o) So erlüutern diesen streitigen Punct auch die neuesten Nachrichten von Cartright, die, obgleich auch noch nicht von allen Anklüngen an manche der alten, mit der Physik nicht vereinbaren Erzáhlungen frei, doch die Sache sebr vereinfachen und auf beinahe gleichen Fuss mit den zuverlássigsten Beobachtungen in Deutsch- land setzen. p) Besonders nach der vorhin citirten, so vorzüglichen Würdigung und durchgreifenden. Erórterung durch Hrn. a. d. Winckell. q) Auch in Deutschland, und zwar an Orten, wo man nicht einmal Baue von ihnen ent- decken konnte, füllen sie Stangen, selbst zuweilen solche, die schon 4 — 5^ im Durchmesser haben, zernagen dieselben in so lange Stücke, als sie, zum "Theil eine gan- ze Familie gemeinschaftlich, in's Wasser zu ziehen und zu stossen vermógen, und lassen sie hier entweder unter ihrer Aufsicht und Leitung vom Strome fortführen, oder fór- dern sie selbst auf diesem Wege weiter bis an ihren eigentlichen Wohnort; wo sie in Ruhe von der Rinde zehren. r) Der minnliche Sch wan reisst zum Neste Schilf und Binsen aus, bricht vom Ufer- gestráuch dürre Reisser, selbst ziemlich starke, natürlich ebenfalls vertrocknete , Wei- über den Nestbau der Zwergmaus. 575 Ausser den blossen Ruthen sollen sie, den bessern Nach- richten zu Folge, sich nur starker Stibe von etwa 2!!, hóch- stens kleiner Stangen von 4—5!! im Durchmesser bedienen 5/. Moóge sich indess das Letztere verhalten, wie es immer wolle, so viel bleibt wohl sicher, dass der Biber, wenn er auch nicht unbedingt alle Sáugthiere an Kunstfertigkeit übertrifft, sondern vielmehr ihm, als dem gróssten unter den bauenden, vielleicht gerade das kleinste derselben, bei volliger Verschie- denheit von Material, Bearbeitung und Stellung, doch betreffs der eben so ausgezeichnet kunstvollen Ausführung seiner Wohnung gleich kommt, doch keinem im Range weichen darf. Als besonders merkwürdig und wichtig in physiologi- scher Hinsicht muss der muthmaassliche Gebrauch des Schwan- zes, den der Diber bei seinen Bauten machen soll, betrach- denruthen ab, wirft alles einstweilen neben sich auf die Seite, und bringt es, wenn er So viel hat, dass es ihm dcn Weg lohnt, zusammen auf einen Haufen, den er nun, auf das Nest zu rudernd, oft durch recht kráftige Stósse mit der Brust vor sich her bis zum Weibchen schiebt und diesem zum Verbrauch überliefert. Ein eben so in- teressantes als reizendes Schauspiel. $) Gróssere Stámme von mehr als Schenkeldicke fallen sie (wenn sie dergleichen nám- lich wirklich fallen, und das kónnen sie doch auch bei aller Vorsicht, selbst im dick- sten. Walde , und wenn sie auch die Einschnitte in einer Hóhe von nur 1^ oder gar 8/ machen, wahrlich nicht ohne grosse Gefahr, zerquetscht oder wenigstens hart beschádigt zu werden ,) wohl nur zur Nahrung; denn sie kónnen sie, besonders bei der grossen Schwere des Holzes in vollem Safte, selbst mit vereinten Krüften und nach erfolgtem Abschneiden der Aeste, unmóglich anders, als stückweise, in der Lünge von einigen Ellen, in's Wasser schieben; und wozu sollten sie ihnen nützen? Sie mochten allerdings, auf die Seitenwánde aufgelegt, als Balken für die Decke treffliche Dienste leisten, wenn nur erstens die Biber im Stande würen, sie vom Wasser aus wenigstens einige Fuss, oder gar mehrere Ellen weit, entweder am Ufer bergan zu wil- zen und zu ziehen, oder gar in die Hóhe zu heben, und wenn zweitens nicht der Decke eine gewólbte Gestalt zugeschrieben würde. Also haben die Beschreiber, wo- fern sie richtig gesehen und wahr erzáhlt haben, solche Holzstücke wohl nur im Grunde gefunden und vielleicht nicht darauf geachtet, dass es Theile von versunkenen Stámmen waren. 526 C. Grocza, iet werden. Zwar hat noch Niemand als zuverlassiger Au- genzeuge davon gesprochen, dennoch bleibt es nichts desto- weniger sehr wahrscheinlich, und mag für eine ziemlich all- gemein verbreitete Ansicht gelten dürfen, dass er diesen un- gemein, ja wohl (die Manis- Arten ausgeschlossen) mehr als bei irgend einem Siugthiere kraftvoll gebauten, eigenthümlich geformten, zugleich durch seine Haarlosigkeit und auffallende Schuppenbedeckung ausgezeichneten Theil, den man, als allem Anscheine nach zu einer gewaltigen Bewegung von oben nach unten und umgekehrt ganz eingerichtet erkannte, zum Fest- schlagen der Erde £) gebraucht, aus der er besonders die &usserste Bedeckung seiner Wohnung und den, einem gestampf- ien Estrich ühnlichen Fussboden derselben bereitet. Seine Verwandtschaft mit dem Biber, dem er aus der Reihe der hier in Betracht zu ziehenden 'Thiere zunüchst in der Grósse folgt, beurkundet der Ondatra, Fiber zibethicus Cuv., Ondatra americana Oken, Castor zibethicus Lin, Mus zibethi- cus Gmel.) auch durch eine ganz ühnliche Weise, in der, und durch ziemlich àhnliche Stoffe, aus denen er seine Winter- L Er soll ausserdem auch zum Glattstreichen (also mit seitlicher Bewegung , was jedoch nicht viel für sich zu haben scheint, schon desshalb, weil er, der grossen Schuppen wegen , doch kaum selbst die dazu erforderliche Glütte hat) als Kelle und zum Herbei- tragen des Lehms dienen. Aber wer hat das Letztere gesehen? Mam gebt leicht in der teleologischen Deutung der Dinge einen Schritt zu weit, verwechselt seine Ideen mit den Beobachtungen, oder trügt jene wenigstens auf diese mit über. Es lásst sich nicht bestreiten , dass die Gestalt desselben diese Ansicht zu unterstützen scheint ; aber wem kommt nicht, abgesehen von der ausserordentlichen Vorsicht bei der Lenkung dieses Schiebkarrens oder Wagens , die gleichwohl, wenn er nicht seiner Ladung ver- lustig werden oder sie bei jedem Rüthchen, über das er weggezogen wird, minde- stens theilhweise über Bord schleudern soll, unerlüsslich bleibt, diese maschienen- miüssige Benutzung etwas zu geschraubt und als eine, jedem, besonders einem so leb- haften gewandten Thiere, gar zu fremdartige vor? Das Beladen móchte freilich, auch ohne Beihülfe seiner Mitarbeiter, selbst jedem Einzelnen, bei ihrer ungemeinen Gelenkigkeit, eine sehr leichte Sache seyn. x über den Nestbau der Zwergmaus. | 373 wohnungen z) baut. Als ein weniger tüchtiger Nager, der auch rücksichtlich seiner Nahrung nicht auf Rinden, son- dern auf die Wurzeln einiger Wasserpflanzen im Winter, auf Kráüter wüáhrend des Sommers angewiesen ist, nimmt er nicht Holz, sondern statt dessen Schilf, welches er aber eben- so mit einer Menge Lehm vermischt und zusammenknetet, zu den auch verhiltnissmássig kleineren Gebáuden, die er ebenfalls rund, in Gestalt eines Dackofens oder kleinen hohlen Hügels, aber nur einfach, ohne ordentliche Abtheilung in Stockwerke v7, gleichsam aufmauert und mit einer sehr dicken Lage Schilf (ohne Lehm) überdeckt. Sie sollen meh- rere Eingangslócher lassen, jeden Winter ihre Wohnungen, welche im Sommer nur die Weibchen mit den Jungen inne haben, neu, übrigens in Gesellschaft, doch in geringerer An- zahl, in würmern Wintern aber gar nicht bauen, sondern in blossen Róhren leben. Sie sollen sich ihres Schwanzes, obgleich er verháltnissmiássig schwácher ist, da er senkrecht auf der Kante steht (stark seitlich zusammengedrückt erscheint) dazu, wozu der Biber seinen in senkrechier Lage abgeflachten nicht wohl gebrauchen kann, zum Feststreichen des Lehms, wie der Mau- u) Àndere Siugthiere dagegen bereiten gerade ihr Winterlager- nachlüssiger; siche unten, Eine genauere Erórterung des doppelten Zwecks dieser Einrichtung , dem gemüss Ael- tern und Jungen der Nutzen von ihrer Anstrengung in der Regel gemeinschaftlich und gleichmássig zukommt, wührend bei den Vógeln Alles der Jungen wegen geschieht, (ein abermaliger Beweis für den psychologisch hóhern Standpunet der Vógel) und keiner ein Nest für sich selbst baut, gehórt nicht hierher. Doch steigert sich auch bei den Sáugthieren die Sorgfalt dafür zu der Zeit, wo die Geburt der Jungen her- annaht; manche legen dann bessere Lager, oder wirkliche Nester an, die sie sonst nicht besitzen, wie Myoxus, oder bauen ein besseres Nest für die Jungen von Neuem. Nur die Zwerg-Maus zeichnet sich dadurch aus, dass sie, wie es scheint, einzig für ihre Jungen ein so künstliches Nest baut , das sie selbst nachher nicht einmal mehr bewohnen kann, da es binnen Kurzem seine Brauchbarkeit verliert. v) Die Nachrichten hierüber scheinen zu unsicher, auch die ganzen Wohnungen selbst zu klein dazu. Fol, XIF. P.1. 48 558 C. Groczü, rer der Kelle, bedienen. Uebrigens bleibt fürerst die Art und Weise der Bauart des Ondatra in jedem Betracht die einzige, von der ein Vergleich mit der der Sch walben zulássig ist. Das gemeine Eichhórnchen (Sciurus vulearis) wühlt Laub, Moos, Bast, Grasblitter und dünne Reisschen und weiss diese Dinge, die doch wenig zu einem sonderlichen Za- sammenhange geeignet scheinen, auf eine Art, die in der That einen, nicht auf niedriger Stufe stehenden Kunsttrieb verrüth, dauerhaft und ziemlich hübsch zu vereinigen. Einer sehr merklichen Regelmissigkeit widerstrebt schon die Deschaffen- heit der Stoffe, aber Festigkeit besitzen diese Nester wenig- stens so viel, dass sie, wenn nur dann und wann ein wenig nachgebessert wird, unter ein paar Jahren ihre Brauchbarkeit nicht verlieren. Sie stehen fast immer ziemlich hoch auf den DBüumen, theils zwischen starken Zweigen auf der Mitte eines Astes, theils am Ürsprunge desselben, und lehnen sich dann an den Stamm. Viele haben ausser ds wahren Eingange, die- sem gegenüber, noch ein beinahe verborgenes Schlupfloch náüchst dem Stamme zur schnellen Rettung bei unvermuthetem Ue- berfalle. Mit den Nestern des Zaunkónigs sind sie übrigens noch lange nicht zu vergleichen und bekunden. verhiltniss- miüssig nur etwa so viel Geschicklichkeit, wie die der Laub- vógel (Sylviae phyllopseustae) ww). Allenfalls kann man ih- nen die schwierigere Defestigung etwas hóher anschlagen. Diese Thierchen benutzen indess auch alte Vogelnester, die sie etwas umándern und nach ihren Dedürfnissen einrichten. Merkwürdig ist einerseits ihre DBaulust, die sich durch das Anlegen mehrerer Nester zu gleicher Zeit áussert, und ande- rerseits zugleich ihre Klugheit, welche sie lehrt, bei etwaiger ^») Doch natürlich mit Ausnahme der, auch in vielen andern Puncten ici ois ad zu den Rohrsángern übergehenden Sylvia Hypolais. über den NNestbau der Zwergmaus. 579 Siórung in dem einen, sogleich zu wechseln und ein anderes zu beziehen. Aus der, den Eichhóürnchen so nahe verwandten Gat- tung der Schláfer (/yoxus) scheinen die gróssern, und jenen am allernüchsten stehenden Arten gerade weniger, die kleinern mehr Kunstfertigkeit zu besitzen x), So soll der graue (f. Glis) in Baum-und Erdhóhlen Junge werfen und etwa nur ein schlechtes Genist zu Stande bringen. Der von Bechstein so viel beobachtete, leider in Schle- sien áusserst seltene Garten-Schláfer (74. JVitela) aber, ob- gleich er in áhnlichen Hóhlen, selbst in Maulwurfs- Bóhren, auch in Scheunen, auf Heubóden, seinen Winterschlaf hilt, zieht seine Nachkommen doch entweder wenigstens in ver- lassenen oder eroberten Eichhórnchen - und Vogelnestern auf, oder er macht im Dickigte junger Fichtenbiume, auch in Reissholzhaufen, ein wenig künstliches, mit einer Decke ver- sehenes (also, wie gewóhnlich, rundes) Nest von einigen Reiss- chen, etwas Moos und Haaren. Dagegen baut der kleine rothe (74. Myscardinis) "^ zwi- schen etlichen dichten Aesten einer Haselnussstaude oder Fichte ein kleines schónes Nest von Laub, Moos, Gras und Farren- kraut, umwickelt es mit etlichen langen Grashalmen, so dass es wie ein Dall aussieht, und lásst zur Seite eine einzige Oeft- nung, hat also mit dem Eichhórnchen einerlei (?) Kunsttrieb.. Nach dieser Beschreibung zu schliessen, scheint das Nest sich schon einigermaassen dem des Mus minutus zu nühern, und es dürfle demnach der, von Bechstein gewiühlte Vergleich das künstlerische Verdienst des kleinen Siebenschláfers, wel- ches selbst an eine anderweitige allgemeine Annáherung des- selben an jene ausgezeichnete kleine Künstlerin erinnert, ax) Noch habe ich kein Nest von ihnen selbst gesehen; 580 C. Groczn, wohl nicht nach Gebühr würdigen, sondern zu niedrig an- schlagen; vielmehr móchte man sich geneigt fühlen, einen ungeführen Vergleich mit dem der Sch wanzmeise aufzu- stellen, doch scheint es sich durch die Umvwickelung mit langen Grashalmen, ohne Zweifel das schwierigste der ganzen Arbeit, zugleich schon in etwas an die Nester der Rohrsán- cer oder selbst der Deutelmeise anzuschliessen. Die Gattung der Máuse (Mus) y) stand bisher, wenn wir eine unsichere und unrichtig angewendete Nachricht, die Hermann über eine von ihm mit einem hierauf Bezug ha- benden Namen (Mus pendulinus) belegte, aber (zum Glück) so gut wie vergessene Art z) erhielt, abrechnen, als ein Ver- ein von Nagern, der alles Kunstgeschicks zu ermangeln schien, da; eine Ansicht, die eigentlich nur von den grósseren, unter der Unterabtheilung der Ratten verstandenen Arten gilt. Die Nestchen, welche die Hausmaus (Mus Musculus) ohne Auswahl in dem, was sich ihr geschwind in der J) In dem Sinne der neuern Systematiker, z) Den Mus pendulinus konnte Hermann selbst durchaus in Nichts von der Haus- maus unterscheiden und hielt ihn nur desshalb nicht für specifisch einerlei, weil er von 'dem, in manchen Sommern ganz háufigen Vorkommen der Hausmáuse auf dem Felde nichts wusste und künstliche Nester, in denen Erndte- Arbeiter (»messores«) sie ge- funden hatten, erhielt. Diese Nester aber, die zwischen den Halmen des Getreides nach Art der Nester des Drossel- Rohrsüngers (Sylvia turdoides Meyer, Turdus arundinaceus Lin.) gebaut waren, rührten offenbar von Rohrsüngern, wahrscheinhch von Sylvia palustris Bechst. , oder Sylvia Locustella Lath. her, und ausserdem , dass sie schon ihrer Form nach (denn sie waren halbkugelühnlich und oben offen) von allen jemals aufgefundenen wirklichen künstlichen Siugethierwohnungen abwichen, wird es noch durch mehrere andere Umstánde zur Gewissheit, dass sie den Máusen ur- sprünglich eben so wenig gehórten, als den Eichhórnchen die Kráhen -, den Sie- benschlüfern die Drossel- und der rothnasigen Maus (7Mus pyrrhorhinus Pr. Max. N.) in Drasilien die 4nabates- Nester, was ich bereits in den oben angeführten » Apho- rismen « zu beweisen mich bemübt habe, worauf ich daher, Betreffs der fernern Beweis- gründe, mich beziehen muss. über den IVestbau der Zwergmaus. 581 Nàhe darbietet, zusammentrágt, scheinen, gleich denen, wel- che man in den Lóchern der Brandmaus (Mus agrarius) findet, obwohl sie zuweilen ziemlich nett gerathen, doch noch immer nicht den Namen thierischer Kunstproducie zu verdienen, und zwar diess um so weniger, da sie weder frei stehen (sie sind immer in allerhand Hohlen und Winkeln versteckt), noch oben zusammen schliessen aa). Die Wald-Maus (Mus sylvaticus) zeigt in der Gefangen- schaft bb) eine eigenthümliche, stets rege und, so lange noch unbenutzter Stoff zu verarbeiten da ist, unermüdliche Dau- lust, deren Aeusserungen ein gemüthlicher Naturfreund wirk- lich nieht ohne das innigste Vergnügen zusehen kann. Wird ihr in einem leeren Kasten von weichem Holze gar nichts von weichen Sachen hingestreut, so nagt sie sich wenigstens einige feine Spinchen los und trügt sie zusammen, um darauf zu ruhen oder damit die ersten Versuche zur Anlage eines Nestes zu machen. Giebt man ihr aber Moos, trocknes Laub, Grasblitter, Haare, Papierschnitzchen und dergl, so 4a) Dieses Erforderniss ist ein um so wesentlicheres, weil die Sáugthiere mehr aus Man- gel an Fàahigkeit, die den innigeren Zusammenhang befórdernden Stoffe zu verar- beiten, als aus Mangel an Geschicklichkeit dazu überhaupt , die Ránder zu wenig fest zu machen vermügen, und daher ihre Nester schon! desshalb oben zusammenwolben müssen, weil sie sonst die Haltbarkeit verlieren und bald zerfallen würden, was die kunstlosen Gerüste, bei ihrem Stande in Hohlen, nicht so leicht fürchten lassen. bb) Ych habe nur em Müánnchen lange in der Gefangenschaft beobachtet. Bechstein, der sie im Gegentheil nur im Freien gesehen zu haben scheint, hat , obgleich sie in Thüringen háufig vorkommt , (in Schlesien ist sie jederzeit ziemlich selten,) nichts von Kunsttrieb an ihr wahrgenommen. S. das Náhere in den angef. »Aphorismen.« Schon lange habe ich keine lebendige wieder erhalten kónnen, und'leider ! damals keinen Versuch gemacht, was das niedliche "Thierchen in einem grossen Küfige ohne alle kleime Abtheilungen, in dem es nur ein Fichtenbiumchen oder dichte Reisser, dafür aber eine desto gróssere Menge der verschiedenartigsten Materialien erhalten hátte, angefangen haben, ob es vielleicht auf eine àhnliche Weise wie der kleine Siebenschlüfer gebaut und besonders, was für das Hauptsüchlichste gilt, wie es das Aeussere ausgeführt haben würde. 582 C. GrocrzR, verferligt sie daraus in einer Ecke oder einem kleinen Fache ihres Dehülters ein nettes, inwendig schón rundes Nestchen mit einer kleinen Eingangsóffnung zur Seite, über dessen Er- haltung sie mit einer Sorgfalt und Aufmerksamkeit wacht, die man unmóglich ohne Bewunderung betrachten kann, wo- gegen man sich auch unzühlige mal zum Lücheln über den possirlichen üngstlichen Fleiss gezwungen sieht, mit welchem sie jede, auch die kleinste, absichtlich hervorgebrachte oder zufállig entstandene Stórung zu beseitigen sucht, und dem ge- máüss sie so unausgesetzt daran bessert, dass sie sich nie Ruhe gónnt, bevor sie damit zu Stande gekommen. Doch àündert sie nach geraumer Zeit plótzlich einmal alles von Grund aus um. Hiermit kime denn nunmehr die Reihe an den Koryphi- en der kleinen Künstler, an die Zwerg-Maus, Jus minutus Pall, der vor allen der Preis gebührt, obgleich zwischen ihren Wohnungen schon in der ganzen Anlage eine so grosse Un- gleichheit herrscht, dass sie zum Theil ihr alle. Ansprüche auf einen Platz in der Reihe jener benehmen kónnten. Es ist bereits im Vorhergenden berührt worden, dass sich ein bedeutender Unterschied zwischen Sáugthieren und Vógeln hin- sichtlich der Uebereinstimmung verschiedener Individuen einer Species in diesem Puncte ergiebt. "Wahrend nümlich von diesen ein Weibchen sein Nest fast stels in ganz gleichem Grade künstlich aus gleichen Stoffen u.s. w. erbaut, wie ein anderes derselben Art, und die etwa vorkommenden Ausnah- men sich nur auf sehr geringe, wenigstens gar nicht wesent- liche, Abweichungen erstrecken, baut manche Sáugihierart (wie Myozxus Nitela) bald ein wirkliches, wenn auch nicht eben sonderlich künstliches Nest, bald irügt sie bloss ein loses Gerüst in einer Hóhle zusammen, die sie der Zufall entdecken über den Nestbau der Zwerg-Maus. 585 und gelegen finden lásst; ja der Biber und Ondatra unter- lassen da, wo sie eine wiederhohlte Zersiórung ihrer Werke und óftere Deunruhigung erfahren, oder wenn Oertlichkeit und Klima es überflüssig machen, ihr Dauen ganz. Dessen ungeachtet móüchte man wohl glauben, der Abstand der Ex- ireme sey bei der Zwergmaus grosser, als bei allen, von de- nen man bis jetzt weiss. Der Grund dieser Erscheinung ist im Allgemeinen nicht fern zu suchen. Er scheint darin zu liegen, dass diesen kleinen Sáugthieren manche Gegenden und ein enger Umkreis innerhalb derselben, wo es an Stoffen zu ihren künstlichen Nestern fehlt oder andre verhindernde Umsiánde eintreten, ihre Lieblingsnahrung in. reichlicher Menge darbieten oder einen anderweitig angenehmen Wohn- platz abgeben. Die Ünmoglichkeit, jene weit zu suchen oder forizubringen und der Mangel an Resignation, um dieser zu entsagen, bestimmen sie also, sich einer vorübergehenden An- nehmlichkeit oder eines kurzen Vergnügens (wenn sie nümlich die erste in dem Desitz einer vorzugsweise schónen, weichen und bequemen Wohnung, das Letztere aber, wie man doch voraussetzen darf, wirklich in der DBefriedigung ihres Triebes finden) ganz zu begeben, um sich den lünger dauernden und wichtigsten Vortheil, die Befreiung von Nahrungssorgen, desto unfehlbarer zu sichern. Die künstlerischen Vógel dagegen hat die Natur aller Hindernisse der Art, die der Ausübung ihres Talents von dieser oder einer anderen Seite in den Weg treten oder treten kóünnten, entweder durch den Aufenthalt und die ganze Lebensart vóollig überhoben, oder sie hat ihnen in der Leichtigkeit, mit der sie sie zur Ortsverànderung befühigte, ein Mittel gegeben, dieselben ohne Schwierigkeit zu besiegen cc). €) Eine Ausnahme ist bekannt geworden, dass ein Vogel zu verschiedenen Zeiten , aber alljáhrlich, also nach einer bestándigen Regel, sein Nest auf eine bedeutend verschie- 584 C. Grocrn, Die Zwergmaus insbesondere grábt bald Lócher in die Erde, gleich den übrigen Gattungsverwandten, in denen sie wenig- stens überwintert, vielleicht auch oft die Jungen erzieht, bald legt sie einen bewunderungswürdigen Kunsifleiss durch Derei- tung eines freihüngenden Nestes an den Tag, dessen Ausfüh- rung mit dem Graben, einem Mittel, dessen sie sich, mit dem Biber, in derNoth bedient, bei weitem weniger Aehnlichkeit und Zusammenhang hat, als der Dau der Biberwohnungen. (Ue- brigens giebt es zwischen diesen beiden &àussersten Abwei- chungen eine Art von Mittelverháltniss). Sie mag sich allerdings wohl nur einem unvermeidlichen Zwange so abweichend fügen. Die Geburt der Jungen naht heran, und sie kann weder Ort noch Gelegenheit finden, ein Nest zu bauen, wegen der plótzlichen grossen Veründerungen, die die Menschen oft an ihrem Wohnorte hervorbringen. Eine Verlegenheit, in die den Vogel, der nicht eher Eyer legt, als bis er sein Nest vollendet hat, und. wenn ihm dieses, widerholter unglücklicher Ereignisse wegen, Ofter misslingt, jenes für die ganze Fort- pflanzungszeit unterlisst, kein Zufall bringen kann. | Ich habe zwei Nester der Zwergmaus kennen gelernt. Das erste zeigte in seiner Form und Stellung (in so weit sich námlich auf die Letztere mit einiger Wahrscheinlichkeit schliessen liess) nichts Eigenthümliches, sondern nur in der sonderba- ren Zubereitung der Stoffe, die sich bei beiden in der Haupt- sache gleich blieb. Es war nümlich auf dem Gute meines Vaters im rothen Saamenklee mit in die Scheune gefahren worden. Hier wurde beim Abladen das Quieken der Jungen dene Weise anlegt. Es ist.Sylvia cisticola (Temm. Auch ihr gicbt dazu der Um- stand Veranlassung, dass es zu der Zeit, wo sie das erste baut, noch an dem für das künstlichere nóthigen. Material fehlt, welches bis zur Bereitung des zweiten guwüchst und ihr allein. Gelegenheit zur Ausübung. ihres. specifischen. Talents giebt. über den Nestbau der Zwergmaus. 585 gehórt und so durch einen besonnenen Griff mit beiden Ar- men in den Klee samt einer Menge von diesem zusammengerafft und mir ins Zimmer gebracht, wo ich es denn gemüchlich heraussuchte. Ohne Zweifel war es durch vielerlei Umstánde bereits etwas in Unordnung gerathen. Ursprünglich schien es ebenfalls rund gewesen zu seyn, denn die neun Jungen, die eben erst die Augen zu óffnen begannen, steckten vóllig eingehüllt darin. Es bestand aus wenigem dünnem Gewirr von grünen und welken, aber nicht dürren Grasbláttern, die üusserlich mit einigen wenigen Kleeblüttern gemischt und durchgángig mehr oder weniger der Lünge nach zerbissen oder richtiger zerschlitzt waren. In's Besondere aber hatten die ganz innersten, um ein recht weiches Lager abzugeben, eine so vielfache Láüngstheilung erfahren, dass die entstandenen Fáüdchen an Feinheit dem schwüchsten Zwirne glichen. Es liess sich. natürlich nicht ausmitteln, ob dasselbe hoch oder niedrig über der Erde (oder auf derselben) gestanden und vielleicht als blosser Nothbehelf statt eines durch das Máhen des Korns zerstórten gedient haben mochte. Es scheint glaub- licher, dass es erst in dem bereits abgehauenen Klee, der in diesem Zustande ziemlich lange auf dem Felde geblieben war, angelegt worden seyn móge. Doch konnte es damahls im- merhin schon am j4ten Tage bereitet seyn, da vom Halme geirennte Grasblütter auf dem Felde, besonders in dem Schat.- ien des dichten Klees wegen des nüchtlichen Thau's auch bei ganz trockner Witterung sich weit lünger grün erhalten als sonst und erst welken, wenn sie im Freien, auf einer stets trocknen Flüche und im Sonnenschein liegend schon zu Heu gedorrt seyn würden. Ganz ausgezeichnet aber, nicht allein an und für sich, sondern in der That vor Allem, was man bisher von künst- Vol. XIV. P.I. 49 586 C. GLoGER, lichem Nestbau aus der Klasse der Sáugthiere (genauer dd) kannte, ist das andere, welches mein Bruder einige Tage spá- ter am Rande eines seit mehreren Jahren unbewüssert lie- genden, daher erst allenthalben trocknen, nur in der Mitte morastigen, ganz kleinen und isolirt liegenden Rohrtiefs ent- deckte. Es befand sich gegen 5! hoch über dem Boden und . Schwebte, den Nestern der Bart- und Beutelmeise ühnlich, ganz frei an drei grünen Rohrstengeln (Zrundo phregmitis), die etwa vier Schritt weit vom Rande des Teichs nach innen und an einer Seite standen, wo denselben ein damals bereits wieder zur Saat bestelltes Kleefeld begrünzte, dessen Erzeug- niss auf der enigegengesetzten Seite noch zur letzten Schur aufbehalten war, [Es lasst sich hieraus schliessen, dass die Thierchen nach dem Verschwinden des Klees im Teiche selbst vielleicht an dem Saamen des auf einem von Rohr freien Plützchen in der Náhe des Nestes wachsenden Knóterichs, auch vielleicht des Rohrs (?) ihre Nahrungsbedürfnisse befriedigt haben müssen.] Das Innere dieses Nestchens nun stellt sich als ein aus den Blüthenáhren zweier (eine fast gánzliche Zerstórung des Nestes machte es moglich, diess und einiges Andere vol- lends zu ermitteln. Um der Beschreibung willen, die ich nun um so genügender geben kann, reut mich die Sache nicht.) Rohrstengel gebildeter, netter, runder Ball von dem Um- fange einer kleinen Faust dar und hat nur zur Seite, dem Hauptstengel gegenüber, und fast mehr nach unten, als in der dd) Genauer, denn, um dem Verdachte ausuzweichen, als sey es meine Absicht, durch Uebergehung des schon Bekannten diese neue Erfahrung um so glánzender ins Licht zu stellen , muss ich wohl erkliren, dass die vollstindigere Untersuchung und Be- schreibung sie nur neuer erscheinen lásst, als sie eigentlich wirklich ist, da es schon lange einige freilich sehr unvollstindige, doch das Gepráge von ziemlicher Zuver- lüssigkeit tragende Nachrichten darüber aus England giebt; siehe davon zu Ende. über den Nestbau der Zwergmaus. 587 Mitte, eine sehr kleine Oeffnung, die sogar in Abwesenheit der Alten verschlossen und selbst, nachdem eines der Jungen durch dieselbe herausgesprungen, noch kaum zu entdecken war. Man kann, will man dieselbe nicht erweitern, nur mittelst des kleinen Fingers die innere Hóhle untersuchen, wo sich dann ergiebt, dass diese zwar weich und warm» auch ziemlich glatt und hübsch rund gearbeitet, aber sehr eng ee) ist und nichts weiter als die móüglichst nach innen gekehrten, etwas zerbissenen, freiesten Spitzen der beiden Rohráühren enthült, die sonst vóllig im Ganzen verarbeitet, und in eine sanft gewunden erscheinende Kugelform gebracht, nach Erlangung der nothwendigsten Defestigang aber bald günzlich abgebissen worden zu seyn scheinen, da durcbaus kein Zusammenhang derselben mit den Halmen selbst mehr statt findet. Zusammengehalten wird dieser Dall durch die Dláütter der Rohrstengel, die mittelst der Zühne in eine Menge schmaler Theile gespalten, und um das Ganze nicht ohne Nettig- keit und in solcher Zahl herumgewunden sind, dass man fast nur an dem, dem Aufhángepunkte ziemlich entgegengesetzten Theile um das Eingangsloch das Wollige der Rohráühren durch- kommen sieht, indem hier wenigere und in weniger zahl- reiche Theile zerschnittene Dlátter sich nach Art von sechs bis zehn neben einander liegender schmaler DBündchen (die sich von fern fast wie ein einziges breites ausnehmen, und zusam- men füglieh für ein Hauptband wirklich angesehen werden kónnen) herumschlingen, und nicht viele schwüchere neben . €e) Dieses zweite Nest enthielt freilich nur fünf Junge, macht aber auch glaubend, dass í z. B. neun Junge (wie in dem ersten lagen) in dem Alter von drei Wochen sich nicht in demselben Raum befünden haben würden, wenn es sich nicht (wie bei den Vó- gelnestern fast durchgingig geschicht) wührend des Gebrauchs und durch denselben ebenfalls erweitert hátte, was hier freilich noch weit eher und leichter geschehen seyn würde. 588 C. GrocrB, sich haben, wáahrend an der obern Seite dieselben 3usserst fein und in grósster Menge angebracht sind, sich über ein- ander verschiedentlich kreuzen, daher ein dichtes Gewirr bilden, dem jedoch keineswegs alle Regelmüssigkeit fehlt. Von den etwas entfernteren unteren Dlàáttern der Stengel sind nur die Spitzen in die Hóhe gezogen, zerschlitzt und ebenfalls benutzt. Hierdurch entsteht eine mehr als genügende Defe- sügung, jà es wird mitunter eine vOllig nutzlose Anwendung 3lles sich nur irgend darbietenden Materials sichtbar. Obwohl das Ganze weder im Entiferntesten die Haltbarkeit noch die dichte Filzung nebst der glatten aussern Bearbeitung der Deutelmeisen -Nester zeigt und zeigen kann, diesen also in mehrfacher Hinsicht weit nachsteht; so kann man doch den schünen Bau, besonders wenn man die viel weniger fein ein- gerichteten Werkzeuge der Müuse gegen die jener Meisen erwügt, nicht ohne hohe Bewunderung betrachten und muss ihn in Rücksicht auf die durch denselben beurkundete Kunstfertigkeit sicher über den der Rohrsünger setzen. Zur Hauptstütze, zum fast alleinigen Trüger des Nestchens, war der mittelste und stürkste der drei Bohrstengel gewáühlt und wohl 6—8'!, wenn nicht tiefer (denn genau lisst sich das nicht erkennen, sondern nur muthmaasslich beurtheilen) unterhalb der Aehre der eigentliche Stamm oder Halm durch- bissen, daher er mit dem Neste oder den UÜmhüllungsbándern desselben nicht unmittelbar, sondern nur durch die obersten Dlátter in Verbindung steht, yon denen selbst der scheideühn- liche, den Halm umfassende, unterste Theil gespalten, und als das F'esteste zu den eigentlichen kurzen (etwas über 1!!! messen- den) Aufhüngebündern benutzt ist, sich aber bald unter dem übrigen Gewirr und zwar um so eher verliert, da die Spit- zen und der eigentliche breitgezogene Blatttheil auf gleiche Weise, wie diese, um das Ganze herumgeschlagen erscheint. beim bauv-c: o9i^5bui b! M OTI j s ^ NN Y ó 7 9, ; / AN N : mn mf 4 JT fap) MURIS minui: trt — (MURIS meslorii 4, -£ EE vp m4 WES. pt EM hw wat - nyc ud; th bie. ^y 1 : f SUY y iiu, über den Nestbau der Zwergmaus. | 389 Noch tiefer, nümlich in ziemlich gleicher Hóhe mit der un- iern Flüche des Nestes ist der zweite Halm abgebissen. An beiden, besonders aber an dem zweiten fehlt demnach zwi- schen der Aehre, die in dem Dalle steckt, und dem obern Ende des in der Erde stehenden W'urzeltheils ein nicht un- bedeutendes Stück, welches, nachdem die Befestigung gesche- hen, als unnütz vóllig losgetrennt und hinweggeworfen wor- den ist. Was die Farbe betrifft, so schimmerten hier und da die eigenthümliche der noch nicht reifen Rohráhren durch, die Bánder hatten meistens die Farbe von kürzlich im Safte vertroknetem Rohre, dagegen die stützenden Stengel als unverletzt die gewóhnliche des gesunden jungen Kohrs; nur einige von benachbarten hóhern Stengeln herbeigezo- gene und auf die nümliche Weise angewendete, dann aber queer losgetrennte schon altere und bereits halbdürre Blit- ter sahen hellgelblichbraun aus. Von etwas grünerer Farbe waren die feinsten, recht siarken, Zwirnsfaáden ahnlichen Bàn- derchen an dem obern Theile; denn sie sind aus den feinsten, noch kaum aus den Scheiden getretenen, daher noch mehr in das reiner Grüne fallenden áussersten oder Herz- Dláttern des einen und zwar des dünnsten der drei stützenden Rohrsten- gel, der noch gar keine Aehre irug, verfertigt, konnten also wegen des stürkern in ihnen herrschenden Gelb auch spáiter- hin nicht so stark in's Blaugrüngraue abschiessen //). Es schien, dieses Nest kónne damals ebenfalls noch nicht über JJ) Die gróssere Záhigkeit dieser jungen Bliütter machte eine Zerspaltung in feinere Streif- chen müglich , die denn auch bedeutend schmüler als die feinsten der übrigen , aber doch bei weitem breiter als die aus den noch zarteren Grasblàüttern verfertigten in dem ersten Neste ausfielen. Bei der Stellung, in welcher die Zeichnung entworfen ist, fillt dieser ganze Büschel junger Blátter auf die hintere Seite, daher nur ein ge- ringer Theil derselben, der mit zu den Aufhángebündchen verbraucht ist, sichtbar wird. Ego C. Grocrn, vierzehn Tage erbaut gewesen seyn, da es nicht viel lingerer Zeit bedurfte, bis die abgeschnittenen Stengel samt den wenig verletzten (d. h. wenig zerschlitzten), daher weit weniger schnell austrocknenden Dláttern dieselbe Farbe annehmen... . Auch bei der vorsichtigsten Dehandlung leidet das Nest ausserordentlich leicht und verlor durch die unvermeidliche Auflockerung der Stoffe eben so viel an Nettigkeit, als es an Umfang gewann, da dieselben nichts Klebendes haben, was, wie bei den Beutelmeisen- Nestern, den Zusammenhang so innig und dauernd macht; denn in dieser Hinsicht steht es sogar dem der Rohrsünger nach, die schon ihre Werk- zeuge in den Stand setzen, dem ihrigen eine weit grüssere Festigkeit zu. geben, zu der auch schon die Beschaffenheit der immer noch merklich verschiedenen Materialien wesent- lich beitrágt. Uebrigens sieht das Ganze auf den ersten Anblick auch noch künstlicher aus, als es bei einigem Nachdenken erscheint. Man begreift nümlich anfáünglich nicht recht, wie die Maus das Durchstecken der Fáden und DBànder un- ler einander hinweg mit ihren Pfótchen soll bewerkstelligen kónnen. Bedenkt man aber, wie leicht, wenn ganze Blütter in Streifen gespalten, dann von diesen einige umgewunden und, ehe die Reihe an die letzten aus Einem Dlatte geschnit- tenen kommt, schon wieder andere von einer andern Rich- tung her kreuzweise oder schrüge darüber hingezogen werden und so unregelmiüssig forigefahren wird, bis endlich fast alle befestigt sind, sich diese Verflechtung von selbst und ohne Verdienst von Seiten des Thierchens findet; so verliert die Sache zwar nicht ganz das Wunderbare, aber doch das Be- fremdende. 22) Vielleicht war das erste der beiden Zwerg- -88) Dass es damit wirklich so zugeht, ist nicht blosse Vermuthung, sondern davon ent- nommen, dass von manchen Hauptbándern eines oder mehrere der einzelnen Theil- über den Nestbau der Zwergmaus. 591 maus- Nester darum im Verháltniss zum zweiten so gering- fügig ausgefallen, weil auch die wenigen dazu verbrauchten Grasblütter erst aus der Umgebung des gewühlten Pliützchens herbeigeholt werden mussten, wahrend bei dem letztern durch- aus alles Material schon vorhanden und nur eine entsprechende Zubereitung noch erforderlich war. Diess steht auch, um nochmals daran zu erinnern, als ein merkwürdiger, vorzüg- lich beachtenswerther Unterschied zwischen dem Bauen der künstlerischen Vógel und dem der àhnlich begabten Sáugthiere da, dass diese, wie im gegenwürüigen Falle, zuweilen ihre Wohnung aus lauter solchen Dingen, wie sie sich auf der bestimmten Stelle schon darbieten, verfertigen, jene dagegen jederzeit Alles herbeitragen. Es müsste ungemein viel Vergnügen gewáhren, das tied: liche, zugleich im zeugungsfáühigen Alter wáhrend des Som- mers so schón gefürbte Thierchen diese eben so mühsame als -kunstvolle Arbeit vollführen zu sehen. Ohne Zweifel muss es sich. dabei oft ganz verkehrt, mit den Füssen nach oben, anháükeln, mit den selbstverfertigten Fáden im Maule um den schon háüngenden Dall unzáhlige Mal herumlaufen und sie laufend durch Andrücken, Ziehen und dergl zu befestigen suchen, so wie etwa der Pirol den Ast mit dem Faden im Schnabel umflattert und so dasselbe fliegend in's Werk richtet. Hierbei mag es denn wohl wahrscheinlich auch die Vorder- füsse auf sehr mannigfaltige Weise und gewiss mit noch mehr Geschick und Sicherheit als das Eichhórnchen und die W aldmaus zu Hülfe nehmen. Auf den hohen Grad derselben lásst sich ohngefahr schliessen, wenn man bedenkt, chen los hingen, also bei'm Befestigen zuletzt ganz vergessen worden waren, woge- gen sich andere aus demselben Blatte gebildete mehr oder weniger, oft ganz unter den darüber hingezogenen verloren. 592 C. Grocrzn, mit welcher Leichtigkeit und Behendigkeit das gróssere Eich- horn ein Hanf- und eine Maus ein Hirsekorn mit beiden Pfoten fasst, vor dem Munde festhilt, in jeder beliebigen Rich- iung auf's schnellste dreht, ja den Zühnen gleichsam enigegen wirft und mit diesen einen ohnehin schon so kleinen Kern. noch dazu bissenweise ab- oder herausmeisselt, ohne irgend ein Hinderniss dabei zu finden. Doch so wie man diess eben- falls selbst sehen muss, um eine richtige und lebendige Vor- stellung davon zu gewinnen, so wahrscheinlich auch mit dem Treiben dieser kleinen Künsllerinn bei'm Nestbau. Auch diess sieht vielleicht in der Wirklichkeit viel einfacher aus, als in der muthmaasslichen Vorstellung, und diess wird um so wahrscheinlicher, da selbst beim Fressen die Thütigkeit der Füsse und Zühne sich oft auf Gegenstünde erstreckt, die wenigstens in jeder Hinsicht von entschieden grósserer Fein- heit als die Neststoffe sind, diese also auch bei der Behand- lung erfordern. 44) Wiewohl sich überhaupt für den ge- -müthlichen Naturbeobachter kaum ein angenehmeres, ja rei- zenderes Schauspiel denken lüsst, als der Anblick dieses herr- lichen Máuschens in seinem gescháftigen Treiben bei'm Nest- bau, so müsste es doch vorzugsweise interessant seyn, die ersten Anstalten dazu machen zu sehen. Nach dem, was oben bei Angabe der Befestigung gesagt wurde, zu schliessen, muss nach dem Umknicken der Stengelenden, womit natür- Ah) Eine recht vollkommene Vorstellung kann die hierzu gehórige bildliche Darstellung dess- halb nicht erwecken, weil sich das Eckige, Brüchige und Splittriche in den feinen, spró- den:und gebrechlichen Bündern nieht wiedergeben lásst, ohne dass die ganze Arbeit zu der mühsamsten und zeitraubendsten Miniaturmalerei werden müsste, Eine An- deutung der Spuren aber, die die feinen Záhnchen dieses Zwergthierchens hin und wieder, sehr háufig aber an den meisten brüunlichen Bàündern, hinterlassem haben, móchte sogar der erste entomologische Zeichner schwerlich gut zu Stande bringen, wenn sie auch nicht schon an und für sich ganz zwecklos würe. über dén Nestbau der Zwergmaus. 595 lich der Anfang gemacht wurde, ihr nüchstes Augenmerk dahin gerichtet gewesen seyn, dass beide Aehren, dafern es nicht der Zufal schon so gefügt hatte, genau in gleiche Hóhe kamen, was nur dadurch geschehen konnte, dass an dem untern Ende desjenigen, dessen Aehre hóher hing, so .lange nach unten zu fortgebissen und so derselbe immer tiefer zum Einknicken gebracht wurde, bis dadurch die Aehre in gleiche Ebene mit der ersten herabsank. z7/. Von. derselben Máuseart (Mus messorius) in Hampshire sagt Pennant sehr kurz: «Sie machen ihr Nest über dem Erdreiche zwischen der Saat, zuweilen auch in Disteln. Es ist rund und von Kornhalmen verfertigt. Sie bringen acht Junge zugleich." (Dann etwas über ihr Leben in Korn- Schobern etc.) .Die andern verbergen sich im Winter unter der Erde. Sie graben sich tiefe Lócher und machen sich ein warmes Lager von dürrem Grase." kk) ^ Was nun die von Oken aufgeworfene Frage betrifft, welches von Beiden ichr- lig sey?. so glaube ich, dass man zuversichtlich antworten darf: Beides. Das Eine hat die eben dargelegte Deobachtung erwiesen, das Andere aber erweist sich, zumal nach dieser, so zu sagen, von selbst; denn erstens móchten die Nester wohl nicht sehr lange Zeit zum Gebrauche dienen kónnen, da sie gewiss in allen Fallen, wie in dem gegenwártigen, nicht i) Was ist gegen dieses umsichtige Bearbeiten und Zubereiten der Stoffe die Vor sicht , mit welcher einige Vógel, z. B. Finken, Schwarzmeisen , ihren Nestern Zusserlich eine Bekleidung von Flechten geben, zu bd Behufe sie klug genug solche auszu- suchen verstehen , die denen hüchst ihnlieh sind, welche auf dem gewühlten Aste oder Stamme wachsen? Wie viel mehr intellektuelle Fáhigkeit beweist bier ein Sáuge- thier! AK Pennant scheimt der irrigen Ansicht zugethan, als eigneten sich die Nester auch zur Winterwohnung. Vol. XIF. P. I. 5o 594 C. Groczg, durch zihe, daher lange haltbare Pfílanzen- (z. B. Nessel-) Fasern (deren sich die Beutelmeise und andere bedienen), Sondern durch solche Stoffe zusammengehalten werden, die ihrer Sprüdigkeit wegen mit der Zeit von selbst und nament- lich dann, wenn trockne und feuchte Witterung in ófterem Wechsel eintreten, binnen Kurzem brechen und so das Her. abfallen des Nestes za Wege bringen müssen; zweitens wür- den sie ihnen weder im Rohre, das man wenigstens in kulti- virten Lündern meist ausschneidet, //) um es zu ókonomischen Zwecken zu verwenden, noch auf Disteln, die man auch an wenigen Orten ruhig stehen lüsst, ungestürt bleiben. Hieraus lüsst es sich wohl erklüren, warum sie im Winter zu den . überdiess der kalten Luft unzugünglichen Erdhóhlen ihre Zuflucht nehmen und mit den übrigen Máusen diese gewóhn- licheren Wohnungen theilen, wie sie mit denselben die ihnen Sicherlich eben so wenig mangelnde Geschicklichkeit, sich die- selben durch leichtes Graben schnell zu bereiten, gemein haben. Pennant mochte sich daher wohl irren, wenn er es nur von einem Theile der Individuen glaubt. Doch habe ich sie im Winter auch aus Scheunen erhalten. Ob sie aber vielleicht wáhrend der wiürmeren Jahreszeit nicht in Hóhlen wohnen? Pallas, der diese Art sehr háufig be- obachtet hat (denn sie kommt nach ihm per omne impe- rum Ruthenicum wor) und von den übrigen stets anzugeben pflegt, welche Art von Lóchern sie lieben, sagt von dieser: "Et credo sine certis nidis vagos vivere — Er hat sie also nie- mals in Schlupflóchern und Hóhlen angetroffen, (denn nur diese samt dem in denselben zusammengeschleppten Geniste ll) Ganz besonders, wennes nicht im Wasser wüchst, und gerade in diesem Falle allein ist es für die Zwergmaus bewohnbar. über den Nestbau der Zwergmaus. 595 versteht er hier wie sonst unter nidus, da er von einem Nestbaue nichts wusste), wohl aber hüufig an Wegen herumlaufen, im Winter hingegen mit Mus syleaticus und andern hauptsüch- lich in und bei den im Freien stehenden Getreidehaufen - zahlreich gesehen. Dass er ihre Nester nicht gefunden und sich desshalb zu der angeführten Vermuthung bewogen ge- fühlt hat, ist gar nicht zu verwundern, da man weiss, wie schwer im Grase und Rohre trotz aller Mühsamkeit und selbst bei vieler Erfahrung darin das Aufsuchen der Vogel- nester ist, deren Platz doch von den Alten so oft durch Ge- sang und Lockion, vou den Jungen durch ihr Geschrei vcr- rathen wird und dergl. mehr. Manche Ümstünde berechtigen zu der Erwartung, dass nun auch diese Maus sich in Schlesien stürker zu vermeh- ren anfangen wird. Dann lüsst sich auch hoffen, dass es bald zahlreichere Beobachtungen über ihren so ausgezeichne- ten Kunsttrieb geben wird. | . Für diejenigen Leser, welche einer Seits die Ornitho- logie nicht zu ihrem Fache gemacht haben, anderer Seits aber einen so ungewóhnlichen Grad von Xunstfertigkeit als für ein Sáugthier unerreichbar anzusehen geneigt seyn sollten, mag noch die Bemerkung dienen, dass kein wirklich im Kohre wohnender Rohrsánger, keine Rohrmeise, auf welche allin noch die Vermuthung als Urheber des abgebilde- ten Nestes fallen. kónnte, so (überhaupt kein bekannter Vogel aus solchen oder so bearbeiteten Materialien) baut, dass keiner so spát im Jahre noch baut, dass der kleine Teich, in welchem es gefunden wurde, zum Aufenthalte für irgend eine Art derselben von viel zu geringem Ümfange, dass überhaupt in jener Gegend auf eine Viertelmeile Ent- fernung keine Art anzuireffen, und dass endlich für ihre 596. C. Groczn, über den lVestbau der Zwergmaus. feinen, schwachen Schnábel das Zernagen und Spalten so starker Rohrstengel, Blattscheiden etc. eine Unmoglichkeit . ist, der feinen Einschnitte, die nur den haarigen Vorder-. Zàáhnen eines kleinen Nagers zugeschrieben werden künnen, und sich besonders an den vertrockneteren, daher weniger leicht schlitzenden, bráunlichen Dlüttern zeigen, nicht yiedet zu erwühnen. ! | ÜBER DIE p ptymaep^a ig y gr) UND IHREN BLUTKREISLAUF. VON Dr. FR. V. P. GRUITHUISEN, M. 5. À. p. N.- Mit einer Kupfertafel, . Bei der Akademie eingegangen den 26. Juli 1825. - 7 els Rd n 6 Wenn auch schon von Joblot, Scháffer, Gera, Lange und Müller dieses Thier gesehen, meist auch beschrieben und abgebildet worden ist, so war doch von keinem der Kreislauf des Blutes so vollstándig gesehen worden, dass man dadurch von demselben einen deutlichen Begriff erhalten kónnte. Die besste Abbildung von dieser Daphnia hat offen- bar Schiüffer gegeben, allein es sind in derselben die Theile zu wenig durchsichtig und die grüne Schattirung ist unna- iürlich; wenigstens fand ich sie weder an dieser, noch an irgend einer andern Art der Daphnien. Ich habe daher zu der gedrángten Beschreibung dieses Thieres und seines Kreis- laufes zwei Abbildungen in ihrem Naturzustande beizufügen für nóthig befunden. Uebrigens sind die Benennungen des- selben ziemlich mannigfaltig, wovon zu den gangbarsten die von Schüffer (der es ungeschwáünzten Wasserfloh), von Müller (der es Daphnia sima), und Schrank (der es mops- nasiges Asthorn nannte) gehóren. Hauptcharakter des Daphniengeschlechts ist die dem Halse entsprossene, hirschgeweiháhnliche, zweiàüstige DBaumgestalt der in der Ruhe stets über dem Kopfe Cid spreizten zwei Schwimmrwerkzeuge, und die doppelte, hórnerne Klappe, in welcher nur der mittlere und hintere Theil des Koórpers versteckt ist, welche Klappen zwar mit den zweischali- gen Testaceen Vergleichungen gestatten, jedoch aber mit den Flügeldecken der Káfer mehr Verwandtschaft haben, was man an den neugebornen Daphnien recht auffallend deutlich bemer- ken kann, an denen sie am Rücken hangen und nur einen kleinen Theil des Kórpers bedecken. 400 Fr. V. P. Gaurrmunzs, Der Kopf hat im Ganzen eine nierenfürmige Gestalt, ist durchsichtig und sitzt queer über den Valveln, von denen er nicht bedeckt wird. Am obersten und vordersten 'Theile des- selben sieht man die beiden schwarzen Augen, welche linsen- fürmig gestaltet und an den platten Seiten zusammengewach- sen sind, wesshalb es unrichtig ist, wenn Einige diese Thiere unter die JZonoculi zühlen; auch sind diese Augen an der jedesmaligen Aussenfliche mit kleinen hellen Blàschen, welche die Stelle kleiner optischer Linsen vertreten, über und über besetzt, und der zu ihnen gehende Sehnerve ist mehrfach und vereinigt sich, pyramidalisch in eine Spitze zusammen- laufend, rückwáürts mit dem Gehirn, welches hier nicht sichtbar ist, aber bei einigen andern Daphnienarten eine birnfürmige Gestalt besitzt. In der Mitte des Kopfes bemerkt man zwei gelbe Kórper, die sehr wahrscheinlich der Leber hóherer 'Thiere analog sind, und eine gebogen cylindrische Gestalt haben, mit der sie den Oesophagus umgeben, der sich am untersten, vordersten Theile des Kopfes in den. Mund des Thieres endet, an welchem die sich meist zwischen den Valveln verbergenden Fressspitzen stehen, und. über wel- chem auf jeder Seite ein schwarzer Punct liegt, der wohl auch ein Auge seyn kann. Etwas vorwürts an der Basis des Kopfes, oder dem eigentlichen. Halse sind zu beiden Seiten die zwei Arme befestigt. Diese Arme sind die eigentlichen. Schwimm werkzeuge der Daphnien, durch deren Schláge sie eine mehr oder weni- ger hüpfende Bewegung machen, welche ihnen den Namen Wasserflóhe veranlasst hatte. Jeder dieser Arme ist zwi- schen dem Kopfe und, dem übrigen Theile des Kórpers ein- gelenkt, besteht aus einem Stamme und aus zwel etwas kürzern Aesten, von welchen jeder aus drei gleich langen Gliedern zusammengesetzt ist. Zwischen den zwei untern über die Daphnia Sima. 401 Gliedern ist in der Regel ein dreigliedriges Haar, welches abermals mit feinen Háürchen gefiedert ist, befestigt (s. Fig. 4), und auf dem letzten Gliede stehen obenan drei solcher geglie- derter Haare oder auch wohl vier (s. Fig. 1. bb u. Fig. 2. c). Da aber an meinen Exemplaren bald hier bald dort eines oder zwei solcher Háürchen fehlten (s. Fig. 1, 9 u. 6), so war ich nie im Stande, alle beieinander zu sehen; glaube aber, dass, wenn sie in vollstindiger Zahl vorhanden wáüren, auf jedem Aste ihrer sieben sitzen müssten. Zuweilen scheint sogar das oberste Glied eines Astes verloren zu seyn (s.Fig. 6.2), in welchem Falle dann das zweite Glied fünf Haare zu tragen pflegt. Diesen Organen gleichen im Allgemeinen die Branchien der Daphnien, die durch ihre Valveln stets bedeckt sind, und durch deren Bewegung sie infusorische Thiere mit einem Strome von Wasser gegen den Mund und zwischen die Val. veln in ihr Ínneres treiben und rückwürts wieder ausstossen kónnen, bei welcher Gelegenheit das Thier durch den Mund das Nahrhafte zu sich nimmt, und durch das ÜUmspühlen sauerstoffreichen Wassers sowohl in den Branchien, als in dem innern organischen, hüutigen, mit Capillargefássen versehenen Ueberzuge den eigentlichen Act der Respiration veranlasst, wovon ich mich dadurch überzeugte, dass das Thier nach jedem gewaltsamen Bewegungsversuche, aus dem engen Ge- füngnisee zu entkommen, eine Zeitlang die Branchien schnell bewegte, um den in das Stocken gerathenen Kreislauf wieder in den Gang zu bringen. Die Gestalt dieser Branchien war bei ihrer steten Bewegung und bei dem Gewirre, welches sie bilden, nicht auszumitteln; nur so viel ist gewiss, dass sie an ihren Enden mit feinen Hürchen gefiederte Bewegungshaare haben. Auch kann ich nicht begreifen, wie O. F. Müller *) *) Entomostraca, Lips. 1785. pag. 55. Vol. XIV. P.I. 51 402 Fr. V. P. GaurrmivisEN, die Daphnien nach der Zahl ihrer Füsse einordnen mochte, . da eben diese für jeden Mikroskopisten sehr schwer und oft. gar nicht auszumitteln seyn müchte. Wenigstens war es mir. bei dieser Art nicht gelungen, die acht Branchien zu unter- scheiden, die er Füsse nennt; und wenn auch diese Art noch. obendrein mit eben so ungleich gestalteten Branchien verses hen ist, wie die Daphnia pennata M. welche Scháüffer *): beschreibt und abbildet, so wird jene Eintheilungsmethode noch um Vieles mehr Schwierigkeiten darbieten. - : Der Darmcanal und Hintertheil (der Schwanz nach Mül- ler, oder der Klauenfuss nach Scháffer) sind miteinander in- nigst verbundene Theile. Der Darmcanal beginnt am Munde (bei b Fig. 6) und. endigt (bei c ebend.) am After, weleher nur durch das Entledigen des Kothes aufgefunden werden kann und sonst nie sichtbar ist. Bei wohlgenáührten Thieren ist der Darm, immer ganz mit Nahrungsbrei angefüllt, der dann durch die peristaltische Bewegung oft auf und ab steigt. Uebrigens ist es leicht abzusehen, dass dieser einzelne Fuss (d c e h g f. Fig, 6) nichts Anderes ist, als der Kórper dieses Thieres, welchem auch die Branchien und das Herz (g h und i) gehóren, und: des- sen Gelenk (bei e) und zwei Klauen (bei d), wovon eine oft abfüllt, nur zum Fortschieben durch enge Pásse, wo das Schwimmen unmóüglich ist, eingerichtet sind. Die beiden an diesem Gelenke befindlichen und »ührend der Flexion (bei d "Fig. 1) aus den Valveln worstehenden Haare dienen ohne "Zweifel zu einem Tastorgane, wie einigen Sáugthieren der Dart. Die beiden am vordern Rande behaarten Valveln dieser Daphnia wáren wohl überhaupt denen der Area ühnlich, "wenn sie eine gestrecktere Gestalt hütten. Dei ausgewach- senen Individuen sind sie braun und wenig durchsichtig *) Die grünen Armpolypen , Wasserflóhe und Wasseraale, S. 43 — 47. Tab. II. Fig. IV, über die Daphnia Sima. 405 (Fig: 1. à. 9. e fg ÀJ, bei jungen aber so durchsichtig, dass man. den ganzen Blutkreislauf darin und im ganzen Thiere wahrneh-. men: kann. Die inneren Fláchen dieser Valveln sind mit einem hüutigen Mantel ausgekleidet. Einen Kopfschild, wie ihn Schàáf- fer *) beschreibt, habe ich weder bei einem jungen, noch bei einem àlten Thiere wahrnehmen konnen, und ich glaube, dass dieser vermeintliche Schild nur durch eine besondere Fürbung der hintern Theile des Kopfes entstanden seyn dürfte. Die Valveln werden bei alten, eben von Jungen entbundenen Individuen unverhàáltnissm3ssig gross, wie dieses in geringer Vergrüsserung Fig. 5 gezeigt ist, wo die Schwimmvwerkzeuge gesenkt sind, welches Krankheit oder den nahen Tod anzeigt. Der Eystock befindet sich im hintersten Raume der Nalveln, und enthált oben die minder zeitigen Eyer, wührend won den untern gàr oft die jungen Daphnien auszuschleifen beginnen. Man sieht die Daphnien nicht selten in der Begat- iung; allein nach Schüffer **) soll, wie bei den Blattliusen, die Befruchtung der Mutter auf Kindeskinder fortr Eichenl welches er wenigstens mit der Daphnia pennata Müll. durch Versuche darzuthun sich bemühte, welche Daphnie nach Müller **)in beiden Geschlechtern ganz verschiedene Gestal- len zeigte. i Das Gefüsssystem und.der Kreislauf liessen sich bei jungen Individuen unserer Daphnia Sima sehr deutlich beobachten, und ich habe Behufs dieses Umstandes (in der sechsten Figur) eine eigene Conturenzeichnung entworfen, in welcher die sámmtlichen Gefásse mit blauen Linien bezeich- net wurden, und an welchen die gelben Keile die arteriellen, " *) Ebend. S. 7o. ^**) Ebend. S. 64 — 66. *** -Entomostraca, p.93, Tab, XII. Fig. 5 u. 6. 404. Fr. V. P. GnurrmmuiEN, die rothen hingegen die venósen Gefásse, so wie die Keil- Spitzen die Richtung des Dlutlaufes anzeigen. Auf gleiche Weise ist das arterielle Herz k mit gelben, das venüse " mit rothen Streifen und Puncten bezeichnet. Bloss die vom Herzen ausgehenden Adern scheinen eigene Háute zu haben, die Capillarcanüle, in welchen das Blut venüs wird, sind mit keiner Spur von eigener Adermembran versehen. Das Arterienherz £, so wie das Venenherz f^ beste- hen in sackfürmigen musculüsen Hiuten, die sich schnell und. krüftig zusammenzuziehen vermógen, absonderlich das erstere, welches wegen der Lebhaftigkeit seiner Bewegung auch von andern Naturforschern bei den Daphnien gesehen worden ist (und sowohl bei den Lynceen und Cytheren, als auch bei den Daphnien bemerkt werden kann) Aus dem Arterien- Herzen entspringen die aufsteigenden Kopf- und Mantel- Arte- rien und die Arterie, yon welcher die Dranchien, der Darm- canal und der Klauenfuss mit Blut versehen werden. Der Kopf hat gar keine Vene, und nur die Arme haben éine kleine Arterie und eine Vene, die am ersten Gelenke einige schwer zu entwirrende DBeugungen bilden, von welchen aus zwei Capillararterien zu den Gliedern der Arme geschickt werden, aus denen das Blut in die Capillarvenen umwendet und sich in einen Stamm versammelt, welcher ganz allein zum Venen- herzen herabgeht. Die aufsteigende Arlerie theilt sich hinten am Genicke in zwei Aeste: der unterste Ast theilt sich wieder in zwei Zweige, wovon einer die beiden Armarterien und die Hiülfte der Mantelarterien abgibt. Der zweite obere Ast theilt sich in zwei Zweige, die den ganzen Kopf mit arteriellem Blute versehen, dann in die Valveln hinabsteigen und sich beiderseits in zwei Capillareanüle vertheilen. Die absteigende Arterie geht am Darmcanale nach vorwürts, gibt an die Branchien die nóthigen Arterien ab und versieht in ihrem über die Daphnia Sima.: Kost 405 Verlaufe nur sparsam den Darmcanal mit oxydirtem Dlute, und begleitet diesen vorn genau bis zum After, wo sie sich in drei Capillarvenen theilt und abwürts wendet. Bei a, bei / und m, und bei z (Fig.6) sind also die Scheidepuncte der Arterien und Venen in den Capillarcanálen der Daphnia S$ima; darüber hinaus bilden sich folgende Venen: 1) in den Armen die oben angegebene absteigende Vene; 9) in den Valveln die Capillarvenen, welche am untern Theile des Rückens sich in die einzige aufsteigende, bei; einen Bogen bildende Vene versammeln, und sich in das WVenenherz endigen; 3) im Klauenschwanze versammeln sich die Capillarvenen nach einigen Anastomosen hinter diesem Organ in eine zweite, sehr kurze, aufsteigende Vene, die sich am untern Theile des Venenher-. zens endet. | Die Blutkügelchen, welche man hier sieht und wodurch man auch ihren Kreislauf erforschen kann, sind ohnfehlbar nur Chyluskügelchen; denn sie gleichen ihnen gar sehr, aus- genommen, dass sie alle gleich eross sind. Man kann sich daher leicht denken, dass über den Lauf des Blutes im. Gefásssystem, wie es' hier beschrieben wurde, nicht der geringste Zweifel bleiben kann; nur die Gefüsse der DBran- chien konnten wegen ihrer steten Dewegung nicht gezeichnet werden, ob ich gleich auch in ihnen den Dlutlauf ganz deut- lich gesehen habe, und ich bezeichnete desshalb die Branchien- gefüsse zwischen g und A bloss nachrichtlich mit einigen blauen Bógen, und muss dabei die Bemerkung machen, dass die gefiederten Bewegungshaare der Branchien so wenig einen Kreislauf haben, als die der Bewegungsarme. Das Blut macht, dem Vorhergehenden zufolge, folgenden Kreislauf. In das Venenherz ergiessen die von den Armen ab- und von dem Klauenschwanze und von den Valveln auf- steigenden Venen das Blut, welches hierauf in das Venenherz 4o6 Fr. V. P. GavrrnumeN, über die Daphnia Sima. ausgeschüttet wird. Das Venenherz schüttet es durch ein Loch in das Arterienherz hinüber. ^ Von diesem geht die grüsste Blutmasse aufwürts zu den Armen, zum. Kopf und Mantel und abwürts zum Klasenfésse; amd von da in die Venen u. s. w. | | Merkwürdig ist es, dass dieses "Thiér] hihies sich eben so vielfültig und gewaltsam bewegt, wie die vielfliependen Vogel, mit einer ausnehmend vollkommenen Lungenrespira- tion versehen ist. Für die Bewegung der Arme und des Klauenschwanzes scheint also der ganze übrige Capillargefáss- apparat da zu seyn, den wir in der innern háutigen Ausklei- dung der beiden Valveln und in den Branchien aufgefunden haben. Für diese Ansicht spricht nicht bloss die Armuth desDarmcanales anCapillarcanülchen, sondern vorzüglich meine hundertfáltige schon oben erwáhnte Erfahrung, dass das Thier eine lang anhaltende Bewegung mit den Armen nicht fortset- zen kann, ohne dass dabei der ganze Kreislauf stille steht; den es sodann durch Ruhe und heftiges Umspühlen neuen Wassers an die Valvelgefásse mit den Branchien wieder t in den Gang bringen muss. Im Ganzen ist diese Daphnie die gehlawesti; aii ich. kenne; wenigstens weiss sie sich bei anscheinender Gefahr auf eine geschickte Art zu verbergen "). Dieses ist aber der Grund, dass man sie nur erhült, wenn man aus den stehen- den Wassern die auf dem Doden liegende Haut, in welcher sie sich verbirgt, mit etwas Wasser nach Hause trügt. *) Schiáffer a, a. O, S, 72 u. 75. App ON yw detis vafe edit Vcn oc ME I ana "n p2 d $* b) d ^ Ld iN ER: s SIT [A Y EN N Cx | Jmm itu nol vies [pel tit«harc oye tj x oim: *ionmmh 94] ipa ato divise i Bev d n [$1.73 * on —- Lu 7 bte Unfyly: iow naso eveof)- shi T] v» TS tonldiesi ehiqug in alibi cen v La / y EA difta: dionbifton «uti duit 1 Á dtl - | l i IN e 4 «^34 , 277 M RCA dc Nu Crew dz 5iE -R-1o7» peperere $4] de ide Eden gd Eben mie Veios | i m Pprelbiint gore "fb & x P ei M. (o 2egre ct ete J TRA 24 m ! voles í PT ^p ] "m k : eR o7 iy ^ Au. dun udi : m " ! ; ? 1315 à 3 v j Tao (IS Vise a d b ÜBER DIE JV d yv DIT 42 mP H 4N 4 ue. RJ TUVUDE^4SsSTROSMIH ZA, | MIT DEM NERVEN. UND BLUTSYSTEM DERSELBE YN. VON Dr FR. VP. GRUITHUISEN, M.» A.n.N Mit einer Kupfertafel, Bei der Akademie eingegangen den 26. Juli 1825. A. Die WNais diaphana und ihr Nili und Gefasssystem. Es war ein recht uneigentlicher Name, welchen man dieser Nais gegeben haite, als man *) sie /Vais vermicularis hiess, da gewiss jede Nais würmchenartig oder madeniühnlich ge- nannt werden kann. Die Durchsichtigkeit ist es doch wohl, wodurch sich diese Nais vorzugsweise von andern Naisarten unterscheidet, die sie im hohen Grade für sich schon hat, und welche noch dadurch erhóht wird, dass der Darmcanal, als der undurchsichtigste Theil, hier verhiltlich viel kleiner ist; desshalb gab ich dieser Nais den Beinamen durchsichtig (8«aqo»íc) Im Uebrigen habe ich gesehen, dass nicht alle Naiden durchsichtig sind, wie z. D. die von mir neuentdeckte lNais escherosa, die am ganzen Leibe stets eine braungelbe Borke trágt. Es wird daher folgende Determination darauf passen: —— Nais: helminthicum, setosum, tentaculis nullis. IN. diaphana, setis lateralibus et oculis nullis; mento barbato, setis pedata. Es gibt dreierlei Abarten dieser Nais, nümlich die hier zu beschreibende, welche nicht vóllig 9 Pariser Linien lang und etwa 1/8 einer Linie dick ist; eine zweite, welche vielleicht durch ursprünglichen Mangel an Nahrung, nur die Hiálfte der Lünge und Dicke von dieser hat; und eine dritte, welche da- *) Oth, Fr. Müller F'ermium terr. et fluv. Vol. 1. Pars, 1I. Havn. 1274. p, 20. Vol. XIF. P. I. 52 hj 410 Fg. V. P. GnvanuizN, durch, dass sie sich stets in die Valveln verbirgt, ein viel. hóckeriges Ansehn bekommt, im Ganzen aber die Grósse der | ersteren kaum erreicht, welche Fig. 1. in Lebensgrósse vor- gestellt ist. Ob auch der Umstand, dass der Mund der JVais diaphana bald oben bald unten gelagert ist, noch "weitere Ab- arlen constituirt, kann ich gegenwürtig nicht entscheiden. Was die Beschreibung der Naiden, ihre Theilung durch | Ableger u. s. w. im Allgemeinen. betrifft, so muss. sels schon auf Müller's Werk *) und anf meine EDU as « Anato- mie der gezüngelten Naide" "*) verweisen, und hier mich vorzüglich der Kürze halber mit dem befassen, was diese Naide. anatomisch und physiologisch GESCGe und zum 'Theile, was in dieser Hinsicht von Andern noch nicht daran T ONG. svorden ist. | Die Haut oder der Sack, in welchem die innern Theile dieser Naide stecken, ist wie Krystall so hell, und gánzlich ohne alle Farbe. An der innern Flüche derselben sah ich am Leibe herab, mit sehr starker Vergrósserung des Mikro- scops, Muskelfasern, die sowohl in paralleler longitudinaler, als transversaler Richtung gingen und welche zur Verkür- zung und Verlingerung des W'urmes dienen. Diese Haut schlügt sich durch Mund und After in die Schleimhaut des Darmceanals um, und ist an den warzeniühnlichen Stellen aaaa Fig. 9. del Fussborsten durchlüchert, welche letztere Muscularvorrichtung haben, wie ich sie bereits *"*) beschrie- ben habe. Es ist diese Haut an der Schnauze mit Haaren versehen ,; wodurch wahrscheinlich der Tastsinn erhóht wird, *) Von Würmern des süssen und salzigen Wassers. Kopenh. 1771. 4, **) Verhandlungen der Kais. Leopoldinisch- Carolinischen Akademie der Naturforscher Bd. n. S. 255. ***) In den oben citirten Verhandlungen S. 240, 248. Fig. 6 und 7. über die Nais diaphana. und. .Nais. diastropha. 411. An der innern Flüche dieser Haut gehen Diaphragmen (Fig. 9. bbbb) zam Darmcanale, von welchem die Gefüsse und Nerven durchgelassen werden, sie sind übrigens von áusserster Feinheit, Beweglichkeit und. Dehnbarkeit. An dieser Haut scheinen auch jene rüthselhaften Kórper befestigt zu seyn, wel- che ich bei der gezüngelten Naide fand *); sie sind vor jede Fussborste gelagert, bilden ebenfalls Knáuel von Gefáss- oder Bandfórmigen Streifchen, deren Function wohl mit der an- strengenden Localbewegung in Wechselbeziehung steht, aber mit Gewissheit für jelzt noch mit Kespirationswerkzeugen nicht verglichen werden kónnen, es müsste nur seyn, dass sie De- hülter des Sauerstoffs würen, was künftigen Untersuchungen zur Entscheidung vorbehalten ist. Der Kopf charakterisirt sich durch seine inddia] nach dem Schlunde hin laufenden Muskelfasern (Fig. 3. cc, Fig. 4. dd, Fig. 5. ee). Sie dienen dazu, den Sehlund (Fig. 3. /^) so zu erweitern (Fig. 4 und 5 zwischen dd und ee), dass da- durch ein Infusorium mit Blitzesschnelle in diesen neu ent- standenen Sack hineingezogen und durch Schliessung des Mun- des gefangen und weiter verschluckt werden kann. Der Nahrungsschlauch zeigt ausnahmsweise bedeutende Erweiterungen und Schnürungen. Die erste sackühnlicehe Er- weiterung £ ist der Magen, welcher mit vielen doppelten Reihen kleiner Drüschen umkránzt ist. Mit gróssern einfa- chen, aber dicht aneinander liegenden Reihen von Drüs'chen ist die zweite Darmerweiterung À versehen, die auch wegen ihres Contentum's immer bráunlich- oder grünlichgelb gefürbt ist. Der Mastdarm ; bildet eine sehr unbetráchtliche Erwei- lerung, ist auch aussen mit Drüs'chen besetzt. Diese Drüs- chen bilden das, was bei hóhern Thieren die Chylusdrüsen *) Ebend. S. 258. 259. 412 bela cian E AA P.-Garirnümzw, Y sind, und ergiessen den Chylus uniittelbar in den Raum zwischen der musculósen Haut und dem Darmcanale, der bei einigen Naiden auch Chyluskórperchen enthült, und hier die Stelle des Fettkórpers der Insecten vertritt. | Eine andére Fortpflanzung, als durch Ableger habe ich an diesem Thiere noch nicht bemerkt. Fig. 2. 77 D ist eine Mutternaide mit 3 Tóchtern B C.D. Wenn nun bei solcher Evolution dieses vierfachen Thieres eine Theilung geschieht, So findet sie naturgemáss zwischen den Individuen P und C statt, und. die Tochter C ist schon im Stande, sich. selbst zu nühren, wenn sie von der Mutter abgerissen wird, welches gern geschieht, wenn man durch enges Einsperren die Tóch- ier sehr áüngstigt. Schnell entwickeln sich bei der Tochter- naide (bei & und /) neue Individuen und sie gleicht bald dem ganzen (Fig. 9. vorgestellten) Thiere; und auf eben diese Weise entwickeln sich mit gleicher Geschwindigkeit bei der Mutternaide neue Tóchter, die auch Sásn darauf theilungs- fertig sind. . Behufs der Exposition des Nerven- und Gefüsssy stems habe ich drei Umrisszeichnungen entworfen, wesshalb diese hiezu die Reihung bestimmen. Die dritte Figur stellt den Kopf der Naide von oben gesehen vor. Der dicke, knotige Nervenstrang zieht sich rings oben über den zusammengezogenen Schlund, ihn umkránzend, herüber, vereinigt sich unterhalb desselben in den Haupt- nervenstrang, welcher unter dem Schlunde ^ mit diesem rückwiürts fortüliuft und so breit ist, dass ihn der letztere in diesem Zustande nicht zu decken vermag. Dann ist aber auch die Stelle, wo das Gehirn ist, viel sichtbarer und von der Seite dürfte es einen Unerfahrenen wohl so sehr tüuschen, dass er es für ein Auge halten kann, was bei z — 9. sich ganz anschaulich dar stellt. über die NNais diaphana und. Nais diastropha. ; 415 "5^ Die vierte Figur zeigt das, hier der leichtern Ünter- ^scheidung wegen gelb dargestellte, Gefüsssystem und das durch -blaue Farbe verfolete Nervensystem von der Unterseite, ob- "gleich etwas mehr auf der rechten, um die etwas links lie- gende Vene mit den zu ihr gehenden Nervenzweigen oo, und die untere, meist durch eine Longitudinallinie in zwei TTheile -getheilte Seite des'zunüchst an der Haut, auf dem Dauche, vom Schlunde bis zum After fortliegenden Hauptnerven mit Seinen beiderseitigen Verástelungen zu sehen. Die fünfte Figur stellt beide Systeme genau von der reehten Seite vor. Auch hier sind Gefüsse und Nerven mit denselben Farben angedeutet. Die feineren Nervenfádchen sind in der Natur nur durch sehr stark vergróssernde Lin- sen zu unterscheiden, wesshalb sie hier, der leichtern Verstáün- digung wegen, etwas dicker, als es sich gebührt, angezeigt sind. Die beiden letzten Figuren haben einen so eben zur Hálfte ausgedehnten Schlund, über welchen sich vom Haupt- nerven beiderseits ein Ast zum Gehirn hinaufzieht. Vom Ge- hirn gehen zur Schnauze zwei, und zum Schlunde zwei, auch wohl mehrere Nerven, wovon oft ein solches Paar rück- würts eine Schlinge bildet. Von dem am Bauche hinablau- fenden, gezakt-knotigen, gestreiften, in der Mitte durch eine Linie getheilten Nerven gehen zu dem Darmschlauche und zu den Fussborstenmuskeln oft mit Knótchen versehene Nerven- zweige ab, aber auch von jeder Vorragung des Hauptnervens geht ein kleiner Zweig an die Dauchwand , und ein mannig- faltiges nicht zu malendes Nervengewebe geht an alle andern Theile, z. B. an die Arterien, Venen, an die Diaphragmen u.s. w. So lange die jungen Naiden nicht auseinander reissen, hat auch der Hauptnerve an der Stelle ihres Theilungsortes keine Spur eines Einschnittes so wenig, als der Darmcanal und "m Fg. V. P. GavutrnUtsEN, - die Hàuptadern. Ueber dem Darmcanale geht die mit feinen Drüs'chen besetzte Arterie, welche genau an jenem haftet, und. die von der áussern Haut viele respirirende Aederchen erhilt; vom After an bis zum Halse hinweg, in welcher Richtung sie sich auch fortlaufend schnürt. Am Halse schlüngelt sich die Arterie, nachdem sie an den Kopf einen Zweig abgegeben hat, zur Vene unter den Darmeanal herab, wo sie wieder an den Kopf einen Zweig abgiebt. Dieser geschlüngelte Bogen macht dasjenige aus, was die Naturforscher von jeher für das Herz angesehen haben, und wovon er durch seine pulsi- renden Bewegungen allerdings eim Analogon ist. Dieses Herz entsteht bei den Tóchtern erst kurz vor ihrer Trennung von der Mutter durch Erweiterung eines Capillargefásses, deren sehr viele von der Arterie an den Seiten des Darmcanales zu der Vene herabgehen und in diese münden (was am besten bei den, rothes Blut führenden, mit den Naiden verwandten Würmern zu sehen ist) die aber hier, weil die /Vais diapha- na wasserhelles, ungefürbtes Dlut hat, unmoglich gesehen werden kónnen. Die Lage der Vene, welche vom Kopfe bis zum After fortliuft, ist frei und mit leichter Beweglichkeit, im Raume zwischen dem Darmcanale und dem Hauptnerven. Die Nervenfunction ist unstreitig hier ganz dieselbe, wie ich sie schon von den hóhern Thieren beschrieben habe, nàm- lich jeder einzelne afficirte Theil afficirt alle 'Theile durch den Nervenzusammenhang, und von der Affection einzelner Parthieen von Organen werden einzelne Nerven, die zu ge. wissen Organen gehen, zur stürkern Function angetrieben. Das Hirn selbst aber ist niehts, als ein in den werdenden Tóch- iern erst sich ausbildender Nervenbogen, der früher so klein gewesen war, dass man ihn nur mit grosser Mühe hat sehen kónnen, aus welchem Bogen sich dann erst die zwei Nerven für die Schnauze bilden mussten. Gewiss ist es, dass diese über die Nais. diaphana. und ANais. diastropha. 415 Nerven. sich erst nach. der Ablósung durch die mannigfaltigen neuen Empfindungen und. Detastungen, die die Tochter zu ma- chen gezwungen ist, entstehen, eva , Sollten sie im Minimum schon.da gewesen seyn, doch wenigstens bis auf das. gegen- wárlige Volumen anwachsen (nach dem Naturgesetze, | dess die Nerven der stürker functionirenden Organe sich vergrüs- sern und die der unthátigen schwinden). Was den Kreislauf betrifft, so ist er aus dem Vorherge- henden wohl leicht zu begreifen: Die Arterie über dem Darm- canale treibt durch ihre von hinten nach vorn gehenden schnürenden Bewegungen das Dlut zum "Theile sanft in die lateralen Capillarcanülchen zur Vene herab, und treibt sie in die Respirationsáderchen, die sich aber von jeder Arterien- Schnürung zusammenziehen und ihr mit neuem Sauerstoffe versehenes Blut in die Arterie zurückführen, und auf gleiche. Weise schickt die Vene bei jeder Ausdehnung der Arterie nach ihrer Schnürung durch die Capillarcaniüle das Dlut wie- der in die Arterie zurück, welches durch den Trieb der Pul- sationen des Herzens, die das Dlut in die Vene mit grosser Gewalt herabdrücken, noch sehr befürdert wird. Der Dlut- .lauf der Naiden ist also zum "Theile Oscillation. des DBlutes zwischen Arterie und Vene durch die verbindenden Capillar- canàlchen, zum Theile wirklicher durch das Herz vermittel- ier Kreislauf von der Arterie zur Vene und von dieser wie- der zurück zu der Arterie. . Nach. der ausnahmlichen gesteigerten Vollkommenheit der physiologischen Bildung dieser JVazs. diaphana müssen auch nothwendig die Funktionen der Sinne und willkürlichen Organe auf eine bestimmtere Weise hervortreten. Nie habe ich im freien Zustande dieses hier bei der Gefahr zweck- lose, rasche, áüngstliche Bewegungen machen sehen, ob es gleich stets wachsam, auf Alles Acht hat, was um es vor- 416 Fa. V. P. GaummumsrN, |.— geht. Ich hatte einmal mehrerlei Arten von Naiden mit die- . ser Art und mit vielen braunen Armpolypen, die aus einem - stehenden Wasser geholt wurden, in einer grossen Glaswanne : beisammen. In kurzer Zeit hatten die Polypen alle Arten der- Naiden bis auf die Individuen der JVais diaphana vwerzehrt. Dass sich jene Ráuber, so wie sie neuerdings hungrig waren; alle Mühe gaben, auch diese Thiere zu fangen, war ganz natürlich, aber sie war vergebens. Bekannt mit den Bewe- gungen des Leibes der Polypen, wich bei der Annüherung eines solchen die Naide ganz gemichlich nur immer aus der Fangweite desselben und visitirte, ob an der neuen Stelle keine. Gefahr sey, und war dieses der Fall, so schritt sie langsam mit den Dorstenfüssen die Quere hindurch. Zuweilen habe ich sie gar nicht weichen sehen, wenn langsam ein Polyp einen Árm gegen sie ausgestreckt hatte; sondern sie schnappte nach der Spitze des Arms, der sich sogleich auf die gewóhn- liche Weise zurückzog. Kommen zwei Naiden einander nahe, so geben sie durch solches Schnappen auf einander das Zei- chen, um sich gegenseitig zu erkennen zu geben. Selbst wenn eine iheilungsfertige 'Tochternaide ungewóhnlich unruhig wird, so beugt die Mutter sich zurück und schnappt auf die Tochter, die sich dann gewóhnlich zur Kuhe begiebt. Letz- teres geschieht sehr háufig, wenn sie zwischen zwei Gláüsern mit Wasser eingesperrt sind, in welchem Falle die Tochter-. naide sehr unruhig ist, wührend die Mutter mit Desonnen- heit den Ausgang sucht, und dieser Ümstand macht auch, dass sich sehr háufig dadurch Trennungen ereignen. gar — (o RT gos vy id. nabieli P 5o du AE atro, 1128 ez afl pe eus ipod ei. ET I eh. : xL isl bob ah preebidaenold v us amiobiosl: ansve- ,uralaa v Sie aan ip 443 942 V Sis«trosbaoe ;atied- T aedi o s. j Jus a8 HAS uio; 228 dos meu tisalo sane no i blenisidaof *gitisiegnuieidi Aurs Mene bau dium ett ug 7e. h Igiride- ao , Juss xm e "Wo wol oi ebánedie iei guimsau 1:598. 3 bia | temi eni bars, tds - guten A. | 05 lod enn amt ; vwbab mé mise soie -eotb $a dd Wa. TY Ae E. WeOK 4- Hr aATOP M3 ib dba s, jb A ee ihe «Menit EXITITLTILELE LA Melee dll. P AZ eget Ir E T Li » Un x Wpsde s os oap E 45. Mois a EET TRES n otn v eat " ai Coe deo ga dy ^£ a MM "UT TI TT E 1s bidsuiistésaélid aod qoe wur eng mto! ss afro toy ne m atm rode this o rinde het eo S neo EN d vo opibenalodte 4 albrreenby os b AT dy: asd e es /: bl Áo ty deo edis TITIT í $i 1 2 deli a T | pissoba mdbocade y rogat wd nude; protinus M vba onglguss doner deoa unt LI d Hie ciii? ovni lf gtb detis biY acia o qpendol dani vri dle olei d hon aai , ws Puky qieaeidi eis kir oc ite | d. ctr uid ida rv! ui toe kb del e mar. To is cnet Foot) err odi dmadicedie dint E^ TUT LE CUT, RU ate 4 i Tn ieu n E: d sire kc Ari a e bsc — HRK MEEREN A m 69g IRL Toe eladed T 7 oci 7 da "ueoseh irediyadea alberi: adenlion! dad ban i í dicia d rok e oassitdute Tti L^ T Vor is über die INaís diaphana und NNais diastropha. 417 B. Die JVais diastropha und ihr Nerven - und Gefásssystem, Denkt man sich die JVais diaphana auf einer niedrigern Stufe der Ausbildung, dabei etwas langhiülsig und den natür- lichen Rücken zum Bauchiheile und den Bauch mit den Fuss- borsten zum Rücken gemacht, so haben wir die, von mir, so viel mir bekannt is; zum erstenmal entdeckte JVais diastro- pha (oder die verkehrte Naide), von welcher ich folgende De- lermination gebe: Nais: helminthicum, setosum, tentaculis nullis. N. perversa, setis lateralibus et oculis nullis, orificio Orts supero ciliato, setis a tergo pedata. Dass diese Naide bloss auf dem Rücken ihre Dorsten iügt, würde keineswegs für ihre verkehrte Stellung, die ihr natürlich ist, entscheiden, denn sie kóünnten auch Seitenborsten seyn. Allein, dass diese Rückenborsten ganz auf die Art, wie bei der JVais diaphana, durch Muskeln bewegt werden, und eben so gereiht sind, würde schon die Verkehriheit dieser Nais, die ohne alle Seitenborsten ist, beweisen, wenn fiücht die unten náüher zu bezeichnende Verkehrtheit der Lage des Hauptnerven und der Gefüsse sie ausser allen Zweifel setzten. So niedrig die Stufe der Ausbildung dieser Naisart für sich ist, so habe ich sie doch schon auf einer viel niedrigern gesehen, und es ist das der Fall, wenn diese Art in stehen- den Wüssern vorkommt, worin sich viele Arten kleiner Egel befinden, die wahrscheinlich die Kunst verstehen, die Mut- iernaiden auszusaugen, wáührend die Tochter sich schnell von ihnen trennen. Die Ursache dieser Differenz ist also eine zu- füllige und kann dadurch für sich keinen Grund abgeben, zweierlei Abarten zu slatuiren. Diese Niedrigkeit der Orga- Vol XIV. P.I 55 418 Fn. V. P. GRUITHUISEN, - nisation gründet sich auf einen kürzern Hals, auf stürkere Borsten, auf kleinere Individuen, auf geringere Ausbildung des Nerven- und Gefüsssystems und auf geringere Differenzen zwischen Magen und Darm. Uebrigens ist dieses 'Thierchen eben nicht klein, wie man dieses an der 6ten Figur sehen kann. | Die Haut dieser Naide ist im Allgemeinen eben so beschaf- fen, wie die der JVais diaphana, nur ist sie nach aussen etwas eingekerbt, welches man mit starken Vergrüsserungen an den Seiten deutlich bemerkt; sie ist übrigens gar nicht rigide, was an dem Gusserst dehnbaren Háalse beobachtet werden kann. Diaphragmen habe ich innerhalb derselben bis jetzt mit Gewissheit nicht wahrnehmen kónnen. Die Dorsten sind beim Ruhezustand alle nach vorn gerichtet, das Thier kann sie aber, wie dieses bei den Bauchborsten der andern Naiden auch der Fall ist, rückwárts umlegen, damit sie im Foribe- wegen nicht hinderlich sind. An der Schnauze (f Fig. 7 u. 8) ist sie mit Haaren besetzt, welche wahrscheinlich den Dienst der Fühlhórner versehen. Der Darmcanal theilt sich deutlich in drei Theile: in den Magenschlund f; in den, mit doppelten Krünzen von Drüs- chen besetzlen, gestrecktbauchigen Magen d und in den lan- gen, viel dickern Darm, an dessen Hinterende sich der Koth durch Háürchenbewegung immer umzuwilzen pflegt. Der leere Raum zwischen dem Darmcanale und der Haut- bedeckung ist ebenfalls mit Chylus gefüllt. Dieser Chylus hat sehr deutlich sichtbare Kügelchen, und desshalb hat das 'Thier wegen der vielen Puncte dieser Kügelchen wenig Durchsich- ligkeit. In einem (Monate lang stehen gebliebenen) Sumpf- wasser, welches von allen Egeln befreit war, traf ich im An- fange des Decembers eine alte Mutternaide dieser Art an; sie war lsehr langgestreckt und ganz ohne Tochter, nur in einem eee. o. M, o. M PAM ca AE DRMUEMUMAARR D NUM MR "ERU d T cA über die INais diaphana und. Nais diastropha. 419 Individuum vorhanden. Das Sonderbarste aber war, dass die Chyluskügelchen darin grósser waren als sonst, und nach vorn zu an Grósse zunahmen, so dass sie am Halse wirkliche Eier vorgestellt hatten. Wenn dieses die Art der Fortpflanzung dieser Naide ist, wie man wirklich nicht wohl daran zweifeln kann, so ergibt sich ein ganz neuer Nexus zwischen der Chylification und dem Zeugungsgeschüfte und man begreift dabei leichter, wie der Chylus speciellen Náhrstoff für alle Theile des Kórpers in sich enihalten kann. Uebrigens pflanzt sich. diese Naide den ganzen Sommer hindurch mittelst Ableger fort und zwar auf die luxurióseste Art, denn ich habe schon fünf und mehr Junge an der Mut- ternaide gesehen. Fig. 9 zeigt, wie der Trennungsort des Mut- lerstückes auf der rechten Seite von dem vordern (linken) Stücke der Tochter aussieht. Das Nervensystem besteht sichtbarlich nur in einem fast gar nicht gekerbten Nervenfaden (Fig. 9. 5 5b), welcher zu oberst vom After (Fig. 7. k) bis zu der Mundóffnung (Fig. 7. e) fort- liuft. Das Thier ist zu wenig durchsichtig, um die Nerven- zweige zu verfolgen, aber einzelne Spuren davon setzen es ausser Zweifel, dass dergleichen vorhanden sind. Einen eigent- lichen Hirnknoten bildet dieser Nerve nicht. Eben so einfach ist das Gefáüsssystem bei dieser Naidenart. Unten (Fig. 9. aa) ist die vom After bis zum Munde laufende Arterie und die in eben dieser Richtung sich bewegende Schnürung zu bemerken. Nur beim vordern Anfange des Magens (Fig. 7 u. 8. ^4) krümmt sich die Arterie zur Vene hinauf und communicirt mit dieser vermilielst eines sehr kurzen Ductus. Nach hinten und vornen sieht man diese Arterie sich. durch Verschmüchtigung verlieren. Die Vene (welche ober dem geschnürten Punkte zwischen Magen und 420 Fm. V. P. GnumnurisEN, über die Nais diaphana u. Nais diastropha. Darm (Fig. 7. b) deutlich und auch noch über dem Magen bis fast zum Mund hin sichtbar ist) geht, wie die Arterie, vom After bis zum Munde und. verschmüchtigt sich gleicher- weise wie sie; und hier ist eine Oscillation des Blutes durch die Capillarcanàlchen zwischen der Arterie und der Vene und eine Ausgleichung der Differenzen in der Anfüllung der einen oder andern durch das Herz moóglich, worin also der ganze . Blutlauf besteht. Bei einem so einfachen Weisen konnen auch die Sinnlichkeit und Willkühr nicht hoch stehen. Weit entfernt, infusorien zu fangen, begnügt sich dieses Thier, die &usserst langsamen DBacillarien aufzulesen und zu verschlucken. Zur Flucht ist es, wenn sie Eile fordert, zu unbehülflich; und lisst sich das raubende Thier von ihm durch's Anfahren mit . dem behaarten Munde nicht irre machen, so ergibt es sich in sein Schicksal, gespeist zu werden. Uebrigens macht diese Nais, zuweilen alle 9 — 5 Secunden 1 —8 schlángelnde Bewe- gungen, ohne viel aus der Stelle zu kommen. . Meist rückt sie wie eine Made, in Perioden von einer Secunde schnell etwas vorwürts, kommt aber damit auch nicht weit. Den Brachionen und anderen Naiden náühert es die Schnauze, wel- ches das Ansehen hat, als wollte es diese Thierchen be- riechben. Gedruckt bei C. F. Thormann in Donn. a "e im ND . » . K ! "UE Y : " : z Mun p " * " RT - ^ D , 3 Ue i Ji A E * ' j l 1 ; xL v k ; [M nn ^ " J^ € * Un Ti y CR 1 M T » f ) r4 A P 33.4998 à E DEREENDNSQNIY! o 0 7. a VERHANDLUNGEN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH- CAROLINISCHEN J. AKADEMIE DER NATURFORSCHER. VIERZEHNTEN BANDES ZWEITE ABTHEILUNG. Mit Kupfern, B O NN a:829. Für die Akademie in Epvanp Wzsznz's Buchhandlung. NOUO VA AGTA PHYSICO-MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSORUM TOMI DECIMI QUARTI PARS SECUND A. Cum tabulis aeneis et lithographbicis, BONNAE, MDGCCCEXKXI x. leid ieri Un P ea qaam cii m rreyoda udo ades Ike ugass a*A OPERA ATMKO fiera d qo Fa , : ] nisiibqursoiiil: qf deoa callus mci us i sg AGLESO S DESCRIPTIONES EB ovVARUM SPECETERUM EX ALGARUM ORDINE, AUCTORE na GEHPEVILELE TD —veaA C N GS Cum tabula picía, Academiae traditae die XVII. Nov. 1825. Fol. XIF. P. Il. 54 3 " "cat e DUE "uf Ei ] Sphaerococcus interruptus Grey. Sph. fronde rosea plana membranacea enervi vage divaricato- ramosa interrupta, ramis apice oLtusissimis, compositis e seg- menlis làte Cuuciforziihne coriatin GUnnoxisg. Has. In mari arctico. J7. IN. Griffiths. Dzsca. Radix hactenus me latet. Frons subpedalis, plana, membranacea, tenera, omnino ecostata et enervis, latitudine circiter unguicularis, singulariter interrupta, nune vel sub- continua vel sinuata, nunc quasi ex segmentis subcuneifor- mibus basi anguslis seriatim composita, ab ipsa basi vage ramosa. Rami divaricaü vel etiam patentissimi, remoti, valde obtusi, quandoque retusi ultümi, interdum palmati. Fructificatio ignota. Color ruber, nunc ad roseum inten- sior et ad fuscum accedens, praesertim extremitates versus dilutior. Specimen in cursu maritimo cum Navarcho Parry legit cl Griffiths anno 1895. Zonaria Fraseri Grev. Z. fronde fuscescente ramosa flabelliformi membranacea, inferne tomento ferrugineo obsita, zonis concentricis, margine inflexo. Zonaria pavonia / fuscescens, 4g. Syst. Y p. 265. Has. Ad Novam Hollandiam ; D. Fraser. Ad Insulam Ravak fide Agardh. * 424 "E A. K. Gneviuus, Descriptiones 4lgarum, Drscn. Radix sculata, effusa, e tómento ferrugineo denso constituta. Frondes plurimae, caespitosae, coriaceo-membra- . naceae, flexiles, simplices. vel plus minusve ramosae, fusce- scentes, longitudine biunciales vel etiam palmares, ad medium usque hirtae, margine arcte inflexo, zonis numerosis concen- iricis notatae; rami absque ordine dispositi, basi attenuati; summitatibus flabelliforrsibus ibique, quod ad latitudinem, a duabus lineis ad pollicem variabile. Fructificatio: cap- sulae snbovatae, basi afüxae, soros lineares nigros concentri- cos (epidermide rupta et. voflexa einectoc) forrnraauiitces. Species Zonariae pavoniae affinis, sed colore et textura valde distincta. Inter Z. pavoniam veram et varietatem eius 7 dubius haeret cl. ZZgard/, | EXPLICA TIO TABULAE XXVL Fig 1, Sphaerococcus interruptus magnitudine naturali, a. Frondis pars aucta. Fis. 2. Zonaria Fraseri magnitudine naturali. a. Frondis pars superior cum fructificatione; b.. Capsulae. 4SPHA.ROCOCCUS INTERRUPTJS. 2 ZONARIA FRXASERI. pnr GGrevil6-- de | C Hohe 3n o d aL BAXEXNOTO A GE ZUR PHYSIOLOGIE UND SYSTEMATIK DER ALGEN pP E T NEYEN M »-À b. RN. Mit vier Steindrucktafeln. Bei der Akademie eingegangen den 50. Mürz 1928. " Pz. * aiu. DAP C TTD EXON, SD a vh A ^ ; CUR *. * i o3 i: d 1. H ; » & ' — z ; ' - D ( - * 2 » jA x M M j n s ! via D ? j 1 . f ] TA, A V Y M" "a 1n : MODIA JU ACPAMOGISQS : "ue e ds) Lg Nue 1 $ , ]? yv ees rS : H 2 * 1 » L * d K - P * xU j ? Ip. ACD NULL et ur HE a . ; E EA 3 : r & ; ] , ^ TUR * Y j a K ; Y 2) Á - * r ^u. EH oun voco MA anl e iab" emp aisiatgniis diss A ^ Tie;Beobachtungen und Bemerkungen, die in gegenwáürtiger Schrift dem gelehrten Publicum vor gelegt werden, sind als Foriselzungen meiner ersten Arbeiten in diesem Felde zu be- trachten, die im ersten und dritten Hefte der Linzaea vom Jahr 1897 und in der ersten Nummer der Flora von 1898 ent- halten sind. Ich würde mit der Dekanntmachung noch ge- zügert haben, da viele Stellen noch sehr unvollkommen sind, die durch fortgesetzte Beobachtungen wohl mehr Werth erhalten háütten, wenn ich nicht mit einer umfassenderen Arbeit einer vergleichenden Pílanzen- Anatomie beschiftigt würe, die meine ganze Zeit der Musse erfordert, und daher die Beobachtung der Algen bei Seite gesetzt werden müsste. Noch bemerke ich im Voraus, dass alle Zeichnungen auf den beiliegenden vier Tafeln, nach einer 290 maligen Ver- grOsserung vermiitelst eines englischen zusammengesetzten Mikroskops, von mir selbst angefertigt worden sind. Cap. I. Ueber die Bedeutung der Frucht- und Wurzelbil- dung der Conferven, besonders an Polysperma glome- rata Vauch. ausführlicher dargethan. Einleitung zum Ganzen. Jeder vegetabilische Organismus ist ein polarer Kórper, dessen Pole sich immer mehr und mehr von ihrem Indiffe- 428 F. IF. MzvzN, renz- Puncte zu entfernen streben; der eine Pol flieht das Licht, senkt sich nach dem Mittelpunct der Erde, und wird Wüurzel; der andere Pol strebt dem Lichte, der Sonne, ent- gegen, einem Weltkórper hoherer physischer Ausbildung, und wird Blatt, Stengel, Blume und endlich Frucht, und mit der Bildung der Frucht ist das Ziel der Vegetation er- reicht. Also Muecit ldaur und Fruchtbildung sind die. po- laren Extreme des vegetabilischen Lebens, und jedes vegeia- bilischen Organismus hóchstes DBestreben ist daher die Bil- dung der Frucht, und die der Wurzel. Die Conferven sind Pflanzen, die einen hohen Grad von Einfachheit in ihrer Structur zeigen. Sie bestehen entweder aus einer cylinderfürmigen Zelle, die sich vielfach verüstelt, oder aus vielen cylinderfürmigen Zellen, die sich mit ihren Grundflichen aneinander legen. Die Zellen. der Conferven sind uns unter dem Namen der Utriculi bekannt. Jeder Utri- culus ist eine selbststándige Pflanze. Unabhángig von den Uebri- sen, vermag er sich zu entwickeln und Früchte zu zeugen; er führt daher ein eigenes Leben, und somit ist in ihm die Potenz zur Wurzel- und Fruchibildung enthalten. Da sich Wurzel und Frucht stets polar entgegen gesetzt sind, so muss bei den Conferven an dem einen Ende des Utriculus Frucht- und am andern Ende Wurzelbildung beginnén. Es giebt aber viele organische Korper, in denen die Spannung des Lebens so gering auftritt, dass es zur offenba- ren Darstellung der Polaritit in ihnen nicht gelangt. Dieses zeigen ebenfalls die einzelnen ÜUtriculi der Conferven; zwar zeigt sich zuweilen auch in ihnen die Anlage zur Fruchi- und zur Wurzelbildung, (S. beiliegende Tab. XXVIL), denn das eine Ende schwillt an, eine fast allgemeine Erscheinung bei den Conferven, um Fruchtbildung einzuleiten, und das andere Ende wüchst aus, bildet ungegliederte Aeste, und er- cum MEME — 4v. 2113 mit 45 hu [ wy di (ub à Ao; nta ON i pud h dido dii 4i] B. danti 3) io EA! Vg iE d Hye! i à Ua 21 720 : "t ; pnl sod vidi Nas e MEC DLHE XU pee bia plas Mann Dag apis, n P uii -- ig 1 A ius i lr Beitrüge zur Physiologie und Systematik der 4lgen. 429 zeust dadurch die Wurzel. Aber hier sind diese Erschei- nungen sehr schwach ausgedrükt; erst dann, wenn eine Menge von Schlàuchen aneinander gereiht ist, entsteht ein Geschopf von hóbherer Tháütigkeit, und nun vermag sich Frucht und Wurzel an entgegengesetzten Enden vollkommen auszubilden. Man kónnte die Thütigkeit in einer Conferve mit der einer Reihe galvanischer Sáulen vergleichen; so wie die Lebenskraft in dem einzelnen Utriculus nur schwache Polaritit zeigt, so verhült es sich auch mit kleinen galvanischen Süulchen; erst durch Zusammenwirken einer ganzen Reihe derselben wird eine Kraft erzeugt, die nun im Stande ist, Grüsseres zu. wir- ken. Das allgemeine Gesetz in der organischen Natur, dass, wenn die Dildung an einem Pole eines Kórpers intensiver wird, dieselbe dadurch am entgegengesetzten Pole aufgehoben oder wenigstens vermindert wird, findet auch hier, im klei- nen Reiche der Algen, seine unumstósslichen Beweise. Sel. ten findet man bei den Conferven Früchte, wo die Wurzel übermüssig herangewachsen ist, und ebenso ist oft keine Spur von Wurzel zu finden, wo die Früchte sich háüufig und vollkommen ausgebildet haben. Selbst auf der ersten beilie- . genden Tafel sind dergleichen Fülle zu sehen. Wurzelbildung der Conferven. Die Wurzelbildung der Conferven ist bisher nur wenig beobachtet worden. Ausser Lyngb ye scheint Niemand dieses wichtige Phaenomen gekannt zu haben; aber auch Lyngbye hat es nur sehr wenig geschátzt, und wenn er von der Wurzel der Conferven spricht, so meint er damit gewóhnlich nur den Theil derselben, mit dem sie an dem Orte ihres Vorkom- mens befestigt sind; nur allein bei seiner Conferva velutina ( Tentamen hydrophytologiae Danicae 'Tab. 57. Fig. 3) wird einer wahren Wurzel Erwühnung gethan. Bei den Conferven Vol. XIV. P, IL 55 450 F. L F. Mzrrx, kann indessen der Theil, mit dem sie zuweilen befestigt sind, durchaus nicht Wurzel genannt werden; denn es kommt háüufig vor, dass sich gerade der letzte Utriculus dieses Endes zu einer besondern Fruchiform umwandelt, wie ich es bei Hempelia mirabilis ausführlich nachgewiesen habe. Die Wur- zel der Conferven wird indessen nicht nur durch das Anhaf- ien derselben an dem Orte ihres Vorkommens bestimmt, sondern sie unterscheidet sich auch von der ganzen Pflanze durch einfachere oder weniger ausgebildete Structur; wie denn immer die Wurzel einfacher gestaltet ist als der nach Oben wachsende Theil der Pflanze. Allerdings vermuthete man bei den Conferven nicht leicht eine Wurzel, da gewóhn- lich die ganze Pflanze in ihrem Elemente wurzelt; und daher jeder Theil dieser so einfachen Gebilde die Function. der Wurzel übernehmen kónnte; auch ist in der That das Er- scheinen der Wurzel bei diesen Pflanzen nur ein Beweis von der gleichen Natur der bildenden Seele in hóhern und nie- dern Gewüchsen; denn Fruchibildung ist das Streben der Vegetation, und Wurzelbildung ist ihr polar entgegengesetzt. Wir wollen hier im Kurzen die Wurzelbildung der Con- ferven durchgehen. " 1. Dei den ungegliederten und veristelten Canicr elg den Vaucherien Decand., hat Unger (Die Metamorphose der Ectosperma clavata F'auch. Nova 44cta cad. Caes. Leop. Carol. Fol XIII. P.IL p.92.) in einer so eben erschienenen Ab- handlung die Wurzelbildung zuerst bekannt gemacht, und sie in sehr guten Abbildungen dargestellt. Die Vaucherien, als einfache, ungegliederte aber verástelte Schliuche, sind in ihrem Innern mit einer schleimig - harzartigen Masse von grüner Farbe erfüllt, Letzteres ist dem darin enthaltenen Chlorophyll zuzurechnen. Die Wurzel dieser einfachen Gewüchse besteht in einer háufigeren und feineren Verüstelung des untern Endes Beitrüge zur Physiologie und. Systematik der 4lgen. 451 des Schlauchs, die aber ungefürbt erscheint, und also kein Chlorophyll enthált; sie scheint in ihrem Innern nur eine schleimige Flüssigkeit zu enthalten. 9. Die Wurzel der gegliederten und unveriüstelten Con- ferven unterscheidet sich. schon sehr bedeutend von der der ungegliederten. Es dehnt sich hier der letzte Utriculus des einen. Endes der Canferve mit seiner Spitze aus; es wird hie- durch eine Rohre gebildet, die immer feiner und feiner wird, - und auch hin und wieder Verüstelung bildet; gewóhnlich sind die Wurzeláste àusserst feine, selbst unter dem Mikroskop noch haarfórmige Schlàuche, die mit einer sehr leichten grünen Farbe getüncht sind. .8. Die Wurzel der gegliederten und verüstelten Confer- ven ist noch weit merkwürdiger gebaut, und ihre Bildung . kann ich hier náüher auseinandersetzen. Man sehe zuerst die Figuren 16, 17, 18, 19, und 920 der Tab. XXVII, worin die Wurzelbildung der Polysperma glo- merata in sehr verschiedenen Formen dargestellt ist. Ich habe sie bei dieser Pflanze háüufig in ihrem ganzen Verlaufe beobachtet. In Fig. 1. Tab. XXVII. ist die Pflanze in ihrer natürlichen Grüsse dargestellt. Sie ist mit ihrem dickern Ende an einem Steinchen befestigt, und die besondere Wurzel fehlt hier, dafür hatten sich jedoch an allen Aesten die Früchte aus- gebildet. Als ich diese Conferve von ihrem Befestigungspuncte ge- irennt hatte, und sie frei im Wasser schwimmend in meinem Zimmer aufzog, bemerkte ich alsbald, dass sich das Pflünz- chen in kurzer Zeit nicht nur áüusserst schnell nach dem einen Ende, sondern auch allmiülich nach dem andern Ende vergrüsserle, und zwar zeigte die mikroskopische Untersu- chung, dass sich das leizte Glied, an dem, der Fruchtbildung * 452 F. I. F. Mevrx, entgegengesetzten Ende nicht nur allmilich verlingere, son- dern auch verástele. Oftmals konnte ich genau bdotachieli? wie sich die grüne grumüse Masse, womit der letzte Utriculus erfüllt war, all- miülich nach Unten bewegte, und wie sich dann immer mehr und mehr diese W'urzelzelle verlingerte und verüstelte, so dass oftmals die verüsteltsten Gestalten erzeugt wurden, wie z. B. in Fig. 18. bei ee, und in Fig 90. bei b,b. Bei den jungen Pílinzchen dieser Conferve, die in einigen Wochen sehr schón heranwuchsen, konnte man noch die interessante Bemerkung machen, dass sich an mehreren Stellen zu gleicher Zeit aus einem Utriculus Aestchen bildeten, wie es z. B. in Fig. 16 u. 17, und Fig. 19. bei a, dargestellt ist. In letzterer Figur ist noch bei b eine gabelfórmige 'Theilung vorhanden, und das eine Wurzelende c ist etwas spiralfürmig gewunden. Es geht nun aus den vorhergehenden Angaben im Allge- meinen Folgendes hervor. Die Wurzel der gegliederten und verüstellen Conferven wird durch eine ungegliederte und verüstelte Conferve gebildet; also die Vaucherien - Bildung steht liefer, als die Polyspermen - Bildung im grossen Reiche der Natur. Selbst in beiliegenden Zeichnungen würde man einige Ausnahmen gegen die Allgemeinheit des vorhergehenden Ausspruchs auffinden kónnen; sie lassen sich aber wohl auf folgende Weise in dieselben einordnen. Man findet nümlich in den Darstellungen der Wurzel auf beiliegender Tab. X XVII. zuweilen einige Gliederung, wie z. D. in Fig. 18. bei 2, a, in dem Wiurzelaste bei e, in derselben Figur; in Fig. 20. bei c, und bei d, ja selbst in Fig. 19. bei d. Mir scheint dieses Pháünomen in folgendem Zusammenhange zu stehen. Man ruft die Bildung der Wurzel bei den Conferven da- durch hervor, dass man sie frei im Wasser herumschwim- men lásst. Die Wurzel wáüchst auch in diesem Falle stets " uff h zh 4 j er triduo (eder sii EL Los in E (WV 0D ST MEER P NS 2T abu did eif (M aee RINT Ub xr PUN. r TEM -d- Wu ELI CZ [s [. DE P S M IE — ZCOXDOCL CJ] — D. M WX fep E e$ dew " Pi NUES P M * E fo J y———— —— P - eX. AC f tr t pi oe (0. 9 Beitráge "ur Physiologie und Systematik der 4lgen. 455 nach dem Boden des Gefüsses!'hin, sucht den Schatten auf, und füngt daher erst an zu. wuchern, wenn die Oberflüche des Wassers mit der, immer mehr und mehr auswachsenden Conferve:so dicht bedeckt wird, dass die Lichtstrahlen mehr oder weniger durchzudringen verhindert werden. An solchen, des Lichts beraubten Stellen treibt nun die Conferve ihre Wurzeln; dringt sie aber wieder an das Licht, so wird sie sogleich wiederum Thallus und wird gegliedert. Man betrachte einmal die sonderbare Bildung der Wurzel in Fig. 18. Von b bis f, g muss daselbst ein Seitenast der Wurzel c, e gewesen seyn; bei b theilte sich. derselbe, und das eine Ende b, f£ wuchs wachrscheinlich im Dunkeln fort, wührend das andere Ende ein wenig an's Licht trat und wie- derum gegliedert wurde, spáüter aber wieder ins Unendliche hineinwuchs, und die Wurzel 2, e bildete. Auf gleiche Weise wurde wohl die Wurzel in Fig. 20. gegledert. Ich |werde im folgenden Capitel nochmals auf- merksam machen auf die eintretende Gliederung bei unge- gliederten Conferven, die nur durch den Einfluss eines an- dern, hóher wirkenden physischen Agens hervorgerufen wird. Wenn sich junge Conferven entwickeln, und eine Ge- legenheit finden, sich zu befestigen, so kann dieses auf doppelte Weise geschehen. Es befestigt sich nümlich die Endzelle mit einer ihrer Grundflüchen, oder sie legt sich mit einem Theile der Seitenflüche dem CHEMEN an. Im erstern Falle dehnt sich die Dasis der Zelle etwas zu den Seiten hin aus, um eine grOssere Fliche zur Defestigung darzubieten. Man sehe die Fig. 10, 11, 19 und 14. auf Tab. XXVII. Auch bei einigen andern Conferven dieser Abtheilung habe ich ein Gleiches ge- funden, als z. B. bei'm Byssus lolithus Linn. Siehe Fig. £ und £F. bei E und 53; auf Tab. XXVIII. Befestigt sich aber die junge Conferve mit der Seitenflüche 454 F. LIF. Mw, des letzten Utriculus, so wáchst die Wurzel fast eben so un- gestórt, als bei den frei herumschwimmenden Conferven. Die jungen Pflinzchen auf Tab. XXVII. in Fig. 9, 3, 4, 1, 8, 9, 13, 16 und 17 schwammen frei im Wasser BET und hs Einigen bildete sich sogleich die Wurzel. Fruchtbildung der Conferven. Unter Frucht versteht man bei den Pflanzen im Allge- meinen den Saamen, mit seinen besondern Hüllen. Man hat sich jedoch zuweilen gefürchtet, den Kryptophyten Früchte zuzuschreiben, weil man ihre Saamen auch ebensowohl für Knospen halten kann, und erfand daher eine Menge von neuen Denennungen, für den Saamen und für die Fruchthülle dieser Gewáachse, die selbst bei verschiedenen Familien und Geschlechtern verschieden waren. Dieses ganze Verfahren ist jedoch für künftig wohl unstatthaft. Man wird bei den Pha- nerogamen keineswegs die Frucht verkennen, wenn sich auch in der Hülle statt der Saamen Gemmen bilden. In jeder Hinsicht fehlen den niedern Kryptogamen die Trennun- gen der hóheren Lebensáüusserungen; hier ist das rein bildende Leben noch ganz zu Hause, und Fortpflanzung, auf die leich- leste Weise, ist der Endzweck dieser Geburten. Will man indessen dennoch die Spitzfindigkeit durchführen, so erwüge man, dass auch bei den Conferven doppelte Organe gebildet werden, wovon die Einen den Gemmen, die. Andern den Saamen entsprechen kónnen. b , Anmerkung. Ich will hier nur errinnern an die Meyer'schen, hóchst mühsamen Untersuchungen über die Foripflanzung der Flechten. (Die Entwickelung, Metamorphose und Fortpflanzung der Flechten, von G. F. W. Meyer, Gótt. 1825), da er eben- falls bei dieser Familie der Kryptophyten sowohl Gemmen, als Saamen gefunden hat. Allerdings sind hierübcr noch bestátigende Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 455 Beobachtungen nóthig, da sowohl Wallroth in seiner Naturge- schichte der Flechten, wie auch mein Freund Esch weiler, hierüber ganz anderer Meinung sind. Meine eigenen, hierüber angefangenen Untersuchungen stimmen ganz für die Meyer'schen Resultate. Das sogenannte Lebendigsebühren der Vaucherien ist hin- lànglich bekannt. Die hiedurch erzeugten Organe, wodurch die Fortpflanzung bewirkt wird, sind mit den Gemmen zu vergleichen, die hingegen in den von Vaucher entdeckten Früchten, mit dem Saamen. Hierüber im folgenden Ab. Schnitte nühere Nachweisung. Dald wird man auch bei den gegliederten, und auch bei den veráüstelten Conferven, etwas dem Aehnliches nachweisen kónnen. Man kann gewiss mit allem Rechte diejenigen Organe der Conferven, die sich durch eine ganz besondere Form von den übrigen gleichmissig geformten Schliuchen unterscheiden, und Organe der Fortpflanzung enthalten, als die wahren Früchte derselben anerkennen. Die Früchte der Vaucherien sind schon lange bekannt, die der gegliederten Conferven sind aber zum Theil bis auf den heutigen Tag unbekannt geblieben. Bei den einfachen, gegliederten Conferven habe ich ein flaschenartiges Organ, wozu sich der letzte Utriculus ausbildet, als Frucht beschrieben, und hierauf das Genus Hempelia gegründet. Bei den gegliederten und veristelten Conferven ist die. Gattung Ectocarpus ebenfalls auf ein ei- genthümliches Frucht- Organ gegründet. Es ist jedoch stets grosse Vorsicht anzurathen, wenn man bei diesen Gewáüchsen die Frucht als Gattungs- Zeichen anwendet; denn da jede Zelle derselben gleichsam ein selbst- stindiger Organismus ist, so muss auch in ihr das Vermógen seyn, eine Frucht zu zeugen. Die Frucht aber, die der gan- zen zusammengesetzlen Conferve entkeimt, muss hoherer Bedeutung seyn, und kann als sicherstes Zeichen zur Destim- ^ i 456 F. LI F. MgvrN, mung der Gattungen benutzt werden. Wir wollen hier etwas - genauer die verschiedenen Erscheinungen durchgehen, die die gegliederten Conferven bei ihrer Fruchtbildung darbieten. I. Fruchtbildung der einfachen und gegliederten Con- ferven. Die hieher gehürigen Erscheinungen sind doppelter Art; Sie beziehen sich entweder auf die Bildung einer Fruchtihülle, oder auf die Veründerungen, die die Sporenmasse im Innern des Utriculus erleidet. 1. Veránderungen desUtriculus in Hinsicht der Form, wo- durch die Fruchtbildung eingeleitet wird. a) Es reisst der Utriculus zur Seite auf, wie es auf Tab. XXVIII. Fig. 1 dargestellt ist. Diese Erscheinung kommt an sehr vielen Conferven vor; selten findet man sie zur Zeit des Sommers, im Herbste ist sie jedoch nicht selten. Die Oeff- nung ist ziemlich regelmüssig rund, bald auf der einen, bald auf der andern Seite vorhanden, und gewóhnlich genau in der Mitte des Schlauchs. Sie dient zum Austritte der Spo- renmasse. b) Es entwüchst der Seite des Utriculus eine Warze (Tab. XXVIII Fig. 2 bei a), die allmiülig aufreisst (Fig. 9 bei b), oder sich mit der Warze einer andern Conferve, die in ihrer Nàhe lag (Fig.2 beic) verbindet. Háufig reissen die Warzen erst nach ihrer Verbindung auf (Fig. 9, d). Auf diesen Fall sind die Beobachtungen zu reduciren, nach der die Contenta des einen Utriculus in den, der mit ihm ver- bundenen Conferve hinübergegangen sind; an eine Vereini- gung geschlechtlicher Art, wodurch etwa ein hóherer Ein- fluss auf dieSaamenbildung statt finden kónnte, ist hiebei gar nicht zu denken. Merkwürdig ist indessen allerdings, dass Beitrüáge zur Physiologie und Systematik der Algen. 457 diese Vereinigung der Auswüchse so áusserst regelmüssig er- folgt; es findet jedoch nicht selten statt, dass die Warzen- bildung plótzlhch auf der enigegengeselzten Seite vorkommt. und duos sich daun die erste Conferve noch mit einer dritten auf dieselbe Art verbindet. Bei allen den, auf die beschrie- bene Art verbundenen Individuen kann man die Beobach- tung machen, dass ihre Glieder fast gleich lang sind; im enigegengesetzten Falle findet die Copulation gewóhnlich nicht statt... Nur sehr selien kommt es vor, dass die Wüàrzchen lang auswachsen, und sogar in schiefer Richtung, um ihre Vereinigung mit denen eines andern Individuums zu bewirken. Die wahre Bedeutung dieser sogenannten Copulation ist noch nicht entráthselt; vielleicht waren die auswachsendenWáürzchen nur als Befestigungsmittel des Utriculus zu betrachten, und ihr Aufreiseen wáüre dann ganz analog dem der Hempelien, woselbst ich bei Z7. mirabilis diesen Vorgang genauer be- schrieben habe. Vaucher, Schrank, UM Agardh u. A. grün- deten auf diese B oolicinüno der Copulation eigene Geschlech- ler. Link und Bory merkten aber, dass dens nicht ganz durchzuführen sey, und Ersterer bildete das Geschlecht .$pi- rogyra, indem. er hauptsáchlich nur auf die Lage der Sporen achtete. Vielleicht kommt die Erscheinung der sogenannten Copulation unter gewissen Verhültnissen bei allen geglieder- ten Conferven vor, wahrscheinlich auch bei hóheren Formen, als bei Callithamnion, wie mich Lyngbyes Abbildung des Callithamnion repens (1. c.'Yab. 40) zu glauben verführt.. €) Der Utriculus biegt sich in seiner Lüngs - Achse, und aus dem convexen Bodo kommt eine Nae hervor, die sich entweder sogleich mit derselben Bildung eines an- dern Individuums eriden (Tab. XXX Fig. 4); oder Fol. XIV. £$. Il. 458 cT. Y. F. Meses, weiter auswáchst, aufspringt, und dem Inhalte des Utriculus zum Durchgange dient (Fig. 3). Diese Erscheinung ist an Roth's Conferva genuflexa hin- linglich bekannt. Man hat sie für üusserst wichtig gehalten, und darauf sogar die Gattung J7ougeotza gegründet. Hatte Agardh aber die Abbildungen in Lyngbye's vortrefllichem Werke genau betrachtet, so würde er es wahrscheinlich nicht gethan haben; denn daselbst findet man einige Copu- lationen ganz nach Art der Zygnemen Agardh's, und es geht daher daraus hervor, dass die Biegung des Uiriculus in seiner Láàngsachse zwar etwas sehr Merkwürdiges ist, in- dessen durchaus nicht zur Bildung von Gattungen berechtigt. Ich habe die Conferva genuflexa zu meiner Hempelia poly- morpha gebracht, und glaube, dass die kniefórmige Copulation bei áusserst vielen Conferven statt findet; auch finden wir bei Agardh schon mehrere Species in seinem neuen Geschlechie aufgeführt. * d) Hiüufig schwellen simmtliche Utriculi in ihrer Mitte elwas an; doch ist hiebei noch weiter nichts Besonderes be- obachtet worden. Selbst ein Aufreissen dieser fast elliptischen Schliuche, wie sie in Fig. 5. Tab. XXVIIL von Conferva Pte- ridis Lyngb. abgebildet sind, habe ich noch nie beobachten kónnen. Diese Metamorphose der Schliuche hat besonders zur Aufstellung verschiedener Arten Veranlassung gegeben, deren Reduction sehr viele Beobachtungen erfordert. —— e) Es schwellen nur einzelne Utriculi mehr oder weni- ger an, so dass sie entweder elliptisch, wie in Fig. 6. Tab. XXVIII, oder fast ganz rund werden, wie sie bei Vaucher's Prolifera vesicata ( Hist. des. Conf. etc.) abgebildet sind. Hier trennen sich plótzlich simmiliche Utriculi; die angeschwollenen platzen auf und entleeren sich ihrer Sporen- Beitrüge zur Physiologie und. Systematik der 4lgen. 459 masse. In der sechsten Abtheilung dieser Schrift werde ich versuchen, auf diese Metamorphose der Zellen die Gattung Prolifera Vauch. yon Neuem zu restauriren; es ist mir von ihr nur die eine Prolifera vesicata übrig geblieben, und auch. von ihr vermuthe ich, dass künftige Deobachtungen sie an einen andern Ort stellen werden. f) Es schwellen einzelne Utriculi von ihrer cylindrischen Form zu einer mehr oder weniger runden Dlase an, wie in Fig. 7. Tab. XXVIII. dieselbe von Zempelia mirabilis abge- bildet ist. In diesem Falle trennen sich die kugelfórmig an- geschwollenen Utriculi aus ihrer Verbindung und nehmen auf einige Zeit eine selbststindige Bewegung an. Mit dem Auf- platzen der Haut des Utriculus tritt Ruhe ein, und die darin enthaltenen. Sporen entwickeln sich zu neuen Conferven. Wahrscheinlich ist diese Erscheinung bei den Conferven hán- figer, doch sind àáusserst sorgfáltige Beobachtungen nóthig, um sie zu belauschen. Schwerlich kann diese Metamorphose des Utriculus zur Bestimmung von Gattung oder Art etwas beitragen, sie ist nur für die Physiologie von Wichtigkeit. g) Es schwillt der letzte Utriculus einer einfachen Con- ferve zu einer flaschenartigen Form an, wie sie in Fig. 8. Tab. XXVIIL dargestellt ist. Dieses Organ halte ich nun für eine wahre Frucht der Conferve, bei der es sich zeigt, indem es sich der Wurzel polar entgegengesetzt bildet. Hier ist aber zugleich der Ort, um die Bemerkung zu machen, dass sich Wurzel und Frucht bei diesen einfachen Vegetabilien in ihrem ersien Auftreten gleichen , und dass erst iüussere Einflüsse die Ausbildung des Einen, oder des Andern bedin- gen. Es wüchst zuerst die Spitze des Utriculus etwas aus, dann befestigt sich die Spitze an einem nahe liegenden Kór- per, nun schwillt die Basis des Utriculus kugelfórmig an, es entwickeln sich im Innern die Sporen, und die Spitze L1 44o | F.I F. MrxsN, platzt auf, um ihnen den Ausgang zu verschaffen. Hat hin- gegen der zugespitzte Utriculus keine Gelegenheit, sich zu be- festigen, schwimmt er frei im Wasser umher, oder hat sich schon am entgegengesetzten Ende der Conferve eine Frucht ge- bildet, so wáüchst die Spitze stels weiter fort, die Sporenmasse, die zuerst den einfachen Utriculus erfüllie, breitet sich im- mer mehr und mehr aus, steigt in den neu gebildeten haar- fórmigen Schlauch, und spáter sogar in dessen Verüstelungen, und somit hat sich Wurzel statt Frucht gebildet. 2 Verüánderungen des Utriculus in Hinsicht des Inhalts, wodurch der Samen gebildet wird. Vor der Ausbildung der Sporenmasse zu wahren Sporen findet man sie im ganzen Utriculus verbreitet; sie legt sich besonders der inneren Flüche desselben fest an. In spáteren Perioden bemerkt man jedoch, dass sich die Masse aus ihrer frühern Lage trennt, und sich bei verschiedenen Gattungen und Arten in verschiedene Formen zusammenballt. Die Hauptformen, die hiedurch entstehen, sind folgende: q. Es lóst sich die Sporenmasse von ihrer Ansatzflüche, der innern Wand des Utriculus, und zieht sich in einen cylin- derfórmigen DBallen zusammen, der nun rings herum eine helle Einfassung zeigt. S. Tab. XXVIII. Fig. 10. bei a, 2, a, a, und Fig. 11 bei a, a. Diese Erscheinung kommt bei Conf. rivularis Lin., bei Conf. sordida var. B. Lyngb. (L. c. Tab. 46), und vielen an- dern Conferven vor. Fig. 10. ist eine Abbildung von Zem- pelia polymorpha. (S. Flora l. c.J. Die Sporenmasse ballt sich zu einer mehr oder weni- ger runden Kugel zusammen, die spüter durch eine Oeffnung des Utriculus hinaustritt, und sich zu einer neuen Conferve entwickelt. Diese Erscheinung findet bei allen Conjugaten * - * Peitrüge zur Physiologie und Systematik der .4lgen. 4ii statt, selbst bei den Spirogyren, und noch vielen andern Con- ferven; sie ist ganz analog der der Gemmenbildung bei den Vaucherien. €. Es lóst sich die Sporenmasse von ihrer Ansatzfliche, und bildet in einem Utriculus zwei gleichgrosse Zusammen- ballungen. Siehe Fig. 10 bei b. und Fig. 11 bei b. d. Es irennt sich die Sporenmasse in zwei gleich grosse Theile, die sich in die Mitte des Utriculus lagern und stern- fürmige Gestalten annehmen. Siehe Tab. XXVIII. Fig. 11 bei d, d, d, d. Die Sterne haben stets sechs Strahlen, und sind sehr regelmissig. €. Zuweilen trennt sich die Sonde von den Schei- dewünden des Utriculus und zieht sich mehr nach der Mitte desselben, bleibt aber mit den Seitenwünden in Verbin- dung. Siehe Goofbroa lubrica Lyngb. (Tab. 59 Fig. b. 8.) sfera nana ebendaselbst, Conf: zonata etc. J: Zuweilen zieht sich die Sporenmasse aus der Mitte des Utriculus, und legt sich den Scheidewáünden an. Diese Metamorphose kommt nur sehr selten vor und scheint sehr unwesentlich zu seyn. Es ist die Lage und Form der Sporenmasse innerhalb der Schliuche von einigen Autoren als Grund - Charakteris- ticum zur Bildung der Gattungen bei den Confervoideen be- nulzt worden; niühere lBcobdeliéuingea haben aber gelehrt , dass diese Veründerungen der Sporenmasse, sowohl in Hin- sicht der Lage, als in Hinsicht der Form, nicht genug con- stant sind; Ce es kommt zuweilen vor, dass sich die Spo- renmasse in einem Ulriculus einer Conferve in zwei Theile zusammenballt, wo sie gewóhnlich nur in einem Dallen er- scheint. In andern Fállen bilden sich in den verschiedenen Utriculis bald Kugeln bald Sterne von verschiedener Form. Es ist überhaupt die wahre Bedeutung der verschiedenen ^ * 442 F. I. F. Mzxzx, Veründerungen der Sporenmasse, in Hinsicht ihrer Form und Lage noch nicht gehürig bekannt. Sie scheint mit der Spo- renbildung in unmittelbarem Zusammenhange zu stehen; doch ist bis jetzt nur die Bedeutung der kugelfürmigen Zu- sammenballung, wie sie in den Conjugaten allgemein 'er- scheint, hinlàinglich bekannt. Ob sich aus den übrigen Formen, z. D. aus den steiulür- migen Bildungen der Sporenmasse, ebenfalls junge Conferven ausbilden, ist noch ganz unbekannt. II. Fruchtbildung der gegliederten d Sens oncle Con- ferven. Die gegliederten und veràüstelten Conferven sind von zu- sammengesetzlerem Baue, als die gegliederten und nicht ver- üstelten; daher wird ice ihre Frucht- als ihre Wurzel- bildung einen hóhern Grad von Ausbildung und von Selbst- stándigkeit erlangen müssen. So wie die Conferven der vor- hergehenden Abtheilung, so bieten auch diese eine Menge von besonderen Veründerungen der Form ihrer Schlüuche dar, die theils als Bestrebupngen zur Fruchibildung, theils aber als in ihrer Bedeutung noch unbekannt zu betrachten sind. 1. Bei mehreren Conferven schwellen einzelne Utriculi, und besonders die an den Enden der Aeste, zu einer ovalen Form an, und erhalten dadurch ein .capselarütiges Ansehen. Hierauf wurde durch v. Martius die Gattung 7rentepohlia gegründet. Man kann indessen bei Conferven, die zu dieser Gattung gehóren, ebenfalls beobachten, dass nicht nur die letzten Glieder, sondern dass oftmals die Glieder der ganzen Conferve elliptisch anschwellen, und sich dann allmihlig von einander trennen, wodurch die ganze Pflanze zu einem gróblichen Pulver eren Hierauf hat Agardh die Gattung Chroolepus gegründet, die daher eben so wie 7 rentepohia uy Beitráge zur Physiologie und Systematik der Algen. 445 unhaltbar ist. Lyngbye fand an Conferea aurea JDillw. zuerst eine besondere Frucht, und brachte sie daher zu Zcto- carpus ; ich habe diese Frucht aber auch am wahren Byssus Jolithus Lin. vorgefunden, und werde in der letzten Ab- iheilung dieser Schrift die Gleichheit dieser beiden Confer- ven beweisen, so dass schon desshalb jene beiden Gattungen aufzehoben werden müssen; und sowohl ZrTentepohlia au- rea v. Mart., als Chroolepus lolithus ist nun Ectocarpus lolithus. Eine andere Conferve dieser Abtheilung, deren Existenz noch bezweifelt worden ist, will ich hier etwas nàáher an- geben und ihre Selbststindigkeit beweisen. Ich meine hier die Conf. velutina Dillw. Auf beiliegender Tab. XXVIII. Fig. L. bis V. sind Abbildungen verschiedener Zustünde derselben gegeben; man bemerkt hier sowohl articuli aequales als inae- quales, articuli inflati et constricti, selbst articuli. monilifor- mes, kurz, diese Conferve hat in Hinsicht der Metamorphose ihrer Glieder mit dem Byssus lolithus die grósste Aehnlich- keit. Vater Linné nannte sie Dyssus velutina, und wir konnten diese Pflanze abermals mit dem JByssus Jolithus in eine Gattung bringen, wenn wir ihre besondern Früchte, die sie ganz wahrscheinlich besitzt, schon aufgefunden hütten; so lange aber, bis dieses geschehen ist, bleibe sie unter Con- Jferva velutina bekannt. 9. Dei andern Conferven schwellen sümmtliche Utriculi in einer spáütern Periode des Lebens an, und es hat diese Erscheinung zu mehreren neuen Arten, die in der Natur nicht bestehen, Veranlassung gegeben. Selbst in der letzten Zeit hat Jemand diese Erscheinung bezweifelt und zwar bei Conferva .egagropila, wo sie allgemein vorkommt, und von Dillwyn und Lyngbye ganz vortrefflich abgebildet ist. Vaucher's Polysperma glomerata (Conf. glomerata und Conf. polymorpha Lin.) wird gewóhnlich mit .filis aequalibus" »* 444 FL. Missis (S. Tab. XXVII. Fig. 19) characterisirt; man sehe aber auf derselben Tafel die Figur 21, und man wird hier die Füden mit angeschwollenen Gliedern bemerken. Sümmtliche Zeichnungen auf Tafel XXVI. sind Dar- stellungen einzelner Those | dieser Pflanze, zu verschiedenen Zeiten ihrer Entwickelung ; denn sie sind sümmllich aus einem einzigen Pflinzchen in meinem Zimmer erwachsen. Bemerkt man hier die sehr verschiedene Liünge der einzelnen Utriculi, ja beachtet man ferner ihre Unregelmissigkeit, so- wohl in Hinsicht der Lünge, als der ganzen Form unter sich, So wird man alsbald einsehen, dass es sich mit den vielen Arten, die Agardh in seinem Systeme unter der zehnten Abtheilung seiner Gattung Conferpg beschreibt, gar sehr übel verhalte; es fehlten mir jedoch bei meinem Aufent- halte za Bonn manche wichtige litterarische Hülfsmitiel, um eine so undankbare Arbeit, wie die Reduction dieser Arten, zu unternehmen. 3. Hier will ich zugleich auf eine hóchst sonderbare Erscheinung aufmerksam machen, die ich an Polysperma glomerata beobachtet und auf Tab. XXVII. Fig. 92 abgebildet habe. Zur Zeit des Fr ühjahrs schwollen nümlhich die grós- seren Stimme der in meinem Zimmer wachsenden Poly- sperma mehr oder weniger an, und zwar auf die Weise, dass entweder zwei (wie bei c Fig. 29. Tab. XXVII) oder drei Glie- der neben einander, gleichsam zu einem Systeme ansch wollen; doch zeigten auch vielfach wiederholte Beobachtungen hieran nichts Besonderes, und die Erscheinung blieb mir daher in Hinsicht ihrer Bedeutung ganz unbekannt. Wührend dieser Vorgünge enikeimten zur Seite der Gelenke noch immer neue Aeste, wie es auch bei b Fig. 92. Tab. XXVII. zu sehen ist. 4. Eine vollkommenere Brocdbudduwe finden wir schon bei Polysperma glomerata. Sie besteht in dem regelmüssigen Ld uc zur Physiologie und Systematik der 4Igen. 44b - Aufreissen der Utriculi an dem, der Wurzel entgegengesetzten Ende. Zwar haben Vaucher und Treviranus von dem Ausleeren der Schliuche dieser Conferven schon gespro- chen, aber die Oeffnung selbst haben sie nicht genau beob- achtet. Vor dem Aufreissen bildet der Utriculus an der einen Seite des Endes eine kleine unregelmiüssige Anschwellung, (man sehe Tab. XXVII. Fig. 2 und Fig. 5.); nur sehr selten schwillt das Ende auf beiden Seiten an. Zwar findet man in der ganzen Reihe der Schlàuche gewóhnlich, dass die Oeff- nungen sámmltlich in einer geraden Linie liegen, doch fin. det sich zuweilen auch in einem Utriculus innerhalb der "Reihe die Oeffnung gerade auf der entgegengesetzten Seite. Siehe Tab. XXVII. Fig. 6. Die Oeffnung selbst ist mit einer cylinderfórmigen Einfassung umgeben, und ganz regelmissig rund. Man sehe hiezu die Abbildungen. So wie die Oeffnung entstanden ist, was ich im Momente der Dildung leider noch nicht zu sehen bekommen habe, so tritt die Sporenmasse zu. derselben hinaus, was ich ófters angesehen habe. Ein jedes Kügelchen oder Blüschen ist in dem aufgerissenen Utriculus mit einer eigenthümlichen Bewegung begabt, durch die es. sich von der Dasis des. Utriculus bis gr Spitze, oftmals schnell, oftmals nur langsam erhebt, durch die Oeffnung schlüpft , und dann sich weiter ausbildet, worüber in. der Folge mehr gesagt werden wird. 5. Eine andere wahre Erachabildéng finden wir in dem kugelfórmigen Organe, worauf die Gattungen Ectocarpus und Pulbochaete gegründet sind. Es ist eine kugelfórmige Zele, die mit.gefürbter Sporenmasse erfüllt ist, und einen feinen, hellen Ring zeigt, der wohl nur durch die Haut des Uiriculus erzeugt wird. Ob diese kugelfórmige Zelle auf- - Springt, und ob, und wie sich die Sporen aus. derselben ent- | wickeln, ist bis heute noch ganz unbekannt. Vol: XIV. P. Ili 5g ^" ^ € . .* Ein ganz ühnliches Organ ist schon won Dillwyn an Conferva fracta. (Brit. Conf. 