dar de E ^ * ES [tn S wa x S eM ar rrieidi siii dedi uw 30). 9 * 4 Lye PLANO Aj Eod 13 "m » X. ? , H e" ! ] ] - t ' [ E V : " E n ne 2 Un z Mad 1 1 t ! Y j y j : r i n A n A as 2 M * k No e 7 ! j - " y 5 D Ü ^ a ru "» ^d D - 0 » DH - ! D j x " ) " ] E | p " | , " UN 1s d ' 3) 1 " nm " DU | e h 25 y ! , $i ; * l 1 * "1 " à 1 | 4 ] " 2 - . L : AJ duo " * ! y ve 1 v 1 , D m j D I )j- P pri 4 » E "3 ^ " M " WT "ure D ; i ^ TEL j «T 7 '1 . "ug . Po mMIUM " OP E ] pu Y» Á p Á Y i Al/992 U L) n. ir 3 PRU y » zu n d AM | z^ | 127944 M NC f " Hm [s y I ] T a i h PN p , p " 1 . MM o n AME id "d | " , M 1 jn ht | 1 ' r : MTS bert EU TES n. us a Pia. TRA WALT " de a P j As , yv hl PE / , " m L* ; Iu T T ) AN i n" » j Ww EL 3 0 uo ] l4 4 ! 4 M E T 1 -- "á * AP S EM it L i1 * le 14 ? A Jeeety IIR D ". pex TM d J ^s , [qu f " L ; "TIAE A » H T4 L] 3 NE Ao PATE ' i $416 TETER ; 4 $.À |! [4 4 a £^ « Jh INO ode MENS: i Ó JS911 nas 4* jg LT ! DOM k^ bs. ^ ANT ANLADME v) E "E u Zo 11 9 ^ "IW j M Yu M Em wr A " AP 1 22 *j E n Ev EN un ii n [A s ih H ' p HL uL, H qp t6 x I Loon Ns / "' TW " i To ut " l Y v" M ' ] EAM MU eli pbi A Ju : axo RC T TTRLENSDICARPSS uh. ] 4 Sonia s íü P SET ] da JJ LP i, i M Á MT RN IET FLOERS d : 133 74 UL LM r LES VW iT b uit E! » T2 JA" dw CI i I T 8 1 UM "ILU MA " x i Y 3 TÉ "DAL ptu *» 2, v - * dm Jj. 4&4» " y 4 / 4v» í " hu Tn DA D i* à j e? VI EL XP. 4 Lr 1 r hl LA D EL à 1 er ) STU T TE ! 74 i I ! rd à r4 "W i ^ Qt " " MOS COPIA mor) " "wl ! ^J: r 24. y 1 j M. ; « ' "y n T! , / I à L] ue I* ) i i h i h P ) y LN À [ ^ n i " z y ] b^ ^ n 1 - ' i " " , P WES! A i í bed TÉ I LEM GHA PIE MS 0 J/ ; , ^ Unis 1 p» T! We PIRE TY ONU A m uL ü n" 1 n n PAL Me LN b. cl a E s C Y 1 e A Wim ' le 5 Dor x ^ Y n , VON à 1 x3 " i j ] : E 9 qs z E : s i - [B Fe : uen Á p pras : * P. » SS * t1 3j i ; , EE ^ 14 e RS S ona AN tegi nici ELS I amipes ni IL $ib o» e Ld J : . * TES ux ] ) [3 u de z * 2 : : » AI z . E 1 ^ n " X C mm D m D go e ] VERHANDLUNGEN DER KAISERLICHEN LEOPOLDINISCH-CAROLINISCHEN - ARADEMIE DER NATURFORSCHER. ACHTZEHNTEN BANDES ZWEITE ABTHEILUNG. MIT KUPFERN. BRESLAU uxo BONN 1838. Für die Akademie in. EDUARD WEBER'S Buchhandlung in Bonn NOVA ACTA PHLASICO-MEDICA ACADEMIAE CAESAREAE LEOPOLDINO- CAROLINAE NATURAE CURIOSOR UM. TOMI DUODEVICESIMI PARS SECUNDA. CUM TABULIS AENEIS ET LITHOGRAPHICIS. - VRATISLAVIAE zr BONNAE. DMCCCXXXVIII. gie Gutaog22. ke kc " / : Vu - h : Mog à 0 íng3 Wan X : " E PBILHIHLECEPILUMITE ibn fad ora TITI QepumuLUSOHTEE TO SBDPESA GLEfHAY Wo. D N r m. 3^ The ME J*on iv «AIV, IAYTARY ? RTT272 214127 AUN B J (MM INDEX COMMENTATIONUM, IN HAC POSTERIORI PARTE VOLUMINIS DUODEVICESIMI EXHIBITARUM. De floribus in statu fossili commentatio. Scripsit H. R. COPPOGCUSS US C-QU CRQOONONDRCNC DUCERE CINCINCNE ACE Die Krüzmilben der Thiere und einige verwandte Arten, nach eigenen Untersuchungen beschrieben, von E. GORGUOSI uy SS e EUOROUQ Q QUED PRO UO ROSUT NOLO Cirroteuthis Mülleri, eine neue Gattung der Cephalopoden bildend, von Prof. Dr. Eschricht.......... Recherches anatomiques et physiologiques sur. le dévelop- pement des étres organisés. Par E. Jacquemin. . Antrocephalus, eine neue Gattung der Lebermoose, aus der Gruppe der Marchantieen. | Sendschreiben an. den Herrn Prüsidenten INees von Esenbeck, von Dr. J. b Wo ePebhudamm. Jte TUER T e ate Mikroskopische Beobachtungen, von Dr. F. Unger . Beitrüge zur genauern. Kenntniss einiger Eidechsengattun- gen, von Dr. J. L. C. Gravenhorvst e * í €? 9» c$ 9? 9 F. Unger, weitere Beobachtungen über die Samenthiere der Pflanzen aNlsxue ji» dledienie| ertejieUs, sj «p ede. «eee. "e. , c0 H "Le OEEO, USO D o OIN OROUORN CONO POSEEN ECTS TRE INO . 945. . 679. . 685. "Tab. "Tab. "Tab. "Tab. Tab. "Tab. 'Tab. 'l'ab. XLI, XLII. XLIII—XLV. XLVI—XLVIII. XLIX—LI. LII. LII. LIV—L VI. LVII. vin Meteorologisches Jahrbuch der Grossherzogl. Stermwarte zu Jena. Der neuen Folge dritter Jahrgang vom Jahr 18385, eon Dr. L. Schràón. Als Beilage zum neun- seni Bonds) .... ^e» 50x RIA Seite 1—76. *) Das meteorologische Jahrbuch vom Jahr 1835 wurde, da der Druck desselben bereits vollen- det ist, der schnelleren Verbreitung wegen schon dieser zweiten Abtheilung des 18ten Bandes beigefügt, gehórt aber, wie auch der Titel besagt, zur ersten Abtheilung des folgenden Bandes. INDEX COMMENTATIONUM, IN HOC DUODEVICESIMO VOLUMINE EXHIBITARUM. PARS PIHEIO T9UBN Continuatio Catalogi Collegarum Academiae C. L. C. Na- turae Curiosorum, inde a Calendis Septembris anni 1839 usque ad Calendas Januarii 1898 in eandem receptorum .... slt BÀ n ttr D'*US le e COP RN CECRDUE CERE) T MC EE Monographie der Gattung 'Yristoma, von C. M. Diesing Ueber das Wesen und die Bedeutung der menschlichen Haare und. Zühne, von B. C. Trinius . .. .... Ueber den Verlauf. und. die letzlen Enden der Nerven, von top atemton i o9 IOS PADO ENERO CS Ueber den Bau der sogenannten Moschusdrüsen (Afterdrà- sen) des Wuychuchol (Sorex moschatus Pall., Des- mana Güldenst., Mygale moschata Cuv.), von J. F. Evragdb..-..4. 4. 2 A PACORTOMONNY, HYS Beitrüge zu Eryon, einem Geschlechte fossiler langschwün- zger Krebse, von Herm. v. Meyer ......... Abweichung von der Fünfzahl bei Echinideen, nachgewie- sen durch einen vierzühigen Cidariten und. durch ei- nen sechszühligen Galeriten, von demselben .. Anatome Hydrae fuscae. Exposuit A. J. Corda. .... Helminthologische Beitrüge, von C. M. Diesing. .... Pugillus plantarum Indiae orientalis: Composuit. G. A. Eder obrnobb- F0. -- 9 mro Excursus de Solano Wightii, quem Arnottii collegae observationibus addidit Nees ab Esenbeck .... Monographie der Riccieen, von Dr. J. B. W. Lindenberg Vol. XVIII. P. I. A . VII. AL 'Tab. ou . Dl. — Tab. . 941. "Tab. . 961. "Tab. . 984. "Tab. . 997. "Tab. . 905. "Tab. . 919. . 906. Tab. . 961. Tab. II—IX. XIII. XIV—XVI. XVII. XVIII. XIX—XXXVII. Beitrüge zur. Kenntniss der Azollen, von F. J. F. Meyen Beitrag zur Kenntniss der Laubknospen, von A. Henry . Nachtrag zu G. Valentin's Abhandlung über den Ver- lauf. und. die letzten Enden der Nerbpen. ....... Meteorologisches Jahrbuch der Grossherzogl. Sternwarte zu Jena. Der neuen Folge zweiter Jahrgang vom Jahr 1834, von Dr. L. Schrón. Als Beilage zum acht- zehnten .Bignda ii E6 Oe AER EO LQMISNA p. 905. "Tab. XXXVIII. p. 929. "Tab. XXXIX, XL. p. 941. PARS" POS'OTEHNHI O H. De floribus in statu fossili commentatio. Scripsit H. R. Góppert ......... . aM. DUE LK »ptnsbesd Die Krüzmilben der Thiere und einige verwandte Arten, nach eigenen Untersuchungen beschrieben, von E. Hering. .. .... ABE C Es Eo Cirroteuthis Mülleri, eine neue Gattung der Cephalopoden bildend, von Prof. Dr. Eschricht.......... Recherches anatomiques et physiologiques sur. le dévelop- pement des étres organisés. Par E. Jacquemin.. Antrocephalus, eine neue Galtung der ALebermoose, aus der Gruppe der Marchantieen. | Sendschreiben an. den Herrn. Prüsidenten INees von. Esenbeck, von Dr. J. G. C. Lehmann. ...... 390... Hie" o pdpulapoIn - Mikroskopische Beobachtungen, von Dr. F. Unger .. Beitrüge zur genauern. Kenntniss einiger Eidechsengalttun- gen, von Dr. J. L. C. Gravenhorst ..... . .. F. Unger, weitere Beobachtungen über die Samenthiere der Planen ..... .... . aunplienets atudalulodd Indeg/ ..7.... e... e da MIS otn olio Meteorologisches Jahrbuch der Grossherzogl. Sternwarte zu Jena. Der neuen Folge dritter Jahrgang vom Jahr 1835, von Dr. L. Schràón. Als Beilage zum neun- zehnim Bande ") .4..5. Me HR iapcnae P». f ') Siehe die Bemerkung auf S. Vill, Vol. XVIII. P. II. p. 045. Tab. p. 973. Tab. p. 625. "Tab. p. 6395. Tab. p. 679. "Tab. p. 685. Tab. pL, Xab. p. 789. "Tab. p. 797. Seite 1—76 XLI, XLI. XLIII—XLV. XLVI—XLVII. XLIX—LI. Lil. Lil. LIV—LVI. LVII. CONTINUATIO CATALOGI Dominorum Collesarum Academiae C. L. C. Naturae Curiosorum, inde a die IIT. Augusti anni 1836 usque ad calendas lanuarii anni 1858 in eandem receptorum. Ordo Anno 1$36. receptionis. 1325. Dr. lacobus Acanpn, rel. rel. rec. die 3. Augusti cogn. Agardh. 1326. R. E. A. pnr Horr, Serenissimo Duci Saxo-Gothano a colloquiis secretis et Consistori supremi Director, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Reuss. 1327. Dr. J. F. Lavunzn, in universitate. litterarum. Gryphiswaldensi Pro- fessor extraordinarius et Prosector, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Hoffmann. 1928. Dr. J. F. M. pz Ozrrzns, Augustssimo et Potentissimo Regi Bo- russiae a legationibus, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. zara. 1329. Dr. Carolus Monnzw, Botanices Professor Leodiensis, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. /'Héritier. 1330. Dr. Alfonsus pz Camporrz, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Candollii filius. 1331. Ioannes pr Bnuicwori pre Bnunwnorr, DBotanices et Agriculturae in Regia universitate Mutinensi Professor, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Fallisneri. L4 Ordo receptionis. 1332. 1333. 1334. 1335. 13536. 1337. 1338. 1339. 1340. Dr. losephus Romanus Ludovicus Nobilis nr. Kinkmorr, Mediceus nosocomiorum militarium supremus emeritusque, Vicepraeses Societatis Regiae scientiarum et litterarum Antverpiensis, plurium ordinum equestrium eques auratus et eques, rel. rel. rec. d. 3. Au- gusti cogn. Thedenus. Anno 1537. Dr. Christianus Daniel Fridericus Escunicumr, — Professor Hafniensis, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Collins. J. H. FiscukEn, Sacrae Caesareae Maiestati et. Autocratori Russiae a consiliis status, horti botaniei Imperialis Petropolitani praefectus, Ordinum equestrium complurium Eques, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. 4itom. Dr. Theodorus Iosephus vas Harrw, Medicus practicus Rure- mondensis experientissimus, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. vaa Swieten II. Dr. Cornelius Pruys va nzn Hozvzs, Professor Ordinarius in Academia Lugduno-Batava, Instituto Regio Belgico a commercio literario, plurium societatum eruditarum sodalis, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Paradisius. E. JacQurwmriN, Physiologiae studiis commendatus, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Marsilius II. Dr. losephus Mzwrconiwr, Imperialis et Regiae scientiarum litte- rarum et artium Academiae Paduanae membrum ordinarium, et in universitate litterarum Botanices cathedrae adiunctus, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Desfontaines. Dr. Fridericus Antonius Guilielmus Micvu£r, in Regia schola clinica Rotterodamensi Botanicen et Historiam naturalem docens, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Fr. NVees von Esenbeck. Dr. Theodorus Guilielmus Christianus Manrrivs, Pharma- ciam in universitate litterarum Erlangensi privatim docens, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Pomecl. Ordo ' receptionis. 1341. 1342. 1343. 1344. 1345. 1346. 1347. 1348. 1349. 1350. Dr. Ludovicus PrrrrrEn, Hasso-Cassellanus, qui Cactearum historiam optime illustravit, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Bradley. Dr. J. L. M. Porszwirrr, Parisiensis, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Hales III. Dr. Carolus Bor. Pnzsr, Historiae naturalis Professor Caesareus Regius Publieus Ordinarius in universitate litterarum Pragensi, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Plumier. Dr. Henricus Guilielmus pr Vmrirsr, BDotaniees in illustri Amstelaedamensium Athenaeo Professor extraordinarius, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. JF achendor ff. Dr. W. R. WzirzwwrzEn, Physicus Elbogensis emeritus, Me- dicus practicus Pragensis celeberrimus, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Mogalla. Dr. Henricus Augustus Nobilis nz ZxwwuEnuAnNN, Ophthal- miatrices et artis obstetriciae magister, in agmine Imperiali Au- striaco Medicus legionarius, rel. rel. rec. d. 3. Augusti cogn. Seve- rinus III. Anno 1$3$. Dr. Ludovicus AcAssiz, Historiae naturalis in schola Neoco- mensi Professor, rel. rel. rec. d. 1. lanuarii cogn. A4rtedi. Dr. Carolus Traugott Bxirscnmwirrp, ÜOlaviensis, vir tum in omni arte botanica tum maxime in historia rei herbariae et in Geo- graphia, quam dicunt, plantarum versatissimus multaque eruditione ornatus, rel. rel. rec. d. 1. lanuarii cogn. Stromeyger. Dr. J. V. nr Rnowmsnuorz, in universitate litterarum | Pragensi Professor, rel. rel. edito opere de fungis esculentis ae nocivis de salute publica eximie promeritus, rec. d. 1. lanuariü cogn. Bw!- liard. Andreas Fabricius png Liersr, Nobilis, Liberae et Regiae civitatis Soproniensis senatus Senior, Civitatis Zoliensis et Sopronien- vi Ordo receptionis. 1352. 1353. 1354. sis tabulae iudiciariae Assessor, Academiae Naturae Curiosorum Fau- tor et Benefaetor summopere colendus, rel. rel. rec. d. 1. lanuarii cogn. von Goldner. Dr. Theodorus Hanrrc, Doctrinarum Forestalium in universitate litterarum. Berolinensi Professor honorarius, rel. rel. rec. d. 1. Ianuarii cogn. Dalmann. Dr. M. J. Scnrrriprw, Berolinensis, qui theoriae generationis et fructificationis plantarum, experientia duce, fastigium imposuisse vi- detur, rel. rel. rec. d. 1. lanuarii cogn. Malpighius II. Dr. Fridericus Augustus Ludovicus TuireNEwmANN, Musei historiae naturalis Regii Dresdensis Inspector, rel. rel. rec. d. 1. Ia- nuarii cogn. Olavius. Dr. Theodorus Voczr, Berolinensis, Bei herbariae studio mul- taque eruditione praeclarus, rel. rel. rec. d. 1. lanuarii cogn. Louis- Claude Richard. EP» O N A. A. Pecunias in usus Academiae contulerunt: €. E. nc RIELMEYER, Dr. Augustssimo Regi Wuertemb. a consiliis status etc. Awpnras Fasnicis pz LIPTSE, Nobili, Lib. et Reg. Civit. Soproniensis senatus Senior, Civitt. Zoliensis et Soproniensis tabulae iudiciariae As- sessor etc. L. PFEIFFER, Dr. Hasso - Cassellanus. B. Libris qui sequuntur, Bibliotheeam auxerunt: Abhandlungen der Kónigl. Akademie der Wissenschaften zu Ber- lin aus dem Jahre 1895. 1897. 4. Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Kónigl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Ber- lin. Zweiter Jahrgang. | Berlin 1837. Academiae scientiarum Imperialis Petropolitanae novi commen- tarii. Tom. III—XVIII. Petropoli 1759—1774. 4. — —- Acta. Vol. I—VI. Petropoli 1778—1780. 12 volumina 4. — — Nova Acta. "Tom. XIV et XV. Petropoli 1805. 4. Mémoires de l'Académie Impériale des Sciences de St. Péters- bourg. Tome I—VIII et XI. St. Pétersbourg 1809—1830. — — de l'Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg. 6* Série. Tome IIl Livr. 2—6. — Tome IV. Liv. 2. 1836. Hecueil des Actes de la séance publique de l'Académie Impé- viale de St. Pétersbourg tenue le 99. Décembre 1835. St. Pétersbourg 1896, et 1836. St. Pétersbourg 1897. 4. Academia Regia Beroli- nensis. ! Academia Imperialis Pe- tropolitana. VI Kongl. Vetenskaps - Academiens Handlingar. for ar 1834 och 18385. Stockholm 1835, 1896. 8. Areschoug, J. Chr., Plantae cotyledoneae florae Gothenburgen- sis. Londini Gothorum 1836. 8. Arsherettelser om Vetenskapernas framsteg, afgivne af Kongl. Ve- tenskaps - Academiens Embetsmen d. 31. Mars 1834. Stock- holm 1834. 8. Billberg, G. J., Aminnelse- Tal üfoer Med. och Bot. Professo- ren vid. Upsala Universitüt etc. Herr Doctor Carl P. Thun- berg. Stockholm 1832. 8. Jürta, H., Aminnelse- Tal. ófeer. Kongl.. Vetenskaps- Academiens framlidne ledamot, Herr Joh. Gottl. Gahn. Stockholm 1832. 8. Lundstrüm, A., Beskrifning om Frukt- Trüds uppdragning af : " Academia Regia Hol- kürnor , plantering, fórüdling och ward. Stockholm 1837. 8. — — Handbok i Trüdgards - Skütseln. Andra Üpplagan. | Stock- poro holm 1833. 8. Pontin, M. af, Aminnelse- Tal. üfoer Kongl. Vetenskaps- Acade- miens framlidne ledamot And. J. Hagstrómer. Stockholm 1833. 8. Poppius, G., Tal om Handverks-Skra. Stockholm 1890. 8. Skogman, C. D., Anmürkningar om Karantüns - Anstalter.. Stock- holm 1832. 8. Swensk Botanik, utgifen af Kongl. Vetenskaps- Academien. Hüf- P tena 194, 195, 196. Stockholm. 8. Tamm, P. A., Tal om jernhandteringens tillstand inom. Füder- neslandet, met anteckningar üfver dess framsteg i andra lünder ; hallet vid prüsidii nedlüggande uti Kongl. Veten- skaps - Academien den 8. April 1835. Stockholin 1896. 8. Memorie della. Reale Accademia. delle Scienze di Torino. Tom. | Academia Regia Tauri- XXXIX. Torino 1897. 4. Adress of. Earl Stanhope, President of the Medico - Botanical- | nensis. Societas Medico - Botani- Sociely for the anniversary meeling. January 16^. 1837. London 1897. 8. Proceedings of the Zoological Society of London. Part. IIl. : 1835. 8. Societas Zoologica Lon- Transactions of the Zoological Society of London. Vol.I. Part.4. dinensis. London 1895. 4. ca Londinensis. iX Annales de la Société Entomologique de France. | Tome V** trimestre 2, 9, 4. Paris 1896. Tom. VI trimestre 1, 2, 9. (. Societas Entomologica in 1837. 8. Franco - Gallia. Guérin, F. E., Magazin de Zoologie. Paris 1832. Cahier 1. 8. | Verhandlungen des Vereins zur Befórderung des Garlenbaues in den Künigl. Preussischen Staaten. 22—2397ste Lieferung. Berlin 1895—38. 4. Uebersicht der Arbeiten und, Veründerungen der schlesischen Gesellschaft für vaterlündische Kultur im Jahre 1836. Bres- Societas horticulturae promovendae causa in Borussia constituta. Dr. Goeppert, Collega. lau 1897. A. / Réglement de la Société Russe d'horticulture. — Moscou 1897. | Societas Imperialis Mos- 8. quensis. Abhandlungen der naturforschenden | Gesellschaft zu | Gorlitz. Soci H1 it ocietas Goerlitzensis. Zweiler Band. lstes Heft. Gorlitz 1896. Museum Senkenbergianum. Band 2. Heft 1—9. 1836. 1897. 4. ) Societas Senkenbergiana. Annals of the Lyceun of natural History of INew-York. Vol. III. November 1836. Nos. S—14. Annales de la. Société Linnéenne de Lyon 1896. 8. ) Dr. Montagne, Collega. Barker- Webb, P., et Sabin Berthellot Histoire naturelle des JHles Canaries. Livraisons 1:-:46vet Atlas. Bivr. 8, 10, 11, | Scriptores. 19, 16. Paris 1835—97. gr. A. et. Atlas. Bibliotheque universelle de Geneve. Nouvelle Série. Premióre année. 1N.4,5,6, 7, 8, 9, 10, 19. Geneve 1896. 8. Bluff, Nees ab Esenbeck et Schauer (J. C.) Compendium Florae Germanicae. Sectio 1l. Editio altera aucta et amplificata. Norimbergae 1896. "Tom. Ll. Pars 1 et 2. 12. Blume, C. L., Enige Waarnemingen omtrent den Culilawan- Boom van Rwumnphius in het Ide deel, pag. 65—69, van | Lyceum Noveborac. Editores. Dr. J. C. Schauer. Scriptor. zyn Herbarium Amboinense. 8. | Brandt und. Ratzeburg , Abbildungen und. Beschreibungen der n Deutschland. wildwachsenden und. in. Gürten im Freien an- Scriptores. gebauten Gifigewüchse. stes Heft. Berlin 1891. 4. Brignoli de Brunnhoff, Giov., Relazione Accademica dell ul- lima eruzione accadutia nel eoulcanetto arreo, o cosi detta Salsa di Sassuolo nel Modanese, e Considerazioni geognosti- che intorno alle Salse e alle loro cause. Reggio 18930. 8. ; Burg, Adam, Compendium der hóhern Mathematik. | -Wien 18986. 8. Vol. XVIII, P.I. B Scriptor. Scriptor. x Burkard , Ehe, Versuch einer. pragmatischen Geschichte. der Arzneikunde. Wien 1897. S. fuch unter dem Titel: Spren- gels Versuch einer. pragmatischen Geschichte der. Arznei- kunde, fortgesetzt von. Dr. Burkard. Elle. 6ter Theil, lste Abtheilung. 8. Scriptor. De Candolle, Alphonse, Distribution géographique des plantes alimentaires. Geneve 1896. 8. — — llistoire naturelle, agricole et, économique du Mais par M. Bonafous. Tirée de la Bibliotheque universelle de Ge- (|. Scriptor. néve. Aoüt 1896. 8. — — Végélaur phanérogames, mnaturalisés prés de Montpel- lier. 8. Ehrmann, Discours prononcé sur la tombe de Mr. Nestler.. Stras- bourg 1892. 8. Eiselt, J. INep., Insectenkunde von den üllesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1896. 8. Seriptor. Scriptor. Garovaglio, i Muschi del Austria inferiore. Decade EF, Il, IIL 8. Goeppert, H. R., Dank und. Bitte an. die SchMesier. 1835. 4. ) Graf, Siegmund, Versuch einer. gedrüngten Zusammenstellung Scriptor. Scriptor. der vegetabilischen | Verhültinisse des Herzogthums | .Krain. Laibach 1837. 8. Gray, Asa, Remarks on the structure and. affinities of the order Ceratophyllaceae. — L.New- York 1897. 8. Hartig, Theod., Die Aderflügler Deutschlands. | Ersler Band. Berlin 1897. 8. Henle, G. J., De membrana pupillari aliisque oculi membranis pellucentibus. Bonn 1832. 4. — — Über Narcine, eine neue Gattung electrischer Rochen, nebst Scriptor. Scriptor. Scriptor. einer Synopsis der. electrischen Rochen. Berlin 1894. 4. — — Ueber die Gallung Branchiobdella. us Müllers Archiv. 1895. 8. — — Symbolae ad anatomiam villorum intestinalium inprimis Scriptor. eorum epithelii et vasorum lacteorum. Commentatio aca- demica. Berolin. 1837. 4. van der Hoeven en de Vriese, Tydschrift voor. Naturlyke | ge- schiedenis. | Erste deel, Stuck 1, 2, 9, 4. Tweede deel, Stuck 1—4. 1895. Derde deel, Stuck 1, 2 u. 4. 1836. 8. Editores. XN Jahresbericht der Kónigl. Schwedischen Akademie der Wissen- | schaften über die Fortschritte der Botanik im Jahre 1828. | Der Akademie übergeben am 91. Márz 1821 von J. E. Wik- | strüm. — Uebersetzt. und. mit. Zusützen versehen. von. C. T. Beilschmied. Breslau. 1889. — Derselbe für 1829. Breslau 1834. Derselbe für 1830. Breslau 1894, | Derselbe für 1831. Breslau 1894. — Derselbe für 1892. Breslau 1895. V Dr. 'T. C. Beilschmied, Derselbe für 1833. Breslau 1885. 8. Collega. Bemerkungen über die geographische Vertheilung und. Verbrei- tung der Gewüchse Grossbritanniens , besonders nach ihrer Abhüngigkeit von der geographischen Breite, der Hohe und dem Klima, von H. C. Watson. | Uebersetzt und. mit Beila- gen und Anmerkungen versehen von C. T. Beilschmied. : Breslau 1837. 8. Kapp, Fr., Der wissenschaftliche Schulunterricht als ein. Gan- zes. Hamm 1834. 8. J Scriptor. Krause, Dr. L. F. Th., Handbuch der menschlichen Anatomie. | À : Scriptor. Erster Band. in. drei. Abtheilungen. | Hannover 1898. 8. Kreissig, Fr. L., Ueber die Kultur der lilienartigen | Zwiebel- und, Prachtgewüchse, welche zu der natürlichen Familie der ? Scriptor. Amaryllideen gehóren. | Berlin 1896. 4. Jussu. viri illustrissimi ; : M : : Comitis de Cancrine, Sa- Kupffer, A. T., Observations météorologiques et magnetiques - , à j A y cerae Caesareae Maiestatis faites dans l'étendue de l'empire de la Russie, publiées | par A. T. Kupffer, Membre de l'Académie. WD A LE mi in rebus ad reditus im- perii spectantibus ministri. Lauth, Ernest- Alevd., Concours pour la chaire de physiologie. Strasbourg 1896. 4. Lovinser, C. J., Untersuchungen über die Ründerpest. Berlin 1891. 8. Meneghini, Giuseppe, Ricerche sulla struttura del caule nelle piante Monocotiledoni. Padova 1896. Fol. Montagne, Rapport sur le Lichenographia Europaea reformata; Scriptor. Scriptor. Scriptor. praemittuntur Lichenologiae fundamenta. Compendium in theoreticum et practicum Lichenum studium conscripsit ? Scriptor. E. Fries. Bot. Prof. 1 Vol. in 8*. de 006 pages Lund 1891. "Typis Berlingianis. XI Montagne, Description de plusieurs nouvelles especes de Cryp- togames. découvertes par. M. Gaudichaud. dans l'Amérique méridionale. 8. — — Prodromus Florae Fernandesianae, Pars prima, sistens enumerationem plantarum cellularium, quas in Insula Juan Fernandez cl. Bertero collegit 1835. 8. — — Enumération des Mousses et. des. Hépatiques recueillies par M. Leprieur. dans la Guiane centrale, et. description de plusieurs. nouvelles espéces de ces deux familles. 1839. 8. — — Notice sur les plantes eryptogames à ajouter. à la flore francaise. Paris. Vol. l'. 18939. 8. Morren, C. H., Catalogue de la collection des Graines recoltées en 1835. au jardin botanique de l'université de Liége. 8. — — Quelques mots. sur. l'histoire de Thorticulture. Liége 1836. 8. — — Notice sur les collections de l'université de Liége. 8. — — Socielé d'horticulture de ILiége dixieme evposition d'eté. 18956. — — Observations ostéologiques sur l'appareil costale des Ba- traciens. Bruxelles 1896. 4, — — Recherches sur la Catalepsie du Dracocephalum virginia- num. 8. — — Les Siecles et les Légumes ou quelques mots sur [histoire des jardins potagers. Discours prononcé à la distribution des médailles de la premiere. exposition de fleurs et de lé- gwnes de la Société royale d'horticullure de Liége le 15 Octobre 1897, par le Président honoraire de la Société M. Ch. Morren. Liége 1897. 8. — — Note sur la premiere. fructification du Vanillier en Eu- rope. Présentée à la Société royale d horticulture de Paris par Mr. LAbbé Berlése au nom. de Mr. M. Ch. Morren. Extrait des Annales de la Soc. royale de Paris Tome XX. Mai 1897. 8. Considérations sur le Mouvement de la séve des Dicotylédones; par Ch. Morren. — Extrait du Tome IV* n. 7. des Bulletins de [Académie Royale de Bruxelles. S. Note sur l'effet pernicieur. du. Duvet du Platane; par. Ch. Mor- ren. Extrait du T. IV: n. 10. des Bulletins de Académie. 8. Scriptor. Scriptor. INotice sur la circulation observée dans l'ovula, la fleure et le phoranthe du Figuier; par Ch. Morren. Extrait du. T. IV* n. 19. des Bulletins de l'Académie. 8. Notice sur la vie et les travaux de Richard Courtois, présentée à l'Académie royale des sciences et belles-lettres de Bru- celles (séance du 9. Décembre 1837) par Ch. Morren. .Ez- trait de l'Annuaire de l'Académie pour 1838. 8. JNotice sur la vie et les travaux de Vincent Fohmann; par Ch. Morren. | Extrait de l'Annuaire de l'Académie pour 1898. 8. lNotice sur la vie et les travaux de Philippe- Charles Schmer- ling; par Ch. Morren. Bruxelles 1898. 8. — Extrait de l'Annuaire de l'Académie. Recherches sur le mouvement et l'anatomie du Stylidium grami- nifolium; par Ch. Morren. Mémoire, lu à l'Academie voyale des sciences et belles-lettres de Bruxelles le 2. Décembre 1897. Bruxelles, M. Hayes. 1898. 4. Recherches physiologiques sur les Hydrophytes de la. Belgique. Premier mémoire: Histoire d'un genre nouveau de la tribu. des Confervées, nommé Aphanizoméne; par Ch. JMorren. JMémoire lu à lAcadémie royale des sciences et belles- lettres de Bruxelles le 2 Décenbre 1837. Bruxelles, M. Hayes. 18938. 4. Société royale d'horticulture de LLiége. | Quatorzieme evposition d'hivére (treizióme de fleurs), ouverte les 11, 12 et 138 mars 1898 à la grande salle académique de l'université. Liége 1838. 8. Président honoraire de la société Ch. IMorren. — Enthült zwei Meden, gehalten von Herrn JMor- ren, die eine: de la spécialité des cultures propres aux - éLablissements de Liége et de l'influence de la division du travail en horticulture, bei Eróffnung der Ausstellung am 7. Julius 1837, die andere bei Vertheilung der Preisme- daillen in der Ausstellung vom 11. Márz 1838: les femmes et les fleures. ANote sur le développement des tubercules didymes;. par Ch. Morren. Extrait du tome V* n. 2. des Bulletins de lAca- démie royale de Bruxelles. 1898. 8. JNotice sur les Collections de l'université de Liége. Scriptor. XEIUEN XIV Netolitzky, J. Aug.. Dissertatio inauguralis medica, sistens ana- tomiam canalis inguinalis et cruralis. Pragae 1835. 8. Versuch. über die Phlegmasia alba dolens, von Dr. L. Pfeiffer. Leipig ls97. 8S. Enumeratio diagnostica Cactearum hucusque cognitarum. Au- ctore L. Pfeiffer. Berol. 1827. 8. Phóbus, Phil., Handbuch der. Arzneiverordnungslehre. — Zweiter Theil. Berlin 1896. 8. — — Commentatio de concrementis venarum osseis et calcu- losis. Berol. 1832. 4. Presl, C. B., Beschreibung zweier neuen bühmischen Arten. der Gattung. Asplenium. 1836. 8. — — Bemerkungen über den Bau der Blumen der Balsaminen. Prag 18936. — — Prodromus monographiae Lobeliacearum. Pragae 1896. 8. — — 'Tentamen Pteridographiae, seu Genera Filicacearum, praesertim iuxta venarum decursum et distributionem ex- posita. Pragae 1836. 8. Habenhorst, L., Herbarium vivum bryologicum, exhibens Mu- 8cos frondosos, in Lusatia crescentes. Vol. Ll. Fol. liapporto della. commissione medica di Torino sul Colera. Asia- lico. 8. Sachs, J. J., Medizinischer Almanach für das Jahr 1896 wu. 97. Berlin 1896. 2 Bünde. 12. Schweigger, Einleitung in die Mythologie auf. dem Standpuncte der Naturwissenschaft. Halle 1836. 8. | Seidel, Traugott Jac., Anleitung. zur. Kullur und. Vermehrung der Camellien. Dresden 1897. 8. Steinheil, Ad.. Malériaur pour servir à la Flore de Barbéric. Deurieme article: (Notice sur. les. cryptogames recueillies aur environs de Bonne. Torrey, J., Monograph of North- American. Cyperaceae. — L. New- Fork. 1896. 8. de Visiani, Roberto, Plantae quaedam | Aegypti ac. Nubiae. Palavii 1836. 8. Weitenweber, W., Der arabische Kaffee. Prag 1835. 8. — — Synopsis nosologica febrium et phlegmasiarum, iuxta Swediauri Jarovm» disposita. Pragae 1890. 8. | | | | | | | | | | | Weitenweber, Collega. Scriptor. Scriptor. Seriptor. Auctor. Scriptores. Seriptor. Scriptor. Scriptor. Seriptor. Seriptor. Seriptor. Scriptor. Weitemweber, W., Beitrüge zur gesammtien JNatur- und Heil- wissenschaft. Erster Band, lstes und 2tes Heft. — Zweiter Scriptor. Band, lstes und. 3tes Heft. Prag 1837. 8. Wiegmann, 4A. F., Ueber die Entstehung, Bildung und das Seriptor. Wesen des Torfes. Braunschweig 1837. 8. von Zimmermann, H. W., Abhandlung düber den Markschwamm. Wien 1892. 8. — — Trattato sul Colera epidemico. Parmae 1896. 8. Scriptor. — — Monographie der Cavabiden. ^ Erstes Stück. | Berlin 1891. 8. — XxV Werbesserungen zu Vol. XVIII. 7 v. o. lese man statt ,,platysmameoides**: platismamyoides Pars I. S. 119. Z. , Crotallaria** : Crotalaria S. 356b. Z. 14 v. o. — — S. 470. 2. 1v.0 — — — ,nataus'*: natans DE FLORIBUS IN STATU FOSSILI COMMENTA TIO. SCRIPSIT HENRICUS ROBERTUS GÓPPERT, A. C. N. C. S. Cum Tabulis II. (Acad. exh. d. IV. 4ug. a. MDCCCXXXTI.) Vol. XVIII. P. HI. 69 hii (m "^ yz ULT di di 20p535 rus ! 5. j -. / " T l ». i it , KM P Edid: io (xrccvaas. LI *- Wi.5 ds e) V . — ———— L ' & r : ) n . 1 , o. 15 * A «fl A UN 1 u »1) -. l a An » "rr pu : i! p) ? "a U' * P LI Introductio historica. Inter res et admiratione et attentione dignissimas corpora organica in lapides conversa, quae petrefacta appellarunt recentiores, refe- renda esse, nemo facile negabit. Antiquissimis iam temporibus diluci- dandis iis atque enucleandis cogitationes operamque impenderunt rerum naturalium curiosi. Apud Graecos Aristoteles, Theophrastus, Herodotus, Pausanias, Olympiodorus, Xenophanes Colophonius, Strabo, Pomponius Mela, Eratosthenes, Xanthus Lydius, Strato. Apud Romanos Ovidius, Plinius, inter patres ecclesiae Tertullianus veram petrefactorum naturam probe intellexerunt coniecturam hanc facientes, ut petrefacta haud casu quodam aut ludibrio naturae formata corpora, sed revera olim viva postero tempore in lapides mutata esse, dicerent. Plinius, qui omnia, quae tunc temporis de rebus natura- libus nota erant, in libros suos tanquam in horreum collegit, plura, quae huc spectant, commemorat, corporaque incrustata et rationem qua gignuntur et Dendritas optime novit; nihilominus vera petre- facta a falsis vel ab illis, quae eorum faciem tantum mentiuntur, distin- guere nequivit, ita ut plurima casu quodam tantum nata fossilia pro veris vegetabilibus acceperit, acsi ea petrificata fuerint. Quae omnia etiam si penitus inspecta et probe intellecta essent, tamen perexiguam tantum, immo fortasse nullam nostrae aetati allatura essent utilitatem; quamobrem hac de re commentariolum scribere non placuit. 548 H. R. Górpznr, Insequenti tempore nemo fere Petrefactoram mentionem fecit. Etenim plurimis, si non omnibus, persuasum erat, omnia fossilia, quae animalium plantarumque effigies ferrent, ludibunde naturam lormasse, neque e veris vivisque quondam corporibus ea provenisse. Cuius sententiae fons quin in Aristotelis doctrina de generatione aequivoca, quae cum philosophia eius ipsa per omnem deinceps Euro- pam divulgata est, quaeri debeat, equidem non dubito: Sicuti enim omnia, quae vivunt, nullo iuvante semine per solam naturae vim gene- ratricem produci, eodem etiam modo Petrefacta casu sine typo fieri, putarunt. Quam vim generatricem ÁÀ vicenna p/asticam et lapzdi- Jicam et Albertus Magnus seculo decimo tertio virtutem for- mativarnm nominarunt. Illis temporibus distinctiones quoque lapidum factae sunt secun- dum eorum figuram vel picturam naturalem, nec non ratiocinatio- nes de virtutibus lapidum, eorumque cum hominibus, animalibus, metallis et plantis vel sympathia vel antipathia, quae omnia sedulo col- legit Camillus Leonardus in speculo suo lapidum anno 1502, ut e dedicatione patet, conscripto '). Longe quidem suam superavit aetatem G. Agricola *), Germa- nus, circa initium saeculi decimi sexti, restitutor tam Metallurgiae quam Mineralogiae, qui egregie de petrificationis corporum ratione 1) Est vero, teste Wallerio (v. eius histor. litter. mineralog. p. 14) hoc speculum alphabetico ordine exaratum, miris lapidum nominibus refertum una cum Petri Arlensis de Scudulapis Sym- pathia septem metallorum ac septem selectorum lapidum nec non Petri Constantii Albini Magi- ca astrologica impressum Hamburgi 1717. — Quem librum inspicere mihi hucusque non con- ügil. *) G. Agricola de natura fossilium Lib. X. fol. Basil. 1546, 1550, 1558. 8. Vittebergae 1612. De succino iam monet edit. Viteb. p. 361. ,,At res inclusae in succino pellucido, conspici pos- sunt, cuiusmodi sunt culices, muscae, formicae, araneae, pisciculi, ovula piscium , foliola arborum , herbarum stipites, algae atque aliae res minutulae.* de floribus in statu fossili commentatio. 549 disseruit, contendens, succum naateria lapidea scatentem in corporum organicorum poros atque interstitia penetrare, ac deinde in lapides con- crescere. Gabriel Fallopius, Medicus clarissimus, rerum physicarum ac mineralogicarum cognitione insignis, circa medium saeculum deci- mum sextum de metallis et fossilibus libros undecim conscripsit, qui post obitum auctoris per Andream Marcellinum Ferestrem Ve- netiis anno 1564 typis excusi prodierunt '*). Idem non solum differen- tias inter petrefacta et inter lapides in animalibus natos clare exposuit, sed etiam utrumque genus a reliquis lapidibus, quibuscum ad illud tem- pus confundebantur, bene separavit. Andreas Caesalpinus, Cretinus, Medicus Papae Clementis VIII. de metallis libros tres edidit anno 1602, in quibus primo CaZa- mitae veri describuntur. Specimen primum Oryctographiae germanicae debemus V alerio Cordo ?), qui Germanus natione Romae defunctus est, anno 1544. Veram ligni bituminosi ( Braun- oder Erdkohle) originem ac natu- ram idem iam penitus perspexerat. Nec defuere, qui facta et ab laudatis et ab aliis multis viris claris- simis (quos hic omnes nominare scriptiunculae ratio vetat) proposita, argumentis et ratiocinio explicare et comprobare conarentur. Inter hos Alexander ab Alexandro ?) et Fracastorius testante Torello Sarayna ^) nominandi, qui de vera petrefactorum origine haud du- 1) Extant vero etiam in Fallopii Operibus coniunctim editis Francof. 1684 in fol. et quidem in Tract. III. ?) Valer. Cordi adnot. in Pedacii Dioscorid. etc. Sylva qua rerum fossilium in Germania etc. 1651. fol. p. 221. — ,,Radices arborum in ipsa terra in carbones crematae et redactae, eruun- tur inter Culmam et Egeram urbem.** 3) Alexander ab Alexandro geniales dies etc. ^) Bonnani Museum Kircherianum p.198; Mus. Moscardi p.172; Mus.Calceolarii p.407. 550 H. R. GórrEnr, bii, corporum marinorum, quae in montibus reperiuntur, phaeno- mena, praecipue satis iam illo tempore cognita, perspicue expli- carunt. His reputatis, ubi quaesiveris, quaenam illo iam tempore ad ve- ritatem proxime accesserint opiniones, vix credideris, brevi postea illam saepius iam refutatam et explosam opinionem de lusu naturae iterum resurgere potuisse. Et profecto multae mirae sententiae, qua- rum alia aliam superare temeritate videtur, tunc temporis publicatae sunt. Sic Sperlingius *) ad petrefactorum genesin explicandam genium lapidificum subterraneum vel auram seminalem, J. Plot ?), Lucas Rhin ?), Libavius *) etc. semen, quod ope aquae in ter- ram descendentis varias ibi herbarum formas lapideas gigneret, in auxilium vocarunt. Neque minus probabilis videtur coniectura, a Ca- merario proposita, testas et petrefacta varia, ab auctore naturae in prima creatione aliorum lapidum et crystallorum instar formata, terrae stratis insita fuisse. Alii contemplatione varietatis corporum, quae ex telluris gremio effodiuntur, in errorem ducti, in analogiis, quae essent inter illa et formationes hodiernas sive artificiales sive naturales, inveniendis omne suum posuerunt studium. — Unde evenit, ut omnes lapides, quorum superficies externa striis vel figuris casu fortasse exortis insignita erat, lapides figuratos vel lapides certos certae figurae nominarint. 1) Lithologia, quam sub praeside viri etc. Joann. Sperlingii Phys. Prof. publico examini submit- üt G. E. Wiegandus. Viteb. 1657, ?) Plot. Natur. history of Oxfordshire. Oxford 1686. .Eiusd. Natur. hist. of Staffordshire 1686. 3) Rhin dissert. de ebore fossili. Altdorf. 1682. ^) Historia et investigatio fontium medicinalium ad Tubarin sub Rotembergo. P. III. Francof. ad Moenum. de floribus in statu fossili commentatio. 551 Inter eos, qui hac via inprimis insistebant, conspiciuntur: Jon- stonius !), Frankenius ?), Dolaeus ?), Albertus *), Wag- nerus ?), Tilingius 9$), Beutingerus ?), Muraltus 3), Schà- tius?) et Langius *?). Aliiuti Lachmundus?'), A. Kirchne- rus !?) et Wendius '?) religionis quodam sensu permoti, sanctorum vel passionis Christi imagines in istis fossilibus expressas animadverti credebant. Alii denique uti Aldrovandus '*), Moscardus '5), 1) Notitia regni mineralis seu subterraneorum Catalogus. Lipsiae 1661. 2) J. Franken's Szgnatur, d. i. gründliche und wahrhaftige Beschreibung der von Gott und der Natur gezeichneten Gewáchse etc. Rostock 1619. 4. 3) Dolaei Observ. de lapidibus varias tum arborum tum fructuum tum animalium figuras expri- mentibus. Miscell. Natur. Curios. Decas I. An. VI. et VII. Obs. 66. ^) Val. Alberti Dissertatio de figuris variarum rerum in lapidibus et speciaüm de fossilibus Mans- feld. Lipsiae 1675. 5) G. Wagner de mineris ferri sub diversis figuris. Misc. Natur.cur. Dec.1I. An. VIII. Obs. 149. Àn.1689. p.291. c. fig. $) M. Tilingius de plantis, arboribus, pratis, sylvis et regionibus, lapidibus a natura impres- sis. Ibid. Dec. II. An. II. Obs. 59. 7) Beutingeri sylva subterranea. Halae 1693. 12. $) J. de Muralto de quibusdam lapidibus figuraus Helvetiae observ. Ephem. Natur. Curios. Dec. III. An. V. p.40. 1697. ,?) M.H. Schát Dissert. physic. de lapid. figurat. in Dania et Norvegia. 4. c. mult. fig. 19) Qaroli Nicolai Langii Histor. lapid. figur. Helvetiae eiusque viciniae. 4. Venet.1708. 52 tab. p. 165. 11) Oryctographia hildesheimensis sive admirandorum fossilium quae in tractu Hildesheimensi repe- riuntur descriptio etc. a Dr. med. Friederico Lachmund. Hildesh. 1669 (Liber rariss.). (In praefatione: ,,Christi effigies tum in metallis , ium lapidibus, eleganter a natura sculpta et picta, ex intimis terrae penetralibus eruitur. etc.**) 12) A. Kirchneri mundus subterraneus. Tom.II. p.91, 36, 44 et 490. Líb. VIII. 13) G. Wendii Dissert. de figuris in quibusdam lapillis prope Thorunium collectis. Thoruni 1699. (,, Hominis praesertim integri figura raro, Regis aut Episcopi romani perquam rarissime in regno minerali conspicitur. |. Áb eodem auctore: Passio Christi. mirandis quibusdam figuris in regno mineralium repraesentata. Thoruni 1699.*4) 14) UI. Aldrovandi Museum metallic. Lib. IV. p.495. 15) Moscardi in Mus. Calceolari. Sect. Ii. p.417. 552 H. R. Gorrznr, Hellwingius '), Langius ?), Lochnerus ?), Valentinus *), Bromelius *), Schópflinus 9$), lapides pro fructibus habuerunt vel pro floribus petrificatis, qui partim ad Alcyonium vel ad alia Coral- linorum genera, partim ad formationes casu externo certam quandam figuram simulantes rarissime vero ad vera petrefacta adnumerandi es- sent. Inter illos modo memoratos lapides figuratos inprimis Dendri- tae *) (lapides plerumque fissiles, quibus arbuscularum, foliorum, fructuum vel florum imagines sunt impressae) ubicunque reperieban- 1) Hellwingii Lithographia angerburgica. P.I. cap.4. Class.I. sect.2. p.40. tab.II. ?) Langii hist. lapid. figur. Helvetiae. tab. XII. 3) Lochneri Museum Besler. tab. 27. p.86; tab.40. p.110. *) Valentini Mus. Museorum. T.II. p.96. 5) M. Bromelii Mineral. et Lithograph. Sueciae. p.74. fig. XIII. $) Schópflini Alsatia illustrata. p. XX. 7) Dendrites recentiorum a Dendrite Plinii reapse diversus videtur, Plin. hist. natur. lib. 37. c.11. edit. Sillig. T. V. p. 317 ubi ,,dendritide alba defossa sub arbore, quae caedatur, securis aciem non hebetarif^ scribit, — Referri vero huc debet Dendrachates Plinii lib. 37. c. 10. edit. Silig. T. V. p.300 ,jita dictus, qui velut arbuscula insignis. — Orpheus non una sed pluri- bus arbusculis eum insigniri canit, adeo ut viridarii speciem vel nemoris prae se ferat (Edit. Gesner. IV.5. p.312). Dendrites noster, Baumstein (Speneri Musaeum. p.91), qui arbo- rum effigiem in superficie exhibet, varia sorlitur nomina, sic a patria (vel e loco natali): Pie- tra imboscata (Ferdin. Imperati Hist. natur. lib. 24. p.578); Pietra de Sinai, Lapis Sinai, marmor siniticum, Dendrita sinaiticus (Kircherus in Mundo subterr. lib. VIII. Sect. 8. Sect. I. p.99. Wormius Mus. Lib.I. c.&. p.25); Mochos, Mocba vel Moco (vulgo falso Muscus) a Moco, regione in Arabia felici sita (Cartháuser Mineral. Abhandl. S. 154); Dendrita Flo- rentinus polius Veronensis (Bruckmannus epist. itiner. 25. p. 4); Dendrites Pappenheimensis (Baieri Oryctogr. Norica p.44) etc.; vel a figuris, quibus lapis a natura pingitur, nomen adquirit: Pietra naturalmente delignata in Figura de Bosche, Pietra de Bosche, Pietra forte (Scheuchzeri Mus. diluv. p.17), Dendrochates, Dendrachata, Pietra Dendrachata (Aldrovan- di Mus. metall., Agricola de natura fossil., Mylius in Saxonia subterranea. Pars I. p. 57), Chorolithi , Dendritae integras regiones et villas cum arboribus repraesentantes (Büttner Coral- liograph. subterr. p. 4), lapis nemorosus, frondosus, saxum nemorosum (Mylius Saxon. subt. l. c.) , Dendrophorus (Scheuchzeri nomenclator litholog. p.41), Lichenoides vel Lichenitae, Dendritae muscosa figura picti, Limnitae, lacus et flumina cum sylvosis ripis, Nemolithi, de floribus in statu fossili commentatio. 553 tur, sive in Achatibus sive in aliorum lapidum genere, magni aestima- bantur. nemora vel arbores et frutices ramosi repraesentantes (Baieri Monum. rer. petrificat. p. 2), Pseu- doastritae, Rhoditae, Stigmitae, Ericitae (Carthaeuser l. c.). —Peculiare insuper nomen fos- sores metallici huic lapidi dederunt, flores (BIumen) pro felici indicio habentes metallorum no- bilium insecutorum. — Hae quidem nominationes singulae a scriptoribus lapidum figuratorum rerumque naturalium promiscue plerumque tam de lapidibus, arboribus, fruticeüs, quam de folis arborum herbarumque adhibitae sunt. At Kundmannus (in Promtuario p. 221 seq. et p.238) Scheuchzerus (Nomenclator lithologicus p.41) et A. Ritter (Comment. II. de Zoo- litho-Dendroidis in genere et in specie de Schwarzburgico-Sonderhusanis p. 9) distinxerunt nomina Dendrita et Dendroida vel Dendroides, illud solummodo indiderunt eiusmodi lapidibus, quibus vera arborum , herbarumque folia sunt impressa, vel in illis expressa, hoc iis praecipue tribuerunt lapidibus, qui veris arboribus et frutcibus sunt naturae lusu ornati et nihil commune cum naturalibus plantis habent. —.À Linnaeo omnes Dendritae vocantur Graptolithi vel petrifi- cata picturam assimulantia (C. Linnaei syst. natur. edit. quart, Paris 1744), et secundum varias figuras in iis expressas distinguuntur: Lapis geographicus (Graptohlithus lineis mappam geogra- phicam referens); Lapis ruderalis, la pierre de Florence (praelia, urbes, rudera vel similia re- ferens); Dendrites, Dendrit ou pierre herborisée (Gr. nemora, arbores, plantas referens); Con- cha anomia (Gr. circulos intra circulos referens) ; Sügmites, Punctularia (Gr. puncta informia referens). De origine plurimorum Dendritarum 1am Veteres sententias ad veritatem. proxime accedentes in medium protulerunt. Scheuchzerus (Dissert. epistolica de Dendritis aliisque Lapi- dibus etc. Append. ad annum V et VI. Decur. III. Ephemeridum medico-physicarum Acad. Caes. L. C. Nat. Cur. Norimb. 1700. p. 58 ss.) ad illustrandam Dendritarum genesin experi- menta chymica instituit, quibus evictum est, plures (nisi fere omnes) a liquida quadam materia salina plus minusve corrosiva et melallico forsan vapore rimas et fissuras lapidum penetrante, ibi in ramulos vel in alias figuras se diffundente, exortos esse, — Sunt vero alii Dendritae in lapidibus achatinis, qui a corpore vegetabili nec a. vaporibus metallicis suam habent originem, quorum iam idem Scheuchzerus, Baglivius (Opera pract. et medic. in tractatu de veget. lapid. $ 8. p.90), Aldrovandus (Mus. metall. Lib. IV. Tab.I. n.2. p.908), Rumphius (4mboinische Raritütenkammer Tab.LV.et LVI. p. 287), Argenville (Oryctologie. Tab.LV. p.169, 170. T.V.), Lesser (Lithotheologie. 2 Bd. 2. Kpil. 2. Abth. p. 128), Kundmann (Rar. nat, et art. tab. VII. fig. 10—19. p.142. tab. XI. p.209. Eiusd. Promtuar. rerum natur. et arlificiabum. p.180), Davila (Catal. raisonné. P.II. p.281), Bertrand (Dictionn. des foss. P.I. p.190), Schróter (Lithol. Real- u. Verbal-Lexik. 9.Bd. S.234) mentionem fecerunt, Qua de re recentiores dissentiunt. Daubentonius (Mém. de lAcad. des sc. Paris 1782. p. 607), Delisle, Dutensius , Gautierus (Unters. über Entstehung, Bau u. Bild. d. Chalcedons. Vol. XVIII. P. II. 10 554 H. R. Górrznr, Contra modo laudatas sententias plures alieni ab aevi sui vitio acriter contenderunt, inter quos eminent Lister *), S. Carolus ?), Leibnitzius ?), Woodwardius *), Henkelius ?*), Scheuch- zerus $), quorum studio opinio de ludente natura ita reiecta est, ut ex ?) 2) ^ ?) i Jena 1800. p.164), Macculloch (Transact. geolog. New Ser. T.II. p.510), Agardh (Sy- stema algar. p. 122. Botan. Literaturbl. I. 3 u.Á. Quartal, p. 328), Raspail (Ann. des sc. d'observ. Vol. 1I. n.2. Fevr. 1830. Bullet. des sc. nat. n. 6. Juin 1830. p. 456) muscos el confervas, Ferber (Bergmannische Nachrichten von den merkwürdigsten mi- neralog. Gegenden der herzogl. Zweibrückischen u.s.w. Lánder. S. 75; Mém.de l'Acad. des sc. de Berlin 1790—91. p.153; Treviranus Biologie. 3 Th. 1805. $.87) li- chenes, Blumenbachius (Specim. alt. Archeolog. telluris terrarumque inprimis Hannoveran. Gott. 1816. p. 17) imo fructum Sparganio erecto similem in iis lapidibus se recognovisse affir- marunt, Brongniartius vero (Hist. de veget. foss. I. p. 299—934) et Linkius (Poysikalische Erdbeschreib. II. 1..4bth. p.262) hasce formas dendroideas vapore vel fluido ferrum vel manganesium conlinente productas esse, censent. Hist. anim. Angliae. London 1678. — Eiusd. Synops. method. Conch. 1685. fol. Lister con- chas petrefactas cum recentioribus adhuc vivis comparavit et hoc modo abunde illarum simili- tudinem atque originem demonstravit. Lapis Lydius philosophicus pyrotechnicus ad Ossium fossilium docimasiam analyüce demon- strandam adhibitus et per multa experimenta chymico-physica in lucem publicam missus ab J. Sam. Carl, Licent. et Med. ord. Oeningensi, Francof. ad Moenum 1704. 8. p.1. ,,Ossa fossilia exhibent veram non solum structuram ossium animalium, teste tum autopsia tum testi- moniis scriptis, sed eliam veram mixtionem animalem etc." Liber perrarus asservatur in ditissi- ma Bibliotheca Schaffzotschiana. Acta eruditorum. Lips. 1693. — Eiusd. Protogaea, sive de prima facie Telluris et antiquissimae historiae vestigiis in ipsis naturae monumentis Disserlatio , ex schedis manuscriptis edd. C. L. Scheidius. Gótting. 1749. Woodward, an Essay towards a natural History of the earth and terrestrial Bodies. London 1695. Henkeli flora saturnizans. Leipzig 1722 und 17595. Eiusdem Pyritologia (KiesAhistorie). Leipzig 1725. Herbarium. diluvianum collect. a Joh. Jacobo Scheuchzero, Prof. Tigur. Tiguri 1709. Fol. p.44. tab. X. Edit. novissima duplo aucta. Lugduni Batavor. 1723. Fol. p.119. tab. 14. Cum appendice, in qua omnes plantas sive veras sive spurias fossiles ad methodum Tournefortia- nam redegit auctor. de floribus in statu fossili commentatio. 555 illo inde tempore nemo fere iterum eam in medium proferre auderet *). Inprimis vero a Scheuchzero nova scientiae conditio nascitur. Omnis terrae mutationis fontem in diluviis quaerens,: illi diluvianae catastrophae, quae secundum scripta sacra maxima fuit omnium, quas unquam terra experta est, certe nimium attribuit. Quod facile conce- des, si legeris, eum e plantarum fossilium qualitate ipsa de mense, quo illa strages edita sit (Noachum ab uno Maio ad alterum [igitur per an- num] in Arca moratum fuisse) coniecturam fecisse ?). Vegetabilia, vel vegetabilium aemulas imagines, secundum earum aetatem in tres divisit partes: in plantas vel herbas antediluvianas, quae ante diluvium exstitere, dZ/uvianas, in ipso diluvio vel occasio- neeius, eo tempore, quo strata fuere formata et consolidata, effigiatas (quo oriuntur Dendritae eisque affines), et tandem in poszdzluvia- nas, post inundationem illam fatalem lapidibus impressas, inque iis sepultas, quo referenda sunt folia tophis impressa, quae adhuc quoti- die generantur. Eximium Scheuchzeri in terrae regionibus describendis exem- plum permulti naturae scrutatores secuti sunt, ita ut brevi post nume- rosilibri, vulgo Oryctographiae vel Lithographiae inscripti, in quibus res omnes tractabantur fossiles, in lucem ederentur. Inter quos in- primis S$z/esza subterranea, a Volk manno typis tradita, ob elegantis- 1) Agmen eorum, qui in hunc inciderunt errorem, claudit, ni fallor, iste infelicissimus Berin- gerus, Professor Wirceburgensis, qui in opere singulari magnoque sumtu edito (Lithographia Wirceburgeusis 1726. fol. c.tab. XXI.) plura corpora arte quadam facta describit, ludenti- que naturae attribuit, quibus ipse a malae frugis hominibus turpiter delusus erat. Quod cum post librum editum cognovisset demum, prae aegritudine animi in morbum lethalem incidit. *) Invenit nempe Schistum, in quo spicae Hordei similis figura expressa erat (testem, uti ait, uni- versalis inundationis authenticum, imo non historiae duntaxat, sed temporis quoque indicem genumum), quam pro spica Hordei dimidiae fere maturitatis, qualis hoc in gramme, medio fere Maio conspici solet, habet. Simili modo ex Lycopoditae cuiusdam specie, quam ad iulos Popuh refert, argumentum pro inundatione maiali petit. 556 H. R. Górrznr, simas ab eo exhibitas icones, certe eminet *). Simul prima florum exempla in medium profert, quae omnia Scheuchzerus diligenter collegit et secundum systema Tournefortii, quod aetate sua florebat, una cum reliquis plantis fossilibus in ordinem digessit. Volkmannus enim affert (eiusd.Siles.subt. p. 113. tab. 13. fig.9.) lorem in schisto glauco e quadam fodina carbonaria, qui flos ipsi vide- tur Bubonii lutei (Aster montanus luteus folio Salicis glabro C. Bauh. Pin. p.266, Bubonium luteum Tabern. hist. 716. [Inula salicina L.]); porro alium e fodinis carbonariis Lassigensibus schistum aurantiaco co- lore tinctum, in quo figura Asteris angustifolii pyrenaici praecocis H. coerul. (Siles. subterr. p. 115. tab. XV. fig. 5. [fortasse Aster Amel- lus L.]) expressa erat, ex eodem quidem loco lapidem simili modo colo- ratum (p.115. Tab. X V. fig. 6.) lloreJaceae nigrae I. Tabern. (Iaceae ni- grae pratensislatifoliae C.D. Pin. p.271, | Centaureae Iaceae L. |) et tandem alium flosculo stellato Alsines (Alsines mediae L.) insignitum. — Quae ectypa, licet florum formis quodammodo respondentia, tamen nemo nostra aetate his adnumerabit, sed certe illa pro foliorum verticillis caule destitutis uti in Equisetacearum fossilium generibus (Asterophyllite Br. Bechera St. etc.) persaepe inveniuntur, habenda esse videntur. Sic Bubo- nium luteum, Aster angustifolius et Iacea nigra, ad Becheram dubiam Sternb., flosculus Alsines ad Asterophyllitem tenellam Lindl. proxime accedunt. luvat etiam hoc loco filicis cuiusdam fructiferae filiculae fe- minae IV (Aspidio filici feminae Sw.) similis meminisse, quam Volk- mannus iam in schisto lithanthracum detexit. Nec flores, quos M y- lius ?) descripsit, e. g. Rosa (eiusd. Saxon.subt. I. p.8) in lapide fissili Manoebacensi et Helianthus (ibid. p.6) in simili lapide Islebensi reper- 1) G. Ant. Volkmanni. Phil. et Medic. Doct. auch Practici zu Liegnitz Silesia subterranea oder Schlesien mit seinen unterirdischen Schützen, Seltenheiten u.s. w. | INebst vielen Abbild. u. Kpfrn. Leipzig bei M.G. W'eidemann. Z4nno 1720, 4, 344 S. ?) G. F. Mylii Saxonia subterranea. | Leipzig 1720. de floribus in statu fossili commentatio. 557 tus, aliam admittunt explicationem. | Figuram lapidis entrochi (ibid. in tab. ad pag. 7. fig.9.) in medio asterisco rosaceo, vel quinque figuris ovalibus circulo inclusis, insigniti, quae in silicibus et pyritis frequens invenitur, perperam iconem esse floris Myosotidis ( Blümlein V'er- gissmeinnicht) existimavit. Drevi postea S. Th. Langius *) llorem e fodinis Ilmenaviensibus Tulipae similem delineavit et hoc modo de- scripsit: ,In latere concavo schisti adparent tria folia, una cum im- pressione pistilli; in altero latere flos est praeeminens et elatus, et pistillum cum partibus suis, quoad dimidiam crassitiei portionem ex lapide, cui inclusum est, eminet. Inferior floris pars desinit in calycem. Medium floris folium, sub pistillo in lapide positum et Spato alboflavescente obductum est; eiusdem quoque coloris spatum in inferiore calycis parte deprehenditur. Imago huius floris frag- menti, quam nobis tradidit auctor, omnino descriptioni exacte re- spondet, nihilominus nihil certi hac de re statui potest, cum eius coaetanei ipsi, e.g. Walchius et Schroeterus, totam rem in du- bium vocarint nemo autem posterum similem invenerit impressionem fossilem. — Post breve temporis intervallum Lehmannus ?) iterum florem Asteri montano similem in fodinis carbonariis Ihlefeldensibus repertum memorat, quem certe (secundum relictam ab eo descriptionem) nullo modo veris floribus, sed generi plantarum fossili, quod a Stern- bergio Annularia est appellatum, adnumerandum esse censeo. Spicas sic dictas frumentarias petrificatas Prankenbergenses ?) (.Frankenber- 1) De schisto eius indole atque genesi meditationes cum descriptione duorum vegetabilium rario- rum floris et aristae in schisto repertorum, transmissa a M. $. Th. Langio, Pasiore Laublingen- sium in Ducatu Magdeburg. Append. ad Volum. sextum. Actorum physico-medicorum Acad. Caes. Leop. Car. Nat. Cur. Norimb. 1742. p. 133—148. 2) Dissert. sur des fleurs de l'Aster montanus ou pyrénaique précoce, à fleurs bleues et à feuilles de Saule, empreintes sur l'Ardoise, par M. Lehmann. Traduit du Latin. Hist. de l'Acad. royale des sc. et des belles lettr. a. 1756 à Berlin. p. 124—127. 3$) J. G. Lehmanws Untersuchung der sogenannten versteinerten Kornáhren und Stan- 558 H. R. Górrznr, ger hornühren), de quibus iam Scheuchzerus *), Wolfart ?), Gronovius ?), Bruckmann *), Moehringius 5) disputarunt, perperam pro spicis Phalaris canariensis ( Fkanarzengras) fructiferis habuit, sed illarum originem paulo post Waldinus 5) argumentis haud gravioribus a graminibus indigenis derivare tentavit. Nostra aetate Sternbergius et Brongniartius eas Algas esse demonstrare co- nati sunt. (Fucoides frumentarius Brongniart Hist. veg. foss. I. p. 75; Caulerpites frumentarius Sternb. llora der Vorwelt. 5.u.6. Hft. p.24). Colligere et in commodum ordinem disponere, quaecunque ad suum usque tempus de petrefactis tam animalibus quam vegetabilibus nota erant, illo tempore imprimis conatus est Walchius, Professor lenensis *). Cuius viri opera etsi nimia abundant verbositate et saepe critica carent manu, nihilominus tamen, sive spectes diligentissime accumulatam rerum copiam earumque varietatem, sive nitidissimas naturam aemulantes icones, in summo pretio habenda sunt. Omnes herbae petrefactae ab eo Phytolithi nominantur, a quibus rite Litho- phytae distinguendae, quo nomine corpora marina plantis similia de- signantur. Herbae saxis impressae, praecipue ex filicum familia, Phy- gengraupen von Frankenberg in Hessen. Berlin 1760. — Confer. Walch's Naturge- schichte der Versteinerungen. III. 1771. p.29. 1) Oryctographia Helvet. p.238. 2?) Hist. nat. Hassiae infer. p. 35. Tab. V. n.5 u.6. 3) Suppellect. lapid. Index. p.21. *) Cent. I. epist. itinerar.. p. 39. 5) Acta physico-medica Acad. Caes. Leop. Car. Nat. Cur. Vol. VIT. p.448. 1748. 5) Die Frankenberger Versteinerungen nebst ihrem Ursprunge, von J. G. Waldin, Professor zu Marburg. Mit 2 Kupf. 4. $.32. Marburg 1778. 7) Die Naturgeschichte der Versteinerungen zur Erláuterung der Knorrschen Samm- lungen von Merkwürdigkeiten der Natur, herausg. von J. E. J. Walch. I—IV. Th. Nürnberg 1768 —1774. (Confer. Góppert die fossilen Farrnkráuter. p. 30—94. —— cas —€—— de floribus in statu fossili commentatio. 559 totypolithi, folia petrefacta, quae plerumque cum nostrarum arborum foliis conveniunt Lithobiblia seu Bibliolithi, arundines petrefactae Ca- lamitae vel Lithocalami, fructus Carpolithi appellantur. Flores (ty- polithos florum) in schisto repertos, quorum Scheuchzerus, Leh- mannus, Volkmannus, Mylius et Langius mentionem faciunt, in dubium vocat. Neque quenquam huius rei miratio subire possit, quum tenuissimae sint structurae, quae cito pereat. Paulo post Wernerus, reliquias corporum organicorum ad anti- quissima geologiae documenta pertinere, ita ut ex iis stratorum singu- lorum aetatem definire possis, aperte demonstravit, qua doctrina re- vera ad omnes scientiae posterae aetatis progressus fundamentum, ut ita dicam, iecit. Maximae fuerunt eodem fere tempore Blumen- bachii *) felicissimi totius historiae naturalis cultoris, et in petrefa- ctorum origine extricanda atque definienda curae, quibus evictum est, plura animalia fossilia haud degeneravisse, uti Buffonius ?) senserat, sed hasce formas primae organisationis nunc omnino esse deperditas. CI. vir etiam nonnullas ad flores fossiles dedit symbolas: se ipsum in schisto Oeningensi flores Ranunculo cuidam similes observasse asse- ruit ?), contra vero elegantissimum succini specimen, cui grandiuscu- lum stamen (filamentum cum insidente ipsi anthera) inerat, quod R ei- marus quondam Professor Gottingensis in museo suo servabat, non pro genuino succino sed pro Copalo saltem habere potuit 4). 1) Dessen Handbuch der Naturgeschichte mit Kupfern. Gottingen. 8. 1779. Th. 9. 1780. 5.222, 225, 248. 3. Ausg. Gott. 1788. Gottinger Magazin, herausgeg. von Lichtenberg und Forster. Jahrg. I. 1780. St.6. S. 477. — Conf. etiam K. E. H. v. Hoff Erinnerungen an Blumenbach/s Verdienst um die Geologie bei der 90jáhrigen Ju- belfeier seines Lehramts am 24. Februar 1826. ?) Les Epoques dela nature. Par. 1789. 2 T'hle. Th.I. p. 28,90,51,53.177,185. 'Th.1I. p.64. 3) Eiusd. Specim. Archaeol. telluris. Gótting. 1803. p.9. ^ Comment. rec. Societ. Reg. Scient. Gótuüng. Vol. XV. au.1800—1803. ^) Eiusd. specim. alt. p.16. — Comment. rec. eiusd. societ.. Anno 1814—15. 560 H. R. GórrEnr, At plures fuerunt illo tempore, qui eius ratiocinatione ita uteren- tur, ut doctrinae nostrae magnam afferrent utilitatem. | Inter hos emi- net Schlotheimius, qui, cum Blumenbachium argumenta, qui- bus ad theorias suas stabiliendas usus esset, praecipue e reliquiis anima- lium petiisse vidisset, plantas fossiles eodem modo, quem ille secutus est, perscrutari coepit. Etsi autem multam in earum cum hodiernis allinitate invenienda operam collocarit, tamen facere non potuit, quin declararet, similitudinem quandam tantummodo intercedere, nullam veram convenientiam reperiri *). In plantis fossilibus dividendis in- sistit fere veterum methodo et has exhibet classes: I. Lithoxylithi, IT. Bo- tanolithi, III. Phytotypolithi, IV. Carpolithi, V. Anthotypolithi: Flo- rum fragmenta in cuprifodinis Frankenbergensibus reperta dubiae ori- ginis, RHanunculis quodammodo affinia. Ceterum observationes Blu- menbachii de floribus in schisto Oeningensi detectis iterum repetun- tur?). Hancce divisionem neque absolutam neque logicis instructam principiis, sed, cum auctor, quod ipse fatetur, artem botanicam parum coluerit, mancam esse, neminem fugiet. Id quod persequi tentavit Schlotheimius, assecutus est Sternbergius ?), vir, cuius summum ingenium et felicissimam naturae interpretationem omnes, qui literis favent, iam admirantur et olim sera grato animo agnoscet posteritas. In opere suo immortali: ,,J/ ersuch einer geogn.botanischen Darstel- lung der Flora der Vorwelt,^ quale antea in hac scientiae parte orbis literarius non viderat, totam disciplinam nova facie induit, qua !) Flora der Vorwelt oder Beschreibung merkw. Krüuterabdrücke und Pflanzenver- steinerungen. I. Abth. 1804. p.63. ?) Die Petrefactenkunde auf ihrem jetzigen Standpuncte u.s. w. 1820. Mit 15 Ku- pfertafeln. S.423. 3) Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora d. l'orwelt. Leipzig u. Prag 1820. Fol. I. Hft. mit 13 Taf. II. Ift. 1822. Taf. 14—206. III. Hft. 1823. Taf.297—39. IV.Hft. 1825. Tuf. 40—58 und Taf. A—E. | V. et VI. Hft. 1833. Taf. 1—86. de floribus in statu fossili commentatio. 561 revera ad scientiae dignitatem promovebatur. Egregia sunt, quae de formationibus, in quibus obviam veniunt plantae fossiles, geognosticis et de earum ratione ad telluris genesin illustrandam profert, summi pretii habendae ectyporum naturam aemulantes imagines, et iustam omnium exspectationem systematica, quam exhibuit, classificatione uberrime explevit vir excellentissimus. Ad floram primordialem illu- strandam contulit Rhodius, Professor Vratislaviensis, qui filicum aliarumque plantarum in fodinis carbonariis obvias impressiones in varias secundum earum rationem classes divisit, quas quidem naturae non respondere, nemo non negabit. At flores, quosin saxo arenario rubro et in lithanthrace ipso se vidisse putavit, nemo agnoscet '). Et alius auctor, paulo postquam ille Sternbergius inclaruerat, laude eximia celebrandus est. Adolphus DBrongniartius et suis et ante- cessorum observationibus nisus, novam florae Protogaeae classificatio- nem edidit primo 1821 ?) et exinde quotannis fere scientiae nostrae provinciam novis rebus tanquam prodromis maioris secuturi operis di- tavit. Quod opus diu exspectatum prodiit 1828 ?), in quo fere omnia, quae ex eius aliorumque studiis hausit scientia,sive botanica sive geolo- gica optime digesta invenies. Accedunt praeterea principia plantas fossi- les ipsas determinandi distinguendique peracuta, atque novum priori ab eodem auctore edito multis notispraeferendum tentamen classificationis systematicum, in quo etiam flores in statu fossili memorantur, nempe 1) Dessen Beitráge zur Pflanzenkunde der l'orwelt, nach Abdrücken in Kohlenschie- Jer und Sandstein aus schlesischen Steinkohlenwerken. Breslau 1890—24, 1. Hft. 2 Taf. 2.Hft. 9 Taf. 3.u.4. Hft. 5 Taf. Fol. 2?) Sur la classification et la distribution des Végétaux fossiles en général, et sur ceux des terrains de sédiment supérieur en particulier. Mém. du Mus. d'hist. natur. T.7éme. Paris 1821. p. 203— 240 et p.297— 347 , avec 6 planches. $) Prodrome d'une histoire des Végétaux fossiles. 8. p.222 et Hist. des Végétaux fossiles. 1828 —396. Livraisons 1—10, avec 134 planches. 4. Vol. XVIII. P. II. 71 562 H. R. Górpznr, 1) inflorescentia cuiusdam plantae liliaceae (Antholithes liliacea Drong. Classif. des Végét. foss. Mém.du Mus. d'hist. nat. T. VIII. 1822. pl. XIII. p.920. Prodr. p.128. Perigonium duplex, utrumque triphyllum, fo- liolis erectis lanceolatis acuminatis. Ovarium simplex pistllo foliolis perigonii paulo longiori); 2) inflorescentia cuiusdam graminis in saxo arenario variegato reperta (Palaeoxyris regularis Brong. Prodr. p.137, Annales dessc. nat. T. XV. Paris 1828. pl.20. fig.1); 3)inflo- rescentia spica terminali fusiformi, squamis arcte imbricatis adpres- sis, parte externa (squamis inferioribus non obtecta) rhomboidali, me- dio concava, staminum vestigia; 4) amenta mascula cuiusdam Pini speciei e formatione tertiaria Narbonensi ( Annales des sc. natur. T. X V. p. 46. pl.3. fig.1. et 2. Prod. p.140) et tandem 5) flos Nymphaeaceis similis e fodinis Montis Bolca celeberrimis. Ex hisce allatis observatio- nibus flores vel florum fragmenta ab aliis in statu fossili iam esse reperta omnino patet, eoruim vero organisationem internam, quae nonnisi microscopii ope dilucidari possit, rite cognoscere nemini hucusque contigit. Mense Februarii a. c. accepi a Kefersteinio florem in geanthrace expressum, cuius iam sub nomine Valerianae salzhausensis Spreng. e loco natali (vico in Wetteravia sito) opere suo celeberrimo (Die Naturgesch. d. Eirdkórpers. 18954. 2 Th. S.874) mentionem fecit. Accurata dein instituta disquisitione, non solum florum partes externas, e.g. perigonii vestigia, sed azit/ieras et imo in istis ipsis adhuc bene conservatum poZIinem reperi. De istius plantae Protogaeam in- colentis natura et relatione ad aevi nostri l'loram longe disputatum est, donec Kunthius eam ex pollinis forma aliisque notis ad Alni ge- nus esse referendam censuit, quae opinio, cum ipse brevi postea in collectione Universitatis Berolinensis ditissima, quam C. S. Weiss mihi benigne aperuit, exemplaria longe perfectiora amentis masculis et femineis eiusdem generis integris adhuc instructa invenerim, extra omnis dubitationis aleam posita est. Dein etiam e Museo Donnensi de floribus in statu fossili commentatio. 563 Goldfussius et iterum Kefersteinius geanthracis exemplaria me- cum communicaverunt, in quibus flores magis minusve bene conser- vatos invenire mihi contigit, quorum nonnullos nunc descriptu- rus sum. BETULACEAE »). (Syst. natur. Dicotyledonearum familia, Amentacearum genus Juss. — Betulineae Rich., Ach. Rich. elem. bot. p.562.) Arbores seu frutices ramosissimi, ramis sparsis exarticulatis. P'o- lia sparsa petiolata simplicia, penninervia serrata vel dentata, decidua. Stipulae liberae, caducae. Flores amentacei monoici, singuli squamis suffulti vel iisdem insidentes. Flores masculi: Amenta cylindracea. Squamae imbricatae sim- plices vel e pluribus connatis compositae, 2—3-florae. Perianthium nullum vel 39—4 fidum. Stamina 4—12, antheris bilocularibus. Flores feminei: Amenta cylindracea vel subrotunda, squamis de- ciduis vel demum lignosis persistentibus, basi 2—9-floris. Perianthium nullum. Germen liberum, biloculare, lenticulari- compressum, ovu- lis in loculis solitariis pendulis. Styli duo connati, stigmatibus sim- plicibus, liberis, elongato-filiformibus. Fructus sicci, indehiscentes, saepius margine membranacei alati, biloculares, dispermi vel abortu uniloculares, monospermi. Semen pendulum. Albumen nullum. Embryo rectus, radicula supera, cotyledonibus per germinationem epi- gaeis foliaceis. (Bartling Ord. nat. plant. Gótting. 1850. p. 99.) Genera: Betula L., Alnus W. *) Adiecimus fusiorem familiae adumbrationem eo consilio, ut quisque facile, quaenam organa in statu fossili 3am observata sint, iudicare possit. 564 H. R. Górrznr, ALNITES QGopp. (Syst. Linn. XXI. Cl. Ord. VII. Monoecia Polyandria.) Flores monoici, masculi et feminei amentacel in racemum com- positum iuncti. Mas: Amenta elongata cylindrica. Squamae bracteales peltatae. Perigonium quadripartitum. Stamina quatuor: Filamenta brevissi- ma; Antherae albescentes, biloculares, subovatae, longitudinaliter sulca- tae. Pollinis granula planiuscula, flavescentia, pellucida, quinquangu- laria, rotundiuscula, in angulis ipsis poris quinque aequidistantibus in- structa. (Quod fovillam in iis adhuc contentam et cellulas antherarum fibrosas, quas Meyen *) et Purkinje ?) detexerunt, attinet, ea- rum tantum vestigia animadvertere potui.) Fem.: Amenta ipsa vel flores femineos in statu iuniori haud vidi, attamen strobilos maturos variae magnitudinis e squamis bractealibus et perigonialibus connatis lignescentibus compositos, conspexi. Se- mina parva, fusca, compressa, angulosa, aptera, ad amussim imo quoad structuram anatomicam cum seminibus Alnorum nostratium conve- niunt. ArnwriTES KrrrsnRsTEINII( GOpp. In geanthrace (Lignit, Jayet) fusci coloris ad pagum Salzhausen prope Niddam Wetteraviae una cum Pini conis succznum intra squa- mas ferentibus, cuiusdam speciei Carpini fructu, ligni Detulae epider- mide alba adhuc obducti frustulis, Juglande ventricosa Sternb. (Tent. Flor. primord. IV. tab.53. fig.5. p.40), Juniperitae et Thuiae nonnul- lis speciebus (Brong. Prodr. p. 108—109), Acere Langsdorflii Br. 1. c. 1) Znat. physiol. Untersuchungen über den Inhalt der Pflanzenzellen, von F. J. F. Meyen. Berlin 1828. $.53—54. ?) De cellulis antherarum fibrosis nec non de granorum pollinarium formis commentatio phytoto- mica, auctore J. E. Purkinje. Vratisl. 1830. de floribus in statu fossili commentatio. 565 p.145 et multis aliis Dicotyledonearum foliis, quae quidem ad Alni vel Betulae species, quatenus mihi quidem eorum exemplaria prostant, vix pertinere videntur (Collect. Keferstein. et Musei Berol.). Quum nonnisi inflorescentiam hucusque invenerim, difficile est iudicatu, an sit species Alni adhuc vigentis nec ne; certe ad Alnum glu- tinosam magis quam ad ullam aliam accedit, quod, si comparationem, quae nunc sequitur, attente consideraveris, mihi lubenter concedes. Explicatio figurarum. Tab. XLI. Fig. 1. Inflorescentia amentis masculis supra basin decerptis; magnitudo na- turalis. (E collectione Refersteiniana). Fig. 2. Altera geanthracis pars; magnitudo naturalis. Fig. 3. Inflorescentia. Fig. 1. aliquantulum adaucta. a. Foliorum gemma. b. Pedunculi amentorum femineorum, quae quidem deficiunt. c. Àmenta mascula supra basin decerpta. d. Tubercula vel fortasse lenticellae (melius lenticulae) pedunculis insi- dentes, uti etiam in Álnis nostratibus observantur. Fig. 4. Amentum masculum apertum (asservatur in Museo mineralogico Uni- versitatis Berolinensis). Fig. 9. Amentum masculum clausum pedunculo adhue instructum, in quo squamarum forma a fronte visa dilucide apparet (Mus. Univers. Berol.). Fig. 6. Inflorescentia Alni glutinosae ad analogiam demonstrandam. a. Foliorum gemma. b. Amenta feminea. c. Àmentum masculum supra basin fractum. d. Ámenta mascula integra. e. Pedunculorum tubercula et lenticellae (conf. c. foss. Fig. 3. d.). Fig. 7. Anthera (albida) 200ies amplificata *), in qua pollinis granula per- spiei possunt. 1) Amplificationis rationes notatae ad diametrum, ut solent, referendae sunt. 566 H. R. Górrznr, Fig. 8. Singula Pollinis granula 400ies amplifieata (flavescenti pellucida). Fig. 9. Singula Pollinis granula fovillae vestigia exhibentia. Fig. 10 und 11. Granula, quae per 24 horas aquae submersa erant, 400ies amplificata. Fig. 12. Pollinis granula, in quibus postquam aeido nitrico humectata erant, pori magis magisque apparebant. Fig. 13. Pollinis granula Alni incanae, simillima iis, quae sunt plantae fossili. Fig. 14. Pollinis granula Alni glutinosae. Fig. 15. Amentum maturum in geanthrace repertum; magnitudo naturalis. (E collect. Refersteiniana). Fig. 16. Strobili tres pedunculati ramulis adhue insidentes. (Collect. Referst.) Fig. 17. Amentum Alni glutinosae. Fig. 18. Semen ex amento fossili. a. Semen ipsum. b. Eius superficies aliquantulum adaucta. Fig. 19. Semen Alni glutinosae. a. Semen. b. Superficies amplificata. BETULITES Gopp. (Syst. Lin. Cl. XXI. Ord. IV. Monoecia Tetrandria.) Flores monoici, masculi et feminei amentacei. Mas: Amenta cylindrica. Squamae bracteales peltatae, subtus utrinque squamula aucta. Squamae perigionales certe etiam adsunt, licet propter earum fragilitatem minus bene conservatae videantur. Sta- mina quatuor in interiorem squamarum partem inserta: Filamenta brevissima, singula binas antheras (albidas) lineares oblongas sulco longitudinali notatas gerunt. Pollinis granula flavescentia, pellucida, subtrigona, ellipsoidea, in angulis ipsis poris tribus aequidistantibus in- structa. de floribus in statu fossil commentatio. 567 Fem.: Amenta integra hucusque nondum inveni, sed solitarias tantum squamas eiusdem formae trilobae, uti in Betulis aevi nostri p!e- rumque reperiuntur, vidi. Strobili etiam adhuc desiderantur. BrEeTUvLITES SALZHAUSENSIS Gópp. Inveni in geanthrace fusci coloris cum praecedente (Mus. Uni- vers. Berol.) Explicatio figurarum. Tab. XLII. Fig. 20. Geanthrax c. amento Betulae femineo in medio fracto. Fig. 21. Semina cuiusdam pini speciei. Fig. 22. Antherae albidae plantae fossilis, aliquantulum adauctae. Fig. 23. Granula pollinis fossilis 2701es amplificata. Fig. 24. Granula pollinis Betulae albae, ad eandem magnitudinem adaucta. Fig. 25. Superficies amplificata squamarum bractealium, cuius forma cum eadem Betulae albae maxime convenit. Fig. 26. Ramulus Betulae albae. CUPRESSINEA E. Syst.natur. Cl. Dicotyledoneae; Fam. Coniferae; Tribus Cupressi- neae Bich. — Syst. Lin. Cl. XXI. Ord. VII. Monoecia Monadelphia. Arbores vel frutices ramosissimi, ramis utplurimum sparsis. l'olia opposita, verticillata vel sparsa, perennia, rigida, simplicia, integra, par- va, saepius seriatim imbricata. Flores in spicas parvulas densas (amen- ta, strobilos) congesti, monoici vel dioici. Amenta mascula simplicia squamis peltatis — Antherae 4—10, uniloculares, squamae peltatae subtus adnatae. Perianthium nullum. — Amenta feminea simplicia, bracteolis cum receptaculis confluentibus, Receptacula pauca, demum lignosa vel carnosa et tunc concrescentia. Flores in quovis receptaculo duo aut plures, erecti. Perianthium monophyllum. Germen uniloculare. 568 H. R. Górrznr, Caryopsis saepissime nuda, perdura, pericarpio semini adhaerente. Al- bumen carnosum, subinde evanescens. Embryo axilis, rectus, dico- Lyledoneus. (Bartling Ordin. natur. plant. p.95). Genera: Thuia L., Callitris Vent, Cupressus L., Taxo- dium RBich., Iunzperus L. CurnEssiTES DBronn et Brono. Flores amentacei, in diversis ramis fortasse monoici. Mas: Amenta terminalia sessilia, sparsa, ovato-oblonga. Antherae destructae: Pollinis granula rotundiuscula, poris tribus aequidistantibus marginalibus distincta, quorum forma a Cupressineis nostris omnino recedit (v.Fig.50.) et magis Populo albae affinis videtur (v. F'ig.31.). Vem.: Strobilus ovatus, e squamis imbricatis apice subpatulis for- Lasse quadrifariis compositus. CurnressiTES BnoNcGNrARTII Gópp. C. ramis flexuosis subpatentibus subquadrangulis, foliis squami- formibus quadrifariam imbricatis ovato lanceolatis subacutis carinatis sessilibus adpressis. Hanc speciem, quam in honorem Adolphi Brongniartii di- cavi, inveni in geanthrace cum utraque praecedente. (Collect. Kefer- steiniana et Mus. Derol.). Rami sparsi, inordinati, subpatentes, apice obtusiusculi, iuniores subquadranguli (v. Fig.28.b.). Folia squamiformia, subamplexicau- lia, basi et apice subattenuata, ovali - lanceolata, integra, iuniora stricte quadrifariam imbricata ramulis adpressa, seniora subpatentia minus distincte imbricata. Amenta mascula tantummodo destructa inveni. Sirobilus ovato-globosus, squamis apice subpatulis compositus, quarum de floribus in statu fossili commentatio. 569 formam quidem distinguere nequeo. Planta fossilis inter omnes mihi notas Cupressineas Cupresso lusitanicae proxima videtur (C. glauca Broter. fl. Lusit. I. p.216, C. lusitanica Willd. A. B. Lambert descript. of the genus Pinus Il. tab.65. p.121—1293. London 1852. 8.). An Cupressites Ulmannia, a DBronnio propositus ( Zeztschrzft für Mineralogie, von C. v. Leonhard. 1828. S.509—591. tab. IV. Lethaea geognostica ll. p. 42. tab. VIII. fig.5) ad hoc genus, ad quod idem auctor etiam florem a Schlotheimio Anthotypolithen ranun- culiformem nominatum (vide p.560) refert, pertineat, id peritioribus diiudicandum relinquo. Explicatio figurarum. Tab. XLII. Fig. 27. Ramus cum strobilo. a. Sitrobilus. Fig. 28. Ramulus cum amento masculo. 4. Amentum masculum. b. Bhamulus exacte quadrifariam imbricatus subquadrangularis. Fig. 29. Pollinis granula Cupressitae Brongniartii G. à Fig. 30. Pollinis granula Cupressi sempervirenüs. i Fig. 31. Pollinis granula Populi albae. Fig. 32. Cupressus lusitanica. (Figura ex opere supra laudato desumpta). a. Amenta maseula. b. Strobili. SILENEAE DeC. (Syst. nat. Cl. Dicotyledoneae; Caryophyllearum sect. V.et VI. Juss., Caryophylleae Lam., Sileneae DeC. Prodr. I. p.351. Bartling Beztr. II. S.160.) Herbae, suffrutices vel raro frutices, caule ramisque nodoso - arti- culatis. Folia opposita, ima basi connata, simplicia, indivisa, integer- Vol. XVIII. P. II. Tr 570 H. R. GórrEnr, rima. Stipulae nullae. Flores regulares, hermaphroditi vel rarissime unisexuales, in cymas dichotomas terminales dispositi vel solitarii. Ca- lyx monophyllus, tubulosus, saepe costatus, 9-dentatus, raro 5- fidus, persistens, Petala 5, decidua, unguiculata; limbo integro vel bifido, post anthesin saepe involuto. Stamina 10, cum petalis inserta, alterna eorundem unguibus basi adhaerentia; raro 9 petalisalterna. Germen liberum, uni- vel tri- quinqueloculare, multiovulatum. Stigmata 2—5, longissima, simplicia, sessilia vel totidem stylisstipata. Capsula 1—95- locularis, polysperma. | Semina columnae centrali affixa. Albumen farinaceum, | Embryo periphericus, curvatus. (Dartling. l.c. pag. 906 — 308). Genera: DrypislL. Felezia L., Dianthus L., Gypsophi- la L., Saponaria L., Cucubalus L., Silene L4 Lychnis L4 A4gro- stemma L. CUCUBALITES Gopp. Calyx ventricosus, quinquedentatus, persistens. Styli filiformes, persistentes, Reliquae floris partes deficiunt. CucunaALiTES Gornprussrir Gópp. C. calyce ventricoso-ovato, basi subangustata, dentibus subtriangu- laribus acutis. In geanthrace nigrescente cum foliis Dicotyledonearum ad Bótt- gen prope Donnam repertus. (Mus. Univ. Bonn.) Hoc eximium floris exemplum, in quo primo manifeste styli in statu fossili observantur, debemus Goldfussio, Directori Musei di- tissimi Donnensis. Inter omnes aevi nostri plantas, quas in examen vocavi, vix ullam inveneris, quae magis quam Cucubalus Behen L. cum eo conveniat. de floribus in statu fossili commentatio. 571 Explicatio figurarum. Tab. XLII. Fig. 33. Geanthrax eum Cucubalite Goldfussii G. a. Calyx. b. Styli tres. Fig. 34. Calyx Cueubali Behen ante petalorum explicationem. Fig. 35. Flos Cucubali Behen, ab interiori visus. a. Calycis laciniae. b. Petala iuniora. c. Stamina. d. Styli tres. CARPANTHOLITHES Giópp. *). Calyx deciduus, tri- vel tetraphyllus, foliolis lanceolatis obtusis. Corolla monopetala, infundibuliformis, tubo brevissimo sursum am- pliato, limbo tripartito, laciniis ovato-rotundiusculis concavis crassis apice retusis inflexis. Stamina tria, tubo corollae inserta, antheris li- beris ovato-oblongis. Stylus simplex, e basi vel medio fundo floris adscendens, elongatus, laciniis duplo longior, apicem versus clavatus. Stigma deficit. CanPANTHOLITHES BEsRENDTI:I Gópp. In succino aureo-flavescenti pellucido inclusus prope Gedanum repertus. (E collect. Nob. de Fiebig, Chiliarchi exerc. Reg. Boruss.). De analogia huius floris, quem in honorem G.C. Berendtii ?)no- minavi, ne coniecturani quidem proferre audeo, cum ne unicam Florae nostrae plantam, quacum apte comparari possit, cognoverim. 1) xeemos fructus, dv9os flos, quia hic flos fructum vel capsulam mentitur. ?) Die Insecten im Bernstein, ein Beitrag zur Thiergeschichte der Vorwelt. I. Hft. von Dr. med. G. C. Berendt. Danzig 1830. (Cl. auctor in hoc opere etiam Floram pri- mordialem multis symbolis auget.) a 572 . 36 H. R. GoórrEnT, de floribus in statu fossili commentatio. Explicatio figurarum. Tab. XLI. . Carpantholithes Berendtii G.; magnitudo naturalis. . 97. Idem flos amplificatus. Calycis foliola. Petala. Antherae. Stylus. I» " iW N CM, gen. Di futt. d CL C Me v Menu & Coen in enm, CIR, gez itte. Dast a LC nom Meurs tx Clten. ve Bonn. DIE KEAZNNELEEN DER TIIZEERE EINAGE VERWANDTE AEKCTEN, NACH EIGENEN UNTERSUCHUNGEN BESCHRIEBEN VON E. HERING, PROFESSOR AN DER KÓNIGL. THIERARZNEISCHULE ZU STUTTGART, i M. d. A. d. N. Mit drei Tafeln. (Bei der Akademie eingegangen den 90. September 18365.) Literatur. Ausser den hieher bezüglichen Werken von Linné, Fabricius, O. F. Müller, Schrank, Latreille u. a. m. Degeer: Abhandlungen zur Geschichte der Insecten: Aus dem Franzósischen von Góze. VII. Bd. Nürnberg bei BRaspe. 4. 1782. mit Rupfern. Jean Frédéric Hermann: Mémoire aptérologique, publié par Fréd. Louis Hammer, avec 9 planches enluminces, Strasbourg. Levrault. 1804. Fol. E. Viborg: Undersógelse om Menneskets og Huusdyrenes Skab er en identisk Sygdom; laest i det Kongl. Kióbenh. medic, Societaet , den 95. Jan. 1810. — In Veterinair - Selskabets Skrif- ter. II. Decl. Kióbenhavn hos Seidelin. 1818. 8. Fournier: der Artikel: Gale in dem Dictionnaire des sciences médicales. Tome XVII. Paris chez Pankouke. 1816. 8. Nitzsch: der Artikel: jfcaridíae, /4carina, [carus in Ersch und Gruber's Encyclopüdie der Wis- senschaften und Rünste. 1ster Theil. Leipzig 1818. 4. C. v. Heyden: Versuch einer systematischen Eintheilung der /cariden, Entwurf. — Gelesen in der Versammlung der Naturforscher und Aerzte am 19. Sept. 1825 zu Frankfurt. — In der Isis von Oken. 1826. Ister Band. Jena. 4. Rudolphi: der Artikel: [carus s. Sarcoptes scabiei, in dem encycl. Wórterbuch d. medicinischen Wissenschaften. Ister Band. Berlin bei Boike. 1828. 4. Dugés. Mémoire sur l'ordre des Acariens, lu à l'Académie des Sciences à Paris, le 14. Octobre 1833. Im Auszug in: l'Institut. 1888. n. 24. Raspail: Naturgeschichte des Insects der Rrütze. Vergleichende Untersuchungen. Aus dem Fran- zósischen mit Anmerkungen von G. R. Leipzig bei Voss. 1835. 8. WV enn die Familie der Milben in blos naturhistorischer Hinsicht schon vieles Interesse erregt, so verdienen die Kràzmilben noch in ei- ner anderen Beziehung alle Aufmerksamkeit, nàmlich als Krankheits- product und Krankheitsursache, mit einem Worte als ein wirkliches Contagium; ich darf daher hoffen, dass der nachfolgende Beitrag zur genaueren Kenntniss der Krazmilben und einiger verwandter Arten eine nachsichtige Aufnahme finden werde; denn obgleich der behan- delte Gegenstand dadurch weder in entomologischer noch in patholo- gischer Rücksicht abgeschlossen wird, sondern noch Manches der Zu- kunft zu vollenden überlassen bleibt, so wird er doch dem Ziele einige Schritte naher gerückt als bisher. Alle, welche sich mit der Familie der Milben beschàftist haben, werden die Angabe Herman n's bestatigen, welcher sagt: Jes dzffi- cultés, quon éprouve dans l'étude des insectes sans ailes, sem- blent se réunir dans celle des mites; daher ist es nicht zu verwun- dern, wenn selbst die Eintheilung der bisher beobachteten Individuen in Arten, Gattungen u.s. w. noch immer so unsicher ist, da die Anga- ben einander gar oft geradezu widersprechen, und die Gelegenheit zu Berichtigung derselben nur zufállig und selten sich wiederfindet. Man darf nur die Charaktere der Milbenfamilien, ihre Unterabtheilungen und Gattungen bei den als Autoritáten in diesem F'elde anerkannten Schriftstellern vergleichen, um Beispiele genug zu finden, welche obi- gen Ausspruch rechtfertigen. 576 E. HgniNG, Auf die Diagnose der Gattung Zcarus zurückzugehen, wie sie Linné, Geoffroy, Degeer, Fabricius, Müller, l'orster, Oli- vier u.a. m. angegeben haben, ist um so weniger nóthig, als Her- mann sie bereits zusammengestellt hat; er selbst theilt die flügellosen Insecten ( Zptera ) in 4 Familien: die 1ste enthált die Gattungen LLe- pisma, Podura, Phthiridium, Pediculus, Nirmus und Pulez; die 2te l'amilie nennt er /7oZetra (ganzleibige), mit folgendem Cha- rakter: Pedibus octo, capite, thorace abdomineque (maximo) unitis, und rechnet hieher die Gattungen: Picnogonum, Trombi- dium, Hydrarachna, Scirus, Cynorrhaestes, Rhynchoprion, INotaspis, Z4carus, Phalangium; in der Sten Familie stehen die Gattungen: Zranea, Chelifer, Scorpio u.s.w.; und in der 4ten Fa- milie: JuZus und Scolopendra. Die Vereinigung des Kopfs mit der Brust, und dieser mit dem Hinterleib, an welchem somit der Stiel und überdiess die Segmente fehlen, sind (wie auch Dugés annimmt) die bestimmtesten Kennzei- chen der Milben; auch ist die Stellung der Gattung /carus neben Phalangium und den eigentlichen Spinnen durch die Beschaffenheit der Fress- und Bewegungsorgane der Milben begründet. | Uebrigens hatte nicht erst Hermann auf jenen lF'amiliencharakter aufmerksam gemacht, sondern früher schon Schrank und O. F'r. Müller, welch' letzterer die Hydrachnen so bezeichnet: H. znsectum apteromn, ca- pite, thorace abdomineque unitis etc. Hermann beschrieb 14 Arten von Zcarus und bildete 8 dersel- ben genau ab; darunter befinden sich aber weder Krazmilben noch der Zc«rus domesticus Latr. u. dgl., welche ,theils sich schwer zu verschaffen, theils so klein und delicat seyen, dass man nicht dahin gclange, die Mundtheile gut untersuchen zu kónnen.* Latreille in seinen Considérations générales sur Pordre naturel des crustacés, des arachnides et des insectes, Vheilte die über die Krüzmilben der Thiere. 5717 Milben (4caridizae) in vier Abtheilungen nach der Zahl und Beschat- fenheit der Füsse, des Rüssels u.s.w., und trennte die Kràzmilbe un- ter dem Namen: Sarcoptes von den Kàse-, Mehl- und ahnlichen Milben, für die er die Gattung Zcarus beibehielt. Letztere stellt er in die erste Abtheilung (4caridiae), welche: achtfüssige Milben, ohne Schwimmfüsse, mit Kiefern und sehr kurzen Tastern (die Gat- tungen Oribata und Zcarus) enthielt; die neue Gattung Sarcoptes aber definirte er in der 2ten Abtheilung (.Rzciniae) als: achtfüssig, ohne Schwimmfüsse und Kiefer, mit Saugrüssel, weichem Leib, deut- lichen Augen, ohne deutliche Taster. Spàter vereinigte Latreille die Gattung Sarcoptes wieder mit 4carus, wogegen Nitzsch, von Heyden und Dugeés jene Gattung wieder aufnehmen. Nitzsch theilt die Gattung /carus in drei, namlich in Zcarus (Nickmilbe), Sarcoptes (Hautmilbe) und 4naZges (Federmilbe); er bestimmte den Gattungscharakter von Sarcoptes anders, namlich: »Kopf zweilappig, jeder Lappen hat drei dünne, hervorschiebbare, am Ende nach unten gekrümmte Haken; Rumpf rundlich, fast unbehaart; F'üsse kurz, kegelfórmig mit undeutlichem Heftblatt, und jeder, beson- ders der hintere, hat eine sehr lange, in einer Reihe stehende, sanft gebogene DBorste; die vier vordern Füsse stehen am Seitenrande des Rumpfís und sind von oben sichtbar, die vier hinteren aber stehen un- terwarts und kónnen, da sie sehr kurz sind, nur wenig oder nicht von oben gesehen werden.* Er beschreibt S. nzdulans nach seinen eigenen Untersuchungen, und S. exulcerans ( 4carus exulcerans L.) nach den alteren Angaben; wegen der Krazmilbe der Thiere bezieht er sich auf das Dictionnaire des sciences médicales, und fügt bei: dass sie zu wenig untersucht und zu nachlàssig abgebildet seyen, als dass es sich mit Sicherheit bestimmen lasse, wie weit sie zu den Zca- ris oder zu den wahren Sarcoptes gehóren.* Vol. XVIII. P. II. 79 578 E. HznrxG, v. Heyden bringt die Milbenfamilie (Z4carzdes) in die Ord- nung Holetra der Classe Z4rachnides. | Der Familien- Charakter ist nach ihm: ,,Kiefer fehlen entweder àusserlich oder sind doch unge- gliedert, dann aber aus mehreren (perspectivartig) ineinander schieb- baren Stücken zusammengesetzt; Hinterleib ungestielt, ohne Segmen- te; 8 oder 6 F'üsse, vor der ersten Hàutung fehlt stets ein Paar.* — Als Eintheilungsprincip wird die Zahl und Beschaffenheit der I'üsse (Lauf- oder Schwimmfüsse), ferner die Augen, die Taster, das Fuss-Ende u.s. w. benutzt. Hienach steht die Gattung Sarcoptes in der 1sten Legion (mit 8 Lauffüssen), zweiten Phalanx (ohne Augen), 1sten Sec- tion (die Mundtheile am Vorderrande des Kórpers), 3te Division (ohne sichtbare Taster), «) der Mund mit sechs verschiebbaren Haken (Saug- róhre?). Als Typus dieser Gattung wird S. nzdulans N. angeführt. Dugses theilt die Acariden in 7 Familien und 80 Gattungen. In der fünften Familie (4carés) stehen die Gattungen: Zcarus, Sar- coptes und Hypope. | Daich die Abhandlung Duges's blos im Aus- zuge kenne, so ist mir nicht bekannt, ob er etwas Neues über diese Gattungen beigebracht habe; der Umstand aber, dass er den Zcarus scabiei mit dem Zc. exulcerans L. unter dem Namen Sarcoptes scabiei vereinigte, lasst vermuthen, dass er die Kràzmilben eben so wenig nach eigener Untersuchung kannte, als seine Vorgànger, und daher, wie sie, auf die Angaben Degeer's, Bosc's u.s. w. be- schrankt war. Diesen gesellte sich in neuester Zeit Raspail hinzu; er hatte nàmlich im Jahre 1831 die Krázmilbe des Pferdes zum erstenmal ge- nau abgebildet (bekannt war sie schon lange, s.spáter), und schon zwei Jahre früher darauf aufmerksam gemacht, dass das von Galés für die Kràzmilbe des Menschen ausgegebene Insect nichts anderes als die Káàse- oder Mehl-Milbe (4. Siro L.)sey. (Die Aehnlichkeit der Ga- les'schen Abbildung mit der Kasemilbe war übrigens schon Nitzsch über die Krüzmilben der Thiere. 579 [loc.cit.] aufzefallen). Alsim Jahre 1834 Renucci und Albin Gras die eigentliche Krázmilbe des Menschen (4. exulcerans L.) auffan- den, bemáchtigte sich Raspail des Gegenstandes, beschrieb das In- sect und bildete es genau ab. — Es ergab sich hieraus, dass die Degeer'- sche Abbildung sehr getreu war, aber es zeigte sich zugleich, wie un- sicher und voreilig Raspail in diesem Felde gewesen; denn als er die Pferdekràze untersuchte, sagte er (in seinem nouveau systéme de chimie): ,ich fand das von Degeer entdeckte Insect, von dem er eine sehr unfórmliche und plumpe Zeichnung geliefert hatte, eben- falls& und nun nennt er sie (in seiner Naturgeschichte des Insects der Kráze) ,;eine Skizze voller Wahrheit*. Er musste demnach entweder der Meinung gewesen seyn, Degeer habe die Kràzmilbe des Pferdes absebildet, oder aber diese und die menschliche Krázmilbe scyen iden- tisch. Er stellte damals zugleich die (jetzt ebenfalls verlassene) Ansicht auf (6$ 1522): ,dass das Kraz-Insect, weit entfernt, die Krankheit zu erzeugen, nur ein Schmarotzer ist, der sich bei dieser Krankheit ein- findet* — Auch die Angabe, dass Galés die Kase- oder Mehlmilbe statt der menschlichen Kràzmilbe vorgezeigt und abgebildet habe, bedarf insofern der Berichtigung, als die Kasemilbe und die Mehlmilbe (wie spater gezeigt wird) durchaus nicht einerlei, sondern zwei deutlich verschiedene Arten sind. DieGattung Sarcoptes definirt nun Raspail wiefolgt: Corpus subrotundum, utrinque quasi compressum, testudiniforme, albidum, striatum, supra dorsum papillis rigidis hirtum. Pe- des octo, quatuor anteriores circa caput dispositi, et quasi palmati, quatuor postici distantes, et saltem quatuor anterio- res ambulacris praediti. Bei der Vergleichung der bisher mitgetheilten Charaktere der Gattung Sarcoptes mit den von mir beschriebenen Milbenarten zeigt sich, dass entweder neue Gattungen geschaffen werden müssen, oder 3t 580 E. Hznrxc, der Gattungs-Charakter abgeandert und namentlich erweitert werden muss Das Princip aber, dem Degeer und zum Theil Nitzsch folg- ten, nàmlich den Aufenthaltsort und die Lebensart der Milben bei der Eintheilung als Grundlage anzunehmen, scheint mir weit brauchba- rer, als die blosse Berücksichtigung der Fress- und Bewegungs-Or- gane, welche nicht allein sehr schwierig (oder fast unmóglich) genau zu bestimmen sind, sondern deren Bedeutung für die Oeconomie des Thieres wir nicht einmal sicher angeben kónnen; dadurch aber geràth man leicht dahin, nach unwesentlichen Verschiedenheiten Gattungen und Arten zu bestimmen. — So ist es z. B. vóllig unbekannt, welchen Werth die Augen für die Milben haben, und bei den meisten sind sie zweifelhaft; die Bedeutung der Linien und Zeichnungen auf dem Kór- per des Insects ist im Dunkeln; ob die Palpen und Taster gegliedert sind oder nicht, ist nicht wohl auszumitteln u. s. w. Dagegen ist das Vorkommen der Krazmilben in einer eigenthüm- lichen Hautkrankheit als wesentlich zu betrachten; sie sind das Pro- duct dieser Krankheit und werden in keiner andern erzeugt. "Von den Eitermilben ist es noch nicht erwiesen, ob sie blos in eigenthüm- lichen (krebsartigen) Geschwüren und bei einer besondern Beschaf- fenheit des Eiters sich bilden, oder aber unter verschiedenen àusseren Umstànden, z.B. einem gewissen Grade fàulnissartiger Zersetzung thierischer Bestandtheile, vorkommen kónnen; ich habe die beiden, von mir beobachteten Species vorlaufig bei Sarcoptes gelassen, theils wegen ihrer Aehnlichkeit mit den eigentlichen Krazmilben, theils weil sie einen natürlichen Uebergang zu dem unter der Haut der Vógel lebenden S. nidulans bilden, welcher ebenfalls keiner bestimm- ten Krankheitsform angehórt, und von dem eben so wahrscheinlich ist, dass er, auf andere Individuen übertragen, dieselbe Hautver- anderung wiederholen würde, als diess von den Krázmilben ge- WISS 1st. über die Krüzmilben der Thiere. 