'Tab. 14) enideckt, welches Roth für Insecten - Eyer erklirt hat. Lyngbye bat es in Dànnemark wiedergefunden, und in seinem Werke auf 'Tab. 59 D. abgebildet. Es ist moglich, dass Roth's Aussage richtig ist, indessen bezweifele ich sie gar sehr; es hat dieses Organ zu grosse Aehnlichkeit mit der Frucht des Zctocarpus loli- thus, von der es sich nur durch die lünglichere Form un- terscheidet. Würden diese Kórper in Lyngby e's Zeichnungen nicht an den Seiten der Schliuche, sondern an der Ghedey rung sitzen, so würde ich Bhierühes ear nicht mehr zwei- - feln; aber bis jetzt habe ich eigentlich nur fructus terminales, c vod nicht /aterales, bei den Coifer ven gefunden. Wo sie scheinbar lateral sind, da ist die Bildung des Asts der Pflanze, an dessen Ende die Frucht sich entwickeln sollte, unterblieben. 446 E; Mexex j Entwickelung der Sporenmasse zu jungen Conferven. * Hóchst interessant sind die Beobachtungen über das, so- genannte Keimen der Conferven, und «es werden einstens gewiss sehr wichtige Resultate für die allgemeine Physiolo- gie daraus hervorgehen, wenn sich die Beobachtungen hie- rüber vermehren werden. Das Keimen der Vaucherien war am frühesten genau bekannt, und was darüber noch nach- zuholen ist, werde ich im folgenden Abschnitte dieser Schrift voriragen. Das Keimen des Hydrodictyons ist sehr genau. beschrieben, das der Conjugaten erfordert noch neue Beob- achtungen. Vaucher gab ganz allgemein an, dass das Wachsen der Conferven auf die Weise geschehe, dass sich ein Utriculus aus dem Andern entwickle. Ich habe aber auch eine andere Art des Wachsthums bekannt gemacht, wo sich nümlich schon in der kleinsten Conferve simmtliche Glieder der spáterhin entwickelten Conferve vorgebildet fanden, * : "s — . Beitrüáge zur Physiologie und Systematik der Algen. |. — 447 und nur durch Vergrüsserung simmtlicher Utriculi die voll- kommene Conferve sich ausbildete. Vaucher's Beobach- tungen sind indessen so genau, dass sie nicht in Zweifel ge- zogen werden dürfen, und somit haben wir Beweise, dass Sich niedere Organisationen auf verschiedene Weise fortpflan- zen und entwickeln kónnen. Bei Polysperma glomerata ist es mir gelungen, die ganze Entwickelung, durch alle Stufen streng zu verfolgen, und ich mache diese daher als ganz bestimmte "Thatsachen bekannt. Man bemerkt, dass sich zur Zeit der Kapselbildung die Spo- renmasse.in dieser Conferve etwas dunkeler fárbt, aber von Blüschenbildung in derselben ist durchaus nichts zu beob- achten. Wenn die Kapsel sich óOffnet (Tab. XXVII. Fig. 5. bei b), so tritt die ganze Sporenmasse allmülich durch die Oeffnung hindurch, und nun bemerkt man, dass sich in der Masse kleine Háufchen gebildet haben (siehe dieselbe Figur bei z und bei c); indem mehrere Partikelchen aus derselben gleichsam zusammengeklebt sind. Jedes dieser Hiüufchen, wie auch die noch einzeln gebliebenen Partikelchen, die. simmllich grün gefürbt sind, haben selbststindise Bewegung, gleich den Monaden. Oft bewegen sie sich schon innerhalb der Kapsel, nicht nur von unten nach oben, um durch die Kapsel zu dringen, sondern frei nach allen Richtungen. Ein solches Háufchen nun bewegt sich nach seinem Austritt aus- serhalb der Kapsel, oder, wenn es seiner Grüsse wegen durch deren Oeffnung nicht heraustreten kann, innerhalb derselben noch eine lange Zeit, und oftmals mit grosser Schnelligkeit nach allen Füchtungen. Mehrmals beobachtete ich ein solches Sporenháufchen von seinem Austritle aus der Kapsel an, bis zur Entwickelung zu einer neuen Conferve. Oft bewegt sich das Háufchen von LJ 2 | à * 448 ; F. IL F. MzxeN, Sporenmasse 10 — 15 Minuten lang, ófters auch wohl noch linger; wáührend der Bewegung bemerkt man bei hinlüng- licher Vergrósserung, dass sich um die unebene Oberflüche dieses kleinen Háufchens eine noch ungefárbte, aáusserst feine; schleimartige Membran bildet; erst spáüter beobachtet man, dass die CUCNE. Theile der grünen Partikelchen des Hàuf- chens gleichsam mit der umschliessenden Membran ver- schmelzen, und dass nun dieselbe grün gefürbt wird. In diesem Falle ist man in. der That im Stande, das Wachsen den rein üussern Erscheinungen nach beobachten zu kónnen. Aber mit dem Verschmelzen der Sporenmasse mit der umschliessenden Haut ist auch die freie Bewegung des Gebil- des aufgehoben; es bleibt nun. unbewegsam an einem Orte liegen, dehnt sich in die. Lánge und bildet die erste Zelle der neuen Conferve, Fig. 8, 9 und 7. Tab. XXVII. Liegt die junge, sich entwickelnde Conferve in der Nühe eines festen Korpers, so befestigt sie sich zuweilen an demselben, indem ihre Dasis etwas breiter wird, wie in den Figuren 10, 11, 19 und 14 Tab. XXVIL. zu sehen ist; an dem enigegengesetz- ien Ende wüchst dann ein neuer Uiviculue hervor (Fig. 1j und 19 daselbst), und aus diesem ein dritter und vierler. (Fig. 3, 4, 13, 14 und 15). Endlich bilden sich Verüstelungen, indem aus der Spitze der Schlüuche zur Seite neue hervor- wachsen. (siehe Fig. 29, 1? und 19 Tab. XXVIL ). Das Her- vorwachsen der Aeste geschieht oft noch in den spülesten Periodender Conferv e. Wührend des Hervorwachsens neuer Schliuche aus den Enden der Conferve vergróssern sich auch die schon gebildeten, und die Grósse derselben ist da- her bei einer und derselben Pflanze gar sehr verschieden. So wie durch àussere Einflüsse bei den so áusserst interes- santen Algen sowohl W'urzel- als Fruchtbildung hervorgeru- * P " Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 449 fen, und auch unterdrückt werden kann, so zeigen aüch &us- sere Einwirkungen bei diesen Gewüchsen den gróssten Ein- fluss auf die Aastitiaaie der Sporen. Wenn z. B. bei Polysperma glomerata ein einzelnes Spo- renhiüufchen in dem Utriculus zurückbleibt, so finden bei der Ausbildung desselben zu jungen Uo fors üusserst merk- würdige Erscheinungen statt. In Fig. 93, 94, 95 und 296 Tab. XXVII. sind Abbildungen solcher neuen Individuen gegeben, die sich aus der Sporenmasse innerhalb des Utricu- lus gebildet haben. Die in Fig. 93 und 94 befinden sich noch in demselben, die in Fig. 95 und 926 aber schon ausser- halb desselben, und sind weiter fortgewachsen, nachdem die sie umschliessende Membran des Utriculus durch Füulniss zerfallen war. Sowohl bei Fig. 93 als bei Fig. 94 wird man durch die spirale Form sogleich an die Sporen enthaltende Lamelle bei der Gattung .$pirogyra Link. aufmerksam ge- macht; vielleicht würe die Bildung dieser Lamelle auf gleiche Weise zu erkliren. Ja auch die Bildung des Spiralgefüsses in den hóheren Pfílanzen zeigt ganz àhnliche Erscheinungen; denn es ist eine sehr schmale Lamelle, die in einem cylinder- fürmig umschlossenen Raume in's Unendliche fortwüchst. Die Spiralfaser ist háüufig verüstelt und bàufig unveristelt, ganz wie die jungen Cónferven, die in Fig. 23 und 24 abgebil- det sind. In ersterer Figur sind keine Verástelungen vorhan- den, obgleich die Mutterpflanze niemals so lange und zugleich pinsbERA HO Faden bildet. Die Verüstelung in Fig. 94 giebt uns sehr guten Aufschluss, wie sich das sogenannte Netz- gefüss aus dem Spiralgefáss bilden kann; denn bei diesem Vorgange verhült es sich eben so, nur dass die Spiralfaser slels mit der sie umschliessenden Haut verwüchst, und daher der Vorgang der Erscheinung verdunkelt wird. Allerdings ist noch immer die spiralfórmige Windung, sowohl der Spi- * * * 450 F, I. F. Meyzx, valfaser bei den hóheren Pflanzen, als auch der derselben iühnli- chen Gebilde bei den Algen, keineswegs erklürt worden. Es scheint aber, als würe die spiralfórmige Bewegung bei den niedern. vegetabilischen Organismen gar nicht selten, und man konnte sie vielleicht als den ersten "Typus lebendiger Bewegung ansehen, und sie zugleich als Uebergang von der rein kreisenden, todten (von der Schwere abhángigen) Bewe- gung zu der, durch reine Willkühr erzeugten betrachten. Bewegung ist aber stets der Vorliufer zur Bildung, und so würen diese Erscheinungen vielleicht zusammenhángend. Die Sporen in den abgelósten und sich bewegenden Schlüuchen der Hempelia mirabilis (sehe meine Abhandlung in der Flora) bewegen sich stets spiralfórmig, denn der fast kugelfórmige Schlauch hat eine eigene, um seine Lüngsachse kreisende, und eine vorwürls schreitende Bewegung. Vielleicht zeigt sich hier dasselbe Agens noch im geheimen Treiben, welches dort, scheinbar ruhend, sich schon. verkórpert hat. Cap-. IT. Ueber die Entwickelung, Metamorphose und Fort-. pflanzung der Vaucherien. Dei unseren bisherigen geringen Kenntnissen von der Natur der Algen musste natürlich die Gattung Z/aucheria De Cand. nicht wenig Aufmerksamkeit erregen, da bei den hieher gehórigen Conferven nicht nur Früchte entdeckt wurden, sondern da auch bei ihnen zuerst das merkwürdige Phaenomen der freien Bewegung ihrer Keime. beobachtet worden war. So finden wir denn an mehreren Orten, und von sehr verschiedenen Naturforschern , diesen Gegenstand bearbeitet; jedoch, obgleich wir eine so vortreflliche Ar- beit, wie die von Trentepohl (Beobachtungen über $* d vilia » ! Beitrige zur Physiologie und Systematik der Jlgen. 4b1 die Fortpflanzung der Ectospermen eic, in Koth's Do- ianischen Bemerkungen. elc. 1807. p. 180.) über diesen Gegenstand besitzen, so haben dennoch die Botaniker, die die Systematik der Algen bearbeitet haben, von dem Inbalte jenerA bhandlung keinen Gebrauch gemacht. Der Gegenstand ist aber von so grosser Wichtügkeit, dass er wohl verdient, nochmals. mit grósster Genauigkeit bearbeitet zu werden, Die Systematiker mógen ied. erkennen, dass die Physio- logie der Systematik der Algen zum Grunde liegen muss. Sie mógen ferner erkennen, was dii den Algen Art, Abart und Miss- bildung ist, und dadtfch überzeugt werden, wie die Natur bei der Élhdutie ihrer kleinsten Geschüpfa immer schwankt und nur selien zur Ruhe kommt; wie sie zeugt, wie sie bildet, abháüngig von den niedrigsten Einflüssen des Planeten. Die Art und die Organe der Zeugung sind bei den vollkommneren Organisationen das Bestimmteste, wonach Gattungen gebildet werden kónnen, denn darin drückt sich das stóchiometrische Verhàültniss der organischen Elemente am bestimmtesten aus; aber bei den niedern: Kryptophyten findet selbst hierin ein Schwanken statt. | Die Vaucherien gehóren zu den Algen, deréá Verbreitung über die Oberfliche der Erde wohl mit am ausgebreitetsten : ist; denn sowohl im hohen Norden, als im Süden, wie in Osten und Westen, werden die feuchten Elemente damit be- deckt. In Deutschland, der Schweitz und ltalien, wo man an den Abhüngen kleiner Hügel, in dem Dunkel der Wialder — oftmals grosse Flüichen mit dem herrlichsten Grün, gleichsam. wie mit einem Sammet bedeckt findet, da sind sie es, die in Gesellschaft der Conferva velutíina, und der Luftwurzeln der Moose, diesen Genuss hervorbringen. Auf den Blumentópfen - in den Gewüchshiüusern unserer botanischen Gárten "kommen -. sie im Winter und Frühjahr so háufig vor, dass man sie * * Aw à * * 452 F. I. F. MzxEN, von hieraus am leichtesten zur Untersuchung herbeiholen kann.. Als ich diesen Gegenstand zur náühern Untersuchung: vornahm, kamen mir die Früchte dieser Conferven, die von Vaucher zuerst aufgzefunden wurden, sehr bald zu Gesicht. Um aber das von e epo. Nees von Esenbeck etc. beschriebene Phünomen des sogenannten Gebürens lebendiger Saamen an ihnen zu X uen mussle ich erst eine Menge -Beobachtungen machen, bis ich endlich dahinter kam, dass diese Erscheinung nur statt findet bei Individuen, die imr Wasser wachsen, die denn auch dafür keine besondere, üus- * serlich ansitzende Früchte bekommen. Legt man aber ausge- bildete Vaucherien, die in der Luft gewachsen und mit Früch- len versehen sind, in's Wasser, so bilden sich fernerhin keine Früchte mehr, sondern es entwickeln sich die Saamen aus den Früchten zu neuen Individuen, und an den Enden. der Aeste findet nun. foriwührend das Gebáüren sich bewegender Gemmen statt. Die auf diese Weise im Wasser herangewach- senen Vaucherien ivagen keine Früchte; nur in dem Falle, dass sich etwa. durch eine grosse Anhaufung einige Pflinz- chen über die Oberflàche des Wassers erheben, kann es vor- kommen, dass. sich wiederum neue Früchte bilden. Die im Wasser wachsenden Vaucherien. sind. áàussert zart, von schüner hellgrüner Farbe, und von weicher gleichsam feiiger Consistenz; sie bilden Rasen, die oftmals grosse Flü- chen bedecken, und wachsen. auf Erde, Holz oder Stein, wo- rüber anhaltend Íílaches Wasser strümt. So. sind sie fort- wührend auf dem Boden von Schleussen. zu finden, am Aus- fusse der Katarakten und in den Rinnen, worin d Mühlen- rüder vom Wasser getrieben werden. Weniger hüufig finden sich die Vaucherien in stehendem Wasser, und hier kommen .Sie selten in grossen EKasen vor; doch wird man. zur Zeit des Frühjahrs gewiss in keinem stehenden Gewiüsser um- 4 " - " Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 455 sonst nach Vaucherien suchen; doch wird man niemals Exemplare mit besondern Früchten darin finden; nur Agardh's F.bursata, clavata und elongata sind hier zu finden. - Bie Vaucherien, die in der Luft wachsen, wurzeln in feuchter Erde; sie sind von stürkerem Daue, und statt dass jene mit mehr parallellaufenden Fáüden wachsen, pflegen diese ein vielfach verwirrtes Netz, gleichsam einen dichten Filz, zu . bilden und wahre Früchte zu entwickeln. Ich will hier eleich- .. "den: Bau und die Würdigung "dieser besondefn Früchte der —— Vaucherien náher auseinandersetzen. — ^ * . *Bie Frucht einer Vaucherie besteht aus einer einfachen, mehr oder weniger kugelfórmigen Zelle, die mit einer grünen, schleimig- harzigen, gruniósen Masse erfüllt ist. Der dop- . *pelte Kreis, den man vermittelst des Mikroskops bei der Ein- fassung der Sporenmasse bemerkt, und der auch in beiliegen-. den Zeichnungen auf Tab. XXIX., besonders in Fig. 25., zu sehen ist, ist keineswegs eine doppelte Haut, etwa ein be- sonderer Sporenhalter, wie Trentepohl behauptet, sondern . ves ist die begrenzende Linie der inneren Fliche der.Kapsel. Diese Kapsel ist nun keineswegs mit der Hóhlung des Schlauchs im Zusammenhange stehend, wie ebenfalls Trentep ohl be- hauptet hat, sondern es ist ein ganz und gar für sich be- stehendes Organ, gleichsam ein kugelfórmig angeschwollener »Utriculus, der sich am Ende unvollkommener, oder ganz verkrüppelter Aestchen aus einer ungegliederten Conferve her- ausbildet. Die Gliederung geschieht hier nur durch den hó- heren Einfluss der Luft und des Lichts. " Bekanntlich wollle Vaucher an diesen Gewáüclisen ver- schiedene Geschlechts- Organe gefunden haben, er erklürte die Kapsel für das weibliche Geschlechts - Organ , die daneben wachsenden, verkrüppelten Aestchen (cornzes V auch) aber für die Antheren, und wollte in der Krümmung dieser Aestchen, Fol. XIF. P, II. 58 * " La à, 9 * 454.3 FOE FMsmzw, | | den Act der Befruchtung finden. (st. des Conf. E j1. ) Diese Meinung bedarf keiner weitern Widerlegung, denn man darf nur den gewóhnlichen Bau der Vaucherien betrachten, um sie für ganz grundlos zu erkliren. "Trentepohl macht hingegen über Vaucher's .Hórner. eine ganz vortreffliche Be- merkung, wenn er sagt (l. c. p. 205): Sollten aber die cornes nicht eher für unyollkommene Aeste, die wegen der alternden . und schon abnehmenden Faden, woran sie hauptsáchlich sitzen, ihre vollkommene Ausbildung nicht , bekommen konnen; als ofür^ jum 'en zu halten seyn?. und "Link (orae phrsic d Berol. 5.) sagt sogar: "quae pro.sporangiis habuere Botanic, nil Kis isi apices filorum non evoluti« . o ft *" Bei so. verschiedenen geistreichen Meinungen. hes die | Früchte und über die gekrümmten Aestchen der Vaucherie& — - war es gewiss nicht zwecklos, nochmals eine genaue Unter- suchung des Gegenstandes vorzunehmen; ganz besonders, da Selbst die Principe zur Classification auf diese, ihrer Natur nach so unvollkommen bekannten Organe gegründet sind.: Die im Wasser wachsenden Vaucherien haben bestündig* eine ausgebreitete Astbildung, die in der Luft wachsenden Ne e mehr einen weit. verlaufenden Stamm (wenn man sich | - hier des Wortes bedienen darf); ihre Astbildung schlügt oft- | mals fehl, vielleicht weil sie in der Luft zu wenig Feüchtigkeit | zu einem schnellen Wachsthum besitzen. Wenn das Seitenüste — ' chen eine gewisse Lünge erreicht hat, so hOrt es auf.zu wachsen, und fángt an sich zu krümmen. Bei den: im Was- ser wachsenden Vaucherien springt der Utriculus an den Enden der ausgebildeten Aeste auf, und entleert sich der sich bewegenden Keime; hier aber, bei den in der Luft wach- senden, wo mit der Ausbildung der Aestchen ein Stocken in der Bildung eintritt, bildet sich ein eigenes kugelfórmi- ces Organ heraus, das man mit einem angeschwollenen Utri- - 4. Jtele 4n ip L74 Mei iiti a cue c REO vv BRNO: exu ate ei e . . * E - e "7 zur Physiologie und Systematik der Algen. v 455 culus einer Conferve vergleichen kann. Gewohnlich sitzt die Frucht an der Spitze des Aestchens, wie z. B. auf Tab. XXIX. Fig. 4. 20, 91, 92, 93, 94 etc., doch wàchst die Spitze háufig noch zu einem gekrümmten Haken aus, und die Frucht sitzt auf dem convexen Theil des Endes des Aestchens. Sehe Tab. XXIX. Fig. 18, 19 a etc. Oftmals erhalt das Ganze hie- durch das sonderbare Ansehen, als ob sich die Frucht zur Seite des Schlauches gebildet habe, was aber durchaus nie der Fall ist, wie z. D. in Fig. 18; hier ist nàmlich dicht unter dem Ansatzpuncte der Frucht, die Wand des Schlau- * ches ausgewachsen, und hat sich in einen Haken gestaltet. In Fig. 1. und Fig. 9. Tab. XXIX. erhált das Ganze ein noch merkwürdigeres Ansehen, da sich hier keine Früchte gebildet haben, oder dieselben schon abgefallen sind. Ein solches Hàükchen ist also wiederum nur ein Versuch einer neuen Astbildung. Hat sich nun die Frucht ausgebildet, so krümmt sich der Ast, z. D. in Fig. 15 b., und Fig. 20., an meh- reren Stellen, Fig. 91, 99 etc., und és wüchst nun aus der convexen Seite desselben ein neuer Ast hervor (sehe Fig. 99 c, Fig, 23 a und b, Fig. 94. etc), der ebenfalls eine Frucht irigt, sich umkrümmt, und einer dritten, vierten und fünften. sAstbildung den Weg eróffnet. Es findet auch zuweilen statt, ass selbst ein gekrümmtes Aestchen eines fruchttragenden Astes sich ebenfalls verzweigt, wie es Fig. 90 bei dem Aste D. statt findet; das Ganze (a) ist ein. fruchitragender Ast eines grossen Fadens- ^ — Sehr hiüufig sitzen aber die Früchte dicht an den Seiten des Haupt - Fadens, fast unmittelbar aus ihnen entspringend, und in der Nühe derselben befindet sich ein unausgebildetes Aestchen , das zuweilen gerade, gewóhnlich aber gekrümmt ist. | Ersteres ist in Fig. 3, 4, 5, und auch bei 15. a zu sehen, Letzteres in Fig. 8, 9, 10 etc. Wesshalb sich die Frucht so ? e ' A s " *» 4G * ». * Pe T4 E. Meus, oft in der Nühe des verkrüppelten Aestchens findet, ist aller- dings*schwer zu erkliren; vielleicht wáüre die Fruchibildung an diesem Orte als ein Vicariat für die Frucht an der Spiize des Aestchens anzusehen, das sich bei seiner Entstehung gleichsam verirrt hat. "Wenn gleich oftmals die Frucht un- mittelbar aus dem Schlauche des Stammes entspringt, so. be- merkt man doch an vielen andern Üebergangsformen, dass sich ein kleines Wárzchen aus dem Schlauche entwickelt, auf .dem die Frucht aufsitzt. (Sehe Tab. XXIX. Fig. 5. a. a, Fig. 8. a, Fig. 7. b.) und das sich zuweilen bedeutend verlüngert, wie z. D. in Fig. 11. b. Ja es wird auch wohl zuweilen aus diesem kleinen Wárzchen ein vollstindiges Aestchen, wie z. D. in Fig. 22. b., welches sich dann spáter wahrscheinlich eben- falls i ümmt, * Noch ist zu erwàihnen, dass die unvollkommen entwi- ckelten Aestchen bei den in der Luft gewachsenen Vauche- rien, sobald sie in's Wasser gelegt, oder auch nur feucht be- £ossen worden sind, an ihren Enden aufspringen, und die Sporenmasse nde Die Oeffnung ist auf Tab, XXIX. Fig. 11. a. dargestellt. " Fortpflanzung der Vaucherien. ^ " 1) Fortpflanzung der Vaucherien durch die in den eigent- lichen Früchten erzeugten Sporen (Samen). : » Je reifer die kugelfürmige Kapsel der Vaucherien ist, um so dunkler und undurchsichtiger wird sie. Es entwi- ckelt sich in ihr eine sehr grosse Menge von kleinen hellen und ungefürbten Blüschen, die sich immer mehr und mehr . vergróssern; endlich platzt die Frucht auf, gewóhnlich nach- dem sie sich von ihrem Anheftungspuncte getrennt hat, doch ist sie háufig auch an demselben noch befestigt, wie z. D. in & - * , * * «x e zur Physiologie und. Systematik der 4lgen. 457 Fig.95; daselbst platzte die Kapsel wáührend meiner Beobach- tung bei b auf, und nun traten áusserst schnell eine- grosse Menge kleiner ungefárbter Blüschen (s. & daselbst) heraus.. Die Dláschen zeigten sàmmtlich selbststándige Bewegung nach allen Richtungen. Einige, und besonders mehr entwickelte DBláschen, blieben noch in der Kapsel zurück, bewegten sich aber auch in derselben nach allen Richtungen iusserst schnell. Ich seizte meine Beobachtung ununterbrochen über zwei Stunden hindurch fort, und sah nun, wie die Bewegung. bestindig anhielt, die Blüschen sich bestündig vergrósserten uhd grün fárbten. Nach zwei Stunden hatten die meisten Blüschen bei a. Fig. 25. die Grósse der bei c, c, in derselben Figur erreicht. Wie lange die Bewegung anhielt, kann ich nun eigentlich nicht bestimmt angeben, denn man háitie müssen tagelang die Beobachtungen fortsetzen; doch waren am zweilen Tage schon alle Blüschen grün gefürbt und bewegten Sich nicht mehr; dabei dehnten sich Einige in die Lünge, und bei Andern wuchsen schon zur Seite Aeste aus. Fig. 96. Tab. XXIX. Schwimmen die keimenden Pflinzchen frei im Wasser umher, so bilden sie Verüstelungen nach allen Rich- lungen und ohne alle Norm. Dergleichen monstrós ausgebil- . dete Vaucherien sind in Fig. 97. und in Fig. 28. dargestellt: Erstere mit doppelten Anschwellungen ist ganz gleich der Conferva vesicata Müller, und es kann daher nun über diese Conferve kein Zweifel mehr statt finden. Auch Unger (A c. Ueber die Metamorphose etc) hat ein solches Pflünz- chen mit zwei Anschwellungen beobachtet. 2) Fortpflanzung der Vaucherien durch die Sporenmasse aus dem Innern der Schláuche. (Gemmenbildung.) - -Dieses schon lang bekannte Pháünomen wurde mit dem Namen des Gebürens lebendiger Keime belegt, und stand " 458 üb F. E. F. MzvgN, g bisher fast ganz isolirt da. Gegenwiürtig sind unsere Kennt- nisse hierüber schon etwas ausgebreiteter,: und wir wollen . daher an diesem Orte die Sache zugleich umfassender durch- nehmen. Die Dildung der Keime aus der Sporenmasse von Polysperma | glomerata ist vorhin ganz genau beschrieben worden. Die Bildung der Kugeln aus der Sporenmasse in den Zellen der sogenannten Conjugaten und Spirogyren ist durchaus ganz dieselbe Erscheinung, ja es tritt die Kugel hier ebenfalls .durch das entstandene Loch zur Seite des Utriculus hinaus; ob sie sich aber auch ferner selbststindig bewege, ausser der Bewegung des Heraustretens, ist bis jetzt noch nicht beob- achtet. ' Die Bildung von Sporen, die durch das Zusammenhiüufen kleiner Partikelchen der allgemeinen Sporenmasse entsteht; findet auch bei den Hempelien statt, und zwar treten die is : DETTA Hüufchen von Sporenmasse hier aus der Kapsel hervor, und bewegen sich zuweilen ebenfalls. Aus den kugelfórmig angeschwollenen Schliuchen der Zempelia mir dbdlis lraten kleine Blischen mit selbststindiger Bewegung hervor. Das Heraustreten sich. bewegender Sporenmasse aus den Schlüu- chen der Conferva Zegagropila N. vw. E. ist ebenfalls beob- achtet worden, wie auch dieselbe Erscheinung an Conf. comor- des Dillw. von Gaillon, welches Dory de Saint-Vincent und Mertens bestiütigen. Mertens machte auch an Con- ferva mutabilis die Beobachtung: dieser Erscheinung, woselbst sich auch die, kleinen Kügelchen wieder vereinigen und die neue Conferve darstellen sollen. Ich glaube, Letzteres ist wohl nur so zu verstehen, dass sich mehrere kleine Parti- kelchen der Sporenmasse zusammenballen und nur in eine Gemme verwachsen, wie ich es bei Polysperma glomcrata 'ganz genau heo abl habe. Bei den Vaucherien müssen wir die Bildung des Keims aus der Sporenmasse der Schliuche ,W & -" Beitráge zur Physiologie und Systematik der 4lgen. 459 "elwas ausführlicher darstellen. Der gewóühnliche Gang der Erscheinungen hiebei ist der, dass die Sporen aus der Tiefe des ganzen Schlauchs sich allmülich nach der Spitze der Aeste bewegen, und dieselbe dadurch anschwellen. Nun bildet .. sich aus der weichen, fast grumosen Sporenmasse an den Enden der Aeste eine Gemme von vollkommen runder, oder von evaler Form; zuweilen bildet sich unter dieser noch . eine zweite" und dritte,. doch springt gewóhnlich mit der Bildung der Gemme die Spitze des Astes auf, und diese tritt , hinaus." Die an der Spitze. des Astes entstandene Oeffnung ist nicht 1mmer von gleicher Grósse, und oft muss sich die * *"Gemme bei'm Hervortreten zu einer elliptischen Form zusam- menschnüren, um hinaus zu kommen. Sehe z. D. Fig. 30, wo bei 2 so eben der Áct der Zeugung vorhànden ist. So- bald die Gemme hinaus getreten ist, wird sie wieder kugel- fund, wie bei Fig. 99. Hiufig geschieht die Bildung der kugelfürmigen Gemme erst ausserhalb des Schlauchs; hier irit£ die noch ungestaltete Sporenmasse durch die entstandene Oeffnung hervor, und nachdem eine gewisse Masse aus dem Schlauche herausgetreten ist, trennt sich dieselbe, und gleich- sam wie in einen "Tropfen zusammengezogen, bewegt sie sich "Schnell und frei nach allen Richtungen. Diese Gemmen sind. gleich nach ihrer Bildung mit einer schleimigen, grün gefürb- ten Masse überzogen, die alsbald zu einer festen Haut erstarrt. Bei der Bildung der Sporen- Hüufchen in Polysperma glome- rata bildete sich diese Haut erst wáhrend der Bewegung der-. selben, und "die Sporenkügelchen verschmolzen gleichsam all- * màülich mit ihr; bei den Vaucherien hingegen ist diese ganze" - Masse viel weicher und enthált mehr bildendes Leben, denn in einem Augenblicke vermag sie Hiute zu bilden. Es isi hier zugleich der Erscheinung zu gedenken, die zuweilen ein- iritt und. den Vaucherien eine Gliederung Mi "E die-aber T ELIGE, Mut, i. nur scheinbar ist. Wenn sich nümlich eine grosse Menge Sporenmasse an den Enden, oder an einer andern Stelle des Schlauches angehüuft hat, und durch irgend einen Umstand daselbst eine Zeitlang still stehen muss, so bildet sich sehr bald um dieselbe eine feine Haut, (sehe die mit a. bezeich- neten Stellen in den Fig. 99, 30, 31, 39, 33 und 34), die Spáter zwar an einer Stelle aufreisst. und. die Sporenmasse hindurchireten lüsst, jedoch zurückbleib: und eine scheinbare Scheidewand. bildet. Diese Erscheinung findet ganz Pour A ders bei Zchlya N. v. E. statt, die Carus in einem : | hern Bande dieser Schrifien beschrieben hat, einer Ple, dic ich zwar zu den im Wasser wachsenden Faden. Pilzen', : rechne, die aber den Vaucherien in ihrem Daue ganz nahe steht. Im vergangenen Sommer habe ich endlich dieses in- teressante Gewáüchs zu untersuchen Gelegenheit gehabt. Wir finden die Gemmenbildung bei den Vaucherien nicht nur an den Spitzen der Schliuche, sondern oftmals auch an verschiedenen Stellen, wie z. B. auf Tab. XXIX in Fig. 5 etc.; sie pflegen sich dann mehr oder weniger zu ent- wickeln, und sich nach den Spitzen der Aeste vorzuschieben, um. daselbst herauszuirelen. Hier ist zugleich der Ort, noch .Einiges über die von Vaucher sogenannten Gallen der Vau- Cherien zu sprechen; worunter er nümlich Seiten-Auswüchse versteht, die durch Insectenstiche verursacht seyn sollen. Ihr Bau besteht in einem ganz kleinen verkrüppelten Aest- chen, in dessen Hóhlung eine dunkel gefürbte, meistens un- regelmissig kugelrunde Sporenmasse enthalten ist. Ueber die . -Bedeutung dieser Erscheinung giebt uns Unger in seiner , * Schon mehrmals genannten Abhandlung einigen Aufschluss, .^und ich stimme ihm ganz bei. Er hàált nümlich dafür, dass diese dunkeln Kórper in der Hohlung des unausgebildeten Asles, (der natürlich nicht durch Insectenstiche erzeugt wird), * dH Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Agen. 461 abgestorbene G&emmen seyen; die nümlich durch die Ver- krüppelung des Astes nicht zur Geburt kommen konnten. Die Ursache, die diese, oft an einer Pflanze sehr hàáufig vor- kommende Missgestaltung zu erzeugen im Stande ist, ist uns allerdings noch ganz unbekannt. Die Gemmen entwickeln sich auf gleiche Weise, wie die. Sporen, aus der Kapsel (Samen); sie wachsen nach allen Rich- tungen aus, worüber gar kein Gesetz anzugeben ist. Der- gleichen aus Gemmen gezeugte Pfiinzchen sind in Fig. 38 & und b, wie in Fig. 37, 39 und 40 dargestellt. Wachsen die Gemmen im Wasser, so erzeugen sie Individuen, die keine — besondern Früchte entwickeln, sondern sich wiederum durch Gemmen fortpflanzen; wachsen sie aber in der Luft, so er- zeugen sich Formen mit besondern Früchten. Nachweisung, wie die meisten der bisher für verschiedene Arten gehaltenen Vaucherien nur verschiedene Zustánde ihrer Metamorphose sind. Seit der ersten Ausgabe von De CandoHe's Flore fran- sert; in Agard h's Systema lgarum finden wir bereits 94 Di und in den Zusülzen desselben noch die 95te Art be- schrieben; wozu die 5 species inquirendae noch nicht hinzu gezahlt sind. Auch in unsern Tagen hat sich noch eine neue also gegenwaürtig 96 Arten dieser ('alfitug beschrieben , und auch fast simmtlich abgebildet. Da ich mir in gegen- würliger Arbeit vorgesetzzt habe, eine ganze Menge dieser Arten zu reduciren, so habe ich deshalb die grosse Menge von Zeichnungen verschiedener Zustünde dieser interessanten Conferven auf Tab. XXIX. gegeben. Agardh bildete drei Hauptabtheilungen in seiner Gat- Vol. XIV P. Ll. 59 .€aise hat sich die Artenzahl der Vaucherien tüglich vergrós- div Species in der Gegend von Würzburg vorgefunden. Es sind * 462 F. I. F. Mzxg, tung Zaucherig, und gründele sie auf das Vorhandenseyn, und auf die Zahl der Früchte. Diese Abtheilungen sind durch die Darstellungen meiner Beobachtungen auf beiliegender Tab. XXIX. durchaus aufgehoben; denn sámmtliche Abbil- dungen auf dieser Tafel sind nach Exemplaren gemacht, die sich aus einer und derselben Pflanze entwickelten. Als ich die Vaucherien im Monat Februar aus den Gewáachsháüusern des botanischen Gartens zu Bonn nach Hause nahm, fand ich nur Formen, wie sie in Fig. 1, 2, 3, 4 und 5 dargestellt sind. Legte ich sie in's Wasser, so entwickelten sich in einigen Tagen Formen, wie sie in den letzten Figuren derselben Tafel - dargestellt sind, und die unter den Benennungen 7. dilatata, clavata, bursata etc. bekannt sind. Vier Wochen spiter, . etwa Ende Mirz, zeigten meine, auf einem Blumentopfe wach- senden Vaucherien schon mehr ausgebildete Formen; es hatten sich schon mehr Früchte erzeugt, wie diese Formen "dàn Fig. 12, 14, 15 bis 19 abgebildet sind. Im Monat Mai und Iuni waren die Fáden háufig mit Früchten besetzt, und man beobachtete nun alle die Formen mit vielen Früchten, wie sie in Fig. 90, 91, 99, 23 und 24 abgebildet sind. Man bemerkt an diesen Darstellungen ganz besonders in Fig. 21. bei 2, dass nicht nur Aeste mit vielen Früchten, sondern auch Aeste mit und ohne Früchte an einer und derselben Pflan- ze vorkommen, und dass daher diese Zeichen ganz und gar nichts ergeben, ja dass sie ganz zufállig sind, und, wie es schon im Vorhergehenden weitlàufiger durchgeführt ist, durch das Alter der Pílanze, durch geringere oder gróssere Würme, Sonnenschein und Feuchtigkeit, wie selbst durch die vor- rückende Jahreszeit bedingt werden. Gegen den Sommer zu fand man an allen Ecken einzelne Fáden mit vielen und zusam- mengeháuften Früchten besetzt. | Man móge künftig die Vaucherie, deren Entwickelungs- Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 463 zuslinde ich auf Tab. XXIX. dargestellt habe, mit dem Bei- namen polymorpha belegen; ich werde hier nur noch ein Verzeichniss der Agardh'schen Arten nachfolgen lassen, die sich auf meine /'aucheria polymorpha reduciren lassen. F'aucheria bursata Ag. (Systema ;4Igarum. p. 112.) Man findet diese Form in fig. 99, 30 und 31 meiner Abbildungen, und es ist eine im Wasser beroncpwacheene 16. polymorpha. Xs gehóren hieher und fallen mit weg: Fctosperma ovata. NV auch. (Hist. des Conf. 'Tab. 9. Fig. 1. Die Abbildung ist bei z und t recht gut, die andern Frucht- bildungen sind aber wohl nicht richtig dargestellt. F'aucheria clagata Lyngb. (Tent. Hydr. D. Tab. 91. D.) Diese Abbildung ist recht gut; es sind hier sowohl lüngliche als ganz runde Gemmen vorhanden, doch sind sie noch nicht herausgetreten. - Conferva dilatata - globulifera. 'Tventepohl. (Roth's Bemerk. p. 183). Conferva dilatata-vesicata. (Roth. N. B. 1 p. 3896) F. clavata. Ag. (I. c. p. 118.) Dargestellt i in den Fig. 32, 33, 34, 35 und 36. Tab. XXIX. Ebenso, wie die 7. repu aus F. polymorpha.entsprungen. Es gehóren hiezu: Éctosperma clavata Vauch. Lc. "Tab. 3. Fig. 10. Conferva dilatata - clavata. (Flora Dan. 'Yab. 949.) Hiezu lese man Trentepohls vortreflliche Bemerkungen (L c. p. 181—184.) Conferva vesicata Müller (/Vova zfcta Petrop. Der De- weis ist schon vorhin geführt worden. F. littorea. Ng. (L c. p. 119.) Diese Art hat Agardh auf Zaucheria clavata Lyngb. (L c. Tab. 91.) gegründet. Lyngbye's Pflanze ist aber e * 464 F. L F. MEvzN, die Conferva dilatata-slobulifera 'Trentep., und fállt mit F. bursata zu. auch. polymorpha. F. hamata ^g. Hieher soll eine Z'aucheria gehüren, die eine gestielte Frucht besitzt, und unterhalb der Frucht aus dem Stiele ein haarfórmiges Hàükchen ausschickt. *. . Hiezu gehürt: J'auch. kamata Vauch. Tab. 2. Fig. 9. Es wird hiezu Lyngbyes F. hamata. 'Yab. 99. 6. citirt; doch ist hier schon eine kleine Abweichung von Agardh's Beschreibung seiner 7. Aamata zu finden. An me einen Figur sieht man, dass unter der langgesüelten Frucht nicht ein Haken, sondern ein neuer Fruchtstiel mit einer neuen Frucht sich befindet, und dass daher die übrigen Haken entweder ihre Früchte schon verloren, oder noch keine ge- zeugt haben. Von den Darstellungen auf Tab. XXIX. dieser Schriften würde die in Fig. 1 hieher gehóren, denn bei den in Fig.20 bei e, und Fig. 21 würde man ganz in Verlegenheit gerathen, ob die sogenannten Haken unterhalb oder oberhalb der Frucht entstanden sind. F. terrestris Ag. (L c. p. 173). M Hier sollen die Früchte nicht gestielt seyn, sondern frei auf dem Rücken des gekrümmten wen silzen. Es gehórt hieher, und fállt mit weg : Ectosperma terrestris Vauch. Tab. 11. Fig. 3. Die Unterscheidung dieser beiden letztern Arten ist zu künstlich. Man sehe auf Tab. XXIX in Fig. 19 die hieher gehórige Form; man bedenke aber auch, dass simmiliche Darstellungen dieser Tafel von einer Pflanze, zu verschiedenen Zeiten ihrer Entwickelung, gemacht sind. Es entsteht diese Form, indem die Spitze des Astes dicht unter dem Ansatz "» Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 465 puncte der Frucht in ein kleines Seitenüstchen auswüchst, das sich alsdann ebenfalls krümmt. Wáachst hiebei der andere "Theil der Spitze, auf dem die Frucht aufsitzt, ebenfalls wei- ler aus, so entsteht die vorige Form, námlich die J. hamata. T rrondas Aw Loup Ta). Diese Form hat Agardh auf die von Lyn gbye aufgestellte F'auch. terrestris, und auf Éctosperma | frigida N. v. E. ge- gründet. Wir müssen beide Pflanzen etwas nàüher beleuchten. | Die Fctosperma frigida Vv. N. v. E. (De muscorum propa- gatione Comment. Erlang. 1818. Wig. 1) kann man zu den mehr entwickelten Formen der /aucheria polymorpha brin- gen. In der vom Autor gegebenen Abbildung sind meistens Exemplare ohne Früchte dargestellt worden, doch erkennt man wiederum sehr leicht, dass es Entwickelungsstufen der F'auch. polymorpka sind. Die Pflinzchen, die Hr. Prof. F. . Nees v. Esenbeck untiersuchte, wuchsen im botanischen Garten zu. Leyden unter denselben Verhültnissen wie die, die ich zur Üntersuchung nahm. Hierauf kann also keine Art gegründet werden. Was hingegen die 7'/aucheria ter- restris Lyngb. anbetrifft, so lasse ich diese, als eine von mir noch nicht beobachtete Pflanze, unter auch. frigida passiren; sie ist aber von FKctosp. p N. v. E. günzlich ver- schieden. F'aucheria sessilis Ng. (1. c. p. M4). Hier sollen 9 ungestielle Früchte, und ein zwischen ih- nen siehender und verkrüppeller Ast vorhanden seyn. Es werden hiezu gezahlt: Ectosperma sessilis N auch. Tab. 14. F. 7. F'auch. sessilis Lyngb. Tab. 99. Man betrachte jedoch diese Abbildungen genauer, ganz besonders die in Lyngbyes Werk, und man wird icu. 466 F. I. F. Mrvrv, wie auch hier wiederum so unbestündige Zeichen zur Cha- rakteristik genommen sind; denn es finden sich an jenen Ab- bildungen eben so viele einzelne sitzende Früchte, die neben den unausgebildeten Aesichen vorkommen, als zwei neben ein- ander sitzende Früchte. In Vauchers Abbildung ist auch ein Aestchen vorhanden, an dessen Seite keine Früchte sitzen. wie auch an einer andern Stelle zwei Früchte, ohne dazwi- schen sitzendes Aestchen gefunden werden. Von den Darstellungen der 7. polymorpha würde Fig. 5 mit dieser Form verglichen werden kónnen. F'aucheria geminata Ag. (1l. c. p. 3142 J'auch. geminata Lyngb. Tab. 93. 1. Fctosperma geminata V auch. Tab. 2. Fig. 5. J'aucheria caespitosa Ag. (T. c. p. 114). Éctosp. caespitosa Vauch. Tab. 2. Fig. 4. Z'auch. caespitosa Lyngb. Tab. 93. 9. Zufürderst halte ich 7. geminata und caespitosa für eine Art. Sie bilden sich auf die Weise, dass sich an der Spitze des Astes 2 Früchte bilden, die dann allmülich mit ihren zuerst warzenfürmigen Stielen mehr auswachsen und sich zur Seite legen, wáührend der Mititelraum zwischen beiden Früchten sich in ein Aestchen ausdehnt, das ebenfalls neue Früchte zeugen kann, und auf welche Weise alsdann die Jaucheria cruciata Nauch. entsteht. Zwar habe ich die Bildung dieser Form auf Tab. XXIX nicht dargestellt, sie kommt aber nicht sehr selien vor. In Lyngbyes Abbildung der /'auch. geminata findel man zur Seite des Schlauches ebenfalls einzeln sitzende Früchte, wie auch eine an der Spitze sitzende Frucht. Hieraus kann man schliessen auf die mindere Wichtigkeit dieser Formen, die durchaus keine Spe- ciesbildung bedingen. Ob die Fruchtstiele Kinger oder kür- zer sind, wodurch eigentlich Z. geminata und caespitosa als * Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 467 verschiedene Arten beschrieben wurden, das kann hier gar nichts bedeuten. F'aucheria cruciata. Ag. (L. c. p. 115.) Ectosperma cruciata NV auch. 'Tab. 11. Fig. b. Schon bei der vorhergehenden Art wurde gezeigt, wie leicht sich diese Form aus den andern hervorbilden kann. In Fig. 93. Tab. XXIX. dieser Schriften würde man fast diese Form wiedererkennen. F. racemosa. Ag. Ectosp. racemosa V auch. Tab, 3. Fig. 3. FK'auch. racemosa Lyngb. Tab. 18. Es sitzen hier eine Menge von Früchten auf einem Stiel, und bilden gleichsam einen racemus. In Fig. 929. und 94. der beiliegenden Tafel findet man dergleichen Entwickelungs- stufen; dass sie aber nicht verschiedene Arten sind, wird da- durch bewiesen, dass sie aus einer einfacheren Form sich ent- wickelt haben. F. multicornis Ag. (I. c.) p. 15. Ectosp. multicornis V auch. Tab. 3. Fig. 9. Ist durchaus nicht yon der unter 7^ racemosa V auch. bekannten Form zu trennen. * F.. radicata. Ag. (L. c. p. 133) Tremella palustris Dill Tab. 90. Fig. 17. (Eine sehr gule Abbildung!) Die Natur dieses Gewáüchses ist noch sehr unbekannt, und zum wenigsten ist es aus der Zahl der Vaucherien zu streichen. Trentepohl (4. c. p. 912.) glaubt, es seyen die keimenden Samen der Conferva frigida; aber den Exemplaren nach, die Herr Prásident Nees von Esen- beck im Herbario aufbewahrt, ist Trentepohl's Bemer- kung nicht zu bestütigen. | * F. multicapsularis Ag. *) Die mit einem Sternchen bezeichneten Arten gehüren gar nicht zu den Vaucherien. id 468 FE, L F. Mzxmx, Conf. multicapsularis Dillw. Tab. "14. etc. gehórt nicht zu den Vaucherien, und ist daher aus ihrer Zahl zu sirei- chen. F. Boryana Ag. L c. p. 115. Filis dichotomis, axillis patentibus. Eine so unvollkommene Beschreibung, dass nach ihr zuweilen wohl jede im Wasser wachsende Vaucherien - Form dafür gehalten werden kann. Ueber Agardh's Jauchería elongata, australis, fasti- giata und fusca lisst sich eigentlich nichts mit Gewissheit sagen. F'aucheria appendiculata D e Cand. Ectosperma appendiculata NV auch. 'Tab. 3. Fig. 41. Ist für eine //aucheria polymorpha zu erkViren , in deren unvollkommenen Aestchen die Gemmen abgestorben sind, (Sehe weiter oben meine Auseinandersetzung dieses Gegen- standes). F'aucheria aquatica Lyngb. Tab. 99. b. Ist die ZJchlya prolifera N. v. E. (Nova 4cta. 4c. C. b. C. von 1893. Tab. 58., die man zu den Wasser-Faden-Pilzen zàhlen muss. Faucheria velutina &g. Syst. le. p. 318. Ist leider zu unbestimmt charakterisirt; sie würde sich auf die Formen in Fig. 9. 10, 11, 12, 14, 15 etc. Tab. XXIX. beziehen lassen. | Móge doch das Uebrige zur Systematik der Vaucherien recht bald durch Beobachtungen hinzugefügt werden! | E Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 409 s nol Cap. III. Lisiia; ein neues im Laacher See vorkommendes Algengeschlecht,. 'An den Ufern des Laacher Sees bei Andernach findet man zuweilen die alten 'Trass-Felsen, die von den Wellen bespült werden, mit einer grünlich-braunen Kruste bedeckt, die einige Linien dick, und leicht abzunehmen ist. Schon auf den ersten Blick erkennt man die ganze Masse für eine Alge; doch ihre Structur anzugeben, wird mit unbewaffnetem Auge ganz unmüglich. Zerbricht man die Kruste, und untersucht sie genau, so bemerkt man, dass sie fast günzlich aus sehr feinen, grünlich- braunen Faden besteht, die unregelmüssig zusam- mengesetzt sind; nur an einzelnen Stellen, und fast immer dicht über der untern Ansatzflàche, findet man einen schón grün gefürbien Strich, der von besonders dicken Fáden ge- bildet wird, zwischen denen aber ebenfalls jene feinen, nur wenig gefürbten Fáüden sich befinden. Sámmlliche Füden siizen sehr fest auf der unebenen Oberfiiche der Trass-EFel- sen und auf den abgewiiterten "Theilchen des Gesteins. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass die F'áden, die das Gewebe bilden, üusserst fein und unter dem Mikroskop fast ungefárbt sind. Sie sind gegliedert; die Glie- der selbst sind etwas linger als breit, doch kann man, der ausserordentlichen Zartheit dieser Gebilde wegen, selbst bei einer 220-maligen Vergrósserung nur mit grósster Aufmerk- samkeit die Gliederung erkennen. Die Füden sind unveris- ielt und liegen unregelmüssig zusammengewirrt. Zuweilen irifft man an einzelnen Stellen diese Füden etwas mehr ent- wickelt an, so dass man die Gliederung sehr deutlich erkennen kann, und diese Fáüden zeigen dann schon unter dem Mikroskop sehr deuilich eine helle meergrüne Farbe; Fol, XI. P. II. 60 470 i PEN GERD IS E. MExEN, den unbewaffneten Augen sind diese Stellen ebenfalls hellgrün gefürbt. Die andern Gebilde, die etwas dicker, und dunkel- grüner gefaürbt sind, verdienen eine nàhere Auseinanderset- zung. Auf Tab. XXX. Fig. 1 befindet sich eine genaue Ab- bildung eines solchen Gebildes nach einer 990-maligen Ver- grOosserung. Der einfache Faden bei a ist die Basis des Gan- zen, womit es auf dem Steine befestigt war; rund umher war es mit jenen feinen confervenartigen Füden umgeben. Ich erklire dieses Gebilde als die Fruchtbildung der gesammten Alge, die aus einem Convolut feiner, gegliederter, und con- fervenartiger Füden besteht. Man kónnte dieses Convolut von Faden als Thallus anerkennen. In jener angegebenen Figur besteht der einfache Faden d, aus dem die übrigen Veràástelungen entspringen, aus einem einfachen Schlauche, der von einer àusserst feinen ungeglie- derten und ungefürbten Haut gebildet wird; in diesem Schlau- che befindet sich eine meergrün gefürbte Masse, die gleich- miüssig denselben erfüllt, und in der man zuerst keine weitere Structur. unterscheiden kann. In spütern Perioden, oder auch zuweilen unter besondern Umstánden in sehr jungen Früchten, zerfállt diese innerhalb des Schlauchs gelagerte Masse zu be- sondern Kügelchen, und ich halte sie daher für Sporenmasse, worüber sogleich noch mehr Gründe angegeben werden sollen. Dildet sich. bei einem solchen Faden ein Ast, so entsprinegt, ganz ohne bekannte Ursache, zur Seite der Hauptsporenmasse eine neue, die ganz selbststindig, ohne irgend einen Zusam- menhang, mit ihrem abgestumpften Anfange der alten an- gelagert ist, was man in Fig. 4. bei b, b, b, b, dargestellt sehen kann. Die Haut, die den Haupt-Schlauch bildet, ver- üstelt sich in solchen Füllen, indem sie den neuen Ast der Sporenmasse umschliesst. Háufig bilden sich mehrere der- gleichen Aeste schnell auf einander, und es entstehen dadurch Le ——(— * BM. VECTR Y "Ti NN. Ifasuad ; yt eouliutT 3e vM P Ves Setats «oh taladar Sofa up WIause pu oi | fidet y pai y " UEM nr E: 4 WShis" shy H » ride t«4bifictee MD (ptu B h / j Voi papers Im o p 3 . " UR E mers M y vilssiotiu TUM "unt rn N X -B^vortilos ob r B. sifed mr ^ad B^imo ils " [1 ^ 2 IbESST gasta: 1v": $44 311 7, TRNTETY iy Roc "3 sosoli Nar |; xatd PD - Fu Qu. 7 - adi : € , 4 ! rm $ bd. a Adi (UU 250N, ien lis 15399 - | fl wai NO c oomed coton maar mob "itid adeb, Y iow noie eet ad nur Cw. Sesnitu ung Egon nod WN titfalstrs 29 bep T UWUTT C Museo no B eom Funennree à yr nr ovo Beitrüge zur Physiologie und Systematik der .4lgen, 471 schopfartige Verástelungen. Sehe die Enden der Aeste c und din Fig. 1. Bei den jungen Früchten findet man gewóhn- lich, dass die noch ungetheilte Sporenmasse die Hóhlung des Schlauches ganz vollkommen erfüllt; wenn aber die Frucht zu reifen beginnt, dann schwellen die Fáden der Schliuche an; die Sporenmasse erfüllt nun nicht mehr den ganzen Raum, sie zeigt alsdann, unter dem Mikroskop betrachtet, zu beiden Seiten durchsichtige Einfassungen, wie z. D. die in Fig. 1. mit g, 2, g bezeichneten Enden der Aeste.. Zu dieser Zeit scheint die umschliessende Haut an irgend. einer Stelle zu zerplatzen, oder: sich aufzulósen; es treten dann die einzelnen Kügelchen, in die die Sporenmasse zerfallen ist, zz dieser Oeffnung hinaus, und nun bemerkt man, dass an den Enden der Schlàuche sich ganze Strecken ihrer Sporenmasse entleert haben, und daher durchsichtig geworden sind, z. D. bei g. Fig. 1. Das Zerfallenseyn der Sporenmasse in Kügelchen ist in dem lüngsten Aste von e zwischen g, g, zu. bemerken. Die Ursache, warum. ein neuer Ast an seiner Dasis ein getrenntes grósseres Kügelchen sitzen hat, wie z. D. bei b, b, Fig. 1., ist mir ganz unbekannt geblieben; es erinnert dieses aber an den àühnlichen Bau bei den Rivularien. Zuweilen schien es mir, als wenn sich das Kügelchen von der Haupt- Sporenmasse getrennt hátte, und es würe dann ebenfalls für eine Spore anzusehen (?). | Zwar habe ich diese, so eben beschriebene Alge seit dem zwülften October 1897, bis Ende Januar 1898 aufbewahrt, und sie fast tüglich untersucht, sie hat sich jedoch seit die- ser Zeit durchaus gar nicht forigepflanzt, und es bleibt da- her über dieselbe noch Vieles dunkel. Ich bin aber den- noch bestimmt, anzunehmen, dass die ganze Masse, deren ver- schiedenartige Gebilde. ich vorhin beschrieben habe, als eine einzelne Pflanze anzusehen ist, dass die feinen confervenartigen 472 F. I F. Mexsw, Fáüden den Thallus darstellen, und dass die besondern Organe, wovon in Fig. 1 'Tab. XXX. die Abbildung gegeben ist, als die Früchte des ganzen Gewáchses anzusehen sind. So wie bei Juvularia, Chaetophora etc. eine gestaltlose gallertartige Masse den Thallus bildet, so wird er hier von áusserst zarten, gegliederten und unverüstelten confervenarü- gen Füden gebildet, und so wie sich bei den Rivularien ein- fache, unverüstelte Früchte (wofür die mit Sporenmasse er- füllten strahlenfürmig gelagerten Füden anzusehen sind) inner- halb der Gallerte bilden, so bilden sich hier die verástelten Trüchte innerhalb des Convoluts der feinen Conferven. Es wird diese Annahme grossen Widerspruch finden, denn man ist elwas misstrauisch geworden gegen jene Beobachtungen, wo sich zwei Organismen, sogar aus verschiedenen natürlichen Ordnungen, zu einem Einzigen vereinigt haben, und Agardh hat dergleichen Beobachtungen sogleich mit Entschieden- heit für nichtig erklirt, ohne die Gründe zu solchem, Verfahren anzugeben. Meine Gründe, jene verschiedenen Gebilde in ein Individuum zu vwereinigen, und sie für 'Thal- lus und Fructifications - Organe zu erkliren, bestehen beson- ders darin: Die ganze Masse bildet ein so verfilztes Convolut, dass es ohne Zerreissung ganz unmüglich ist, dasselbe zu trennen. Die für Früchte erklürten Gebilde sind im Normal- Zustande der Pílanze so innigst mit dem "Thallus bedeckt und umgeben, dass man sich ihre Entstehung in demselben, wenn es zwei verschiedene Algen würen, ganz und gar nicht erkliren kónnte, und ich würde sie dann auch wohl dane- ben einzeln wachsend beobachtet haben. Ferner kann man durch Beobachtung genau verfolgen, dass sich plótzlich an irgend einer Stelle, von der Basis des Thallus aus, ein Fruc- tifications- Organ bildet. Gewóhnlich nimmt an einer solchen Stelle die Dicke der Kruste etwas zu, und auch die confer- BEES Beitrige zur Physiologie und Systematik der .4lgen. 475 vepnartigen Fáden des Thallus werden etwas grüner gefárbt, nehmen auch an Dicke zu, so dass man an diesen Stellen ihre Gliederung erkennen kann. Herr Prüsident Nees v. Esenbeck, dem ich diese Alge zeigte, erklürle sich ebenfalls dafür, dass das Ganze ein Ge- waüchs scy. | Die Resultate der, durch 31/9 Monate fortgesetzten Beo- bachtungen über diese Alge sind folgende: 1. Veründerungen des Thallus. Die Oberfliche des "Thallus, die zuerst grünlich - braun gefürbt und gleichsam schleimartig war, fáürbte sich immer mehr und mehr dunkelbraun, und verlor ihre gláünzende Oberflüche, indem sich eine zerfallene, staubartige Masse da- rauf legte. Die mikroskopischen Untersuchungen zeigten, dass sich viele von den feinen Füden des Thallus allmàülich an ihrer Spitze auflüsten, und dass sich eine unendliche Zahl von Infusorien zwischen denselben befand. Viele Füden, besonders die an der Seite gelagerlen, waren vielfach zusam- mengewunden, wie gekráuselte Haare, so dass man annehmen musste, dass sie durch eine eigene Bewegung in diese Lage gekommen seyen. An andern Füden bemerkte man, dass einzelne ihrer Utriculi kugelfórmig angeschwollen waren, und an den zur Seite des Ganzen gelagerlen Füden beobachtete man, dass alle Glieder in Form der Kürbiskórner ange- schwollen waren, und sich hiebei zugleich vielfach zusam- men gerollt hatten, gleich den schon kurz vorher erwáühnten gekráuselten Fáden. Die Füden, deren sümmiliche Glieder angeschwollen waren, blieben nicht lange in diesem Zustande, sondern lósten sich in einigen 'agen vollkommen auf Durch diese angegebenen Veründerungen wurde die krustenfürmige Alge immer dünner und dünner, und an vielen Stellen, besonders zur Seite, bemerkte man sehr deutlich, dass die 44 200 FL T. F. Mexgs, 4 Fructifications-Organe ganz isolirt hervorwuchsen, indem die umhüllenden Fáden des Thallus mehr oder weniger durch Auflósung verschwunden waren. 9. Veránderungen der Fruchtbildungen. Àn einigen Stellen, wo die Fructifications- Organe von den umhüllenden Faden des Thallus isolirt waren, bildeten sich die Früchte zu ganz anderen Formen aus, als die ich vorhin beschrieben habe, und ich vermochte keine andere Ursache dieser Erscheinung aufzufinden, als das freie, unge- zwungene Wachsen derselben, da sie früher mit dem Thallus dicht bedeckt waren. In Fig. 9 Tab. XXX. ist ein solches neues, unabhüngig vom Thallus weiter ausgebildetes Sporan- gium dargestellt. So wie daneben in Fig. 1, so fángt auch hier das Ganze mit einem einfachen Schlauche an, (Fig. 9. bei). So wie in dem früher beschriebenen Sporangium, so bildeten sich auch hier aus dem einfachen Aste Seitenzweige; es findet hier aber der merkwürdige Unterschied statt, dass dort die Zweige stets mehr oder weniger mit dem Haupt- Aste in einer Richtung auslaufen, wáhrend sich hier die Aeste oft nach der entgegesetzten Puchtung wenden. Ersteres wiüre wohl von dem gezwungenen Wachsthume innerhalb des Convoluts von confervenartigen Fáden abzuleiten, Letzte- res aber gerade von dem freien, ungezwungenen Wachs- thume. Js o igi Bei dem ersteren, normal gewachsenen Sporangium be- merkt man, dass die Sporenmasse nur an den Enden der Aeste in Kügelchen zerfallen ist; bei dem zweiten dagegen, das in Fig. 2. abgebildet ist, kann man die Sporen in sámmtlichen Theilen des Ganzen gebildet finden; sowohl an der Basis, als an den Spitzen der Aet:e. Man findet dagegen an dieser: zweiten Figur, dass die Enden der Aeste keineswegs ange- schwollen sind, wie in Fig. 4.; auch bemerkt man nirgends, Beitráge zur Physiologie und Systematik der Algen. 475 dass sie aufgerissen sind, um den Sporen Ausgang zu ver- schaffen. Ich glaube die Erklárung dieser Erscheinung wáre darin zu suchen, dass bei Esterem sich die Sporen aus der allgemeinen Sporenmasse nur an den Enden ausbilden, weil die Enden der Aeste sich der Oberflüche der Alge, und daher dem Einflusse des Lichts nàáhern, was bei dem frei heran- wachsenden Gcbilde schon an der Basis statt findet, daher denn auch die Sporenbildung in allen Aesten zu finden ist. Dass die Enden hier weder angeschwollen noch aufgerissen sind, Scheint mir durch die noch unvollkommene Ausbildung der Aeste begründet zu seyn; denn frei im Wasser wachsend, würden sie vielleicht in Unendliche fortgewachsen seyn, welche Beobachtung hierüber fortzusetzen, leider! im Herbste zur Unzeit ist, denn alsdann pflegen sie sich aufzulósen, statt fortzupflanzen. Ausserdem sind an diesem so merkwürdig gestalteten Ge- bilde noch einige Puncte von Wichtigkeit aufzukliren. Man bemerkt nümlich, dass an einzelnen Stellen im Innern des Schlauches, wie sie bei b, b, b, b, in Fig. 9. bezeichnet sind, Statt der grünen Kügelchen lüngliche Kórper von cylindri- scher Gestalt enthalten sind. Ich erklire diese Kórper für so eben ausgewachsene Sporen, die endlich, da sie durch die Enden der Aeste nicht hinaus kónnen, sich zur Seite einen Weg bahnen, indem sie die Schlauchhaut aufreissen, und nun gleich wieder als neue Aeste fortwachsen. An den Aesten der Fig. 9. bei c, c, bemerkt man, dass die Schlauchbaut aufgerissen ist und die Sporenmasse aus dem Innern des Schlauchs weit auswüchst, so dass in dem einen Falle die dadurch entstandenen Aeste nach entgegengesetzten Richtungen wachsen: nàmlich die Spore, die über der ent- standenen Oeffnung liegt, wüchst nach unten, die aber w el- che unter der Oeffnung gelegen ist, wüchst nach oben. Die 476 | F.L F. Mew, sich neu bildenden Aeste werden ebenfalls von einer feinen Haut umschlossen, und diese ist mit der des Haupt- Astes ganz genau verbunden, gleichsam zusammen vérschmolzen. Die Bildung dergleichen feiner Hiute um die Sporenmasse geschieht. bei den Algen mit so grosser Leichtigkeit, dass man sich auch über diesen Fall gar nicht wundern darf. Ich weiss sehr wobl, dass es von geringem Werthe ist, ein neues Pfílanzen-Geschlecht zu beschreiben, weil dieses in der aufgehüuften Masse der Enideckungen kaum bemerkt wird. Aber die genaue Beschreibung sehr merkwürdig gestal- leter Gewüchse muss stets willkommen seyn; denn diese geben ofümals grossen Aufschluss über die Fundamente natürlicher Familien, ja, sie berechtigen uns ofimals, eine Reihenfolge zu ahnen, wenn gleich noch viele Geschlechter aus dieser Kette gànzlich unbekannt sind. : ; Die Stellung dieser neuen Gattung im System ist sehr schwer, ja unmóglich, wenn dasselbe nicht veründert wird. Folgendes wird dieubicht durch künftige Beobachtungen Dil- lisung erhalten: Wir haben bei den Algen die natürliche Ordnung der IVostochinae; Agardh (Syst. 4dlo. p. XV.) characlerisirt sie: «Individua plura globulosa vel sel 7formia in gelatina definitae formae nidulant.? Es gcht daraus hervor, dass Agardh die besondern Or- gane, die in der Gallerte dieser Gewiüchse gelagert sind, gleich- sam für eine Menge besonderer Individuen einer Art erklárt. Ich móchte aber lieber die Gallerte für den Thallus, und die darin enthaltenen Organe theils für Sporen, wie bei Nostoc und Zydrurus, theils für Sporangien, wie bei Jüvularia, Chaetophora etc. zu erklàren suchen. Die Geschlechter P7o- tococcus, Echinella, Glojonema eic., die Agardh zu dieser Ordnung bringt, erhalten dann natürlich eine ganz andere Beitrüge zur Physiologie und Systematik der "Igen. 477 Stellung, und mehrere neue Geschlechter werden noch die Lücken der übrig bleibenden Reihe ausfüllen müssen. Wahrscheinlich finden sich bei den Nostochineen simmit- liche Conferven- Formen wieder, nur mit einer Gallerte um- Schlossen. Bei den Rivularien ist das Sporangium unveristelt und enthált eine sporenartige Masse, die sich in Kügelchen irennt; sie entsprechen daher der Gattung Pristleya. Nun folgt ein Geschlecht, in dem das Sporangium ungegliedert und verüstelt ist; es ist aber bis jetzt noch nicht bekannt. Zwischen diesem noch fehlenden Geschlecht und den Chaetophoren steht die so eben von Agardh (Flora von 1897. Nro. 40. p. 634.) aufgestellte Gattung Sphaerozyga, zu deren nothwendigen Be- gründung mir schon lange in Lyngbye's Linckia Zosterae (Tent. Hydr. Dan. p. 19^ Tab. 66.) und. Zinckia punctiformis (/.c. p. 195. Tab. 66.) die Data vorlagen. Es enthált hier die Gal- lerte gegliederte und unveriüstelte Sporangien, und würde den einfachen gegliederten Conferven entsprechen, wie die vor- bergehende noch unbekannte Gaitung den Vaucherien. Nach Sphaerozyga folet die Gattung. Chaetophora; sie entspricht den ausgebildetsten Conferven. Diese ganze Ordnung wird durch den tAallus gelatinosus angedeutet; ihr würde aber eine andere folgen zu der die neue Gattung Zistia gehórt, und die durch einen thallus ex filis conferyoideis teneris in coactile contextis charakterisirt wird. LisTiA *X | Thallus e filis conférvoideis articulatis simplicibus tener- rimis densissime contextis. Sporangium tubulosum ramosum ex membrana hyalina tenerrima constitutum, inius massa sporas constituente farctum. *) Meinem verehrten Lehrer und Freunde, dem Herrn Ober- Lehrer List am Gymna- sium zu Tilsit, der mit Liebe und grossen Aufopferungen den Sinn für Botanik in meinem Vaterlande anzufachen strebt, mit grósster Hochachtung gewidmet. Fol, XIV. P. IL. 61 "- 478 F. I. F. Mzvzy, LisTIA CRUSTACEA. : Thallus e filis viridi colore tinctis, articulatis, articulis hinc inde tumescentibus sporas nullas continentibus. $porangium ramificatione fasciculata | thallo indutum, thallo liberatum ramificatione vaga, apicibus ramulorum intumescentibus dein dehiscentibus virides sporas spargens. Habitus. Crusta viridi - fusca, mollis, lubrica, irregula- riter explanata, 9, 3, usque ad ^4 lineas crassa, ad lit- tora Lacus Lacensis (Laacher See) tota sua superficie in eriore agelutinata. | Cap. IV. Ueber die Wurzeln der Moose. Nachdem Hedwig (Fundamenta historiae muscor. p. 1 eic), Fried. Nees v. Esenbeck (JVova cta "cad. C. L. C. Naturae Curios. Fol. XII. p. 1) und Drummond (Transact. of the Linnean Society. /^ol. XIII. und Isis (im Auszuge) von 1994 Heft 11 Literar. Anzeiger p. 851) über das Keimen der Moose geschrieben hatten, war gewiss nur noch Wenig über diesen Gegenstand aufzukliren übrig. Da ich mich mit der vergleichenden Anatomie der Pflanzen bescháftige, so war es mir sehr wichtig, die Zeichen angeben zu kónnen, wodurch sich Conferven von Moos- Wurzeln unterscheiden ; bei den desshalb angestellten Untersuchungen fand sich jedoch noch mancher Puncti, der einer nàheren Erürterung werth ist, und ich gebe desshalb in grósster Kürze eine nochmalige Darstel- lung dieses Gegenstandes. Der Same der Moose besteht aus ganz einfachen runden Zellen von brauner Farbe, die bei'm Keimen aus ihrem In- nern mehrere Aestchen ausschicken, deren Hóhlung mit der Hóhlung des Samens im Zusammenhange steht. Einige von ^ Beitrüge zur Physiologie und Systematik der Algen. 479 den aus dem Innern des Samens hervorgewachsenen Aestchen wachsen nach unten, fürben sich braunroth und werden Erd- Wurzeln; die andern aber wachsen nach oben, werden grün gefürbt und bilden Luft- Wurzeln. Jene hervorgewach- senen Aestchen, sowohl die der Erd- als die der Luft- Wur- zeln, entwickeln aus ihren Enden sehr bald neue Glieder, deren Lánge sehr unbestimmt ist. Alsbald beginnt auch die Verüstelung dieser Organe sich zu zeigen, und das Ganze hat nun im Allgemeinen das Ansehen von gegliederten und ver- üstelten Conferven. Aus dem, nun nach allen Richtungen ausgewachsenen einfachen Moos-Samen entwickelt sich, gerade aus dem Mittelpuncte simmtlicher ausgelaufner Luftwurzeln , das Moos-Stimmchen in Form eines feinen Würzchens, aus noch unvollkommen ausgebildetem Zellgewebe bestehend. So verhült sich das Keimen der Moose; jetzt zur Cha- rakteristik der einzelnen dabei wahrnehmbaren 'Theile. Es " keimt der Same der Moose, ohne eine besondere Hülle ab- zuwerfen, indem er selbst in die ersten Glieder der confer- venarligen Wurzeln auswáüchst. Man hat bisher sehr Viel von Cotyledonen. der Moose gesprochen, und dafür die Luft - Wurzeln derselben anerkannt. Meiner Meinung nach ist diese Benennung wohl nicht zu gestatten; denn wiüren es Cotyledonen, so müssten sie schon im reifen Samen der Moose wenigstens angedeutet seyn; ihre Anzahl müsste ferner ganz genau bestimmt seyn, was aber durchaus nicht der Fall ist, denn oftmals wachsen 5, 6, " und wohl noch mehr dergleichen Aeste hervor. Ferner wachsen dergleichen Gebilde nicht nur unmittelbar aus dem Samen hervor; son- dern sie entwickeln sich auch gerade aus den schon ausge- bildeten Erd- Wurzeln, worüber im Folgenden genaue Aus- kunft gegeben werden wird. é Auch Hedwig kannte diese Gebilde ihrer Natur nach 480 F. I. F. Mrevzw, schon viel besser; er sagt: ("Fundam. hist. musc. p. 13.) «Sunt, qui (musci) repentes habent radices, quorum e processu novus caulis prodit, cujus primordia stolonem. dixit Dillenius." ^ Erd- und. Luftwurzeln unterscheiden sich auf folgende Weise: 1) Die Erd- Wurzel entwickelt sich, wenn der Moos- Same in feuchter Erde keimt; sie besteht aus gegliederten. und verüstelten Fáüden von rothbrauner Farbe. Die jungen feinen Aestchen sind stets weniger gefürbt, und zeigen in Hinsicht der Lánge ihrer Glieder grosse Unregelmissigkeit. . Die Zahl der, aus dem Samen hervorwachsenden Erd- Wurzeln ist sehr unbestimmt; auf beiliegender Tab. XXX. bemerkt man an Fig. 4 nur ein Würzelchen, bei Fig. 5 und ." aber 2 dergleichen, und in andern Füllen sind zuweilen noch mehr vorhanden. Die Erd-W urzel entwickelt sich eigent- lich nur in der Erde; in Wasser geht ibre Entwickelung nur langsam und unvollkommen vor sich, und geschieht nur an Stellen, die vom Lichte befreit sind. Die Luft- Wurzel bil- det sich dagegen im Wasser rasch und kráüftig aus. ; In Fig. 4 und 5 Tab. XXX. sind junge Pflinzchen der Funaria hygrometrica abgebildet, deren Same schon seit acht Tagen in feuchter Erde gelegen hatte; die Erd- Wurzeln /. b. sind schon lang hervorgewachsen, wührend die Luft- Wur- zeln c. c. erst zu wachsen beginnen. In Fig. 6 daneben ist ein Pflànzchen der Funaria hygrometrica abgebildet, das seit acht Tagen in reinem Wasser gewachsen war; die Haupt- Luft - Wurzel ist bedeutend ausgebildet, dagegen sind die Erd- Wurzeln b und c dieser weit nachstehend; doch haben auch sie eine weit stàrkere Form angenommen, als die in der Erde gewachsenen in Fig. 5 und 4. In Fig. 7 ist ein Pflànz- chen dargestellt, das in einem dicken, in Wasser schwim- menden Rasen von Conferven innerhalb eilf Tagen herange- Beitráge zur Physiologie und. Systematik der Algen. 481 wachsen ist. Die Luft- Wurzel ist bedeutend, die Erd- Wurzel dagegen nur wenig ausgebildet, und sie würde noch mehr zurück seyn, wenn sie nicht in dem dichten Rasen der Con- ferven sich vor dem Einfluss des Sonnen-Licht's hátte schüt- zen kónnen. In Fig. 5 ist ein Pflünzchen von vierzehn Tagen Alter dargestellt, das in reinem Brunnen- Wasser herange- wachsen war; die Erd- Wurzeln sind hier noch fast gar nicht entwickelt. i In der ausgebildeten Erd - Wurzel der Moose bemerkt man, dass die Glieder derselben mit ihren Grundflichen in schràger Richtung aneinander liegen und daher aus Prosen- chym bestehen. Man sehe hierüber auf Tab. XXX. Fig. 8 und 9. Ferner bilden sich die Zweige ganz und gar gesetz- los; sie wachsen zur Seite eines Gliedes hervor, doch ist so- wohl ihre Anzahl, als der Ort, an dem sie hervorwachsen, unbestimmt. | " In Fig. 8 findet man den Ast d beic ganz allein aus einer Zelle der Haupt- Wurzel hervorwachsend, aus der folgenden zur Linken wachsen dagegen schon zwei, und aus der bei a selbst drei Aeste in ganz unbestimmten Entfernungen hervor. Am Ende der Wurzel in Fig. 8 bemerkt man bei e noch eine begin- nende vielfache Verástelung. Die Zellen der Erd - Wurzel sind mit wüsseriger Flüssigkeit erfüllt, und die innere Flüche derselben ist mit einer briunlichen Substanz bedeckt. Auch sind in ihnen kleine Dlàschen enthalten, wie in den Zellen hóherer Pflanzen und denen der Conferven; sie sind. hier aber brüunlich -roth gefürbt. Selten lenken die neuen Aestchen mit schiefen, sondern gewóhnlich mit horizontalen Grund- flichen ein. | 9) Luft- Wurzeln entwickeln sich beírm Keimen der . Moose selbst vor dem Erscheinen des Stimmchens, und ver- treten dann im weitesten Sinne des Worts die Stelle der Co- f 482 F. L F. MrxrN, lyledonen. Sie entwickeln sich. nur bei einwirkendem Son- nenlichte und hinlünglicher Feuchtigkeit. Ganz im Wasser keimende Moose treiben viele Wochen hindurch nur Luft- W'urzeln. Sie sind gegliederte und veráüstelte confervenartige Fáden, deren Glieder mit horizontalen Grundflichen auf ein- ander liegen, und also Parenchym bilden. Die Aeste bilden sich bei ihnen durch Hervorwachsen eines neuen Schlauchs, der ganz unbestimmt zur Seite, sowohl aus derSpitze als aus der Mitte, wie auch aus der Dasis des alten Schlauches her- vorwüchst. Hüufig bildet sich der Anfang des Astes aus dem alten Schlauche selbst, wie in Fig. 3 Tab. XXX. bei d, indem sich derselbe zur Seite erweitert und so einen Ast bildet; spáter bildet sich alsdann die Gliederung wieder fort. Die Luft- Wurzeln sind, gleich den Conferven, in ihrem Innern | mit Flüssigkeit erfüllt, und die innere Fliche der einzelnen Glieder ist mit einer grünen bharzhaltigen Substanz bedeckt, auch enthalten sie deutliche Dlischen gleich den hóhern Pflanzen. Die Luft- Wurzeln entwickeln sich ferner bei sehr vielen erwachsenen Moosen, sowohl unmittelbar aus der Seite des Stimmchens, als aus den Dlatt- Achseln, Dlatt - Nerven, den Fruchtistielen etc., und wahrscheinlich ruft grosse Feuchtigkeit diese Bildung hervor; sie kónnen daher auch wohl nicht als be- sondere Merkmale bei einzelnen Arten und Gattungen angewen- det werden. Die Luft- Wurzeln erzeugen sich auch unmittelbar aus den Aesten der Erdwurzeln, wenn diese zufállig an die Oberfliche der Erde kommen; es entfárben sich alsdann die braunen Zellen des Erd- Wurzel- Astes immer mehr und mehr, und die nun über die Erde ausgewachsenen Zellen erhalten eine grüne Farbe; statt des Prosenchym's der Erd - Wurzeln bildet sich Dardàchise dit und so ist die iter sisaR Luftwurzel vorhanden. * 5 Beitrüge zur Physiologie und Systematik der .dlgen. 485 Nun wird es gewiss noch klarer seyn, dass die Luft- Wurzeln, die bei der Keimung der Moos- Samen sich ent- wickeln, durchaus nicbt für Cotyledonen erklürt werden dürfen. Wenn wir aber über die Zwecke dieser Dildung etwas nachdenken, so ergiebt es sich sehr bald, dass sie, die nám- lich gleich bem Keimen aus dem Samen treten, durchaus nicht die Function der eigentlichen Luft- Wurzeln haben kón- nen, und dass wir ihre Zwecke noch zu erforschen haben. Es ist ein schon lange bekanntes Gesetz in der organi- schen Natur, dass der Organismus in seinem Werden durch gewisse Bildungs -Stufen durchzulaufen scheint, die mit Or- ganismen niederer Entwickelung oftmals sehr treffend zu ver- gleichen sind. Es ist zwar nicht wahr, dass sich das Moos aus zusammengewachsenen Conferven bildet, es ist auch nicht der Fall, dass sich das Moos - Stómmchen aus einer Luft- wurzel, dem vorher so genannten Cotyledon, ausbildet, aber es ist dennoch hierin etwas dem Aehnliches aufzufinden. Der Moos- Same ist áüusserst einfach, denn er besteht aus einem kugelfórmigen, braungefürbten DBlüschen; um nun aus einem so einfachen Organ eine so vollkommene Dildung, wie die der Laubmoose ist, hervorzubringen, scheint es, als ob sich die bildende Thiütigkeit des Samens erst allmiülich im Bilden übe, dass sie erst einfachere Dildungen erzeuge, die sich, ebenfalls nach Selbststündigkeit strebend, immer mehr ausbilden, und dass nun endlich durch Zusammenvwirken aller bisherigen Bildungen das wahre Moos-Stimmchen hervor- gehen kónne. ; Zuerst verüstelt sich das runde Zellchen (der Moos-Samej; dann tritt Gliederung hinzu, und endlich selbst Verüstelung. Die Erd-Wurzel der Moose ist von hóherer Bedeutung, als die Luft - Wurzel; daher dort Prosenchym, hier aber nur Par- enchym, denn die Erd- Wurzel bildet sich nur vollkommen 484 . F. I. F. MexzN, aus, wenn der Gegensatz, nümlich . das Sttimmchen, hervor- wüchst. Die Luft- Wurzeln sind dagegen nur Neben - Bildun- gen, ohne die sich zwar das Pfílinzchen nicht entwickeln kann, die aber nach der Entwickelung ohne Bedeutung sind. Es zeigt sich übrigens bei langer Betrachtung dieser einfa- chen Luft- Wurzeln, wie auch der Erd- Wurzeln, dass sie in der That nicht nur den wahren gegliederten und veristel- ten Conferven ühnlich sind, sondern dass sie sich auch be- stireben, unter gewissen Z&üussern Einflüssen selbsistindig zu werden; denn keimt der Moos-Same im Wasser, so wüchst eine grosse Menge der confervenartigen Gebilde hervor; kommt aber die Erd - Wurzel an's Licht, so wird sie Luft- Wurzel, indem sie confervenartig wird. Ob auch die einzelnen Zellen dieser Gebilde, gleich den Zellen der Conferven, allmilich anschwellen, sich vielleicht von. einander irennen u. s. w. das ist bis jetzt noch nicht beobachiet; ich halte es aber selbst für wahrscheinlich. Unterscheidung der Erd-Wurzeln der Moose von Confer- ven und vón Conferven - Wurzeln. Die Erd- Wurzeln. der Moose für Conferven zu halten, ist ein schwer verzeihlicher Fehler. Exrstere sind gegliedert, und die Lünge der Glieder ist sehr unregelmüssig, dabei lie- gen dieselben mit schrügen Grundflüchen an einander, was bei den Conferven niemals der Fall ist. Auch giebt es unter den bis jetzt bekannten Süss- Wasser Algen kaum gegliederte und veráüstelte Conferven von braunrother Farbe. Auch die Verástelung weicht von der der Conferven günzlich ab; bei diesen bildet sich der Ast aus der Spitze des Schlauches zur Seite, bei den Moosen findet hierin aber keine Norm statt; selbst aus der Mitte des Schlauchs einer Moos- Wurzel ent- wickeln sich einzelne oder mehrere Aeste. DBeitrüge zur Physiologie und Systematik der gen. 485 Von Conferven - Wurzeln unterscheiden sie sich dadurch, dass diese gánzlich ungegliedert, aber vielfach veráüstelt und dabei grün gefürbt sind. Unterscheidung der Luft - Wurzeln der Moose von Con- ferven. Das hauptsiüchlichste Unterscheidungszeichen ist hier in : dem Typus der Verástelung zu finden. Dei den Conferven iritt aus der Spitze, oder aus der Dasis, zur Seite des Utriculus der neue Ast hervor; bei den Luft- Wurzeln der Moose aber ist hierin keine Norm, es verüstelt sich. sogar zuweilen ein Utriculus in diesem Fall. Ferner haben die Conferven, die hiemit zu verwechseln würen, eigene Wurzeln, die grün ge- fürbt und ungegliedert sind, da hingegen die Luft - Wurzeln der Moose, wenn sie etwa von den Erd- Wurzeln herausge- wachsen und nun davon abgerissen sind, braungefürbte und geseliederte Wurzeln haben. Ferner ist bei den Wurzeln der Moose ein Anschwellen der Glieder, wie bei den Conferven, noch nicht beobachtet worden, und es kann daher dieses Phàáünomen sehr gut benutzt werden, sie von den Conferven zu unterscheiden. Auf gleiche Weise sind die Bestrebungen zur Fruchibildung bei den Conferven als sichere Unterscheidungs- Zeichen von den Luft-Wurzeln der Moose zu gebrauchen. Cap. V. Systematische Darstellung der Conferva velutina Dillw. Agardh fühlte ebenfalls, dass die Conferva velutina von seiner Gattung Conferva zu trennen sey. Da er aber noch nicht wusste, ob sie eine wahre Alge sey, oder ob man die Luft- Wurzeln der Moose dafür gehalten habe, so bildete er für sie in seinem philosophischen Algen -Systeme eine eigene Gattung, worin noch manches Andere, was Dotaniker als den Conferven &àühnlich beschrieben haben, aufgenommen Vol. XIV. P. II. 62 486 | F. IL F. MrzxgN, wurde. Es ist dieses die Gattung Protonema, deren Charakte- risk folgende ist. | Ordo: Confervoideae. Fila intus. vel extus articula- ta, libera. M | Subordo: By ssoideae.. Radicantes, minutissimae, viri- des vel fuscae, terrestres. i Genus: PnaorowEma. la subarticulata, radicantia. Es würde zu weitlàufig werden, simmtliche Arten, die Agardh unter dieser Gattung beschrieben hat, hier náher- durchzugehen und zu beleuchten; ich will daher nur kurz bemerken, dass Protonema umbrosum und Pr. velutinum eine und dieselbe Species ist, und' zwar die Conferva velutina Dillw. Die übrigen 8 Arten dieser Gattung, die Agardh be- schrieben hat, gehóren ganz und gar nicht in's Algen-HReich. Die Conferva velutina wüchst auf feuchtem und beschat- ielem Boden, in Waàldern und Moriüsten. Sie bedeckt oft grosse Strecken, die sie mit ihrer hellen grünen Farbe und der üusserst zarten Substanz sehr angenehm fárbt. Selten bildet sie lange, aber háüufig sehr verüstelte Fáden. Sie ist oft so klein, dass man glaubt, dergleichen Stellen seyen mit dem Protococcus viridis Ag. bedeckt, wenn man nicht das Mikro- skop zu Hülfe nimmt. Im jugendlichen Zustande sind ihre Utri- culi cylinderfórmig, spáüter schwellen sie entweder etwas keulenfórmig an, wie in Fig. Ll. bei z Tab. XXVIIL, oder sie werden elliptisch (Fig. IV. daselbst), selbst kugelfórmig, wie es in beiliegender Zeichnung zu sehen. ist. In Fig. III. bei a* Tab. XXVIII. zeigt sich die seltene Erscheinung, dass zwei kleine Utriculi aus einem grósseren hervorkeimen. Sind die Utriculi elliptisch oder kugelfórmig angeschwollen, so tren- nen sie sich allmiülich, wie in Fig. V. bei z und 5b "Tab. XXVIII. Nach der Trennung platzen sie auf und enileeren sich ihrer Sporen, deren Entwickelung ich weiter nicht beob- Beitráge zur Physiologie und Systematik der .lgen. 487 achtet habe. Lyngbye hat zuerst die Wurzel dieser Con- ferve beobachtet und sie auf Tab. 56 A. 3, seines vortreffli- chen Werkes abgebildet; in der Beschreibung zu dieser Pflanze sagt er jedoch (/ c. p. 163), dass die wurzelnden Fáüden derselben zuweilen leicht braun gefürbt seyen, was ich hiebei niemals beobachten konnte, was jedoch bei den kei- menden. Moosen, womit die Conferva velutina so sehr háufig und leicht. verwechselt wurde, stets der Fall ist. Die Conferva umbrosa Dillw. und Lyngb. (4. c. 'Tab. 57) sind. yon C. velutina nicht specifisch. verschieden. Lyngbye selbst sagt von Exsterer: .2/ praecedente differt filis non ra- dicantibus, articulis hic illic inflatis, et colore saturatiori, qui tamen loco natali forsan debetur." Aus dem bisher Gesagten geht hervor, dass die hier angegebenen Unterschiede das Vorhandenseyn zweier Arten nicht begründen: das Fehlen der Wurzel ist der mangelhat- ten Beobachtung zuzuschreiben, das Anschwellen der einzel- nen Glieder bei Conf. umbrosa habe ich gerade an Conf: velutina beobachtet, und es ist eine ganz allgemein vorkom- mende Erscheinung; die dunklere Farbe bei Conf. umbrosa ist aber etwas ganz Unwesentliches, denn durch áàüussere Einflüsse, als Sonnenschein, Feuchtigkeit u. s. w. wird sie be- fordert und auch unterdrückt.. Cap. VI. Systematische Darstellung.der Prol/fera vesicata Vauch. Die Gattung Prolifera, die von Vaucher in seinem be- kannten Werke aufgestellt wurde, hat eigentlich ein trauri- ges Ende genommen. Ausser Léon Le Clerc (Sur la /fructifi- cation du genre Prolifére etc. Mém. du Mus. Tom III. p. 463) wollte niemand dieselbe anerkennen, und es wurden nun die einzelnen Arten von spütern DBotanikern mit grosser Will- 488 : F.L F. MgxtN, kühr umhergeworfen. Die Unhaltbarkeit dieser Gattung nach Vaucher's Charakteristik habe ich ebenfalls in jenem, in der Flora erschienenen Aufsatze dargethan, und zugleich die einzelnen Arten unterzubringen versucht. Le Clerc gab eine neue Charakteristik dieser Gattung, die aber eben so wenig vermOgend ist, die Anerkennung der- selben zu behaupten. Die Prolifera vesicata V auch. ist in- dessen eine Art mit sehr abweichenden Merkmalen, die bis jeut noch nicht an einen andern Ort gestellt werden kann, und ganz wahrscheinlich eine eigene Gattung reprüsentirt. Daher bin ich der Meinung, auf diese noch übrig gebliebene Art der Vaucher'schen Gattung Prol/ferg dieselbe von Neuem zu restauriren. Von der Bedeutung des Namens ist zwar ganz zu abstrahiren, er ist aber beizubehalten, weil er der ülieste ist. Link's Gattung Oedogonium (Horae phy- sic. Berol) ist ebenfalls nicht hinlünglich charakterisirt, so dass man Vaucher's áltere Benennung vorziehen muss. PnorrirknA. Fila simplicia, septata, in. utriculos hic illic inflatos fati- scentia, quo tempore utriculi inflati sporas spargunt. PnoLiFERA VESICATA. (Tab. XXVIII Fig. a—f.) Filis tenuibus glauco - fuscescentibus, articulis hic illic e forma elliptica usque ad formam globosam intumescenti- bus. rticuli inflati solum sporas continent. Habitat in. integumentis plantarum | aquaticarum. aqua- rum stagnantium. In den Abbildungen dieser Conferve: auf Tab. XXVIII. kann man die verschiedenen Formen derselben zu verschie- denen Lebens- Perioden wahrnehmen. In Fig. 4 ist ein junges Pflinzchen, wie ich es auf den Dlüttern der /Vymphaea coeru- lea in den Gewüchsháusern. des botanischen Gartens zu Bonn Beitrüge zur Physiologie und. Systematik der 4lgen. ' 489 vorfand, bei einer 990- maligen Vergrüsserung dargestellt. Man findet gewóhnlich eine Menge solcher Füden, 8—90 z. D. zusammenwachsend, die dann sáümmtlich mit einem Ende auf der Oberhaut des Gewüchses befestigt sind. Sie sind im jugendlichen Zustande graulich-weiss; sobald aber die ein- zelnen Glieder anzuschwellen beginnen, wie in Fig. b, so wird sie etwas braunlich, indem die anschwellenden Glieder in sich eine bráunliche Sporenmasse entwickeln und dadurch undurchsichtig werden. Die anschwellenden Glieder neh- men gewóühnlich eine elliptische Form an; doch geht diese auch ófters in die Kugelform über, wie es in beiliegenden Figuren c, d und e, die nach Exemplaren abgebildet sind, welche sich aus einem zusammenwachsenden Büschel bildeten, zu ersehen ist. i Folgende Conferven aus den grüssern systematischen Werken über die Algen sind zu Prol/fera vesicata zu bringen. Prolifera vesicata V auch. (Hist. des Conf. Pl. XIV. Fig. 4 p. 132) Das daselbst befindliche Citat von Conf. vesicata Müll. ist zu streichen, denn nach meinen Beobachtungen ist es ein abnormer Zustand der Entwickelung von Z7'aucheria po- lymorpha, wie auf Tab. XXIX. Fig. 97 zu sehen ist. Prolifera Candollii Le Clerc. (Mém. du Mus. Pl. 93 Rug Das Citat von Müllers Conf. vesicata ist auch hier falsch. Prolifera Rothii Le Clerc. (l c. Fig. 8.) Die Auseinandersetzung, weshalb diese beiden, unter neuen Namen beschriebenen Conferven nichis anderes, als die Prolifera vesicata NVauch. sind, wird nicht mehr nóthig seyn. Man vergleiche meine Beschreibung der Prol/fera vesicata mit der von Le Clerc für die beiden neuen Arten gegebenen, und sehe meine Abbildungen dazu. 490 E.L E MEYEN, Lyngbye's Conferva vesicata (Tent. Hydr. Dan. p. 440 Tab. 47) gehórt nicht hieher, sondern ist von mir zu Hempeliz polymorpha gebracht. Die wahre Prolifera vesicata V auch. hat Lyngbye nicht gekannt, vielleicht kommt sie. — hoch gegen Norden nicht mehr vor. In Agardh's Systema 44lgarum ist die Prolifera vesica- tg unter drei Namen zu finden, die daher künftig zu. strei- chen sind. Diese sind: Conferva vesicata Ag. (L. c. p. 98. Man findet hier pee Citat von Lyngbye's Conferva vesicata und Vaucher's Prolifera vesicata, welche Pflanzen aber ganz verschieden von einander sind. Conferva Candollii &g. p. 94. gegründet auf. Le Clerc's Prolifera Candollii; sie fallt daher weg. Conferva Rothii Ag. p. 90., Ne auf Preli js Ro- thi Le CL; sie fállt daher weg. ID. VII. Systematische Darstellung der Byssus aurea und Dyssus lolithus Linn. ed Die Untersuchung dieses Gegenstandes ist von mir in Gesellschaft des Hrn. Prof. Fr. Nees v. Esenbeck gemacht worden, und also durch ein doppeltes Zeugniss begründet. Die beiden Pflánzchen, von denen hier die Rede ist, sind schon lange vor Linné's Zeiten bekannt gewesen, und man findet sie aus den Schriften der àltesten Botaniker sehr leicht heraus, da sie so ausgezeichnete Charaktere besitzen. Dillenius (Historia muscorum p. 8) macht darauf aufmerk- sam, dass man von dem Pflinzchen, das er unter Byssus pe- traea crocea, glomerulis: lanuginosis beschreibt und "Tab. I. F. 1 abbildet, noch eine zweite Art trennen wolle, nümlich Beitrüge zur Physiologie und Systematik der 4igen. . ^ 4gi : den sogenannten Lapis Oldenbursensis, dass sich aber Letzte- re von Ersterem nur durch den Veilchen - Geruch unter- .scheide. Micheli (Nova. plantarum genera etc. Florentiae 1794. 4.) giebt uns von beiden Pflinzchen Abbildungen; seine Byssus minima, saxatilis,. aurea, inodora, filamentis par- tim simplicibus partim ramosis ('Yab. 89. Fig. 2) ist Byssus -&urea Linn., und seine Byssus minima, saxatilis, aurea, Fiolae Martiae odorem spirans (Yab. 89 Fig. 3) ist Byssus lolithus Linn. Betrachten wir Micheli's Abbildungen, so kónnen wir gar keinen Unterschied dieser beiden Pfílinzchen auffinden, und in den Beschreibungen dazu ist nur der Veilchen -Geruch der Byssus lolithus als Ünterscheidungszeichen zu entdecken. Die Conferva aurea Dillw. (British Conf. 'Tab. 35 et Intr. n. 10. Suppl. 'Tab. 1L, Weber und Mohr's Grossbritt. Conf. Tab. 35) ist. die Byssus aurea Linn. v. Martius (Flora Erlang.) gründete auf die Erscheinung des Anschwellens der letzten Glieder der Conf. aurez die Gattung Zrentepoh- lia, und nannte sie Zrentepohlia aurea. Lyngbye fand an dieser Conferve eigenthümlich gestaltete Organe, die er für Früchte erkannte, sie daher zu seiner Gattung Zctocarpus . brachte, und sie Éctocarpus aureus nannte. Agardh erkann- te Lyngbye's Entdeckung nicht an, und brachte sie wieder zu Trentepohlia. Dieses ist das Schicksal der Byssus aurea Linn. Die Byssus lolithus hat weniger Untersucher gehabt, und es ist von ihr nicht einmal eine brauchbare Abbildung vorhanden. So wie das vorhergehende Pílinzchen durch Gattungen gewandert ist, so hat Byssus lolithus sogar durch grosse natürliche Ordnungen ziehen müssen. Die Syste- maliker der Flechtenkunde brachten sie zu den Flechten, die Algologen aber zu den Algen. In den Streit hierüber lasse ich mich nicht ein; ich setze voraus, dass Byssus lolithus 492 | F. I F. Mzxzw, für eine Alge gehalten wird. ^Agardh gründete darauf die Gattung Chroolepus, die er folgendermaassen charak- terisirt: . fila rigida subsolida opaca, in pulverem fatiscen- Ua, torulosa. Saxicolae vel corticolae", deren Ünhalitbarkeit aber wohl klar vor Augen liegt. Lyngbye brachte diese Alge noch zu seiner Gattung Conferva, indem er zugleich die Bemerkung hinzufügte, dass sie zu Ectocarpus noch nicht gebracht werden kónne, weil an ihr noch keine Früchte ge- funden worden seyen, und dass sie sich sonst nur durch den Veilchen- Geruch von Éctocarpus aureus uniterscheide. — — Da ich nun aber, sowohl die wahre Pyssus lolithus Linn., mit den von Lyngbye aufgefundenen Früchten des FÉctocarpus aureus gefunden habe, als auch den wahren Ectocarpus aureus mit Veilchen- Geruch, so müssen fortan beide Algen in eine Art zusammen fallen. Es ist zwar kein grosses Werk; eine einzelne Species aus der grossen Masse des Agardh'schen Systems zu reduciren, aber hiedurch fallen zugleich zwei Gattungen aus diesem Systeme heraus, und dieser . Fall hat daher grósseres Interesse. Auf Tab. XXVIII. dieser Schriften sind eine Menge Abbildungen dieser Pflanzen aus sehr verschiedenen Gegenden gegeben, so dass jeder Dota- niker im Stande ist, sich von der Puchtigkeit dieser Aus- einaudersetzung zu überzeugen. Fig. Z. Ein Pflünzchen, das von Hrn. Prof. Nees v. Esen- beck in der Gegend von Basel auf feuchtem Holze gefunden war. Es hatte keinen Geruch. Fig. B. Die Zeichnungen in 2, b und c sind nach Exem- plaren gemacht, die in einem Háiufchen zusammen wuchsen, und von Hrn. Prof Nees v. Esenbeck auf den Ruinen eines Schlosses bei Erlangen gefunden waren; sie waren ohne . Geruch. Fig. C und D. Abbildungen von Exemplaren, die Agardh Beitrüge zur Physiologie und Systematik der 4lgen. 495 selbst bei Stockholm gesammelt hat. Sie hatten einen Veil- chen - Geruch. Fig. E. F. G. Darstellungen nach Exemplaren, die ich auf der Schnee- Koppe in Schlesien gesammelt habe. Sie hatten Veilchen - Geruch. Fig. 7/. Darstellung eines Pflinzchens, das ich zwischen Zug und Luzern, in einer Hóhe von 9400 Fuss, auf einem Felsen nüchst dem Wege wachsend fand. Es hatte frisch kei- nen Geruch, aber nach 4—85 Monaten zeigte es einen starken Veilchen - Geruch. Andere Exemplare, die ich in der Gegend von Bern, und am Fusse des Simplon auf der italienischen Seite vorfand, hatten ganz dasselbe Ansehen. Die Lünge und Breite der einzelnen Glieder dieser Pflanze, ihre elliptischen, ja sogar kugelfórmigen Anschwellungen aus der reinen Cylinderform, wozu sich in den vielen beige- legten Abbildungen die Belege finden, sind zur Aufstellung von zwei verschiedenen Arten durchaus unzureichend; sie haben nur für die Physiologie dieser Gewiüchse einiges Interesse, das schon früher mehr auseinandergesetzt worden ist, daher ich sie hier auch ganz übergehe. Einige ni- here Betrachtungen müssen wir aber an diesem Orte über die Früchte des Éctocarpus lolithus anstellen, da auf sie die Gattung gegründet ist. Die Art der Fortpflanzung dieser Conferven ist zwar noch nicht beobachtet, aber dennoch habe ich einige DBeob- achtungen in diesem Bezug bekannt zu machen, die, vergli- chen mit den Erscheinungen bei der Fortpflanzung anderer Conferven, dieselbe in ziemlich helles Licht stellen. —Unter- sucht man Exemplare dieser Conferve, die auf den Gipfeln hoher Gebirge wuchsen, so findet man in ihren Schlüuchen gewühnlich nichts enthalten, das man für Sporen anerkennen Fol. XIF. P. IT 65 494. F. I. F. Mzyzxs, kónnte. Es kann wohl der Fall seyn, dass in sehr grossen Hohen dieses Pflánzchen unfruchtbar bleibt; oder mit andern Worten, dass es durch hàufigen Mangel an hinlánglicher Feuchtügkeit u. s. w. seine Keime nicht zur Entwickelung bringt, indem sie zuweilen durch àusserst ungünstige Ver- hàltnisse, besonders wüáhrend des Sommers, getódtet werden. Hàufig ist es aber der Fall, dass die Schliuche an irgend einer Stelle eine kleine Oeffnung zeigen, und durch dieselbe sich ihres Inbaltes entleert haben; denn dergleichen Pflünz- chen záhlen oftmals wohl schon mehrere Jahre. An Exem- plaren, die ich an sehr feuchten Orten in der Schweiz sam- melte, wovon auch in Fig. 7. Tab. XXVIIL eine Abbildung gegeben ist, machte ich indessen die interessante Demerkung, dass sich in sehr vielen Schláuchen dieser Pflinzchen kleine Kügelchen von braunrother Farbe entwickelten, wie sie in Fig. /7 dargestellt sind. Die an den Enden der Aeste sehr bedeutend angeschwollenen Glieder konnte ich jedoch nie- mals mit Sporen gefüllt auffinden; ebenso waren auch die kugelfórmigen Schláuche, die wahren Früchte dieser Pflanze, die zur Seite der Aeste sich vorfinden, selten oder nie mit Sporen erfüllt, was indessen bei den Pflanzen vom Riesen- Gebirge, von Stockholm u.s. w., wie sie in Fig. C—G darge- stellt sind, fast stets der Fall war. So hütten wir denn am Zctocarpus lolithus drei Gebilde vorgefunden, die im Grunde durch ein und dasselbe Organ, das in dreifacher Beziehung zur ganzen Pflanze stehen kann, dargestellt werden: Wir finden hier Belege zu der Deutung der Structur der Conferven, wie ich sie im KEingange zu dieser Abhandlung aufgestellt habe. Jeder Utriculus bestrebt sich, als ein selbststündiger Or- agnismus, fruchtbare Keime zu erzeugen; es entwickelt sich daher in seinem Innern eine Sporenmasse, die spáter in neue Beitrüge zur Physiologie und Systematik der 4lIgen. 495 Pflinzchen auswüchst. Mit der Veründerung des Inhaltes wandelt auch gewóhnlich der Utriculus selbst seine Gestalt um; er durchliuft eine oder auch wohl mehrere jener For- men, die ich im ersten Capitel dieser Abhandlungen bei der Darstellung der Bestrebungen zur Erzeugung fruchibarer Keime neben einander gestellt habe. So wie jeder einzelne Schlauch in diesen Pflanzen sich eine Frucht bildet, indem er selbst sich dazu um wandelt, so bildet auch jeder Ast, der hier eine gegliederte unver- üslelle Conferve ist, eine eigene Frucht, die in der besonders angeschwollenen Endzelle besteht. Zwar findet man, dass zu- weilen simmliliche Zellen des Astes, oder des noch unveriüs- telten Pflünzchens, elliptisch angeschwollen sind, aber gewóhn- lich ist nur die letzte Zelle sehr. bedeutend angeschwollen, wührend die übrigen ganz normal sind, wie es z. D. an den in der Schweiz gesammelten Exemplaren zu sehen ist. Die ge- gliederte Conferve besteht aus mehreren Schláüuchen, ist dafiee zusammengesetzter als die einzelnen Schliuche, und ihre Fruchtbildung muss schon etwas mehr ausgebildet seyn; die Beobachtungen beweisen es ebenfals an den Aesten des Éctocarpus lolithus, woselbst, ganz wie bei den einfachen Conferven, sich an dem einen Ende Wurzel, und an dem an- dern Ende Frucht bildet; die Wurzel vermag sich hier, der Ast auf einem andern Aste sitzt, nicht auszubilden. Aber nicht nur der einfache Schlauch, nicht nur die einfache Conferve, die hier als Ast auftritt, bemüht sich, zu selbstigen Zwecken Fruchtbildung hervorzurufen, sondern - auch die gesammte Pflanze, die, aus den einfachsten Gebil- den zusammengesetzt, sich zu einer hóheren Vollkommenheit emporgeschwungen hat. Es zeigen sich zur Seite der Knoten einfache, mehr oder weniger kugelfórmige Gebilde, . die 496 — F.l F. Mxxex, Beitrágà zur Physiol. ü. Systematik der Algen. gewühnlich mit Sporenmasse dicht erfüllt sind, und diese Gebilde sind die Früchte der ganzen Pfílanze. Es scheint, als würde die Ausbildung der Sporen in den Früchten, sowohl denen der ganzen Pílanze, als denen der . Aeste, durch die Ausbildung derselben in den, die Pflanze constituirenden Schliuchen unterdrückt; wie auch in dem umgekehrten Falle, wo in den Früchten Sporen enthalten sind, dieselben in den Schliuchen vermisst werden. Der Entwickelung der Haupt- Früchte liess sich bei die- sen Gewáchsen etwas nüher auf die Spur kommen. Sie dür- fen aber desshalb keineswegs an Dedeutung verlieren; denn da ein Grund- Princip die ganze Classification der Gewáüchse durchdringt, und dieses in der Fruchtbildung und den die- selbe hervorrufenden Organen begründet ist, so muss auch in diesem Fall die Fruchtbildung die Gattung begründen. Die kugelfórmige Frucht des Éctocarpus lolithus ist wei- ter nichts, als ein zu dieser Form angeschwollener Utriculus, und dieser Utriculus reprüsentirt eine verkrüppelte Asibil- dung, wo náümlich statt der weitern Ausbildung desselben, (die dadurch geschieht, dass aus der Spitze des ersten Utricu- lus sich ein zweiter u. s. w. entwickelt), derselbe sogleich an- schwillt und in seinem Innern die grumóse Masse zu wahren Keimen umwandelt. Die Astbildung ist bei den Pflanzen stets als die Bildung eines neuen lIndividuums auf einem ülteren zu betrachten. Bei den Conferven, die aus Reihen einzelner Glieder bestehen, ist die Wahrheit dieses Satzes ganz besonders klar. Dass oftmals Fruchtbildung statt der Ausbildung eines Astes vorkommt, und daher die Frucht als ein sich zu schnell entwickelnder Ast zu betrachten ist, hat in neuesten Zeiten v. Martius durch Beobachtungen an . Palmen sehr gut nachgewiesen, und dasselbe lisst sich auch an vielen Gráüsern deutlich darthun. Somit wáüre die Deutung der Frucht des Fctocarpus lolithus in Ueberein- stimmung mit andern Erscheinungen aufgeklárt. ÜBER DIE BILDUNG DES ZELLENGEWEBES IN DEN VOLLKOMMNERN GEWACHSEN, VON "DOR BUG'EAYNE Mn A »K Mit einer Steindrucktafel. Bey der Akademie eingegangen den r1. Februar 1828. m Bey der Untersuchung des innern Baues der Gewáüchse war wohl das Zellengewebe der erste Gegenstand, der dem for- schenden Auge des Phytotomen sich darbot, und daher kam es denn auch wohl, dass es schon früh sehr vielfàltig beob- achtet, das Beobachtete aber auch eben so vielfáltig gedeu- tet wurde, so wie überhaupt Alles, was man von dem in- nern Daue der Gewüchse in jenen Zeiten wusste, durch die verschiedene Meinung der Deobachter bis zum Anfange dieses lahrhunderts in grósstem Widerspruche stand. Erst 1807 lraten, veranlasst durch eine Preisfrage der Socielüt zu Gót- . lingen, die Sehriften Link's und Rudolphi's, welche den Preis erhielten, hervor, so wie auch durch dieselbe Veran- lassung die Untersuchungen von L. C. Treviranus, welche noch um ein Jahr früher erschienen. Nun verbreitete sich mehr Licht über das Verworrne der Ansichten, und so wur- den denn auch die verschiedenen Arten des Zellengewebes, in welchem Treviranus schon die Zwischenzellengünge auf- gefunden haite, genauer unterschieden. Ueberhaupt zeichne- ten sich hier die Arbeiten der deutschen Naturforscher sehr aus, unter welchen jedoch Kieser's vortreffliche, von. der Teylerschen Gesellschaft zu Harlem gekrónte Preisschrift: Mémoire sur l'oreanisation des plantes, einen sehr bedeuten- den Vorschritt machte. In dieser Schrift, so wie in,dem Auszuge aus derselben, den der Verfasser im folgenden Jahre als anatomischen Theil seiner Phytonomie erscheinen liess. unterscheidet er die Zellen im Zellengewebe nach der Qualitàt, Stellung und Vereinigung, oder nimmt: wenigstens hierauf 500 ; F. G. Havwz, Rücksicht, weil, wie er sehr richtig bemerkt, die * verschiedene Form der Zellen davon abháünge. Er theilt das Zellengewebe ein: in unvollkommnes, wo die Zellen einzeln in Reihen sich verbinden, oder, wenn sie auch in Masse zusammentreten, doch keine bestimmten Rüume zwischen sich lassen; und in vollkommnes, wenn die Zellen in Masse sich vereinigen und bestimmte Rüume, Zwischenzellengánge, zwischen ihnen sich bilden. Das Er- stere kommt bey den unvollkommnern Gewáchsen, den Aco- tyledonen vor, das Letztere bey den vollkommneren, den Ko- iyledonen. In dem Letztern unterscheidet er: 1. Zellen des Parenchyms, des Markes und der Rinde; 2. Langgestreckte Zellen des Holzes und des Bostes; 3. Zellen der Markstrahlen; 4. Poróse Zellen der Zapfenbáume. Diese Eintheilung des Zellengewebes beruhet auf Beobach- tung der Natur, und ist daher auch ganz der Natur gemüss; aber wenn über die verschiedene Gestalt der Zellen (PAytot. $. 33.) gesagt wird: .Indem die ursprüngliche ellipsoidische Zelle, welche im Zellengewebe die Gestalt des Rhombendo- dekaeders annehmen muss, mehr oder weniger langgestreckt oder verkürzt wird, so entstehen die Verschiedenheiten der vollkommnen Zellen," wenn diess gesagt, und als Ursache der Gestalt der Zellen ME wird, so kommt dieses nicht im- mer mit dem überein, was in der Natur sich zeigt, denn nicht allein die Ausdehnung der Zellen in die Lünge oder die Verkürzung derselben bestimmt ihre Gestalt, sondern auch die Art ihrer Schichtung. Daher sind denn auch die lang- gestreckten Zellen nicht alle von gleicher Gestalt. Hier ist Link's neuere Ansicht (Zementa philos. bot. p. 1.) nach Moldenha wer ( Beytr. z. "4nat. d. Pfl.), in Betracht zu ziehen, nach welcher im Zellengewebe Parenchym und . über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 501 Prosenchym unterschieden werden. Ersteres besteht aus Zellen, welche mit den abgeplatteten Enden auf einander stehen; letzteres hingegen aus Zellen, die mit den zugespitz- ten Enden neben einander gestellt sind *). Doch auch diese beiden Arten des Zellengewebes, so scharf sie unterschieden zu seyn scheinen, lassen sich, wenn sie sehr langgestreckt vorkommen, leicht mit einander verwechseln. Nur wenn man auf die Art ihrer Entstehung sieht, wird man sie mit Bestimmtheit unterscheiden konnen. Ueberhaupt ist es nothwendig, wenn man die vorkom- menden Verschiedenheiten des Zellengewebes so unterschei- den will, dass sie dem Physiologen von Bedeutung seyn sol- len, einen Blick auf die Entstehung dieser Gebilde zu werfen, und besonders darauf zu achten: wo sie vorkommen; wann sie entstehen; und unter welchem Einfluss der polaren Ge- setze sie sich bilden, wo nàümlieh dieser Einfluss entweder mangelt, oder vorhanden ist, und wo im letztern Falle dann wieder das polare Wirken entweder bloss in scheitelrechter Richtung, oder zugleich auch in wagerechter wahrgenommen wird. Jedoch hier erst etwas über die Entstehung des Zellenge- webes im Allgemeinen, und dann über die verschiedenen Bildungen desselben im Besondern. Im Allgemeinen betrachtet, entsteht das vollkommne Zel- lengewebe, wenn die ersten Anfánge desselben, die in Flüssig- keit sich bildenden, mit Flüssigkeit erfülllen und in Flüssig- keit schwimmenden Dlüschen, durch gleichfórmigen Druck sich verbinden, und dadurch ihre Kugelform in die Form *) Es wird hier auch noch der Fasergefásse gedacht; aber diese sind nur etwas lün- ger gestreckt, als die Zellen des Parenchym's, und kónnen daher von diesen nicht un- terschieden werden. Fol. XIV P. H. 64 503 OF. G. Hasse, eines vieleckigen óder vielfláchigen KOrpers veründern, der in den meisten Füllen anfangs als Rhombendodekaeder erscheint. Die Entstehung des Rhombendodekaeders háüngt aber von dem ungehinderten Wirken der polaren Gegensátze ab, wonach die Blüschen sich stets in Reihen ordnen müssen, ehe sie sich zu einem zusammenhüngenden Ganzen, als Zellengewebe, verei- nigen. Wiührend nun bey der Vereinigung die Dlüschen in Zel- len sich verwandeln, mit den entstehenden Flüchen zusam- men verwachsen und daher doppelte Waünde bekommen, tritt die Flüssigkeit nach den Kanten, wo sich dreyseitige Rüume oder Canüle bilden, die man mit dem Namen der Zwischenzellengünge (Ductus intercellulares) belegt hat. Im Besondern ist nun bey der Bildung der verschiedenen Vorkommenheiten des Zellengewebes darauf zu achten, wo und wann es entsteht und unter welchem Einílusse der Po- larititen es sich bildet. Zieht man alsdann noch die Bechaf- fenheit der Zellenwünde mit in Betracht, so lassen sich fünf Arten des vollkommenen Zellengewebes unterscheiden , die dem Grade der Vollkommenheit nach sich verschieden zeigen. Sie heissen: Perienchym oder umzelliges Gewebe, Par- enchym oder aufzelliges Gewebe, Actinenchym oder strahlzelliges Gewebe, Prosenchym oder zwischenzel- liges Gewebe und Porenchym oder porenzelliges Gewebe. Das umzellige Gewebe (Perienchyma) entsteht in sol- chen Theilen, die eine kugelige Gestalt haben, oder doch derselben nahe kommen, wie z. D. in dem Eychen, in welchem selbst auch weiter noch kein polarer Gegenzatz vorhanden ist, als der, welchen man zwischen Mittelpunct und Ober- flüche annehmen kann. Hier müssen die Blüschen in Hin- sicht ihrer Lagerung nach der Innenwand der kugeligen Form des Eychens und nach der Oberfliche des Embryos sich richten; sie kónnen sich daher nicht in Reihen lagern, über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 505 sondern ohne Ordnung nur eines an das andre und mehrere um eins herum. Es entstehen eben daher vielflüchige Zellen, deren Gestalt so unbestimmt ist, wie die Zahl ihrer Flüchen, welche bey jeder von der Zahl der Zellen abháüngt, von de- nen sie umgeben wird. Hierher gehórt das Zellengewebe der innern Samenhaut (Tab. XXXI. Fig. 1. 5.), des Eyweisses (c), der Kotyledonen, der Knollen, der Knoten, und andrer Theile, welche eine kugelige Oberfláche haben. Das aufzellige Gewebe (Parenchyma) tritt da hervor, wo das Perienchym oder umzellige Gewebe sich schon gebil- :det hat, und wo durch einen polaren Gegensatz, wie z. D. im Embryo zwischen Würzelchen und Knóspchen, die Blüs- chen nach der Wirkungslinie dieses Gegensatzes in scheitel- rechte Reihen sich lagern (Fig. 2.), die wieder nach Noth- wendigkeit und Zweck, der Raumerfüllung gemüss, so in einander sich fügen müssen, dass jedes ihrer Dlüschen von ZwOlf andern umschlossen wird, und dass nun auch bey der Vereinigung durch gleichfürmigen Druck nach maihemati- schen Gesetzen jedes Blüschen die Form eines Rhombendo- dekaeders annehmen, und mit seiner Grundíliche auf die . Endflüche des unter ihm sich befindenden zu stehen kommen muss (Fig. 4. ). Doch diese Form kann nicht immer ganz regelmüssig hervortreten, da schon durch Zerreissen -eines -Blüschens alle benachbarten Abünderung erleiden müssen, so wie denn auch durch Dehnung in die Lünge oder in die Breite betráchthche Abweichungen von dieser Grundform bemerkt werden. Diese Art des Zellengewebes kommt in allen ihren Formen bey den Monocotyledonen **) vor, bey '*) Der: hier. dargestellte Lángendurchschnitt dieses Zellengewebes dient zwar zur Erláu- -terung ; aber viel deutlicher und. anschaulicher wird es durch Zusammenstellung der nóthigen Anzahl von Dodekaedern. **y Ich bediene mich hier der Ausdrücke: Monokotyledonen und Dikotyledonen, * 5oÀ F. G. Haxwr, denen man keine der folgenden Arten findet. : Sie kommt auch bey allen Dikotyledonen vor, bey denen sie stets früher, als die folgenden Arten, sich bildet. Von den vorkommenden Formen des Parenchyms, oder aufzelligen Gewebes, lassen sich folgende mit Bestimmtheit un- terscheiden. 1) Gesterntes (stellatum), in welchem die Zellen stern- fürmig erscheinen. Es entsteht durch ein Auseinan- derweichen *), wenn nur eben die Blüschen sich be- rührt und an den Berührungspuncten sich verbunden haben, wobey denn aus jedem stielrunde Schláuche in Form von Strahlen hervorgezogen werden, deren Zahl der der Berührungspuncte gleich, gewóhnlich zwoólf ist. Im Queerschnitie dieses Zellengewebes (Fig. 3.) sieht man sechsstrahlige Sterne, die mit den Enden ihrer Strahlen unter einander verbunden sind , und zwar so, dass sie in der kleinen Verbindungsflüche eine Schei- dewand bilden, wo immer jeder Strahl eines Sterns auf den eines andern sich aufsetzt, wesshalb denn auch diese Form zum Parenchym oder aufzelligen Gewebe gerechnet werden muss. Da die Strahlen der sternfór- migen Zellen nur als feine Schlàuche hervortreten, so kónnen sich keine Zwischenzellengünge bilden, und. da- her bleibt denn zwischen den Zellen ein weiter Raum, Zwischenzellenraum (Spatium intercellulare). Diese weil sie mehr gebriuchlich sind, als die ziemlich gleichbezeichnenden Benennungen Endogenen und Exogenen, die jedoch vorzuziehen sind, da sie mit dem innern DBaue der Gewüchse mehr übereinstimmen. *) Dass bey der Bildung dieses Zellengewebes ein Auseinanderweichen wirklich statt fin- den kann, zeigen die Stengel der Doldengewüchse und die Halme mancher Gráser , wo das Zellengewebe, welches das Mark bilden sollte, auf solche Weise zerrissen wurde, so, dass sich noch die Ueberreste an der Innenwand der Hóhlung vorfinden. über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 5ob Form des Parenchym's oder aufzelligen Gewebes kommt . in dem Halme von Juncus effusus wor. 9, Gezwólfflachtes (dodecaédrotum ), wenn die Zellen dem Zwoülfflach *) oder Dodekaeder nahe kommen, wo sie dann im Queer- und Lüngsdurchschnitte sechs- seitige Figuren bilden (Fig. 4.) Es findet sich sowohl bey den Monokotyledonen, als auch bey den Dicotyle- donen, und bildet bey Letztern das Mark und die Rinde. lm Marke erscheinen die Zellen oft etwas niederge- drückt, in der Rinde mehr regelmássig. Nicht selten sind die Zellen verlüngert (Fig. 5.), oder erscheinen bey noch stürkerer Ausdehnung in die Lànge langge- streckt (Fig. 6.) wobey aber ihre Abstammung von der Dodekaederform immer noch bemerkbar ist. 3. Mauerfórmiges ( muriforme), wenn im Queerdurch- schnitte die Zellen als sechsseitige Figuren erscheinen, das Ganze aber, im Lüngendurchschnitte betrachtet, dem Dilde einer Mauer entspricht, in welcher die Steine aufrecht gestellt sind. Es entsteht, wenn bey starker Ausdehnung in dieSEünge die Kanten sich ausgleichen. Zuweilen erscheinen die Zellen in den Queerwánden noch etwas zusammengezogen (Fig. 7.), was aber, wie bey den meisten Monokotyledonen und in der Rinde der krautartigen Dicotyledonen, gewóhnlich nicht der Fall ist (Fig. 8$). Auch liegen wohl die Queerwünde etwas schief, und zwar entweder unbestimmt, wie z. D. bey Musa paradisiaca und in der Oberhaut bey Orc/his latifolia (Fig.9.), oder bestimmt, wie bey einigen Far- ren (Fig. 10.), wo dann dieses Gewebe sehr leicht für *Zwolfflach heisst das Dodekaeder nach Harnisch (M. s. desen Raumlehre oder Messkunst, gewóhnlich Geometrie genannt u. s. w. p. 3. $. 3.) 506 F. G. HavsE, zwischenzelliges oder Prosenchym, besonders, wenn die Queerwánde sich noch schiefer legen, gehalten, oder als zu demselben übergehend *") angesehen werden kann. Bey noch stürkerer Ausdehnung in die Lünge nimmt der Queerdurchmesser der Zellen sehr ab, sie werden daher sehr eng und fein, und ihre Queerwünde, - die sehr entfernt, und zwar theils wagerecht (Fig. 11.), theils schief (Fig, 19.) liegen, weniger bemerkbar, so, dass sie als Róhren erscheinen, wesshalb sie in dieser Form denn auch wohl Saftróhren oder Saftge- füsse genannt worden sind. Sie umgeben in dieser Form die Gefáüsse, und zwar bey den Monokotyledo- nen stets und überall, bey den Dikotyledonen aber nur . in dem Dlatistiel, in den Blüttern. und in dem einfa- chen Blumenstiel, wo, wie bey den Monokotyledonen durchaus, die wagerecht -strahlig wirkende Polaritát zu mangeln scheint. | 4. LZusammengesetztes (compositum), wenn die Wiünde der Zellen aus kleinern Zellen bestehen. Auch sind wohl die Zellen selbst mit"leinern Zellen erfüllt, wie z. D. in Scirpus lacustris, wo die Wünde aus dode- kaedrischen Zellen bestehen, die gróssern Zellen aber, welche von diesen Wünden gebildet werden, ein Zel- lengewebe enthalten, welches aus verzerrten sternfór- migen Zellen zusammengesetzt ist ""). Das strahlzellige Gewebe (4ctinenchyma) entsteht erst *) Ein Uebergang ist aber nicht wohl müglich. **) In den Arten der Gattung Nymphaea und Nenuphar, so wie auch in andern Wassergewüchsen, ist kein zusammengesetztes Zellengewebe ; denn die vermeinten Zellen sind ja die Luftcanile, welche von den Zellen des Parenchym's , in welchem: sie liegen , nothwendig umgeben werden müssen. über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen 507 in dem Parenchym oder dem aufzelligen Gewebe, wenn dieses sich schon gebildet hat. Es besteht aus Zellen, die mit ih- ren Seitenflàchen in wagerechter Richtung sich verbinden, und, indem sie von dem Marke nach der Rinde hin strah- lenfürmig sich verbreiten, die mit ihnen zugleich entstehen- den Holz- und Bastlagen durchdringen und in Bündel ab- theilen. Man kennt es unter dem Namen der Markstrahlen. Es kommt, mit Ausnahme einiger Palmen "), nur bey den Di- kotyledonen vor **), unterscheidet zugleich das dikotyledoni- sche Holz von dem monokotyledonischen, und giebt Ersterem vorzugsweise auch seine Festigkeit. Man kann es als ein wage- rechtes Parenchym oder aufzelliges Gewebe (Fig. 16. a.) be- itrachten, und so erscheinen denn auch seine Zellen in dieser Richtung weniger oder mehr gedehnt, so, dass man es mit dodekaedrischen Zellen und auch als mauerfórmiges, ja auch als langgestrecktes Zellengewebe bemerkt. "Von dem Finfluss der polaren Gegensátze und den übrigen Ümstünden, unter denen es sich bildet, davon bey dem Folgenden. Das zwischenzellige Gewebe (Prosenchyma) entsteht, wenn schon das Parenchym oder aufzellige Gewebe sich ge- *) Zu meinem Erstaunen zeigte mir in München mein so gefálliger Freund, der Hofrath v. Martius, den Stock einer Palme im Queerdurchschnitte, an dem sich ganz un- verkennbar kleime Markstrahlen, wie sie Kieser nennt, und auch Rinde erkennen liessen. Es scheint hieraus hervorzugehen, dass die Bildung der Markstrahlen und der Rinde in Eins zusammenfallen ;; indessen lásst sich wohl mit ziemlicher Gewiss- heit voraussagen, dass das Actinenchym, aus welchem die Markstrahlen bestehen , hier bey den Palmen, die als Monokotyledonen nur mit Parenchym vorkommen, nicht als wagerechtes Parenchym , sondern, vermóge der Schichtung der Blüschen vor der Bildung der Zellen , als wagerechtes Prosenchym erscheinen muss. **) Jedoch nicht bey allen, da es wohl bey den einjàhrigen nicht selten fehlt, wie z. B. bey Zmpatiens Balsamina. Yn dem krautartigen Stengel der Labiaten, der gewóhn- lich vier dicke Gefássbündel enthált, sieht man es (im Queerschnitte) sehr deutlich diese Bündel strahlenfórmig durchlaufen ; zwischen den Bündeln aber fehlt es entwe- der ganz, oder ist doch viel unvollkommner , wie z. B. bey Plectranthus fruticosus. 508 ; F. G. Haxwr, bildet hat, und zwar zugleich mit dem Actinenchym oder dem strahlzelligen Gewebe zwischen Mark und Rinde der Dikotyledonen, wo sich ausser dem polaren Gegensatze zwi- Schen niedersteigendem und aufsteigendem Stocke auch noch ein zweyter, zwischen Mark und Bünde, findet. Die Wirkungs- linien beider polaren Gegensátze (Fig. 13. e, 5.) gehen also unter einem rechten Winkel aus, weshalb dann eine mittlere Richtungslinie (c.) durch das gemeinschaftliche Wirken bei- der entstehen, jedoch mehr der scheitelrechten als der wage- rechten sich nühern muss, weil der scheitelrecht wirkende Gegensatz der stürkste ist; und so lagern sich nun die Dlás- chen in Reihen, die mit der scheitelrechten Linie einen Win- kel von 30 Grad und mit der wagerechten einen von 60 Grad bilden. Durch diese Schichtung oder Lagerung der DBlüschen entstehen aber zugleich auch wagerechte Reihen, so wie es durch Nothwendigkeit und Zweck zur Raumerfüllung bedingt ist, und wie es hier erfordert wird, wenn aus einer und dersel- .ben Schichtung der Dlüschen die langgestreckten Zellen des Holzes und des Bastes, als Prosenchym, und die Zellen der Markstrahlen, als Actinenchym, sich bilden sollen *). Nach- *) Die Schichtung der Blüschen, wenn man diese bloss in Beziehung auf sich selbst be- trachtet , ist in dem Parenchym und dem Prosenchym ganz gleich , weil , wenn. von: ihnen der Raum müóglichst erfüllt werden soll, keine andere Schichtung , oder Vcr- halten derselben unter einander, denkbar ist. Jedoch werden, ehe die Blüschen sich vereinigen, die in ihrer Schichtung vorkommenden Reihen der Richtung nach erst durch die polaren Gegensátze bestimmt, und daher erscheinen sie in. dem Par- enchym scheitelrecht, weil hier nur ein polarer Gegensatz in scheitelrechter Rich- Fs tung wirkt, bey dem Prosenchym aber, wo zwey polare Gegensátze in scheitelrech- ter und wagerechter Richtung vorkommen, müssen die Reihen sich so lagern, dass sie parallel werden der Diagonale (c.) des Parallelogramms , welches sich durch die beiden Wirkungslinien (2, 5.) ihrer Richtung. und Kraft nach beschreiben lisst. In jedem der beiden Fülle treffen also die Resultate der Raumerfüllung und der polaren Gesetze in eins zusammen , nur dass die Richtungslinie der durch die Blüschen ge- bildeten Reihen für jeden Fall besonders durch die polaren Gegensátze auf die ge- dachte Weise bestimmt wird. RI über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 5og dem náümlich die Blischen durch die gemeinschaftiliche Wir- kung beider Polarititen ihre Schichtung erhalten und sich vereinigt haben, werden die, welche zunüchst den sich bil. denden Gefüsse liegen, ( künfüge Holzzellen;) oder auch nur durch diese vor der Richtungslinie des wagerecht wirken- den Gegensatzes geschützt sind, (künftige Basizellen,) von dem scheitelrecht wirkenden Gegensatze, durch den auch die Richtung der Gefisse bedingt ist, so der Liünge oder der scheitelrechten Richtung nach ausgedehnt, dass sie aus der Dodekaederform (F ig. 14.) sogleich in die des sechsseitigen Prisma's mit dreiseitig zugespitzten Enden (Fig. 15 u. 16. 5.) übergehen, und, mit diesen Enden neben einander stehend, das zwischenzellige Gewebe oder Prosenchym darstellen. Die übrigen Blüschen, welche nicht mit den Gefüssen in Berührung sind, und auch nicht durch sie im Schutze vor dem wagce recht wirkenden Gegensatze sich befinden, folgen nun diesem in der Richtung zwischen Mark und Rinde, und bilden so in ihrer Verbindung in Gestalt eines wagerechten Parenchyms das strahlzellige Gewebe oder Actinenchym (Fig. 16. a). Das zwischenzellige Gewebe oder Prosenchym kommt nur bei den Dikotyledonen vor, und zwar in dem Stengel oder Stamme, in den Aesten und in dem üstigen Blamenstiel , und, wo es auch erscheint, sieht man auch zugleich. das strahl- zellige Gewebe oder Actinenchym *). Das Prosenchym bildet bei den holzigen Dikotyledonen den Bast und, in Verbindung mit den Gefüssen, das Holz, welche beide von den, aus Ac- ünenchym bestehenden Markstrahlen, die ebenfalls zar Holz *) Diess ist nur im Allgemeinen von den Dikotyledonen gesagt; denn bey den einjihrigen Sieht man oft nur Parenchym, wie z. D. bey Impatiens Balsamina , wo weder Ac- tinenchym noch Prosenchym vorkommt. Ueberhaupt ist das Vorkommen noch ge- nauer zu beobachten; so viel ist aber gewiss. dass beide sich erst in dem Paren- ehym bilden, Fol. XIV. P. Ik. 65 510 F. G. WHaysg, bildung gehóren, durchstrichen und in Bündel abgetheilt werden. Das Prosenchym unterscheidet daher in Verbindung mit dem Actinenchym das dikotyledonische Holz von dem monocotyledonischer, welchem das Actinenchym oder die Markstrahlen fehlen *), und dem kein Prosenchym, sondern . nur Parenchym bei seiner Bildung geworden ist. | j 46 Die Zellen des Prosenchyms oder zwischenzelligen Gewe- bes kommen, so wie die des Parenchyms, mehr oder weni- ger langgestreckt vor, und daher sind sie von den verschie- denen Schriftstellern oft verschieden gedeutet und auch vwer- schieden benannt worden. Wenn sie nicht sehr lang ausge- dehnt sind (ohngeführ wie in Fig. 15. u. 16. b), wo als DBey- spiel das Holz der Wurzel von Laurus Sassafras dienen kann, so nennt man sie in der Gesammtheit gewóhnlich mit dem nicht ganz richtig gebildeten Namen prismati- sches Zellengewebe; sind sie aber sehr langgestreckt, wie sie in dem Baste und dem meisten Holze vorkommen (Fig. 17 u. 18), dann hat man sie mit dem Namen Faserge- füsse, Saftgefàüsse, Saftrühren, Bastróhren und Holz- fasern belegt; ja oft kann man diese Namen nur bloss auf die Zwischenzellengánge dieses Zellengewebes beziehen. Das porenzellige Gewebe (Porenchyma) entsteht eben- falls in dem schon gebildeten Pavenchym oder dem aufzelli- gen Gewebe, und bildet sich auch zugleich mit dem Actin- enchym oder dem strahlzelligen Gewebe, ganz 50 wie das Prosenchym oder zwischenzellige Gewebe, von dem es sich seiner Bildung nach auch nur dadurch unterscheidet, dass seine Zellen an zwei entgegengesetzten Seiten, wo sie das Actin- enchym oder das sirahlzellige Gewebe berühren, mit Poren, — * Einige wenige Palmen, die noch genauer untersucht zu werden verdienen; machen nur eine Ausnahme. über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 5i die in einer Reihe liegen, begabt sind. Es kommt nur bei den Zapfenbiüumen oder dem Nadelholze vor, wo seine Zel- len die Stelle der Gefásse vertreten; da nümlich bey diesen Gewüchsen' nur die jüngern Aestchen eine einzige Keihe ein- facher Schraubengefásse um das Mark herum besitzen. Es ist daher von hóherer Bildung als das Prosenchym oder zwi- schenzellige Gewebe, und unterscheidet das Nadelholz von dem Laubholze. Es wurde zuerst von Moldenhawer und Kieser genauer untersucht, und zwar besonders von Letz- term, der es in 27 Arten von Zapfenbaáumen beobachtete. Werfen wir nun einen Blick auf die anfangende Dildung und weitere Entwickelung des Gewüchses, so sehen wir in dem befruchteten Eychen das Perienchym erscheinen, und zwar in der innern Samenhaut, in dem Eyweiss und in den Kotyledonen, wenn Letztere nàmlich sich ausbilden. Im Ey- weiss bildet sich der Embryo, und dieser enthült Paren- chym. Ist der Embryo einem dikotyledonischen Gewiüchse angehórend, so tritt bey seiner weitern Entwickelung in dem Parenchym das Actinench ym und das Prosenchym her- vor, und gehórt er gar den Zapfenbiumen zu, von denen mehrere polykotyledonisch sind, so zeigt sich eine noch hó- here Bildung des Prosenchyms, nimlich das Porenchym. Wenn nun, wie ich glaube, die verschiedenen Vorkom- menheiten des Zellengewebes, nach diesen Entwickelungsstu- fen betrachtet, mehr Bedeutung bekommen, so móchte es Amicht unzweckmüssig seyn, zu den Gliedern dieser Eniwicke- lungsreihe noch zwey Glieder hinzuzufügen, und diese, um anzudeuten, dass sie an jene wirklich sich anreihen, mit analogisch passenden Namen zu bezeichnen. Zunüchst wiirde dann hier der Dildungssafi oder die Flüssigkeit, aus welcher jene Gebilde hervorgehen, in Detracht kommen, und mit dem Namen Enchym (Enchyma) zu belegen seyn. Diese Bin FE, G. Haywz, Benennung würde ihn immer, er mag nun vorkommen im Eychen, inj Knollen, im Knoten, zwischen Mark und Rinde oder tas Splint und Bast u. s. w., als eine Flüssigkeit, die sich in etwas ergossen hat, sehr gut bezeichnen. Ferner, da das Enchym oder der Bildungssaft seine Quelle in dem Nahrungssafte hat, so würde dieser nicht unpassend auch Chym ('Chyma) genannt werden kónnen. Wenn man nun sieht, wie hier immer ein Erzeugniss aus oder in dem andern hervortritt; wie das eine immer das andre voraussetzt, ehe es selbst gebildet werden kann, und wie das Flüssige nicht ohne das Feste, und das Feste nicht ohne das Flüssige zu entstehen und zu bestehen ver- mag, so muss man sie alle, sie seyen flüssig oder fest, als Glieder eines Ganzen betrachten, in welchem sie eine, ihrer Natur nach unabünderlich bleibende Entwickelungsreihe bil- den, und in dieser der Folge nach heissen: Chyma, Enchy-. ma, Perienchyma, Parenchyma, Jctinenchyma, Prosenchy- ma, Porenchyma. über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. 515 ERKLAÁRUNG DER FIGUREN, T A B. XXXI, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 8. 9. welche alle mehr oder weniger stark vergróssert dargestellt sind. Das befruchtete Eychen von Linum austríacum mach der Dar- stellung von Treviranus: a. Die áussere Samenhaut, b. die innere Samenhaut, c, das Eyweiss, d, der Embryo. In b. und c. sieht man die Art der Schichtung der Bláschen, aus welcher das umzellige Gewebe sich bildet. Die Schichtung der Bláschen, aus welcher das aufzellige Gewebe hervorgeht. Gesterntes aufzelliges Gewebe, so wie es in dem Queer- durchschnitte von Zuncus effusus erscheint. Gezwólfflachtes aufzelliges Gewebe, so wie es aus der Schichtung der Bláschen (Fig. 2.) hervortritt, im Làngendurch- Schnitt betrachtet, Bey einiger Ausdehnung in die Lànge er- scheint es als aufzelliges Gewebe mit verlángerten Zellen; bey stürkerer Ausdehnung in dieser Richtung werden die Zellen langgestreckt; bey noch stürkerer Ausdehnung geht es über zum mauerfórmigen (muriforme), wo man oft noch die Zellen an den Queerscheidewánden zusammengezogen be- merkt; gewóhnlich aber ist diess nicht der Fall, sondern es erscheint vielmehr vollkommen mauerfórmig. Jedoch ándert es von dieser Form wieder dadurch ab, dass es mit unbestimmt schiefen Queerwünden, oder auch 10. mit bestimmt schiefen.Queerwánden, wie bey einigen Farren, wahrgenommen wird, 514 F. G. Haiws, über die Bildung des Zellengewebes der Pflanzen. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 11. 12. 15. Aufzelliges Gewebe, welches die Gefásse begleitet und sehr langgestreckt ist, mit wagerechten und auch | mit schiefen Queerwánden. Die Schichtung der Blàáschen, aus welcher daszwischen- zellige Gewebe hervorgeht: a. die Richtungslinie der schei- telrecht wirkenden Polaritát, 5. die der wagerecht wirkenden, c. die nach der Richtung und Kraft beider entstehende mitt- lere Richtungslinie, welche mit der scheitelrechten Linie einen Winkel von 5o Grad, mit der wagerechten einen von 6o Grad bildet. Zwischenzelliges Gewebe, im Lüngendurchschnitte gedacht, so wie es gleich nach Vereinigung der Bláschen sich gestalten muss; in welchem Zustande es aber gewóhnlich nicht bleibt, sondern durch Ausdehnung in die Lánge seine dodekaedrischen Zellen in 15. uw. 16. 