581 In dieser, wie in mehreren anderen Beziehungen, zeigen die Hautmilben Analogie mit den Eingeweidewürmern; diese, wie jene, entstehen durch Ürzeugung (generatio aequivoca), vermehren sich aber, einmal entstanden, durch Begattung; bei beiden bringt fast jede Thierart andere Species hervor, die nur ausnahmsweise auf oder in einer verschiedenen Thierart fortkommen, ausser den Thieren aber nur kurze Zeit zu leben und nie sich fortzupflanzen vermógen; endlich sind einige Eingeweidewürmer schon in der geringsten Zahl dem sie beherbergenden Kórper schadlich, andere dagegen verursachen selbst in Menge keine merkliche Beschwerde, wie dies auch bei den verschie- denen Arten von Hautmilben wahrscheinlich ist. Da ich vorauszusehen glaube, dass bei spaterer Entdeckung von Krazmilben noch mehrerer Thierarten auch die nachfolgende Defini- tion des Genus Sarcoptes wird veràndert werden müssen, so habe ich nach dem Vorgange von O. Fr. Müller, Degeer und Hermann, deren Werke bei dem Studium der Milben noch lange unentbehrlich bleiben werden, einen gróssern Werth auf die genaue Beschreibung der einzelnen Species gelegt, deren richtige Stellung in der Reihe ihrer Verwandten ich gerne den Entomologen überlasse, welche durch nà- here Bekanntschaft mit der ganzen Familie der Milben, durch den Besitz der noóthigen Hülfsmittel und Musse hiezu berufen sind. Die Untersuchung der von mir beobachteten Milben geschah sammtlich im Leben derselben; sie wurde bei wiederkehrender Gele- genheit, oder wo diese fehlte, an in Weingeist aufbewahrten Exem- plaren wiederholt. Es sind hiebei ausser der einfachen Linse drei ver- schiedene Mikroskope verwendet worden, von denen das vollkom- menste (der hiesigen Gewerbschule gehórend) mit Plóssl'schen Lin- sen versehen, an Klarheit bei der stàrksten Vergrósserung kaum etwas zu wünschen übrig lasst. - Die Vorth eile, welche z. D. Hermann von der Anwendung von Druck (Pressschieber) rühmt, schienen mir von 582 E. Hzniwc, den Nachtheilen dieser Methode (z. B. Veránderung der F'orm, Hervor- treiben innerer Organe u.s. w.) überwogen zu werden; ich habe daher so selten als móglich davon Gebrauch gemacht. | Wo selbst die vielma- lige Untersuchung einen Gegenstand in Zweifel liess, habe ich mich gchütet, ihn als entschieden darzustellen. | Auf solche Weise glaube ich die, bei mikroskopischen Arbeiten leicht móglichen Tàuschungen, so viel an mir liegt, vermieden zu haben. Die Messungen sind nach den vollstándigsten Exemplaren und nach altem Pariser Maass angegeben, die einzelnen Abbildungen móg- lichst im Verháltniss ihrer Grósse zu einander gefertigt; die dabei an- gewendete Vergrósserung betrágt im Durchschnitt das 112fache. Wenn meine Angaben mit denen anderer Beobachter, z. B. bei der Pferdemilbe mit Raspail's und Hertwig's *), nicht allenthal- ben übereinstimmen, so muss ich bemerken, dass beide dessen unge- achtet richtig seyn kónnen, indem ich mich durch vielfáltige Unter- suchung überzeugt habe, dass Abweichungen bei derselben Species vorkommen, welche wahrscheinlich auf Alters-, Geschlechts- und áhnlichen Verháltnissen beruhen. Seit mehreren Jahren diesem Gegenstande, zunachst auf V eranlas- sung der Schaaf-Reude, meine Aufmerksamkeit widmend, habe ich bei der 12ten Versammlung der Naturforscher und Aerzte Deutschlands (in Stuttgart, im September 1834) die Krazmilbe vom Pferde, Schaafe, *) Als diese Abhandlung bereits der Absendung nahe war, erhielt ich das 2te Heft des Magazins für die gesammte Thierheilkunde von Gurlt und Hertwig, Berlin 1835, welches eine Abhand- lung von Letzterem ,,über die Kráz- oder Reude - Milben enthált, die neben der Beschreibung der Krázmilbe des Menschen (nach Raspail) auch. die Pferde -Krázmilbe (diese nach eigener Ansicht) beschreibt und. abbildet. Die übrigen Krázmilben der Thiere (mit Ausnahme des Schaafs, dessen Reudemilbe Walz 1810 genau beobachtete und beschrieb) führt der Verfasser nach denselben Schrifistellern an, welche ich bei der Abtheilung Species dubiae citirt habe. Einige seiner eigenen Beobachtungen habe ich nachtráüglich eingeschaltet. über die Krüzmilben der Thiere. 583 der Gemse, Katze, und die Eitermilbe des Hundes nicht blos vorgezeigt, . sondern auch Exemplare dieser verschiedenen Species (mit etwas — Schleim auf gláserne Objecttráger befestigt) an mehrere, sich hiefür besonders interessirende Theilnehmer der Versammlung vertheilt *). Uebersich t. Klasse oder Ordnung: ARACHNIDES. Abtheilung: HOLETRA. Familie: AcARrxD1IAE (Milben). Gattung: SAncorrzs (Hautmilbe). GarruNcs-CHARAKTER: Kopf einziehbar, Rüssel zweiklappie, zwei oder vier fadenfórmige Palpen, keine Augen. Kórper rundlich, schild- artig. Acht Lauffüsse, die vier vorderen, am Bande des Kórpers ent- springend, mit Heftscheiben; die vier hinteren, mit oder ohne Heft- scheiben, meist in lange Borsten endigend, entweder am Rande oder vom Bauch entspringend. In Hautkrankheiten warmblütiger Thiere. ÁARTEN: a) Sammtliche Füsse vom Rande des Kórpers entspringend. Áste Art: das 3te Fusspaar mit je zwei langen Borsten und einer Heftscheibe versehen; das 4te Paar in je zwei kurze Haare endigend: Sarcoptes Ejquz (Pferdekràzmilbe). 2te Art: das Ste F'usspaar mit je zwei langen Borsten, ohne Heft- scheibe; das 4te Paar mit einer Borste und einer Heftscheibe: Sarcoptes Ovis (Schaafkrázmilbe). *) Siehe den amtlichen Bericht über die 12te Versammlung etc. Stuttgart bei Metzler. 1835. 4. S. 105. 584 E. HznrNo, 3te Art: beide hintere Fusspaare je mit zwei Dorsten, ohne Heft- scheiben: Sarcoptes cynotis *) (Ohrgeschwür- oder Eiter- Milbe des Hundes). b) Die Vorderfüsse am Rande des Kórpers, die Hinterfüsse unten am Dauch entspringend. | (4te Art): die hinteren Füsse in eine Borste, ohne Heftscheibe, | endigend; Hinterleib mit vier Borsten: Sarcoptes homi- nis (Menschliche Kràzmilbe, vergl. Raspail und Degeer loc. cit.). 5te Art: die hinteren Füsse in eine Borste, ohne Heftscheibe, endigend; Hinterleib fast unbehaart: Sarcoptes Rupica- prae (Gemsenkràzmilbe). 6te Art: das 3te F'usspaar mit einer langen Dorste; das 4te Paar mit einer Heftscheibe versehen: Sarcoptes Cati (Katzen- krazmilbe). 7te Art: alle 8 Füsse mit langgestielten Heftscheiben, ohne Borsten; Hinterleib mit acht gefiederten Borsten: Sarcoptes hippo- podos **) (Strahlkrebs- oder Eiter - Milbe des Pferdes). (8te Art): der 4ten Art sehr àhnlich, aber durch einen gelben, fast den ganzen Rücken einnehmenden Fleck und etwas làn- gere Füsse von ihr verschieden, übrigens nicht genau be- schrieben: Sarcoptes nidulans Nitzsch (loc. cit.), Eiter- milbe der Vogel). *) Von zvov, wvvoS, canis, und 699, ór08, auris. **) Von ?zz0$, equus, und m86, zoóo0$, pes. über die Krüzmilben der Thiere. 585 Beschreibung der einzelnen Arten. 1. SancoPrEs Eqvr, die Kràzmilbe des Pferdes. Tab. XLIII. Fig.1 und 2. Kórper rundlich oder oval, vorn zugespitzt, manchmal an den Seiten etwas eingeschnürt, fast ohne Haare, glànzend, weisslich. Kopf kegelfórmig, Rüssel perspectivartig schiebbar, mit vier kur- zen haarfórmigen Palpen, von denen zwei oben und zwei unten ent- springen. F'üsse acht; die beiden vordern Paare vom Bande des Kórpers aus- gehend, gleichlang, sechsgliedrig, mit kurz gestielten Heftscheiben; das dritte Paar ebenfalls sechsgliedrig, mit zwei sehr langen Dorsten und einer Heftscheibe versehen; das vierte Paar unvollkommen, in zwei kurze Haare (manchmal mit einer verkümmerten Heftscheibe) endigend. Hinterleib abgerundet, bei den Weibchen einfach, bei den Mann- chen mit zwei kleinen, behaarten Fortsatzen versehen. Diese Milbe findet sich in der Kráze, chronischen Mauke und dem Streubfuss der Pferde auf der Haut, und bringt, auf andere Pferde übertragen, dieselbe Hautveránderung hervor. Die grósste Lànge ausgewachsener Milben betrágt vom Kopfe bis zum Hintertheil 0,220 Linie, die Breite 0,160 *); es giebt indessen unter denselben solche, deren Lànge die Breite des Kórpers um das Doppelte übertrifft; die Mánnchen sind im Alleemeinen mehr oval und weniger dick als die Weibchen, solche im tráchtigen Zustande fast kugelrund sind. Ihre Bewegungen sind langsam, schwerfallig; in der Wàrme (z. B. durch Anhauchen) werden sie munterer. *) Raspail giebt die Grósse der Weibchen auf '4 Linie lang und *7 Linie breit an; Hertwig auf ?j Linie, die Mánnchen aber auf nur '/,, Linie lang und ziemlich eben so breit. Vol, XVIII. P. 1I. 74 586 E. HzniNc, Der Kopf ist kaum von dem Kórper unterschieden, und besteht eigentlich blos aus dem Rüssel, der nach Art eines Fernrohrs ausgezo- gen und verkürzt, überdiess nach allen Seiten bewegt werden kann, wodurch seine Gestalt sich vielfach andert. | Auf der Abbildung ist der Rüssel im ausgestreckten Zustande dargestellt. Die Palpen sind ein- fache, sehr kurze Haare, von denen zwei oben auf dem Rüssel stehen, die beiden andern aber unten und weiter vorne entspringen. Wenn das Insect die beiden Klappen des Rüssels von einander entfernt, sieht man einen aus zwei (vielleicht drei) Stücken zusammengesetzten Stachel. Die am Rande des Kórpers sichtbaren Einschnürungen und Auf- treibungen sind verànderlich, und hàngen von der grósseren oder ge- ringeren Anfüllung des Leibes, Druck u.dgl.ab; die Haut des Kórpers ist ziemlich hart und an der Bauchseite mit vielen, parallel laufenden, halbkreisfórmigen Linien, einer Schildkróten-Schale ahnlich, gezeich- net. An den beiden Seiten des Leibes gehen einige Dorsten unter ge- raden Winkeln ab. Zwischem dem letzten Fusspaare sieht man an der Bauchseite, ziemlich weit vom Rande des Hinterleibes entfernt, eine rundliche Vertiefung (After oder Geschlechts- Organ). Die bei dem Mànnchen am hintern Rande sichtbaren zwei warzenahnlichen, mit je drei Haaren versehenen Fortsátze sind nur bei dem Acte der Be- gattung deutlich wahrzunehmen. Die Füsse sind deutlich sechsgliederig und die einzelnen Glieder nicht sehr verschieden in der Lange, das àusserste ausgenommen, wel- ches eine erectile Heftscheibe tragt (H ert wig hat nur vier Fussglieder angenommen). Die beiden vordern Fusspaare entspringen gleich ne- ben dem Kopf, aus in das Vordertheil der Brust eingefügten Lóchern; zwischen dem ersten und zweiten Paare ist ein sehr kleiner Zwischen- raum. Dagegen ist der haum zwischen den vordern und den hintern Füssen sehr gross, da letztere weit rück warts seitlich am Hinterleibe | | | | | über die Krázmilben der Thiere. 587 entspringen; das dritte F'usspaar ist ebenfalls sechsgliederig, und hat neben zwei sehr langen Borsten (die den Kórper zweimal an Lange übertreffen) eine Heftscheibe an einem kurzen Stiele. Das vierte F'uss- paar befindet sich gleich neben und innen am dritten, ist kurz, un- deutlich gegliedert und endigt mit zwei kurzen Haaren. An den ein- zelnen Gelenken sammtlicher F'üsse sind Haare sichtbar, die ungefahr die halbe Lànge eines Fusses erreichen *). Unter die Geschlechts-, Alters- und sonstigen Verschiedenheiten mag gerechnet werden, dass man bei einigen mannlichen Milben an der Bauchseite, zwischen den Hinterfüssen, zwei rundliche, dunkele Stellen wahrnehmen konnte, von denen es unentschieden bleibt, ob sie Oeffnungen, Vertiefungen oder blos vom Innern des Kórpers durch- scheinende Organesind. Eben so sieht man bei einzelnen Individuen am hinteren Bande des Kórpers zwei Borsten, welche ungefahr die Lange des Insects haben, ausgehen. Die jungen Milben haben nur den dritten Theil der Grósse der ausgewachsenen, und besitzen nur drei Fusspaare; es steht 8—10 Tage an, bis sich das fehlende Paar bil- det. Uebrigens geht sowohl diese, als auch die Entwickelung des Eies, je nachdem die Temperatur, Feuchtigkeit u. s. w. dem Gedei- *) Bei einigen Milben, namentlich von chronischer Mauke, sah ich an dem 4ten Fusspaar eben- falls sehr kleine Heftscheiben , welche auch Raspail abgebildet hat. || Nach Hertwig fehlen sie den Mánnchen; eben so giebt er an, nie Ofüssige Pferdemilben gesehen zu haben, wogegen je- doch meine Beobachtungen bestimmt sprechen; den weiblichen Milben fehlt nach ihm die Heftscheibe am 3ten Fusspaar. Den von Hertwig an den beiden vordern Fusspaaren bemerkten Dorn oder Daumen sah ich nur bei einigen Milben, und blos am 2ten Fusspaare; nach Nitzsch ist dieser Fortsatz ein Zeichen der mánnlichen Milben, und da bei der Zeichnung Hertwig's (loc. cit. fig. 7.) die am Hinterleib des Mánnchens befindlichen behaarten Hócker angegeben sind, wo- gegen sie bei fig. 6., die das Mánnchen vorstellen soll, fehlen, so frágt sich, ob nicht eine Ver- wechselung vorgegangen sey. Die auf dem Kórper der fig. 7. eingezeichneten Flecke sind ver- ánderlich, und die an Raspail's Abbildungen auffallenden rothen Streifen rühren von der ange- wandten Beleuchtung her. 2 588 E. HeniNG, hen der Milben zutráglich ist oder nicht, schneller oder langsamer vor sich. Die Begattung geschieht durch Annàherung des Hinterleibes, der Act dauert mehrere Tage und die Vereinigung der Geschlechter ist sehr fest; gewóhnlich wird das zusammengezogene, unbewegliche W'eib- chen von dem Mànnchen gezogen (siehe Fig.1.a. 5.); tódtet man das Mannchen, so fangt nach einiger Zeit das Weibchen an aufzuwachen und schleppt das Cadaver mit sich herum. | Die Eier entwickeln sich im Leibe der Mutter zu einer auffallenden Grósse ( // des Insects), da- her die Dicke der tràchtigen Milbe; sie werden in die Haut gelegt, in welche sich das Weibchen eingràbt, indem es die Epidermis aufhebt und sich in der oberflachlichen Schichte der Lederhaut festsetzt. — Aus- serdem leben die Milben auf der Haut, in den Schrunden und Schor- fen derselben, und unter den Schuppen der in Folge der Krankheit sich stets abstossenden Epidermis. Dass sich in der Kráze der Pferde Milben finden, war schon seit làngerer Zeit (z. B. Kersting, der 1784 starb) bekannt; allein nur Wenigen gelang es, sie zu finden. Wenn von den Kràzmilben des Menschen die Rede war, pflegte man als Bestatigung ihrer Existenz anzuführen, dass auch bei'm Pferde, dem Schaafe, der Katze u. s. w. Milben in der Kráàze vorkommen. . Das Dzctionnaire des sciences médicales giebt (loc. cit.) eine Abbildung der Pferde- Kràzmilbe mit der Bemerkung, dass das Insect von Bosc beobachtet und gezeichnet worden, und in Hinsicht seiner Gestalt sehr genau abgebildet sey. Raspail gab eine Beschreibung und Zeichnung derselben Milbe zu- erst in der Lancette vom 13. August 1831; er wiederholte sie in sei- nem Nouveau systéme de chimie microscopique tab.10. fig.7—10, | und in seiner Naturgeschichte des Kràáz- Insects etc. tab.2. fig.3. Die Abbildung von Bosc ist ziemlich roh, dabei besonders darin falsch, | dass das Thier 5 Fusspaare zu haben scheint; aber auch die Abbildun- über die Krüzmilben der Thiere. 589 gen Raspail's sind, obwohl in den einzelnen Theilen ziemlich rich- tig, darin verfehlt, dass das Verhaltniss derselben zu einander nicht sorgfaltig genug berücksichtigt wurde, was er selbst zugiebt. Die Füsse sind im Verhaltniss zu lang, die Dorsten oder Haare eben so zu dick und zu zahlreich; die Heftscheiben vielzu gross. Die hier gegebe- nen Abbildungen, Tab. XLIII. Fig.1.u.2., sind nach mehrmaliger Untersuchung lebender Exemplare, deren mir eine Menge zu Gebote stand, gezeichnet. Da reudeartige Ausschlàge bei Pferden in hiesiger Gegend sehr selten vorkommen, gelang es mir im December 1832 zum erstenmale, einen 7jahrigen Wallachen zum Behuf anatomischer Demonstrationen zu erhalten, welcher an allen vier Füssen von einem krazahnlichen Ausschlage befallen war, der sich an den Vorderfüssen bis zum Schul- tergelenk herauf erstreckte. | Am Schienbein und Fessel war die Haut rissig und schrundig, die Haare waren durch ausschwitzende Feuchtig- keit theils ausgegangen, theils zusammengeklebt; die obere Halfte der Gliedmassen fast haarlos, die Haut trocken, schàbig. Die auf der Haut mittelst der noch daselbst befindlichen langen, steifen Haare angehaufte, vertrocknete Ausdünstungsmaterie, mit den Schuppen der abgestosse- nen Epidermis vermischt, bildete einen 7; — 7, Zoll dicken Grind von hellgrauer Farbe, in welchem sich einzelne Milben schwerfallig be- wegten. Diese Hautkrankheit hatte alle Aehnlichkeit mit der, welche die Thieráàrzte chronische Mauke und Streubfuss nennen. Bei der Section des Pferdes fand man dasCorium der kranken Hautstellen dop- pelt so dick als gewóhnlich, das darunter liegende Zellgewebe etwas infiltrirt, die Eingeweide aber vollkommen gesund. Im November 1834 kaufte ich einen alten, sehr abgemagerten Rapp-Hengst, welcher von der Mitte des Rückens bis zum Kopfe krázig war. Die auf der Haut sichtbaren Veránderungen waren weniger bedeutend, als bei dem vorhergehenden Pferde, und bestanden theils 590 E. Hrntxo6, in etlichen tiefen Schrunden (am Widerrist), welche ófters bluteten, theils aus dünnen Schorfen von ausgeschwitztem Serum und Schuppen der Oberhaut; die Haare waren an den ergriffenen Stellen meist aus- gegangen. Die vorhandenen Milben zeigten sich sehr tráge, fast un- beweglich, und hatten meist erst sechs F'üsse, waren also junge. Bei der Section (am 29. December 1834) fand man dasCorium nicht merk- lich verdickt, das Zellgewebe unter der Haut voll starker Liymph - Ge- fasse, die Achseldrüsen sehr stark angeschwollen, die Eingeweide der Brust- und Bauchhóhle gesund. Um ein Stück der kranken Haut (an der Stirne) aufzubewahren, wurde es in eine Auflósung von Alaun und Kochsalz gelegt, blieb darin, vollig bedeckt, 8—10 Tage lang, wurde sodann zum Trocknen aufgespannt und in ein geheiztes Zimmer gestellt. Hierauf zeigten sich weit mehr Milben als früher, und sie be- wegten sich sehr lebhaft, sey es, dass durch die Wàrme eine Menge der in der Haut befindlichen Eier zum Ausschlüpfen gekommen sind, oder dass die Alaunlósung sie veranlasste, sich aus der Schrunde an die Oberflàche der Schorfe zu begeben. Dasselbe Hautstück liess ich ei- nem, zur Anatomie bestimmten, 6jàhrigen dàmpfigen Eisen - Schim- mel zweimal 24 Stunden lang (die behaarte Seite nach unten gerichtet) auf den Rücken binden. Alsbald fing das Thier an, sich reiben zu wollen, versuchte sich des Hautstücks mit den Zahnen zu entledigen, und hatte einige Tage spáter auf dem Rücken eine Menge hirsekorn- grosser Beulen, deren Berührung es ausserordentlich juckte. Die angesteckte Stelle wurde nun bis zum 27. Februar 18535 sich selbst überlassen; die Kráze breitete sich in dieser Zeit so sehr aus, dass das 'Thier auf dem Rücken eine haarlose, mit unendlich vielen Milben be- deckte Platte von einigen Quadratfussen Ausdehnung hatte; die Haut war voller Schorfen, schrundig, rissig, aber ohne Eiter oder Pusteln. Wahrend dieser Zeit hatte das Thier durch heftiges Reiben zweimal den Stand, in dem es sich befand, zerbrochen. Ein Hautstück dieses über die Krüzmilben der Thiere. 591 Pferdes mit Milben wurde, nachdem es mehrere Tage an einem kal- ten Orte gelegen hatte, in einer Auflósung von etlichen Unzen Alaun und Kochsalz in eben so viel Pfünden lauen Wassers vier Tage lang eingeweicht und hierauf getrocknet, wobei ich wieder, neben vielen todten, noch lebende Milben bis zum 24. Marz, also beinahe vier Wo- chen nach dem Tode des Pferdes, fand. Dies beweisst, dass diese Milben ein ziemlich zahes Leben haben, und dass die Ansteckungs- fahigkeit von mit Milben behafteten Stoffen auf weit lànger hinauszu- seizen ist, als man früher annahm. Es liegen mehrere Beispiele vor, dass die Kraze vom Pferde auf den Menschen übergegangen, obgleich Kersting der Versuch bei Uebertragung von Pferdekrazmilben auf andere Pferde nicht gelang, was sowohl gegen den so eben angeführten Fall, als gegen alle Analo- gie streitet. Es genügt daher, einige Falle, wo Menschen durch raudige Pferde angesteckt worden, anzuführen: Sydow *) erzahlt folgenden Fall: ,,»Im Sommer 1808 hatten wir ein Pferd in unserem Thierhospitale, das an der sogenannten griechi- schen Ráude litt, was ein sehr hartnackiges Uebel ist und den besten Arzneimitteln trotzt. Dieses Pferd liessen wir in der Absicht an die Sonne stellen, um die sogenannten Krazmilben (7fcarus exulce- rans)zusehen. Den Grind auf der Haut machten wir mit den Hàn- den locker, und nahmen alsdann ein Vergrósserungselas und beobach- teten dadurch den Grind, sahen aber keine Krazmilben. —Hierauf nahmen wir etwas von dem Grind und legten es auf weiss Papier, und betrachteten es mittelst des Vergrósserungselases auf diese Art, sa- hen aber das nicht, was wir sehen wollten, doch sahen wir etwas und dies war, nach fünf Tagen der gemachten Untersuchung hatten wir *) Entwurf zu Vorlesungen über Thierarzneikunde. Berlin 1811. $.17. 592 E. HzniwNG, Kràázpusteln an beiden Hànden. Dass wir die Krazpusteln nicht an- derwárts erhalten hatten, dafür sagen wir gut, und als Beweis kónn- ten wir noch anführen, dass fünf Thierárzte ausser uns von dem nàm- lichen Pferde angesteckt wurden.* F. B. Osiander führt in seiner Abhandlung über die Kuhpok- ken, Góttingen 1801. Seite 3 an: ,Ein sehr glaubwürdiger und der Pferdearzneikunst verstáàndiger Mann erzahlte mir, dass ein Pferde- knecht seine Pelzmütze auf den Rücken eines mit der Kràze behafte- ten Pferdes zu legen gewohnt gewesen sey, wáhrend er solches Pferd abrieb, und dass er darauf einen schwer heilbaren Kopfgrind bekom- men habe.* E. Viborg *)sagt: Neuerlich (1792) habe ich auch die Erfah- rung gemacht, dass Pferde mit der Kràze Menschen, welche sie war- teten, ansteckten u. s. w. Da diese Krankheit in Kriegszeiten bei den Pferden weit hàu- figer als in Friedenszeiten erscheint, so ist auch mehr Gelegenheit zur Ansteckung, sowohl für Menschen als für Pferde, gegeben. Sick **) fand 200 Kavalleristen eines Regiments, unter dessen Pfer- den die Ràude verbreitet war, davon angesteckt. Eine entzündliche und ausserst schmerzhafte Gesch wulst hatte sich ihres Gesichts, so wie der Arme und Schienbeine bemáchtigt, diese Theile waren mit einer dicken, schwarzen Kruste bedeckt, und bei den meisten war das Gesicht dergestalt verschwollen, dass sie kaum die Augenlider noch óffnen konnten. In den Jahresberichten der Thierarzneischule von Lyon 1815 und *) Sammlung von Abhandlungen für Thierárzte und Oeconomen. 1ster Band. Kopenhagen 1793. S. 281. **) Unterricht für den Landwirth zur Abwendung der in Kriegszeiten vorkommenden Krankheiten. Berlin 1807. $.57. über die Krüzmilben der Thiere. 593 1817 *) sind Falle von Ansteckung an Menschen durch kràzige Pferde angeführt; auch auf zwei Kühe soll die Krankheit übergegangen seyn. Die Revue médicale tome X. und ausihr das Récueil de Med. vétér. tome I. Paris 1824. p. 152 enthalt folgenden, aus italieni- schen Journalen entlehnten Fall: Im Januar 1820 kaufte ein Pachter, Magni, auf dem Markt zu Bergamo ein kràziges Pferd, welches er nach Hause (in die Provinz von Mailand) rit. Den andern Morgen nach seiner Ankunft spürte er ein starkes Jucken fast am ganzen Kor- per, eben so sein Sohn und ein Freund, welche ihn auf den Markt begleitet hatten. Der Stallknecht, welcher das Pferd zu besorgen hatte, krazte sich den andern Tag viel, wie auch ein anderer, der mit dem- selben einige Stunden auf dem Felde gearbeitet hatte; endlich beka- men mehr als 50 Personen auf dem Pachtgut die Kraze, theils unmit- telbar, theils mittelbar von diesem Pferde, eben so auch andere Pferde. Magni verkaufte das Thier an einen Tischler, welcher bald angesteckt wurde; nicht weniger seine Knaben, welche die Hand auf den Rük- ken des Thieres gelegt hatten, und eine Kuh, die sich mit dem Halse an der Krippe des Pferdes gerieben hatte. Es ist zu bemerken, dass alle Individuen, die angesteckt worden waren, das Jucken 24 oder 36 Stunden nach der Berührung empfanden; dies ist um so merkwür- diger, als esim Januar war. Der Kràz- Charakter des Uebels wurde durch angesehene Aerzte und Wundarzte bestatigt. Greve **) führt auch ein paar Falle an, wo Menschen durch kra- zige Pferde angesteckt wurden, behauptet aber, dass die Krankheit, obgleich sie von den angesteckten auf andere Personen sich weiter ver- *) Compte rendu des travaux de l'école vétérinaire de Lyon. 1815 und 1817. **) Erfahrungen und Beobachtungen über die Krankheiten der Hausthiere etc. 1stes Bándchen. Oldenburg 1818. pag.77. Vol. XVIII. P. II. 75 594 E. HenrNG, breitete, von selbst in 8—6, hóchstens 8 Wochen heile. Nach ihm geht die Pferdekraze auf den Esel und das Maulthier, aber sonst auf keines unserer Hausthiere über **). In allen diesen Fl'állen ist es zwar nicht nachgewiesen, dass Mil- ben vorhanden gewesen, und die Uebertragung durch sie stattgefun- den habe, allein es darf dies nach der Analogie anderer Fàlle mit Si- cherheit angenommen werden. Es unterliegt demnach keinem Zwei- fel, dass die Kraze des Pferdes sich auf den Menschen verbreiten und bei demselben einen àhnlichen, obwohl von der gewóhnlichen Kràáze verschiedenen, Ausschlag hervorbringen kónne. Weniger bestimmt ist der Uebergang der Krankheit vom Pferde auf andere Thier-Arten beobachtet, und die von mir darüber angestellten Versuche gaben ein verneinendes Resultat. Ein viele Milben beherbergendes Hautstück eines krázigen Pferdes wurde einem Esel um den einen Hinterfuss ge- bunden und daselbst 56 Stunden gelassen; allein man fand keine Üebertragung der Krankheit, und selbst nach mehreren Wochen war der Esel noch vóllig hautrein. — Einer Katze wurde eine Anzahl leben- der Pferdekràzmilben auf den Kopf gesetzt und sie einige Minuten lang gehalten, damit die Insecten Zeit bekamen, sich auf der Haut festzu- setzen; gleich nachdem die Katze losgelassen war, fing sie an, sich hef- tig zu kratzen, allein es bildete sich kein Ausschlag an der Stelle, und nach drei Monaten fand sich noch keine Spur von Ansteckung. Eben so wenig kamen diese Milben auf Schaafen und Ziegen fort. 2. SancoPTES Ovis, die Krüzmilbe des Schaafes. Tab. XLIV. Fig.3 und 4. Korper oval, hinten am dicksten, vorne abgerundet, an der Seite manchmal vertieft; wenig behaart, weiss, glànzend. *) Hertwig beobachtete mehrere Falle von Ansteckung , und macht auf einige Verschiedenheiten über die Krázmilben der Thiere. 595 Kopf kegelfórmig, Rüssel aus zwei oder drei einziehbaren Thei- len zusammengesetzt, in eine abgestumpfte Spitze auslaufend, die von einem scheibenfórmigen Organ (Lippen?) umgeben ist. Oben am Kopf stehen zwei sehr kurze haarfórmige Palpen, unten zwei noch kürzere. Füsse acht, rostfarben, sehr undeutlich fünfsliedrig, alle vom Rande des Kórpers entspringend; die vorderen dicker als die hinteren; das dritte Paar in zwei sehr lange Borsten ausgehend, die übrigen mit Heftscheiben versehen. Hinterleib rundlich, einfach, mit zwei kurzen Borsten besetzt. Kommt in der Ràude der Schaafe vor, und bedingt durch ihre Vermehrung die Verbreitung dieser Krankheit sowohl auf dem Indi- viduum, als auf andere Schaafe. Die Lange der gróssten Milben betrug 0,220 Linie, die Breite 0,170 L.; der Kopf misst im ausgestreckten Zustande 0,048 L.; jün- gere Milben, obwohl schon achtfüssig, sind 0,145 bis 0,160 L. lang und 0,122 bis 0,134 L. breit. Sie sind sehr schwerfallie und langsam. Der Kopf verandert, je nach dem Ausstrecken oder Einziehen des damit verbundenen Rüssels oder Saugers, seine Form, wie in den beiden Abbildungen ersichtlich ist. Ob dieses Organ nuit einer zwei- klappigen Scheide umgeben ist, wie Walz angiebt, oder aber aus drei Stücken zusammengesetzt ist, war nicht bestimmt zu entscheiden. Das erste F'usspaar entspringt gleich neben dem Kopf und ist nicht tief in die Brust eingefügt; das zweite Paar ist nur durch einen kleinen Zwischenraum vom ersten getrennt; beide vordere Fusspaare sind an zwischen dem durch die Pferdekráze beim Menschen hervorgebrachten Ausschlag und der eigent- lichen Menschenkráze aufmerksam. Die absichtliche Uebertragung von Pferdekrázmilben auf den Menschen (loc.cit. p. 188) hatte zwar ein locales Erkranken der Haut (mit Jucken u.s. w.) zur Folge, das sich aber bis zum zwólften Tage von selbst wieder verlor. * 596 E. HzniNG, ihrem Ursprunge sehr dick, werden aber schnell dünner und tragen an ihrem Ende eine Heftscheibe an einem dreigliederigen sehr dünnen Sticl. Am ersten Fusspaar sitzt am dritten und fünften Gelenk ein làngeres Haar (halb so lang als der Fuss), an den übrigen Gelenken aber sind einzelne sehr kurze Haare. — Das zweite Fusspaar hat am dritten Gelenk ein kurzes, am fünften dagegen zwei gleichlange Haare. Zwi- schen den Vorder- und Hinterfüssen ist ein grosser Zwischenraum, in welchem jederseits drei kurze Haare vom Rande des Kórpers ausge- hen. Die Hinterfüsse sind rückwarts gerichtet; das dritte Paar ent- springt am Rande des Kórpers, das vierte gleich neben und innen an jenem. Siesind weniger bestimmt an den Gelenken mit Haaren be- setzt, als die Vorderfüsse; das dritte l'usspaar ist schwaàcher als diese und geht in zwei, etwas knotige Borsten aus, welche die doppelte Lànge des Kórpers erreichen; das vierte, kürzere und schwachere Fusspaar endigt in eine Borste, halb so lang als der Kórper, und eine auf einem langen Stiel befestigte Heftscheibe. Auf der Brust ist eine hàaftelahnliche Zeichnung zwischen beiden Vorderfüssen, in deren Mitte sich eine kleine rundliche Oeffnung be- findet; an der Bauchseite stehen im Halbzirkel, paarweise, sechs kurze, nach hinten gerichtete Borsten. An dem abgerundeten Hintertheil ist eine kleine Erhabenheit zwischen zwei kurzen Borsten. Bei einigen Individuen sieht man am Rande des Hinterleibes zwei halbkugelige Erhóhungen; bei andern sind daselbst statt zwei, meh- rere kurze Haare; anderen fehlen die Haare an den Seitenrandern des Kórpers. Es kónnte jedoch seyn, dass die sechs am Bauch entsprin- genden Haare einmal hinten, das andere Mal an der Seite des Thieres sichtbar würden. Die Mànnchen sind seltener als die Weibchen, dabei mehr làng- lich und kleiner; dagegen die trachtigen Weibchen sich durch einen sehr auszedehnten, runden Hinterleib auszeichnen. Walz, welcher über die Krüzmilben der Thiere. 507 in seiner Schrift ,, Natur und Behandlung der Schaaf-Baude, Stuttgart 1810« die erste Beschreibung und Abbildung der Schaafkrazmilben gab, unterschied die Mannchen auch noch an den Füssen, indem er angab, dass das dritte F'usspaar in ein langes Haar und daneben in den trompetenfórmigen Fortsatz (Heftscheibe) ausgehe, statt des vierten Fusspaars aber nur zwei kleine, abgesonderte Fortsatze (rudimenta pedum) vorhanden seyen. | Indessen bilden sich diese F'ussrudimente auch bei dem maànnlichen Insect zu Füssen aus, sobald es ausgewach- sen ist, und das dritte F'usspaar hat zwei gleichlange Haare, wo Walz nur eins fand, was sich jedoch daraus sehr leicht erklárt, dass, wenn die Milben von der Haut weggenommen werden, sie mit Serum be- schmiert sind, welches die beiden parallel liegenden Haare zusam- menklebt. Die Begattung der Schaafmilben geschieht wie bei den übrigen Krazmilben mit gegeneinander gerichtetem Hinterleib; sie dauert mehrere Tage, wahrend welcher das Weibchen ganz bewegungslos ist; sodann gràbt es sich in die Haut ein und legt daselbst bis auf zehn Eier; das Nest wird am dritten bis vierten Tage, manchmal aber erst am siebenten bis neunten Tage, an der Oberflache der Haut als ein Knótchen, von der Grósse eines Stecknadelknopfís, dessen Umgebung etwas hart ist, wahrgenommen. Die Farbung dieser Hautstelle ist anfangs etwas róther, spàter wird sie gelblich und mit einem weichen Schorf von ausgeschwitztem Serum bedeckt, zuletzt grünlich oder blàulich. | Ungefahr am 15ten Tage, selten spáter (unter günstigen Umstànden, z.B. bei warmer Witterung, auf lockerer Haut, bei schwachlichen Thieren u.s. w. aber früher, schon am 10ten Tage) er- scheinen die jungen Milben auf der Oberflache der Haut, wo sie sich nun meist am Rande der Schorfe und Pusteln aufhalten und ernah- ren. Dei ihrem Erscheinen haben sie erst sechs Füsse, und nur den vierten Theil der Grósse einer vóllig ausgebildeten Milbe. Die alte 598 E. HzniNo, Milbe kommt, nachdem sie ihre Eier gelegt hat, selten wieder zum Vorschein; das Mànnchen lebt nach der Paarung fort. Die Milben finden sich nur an den bewollten Stellen des Schaafs; der meist glatt behaarte Kopf und die Extremitàten bleiben daher von der Kràze verschont. Eine weibliche Milbe auf ein gesundes Schaaf gesetzt, ist im Stande, die Symptome der Ràude hervorzubringen, wie die Versuche von Walz zeigten; diese sind seit einer Reihe von Jah- ren an der hiesigen Thierarzneischule, zum Theil unter der Aufsicht von Walz, fast alljahrlich mit demselben Erfolge wiederholt wor- den, und werden durch die Versuche an der Berliner Thierarznei- schule von Prof. Dr. Hertwig (s. Magazin für die gesammte Thierheil- kunde, von Gurlt und Hertwig. Berlin 1835. 1.Heft. p.104) be- státig. Mànnliche Milben bringen auf einem gesunden Schaafe zwar dieselben Hautveranderungen hervor, wie weibliche; aber sie verlie- ren sich mit dem Absterben des Insects von selbst wieder, und die an- gefressene Haut heilt ohne Anwendung irgend eines Mittels. Das- selbe geschieht, wenn man alle auf einer kràzigen Stelle befindlichen Milben sorgfaltig entfernt. Die Impfung mit der aus den Krazpusteln ausschwitzenden Flüssigkeit hat blos eine vorübergehende Reizung der Impfstelle, aber keine Ràude-Entwickelung zur Folge. Diese Erfah- rungen beweisen deutlich, dass es die Milbe und ihre Brut ist, und auch nur allein sie, welche die Ansteckung hervorbringt, daher auch andere, der Kràze ahnliche Hautkrankheiten bei'm Schaaf, wobei jedoch keine Milben erzeugt werden, so weit unsere jetzigen Beobach- tungen reichen, nicht für ansteckend zu nehmen sind und keine poli- zeilichen Maassregeln gegen ihre Weiterverbreitung fordern. Die der Selbst- Entwickelung von Schaafkrazmilben vorherge- henden Erscheinungen auf der Haut bestehen in einer, meist durch anhaltende Nàsse verursachten, Aufweichung der Epidermis, welche durch unter ihr ausgeschwitzte Feuchtigkeit aufgehoben wird; die über die Krüzmilben der Thiere. 599 Umgebung einer solchen Stelle (meist langs der Wirbelsaule) ist an- fánglich etwas entzündet, spater mehr ódematós; sie bekommt feine Risse, wird schmerzhaft und bildet durch Vertrocknung des Ausge- schwitzten Schorfe; hierauf wird sie blaugrünlich und juckend, und man findet nun (wie auch bei der Entwickelung der Raude durch Ansteckung) einzelne Milben an den Schorfen und in den Rissen der Haut. Die Milbe der Schaaf-Raude kann, von dem Schaaf entfernt, meh- rere Tage und selbst Wochen leben; ein màssiger Grad von Feuchtig- keit und Káàlte ist ihrer Aufbewahrung günstig, wogegen die Milben bei trockner, warmer Luft schon in einigen Tagen eintrocknen und spáter durch Benetzen u.s. w. nicht wieder zum Leben gebracht wer- den kónnen. Im Winter habe ich auf Fellen raudiger Schaafe, wel- che zum Trocknen in einem Stalle aufzespannt worden waren, nach vier Wochen noch zwar erstarrte, aber noch lebensfahige Milben an- getroffen. Nach dem Tode und Erkalten des Schaafes verlassen sie die Oberflàche der Haut und gehen zwischen die Wollfasern, oft bis zur . Spitze derselben. — Die Lebenszáhigkeit dieser Milben hat sich auch bei Wiederholung der Versuche bewiesen, welche schon Walz an- | gestellt hatte, um ein für sie schnell tódtliches Mittel ausfindig zu ma- chen. In gemeinem Wasser von 4- 45? R., in Seifenauflósung, in stark verdünnter Salzsáure, in Salzwasser, mit Quecksilber gekoch- | tem Wasser und in Alkohol von 30? lebten sie über eine Stunde; in einer Auflosung von Aezkali gingen sie bald zu Grunde; auf dem Object-Trager des Mikroskops, mit einem Ring von Terpentinól, Fir- niss und Holzessig umgeben, überschritten sie denselben mehrmals | ohne Nachtheil, dagegen wichen sie dem OZ. Cornu Cervi aus, oder | wenn sie mit demselben in Berührung kamen, starben sie in wenigen | Minuten. Kreosot wirkt noch schneller; kaum sind sie davon be- rührt worden, so legen sie die Vorderfüsse dicht an den Kopf und sind 600 E. HzniNc, todt. Die Kràzmilbe des Schaafs kommt nach W alz's und meinen, ófters wiederholten, Versuchen weder auf der Haut des Menschen noch anderer Thiere, selbst nicht der so nahe verwandten Ziege, fort. Viborg wollte den Uebergang der Kraze von Schaafen und Ziegen auf Hornvieh beobachtet haben, giebt jedoch das Náhere davon nicht an (s. dessen Versuche und Erfahrungen über die Wirkung verschie- dener Gifte auf Thiere; vorgelesen in der kónigl. dànischen Gesell- schaft der Wissenschaften am 13. April 1792). 3. SARCOPTES cYNOTIS, Ohrgeschwür- oder Eiter- Milbe des Hundes. Tab. XLIII. Fig.5 und 6. Wahrend die in der Kráze vorkommenden Milben, wenigstens ihrer Existenz nach, seit lángerer Zeit bekannt waren, so ist dagegen die Thatsache, dass in dem Eiter von Geschwüren sich Milben finden, vóollig neu. Für diese Thiere müsste eigentlich der von Linné der wahren Kràzmilbe des Menschen beigelegte Namen: zcarus exulce- rans reclamirt werden, wenn nicht zu befürchten stünde, dass da- durch in der Synonymie der Milben zur Verwirrung Anlass gegeben würde. Wahrscheinlich beruhen die meisten Fálle der ehedem hàu- figer beobachteten Làusesucht ( Phthiriasis) auf Bildung von Milben in Hautgeschwüren. In neuerer Zeit hat Bory de St. Vincent (siehe Bulletin des sciences natur. par Férussac. 1823) bei einem Weibe an Stellen, wo sie sich kratzte, Milben in grosser Menge hervorkom- men gesehen; er giebt jedoch keine nahern Beschreibungen derselben, als dass er sie der Gattung /xodes sehr àhnlich gefunden habe *). Ich *) Mitchill führt zwar in einer Abhandlung über die vornehmsten Schmarotzerthiere (INew- York medical and physic. Journal. 2ter Band. p. 336 sqq.) Eitermilben an und sagt, dass sie bei Menschen und Thieren vorkommen, meint aber damit den Zcarus exulcerans L., wáh- rend er als Krázmilbe den Zl. scabiei L. (eigentlich die von Linné IJ. Siro genannte Mehlmilbe) über die Krüzmilben der Thiere. 601 habe zwei Falle, einen bei'm Hunde und den zweiten bei'm Pferde beobachtet, in welchen sich Milben in langwierigen, übelbeschaffe- nen Geschwüren fanden; es ist wohl anzunehmen, dass sich in jeder Thierart unter den, der Milbenbildung günstigen Umstanden, andere Eitermilben entwickeln werden, ja es wàre móglich, dass bei derselben Thierspecies nach der Verschiedenheit des Gewebes, des Charakters und der Dauer der Geschwüre, verschiedene Arten von Milben ent- stehen kónnten; leben doch auch verschiedene Species von Finge- weidewürmern in derselben Thierart. Auf ausgestopften Saugethieren, deren Hàute wahrscheinlich nicht hinreichend getrocknet und daher zu oberflachlicher Zersetzung ceneist waren, habe ich ebenfalls Milben angetroffen; die mangelnde Gelegenheit zu Wiederholung der Untersuchung ist Schuld, dass ich sie nicht mit den Eiter- und Kràzmilben abgebildet habe; indessen ist sicher, dass sie von einander in mehreren wesentlichen Stücken ab- weichen. Die Eitermilbe des Hundes hat folgende Kennzeichen: Korper rundlich, vorne zugespitzt, hinten abgestumpft, fast ohne Haare, an der Bauchseite gestreift, weisslich. Kopf kegelfórmig, stark hervorragend, mit zwei Paar sehr kur- zen, haarfórmigen Palpen; das Maul aus zwei Klappen bestehend, zwischen denen eine kurze Zunge hervorgestreckt werden kann. Füsse acht, vom Rande des Kórpers entspringend; die beiden vordern Paare gerade vorwarts gerichtet, fünfsliedrig, gleichlang, gleichstark, das erste Paar neben dem Kopfe, das zweite nach einem kleinen Zwischenraume hervorkommend, beide mit kurzgestielten Heftscheiben, an den Gelenken kurz behaart ; das erste Paar der Hin- ciürt. Alles, was er sonst über Milben anführt, geht nicht weiter als Nitzsch, den er nicht einmal gehórig benutzte. Vol. XVIII. P. Il. 76 602 E. HrniNG, terfüsse kurz, dick, undeutlich gegliedert, in zwei Borsten, lànger als der Kórper, endigend; das vierte l'usspaar innen an dem dritten sitzend, kaum 7, so lang, von oben gar nicht sichtbar, in zwei kür- zere Haare ausgehend. Hinterleib abgestumpft, am Rande desselben zwei kürzere oder langere Borsten, daneben zwei kleine hervorragende Warzen. Am Bauche in der Mitte eine Querspalte, weiter hinten die After-Oeffnung. In einem krebsartigen Geschwüre in der Ohrmuschel eines Hundes. Die Lànge dieser Milbe betragt 0,09 bis 0,10 Linie, ihre grósste Breite 0,07; der Kopf ist 0,012 bis 0,019 Linielang. Die an dem Kor- per befindlichen Haare sind nur halb so lang als dieser; zwei derselben stehen auf dem Rücken, nach hinten gerichtet, zwei andere stehen jederseits neben dem Ursprung des dritten Fusspaares; die Linien in der Haut des Bauches gehen theils wellenfórmig, theils gerade nach dem Rande hin. Diese Milben fand ich in geringer Anzahl in einem Geschwüre, das seit langer Zeit in der linken Ohrmuschel eines glatthàrigen klei- nen Stubenhundes bestanden hatte; der hóchst üble Geruch, den sol- che Geschwüre gewóhnlich verbreiten, veranlasste endlich den Eigen- thümer des Thiers, Hülfe zu suchen; das fortwahrende Schütteln des Kopfes und Kratzen mit den F'üssen an dem kranken Ohre machte mich aufmerksam, das Geschwür genauer zu untersuchen, wobei ich an dessen oberem, allein sichtbarem Rande einige Milben sah, die ich sorgfaltig herausnahm; an die tiefere Parthie des Geschwüres konnte man wegen des, durch die Berührung entstehenden Kitzels nicht ge- langen. Einspritzungen von lauem Wasser, dem einige Tropfen stin- kendes Hirschhorn-Oel beigemischt waren, tódteten die vorhandenen Insecten, worauf das Geschwür in wenigen Tagen heilte. über die Krüzmilben der Thiere. 6098 4. SancoPrES HouwiNis, die Kràzmilbe des Menschen. Da es nicht meine Absicht ist, hier Milben zu beschreiben, wel- che ich nicht selbst zu untersuchen Gelegenheit hatte, so begnüge ich mich, blos die Stellung der menschlichen Kràzmilbe zu den übrigen, von mir beschriebenen Arten anzugeben, und auf die Beschreibung dieser Species bei Degeer, Raspail u. A. zu verweisen. Bei der so hàufig vorkommenden Kràze des Menschen ist es jedenfalls sehr auffal- lend, dass so viele, in der Untersuchung kleiner Gegenstande nicht ungeübte Beobachter und Aerzte, nicht dahin gelangen, die Kraz- milbe des Menschen zu finden. 9. SARCOPTES RuPicAPRAE, die /Krázmilbe der Gemse. Tab. XLIII. Fig. 7 und 8. Korper rundlich, hinten verschmálert, abgestumpft, an den Sei- ten hóckerig, fast haarlos. Kopf breit, kurz, abgestumpft; vier kaum sichtbare Palpen. Füsse acht, kurz, undeutlich gegliedert, die vordern am Rande des Korpers entspringend und mit Heftscheiben versehen, die hintern vom Bauche und in eine lange Borste ausgehend. Hinterleib an den Seiten zusammengedrückt, mit zwei làngeren oder vier kürzeren Haaren besetzt. Auf der Haut einer raudigen Gemse ( Antilope Rupicapra ). Die Lànge der ausgewachsenen Milben betrug 0,085 Linie, die Breite 0,073; die Vorderfüsse kaum halb so lang als der Kórper. Die Breite des sehr kurzen Kopfes macht, dass das erste Fusspaar ziemlich weit auseinander gestellt ist; bei den lebenden Thieren sah man manchmal eine ziemlich lange, spitzige Zunge oder Stachel aus dem Rüssel hervorgestreckt werden, über dessen Zusammensetzung * 604 E. Hznrsc, man jedoch nicht entscheiden konnte. Die beiden vorderen Fusspaare haben nur 4—35 undeutliche Gelenke, an welchen sich ganz kurze Haare befinden; das vorletzte Glied hat drei Haare, eines von der hal- ben Lànge des Fusses und zwei weit kürzere; der haarfórmige Stiel, welcher die Heftscheibe tráàgt, ist ziemlich lang. Zwischen dem ersten und dem zweiten Fusspaar ist ein merklicher Zwischenraum. Die beiden hintern Fusspaare sind einander vollkommen gleich und ent- springen unten, fast in der Mitte des Bauchs, mit einem dünnen Stiel, auf den eine dreigliederige Verdickung folgt, welche mit einer Dorste, von der Lànge des ganzen Kórpers, endigt. Der Hinterleib hat bei einigen (wahrscheinlich weiblichen) Individuen zwei làngere Haare, und zwischen diesen einen rundlichen Hócker (Fig.7.), bei andern (mànnlichen?) vier ganz kurze Haare (Fig.8.). Auf dem Rücken des Thieres befinden sich mehrere warzenartige Erhabenheiten in verschiedenen regelmàssigen Figuren. Die Brust- seite zeigt in der Mitte und am Ursprung der Vorderfüsse eine dunk- lere Zeichnung, etwas weiter hinten eine Querspalte. Bei einigen sah ich am Bauche zwei rundliche Oeffnungen ( Geniztalia? ) Von zwei im Frühjahr 1830 hieher gekommenen Gemsen wurde die eine, 7, Jahr alt, mànnlichen Geschlechts, wegen Kraze und all- gemeiner Abmagerung am 6. August 1830 der hiesigen Thierarznei- schule übergeben, wo sie drei Wochen spáter ablebte. Schon früher hatte dieser Bock das hintere linke Schienbein gebrochen, war jedoch wieder geheilt und inzwischen theils in einem Stalle, theils in einem Hirschpark gehalten worden. Die Haut war auf der rechten Seite von der Schulter an bis zum Fusse hinab, ferner vom Halse bis zu den hip- pen wenig mehr behaart, aber von einem 7; — 7; Zoll dicken Schorfe bedeckt, welcher tiefe, bis in die Haut gehende Spalten hatte, aus denen stinkende Jauche hervorsickerte. Bei der Section fand man ausserste Magerkeit, viele Fiydatides an Pleura und Peritoneum; über die Krüzmilben der Thiere. 605 die lymphatischen Drüsen allenthalben geschwollen und verhàártet. An den trocknen Hautstellen war das Corium dick, pergamentartig, innen von einem sehr starken Venennetz bedeckt; an den gesunden Stellen fehlte dieses und die Haut besass die normale Dicke und Ge- schmeidigkeit. An der Basis der Haare und in der Tiefe der Schorfe bemerkte man die weissen, tragen Milben, die einige Zeit nach dem 'Tode des Thieres an die Oberflache des Grindes hervor kamen. Die Aehnlichkeit dieser Milbe mit der von Raspail gegebenen Zeichnung der menschlichen Kràzmilbe ist, besonders in der Bildung der F'üsse und der Warzen auf dem Rücken, auffallend, dagegen ist die Form des Kopfes und die Zeichnung auf der Brust, so wie die An- zahl und Lànge der Haare am Hinterleib verschieden; auch ist die Milbe der Gemse weit kleiner, als das Insect der menschlichen Kraze, dessen Grósse Raspail zu 0,22 Linie angiebt. 6. SancoPrES Carr, die Kràzmilbe der Katze. Tab. XLIV. Fig. 9 und 10. Kórper fast kugelrund, unbehaart. Kopf halbkugelig, kurz, etwas abgestumpft; mit vier kurzen, handfórmigen Palpen (zwei oben und zwei unten). Füsse acht, undeutlich gegliedert; die drei vordersten Paare gleichlang; die vier vorderen F'üsse am Rande des Kórpers eingefügt, mit Heftscheiben versehen; das dritte Paar unter dem Bauche ent- springend, in eine lange Borste und zwei kurze, dornartige Fortsatze ausgehend; das vierte Paar ebenfalls am Bauche inserirt, mit einer Heftscheibe am Ende. Hinterleib rund, einfach. Diese Milbe kommt in der Kráze und dem Kopfgrinde der Katze VOr. 606 E. HgnrNo, Sie ist die kleinste unter den bekannten Krázmilben, nàmlich nur 0,054 bis 0,061 Linie lang und 0,048 bis 0,054 Linie breit, daher sehr schwer wahrzunehmen, besonders wenn sie sich nicht schnell bewegt; indessen lauft sie geschwinder als die meisten andern Kràzmilben - Ar- ten. Zwischen dem Mànnchen und Weibchen ist in der Kórperform kein Unterschied; das erstere hat am Bande des Hinterleibes eine kleine Erhabenheit, auf der zwei ganz kurze Haare sitzen (Fig. 9.). Die ausserordentliche Kleinheit der Theile làsst keine genaue An- gabe über die Beschaffenheit des Rüssels zu. Das vorderste Fusspaar entspringt gleich neben dem Kopfe, vom Rande des Kórpers; das zweite eben so, aber durch einen merklichen Zwischenraum von dem ersten getrennt. Die hintern F'üsse sind rückwarts gerichtet, und entsprin- gen fast in der Mitte des Bauches. An dem sehr undeutlichen Gelenke sind einzelne, ganz kurze Haare; das Ende der beiden vordern Fuss- paare tràgt zwei kurze Haare und eine ziemlich lang gestielte Heft- scheibe; das dritte Fusspaar besitzt eine Borste, lànger als der Kórper, und neben derselben zwei dornartige Fortsaàtze; das vierte l'usspaar ist kürzer und dünner, von dem dritten etwas entfernt, und endigt in einen Dorn und eine kurz gestielte Heftscheibe. Auf der Brust scheint eine hàáftelahnliche Zeichnung durch; wei- ter hinten, am Dauche, befindet sich eine rundliche Oeffnung. Die Veranderung in der Haut, welche diese Milbe trágt, besteht anfangs in hàufigerem Abschuppen der Oberhaut, Ausgehen der Haare, dabei Jucken. Spàter bildet sich ein graugelblicher Schorf, welcher die noch übrigen Haare zu einer festen Kruste verbindet, die oft meh- rere Linien dick ist. In den Spalten dieser Kruste und an den Rissen der Haut findet man die sich lebhaft bewegenden Milben. Gewoóhn- lich befallt diese Krankheit der Katzen zuerst den Kopf, verbreitet sich alsdann über das Gesicht, wobei die Augen fast zuschwellen, spa- ter über den Nacken auf den Rücken, selten zu den Füssen. Das über die Kráüzmilben der Thiere. 607 Thier ist trág, kraftlos, wie betàubt, und geht allmàlig an Abzehrung zu Grunde. Die erste Anschwellung des Kopfes, der oft sanz unfórmlich wird, ist rothlaufartiger Natur und erst spàter erzeugen sich Milben; diese bringen auf anderen Katzen dieselbe Krankheit hervor, welche sich daher bei Mangel an Aufmerksamkeit bald auf mehrere Thiere dessel- ben Hauses oder der Nachbarschaft ausbreitet. Hofacker, welcher indessen die Milben nicht kannte, behauptet, dass besonders alte, ab- gelebte Kater von der Angora- Race an der Kràze leiden, ich habe sie aber hàufig bei verschiedenen Racen und Altersperioden gesehen. Da man von dieser Krankheit manchmal viele Katzen zu gleicher Zeit ergriffen fand, hielt man sie für seuchenartig; dasselbe Uebel zeigt sich auch bei Füchsen. Es ist mir nicht bekannt, dass die Kraze der Katzen auf eine an- dere Thierart übergegangen ware; Hertwig (loc. cit.) theilt aber ei- nen solchen Fall mit, in welchem ein Pferd durch eine raudige Katze angesteckt worden seyn soll. Dr. Berthold sah ein achtjahriges Màd- chen ebenfalls angesteckt werden (s. Casper's Wochenschrift für die gesammte Heilkunde. 1834. Nro.20.). Beieiner, von einem trocke- nen, schábigen Ausschlag am ganzen Kórper befallenen Katze fand ich zahlreiche, von obigen ganz verschiedene Milben. Bei genauerer Un- tersuchung zeigten sie sich identisch mit der Mehlmilbe. Die Katze war aus dem Hause eines Dackers. 4. SARCOPTES HIPPOPODOS, die Strahlkrebs- oder KRiter- Milbe des Pferdes. Tab. XLIV. Fig. 11. Korper doppelt so lang als breit, vorne stark zugespitzt, weiss- lichgelb, allenthalben mit ganz kurzen Haaren (sammetartig) be- deckt. 608 E. HniNG, Kopf einziehbar; Rüssel aus zwei seitlich sich bewegenden Klap- pen bestehend, Mundóffnung etwas mehr unten; neben dem Munde zwei kurze, stachelahnliche Palpen, welche ebenfalls eingezogen wer- den kónnen. Füsse acht, fünfgliederig, das letzte Glied so lang als die vier vor- hergehenden, mit einer sehr kleinen Heftscheibe am Ende, an den Gelenken mit je zwei kurzen Haaren besetzt. Die F'üsse stehen vom Leibe ab. Die beiden vorderen Paare sind gleichlang und entsprin- gen am Rande des Kórpers, neben dem Kopfe; die beiden hinteren Fusspaare dagegen entspringen vom Rande entfernt, unten am Bau- che; zwischen beiden Paaren ist ein kleiner Zwischenraum. Hinterleib rundlich, mit einer kleinen, gestielten Hervorragung an der Mitte des Randes; jederseits vier lange, gerade, gefiederte Borsten. In den Geschwüren ünd an der Haut eines an Strahlkrebs leiden- den Pferdes. Diese Milbe ist durch ihre zugespitzte Kórperform und den Man- gel an Borsten an den Hinterfüssen sehr auffallend, sowohl von der Krazmilbe des Pferdes, als von den übrigen Hautmilben unterschie- den. Ihre grósste Lange betrágt 0,16 Linie, die Breite 0,08 bis 0,085 Linie. Die auf dem Rücken in drei Paaren stehenden, so wie die am Hinterleib befindlichen Borsten werden so in die Hóhe und auswárts gestellt, dass sie einem Pfauenschweif ahnlich sind; man konnte dabei deutlich bemerken, dass das Insect jede einzelne Borste willkührlich zu bewegen imStande ist; alle diese starken Borsten sind fein gefiedert, überdiess ist dic Haut des Thieres mit feinen Harchen ganz bedeckt, daher sammetartig. Die Gelenke der F'üsse sind etwas verdickt; das letzte, sehr lange Gelenk trágt eine kleine Heftscheibe, die jedoch nicht vóllig am Ende über die Krüzmilben der Thiere. j 609 des Fusses, sondern etwas neben diesem zu stehen scheint; sie ist nur dann deutlich, wenn das Thier den Fuss aufsetzt, um sich damit zu befestigen. Die an den Gelenken der Füsse befindlichen Haare neh- men gegen das Ende des Fusses an Lànge ab, blos das dritte Gelenk des ersten Fusspaares hat ein stárkeres und làngeres Haar. Da man keine Milbe in der Paarung antraf und àusserlich keinen Geschlechts- Unterschied wahrnehmen konnte, so bleibt es unentschieden, ob die- ses langere Haar, dem Dorn anderer Milben áhnlich, ein Zeichen des mannlichen Geschlechts ist oder nicht. Das Insect làuft ziemlich schnell und bewegt dabei die F'üsse, be- sonders die vordern, den Spinnen àhnlich. Das Pferd, von welchem ich diese Milbe erhielt, hatte seit meh- reren Monaten an beiden hintern Füssen Strahlkrebs in so hohem Grade, dass es, obgleich jung und innerlich gesund, als unbrauchbar getódtet werden musste. Die beiden hintern Hufe waren ganz desor- ganisirt, Strahl und Sohle bestanden blos aus einer weichen, faserigen Masse, in deren Furchen eine stinkende Jauche abgesondert wurde; die Wande der Hufe waren, wegen Zerstórung der Eckstreben u.s. w. auseinander gewichen und das Thier unfáhig, auf hartem Boden zu gehen; endlich breiteten sich die Geschwüre hinten an den Dallen bis in die Beuge des F'essels aus. Bei Lebzeiten des Thiers hatte man keine Milben wahrgenommen; als es aber getódtet war, sollten die Hufe, um ihre abnorme Form móglichst zu erhalten, mit Gyps, sowohl innen als aussen (am Strahl) übergossen werden. Die Milben hatten sich, wie gewóhnlich nach dem Tode des sie beherbergenden Thiers geschieht, von ihrem Aufenthalte nach dem Rande der Geschwüre und an die behaarte Haut hin begeben, wo sie leicht und in ziemlicher Menge gefunden wurden. Obsgleich zu dieser Zeit die Temperatur mehreremale unter den Gefrierpunct, ja in der Nacht einmal auf — 10? R. fiel, so fanden sich doch nach vier Wochen noch lebende Vol. XVIII. P. II. 77 610 E. HzniNG, Milben. Es scheint, dass die Kàlte eine weitere Zersetzung der wei- chen Theile verhinderte und daher die Milben in ihrem gewohnten Element fortleben konnten; indessen fand man weder in der Paarung begriffene noch junge Exemplare. Bei'm Zerdrücken einiger Milben kamen zwei rundliche, viele kleine Zellen enthaltende Organe zum Vorschein, deren Lage in der Nàhe des Ursprungs der Hinterfüsse es mir wahrscheinlich macht, dass diess die Eierstócke sind; bei andern Individuen waren an der- selben Stelle zwei kleinere, bohnenfórmige, aber róthliche Organe sichtbar, die vielleicht zu dem maànnlichen Zeugungsapparat gehó- ren. Die Lage dieser Theile liess sich bei einigen Exemplaren von aussen erkennen, indem sie durch die Haut hindurch schienen, wie diess bei vielen Milben, besonders den Hydrachnen, in hóherem Grade der Fall ist. Die eben beschriebene Milbe hat Aehnlichkeit mit dem Zcarus favorum, den Hermann so beschreibt: Mite ovale, convexe, pále, couverte de soies, dont quatre sur le derriere du dos, dressées en haut et étalées; allein da er keine Abbildung davon gegeben hat, so bleibt es unentschieden, in wiefern beide miteinander verwandt sind. 8, SARCOPTES NIDULANS N., die Eitermilbe der Vogel. Nitzsch fand diese Milbenart theils in grossen knollenfórmi- gen Nestern unter der Haut, theils auf der, etwas angefressenen Haut mehrerer kleiner Vógel, z. B. der Feldlerche, des Grünfinken u. s. w. Da er weder eine vollstándige Beschreibung noch eine Abbildung da- von gegeben hat, so ist (loc. cit. p.250) blos so viel zu entnehmen, dass sie mit Sarcoptes exulcerans, der menschlichen Kràzmilbe, viele Aehnlichkeit besitzt, sich von ihr aber besonders durch einen gelben, über die Krüzmilben der Thiere. 611 fast den ganzen Rücken einnehmenden Fleck und etwas làngere Füsse unterscheidet. S peto 1. es. "du bua. Bei mehreren Thieren sind krazartige, jJuckende Ausschlage nicht selten, und bei einigen derselben sind sogar Milben beobachtet wor- den; allein die vorhandenen Angaben sind so unvollstandig, dass es zweifelhaft bleibt, ob diese Milben von den bisher bekannten Kraz- milben (wie zu vermuthen ist) specifisch verschieden sind oder nicht. Ich zahle daher das in dieser Beziehung mir Bekanntgewordene kurz auf, mit dem Vorsatze, bei spáter sich zeigender Gelegenheit zur Be- stimmung der zweifelhaften Arten nach Kraften beizutragen. a) Krazmilbe des Hundes. Beikeinem unserer Hausthiere sind krazartige Ausschlàge so haufig als bei'm Hunde; allein es hat mir bis jetzt nicht gelingen wollen, Milben bei dieser Thierart zu finden; unter den Schriftstellern über diesen Gegenstand erwahnt keiner des Vorkommens von Milben, Bosc ausgenommen, welcher bei Gele- genheit der Kràzmilbe des Schaafes, Pferdes und der Katze auch den Hund anführt, ohne aber irgend etwas Naheres darüber beizufügen. Dass die Kraze der Hunde andere Individuen dieser Art ansteckt, ist ausser Zweifel, obgleich nicht so haufig, als man erwarten dürfte; dagegen beruht die von Amoreux mitgetheilte Nachricht, dass ein raudiger Hund Schaafe, Kühe und Dromedare angesteckt habe, wohl auf einer blossen Sage. — Ein von Grognier beobachteter Fall, in welchem 1817 ein Zógling der Lyoner Thier- Arznei- Schule von dem Einreiben eines kràzigen Hundes an den Hànden und Armen ange- steckt wurde, gehórt unter die Ausnahmen. *) *) Eben so die von Viborg und Hertwig beschriebene Ansteckung einiger Personen durch ráudige Hunde; Letzterer giebt an, die Milbe von ráudigen Hunden gesehen und an ihr eine sehr grosse * 612 E. HzniNc, b) Die Kràze des Schweines istsoselten, dassich noch nie Gelegenheit gehabt habe, sie zu sehen; die von mehreren Autoren davon gegebene Beschreibung, so wie der sehr háufig und schnell tódt- liche Ausgang haben in mir Zweifel erregt, ob man nicht eher mit einer pockenartigen Krankheit zu thun gehabt habe. Als vor einigen Jahren solche, angeblich ràudige Schweine aus dem Baierschen in's Würtembergische eingeführt worden waren, machte man den mit der Untersuchung dieser Thiere beauftragten 'Thier- Arzt auf die Krazmilben aufmerksam; allein er konnte keine finden. Viborg gab an, dass Schweine nicht selten dadurch krázig würden, dass sie sich in Mist von krázigen Schaafen, Pferden oder Rindvieh legen. c) Kràzmilbe des Rindes Auch bei dieser Thierart ist die Kràze eine seltene Krankheit, das Vorkommen von Milben aber durch die folgende, aus dem Jahresbericht der Lyoner Thier-Arznei- Schule von 1815 entnommene Nachricht eher constatirt, als bei den eben erwàáhnten Hausthier- Arten. Die Milben des Rindes, sagt »Gobier, wurden in grosser Menge bei ungarischen Ochsen, die krà- »Zzig waren, gefunden; unter dem Mikroskop untersucht, fand man »sie von denen des Pferdes nicht merklich verschieden. Indessen hatte »ihre Uebertragung auf Pferde, Esel und Hunde keinen Erfolg, ob- »gleich man sie wahrend 50 Stunden unter der Epidermis beobachtete, »Wo sie sich eingenistet hatten; sie scheinen daselbst zersetzt worden »zuseyn.* Wenn gleich die früher erwahnte Beobachtung einer An- steckung von Kühen durch kràzige Pferde und die bei der mikrosko- pischen Untersuchung wahrgenommene Aehnlichkeit der von beiden Thierarten genommenen Krazmilben zu Gunsten ihrer ldentitàt Uebereinstimmung mit der Milbe vom Pferde gefunden zu haben; sie war jedoch kleiner und hatte an den Seiten des Kórpers weit stárkere Haare, die sogar etwas gefiedert erschienen. über die Kráüzmilben der Thiere. 613 sprechen, so scheint mir doch die Annahme einer eigenen Krázmilbe des Rindes (vorlàufig als species dubia) durch die Analogie hinrei- chend gerechtfertigt. d) Krázmilbe des Fuchses. Die Volksmeinung, dass rau- dige Füchse den Schaafen die Krankheit mittheilten, veranlasste Walz (loc. cit. p.56) hierüber Untersuchungen anzustellen; bei einem làngs der Wirbelsaule ràudigen Fuchs fand er eine lockere, fast einen Zoll dicke Borke von eigenthümlich süsslich- harnartigem Geruch, deren untere auf der pergamentartigen Haut liegende Schicht zellahn- lich erschien und viele Milben enthielt. Diese waren im Durchschnitt um die Halfte kleiner als die Schaafmilben, lebten, vom Fuchs entfernt, nur Einen Tag, und brachten, auf zwei Schaafe übergetragen, keine krankhafte Veranderung hervor, sondern verschwanden. Die beob- achtete Hautveranderung ist derjenigen, welche man bei krazigen Katzen sieht, sehr áhnlich. Hertwig sah Hunde, die sich mit rau- . digen Füchsen herumgebissen hatten, raudig werden. e) Kràzmilbe des Wombat ( Phascolomys ursinus). Die Thatsache, dass ein Thierwarter der Menagerie zu Paris, der ein kra- ziges Wombat, nachdem es todt getreten worden, abgebalet hatte, dadurch mit einer Kràze angesteckt wurde, welche der des Wombat . glich, nàmlich mit gróssern Pusteln, gróssern Milben, unertraglichem . Jucken u.s. w., scheint zu beweisen, dass auch bei dieser Thierart eine eigenthümliche Kràzmilbe sich bilde (s.dzct. des sciences méd. Tom. XV II. p.208). Endlich erwahnt noch Gobier neben der Kràzmilbe des Hundes (s. oben) und der Katze auch der des Kaninchens, und nach einer Mit- theilung von Straus-Dürkheim sollen in Algier die Waárter kràázi- | ger Kameele angesteckt worden seyn; in beiden Fallen aber fehlt die Angabe aller Einzelheiten, daher sie blos dazu dienen kónnen, bei 614 E. HenixG, Gelegenheit die Aufmerksamkeit auf diese beiden Thierarten zu richten. Die schon oben berührte Verwechselung oder Táuschung, wel- che Galés im Jahre 1812 sich zu Schulden kommen liess, indem er statt der menschlichen Krázmilbe die Milbe von Káse oder Mehl vor- zeigte, beschrieb und abbildete, war Grund genug, einige verwandte Milben-Arten in der Absicht zu untersuchen, um mich zu versichern, ob eine solche Aehnlichkeit zwischen Krazmilben und andern, leichter zu bekom- menden Milben vorhanden sey, dass man diese mit jenen verwechseln konnte. Dieser Umstand hat nebenbei ein praktisches Interesse, in- dem z. B. bei Schaafen nur derjenige Ausschlag als Kràze, die poli- zeiliche Maassregeln erfordert, angenommen wird, wobei sich Milben linden, und es daher móglich ware, dass in verwerflicher Absicht andere Milben benutzt würden, um eine Heerde als ràudig zu prà- diciren. Die auf Kàse, im Mehl, auf getrocknetem Fleisch, altem Back- werk u. dgl. gar nicht selten vorkommenden Milben werden zu der Gattung Zcarus gerechnet, welche bei v. Hey den neben Sarcoptes steht, und mit dieser Gattung gleiche Kennzeichen besitzt, den Mund ausgenommen, welcher bei Zcarus auf beiden Seiten mit Kiefern* versehen ist, bei Sarcoptes dagegen ,sechs verschiebbare Haken (Saugróhren?)* hat. Nitzsch giebt von der Gattung Zcarus eine vollstandige Diagnose, wie folgt: ,zangenfórmige (unàchte) Kiefern, ( mandibulae cheliformes) mit inwendig wenigstens zweizahnigen Fingern, und zwischen den Kiefern ein ungepaarter, schiebbarer rüsselartiger Theil (Unterlippe). Alle Mundtheile legen sich in einen gewóhnlich schief nach vorn und unten gerichteten, sehr bewegli- chen, kegelfórmigen Kopf oder Schnabel zusammen. — Augen zweifel- über die Krüzmilben der Thiere. 615 haft. Der Rumpf oval, oben gewólbt, mit einigen langen Borsten besetzt. Die Füsse stehen ziemlich gleichweit von einander, sind kür- zer behaart, und haben am Emde ein schwer erkennbares Heftblatt mit einer ungepaarten Klaue. Die Mànnchen sind (vielleicht bei allen Arten) kleiner, haben den Rücken gewólbter und das vorderste F'uss- paar stárker als die Weibchen.* Er beschreibt sodann den Zfcarus Siro L. (Kasemilbe) und führt die Mehlmilbe, 74. farinae, nach De- geer, so wie die 4. /actis und dyssenteriae nach L. an, bemerkt aber zugleich, dass diese Arten sammtlich noch einer nàheren Unter- suchung und genaueren Bestimmung bedürfen. Ich gestehe, dass ich zwischen den eigentlichen Mundtheilen der von mir untersuchten Sarcoptes- und Zcarus- Arten einen merk- lichen Unterschied nicht finden konnte, wogegen der Kopf der Letz- tern allerdings mehr abwaárts gerichtet und weit beweglicher ist, als bei den Sarcoptes. Die seheinbare Absonderung des Bruststücks, welche die Kasemilbe besonders charakterisirt, ist bei vielen Indivi- duen sehr undeutlich. Die nachfolgend beschriebenen beiden Arten habe ich bei Z4carus gelassen, die beiden darauf folgenden aber sind so verschieden, dass sie nicht in diesem Genus untergebracht werden kónnen. 1. AcaRus Sino L. (A. rouEsricus Latr.), die Kasemilbe. Tab. XLIV. Fig.12 und 13. Kórper oval, in der Mitte am dicksten, an den Seiten manchmal beulenartig aufsetrieben, glànzend weiss, ziemlich behaart. (Von den Seiten des Kórpers und vom Rücken entspringen jederseits vier Dorsten, von denen die vorderen stàrker und lànger sind, als die hin- teren; ihre Lange kommt der eines P'usses gleich.) Kopf und Bruststück durch eine mehr oder weniger deutliche Querrinne abgesondert, daher das Ganze mehr káferartig; Kopf cylin- 616 E. Hgninc, drisch, rostfarben, der Rüsselspitzig, einziehbar, tràgt zwei haarfór- mige Palpen, die nicht viel langer sind als der Kopf. An dem Grunde derselben (die bei jüngeren Thieren verháltnissmássig grósser sind) sieht man zwei schwarze Puncte, die gewóhnlich für Augen genom- men werden. Bei'm Hervorstrecken des Rüssels sieht man mehrere Spitzen in demselben. Die vier F'usspaare entspringen in der Mitte des Bruststückes von einer ovalen Scheibe; sie sind rostfarben, sechsgliederig, am Ende mit einem Hàkchen versehen. | Die beiden Vorderfusspaare sind stàr- ker und dicker als die hinteren; das erste Paar hat am zweiten Gelenk einen dornartigen Fortsatz; am dritten Gelenk steht ein làngeres Haar, an den übrigen Gelenken sind einzelne langere Haare. Die Hinter- füsse sind mehr nach den Seiten hinaus gerichtet, schwacher. Der Hinterleib ist abeerundet (manchmal in der Mitte wie gespal- ten); am Rande mit zwei Hóckern versehen; an demselben entsprin- gen jederseits 4—9 Dorsten von verschiedener Lange und Stárke (kaum halb so lang als der Kórper) Am Bauche sind zwei rundliche Oeffnungen. Die Kasemilbe kommt an der Rinde des Kàses, besonders da, wo sie zu trocknen anfángt, vor; selten in den kleinen, im Káse selbst befindlichen Hóhlen; jedenfalls ist sie dann von aussen cinge- drungen. Ihre kàferartige Gestalt, die kürzeren Palpen und Borsten unterscheiden sie von der nachfolgenden Art, obgleich sich merkliche Verschiedenheiten in der Lànge, Starke und selbst Zahl der von der Oberfláche des Kórpers ausgehenden Borsten finden. Man trifft z. B. auf derselben Kase-Sorte Milben mit nur zwei Paar Borsten am Hin- terleibe, bei andern Individuen bis auf fünf Paare; die Lange variirt um's Doppelte. Einige dieser Verschiedenheiten scheinen von der ver- schiedenen Sorte des Kàses herzurühren, welche den Milben zum Auf- | über die Krüzmilben der Thiere. 617 enthalt dient, andere sich auf Alter und Geschlechtsverhàltnisse zu beziehen. Auffallend ist, dass man fast nie Kasemilben in der Begat- tung trifft, was bei den meisten Kràzmilben so oft der Fall ist. Die von mir untersuchten Kase-Sorten sind: Limburger, Schwei- zer, Emmenthaler, Edamer, Parmesan, Chester und Krauterkàse. Die gróssten Milben hatten der Limburger und Parmesan- Káse, sie waren nàmlich 0,27 bis 0,29 Linie lang und 0,17 bis 0,18 L. breit; da- gegen hatten die Milben des Schweizer- Kases 0,24 L. Lànge, gegen 0,11 bis 0,12 L. Breite. Die Milben der übrigen Sorten waren nur 0,17 bis 0,19 L. lang, dabei an 0,07 bis 0,12 L. breit. ") Am breitesten sind im Verhàltniss die Milben von Emmenthaler- und Parmesan- -Kàses, am schmálsten die von Edamer. Die Milben des Parmesan-Kases schienen am Rücken mehr Borsten zu besitzen als die andern, auch sind die vom Hinterleibe ausgehenden acht Borsten sehr stark, aber doch nicht mehr als halb so lang als der Kórper. Die Palpen am Rüs- sel sah ich einmal wie gegliedert. Die Milben des Schweizer - Káses waren durchsichtiger und trager als die andern; die vom Edamer-Kàse hatten die kürzesten und feinsten Borsten, und bei ihnen war der Thorax am deutlichsten getrennt. — Die Eier der grósseren Milben- . Varietaten sind 0,06 bis 0,07 L. lang und etwas mehr als halb so dick; die kleinsten (sechsfüssigen) Milben des Edamer- und Émmenthaler- Kases sind nur 0,048 L. lang und 0,024 bis 0,030 L. breit. Die Káse- milben überhaupt sind ziemlich flink und die jungen Individuen über- . treffen an Munterkeit die alten merklich. Dass die auf der Oberflache des Kórpers sichtbaren Figuren von der gróssern oder geringern An- . füllung innerer Organe mit Nahrung u. dgl. abhàngen, sieht man deut- lich daran, dass man bei grünem Kàse oft schon mit blossen Augen in der Mitte des Kórpers den grünen Fleck wahrnimmt. *) Die Zeichnung ist nach Exemplaren von 0,17 L. Lánge und 0,09 bis 0,10 L. Breite gefertigt. Vol. XVIII. P. II. 78 618 E. Hrntxc, 2. ACARUS PASSULARUM, die Milbe süsser Früchte. Tab. XLV. Fig.14und 15. Korper oval, doppelt so lang als breit, manchmal in der Mitte eingeschnürt; am Rücken vorne jederseits mit zwei langen, abste- henden Borsten besetzt; etliche kleinere weiter hinten entspringende sind aufwarts gerichtet. Kopf und Bruststück vereinigt, letzteres kaum merklich abgeson- dert; der Kopf conisch, stark hervorgestreckt mit zwei sehr langen und zwei kurzen haarlórmigen Palpen versehen; Rüssel zweiklappig, spitz, in der Mitte eine stachelàhnliche Zunge. Neben dem Rüssel zwei sehr kleine gegliederte Taster. Füsse acht, sechsgliederig, am Ende mit einem kleinen Knót- chen, woran ein einfacher Haken; das erste Paar kommt unmittelbar neben dem Kopf zum Vorschein, das zweite Paar gleich neben dem- selben; beide sind vorwarts gerichtet. Die hintern FPusspaare sind schwacher, rückwarts gestellt, sonst den vordern àhnlich. Die Ge- lenke sind kurz, mit kleinen Haaren besetzt, am Anfange und in der Mitte jedes Fusses ist ein làngeres Haar. Alle vier Fusspaare entsprin- gen unten an der Brust von einem Tuberkel. Der Hinterleib ist abgerundet; oben entspringen jederseits drei sehr lange starke Borsten (lànger als der Kórper), jede von einem klei- nen Hócker; von der untern Seite gehen ebenfalls zwei solche Bor- sten ab. Am Bauch sind zwei kleine Oeffnungen bemerklich. (Bei einigen Exemplaren sind jederseits nur zwei lange und zwei kurze Borsten sichtbar gewesen.) Lange des Kórpers: 0,17, Breite 0,09 bis 0,10 L., Dicke 0,085 L. Die kleinsten Individuen von 0,06 L. Lange haben erst sechs Füsse, die von 0,010 bis 0,12 L. Lange aber schon alle acht I'üsse. über die Krüzmilben der Thiere. 619 Diese lebhafte Milbe findet sich sehr hàufig auf mit Zucker be- schlagenen trockenen Früchten, z. B. Zibeben, Feigen, dürren Kir- schen u.s. w. Sie ist mit der Kasemilbe nahe verwandt, aber durch die gegliederten Taster, die sehr langen obern Palpen, und die eben- falls weit langeren Borsten am Hinterleibe unterschieden. Sie hat in einigen Stücken mehr Aehnlichkeit mit der Galés'schen Abbildung als die Kasemilbe. 9. GuycvPnHaAGUs ") eRuNoRuM, die Zwetschgenmilbe. Tab. XLV. Fig.16und17. Garruscs-CHanakrER. Mund wie bei Zcarus, neben demsel- ben zwei dicht anliegende, kurze, gegliederte Taster ( J4nzennulae); keine Rinne zwischen dem Brust- und Bauchstück; acht Füsse mit langgestelten Heftscheiben. Korper langlich -rund, in der Mitte etwas eingedrückt, weisslich, auf dem Rücken und an den Seiten mit mehreren starken langen gefiederten Borsten besetzt. Kopf kurz, kegelfórmig, Rüssel zweiklappig, oben mit zwei lan- geren, haarfórmigen Palpen, unten und weiter vorne mit zwei kür- zeren Palpen. Dicht an den Seiten des Rüssels anliegend zwei geglie- derte und fein behaarte Taster mit zurückgebogenen Spitzen. Füsse acht, fünfgliederig, von den Seiten des Kórpers entsprin- gend, die beiden vorderen Paare stárker und langer als die hinteren; das Endglied bei allen mit einer langgestielten Heftscheibe. An jedem Gelenke sind zwei kleine Haare, am letzten Gelenk aber ein làngeres (halb so lang als der Fuss). Das erste Fusspaar steht neben dem Kopf, das zweite ist durch einen kleinen Zwischenraum davon getrennt; in dem (grossen) Raum zwischen dem zweiten und dem dritten Fuss- *) yív«vS, dulcis; qcyos, vorax. 620 E. HrniNG, paar entspringen zwei bis drei starke Borsten, halb so lang als der Kórper. Hinterleib abgestumpft, jederseits mit 5—96 starken, fein gefie- derten Borsten von der Lange des Kórpers besetzt; in der Mitte des hinteren Bandes eine cylindrische Hervorragung (After). Auf der Bauchseite ist in der Mitte ein rundlicher gespaltener Fleck von brau- ner Farbe sichtbar; hinter demselben eine kleine rundliche Oeffnung (porus genitalis). Lànge des Kórpers 0,16 Linie, Breite 0,097 Linie. Diese Milben fanden sich auf getrockneten, mit Zucker beschla- genen Zwetschgen, neben der folgenden Art; die in altem Mehl ge- fundenen Milben waren diesen ganz ahnlich, mit Ausnahme der Kór- perform, welche in der Mitte am dicksten, nach vorne und hinten aber zugespitzt erschien. Die von Degeer gelieferte Abbildung der Mehlmilbe ( A. farinae )ist nicht genau genug, um bestimmen zu kón- nen, ob er diese oder eine davon verschiedene Art vor sich hatte. — Auf Speck, Mandeln und auf getrockneten Canthariden leben ebenfalls von diesen und unter sich verschiedene Milben. Die an allen acht Füssen befindlichen Heftscheiben, ohne Klauen, die starken Dorsten am Hinterleibe u. s. w. unterscheiden diese Milbe schon auf den ersten Anblick von den beiden vorhergehenden. 4. Mrrrcnanzs ^) Acrris, die Dattelmilbe. Tab.XLV. Fig.18 und19. Die nachfolgend beschriebene Milbe ist im ganzen Habitus so von den bisher betrachteten verschieden, dass sie eine neue Gattung bilden muss, mit folgendem Charakter: *) nét, mel; gaíoo, gaudeo. , ^ über die Kráüzmilben der Thiere. 621 Kopf cylindrisch, einziehbar, Rüssel zweiklappig, mit spitziger erectiler Zunge; zwei fussáhnliche, gegliederte Taster (antennulae) neben dem Rüssel; Kórper oval, weisslich, fein behaart; acht vom Rande des Bauchs entspringende, von einander getrennte, vielglie- drige Füsse mit Heftscheiben. Der làngliche Kórper ist hinten am dicksten, an der Oberflàche mit kleinen, weitlaufig stehenden Haaren besetzt; der Kopf verlan- gert, cylindrisch, vorne zugespitzt; der Rüssel zweiklappig, zwischen beiden Stücken sieht man eine stachelàhnliche Zunge hervortreten; die dicht neben dem Kopf inserirten Taster sind ganz den Füssen nach- gebildet, aber kleiner und ohne Heftscheiben, sie kónnen an der Spitze nach innen umgebogen werden. Die Füsse kommen nahe am Rande des Bauches hervor, sind aber durch merkliche Zwischenraume von einander getrennt, zehn- gliederig, mit einer kurzgestielten Heftscheibe am Ende. — Die einzel- nen Glieder sind kaum so lang als breit, je mit zwei feinen Haaren besetzt; das erste F'usspaar ist etwas langer als die übrigen und steht nahe am Kopfe. Der Hinterleib ist abgerundet, mit feinen Haaren, in der Miite aber, sowohl oben als unten, mit einigen stárkeren, kurzen Borsten besetzt. Naheam Rande des Hinterleibes ist die Geschlechtsóffnung. Lànge des Kórpers 0,22 Linie, Breite 0,12 L.; einige dickere Exemplare hatten 0,19 L. Lange, gegen 0,18 L. Breite. Diese Milbe fand ich zuerst auf alten Datteln, spater aber auch auf , Feigen und Zwetschgen; sie lauft sehr schnell. Mit den Tastern, so | wie mit dem ersten und zweiten F'usspaar schafft das Thier seine Nah- rung an den Mund; mit den Hinterfüssen putzt es sich, wie die Stu- | benfliege. 622 E. Hznixc, In der àussern Form findet sich viele Aehnlichkeit zwischen die- ser und der auf Fledermàusen lebenden Milbe (4carus vespertilio- nis Merm., nach Nitzsch zu Gar asus gehórig); letztere aber ist weit starker und lebt von Blut, wie die [zodes, welches man deutlich in ihrem Kórper durchscheinen sieht. Sowohl mit der Kasemilbe als mit der Milbe süsser Früchte ange- stellte Versuche haben mich überzeugt, dass diese Insecten auf der Haut warmblütiger Thiere nicht fortkommen, sondern blos ein bald vorübergehendes Jucken verursachen, ohne sich in die Haut einzu- nisten oder gar fortzupflanzen. | Leute, welche viel mit Kase umgehen, empfinden nicht selten an den Hànden, Armen und selbst an dem Gesichte dieses von der Gegenwart der Milben erregte Kitzeln, allein schon über Nacht verliert es sich meistens, indem die Milben entwe- der den Kórper verlassen oder zu Grunde gehen. Ob die von einigen Iranzósischen Schriftstellern angeführte ga/e des épiciers von dem vorübergehenden Aufenthalt von Kasemilben erregt wird, muss ich dahin gestellt seyn lassen. Aus dem Vorhergehenden ergiebt sich nun: 1) dass die wahre Kràáze des Pferdes, des Schaafes, der Katze und der Gemse Milben erzeugt, welche unter sich (wie von der Kràz- milbe des Menschen) wesentlich verschieden sind; 2) dass die Kràzmilben dieser Thiere, auf andere Individuen ihrer Art übergetragen, dieselbe Krankheit hervorbringen, sie also als ein lebendes Contagium zu betrachten seyen, welches nur einer gewissen Krankheitsform seinen Ursprung verdankt, ein- mal geschaffen aber sich unter den geeigneten Verháltnissen erhált und weiter fortpflanzt; 3) dass die Kràzmilben einer Thierart nur ausnahmsweise auf eine andere Thierspecies übergehen und daselbst entweder eine vor- 4) 5) 6 bd über die Krüzmilben der Thiere. 623 übergehende Irritation veranlassen, oder aber eine Hautveran- derung erzeugen, welche derjenigen àhnlich ist, der sie ihre Entstehung verdanken; dass aber selbst in letzterem Falle eine Fortpflanzung der Milben auf einem fremdartigen Organismus nicht wohl stattfindet ; dass die mànnlichen Kràzmilben, der Vermehrung unfahig, die Haut nur vorübergehend, d. h. bis zu dem Absterben der Milben krank machen; die weiblichen Milben dagegen, indem sie Eier legen, aus denen Junge verschiedenen Geschlechts hervorgehen, zur Ausbreitung der Kràze sowohl auf der Oberflàche des Indi- viduums, als auf andere Individuen hauptsachlich beitragen. (Hierdurch widerlegt sich die Meinung, dass es eigentlich der an den Milben hangende Eiter sey, welcher die Infection her- vorbringt); dass Milben in bósartigen, jauchigen Geschwüren sich (bei'm Pferde und Hunde) bilden konnen, welche von der Krázmilbe derselben Thierart verschieden sind. (Ob sie auf gesunder Haut solche Geschwüre veranlassen kónnen, ist unentschieden); dass die Milben auf Kàse, trockenen Früchten, Mehl u.s. w. (A4. Siro L.) specifisch von einander verschieden sind, und dass selbst auf einer und derselben Frucht zu gleicher Zeit mehr als eine Art von Milben vorkommen kónnen; T) dass diese Milben auf der Haut der Thiere nicht fortleben kónnen. 624 E. HzniwG, ber die Krüzmilben der Thiere. Erklàárung der Abbildungen. Tab. XLIII. ig. 1. Sarcoptes Equi (a. mas, b. femina), von oben oder der Rücken- x 3 seite. Fig. 2. Sarcoples Equi, von unten oder der Bauchseite. Fig. 5 Fig. 7 und 8. Sarcoptes Rupicaprae, ebenso. und 6. Sarcoptes cynotis, von oben und von unten. Tab. XLIV. Fig. 2 und 4. Sarcoptes Ovis, von oben und von unten. Fig. 9 und 10. Sarcoptes Cati, ebenso. Fig. 11. Sarcoptes hippopodos, von oben. Fig. 12 und 13. 4carus Siro L. (4. domesticus Latr.), ebenso. Tab. XLV. Fig. 14 und 15. carus passularum, von oben und von unten. Fig. 16 und 17. Glycyphagus prunorum, ebenso. Fig. I8 und 19. Melichares agilis, ebenso. ————————— 7o. XVIII P.Il Sarcoptes Sereoples Jique TAB. XLI. u Sarcoptes Rupicaprae bh. Hut d I LC n f m Meurg F Gren. n Bonn. Vol XVI PI |ASarcptes luppapedos soo Pearus Suo L. 0. ath. [nst. d AL Cue e Heury B Cohen e Benu E ! Áo ^g v e AQ 745—453 Avarus pafóutarum. — 6—Hy Glycnphaqus prumirum. 44-79 Melichares: agetis. Vtth. [est I La le v Bheneug 8 hen tm Bonn. CIRROTEUTISES WÜLLERIE. EINE NEUE GATTUNG DER CEPHALOPODEN BILDEND. VON IPnor, Dn. ESCHBRICHT IN KOPENHAGEN, M. d. A. d. N. Mit drei Steindrucktafeln. (Bei der Akademie eingegangen den 7. September 1830.) Vol, XVill. P. 11. 79 In neiner Privatsammlung von niedern Thieren, die ich jetzt dem Museum des hiesigen naturhistorischen Vereins einverleibt habe, fin- den sich mehrere wenig bekannte oder noch gar nicht beschriebene Arten, die ich hauptsachlich meinen Freunden im hohen Norden ver- danke. Indem ich die wichtigsten von diesen Thieren nach und nach zu beschreiben gedenke, glaube ich nur eine dringende Pflicht an die Wissenschaft zu erfüllen. Es nimmt aber unter ihnen wieder das jetzt zu beschreibende Thier vielleicht die erste Stelle ein, indem es nicht allein ganz gewiss ein neues Genus, sondern hóchst wahrscheinlich auch eine neue Familie der Cephalopoden bilden muss. ch erhielt es im Herbste 1834 aus einer der nórdlichsten von den dànischen Colonien (Jacobs- havn) in Grónland, ohne Angabe der nàheren Umstànde bei seinem Fange. Auf der ersten Figur (Tafel XLVL) sieht man in natürlicher Grosse die (in der gewóhnlichen Stellung der Cephalopoden) untere Flàche der Kopfscheibe mit allen ihren Eigenthümlichkeiten. Die acht Arme sitzen um den Kopf wie bei den Octopus- Arten. Die Sauger bilden eine einzelne Reihe, wie bei Eledone. Sie sind ungemein klein, nicht ganz rund, sondern etwas lànger in der Lan- genrichtung der Arme. Die gróssten Sauger, wozu nur die sechs ersten, der Mundóffnung nàchsten, gerechnet werden konnen, sind * 628 Dr. Escmucir, in dieser Richtung 7,^^, in der Querrichtung /;^/; die kleinsten nach dem freien Ende der Arme hin sind mehr rundlich, und nur ^^ — ^," lang. Alle Sauger haben das Ansehen einer wulstigen Erhabenheit mit einer sehr kleinen lànglichen Oeffnung in der Mitte. In ihrer Hóhle fand ich etwas Schleim, und überhaupt würde man sie viel- leicht nur für Schleimbàlge halten, wenn nicht die Analogie mit den Saugern der meisten Cephalopoden ganz offenbar ware. An jedem Arme sind 30 solcher Sauger. Die zwei ersten, von der Mundóffnung gerechnet, stehen nur 1// von einander: die nàchsten fünf ungefàhr. 9/4, die darauf folgenden acht oder neun (vom 8ten bis 16ten) etwa 2/4. die letzten endlich nur 1/^ oder darunter. Zwischen je zwei Saugern, vom 2ten bis zum 28sten, steht ein Paar Cirri, also 26 Paare im Ganzen. Sie sind von sehr verschiede- ner Lànge. Das erste und zweite Paar, zwischen dem 2ten und 3ten, und 3ten und 4ten Sauger, sind sehr kurz, wohl nur 7;^^, und mit einer breiten Basis versehen. | Das erste Paar steht viel naáher am Sten als am 2ten Sauger, und das 2te Paar viel nàher am 4ten als am 3ten, Vom ten Paare an wachsen sie sehr bedeutend, so dass das 8te Paar 6/4 lang ist. — Alle diejenigen dieser Cirri, die làánger sind, stehen auch mehr in der Mitte zwischen je zweiSaugern. Von dem 8ten Paare an nehmen die Cirri wieder an Lange ab, anfangs nur sehr allmalig, vom 17ten Paare an aber sehr schnell, so dass die letzten kaum 1^ lang sind. In demselben Maasse rücken sie auch wieder, in jedem Zwi- schenraum zwischen zwei Saugern, etwas weiter nach der Spitze des Armeshin. Die Dicke der Cirri betragt an den gróssten zunàchst der Basis etwa "^^, an der Spitze sind sie alle haardünn. Wir wollen unter den acht Armen das dem Bauche des Thieres zugekehrte Paar als das Bauchpaar, das entgegengesetzte als das hückenpaar, die andern Arme aber als die Seiten paare unter-^ über Cirroteuthis Müllervi. 629 scheiden. Diese letzteren sind etwa 47, ^/ lang, das Bauch- und Rücken- paar aber nur 47^. Die Dicke der Arme ist hóchstens 4^7. Die Arme sind nicht ganz cylindrisch, sondern etwas viereckig, mit abgestumpften Ecken. Wir nennen die Flàche, worauf die Sauger und Cirri sitzen, die untere, weil sie bei den mehrsten Bewegungen des lebenden Thieres zu unterst liegt. Diese ist dunkel-violett gefarbt, vorzüglich dunkel um jeden Sauger herum; die Sauger selbst und die Cirri sind weisslich. Die Seitenflachen und die untere Flache sind sehr hell vio- lett und etwas gelblich. Alle diese Farben sind jedoch nur nach dem in Branntwein mehrere Monate lang aufbewahrten Exemplar ange- geben. Mit der Schwimmhaut sind die Arme auf eine sehr eigenthüm- liche Weise verbunden. | Zunàchst am Munde bis an den 3ten Sauger gehóren die Arme der gemeinsamen Masse des Kopfes an. Vom 8ten Sauger an werden die Arme frei vom Kopf, aber zugleich durch die Schwimmhaut vereinigt. | Vom 4ten bis zum 20sten Sauger (zumal bei dem 10ten) ist der Arm am dicksten und am meisten viereckig. Da nun die Schwimmhaut an der obern Flache des Armes ansitzt, so sind die heller gefarbten und etwas in's Gelbliche spielenden Seitenfla- chen frei auf der hier abgebildeten unteren Flache der Kopfscheibe zu sehen. Diese Insertion der Schwimmhaut an der oberen Flàche gilt aber eigentlich nur in der Lànge vom 8ten bis zum Oten oder 6ten Sauger. Von hier aus tritt nicht allein der Arm mit seinen Sei- tenflachen auf die untere Kopfscheibenflàche hervor, sondern er zieht noch ausserdem eine Falte der Schwimmhaut mit sich, oder, mit andern Worten, die Schwimmhaut setzt sich vom ÓOten Sauger an nicht mehr an die Arme selbst, sondern an eine Haàngefalte, die senkrecht von der Schwimm- haut aus zum Arm herabsteigt in Gestalt eines Cirkelsegments, und an 630 Dr. Escmucnr, das septum. lucidum des menschlichen Gehirns erinnert. | Gegen die Spitze des Arms wird diese Hángefalte allmàalig niedriger, und am 25sten Sauger sitzt die Schwimmhaut selbst wieder an dem Arme an. Hier aber erleidet nun der Arm folgende Verànderung: Die kurze Fortsetzung des Armes, an welcher sich nur noch fünf sehr kleine Sauger (26stes bis 30stes Paar) und zwei Paare (25stes und 26stes) sehr kleiner Cirri finden, ist nur an der einen Seite mit der Schwimmhaut in Verbindung, seine àusserste Spitze end- lich hàngt selbst, als eine Art Cirrus, ganz frei. Es ist diese freic Spitze an den Rückenarmen und den zunachst stehenden Seitenarmen nur 2/^/ Jang und haardünn, an den andern vier Armen fast 4^ ]ang. Indem also jeder Arm unweit seiner Spitze (vom 26sten bis S0sten Sauger) nur an der einen Seite mit der Schwimmhaut in Verbindung steht, scheint er an diese Seite hingezogen zu seyn. Vergleicht man nun die 8 verschiedenen Arme des Thieres mit einander, so wird man finden, dass die zwei, die wir als das Bauchpaar unterschieden haben (1 u.8), sich mit ihren Spitzen von einander abkehren, das Rücken- paar hingegen (4 u.5) einander zugewendet sind, und die Seitenarme hiermit parallel stehen, so dass alle acht Arme des Thieres mit ihren Spitzen dem Rücken zugekehrt sind. Die Schwimmhaut reicht, zufolge dieser Beschreibung, in der Richtung jedes Arms nicht so weit in gerader Linie hinaus, als der Arm lang ist, sondern nur bis zwischen den 25sten und 26sten Sauger, oder allenfalls bis an den Cirrus, der das Ende des Arms bildet. Hingegen ist in der Mitte zwischen je zwei Armen der Radius der Schwimmhaut, die Mundóffnung als Cantrum gerechnet, noch ziemlich viel lànger. Folglich erscheint die Schwimmhaut hier immer umgeschlagen. Der ganze freie Rand der Schwimmhaut scheint eine viel hartere Consistenz und eine weissliche Farbe gehabt zu haben. — Aber dieser über Cirroteuthis Mülleri. 631 hàrtere Theil des freien Randes ist an meinem Exemplare an mehre- ren Stellen abgerissen. Man sieht in der Schwimmhaut viele Gefásse sich verzweigen, die hauptsachlich an den Insertionsstellen der Hànge- falten sich zu verzweigen scheinen. Die ganze Scheibe der acht Arme mit der sie verbindenden Schwimmhaut liesse sich mit dem ausgespreizten Tuche eines Fall- schirmes vergleichen. Da namlich der Rand der Schwimmhaut zwi- schen je zwei Armen immer nach der untern Flache umgeworfen ist, und die Hàngefalten den Zwischenraum der Arme auf dieser Flàche noch um vieles vertiefen, so müsste die Schwimmhaut — wenn man 'sich diese Scheibe in der Luft oder im Wasser herabfallend denkt — zwischen den Armen zu acht sehr tiefen Poschen aufgeblaht werden. Im Mittelpuncte dieser kreisrunden unteren Flàche befindet sich die Mundóffnung; sie ist von einem l'altenkranz der Haut begrenzt. Der Schnabel besteht aus dem bei den Cephalopoden gewóhnlichen hornigen Ober- und Unterkiefer. Der Unterkiefer steht sehr hervor und ist sehr spitz, ungefahr wie hei Ongchoteuthis. Die zweite Figur (Tafel XLVIL) zeigt das Thier vom Rücken. Die Kopfscheibe ist zusammengeklappt, so dass die Rückenhálfte auf der Bauchhalfte anliegt. Das eben beschriebene Verhàltniss zwischen den Ármen und der Schwimmhaut wird hier in mancher Hinsicht erlautert. ..Das Bauchpaar (1 und 8) und das zunàchst liegende Seiten- paar (2 und 7) kommen mit ihren Spitzen noch frei zum Vorschein; ihr übriger Theil ist von der auf ihnen liegenden Halfte der Scheibe bedeckt, und schimmert nur schwach durch diese hindurch. Von den vier dem Rücken zunàchst sitzenden Armen sieht man nur den Anfang der Rückenflache frei, nàmlich zunachst am Kopfe bis zum dritten Sau- ger. Von hier an hangen die Arme, wie bereits angegeben wurde, an einer senkrechten Falte der Schwimmhaut; es werden also auch 632 Dr. Escnnicnr, diese Arme von hier an von der Schwimmhaut bedeckt, nur dass auch sie zugleich. mit ihrer Hàngefalte etwas durchscheinen. | An dieser Seite der. Schwimmbhaut sieht man besonders deutlich. Gefássver- zweigungen von den Anhefiungsstellen der Hàngefalten. ausgehend. (Sie sind aber nicht abgebildet, um nicht die Zeichnung zu complicirt zu machen.) Der eigentliche Kórper, der Sack (Fig.2 und 3), ist im Ver- haltniss zu den Armen kurz, jedoch nicht in dem Grade, wie bei den Octopus und zumal den Eledone. Er ist 5?;^ lang, wahrend jeder Arm 4; lang ist. Man sieht und fühlt zwei grosse Knorpelwirbel im Innern. Mit dem obern von diesen (dem vom Kopfe entferntesten) stehen zwei weissliche Verlàngerungen (Fig.2. und Fig. 9. Tafel XLVIIL) in Verbindung, die aber weicher als die knorpelige Masse anzufühlen sind, und als Stützen für die beiden Seitenflügel dienen. Diese sitzen senkrecht an den Seiten des Kórpers, dicht an dessen Rücken- flache. Jeder Flügel ist ungefáhr 2^ lang, und der Abstand zwischen ihren àussersten Spitzen betragt 57/,^. Am àhnlichsten sind sie den Seitenflügeln bei Sepiola. Jedoch muss hiebei bemerkt werden, dass an meinem Exemplare die Umrisse dieser Flügel, wegen nicht ganz vollkommener Conservation, keinesweges deutlich sind. Die Theile um den Trichter scheinen den bei Octopus gewóhn- lichen Formen zu entsprechen. Der Eingang an der Basis des Trich- ters ist gross und hat einen unteren (dem Kopfe zugekehrten) geraden hand. Man sieht die Oeffnung zum Tintensack und zum After an der gewóhnlichen Stelle. Neben dem Trichter liegt zu jeder Seite eine Falte, wie bei den andern Sepien, und ganz oben kommen zu bei- den Seiten die gelblichen Kiemen aus dem Sacke zum Vorschein. Sie scheinen etwa wie bei Octopus gebildet zu seyn, und dasselbe über Cirroteuthis Mülleri. 