5: prismatische mit dreiseiüg zugespitzten Enden ver- wandelt. 16. a. Strahlzelliges Gewebe, aus einer Schichtung der Dlás- 17. 18, chen sich bildend, in welcher die Reihen derselben eben sol- che Richtung haben, wie in der Schichtung, aus welcher das zwischenzellge Gewebe hervorgeht. | Zwischenzelliges Gewebe mit langgestreckten Zellen, wo auch oft die Zellen noch lánger erscheinen, so dass mam sie sehr langgestrekt nennen kann. XXXL SN P, fe Moe ccu odiosa Manis tA RR / ^ E LU * ^ t » * * BEMERKUNGEN UBER NERVENANSCHWELLUNGE N, YON Dr. HANS CARL LEOPOLD BARKOW, M. ». A. e. N Mit einer Steindrucktafel. Bei der Akademie eingegangen den 8. Juli 1827. Ein Ochsenhirte Namens Iohann Wolmer, einige dreyssig Jahre alt, mittler kráftüger Statur, aus Vierow, einem Dorfe in Neu-Pommern, kam am Ende des Februars 1899 in die chirurgische Klinik der Universitit zu Greifswald, gegen eine Anschwellung der rechten Wade llülfe zu suchen. Ueber seine früheren Lebensverháltnisse gab der nur mit sehr gerin- gen Geistesfáhigkeiten ausgestattete Kranke hüóchst unzurei- chende Auskunft, und eine Ursache des gegenwiürtigen Lei- dens kannte er nicht. Nur dass er die Menschenblaitern ge- habt, dass er an Zufállen gelitten habe, die man seiner Be- schreibung nach für pleuritische halten konnte, in deren Folge eine geringe Engbrüstigkeit zurückgeblieben war, und dass er am Ende des Jahres 1890 eine geringe Anschwellung der rechten Wade bemerkt habe, die aber schmerzlos blieb, wenig Beschwerden verursachte und daher nicht weiter be- achtet wurde, war alles, was man von ihm erfahren konnte. Im Sommer 1821 nahm die Geschwulst an Umfang zu, blieb zwar schmerzlos, aber hinderte ihn doch etwas in der Ausübung seiner Gescháüfte als Ochsenhirt, wesshalb er sich an einen Arzt in einer benachbarten Stadt wandte, dessen Behandlung er sich jedoch nach einigen Wochen wieder entzog. Als sich der Kranke zuerst in der chirurgischen Klinik meldete, zeigten sich an ihm folgende Erscheinungen: Die -Geschwulst des rechten Unterschenkels fing gleich unter. dem Vol. XIV. P.Il. 66 | 518 H. C. L. Banrosw, Knie an, erreichte, allmálig zunehmend, in der Mitte der Wa- de den gróssten Umfang, der 11/2 Fuss, fast das Dreyfache der gesunden Wade, betrug, und endete, nach unten allmiü- lig abnehmend, über den Knócheln. An der überall gleich- mássig ausgedehnten, harten und gespannten Wade waren ausser dem vergrósserten Umfange keine krankhafte Erschei- nungen wahrnehmbar, weder Róthe noch erhóhete Tempera- tur, weder Fluctuation noch Pulsation; selbst die Kniekehl- Schlagader klopfte schwach. Die Knochen schienen gesund, wenigstens liess sich an den dem Gefühle zugünglichen Flüchen und Winkeln nichts Krankhaftes wahrnehmen. Nur an der innern Seite des Unterschenkels, sonst nirgends, empfand der Kranke bey etwas unsanfterem Drucke Schmerzen, die nach dem Verlaufe des nervus saphenus sich erstreckten, und man fühlte auch an dieser Stelle einen erhabenen Strang. In der Gegend des áusseren Knóchels waren einige "Telangiec- tasieen, an der linken Seite der Stirn nahe dem behaarten Theile eine schlaffe warzenühnliche mit einer breiten Basis aufsiizende Dalggeschwulst von der Grüsse einer Bohne, und eine ühnliche, jedoch von mehr lánglicher Form, an der lin- ken Seite des Scheitels bemerkbar. Der Kranke konnte den Fuss beugen, strecken, und abwáürts ziehen, aber nicht gehó- rig einwártis drehen; es war Platifuss zugegen und die Kniee standen sehr einwárts. Ein lástiges Gefühl von Schwere und "Eordbsbyd: besonders an der Rückenfliche des rechten Fusses, hinderten indessen den Kranken nicht, einige Meilen am Stocke zu Fuss zurück zu legen. . Dem Kranken wurde eine Einreibung von Unguentum hydrargyri cinereum cum. extracto cicutae verordnet, und . die Weisung gegeben, sich in kurzen Zwischenrüiumen wieder einzufinden, damit man den Verlauf der Krankheit beobach- über Nervenanschwellungen 519 ten kónne, da nach der ersten Untersuchung, und nach dem, was der Kranke über die ursachlichen Verhiltnisse des gegen- würtigen Leidens angegeben hatie, das Wesen der Krankheit mit Bestimmtheit nicht auszumitteln war. Nach einiger Zeit kam der Kranke, jedoch ganz unveründert wieder; es wurde ihm noch ein Schnürstrumpf angelegt, worauf er etwas mehr Stürke in der kranken Extremitát fühlte, von. nun an aber weder etwas von sich sehen, noch hóüren liess, bis er in der Mitte des Januars 1824 in einem ganz veründerten Zustande, fast zum Gerippe abgezehrt, mit den Zeichen aus- gebildeter Lungenschwindsucht in die chirurgische Klinik gebracht wurde, wo er am Tage nach seiner Ankunft an vól- liger Entkráftung starb. Die Section, welche ich in Gegenwart des Herrn Professors Sprengel und der Praktikanten der Klinik anstellte, ergab, ausser partieller Vereiterung der Lungen und den gleich ge- nauer zu beschreibenden Veráünderungen in der kranken un- teren Extremitit und in den herumschweifenden Nerven, nichts von Bedeutung. Die rechte untere Extremitüt wurde unterhalb der Mitte des Oberschenkels abgeságt, auf das ana- tomische Theater gebracht, injicirt, und nebst den herum- schweifenden Nerven die, in Verbindung mit den Respirations- Organen, dem Herzen und dem Zwerchfell, excentrirt waren, von mir einer genauen anatomischen Untersuchung unter- worfen, deren Resultate ich mittheile. Der Oberschenkel war im hóchsten Grade abgezehrt. Die Geschwulst fing gleich unter dem Kniegelenk an, und endete an den Knócheln, in deren Umfange sich noch Oedem zeigte, welches sich bis über das Fussgelenk erstreckte. Die Ge- schwulst war nicht hart, aber gespannt, man bemerkte nur an der am mehrsten ausgedehnten Stelle der hinteren Flàche der Wade eine missfarbige bláuliche Hautstelle, an der man 520 - H. C. L. Bankow, Fluctuation fühlte. Der grüsste Umfang der Geschwulst, auf welcher bedeutende Varicositàten zu sehen waren, betrug 3 Fuss 1 Zoll, die Schwere des ganzen Unterschenkels, den abge- ságten "Theil des Oberschenkels mitgerechnet, 42 Pfund Civilge- wicht. Die Gesch wulst erstreckte sich nicht nur nach hinten und zur Seite, sondern sie hatte auch das Schienbein nach vorne gebeugt, und die Muskeln, welche den Raum zwi- schen dem Schien- und Wadenbein ausfüllen, nach vorne getrieben. Am &ussern Winkel des Wadenbeins fühlte man mehrere hervorragende Knochenspitzen. Die Muskeln des Oberschenkels waren normal, die rz. gastrocnemi? an ihrem Ursprunge auch, d. h. sie waren fleischig, obgleich schon etwas von einander durch die Geschwulst enifernt; indem sie aber hinabstiegen, und von hinten die Geschwulst be- deckten, waren sie zu einer weiten, gleichsam háutigen Schicht ausgedehnt, die gewissermaassen von hinten eine Scheide für die Geschwulst bildete, an welcher man keinen fasrigen Bau mehr erkennen konnte. Nach unten-sah man aber deutlich die Fasern wieder in die Achilles-Sehne übergehen. Der m. soleus war wie die m. gastrocnemii ausgedehnt, und mit diesen theil- weise verschmolzen; doch erkannte man an den meisten Stellen noch die Muskelfasern. Der Bauch des m. plantarís war stark ausgedehnt, so dass man seine Muskelfasern kaum , wohl aber seine lange platte Sehne neben dem innern Rande der m. gastro- cnemii sah. Der m. tibialis posticus, der m. flexor longus qua- tuor digitorum, und der m. flexor hallucis longus, an ihrem obe- ren Ende durch Jauche zum Theil zerstórt, gingen nach unten in ihre Sehnen wie im normalen Zustande über, zum Theil mit der Geschwulst verschmolzen, zum Theil von dieser nach innen gedrángt. Die Muskeln an der vorderen Flüche des Unterschenkels waren nach vorne, der m. peroneus lon- gus und breyis nach aussen gedrüngt, sonst aber normal. ME Rn o T TERCERA über lVerveenanschwellungen. 521 Das Schien- und Wadenbein erschien durch die Einwirkung der Geschwulst fast ganz platt gedrückt, so dass man an ihnen eine vordere und eine hintere Flüche unterscheiden konnte, von denen erstere convex, letztere concav, war. |n der Mitte der hinteren Flüche des Schienbeins bemerkte man eine 1 Zoll 5 Linien lange, 31/5 Linien breite Oeffnung, die in eine ungefáhr 9 Linien tiefe Hóhle führte, aus der Jauche flos. Im Umfange dieses Loches, besonders gegen das obere Ende, war die Knochenmasse dünn, weich, und missfarbig Eine ühnliche aber kleinere Oeffnung zeigte sich in der Mitte. der hinteren Fliche des Wadenbeins, oberhalb welcher die- ses 1 Zoll 9 Linien breit war. Die grOsste Dreite der hintern Fliche des Schienbeins betrug oberhalb der Oeffnung an ih- rer hinteren Fliche nur 1 Zoll 7 Linien. Die innere Flüche der Tibia war unbedeutend klein, der innere Rand der Tibia und der áussere der Fibula zeigte sehr viele Zacken, welche erweicht, aber nicht missfarbig waren, und zwischen welche das Periosteum eindrang. Am innern Rande des oberen Endes der Fibula waren zwei starke, erweichte Knochenvorsprünge bemerkbar, unter welchen die arteria poplitea lag. Oberhalb. der oberen entsprang die art. articularis genu externa superior, unterhalb der unteren die art. articularis genu externa infe- rior. Der Sitz der Geschwulst war zwischen der hinteren Flüche des Schien- und Wadenbeins, des m. tibialis posticus, des flexor quatuor digitorum longus, des m. flexor hallucis longus, und zwischen der vorderen Fláüche des m. soleus und der rn. gastro- cnemii,so dass die drei Letzteren nebst der fascia suralis und der Haut von hinten, Erstere von vorne die Geschwulst begrenzten. Die Geschwulst selbst bestand aus einer gelb- lichweissen, teigigt sich anfühlenden, doch compacten Masse, welche unter einander in Verbindung stehende Hóhlen bilde- te, die theils mit stinkender Jauche, theils mit geronnenem 5232 H. C. L. Bankow, und faulendem Blut, theils mit Injections-Masse gefüllt waren. Die art. poplitea und die art. tibialis antica waren nor- mal; in die Kópfe der m. gastrocnemii gingen starke rami musculares. Die art. tibialis postica, welche manche Aeste in die Geschwulst schickte, hatte dicht unterhalb der Hóhle in der hinteren Flüche der tibia eine Oeffnung, und war an dieser Stelle nicht, wohl aber unterhalb derselben mit der Injections - Masse gefüllt. Die arteria peronea ging in die Sub- stanz der Geschwulst hinein, hatte in dieser eine Oeffnung, machte in ihr eine bedeutende Windung, kam unterhalb der cariósen Stelle der hinteren Flüche der fibula wieder zum Vorschein, und verlief von hier, mit Wachsmasse gefüllt, normal. | Der nervus ischiadicus spaltele sich schon hoch am Ober- schenkel in den z. tibialis und nz. peroneus. Der z. peroneus, anfangs wie auch der z. ischiadicus verdickt, gab Aeste in die zm. gastrocnemii, und wurde, indem er an die üussere Fliche des Unterschenkels gelangte, ganz normal. Der z. ti- bialis war sehr verdickt, der n. cutaneus pedis externus liess sich als ein ziemlich starker Ast an der üusseren Flüche der Geschwulst bis zur Rückenfliche der kleinen Zehe verfolgen. Die weitere Fortsetzung des Stammes des z. tibialis war nicht sehr dick, bestand aus mehreren Strüngen, die von ihrem neu- rilem einzeln umfasst, wieder von einer gemeinschaftlichen sehr weiten Nervenscheide eingeschlossen waren. An verschiede- nen Stellen schwollen diese einzelnen Strünge an, waren, wie der nervus tibialis und der n. popliteus überhaupt, von rüth- licher Farbe, verliefen in der Nàhe der art. tibialis zwischen der Geschwulst und dem Knochen, und gingen nach unten hinter dem innern Knóchel wie im normalen Zusiande in die Fusssohle, wo der Nerv seine natürliche Beschaffenheit annahm, wenn man eine, die Norm wenig überschreitende über Nervenanschwellungen. 5255 Dicke und Festigkeit der Substanz abrechnet. So lange der Nerv zwischen der Geschwulst und dem Knochen lag, zeigte sich seine Substanz, nachdem das meurilem aufgeschnitlen war, sehr weich. Viele zum Theil starke Aeste drangen in die Substanz ein, wurden um so weicher, je mehr sie sich von ihrem Ursprunge entfernten, veriaici ganz ihre rund- liche Gestalt, wurden flach und breiteten sich an einigen Stellen fast membranóüs aus, indem sie mit der Masse der Gesch wulst zu verschmelzen schienen, wenigstens nicht weiter verfolgt werden konnten; an andern Stellen nahmen die in die Geschwulst eindringenden Nervenáste an Dicke und Breite zu, bildeten hier und da kleine linsenfürmige Knoten, und verschmolzen allmálig auch mit der Substanz der Geschwulst. Oberhalb der Geschwulst war der z. tibialis nicht nur ver- dickt, sondern seine Substanz auch viel compacter als im natürlichen Zustande. Das verdickte zeurilem zeigie eine compacte homogene Masse, in welcher die verschiedenen Nervenstringe lagen. Diese einzelnen Nervenstrünge hatten an Umfang ebenfalls zugenommen, waren fester und derber als im. gesunden Zustande, und hatten, wie es sich bei einem Queerdurchschnitt zeigte, an mehreren Stellen ihre rundliche Form verloren, indem sie mehr flach zusammengedrückt erschienen und nach jeder Seite hin in eine Spitze ausliefen. Ein Lüngsdurchschnitt eines solchen Stückes des oberen Endes des neryus tibialis zeigte, dass die einzelnen verdickten Ner- venstrünge im verdickten neurilem an einzelnen Stellen bedeu- tende Anschwellungen machten, und dann wieder unterhalb der Anschwellungen ausserordentlich dünn wurden. Der Verlauf der herumschweifenden Nerven war normal, aber ihre Form und ihr Gewebe veründert. Der linke nahm in der Miite des Halses allmálig an Umfang zu, und bil- 524 H. C. L. Bagkow, dete nach oben und vor dem Aorienbogen mehrere Knoten, die mehr breit als dick waren, deren bedeutendster, das zeu- rilem miigerechnet, 51/» Linien in der Breite betrug, und oberhalb des Aortenbogens lag. Alle Zweige, die der Nerv von der Stelle, wo er zuerst zu schwellen anfing, abgab, wa- ren ungewóhnlich dick, auch der zurücklaufende Nerv bil- dete mehrere, obgleich kleinere Knoten. Auch am rechten herumschweifenden Nerven waren ühnliche Knoten, wie an dem linken, zu merken, deren stürkster auch 51/5» Linien breit war. Dieser Nerv fing aber schon in der Gegend des Kehlkopfs an dicker zu werden. Alle Aeste der Lungen- und Speiseróhren -Geflechte waren knotig; aber gegen das Zwerch- fell hin verlor sich die knotige Beschaffenheit nach und nach, so dass die plexus gastrici normal erschienen. Der linke Zwerchfellsnerv war natürlich gestaltet, der rechte hatte zwi- schen dem Herzbeutel und den Lungen eine unbedeutende Anschwellung, aber keinen Knoten. Die sympathischen Ner- ven und ihre Aeste waren normal. Diese Anschwellungen in den herumschweifenden Nerven hatten ihren Sitz nur in der Nervensubstanz, indem das zeu- rilem, wenigstens die aüussere gemeinschaftliche Scheide der Stámme und der einzelnen aus diesen hervorkommenden Aeste, normal war. Die Nervensubstanz hatte eine róthliche Farbe, war àüusserst compact, und zeigte beim Durchschnitte eine durchaus homogene Masse, die weder mit blossem Auge noch unter dem Mikroskop Nervenfáden erkennen liess. Es waren also die einzelnen Nervenstrünge unter einander verschmolzen; nur an wenigen Stellen wichen sie zu zwei oder drei Strángen, die bald dicker bald dünner waren, aus einander. Wegen der genaueren Form verweise ich aber auf die treu nach der Natur gezeichneten Abbildungen Fig. 4. und Fig. 9.- . / / * , j "4 ^m , shy ads Bip ion "v8 osito im 150 dindwdo i 2: eodd ; bm H 3:5. ideo Vrishllo: 2 Do. ái L A Spremgel y HC A. Barbeurad nol del über Nerveranschwellungen. 555 ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN AUF TAB. XXXII. Fig. 1. Der Kehlkopf mit der Schilddrüse, der Luftróhre, dem Anfange dés Aortenbogens, der arteria pulmonalis, dem ductus Botalli und den herumschweifenden Nerven. Die linke art. carotis communis und der linke nervus vagus sind durch die;Práparation etwas aus ihrer natür- lichen Lage nach der linken Seite hingezogen, weil sonst der linke zurücklaufende Nerv nicht gezeigt werden konnte. 4. der Schildknorpel, 5. der Ringknorpel, cc. die Luftróhre, dd. die Schilddrüse, e e. die m. cricothyreoidei, f f. die m. hyothyreoidei, 8. der Ursprung der Aorta, 5. der Ursprung der art. pulmonalis, i. das obere Ende der rechten Lunge, hinter welche der rechte m. va- gus tritt, k kk. der linke n. vagus, 111. der rechte n. vagus, mm. die Speiseróhre, r. der linke zurücklaufende Nerv. Fig. 2. Der grósste Knoten des linken nervus vagus, in natürlicher Grósse dargestellt, nachdem das Neurilem geóffnet und nach den Seiten zu- rückgeschlagen ist. «aaaaa. das zurückgeschlagene gesunde Neuri- lem, in dem die knotige Marksubstanz liegt. Man sieht an verschie- denen Stellen einzelne Verüiefungen in der Substanz des angeschwol- lenen Nerven, welche als Andeutung einer Trennung der verschmol- zenen Nervenstránge anzusehen sind; an andern Stellen sind. abgerun- dete knotige Vorsprünge. Unterhalb des gróssten Knotens geht der Nerv plótzlich in zwei dünne, aber vom gemeinschaftlichen Neurilem umschlossene Stránge über. Fig. 5. Ein Queerdurchschnitt des oberen Endes des nere. tibialis der rechten Seite, in natürlicher Grósse dargestellt, woran man die platt- gedrückte Gestalt der einzelnen Nervenfáden sieht, welche, von ein- ander gesondert, ohne sich zu berühren im verdickten Neurilem liegen. Fig. 4. Ein Lángsdurchschnitt eines solchen Stücks des oberen Endes des- selben Nerven in natürlicher Grósse. aa. bb, cc, d d. einzelne Ner- venfáden, welche an verschiedenen Stellen Anschwellungen und an andern starke Einschnürungen zeigen. Fig. 5. Die áussere Gestalt des Unterschenkels der rechten Seite, wie sie sich. beim Tode des Kranken zeigte. Vol. XIV. P, IL. 67 526 H. C, L. Binkow, Es ist dieser Fall in doppelter Hinsicht merkwürdig: 1) Wegen der ausserordentlichen Anschwellung und Aus-. dehnung der kranken Wade, die nur durch die jahrelang dauernde und stets sich weiter fortbildende Krankheit móg- lich ward. Es bedarf wohl kaum einer Erwühnung, dass das Westm der Gesch wulst der Wade in einem Z;Zneurysma spurium dif- usum bestand. Die Oeffnungen der art. tibialis postica und peronea, die in der Nachbarschaft dieser Oeffnungen befind- lichen cariósen Stellen der t/big und fibula, die Beschaffen- heit der Substanz der Geschwulst, die Ergiessungen von Blut in die Hóhlen derselben, und der ganze Verlauf der Krank- heit beweisen dieses unwiderleglich. Allein so leicht die Er- kenntniss der Krankheit nach angestellter Section, so schwie- rig war sie im Leben: | : 1. weil der Kranke eine veranlassende Ursache nicht anzu- geben wusste !), die eine Zerreissung der Arterien zur Folge hiütte haben künnen, und 2. weil der Kranke zu kurze Zeit beobachtet wurde, und die Stelle der verletzten Arterien nie: mit Bestimmtheit anzugeben war, wenn man auch aus den Erscheinun- gen ein Extravasat vermuthen konnte. Dennoch wáüre das Leben des Kranken, wenigstens durch die Amputation, zu erhalten gewesen, hátte er sich nicht der Behandlung entzogen; denn die Zufáülle der Lungensch wind- sucht kónnen wohl nur als secundáür angesehen werden, da die Vereiterung der Substanz der Lungen sich bei der Section nur unbedeutend und partiell zeigte. 1) Spáter erfuhr ich von Herrn Assessor Dr. Meyer in Loitz, der zuerst den Kranken behandelte, dass dieser von einem Ochsen mit dem Horne einen Stoss auf die rechte Wade bekommen habe. über Nervenanschwellungen. 527 9) Ist dieser Fall hóchst interessant wegen der Anschwel- lungen der Nerven. Die Lehre vom gesunden und krankhaften Baue des Ner- vensystems ist im Ganzen ziemlich neu, und es ist daher nicht zu verwundern, wenn man in den álteren Schriften der Aerzte wenig über die krankhaften Abweichungen vom Nor- malzustande findet, die man mit dem Namen der Nervenan- schwellungen belegt. Alexander ?) handelte sie zuerst in einer besondern Schrift ab, und in den Werken von Swan ?) Aronssohn 4) und Descot 5) findet man eine grosse Anzahl von Nervenanschwellungen, die zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Mánnern beobachtet wurden, zusammen- gestellt. Einige Bemerkungen in Beziehung auf den Sitz, auf das Gewebe, auf die Grósse und áussere Form der Nerven- anschwellungen im Allgemeinen, und einige Betrachtungen über die in dem eben beschriebenen Falle gefundenen insbe- sondere, mügen hier vielleicht nicht ganz an unrechter Stelle seyn. | 1. In Beziehung auf den Sitz Aronssohn führt in seiner tabellarischen Uebersicht nur folgende Nerven auf, in welchen Anschwellungen gefunden seyn sollen: das Armge- flecht, den innern Hautnerven, den Muskelhautnerven, den "Mediannerven, den Ellenbogennerven, den Speichennerven, 2) Fr. Sigismund Alexander Jissert, inaugur. medic, chirurg, de tumoribus nervo- rum. Lugdun. Batav. 1810. f. 3) Joseph S wa n.a Dissertation. on the treatment of morbid local affections of nerfs. London 1820. s. Gerson u. Julius Magazin der auslindischen Literatur der gesamm- ten Heilkunde, Bd. II. 1821. p. 55. 4) Jacques Aronssohn Observations sur les tumeurs développées dans les, nerfs. s. Gerson u. Julius a. a. O. B. V. 1823. p. 248 ff. i 5) Dr. J. P. Descot über die órtlichen Krankheiten der Nerven u. s. w. Aus dem Franzósischen von Dr. I. Radius, Leipzig 1825. 8. 528 H. C. L. Binxow, Hautüste am Arme, den Wadenbeinnerven, den Schienbein- nerven, den 3ussern und den innern 7. saphenus. Zu diesen kann man noch hinzufügen den Sehnerven 9), den Infra- orbitalnerven 7), Hautnerven unter dem Kinne 9), den herum- schweifenden Nerven mit seinen Aesten 9), den zurücklaufen- den Ast des Willis '?), den Zwerchfellsnerven ''), den merv. suprascapularis ??), den nerv. ischiadicus '5), Hautnerven des scrotum '/), und von Ganglien das ganglion sphenopalati- num 5?) und semilunare '69). Ueberhaupt muss man wohl annehmen, dass alle Nerven der Sitz dieser Krankheit werden künnen, da alle zu einem zusammenhángenden Systeme gehó- ren, und ihr Gewebe, mit wenigen nicht wesentlichen Ab- weichungen, sich überall gleich bleibt. In jedem Nerven kann der Sitz der Anschwellungen ver- schieden seyn: entweder ist er in der Nervensubstanz, oder in dem Neurilem, oder in beiden zugleich. Letzteres geschieht zuweilen, wenn auch ursprünglich die Anschwellung nur auf einen Theil beschrànkt war. Bei dem oben beschriebenen 6) Cheneau obs,.med, Lyon 1675. L. 1, cap. 1. 0bs, 2. 7 alter Mus. anatom. Bd. 1, n. 510. S. 156. s. Otto's Handbuch der path. Anat. S. 144. Descot a. a. O. S. 120. 7) Descot a. a. O. 8) Descot a. a. O: p. ro8. 9) s. Schiffner in den medicinischen Jahrbüchern des k. k. óstereichischen Staates, Bd. . IV. St. IV. Wien 1818, p. 77—89. 10) Schiffner a. a. O. . 11) Descot a. a. O. S. 121. Folkert Snip de Lithotomia , Amstel. 17561. 4. s. Me- ckels Handb. der path. Anat. Bd. 2. Abthl. 2. S. 260, Otto a. a. O. S. 14a. 12) Oppert de vitiis nervorum organicis, s. Meckel a. a. O. S. 260. 15) Schiffner a. a. O. 44) Descot a. a. O. S. ri4. 15) Descot a. a. O. S. r19. 16) Bichat Allgemeine Anatomie, übersetzt von P faff, 'Thl. s. Abthl. t. S. 505. über Nergenanschwellungen. ' 523 Falle war das Neurilem normal, wenigstens das Sussere, ob- gleich die Scheiden der einzelnen Strünge entweder mit der Marksubstanz der Nerven verschmolzen oder ganz resorbirt waren, da der ganze Nerv eine homogene Masse darstellte. In dem angeschwollenen nerv. tibialis zeigte sich Verdickung des Neurilems und Verdickung der einzelnen Nervenfüden. Dasselbe fand statt in dem kürzlich von Chelius '7) beschrie- benen Falle. In einer sehr merkwürdigen Anschwellung des nervus medianus, in der Gegend, wo er unter dem m. prona- tor teres lag, die Graefe beobachtete und H eineke 15) abbil- dete, und die fast die Grosse einer Faust erreichte, war der Sitz der Anschwellung im Neurilem, und die Nervenstránge kamen, obegleich an einzelnen Stellen von einander entfernt und ein- zelne Anschwellungen bildend, am untern Ende der Gesch wulst wieder zum gemeinschaftlichen Stamme zusammen. In den Fálen von Dubois, die Spangenberg '9) beschrieb, er- sireckte sich die Anschwellung nicht auf das Nervenmark, sondern hatte nur ihren Sitz in den Nervenscheiden. In einem von Rudolphi ?9*) beobachteten Fall war bei einer hundert- jàhrigen Frau die Scheide des nerv. suprascapularis verdickt und verknóchert. Allein háufiger entwickeln sie sich weder in der Nervensubstanz, noch im Neurilem, sondern, wie schon Meckel?') bemerkt, zwischen den einzelnen Nervenstrángen, als neue Gebilde und Ablagerungen, deren Gewebe und Con- 17) Heidelberger klinische Annalen von Puchelt, Cheliusund Nágele, 2ter Bd. 3tes Heft. Heidelberg 1826. 8. S. 559« 18) C, Fr. Heineke De mastodynia nervosa, Berolini 1821. 8. 19) Ueber Nervenanschwellungen , in H orn's Archiv für medicinische Erfahrung Bd. 5. S. 306 ff. 20) Oppert a. a. O. 21) a. a. O. S. 260. 550 " H. CL. Bankow, Sislenz sehr verschieden seyn kann, welche die Nervenstrünge auseinander treiben und nebst dem Neurilem ausdehnen. Dass sich in diesen Füllen gewóhnlich auch Verdickung des Neu- rilems findet, widerspricht dieser Meinung nicht, da sie eben so gut, und wohl eher, als Folge denn als Ursache angesehen werden kann. Es gehóren hierher z. B. zwei Fülle von Ale- xander ??), einer von Cheselden ??), einer von Odier 4), einer von Hesselbach ?5), drei Fille von Aronssohn *6). Auch in dem von Chelius ?7) beschriebenen Falle sind meh- rere Knoten hierher zu záühlen. 9. In Beziehung auf das Gewebe. Alexander ?9) sagt, die nüchste Ursache der Nervenanschwellungen bestehe in Er- hürtung nach vorangegangener nicht zeriheilter Entzündung. Die Ursachen, welche die genannte Krankheit bedingten, | und die Zufille, welche sie begleiteten, bestátigen, dass Entzün- dung in vielen Fallen voranging; allein durch eine lange Reihe von Beobachtungen ist es erwiesen, dass in Deziehung auf das Wesen der Geschwulst selbst die verschiedenartigsten Zustünde statt haben, und dass die Nerven auf die mannigfaltigste Weise in ibrem innern Daue umgewandelt werden kónnen; ja dass zuweilen an einem Nerven mehrere Anschwellungen vorkom- men, deren Consistenz und Gewebe ungleich ist. | — Zu den einfachsten gehóren die Fálle, wo | man seróse Absonderungen in Nerven beobachtet, wodurch die Nerven- j ax def. 19... ur. 13. ) Anatomy of the human body. 1741. s. Alexander a. a. O. S. 15. ) 5 24) Manuel de médecine pratique , s. Descot a. a. O. S. 122. 35) In Siebold's Sammlung seltener chirurgischer Beobachtungen und Erfahrungen. tstr. Bd. 1805. s. Alexander a. a. O. S. 21. . 26) a. a. O. 27) a. a. O. 28) a. a. O. S. 43. 22 2 über Nervenanschwellungen. E stránge von einander entfernt werden und an der iüusseren Oberfliche verlaufen, wie z. D. in den Fillen von Alexan- der ?9)); auch sind einzelne Knoten des Falles von Chelius hierher zu rechnen. Als Modificationen dieser Art von An- schwellungen sind diejenigen zu betrachten, wo die enthaltene Feuchtigkeit dicker und trübe ward, wie im einzelnen Kno- ten des Falles von Chelius, und wo sie eine eiterihnliche Beschaffenheit annahm, wie bei Aronssohn ?»). Der Fall von Cheselden ?'), wo eine gallertartige durchsichtige in einem eigenen Dalge eingeschlossene Masse die Geschwulst bildete, macht in Beziehung auf Consistenz den Üebergang zu denen, welche fester Beschaffenheit sind. Von diesen sollte man unterscheiden, ob blosse Ablagerungen statt finden, ob die verschiedenen Veránderungen der Nerven von diesem oder jenem 'Theile derselben ausgehen; allein es ist aus den bis jetzt beschriebenen Fállen nicht moglich, überall strenge Gren- zen zu ziehen, und ich muss mich daher für jetzt mit eini- gen Andeutungen über die verschiedenen Abstufungen in De- ziehung auf die Consistenz begnügen. Die Erweichung der Nervensubstanz in den Knoten der Aeste des 7z. tibialis, welche | in die beschriebene aneurysmatische Gesch wulst drangen, ste- hen in dieser Hinsicht am tiefsten; die regelwidrige Festigkeit im Stamm des nery. tibialis und im vagus macht den Ueber- gang zu den knorpligen Nervengeschwülsten der Fille von Camper ?) und Bichat??) Sehnig waren die Waànde der 29) a. a. O. S. 7 u.. 13. 3o) a. a. O. S. 254. S1) a. a. O0. 32) Annot. anat. pathol. L. 1 cap-2.^s. Alexander a. a. O. p. 17. 35) a. a. O. S. 303. 552 H. C. L. Bankow, Geschwülste in den Fállen von Alexander, faserknorplig war die Geschwulst in einem Falle von Descot 54) Verknócherungen der Nervensubstanz kommen, wenn sie móglich sind, áusserst selten vor. Meckel 55) sagt: nur sel- ten entwickeln sich in den Nerven Geschiwülste, die zur Ver- knócherung Neigung haben. Otto 59) und Descot ?7) làug- nen sie ganz. In dem Falle, wo Kudolphi bei einer hun- dertjührigen Frau Verknócherung des ner. suprascapularis fand, beschrünkte sie sich auf das Neurilem. Doch citiren Voigtel 58) und Otto 59) einen Fall von Wepfer; in dem von Cruveilhier angeführten war die Nervenhaut des Auges verknóchert 4?) ; und in einem von Olivier ^) wird auch Nervenverknücherung angegeben. Gewiss ist in den Leichen- berichten der Aerzte zuweilen von Verknócherung die Kede, wo nur Incrustation, einfache Ablagerung erdiger Bestand- theile statt findet, und es sollte bei der Bestimmung zweifel- hafter Fille nur da von Verknócherung die Rede seyn, wo nach der Einwirkung von Sáuren, also nach Entfernung der er- digen Stoffe, das Knochengewebe (tela ossea) zurückbleibt. Kónnen aber Nerven in knorpliges Gewebe übergehen, oder kónnen Ablagerungen slatt finden, welche die Beschaffenheit dieses Gewebes annehmen, welche die Nervensubstanz durch- * » E - 4) a. a. O. S. 115. D) asas (c9. 299. 56) a. a. O. S. 145. i 37) a. a. O. S. 1255. 4o) Descot a. a. O. 41) Ueber das Rückenmark und seine Krankheiten. Aus dem F'ranzósischen, Leipzig 1824. S. 212. : über Nervenanschwellungen. — 555 dringen, oder durch deren Einwirkung diese aufgesogen wird, so ist dadurch auch die erste Bedingung zur Verknócherung gegeben Aber es entwickeln sich in den Nerven nicht nur Ge- schwülste, welche mit dem Gewebe anderer Systeme im nor- malen Zustande übereinkommen, sondern auch solche, welche dem normalen Zustande ganz fremd sind. Der Fall von Che- selden gehóürte zu den DBalggeschwülsten, der von Hessel- bach zeigte eine ovarienahnliche Beschaffbnheit an einzelnen Stellen, an andern Blasen, die theils hohl, theils mit einer festen. gelblichen Masse gefüllt waren. Fülle von krebshat- ien. Nervengeschwülsten ciürt Descot; der erste Fall von Aronssohn war es zum Theil, und Otto 4») fand auch einen solchen. Fálle von steinigen.Concretionen citiren Voigtel 4), Otto 44^) und Meckel 4). : Wie aber auch die verschiedenen Zustánde des Gewebes der Nervenanschwellungen seyn mógen, immer nimmt der Nerv, wo die Krankheit órtlich ist, oberhalb und unterhalb des angeschwollenen Theiles seine normale Beschaffenheit wieder an. Nur selten ist, wie in dem ersten Falle von Aronssohn, die Continuitát der Nervenfaser ganz aufgehoben. Gerson 46) erwüáhnt gegen Aronssohn, dass hier eine Zerreissung der Nervenfasern wohl weniger, als Resorbtion und. Umwandlung .Statt gefunden habe; indessen scheint in der That Trennung des Zusammenhangs auf mechanische Weise erfolgt zu seyn, 42) Verzeichniss der anatomischen Praeparatensammlung des Konigl. Anatomie - Instituts zu Breslau. Breslau 1826. S. 39. n. 2317. 43) a. a. O. S. 680. 44) a. a. O. S. 144. 45) a. a. O. 46) a. a. O. S. 25r. Vol. XIV. P. 1I. 68 -— 55, H. C. L. Banzow, indem, wie bei Verwundungen der Nerven, ein kleiner Knollen am unteren Ende des Nerven sich zeigte, der bei allmüliger Aufsaugung wohl nicht erfolgt seyn würde. 3. In Beziehung auf Grüsse finden viele Abstufungen statt. Es finden sich Nervenanschwellungen von der Grósse eines Hanf- und Weizenkorns bis zu der einer Melone. Von der Grósse eines Hanfkorns im Sehnerven ^), von der eines Weizenkorns an der innern Seite des Unterschenkels 49) (wahr- Scheinlich im z. saphenus), von der Grüsse einer Erbse im n. phrenicus 49), im n. musculo-cutaneus 5»), von der Grósse von Weinbeeren im hinteren Schienbeinnerven 5), von der einer Haselnuss im untern Augenhóhlennerven ?), im gan- glion semilunare 9), im vagus 5), von 5 Linien Dicke im z. ischiadicus 9), von der Grósse einer Dattel 6) und. eines Tau- beneyes ?7 im innern Hautnerven des Oberarms, von der Grüsse eines Zolles 5?) im Cubital- Nerven, von etwas mehr als 1 Zoll 59) in demselben Nerven; von mehr als zwey Dau- men im ganglion sphenopalatinum 9), von der Grüsse eines 47) s- Descot a. a. O. S. r20. 48) Descot a. a. O. S. 108. 49) Descot a. a. O. S. r2r. 5o) Neumann bei Siebold a. a. O. s. Alexander a. a. O. S. 22. 51) Descot a. a. O. S. r19. 53) Biehat n: a. O. 54) Schiffner a. a. O. S. 82, u. 85. 55) Schiffner a. a. O. S. 85. 56) Schiffnera. a. O. 57) Aronssohn a. a. O. S. 552. 58) s. Hesselbach bei Siebold a. a. O. 59) Descot a. a. O. 60) Descot a. a, O. 52) Descot a. a. O. S. 120. ) über Nereenanschwellungen. E. Hühnereyes ?" im Cubitalnerven, von derselben Grósse im n. musculo -cutaneus des Oberarms 6); von drey Zoll Lánge im Mediannerven 69), von drey Zoll Linge und 21/» Zoll im Durchmesser ebenfalls im Mediannerven 94, von der doppel- ten Grósse eines Hühnereyes in einem grossen Axillarnerven 95), von der Grósse einer Melone im Mediannerven. 96) Aus dieser Üebersicht erhellet, dass es zwar bedeutende, aber keineswegs die grOssten Nervenstàmme sind, in denen man die gróssten Nervengeschwülste angetroffen hat, dass in kleinen Nerven 97) sich sehr grosse Geschwülste entwickeln kónnen, wáhrend man in den gróssten, z. D. dem 7. zschiadi- Cus, keine sehr grosse Anschwellungen gefunden hat. Die Grüsse der Nervengeschwülste scheint daher weniger von der Grósse des ergriffenen Nervenstammes, als. von dessen Lage, von dem Sitz, den die Geschwulst im Nerven selbst einnimmt, und vom Gewebe der Geschwulst abzuhángen. Die gróssten Anschwellungen wurden in den Nerven der Oberen Extremitit, im 7z. medianus, im n. ulnaris, n. muscu- lo-cutaneus und im Achselnervengeflecht angetroffen, und es. scheint, als ob die freie Lage der oberen Extremitit, ihr viel- 61) s. den ersten Fall von Alexander, und einen Fall von Petit in d. Mém. de l'4cade- mie de Chirurgie 'T. 1. p. 9o. Alexander a. a. O. S. 15. 62) Home Chirurg. and medical Transact. Vol. 11. IN» IX, s. Meckel a. a. O. S. 228. 65) s. den ersten Fall von Aronssohn. 64) s. Heineke a, a. O. 65) Home a. a. O. S. 157. s. Meckel a. a. O. 66) Spangenberg a. a. O. 67) Nach Schiffner's Beschreibung muss man fast vermuthen, dass die Zweige des n. me- dianus, welche zu den Fingern gehen, ebenfalls Anschwellungen von der Grüsse einer Dattel bildeten. | £7 556 H. C. L. Binkow,. facher Gebrauch und die dadurch nothwendig erfolgende óftere Reizung der Geschwülste wohl mit zur stürkeren Ent- wickelung derselben beitragen. Die gróssten Anschwellungen gehóüren zu denen, deren Siiz nicht im Nervenmark, sondern entweder im üusseren . Neurilem 65) war, oder wo regelwidrige Ablagerungen und Bildungen zwischen den einzelnen Nervenstrüngen statt fand 69) und diese auseinander gedráüngt hatte, oder wo Ergiessung zwi- schen die Nervenstrünge und Verdickung des Neurilem's gleich- zeitig 7?) vorhanden waren. 4. In Beziehung auf üussere Gestalt lassen sich zwey Arten von Nervenanschwellungen unterscheiden. 4. Nervenanschwellungen, welche ein knotiges Ansehen haben, b. Nervenanschwellungen, wo der Nerv allmilig in sei- nem ganzen UÜmfange zu- und dann wieder abnimmt. Erstere findet man in grosser Menge bei den Schrifistel- lern aufgezeichnet, und man kann sie wieder in solche tren- nen, wO nur an einer einzigen Stelle ein Knoten ausgebildet, oder wo der Nerv seiner ganzen Lünge nach in mehrere . Knoten angeschwollen 7!), ferner in solche, deren Oberflüche gleichmiàssig und abgerundet, und in solche, bey denen sie une- ben und hóckrig ist. Die zweyte Art bezeichnet man gewóhnlich mit der Be- nennung Nervenverdickung. Hierher gehórt die Anschweel- 68) s. d. Fall von Graefe bei Heineke a.a. O. 69) Wie in dem zweyten Fall bei Spangenberg, und in den Fillen von Home und Aronssohn. 70) s. d. Fálle von Alexander. 7!) s. Schiffner a, a, O. Descot a. a, O. S, 118. Chelius a. a. O., über Nervenanschwellungen. 557 lung des nervus tibialis in dem oben beschriebenen Fall, ehe er unter die Geschwulst gclangte; doch finden sich, wenn auch àusserlich die Anschwellung des Nerven gleichfórmig ist, zuweilen an einzelnen Strüngen nach Durchschneidung -. des Neurilem's knotige Anschwellungen, wie diess in dem zer- vus tibialis auch. der Fall war 7?). Alle Nervenanschwellungen lassen sich, wie es mir scheint, - in zwey Krankheitsformen abtheilen , die man mit dem Namen der órtlichen und der allgemeinen Nervenanschwellungen be- zeichnen kann, die sowohl in Hinsicht auf ihre Ursachen, auf die Art ihrer Entwickelung und Ausbildung im Nerven- system, auf die krankhaften Erscheinungen, welche sie beglei- len, als auch auf ihren Ausgang und die Behandlungsweise wesentlich- von einander verschieden sind. Die Benennung Orilich und allgemein bezieht sich aber nicht zunüchst auf die Ursache, je nachdem diese rein órtlich, oder dem Ge- sammtorganismus mitgetheilt, auf einzelne Stellen des Nerven- Systems durch Erzeugung von Geschwülsten ihre Einwirkung üussert, sondern in wie ferne die Anschwellungen, als solche, als ein rein órtliches oder mehr oder weniger allgemeines Leiden des Nervensystems auftreten. Auch die órtlichen Ner- .ven - Anschwellungen kónnen durch allgemeine Krankheiten, namenilich durch sogenannte Dyskrasieen, Gicht 7?) und Sy- philis 7*) erzeugt werden, und es gehóürt nicht zum Begriffe órllicher Nervenanschwellungen, dass nur ein einzelner Kno- ten, oder eine einzelne verdickte Stelle vorhanden sey, sondern 72) Àuch in den knotigen Nervengesehwülsten, deren Sitz vorzugsweise im üussern Neuri- lem war, fanden sich in den einzelnen Nervenstrángen noch wieder knotige Anschwel- lungen. s. Heineke a. a. O. 73) Deeseot a. a, O. S, ro8. 74) Áronssohn a. a. O, S. »5r. 558 | H. C. L. Banxow, es künnen auch hier mehrere Knoten vorhanden seyn und mehrere Aeste eines Hauptstammes erkranken; aber es sind diese Zustünde dann bedingt durch organische Veründerungen in den benachbarten Theilen, wie in dem Falle von Chelius, wo die kranke Extremitüt wegen JAlephantiasis amputirt wurde. Auch die Anschwellungen des nery. tibialis in dem. von mir beschriebenen Falle sind hierher zu zühlen. In Beziehung auf die ursüchlichen Verhültnisse lassen sich von den órllichen Nervenanschwellungen 3 Arten unter- scheiden: d. Oertliche Nervenanschwellungen, hodic durch àáus- sere mechanisch wirkende Ursachen. b. Oertliche Nervenanschwellungen, bedingt durch in- nere Ortliche Ursachen. Hierher ist auch der Fall von Aronssohn 75) zu rechnen, wo bei einer 43-jührigen Frau in Folge hysterischer Krámpfe, die so heftig waren, dass der rechte Arm 6 "Tage gebogen blieb, und die geschlossene Hand so lange auf der Schulter ruhete, nachdem der Arm wieder ausgestreckt werden konnte, 3 Nervenanschwellungen erschie- nen, von denen die eine am Vorderarm, die zweyte am Ober- arm, die dritte in der Achselgrube lag. Die Ursache der Nervenanschwellung scheint hier rein óOrtlich, und mecha- nisch in der heftigen und lange andauernden Zusammenzie- hung der Muskelfasern begründet gewesen zu seyn, was noch . dadurch bestáttigt wird, dass zwey dieser Anschwellungen von selbst wieder verschwanden, wührend die dritte blieb und dieselben Erscheinungen hervorbrachte, welche sich sonst bei órllichen Nervenanschwellungen zeigen. c. Oertliche Nervenanschwellungen, durch innere allge- meine Ursachen hervorgebracht. Hier ist die Ursache im 73) a. a. O. S. 254 u. s. w. über . Nereenanschwellungen. 559 Gesammt - Organismus ausgebreitet, beschrünkt ihre Einwir- kungen nicht auf die Nerven, sondern àussert sie mehr noch auf andere Systeme, auf die Haut, die Knochen u. s. w., aber die Anschwellungen, welche sie in den Nerven hervorbringt, beschrünken sich auf einzelne Stellen und kommen in Dezie- hung auf die Zufülle, die sie erzeugen, und auf ihr Gewebe mit den übrigen órtlichen Nervenanschwellungen überein 76). Die órtlichen Nervenanschwellungen gehóren in das Ge- biet der Chirurgie (wenn sie den áüussern Sinnen und der Ein- wirkung mechanischer Mittel zugánglich sind), sie erzeugen die heftigsten Schmerzen und stóren auf die mannigfaltigste Weise die Function der Organe. Da sie am hüufigsten durch üussere Ursachen erzeugt werden, so kommen sie am hàüufig- sten an den Gliedmaassen und unter der Haut vor. Zu be- dauern ist es, dass sie in den Handbüchern der Chirurgie noch immer nicht gehórig gewürdigt sind 77). Von allgemeinen Nervenanschwellungen sind mir nur drey Fáülle bekannt geworden. Den einen hat Dr. Schiff- ner 9) in Wien beschrieben, den zweiten citirt Descot 79): zu dem dritten gehüren die Anschwellungen in beiden her- 76) Aronssohn meint, dass die Nervenanschwellungen, welche in einem, von ihm beob- achteten Falle in Folge von Syphilis entstanden, als kritische Ausleerungen von Syphi- lis anzusehen seyen, was wohl nicht angenommen werden kann, da die Erscheinungen allgemeiner Syphilis nach der Entstehung der Knoten sich nicht nur nicht verminder- ten, sondern noch heftiger, nur in andern Systemen , aussprachen. 77) Dieser Vorwurf ist nicht ungegründet, Aronssohn, der eine treflliche Abbandlung über Nervenanschwellungen geliefert hat, würde sich bei seiner ersten Operation durch die heftigen Schmerzen des Kranken nicht von der Vollendung der Operation haben abhalten lassen , und wáàre sicher nicht erst bei der dritten zu der Ueberzeu- gung gelangt, dass man den Nerven zuerst am obern Ende der Geschwulst durch- schneiden misse, wenn ihm die früher beobachteten Fülle bekannt gewesen würen. 78) a. a. O. 79) a. a. O. S. r19. 540 H. C. L. Bankow , umschweifenden Nerven, die ich beschrieben habe. Von er- sterem sind genaue Nachrichten über das Leben des Kranken, seinen Tod, und ein ausführlicher Sectionsbericht gegeben, von dem zweylen ist nur erwühnt, dass der von H. Cloquet praeparirte, von Richerand der Facultit vorgelegte Nerv in seiner ganzen Lünge eine Reihe von spindelfórmigen (/fusifor- mes) Anschwellungen oder Ganglien zeigte, und dass das gan- ze Nervensystem auf ühnliche Weise veründert war. Aus einer SO geringen Zahl von Beobachtungen lassen sich nur wenige allgemeine Resultate ziehen, die in Folgendem bestehen. 1. Es entwickeln sich Knoten in den Nerven des Gehirns und Rückenmarks, die weder auf einen Nerven, noch auf eine Stelle eines Nerven sich beschrünken, sondern gleichzeitig an mehreren Nerven erscheinen und eine fortlaufende Kette von Knoten bilden. In dem von mir beschriebenen Falle zeigten nur die beiden zervi vagi und ihre Zweige diese Anschwel- lungen, denn die Geschwülste an den Nerven der rechten unteren Extremiiüt müssen wohl durch die organische Ver- ünderung der letzteren erklürt werden und gehóren dann zu den órtlichen. In dem Falle von Schiffner fanden sie sich in beiden vagis und deren Zweigen, in n. recurrens JV illisi, in den Nerven des Achselgeflechts, von wo sie sich auf würls zum Theil bis ins Rückenmark, abwürts bis zu den Fingern erstreckten 9»); im z. ischiadicus und. in seinen Aesten gingen sie bis zu den Zehen. Der sympathische Nerv scheint an dieser Krankheit nicht Theil zu. nehmen, wenigstens war er in dem von mir untersuchten Falle normal, und Schiff- 90) Diess beweist, dass den Anschwellungen yreder gegen die Peripherie, noch gegen das Central- Organ hin bestimmte Grenzen gesetzt sind; obgleich in beiden Fállen. die Anschwellungen der herumschweifenden Nerven erst ausserhalb der Schüdelhóhlen anfingen. über Nervenanschwellungen. 54x ner 9!) bemerkt ausdrücklich, dass der zm. sympathicus und splanchnicus nicht nur nicht Theil an der Krankheit genom- men hiáütten, sondern sogar relativ zu klein, wie tabescirt ge- wesen seyen. Wenn daher von dem Pariser Fall erwiáhnt wird, dass das ganze Nervensystem auf ühnliche Weise ver- ündert gewesen, so ist dieses vielleicht nur auf die Nerven des Gehirns und Rückenmarks zu beziehen. 9. Der Sitz dieser Nervenknoten ist wahrscheinlich das Nervenmark; wenigstens verhielt es sich so in dem von mir untersuchten Falle, wahrend der Sitz bei den órtlichen Ner- venanschwellungen in den mehrsten Füllen ausserhalb des Nervenmarks ist, oder dieses doch erst secundár mit ergrif- fen wird. Es ist zu bedauern, dass Schiffner hierüber, so wie über die Beschaffenheit des Gewebes in dem von ihm . untersuchten Falle, nichis gesagt hat. Dennoch lüsst eine Stelle bei ihm vermuthen, dass das Neurilem normal gewe- sen sey; er sagt námlich 97): .das linke Adergeflecht des Ge- hirns stroizte von Blut, und zeigte einen Nervenknoten von der Grüsse und der Gestalt eines Gerstenkorns, der an beiden Enden sich in einen feinen Nervenfaden verlor; dieses Gangli- on haite, wie alle fortan zu beschreibenden Nerven, seine ei- gene Scheide, die, rothgefárbt, dasselbe ziemlich straff umklei- dete. Darin befand sich ein sehr- verdickter Nervenfaden von der Gestalt eines rómischen S." Dass an diesem Nervenknoten das Neurilem. von Blut strotzte, ist wohl nur von der Apo- plexie herzuleiten, an welcher der Kranke starb, und steht mit der Nervenanschwellung weiter in keiner Beziehung. 3. Ueber das Gewebe ist in dem Pariser und Wiener 81) a. a. O. S. 84. 82) a, a. O. S. 8r. Fal. XI. P. 1E. 69 542 H. C. L. Bankow, Fall nichts gesagt, ich beziehe mich daher auf das von mir bereits früher Angegebene. | ' 4. Die Grüsse varüirt von der eines Gerstenkorns bis zu der einer Dattel. Es gilt auch hier, was von der Grósse der Nervenansehwellungen im Allgemeinen gesagt wurde, dass sie keineswegs durch die Grüsse der Nerven bedingt wird, obgleich nicht zu liugnen ist, dass mit dem gróssern Nerven auch die Móglichkeit einer grOssern Anschwellung gegeben sey. In dem Fall von Schiffner waren die Knoten in den sehr feinen Aesten des vagus, die zum Schlunde gingen, 8—4 Linien dick, wáhrend die im. Stamme des vagus nur 4 —5 Linien betrugen; im nervus cutaneus internus der oberen Ex- iremitit hatte eine Anschwellung die Grüsse einer Dattel, wührend die grüsste im n. ischiadicus in der Nühe des tuber ossis ischii nur 4—5 Linien dick war. | 5. Die Gestalt ist durchgehends knotig; denn obgleich beide nz. vagi in meinem Falle anfangs allmiálig anschwollen, so gingen sie doch sehr bald in die knotige Form über. Man kónnte sie mit den Ganglien vergleichen, und Schiffner und Descot geben ihnen in der That diesen Namen. Es kommt hierbei indessen zweierlei in Betrachtung, die Form und das Gewebe. Erstere hat keine Aehnlichkeit mit der wahrer Gan- elien; sie sind nicht so platt und vieleckig, sondern mehr gewülbt, und bilden hier und da abgerundete Vorsprünge ; die Nerven treten aus ihnen nur als Fortsetzungen der Stimme, schiessen nicht, wie bei den Ganglien, nach allen Seiten her- vor. Das Gewebe schien in dem von mir untersuchten Falle in der That Aehnlichkeit mit dem der Ganglien zu haben; es war fester, als sonst die Nervensubstanz ist, und róthlich yon Farbe. 6. Ueber die Erscheinungen im Leben lisst sich bis jetzt wenig sagen, und Symptome, an denen sich die Krankheit über Nervenanschwellungen. [ :545 erkennen liesse, kann ich nicht angeben. In dem oben be- schriebenen Falle war der Kranke engbrüstig und fast bis zum Gerippe abgezehrt, allein Ersteres war sehr gut aus den früheren pleuritischen Zustünden, und Letzteres aus der De- schaffenheit der rechten unteren Exiremitát zu erkliren. Im Falle von Schiffner, wo sich die Krankheit fast über alle Nerven des Gehirns und des Rückenmarks erstreckte, lernte der Kranke erst im siebenten Jahre gehen, nie gut sprechen, sondern nur murmeln; man fand ihn zuweilen schlafend an entfernten Orten, ohne das Bedürfniss des Essens und des Trinkens zu fühlen, und zum Essen aufgefordert, verschlang er zuweilen so viel, dass er es wieder foribrechen musste. Sein Stuhlgang war tráge; leicht gerieth er in Zorn, und ver- fiel dann in Convulsionen. Aber er war Creün. So viel ist indessen gewiss, dass die Functionen der Organe, zu welchen die entarteten Nerven gehen, wenn auch um etwas gestürt, doch fortdauern, und dass die Kranken von Schmerzen frei sind, die bei den órtlichen Nervenanschwellungen zur wahren Marter werden. 1. Die Ursachen dieser Krankheit sind dunkel Von dem Greifswalder Kranken weiss ich keine anzugeben; ob die früheren pleuritischen Zufaálle und die Krankheit der rechten unteren Extremitüt auf die 7z. vagt zurückwirkte, làsst sich nicht bestimmen, ist aber nicht wahrscheinlich. Schiffner $5) glaubt, dass in seinem Falle die Abnor- mitàt der Nerven ein Fehler der ersten Bildung gewesen sey. Da aber der Kranke im 34-sten Jahre starb, so móchte diess wohl schwer zu beweisen seyn. Ob das Klima hier Einfluss ausübt, lüsst sich eben so 85) a. a. O. S. 87. 544 H. C. L. Bankow, über Nervenanschwellungen. wenig festsetzen. Der eine Kranke war ein Pommer, der zweite ein Schlesier, der dritte wahrscheinlich ein Franzose. Die Erkenntniss dieser Krankheit im Leben und die künt- lig zu bestimmende DBehandlungsweise muss dem Scharfblicke und Scharfsinne der Aerzie überlassen bleiben; ich bemerke nur, dass die allgemeinen Nervenanschwellungen sich. von den órtlichen auch dadurch unterscheiden, dass diese in's Gebiet der Chirurgie gehóren, wührend jene der Medicin an- heim fallen werden. Sicher sind sie nicht weniger der Deob- achtung der Aerzte, als der Anatomen und Physiologen werth. Herr Dr. Schiffner 94) sagt in Beziehung auf den von ihm beschriebenen Fall: die vorstehende Nervenmonstrositát ist um SO wichtiger und interessanter, als man kein ühnliches Exem- plar oder dessen Schilderung bei irgend einem berühmten Ana- tomen findet, und in keinem Museum ein áühnliches Stück exi- stirt."^ Es ware demnach, ausser dem Wiener und Pariser, das Greifswalder Museum das einzige, welches diesen Schatz besizt, und es ist dem Herrn Professor W. Sprengel hiefür, so wie für eine nicht geringe Anzahl der seltensten Stücke aus der pathologischen und vergleichenden Anatomie auf's hóchste ver- pflichtet; mir ist es aber eine besondere Freude, dem Herrn Professor Sprengel nicht nur für die, mir aus dem Journal der Klinik mitgetheilten Notizen aus dem Lében des Kranken, und für die, mir spáter übersandte, von ihm verfertigte Zeich- nung der áusseren Form des kranken Gliedes, sondern auch für die Freundschaft, deren er mich würdigte, meinen auf- richtigen und herzlichen Dank abzustatten. 94) a. a. O. S. 86. UBER DEN SGHLESISCHEN HYALITH, BESONDERS ÜBER EINIGE NEU ENTDECKTE FORMEN DESSELBEN, SO WIE ÜBER DESSEN VORKOMMEN UND ENTSTEHUNG. 7) VON Dr. E. F. Grockrn, Pnorzsson iN Bnesiav, M. p. À. p. N. Mit einer Steindrucktafel. Bei der Akademie eingegangen im September 1827. *) Eine in der Versammlung der deutschen Naturforscher i in München a am 18ten Septem ber 1827 voréetragene Abhandlung. ZLISOLWET QUAM WENN otv RNC da" M à x LACUS S oda" B id pw ^m, E 1 3 Vp Redu aeri e^ v Lésu us Vies deii m X a n " » B ene M SU T » ul | » * A a rides i ^ YA a. n v e "m 5, ferien Pap an P MIR ef Ei x . P pee T des j o. fs ru hj T Y Sd v I6 ligit MESA cs c ae p ; " i3fe89, 18983 apt vevfaniitU rd veduriditodg] wodadiush Abs m m I. Formen des schlesischen Hyaliths. Wenn im Gebiete der unorganischen Natur auf der einen Seite die von geraden Linien und ebenen Flichen begrenzten Krystallformen durch ihre bewundernswürdige Kegelmissig- keit und. Gesetzmüssigkeit, so wie durch die grosse Mannig- faltigkeit, welche sie darbieten, das Interesse des Forschers erregen, so erhalt auf der andern Seite auch die einfache Kugelgestalt durch ihre grosse Allgemeinheit und Verbreitung in der Natur, gleichsam als die Elementar- und Hauptform alles Kórperlichen, eine hohe Bedeutung. Denn nicht nur alles Liquide nimmt, sich selbst überlassen und ungehindert durch fremde Kráfte, diese Form an, auch viele starre Kórper mit und ohne krystallinische Tendenz, stellen sich in ihr dar. Dabei vertrügt sich dieselbe mit der verschiedensten chemi- schen Beschaffenheit, und zeigt sich niemals, wie die Krystal- lisation, abhüngig von der Natur der Massen. Sie ist indessen noch wenig erforscht, und es ist mir nicht bekannt, dass irgend ein Naturforscher die vielfachen Modificationen, unter denen sie namentlich im Mineralreiche erscheint, und die, durch verschiedene Combinationen entstehenden, zusammen- gesetzteren sphürischen und sphiüroidischen Bildungen einer genaueren Untersuchung gewürdigt hátte. Ohne uns hier in eine allgemeine Betrachtung dieser spháürischen Formen des Mineralreichs einzulassen, richten wir unsern Blick auf eine bestimmte Art ihres Erscheinens, auf ihr Vorkommen bei'm schlesischen Hyalith. Das hierüber Mitzutheilende wird 548 E. F. GrockrR, als ein Deitrag zur Physiographie des E " überhaupt betrachtet werden kónnen. Allen Formen, in welchen der Hyalith vorkommt, liegt die Kugelform zu Grunde. Der schlesische stellt zuweilen, so . wie der vom Kaiserstuhl im Breisgau, einzelne, mehr oder weniger isolirte, vollkommene Kügelchen oder Halb- kügelchen dar, welche wie kleine klare Wassertropfen auf einer mit einem Pulver bestreuten Grundfliche aussehen. Die- selben sitzen entweder unmittelbar auf dem Gesteine auf, oder háüngen mit einer dünnen Hyalithkruste, welche das Letztere überzieht, zusammen. Sie haben gewóhnlich einen Durchmesser von 1/5» Linie bis 9 Linien rheinl., sind zuweilen aber auch grosser. Auf einem Exemplare des derben Quarzes vom Steinberge bei Jordansmühle fand ich einmal sogar eine Hyalithkugel von 1:/» Zoll im Durchmesser, was eine ganz ungewóhnliche Grüsse ist. Diese Kugel erhebt sich aus einer Reihe kleinerer Kügelchen, und zeigt an ihrer Oberflüche, besonders gegen die Dasis zu, sehr kleine, flach - hemisphá- rische Erhóhungen, worin man die Tendenz erkennt, selbst wieder kleine Kügelchen aus sich zu bilden. (Tab. XXXIII. Fig. 1.) Man kann sich daher vorstellen, dass diese grosse Ku- gel durch ein Zusammenfliessen vieler kleineren entstanden sey. Dergleichen gróssere Kugeln des Hyaliths gehen, wenn sie un- regelmássige flache Erhóhungen und Vertiefungen an ihrer Oberfliche haben, aus dem Kugligen ins Knollige über. Reihen sich viele kleine Kügelchen nach verschiedenen Richtungen aneinander, so entsteht die gewóhnliche klein- iraubige, wohl auch grosstraubige Form, welche bei'm schlesischen Hyalithe, ebenso wie bei den Hyalithen anderer Gegenden, am hüufigsten vorkommt. Seltener ist es, dass die Trauben gleichsam über einander gesetzt sind und dann sta- laktitische oder tropfsteinartige Formen bilden. Zu- XXXIII. Lilhelaiz hne n Difeeliory- is owes Asie ttasm diio: UNT VL. Sed 65 nno sd £55 isibipe ^ uem & 4 ag i wed: o wie m iia à | | TT dita diuo nope vus sar: cxdicaiiha | — Bie Lowe "», "e" TW ^ ku mw d 7 Ji i TM 2L. über den schlesischen Hyalith. 549 weilen liegen auch ganze Reihen sehr enge mit einander ver- bundener, abwechselnd grósserer und kleinerer Hyalithkügel- chen über einander, so dass die Scheidung der Reihen deut- lich wahrzunehmen ist, wie z. D. in der genau nach einem Exemplare meiner Sammlung entworfenen Zeichnung Fig. 9. Manchmal sind die Kugelsegmente sehr klein und flach und bilden klein-nierenfórmige Erhóhungen; oder sie ge- hen vollends so sehr in ein Continuum zusammen, dass man das Traubige oder Nierenfürmige nicht, oder kaum mehr er- kennen kann und das Ganze mehr oder weniger das Ansehen einer geflossenen Masse. erháült. (Fig 3.) ^ Dergleichen ge- flossen - traubiger Hyalith bildet sich vornehmlich an den Ründern des Gesteins, erhebt sich 1/A bis (in selte- nen Fillen) sogar r/? Zoll über seine Basis*) und stellt hin und wieder sonderbare schlangenühnliche Erhóhungen dar; die sich nach ihren Enden zu allmühlig verlieren. (Fig. 4.) Die merkwürdigsten unter allen Hyalithformen sind aber wohl unstreitig jene zusammengesetzteren sphürischen Bildungen, welche ich im Jahre 1826 bei mehreren der am Fusse des Johnsberges gefundenen Hyalithe beobachtet habe, und welche, So viel mir bekannt ist, anderwárts noch nirgends vorgekommen sind. Es sind sümmilich Combina- üonen von Hyalithkügelchen, die in ihrer Verbindung selbst Oo : Li r ** . LI wieder die Tendenz zu dem Sphiürischen ausdrücken, oder —À ?) Von gr ósserer Dicke kommt unser Hyalith niemals vor. "Wenn daher Herr Prof. Müller in seinem Aufsatze: » Der Hyalith des Zobtenbergs« (welche Aufschrift übri- gens unrichtig ist, da der von ihm beschriebene Hyalith nicht am Zobten selbst, son- dern an ein paar in einiger Entfernung vom Zobten sich erhebenden Bergen vorkommt, dagegen der von mir bei Schwentnig nahe am Fusse des Zobten entdeckte Hyalith damals rioch nicht bekannt war)in Leonhard's mineralog. Taschenb. Jahrg. XVI, 1822, S. 686 behauptet, der Hyalith bilde »zolldicke Lagen in horizontalen Sprüngen (? des Quarzes«, so ist dieses wohl nur als cin "Nersehen zu betrachten. Vol. XIV. P. II, 7o 550 E. F. GrockzR, auch in verschiedenen krummlinigen Gruppirungen sich dar- stellen. Sie lassen sich unter zwey Abiheilungen bringen: 1. Um eine kleine Hyalithkugel liegen 5 bis 9 andere von gleicher Grüsse, oder auch etwas grósser, in einem regel- miüssigen Kreise herum, so dass die Gruppe wie cine Rosette aussieht. (Fig. 5. Die Kügelchen erscheinen gegenseitig durch einander etwas lànglich gedrückt, doch immer mit Beibehal- iung der krummflüchigen Form, (ohne eine Spur von Kanten und geraden Flüchen) Am meisten findet natürlicherweise. diese Zusammendrückung nach dem Centrum hín statt; nach aussen hingegen, d. h. an der Peripherie des durch die Kü- gelchen in ihrem Vereine gebildeten Kreises, zeigen sie nicht nur eine vollkommen kugelühnliche Convexitüt, sondern mei- slens zugleich eine sehr starke Erhebung iiber die Grund- fliche. Nicht selten erscheinen sie auch wie zusammenge- flossen zu einem kreisfürmigen W'ulste mit mehr oder we- niger tiefen Einschnitten. (Fig. 6.) Dergleichen kreisfórmige Wülste , die in ihrem Centrum immer noch cine Hyalith, kugel haben, sind bisweilen sogar schneckenfürmig rien den. (Fig. 7.) 9, Eine andere Hauptart der Hyalithgruppirung íst die, wobei die Centralkugel fehlt. Hier stossen die unter sich kreisfórmig zusammenhingenden Kügelchen, deren oft viel mehr sind, als bei der ersten Ari, entweder unmittelbar im Centrum zusammen; oder sie lassen einen freien Baum in der Mitte. Im ersten Falle ist die kreisfórmige Hyalitheruppe bald svieder mehr flach, so dass die einzelnen, sie constitui- renden Sphàren in ihrem Vereine als kleine Segmente grósse- rer Kugeln erscheinen und meist sehr zusammengedrückt sind, (Fig. 8.), die ganze Gruppe aber oft nach unten sich verengt, (Fig. 8. 2); bald aber ist sie mehr erhoben und convex, als aus grossen vollkommenen Segmenten kleiner Ku- über den schlesischen Hyalith. 551 geln oder aus zusammengedrückten grossen Kugelsegmenten bestehend, (Fig. 9.), zuweilen auch so sehr in die Lünge ge- zogen, dass das Ganze eine ovale Form erhiült, (Fig. 10.) An der Spitze, in welcher die mit einander verbundenen Sphiüren sich zusammenneigen, ist immer wenigstens eine kleine Ver- üefung, welche auch durch die Art der Gruppirung noth- wendig gemacht wird. Diese Centralvertiefung erweitert sich und erstreckt sich oft bis auf den Grund hinab, so dass die kreisfürmig verbundenen Spháren, oder die wulstfórmigen Erhóhungen, im Centrum in keiner Berührung mit einander sind. (Fig. 11.) Hier ist also die Stelle der Centralsphüre un- ausgefüllt geblieben, und der Hyalith erháült dadurch, zumal wenn die Ausdehnung des innern Raumes im Verhiltniss zur Breite der Hyalithreihe sehr überwiegend ist, (Fig. 12. und 13), eine vollkommen ringfórmige Bildung/ Diese Hya- lithringe sind aber nicht immer geschlossen, sondern manch- mal an einer Seite geóffnet und dann von der Kreisform mehr oder weniger abweichend (Fig. 14) ^ Zuweilen sieht man auch mehrere solcher Traubenringe mit einander ver- bunden und eine Kette bildend, was jedoch bis jetzt nur als Seltenheit vorgekommen ist. Ausser den erwühnten sphürischen Formen kommt der schlesische Hyalith auch in blossen dünnen Krusten oder als schwacher Ueberzug vor. Solche Hyalithkrusten sind theils wasserhell, theils halbdurchsichtig und in der Regel mit vielen zarten Sprüngen durchzogen; sie springen bei ei- ner starken Erschütterung des Gesteins sehr leicht ab und zerbrechen in dünne glasartige Stücke. Die Tendenz zur Pil- dung des 'raubigen ist bei ihnen ebenfalls noch sichtbar, in- dem sich an ihrer Oberflüche ófters Spuren kleiner droubidef Erhóhungen zeigen. Nicht selten machen dergleichen Hyalithkrusten die Grund 555 E. F, Grocxkrzn, lage des ausgezeichnet traubigen Hyalithes aus, so nümlich, dass zwischen beiden eine Absonderung statt findet. Auch sind mir unter den Hyalithen vom Steinberge bei Jordans- mühle solche vorgekommen, die aus drey und mehreren übereinander liegenden Schichten oder Lamellen bestehen, welche ebenfalls deutlich von einander abgesondert sind. Diese Schichten berühren einander entweder. unmittelbar, oder sie haben zwischen sich eine oder mehrere dünne Lagen von Opal, namentlich von blassgelbem Halbopal. Eine besondere Erwühnung verdienen hier noch die in sichtbarem Zusammenhange mit der Hyalithbildung stehenden, hóchst interessanten fortificationsartigen Zeichnun- gen, welche man bisweilen auf den Quarzflichen, wo der Hyalith vorkommt, wahrnimmt, und nach deren üussersten Linien, ebenso wie sonst nach der Peripherie eines Kreises, die Hyalithbildung erfolgt ist. (Fig. 15.) Diese fortifications- arligen Zeichnungen námlich bestehen, gleichwie die kreis- formigen, die mit ihnen abwechseln, aus matten weissen Li- nien, die einander einschliessen, und umi deren àusserste sich der Hyalith vorzugsweise anzulegen pflegt. Oefters sieht man dieselben aber auch ohne eine Spur von Hyalith, oder sie haben (zwischen sich einen schwachen Ansatz des Letzteren. Indessen scheint diese Erscheinung doch immer von einem Streben der Hyalithbildung nach aussen zu zeugen, und un- streitig hángt damit auch die Thatsache zusammen, dass sich der Hyralitli, wie ich sowohl an dem auf Serpentin, als an dem auf Quarz vorkommenden, háufig beobachtet habe, ge- rade gegen die Rander der Flüchen des Gesteins in grósster Masse und in den zahlreichsten Trauben ausbildet. über den schlesischen Hyalith. 555 IL Durchsichtigkeit, Farbe, Glanz. Was das Verhalten gegen das Licht betrifft, so ist der reine Hyalith immer durchsichtig, oder zum wenigsten halbdurchsichtig. Wenn seine Durchsichtigkeit abnimmt, nühert er sich dem gemeinen Opal Zuweilen irisirt er auch, ja er zeigt sogar, aber nur in dünnen, sehr kleintrau- bigen Krusten, ein schwaches Farbenspiel. Die Farbe weicht nach dem Grade der Durchsichtigkeit etwas ab. Der vollkommen durchsichtige ist wasserhell, der balbdurchsichtige gelblich weiss, graulich weiss, blass gelblichgrau, seltener milch weiss und dann am meisten sich dem Opale nühernd, zuweilen sogar auch grün- lichsweiss. Der auf dem Quarze des Jordansmühler Stein- bergs vorkommende erscheint ausserdem auch manchmal lichte- und dunkel - weingelb, honiggelb, von einem Mittel zwischen pomeranzen- und bráunlichgelb, bis ins Hyacinth- rothe und Bráunlichrothe übergehend. Allein diese gelben und rothen Farben kommen dem Hyalithe nicht an und für sich zu, sondern rühren blos von einer gefárbten Unterlage her *. Der Steinberger Hyalith sitzt nümlich oft unmittelbar auf okergelbem oder wachsgelbem Halbopale auf, welcher Letztere in dieser Art seines Vorkommens wohl nur durch eine innige Durchdringung des Hyalithes selbst mit Eisenoxyd entstanden zu seyn scheint. Indem nun die unten liegende *) Es war also unrichtig, dass ich in meiner ersten Beschreibung des schlesischen Hya- . lithes in der Isis! 1820 , Heft 1r, S. 815 f. diese Farben als dem Hyalithe selbst zukommend angab, welche Angabe wir auch in Leonhard's min. Taschenbuche Jahrg. XVI., 1822, S. 691, und in Steffens vollstind. Handb. der Oryktogno- sie, Supplementband, Halle 1824, S. 470 finden. " 554 E. F. GrockrR, Opalschicht durch den aufsitzenden wasserhellen Hyalith hin- durchscheint, so stellt sich. auch dieser Letztere, von oben herab gesehen, in einer scheinbar gelben Farbe dar. Selt- ner zeigt die Oberfliche des Quarzes selbst eine gelbe oder rothe Eisenfürbung und láüsst dadurch den unmittelbar auf ihr liegenden Hyalith. gleichfalls in diesen Farben erscheinen. Uebrigens hat es allerdings oft tüuschend das Ansehen, als wenn dem Hyalithe selbst solche Fárbung zuküme, und man kann sich dann von dem Gegentheile nur durch das Abschla- gen der Hyalithkruste überzeugen. Der durchsichtige Hyalith zeigt sowohl ausserlich, als auf seinem kleinmuschligen Bruche, den reinsten und stürksten Glasglanz; bei'm halbdurchsichtigen zieht sich der Glasglanz elwas in Fettglanz. III. Vorkommen und Fundórter des schlesischen Hyaliths. Der Hyalith. kommt in Schlesien nicht nur auf die ge- wüóhnliche Weise, im Dasalt, sondern auch auf eine ganz eigenthümliche Art in zweyen anderen Gebirgsarten, Serpen- iin und Quarzfels, vor, wie bis jetzt in keinem anderen Lande. *) — * Beudant áussert in seiner /oyage minéralogique et géologique en. Hongrie, Vol. Ill. Par. 1822, (der deutschen Uebersetzung von Kleinschrod, Leipz. 1825.) S. 451, er glaube nicht, dass der Hyalith noch in anderen Gebirgsmassen, als im Basalt und Trachyt vorkomme. Damals war aber das obige, allerdings sehr merk- würdige Vorkommen des Hyaliths auf Serpentin und Quarzfels durch mich schon bekannt gemacht; (in der Isis, 1820, Heft 11. S. 815. f£, und in meinem Grundrisse der Mineralogie Bresl. 1821. S. 209.) * über den schlesischen .Hyalith. 555 Im Basalte findet er sich am Georgenberge und breiten Berge bei Striegau. Dieses Vorkommen, ander- würts das gewóhnliche, so wie das am frühesten bekannte, ist in Schlesien gerade das seltenste. Man trifft ihn auf diese Weise fast nur in kleinen, unvollkommentraubigen Parthien an. Nach Herrn Professor Müller soll auch auf dem Dasal- te bei Brechelshof unweit Jauer Hyalith gefunden wor- den seyn. *) Viel háufiger kommt der Hyalith in Schlesien im Serpen- tingebirge vor, und zwar auf schmalen gangáhnlichen Klüften, oder trümmerartig in einem mehr oder weni- ger verwitterten Serpentin, niemals im ganz frischen. Dieser verwitterte Serpentin ist von lichtegrünlichgrauer, gelb- Jichgrauer, bis sogar gelblich- und grünlichweisser Farbe mit dunkleren schwárzlichgrünen und rabenschwarzen Flecken. Meistens ist er durch und durch verwittert, nur zuweilen im Innern noch etwas frisch und dann lauchgrün oder dunkel - schwárzlichgrün. Manchmalist das Gestein auch verwittertem Gabbro ühnlich. Die HauptfundOrter dieses im SE vielleicht. auch im verwitterten Gabbro, vorkommenden Hyaliths sind der Steinberg nahe bei Jordansmühle, und der in eini- ger Entfernung von diesem Dorfe, etwas weiter südwestlich, rechts von der Strasse, die von Jordansmühle nach Nimptsch führt, sich erhebende, viel hóhere Johnsberg. Beide Berge Eu auf Granit, bidon aber ihrer grósseren, emporra- genden Masse D aus Serpentin, der fast überall in hohem Grade verwittert ist und hüufige Opal- und Asbesttrümmer führt. Auf dem Steinberge besonders bricht auf den Serpen- ünklüften sehr hüufig gemeiner, wachsgelber und brauner *) Schles, Provinzialblàtter , 1821. Oktoberheft, S. 556. 556 E. F. GrzockrR; Opal in dickeren und dünneren Platten, und auf und zwi- schen diesen Platten hat sich. dann ófters kleintraubiger Hya- lith gebildet, bei welchem man in diesem Falle nicht selten einen vollkommenen Uebergang in Opal wahrnimmt. Doch ist er zuweilen auch als vollkommen. wasserhelle, traubige Kruste scharf getrennt von dem blos durchscheinenden oder ganz undurchsichtigen Opale, der seine Unterlage ausmacht. Die Stelle des Opals vertritt hin und. wieder auch eine wei- che gelblichweisse Subsianz, welehe sehmale Klüfte im Ser- pentin des Steinbergs ausfüllt und von Hyalihkrusten be- deckt ist. *) | Seit dem Jahre 1899 ist der Hyalith auch. an dem soge- nannten W einberge (einer kleinen, mit Fichten bewachsenen Anhóhe, welche vormals ein Weinberg gewesen seyn soll) bei dem Dorfe Schwentnig, nahe am Fusse des Zob- ten, desgleichen in dem Steinbruche beim Dorfe Lauter- bach, nordwestlich von Nimptsch, gefanden worden, an beiden, zu einer und derselben Gegend gehórigen Orten eben- falls im verwitterlen Serpentin, bei Schweninig auch unmit- ielbar auf theilweise aufzelóstem , gelblichweissem gemeinem Asbeste aufsitzend. — Es scheint demnach der dem Serpeniin angehórende Hya- lith. vornehmlich in der Gegend um das Zobtengebir- ge herum, und zwar auf den niedrigeren Anhóhen oder an *) Diese weisse, ihrer chemischen Natur nach allem Anscheine nach kieselige Masse, die wenn sie steinartig ist, mit der Kieselguhr , wenn sie etwas fester und zugleich im Bruche flachmuschlig wird, mit dem gemeinen Kieselsinter übereinstimmt, scheint mir durch eine Auflósung des in dem Weinberger Serpentin ebenfalls sparsam vor- kommenden Cacholongopals zu entstehen, Sie ist bei ihrer Weichheit etwas spróde und im Anfühlen mager. hr scheint auch der bald matte, bald stark schimmernde Anflug anzugehóren, der zuweilen die Hyalithtrauben überzieht und ihnen ein per- lenartiges Ansehen giebt, über den schlesischen .Hyalith. 555 den unteren Abhüngen etwas hóherer Berge (denn auch der Hyalith. des hohen Johnsberges kam bisher nur vorzugsweise an den unteren Abhüngen dieses Berges, z. D. in der Nihe von Johnsdorf, vor) zu Hause zu seyn, und es ist nicht un- wahrscheinlich, dass er bei weiterer Nachforschung sich auch noch an anderen Stellen der genannten Gegend dürfte auffinden lassen. Am Zoblen selbst, welcher grossentheils aus frischem Serpentin und Gabbro besteht, hat er sich bis jetzt noch nicht gezeigt. | An allen den eben genannten Fundórtern aber erscheint der im Serpentin vorkommende Hyalith im Allgemeinen hiu- figer halbdurchsichtig, als durchsichtig. Doch babe ich unter den Exemplaren. vom "Weinberge bey Schwentnig, wo er in der Regel nicht mit Opal, sondern für sich allein im Serpentin vorkommt, und unter denen vom Johnsberge auch sehr schóae,. vollkommen wasserhelle: gefunden. Der von Schwentnig zieht sich oft sehr stark in's Gelbe, dagegen der vom Johnsberge zuweilen in's Grünliche. Die oben be- schriebenen -rosetten - und ringfórmigen Gestalten habe ich bles bey. dem Hyalithe vom Fusse des Johnsberges in der Nàhe von Johnsdorf angetroffen. Noch giebt es ein anderes Serpentingebirge, in welchem Sich Spuren des Hyalithes gefunden haben, das vom Zobten- gebirge zwar getrennte, aber nur in einer geringen Entfernung (von 3 Meilen) davon sich erhebende Grochauer Gebirge, welches die südliche Halfie des Frankensteiner Gebirges aus- macht. Schon Karsten*) hatte im Jahre 1789 im Serpentin des Grochauer Berges Hyalith gefunden und denselben ais kleintraubigen, graulichweissen. Chalcedon aufgeführt, der *) Bemerian:en über das Serpentinsteingcb'rge in Niederschlesien , in den Schriften der Gesesch. naturforsch. Freunde im Derlim, Bd. X. Stück 5. (1791) S. 350. Vol, XIV. P. 1. 71 558 [E. F. Grockzn, dem Müller'schen Glase von Frankfurt a. M. áusserst ühnlich sey. Nach ihm ist mir nicht bekannt, dass von irgend Je- mand wieder dergleichen gefunden xulddi wàüre; auch ich selbst habe bey einigen Besuchen auf dem genannten Berge keine Spur davon entdeckt. Dagegen fand ihn nun vor ein paar Jahren (1895) Herr Professor Petzeld aus Neisse auf's Neue, und zwar gleichfalls auf einem wenig verwilterten, tidilielse noch frischen Serpentin. Dieser Grochauer Hya- lith. ist indessen blos kleintraubig oder einfach-krustenfórmig, von graulich- und grünlichweisser Farbe und viel unansehn- :.- licher, als der aus der Zobtengebirgsgegend. Ihm àáühnhch ist derjenige, den ich einmal als sehr kleintraubigen Ueberzug auf dem Hornstein und Magnesit gefunden habe, welche beide in Trümmern im Serpentin des Gumbergs zwi- schen Frankenstein und Kosemiiz vorkommen, So viel über das Vorkommen des Hyaliths im Serpentin. Ein besonders merkwürdiges Vorkommen desselben ist aber noch das auf einem derben, graulich weissen, ge- meinen Quarze, welcher als eine müchtige, schroffe Fels- masse auf dem flachen Gipfel des Steinbergs bei Jor- dansmühle mitten aus dem Serpentin sich emporhebt. Dieser Quarz hat eine eigenthümliche Beschaffenheit, indem er nicht aus einer durchgángig gleichen Masse, sondern aus zweierlei Modificationen von derbem Quarze besteht, einem graulich- und gelblichweissen, fast undurobsici blos schimmernden, und einem halbdurchsichtigen graulich er- scheinenden, glasglinzenden, welcher Letztere in sehr kleinen Parthieen mit dem Ersteren abwechselt, Als ganze Masse ist er nur an den Kanten durchscheinend, hat einen unebenen Bruch von feinem Korn, eine ungemeine Dichtigkeit und làsst sich nur sehr schwierig zersprengen. Schichtung zeigt er nicht, hingegen eine vielfache Zerklüftung. Auf seinen Kluft- über den schlesischen Hyalith. 559 fláchen führt er hin und wieder gelblichweissen, starkglán- zenden, breitstrahligen 'Tremolit, in seiner Masse selbst aber, jedoch, was zu bemerken ist, nur nahe an der Oberfliche und. bis zu einer ganz geringen Tiefe, ein dem Tremolite eben- - falls áhnliches, aber háürteres (fast quarzhartes) gelblichweis- ses, sehr schwach perlmutterartig glünzendes Fossil, das ihn in kleinen untereinanderlaufend - schmalstrahligen Parthieen durchzieht und vielleicht ein Gemenge von Quarz und Tre- molit ist. Ein anderes weisses, kleinblitteriges Fossil, von welchem ich nur wenige Spuren in der Masse dieses Quarzes fand, scheint Albit zu seyn. ; Der diesen Quarzfels an manchen Stellen überziehende Hyalitth ist der schónste und am meisten grosstraubige unter allen schlesischen, ja vielleicht, mit Ausnahme des vor et- lichen Jahren in Bóhmen vorgekommenen, unter allen, die bis jetzt bekannt sind. Er ist es auch, der zuweilen in den oben beschriebenen knolligen und geflossen-traubigen Formen, so wie als blosser krustenartiger Ueberzug vorkommt. Uebri- gens sitzt er nicht immer unmittelbar auf dem Quarze auf, sondern manchmal auf ockergelbem oder bráunlichgelbem Halbopal, oder auch auf dem oben erwáühnten weichen weissen Fossil, welche beide in diesem Falle nur dünne Lagen auf dem Quarze bilden. In der Kegel ist er wasserhell, seltener bei verminderter Durchsichtigkeit graulich- und gelblich weiss. (Rothe und gelbe Farben kommen ihm zuweilen nur anschei- nend zu *). Endlich ist es auch eben dieser Hyalith, den ich an mehreren Stellen wie mit einer weissen perlmutterartig- schimmernden zarten Haut überzogen fand, wodurch das oben bemerkte perlenáhnliche Ansehen hervorgebracht wird. *) Man vergleiche das oben über die Farben des Hyaliths Gesagte. ad 560 E. F. Grocxzn, IV. Entstehung des Hyaliths.- Dass die Bildung des Hyaliths der neueren Zeit angehórt, kann, glaube ich, durch die Ümstünde, unter denen er in Schlesien vorkommt, ausser allen Zweifel ge- setzt werden. [f Einmal bricht er nie auf Klüften eines vollkom- men frischen Gebirgsgesteins und nie in einer be- tràchtlichen Tiefe. Ungeachtet ich den Quarzfelsen , worauf der Hyalith bei Jordansmühle vorkommt, nach allen Seiten untersucht und an verschiedenen Stellen hatte zerirüm- mern lassen, so habe ich doch darin den Hyalith nicht ein einzigesmal in einer etwas tief liegenden Kluft oder trümmer- arlig in dieser festen, frischen Felsmasse, sondern immer nur an der áusseren, der Luft dargebotenen Oberfliche oder an den Pündern einzelner zu Tage ausgehender Klüfte gefunden. Wo ferner der Hyalith auf Klüften des Serpentins vorkommt, da ist der Letztere immer in einem mehr oder weniger ver- witterlen Zuslande und zuweilen so sehr aufgelóst, dass er als in eine gelblichweisse, specksteinartige Masse umge- wandelt erscheint. Da man sich nun nicht anders vorstellen kann, als dass dieser aufgelóste Zustand des Serpentins durch die Einwirkung der Atmosphiáre, welcher solche Massen lange Zeit ausgesetzt waren und noch ausgesetzt sind, herbeigeführt worden ist, und dieses um so mehr, weil dieser Serpentin in seinem Innern oder in einer gewissen Tiefe sich im frischen Zustande befindet, so muss der Hyalith, der die verwitterte Oberfliche oder die gleichfalls verwitterten Kluftfláchen des Serpentins überkleidet, offenbar erst spüter, nachdem die Ver- witterung bereits erfolgt war, sich dort gebildet haben. 'Wáre der Hyalith ülterer Entstehung, vielleicht von gleichem Alter * E * ? über den schlesischen Hyalith. | 561 mit dem Serpentin, woher kommt es, dass màn ihn dann nicht auch irgend einmal im frischen Serpentin und in grós- serer Tiefe des Gebirges antrifft ? | Noch viel entscheidender für die neuere Entstehung des Hyalithes ist der Umstand, dass mir unter den, am Johns- berge gebrochenen, sehr verwilterten Serpentinstücken mit theilweise aufliegendem wasserhellem Hyalithe mehrere vor- gekommen sind, die auf ihrer Oberfliche mit sehr kleinen schwarzen Lichenen ( Lecidea parasema) wie besüet sind, wührend die Oberfliche des Hyalithes vóllig frei davon, über- haupt ganz rein ist. Würe der Hyalith schon làngst, ehe noch jener gewiss sehr neue Anflug von Lichenen entstand, auf dem Serpentin vorhanden gewesen, warum wurde er nicht auch, auf gleiche Weise, wie der Serpentin, mit diesen Lichenen bedeckt , warum blieb er allein verschont? Denn dass die gróssere Háürte und die kieselige Natur des Hyalithes in Beziehung auf das Ansetzen der Lichenen keinen wesent- lichen Unterschied begründen, erhellet daraus, dass eben dieselben Lichenen sich auch auf dem hürtesten Quarze, z. D. dem des Steinbergs, bilden. Es lisst sich in der That ganz augenscheinlich machen, dass der Hyalith, von dem hier die Rede ist, sich auf der Oberflüche des verwitterten Serpentins erst dann muss gebildet haben, nachdem dieser bereits mit dem schwarzen Lichenenháufchen bedeckt war. Denn sehr deut- lich erkennt man unter der durchsichtigen Hyalith.- kruste eben dieselben schwarzen Lichenen, die rings- umher auf der Serpentinflüche selbst aufsitzen *). *) Ich. fand den Hyalith auf keinen anderen, als diesen schwarzen Lichenen (Lecidea parasema) aufsitzend. Andere Lichenen von ockergelber Farbe (Lecanora auran- liaca), die in gróüsserer Anzahl sich zusammengruppiren , setzen sich blos an die üusseren Ründer der Krusten des Hyadliths und erscheinen niemals unter ihm, so háufig sie auch auf dem Gesteine vorkommen. * d 562 E. F. Grockzn, "Und sollte man ja. noch zweifeln, ob bei dem Hindurchse- hen durch den Hyalith nicht eine Tüuschung statt finden kónne, so wird gewiss die Thatsache genügen, dass, wenn man, was mir besonders bei einem Exemplare vortrefflich gelang, einen Theil der Hyalithkruste durch einen seitlichen Druck mit dem Messer absprengt, dann wirklich an der Stel- le, wo jene aufsass, die kleinen schwarzen Lichenenscutellen zum Vorscheine kommen , welche Letztere also wirklich un- ter dem Hyalithe liegen. *) à Bei dem den Quarz überziehenden Hyalithe, bei welchem ich dieselbe Beobachtung in Betreff der Lichenen machte, *") glaube ich überdies die Hyalithkügelchen an einigen Stellen Sogar auch auf zarlen braunen W urzelfasern aufsitzen gesehen zu haben. Dieses Letztere war ich zwar anfangs geneigt, für eine Tüuschung zu halten und blos anzunehmen, dass sich die l'asern zwischen den sehr nahe neben einander liegenden Kügelchen hindurch und dicht an ihrer Basis, wo sie durch die Wólbungen der Kügelchen verdeckt sind, herumziehen, wie es auch meistens augenscheinlich der Fall ist. Allein an ein paar. Exemplaren dahin mir doch wirklich bei wie- derholter mikroskopischer Betrachtung jene Wurzelfasern lheilweise unter dem Hyalithe hindurchzugehen, welcher da- von an solchen Stellen ganz braun erscheint. Gleichwohl habe ich hievon immer noch keine so vollkommene Ueber- *) In der Versammlung zu München wurde ein Exemplar des verwitterten Serpentins vor- gezeigt, auf welchem die Lichenen vom Hyalith bedeckt sind, und Alle, welche das. selbe gesehen haben und deren Urtheil ich darüber vernahm, theilten mit mir die Ueberzeugung , dass die Erscheinung durchaus keine "láuschung sey. . **) Bei diesem hat auch Herr Prof. Müller diese Erscheinung beobachtet , ohne jedoch dem Einwurfe zu begegnen, dass sie auf einer Táuschung beruhen kónne. A. a. O. S. 688. Ebenso Herr Professor Steffens, Handb. der Orykttogn., Supplemente , S. 470. Eingeschlossen jedoch in den Hyalith, wie Herr Steffe ns sich ausdrückt, sind die Flechten nicht, sondern nur unter demselben liegend, wie er auch selbst kurz vorher richtig angiebt. ^ über den schlesischen Hyalith. 565 zeugung gewinnen kónnen, wie von dem Aufsitzen des Hya- liths auf Lichenen. Denn es ist mir noch nicht gelungen, beym Abschlagen einer Hyalithkruste die Würzelchen mit Bestimmtheit als unter ihr liegend zu erkennen. Mag es sich damit verhalten, wie es wolle, so liefert in jedem Falle die zuvor genannte Thatsache schon für sich allein einen siche- ren Beweis, dass der Hyalith eine der jüngsten Mineralbil- dungen seyn müsse. Eben hierauf deutet endlich auch noch der zarte, schnee- weisse, in seiner ersten Entstehung matte, bei weiterer Fort- bildung einen perlmutterartigen Schimmer bekommende, un- durchsichtige Anflug oder dünne Ueberzug hin, der sich, wie schon oben bemerkt wurde, theils in concentrischen Krei- sen, theils in fortificationsartiger Gestalt auf dem den Hyalith führenden Quarze anlegt, und zuerst an seiner Peripherie oder aussersten Begrenzung, dann aber auch zum Theil in seiner gan- zen Ausdehnung, indem er allmiálig zu einer eiwas stürkeren und glünzenden Kruste sich erhebt, in ganz kleine Hyalithkü- gelchen übergeht. "Viele Stücke, welche ich davon besitze, lassen diesen Uebergang gar nicht verkennen. Nun fihrt aber dieser, nach einiger Zeit hyalithartig werdende Anflug noch gegenwártig immer fort, sich zu bilden, und beweist mit- hin die neuere Entstehung des Hyaliths. Was daher der in dem Zobten- und Frankensteiner Serpentingebirge gleichfalls vorkommende milchweisse und blass-smalteblaue Anflug für den traubigen Chalcedon, das ist der weisse Anflug auf dem in Rede stehenden Quarze für den Hyalith, nàmlich die Dasis oder das Element der Hyalithbildung. *) *) Den auf Bitterkalk im Mandelstein. vorkommenden Hyalith' vom Kaiserstuhl im Breis- gau hült Walchner ebenfalls für ein neueres Produkt. Leonhard's min. Zeit- schr. 1825. Bd. I. S. 480. f. 564 E. F. Grvocksn ,. LI -. DieZeit, deren der Hyalith zu seiner Dildung be- darf, làsst sich wohl unmóüglich bestimmen. | Gewisse Er- scheinungen kónnten die Vermuthung erregen, dass der den Quarz überziehende Hyalith sich erst ganz neuerdings, und zwar in einer Zeit von ungeführ nur sechs bis acht Jahren, müchie gebildet haben. Ich lasse dieses jedoch dahingestellt, halte es vielmehr für. unwahrscheinlich. Indessen die Vor- aussetzung, worauf sich diese Meinung stülzen kónnte, dass nümlich in den letzten. beiden Jahren (1896 und 1897) Hya- lith an. solchen Stellen des Jordansmühler Quarzfelsen abge- schlagen wurde, welche, so viel mir erinnerlich ist, im. Jahr 1890, als ich das erstemal dort war, sich noch ganz kahl und unbedeckt zeiglen, wire, wenn sie sich als vollkoramen richtig bestitigte, immer merkwürdig genug."*) . (e. Was nun aber die Art und W eise.betrifft, wie sich der Hyalith gebildet hat, so kónnten bei. flüchtiger. De- irachtung zweyerlei ganz entgegengeseizie Vorstellungen als annehmbar erscheinen: dass er náümlich entweder | als. ein chemischer Niederschlag aus einer Wiasserflüssigkeit, etwa durch Iunfiliration. oder Sinterung, zu. betrachten, oder aber dass er.ein Produkt der Schmelzang durch Feuer sey, etwa, .wie Herr Prof. Steffens "*) vor einigen Jahren behauptete, durch den Blitz, áhnlich den. Blitzróhren gebildet. . Halten ;wir uns indessen an die Art seiner üussern Erscheinung, . an die Art seines Vorkommens in ganz. verschiedenen. Gebirgs- massen (Dasal, Trachyt, Mandelstein , Porphyr, Serpentin, [ E - ' 354 *) Herr Prof. Zipser behauptet in seiném Versuche eines topogr. mineralog. Handb. von ÜUngsrn (Oedenb. 18:7.) S. 4o, dass sich der Hyalith zu Eohunitz in einer noch viel kürzeren Zeit, nümlich innerhalb eines Jahres, bilde. Daran kann ich in keinem Falle glauben. Auch Jonas erklirt sich in einer, der obigen Stelle beige- "fügten Anmerkung dagegen. *) Hanüb. dcr Oryktoga., Supplemente, S. 472. übé* der schlesischen Hyalith. 565 Quarzfels) und. in diesen wieder auf verschiedenen einfachen Fossilien (Opal, Hornstein, Asbest, Magnesit), so wie an seine chemische Beschaffenheit, wágen wir die Gründe, die man für die eine und für die andere Entstehungsweise anführen kann, auch nur mit einiger Aufmerksamkeit gegen einander ab, so werden wir nicht láugnen kónnen, dass die Entschei- dung viel eher zu Gunsten der Vorstellung von der nassen, sinterartigen Bildung, als zu Gunsten derjenigen von der Feu- erbildung ausfallen wird, dass wir vielmehr von der letzteren Vorstellungsweise ganz werden zurückkommen müssen. Für die Wasserbildung spricht schon die grosse Verwandtschaft, ja die Gattungsidentitit des Hyaliths mit dem Opal, welche sich besonders bei dem in Begleitung des Opals im Serpentin vor- kommenden Hyalithe ganz entschieden ausspricht. Ein Opal- trum, oder eine Opalkruste, geht, wie schon oben bemerkt wurde, an seiner freyen Oberflàche nicht selten in vollkom- menen traubigen Hyalith über, so dass gar keine Grenze zwi- schen beiden nachzuweisen ist. *) Dazu kommt, dass ich den Hyalith auch mit Opalschichten wechseln sah, so dass jener ebensowohl unter, als über diesem liegt, was in Ver- bindung mit dem Uebergange beider Fossilien in einander noch mehr für die analoge und gleichzeitige Entstehung bei- der spricht. Aber auch abgesehen von diesem unliugbaren Uebergange und wechselsweisen Vorkommen mit Opal, stimmt der Hyalith seinem ganzen Wesen nach, zumal in Rücksicht auf Háürte, specifisches Gewicht, Bruch, chemische Bestand- theile, vollkommen mit dem Opale überein, und er muss demnach wohl auch von derselben Bildung, wie der letztere, d. h. aus einer, wie es scheint, anfangs liquiden, dann gal- £f) Nach Beudant (mineralog. Reise, S, 431) zeigt auch der üngarische Opal von Czerwc- nitza (unweit Kaschau) diesen Uebergang in Hyalith. vol. XIV. P. I1. ; 72 566 E. F. Grockza lertartigen Flüssigkeit (einem /iquor siliceus) entstanden seyn, welche in kurzer Zeit verhártet und zu einer starren. Masse wird. * Man vergleiche den Hyalith ferner noch. mit ande- ren ühnlichen Gebilden, z. D. mit Kieselsinter, Perlsinter, traubigem Chalcedon, auch, wenn man will, mit solchen, die - *) Dass der Opal, eben so wie einige andere kieselige Fossilien, z. B. Chalcedon und Bergkrystal!, auf nassem Wege entstehe, ist, nach den besonders in neuerer Zeit bekannt gewordenen Thatsaehen , wohl nicht mehr in Zweifel zu ziehen. Schon vor lingerer Zeit hat man unter den ungarischen Opalen solche gefunden, die auf ih- rer natürlichen Lagerstátte ganz weich waren und erst an der Luft erhürteten, Die- selbe Erscheinung hat sich in Schlesien gezeigt. Vor einigen Jahren nàmlich erhielt ich aus der Chrysoprasgrube des Gláüsendorfer Berges eine weiche, etwas zühe , noch ganz feuchte, feine, opalartige Substanz, die an der Luft allmálig fest und hart wurde und nach der Erhürtung ganz die Natur des weissen, undurchsichtigen, ein wenig aufgelósten Cacholongopals annahm. Dass aber auch wirkliche Kieselfeuchtig- keit in der Natur vorhanden sey und aus dieser durch Solidesciren kieselige Fossili- en sich bilden, lehren nicht allein die Beispiele von im Quarz und Chalcedon ein- geschlossenem "Wasser , welches sich zwar theils als reines (oder beinabe reines) Wasser, (nach Davy , in den 4nn. de Chimie et de Physique, T. XXI. p. 152, Berzelius Jahresbericht der phys. Wissensch. III. 1824. $.209. ff. ; nach Brew- ster, in Edinb. philos. Iourn. IX. p.268 ff., Karsten's Archiv für Bergb. etc. Bd. IX. 1825. S. 558.) theils aber auch wirklich als ein wahrer Ziquor siliceus er- wies, und im letzteren Falle zuweilen ein milchiges Ansehen, zum Theil selbst eine breyartige Beschaffenheit hatte, wie z. B. die in Chalcedonen und Quarzdrusen von New - Orleans gefundene Flüssigkeit (nach Silliman, in Zfmeric. Journ. of $ci- ence, VIII. p. 118. Berzelius Jahresber. V. S. 211, fF); sondern vor allem die, wenn auch bis jetzt nur sparsamen, Beispiele von wirklicher Erháürtung einer solchen, bald liquiden, bald gallertartigen Kieselsubstanz zu einer Chalcedon - oder Quarz- masse : z. B. in manchen Chalcedon - und Quarzdrusen (4meric. lourn, of $$c.a. a. O., wo ausdrücklich bemerkt ist, dass durch das Verdunsten der Kieselfeuchtigkeit in den New - Orlean'schen Drusen kleine Bergkrystalle entstanden, welche die voll- kommene Qiuarzhürte besassen), desgleichen auch im Kalksteim von Carrara, wo nach S palanzani und Ripetti sich noch. gegenwürtig durch Einsinterung kiese- liger Feuchtigkeit sowohi Chalcedon als Bergkrystall bildet (Rzpettz, sopra lAlpe 4puana e i marmi di Carrara, 1821., Férussac , Bulletin général etc. M. S. 492.) Man vergleiche auch noch die Gründe, mit welchen Flemming (Zdinb. Journ, of iSc., April, 1825. S. 507.) die neptunische Entstehung des Leberopals, Feuersteins und Chaleedons dargethan hat. BET über den schlesischen Hyalith. 567 zwar der Masse nach ganz verschieden, der Form nach aber ihm àühnlich sind, wie Kalksinter, und man wird sich durch die Analogie zu der Annahme genóthigt sehen, dass jener, eben- so wie diese, nur auf nassem Wege kónne entstanden seyn. Gegen die ohne alle Stützen dastehende Vermuthung, dass der Hyalith durch Schmelzung, welche der Blitz bewirkt, entstanden sey, streitet ganz besonders die obén angeführte Thatsache, dass die Hyalithkrusten zuweilen auf Lichenen aufgewachsen und meistens sehr leicht von dem CGesteine, worauf sie sitzen, loszutrennen sind. Bei jener Annahme müsste der Hyalith mit der Masse, die ihn trágt, fest ver- bunden, mit ihr wenigstens an der Oberfliche zusammenge- schmolzen seyn und die Vegetabilien kónnten unmóglich so gut erhalten, so unveründert unter ihr liegen. Sollten gar die Hyalithtropfen, wie Herr Prof. Steffens") meint, ge- schmolzene Bergkrystalle seyn, so begreift man noch viel we- niger, wie dieselben auf den Lichenen aufsitzen kónnen. Denn die Bergkrystalle müssten ja dann offenbar schon als solche über den Lichenen gebildet vorhanden gewesen seyn, was un- móglich ist, wofern man nicht auch von diesen eine ganz neue Bildung annehmen will An Bergkrystalle ist hier aber gar nicht zu denken. Einmal kommen dergleichen weder auf, noch in jener vóllig compacten Quarzmasse vor, nirgends zeigen sich im Innern der Letzteren auch nur Stellen eines erobkóürnig- oder stünglich - abgesonderten Quarzes, der auf eine Ausbildung zu Krystallen schliessen liesse. Noch viel weniger finden sich unter unsern Hyalithen, wie Herr Prof. Steffens "*) sagt, .Bergkrystalle, wo die Sáulen fast unver- ündert bleiben, obgleich sie wie leicht angeschmolzen erschei- 3) À. a. O. S. 47r. S5 X. a. O0. S. dg. 568 E. F. Grocxzn, über den schlesischen Hyalith. nen, wührend die Zuspitzung vóllig zum 'Tropfen gerundet ist. " Dieses Letztere beruht, wenn es überhaupt eine Beobachtung seyn soll, sicher auf einer Táuschung, was ich mir um so mehr zu behaupten getraue, da mir unter so vielen hundert Jordansmühler Hyalithen, die ich in den Háünden gehabt, auch nicht ein einzigesmal eine solche Erscheinung vorgekommen ist. Wie sollte ferner bei jener pyrogenetischen Ansicht die Bildung des Hyalithes auf dem Serpentin haben erfolgen kónnen? Hier ist das Material zu dieser Bildung, die Kiesel- erde, in einer so innigen Mischung mit den anderen Bestand. theilen des Serpentins, dass sie unmóglich durch einen Blitz- schlag so schnell aus ihrer chemischen Verbindung sollte herausgeriseen werden kóünnen, oder dass, wofern dieses móglich ware, auch die Talkerde des Serpentins als ein ei- genes Gebilde müsste ausgeschieden werden, der Serpentin selbst aber jedenfalls, gesetzt auch, dass er durch diesen Pro- cess nicht günzlich zerstórt würe, nothwendig die Spuren der Schmelzung an sich tragen müsste, was bei ihm ebensowe- nig, wie bei dem hyalithführenden Quarze der Fall ist. End- lich vertrágt sich auch die chemische Beschaffenheit des Hyaliths, nach welcher er ein Kieselhydrat ist, ganz und gar nicht mit einer Entstehung durch Schmelzung. Oder wo sollre denn, wenn derselbe z. B. geschmolzener Bergkrystall würe, der Wassergehalt in ihm herrühren? Es bleibt daher nach allem Disherigen die Vorstellung einer stalaktitischen oder sinterartigen Bildung des Hyaliths als die einzig annehm- bare stehen. ! - :Nachschreiben von LE NorzccrznaATrH, M.d. A. d. N. Auf eine recht sehr ansprechende und überzeugende Weise ist in dem vorstehenden Aufsatze der Beweis geliefert, dass der Hyalith eine auf dem nassen Wege stattge- fundene sinterartige Dildung der neuesten Zeit sey. Seitdem ich den Hyalith an zweien seiner Hauptfundorte in seinem Vorkommen beobachtet hatte, nàmlich zu Frank- furth am Main (und zwar hier vor mehr als 20 Jahren, denn gegenwáürtig soll er dort kaum noch gefunden werden) und bei Ihringen am Kaiserstuhl im Breisgau, war ich auch bereits jener, vom Herrn Prof. Glocker aufgestell- ten Meinung über seine Bildung zugethan, ohne dass ich je- doch im Stande gewesen wáüre, dieselbe mit so schlagenden DBeweisen unterstützen zu kOnnen, wie dieser Gelehrte zuerst -gethan hat. Aehnliche, weisse, kieselige, hóchst zarte, sin- terartige Anflüge, auch selbst übergehend in wirklich ausge- bildeten Hyalith, wie deren vom Herrn Prof. Glocker auf dem Quarze beobachtet worden sind, habe ich sehr háüufig auf manchen dichten DBasalten, Laven und Schlacken in den Laacher und Eifeler vulkanischen Gebirgsgruppen bemerkt, und zwar immer nur an solchen Stellen des Gesteins, worauf die Atmospháre frei einwirken konnte, so dass ich auf mei- nen Excursionen nicht selten diese Erscheinung, hinsichtlich ihrer Entstehungsweise, mit einer ganz jugendlichen Bildung von anderm chemischem Bestande verglichen habe. Folgende Erfahrung lag mir nümlich dabei im Sinne. Die ausgezeich- 570 J. NorsccERATH, neten, unverkennbaren Wurflaven, oder flachen, vielfach gebo- genen, selbst nicht selten seilfórmig gewundenen Schlacken, welche auf den Krünzen, Ründern und Gehüngen vieler rhei- nischer Vulkane in vielen iausenden Exemplaren umher zer- streuet liegen, erscheinen auf manchen Bergen, wie z. D. auf dem Roderberge bei Godesberg, mit gelblichweissen, sinterarligen, oft sogar knospenfórmige oder überhaupt hya- lithartige. Formen. annehmenden, Flecken übersüet. Diese Flecken sind aber nur auf derjenigen Oberflüche der Stücke vorhanden, auf welche die Atmosphárilien ihr freies Spiel aus- üben konnten; wendet man die Stücke um, so findet sich auf der entgegengesetzten Seite, womit sie auf dem Doden auflagen, auch nicht eine Spur davon. *) Das Mineral aber, woraus diese Flecken, oder vielmehr diese sintérartigen Ueberzüge be- stehen, ist dichter Bitterkalk, der wohl nur durch die Hülfe der atmosphárischen Einwirkungen aus den Schlacken her. ausgetreten. seyn und sich auf derenOberfláche angesammelt ha- ben kann. In áhnlicher Art, dachte ich mir, müsse die Kiesel- erde aus den Gesteinen getreten seyn und die von mir vielfach beobachteten Bildungs-Anfánge von Hyalith dargestellt haben. In der That widerstreiten auch die chemischen Erfah- rungen einer solchen Annahme keineswegs. Wenn man es mit Kieselerde haltigen Mineralien zu thun hat, welche zu- gleich Alkalien in ihrer Mischung haben, oder auch an deren Stelle zum Theil alkalische Erden, so wird es nur der innigsten Einwirkung der beiden ausserwesentlichen. Bestandtheile der Atmospháre, Wasser und Kohlensáure, darauf bedürfen, um die Kieselerde.zur Ausscheidung zu bringen. Es würde mich. zu *) Vor 20—25 Jahren, wo unsere Berge noch wenig von reisenden Mineralogen und Minera'iensammlern. besucht.waren, war die Erscheinung auffallender , denn seitdem sind unzühlige Schlackenstücke aufgehoben und natürlich oft genug auf die entgegen- gesetzte Seite ihrer vormaligen Lage wieder niedergeworfen worden. : über den Hyalith, 571 weit führen, wenn ich den Process, so wie ich mir ihn in seinem ganzen Hergange denke, noch náüher ausführen wollte; ich halte dieses um so mehr für überflüssig, als ich mich darüber schon einmal gemeinschaftlich mit meinem Freunde, dem Herrn Prof. G. Bischof, bei Gelegenheit der Beurthei- lung des Verwitterungs-Processes feldspathartiger Fossilien, aus- führlich ausgesprochen habe ( Vergl mein «Gebirge in Rheinland-Westphalen*. IV. S.257. f£). Die meisten Felsar- ten, auf welchen bisher der Hyalith getroffen worden ist, sind aber alkalihaltig, und selbst muss dieses wohl von je- nem mit Hyalith. bekleideten. Quarze von Jordansmühle gelten, indem derselbe nicht allein, nach der Versicherung des Herrn Prof. Glocker, ein Fossil enthált, welches Albit zu seyn scheint, sondern auch gerade der Hyalith gerne auf Lagern von diesem Fossil vorkómmt, welche den Quarz über- decken. Wo es der unmittelbaren Ünterlage oder Begleitung des Hyaliths an dem zu seiner Bildung geeigneten chemi- schen Bestande fehlen móchte, wird aber gewiss eine Masse in der Nühe anzutreffen seyn, aus welcher die Entstehung zu erklüren steht. Welche Zeit der Hyalith zu seiner Dildung erfordert, wird sich in der Allgemeinheit eben so wenig bestimmt ausspre- chen lassen, als wie dick eine Kalksinter-Schicht in einer gegebe- nen Zeit sich zu bilden vermüge. Das háüngt alles von vielen Be- dingungen ab, die begünstigend oder hemmend dabei eintre- len kónnen. Warum aber Hr. Prof. Glocker in der bezüg- " lichen Note die in solchem Betrachte so bestimmt von Hrn. Prof Zipser mitgetheilte Beobachtung nur sehr allgemein und abweisend berührt, dazu Misst sich in Hrn Prof Glo- cker's eigenen Ansichten nicht wohl ein ausreichender Grund finden. Herr Prof Zipser sagt nümlich an der citirten Stelle. . Wiederholte Beobachtungen meines Freundes L*. ga- 552 J. NoscrmaTH, über den Hyalith. | ben das Resultat, dass sich der Hyalith an einigen vorsàátz lich bezeichneten verwitterten '"'honporphyrstücken zu Bo- hunitz binnen einem Jahre gebildet habe." "Was Herr Jo- nas in der darauf folgenden Gegen anmerkung dawider vorbringt, ist nur sehr allgemein, dabei in chemischer Hin- sicht nicht ausreichend, und kann eine solche Beobachtung, wenn sie an sich treu war (und directe Gegenbeobachtun- gen hat Herr Jonas nicht angestellt) keineswegs vernich- ien. Jene Beobachtung ist zwar nicht so leicht zu verifi- ciren, als die sehr ausgezeichnete und schlagende des Herrn Prof Glocker vom Aufsitzen des hmmm auf Lichenen, aber deshalb ist sie doch nicht an und für sich selbst ver- werflich. Wenn Hr. Prof. Glocker die, freilich immer nur problematisch hingestellte, Móglichkeit zugiebt, dass Hyalith sich in sechs bis acht Jahren bilden kónne, so liegt in der Vorstellung nichts Unwahrscheinliches, dass die Dildung auch schon nach einem Jahre und selbst in noch kürzerer Zeit, würe es auch nur in ihren ersten Anfüngen, beobachtet wer- den kónne. Alles kómmt dabei auf die günstig influirenden Umstünde an, und hiernach kónnte wohl eine Hyalith-Kruste eben so gut an einer Stelle in einem Jahre, als an einer an- dern in einigen Jahrhunderten, aus der Unterlage sich aus- geschieden haben; es kann die Bildung des Hyaliths, allen un- sern Vorstellungen gemiàss, nur successiv, nicht plótzlich und auf einmal, vor sich gehen, worin auch Hr. Prof. Glocker unzweifelhaft mit mir übereinstimmen wird. DIE RICHTIGE KATOPTRIK, VON TOPZCUILBR W.ERNEBURG,M. ».A. ».N Mit zwei Steindrucktateln, Bei der Akademie eingegangen den 3o Sept. 1825 Fol. XI F. P. H. 1 C1 $2.4. Ein leuchtender Gegenstand sendet sein Licht nach allen nur móglichen Richtungen aus und somit bildet er um sich gleichsam eine Lichtkugel Ist der leuchtende Gegen- stand kein blosser Panct, sondern ein Licht ausspendender Kórper, so findet von jedem Puncte seiner Oberflüche eine solche Ausspendung von Licht nach allen von da aus móg- lichen Richtungen statt. Denn fünde dies nicht statt, so würde man den leuchtenden Gegenstand, als solchen, nicht vollstindig von jedwedem Orte in einer um ihn gedachten Spháüre erkennen und wahrnehmen kónnen. $. 9. Ein selbstleuchtender Gegenstand beleuchtet um sich herum alle umher befindlichen Gegenstünde; diese sind überhaupt nur sichtlich wahrnehmbar, wiefern sie beleuch- lete und zugleich die Beleuchtung von sich abwerfende Ma- ierien sind. Desitzen sie die letzte Eigenschaft nicht, und verschlucken sie das Licht, oder lassen sie es ganz hindurch gehen, so bleiben sie doch sichtlich unwahrnehmbar. $. 3. Für das Auge würden aber ein leuchtender Gegen- genstand wie beleuchtete Gegenstünde dennoch nicht wahr- nehmbar seyn, wenn das Auge nicht aus einem innern Puncte gleichsam sein Licht, seine Seh- oder Sicht-Strahlen oder Stróme nach allen, vom innern Aug-Puncte durch die Sehe oder Oeffnung des beweglichen Auges móüglichen Rüch-. tungen aussendete, gleichsam die Gegenstünde wie mit den . feinsten Getast-Organen betastete und umfühlte, und wenn auf diese Weise nicht die Sicht-Strahlen mit den sogenann- 576 I. F. Cun, WrnNzRURG, len Licht-Strahlen, welche ihnen in den entgegengesetzten Richtungen entgegentreten, zusammentreffen. f. 4. Von allen den unzihligen Licht-Richtungen, Licht- Strahlen genannt, welche von irgend einem jeden Puncte leuchtender oder beleuchteter Gegenstünde "ausgehen oder ausgehend gedacht werden kónnen, kann nur eine einzige Licht-Richtung einer Sicht-Richtung, einem Seh-Strahl, be- gegnen; mit ihm eine und dieselbe Licht- und Seh-Linie er- füllen. Alle anderen Licht-Richtungen von demselben Licht spendenden Puncte kónnen nicht das Auge, oder eigentlich seinen innern Seh-Punct, treffen. Ich weiss es recht wohl, dass man sich gewóhnlich einen kleinen Licht-Kegel vom leuchtenden Puncte ausgehend denkt, als dessen Dasis die Oeffnung des Auges angenommen wird; da aber im leuch- tenden Cid éd etie unendlich viele Licht spendende Puncte anzunehmen sind, so basirten also auch auf der Augen-Oeff- nung unendlich viele Licht-Kegel, welche Licht in's Auge sirümten und es darin sich durchkreuzen liessen. Sollten diese Durchkreuzungen keinen Wirrwarr im Auge erzeu- cen? Mag es nun so seyn oder nicht, so bleibt es immer weit einfacher, einen Seh oder Sicht-Kegel, von einem innern Puncte des Auges ausfahrend, begrünzt durch die Augen- Oeffnung oder die Sehe anzunehmen, welcher auf die leuch- tenden Gegenstünde trifft, und wodurch eine gewisse Sicht- Richtung nur einer gewissen Licht-Richtung von jedem Licht-Puncte begegnet, welche somit das Sichtbarwerden des Ganzen vermittelt. $. 5. Um zu den richtigen Einsichten in die optischen, katoptrischen und dioptrischen Erscheinungen zu gelangen. muss man diese sehr wohl in subjective und objective unterscheiden und sondern. Im ersten Falle werden sie be- sonders auf das Seh-Organ, im anderen Falle, in der Ab- Katoptrik. 1 528-7 straction von diesem Organe, allein auf den leuchtenden Ge- genstand und auf beleuchtete Gegenstáünde reflectirend erwogen und bezogen. .$. 6. Das Sehen scheint und wird mir dadurch nicht er- klàrt, dass man das Auge wie ein dioptrisch -katoptrisch zusam- mengesetzles Instrument betrachtet, auf dessen hinterer oder vorderer Flüche sich die Bilder der Gegenstánde, und zwar ver- kehrt, abspiegelten oder abbildeten: man bedenke doch, dass dies eine Erscheinung nur seyn kann für ein anderes üusseres wahrnehmendes Auge, dem jenes Auge als Kugel- Spiegel dient und erscheint: man bedenke ferner die unend- liche Menge und Mannigfaltigkeit der Gegenstünde, welche das sehende Auge durch die kleine Augen-Oeffnung wahr- nimmt und von welchen allen Bilder auf der Netzhaut vor- handen seyn müssten, welche alle über und durch einander fallen und liegen. Nein! auf diese objective Weise, durch verkehrte Abbildungen auf der Netzhaut, ist das Sehen gar nicht zu begreifen und zu erkliren. Es kann das Sehen nur auf die subjective Weise begriffen und erklürt werden, dass man von einem innern Puncte des Auges einen Düschel oder Kegel von Sicht-Strahlen ausgehen láüsst nach den Gegenstàán- dh zu, welche Sicht-Strahlen dann mit den von diesen Ge- beuodudess entgegenkommenden | Licht-Strahlen zusammen- 'stossen, worauf dann das Auge oder der Seh-Sinn die Gegen- stànde in richtiger Lage und Stellung, und nicht verkehrt, dahin-und so sich vorstellt, wo und wie sie sind. Der Seh-Sinn verseizt und vorbildet nach jeder Richtung seiner Sicht-Strah- len das durch jeden Sicht-Strahl betastete Object, und da- durch ist eben in seinem Vorbild nichts verkehrt und ver- wechselt, wie etwa oben mit unten, rechts mit links und umgekehrt. Im Nu der Begegnung der Sicht-Strahlen mit den enigegenkommenden Licht-Strahlen wersetzt oder vorbil- 578 L F. Cmn. WERNEBURG, det der Seh-Sinn im Vehaiese Seh-Winkel die Objecte an ihre Orte. Anmerk. Man sagt Fons bd wie vom Lichte, nicht uneben, es blickt: das blitzende und. blickende Auge verráth die Seele wie den Geist des Menschen; so schnell wie das. Licht sind die durch Blicke ausgesprochenen Gebote des Innern, des Geistes. Dieses innere Licht ist das góttliche i im Geschópfe und das feurige Auge weisst auf seine Abkunft hin. Das erhabenste und einfachste Symbol für die Gottheit bleibt: das Licht; mit den alten Feuer-Anbetern ist darum nicht zü rechten. Wird es erst Nacht im Auge, stüll im: Ohre, so ist die Herrlichkeit dieser VVelt dahin. $. 7. Wir nehmen daher ein Ausstrómen von Strahlen, in subjectiver Hinsicht von einem innern Aug-Puncte aus- gehend als Sicht-Strahlen, in objectiver Hinsicht von einem Licht-Puncte aus als Licht-Strahlen in Büschel- oder Kegel - Form an, und wollen nun katoptrisch die móüglichen Erscheinungen erforschen. | | $.8. Materien, mehr oder minder dicht, im festen wie im [flüssigen Zustande, lassen die einfallenden Licht- oder Sicht-Strahlen entweder rein hindurch, oder getrübt und geschwücht, oder gar nicht. Im ersten Falle sind sie rein durchlichtig und: durchsichtig; im zweiten Fall mitteldurch- sichüg md. durchlichtig; und im dritten Falle dunkel oder vielmehr undurchsichtig und. undurchlichtig. Die letztern Materien werfen- dann von ihren Oberflichen die Licht-Strah- len, wie die Sicht-Strahlen, in der der Zuneigung gleichen Abneigung zurück. Man sagt dann, sie reflectiren die Strah- len. Die mitteldurchsichtigen und durchlichtigen Materien sind durchleuchtend und rückleuchtend, durchsichtig und rücksichtig zugleich. Sie reflectiren von ihren vordern wie von ihren hintern Flüchen. Rein durchlichtige und durch- sichtige Materien sind kaum wahrnehmbar. Es wird immer ein gewisser Grad von '"Trübe gefordert, wenn solche Mate- Katoptrik. 579 rien sichtlich wahrnehmbar erscheinen sollen. In stetig rein durchsichtigen und durchlichtigen grossen Materien ist irgend etwas Wahrnehmbares fast unmoglich, boe nichts Reflecti- - rendes darin vorhanden ist. $.9. Die Licht- wie die Sicht Strahlung würde nicht bemerkt werden und nichts bemerken im durchlichtigen und durchsichtigen Mittel: nur wie und wenn sie auf begrünzte Dinge (Kórper) trifft, prallt sie an und ab in das Mittel zurück; sie wird dann Rückstrahlung, Reflexion genannt. Der An- prallwinkel ist dem Abprallwinkel gleich. Ungleich an In- iension ist die Rück - Strahlung bei verschiedenen KOrpern: am stürksten strahlen weisse Korper, farbige schwáücher, voll- kommen schwarze gar nicht. MBauhe Oberflichen strahlen nach allen und jeden Richtungen durcheinander zugleich zu- rück, glatte Oberflichen nach einerlei Richtungen, daher man diesen eine stürkere Rückstrahlung beimisst. $. 10. Jede glatte Flàche eines rückstrahlenden Kórpers nennt man einen Spiegel (griechisch zerózrpov, daher die Lehre von der Reflexion des Lichtes Katoptrik). Diese Fli. che kann eben, einfach oder doppelt gekrümmt seyn. Von selbst in der Natur sich machende spiegelnde Flüchen sind die Oberflichen ruhiger Flüssigkeiten, als Wasser, Quecksilber, Oehle u. s. w., die Oberflichen vieler Krystalle, die Flüchen derselben, welche durch ihre mechanische Zerklüftung, nach dem Durchgang ihrer Blitter, entstehen. Alle Kórper, wel- che hinlànglich polirt sind, spiegeln, am besten die Metalle, und alle Emaille. Im gewóhnlichen Leben versteht man unter Spiegel geschliffenes und gut polirtes Glas, welches auf seiner hintern Flàche mit einem Amalgam aus Quecksilber und Zinn belegt ist. Jedoch spiegelt schon unbelegtes Glas von der Seite, wenn ein dunkler Hintergrund dahinter in 580 I F. Cu&. WznNEsURG, . einiger Entfernung vorhanden, oder wenn es selbst von màs-. siger Dicke ist. | | . $. 11. An jeder Stelle einer gekrümmten Flüche lásst sich eine Ebene denken, welche jene daselbst in einem Punc- te berührt. Ein Loth durch diesen Punct gehend, ist nor- mal zu diesem Puncte der gekrümmten Fláche. In jedem Einfallpuncte einer krummen Spiegelfliche ist eine sie be- rührende Spiegelebene anzunehmen, welche auf die Nor- male jenes Punctes senkrecht isi; wenn die wahren Gesetze der Spiegelung auch bei gekrümmten Spiegelflàchen sich ergeben und die katoptrischen Erscheinungen mit aller Genauigkeit ohne Irrthümer aufgefasst werden sollen. $. 12. Wenn (Tab. XXXIV. Fig. 1.) Licht von dem leuchten- den Punctie O in den Richtungen Oa, Ob, Oc u. s. w. ausstrümt, so prallt es auf der eben en Spiegelflàche, wovon die Linie SF ei- nen Durchschnitt darstellt, in den Puncten a, b, c, u. s. w. an und zwar unter den Winkeln OaF, ObF, OcF; die Spiegelfliche wirft es aber dann unter jenen gleichen Winkeln SaA,SbB ScC in den Richtungen aA, bB, cC u. s. w. in das Mittel zu- rück. Verlingert man diese Linien der Licht- Richtungen hinter der ebenen Spiegelflàche SE, so vereinigen sie sich | alle in einem Puncte o; die Linien oa, ob, oc sind den Lini- en Oa, Ob, Oc an Grósse gleich und bilden auch gleiche WNWinkel mit der Durchschnitts- Linie SF der ebenen Spiegel- flàche. Daraus ergiebt sich, dass durch die Abspiegelung e scheint, als wenn das Licht von dem untern Puncte o aus- ginge und in den geraden Richtungen oaA, obB, ocC fortge- - strahlt würe. Vereinigt man die Puncte O und o durch eine gerade Linie, so durchschneidet diese die ebene Spiegelflüche SF senkrecht in P; mit dieser Linie parallel denke man sich die Winkel OaA, ObB, OcC getheilt, und also halbirt. Man » Katoptrik. 581 pflegt dann die Winkel Oa«, Ob, Ocy , die Einfall-Winkel, dagegen die andern Hilften «aA, BbDB, ;cC dieZurückstrah- lungs-oder Ausfall-Winkel zu nennen. Mithin, wenn der Einfall- Winkel null ist, also der Lichtstrahl senkrecht gegen die Spiegelflüche gerichtet ist, muss er in sich selbst zurück- . geworfen und gespiegelt werden. (Fs ist unnütz, hier der winzig kleinen krummen Linie nach Newtons Ansicht zu erwühnen, nach welcher man sich das Pháünomen der Spiegelung zu er- klüren meint) Es ist aber gut, zu gedenken, dass die beiden Richtungslinien der An- und Abspiegelung und das Einfall-Loth in einer und eben derselben Ebene liegen, welche Ebene die jedesmalige Derührungs-Ebene des Einfall-Punctes der krum- men Spiegelflichen senkrecht durchschneidet. *-. Also geht die rein objective Erscheinung der An- und Abspiegelung des Lichtes in ebenen Spiegelflüichen vor sich ; wobei der Beobachter gar nicht in diese zu sehen braucht, sondern von der Seite beobachtend die Wahrnehmung auf. fasst und die Erscheinung etwa im Sonnenlichte durch er- regten Staub ganz sichtbar werden lásst, oder bei Kerzenlicht das von begrünzten Lichtkegeln- oder Pyramiden abgespiegelte Licht auf einen Schirm auffángt. $. 13. Ein leuchtender Gegenstand HG (Fig. 9) strahlt Licht auf die ebene Spiegelfláche SQ; diese nun wirft im Puncte Q. alles in dem Winkel HQG von allen und jeden Puncten des HG in Q zusammentreffende Licht in dem Win- kel LQM zurück, so wie sie im Puncte S alles in dem Win- kel HSG. von den gleichen Puncten in S eintreffende Licht in den Winkel NST zurückstrahlt. Der leuchtende Gegenstand sendet aber nicht blos nach den beiden Grenz-Puncten der Spiegel- Ebene sein Licht, sondern er sendet es auch von allen und jeden Puncten nach allen zwischenliegenden Spiegel-Punc- . ten; diese zerstreuen daher zusammen das Licht in den Raum Fol. XIV. P, 1I. 74 582 L F. Cun. WERNERURG, , TSQL hinaus und zwar so, dass von MQ zu LQ und xon NS zu TS das Licht nach und nach immer schwiücher wird, im Raume NSQM aber gleich stark erscheint. Es wird also im Ganzen vom ebenen Spiegel das Licht gerade so zurückgc- strahlt, als wenn das Licht von einem leuchtenden Gegen- stande hg , welcher dem wirklichen HG an Grósse und an WNei- gung zur Spiegel-Ebene gleich ist, durch eine Oeffnung SQ . hereinstrahlte, wo dann die Winkel- Ráume LQM und TSN nur vertriebenes sogenanntes Halblicht, der Raum NSQM aber Kernlicht enthalten; gerade so, wie, wenn des leuch- lenden Gegenstandes hg Licht von einem undurchsichtigen Gegenstande SQ aufgefangen würde, in den Rüumen MQL und NST Halbschatten, aber im Raume MQST Kern- Schatten enistünde. Wie in diesem Falle die Halbschatten farbig erscheinen, nümlich von LQ zu MQ blau zu violet; von NS zu TS orange zu gelb, der Kernschatten aber schwarz, so erscheinen in unserm Falle die Halblichter auch farbig, und zwar von LQ zu MQ orange zu gelb bis weiss, und von NS zu TS vom Weiss, blau zu Violet, mithin das Kern-Licht weiss. (Man sollte nicht Halb-Schatten und Halb- Lichter sondern Mittel-Schatten und Mittel-Lichter sagen.) Die ganze Gestalt des abgestrahlten Licht-Kórpers wird bedingt durch die Gestalt das leuchtenden Kórpers, durch die Gestalt des Spiegels und durch die Lage und Neigung beider zu einander. Die Gestalt des Kern- lichtes kann zwischen convergirenden, oder divergirenden, oder, parallelen. Grünzen vom Spiegel ab eingeschlossen seyn; wie MQSN oder "MQST; nümlich je nachdem Gegenstand und Spiegelebene grósser oder kleiner zu einander sind wie HG oder HS zu QS. "Von diesen objectiven Erscheinungen bei der Licht-Spiegelung ebener Spiegel schreiten wir nun zu den Erscheinungen. bei Sicht-Spiegelung darin. Katoptrik. | 585 $. 144. Wenn das Auge in O (Fig. 3.) nach einem Ge- genstande kgjh direct sehen würde, so würde es solchen unter einem Seh-Winkel koh auffassen. Denn es sendet seine . Sicht-Strahlen in den Richtungen Ok, Og, Oj und Oh nach den verschiedenen Puncten k, g, j und h des Gegenstandes, von welchem ihm LichtStrahlen in den Richtungen kO, £O, jO, hO entgegenkommen. Bückte der Gegenstand um die doppelte oder dreifache Weite von ihm weg, so würde das Auge ihn auch unter einem beinahe zwei, oder dreimal kleinern Seh-Winkel erfassen. Setzt man nun einen ebenen Spiegel in SP, so würde der Spiegel die Sicht-Strahlen Ok, Og, Oj und Oh in d, c, b'und a auffangen und sie nach dK, cG, bI und aH zurückstrahlen. Ist nun einem leuch- tenden oder beleuchteten Gegenstande KGIH über der Spie- gel-Ebene SP dieselbe Neigung und Lage ertheilt, in welchen unter dieser Ebene der Gegenstand kgjh zuvor angenommen wurde, so sendet dieser obere Gegenstand z. B. von seinen Puncten K, G, I und H. in allen móglichen Richtungen Licht aus, und das von K oder G ausfahrende Licht treffe den Spiegel von d oder c bis a, das von I ausgehende Licht be- strahle ebenfalls den Spiegel von d bis a, wie das von H. aus- strahlende auf den Spiegel von a bis d einfalle: allein jedes- mal nur ein einziger Lichtstrahl von jedem der Puncte aus, wie Kd, Gc, Ib, Ha kann, im Spiegel SP abgespiegelt, einem Sicht: Strahle Od, Oc, Ob, Oa gerade entgegen kommen, wodurch das dngà veranlasst wird, die. Puncte K, G, I, H in die Puncte k, g, j, h eben so weit hinter die sie spiegelnden Puncte d, c, b und a, unter den gleichen zu den Normal-Linien 9'9, yy, B'8, «'« dieser Puncte umgekehrten Neigungen zu versetzen, als so weit erstere von diesen ab von solchen liegen, und zu den rücksichtlichen Normalen geneigt sind. 584 I. F. Cun. WznwrBURG, $. 15. Alle andern, den einzigen Licht- Strahl noch so. nahe rechts und links begleitenden Licht-Strahlen von dem- selben Puncte aus, treffen, gespiegelt, auf keinen, ihnen durch die Sehe aus dem Auge gerade entgegenfahrenden Sicht-Strahl, sondern fahren zur Seite der Sehe. Kiümen mehrere solcher sogenannter gespiegelter Licht-Strablen von einem jeden leuch- 'tenden Puncte in's Auge, so würde das Auge in verschiedene Stellen hinter dem Spiegel einen und eben denselben leuch- tenden Punct versetzen, somit mehrere Bilder vom (Gegen- stande alle über einander fahrend, also in undeutlicher DBe- grenzung das Bild des Gegenstandes erblicken. Es kann nur eine Sicht-Richtung einer geraden Licht-Richtung begegnen, mit ihr eins seyn; folglich auch die erstere nur einer gespie- gelten Licht- Puchtung, welche nach der Spiegelung mit der eben angedeuteten geraden Licht- Richtung zusammen fillt. Nur allein diejenigen Licht-Richtungen von allen Puncten des leuchtenden Gegenstandes, welche, durch den ebenen Spiegel hindurchgchend gedacht, sich hinter demselben in einem einzi- gen Puncte o vereinigen, und daher, wirklich gespiegelt, sich vor dem ebenen Spiegel SP in einem andern solchen Puncte O vereinigen, der vor den rücksichtlichen spiegelnden Punc- len eben so weit, in zu. ihren Normalen eben so geneigten Richtungen davor liegt, als jener dahinter, gestalten und be- greifen das Dild dem Auge, welches sich Wine mit seinem in- nern Seh-Puncte im Durchschnitts Puncte aller jener gespie- gelten Licht-Richtungen befindet, von da aus durch. die Sehe seine Sicht - Richtungen der ebenen Spiegelflüche zusendet, und mittelst dieser hinter ihr *das Dild vom Gegenstande in ihr erblickt. | Es sind náümlich die Einfalls- Winkel Oace, Obg, Ocy, Ods der Sicht- Strahlen Oa, Ob, Oc, Od mit den rücksichtlichen Normalen «'«, 8/8, ;'y, $/2 in den spiegelnden Puncten a, b, Katoptrik. | 585 c, d gleich den Winkeln «aH, bI, ;cG, 9dK; diese Winkel aber gleichen den ideellen Winkeln 'eah, '£bj, ;cg, 'edk unter der Spiegelfliche. $. 