633 kann wohl von den beiden grossen Augen gesagt werden. Augenlider sind nicht vorhanden. Unter den vielen in diesem Thiere vereinigten Eigenthümlich- keiten sind die mehrsten zwar aus andern Cephalopoden schon zum Theil bekannt, jedoch immer mit sehr merkwürdigen Abànderun- gen; einige sind wohl ganz neu. Die senkrechte Anheftung und Flügelform der Schwimmflossen ist eine Wiederholung der Sepiolaform; aber die genaue Verbindung mit dem knorpeligen Wirbel ist gewiss neu und wichtig. Die ausser- ordentliche Verlàngerung der Schwimmhaut bis an die Armspitzen ist nur ein hóherer Grad von einem schon an sich sehr unstaten Verhalt- nisse in dieser Thierfamilie; aber die Anheftungsweise der Schwimm- haut mittelst Hàngefalten móchte durchaus neu seyn. Die Kleinheit der Sauger ist nicht sehr wesentlich, aber die Cirren scheinen wie- derum auf eine ganz neue Form der Cephalopoden hinzudeuten. Bei diesen mehrfachen Eigenthümlichkeiten móchte es schwer seyn, anzugeben, welche man als generelle, welche als specielle zu betrachten hat. Ich bediene mich als erster Beschreiber des Thieres meines Rechtes, ihm einen Namen zu geben, um zugleich dem ge- feierten Profesor Johannes Müller einen Beweis meiner innig- sten Hochachtung und Freundschaft darzureichen, und nenne das Thier CIRROTEUTHIS MÜLLERI urnr. Character generis et speciei unicae. Octopus suctoriis minimis unam seriem in quovis brachio formantibus; brachiis cir- ratis el cum membrana natatoria vel cun pliecis eius penduli- Vol. XVIII. P. II. 80 634 Dr. Escmucur, über Cirroteuthis Mülleri. nis usque ad apicem [ere connatis; alis natatoriis duabus. trans- versalibus , verlebrae cartilagineae corporis insertis. | Suctoriis sin- gulorum brachiorum 50, cirris 52. Das einzige Exemplar ist nicht geóffnet worden. Vol XVI PTT. d ; TAB. XLT1. Le. Ker d EE C Ma e anry 4 Gin. n ren P Enhnat jt EA NUT Lr M L9 $^ 125^ ' I E "n / i , , ral fi à L] j s , QUUSUP ECTS "B , " w ium * n S ' Lb wat * l "d 43: FT v. ^: " AVR "M TN , d * À " l " ' ' i 4 A T Mod WEN, Pa M Nm U * "d d A T, 1 i " V .* n ! 1 4 [ l " , l Np: i P 4 ( " j UP L] ví 1 V , ' n * * D ^ / " ; i T Li ] "n " ^ » j | LI ' * | LI ! , $ ; » t Ps ———— 2 Vol. XVII. P. H. 7ol. ATIH P If. 74B. XLITII D" Eschrüché pxt Litk. lust d. KL C dc e Henry v hex en F KECHEKCHES ANATOMIQUES ET PHYSIOLOGIQUES SUR LE DÉVELOPPEMENT DES ÉTRES ORGANISÉS. I. MEMOIRE. CONTENANT L'HISTOIRE DU DÉVELOPPEMENT DU PLA4NORBIS CORNEA, PRÉSENTE A L'ACADEÉMIE ROYALE DES SCIENCES DE PARIS LE 23 MARS 1835. ACCOMPAGNÉ DE PLANCHES (3) DESSINÉES D'APRES NATURE ET LITHOGRAPHIÉES PAR SON AUTEUR EMILE JACQUEMIN. Presenté à l'Académie le 7. Septembre 1836. 8 t. C'urieux de vérifier par moi-méme si les filets branchiaux des mollusques bivalves qui habitent l'eau douce exécutaient des vibra- tions rapides et constantes vers leurs bords et dans le sens longitudinal, ainsi que Mr. Carus *) l'avait avancé dans ses nouvelles recherches sur le développement des mollusques, j'ai visité les bords de la Seine et les étangs de la glaciére des environs de Paris le 6. mai 1894 **), Avec un bon nombre de mulettes j'ai recueilli assez de Planorbes et de Limnées pour remplir un bocal; le lendemain je fus surpris de voir une grande quantité d'oeufs réunis en groupe et assez régulieérement disposés en cercles, collés tout autour sur les parois du bocal. D'autres oeufs se trouvaient réunis en nombre variable de 15 à 30 dans une pe- tite masse gélatineuse cylindroide attachée sur les parois du bocal et sur les feuilles de l'acacia viscosa avec lesquels je nourrissais ces mol- lusques. Je mis alors dans un autre bocal une douzaine de Planorbes, que je destinais plus spécialement à mesrecherches. Par ce moyen je me suis assuré qu'un méme individu pond souvent au moins deux fois dans l'espace de 36 à 48 heures et qu'il reste en suite jusqu'à 6 semaines et d'avantage sans pondre, si toute fois la captivité dans laquelle ils se trouvaient ne les influencait pas, comme il me parait probable. *) Nouvelles recherches sur le développement des bivalves d'eau douce (en allemand) 18931. **) Les observations de Mr. Carus sont tres-exactes, comme on pauvait l'attendre. — Je les ai repétées , étendues ensuite sur d'autres animaux et exposées dans un autre mémoire. 638 E. Jacourwis, 8 2. Bien qu'incertain alors s'il me serait possible d'avoir succes- sivement des oeufs de toutes les époques de développement, à partir de ceux que le hazard m'avait procuré jusqu'au moment od les petits pla- norbes rompent leurs enveloppes, j'ai commencé mes recherches sur le développement de ces animaux avec un microscope de Mr. Georg Oberhaàuser et avec des loupes montées de Mr. Chevalier, en me servant d'un grossissement de 10 à 150. J'allais jusqu'à 350 et méme 650 de diamétres. Pour suivre exactement toutes les phases que l'em- bryon parcourt et pour bien me rendre compte des transformations successives que subit le globule vitellin depuis son premier état de vési- cule transparente jusqu' au terme du développement fétal, — en un mot pour me familiariser autant que possible avec l'objet de mon étude — jai passé 6 mois sur le microscope depuis le mois de Mai jusqu' en Octobre. Premiére Partie. De l'anatomie du Planorbis cornca adulte. 8 93. Pour bien nous rendre compte de l'état primitif de l'étre Lenant encore à sa mére, il faut qu'auparavant nous entrions dans quelques détails sur l'anatomie de l'animal adulte en portant notre attention principalement sur les parties génitales. Cette étude anato- mique nous guidera dans la détermination des parties naissantes de l'embryon et nous donnera la facilité de suivre son développement successif. $8 4. Le corps du Planorbe n'est adhérent à sa coquille que vers le milieu du premiertour. Cette adhérence a lieu par l'aide des fibres musculaires tres- forts qui s'attachent sur la face inférieure du corps un peu en avant et au dessous de l'estomac, et qui vont s'insérer sur l'enve- sur le développement des étres organisés. 639 loppe calcaire; ces fibres se prolongent en avant le long de cette face inférieure et servent à l'animal pour se retirer dans sa coquille. L'examen de la face externe du corps retiré de sa coquille nous fait apercevoir le foie (pl. LI. fig.1 et 2. o) qui occupe à lui seul presque toute la partie postérieure du corps, l'ovaire (s) avec son oviduc (7r) logé dans le foie, il est surtout visible lorsque l'on place l'animal à l'envers, une partie des intestins (A), le testicule ( ) et l'estomac (d ) qui sont placés l'un pres de l'autre et se recouvrent mutuellement. Lorsqu'on ouvre la cavité pulmonaire vers le cóté gauche de l'ani- mal comme nous l'avons représenté (pl. LI. fig.1), on trouve: que cette cavité trés- vaste est d'une forme oblongue, que le poumon (a) est allongé, noir, spongieux, susceptible de recueillir une grande quantité d'air dans les mailles nombreuses qu'il offre, et qu'il occupe la partie su- périeure et latérale de la cavité pulmonaire. Le simple examen de cette cavité démontre déjà que la respiration ne s'accomplit pas chez ce mollusque comme chez les animaux supérieurs à respiration pulmo- naire, c'est-à-dire par inspiration et expiration permanentes et régu- lieres.. On voit qu'à la place d'un poumon elle est, plutót, un grand réservoir d'air tapissé d'organes destinés à recevoir le liquide auquel le contact de l'air est nécessaire pour son oxigénation. Vers l'extrémité postérieure du poumon commence un corps allongé de textures glandu- leuses, jaunes dans son intérieur, — l'organe dela viscosité de Cu vier,— que je regarde comme la glande secréteur du liquide rouge qui s'écoule si abondamment lorsqu'on retire l'animal de sa coquille et qu'on vient à toucher prés de cette glande; elle est placée non loin du coeur qui lui transmet une grande quantité de sang *). Le poumon en recoit aussi *) La viscosité si abondante chez tous les mollusques est secrétée chez le planorbe par toute la surface du corps, par les parojs internes de la cavité pulmonaire et par les bords du manteau. Elle ne s'écoule pas d'un organe spécial formant le plafond de la cavité pulmonaire, comme 640 E. JacourwrN, beaucoup par l'artére pulmonaire, qui se prolonge suivant la direction de son bord interne. Quand le manteau, par des replis et des expansions sur sa face interne, a formé le poumon et le paroi de la cavité pulmonaire, il de- vient excessivement mince vers la partie postérieure de cette cavité d'ou il se prolonge sous la forme d'une pellicule noire, trés mince, qui vue sous le microscope, présente une membrane chargée d'une matiere noire, dispersée par points et stries floconneux sur toute son étendue. — Lors- qu'on péneétre plus loin et qu'on sépare l'une de l'autre les parties in- ternes du corps, comme cela est représenté (pl. LI. fig.2), on distingue d'abord la masse charnue de la bouche (4) qui est visible surtout lorsqu'on fend la téte longitudinalement entre les deux tentacules. C'est un corps noir, ovale, trés- contractile, creux, avec des parois char- nus et épais qui porte à son extrémité antérieure l'orifice buccale (x). De son extrémité postérieure part l'oesophage qui forme avec le tube digestif un canal uniforme qui n'a un renflement que vers son quart antérieur. C'est l'estomac (') et se termine par une partie éva- sée qui est le rectum ('g ). Tout prés et derriere la masse charnue, au point oü commence l'oesophage, on remarque des glandes salivaires (b) trés- développées formant un bouquet élégant composé d'un grand nombre de petits corps glanduleux rangés comme des grains de raisin. Un peu plus en arriere et presque au dessous des glandes salivaires se trouve le cerveau (c); ilest composé de 4 à 5 ganglions d'un blanc rougeátre qui forment le pensait Cuvier (Mémoire servant à l'anatomie et à l'histoire des mollusques). — Il m'est arrivé souvent de voir l'animal tout couvert d'une viscosité abondante, lorsque je revenais le lendemain pour continuer la dissection que j'avais commencée et que je trouvais l'animal en- core vivant, On peut couper et stimuler de toutes manieres le foie, les parties génitales et di- gestives sans que l'animal périsse, si cependant l'on n'attaque pas le cerveau, car des que ce dernier est lésé, l'animal s'agite douloureusement et meurt. sur le développement des étres organisés. 641 un anneau complet autour de l'oesophage. | D'aprés Mr. Carus *) l'un de ces ganglions, celui qui est placé sur l'oesophage, doit étre considéré comme le véritable cerveau. 1l est selon lui le premier ganglion qui, en remontant la série animale, se trouve ainsi placé. Ce serait donc chez les mollusques pulmonaires, que se présenteraient les premiers ru- dimens d'un véritable cerveau. Ce cerveau envoie des filets nerveux trés développés. On en distingue 6 à 8 qui se distribuent dans la verge, la masse charnue de la bouche et en général dans toutes les parties qui environnent lecerveau. L'estomac ('e) est un renflement volumineux arrondi, noir, et trés-musculeux. A son extrémité postérieure aboutit le canal biliaire. La vésicule biliaire (p ) est trés-développée, elle jette des ramifications qu'on peut suivre assez loin dans l'intérieur du foie; elle est placée assez prés et derriere l'estomac sur la face inférieure du foie. L'intestin depuis l'estomac jusqu'au rectum forme un canal assez uni- forme; il présente un prolongement cylindrique clos dans la partie qui touche l'estomac, qui est une espéce de coecum. Le rectum (g) est replié en zig-zag, il est plus ample dans son intérieur que le reste du canal digestif, ses parois sont épais, charnus et contractiles, il s'ouvre sur le cóté gauche de l'animal pres de l'ouverture pulmonaire. Le coeur (y^)est une vésicule charnue noirátre, placée prés de l'estomac, pourvu à son extrémité intérieure d'un vaisseau ample (z ) dont la partie la plus évasée, celle qui touche le coeur, fonctionne comme oreillette et se con- tracte alternativement avec le coeur. Cette disposition de l'organe cen- tral de la circulation présente beaucoup d'analogie avec celle du vais- seau dorsal des insectes d'apres la découverte de Mr. Carus, puisque selon ce naturaliste la partie inférieure du vaisseau dorsal fonctionne comme coeur, tandisque le reste de son étendue est analogue à l'aorte des animaux supérieurs. *) Voy. parties primitives du squelette (all.). Vol. XVIII. P. II. 81 642 E. JacourwriN, Un second vaisseau (71) se trouve à l'extrémité opposée du coeur; il vient des parties postérieures du coeur. Le foie occupe presque la to- talité de la partie postérieure du corps, il se compose d'un grand nombre de petites vésicules jaunátres, disposées par séries réguliéres et attachées les unes aux autres à l'aide d'une membrane longue et mince. 8$ 9. Quelquefois il m'est arrivé de voir un phénoméne qui m'a toujours fort surpris: en disséquant le foie sur des Planorbes vivans, jai vu les vésicules de cet organe renfermant chacune un infusoire qui renplissait presque la totalité de sa cavité; j'ai déjà remarqué des mou- vemens en examinant avecla loupe une partie du foie et en y regardant de plus pres et en isolant les vésicules. Je me suis assuré que c'est le cer- caria rotundata de Müller (Euglena d'Zhrenberg) qui remuent chacun dans sa vésicule à part. J'ignore si ces infusoires se sont for- més apres avoir commencé la dissection de l'animal, ou bien s'ils exi- staient déjà auparavant. Le plus grand nombre était immobile et ce n'était que lorsqu'on les touchait qu'ils montraient des mouvemens rapides. Une fois il m'est arrivé de revenir sur la dissection du foie 24 heures aprés avoir trouvé ces vésicules remplies d'infusoires, et j'ai vu avec surprise que ces animaux étaient morts. Comment se rendre compte de phénomenes si surprenans? Des organes de la génération en particulier. $6. La verge(Z) est au moins aussi grande que la masse charnue de la bouche, elle est placée sur le cóté gauche de l'oesophage tout pres du cerveau et desglandes salivaires. C'est un corps arrondi, noircomme le plus grand nombre des organes internes, à parois épais et charnus, son extrémité antérieure est pointue et aboutit à l'ouverture génitale mále (pl. LI. fig.1. 2) située tout prés et derriere la base du tentacule gauche, l'autre extrémité de la verge recoit le canal déférent (4) qui, sur le développement des étres organises. 643 apres plusieurs courbures, pénétre dans la chair située au dessus de la verge(v). llen sort bientót, continue son trajet pendant un certain tems et forme une dilatation (71) trés- considérable susceptible de rece- voir une grande quantité de sperme pendant le tems des amours; de cette dilatation le canal déférent part sur les organes génitaux femelles pour se rendre, aprés un long trajet, dans le testicule ('q ). Voyant qu'il régne parmi les auteurs des opinions trés- diverses sur la détermination de l'ovaire et du testicule, que Swammerdam, Wohnlich, Brandt, Prévost, Treviranus et R. Wagner regardaient comme testicules ce que Cuvier nommait ovaires, et vice versa ovaires ce que Cuvier regardait comme testicules, je me suis servi du microscope pour déterminer à l'aide des animalcules sperma- tiques la véritable nature de ces organes, ce qui n'avait pas été fait par ces habiles observateurs. J'ai mis sous le microscope une petite quantité du liquide contenue dans la vésicule appellée ovaire par Cuvier, et j'ai vu qu'en grande partie il était composé de longs filaments mobiles trés- tenus, renflés à leurs extrémités et attachés sur le paroi interne de cette vésicule (pl. Lil. fis. et 5). J'aicru alors, que c'étaient de véritables animalcules sper- matiques et je me décidai à me ranger avec les auteurs précédemment cités en contradiction avec Cuvier. Ceci me paraissait d'autant plus évident, que ces corps présentaient des mouvemens permanens et que leur forme avait beaucoup de ressemblance avec les animalcules sper- matiques d'autres animaux et de l'homme. — Ce fut alors que je lus les belles observations de Mr. Carus *). Cet habile et profond naturaliste a été assez heureux d'examiner ces organes à une époque, ou ils renferment lesrudimentsdes oeufs. Selon lui l'ovaire se composed'un grand nombre de petitsculs-de-sac membraneux trés-minces et aboutissant tous dansun *) Archives de J. Müller 5* Cah'** pag. 487. 1839. (all.) 644 E. JacQurwiN, conduct commun. | Les oeufs qui y sont placés n'y sont point adhérents; on en trouve de toutes les époques de développement. L'oeuf, examiné sous le microscope, est un petit globule trés-clair, parfaitement transpa- rent qui présente la vésicule de Purkinje avec la plus grande netteté. Il est placé plus ou moins rapproché du bord de la cicatricule. M. Carus n'a pas manqué de remarquer et d'examiner les fila- ments dont je viens de parler et que j'avais pris avec Mr. Treviranus pour des animalcules spermatiques. Mr. Carus croit, qu'on doit re- garder ces singuliéres formations comme analogues aux cils oscillatoires, découverts par MMr. Purkinje et Valentin sur les parois internes des parties génitales femelles dans presque toutes les classes du régne animal, qui seraient trés-développés chez les mollusques. Mr. Carus du reste n'est pas décidé si un certain nombre des corps dont la forme est discoide et qui sont mélés avec ces filaments, ne sont pas des animalcules spermatiques qui auraient pénétré dans l'intérieur des organes femelles. S 7. L'ovaire du Planorbe, placé sur la face inférieure et interne du foie, présente extérieurement l'aspect d'une vésicule blanchátre dont la forme est allongée, l'ouverture des parties genitales femelles (pl. LII. fig. 1. f£) est placée sous le bord du manteau prés de l'ouverture pulmo- naire sur le cóté gauche de l'animal. Le vagin (4) (fig.2) est membraneux, trés-large, susceptible d'une grande dilatation, la membrane qui le constitue étant repliée sur elle méme. Apres un court trajet le vagin s'évase considérablement et forme la matrice(72). Cettederniére est un vaste réservoir qu'on trouve souvent plein d'oeufs; elle se compose de deux poches (71 77^) commu- niquant ensemble par un canal court et ample. Chez les Unios et les Anodontes on remarque un fait physiologique assez remarquable. Les branchies remplissent les fonctions de la matrice en recevant les oeufs entre leurs lamelles, o'i non seulement ces derniers achévent de se for- mer, mais encore les petits s'y développent jusqu' à un certain point. sur le développement des étres organisés. 645 L'oviduc du Planorbe se détache de l'extrémité postérieure de la ma- trice, c'est un canal assez délié et trés flexueux; de l'ovaire les gemmes des oeufs passent par l'oviduc dans la matrice, oü ils terminent leur dé- veloppement. La vessie (£ ) est un petit sac arrondi, placé sur la dila- tation du canal déférant; elle aboutit par un conduit assez ample dans le vagin à peu de distance avant sa terminaison. Seconde Partie. De Phistoire du développement proprement dit. De l'état de l'oeuf au moment de la ponte. $8. Le Planorbe pond depuis les beaux jours du printems jusqu'à l'approche des froids de l'automne. — Ces oeufs sont réunis en groupe et enveloppés de frai. Chaque groupe en renferme 15 à 50, placés tous sur le méme plan et rangés en ovale plus ou moins régulier (pl. XLIX. fip. 1). Le frai est une substance gélatineuse, parfaitement claire et transparente sans couleur comme vitrée. Les oeufs y sont contenus dans de petites loges. Il m'a été longtems impossible de m'expliquer comment un animal, aussi petit que le Planorbe, pouvait expulser une masse d'oeufs et de frai si énorme, qu'elle présente le volume du quart de l'animal avec sa coquille, qu'aprés avoir observé la ponte. L'animal fait sortir par l'oviduc trés- évasé une masse de frai de forme allongée et cylindrique, dans laquelle les oeufs sont placés suivant une ligne droite à mesure que cette masse sort de l'oviduc. L'animal la . roule de maniere à lui donner une forme ovoide; il prend aussi le soin | de bien réunir chacun de ces tours l'un avec l'autre et d'arrondir la | facesupérieure du groupe. — C'est ainsi qu'on peut s'expliquer la forma- tion de stries concentriques qu'on remarque sur cette surface, et la dis- position circulaire des oeufs. L'oeuf, examiné avecdes verresgrossissans, | ] | | | I I| | 646 E. JacQurwiN, est comme une jolie petite perle, d'un millimetre et demi de longueur et d'un millimétre de largeur. On appercoit un point opaque plus ou moins rapproché de sa circonférence et rarement au milieu, qui est le vitellus. Le groupe des oeufs est enveloppé d'une fausse membrane qui forme la couche externe du frai devenu plus consistant par le contact del'air. Chaque oeuf possede une enveloppe membraneuse propre. 8 9. L'albumen est une substance incolore, transparente comme de l'eau et trés-fluide; l'oeuf en contient une grande quantité. Désqu'on a percé son enveloppe, l'albumen sort rapidement. Le vitellus est petit proportionellement au volume de l'oeuf, il est suspendu dans l'albumen. Vu avec un grossissement de 150 à 200 fois, il se présente comme une petite vésicule arrondie d'une couleur jaune verdátre, composée d'une membrane transparente incolore qui lui constitue une enveloppe, et d'un liquide également transparent huileux renfermant un grand nombre de granules jaunes- verdátre des quelles il reqoit sa couleur (pl. XLIX. fig. 3). $ 10. Pour résumer ce qui précéde nous dirons, qu'il n'existe pas ici d'amnios proprement dit, ou plutót que le corion et l'amnios sont confondus ensemble comme cela a lieu chez les bivalves d'eau douce et chez leslimacons. Les enveloppes sont au nombre de trois. La premiere est une fausse membrane, elle enveloppe tout le groupe des oeufs; la seconde est le corion et l'amnios réunis, elle entoure l'oeuf et la troisieme ou la membrane vitelline qui est propre au vitellus. La vésicule de Purkinje et la cicatricule ont disparu pendant le séjour de l'oeuf dans l'intérieur de la matrice. Il arrive rarement qu'une de ces parties vienne à manquer. Parmi le nombre considérable d'oeufs que j'ai examinés je n'en ai trouvé quequatre sans vitellus et un seul qui en possédait deux. 8 11. "Tout ce que je viens de rapporter sur l'organisation des oeufs du P/anorbis cornea s'applique presqu'entiérement au Plan or- sur le développement des étres organiscs. 647 bis machinatus. Les oeufs sont également groupés et enveloppés . d'une matiére gélatineuse analogue au frai des poissons et des gre- . nouilles | Les groupes sont applatis en bas, arrondis en haut et collés | sur les feuilles des plantes aquatiques. Ils sont parfaitement transpa- | rentsetsanscouleur. Lesoeufs, au nombre de quinze à trente, y sont placés sur un méme plan. L'albumen présente un léger reflet doré, le vitellus, plus ou moins rapproché de la circonférence de l'oeufjest une petite vésicule opaque d'un jaune assez intense. L'oeuf a un tiers de liene de diamétre et le groupe d'oeufs en a ordinairement 3 à 4 sur : une largeur de 2 à 2 et 7; de ligne. Les oeufs du Planorbis albus et ceux du Planorbis contortus présentent la méme disposition, mais leur vitellus est tellement petit , , : : ^ pa , | qu'on ne peut l'appercevoir qu'à l'aide d'une forte loupe, surtout ceux | du P/anorbis contortus qui, selon les observations de Mr. Pfeiffer, éclosent 24 jours apres la ponte. Le Physa hypnorurm, autre gastéropode aquatique de l'ordre des pulmonées, pond en groupe irrégulierement cylindroide. Les oeufs, au , nombre de dix à vingt, y sont placés sur un plan et enveloppés de frai; son vitellus est d'une couleur j jaune intense; il est placé plus ou moins pres du bord del'oeuf. Le groupe présente ordinairement 3à 5 lignes de longueur. Le Helix aspersa (Limacon des jardins) pond dans un petit trou qu'il pratique dans la terre. Ses oeufs sont enveloppés d'une coque so- lide tapissés de cristaux rhomboédres de carbonate de chaux comme | l'asi bien demontré Mr. Turpin *). Dans l'ordre des gastéropodes pectinibranches le //olvata obtusa | pond un groupe globuleux enveloppé de frai collé ordinairement sur les plantesaquatiques. Les oeufs sont moins transparents que les pré- | t ! *) Analyse microscopique de l'oeuf du limacon des jardins. Par M. J. F. Turpin. Annales des sciences naturelles, Àvril 1832. 648 E. JacovrmN, cédents, d'une couleur verdátre, quelquefois jaunes, chaque groupe en renferme 10 à 20 placés sur un méme plan. Le vitellus y est entie- rement confondu avec l'albumen selon Mr. Pfeiffer. Lesoeufs de ce mollusque éclosent 28 à 50 jours aprés la ponte; les groupes d'oeufs sont trés - petits et ne présentent qu'une demie ligne à 7; de longueur. Les oeufs du /"alvata cristata sont au contraire transparents incolores — Le vitellus également confondu avec l'albumen. Ils éclo- sent trente ou quarante jours apres la ponte, la hauteur des groupes est à peu pres 7; de ligne à 1 ligne et la largeur 7; de ligne. Parmi les cyclobranches PZncylus fluviatilis pond en groupe ovoide. Les oeufs, entourés de frai, sont transparents, triangulaires avec la pointe tournée vers le centre. L'albumen est d'une couleur jaunátre luisant clair, le vitellus est arrondi, opaque, un peu jaunátre; ils éclo- sent 20 jour aprés la ponte, leur diameétre est d'une demi - ligne. Parmi les acéphales P Unzo pictorum. présente des oeufs sans Írai, enveloppés de mucosité d'une couleur jaunátre; leur nombre est tellement considérable qu'on en compte souvent 1000 à 2000 par in- dividu. $8 12. Avant de passer à l'histoire du développement successif de l'embryon, je dirai quelques mots sur les altérations aux quelles les oeufs des mollusques, et notamment du Planorbe et des Limnées, sont sujets, .' afin de mettre en garde les personnes qui voudront répéter mes | observations ou se livrer à des recherches semblables. Car rien n'est plus facile que d'étre conduit en erreur par les formes extraordinaires que le vitellus contracte en état de maladie. Lorsqu'on ne prend pas la précaution de renouveller tous les jours une à deux fois l'eau dans laquelle les oeufs sont déposés, ces derniers | prennent une couleur jaunátre, le vitellus s'arréte dans son dévelop- | pement, il devient plus opaque, sa membrane se dechire et il en sort. | une partie des granules qu'il renferme. sur le développement des étres organiscs. 649 Dans le cas oü le vitellus a déjà subi les premieres transformations, lorsque les conditions défavorables à son développement surviennent il affecte les formes représentés (pl. XLIX. fig.7.8.9.10.11). Je veux dire, que toute sa surface se recouvre de cellules pentagones qui pré- sentent l'aspect d'un tissu utriculaire des plantes; un point clair occupe le centre dechacun de ces utricules. Cet état de l'oeuf malade a été aussi figuré pour 7 Unzo timida par Mr. Carus *) (pl.T. fig.5.6). Dans d'autres cas les globules du vitellus se désunissent et prennent une forme globuleuse; les groupes qu'ils constituent sont composés d'un nombre plus ou moins grand de globules, quelquefois il n'en a que 2 ou 8 seulement (fig. 10 et 11), ou bien on voit la substance du vitellus se gonfler, s'avancer dans un point et former un mammelon à la ma- niere d'un sac herniaire. Ce gonflement a généralement lieu toutes les fois qu'un mollusque meurt dans l'eau (pl. XLIX. fig. 7). &$ 13. Nous passons actuellement à l'exposition de toutes les transformations, qui s'opérent dans l'oeuf et notamment dans son vi- tellus, car c'est lui dont nous allons nous occuper presqu'exclusivement. - Pour bien suivre les phénomenes que nous présente l'évolution de ce petit mollusque, nous partageons l'exposition de nos recherches en trois | chapitres dans lesquelles nous traitons 1" Des premieres traces du dévéloppement fétal et des mouvemens embryonnaires. 2' Des transformations successives qui s'opérent dans le vitellus, sans cesse en mouvement, trahissant de plus en plus la forme du jeune animal. 3' Du jeune planorbe pourvu d'une coquille transparente qui per- met de voir les contractions de l'estomac et du coeur. *) Nouvelles recherches sur le développement des bivalves d'eau d'ouce (pl.I. fig. 1). Vol. XVIII. P. HI. 82 650 E. JacouruwiN, Chapitre premier. Des premiéres traces du développement fétal et des mouvemens embryonnaires. 8 14. (1" jour, 7 mai). L'état de l'oeuf nouvellement pondu dont nous venons de parler s'est présenté à notre examen le 7 mai dernier. (€ jour,8 mai). 24 heures plus tard le globule vitellin n'avait pas changé de forme, mais les globules jaunes verdátres qui hier rem- plissaient uniformément son intérieur affectent aujourd'hui une autre disposition. Il y a donc eu un mouvement moléculaire parmi ces gra- nules sur lequel nous insistons avec d'autant plus de raison que c'est le commencement de la formation de l'embryon. Le vitellus avait un peu crü, il présentait des taches circulaires au nombre de 1 à 4 qui re- couvraient une partie de sa surface et qui étaient le résultat du déplace- ment de ces granules (pl. XLIX. fig.4, 5 et 6). Au reste le globule vi- tellin était encore immobile et suspendu dans l'albumin au méme point qu'il occupait précédemment. (9' jour, 9 mai). 24 heures aprés nous retrouvons le vitellus dans le méme état qu'hier. La force vitale n'a fait que marquer plus nettement les transformations déjà signalées. Les progres de l'évolution sont beaucoup plus sensibles dans les 24 heures qui suivent. (4 jour, 10 mai). Les granules qui remplissent avec un li- quide albumineux la cavité interne du vitellus se retirent d'abord de ce dernier et se rapprochent du centre pour aller former la circonférence des taches arrondies. Le bord devient clair et transparent, surtout dans une certaine partie de son étendue. Les formes arrondies du vi- tellus perdent un peu de leur régularité. C'est à ce moment que se manifeste un des phénoménes les plus importans de l'embryologie: le globule vitellin, immobile jusqu'ici, entre dans un mouve- ment de rotation horizontal autour de son centre. | | sur le développement des étres organiscs. 651 6 15. Avant d'offrir quelques détails et d'exposer les observations que nous avons faites sur ce singulier mouvement, rapportons d'abord ce qui est déjà connu sur les mouvemens embryonnaires des mol- lusques. On sait qu'en 1828 Mr. Carus a le premier observé avec succes le mouvement de rotation de l'embryon du limacon, *) et que ce savant naturaliste a retrouvé en 1851 les mémes mouvemens chez les em- bryonsde nos bivalvesd'eau douce. Mr. Carus s'exprime ainsi: ;,Aussi- tót que l'embryon est parvenu à l'époque oü sa forme est discoide on voit les premiers mouvemens vitaux s'opérer d'une maniere qui m'a rempli d'admiration lorsque j'ai fait cette remarque pour la premiere fois et toutes les fois que j'ai eu occasion de la réitérer. C'est un mouvement de rotation en sens horizontal, a peu prés comme une assiette qu'on ferait tourner sur son centre.* Pour expliquer ce mouvement de rotation Mr. Carus s'énonce de la maniere suivante: ,,En examinant une mulette vivante on remarque à la partie postérieure une ouverture destinée aux voies respiratoires, et lorsqu'elle respire dans une eau parfaitement tranquille on voit que ce liquide, sortant des branchies par le canal supérieur, produit un tour- billon continuel qu'on appercoit facilement à la surface de l'eau parceque tous les petits corps qui nagent dans l'endroit oü le tourbillon a lieu se livrent à un mouvement circulaire trés-actif. On concoit fa- cilement, que la mulette elle méme doit rester immobile au milieu de ces tourbillons à cause de sa masse et de sa pesanteur, tandisque l'em- bryon nageant dans l'oeuf avec un diamétre d'à peu prés 74, de ligne de longueur doit étre mis lui- méme en mouvement de rotation aussitót que parune tension électrique opposée entrela partie respiratoire deson corps et le milieu ambiant, c'est à dire par attraction et repulsion, un *) Von den áusseren Lebensbedingungen der weiss- und kaliblütigen Thiere. Leipz. 1823. * 652 E. JacQurwiw, tourbillon semblable s'établit dans l'intérieur de l'oeuf* Plus bas cet auteur s'exprime ainsi: ,,En résumant, nous voyons que les premiers signes dela respiration de l'embryon se manifestent par un mouvement polaire entre la partie respiratoire du corps de l'animal et le liquide ambiant de l'oeuf, et que la rotation de l'embryon nageant dans l'inté- rieur d'une cavité sphérique dépend d'un mouvement circulaire pro- duit par la respiration. Voilà le résumé des profondes observations de Mr. Carus! Outre ces recherches fort exactes de ce grand naturaliste je n'en connais pas d'autre sur ce point physiologique de l'embryologie qui merite d'étre citée en particulier. S 16. Nous passons actuellement à l'exposition de nos propres observations faites sur le mouvement fétal du PZanorbzs cornea, observations dont les résultats s'accordent en plusieurs points avec celles que Mr. Carus a faites sur nos bivalves d'eau douce, tandis qu'elles en different essentiellement d'autres. Notre premiere observation est celle- ci: Ja partie du bord du globule vitellin devenue transparente par le retrait des granules commence à opérer un mouvement de vibration ondulatoire et d'attraction et de répulsion par rapport au liquide dans lequel elle est plongée. | Voilà la pre- miére manifestation du mouvement vital. Ce mouvement de vibra- tion ondulatoire est excessivementrapide et tres-difficile à appercevoir à cause de la transparence de l'embryon, de l'homogénéité de l'albumen et surtout de sa petitesse. On n'y parvient le plus ordinairement qu'en observant les petits corpuscules qui se détachent souvent du vi- tellus sans troubler son développement; ou bien en retirant le globule vitellin de l'intérieur de l'oeuf et en l'observant plongé dans l'eau. Dans ces deux cas on voit les corpuscules rapprochés du bord translu- cide du vitellus se livrer à un tournoiement continuel en vertu de la force attractive et répulsive du globule vitellin. Ce mouvement d'on- | | sur le développement des étres organiscs. 658 dulation vibratoire se continue uniformément pendant les premiers 24 à 36 heures (c'est à dire pendant le troisiéme et le quatriéme jour aprés là ponte) en augmentant peu à peu d'intensité de maniere que, vers la fin de ce tems, tout le petit globule vitellin se met en mouve- ment de rotation sur son centre, étant entrainé par le tournoiement qui s'est établi dans l'albumen prés du vitellus. Ces rotations sont ires-simples, tantót rapides et persistantes, tantót lentes et cessant com- plettement d'intervalle en intervalle. Elles s'exécutent horizontalement dans le méme point qu' occupait primitivement le vitellus et se main- tiennent ainsi pendant les 10 à 12 premieres heures (à peu prés pen- dant le quatrieme jour aprés la ponte). Ces mouvemens de rotation, l'un des spectacles les plus curieux que les observations microscopiques puissent nous présenter, ont été vu à Pillnitz par le célóbre Mr. Alex. de Humboldt, le grand-Duc de Toscane et Mr. le professeur Savi de Pise lors de leur passage par cette ville. A Paris, j'ai eu occasion de les montrer à M. M. les professeurs Mirbel, Laurillard et Laurant. S 17. L'observation que j'expose ici en peu de mots a été l'objet de beaucoup de recherches. Il me fut longtems impossible de m'ex- pliquer la cause qui fait passer le vitellus de l'état de tranquillité à celui de rotation en considérant surtout son développement si peu avancé qu'il n'y avait d'autre différence avec un vitellus non développé qu'un arrangement autre des granules et une legere transparence sur le bord. Il m'était toutefois démontré que cette cause se rapportait ou à ces deux modifications du vitellus ou à une influence extérieure. Je passai des journées entiéres à observer le bord, les granules, l'albumen autour | du vitellus jusqu'à ce qu'enfin le hazard me fit voir une parcelle détachée |, du vitellus nageant dans l'albumen exécutant des mouvemens comme si elle était entrainée par un courant. Ce fait me mit sur la voie pour | découvrir les vibrations ondulatoires qui s'exercent sur le bord du vi- tellus et qui étaient la cause du mouvement imprimé à cette parcelle. 654 E. Jacourwrs, On ne remarque point de cils sur le bord, c'est la membrane vitel- line elle méme qui exécute ces vibrations. À la fin du quatriéme jour et pendant le cinquieme et le sixiéme, le mouvement de rotation dans le sens horizontal n'est plus aussi uniforme qu'auparavant, parcequ'un second mouvement embryon- naire dont nous parlerons plus tard s'est réuni au premier. Ce tems écoulé, il cesse entierement parceque le petit embryon a acquis alors trop de volume pour se laisser entrainer par le tourbillon dans l'al- bumen. 2 Il n'en est pas de méme pour les vibrations ondulatoires sur le bord des organes de la réspiration. Il augmente d'intensité et d'étendue à mesure que l'évolution fait des progres. A toutes les époques de la vie embryonnaire il est toujours trés-facile, à l'aide de ces vibrations, de distinguer les organes de la réspiration quel que soit d'ailleurs le re- tard rudimentaire à l'origine de l'évolution embryonnaire, et environ 96 heures apres la ponte les organes de la respiration occupent la péri- phérie du vitellus. Le 7** et le 8" jour leur forme est conique et s'éléve en mammgelon saillant (pl. XLIX. fig.18,20,21,224). Versle 11^* et le 12"* jour ce mammelon rentre dans l'intérieur de la coquille dont la premiere pellicule est alors déjà formée. — 4 cette époque (pl. L. fig. 26, 27, 28 et 29 «) non seulement ce petit mammelon mais toutes les parties qui l'entourent et qui constituent les rudimens de la cavité pulmonaire sont dans un mouvement de vibration ondulatoire trés- actif. Cepen- dant ce mouvement ne parvient au maximum de son intensité qu'au moment de l'éclosion du petit planorbe et pendant les premiers jours de sa vie extra-ovulaire. $8 18. Examinés à cette époque on voit que non seulement les organes de la réspiration proprement dits mais aussi les tentacules exé- cutent ces vibrations. C'est un tremblement d'une vitesse inexpri- mable qui fait que les molécules au milieu des quelles nage l'animal ] sur le développement des étres organises. 655 sont continuellement repoussés lorsqu'en vertu de leur attraction et de leur poids ils viennent toucher la surface de ces parties. — D'aprés ce que nous venons de dire le phénomene dont il s'agit deviendrait d'une explication facile. On ne devrait y voir dans ce cas qu'un mouvement de vibration produit par la force vitale de l'étre, et l'eau n'y jouerait qu'un róle mécanique de simple pesanteur et d'attraction moléculaire. Mais ce phénoméne est plus compliqué. Les réactions entre l'eau et l'a- nimal sont d'une nature plus élevée et d'autres forces y président; car, on voit les molécules d'eau entrainée par des courans trés- actifs venir de loin, attirées par l'animal, puis toucher le bord des parties précé- demment énumerées, suivre un certain tems le bord et étre enfin repous- sées avec energie pour venir encore parcourir une route semblable. . Ce jeu d'attraction, de repulsion et de courans qui en résultent est le plus visible dans la cavité pulmonaire encore trés- ouverte à cette époque. Aucune molécule n'est en repos, toutes sont successivement entrainées par les courans dont le plus grand et le plus actif s'accomplit de droite à gauche, entrant dans la cavité pulmonaire pour en sortir ensuite (pl. L. fig.51. 2,2). Les courans occasionnés par les ondulations des | tentacules ne sont pas moins actifs, ils s'éxercent autour de ces organes et suivant leur longueur, dirigés de la pointe vers la base, et dimi- | nuent d'intensité dans le méme sens. Leur nombre est dequatre. Deux | se voient dans l'espace compris entre les tentacules (fig. 5,5 et 4,4), les deux autres existent sur les cótés externes de ces mémes tentacules | (1,16t5,3). "Tous ces courans sont tres-faciles à voir avec seulement | un grossissement de dix fois le diamétre; déjà à l'oeil nu on voit des pe- | tits corps souvent plus gros que les tentacules étre entrainés par eux. S 19. En examinant ce mouvement comme nous venons de le | faire, il est impossible de n'y pas retrouver la plus grande analogie (si non identité) avec le jeu électrique et les courans qu'il produit; car si | l'eau ne jouait qu'un róle mécanique par rapport à l'animal, ces molé- 656 E. JacovrwiN, cules seraient simplement repoussées par les vibrations et elles ne se livreraient pas à des courans réguliers et permanens. Aussi remarque- L-on, en poursuivant avec persévérance le trajet que parcourt un de ces corpuscules, qu'il touche le bord vibrant dans un point, qu'il suit un peu ce bord, puis qu'il est repousséó, enfin qu'il revient pour le toucher de nouveau mais dans un autre point et ainsi de suite de maniere qu'il parcourt le trajet représenté pl. Ll. fig. 6 par la ligne « b. S8 20. Quand à l'explication de ce phénoméne singulier je crois devoir exposer mon opinion sans prétendre la donner comme la seule vraie avant que de nouvelles recherches viennent l'appuyer ou la ren- verser. Jela fonde sur ces deux faits: 1* Les mouvemens de vibration ondulatoire sont exercés par les organes de la respiration. 2' La réaction entre l'eau et le corps de l'animal produit des cou- rans analogues à ceux que fait naitre dans ce liquide l'électricité qui nait entre les corps hétérogenes. De ces deux faits je tire la conclusion sans doute hazardée: que [a cause fondamentale de ce phénoméne de vibration est une force électro-galvanique qui s'établit par suite de l'hétérogénéité des diverses substances du corps de Pa- nimal, d'une part, et du milieu ambiant, de l'autre. | Elle joue le róle principal dans la respiration aquatique, et les courans aux quels elle donne naissance sont la cause primitive du mou- vement de rotation exercé par le vitellus pendant la premiere époque du développement puisqu'ls entrainent d'une maniere mécanique le méme vitellus dans le sens de leur direction. $ 21. On voit par cette derniere partie de mes conclusions que je m'accorde avec Mr. Carus en regardant le tournoiement de l'eau comme la cause du mouvement de rotation. On doit en méme tems remarquer que je suis allé plus loin en découvrant la cause des tour- sur le développement des étres organises. 657 billons dans les vibrations ondulatoires du bord du vitellus, qui avait échappé à ce profond observateur. $ 22. La grande utilité de ces vibrations pour la respiration est facile à concevoir, les molécules d'eau qui viennent toucher les organes respiratoires et opérer par l'air qu'ils contiennent l'oxigénation des li- quides nutritifs étant continuellement renouvellés, il en doit nécessai- rement résulter une plus grande activité et une plus grande prompti- tude dans l'acte méme de l'oxigénation. $ 29. Les mouvemens de vibration une fois découverts sur les rudimens des organes de la respiration chez les Planorbes, les Limnées, les Unio et les Anodontes, dont les deux premiers sont destinés à re- spirer l'air élastique immédiat, on peut présumer qu'ils existent aussi chez d'autres animaux et méme chez les Mammiferes, s'il est vrai, comme le prétendent des observateurs aussi exacts que MM. Rathke et J. Müller, que les embryons de ces derniers possédent, pendant la pre- mieére époque de leur développement, des organes qu'à cause de leur forme et de leurs fonctions on ne peut mieux comparer qu'avec les branchies des animaux à respiration branchiale. Voilà comme je m'exprimais au commencement de l'été 1834, lorsque je présentai mon mémoire à l'Académie des sciences de Paris. On voit que j'avais présumé l'existence des mouvemens vibratoires chez d'autres animaux qui ont, depuis ce tems là, effectivement été décou- verts par MM; Purkinje et Valentin. $ 24. Nous arrivons maintenant à parler du second mouvement embryonnaire qui commence à se manifester vers la fin du quatriéme jour et pendant le 5"* et le 6". Cestun mouvement de contraction qui s'exécute d'une maniére tres- distincte dans la substance du globule vi- tellin, notamment dans le point qui correspond à l'angle que fait, chez l'adulte, le pied avec le reste du corps. Ces contractions ne s'accom- plissent pas aussi uniformément que les rotations, elles se manifestent Vol. XVIII. P.I. 83 658 E. JacovrwiN, à des espaces indéterminés et présentent quelque analogie avec lesmou- vemens volontaires de l'animal adulte. $8 25. Vers le 6" et 7" jour le petit animal commence la troi- sieme espéce de mouvement embryonnaire, on le voit se tourner sur lui- méme dans tous les sens, les rotations uniformes deviennent de plus en plus rares et finissent par disparaitre. On observe quelquefois si- multanément des rotations horizontales, des contractions et d'autres ro- tations qui se font dans tous les sens. L'embryon conserve cependant la méme place qu'il occupait primitivement jusqu' à ce que 8$ 26. versle huitieéme ou le neuvieme jour, lorsque le développe- ment est déjà assez avancé, il commence le quatrieme et dernier mode de mouvement embryonnaire. C'est un mouvement de translation. L'embryon quitte le point ou il est né, il s'en écarte de plus en plus, et finit par parcourir tout l'intérieur de l'oeuf d'une extrémité à l'autre en suivant surtout les parois internes de cet oeuf. S 27. C'est à l'époque oü l'embryon exécute le 2" et le 9* mode de mouvement embryonnaire, et déjà un peu avant, que j'ai retiré le petit étre de l'intérieur de l'oeuf, pour l'observer plongé dans l'eau. Mis dans ce liquide, il continue ses mouvemens pendant plusieurs heures; puis ils s'affaiblissent peu à peu, et cessent enfin au moment ou la vies'éteint. Ce qui m'a toujours trés surpris, et que je puis dif- ficilement m'expliquer, c'est que le globe vitellin continue ses mouve- mens méme apres que l'on a crevé son enveloppe, et que la matieére qu'elle contient s'est plus ou moins dérangée. J'ai vu le vitellus ainsi déchiré rester immobile pendant quelques momens, puis se mettre dans un mouvement rectiligne tres-étendu et trés-rapide (Tab. XLIX. fig.24). Lorsqu'on ajoute une goutte d'eau fraiche, le mouvement se ranime. Tous les mouvemens embryonnaires dont nous venons de parler augmentent peu à peu d'activité et d'étendue; ils se continuent simul- tanément, jusqu' à ce que les mouvemens volontaires du jeune animal sur le développement des étres organises. 659 viennentles remplacer. Leur activité, en général l'énergie vitale de l'embryon et les progres de son développement, dépendent d'une ma- niere notable de l'état de l'atmosphére, et des circonstances externes sous l'influence desquellesilest placé. La chaleur et le temps sec, avec un ciel serein, favorisent beaucoup le développement de ces mollusques, tandisque le froid et une atmosphere chargée d'humidité rallentissent singuliérement la marche de ce méme développement. L'influence du temps sur l'embryon est tellement forte et prompte, qu'il m'est arrivé souvent, lorsque le temps changeait dans le cours de la journée, de trouver le petit étre dans un mouvement tres-actif pendant la partie sereine de la journée, et dans un mouvement lent et affaibli pendant l'autre partie. Il est donc difficile de déterminer avec précision la vitesse de ces mouvemens. Nous nous bornerons à dire qu'une rotation complette s'accomplit dans l'espace de 10 à 15 secondes, lorsqu'elle est le plus ra- pide; dans le cas contraire, il en faut 40à 60. Souvent le vitellus pa- rait entiórement immobile pendant quelques momens. D'aprés les observations de Mr. Carus, l'embryon des Anodontes et des Unios accomplit une rotation entiére en 15 ou 20 secondes, au moment de sa plus grande activité; tandis qu'il en faut 50, et méme jusqu'à 80, lorsque les rotations se suivent le plus lentement. Mr. Ca- rus ne parle pas d'autres mouvemens embryonnaires; de sorte que nous ignorons s'il en existe d'autres chez les bivalves, et s'ils y présen- tent la méme marche dans la succession de leur apparition. $28. On a pu remarquer que dans toute l'histoire des mouvemens embryonnaires nous n'avons pas indiqué la direction des rotations. Il est trés- probable qu'elles s'accomplissent constamment de droite à gauche. Si on les voit s'exécuter en sens inverse, c'est que l'embryon est placé sur le cóté opposé à celui qu'on a observé d'abord, ou bien que les oeufs d'un méme groupe ne présentent pas tous la méme face. * 660 E. JacovrwrN, Il est bien probable que des mouvemens aussi prononcés et aussi étendus que ceux -là influent sur la forme de l'animal, et notamment sur celle de sa coquille; mais, d'un autre cóté, il me parait trop ha- zardé, quoique ingénieux, d'admettre que les tours de la coquille soient les traces du mouvement de rotation de l'embryon qui se sont solidifiées, comme le pense Mr. Carus. ll est certain que chez le Planorbe les mouvemens de rotation ont long temps cessé d'exister lorsque les pre- mieres traces de la coquille se manifestent. $ 29. Pour résumer ce que nous venons de dire sur la premiere époque du développement, nous dirons: Le vitellus, parfaitement globuleux au moment de la ponte, pré- sente bientót aprés des taches arrondies et claires, qui ne surpassent gueres 4; elles résultent de la disposition particuliere des granules qui remplissent son intérieur, et qui se retirent de la circonférence vers le centre. Le bord du vitellus exécute des vibrations ondulatoires qui produisent un tournoiement dans l'albumen, lequel finit par entrainer le vitellus en lui imprimant un' mouvement de rotation de droite à gauche. Chapitre second. Des transformations successives qui s'opérent dans le vitellus sans cesse en mouvement, trahíssant de plus en plus la forme du jeune animal. S8 50. Nous avons pensé qu'il conviendrait d'exposer sans inter- ruption la marche que prennent successivement les diverses espéces de mouvemens embryonnaires, en faisant abstraction de tous ceux qui se passent simultanément dans l'intérieur de l'organisme. (9 jour apres la ponte, 11 zai). Les progres de l'évolution, que nous reprenons maintenant en partant de l'époque à la quelle les granules qui remplissaient uniformément la cavité interne du vitellus | h sur le développement des étres organisés. 661 se retirent du bord vers le centre (pl. XLIX. fig. 13), consistent en ce que ces granules se resserrent encore d'avantage et finissent par for- mer les parois de globules ovoides, incolores, trés-clairs et trés-trans- parents, qui, au nombre de 20 à 30, remplissent la majeure partie de la cavité interne du vitellus. | L'embryon, à cette époque, forme une petite sphere enveloppée d'une membrane incolore (membrane du germe de Mr. Rathke), et dont le milieu est occupé par ces globules. Il présente à chaque instant une autre forme, au point qu'il faudrait augmenter de beaucoup le nombre de nos figures si nous voulions re- présenter les nombreuses positions qu'il affecte. S8 31. C'est de ce moment que les organes rudimentaires de la vie animale, c'est-à-dire les systémes de locomotion, se distinguent des systémes d'organes centraux avec lesquels ils étaient confondus à l'ori- gine. Les premiers occupent la périphérie de la sphére embryonnaire ou du vitellus; ils naissent avec la membrane vitelline qui en constitue la premiere pellicule. Leur premier développement se fait par absorp- ton du fluide vitellin sur leur face interne, et de l'albumen sur leur face externe. Les progres de leur évolution sont trés-rapides. On verra, par l'examen de la série de mes figures, que la téte, les tenta- cules, le pied, les yeux méme, et la premiere pellicule de la coquille, sont déjà formés lorsque les organes centraux sont encore si peu déve- loppés qu'on appercoit à peine de légéres traces du canal intestinal, et que la majeure partie de la cavité interne du vitellus est encore occupée par les globules ovoides que nous avons décrits. On voit donc que la marche de l'évolution est dirigée de la circonférence vers le centre. $ 92. Les organes centraux suivent une tout autre marche de développement. Les granules vitellines qui entrent dans leur forma- tion constituent d'abord des globules ovoides qui restent long- temps dans cet état. On concoit, en effet, quelle peut étre la cause de cette 662 E. Jacourmis, lenteur du développement dans les organes centraux pendant la pre- miere période de l'évolution; car la matiére plastique contenue dans l'intérieur du vitellus est, de trés- bonne heure, employée en majeure partie à la formation de globules, et le reste est absorbé par les organes - dela périphérie. 1l n'y a donc plus de matiére dans l'intérieur du vi- tellus qui puisse servir au développement des organes centraux. D'une autre part, la matiére plastique placée en dehors du vitellus, c'est-à- dire l'albumen, pour parvenir dans l'intérieur est obligée de pénétrer par les organes périphériques qui s'en emparent tant qu'ils en ont en- core besoin pour leur propre développement. Mais lorsque l'évolution a fait des progres, et que la masse charnue de la bouche et les premiers rudimens du canal intestinal sont formés, l'albumen pénétre par l'ou- verture buccale, et les organes centraux, tardifs jusqu'ici dans leur dé- veloppement, se trouvant abondamment nourris, se développent avec beaucoup de rapidité, de maniere qu'ils atteignent bientót les organes de la périphérie, et parviennent en méme temps qu'eux au terme de l'accroissement embryonnaire. On remarque qu'à mesure que le canal intestinal, le foie, les or- ganes génitaux se développent, le nombre des globules centraux di- minue, jusqu'à ce qu'enfin il n'en reste plus. Je me suis donné les plus grandes peines pour voir comment s'opere la transformation de ces globules en organes centraux. J'avoue que je touche ici à un des points les plus difficiles de mes recherches. Les mouvemens presque conti- nuels du petit étre, la diminution successive de la transparence du corps, la petitesse des parties etc. y mettent des obstacles presque in- vincibles. Je n'ai réussi qu'en partie à déterminer la position relative de ces globules; il m'a semblé souvent que leurs rapports n'étaient pas les mémes dans tous les individus. Je me suis assuré cependant que plusieurs de ces globules se réunissent bout à bout (pl. L. fig. 28 4), et qu'il est trés- probable que la formation du canal intestinal se fait sur le développement des étres organiscs. 663 ainsi *). Toutefois, il est sür que pour former la masse charnue de la bouche, un de ces globules s'avance vers la partie antérieure de l'em- bryon, et se place dans le point qu'occupe cette masse; il prend une forme allongée, et constitue ainsi le premier rudiment de cette masse (pl. XLIX. fig. 23 o). 8 93. (6'jour, 12 mai). La circonférence du globule vitel- lin devient trées-inégale. On y remarque deux parties saillantes (pl. XLIX. fig. 17 & et b), transparentes, et séparées par une échan- crure dont la profondeur varie suivant les contractions que l'embryon exerce dans ce point. Nous verrons bientót que la premiere (a) est le rudiment de la téte et du pied encore réunis ensemble; la seconde con- stitue les rudimens du poumon et des parties qui l'entourent. La téte tend, à cette époque, à se distinguer du pied (pl. XLIX. fig.184); elle est alors trés- volumineuse et fort saillante; e indique les rudimens du pied. Les autres organes sont encore trés-peu distincts. Il n'en est plus ainsi $94. le T jour (198 maz; fig. 21). Le pied (D) s'est tres de- veloppé, et on remarque entre lui et la téte (d) le premier rudiment des tentacules (e); le poumon est aussi trés développé, et forme un | mamelon arrondi fort saillant (a). Parvenu à cette époque, le petit | étre ne fait presque que se tourner sur lui- méme et dans tous les sens. | L'augmentation en volume suit en général une marche réguliere et uniforme pendant tout le développement fétal; il parait cependant | qu'elle est un peu plus rapide pendant l'époque qui nous occupe actuel- | lement. *) Il est du moins démontré que les vaisseaux tubulaires, dans les plantes, se forment de cette maniere (comme on le verra par mes recherches encore inédites sur la naissance des moisissures et des conferves, dans mes observations sur le mode de formation des tissus organiques), ou bien par la naissance successive de nouveaux globules sur les parois des anciens, 664 E. JacourwiN, $8 95. (8'jour, 14 mai). Le petit étre présente encore les formes générales que nous venons de signaler (pl. XLIX. fig.21). Les globules qui occupaient une partie de sa cavité interne sont encore à peu pres dans le méme état, et on remarque de temps en temps une tres - forte contraction dans le point c, pl. XLIX. fig. 21, ou le pied (5) tend à se distinguer du reste du corps. Peu de temps apres, $36. Je 9' jour apres la ponte, 15 mai, (pl. XLIX. fig. 22 e), le pied s'est beaucoup allongé. Le petit mamelon qui est le rudiment des tentacules (€), s'est incliné vers la téte, et l'échancrure (c) qui sépare le pied du reste du corps est plus profonde. Le rudiment du poumon (a) est exirémement saillant; le reste du corps ne présente pas de modifications remarquables. 8 397. Vers le 10" jour (16 mai), le corps, qui pendant ce dernier temps s'était montré tardif, prend à son tour beaucoup de dé- veloppement. Lesglobules centraux se déplacent (pl. XLIX. fig. 28); le corps se recourbe sur lui méme, et on distingue les premieres traces de la coquille sous la forme d'une pellicule transparente et membra- neuse, qui se dispose à recevoir les premiers molécules terreux qui sont également transparens, ainsi que les suivans, jusqu'à l'éclosion du petit Planorbe. — Mais lorsque le jeune animal a quitté l'oeuf, les molécules terreux qui forment les couches successives de la coquille, de méme que ceux qui s'introduisent entre les anciens, sont plus ou moins opaques; de maniere que chez les petits Planorbes de 6 à 8 jours il est déjà fort difficile d'observer les organes centraux, à cause de l'opacité de la coquille. La coloration d'un brun foncé que prend successivement cette derniere, contribue encore à augmenter cette opacité. $8 98. (11' Jour, 17 mai). Les globules, dans la cavité in- terne du vitellus, sont rangés en deux groupes (pl. L. fig.25); et on re- marque avec surprise que deux de ces globules (pl. L. fig. 25 e) se dila- tent et se contractent alternativement, avec une trés- grande régularité. | sur le developpement des étres organises. 665 Ils sont placés l'un aupres de l'autre, et présentent une transparence telle que sans leurs mouvemens on ne les appercevrait pas. ls consti- tuent les rudimens du coeur, dont nous parlerons un peu plus tard. L/oeil (pl. L. fig. 25 f£) se présente également à cette époque, consti- tuant un point trés- noir, assez grand, placé à la base interne des ten- tacules, dont la forme ressemble à celle d'un petit mamelon. Examiné avec le microscope, on voit qu'il se compose de globules d'un noir foncé, rapprochés l'un de l'autre, mais au reste semblables à ceux renfermés originairement dans le vitellus. Leur arrangement ne présente aucun ordre déterminé, méme pas pour les deux yeux d'un méme individu. La téte a beaucoup augmenté en volume, et on remarque par trans- parence la masse charnue de la bouche et l'oesophage. Le pied (4d) s'est beaucoup développé, de méme que le poumon (a). $ 99. Nous arrivons maintenant à un phénomene trós-intéres- sant, qui se manifeste d'une maniere tellement évidente qu'il ne laisse aucun doute sur sa nature, puisqu'on peut le suivre dans toutes les phases de son développement. Ce phénoméne est le battement du coeur, que j'ai observé attentivement à partir de ce moment, et tant que la coquille était encore assez transparente. J'ai éprouvé une grande satisfaction de voir ce phénoméne se manifester d'une maniere si évi- dente, dégagée de tout obstacle, et tout à fait propre à dévoiler sa vé- ritable nature; phénoméne qui a donné lieu à tant d'hypothéses et de | contradictions, lorsqu'on a tenté d'en pénétrer le mystére chez les ani- maux supérieurs ou son étude est si difficile. Chez l'embryon du Pla- norbe, le coeur se compose de deux vésicules d'un volume presque égal, | dont un correspond au ventricule du coeur des animaux supérieurs, | et l'autreà l'oreillette. La membrane tres-contractile qui les constitue , est trés- mince, trés-transparente, et présente des granules et. des | stries tout semblables à ceux qu'on remarque sur les autres parties transparentes de l'embryon. Les contractions du ventricule se font Vol. XVIII. P. II. 84 666 E. JacourwrN, alternativement avec celles de l'oreillette. | Le premier, en se dilatant, repousse l'oreillette qui alors se contracte; le ventricule se contracte à son tour, et entraine l'oreillette qui lui est attachée; celle-ci recoit de nouveaux fluides, se dilate, et ainsi de suite. 1l m'a été impossible de déterminer de quelle maniere l'oreillette recoit le fluide; je n'ai pu voir aucune trace de vaisseaux qui y aboutissent, quoique je susse que chez l'animal adulte l'artére pulmonaire, qui se rend à l'oreillette, est trés- développée. J'ai constaté par mes observations que la principale, sinon la seule cause des contractions de cet organe est la présence du liquide nutritif dans l'intérieur du coeur; car les battemens de cet organe chez l'embryon du Planorbe sont trés-inégaux, et dépendent beaucoup de l'activité momentanée de l'animal. C'està ce point que souvent, sur- tout quand l'animal reste immobile, le coeur est entierement vide de sang pendant quelques momens, et ses vésicules sont effacées. Puis arrive tout-à-coup une grande quantité de sang, qui en remplit toute la cavité; et les vésicules qui la composent recommencent leur contrac- tion et leur dilatation avec une activité et une force étonnantes, jusqu'à ce que ce liquide ait été successivement expulsé. Pour cela, le nombre des contractions est souvent de 8 à 16, et jusqu'à 20, qui vont en s'af- faiblissant à mesure que la quantité de liquide devient plus petite. Vient enfin le moment de repos, qui n'a pas lieu cependant entre chaque renouvellement de sang; car on observe au contraire qu'il ar- rive le plus ordinairement une nouvelle quantité de ce liquide avant que la précédente soit entierement expulsée. Ce repos n'a pas lieu du tout pendant les momens de grande activité de l'animal. Si la nouvelle quantité de sang arrive avant que la précédente soit entierement expul- se, son arrivée se fait avec moins de rapidité que dans le cas contraire, ou elle s'écoule dans le coeur au moment de sa vacuité. — J'ai été fort surpris de trouver que les battemens du coeur chez l'embryon s'accom- plissent ordinairement dans les mémes intervalles que les pulsations sur le développement des étres organiscs. 667 chez l'homme en état de tranquillité; dans d'autres momens ils sont beaucoup plus lents: au lieu de 60 à 65 contractions par minute, il n'y en a que 30 à 40. Le Helix pomatia *) présente 28 à 40 pulsations du coeur par minute; elles se suivent encore plus lentement chez l' Unzo stagnalis: son coeur ne bat que 15 fois par minute **). Les dilatations du ven- tricule sont tellement étendues, qu'elles font varier plus de deux fois le volume du coeur. Cet organe, au moment de sa dilatation, pré- sente l'étendue énorme de plus d'un dixióme de la surface totale du corps. Les organes qui environnent le coeur, choqués par cette dila- tation, sont mis en mouvement. $ 40. (12 Jour, 18 mai). Les progres de l'évolution s'ac- complissent à cette époque, principalement dans les organes rappro- chés de la circonférence du corps. Le manteau commence à se distin- guer; on reconnait facilement son bord antérieur (pl. L. fig.26); et on prend en ce moment la premiere idée sur la forme de la coquille. . Les organes centraux ont subi également des modifications. | Les rudimens du poumon et de la cavité pulmonaire sont plus développés (pl. L. fig. 27 a); ils s'avancent beaucoup au dehors de la cavité du manteau, sur le cóté gauche de l'embryon; ils forment un tube à ouverture tres- évasée, qui se retire sous le manteau et la coquille, et s'avance alter- nativement. À partir de ce moment, les mouvemens de l'étre résultent princi- | palement de contractions musculaires, quoiqu'il soit trés- difficile de reconnaitre de véritables muscles. Son corps occupe actuellement à | peu présun quart de la cavité del'oeu£.— La fente buccale commence *) V. Archiv. de Meckel. 1823. Vol. 8. Cah.2. ^*) Pfeiffer: Syst. de gastéropodes terrestres et aquatiques d'Allemagne, pag. 22, 2.div. 1825. (en allemand.) | 3 668 E. JacourwiN, à se former; et le limbe, ou la partie comprise entre la téte et la co- quille, est déjà parvenue à une certaine longueur. S8 41. (13' Jour, 19 mai). WL'embryon fait des mouvemens tres- distincts avec sa bouche, notamment avec la masse charnue (pl. L. fig.29 90) *). Lecanalintestinal n'est pas encore visible à cette é6poque, il ne se présente méme distinctement que chez l'embryon à terme et encore mieux chez le jeune Planorbe apres qu'il a pris de la nourriture colorée. Le coeur est plus musculeux, il est moins transparent, ses bat- Lemens sont plus intense. Danse point z pl. L. fig.28 on apercoit un endroit plus clair qui indique la naissance des parties génitales. Les yeux sont peu développés chez l'embryon et formés d'une accumulation de granules d'un noir trés-foncé. Nous avons dit qu'il nous est arrivé une seule fois de trouver deux vitellus dans un oeuf; ils ont produit deux embryons jumeaux qui ont toujours été doués de la méme vivacité et de la méme permanence de mouvement que les autres. L'oeuf qui les contenait était d'un volume ordinaire. Les petits étres qu'ils con- tenaient restaient constamment à une certaine distance l'un de l'autre. *) Les mouvemens buccaux de l'embryon sont tellement semblables à ceux de déglutition du jeune Planorbe, que je les crois identiques, ayant pour but la prise des alimens; car l'mbryon se nourrit à cette époque de l'albumen, comme on n'en peut plus douter au- jourd'hui. Il est évident que la petite quantité de liquide nutritif, placée entre la couche externe de l'embryon et les globules centraux, n'est physiquement pas capable d'augmenter le volume de l'embryon au point de remplir presque toule la cavité interne de l'oeuf, puisqu'elle forme à peine un dixieme du volume de cet embryon. On est forcé d'ad- mettre que l'albumen constitue la majeure partie de la matiere nutritive; l'animal s'en sert principalement pendant le dernier tiers de la vie fétale, lorsque les organes de la nu- trition sont suffisamment développés, tandis qu'avant cette époque la principale nutrition consiste dans la matiere contenue dans le vitellus. Chez le Palvata cristata etle P. obtusa, lalbumen est entierement confondu avec le vitellus en un seul et méme liquide; c'est un fat qui, selon moi, est évidemment démontré, que l'albumen sert aussi comme matiere nutritive, sur le développement des étres organises. 669 Il était fort curieux d'observer l'adresse avec la quelle ils parvenaient à éviter toute rencontre entr'eux. J'aisuiviavec une attention toute par- ticuliére leur développement afin de m'assurer s'ils ne présentaient pas quelque vice d'organisation ou quelque chose de particulier, mais je n'ai trouvé rien autre chose qu'un peu plus de petitesse. Ils ont quitté le lieu de leur naissance plutót que les autres embryons du méme groupe. J'ignore s'ils ont pu résister aux influences du milieu dans lequel ils ont continué à vivre; au reste, je n'en doute passi j'en juge d'aprés leur force et le parfait développement de toutes les parties de leur corps. & 42. Nousarrivons maintenant à parler de la formation de la coquille qui a commencé à paraitre, ainsi que nous l'avons vu, vers le dixiéme jour apres la ponte. À l'époque oit nous sommes arrivés, la quantité de matiere terreuse introduite sur la face externe du manteau est assez notable pour étre sensible lorsqu' on écrase l'animal. ll est - évident que cette matiere n'a pu étre contenue que dans la substance du vitellus et de l'albumen. C'est je crois surtout dans ce dernier, puisque l'apparition des premieres traces de coquille coincide avec l'é- poque oit l'embryon prend de l'albumen avec sa bouche. Dans l'origine la coquille n'est qu'une pellicule globuleuse, par- faitement transparente, enveloppant le corps de l'embryon. Peuüà peu le manteau secrete une matiere muqueuse surchargée de carbon- nate de chaux qui se dispose sur sa face externe. Cette matiére, sans forme déterminée d'abord, frappée par la lumiere et sous l'influence de sa polarisation se cristallise aussi bien que toute autre matiere en suspension ou en dissolution dans un liquide soumis à cette méme in- Huence*). Lescristaux, d'une tenuité extreme, se rapprochent dans un ordre déterminé et forment de petites plaques carrées, réunies par *) Cons. Oken, philosophie de la nature. Minerve du nord. 1. Cahier. Mercklin R. des Beaux arts no. 11. Paris. : 670 E. JacQuruiwN, séries paralléles, dirigées de la circonférence de l'ouverture de la coquille vers l'extrémité de la spire. Ici se vérifie la loi établie par Mr. Carus *) concue dans ces termes: Toutes les coquilles et en- veloppes crustacées ont pour forme primitive et fondamentale celle dun globe creux. Car les petites coquilles du Planorbe et de la Limnée, qui doivent offrir une forme si différente chez l'animal adulte, sont tout - à - fait semblables à l'origine. La coquille s'agrandit dans tous les sens à mesure que l'animal augmente de volume. Cette opération se fait de la maniere suivante: la premiere pellicule de la coquille étant sécrétée et diposée sur la face ex- terne du manteau, le mucus, chargé de molécules terreuses destinées à son développement, se dispose dans trois points différents: 1* il se place entre les petites plaques carrées pour en former de nouvelles et pour écarter l'une de l'autre les anciennes, ce qui produit un élargissement et un allongement de la coquille; 2 il s'applique sur la face interne de cette premiere couche pour la rendre plus épaisse; 3' enfin il est porté par des mouvemens propres du manteau sur le bord libre de l'ou- verture de la coquille oü il se solidifie en formant un anneau tout au- tour de cette ouverture. J'ai remarqué que pendant la derniere époque de la vie embryonnaire ce bord était dentelé trés-régulierement (voy. pl.L. fig. 90 et 31); cette disposition disparait chez le jeune Planorbe apres quelques jours de vie extra-ovulaire. La série d'anneaux qui se forment ainsi successivement sur le bord de la coquille se reconnait chez les Planorbes et les Limnées à toutes les époques de la vie; chez le Planorbe, oii ils n'ont guére que 1 à 3 lignes de largeur, leur nombre est de 2 à 500. — La coquille cesse de s'agrandir aussitót que l'animal est parvenu à son entier développement. Mr. Pfeiffer pense que la matiére sécrétée alors par le manteau est em- *) Voy. ,Partie primitive du squelette et des enveloppes crustacées des animaux. sur le développement des étres organiscs. 671 ployée à solidifier et à réparer les anfractuosités de la coquille lors- qu' elle a subi quelqu' usure et peut-étre méme pour former les oeufs et la masse du frai qui les enveloppe. ,D'aprés Mr. de Blainville, qui admet aussi une concordance entre la formation de la coquille et l'activité génératrice, on pourrait concevoir en effet, dit-il, que pendant l'activité des parties genitales la congestion vitale, portant sur les organes de la génération, diminuerait proportionellement celle de la peau et del'excrétion crétacée, et qu'alors l'accroissement de la coquille se ferait comme à l'ordinaire; d'ou les espaces intermédiaires aux bourrelets qu'on remarque chez un certain nombre de mollusques qui par l'intermittence des circonstances favo- rables sont forcés de diminuer l'intensité de leur activité vitale à certaines époques de l'année, ou de la durée de leur vie; mais que, lorsque cette congestion viendrait à cesser, elle se porterait vers la peau; d'oà une accumulation de matiére calcaire au bord de l'ouverture, ce qui produirait les bourrelets simples ou ramifiés, suivant la simplicité | ou la subdivision des bords du manteau producteur.* : & 45. On sait, et il est d'ailleurs fort évident, que le point d'inser- | tion du grand muscle sur la coquille n'est pas toujours le méme, mais | qu'il s'avance successivement d'anneau en anneau à mesure que la co- | quilles'allonge. Le déplacement du point d'insertion se fait ainsi: il se | forme de nouvelles fibres musculaires sur le bord antérieur du point | d'insertion, et celles qui y existent déjà se fortifient, tandis que sur le | bord postérieur un certain nombre de fibres se détachent de la coquille , et finissent par disparaitre. Cela doit porter nécessairement le point | d'insertion de plus en plus en avant. Outre ce déplacement, le point | d'insertion augmente encore en étendue à mesure que l'animal se | développe. 672 E. JacouruiN, Chapitre troisióme. De l'embryon au terme du développement fétal, et du jeune Planorbe pourvu d'une coquille transparente qui permet de distinguer les contractions de l'estomac. $8 44. L'embryon, au terme de son développement fétal (14* ou 15' Jour aprés la ponte, 20 mai), remplit la presque totalité de la cavité interne de l'oeuf. L'albumen a entierement disparu. Le petit etre reste le plus ordinairement tranquille dans l'intérieur de l'oeuf; étant renfermé dans un aussi petit espace, il n'exécute de mouvement qu' avec la bouche et les tentacules. C'est dans cette position que je l'ai observé des heures entiéres, jusqu' à ce que la mémbrane de l'oeuf cas- sant comme du verre se fende et laisse passer le petit Planorbe. J'ig- nore si c'est la géne qu'éprouve l'animal,ou la faim qui l'engage à quitter le lieu de sa naissance, je présume que ce doivent étre l'une et l'autre de cescauses. Le jeune Planorbe sorti de l'oeuf manifeste déjà beau- coup de sensibilité. | L'éducation de ces mollusques est, pour ainsi dire, toute faite dés leur naissance. Le plus léger mouvement imprimé au microscope pendant l'observation suffit pour lui faire retirer ses tenta- cules et se cacher dans sa coquille. 1l parait que chez les animaux la loi suivante existe assez généralement: ,,L'animal parvient à des fa- cultés instinctives et intellectuelles d'autant plus élevées qu'il nait privé de ressources intellectuelles et physiques.* $ 45. Nous allons reprendre maintenant l'histoire du dévelop- pement des organes. Les tentacules du jeune Planorbe au moment de l'éclosion sont relativement trés-développées, elles égalent en lon- gueur le pied qui lui-méme est trés-volumineux (pl. L. fig.31). La masse charnue de la bouche, o, l'oesophage, tout le canal intestinal et sur- tout l'estomac sont trés- développés. & 46. C'est à cette époque que j'ai pu observer les mouvemens contractiles de l'estomac. | Pour les voir on fait bien de placer l'animal sur le développement des étres organisés. 673 à la renverse dans la position représentée pl. L. fig. 80. . L'estomac est alors placé au milieu et les intestins forment plusieurs circonvolutions autour delui. Les contractions de l'estomac qu'on ne tarde pas à voir sont tres- énergiques et s'accomplissent à des intervalles indéterminés. Souvent les dilatations et les contractions font varier du double et du triple le volume de cet organe. Les contractions commencent fré- quemment par l'extrémité oesophagienne et se dirigent vers le point Opposé, c'est à dire vers le duodénum; en méme tems l'estomac fait pas- ser une partie des alimens dans ce dernier et il en recoit de nouveaux par l'extrémité oesophagienne. L'estomac par suite de ces mouvemens se distend dans tous les sens. Souvent il parait composé de plusieurs renflemens; dans d'autres momens il présente une forme allongée et tubuleuse. Ses parois sont encore trés- minces et assez translucides. À en juger par les excrémens que le jeune Planorbe rejette toutes les quatre ou cinq minutes, il prend une énorme quantité d'alimens. . Aussi le voit-on ouvrir tres-fréquemment sa bouche et opérer des mou- : vemens de déglutition. | S 47. Toutes les observations que nous venons d'exposer sur ce | petit mollusque ont d'autant plus de valeur qu'elles ont été faites | sans nuire en rien au libre développement de l'embryon. Les groupes | d'oeufs et ceux - ci eux - mémes étant parfaitement transparents, on peut |! lessoumettre à l'observation microscopique tels que l'animal les a pon- |! dus et assister réellement au développement de l'embryon. i | | Conclusion s. | G 48. Les résultats principaux auxquels les observations et les | recherches précédentes nous ont conduits sont: | 1* Les oeufs apres s'étre développés jusqu à un certain degré dans | 'ovaire passent dans la matrice ou ils achevent de se former. Ils sont | Vol. XVIII. P. Il. 85 674 E. JacovurmiN, pondus par groupes au commencement du printems et pendant toute la belle saison. 2* La cicatricule et la vésicule de Purkinje sont trés-développées dans l'oeuf retiré de l'ovaire; ils disparaissent peu à peu pendant leur passage et leur séjour dans la matrice. 3' Le vitellus commence à se transformer en embryon immédia- tement aprés la ponte. Au bout de deux ou trois jours, suivant l'état de l'aamosphere, une partie de son bord est devenue plus ou moins transpa- rente, et les granules dans son intérieur se sont retirées vers le centre. C'est alors que les premiers signes de la vie se manifestent par un mou- vement d'ondulation vibratoire sur son bord transparent. Ce mouve- ment produit un tournoiement dans l'intérieur de l'albumen qui finit par entrainer le vitellus en lui imprimant un mouvement de rotation sur son centre. 4' La partie du vitellus ainsi mise en mouvement de vibration on- dulatoire constitue les premiers rudimens des organes de la respiration. 9' Les rudimens des organes des systémes de la locomotion sont placés à la circonférence du globule vitellin, leur évolution est diffe- rente et beaucoup plus rapide que celle des organes des systéómes cen- traux. 6' Les mouvemens de rotation uniforme et horizontale se com- binent bientót avec d'autres mouvemens embryonnaires. Le petit étre continue à s'accroitre au milieu de ces mouvemens permanens. Par- venu au terme de son évolution fétale il rompt le chorion et sort de l'oeuf aprés quinze jours à trois semaines de vie embryonnaire. 7T' Le jeune Planorbe jouit d'une respiration aquatique jusqu' à ce que les organes de la respiration aérienne et la cavité pulmonaire aient achevé leur formation. 8' Les mouvemens d'ondulation vibratoire sur le bord des organes de la respiration disparaissent avec la respiration aquatique. VoL. XVIII. Part. HI. Ud "Tab XT XS JDessine d apres nature et Letto fuer E. Tacogeteerttrt Parts, au Bureau des Traductions, rue J'uacques, /L6z sur le développement des étres organises. 675 9' La transparence du corps et de sa coquille permet de voir les battemens du coeur et les contractions de l'estomac. La principale cause du mouvement de ces organes est la présence des matiéres dans leur intérieur. Explication des planches. Tab. XLIX. Fig. 1. Représente un groupe d'oeufs en grandeur naturelle, pondu dans la nuit du 7^ au 8* mai; aa sont deux oeufs privés de vitellus. Fig. 2. Un oeuf trés- grossi; c son vitellus. Fig. 3. Ce méme vitellus trés- grossi, dessiné aprés la ponte. Fig. 4. Le vitellus avec les premieres traces du développement de l'embryon, consistant en quatre táches circulaires (à ) qu'on rémarque sur sa surface. Fig. 5 et 6. Deux vitellus de la méme époque, oà le nombre et la disposition des táches circulaires sont autres. — Second jour. . Fig. 7, 8, 9, 10 et 11 sont des vitellus malades. Fig. 7 la matére vitelline trés - gonflée s'est avancée à la maniere d'un sae hernier. La méme chose a eu lieu Fig.8; la surface s'est en outre recouverte de cellules hexagones reguliéres. Fig.9 les cellules se sont disjointes et ont formé des utricules globuleuses. On voit la méme chose Fig. 10 et 11 oà les utricules sont au nombre de 4 et de 3 seulement. Fig. 12. Le nombre des táches circulaires s'est multiplié. Troisiéme jour. Fig. 13. A4* jour. Le vitellus, en avancant toujours dans son développement, présente une partie de son bord dévenue transparente par la retraite des granules qui remplissaient uniformément sa cavité. — Les petites fléches indiquent la direction des mouvemens de rotation qu'il accomplit. Fig. 14. 5* jour. Le vitellus présente nettement son bord transparent et une ligne qui indique la retraite des granules. Les tàches circulaires sont plus marquées et plus nombreuses. Fig. 15. Le vitellus presque rempli de globules transparens formés par le rapprochement des granules qu'il eontenait d'abord. 676 E. JacoQurniN, Fig. 16. Le vitellus présente les rudimens du poumon, de la téte et du pied, Lous réunis ensemble formant un mamelon ( a ) fort saillant. Fig. 17. 6* jour. Le vitellus plus avancé: « et b sont le poumon, la téte et le pied réunis, 7n des globules moins transparens que les autres. Fig. 18. 7* jour. Le méme vitellus avec deux parties saillantes b et d: d la tte, blepied, ale poumon, e lieu dela naissance des tentaeules, c échancrure profonde, entre le poumon et le pied. Fig. 19. Le méme vitellus dans une autre position. Fig. 20. Le vitellus un peu plus avancé, vu sur une autre face: d la téte et le pied, a le poumon. Fig. 21. 8* jour. Le mémevitellus: dlatéte, b le pied, e rudiment des tentacules, a le poumon, c échancrure entre ce dernier et le pied. Fig. 22. 9*jour. Le méme vitellus oà embryon: d la téte, b le pied qui commence à s'allonger, e les tentacules couchés vers la téte, « le poumon, c l'échancrure entre le poumon et le pied. Fig. 23. 10* jour. L'embryon déjà trés - reconnaissable et recouvert par la premiere pellicule de la coquille: o un gros globule qui s'avance pour aller former la masse charnue de la bouche. Fig. 24. Un vitellus de deux jours aprés la ponte dont on a crevé l'enveloppe et qui ncanmoins continue ses mouvemens de rotation. Tab. L. Fig. 25. 11* jour. L'embryon avec des formes reconnaissables: | d la téte, b le pied, e le mamelon pour les tentacules, f l'oeil, g le coeur; les globules centraux sont partagés en deux groupes. Fig. 26. 12» jour. Le méme embryon dans une autre position et représenté un jour plus tard : g le coeur; les tentacules sont trés-allongés et la premiere couche de la coquille est trés - visible. Fig. 27. Un autre embryon du méme jour de développement: — « les rudi- mens du poumon qui font saillie et s'avancent au dehors de la coquille, & le coeur, lla fente buccale. Fig. 28. Encore un embryon du 12* jour, mais plus avancé, à cause des circonstances favorables qui ont háté son développement: g le coeur, A nais- Vod XVII . Part. 11. Tab.L. Dessiné d'apres nature et Luth fer A acquemim. Paris au Bureau. dis Tradfucttons, rac J'Jacgues, /0167 | | sur le développement des étres organises. 677 sance du eanal intestinal par plusieurs globules réunis, i premiére trace des par- ties génitales, / fente buccale, qui présente fréquemment des mouvemens de de- glutition. Fig. 29. 13* jour. L'embryon vu d'en haut, avec les organes respiratoires ('a.) rentrés dans la coquille: g le coeur, o, p la masse charnue de la bouche et les rudimens de l'oesophage. Fig. 30. 14* jour. Le petit étre au terme de son développement fétal, vu d'en bas: g le coeur, a le poumon, 7 la bouche, £ l'estomae, t canal intestinal, q bord de la coquille, à rudimens des parties génitales. Fig. 31. Le jeune Planorbe aprés l'éclosion: — a cavité pulmonaire, o masse charnue de la bouche, canal intestinal, £k l'estomae, g coeur, p oesophage et premiére partie du canal alimentaire. Les fléches indiquent la direction des courans produits dans l'eau par le mouvement des vibrations ondulatoires des tenta- cules et des organes de la respiration. Ces courans sont au nombre de 5. Le plus grand 2, 2, est produit par les organes de la respiration et les parties environnantes ; les autres dépendent des tentacules. Deux, 1,1 et 3,3, sont sur le cóté externe des tentacules, et deux plus petits, 4, 4 et 5,5, se trouvent entre ces mémes tentacules. Fig. 32. Représente l'animal rentré dans sa coquille, pour faire voir la struc- ture de la coquille à cette époque. Fig. LI. Fig. 1. L'animal adulte arraché de sa coquille et vu du cóté gauche. — La ca- vité pulmonaire est ouverte: a le poumon, 6 l'ouverture de la cavité pulmonaire ; c'est un tube qui s'avance au-dessous du bord du manteau, c une portion de la ma- irice recouverte par une membrane mince et noire, c'est un repli du manteau qui sépare la cavité pulmonaire de la cavité abdominale; d la continuation de cette mem- brane; elle recouvre l'estomac et le testicule, e le rectum, f l'orifice du vagin supposé vu par transparence, g l'orifice de la verge, A lintesün, v l'oviducte, s l'ovaire, o, o le foie, p le canal déferent, vu par transparence. Fig. 2. Les organes internes du corps développés : a, masse charnue de la bouche, 5 glandes salivaires, c le cerveau avec les principaux nerfs, d l'oesophage, € l'estomac, Ah l'intestin, y le coeur, z son oreillette avec une partie de l'artére pulmonaire, f le canal intestinal, g le rectum, A le principal vaisseau qui sort du 678 E. JacouewiN, sur le développement des étres organiscs. coeur, correspondant à l'aorte d'autres animaux, à la verge, A le canal déferent, Ule vagin, m, m les deux parties de la matrice, 7 le renflement du canal déferent, 0 le foie, p la vésicule biliére et ses principales ramifications, q le testicule, 7 l'ovi- duete, s l'ovaire, £ la vessie, ul'urétre, x la bouche, v point oà le canal défe- rent s'enfonce dans la. chair. | Fig. 3et 5. Représentent les filamens déliós et nombreux qui. sont attachés sur la paroi interne de l'ovaire et qui vont flotter dans l'intérieur de cette cavité, a: un de ces filamens contourné sur le méme. Fig. 4. La coquille du Planorbe de 2 à 3 ans pour montrer les anneaux pro- duits par son agrandissement successif, «b indique le trajet que parcourt le point d'insertion du muscle sur la coquille. Fig. 6. ab est une ligne recourbée pour faire voir le trajet des molécules d'eau entrainées par le courant produit par le mouvement du bord m z. Vol. XVI, Part. If. Tat LI. [74 Desseeé dapres natare et (uh. par E Jacquemtn Parry, ae urea des Traductions rue JJacguer, L6" ANTHEOCEPI ALUS, EINE NEUE GATTUNG DER LIEHERMOOSE, AUS DER GRUPPE DER MARCHANTIEEN. SENDSCHREIBEN AN DEN HERRN PRASIDENTEN NEES v. ESENBECK VON BD. J. G. €. LEHNANN, M. d. A. d. N. Mit einer Steindrucktafel. (Bei der Akademie eingegangen dem 21. October 1836.) ne "" ."" 9m "mv ER "NNNM 9 J,JÀXETSSO0mIY ,. GeGOONSEXESUOE SEGQI DOUUNUTUEGIR GUODBONVD GNWUDME KFAJITVAHDUIAM AX WX434J7A10 Add €14 (IT^üdis2L HT AHAWH Wdd VA "X4HIMXUHHOBUDMNMB M'OGHVHEIE ro SGGE ALEX d d ,] V. 1 A RR UR A 1 M A» AT EU! GUAE UN sb dM Anberdostbais)d tonio NH. (.8858I «MS .r9 «ob COT SPEPLILI «swoboAh *»b 3558) Iirauben Sie mir, mein verehrter Herr Prasident, Ihre Aufmerk- samkeit für eine sehr eigenthümliche neue Gattung der Lebermoose, aus der Gruppe der Marchantieen, in Anspruch nehmen zu dür- fen, welche ich in Bezug auf den Bau und das Vaterland derselben Zntrocephalus nepalensis nennen mochte. Die Exemplare dieses Pflánzchens befanden sich in einem Paquete der sehr reichhaltigen Sammlungen des verstorbenen Prof. Colsmann zu Copenhagen, wovon ein Theil von mir früher kauflich erstanden, aber erst Jetzt meinem Harbario eingeordnet werden konnte, mit der Bezeichnung: ,Pflanzen aus Nepal von Dr. Wallich*, weshalb ich auch nichts Nàheres über den Wohnort anzugeben im Stande bin. Was nun die Stellung dieser neuen Gattung betrifft, wovon ich die Abbildung der Meisterhand des Herrn Prof. Bischoff in Heidel- berg verdanke, so schliesst sie sich zunáchst an das Genus P/agzo- chasma an, und kann auch nur zunàchst mit diesem verglichen wer- den. Wahrend bei Plagiochasma noch eine, wiewohl kleine Er- weiterung des Stipes zur Rhachis vorhanden ist, fehlt diese Erweite- rung bei unserer neuen Gattung ganzlich, und statt der vier Hüllen, welche dort die vertical-zweiklappigen Fácher bilden, ist hier nur eine einzige horizontal-zweiklappige Hülle vorhanden, welche auch nur eine, in sehr unregelmassige F'etzen aufspringende Frucht ein- schliesst. Merkwürdig ist noch bei dieser Pflanze, dass die gemein- schaftlichen Fruchtstiele nicht aus den Endbuchten des Laubes, son- Vol. XVIII. P. II. 86 682 J. G. C. LrnwaNN, dern aus der Mitte seiner Oberflache und zu mehreren hintereinander gestellt, hervorkommen. In Bezug auf den Gattungscharakter von Plagzochasma, wie Herr Prof. Bischoff denselben in seiner trefflichen Abhandlung über die Lebermoose mittheilt, würde sich derselbe für unsere neue Gat- tung folgendermaassen feststellen lassen: Capituli fructiferi rhachis nulla. Involucrum simplex ( subglobosum), horizontaliter (s. transverse) bivalve, mono- carpum. . Sporangium, sessile, extrorsum, spectans, laciniis valde inaequalibus dehiscens. |. Calyptra persistens, inaequa- liter rupta, sporangii basin cingens. |.Disci antheridüferi in frondis superficie semiimmerst. ANTROCEPHALUS NEPALENSIS. Frondes caespitosae, 6-lineares-pollicares, basi angusta- tae lineares, versus apicem dilatatae, simplices vel ad medium bifidae; lobi 2—3 lineas lati, apice rotundati plus minusve emarginati. Frons basi subplana, tum concava, marginibus adscendenti-patentibus, sinuoso-crenulatis, subtus fibrillis multis albidis terrae arcte adhaerens, rugosa et membrana tecta. fusco - purpurea in lamellas transversales secedente lan- ceolatas ultra marginem subexcedentes, apicem versus longio- res. In emarginatura apicis frondis eiusque loborum fasci- culus talium lamellarum adest. Color superficiei glauco-viri- dis, hic illic fusco- purpurascens. Textura membranacea, apora, nervis remotis flexuosis percursa. In medio sulco fron- dis fructus seriatim dispositi. rchegonium subglobosum sessile, paleis multis lanceolatis rubris supra illum conniven- tibus tectum; germen absque stylo videtur, qui forsan cadu- cus. Postea elevatur fructificatio in pedicello fusco glabro, über Antrocephalus. 