16. Ware der leuchtende Gegenstand KGIH ein un- begrenzter und enthielte nichts Unterscheidbares in sich, so dass der Spiegel SP keine Strahlen von der Grenze desselben dem Auge zuspiegeln kónnte, so würde das Auge den Ein- druck eines reingespiegelten Lichiglanzes empfangen, allein keinen Eindruck, die Náhe oder Ferne irgend eines Dildes hinter dem Spiegel so wenig abscháützen zu kónnen, als die des Gegenstandes vor dem Spiegel. Blos ein abgegrenzter, in sich Unterscheidbares enthaltender Gegenstand HIGK erregt zugleich im Auge durch sein Dild hinter dem Spiegel den "Zündruck eines dahinter bestimmt entfernten PDildes, also auch eines vor demselben bestimmt entfernt liegen müssen- den Gegenstandes. Dei einem ebenen Spiegel ist es eine und dieselbe Durch- schnitislinie desselben, welche alle Lothe in den spiegelnden Puncten senkrecht durchschneidet, und zugleich die Winkel halbirt, welche jeder einfallende Strahl und sein Bild ein- schliessen: die senkrechten Linien nun, welche man sich von den leuchtenden Puncten K, I, G, H, auf diese Durch- schnitts- Linie SP denkt, nümlich Kk, Gg, Ij, Hh, werden die Dasis von gleichschenkeligen Dreiecken Kdk, Gcg, Ibj, Hah bilden, welche von der Durchschnitis Liniejedesmal in zwei identische rechtwinkelige halbirt werden; woraus her- vorgehet, dass die Hypotenusen Kd, und kd, Gc, und gc, Ib und jb, Ha und ha einander gleich seyn müssen. Mithin müssen die leuchtenden Puncte und ihre Bilder, welche hinter einem Spiegel einem Auge erscheinen und erscheinen sollen; gleichfern von einem jeden ihn in's Auge spiegeln- 586 I. F. Cun. WERNEBURG, den Puncte, und zugleich gleichgeneigt zu den Normalen dieser auc. Puncte liegen. V. 17. Ist daher der Gegenstand zu den Normalen der spiegelnden Puncte rechtwinkelig geneigt, also parallel zur Spiegel-Ebene, so erscheint auch dessen Dild hinter derselben damit parallel, wie in Figur 4 von BA das Bild ba parallel mit np hinter PS liegt; so wie BC parallel zu den Normalen ist, so erscheint auch sein Bild bc in der gleichen Verticale zur Spiegel-Ebene. Die Rüume np und mn in der horizon- talen Spiegel-Ebene genügen schon zur Abspiegelung der glei- chen Gegenstinde DA und BC. Da im ersten Falle ba zu np parallel ist, so erhált man die ihnlichen Dreiecke bOa und nOp und daher ba : np 2» a0: pO - bO : nO. Es ist aber aO — ap-pO - Ap«-pO, bO - bn-nO - Bn-nO, mithin ba : np » BA : np » Ap-*pO : pO - Bn-«nO : nO. Die Grósse des Gegenstandes verháült sich zur parallelen ihn spiegelnden Ebene, wie die Summe der beiden Entfernun- gen des Gegenstandes und des Auges vom spiegelnden Puncte zur blossen Entfernung des Auges. Ist daher die Entfernung des Gegenstandes von der pa- rallelen Spiegel- Ebene das n-fache der Entfernung des Auges von derselben, so braucht diese nur das (n-1)-te Theil von der Ebene des Gegenstandes zu seyn. Ist der Mensch sich selbst Gegenstand im Spiegel, so braucht er daher nur eine halb so lange und halb so breite Spiegel Ebene als er selbst lang und breit ist, um sein Bild vollstándig darin zu sehen. Bei verticaler Stellung des Gegenstandes zur Spiegel Ebe- ne gilt jedoch folgendes Verhiltniss: cb. tang cbO : mn - cO: mO - Cm-mO : mO; cb : mn 2 Cm-«mOJtang Onp : mO - (Bn-nO)tang omp: nO. Katoptrik. 587 $. 18. Zuvorderst wollen wir an diese subjectiven Er- scheinungen in ebenen Spiegeln, dieselben in hohl- und er- haben kugeligen Spiegeln anschliessen. "Wenn (in Figur 5) das Auge von O aus seine Sicht-Strahlen Oa, Ob, Od binnen dem Sicht- Kegel dOa auf die hohlkugelige Spiegelfláche PS sendet, so begegnen diese Sicht-Strahlen nach der Spiegelung den Licht-Strahlen, welche von leuchtenden Gegenstünden in der Richtung 9(Aa, 95Bb, SDd herkommen. Denn in den spiegelnden Puncten a, b, d sind die Normalen Ca'a, Cbb und Cd'd, welche die gleich grossen Ein- und Ausstrahl- und Spiegel - Winkel OaC — CaA - 'aae; ObC - CbB - bbg; OdC - CdD —- dd? abtheilen. Sind nun in A, B, D, oder in 3(, 25, 3D, leuchtende Puncte, so sind es nur diejenigen (sogenannten) Licht-Strahlen unter allen, welche in den Rüch- tungen 9(Aa, $5Bb, $DDd die krumme Spiegelfliche treffen und nach ihrer Spiegelung darin, in einem einzigen Aug- Puncte vereinigt, im Auge von sich eine Vorstellung in den Richtungen Oa«Z, Ob82, Odàzf erwecken. Das Auge meint die leuchtenden Puncte A, B, D oder 9f, $8, $9 rücksicht- lich hinter dem Hohl-Spiegel an Orten e, 8, 9, oder Z4, 5, Z1, rücksichtlich bildlich zu sehen. Diese rücksichtlichen Dilder liegen so weit hinter ihren spiegelnden Puncten, und zwar unter gleichen Neigungen zu den Normalen dersel- ben, als wie weit die Gegenstünde vor diesen ebenfalls so da- gegen geneigt befindlich sind. «Denn in der Betrachtung aller krum men Spiegel «ist die Stelle des Einfall-Punctes zu betrachten als eine un- .endlich kleine ebene Flüche und die Normal-Linie (der .Krümmungs Halbmesser) für diese Stelle als das Finfall- «Loth." Wir müssen aber darauf weiter richtig fort folgern, dass dann auch, wie bei ebenen Spiegeln, der Gegenstand und sein Dild, auf diese Stellen bezogen, in zwei gleichen * 588 I. F. Cun. WERNEBURG, auf einerlei Seite zur Normale gleich geneigten Richtungen in gleicher Entfernung liegen müssen und nur liegen kónnen, und nicht in anders geneigten Richtungen und Entfernungen. Und dieser richtig gefolgerte Satz giebt die rechte Erleuchtung zur natürlichen und wahren Einsicht der subjectiven Erschei- nungen bei krummen Spiegelflüchen. f. 19, Gegen die hohle krumme Spiegelflàáche haben die von den leuchtenden Gegenstünden ausgehenden und als abgespiegelte durch. die Sehe hindurch in einem innern Aug- Puncte zusammentreffenden Licht Strahlen entweder eine con- vergirende Richtung zur Spiegelfliche, oder eine divergirende, In Figur 5 convergiren die von den Grenzpuncten A, B und D oder 3(, $5 und $5 ausgegangenen Lichi-Strahlen, durch welche das Auge ihre Bilder siehet, indem sie sich ihren sie spiegelnden Puncten nühern; und dem Auge er- scheinen die Bilder unter einem gróssern Sehe- Winkel, als unter welchem es die Gegenstünde selbst, vom JDurch-. schneidungspuncte E der Lichtstrahlen aus direct gesehen, erblicken würde. Die Bilder «83 oder 4Pz1 sind grosser als ihre Gegenstünde ABD oder 928535, allein nicht náher; denn Oas —- Oa-«a« 2 Oa«aA, oder Odz » Od«dz - Od-di:D u. dergl. $. 20. In Figur 6 haben die nach der Spiegelung im innern Aug-Puncte zusammentreffenden Lichtstrahlen von AB, BD, AD oder 3/25, 98:5, 9($ gegen ihre sie spiegelnden Puncte a, b, d eine divergirende Richtung. Die rücksichtlichen Vereinigungs Puncte von je zwei Lichtstrahlen liegen bei den Gegenstünden AB, BD, AD hinter denselben rücksicht- lich in den Pubeien E, F und G; bei den Gegenstünden 9(25, $5355, 90 aber vor dente in den Puncten E, F und G rücksichtlich. Die rücksichtlichen Licht-Strahlen von diesen Gegenstinden convergiren so stark in der Richtung nach der Katoptrik. 589 Spiegelflüche, so dass sie sich vor dieser schon durchkreu- zen und also doch divergirend auf diese einfallen. — Das Auge in O (Figur 6) erblickt in den Richtungen Oa, Ob, Od von den Gegenstünden A, B, D die Dilder an den Stellen «c, 8,9. Denn es muss Aa — ac, Bb — b8, Dd - dà, und L.CaA — L'aa«, LCbB - L'bbg, LCdD - L'dd? seyn, nach obiger Fol- gerung. Defünden sich in den Durchschnittspuncten E, F und G Licht oder leuchtende Objecte, so würde das Auge da- yOn in der Spiegelfliche nichts als streitende Licht- Wellen cder Licht gewahren, also kein Bild davon. Diese Stellen sind durch die punctirten Linien ee, ff, gg angedeutet. Vor die- sen flammigen Stellen von den Durchschnittspuncten haben die Bilder noch die analoge Lage mit den Gegenstünden. Dage- gen nun hinter den flammigen oder nichtigen Erscheinungen an den Stellen Z, P, Zí/ die Bilder von den Objecten 9f, $8, .S) erscheinen. Aus den Kreuzungen der Licht-Richtungen . vor dem Hohlspiegel ergiebt sich von selbst die Verkehrung der Bilder: von 9($8 und 95:2 liegen die Bilder in AP und B.4. Diese Dilder nehmen zwar gróssere Weiten als die Gegenstünde ein, allein sie erscheinen unter kleinern Sehe- Winkeln, und daher vermeint das Auge, solche Gegenstünde gespiegelt verkleinert zu sehen. $. 21. In Figur 7 sind die Licht- Richtungen 2íAa und S$)Dd einander parallel, sie begegnen gespiegell den Sicht- Richtungen Oa, Od; die zwischen diesen Licht- Richtungen liegenden Licht -Füchtungen, welche den entgegen kommen- den mittlern Sicht- Richtungen nach der Spiegelung entspre- chen, sind gegen die erste der beiden parallelen Licht- Rich- tungen alle convergent, gegen die andere aber divergent, wie es die Richtung 25Bb anzeigt. Es beweist die Figur, dass die Gegenstinde AD oder 3(3 mehr oder weniger verzogen in den Bildern a3, 471 erscheinen müssen, weil lauter parallele Vol. XIF. P, II. 79 * 590 " . Y. F. Cun. WERNERURG, Licht- Richtangen von ihren sámmtlichen Theilen und Punc- len nach ihrer Spiegelung (in Hohlspiegeln) keine in's Auge gelangende und darin sich vereinigende werden. Die Figur 7 macht zugleich deutlich, wie ein sich nach und nach vom Hohlspiegel entfernender leuchtender Gegenstand unter stets immer mehr abnehmendem Seh-Winkel im Auge hinter dem Spiegel bildlich, und auf einer immer engern Spiegelfliche er- scheinen muss, obgleich das Dild selbst an sich an seiner Stelle immer noch grósser als der Gegenstand selbst ist. $. 28. Entfernt sich das beobaehtende Auge vom Hohl - Spiegel, so verengt sich der Seh - Winkel, in welchem es die Bilder won denselben Gegenstünden erfasst und begreift; es muss sich demnach die spiegelnde Weite für dieselben Gegenslánde verengen: andere, von den einzelnen Puneten der Gegenstinde auslaufende Licht-Richtungen oder Licht-Strah- len sind es, welche, gespiegelt, in das Auge gelangen und für dieses die Bilder bewirken. Mit wachsender Entfernung des Auges vom Hohlspiegel nühern sich die Kreuzpuncte der verschiedenen gespiegelten Sicht-Strahlen einander desto mehr, und alle zusammen nàáhern sich langsamer der Spiegelflüche selbst. Macht der mittlere Sicht-Strahl mit der Spiegelachse einen Winkel 2« am Scheitel des Hohlspiegels und. das Auge ist in beinahe unendliche Ferne von ihm gerückt, so haben sich jene Kreuz- Puncte beinahe wereinigt, und liegen unter einem gleichen Winkel '& auf der andern Seite der Achse, um die Weite —- ir COS « vom Spiegel Scheitel entfernt. $. 28, Es wird hier der nicht unschickliche Ort seyn, die Weite vom Krümmungspuncte zu bestimmen, wo ein, aus einem Puncte der Achse des Hohlspiegels auslaufender Sicht- oder Licht.Strahl nach der Spie- gelung dieselbe Achse wiederum durchschneidet. Wir wollen annehmen, der Ausstrahlpunct liege zwischen den —Katoptrik. 591 Scheitel und dem Krümmungspuncte des spiegelnden Punc- ies. In Figur 15 sey C dieser Krümmungspunct, B der spie- gelnde Punct, A der Scheitel des Hohlspiegels, O der Aus- siahlpunct in der Achse AOCo, und o der Punct, wo der ge- spiegelte Strahl die Achse durchkreuzet. Der Krümmungs- Radius CB halbirt den Winkel OBo, und die Geometrie er- weisst in der Dreieckslehre, dass, wenn eine Linie einen Win- kel im Dreiecke halbirt, die Stücke, welche jene Linie in der diesem Winkel entgegenliegenden Seite abtheilt, sich zu einan- der verhalten wie die beiden andern Seiten des Dreiecks, an welchen sie liegen. Daher in unserer Figur sich | OC:Co —ODB:Bo. Es sey CO —e, Co — E, CB—r, der Winkel BCO s; L.CBO — L. CBo — f; alsdann ist BO? — CB? 4- CO?—2CB.CO.cos o , Bo2—CB? 4-Co?- CB. Cocoso , also BO — (r2 -- e2—2re cos y, Bo — (1? E?--9iEcosa)^ Nun aber hat man ferner BO : sino — CO : sin f und Bo : sin « — Co : sin ff. Der Winkel BoC-- [| OBC — [.BCO, also | BoC —[ BCO—| OBC — V riuo : ; : ; ; CO sin & esin « "sin(&—f) — sin 4cos fj. —sin f cose, sing — NO "ue A (r? -- e?—2re cos «)* : "^ " r—ecoso . A AA ES rsin z—e sin & cos «—e sin & cos & Cos i— —— — — — — — ———. Mithin siti (q—f£) — ———————— ——————3———— I I (r? 4- e?—2re cosa)? : (r?--e?—2 re cos «)? —2e cos &)sin « sin(a — 8) — Sgen ding ,sin(a—f) : sinf —r: E also r: E— (r224-e? — 2re cosa)* r— 2e cos &)sin «€ 1 3 RT. Ey HEEORSOSEóMH a T pu» -- (r—2ecosc«):e. Folglich ist I " : I (r?--e?—2recosa)? (r?-ré?—o»té cos x) re E — —————— , Er—93Ee cosa — re, Er — cl Quer Mods te r—2e cosa? , er4-2cE cos e( ) " | rE E r r-c2Ecosc 20 r-2E cosa ' e r-—32ecosQ - r Wird nun in der Gleichung r Tr D cnr r— s" -— ERR EE ] e(r—2ecosc) ', erstlich e r, So ist E AUTEM fur x5 Hier wáüre der strahlende Puit der sogenannte DBrenn-Punct Je'grósser hier also « wird, um so kleiner wird E. ^ 592 I. F. Cung. WtrnNEBURG, $. 94. Wird in der Gleichung E - re(r—39ecosa)^ , 9e cose —r, also 3, — — iTSeCca, so wird r— 2e cose — O und E —c, das heisst: die Durchkreuzung des gespiegelten Strahles mit der Achse liegt unendlich fern, der gespiegelte Strahl ist der Achse parallel. So lange also noch e-rsece ist, findet für einen jeden Strahl eine. besondere wirkliche Durchkreuzung statt: mit e— :rsece ist sie aufgehoben. Wird aber e- Lrsec«, so divergirt jeder gespiegelie Strahl mit der Achse und hat über dem Scheitel hinaus auch seinen beson- dern entgegengesetzten Durchkreuzungspunct, dessen Weite 'E ——— c3 dst, und in der Rich- tung nach dem Scheitel zu zu messen ist. $25. Bei'm divergirenden gespiegelten Strahl BZ ist'O der Ausgangspunct des ersten Strahls und. C:o - 'E die Weite des entgegengesetzten Durchschnittspunctes in der Achs-Linie vom Krümmungspunct C. Ist BY zu CA parallel, so ist X der Ausgangspunct des Strahls. Alle vom Puncte X in der Achse zwischen A und D auf den Spiegel auffallenden Strahlen divergiren nach der Spiege- lung mit der Spiegel Achse; jeder hat hinter dem Scheitel sei- nen ihm eigenen Kon der in B selbst einfallende wird nach der Spiegelung mit der Achse allein parallel; jeder über B hinaus einfallende Strahl durchschneidet in einem be- sondern Punct hinter dem Mittelpuncte der Spiegel Achse die- selbe. ! $. 26. Liegt der Sicht- oder Lichtpunct, wie z. B. in o, zwar in der Spiegel-Achse, aber über den Krümmungs- oder Mittelpunct C hinaus, nahe oder fern von diesem, so wird ein jeder, von RESTE leuchtenden oder Sicht-Puncte auf den Spiegel einfallende Strahl, nach der Spiegelung die Achse in einem besondern Puncte doicubio dab dem Mittelpuncte náher vom Krümmungspuncte dann — Katoptrik. 595 rE oder ferner. So wie aber e 7g; - r wird, also rE .- cmET so fàllt der Durchkreuzungs- ER E- punct in den Scheitel selbst. Wird cos «——jg-, etwa -—;- r--9rE cos «e, cos « — —— : 2E —x rE r r J iE We PeeBEr ae: [—., alo.e»r, und.es fall. der gespiegelte Strahl wiederum auf den Spiegel und kreuzt dessen Achse erst nach zwei- oder mehrmaliger Spiegelung. j. 27. Es ist noch ersprieslich, einige Substitutionen in den beiden Ausdrücken für die Weiten E und e der beiden Durchschnitts- Puncte, in der Achse, vom Krümmungspunct aus gemessen, vorzunehmen. r—e cos & 2 —— ——————- , s0 ist cos? (1? -- e?—2re cosa) — r? —2re cosa--e?cosc? r? J- e? —2re cose Zz Da cos — é mithin (r--e?)cosg?—r? — — re cosa(1—cosf2)--e?coso? — —oresin(i?cos «-- e?cos a? , e?cos9? —r?sin$? --r?sinfi^ — r?sinfj4 — 2resin j?^cosa.-- e?coso? — (e cos «—rsinf2)2, 1 (e? — r?sin 8?)cosf? — (e cosa—rsin 82)2, e cosa — rsin $?-r-cos (e?——r?sin 82)?. Daher E -— re [os sin f?—2 cos (e?—4r?sin gy] y" Dieser Ausdruck bestimmt E durch den Krümmungs- Radius, die Weite des Ausstrahlpunctes in der Achse vom Kreuzungs-Puncte in derselben mit dem Krümmungs Radius, und durch den Einfalls- Winkel am spiegelnden Puncte. -E Eben so folgt aus der Gleichung cos — poH AUNT (r?-- E? 4- 21E cos «)? cos B2 (r?4- E? -- 2rE cos &) — r?--»rE cos «-- E?cos 4^ und folglich , dass E? cosi? -- r? cos fj? —r? 4-r?sin (j4 — r?sin 84--2rE sin 8?cosa-- E?cosu? — mithin (E2—r?sinf?)cosf? — (rsin f? J- E cos 4)? , E cosa — (E?— r?sin B^)*cosB—r sinf? 2133 Mithin e — rE(r--2E cos «q) ! —rE pe rsinf? -- 2cos R(E2 —r^sinfj* | E $. 98. Sollen aber die Entfernungen der beiden Durch- kreuzungspuncte der beiden Strahlen BO und Bo, vom Schei- 594- I. F. Cun. WznNEBURG, tel À, und nicht von C aus, gemessen, bestimmt werden, so. ist zu. bedenken, dass Co — Ao.—AC, CO - AC—AO, also Ao -— Co«-AC, AO - AC—CO ist. | Somit, wenn AC-R, Ao- W, und AO - w gesetzt wird, so. folgt e- R-w, E- W—R. 1 re re-- Rr—»Re cos & rE Rr-F-2ERBR cos «—rE W z——— —.R2-——————— ,Ww-—R—r r—2ecos& r—-e cosg --2Ecos& | x4-2Ecosa- ^ ?? WIS Rr-F (r— 2R cos X) (R— w) |. Rr-- Rr— 2R2cos a—wr--2w Rcose gi r —2(R— w)cos« ai r—2(R-— w)cose - s ^ Ww .. 2R(r—Rcos 4)—w(r—»Reoso) (QR—w)r—2(R—w)Rceosa— wr--»(R—w)(r—R cosa) r -2(R —w)cose — "^ r—a(R-w)es4 - r—2(R— w)cos« w -— Br-C3RCW — Rycos a&—r(W—R) (0 Wr2-2(W — Ry(Reos o—r) GRAWTRLGE D CUR A DES E Wenn der Hohlspiegel ein kugeliger ist, so ist R — r, und man erhilt | wr--2r(r—w)quers « Wr—or(W —r)quers «& Gw—r)-r2(—w)quersa ' "7 (9W-r)a(W-—rquesa i Würde man nun nach Einiger Meinung « als unendlich klein annehmen, so dass der Einfall- und Spiegelpunct un- endlich nahe dem Scheitel wire, so würde zwar dann auch quers « als unendlich. klein anzusehen seyn, und in den beiden wr letzten Ausdrücken verschwinden; mithin W ^ ;—' und Wr " : w-—^7yw—r. sich ergeben, wie man gewóhnlich zu lehren pflegt. $. 29. Je zwei Sicht- oder Licht Strahlen, welche von einem einzigen Puncte ausgehen, welcher nüher oder ferner als der Mittelpunct des Hohlspiegels von diesem ist, kreuzen sich nach der Spiegelung wor oder hínter dem Spiegel alle- mal in. einem besondern Puncte, welcher andern Strahlen nicht gemeinsam ist. Liegt auch der Ausgangspunct in der Spiegel-Achse, so füllt niemals der Kreuzpunct je zweier Sespiegelter Strahlen wiederum in diese Achse. Die beiden Linien, vom Mittelpuncte des kugeligen Hohlspiegels nach dem Ausgangspuncte und nach dem Kreuzpuncte je zweier gespiegelter Strahlen gezogen oder gedacht, machen immer am * Katoptrik.- 595: - Mittelpuncte einen Winkel, und bilden also niemals eine. ein- zige Linie. Ein kugeliger Hohlspiegel kann seiner Natur nach diese Eigenschaft.nicht besitzen. $. 30. Verlangt man Hohlspiegel, welche alle aus ei- nem einzigen Puncte in der Achse des Spiegels auslaufende Strahlen nach der Spiegelung 1. entweder alle mit der Achse unter sich paralle fortstrahlen, oder 9. alle nach einem einzigen Puncte zurückwer- fen, oder j 3. alle als von einem einzigen Punctie hinter dem Scheitel herzukommen scheinende ausstreuen; so geben die sogenannten drei Kegelschnitte, die Parabel, die Ellipse und die Hyperbel, diejenigen Curven allein ab; wornach die Hohlspiegel gestaltet sein müssen, um rücksicht lich diese drei verschiedenen Bedingungen leisten zu kónnen. Diese dreierlei Hohlspiegel müssen Abschnitte, entweder von Paraboloiden, oder von Ellipsoiden, oder von Hyper- boloiden seyn. Nach andern Curven gestaltete Hohlspiegel haben wieder andere, als diese geforderten Eigenschaften. $. 31. Befindet sich das Auge im Mittelpuncte des kuge- ligen. Hohlspiegels und siehet seitwürls nach einem Gegen- stand G, (Fig. 94 und 25), welcher mit der Spiegelgrenze ; in einer Sichtrichtung CG; liegt, so deckt der Gegenstand das für das Auge in dieser Richtung mogliche Bild; rückt aber das Àuge in der Spiegelachse, nach dem Scheitel zu nach und nach vorwürts in die Stationen a, b, d, e, so erblickt es in den Richtungen a«A, bgB, d3D, e«E das jedesmalige Bild vom Gegentsande G, und die Sehewinkel, welchen diese Sicht- Richtungen mit der Achse CM des Spiegels machen, nehmen immer in mehr ab, wenn, wie in Figur 94. der "Gegenstand G weiter als der halbe Radius vom Spiegel zu- 596 I. F. Cüg. WERNEBURG, . nüchst entfernt ist, dagegen immer in mehr zu, wenn, wie in Figur 25, der Gegenstand G nàüher als der halbe Radius vom Spiegel sh act entfernt legt. Da, wo die Entfernung des Sicht-Punctes vom Mittel- puncte, das e, nach $ 24 oben gleich der halben Secante des Einfallwinkels am spiegelnden Puncte, oder e - — rsec« — L rsec Pist, wird der vom Gegenstande einfallende Lichtstrahl der Spiegelachse parallel, und es tritt. dieser Fall ein, wenn die senkrechte Entfernung des Gegenstandes G von der Spie- gelachse CM — rsin« —rsin £CM ist. Hiernach convergirt jeder der einzelnen Lichtstrahlen mit der Spiegelachse immer in mehr, welcher für das Auge nach der Spiegelung jedes- mal das Bild erregt, wie das Auge náüher dem Scheitel des Spiegels rückt. Steis liegt aber das Dild vom Gegenstan de, vom spiegelnden Puncte aus, so weit hinter dies in der Sicht.Richtung, als der Gegenstand selbst von diesem Puncte vor demselben entfernt liegt. $. 32. Das Auge kann beinahe bis dicht an den Schei- tel des Spiegels rücken, bis der Mensch mit seiner Nase dar- auf slósst, wo der Sehewinkel am gróssten geworden ist, und der Gegenstand im Bilde am verzerrtesten erscheint. | Ist der Mensch sein eigener Gegenstand, so siehet er von sich ein hóchst verzerrtes Bild billion dca Spiegel, welches ganz verschwindet, wie das Auge in die Stelle oder schon in die Gegend des Spiegel-Mittelpunctes gelangt. Dagegen, wenn das Auge sich in der Achslinie des Spiegels von diesem und dessen Mittelpunct immer in mehr entfernt, so erblickt es wieder Bilder von Gegenstünden, und zwar gerade Dilder wiefern der gespiegelte Gegenstand zwischen dem spiegeln- den Puncte und. dem Durchkreuzungspuncte des gespiegelten Sichts-Strahles mit der Spiegel-Achse liegt: liegt aber der gespie- * " » . Katoptrik. : 597 gelte Gegenstand über diese Kreuzungspuncte der gespiegelten Sicht-Strahlen mit der Spiegelachse hinaus, so erblickt man verkehrte Dilder. Diese Bilder nehmen stetig an Dild- Grósse ab, wie entweder. das Auge sich vom Spiegel mehr: und mehr entfernt, oder der Gegenstand davon entfernt wird. Das Bild von jedem gespiegelten Puncte liegt stets in der Sicht- Richtung so weit hinter seinem spiegelnden Puncte, als es vor diesem davon entfernt ist. Weil ein jeder spie- gelnde Punct des Hohlspiegels als Theil einer Spie- gel-Ebeneanzusehen ist, welcheden Hohlspiegel an dieser, Stelle berührt. Die Spiegel-Ebenen haben aber diese Eigenschaft des gleichen Entfernens des Bildes und Gegenstandes vom spiegelnden Punc- te unter gleichgrossen Neigungen vom und zum Lothe. Mithin u. s. w. . Ist das Auge des Menschen um den doppelten Halbmesser des kugeligen Hohlspiegels entfernt, so siehet er daher sein gleich- grosses verkehrtes Bild dahinter: ist der Mensch niáher dem Mittelpuncte, so erscheint dieses Bild von ihm grósser; ent- fernt er sich davon, so erscheint es, obgleich die DBildgrósse an sich stets grüsser wird, dennoch immer kleiner, weil der Seh- Winkel und damit die spiegelnde Flüche mit wachsen- der Entfernung abnehmen. $. 383. Siehet das Auge in O (Figur 8) gegen einen er. haben gekrümmten Spiegel und sendet seine Sicht - Strahlen Oa, Ob, Od dahin; so werden diese, in a, b, d gespiegelt, denjenigen Licht-Strahlen begegnen, welche in den Richtungen 4dca, B8b, 43d. von den Gegenstünden 4, P, 41 oder «, B, 3 ausgehen, oder eigentlich nur diejenigen drei rücksichtlichen Lichtslrahlen von allen, welche in den drei Richtungen oa, b8, ?d auf den Spiegel von den erwáhnten Gegenstünden ein- fallen und nach der Spiegelung in einem einzigen innern Aug- Vol. XIV. P. H 76 598 EUN I F. Cun. WERNEBURG, puncle zusammentreffen, sind es, welche das Seh - Organ veranlassen, die rücksichtlichen Bilder davon in die Stellen: A, B, D oder 9(, 98, $9 unter den Sicht- Richtungen O*f, 088, O3», und zwar in, mit den den Gegenstünden selbst eleichen Entfernungen (z. B. aA — ae) von den spiegelnden Puncten a, b, d hinter der Spiegelflüche erscheinend, zu ver- setzen. Weil die im ideellen Puncte E convergirenden Licht Strahlen nach der Spiegelung viel weniger im Augpuncte o convergiren, so sind nicht blos die Bildgróssen AB, BD oder 998, 9859 an sich kleiner als die Gegenstünde o8, B8 oder AD, BA, sondern sie werden auch unter kleinern Seh - Win- keln vom Auge begriffen. Es ist diess das umgekehrte Er- scheinen von Figur 5 im Hohlspiegel; die Winkel am ideellen Durchschnittspuncte E sind da kleiner als im Augpuncte O. Das Auge, oder die gespiegelt werdenden Gegenstinde, mógen sich vom erhabenen Spiegel entfernen, so werden die Dilder davon hinter demselben immer kleiner dem Auge erscheinen. Wie die Krümmungshalbmesser von erhabenen Spiegeln kleiner werden, so verkleinern diese auch die Bilder; dage- gen die Hohlspiegel nach kleinern Krümmungshalbmessern .die Dilder im Gegentheil mehr vergróssern. | | $. 84. In Figur 5, 6, 7 und 8 denken wir uns zum Bogen ab, auch dessen Sehne gezogen, welche durch ein, aus dem Mittelpuncte C darauf gefülltes Loth in zwei gleiche Theile, wie der Winkel aCb , getheilt würde. Es bilden die Sehne ab und die beiden Radien Ca und Cb ein gleichschenk- liches Dreieck; dieselbe Sehne ab ist aber zugleich auch die Basis von den beiden andern Dreiecken aOb und aEb. Für die Winkel OaC -» CaE und ObC-2 CbE setzen wir rück- sichtlich a und b der Kürze wegen, so wie für aCb, C.. Nach diesem hat man daher folgende Verhültnisse in Fi- gur 6. , Katoptrik..— j 5 99 sinaOb : ab — sin Oab : Ob — sin Oba : Oa. und sin aEb : ab — sin Eab : Eb — sinEba : Ea. Da nun | aO0b — 180»—Oab—Oba und Oab — OaC-r- Cab 2 OaC--90»—1aCb — — a-4-009—2C, auch Oba — 90» — IaCb— CbO — 90»—2C— b; so ist Oab-- Oba z 00»-a—ZC 4-00» —1C—b — 18024-a— C —b, also [. aOb — 180»— (1809--a— C— b) z C--b—a; aEb —180»—Eab —Eba — 180» — (00v — zaCb — CaE)—(909-—ZaCb-r- CbE) aEb — 1809— 90»4- ZC--a—909»-- 2G —b — C J-a— b. i ferner ist sin Oab — sin (a--0909—21C) — cos(a—ZC); sin Oba — sin(90» — 2C —b) — cos(b-- 1C), sin Eab — sin(00» —IC—a) - cos(a-- 2C) sin Eba — sin(b4-00»— 2C) — cos(b—1C). Nach den gehóürigen Stattsetzungen dieser Ausdrücke er- giebt sich daher Lic E Y Ob — E Qa —a A OS ; Eb-a niae E —zI rsiniCcos(a—1C — — Er ^; piat sinIC cos(b-4-IC) E: ine C) — sin b í EL sinZC cos(a--2C) ... sin(C—a-rb) sin(C—a-rb) ? sin(C --a— b) sin(a-4- C)—sin a orsinZC cos(b—1C) .sinb—sin(b—c) — Y gn(C--a—b) ; E23 '" sin(Cca—b) f sin(C-ca—b) $. 35. a) In Figur 6 ist a—b, daher a—b ein positiver Rest: lisst man nun den Punct O der hohlen Spiegelfliche so nahe rücken bis der Winkel O oder C—(a—b) - C oder a-b wird, SO wird i cos(a—4C) ., .. cos(b-- 2C). cos(a-- 2C) cos(b—IC) edis eosiC ^" is alicia cos; € ibn qo cosG £ $a STU TSOSCO R' b) Die Nàherung des Auges zur spiegelnden Flüche ab kann aber ferner so weil gediehen seyn, dass C«a — b wird; dann werden Eb und Ea unendlich, weil hier sin(C--a—b) —o ist, und E liegt unendlicb fern, d gespiegelten Strahlen aE ' und bE laufen parallel, wie es die Strahlen a9( und d$ in Figur 7 thun, man braucht nur d in b zu verwandeln. *. zi ^ 600 IL. F. Can. WznNEBURG, Es ist dann o LC »Y sin$C cos(a— 20) . ipt 2r PECCOEUN S £c). sin 2C sin2G c) Wird durch forigesetzte Nüherung von O zu ab, b-C-«a, so wird sin(C-a—b) negativ, mithin bekommen dann auch Ea und Eb negative Werthe. Der Kreuzpunct E der gespiegellen Sicht-Strahlen fáüllt hinter die Spiegelflüche ab, die gespiegelten Strahlen divergiren dann von einan- der wie in Figur 5. d) Und da Figur 8 im Grunde die umgekehrte Figur, die Erscheinung beim Sehen im erhabenen Spiegel darstel- lend, von Figur 5 ist, so ist auch diese gehórig erlautert, wie man die Buchstaben O und E mit einander verwechselt, Wie auch hier der Winkel aOb - 9aCb wird und ist, so. sind die Strahlen ae und bg unter sich parallel. | Soweit von den subjectiven Bildern, welche man hin- ter sphürisch -krummen Spiegeln, von Gegenstünden vor den- . selben wahrnimmt. $. 386. Wenn von einem leuchtenden Puncte Licht gegen eine begrenzte hohle Spiegelfliche ausstrahlt, so divergirt .es entweder nach der Spiegelung, wie in Figur 9, wo der leuchtende Punct L der spiegelnden Fliche mn sehr nahe zur Seite liegt; oder es convergirt nach der Spiegelung, wie in Figur 10. In Figur 9 scheint das in m und n auffallende oder einstrómende Licht nach der Spiegelung rücksichtlich von uw und » herzukommen; hier ist Lm - mu, Ln - n»; denn es strahlt oder strümt in die divergirenden Richtungen mM und nN aus. Entfernt sich aber der leuchtende Punct von der spiegelnden Flàche mn, wie | in Figur 10, so tritt erst ein Moment ein, wo die gespiegelten Strahlen aus divergiren- - den Strahlen in parallele übergegangen sind, darauf convergi- " * Katoptrik. 601 ren sie aber bei sehr geringer weitern Entfernung, und durchkreuzen sich im Puncté L, über welchen hinaus sie dann divergiren. Die von l| ausgegangenen beiden Licht- Strahlen Im und ln scheinen nach der Spicgelung von den Puncten & und » hinter dem krummen Spiegel herzukom- men, indem sie die Richtungen m'M und n'N einschlagen und sich in L durchkreuzen. "Versetzt man umgekehrt den leuchtenden Punct in L und lisst das Licht auf die spiegeln- de krumme Fláüche mn strahlen, so nehmen die Grenz-Strah- len Lm und Ln »vach der Spiegelung die Richtungen mlM und nlN, sie durchkreuzen sich im Puncte 1 und scheinen von den Puncien 9) und 9? hinter dem Spiegel herzukom- men, wo Lm — m99l und Ln - n9t seyn muss. $. 97. Strahlt auf einen erhaben gekrümmten Spiegel SP, Figur 11, von n bis zu m, von irgend einem seitwürts liegenden leuchtenden Puncie L das Licht ein, so wirft er die Grenzstrahlen Ln und Lm in die Richtungen nN und mM hinaus, welche sehr von einander divergiren und von den Puncten 'L und 1 hinter der Spiegelfliche in den Weiten nf -nL und ml- mL herzukommen scheinen, oder auch als wenn sie gleichsam von dem Kreuzpuncte x hinter mn, sehr von einander divergirend, herkümen. Bei erhaben ge- krümmten Spiegeln entstehet niemals eine Kreuzung des Lich- tes, welches von. einem leuchtenden Puncte vor demselben aufstrahlt, nach der Spiegelung. Daher kann auch ein er- haben gekrümmter Spiegel keine objectiven Bilder vom leuchtenden Gegenstande in der Luft geben oder erzeugen. $. 38. "ersetzt man den leuchtenden Punct in die Achse des'kugeligen Hohlspiegels Figur 19, und zwar zuvürderst zwischen dem Mittelpuncte und dem Scheitel 1) nahe an je- nem in f, so werden die Lichtstrahlen fn und fm, welche in den, gleichweit vom Scheitel Z entfernten Spiegelpuncten n ^ 602 I. F. Cun. WznNEBURG, m( F hinter dem Mittelpuncte C in der Achs-Linie ZE durchkreu- zen. BRückt 2) der leuchtende Punct náher dem Scheitel nach d oder e, so rückt auch von den, in dieselben spie- gelnden Puncte n und m einfallenden Strahlen dn, dm oder en, em, der Kreuzpunct der nach der Spiegelung ausfahren- den Strahlen nach D oder E, in gróssere Fernen vom Mittelpunct c. "Wird nun Cf oder Cd oder Ce — e gesetzt und CF, oder CD oder CE -» E, so ist, wenn | nCZ - «e, E-,— nach f. 93 Befindet sich gerade der leuchtende r—2 e cos & Punct in b, der Hálfte des Halbmessers CZ, so ist e— I E 7 r und daher ir? r Tr E- ^ r—Tr cos &- aquersa Ns [sinia? Wird aber die Weite des leuchtenden Punctes vom Mit- telpuncte : r d T Ir?séc & rsec Io I -z Ca—Zrseca-——— —— -— e,^so ist E — ———————— : mI 2ecos a 9959 r—r 0 r—2rZ — — zz 00, cos o Mithin, wenn der leuchtende Punct um die halbe Secante des Einfall- Winkels eines Licht Strahles vom Mittelpuncte entfernt ist, so liuft der abgespiegelte Strahl mit der Spiegel- achse parallel, wie nN und mM, und alle Lichtstrahlen, wel- che von diesem leuchtenden Puncte, gleichfern vom Scheitel, unter diesem Winkel auf den Spiegel einfallen, haben keinen Durchkreuzungspunct mehr; die zwischen m und n noch einfallenden Strahlen haben solche Kreuzpuncte in der Spie- gelachse noch; allein alle über m und n nach P und S zu von a aus einfallende Licht Strahlen divergiren nach der Spiegelung immer in mehr und haben hinter dem Spiegel ihre ideellen Kreuzpuncte. $. 39. Fallen umgekehrt lauter parallele Lichtstrahlen , und m einfallen, gespiegelt als nF und mF sich im Puncte . ^" Katoptrik. 605 z, B. von der Sonne, auf einen kugeligen Hohl-Spiegel paralld? — . mit seiner Achse ein, so werden alle diejenigen Strahlen, wel- the in gleichfern vom Scheitel in einem Kreis liegenden Spiegelpunclen gespiegelt worden, zwar in einem einzigen Kreuzpuncte in der Achs-Linie zurückgeworfen, allein jeder der unzihligen Parallelkreise hat auch seinen andern Kreuzpunct. Es werden also alle, zwischen dem Scheitel und der Grenze des Spiegels einfallende parallele Lichistrahlen nach der Spiegelung in unzáhligen Kreuzpuncten die Achse kreuzen, "- welche alle zwischen bZ —zr fallen. Da sich aber alle nahe zusammen parallel einfallenden Lichistrahlen nach der Spie- gelung auch durchkreuzen, so bildet jeder Spiegel- Durch- Schnitt durch den Scheitel miitelst einer Ebene eine lichtere Fliche, welche von der sogenannten katakaustischen Curve eingeschlossen wird. Mithin entstehet vor dem Spiegel ein katakaustischer Lichikórper, von einer eigenen hohlen krum- men Flüche eingeschlossen. $. 40. Das Licht vom leuchtenden Gegenstande LM in Figur 13, welches von. den beiden Grenzpuncten L und M (so wie von allen Zwischenpuncten) rücksichtlich gegen die freie Spiegelfliche ab des Spiegels SP, z. B. in den Strahlen La, Lb und Ma, Mb, einfállt, wird nach der Abspiegelung in den Richtungen al, bl und am, bm hinausgeworfen, und die von M ausgefahrenen Lichtstrablen werden sich so ziem- lich alle im Puncte m, so wie die von L ausgegangenen Lichtstrahlen im Puncte 1 durchkreuzen. In den Ruüumen lza und mzb, so wie über die Linien lx und mx hinaus, wird sich Halblicht erzeugen; allein in dem Baume xlzm und über x hinaus wird ein Kernlicht erscheinen, welches zwischen und bei ] und m am stürksten begrenzt sich dar- slellt. Diese Erscheinung wird am besten sichtbar, wenn man entweder eine Staubwolke vom feinsten Staub zwischen 604 " I F. Cun. WzaüNzsvaG, " "Im erregt, oder einen Schirm in die Lage aller dieser Kreuz- puncte, wie 1l und m sind, bringt. Auf dem Schirme zeigt sich dann ein verkehrtes Dild lm vom Gegenstande LM, wel- ches jedoch auch von der Gestalt der spiegelnden Flüche ab gar sehr mit bedingt wird. Es kómmt nàámlich gar sehr da- rauf an, ob diese Fliche gross oder klein, ob sie kreisrund, oder drei- oder viereckig begrenzt ist. Von den Puncten M und L sind die Bilder in den Puncten m und 1 rücksichtlich. |. Würe umgekehrt Im der leuchtende Gegenstand, so entstünde in LM sein Bild, wo alle Lichtstrahlen, welche von allen und jeden einzelnen Grenzpuncten ausgehen, nach der Spiege- lung im engsten Raume ihre rücksichtlich einzelnen Durch- kreuzungspuncte haben. In Figur 14 ist eine ühnliche Erscheinung dargestellt. Der leuchtende Gegenstand AB ist gegen fünf Halbmesser Cm - Cn vom Spiegel entfernt, sein verkehrtes Bild ab weni- ger als der halbe Halbmesser, daher verhült sich der Gegen- stand zu seinem Bilde ohngeführ wie zehne zu eins. Ist dagegen ba leuchtender Gegenstand, so erscheint in der Stelle von DA ein vergrósserles, so ziemlich scharf begrenztes ver- kehrtes Bild; náher zum oder ferner vom Spiegel, als da, wo alle Kreuzpuncte der Lichtistrahlen hinfallen, wird es schon undeutlicher. Ein solches Bild pflegt man uneigentlich ein Luftbild zu nennen. Die Luft aber ist kein leuchtender Kórper, daher kann es von ihr auch kein Bild geben, sprach- richtiger wáüre: ein Dild in der Luft. Es ist diess das einzig mügliche objective Bild, welches Hohlspiegel erzeugen konnen. $. 41. Wir setzen in folgenden Bestimmungen den Bogen ab im Spiegel SP (Figur 13) und dessen Sehne als gegeben und bestimmt voraus; diese sehen wir als die Basis der bei- den Dreiecke aLb und alb an, wie sie auch die Basis des ' * Katoptrik, |... - * -. 605 * gleichschenkeligen Dreieks aCb ist. Ein Loth auf die Sehne ab aus C halbirt diese Sehne und den Winkel aCb. Wir setzen LaC — o — Cal und LbC — f$ — Cbl , | :aCb — 2, dann ist|, Lba — | ,Cba—1 LbC — 90»—190—59; [ lab — |. Cab—[.LaC — 909—10—2; folglich | Lab - | LaC-FL.Cab — &-2-009—19; | lba — [ IbC--| Cba — 5-2-90v—29 ; |, CpL — 0--8, | ,Cql — 9--a. Nun st [ CpL—|[ LaC «| aLb, [,.Cql—[ ,Cbl — | alb, Mithin [ aLb z-ó--j—o, (| alb - -ca—. Es ist daher sinLab — sin(009-- 4 —20) — cos(a—22) | Sus Tube Opus 195.9 ME 29] sinlba — sin(909»-- f - I0) — cos(f—20) sin Lba — sin(00»— 10 —f) — cos(f)-- Z0) In den beiden Dreiecken aLb und alb haben wir nun folgen- de rücksichtlichen Verhiltnisse sin Lab Lb sin Lba La sin lba la sinlab . lb L— Esp Ee uNERECISURET COISPERS WUWB CHEN 7 ap Lb sin Lab sin bla La sin Lba sin bla Dp? D "HBPERE umo ilu cru BE. C gps Ode Lb cos(« — 10) sin(Ó2- a— f) , La . cos(B--10).sin(9-- a—8) Mia cos(&-4-IÀ ).sin(0— e 4- B) ' "la ^. eos(fl — 20).sin(ó — a-- B) j b b Lb--La — —LHi (sin Lab-- sin Lba) ; Ib4-la — Ad. Gin lab-- sin lba) ab ab(cos(o4- 10)-- cost —20)) MCN TU M TURNER UE Ad r : E coU dr S OCUDIP cedec NUMIBO Det Lb--La — PTUS (cos(4—19)-- cos(84-290)) ; lb--la — ECT WEDTCT Lb--La 'sin(Ó--&— f) (cos(a —I0)4- cos(B 4- 10) sin(ó94-o— 8)2cosI(a--B)cosi(0—a--(0) ML m IM M4 ————MÁM——— Pu ———————————— Ib--la ^ sin(Ó—«--8) |cos(«-2-20)-- cos( —10) | sin(Ó—a-- 8)2cosI(«-r8)cosI(0--o—B) Lb--La 2sini(ó--a—f)cosi(Ó--e -B)cosi(0— «-FB) — sind(9-Fa—8) - sinZalb lba-la ^ 2sini(Ó0—2o--)cosi(0—«-4-8)cosi(Ó4-« — B) sini(ó—2o-r6) siniaLb Mb-4-M inZamb Mithin kann man auch setzen ree m . ; 1 à : , : Da nun aber — (Lb«La) so ziemlich nahe gleich Lc; I I ^ j I ebenfalls z(la--1b) 7» 1c, z(Mb-Ma)-Mc und; (mb*ma) - mc zu selzen sind, so háütte man Lec sinzalb Me . sinZamb —— — — — —— , -—— -— BÀ lc sinialb mc sinzaMb 2 Z * 606 * — LF.Cum WVERNEBURGC, $. 42. Bezeichnen wir die Winkel MaC - Cam durch 'a und die Winkel MbC - Cbm durch '8, so ergeben sich in den beiden Dreiecken aMb und amb, welche auch auf der Sehne ab sich basiren, auch die ühnlichen Verhàáltnisse wie in den Dreiecken aLb und alb. Sie sind folgende v sin Mab o Mb sin Mba Ma sin mba ,, ma sin mab mb sinbMa ^ ab sinbMa jab. '^sinbma — ab sinbma ab ? L.MaL — |. mal — 'a—e, [.MbL - ij; mbl — '9—f. ML? - Ma?-4-La?—2Ma.La cos MaL — Mb? 4-Lb?—2Mb. La cos MbL; ml? zs ma?--la?—2ma.la cos ial -— mb?--lb?— 2mb.1acosmbl; ML? dts 2 GALL C cos( 8 4- 19) cos(B-- 10) : cos( «— a) al m HEAR a sin(ó—a--B)V ^ ^sin(Ó—«--'B)sin(9 —a-rf) cos(4—39) 'ag—£1à) cos(a—i0) V^ cos( a—1 I0)cos(a — 10) i sin( in(ó— a - B) » PE ^ "sin(0—a4-'B) sagi cuan iil ml?: j cost | eosC8— 19). cos(8—19) cos( 8 —19)cos(f —10) 3 ab2zj7* sin(92-'a— B) &4— Wi "T ncossa -: 8) il Lb FE sin(ó--'a—)sin(d-a—B) ^ a—2a) -. V cosa 18) ^s cos(a-4- 10) cos( a--1d)cos(a-- 10) ; ER l sin(Ó4-'a— B) sin(Ó4- u—fB). "sin()a-'a— f)sin(d-- a— B) SOR de; 0 - Da nun ab - 2rsin 13 ist, so erhalten wir nach dieser Statt- setzung (sinXó?cos('8-- 29)cos(B-- 0) sin(0 —'a.--'B)sin(ó —«-4-B) (sin( n(4-d)—sin "B sin( (8--9)—sing) sin(9 —'a-c 'B)sin(9 — a-- B) i sina —sin('a—0)|2 sina—sin(a —9)]2 (sin a—sin('a—0))(sina—sin(a—0)) -| sin(0 — «-4- p) id sin(ó—a«-4-f) Wes au n: E sin(ó — a 4-' f )sin(Ó —a -- 8) MLAr-2— 2sinZ cos( 8 29) a: '84- 20)? 4, JasinideostB 14) p^ osin(ó—'wa-- 8). —'a-- B) "sinió—a-). I CSDL sin(f -- à) - sinf -| sin(ó—o- 'B) ÜU a sin(d —a-- g) Mitos Ü —Jcos('a—a) - t osinEócos( f — X4) 2sinIdcos(f— sinIó?cos I9)cosíf-- E V m ag). sin(9 4-'a —' f). U «| ULT 1 — desta a ere REED sin'A—sin( sin'8—sin(8—39 sin$—sin($—9) ; (sin'g—sin( '8—9))(sinf —sin(8—4)) DMISU sin(Ud- Ll '8) C a sin()-Ea—f) U —2cos( 429 7 dn X écc DIM PME un UE a sin(a4-J) —sine] 2. zi ('sin(a-4-8)—sin'a)(sin(a4-d)—sina) sin(ó4-' & '& U Ete sin(d4-a—f erac | —2 cos( ddxmerrTPERTO — 0m Mithin erhalt man L3 * Katoptrik. | . * 605 sinCf--2)— sin 2 T sin(fa- 0) —sinBi? B (sin(:408)—sin'f) B)(sin (8-- 3)— sing) ML* sin(Ó— a a- m sin(Ü—«--8) | SrosuE, QEMAEUOES sin(ó --'a— 'B)sinCó-- a—g) mi* Dri 'B—sin(8—0:]2 (sinf —sin(B — 9j - (sin'8 —sin(8 — à)) (sinB —sin (8—9)) - ——— — —;— P —J2cos( a— a)-———. — a sin(9 -'« —'8) | sin(-4- «— f) ir sin(ó--'«— '8jsin(ó--a—B8) epe eteheemalk eger : (sin'a— sin('a—40))(sina—sin(a— 2)) cuo MEET LE A MUTCEUEVTISYD LT TEENS sin(Ó —'a--'f) | sin(Ó— o a- 8) sin(Ó — o 4-'8)sin(0— « a- B) sin('a4-0)—sin'a sint &4-0)—sina4 2 p (sin('a.4- 0)—sin'a) (sin(e4-9)sina) -1 sin(d4-'a —'B) E sin(O-4- «—f) zu Eos cR sin(ó--'a— B)sin(ó--a—8) . — Alle diese verschiedenen Ausdrücke und Gleichungen für die Grósse von ml und ML und für ihr Verháültniss zu einander enthalten ja die deutlichsten Beweise, wie nicht blos Gegenstand und Bild und umgekehrt sich an Grósse wechsel- seitig bedingen, sondern wie auch gar sehr die Gestalt und Grüsse der spiegelnden Flüche des kugeligen Hohlspiegels schlechterdings das objective Bild (sogenanntes Lufibild) vom leuchtenden Gegenstand mit bedingt und gestaltet. Denn nicht blos die rücksichitlichen Einfallwinkel «, 8, und 'e, '8, der End- oder Grenzstrahlen des Gegenstandes zu den Grenz- Puncten der spiegelnden Flüche des kugeligen Hohlspiegels, sondern auch die Grósse oder Weite (2rsinz 3) dieser Flüche selbst bestimmt und bedingt gleicher Weise, Grósse, Lage . und Neigung vom müglichen objectiven Bilde des. Gegenstan-" des. ! SH S Das objective Bild gestaltet sich am reinsten, wenn die beiden Grenzpuncte M.L vom leuchtenden Gegenstande vom Mittel c der spiegelnden Flüche ab gleich weit abstehen, also Mc - Lc gemacht werden, wie es mit AB in Figur 14 der Fall ist. Da ist AC- Bc, allein cb nicht gleich ac. Die Püchtung von ab macht hier, verlüngert. gedacht, mit der Richtung von AD einen rechten Winkel. Mit einer gewissen eigenen Scheu schreite ich zur ei- gentlichen Würdigung der zeitherigen Darstellungen und The- orien der Erscheinungen und Dildungen durch sphárische E W * n OUS. " I. F. Cun. WrnNERURG, . | Spiegelung , wie sie ganz gleich in allen zeitherigen. Lehrbü- chern der Physik und angewandten Mathematik anzutreffen sind. Denn, wer Irrthümer und UÜnwahres aufdeckt und an's Licht ziehet, der muss mehrentheils dafür büssen, pi er ein solches Wagestück unternommen hat. 3:48: Ade folgende Art stellte man sich vor und dari wie kugelige Hohlspiegel Bilder von Gegenstánden entstehen liessen. «Wenn der strahlende Punct nicht inner sondern aus- «Ser der Spiegelachse liege, z. B. in 'a Figur 16, so sey der « Vereinigungspunct der zurückgeworfenen Strahlen auch seit- «Würts, über oder unter, also ausser der Achse, jedoch im- «mer auf der entgegengesetzten Seite des strahlenden. Punctes «in «e. Würe z. D. in 'a der strahlende Punct, so lasse sich «von diesem 'a durch den Mittelpunct der Krümmung c ge- «hend eine gerade Linie 'aàb denken oder ziehen, und diese «Sey für diesen Punct als die Achse zu betrachten, man «nenne diese Linie auch den Haupt-Strahl. Es schade «auch nichts, wenn diese Linie den Spiegel nicht mehr tref- «fe, wiefern der Spiegel. mn nicht bis 'b oder b reiche; «denn alle übrigen Strahlen, z. B. rs, tu, würden immer auf «dieselbe Weise zurückgeworfen, wie nahe oder ferne der «Spiegel sein Ende habe. Wenn die aus einem strahlenden .Puncte auf den Hohlspiegel fallenden Lichtstrahlen nach « der Zurückwerfung sich in einem Puncte schneiden, so fah- «ren sie hinter diesem wieder auseinander. Treffen diese «Strahlen irgend ein Auge, so siehet dieses nothwendiger «Weise dort das Bild des leuchtenden Punctes. So siehet «das Auge 'o (Figur 16) in « das Bild des leuchtenden «Punctes a." .So ein vor dem Spiegel erscheinendes Bild «hennet man ein Luftbild.* $. 44, "Wir müssen Folgendes gegen diese Dar- und Vor- stellungsart erinnern: *» E Katoptrik. 609 Ist 'a ein strahlender Punct, welcher Lichtstrahlen 'at, 'ar zum Spiegel sendet, so durchschneiden sich die davon zu- rückgeworfenen Strahlen in und rs schon in «s, ehe jeder noch den Hauptstrahl ac b erreicht; dieser wird von ihnen Tücksichtlich in o« und '« durchschnitten. Es ist ganz falsch, diese drei Puncte in einen in der Linie a/b. liegenden zusam- men zu ziehen, wie nahe sie auch zu einander liegen. mógen; denn der leuchtende Punct | und der Kreuzpunct je zweier -gespiegelter Strahlen liegen niemals in einer geraden Linie, "welche zugleich durch den Mittelpunct der Krümmung gehet. Linien, die von diesem Mittelpuncte c nach dem leuchtenden Puncte 'à. und. Kreuzpuncte «gehen; machen immer einen Winkel ec'a. Zweitens braucht bei einem sogenannten Lufibilde in « von 'a das Auge o dén Richtungen der zurückgeworfe- nen Strahlen rs und tu nicht entgegen nach sr und. ut zu sehen, um ein Bild in « von 'aà zu erblicken. Es muss diess ohne- hin durch Staub oder durch einen Schirm daselbst aufgefan- gen werden, wenn das Auge solches gewahren soll; die Luft an sich selbst hat nicht die Eigenschaft, ein Bild von Etwas in sich darzustellen, und dann ist es ohne diess besser, um ein solehes objectives Bild zu sehen, wenn das Auge nicht in der Richtang des einen oder des andern zurückge- worfenen Strahles siehet und beobachtet. Üebrigens ist die Dar- stellung, dass ein Strahlenkegel s«u, dessen Basis die Sehe su des Auges ist, dazu erforderlich sey, um im Kreuzpuncle « das Bild-eines leuchtenden Punctes a zu sehen, ganz irrig nach oben $. 4. Von einem innern Augpuncte fahren aus die Sicht-Strahlen durch die Sehe in Kegelform zum Spiegel, um den von daher gespiegelt entgegen kommenden Lichistrah- len von Gegenstünden zu begegnen, und das Auge 0o bedarf blos einer einzigen gespiegelten Strahlen-Richtung, entweder der 610 I. F. Cun. WERNEBURG, srra, oder utt'a, und nicht beider zugleich, um. vom leuch- tenden Puncte 'a hinter dem Spiegel ein Bild zu sehen, wel- ches stets um die Weite sr«.ra oder ut-ta von ihm ent- fernt ist. Der Kreuzpunct « als Bild ist dann für das Auge gar nicht vorhanden. Verseizt man den innern Augpunct wes a, SO küngbi ihm die Sicht- Richtungen ot und or dazu tete von den leuchtenden Puncten 'à und a in der Linie bc'aà Dilder hinter dem Spiegel zu gewahren, allein nie vor dem- selben, und von 'a gerade kein Bild. (Siehe oben j. 20. wie in Figur 6 von E, F, S) Doch dieses Bild hinter dem Spiegel pflegt man auf die nachfolgende Art darzustellen, in- dem man forlfáhrt zu lehren : $. 45. .Nicht aber werden in allen Fállen, wie wir ge- «Sehen haben, die aus dem strahlenden Puncte kommenden «Strahlen so reflectirt, dass sie sich. schneiden. Bleiben sie «nach der Reflexion. divergent, so scheinen sie aus einem und demselben hinter dem Spiegel liegenden Punctie zu kommen". Diess ist irrig: denn die von einem leuchtenden Puncte ausgehenden Strahlen, sie mógen nun nach der Reflexi- on convergent oder divergent oder parallel seyn und bleiben, kónnen niemals aus einem und demselben, hinter dem Spiegel liegenden Puncte herzukommen scheinen. Die Zeich- nungen 9, 10* und 10" zeigen klar den Irrthum und stellen die wahre Erscheinung dar, dass sie aus. lauter verschiedenen Puncten hinter dem Spiegel in objectiver Hinsicht herzu- kommen scheinen. Und in subjectiver Hinsicht ist es kein Strahlenbüschel, sondern! nur ein einziger Licht- strahl, welcher, von einem leuchtenden Puncte ausgefahren, nach der Reflexion in's Auge gelangt, und für dieses dd Bild hinter dem Spiegel erscheinen liüsst. « Wird nun von ihnen ein Auge geliroffen, so wird diesem Aatoptrik. 61 «das Bild des strahlenden Punctes dort erscheinen. So z. D. dem « Auge o (Figur 17) das Bild des leuchtenden Punctes a iri o." Den Ort des Dildes in den Durchschnitt der reflectirten Strahlen zu setzen, ist ganz irrig und falsch. Denn nicht die Weite der Sehe darf und kann mit in die Destimmung der Weite des Bildes hinter dem Spiegel einwirken, wie Figur a es klar zeigt. Die Spiegelpuncte t und r des Hohlspiegels sind als zugleiche Puncte von berührenden Plan-Spiegeln an- zusehen; hinter diesen Planspiegeln erscheinen aber die Dil. der eben so weit dahinter, als die Gegenstánde davor liegen; also müsste hinter den Puncien t und r in den Weiten ta und ra zwei Bilder eines Gegenstandes a dem Auge o auf die- se Darstellungs- Weise eigentlich erscheinen. Das Auge er- blickt ja einfache Bilder von gar vielen und mannigfalti- gen Gegenstünden hinter den Spiegeln, und nicht viele zu- gleiche Bilder von einem Gegenstande im Hohlspiegel, wie es nach der zeitherigen Darsiellungsweise sonst müsste, mittelst aller der zwischen tr und darüber hinaus einfallenden Licht- sirahlen u. s. w : $. 46. Wir schreiten weiter in der Kritik der zeitheri- gen Darstellungsweise der Bildlehre: .Den Ort des Bildes von «jedem leuchtenden Puncte zu bestimmen, macht keine «Schwierigkeit, wenn der Mittelpunct der Krümmung des «Spiegels und der Ort des leuchtenden Punctes gegeben sind, «Man ziehe nümlich zu diesem Ende aus dem leuchtenden «Puncte. eine Linie so, als ob sie aus dem Mittelpuncte der «Krümmung küme. Ein Strahl, der in dieser Richtung auf- «fállt, wird in sich selbst zurückgeworfen. Dann ziehe man «aus demselben strahlenden Puncte noch einen Strahl, und «Suche sein Einfall- Loth und die Richtung, nach der er zu- Xrückgeworfen wird. Er wird den erstern irgend wo schnei- 612 I. F. Cun. WERNEBURG , «den ; entweder wirklich, also vor dem Spiegel, oder, wenn «seine Richtung hinter. dem Spiegel verlingert wird. Der «Durchschnitispunct beider Strahlen ist der Ort des Bildes. «Xs sey z. D. (Figur 18 und 19) a der strehlende Punct. Man «ziehe den Strahl ab, der durch den Mittelpunct c gehet, er «wird in sich selbst, also in der Richtung ba zurückgeworfen. . Man ziehe einen andern Strahl ad, das Einfalls Loth dc, und «den zurückgeworfenen d'd ; dieser schneidet den zurückgewor- «fenen Strahl ba in e, dort ist also das Dild des Punctes a. «Warum? weil alle aus dem Puncte a kommenden, auf den «Spiegel fallenden Strahlen nach der Zurückwerfung sich in .der Nühe des Punctes « schneiden, für das Auge demnach ,aus dem Puncte « zn kommen scheinen. "Was aber von ei- «nem Puncte gilt, gilt von allen." iosid Das Auge in d gedacht, erfáührt ja aber gar nichts von einem Strahl ab. Eben $0 wenig kreuzen sich. alle aus dem Puncte a kommenden, auf den Spiegel fallenden. Strah-. len nach der Spiegelung in der Nàhe von 2»; jeder. der ge- spiegellen Licht-Strahlen hat eine andere Richtung, nur diejenige eines einzigen kann mit der eines Sicht-Strahles zu- sammentreffen, hat dieser Sicht-Strahl die Richtung 'dd, so versetzt das Auge das Dild. des Gegenstandes a in. die Rich- iung dd, um die Weite da hinter den Spiegelpunct d; weil dieser Hohlspiegelpunct, wohl zu merken, immerfort als der Spiegel-Punct eines ebenen Spiegels anzuse- hen ist, und einzig als solcher wirkt, und nicht um die Weite da vor oder hinter dem Spiegelpunct d. DieZiehung - .eines durch den Mittelpunct c und durch den strahlenden Punct a gehenden Strahles cb ist ganz unnütz- und zweckwidrig. Das Einfallloth im spiegelnden Puncte, oder die Tangente an diesem Puncte, ist allein erforderlich, um die Richtung des 45.2 4 -Katoptrik. — — 615 zurückgeworfenen Strahles bestimmen zu kónnen, in welcher allemal von d aus die cor da über den Spiegel hinaus ein- zutragen ist. | Wenn man nun delen nach b zu oder weiter davon, vom leuchtenden Puncte aus, Lichtstrahlen gezogen dáchte, So würden die gespiegelten derselben in náühern oder ent- ferntern Puncten den sogenannten Hauptstrahl ab von vorn und von hinten schneiden, und wie viele blutige Schnitte. müsste dieser unschuldige Strahl ausstehen, um überall seines Vaters Ebenbild zu zeigen. Weiter: . S. 4r... . Man kann demnach auch, sowohl den Ort als .die Stellung des Bildes von einem ganzen Objecte «finden, wenn man die Lage der Bilder der einzelnen Puncte t Mérsdlhon zu bestimmen sucht. Es sey ab Figur 91 und 99 ein solches Object: man.findet die Lage des Punctes a in « «des Punctes b in 8;.das Bild des ganzen Objectes in eg. Es «ist in dem Falle, den die Zeichnung 94 darstellt und. vergrós- «Sert.. Wiüre dagegen in. derselben Zeichnung «8 das Object, «S0 würe ab das Bild. In der Zeichnung 92 ist das Bild hin- «ler dem Spiegel aufrecht und vergróssert." Ich habe in den gewóhnlichen Zeichnungen noch die punc- ürten Strahlen (Linien) nach den Spiegelpuncten n und 'n über m und m hinaus hinzugefügt, wie ich deren auch zwischen die- sen, nach À und B zu, noch hiütte hinzufügen künnen. ll Siéabilei: würden das Bild nach '«£ in 91 nüher dem Spiegel, i 99 entfernter' vom. Spiegel versetzen, diese das Me S bewirken. In wie vielen Stellen müssten nun nicht Bilder vom einzigen ab erscheinen. Eben so, wenn in 91 eg als Ge- genstand gálle, so würden zwischen c und f bis zu AB un- zühlig viele Bilder ab zur Erscheinung kommen müssen. Fi- gur 21 soll dàs sogenannte Lufibild , das objective Bild nach uns, darstellen, dabei mag man sich das beobachtende Fol. XIV, P. Il... 78 014 LI. F. Cug. WrnRNEBURG, Auge nun hindenken, wohin man will Allein Figur 99 ist vollends ganz falsch. Soll das Auge in der Richtung pm oder 'p'm sehen? in beiden kann es nicht zugleich. sehen? Die Zeichnungen 5, 6 und 7 geben die allein richtige Dar- stellung von diesen subjectiven Dildern. Es muss die Stelle des Auges angegeben seyn, und nur die vom innern Auge durch die Sehe divergirend auf den Hohlspiegel einfallenden Sichtstrahlen, welche den vom Ge- genstande gerade entgegenkommenden Lichtstrahlen begegnen; bestimmen die Richtungen, unter welchen das Auge von den einzelnen Puncten des Gegenstandes die Bilder in ebenso glei- chen Weiten hinter dá spiegelnden Puncten, als sie vor denselben rücksichtlich liegen, wahrnimmt. $. 48. Hinsichtlich auf Figur 21. ist noch zu bemerken, dass bei den objectiven Bildern vor allen Dingen die Spiegel- Grenzpuncte genau bestimmt seyn müssen, binnen welchen von a und b, oder von « und 8, dem Licht auf den Spiegel ein zu strahlen gestattet werden soll, wenn die Mittelpuncte vom Gegenstande und Spiegel zugleich in einer Achse liegen sol- len. Obgleich Figur 13 und 14 Anleitung genug geben wür- den, wie dann die Lage des Bildes zu bestimmen ist, so habe ich zum Ueberflusse in Figur 26, 97 und 298 die richtigen Darstellungen noch hinzugefügt. In Eine 26 ist die Spiegel-Grenze m'm wie in Figur 91; in Figur 97 ist sie AB. und gleich dem AB in Figur 24, námlieh bedingt durch die Haupt-Strahlen cB ecA, reli durch den Mittelpunct der Krümmung gehen; in Figur 928 ist der Bogen n'n gleich dem halben AB in Figur 91 , diese Spie- gel-Grenze also noch enger. In allen drei Figuren werden die objectiven Bilder ab, vom gleichen Gegenstande of, in gleicher Weite vom Spiegel, bestimmt durch die Kreuzpuncte der beiden Strahlen, welche. von: einem jeden leuchten- — «PAL Katoptrik. 615 den Grenzpuncte « oder 8 des Objects «8 nach den beiden Grenzpuncten des Spiegels zu, und dort gespiegelt, nach diesen Kreuzpuncten hingeworfen werden. Das verkehrte Bild ab in Fig. 96 ist grüsser und nüher dem Spiegel, als das in Fig. 27, und noch mehr als das in Fig. 28; indem die spiegelnden Fláchen ein umgekehrtes Verhalten in déc Godeseé dabei beobachten. $. 49. Erhaben sphürische Spiegel kónnen gar nicht die Eigenschaft haben, objective Bilder zu bewirken; denn sie be- wirken keine Kreuzpuncte von Lichtstrahlen, welche von einem leuchtenden Puncte ausgegangen sind, nach ihrer Spiegelung, vor dem Spiegel, welches schlechterdings zur Gestaltung sol- cher Bilder nóthig ist. Darum kónnen die gewóhnlichen Zeich- nungen 20 und 23, als Darstellung von dergleichen Bildern gar nicht gelten. Wollte man sie als subjective Bilder dar- stellend annehmen, so kann wohl in Figur 20 das Auge in der Püchtung von fd sehend angenommen werden; dann müsste aber die Dild - Weite d« gleich der Gegenstandsweite da in der Richtung fd* seyn. Der Hauptstrahl abc ist ganz unnütz, denn d ist als ein Punct im erhabenen Spie- gel anzusehen, welcher auch einem ebenen Spie- gel angehórt, welcher jenen daselbst berührt; mit- hin muss von a das Bild an einer Stelle liegen, wel- che eben so weit hinter dem spiegelnden Puncte d in der Richtung fd ist, als der Gegenstand a vor demselben d. Wo soll aber in Figur 93 das beobachtende Auge seyn? soll es in der Richtung pm oder 'pm oder etwa in beiden zugleich auf den Spiegel sehen? sollen die Lichtstrahlen am und b'm allein gelten, oder dürfen auch mit deren Erlaub- niss die Strahlen aq und an von a aus, und b'q und b'n von b aus auf den Spiegel einfallen, und auch ihre Traum- bilder '«'8, «8 hinter dem Spiegel erzeugen ? 616 IL F. Can. WERNEBURG, $. 50. In der folgenden gewóhnlichen Aufzihlung der verschiedenen Fálle, welche sich alle nach der angegebenen Methode bestimmen lassen sollen, ist die so nothwendige Scheidung von subjecüven und objectiven Bildern günzlich bei Seite gesetzt, man beliebt sie zu. vermengen. ! 1) «Ist der Gegenstand in einer sehr grossen Entfernung «vom Spiegel, so erscheint das Dild vor dem Spiegel in der «Gegend des Drennpunctes, ist umgekehrt und kleiner als «das Object." (Ein vor dem Spiegel erscheinendes Dild ist ein ojectives, allein man erblickt auch hinter dem Spie- gel subjective Bilder von Gegenstüánden, welche eine sehr grosse Entfernung vom Spiegel haben, und sie kónnen gerade oder verkehrt seyn, nachdem das Auge náüher oder ferner als der halbe Radius vom Spiegel ist, wie Figur 5 und 6 deutlich zeigen.) 9) .Rückt der Gegenstand nàher dem Spiegel, so rückt «das Bild vom Spiegel weiter weg, dem Gegenstand enigegen; .es erscheint also zwischen dem DBrennpuncte und dem Mit- «telpancte der Krümmung, ist umgekehrt und verkleinert, «wird aber immer grósser, je mehr der Gegenstand dem «Mittelpuncte der Krümmung sich. náühert. 3) .Ist der Gegenstand in der Gegend des Mitielpunctes der Krümmung, so ist das Bild auch dort, es ist umgekehrt, und hat die Grósse des Gegenstandes." (Also ist hier, wie «Zuvor in 2, wieder eigentlich die Rede von einem objectiven DBilde. Dei subjectiven Bildern wird nur der Seh-Winkel grós- ser, die Bild- Weite aber kleiner im Verháliniss der abgenom- menen Entfernung des Gegenstandes vom Spiegel. Der Ge- genstand AB Figur 6 würde den gleich grossen Gegenstand DB'A decken, wenn das Auge unter dem Seh-Winkel aOb nach dem Spiegel siehet, ihre einzelnen Bildweiten sind «6 und «f. zwischen einerlei Seh-Winkel; das letztere Bild ist aber ein 4 Katoptrik. 615 verkehrtes.' Von. Gegenstinden in den. Kreuzpuncten (E) siehet man gar kein Bild.) 4). «Ist. der Gegenstand zwischen dem Mittelpuncte der «Krümmung und dem DBrennpuncte, so ist das Bild entfern- .ler vom Spiegel, als der Mittelpunct der. Krümmung, ist umgekehrt und vergróssert. 5 5) .Je nüher der Gegenstand dem. Brennpuncte. rückt, «desto weiter vom. Spiegel erscheint das Dild, und desto grOsser ist es." (Die Grósse der spiegelnden Flüche bedingt gar sehr mit die Grüsse oder Kleinheit des objectiven Bildes, ja seine mehr oder weniger verzogene Gestalt.) | 6) .Ist endlich der Gegenstand im Brennpuncie des «Spiegels, so erscheint gar kein Dild." (Mit Nichteni der Gegenstand kann in die Gegend der Drennweite und noch náher dem Spiegel kommen, und es wird so immerfort ein objectives Dild erscheinen, wiefern die spiegelnde Flüche kleiner als der Gegenstand ist) — | r 7) «.Rückt der Gegenstand dem PRICE nüher als der «Brennpunct, so erscheint das Dild wieder, aber hinter dem .Spiegel aufrecht und vergróssert. 8) .Rückt der Gegenstand dem Spiegel immer niüher, «SO bleibt in der Hauptsache dieselbe Erscheinung, nur wird .das Bild immer etwas kleiner, so dass es endlich dem Ge- «genstande an Grósse gleich kommt, wenn dieser den Spiegel berührt." (In 7 und 8 ist auf einmal durch den Brenpnpunct das bild vor dem Spiegel, das objective Bild, verschwun- den und verflogen; ein solches Bild hinter dem Spiegel; ein subjectives, soll nun in der Erscheinung hervortreten. Vorher gab es keine Bilder hinter dem Spiegel. Im Brenn- puncte ist die Metamorphose erst vor sich gegangen, der Phonix aus der Asche entstanden, In welcher Weite und Stel- lung das beobachtende Auge, welches doch wohl dazu er- 618 I. F. Cun. WznwEBURG, Katoptrik. forderlich ist, sich befinden solle und müsse, wird zu berück- | sichtigen nicht für nóthig erachtet.) « Alle diese Erscheinungen lassen sich mittelst einer Licht- « Flamme zeigen, wenn man diese in. verschiedenen Entfernun- «gen von dem Spiegel hàált, die zurückgeworfenen Strahlen mit einem Stück Papier auffángt, und dieses in jedem Falle «dem Spiegel nàhert oder von ihm entfernt, bis ein Bild der «Flamme darauf erscheint. Diese Dilder sind immer umge- «kehrt, bis die Flamme in den Brennpunct des Spiegels ge- «bracht wird. Dann braucht man das Papier nicht mehr; «indem nun die Bilder hinter dem Spiegel erscheinen." . Im Obigen liegt die Würdigung von Diesem. - $. 51. Es bedarf kaum der Erwiühnung der Weise, durch die Parallel-Linien mit der Hauptachse des Spiegels, durch den leuchtenden Punct und eine Linie durch den spiegelnden Punct und den DBrennpunct den Ort des Dil- des im Hauptstrahle zu bestimmen, wie irrig auch sie schon aus dem Grunde ist, dass alle mit der Achse parallel auf- fallende Strahlen nach der Reflexion ihren. Weg nicht durch den Brennpunct nehmen; da der Kreuzpunct eines jeden Parallel-Strahles nach der Spiegelung in der Weite — ;rsece vom Mittelpuncte in der Achse geschiehet, und der sogenannte Haupt-Strahl ganz untauglich zur Ortsbestimmung des Bildes ist. | Jeppsfag m ipf ana mt me | Av qO AA ih ge adi 091915441 mien rea elg (rona e k^. ipi h di tulo iue decl rod dcn m . nd | p? US sd qeruxii Jj " »ydoig: uiReapab. us Hd t7] b xiustb dull Jn. deiqetedt: 3M M juu em. GEM, S Lud me * diodinoit i Gegenbemerkungen ZUR vorstehenden richtigen Katoptrik^ VON Dr. L. D. v Müncho w, M. d. A. d. N. Die vorstehende .richtige Katoptrik" enthalt Voraussetzun- gen und Behauptungen über die 'Theorie des Sehens, wel- che die Aufmerksamkeit des Physikers sowohl als des Mathe- matikers unstreilig auf gleiche Weise in Anspruch nehmen müssten, wenn es mit der durchgüngigen Zulüssigkeit und Zulànglichkeit jener und mit der vóllig folgerechten Begrün- dung dieser überall seine Richtigkeit hátte. In beiden Bezie- hungen wird jedoch der Sachkundige der Meinung, die der Herr Verfasser dieser Katoptrik von seiner Arbeit hegt und hinreichend zu erkennen giebt, keineswegs beitreten konnen, und zwar aus Gründen, mit deren Entwickelung sich nach- stehende Bemerkungen bescháftigen, deren Bekanntmachung unserer Akademie in mancher Hinsicht nicht unangemessen geschienen hat. Mit dem Titel "richtige Katoptrik. wird zugleich auf | die bisherige Katoptrik die Beschuldigung der Falschheit in allen denjenigen Stücken geworfen, in denen sie mit jener 620 L. D. v. Müxcnpow, richtig" genannten nicht übereinstimmt. Der sachkundige Leser wird demnach eine hinreichend entscheidende Ausfüh- rung derjenigen lrrthümer der bisherigen Katoptrik erwar- len, ja gewissermaassen fordern, auf welche der Verfasser unserer Abhandlung schon in jenem Titel zielt. "Was jedoch hieher bezügliches in den jj 4 und 6 der besagten Abhand- lung und von $. 48. an bis zum Schlusse vorgebracht wird, E Bedenklichkeiten und Einwürfe von so leicht zu beseiti- gender, so wenig trifftiger und zum Theil so seltsamer Art, dass jenen. Erwartungen dadurch wohl schwerlich gehóriger- maassen entsprochen seyn dürfte. Zuerst kommt unser Verf. in f. 4. mit einer Bedenklich- keit über den ;Wirrwarr", der wegen Durchkreuzung der, von den leuchtenden Puncten der Gegenstánde. ausgehenden,, auf die Augenóffnung basirten, unendlich vielen Lichtkegel der bisherigen Theorie des Sehens im Auge zu befürchten stehe. Diese Bedenklichkeit ist zwar alt, aber dessen unge- achtet von gar keinem Belang. Kepler antwortet auf. die- selbe in seinem Paralipom. in. F'itellionem p.905: JDemonstra- tum est rationibus et experimentis certissimis, picturam. rei seu hemisphaerü statui ad cavum parietem. reti jformis , Subla- ta plane confusione omni radiorum. Und gewiss, wenn un- geachtet der Durchkreuzung der erwühnten Lichikegel auf der Netzhaut durch dieselben noch ein deutliches Dild. her- vorgebracht wird, so kann aus dieser Durchkreuzung auch keine Verwirrung in der Empfindung der verschiedenen BDe- haftungen der Netzhaut entstehen, die den verschiedenen Stellen des Bildes entsprechen. Auf die gesonderte Empfin- dung kommt es hiebei aber ganz allein an. Es ist inzwischen merkwürdig, dass unserem Verf ein Umstand, den er bei seiner eigenen 'Theorie. des Sehens gar nicht berücksichtigt, bei derjenigen, die er. bestreitet, von Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 621 sehr bedenklicher Bedeutung geschienen hat. Denn dass die unendlich vielen Düschel oder Kegel von Sichtstrahlen, die unser Verf. nach seiner Annahme ($. 6.) nach allen leuchten- den Puncten oder Gegenstánden von innern Puncten des Auges gehen ]làsst, nicht ohne mannichfache Durchkreuzungen durch die Augenóffnung kommen werden, muss auch dem flüchtigen Leser der .richtigen Katoptrik" auffallen. Ist nun unser Verf. in Ansehung des Wirrwarres, der sich in der Wahrnehmung mit diesen Durchkreuzungen verbinden kónn- te, ohne Desorgnisse geblieben, so hindert ihn nichts, sich auch derjenigen DBesorgniss zu entschlagen, die er wegen der im Auge statt findenden Durchkreuzung der, von den bishe- rigen Optikern angenommenen, unendlich vielen Lichtkegel gefasst hat. Von noch geringerem Belange ist eine andere, in j. 6. geausserte Bedenklichkeit unseres Verf, nümlich: dass nach der bisherigen Optik die Bilder, welche von allen zugleich wahrgenommenen Gegenstünden auf der Netzhaut hervorge- bracht werden, sümmtilich .überal durcheinander fallen und liegen? müssten. Denn diese Bedenklichkeit beruht auf einer Folgerung, welche aus den Vordersützen der bisherigen Optiker durchaus nicht zu ziehen ist, und daher von ihnen als irrig in Anspruch genommen werden muss. Die bisheri- ge Optik lásst ja die Bilder auf der Netzhaut eben so, wie in einer Camera obscura entstehen, wobei an ein Ueber- und Durcheinanderfallen derselben gar nicht zu denken ist.. Am seltsamsten ist aber eine andere, von unserem Verf. gegen die bisherige Theorie des Sehens in f. 6. geáusserte, De- denklichkeit, die er für die haupisüchlichste zu halten scheint. Wenn das Sehen, meint er, auf die bisher angenommene Weise durch die m der Netzhaut hervorgebrachten Bilder der Gegenstünde vermittelt werden sollte, so sey es .gar nicht zu Vol, XIF. P. II. 79 622 C. D. v. Müwcnow, begreifen und zu erkliren"; denn diese Abbildung kónne eine Erscheinung doch nur seyn .für ein anderes üusseres wahr- nehmendes Auge, dem jenes Auge als Kugelspiegel dient und erscheint". Ich will mich nicht dabei aufhalten, die, hier jedenfalls ganz unpassende und unrichtige, Einmischung des Kugelspiegels zu bemerken: ich will ferner auch nicht fra- gen, welcher Physiker die Bilder auf der Netzhaut als die Erscheinungen berm Sehen betrachtet habe? Ich will mich vielmehr sogleich zur Hauptsache wenden, und in Be- ziehung auf dieselbe es versuchen, das Missverstündniss, das dem Einwurfe unseres Verfassers zum Grunde liegt, durch Anwendung der nümlichen Betrachtungsart auf ein anderes, hier bloss beispielsweise angenommenes, Verhültniss klar zu machen. Gesetzt, das Hóren einer Musik würde durch Theil- nahme eines gewissen Nervengeflechtes in unserem Ohre an denjenigen Erzitterangen vermittelt, die mit den Tónen sich zunüchst in den schallenden Kórpern verbinden, und dann, durch andere Kórper fortgeleitet, sich bis zu unserem Ohre und dessen 'Theilen erstrecken, und die also, unserer Annahme gemiáss, in besagtem Nervengeflechte auf eine eigenthümliche Weise zur Empfindung kümen; gesetzt ferner, diese Erzitte- rungen in unserem Ohre würden für ein anderes, mit bis jetzt freilich noch unbekannten Hülfswerkzeugen ausgerüstetes, Ohr wiederum zu Tónen und also zu einer nachbildenden Musik; dürfte man alsdann wohl Jemanden, der da sagte: diese nachbildende Musik vermittele wegen der, mit ihr we- sentlich verbundenen, Behaftungen jenes Nervengeflechtes das Hóren, widerlegt zu haben glauben, wenn man ihm entgeg- nete: die in Rede stehende "Tonnachbildung kónne Erschei- nung doch nur seyn für ein anderes áusseres wahrnehmen- des Ohr? würde nicht vielmehr ein solcher Einwurf ein selbst verschuldetes Missverstündniss der gegenseitigen Aussage zu Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 625 Tage legen? Gerade nun so, wie mit diesem Einwurf, ver- hált es sich in Betreff des Sehens mit dem in Rede stehen- den unseres Verfassers. Denn die Physiker haben die Bilder auf der Netzhaut stets nur wegen der mit ihnen verbundenen eigenthümlichen Behaftungen dieses Nervengebildes als Ver- miltelungen des Sehens betrachtet, das nach ihnen in der F 3pfindung dieser Behaftungen und in der Beziehung dersel- ben auf áussere Gegenstünde besteht, so dass also die empfun- denen Behaftungcn, keineswegs aber die, damit zwar wesent- lich. verbundenen, aber nur für andere Augen ihrem beson- dern Bestehen nach wahrnehmbaren, Abbildungen auf der Netzhaut, den eigentlichen Stoff der Gesichtserscheinun- gen ausmachen. | Wie es übrigens, um auch diesen Ümstand noch beiláu- fis zu berühren, zugehe, dass das Auge den gesehenen Ge- genstinden in der Wahrnehmung Oerter giebt, an denen die Einwirkung auf den Sinn nicht empfunden wird, das ist freilich bisher noch unerklürt geblieben. Aber abgesehn da- von, dass die Frage nach dem Grunde dieses Verhiültnisses mit einer noch allgemeinern, nümlich mit der Frage zusam- menhüngt: aus welchem Grunde wir überhaupt Gegenstünde ausser uns wahrzunehmen glauben, da doch die sinnlichen Behaftungen, mittelst deren wir sie wahrnehmen, nur in unsern Erkenntnissorganen zur Empfindung kommen? abge- sehen sage ich hievon, so ertheilt die Theorie unseres Ver- fassers, genau genommen, auf jene Frage ebenfalls keine genü- gende Antwort. Denn das, in dieser Theorie angenommene, Betasten der Gegenstiinde durch die Sichistrahlen (dessentwe- gen, wie ein anderer Freund dieser Detrachtungsweise sich ausdrückte, jene Strahlen als Fühlfáden zu betrachten sind) bietet nur eine scheinbare Auskunft, indem es seine wahre Bedeutung in allen denjenigen Füllen verliert, wo das Auge 624 C. D. v. Müxcpow, den gesehenen Gegenstand, oder das Bild eines Gegenstandes, nach Richtungen oder in Orten wahrnimmt, nach und im welchen das angenommene Betasten gar nicht statt finden kann, wie z. B. bei der Spiegelung (selbst nach unsers Verfas- sers Erklirung), oder ferner bei dem, (nach Klügels Bericht schon vom Jesuiten Faber beschriebenen und grossentheils. erklüirten, in der Lehre vom Sehen aber noch nicht nach seiner vollen Bedeutung erwogenen) Greyschen Pháünomen (Priestleys Geschichte d. Optik, übers. v. Klügel, S. 158), von welchem im Verfo lgdieser Bemerkungen noch die Rede seyn wird; oder vollends gar bei der, den Annahmen unseres Verfassers ausserdem noch üusserst ungünstigen, Aberration der Fixsterne, bei welcher der Stern bloss wegen der DBewe- gung der Erde nach einer füchtung wahrgenommen wird, nach welcher weder die Lichtstrahlen desselben sich fort- pflanzen, noch, was hier das wichtigste ist, der Stern im Raume jemals angetroffen werden kann. In allen diesen Fallen lisst demnach auch die neue Theorie, ungeachtet der, den Lichtstrahlen beigelegten, Detastungseigenschaft, durch welche sie sich die Zurüekführung des Sehens auf das Füh- len zurecht zu legen gesucht hat, die oben aufgestellte Fra- ge unbeantwortet Destehen. Ja sie scheint vielmehr, auch abgesehen. von der eben besprochenen Unstatthaftigkeit einer solchen Betastung, gerade dieser Eigenschaft wegen die Schwie- rigkeiten sogar in manchen Beziehungen noch zu vermehren. Denn wenn die Wahrnehmung bei den Erscheinungen der Spiegelung wirklich durch Betasten vermittelt werden soll, so entsteht offenbar die neue Frage, warum wir den Gegen- stand nicht, wie es die durch den Tastsinn vermittelte Wahr- nehmungsweise überall mit sich bringt, dahin setzen, wo der Sichistrahl sich in Berührung mit demselben befindet? Eben so führt auch das bekannte Doppelsehen mit beiden Au- Gegenbemerkungen zur richiigen Katoptrik; 625 gen desshalb eine eigene neue Schwierigkeit herbei, weil man bei demselben, wie bei dem gewóhnlichen Einfachsehen, im- mer einen und denselben strahlenden Punct mit den Sicht- strahlen beider Augen betastet, und dessen ungeachtet doch . eine gedoppelte Erscheinung erhilt. | Um nun aber wieder zu den Erinnerungen unsers Ver- fassers zurückzukehren, so bleibt uns jetzt nach Beseitigung aller seiner, in den $$. 4 und 6 vorgebrachten, Zweifel und Einwürfe noch übrig, diejenige besondere Kritik in nühere Erwàágung zu ziehen, mit welcher er am Schlusse seiner Ab- handlung von $. 43. an mehrere einzelne Behauptungen der bisherigen Katoptrik über den Ort der Bilder in Anspruch nimmt. Hier wird jedoch eben keine grosse Ausfünrlichkeit erforderlich seyn, indem jene Kritik sich grósstentheils unter zwei litel bringen lásst. Erstens nümlich rügt unser Verf. mehrere Bestimmungen der bisherigen Katoptrik, weil sie der seinigen widersprechen: diese Rüge kann also nur dann treffen, wenn man des Verfassers Katoptrik als schon bewiührt anzunehmen hat. Wir werden aber bald sehen, wie wenig Grund zu einer solchen Annahme sich in unseres Verfassers Ausführungen findet. Zweitens rückt unser Verf. der bis- herigen Katoptrik in Ansehung ihrer Vereinigungspuncte stets die unláugbare Wahrheit vor, dass diese Puncte in den von ihm betrachteten Fállen keine geometrischen seyen. Diese Wahrheit hat indessen auch noch kein Optiker bezweifelt: man hat nur immer gemeint, und zwar mit gutem Grunde, dass die hier stait findende Abweichung von der geometri- schen Strenge in gewissen Füllen so gering bleibe, dass sie wenigstens bn den ungeschárften Sinn so gut als gar nicht rated sey. Und dieser Meinung, sollte man denken, kónnte auch unser Verfasser eben nicht viel Dedeutendes ent- gegenzusetzen haben, da er ja die Luftbilder unler gewissen 626 C. D. v. Müscsuow, von ihm angegebenen Ümstünden wenigstens als Abbildungen anerkennt, deren abbildende Puncte, wie er nach seinen Er- Orlerungen selbst wohl nicht in Abrede stellen wird, denn doch ebenfalls keine geometrisch strengen Vereinigungen aus- machen. Wenden wir uns nun von unseres Verfassers Bestreitung der bisherigen Katoptrik zur Ausführung der seinigen, um genauer diejenigen Vortheile zu betrachten, die wir uns von der Annahme der sogenannten Sichtstrahlen zu versprechen haben, so müssen wir mit Befremden bemerken, dass diese Sichtstrahlentheorie eines vóllig bestimmenden Princips für den Ort der Bilder auch in denjenigen Fallen ermangelt, in welchen die bisherige Katoptrik wegen der, den Vereini- gungspunclen zugeschriebenen, abbildenden Eigenschaften nicht zweifelhaft bleiben konnte. Die erste theoretische Bestimmung des Ortes der Spiegel- bilder, die zugleich die einzige, vóllig ausdrückliche, für ebene Spiegel ist, kommt im $. 14 unserer Abhandlung vor, wo dem wesentlichen nach gesagt wird: dass das Auge dadurch, dass jedem der Sichtstrahlen Od, Oc, Ob, Oa (Fig. 3) einer der Lichtstrahlen, die von K, G, I, und H ausgehen, und in d, c, b, a nach O gespiegelt werden, gera- de entgegenkomme, dass, sage ich, "das Auge hiedurch veranlasst werde. , die Puncte K, G, I, H in den Richtungen jener Sichtstrahlen eben. so weit hinter die spiegelnden Puncte d, c, b und a in k, g,j und h zu setzen, als jene leuchtenden Puncte K, G, I und H vor dem Spiegel von diesen spiegelnden Puncten abstehen. Hier fehlt es nun of- fenbar an einem Grunde, aus welchem sich die, in den Wor- Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 627 ten "eben so weit. enthaltene Bestimmung ergübe. Denn das, von unserem Verfasser hier gleichsam als bestimmend erwühnte, Zusammenfallen kann ja, wie ihm selbst wohl nicht entgehen wird, durchaus gar nichts über die, hier in Rede stehenden, Ortsverháltnisse des leachtenden Punctes und der hinter dem Spiegel gesehenen Abbildung desselben ent- -scheiden, weil es, um Kürze halber nur bei einem der, in der Zeichnung angegebenen, Lichtstrahlen bei dem Strahl Od, stehen zu bleiben, auf gleiche Weise statt findet, in welche Entfernung von d man die Puncte K und k in den Linien dK und dk und deren Verlingerungen auch immer nur set- zen moge. Zwar trifft man weiterhin in f. 16. unserer Abhandlung noch auf eine andere. jedoch nicht vóllig ausdrückli- che, vielmehr etwas dunkele, Andeutung über den Ort der gesehenen Gegenstinde und Bilder, in welcher, wie es mir scheint, der Verfasser die Behauptung aufstellt, dass der Gc- Ssichtswinkel die Entfernung des Bildes hinter dem Spiegel be- süimme; denn so glaube ich den Sinn der Worte: "blos ein abgegrenzter, in sich Unterscheidbares enthaltender, Gegen- stand HIGK erregt im Auge durch sein Bild hinter dem Spiegel den Eindruck eines dahinter bestimmt entfernten Bil- des., im Zusammenhange mit der vorangehenden Aeusserung àuslegen zu müssen: "dass ein unbegrenzter, nichts Unter- scheidbares in sich enthaltender Gegenstand, von dessen Grenze also der Spiegel dem Auge auch keine Strahlen zu- spiegeln kann, im Auge auch keinen Eindruck hervorzubrin- gen im Stande sey, der zu einer Abschiützung der Náühe oder Ferne irgend eines Bildes hinter dem Spiegel befühige. Aber angenommen, dass diese, unserem Verfasser meines Er- achtens wenigstens nicht ungünstige, Auslegung seiner, den angegebnen Sinn freilich nicht vollkommen deutlich aus- 628 C. D. v. Müscmow, sprechenden, Aeusserungen die richtige wiüre, so dass al- so nach des Verfassers Meinung der Ort der Spiegelbilder da- hin fiele, wo der Gegenstand selbst unter dem nàáümlichen Gesichtswinkel erscheinen würde, so ist sogleich so viel klar, dass diese Destimmung i erstens bloss in der vom Verfasser ohne Beweis aufgestell- ten Behauptung ihren Grund hat, dass es für die Entfernung unbegrünzter, nichts Ünterscheidbares in sich enthaltender leuchtender Flüchen in der sinnlichen Auffassung selbst gar keinen Destimmungsgrund gebe; welche Behauptung schon im Allgemeinen der Entgegnung ausgesetzt ist, dass den, mit verschiedenen Entfernungen der strahlenden Puncte verbun- denen, verschiedenen Einwirkungen auf unser Auge auch eine Verschiedenheit der Gegenwirkung und Behaftung des Auges entsprechen müsse: zweitens, dass jene Bestimmung nicht aus dem Princip is Sichtstr bre sondern aus einer Hülfshypothese gezogen ist, und also den Vorwurf des Mangels eines vóllig bestim- menden Princips, welcher der Sichtstrahlentheorie oben ge- macht wurde, nicht abzuwenden vermag: dass sie drittens auch nicht einmal für eine vóollige Ortsbestim- mung gelten kann, da sie offenbar nur solchen Gegenstánden, die man zuvor schon ohne Spiegel in einer bestimmten. Ent- fernung wahrgenommen hat, einen bestimmten Ort anzuwei- sen im Stande ist; dass sie viertens ine die Bilder blosser Lichtpuncte, die ja unter gar keinem Gesichiswinkel erscheinen, streng genom- men auch durchaus keine Ortsbestimmung zulüsst, und da- mit zugleich allen denjenigen Constructionen sich entgegen- stellt, welche der Verf. bei dem Bildern der spháürischen Spie- gel in Anwendung bringt; dass sie endlich fünftens eben dieser Consiructionsart wegen bei den sphà- m Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 655 Voraussetzung von Sichtstrahlen machen wollen, denselben keine Betastungseigenschaften beilegen dürfen. Zweitens zeigt der erste Versuch, dass man für jeden, die Pupillenóffnung treffenden Lichistrahl einen Sichtstrahl annehmen müsse, womit die Einfachheit, die unser Verf. von der Sichtstrahlentheorie rühmt, sich sogleich in eine Zusammengesetztheit umwandelt, welche gerade doppelt so gross ist, als diejenige, welche die bisherige Lichtstrahlentheo- rie enthilt. Drittens zeigt der zweite Versuch, dass die Wahrneh- mung von Bildern durch die, nach den leuchtenden Punc. ten des Gegenstandes gehenden , Sichtstrahlen nicht allein be- dingt seyn künne; weil man in diesem Versuche ausser dem, Obgleich wegen seiner geringen Entfernung vom Auge sehr undeutlich aber doch gehórigen Orts erscheinenden, Gegen- stande, noch ein Schattenbild desselben an einer anderen Stel. le, und zwar mit umgekehrten Beziehungen des unten und oben, des links und rechts, und des Zusammenhanges zwi- Schen den Veründerungen des Gesichtswinkels und der Ent- fernungen wahrnimmt. Diesemnach fallen also alle Bestimmungen weg, mit de. nén unser Verfasser seine Sichtstrahlenhypothese ausgestattet hat. Es steht aber dieser Hypothese ausser den eben ange- führten Erscheinungen auch das früher schon erwiühnte Pháünomen der Fixsternaberration entgegen. Denn bei dem- selben kann, wenn auch die Zeitdauer des F orlganges der Sichtstrahlen nicht in Frage kommt, weder von dem Zu- sammenfallen dieser Strahlen mit irgend einem Lichistrahl, noch von der Erstreckung derselben bis zum gesehenen Ge- genstande die Rede seyn, weil man, wie schon oben be. merkt wurde, den Stern nach einer Richtung siehet, nach Vol. XIF. P. 1I. 81 * * 658 — C. D. v. Müxcnow, Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. welcher das von demselben ausgehende Licht bei stillstehender Erde gar nicht zum Auge gelangen würde, nach welcher er daher seine Strahlen auch nicht aussendet. Bei gehóriger Er- wügung bloss dieses, übrigens sehr bekannten, Phánomens konnte sonach unser Verfasser sich auch die, wie wir ge- sehen haben, ohnehin eben nicht glückliche Anwendung seiner Sichtstrahlentheorie auf die Katoptrik günzlich ersparen. ' SPECIES NOVAS CONCHYLIORUM TERRESTRIUM EX INSULIS, SANDWICH DICTIS, ATTULIT - ADELBERTUS DE CHAMISSO, a. c. x. c. s. Cum tabula picta. Scripsit auctor misitque Academiae d. VII, Septembris à, MDCCCXXV. Quas in insula O- Wahu collegi plantas nuper perlustrans, latentia inter illas detexi conchylia terrestria, quae cum Mu- seo Regio zoologico obtulissem , ibique cum Doctore Ferd. Schulzio, conchyliologiae peritissimo, rite examinassem, duas sistere species novas Auricularum agnovimus, tertia ac- cedente e fragmento testae maioris, conicae, apice acutae, columella uniplicata insignis, agnoscenda quidem, non vero describenda. Habent ergo insulae magni Oceani sua animalia huius ordinis. Videant qui in Asia orientali , Australasiaque peregrinantur scrutatores naturae, an easdem species offen- dant. Diagnoses descriptionesque digessimus, adumbrationes addidi, ipsae testae in Museo Regio asservantur. Zuricula Lamarck, Hist. des Anim. sans Vert. 1. Zuricula o-vwaihiensis. Tab. XXXVL — Fig. 1. A. iesta ovato-conica, apice obtusa, subperforata, pla- bra, nitida, brunescente; labio reflexo; columella biplicata, plica labri interioris parva, altera in media columella com- pressa, alta, acuta; umbilico parvo, vix conspicuo. 640 À. nE Cmawrsso, species novae Conchyliorum terrestrium etc. Habitat in dumetis interioris insulae O- Wahu regni O- Waihiensis. Testa 4 lineas longa, 2 lineas lata, crassiuscula, satu- ratius dilutiusve castanea, apicem versus obscurior, ultimo amfractu pallidiori, in altero specimine linea longitudinali -saturiori notato, ore pallide fulvo vel albo, plicis albis; am- fractus 6 convexiusculi, suturis planiusculis albo marginatis ; basis labii exterioris in specimine crassiori, et aetate forsan provectiori, dente brevi conico instrucla, in altero edentula. Auriculae Myosotidi Drap. affinis. Differt: statura mi- nori, tesla magis ventricosa, apice obtusa, et distantioribus plicis columellae binis. Extant specimina duo. 9. .uricula sinistrorsa. Tab. XXXVI. Fig. 9. ÁÀ. testa minuta, sifiistrorsa, conica, imperforata T gla- bra, nitida, brunescente; amfractu ultimo subcarinato; labio exteriori simplici acutissimo ; columella biplicata, plica labri interioris prominente acuta, altera in media columella com- pressa, alia, acutissima. Habitat cum praecedente. Testa sesquilineam longa, lineam lata, tenuis, plus mi- nusve brunescens, apice obscurior; amíractus 5 planiusculi, ultimus, in specimine maiori, cuius magnitudinem retulimus, manifeste carinatus, carina in minoribus et iunioribus vix conspicua. Unica sui generis species hucusque nota. Adsunt nobis specimina tria. Icones nostrae testas magnitudine quater auctos sistunt, genuina earum longitudine signo lineae indicata. 2 TP aleldertus ale Ü aaratÀo" ded, XXXVI. "e enr inda aL —— ae Re RI RR EIER RP 1a PA ap bd VU SUBUR a y TRANSFORMATIO COROLLAE CLEMAÁTIDIS FITI. CELLAE YN BILABIATAM, EIUSDEMQUE IN TUBULO. SAM ATQUE LIMBATAM, OBSERVATA A GPRLOGSB GUJOQVER q'A E GER 712 c^ wv cs. Cum tabula, L- Acad. trad."d. XVIII. Ian. à. MDCCCXXVIII. Darius exemplum metamorphoseos corollae regularis in irre- gularem mihi exhibuit mense Iulio 1896 planta Clematidis Viticellae, in horto meo cultae, et quidem varios gradus, in aliis plantis, prope illam cultis, haud obvenientes, quos figuris linearibus saltem illustrare iuvabit. Tab. XXXVII. Fig. 1 formam quidem corollae regularem re- fert 4-petalam, tria petala autem a b c tres nervos exhi- bent, quartum vero d 4 nervis insigne eoque quandam Sibi praerogativam sumit, magis etiam manifestam Fig. 2. in flore 5-petalo. Petala quippe a b c d ires ner- vos habent, e autem 4, ut petala 2 b pro labio supe- riore, c e d pro labio inferiore habere possis, vel etiam e pro labio superiore, z b c d pro labio inferiore. Fig. 3. In flore hoc bina petala b d et ec confluxere, uno GG simplici; in flore Fig. 4. autem a b seiuncta mansere, tria ced confluxere in unum et flos eo ipso bilabiatus apparet. In flore - Fig:iüeitet petala z b, inter se iuncta, labium superius refe- runt; pariterque petala c e d iuncta labium inferius. Licet corolla 5-petala iam numero aberrante irregula- ritatem quasi inducat, eadem non minus in corolla 4- petala pluribus exemplis manifesta redditur, pariter co- rolam bilabiatam exhibentibus. In flore 642 G. F. Jazcrn, Transformatio corollae Clematidis F'iticellae etc. Fig. 6. quippe ab, seiuncta, labium superius, c d, coniun- cta, labrum inferius referunt, sed in flore Fig. 7. tria petala b cd in labium inferius confluxerunt, uno tantum a pro labio superiore superstite, et quidem sat multos eiusmodi flores in eadem planta reperi. In Fig. 8. autem omnia petala connexa vides, tubo tamen ex una parte ad basin usque fisso, qui vero magis clausus Fig. 9. apparet, ideoque iam ad aliam regularitatis speciem tendit, figuris 6! et 7/! iam leviter indicatam, petalis aequali modo inter se connatis, et tubo corollae relative aucto, limbo potius diminuto; quam quidem formam Fig. 10 et 11. magis absolutam vides, ut corolla tubum 1lon- gum inflatum referat limbo 4-aut 5-fido. Hinc corolla Clematidis Viticellae vel 4-petala vel 5-pe- tala duplicem transformationis speciem subit: a) in irregularem scilicet et quidem bilabiatam, labio alte- ro vel uno vel 2 vel 3 petalis seiunctis vel coniunctis constituto, deinde b) iunctis omnibus petalis corolla monopetala oritur, tubo limboque magis distinctis, ut tandem corolla ad aliam regularitatis speciem reducatur, permultis floribus mo- nopetalis, nec non Peloriis et flosculis discoideis flo- rum compositorum peculiarem, quorum metamorpho- sis in ligulatos pariter ac metamorphosis ligulatorum: in tubulosos figuris 9 et 10. explicatur, multis autem exemplis per se illustranda. Sed in floribus Clematidis Viticellae, a me obscena haec metamorphosis unice ad corollam |perlinere videtur, neque staminum neque pistilli metamorphosi inducta, quae saltem in diversis corollarum formis nec numero neque habitu mani- feste a norma aberrabant. CM C TENE RTTA UNTERSUCHUNGEN ÜBER DEN BAU EINIGER POLYPEN DES MITTELLANDISCHEN MEERES VON : WW JqOAOPOP, M. 5 oA, n. N. Mit einer colorirlen Tafel. - Bei der Akademie eingegangen den 6. Mürz 1827. 4e 30 pem Gegenbemerkungen zur riohtigen Katoptrik. 629 tischen Spiegeln sogar vom Verfasser selbst verlüugnet wird. Denn bei den Bildern dieser Spiegel ist gar nicht mehr die Rede davon, den Ort derselben so zu bestimmen, wie cs das hier besprochene Princip der Gesichtswinkel erfordern würde, sondern der Verfasser überirügt auf diese Spiegelbilder so- gleich die, bei den ebenen Spiegeln angewandte Bestimmungs- art des Ortes der Abbildung leuchtender Puncte gerade so, als wenn sie unabhüngig von jenem Princip Statt fánde, und unbedingt mit der Sichtstrahlentheorie verbunden wáre, und wird dadurch in Ansehung der Bilder der sphürischen Spie- gel zu Bestimmungen geführt, die mit dem in Rede stehen- den Princip der Gesichtswinkel sogar in Widerspruch stehen. Er kann also auch die Meinung nicht haben, dieses Princip als ein allgemeines für den Ort der (nach seiner Unter- scheidung subjectiven) Bilder zu betrachten, aus welchem sich. etwa die Ortsbestimmung für die Bilder der ebenen Spiegel ableiten liesse, weil er sonst eben dieses Princip, und kein anderes, auch bei den sphürischen Spiegeln in Anwen- dung bringen müsste, wie man es z. D. in der bisherigen Optik mit dem Princip der Vereinigungspuncte zu machen pfleet. Dei diesen Bemerkungen über die Spiegeltheorie unseres Verfassers, in welchen, wie ich glaube, hinreichend darge- than ist, dass dieselbe zur Bestimmung des Ortes der Bilder die erforderlichen Grundlagen entbehre, künnte es nun zur Abschützung des von dieser "Theorie zu erwartenden Vor- theils schon sein Bewenden haben; zum Behuf des hier un- ternommenen Gescháftes wird es jedoch dienlich seyn, die Ausführungen unseres Verfassers noch einige Schritte weiter, nàmlich zur Anwendung seiner Betrachtungsweise auf die sphárischen Spiegel zu begleiten. Hier ist es nun zuvórderst auffallend, dass unser Verf. " Vol. X1V. P. II. 8o 650 C. D, v. Müxcpow; den Umstand, dass wir mit zwei Augen sehen, bei seinen Bestimmungen ganz unberücksichtigt gelassen hat. Denn sonst würde es ihm nicht entgangen seyn, dass zufolge seiner The- orie über den Ort der Bilder der Gegenstand in allen denje- nigen Füllen doppelt gesehen werden muss, in welchen die, zu einerlei leuchtendem Punct gehórigen, Sichistrahlen beider Augen sich an einer Stelle hinter dem Spiegel schneiden, die von den spiegelnden Puncten weiter absteht, als von eben diesen Puncten der vor dem Spiegel vorhandene leuchtende Punct. Die Fig. 5. unseres Verf. wird zur Verdeutlichung des Gesagten dienen künnen, wenn man den leuchtenden Punct in O, die beiden Augen aber in A und DB setzt, und ausserdem die hier mógliche Annahme einer Lage macht, bei welcher sich die, den Lichtstrahlen Oa, Ob begegnenden Sichtstrahlen Aa, Ba in E so treffen, dass Ea grüsser wird als Oa. Alsdann muss der Theorie unseres Verf. zufolge das Auge in A das Bild des leuchtenden Punctes O in der Linie aE an einer zwischen a und E liegenden Stelle, das Auge in B aber das Bild eben dieses Punctes in der Linie bE an einer von jener verschiedenen Stelle zwischen b und E sehen; mit- hin wird ein und derselbe leuchtende Punct mit beiden Au- gen doppelt wahrgenommen werden, woraus sich denn fer- ner auch das Sehen einer doppelten Abbildung desjenigen Gegenstandes ableiten lüsst, dem dieser leuchtende Punct angehürt. Unserem Verfasser wird aber nicht unbekannt seyn, dass eine solche Verdoppelung im Bilde für den in Rede stehenden Spiegelungsfall sich in der Erfahrung gar nicht vorfindet, und da er nach den oben gemachten bezüg- lichen Erinnerungen von den Betastungseigenschaften seiner Sichtstrahlen keine Aushülfe erwarten darf, so wird ihm zur Wegráumung der, in diesem Falle liegenden indirecten Widerlegung seiner Dildertheorie sich wohl nur eine Aus- i» Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 651 sicht in der Herbeizieliung fernerer neuer Annahmen eróff- nem kónnen. Die Sache unseres Verfassers wird jedoch noch missli- cher in einem zweiten Falle, den er in f. 20. berührt, wo er nümlich sagt: dass, wenn sich in den Durchschnittspunc- ten E, F und G (Fig. 6) zweier Strahlen, die sich. nach der Spiegelung im Auge vereinigen, Licht oder leuchtende Ob- jecte befünden, das Auge davon in der Spiegelfliche nichts als streitende Lichtwellen oder Licht gewahren würde, und also kein Bild. Hier scheint der Verf. günzlich vergessen zu haben, was er von der Zahl der Lichtstrahlen, die sich in einem Puncte kreuzen kónnen, und von den Bedingungen, unter denen sich seine, zur Wahrnehmung erforderlichen, Sichtstrahlen mit Lichtstrahlen verbinden, bestündig ein- schürft, weil er sonst im vorliegenden Falle statt der von ihm am eben angeführten Orte nahmhaft gemachten, und in Fig. 6 durch ee, ff, g'& angedeuteten Lichtwellen ein Doppelbild des Gegenstandes finden musste. Denn erstens ist derjenige jedesmalige Ort im Auge, von welchem bei ei- ner bestimmten Einwirkung eines leuchtenden Punctes Sicht- strahlen ausgehen kónnen, und den unser Verf. mit dem Namen der Sehe, auch des innern Sehpunctes (f. 4) bezeich- net, streng als ein geometrischer Punct zu denken. Es heisst nümlich in $. 15: "alle anderen, den einzigen Lichtstrahl (auf den es nümlich hier ankommt) noch so nahe rechts und links begleitenden, Lichtstrahlen von.demselben Puncte aus, treffen gespiegelt auf keinen, ihnen durch die Sehe aus dem Auge gerade entgegenfahrenden Sichtstrahl, sondern fah- ren zur Seite der Sehe. — Z weitens konnen sich nach der ausdrücklichen Lehre der reinen Katoptrik (z. D. in f. 99) in dem Puncte O nur jedesmal zwei derjenigen Lichistrahlen ireffen, die von den Puncten E oder F oder G ausgehen. 652 C. D. v. Müxcuow;- Mithin sind hier für jeden dieser strahlenden Puncte auch nur zwei Sichtstrahlen bedingt, welche nach den Lehren unseres Verfassers hinter dem Spiegel Doppelbilder bewirken müssen, nàmlich von E in e und 'e zwei Bilder, von F in f und ff, u.$. w. so dass von einem, vor dem Spiegel in der Gegend von E, F, G vorhandenen, leuchtenden Gegenstande hóch- stens zwei begrenzte Bilder, keinesweges aber, wie unser Verf. sagt, "nichts als streitende Lichtwellen. erscheinen wer- den. Bei der wirklichen Spiegelung kommt unter den ange- gebenen Umstünden freilich eine in einander schwimmende Lichterscheinung zum Vorscehein, auf welche der Verf. offen- bar mit seinen "streitenden Lichtwellen. zielt; da aber dieser (der Lehre der bisherigen Katoptrik ganz gemüsse) Erfolg nach der Theorie unseres Verfassers, wie oben gezeigt wur- de, nicht statt finden sollte, so muss er, weit entfernt zur De- stitigung dieser Theorie zu dienen, vielmehr ebenfalls als eine Widerlegung derselben angesehen werden, und zwar als eine solche, die auch für sich allein schon zureichend seyn würde. : Uebrigens erfordert das, was unser Verf. von den Kreu- zungspuncten der, von sphürischen Spiegeln zurückgeworfenen, Lichtstrahlen lehrt, hier noch eine besondere beiliufige De- merkung. Es ist nàmlich allerdings zwar richtig, dass von allen Lichtstrahlen, welche von einem Puncte ausgehen und, um Kürze halber in der Sprache der bisherigen Optik zu re- dén, mit dem Hauptstrahl ungleiche Winkel machen (wie diess bei dem eben verhandelten Falle statt fand) nach der Spiegelung nur immer zwei einander in einem und demsel- ben Puncte schneiden kónnen; das nümliche lásst sich aber keinesweges auch von denjenigen Strahlen behaupten, die mit dem Hauptstrahl gleiche Winkel machen. Diese schnei- den sich und den Hauptstrahl vielmehr nach der Spiegelung Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 655 sámmtlich in einem und demselben Puncte, wie man leicht Minden wird, wenn man die mathematische Construction nicht bloss auf einen, durch die Achse gehenden, ebenen Durchschnitt mit dem Spiegel, sondern auf die ganze Spiegel- fláche anwendet. Es ist demnach mathematisch unrichtig , wenn unser Verf. in $. 44 behauptet: der leuchtende Punct und der Kreuzpunct je zweier gespiegelter Strahlen lügen niemals in einer geraden Linie, welche zugleich durch den Mittelpunct der Krümmung gehe, und diese Behauptung beweiset daher auch gar nichts gegen den Begriff eines Hauptstrahls. Endlich ist noch eines dritten, für die Spiegeltheorie unse- res Verfassers ungünstigen, Falls zu erwühnen, náümlich des Falls der Luftbilder, die er, wenn seine, dieselben betreffen- den, Aeusserungen sich nicht widersprechen sollen, nur als Abbildungen zu kennen scheint. Zwar spricht er gegen Ende des f. 40 von ihnen als von Bildern in der Luft (*), in f. 44 aber sagt er ausdrücklich, man müsse dieselben an dem Orte ihrer Entstehung "durch Staub oder durch einen Schirm auffangen, wenn das Auge sie gewahren solle., und es sey besser "um ein solches objectives Bild zu sehen, wenn das Auge nicht in der Richtung des einen oder des andern zu- rückgeworfenen Strahles siehet und beobachtet.. Beides ist mun bekanntlich unrichtig, indem die Luftbilder, von denen die Physiker sprechen, und die sie jederzeit auch nachzuwei- sen im Stande sind, einerseits nur in der Richtung gespie- gelter Strahlen erscheinen, und um wahrgenommen zu wer- den andrerseits am Orte ihrer Erscheinung weder der Vermit- - *) Der Ausdruck » Luftbild« für Bilder in der Luft, den der Verf. deshalb tadelt, weil ja die Luft kein leuchtender Kórper sey , ist gerade so gut, wie die Ausdrücke » Luft- meteor oder Lufterscheinung« für Meteor oder Erscheinung in der Luft. 654 C. D. v. Mürciuow, teling des Staubes, noch der Auffangung durch Schirmme und andere undurchsichtige Mittel, ja nicht einmal des Luftkür- pers selbst bedürfen. Unter diesen Umstünden wird man zweifelhaft: ob unser Verfasser die wahren Luftbilder aüch wirklich jemals gesehen habe, und man wird diess noch um so mehr, wenn man die gegen Ende des $. 44 vorkommen- den, Aeusserungen desselben hinzunimmt, in denen er sich zu erinnern scheint, dass er die Móglichkeit solcher , an kei- nen hinreichend stark zerstreuenden Kórper haftender, Dil- der vor dem Spiegel zufolge seiner Theorie günzlich abzu- làugnen habe. Denn freilich sollte nach den Bestimmungen dieser Theorie (auf die er, seltsam genug, hier selbst zurück- weiset) der Ort des Bildes für die Wahrnehmung jederzeit und ohne Ausnahme hinter den Spiegel so fallen, dass von jedem leuchtenden Puncte des Gegenstandes sich die Ab- bildung im Sichtstrahl so weit hinter der Spiegelfliche befin- det, als der leuchtende Punct in der Richtung des Licht- strahls vor derselben liegt; und man sieht leicht ein, dass hierin das, vor dem Spiegel statt findende Kreuzen der, zu einerlei leuchtenden Puncten gehórigen , gespiegelten. Strahlen gar keinen Unterschied machen kónne, da ja dieses Kreuzen dem Verf. zufolge überhaupt gar keinen Ort des Bildes be- stimmt, und da überdem auch, wenn die sogenannte Sehe sich nicht (wie in dem vorher besprochen enFalle) gerade im Kreuzungspunct, sondern vor demselben befindet, doch nur ein einziger von den sich kreuzenden Lichtstrahlen mit einem , die Wahrnehmung vermittelnden Sichtstrahl verbun- den seyn kann. Diesemnach entháült also der Fall der Luft- bilder, deren Ort vor dem Spiegel, wie schon zuvor bemerkt E , Sich auf dem Wege des Versuchs genügend nach- weisen lüsst, eine, wiederum für sich allein schon zurei- chende, Widerlegung der Theorie unseres Verfassers. a Gegenbemerkungen zur richtigen Katoptrik. 655 Hiermit mag nun dieser, die Ausführung der reinen Ka- toptrik betreffende, Theil meiner Bemerkungen beschlossen seyn. Die Summa derselben zu ziehen, bleibe dem Urtheil des Lesers überlassen. Nur eine Erinnerung glaube ich noch hinzufügen zu müssen, die nàmlich: dass es hier nicht auf eine vollstándige Kritik der Abhandlung unseres Verfassers, sondern nur auf eine Widerlegung seiner Sichtstrahlentheorie abgesehen war, und dass es daher von keinem Vortheil ge- wesen seyn würde, sich auch auf solche Mángel und Irrthü- mer jener Abhandlung besonders einzulassen, die nicht zu- gleich-zu dieser Absicht von einigem DBelang seyn konnten. Die gegenwürtig geltende Theorie des Sehens hat, wie nicht geliugnet werden kann, theils überhaupt, theils in Be- ireff der Ortsbestimmung einiger derjeniger Dilder, die bei Sphárischen Spiegeln (und Glüsern) vorkommen, noch ihre be- -deutenden, von unserem Verfasser jedoch nicht einmal er- wühnten, Mingel, zu deren Beseitigung man auch wohl die Hülfe neuer Hypothesen versuchen mag. Von der Sichtstrah- lenhypothese unseres Verfassers konnte man jedoch in dieser Beziehung keine Erwartungen hegen, da die Bestimmungen derselben mit einigen, ziemlich bekannten, Erscheinungen des Sehens im Widerspruch stehen. Um sich hievon zu überzeu- gen, stelle man folgende Versuche an. l. Mit einer feinen Náhnadel steche man in ein undurch- sichtiges Kartenblatt zwei Lócher in einer solchen Entfernung von einander, die den Durchmesser der Pupillenóffnung nicht übertrifft Man bringe hierauf das Kartenblatt ganz dicht an das Auge und betrachte durch die eingestochenen Locher eine, hd 656 G Ds. MüxcHow, denselben so viel als móglich genüherte, und gut beleuchtete Stecknadel, só wird man zwei, zum Theil in einander greifende, jedoch zür Unterscheidung hinlünglich gut begrenzte, Bilder der Nadel wahrnehmen. Ist die Pupille des Betrachtenden weit genug, so kann man mehrere (z. B. vier in einem Viereck ste- hende) Lócher durch das Kartenblatt stechen, und jedes dieser Lócher wird sein Bild liefern. | Il. Man nehme wiederum ein undurchsichtiges Karten- blatt und durchsteche dasselbe mit einer, etwa eine drittel Linie starken Stecknadel. Hilt man alsdann das Blatt in der Entfer- nung von einem bis anderthalb Zoll vor das, gegen die Helle des Tages gekehrte Auge, und die Nadel dergestalt zwischen Auge und Kartenblatt, dass der Knopf derselben sich in der geraden Linie zwischen den Mitten des Auges und des Loches befindet, so wird man ausser der, vor dem Loche undeutlich er- Scheinenden, Nadel, noch ein umgekehrtes Schattenbild derselben recs des Loches wahrnehmen, welches sich vergrüssert, wenn man die Nadel dem Loche niühert (also vom Auge enifernt) und das sich rechts beweget, wenn man die Nadel zur Linken fortführt, und umgekehrt. Das Phünomen des zweiten dieser Versuche ist nun das unter Greys Namen oben angeführte, welches aber von Grey (so wie neuerdings von dem H. Amondieu) ganz unrich- tig erklirt worden ist. Die von Klügel a. a. O. angegebene frühere Erklirung des Jesuiten Faber ist unstreitig besser, obgleich auch noch nicht vollstindig. Sie Lisst sich indes- sen, wie ich vielleicht bei anderer Gelegenheit zeigen werde, nach den Sátzen der bisherigen Theorie des Sehens ergaánzen, und dient alsdann zur Destátigung derselben. . Beide angegebenen Versuche bestütigen nun erstens von neuem, dass diejenigen, welche mit unserem Verfasser die Wie das Studium des erOssten 'Theils der Mollusken sich lange Zeit nur auf die Schalen dieser Thiere beschrünkte, so ist auch an den meisten Polypen und einigen andern Thieren aus der dunkeln Klasse der Zoophyten nur der harte, kalk- oder hornartige Destandtheil, mit Vernachlüssigung der viel merkwürdigeren belebten thierischen Organe, Gegenstand steriler Untersuchungen gewesen; es wurden sogar fast bis zu der Mitte des vorigen Jahrhunderts die verschiedenen Korallen- stócke zu den Pflanzen gezühlt. Mannigfaluge Schwierigkeiten selzen sich der Beobachtung dieser Thiere entgegen. Die meisten sind Bewohner des Meeres und manche Polypen zie- hen sich, sobald man sie aus dem Wasser herausbringt, so- gleich zurück, um nie wieder sich auszubreiten, und sind dann bei ihrer Kleinheit und bei ihrem ausserordentlich zar- ien Bau für die Untersuchung verloren. Die Polypen sind entweder einfach, indem jedes Thier für sich besteht, ohne mit einem andern in Zusammenhang zu seyn: so verhált es sich bei vielen Armpolypen (Hydra), bei den Corynen, bei einigen Tubularien (wie Zubularia indi- visa Lamarck und Tubularia muscoides); oder diese Zoophy- ten sind zusammengesetzt, indem viele Thiere durch einen gemeinschafllichen Stamm unter einander verbunden sind: so die Seefedern, die Veretillen, die Gorgonien, die Sertula- rien, viele Tubularien, die Isis und andere. Die Armpolypen (Hydra) entfernen sich von allen andern durch ihren aus- serordentlich einfachen Bau, indem man bei ihnen im Innern gar keine Organe unterscheidet. Schon die einfachen, unver- Vol, XIV. P. II. 82 646 W. Parr, üsteten Tubularien, wovon ich eine, die eine neue Species bildet, untersucht habe, zeigen eine viel zusammengesetztere Organisation. Zu meinen anatomischen Beobachtungen konnte ich an der südlichen Küste von Frankreich einige Polypen wühlen, bei denen die einzelnen Organe nach einem grósseren Maas- stabe gebaut sind, als bei den meisten übrigen. Ich wühlte vorzugsweise von den nicht zusammengesetzten eine Tubularie, von den zusammengesetzten das Z"eretillum cynomorium Cu v. ( Pennatula cynomorium Pallas) S. Tab. XXXVIII. Dieses Veretillum gleicht einem einfachen Stiel, der blu- menáühnliche, sternfórmige 'Thiere trügt, die lebhaft sich bewegen und in der Nacht leuchten. An einer gemeinschaft- lichen unverásteten Achse náümlich sitzen sehr zahlreiche Poly- pen, ohne Ordnung zerstreut ; sie fehlen nur etwa am unteren Viertheil der Achse. Jeder einzelne blumenühnliche Polyp er- scheint als eine durchsichtige, fast farblose Rohre, die an dem vom Hauptstamme abgewendeten Theile in einen aus acht Strahlen gebildeten Stern sich endigt. Die Strahlen sind am freien Ende zugespitzt und der Rand derselben ist ge- wimpert, wie bei den Seefedern, bei den Xenien, bei den Gorgonien, bei Isis, bei orate bei zZicyonium exos, digitatum, cydonium. Die nach unten zugespitzte. Achse des Veretillums, welche die einzelnen 'Thiere trügt, ist gelblich- roth, mit weissen Linien und Puncten bezeichnet , etwas durch- scheinend, weich und schwammig, und etwa einen Fuss lang, der Durchmesser betrügt 1 1/» Zoll und die Lánge der einzelnen Polypen über einen Zoll. Man hat das Veretillum mit den Séefédesd: zu welchen es sonst gezihlt wurde, und mit einigen sehr ühnlichen Zoo- phyten in eine Abtheilung zusammengestellt unter der Be- nennung schwimmende Polypen. Aber die Seefedern über den Dau einiger Polypen des mittellünd. Moeeres. 647 sowohl, als die Veretillen, stecken mit einem Theil ihrer Achse in dem Sand auf dem Boden des Meeres, und ich glaube nicht, dass sie willkührlich und frei herumschwimmen, wie man bisher angenommen hat. ln grossen Gefáüssen mit See- wasser, in welchen ich verschiedene lebende Seefedern hatte ( Pennatula grisea, rubra, phosphorea *)), habe ich nie be- merkt, dass diese 'Thiere geschwommen wáfen, vielmehr ziehen sich die einzelnen Polypen bei jeder Bewegung schnell zurück. Sowohl der Stamm, als die davon ausgehenden polypentragenden Dláüttchen, führen zuweilen sehr tráge Bewe- gungen und Krümmungen aus, so dass einige Ortsbewe- gung auf dem Doden wohl stattfinden kann, aber kein freies Umherschwimmen, was auch, wie ich glaube, noch niemand behauptet hat, gesehen zu haben. Auch die Ve- retillen, die ich oft lebend beobachtete, krümmten sich wohl zuweilen auf dem Boden der Gefásse, in welchen ich sie | im Seewasser aufbewahrte, aber ich habe sie nie schwim- men gesehen. Ein Veretillum, das ich in Cette (an der südlichen Küste von Frankreich) in den grossen Canal warf, welcher durch die Stadt fliesst und. mit Seewasser angefüllt ist, pflanzte sich in den Boden ein und ich konnte es, weil das Wasser sehr hell war, mehrere Tage lang an derselben Stelle beobachten; es entfaltete seine prachtvollen Sterne, schwamm aber nicht fort. Die Polypen erkennen, obgleich ihnen keine Spur eines Nervensystems zukommt, doch Licht und Dunkelheit. Die Polypen. des süssen Wassers unterscheiden sich in Ab- sicht auf den Einfluss des Lichtes wesentlich von denen . des Meeres. Es ist bekannt, dass erstere, den meisten Pflanzen ühnlich, das Licht suchen; die Polypen, welche im See- *) Cuvier, le regne animal, T. IV. p. 84. 648 AC UR wasser wohnen, irifft man dagegen, nach der richtigen Bemerkung Cavolini's, vorzugsweise an solchen Stellen, die vor den Sonnensirahlen geschützt sind; auch am Veretillum habe ich oft bemerkt, dass, wenn in einem verdunkelten Zimmer die blumenáühnlichen Polypen entfaltet waren, sie schnell sich zurückzogen, sobald ich die Sonnenstrahlen darauf einfallen liess. Diese Bewegung wurde so schnell auf die Einwirkung des Lichtes hervorgebracht, dass einer Tem- peraturerhóhung des Wassers, die durch die Sonnenstrahlen hátte etwa bewirkt werden kónnen, durchaus kein Einfluss zugeschrieben werden kann. iin Das Veretillum kann, wenn es viel bewegt wird, oder wenn die Sonnenstrahlen darauf einwirken, oder wenn man versiumt, das Wasser, in dem es gehalten wird, oft zu er- neuern, sich ausserordentlich zusammenziehen, so, dass man glauben kónnte, ein ganz anderes Thier vor sich zu haben. Indem die Zusammenziehung erfolgt, fliesst viel Wasser aus den Oeffnungen, die am unteren Ende der Achse angebracht sind. Diese hat im Zustande der Zusammenziehung nur die Làünge und Dicke eines Fingers und die Polypen sind ganz zurückgezogen. Auf ühnliche Art kónnen auch die Seefedern den Stiel durch Wasser ausdehnen, das sie durch das untere Ende des Stieles wieder ausspritzen. Wie die Seefedern, so zeigt auch dieses so verwandte Thier lebhafte Phosphorescenz. Diese Lichtentwicklung ist nicht als eine Lebensáusserung zu betrachten; sie dauert un- verindert auch nach dem Tode fort. Die Quelle námlich, aus welcher sowohl bei den Veretillen, als bei den Seefedern, (z. B. Pennatula .phosphorea und griseg) das Licht ausstrómt, ist ein. züher Schleim, der die Oberfliche bedeckt. Das Leuchten theilt sich daher auch den Fingern mit, mit denen man diese Thiere berührt hat. So scheinen auch einige über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. 649 leuchtende Fische diese Eigenschaft einem zühen Schleim, den sie auf der Oberflàche absondern, zu verdanken *) Die See- federn und Veretillen zerfliessen. nach. dem Tod in einen dicken, róthlichen, bis zu ihrer gánzlichen Zerstórung immer noch stark leuchtenden Schleim. : Es rühren also diese Lichterscheinungen von einem ausge- worfenen oder von einem 1iodien Stoff her und scheinen dem Leuchten der todten Fische, bei welchen ich diese Erschei- nung, sie mochten im Wasser oder in der Luft liegen, sehr oft beobachtet habe, am àhnlichsten zu seyn. Die genannten Lichtentwicklungen sind ganz verschieden von dem vom Le- ben abhángenden, von dem animalischen Licht der Ne- reiden und der kleinen Crustaceen des Meeres, deren Phos- phorescenz nach Viviani ihrer Willkühr unterworfen ist und nur so lange dauert, als die Thiere leben; auch bei den ver- schiedenen Lampyris (Leuchtküfern) ist die Phosphorescenz vom Leben abhàángig und das Licht erlischt bald nach dem Leben. Ein Zweck der, so vielen Seethieren zukommenden Lichtverbreitung kónnte wohl darin bestehen, die Abgründe des Meeres, wohin keine Lichtstrahlen der Sonne dringen kónnen **) und wo noch Fische und andere mit Augen verse- hene Thiere wohnen, zu erleuchten. Was die Organisation des Veretillums betrifft, so ergab sich nach. meinen Untersuchungen Folgendes: Jeder einzelne blumenáühnliche Polyp dieses Zoophyten ist mit einer Mund- offnung versehen, und in der Achse des dicken, gelben Haupt- stammes laufen Canále, in welche die einzelnen Polypen zu- sammen sich münden. In dem Mittelpunct der Scheibe des *) Risso, Jchthyologie de Nice p. 55. u. p. Or. **) Man nimmt an ; dass das Licht der Sonne nicht über 600 bis 700 Fuss tief durch das Wasser des Meeres dringen kann. 650 W. Rapp, Sterns findet sich bei jedem dieser Polypen eine kleine runde Mundóffnung; sie führt in einen braunen engen Canal, des- sen Lünge etwas über eine Linie betrügt, und der sich mit seinem hintern Ende in die durchsichtige Róhre des Polypen Offnet. Diese ganze, durchsichtige, über einen Zoll lange Rohre bildet den Magen. Er setzt sich im Hauptstamm in eine Zelle fort, welche mit den in der Achse desselben verlau- fenden Canülen zusammenhiüngt. 'Man findet nümlich in der Achse des Hauptstamms vier neben einander laufende ganz gerade Canále. Durch das Seewasser, welches sie enthalten, sind sie oft sehr ausgedehnt. Auf ihrer innern Flüche laufen der Queere nach viele Muskelfasern, wodurch diese Günge wieder zusammengezogen werden kónnen, und am untern Ende des Hauptstamms óffnen sie sich mit vier Mündungen. Durch sehr kleine Lócher hüngen diese Canile, sowohl mit den Zellen. der Polypen, als mit der schwammigen Sub- stanz des Hauptstamms zusammen. Diese Oeffnungen er- kennt man unter einer müssigen Vergrósserung, und auf ihre Gegenwart kann auch durch folgende Versuche geschlos- sen werden. Wenn ich bei kürzlich gestorbenen oder bei schwachen 'lThieren in einen dieser Canale Quecksilber ein- £0SS, so drang es in einzelne Polypen und füllte diese an. So drang auch Luft, welche ich in einen dieser Canile ein- blies, in einzelne Polypen ein, wie auch in die schwammige Substanz des Haupistamms. Auch wenn ich ein Veretillum, das einen Theil des Wassers, mit dem die einzelnen Polypen gewohnlch erfüllt sind, ausgeleert hatte, an beiden Enden langsam zusammendrückte, so füllten sich sogleich die zwi- schen den zusammengedrückten Stellen gelegenen Polypen. Wenn dieses zusammengesetzte "hier nicht gestórt ist, so sind sowohl die Magen, als die Canále, in welche diese übergehen, vom Seewasser ausgedehnt. Die acht gewimperten N * über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. 651 die Mundóffnung umgebenden Strahlen sind hohl, háüngen mit der Magenhóhle zusammen und werden, wenn der Ma. gen mit Wasser gefüllt ist, auch durch dasselbe ausgedehnt. Vom Magen aus kann das Wasser in die Strahlen gelangen, indem die braune Rohre, in welche der Mund sich fort- setzt, enger ist, als der Magen selbst, so, dass zwischen der Rohre und den Wandungen des Magens ein Raum übrig bleibt, der in diese Strahlen führt. Jeder einzelne Polyp, kann sich in die Zelle, in welche er im Hauptstamme übergeht, vollkommen zurückziehen; es bleibt dann nur eine Papille übrig, wie es in dem beilie- genden Bilde an einigen Stellen zu sehen ist. Nach der gan- zen Lünge laufen in der Wand der durchsichtigen über ei- nen Zoll langen Róhre, die ich den Magen genannt habe, acht weissliche Streifen, die ich für muskulos halte; diese verkürzen sich, es entstehen in den Zwischenrüumen dersel- ben viele Queerrunzeln. und der einzelne Polyp zieht sich, nachdem er das Wasser, mit welchem er angefüllt war, ausgeleert hat, in den Hauptstamm zurück. Geringere, lang- same Contractionen bemerkt man von Zeit zu Zeit an dem Hauptstamm, um das Wasser auszustossen. Traubenfórmig, an kurze, sehr dünne Stiele befestigt, liegen in der Zelle eines jeden Polypen, im Hauptstamme, die gelben lünglichen Eyer. Sie sind etwa halb so gross, als ein Mohnsamenkorn, doch trifft man gróssere und etwas kleinere neben einander; es scheint also, sie gelangen nicht alle zu gleicher Zeit zur Reife. Den acht muskulosen Strei- fen an der Wand des Magens entsprechen acht in seine Hóh- le hereinragende der Láünge nach verlaufende membranose Falten. An sechs derselben sind am hintern Ende die Eyer angebracht. Diese Ovarien gleichen denen der Seefedern und 652 (OW. Parr, der Xenien *). Sechs geschlüngelte, undurchsichtige, gelbe Stringe, deren Lünge etwa den dritten Theil des einzelnen Polypen betrügt, liegen der Lünge nach in der Hohle des Magens, an diese membranosen Lüngenfalten befestigt. An den beiden Falten, welche keine Eyer tragen, fehlen auch diese Strünge. Sie sind wegen der Durchsichtigkeit der Poly- pen schon von aussen sichtbar und schienen mir in die kurze braune Rohre überzugehen, in welche die Mundóft- nung sich forlsetzt; ich kann diese Strünge für nichts an- ders halten, als für Eyergünge, die analog mit den Eyergün- gen der Aktinien in die Mundhóhle oder die Speiseróhre übergehen. Man hat bisher diese Oviducte für eben so viele . Darmcaniále des Veretillums angesehen; dagegen aber spricht die so auffallend mit den Ovarien übereinstimmende Zahl und Anlagerung derselben. Der kurze, enge, braune Canal, mit dem sie zusammenhingen, kann auch nicht für einen Magen genommen werden, da er mit seinem hintern Ende offen steht und in die allgemeine Hóhle des einzelnen Polypen ein- mündet. Diese stellt den Magen dar, in welchen von der Mundóffnung aus diese kurze Róhre den Eingang bildet. Bei den Xenien óffnet sich, nach Schweiggers Untersuchung, je- der dieser Strünge sogar für sich nach aussen in dem Win- kel zwischen den die Mundóffnung umgebenden Strahlen. Die Migen und die in der Achse des Hauptstammes ver- laufenden Caniále, welche mit ihnen zusammenhüngen, schei- nen zugleich die Stelle von Athmungswerkzeugen zu versehen; indem diese Theile eine grosse Menge Wasser aufnehmen und wieder ausstlossen. Zur Erhaltung des Lebens ist den Veretil- len immer frisches Wasser noihwendig; wenn man in den *) Schweigger , Naturgeschichte der ungegliederten , skelellosen "Thicre. Seite 394. über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. 655 Gefüssen, in welchen man diese Thiere lebend aufbewahrt, das Wasser nicht oft erneuert, so ziehen sie sich zusammen und sterben. Ob diese zartgebauten "Thiere blos von dem Seewasser und den darin aufgelósten Stoffen leben, oder ob sie gróbere Theile verschlucken, kann ich nicht mit Gewissheit ange- - ben. Bei den vielen Veretillen, die ich lebend zu beobachten Gelegenheit hatte, habe ich im Innern nie etwas Anders, als Wasser gesehen. Die Angabe von Pallas *), dass die Achse des Veretil- lum's keinen knóchernen Stab, wie die der Seefedern enthalte, ist schon in dem Werk von Ellis und Solander **), und spi- ter von Lamarck ***) widerlegt worden. - An der Stelle, wo der mit Polypen besetzte Theil des Hauptstammes in den nackten Theil übergehi, liegt in der Scheidewand, welche die vier der Lünge nach verlaufenden Caniüle von einander trennt, ein weisses, kaum einen Zoll langes, dünnes, knóchernes oder kalkartiges Stábchen. Eine Tubularie, welche ich für neu halte, bot mir, ih- rer ausserordentlichen Grüsse wegen, die erwünschte Gele- genheit dar, einige Untersuchungen über den innern Bau eines nicht zusammengesetzten, aber in seiner Organisation weit hóher als die Hydern stehenden Polypen anzustellen. Wie die Tubularia indivisa und Tubularia Larynz Ellis et :Soland. (Tubulari amuscoides Linn), ist auch diese Species ganz einfach, unverástet. Auf den ersten Blick gleicht sie einer Aktinie, unterscheidet sich aber schon dadurch, dass sie sich mit der Grundfliche nicht fixiren kann und dass *) Miscellanea Zoologica p. 179. **) Ellis and Solander Zoophytes p. 65. uO*) Lamarck , histoiré naturelle des animaux sans vertóbres T. Il. p. 422. Vol. XIV. P. II, 85 654 W. Rapp, sie in einer Rohre lebt, welche sie aus einem Stoff bereitet; den sie aus ihrer Oberfliche absondert, und hauptsáüchlich unterscheidet sich diese Tubularie durch den innern Bau, der bei den Aktinien viel zusammengesetzter ist. Ich wer- de die merkwürdige Organisation der Letztern in einer be- sondern Abhandlung beschreiben. Unsere Tubularie lebt in einer schwáürzlichen, selir biegi samen, dünnhàáutigen, auf ibrer innern Oberfliche glatten, auf der aussern Seite etwas rauhen Róhre, mit welcher das Thier aber durchaus nicht verwachsen ist. Diese Róhre gleicht einigermaassen der, in welcher einige Anneliden le- ben, wie die Sabellen, Spirographis, ist aber dünner, weni- ger lederartig. Der Polyp selbst aber besteht aus einer sehr glatten, undurchsichtigen Kóhre von brauner Farbe mit hel-- lern Linien, die der Lánge nach verlaufen. An einem Ende befindet sich die mit einer doppelten Reihe concentrisch. ge- stellter Fühlfáden umgebene, weite Mundóffnung. Die Fühl- füden des üáussern Kreises sind viel lünger als die innern und breiten sich sternfórmig aus; sie sind. sehr zahlreich, hohl, ungewimpert und geringelt, indem dunkle Ringe mit hellern abwechseln. An dem, der Mundóffnung enlgegengesetzten Ende ist eine viel engere runde Oeffnung. Die Lánge des Thiers im ausgebreiteten Zustand ist ungeführ zwei Zoll. Der Durchmesser des Kreises der ausgebreiteten Fühlfáden betrügt etwas mehr. Im ganz ausgedehnten Zustand, wenn sich der Leib mit Wasser angefüllt hat, ist er oft fast so dick, als ein kleiner Finger. Auf Berührung verkürzt diese Tubularie ihre sehr beweglichen Fühlfáden und zieht sich fast vollstándig in ihre Rohre zurück. Diese ist ein. Product des Thiers, und wenn man sie entfernt hat, so- schwitzt. auf der Oberfliche des Polypen ein züher, plastischer Schleim aus und es bildet sich schnell eine neue Róhre. Ich fand über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. 