683 siccitate tortili, semipollicari. Involucrum uniflorum, subtus paleis multis lineari-lanceolatis barbatum, pedicello haud incrassato insidens, apice bivalve rima horizontali, corneum, viridi-flavescens. Calyptra tenera, albida. Sporangium globosum, irregulariter rumpens tumque diversimode laci- niatum. Sporaetrigonae-tetragonae, semiglobosae, seu va- riis modis angulatae....Elateres albidz (in nostris specimini- bus immaturi), apice utrinque angustati, flexuosi, nonnullis granulis repleti, alii spira simplici notati. PFructificatio mascula in diversis individuis, foemineis quidem similibus, sed medio non concavis. ... Disci antheridiü- feri in media fronde et ad apicem, semilunares et triangula- res, inferiori parte margine ex epidermide orto cincti, paleo- lis teneris linearibus tecti. | Utriculi dense aggregati, sed sin- guli haud rite dignoscendi in nostris speciminibus. Erklàrung der Abbildungen. Tafel LII. - Fig. 1. Pílanzen in natürlicher Grüsse: «. jüngere, weibliche Pflanzen, bei welchen der Fruchtkopf noch ganz von den Spreublüttchen, die spáter die Basis des gemeinschaftlichen Fruchtstiels umgeben, verdeckt wird; b. ültere fruchttra- gende Pflanzen; c. ein münuliches Laub, mit den ebenfalls hinter einander aus der Mitte der obern Flüche entspringenden Antheridienscheiben. Fig.2. Ein jüngeres Laub, von der unteren Seite gesehen, um die es be- deckenden zweireihig - dachziegeligen Spreublüttchen und den Wurzelhaarfilz zu zei- gen (wenig vergrüssert). Fig. 3. Ein Stück einer münnlichen Frons mit zwei Antheridienscheiben, welche zunáchst mit dicht anliegenden zarten Spreublüttchen umgeben, und an ih- rer hintern Seite von einem aus der Laubfliche sich erhebenden schmalen halb- kreisfórmigen Saum umschlossen sind. (Dieser Saum erinnert an die halbmond- 3 684 J. G. C. Lrmwaww, über Antrocephalus. fórmigen Brutbecher bei Lunularia vulgaris, umgiebt aber hier wirklich die zur Scheibe zusammengedrüngten Befruchtungsschlüuche.) Fig. 4. Ein ganz junger Fruchtkopf, wie derselbe in den Spreuhiüufchen (Fig. 1. a) eingeschlossen vorkómmt. — Es sind hier nur die innersten Spreublitt- chen stehen geblieben. — (40 bis 5Ümalige Vergrüsserung.) Fig. 5. Ein reifer Fruchtkopf mit seinem Barte von Spreublüttchen, von hinten gesehen. Fig. 6. Derselbe, von vorne gesehen. (Beide viermal vergrüssert.) Fig. 7. Der aufgzesprungene Sporenbehülter, mit der kurzen, an dessen Grunde zurückgebliebenen Haube. — Von den beiden Rlappen der Hülle sind etwa die Hülften stehen geblieben, die mit Gewalt auseinander gebogen wurden, wo- durch auch auf der hintern Seite eine Spalte entstanden ist, die ursprünglich nicht vorhanden war. (Durch das Stehenbleiben eines Theiles der Hülle ist die Anhef- tungsweise des Sporenbehilters deutlicher gegeben. — Der Bart wurde aber bier weggelassen.) | Sechsmalige Vergrüsserung. Fig. 8. Sporen in verschiedener Lage, im trockenen Zustande. Sie sind, wie es bei dieser Gruppe der Lebermoose gewühnlieh ist, tetraédrisch, mit ge- wülbter Grundflüche, erscheinen aber durch die verhültnissmiüssig grossen Vertie- fungen der (üusseren) Sporenhaut mehr oder weniger eckig. — Die Farbe ist gelb- braun. (l100malige Vergrósserung.) Fig. 9. Elateren, unter gleicher Vergrósserung. Vol AFHLPID- : TAB. LIT. zx -ntrocephatus nepatensts . "Mnt. dà Dr GW Biechoff. j Lih. Just. d. KL. C MAU p AReney & Coken: in. Bonn. E MIKROSKOPISCHE BEOBACHTUNGEN, VON ED». F. UNGER, M. d. A. d. N. Mit einer Steindrucktafel. Geschrieben dem 930. Januar 1837. 4 WGEIDSWUTHOASOSHH WUHOPSIJOdJ202 IM 1 .9À 50h e VIS A | lalatilon1bdisnfd 13uío 31M voóuwnal .085 wob- mm3$593*44525325'0 [P Neuere Beobachtungen über die oosanthere und ihre Samenthierchen. - Jis sind beinahe drei Jahre verflossen, seit ich in der Regensbur- ger botanischen Zeitung eine kurze Notiz über den Bau der Moos- anthere und deren Inhalt bekannt machte, worin ich namentlich das Vorhandenseyn thierischer, den Spermatozoen ahnlicher Wesen im PHanzenorganismus durch Beschreibung und Abbildung derselben nachzuweisen suchte *). Man hatte denken sollen, die Entdeckung thierischer Wesen in einem Organe, das man seit langem als der Be- fruchtung vorstehend annahm, deren Gestalt überdiess eine auffal- lende Aehnlichkeit mit jenen Wesen zeigte, die man bei Thieren eben so lange als Samenthierchen kannte, würde mehr Theilnahme bei dem naturwissenschaftlichen Publicum erregen, und insbesondere eine wiederholte Prüfung meiner Angaben zur Folge haben. Meines Wissens hat sich aber bisher Niemand über das am angeführten Orte erzáhlte Factum kritisch ausgelassen, obgleich der Gegenstand an und für sich hóchst merkwürdig genannt zu werden verdient, und in den Folgerungen, welche derselbe zulasst, unstreitig sehr wichtig ist. Die Ursache hievon scheint mir zum Theile in dem Umstande zu liegen, *) Ueber die Ànthere von Sphagnum. — Allg. bot. Zeitung. 1834. Nro. 10. 688 F. Uwcrn, dass ausgezeichnet gute Mikroskope, die zu dieser Beobachtung erfor- derlich sind, noch immer nicht sehr hàufig angetroffen werden, ande- rerseits darin, weil das Auffinden der Moosantheren immerhin mit cinigen Schwierigkeiten verbunden ist, die für denjenigen um so grós- ser sind, der sich in der Untersuchung der Moose nicht einige Fertig- keit erworben hat. Um sowohl das Auffinden jener Organe zu er- leichtern und dadurch neuerdings Veranlassung zur Untersuchung des erwahnten Gegenstandes zu geben, als auch, um meine seit dieser Zeit hierin gemachten neueren Erfahrungen zum Gemeingut zu ma- chen, erlaube ich mir Folgendes mitzutheilen. Die Moosantheren aufzufinden hat in manchen Fàllen viele Schwierigkeiten, die sich nur dann vermindern, wenn man die Stelle, wo sie bei dieser oder jener Art zu suchen sind, kennt, so wie die Zeit, in welcher sie vollkommen ausgebildet sind, weiss. | Was die Anthere von Sphagnur betrifft, von der hier vorzugsweise die Rede ist, so ist diese, da jene Gattung monócische oder diócische Blüthen hat, nicht schwer zu finden, und auf einem und demselben Indivi- duum gemeiniglich sehr zahlreich vorhanden. | Exemplare, die die- selbe auf einer oder der andern Stufe der Entwickelung zeigen, zeich- nen sich auffallend durch die angeschwollenen und gerótheten End- spitzen der oberen Zweige aus. An diesen kolbenfórmig verdickten Theilen sind die Antheren zu suchen; sie sitzen hier in den Achseln der schuppig über einander gelegten Dlattchen, die man gewóhnlich als Hüllblàtter ansieht. Um sie zum Behufe weiterer Untersuchungen gesondert zu erhalten, verfuhr ich auf folgende Weise. Ich riss eine blühende Endspitze von dem Aste ab und legte sie auf das Objectivglas, auf welchem sich bereits einige Tropfen Wasser befanden. Durch behutsames Abstreifen mit spitzigen Nadeln fehlte es nicht leicht, dass nicht mit den abgelósten Blattchen auch einige Antheren frei wurden. Da man dieselben noch mit freiem Auge zu unterscheiden vermag, so mikroskopische Beobachtungen. 689 ist die Sonderung derselben von den übrigen Blàttchen eben nicht so schwer. Untersucht man nun diese mit dem Mikroskope, so findet man, dass sie aus einem kugelfórmigen Kórper und einem Stiele, mit dem sie angeheftet waren, bestehen. Ihre Form nàher zu beschreiben, halte ich für überflüssig, indem ich diess a.a. O. ohnediess gethan; nur muss ich noch Einiges über die Zusammenfügung der Zellen erwah- nen, welche den innern Raum der Anthere rings umgeben und den- selben auf diese Weise von allen Seiten verschliessen. Ich habe a.a. O. bereits bemerkt, dass es nur eine einzige Schichte tafelfórmiger Zellen ist, welche den flüssigen Inhalt der Anthere nach aussen begrenzet, und sich eben so in ununterbrochener Continuitàt in den Stiel des Antherenkórpers fortsetzt. Die Waànde der Zellen legen sich so knapp aneinander, dass man nur hie und da zwischen je drei zusammentretenden Zellen dreieckige Ràume wahrnimmt, die aber weder mit Saften noch mit Luft, sondern mit jener Substanz, woraus sich die Zellwande selbst bildeten, angefüllt ist, und welche Mohl *) Intercellularsubstanz und ich gleichzeitig **) Intercellular- materie nannte. Die Wande der Zellen sind übrigens dünn und gleichfórmig, und daher ganzlich verschieden von der Zellmembran der Blatter. Eben so ist der Inhalt der Antherenzellen abweichend von jenem der Blatter; wahrend man dort deutliche Chlorophyllblaschen von grüner, durch Jod sich in Braun verwandelnder Farbe wahrnimmt, findet sich hier durchaus nichts diesen Bildungen àhnliches vor. Merkwürdig *) Erláuterung und Vertheidigung meiner Ansicht von der Struktur der Pflanzensubstanz. Tübin- gen 1836, und ,Ueber die Verbindung der Pflanzenzellen unter einander, eine Inaug. Dis- sertation unter dem Prásidium von H. Mohl. Tübingen 1835. **) In meiner Abhandlung ,jUeber die Bedeutung der Lenücellen** (Allg. bot. Zeitung. Jahrgang 1836. Nro. 37 und 38), und in den ,,Beitrágen zur Kenntnuiss der Parasiten*€ (Annalen des Wiener Museums. Vol. II. ined.). Vol. XVIII. P. II. 87 690 F. Uxczn, ist, dass sich ausser der oben beschriebenen Zellschichte der Anthere von Sphagnum noch eine àusserst feine durchaus homogene Mem- bran vorfindet, welche man nur bei sehr starker Vergrósserung wahr- nimmt, und zwar um so deutlicher, sobald man Stücke der genann- ten Anthere durch Anwendung von etwas Jodtinctur fárbt. Durch dieses Verfahren ist man jedoch im Stande, sich von dem Vorhanden- seyn dieser Membran auf das unzweideutigste zu überzeugen (Tab. LII. Fig.1. 5). Schwieriger ist es zu entscheiden, ob sich diese Mem- bran innerhalb der Zellschichte befindet, oder dieselbe von aussen um- kleidet, da es nicht leicht moglich ist, durch unmittelbare Beobach- tung von einem oder dem andern Ueberzeugung zu erhalten. Indess scheinen mir folgende Gründe dafür zu sprechen, dass diese Haut eher an der Innenseite, als dass sie an der Aussenseite der Zellenschicht anliege. Wir wissen zwar, dass über die sogenannte Epidermis- schichte der Pflanzentheile immer noch eine feine Haut ausgebreitet ist, auf welche zuerst Ad. Brongniart *) aufmerksam machte, allein diese Haut ist nicht auf mechanische Weise von der unten liegenden Zellschichte abzutrennen, sondern nur durch Maceration darstellbar **). Anders verhalt es sich in unserem Falle; die Zellen, welche die um- kleidende Schichte der Sphagnumanthere bilden, trennen sich durch Zerdrücken haufig leichter von dieser Membran, als unter einander, so dass bedeutende Stücke derselben zwischen den losgetrennten Zel- len bemerkbar werden. Ein zweiter Grund ist dieser, weil dieses Organ, das man mit *) Znnales des sciences nat. II. Ser. Bot. T. I. p.69. **) Ich muss hier meine Meinung, die ich in den obgedachten Beitrágen zur Kenntniss der Parasi- ten gegen Brongniart's homogene Epidermis aussprach , insofern zurücknehmen , als ich. mich gegenwártig von dem Vorhandenseyn einer solchen Membran bei mehreren Pflanzen und namentlich bei. Zlletris fragrans, bei welcher letzteren sie Mohl (l.c. tab. II. fig. 5 c) gleichfalls nachwies , vollkommen überzeugte. mikroskopische Beobachtungen. 691 dem Namen einer Anthere belegte, weder in Bezug auf seine Struc- tur, noch den anatomischen Elementen nach etwas áhnliches mit dem Baue der Anthere phanerogamischer Gewachse zeigt. Da gerade bei Sphagnum jene Eigenthümlichkeit im Baue der Zellen der Blàtter vorkommt, welche man in den inneren zwei bis drei Zellschichten der Antheren so vieler phanerogamischer Gewachse gleichfalls beobach- tet hat, — ich meine die Faserbildung, — so sollte diese Eigenthümlich- keit gerade in den sogenannten Antheren, als der Metamorphose des Blattes angehóriger Bildung, um so ausgezeichneter auftreten. Da aber diess nicht der Fall ist, und nichts im Baue der Sphagnumanthere an eine wahre Antherenformation erinnert, so ist es auch begreiflich, warum hier von einer Epidermis wohl füglich nicht die Rede seyn kann. Jene Gründe, welche indess dafür sprechen, dass diese Membran eine innere sey, d. i. eine solche, welche von der ausseren Zellschichte bedeckt wird, werde ich spater anführen, wenn wir den Inhalt des in Rede stehenden Organs vorerst etwas genauer erforscht haben. Ich habe bereits am obgedachten Orte angegeben , dass das Innere der Sphagnumanthere, so wie das der übrigen Moosantheren, von einer dicklichen, schleimigen Flüssigkeit erfüllt werde. —Untersucht man diese im Sommer, wo man die Antheren beinahe in derselben Grósse, welche sie spater nur immer erreichen, findet, so wird man in dieser Flüssigkeit dennoch nichts weiter als einzelne Blaschen ent- decken konnen; sobald aber der Herbst heranrückt, zeigt sich die- selbe mit einer unzahligen Menge thierischer Wesen überschwangert. Die Flüssigkeit hat zu dieser Zeit auch das Maximum ihrer Consistenz erreicht. Ist man so glücklich, eine in der Art ausgebildete Anthere mit einer Nadelspitze unter Wasser so zu verletzen, dass dabei keine Quetschung stattfindet, so gewahrt man augenblicklich ein Hervortre- ten des Contentums durch die gemachte Oeffnung und eine Auflósung 3t 692 F. Uxcrn, desselben im Wasser, was so lange dauert, bis sich die Dichtigkeit des umgebenden Mediums und des Anthereninhaltes im Gleichge- wichte befinden. | Niemals habe ich aber ein von selbst erfolgtes Auf- platzen der Antheren unter dem Wasser bisher noch wahrnehmen kónnen. Mit dem Phànomen des Heraustretens der Antherenflüssig- keit und der Verdünnung derselben durch das beigesetzte Wasser tritt zugleich eine andere Erscheinung hervor, welche mehr als jenes die Aufmerksamkeit zu spannen im Stande ist. Man gewahrt nàmlich in der austretenden Flüssigkeit eine ungeheure Menge sehr kleiner Kórperchen, deren Bewegung in dem Maasse zuzunehmen scheint, als die Verdünnung der sehr consistenten Antherenflüssigkeit erfolgt. Hat man genau Acht, so wird man schon wàhrend des Heraustretens derselben durch die angebrachte Oeffnung, insbesondere wenn die Anthere ihres ursprünglichen Inhaltes schon ziemlich ledig ist, ein selbststandiges Hervorschwimmen dieser thierischen Wesen gewahr werden. Die Menge dieser Thierchen in der Flüssigkeit macht die- selbe einem Monadenheere vergleichbar. Mit Sorgfalt angestellte und mehrmals wiederholte Untersuchungen haben über die Gestalt und Grósse der Thiere, so wie über die Art und Weise ihrer Bewegungen Folgendes gelehrt. — Diese Thierchen bestehen aus einem dicken Rum- pfe und einem dünnen fadenfórmigen Fortsatze desselben. —Jener gleicht einem an beiden Seiten abgerundeten Cylinder mit schwach sichelfórmiger Krümmung, dessen Lange zwischen 0,0025/" und 0,0020" oder zwischen //,, und 7;,, einer Wiener Linie schwankt. Er ist von blasser apfelgrüner Farbe, ohne alle weiter erkennbare Or- vanisation. Er, so wie der fadenfórmige Fortsatz, sind weder einer be- merkbaren Verlàngerung noch der Verkürzung fáhig. Dieser letztere ist farbelos, sehr dünn und nur bei sehr starker Vergrósserung erkenn- bar. Von der Verbindung mit dem Rumpfe bis an sein Ende ist er in eine nach aussen immer weiter werdende Spirale gewunden, welche mikroskopische Beobachtungen. 693 Spirale sich zwar auszudehnen und zusammenzuziehen, nicht aber aufzurollen vermag, und daher in gewisser Beziehung immer steif bleibt. Die Lange des genannten Fortsatzes übertrifft jene des Thieres ungefahr 47, mal, daher die Gesammtlànge des ganzen Thieres 0,01/^ ist. Diese Messungen differiren nicht bedeutend von jenen des Herrn Dr. Werneck *), welcher die Lànge des Kórpers /5,,^^, hingegen die ganze Lànge des Thieres auf 7/, ^ schátzt. Im Ganzen hàlt Werneck den Kórper für grósser und den Fortsatz für kleiner als ich, was wohl leicht sein kann, da mir überhaupt das Gróssenverhaltniss beider 'Theile nicht constant erscheint. So glaube ich mehrere male den Fort- satz bei diesen Thierchen lànger gefunden zu haben als zu andern Zei- ten und in anderen Antheren. Schwieriger ist es, über die Bedeutung dieses Kórpertheiles irgend eine Meinung geltend zu machen, und ich enthielt mich absichtlich, demselben den Namen eines Schwanzes beizulegen, wie ich es früher that, indem die fortschreitenden Bewegungen nicht nach der Rich- tung des Rumpfes, sondern nach jener der Spirale vor sich gehen, so dass die Spitze des F'ortsatzes der vorausgehende Theil ist, und der Kórper der Spirale folet. Da wir wissen, dass eine Menge von Infusorien mit langen be- weglichen Rüsseln versehen sind, so kónnte dieser Theil auch hier füglich für einen Rüssel angesehen werden. Zwar haben die Cerca- rien, mit welchen diese Thierchen einige Aehnlichkeit besitzen, auch in ihren Bewegungen das Eigene, dass das Schwanzende vorausgeht, und den übergebogenen Kórper nach sich zieht **), doch hat auch der Korper periodenweise wieder seine active Bewegung, welche wir in unserm Thiere durchaus nicht wahrnehmen. EU p 02. **) Nitzsch Beitráge zur Infusorienkunde, S.16. tabl. fig. 4. 694 F. Uxorn, Um die Bewegungen dieser Thiere noch nàher zu bezeichnen, ist es nóthig, die locomotorischen Bewegungen von den blos rotirenden Bewegungen zu unterscheiden. Die einfachste, den übrigen gleichsam zum Grunde liegende Be- wegung ist die Bewegung in der Richtung der Spirale; sie ist jene, welche das Thier sogleich àussert, sobald es die Anthere verlàsst. st, wie im letzteren Falle, der Rüssel noch haufig in eine enge Spirale zusammengezogen, so scheint die Bewegung eine einfache rotirende zu seyn, welche nach der Krümmung des Rumpfes vor sich geht. Diese Art der Bewegung ist es auch, welche weniger ausgebildete Thiere, und solche, die wie von einer dichten Schleim- Atmosphaàre umgeben sind, gewóhnlich zeigen. Das Thier scheint bei diesen Be- wegungen nicht von der Stelle zu kommen. | Letzterer Umstand tritt auch bei derjenigen Bewegung ein, wobei sich das Thier (der Rumpf sammt dem Rüssel) um sich selber walzt, so zwar, dass die ideelle Axe der Spirale sich entweder von einer Seite zur andern, oder von vorn nach hinten um ihren Mittelpunct dreht. | Dieses Ueberwerfen mit zusammengezogener Spirale gehórt ebenfalls zu den Bewegungen, wel- che die Thiere zuerst wahrnehmen lassen, wenn sie sich von der an- hangenden Schleim - Atmosphàre zu befreien suchen. Alle diese Be- wegungen habe ich in der zweiten Figur « und b zu versinnlichen gesucht. Die Ortsbewegungen lassen sich ebenfalls wieder auf die einfache Spiralbewegung zurückführen, nur tritt hier der Umstand ein, dass damit zugleich eine rasch erfolgende Ortsveránderung verbunden ist. Die Thiere drehen sich immer nach der Spiralwindung des Rüssels, und schwimmen dabei entweder ganz gerade oder schwankend fort (Fig.2. c d). Die Schnelligkeit der fortschreitenden Bewegung ver- mag ich zwar nicht anzugeben, dagegen záhlte ich nach Umstánden 1 bis 9 Umdrehungen des Rumpfes und somit des ganzen Thieres in mikroskopische Beobachtungen. 695 einer Secunde. Sowohl bei der Ortsbewegung als bei der einfach ro- tirenden Bewegung, und zwar vorzüglich bei letzterer, ist die Spitze des Rüssels in einer bestandig zitternden Bewegung; es fordert aber eine intensive Anstrengung des Sehorganes, um dabei nicht durch Tau- schungen irre geleitet zu werden. Alle diese Bewegungen sind regelmassige Bewegungen zu nen- nen, weil sie die gewóhnlichen sind, und unter allen Umstanden vor- zugehen scheinen. Esgiebt aber noch andere Bewegungen, die durch Zufalligkeiten bedingt zu seyn scheinen; diess sind die sogenannten schnellenden Bewegungen, welche man vorzüglich dann bemerkt, wenn die Thiere sich von einem sie beengenden, oder ihnen zufàllig in den Weg kommenden Hindernisse zu befreien suchen. Ich habe unter diesen Verhaltnissen nicht selten sogar periodisch rückgangige Bewegungen, mit dem Rumpfe voran, wahrgenommen. Wenn ja Ausstreckung oder Krümmung des in eine Spirale gewundenen Rüs- sels statt fande, so müsste man diess bei diesen offenbar mit Anstren- gung verknüpften Bewegungen wahrnehmen; allein ich kann ver- sichern, dass mir bei meinen zahlreichen Beobachtungen dieser Thier- chen nicht das mindeste dergleichen vorgekommen ist. | Noch augen- falliger erscheint der Rüssel in seiner Steifheit, wenn zwei Thierchen, die sich, was haufig geschieht, mit ihrer Spirale verwickelt haben, gegenseitig durch Anstrengung sich von einander zu befreien suchen. Man bemerkt in diesem Falle deutlich Zerren, Schieben und Reissen, was gewóhnlich wegen der Steifheit des Spiralrüssels erfolglos bleibt. Wie Alkohol, Sauren und betaubende Stoffe auf diese Thierchen wirken, habe ich schon am genannten Orte angeführt. Auch Jod- tinctur wirkt auf gleiche Weise, indem sie dieselben tódtet, nur findet dabei auch noch eine blassbraune Farbung statt, die sich nicht nur allein auf den Rumpf erstreckt, sondern auch den Rüssel trifft. Tab. LIIL Fig.2 e zeigt ein mittelst Jodtinctur getódtetes Thier. Auffallend 696 F. Uxcrn, daran ist die erschlaffte Spirale, die jedoch noch immer mit dem Rum- pfe vereiniget bleibt, — Nicht selten sah ich aber die Rüssel von ihren kKórpern getrennt, sie waren immer mehr oder weniger erschlafft, und zeigten durchaus keine Bewegung (V'ig.2. f. g. A. Nach dem Vorausgeschickten entsteht nothwendig die Frage über die Stellung dieser Wesen in der Reihe der thierischen Geschópfe. Von Bedeutung zur Entscheidung dieser Frage, da die Thiere selbst so wenige organische Merkmale trkennen lassen, bleibt immerhin der Wohnort derselben, ihre Lebensweise und die damit in Verbindung stehenden Umstande. Ohne uns von diesen Momenten in der Bestim- mung leiten zu lassen, mag doch Einiges davon nicht ohne Beachtung bleiben. Unter den Bryologen ist esseit Hed wig's Untersuchungen eine ausgemachte Sache, dass die Moosfrüchte ohne vorausgegangene Befruchtung nicht zur Entwickelung und Reife gelangen. Dald sind es Zwitter, bald monócische, bald diócische oder polygamische Verhalt- nisse, in welchen das befruchtende Organ zu dem empfangenden steht. Fehlen mànnliche Pflànzchen in der Nàhe der weiblichen, so werden die pistillàhnlichen Organe derselben nicht befruchtet, und es erfolgt dann auch keine Entwickelung der Frucht. In der bei weitem grósse- ren Anzahl der Moosgattungen ist dasbefruchtende Princip an schlauch- arüge Organe geknüpft, welche mit der beschriebenen Form der Sphagnumanthere die grósste Achnlichkeit haben. Auch jene Befruch- tungsschlauche haben, wie die von Sphhagnum, einen mukós-granu- lósen Inhalt, aber noch ist es mir nicht gelungen, auch diese thierischen Wesen zu entdecken, obgleich ich nicht zweifle, dass sie auch hier vorkommen. Wenn man die obbeschriebene Structur dieser Organe nàher betrachtet, so kann von einer Analogie mit den Antheren pha- nerogamischer Pflanzen wohl nicht die Rede seyn. Offenbar liegt die Aehnlichkeit mit den Pollenblasen viel naher. "Wie diese eine zellu- lóse und eine innere homogene Haut besitzen, so auch die Befruch- mikroskopische Beobachtungen. 697 tungsschlauche der Moose *). So wie jene bei gehóriger Reife auf- platzen und ihren Inhalt ausgiessen, so auch diese. Es ist also die Vergleichung der Fovilla des Pollens mit dem Inhalte der Befruch- tungsschlauche ohne weiteres ersichtlich, ja noch mehr, wer móchte in den diese Schlàuche meist begleitenden Saftfaden nicht eine miss- lungene Entwickelung von Pollenblasen erkennen? Die Üebergànge jener Bildungen in die Befruchtungsschlauche lassen sich nachweisen, und sind mir auch nicht selten vorgekommen. — Ist daher kein Zweifel in die Natur des Inhalts der Befruchtungsschlauche als Samenflüssig- keit zu setzen, so ist es eine natürliche Folge, die in jener Flüssigkeit lebenden Thiere für Samenthierchen zu halten. Es frágt sich nun: sind diese oder ahnliche Thiere überall in der Befruchtungsflüssigkeit sowohl kryptogamischer als phanerogamischer Gewáchse vorhanden? — Was die Moose betrifft, so habe ich die Befruchtungsschlauche mehrerer Arten derselben in dieser Absicht un- tersucht, war jedoch bisher nicht so glücklich, in ihrer schleimigen, dickflüssigen Materie irgend etwas den Thierchen der Sphagnum- anthere ahnliches zu entdecken. —Dasselbe widerfuhr mir auch bei den Antheren der Jungermannien, welche noch weit mehr Aehnlich- keit mit jenen der Sphagnaceen haben. — Dessenungeachtet zweifle ich nicht, unter günstigeren Umstanden ein anderes Resultat zu erhalten, um so mehr, da mich mehrmalige Untersuchungen des Sphagnum belehrten, dass die Entwicklungsreife der Befruchtungsschlauche an dem Vorhandenseyn dieser Thiere wesentlichen Einfluss hat. Von Marchantia giebt Mirbel **) zwar kleine, unregelmassige Kórper- *) Man vergl. mit diesen insbesondere das Pollen von AuelIia formosa (Beitr. z. Anatomie u. Physio- logie d. Gewáchse, von Dr. Hugo Mohl. Hft.I. tab.I. fig. 15). Der Durchmesser des Pollenkorns dieser Pflanze betrágt"/ . "^ wáhrend jener des Befruchtungsschlauches von Sphagnum V/,, "^ misst. **) Recherches anatom. et phys. sur le Marchantia polymorpha. Nouv. Annal. du Mus. d'hist. nat. 1. I. pl. VII. fig. 55 et 56. Vol. XVIII. P. II. 88 698 F. Ucoczrn, chen als Inhalt der Pollenkórner an, allein er konnte an denselben keine Bewegungen wahrnehmen, obgleich er ihnen diese dennoch nicht abzusprechen wagt *). Da Mirbel Vergrósserungen von 600 Linien anwendete, so hàtte ihm die nàhere Organisation dieser Kór- perchen nicht leicht entgehen kónnen; ich vermuthe daher, dass diese mit den Samenthierchen nicht identisch sind, welche letztere vielleicht in jener Periode noch gar nicht entwickelt waren. Ich bemerke hier noch gelegentlich, dass mir das, was man bei dieser Pflanze Anthere neunt, nur ein Theil einer vielkammerigen Anthere zu seyn scheint, für welche letztere ich die ganze mànnliche Blüthe halte. Die Aehnlichkeit der Structur dieser mit den Antheren der Rhizantheen, und namentlich mit denen von Rafflesia, ist in die Augen springend. Wenden wir uns zu den Befruchtungsorganen der Phaneroga- men, so finden wir in der Samenfeuchtigkeit derselben noch weniger Bildungen,die nureinigermaassen mit jenen Thierchen vonSphagnum verglichen werden kónnen. Alles, was man bisher hier gefunden hat, sind ovale oder runde Kórperchen von verschiedenem Durch- messer, aber immer so klein, dass sie den Rumpf der Moosthierchen nicht viel übertreffen, in den meisten Fallen noch viel kleiner sind. Für ihre Natur als Samenthierchen spráàche daher, ausser ihrem Vor- kommen in der Befruchtungsflüssigkeit, noch weniger irgend ein anderer Grund, ja es ist sogar ihre thierische Natur mit Recht in Zwei- fel gezogen worden. Der einzige Umstand jedoch, dass man an eini- gen dieser beweglichen Kórperchen Contractionen wahrgenommen: hat (Rob. Brown, Ad. Brongniart und Meyen), machen es *) Lc. p.42. Sont- ils effectivement privés de la faculté locomotive? C'est ce que je n'oserais affirmer. Les faits que je rapporterai plus tard touchant les granules du pollen des phanérogames expliqueront ma circonspection. mikroskopische Beobachtungen. 699 mir annehmbarer, diese Kórperchen dennoch für thierische Wesen zu halten und sie in die Reihe der Samenthierchen zu stellen. Diess führt uns endlich zu dem letzten Punct unserer Üntersu- chungen, nàmlich zur Vergleichung der Samenthiere der Pflanzen mit den gleichnamigen Wesen des thierischen Organismus. Vor allem ist es auf den ersten Blick ersichtlich, dass eine solche Verglei- chung in organographischer Beziehung nur die Thierbildungen der Sphagnumanthere betreffen kónne. — Die thierischen Spermatozoen sind zwar von mannigfaltiger Kórpersgestalt, der grósste Theil kómmt jedoch darin überein, dass ein Rumpf und ein Schwanz vorhanden sind. Form und Grósse, so wie das gegenseitige Verhaltniss beider Theile ist sehr verschieden nach den verschiedenen Arten derselben. Im Allge- meinen übertrifft die Lange des Schwanzes die des Kórpers um ein Bedeutendes. — In den genannten Merkmalen kommen die Thier- chen des Torfmooses mit den Samenthierchen der Thiere noch sanz überein. Ein zweiter Punct der Uebereinstimmung beider sind die Grós- senverhàltnisse der Gesammtlange dieser Thiere. Ich fand die Samen- thierchen des Menschen /5,/^, eben so die der Affen (Cynocephalus Mormon). Von beinahe gleicher Lange (und Form) giebt Wag- ner *) die Samenthierchen von Cyc/as cornea an. — Auch sind die von Balanus pusillus nicht sehr (nur durch den kürzeren und dik- keren Schwanz) von den vorigen verschieden. — Aehnlich mógen sie *) Entdeckung mánnlicher Geschlechtstheile bei den Actinien. (Archiv für Naturgeschichte. 1835. Hft. V. p. 215. tab. III). Hiermit stimmt aber die Abbildung der Samenthierchen der Weinbergsschnecke (Z/znales des sciences nat. T. 1I. p.20), welche durch die bedeutende Lánge des Schwanzes auffállt, so wie die Beobachtungen G. R. Treviranus (Zeitschrift für Physiologie. Bd. 1. 1824. p.32. tab.IV. fig.24), der die Samenthiere der Paludina vivipara rumpflos zeichnet, nicht überein. 700 F. Uxcrn, bei den Insecten gestaltet seyn "). Am ausgezeichnetsten aber sind ohne weiteres die Samenthierchen der Actinien ( Actznza holsatica), deren Kórper allein schon die oben angegebene Grósse besitzt, und deren Schwanz überdiess die Rumpflànge noch um das 20—50fache übertrifft, deren Totallànge also zwischen 7; und 7,^^ schwankt. Die oben angegebenen Messungen haben für die Moosthierchen eine Kór- perlànge von 74,,^/, nach Werneck 7/,/ gegeben, eine Lànge, die sich der gewóhnlichen bei den thierischen Spermatozoen genau an- schliesst. Berücksichtiget man übrigens, dass diese Lànge in Bezug auf die übrigen Samenthierchen der phanerogamen Pflanzen cine aus- serordentliche ist, indem die meisten der letzigenannten nur eine Grósse von "ss, **) besitzen, so stünde diess ebenfalls mit den obigen Erscheinungen der Thierwelt im Einklange, und deutete sogar auf ein Gesetz hin, dass, je unvollkommner der Organismus, um so ausgebil- deter die Samenthierchen waren, ein Gesetz, welches, sofern man hiermit die Entwickelung des gesammten Geschlechtsapparates ver- gleicht, um so sicherer durch die Erfahrung bestàtigt wird. Alle diese Momente sprechen dafür, die Thierchen der Moos- anthere mit den Samenthieren des thierischen Organismus zusammen- zustellen. Es besitzen jedoch diese Thierchen Eigenschaften, welche den Spermatozoen der Thiere nicht zukommen, und daher die Classi- fication derselben zweifelhaft machen. Das wichtigste Moment darun- ter ist die Steifheit der Spiralwindung des Rüssels und die Art der Be- wegung. So viel ich bisher Spermatozoen der Thiere zu untersuchen Gele- genheit hatte, fand ich den Schwanz derselben niemals in einer steifen *) Handbuch der Entomologie, von H. Burmeister. Bd. I. p.356. **) Die gróssten messen */,, ^ (nach Mohl), die kleinsten nach Brongniart */,, Millimeter, nach Mohl gar !/,,,, Par. Linie und darunter. mikroskopische Beobachtungen. 701 Spiralwindung, sondern immer mehr oder weniger ausgestreckt und ausser den Pausen der Ruhe in undulirender Bewegung. Zwar habe ich denselben haufig in eine Spirale um den Rumpf gewunden gese- hen, aber immer entfaltete er sich, sobald die Verdünnung der dick- lichen spermatischen Flüssigkeit einen gehórigen Grad erreichte. Sehr auffallend ist in dieser Beziehung die Entwickelung des Schwan- zes bei den Samenthierchen von Z4ctinia holsatica, welche Wag- ner a.a. O. sehr genau beschrieb. Von allem dem lasst sich bei den Moosthierchen nichts wahrnehmen. —DieSpirale des F'ortsatzes, wel- che, so lange das Thier noch im ursprünglichen Aufenthaltsorte von der Schleimatmosphàre eingeschlossen ist, fast in einer Ebene um den Rumpf desselben geschlungen ist, erweitert sich zwar, und vorzüg- lich bei'm raschen Schwimmen des Thieres, allein ich habe nie beob- achten kónnen, dass sich die Spirale ganzlich auflóste, selbst dann nur zum Theil, wenn das Thier getódtet wurde, oder die Fortsátze sich durch mechanische Gewalt trennten. Eben so bietet die Art und Weise der Bewegung zwischen beider- lei Wesen Verschiedenheiten dar. Bei den geschwanzten Spermato- zoen der Thiere geht im Schwimmen immer der Rumpf voran, und der Schwanz folet in undulirender Bewegung. | Umgekehrt ist es bei den Moosthierchen, wo der Spiralfortsatz stets die Richtung der Orts- bewegung bestimmt. | Dieser Umstand macht es mir, ungeachtet bei den Cercarien eine àhnliche Bewegungsweise beobachtet ist, bedenk- lich, dieses Organ für einen Schwanz zu halten, besonders da wir wissen, dass viele Infusorien mit sehr zarten und langen rüsseláhnli- chen Fortsátzen versehen sind. So zweifelhaft wir daher über einige Organe unserer Moosthier- chen sind, so unsicher muss uns auch die Stellung derselben im Systeme seyn. Die Mehrheit der Gründe hat mich indess bestimmt, 702 F. Uxcrn, A das Moosthierchen der Gattung Spzrz//um Ehrenberg's anzureihen, und es unter dem Namen Spzrzl/um bryozoon zu beschreiben *), eine Stellung, die um so mehr für sich hat, als man geneigt ist, auch die thierischen Spermatozoen den Vibrionen zuzugesellen, indem ihre Organisation wahrscheinlich mehreres mit diesen als mit den Trema- toden gemein hat, mit welchen sie von Ehrenberg **) frageweise in eine Classe vereiniget worden sind. Schliesslich bemerke ich nur, dass es zu wünschen ware, dass die Organe der Fortpflanzung bei den niedern pflanzlichen Organismen eben so scharfen Prüfungen unterzogen werden móchten, wie diess der Fall bei den bisher für so einfach gehaltenen mikroskopischen 'Thieren der Fall ist. Es ist kaum zu zweifeln, dass die verbesserten neueren Instrumente auch in dieser Reihe organisirter Wesen eine Vollendung der Organisation werden erkennen lassen, die wir bisher noch nicht ahneten. Vorstehendes war bereits geschrieben, als mir das fünfte Heft des zweiten Jahrgangs von Wieg mann's Archiv für Naturgeschichte in die Hànde kam, in welchem hóchst interessante ,briefliche Mitthei- lungen von Prof. Dr. R. Wagner in Erlangen* über Samenthierchen enthalten sind, die überdiess eine noch viel reichere Ausbeute für die Wissenschaft versprechen. Aus diesen leider sehr kurz gefassten Mittheilungen geht indess dennoch manches in Bezug auf vorstehende Untersuchungen hervor. Habe ich recht verstanden, so scheinen auch bei den Thieren Sperma- tozoen mit steifer Spiralwindung ihres dünneren Theiles vorzukom- «56. **) Naturreich des Menschen u.s. w. Tabelle 1835. mikroskopische Beobachtungen. 703 men, was demnach unsere Moosthierchen den wahren Samenthier- chen nàher als der Gattung Spzrz//um bringen dürfte. Da die Natur- geschichte dieser ohne Zweifel sehr reichen Thierabtheilung noch als so gut wie gar nicht vorhanden betrachtet werden kann, so làsst sich bei den gesammelten Erfahruhgen Wagner's nicht nur eine Cha- rakteristik der gesammten Gruppe, sondern auch der einzelnen Gat- tungen erwarten, und wir hoffen darnach, dass auch unseren Moos- thierchen ein passender Platz im Systeme angewiesen werden wird. Auch diese neueren Beobachtungen Wagneer's dürften als Stütze des oben ausgesprochenen Gesetzes dienen, dass, je einfacher der Organismus, um so entwickelter die Samenthierchen seyen; wenig- stens bestatiget sich dieses auch durch die Samenthierchen der Cyprzs, eines kleinen Krustenthieres, welche als gross, fadenfórmig und ge- wunden beschrieben werden. Àm interessantesten aber ist unstreitig das, was über die Entwik- kelung der Spermatozoen als Resultat von Beobachtungen gesagt ist, und wodurch auch das, was von uns über diesen Punct von den Moosthierchen beigebracht wurde, einiges Licht erhalt. ^ Wir be- merkten, dass in der Samenflüssigkeit der Sphagnumanthere nicht zu jeder Zeit Samenthierchen gefunden wurden; ferner, dass ihr dün- ner Fortsatz anfánglich (d.i. in früheren Perioden) um den dickeren Korper gewickelt, und dass die auf diese Weise gewundene Spirale wie mit einem Schleimüberzuge versehen ist, von welchem letzteren sich das Thier erst (bei vollkommner Reife) nach und nach zu befreien sucht, indem es diese Hülle abzustreifen sich bemüht. Alles dieses stimmt sehr auffallend mit dem überein, was Wagner bei Entwik- kelung der thierischen Spermatozoen beobachtet hat, wo sich diesel- ben gleichfalls in Blaschen, meist mehrere zusammen, gleichsam in embryonischer Gestalt vorfinden. 704 F. Ucczrn, Móchte sich doch durch diese Bemerkungen Herr Prof. Wagner bewogen fühlen, seine Aufmerksamkeit auch auf die pflanzlichen Spermatozoen zu richten, da von seiner Geschicklichkeit im Untersu- chen zu erwarten steht, dass auch dieser Gegenstand umstándlicher und sicherer erforscht werde, als es bisher der Fall war. mikroskopische Beobachtungen. 705 1I. Ueber OSCILLATOHIA LAHYRINTHIFORNSIS Agdh. Ich finde es hier nicht am ungelegenen Orte, meine vor andert- halb Jahren an einem gleichfalls amphibolischen Wesen (über dessen Natur man bis zur Stunde nicht im Klaren ist) gemachten Beobach- tungen mitzutheilen, um so mehr, da ich die Ansicht hege, dass das- selbe eher den Thieren als den Pflanzen, und zwar gleichfalls der Gat- tung Spirillum einzuverleiben sey. Das Wesen, von welchem hier die Rede ist, ist ohne Zweifel die bekannte und vielfáltig beschriebene Oscillatoria labyrinthiformis Agdh., eine Bewohnerin vieler war- mer Quellen, von der jedoch der berühmte schwedische Algenforscher mehrere Arten schon in Karlsbad allein zu unterscheiden suchte. Die hier in Untersuchung gezogene bildet einen dichten dunkel- erünspanfarbnen, mit einer Unterlage von Schlamm versehenen Ueberzug an Steinen, Holz u. dgl. einer hydrothionhaltigen Quelle zu Baden bei Wien. Am Ausflusse des Peregrin- Bades, wo das Wasser eine Temperatur von 21? R. hat, findet sie sich haufig in Gesellschaft von Protococcus persicinus Diesing, einer zweiten unbeweglichen Oscillatoria und des Leptomitus incompositus Agdh. Ich gebe hier die Beschreibung dieses Wesens, wie ich sie kurz nach der Unter- suchung am 16. August 1835 aufgezeichnet habe. Vol. XVIII. P.Il. 89 706 F. Uxcrn, SPIRILLUM OSCILLATOHIA nobis. Oscillatoria labyrinthiformis Agdh. syst. Ulva labyrinthiformis Lin. Materia viridis thermarum Scherer. Elongatum, viridescens, filo simplici spiraliter torto utrinque acuminato, spiris subapproximatis, motu terminali lateralique praeditum. Fig. 3. Ein Drittel der ganzen Lünge. Vergrüsserung 1020 Linien. Ein oscillatorienartiger, 2—5 Linien (Wiener Maass) langer und 0,0011 breiter, fadenfoórmiger Kórper, der aus einer bald rechts, bald links gewundenen Spiralfaser von grünlicher Farbe besteht. Die Ortsbewegung wird sowohl durch die Spiraldrehung der Faser selbst, als durch wellenfórmige Bewegungen des ganzen Fadens bewerkstelli- get. Je nachdem das Thier vorwarts oder rückwaáàrts kriechen will, dreht sich die F'aser von links nach rechts, oder von rechts nach links, wobei zugleich durch die seitliche wellenfórmige Bewegung nachge- holfen wird. Die Bewegungen geschehen nicht durchaus mit gleicher Schnelligkeit, und sind um so auffallender, je lànger das Thier ist. Wenn kein Hinderniss vorhanden, so wird in einer Minute beilaufig 1 Linie Wegs zurückgelegt. Hat sich das Thier auf diese Weise durch einige Zeit vorwàrts bewegt, so schlagt oft mit einem imnale die Bewe- gung in eine rückgangige um, welche eben so wie die vordringende Bewegung vor sich geht, und nach der Zeit mit der ersteren wechselt. Kleinere Stücke von /;^/ Lange haben keine Spiralbewegung mehr, und schwanken nur zuweilen nach Art anderer Oscillatorien hin und her. Solche Stücke wurden auch unter dem Glasmikrometer in Be- zug auf ihren Wachsthum untersucht, und dabei die Ueberzeugung gewonnen, dass wenigstens an solchen Stücken durchaus k ein fer- neres Wachsthum des Spiralfadens vor sich gehe. | Es war diese Unter- mikroskopische Beobachtungen. 707 suchung um so nothwendiger, als man geneigt seyn dürfte, das strah- lenfórmige Ausbreiten eines solchen Oscillatorienlàppchens (eines Con- voluts von vielen Millionen Individuen) durch Anwachsen der einzel- nen Individuen zu erklaren. Diese Ausbreitung scheint aber nur durch das Auseinandergehen der einzelnen Strata zu geschehen, wo- bei das Licht eine der Hauptursachen ist. — Es ist schwer, eine genaue Synonymie dieser Osciz/latoria an- zugeben, da Agardh's Charaktere *) der in Karlsbad von der ehe- dem bekannten Oscillatoria labyrinthiformis geschiedenen Arten zu unbestimmt sind, und meine Beschreibung wohl auf mehrere der dort bezeichneten Arten passt. Indess glaube ich, dass vielleicht : Oscillatoria vivida Agdh. noch am ehesten hieher zu ziehen ware, wenn nicht, wie es mir wahrscheinlich ist, die gróssere Anzahl der- selben nur Formen und verschiedene Entwickelungszustande einer und derselben Art sind. Bei Mittheilung dieser Beobachtungen ist es übrigens keineswegs meine Absicht, in eine vergleichende Untersuchung der Oscillatorien einzugehen, sondern mich nur der Ansicht entgegenzustellen, als ob alle gegen wartig zu dieser zum Theil gewiss aus sehr heterogenen Ele- menten gebauten Gewachsgattung gerechneten Formen nothwendig dahin gehóren müssten. Wenn Agardh **) von einigen, welche sich mit der gróssten Lebhaftigkeit bewegen, sagt, dass sie einen ar- ticulirten Kopf besàssen, welchen sie schnabelfórmig beugen und be- wegen*, so spricht er wohl ihrer thierischen Natur sehr das Wort. Noch auffallendere Kennzeichen besitzt Agardh's Osczllatoria ani- malis von Karlsbad. Sie oscillirt nicht, wie er sagt, oder bewegt *) Aufzáhlung einiger in den ósterreichischen Lándern gefundenen neuen Gattungen und Arten von Algen. Flora. Bd. X. Jahrg.1827. Nro.40. **) Ueber die gegen meine Ansichten in der Physiologie der Algen gemachten Einwürfe. Nova Acta Nat. Cur. Vol. XIV. P.II. p.769. 3 708 F. Uwcrn, sich nicht pendelfórmig, sondern kriecht wie ein Wurm, beugt sich nach allen Richtungen, schlàngelt sich um andere l'àden, kann sich auch im freien Wasser, und nicht, wie die übrigen, nur gestützt auf das gemeinschafiliche Substrat. bewegen. —,,Den zungenahnlichen Kopf* fahrt er fort, ;,bewegt sie wie die Schnecken ihre Fühler, kurz, man kann ihr die thierische Bewegung gar nicht ablaugnen.* Nimmt man noch seinen eigenen Ausspruch *), den er bei Gelegenheit der Beschreibung der Karlsbader Oscillatorienarten thut, dass nàmlich ihre Charaktere am meisten in ihrer Lebensart liegen, so wird man um so mehr bestimmt, in diesen Gestalten nicht Pflanzen, sondern thierische Wesen zu erblicken. Offenbar tráàgt nur die Unkenntniss der Entwickelungs- und Le- bensgeschichte dieser Geschópfe die Schuld, wenn wir an einigen For- men, die wir als unbeweglich wahrnehmen, nicht auch den thieri- schen Charakter anerkennen. tZ 56:8. mikroskopische Beobachtungen. 709 I1. Beschreibung einer neuen Art von 6 OH P H O0 N E MW A. Ich theile hier die Beschreibung eines zur Familie der Bacillarien gehórigen Pflanzeninfusoriums mit, welches ich kürzlich in der Nahe von Grátz gefunden, und das sich hinlànglich von den bereits bekann- ten Formen unterscheidet. Dasselbe gehórt zur Gattung Gompho- nema Agdh., und zwar zu der von Fr. Tr. Kützing ") statuirten Un- terabtheilung Cymbophora, welche sich durch den elliptischen oder kahnfórmigen Leib, im Gegensatze zu den Keillórmigen, auszeichnet. GOMPHONEMA ZFIEIHEDE nobis. Pedunculo simplici, frustulis laete viridibus cymbifor- mibus apice hyalino-appendiculatis , absque striis, sed ma- culis pluribus notatis; 0,012 Izn. long. Fig. 4. Vergrósserung 1020 Linien. Ich fand diese Art in stehenden, durch schwache Quellen genahr- ten Grabenwassern des Leonharder Waldes, parasitisch auf Confer- ven. Sie zeichnet sich von den verwandten, mit welchen sie der Grósse nach ziemlich übereinstimmt, auífallend durch die schóne grüne Farbe des Leibes aus, welcher mehrere verwaschene dunklere Flecken, aber (unter mehreren hundert Individuen) durchaus keine Spur einer Theilungslinie zeigte. Die Individuen sind daher ganz ein- *) Synopsis Diatomearum. Linnaea. B.VIII. p. 529. 