655 diese Tubularie an der Küste von Languedoc, wo sie an seichten Stellen des Meeres in schlammigem Grund steckt. Von den übrigen Tubularien weicht diese Species, der ich den Namen Zubularia solitaria gegeben habe, dadurch ab, dass sie, wie ich glaube, nicht festgewachsen ist, und vielleicht durch die, am hintern Ende des Kórpers befindli- che Oeffnung. Die Fühlfáden haben, wie dieses auch bei den Seeanemonen der Fall ist, die Eigenschaft, sich an jeden Kórper, der mit irgend einem Punct ihrer Oberfliche in Berührung kommt, fest zu halten oder daran anzukleben. In Gefüssen mit Seewasser sah ich diese Tubularie langsam auf dem Boden herumkriechen, indem sie mit ihren Fühl- fáden sich festhielt und den übrigen Kórper nachzog. Diese Ortsbewegung erfolgte, das Thier mochte in seiner membranosen Róhre enthalten seyn oder nicht. Von Phos- phoreszenz konnte ich keine Spur bemerken. Es scheint, dass der von Spallanzani im Golf von Spe- zia gefundene und in den Memorie di matematica e fisica della società italiana T. 1I. p, 691. unvollstindig beschriebene Zoophyt mit unserer Tubularie Aehnlichkeit hat. Da aber Spallanzani keine Abbildung beigefügt hat und da, so viel mir bekannt ist, von niemand als von ihm dieses Thier be- obachtet und beschrieben worden ist, so lassen sich die Ver- schiedenheiten zwischen diesen beiden Thieren nicht vollstün- dig angeben. Doch ist bei dem von Spallanzani beschrie- benen Zoophyten die Rohre, in welcher er lebt, an Seepflan- zen festgewachsen, einen Fuss lang, das Thier aber, wenn es ausgestreckt ist, sechs Zoll. Die Zahl der Fühlfáden be- irügt über zweihundert. Verhültnisse, welche auf die von mir beschriebene Tubularie nicht passen. Den innern Bau fand ich sehr einfach. Die mit dem doppelten Kranz der Fühlfáden umgebene Mundóffnung führt 656 W. Purp, in den einfachen Magen, der die ganze Hoóhle des 'Thiers ausmacht und am hintern Ende mit einer kleinen Oeffnung, die nach aussen sich mündet, versehen ist. Dieser Sack, aus dem fast das ganze Thier besteht, wird aus drei Háuten zu- sammengesetzt. Die üussere ist weich, etwas schwammig, und zeigt die beschriebene braune Fürbung mit hellern, der Lünge nach verlaufenden Linien. Von dieser Schichte wird der plastische Schleim secernirt, aus welchem die Rohre, in der dieser Polyp lebt, sich bildet. Die zweite oder mittlere Haut ist deutlich musculos und man erkennt daran sehr leicht die Làngenfasern. Die dritte, innerste Haut ist sehr glatt und dünn, und sondert in die Hóhle des Thiers einen Schleim ab. Diesen angegebenen Bau erkennt man sehr leicht, nach- dem man den Polypen einige Zeit in Weingeist gelegt hat. Es ergibt sich aus dieser Beschreibung, dass das Gewebe, aus welchem die Polypen gebildet sind, nicht immer so ein- fach und homogen ist, wie Viele ansehen Nach der ganzen auge liegen auf der innern Oberflüche acht wellenfórmige Falten, die ich für Ovarien oder Oviduc- te halte. Sie endigen sich, nachdem sie gegen ihr anderes Ende zu zahlreichere Krümmungen gemacht haben, an einem kurzen Canal (seine Lünge betrügt etwa eine Linie), der an beiden Enden weit offen steht und in welchen unmittelbar die Mundóffnung übergeht; an seinem hintern Ende óffnet er sich, ohne sich zu verengen, in die allgemeine Hóhle des Thiers. Aus dieser Ursache müchte ich diesen kurzen Ring oder Canal so wenig, als die kurze ihm entsprechende brau- ne Rohre bei dem Veretillum, einen Magen nennen; viel- mehr stellt die ganze Róhre des Thiers den Magen vor. Ey- er habe ich nicht gesehen; sie waren, wie ich vermuthe, zu dieser Jahrszeit (im Sommer) schon ausgeleert oder noch nicht gebildet. Diese Tubularie kann sich durch Seewasser, über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. 657 das sie aufnimmt, sehr ausdehnen, stósst es aber, wenn man sie berührt, oder aus dem Wasser heraus nimmt, von sich. | In ihrer Organisation zeigt also diese Tubularie eine auf- fallende Uebereinstimmung mit den Veretillen. Sie stellt ei- nen einzelnen, vom Veretillum losgerissenen Polypen dar, der, selbststindig geworden, für sich, ohne Zusammenhang mit einem Hauptstamm , existirt. Die Tubularie bildet, wie der einzelne Polyp des Veretillums, eine Hóhle, welche den Magen vorstellt, die Ovarien enthált und. wahrscheinlich zu- gleich zur Kespiration dient. Von münnlichen Genitalien findet sich. bei den Polypen keine Spur, so wenig als bei den Seesternen, den Seeigeln, den Aktinien. Diese Thiere sind alle weiblich. Ja, von den Armpolypen (Aydra) ist es allgemein bekannt, dass sie, ge- schlechtslos, durch Sprossen sich fortpflanzen; eine Vermeh- rungsart, die bei einigen hóher stehenden, schon mit weib- lichen Genitalien versehenen Zoophyten, z. B. den Aktinien, noch in sofern gelingt, als abgeschnittene Theile zu selbststün- digen 'Thieren sich ergánzen. Selbst die Eyer solcher niede- rer Thiere sind, weil sie ohne vorausgegangene Befruchtung sich entwickeln, nicht ohne Grund mit den Knospen oder mit den Knollen der Pflanzen verglichen worden. e 658 W. Rapp, über den Bau einiger Polypen des mittellánd. Meeres. ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. Tab, XXXVII Fig. 1. Z'eretillum Cynomorium Cuv. Fig. 2. Tubularia solitaria; aus der membranosen Ró hre herausge- nommen. Wie die Abbildung Fig. 1. in natürlicher Grósse. SNWUTEZZ - 3 A 2^6 - L C2 ? ; D AK tto t opp ppt tappa Aue Poo e Let o Lh v6rnza 7T entry n fep ee .DE LA CAUSE DE L'HYBERNATION CHEZ LES ANIMAUX DORMEURS Mr. THOMAS PASTRÉ, Docteur en médecine de l'école de Montpellier, Membre de l'Acad. b Envoyé à l'Académie le 24. Févr. 1828 ) gpoxoun od pP AA] b sddine ui^ denn x : i Z5 4 : E Í a RM j S RP : 1 ) Po á ms g LM Y x y "e k 3i ; [3 M : »o ; ^. 1 E * K' Uu , :N A E Es , i à z p j 2M AR AREAS im dee uj EAD Ri Aye UN Mu WI XE E - A f : Y "vaL d. DIS ADS MM 2 $ ^ t » Y ^ b x y $i -. n. D . ] B n "o "1 , a - " - f 29 & ; "E put T f 4 Y - : i) 4 l » A s ^ hd - * I D "T ie ! -* y Y 4 l^hybernation des animaux dormeurs fixait depuis long-tems lattention des philosophes et des naturalistes, comme un fait d'une haute importance pour la physiologie comparée; lorsque , l'institut de France proposa, en 1805, la question suivante: «déterminer par des observations et des expériences anato- «miques, chimiqués, quels sont les phénoménes de l'engour- «dissement que certains animaux, tels que les marmottes, les «loirs etc. éprouvent pendant lhiver sous les rapports de la «Circulation du sang, de la respiration, de lirritabilité, re- «chercher quelles sont les causes de ce sommeil et pourquoi «il est propre à ces animaux." Deux mémoires furent envoyés au concours; lun com- posé par Mrs. Énorp et RaPnu, dont je n'ai pu avoir connois- sance; le second qui a remporté le prix, et qui fut imprimé en 1808, est de Mr. Sarssv, médecin à Lyon. Je vais dire succintement ce qu'il contient, pour faire observer ce que je crois encore sujet à contestation et l'objet principal à résoudre. Mr. Saissv divise son mémoire en deux parties. Dans la prémiére il considére 1^ la température de ces animaux pen- dant la veille; alors elle est aussi élevée que celle de l'homme et des animaux analogues, surpassant celle de l'atmosphére, dont elle suit néanmoins les vicissitudes, jusquà ce que l'en- gourdissement arrive; cette derniére observation fait croire à lauteur que ces animaux sont hors de la loi fondamentale en physiologie, et soutenue par des auteurs recommandables, ilels que Banruzz (science de l'homme, t. 4, p. 125), Duwas (phys. t. 3, p. 531), Bicuar (anat. génér. t. 2, p. 591); cette loi Fol. XIF. P. II. B" 662 Tn. PasrhRÉ, est, que Jlinégalité de température extérieure, quant d son déeré respectif. de chaleur et de froid, n'altére presque Jamais la température uniforme et spécifique des animaux. 9? L'au- -ieur examine le dégré de froid nécessaire pour lengourdisse- ment de ces animaux. 3? La quantité d'oxigéne qu'ils con- somment dans un tems donné. 4? Lélat de la respiration de ces animaux dans leurs divers états; elle est plus active la nuit que le jour; pendant les chaleurs que pendant la frai- .cheur; elle parait nulle et complettement suspendue pendant lhybernation. 5? L'état de la circulation qui est plus active pendant la veille et durant lété, qu'à l'époque de lhiver et lors de l'engourdissement, pendant lequel on ne sent des pul- sations qu'au coeur, à laorte pectorale, au tronc des soucla- viéres, des carrotides, et au nombre de 10 à 10 par minute. 6? Le dégré de sensibilité et d'irritabilité que ces animaux conservent dans létat de la torpeur. La prémiére est nulle, la seconde est assoupie, si ce n'est au coeur, mais elle se réveille par l'application des agens chimiques. Dans la seconde partie Mr. Saisv examine 1? les diffé- rences anatomiques de ces animaux avec ceux qui ne sen- gourdissent pas; 9? l'état chimique du sang et des autres hu- meurs; les causes de l'éngourdissement quil croit devoir atiri- buer au peu d'expansion des poumons, à la dilatation du coeur, des vaisseaux sanguins de lintérieur du thorax et du ventre, (les pulmonaires exceplés ) et la ténuité des vaisseaux extérieurs, à la grosseur des nerfs de la surface du corps, à la qualité peu concrescible de leur sang, et à la saveur dou- ceàtre de la bile; 4? pourquoi lengourdissement est Beapiee aux animaux qui font le sujet de ce travail. | Ce mémoire, malgré toute son exactitude, ma présenté quelques points sujets à contestation. L'un est le changement de température qui a lieu dans ces animaux, qui dés lors uw T w«- i. de la cause de l'hybernation chez les animaux dormeur s. 665 feraient exception à la grande régle. L'autre regarde les causes de l'engourdissement, qui sont, d'aprés Mr. Suissy, toutes phy- siques ou anatomiques, tandis que je crois qu'on doit les chercher dans /'abstraction physiologique. Quelque ingénieuse que soit la division que les natura- listes ont fait des animaux à sang chaud et de ceux à sang froid, l'analogie nous fait voir, que ce que l'on appelle froid, en physiologie n'est que rélatif; et qu'il n'est aucun étre vivant qui ne soit réellement chaud en égard à latmosphére. En effet; cette chaleur coincidant avec lexhalation pulmonaire chez les uns, et seulement cutanée chez les autres, constitue essentiellement létat vital depuis les minéraux qui se forment dans le sein des montagnes, jusquà l'homme qui veut esca- lader les cieux. Pour se bien convaincre de cette loi de la chaleur ani- male, il faut rappeler constamment lobservation suivante, que la chaleur d'un animal vivant peut s'éléver au dessus et s'abaisser au dessous du dégré de la chaleur de l'atmospheére. (Baxrmgz. t. 4. p. 279. — HuwrER, iransact. philos. de Londres v. 65. 68. Mém. sur la chaleur des anim. et des végét. dans le Journ. de phys. 1781. BowwEr, contempl. de la nat. t. 9. p. 116 — 17. RxAuMUR etc.) Cette observation est généralement vraie pour tout étre qui est dans le cadre de la nature, quel- que soit son régne. Une autre observation qui appuie la loi précédente et dont Mr. Sarssv ne fait pas mention, c'est lengourdissement, semblable à celui des loirs et des marmottes etc. déterminé à Madagascar dans le tenrec, espéce de hérisson, par la cha- leur excessive de l'atmosphére; et une demitorpeur, provenant de la méme cause, chez quelques poissons, de grands serpens, des quadrupédes ovipares, des oiseaux et particuliérement des albatrosses et des cormorans, surtout lorsqu'une trop grande dh " 2 x E La ^ * * - , | . * 664, Ta. Pusat, * quantité d'alimens gonfle ces animaux. (LAcÉPEDE, disc. de clot. p. 43.) Ce phénoméne opposé à celui de lengourdisse- ment par le froid, est constaté et appuyé par des observations sur l'état de chaleur de l'homme sous la latitude de la Caro- line et de la Georgie, oà lon a vu le thermométre baisser, étant plongé dans la bouche d'un homme. Ce fait a été vé- rifié par plusieurs auteurs récommandables. (DBanrnuzz. science de Thom. t. 4. p. 286 et la note corresp. Or si tous les étres "vivants, quoique résistant à la température atmosphérique ' comme à tous les agens extérieurs, se conforment néanmoins ^*^ 'à ses vicissitudes, nous devons conclure que la chaleur vitale n'est pas physiquement la méme en égard à celle de l'atmo- sphére; mais que physiologiquement elle a toujours la méme intensité, soit qu'on la voye présente à toutes les parties du corps, soit que le principe conservateur lait réléguée dans le centre de son habitation, ainsi que dans un sanctuaire, d'oü elle ne séchappe avec la flamme de la vie que lorsque len- nemi force les retranchemens déjà affaiblis par un long siége. Cette force de résistance est nécessairement aidée par le tissu dont chaque espéce est pourvue. | Cest méme d'aprés cette derniére considération que l'on pourrait consentir à la division des animaux à sang froid, en tant que leur structure est plus celluleuse que vasculaire, principalement aux poumons, ce qui n'enléve rien de leur propriété intrinséque. C'est ainsi que l'on doit entendre la loi fondamentale recue en physiologie et que j'ai énoncée plus haut. Des auteurs ont établi une analogie entre le sommeil et lengourdissement. ls ont méme employé ces expressions comme synonimes: ce qui a du mettre obstacle à la décou- verte de la cause de l'hybernation. 1l est vrai que dans la recherche de cette cause on ne doit pas méconnaitre cette loi, qui dans la succession alternatipe du sommeil et de la ^ | e E -— - de la cause de l'hybernation chez les animaux dormeurs. 665 veille, fixe les limites naturelles, détermine la durée respec- üve de ces deux états suivant la constitution et les facultés propres à chaque espéce. (Duwas, physiol t. 4. p. 57.) On doit la rappeler, non pas pour en faire une application au $* phénoméne dont il est question; mais pour y découvrir une * La D *i sorte de paralléle qui nous en fera mieux connaitre la nature. Pendant le sommeil naturel lexercice des sens externes et des mouvemens volontaires est diminué seulement, puis- quon les voit se manifester sensiblement comme dans les. songes et le somnambulisme. Les fonclions intérieures sont alors dans leur plus grande activité, comme la nutrition ; (facultas quae nutrit et vegelat munus suum melius consopi- tis quam vigilantibus animalibus absolvit. Arist. t. f. p. 688. Somnus labor visceribus. Hipp.) On sait qu'en général les animaux aprés l'usage des ali- mens éprouvent plus ou moins fortement le besoin du som- meil Backen a observé que le polype depourvu de vais- saux sanguins, passe dans le sommeil lespace de tems que dure la digestion. Létat de la respiration est parfaitement. libre durant le sommeil; sinon, un pénible réveil succéde brusquement au plus parfait repos comme dans l'asihme ou lhydrothorax. La circulation sanguine est alors parfaite dans toutes ses parties, lant intérieures que superficielles; les sécré- tions sont plus prompltes. et plus parfaites. L'engourdissement d'hybernation est au contraire un état forcé, auquel l'animal céde involontairement; c'est un état de lutte, de défense, un combat trés pénible à soutenir contre les agens extérieurs. L'action musculaire et la sensibilité de conscience n'ont plus lieu; la force sensitive ne se manifeste quau centre du trépied de la vie. Une observation faite par M. Cuoviza. (compte rendue de l'institut 1807) en est une bonne preuve; et Mr. Saissy le dit également. La respiration est re f ; " | Lr 666 2 Tu. PasrREÉ, presque nulle ou du moins bien languissante. La circulation " sanguine est bien diminuée d'intensité, et semblerait d'aprés lexpérience de SeALLANzANI étre complettement inutile. Cet habile expérimentateur a évacué le sang de quelques uns de ces animaux, comme des grenouilles, les a ensevelis dans la neige, oà ils se sont engourdis; et lors d'une plus douce tem- pérature ils ont repris leur sentiment comme ceux qui n'a- — vaient pas subi lopération. La nutrition ne se fait plus; il . existe au contraire un certain état de consomption. En effet on observe à linstant du réveil une maigreur" qui n'avait pas lieu avant l'engourdissement; ceci prouve bien - la suspension complette des sécrétions. La force tonique est donc chez ces animaux dans une trés-grande activité pendan leur engourdissement. Telle me parait étre la différence entre le sommeil natu- rel et l'engourdissement d'hybernation; différence que l'on doit admettre méme pour les végétaux, que des auteurs (GnaiwANb; Duwas, physiol. t. 4. p. 26.) croient étre continuellement dans un état de sommeil. | Cependant le philosophe botaniste distinguera sans peine l'état du végétal en bourgeon, en feuilles, en fleurs et en fruits de celui de sécheresse et de mort apparente, pendant la sai- son des frimats. Jamais l'immortel LixwÉ ne confondit ces deux élats; et lorsquil parla du sommeil des plantes, il le disait des végé- taux pourvus de tous leurs ornemens; puisque ce fut dans cet état qu'il les appercut pour la premiére fois sommeillant. —— Il ne faut pas néanmoins laisser de coté le point auquel ces deux états se réunissent et qui leur donne une si parfaite ressemblance; c'est le premier instant de leur invasion. L'un et l'autre débutent par une douce langueur et semblent pro- melire au corps le plaisir le plus inéfable. Il s'pére alors 1 * de la cause de l'hybernation chez les animaux dormeurs. 667 un reláchement de toute lhabitude extérieure, mais bientót leurs progrés mutuels les distinguent et les éloignent beaucoup Iun de lautre. : Quelle est donc la cause de lhybernation? Encore un écueil à éviter dans cette derniére et importante recherche. I| consiste à ne pas confondre les conditions nécessaires et indispensables au milieu desquelles doit se trouver l'animal qui và s'engourdir avec la cause essentielle et efficiente de cet état remarquable. La comparaison entre le sommeil naturel et l'engourdis- sement d'hybernation nous donne une idée assez exacte de ce dernier état. Je ne doute pas que nous n'obtenions un résul- tat moins heureux du paralléle que nous allons établir entre les causes bien connues du sommeil et celles justement soup- connées de lengourdissement .d'hybernation. C'est ainsi que procédant du connu à linconnu, nous établissons que l'état du sommeil naturel est à celui d'hybernation comme la cause connue du premier est à celle du second. Parmi les causes occasionelles du sommeil nous Bs compter la nécessité impérieuse de la succession avec l'état de veille, pour renouveller périodiquement les sources de la vie, el par ce moyen soutenir toute lactivité des sens dans leur exercice. Tout ce qui applique fortement les organes digestifs à leur fonction propre provoque le sommeil. Ceriaines sen- sations de la part de quelque agent extérieur longtems conti- nuées, déterminent fréquemment le sommeil. .- . Mais ce dernier état étant une fonction pleine d'activité et non un état passif, sa cause essentielle est dans le principe de la vie, qui diminue, dans les occasions déterminées plus haut, les facultés sensitives et motrices de toute la périphérie de nos organes; d'oü résulte uz affaiblissement général des sympathies ou des communications de ces forces. (Bammz. science de * u 668 Tm. PasrRÉ, l'homme t.2. p.147.) Mais à l'intérieur ce principe augmente les forces digestives et assimilatrices, et conséquemment les forces radicales ou en puissance. Cette fonction parait avoir pour but unique de réparer le corps dans sa substance et dans son énergie. | Considérons maintenant les causes de l'hybernation. D'aprés Mr. Saissy, elles consistent dans le peu d'expansion des pou- mons, la dilatation du coeur, des vaisseaux sanguins de lin- iérieur du thorax et du ventre (les pulmonaires exceptés,) la iénuité des vaissaux extérieurs, la grosseur des nerfs de la surface du corps, la qualité peu concrescible du sang, la saveur douceátre de la bile, la liquidité de la graisse, méme pendant lengourdissement, un dégré convenable de tempéra- iure qu'on ne peut déterminer rigoureusement. H me semble qu'on ne peut assigner comme cause de lhybernation ces dispositions anatomiques, qui restent les mémes durant tout le cours de la vie, et que l'engourdisse- ment n'a lieu quà certaines époques, pendant un certain tems de l'année, et à telle élévation ou abaissement de température. Le froid, continue le méme auteur, durcit, reserre les fibres, refoule le sang à lintérieur et n'aliére en aucune maniére la liquidité du sang qui est lui méme habituellement froid. Ainsi sans pousser plus loin la recherche des causes, Mr. Sarsv se demande, quelle est la puissance qui soutient les faibles restes de leur existence? ce n'est dit-il qu'en analysant lidiosyncrasie de ces animaux, que nous parviendrons à rom- pre ce noeud inextricable. "Telle est la solution qu'il donne du grand probléme. Par conséquent adhuc sub iudice lis est. L'engourdissement du fenrec et de quelques autres ani- maux, par l'excés de chaleur n'est pas du tout mentionné par Mr. Sarsv; cependant cette observation est importante, puis- qu'elle prouve que le froid n'est pas la seule cause occasionelle * s de la cause. de. l'hybernation chez les animaux dormeurs. ^ 669 ou condition nécessaire pour l'engourdissement, et que le méme effet résultant dé deux situations si opposées doit dériver d'un principe unique qui a des JOEPPQT US directs avec ces deux situa- tions. Quelle que. soit la difficalte de déterminer lidiosyncrasie ou tempérament de ces animaux hybernans; nous croyons pou- voir assurer que ces animaux présentent peu de forces radi- cales ou en puissance. Ayant par conséquent peu d'énergie respective dans les divers organes, ils doivent posséder une plus grande quantité de forces agissantes ou en action; ce qui exige une réparation plus soutenue et plus fréquente, par un plus fréquent usage des choses dites non- naturelles. Les autres causes occasionelles sont un dégré indéterminé de froid ou de chaleur, et par conséquent un dégré de sensi- bilité. extérieure propre à percevoir linstant oü il est néces- saire de s'engourdir. C'est à l'approche de telles conditions et sous l'influence de tels agens que le principe conservateur abandonne presque la périphérie du corps de lanimal. Le parenchyme muscu- laire se reserre, les membres sont déjà roides, non par l'action directe et physique du froid qui ne se fait sentir ainsi que sur les corps inertes, comme dans la congélation ; non plus que par. linfluence d'un excés de chaleur qui raccourcit les substances des trois régnes, lorsqu'il s'est fait une complette évaporation du liquide imprégné; mais bien comme cause essentielle, par la force de résistance du principe vital, qui établit un état de situation fixe dans les fibres, sans altérer leur contexture, et se fait par ce moyen un rempart assuré contre lair atmosphérique; l'humidité ou la sécheresse; alors plus de sensibilité à l'extérieur. | Si la cause de la vie ne se réfugie dans l'intime secret des parties, il sera bientót chassé de son domaine. Aussi aprés avoir Vol. XIV. P. II 85 dir 670 "Tm. Pasraé, dela cause de l'hybernation ches les animaux dormeurs. déserté en. partie la. périphérie; i1 borne l'exercice de ses facul- iés aux fluides qu'il maintient dans leur température et leur li- quidité naturelle et nécessaire à l'entretien de la circulation qui est la premiére et la derniére fonction de tout étre vivant. — Par conséquent l'organe qui préside à cette fonction devient le sarnictuaire du principe vital, qui lui a conservé toute sa sen- sibilité et toutes ses facultés motrices, en diminuant cependant l'étendue et la multipliciié de ses fonctions; aussi le nombre des pulsations est-il diminué, et le torrent de l'humeur sanguine voit -il se rapprocher les limites et les points jusqoü il! doit porter son heureuse influence. Une observation importante à faire, c'est que les ramifica- tions nerveuses qui se dessinent à la périphérie, quoique plus grosses en volume, comme le prétend Mr. Saissy, ont presque perdu la faculté de transmettre la sensibilité; et partant ils n'en seraient pas les seuls dépositaires. Ll Telle me paràit donc étre la cause immédiate et essentielle de l'engourdissement d'hybernation. Le principe de la vie ne Ssoccupe plus de la nutrition, ni de l'assimilation, ni de la per- ception des objets extérieurs; elle rompt presque toute commu- nication avec la faculié morale ou instructive, réalise une sorte . d'asphyxie, au moyen de la force de situation fixe; et par ce moyen conserve le corps animal dans toute son intégrité phy- siologique. i9 JVota. Ce mémoire ayant été composé au commencement de 1826, j'exposai mon idée à la société Linnéenne, pour pren- dre date dans ses annales, ainsi qu'il est consigné au Duülletin Linnéen du mois de Juillet 1826 p. 26, séàánce du 18. mai. Depuis lors le recueil des mémoires des curieux de la nature pour 1897 ayant. paru, et contenant un mémoire de Mr. le pro- fesseur Orro sur le méme sujet, la société m'en demanda un rapport, ainsi que le résumé de toutes les opinions sur l'hyber- nation. Cest ce que j'ai fait, et que la société Linnéenne a inséré dans le cahier de mai 1897 de'ses annales; je ne pouvois donc pas avoir connoissance du mémoire de ce professeur lorsque je composai mon travail, que j'ai laissé tel quil fat fait alors, pour en prouver toute l'originalité. EINIGE WORT. DEN ZUSTAND DER BOTANIK AUF IAPAN EINEM SCHREIBEN AN DEN PRAESIDENTEN DER AKADEMIE; NEBST EINER MONOGRAPHIE DER GATTUNG HYDRANGEA UND EINIGEN PRODBEN JAPANISCHER LITTERA Deme j ÜBER DIE KRAUTERKUNDE VON Dr. von SIEBO LD, M. n. À. n. N. Datirt Dezima den 18ten December 1825. Bei der Akademie eingegangen im November 1826. - ew Japan. Dezima bei Nagasaki im October 1895. Seit meinem zweijihrigen Aufenthalte allhier strebte ich, so- "weit es mir meine abgeschlossene Lage bey den strengen Ge- setzen der Tapanesen bis jetzt nur immer erlaubte, die in den neueren Zeiten so seltenen, sparsamen, und dabey noch ver- worrenen Nachrichten bner die natürliche Beschaffenheit die- ses so ausgebreiteten Archipels zu erweitern; zu bereichern und zu berichtigen. Vorzüglich war es die Botanik, zu deren Bearbeitung sich ausschliessend die günstigste Gelegenheit dar- bot und von der sich, ohngeachtet der unsterblichen Arbei- ten eines Kümpfers und Thunbergs, bey dem halbhun- dertjáhrigen Stillstande aller weiteren Nachrichten durch Eu- ropüer von diesen Lündern noch die reichlichsten Früchte er- warten liessen. Es ist bekannt, dass wohl in keinem Lande, ausser Eu- ropa, die Botanik allgemeiner betrieben wird, als in Japan und China, wo bereits seit mehr als tausend Jahren die so ansehnlichen vegetabilischen Schátze dieser Reiche zur Nah- rung und Kleidung, zur Haushaltung und zum Vergnügen aus den Gebirgen und Thilern von allen Seiten zusammengetra- gen worden sind. Die brauchbarsten und niitzlichsten Gewáüchse trug jedes dieser Reiche (vorzüglich aber Japan von China) von dem andern auf sich über, und suchie sich dabei noch der- gleichen aus seinen fernsten Grenzen, oder aus andern benach- barten Lándern des Continents oder Archipels zu. verschaffen, wobei durch Veránderung der Climate und sorgfáltige Üaltar - manche Pflanzengattungen zu unendlichen Varietiiten an Schón- heit und Vollkommenheit gesteigert wurden. So die Fa. 674 V. SrEBOLD, milien der Anygdalcen, Ranunculeen, Coronarien, Irideen, Orchideenmssdie.yerschiedenen Abarten des Reises, der Ger- | )men-u. s. w., welche die sprechendsten Bewei- se einer Dundekip runc es geben. Durchgehet man nun die reiche Litteratur der japanischen Botanik, die selbst in den Hánden der gewóhnlichen Blumisiten xzoehr. als tausend Pflanzenarten und Varietüten bekannt macht, so. findet man | nicht selten Monographien .der allgemein beliebtesten: Gattun- gen, die sich auf eine sehr. bedeutende Anzahl von Abarten erstrecken, von welchen wir früher kaum einige wenige ge- kannt haben. Ich. will hier die Monographien der Gatitungen: Prunus, 44mygdalus, Cerasus *), Camellia, Chrysanthemum, Paeonia, ?) z4zalea, Lychnis,?) Ipomoea, 4) Lilium, .4cér übergehen, von. denen man hier auf Iapan hunderte von Ab- arten besitzt; und führe. dagegen solche auf, von. welchen man bisher kaum einige japanische Species gekannt hat, als: -dcorus, ?) Epimedium, Hemerocallis, 9) Hydrangea, ?) Blad- 1) Decadis Nro 4 u. 5. 2) Decadis Nro 8. .,.5) Ebendaselbst. 4) Decadis Nro 6. 3) Die Japanesen zühlen über 1:5 Varietiten von 4corus, wovon ich drei Species un- terschieden habe, nemlich: 4fcorus Calamus, A4corus STA TEneus Pers, , und. Zfco- rus pusillus mihi. 6) Ausser Zemerocallis iaponica und cordata 'Th. ; womit man noch sehr in Verwir- rung ist, habe ich noch acht Arten vorgefunden, die ich in Kurzem als Monogra- phie usd Gattung ausgearbeitet vorlegen werde; wobei ich vor làufig beroerkee will, dass sie von Zemerocallis Lin. sehr verschieden ist. *) 7) Siehe Beilage, Hydrangea Genus. *) Ist die von Dumortier (Comm. bot. p. 9) unter dem Namen ELibertía , und von siLAET (S. V. IL. p. 5. n. 1190. u. p. 4o.) unter dem Namen Funkia aufgestellt. Sprengel záhlt. a. a. O. eei Arten auf, nàmlich : Funkia ovata (Hem. coerulea Andr.), F'unkía, subcordata (. Hem. à alba Andr. oder iaponica Thunb J ", Funkia. lancifolia (Hem, lancifolia et iaponica T! hunb. u, Aletris iaponica Thunb.); die Hemerocallis cordata Thunb. aber bringt Sprengel (Cur. post. p.134. zu Lilium. Anm. der Red. » über den Zustand der Botanik auf. Japan. 655 hia,$8). Taxus, Bambusa, Orontium, S$milaxz, Nandina, IFei- gelia, F'eronica, Sedum, Lespedeza, Primula, Saxifraga. 9) Be- trachtet man nun noch den für die Liebhaberey , wie für die Pflanzenkunde, so sehr vortheilhaften Pflanzenhandel, welcher auf Iapan selbst bedeutender ist, als in irgend einem europii- schen Lande, so kann man sich auf einmal erklüren, wie es ei- nem Kümpfer und spáter einem Thunberg bey den einem Botaniker eigentlich nicht günstigen Umstünden, doch so gut geglückt ist, in einer so kurzen Zeit die europáische Wissen- schaft bereichern zu kónnen. Es stand wirklich die empirische Botanik hier auf Japan bereits hóherl, als es za Kümpfers Zeit in Europa der Fall war, und vielleicht mit jener Zeit gleich, als unser Thunberg Europa verliess. Diess móchte freylich zu viel gesagt seyn, wenn ich hier auf die wissenschaft- liche Bearbeitung der Botanik, welche besonders zu Thun- bergs Reiseperiode in den Hórsálen eines Linné, Jussieu, Ludwig, Gleditsch und deren Zóglinge aufblübhete, an- spielen, oder die, damals in vielen Lándern Europa's im Glanze der Tropenwelt prangenden botanische Gürten, na- mentlich die eines Jacquin zu Wien, eines Linné zu Upsala, eines Burmann zu Amsterdam dadurch in Schatten stellen wollte, welche ein wissenschaftliches Asyl aller Gewáchse wurden, die zeither unter willkührlichen Benennungen auf den Balconen und in den Orangerien der Grossen zur Schau gestanden halten; die empirischen Fortschritte in der Ge- 8) Decadis Nro. 2. 9) Die Saxifraga sarmentosa 'Th., die man mit Recht wegen der beiden so sehr ver- làngerten Blumenblütter vom Linneischen Geschlechte Saxifraga abtrennen sollte. *) Ich fand hier mehrere neue Species wildwachsend. *) Ist die Gattung Diptera Borkh, Roem. n. Mag. l. p. ag. u. Link En. H. Ber. 1, p. 416. Anm. der Red. 676 | v. SirEBOLD, wüchskunde aber standen bei Ankunft unsers Thunbergs hier auf Japan sicherlich auf gleicher Stufe mit dem dama- ligen Zustand der Botanik als Wissenschaft in Europa, ja, ich móchte sie sogar in dieser Hinsicht noch hóher stellen, weil das Pflanzenreich hier, auf Japan, oberflichlich mehr durchforscht und bereits allgemeiner bekannt war, wührend man in vielen Theilen Europa's erst recht nachzusehen be- gann, was denn eigentlich ausser den beliebten Zierpflanzen und den so vielfálügen Heilpflanzen in den Gebirgen und Wil- dern noch wohl vorbanden seyn móchte. Ich móchte sie hóher nennen, well bereiis eine ziemlich feste Benennung der Gaitungen, Arten und Abarten durch die den bekannten Ge- wachsen gegebenen, chinesischen Charactere bestand , die, weil eben diese Benennungen der japanischen Gewüchse mit der zur Bearbeitung aller wissenschafllichen Gegenstünde eingeführten chinesischen Schrift allgemein bekannt geworden sind, nicht mur bei einigen Wenigen, wie es in Europa bei der neuen Pflanzenbenennung der Fall war, und wohl noch heut zu Tage ist, bewahrt, sondern durch alle Lünder, Provinzen, und Stádte dieses Reiches verbreitet war. So dass es nur eine gespannte Aufmerksamkeit und gehüriges Nachforschen am rechten Orte erforderie, um sich eine Uebersicht des bis dahin bekannten Pflanzenreichs zu verschaffen, es in seinen einzelnen Objecten aufzusuchen, und endlich ien europii- sche Systematik zu einem (anieh zu ordnen. Auf diese Art konnte sich Thunberg der im japanischen Sty- le geschriebenen Werke von Kámpfer, und der der lapane- sen zu seinen ausgedehnten Untersuchungen mit Nutzen be. dienen, indem sie ihm immer eine feste Stülze bei'm Aufsuchen der vegetabilischen Schütze dieses Reiches gewáührten '), eben so wie es mir die Werke beyder Gelehrten sind; wobey ich nur bedaure, dass Thunberg aus Mangel eines guten japani- c über den Zustand der Botanik auf Japan. 7673 schen Rathgebers und gründlicher Kenntniss der japanischen Schrift beym Niederschreiben seiner japanischen Denennungen viele Fehler einschleichen liess. Was mir aber noch immer mein Urtheil bei dieser Parallele des Standpunctes der empirischen Dotanik auf Japan mit dem des damaligen Europas erschwert, und dasselbe in den Augen der europàüischen Gelehrten zweifelhaft machen kónnte, ist: dass gerade zwei Mánner, als Reisende die Zierde ihres Zeit. alters, vor mir hier auf Japan als Botaniker forschten, Min- ner, deren Namen mit ihren Entdeckungen unsterblich blei- ben werden, und ich daher den Schein gewinnen kónnte, als wollte ich durch wenige hingeworfene Worte Werke eines zehn- jáhrigen Forschens und Nachdenkens in ihrem anerkannten Werthe herabsetzen. Ich will daher aus ihren eigenen Ar- beiten Einiges herausholen und anführen, woraus erhellt, wie sehr die ersten europáischen Botaniker auf Japan durch die bereits gemachten Fortschritte der empirischen Kenntnisse der Eingebornen begünstigt wurden, und dadurch den Beweis liefern, auf welchen vortheilhaften Standpunct bey Ankunft dieser Máünner bereits dieses Fach der Naturgeschichte auf Ja- pan gestiegen war. Man wird hiebei nicht verkennen, dass diese Naturfor- scher, wenn sie unter denselben abgeschlossenen Verhiltnissen in ein gleich wenig von Europáern besuchtes Land gekom- men wáàren, schwerlich halb so viel hátten ausführen kónnen, wofern die Neigung und die Fortschritte der Eingebornen daselbst nicht auf gleichem Fusse mit denen unserer Japane- sen gestanden hátten. Man hatte damals nicht nóthig, die tiefen Walder und Gebirge dieser Lünder zu durchforschen, um neue Gattungen und lange Reihen von Arten aufzufinden; diese kamen Thun- berg in den so háufigen Gárten der Japanesen von selbst Vol. XIF. P. II. 86 E 678 v. SrEBOLD, entgegen. So die Skimmia, 4ukuba, Doraena, I'eigelia, Dlad- hia, Tomex, Eurya, Clayera, Dryandra. Alle diese neuen Thunbergischen Pflanzengattungen fand ich in den Gárten meiner japanischen Freunde, in Gesellschaft von ;Zhornen, Lorbeeren und ZLilien, nebst zahlreichen anderen Species wieder, deren Entdeckungen wir dem scharfen Dlicke wunse- res Thunbergs zu verdanken haben. Dennoch haben wir aber demselben, bey einem Aufent- halte von 16 Monaten, durch seine unermüdeten und wissen- schaftlichen. Nachforschungen und DBearbeitungen, bey seinen Excursionen im Bezirke von Nagasaki, und wáührend seiner Hofreise, Entdeckungen zu danken, die mit der Kürze des- Aufenthaltes dieses Gelehrten auf Japan in durchaus keinem Ebenmaasse stehen; welches um so bedeutender ist, da man allein durch ihn mehr als tausend Gewáüchse bearbeitet findet, wahrend die erste Aufzihlung aller bekannten Gewáchse durch Linne kaum noch über 7000 Arten betrug, und bei den vielseitigen und langen Nachforschungen in Europa und allen anderen Welttheilen vor De Candolle's Prodromus Systematis ve- getabilis etwa 20000 Pflanzen beschrieben waren. Ich glaubte desshalb, diese oben angeführten Verháltnisse in Hinsicht auf die grosse Begünstigung meiner beiden Vorgiün- ger etwas auseinandersetzen zu müssen, damit man nicht von meinen im Gebiete der Botanik hier zu machenden Entdeckun- gen, bei einem flüchtigen Ueberblicke dessen, was meine Vor- gánger in so kurzer Zeit geleistet haben, selbst unter Voraus- seizung gleicher Umstünde und Beziehungen, und daraus die Moóglichkeit ebenmüssiger Arbeiten von meiner Seite ableitend, übertriebene Erwartungen von mir hege. Diese werden sehr. gemüssigt werden, wenn man aner- kennt, dass diese zwei grossen Naturforscher kaum mehr als den dritten Theil der den Japanesen damals bereits bekannten über den Zustand der Botanik auf Japan. 679 Pflanzen mógen unberührt gelassen haben, welches sich aus meinen zeitherigen Untersuchungen leicht schliessen lásst. Dennoch aber darf ich mir von den günstigen Verháltnissen, unter welchen ich diese Wissenschaft auf Japan treibe, durch die mir von meiner Regierung in die Hiünde gegebenen Mit tel und deren zweckmiüssige Anwendung auf die oben ange- führte günstige Lage Japans im Verhiltniss zu andern Lündern vermüge des Pflanzenhandels, der Neigung der Japaner und ihrer Fortschritte in der Botanik, welche Verháltnisse stets mit der zu hoffenden grósseren Freyheit und der dadurch be- dingten nàheren Untersuchung des Inneren des Landes, selbst eleichen Schritt halten werden, noch manche wichtige Aus- beute für die Dotanik versprechen. Ist daher auch für jetzt noch keine Vermehrung der ja- panischen Flora nach Tausenden zu erwarten, mit welchen Reisende aus beiden Indien zurückzukehren pflegen, so wer- den dagegen bei den Untersuchungen auf Japan die mássigen Entdeckungen das Gute an sich tragen, dass sie nicht auf Rechnung von Synonymen angewachsen sind, welche bei den zahlreichen Reisenden, oft ganz verschiedener Nationen, in einem und demselben aussereuropáischen Lande, durchaus nicht vermieden werden kónnen. Es scheinen im Gegenthei- le die hier vorwaltenden Umstünde der Derichtigung bisher stattgefundener Irrthümer, welche der Seltenheit der in Eu- ropa vorhandenen lebenden und getrockneten, und dem Man- gel an abgebildeten japanischen Pflanzen zuzuschreiben sind, besonders günstig; denn wo findet man wohl ein Land aus- ser Europa, wo man ein Tausend früher entdeckter Pflanzen innerhalb zweier Jahre wieder auffinden kann, ohne von ei- nem und demselben Standorte aus über eine halbe Tage- reise weit in das Innere eindringen zu dürfen? und wo man, 1 68o V. SIEBOLD, bevor man sich in Bestimmungen des Neuen einlassen kann, sich erst vollkommen mit den interessantesten zeither entdeck- ien Gewáchsen bekannt machen muss, um die Lücken vor- hergegangener Entdeckungen auszufüllen, welche wohl zu da- maliger Zeit, als dieselbe durch unsere Naturforscher offen gelassen wurden, klein waren, nun aber bey den gewaltsamen tiglichen Fortschritten der Botanik weit sichtbarer geworden sind ? | T Ich komme nun dem Ziele niher, welches ich mir bey'm Niederschreiben dieser Zeilen vorgesteckt hatte, nümlich, eine vorliufige Rechenschaft über meine zeitherigen Untersuchun- gen auf Japan in dem Gebiete der Botanik abzulegen. Ich wil nun die Entdeckungen Thunbergs berühren, die zu innig mit denen von Kümpfer verwebt sind, als dass man nicht die Arbeiten des Letzteren dabei wieder berühren müsste, und wir werden daraus die Lücken erkennen, welche selbst mit Wissen dieser Naturforscher offen geblieben sind, und welche spáüterhin, entweder, weil es die Fortschritte der Wissenschaft zu erfordern schienen, oder weil man, im Dun- keln irrend, Fortschritte in derselben erzwingen wollte, nur irrthümlich ergünzt wurden; wobei ich einige Proben meiner zeitherigen Bemühungen mit einfliessen lassen will. Die Thunbergischen neuen Pfílanzengattungen, welche grosstentheils schon von Kümpfer in seinen Zmoenitatibus exoticis aufgeführt worden und von denen einige, als: JJovenia, Clayera u. s. w. schon sehr gut daselbst abgebildet sind, habe ich bis auf Kyllinga, Orixa, Othera und .4pactis wieder- gefunden. Die JVrerina 'Th. scheint wirklich ein Chloran- thus Sw. zu seyn, macht aber nicht mit dem Chloranthus inconspicnus Pers. eine und dieselbe Species. Den Letztern habe ich hier, aus China kommend, blühend untersucht. | « über den Zustand. der Botanik auf Japan. 681 Auch habe ich einen Chloranthus wildwachsend bei Waga- saki gefunden, und einen aus den Gebirgen des südlichen Theiles von Kiusiu erhalten. * Der Gattungscharakter von JV; igrina Th. ist fehlerhaft; es ist keine corolla 4-petala vorhanden, und die vier Anthe- ren auf dem dreylappigen Blumenblatte (Herzt. Sert. angl. 19. gehóren nicht zur Gattungs-Diagnose, da mein CAloranthus laponicus constant zwei Antheren irágt. Ich stellte daher die Diagnose in meinem Supplemente der japanischen Flora auf: - Chloranthus inconspicuus Pers. fruticosus, petalo trilobo concavo tetrandro. Chloranthus iaponicus m. herbaceus, petalo trilobo pla- no diandro. INigrina spicata, 'Th. differt, 4 Chlorantho inconspicuo Pers. caule herbaceo, spica axillari, flosculis oppositis; a Chlorantho iaponico m. antherarum numero, anthe- ris oblongis nec globosis. !?) | : Bei seinem Gonocarpus hat '"Thunberg die Corolla über. sehen, was bei diesen so.kleinen Dlüthen leicht moglich war, und dd Kelch dann für diese gehalten. Ich habe diese Pflanze wiederholt untersucht, und, ausser obigem Irrthume, bestindig auch 6 Staubfáden und ein viertheiliges Stigma ge- funden. Es lautet demnach der wesentliche c dp elo rakter: Calix persistens, sepala 4. to) Man vergleiche hierüber: Rob. Br. in Bot. Mag. 2190. lVov. 1821. u. in Rob. Br. verm. bot. Schr. von N. v. E. I. p. £of. Anm. der Red. * : 682 i v. SiEBOLD, Corolla 4-petala, petalis linearibus cum calice alternis concavis. Stamina. 6, calici inserta. Stylus halle. Stigma sessile, 4-fidum. Fructus, ut apud Gaertnerum et Candollium. ':) Die Gattung 7omez 'Th. hat bis jetzt noch keinen Ruhe- platz finden kónnen. Soviel hat mir jedoch aus der Zerglie- derung derselben eingeleuchtet, dass 70mez keine 7etranthe- ra Jacq. ist, dagegen aber der Gattung Cryptocarya . B. nahe kommt. Ich hoffe, die Sache übrigens noch in's Reine bringen zu kónnen, indem ich auch eine Zetranthera Jaeq. und noch einige andere Laurinen gefunden habe, welche mir dabei gut zu Statten kommen werden. Die Gattung J7'eigelia ist kein SSelago. Die Feoclil id eine Capsula bivalvis, bilocularis, polysperma. Dass die Skimmia der Gattung /Jler nahe kommt, ist keinem Zweifel unterworfen; wollte man sie aber derselben beifügen, so würde dieses wiederum eine Abtheilung dieser Gattung nóthig machen. Wenn man nun noch die Othera und Orixa auch für einen J/ex halt, für Deutzia und .4pactis noch keine Ver- wandtschaften bestimmt hat, und so die zwei und zwanzig neuen Thunbergischen Genera beinahe zur Hilfte zurückführt, dann ist es wohl einmal Zeit, der Zerstücklung dieser, früher für so musterhaft gehaltenen Flora unseres Thunbergs zu- vorzukommen, um doch wenigstens die, von diesem ver- dienstvollen Naturforscher aufgestellten Gattungen nicht auf gutes Glück noch mehreren anderen Gattungen unterge- schoben zu sehen. Ich habe von den meisten dieser Thun- 11) Man vergleiche Dec, Prodr. III. p. 66. und Rob. Br. verm. bot. Schr. von N. v. E. l. p. 45., wo Gonatocarpus zur Gattung Zaloragis gezogen wird. Anm. der Red. über den Zustand der Botanik auf Japan. 685 bergischen Genera bereits Zeichnungen verfertigen lassen, wo- zu ich noch die unentbehrlichen Früchte und Samenanaly- sen beifügen werde. Die Bemerkung, die Sie mir in Ihrem werthen Schrei ben vom 9ten August 1824 mittheilten , ist ganz gegründet : dass nümlich TThunberg dadurch fehlte, dass er immer die europüischen Arten zu sehen glaubte, wo dieselben wohl Schwerlich zu finden seyn dürften; und eben darin ist eigent- lich die Ursache aufgeschlossen, warum Thunbergs Z7ora ia- ponica so viele und grosse Veründerungen erlitten hat. Thunberg dehnt seine grosse Sparsamkeit in Bestimmung neuer Árten auch über die auf Japan vorgefundenen Gattun- gen aus, welche dann, weil sie nur selten von unseren Ge- lehrten selbst beschaut und ihnen nur durch schriftliche Mittheilung bekannt wurden, denselben oft kritische Urtheile und Schlüsse entlockten, die 2 posteriori wohl gut, ja selbst vortrefllich sind, deren Praemissen jedoch auf schwachem Grunde ruhen. : Dazu kommen noch die Rüesenschritte , mit welchen seit den beiden letzten Decennien die Botanik empirisch und wissen- schaftlich in den aussereuropáischen Welttheilen fortschrei- tet, und die unermüdeten Nachforschungen und anspruchlo- sen Unterstützungen von Seiten mehrerer Gelehrten in Euro- pa, und es müssen so natürlicherweise grosse Lücken selbst in einem Werke, wie Thunbergs Florg, entstehen, obgleich dasselbe bei seinem Erscheinen den Zeitgeist dieser Wissen- schaft zu übertreffen schien, und selbst von einem Linné als Muster guter Beschreibungen aufgestellt wurde. : Die Thunbergischen Species babe ich grósstentheils wieder gefunden, und zwar bis auf diejenigen, welche dieser Keisen- de wahrend seiner Reise nach dem kaiserlichen Hofe über ganz Kiusiu und durch einen grossen Theil von Nippon bis .684 | v. SIEBOLD, . Jedo aufgefunden hatte. Mein Forschen war bis jetzt vor- züglich nur dahin gerichtet, vorerst alles so, wie es uns Thun- berg in seiner Flora bestimmte, aufzusuchen und das Aut gefundene noch unter seiner Benennung einzutragen; wobei ich alles, was mir fremd, und, wenn es mir die Litteratur zuliess, neu erschien, so weit es hier an Ort und Stelle zur weiteren Ausarbeitung nóthig ist, bearbeitete und mit Zeich- nungen und gut geirockneten Exemplaren belegte. Die Zahl der zeither vorgefundenen, mir neu vorkommen- den phanerogamischen Gewáchse beláuft sich auf einige Hun- derte, worunter sich mehrere Gattungen finden, die ich in Person's Synopsis nicht vorfand, und über welche ich mir bei einigen litterárischen Unterstützungen , welche ich dieses Jahrin Sprengel's, Decandolle's und Roemer und Schul- tes Werken erhalten habe, in Kurzem nàáheren Aufschluss verspreche. | Ausser den von Thunberg vorgefundenen Gattungen fand ich unter andern noch: .Spigelia, Passiflora, Lespedeza, Mich. Z7arella? ..Liquiritia, Sanguisorba, Styrarz, Cymbidium, Irora, donis, Maianthemum (Desfontaines), .$milacina, Philadelphus , Corydalis, Iasminum, Panaz, Pyrola, Phry- ma Mercurialis, Hamamelis, Elaeocarpus, Scutellaria, INeot- Lia (Spiranthes Richard), Circaea, Asclepias, Patrinea Juss.,. Lycopus, Melanthium, Thymus, Pedicularis, Parnassia, und mehrere andere, deren Species mir meistentheils neu, oder mit den in Sibirien und Nordamerica vorgefundenen überein- stimmend. scheinen. Ich móchte überhaupt annehmen, dass die japanische Flora gleichsam den Uebergang des nórdlichen Theils dieser beiden Welttheile zu machen scheine, und da- her weniger, als man früher wohl glaubte, mit der Tropen- welt zusammenhünge. Mit der Bestimmung kryptogamischer Gewáüchse habe : Zustand der Botanik auf Japan. 685 ich mich noch wenig bescháüftigt welches sich leicht bei den vielen anderen naturhistorischen Untersuchungen dieses Ar- chipels entschuldigen làsst. Ich habe übrigens Alles gesam- melt, was Ihrem wissenschaftsliebenden Wunsche entsprechen wird, wenn ich spáüter vielleicht mit Genehmigung meiner Regierung Ihnen auch meine aufgefundenen kryptogamischen .Schátze mitzutheilen die Ehre haben werde. Bey dieser Gelegenheit willich Ihnen nun noch die Nach- richt zukommen lassen, dass ich, zufolge einer Entschliessung der Niederlindisch-Indischen Regierung, hier auf De- zima einen botanischen Garten anzulegen begonnen habe, welcher bereits mit mehr als tausend Gewáchsen dieses Archi- pels bepflanzt ist, und künftig eine reiche Quelle grosser De- richtigungen für die gesammte Krauterkunde zu werden ver- spricht; dieses um so mehr, da man hier sehr oft Gelegen- heit hat, aus China, den Liukiu-Inseln , Corea, Jezo und Segha- lien lebendige Pflanzen zu erhalten. Hier, in dieser wissenschaft- lichen Anstalt, glaubte ich den grossen Verdiensten eines Kám- ' pfer und Thunberg ein Monument errichten zu dürfen , :2) in deseen Umkreis ihre Entdeckungen von Neuem wieder aufblühen werden. 12) Auf der einen Seite: E. KAEMPFER. C. P. THUNBERG. Ecce! virent vestrae hic plantae florentque quotannis cultorum memores serta feruntque pia. Auf der anderen Seite: Virtutis opus est, factis extendere vitam. VIRG. ; Tol. XIV. P.1V. v 87 SYNOPSIS HYDRANGEAE GENERIS SPECIERUM IAPONICARU M. ?) HYDRANGE 4.*) Decandria digynia (saepius trigynia) L. Famil. natural Saxifragearum. '**) : Character genericus. Calyx monophyllus, persistens, pericarpio adnatus, quin- quedentatus, dentibus minutis. *) De genere ZZydrangea comparanda est docta commentatio R. Courtois , Med. Dr., in Syll. Ratisb. II. p. 58. sqq. impressa, in qua praesertim species Americanae huius generis illustrantur, de H. hortensi Sm. autem , Japonica planta, ob flores trigynos dubia moventur, num huius generis censenda sit. Descriptio fructus H.- hortensis , a Praeside Academiae antehac observati, hoc loco evulgatur, cum nostri auctoris de- scriptione eiusdem partis in plurimis conveniens. Nota Red. **) In litteris, isti commentationi ab auctore adiectis , de tabulis pictis exemplisque omni- um specierum siccis sermo est , quibus et exornari opus suum et etiam amplificari ius- sit, confectis scilicet. opera Praesidis specierum enumeratarum accuratis descriptioni- bus, adspersisque , ubicunque opus videretur , animadversionibus , e librorum largiori copia aliisque cultioris Europae fontibus hauriendis; sed neque exempla plantarum , de quibus scripsit, neque tabulae pictae cum commentatione manuscripta ad nos perlata sunt, His itaque, nescio quo casu perditis, edere hancSynopsin concinnam , qualis ab auctore primum profecta est, decrevimus, ne ampliora expectando, quae memoratu dignissima iam ad manus sunt, neglexisse videamur. Nota Red. ***) Cunoniaceis magis accedere Hydrangeae genus, in adnotatione ad commentationem cl. Courtois, l, l. haud infelici successu demonstrare conatus est Fridericus Nees ab Esenbeck. Nota Red. w Hydrangea genus. 685 - Corolla pentapetala, petalis ellipticis ovatisve conca- vis caducis (saepius basi coalitis) cum calycis dentibus alter- nis. Stamina 8—10, rarius plura, imo calyci inserta, corolla lon- eiora, inaequalia, divaricata; antherae erectae, globosae, bilo- culares. Pistillum: Germen ovatum, calyce persistente coronatum. Styli 9—3, rarius 4, subulati, divaricati, persistentes; Stigma. t2 obtusa, obliqua. Pericarpium: Capsula (infera Gaertner. Semisupera?) parva, calycis dentibus marcidis cincta, laevis, stylis 2—4 per- sistentibus divergentibus coronata, foramine (tribus stigmati- bus trigono) centrali in:er stylos dehiscens, 29—4-locularis, eval- vis; JDissepimentum membranaceum, per maturitatem superne pervium. Zteceptaculum spongiosum, dissepimento adnatum, per maturitatem foramine medio dehiscens. Semina plura in sin- gulo loculamento, imbricata, ovata, acuminata , venis reticulata. Integumentum simplex, membranaceum, tenue. /Z/bumen semini conforme, carnosum. Embryo, secundum Gaertneri descriptio- nem *), dicotyledoneus, teretiusculus, longitudine albuminis, lute- scens. Cotyledones semiteretes. Jtadicula crassa, longa, centripeta. Flores difformes stylique plerumque tres species laponi- cas ab Americanis facile distinguunt; ex his quoque notis for- san sectio formanda. . " Synopsis specierum mihi notarum. a) Species 4mericanae. Hydrangea vulgaris Mich. (cordata Pursh.) — — — arborescens Linn. (vulgaris Pursh.) — — — nivea Mich. (radiata Willd. En.) *) De fructibus ac seminibus plantarum I. p. 15o. 688 .. V. SIEBOLD, COT. i Hydrangea pubescens Court. (H. radiata ar? Win. En — —-— quercifolia Bartram. *) b) Species laponicae. Hydrangea Hortensia m. Dm zisai m. — — laponica m. — — Thunbergi m. — viridis m. — — paniculata m. TETUET involucrata m. sula alternifolia m. -— Sitsitan? m. Specierum laponicarum iuxta auctores laponicos enume- rationem vide in tabula adnexa. * 1. Hydrangea Hortensia Sbld. H. foliis oppositis late ovatis serratis acuminatis, floribus cymosis (omnibus difformibus, laciniis quinis.) Syn. Hydrangea hortensis Smith. ic. pict. I. p. 12. t. 12. Willdenow. spec. pl I. p. 653. Hortensia speciosa Pers. syn. I. p. 505. Hortensia opuloides Lam. enc. MI. p. 156. Illustr. gen. t. 510. Jaequin. fr. bot. p. 7.t. 5. £. 4. j Nomen Hortensiae Ill. Commerson memoriae amicae, in eius per orbem itinere comitis, consecravit; quare redu- €to hoc genere monumentum, ab illo viatore propenso animo *) Dubiae species sunt: Hydrangea glauca Bot. Cultiv, . 3 — — laevigata H. Angl. — — heterophylla H. Cels. Not. Red. " ; & Hydrangéa genus] 689 positum, conservare studui. Cel. Willdenow Hortensiae nomen falso ab .horto? derivat; vid. eius Grundr. d. Kráuterkunde pag. 2991. 7 Nomen laponicum: 7emarihana id est: globus flos. Nomen Chinense: Zun-dan-Kwa (quod idem significat). Hic speciosus frutex, solummodo in hortis a Japonensibus cultus, mense lunio cymis 4—5 pollicum in diametro floret. Flores omnes sunt difformes, primo coeruleo- virescentes, tandem amoene rosei, laciniis corollae constanter quinque di- stincti. Frutex, cui nomen Zabudemari, Viburnum plicatum Thunb.?, ac /amademari, Hydrangeae paniculatae varietas, a botanophilis laponicis ob inflorescentiae similitudinem UM refertur. 2. Hydrangea Azisai Sbld. H. foliis oppositis ovatis acuminatis basi attenuatis crena. to-serratis, floribus cymosis difformibus, corollae laciniis 4-8, Nomen laponicum: ;Zzisai. Nomen Chinense: Zu-hats-sen. Frutex bi-tri-pedalis colitur cim antecedente; cymis am- "plioribus floribusque plerumque caesiis, rarius "ue Exstat varietas folis auro variegatis, cui nomen uiri azisai. Pd 3. Hydrangea Iaponica Sbld. H. folis oppositis ovato-oblongis acuminatis tenuissime glanduloso-serratis utrinque glaberrimis, cyma conferta, flori- bus difformibus, laciniis corollae 6—10 inaequalibus ovato- rhombeis. Nomen Iaponicum: Dore a. Floribus roseis: Benkaku. . b. Floribus caesiis: Konkaku. LI 690 «v. SrEBOLID, Fruticem elegantem e diversis provinciis recepi cultum, rari- usque eum sponte crescere, mihi relatum est; floruit i in hor- to botanico mense Julio. Ab H. Azisai, cui ceterum affinis, ETUR. corollae diffor- mibus subrhombeis facile distinguitur. 4. Hydrangea Thunbergii Sbld. H. foliüs oppositis oblongis serratis basi integris subtus pallidis, cyma conferta, floribus difformibus, laciniis corollae 4 vel-8 late obcordatis (constanter caesio lilacinis.) Syn. Z'iburnum serratum 'Thunb. fl. iap. pag. 124. Nomen Iaponicum: mats Ia id est: Thea dulcis. Nomen Chinense: 2o-sioo-S$an. Habitat frutex scandens in montibus altioribus, praeser- üm provinciae 7Zwa ac Sonaki in insula Szkok, ubi. folia siccata loco '"Theae praeparantur dulcis saporis virtutisque Theae Bohoe. laponenses mensis quarti die octavo, qui festus iis est, superstitione ducti, huius decocti potu sese delectant. Secundum auctorem meum laponicum altera huius Varietas, amaro foliorum sapore distincta, nomine Kokakusoo in mon- tibus provenit. 5. Hydrangea virens Sbld. ") * H. folüs ovato-oblongis acuminatis apice serratis supra hispidis (Thunb), cyma depauperata, floribus difformibus laciniis corollae 2—3 inaequalibus (niveis). | Syn. J'iburnum virens 'Thunb. fl. iap. pag. 125 F'iburnum scandens Pers. Synops. Ll. pag. 526. . Nomen laponicum: Zamatoosin. Frutex bi-sexpedalis (rarius scandens), in montium altissi- *) Epitheton » virens« iam ab aliis esse vituperatum , me. non fugit; illud vero »scandens» plantae rarius scandenti non convenit. Nota Auct. Hydrangea genus. ^ 691 - morum iugis inter Azaleas, Euryas et Ándromedas habitat. Ipse exempla, in monti ignivomo J//unren et 74so lecta, ac- cepi; frequentissime in monte Higosan ac Tsisijama observavi florentem mense Maio. 6. Hydrangea paniculata Sbld. - H. foliis oppositis ellipticis acuminatis glanduloso-denta- tis scabris in ramis floriferis ternis, panicula ramosa subsecun- da, floribus difformibus frequentibus, laciniis corollae 8—4 obovatis (albis.) Nomen laponicum: Z5surudemari. Nomen Chinense: 7oo-siu-K juu. Frutex orgyalis et altior, scandens in montium rupibus; floruit in horto botanico Iulio et Augusto mensibus. Exstat varietas floribus difformibus aggregatis ex albo roseis, cui no- men Jamademari; frutex cultus, ex urbe Oosaka mihi missus, floruit in horto botanico cum antecedente, sed ramis flori- feris non scandentibus. 1. Hydrangea involucrata Sbld. H. folis oppositis ovatis acuminatis glanduloso-serratis reticulato- venosis utrinque hispidis; cyma ante anthesin invo- lucrata (involucro caduco bi-tri-phyllo) conferta, floribus dif- formibus, laciniis corollae suboctonis suborbiculatis. Nomen laponicum 2a. corollis lilacinis: Ginbaisoo; b. corollis flavescentibus: Kinbaisoo. Planta suffruticosa, vix pedalem attingit altitudinem, in montibus, ut mihi relatum, crescens; cultam ipse Ginbar- soo ex urbe Oosaka accepi, floruitque in horto botanico men- se Iulio. 692 —. v. SiEBorD, 8$. Hydrangea alternifolia Sbld. H. foliis alternis, floribus cymosis polyandris difformibus, lacinüs corollae 9—6, 3 constanter ovatis aculis. - Nomen laponicum: Kusasimots' ke. Suffrutex pedalis, in hortis cultus, florens Augusto, Se- ptembri. Exstat insuper Hydrangeae species, cui nomen Sitsidankwa sive Hitsidan-kwa; quam examini ulteriori subiicio. ? 9. Hydrangea Sitsitan Sbld. H. folis oppositis ovatis acuminatis acute serratis, venis subtus pubescentibus, floribus cymosis difformibus plenis, la- ciniis corollae ellipticis (amoene roseis). Fruticem bipedalem cultum ex urbe /igko recepi, qui in horto botanico cultus, utrum Hydr. Hortensiae varietas, an propria species sit existimanda, adhuc dubito. LITTERATURAE BOTANICES JAP ONICAE SPECIMEN. "^ DECAS L Ad illustranda ea, quae in litteris nostris de Botanices i in danois statu. monuimus, librorum decem, de re botanica scriptorum, titulos et brevem summam addemus. j. *) $oo- Kvea-.Suu. Anthologia, sive florum ad serta legenda collectio. Auctore /7o- ei in urbe Jedo im- pressa cum figuris xylographicis, ab Z/wa-$a-hi- Zjoo- zai pictis, ornala. Anno 1810. Vol. I. Hoc opusculum proprie calendarium botanicum exhibet, quo plurimae plantàe, ornamenti causa in hortis Japonensium cultae, secundum florendi tempus enumerantur. Index est no- minum Japonensium et Chinensium circiter 350 florum, quo- rum icones ultra 80 non sine quadam elegantia in tabulis X. excusi. Donum florae sacerdotibus acceptum , manuale seria legentibus utilissimum, nobisque, etiamsi omni botani- ca scientia denudatum, fidele tamen in. inquirendis ac descri- bendis regni vegetabilis per hunc Archipelagum thesauris pu. gillare. — *) Librorum inscriptiones, suis characteribus evpressae, in tabula adiecta exhibentur, re- spondentibus numeris. Nota Red. Vol, XIV. P. II. 88 694 v. SIEBOLD, 9. Kitsu-Hin (Kippin). id est Bladhia'genus Thunb. Quod vero genus in sectiones V distribuitur, quae in hortis so- lummodo cultas species amplectuntur, reliquis sponte crescentibus omissis. Sectio I 24 praestantissimas; — 1 11 perpulchras; — Il 8 pulchras; — IV 6 varietates ; — V 6 triviales species descriptas continet, quarum nonnullae xylographicis exhibentur tabulis. Auctore ARoo-Kwa-Tei in urbe Miako. Anno 9. Kriwansei (1797). Vol. I. . W'ehono-samagusa. Collectio plantarum, in campis ac montibus sua sponte crescentium. Auctore J/okÁoo- Hookoku in urbe Oosaka impressa. Anno tertio impera- toris Bunzei (1808). Voll. XI. à In hoc libro plantae, in campis ac montibus vulgatae, ex- ^ cüsae. commendatione litteraria illustrantur. 4. Oo-hin. Collectio omnium cerasi specierum ac varieta- tum. Auctore Matsuveoka-Gentats', celeberrimo in Ja- ponia Dotanico compluriumque operum auctore, in ur- be Oosaka impressa, primo anno imperatoris Kiooho (1697). Vol. I. Editio nova. | In China atque Japonia Amygdaleae praesertim ac Poma- ceae in hortis botanophilorum coluntur, arte millium anno- rum excultae. Numerus harum varietatum in immensum in- crevit, florum magnitudine peétalorumque frequentia, forma, colore notatus. Enumerat ac repraesentat auctor experientissi- mus quamplurimas varietates, quarum maximam partem Litteraturae Botanices Japonicae specimen. 695 ipse in diversis Japonensium hortis ac templis iam sum ad- miratus praestantissimasque depingendas curavi. 5. Bai-hin. Specierum' ac Varietatum enumeratio Pruni, ab eodem auctore exarata in urbe Oosakae, anno primo Hooleki (1655). Vol. I. Editio nova. Acceptum hortulanis opus, ducentas circiter Pruni varieta- tes cultas exhibens. Ipse iam quinquaginta ac supra varietates, ex urbe Kurume, ob Pruni varietates praestantissimas cele- brata, acceptas, in horto botanico colo. 6. a cene "dA zagavo -dsue. Species ac varietates generis Ipomoeae. Auctore Kotendo in urbe Zedo, anno duode- cimo Zunzei (1816). Voll. II. Opus elegans, in quo decriptiones, denominationes ac delinea- tiones delectissimarum Ipomoeae varietatum exhibentur. laec vero varietates sunt pleraeque Ipomoeae trilobae, Thunb. fl. jap. quarum ipse in horto botanico aestate anni praeteriti 45 e seminibus colui, inter quas una nova species distincta, foliis nimi- rum integris cordatis, occurrit. Magni haec plantae in Japonia aesümantur, saepiusque granulum unicum florenis 10 usque 50 constat. Japonenses quoque, qui apud nos florum curiosis .mos est, nominibus splendidis pulchritudinem celebrant, . * . hanc Reginam, hanc Auroram, Stellam, cet. nominantes va- rietatem. /". $00 - kwa - rjak - guwa - siki. Methodus brevi ac cito plantas depingendi. Auctore Aesai in urbe Zedo ex- cusa (1814). | Compendium artis pictoriae, quo praesertim schemata, e regno vegetabili recepta, pictori sive amatori offeruntur. 696 v. Sr&orp, Litteraturae Botanices laponicae specimen. $8. Kooweki tsikin-sjoo.") Collectio omnium planta- rum. Auctore Owekia-skee. Qosaka anno 1800. Voll. XXIII. Auctor solis hortulanis synopsin brevem plantarum lapo- nicarum nec non Chinensium aliarumque terrarum obtulit; praesertim autem exposuit omnem plantas colendi, nimirum serendi, plantandi, surculos inserendi cet. methodum, jRiom figuris xylographicis illustrat. Dignum versione opus, quam suo tempore cum annexis labulis edendam curabo. 9. Jaku - m'joo- Sook. 'Enumeratio nominum Chinen- sium ac Japonicorum omnium medicaminum, in re- gno Japonico usitatorum, mille exhibens, quae plu- rima e regno vegelabili hausta. Auctore JMotabara- Soosin in urbe Miako anno sexto imperatoris Bunzei (1894). Vol. I. Manuale ad colligenda ac examinanda medicamina ma- xime idoneum. 10. Jamato - honzoo. -Ad verbum: Flora laponica: Auctore Kaibara-toksin, viro illustri ob eruditionem ex- quisitam in lingua laponica ac Chinensi nec non in botanica; in urbe 7Miako impressum opus. Anno? Zoo- rei (1697). Voll. X. Editio nova. Praeter descriptiones ac delineationes omnium cognita- rum plantarum,'in regno laponico crescentium, Conchylia, Pisces, Aves enumerat, ac de vitae salubris gerendae ratione, de medicaminibus aliisque hominum commodis agit. Opus in usum domesticum conscriptum. -— *) Verbum Tsikin proprie omnes, in universo orbe terrarum crescentes, plantas significat, CACOXTELOMTOE M USCI FRONDOSI IAVANICI, REDDIDI CONIUNCTIS STUDIIS ET OPERA REINWARDTI Dr, zz HORNSCHUCHII Dz A. C, N. C. SS. Cum tabulis tribus, aeri insculptis, Academiae trad, d. XXIII. Maii a; MDCCCXXVI. u Y s | Jicodeom jah. MA vini eap OS Uo siglo, . € ma. d 1. Óphagnum cymbifolium 3. patens Bid. Bryol. uni- wersa. p. 4. Sphagnum patens. Brid. spec. Musc. I. p. 15. 9. J'eissia nitida R. et H. | W. caule fastigiato-ramoso, foliis erectis lineari-lanceola- tis canaliculatis integerrimis (nitentibus), nervo evanescente, capsula erecta elongato -pyriformi laevi, operculo In insula Iava habitat. ( Descr. Caulis 9—4 lineas longus fastigiato -ramosus, pur- purascens, basi radiculosus. Rami breves, simplices. Folia inferiora minora, adpressa, ferruginea; superiora magnitudine sensim increscentia; terminalia seu perichaetialia. exteriora duplo maiora quam inferiora, erecta seu erecto-patentia, pal- lida; omnia lineari-lanceolata, acuminata, ob margines infle- Xas concava, integerrima, nitida, siccitate crispatula, nervo valido ferrugineo apicem versus evanescente. Betis areolae in basi folii laxae, ad apicem densae, lineares. Flores dioici. Flos masculus terminalis capituliformis. Folia perigonialia exleriora seu inferiora erecta, lanceolata, concava, minora quam caulina, nervo supra medium soluto, retis areolis la- xioribus; interiora vel superiora imbricata, teneriora, ova- ia, enervia. Antherae plures, minutae, oblongae, truncatae, parum curvatae, reticulatae, ferrugineae. Paraphyses plures, breves, antheris longitudine subaequales, filiformes, articula- tae articulis inaequalibus, pallidae. Flos foemineus termina- lis, acutus. Folia perichaetialia interiora seu superiora ere- cta, tenerrima, subulata, canaliculata, apice dentata, subhyalina - " T 700 RrmwwaRDT rr HonwscuucH, nervo supra foli medium soluto. Pistilla 4— 5; germen oblongum, lurido-viride; stylus subulatus, fusco- ferrugineus; Stigma truncatum, hyalinum. Paraphyses plures, breviores pistillis, filiformes, articulatae articulis baseos brevioribus. Vagi- nula conico-cylindrica, paraphysibus atque pistillis pluribus emarcidis obsita. Seta circiter 4— 6 lineas longa, erecta, sic- citate tortilis, interdum flexuosa, laevis, pallida. Capsula ere- cla, elongato-pyriformis, laevis; sicca siriata, pallide brun- nea. Peristomii denies sedecim, parvi, lanceolati, incurvi, trabeculati, pallidi. Operculum e et calyptram ahsenvate non potuimus. | Adnot. Species distinclissima ob folia lineari-lancéolaia; integerrima, nitida, nervum evanescentem, capsulam.. elon- gato- pyriformem et peristomii dentes parvos. 8. Calymperes Palisoti Schw. Suppl. I. P. 9. a 334. tab. 98. In Insula lava (de Passar ven mense m 1816. iRenwardtio lectum. Adnot. Specimina nostra minora eis, quae clar. Sebyidsl grichenius l. c. delineavit. | 4. Syrrhopodon Reinwardti Hrsch. tab. XXXIX. finba a. S. caule ramoso innovante, foliis. patentibus oblongo -lan. céolatis acutis apicem versus argute serratis andulatis, nervo crasso excurrente, capsula oblofgo-cylindrica laevi, ore con- iracto, operculo convexo-subulato. ; Hab. in lava. Descr. Caulis erectus, 6 — 12/^! longus, apice ramosus, ramulis fructiferis innovantibus; inferne radiculis ferrugineis obtectus, superne foliosas; ramuli brevissimi, fastigiati, den- se foliosi; innovationes graciles, longius atque remotius: folio-^ sae, quam ramuli. Folia patentia, paullulum flexuosa, (sicci- tate contorta et appressa), oblongo-lanceolata, erecta, canalicu- ^ * exe c. LP LA NT 15 7217 2 iin e 4 S4 ; Da f 1 D 7 NON (Z1 I "ceo en T7299 Lih Henrij V Cohen, Bonnae AL eror gue aot ret et of ttd, queat ed evoca, fp e fine Ta 7 2^ 3 Nec 20 er , oU dpnene fen 7772 Arma ptlur ne; ueameataneat v^ bt Cor eremeesd Att aoh 2» Cffnete e LVotutanc.avaratae detoty pneetta ez f^ —» Y &r d oe WESMEy en $3 "e yg AFP A Mz ae ZxcI- yes N k. ag AR a — Wk SpA aM & "rad Cg Eo D E S A AR RC SNE AM vL iT — ES AY un Qum 4 ead oEU MAX m-M—n SS "ü & Cohe» Bonnoe Li rfh. Hen ) 3 V Vent i. MEER $4 n 1 k "UIN E: EN | B d E doped e p 4 Í i i . * CEU Au * . T ; T r i d j E PI i. x "d deu ] L 1 s r1 * & " N. * * a " * "te A * [i P DH ? ' ; ) D x y y *. ^ ^t AS L4 Ü di CONTIIATE oer Musci frondosi lavanici. : i 701 lata, undulata, apicem versüs argute serrata, amoene viridia; nervo crasso pallido, in mucronulum brevem subhyalinum excurrente; retis areolae confertae, minutae, seriatae, basi la- xiores. Florem masculum non vidimus; foemineus terminalis. Folia perichaetialia exteriora seu inferiora maiora, cete- rum caulinis similia; interna minora et àngustiora, quam caulina, lineari-lanceolata, margine revoluto, subintegerrima- Pista ad 90; iuventute pallide- viridia, profectiori aetate purpurea; sterilia germine oblongo parvo, in stylum triplo longiorem attenuata; stigmate incrassato medio subexciso. Paraphyses plures, filiformes, lutescentes, inaequaliter ar- ticulatae. Fructus caule innovante lateralis. Vaginula cylin- drica, glabra, basi pisüllis paucis ac paraphysibus pluribus circumdata, fusca. Seta solitaria, 8—192 lineas longa, erecta, apice incrassata, laevis, siccitate parum toria, pallide purpu- rascens. Capsula erecta, oblongo-cylindrica, laevis, siccitate sulcata, brunnea, ore contracto purpureo. Peristomii dentes sedecim, intus adnati, minutissimi, teneri, lanceolati, obsole- ie transversim striati, conniventes, pallidi. Operculum con- vexo-rostratum, curvatum, aculisimum, dimidia capsula brevius. Calyptra deerat. Fig. 1. Planta magnitudine naturali. — 9, Pars, lente aucta. — 8. Folium, magis aucta magnitudine. — 4. 5. Capsula, aucta magnitudine. 5. Sirrhopodon candidus Hornsch. Tab. XXXIX. Fig. P. S. caule erecto ramoso fragilissimo densissime folioso, fo- liis patentibus subrecurvatis ovato-oblongis obtusis integerri- mis albidis aut glaucescentibus, nervo debili in mucronem parvum excurrente, capsula erecta obconica tenui, operculo convexo subulato obliquo acutissimo capsulae lonpnudhis. In Insula Saparuria cl. Reinwardt legit. Vol. XIF, P, II. 89 702 Rumwwanpr rr HonwscHUcH, Descr. Caulis 1—92 pollices longus, radiculis basilaribus capillaceis fuscis, erectus; fragilissimus, primum simplex, dein fa- sciculato-ramosus, densissimefoliosus. Folia conferta, patentia vel subrecurvata, ovato-oblonga, obtusa, integerrima, canaliculata, ad caulis basin albida, apicem versus glaucescentia, sub microsco- pio composito omnino hyalina, nervo debili in mucronem par- vum excurrente; retis areolae laxissimae, sexangulares. Flores masculos in speciminibus, a; me examinatis, observare non potui. Flores foeminei primo terminales, dein ob caulis inno- vationem axillares; folia perichaetialia exteriora seu inferiora caulinis similia, interiora seu superiora linearia, canaliculata, marginibus versus basin involutis, nervo apicem attingente; ceteroquin caulinis similia. Vaginula cylindrica, laevis, fusca. Seta recta, circiter 8 lineas longa, parum flexuosa, laevis, inferne purpurea, superne pallide purpürascens, apice in- crassata et in capsulam sensim transiens. | Capsula erecta, obconica, tenuis, laevis, ferruginea, ore purpureo. Dentes peristomii sedecim, conniventes, lanceolato-subulati, solidi, . pallide lutei, ad medium fere bifidi, laciniis subulatis aequa- libus inflexis. Operculum e basi convexa subulatum, obli- quum, acutissimum, : capsulae longitudine, purpureum. Ca- lyptra cucullata, laevis, straminea, basi integra, apice subu. lata, nigra. A dnot. Dicrano candido Brid. accedit, foliis tamen oblon- gis nec ovatis, capsula obconica neque urceolata differt. Fig. 1. Masritudine naturali. — 92. Folium, — 8.4. Capsula cum operculo et calyptra, aucta magnitudine. 6. Zrematodon fenEDO E erispatissimus Brid. Bryol. univ. p. 389. Trematodon crispatissimus Brid. Meth. p. 52. * eof. Zu. Vd : 4 E. leidimiicaul 5607ber BU nio opo cda irn: sor nitonte E ur UERY- buen c5 eod à Kram 64:15 poupnt aiio cy do & eni? Wr AMuciosi ts TIHMICIDTIM a1 0o»5Iqc B539YTÀ x 4t eAÁgrrlapodon Ieeernmarstb , d prrheeyocden eet necu, c. Mae enomifrion. comogum. 4. rackufaer Frcolor. Kc. Mürtn gnat jo, A ^— ü E H ? ( né Mane cona wr & Ati e. Musci frondosi lavanici. | 703 Hab. in Iava insula àd locum Tjigeurré inter Dicranum Jlexuosum ad lapides. T. Dicranum flexuosum Hedw. Una cum Trematodonte longicolli ad lapides apud Tjigeurré. Adnot. Ab insulae lavae incolis hic muscus Lukut Batu (i. e. Steinmoos) nominatur. 8. Dicranum Blumii N. ab E. in Act. Acad. Nat. Cr Vol JI. P. Lp. 133. t. XV. £ 1. a. D. c. D. caule subramoso, foliis laxis undique patentissimis lan- ceolatis longissime attenuatis apice convolutis nervosis, capsu- .la erecia cylindrica substrumosa, operculo convexo rostrato capsulae longitudine, rostro acutissimo. Hab. in insula Malabar et in monte ignivomo Gédé Iavae insulae. Observ. Seta ob caulem innovantem lateralis, circiter 4—56/44 longa, erecta, apice incrassata, laevis, purpurascens. Capsula cylindrica, subapophysata, laevis, brunnea. Operculum convexo- subulatum, oblique rostratum, capsulae subaequale, basi pur- purascens, rostro acutissimo parum fÍílexuoso pallido. Caly- ptra cucullata, laevis, straminea. 9. Dicranum reduncum KR. et H. Dicranum concolor N. ab E. et Bl. in Act. Acad. Nat. Cur. Vol. IH. P. I. p. 155. tab. XVI. £. 1. 4— g. Adnot. I. Dicranum alterum eodem nomine iam clar. Hoo- ker in Musc. exot. descripsit atque tab. 138. delineavit, quare nomen mutandum erat. Adnot. IL. A Dicrano capillaceo Brid., quocum Walker- Arnott *), dubitans ipse tamen, coniunxit, dite: foliis falcatis serratis nervo valido instructis. ") Disposition méthodique des espéces de Mousses par G. A. Walker. Atnott A. M. Paris, 1825, 704. Ruzwwanpr gr Honwscnvcn, Thysanomitrion Sch waegr. Peristomium simplex , dentibus sedecim integris aut bifidis. Flores dioici, gemmiformes, deis , plures in di- SCUlL unum CODeeslI, | Calyptra campanulata, fissa, dió basi fimbriata. 10. Thysanomitrion erxasperatum R. et H. "Ih. caule erecto innóvationibus ramoso, foliis lanceola- lis acuminatis strictis, nervo crasso excurrente, setis aggre- galis inflexis, capsula oblongo-ovata basi exasperata, opercu- lo brevi subulato. Trichostomum exqsperatum N. ab E. in. Act. AÀoad, Natur. Cur. Vol. III P. L p. 154. tab. XV. fig. 2. a—e et a—,. Spreng. S. V. IV. Ope 472. n. 24. ? Dicranum introflexum Hedw. sp. musc, p. um t. 29. £f. 1—7. ? Campylopus introflexus Brid. Meth. p. 72- Observ. I. Flores foemineos non vidimus. Stirps mascula adscendens, 1—29 pollices longa, primum simplex, dein per in- novationem, infra apicem prodeuntem, continuata, glabra, fusca, dense foliosa, foliis, ut in stirpe foeminea. Innovatio- nes longae, deorsum subnudae foliüsque parvis adpressis squamaeformibus oblongo-lanceolatis apice excisis canaliculatis obtusissimis integerrimis yestitae, in apice autem innovationum folia, ut in stirpe foeminea, in perigonium universale conge- sta; folia perigonii universalis erecto-patentia, imbricata, la. io-ovàta, concava, integerrima, laete viridia, nervo tenui in- fra apicem evanescente instructa ; retis areolae confertae, paral- lelogrammae. Anthodium universale flores 6 — 8 partiales, gemmiformes, et in discum congestos, circumdat. Folia peri- gonialia propria imbricata; exteriora minora, quam antho- dii folia, ovata, ventricosa, integerrima, enervia,. laete vi- ridia, retis areolis parallelogrammis laxioribus; interiora exte- rioribus similia, minora autem, latiora et teneriora, basi fer- JMusci frondosi lavanici. o5 ruginea, apice amoene viridia; intima 3—4 minutissima, la- io-ovata seu subrotundata, apicem versus repente in acumen breve obtusum angustata, vaginantia, tenerrima, a basi ad medi- um hyalina, apice ferruginea. Antherae 10 — $2, oblon- gae, obtusae, reticulatae, hyalinae, filamento brevi suffultae. Paraphyses numerosae, filiformes, tenuissimae, articulatae, ba- si hyalinae, apicem versus fuscescentes, articulis longiusculis inaequalibus 10— 12, geniculis obscuris. ; Observ. II. Capsula, ob setam in statu humido inflexam, pendula et inter folia perichaetialia occulta, oblongo-ovala, non siriaia, brunnea, ore contracto purpureo. Operculum parvum, subulatum, erectum, laeve;purpureum. Calyptra par- va, cucullata, laevis, basi fimbriata, straminea, apice subulata, nigro-fusca. A dnot. L In musco hoc describendo cll. Nees ab Esenbeck et Blume imperfecta tantum et destructa specimina in conspectu habuisse, satis e delineatione atque descriptione l. c. elucet. Pictoris culpa folia (fig. b.) lanquam enervia expressa sunt, quibus tamen in descriptione nervus latus summo jure- tri- buitur. Observationibus praecedentibus nostris illorum de- Scriplionem ila nos perfecisse, persuasum habemus, ut excépta '" modo accurata descriptione floris foeminei, quem summo stu. dio detegere non potuimus, omnia, quae desiderari possint, explevisse existimemus. Adnot. IL. Walker- Arnott hane speciem l. c. p. 84. Thysanomitrion introflexum. vocat, eique Dicranum introfle- zum Hedw. Sp. muse. p. 147. tab. 99. fig. 1—". adnumerat; nos autem ob plantae Hedwigianae parvitatem eiusdemque ver- ba: «.Habitu et erescendi modo ad primum obtutum adeo similis Fissidenti pulvinato, ut quidam eius varietatem esse crederent", utramque plantam eandem esse dubitamus, prae- sertim, quod Hedwigius folia enervia descripsit atque delinea- E ' 706 Rawwanpr Er HonNschUCH, vit. Sed suspendimus iudicium nostrum, donec specimina originalia Hedwigiana ad comparandum acceperimus. agy ur gu hy-sanomitrion comosum &. et H. tab. XXXIX. fig. c. 'Th. caule erecto innovationibus elongato, foliis subhe- teromallis lanceolato-subulatis apicem versus serrulatis, nervo crasso excurrente, setis aggregatis erectis, capsula oblonga incurva siccitate sulcata basi parum PROPRIE operculo e basi conica subulato obliquo. Hab. in insula lava. Descr. Caulis erectus, bi-tr-uncialis, primum simplex, dein per innovationem, e perigonio universali masculo et pe- richaetio ortam, continuatus, glaber, fusco-brunneus, dense foliosus; innovationes primum gracillimae et laxe foliosae, demum robustiores et dense foliosae. Folia caulina humiditate erecto-patentia, subheteromalla, siccitate adpressa, ad caulis fer-- tilis apicem in perichaetium vel perigonium universale congesta, in innovationibus autem sterilibus in comam elongatam acutam conferta, lanceolato-subulata, canabculata, apicem versus serru- lata, rigida, lurido-viridia et nervo obscuriori latissimo, tertiam et maiorem partem folii latitudinis occupante ac excurrente, in- Structa; retis areolae obliquae, sexangulares, minutae, seriatae. Flores dioici; folia perigonii universalis in discum congesta, e basi. latiori concava subulata, imbricata, ceterum caulinis similia, et flores 6—8 gemmiformes includentia; folia perigonialia propria exteriora dimidia parte minora, basi ad medium latiora, apice breviter subulata, subintegerrima, nervo an- gustiori, et retis areolis laxioribus, quam in foliis perigonia- libus universalibus; interiora seu superiora minuta, ovato- acuminaia, integerrima, nervo angusto infra apicem subdis- soluto, retis areolis laxissimis. Antherae 5—6, oblongae, . uncatae, reticulatae, ferrugineae, filamento brevi suffultae. Paraphyses numerosae, filiformes, flavescentes, articulaiae, & Musci frondosi lavanici. 707 articulis. 10—192 apicem versus brevioribus, geniculis obscu- rioribus. Folia perichaetii universalis, cyathum efformantia , longiora sunt, quam caulina, e basi lanceolata subito in acu- men subulatum longissimum subfalcatum producta, ad api. cem serrata, nervo latiori, quam caulina, instructa; folia peri- chaetialia propria duplo longiora- folüs perigonii universa- lis, basi lanceolata, vaginantia, nervo solo in apicem longis- simum subulatum extremo serratum subito excurrente. Flo- res foeminei. in exemplis nostris deerant. Vaginula cylin- drica, laevis, atro-fusca, basi pistillis plurimis emarcidis ob- sita. Pistilla parva, germinibus oblongis; stylis purpura- scentibus; stigmatibus tenuioribus truncatis hyalinis. Setae lerminales 4—6 in perichaetio universali aggregatae, semiun- ciales, strictae, tortae, laeves, apice incrassatae, purpurascentes. Capsula incurva, oblonga, strumosa, basi aliquantum exasperata, siccitate sulcata, brunnea,.ore obliquo purpureo. Peristomii dentes sedecim, conniventes, lanceolati, apice ad medium bi- fidi, dense trabeculati, purpurei, laciniis subulatis aequalibus inflexis. Operculum e basi convexa subulatum, obliquum, longitudine capsulae dimidiae, purpureum. Calyptra cucul- lata, longitudine capsulae, laevis, straminea, basi fimbriata, apice subulata nigra. Fig. 1. Planta fructifera, — . 9. planta innovans magnitudine naturali. — . 8. Innovatio, — 4. apex caulis fertilis, — 5. 6. 7. folia, | — 8. 9. capsulae cum operculo et calyptra, aucta mag- nitudine. — 10. Peristomium inteprum, lente auctam. . — 41. Peristomii pars, lente fortiori aucta. 708 Rrmwanpr rr HonxscHvcH Trachypus R. et H.. : Peristomium duplex; externum. dentibus sedecim "lance- olatis liberis, internum membrana tenera annuliformis in- tegra hyalina, triplo breyior, quam. dentes peristomüi ec- terni. Calyptra conico - campanulata, integra , villosissima. Flores Joeminei gemm formes , axillares. Nomen a Tpo.X Ug (asper) el zog (pes). Quod ad habitum, species, quam solam huius generis Lu mus, similis parvae DEUS Bartramiae; sita autem fructus, peristomio, capsulae atque calyptrae forma, multum differt. Peristomium si spectes, setam scabram calyptramque villo- sissimam, Chaetophorae generis esse, facile censeas; sed cha- racler naturalis toto suo ambitu repugnat. Peristomii interni dentes observare, nobis non contigit; quos lamen adesse, non omni dubio carere videtur, cum in nostra stirpe peristomium laesum. sit. 19. Trachypus bicolor &. et H. tab. XXXIX. fig. d. Habitat in insula Iava et in Malabaria. Descr. Caulis repens vel assurgens, 3—4 uncias longus, subpinnatus, seu subpinnato-ramosus, dense foliosus, atro- fuscus. . Folia patentissima , conferta, e basi oblonga latiori concava, lanceolata, longissime acuminata, apicem versus serrulata, plicata, flexuosa, canaliculata; adultiora fusco- brunnea, iuniora pallide flavescentia; nervo debili supra me- dium evanescente concolori; retis areolis linearibus confertis. Flores dioici; masculos non vidimus ; foeminei axillares, gem- miformes, ad apicem irunci provenientes. Folia perichae- Ualia exteriora seu inferiora oblonga, acuminata, integerri- ma, undulata, teneriora, quam caulina, nervo teneriori ob- scuro concolori infra medium dissoluto instructa; interiora seu ]Musci frondosi lapanici. 799 superiora in acumen longisimum elongata, hyalina. Pi- stilla pauca; germine oblongo purpurascente; stylo lineari hyalino; stigmate coarctato. Paraphyses pistillis triplo lon- giores, numerosissimae, filiformes, articulatae, hyalinae. Va- ginula cylindrica, flavescens, apice nigra, ob paraphyses numerosissimas hirsuia. Seta erecta, 10— 19 lineas longa, torta, punctis squamulisque scaberrima, apice extremo lae- vis, purpurea. Capsula erecta, oblonga, laevis, brunnea, ore contracto purpureo. Peristomium duplex: exiernum dentibus 16 lanceolatis dense sed obsolete trabeculatis luteo-albis, fora- minulis singulis pertusis; internum membrana cylindrica, den- übus externis triplo brevior, subintegra, solida, tenera, hy- alina. Operculum convexo-subulatum, obliquum, seu rostra- tum, dimidiam partem capsulae aequans, basi purpureum, api- cem versus pallide ferrugineum. —Calyptra conico-campanula- ta, integra, pilis longissimis nodosis densissime obtecta. Fig. 1. Trachypus bicolor magnitudine naturali. — 9. Folium caulinum, 3. folium perichaetiale exterius, 4. interius, — 5$. pistillum cum paraphysibus, 6. vaginula, paraphysibus hirta, pistillisque sterilibus " süipata, — ."1.capsula cum operculo, 8. pars setae, . — 9. dentes peristomii exterioris, — 10. pars peristomii interioris, — 11. calyptra, 11. b. pilus calyptrae, magis minusve aucta magnitudine. 13. ;ctinodontium ascendens Schwaegr. "ctinodontium ascendens. Schwaegr. Suppl. II. Vol. II. P. III. P 75. t. 174. "Arnottia palmicola Hornsch. Ms. Vol. XIV. P. II. 9o 710 Ruwwanpr Er HonwscHvcg, Hab. ad truncos Arengae sacchariferae in lava insula. Descr. Radices capillaceae, longae, caulem ad medium obvestientes, fuscae. Caules radicibus in caespites parvos la- xos coniuncti, erecti, 4—6 lineas longi, subramosi, dense foliosi, fusci. Folia erecta, laxa, oblongo-lanceolata, acuta, integer- rima, nitentia, subhyalina; nervis duobus basi approximatis deinde divaricatis supra medium evanescentibus; retis areolis parallelogrammis laxiusculis. Flores hermaphroditi axillares ad ramorum mediam partem folio caulino triplo breviores: folia perichaetialia circiter 8, caulinis paullo latiora et acuti- ora, nervo vix conspicuo. Antherae copiosae, cylindrico-ova- lae, badiae, filamento sextam antherae longitudinis partem ae- quante. Pistilla pauciora, fusca. Paraphyses nullae. Vaginula cylindrica, laevis, membranacea, brunnea. Seta erecta, 5—6 lineas longa, apice incrassata, laevis, siccitate tortilis, fusca. Cap- sula erecta, oblongo-cylindrica, laevis, siccitate rugosa, fusco- brunnea. .Peristomium duplex: exterius dentes sedecim pyra- midati, erecti, lanceolati, subgeminati, liberi, trabeculati, pal- lide-lutei; interius cilia totidem, capillaria, cum dentibus alter- nantia, breviora, introrsum horizontalia, pallida. Operculum e basi dilatata conico-acutum, rectum, tertia parle brevius, quam capsula, glabrum, basi purpureo- ferrugineum, ad api- cem flavum. Calyptra conico-subulata, a basi ad medium mul- tifida, glabra, straminea, apice ferruginea. 14. Macromitrion Reinvwardti Cmn Macromitrion Reinwardti Schwaegr. Suppl. IL. Vol. IL. P. III. p. 69. t. 173. M. caule repente subpinnatim ramoso, ramulis erectis, foliis lanceolatis acutis integerrimis, nervo apicem atüingente, capsu- la erecta oblongo-cylindrica rugosa, peristomio simplici sede- Musci frondosi lavanici. | g11 cim dentato, operculo convexo-subulato obliquo, calypira co- nica sulcata integra glabra. Hab. ad truncos arborum in lava insula. Descr. Caulis repens, 2—3 pollices longus, foliosus, sub- pinnatim ramosus, fuscus; ramuli breves, erecti, saepe fasci- culato-ramulosi, densissime foliosi, atro-purpurei. Folia cau- lina recurvata, siccitate tortilia lanceolata, acula, canaliculata, integerrima, luride fusca; folia ramulorum densiora, apice in- curva, flavescentia, cetera caulinis simillima, omnia nervo api- cem attingente solido ferrugineo instructa; retis areolae a basi ad medium lineares, a medio ad apicem rotundae, seriatae. Flo- res gemmiformes, terminales. Folia perichaetialia breviora, quam caulina, erecta, ovala, acuminata, integerrima. Pistilla 4—86 brevia: germine ovato atropurpureo; stylo ferrugineo; stig- mate incrassato. Paraphyses numerosae, breves, filiformes, arti- culatae, flavescentes. Vaginula cylindrica, pistillis ac paraphysi- bus exsiccalis obtecta, brünnea, apice fusca. Sela erecta, 6—8 lineas longa, apice incrassata, siccilate tortilis, laevis, basi pur- purascens, apicem versus pallidelutea. Capsula erecta, oblongo- . cylindrica, rugosa seu substriata, brunnea, ore plicato purpureo. Peristomium simplex, sedecimdentatum: dentes breves, obtusi, incurvi, pallidi. Operculum e basi convexa subulatum, obli- quum, pallide ferrugineum. Calyptra conica sulcata, integra, ferruginea, apice fuscescens. 15. jSchlotheimia? acuminata &. et H. . S. caule repente ramoso, ramis secundis erectis fasciculato- ramulosis, densissime foliosis, foliis flexuosis lanceolato-acu- minalis integerrimis. Hab. in Iava insula. Descr. Caulis repens, ramosus; rami secundi, erecti, unciam unam circiter longi, iterum fasciculato-ramulosi, den- 712 Rrwwanpr zr Honwscuvou, sissime foliosi, inferne fusci, apice purpurascentes. Folia flexuosa, lanceolata, acuminata, integerrima, canaliculata; inferiora fusca; superiora flava vel pallide rufescentia, nervo ferrugineo excurrente; retis areolae in basi foliorum lineares aides apicem versus rotundatae, seriatae, minutae. Flo- res et fructus deerant. | 16. Leucodon rufescens RW. et H. L. caule assurgente dense folioso, foliis erecto-patentibus longissime acuminatis concavis ad apicem serrulatis enervibus, capsula erecta oblonga. - à | Hab. in Iava insula. Descr. Caulis assurgens, ramosus, dense foliosus , fuscus: Folia imbricata, erecto-patentia, oblonga, longissime acuminata, concava, apicem versus remote serrulata enervia, lutescentia vel rufescentia; retis areolis linearibus conferlissimis. Flores axillares, gemmiformes. Folia perichaetialia ovata, longissime acuminata, concava, apicem versus serrata. Vaginula cylin- drica, laevis, fusca. Seta erecia, 8—10 lineas longa, apice incrassata, laevis, purpurea. Capsula erecta, oblonga, laevis, brunnea, ore contracto, atro-fusca. Peristomium simplex, mem- branaceum 16 - dentatum, decimam capsulae partem aequans, erectum, tenerum, albidum; dentes lanceolati, perforati, basi connati. Operculum et calyptra. . 11. Funaria calvescens Schwaegr. Suppl. I. P. 2. p. 7i. t. 65. Hab. in lava insula ad "Tjigurré. 18. Brachymenium nepalense Schwaegr. Suppl. II. sect. 3. p. 181. tab. 135. Hab. in lava insula. 19. Mnium rostratum Schwaegr. Suppl. I. P. 9. p. 136. t. 19: Hab. in lava insula. 20. Mnium giganteum Hook. in litt. d Musci frondosi- Iaeanici. 719 Mn. caule elongato, foliis in rosulam congestis oblongo- spathulatis acutis marginalis argute serratis, nervo in apiculum brevem excurrente, capsula horizontali vel cernua obconico- cylindrica. | Hab. in monte Pataia Iavae insulae. ! Descr. Caules aggregati, inferne tomento, e radiculis capil- laceis fuscis orto, obtecti, dein folis minimis remotis alter- nantibus lanceolatis acuminatis integerrimis fuscis, nervo infra apicem dissoluto, relis areolis elongato-sexangularibus laxissimis, vestiti. Caules primarii erecti, innovationes repen- les aut declinatas nudas, apice radicantes et ibidem caulem novum bi-triuncialem parientes, exserunt. Folia praegrandia, in caulis apice in rosulam congesta, perichaetium formantia, 14—16, quorum exteriora horizontaliter patentia, oblongo- spathulata, acuta, parum undulata, marginata, a medio ad api- cem argute serrata, lurido-viridia, supellucida sunt, nervo ultra apicem in cuspidem producto, retis areolis elongato- sexangula- ribus; interiora. 5—6 minora, erecta, lanceolata, longissime acuminata, cetera caulinis similia. Pistilla plura: germen oblongum et stylus elongatus purpurascentia; stigma incrassatum- Paraphyses filiformes, articulatae, lutescentes. Vaginula cy- lindrica, glabra, fusca. Selae plerumque duae ex eodem peri- chaetio, ad uncias tres longae, erectae, laeves, apice incrassatae,; purpureae. Capsula horizontalis vel cernua, obconico-cylin- drica, laevis, intense rufo-fusca. Peristomium duplex: exterius dentibus 16 lanceolatis trabiculatis rufis humiditate incurvis; interius membrana reticulata, dentibus sedecim late lanceolatis carinatis, decies ad duodecies perforatis pallidis, ciliis quatuor aut sex dentes aequantibus et processibus parvis filiformibus instructis, ad capsulae axem spectantibus, interpositis. | £ Obs. Planta speciosissima, J/nio roseo et Bryo (Mnio) umbraculo Hook. Musc. exotic. t. 133. affinis, sed a Mnio roseo nÁ Rremwanpr kr HonwscuucnH, . foliis oblongo-spathulatis marginatis, capsula horizontali vel cernua, a Br. umbraculo autem foliis oblongo-spathulatis argute serratis atque capsulae directione differt. 91. Pilotrichum scabrisetum Brid. Meth. p. 141. Hab. in lava insula. 99. Neckera dendroides Hook. Musc. exot. t. 69. Hab. in Iava insula. ^ 33. Neckera planifolia Hedw. Hook. Musc. exot. t. 93. Hab. in Iava insula. 94. Neckera splendens K. et H. N. caule erecto pinnato vel bipinnato, foliis. bifariam imbricatis lato-lanceolatis enervibus apicem versus serrulatis planis, capsula. . . . Hab. in lava insula. Descr. Caulis primarius repens, fusco-tomentosus, demum erectus, rigidus, basi simplex, subnudus, folüs minutis remotis adpressis oblongis acutis integerrimis concavis te- neris enervibus, basi viridescentibus supra medium hyalinis obsitus, superne purpureus, pinnato-vel bipinnato-ramosus, ramis foliosis. Folia bifaria, imbricata, erecto-patentia; cau- lina lanceolata, plana; ramea minora, oblonga, concava, omnia apicem versus parum denticulata, enervia, splendentia, subhyalina, retis areolis densis linearibus. Flores axillares gemmiformes. Folia perichaeüialia imbricata, caulinis similia, nervo autem tenui infra medium evanescente instructa. Fructus non vidimus. Obs. Neckerae planifoliae subsimilis, statura autem mi- nore, foliis angustioribus planis et nervo in foliis perichaeti- alibus infra apicem evanescente instructis, distincla. 25. JNeckera falcata Kk. et H. N. caule repente subbipinnato, foliis bifariis imbricatis - Musci frondosi lapanici. 715 faleatis oblongo-lanceolatis acuminatis serrulatis enervibus, capsula cylindrica suberecta. Hab. in Iava insula. Descr. Caulis repens subbipinnato-ramosus, fuscus. Fo- lia bifaria, imbricata, falcata, oblongo-lanceolata, acuminata, concava, serrulata, enervia, rufescentia; retis areolis paralle- logrammis confertis. Flores axillares gemmiformes. Folia perichaetialia majora quam caulina, lanceolata, longissime acuminata, serrulata, enervia. Vaginula cylindrica, laevis, brunnea. Seta uncialis, erecta, superne parum curvata, laevis. purpurascens. Capsula suberecta, cylindrica, laevis, rufo-fusca. Peristomium externum 16 dentatum; dentibus apice conniven- tibus, siccitate incurvis, lanceolatis, liberis; internum cilia toti- dem dentibus alternantia, erecta, lanceolato-subulata, subhya- lina. Operculum et calyptra desunt. 26. JVeckera? subuliformis Kk. et H. N. caule procumbente pinnato ramis subuliformibus, fo- lis dispersis laxe imbricatis erecto- patentibus cordato -acu- minatis serrulatis concavis, nervo supra medium evanescente. Hab. in lava insula. Descr. Caulis debilis, procumbens, apice adscendens, quatuor pollices longus, subpinnato-ramosus, ramis simpliciuscu- lis apice attenuatis seu subuliformibus, alternantibus dense fo- liosis purpurascentibus. Folia laxe imbricata, erecto - patentia, cordato-acuminata, obscure serrulata, concava, basi plicata, lurido-brunnea vel flavescentia, nervo supra medium evane- scente; retis areolis sexangularibus confertis. Fructus desunt. Obs. JVeckerae flavescenti Hook. affinis, sed foliis dis- parsis cordato-acuminatis serrulatis concavis nervosis nec bifa- ris ovato-acuminatis planiusculis enervibus recedit. 91. Neckera? plumosa KR. et H. 716 RegmwwanpT rr Honwscnucu, - .N. caule repente vage ramoso, ramis erectis pinnatis vel bipinnatis, foliis bifariis erecto-patentibus lanceolato-line- aribus acutis parum undulatis serratis. Hab. in Iava. Descr. Caulis repens, vage ramosus , fuscus, ramis erectis, pinnatim interdum bipinnatim ramosus, ramulis brevibus alternantibus ut caulis et rami foliosis. Folia bifaria, erecto- patentia, siccitate crispabilia, lanceolato-linearia, acuta, basi concaviuscula, apice undulata, serrata, lurida; nervo infra apicem evanescente flavicante; retis areolis spissis. .98. Spiridens Reinwardti Nees ab Esenb. in Act. Ainsi Natur. Curios. Vol. XI. P. I. p. 443. t. XVII. Hab. in summo monte ignivomo Tidor, Moluccarum mi- norum insulae. 99. Leskea? rufa K. et H. L. caule assurgente subpinnato-ramoso, folis confertis patulis! lanceolato- acuminatis superne involutis integerrimis enervibus, capsula suberecta subcylindrica, operculo convexo- rostrato. | | Hab. in Malabaria. Descr. Caulis prostratus, apice assurgens, 1— 11/5 uncias longus, vage vel subpinnato-ramosus, foliosus, fuscus, ramis simplicibus erecto-patentibus. Folia conferta, patentia vel erecto-patentia, lanceolato-acuminata, superne involuta et .inde subulata, integerrima, enervia, rufo-viridia, in ramis junioribus pallide viridia; retis areolis parallelogrammis confer- tis. Flores axillares. Folia perichaetialia exteriora seu infe- riora erecta, oblonga, subito in acumen longum producta, basi lata involuta et inde vaginantia; interiora seu superiora e basi late-ovata longissime acuminata, concava, ut exteriora integerrima, enervia; retis areolae laxiores quam in caulinis. Vaginula cylindrica, glabra, brunnea, apice fusca, pistillis Ü v .- Musci frondosi lavanici. 717 emarcidis obsita. Seta erecta, fere semiuncialis, siccitate torta et flexuosa, gracilis, laevis. purpurascens. Capsula cernua vel suberecta, parva, subcylindrica, fusca, ore parum dilatato purpureo. Peristomium destructum erat. Operculum convexo- rostratum, capsula fere longius, fusco-ferrugineum. —Calyptra cucullato-subulata, longa, glabra, straminea. Obs. Habitu, colore, folis perichaetialibus et caulinis Hypno stellato Schreb. similis, sed capsula subcylindrica et operculo convexo longe rostrato, nec conico-mucronulato, differt. 30. Leskea? secunda Wk. et H. L. caule erecto vel assurgente ramoso, ramis apice in- curvis, foliis secundis oblongo-lanceolatis acutis concavis in- legerrimis enervibus, capsula cernua obconica. Hab. in lava insula. | Descr. Caulis erectus vel assurgens , 1—11,/» uncias altus ramosus, foliosus, inferne fuscus, superne purpurascens. Ra- mi flexuosi, apice incurvi, ut surculus dense foliosi. Folia conferta, secunda, oblongo-lanceolata, acuta, concava, inte- gerrima, enervia; inferiora lurido-viridia; superiora et ra- mea pallide viridia vel straminea; retis areolis confertis par- allelogrammis.. Folia perichaetlia minora, oblonga, breviter acuminata, de reliquo caulinis similia. Vaginula cylindrica, laevis, rufo-brunnea, apice fusca. Seta erecta, uncialis, siccitate tortilis, laevis, purpurea. Capsula cernua, obconica, laevis, fusca. Peristomium duplex: exterius dentibus sedecim, in spe- ciminibus nostris iam destruciis; interius membrana hyalina, sedecimdentata, dentibus lanceolatis carinatis. Operculum et calyptra in nostris exemplis desunt. 31. Leskea straminea Kk. ét H. Tab. XL. Fig. a. L. caule ascendente vage ramoso, foliis sparsis erecto- pa- lentibus ovalis acutis integerrimis enervibus, capsula ere- cia oblonga, operculo e bási convexa subulato parum obliquo. Fol. XIV. P. 1L. 91 ^x * OW | * 718 REwNwanpr rr Honwscnucm, * Hab. in monte Klabat in regno Menado Celebes insulae, et in monte Gedé ITavae insulae. Descr. Caulis ascendens, 2— 4 pollices longus, vage ramosus. Rami iterum ramulosi, uncias tres vel duas longi, ut caulis flexuosi, fusci, dense foliosi. Folia sparsa, inter- dum in series sex disposita, conferla, erecto - patentia, ovata, acula, integerrima, tenera, enervia, nitentia, straminea; retis areolis linearibus confertis. Folia perichaetialia pauca, 6—8, imbricata, adpressa; exteriora minuta, late ovata, breve acu- minata, concava; interiora 3—4, maiora, oblonga, acuta, sub- vaginantia; omnia integerrima, enervia, basi rubiginosa, superne subhyalina. Vaginula cylindrica, rugosa, fusca. Seta axillaris, sesquiuncialis, erecta, siccitate flexuosa et tortilis, laevis, pur- purascens. Capsula erecta, siccitate horizontalis, oblonga, gla- bra, badia. Peristomium duplex: exterius dentes sedecim, in- curvi, siccitate erectiusculi , lanceolati atque linea media longitu- dinali infra apicem evanescente quasi fissi, et trabibus valde prominentibus notati; interius membrana hyalina in proces- sus sedecim lanceolato-subulatos uniformes producta. Oper- culum e basi convexa subulatum, parum obliquum, capsulae concolor. Calyptra in nostris: deerat. Fig. 14. Planta magnitudine naturali. — 9. Folium caulinum, — 8. capsula deoperculata , — £. operculum, aucta magnitudine. 39. Hookeria cristata Walker-Arnott. Tab. XL. Fig. P. H. caule suberecto subsimplici innovante, foliis subener- vibus reticulatis, inferioribus remotis patulis sparsis oblongis mucronatis marginatis apicem versus grosse serraiis, superio- ribus septemfariis, lateralibus inferioribus conformibus, in- * P" Voto: spectabat " e. t Ae prium diras um. d Ce ap x ts à c Werte crudtata. c. Oc ga. Y erfea Jramtnea . d. ht rod à a i nat mm veetgasty » ied E i: Bod: » 5n aw LP P i. Wt £t $ fM SA Eu l4 i5 tenis zl m m DENS Bi kc ph / mood "ie Mari iá itio o PM " 48 sitinisald JMusci frondosi lapanici. 719 termediis adpressis ovatis, sela erecta apice arcuala hirta, capsula pyriformi. Walker - Arnott. disp. méth. p. 56. Bpueid S. V. IV. I. p. 197. n. M Chaetophora cristata Brid. Mt. : Leskea cristata Hedw. Spec. Musc. $t 211. T. XLIX. JMnium subeneree Schwaegr. Suppl. I. P. IL p. 138. T. LXXIX. (Planta sterilis.) . Hab. in Iava insula. ' Descr. Radices basilares, capillaceae, fuscae. Caulis sube- rectus, 1 1/5-2-uncialis, subsimplex, infra apicem innovans, folio- sus, füscus. Folia a basi ad medium caulis remota, patula, sparsa, oblonga, mucronata, parum obliqua, bis grosse undu- lata, paullum concava, margine lato: a medio usque ad apicem grosse serrata, pallide-viridia, pellucida; nervis duobus imper- , fectis brevissimis ferrugineis; retis areolis oblongis laxis ad apicem magis rotundatis et confertioribus; hinc ad summum caulis folia in series septem digesta, ità, ut in unoquoque latere series duae, totidem in superficie superiori, et una in superficie inferiori exstent. Folia lateralia biseriata, patentia. alterna, foliis basilaribus conformia; folia superioris superficiei Bifiria: cauli adpressa, caulinis pe wa ovata, mucronalta, plana, margine minus profunde serrata, nervis viridibus, in reliquis foliis lateralibus similia; folia superficiei inferioris ere- cto-patentia, ovata, parum producta, ceterum ab antecedentibus non differunt. In foliorum seriatorum axillis corpora forma conspicua inveniuntur, quae e meris confervis articulatis ra- mosis et fasciculatim connexis, inferne ferrugineis superne hyalinis, composita, rete folii tanquam originarium fingunt. Folia perichaetialia pauca, minutissima, rotundato-ovata , obtu- Ssissima, integerrima, concava, enervia, pallide viridia; basi ferruginea ; retis areolis laxissimis. Vaginula cylindrica, apice in- assala, hirta, fusca. Sela erecta, apice arcualta, circiter 4 lineas longa, cryassiuscula, superne hirta, basi scabra, pallescens.. "e . A j | 5 720 | Rzwwanpr rr HonwscuvcH, Capsula pendula, parva, pyriformis, brevicollis, glabra, porosa, fusca. Peristomium duplex: exterius dentes sedecim lanceolato- subulati, stria longitudinali pallidiori quasi divisi, trans- versim striati, rufescentes; interius membrana hyalina, in to- tidem processus filiformes articulatos producta. Nec opercu- lum nec:calyptra in speciminibus nostris aderant. Ob calyptram pilosam ex hac stirpe clar. Bridel genus. no- vum Chaetophoram constituit. Cum autem Bridelius calyptrani, ab ipso non observatam, aliena fide descripserit, calyptra etiam; a Hedwigio delineata, omnino dubia nobis sit, et peristomium et habitus Hookeriae maxime conveniat, cum Walker -Arnott, do- nec calyptra accuratius disquisita sit, huic generi adscri- bimus. Eisi genus probandum esset, nomen tamen Chaeto- phorae, iam prius generi alicui algarum impositum, retineri non posset. E | Adumbratio Hedwigiana imaginem plantae huius specio-. sissimae parum accurate exprimit, et hanc ob causam de- nuo illam depingendam- curavimus. Fig. -Hookeria cristata magnitudine naturali. zs Pars inferior caulis, — summitas caulis, a latere superiori visa, eadem a latere inferiori, capsula cum. seta, pars peristomii exterioris, eiusdem dens, seorsim exhibitus, pars peristomii interioris, folium caulinum inferius, folium caulinum superius dorsale, folium caulinum superius laterale, folium perichaetiale, — 13. fasciculus filorum confervoideorum axillarium;. magnitudine magis minusve aucta. o 2o00P1P5- | :: -— 0 INO - . . » * . Musci frondosi lavanici. : 721 33. fRacopilum spectabile &. et H. 'Tab. XL. Fig. c. R. caule repente vage ramoso pinnatoque, foliis distichis ovatis cuspidatis serratis, stipulis cordatis acuminatis serratis, capsula horizontali subcylindrica vel obconica parum curvata, operculo convexo-rostrato inclinato. - "Hab. in. lava insula. «Descr. Caulis repens, vage ramosus, pinnatus, solo arcte adhaerens, foliosus, superne folis stipulaeformibus, inferne to- mento ferrugineo, e radiculis capillaceis fuscis orto, obtectus. Folia disticha, plana, siccitate crispabilia, ovata, a medio ad "3picem grosse serrata, cuspidata, lurido-viridia, nervo crasso concolori, in cuspidem producto, instructa; retis areolae den- »5ae, rotundatae, vel sexangulares. Folia stipulaeformia, cauli appressa, plana, cordato-acuminata, usque fere ad. basin grosse serrala, neryo in cuspidem longiorem exeunte. Flores axillares gemmiformes. Folia perichaetialia imbricata, cordata, acumi- nàta, integerrima, teneriora quam caulina; exteriora s. inferiora minora, breviter acuminata ; interiora s. superiora maiora, subva- ginantia, longissime acuminata. Vaginula cylindrica, paraphysi- bus longis breviter articulatis obsita, membranacea, pallide-viri- dis, apice fusca. Seta erecta, 1-11 /f2 uncias longa, laevis, pallide purpurascens. Capsula horizontalis , subcylindrica vel elongato- obconica, parum curvata, laevis, siccitate sulcata, fusco-ferruginea. Peristomium externum dentes sedecim, lanceolati, longissime acuminali, apice ad mediura incurvi, densissime trabeculati, ferruginei; internum membrana lutescens, in processus sedecim maiores , minoribus interiectis, producta. Operculum convexo- rostratum , inclinatum, capsulae concolor. Calyptra aberat. Obs. Aacopilo tomentoso affine, sed statura duplo maiori, foliis ovatis nec ovato-lanceolatis differt. Fig. 1. Racopilum spectabile magnitudine naturali: — 32. Ramulus, a dorso visus, Ys 722 Rzwwanpr rr Honwscuvcg, Fig. 3. folium laterale, — 4. folium dorsale, — 5. capsula, magnitudine aucta. 34. Hypnum Reinveardti Hornsch. 'Tab. XLI. Fig. a. F H. caule dendroideo ramis fasciculatis, foliis trifariis oblongo-ovatis acutis grosse serratis, nervo apicem versus in dorso dentato excurrente, capsula erecta oblongo -cylindrica costata, operculo e basi conica longissime rostrato. | Hab. in Malabaria et in Tava insula. Radices basilares, capillaceae, tomentosae, longae, fuscae. Caulis dendroides, 3— 6 pollices altus, crassiusculus, rigidus, fuscus; ferlilis vestitus foliis ovato-acuminatis grosse serratis superne magnitudine accrescentibus erecto-patentibus apicet recurvis luridis nervo excurrente; retis areolis parallelo- grammis confertis. In planta sterili haec folia magis squa- maeformia, minora atque remotiora. Rami fasciculati, divari- cali, pinnati, foliosi. Folia trifaria, erecto-patentia; lateralia ovato-oblonga, acuta, concaviuscula, nitentia, margine gros- Se serrata; intermedia minora, magis concava, omnia lurida nervo crasso ferrugineo, apicem versus in dorso dentato, excurrente; retis areolis parallelogrammis confertis. Folia perichaetialia imbricata, adpressa; exteriora minuta, subtrian- gularia, acuminata, fusca, subenervia; intermedia fere duplo maiora, oblongo-lanceolata, acuminata, concava, integerri- ma, enervia, fusco-lurida, retis areolis laxioribus; intima 6—8 duplo maiora quam antecedentia, lanceolata, vaginantia, lon- gissime acuminata, acumine subuliformi foli longitudine et longiori flexuoso remote atque obscure serrulato, nervo te- nui supra medium evanescente; omnia rigida. Vaginula cylin- drica 1-11/5 lineas longa, hirta, fusca. Seta axillaris, 39—4 uncias longa, erecta, flexuosa, siccitate torta, apice in capsu- lam dilatata, laevis, purpurea. Capsula erecta, 2—3 lineas. :, I * " . " E . AMusci frondosi lavanici. "* i025 longa, oblongo -cylindrica , costata, glabra, fusca. Peristomi. .um duplex: exterius dentes sedecim, longi, lanceolato - subu- lati, supra medium inflexi, trabeculati, ferruginel; interius membrana flavescens, in processus totidem longos lanceola- los inferne perforatos superne subulatos, et ciliis minoribus capillaceis hyalinis interstinctos, producia. Operculum e basi conica in rostrum subulatum longissimum flexuosum celon- gatum pallide-brunneum excurrens. Calyptra 1-11:/» lineas longa, cucullato-subulata, glabra, in lacinias plures basi fissa, Sstraminea, apicem versus fuscescens. Fig. 4. Hypnum Reinwardü frucüferum, — b. idem sterile, magnitudine naturali. Ramulus, . folium caulinum superius, . folium caulinum inferius, folium rameum laterale, folium rameum intermedium, operculum, capsula cum operculo, calyptra, aucta magnitudine. 39. Hypnum divaricatum Weinw. 'Tab. XL. Fig. d. H. caule dendroideo apice ramis fastügialis divaricalüis, foliis dispersis patentibus, caulinis cordato-lanceolatis acumi- nalis basi undulatis, rameis minoribus fere quinquefariis lan- ceolato- acuminatis concavis, omnibus grosse serratis, nervo obscuriori excurrente, setis pluribus, capsula horizontali vel cernua cylindrica parum curvata sulcàta, operculo conico- subulato recto capsulam fere aequante. ig Hab. in monte Klabat Celebes insulae et in. monte Gedé lavae insulae. t Descr. Caulis dendroides, erectus, fere triuncialis, prolife- api PIN wer eU BOUE * P pog " Rzwwa&pr gr Honwscuvon, E ww rus, apice fasciculato-ramosus, iuvenis remote foliosus ; adul- tus tomento atro-fusco, e radiculis capillaceis fuscis orto, ob- tectus. Rami interdum iterum raàmulosi, pollicares, divari- cati, foliosi, rubescentes. Folia patentia, dispersa; caulina cordato- lanceolata, acuminata, basi undulata, ramea fere quinquefaria, minora, lanceolato- acuminata, concava, omnia erosse serrata, pallide vel lurido- viridia; nervo obscuriori excurrente; retis areolis linearibns confertis. Flores dioici: masculos non vidimus; foeminei axillares, gemmiformes. Folia perichaetialia imbricata, adpressa; exteriora minuta, late ova- ia, acuminala, apice vix serrulata, enervia; interiora e basi latiori ovata, concava, subito in acumen longissimum subuli- forme remote serrulatum excurrentia; retis areolis laxioribus quam in foliis caulinis, parallelogrammis. Pistilla numerosis- sima, 925— 30, longa; germine oblongo tenui lurido-viridi; stylo filiformi purpurascente; stigmate incrassato atro -pur- pureo. Paraphyses numerosae, filiformes, longitudine pistillo- rum, articulatae, apice subulatae, flavescentes. Vaginula cir- citer lineam unam longa, paraphysibus emareidis obsessa, badia. Setae 8—4 vel plures, subaggregatae, sesquiunciales ad biunciales, erectae, siccitate parum flexuosae et tortiles, laeves, purpurascentes. Capsula horizontalis vel cernua, cy- lindrica, parum curvata, sulcata, fusco- brunnea. Peristomi- um duplex: exterius dentes 16, humiditate incurvi, siccitate reflexiles, lanceolato-subulati, dense trabeculati, pallidi, linea lon- gitudinali media notati; interius membrana lutescens, in pro- cessus totidem lanceolatos longos valde attenuatos basi perforatos, producta, ciliis geminis his alternantibus. Operculum e basi conica subulatum, acutisimum, rectum, capsulae longitudi- ne, basi atro- Eae superne fusco- ferrugineum. Calyptra Els laevis, straminea. Obs; Hy pno. lieinveardti nostro. et H. comoso. Schwaegr. 4 " Musci frondosi laganici. - 725 proxime accedit, differt tamen ab illo foliis dispersis; ab hoc foliis rameis duplo minoribus lanceolato-acuminatis concavis nec lanceolato -cuspidatis, foliis perichaetialibus, capsula ho- rizontali cylindrica parum curvata nec pendula subcylindri- ca aequali, operculo conico-subulato recto neque e basi con- vexa rostrato paulum curvato. Fig. 4. Hypnum divaricatum , magnitudine naturali. — 9, Ramulus, — 8. folium caulinum, — 4. 4. folia ramea, * — 5. 5. folia perichaetialia exteriora , — 6. folium perichaetale interius, — "i. flos foemineus, : — 8. capsula cum operculo, aucta magnitudine. 36. Hypnum macrocarpum R. et H. Tab. XLI. Fig. P. H. caule repente ramoso, foliis subsquarrosis late cordato- ovatis apice serratis «pons nervis infra medium evane- scentibus, capsula horizontali oblonga curvata, operculo con- vexo-acuminato. Hab. in Malabaria et in monte Gedé lavae insulae. Caulis repens, flexuosus, superne ramosus, inferne denu- datus, rufus; rami numerosi erecti, simplices vel pinnati, attenuati, ut caulis rigide et foliosi. Folia caulina et ramea conferta, patentia vel recurvata, subsquarrosa, late cordato - ovala, acuminala, concava, apicem versus serrata, binervia, lenera, pallide viridia; nervis tenuibus infra medium evane- scenlibus; retis areolis linearibus conferüs: folia ramulorum minora, laxe imbricata, erecto-patentia, late ovata, cuspidata, concava, parum plicata, enervia, celerum similia caulinis. Fo- lia perichaetialia triplo longiora, erecta, apice patentia, lanceo. lata, longissime acuminata, concava, plicata, subintegerrima, enervia , acumine folii longitudinem aequante flexuoso-undu- ' vir. P " 92* E 26 Ruwwanpr rr HonwscHUvCH 7 ; lato tortili. Vaginula oblongà, glabra, rufo- Vesti apice fusca. Seta axillaris solitaria, 11/2-8 uncias longa, e caule repente vel e basi ramorum orta, erecta, parum flexuosa, siccitate tortilis, laevis, purpurascens, apice incrassata. Cap- sula magis minusve horizontalis, vel nutans, oblonga, cur- vata, glabra, brunnea vel rufo-fusca, ore fusco. Peristo- mium externum dentes sedecim conniventes, siccitate erecto - patentes, lanceolato- subulati, dense trabeculati, rufescentes; internum membrana reticulata, dentibus lineari - lanceolatis carinatis solidis lutescentibus, ciliis binis vel ternis capilla- ribus hyalinis brevioribus interiectis. Operculum e basi con- vexa acuminatum, rufescens. Calyptra aberat. | Obs. Hypno SE Hook. musc. exot. et 77. umbhul Ehrh. accedit. Fig. 1. Hypnum se eee magnitudine naturali. — 9. Rami pars, . ramulus, folium rameum, folium ramuli, . folium perichaetialie, . capsula cum operculo, aucta magnitudine. 37. Hypnum venustum KW. et H. Tab. XLI. Fig. c. H. caule repente subpinnato, foliüs brevibus squarrosis cordatis acutis parum concavis serratis enervibus; capsula pendula oblonga, operculo conico -acuminato. Hab. in Malabaria. Descr. Caulis repens, subpinnato-ramosus, fuscus; ra- mis patentibus brevibus (longioribus interdum iterum pinna- tis) prostratis, ut caulis dense foliosis. Folia divaricato-squar- rosa, cordato-acuta, parum concava, serrata, enervia, pallide viridia; retis areolis confertis parallelogrammis. Folia peri- chaetialia imbricata, adpressa, apice patentia; exteriora ova- -DpO» Oo £o — T" | by: | ) N ] [ | 1 - "y | 4 AP Y 3 NW. RV , ) qa E - Y SNR OO , SN À RE SES EEMNSUPITZ S ^ NUS / NV » ww s ; n SER. € i 2 - - M 2 Nee LZ NS uu NN m o NN eri] A ^ i3 ! 2 / : d ] 3^ . a. vL Lupnum tr bouis a £. LL maerocannum €. x rosarum Y 2, : ! Zac. Sr facet ue wee ope , d Y TET & E e " ] s * um ln E 2 «^71 14 ny mese rw. "1 TW Kt sd Wi, om Weeeemi aed aii ind eot Hbi. pnm i PN | amd Musci frondosi lavanici. 727 to-acuminatla, inlegerrima, ceterum caulinis similia; interiora duplo longiora, lanceolato-acuminata, integerrima, plicata, concava, enervia. Vaginula cylindrica, paraphysibus emarcidis obtecta, viridi-brunnea. Seta axillaris, circiter uncialis, erecta, apice incurva, laevis, inferne purpurascens, superne pallida. Capsula pendula, oblonga, viridi-brunnea, ore constricto pur- pureo. Peristomium externum dentes sedecim lanceolati, dense irabeculali, basi rufescentes, superne pallidi, siccitate incurvi, linea. longitudinali notati; peristomium internum dentibus sedecim lanceolato-inearibus hinc inde aliquantum perforatis seu linea longitudinali signatis pallide luteis, dentibus externis subaequalibus. | Operculum conico-acuminatum, purpura- scens. Calyptra deerat. Obs. Hypno Halleri Hedw. optime comparandum, dis- cedit tamen folüs non cordato-acuminatis sed brevicordatis acutis, fere planis nec tamen subito conniventibus et adeo re- curvatis, ut in illo; praeterea capsula pendula, et oper- .culo, quibus notis et ab Zypno Halleri et ab H. dimorpho Brid. distinguitur. Fig. 1. Hypnum venustum, magnitudine naturali. — 9, Ramus, Nguscto i Sofolium, —. 4. capsula, —. 5. operculum, aucia magnitudine. 38. Hypnum gracilisetum K. et H. H. caule repente caespitoso, ramis subsimplicibus patenti- "bus brevibus, foliis subdistichis patulis apice incurvis oblon-.- go-lanceolatis acuminatis serrulatis enervibus, seta suberecta filiformi gracillima flexuosa, capsula suberecta parva obovata, operculo convexo cum apicula. Hab. in monte Patua Iavae insulae. | Descr. Caespitosum.. Caulis repens, gracilis, adnatus, radi- * T» €; ^ 728 Rrmwanpr rr Honwscnucn, . * . * . . culosus, subpinnato-ramosus, fuscus, ramis prostratis patenti- bus brevibus subsimplicibus rufescentibus, ut caulis foliosis. Folia erecto- patentia, apice incurvata, subdisticha, oblon- go-lanceolata, acuminata, basi parum constricta, concava, serrulata, nitentia, enervia, straminea; retis areolis parallelo- grammis confertis. Folia perichaetialia caulinis similia; ex- teriora minora, ovato acuminata; interiora latiora, brevi acu- minata, stbutapteatitih Vaginula cylindrica, glabra, fusca. Se- tae numerosae in uno eodemque caule, solitariae, erectiuscu- lae, sesquiunciales, gracillimae, filiformes, superne parum ar- cualae, siccitate tortiles, flexuosae, laeves, purpurascentes. Cap- la suberecta vel nutans, parva, obovata, laevis, brunnea, ore fusco. Peristomium duplex: externum dentes sedecim, hu- mectati conniventes siccitate patentes apicibus incurvis, lanceo- lati, dense trabeculati, linea media notati, pallidi; internum membrana lutescens cum processibus totidem lanceolatis irabeculatis, ciliis binis capillaribus his alternantibus. Oper- culum convexum cum apicula, aurantium. Calyptram non " dimus. Obs. Hvpno intorto Schwaegr. Suppl. affine, capsulae lamen et foliorum forma atque directione discedit. 39. Hypnum cylindricum &. et H. H. caule repente fasciculatim ramoso, ramis pinnatis at- Aenuatis, foliis secundis vel subfalcatis oblongo-lanceolatis re- pente in acumen folio longius serratumque attenuatis ener- vibus, capsula horizontali cylindrica subclavata, operculo . . — A Hab. in Iava insula. Descr. Caulis repens, fasciculatim ramosus, fuscus; ra- mis prostratis pinnatis attenuatis siccitate apice incurvis s. falcatis laxis ut caulis dense foliosis. Folia secunda, in api- ce ramorum subfalcata, oblongo-lanceolata, subito in acumen folio longius serratumque attenuata, concava, tenuia, enervia, x E * * dl Musci frondosi lavanici. ' 729 nitentia, lurido viridia; retis areolis confertis parallelogram- mis. Folia perichaetialia imbricata; exteriora ovata; interio- ra maiora oblonga, vaginata; omnia brevius acuminata quam caulina, serrulata, retis areolis laxis. ^ Vaginula cylindrica, glabra fusca. Seta axillaris, 1 -11/2 uncias longa, erecta, sic- ca iortilis, gracilis, laevis, purpurascens. Capsula horizon- lalis, cylindrica, subclavata collo elongato, laevis, badia. Pe- ristomii exterioris dentes lanceolato-acuminati, trabeculati, per sulcum infra apicem evanescentem quasi fissi, lutei; in- terioris dentes lanceolato -lineares, integri, striati, lutescen- tes, ciliis solitariis capillaceis, parum brevioribus, alternan- tes. Nec calyptram nec operculum vidimus. Obs. Habitus Hypni uncinati. Hedw. 40. Hypnum dealbatum RW. et H. H. caule decumbente fastigiato-ramoso, ramis brevibus adsurgentibus, foliis imbricatis subsecundis oblongo-acumina- tis integerrimis enervibus, capsula pendula obovata, operculo conico apiculato. Hab. in lava. Descr. Caulis decumbens, parvus, 4—6 lineas longus, fastigiato- ramosus, fuscus; ramis brevibus adsurgentibus vel erectis tenuibus pallidis ut caulis foliosis. Y'olia imbricata, subsecunda, oblongo-acuminata, integerrima, concava, tene- ra, enervia, pallide- viridia; retis areolis parellelogrammis. Folia perichaetialia imbricata; exteriora ovato- acuminata ; interiora longiora, lanceolata, longe acuminata, subhyalina, ce- leris caulinis similia, retis areolis laxioribus. Vaginula cylin- drica, glabra, fusca. Seta circiter unciam unam longa, ere- cta, siccitate flexuosa et torlilis, laevis, purpurascens. Capsu- . la pendula, parva, obovata, laevis, fusco-brunnea. Operculum conico-apiculatum, capsulae concolor. Calyptra deerat. Obs. Hypno pulchello eX Leskeae pallescenti proxime accedit. " & mM s " 4X e e -* * is is 750 1 Rruwwanpr Er Honwscuvcn, 41. Hypnum incubans K. et H. asia H. caule decumbente: pinnatim ramoso, ramis simplici- bus. brevibus, foliis erecto - patentibus subbifariis subincur- vatis lanceolato - acuminatis serrulatis enervibus, capsula: sub- ovata nutante, operculo «conico- rostellato. edu Hab. in lava insula. . . Descr. Caulis. decumbens, 1-11/»- uncialis, pinnatus; ad apicem interdum radicans, fuscus; ramis simplicibus bre- vibus patentibus. Folia Bubdsónsn " mucius plerumque in- curvatis, lanceolato - acuminata, concaviuscula, serrulata, enervia vel rudimentis nervorum duorum praedita, amoene viridia. Folia caulina latiora, magis acuminata et subundulata; retis areolae lineares confertae.. Vaginula pallida, cylindrica, gla- bra. Seta solitaria, semiuncialis, glabra, purpurascens, sicci- iate tortilis. |. Capsula parva, bosse ferruginea , nutans aut pendula. Operculum conico-rostellatum. Calyptram | non vidimus. m^ Inter Hypna minora, et H imponentt, recurganti eti non- nullis aliis huc spectanübus affine; notis autem hic. llatis. discernendum. ; 49. Hypnum hyalinum «iiu. H. caule decumbente pinnatim ramoso, ramis simo RR vel pinnatis apice incurvis, foliis falcatis, caulinis ovato-acu- minatis serrulatis binervibus, rameis minoribus oblongo-acu- minatis enervibus . .. Hab. ad arbores in monte Salak lIavae insulae. Descr. Caulis decumbens, 3-4 pollices longus, pinnatim ramosus, flavescens; ramis brevibus simplicibus interdum lon- gioribus et iterum pinnatis, apice incurvis ut caulis dense foliosis. . Folia falcata; caulina Ovato-acuminata, concava, apicem. versus. remote serrulata, nervis duobus infra medium folium evanescentibus; ramea minora, angustiora, oblongo-acu- iw | | 3 * . Musci frondosi lavanici. h« 751 minata, enervia, caulinis in reliquis similia, ad basin caulis rubiginosa aut ferruginea, ad «eius apicem pallide-viridia; omnia sub microscopio composito subhyalina; retis. areolis confertis linearibus. Obs. Habitu suo Hypno adunco et inter omnia Hypno circinali Hook. maxime propinquum, foliis tamen breviori- bus minus serrulatis et falcatis, acuminatis tantum, nec longe subulatis, et nervorum praesentia differt. Ab Zypno impo- nente, amoeno et recurvante etiam habitu discedit. 43. Hypnum? rigidum K. et H. H. caule decumbente vage ramoso rigido, ramis cuspida- tis, foliis imbricatis erecto- patentibus late cordato - ovatis subito in acumen longum productis supra medium serratis enervibus. ; Hab. in monte Gjigurre Tavae insulae. Descr. Caulis decumbens, 3—4 uncias longus, vage ra- mosus, ramis cuspidatis iterum ramulosis, ut caulis, rigidis foliosis atro-fuscis. Folia imbricata, erecto-patentia aut pa- tentia, in apice ramorum ramulorumque adpressa, et cuspidem formantia; caulina et ramea late cordato-ovata, subito in acumen elongata, concava, supra medium serrata, enervia, lurida; folia ramulorum ovata vel oblonga, grosse serrata, in re- liquis caulinis et rameis similia; retis areolae confertae linea- res. Plantam tantum sterilem vidimus. 44. Hypnum XNeckeroides Hook. musc. exot. t. LVIII. Hab. in monte Tjigurré Iavae insulae. 45. Hypnum riparioides Hedw. Hab. in Iava insula. Obs. Folia aliquanto magis sparsa, quam in planta Eu- ropaea. , 46. IHypnum leptochaeton Richard. Schwaegr. Suppl. I. P. II. p. 996. "e » w— -" , ^. de AÁ | * : * us * 252 Ruwwanpr er Homwscnven, JMusci frondosi lavanici. — ^ — . Hab. in monte Patua Iavae insulae. 41. Hypnum spiniforme Linn. : . Hab. in monte Patua et Gedé insulae Iavae et in monte Lukkon insulae Celebes. 48. Polytrichum leucomitrion Wk. et H. P. caule erecto simplici, foliis lanceolatis erecto- patenti- bus siccitate subtortilibus marginatis serrulatis, capsula ere- ctiuscula oblongo - cylindrica, operculo e basi convexa conico - rostellato. Hab. in monte Gedé Iavae insulae. Descr. Caulis simplex, uncialis, erectus. Folia basi tenera, amplexicaulia, lanceolata, nervo mediocri, margine tenuiori apicem- versus serrulata, humectata planiuscula, erecto-pa- tentia, siccitate convoluta et parum tortilia, nigro- viridia. Seta terminalis, biuncialis, purpurascens, aliquantum flexuosa. Capsula suberecta, plus minusve cylindrica, exapophysata, lu- rido viridis. Operculum e basi convexa conico -rostellatum, parum incurvum. Calyptra villosa, albida, capsulae aequalis. Obs. A ceteris Polytrichis cum foliis tortilibus statura minori foliisque multo brevioribus minus serratis involutis et tortilibus differt. Dice 49. Polytrichum cirrhatum. Swarz. Schwaegr. Suppl. I. . p. IL. p. 328. In lava insula. Obs. Altitudine triunciali ad spithameam variat. 50. Polytrichum aloides Hedw. i Hab. in fodinis sulphuris montis Patuhae, olim ignivomi, lIavae insulae. '"üBER DIE GEGEN MEINE ANSICHTEN IN DER PHYSIOLOGIE DER ALGEN GEMACHTEN EINWÜRFE. VON Dr..€. 0A. A.GA R DH, M, ».A 5. N Mit einer Steindrucktafel, Geschrieben den r. Juli 1838. Dei der Akademie eingegangen den 2o. Sept. 1828. Vol, XIF. P. II. 95 Es ist natürlich, dass das, was gegen die herrschenden Mei- nungen vorgebracht wird, anfangs bestritten' werde. Alles Wahre und alles Bestehende geht aus Streit hervor. Der Wahrheit, wie den Wohltháütern der Menschheit, wird erst nach dem Siege gehuldigt. | Niemand darf es also zu Herzen nehmen, wenn seine Meinungen bestritten, verachtet und verworfen werden. Es kommt, falls sie richtig sind, eine Zeit, da sie siegen. Wenn aber die Philosophie, die für die Menschheit wacht, sich damit trósten muss, wie viel mehr nicht der Naturforscher, der für die Philosophie arbeitet. í Ich hatte seit làngerer Zeit einige Ansichten über die Algen- welt aufgestellt, die mir scharfe Demerkungen zugezogen ha- ben. Schon in den Stockholmer Acten von 1814 sprach ich .diese Ansichten , obgleich nur wie im Vorbeigehen aus. BDe- süimmter suchte ich sie in der akademischen Abhandlung: de metamorphosi Zlgarum, Lund. 1820 auszudrücken, wel- che nachher in der Isis abgedruckt, und in der B con Zeitung übersetzt, dadurch mehr bekannt, und einer allge- meinern Prüfung unterworfen wurde. Eine merkwürdige, da- mit beinahe parallel gehende, obgleich einen ganz andern Zweck beabsichtigende Abhandlung von Hornschuch kam in der- selben Zeit heraus. Diese, nebst Wiegmanns etwas schnell in Facta verwandelten Muthmaassungen, Nees von Esenbecks verschiedentliche Anregungen desselben Gegenstandes, Bory's interessante, aber zu weit ausgedehnte Ansichten, trugen alle dazu bei, die Aufmerksamkeit zu gleicher Zeit auf diesen Ge- 756 C. A. AÁcanDH, genstand zu lenken. Ich habe aber nicht gefunden, dass von allen übrigen Verfassern, die dreister in ihren Hypothesen waren, als ich, auch nur Einer sich eine so scharfe Kritik zugezogen hütte, als ich. Dieeinzelnen Bemerkungen nicht zu berühren, die in verschiedenen Schriften zerstreut sind, habe ich drei Ab- handlungen gesehen, die beinahe allein dazu geschrieben sind, um meine Ansichten, wohl oder übel verstanden, zu wi- derlegen. Die eine war die, von dem ehrwürdigen v. Schrank in der Botanischen Zeitung 1823 eingeführte, directe Wider- legung. Die zweite war eine, vor den naturforschenden Freunden in Berlin vorgelesene, in deren Schriften abgedruck- te, und von zweien ihrer Mitglieder als Zeugen bekráüftigte, wi- derlegende Abhandlung meines Freundes v. Chamisso, und die dritte war ein vor der franzósischen Akademie von dem be- rühmten Turpin gelesener und in die Mémoires d'histoire na- turelle eingerückter Vortrag, worin mir eine Theorie beigelegt wird, die nicht die meinige ist, und eine andere als die des Verfassers entwickelt wird, mit der ich in den Resultaten bei- nahe ganz übereinstimme, und übereinstimmend mich schon in meinen frühesten algologischen Arbeiten ausgesprochen hatte. Ich habe alle diese Bemerkungen nicht beantwortet, aber darum nicht ausser Acht gelassen. Ich habe Belege gesam. melt, um meinen Ansichten eine festere Dasis zu geben, sie bestimmter zu machen, und einmal etwas Vollstindiges im letzten Theil meiner Species J4learum, welcher die Physiologie der Algen enthalten soll, zu liefern. Aber die Herausgabe dieses Werks hat sich verspiütet; ich werde erst mit diesem Jahre die Beschreibung der Species beschliessen, und. also erst im nàüchsten Jahre die Materialien zu dem physiologi- schen Theil ordnen kónnen. Mittlerweile haben die sowohl von mir, als von andern Algologen ausgestreuten Saamen ge- keimt, und wir sehen sie schon hie und da in ihrem natür- über die Einwürfe gegen seine JlIgenphysiologie. 757 lichen Boden, mit ihrem natürlichen Aussehen und in ihren na- türlichen Formen; aber auch auf andern Stellen wuchernd in ge- düngtem Boden unkenntlich, oder schwindend in Treibhausluft. Die neuen, von mehreren spiteren Algologen in einem wünder- baren Lichte dargestellten Thatsachen reihen sich in einer Ue- bersicht des Ganzen in ihre schr natürlichen Stellen ein, und man wird durch eine solche Uebersicht genóthiget, zu geste- hen, dass nicht das Einzelne in der Algologie, sondern das Ganze wunderbar sey, eben so wie, wenn man sich noch eine Stufe hóher erhebt, man sich überzeugt, dass die Algenwelt mit allen ihren unendlich kleinen DBestandtheilen nur ein na- türliches Glied ist des herrlichen grünen Kranzes der Natur. Ehe eine solche Uebersicht gegeben wird, werden alle diese Thatsachen, wenn jeder angehende Algologe sogleich auf sei- nen eigenen, durch das mikroskopische Objectivglas be- schrünkten Seheraum seine Theorie bauen will, nur der Wis- senschaft schaden , und Gaillos mit seinen zoocarpées, Bory mit seiner matre primitive, WN iegmann mit seiner origo spontanea und Verwandlung aller Formen, und Andere mit ihren neuen Entdeckungen werden zwar immer etwas Wahres sagen, (welches jedoch ófter schon früher bekannt war.) aber immer etwas Anderes damit verbinden, das stórend und hemmend auf die Wissenschaft einwirkt. - Wiahrend also auf der einen Seite meine freieren Ansichten, die das Ganze umfassten, Widerlegungen fanden, keimten überall dazwischen Beobachtungen hervor, die zu weit freie- ren Ánsichten Anlass zu geben schienen. Um nun meine An- sichten nicht mit den Letzteren verwechselt zu sehen, wie Turpin schon gethan hat, aber auch nicht durch Stillschwei- gen Anlass zu dem Urtheile zu geben, dass ich mit zunehmen- dem Alter nüchterner geworden sey, als ich in der Zeit, da Sprengel und v. Schrank über meine . Witze? oder schwür- 758 C. A. AÁcanpn, enden .Phantasiebilder? klagten, gewesen, scheint es für mich an der Zeit zu seyn, die Einwürfe gegen meine frü- heren Ansichten wieder aufzunehmen und zu untersuchen , wie sie sich mit dem jetzigen Zustande der Algologie wohl zusammenreimen lassen. In den obengenannten beiden Schriften, nümlich in den Stockholmer Acten für 1814, besonders aber in der Abhand- lung de metamorphosi algarum, habe ich einige Gesetze ange- deutet, die ich hier mit den gegen sie gemachten Einwür- fen aufzihlen, beleuchten, und zu rechtfertigen versuchen will. | Ll JDasselbe Individuum unter den niederen Organismen kann in zwei verschiedenen successiven Zustünden zu. zwei verschiedenen Gattungen, Familien, oder sogar Reichen. ge- hóren. ! 4d : v. Schrank und v. Chamisso haben dieses Gesetz be- stritlen.. Solche Organismen, sagen sie, müssen stels nur zu einer Gruppe gerechnet werden und:die spáütere oder voll. kommnere müsse für die frühere und unvollkommnere den Platz bestimmen. | Nichts ist leichter, als dieses auszuspre- chen. Wie erklürt man aber dabei die von mir theils damals, theils nachher beobachteten Facta? Wie erklürt man, dass eini- ge, und nur.einige JVostoch- frten, und darunter die allge- meinste Art, oder /Vostoch commune, in Collema-zfrten über- gehen? Sind darum wohl alle die übrigen Nostoch-Arten, die nie in Lichenen übergehen, und die dem JVostoch commu- ne $0 ühnlich. sind, dass man sie schwer als verschiedene Arten charakterisirt, auch Collema-zfrten? Oder sind die Col lemen, die nie den J/Vostoch- Zustand durchlaufen, nicht ZL;- chenen, sondern wahre JVostoch-/4rten? Es ist notorisch und un- bestritten, dass die Collemen Früchte wie die übrigen Lichenen iragen, und sich als solche foripflanzen müssen. Es ist aber " & * über die Einwürfe gegen seine Algenphysiologie. 759 eben so notorisch, dass die Nostoch-Arten sich als solche fort- pflanzen. Es ist mir ferner durch eigene Beobachtungen un- zweifelhaft, dass es nicht zu den -^wesentlichen Entwickelun- gen des /Vostoch commune, um bei diesem Beispiel zu blei- ben, gehórt, dass es ein Co/lema werde, sondern dass dieses von der Witterung abhángt; ist diese nicht günstig, so lebt es immer als /Vostoch, eutwickelt sich, pflanzt sich fort und stirbt als solches. Wird die Witterung aber in gehórigem Gra- de abwechselnd , so erhebt es sich zu einem Collema, lebt in ei- nem hóheren Organisationskreise, und fructificirt als solches. Freilich hat man, um die systematische Einheit zu retten, ver- sucht, das /Vostoch in mehrere Gattungen zu theilen; nie aber trennte man in verschiedene Gattungen Pflanzen, die ganz ühn- lich. organisirt sind, ganz àühnlich leben, ganz auf dieselbe Weise sich fortpflanzen, und dieselben Charaktere haben. Bei meinem Aufenthalte im Carlsbade habe ich die De- obachtung gemacht, welche schon Goldfuss früher, ohne dass ich damals davon wusste, machte, dass die Kórner. der Tetraspora lubrica, einer grossen, fusslangen, schon in die hóhere Algenwelt erhobenen Pílanze, sich von der Membran ablósten, als Thiere ganz unveründert umherschwammen und die grosse Membran leer zurückliessen, so dass man nirgends ein schóneres Dild für die Erlósung der Seelen aus dem Erdenleben finden kann. Der Zweifler móchte sagen, dass ich mich geirrt habe; aber gerade um diesen Einwurf besorgt, war ich glück- lich genug, diese Beobachtung in Gesellschaft des grossen Philosophen Schelling zu machen, der mir auch erlaubte, mich auf ihn, als Zeugen, zu berufen. Und in diesem Au- genblicke, da ich Gegenwürtiges schreibe, habe ich sowohl die Zetraspora lubrica, als die Tetraspora gelatinosa in demsel- ben Zustande vor Augen. ch finde aber diesen Uebergang aus einer Gruppe in eine andere bei diesen Gewáüchsen gar 740 C. A. ÁGARDBH, nicht selten, da derselbe vielmehr mit der Fortpflanzung in Verbindung zu stehen scheint. - | Dieses Gesetz scheint zwar sehr wenig Anwendung auf die hóheren Pflanzen zu finden; aber ganz ohne Analogie ist es doch gewiss nicht. Es nimmt nur allmiáülich in dem- selben Verhültniss ab, wie die Pflanzen hóher stehen. Die Cotyledonavzustánde der niedern Pflanzen deuten noch eine, von dem vollkommenen Zustande verschiedene Gruppe an. Jener Zustand dauert lange. Die Pflanzen stehen ungewiss, ob sie in diesem verharren, oder in einen hóheren übergehen sollen. Die Moose sind eine lange Zeit Conferven, die Fili ces eine lange Zeit Hepaticae. Die Samen der Fquisetaceen keimen als Confervenfüden, die Monate lang unveründert bleiben, und als solche absterben. *) Sollte man endlich wohl ein solches Gesetz so wider- sinnig finden, da es mit unserm hóhern Glauben zusam- menháüngt, durch welchen wir annehmen, dass der Mensch in zwei verschiedenen Zustünden Mitglied zweier verschiede- nen Welten sey? Il. Die Keimkórner der J4lgen reissen sich los, und werden. selbststándise Thierchen. Auch diese Beobachtung, die, wie wir schon gesehen ha- ben, mit der vorigen zusammenhüngt, ist sehr von v. Schrank und v. Chamisso bestritten worden. Dagegen aber hat Ed- wards der Pariser Akademie dieselbe Beobachtung, die bestrit- ien wurde, vorgelegt, und zwar, durch einen merkwürdigen Zufall, ohne von meiner Abhandlung (die er nicht citirt) zu wissen, an derselben Pflanze. Gegen die Verliugnung des Obigen muss also eine solche zusammentreffende Beob- achtung len besten Beweis abgeben. *) Agardh sur la germination des préles in den Mémoires du Muséum. über die Einwürfe gegen seine Jlgenphysiologie. 74t Ich habe hierzu noch die oben beschriebene Wahrneh- mung an den Zetrasporen als Beweis beizufügen. Bory und Gaillon haben dieses Gesetz als allgemein für die meisten Conferven geltend angeführt, und eine sol- che Gruppe Zoocarpées genannt; ich muss aber gestehen, dass ich es nicht als ein. normales Gesetz für diese Gruppe ansehen kann. Für die Tetrasporen aber sche ich es als all- gemein geltend an. Die Keimkórner leben eine kleine Weile als Thierchen fort, und legen sich nachher zu vegetabilischer Ruhe nieder. Eben so habe ich es, aber seltner und ungewis- ser bei den Zygnemen gefunden. Aber sowohl bei diesen, als bei den wahren Conferven, darf es, wie es mir scheint, nicht als normal angenommen werden. Dass die frei gewordenen Keimkórner bei den Conferven animalisches Leben annehmen kónnen, gebe ich zwar zu; es ist mir ebenfalls oft so vor- gekommen. Dieses ist aber nicht nothwendig der Fall, son- dern hüngt von mehreren Umstünden, wie von der Intensi- tàt des Lichts, der Reinheit des Wassers, und von der Wür- me ab. Die Keimkórner sind zur Fortpflanzung eben so fà- hig, wenn ihnen das animalische Leben nicht zu Theil ge- worden, als wenn sie sich in der hóheren Welt befunden haben. - | Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin, einen wie- derholten Vorwurf meines hochgeschützten Freundes, des Prae- sidenten Nees v. Esenbeck, zu berühren und zu beantwor- ten, dass ich nàmlich der Trentepohlschen Wahrnehmung des Heraustretens eines Thierchens aus den Coniocysten der 7/au- cherien gar keine Aufmerksamkeit geschenkt habe *). Ich muss aber gestehen, dass ich gegen diese Beobachtung von Trentepohl einiges Mistrauen gehegt habe, und zwar aus *) In den Acten der K. Leop. Car. Akad. Vol. XI. p. 520. und ebendaselbst Vol. XIII. P. 792. Vol. X1F. P. II. 94 742 VY P C. À;AcanbH , Sab folgendem Grunde. Im Anfange meiner algologischen Unter- suchungen glaubte ich einst, eine solche Entbindung eines ellipti- schen 'Thieres aus der Coniocyste einer 7/aucheria zu sehen. Ich besitze noch die Zeichnung, die ich darüber verfertigte, und da mein hochgeehrter Freund mich auffordert, füge ich: diese Zeichnung bei (Tab. XLII. Fig. 9), worin man die: Faucheria bursata, und ein 'Thierchen erblickt, welches. mir aus einer der Coniocysten herauszutreten, und. nachher freudig zu leben schien. Die Beobachtung wurde im Mürz. 1811 gemacht. Ich zweifelte daher Anfangs gar nicht an der ' "JTrentepohl'schen Angabe, welche ich jedoch nur aus einer Re- cension kannte. Nachher aber konnte ich diese Beobachtung nie mehr wiederholen; ich sah zwar die Thiere wieder, aber sie traten nirgends aus den Coniocysten hervor. Ich liess es daher endlich als eine Táuschung ganz fallen, und zwar um so mehr, als mir in der Folge immer mehr Fülle von Aus- wüchsen bekannt wurden, in welchen Thierchen hausen, da- her denn auch Trentepohls Beobachtung auf einem solchen beruhen konnte; da ich nun nie gern gegen die Fehler mei- ner Vorgünger auftrete, so schwieg ich lieber von der ganzen Sache stille. Ohne Zweifel hat diese Beobachtung durch U n- gers Abhandlung *) ein neues Gewicht erhalten; doch scheint mir auch hiedurch die Sache noch nicht ganz entschieden. Denn was besonders meine Aufmerksamkeit erregt, ist, dass Unger die Coniocysten in Fig. 1. und 2 seiner Tafel für nicht verschieden von den Thiergehüusen in Fig. 10. und 11. hilt, da diese doch einem jeden Algologen unter ihrer wahren De- deutung bekannt sind, und also durch diese Verwechslung es E wáre, es der Verfasser die diBiexe nicht aus Hc *) Nov. Act. Acad. Natur, Cur. Vol. XIIL p. 7935. sqq. - i i cde über die Einwürfe gegen seine 4dlgenphysiologie. 745 den Coniocysten, sondern aus den Auswüchsen habe schlüp- fen sehen. *) | Soviel zu meiner Entschuldigung bei einem hochgeehr- ten Freunde. Er wird mir verzeihen, dass ich dem frühe- ren einzeln stehenden Trentepohl'schen Factam Vau- cher's, Lyngbye's, und vielleicht meine eigenen Beobach- tungen entgegen gestellt habe. Dass ich nie davon gespro- chen, geschah gerade darum, weil ich einem der ersten Na. iurforscher, der eine entgegengesetzte Meinung in Schutz nahm, nicht widersprechen wollte. Wenn Bory und Andere diesen Uebergang aus dem ve- gelabilischen in das thierische Leben für eine Dasis der sy- stematischen Gruppen ansehen, und dadurch nicht allein Fa- milien, sondern auch Gattungen charakterisiren wollen, so kann ich einer solchen Meinung nicht beistimmen, weil ich, »wie schon erwiühnt, dieses Lebendigwerden als etwas Zufilli- ges, oder im Allgemeinen von Umstünden Abhüngendes anse- he, wodurch also der Werth eines solchen Charakters weg- fallt. Ich will nicht erwáhnen, dass ein solches Kennzeichen zu beobachten áusserst schwierig wáre; aber was wichtiger ist: Gattungen , die man nicht anders als für sehr verwandt ansehen kann, wie die Zetraspora und Ulva, würden dadurch getrennt, und andere, die sehr entfernt sind, kümen wieder zusammen, wie die Zetraspora und einige Conferven, zu ge- schweigen , dass einige Conferven in einer Gruppe, und an- dere in einer anderen zu stehen kommen würden. IH. Fs ag Beispiele von. niederen. Organismen, die ? *) Wir erlauben uns gegen unsern Freund und Collegen hier die Bemerkung, dass wir 3, in Uebereinstimmung mit Herrn Unger, gerade nur aus den Coniocysten in Fig I. u, 2. der Ungerschen Tafel, nicht aber aus den Metamorphosen derselben in die , von Herrn Agardh sogenannten Auswüchse Fig. 10. u. 11., ein lebendes Thierchen haben hervorgehen schen. N. v, E 344 YA C.. A. ÀcaRDH, ; durch Zusammensetzung von monadenfoórmigen Arpa ent. stehen konnen. Ich hatte nur zwei Beispiele von dieser Art der sd hung niederer Organismen angeführt: die eine war die $yz- eb vinbende c bei welcher ich die beschriebene Ent- stehung noch als die normale ansehe. Das zweite Beispiel aber war die Entstehung ulresa MEE Gebilde, welche ich für Anfünge oder DBruchstücke der 7e- traspora lubrica hielt. Da diese Deobachtung mir eine unbil- lige Zurechtweisung zugezogen hat, muss ich mich über die- sen ganzen Gegenstand etwas ausführlicher verbreiten. Dass meine Beobachtung richtig war, davon kann sich Jeder überzeugen. In der Zeit aber, als ich sie beschrieb, folgte ich gern meinem Vorgáünger. lch hatte gelesen, dass Mertens die Keimkürner von Conferva compacta sich an einander reihen gesehen habe, und dass dadurch eine neue Conferva compacta entstanden sey. Nichts war natürlicher, als dass ich ein Gesetz, das ich deutlich in der Entstehung der j$yncollesia mucoroides beobachtet: hatte, auch | auf die hóheren Algen ausdehnen zu kónnen glaubte; besonders da ich in der Entstehung meiner Zetraspora ein deutliches Bei- spiel davon vor Augen hatte. Nie aber habe ich geglaubt, und nirgends habe ich gesagt, dass die hóheren Algen nor- mal so entstehen. Ich fügte ausdrücklich die Bemerkung hinzu, dass es eine sonderbare Foripflanzungsart sey, und dass man daraus den Schluss ziehen kónne, dass eine solche Entstehung der Algen nicht unmüglich sey. «Singularis itaque modus sese reproducendi, qui alias in corporibus an- organicis tantum observatus fuit, per appositionem scilicet ex- ternam, etiam in. plantis locum habere potest. *) Es war also *) Agardh Dis. de metamorph. 4g. p. 1o. T Nee über die Einwürfe gegen seine Algenphysiologie. 7245 mür von der Móglichkeit die Rede, nicht aber von der Allgemeinheit eines Gesetzes. . Ich bin noch immer dieser Meinung, muss dieselbe aber . in der Art nüher bestimmen, dass ich, wie gesagt, bei den niedersten Organismen eine solche Entstehungsart, als die normale nicht für unmüglich halte, bei den hóhern AI- gen aber, wie z. B. bei den 7i etrasporen eine solche Fort- pflanzungsart keineswegs als normal betrachte, sondern viel- mehr glaube, dass sowohl das von Mertens, als das von mir selbst beobachtete Beispiel auf eine andere Weise erklürt werden míisse. Jeder Algologe, der sich mit Infusionsversuchen beschif- tigte, hat gewiss oft bemerkt, dass in Infusionen bestündig vegetabilische Gebilde entstehen, die gar nicht auf bekannte Arten zurück zu führen sind, sondern bekannte Formen nachbilden, ohne sie erreichen oder darstellen zu kón- nen. Dieses Phánomen beruht auf dem allgemeinen Dil- dungstrieb in der Natur, der aber, da einige Momente feh- len, um die Normalformen zu bilden, nur Afterorganismen hervorbringen kann. Ich halte also die mir so entstandenen 3 «Fragmente? von U/Íva lubrica für einen solchen Afterorga- . nismus. Zwar haben andere Algenphysiologen diese Entste- hungsart auch als normal für hóhere Algenbildungen ausge- dehnt; mir aber hat sie nur für die niedersten Stufen als geltend geschienen, gerade darum, weil die niedersten Algen selbst nur für Afterorganismen zu halten sind, wie ich an- derswo zu zeigen versuchen werde. Indessen hat diese sehr beschrünkte Anwendung des Ge- setzes mir zwei ganz verschiedene Zurechtweisungen zugezo- gen. v. Chamisso und v. Schrank sind der Meinung, dass ich mich getüuscht habe, und Turpin, ohne meiner frü- her geáusserten physiologischen Ideen zu gedenken, dichtet mir 246 C. A. Acanpu; —— an, dass meine ganze Algenphysiologie, Oder was er mein « phy- ! siologisches System" nennt, darauf gebauet sey. Was die erste Bici betrifft, so brauche iei mich ear nicht dagegen zu vertheidigen, da vor Kurzem Desma- ziéres in Frankreich, ohne, wie es scheint, von meinen Deob- achtungen zu wissen , eine ganze Reihe von Beobachtungen be- kannt gemacht hat, die beweisen, dass das Geschlecht Zyerocro- cis, oder wie'er es nennt, Mycoderma, auf diese Art entstehe, und seine Abhandlung und Untersuchung das Geprüge der Wahr- heit und Genauigkeit tragen. Nun ist aber die Syzncollesia der Hygrocrocis sehr nahe verwandt, und es scheint also, dass diese Gattungen sehr wohl dieselbe normale Entstehungsart haben konnen. Die zweite Behauptung aber, dass nümlich dieses Cagbli das wesentlichste meiner ganzen pnm in der Physiologie der Algen sey, hat Turpin in einer sehr gut geschriebenen, der Pariser Akademie vorgelesenen, und in ihren /Mémorzres gedruckten Abhandlung *) sehr weitlàufig als Eingang zu der Darstellung seiner eigenen Theorie entwickelt, die aber mit der meinigen nicht nur ganz übereinstimmt, sondern auch von mir schon in meinen früheren Schriften vorgetragen worden ist. Es scheint also, dass wir unter uns nichí strei- ien, sondern, da wir so ziemlich ühnlich denken, die ge- meinsame "Theorie lieber gemeinsam entwickeln und ver- theidigen sollten. Aber Hr. Turpin hat es anders gewollt, und ich bin genóthigt, mich gegen meinen gleich denkenden Freund zu vertheidigen, aus dem einzigen Grunde, weil Hr. Turpin nur die ersten Dlàtter, nicht aber die letzten mei- ner Abhandlung gelesen hat. *) Mémoires du muséum Fol. PIII. Fasc. f. p. 299. und ebendas, Pol VII. Fasc. 7. p. 15. dí a mS- über die Einwürfe gegen seine "AIgenphysiologie. 747 . Nachdem Hr. T ürpin mein sogenanntes System entwickelt hat, welches, wenn es das meinige würe, gewiss leicht um- zustossen würe, fügt er hinzu: | «Jl est pourtant. malheureux qu' une fable de ce genre «$0it devenue en quelque sorte contagieuse, au point d'avoir «trouvé des partisans parmi des hommes qui dans d'autres «occasions ont fait preuve de talent et d'un bon Jugement, «€t surtout que ces mémes hommes ayent osé venir en cette - enceinte (l'académie des sciences) reproduire cette fable pour «leur propre compte." p. 808, 304. x) Auf diese Aeusserungen Turpin's kann ich nicht aa- ders antworten, als dass er ganz recht hat, nur nicht da- rin, dass er gegen mich zu Felde zieht; denn alle Nach- theile, die er in dieser "Theorie erblickt, stammen nicht aus dem Norden her. : | IV. 24us Massen aussestorbener "Algen entstehen andere Algen. Die Beobachtung der Encheliden, aus deren Masse eine Oscillatoria entstand, habe ich nachher mehrmals wieder- holt, und es schien mir dieses eine gewóhnliche Stufenfolze der Oscillatorien- Bildung zu seyn. v. Schrank will darin nicht etwas Nothwendiges finden, und erinnert an das Alte: hoc post hoc, non ideo ex hoc; um das Zufállige in dieser Beobachtung anzudeuten. "Wenn wir aber auch einrüumen *) Man sieht, dass der berühmte Turpin mich nicht geschont hat, und man würde es noch mehr sehen, wenn ich mehrere Stellen ausschreiben wollte, worin er auf mei- ne Ausdrücke den Sehein des Lácherlichen werfen will ; der mich hoffentlich bei denen, die sie in meiner Abhandlung selbst nachlesen wollen, nicht treffen wird. Ich muss übrigens hier noch bemerken, dass die von Hrn. Tur pin angegriffenen Stellen nicht zu dem Gegenstand gehüren, von dem die Rede ist, sondern eine ganz ande- re Beobachtung , nümlich die Entstehung neuer Formen aus Massen von gestor- benen Organismen betreffen, uud dass sie also gar nicht von dem Gegenstand selbst hervorgerufen waren. 748 C. À. ÁcanRpn, müssen, dass diese Stufenfolge nicht erwiesen sey, so bitten wir, zu erwügen, dass man doch einmal mit einzelnen Wahr- nehmungen anfangen muss, um endlich zu age. Geselzen zu gelangen. Turpin hat diese meine BE obechtaag ganz falsch ver- standen. Er lásst mich dabei sagen, die Oscillatorien seyen auf die Art entstanden, dass die Encheliden sich zu Füden zusammen gercihet hátten; zu welcher Meinung in meiner Schrift gar kein Anlass zu finden ist. Denn die Encheliden sind viel dicker, als die Oscillatorien, und eine solche Ent- sltehung würe daher ohne ganz besondere Veründerungen in den Dimensionen nicht móglich. V. Es giebt Algen, die in einem Individuum zwei ver- schiedene rten vereinigen. konnen, | Keine Meinung hat mir so strenge Bemerkungen zugezo- gen, wie diese, da sie der ganzen bisherigen Denkweise über die specifische Verschiedenheit entgegensteht. ^ Das entschiedenste Beispiel aber dieses sonderbaren Verhiültnisses beobachtete ich an einer capischen Alge, die mir von Cha- misso zur Ansicht mitgetheilt wurde, und deutlich aus zwei verschiedenen Arten, einem Sphaerococcus und einer Conferve, bestand. Beide waren grosse Species, wodurch also keine opti- sche Tàuschung móglich war. Nur die Erklürungsart konnte verschieden seyn. Man künnte sagen, dass die eine auf der an- dern parasitisch wáre, und dieses würde mit den bisherigen Thatsachen sehr übereinstimmen. Ich wurde indess durch die von mir beobachtete schwankende Formentwickelung unter den Algen. geleitet, zu glauben, dass hier nicht eine parasitische Anheftung, sondern eine, durch áussere Momen- le veranlasste Unáhnlichkeit der Formentwickelung aus dem- selben inneren materiellen Stoff vor Augen liege. Ich sprach diese Meinung aus, und die Pflanzen in meinen Zcones algarum über die Einwürfe gegen seine "AIgenphysiologie. 749 ineditae tab. " et 9. ab. Da fiel die ganze Schwere der So genannten gesunden Kritik auf mein Haupt v. Schrank nannte es ironisch die fürchterlichste von meinen Wahrneh- mungen, und erklürte das Factum für eine gewóhnliche Formveriünderung desselben Organs, so wie ganze Dlatter in zerschnittene übergehen. v. Cha misso, an den die Pflanze nach meiner Untersuchung Zurückging, und dem also die Beurtheilung in leizter Instanz überlicfert war, schrieb eine Widerlegung meiner Ansicht, erklirte meine Beobachtung für unrichtig, indem die eine Pflanze auf der andern parasi- tisch wachse, und liess dieses durch ein Zeugniss zweier Na- turforscher von grosser Auctoritit, Eysenhardt und v. Schlechtendal erhürten. Sieben Jahre sind schon seit dieser so authentischen und so wissenschaftlichen Widerlegung verflossen. Man hat sie als eine gelungene und überzeugende in einer Recension der . Berliner Verhandlungen"? in der bota- nischen Zeitung von 1893. p. 378. angeführt, und ich wurde zu einer Rechtfertigung meiner Ansichten in derselben Zei- tung 1823. p. 199. aufgerufen. Dennoch habe ich nicht da- rauf geantwortet. Wenn ich Stürbe, ohne je eine Antwort gegeben zu haben, würde man vielleicht nach einem Jahrhun- derte glauben, dass ich mich geirrt habe, dass diese Pflanzen auf einander parasitisch wachsen, und dass ein solches Schwan- ken der Algenformen, was doch, wie wir. bald Sehen wer- den, in der Physiologie der hóhern Pflanzen so viele Anwen. dung finden kann, etwas ganz Unhaltbares sey. ch habe aber geschwiegen , nicht darum, weil ich in meiner Meinung, wie die Algen in ihren Formen, geschwankt habe, nicht weil mir Belege zu ihrer Destütigung in meiner Sammlung fehlen, da ich in Paris von Desfontaines aus De la Lande's am Cap ge- sammelten Algen reichliche Beweise dafür erhielt, von denen ich Schon an meine Freunde wieder ausgetheilt habe; auch nicht, Fol, XIP. P. IT. 95 750 C. À. AcaRDH, weil ich vor Auctoritüten mich beuge, da die Wahrheit mir eine hóhere ist, sondern nur allein darum, weil ich das Fac- tum nicht einzeln, sondern im Zusammenhang mit mei- nen übrigen algenphysiologischen Ansichten darstellen, und daher meine Rechtfertigung erst in den physiologischen Theil meiner .Species J4learum einführen wollte. Da ich aber jetzt dieses anticipiren zu müssen geglaubt habe, so bringe ich schon hier einige Bemerkungen bei, die wohl auch einige Zweifel über die durch Auctoritüten bestáütigte Meinung erregen werden. Ich schreibe hier v. Chamisso's Deurtheilung dieses Phae- nomens würtlich ab, um zu zeigen , dass dieser auf die àlte- ren, von mir gegebenen und durch kenntliche Figuren in meinen Zcozes ausser Ziweifel gesetzten Namen keine Rücksicht genommen, und unseren zweideutigen Pflanzen neue gegeben hat, von denen er die eine, unsern Sphaerococcus mirabilzs , Fucus confervicola, die andere aber, unsere Conferva mi- rabilis ,. Conferea hospita nannte. | «Fila Confervae hospitae , quibus Fucus confervicola in- sidet , infuscantur atque rigescunt , perperam. pro Ipsius Fuci parte, ut videtur, habita. Structura tamen articulata eorum semper manifesta est. zrticuli modo in eodem plano, modo alternatim compressi observantur, et in eis forum parti- bus, quo parcius a Fuco obsita sunt, colore viridi utriculo- rum matricalium manifestantur. | Fila fucetis passim. horren- tia a radice communi ad apices usque semper continua sunt, rami vel nudi vel fucigeri semper e geniculis emittuntur. Crescit Fucus in utraque facie fili compressi sub angulo rec- to, fronde transverse expansa. Caespites hinc inde format utrinque densos, intervallis prole iuniori Fuci obsitis, unde spe- cies plantae subverticillata.. Radices propaginesque Fuci super- ficiem.| Confereae. manifeste obducunt et. callosam. reddunt, über die Einwürfe gegen seine .4lgenphysiologie. 751 sed etiam, quod negari non potest, ipsa Conferva colore fu- $co-purpureo hospitis inficitur, qui color ultra terminum fucetorum paululum excurrit. Commode observantur plantu- lae in superiore Confervae parte ceterum nuda atque laevi pro- venientes: callus prominulus radicis aperte superficiei Confer- vae insidet, nulla circumdatus area colorata. Tales plantulae saepe bifurcationes Confervae obtinent". v. Chamisso L c. p. 179. Die Meinung v. Chamisso's ist, wenn ich mich nicht irre, dass der $phaerococcus auf der Conferva parasitisch wachse, dass durch diese Ansiedelung die Conferva gefárbt werde, und durch die eindringende Substanz des Fucus ver- hürte, so dass sie endlich das Ansehen des Sphaerococcus selbst annehme. Der Fucus komme also von aussen her und veründere das Innere der Conferve. Ich aber meyne, dass die háürtere und purpurfarbene, oder die fucusartige Substanz aus dem Innern der Frons her- komme, und dass sie daher in Fucusform ausbreche. Dies ist also die eigentliche Frage. v. Chamisso hat in seinen Figuren 4. u. 5. bei e, und in Fig. 7. bei f. Conferven- Theile bezeichnet, die, ob sie gleich mit kleiner Fucusbrut investirt sind, dennoch unverándert und grün erscheinen, wodurch es also wahrscheinlich gemacht werden kónnte, dass sich der Fucus nur von aussen angesie- delt habe. Solches habe ich nie bemerkt, sondern habe immer die Fürbung der innern Substanz der Conferve den Anfang machen, darauf die Fucusástchen hervorbrechen, und die Confervenfáden sich in eine mit diesen Aestchen homogene Substanz verwandeln sehen. Dieser Faden, der als Conferve rund war, wird nun platt gedrückt, und die Fucusiüstchen brechen auf zwei Seiten hervor (ramz distichi). Nicht auf 752 C. À. ÁcanRDI; der Aussenseite der Conferve *), welche glatt und unveráündert bleibt , haften die Fucusàástchen; die Frons wird nicht dicker, und die Aestchen stehen mit der inneren Substanz in so enger Verbindung, dass sie ihre a&ussere und innere Besche fenheit ganz nina deba | Ich füge diesen Bemerkungen eine Figur bei, worin wir alle Stadien der Entwickelung dieses sonderbaren Gewüchses sehen: Tab. XLII. Fig. 1. 2 ist die ursprüngliche Conferve. Bei b füngt die innere Substanz an sich zu fürben. Bei c brechen die Fucusástchen hervor. Bei d veründern sie ganz die Substanz der Conferve, und bei e ist sie in einen Sphae- rococcus verwandelt. Hiebei muss man noch bemerken, dass die Conferve für sich grosse Partien des obern Theils ausmacht, so dass sie aus fusslangen üstigen von Fucus-Substanz ganz reinen Fá- den besteht, der $pAaerococcus dagegen für sich in grossen Partien und ohne Unterbrechung den untern Theil bildet, wie man es in meinen Zcones algarum ineditae iab. ". und 9. sehen kann. Was ich aber hier Anfang und Fortschritt nenne, muss nicht so verstanden werden, als wáüre meine Meinung, dass die vollgebildete Conferve den nachher sich entwickeln- den Fucus-Formen Platz mache. Dieses ist wohl moglich, kann aber noch nicht entschieden werden. Es ist aber auch móüglich, dass in der Totalentwickelung und Fortbildung der Alge schon aus der Jugend her einige Stellen für die Fucus- bildung, andere für die Confervenbildung bestimmt sind, oder im Laufe der Entwickelung bestimmt werden. lm er- stern Falle wáre es eine successive Metamorphose, im letztern ^ *) Radices propagineszue Fuci superficiem Confervae manifeste obducunt sagt v. Chamisso. über die Einwürfe gegen seine 4lgenphysiologie. 55 eine gleichzeitige Bestimmung zweier verschiedener Formen aus demselben Stoffe. "Welche Meinung man auch annehmen móge, die, wel- che v. Chamisso vertheidigte, oder die meinige, es werden immer grosse Rüthsel über der Fortpflanzung dieses Gewáüch- ses schweben. "Was v. Chamisso tubercula nennt, habe ich auf meinen Pílanzen nicht gesehen. Sie kónnen auch nicht Früchte seyn, da sie keine Sporidien oder Samen enthalten, sondern nur aus ihrer Mitte Faden, welche v. Chamisso für junge Brut hàált, hervorgehen lassen. Diese Faden aber glei- chen mehr Confervenfüden, als Fucusstimmen, und wiüren also eher für junge Confervenbrut als für Fucusbrut zu hal- ten; so dass also die Conferve sich aus dem Fucus entwickeln würde, welches ich nicht für sehr wahrscheinlich halte. Die wahre Frucht des $phaerococcus hat v. Chamisso nicht gesehen; sie ist ganz so wie bei den übrigen Arten, und die Samen wohl microskopisch, nicht aber so klein, dass man sie nicht auf der Aussenseitle der Conferve bemerken sollte, wenn sie da in so grosser Menge angeháàuft würen, wie es die Menge der Individuen nach v. Chamisso's Ansicht er- warten lüsst. Auf der anderen Seite ist es nun aber ganz rüthselhaft, und nach dem jetzigen Zustand der Algologie gar nicht zu begreifen, wie diese Samen ein Gew&áchs her- vorbringen kónnen, das einen so innigen Zusammenhang mit einer Conferve háàite. Doch darf man darum, weil man es nicht begreifen kann, nicht die ganze Sache für unmüg- lich halten, sondern muss vielmehr die Aufmerksamkeit der Naturforscher darauf lenken. Zweifelten doch noch vor ei- nigen Jahren die meisten Physiologen an dem Kreislaufe des Saftes in den Characeen, und an der animalischen Lebens- fühigkeit der Keimkórner mehrerer Algen, welche beide De- obachtungen jetzt so augenscheinlich dargelegt sind, dass 054 C, À. AGARDH, - sie nicht mehr geliugnet werden kónnen. Eben so kónnte es sich also auch mit dem sonderbaren Umstande verhalten, dass auf einem und. demselben Individuum zwei verschiedene - Früchte vorkommen, von denen die eine nothwendig eine Con- ferve, die andere eben so nothwendig einen Fucus hervorbrin- gen muss. Wir haben aber schon früher ein Factum be- rührt und beleuchtet, das damit grosse Analogie hat, nem- lich die doppelte Natur gewisser Nostocharten, die sowohl in ihrem früheren Zustand, als Nostoch, als in ihrem spüteren als Collema, Samen tragen und sich fortpflanzen; und diese Analogie ist um so grüsser, da der Abstand der Fadenform des Nostoch von dem verhürteten Zustand des Collema der- selbe ist, wie auf einer hóheren Stufe der Abstand einer Coz- Jeérve von einer Fucusart. Um diesem sonderbaren Verhültniss so viel Gewissheit wie moglich zu verleihen, und zu zeigen, wie wenig ich eine freiere Untersuchung desselben scheue, sende ich mit dieser Abhandlung für die Sammlung der hochgeehrten Leopoldi- nisch - Carolinischen Akademie, und zur Untersuchung ihrer geehrten Mitglieder, ein Exemplar dieses Gewáüchses, welches dem am meisten einleuchtenden Beweis der "Treue meiner Darstellung, den ich für meine eigene Sammlung behal- ten muss, wohl nicht gleich kommt, doch deutlich genug ist, um den Gang meiner Untersuchung zu beleuchten, und ein Belege für meine Meinung zu seyn. PDeweise genug da- für finden sich in der Sammlung des franzósischen Museums im Jardin des Plantes unter den von. De la Lande am Cap gesammelten Algen. *) *) In dem der Akademie von dem geehrten Herrn Verfasser übersendeten Exemplar , wel- ches grósstentheils die Confervenform trügt, sind einige der untern Glieder erhàrtet und braungefárbt, Die Substanz des Sphaerococcus hat die der Conferve nicht bloss incrustirt , sondern gleichsam getránkt und assimilirt, so dass man eben so gut sagen über die Einwürfe gegen seine 4lgenphysiologie. 755 VI. Es giebt Jgengattungen, die durch Zusammen- setzung von Individuen einer andern dlgenart entstehen. Ich hatte als Beispiele dieses Gesetzes die Chaetophoren als zusammengesetzte Draparnaldien, und die Codien als zu- .sammengesetzte Z/aucherien angeführt. Diesen bloss theoretisch ausgesprochenen Satz hat Herr v. Schrank so unbedeutend gefunden, dass er ihn, nebst dem Folgenden, für ein leeres Phantasiespiel gehalten, und einer Widerlegung nicht werth gefunden, statt dessen aber mir mehrere Seiten über die wahre Art zu beobachten ent- gegengestellt hat. Sieht man aber diesen Satz als enge mit dem Folgenden verbunden, und als diesen einleitend an, so erháült er doch wohl einiges Gewicht; und kann man aus den citirten Dei- spielen die Folgerung herleiten, dass es organische Formen gebe, welche in einem Zustande selbststindige Species sind, Àn einem andern nur Organe, also in jenem Zwecke für sich, in diesem Mittel zum Zwecke anderer Species, und dass die Natur bei der organischen Schópfung den Weg ein- geschlagen hat, erst einfache Organismen zu erschaffen, und dann diese einfachen zu hóheren zusammenzusetzen: so geht wohl dadurch ein Licht über die Physiologie auf, das kei- neswegs jene geringschátzige Abweisung verdient, und meine Idee wird dem, der zu beobachten weiss, aber auch wissen kann, die Conferve sey hier Sphaerococcus. Um das Gegentheil zu zeigen , müsste man den jungen $phaerococcus auf der Conferve in der gewóhnlichen Weise aus einer kleineren platten Basis haben keimen sehen. In unserm Exemplar stehen dage- gen die kleinen Sphaerococcus-Aestchen , die aus den braunen Gliedern entspringen , mit diesen, als ihrer Keimbasis betrachtet, keineswegs im Verháltniss. Mehr zur Entscheidung der Frage beizutragen , sind wir durch die uns vorliegenden Deispiele nicht befihigt. i Die Redaction. 756 | C. A. AcanDü, muss, warum man beobachtet, einer hóheren Aufmerksam- | keit nicht unwerth erscheinen. . Da dieser Satz nicht als factisch bestritten wurde, so habe ich nicht nóthig, das Factische zu rechtfertigen. Ich will aber doch noch im Vorbeigehen erwühnen, dass ich nach der Zeit, da ich meine Abhandlung niederschrieb, die al- lerschónsten Beseilb und Beispiele, welche ich aber einer an- dern Abhandlung vorbehalte, beobachtet habe, wodurch. es bestütigt wird, dass niedere Pflanzenformen in mehreren Po- tenzen oder Abstufungen als Organe in hóhern Pflanzen vor- kommen, und dass es Pflanzen giebt, deren Organe selbst Pflanzenformen sind, die unter andern Ümstünden selbststán- dig leben, selbst aber aus andern Organen zusammengesetzt sind, welche sich auch als selbststándig lebende Pflanzenfor- men finden. VII. Die anatomischen Elemente der hóheren Pflanzen sind .4lgenformen, welche in ihrem natürlichen Zustande selbststaándig leben. Diesen Satz will ich jedoch nicht so verstanden Laiifot als ob jemals die Organe der Pflanzen, wenn sie frei in's Wasser gebracht werden oder gelangen, als Algen fortvegeti- ren und sich foripflanzen kónnten. "Wenn ich aber die Hauptgattungen der Algen durchgehe, so finde ich, dass es in ihnen Arten giebt, die nicht im Wasser leben; eine Uva wüchst selbst auf Strohdáüchern ; mehrere Conferven und 7 au- cherien wachsen auf der Erde, Fucoideem selbst im Grase, oder über der Meeresfliche, S$cytonemen auf den dürrsten Felsen. Sie verlieren durch diese, für die Gattung abnormen, für die Art aber normalen Umstünde auch Vieles von ih- rem normalen Ansehen, selbst vielleicht etwas von ihrer normalen Foripflanzungsart, und nur durch die Stufenfolge der Arten wird es müglich, diese ausser dem Wasser leben- über die Einwürfe gegen seine .J4Igenphysiologie. 753: den Algen zu ihren Gattungsgenossen zurück zu führen. Auf dieselbe Weise aber denke ich mir nun auch als Algen die Organe, die in den hóhern Pfílanzen leben. Wollte man das Zellengewebe einer Leguminose oder einer Fiche mit Algen vergleichen, so würde man keine Aehnlichkeit finden; vergleicht man aber gewisse Confervenarten mit dem Zellengewebe in dem Stengel einer Liliacee, so wird niemand làugnen kóünnen, dass nur ein geringer Unterschied zwischen ihnen statt finde und das Letztere nur als ein für die Gat- . tung abnormer Zusiand von den übrigen einfachen Confer- venarten getrennt werden kónne. | So ohngeführ stellte ich. mir die Zusammensetzung der hóhern Pflanzen aus Algen vor, und dieser Gedanke drang sich mir schon bei dem frühesten Beginn meines Algenstudi- ums auf; wie ich denn diese Ansicht schon mit hinlüngli- cher Bestimmtheit in den ersten algologischen Abhanudlun- gen, die ich der Kónigl. Akademie zn Stockholm vorzulegen die Ehre hatte, ausdrückte. Mit mehr Behutsamheit, aber mit nicht geringerer Destimmtheit, hob ich sie in der Schrift hervor, zu deren Rechifertigung ich mich hier veranlasst gesehen habe, und suchte sie daselbst sowohl durch Induction aus dem Algen- leben, als durch positive Versuche zu beweisen. i Hr. v. Schrank hat aber, wie ich schon in dem vori- gen Paragraphen bemerkte, diesen Gedanken und diese Beweise für leere Phantasiespiele gehalten, und darum keiner Wi- derlegung werth gefunden. Was aber Hr. v. Schrank le-- diglich aus diesem Gesichtspuncte verwarf, das hat eine Aka- demie, die gewiss Tráumen und Phantasiegebilden gründlich abgeneigt ist, neuerlichst sich von Turpin in einer Abhand- lung voriragen lassen, welche in ihre Memoiren aufgenom- men wurde; und die Beobachtung selbst, welche ich in mei- ner Abhandlung als einen positiven Beweis für diese Ansicht Vol. XIF. P, II. 96 758 i C. A. Àcanpu, angeführt hatle, wurde von Edwards, ohne dass er von mir wusste, derselben Akademie in einer anderen Sitzung vor- gelegt. Wenn also diese Deobachtungen und diese Ansichten in Frankreich. Eingang finden konnten, muss es wohl ein wenig befremden, in Deutschland, wo sehr verwandte, aber mehr gewagte Meinungen yon Nees v. Esenbeck, Oken, Hornschuch und Andern vorgetragen wurden, wo die freiere Forschung zu Hause zu seyn, und der wissenschaftli- che Protestantismus zu herrschen scheint, für einen Phantasten erklirt zu werden, weil man dergleichen, obwohl früher, ausgesprochen hatte. Ich wende mich also zu meinen Glaubensverwanditn à in Frankreich, und finde mit Freude, dass wir nicht allein auf dieselben Resullate gekommen sind, sondern auch dieselben Beobachtungen gemacht haben, ohne das geringste von ein- ander zu wissen. Aber sowohl die Beobachtungen, als die daraus gezogenen Besultate verdienen eine genauere Prüfung. Die von mir gemachte Beobachtung ist bekannt, dass, wenn man einen liyacinthenstengel in Wasser taucht, dieser sich in Fáden auflóst, die von Conferven . nicht zu unterschei- den sind. Bei diesem Versuche erinnere ich, dass es ein auf fettem Boden getriebener dicker und also lockerer Hya- cinthenstengel war, aus dessen abgeschnittenem Ende reichli- cher Schleim hervorquoll, der, in's Wasser gebracht und der Sonne ausgesetzt, sich bald in einen Pinsel von Füden theilte, welche, in der Pflanze weniger grün, durch Einwir- kung des Lichts und die belebende Kraft des Wassers eine schóne grüne Farbe annahmen. *) *) Haec fila examines , et si Algas umquam perserutatus fueris , cum admiratione de- prehendes, haec fila nihil esse nisi confervas proxime Confervae rivulari convenien- tes et ita totum scapum ez confervis constitui, quae cum in aquam, medium suum über die Einwürfe gegen seine .4lgenphysiologie. 259 Ed wards hat eine ganz áhnliche Beobachtung gemacht, aber auf eine Weise, die gewiss den im alten Glauben behar- renden Botanikern unglaublicher erscheinen wird, als die obi- ge von mir angeführte. Ich kenne aber Edwards Abhand- lung nur aus Zérussac's Bulletin, wo die Beobachtung folgen- dermaassen erzáhlt wird. | Mr. Edwards prit des parcelles de feuilles, les. placa sous le microscope, les tirailla. acce e cpingte, et 9 vit une Jewt-—te Conyeryes de la méme espéce de celles, dont il avoit ví des segmens épars dans leau, et identiques d celles que lon peut récueillir dans les marais. .Il parvint d les dé. couvrir vivans pour ainsi dire dans la plante méme, au milieu des trachées. .Il me fut démontré, que les vaisseaux propres en se détachant les uns des autres par une legére macératron, en 5e gonflant par l'imbibition de l'eau, et en éprouvant L'in- fluence du soleil, acquiérent une vie indépendante et deviennent des conferves." Le Globe 11. mai 1826. Bullet. luin 1896. p. 199. Wenn man diese beiden Beobachtungen vergleicht, wird man eine grosse Aehnlichkeit unter ihnen finden. . Ausgenom- men nümlich, dass Edwards seine Deobachtung an Blit- iern (von welcher Art, wird in dem Berichte nicht gesagt), ich aber die meinige an einem Hyazinihen-Stengel anstellte, dass er die Confervenfiden durch Stecknadeln, ich. durch Auflósung in Wasser hervorbrachte, und dass er die seinigen ganz identisch mit einer in Sümpfen lebenden Conferve, ich aber die meinige der Conferva rivularis nur ühnlich fand, so ist das Uebrige der Beobachtungen ganz dasselbe, und selbst die zuletzt bezeichneten Worle der Schlusspe- naturale, reveniunt, cito reviviscunt, maximeque laetantur. Structura horum filorum omnino eadem ac dictae Confervae rivularis , articulatio longitudinalis eadem , membrana hyalina eadem, granulis viridibus omnino iisdem. .4gardh Metam. Alg. p. 18. 260 : C. À. AGARDH, riode, welche mit diesen Zeichen aus Edwards eigener Ab- handlung wórllich abgeschrieben zu seyn scheinen und das Resultat seiner Beobachtung enthalten, stimmen auf eine so auffallende Art mit den angeführten Worten meiner Ab- handlung überein, worin ich den aus meiner Beobachtung gezogenen Schluss ausdrückie, dass man daraus sieht, wie dieselbe Beobachtang eine ganz identische Ueberzeugung in uns beiden hervorgebracne 0 So urtheile ich über die Aehnlichkeit unserer beopacn- lung. Ueber die Verschiedenheit will ich mich nicht weiter herauslassen. Ausserordenilich merkwürdig wáüre es, wenn man durch Stecknadeln die Confervenfáden aus DBlüttern her- vorbringen kónnte, und unglaublich dürfte es ledem schei- nen, dass die so hervorgebrachten Conferven identisch mit den Arten, die in Sümpfen leben, seyn sollten. Dass sie fer- ner, nachdem sie im Wasser frei herumgeschwommen, ein ganz unabhüngiges Leben erhalten, ist weit mehr, als ich be- hauptete, wenn ich áusserte, dass sie freudig aufgelebt seyen, eine Aussage, die mir von einem Kritiker den Vorwurf eines übel angewandten Witzes zuzog. | Nachdem Hr. Edwards seine Beobachtungen der Pariser Akademie im Mai 1826 vorgelegt hatte, las Hr. Turpin einen Monat spáüter (den 19. Juni) seine Abhandlung, welche er Oraganographie végétale nennt, vor derselben Akademie. In die- ser sehr gut geschriebenen Abhandlung behauptet der Verfasser, dass man sich die ganze vegetabifische Organisation als entstan- den durch Zusammensetzung der einfacheren Algen vorstellen müsse. Die Conferven, sagt er, sind Aggregate von Protococ- cusformen (welche Gattung er mit dem neuen Nameu Globu- lina bezeichnet); die U/ven sind parallele Zusammensetzungen der Confervenfüden; wenn man diese von Conferven ent- standenen Ü/ven wieder auf einander legt, hat man das Zel- d m über die Einwürfe gegen seine .4lgenphysiologie. 761 lengewebe, durch welches die Grundlage zu allen übrigen Gewüchsen gegeben ist. Man sieht hieraus, dass Turpin von derselben Ídee eingenommen ist, wie ich, dass das gan- ze vegetabilische Reich aus Algenformen zusammengesetzt sey; nur über die Art, wie man die Stufenfolge bestimmen müsse, sind wir verschiedener Meinung, und in dem Meisten ist Türpin hier originell, aber gerade in diesem bin ich nicht seiner Meinung. Sobald man annimmt, dass das Zel- —A-sexoha aus (Confervenfüden bestehe, wird man gauz leicht auf den Gedanken geleitet, dass die Conjervez. aus Dla- sen entstehen müssen, da schon Sprengel diesen Anfang des Zellengewebes annimmt. Turpin musste also den Protococ- cus für den Urtypus der übrigen Formen erkliren. Die Idee aber, dass der Protococcus die Anfangsstufe der Algenreihe sey, welche sich als grünes Zellengewebe in die hóheren Pflanzen fortsetze, liegt meinem ganzen Systeme zur DBasis*), nur dass ich mehrere Zwischeuglieder (z. B. das /Vostoch) an- nehme. | Noch früher aber hat Nees von Esenbeck diese Idee über den Protococcus, welchen er /nfusorium nennt **), als die er- » *) Prima genera maxima simplicitate gaudent, globulis nudis et gelatina fere nulla (Protococcus) vel informi (Palmella) involuta ; mox vero globuli illi in seriem Jiliformem conglutinantur , (Nostoch) , unde articulatio prima oritur. 4g. in syst. "lg. praef. p. XF'I. **) In der Schrift über die Algen des süssen Wassers, auf welche unser Hr. Verf. hier Bezug nimmt, ist S. 5. ff. der Entwickelungsgang des Protococcus in vólliger Ueber- einstimmung mit Hr. Baron Wrangels Beobachtungen , (Verhandlungen der Kónigl. Akad. der Wissenschaften zu Stockholm , Jahrg. 1823. rte Abth. und auszugsweise im iten Band von Rob. Browns verm. bot. Schr. S. 549. ff) dargestellt, und diese Stelle hütte von mir bei der Behandlung dieses Gegenstandes in der Ausgabe von Rob. Browns Schriften a. a. O. noch citirt werden müssen. Ich muss übrigens bemerken, dass ich unter »Infusorium« a. a. O. S. 46. nur den in: der Bildung be- griffnen noch animalisch erscheinenden Keim des Protococeus, oder richtiger, ihn 762 GA. AGARDH, ste Stufe aller Algenbildung aufsestellt, da seine Schrift «über die Algen des süssen Wassers" schon im Jahr 1814 oder in denscibon Jahre, in welchem ich in den Stockholmer Acten meine Ideen über die Zusammensetzung der hóheren Pflanzen aus Algenformen entwickelte, gedruckt wurde. Diese merk- würdige Schrift, auf welche ich in einer spáleren Abhand- lung ER werde, scheint Hr. Turpin nicht zu kennen. | Wie aber Hr Turpin aus diesen Protococcus- Kürnern die übrigen Algen und UOrgantormen consiruirt, ist nichil so einleuchtend., onde durch die Anreibung dieser Kórner Conferven entstanden sind, lüsst er die U/lven. durch das pa- rallele Zusammenreihen der Confervenfüden enispringen; wer aber eine solche Zusammensetzung annehmen kann, hat nie eine Ulve untersucht. Nees v. Esenbeck liess die ÜU/ven aus diesem Zrotocoecus selbst und dem Grundschleim entste- hen, und wir werden in der angezeigten Abhandlung andeu- len, wie viel náher er der Wahrheit gewesen ist. Noch sonderbarer ist es, wenn Hr. Turpin das Zellen- gewebe aus übereinander gelegien U/vez hervorgehen lásst, welche Stufenfolge ohne Zweifel jedem eigentlichen Algenfor- scher unbegreiflich erscheinen wird. Diese Stufenfolge stellt Hr. Turpin in dem Anfange selbst in seiner animalischen Lebensperiode verstand, seinen vegetativen Zustand aber unter dem Aggregatverhültniss der Priestleyschen grünen Ma- terie begriff, also den einzelnen, gesonderten Protococcus für sich noch nicht unterschied , obwohl dieses bei einem Seitenblick auf die Lepraria botryoides (Pgl- mella botryoides Ag. Syst.) und noch mehr auf den Protococcus wiridis 4g., nahe genug gelegen hütte, Da ich aber meine Beobachtung aus der Bildung im "Wasser schópfte und fortwáhrend darauf bezog, wurde ich mehr auf das Membran - und Ulvenartige hingeführt, im welchem die Sonderung des einzelnen Korns oder Kü- gelchens bald zurücktritt, Nees y. Esenbeck, über die Einwürfe gegen seine A4lgenphysiologie. 765 seiner Abhandlung (p. 20. u. 21.) auf; am Schlusse aber, wo. er die Resultate seiner Forschungen angiebt, (p. 34. f£), führt er eine andere Reihe der Abstufungen der vegetabilischen Ent- wickelung an, worin er zwar als die erste Stufe den Proto- coccus*) annimmt, die zweite aber durch die Leprarien (als candelaris, chlorina, antiquitatis, etc.) bilden lásst, und die drit- te durch das Zellengewebe bezeichnet, von dem die Confer- ven eine Modification sind. Diese Stufenfolge aber ist so sonderbar, dass es nicht móglüch isl, sie zu verfolgen, und noch weniger, sie anzunehmen. Bei allen diesen, und mehreren andern leicht nachzu- weisenden Fehlgriffen, ist indess Hrn. Turpin's Abhandlung dennoch, durch die ansprechende Idee belebt, anziehend zu lesen. Nur muss man sich hülten, sich nicht auf ein einzi- ges Factum zu verlassen. Nicht einmal den Figuren kann man trauen, da zum Deispiel die 181e Figur tissu cellulaire en général vorstellen soll, wahrend sie doch deutlich die Epidermis mit ihren Spaltóffnungen darstellt. Diese Bemerkungen mógen mir erlaubt seyn gegen einen Gelehrten, dessen hohe Verdienste in anderen Stücken lüngst anerkannt sind, der sich aber gegen mich solcher Waffen be- dient hat, deren man sich in Frankreich gegen literarische Gegner gewóhnlich nicht bedient, der meiner nie gedenkt, wenn unsere Ideen übereinstimmen, der mir Ideen zuschreibt, welche mir nicht zugehóren, und der endlich in der Wider- legung derselben nicht allein ernste Beweise, sondern die ver- fáünglichen Waffen des Làcherlichen anbringt. Doch alles die- *) Man muss mir verzeihen, dass ich den Namen Protococcus statt des von Turpin bei- behaltnen GZobulina gebrauche; er ist álter, und besonders in der erwáhnten Hinsicht bezeichnend, auch hat Link schon eine andere Gattung dieses Namens vorgeschlagen. 764 C. A. Acanpm, ses soll mich nicht verleiten, mehr Dlóssen seiner Abhandlung hier aufzudecken , als mein Gegenstand unmittelbar erfordert. Man wird aus der bisher geführten Untersuchung dieses merkwürdigen Gegenstandes ersehen haben, dass derselbe bei Weéeitem noch nicht erschópft ist. Die Abhandlung aber, de- ren ieh erwáhnt habe, wird diese Lehre darstellen, wie sie sich durch vierzehnjáhrige Untersuchungen und Beobachtun- gen bei mir entwickelt hat. VIL |. Die Grenzen zwischen den beiden organischen Rei- chen werden. nicht allein durch die Eigenschaft der Naturkór- per, sich bewegen zu kónnen, bestimmt. Es kann T. hiere geben, die keine Bevwegung zeigen, und Gewáchse, die sich bewegen. Ich hatte die Oscillatorien und Fraiteliesf die sich ani- malisch bewegen, zu den Algen gerechnet, und die Süsswas- serspongien, die kein Zeichen von Bewegung geben, aus der Reihe der Algen ausgeschlossen. Hr. v. Schrank hat sich dagegen erklirt, da er die Oscillatorien nur darum, weil sie sich bewegen, für Thiere hált. Nitzsch hat die Dacillarien, welche einen Theil von meiner Gattung Zrustulia ausmachen, iheils zu den Thieren, iheils zu den Pflanzen gerechnet, je nachdem sie sich. bewegen oder nicht, und Sprengel und Andere haben die Süsswasser-Spongien unier dem Namen Badiaga unter die Algen versetzt. Die grósste Unsicherheit herscht demnach unter den Naturforschern über diesen Ge- genstand, und zwar hauptsüchlich darum, weil man immer von der Ansicht ausgeht, dass das Thierische sich üusser- lich bewegen müsse, die Pflanze aber sich nicht bewege; obwohl es sogar hóhere Pflanzen giebt, die sich bewegen, und die Bewegung, als ein relativer Begriff, in verschiedenen Thieren so abnehmen kann, dass sie doch einmal — o seyn muss. Diese Ungewissheit konnte nun zwar nicht ausblei. über die Eimwürfe gegen seine. .Algenphysiologie. 765 ben, so lange die Kenntniss der Reihen oder Gruppen der Naturkórper sehr beschrünkt war; jetzt aber brauchen wir nur einen Schritt zu thun, um aus dieser Ungewissheit her- aus zu ilrelen. Mir wenigstens ist es nie eingefallen, die Os- cillatorien und Frustulien zu den Thieren zu rechnen, obgleich sie sich deutlich animalisch bewegen; oder die Spongien den Algen zuzugesellen, obgleich sie zur Bewegung ganz unfühig sind. Meine Gründe sind folgende: Wenn man der enlgegengesetzten Ansicht beitreten wollte, so würde man sich in die gróssten Widersprüche verwickeln. Es ist nàmlich keinem Zweifel unterworfen, dass nur einige Oscillatorien sich bewegen, und unter diesen einige mit der grüssten Lebhafligkeit. Diese haben einen articulirten Kopf, welchen sie schnabelfórmig beugen und bewegen. In. dem Carlsbader Wasser fand ich eine Art mit einem bohrerfür- migen Halse (Osceillatoria terebriformis Ag., wodurch ihre Bewegung spiralfórmig wird. Eine andere Art (Oscillatoria animalis Ag.) oscillirt nicht, oder bewegt sich nicht pendel- fórmig, sondern kriecht wie ein Wurm, beugt sich in allen Rüchtungen, schlángelt sich um die andern Fáden, kann sich auch im freien Wasser und nicht, wie die übrigen, nur gestülzt auf das gemeinschaftliche Substrat bewegen; den zungenáhnlichen Kopf bewegt sie wie die Schnecken ihre Fühler, kurz, man kann ihr die thierische Bewegung gar .nicht abliugnen. Gehen wir aber die Reihe herunter, so finden wir diese Bewegung allmàülich abnehmend bei den übrigen Arten , und endlich kommen wir zu Arten, die sich nie bewegen kónnen. So findet sich unter denselben Gewáüch- .sen, wie die Oscillatoria animalis u. dergl., eine andere Art, (Oscillatorta laminosa,) die dieselbe schóne Farbe, dieselbe Siructur, dieselbe Straffheit hat, sich aber nicht bewegen kann, sondern deren Fáüden schon in der ersten Entwickelung Vol. X1V. P. 1I. 97 366 : C. À. ÀcanDH, ihre Krümmung erbhalien und darum sich nicht bewegen. Diese sollte also nicht Thier seyn, und mit dieser eine grosse Menge anderer Arten! Denn nur der Anfáünger weiss nicht, dass nicht alle Arten dieser Gattung sich bewegen kónnen, dass nicht alle einen Kopf haben, und dass diese Gattung zweien anderen Gattungen, von denen keine Art sich bewegen kann (meiner Calothrix und Lyngbya,) so nahe steht, dass es schwer hiàlt, sie als Gattungen zu unterscheiden. Es soll- ten also die Oscillatorien in dem Thierreiche stehen, und diese zuletzt genannten Gattungen in dem Pflanzenreiche, und noch dazu sollte nur die Hálfte der Oscillatorien in das Thierreich aufgenommen seyn, die andere Hilfte aber unter den Pflanzen verbleiben, welches ohne Zweifel jedem Naturforscher, der nicht glaubt, dass es nur ihm, nicht der Natur zukomme, die Grenzen der Naturreiche fest zu setzen, widersinniger erschei- nen würde, als die Sinnpflanzen unter die Thiere zu setzen, die übrigen Mimosen, Oxalis- Arten und Hedysaren aber unter den Pflanzen zu lassen. Es muss also einen andern Grund geben für die DBestim- mung der Grenzen der beiden Reiche, und für die aller Gruppen in denselben. Für mich ist es dieser: Ein Jeder Naturkórper gehórt zu der Gruppe, im der seine leihe fortgesetzt, und seine Form weiter in hóhere Formen entwickelt veird. Nach diesem Gründsatze gehóren die Oscillatorien- nicht zu dem Thierreiche; denn die am meisten animalisirten Ar- len haben keine verwandten Formen in dem Thierreiche; mit der Oscillatoria animalis und vivida ist die Reihe abgebro- chen. Zwar spricht v. Schrank auch von den Vibrionen, doch lassen Vibrionen und Oscillatorien sich kaum naturge- máüss vergleichen. | | Dagegen setzt sich die Reihe der Oscillatorien unabge- —— S^—— ATUM CUPKMESERNNONE über die Einwürfe gegen seine .dlgenphysiologie. 767 brochen fort in die Algen hinein. Nirgends wird man eine Grenze finden, wo man sagen kann: hier ist keine Ver- wandtschaft mehr. | So die Frustulien. Ohne Zweifel bewegen sie sich, ob- gleich launenartig (capricieusement) und ruckweise. Aber sie hüngen so mit den übrigen Diatomeen zusammen, dass man nirgends die Reihe abbrechen kann. Die Frustulia Ulva (Ba- cillaria Ulva Nitzsch) ist dem Diatoma tenue so nahe verwandt, dass ich nicht weiss, ob beide als Arten verschieden sind. Die Frustulia parasitica kommt eben so mit dem Diatoma fa- sciculatum überein. Wenn man aber einmal zu den Diatomen gekommen ist, ist man ausser der Versuchung, diese Natur- kórper mit dem 'Thierreiche zu verbinden; eher móchte man sie dem Mineralreiche zuzihlen. Die Frustulien haben aber eine andere Verbindung mit den übrigen Algen, welche ich in einer spütern Abhandlung entwickeln muss, — die nàmlich, dass sie die Organe mehrerer hóheren Algengattungen bilden. | Dagegen gehen sie nie in die Thierreihe über; denn die Cercarien, denen Nilzsch sie an die Seite gesetzt hat, sind weit von ihnen entfernt. Umgekehrt, seizen die Spongien ihre Form nicht unter den Algen, sondern in dem 'Thierreiche fort, und darum setze ich sie nicht unter jene. Zwar kónnte noch einiger Zweifel über die Püchtung ihrer Reihe erwachen, da die Nadeln, woraus sie bestehen, gewiss viele Aehnlichkeit mit einigen Frustulien haben; aber die Süsswasser- Spongien sind doch schon auf einer hóheren Entwickelungsstufe. Der Schleim, woraus sie bestehen, und der eine hóhere Rolle in ihrem Le- bensprocesse zu spielen scheint, als ihre Nadeln, und die eierfórmigen Kórper, die sie ansetrzen, deuten auf einen zu hohen Punct, als dass sie unter die Pflanzen, bei denen sie 768 — C. A. Acannn, über die Einwürfe gegen seine Algenphysiologie. keine Bekannten finden, gehüren sollten. Unter den Thieren hingegen ist die Stellung, die sie daselbst finden, tief genug, um sich nicht allein auf derselben zu befinden. Lamouroux, der sowohl die Algen als die Zoophyten wissenschaftlich studirt hatte, liess sie also aus guten Gründen unter den Thieren stehen. Dieser Grundsatz für die Grenzen der Gruppen findet seine Anwendung nicht nur bei der Bestimmung der Grenzen der beiden organischen Reiche, er findet sie überall in dem ganzen Natursystem; er steht mit dem Linne'schen, oft citir- len, selten befolgten Satze: Genus dabit characterem, non character genus, in Verbindung, und ich werde an einem andern Orte zeigen, welchen fruchibringenden Einfluss seine Anwendung ausübt, wenn man ihn auf das Pfianzensystem frei einwirken lisst. Dieses waren die physiologischen Sátze, die ich schon früh annahm, schon früh andeutete, und denen eben so früh widersprochen wurde. Sie treten jetzt in einem helleren Lichte hervor; aber die Algenkunde hat sich auch seitdem in dieser Hinsicht bedeutend erweitert, und wenn auch Bo- ry de S. Vincent, Wiegmann und Andere unstreitig zu weit giengen, so ist man doch durch die von allen Seiten herzustrómenden Zeugnisse gegen die früher verworfenen Meinungen duldsamer geworden. Freilich waren meine Ver- suche, meine Beobachtungen nicht entscheidend genug; ha- ben wir aber entscheidendere seitdem erhalten? Man kann den Lebensprocess nie so belauschen, nie so berechnen, wie die chemischen Processe; aber nicht durch Wissen allein gelangt man zur Wahrheit, auch durch Glauben; und wie man die Geisterwelt nur durch Glauben umfassen kann, so kann man nur durch vereinigies Wissen und Glauben in das Leben hineinblicken. BEOBACHTUNGEN ÜBER EINIGE NIEDERE ALGENFORMEN Dk EGLOEMLEYENN Mit einer Steindrucktafel. Bei der Akademie eingegangen den r1. Sept. 1828. ora x r5 Cr E i RNV (d 0 UA t 2 A A Dri 5 2.7 Yo AN ESHEWUM ' e RD M. E j ] ? -- * : ^ ; ; " 4 ^ r" - : NES [4 Y / 7 - i t 3 5 n a , * t E - Er Move N ) ; 1 '] € ; In der Gegend von Potsdam findet sich auf dem alten Ge- hólze in den Gewássern der Havel die ;Zlcyonella stagnorum Lam. Ihr zelliges Geháuse bildet hin und wieder grosse, zusammenháüngende Rasen, die ich zuweilen an einzelnen Stellen auffallend hellgrün gefürbt fand, und deshalb nach Hause nahm. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass diese grüne Fürbung durch eine unendliche Menge &üusserst kleiner Algen bewirkt wurde. Ich habe diese Algen über drei Monate in meiner Stube wachsen lassen, und sie dabei hüufig beobachtet; mehrere von ihnen gingen sehr bald zu Grunde, weshalb ich auch von diesen keine Beschreibungen entworfen habe; andere hielten sich einige Monate, -ver- schwanden dann fast gànzlich, und nun erschienen wieder andere Formen. Die Behauptung, dass bei den Algen die Zahl der Gat- tungen, im Verháltniss zur Anzahl der Arten, grosser sey, als bei allen übrigen Klassen der Pflanzen, habe ich schon in meinen früheren Arbeiten zur Algenkunde ausgesprochen. Ja, bei den niedrigsten Formen dieser Gewáüchse scheinen selbst die Gattungen nicht vollkommen sebststindig zu seyn. Findet man auch bei ihnen kein offenbares Schwanken der Charaktere, so ist es doch ganz bestimmt der Fall, dass sie hie und da, unter verschiedenen àáussern Verhültnissen, in andere Gattungen übergehen. Ich habe es bisher bei Proto- coccus beobachtet, der sich in eine Pamella, in den DByssus botryoides und in eine Uva umwandeln kann. Doch diese Metamorphose der Gaitungen besteht nur in einer Wieder- 772 F. I. F. Mzvrw, holung des Grundtypus; aber bei denen, die ich jetzt beobach- tet habe, und hier mit Beschreibungen und Abbildungen vor- lege, schien mir diese Metamorphose der Gattungen noch weiter zu gehen. Es schien mir überhaupt, als wenn diese Algen als Producte von DBildungsversuchen des vegetativen Le- bens angesehen werden müssten, als wenn sie gleichsam Spie- lereien der Natur seyen. Hier sind die neuen Gattungen :: ] PzrpiAsTRUM mihi: (v. s? und d4evgo».) "dllaa plana, radiata, sine thallo proprio, e cellulis (. spor- angtlis) compressis, massa sporacea viridis coloris farctis, in radios annuli dispositis, formata. 1. Pediastrum simplez. Tab. XLIII. Fig. 1 bis 5. Cellulae uno cum radio. Die Anzahl der verschiedenen Formen dieser Alge ist sehr gross; die unter Fig. 1 móchte als die Norm zu betrach- len seyn. In dem Exemplar von Fig. 29 hat sich die Basis der Strahlenzellen abgerundet; diese Form kommt sehr sel- ten vor. Hiàufig kommen solche Individuen vor, wo das Innere des Strahlenringes ganz dicht mit Zellen angefüllt ist, so dass zwischen den verschiedenen Zellen keine Zwischen- ràume bleiben. Hier sind die in der Mitte liegenden Zellen unvollkommen ausgebildet; es fehlt ihnen gewoóhnlich der Strahl. In Fig. 3 ist ein EXelifiaé abgebildet, das hin und wieder nicht ganz dicht ist. In Fig. 4 ist der Strahlenkranz sehr gross, im Innern sind nur wenige und unregelmüssig gestellte Zellen; einige dieser Zellen haben ihren Inhalt, die Sporenmasse, enileert. 9. Pediastrum duplex. 'Tab. XLIII. Fig. 6 bis 20. Cellulae duobus cum radiis. In Fig. 6 und 7 sind die Normalformen dieser Art dar- "THAM Tu ; E * *ogfef M^ ea 2 Y X Pd e. e. "4 fat 5 ? P2 P 7. 227A " P PT 2777. /[ a, E Ee -2/—22 C^ QUAE rp MI d ETE "tte rper un. C. 1 rs M een, P aH e Tape. M4 wil : j, los 2 f N a4. 25. j^ "2 e 7d ti P Ae P diee " 27^ AZ BATPLULLA : 74 A, , e " 2 - Wo A P JA GA. rro eene ACA? . | LER t tn ence ad : MT PMON, apud N' T reMace eo era ATEM [ P, Se NT X ; x P 2. $n MM ert » " en * $i ir a s, uif : io 6 ndAuer Bbgtkem ect Herve vete nei : AN . dd ' "RS ^ ; isa DOM z - Ue eor li Hd Y * "o f alls E ;W s - 3 Ueber einige niedere .4lgenformen, 773 gestellt; in Fig. 3 ist eine Wiederholung des Kranzes im In- neren des gróssern vorhanden, die bei dieser Art nicht sel- ten vorkommt ; der innere Strahlenkranz hat dann nicht halb so viele Zellen, als der àussere. In Fig. 9 und 10 sind sehr auffallend unvollkommen | entwickelte Exem- plare vorhanden; es bilden sich aber in allen Zellen der- selben blüschenartige Sporen aus. In Fig. 14, 19, 13, 14, und 15 ist eine Reihe von Individuen dargestellt, die auch im Innern des Strahlenkranzes mit Zellen angefüllt sind ; hier sind die Zellen ebenfalls nicht zur vollkommnen Ausbildung gekommen. In Fig. 12 und 15 sind einige Zellen schon ihrer Sporen entleert. In Fig. 14 sind die Streifen, die die Verei- nigung der Zellen andeuten, auffallend braunroth gefürbt, was bei der schónen grünen Farbe der Zellen diesen Pflinz- chen ein sehr niedliches Ansehen giebt. Fig. 16 und 17 sind Formen, wie sie wohl am hüufigsten vorkommen ; die Zelen, die hier im Innern des Strahlenkranzes liegen, lassen bei ihren Verbindungen überall Zwischenriume. Zu diesem "Typus gehóren die niedlichsten Formen, die nur ge- funden werden kónnen; sie sind oft unglaublich zart gebaut, und ihre Zwischenráume vollkommen regelmássig. Der grossen Feinheit dieser Formen und der Schwierigkeiten wegen, die- selben im Stich gehóürig nachzubilden, habe ich davon keine Abbildungen angefertigt. In Fig. 18, 19 und 20 sind sehr unregelmássig entwickelte F'ormen dargestellt. 3. Pediastrum biradiatu m. 'Tab. XLIII. Fig. 21 und 99. Cellulis biradiatis. Diese Art kommt seltener vor; Fig. 91 ist die normale Form, Fig. 20 die Wiederholung des. üussern Stirahlen- Fol. XIF. P. II. 98 774 SL ELSE MEYEN , kranzes. Einige Strahlen fehlen am &ussern, und auch am innern Kranze, und einige haben schon ihre Spon: ausgeleert. Ueber die Bildungsgeschichte dieser drei Arten kann ich nur so viel mit Bestimmtheit sagen , dass sich eine jede strah- lenfórmig ausgewachsene Zelle aus einem kleinen Dlüschen ent- wickelt. In Fig. 5 sind noch die DBlüschen im Innern zu be- merken, wáührend sich die àussern schon zu einfachen Slrahlen ausdehnen. Im Alter platzen die Zellen allmiálich auf und die- gesammte Sporenmasse tritt aus ihnen, mit freier Bewegung begabt, hervor. Die Sporen treffen sehr bald zusammen, verwachsen nur leise mit einander und verlieren hiemit ihre. freie Bewegung. Die vollstindigen Individuen haben keine Bewegung. | II. SceNEpEsSMvs mihi. (vw. ox»vj und 3eouos.) "dlga taeniaeformis , sine thallo proprio, e cellulis elli- pticis aequalibus, lateraliter in. seriem planam aggregatis for- mata. Sporulae massa sporacea grumosa viridis coloris obvolutae in cellulis (sporangiis) regulariter dispositae. 4. Cellulae seriem aequalem formantes, ulteriores cornibus binis ornatae. 1. S$cenedesmus magnus. 'Tab. XLIII. Fig. 96, 97 und 99. . Cellulae majores quatuor. 9. Scenedesmus longus. 'Tab. XLIII. Fig. 28. Cellulae minores: octo. Diese beiden Arten sind sehr auffallend von einander un- lerschieden, erstere Art mit 4 grossen Zellen, letztere mit 8 : EN "s Ueber einige niedere Algenformen. 775 kleineren. Uebergangsformen fand ich nie, aber einmal eine Monstrosiit von .Scenedesmus magnus, die in Fig. 99 abgebildet ist. 'Es sind hier nur drei Zellen vorhanden, und die Zelle in der Mitte hat gleichfalls ein kleines Horn. B. Cellulae in serie alternantes 3. Scenedesmus acutus. "Tab. XLIII. Fig. 82. Cellulae acutae quatuor. - 4. Scenedesmus obtusus. Tab. XLIII. Fig. 380 und 84. Cellulae obtusae octo. 5. Scenedesmus pectinatus. Tab. XLIII. Fig. 33, 34 und 35. Cellulae graciles acutae octo, lateraliter fere. concretae. Diese letzte Art verdient mit Recht zu den Spielwerken der Natur gezihlt zu werden. Die kleinen DBliüschen, die wie bei der vorhergehenden Art abwechselnd gestellt sind, abér doch so, dass die letzte Zelle jedesmal in der Mitte des Endes steht, wachsen in ihrer Vereinigungsseite so fest mit einander zu- sammen, dass man ihre Vereinigung nicht mehr beobachten kann; es scheint als wáre das Ganze ein unzusammengeseltzter Kórper. Siehe Fig. 33. Die einzelnen Zellen wachsen sehr spitz aus und die Pflanze erhált dadurch das Ansehen eines dop- pelten Kamms. Hiezu kommt noch eine grosse Menge Va- rielàüten, die meistens aus der verschiedenen Lage der ein- zelnen Zellen, nach verschiedenen Rüchtungen, hervorgehen. In Fig. 35 ist eine Form abgebildet, die sich kaum darstellen lisst; nümlich die beiden Hiülften 1 & und 2» D sind senk- recht auf einander stehend, so dass bei jeder Ansicht nur eine Hilfte in der Fláche, die andere aber nur von der Seite 736 | T. I F. Mzxre, (1 D) gesehen werden kann. Dreht man die Alge um, so erscheint sie wie in 9, nàmlich 2 von 1 erscheint nun in a von 2, und b von 1 in b von 2. Bei noch andern Exempla- ren findet man jede Zelle nach einer andern Rüchtung ver- laufend, so dass dergleichen den Spanischen - Reutern bei Festungswerken ühnlich sind. Sümmlliche Arten dieser Gattung wachsen aus kleinen Blüschen hervor, die sich linienfórmig aneinander gelegt ha- ben, wie in Fig. 35, oder abwechselnd, wie in Fig. 30. Die Dlàschen werden allmàálich grosser, linglicher und bei eini- gen Arten vollkommen lánglich-elliptisch. .Spáter wachsen an den End-Zellen der beiden erstern Arten die haarartigen Hórn- chen hervor. In simmtlichen Arten entwickeln sich aus der allgemeinen Sporenmasse kleine Dlüschen, Sporen, deren An- zahl bei den Arten der erstern Abtheilung drei und bei $c. obtusus eins ist, und die sich regelmiüssig stellen. IIL. SruaERAsTRUM mihi. (v. e$oipa und docgo».) "laa globoso-radiata sine thallo proprio, e cellulis zn radios globuli regulariter dispositis formata. | Interanea cel- lularum (Ssporangia) coloris aeruginosi. 1. Sphaerastrum pictum. Tab. XLIIL. Fig. 22 und 24. Cellulae cuneato - acutae, numeri indefrniti. Diese niedlichste der Algen kam sehr hüufig vor, und | von sehr verschiedener Grüsse, die sich nümlich nach der Anzahl der Zellen richtet. Auch dieses Gewüchs entsteht aus kleinen Blüschen, die sich zu einer Kugel verbunden haben. | Ueber einige niedere 4Jlgenformen. 771 IV. SrAvuRAsTRUM mihi. (v. evovgo; und decpo».) "laa formae poradoxae e cellulis duabus, uno latere agsregatis, altero latere in quatuor radios expansis for- mata. 1. Staurastrum paradozum. Tab. XLIIL Fig. 37 und 38. Rad cellularum alternantes et fere articulati. In Fig. 37 ist die Ansicht dieser Alge von der einen End- flàche, in Fig. 38 aber der Lünge nach dargestellt. Hier liegen die Strahlen b, b, b, b der Fig. 37 ebenfalls in b, b, b, b und . 4 Fig. 37 in a Fig. 38; c Fig. 38 ist die Vereinigungsfliche der beiden Zellen. Beobachtungen über die Bildung dieses Gewáchses feh- len mir. In Fig. 36 der beiliegenden Tafel ist noch eine sehr nied- liche Alge abgebildet, die sich ebenfalls auf jenem Polypen- Geháuse befand. Es ist mir nur das eine Exemplar vorge- kommen, und da es mir schien, als ob dasselbe noch nicht vollkommen ausgebildet sey, so wage ich nicht, dasselbe als neue Gattung zu beschreiben. Es mag bis auf fernere Beobchtungen dahingestellt seyn. Wollen wir nun die hier beschriebenen Algen in's System stellen, so befinden wir uns in der gróssten Verlegenheit; denn sie passen nirgends hinein. Das SpAaerastrum würde aller- dings 2 Schritte hinter Protococcus gestellt werden müssen, aber die übrigen Gattungen haben noch keinen Platz. Agardh's Diatomeae haben schon durch Greville's zahlreiche Ent- 778 .F. I. F. MevEN, über einige niedere Algenformen. deckungen gelitten, und überhaupt liegt über der ganzen Masse der Algen, bis zu den JConfervoideen und bis zur anderen Reihe, den JVostochineen, ein solches Dunkel, dass noch viele Beobachtungen zu fehlen scheinen; doch unser Jahrhundert, .das so manches Unglaubliche geleistet hat, wird auch hier durchdringen. UEBER DIE ENTWICKLUNG DER EQUISETEEN, INSBESONDERE DES EQUISETUM PALUSTRE, AUS DEN SPOREN. VON. Dr BISCHOFFE, M. ». A. p». N. Mit einer Kupfertafel. Bei der Akademie eingegangen im. Herbst 1828. * n T mam * du. T VA wA rat J al s ding Frais ; M "n kt 3 à ADS. UNUM , 1 [3 s 4 à Ln i PER f Xd d ^ , i ; E T j ( —- S ; t H y Li " , à , Mss * , 2 ^ z * ] ( M 1 ' H - , , L. m , - T d —^ " » [ Die Beobachtung des Keimens der Schafthalme gehórt der neuern Zeit an, wie man überhaupt in der frühern Zeit das Keimen der kryptogamischen Gewáüchse wenig oder gar nicht beachtete, theils weil man die Wichtigkeit desselben für die richtige Beurtheilung der Heproductionsorgane bei diesen Pflanzen nicht einsah, theils weil sich dem Beobachter hiüu- fig nicht geringe Schwierigkeiten , besonders hinsichtlich der Kleinheit der Gegenstünde selbst, in den Weg stellen, theils endlich weil man nicht selten die Natur der entwicklungs- fühigen Sporen gáünzlich verkannte, indem man ihnen die Bedeutung des Pollens hóherer Pflanzen beilegte. So geschah es denn auch, dass man über das Keimen der Schafthalme in vólliger Ungewissheit blieb, bis Vaucher in den Jahren 1815 und 181" bei mehreren Arten (Fquisetum arvense, E. fluiatile, E. palustre und E. limosum) den An- fang des Keimungsactes beobachtete, und in seiner Jfonogra- phie des Préles (in Mém. de Ía soc. de phys. et d'hist. nat. de Genéye, Tome I. p. 329—391) die erste Nachricht darüber ertheilte, Nach dieser treiben die Sporen auf der einen Seite ein oder zwei einfache, weissliche W ürzelchen, welche in die Erde dringen; auf der andern Seite schwellen sie an und theilen sich anfangs in zwei, dann in drei und vier Lappen. Von nun an verüsteln sie sich sehr stark und zeigen, mit blo- sen Augen betrachtet, wegen ihres gekrüuselien Laubes grosse Aehnlichkeit mit Jungermannien - Pflánzchen. — Vergróssert stellen sie zahlreiche walzige Stümmchen dar, die gegliedert und büschelweise zusammengeháuft sind. Doch starben die Vol. XIV. P. II. E 99 es 782 G. W. Biscnorr, entwickelten Keimchen so frühe ab, dass er nur die allerer- sten Entwickelungstsufen erkennen und daraus nicht viel mehr als den blossen Beweis ziehen konnte, dass sich die Spore wirklich zur jungen Pfílanze zu entwickeln vermóge und dass die Schafthalme akotyledonische Pflanzen seyen, weil die ganze Spore beim Keimen in die Entwicklung eingehe, ohne dass man an derselben einen andern Kórper ausser dem Embryon, oder vielmehr dem Keimpflünzchen, bemerken kónne. Wegen des frühen Absterbens dieser Keimgebilde glaubte Vaucher damals annehmen zu müssen, dass die jetzt leben- den Schafthalmpflanzen seit einer unbestimmbaren Zeit vor- handen seyen und dass sie ehemals fruchtbaren Saamen brach- len, jetzt aber nur unbefruchteten ausstreuen. Der zweite Beobachter, welcher uns über das Keimen der Schafthalme (7Mém. du mus. d'hist. nat. Pol. LX) Nach- richt gab, war Agardh. Seine Versuche wurden im Früh- ling 1892 mit den Sporen von Zquisetum aryense, E. palustre und Z. limosum angestellt. Die Resultate seiner Beobachtun- gen sind im Ganzen folgende. Aus der Spore entspringt zu- erst nach unten ein durchsichtiges, kegelfórmiges W ürzelchen, welches sich bald fadenfórmig verlinget und nach unten keulenfórmig verdickt ist, wührend sich nach oben ein klei- ner grüner, zweispaltger Knoten bildet, dessen Lüppchen Agardh anfangs für Kotyledonen hielt. Doch sah er die- selben bald nach oben Glieder ansetzen und die Gestalt von gegliederten Fáden annehmen, zu deren Seiten spiüter noch mehrere ühnliche Füden erschienen, so dass ihm das ganze Keimgebilde einer kleinen Conferve ühnlich schien, und er anfangs besorgie, es móchte hier eine Taàuschung obwalten, und die beobachteten Pflinzchen nichts anders als eine jener kleinen Conferven seyn, welche so hüufig und so leicht auf der Erde sich erzeugen und die vielleicht zwischen die gesáe- Ueber die Entwicklung der Equiseteeri. 783 ten Sporen gekommen seyn kónnten. Da er jedoch bei allen von ihm ausgesáeten Sporen immer wieder dieselben Erschei- nungen wahrnahm, so gelangie er zur Ueberzeugung, dass hier keine Táuschung im Spiel sey und er wirklich die ersten Gebilde der keimenden Spore vor sich habe. Er beobachtete noch, dass die gegliederlen confervenartigen Fáden sich spià- ter zu einem einzigen Kórper aneinander klebten; aber aller angewandten Sorgfalt ungeachtet war es ihm nicht müglich, diese Keimgebilde bis zu einem vollkommneren Zustande zu verfolgen. Sie wuchsen noch eine Zeitlang fort, ohne sich merklich zu veründern, und verschwanden endlich ganz. Im Frühling und Sommer 1823 stellle Vaucher noch- mals Aussaat- Versuche mit den Sporen von ZÉquisetum palu. stre und £. fluviatile an und. war endlich so glücklich, die erste Entwicklung des wirklichen Keimpflünzchens aus dem grünen zelligen Keimgebilde zu beobachten. Der Hergang dabei findet sich von ihm in /Mém. du mus. d' hist. nat. Tom. X. p. 430 — 431. tab. 91.) beschrieben und abgebildet. Nach seiner Angabe erhebt sich aus der Mitte des kleinen grünen Ruasens, den das vergróOsserte, einer kleinen Jungermannie üáhnliche Keimgebilde ausmacht, ein grüner Punct, der bei seiner Vergrósserung an seinem Grunde ein vierzühniges Scheidchen erkennen lüsst. Aus diesem kommt ein zweites und allmáülich ein drittes Scheidchen zum Vorschein, und aus dem letztern steigt dann der Gipfel des jungen Stengel- chens hervor. Er zieht aus dieser Beobachtung den Schluss, dass die grünen Kórner in den Fruchtzapfen der Schafthalme wirkliche akotyledonische Saamen sind, welchen nicht bloss die eigentlichen Kotyledonen, sondern auch der Eiweisskürper und die Saamenhüute abgehen, so dass sie auf den blossen Embryon beschrünkt sind. Für diesen Embryon hált Vaucher 784 G. W. Biscuore, das unregelmássig gekráuselte Keimgebilde, aus welchem end- | lich das eigentliche Pflinzchen hervorbricht. d Bei dem Keimungsacte wird von ihm noch der merk- würdige Umstand hervorgehoben, dass sich dabei zweierlei Würzelchen entwickeln, nàmlich solche, die der grünen Spore bei ihrer ersten Entwicklung angehóren, und andere, welche dem Stengel des jungen Schafthalms selbst entsprechen. Die erstern sind zahlreich, aber schwach und zart und werden bald zerstórt, die letztern einzeln, sehr in die Augen fallend und senkrecht in die Erde dringend. Doch konnte er an diesen einfachen Würzelchen keine Abtheilung in Glieder wahrnehmen und es bleibt ihm unerklaürbar, wie sie in. den gegliederten unterirdischen Stock übergehen kónnen. Nach diesen Erfahrungen sah sich Vaucher genóthigt, seine frü- here Vermuthung, dass die Schafthalme jetzt nur noch un- frachtbare Samen tragen, zurückzunehmen | Sie gründete sich. darauf, dass er noch keine Schafthalmpflanze gefunden hatte, deren Wurzel nicht sehr tief gieng und sehr alt war. Den- noch bleibt er bei der Behauptung, dass die Fülle, wo diese Pflanzen keimen, sehr selten seyen, weil es ihm innerhalb sechs Jahren nur ein einziges mal gelingen wollte, vollkommene Pflanzen aus den Sporen zu erziehen und die Botaniker vor ihm auf diesem Felde nicht einmal so glücklich gewesen waren. Wiewohl durch Vaucher's Beobachtung des wirklichen Keimpflünzchens vieles Licht über die Entwicklungsgeschichte der Schafthalme verbreitet wurde, so blieben doch über die weitere Ausbildung derselben, namentlich über die Entstehung des gegliederten unterirdischen Stockes, noch viele Zweifel übrig. Denn dass das einfache ungegliederte Würzelchen des Keimpflànzchens nicht zu diesem Stocke werden kónne, Ueber die Entwicklung der Emquiseteen. 785 musste wohl einem Jeden bei aufmerksamer Vergleichung der jungen mit der alten Pflanze einleuchten. Die Resultate der Keimversuche, welche ich selbst im Sommer 1826 mit den Sporen von Zquisetum palustre an- stelle, und die ich in der ersten Lieferung meiner Kryptogamischen Gewüchse (Chareen und Equise- teen S. 40 — 49.) mittheilte, kommen zwar im Wesentlichen mit den von Vaucher und Agardh beschriebenen überein, unterscheiden sich aber doch besonders dadurch, dass sie mir die sichere Uederzeugung gaben, es kónne bei dem Kei- men der Schafthalme weder von Vaucher's vermeintlicher Theilung der Spore in mehrere Lappen, noch von Agardh's zusammengeklebten Confervenfaáden die Rede seyn *). Meinen Versuchen wurde damals, wie den ersten von Vaucher und den von Agardh unternommenen, durch das Absterben der Keimgebilde ein Ziel gesetzt, bevor noch das eigentliche Keimpflànzchen hervorgetreten war. lm Herbste 1897 war ich aber so glücklich, in Gesellschaft mehrerer botanischer Freunde, unweit Zweibrücken im Freien auf einem feuchten ihonigen, von Rasen entblóssten Boden eine Menge junger Pflinzchen von Equisetum palustre in allen spátern Entwick- lungsstufen aufzufinden, so dass ich mich nun in den Stand geseizt sah, die Zweifel, welche mir noch immer über die Entstehung und weitere Ausbildung der Keimpflanze geblieben waren, zu lósen. Da ferner meine frühern Versuche gerade mit den Sporen derselben Art angestellt worden, so wurde - *) Diese Ansicht A gardh's findet sich schon von Vaucher (a. a. O. p. 453) gründ- lich widerlegt, welcher besonders den Einwurf dagegen vorbringt, dass die Confer- ven wohl nie mit Wurzelzasern versehen sind, wie sie bei dem zelligen Keimgebilde der Schafthalme bemerkt werden, . dass auch die Conferven Sporen tragen, wor- aus sie sich wieder erzeugen , und dass sie sich nie in andere Pflanzen um- wandeln. | 796 | G. W. Biscuorr, es mir müglich gemacht, hier eine vollstindigere Geschichte - des Keimungsprocesses mitzutheilen, als die erwiühnten frü- hern Versuche, und selbst die letzten von Vaucher be- kannt gemachten, erlaubten. Ausserdem, dass die zu Hunderten im Freien aufgefunde- nen keimenden Pflinzchen zur Aufklirung so mancher Zwei- fel in der Entwicklungsgeschichte der Schafthalme beitragen, geben sie auch noch den Beweiss, dass die Fortpflanzung die- ser Gewüchse auf natürlichem Wege vermittelst der Sporen wohl nicht so selten ist, als man bisher fast allgemein ange- nommen hatte. Um jedoch die ganze Stufenfolge der Entwicklung vom ersten Beginne des Keimungsactes i zum vüllig ausgebilde- len und der Mutterpflanze vollkommen ihnlichen Zustande vor Augen zu legen, fand ich es für rathsam, in Kürze das Wesentlichste aus meinen frühern Beobachtungen hier auf- zunehmen und.selbst einige der zur deutlichen Einsicht erfor- derlichen Abbildungen aus der 5*^ Tafel meiner genannten Schrift zu. entlehnen. Die erste Spur des in der keimenden Spore erwachten Lebens thut sich darin kund, dass diese etwas anschwillt, indem sich ihr grüner Mone Inhalt gegen die Mitte hin zusammendràüngt, am Rande mehr durchscheinend wird und nach unten ein stumpfes, durchsichtiges Knópfchen treibt (Tab. XLIV. Fig.1.). Auf dem oberen Ende der in Form eines Zellen- bláschens sich dehnenden Spore, seltner zur Seite, setzt sich eine neue Zelle an, die gewóhnlich einen kleinern Umfang hat als die aus der Spore entstandene (Fig. 2 u. 4). Oft.ent- siehen auf der ersten zwei kleinere nebeneinander liegende Zellchen zugleich (Fig. 5. u. 7.) und. diese mógen wohl bei Vaucher zur Annahme einer Spaltung der Spore in meh- rere Lappen die Veranlassung gegeben haben. Doch sieht Ueber die Entwicklung der Equiseteen. 787 man auch eben so háüufig, dass-sich die zwei oder drei nach- einander entstehenden Zellen auf der gedehnten Spore über- einander ansetzen (Fig. 3.), wodurch jene Annahme geradezu widerlegt wird. In dem Verhiültnisse, wie die Entstehung neuer Zellen zunimmt, verlüngert sich auch das durchsichtige Knópfchen am Grunde der Spore zu einem einfachen, was- serhellen Wurzelfádchen , welches mannichfach gekrümmt, jedoch meist in schiefer Richtung, in die Erde dringt und bald im Verhiültniss zum (übrigen Keimgebilde eine bedeu- tende Láünge erreicht. Die weitere Vererüsserung des rein zelligen Keimgebildes geschieht dadurch, dass sich an die ersten Zellchen fortwüh- rend neue anlegen, wobei zugleich die obersten immer wei- ter auseinander treten und andere Zellchen zwischen die frühern sich einschieben (Fig. 6 u. 8). Durch das fortgesetzte Anlegen neuer Zellenpartieen in stets divergirender Richtung erhült das Ganze allmülich ein üstiges Ansehen (Fig. 9. u. 10), und in gleichem Verhiültrisse vermehren sich auch die Wurzelziserchen, welche an ihrem Ürsprunge sackfürmig erwei- tert sind und daselbst im Innern zerstreute Kórnchen erkennen lassen, wahrend der übrige Theil derselben bis in die stum- pfen oder etwas verdickten Enden ganz durchsichtig erscheint. Das aufwürts sich vergróssernde üstige Gebilde hat eine Jeb- haft grüne Fürbung und alle Zellchen sind mit einem kür- nigen Farbestoff erfüllt, der besonders in den üussersten Zell- chen, so lange diese noch nicht ihre vóllige Grósse erreicht haben, mehr angehiüuft ist und diesen gewóhnlich eine dunk- lere Fárbung ertheilt. Weiter gediehen meine im 'Topfe gezogenen Pflünzchen nicht und sie verschwanden nach einander, nachdem. sie kaum die Hóhe einer Linie erreicht hatten. Wenn wir in- dessen die folgenden, von den im Freien gekeimten Pflünzchen 788 A QUA Biscnore, hergenommenen Abbildungen (Fig. 11 — 14.) vergleichen , so: lásst sich leicht einsehen, wie sich der zellige Vorkeim noch so weit nach allen Richtungen vergróssert, bis er ein rund- liches Polsterchen bildet, welches oft drei Linien und dar- über im Durchmesser hat. Doch bleibt es vor der Hand noch zweifelhaft, ob ein solches Polsterchen aus einer ein- zelnen Spore entsteht, oder ob nicht mehrere nebeneinander liegende Sporen zu dessen Bildung beitragen. Die zahlrei- chen àástigen Láüppchen desselben sind so durcheinander ge- filzt, dass sich gar nicht erkennen lüsst, ob sie alle einer CHE IC een Basis oder mehreren gesonderten DBlitt- chen angehóren. JDasselbe gilt auch für das dichte Gewebe von Wüurzelziserchen, welches sich nach unten aus dem Keimpolster entwickelt hat. Àn manchen dieser grünen Polsterchen war von aussen noch keine Spur des eigentlichen Keimpflünzchens zu sehen. Es wurden daher mehrere zertheilt, bis ich endlich bei ei- nem derselben im Grunde zwei eben hervorbrechende Sten- gelchen entdeckte (Fig. 11.). Das eine erschien noch als ein kegelfórmiges Wárzchen, das andere hatte sich schon etwas weiter entwickelt und beide schienen bei ihrem Hervortreten die zu einer zelligen Haut verschmolzene Basis .des nach. oben in allen Füchtungen zackig zertheilten Stückchens des Keim- polsterchens durchbrochen zu haben, indem die zerschlitzten Ründer dieser zelligen Membran deuilich um das sich erhe- bende Stengelchen zu erkennen waren. An beiden konnte man schon auf der Spitze die Andeutung der Zühnchen für das erste Scheidchen bemerken und das gróssere Stengelchen hatte auch. schon nach unten ein Würzelchen getrieben, wel- ches sich auf den ersten Blick durch seine Stürke und Un- durchsichtigkeit von den zarten und durchsichtigen Wurzel- zàserchen des Keimpolsterchens unterschied. Ueber die Entwicklung der Equiseteen, 789 Bei den meisten der übrigen Polsterchen waren die Sten- gelchen schon so weit hervorgetreten, dass man sie mit un- bewaffnetem Auge ohne Schwierigkeit erkennen konnte, und aus ihrer nüheren Untersuchung ergab sich Folgendes. So- bald sich das erste Stengelscheidchen in seine Zühne geóffnet hat, tritt (Fig. 19.) ein. zweites und aus diesem ein drittes Scheidchen hervor, wobei sich jedesmal schon ein Interno- dium entwickelt, was bei dem ersten Scheidchen nicht der Fall ist. Dabei verlüngert sich auch das Würzelchen senk- recht nach unten und veráündert seine ursprünglich weiss- liche Farbe allmàálich in die bráunliche; es ist seiner ganzen Lànge nach mit ungemein zarten Seitenzàserchen besetzt und lisst an seiner Spitze, gleich den Zaserwurzeln der meisten übrigen Gefüsspflanzen, ein zelliches Mützchen erkennen. Wüh- rend der erste Stengel des Keimpflànzchens durch die stete Entwicklung neuer Glieder und Scheidchen an Grósse zunimmt, behált derselbe selten die gerade aufstrebende Büchtung bei, sondern zeigt mehr oder weniger die Neigung, sich mit seiner Basis auf die Erde zu legen und eine aufsteigende Richtung anzunehmen. . Bald tritt seitlich an. dessen Grunde das zweite Stengelchen über das Keimpolsterchen hervor, welches háu- fig schon von Anfang an eine vóllig wagerechte Richtung àn- nimmt und ganz nahe über der Oberfliche des Bodens hin- liuft (Fig. 13.) Doch geht das ihm entsprechende zweite Würzelchen, gleich dem ersten, immer nur senkrecht abwürts. Dem zweiten folgen bald noch mehrere Stengel, welche immer um einen Punct (den ersten Knoten des Keimpflünzchens) herum aus dem Polster enispringen (Fig. 14.); dieser Keim- knoten befindet sich jedoch nicht allemal gerade in der Mitte, sondern liegt auch háufig etwas gegen den Rand des Polsters hin (Fig. 13). Auf gleiche Weise vermehren sich um diesen Punct die senkrecht abwürts steigenden Würzelchen; doch Fol, XIV. P. II. 100 790 ^ov G. W. Biscnore, habe ich nie gesehen, dass mehr als fünf solcher Würzelchen aus dem Keimknoten hervorgekommen würen. Sie sind an- fangs ganz einfach, theilen sich aber spáter ohne: bestimmte Regel in Seid oM o MES Durch die vorstehenden Beobachtungen ist also TO bewiesen, dass das mit dem ersten Stengel erscheinende Wür- zelchen ide Hauptwurzel darstellt und sich nie in den ge- eliederten unterirdischen Stock der Schafthalmpflanze um- wandelt, und es freute mich nicht wenig, meine (a. a. O. p. 48-44.) ausgesprochene Ansicht, welche bloss auf die Ver- gleichung der. erwachsenen Pflanze mit den von Vaucher gegebenen Abbildungen seiner keimenden Pílünzchen *) ge- stützt war, vollkommen durch die Erfahrung bestitigt zu fin- den. Wie sich bei manchen Pfílünzchen schon sehr früh in dem jungen Stengel die Neigung zeigt, eine kriechende Rich- tung anzunehmen, so geht dieses in der Folge noch weiter, indem sich die Spitze eines oder mehrerer Stengelchen gera- dezu nach unten richtet und so in den Boden eindringt, um den gegliederten unterirdischen Stock zu bilden (Fig. 14, a. Fig. 15.. Sobald dieser unter den Boden gelangt, zeigt er in seiner weisslichen, spáter ins Dràunliche übergehenden Farbe, so wie in seinem betráchtlicheren Umfange, einen auffallenden Unterschied von den übrigen Stengeln, welche, wenigstens bei der hier beobachteten Art, stets von grüner Farbe und von schlankerem Wuchse sind. *) Die Furchen, welche Vaucher bei dem ersten Würzelchen (/Mém. du mus. d' hist. nat. Tom. X. tab.27. Fig.4u. 5.) so deutlich angiebt, sind gewiss so wenig als die wirtelfórmig gestellten Seitenzáserchen in der Natur vorhanden, und. ohne Zweifel bloss aus der einmal vorgefassten Meinung entsprungen, dass sich dieses Würzelchen in den gegliederten Stock umwandeln müsse; denn nicht eimmal der wirkliche, schon ziemlich ausgebildete Stock der Schafthalme ist mit solchen tiefen und scharfen Fur- chen versehen, wie sie hier bei diesem Würzelchen angegeben sind. Entwicklung: der Équiseteen. 791 Von jetzt an scheinen sich aus dem ersten Knoten des Keimpflünzchens keine neuen Würzelchen mehr zu entwickeln, obegleich die bereits vorhandenen sich noch bedeutend ver- làngern und allmálich mehr verzweigen (Fig. 16.) Dagegen füngt der junge Stock (Fig. 15.) bald an, rund um die Ge- lenke am Grunde der Scheiden dunkle Wárzchen zu treiben, aus welchen wirtelweis gestellte haarfórmige Seitenzasern ent- springen, und in demselben Verhiültnisse, wie sich der Stock überhaupt entwickelt, beginnt das Keimpolsterchen abzuster- ben, bis es endlich. vóllig verschwindet. In den meisten Fàllen steigt der Stock nur in schiefer Richtung in die Erde und verlüngert sich schnell und un- verháltnissmüssig im Vergleiche zu den Stengeln, wovon ge- wühnlich die fünf oder sechs zuerst erschienenen bei der hier beobachteten Schafthalmart einfach sind und erst die spüter erscheinenden einzelne oder gegenüberstehende Aeste erhalten, bis diese Letztern bei der ausgewachsenen Pfílanze endlich wirtelfórmig stehen. Haàáufig sieht man aber auch, besonders wenn sich aus dem ersten Knoten noch ein zwei- ter Stock entwickelt (Fig. 15 u. 16.), diesen Letztern fast senk- recht in. die Erde dringen, und dadurch liegt es klar vor Augen, wie bei der vóllig erwachsenen Pflanze der Stock oft mehrere Fuss tief unter der Erde befindlich seyn kann. Durch diese Deobachtung wird nun zwar die Erklirungsweise, welche ich in meiner oben erwáhnten Schrift (S. 44.) über diese Er- scheinung zu geben versuchte, zum "Theil überflüssig; die daselbst angegebenen Lecachen dürfen aber sicherlich nicht ganz unberücksichtüigt gelassen werden, da sie die Versenkung des Stockes in die Tiefe ohne Zweifel befórdern helfen. Dass ein dem Siengel vóllig analoger Theil geradezu mit seiner Spitze abwáürts wachsen kónne, war mir damals so wenig denkbar, als gewiss auch jedem aufmerksamen Deobachter 792 G. Ww. Biscnorr, dieser hier unlàugbar vorkommende Fall auffallend erschei- nen wird. IN Zwischen den Seitenzasern des Stockes enispringen nun auch um die Gelenke gegliederte Aeste (Fig. 16.) welche, so - lange sie noch nicht zu tief unter der Oberflàche des Bodens sich befinden, aufwáürlis streben und in neueStengel auswach- sen, wührend die tiefer liegenden gleich dem Hauptstocke | nach allen Seiten abwáürts dringen und auf diese Weise bald . den weit verbreiteten und vielfach verzweigten unterirdischen Theil bilden, den wir bei der ausgewachsenen Pflanze selten mehr bis zu seinem Ursprunge verfolgen kónnen. Die Aehnlichkeit, welche die Equiseteen im Allgemeinen in. ibrem Wachsthum zeigen, làsst uns schliessen, dass bei allen auch wührend der Entwicklung aus der Spore ühnliche Erscheinungen statt finden werden. Dieses ist bei mehreren Arten durch die früher erwühnten Versuche von Vaucher und Agardh hinsichtlich der Bildung des Vorkeims wirk- lich bestitigt worden, und so hiütten wir demnach die Ent- . wicklung der Schafthalmpflanze von dem ersten Augenblicke an, wo sich die Spore zum Keimzellchen zu dehnen beginnt, bis zu der Stufe der Ausbildung verfolgt, wo die Pflanze mit allen. ernáhrenden Organen ausgerüstet vor uns steht und nur noch der Fruchtbildung bedarf, um sich selbst wieder forizupflanzen; denn das Vermehrungsvermógen durch junge Stockiriebe besitzt sie bereits, und Alles, was sich noch in . ihrem fernern. Wachsthum ergeben wird, lisst sich an jeder vóllig erwachsenen Pflanze ohne Mühe nachweisen. So áühn- lich übrigens die junge Pflanze auf der zuletzt beschriebenen . Stufe auch der vóllig ausgebildelen seyn mag, so zeigt sie doch cinen sehr auffallenden Unterschied von dieser, welchen wir keineswegs unbemerkt lassen dürfen, námlich den, dass die Scheiden des abwárts steigenden Stockes eine den Scheiden Ueber die Entwicklung der Equiseteen. 795 des Stengels gerade entgegengesetzte Richtung haben, was wir nie bei der àltern Pflanze wieder finden. Bei der Letztern ha- ben die Scheiden des Stockes, so weit wir auch denselben verfolgen mógen, immer eine gleiche Richtung mit denen des Stengels, und der letztere erscheint jederzeit als eine blosse Fortsetzung der Stockzweige über der Erde. Es scheint da- her, dass die Schafthalme nur einmal in ihrem Leben ein Wachsthum nach zwei entgegengesetzten. Richtungen zeigen, nümlich in ihrer ersten Jugend, und da die Stengel. der mei- sten Arten jeden Herbst absterben, so ist es sehr wahrscheinlich, dass sie an dieser Stelle, wo kein weiterer Trieb des Stockes nach oben gegeben ist, nicht mehr durch neue ersetzt wer- den. Somit findet sich eine durch zwei Hauptorgane ausge- sprochene Polaritát des Wachsthums bei diesen Pflanzen nur in der ersten Entwicklungsperiode und verschwindet dann für immer im weitern Lebensverlaufe. Vergleichen wir da- mit die übrigen kryptogamischen Gewáchse, so werden wir, mit Ausnahme sehr weniger, wohl bei allen diese.Erscheinung wieder finden, welche, wenn sie auch bei vielen hóhern Pflan- zen mit kriechenden Stengeln oder Stócken vorkommt, doch einen wesentlichen Charakter ue MO EDMuS der Kryptoga- men ausmacht. Dass die Entwicklung des innern Baues mit der Ausbil- dung der áussern Organe bei den Schafthalmen gleichen Schritt halte, lásst sich schon nach der Uebereinstimmung, die wir in allen T'heilen der organischen Bildung überhaupt wahrnehmen, vorausselzzen. Ein Blick in den anatomischen Bau des kei- menden Pflünzchens setzt uns aber darüber in volle Gewiss- heit. Wird námlich aus dem zuerst hervorgetretenen Sten- gelchen des Equisetum palustre ein Querdurchschnitt unter das Mikroskop gebracht, so erscheint dieser (Fig. 17.) drei- kantig. Auf der ganzen Schnittfláche lásst sich nur ein gleich- 794 | .G. W. BiscHorr, ^ fórmiges Zellgewebe erkennen, in welchem jedoch schon die Lufizellen des Stengels als drei lüngliche, den fast flachen Seiten entsprechende Lücken sichtbar werden. Die Centralróhre fehlt noch ganz und um den Raum, welchen sie spáter ein- nehmen soll, ist ein Kreis von Róhrchen zu erkennen, welche die ersten das Zellgewebe durchziehenden Gefásse sind. Die Oberhaut ist jedoch leicht als die áüusserste avo: - des Umfanges zu erkennen. roy Das zweite Stengelchen zeigt eine visite Schnittfliche (Fig. 18), in welcher sich ausser den den Seiten entsprechen- den vier Lücken schon zuweilen der Anfang einer Central. róhre und auf den Kanten die ersten Spuren von Dastbün- deln erkennen lassen. Die Schnitiflüche eines noch spüter entwickelten Stengelchens erscheint fünfkantig (Fig. 19.) mit fünf Lücken und deutlicher ausgesprochenen DBastbündeln auf den schon stürker vorspringenden Kanten; man sieht hier, wie das Zellgewebe in der Achse lockerer und durchsichtiger wird und scmit der Anfang zu dessen Auflósung und zur Dildung einer Centralróhre gegeben ist. So finden wir den innern Bau der folgenden Stengel immer vollkommener und den Stengeln der. ausgebildeten Pflanze àühnlicher werdend, bis sie endlich bei dieser (Fig. 21.) in schónster Symmetrie mit sieben bis acht vorspringenden Kanten, mit einer gleichen Anzahl den vertieften Seiten entsprechender grósserer und eben so vielen den Kanten entsprechenden kleineren róhrigen Lücken um die Centralróhre versehen sind. Um die einzelnen klei- neren Lücken hat sich ein Kreis von Gefüssen und. Dastzel- len angelegt, und alle sind. wieder mit einem im Siebeneck oder Achteck gestellten Gefásskranz gemeinschaftlich umschlos- sen. Die Dastbündel auf den Kanten, welche bei den frühe- ren Stengelchen mehr flach oder nach innen vertieft erschie- nen, haben sich hier auffallend vergrüssert, zeigen nach innen Ueber die Entwicklung der. Equiseteen. 797 einen stark gewólbten Rand und.zwischen ihnen liegen zu- nüchst unter der Oberhaut sieben oder acht mit grünem kór- nigem Stoffe erfüllte. Zellenpartieen, welchen genau die Spalt- üffnungen der Oberhaut entsprechen, da diese, wie ich schon früher (a. a. O. S. 87. u. 41.) angegeben habe, nie auf den weissen mit Bastbündeln ausgefüllten Kanten vorkommen. —Die abwürts steigenden Stengel, welche den künftigen ultévitischen Stock bilden, zeigen, sobald sie unter die Erde gelangen, auch in ihrem innern Dau eine auffallende Ver- schiedenheit von den aufwürts wachsenden. Schon der Um- fang der Schmnittfliche (Fig. 20.) ist nur undeutlich kantig ; die brüunliche, weniger deutlich geschiedene Oberhaut um- giebt ein. gleichfórmiges dichtes, ganz mit Stürkmehlkórnern erfülltes Zellgewebe, in welchem sich. jedoch schon die den fast gewülbten Seiten entsprechenden àussern, die den Kan- ten entsprechenden innern Lücken, und die Centralróhre er- kennen lassen. Nur an der nach aussen gekehrten Seite der kleineren Lücken, ist eine halbmondfürmige Partie eines zar- lern, fast durchsichtigen Zellgewebes zu erkennen, welche nebst den róhrigen Ráumen selbst. mit einem dunklern Gefiáss- kreise eingefasst ist. Sobald sich aber der Stock mehr ver- lingert hat, ist jenes dichte, von Stürkmehlkórnern strotzende Gewebe in der Nàhe der oberirdischen Pflanze nicht mehr vorhanden und wird nur in den áltesten Theilen, gewóhnlich erst in bedeutender Tiefe angetroffen, weil bei der alten Pflanze die Theile des Stockes, welche. der Oberfláche der Erde am náchsten liegen, immer die jüngsten sind und wie in ihrem üussern, so auch in ihrem innern Baue den aus ihnen hervorge- wachsenen Stengeln immer áhnlicher werden, je nüher man sie gegen die Letztern hin untersucht. Die Zahl der Kanten des Stockes vermehrt sich. in demselben Maasse, wie bei den jun- gen Stengeln; doch sind sie bei dem Erstern nie vorspringend, 796 «o G. W. Biscnors, weil seine Seiten micht vertieft, sondern immer mehr flach erscheinen. Da die Záhne der Scheiden durch Gift Verlün- gerung der Kanten des Internodiums gebildet werden, wel- chem die Scheide aufsitzt, so ist es sehr natürlich, dass ihre Zahl jedesmal genau der Zahl dieser Kanten entspricht. Wir finden daher bei Fquisetum arvense die Scheiden des ersten Stengelchens dreizihnig und die der folgenden vier - fünfzüh- nig, bis sie bei dem vóllig ausgebildeten Stengel endlich sie- ben- oder achtzühnig erscheinen. Dei den Arten, deren Sten- gel im ausgebildeten Zustande mit einer gróssern Auzahl von Kad versehen ist, lüsst sich voraussetzen, dass auch das erste Stengelchen des Keimpflünzchens schon mehr kantig er- scheint, als bei der oben genannten Art. | Wenden wir endlich noch einmal unsern Blick auf die ersten Entwicklungsstufen dieser sonderbaren Pflanzen zurück, so zeigt es sich in der unmittelbaren Ausdehnung der Spore zur ersten Keimzelle offenbar, dass hier von keiner besondern Sporenhaut, wie z. B. bei den Farnkráutern, die Rede seyn kónne, wir müssten denn annehmen, dass sie als blosse Zel- lenmembran mit in die Entwicklung des ersten Keimgebildes, welches ich (a. a. O. S. 43.) mit dem Namen Vorkeim CProembryo) belegt habe, eingehe. Vergleichen wir ferner (a. a. O. Tab. IV. Fig.18. den ganz gleichartigen, aus zellig- kórnigem Wesen bestehenden Sporeninhalt, so wird auch die Annahme eines vorgebildeten Embryons hóchst unzulissig, und wir müssen die Schafthalme nicht bloss als samenlappen- lose, sondern auch als wirklich keimlose Pflanzen ansprechen. Alles, was beim Keimen derselben zum Vorschein kommt, entsteht erst unter unsern Augen: der aus blosser Zellenmasse bestehende Vorkeim bildet sich nur durch das allmáliche An- setzen nacheinander entstehender Zellchen, deren zu unterst — COCONUT ———————F——ÀÁ—————————————————————————————vÓEG Ueber die Entwicklung der Equiseteen. 797 befindliche ihre Würzelchen treiben; und erst spáter, nach- dem sie Monate lang in diesem Zustande verharrie, bildet sich aus dieser reinen Zellenmasse das zur eigentlichen Keim- pflanze sich entfaltende Knótchen. So verschieden indessen der vielfach verüstelte Vorkeim der Schafthalme von dem der Farne erscheint, so ist er die- sem seiner Entstehung und ganzen Natur nach doch ganz ühnlich, und gerade hierin liegt eine Verwandtschaft dieser beiden Pflanzenfamilien, welche sich in dem ausgebildeten Zustande der dahin gehórigen Pflanzen kaum ahnen lisst. Bei beiden Famihlen ist der Umstand von grósster Merkwür- digkeit, dass aus diesem ersten rein zelligen Keimgebilde die mit allen anatomischen Systemen versehene Pflanze hervor- geht, die bei den hóhern Gewáchsen schon ihrer ganzen An- lage nach im Samen enthalten ist. Diese fehlende Andeutung der künftigen Pflanze in den Reproductionsorganen, welche eine ganz verschiedene Weise der Entwicklung beim Keimen bedingt, und den Begriff der Spore im Gegensatze zum Samen giebt, macht den schneidendsten Unterschied zwi- schen Phanerogamen und Kryptogamen aus, und beide grosse Abtheilungen des Gewáüchsreichs lassen sich durch zwei Worte unterscheiden, als Pflanzen mit Samen (Spermophyta) und Pflanzen mit Sporen (Ó$porophyta). Wenn aber der gánzliche Mangel eines Embryons in den Sporen der Kryptogamen hierdurch erwiesen ist, so ist es eben so einleuchtend, dass wir die kryptogamischen Gefiss- pflanzen keineswegs mit .De Candolle (vergl. dessen 7éorie élémentaire de la botanique p. 949.) als /Monocotylédonées cryptogames betrachten dürfen; und wenn dieselben auch mit vollem Rechte seinen. Endogenen beigezihlt werden kónnen, so muss jene Denennung, die von ihm geradezu synonym mit seinen Endogénes cryptogames genommen wird, als unstatthaft wegfallen. Vol. XIV. P. 1l. 101 Dr. Biscuorz, über die Entwicklung der Equiseteen. ERKLARUNG DER TAFEL. Tab. XLIV. Fig. 1—10. Entwicklung des zelligen Vorkeims 4 aus s der Spore von DEESAO. palustre. (Fig. 1—9- 200 mal, Fig, 10. 110 mal vergróssert.) . 11—16. Entwicklung des Keimpflánzchens aus dem Vorkeim. Fig. 1: u. 12. 20 mal, Fig. 15. 2 mal vergróssert, Fig. 14—16. natürliche Grósse.) Fig. 17. 18. 19. 21. Querdurchschnitte des Stengels auf den verschiedenen Stufen seiner Ausbildung. (5o mal vergróssert.) Fig. 20. Querdurchschnitt des jungen Stockes. (bo mal vergróssert. Die Vergrósserungen sind nach dem Làángenmaasse bestimmt. SSESESEES REOS ECTS PUGILLUS PLANTARUM, IN BOTANICO HAMBURGENSIUM HORTO OCCURENTIUM SCRIPSIT L G € LEHMANN, A. C N. G S Cum tabulis quatuor pictis. Acad. trad. vere 1:828. " , POLT boc ME | UE | Goes 09a amb L Anchusa deflexa. Lehm. A. Foliis lineari - lanceolatis hispidis, pedicellis solitariis axillaribus in fructu deflexis. —Znd. semin. hort. Hamburg. 1825. pag. i7. 1824. pag. 4. etc. Semina ex Aegypto allata ex Anglia sine nomine accepimus. Q. Caulis solitarius, erectus vel caules ex eadem radice plures, digitales, laterales patentissimi, intermedius erectus, teretius- culus, hispidulus. Folia alterna, lineari-lanceolata, obtusius- cula, integerrima, supra praesertim hispida, margine adsper- sa pilis longioribus rigidioribusque patentissimis, tuberculis ita insidentibus, ut folia fere obsolete- denticulata appareant, infima longitudine fere caulis, superiora sensim breviora. Flores axillares, solitarii, pedicellati. Pedicelli unguiculares, in flore patentissimi, crescente fructu deflexi. Calyces pro- funde quinquepartiti: laciniis lineari- lanceolatis, obtusiuscu- lis, margine praesertim pilis longis candidis patentibus in- -structis. Corollae tubus calyce brevior; faux fornicibus gla- bris semiclausa; limbus longitudine tubi: laciniis obovato-ro- tundatis, subconcavis, roseis vel coelestino- caeruleis, venis saturatioribus pulchre pictis. *) Ex indice Scholarum , in Hamburgensium Gymnasio Academico a pascha 1858 us- que ad pascham 1829 habendarum , Hamburgi 1828, pugillum hunc plantarum , in Acta nostra translatum , figuris quarundam stirpium rariorum exornavimus, Ca- ctorum, in eodem pisntalaiane illustratorum, historiam et effigies in proximum volumen Actorum reseryantes., .Not. Red. 802 I. G. C. LzBwaNN, IL. Anchusa latifolia. Lehm. A. foliis ovato-lanceolatis undulatis hirtis, bracteis ovato-lanceolatis caly- cem aequantibus, calycibus quinquefidis obtusiusculis, fornicibus erectis barbatis. Znd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 2. 1824. pag. 4 etc. Anchusa versicolor Hortulan. c. Caules ex eadem radice plures, 11/5 -91/5- pedales, sub- erecti, hirsuti, ramosissimi: ramis erecto- patentibus, inferio- ribus plerumque longitudine caulis; iunioribus hirto-subto- mentosis. Folia alterna, znferiora ovato-lanceolata, acutius- cula, undulata, aspera, hirla (4-5'/longa, 9!!lata) superi- ora sensim breviora angustioraque, suprema 11if5- "i lon- ga, 8-19!!!]ata. Flores imbricaüi, brevissime pedicellati in racemis terminalibus, coniugatis, bracteatis. Dracteae ova- to -lanceolatae , calycem aequantes, persistentes. ^ Calyces erecti, hirsuti, campanulati, fructiferi inflati, quinquefidi: la- ciniis lineari - lanceolatis, obtusiusculis subaequalibus. | Coral- lae tubus violaceus, longitudine calycis, sub fauce constri- ctus ; faux fornicibus erectis emarginatis dorso barbatis clausa: limbus quinquefidus, patens: laciniis semiovatis, obtusissimis, saturate roseis, margine ex albido variegatis. Stylus longi- tudine tubi corollae. IIl. Andropogon radicans Lehm. À. spicis racemoso- digitatis sub -12- denis; flosculis adpressis ciliatis basi rachique sericeo-lanatis, aristis gluma triplo longioribus, culmo ad- scendente basi radicante, nodis barbatis, foliis planis pilosis. nd. semin. hort. Hamburg. 1827. pag. 16. ^ Habitat in Promontorio Bonae Spei. 2j. Culmus adscendens, ramosus e geniculis inferioribus ra- dicans ibique tetragonus, dein altero latere concavus, altero convexus, glaberrimus, vaginis fere iectus, 9 - 21/5- pedalis, Pugillus Plantarum. 805 nodosus: nodis mollissime barbatis. Vagina glabra, adpressa, striata, margine ciliata. Ligula brevis, lruncata, fimmbriato- ciliata. - Folia linearia, plana 9- nervia, pilosa, albido-margi- nata, scabrida, ad ramos iuniores disticha (10 - 19 pollices longa, 3!//lata). Spica terminalis racemoso-digitata, ex spi- cis 10-14 composita, linearibus, erecto - patentibus . 21/544 longis, pedunculatis: pedunculis basi callosis. Ruachis uni- versalis flexuosa, glabra, partiales flexuosae, sericeo-lanatae. Gluma. calycina herbacea, nervosa, acuta, ciliata, basi pilosa, flosculos includens hermaphroditum sessile et neutros, alterum pedicellatum, alterum sessile : pedicellis sericeo-lanatis. Co- rolla neutra sessilis univalvis: valvula membranacea, ovato - lanceolata, acuta, mutica; hermaphrodita sessilis, univalvis, valvula lineari - lanceolata , hyalina, loco valvulae secundae arisia tortili, dein geniculata, fusca pollicari instructa; zeu- tra pedicellata bivalvis: valvula exteriori herbacea, viridis, nervosa, pilosa, ciliata, znteriori hyalina. Stigmata patentia , plumosa. IV. Baptisia minor. Lehm. B. caule erecto solido, foliis rhombeo - lanceolatis, stipulis lanceolatis petiolo longioribus, racemis axillaribus bracteatis, bracteis cordato - lanceolatis inferioribus persistentibus, vexillis integris. Znd. semin. hort. Hamburg. 1827. pag. 16. * DBaptisia australis Hortulan. 3j. Tota planta glauco-pruinosa. Caulis herbaceus, teres, so- lidus, bipedalis, ramosissimus : ramis patentibus. Folia ter- nata, petiolata: petiolis semiamplexicaulibus, canaliculatis. Foliola brevissime petiolata, rhombeo-lanceolata, integerrima, lenuissime subhyalino-marginata, vel obtusa cum productione parva nervi centralis, vel retusa. Süpulae supraaxillares, lan- 804 l. G. C. LzuuaxwN, ceolatae, acuminatae, petiolo duplo longiores. Racemi axil- Jares, solitarii, elongati, 7 - 12 - flori: floribus distantibus, pe- dicellatis, bracteatis: bracteis infimis cordato lanceolatis persis- tentibus, superioribus angustioribus deciduis. Calyx bilabiatus, quinquedentatus: dentibus duobus superioribus obtusissimis, subconnatis, inferioribus tribus acutis, omnibus brevissime villoso- ciliatis. Corollae vexillum subrotundum, integerri- mum , lateribus reflexum, saturate-coeruleum, venis saturatio ribus, ungue albido; alae lanceolatae, coeruleae, basi rugu- losae, longe unguiculatae, ungue albido; carina dipetala alis conformi colore pallidiori. Stamina filiformia, glabra: an- theris ovatis. Siylus filiformis; stigmate simplici. Legumen ellipticum, inflatum, versus suturam inferiorem contractum: apice recto mucronato. Differt à Daptisia australi caule. solido semper minore, bracteis inferioribus persistentibus, vexillis integris (in B. au- strali basi appendiculatis.) | V. Convolvulus geniculatus. Zehm. C. foliis radicalibus hastato - cordatis obtusissimis, caulinis hastato- lan- ceolatis acutis, auriculis dentato-angulatis, pedunculis longitudine fo- liorum medio geniculatis superne incrassatis, calycinis foliolis apice reflexis mucronulatis. 4nd. semin. hort. Hamburg. 1826. pag. 17. Habitat in Australasia. (Qj. Caulis volubilis, angulatus, pilosus, 2-3-pedalis. Folia pe- tiolata undulata, pubescentia, radicalzz hasiato-cordata, ob- tusisima, caulina hastato-lanceolata, acuta: auriculis dentato- angulatis. Pedunculi axillares, solitarii, longitudine foliorum, superne incrassati, medio geniculati: bracteis ad geniculum duabus, alternis, lineari-lanceolatis. Calycis foliola ovata, integerrima, apice reflexa, mucroni tenui instructa. Corolla parva, plicata, pallide-rosea, glabra, subtus ad plicas sericea, quinqueloba: lobis rotundatis. Stigma bifidum, longitudine Pugillus Plantarum. 805 staminum. Capsula subhemisphaerica, mucronata, magnitu- dine pisi maioris. VI. Convolvulus strictus Zehm. C. caule subsimplici stricto villoso, foliis inferioribus obovato -spatulathis superioribus lanceolatis patenti- pilosis, calycibus inaequalibus folia- ceis, bracteis calyce brevioribus. 7nd. semin. hort. Hamburg. 1823 pa4g- 17- etc. : Semina in Aegypto lecta ex Anglia sine nomine accepimus. Q. - Caulis subsimplex, 3 — 5 pollicaris, teres, strictus, villo- sus: pilis patentissimis. Folia distantia petiolata, integerrima crassiuscula, patenti-pilosa, inferiora obovato-spathulata, ob- tusissima , superiora lanceolata, acuta. Flores axillares, soli- tarii, pedunculati: pedunculo patenti-villoso folio breviore. Calyx quinquepartitus, dense lanatus: pilis longis, patentissi- mis, nitidis; laciniae inaequales foliaceae, enerviae: duae ovatae, acuminatae, tres lanceolatae, acutae. Dracteae linea- res, erectae, demum patentes, calyce breviores. Corolla in- fundibuliformis, glaberrima, semipollicaris, alba; tubo lon- gitudine calycis; limbo plicato- pentagono, ad plicas pallide- roseo. Stamina filiformia tubo paullo longiora: antheris sa- gitllatis, luteis. Stigma profunde bipartitum , staminibus longior: laciniis filiformibus. Capsula ovata, apice pilosa, longitudine calycis. | VIL. Corchorus patens Zehm. C. foliis lanceolatis serratis: serraturis infimis setaceis, capsulis linearibus trivalvibus sexsulcatis glabris iricuspidatis patentibus. Znd. seminm. hort. Hamburg. 1825. p. 17. 1824. p. 7. etc. Semina ex Aegypto allata sine nomine ex Anglia accepimus. Q). Caulis erectus, glaber, inferne teretiusculus, superne an- Fol. XIV. P. II. 102 806 I. G. C. LrzgnwaNN, gulatus, vel simplex vel ramulis nonnullis tetragonis instruc- tus. Folia alterna, lanceolata, acuminata, petiolata, glabra margine et ad nervos subtus scabra, serrata: serraturis dua- bus infimis longe-setaceis. Petiolus semipollicaris, teretius- culus, pubescens, stipulatus. Stipulae binae, oppositae, sub- ulato -setaceae, persistentes, inaequales. Pedunculi oppositi- folii, brevissimi, 1 —3flori, bracteati. Bracteae binae subulatae. Calyx pentaphyllus: foliolis linearibus, acutis, glabris. Corolla flava, pentapetala: petalis lineari-lanceolatis, obtusis, longi- tudine calycis. Stamina petalis inserta, longitudine corollae: antheris rotundatis. Stigma capitatum. Capsula patentissima, linearis, trivalvis, tricuspidata, sexsulcata, hexagona 11/5 pollicaris. Semina cylindrica, compressa, dissepimentis affixa. VII. Echium pumilum. Zem. * E. caule herbaceo simplici, foliis lineari-lanceolatis hispidissimis incanis, spicis terminalibus simplicibus brevissimis, staminibus corolla magna paullo longioribus. Habitat in Aegypto. 2; Radix sublignosa; tenuis, perpendicularis, simplex aut ramo uno alterove instrucia; intus albida, cortice e fusco violacea tecta, inter charlas asservata eas violaceo - colore, oleum calefactum purpureo tingit. Caulis herbaceus, sesqui- pollicaris vel bipollicaris, erectus, teres, simplex, setis albidis, erecto- patentibus hispidissimus. — Folia integerrima, obtusa, undique hispidissima, incana, punctis magnis callosis adsper- sa; radicalia in rosulam congesta, lineari-lanceolata, in pe- tiolum canaliculatum basi dilatatum attenuata, exteriora lon- gitudine caulis vel longiora, interiora breviora; caulina line- aria, sessilia, 1/2 — 1 pollicaria. Flores in spicis terminalibus simplicibus, solitariis, densis, pollicaribus, 8 — 12 floris, ante [ . Pugillus Plantarum. 807 anthesin revolutis dispositi: bracteis linearibus, setoso - hispi- dissimis. Calyces setoso- hispidi, profunde quinquepartiti: laciniis aequalibus, linearibus, obtusiusculis. Corolla pro planta magna, irregularis, violacea, reticulato- venosa, extus pilosa, calyce subtriplo longior. Stamina glabra, exserta, la- ciniae infimae corollae incumbentia. Stylus hirsutus, stami- nibus longior: stigmate bifido. IX. Epilobium crassifolium. AZehm. E. caule suffruticoso superne virgato, foliis alternis subincrassatis linea- ribus glandulis obtusis margine subdeniaus, pistilis deflexis. —Znd. semin. hort. Hamburg. 1824. pag. 20. ij Habitat in Sibiria. 2. Caules ex eadem radice plures inferne suffruticosi, ad- scendentes, teretes, glabri, superne rubescentes, subcaneScentes, ramosissimi: ramis secundis virgatis, fastigiatis, apice flori- feris. Folia alterna, linearia, in petiolum brevissimum atte- nuata, subcarnosa, glabra, obtusiuscula cum acumine, glan- duloso-denticulata, saturate-viridia. Racemi terminales elongati, ante florescentiam nutantes, dein erecti. Pedicelli canescen- ies, subpurpurascentes. Calycis foliola lineari - lanceolata, aeuminata, trinervia, colorala: nervis saturatioribus. Petala elliptica, obtusa, apice crenulata, rosea: venis purpureis. Stamina calyci inserta, basi dilatata, reflexa: antheris ellipti- cis. Stigma quadrifidum, saturate violaceum. X. Erigeron Lehmanni .preng. E. caule humili arachnoido-lanato, foliis petiolatis spathulatis mucrona- tis integerrimis subtus subtomentosis, floribus corymbosis aggregatis dense lanatis. 808 I G. C. LrzHMANN, E. Lehmanni, caule humili teneri lanato , foliis petiolatis spathulatis mucronatis inte- gerrimis nudiusculis, floribus corymbosis dense lanatis. Spreng. Syst. Vegetab. Vol. 3. pag-O5spLt HE ; Erigerum pusillum. | /nd. semin. hort. Hamburg. 1923. pag. 8. etc. Semina in Aegypto lecta sine nomine ex Anglia accepimus. C). Caulis herbaceus, 3— 6 pollicaris, erectiusculus, teres, arachnoideo-lanatus, ramosissimus : ramis divaricatis, inferio- ribus longitudine caulis. Folia alterna, spathulata, in pe- tiolum brevem attenuata, integerrima, mucronala, supra nudiuscula, subtus tenuiter lanata. Flores terminales, corym- bosi, aggregati, dense lanati, Pedicelli breves, uno alterove bracteis linearibus acutis, supra nudiusculis suffulto. Capi- tula magnitudine pisi maioris. Calycis squamae lineares, aculae, lanatae, margine et apice membranaceae. Receptacu- lum convexum. LI XL Helianthus patens Zehm. H. folis omnibus alternis ovato- subcordatis serratis undulatis tripliner- viis scabris subtus canescentibus, calycinis foliolis lineari - lanceola- us inferioribus reflexis. Znd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 8. etc. : Semina ex America calidiori sine nomine accepta nobiscum com- municavit Ill. H. I. Merck, Senator Hamburgensis meritissimus. (5. Caulis erectus, herbaceus, 9 — 3 pedalis, angulatus; asperrimus, ramosus: ramis patentissimis, iunioribus apice canescentibus. Folia longe petiolata, alterna, ramulorum iuniorum fere opposita, zzferiora ovata, subcordata , angulato- undulata, serrata, acuta, iriplinervia, supra scabra, subtus canescentia , suprema lanceolata, subintegerrima. Petioli sca- bri, superne applanati ibique scaberrimi, basi dilatati, semi- Pugillus Plantarum. | 809 .amplexicaules, subdecurrentes. Flores terminales, subsolitarii. Pedunculi longissimi, angulati, foliosi; asperi, sub flore in- crassati canescentes. Foliola calycina triplici serie disposita, imbricata, lineari-lanceolata, acuta, scabra, ciliata, inferiora reflexa. — Receptaculum planiusculum , paleaceum: paleis squarrosis, linearibus, marginalibus, oblique mucronatis, in- ierioribus apice barbatis. Flosculi radiantes 11/2 pollicares, nervosi, apice 2 — 3 dentati, saturate lutei, dzscoidei fusco- purpurei. Semina pilosa, pappo diphyllo, subulato, glabro, deciduo instrueta. XIL Heliotropium aegyptiacum. Zehm. H. caule erecto ramoso, ramis patentibus, foliis ellipticis integerrimis tenuiter tomentosis, spicis terminalibus ramosissimis. /nd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 8. etc. Habitat in Aegypto. (9 Caulis herbaceus, erectus crassus, angulatus, cinerascenti- iomentosus, 2 — 3 pedalis et ultra superne ramosus: ramis erecto-patentibus. Folia alterna, petiolata, elliptica vel ovato- elliptica, obtusa, integerrima, tenuiter tomentosa. Spicae terminales, pedunculatae, ramosissimae, spiculis erecto-paten- tibus, 11/5 — 9 pollicaribus, fred crescente fructu elon- gatis, striclis. Flores sessiles, aggregati, biseriales. ^ Calyx profunde quinquepartitus, densissime tomentoso - lanatus: la- ciniis linearibus obtusissimis, in fructu patentibus. Corolla magna,.alba; tubus pilosus, medio incrassatus, calyce paullo longior; limbus planus: laciniis integerrimis, rotundatis. Nuces substrigosae. Accedit habitu ad H. europaeum et suayeolentem: differt ab utroque statura duplo triplove maiore, forma foliorum, spicis ramosissimis. 810 I. G. C. Loses XII. Heliotropium coriaceum. Zehm. H. caule fructicoso erecto, foliis petiolatis lato - lanceolatis acutatis sca- bris subtus canescentibus coriaceis, spicis terminalibus aggregatis, tubo corollae calyce triplo longiore. — * : E seminibus Mexicanis sine nomine acceptis. t. Caulis fruticosus, erectus, teres ramosus. Rami erecto- patentes, teretes, iuniores herbacei, subcompressi, tenuissime fusco- subtomentosi, foliosi. Folia alterna, brevi.petiolata, lato-lanceolata, acutata, integerrima, venosa, seniorg 9 —8 pollicaria, coriacea, fere exsucca, rugosa, supra saturate viridia, scabra, subtus pallidiora, zuniora sericeo - pubescen- tia, subtus canescentia. Spicae terminales, pedunculatae, ag- gregatis. Calyx profunde quinquepartitus, pilis adpressis densissimis incanus: laciniis linearibus. Corolla lacina; tubus calyce triplo longior, extus pubescens; limbus patentissimus: laciniis rotundatis, obtusissimus. Nuces quatuor, oblongae, extus subconvexae, rugosae, fuscae. XIV. Holosteum sperguloides Zehm. H. caule decumbente, foliis linearibus carnosis glabris, petalis ovatis. H. sperguloides Ind. semin. hort. Hamburg. 1821 pag. 5. 1822 pag. 9. etc. Habitat in Aegypto. (Q. Radix fibrosa. Caules plures, decumbentes, tumido - geniculati, subcompressi, glabri, superne pubescentes, ramo- sissimi: ramis divaricatis. Folia ad basin geniculorum sessi- lia, opposita, linearia, acuta, carnosa, glabra: iuniora glan- duloso-pubescentia. Stipulae duae membranaceae triangulares, 'basi connatae. /Racemus terminalis, foliosus, compositus. Pedicelli in axillis foliorum, subsecundi, in flore erecti fruc- hay sit do ME sitione uiatag: i ailtioal. : —— aine Vitiauil oli sssvisa Jo tisbuph Psi 1 V uu Cer» orar ppc Maro. * a 7? jj à BD» s o Y.nv- MEN * OLENA 151i fe 3l : ! (A HE E $ (rto ad -iggel ! A6" rn T Z4 H : num [ dal P (n ? B^udmibaddüih anknilucir.. Pugillus Plantarum. 811 tiferi cernui. Calycis foliola lanceolata, obtusa, marginata, glanduloso-pilosa. Petala ovata, rosea, patentia, longitudine calycis. Stamina receptaculo inserta, 3 rarius 4. Stigmata 3, sessilia. Germen glabrum. XV. Hypoxis gracilis. Lehm. H. foliis canaliculatis subplicatis 7 nerviis, scapo subtrifloro triplo longi- oribus pilis longissimis patentissimisque, capsulis obscure tetragonis. Ind. semin. hort. Hamburg. 1826. pag. 17. Habitat in Brasilia meridionali. 2. Radix tuberosa, solida, ovata, fusca. Folia radicalia linearia, (6 — $'/longa, 4'!//lata) acuta, "/nervia, carinata, subbiplicata, pilosa: pilis longissimis, patentissimis. Scapus solitarius vel scapi 2—3 ex eadem radice, 2— 3 pollicares, subtriflori, teretes, pilosi; pilis patentibus. Flores peduncu- lati: pedunculis pilosis, longitudine florum, post florescenti- am elongatis. Spatha ex foliis 2 — 3 linearibus, acutis, pilo- sis composita: folio maiore 9 — 3!/, minoribus 1 — 11/5! longis. Corollae tubus pilosissimus; laciniae ellipticae, obtu- sae, flavescentes, extus pubescentes, virides. Filamenta fili- formia. Antherae sagittatae. Stylus crassus, trigonus: stig- mate barbato. Capsula ovata, obscure tetragona. Semina globosa, granulata. XVL Oenothera amoena. Zehm. Tab. XLV. O. pubescens, caule herbaceo tereti, foliis lanceolatis obtusiusculis sub- dentatis glaucis, petalis calyce triplo longioribus, capsulis subtereti- bus. Znd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 9.- etc. O. roseo - alba. Bernh. caule simpliciusculo, foliis petiolatis ovato- 812 rc. LremwaNN, oblongis denticulatis, petalis amplis crenulatis, capsulis sub 4- go- nis curvatis pubescentibus. Spreng.Syst. Veg. Vol. 4 P. 2. pag. 150. O. roseo-alba. Bernh. in sched. hort. Erford. 1824. * Habitat in America septentrionali (non in Nepalia.) Q. Caulis herbaceus, teres, canescens, simplex, erectus, 1/» — 1 pedalis, basi fuscus, apice e viride purpurascens. Folia alterna, crassiuscula, lanceolata, obtusiuscula, remote- denticulata vel integerrima, glauca, breviter petiolata 1/54! longa, 3—6!!!lata. Flores 1 —3 in summo caule axillares, breviter pedicellati. Calyx infundibuliformis, pubescens: la- ciniis lineari -lanceolatis, reflexis, apice fusco - callosis, intus- glaberrimis, extus pubescentibus saepe cohaerentibus, basi tantum distinctis. Petala ampla, late-obovata, subemargi- nata, basi cuneata, a medio ad apicem undulato- crenata , alba basi rosea, inferne macula striata purpurea: subtriangu- lari instructa. Stamina calyci inserta, plana subulatae, sub- curvatae: polline filamentoso. Stylus filiformis, albus, sta- mina superans: stigmatibus 4 semicylindricis. Germen cylin- dricum, 4 sulcatum, canescens. Capsula 1 — 11/5 pollicaris, subtetragona, quadrisulcata, curvula, pubescens. Obs. Semina huius insignis speciei liberalitate amplissimi Senatoris H? I. Merck, cui hortus noster multas easque pulcherrimas plantas debet, primum anno 1819 ex America septentrionali sine nomine cum aliis seminibus accepimus. Paucis annis post semina quoque ilius sub nomine Oenotherae roseae ex horto botanico Kiloniensi nobiscum communicata sunt. Eadem serius ex diversis hortis nobis missa est sub nomine Oenotherae roseo -albae. ^ Proximis annis planta formam supra descriptam referebat, postea vero sensim ita mutata est, ut non solum duplo. maior; sed etiam ramosior et mul- üflora facta sit. Pugillus Plantarum. 15 XVI. Oenothera erosa. Lehm. O. caule herbaceo tereti piloso fistuloso, folis lanceolatis pubescentibus nervoso - venosis basi eroso-dentatis subsinuatis supra medium denta- üs apice integerrimis, floribus parvis, capsulis subteretibus. 7nd. se- min. hort. Hamburg. 1821. pag. 8. etc. . Habitat in promontorio Bonae Spei. d"- Caulis herbaceus, erectus, teres, simplex, 9— 3 pedalis, inferne hirsutus, superne tomentosus. Folia alterna, lanceo- lata, acuta, nervoso-venosa, in petiolum brevissimum decur- rentia, pubescentia, subtus ad nervos tomentosa, inferiora 4!! longa, 1'/lata, basi sinuata, eroso-dentata, supra medium apice integerrima , superiora sensim minus sinuala 11/5! longa, 4 — 3!!! Jata. Flores sessiles, axillares. Calyx pubes- cens, intus basi et apice glaber, in medio villosus: laciniis lhineari-lanceolatis, concavis, distinctis, reflexis, corolla lon- gioribus. Petala citrina, obcordata, lobis rotundatis, tenuis- sime crenulatis, venosis: venis apice subramosis. Stamina apici tubi inserta, filiformia, glabra , corolla breviora; An- therae lineares, incumbentes: polline filamentoso, flavo. Stylus filiformis, superne incrassatus, in medio circulo pilorum pa- lentium cinclus, staminibus brevior: sügmatibus 4 cylindri. cis, crassis obtusis. Germen cylindricum, tomentosum. Cap- sula 11/5 pollicaris, cylindrica, in medio parum incrassaia, quadrisulcata, curvata, hirsutiuscula. . Tota planta cultura magis glabrescit foliisque gaudet ma- ioribus et capsulis minus curvatis. | RVHLS4OSCRCHOERDRYTA I2 O. folus subrotundo -obovatis profunde emarginatis hirsutis margine subtus leprosis, scapo multifloro, sepalis obtusis canescentibus , stylis elongatis. Znd. semin. hort. Hamburg. 1826. pag. 17. Vol. XIV. P. II. 103 814 I. G. C. LznuaNN, Habitat in Brasilia. 2i Radix tuberosa, solida, articulata, rudimentis stipularum subsquamosa, extus brunnea. Folia omnia radicalia permul- ta, ternata, petiolata: petiolis teretibus, pilosis, basi applanatis subtrigonis, 3 — 4 pollicaribus, stipulatis. Stipulae basi sca- riosae, brunneae, persistentes. Foliola sessilia; subrotundo- obovata, profunde emarginata, fere biloba: lobis undulatis, subciliata , supra. laete bus pilosiuscula, subtus, glauces- centia, pilosa, apice glandulis minutis, miniatis, biserialibus, applanatis leprosa. Scapi plures foliis iHi debiles, sub- erecii, tereles, pilosi, multiflori. Flores (8— 90) umbellati , , bracteati. Pedicelli teretes, pilosi, 9 — 12!!! longi; PUBL. Bracteae minutae, lineares, pilosae, apice rubro- maculatae. Sepala lanceolata, obtusa, integerrima, pubescentia, ciliata, intus glabra, apice g elandulis 6 — 12 bi-vel triserialibus, 1ni- nulis, miniatis Te toba; Corolla magnitudine florum OPES strictae, roseo - violacea, nervis cafa pulchre picta. Petala cuneata, oblique - truncata, intus versus. unguem pilosiuscuja. . Filamenta basi monadelpha, complanaita, su- perne libera, subulata, barbaia, exteriora reliquis iriplo longiora. Styli filiformes, barbati, rosei, staminibus duplo longiores: stigmatibus càpitatis, viridibus. Ovarium oblon- gum, quinquangulare, villosum. | XIX. Phlox Sickmanni Zehm. Tab. XLVL P. foliis lanceolatis acuminatis scabris subtus glabris, caule laevi, corym- bis paniculatis calycibusque pubescentibus, bracteis ciliatis. 7nd. semin. hort. Hamburg. 1826. pag. 17. Habitat in America septentrionali. 2l. Caulis erectus, herbaceus, 9 — 3 pedalis, obscure tetra- gonus, glaber, pallide-viridis, panicula corymbosa terminatus 3L ean CI Mp ME Mehr V7 T d LP err rn Pago tel. im^ VIE£ XE dw ea | Mür t beris 4f aps: B 3, v AU cali F5 - Ago cain P 1 rdi "m ASQ qoe d P * aud . 1 ilb: " Se [S2 Y b. M 2 *l g o LE "ud uU o üt A. ro ü iof adt TAL qd a ab a fedt dt audnid NP ,üris EU MT eui Aci NET fe]. * MS "Nas s. T My ' mg ^ t ! 4 geiiegius Hu Wo asioht. i veta diy Wy zd read Lol koweeat d T uM "n tice iH Ap dus Li f Ra VU" id P4 £ Pugillus Plantarum. &i 5 superne pallide- purpureus, in axillis foliorum maculis atro - violaceis notatus. Folia opposita, decussata, lanceolata, acu- minata, nervoso-venosa, supra pilis brevibus scabra, subtus elaberrima pallidiora, margine undulato, subreflexo pilis ri- gidis articulatis scabro, inferiora brevi-petiolata, basi attenuata, superiora sensim in basin cordatam abeuntia. Panicula di- chotome corymbosa, ramis glabris: ramulis pubescentibus. Pedicelli breves 9 — 3!!! longi, bracteati: bracteis lineari- lanceolatis, ciliatis. Calyx pubescens: dentibus subulatis, uninerviis, roseo- marginalis, ciliatis. Corollae tubus gracilis, incurvus, pollicaris, pubescens, intus glaber basi barbatus, limbus quinquepartitus: laciniis obovatis, violaceis, basi ma- cula obcordata alba noiatis. Stamina inaequalia, tubo corol- lae affixa: antheris sagitiatis. Stylus filiformis: stigmate bi- partito. Ovarium glabrum. ... Nominavi hanc plantam pulcherrimam in honorem amici Hermanni Sickmann, Hannoverani, viri in re herbaria peri- tissimi. XX. Polemonium lacteum. Zehm. P. caule erecto, foliis pinnatis, fohDolis petiolatis decursive - pinnatis, peüolis pilosis. 7nd, semin. hort. Hamburg. 1825. pag. 17. etc. Caulis erectus, simplex, fistulosus, angulatus, glaber, superne pubescens. Folia subdecursive-pinnata, petiolata: petiolis canaliculatis, trigonis, pilosis, basi applanatis, decur- rentibus, foliorum inferiorum elongatis (1 — 9 pollicaribus) superiorum sensim brevioribus. Foliola lanceolata , acuta, apice callosa, znferiora integerrima, glabra basi ciliato valde attenuata, superiora decursive-pinnata vel bi-triloba, petiolata : summa velintegra vel apice biloba. Flores terminales con- gesti, subcorymbosi. Pedunculi 3— 5 flori, bracteati: bra- 816 I. G. C. LzgmuaNN , cleis inferioribus pinnatifidis, superioribus irifidis vel simpli- cibus, lineari-lanceolatis, uti pedunculi et pedicelli pilosis. Calyx urceolatus, quinquefidus, pilosus: laciniis ovato-lan- ceolatis, acutiusculis, pallide viridibus, basi albido- margina- tis. Corolla subcampanulata lactea, profunde quinquefida: laciniis ovatis, acutiusculis. Filamenta basi corollae inseria, filiformia, basi dilatata, pilosa: antheris latere dehiscentibus iunc subrotundis. Stylus corolla longior: stigmatibus 3, gla- bris. Capsula magnitudine calycis, subrotunda, obtusa. Se- mina elliptica , subtrigona. | XXI Polygonum acutatum. Zehm. P. foliis peuiolatis cordato-hastatis acutatis cauleque ramoso elato gla- bris, floribus subcymosis, seminum angulis integerrimis. P. acutatum, Znd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 6. etc. P. cymosum, foliis petiolatis hastato - ovatis acuminatis undulatis cauleque ramoso ela- to glabris, stipulis elongatis , cymis paniculatis patentibus. | Sprengel. Syst. Peg. Fol. 4. Pars 2. pag. 155. P. cymosum , foliis cordato-hastatis, caule erecto inermi, seminum acutorum angulis aequalibus , floribus cymosis. ZTev., Jnd. semin. hort. JVratislaw, 1824. Habitat in Nepalia. 2j. Caulis 2 — 4 pedalis, herbaceus, erectus, flexuosus, fistu- losus, teres, siriatus, glaber, ad geniculos superiores pubes- cens, ramosus: ramis erectis, simplicibus. Folia alterna, pe- liolata, cordato-hastata, aculata, crispo-undulata, "7nervia, reticulato-venosa, pagina superiori glabra, laete-viridia, ner- vis et margine rubente, inferiori pallidiora, pubescentia. DPe- tioli subteretes, 9 —3 pollicares, supra profunde sulcati, in- ferne glabri, ad sulcos bifariam pubescentes, virides, superne pubescentes, purpurascentes. Vaginae herbaceae, pallidae, rubro-venosae, in ochream membranaceam, fuscam, oblique iruncatam abeuntes. (Ochreae foliorum nondum evolutorum Pugillus Plantarum. 817 acuminatae.) Flores subcymosi, ex axillis foliorum superio- rum, longe-pedunculati: pedunculo subcompresso, striato, pubescente, ad ramulos bracteato: bracteis solitariis, triangu- laribus, acuminatis. Pedicelli binati, albi, longitudine florum, basi bracteis binis, ovatis involuti: exteriore herbacea, viridi apice squarrosa, acuminato - aristata, zzteriore membranacea, fusca. Perigonium patens, album: foliolis obovatis, obtusis trinervibus. Stamina filiformia, longitudine calycis: antheris roseis. Glandulae ad germen mnectariferae, globosae, cum staminibus alternantes. Styli 3, filiformes, staminibus longio- res. Semen iriquetrum: angulis aequalibus, acutis, integer- rimis. XXII. Potentilla colorata. Zehm. P. .caule erecto purpurascente, foliis inferioribus quinatis obovato - lan- ceolatis superioribus ternats lanceolatis, foliolis serratis incumbenti - pilosis, stipulis ovatis integerrimis vaginantibus, petalis obcordaus ve- nosis calyce longioribus (rubicundis) nd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 8. P. nepalensis, caule erecto multifloro, foliis quinatis caulinis ternis, foliolis obovato- lanceolatis acute serratis sericeo-pilosis, stipulis ovatis, petalis (rubicundis) obcor- datis calyce longioribus. Hooker Exotic. Flora. Vol. 2. tab. 88. Seringe in De Cand. Prod. Syst. natur, regni Vegetab. Pars 2. pag. 579. P. Jformosa, opaco-virens , pilosa , foliis radicalibus quinatis caulinis ternatis, foliolis cuneato-oblongis serratis, stipulis amplis adnatis integerrimis , petalis obcordatis , caule decumbente ramoso. Don Prodr. Fl. Nepalens. pag. 252. P. formosa, caule erecto folisque 5 — 3natis sericeo-pilosis , foliolis spathulato-oblongis serratis venosis, stipulis ovatis integris, petalis obcordatis calycem multo superan- tibus. Sprengel. Syst, Veg. Vol. 4. P.2. pag. 199. Habitat in Gosaingsthan Nepalensium. 2. Caules ex eadem radice plures, adscendentes, 1 —1 1/» pedales, teretes, apice ramosi, purpurascentes, scabridi, pilis longis, mollibus , patentissimis tecti. Folia radicalia 818 L G. C. LzuwaNN, caulinaque inferiora quinala, longe petiolata, superiora sen- sim brevius petiolata, ternata, summa simplicia. Petiolus communis teres, pilosus: pilis patentibus, folioram radica- lium iripollicaris, purpurascens, superiorum 1 1/? pollicaris saturate viridis. Stipulae vaginantes, ovatae, integerrimae, aculae, pilosae, ciliatae. Foliola sessilia, saturate- viridia, obovato-lanceolata, gvosse-serraia : serraturis apice rubro-cal-, losis, rugoso-venosa, ciliata, supra adpresso-pilosa, subtus praecipue ad venas venulasque patenti-pilosa. Flores termi- nales, subpaniculati , longe-pedicellati : pedicellis teretibus ; patenti-pilosis, purpurascentibus, floriferis laxis, fructiferis ereclis, sirictis. Calycis foliola interiora ovala, acuta, pilosa, fusca, fructifera conniventia, exteriora lineari-lanceolata, vi- ridia, semper patentia. Petala obcordata, ungue brevissimo, calyce mulio maiora, purpurea, venulis saturatioribus pul- cherrime picta. Genitalia atropurpurea. Receptaculum pi- losum : acheniis glabris. XXII. Potentilla siemersiana. Lehm. P. caule erecto, foliis interrupte- pinnatis multüiugis sericeo - argenteis , foliolis maioribus obovatis argute-serratis supra lineatis subtus ner- vosis, stipulis inciso dentatis. Jnd. semin. hort. Hamburg. 1821. pag. 89. 1825. pag. 15 etc. P. splendens, caule erecto piloso, foliis interrupte- pinnatis. foliolis ellipticis utrinque (subtus praecipue) sericeo-candicantibus argute serratis valde nervosis subplicatis , stipulis latis serratis , floribus subcorymbosis (flavis), petalis late-ovatis calyce vix longioribus. Hooker in Curt. bot, mag. Vol. 54. no. 2700. P. splendens, tota argenteo-sericea , foliis interrupte-pinnatis foliolis ovalibus lineatis serratis , floribus dichotome corymbosis , segmentis calycinis ovatis acutis , caule erecto subsimplici. Don. Prodr. Fl. Nepal. pag. 230. P. splendens, Wallich. caulibus erectis pilosis, foliis interrupte-pinnatisectis utrinque sericeo- candicantibus acutissime dentatis valde nervosis subplicatis, stipulis caulinis. latis. den- "m XLVII. Eg 7... d | Deis o PE E as AX AA TSONNSSDÀ x enr tri np ann od cULETT2C Zh. v dr t € po Apt ! "gs ry d j^ x V ho^ MA ; c Pugillus Plantarum. 819 tatis, floribus .corymboso- subcapitatis , laciniis calycinis lanceolatis extus sericeis , bracteolis minoribus, receptaculo glabro, carpellis laevibus. Seringe in De Cand. Prodr. Syst. natur. regni Vegetab. Pars. 2. p. 382. P. splendens, Ham. foliis interrupte-pinnatis utrinque sericeo-villosis , caule erecto mul- tiflora. Trev. Ind. semin. hort. Wratislaw. | 1823. pag. 5. P. splendens, Wallich. Mss. P. fulgens Wall. in Herb. Sec. Hooker 1. c. . P. Zineata Trev. caule erecto villoso. foliis interrupte-pinnatis parallele venosis sericeo- argenteis, foliolis subellipticis serratis, stipulis dentatis , petalis calycem subaequan- tibus. Spreng, Syst. Veg. Vol. 2. p. 554. P. lineata "Trev. foliis interrupte-pinnatis utrinque sericeo-villosis , caule erecto multifloro Reich. hort. bot. Cent. r. pag. 7. tab. 8. (fig. mala). "P. Naspata Hamilton Mss. secund. Don, Prodr. Fl. Nepal. 1, c, Habitat in Nepaliae Alpibus. 2. Radix perennis, fusca, apice rudimentis stipularum tecta: Caulis suberectus, (in speciminibus spontaneis 8 — 16!! lon- gus) teres, simplex vel superne parum ramosus, dense vil. losus: villis erecto-patentibus. Folia redicalia 5—9'! longa, interruple - pinpala ità ut inier duo foliola maiora foliola 9.—6 minora interiecla sint; petiolus universalis villosissimus, villis patentibus. Foliola utrinque argenteo-sericea, venoso lineata, argute serrata: serraturis fasciculo pilorum terminatis, maiora obovata, apice rotundata. in spontanea sessilia, in culta superiora saepe brevi-petiolata, mznora elliptica, sessilia. Folia caulina radicalibus similia, alterna, summa opposita , ternata, foliolis elliptico-lanceolatis. Stipulae magnae, semi- cordatae, arguie-serratae, versus apicem incisae. Flores ter- minales dichotomo- corymbosi: pedicellis villosis, floriferis brevibus ereciis, in fructu patentibus, elongatis. —Calyces argenieo- sericet: foliolis ovatis, acutis, integerrimis, interio- . 820 L G. C. LrnvaNN, ribus maioribus. (In culta planta foliola calycina saepe dente uno alterove instrucia reperiuntur). Petala calyce paullo longiora, obovata, lutea. Receptaculum convexum, villosum: ailietiifs glabris. Obs. IL. Monographia nostra generis Potentilarum vix typis mandata evat, cum amicus carissimus I. W. Hornemann, Professor Haf- niensis Cel., nonnulla specimina huius plantae spontanea, quae modo sub nomine Pot. splendentis acceperat, nobis transmisit, quorum unum seminibus maturis instruetum invenimus; et con- ügit nobis, ut terrae insita, progerminarent. Cum vero iam alia species Potentilla splendens nominatim sit, non dubitavimus huic imponere nomen amici L F. Siemers, Doctoris Medic. Ham- burgensis, qui pari eum successu atque ardore studium Bota- nices colit. XXIV. Steganotropis Lehm.*). (Diadelphia Decandria. Flores papilionacei. Legumina polyspermia.) Calyx quinquedentatus, bibracteatus persistens. F'exil- lum cucullatum basi bicallosum postice calcaratum, alas et carinam membranaceam semirotundam com pressam saccatam, basi el. apice tantum liberam tucludens. Stylus membrana- ceus apice dilatatus barbatus. Legumen lineare. Seganotropis coniugata. Ind. semin. hort. Hamburgens. 1826. pag. 18. Habitat in America meridionali. (JO. Caulis herbaceus, annuus, angulatus, volubilis, pilosus, Folia alterna, ternata. Foliola sessilia, lanceolata, acumi- nata, integerrima, pubescentia. Stipulae oppositae, subula- *, AK oteyaróg tectus, et rgóüztiG carina. Pugillus Plantarum. 821 tae. Pedunculi coniugati, biflori, folio breviores, teretes, pilosiusculi. Calyx persistens , bilabiatus, bibracteatus : !a- bio superiore 2dentato, inferiore 3dentato: dentibus subulatis: intermedio labii inferioris reliquis longiore. Corolla papilio- nacea, e viride flavescens. Vexillum cucullatum, basi bicak losum postice calcaratum, alas carinamque includens. Alae angustae, falcatae, basi unidentatae: dente barbato, mem- branaceae, diaphanae, carinae arctae adpressae. Carina mem- branacea, semirotunda, compessa, saccata, basi et apice tan- ium libera, genitalia includens. Stamina Diadelpha. Stylus membranaceus, canaliculatus, apice barbatus. Legumen li- neare, $1 1/2—92pollicare, compressum , polyspermum. Se- mina subcompressa, indique truncata, cinerea, albido nigro- que variegata: hilo parvo albido. XXV. Stephananthus Zehm. *). (Syngenesia. Eupatorinae. ^ Pappus setaceo-pilosus.) "nthodium imbricatum multiflorum, squamis marginatis. Receptaculum scrobiculatum. Stremata. pedicillata. | Pappus pilosus. IStephananthus iunceus. Ind. semin. hort. Hamburg. 1826. pag. 18. Habitat in Aegypto. 2. Planta glauco-pruinosa, 4——-6pedalis, habitu Spartii iuncei. Caules ex eadem radice plures, herbacei, perennes, teretes, glaberrimi, lineaüi, inferne erecti, stvicti, solidi, su- *) A orégavog sertum et d»9og flos. Vol. XIF. P. II. 104 822 I. G. G. Lzumaxx. perne fistulosi, flexuosi. Folià quintuplice linea ad caulem decurrentia, carnosa, sparsa, distantia, linearia, calloso-mu- cronata, integerrima vel dentata: dentibus callosis, uninervia: nervo diaphano, pollicem longa, lineam fere lata. Corymbi ierminales, pauciflori: pedunculis subunifloris, elongatis, distantibus, foliosis. Anthodium subhemisphaericum , imbri- catum , multiflorum, squamis quadruplo ordine dispositis, lanceolatis, acutis purpureis, albido-fimbriato - marginatis : nervo viridi. Receptaculum planiusculum , Scrobiculatum , nudum. Flosculi omnes tubulosi, aequales: laciniis lineari lanceolatis, acutis, albidis, patentibus, longitudine genitalium. Antherae purpurascentes. XXVI. Tradescantia pilosa. Lehm. Tab. XLVIIL T. caule erecto flexuoso geniculato-nodoso, foliis lanceolatis pilosis ci- liatis, floribus terminalibus umbellatis , pedunculis calycibusque glanduloso-pilosis. Jnd. semin. hort. Hamburg. 1827. pag. 16. Habitat in America septentrionali. 2j. Caulis erectus, 1— 9pedalis, teres, flexuosus, siriatus, geniculato-nodosus, ramosus: ramis patentibus, sub geniculis praeserlim pilosus. Folis alterna , lanceolata , acuta, vagi- nantia, breviter pilosa, basi membranaceo-subdentata, pa- gina superiore subscrabra , inferiore mollissima , adulta $'/ longa, 1 1//// lata. Vaginae primum integrae, dein fissae et denticulatae. Flores in summo caule ramisque terminales, congesti, umbellati: umbellis sessilibus , multifloris, suffultis. Pedicelli violacei , teretes , apice subincrassati , glanduloso- pilosi, in flore erecti, fructiferi deflexi. Calyx piloso-glandu- losus: foliolis ovatis, obtusiusculis, viridibus, albido-margi- natis. Petala calyce maiora, obtusa ovata, repanda, lilacina. c Ato) A p EAR. v rriz tC. IH «e. Iz. 4427. y Henry in lag. det. : - * 4 ' 5 A - » " j A r ' P 4 d 2pm , 1 E eu. LUTTE v oo WE) SA icr »*7 ' ; * : 1 As RN APTE EI r x aa Do E E] Duos dp * a * " NAM (4 BETIL 6. N rn 4 NT. " m A NT Us M. 1 v x non - Lr I «yy Woamer 2 aes LA sd 4r A. E A Ko ox E J t 3 P i , : - AX " - E ^ ^ L] e " à , " ^ " M PN f4- x T ) e : E [ 3 MA pd : UA - UN » x [ LE - * 1 I ; y 7 x PS Pugillus Plantarum. 825 Stamina aequalia, villosa : villis articulatis. Antherae margine dehiscentes. Stylus simplex, filiformis. Germen villoso-glan- dulosum. XXVIL Trifolium Wormskioldii Zehm. Tab. XLV. fig. b. T. capitulis hemisphaericis solitariis terminalibus involucro orbiculato laciniato- aristato cinctis, alis divaricatis, vexillo paullo breviori- bus, foliis obovato-oblongis pecünatim-denticulatis mucronatis. 7nd. semin. hort. Hamburg. 1827. pag. 17. T. JT ormskioldii. Capitulis subglobosis involucratis, involucris palmato - multifidis , dentibus calycis subaequalibus corollam aequantibus , stipulis latis fimbriato-ciliatis, foliolis obovatis ciliato-serrulatis. Spreng. Syst. Veg. Vol. 3. pag. 209. Semina e California attulit Cl. VWormskiold , Hafniensis. 2. Caules ex eadem radice plures, ramosi, procumbentes, caespitem formantes, flexuosi, subcompressi, fistulosi, uti tota planta glaberrimi. Petiolus communis dorso convexus, supra canaliculatus, basi in duas stipulas desinens lanceolatas, cuspidatas, striatas, fimbriato-multifidas. Foliola brevi- pe- tiolata, obovato-oblonga, mucronata, nervoso-striata, nervis supra marginem prominentibus pectinatim-denticulata. Flores terminales, pedunculati, capitati: capitulum hemisphaericum, multiflorum , involucratum: involucro orbiculato, striato, laciniato-aristato. Calyx membranaceus, albidus, viride ner- voso-striatus, quinquedentatus : dentibus subaequalibus, sub- ulatis, elongatis, carinam aequantibus, viridibus. —Corollae vexillum ellipticum, apice profunde emarginatum, albidum, striatum , alis divaricatis, saturate-violaceis paullo longius. Carina violacea alis brevior. 824 I. G. C. LzuuaNN; Obs, Proxime accedit ad T. fimbriatum, tridentatum et cyathiferum. Bot. Register Vol. 15. pag. 1070. ' XXVIII. Verbena simplex Lehm. V. caule herbaceo erecto stricto hispido, folis lanceolatis superne inaequaliter serratis venosis scabris, spicis solitariis terminali- bus laxis, floribus distantibus. 7nd. semin. hort. Hamburg. 1825. pag. a7. i Habitat in America septentrionali. 2. Caulis simplex, 1 —1 1i/»pedalis, herbaceus, erectus, te- iragonus, hispidus, basi violaceo- purpureus, superne viridis. Folia opposita, decusszta, lanceolata acuta, sessilia, semi- amplexicaulia, inaequaliter obtuse- serrata, rugosa, pilis parvis adpressis scabra, inferiora 9! longa, 8/^ lala, superiora sensim minora. Rudimenta ramulorum in axillis foliorum praesertim superiorum. Spica solitaris, terminalis, laxa flo- ribus distantibus; rachis sulcato-angulata; bracteae lineari- lanceolatae, glabrae, acuminatae, longitudine calycis eoque arcle adpressae. Calyx quadrangularis, adpressus, subpilosus, quinquedeniatus : dente unico minore, reliquis maioribus aculis, margine coloratis, complicatis. Corolla lilacina, in- fundibuliformis ; tubus incurvus, apice pilosus; limbus subbilabiatus : labio superiore bilobo, lobo inferiore trilobo: intermedio longiore. Filamenta brevissima: antheris ovatis, bilobis. Stigma clavatum. | | XXIX. Utricularia neglecta. Lehm. U. mnectario conico subcompresso, labio superiore palato subtriplo longiore, inferiore deflexo lateribus inflexis, foliis subbinaus bi- pinnatis cauleque vesiculiferis. Pugillus Plantarum. 825 Crescit in.agro amburgensi, praesertim prope Spdet; locis paludosis uliginosis turfosis. 2j. Caulis natans, filiformis, 10— 18! longus, sub lente aculeolatus, simplex vel ramosus; ramis distantibus. Folia subdistantia, binata, bipinnata : (in ambitu ovata) pinnis subulatis, aculeolatis. "Vesiculae galeiformes, apice setis dua- bus longis instructae, inter foliolas primordiales et petiolo communi sessiles. Praeter has etiam in caule ad. basin petio- lorum duae vesiculae stipulaceae formae illaram sed minores inveniuntur. Scapus solitarius, erectus, 8—-12 pollicaris, racemo 4—-8Ííloro terminatus, bisquamosus: squamis mem- branaceis, cordatis, obtusis scapo adpressis. Ruacemus erec- tus, post florescentiam irregulariter arcuatus. Pedicelli brac- leati, erecto- patentes, frucüiferi cernui. Dracteae ovatae, membranaceae, obtusae. Calycis foliola membranacea, ovata, striata: alierum erectum, obtusum, integerrimum, alterum emarginatum. Corolla personata, aurantiaca; labio superiore palato subtriplo longiore, elliptico- oblongo, obtuso, vel re- iuso, plicato, concolore, margine subundulato, inflexo; la- bio inferiore rotundato, deflexo, undulato: lateribus inflexis; palatum subrotundum rubro-striatum; nectarium adscendens; conicum, subcompressum, e viride flavescens, supra et sub- tus fusco-nervosum, lateribus non siriaüis. Stamina basi co- rollae adnata, semilunaria, compressa , apice latiora: antheris ovalis, planis, liberis. Stylus brevis, teres: stigmate plano, lanceolato. medio reflexo, pubescente, inferne glabro. Medium fere inter U. vulgarem et intermediam tenet, folis ili, floribus huic similis. Differt ab U. vulgari caule tenuiore, foliis magis distan- tibus minoribus subregulariter bipinnatis, vesiculis non solum 826 I. G. C. LznmasN, Pugillus Plantarum. foliis sed etiam caulibus adhaerentibus, forma corollae, quae structura omnino ad U. zntermediam accedit, antheris libe- ris (in U. vulgari connatis.) Ab. U. zntermedía diversa magnitudine corollae, (maio- ris fere quam in U. vulgari) labio superiori concolore, (nec striato) foliis maioribus bipinnatis vesiculiferis. A : per v ROSPETTTERUIENT SCHADEL. UND KOPFMANGEL AN EMBRYONEN VON SCHWEINEN AUS DER FRÜHESTEN ZEIT DER ENTWICKELUNG BEOBACHTET VON Dr K. E vow BAER, M. ». À. n. N. Hierzu Tafél XLIX,. Den nachfolgenden Bericht, wünsche ich nur als Bruchstück betrachtet zu. sehen, welches erst dadurch Werth und Be- deutung erhalten wird, dass es zur nühern Beachtung ühn- licher Falle, wenn sie vorkommen, anregen kann. Wie man eine Inschrift, an welcher Anfang und Ende fehlt, wenn nur die erhaltene Mitte eine wichtige Beziehung errathen lüsst , dennoch der Aufbewahrung werih achtet und hofft, dass sie einst verstàndlich werden kónne , so bald &ühnliche Inschriften entdeckt werden, oder erwartet, dass sie Finger- zeige für andere Untersuchungen im Felde historischer For- schungen zu geben im Stande sey, so wird man vielleicht auch diese Mittheilung in unsern Verhandlungen nicht über- flüssig finden. Das Fragmentarische der Beobachtung hat nicht nur in dem Gegenstande selbst seinen Grund, da die Missbildungen, denen ich hier erwühnen werde, sehr klein waren, und einer Periode der Entwickelung angehórten, in welcher uns selbst der regelmássige Verlauf der Ausbildung der Sàugethier- Embryonen noch fast unbekannt ist, sondern mehr noch in den ungünstigen Verhültnissen, unter welchen ich zur Un- tersuchung schritt. Im Julius des Jahres 1828 brachte man mir den Frucht- hàler einer Sau, welcher schon durch die grosse Anzahl der Früchte merkwürdig war. In der einen Hilfte desselben Vol. XIV. P. IL 105 850 | Dr. K. E. Barn, fand ich acht Früchte, die mehr Stoff zur Untersuchung gaben, als ich den ersten Tag hindurch bearbeiten konnte, besonders da die Embryonen jünger waren, als ich sie bis dahin erhalten hatte, und die Untersuchung der frühern Periode der Entwicklung sehr langsam uud vorsichtig ange- stellt :verden. muss, wenn sie einige Sicherheit gewáühren soll. Was sich dabei ergeben hat, gehórt nicht hierher. Nur so viel als zur Bestimmung des Alters der Früchte erforder- lich ist, mag angeführt werden. Leider kennen wir aber die Zeitmasse noch gar nicht, die erfordert werden, um: die Embryonen der Sáugethiere bis zu eincv bestimmten Stufe der Entwickelung zu bringen. Man wird also. erst spüter das [Alter dieser Embryonen nach folgenden Angaben be- stimmen kónnen. Die Eyer waren 8— 10 Zoll lang und: mit Blutgefüssen versehen. Der Sack des Amnions hatte eine Láüngen- Achse von 8— 9 Linien. Die Verlingerung des Amnions, welche die Nabelschnur aufnimmt, war noch sehr gross, und lief in zwei sehr deulliche Zipfel aus, die 4—5 Linien weit hohl waren. Das Chorion war über- al mit Blutgefüssen versehen , im Amnion erkannte: ich keine. Der Embryo, ziemlich stark gekrümmt, jedoch so, dass Kopf und Schwanzende einander lange nicht erreichten, zeigle einen ansehnlichen Kopf mit sehr kurzen Kiefern. Die Bauchplatten waren sehr schmal, kaum eine halbe Li- nie breit. Von den Kiemenspalten fand ich meistens, nur noch eine, zuweilen zwei offen. Die Extremitüten waren kenntlich, jedoch nur noch als abgerundete Platten, mit einem ganz kurzen Stiel. Die erste Andeutung der Finger war erst in einigen Embryonen mit schwachen Spuren in. der vordern Exiremitüt kenntlich, in der hintern noch nir- gends. Die Geschlechtistheile schienen in. allen gleich. Die Entwickelung war offenbar noch nicht so weit vorgeschritten, Ueber Kopfmangel aus frühester Zeit der Entwickelung. 851 als in den von Oken beschriebenen Embryonen, die er für weniger als vierwóchentliche hàlt. "Wir kónnen die - unsrigen also nach ungefáhrer Scháützung für dreiwóchentlich oder elwa zwei und zwanzigtügig halten. Am folgenden Tage ward die zweite Hálfte des Frucht- hülters geóffnet. Es fanden sich auch hier acht ausgebildete Eyer, ausser diesen aber noch ein bedeutend kleinerer Sack, der in 'sich wieder zwei DBlàschen, wie Hydatiden enthielt. In jedem Blüschen war zwar auch ohne Zerglic- derung ein dunkler Fleck bemerklich; an diesem aber vor der Oeffnung des gemeinschaftlichen Sackes keine bestimmte Form zu erkennen. Hóchstens konnte man das eingestülpte Kopfende eines Cysticercus vermuthen. Es fanden sich im Eyerstocke dieser Seite neun gelbe Kórper, da ich aber keinen Embryo in dem Sacke entdecken konnte und die gestrige Untersuchung der regelmiüssigen Früchte noch lange nicht beendet war, so wurde auch der grósste Theil des zweiten "Tages auf sie verwendet. Erst gegen Abend kam ich an die náhere Betrachtung des bei Seite gelegten Sackes. Er hatte nur eine Lünge von 2 Zoll bei einem Quer- durchmesser von 10 Linien und lag nicht in der Reihe der regelmassigen Früchte. Vielmehr hatten die benachbarten Eyer sich erreicht und neben ihren verdünnten Enden lag der Sack, als ob er keine Ansprüche auf einen eigenen Raum habe geltend machen kónnen. Seine üussere Hülle hatte Aehnlichkeit mit der 3ussern Hülle der Eyer, jedoch ohne Spur von Blutgefássen, wahrend die letztern schon reichlich. damit versehen waren. Im Innern desselben sah man schon vor der Eróffnung einen rothen unregelmissig schlauchfórmigen Kórper, dessen Anblick sogleich an einen verbildeten Dottersack erinnerte, an welchem jedoch kein Embryo zu erkennen war (7af. XLIX. Fig.1.4). Ausserdem 852 Dr. K. E. Burg, schienen durch den Sack noch die beiden hydatidenfürmi- gen Dlüschen sehr deutlich hindurch. Der eine von ihnen (Ebenda B) war bohnenfórmig und sehr prall von starker Anfüllung mit Wasser. Er liess sich hin und her bewegen und war an die Wandung des gemeinschaftlichen . Sackes durchaus nicht angewachsen. Das andere Blüschen (C) da- gegen, in dem einen Ende des Sackes liegend, war mit einer breitern. Dasis angewachsen, ein mehr verschmilertes . Ende lag frei und zeigte eine Einkerbung. Nicht weit von dieser Ein- kerbung war ein dunkler Fleck kennilich, der nach seiner Lage das eingestülpte Kopfende eines Buscan zu seyn schien. Nach Eróffnung des Sackes floss eine Quantitit cingetal di sener heller Flüssigkeit aus. Man sah nun den gerótheten, unregelmissigen Schal frei liegen. Er war wenig gefüllt, daher halb zusammen gefallen, wie der Dottersack der Sáu- gethiere zu erscheinen pflegt, wenn der Embryo schon eine Zeitllang in der Dildung begriffen ist. Ein Stückchen aus die- sem Schlauche mikroskopisch betrachtet, zeigte deutlich, dass die rothe Farbe von einem Netze weiter Bluigefásse herrühr- te, deren Grünzen dadurch etwas undeutlich geworden waren, dass das Ganze schon zwei "Tage gelegen hatte. (772. 5). Diese beginnende Maceration zeigte auch wahrscheinlich die Kanále etwas weiter, als sie ursprünglich: gewesen seyn mógen, denn ich glaube bemerkt zu haben, dass Blutstróme, die eine sehr zarie oder gar keine Wandung haben, bei eintretender Ver- derbniss weniger gefárbt und zugleich breiter erscheinen, als vorher. Die Gesialt des rothen Schlauches ist besser durch die Abbildung (Fg. 1. 77.) als durch eine Beschreibung kennt- lich zu machen. Nur die schmale Basis (0) sass an dem Sack fest. Das übrige liess sich auf dieser Dasis mit einer Sonde hin und her bewegen. In einer stumpfen Spitze (5), Ueber Kopfmangel aus frühester Zeit der Entwickelung. 835 war ein gelber Fleck, der bei nüherer Betrachtung keine Or- ganisation zu erkennen gab, sondern aus einer Ansammlung gelber Kórnchen bestand, die wir für nicht verflüssigte Dot- iermasse ansehen kóünnen. Einem andern stumpfen Zipfel (c) .hing &Susserlich ein Bündel weicher Kórperchen, vermittelst eines dünnen, verbindenden Stoffes an. Eine vierte Vorra- gung (d) spitzte sich bald zu, und von der Spitze lief eine fast fadenfürmige Verlüngerung ab. Ausser dem gerüthelen Schlauche lag nun auch das eine bohuenfürmige Dlüschen ganz offen da. (5). Es schwamm frei umher, nur an einem dünnen gelblichen Faden háüngend, der sich in die Einbucht des Blüschens einsenkte. Dieser Faden ergab sich bald als eine Verlüngerung des aus dem rothen Schlauche (bei d) hervortretenden oben erwühnten Fadens. Der dunkle Fleck innerhalb des Dlüschens zeigte nun auch dem unbewaffneten Auge eine geregelte Bildung und erschien wie ein ganz kleiner Embryo mit noch kleinerem Kopfe. Unter dem Mikroskope war nicht nur die Einsenkung des gelben Fadens deutlich, sondern man erkannte auch in ihm sehr bestimmt eine Hóhlung mit kórniger Masse ge- füllt, und sah ihn durch eine Nabelschnur hindurch gehen, die zu dem ganz unverkennbaren Embryo führte (719.9. 2). In der Einbucht des Bliüschens zeigie sich überdiess noch eine nicht ganz verstündliche blasige Masse (J7g.9. b). Nach Durchschneidung der Wand des Dlüschens, welches die Stelle des Amnions vertrat, lag der winzige Embryo von 1 1/5 Li- nien Lünge mit seiner Nabelschnur bloss (779g. 8.). Am Em- bryo waren die beiden HRückenplatten und die Nath dersel- ben sehr bestimmt kenntlich, und die Bauchplatten schienen obgleich sehr schmal, nicht zu fehlen. Auch der Anfang der Exiremitüten und der Schwanz waren schr deutlich und zeigten, dass dieser Miniatur-Embryo ungefáühr eben so weit 854 Dr. K. E. Bara, entwickelt war, als die Embryonen in den regelmiüssigen -Eyern. Der Kopf erschien jedoch sehr klein und besonders niedrig. Drehte ich den Embryo unter dem Mikroskope so, dass ich ihn vom Rücken aus betrachten konnte, so. sah ich die Rückenplatten vorn aufhóren, ohne in eine Schüdel- wólbung überzugehen Ich konnte aber nicht deutlich un- lerscheiden, ob sie aus einander fuhren, um in die Dasis des Schüdels überzugehen, oder ob sie wirklich aufhórten und die Basis nur vom Stamme der Wirbelsiule mit dem Anfange der Bauchplatten gebildet wurde. Darüber glaubte ich nicht zweifeln zu dürfen, dass die Schàüdelhóhle offen war. Die DBauchhóhle war ziemlich, wie gewóhnlich gebil- det, liess aber nicht, wie sonst immer in dieser Stufe der Ausbildung, eine Leber erkennen, welche einen bedeutenden Theil der Bauchhóhle ausgefüllt hátte. Nur nach oben in der Nihe der Stelle, wo die obere Extremitáüt hervor sprosste , war eine geróthete, aber der beginnenden Erweichung wegen nicht mehr scharf begrenzte Stelle. Die kleine kaum eine Linie lange Bauchhóhle zu óffnen, um sie anatomisch ge- nauer zu untersuchen erlaubte das abnehmende Licht des sinkenden Tages nicht mehr. Den Umstand, dass die Untersuchung der hier bespro- chenen Missbildungen erst am dritten Tage nach dem Tode des Muiterthiers und zwar in spáter "lageszeit begonnen werden konnte, muss ich besonders bedauern, weil sie ohne ihn vollstindiger und lehrreicher hàáite ausfallen. kónnen. So blieb mir, nachdem das erste DBlüschen untersucht war, die unerfreuliche Wahl, die Betrachtung des zweiten Dlás- chens entweder noch an demselben Abende rasch zu beendi- gen, oder eine genauere Untersuchung auf den nüchsten Tag zu verschieben. Die lingere Verzógerung in der gróssten Hitze des Sommers liess mich fürchten, dass durch sie auch Ueber Kopfmangel aus frühester Zeit der Entwickelung. 855 der dunkle Fleck im Blüschen unkenntlich werden kónnte. Ich enischloss mich daher vor allen Dingen, über diesen mir Sicherheit zu verschaffen, da das 'Trennen und die voll- stindige Durchmusterung der Hiüute nicht mehr müglich war. Das dunkle Kórperchen wurde ausgeschnitten und liess noch mit der vollkommensten Sicherheit einen Em- bryo ohne Kopf und vordern Theil des Rumpfes erkennen (Fig.4.) Die hintere Extremitát. war im Hervorkeimen. Der Schwanz, in welchen die Kückenplatten ununterbrochen ausliefen, schien mir dicker, als gewóhnlich. Die Dauch- hóhle war sehr schmal und lief ebenfalls in eine Nabel- schnur aus. Die übrigen Verhiltnisse, namentlich die Art, wie dieses Blüschen an den gemeinschaftlichen Sack ange- wachsen war und wie der Embryo mit dem oben beschrie- benen Dottersacke in Verbindung gestanden hatte, mussten unentschieden bleiben und waren am andern Morgen nach Eróffnung des Blüschens und bei der vorgerückten Verderb- niss nicht mehr zu bestimmen. Doch glaube ich, dass von dem angewachsenen Theile des Dottersackes (2) eine Ver- làngerung sich nach dem Bliüschen und wahrscheinlich bis in den Embryo hineinzog. Man kann nach dieser Darstellung wohl als gewiss be- trachten, dass der rothe Schlauch ein Dottersack war, dass die Bláschen sich zu den eingeschlossenen Embryonen wie Amnien verhielten, dass der gemeinschaftliche Sack aber als die gemeinschaftliche Schaalenhaut oder das Exochorion zu betrachten war, auf welchem die Gefüsse sich noch nicht entwickelt hatten. Vermuthen darf man, dass beide Em- bryonen aus der gemeinschaftlichen Dotterblase sich gebildet hatten, da für den einen der Zusammenhang augenschein- lich war. Die Dotterblase der Hufthiere zieht sich immer .lang aus, und je jünger die Eier sind, desto deutlicher sind 856 j Dr. K. E. Burg, - -zwei verdünnte Zipfel der Dotterblase. Hier nun schienen die Enden, an denen die Keime der Embryone sich gebildet haben, selbst in die Zipfel ausgezogen zu seyn. Sehr viele Fragen knüpfen sich an diese Beobachtung an. Woher z. D. die ungemeine Kleinheit der Embryonen? Jünger wa- ren sie wohl nicht, als die andern, denn sie lagen in ihren gemeinschaftlichen. Exochorien zwischen den andern Eyern. Ihr Ey ist also wohl schwerlich spáter aus dem Eyerstock hervorgetreten. Die früheste Grüsse und Gestalt der Embryonen des Schweines sind mir zwar unbekannt, da ich aber Embryonen von Hunden und Kaninchen gese- hen habe, deren Bauchhóhle noch gar nicht gebildet war, und diese Embryonen schon (in der Krümmung gemessen ) eine Làünge von vier Linien hatten, so kann ich nicht glau- ben, dass der Embryo des Schweines auf derselben Stufe der Ausbildung kürzer sey. Der Anfang der Extremitüten beweist übrigens, mit andern Verhiültnissen zugleich, dass die Entwickelung hier nicht in ihrem ersten Degin- nen war. Vielleicht hàngt die Kleinheit von dem geringen Zufluse von Nahrung ab, da dieses Ey zu wenig mit. der Wand des Fruchthalters in Berührung war , und die Harnsackgefáüsse sich nicht entwickelt hatten. Schon früher habe ich einmal neben etwa sechs bis sieben wóchentlichen Früchten von Schweinen ein Ey ganz in die áusserste Spitze des Fruchthàlters hineingedrüngt gefunden , welchem die Dlutgefüsse fehlien, und dessen Embryo etwa fünf Linien lang, viel weiter entwickelt war, als man bei dieser Grósse hátte erwarten sollen. Die nicht verkümmerten Embryonen dieser Sau liessen auf ein Alter von fünf und eine halbe Woche schliessen. Es ist nicht wahrscheinlich , dass solche Embryonen auswachsen kónnen. Um so mehr ist es rüthlich, alle Ueber Kopfmangel aus frühester Zeit der Entwickelung. 857 scheinbare Hydatiden, die man in Fruchthàiltern findet, genau zu untersuchen, worauf ich hiermit aufmerksam ge- macht haben will. Ferner glaube ich, dass dieser Fall, eine so frühe Ent- stehung des Schádel- und des Kopfmangels nachweist, dass man die ÜUrsprünghnchkeit dieser Fehler, d. h. die Degrün- dung derselben im Keime annehmen darf, wenn auch oft der Schádelmangel Folge eines Wasserkopfes seyn mag. Vol. XIV. P. Il. 106 838 Dr. K. E. Barn, über Kopfmangel aus frühester Zeit der Entwickl. Erkliárung der Tafel XLIX. Fig. 1. Das ungeófífnete Ey. 4. der Dottersack in demselben. A. der schádellose Embryo in seinem Amnion. C. der kopílose Embryo. a. Die angeheftete Basis des Dottersackes, b. c. d. einzelne Zipfel desselben. Fig. 2». Der schádellose Embryo in seiner Dlase Fig. 5. Derselbe nach geóffneter Blase Fig. 4. Der kopflose Embryo ; Fig. 5. Ein Stück aus dem Dottersacke ungefáhr 10mal vergróssert. Fig. 6 und 7. Beide Embryonen in natürlicher Grósse. Fig. 8. Ein nicht verkümmerter Embryo aus demselben Pruchthal- ter in natürlicher Grósse. Die Zipfel des Amnions sind so weit geóffnet, als sie hohl sind. Die Nabelarterien sind blau. Die Nabelvene roth. [—- sechsmal im Durch- messer vergróssert. "ON. 4 iba * - A é 1 * Eu B raren nent. ez. Lrth v Mx ^c Henr rs dup. ae. : : or o" 2 bet u^ ; " is 24 E LAULADAAZUJAMM LR Xa. Dx JTAAS ; Ea3dq4A (XX D IJXAO EN «c ; | / teas * da H "kimodocmte TEE GU (XA AS MARTEREN: "ovy ^t be EXON T ISSES T. i ET i ^ " 1 E 3 EE ; 1 á z * * * ; - MT à zoe! d Y MATMERS Rd A AY DR ANATOMISCH- PHYSIOLOGISCHE E POSITI O'N DER ENTFALTUNG DER DRÜSENGEBILDE IM MENSCHLICHEN KOÓR PE R. NEBST BESCHREIBUNG UND ABBILDUNG DER STUFENWEISEN ENTWICKELUNG VON MARKSCHWAMMEN (ENCEPHALOIDEN NACH LAENNEC) IN DEN GEFÁASSLUNGENDRÜSEN VON Ds. M. J. WEBER, M. v». À. ». N. Mit 2 Steiadrucktafeln. Bei der Akademie eingegangen den 16. Mai 1858. a ] W ise | ak Y YT ^s Y Ua : y | b gine ai "M uk ber EINLEITUN G. Die erfolgreichen Resultate in der Erkenntniss und. Behand- lung der Krankheiten der jüngsten Zeit verdankt man vor- zugsweise der hóheren Cultur der Physiologie und den mit mehr Umsicht angestellten anatomischen Sectionen und so- mit der pathologischen Anatomie überhaupt. In keiner Zeit ist das Studium der pathologischen Ana- tomie mit mehr Eifer und mit grósserem Erfolge geirieben worden als gegenwürtg ; und wenn der grosse Einfluss der pathologischen Anatomie auf Physiologie noch nicht ganz erkannt, und noch immer die vergleichende Anatomie, d. i. die Zootomie, als die Grundlage der Physiologie gehalten wird, so ist es einerseits nur noch die schüdliche Nachwirkung der übertriebensten Erwartungen von der vergleichenden Anatomie für die Physiologie, anderntheils die viel anziehendere und mit weniger Schwierigkeiten zu kümpfende Doctrin, welche der pathologischen Anatomie den Rang und den Einfluss streitig macht. Wer móchte nicht lieber die gesunden und Oft so bewunderungswürdig schón geformten Organe der "Thiere, als den Leichnam eines Menschen, der an der lang- wierigsten Krankheit darniederlag, dessen Sáfte entmischt und dessen Organe entartet sind, untersuchen ? 842 Dg. M. J. WzsrR, Es ist, wenn wir auch davon absehen, dass die ana- tomische DBetrachtungsweise des Organismus überhaupt nur einseitig ist, und nicht genügend dem wahren Physiologen seyn kann, wohl zu berücksichtigen, dass die Anatomie des Menschen und die der Thiere nicht verschiedene Doctrinen, sondern nur Glieder eines und desselben Ganzen seyen. Da die Natur sich auch im Thierreiche stufenweise, aber ja nicht in einer progressiven Reihenfolge von unten nach oben, d. i. vom Niedrigsten zum Hóchten, oder umgekehrt, entfaltet oder offenbart, so kann die niedere und einfachere Bildung zur Erkenntniss des zusammengesetztern Daues eines Organes beitragen; somit durch die Zergliederung niederer Thierorga- nismen die Anatomie der zusammengesetzten "Organe des Men- schen, aber auch umgekehrt hóhere Metamorphosen der Thier- organe durch dieniedrigern und einfachern Stufenbildungen der Organe des Menschen, erórlert werden. Mit wenigen Wor- ien : indirecler oder relativer Einfluss des einen Gliedes auf das Andere, ein und derselben Docirin, unà umgekehrt, ist nicht zu verkennen. Aber eben dadurch ist gleichzeitig der nur indirecte Einfluss der vergleichenden Anatomie auf die Physiologie des Menschen ausgesprochen und erwiesen. Ganz anders verháült es sich mit der pathologischen Ana- iomie. Sie ist eine selbstündige, eigenthümliche Doctrin; und nur wie die Physiologie zur Pathologie sich verhült, so verhált sich die normale Anatomie (in ihrem ganzen Üm- fang) zur pathologischen Anatomie. Treffend lehrte schon vor mehr ats 20 Jahren v. Walther in.seiner Physiologie pag. 4. 1. Bd. hierüber folgendes: .Die Gesundheit ist Eines und Dasselbe mit der Idee des Lebens, also nicht ein beson- derer Zustand des iLebens, entgegesetzt einem andern Zustande der Krankheit. Durch die Gesundheit wird. der. Idee des Lebens nichts hinzugethan, diese nicht auf eine besondere Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. 845 Weise modificirt, oder náüher bestimmt." Pag. 7. .Indem die Natur eines Dinges die Art und Weise genannt wird, wie in demselben die Idee (das Princip der Unendlichkeit) und die (endliche) Form mit einander verbunden sind, so dass hierdurch die Einzelnheit, Individualitit des Dinges bestimmt erscheint: so ist die Gesundheit, welche die Gleich- setzung der Form und der Idee ausdrückt, der naturge- müsse Zustand des Organismus, und es ist demselben natürlich gesund zu seyn; Krankheit aber (der Wider- streit der Form gegen die Idee) ist ein Zustand gegen die Naturbestimmung des Organismus, ein widernatürlicher Zustand; was dadurch erhellt, dass bei bedeutenden Krank- heiten der ganze Lebensprocess auffallend veründert ist, und die einzelnen Lebensfunctionen nach ganz andern Gesetzen ausgeübt werden , als wührend der Gesundheit." Pag. 8. «Indem die Krankheit in den Widerstreit der besondern Form, Qualitit des Organismus, mit der Idee, gelegt wird, so ist dieselbe auch für sich qualitativ bestimmt, — eine eigene Natur, die nach besondern Gesetzen entsteht, lebt und vergeht, und eben darum auch ihre eigene Naturlehre, pathologi- sche Physiologie erfordert." Dieser pathologischen Physiologie leistet nun die patho- logische Anatomie dieselben Dienste , welche die normale Anatomie ( in ihrem ganzen Umfange) der Physiologie des Menschen leistet. Es ist aber ausser Zweifel, dass so, wenig jemals die ana- tomische Untersuchung eine befriedigende ErkLirung des Le- bens überhaupt zu liefern vermag, so wenig wird die patho- logische Anatomie zur Erkenntnis der Natur, auch nur Einer Krankheit führen. Denn der Anatom «untersucht ja nur, so zu sagen, das Skelet des Lebens und der Krankheit oder, nach v. Walther in Beziehung auf pathologische 844 Dn. M. J. WzsrzR, Anatomie, den gemeinsamen Cadaver des Lebens und der Krankheit. Die Vernunftanschauung oder die physiologische Betrachtungsweise des Organismus, nach der besondern Auf- gabe, gleichviel ob gesund oder krank, muss nothwendig hin- zukommen, soll einerseits die Idee des Lebens und deren Manifestation (Physiologie) an dem Organismus richtig er- kannt werden, andererseits eine Lehre des Krankheitsprocesses (pathologische Physiologie) bestehen. Dieses 1st auch der Weg, den man in neuerer Zeit mit so glücklichem Erfolge für die Physiologie, Pathologie und Theraphie eingeschlagen hat; den mehrere ausgezeichnete Máünner auch in früherer Zeit andeuteten und gingen, und den besonders v. Walther in seiner mit so tiefem Geiste ausgearbeiteten Physiologie so treffend bezeichnet. Er sagt: .die Betrachtungsweise durch den Sinn ist die anatomische, so wie jene durch die Vernunft, welche den Sinn, den Ver- stand und die Einbildungskraft als besondere Potenzen ihres ewigen Wesens an sich tráügt, die physiologische ist. Darum ist die anatomische Betrachtungsweise des Organismus, so gross und genügend in sich selbst; und indem sie das Einzelne als Einzelnes für sich auffasst und erzühlt, wie sie die be- sondere Bildung eines jeden gefunden, ist sie weit erhaben über Alles, was man bisher Physiologie nannte, in welchem der Verstand durch willkührliche hypothetische Erklàrungen die Einheit der Dinge in sich aufhob, ohne sie in die Ein- heit des góttlichen Wesens zu versenken ; indem er es nicht ahndete, dass er zu seiner eigenen Ergánzung und Erfüllung der Steigeruug seiner Detrachtungsweise zur Vernunftan- schauung bedürfe. : So schroff nun aber auch Physiologie und Pathologie , normale Anatomie und pathologische Anatomie einander ge- genüber stehen, so ist doch ihr Einfluss zur Aufklürung und — "aet APP RP p mr Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im. menschl. Kórper. ^ 845 Erkenntniss des Organismus wechselseitig und gross, aber negativer Weise. : Die Lehren von den normalen Functionen der Organe werden durch die Veründerungen derselben im abnormen Zustande auf eine negative Weise erórtert und bereichert, und umgekehrt; die normale Anatomie wird durch die pa- thologische Anatomie negativ vervollkommnet, so wie um- gekehrt nur durch die normale Anatomie die pathologischen Veründerungen der Organe richtig zu würdigen sind. Normale Anatomie (Anatomie des Menschen und der Thiere) und pathologische Anatomie, in wie fern sie die eine (umfassende, d.i. positive und negative) Betrachtungsweise des Organismus, nàmlich die anatomische, begründen, bilden die Grundlagen der Physiologie und Pathologie, und es ist klar, dass grossentheils dadurch, dass die bezeichneten Doc- irinen sich noch nicht umfassend zu unterstützen und zu er- liutern. vermógen , die Unvollkommenheit jeder einzelnen Doctrin begründet sey. Diejenigen Anatomen und Physiologen, welche als wür- dige Diener ihrer Wissenschaften, sie sorgfáltig pflegen und zu erweltern bestreben , werden eingestehen müssen, dass noch Manches dunkel in der Erkenntniss des menschlichen Kórpers sey, und dass namentlich die allgemeine Anatomie, wenn auch der durchgreifende Geist Bichat's in dieser Lehre eine helle Fackel anzündete, noch nicht jene Stufe der Voll- kommenheit erreicht hat, die ihr zum Gedeihen der pa- thologischen Anatomie, der Physiologie und Pathologie un- umgánglich nóthig ist. Man war daher auch seit Bichat vielfáltig bemüht, die allgemeine Anatomie immer mehr zu vervollkommnen. Die Namen eines v. Walther, Meckel, Mayer, Rudol- phi, Heusinger, Beclard, Richerand, Dupuytren Vol. XIF. P. -II. 107 ^ 846 Dr. M. J. Wzsrzn, u. S. w. bürgen für die Wichtigkeit und für die hóhere Cultur des Gegenstandes seit jener Zeit, wo Bichat's allge- meine Anatomie ins Leben trat. Namentlich hat von Wal- ther durch seine geniale Darstellung und Bearbeitung des Bichatschen Systems *). dem unsterblichen Bichat. ein Ehrendenkmal in der deutschen medizinischen Literatur errichtet. Ein Ehrendenkmal, das je weder won den Leh- rern, noch von den Schülern unbeachtiet bleiben. sollte. Auch ich glaube mein Scherflein zur. Vervollkomm- nung der allgemeinen Anatomie in meinen Elementen der allgemeinen Anatomie (Bonn, 1896.) beigeiragen zu ha- ben. Einen neuen Beitrag oder vielmehr den Schluss des ganzen Systems lege ich nun, da ohne meine Schuld die Herausgabe der dritten. Abtheilung meiner Zergliederungs- kunst sich verzógert, hier in den berühmten Acten der Leo- poldina nieder. Die anatomisch-physiologische Ex- position der Drüsengebilde nümlich schulde ich noch, und nachdem ich diese gegeben, werde ich die Beschrei- bung der stufenweisen Entwickelung von Mark- schwümmen in den Gefüss-Lungendrüsen, erliüutert durch getreue Abbildungen, anreihen und dadurch die Be- kannimachung einer grossen Reihe der ausgezeichnetsten pa- ihologischen Prüparate in den folgenden Bünden der Aka- demie beginnen, von denen ich wünschte, dass sie vorzugs- weise als Erliuterungstafeln der so classischen Abhandlung über Verhürtung, Skirrhus, harten und weichen Krebs, Medullarsarcom , Blutschwamm, "Telangiectasie und ZZneu- rysma per anastomosin, von Ph. v. Walther, in seinem *) Ph. v. Walther, Darstellung des Bichubtohen Systems, in den Jahrbüchern der Medizin als Wissenschaft von Schelling und Marcus. 1807. II. Bd, r, Heft, - Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. 847 Journal für Chirurgie und Augenheilkunde, 5. Bd. 2. Heft, dienen móchte. Ich habe nicht allein das Glück, v. Walther seit mehr als 14 Jahren als meinen Lehrer zu verehren, sondern mir wardauch die Ehre zu Theil, für ihn mehrere pathologisch- anatomische Untersuchungen, die sich in der eben ange- führten Abhandlung aufgezeichnet finden, anzustellen. | Da- durch. schon früh in seine Ansichten und Lehren eingeweiht, und gegenwürtig noch im Besitze der meisten pathologischen Prüparate, welche er in seiner Abhandlung beschreibt, darf ich es wohl wagen, den oft mir geáusserten Wunsch . dass doch der Walther'schen Abhandlung Abbildungen. beige- . geben seyn móchten", welche die in Rede stehenden Krank- heitsformen noch nàáher erlàuterten oder versinnlichten, zu realisiren. I. Ánatomisch-physiologische Exposition der Entfaltung der Drüsengebilde im. menschlichen Kórper. re bos de Von den Drüsengebilden überhaupt. Die Drüsengebilde zerfallen in drei Hauptabtheilungen , die da sind : : 1. Ab- und Aussonderungs-Drüsengebilde ; 2. Gefüss-Drüsengebilde; und 3. Nerven-Drüsengebilde. | Die Grundlage aller Gebilde und somit ihr erster Hauptcharakter ist ein eigenthümlich modificirtes Zellge- webe, welches in mehr oder minder tregelmüssig kugeliger, kórniger, rundlicher Form, oder schlauchartig, gefüssartig oder flichenartig entfaltet erscheint, und so dem einzelnen Gebilde selbst seine eigenthümliche Form gibt. In diesem eigenthümlieh modificirten Zellgewebe findet nun noch als zweiter Hauptcharakter der Drüsengebilde eine eigenthümliche Verbreitung und Verkeitung der Gefüssge- | bilde oder der Nerven statt, wodurch gleichzeitig die Aus- und Absonderung einer eigenthümlichen Flüssigkeit, eines Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. |^ 849 Pigmentes, oder eine Umwandlung des Blutes, eine Ner- venthátigkeit, oder wodurch selbst die Sinnes- und Geistes- thàtigkeiten bedingt sind. Und zwar nach der Verschiedenheit der angegebenen drei Hauptabtheilungen findet 1. bei den Ab- und Aussonderungs-Drüsengebilden eine eigenthümliche, bisher noch grossentheils unbekannte, Ver- breitung der Blut- und Lympfgefásse und. Entwicklung eines neuen Gefüsssystemes als Ausführungsgánge der Ab- und Aus- sonderungsdrüsen für die in ihnen secernirte Flüssigkeit statt. - Nur diejenigen Gebilde dieser Abtheilung, welche mem- branartig entfaltet sind, haben keine Ausführungsgünge, sie sondern ihr Pigment an der einen Flüche gleichmissig ab; die ganze Flüche ist der Ausführungsgang. Hierher gehóren somit: c) die Talg- und Schleimdrü- sen; b) die Zirbeldrüse; c) die Mandeln und Peyerschen Drü- sen; d) die Thrünendrüsen; e) die Speicheldrüsen; /) die Milchdrüsen; e) die Cowperschen Drüsen ; 7) die Vorsteher- drüse; 7) die Leber; A) die Nieren; /) die Ovarien und der Uterus; und 7) die Hoden; und die enifalteten Ab- und Aussonderungsdrüsen sind: 7) die Gefüsshaut des. Auges, choroidea, und o) die Regenbogenhaut, zris. 9. Bei den Gefássdrüsen-Gebilden findet eine eigenthüm- liche, gleichfalls noch. grossentheils unbekannte, Verbreitung der Arterien, Venen und Lympfgefáüsse statt, und damit ist entweder eine eigenthümliche, hóchst wahrscheinlich nur gasartige, Secretion ohne Ausführungsgünge, und eine bisher zum Theil noch unbekannte. Blutumwandlung verknüpft. - " Hierher gehóren: 4) der Hirnanhang ; 5) die Schild- drüse; c) die Brustdrüse; d) die Nebennieren; e) die Lympf- drüsen; /) die Milz; 9) die Lungen; A) der Mutterkuchen. - Auf eine merkwürdige Weise wiederholen einige Gebilde 850 | Dr. M. J. Wzsrzz, dieser Abtheilung die Form der Gefüssgebilde, nümlich: 7) der Darmkanal, und A) die allgemeine Bedeckung des Kór- pers, die Lederhaut. Sie sind daher schlaucharüig gebildet, hüngen selbst ununterbrochen zusammen und. durch sie ist der erste Blutbildungsprocess bedingt. | 3. Bei den Nerven-Drüsengebilden ist vorzugsweise eine eigenthümliche Verbreitung, Auflósung und Verschmelzung der Nervensubstanz, und somit der Nervenfasern mit Able- gung des Neurilems gegeben, wodurch gleichzeitig die Sinnes- und Geistesthátigkeiten, oder eine eigenthümliche gleichfalls grósstentheils noch unbekannte Umwandlung einer Nervxenthá- tigkeit bedingt sind. iioi Hierher gehóüren : 4) das Gehirn; b) die Ganglien, und die entfalteten Nervendrüsen-Gebilde ; c) die Nervenhaut des Auges, retina; d) das háüutige Labyrinth; e) die. Geruchs- membran, und /) die Geschmaksmembran. | So wie die Ner- vensubstanz der Nervenfáden des Sehnervens im Augapfel zu- sammenfliesst, und zur Markhaut wird, wie sich im Labyrinth des Gehórorgans die Nervensubstanz breiartig entfaltet, d.i. wie die Nervenfasern ihr Neurilem, ablegen und die Nerven- substanz :zusammenfliesst ; wie gleiches in der Sehleimhaut des Geruchsorgans sich findet, so ist auch das Ablegen des Neurilems, die Auflósung der Nervenfasern und die Ver- schmelzung der Nervensubstanz an der 8ussersten Grenze der Zungen und 'Tastpapillen unverkennbar. Durch die Aufló- sung und Verschmelzung der Nervensubstanz der Nervenfa- sern erreicht das àusserste Ende des Sinnesnerven wieder die Bildung des Organs, dem es entsprossen ist. An der ausser- sten Grenze eines jeden Sinnesorgans nümlich bildet sich gleichsam ein zweites oder secundáres Gehirn. Denn das Ge- hirn ist selbst nichts anderes als ein Convolut von Nerven- fasern, die ihr Neurilem abgelegt haben, die auf die man- Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. — 851 nigfaltigste Weise durch eigenthümlich | modificirtes Zellge- webe unter einander verwebt, aufzelóst und verschmolzen sind. Und in den Nervenknoten, ganglia, findet dasselbe satt. Die grósste Aehnlichkeit haben die Nervenganglien mit dem Lympfdrüsensystem oder den Lympfdrüsen. Und man mag sie eintheilen in einfache und zusammengesetzte, wie Scarpa; oder in Ganglien des Cerebral., Spinal- und vegetativen Nervensystems, wie W'urzer; oder wie neuer- dings von Arnold geschah , 1) in Knoten des vegetativen Nervensystems , 2) in Intervertebralknoten, und 3) in Knoten der Sinnesorgane, ganglia organorum .sensuum, so ist doch in allen der Dau dieser Ganglien der eben angegebene. Die Differenzen liegen nur in einer geringeren oder vielfültigeren Verwebung der Nervenfasern mit oder ohne vermehrte Um- hüllung und Verschmelzung des eigenthümlich modificirten Zellgewebes, das in diesem letzten Falle eine hóhere organi- sche Bildung angenommen zu haben scheint. So hiáütten wir eigentlich vollkommenere und unvollkommenere organisirte Nervenganglien, oder mit andern Worten, es findet eine Stu- fenleiter in der Bildung der Knoten, nach den eben angege- benen Momenten statt. Waren die Eintheilungen von Scarpa, "Wurzer und Arnold ganz richtig, so müssten alle Gan- elien einer Abtheilung ein und dieselbe Bildung haben, was aber ein unbefangener Zergliederer nicht zugeben kann; und wenn ich gleich mit den bessern Physiologen die Nerven- ganglien als Centralpunkte der Nerventhàátigkeit und als Isolatoren betrachte, so darf doch nicht übersehen werden, dass die Nervenganglen vielen Abweichungen in Hinsicht ihres Vorhandenseyns, ihrer Grüsse, Form u.s. w. unter- worfen sind; dass z. B[. manchmal das Ganglion mazillare Meckelii wirklich fehlt, oder sehr schwach ist, oder aber dass nur statt dessen, eine vielfache Nervenverkettung frei 852 Dn. M. J. Wzsrn, zu Tage liegt; so wie mit dem Ganglion spheno-palatinum und selbst mit dem Ganglion ophthalmicum ófters der Fall ist; dass sich dagegen manchmal an Stellen Ganglien, die sonst nicht vorkommen , finden u. s. w. und dass somit schon die Art der Verwebung und Verwirrung der Nerven- fasern das primitive und vorzügliche Attribut der Ganglien- formation sey. Es ist unverkennbar, dass die Ganglienfor- maltionen dazu dienen, die Verzweigungen und feinern Ver- iheilungen der Nerven zu erleichtern, die innige Vermischung der Nervenfáden zu bewirken, ihre Vereinigung, Trennung, u. s. w. zu begünstigen, ja sogar die Aeste eines und desselben Nerven bequem zu verschiedenen 'Theilen zu leiten. Das Nervenmark und somit die Nervenfaser ist das edelste Pro- dukt im thierischen Kórper und damit die Nerventhitigkeit innig verknüpft ^ Wie sich aber das Nervenmark, die Nervenfaser verschiedenartig entwickelt, so entfaltet sich auch verschiedenartig die Nerventhátigkeit. . Zuletzt finden wir auch, dass nicht nur die drei Haupt- abtheilungen der Drüsengebilde gradeweise immer vollkom- mener entwickelt sind, so dass die Ab- und Aussonderungs- drüsen die unterste Stufe, die Gefássdrüsen die mittlere und die Nervendrüsen die oberste Stufe in dieser Hinsicht ein- nehmen, sondern dass selbst wieder die einzelnen Glieder einer Hauptabtheilung verschieden vollkommen entwickelt sind, so dass auch bei ihnen eine progressive Entwicklung. statt findet, und dass mit dieser allgemeinen und besondern Stu- fenfolge der Bildung der Drüsengebilde nicht nur die ver- schiedenen Hauptfunctionen, sondern auch die specielleren Thàütigkeiten der einzelnen Drüsengebilde damit paralell lau- fen und dadurch bedingt sind. Da diese Bestimmungen der Natur getreu , durchpseie fend auch physiologisch begründet sind, so kónnen wir nun Ucber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. 855 sogleich zur nihern Würdigung der ersten Hauptabtheilung der Drüsengebilde, zu den Ab- und Aussonderungsdrüsen- gebilden nàmlich, übergehen. 4. a. Von den Ab- und Aussonderungs- Drüsengebilden. Die Ab- und Aussonderungs-Drüsengebilde zerfallen nach ihrer allgemeinen Form: | 1. in kórnerfórmige Ab- und Aussonderungsdrüsengebil- de, und 9. in entfaltete Ab- und Aussonderungsdrüsengebilde. Die Form der einzelnen Kórner der Ab- und Aussonde- rungsdrüsengebilde, ist sehr verschiedenartig, und es soll da- her durch den Namen Korn (Kórperchen, acinus) überhaupt und im Gegensatz zu den entfalteten Ab- und Aussonderungs- drüsengebilden nur angedeutet werden, dass hier das Drü- sengewebe zu einer Masse (Korn) vereint sey. Die kórnerfürmigen Ab- und Aussonderungsdrüsen beste- hen nun, 1. entweder aus einem Korn, und /|hierher gehóren a) die Talgdrüsen; 5) die Schleimdrüsen; c) die Zirbeldrüse; oder 2, aus mehrern Kórnern (acimi) und hierher gehóren: a) die Mandeln; 5) die Peyerschen Drüsen ; c) die Speichel- drüsen; d) die Milchdrüsen ; e) die Cowperschen Drüsen ; f) die "Thránendrüsen; g) die Vorsteherdrüse; 7) die Leber; 1) die Nieren ; A) die Meibomischen Drüsen ; /) die Ovarien und der Uterus, und 77) die Hoden. Bei diesen Drüsengebilden herrschen aber selbst wieder einige Verschiedenheiten in Hinsicht der kórnigen Structur. Nàmlich nicht an allen oben angeführten Ab- und Ausson- derungsdrüsen ist die kórnige Structur an der Oberflüche Vol. XIV. P. II. 108 854 |. Dr. M. J. Wzsrn ; H der Drüsen erkennbar; sie kann nur nachgewiesen werden, wenn wir solche Tieloen durchschneiden, oder gar nur in frü- herer Lebensperiode , oder als Hemmungsbildung. | Und hierher gehóren: die Vorsteherdrüse, die Leber, die Nieren, - die Ovarien und die Hoden. Die meisten Glieder dieser zweiten Abiheilung haben auch das Ausgezeichnete , dass sie entweder von einer dich- ten Zellhaut, serósen oder sehnigten Haut umkleidet wer- den. Eine betrüchtliche verdickte Zellhauthülle haben. yon den Speicheldrüsen, die Ohrspeicheldrüse und die Milch- drüsen, die Vorsteherdrüse und Nieren. Eine seróse Hülle haben zum "Theil die DBauchspeicheldrüse und die Leber. Eine sehnigte Hülle haben die Ovarien und die Hoden, wo- bei selbst Fortsetzungen dieser Sehnenhaut in das Innere ab- gehen und so die Kórner oder Lüppchen mehr oder minder vollkommen theilen. Was nun das eigene Gefüsssystem, die doppie EE Aus- führungsgünge der AS und Absonderungsdrüsen betrifft, so finden wir gleichfalls mehrere Verschiedenheiten bei den ein- zelnen Gliedern dieser Abtheilung. r Die Drüsen nümlich, welche nur aus. einem Korn int stehen, haben eine kleine Hóhle, welche von einer Gefüss- haut umkleidet ist, als ersten Anfang des eigenen ausfüh- renden Gefüsssystemes, wie z. D. die Talg- und Schleimdrü- sen. An diese einfachsten Ab- und Aussonderungsdrüsen rei- hen sich die Mandeln und. die Peyerschen Drüsen, die zwar aus mehrern Kürnern bestehen, wovon aber jedes Korn seine eigene Hóhle und somit auch seine besondere Ausmündung hat. Darauf folgen die Meibomischen Drüsen, die aus meh- rern Kórnern mit einer winzigen Hohle bestehen, welche aber nicht besonders ausmünden, sondern so. vereint sind, dass sie eine lüngliche, kaum darzustellende, gemeinschaftliche Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. ^ 855 Hoóhle bilden, und somit alle Kórner einer Meibomischen Drüse nur eine AusmündungsOffnung haben. An die Meibomischen Drüsen, reiht sich die Dauchspei- cheldrüse. Mehrere kleine Kórner vereinigen sich zu einem eróssern Korn oder Láppchen , dessen lünglichte Hohle sich zum Gefüssschlauch, die man auch Wurzeln, radiculae, zu nennen pflegt, entwickelt, um sich mit den übrigen geson- derten zu vereinigen und einen grossen. gemeinschaftlichen Ausführungsgang, der jedoch noch in der Drüse selbst nach ihrer ganzen Ausdehnung verláuft, zu bilden. Die übrigen Speicheldrüsen haben gleichen Bau mit der Bauchspeicheldrüse, jedoch mit dem einzigen Unterschiede, dass ihr gemeinschaftllicher Ausführungsgang ausserhalb der Drüse liegt. Und wenn wir berücksichtigen, dass selbst schon die Zungendrüse, glandula sublingualis , dadurch einigermas- sen Ausnahme macht, dass sie ausser ihrem ausserhalb der Drüse verlaufenden Haapaisst auch einige Nebengánge hat, die, indem sie aus dem Láppchen hervorkommen, sogleieh die Mundhaut durchbohren, so reihen sich die "Thrünen- drüsen, die Prostata, die Cowperschen Drüsen und. die Milch- drüsen, welche mehrere gemeinschaftliche Gàánge ausserhalb der Drüse haben , passend an jene an. Nun bleiben uns noch die Leber, die Nieren, die Ova- rien und die Hoden zu bestimmen, übrig. Diese Drüsengebilde sind hóher organisirte Ab- und Aus- sonderungsdrüsen ; sie stehen in physiologischer Bedeutung viel hóher, als die bisher beschriebenen, und sind darum auch me eigenthümliche Bildungen ausgezeichnet. Die Leber reiht sich am náüchsten den vorhergehenden Gliedern an. Sie besteht aus vier grossen Lappen, die dem grossen Umfange der grossen Drüse entsprechen, die aber selbst wieder aus unendlich vielen Lüppchen oder Kórnern 856 Dn. M. J. Wzsrn, bestehen, die sich aber selten an. der Oberfláche, meist nür. an der Durchschnittsfláche der Leber und im Fótus-Zusiand oder in der Thierwelt deutlich kund geben; immer aber sind sie beim Menschen mehr als in den vorherbeschriebenen Drü- sen verschmolzen. Jedes Láüppchen besteht aus einer roth- braunen und einer gelblichen Substanz, wovon man die erste die Rindensubstanz, die zweite die Marksubstanz der Leber zu nennen pflegt. Ausgezeichnet ist ferner, dass der ausser der Leber sich bulindixilie: Ausführungsgang der Leber, der duc- tus hepaticus , welcher die Galle, die in der Leber abgeson- dert wird, ausführt, eine blasenartige Erweiterung, ein /ie- ceptaculum fellis, Gallenblase, vesica felleg , besitzt. Die Galle, welche ununterbrochen abgesondert wird , kann da- durch in diesem Behiülter so lange aufbewahrt werden, als es nOlhig ist. | Die Nieren stehen in ihrer Bildung des Leber sehr nahe. Die Nieren sind in früherer Periode und, selbst noch nach der Geburt deutlich. aus mehreren Lüppchen oder Kórnern zusammengeselzt , die auch wie an der Leber, aus einer róthern Rinden- und Marksubstanz, die blasser ist, gebildet werden. Diese beiden Substanzen sind hier nur wieder be- süimmter gegeben, so dass sie, wenn man eine Niere durch- schneidet, sogleich erkannt werden, Die Ründensubstanz be- steht selbst wieder aus kleinern drüsenartigen Kórnern und ist die eigentliche Drüsensubstanz, in der die Harnabsonde- rung statt findet. Die Marksubstanz bildet eine: Sammlung von pyramidenfórmigen Kórpern (pyramides Malpighianae) welche mit der Basis nach aussen, mit der stumpfen Spitze nach innen gerichtet sind. Nur die Spitze dieser Pyramiden welche auch die Nierenwarze, papilla renalis, genannt wird, ist nicht von der Rindensubstanz umgeben .und óffnet sich in das Nierenbecken.. Die Pyramiden sind námlich die Aus- Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im menschl. Kórper. | 855 sonderungsorgane des Harns. Sie bestehen aus lauter geraden Ausführungsgüngen, Nierengángen, ductus s. tubuli renales oder Bellinische Gánge, ductus Belliniani genannt, die sich in der Rindensubsianz als vielfach gcwundene weisse Kanáülchen, die Ferreinischen. Rindencanülchen, canales corticales, genannt: entwickeln. Diese Pyramiden ergiessen nun den Harn in ihre Nierenkelche. Náümlich die Gánge der Pyramide gehen an der freien, stumpfen Spiize der Pyramiden in einem grós- sern einfachen Gang, was man Nierenkelch, calyx renalis, nennt, über. Diese Kelche vereinigen sich selbst wieder und bil- den eine gemeinschaftliche Erweiterung, Nierenbecken, pel- pis renalis, welche Erweiterung hierauf sich wieder veren- gert und in den sehr langen Ausführungsgang, Harnleiter, ureter, übergeht. "Und wie der ductus hepaticus ein. Recep- iaculum, die Gallenblase náàmlich, besitzt, so erweitern sich auch die Harnleiter. der beiden Nieren zu einem ühnlichen Behálter, zur Harnblase, vesica urinaria, worin sich der Harn ansammeln kann. Die Harnróhre, urethra, endlich ist nichts anders als das Ende des gemeinschafilichen Ausfüh- rungsganges der Nierendrüsen. Somit besteht das besonders Ausgezeichnete oder Abwei- chende dieser Ab- und Aussonderungsdrüsen in der schein- baren Unterbrechung der Ausführungsgünge in der Drüse selbst. Nur die Ovarien scheinen beim ersten Anblick nicht in die Reihe der Ab- und Aussonderungsdrüsen zu gehüren. Sie machen allerdings einige Ausnahme. Doch bedenken wir, dass. zwischen éiner einfachen Talg- und Schleimdrüse und einer Nierendrüse eine. betrüchtliche Verschiedenheit beim ersten Anblick erscheint, die sich aus- gleicht, wenn wir die Zwischenglieder berücksichtigen, so dürfen wir auch den Versuch, die Ovarien ünd den Uterus 858 Dr. M. J. WzsER, zu Ab- und Aussonderungsdrüsen zu erheben, wagen. Schnei- den wir ein Ovarium durch, so sieht man mehrere durch- schnittene Blüschen, die sogenannten Graafischen Blischen, umgeben von einem eigenthümlich modificirten brauu-róth- lichen, gefüssreichen, ziemlich festen und derben Zellgewebe.. Durch die Blàáschen sind die Kórner der Drüsen angedeutet, welche aber keine Ausführungsgánge besitzen und darum ganz geschlossen sind, und als Bláschen erscheinen. Die Aus- sonderung der in den Blüschen enthaltenen Flüssigkeit, kann: also nur durch Berstung der Hülle des Ovariums und durch Ausslossung einer oder mehrerer Blüschen geschehen ; darum sind aber die Dlüschen so selbtstündig gebildet, und erscheinen dadurch als von dem Zellgewebe ganz verschiedene Theile, da sie eigentlich nur mit der, die Hóhle der Talgdrüsen aus- kleidenden Membran übereinkommen. Ist die Talgdrüse auf abnorme Weise geschlossen, so haben wir ganz dieselbe Bildung, wie am Ovarium, náüm- lich eine Blase. Der Aussonderungsgang fehlt eigentlich auch nicht, sondern ist nur noch mehr abgesetzt, als wie bei den Nieren, nümlich ganz geirennt davon. Jedoch so, dass das franzenfórmige Abdominalende der Fallopischen Róhren, tu- bae Fallopianae, das Ovarium , wenn die Abstossung der Blüschen und somit die Aussonderung der Ejyerstock- Secre- lion statt findet, innig umfasst und so eigenllich keine Tren- nung mehr vorhanden ist. Betrachten wir ferner die Gebirmuter, uterus, als eine Fort- setzung und gróssere Entwickelung der Fallopischen Bóhre, wie die Harnblase und Gallenblase, nur partielle Erweiterungen des Harnleiters und des Lebergallenganges sind, und. setzen die Scheide des Uterus als der Urethra analog, so haben wir nichts weiter zu bemerken, die Sache ist an und für sich klar. Die Ovarien sind Ab- und Aussonderungsdrüsen , die Ueber die Entfaltung der. Drüsengebilde im menschl. Kórper. 859 aber vermüge der hohen Stufe, die sie in der Reihe ihrer verwandten Glieder einnehmen , und ihrer hohen physio- logischen Bedeutung, indem sie den weiblichen Keim des werdenden Menschen se- und excerniren, so eigenthümlich und relativ abweichend von den übrigen Gliedern. der gan- zen Kette entifaltet sind. Ja, der Uterus selbst kann für sich als Ab- und Aus- sonderungsdrüse betrachtet werden. In der monatlichen Pe- riode der Menstruation tritt er als solche auf. Er erscheint als solche, und. für sich betrachtet, als eine einfache Schleim- oder Talgdrüse, mit einer grossen Absonderungshohle. Betrachten wir den Uterus als Receptaculum des Aus- führungsganges der Ovarien, der Fallopischen Rohre nüm- lich, noch nüher, so findet auch. an ihm, wie an der Harn- blase, eine eigenthümliche, ihm vermóge seiner besondern Function bei der Geburt zukommende, Entwicklung des Muskelgewebes statt, so. dass dadurch die grósste Annihe- rung zu den vorhergehenden Drüsen und besonders mit den Nieren gegeben ist. Da, wo bei den 'Thieren die Selbstin- digkeit des Uterus schwindet, d. i. wo er keine eigene Ab- und Aussonderungsdrüse mehr ist, wo er nur mehr Receptaculum der Frucht ist, und nur bei der Geburt thà- lig seyn soll, da ist der drüsige Bau in ihm fast ganz ver- schwunden, das Muskelgewebe dagegen überwiegend, ich móch- te sagen, wir haben nur die Wiederholung einer Harnblase; und wo in den niedern Thierklassen , und selbst bei den Vógeln jene Muskelthütigkeit nicht mehr nóthig ist, da ist er zum blossen Ausführungseange herabgesunken. Aber eben dadurch ist unsere Ansicht begründet und über jeden Zwei- fel erhoben. Und frage ich endlich noch, welcher Aus- und Absonderungsdrüse konnte die Natur die Ausbildung der 860 Dr. M. J. Wzerg, Frucht anders anvertrauen, als derjenigen, welche das Dlut, die Quelle jedes Bildungsprocesses, periodisch secernirt. So würen denn nun noch die Hoden als Ab- und Aus- sonderungsdrüsen zu bestimmen. Diese Bestimmung wird um so leichter, da diese Organe die am vollkommenst ent- wickelten Ab- und Aussonderungsdrüsen sind ; so wie sie auch in physiologischer Bedeutung dicssa den ersten Platz einnehmen. | 1. Sie bestehen aus einzelnen Kórnern oder Lüppchen, die, wie die Ovarien, durch eine sehnigte Haut, tunica albugi- nega, umkleidet werden, so dass man jene erst wahrnehmen kann, wenn man diese der Lünge nach mit der Messerspitze spaltet und. zurückprüparirt, wobei man gleichzeitig sieht, dass diese Haut Fortsátze ICT die Làppchen sendet , die sie so zum Theil von einander trennen. 9. Das eigenthümlich modificirte Zellgewebe ist hier nur in hóchst geringer Quantitüt vorhanden, denn die acini der Láüppchen bestehen fast nur aus |sehr feinen, einfachen, vielfach zusammengeknüulten Saamenkanülchen , canaliculi seminales, s. vascula serpentina, s. ductus seminiferi. | 3. Die Kanilchen vereinigen sich gegen das obere Ende des Hodens zu mehrern gróssern; diese treten selbst wieder zu einer geringern Anzahl, die Aubrsbaldlotina d vasa effe- rentia, $. excretoria, zusammen, woraus sich dann der Ne- benhode, epididymis, und der Saamenabführungsgang, duc- tus seu vas defferens, entwickelt. Diese Anordnung oder diese ausserordentliche Entwicklung des eigenen Gefüsssystems in den Hoden, ist schon in den Nieren grossentheils vorhan- den oder angedeutet. Ja, so wie dort die Harnleiter zur Harnblase sich erwei- tern, so finden wir auch hier 4. ühnliche Erweiterungen des Ueber die EE der Drüsengebilde im menschl. Kórper. 861 Saamenstranges, die Saamenblasen nümlich. Merkwürdig ist es auch, wie hier bei den Hoden und auch bei den Ova- rien die Arterien hoch oben aus der Unterleibsaorta ent- springen und einen so bedeutenden Weg zurücklegen müssen. Es scheint die Natur will dadurch das, was sie bei andern Ab- und Aussonderungsdrüsen durch die mannigfaliige Verbrei- tung der Arterien im Parenchyme, und somit in dem eigent- lich modificirten Drüsenzellgewebe selbst bezweckt, durch oder auf dem grossen Weg, den die arteriae spermaticae zurück- legen müssen, oder vielmehr das Blut, das in ihnen circu- lrt, erreichen. Und zum Schlusse bemerke ich noch, um unsere Lehre mehr zu begründen, dass bei niedern Thieren selbst andere Ab- und. Aussonderungsdrüsen und namenllich die Leber, aus blossen Gefásskanülchen, àahnlich den Harn- und Sixuhenkasaibhn , bestehen. Was die enifalteten Ab- und Aussonderungsdrüsen be- irifft, so finden wir an der einen, nümlich an der Gefiss- haut des Auges, Choroidea, die merkwürdige Anordnung, dass sie aus zwei dünnen Zellgewebe- Dlüttern. besteht, in welchen sich ein unendlicher Gefássreichthum offenbart, wo- durch die Absonderung des dunkelbraunen Pigmentes bedingt ist, und zwar theils zwischen den Bláttern, vorzugsweise aber an der innern Oberflüche der Aderhaut. Die andere entfaltete Ab- und Aussonderungsdrüse , die Regenbogenhaut, 7/r/s, nümlich, ist ausserdem, dass sie, durch die eben angeführten Eigenschaften der Aderhaut, mit ihr ganz übereinkommt, noch dadurch ausgezeichnet, dass sie Muskelfasern, und zwar Láüngen- und Kreisfasern, besitzt Vermüge dieser Anordnung ist sie verschiedener Bewegun- gen fáhig und kommt dadurch mit anderen Ab- und Aus- sonderungsdrüsen, namentlich mit dem Uterus, u. s. w., überein, und bildet selbst auch den Uebergang zu der Vol. XIF. P. Il. 109 862 Dna. M. J. Wrsra, einen schlauchartig entfalteten Gefüssdrüse, nümlich zum Darmkanal.- | ^E $. 8. Die Gefüssdrüsengebilde zerfallen in anatomischer Hin- sicht : | | | - 4j. in unvollkommene Gefüssdrüsengebilde; und — . 9. in eigentliche oder vollkommene Gefüssdrüsengebilde. Wiührend bei einem grossen Theil der Aus- und Abson- derungsdrüsen das eigens modificirte Zellgewebe eine Haupt- rolle spielt ; bei den hóher organisirten Ab- und Aussonde- rungsdrüsen aber dieses sich in geringerer Quantitàt findet, dagegen ein eigenes Ausführungssystem auftritt, so ist auch hier d.i. bei den Gefüssdrüsengebilden diese doppelte Richtung ihrer Bildung nicht nur nicht zu verkennen, sondern viel- mehr so bestimmt gegeben, dass wir hier die oben ange- führte Eintheilung nothwendig machen müssen. Bei den unvollkommenen Gefássdrüsen ist noch das eigens modificirte Zellgewebe prüdominirend , aber schon auffallend yon dem der Ab- und Aussonderungsdrüsen, durch einen grossen Reichthum von Gefiüssen und Nerven, durch gróssere Weichheit oder zartere Bildung und dadurch, dass die gauze Substanz von einem serósen Dunst erfüllt ist, der sich auf ab- norme Weise oder nach dem Tod als wahre FI üssigkeit kund gibt, verschieden. Ausführungsgünge fehlen ganz; aber diese Gefüssdrüsen bestehen noch deutlich aus Kornern, acini, oder Lüppchen, die nicht selten hohl sind, und oft auch sich zu einer gemeinschafllichen gróssern Hohle vereinigen. Hierher gehóren nun: 1. die Brustdrüse ; 9. die Nebennieren ; Ueber die Entfaltung der Drüsengebilde im mensch. Korper. 965 . 9. die Schilddrüse; und 4. der Hirnanhang. | Dei den Vorst Geflssilcoden iren das Zell- gewebe eine ganz untergeordnete Rolle, dagegen ist eine vorherrschende Entwicklung der Arterien, Venen- und Lympft- gefásse gegeben. Sie sind darum von noch zarterer Bildung, als die unvollkommenen Gefüssdrüsen, und meist nur in früherer .Lebensperiode deutlich aus Làüppchen zusammenge- "setzt; im ausgebildeten Zustande aber in grOssere Lappen getheilt, oder ungetheilt erscheinend. Auch die Hüllen die- ser Gefüssdrüsen sind zum Theil hóherer Bildung, nümlhich mit Ausnahme der Lympfdrüsen, serüse Umkleidung, wüh- rend die der unvollkommenen Gefüssdrüsen nur verdickter Zellstoff ist. Hierher gehóren nun: 1. die Lympfdrüsen ; 9. die Milz ; 3. die Lungen; und 4. der Mutterkuchen. Wie gross die Verwandischaft der Milz und der lagi | gefásse sey, geht daraus hervor, dass die letztern unter ge- wissen Umstünden , namenilich in vielen Fállen, wo eine bedeutende Vergrósserung der Milz statt findet, ganz mit der Textur der Milz übereinstimmen. — Wegen dieser nahen Verwandtschaft lásst es sich vielleicht einsehen, warum an-- scheinend ein so wichtiges Organ wie die Milz, ohne auffal- lende Veründerung im Organismus Vd isi ipd exstirpirt werden kann. Diese beiden Abtheilungen von. Gefássdrüsen sind auch wieder physiologisch |. begründet, indem náümlich in den un- vollkommen | gebildeten Gefássdrüsen zum "Theil noch eine Secretion satt findet, wodurch sie sich den Ab- und Aus- 864 Dr. M. J. WzsrR , sonderungsdrüsen anreihen, welche jedoch nicht ausgeson- dert, sondern nur durch die Lympfgefásse aufgesogen wird; in den vollkommenen Gefássdrüsen aber eine wahre Um- wandlung des Dlutes statt findet. a5 Die Arterien, welche zu den einzelnen Gliedern dieser bei- den Abtheilungen gehen,sind an und für sich sehr bedeutend und ebenso in Beziehung zu den Ab- und Aussonderungs- drüsen. Man vergleiche in dieser Hinsicht nur die Gefüsse der beiden Ohrspeicheldrüsen mit denen der Schilddrüse; die Milz- und Leberarterien; die Nebennieren- und die Saa- menarterien u.S. w. : I3 Der Darmkanal und die Haut, als entfaltete. Gefássdrü- sengebilde stehen gleichsam in der Mitte zwischen den bei- den Abtheilungen, indem jedes Gebilde zum Theil die Cha- raktere der ersten, zum "Theil die der zweiten Abiheilung in sich aufgenommen hat. Die Haut steht mehr den unvollkommenen oder secerni- renden Gefáüssdrüsen, der Darmkanal aber mehr den um- wandlenden oder den vollkommenen Gefüssdrüsen nüher. Haut, Lunge und Darmkanal sind die verwandtern Glieder in Hinsicht ihres Baues und ihrer Funktion. pu Bei den Nervendrüsen-Gebilden anlangend, verweisen wir auf das hiervon oben gesagte, und behalten uns die nà- here Entwickelung jeder einzelnen Nervendrüse an den pas- senden Stellen der Gehirn-Nervenlehre und der Lehre von den Sinnesorganen vor, so wie wir auch die Aus- und Ab- sonderungsdrüsen und die Gefüssdrüsen nach ihren speciel- lern Verhültnisseen in unsern Elementen der speciellen Ana- . lomie noch nàher würdigen werden. ' Ueber dig Entfaltung der Drüsengebilde im. menschl. Kórper. - 865 Wir bemerken nur noch. 4. dass auch beim Gehirn der kórnige oder lappige Bau in den drei Lappen und den Windun- gen des grossen Gehirns, sowie in den vielen und verschieden- artigen Lappen, Lüppchen und Bláttern des kleinen Gehirns und in den pyramiden-, oliven- und strangfórmigen Kórpern desRückenmarkes klar ausgesprochen ist. Ja, selbst die Seh- hügel, die gestreiften Kórper, die Vierhügel sind nichts anders als einzelne Kórner ein und desselben Ganzen, des Gehirns nümlich. 9. Ebenso nehmen wir auch hier, wie schon früher, d.i. bei den vorhergehenden Drüsen, zweierlei Substanzen, eine graue und eine weisse wahr. In den Hirnschenkeln. pedunculi cerebri, finden sich auch*schwarze Streifen, die unter den Namen: substantia nigra, bekannt sind. Die graue Substanz des Gehirns wird auch Rindensubstanz, substantia corticalis, genannt. Allein diese. Bezeichung ist zum "Theil falsch, indem sich diese Substanz auch im Innern des Ge- hirns findet, und ja nicht alle Theile des Gehirns an ihrer Oberfliche von grauer Substanz, sondern auch von weisser, belegt sind; 3. Der mannigfache Verlauf und die Verkettung der Ner- venfasern, die hier ihr Neurilem abgelegt haben, ist mit der Anordnung der Harnróhrchen und der Saamenkaniülchen ver- gleichbar. Wir kennen leider! den Verlauf und die Ver- kettung der Nervenfasern im Gehirn noch nicht genau, und diese Nervendrüsen zu entwirren gehórt zu den schwierig- sten Aufgaben in der Anatomie. Im Allgemeinen lassen sich jedoch in — " Beziehung dreierlei Formationen oder Systeme wahrnehmen, und zwar : 1. Das Balkensystem oder die Commissuren des Gehirns. Die Fasern laufen in ganz querer Richtung, und die He- misphüren werden dàdurch untereinander verbunden. 2. Das Schenkelsystem oder die Pedunculi s. crura des 866 oo Dr. M. J. YVzsgn, Gehirns. Die Nervenfasern verlaufen mehr der Làünge nach und bilden Nervenstrünge von verschiedener Grósse. . 3. Das Gangliensystem. Die hügeligen Bildungen im Innern des Gehirns sind ganz analog den Nervenganglien; aber wie sie in Hinsicht ihrer Dedeutung hóher stehen , /$0 ist auch ihr Bau zusammengesetzier und wirklich vollkom- mener, und es gilt im Allgemeinen auch hier, was wir oben von den Nervenganglien überhaupt sagten. 4. endlich, dass zu dieser in Hinsicht ihrer Bedeutung, so wie ihres zarlern, feinern und verwickeltern Daues edel- sten. Drüse, vier grosse Schlagadern gehen, ist gleichfalls nicht zu übersehen. Sie entnehmen fast unmittelbar aus dem Herzen das Blut, und führen es zum Gehirn. Es scheint mir, dass diese enge und müchtige Dlutcirculation. durch psychische Einflüsse sehr leicht gehemmt werden kann, wo- durch eine eigenthümliche Empfindung in der Herzgegend, ein vermehrtes Herzklopfen u.s. w. entsteht, wodurch man wohl fülschlich dahingekommen ist, das Herz als den Ort des hóheren Gefühlssinnes zu bestwoden! II. Beschreibung und Abbildung der stufen- weisen Entwicklung von Markschwámmen in den Gefáss-Lungendrüsen. Als erste Reihe der Erlàuterungstafeln zur Abhandlung über Verhártung, Skirrhus, harten und weichen Krebs, Medullarsarcom , Blutschwamm , Telangiectasie und. Zneurysma per anastomosin, von Ph. von Walther. Tafel L. und LI. Fig.1.9.3 und 4. Markschwáümme in den Lungen eines Mannes. AK Taf L. Fig.j. Ein Theil des mittlern Lungenlappens der rechten Lunge. Es sind hier drei Markschwámme von sehr verschiede- ner Grósse und Ausbildung sichtbar. 4) Der horizontal durchschnittene grósste Markschwamm in dem mittlern Lungenlappen der rechten Lunge. 2,b.b,c.c, d.d. Man erkennt an dieser Abbildung: 1) dass die Hauptmasse des Markschwammes von einer weissen, weichen, der Marksubstanz des Gehirns ühnlichen Substanz gebildet wird. 868 d . . Ds. M. J. Wzsrg, 9) Dass diese Substanz an mehreren Stellen schon róth- lich tingirt ist, an einer Stelle (2) aber, hart in der Nühe eines Gefüsses, die cruorische Bildung des Markschwammes schon bedeutend entwickelt ist und dass an dem Ümfange des Schwammes (b.b.) zwei ühnliche und nur noch mehr ent- wickelte Stellen sich befinden. 3) Dass ausserdem auch zwei gelbliche. Ioseln i in ihr vor- handen sind (c.c.), und 4) Dass die dem Hirnmark áhnliche Substanz von bláulichen Adern (d.d.) durchwebt ist, welche die letzten Ueberbleibsel der Lungensubstanz an dieser Stelle sind, so dass dadurch hervorgeht, dass dieser Mavrkschwamm nicht in einen beson- dern Balg eingeschlossen ist und wie ein ganz fremder Kór- per in und zwischen der Lungensubstanz liegt. b) An zwei Stellen dieses Lungenlappens und zur Seite dieses eben beschriebenen Markschwammees (e. e*.) fanden sich noch zwei kleine Fungi; wovon der eine (e) mehr die Be- schaffenheit des Blutschwammes, der andere (e!) die des Markschwammes kund gibt. Taf. L. Fig.2. Oberer Lappen der rechten Lunge, zum Theil senkrecht durchschnitten und auseinander gelegt. Hier zeigen sich zwei Markschwümme, die gleichfalls von verschiedener Grósse und Ausbildung sind. a) Der senkrecht durchschnittene grosse Markschwamm in dem obern Lappen der rechten Lunge, a.a.b.b. Dieser Markschwamm ist, obgleich er eine so betrücht- liche Grósse schon erreicht ind selbst über der Lungensub- stanz hervorwuchert, in seiner frühesten jüngsten Bildungs- periode begriffen, indem er nur eine weiche. weisse, homo- gene, hirnmarkiáhnliche Substanz aufweiset. Die Lungensubstanz in der er wuchert, ist noch deutlich Ucber die Entwicklung der Markschwümme. 869 zu erkennen, und erliutert hier nur mehr die blàulichen Adern in Fig. 1. d.d. c) Der viel kleinereMarkschwamm in diesem Lungenlappen. Dieser Markschwamm hat schon eine hóhere Organisa- lion erreicht, als der eben beschriebene und die in Fig. 1. dargestellte. Ausserdem , dass die Hirnmark àhnliche Substanz nur mehr an zwei Stellen sich zeigt; wo sie aber schon gelblich üngirt ist, und die cruorische Bildung schon vorherrscht, ist dieser Markschwamm durch seinen bedeutenden Gefüssreich- ihum ausgezeichnet. Die Zahl der Gefásse ist schwer zu bestimmen , aber ohngeführ sind 8 grüssere Zweige vorhanden, die 'Theils in der Mitte, Theils an. der Peripherie liegen und sich man- nigfaltig verbrei'en. Taf. LI. Fig.3. Ein Segment des obern Lappens der linken Lunge mit einem rundlich geformten Markschwamm. Der Markschwamm zeigt wieder eine gróssere Reife oder ülere Dildungsperiode als der Taf L. Fig.9. c., wie die einfache Vergleichung von selbst darthut. Die Hirnmark ühnliche Substanz ist ganz a dbi die Grund- oder Haupimasse dieses Markschwammes ist gelb- lich und wahre Blutschwámme von verschiedener Grósse sind allenthalben in ihr verbreitet. Der Gefüssreichthum dieses Markschwammes ist daher auffallend und deutlich sichtbar. Taf LI. Fig.4. Unterer Lappen der linken Lunge mit 19 Hoo: cehsvimmón: Der grósste von diesen 19 Markschwümmen (2) kómmt fast ganz mit dem der Fig. 3. überein. Die Markschwámme b. c. aber, und die übrigen 9 Mark- schwámme, wovon der erste (5b) durchschnitten ist, die übri- gen aber noch geschlossen sind, weisen eine noch hóhere Ent- Vol. XIV, P. Il. -—h 870 Dr. M. J. WesrR, über die Entwicklung der Markschwümme. wicklung nach. Sie sind fast durch und durch von unend- "ich feinen Gefüssen durchdrungen, aus denen beim Durch- schneiden, wie durch ein Siebchen, das Dlut hervorquoll. Nur dadurch und unter dem Mikroskop konnte man diese Gefüsse erkennen und sie sind daher in der Abbildung nicht sichtbar. Die Fungi sind übrigens ziemlich fest und es ist wahrscheinlich , dass, wenn sie noch einige Zeit fortbestan- den und sich somit vergrüssert hütten, das Gefüsssystem so- wie der dem hóhern Grade des Markschwammes eigenthüm- liche spongióse oder zellichte Dau deutlicher sich entwickelt hàtte. Noch bemerke ich, dass Blutextravate an keinem der Markschwümme wahrgenommen wurden, dass sich. die Gefüss- entwicklungen in den Markschwámmen ohne Injection schon deutlich zeigten und diese daher überflüssig. war. Zum wollen Aufbruch eines dieser vielen -Markschwám- me, als das hóchste und letzte Stadium der Mark- und Dlut- schwámme, ist es noch nicht gekommen. Dagegen litt der Mann, von dem diese krankhaften Lungen sind, auch an einem Markschwamm der Tibia, welcher sich in dem letzten und hóchsten Stadium seiner Entwicklung befindet. Dieses Prüparat werde ich aber erst, gleichzeitig mit einer ganzen Reihe von Prüparaten über den Blut- und Markschwamm im Knochensystem , in den folgenden Bánden der Abhand- lungen der Akademie bekannt machen, und mit der Lebens- geschichte des Mannes und dem Sectionsberichte begleiten. p ; FEET EE ORE E IER Ree y 1 ER EINE Are E ol Tu cg. s Y, anui bow M d, osea dp dr o eda "eem ioc hs rtu Ystpet wen Vous VN S Zafey s 3 4 a2 wu t$» ddl i ' Hoo efe o MEG vs uibem cod Feb | u9nr^weny Glue vecsimiv fH iy 74 "u^ wf Neyietonusitif dafs wy com uy "dá $21 Ms hs P 19 At blo Prnt iw 51 aM er odav vitis, "niu i ctio amber $jó gd , ' 1 f 53. t i1 M TT NER. ran P1 l EL * iwi a d : | ! ' ! | CA. :! j I sg Z $ FER. ; f»45.4 * ] EE IB»*: " i enr e" dam ute. rt v Mraz aL € obe adt. gut prae. 22729772 FMhe ad. vrerf. porrux. h.v drnzeoctt pL M Herr tmoÜyens. d. v coles bargesto co cnl nisl 2 n Sau 43543 mess TET, e "o s D ; PONE eyldén: à » spice Vii c ta pU T" MEA R4 3 * * 1 j j 2 ! $4 p "i 4 d dp Li , E " ^ ] i í x 1 d FILARIAE ET MONOSTOMI SPECIEM NOVAM BALAENA ROSTRATA REPERTAM DESCRIBIT Dg T. C H.CREPLIN. * V É rs ; y JURE : H / , ; T , K (So L "a WAY: 2 Y 1 ? ' Li yo Se : AA J s E EU A10 d 3 1X * 2 DONC Zen DC A tk. 1 i "Nt K *t ít "- opm 1 "E " d Ads mer M DRE o CM MMTPeRROS RU «! s LT 5 Se d * » adn ibt S ) EL : M uA! x * ] M. Yx t Uu b as 5 L -- * WENDEN don k f ET" sorsepeeqo xmmpSaasyga a tvi : ; ae zi i TN spl ago rufo scr ya AD, A CTI Jodie Cie co WEASTAXAO-H E 2 . E ey T MEUS SM DS É i " zi L] 4 "1 ie j AY - "ao E * t 2 mM os cow e ats tp qot dr ti roe in - * t » * ^ nU Ly |. 3 xA X: pure A As TOM Le s K D . DE ; * " 12 1 * e | 1 x D , * 1 E 4 à LA " Li ^ Li Li Y t : " : i pd 34m [a 3: a ^ T dii ed TTEHERU , gl 1 ! ECRMP 1 » an , IAM x 1 - T ' E i i 4 : T i , - Nr Er. »- Nu 4 » ia ENT. T i a [2 B 1 Y 1B ada x T. D : k ; : sym 32e CAMEE SU S 2i d" bu A * i : 2 75893 94 VIDE P POS YER * T , -. j- bi^ : 7 j | LAU EN Y | ^ Á " PA DNA (^ * t : - QS x Xi Py) : ^ à , 1 i * B ww " ^ J " ^ ' * ] "* / z A Ze D - dy 4 Duas Entozoorum species descripturus sum repertas sub dis- sectione, a cl. Rosenthal, Anatomo celeberrimo, instituta, Ceti masculi illius, quem Aprili anni 1895 ad Rwugiae insulae lit- tus occidentale ventorum vis appulerat, piscatorum Rugiano- rum vis et incogitantia laceraverat, et hoc quidem, ante- -quam naturae scrütatores Gryphiswaldenses impedire potue- rant, tantopere, ut ex splanchnis cavi pectoris et. abdominis nonnisi arteriae asperae, pulmonum, hepatis, oesophagi, ventriculi et intestini tenuis fragmenta, vesica urinaria atia- men integra cum membro virili restitissent. Hunc Cetum .adnumerandum esse. Dalaenae rostratae Fabricii, in | «Epistola. de. Balaenopteris quibusdam ventre sulcato distinctis, quam. Viro ,summe venerando Io. Frid. Blumenbachio, honores doctorales ante. quinqua- ginla annos acceptos gratulantes scripserunt Dr. F. R o- senthal, Dr. F. Hornschuch. Gryphiae. mpcccxxv.. qua illius externam corporis formam et sceletum descripse- runt, optime isti Viri clarissimi demonstraverunt. Quantum vero pro Zootomia et Anatomia comparata modo memorata gravis destructio monstri, cuius dissecandi et exami- mandi tam raro Anatomis fit copia, dolenda est, tantum eliam .esse videtur Helminthologo, cui nunc erepta est forsan mul- ütudo Entozoorum genere et specie diversorum. Quemad- 874 Ds. F. C. H. CaEpns, modum autem Anatomi consolari debent, sceleton animalis fere totum, oculos, laminarum oris series et alia, quae in epistola laudata indicata sunt, studio suo remansisse, ita etiam Helminthologi contenti sint, sibi e gravi ruina vindi- caias esse species Entozoorum duas, quas habitus maxime singularis non minus, quam habitaculi examinandi rara occasio attentione sua insigni dignas reddunt. Harum Helminthum prior est Pilariz, quam nomino Filariam crassicaudam, cuiusque character sequens erit: F. ore minimo subtransverso, subelliptico,; corpore lon- gissimo, cauda obtusa, marium spiraliter involuta aut simpliciter curvata, incrassala, feminarum recta , crassissima. | Propendentem in Dalaenae nostrae urelhram ex corpo- ribus penis cavernosis Clariss. Rosenthal eam reperit. — Optimus Vir benevole mecum communicavit specimina omnia e locis indicatis extracta. Numerus eorum est specia- bilis: Plura feminea, quam mascula sunt, omnia parte an- teriori maxima orba, tribus exceptis, duobus nimirum fe- mineis, altero, cui pars posterior abscissa est, maximo om- nium, et altero integro, atque masculo uno, pariter integro. Color est albus aut albidus. : | Specimen integram masculum sex pollices cum. dimidio fere longam, tenuisimum, femineum incolume duodecim usque ad iredecim pollices longum, etiam gracillimwm. Ita pariter omnia reliqua sunt gracillima, excepto illo maximo supra memorato, cauda carente, quod inter viginti quatuor et quinque pollices longum, et ubi crassissimum est, lati- Filariae et Monostomi species nova. 855 tudine circiter lineam aequat. Specimina laesa seu disrupta sunt aliquot pollices longa , vel adhuc minora. Os terminale, subrotundum, aut potius subtransversum, subellipticum, minimum, margini insigni, tumido, nodu- lis experte, cinctum. Corpus speciminis integri masculi antice primo perpa- rum crassitie crescit, tum parvo spatio aequalem crassitiem serval, mox autem incipit decrescere, attenuaturque usque ad quatuordecim linearum distantiam a fine postico, ubi iterum latitudine augetur, ut demum huc caput fere aequet. In specimine integro femineo a capite os versus angusta- to corpus sensim ad caudam usque attenuatur, haec ipsa autem , si finem posticam pollicem longitudine excedentem ila vocare licet, iterum sensim crescit, ut ultima demum finis, apice paullulum angustato et obtuso, finem anteriorem . adeo crassitie superet. In specimine maximo omnium (femineo) infra caput per longum spatium fere aequali crassitie corpus gaudet, tunc autem sensim usque ad locum, ubi vermis perscissus erat, attenuatur. Inter reliqua specimina parte antica orba par- ilem posticam abscissam illius speciminis maximi me inve- nisse fere convictus sum. Est minirum pars postica feminea una reliquis multo grandior, et locus, ubi superne detrun- cata est, omnino congruit cum fine truncato speciminis maximi. Si huius continuatio vere est, cauda, quantum quidem eiiam, tamen non tantum hic incrassatur, ut ca- put superet, cuius crassiliem contra non attingit. Longitudo fragmenti istius quatuor pollices et undecim lineas aequat, ut igitur, si recte coniecturavi, speciminis maximi 1ola lon- gitudo viginti novem usque ad triginta pollices aequet. In omnibus maribus et feminis, parte antica carentibus, cauda crassescit maximopere. 876 Da. F. C. H. CagEPuN, - Cauda marium aut simpliciter incurvata est, aut in spi- ras unam ad tres modo Spiropierarum masculinarum est | involuta et obtusissime terminata. In aliquot speciminibus spi- culum ante caudae apicem in concavo eius latere e protube- rantia egreditur subtilisssimum, brevissimum, lineare. Pro- tuberantia ipsa, in medio, processuum, subtilium , recto- rum, marginem epidermidis externum attingentium serie simplici ad longitudinem corporis decurrente in compluri- bus maribus (forsan in omnibus) obsita est. Horum pro- cessuum semper septem conspexi. Eos sequuntur eadem se- rie longitudinali ante apicem caudae positi alii duo, uno in specimine hamulorum instar curvali, alias etiam recli. 2Zni aperturam non inveni. .Feminarum caudae rectae fiis aliquot lineas longus, subito magis, quam caetera pars incrassalur, apex autem iterum attenuatur et obtussissime terminatur. In superiore dimidio illius subito auctae crassitiei complura specimina habent cingulum impressum, aut a marium amplexibus in coitu effectum, aut a natura formatum, ut maris caudae spi- ram excipiat ") Lens optica enim in eius parte anteriore monstrat vulvam , quae, rima transversa, labiis tumidulis *) Haec clar. Iulii Cloquetii de circulo impresso simili in 4scaride lumbricoide feminina opinio est, mihi etiam secundum argumenta egregii Viri valde probabilis. Dicit nimirum : (in opere suo eximio : Znatomie des vers intestinaux , 4scaride lombricoide et Echinorhynque Géant. Paris. 1824. Pag. 55.). »Le cercle dé- primé , qu'on trouve chez la femelle, au niveau de la vulve, n'est-il que l'em- preinte , que le résultat de la constriction produite par la queue du mále pen-' dant la copulation , comme on l'a prétendu , et comme cela paraít assez. vrai- semblable au premier abord? Pour m'en assurer je pratiquai avec un. cordon de fil étroit , des ligatures assez serrées sur quatre lombrics vivans et je ne les enlevai qu'au bout de vingt-quatre heures, ^ La constriction momentanée qu'elles avaient produite ne paraissait plus un quart. d'heure aprés. Je pense que ce rétrécissement dépend du développement naturel de la femelle , des lois primiti- ves de l'erganisation , et ne se prononce qu'à un certain áge, peut-étre à celui Filariae et ÀMonostomi species nova. 877 instructa attamen. vix. prominens est. Cingulum dictum in speciminibus nonnullis valde profundum est et latum. nus in ipsius apicis caudae latere abdominali situs est. Epidermis pellucidissima, crassa, omnium speciminum masculorum et femineorum microscopio aut lente contempla- torum margines totius corporis, capitis et caudae, ore solo excepto, ubique claro nitore circumdat, et annulata est ru- gis subtilibus, quae tamen non ubique aeque fortiter, ex- sculptae inveniuntur, ut in speciminis masculi integri fine anti- co et postico plane non, in eius medio corpore quam reliquo ienuiore indistinctiores sint. In aliis speciminibus masculis , rugas caudae tamen etiam vidi. In cauda mascula epidermis semper crassior, quam in reliquo corpore est, ideoque in lateribus et fine latior margo pellucidus conspicitur. Partes internae exacte distinguendae non sunt. De modo, quo istae Filariae inhaerent organis nominatis, cl Rosenthal et am. Laurer, Prosector Gryphicus maxime solers, . qui etiam icones adiacentes diligentissime pinxit, se- sequentia me docuerunt: Postquam satis multae, uti su- pra dixi, extractae sunt, earum nihilominus adhuc in cor- poribus cavernosis insignis numerus adest. Semper parte an- teriore profunde latent in his, dum finis posterior plus mi- nusve longus (usque ad aliquot polices) in urethram pro- pendet. Cum i pars anterior firmissime circumclaudatur tu- nica propria canalem investiente, quo illa latet, et illa co- lore parum sese distinguat ab habitaculo suo, difficilime sol- venda et liberanda est ex eo. "Tamen Laurerus, summa opera et solertia adhibita specimen supra descriptum mascu- ou elle devient propre & la reproduction. On ne le retrouve pas chez les trés jeunes femelles , et il est en. général. d'autant plus marqué qu'elles sont plus grosses, Fol XIF, P. TE^ 111 878. Dn. F. C. H. Cazpum, lum feliciter solvit, postquam cl. Barkow, tunc Prosector Gryphicus, nunc vero Professor in Universitate literarum Vraüslaviensi, specimen femineum integrum et speciminis maximi tractum anteriorem tam longum non minus felix li- beravit. Laurerus caput (s. finem anticum aliquot lineas longum) speciminis sui in cavo aliquot lineas diametro te- nente et continuatione dictae tunicae investito liberum reperit. Postquam nunc penitus, quantam valuerim, absolvi de- scriptionem huius Filariae, liceat mihi adhuc allegare, eam esse Entozoon primum, quod inventum sit in corporibus cavernosis penis ullius animalis. Mihi saltem vermes alias in hoc organo reperti non innotuerunt. i Secundum in Ceto nostro repertum Entozoon est J4ono- stomi *) species cui impono nomen Monostomi plicati, et quam charactere sequente definio : M. poro antico transverso, subterminali, corporis plani subelliptici MW pHeus abdomine longitu- dinaliter rugato. In perscrutatione fragmentorum intestini tenuis Balaenae d. 2. Maii 1825 specimen primum ab Holihoffio, medi- cinae studioso, iuvene ornatissimo, in illius intestini interna superficie conspectum et inventum, postea adhuc duo eodem loco, et post aliquot dies quatuordecim ? in oesophago spe- cimina reperta sunt, quorum septem, quae examinarem, cl. Rosenthal mecum communicavit. *) Dictiones : JMonostoma , Distoma eic. (Genit. Monostomatis etc.) secundum regu- las linguae graecae haud bene formatae et in: JMonostomum, i, Distomum, i, eic. mutandae sunt. Filariae et Monostomi species nova. 879 Cum eo ipso die, quo tria specimina priora reperta sunt Gryphiae, illique perscrutationi praesens essem, haec recen- tissima examinandi occasionem habui. Caetera non nisi, post- quam in spiritu vini per aliquod tempus iacuerant, inspi- cere potui. Vermium subovatorum vel subellipticorum maiores (adul- ii, quorum octo accepi, duas lineas cum tribus eiusdem quartis partibus usque ad ires cum dimidia lineas /ongi et a linea et quarta eius parte msque ad sesquilineam at, minores (iuniores), quorum duos contemplavi, lineam et ierliam eius partem /onzgz, tres quartas lineae partes lati erant. Color albidus, sordidus. Porus (os) subterminalis, transverse ellipticus, satis mag-. nus, margine tumido cinctus, prominens. Corpus planum, pellucidulum , supra convexiusculum, infra parum conca- vum, margine utrinque inde a poro circum circa ad latus abdominale inflexo et plicis ornato semilunatis, satis regula- ribus, quarum anguli e coniunctione lunularum singularum orientes ultra marginem saepe exstant — Proxime pone po- rum terminalem hae plicae semilunares indistinctae fiunt aut omnino evanescunt. In superficie abdominali, brevissimo spatio ab ore remotus conspicitur in emznentia parva porus genitalis , ex quo in sex speciminibus maioribus cirrhus egrediebatur satis crassus et valde longus (in speciminibus duobus dimidium certo corpus aequans) teres, fere cylindri- cus, aut ad finem exteriorem sensim attenuatus, fine ipso autem iterum crassiore. A poro genitali superficies abdomi- nalis tota rugzs ornaia est longitudinalibus, rectis, luteis (in recentibus), quarum quaevis iterum transversim subtiliter ru- gatur. Rwugae istae, dum a medio ad latera longitudine sen- sim decrescunt , coniunctim planum ovale formant, quod 880 Dn. F. C. H. CaEPuN, margines corporis, qui circa id ubique satis late exstant, haud atüngit. Per hoc planum rugatum abdominale magis autem et distinctius, per dorsum , translucent ovarig medium cor- pus tenentia , dendritica, et (in recentibus etiam) canalis ali- mentarius, qui infra os, uti in Monostomis, Amphistomis et Distomis semper vidi, incipit arcu, a quo ad latera cor- poris ulrinque simplex decurrit, donec post anfractus varios coece ante finem caudae, uterque suo latere, terminatur. Nescio, utrum plicae sgnilunatae, an rugae hanc spe- ciem magis ornent et magis memorabilem reddant. Rwugae mibi valdopere convenire videntur cum rugis pectoralibus, aut, si mavis, abdominalibus belluae ipsius, quam Monostoma nostra habitabant. ^ Convenientia sane maxime singularis. Filariae ct Monostomi species nova. 881 pUOO UN U"M;4;BSXSPBhnb ob €oAÀAVTYL.OBOO0 Delinationes de vermibus in spiritu vini dudum, optime tamen, conservatis fieri debuerunt. Lubentissiime Filariae femineae integrae figuram adiecissem ; sed hoc specimen in Museo Zootomico Gryphico non magis adest. Ex Monostomis specimen maius, quod benevolentiae cl. Rosenthal ipse debeo, delineatum est. Plurima optime invenies in hac icone. Ca- nalis alimentarius autem in vermiculo a spiritu vini paulo opaciore facto delineator non distinguere valuit, uti ovariorum etiam figura den- dritica non tam distincte ac in vermi recente se exhibuit, nec demum lineae rugarum transversae ab illo conspici potuerant. Tabnpla :LELE Fig. 1. Fiüariae crassicaudae specimen masculinum integrum. Fig. 2. Filariae specimen maximum perscissum. : a. Locus ubi perscissum est. (Pars posterior feminina , uti supra dixi, non dubito fere, quin huius speciminis sit, neque aliquid deesse videtur). Fig. 5, 4. Partes posteriores masculae. Fig. 5. Caput speciminis maximi. Fig. 6. Cauda mascula cum spiculo exserto. Fig. 7. Cauda mascula speciminis integri, qua processus supra descripti conspiciuntur. Fig. 8. Cauda feminae alicuius insigni strictura gaudens. a. Vulva. b. Anus. Figurae quatuor priores obiecta magnitudine naturali, quatuor reliquae magnitudine aucta exhibent. 882 - Fig. Fig. Fig. eva bond ws Dn. F. C. H. CazepuN, Fiariae et Monostomi species nova. 9. JMonostomum plicatum magnitudine naturali, a latere abdominali delineatum. TR 10. Idem a dorso, et 11. Idem a latere abdominali magnitudine aucta. EO Reliqua explicare superfluum videtur. P224 A w € P 07 A. lenvg in lap.dol Latfh. Hie near Cohen Dounee. Lawrer del . ÜBER EINIGE FALLE VON BILDUNGSHEMMUNG. VON Dr. HEYFELDER, M.rp. A.» N. Mit einer Steindrucktafel. Bei der Akademie eingegangen im Herbst 1828. í4 -- E n 3 " E ab - d - * & 1 : JE i s NCC EUUS : ^" * 3 E S D SEE " ——— P s ; , E TISOWIFEITE Rau S p : i: ; EIN P " j FE * — * e ai 7 EE; 6. y, EURO um RS e 4 x WoesAcru QAROITUEEWI q4 Diejenigen Falle von Misbildung, über welche ich hier einige Beobachtungen mittheile, gehóren, wenn ich ihnen einen Platz anweisen soll, zu denen, deren Wesen auf eine zu geringe Energie der bildenden Kraft gegründet ist, mithin zu der ersten von Meckel (Handbuch der pathologischen Anatomie S. 44.) angenommenen Klasse. 1. Das Offenbleiben des Ürachus ist ein Stehen- bleiben des Harnsystems auf einer frühern Bildungsstufe des Fótus. Es ist, wie Meckel und auch andere beob- achteten, entweder total oder nur partiell. Partielle Erwei- terungen, wo der Urachus aber nicht bis zum Nabel offen. war, beschreiben Albin, Bóhmer und Walter. Ausser- ordentlich ausgedehnt und sackfürmig gestaltet fanden ihn Reu, Saviard und Meckel bei einem ausgetragenen, reifen Fótus. Nur in seltenen Fállen, ist nach Meckel der Urachus schon bei der Geburt am Nabel offen, oder Offnet sich, wenn er in seinem übrigen Verlauf nicht vóllig verschlossen war, allmáhlig nachher an dieser Stelle wieder, so dass der Harn durch den Nabel ausfliesst. Beispiele der ersten Art führen Yonge, Littre *), Cabrole "), Oberteuffer, Tenon, van der Wiel an; Fálle der letztern Art beschrei- ben Wepfer, Fernel, Fantoni. *) Histoire de l'académie des sciences, an 1701, p. 23. ** Sabatier, traité d'anatomie, 5éme édition t. II. p. o2 et t, III. p. £97. Vol. XIF, P. Il. 12 868 Dr. HzryrzpprsR, In den meisten dieser Falle verhinderte ein Harnstein oder ein anderes Impediment den freien Austritt des Hare auf natürlichem Wege. Ganz SUEDE von diesen ist ein Fall von Offen- bleiben des Harnstrangs, bei der Geburt, den ich hier bei Elise Schmidt, Tochter eines Tagelóhners, jetzt vielleicht zwei und ein halbes Jahr alt, beobachtete. Die Aeltern be- merkten bald nach dem Abfallen des Nabelstrangs, dass der Urin sich nicht allein. durch die Harnróhre, sondern auch durch. den Nabel ausleere. Sie consultirten mehrere Aerzte, sobald sie wahrnahmen, dass infolge des anhaltenden Harn- ausfliessens aus dem Nabel die benachbarten Partien in einen Zustand von Excoriation versetzt wurden. Das Kind war zwei Monat alt, wie ich es zum er- stenmal sah. Dasselbe war abgezehrt und gelbsüchtig. Die Geschlechtstheile waren durchaus nicht regelwidrig gebildet. Der Urin flos durch die Ürethra in einem vollen Strahle ab. Der Umfang des Nabels war excoriirt und geschwol- len, so dass ich Anfangs einen Nabelbruch zu sehen glaub. te. In der Mitte der Geschwulst fand ich eine Oeffnung, aus welcher der Urin fortwührend hervorsickerle. Ich brach- ie wiederholt eine dünne silberne Sonde ein, mit der ich ohne Schwierigkeit zwei Zoll tief gelangte , ohne auf irgend ein Hinderniss zu stossen. Der schwammigen. Geschwulst des Nabels lag, wie ich mich überzeugte, nicht etwa ein Heraustritt der Gedárme zum Grunde, sondern eine Um- wendung des Harnstrangs und eine Wucherung seiner merm- brana interna, wie dies beim prolapsus ani an der Schleim- haut des Mastdarms der Fall ist. Das Herausfliesseen des Harns war stürker, wenn das Kind schrie oder hustete, und verminderte sich keineswegs, 13venn das Kind durch die Harnróhre urinirte. Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 887 Um die Harnausleerung auf dem natürlichen Wege al- lein zu bewirken, und um die Entleerung des Ürins durch den Nabel zu verhindern, um eine adhiisive Entzündung der Harnstrangsóffnung am Nabel hervorzurufen, wurde Anfangs der Hóllenstein, spüterhin der liquor hydrargyri nitrici oxydati in Gebrauch gezogen. Hierdurch gelang es zwar, den schwam- migen, excoriirlen Ümkreis zu beseitigen, nicht aber die Verschliessung des Urachus zu bewirken. In dem so eben beschriebenen Zustande befand sich das Kind noch im verflossenen Frühjahr, es urinirte in einem vollen Strahle durch die Urethra, zugleich aber auch durch den Nabel. Ein ühnlicher Fall kam im Winter 1895— 26 im Pari- ser hopital de la faculté vor. . Ein zweljführiger Knabe hatte in der Nabelgegend eine Geschwulst ; welche die Aeltern des Kindes gleich nach der Geburt bemerkt zu haben versi- cherten. Diese Geschwulst war von der Grüsse einer Nuss, und hatie ein rothblaues, schwammiges Ansehen und in der Mitte eine Oeffnung, durch welche fortwührend Urin ab- 'floss; dieselbe wich bei einem angebrachten Druck durch den DBauchring zurück, trat aber wieder hervor, sobald der Druck aufhórie. Roux behielt das Kind einige Zeit im Clinicum , und machte -hier einige vergebliche Versuche, dieses Uebel zu beseitigen. In Folge eines wührend drei Wochen forigesetzten Drucks verschwand zwar die Ge- schwulst, aber der Urachus blieb geoffnet, und der Urin Sickerte nach, wie vor, durch diese Oeffnung. Auch in dem von Bókh in Hufeland's Journal (1894 Mai S. 190) beschriebenen ,Fall war bei einem dreiviertel Jahr allen Knaben der Urachus bis zum Nabel offen geblieben , So dass der Urin durch denselben entleert wurde. In keinem der drei hier angeführten Fülle liess sich ein 888 Dr. Hzyrmprzn. Stein oder eine andere Ursache in der Blase aufünden, wel- che die Urinenileerung auf dem natürlichen Wege verhin- dert haben kónnte. Daher kann in diesen drei Füllen, ein Stehenbleiben des Harnsystems auf einer frühern Dil- dungsstufe des Fótus nicht in Abrede gestellt werden und Portal's * Meinung, «dass alles, was den freien Ab- gang des Harns auf natürlichem Wege hindert, eine Anháufung des Harns in der Blase bedinge, wodurch ein Andrüngen der innersten Haut gegen die Muskelhaut der Blase entstehe, deren Fasern. so von einander getrieben werden kónnten, dass die Schleimhaut durchdringe, einen Bruch bilde und platze? — past wenigstens auf den bei der Geburt schon offenen Urachus nicht, sondern eher vielleicht auf die bei alten Leuten von Meissner, Lasource und Krat- ky beobachteten Fülle von Harnentléerung durch den Nabel. 3.Trennung desdünnen Darms vom dicken. Mangel des processus vermiformis.. Desgranges **, Osiander "*) und Storch beschrie- ben Fille, wo der dünne und dicke Darm an ihren sich *) AMémoire sur la structure et les usages de l'ouraque dans Ülhomme in den mémoires de l'academie des sc. an. 1769. In dessen mémoires sur la nature et le traitement de plusieurs maladies. n. IX. : ** Corvisart, journal de med. an X. Thermidor und Journal der auslándischen Literatur von Hufeland, Schreger 1802 Sept. S. 3i£. n | "** Neue Denkwürdigkeiten. I. S. 179. Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 889 zugewandten Enden blind geendigt waren. Der Fall, den ich hier mittheilen will, hat manche Aehnlichkeit mit dem von Desgranges erzühlten, nur fehlte in letzterem der processus vermiformis nicht, eine Anomalie, die in dem Fall vorkam, welchen ich vor drei Jahren beobachtet habe. Dei der Section eines wohlgestalteten Kindes, das am fünften "Tage nach der Geburt gestorben, und, so lange es lebte, keine Leibesóffnung gehabt, sondern Kindspech und alle ihm eingeflósste Nahrung weggebrochen hatte, drüngten sich, so wie die Dauchhóhle geóffnet wurde, die sehr aus- gedehnten Dünndárme hervor. Besonders auffallend war das Illeum da, wo es in's Caecum übergehen soll. Hier endete es in einen verschlossenen Sack, der die Grósse und den Umfang des Magens hatte und nur durch einiges Zellgewebe mit dem Caecum zusammenhing. Der Grimmdarm war dünner, als im natürlichen Zustande, weiss, ohne Blutgefásse, und enthielt etwas weissen Darmschleim. Da, wo das Colon die S fórmige Krümmung macht, um in den Mastdarm über- zugehen, fand eine totale Verschliessung statt. Der Dünndarm war dagegen an seinem sackfürmigen Ende braungelb gefürbt. Diese braungelbe Farbe, wie die ungewóhnliche Ausdehnung, nahm in dem Grade ab, als man das Ileum nach oben, gegen das Jejunum hin verfolgte. Dieses letztere war mit rosenrothen Flecken übersáüet, der Zwoülffüngerdarm und der Magen schienen gesund. Das un- tere sackfürmig ausgedehnte Ende des Ileums strotzte von Kinds- pech, das dem Darm jene braungelbe Farbe verliehen hatte. Vom processus vermiformis war keine Spur vorhanden. Diese Trennung des Dünndarms von dem unvollstündig entwickelten, an mehreren Stellen in seinem Innern ver- wachsenen Dickdarm, bezeugt ebenfalls eine Entwickelungs- hemmung einer frühern Dildungsstufe. 890 Dr. HziyrrzpDER, Dasselbe darf von der ungewóhnlichen Kürze des. Darmkanals an Zellgewebsverhürtung gestorbener "Kinder behauptet werden, deren ganze innere Organisation die Be- weise in sich schliesst, dass die Individuen zum Getrenntle- ben noch nicht die nóthige Entwicklung erhalten hatten. ' Diese ungewóhnliche Kürze des Darmskanals habe ich sehr oft in Gemeinschaft mit Breschet und Léger beob- achtet. Alle Kinder im Pariser Findelhause, an denen wir diese Erscheinung wahrnahmen, waren an Zellgewebsver- hürtung gestorben. Bei einem dieser Kinder betrug die Lünge des ganzen Darmkanals 4 1/» Fuss, bei zweien 4 Fuss 10 Zoll, bei fünfen zwischen 5 und 5 :/» Fuss, bei sieben zwischen 5 1/» und 6 Fuss, bei zehn zwischen 6 1/» und 7 Fuss; wührend der Darmkanal gesunder Kinder eine Lünge von 16 Fuss zu haben pflegte. 38. Das Coloboma iridis. Bekanntlich war es Ph. v. Walther, der auf diesen Bildungsfehler der Iris zuerst aufmerksam machte, und im vierten Hefte des zweiten Bandes seines Journals für Chirur- gie und Augenheilkunde, das Coloboma iridis auf eine hóchst Scharfsinnige Weise mit der Hasenscharte verglichen hat, beide als Misbildungen bezeichnend, die durch den partiel- len Mangel der Vereinigung der seitlichen Kórperhilfte in der Mediumlinie entstehen, wie Meckel im ersten Bande seiner pathologischen Anatomie auseinandergesetzt hat. . Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 891 Mir sind im verflossenen Sommer zwei Kinder einer und derselben Mutter vorgekommen, an welchen sich dieser Dil- dungsfehler der lris auf beiden Augen fand. Das erste dieser beiden Kinder , Johann Klein, aus Wasserlisch, war 9 Jahr alt, und ein Zwilling. Das Co- loboma iridis fand sich auf beiden Augen. Der Zwillings- bruder, der seit einigen Jahren todt ist, soll nach Aussage der Mutter, wohl gebildet und diesen bildungsfehler der Iris nicht gehabt haben. Das zweite Kind, Angela Klein, ein Freiatiii et Màd- chen, haite diesen Bildungsfehler der Iris ebenfalls auf bei- den Augen.: Nach Ph. v. Walther's Beschreibung soll beim Colobo- ma iridis der untere mittlere Rand der Iris ganz fehlen, der untere Rand der Pupille auf dem Boden der vordern Au- genkammer aufstehen, oder vielmehr gar nicht vorhanden : seyn, wührend der obere Rand der Pupille auf die qd che Weise gerundet sey. In dem ersten von mir beobachteten Fall bei Johann Klein schien der mittlere untere Rand der lris ganz zu fehlen, und der untere Rand der Pnpille gar nicht vorhan- den zu seyn, so lange man dem Kinde grade gegenüber stand und das Auge aus einiger Entfernung betrachtete. Trat man aber dem Auge ganz nahe, und sah man dann in das Auge von oben herab, so bemerkte man, dass auf dem Do- den der vordern Augenkammer die Iris nicht zwei senkrecht stehende, getrennte Platten bildete, sondern dass die beiden herabhangenden Schenkel der Iris durch einen sehr. dünnen Rand vereinigt waren, wodurch die Pupille die Gestalt einer - Dirne bekam. Man kónnte scie glauben, dass ich mich getüuscht, indem mir der Boden der vordern Augenkammner als ein 892 Dr. HzxyrrppER, Rand der Iris erschienen. Indess ich habe wiederholt durch eine genaue Untersuchung mich von der Wirklichkeit mei- ner eben ausgesprochenen Behauptung überzeugt. : Bei dem zweiten Kinde dagegen fehlte auf dem Boden der vordern Augenkammer dieser vereinigende dünne Rand und die beiden bis zum Strahlenbande anfangs in senkrech- ier Richtung herabsteigenden Ründer der Pupille nahmen zuletzt eine divergirende Richtung. Bei dem Knaben liefen die beiden seitlichen Ründer der Pupille des rechten Auges nicht senkrecht herab, sondern etwas seitwürts nach dem innern Augenwinkel zu und ge- gen einander convergirend. Auffallend war es mir, dass auf diesem Auge der obere Pupillarrand nicht in der gewóhn- lichen Hóhe stand, sondern etwas heruntergezogen war, wodurch der obere Ring der Pupille sehr breit und die Pu- pille um vieles tiefer zu stehen schien, eine Erscheinung, die ich weder am linkeu Auge des Knaben, noch an den beiden Augen der Schwester wahrnahm. Der obere Rand des Sehlochs in den Augen beider Kin- der hatte die natürliche Rundung, eine Deobachtung die Ph. v. Walther ebenfalls gemacht hat. DBemerkenswerth dürfte der Umstand seyn, dass bei bei- den Kindern die Pupillen sehr wenig gegen das Licht rea- girlen, und gradezu einen nicht unbedeutenden Grad von Unempfindlichkeit zeigten. Desonders gering waren die Con- traclionen an den herabhangenden . Seitenwündern der lris, welche stille zu stehen schienen, wáhrend man an dem obern normal gebildeten Rande gar wohl eine Oscillation wahr- nahm. Dennoch war die Sehkraft bei beiden Kindern, und auch auf jedem einzelnen Auge, gut und ungeschwücht. Die Kinder sahen eben so gut in der Nàhe, wie in der 2 x) bei hellem Licht, wie in der Di n uds | Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 895 Den Bau des Bulbus und alle einzelne "Theile des Auges habe ich bei beiden Kindern genau untersucht, und mit dem verglichen, was Ph. v. Walther über die Beschaffenheit des Augapfels in den von ihm beobachteten Füllen sagt. Dei beiden Kindern war der Dulbus normal gebildet und trug keine Spur einer anderweitigen Bildungshemmung. Selbst eine geringere Woólbung des untern Segments des Bulbus, welches nach Walther oft zusammengedrückt erscheinen soll, konnte ich weder an den Augen des einen, noch des andern Kindes wahrnehmen. | Die beiden Kinder, an denen ich das Coloboma iridis beobachtete , stammten, wie ich schon früher angeführt, von einerlei Aeltern her, bei denen ich eine ganz normale Bildung der lris, des Augapfels, wie des ganzen Koürpers, fand. Das ülteste Kind war ein Zwilling, bei seinem Zwil- lingsbruder soll die Iris eine ganz normale Beschaffenheit ge- habt haben. | . ch sehe hierin einigermassen eine Besiütigung dessen, was Meckel im ersten Bande seiner pathologischen Anato- mie (S. 15) ausgesprochen , dass die Misbildungen in eini- gen Familien erblich zu seyn scheinen, und dass manche Individuen, entweder an demselben Organe, oder wenigstens, wenn auch an einem andern, doch auf eine verwandte Webise verunstaltete Organismen zugleich oder hinterein- ander produciren. An einer andern Stelle (S. 58 ) sagt Meckel, dass er sich durch Vergleichung einer Menge Fille überzeugt habe, dass fast nie eine Misgeburt, deren Wesen eine Hemmung in der Entwicklung ist, allein, sondern im- mer mit einem normalen Zwillngskinde vorkommt, ein Be- weis, dass die bildende Thiütigkeit nicht zur vollkommenen Entwicklung beider hinreichte. Jeder praktische Arzt, der die Geburtshülfe ausübt, wird einige Fille aufweisen kónnen, Vol. XIF. P. Il. 115 894 Dr. Hzyrgrza, die den von Meckel ausgesprochenen Satz bestátigen. Pflegt nicht schon von Zwillingen das eine Kind bei der Geburt. vollkommener ausgebildet zu erscheinen? sehen wir nicht in dem eben beschriebenen Fall einen neuen Beweis, wo von: Zwillingsknaben der eine Zwilling eine normal gebildete Pu- pille hatte, wührend bei dem andern Kinde auf beiden Augen am untern lrisrande die Spalte sich bis zum Ciliarrande fort- selzte? — Es lebt in Trier eine Schneiderin, welche zweimal Zwillinge gebar, von denen jedesmal das eine Kind vollkom- men gesund war, wührend das andere im ersten Fall einen: Wolfsrachen und eine doppelte Hasenscharte, im zweiten eine Hasenscharte hatte. Eine Gensd'armes-Frau kam hier vor einem Jahr mit Zwillingen nieder, von denen das eine stark und wohlgebildet, und das andere sehr schwach und. mit einem Klumpfuss ipti war. Wiührend meines Aufenthalts in Paris wurden zweimal Zwillinge ins Findelhaus gebracht, von denen in dem einen Fall das eine. Kind eine spina bifida, im andern Fall einen Wolfsrachen hatte *). Mangel der Blase und andere Je ie die von [Mer Mrs odd an opt bei einem neu- gebornen Kinde. Im Februar 1825 entband ich eine in "Trier lebende Bückersfrau, deren Kórperbildung monstrós zu nennen ist, *) Wie erinnern am Ende dieser interessanten Mittheilung an die Zusammenstellung verwandter Fálle in der Abhandlung von Belir über den angebornen Mangel der Iris. Heckers Annalen der gesammten Heilkunde 1829. p.775. Dass das Coloboma Iridis Hemmungsbildung ist, nimmt man jetzt wohl allgemein an. Doch hat noch Niemand darauf aufmerksam gemacht, dass diese fast immer unten vorkommende Spalte die- selbe Stelle betrifft, wo bei jungen Embryonen der Króten, Eidechsen, Vogel, und Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 895 von einem starken Kinde, dessen vóllige Entwicklung selbst da noch Widerstand fand, als schon der Kopf, die Arme und der obere Theil der Brust geboren waren. Unmittelbar mit den Füssen des Kindes folgte auch die Nachgeburt, und zu meinem Erstaunen war der funiculus umbilicalis nicht ganz 13. Zoll lang. Das Kind hatte in der Gegend des Schaamberges eine ovale Oeffnung, deren senkrechter Durchmesser 1 Zoll und 5 Linien beirug. Die Oeffnung war auf dem Grunde mit einer schleimigen Haut und oben- und unterwürts mit einer Fettmasse bedeckt, auf welcher man vier Hervorragungen deutlich unterscheiden konnte. Unierhalb zweier dieser bei- den Feitprotuberanzen bemerkte man zwei kleine Oeffnungen, welche eine feine Sonde oder einen Tubullus und die durch letztere. eingeblasene. Luft aufnahmen, und welche, wie die Section nacher bewies, die Ausgünge der beiden ÜUreteren waren. Um die ovale, von der üussern Haut nicht bedeckte - Stelle, hatte sich die áussere Haut umgeschlagen und bildete einen anderthalb Linien dicken Damm , der nach oben sich. mit einer starken lF'ettmasse an den hier 34 1/» Zoll über der Schaambein-Vereinigung entspringenden Nabelstrang *) anschloss. Der Hodensack war vollkommen ausgebildet, der rechte Hode durch den Bauchring ins Scrotum hinabgetreten, der linke Hode dagegen nicht im Scrotum zu fühlen. wahrscheinlich aller Wirbelthiere immer eine Spaltung oder spaltfórmige Entfürbung der Choroidea und lris vorhanden ist. Anm. d. Red. *) Chaussier legt einen besondern Werth auf den Insertionspunkt des Nabelstrangs, und behauptet, dass das Vorhandenseyn desselben auf der Kórperhülfte ein nor- mal gebildetes und ausgetragenes Kind beurkunde. Ebenso nimmt Chausszer an, dass der Insertionspunkt sich immermehr vom Centrum entferne, je weniger das Kind den zum Getrenntleben erforderlichen. Grad der Entwicklung erreicht habe. 896 Dr. HzyrgEbpER, Unmittelbar über dem Scrotum und unter jener ovalen, von der üussern Haut nicht bedeckten Stelle, befand sich ein Rudiment des Penis. Es war von diesem nur der untere 'Theil vorhanden, der einen halben Zoll lang, nach oben un- bedeckt und in der Mitte mit einer Rinne versehen war, welche ich für die in der Entwicklung stehengebliebene Haee róhre genommen habe. Die Eichel fehlte. Von der Spitze des Penis hing eine wulstige Hautfalte herab, die in ihrer Bildung iod Vorhaut. Die Section bestütigte, dass jene beiden auf der áüussern DBauchflüche ( «, « ) bemerkten Punkte die Mündungen der beiden Übiteoni waren, welche, so wie auch die Nieren und Nebennieren nichts Abnormes zeigten. Der rechte ins Scrotum hinabgetretene Hode hatte die bei neugebornen Kindern gewóhnliche Grósse und Gestalt , der linke Hode lag in der Aushóhlung des Darmbeins , ziem- lich hoch, und hatte die Grósse und die Form einer Erbse.. Die Lünge des Darmkanals vom Uebergang des Magens in den Zwolffingerdarm bis zum Anus betrug nicht gànz 10 Fuss. Der processus vermiformis, der Urachus und die Pro- stata waren nicht zu finden. ! Hierzu die Taf. LIII. Fig. 9 Mangel der Blase bei einem zwei jáhrigen Knaben. .Einen ühnlichen Fall von Bildungshemmung, als ich eben erzühlt, beobachtete ich bei dem zweijührigen Kinde des Tagelóhners Kónigs, in einer der Vorstáüdte von "Trier. Bei diesem -Kinde dicht der Nabel ebenfalls sehr tief, zwei Zoll Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 897 über der symphysis ossium pubis. "Unter dem Nabel be- merkt man eine Geschwulst, welche die Gestalt eines liegen- den Eies und im Querdurchmesser zwei Zoll hatte. Um diese Geschwulst bildete die z&iussere Haut ebenfalls einen wulstigen Damm. Auf der Geschwulst, d eren Aus- sehen fungós ist, befinden sich drei schwammige Hervorra- gungen, die durch Einschnitte deutlich von einander ge- trennt, in einer Linie liegen und die Mündungen der Ure- teren bedecken. Hebt man diese schwammigen Auswüchse etwas in die Hóhe, so bemerkt man genau die Oeffnungen der Harngünge, aus welchen fortwührend der Urin heraus- trópfelt, und die ganze Schaamgegend, so wie auch die Len- den wund erhàlt. Die beiden Harnleiter stehen vier Linien von einander, und gestatten das Einbringen einer feinen Sonde. Ünmittelbar unter den Üreteren und den schwam- migen Protuberanzen, liegen die untern Schenkel der Ruthe, unterwáürts mit der iussern Haut bedeckt, die, so weit sie den Penis bekleidet, eine dicke Falte bildet. Auf der obern Fliche der Ruthe, welche nicht von der iussern Haut be- deckt ist, befindet sich eine Rünne, welche die Harnróhre anzudeuten scheint. Der Hodensack ist àusserst klein, und nur durch die Raphe angedeutet. Die Hoden liegen wie Brü- che in den Weichen, und scheinen die diesem Alter eigen- thümliche Grósse und Gestalt zu haben, sie veründern ihre Lage nicht, wenn man das Kind verschiedene Stellungen annehmen lisst. Hierzu gehórt die Taf. LIII. Fig. 3. Sollte in den beiden eben erzáhlten Fallen der schwam- mige Grund, auf welchen sich die ÜUreteren münden, ein Rudiment der hintern Dlasenwand seyn? Die verschiedenen Blasenhüute habe ich bei genauerer Üntérsuchung dieser Partie im ersten Fall nicht auffinden kónnen. 898 Dr. HzxrzgLpER , Mangel der Blase bei. pgs sieben-. zehnjüáhrigen Bauern má dic hien ie Eom Im Dezember 1827 wurde ein uci ecctueoeen, joue máüdchen, Anna Reis, aus dem Luxemburgischen , zu, mir geführt, wegen eines hóchst lüstigen Uebels, wogegen sie schon verschiedene Aerzte consultirt zu haben vorgab. Das Uebel bestand in einer rundlichen , schwammigen ; rothen, von der üussern Haut nicht bedeckten Geschwulst, zwischen dem Schaambogen und dem ungewühnlich tief sitzenden Nabel Auf der untern Partie dieser Geschwulst entdeckte ich die Mündungen. der Ureteren, aus welchen fortwührend Urin heraustrópfelte, der die Geschlechtstheile und die in- neren Schenkelpartien: 4n einem Zustand von Excoriation er- hielt und einen hüchst widrigen Geruch verbreitete. Die Mündungen der beiden Ureteren, welche sehr dicht neben einander sich befanden, nahmen eine ziemlich starke Sonde ohne Mühe auf, und schienen, wie ich dieSondetiefer füh- ren wollte, einen gewundenen Verlauf zu haben. Die àáussern und innern Genitalien waren wohlgebildet, die Clitoris schien mir ungewóhnlich gross. Von der Harnróhre war keine Spur vorhanden. Das Máüdchen war noch nicht mensiruirt. So wie manche Gebilde des menschlichen und thieri- schen Organismus bei der Geburt noch nicht: vorhanden sind , und sich erst kürzere oder lüngere Zeit nach derselben netwickeln, wie die Záhne, und sowie andere bei der Ge- burt vorhandene Organe die zu Verrichtungen nóthige Reife noch nicht besitzen; so ist es auch wahrscheinlich , dass in der ersten Periode des Embryos noch alle Organe fehlen, dass aus der Embryonenmasse nicht alle Organe zu gleicher Zeit Ueber einige Fülle von Dildungshemmung. 899 sondern erst nach und nach sich herausbilden. Wenn nun aber nicht alle Organe zu gleicher Zeit auf einmal sondern nach und nach entstehen , so finde ich es den Bildungsgesetzen nicht ent- gegen, dass bei geringer Energie der bildenden Kraft manche Organe, die den Entwicklungsgesetzen gemüss, zu einem be- stimmten Zeitpunkt noch nicht vorhanden seyn kónnen, gar nicht entstehen; daher, sagt Meckel, ist Mangel eines Or- ganes ein Stehenbleiben des Organismus auf einem früher normalen Zustande in Dezug auf das fehlende. Organ. Mithin. gehóren die drei so eben angeführten Fülle von Thanbrsscw! mangel ebenfalls zu den Bildungshemmungen *). Dekanntlich sind es vorzugsweise J. Fr. Meckel und spiterhin Ph. v. Walther, welche den Satz aufgestellt, dass. der menschliche Fótus verschiedene Entwicklungsstufen des .Thierreichs dürchlaufe , dass zu verschiedenen Zeiten seine Gestalt eine verschiedene thierische sey, und dass da, wo bei krankhaften Verirrungen des bildenden Triebes die menschliche Gestalt nicht in reinem Gepráge hervortreten kann, an einem misgestalteten Theile eine thierische Bildung zum Vorschein komme. . Ohne hier in eine Prüfung der Argumente einzugehen, mit welchen diese beiden Münner ihre Ansicht geltend ge- macht, wollen. wir hier nur auf einige Phánomene noch aufmerksam machen, welche für Meckel's Theorie zu spre- chen scheinen. *) Dies scheint jedoch noch sehr zweifelhaft. Bonn und Andere haben bei der sogenannten inversio vesicae urinariae meist Hindernisse in der Harnróhre oder Verschliessung dersel- ben gefunden. Hóchst merkwürdig ist, was Rudolphi bemerkt, dass dieser Bildungs- fehler bei den Thieren nicht vorkommen soll. Hàüngt diess mit dem Mangel oder dem frühzeitigen Versch winden der Allantois beim Menschen zusammen ? Anm.d. Red. 900 Dr. HzvrevpER, Edwards hat in seinem Werke de l'influence des agens physiques sur la vie, S. 144 und S.232, durch eine Reihe von Experimenten dargethan, dass unter den Wirbelthieren mit warmem Dlute die DBlindgebornen in der ersten Periode ihres Lebens, so lange ihre DBlindheit dauerl , einen be- deutenden Grad ihrer Wáàrme einbüssen und aieo, sobald sie von der Mutter entfernt und in eine kiltere Tempe- ratur versetzt werden; wührend diejenigen Thiere, die sehend geboren werden, von der Mutter getrennt ihren natürlichen Wiüàrmegrad behalten und am Leben bleiben. Edwards hat ferner bewiesen, dass das Verlorengehen der Warme bei blindgebornen 'Thieren, nicht in einem Mangel einer warmen Koórperbedeckung, sondern darin seinen Grund hat, dass sie wührend ihrer Blindheitsperiode nicht so viel Wait d duciren kónnen, als Erwachsene ihrer Gattung. Diese Nierscdalédenddeits die rücksichtlich iba Würme: er- zeugenden Kraft bei den sehend-, und bei den blindgebornen Thieren besteht, wiederhohlt sich bei dem Menschen; je nachdem er ausgetragen und reif, oder zu früh, und nicht gehórig entwickelt zur Welt kommt. Der menschliche Fó- tus, der am Ende der vierzigsten Schwangerschaftswoche geboren wird, ist den Thieren zur Seite zu stellen, die sehend geboren werden, und von der Mutter getrennt, recht wohl am Leben erhalten werden kónnen. Wird dagegen ein Kind am Ende der zwanzigsten oder vierundzwanzigsten Woche geboren, so ist nicht selten die Pupille- noch durch eine 7Mem- brana pupillaris geschlossen , die Wárme erzeugende Kraft in einem solchen Kinde ist sehr schwach, und. ein. Kind. er- kaltet und stirbt, wenn es nicht in ein Medium gebracht wird, dessen Temperatur dem. Wàürmegrad seines frühern Aufent- haltes gleich kommt. : Ueber einige Fülle von Bildungshemmung. 9ot Der fünf- oder sechsmonatliche menschliche Fótus ist mit- hin einer Thiergattung analog, die innerhalb ihrer ersten Le- bensmomente auf gleicher Stufe mit den kaltblütigen Thieren steht. Erst nach vollendeter vierzigster Woche ist der mensch- liche Fótus zum individuellen Daseyn reif. In dieser so eben nachgewiesenen Analogie zwischen dem fünfmonatlichen Fótus und den blindgebornen Thieren, so wie zwischen dem ausgetragenen menschlischen Fótus und den Thieren, die sehend zur Welt kommen , glaube ich einen Beweis zu erblicken, dass der menschliche Fótus verschiedene Entwicklungs-Stufen des Thierreichs durchlaufe. Vol. XIV. P. IL 114 902 . Dr. HrvrgpEeR, über einige Fülle von Bildungshemmung Erklürung der Figuren. Fig. 1. Das Coloboma iridis auf dem linken Auge 5 Jo- hann Klein. Attn, ed Loc OHTTLORORI Fig. 9. Die Schaamgegend bei dem neugebornen NI a. Der Insertionspunkt des Nabelstrangs. bb. Fettmassen. cc. Die. ovale Oeffnung zwischen dem. fun.: utoliüdalfl und dem Penis. «€. Oeffnungen der Harnleiter. gg. Der Penis. À. Die Rinne in der Mitte des Penis. i. Das Rudiment der Vorhaut. Fig. 5. Die Schaamgegend des zweijáhrigen Knaben. g. Der Nabel. aai, Die Geschwulst auf der Schaamgegend mit den drei Hervorragungen. bb. Die àussere Hautfalte um. den Penis. k. Der Penis. 5 Die Rinne auf der Mitte des Penis. e. Die Rapbe am Hodensack. Curs a AA L7. Zn. M. der FenryKCGen ca Bone UBER DEN FABRICISCHEN BEUTEL DER VOGEL VON Dg& ARNOLD ADOLPH BERTHOLD, M.». A. p. N. a.rogTASO HJOQA - 5 " iio C AQ D UR AS : x .Der Beutel des Fabricius ist ein bei den Vügeln vor- kommendes, am Ende des Mastdarms, zwischen diesem und dem Kreuzbein, gelegenes, und in die Cloaca einmündendes Organ, welches von Fabricius ab 4quapendente *) zuerst bei einem. Huhn entdeckt, beschrieben, und zugleich in Dezug auf Nutzen gedeutet worden ist. Dieser Anatom hielt den Sack für einen aufbewahrenden Behülter des in den weiblichen Kórper eingespritzten münnlichen Sa- mens; dieser würde, meint er, in den Sack hinein ergos- sen, verweile daselbst lüngere Zeit, wohl wiührend eines gan- zen Jahres. und. sei der Grund, dass der Vogel nach ein- maliger Begattung. lingere. Zeit hindurch fruchibare Eier lege. Dieser Ansicht widersprachen schon mit trifüigen Gründen W. Harvey '*) und R. de Graaf ***) welche die Bórse sowohl beim mànnlichen als auch beim weiblichen Vogel fanden. Ohne hier weiter anführen zu wollen, welche Anatomen noch ausserdem den Fabricius widerlegten, und ohne weiter zu zeigen, dass das fortdauernde Legen frucht- barer Eier der Vógel nach einmaliger Begattung, auf ganz andern Gründen; als auf der Aufbewahrung des münnlichen Samens, beruhe, gehen wir zur Ansicht eines andern Schrift- stellers über. *) De formatione ovi et pulli. Opera omnia anatom. et physiol. Lips. 1687. fol. p. 5 et 2o. **) De generatione animalium, Lond, 1641. 4. Exercitat, 4. (5). p. 11. *"*) De mulierum organis generationi inservientibus, Lugd. Batav, 1668, 8. p. 317. Tab. 17. Fig. K. 906 Dn. A. A. BrznrHOLD, Perrault ") welcher diesen Sack den dritten Blind- darm nennt, spricht von kleinen Sáckchen an dem Endtheil des Darmkanals des Strausses und. vergleicht dieselben mit den Aftersücken, Afterdrüsen mehrerer fleisch- fressenden Thiere, z. B. der Lówen, Tiger, u. a. Noch deutlicher spricht diese Meinung Morgagni **) aus, der annimmt, dass die Bursa vielmehr zur Cloaca, als zu den Geschlechtstheilen, und zwar aus dem Grund zu rechnen sei, weil sie sowohl nach der Structur ihrer Hiáüute, als auch nach der Naturqualitit des Absonderungsproductes mit den zwei runden DBülgen, welche bei Hunden u. a. Thieren zu beiden Seiten des untersten Endes des Mastdarms gelegen: sind und mittelst eines kurzen, in den After einmündenden Ka* nals, einen grünen, starkriechenden Stoff ergiessen, überein- stimme. Diese Ansicht von Perrault und Morgagni iheilen die meisten jetzigen: Zoótomen und Physiologen' und zwar Tiedemann **), Carus [) und vielleicht auch T: an- n enberg T- | *) Mém. de l'Acad. des sc. t. dep. 9» p. ov: **J Adversaria. anatomica. Batav. vr19. 4. Advers, £4. KR ie ***) Zoologie' Bd. 3. Heidelb..1810. 8. p. 467.. »Der Beutel ist überhaupt nicht zu ..den Zeugungsorganen zu zühlen, sondern er ist ein Secretionsorgan, welches den After- sücken und Afterdrüsen mehrerer Süugethiere analog ist.« T) Zootomie. Leipz.: 1818. 8. p. 389. "wEndlich 'seheint; auch hier (Bella Darm der Vógel ) noch am. schicklichsten eines Organs:gedacht: zu werden; über dessen Bedeutung zwar erst spüterhin bei,der. Betrachtung der, Entwickelungszustànde des. Vogels einiges er wühnt Mer kann, welches aber im ausgebildeten Thiere allerdings sei- ner Function nach mit andern drüsigen Absonderungsorganen am After überein- stimmen mag.« — Grundzüge der vergleichende Anatomie und Physiologie, Dresd. 1828. Drittes Bándchen. p. 55. »Bei den Vógeln treten sie (die Afterdrüsen) hin- gegen theil$;in den: erweiterten 'stirkern. Blaucd itn der Schwanzbeingegend , theils in dem drüsigen , Schleim absondernden Beutel hervor, welcher mit der Cloaca einmündet ind nach PubrieThs ab Aquapendente, bursa Fabricii, genannt zu werden pflegt. 1i) Abhandlung über die münnlichen Zeugungstheile der Vogel, überz. von Span- NGCIAMMERAS NEN SERES MUT -— — —ÀS Ueber den F'abricischen «Beutel der F'ógel. 907 Anders urtheilte Schneider *) über die Sache; er be- hauptet. nümlich | des. Deutels. Nutzen. sei. Aufbewahrung und. Reifung der.Eier. Zu dieser Ansicht, die, soviel mir bekannt ist; kein. Naturfovscher nachgesprochen hat, und die keiner, der. den Beutel nur einmal gesehen, anneh- men wird, konnte.Schneider nur durch eine falschver- standene Stelle.des Blasius verleitet werden. Wenn dieser. **) náümlicli. erzáhit, der. Eiergang, ehe er in die Cloaca über- geht, erweitere sich. bei einem .Reiher so sehr, dass er eine besondere Blase. vorstelle, so spricht. er nicht von dem Fa- bricischen. Deutel,-sondern. von der bei sehr vielen, wenn: nicht ;bei- allen: Vógeln .vorkommenden Erweiterung des untern Theils des Eierdarms; oder von der soge- nànnten Scheide und Gebáürmutter. Eine neue Hypothese hat Dlumenbach- ***) aufgestellt; er. nimmt.an , dass des: Deutels: zweckmüssige. Function dem máànnlichen Geschlechte:angehóre, und dass das. Organ bei den Hühnern nur als ein: mechanisches: Rudiment anzusehen sei, sowie umgekehrt die. Brüste beim Weibe eine. Function hütten ;. beim Manne: hingegen /nur /als mechanisches Rudi- ment zu betrachten wáüren; welches den bei beiden Geschlech- Aern , eaéteris paribus;gleichen: Bildungstrieb andeute. Der- Selben Ansicht ist. Spangenberg 1), der sich gegen die genberg. Gótt. 1810. 4. p. 36. »Die Bursa gehóre nicht zu den Zeugungs- theilen. Da es aber nicht für diese Abhandlung gehórt, zu untersuchen, für wel- chen Zweck sie von der Natur bestimmt sei, so schliessen wir .. .« *) Vermischte: Abhandlungen zur Aufklürung der Zoologie, Berl. 1784. 8. p. to. **) Blasius, Observ. 4natomica Lugd. Batav. 1674. 8. p.92. »Ductus (der Eiergang) antequam intrat cloacam dictam. valde ampliatur , sic ut vesicam quandam 'singularem constituere videatur.« Xxx) Vergleichende Anatomie, Gótiing. . 1815. 8. p. 487. T) Diss, circa. part. genit, femin. avium, | Gótt, 1813, 4. p. 54. »Certe principii A 905 i Isi eno Cero gl BrnTHOLD; Meinung des Fabricius ausspricht, aber weit entfernt ist, zu glauben, dass er etwas Gewisses über den Nutzen dieses Beutels vorgebracht háütte, wenn er ihn mit den Afterdrüsen gewisser Thiere vergleiche, eine Behauptung, die er schon bei Perrault gefunden zu haben sich: freut, die er aber, als auch bei Morgagni, Tiedemann, u. s. w., bereits deutlicher ausgesprochen vorkommend, nicht angiebt. So er- rathe ich nümlich die Meinung Spangenberg's, da seine Worte mir unverstindlich und dunkel sind *). Obgleich wir diese verschiedenen Ansichten und. Mei- nungen weiter zu berücksichtigen nicht nóthig háütten, so móchte es doch vielleicht die:von Morgàgni: vorgebrachte seyn , welche eine wirkliche Widerlegung: nothwendig machte; aber auch sie wird, eben so wie die übrigen, durch die Angabe einer andern Bedeutung schon: berichtigt werden, und wenn Minner ihr beistimmten, von denen man es eben nicht erwarlen sollte, so móchte der Grund davon in einer ieleologischen Ansicht der Natur, von der sich, leider auch die besten Forscher nicht immer lossagen konnten, zu suchen seyn. Einen Nutzen des Organs suchte man, da aber wwéder. Fabricius noch Schneider einen solchen finden konnten, verglich man die Beutel oberflichlicher und einseitiger Ana- logie gemüss, die aber in den Zeiten des Perrault und Morgagni verzeihlich war, mit den Aflerdrüsen mancher Süugethiere. Dass derselbe aber. keineswegs dahin pers M kónne, dafür spricht modo mechanici, siquidem ill. Blumenbachii verbis, uti liceat , in. nisu. formativo praeponderantes apud, femineam avem. specimen. fingit bursa , quale. in quadru- pedum sexu masculo circa mammas deprehenditur. «. *) Spangenberg a. a. O. p. 33. ».Sperare quidem procul sum , fore , ut, certiora. de huius organi usu statuissem, si, ex analogia cum bursis genitalium quorum- dam animalium , quae gravis odoris humorem secernant , cum iis congruere contenderem.« Ueber den Fabricischen Beutel der F'ogel. 909 1) Wir finden, dass da, wo eine wirkliche Afterdrüse vorkommt, dieselbe einen mehr oder minder penetrant rie- chenden Stoff absondert, wie wir es bei allen Sàáugethieren, welche mit solchen Drüsen versehen sind, wahrnehmen; auch bestitigen das die Amphibien, z. B. Vipern und Klap- perschlangen, an deren Schwanz man zwei lingliche Sücke antrifft, welche einen stark bisamartig riechenden Stoff ab. sondern , dem diese Thiere den characteristischen Geruch verdanken. Bei den Vógeln hingegen, habe ich wenigstens das, was man in dem Beutel abgesondert antrifft , niemals, auch nur einigermassen als stark riechend befunden. Die Vogel besitzen dagegen einen andern, immer bei ihnen vor- kommenden Drüsenapparat, welcher mit Fug und Recht den Afterdrüsen parallel gestellt werden kann, in der Niühe des Afters gelegen ist, und einen stark riechenden, den Vóügeln einen eigenthümlich penetrirenden Geruch mitthei- lenden ólichten Stoff ab- und aussondert. Schon Tyson *) verglich die Dürzeldrüsen der Vógel mit den stark riechende Materie absondernden After- und Geschlechtsdrüsen der Sáu- gethiere, und. namentlich am meisten mit der Rückendrüse des Bisamschweins; am meisten solle der Strauss in Bezug auf diese Drüsen, welche er ziemlich hoch am Rücken lie- gen habe, mit diesem Thier übereinkommen. 2) Die Afterdrüsen der Sáugethiere und Amphibien sind immer paarig, wie wir das auch bei den Steissdrüsen der Vogel finden; die Bursa hingegen zeigt sich gleich einer Harnblase immer unpaarig. Die Bursa, wenn sie eine Drüse vorstellen soll, ist eine von denen, die mit einem Ausfüh- Tungsgange versehen sind, und würe demnach die einzige *) Philosoph. transactions. Fol. XIII. Oxford, 1083. 4. p. 578. Fol. XIF. P. Il, 115 916 Dna. A. A. BznTHOLb, Drüse dieser Art, welche bei den Wirbelthieren unpaarig vorküme, was schwer zu glauben *). 3) Die Afterdrüsen sind, was die Sáugethiere und diio phibien anbetrifft, am bedoitendsteii entwickelt bei den Mánn- chen und im vorgerückten Aller; mit der Bursa Fabricii verhült es sich, wenigstens in Dezug auf letztern. Umstand, aber gerade umgekehrt, wie das Schneider, Tannen- berg, Blumenbach, Carus und ich selbst zu beobach- len Gelegenheit gehabt haben. Dem widerspricht allerdings Tiedemann, welcher nicht bestáütigt gefunden hat, dass der Beutel bei erwachsenen Vógeln kleiner sei, als bei jungen; indess sicher hat er Unrecht, denn immer fand ich das Organ bei jüngern Thieren verhiültnissmássig mehr entwickelt, als bei ültern. Was einen etwaigen Unterschied in Betreff des Geschlechtes anbelangt, so fand ich einen solchen nie mit gehüriger Zuverlüssigkeit; sondern zergliederte ich weib- liche und mánnliche Vógel devselben Art und desselben AIl- lers, so verhielt sich das Organ bei beiden ziemlich gleich ; soll ich aber áüussern, wo ich das Organ im Allgemeinen ver- hültnissmáüssig am mindesten entwickelt und am frühesten verschwindend angetroffen zu haben glaube, so muss ich das mánnliche Geschlecht nennen. So viel kann ich fest bestim- men, dass der Deutel beim müünnlichen Geschlecht nicht mehr entwickelt ist, als beim weiblichen, wonach ich denn auch Spangenberg's angeführte Meinung über die F'unc- lion dieses Gebildes beurtheilen darf. | 4) Ware dieses Organ den Afterdrüsen der Sáugethiere gleich- zustellen, so müsste es immer einen drüsigten Dau verrathen, immer ein Absonderungsprodukt enthalten, aber Schneider*") *) Hiervon giebt es Ausnahmen, wie die Mastdarmdrüse der Rochen und Haien. Anm, d, Red. **) a. a, O. p. r4o und 147. ed Xe E MMC R- a Ueber den Fabricischen Beutel der F'ógel. 911 fandden Sack bei einer weiblichen Entenart , sowie beim Haubentaucher (bei beiden Geschlechtern) nur hüutig und durchaus nicht drüsig; Cuvier gesteht, niemals cine Flüs- sigkeit in demselben gefunden zu haben, und will es dem- nach weder als Absonderungs- noch als Sammlungsorgan (reservoir), für irgend einen abgesonderten Stoff betrachtet wíssen. Aus Cuvier's Aeusserung geht auch hervor, dass er den Beutel nicht drüsig antraf. Nach der Beobachtung anderer und nach meinen eige- nen Erfahrungen über die Beschaffenheit dieses Organs, kann und muss angenommen werden, dass es bei allen Vógeln, vielleicht mit Ausnahme der Strausse, vorkommt, dass die Lage über der Cloaca ist, (von welchem Gesetz nur miünnliche Entenarten, die mit einem Deutel für das màünn- liche Glied versehen sind, eine Ausnahme machen, in dem hier der Fabricische Beutel zur Seite liegt), und dass es wührend des Zustandes seiner hóchsten Entwicklung mit einer nicht so sehr engen Oeffnung, als gewóhnlich angege- ben wird, in diesen gemeinschaftlichen Sammelplatz für Koth, Harn und Eier, einmündet. Die Gestalt ist verschie- den, bei den Hühner- Reiher- und. Finkenarten , z. B. eifór- mig, bei Wasservógeln mehr gestreckt, lünger und enger; bei diesen 'Thieren, vorzüglich wenn sie viel im Wasser sich aufhalten, ist er mehr entwickelt und. verschwindet spáter als bei andern Vógeln. Besonders fand ich diess beim kleinen Tau- cher ( Colymbus minor), bei dem der Sack gestreckt, eifór- mig, ziemlich weit und mit derben muskulósen und drü- sigen Waànden versehen war. Bei der Gans beschreibt ihn Tiedemann als klein und nur eine rundliche Tasche oder eine Vertiefung bildend; so fand ich ihn aber nur bei sehr alten Thieren, wührend er bei jüngern Gánsen, wie auch Carus angegeben hat, eine nicht geringe Ausdehnung und 912 Dn. A. A. BrarHorp, | Ausbildung erkennen liess. Diese Drüse ist nicht vom Bauchfell überzogen, sondern liegt in einer Masse Fett unter dem Schwanz- bein verborgen; ihre Wünde sind verschieden dick, und lassen Sich, wie es auch bereits von Tiedemann geschehen ist, in mehrere Hiüute zerlegen. Ich fand insofern die Angabe dieses Anatomen bestütigt, als man zu iusserst. ühnlich wie an der Cloaca, eine Muskelhaut (musculóse Schicht) mit noch unbe- stimmten Richtungen der Fasern, indess doch unverkennbar vor- zugsweise vom Grunde gegen den Hals oder die Oeffnung hin verlaufenden Fasern, antrifft. Die innerste Haut, welche Tie- demann ausserordentlich dick und weiss angiebt, und die im Huhn, und im Müusehabicht (wiees Spangen berg und Ca- rus fanden, auch bei der Gans) starke Lüngenfasern zeigte, nennt er ausserordentlich weiss. Dem muss ich aber geradezu wi- dersprechen, denn nie habe ich diese Schleimhaut weiss oder weisslich, sondern immer von vielen Blutgefássen durchdrun- gen und meistens mit vielen kleinen Drüsen, àühnlich der Schleimhaut des Vormagens der Vógel, besetzt angetroffen; nur bei alten Geschópfen, bei denen der Beutel schon ziem- lich zusammengeschrumpft ist, zeigte die innere Haut eine weisse Farbe, sie war dazu auch etwas schwielicht und ver- hültnissmássig sehr trocken, d.h. hatte den Schleimhautcha- racler in hohem Grade verloren, woraus ich denn zu schlies- sen mich berechtigt glaube, dass Cuvier nur bei alten Thie- ren nach diesem Organ gesucht hat *). Etwas Flüssigkeit, wenn auch nur ein wenig Schleim, fand ich immer vor, war aber nie im Stande einen besondern frappanten Geruch desselben wahr- zunehmen. Sehr hàufig hingegen, und besonders bei Wasser- *) Bei den Gánsen und Enten, ist die Bursa Fabricii ohne alle Spur eines drüsigen Baues, sondern ein bloss beutelfórmiger Fortsatz der Cloaca, so dass beide nicht einmal eine deutliche Grenze an ihrem Uebergang zeigen. Anm. d, Red. P4 Mp e ii — STOURZA Tu VESZTON dat P RES IM M 1 Ueber den Fabricischen Beutel der P'ógel. 915 vógeln, am auffallendsten aber bei dem kleinen Taucher und dem Chloropus, traf ich, so oft ich nicht zu alte Thiere zu zergliedern Gelegenheit hatte, dieselbe grau-weisse Materie, welche !von den Nieren abgesondert , in dem unitern 'Theil der Harnleiter deutlichst enihalten ist, in die Cloaca übergeleitet und von hier entweder gleich mit den Excrementen, wie z. D. bei den bei weitem meisten VóGgeln, oder auch an und für sich allein, wie z. B. beim Strauss, und nach Fourcroy und Vauquelin *) auch bei Raub- vógeln, und namentlich bei den Geiern und. Adlern, aus dem Korper ausgeleert werden kann und durch Harnsáure sich characterisirt, d. h. Harn, an. Die Arterien entspringen über der mittlern Kreuzbein- schlagader aus der Aorta abdominalis, die Blutadern gelan- gen mit den übrigen Venen des hintern Theils des Vogel- rumpfes zu den Nieren und die Nerven nehmen ihren Ur- sprung sowohl aus dem vegelativen, als aus dem animali- schen Nervensystem, d. h. aus dem JV. sympathicus maximus und aus dem Kreuzbeingeflecht des Rhückenmarks. Was die Einmündung des Organes in die Cloaca anbetrifft, so befin- det sich diese Stelle an. der obern Wand derselben, kurz vor dem. Mastdarm. Eine Klappe liegt hier, wie schon die il- tern Anatomen angeben; sie ist aber nichts weiter, als eine Spannung der Schleimhaut, durch das Einschlagen dieser letztern in die Oeffnung, in die Bursa hinein, bewirkt. Dass diese Klappe den Eintritt von. Substanzen von der Cloaca aus in die Bursa hinein verhindere, ist mir aber so wenig einleuchtend, und habe ich eben so wenig bestátigt gefunden, als dass sie selbigen, wie Perrault **) meinte, befórdern *) Znn. du muséum d'histoire naturelle. t. 137. Par. 1811. £4. p.518. **) a. a. O. p. 318. 914 '.. Dg. À. À. BrnrHorD,. kónnte. Koththeile vermógen nicht einzudringen, weil die Oeffnung zu fein ist; dass hingegen der Harn eindringt und wirklich eindringen kann, habe ich bei den verschiedenar- ligsten Vógeln zu beobachten Gelegenheit gehabt. Die Oeffnung 1st aber selten oder nie, und zwar etwa nur bei sehr alten Thieren so fein, dass man nur mit Mühe eine Borste oder ein Pferdehaar durchschieben kann; bei jüngern '"Thieren habe ich immer eine feine Metallróhre durchschieben und den Beutel aufblasen kónnen, wie man es auch an den Ab- bildungen des Fabricius und de Graaf deutlich ali nehmen kann. Nachdem wir nun die Hauptansichten über den risen des Beutels des Fabricius kürzlich angeführt , und .die Be- schaffenheit desselben mit wenigen Worten auseinanderge- setzt haben, kónnen wir füglich zur Dentung dieses Organs übergehen. . | Wir halten dasselbe für die Harublase der Và- gel*) und zwar aus folgenden Gründen: 1) Die Lage des Beutels und die Einmündung desselben in die Cloaca, deuten die Harnblase an. Vorzüglich | ein- leuchtend wird dieses, wenn man mit Harvey **), Oken ***) *) Schon Spangenberg, der aber der Ansicht Blumenbach's huldigt , und auch der Morgagnischen Meinung nicht ganz abgeneigt sich zeigt, glaubt das Organ, da. es dem Strauss fehle, kóune wohl für die Harnblase der Vógel gehalten werden, hált aber diesen Ausspruch für unwichtig genug, als dass er ihn vor den übrigen Mei- nungen hervor gehoben , oder auch nur mit den hinlünglichen Gründen ;beleuchtet hátte. Carus (Zootomie p.687.) hült, von der Entwicklung der. Vogel: spre- chend, die Bursa für ein antagonistisches Gebild der Allantois an der Rückseite , wie diese an der Vorderseite des Darms, eben deshalb aber für ein Absonderungs- organ, d. i. Metamorphose eines Respirationsorganes. **) a... p, 12. ***| Lehrbuch der Naturphilosophie. Bd. 3. Jena. 181r. 8. p. i17. Ueber den Fabricischen Beutel der F'ógel. Q 5 u. a. die Cloaca als Theil der Harnwerkzeuge und nicht als Ende des Mastdarms betrachtet. Demnach müssen die Drü- sen und Sácke die in der Náühe des untern Endes des Mastdarms vorkommen, und entweder gemeinschaftlich mit diesem, oder für sich getrennt nach aussen wieder, als dem Harnsystem angehórend betrachtet werden. Zu disem System rechne ich denn auch die am Ende des Kórpers, in der Nühe des Af- ters bei mehrern Kerfthieren vorkommenden Absonderungs- organe 7), z. B. die Spinnwarzen der Spinnen, die Gift- blase der Scorpione, und mehrerer Insecten. Man kónnte in Absicht der Lage allerdings einwenden, dass die Harn- blase vor, oder unter und nicht hinter oder über dem Mast- darm liege, dass es aber mit dem Fabricischen Beutel ge- rade umgekehrt sich verhalte; sowie, dass die Harnleiter sich in die Dlase hineinsenken müssten, da doch dieselben niemals in die Bursa sich óffneten. Dieses würde aber nur hóchstens eine Unkunde in der vergleichenden und patholo- gischen Anatomie verrathen; denn die Fische zeigen theils, wie z. D. Aalquappe, Seehase, Froschfisch , und. dergleichen eine Harnblase, iheils nicht; bei keinem Fische münden aber die Harnleiter vor, sondern vielmehr bei allen hinter dem After, und dem gemiss, finden wir auch das Organ, welches die Harnblase bedeutet, die Bursa Fabricii, hinter und. nicht vor der Cloaca. Nicht anders verhált es sich mit den Amphi- bien, bei welchen die Harnblase, wenn eine vorhanden ist, wie bei den Datrachiern, nach vorn vor der Cloaca sich befindet, die Harnleiter aber, wie es schon Swammerdam **) angegeben hat, an der hintern Wand der Cloaca in diese hinein den Harn *) A. A. Berthold, Lehrbuch der Physiologie des Menschen und der Thiere. Gótt. 1929. DH, 3. p.55. [ *"*) Bibiia naturae, Leyd, 1757. fol. tab. 47. Fig. 1. Lit. r und s. | p. 796. 916 Dn. A. À. BrnrHOLD, - ergiessen, so dass also, wie es von Mayer *) auch bei Rana pipa gefunden ist, hier eben so wenig als bei den VóOgeln, eine unmittelbare Einsenkung der Harnleiter in diese Dlase statt hat. Wenn wir nun dieses Organ als Harnblase aner- kennen dürfen, eine Annahme, gegen welche, meines Wis- sens nur, Townson **), Schreiber ***) und in neuester Zeit Carus ij) sich erklürt haben, so steht nichts im Wege, die Bursa Fabricii, obgleich sie nicht unmittelbare Verbin- dungen mit den Harnleitern eingeht, als Harnblase der Vó- gel anzuerkennen. Die Harnblase ist allerdings eine Erweite- rung der Harnleiter ; das ist aber auch die ganze Cloaca, und da nun die Bursa Fabricii eine Fortsetzung der Cloaca ist, mit dieser, und nur mit ihr, in unmittelbarem Zusam- menhange steht, so darf auch sie als Erweiterung der Ure- ieren betrachtet werden. Auch bei hóhern Thieren und namenilich beim Menschen kommt es mitunter, als krank- haft vor, dass die Harnleiter. nicht in die Blase einmünden, wie es Schrader 1j; und Blancard [[j) beobachteten. *) Beitráge zu einer anatomischen Monographie der Rana pipa, in Nov. Act. A L. C, Nat. Cur, t. XII. p. 527. **) Traits and observations in natural history. p.65. ***) Ueber den Harn der Eidechsen, Gilber's Annalen der Physik. Bd. yu Lei pzig. 1813. 8. p. 87. i) Grundzüge p. 38. betrachtet die Blase nicht als Harnbehülter, sondern als blei- bende Fótusathemblase , oder als Allantoide; Schlangen, Eidechsen aber , wo der Fótus durch eine ausserhalb des Leibes liegende , spüterhin absterbende Al- lantois athmet, sollen als ausgewaehsene "Thiere durchaus keine Harnblasen ühnhche Erweiterung enthalten, Dass diese Blasen an der Athemfunction Theil nehmen, gebe ich sehr gerne zu, dass sie aber mit den Haruwerkzeugen in keiner genauen Bezie- hung stehen und keine Harntheile, auch nicht einmal die wüsserichten aufüehmen sollten, glaube ich nicht, Die Schlangen sind gerade die Amphibien , welche die Harnblasenfunction der genannten Blase beurkunden, indem sich bei einigen nach Nicolai's Beobachtungen (Isis, 1826. p. 531) eine Spur von Harnblase vorfindet. tt) Obsereata rariora, Obs. 8. iti) 4nat. practica rationalis. 4mst, 1688. 12, Cent. 1.. Obs. o7. Ueber den Fabricischen Beutel der V ógel. $ 917 9. Ich habe bei mehrern Vógeln Harn in der Bursa angetroffen. Freilich sind. keine unmittelbaren Uebergünge mittelst. der Ureteren aus den Nieren in den Beutel vorhan- den, da das, aber auch bei den Amphibien nicht der Fall ist, und dieselben doch Harn in ihrer Blase haben, so. dür- fen wir annehmen, dass derselbe auf eben die Weise, als bei den. Amphibien, nümlich aus der Cloaca in dieselbe übertretend, in die. Bursa der Vogel hineingelenkt werde; Würe das Organ aber ein Absonderungsorgan , so kónnte wohl Flüssigkeit aus demselben heraus, aber nicht in dassel. be hineintreten , und geschühe letzteres dennoch; so wür- de man diesem Vorgange keinen Process in der gesammten Physiologie zur Seite stellen kónnen. | 3. Das Organ ist deutlich mit einer Muskelhaut 'verse- hen; da aber nur finden wir ein Drüsenorgan von einer Mus- kelhaut umgeben., wo die Drüsenbildung bloss eine unter- geordnete Rolle spielt, oder wo. das Drüsenorgan. keinen blin- den Sack, sondern einen Kanal bildet, wie wir es z. B. beim Vormagen der Vógel wahrnehmen. After. xind áhnliche Drüsen sind niemals mit Muskelhüuten umgeben *). 4. Das Organ spielt beim Fótus eine Hauptrolle und. ist. daselbst sehr ausgebildet; je ülter. das "Thier wird, desto mehr nimmt das Organ an Umfang und Gefüssreichhaltigkeit-ab, desto mehr zieht es sich von der Cloaca zurück und schrumpft endlich so sehr, dass es bei ültern, sowohl münnlichen, als weiblichen Vógeln nur ein kleines Kórperchen, welches mit der Cloaca keine Communication mehr hat, vorstellt. Es liesse *) Hiervon findet dennoch háufig das Gegentlieil statt. Die Afterdrüsen, wenn sie sack- oder beutelfórmig sind , haben vielmehr hüufig eine áussere Muskelschicht , wie die drüsigen Beutel bei der F ischotter, bei dem Biber, beim Zibeththier, etc. à Anm. d. Red, Vol. XIV. P. Il. 116 918 Dn. BznrHorp, über dem Fabricischen Beutel der P'ógel. sich. wohl vermuthen, das der Fabricische Beutel, wie es Oken *) ausgesprochen hat, mit der Allantois der Vogel zu- sammenhánge, indess stimmen damit die Beobachtungen am bebrüteten Ei, namenilich die von Pander **) nicht überein, Die Cloaca der Vógel ist aber Harnbláse, in welche der Mastdarm hinein sich óffnet; von der vordern Seite derselben geht beim Fótus als kleine Hervorragung die Allantois ab. Der Fabricische Beutel ist aber auch eine Abtheilung der Cloaca, also auch eine Abtheilung der Harnblase, die eben so wie die Harnhaut im Fótusalter eine bedeutende Rolle spielt. Der Beutel verhilt sich zur gesammten Cloaca eben wie ein Ge- bürmuiterhorn zur gesammten Gebáürmutter. Von diesem Ge. sichispunct aus muss denn auch die Blase der Amphibien und Fische gedeutet werden, welche iheils Urin, theils eigens ab- gesonderte Materie enthàlt. | Demnach halte ich die Bursa nicht für eine Afterdrüse, nicht für einen Eierhülter, nicht für eine nur bei dem einen Geschlecht der Vógel unbestimmt fungirendes, beim andern aber als mechanisches Rudiment erscheinendes Gebilde, son- dern für die von der Cloaca sich abtrennende, vorzüglich im Fütusalter als Athmungsorgan zugleich fungirende, aber auch noch im spütern Lebensalter vorkommende, und gleich jeder andern Harnblase Harn enihaltende Harnblasen - Abiheilung der Vogel. *| Lehrbuch der Zoologie. Abth. IL. fend. 1816. 8. p. 365. ** Entwickelungsgeschichte des Hühnchens im Ei. Wüizb. 18:7. Fol $ 17. ZUR NATURGESCHICHTE | DES WEISSBINDIGEN KREUZSCHNABELS LOXIA TAENIOPTER.A dGlog. VON CONSTANTIN GLOGER. Kurze Deschreibung *. Zwei sehr scharf abgeschnittene Binden über die Flügel (beim Máünnchen nach Verschiedenheit der Stelle 1 1/» — 5!'!, beim Weibchen 1 — 3!!! breit), die Spitzen der drei hin- tersten. Schwingen und die sehr feinen Ründer der innern Fahnen an den Schwanzfedern schnee weiss. Der Schnabel ist verháltnissmàssig noch kleiner und schwá- cher als bei dem Fichtenkreuzschnabel (Zozza curvirostra); die Spitze des an der Wurzel nur 3 3/4!!! breiten Unterkiefers reicht selbst bei alten Vógeln nicht oft über den Rücken des obern hinaus. Die Farbe der Münnchen ist in der Regel schó- ner roth **) als bei den der beiden gewóhnlichen Kreuzschnàá- *) Bis mit der Zeit Herr Naumann nachtrüglich zum /ten Bande seines Werks eine nach Müglichkeit vollstindige Geschichte dieses Kreuzschnabels liefert, móge einst- weilen folgender Auszug zur Angabe des Wichtigsten aus den Beobachtungen über denselben genügen. **) Es scheint als würden bei dieser Art im Freien nie gelbe Miünnchen gefunden ; wenigstens hat man, so viel hier, aus der Lausitz , dem Schwarzburgischen , Sách- sischen , "Thüringen und Oesterreich bekannt geworden ist, nirgends dergleichen ge- fangen. Eine eigene Abweichung von den Fiárbungsstufen, welche die beiden ge- wóhnlichen Arten durchlaufen ! In der Gefangenschaft dagegen gehen sie gerade noclr eher als diese, nàmlich fast ohne Ausnahme alle gleich bei der ersten Mauser, ganz "n Gelb über, welches aber wieder bei weitem reiner und schóner als bei den ge- meinen ist. Der letzte der meinigen, der angeblich jung in die Gefangenschaft ge- kommen war und den ích schón gelb erhielt , wurde im náchsten Sommer noch be- deutend schóner und seine Farbe erbielt einen sanften Anstrich von Orange, da sie früher, wie meist, ein reines hohes Zitrongelb war. 932 - C. GrocrR, bel; die Weibchen stets hübscher als bei den andern Arten und von reinerem Grün *). Ihre Mauser geht merklich schneller von Statten als die der andern; zwei, die mir im Kiüfige das Gefieder wechsel- ten, waren, der eine unter drei Wochen, der andere nach etwas lingerer Zeit damit fertig. Zwischen August und An- fang November habe ich alte und junge, entweder mausernd oder gerade damit zu Ende gekommen, gefunden. Vaterland und Aufenthalt. Das eigentliche Vaterland dieses Vogels lisst sich nur muthmasslich angeben. Und doch ist seines so zahlreichen und merkwürdigen Erscheinens wegen gerade dieser Punct, dasjenige, was am meisten Interesse für ihn erweckt. Denn sonst ist es stets der Fall, dass eine an sich leicht aufzufindende, *) Als Varietit des Fichten-Kreuzschnabels ist er beschrieben in Meisner und Schinz Vógel derSchweiz, S. 68, n. 69. und in Naumann N. G. der Vógel Deutschlands. Neue Ausgabe, Bd. 4. S. 564 und ein junger abgebildet auf Tafel 110, Fig. 4. Als Art zuerst bekannt gemacht vom Verfasser dieses in: Isis, Jahrg. 1827 (Bd. XX), H. 5, S. 411—420, spáüter von Brehm in: Ornis H. 3. S. $. 57 — 98, unter der Benennung Crucirostra bifasciata Br. sehr ausführlich beschrieben. Es ist mir von den ausgezeichnetsten Ornithologen einstimmig der Zweifel, dass dieser Vogel doch vielleicht mit dem amerikanischen als ühnlich beschriebenen 5 der L. leucoptera Gmel. (S. NW. 1, 2, p. 844, n. 127 odér L. falcirostra Lath, ( Ind. orn, J. p. 571, n. 2 und $yn.av, 11, 1, p. 108, n. 2. | Uebers. v. Bechst. 11, 1, p. ro3, n. 2.) einerlej sei, geüussert und von Einem derselben bemerkt worden, dass Wilson in seiner 4/merican Ornith. Bedenken gegen einige Puncte der Lathamschen Beschreibung vorgebracht habe, welchen zufolge die durchgángige Richtigkeit der letztern nicht mehr anzunehmen und eine. Identitát beider Vó- gel um so eher müglich sei, da ein von mir ausgestopft übersandtes Mánnchen zu Wilson's Abbildung so trefflich passe, als sei es das Original. Dadurch würde allerdings der früher so vollgültig scheinende Beweis von der Verschiedenheit bei- der (lsis eb. S, 418) seine Stützen günzlich verlieren. *? Zur Naturgeschichte des weissbin digen Kreuzschnabels. 925 nicht versteckt lebende neue Vogelart nur ganz einzeln ge- sehen wird. So viel weiss man wohl gewiss, dass seine wahre Hei. math nicht in den Grünzen von Europa liegen kann. Hier hat man ihn überhaupt erst im südlichen Deutschland, zu- erst mit in der Schweiz, und im mittlern bis Thüringen und in die Gegend um Halle, westwárts angetroffen. Weiter nórdlich ist er sicher nicht vorgekommen , eben so we- nig weiter wesilich und hóchst wahrscheinlich auch nicht üefer südwüris. Im Süden kónnte er indess wohl leichter un- bemerkt geblieben seyn, als anderswo, da über die naiurhi- storischen Erzeugnisse im Innern des mittighchen Europa noch so vieles unsicher, manches ganz dunkel ist. Dass er nicht in den hohen europiüischen Norden zu Hause gehort, ist durch die neueren Naturforscher, die seit mehr als einem Jahrzehend jene Lünder eifrigst untersucht, ihn aber nicht dort gefunden haben , ziemlich sicher dargethan. Leichter kóünnte die Vermuthung auf einige der weniger durchforsch- ten von Deutschland nach Morgen gelegenen Landstriche, Polen, Südrussland u.s. w. fallen. Allein hier *) würde er erstens sicher wenigstens einem von den mehreren naturhi- storischen Reisenden, die auf Kosten der russischen Regie- rung von der Mitte des vorigen bis zum Anfange des lau- fenden Jahrhunderts fast nur um natiurhistorischer Zwecke willen gereist sind , bekannt geworden und ganz besonders den so fleissigen, anhaltenden Forschungen des trefflichen Zoo- logen Pallas nicht enigangen seyn. Zweitens müsste er in diesem Falle bei der bekannten und ihm ebenfalls eignen ganz besonderen (nach Hrn. Breh m's Ausdrucke zigeunerartigen) wandernden Lebensart, welche die so weit herumstreifenden *) Wo er sich übrigens obne Zweifel ófter und zablreicher. als bei uns einfindet, 922 C. Grocra, Kreuzschnübel überhaupt führen, ófter und. dann auch, wenn nicht jedes Mal, doch gewóhnlich zahlreicher unsere Gegen- den besuchen, T. diess wirklich geschieht. Wiewohl ihr Er- scheinen überhaupt zuweilen den Wahrnehmungen eigentli- cher Naturforscher entgehen mag, so leuchtet doch ein, dass es nicht anders als von einer geringen Anzahl ladise duen geschehen kann. Man hat nümlich früher nur ein oder ein Paar Exemplare in der Schweiz und in der Ümgegend von Halle gefangen, wo an beiden Orten die geschiátztesten Naturfor- scher sie schon seit einer Reihe von Jahren kannten. Nur im J. 1826 zeigten sie sich hier in Schlesien in Menge, in der Lausitz, in Thüringen und im Schwarzburgischen ebenfalls in bedeutender Zahl, kamen mehr oder minder auch wieder um Halle und einzelne bei Wien vor *). Dieses überraschend zahl- reiche Vorkommen hatte ohne Zweifel im Missrathen ihrer eigentlichen Hauptnahrung in ihrer wahren Heimath seinen Grund. Zugleich liefert es nun aber auch einen untrüglichen Beweis, dass sie eben hier in ihrem wahren Vaterlande nicht selten seyn kónnen, sondern vielmehr nach besondern Ruüick- sichten und Zeitumstünden, wie wir ja ebenfalls in Betreff der übrigen Arten bei uns in Deutschland wahrnehmen, in Menge vorhanden seyn müssen, wührend ihre Liebe zu einer gemàássig- len, ja mehr kühlen Temperatur dafür spricht, dass sie ent- weder für nórdliche oder hohe kalte Gebirgsgegenden ge- schaffen sind. Ohne Zweifel ergiebt sich daraus wenigslens, dass diese Individuen aus solchen herstammten. | Ihr Vater- land wird daher noch weiter hinaus zu verlegen seyn. *) Mit gebührendem Danke muss ich erwühnen, dass ich in Betreff der hier gege- benen Nachrichten über ihr früheres sowohl, wie ihr diessmaliges Erscheinen náchst der erforderlichen Verarbeitung der schon vorhandenen óffentlichen Angaben für ge- genwürtigen Aufsatz die brieflichen Mittheilungen einiger Ornithologen aus den ge- nannten Gegenden benützen konnte. rd ami dann om Zur Naturgeschichte des: weissbindigen Kreuzschnabels. 925 Da sie nun im Norden von Europa sich nicht vorfinden, die aber, welche uns besucht haben, auch nicht aus Amerika .zu uns gekommen sind "); so bleibt bloss Asien als der Welttheil, wohin wir sie zu versetzen haben, übrig. Der nórdliche Theil desselben von Europa bis nach Kamtschatka hin, das ungeheure Sibirien , welches aber von. rühmlichst bekannten Forschern in Russlands Diensten, zuletzt von Pal- las, dem so viel Mittel aller Art zu Gebote standen, hinsicht- lich seiner Naturproducte untersucht worden ist. Diess macht es wohl schwer glaublich, ja fast undenkbar, dass gerade diese so leicht zu findende, so frei lebende und zutrauli- che, in solcher Menge vorhandene "Vogelart unbekannt sollte dort wohnen kónnen, wihrend ,wir durch jene Kei- senden , von fast allen viel einzelner daselbst vorkommen- den und. schwerer zu entdeckenden Vógeln, Nachrichten er- halten haben und man seitdem manche der dortigen selte- nen, regelmássig südlich, nur ausnahmsweise unter glei- cher Breite hin, und nur vereinzelt wandernden Arten, als selten nach Europa sich verirrende Streiflinge kennen ge- lernt haben. Demnach lásst sich. also nur annehmen, dass die bindigen Kreuzschnáübel hauptsüchlich auf den noch un- durchforschten hohen Gebirgen Mittel.Asiens heimisch seyn und in der Regel sich nur nach Ablauf einiger Jahre ein- zeln auf ihren unbestimmten Streifereien bis nach Deutsch- land hinziehen, nur in ganz aussevordentlichen und &áüusserst seltenen Fállen aber in Massen zu uns wandern mügen. Diess letztere scheint ausser im verflossenen Jahre seit dem Begin- *).Nüchst den von Hrn. Brehm (Ornis, H. 3, S. 96.) angebenen theoretischen Gründen gegen diese Meinung lásst sich auch noch der erfahrungsmüssige anführen, dass es westwürts von Deutschland , z, B, in den Niederlanden , in Dünemark, in England u. s. w., wo sie ja in dem Falle früher und hüufiger als hier eingetroffen seyn müssten, nie einen gegeben hat. Vol. XIV. P. Il. 117 026. C. Grocrn, nen eines recht ernstlichen Studiums der Ornithologie in Deutschland noch gar nicht erfolgt zu seyn und desshalb wurde ihr plótzliches, unerwartetes, sonderbares und in der That hóchst merkwürdiges Erscheinen zum Gegenstande einer vorzüglichen Bewunderung Aller. Diese sich uns nothwendig aufdringende Meinung erhált noch mehr Gewicht durch die botanische Beobachtung, dass jene Gegenden bis hoch in die Alpen hinauf hauptsüchlich reich an einer bei uns im Gan- zen seltenen Pinus-Art (dem Lerchenbaume, Pinus larix) sind, deren Saamen, wie unten gezeigt werden soll, hóchst wahrscheinlich die dem weissbindigen Kreuzschnabel angewie- sene eigentliche Hauptnahrung ausmachen. Es ist noch nichts Specielles über ihren Aufenthalt in Deutschlands Grenzen bekannt geworden, da nur sehr we- nige Vogelkenner so glücklich gewesen sind, sie im Freien anzutreffen und beobachten zu kónnen. Man hat auch hier in unmittelbarer Nihe von Breslau ziemlich viele gefangen, woraus sich ergiebt, dass sie gleich andern zum Theil auch. weit ausserhalb der Nadelhólzer herum zu streifen pflegen. Wie (Hr. Bonde's Nachrichten zufolge) in Thüringen, so wollten auch hier einige wenige Vogelsteller sie sehr sel- len und einzelne schon früher gefangen haben; die Mehrzahl jedoch versicherte mit dieser Art vóllig unbekannt zu seyn. Die Zeit der Ankunft der ersten in Schlesien liess sich nicht ganz genau ermitteln *). Einzelne schwürmten noch im November herum, so dass ich gegen die Mitte dieses Mo- *) Aus Thüringen schreibt Hr. Bonde, Ornis, 3, S. 79. »Im Juli erschienen ein- zelne in den hiesigen Wiáldern, zu Anfang August kamen kleine Gesellschaften.« Wiührend derselben Zeit, wo ich im Riesengebirge war (ich kam Anfang Au- gust zurück) versicherten die hiesigen Vogelsteller die ;meisten gefangen zu haben. Einige hatten manche Tage sie mandelweise auf den Markt gebracht. Lap a e ^ c icai" mat aa. mona -""M—e Zur Naturgeschichte des weissbindigen Kreuzschnabels. 927 nats einen eben frisch gefangenen erhielt *). Spiüter waren alle verschwunden. Sie ziehen in kleinen Gesellschaften oder Familienweise, auch nicht selten mehrere Familien oder ei- nige alie Paare vereint, aber bei geringerer Gesammtzahl auch einzelne. Ich habe nicht gehórt, dass man sie je in grossen Gesellschaften gesehen **). EUuUsenschuzfbteu In den Sitten weichen die Vogel dieser Art von den bei- den andern ihrer Gattung sehr bedeutend ab '"*) Sie be- sitzen alle viel weniger Wildheit und Ungestüm und obgleich man manchen auch mehr Liebe zur Ruhe zuschreiben kann, ja einzelne zuletzt fast tráge werden, so erscheinen sie doch, ein Mal in Bewegung, auch weit munterer, weil alle ihr Treiben, das Klettern allein. ausgenommen , von einer viel grósseren Behendigkeit, Leichtigkeit und. Gewandtheit zeugt, die ihnen bei weitem mehr Annehmlichkeit in allen. Bewe- gungen.verleiht. Auf den Stangen sowohl, wie auf dem Do- den des Káfigs, auf Fensterbrettern oder wo man sie sonst laufen lásst, hüpfen sie weit schneller, geschickter und leich- ter. Zugleich zeichnen sie sich durch ihre Art sich schó- ner, schlanker zu tragen und eine gefálligere, wagerechte Hal- tung vortheilhaft vor jenen aus. Ihre individuellen Tempe- ramenie zeigen sich übrigens ziemlich verschieden. So sind manche, namentlich wenn sie ein Mal recht fett gewesen, *) Diese mochten auf dem Rückzuge begriffen seyn. »Zu Ende Augusts entfernten sie sich wieder und zu Anfang Septembers war keiner mehr zu sehen.« Bonde eb, »Ich habe nie mehr als 3 Stück bei einander gesehen , obgleich einige Vogelsteller Züge von 6 bis 8 Stücken bemerkt zu haben versichern» (Bonde eb.). Diese haben dann auch richtig gesehen. ***) Hierin muss ich Hrn. Bonde (eb. S. 80) ganz widersprechen. n) 928 C. Grocrn, weit iriger als gewohnlich und halten sich denn auch stets weniger zierlich. Einzelne zeigen dagegen sogar einen sehr hohen Grad von Munterkeit und einem gewissen geschüfti- gen Wesen, kónnen nicht gut müssig seyn und sitzen selten still, sind sehr neugierig, aufmerksam auf allés, was um sie her vorgeht, wollen, wo móüglich, alles in der Nàühe be- trachten, lassen auch dabei nicht ausser Acht, ob ihnen et- was Nutzen gewáühren oder Schaden bringen kann. Ich habe einen von dieser Gemüthsart besessen, der wenn man irgend- wo an der Aussenseite seines Küfigs etwas vorgenommen oder . denselben auch nur fleissig berührt hatte, sich. nicht eher be- ruhigen konnte, bis er nach Moglichkeit untersucht hatte , was b esibelim war. In der Freiheit sollen sie sich dagegen, besonders beim Fange mit Lockvógeln, hóchst einfáltig benommen haben *), SO ell sie darin selbst den gemeinen pu den Rang strei- zu machen schienen. Wahrscheinlich weil sie gleich ihrem nahen Verwandten, dem Hakenfinken, Fringilla enucle- ator, in sehr einsamen Gegenden fern von Menschen woh- nen, daher keine Gefahr kennen und ahnen, die ihnen nicht der unverlóschliche Naturtrieb als solche verrüth. Nach und nach werden sie sehr zahm. Einen, der wegen seiner Anlage zum übermáüssigen Fettwerden seinen Lieblingsfrass, Hanfsaamen, nicht erhielt, brachte ich alsbald dahin, dass er an jede Stelle des Küfigs, an welche ich ihm ein Korn zwischen den Fingern hin hielt, geflogen, sogar zum "Theil geklettert kam, um diese Leckerei so in Empfang zu nehmen. Unter einander sind sie weniger duldsam als die Fichten- und Kie- ferkreuzschnübel. In einem sehr weiten Dehülter verlragen *) Nach des Letzgenannten eignen Erfahrungen ( eb. S. 80 — 81) und meinem Nach- richten. | Zur Naturgeschichte des weissbuggdigen Kreuzschnabels. 929 :sich "wohl mehrere in der Kegel ziemlich. gut; aber einem einzeln eingewóhnten darf man in einem nicht grossen Káfige- keinen Gesellschafter geben, sonst fallen augenblicktich wü- thende Káümpfe vor, wobei sogleich die ausgerissenen Fe- dern büschelweise herumfliegen. Sogar in grossen Dehiltnis- sen erwacht ihre bósartige Laune zuweilen, und man hat dann Noth genug, die Streiter aus einander zu bringen. Das Klettern , in welchem die gewóhnlichen ein Ge- schick entwickeln, das unsere Bewunderung erregt, geht ihnen sehr schlecht von Statten, und sie werden darin von den Zeisigen übertroffen *) Es ist dies für Kreuzschnübel eine merkwürdige Eigenschaft, Doch auch in disem Punkte fin- det man sie theils individuell, theils nach der Zeit verschie- den. Die meisten versuchen es überhaupt sehr selten, ge- wohnlich unter zwei und mehreren Tagen gar nicht und nur zu Zeiten, wo sie (vielleicht weil sich ihr aus dem zigeuner- artig unstüten Leben enispringender Wanderungstrieb regt) ungewóhnlich unruhig werden, und offenbare Sehnsucht nach der Freiheit blicken lassen, sieht man sie etwas hàufi- ger als sonst an den Drathdecken oder Waànden der Kifi- ge. So lange die Gefangenschaft ihnen noch meu ist, ge- Schieht es noch am hàufigsten. Hat aber auch bei ihnen ' die Gewohnheit ihre Macht bewáührt, dann unterlassen es manche ganz und gar. Der Versuch, sie durch Herausneh- men der Sitzstangen dazu zu zwingen, hat gewóhnlich gar keinen Erfolg. Uebrigens lüften oder breiten sie dabei die Flügel mehr oder weniger aus, um gleichsam nachzuhelfen, *) Vergleichende Beobachtungen darüber von grósserm Interesse lassen sich dann ma- chen, wenn man die drei gewóhnlichen. Zeisige. (Fringilla spinas, Fr. linaria und Fr. carduelis) und alle drei Krenzschnübel zusammen in einem grossen Káfig halten kann, , 950 C. GrocrR ;j und eilen sehr, als fürchteten sie herab zu fallen, so' dass eine unyerkennbare Unsicherheit in dieser Bewegungsweise aus ihrem ganzen Benehmen dabei hervorleuchtet. . Nie stei- gen sie so ruhig-fest, mit so bedüchtiger Langsamkeit, wie die andern Arten, herum und noch weniger spreitzen sie die Beine so weit aus, helfen sich auch nie von einem Zweige auf den andern, von einer Stange auf die andere fort. Ueber- haupt hüpfen sie in fast allen Fallen, wo jene lieber klet- tern, dafern es irgend angeht, immer. Eine andere nicht minder auffallende Eigenthümlichkeit ist die Schwáüche ihrer Kiefermuskeln. Sie nagen zwar auch gern an Holz und ühnlichen weichen Sachen , Bándern, Schnüren und dergl, herum, jedoch nicht so. hiufig wie die beiden gemeinen; sie richten aber an Gegenstünden von Holz fast gar nichts aus. Jene zerschroten immer zum Zeitver- ireib. die Sitzstangen, und werden mit daumenstarken wei- chen Stüben binnen Kurzem ferlig. .Die weissbindigen wa- ren nicht einmal fühig, d'e schmalen schwalbenschwanzartig ausgeschnittenen Enden frischer dünner Weidenruthen zu zer- stóren, die ich ihnen als Springhülzer befestigte. Dergleichen Stübchen von 3 — 44! im Durchmesser, welche ein Fichten- und besonders ein Kieferkreuzschnabel binnen einer Viertel- stuude ganz zu zerbeissen und zum Zerbrechen zu bringen im Stande war, lagen, wenn sie auch von jenen schon mehr als halb durgenagt waren, acht Tage, und liünger. im Kifige eines weissbindigen und waren troz seiner Bemühung immer noch nicht entzwei. Ueberhaupt. habe. ich nie einen eine Ruthe, mochte sie noch so klein seyn, oder sonst etwas vollg zerarbeiten gesehen. Dass dieses ihr Unvermógen ins Ausserordentliche geht, beweist-sich beim. Schiülen der Han£. kórner. Sie suchen fast immer die" weichen halbreifen Kórner aus, greifen nach den grossern und hártern erst zuletzt und wer- Zur Naturgeschichte des weissbindigen Kreuzschnabels. 951 fen sie nicht selten nach langen vergeblichen Versuchen, sie zu spalten, wieder weg. Darüber muss man sich billig um so mehr wundern, wenn man den weit kleineren Berg-Hánf- ling. ( Fringilla flavirostris L.) mit seinem winzigen Schnà- belchen grosse, wie kleine aufknicken und ohne Beschwerde diejenigen óffnen sieht, welche die bindigen Kreuzschnübel so eben wegfallen liessen. ^ Diese Schwüche steht auch ausser Verhültniss mit dem Umfange ihres Kopfes; denn dem áussern Anscheine nach sollte man einen so grossen Unter- schied in den Kriüften der Beissmuskeln zwischen ihnen und den Fichten-Kreuzschnübeln nicht vermuthen. Eine kühle Temperatur lieben sie gar sehr und baden sich daher auch, wenn das Thermometer unter 0 steht, gerne Ofter des Tags und sitzen im Anfange in einer nur sehr we- nig geheizten Stube und fern vom Ofen, mit offenem Schna- bel, nach einiger Bewegung aber fórmlich keuchend da, zuweilen sogar im Sonnenscheine im November, wo er doch wahrlich nicht drückend wirkt. Erst nach mehrwóchentli- cher oderM onate langer Gefangenschaft gewóhnen sie sich daran und im verflossenén Sommer schienen sie von der brennendsten Mittagssonne eben nicht mehr belàüstigt zu wer- den, als die meisten einheimischen Kleinen Vogel, wenn man sie in Kifigen der Tageshitze aussetzt. Die Lockstimme dieser Art klingt noch viel schwücher als die des Fichtenkreuzschnabels, aber keineswegs auch hó- her als bei ihm, sondern noch tiefer als beim Kieferkreuz- schnabel und ist ein hohles Gratt grátt "), in dem man das *) Der Vokal in diesem Stimmlaute ist viel zu tief und. dunkel , um ihn füglich mit i, und der erste Consonant wohl nicht hart genug, um ihn durch & am besten ausdrücken zu kónnen; ich bleibe daher nach vielen Vergleichen , die ich mit der Stimme der lebenden Vógel und der Bonde'schen Versinnlichung (»krit, krit«) an- 952 i C. GrocrnR, r bald mehr, bald weniger deutlich hórt, Ofters kaum kenn- bar vernimmt. Dann wird es also in Gatt veràndert. Bei manchen ertünt es vorzugsweise dumpf und stark ; diese Stárke des Tons richtet sich indess nicht nach dem Gróssenverhilt- nisse der Individuen. Diese nümliche Stimme dient auch als Ton der Zürtlichkeit, wo sie dann sehr leise und sanft ausgestossen wird. Bei einem Gezünke wird sie zu einem schnellen Gegücker eG2424949dsG u.s. f£, worauf ein gezo- genes, reines und angenehmes JPezth peith peith peith oder Pith piet als Schluss folgt. "Warnend rufen sie, besonders wenn ein Vogel, vor dem sie sich fürchten, eine Krühe z. D. vorbeifliegt , einmal, selten óOfter ein tiefes, wohllauten- des gedehntes Góth. | Dreimal wiederholt oder in Go: goi góith *) verwandelt ist es aber auch bei einem ernst- lichen Streite der herausfordernde Ruf des triumphirenden Siegers, womit er sein Uebergewicht über den unterliegen- den oder weniger muthvollen Gegner feiert, der in der Angst als Ueberwundener fast ohne Absetzen, aber mit einiger Mo- dulation ein sonderbares , fast froschartiges Geschrei, wie grágráherderd gragráhgrügrd w.s.w. von sich giebt, was zuweilen auch in grzgzezo: etc. übergeht. In der gróssten, mit Zorn gemischten, Angst und- Furcht, besonders wenn sie von Menschen hervorgebracht war, habe ich sie auch noch gickernd und hart abgestossen gickek gick, gickek gick schreien hóren, aber nur sehr selten. Der schon oben erwáhnte ungemein zahme, rief, wenn er hungrig war und ihm Hanf zwischen den Fingern dargereicht wurde, sehr sanft, gleichsam bittend, gestellt habe, entschieden bei der gegenwürtigen 'schon anfánglich von mir gegebe- nen und finde auch eine nach einer flüchtigen Beobachtung mir mitgetheilte andere nicht passend genug. *) Das à und i in einem Diphthongen zusammen gesprochen. Zur Naturgeschichte des weissbindigen Kreusschnabels. 955 güt gut püt *), sonst in demselben Affecte háufig und heftig góith , was selten mit einem leisen SSkokót vertauscht wurde. Also auch die Mannigfaltigkeit ihrer Tóne unterscheidet sie ebenfalls ungemein von den iübrigen Arten. Dagegen hort man im Kiüfige von den letzteren hiüufigst zwei Tóne, Áp und zock, wührend die bandflügeligen bei denselben Veran- lassungen immer nur einen, das GrZtt, von sich geben. Zu- gleich locken sie im Canzen nie so háufig und manche, von stillem 'Temperamente bleiben wochenlang stumm. Ihren Gesang setzen manche Mánnchen mit ungemeinem Eifer, oft beinahe stundenlang ununterbrochen fort; manche üben ihn weniger fleissig, ja einige üusserst selten (ich be- sass eins im Winter über zwei Monate, wáhrend welcher Veit es kaum zum Locken, durchaus aber nicht zum Sin- gen sich bewegen liess) Dagegen singen, wie bei den beiden gewóhnlichen, auch manche Weibchen etwas davon. Er weicht ebenfalls von dem Gesange dieser ab, hat aber auch mit beiden etwas gemein. Er ist sehr mannig^/altig, aus vielen kurzen, sehr verschiedenartigen, schwirrenden, schnur- renden, zwitschernden, schnatternden und irillernden Stro- phen zusammengesetzt und klingt, obgleich auch kreischende und andere wenig ansprechende mitunter laufen , immer recht angenehm, um so mehr, da am Schlusse hàáufigst ei- nige schóne laut flótende 'Tóne tuhieth, tihoith, difel ein- iniu werden, die manchen von def Sing- und Schwarz- drossel sehr áhneln. Manche Theile, gleichen dem Gesange des Erlen-Zeisigs bedeutend, auch wohl, wenigstens du *) Hr. Bonde nennt als Einladungsruf im Freien ein » Tüt tüt, tüt tüt tüt.« (eb.S.8o) Sollte dieses nicht derselbe Ton seyn , der sich im Zimmer in der Nühe etwas an- ders anhórte und genauer vernehmlich war? ^ Vergnügen zeigten wenigstens bei- x de an. Vol. XIV. P. 1l. 118 934. | €. Grocr, die Modulation, dem des Schil£Rohrsüngers. Andere erin- nern wieder sehr an die Tóne einiger Meisen, besonders der - Kohlmeise, z. D. ein lautes SAzedl skiedl skiedl, dann ein Salz wie gierdl gierdi und itta veitta veitta. Durch ein o£ lers dazwischen eingelegtes Krühen dagegen, wie ÁAriohóh, krioó, das auch wohl in ein fróhliches Kriokieih (hier jeden Vokal für sich ausgesprochen) verlingert wird, erhiült er et- was mit dem des Fichtenkreuzschnabels und durch die schnur- renden Günge mit dem des Kieferkreuzschnabels gemeinschaft- lich eigenes. Ich habe nur zwei gut singende Mánnchen be- sessen, deren Melodieen aber in der That gar keine Ver- schiedenheit darboten. Sie musiziren am meisten des Vor- miltags, weniger Nachmittags und gegen Abend. Doch fleis- sige Sánger schweigen sogar wührend der Mauser nicht ganz. Am vorzüglichsten aber sang ein solcher im Frühlinge, und man konnte dann eben so wenig ohne grosses Vergnügen sein munteres sonderbares Lied anhóren, wie es jemals müglich war, ohne dasselbe sein herrliches Detragen anzusehen. Nahrung. In der Gefangenschaft ist ihnen Hanfsaamen das liebste. Nüchst diesem behagen ihnen Ebereschbeeren, von denen sie nur die Kórner schülen und geniessen, sehr gut, ja manchen ganz ausserordenilich. Sie verschaffen ihnen überdiess im- mer einen sehr willkommenen Zeitvertreib. Die muntersten unter ihnen sind immer am begierigsten darauf und ruhen gewóhnhlnch nicht eher, als bis sie alle Trauben, die man ihnen hingiebt, abgeleert und die Kórner der Beeren ver- zehrt oder wenigstens losgerissen und verdorben haben. Wach- holderbeeren sind nicht nach ihrem Geschmacke. Ruübsaa- men, Hafer und Hirse unter einander fressen sie nur, wenn g LA Zur Naturgeschichte des wweissbindigen Kreuzschnabels, 955 man ihnen den Hanf entzieht.. Nach Verschiedenheit ihres veründerlichen Geschmacks geben dieselben Individuen ab- wechselnd bald dieser, bald jener von diesen drei Speisen den Vorzug. In der Gefrüssigkeit. scheinen sie den beiden gemeinen zu gleichen, móchten sie aber wohl eigentlich noch übertreffen oder sich doch nahe zum Fettwerden hinneigen. Ich erhielt einen seit mehrern Monaten in einem engen Kiüfige gehalten, der bei seinem vorigen Desiizer in einem solchen Grade gemástet worden war, dass ihm, nachdem er nun bei mir durch volle sieben Tage (sage sieben Tage) sich einer absoluten, und zwar freiwilligen Faste beim schónsten Hanf, von dem er nicht ein Kürnchen berührte, unterworfen hatte das Fett noch klumpenweise am Halse hing *). Ueber ihre eigentliche Nahrung im Zaustande der Frei- heit, lassen sich Vermuthungen hegen, obgleich diese auf einem sehr zuverlissig erscheinenden, ja fast als untrüglich anzunehmenden Grunde beruhen. Sehen wir die übrigen gewóhnlichen Kreuzschnabel-Arten, jede auf den Samen einer oder zweier, einander hinsichts der sehr ühnlichen Früchte verwandten Nadelholz-Arten, den Kieferkreuzschnabel auf die der gemeinen und Weymouthskiefer (P. sylvestris und. P. strobus), den Fichtenkreuzschnabel auf die der Fichte und 'Tanne ( P. picea und JP. abies), angewiesen, und nach Be- schaffenheit der Früchte ihre zum Bearbeiten derselben be- stimmten Schnübel eigens nach einem jener entsprechenden Verhültnisse eingerichtet, so dürfen wir wohl ohne DBeden- ken voraussetzen, dass eine solche Bestimmung auch bei der T) Die mit der Aenderung seines Eigenthümers verbundene Vertauschung seines Be- hültnisses, die auch bekanntlich einige andere Vogelarten traurig macht, mochte ihn zu dieser Enthaltsamkeit bewogen haben , deren Dauer und glückliche Folge so erstaunlich war, dass die Sache dem Leser vielleicht etwas fabelhaft wird klin- gen wollen. - 956 : C. Grocm, neuen Árt vorhanden sei und auch sie an eine besondere Baumart (oder ein Paar einander ühnliche) gewiesen seyn müsse, um so mehr, da sie sich nicht nur hinsichts der Stárke des Schnabels, sondern auch seiner Muskelkriáfte (wovon. oben geredet worden ist) weiter von der ihr zu- nüchst stehenden Art, den Fichtenkreuzschnabel, unterschei- det, als dieser von dem Kieferkreuzschnabel. Diess berech- tigt denn doch nothwendig zu dem Glauben, dass die Fruchtart, welche sie behufs ihrer Nahrung, der Saamen- kerne, zu entleeren bestimmt ist, sich von denjenigen, von welchen der Fichtenkreuzschnabel seinen Unterhalt gewinnt, hinsichts ihrer Beschaffenheit (Stárke, Hürte und Festigkeit) noch mehr werde unterscheiden müssen, als diese wiederum von denen abweichen, welche der Kieferkreuzschnabel vor alen wáühlt. Dass der Vogel ohne so ungeheuren Aufwand von Zeit und Anstrengung, wie derselbe mit seinen Bedürf- nisseen unvertrüglich seyn würde, die Zapfen der Kiefern nicht óffnen kónne, musste wohl Jedem einleuchten und es hat auch sicherlich Niemand gezweifelt, dass diese Báume nicht der Antheil seyn kónnen, der ihm mit zugefallen sey , da man weiss, dass schon der ungemein viel kráf- tiger gebildete Fichtenkreuzschnabel aus jenen Zapfen nur durch Zernagen und dem folgendes Spalten der Schuppen, nicht durch Rückwürtsbrechen derselben , wie der Kiefer- kreuzschnabel, die Kórner hervorziehen kann. Der bindige vermag nur mit Anstrengung die Schuppen der Fichtenza- pfen, auf dieselbe Weise zu zerstóren, um sich den Weg zu den Saamen zu bahnen, wie der Kieferkreuzschnabel die Schuppen der Kieferzapfen. Er kann also, nur ebenso, ja noch weniger, bloss als Nothbehelf, zu den Früchten der Fichten und Tannen greifen und sich von ihren Saamen nühren, wie der Fichtenkreuzschnabel die der Kiefern an- Zur Naturgeschichte des weissbindigen Kreuzschnabels 957 nimmt. Da es in Europa sowohl wie in Mittel- und Ober- Asien, wohin wir sein Vaterland zu verlegen uns gezwun- gen sahen, ausser den gemeinen für die andern Kreuzschnábel bestimmten hartfrüchtigen Pinus-Arlen nur eine in nambhaf- ier Menge vorhandene und weiche Zapfen tragende Art giebt, so wird über die Bestimmung derjenigen, welchen seine Fress- organe angepasst wurden, kein Zweifel obwalten. Es ist der Lerchenbaum, Pinus larix ; seine. kleinen mit dün- nen, schwachen Schuppen bedeckten Zapfen, mit denen der Fichten und Tannen hinsichilich der Hiürte nicht vergleich- bar, scheinen allen seinen geringen Krüflen angemessen *). Obwohl in meinen Augen auf dieser von so viel Grün- den unterstützten Hypothese durchaus keine Unwahrschein- lichkeit hafiet ,/ so muss ich es doch sehr bedauren, dass ich mir im vorigen Herbste und Winter hier durchaus keine Ler- chenbaumzapfen zur Anstellung von Versuchen verschaffen konnte. Diesen Herbst vollends, als ich eine Menge dersel- ben zu diesem Zwecke aus Ober-Schlesien mit zurück- brachte, fand ich gar zu meinem gróssten Leidwesen, dass der letzte meiner bindigen Kreuzschnáübel, ein herrlicher, áus- serst munterer, ungemein angenehmer Vogel und ausseror- dentlich fleissiger Sánger, wührend meiner Abwesenheit einem Freunde, dem er unterdess zur Pflege anvertraut, entflohen war. Doch erfuhr ich auch durch die Versuche mit andern Za- pfen schon einiges, was mir eine günstige Anzeige für meine *) Eben so weit, wie in Europa, namentlich in Deutschland der Lerchenbaum reicht, hat man schon den weissbindigen Kreuzschnabel angetroffen. (Dr. Dietrich sagt in seinem vollstándigen Lexikon der Gürtnerei und Botanik, Th. 7, S. 23. Art. 12, Pinus larix: »Der (gemeine) Lerchenbaum wáchst in Schlesien , Oesterreich, Kirnthen, Steyermark, Tyrol, Sibirich , auch in Deutschland auf hohen Gebir- gen«). Im südlichen Deutschland, wo der erste am hüufigsten ist (der Schweiz), ist der letzte (Meisnern und Schinzen) am frühesten bekannt geworden. 958 ^C. Grocrn j von Anfang her gehegte Meinung lieferte. Die bandflügligen griffen nàmlich, wenn ich ihnen und den übrigen gemeine Kiefer-, Weymouthskiefer- und Fichten-Zapfen hingab, immer nach den aufgesprungenen und kleineren von der gemeinen Kiefer, die in diesem Zustande den schon etwas alten plat- zenden des Lerchenbaums iüusserlich noch am üiühnlichsten sahen; die gegen letztere so unverhiültnissmissig grossen Wey- mouthskiefern und die noch gróssern, wiewohl in der Farbe der Schuppen am meisten ühnlichen Fichtenzapfen dagegen verachteten sie. Brach man aber von den Fichtenzapfen nur die Spitzen heraus und legte sie ihnen vor, so waren diese Spitzenden am meisten geeignet sie zu lüuschen, da sie so mehr als die übrigen den kurzen Zapfen der Lerche glichen und nun zogen sie diese vor *). Da es bei uns in Deutschland, wie in den meisten Ge- genden von Mittel-Europa so unverhültnissmássig wenig Ler- chenwülder giebt, so erklürt es sich auch, warum wir diese Kreuzschnabel-Art so selten und in geringer Zahl hier sehen **) * Aus der Abtheilung der Lerchenbáume (mit kleinen weichschuppigen Fruchtkol- ben und büschelf;rmig vereinten , abfallenden Nadeln) in der Gattung Pinus ist die gemeine Lerche, P. /arix, in Europa wahrscheinlich auch in Asien die ein- zige oder hier wenigstens bei weitem die hauptsichlichste Art. In Amerika, wo die wie oben erwihnt , wahrscheinlich nicht verschiedene Loxia leucoptera lebt, sind mehrere ganz ühnliche Büume, z. B. Pinus microcarpa und P. pendula, zu Hau- se. Da die beiden gemeinen Arten auch dort wohnen, wo audere Kiefer- und Fichten-Arten wachsen, so scheint es in der "That, als sey jede Species von Loxia auf eine der besonderen Abtheilungen, nicht Species, von Pinus angewiesen und dafür geschaffen. **) Ganz ausser Verhiültniss zu der geringen Anzahl deutscher Lerchenwálder steht die ungemeine Menge der asiatischen, die sich unter ühnlichen Breiten über diesen Welt- theil bis an sein Ostlichstes Ende erstrecken , und in grosser Hóhe noch die Beklei- dung vieler Gebirge bilden (Pallas nennt in Zoogr. ross-as. 1, p. 453 Turdus ruficollis als einheimisch in den »Sylvis larycetis alpestribus Dauuriae« und anders- wo die Gipfel derselben Alpen : » Cacumina larycetis obsita«); aber in demselben Verhültnisse wie beide die in gewóhnlichen Jahren bei uns eintreffende hóchst ge- Zur Naturgeschichte des weissbindigen Areuzschnabels. 959 und es mag wohl eines ausserordentlichen Misrathens ihrer. Lieblingsnahrung i in Asien bedurft haben, um sie mit einem . Male plótzlich in so ansehnlicher Mengol zu uns zu führen. Ich habe aber diesen Sommer und Herbst an Ort und Stelle, wo bei uns Lerchenbüume vorhanden sind, auch gefunden, dass dieselben in diesem und dem vorigen Jahre, wirklich mit einem ungewóühnlichen Saamenreichthum gesegnet und vorzüglich gewesen waren. ! Fortpflanzung. Die Jungen unter denjenigen Vógeln, die Deutschland besuchten, trugen noch das Jugendkleid und es gab im No- vember noch solche, die so eben in die erste Mauser getreten waren. Ein beweis, dass sie im Frühlinge oder Sommer aus- gebrütet waren. Da nun die übrigen Arten, obgleich sie nicht selten im Mai brüten, doch sich noch háüufiger im Winter vom Dezember an fortpflanzen, so würde diess noch nicht zu dem Dafürhalten berechtigen, dass die weissbindigen immer im Sommer hecken. Dafür spricht aber (wenn es gestattet ist, in Ermangelung entscheidender 'Thatsachen auf eine begrün- dete Hypothese einen Schluss zu bauen) mehr oder minder einer Seits der Umstand, dass die Lerchenwiülder, die wir dem Vorhergehenden gemiüss als ihren Aufenthalt annehmen dürfen, ja als solchen ansehen müssen, im Winter gleich den Laubhólzern kahl und entblüttert da stehen *) und diese Vógel doch wohl ihre Nester nicht auf die leeren, dürren Aeste anle- gen werden, die ihnen durchaus keinen Schutz gegen den Schnee ringe Anzahl von Zoxia taenioptera gegen die Masse, welche dem oben Angeführ- ten zufolge, in Asien wohnen muss. *) Die amerikanischen Lerchen P. microcarpa. Lambert , ( P. pendula JF illd., P. la- ricina du Roi) und P. pendula Lamb. werfen ebenso im Winter ihre Nadeln ab. 940 ': €. Grocrg, gewühren, dessen Herabfallen auf das Nest und das darin be- findliche Weibchen zu vermeiden die beiden andern bekannt- lich immer unter den dichtesten Nadelzweigen und überra- genden dicken Aesten bauen ; anderer Seits ist es von den übri- gen Arten Erfahrungsmiüssig gewiss, dass sie nisten, wo sie die meiste Nahrung finden und wanii sie sich derselben am leichtesten bemüchtigen kónnen (obgleich die Noth sie nicht selten zar Ausnahme von der letzteren Regel zwingt) *). Wahr- scheinlich mag diess auch von der neuen Art gelten. Da nun die Zapfen des Lerchenbaumes ihren Saamen vorzüg- lich fest und lange, óflers die Hiáülfte davon bis in den zweiten Frühling hinein halten, im Früllinge aber und ge- gen den Sommer sich zu óffnen anfangen, dann also die Kór- ner sich am bequemsten darbieten, so wird wohl auch des- halb der Sommer für den schicklichsten Zeitpunkt zur Fort- pflanzung dieser Vogelart zu halten seyn **). Feinde und Krankheiten. Sie fürchten sich vor allen vorbeifliegenden grossen Vó- geln, auch wenn es keine Raubvógel sind, sehr, mügen also wohl von letzieren zu leiden haben. Làiuse oder liuseühnli- che Scnmarotzer leben in ihrem Gefieder so zahlreich wie bei den meisten andern Vógeln. Eingeweidewürmer habe ich nicht entdeckt. ; Es ist mir unbekannt, woher das heftige Jucken kom- *) Diese Bequemlichkeit wird zur gehórigen Érnáhrung der Jungen um so mehr er- fordert, da diese argen Fresser ausser der Fortpflanzungszeit für sich allein fast den ganzen Tag mit ihrer eignen zu thun haben. **) Von dem wahrscheinlich specifisch identischen , amerikanischen heist es in einer freilich nicht den Stempel grosser Zuverlássigkeit tragenden Nachricht bei Latham wirklich, dass er im Mai niste! 4. fem ^ ;. Zur, Naturgeschichte des weissbindigen: Kreuzschnabels. 941 men mag, welches sie:so háufig an. den. Zehen befillt. Es muss ihnen unertrüglich empfindlich seyn, denn sie würgen, kneipen und beissen dann fortwührend und gewóhnlich mit einer Art Schmerzeswuth daran herum, wovon wieder nicht selten. Geschwulst. entsteht. Zur. Darre (Verstopfung der Fett- drüse) sind ;sie sehr geneigt. Dem wird. vorgebeugt, wenn sie sich tüglich und zwar recht kalt baden kónnen. Durch Versuche sowohl wie auch. gegen meinen Willen habe ich erfahren , dass sie nicht selten schon davon befallen werden, wenn sie nur acht Tage des Bades entbehrten. "Tüglich wie- derholtes Oeffnen der Drüse durch einen behutsam geführten Nadelstich und mehrmaliges tüchtiges Baden in einer Schüs- sel mit Wasser jeden Tag pflegt sie, wenn das Uebel nicht schon zu oft zurückgekehrt ist, sehr glücklich und schnell zu heilen. Ein Weibchen war bereits so krank, dass es den Kopf unter die Flügel verbarg und wohl noch denselben Tag gestorben seyn würde, kurirte sich aber dennoch und lebte noch ein Paar Monate, bis ich es zum Ausstopfen tüdtete. Sie verstehen sich in diesem Zustande selten, oder wenig- stens nicht in hinreichendem Grade, freiwillig zum Gebrau- che dieses Mittels. Nutzen und Schaden werden in den so sparsam bewohnten waldreichen Làündern ihrer Heimath noch geringer als von den beiden gemeinen bei uns seyn. Fang Man hat sie, wie andere, auf Heerden und Leimstan- gen (Hr. Bonde mit Sprenkeln )mittelst Lockern ihrer Vol. XIV. P. II, 119 ) diP- C. GiodR, ur Naturgésch: dés weissbindigen Ki eusschnabels. eignen und anderer Arten gefangen"), doi ch grückte es béi xau der wc besser. a. Dilgp:ihisun dodadi STE vaosdeveTiol gagb a ceibd' 1 bris Lion : Jr À p 1544 *) Hrn. Donde s Versicherung ,- i zi E: das Gelóck. EA dot dus d im el nicht achteten , kann nur relativ richtig seyn; ^da 'ganz- zuveilássige Leüte hier bei Breslau das Gegentheil aus: Erfahrung bezeugten. -. /Wie waren denn auch Hrn. Bonde's eigne: Locker dieser Art und die aller Vogelfánger . in so verschiedenen. Gegenden gefangen ? Doch wohl ohne Zweifel mit andern Kreuzschnübeln ? | Ge wiss werden doch die ersten nirgends, und noch weit Rs überall, den. rf zufálig und von ohngeführ in die Hàánde geflogen : Prod -. Diese Behauptung fü. | also in sich selbst zusammen. 2 art "j t1 [m A ) $31 E , KADE j ; AJ y r i3 ti ftist WO€ j 2B Aw (TOf1íÍ4 ? £F OBSERVATIONS SOGU ER. EE BOEHMERIA ARBOREA PAR SAMBIN BEBRTHETLSOIT, Prof., Directeur du collége de l'Orotava et du jardin botanique, Memb., de l'acad. * " back eb. ades: oupirtod aibo wb. * Pb dq ar à Ada aT 0 4H , * D 3 P ^ M Mw E | : À LN m. L P D Pet v x i * " à " PI * 2m. TS x " e is ) x Tu . i ; ET en ys , 1 : , * Boehmeria arborea. Foliis alternis oblongis utrinque attenuatis integerrimis, spi- cis axillaribus, glomeratis interruptis ramosis, caule fruti- coso, ramis pilosis. J77|d. B. rubescens. Jacq. Frag. bot. p. 8. Nro.30. T.5. F.3. Urtica arborea. Z'Herit. Stirp. p 39. T. 20. Parietaria arborea. JH. P. Habitat in sylvis montosis humidis Teneriffae. 1h . Cette phrase que je copie du synopsis plantarum de M: H. Persoon, est parfaitement applicable à lespéce que jai examiné atientivement à Ténériffe; mais les caractéres géné- riques que l'on a assigné jusquà présent aux Boehméres ne me paraissant pas assez solidement établis, je vais com- muniquer à lacadémie diverses observations qui serviront peut-étre à les fixer d'une maniére moins équivoque. Je citerai d'abord ce que disent à ce sujet les auteurs que j'ai pu consulter. .Caractéres génériques des Boehméres J. F. Gmelin. System. Veget. 1796. ' Tetrand. monog. Boehmeria. Flores diclini. cor. 0. 946 S. BrRrHELOT, mas. cal. 4 — partitus. Fem. cal 0 et squamae confertae, inter quas germen obovatum. Sem. 1, compressum. " M-* Lamarck, dans son dictionaire botanique, range les Boehméres parmi les Procris; mais il fait remar- quer que les caraciéres qu'il assigne à ces végétaux sont .en- core douteux et demandent pour étre mieux établis, l'xa- men plus détaillé des différentes espéces que les botanistes pourront observer vivantes. ! M. B. Mirbel, dans son histoire générale des plantes; tom. 10, Sexprime en ces termes en parlant des .Boehméres: .Leurs fleurs sont monoiques et réunies ou ramassées dans les aisselles des feuilles ; les fleurs máles souvent mélan- gées avec les femelles; le périanthe est siniple, tubulé et X irois découpures; dans les máles il renferme trois étamines, et dans les femelles som bord est entier sans découpures, et il contient un ovaire chargé d'un style trés long à um stig- mate. La graine est menue et recouverte du périantlie."' ^ rri ! 1 533 M.* AH. Persoon, Synops. plant. 1808. (sim 9mt o Monoec. Tetran. Doehmeria. Masc. cal. 4 — partitus. cor. 0. nect. 0. Fem. cal. 0. cor. 0. styl. 2. sem. 1, compressum. (Flor. capitati. Fol. saepius obliqua). Jota, Cet auteur range dans ce genre 21 espéces à fleurs diclines ou androgynes et parmi celles-ci. quelques. fois. les, máles sé trouvent mélangées avec les femelles. Il divise ces vingt-et-une espéces en trois sections: dans la premiére il comprend: toutes celles dont les feuilles sont opposées; la seconde est celle des Procris dont les feuilles.sont alternes; le: Boeh mevia/ ra miffora, qui en fait Digna aeri e agr i t P e D M an NET Ar A de. Let ow " y Sur le genre Boehmeria. 947 partie, s'y distingue par des fleurs à trois étamines. La troi- siéme section forme un sousgenre sous le nom de Vaniera, dont les caractéres sont les suivants : Cal 4 — partitus, carnosus. cor. o. stam. 5. capillar. sem. 1, nudum, lenüculare. M. Du Chesne, auteur de larticle Doehmeria, du dictionaire des sciences naturelles, 1816, désigne ce genre des plantes de la maniére suivante: «Fleurs monoiques: les máles ont un calice tu- buleux, trifide et trois étamines; le calice des fleurs femelles n'est pas divisé; lovaire est sim- ple et aigu; une seule semence trés-petite, est cachée dans le calice qui se ferme à son bord." Voici maintenant les résultats de mes observations mi- croscopiques sur les fleurs de l'espéce dont il s'agit ici. Calice commun ou périanthe moitié fendu en six divi- sions aigues et renfermant, outre l'organe femelle, deux fleurs máles sans calices propres; mais à corolles monopétales, tu- bes presque nuls, limbes à 4 lobes, étamines au. nombre de 4 dans chaque fleur, et insérées par leurs filets sur les bords. du limbe; anthéres rondes à pores distincts. ... Le pistil, qui sort du centre du calice commun, c'est-à- dire, du milieu des deux fleurs máles, n'est accompagné d'aucun autre organe; il posséde un style alongé, surmonté d'un stigmate plumeux et recourbé. La graine qui mürit dans le fond du périanthe, est en forme de fuseau et un peu aplatie. Tous les organes floraux sont couverts d'un lé- ger duvet. 948 S. BznrüELOT , A Tlinstant de la fécondation les étamines, qui jusqu'alors avaient été redoublées sous les lobes des corolles, les forcent à s'ouvrir par un mouvement d'élasticité et lancent leur pol- len sur le pistil; aprés cet acte, les deux fleurs máles, qui se trouvaient implantées sur ceite partie du périanthe qui sert de cloison à la graine, se détachent et laissent à leurs points d'insertion une cicatrice saillante; le pistil se sépare aussi en méme tems et le périanthe, resté seul, se durcit et fait alors fonction de capsule. H N'ayant point eu occasion d'examiner aucunes des vingt autres espéces que l'on range actuellement dans les Boehmé- res, je ne prétends pas que l'exactitude de ma déscription serve de régle pour réformer les caractéres du genre établi par Jacquin et qu'il dédia à l'auteur de la Flore de Leipsic ; mais si quelques unes des espéces connues offrent également aux botanistes, qui pourront les observer vivantes, des ca- ractéres semblables à ceux que je viens d'indiquer, on devrait dans ce cas, en les laissant parmi les Boeh méres, les réunir dans une méme seclion afin d'éviter ce mélange de caracté- res équivoques. J'ajouterai quelques réflections que je crois importantes: je pense que les organes que j'ai appellé les corolles des fleurs máàles, sont les mémes que ceux désignés, comme calice, par les auteurs que jai cité plus haut. La situation, la forme et la consistance de ces tégumens floraux, leur prompte sé- paration aprés la fécondation, le calice commun qui les renferme et linsertion des étamines sur leurs lobes, sont les considérations sur lesquelles je me suis fondé pour ne point les désigner comme périanthe et moins encore comme écailles. - QUT --aec a d ow m enu Sur le genre Boehmeria. | 949 Jai nommé en méme tems le périanthe, ou si l'on veut linvolucre, calice commun , parcequil enveloppe les deux fleurs máles et quil. contient en outre l'organe femelle: il doit donc, dans ce cas, étre considéré comme renfermant des fleurs monoiques, à moins, toutefois, qu'on voulut re- garder celte réunion d'organes des deux sexes dans un méme involucre,. comme | formant une seule fleur hermaphrodite , ce qui me semble difficile d'admettre. Quoiqu'il.en-soit, l'espéce que je nomme avec Persooz, Boehmeria arborea, appartient. évidemment à 1a famille des Urticées. .Cest un arbuste quine séléve. guére quà 12 à 15 pieds de haut; son bois est blanc, il contient une molle jaunátre; lécorce en est raboteuse et de couleur brune tirant sur le rouge. Les rameaux de ce Boeh meria sont longs et flexibles, marqués de cicatrices formées par la séparation des feuilles, qui ont deux pouces et demi de long sur un de large; ces feuilles sont entiéres, oblongues, terminées en pointe par les deux bouts, alternes, petiolées et marquées de trois nervüres principales; elles sont couvertes ; ainsi que les rameaux, de poils courts et un peu soyeux. Ce végétal conserve son feuillage en hiver; ses fleurs, presque microscopiques, sont disposées en glomerules inter- rompues sur des grappes rameuses et axillaires. Laspect agréable de ce joli arbuste, le vert gai de son feuillage, l'élégante distribution de ses grappes inclinées, la couleur rosée. qui le distingue, en un mot, lhàrmonie que l'on remarque. dans toutes ses. parties, sont autant de motifs qui font regretter de le voir bientót disparaitre du sol oà il parait étre absolument exclusif. Vol. XIF. D. II. 120 950 ^US. BrRTHELOT ; em - En effet, cette belle espéce, qui semble se plaire sous lombrage des grands bois, a dà occuper les foréts de centre avant la conquéte de 'Ténériffe; cependant lon ne rencontre plus maintenant que quelques individus isolés dans certains en- droits humides; il faut croire méme que les affreux précipices qui défendent les approches de ces lieux solitaires , ont seuls préservés ces végétaux de leur destruction géncrale. Dans la partie la plus-profonde du ravin de 'Tafouriasté, au centre de la superbe vallée de l'Orotava, lon voyait encore, avant le terrible ouragan du 7. novembre 1826, plusieurs arbustes de l'espéce que je m'empresse de décrire: lors de cet événe- ment désastreux, le torrent qui se précipita dans le ravin, eniraina tout ce qu'il rencontra sur son passage; d'antiques lauriers, un grand nombre d'Ilex et une foule de plantes parmi lesquelles. se irouvoit un. grouppe de Boehméres d'un effet irés-pittoresque , tout füt emporté: des .éboulements considérables eurent lieu sur les deux berges, et ce site qui offrait auparavant le tableau de la végétation la plus vigou- reuse, ne présente plus aujourd'hui qu'un espace dévasté, eniouré d'arides massifs basaltiques que lacüon des eaux a, laissés à découvert. L'on retirouve pourtant encore des Boehméres dans quelques vallons du nord-est de Ténériffe, dans la partie la plus sombre de la forét d'Agua-Garcia, que les paysans des environs ravagent sans cesse. J'ai vü aussi deux ou trois de ces végétaux devenus si rares, ils ombra- gent les bords du ruisseau qui coule sous ces. belles masses de verdure; mais je le répéte, ces uniques restes d'une espéce jadis nombreuse disparaitront bientót totalement, si une ad- ministraüion plus vigilante ne vient enfm chENUSE. un ierme à la dévastation et aux incendies. Les iles de locéan pacifique possédent certaines espéces de la méme famille qui par leur port ont beaucoup d'ana- Sur le genre. Boehmeria. 951 logie avec celle que jindique ici. Cest M* Dumont d'Ur. . ville qui, à son passage à 'Ténériffe, lors de sa séconde ex- pédition de découverte, me fit part de cette. observation , dans la forét d'Agua-Garcia oü je conduisis ce savant et esti- mable compatriote. Le Boehmeria arborea fleurit depuis mai jusqu'en juillet, il est. connu dans l'ile sous le nom d'Ortigon de los Montes, (Ortie des bois); les diverses stations oà l'on trouve cet arbuste s'étndent. depuis environ 190 jusqu'à 300 toises au-dessus du niveau de la mer. 952 S. BrznrwELOT, sur le genre Boehmeria. Explication des Figures Fig. 1. Calice commun contenant le pistil et les deux fleurs máles fermées avant la fécondation. Fig. ». Calice commun avec le pistil et les deux fleurs máles ouver- tes à l'instant de la fécondation. Fig. 5. La graine. Fig. 4. Le pistil. Fig. 5. Une fleur mále séparée avec ses étamines. Fig. 6. Le calice commun dépouillé des organes sexuels aprés la fé- condation. JVota. 'Toutes ces parties sont trés augmentées au microscope. Z U-N—cÀ T. ZU DER ABHANDLUNG ÜBER DEN NESTBAU DER ZL. W.E.R GM AU S VON CONSTANTIN GLOGER. So eben erhielt ich durch Herrn Professor Dr. Lichten- stein's gütige Mittheilung folgende Nachricht, die als ein interessanter Nachtrag zu meiner hier genannten. Abhandlung wiedergegeben seyn mag. «5... .. Wenige Tage nachdem ich Ihren Aufsatz über die deutschen Máusearten *) gelesen, hatte ich Gele- «genheit, Ihrer Bemerkungen namentlich in Beziehung auf .die Máusenester **), im Collegium zu erwáhnen, worauf «einer der Zuhórer mir nachher erzáhlte, dass er auch der- *) Aphorismen naturhistorischen Inhalts über die deutschen , besonders in Schlesien einheimischen kleinen Arten der Gattung Jus. Isis Jahrg. 1828, H. 8- 9. S. 899 - 912. **) Ich hatte Hrn, Prof. Lichtenstein nicht nur von meinen Erfahrungen darüber in Kenntniss gesetzt, sondern ihm auch die Abbildung des Zwergmaus-Nestes (Acta 4cad. N, C. T. XIP , P. I, tab. XXIIL) schon vor der Einsendung an die Academie d. N. F. zur Ansicht mitgetheilt. 954 | APPENDIX. «gleichen gefunden. Meiner Aufforderung gemüss hat er seine «Nachricht zu Papier gebracht, die ich Ihnen hier sende, da es .müglich ist, dass Sie dieselbige brauchen künnten. Das «Nest selbst ist seiner Aussage nach, leider nicht weiter be- «achtet worden und verloren gegangen. Er meint aber, der «Fall würe damals von den dortigen Landleuten nicht für so «Selten gehalten worden. | Er hat desshalb einem dortigen «Bekannten den Auftrag gegeben, weiter darauf zu achten «und was gefunden würde, hieher zu senden . . . ." | « Berlin , am 5. December 1898." H. Lichtenstein Dr.* ««Berlin; den 2. December 1898.*" ««Dei dem Dorfe Lankwitz, 1 1/2 Meile von Derlin, -«fand ich vor einigen Jahren im Monat Mai in einer Hóhe ««von 1 r/» Fuss auf einem Strauche am Rande eines klei- ««nen lichten Gehólzes ein aus trockenen Grashalmen. zusam- «4mengewirktes Nest, dem &àussern Ansehen nach einem. «« Vogelneste ühnlich. Es glich in der Gestalt vollkommen. ««einem Eie, hatte am Ende eine kleine Oeffnung und mass ««im Lüngendurchschnitte etwa 4 Zoll. Daurch ein feines «.Quiken veranlasst fand ich bei náüherer Untersuchung. in ««demselben 6 Stück, etwa 1 1/2 — 9 Zoll lange sehr nied- ««liche kleine Máuse von dunkelbrauner Farbe, die so sehr ««an.das Nest gewóhnt waren, dass, indem ich sie in' dem- ««Selben auf freier Hand nach Hause trug, sie nicht im APPENDIX. 955 ..mindesten den Versuch machten, zu entwischen , auch da -.noch nicht, als sie im Zimmer auf dem Tische lagen. «« Ohne sie zu kennen und sie nur für junge gewóhnliche «.Feldmáüuse haltend, tüdtete ich sie (versuchsweise) mit « « Dlausáure. " " ^"W. Legeler, Gartenkünstler. "" / Es liegt für den, welcher in der deutschen Ornithologie bewandert ist, ausser Zweifel, dass das hier gemeinte Nest nicht etwa ein von den ursprünglichen Erbauern verlassenes Vogelnest gewesen seyn kann. Denn bekanntlich giebt es in Europa keinen Vogel, dessen Nest bei ühnlicher Grósse in dieser Form gebaut, bei ühnlicher Form von diesen Stoffen verfertigt, bei einiger Aehnlichkeit in beiden letztern Puncten an einem solchen Orte angebracht, oder endlich bei ühnlicher Gestalt (und abgesehen vom Materiale) so klein im. Um- fange wáüre. Es ist also sicher von Miusen bereitet gewesen, und unter diesen gewiss von keiner andern als der Zwergmaus ' (Mus minutus), da es für jede der übrigen einheimischen und mit einiger Sicherheit bekannten Arten wohl zu klein gewesen würe, selbst wenn wir (wofür bis jetzt gar kein Veranlassungsgrund vorhanden scheint) einer der andern das hierzu erforderliche Geschick, wie es jene bewiesen hat, zu- irauen dürften. Diese in Rede stehende Erfahrung redet ganz der dort S. 393. citirten Pennant'schen Angabe das Wort und hat offenbar mit dem von mir erzühlten ersten Falle insofern mehr Aehnlichkeit denn mit dem zweiten, als hier die verbrauchten Stoffe berheigeschafft seyn mussten, und, wenn 956 APPENDIX. auch in der Náhe, doch nicht wie in dem zweiten von mir beschriebenen und durch die Abbildung erlüuterten Falle genau auf der Stelle schon. vorgefunden und bloss bequem benutzt worden seyn kónnen. Worüber die Abhandlung selbst | zu vergleichen. Breslau, den 9. December 1828. C. Gloger. 225 Zeile a 2299 5 251. — 1I 255 — 1 254. — 6 255 — 2 240 -— 5 2/0 — 6 255 — 15 259g — 6 261 — 4 261. — 1iÁ4u. 264 — 2 264. — 10 daselbst 260 — 5 270 — 16 228 — 6 200: 5—— r9 282 — a3 522 — 1$ AbPENDIÉ. 957 BERICHTIGUNGEN. zu den Abhandlungen von Dr. Ritgen, Nova Acla V. XIV. P.I. u. statt o. — o. — 0. — u, — 0. — 0. — o. — 0. — u. — u. — v.0. — o. —- o. — u. -— u. — o. -— Oo — u. — u. — Bauchfílieger Hylorthorhyngi Streptaptodactyli Limnopteni Heroalectores Pedinornithes F amilien Familie Baumscheuffler Grosszahnschild- schlangen Pelamys Baumscheuffler Hydrolopes Echis Echis giftigen rechten Lautfrósche 2weiháutigen Familie: 5. Sitzbeinfuge lies Tauchfílieger. Hylorthorhynchi, Strepsaptodactyli. Limnocolymbi. Herodalectores. Pedinopteni, Gattungen. Gattung. Baumschnüffler. Ganzzahnschild- schlang en. Pelamis. Baumschnüffler. Hydrodolopes. Echidna. Echidna, nichtgiftigen. üchten. Laubfrósche, weicháautigen. 3 Familien. Schoossbeinfuge. 12t 958 KPPENDIX, DRUCKFEHLER in der Abhandlung über den Nestbau der Zwergmaus, von C. Gloger. Nova Acta V. XIV. P. I. Abbildung , Unterschrift, statt $chaw les: Shaw. Vorwort, Zeile ro von unten statt des Rohrstengels lies: der Rohrsteng el. Seite — 560 Zeile 361 561 365 365 369 569 574 581 582 385 — — — 3 v. u, statt Gerüstes lies: Genistes. I0 v. o, — Nutzen l Stützen. Á& y. u. — entwickeln l. umwi ckeln. 15 v,;u;; —. Straueh | Strauche. 9 v.n. — Muskelkraft 1 Muskelkraft derselben. 16 v. u.. — | Opeliorhynchus 1. Opetiorhynchus. 17 v. u.. — | Turdus ferulus 1. Turdus figulus, 16 v. o, — in den Flóssen l. in dem Flóssen. A 12 v. u. — Gerüste ], Geniste. 14 v. a. — Gerüste-l. Geniste. 2v.9. hinter Klee, fehlt das Nest. Á y.0. statt, erst lies: fast. 5 v.o. — hRohrtiefs ]. Rohrteich s. 8 v.o. — 4rundo phregmitis 1. A4rundo phragmitis. 19 v. 0o. gehórt : »(eine fast . ...)« bis Zeile 22 (» -.* die Sache nicht)« gar nicht in den 'Text und sollte als. Note unter dem- selben stehen. 9 V. Oo. stalt freiesten lies: feinsten. 10 v. 1. — liegender schmaler l. liegenden schmalen, 4u.5v. u, — sich nicht in demselben Raum befunden haben würden l. sicher nicht in demselben Raum ge- funden haben würden. f 5 von — A" pL 4". T 3v.0. — haarigen Vorderzühne l. paarigen u.s. w- INDEX rerum, quae in hoc Ab- und Aussonderungsdrüsen 855. Actinodontium ascendens Schwaegr. 709. Actinenchyma 906. Alpheus viridis 538. Alpheus pinnophylax Otto 34r. Amphibien, — Classification derselben, 247. Anchusa deflexa Lehm, 8or.—latifolia Lehm. - 802. — versicolor Hortulan. 802. Andropogon radicans Lehm. $802, Auricula sinistrorsa 640. Auricula Owaihiensis 659. Balaena rostrata Fabricii. — Eingeweidewür- rmer; derselben 875. DBaptisia australis Hortulan. 805, — minor Lehm. $05. Bawwerke des Bibers 572. Becken der Fische 500. Biber. — Bauwerke desselben 572. Blatta orientalis, — Nervus recurrens dersel- ben 91. Doehmeria arborea Pers. 946. Brachymenium nepalense 712.* Brama Raji. — Becken desselben 3518. Bursa Fabricii — Function derselben 903. Byssus aurea et lolithus Linn 49o. Caligus minimus Otco 354. Caligus paradoxus Otto 552. Calymperes Palisoti Schw. 700. Callianassa laticauda Otto 545. Callus, — 7Pucherung desselben 55. Castor zibethicus Linn. 576. Chaetophora cristata Brid. 719. Chimaera L. Zecken derselben 301. Citharinus Nefasch, 3rr. Classification der Amphibien 247. Classification der F'ogel 219. Clupea, — Becken derselben 514. volumine tractantur. Cobitis Surinamensis, —. Becken derselben 312. Coloboma iridis 89o. Conferven. — FF'urzelbildung derselben 428. -— Fruchtbildung derselben 454. Conferva velutina Dillw. 485. Convolvulus geniculatus Lehm, 804. — stric- tus 805. Corchorus patens Lehm. 805. Cordylus cataphractus Boie 156. Cottus Scorpio. — Becken desselben 317. Cymothoa parallela Otto 55r. Cyprinus Zrten, — Becken derselben 311. Daphnia Sima. — Bliutkreislauf derselben 599. — Gefüsssystem 405. Dicranum flexuosum Hedw, 705. — Blumii N. 703. — reduncum 703. Dipsas dendrophila r5o. Doras carinatus, — Zecken desselben 514. Drüsen,— Entfaltung derselben $59. Dyticus marginalis. — NNervus recurrens des- selben 9. Echium pumilum Lehm, 806. " Eingeweidemürmer im Penis der Balaena rostrata 874. Entwickelung des Unterkiefers 165. 154. — der Lungen 172. 156. — Luftsácke 177. — Luftroóhrenringe 183. Epilobium crassifolium Lehm. 806. Equisetum palustre. — Ent^vickelung dessel- ben 779. Erigeron Lehmanni Spreng. 807. — lum 8908, Esox Lucius, .— Becken desselben. Fiber zibethicus 376. Filaria crassicauda. 874. pusil- 122 960 Funaria calvescens Schwaegr. 712. Gadus morrhua, — Zecken! desselben 521. "Gadus aeglefinus. — Becken desselben 5253. Gef ássdrüsen 962. Gasterosteus, — Becken; desselben 309. Cryllotalpa vulgaris, — Nervus recurrens der- selben go. Gryllus hieroglyphicus, — Nervus recurrens desselben 92. Helianthus patens Lehm. 808. Heliotropium aegyptiacum Lehm. 809. Holosteum sperguloides Lehm. 810. Hookeria cristata Walker Arnott, 718. Homalopsis monilis Kuhl 183. Hortensia 688. — Iaponica 689. — involucrata 891. — paniculata 691. — Sitsitan 691. — "Thnubergii 690. virens 69o. Hyalith, — Entstehung desselben 560. JHyünenscháüdel fossile. — Fundürtep. G. — Abbildungen 8. Hybernation des animaux dormeurs 659. Hydrangea Azisai Sbld, 689. — Alternifolia 692. Hydrocynus dentex. — Zecken desselben 310. Iiypnum cylindricum 728. — dealbatum 729. — divaricatum 723, — gracilisetum 727. — hyalinum 75o. — incubans 75o — lepto chacton Richard 731.— macrocarpum 725. — neckeroides Hoock 75:1. — Reinwardti 722. rigidum 751:. — riparioides Hedw. 731. — spiniforme Linn. 752.— venustum 726. Hypoxis gracilis Lehm, 810, Inachus musivus Otto 334. lnversio vesicae urinariae 894, 899. Knochenbrüche. — Heilung derselben beim * Menschen 26. — bei Thieren 58. Kreuzschnabel , ^veissbindiger 921. Leskea cristata Hedw. 7:9. — rufa R. et H, 716. secunda 717. — straminea 717. Leucodon rufescens R. et IH, Listia crustacea 469. Loricaria. — Becken derselben 514. Loxia crucirostra 921. Loxia taenioptera 921. — Zufenthalt 922. — Nahrung 934. — Fang 941. — Fortpflan- zung 939. — Feinde und Krankheiten 940. Lucanus cervus. — Nervus recurrens dessel- ben 95, INDEX. Mala conformatio: encephali^ capitis et!pelvis viri ro8, Mangel der Urinblase 894. 899. Mantis aegyptiaca, — Nervus recurrens der- selben 89. Markschwáümme in den Lungen 857, Mnium giganteum Hook 71:2, — rostratum 712. — subenerve Schwaegr, 719. j Monostomum plicatum 878. Mormyrus. — Becken desselben 309. Mugil cephatna, — Becken desselben 513. Mus minutus, — JVest derselben 382. Mus messorius, — JVest derselben 393. Mus muscardinus, — JVest derselben 579. Mus musculus. — JVest derselben 380. : Mus pendulinus 380. Mus sylvaticus. — JVest derselben 381, Mus zibethicus Gmel, 376. Nais diaphana et diastropha, 406. Neckera dendroides 714. — falcata 714. — planifolia. — 714. — splendens 714. — su- buliformis 71:5. IVervendrüsengebilde 864. Nervus recurrens der Insekten 77. Nestbau der F'ógel 467. lVestbau der Zwermaus 558. 958. Oenothera amoena Lehm. 811. — erosa Lehm 813. — roseo-alba 8rr. 812. - Offenbleiben des Urachus 887. Ondatra americana 376, Oxalis floribunda Lehm 81:5. Parenchyma 503. ; Pediastrum Meyen 772. — biradiatum 773. — duplex 772 — simplex 772. Phasma ferula. — Darmkanal 85. — nervus recurrens 87. Phlox Sickmanni Lehm. 814. Pilotrichum scabrisetum Brid. 714. - Polemonium lacteum Lehm. 81:5. Polygonum acutatum Lehm. 816. — cymosum 816 Prosenchyma 507. Polypterus Bichir, — Becken desselben 505. Polysperma glomcrata. — Frucht- und YF'ur- zelbildung derselben 428. Nn Polytrichum cirrhatum 752. — leucomitrion R. et H. 732. Portunus infractus Otto 332. Potentilla colorata Lehm. 817, — formosa Sp. 817.—lineata Trev. 819. — nepalensis Hook. 817. — Naspata Ham, 819. — Simersiana INDEX. Lehm. 818. — splendens Hook. Don. Wal- lich. Spreng 818. 819. Praniza branchialis Otto 358. Prolifera vesicata Vauch. 487. Prosenchyma 507. Quez paleo des Seba 127. Raia L. 352: Racopilum spectabile R. et H. 721. Salvinia natans. — JVaturgeschichte dersel- ben 44 Schüdel und Kopfmangel an Embryoncn £r der frühesten Zeit der Entwickelung 27. Schlangen mit gefurchten Záhnen 142. Scenedesmus Meyen 774. - acutus 775. — longus 774. — magnus 794. — obtusus 776. , . pectinatus 675. Silurus glanis. — Becken desselben 514. Silurus Senen 514. Silurus anguillaris, — Becken desselben 514. . Sphaerastrum Meyen 776. . Sphaerococcus interruptus Grw, 424. Sphagnum cymbifolium 0. patens Brid. 699. iISpeicheldrüsen der Schlangen 142. Staurastrum paradoxum Meyen 777. Steganotropis Lehm. 820. — coniugata 820, Stephananthus Lehm. 82:. — iunceus 82r. SStor. — Becken desselben 505. Sylvia cisticola Temm, — JVestbau derselben 384. 961: Synodontis Becken desselben 514. Syrrhopodon candidus 7o:. — Reinwardti Hrsch. 700. 'Thysanomitrion comosum 706. — exasperatum R. et H. 704. Trachypus bicolor R. et H. 706. 'Tradescautia pilosa Lehm. 822. '"Trematodon longicollis. B. crispatissimus Brid. 702. Trennung des Dünndarms vom Dickdarm 888. Trifolium Wormskioldii Lehm. 825. Trigla cuculus — Becken. derselben 517. Tubularia 653. Urachus. — Offenbleiben desselben 887. Uromastix cyclurus Merrem 1:27. Utricula neglecta Lehm. 824. Vaucherien, — Entsvichelung,Metamorphose und Fortpflanzung derselben 450. Veretillum cynomorium 646. Verbena simplex Lehm, 824. F'ógel. — Classification derselben 219. Weissia nitida 699. VY urzeln der Moose 478. Zeus luna. — Becken desselben 519. Zonaria Fraseri Grw. 424 Zwergmaus. — IVest derselben 358. 958. 1 uL) C m: eid DL (244 | ' ! ? NE - Lis e wee ae UE E M Pi eet. v rs m » A V: ade r a u "x M Tow, k De i Ü : i] NU | DM- * * PIT — Er 9^1 Pi TH du i e ox TY E" P d. *- LLDLLTLTT 3 9088 0130