710 F. Usern, mikroskopische Beobachtungen. fach, und gleichen einander sehr. Gomphonema semiellipticum Agdh., das unserer Art am nàchsten steht, zeichnet sich von dieser durch eine mehr gelbe F'arbe, durch die Form des Leibes, Neigung zur Theilung, und durch ein im Innern enthaltenes blasiges Organ hin- langlich aus (vergl. hiermit bot. Zeitung 1830. Bd. I. fig. 8.). Erklàrung der Figuren. Tab. LII. Fig. 1. Ein Stück der Antherenwand von SpAagnum capillifolium. a. Aeussere Zellenschichte mit Chlorophyllblüschen. b. Innere homogene Membran. Fig. 2. Schwimmende Moossamenthierchen in verschiedenen Lagen. a, b, c, d. Die Bewegungsrichtungen sind durch Pfeile ausgedrückt. e. Ein todtes Thierchen derselben Art. f.g,h. Der rüsselfürmige Fortsatz abgetrennt vom Rórper. Fig. 3. Spirillum Oscillatoria nobis (ein Drittel der ganzen Lünge) in sei- ner Bewegung dargestellt. Fig. 4. Gomphonema viride nobis, auf einer Conferve aufsitzend. Alles 1020 mal im Durchmesser vergrüssert. TAB. LIH. Fol. X VI P Ir Lith. fast d. KL Ceo Bong DT Un iqer del ^ia o ! VLA RUAIITULM *ul 1 qe TD aediles X jc 405p ET Tran * Cc GR BEEZETEÁGIE ZUR GENAUERN E(ENNTNISS EINIGER EIDECH- SENGATTUNGIEN, VON ID. J. L. €. GHAVENHORST, M. d. A. d. N. Mit drei Rupfertafeln. (Bei der Akademie eingegangen den 5. Januar 1837.) Die auf Sceloporus u.s. w. sich beziehende 56ste Tafel war schon gestochen und der dazu gehórende Text vollendet, als das zoologische Museum der Universitàt Breslau, durch die ausgezeichnete Liberalitàt des von Chile zurückgekehrten hiesigen Kaufmanns FE. S. Scholtz, mit einer bedeutenden Anzahl dort einheimischer Thiere aus allen Classen ansehnlich bereichert wurde. Unter den vielen seltenen und neuen Schatzen, die das Museum durch jene Schenkung erwarb, be- fanden sich auch mehrere Eidechsen; und als ich, bei Untersuchung derselben, entdeckte, dass sie grósstentheils noch nicht bekannt wa- ren, so entschloss ich mich, sie zugleich mit denen auf jener Tafel ent- haltenen zum Gegenstande einer Abhandlung zu machen, zumal da sie mit diesen am nàchsten verwandt waren. Um die Merkmale zu vergleichen, welche von den neueren Amphibiologen für die Gattun- gen Sceloporus, Tropidurus und Hypselopus angegeben werden, musste ich den Thieren auch das Maul óffnen, denn Zunge und Zahne waren hauptsachlich zu berücksichtigen. Da machte ich denn wieder die Erfahrung, welche ich schon oft zu machen Gelegenheit gehabt hatte, wie schwer es halte, dieses bei solchen Eidechsen, die schon lange Zeit in Branntwein gelegen haben, zu bewerkstelligen. Ohne Beschadigung der Zahne und der Randschuppen der Kinnladen kommt man fast nie mit dem gewaltsamen Aufbrechen und Aufreissen zu Stande; und hat man endlich gesiegt, so tritt wieder der Uebelstand ein, dass nachher das Maul sich nie wieder dicht schliessen lasst. Dies Vol. XVIII. P. HI. 90 714 J. L. €. Gnavrvnonsr, ist nun freilich nicht zu àndern, da die Berücksichtigung der Zunge und der Zàhne bei Beschreibung der Aeusserlichkeiten, wenn diese auf Vollstandigkeit Anspruch machen will, durchaus nothwendig ist. Es fràgt sich aber, ob dieselbe Nothwendigkeit in allen l'állen auch für die Diagnose einer Gattung vorhanden sei? Ich glaube nein! denn die Zahne der Eidechsen bieten bei weitem nicht eine solche Verschie- denheit der Verháltnisse und der Form dar, wie z. B. die der Sáuge- thiere, was sich auch schon aus der gleichmàssigeren Nahrungsweise jener Thiere schliessen làsst, denn alle Eidechsen fressen kleinere Thiere, die sie meist ganz verschlingen, niemals kàuen; und ich bin uberzeugt, dass in solchen F'àllen, wo man Dlàtter und Früchte im Magen dieser Reptilien gefunden hat, jene Substanzen nur zufàllig dahin gelangt sind, wahrscheinlich, wenn das Reptil, indem es nach Insecten schnappte, die auf Blàttern sassen, diese mit abriss und mit verschlang. — Doch hat die fleissige Untersuchung und Vergleichung des Zahnbaues der Reptilien zu dem Resultate geführt, dass, so weit man diese Thiere bis jetzt kennt, bei sámmtlichen Dickzünglern (Lacertae pachyglossae Wagl.) der neuen Welt die Zahne an den Sei- ten der Kinnladen sitzen, wahrend sie bei denen der alten Welt oben auf dem Rande derselben eingewachsen sind. Man kann also bei Be- trachtung einer solchen Eidechse, deren Vaterland unbekannt ist, schon aus der Einfügung der Zahne mit grosser Wahrscheinlichkeit entscheiden, ob sie der neuen oder der alten Welt angehórt. Indess bleibt dies immer nur Wahrscheinlichkeit, denn so gut wie es unter den übrigen Eidechsen, namentlich unter den Freizünglern (Lac. «u- tarchoglossae Wagl.), sowohl randzahnige als seitenzahnige in der neuen Welt giebt, so werden vielleicht (und ich sehe es fast mit Be- stimmtheit voraus) auch noch randzáhnige Dickzüngler in der neuen Welt entdeckt werden. | Uebrigens aber sind selbst manche derjeni- gen Amphibiologen, die sich in neuern Zeiten am aufmerksamsten zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 715 und fleissigsten mit diesem Gegenstande bescháftigt haben, in einzel- nen l'àllen nicht einig darüber, ob sie Randzahne oder Seitenzáhne vor sich haben (vergl. Wiegmann Herpet. mexic. p.89, n.6). Am misslichsten ist indessen die Berücksichtigung der Gaumenzahne, wenn es darauf ankommt, Familien oder Gattungen zu sondern und zu bezeichnen... Diese Zahne sind in sehr vielen Fallen so klein, dass sie nur wenig oder gar nicht aus dem Gaumenfleische vorragen; und da die meisten Eidechsen ein so enges Maul haben, dass man selbst mit der Spitze des kleinen Fingers nicht bis zu der Stelle gelangen kann, wo die Gaumenzàhne zu sitzen pflegen, um sich von ihrem Daseyn durch das Gefühl zu überzeugen, so bleibt nichts übrig, als mittelst einer langen Nadel zu sondiren, ob man etwa kleine harte Uneben- heiten fühlt, die man für solche Zahne halten kónnte; ein Versuch, der wohl oft tàuschen mag. — Dass unter solchen Umstanden manche Widersprüche in den Angaben der verschiedenen Schriftsteller vor- kommen müssen, ist begreifllich; auch werden sich mehrere Belege dieser Aeusserung in dem Verfolg gegenwartiger Abhandlung finden. Wiegmann hat dieses eingesehen und erklart (Herp. mexic. p.15 — nola 10 und p. 29 nota 58), dass auf das Daseyn oder den Mangel der Gaumenzahne, bei Bezeichnung der Gattungen, wenig Gewicht zu legen sei, da sie sogar manchen Individuen solcher Arten, welche re- gelmassig damit versehen sind, ganz fehlen. TROPIDURUS. | Diese Gattung wurde von dem Prinzen von Neuwied auf eine | Art brasilianischer Eidechsen gegründet, welche sich eben nicht sehr 1 durch einen gekielten Schwanz auszeichnet, und daher den gewahl- ten Namen nicht besonders rechtfertigt. — Eben so wenig passt jener Name auf die meisten derjenigen Arten, welche man spàter unter jene Gattung stellte: So nàmlich, wie sie jetzt, in ihrer gróssern Ausdeh- E 716 J. L. €. Gnavrwnonsr, nung, von Fitzinger, Wagler, Wiegmann u. A. ausgestattet worden ist, sollen alle diejenigen Dickzüngler, welche Seitenzàhne, gekielte Schuppen auf der ganzen Oberseite des Kórpers, und mehrere gróssere Schildchen auf dem Kopfe haben, unter der Gattung Tropi- durus stehen. — Was die gekielten Schuppen betrifft, so sollen, nach Wiegmann, in den Verhandl. d. Akad. XVII. S. 221, unter derje- nigen Abtheilung, die sich durch ein grosses Hinterkopfschild aus- zeichnet, auch Arten mit ganz glatten Rückenschuppen vorkommen; allein in der Herpetol. mexic. p. 18 werden die beiden Unterabthei- lungen jener Abtheilung nur durch squemas dors. carinatas und sub- laeves unterschieden. In der Isis 1828 S. 569 trennte Wiegmann diejenigen Arten, welche mit Schenkelporen und einem grossen Hin- terkopfsschilde versehen sind, unter dem Gattungsnamen Sceloporus. Dieselbe Trennung nahm auch Cuvier in der zweiten Ausgabe des Rvgne animal vor, nannte aber die Gattung Tropidolepis (eine Be- nennung, welche besser auf die ganze Gruppe, in ihrem weitesten Umfange, statt Z'ropidurus anzuwenden gewesen ware). Ausserdem kommen noch bei Cuvier die beiden Gattungen Eecphymotes Fitz. und Oplurus Cuv. vor, welche von Wagler (Syst. der Amph. S.146) mit Z'ropidurus vereinigt werden. | Oplurus bezieht sich bloss auf den Quelz- Paleo von Seba, den ich nicht kenne (vergl. Wagler a.a.O. p.146 nota 5). Die Gattung Eephymotes aber, so wie Cuvier sie aufgestellt hat, ist mir ganz dunkel, denn sie hat Schenkelporen, ob- gleich F'itzinger's Gattung dieses Namens keine Schenkelporen hat, eben so wenig wie die beiden einzigen Arten (4gama tuberculata Spix und T'ropidurus torquatus Prinz von Neuwied), welche Cuvier unter ihr anführt; und dazu kommt nun noch, dass Cuvier von Eephymotes sagt, der Kórper sei mit kleinen Schuppen bekleidet (ohne die Kiele derselben zu erwahnen), der Schwanz aber mit grossen spitzen und gekielten Schuppen. Ich weiss daher nicht, ob die eigentliche zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 717 Cuvier'sche Gattung Eephymotes zu. Tropidurus gezogen werden kónne. Noch muss ich bemerken, dass bei Cuvier die Gattungen Ecphymotes und Oplurus in. derjenigen Abtheilung stehen, welche sich durch das Daseyn von Gaumenzahnen von jener unterscheiden * soll, in welche Tropidolepis gestellt ist. Von Eephymotes wird unter Hypselopus plica noch einmal die Rede seyn. Wagler spaltete die Gattung Tropidurus in drei Abtheilungen: 1) mit Schenkelporen (Sceloporus Wiegm.); 2) ohne Schenkelporen, mit einem grossen Hinterkopfsschilde; 3) ohne Schenkelporen, mit mehreren grossen Hinterkopfsschilden. Wiegmann theilte (Verhandl.d. Akad. XVII... S. 223) die Gattung T'ropidurus, nachdem Sceloporus von ihr abge- sondert ist, folgendermaassen: 1) ein grossesHinterkopfsschild, schlaffe quergefaltete Kehlhaut, T'ropidurus im engern Sinne; 2) meh- rere grosse Hinterkopfsschilder, straffe Kehlhaut, schlaffe gefaltete Seitenhalshaut, Liolaemus W.; a) mehrere Zügelschuppen, Kopt- schilder runzlig-gekielt: b) weniger Zügelschildchen, Kopfschilder glatt. In der Herpet. mexic. p.18 theilt er diese Gattung so: 1) ein grosses Hinterkopfsschild, Kehlhaut schlaff einfaltig, die Falte in der Mitte unterbrochen (Tropidurus); a) Rückenschilder gekielt gleich- formig; b) Rückenschilder fast glatt, die mittlern grósser als die übri- gen; 2) mehrere Hinterkopfsschilder, kurze schlaffe, nicht in eine Kehlfalte übergehende Falten an derSeite des Halses vor und über den Vorderbeinen (Liolaemus W.). LIOLAIENUS. Unter den von Herrn Scholtz geschenkten chilesischen Repti- lien sind aus dieser Gattung acht Arten enthalten, von denen sechs noch nicht beschrieben. Ehe ich aber zu ihrer Darstellung übergehe, schicke ich dasjenige vorauf, was ihnen allen gemein ist, wobei ich nur noch bemerke, dass ich zwar für die Kopfschildchen diejenigen 718 J. L. €. Gnavrwnonsr, Benennungen beibehalte, welche Merrem in seinem Versuche eines Systems der Amphibien eingeführt hat, jedoch mit einigen Abàande- rungen; denn, der Kürze wegen, nenne ich alle diejenigen Schild- chen, welche vor dem mittelsten. Wirbelschilde liegen, Vorder- kopfsschildchen, und alle hinter jenem liegenden Hinterkopfs- schildchen. Augenbraunschildchen sind nur die, welche über den Augen einen kantigen Bogen bilden. Die zwischen den Augenbraunen und dem Wirbelschilde liegenden sind Augendeck- schildchen. Kinnschildchen nenne ich die gróssern Schild- chen, welche an der Unterseite des Kopís in zwei Reihen von dem Lippenschildchen ausgehen; sie entsprechen denen, welche Merrem an den Schlangenkópfen Nebenschilder und Rinnenschilder nennt. Der Kopf dieser Eidechsen ist mehr oder weniger oval, ungefahr zweimal kürzer als der Rumpf, oberwárts mit kleinen und gróssern Schildchen bekleidet: das mittelste,zwischen den Augendecken liegende Wirbelschild ist gross, selten in die Breite, sondern meist in die Lànge gedehnt, zuweilen durch eine Querlinie oder Langslinie in zwei Schild- chen getheilt. Vor diesem sind in der Regel fünf gróssere Schildchen rosettenfórmig um ein kleineres gestellt, und zwar so, dass eins vor dem kleinern, eins jederseits neben demselben, aber doch mehr nach vorn, und zwei hinter demselben liegen (diese hintern gehóren zu den Wir- belschildchen, die übrigen sind Stirnschildchen); zuweilen ist aber das kleinere verschwunden oder mit dem vor ihm liegenden verschmolzen, oder es sind noch ein paar kleinere zwischen geschoben; auch kommt es vor, dass ein paar der gróssern mit einander verschmolzen sind. Von den Schnauzenschildchen, welche kleiner als die Stirnschildchen sind, liegen die vier gróssern, je zwei und zwei neben einander, vor den Stirnschildchen, zwei kleinere über dem Rüsselschildchen, drei kleinere jederseits über dem Nasenlochschildchen; zuweilen sind auch von diesen einige mit einander verschmolzen, oder noch einige über- zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 719 zàáhlige zwischen geschoben. Die Schnauzenschildchen und die vor- dern Stirnschildchen haben oft mehrere kleine unregelmàssig ver- theilte Poren. Hinter dem mittelsten Wirbelschildchen zeichnen sich wieder sieben ziemlich gleich grosse Schildchen durch ihre rosettenfor- mige Zusammenstellung aus: das Mittelschild dieser Rosette ist an ei- ner kleinen runden Vertiefung oder Erhóhung (Fontanelle) im Cen- trum desselben zu erkennen; vor ihm liegen zwei, jederseits neben ihm eins, hinter ihm wieder zwei Schildchen; ausserdem aber befin- den sich neben der Bosette jederseits noch eins bis zwei, und unter derselben zuweilen drei bis vier fast eben so grosse Schildchen, welche allmálig in die übrigen kleinen Schildchen und Schuppen des Hinter- kopfs übergehen; (die zwei vor dem Mittelschildchen liegenden Schild- chen gehóren noch zu den Wirbelschildchen, die übrigen zu den ei- gentlichen Hinterkopfsschildchen). Auch bei dieser Rosette kommt es zuweilen vor, dass eins oder das andere Schildchen in zwei getheilt ist, oder dass einige kleinere zwischen geschoben sind. Die Augen- decken bestehen aus drei bis fünf hintereinander liegenden gróssern Querschildchen, deren mittelste am breitesten sind, und neben de- nen, nach aussen, noch drei bis fünf kleinere liegen; diese alle sind mit einem Kranze von dreizehn bis neunzehn noch kleinern Schild- chen eingefasst; die breitesten Querschildchen haben zuweilen zwei bis drei Langsrunzeln. Die Augenbraunen werden von vier bis sechs langgestreckten, ziegelfórmig sich deckenden, mit einem scharfen Kiel nach aussen und etwas nach oben vorstehenden Schuppen gebil- det, und reichen fast bis zum Nasenlochschildchen, von dem sie nur durch ein oder zwei kleine glatte flachliegende Schildchen getrennt sind. Das Rüsselschildchen ist in die Breite gezogen. Die Oberkinn- laden haben jederseits fünf langgezogene Randschildchen, und über diesen ist noch eine Reihe von fünf áhnlichen Schildchen befindlich. In dem Winkel, welcher nach vorn, zwischen dieser Reihe und den 720 J. L. €. Gnavrxnonsr, Nasenlóchern und Augenbraunen entsteht, sind vier bis fünf Zügel- schildchen; ausserdem liegt unmittelbar unter dem untern Augenlide ein schmales langgezogenes Schildchen, welches sich von dem vordern Augenwinkel bis fast zum hintern Mundwinkel hinzieht. Das Lip- penschildchen ist gross, halbkreisfórmig, oder doch nach unten zuge- rundet, zuweilen fast dreieckigs. Die Randschildchen der Unterkinn- laden sind denen der Oberkinnladen an F'orm und Zahl gleich. | Die Kinnschildchen, jederseits drei bis vier, sind von den handschild- chen selten nur durch zwei, meist durch drei bis fünf, kleine langge- zogene Schuppen getrennt, von denen die vordere unpaar ist, die an- dern paarig neben einander liegen; sie gehen aber allmalig in die übrigen Schuppen der Unterseite des Kopfes über, welche rautenfór- mig und glatt sind und sich ziegelartig decken. Die Augenlider sind mit sehr kleinen Schuppen bekleidet, so dass sie wie kórnig aussehen. Die Schlafenschuppen kommen mit den Seitenschuppen des Rumpfes überein, sind aber zuweilen so gross wie die Rückenschuppen, wenn diese namlich ebenfalls klein sind. Die Ohróffnungen sind un- regelmàássig oval, ziemlich tief, am Vorderrande meist mit einer oder zwei überragenden Schuppen. Die Zunge ist fleischig, an der Spitze etwas eingekerbt. Die Kinnladen haben jederseits sechszehn bis zwan- zig Seitenzahne, welche alle sehr klein, kaum aus dem Zahnfleisch vorragend, kegellórmig, etwas zusammengedrückt sind; die vorder- sten werden allmàlig kleiner; die hintersten scheinen vor der Wurzel jederseits einen Fortsatz zu haben. Die Gaumenzáàhne, jederseits drei bis vier, sind kaum zu sehen, sondern nur mit der Nadel zu spüren. Der Hals hat jederseits, vor und über dem Oberarme, zwei bis drei schlaffe grosse Hautfalten, die aber weder auf dem Nacken noch an der Kehle sich fortsetzen. An einigen Arten ist der Hals rundum, wie mit einem l'aden oder mit einer Schlinge, oberflàchlich zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 721 eingeschnürt; ob dieses natürlich oder durch eine Schlinge bewirkt ist, kann ich nicht angeben, da Herr Scholtz mir keine Auskunft darüber zu ertheilen wusste. Der Hals, so wie der runde, etwas niedergedrückte Rum pf sind oben und an den Seiten mit rautenfór- migen gekielten, oft in eine vorstehende Spitze auslaufenden Schup- pen bekleidet, von denen die auf dem Rücken am groóssten, die an den Seiten des Rumpfs und im Nacken etwas kleiner, die an den Sei- ten des Halses und Vorderrückens über dem Oberarme noch kleiner sind; letztere sehen bei denjenigen Arten, welche überhaupt kleine Schuppen haben, fast wie kleine dichtgedrangte Kórner aus. Einige der gróssern Schuppen sind zuweilen am Rande ein oder zweimal schwach eingekerbt. An der Unterseite des Halses und Rumpfes sind die Schuppen ebenfalls rautenfórmig, zum Theil zugerundet, am Bau- che nicht selten etwas in die Breite gezogen; alle aber etwas kleiner als die Rückenschuppen, oder etwas grósser als die an der Unterseite des Kopfes, ganz glatt, ohne Kiel, selten mit etwas vortretender Spitze. Sowohl die Rückenschuppen als die Bauchschuppen liegen in schrágen Querreihen, und zwar so regelmassig, dass die Kiele der Rücken- und Seitenschuppen ununterbrochene erhabene Linien über den ganzen Rumpf bilden, von denen sich die des Rückens ganz gerade aus, die der Seiten aber meist etwas schrag nach oben hinauf ziehen. Da die Anzahl jener Querreihen und Làngslinien desto grós- ser seyn muss, je kleiner die Schuppen sind, so wird, durch die An- gabe der Zahl der Reihen und Linien in einem bestimmten Baume, zugleich das Gróssenverhaltniss der Schuppen bezeichnet. Der After ist in einem mit sehr kleinen Schuppen umgebenen Querspalt ver- borgen. | | An der Oberseite der Beine gleichen die Schuppen denen des Rückens, an der Unterseite denen des Bauches; an der Innenseite des Oberarms und der Schenkel sind sie sehr klein, kórnerartig, nur Vol, XVIII. P. II. 91 722 J. L. €. Gnavrwnuonsr, etwas grósser als die der Augenlider; an der Oberseite des Tarsus und der Zehen sind sie kleiner als die der Schienbeine; an der Unterseite hat der Tarsus ebenfalls kleine, scharfgekielte und zugespitzte Schup- pen, welche in der Nàhe der Zehenwurzeln nach und nach drei- spitzig werden und in die an der Unterseite der Zehen übergehen; letztere nàmlich sind nicht rautenfórmig, sondern in die Breite gezo- gen, haben drei bis vier Kiele, und bilden nur eine Reihe. Die Nà- gel sind gekrümmt zusammengedrückt und gehen sehr spitz zu. Das Langenverháàltniss der Beine und ihrer einzelnen Glieder ist folgendes: Die Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine; Oberarm, Unter- arm und Tarsus bis an die Spitze der langsten Zehe sind ziemlich von gleicher Lànge; von den fünf Zehen ist die erste (Daumen) die kür- zeste, die zweite und fünfte sind von gleicher Lange, die dritte ist làn- ger als jene, die vierte wieder etwas lànger, also dielangste. An den Hinterbeinen sind Schenkel und Schienbein ziemlich von gleicher Lange, Tarsus und vierte Zehe sind langer als das Schienbein, wie denn überhaupt die Zehen verhaltnissmassig langer als die Vorder- zehen sind; die erste Zehe ist die kürzeste, dann folet die zweite, dann die fünfte, die aber eigentlich eben so lang wie die dritte ist, indem diese nur dadurch, dass sie viel weiter zurücksteht als die übrigen, kürzer erscheint, die vierte ist die.langste. Der Schwanz ist rund, gegen die Wurzel zu meist etwas nie- dergedrückt; gegen die Spitze zu wird er allmàlig dünner, und scheint zuweilen etwas zusammengedrückt zu seyn, was aber so unbedeutend ist, dass es nicht in Betracht kommen kann. . Er ist immer langer als der übrige Kórper, zuweilen doppelt so lang, mit gekielten ringfór- mig gestellten Schuppen bekleidet; doch sind diese Ringe gegen die Wurzel zu weniger bestimmt, und an der Unterseite des Schwanzes sind die gegen die Wurzel zu liegenden Schuppen nicht gekielt und überhaupt denen des Bauches gleich, so wie die obern Schuppen gegen zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 728 die Wurzel zu ganz mit denen desRückens übereinstimmen; bald aber verandert sich dieses, so dass die Schuppen nach und nach schmaler werden und eine gestrecktere, vierseitig - rechtwinklige schindelfór- mige Gestalt annehmen. Ihre Kiele sind hoch und gehen in eine vor- stehende Spitze aus. — Diejenigen Schuppen, welche gerade in der Mittellinie des Schwanzes liegen, sind zuweilen gestreckt dreiseitig, und die Kiele gehen aus der Wurzelspitze des Dreiecks auf die Mitte der gegenüberliegenden und der Schwanzspitze zugekehrten Seite der Schuppe. Die Kiele bilden parallele erhobene Làngslinien, von denen aber die Seitenlinien in der Nàhe der Schwanzwurzel schrag nach oben steigen. — Uebrigens gilt diese Beschreibung nur von dem Schwanze in unversehrtem Zustande. | Es ist aber bei diesen Thieren, wie bei allen Eidechsen, nicht selten der Fall, dass der Schwanz mehr oder weniger verstümmelt und dann nur unvollkommen regenerirt wird; dieser regenirte Theil erreicht niemals die gehórige Lànge und ist leicht daran zu erkennen, dass seine Schuppen kleiner und unre- gelmàssig gestellt sind, und dass er, wenn der unverstümmelte Schwanz besondere Zeichnungen gehabt hat, niemals dergleichen wieder erhalt. 14. Liolaemus lineatus n. sp. Tab. LIV. Fig. 1—43. Die Rückenschuppen bilden 21, die Bauchschuppen 22 Quer- reihen. Zeichnung: oberwárts schmale dunkle Querbinden, unterwarts dunkle Làngslinien. Die Augendecken bestehen aus drei grossen und drei bis vier kleinern Schildern, welche letztere neben jenen nach aussen liegen; alle werden mit einem Kranze von ungefahr vierzehn Schildchen ein- gefasst. Die Augenbraunen sind aus fünf bis sechs Schuppen zu- sammengesetzt. Das Lippenschild ist gross, halbkreisfórmig. 3€ 724 J. L. €. Gnavrsuonsr, Kinnschildchen sind jederseits drei grosse, die von den Rand- schildern durch fünf kleinere Schuppen getrennt werden. Die Ober- seite des Halses und der Rücken sind mit grossen rautenfórmigen, ziemlich locker auf einander liegenden Schuppen bekleidet, deren hohe Kiele in eine scharfe Spitze ausgehen; an den Seiten des Halses sind die Schuppen etwas kleiner. Die Rückenschuppen stehen zwi- schen den Vorder- und Hinterbeinen in 21 Querreihen, und die An- zahl der von ihren Kielen gebildeten Langslinien belauft sich, zwischen den Vorderbeinen, auf neun. Die Schuppen an der Unterseite des Korpers liegen fester und dichter auf einander, und bilden zwischen Vorder- und Hinterbeinen 22 Querreihen. Der Schwanz hat un- terwarts bis zur Mitte glatte Schuppen, die sehr wenig kleiner als die des Dauches sind; von der Mitte an aber sind sie gekielt und spitzer, und bilden mit den Schuppen der Oberseite deutliche Ringe. Farbe der Oberseite: Kopf schwarz und weiss gefleckt. DieSchuppen des Halses und Rückens fast durchgangig schwarz mit weissen Seitenrán- dern, viele weiss mit schwarzer Wurzel, mehrere an einer Seite weiss, an der andern schwarz, wenige ganz weiss oder ganz schwarz; jedoch sind alle diese Schuppen so vertheilt, dass durch sie auf dem Halse zwei und auf dem Rücken acht schwarze unregelmàssige Querbinden, aus- serdem aber über die Lange des Rumpfes hin drei schwarze Streifen entstehen, deren mittelster sich bis zur Mitte des Schwanzes fortsetzt, welcher übrigens schmuzig-braunlich ist. Beine sind schwarz und weiss gelleckt. | Unterwarts sind Kórper und Gliedmaassen schmu- zig- weiss; der Kopf jederseits mit vier schwaárzlichen, schràg von der Seite bis an den Hals verlaufenden gekrümmten, am Halse hie und da unterbrochenen, Làngslinien, und vier dergleichen kurzen in der Mitte; am Bauche jederseits sechs bis acht dergleichen, aber blàássere, schrage Linien, welche sich nach hinten gegen den Rücken hinauf- krümmen, ausserdem eine durch die Mitte des Bauchs verlaufende zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 725 dunklere Làngslinie. Lange des Kórpers, nach Pariser Maass, von der Schnauze bis zum After 2 Zoll 7 Linien, des Schwanzes 93 Zoll 6 Linien, der làngsten Hinterzehe 6 Linien. Erste ADbar t. Hals, Rücken, Beine und Schwanz oberwarts mit schwarzen weissgesaumten Querbinden ( Làngsstreifen fehlen). Schilder und Schuppen wie an der Hauptart, nur mit dem Unterschiede, das eins der Seitenschilder der Hinterkopfsrosette durch eine Querlinie getheilt ist, dass auf dem Rücken zwischen den Vor- derbeinen eilf erhabene Làngslinien sind, und dass die gekielten Schuppen an der Unterseite des Schwanzes schon vor der Mitte dessel- ben anfangen. Farbe der Oberseite: kaffeebraun, mit unter- mengten schwarzen weissgerandeten Schuppen, welche aber so gestellt sind, dass auf dem Nacken zwei, auf dem Rücken acht schwarze, nach hinten weissgesaumte wellenfórmige Querbinden entstehen, die sich auch auf den Schwanz fortsetzen, wo aber nur die drei ersten deutlich, die folgenden in kleine schwarze Flecke aufgelóst sind, und in der Mitte des Schwanzes ganz aufhóren. .An den Vorderbeinen sind vier, an den Hinterbeinen fünf àhnliche Querbinden. Die Unterseite ist wie in der Hauptart gezeichnet, aber die Bauchlinien sind deutli- cher. Lànge des Kórpers von der Schnauze bis zum After 2 Zoll 9 Linien, des Schwanzes 4 Zoll 10 Linien, der langsten Hinterzehe 67/ Linien. Zweite Abart. Tab. LIV. Fig.6. Mit einigen überzahligen Schnauzenschildchen; sammtliche Schuppen der Oberseite weissgesaumt; Binden und Streifen fehlen. An der Hinterkopfsrosette ist, durch eine Quernaht, das 726 J. L. €. Gnavrsnonsr, eine Seitenschildchen halb, das andere ganz getheilt. Ueber dem lin- ken Nasenlochsschildchen sind noch ein paar überzáhlige Schnau- zenschildchen eingeschaltet. — Zwischen den Vorderbeinen neun erhobene Làngslinien. Schwanz wie in der ersten Abart. Farbe der Oberseite: schwarzbraun; Kopf weisspunctirt; die Schuppen des Halses, des Rückens, der Beine und der Schwanzwur- zel sàmmtlich mit schmalen weissen Seitenrandern; Binden und Strei- fen fehlen ganzlich. Unterseite wie in der ersten Abart. Lànge des Kórpers 8 Zoll 4 Linien, des Schwanzes 4 Zoll 8 Linien, der làng- sten Hinterzehe 7 Linien. Dritte Abart. Tab. LIV. Fig.7. Das mittelste Wirbelschild ist durch eine Làngslinie, die bei- den Seitenschilder der Hinterkopfsrosette sind durch eine Quer- linie getheilt. Der Kórper oberwaàrts mit schwarzen weiss- gesaumten Querbinden. Am Kopfe ist eins der links gelegenen Schnauzenschilder, und eben so das mittelste Wirbelschild durch eine Langslinie getheilt, die beiden Seitenschilder der Hinterkopfsrosette sind in die Quere getheilt. Die übrigen Schuppen sind wie bei den vorhergehenden Abarten; der Schwanz wie in der ersten Abart. Farbe der Oberseite ganz wie in der ersten Abart, nur dass die Binden nicht ganz so deut- lich sind; auf dem Schwanze sind nur an der Wurzel drei Binden deut- lich, die übrigen Flecke fehlen. An der Unterseite sind die schwar- zen Linien des Kopfes haufig unterbrochen und in schwarze Flecke aufgelóst. Die Bauchzeichnung stimmt mit der der beiden vorherge- henden Abarten überein; die schwarze Mittellinie ist besonders deut- lich. Lànge des Kórpers 2 Zoll 9 Linien, des Schwanzes 98 Zoll 3 Linien, der langsten Hinterzehe 6 Linien. Hauptart und Abarten sind um Valparaiso gefangen (Scholtz). zur Kenntniss einiger Eidechsengalttungen. 791 2. Liolaemus nitidus NViegm. Tab. LIV. Fig. 8— 10. Die Rückenschuppen bilden 19, die Bauchschuppen 22 Quer- reihen. Zeichnung: oberwárts mit schwarzen weissgesaum- ten Querbinden; unterwáàrts schwarzlich gefleckt, am Kopf und Hals mit schwarzen geschlàngelten Linien. Die Kopfschildchen sind im wesentlichen denen des L. linea- tus gleich, und eben so stimmen auch die Schuppen des Kórpers, der Beine und des Schwanzes mit denen jener Art überein; nur die Bauchschuppen sind etwas breiter. Farbe oberwaàrts: Kopf hell- braun, mit einigen schwarzen und weissen Flecken. Von den schwar- zen weissgerandeten gezackten Querbinden ist eine noch auf dem Hin- terkopfe, drei im Nacken, acht auf dem Rücken; letztere setzen sich, in gleichen Entfernungen von einander wie jene, auf dem Schwanze fort, lósen sich aber allmàlig in langgezogene schwarze Flecke auf, die zuletzt ganz verschwinden. Auch die Beine haben, wie der Rücken, auf hellbraunem Grunde schwarze weissgerandete zackige Querbin- den. UÜnterwaárts: weisslich, Kopf und Hals mit blassgrünem Scbhil- ler und schwarzen geschlangelten Langs- und Schràglinien, welche hie und da in einander verlaufen. Brust, Bauch, Oberarme, Schen- kel und das erste Drittel des Schwanzes schwárzlich gefleckt. Lange des Kórpers 1 Zoll 2 Linien, des Schwanzes 2 Zoll 8 Linien, der làng- sten Hinterzehe fast 4 Linien. Vaterland: Chile (Scholtz). Diese hübsche kleine Eidechse ist von Wiegmann in den Ver- handlungen der Akademie, Bd. XVII. T. S. 234, tab. 17. fig. 2. beschrie- ben und abgebildet worden. Unser Individuum stimmt ganz mit der dort gegebenen Darstellung überein; nur in den Kopfschildchen fin- den einige, aber unwesentliche, Abweichungen statt. Doch móchte 728 J. L. €. Gnavrwuonsr, ich diesen L. nitidus nur für ein junges Individuum der vorhergehen- den Art halten, von der er freilich durch verháltnissmassig bedeuten- dere Lànge des Schwanzes und der Zehen abweicht, so dass es in der Folge erst noch durch mehrere Zwischenglieder erwiesen werden müsste, ob jene Verhàltnisse vielleicht mit zunehmenden Alter sich andern. 3. JALiolaemus unicolor n. sp. Die Rückenschuppen bilden 22, die Bauchschuppen 26 Quer- reihen. Farbe: olivenbraun mit grünem Schiller, unter- warts etwas blasser. Von L. lineatus, mit dem er in Hinsicht der Schildchen und Schuppen und der Verháltnisse des Kórpers, der Beine und des Schwanzes übereinstimmt, unterscheidet er sich durch flachern Kopf, welcher, von der Seite betrachtet, nicht hóher ist, als der des Sce- loporus torquatus "Tab. LVI. Fig.10, dahingegen der des £L. lineatus in dieser Hinsicht dem Kopfe des Tropidurus torquatus Tab. LVI. Fig. 14 entspricht. An der Hinterkopfsrosette ist das linke der beiden obern Schildchen in die Quere getheilt, und zwischen dein Mittelschilde und dem rechten àussern ist ein kleines eingeschoben. Der Hals ringsum wie mit einem Faden nicht tief eingeschnitten. Einige Rückenschuppen und Seitenschuppen, besonders aber letztere, haben am Rande eine bis zwei schwache Kerben, so wie die des Seeloporus torquatus 'Tab. LVI. Fig.12; ahnliches habe ich auch an L. lineatus bemerkt. Der Schwanz ist am letzten Drittel repro- ducirt, und daselbst mit sehr kleinen Schuppen bekleidet, die kaum so gross wie die an der Unterseite der Tarsen, übrigens aber rauten- fórmig gekielt und zugespitzt sind, jedoch keine Ringe bilden. Farbe: oberwárts olivenbraun, die Rückenschuppen etwas blasser geran- det, die Seitenschuppen fast ganz blasser; unterwáàrts schmuzig- sur Kenntniss einiger Eidechsengalttungen. 720 weisslich-olivengrün. Lange des Kórpers 2 Zoll 9 Linien, des Schwanzes (der aber am Ende reproducirt ist) 2 Zoll 10 Linien, der làngsten Hinterzehe 6 Linien. Vaterland: Chile. Das einzige Individuum wurde um Cau- quenes gefangen, einem kleinen Orte, etwa zwanzig deutsche Mei- len südlich von St. Jago, am Fuss der Cordilleren, wo sich mehrere heisse Quellen befinden, die als Heilbáder besucht werden (Scholtz). 4. ZLioluemus marmoratus mn. sp. Tab. LIV. Fig. 11. Die Rückenschuppen bilden 22, die Bauchschuppen 25 Quer- reihen. "Vorderkopf mit 9 gróssern Schildchen, welche aber keine Rosette bilden; das mittelste Wirbelschildchen in die Breite gezogen. Zeichnung: oberwarts schwarzbraun und weisslich marmorirt, unterwaàrts weiss mit einigen schwarz- lichen Zeichnungen am Kopfe. Diese Art unterscheidet sich von L. lineatus durch flachern Kopf, dichter anliegende Schuppen, rundum etwas eingeschnürten Hals, und kommt in diesen Stücken mit £L. wnicolor überein; von beiden Arten aber unterscheidet sie sich durch die Kopfschilder, den làngern Schwanz und die Zeichnung. Form und Lage der gróssern Kopf- schildchen ist aus der Abbildung zu ersehen. DieAugendecken bestehen aus fünf gróssern und fünf kleinern Schildchen, welche in zwei heihen liegen und mit einem Kranze von 12 bis 13 noch kleinern Schildchen umgeben sind; die gróssern haben zwei oder drei erhabene Langsrunzeln. Alle übrigen Kopfschildchen sind wie an LL. lneatus und wnicolor. In Hinsicht der Schuppen und der Verhàltnisse des Koórpers und der Beine stimmt diese Art mit jenen beiden überein. Die Schwanzschuppen bilden Ringe, und die Kiele derselben Vol, XVIII, P. II. 902 730 J. L. €. Gnavrsnonsr, parallele Langslinien den ganzen Schwanz entlang; nur am ersten Fünftel desselben ziehen sich die Seitenlinien schrág aufwárts. — Bei L. lineatus und unicolor sind die Schwanzschuppen nicht so regelmáàs- sig gestellt, dass ihre Kiele ganz zusammenhàngende Linien bildeten, auch erstrecken sich die schrag aufsteigenden Seitenlinien bis zur Mitte des Schwanzes, oder selbst bis über dieselbe hinaus. lF'arbe ober- warts: Kopf mit schwarzbraunen Flecken, welche an den Seiten, hinter den Augen, den Hals entlang zwei Langsstreifen bilden, die in die Zeichnungen der Seiten des Rumpfes übergehen. Der Rücken hat in der Mitte 14 schwarzbraune zackige Querbinden, welche hin und wieder, aber unregelmassig, zusammenfliessen. — Eben so viele, aber schmalere zackige Querbinden ziehen an denSeiten hin und flies- sen zum Theil mit den Rückenbinden zusammen, wahrend sie sich gegen den Bauch zu meist gabelfórmig spalten. An der Granze des Bauches selbst zieht sich eine Reihe schwarzbrauner Flecken hin. Mit àhnlichen Flecken und Binden sind auch die Beine geziert. Unter- wüárts weisslich, mit blaulich-grünem Schiller an den Seiten des Ko- fes, des Halses und der Brust. Kopf und Hals an den Seiten mit zwei schwarzbraunen Làngslinien; der Kopf ausserdem in der Mitte noch mit mehreren schwarzbraunen Flecken und kurzen Làngslinien. Der Schwanz ist oben und unten ganz einfarbig hellaschblau, welches aber offenbar nicht eben von einer Reproduction desselben, sondern ledig- lich daher rührt, dass er seiner Oberhaut verlustig gegangen ist; ohne das würde seine Zeichnung hóchst wahrscheinlich mit der des Rük- kens übereinstimmen. |. Lànge des Kórpers 3 Zoll, des Schwanzes 6 Zoll 3 Linien, der langsten Hinterzehe 7 7, Linien. Vaterland: Das einzige Individuum ist um Cauquenes in Chile gefangen (Scholtz). zur Kenntniss einiger Eidechsengaltungen. 731 o. Liolauemus iemniscatus n. sp. Tab. LIV. Fig. 12. Die Rückenschuppen bilden 25, die Bauchschuppen 33 Quer- reihen. "Vorderkopf mit sechs paarweise hintereinander lie- genden gróssern Schildchen. Zeichnung: oberwarts hell- braun, mit einem schwarzen Fleck über dem Oberarm, und an den Seiten mit zwei weissen Làngslinien und zwei Reihen schwarzbrauner Flecken. Der Kopf ist etwas flacher als der des L. lineatus, aber etwas hóher als der des L. wnicolor. Die Beschaffenheit der gróssern Kopf- schilder ist aus der Abbildung zu ersehen. — Alle übrigen Schildchen und Schuppen des Kopfes, des Korpers und der Beine stimmen mit denen der vorhergehenden Arten überein, nur dass die Schuppen ver- haltnissmassig etwas kleiner sind. Das Lippenschildchen ist nicht halbkreisfórmig, sondern bildet nur einen Kreisabschnitt. Zwi- schen den drei grossen Kinnschildchen und den Randschildchen liegen nur zwei langgezogene Schuppen. Am vordern Ohrenrande stehen zwei Schuppen sehr wenig hervor. Farbe der Oberseite: hell- braun. "Von dem hintern Augenwinkel geht eine weisse Linie aus, die sich dicht über dem schwarzen Schulterflecke weg an den Seiten des Rumpfes hinzieht und sich an dem Schwanze fortsetzt, wo sie sich aber bald in weisse Flecke auflósst, die endlich ganz verschwinden. Eine zweite ahnliche und mit jener genau parallel laufende Linie geht von dem Nasenlochsschildchen aus, zieht sich unter den Augen hin, durchschneidet den schwarzen Schulterfleck, lauft an der Grenze zwi- schen Bauch- und Rumpfseite hin (gehórt aber schon dem Bauche an; denn die in ihr liegenden Schuppen sind ungekielt), krümmt sich um den obern Theil der Schenkelwurzel hinweg und setzt sich in einer schwachen Spur an der Seite des Schwanzes noch eine Strecke fort. * 732 J. L. €. Gnavrsnonsr, Von diesen beiden weissen Linien wird zwischen Vorder- und Hinter- beinen eine Reihe von eilf bis zwólf Paaren unregelmassiger kleiner schwarzbrauner Flecke eingeschlossen; und eine àhnliche Reihe un- regelmassiger schwarzer Doppelflecke zieht sich zwischen dem Ober- rücken und der nàchsten weissen Làngslinie hin, setzt sich am Schwanze fort und verschwindet endlich. Die drei mittelsten Schup- penreihen des Rückens sind ungefleckt. Die Seiten des Kopfes und Halses haben einige erloschene dunklere Flecken. Die Beine sind ebenfalls schwarzgefleckt, besonders die hintern, an denen auch einige weissliche Schuppen vorkommen. Unterwarts weisslich; der Kopf mit ahnlichen aber fast erloschenen schwarzlichen Linien, wie wir sie bei L. lineatus und nitidus beschrieben haben. Lànge des Kórpers 1 Zoll 6 Linien, des Schwanzes 2 Zoll, der làngsten Hinterzehe 4 Linien. Vaterland: das einzige Exemplar ist um Valparaiso gefangen (Scholtz). Diese Art hat einige Aehnlichkeit mit L. »igromaculatus Wiegm. (Verhandl. a.a.O. 8.229), besonders wegen des schwarzen Schulter- flecks; aber in der übrigen Zeichnung und in der Beschaffenheit der Kopfschilder weicht sie von ihm ab. 6. Liolaemus hieroglyphicus n. sp. Die Rückenschuppen bilden 35, die Bauchschuppen 58 Quer- reihen. Zeichnung: oberwarts grau mit vier Reihen kurzer gezackter, am Hinterrande weisspunctirter Querbinden. In der Rosette des Hinterkopfs ist zwischen dem Mittel- schildchen und den Seitenschildchen noch ein ganz kleines Schildchen eingeschoben. Der Hals ist ringsum wie mit einem Faden einge- schnürt. Zwischen den Vorderbeinen eilf erhobene Rückenlinien. zur Kenntniss einiger Eidechsengatlungem. 799 Die Seitenschuppen des Rumpfes sind fast eben so gross wie die auf dem Rücken. An dem Sch wanze sind fünf Sechstel reprodu- cirt, mit kleinern Schuppen, die aber doch ziemlich regelmassige Ringe bilden. Farbe der Oberseite: aschgrau. Kopf und Hals oben und an den Seiten mit ziemlich vielen kleinen schwarzen Flek- ken, die zum Theil in unregelmassige unterbrochene Làngsreihen zu- sammengestellt sind; jedes Randschild der obern und untern Kinnlade hat einen kleinen schwarzen Fleck. An den Seiten des Kórpers zie- hen sich zwei eben solche weisse Linien hin, wie bei der vorherge- henden Art, nur sind sie mehr verloschen; auch ist ein schwarzer Sammtfleck an der Schulter vorhanden, wie dort, aber viel kleiner und von einem schwarzen Halbkreis umgeben. . Von diesem l'leck ab liegen, zwischen den beiden weissen Linien, eilf schwarze, am Hin- terrande weissgesaumte Querflecke, die aber nach hinten zu allmalig kleiner werden. Eben so ziehen sich über den ganzen Rücken unre- gelmassige gezackte, in der Mitte mehr oder weniger unterbrochene schwarze, am Hinterrande meistentheils weissgesaumte Querbinden, die sich auf den Schwanz fortsetzen, und daselbst nach und nach in Flecke zusammengezogen werden, auf dem reproducirten Theile des- selben aber ganz fehlen. "Von jenen Querbinden stehen zwei im Nak- ken, eilf auf dem Rücken, fünf auf der Schwanzwurzel. Aehnliche Binden und Flecke sind auch an den Beinen. Unterwaáàrts weiss; an den Seiten des Dauches mit kurzen schwarzen weissgesaumten Querbinden, welche, in der Lage und Zahl, den Seitenbinden des Oberkórpers entsprechen; am Kopfe eben solche verloschene schwarz- liche Linien wie an der vorhergehenden Art. Lànge des Korpers 2 Zoll 2 Linien, des (reproducirten) Schwanzes 2 Zoll 6 Linien, der làngsten Hinterzehe 5 Linien. Vaterland: Ein Individuum bei Cauquenes in Chile gefan- gen (Scholtz). 734 J. L. €. Gnavrsnonsr, Abart. Die Rückenschuppen bilden 29, die Bauchschuppen 34 Quer- reihen. Zeichnung: oberwarts hellbraun, mit einem schwar- zen Schulterfleck, zwei weissen Linien und zwei Reihen schwarzbrauner Flecke an den Seiten. Diese Abart ist gewissermaassen ein Verbindungsglied zwischen L. hieroglyphicus und lemniscatus: in Hinsicht der Kopfschildchen stimmt sie mit dem ersten überein, da jene die gewóhnlichen beiden Rosetten bilden. Farbe und Zeichnung ist wie bei L. lemniscatus, nur mit dem geringen Unterschiede, dass die schwarzen Flecke zwi- schen und neben den weissen Linien unregelmassige Querflecke oder kurze Binden darstellen, an deren hinterem Rande eine oder zwei weisse Schuppen sich befinden, und dass eben so die schwarzen Flecke auf den Beinen Querbinden mit ein paar weissen Schuppen am Hin- terrande darstellen. Der Kopf hat an denSeiten einige kleineschwarze Flecke, von denen besonders drei unter den Augen sehr bestimmt und deutlicher als bei L. lemniscatus sind. — An vielen Stellen der Oberseite des Kórpers und der Beine ist die braune Oberhaut abgestreift, wo dann eine aschblaue Grundfarbe erscheint. | Nach der verháltnissmàs- sigen Grósse der Schuppen steht diese Abart in der Mitte zwischen bei- den Arten. Lànge des Kórpers 1 Zoll 6 Linien, des Schwanzes fast 3 Zoll, der làngsten Hinterzehe fast 4 Linien. Vaterland: Chile (Scholtz). Unter den von Wiegmann beschriebenen Arten kónnen Zio. nigromaculatus, oxycephalus und chilensis mit unserm L. hzeroglyphi- cus verglichen werden. Die beiden ersten unterscheiden sich von ihm durch die Kopfschildchen, migromaculatus ausserdem noch durch stumpfe Rückenschuppen, chilensis, wie es scheint, nur durch die Zeichnung. Mein Aieroglyphieus würde, in der Bildung der Schup- zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 735 pen und Kopfschildchen, mit chilensis, in der Zeichnung mit oxyce- phalus übereinstimmen. | Da ich aber letztern auf meine folgende Art beziehen muss, so bleibt nur ehlensis übrig, welcher aber in der Zeich- nung abweicht. 74. Lioluemus oaxycephatus NWiegm. Tab. LIV. Fig. 13. Die Rückenschuppen bilden 40, die Bauchschuppen 45 Quer- reihen. Zeichnung: oberwarts blaulich-grau, schwarzge- fleckt, mit einer doppelten Reihe schwarzer weissgesaumter Flecke auf dem Schwanze. Kórper und Beine sind schmáàchtiger, der Kopf platter und schmà- ler, besonders die Schnauze spitzer zugehend als bei den vorhergehen- den Arten. Der Hals hat rundum eine schwache Einschnürung. Zwischen jedem Paare der vier gróssern Schnauzenschildchen ist noch ein sehr kleines Schildchen eingeschoben. Das mittelste W ir- belschild ist an der rechten Seite durch eine schrag nach unten zie- hende Linie in zwei unregelmassige Schildchen getrennt. Das Lip- penschild ist dreieckig gross — Zwischen den drei Kinnschildchen und den Randschildchen sind zwei langgezogene Schuppen befind- lich. Die übrigen Schildchen sind von der gewóhnlichen Beschaffen- heit Die Schlàfenschuppen sind so gross wie die Rückenschup- pen, sechsseitig, schwach gekielt. Sáàmmtliche Schuppen derOber- seite des Kórpers und der Beine sind zwar gekielt, aber ohne vortre- tende Spitzen, sondern zum Theil etwas zugerundet. Die Zahl der Làngslinien, welche die Kiele auf dem Rücken bilden, steigt zwi- schen den Vorderbeinen auf dreizehn. Farbe der Oberseite ist ein Gemisch von dunkel-olivengrün und aschfarben, mit eingemeng- , ten weisslichen schwarzen und bráunlichen Schuppen, wodurch der , Kórper gesprenkelt erscheint. Auf dem Kopfe herrscht das dunkel- 736 J. L. €. GnavrNnonsr, olivengrüne vor, mit schwarzen und weisslichen Flecken; sàmmtliche Randschilder sind weisslich mit einem schwaàrzlichen Fleck. Auf dem Halse, Rücken und Vorderbeinen herrscht die grauliche F'arbe vor, mit eingemischten weisslichen und schwarzen Schuppen; letztere bil- den im Nacken zum Theil drei unregelmaàssige Langsstreifen, auf der Mitte des Rückens ungefáhr acht nicht sehr deutliche, gegen den Schwanz zu jedoch bestimmtere gezackte Querbinden mit hellerm Hin- tersaume. An den Seiten des Rumpfs sind viele zerstreuete einzelne schwarze Schuppen; auf den Vorderbeinen zerstreuete schwarze und schmuzigweisse kleine Flecke, und die graue Grundfarbe hat einen hellgrünen Schiller. Die Hinterbeine haben auf einem róthlich-weis- sen Grunde kleine schwarze meist in einander fliessende Flecke. Der Schwanz hat schieferblaue kupferrothe schwarze und schmuzigweisse Schuppen, von denen die beiden letztern so vertheilt sind, dass sie ungefahr zwanzig Paare schief neben einander liegender schwarzer, hinten weissgesaumter F'lecke bilden, welche sich indess nicht bis in die ausserste Spitze des Schwanzes erstrecken, gegen die Schwanzwur- zel zu aber sich mehr in die Breite ziehen und in die Rückenbinden des Rumpfes übergehen. Die Unterseite ist schmuzigweiss, am Kopf und Hals mit hellgrünem, an Brust und Bauch mit blassmorgenroth- farbenem Metallglanz; Beine und Schwanz mit kleinen blassgrauen Flecken gesprenkelt. Laànge:sdes Kórpers 2 Zoll, des Schwanzes fast 4 Zoll, der làngsten Hinterzehe fast 5 Linien. Vaterland: Ein Individuum bei Cauquenes in Chile gefan- gen (Scholtz). Ich zweifle nicht, dass dieses Individuum der L. owycephalus Wiegm., ( Verhandl. d. Akad. a. a. O. S. 252) seyn wird, weil es durch spitzern. Kopf, getheilles Wirbelschild, schwarze Flecken, Mangel des Schulterflecks, wenig spitze Rückenschuppen, mit ihm überein- stimmt, obgleich die übrigen Kopfschildchen abzuweichen scheinen, zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 797 auch die Rückenflecke keine weissgerandete, in vier Reihen liegende Querflecke bilden. Die verschiedene Lànge und Zeichnung des Schwanzes kommt nicht in Betracht, da Wiegmann's Exemplar einen regenirten, also unvollkommen ausgebildeten Schwanz hat. $. Liolaemus conspersus m. sp. Tab. LIV. Fig. 14. Die Rückenschuppen bilden 42, die Bauchschuppen 45 Quer- reihen. Farbe: gelblicherau, mit vielen schwarzen Puncten bespritzt, die zum Theil in undeutliche Querbinden zusam- mengestellt sind. Der Kopf ist sehr flach (was jedoch an diesem Individuum Folge gewaltsamen Drucks zu seyn scheint); der Hals rundum etwas ein- geschnürt. Von den vier obern Schnauzenschildchen ist das hin- terste Paar sehr klein, und zwischen dem vordern Paare ist noch ein kleines eingeschoben; an der Vorderkopfsrosette fehlt das kleine Mittelschildchen, indem es mit dem vordersten Schildchen verwach- sen isi; der Kranz, welcher die Augendecken umgiebt, besteht aus 18 kleinen Schildchen; das Lippenschildchen ist dreiseitig, etwas breit gezogen; die Schlafenschuppen haben die Grósse der Rückenschuppen; die Seitenschuppen des Halses und Vorder- rückens, unmittelbar über dem Oberarme, sind sehr klein, gekielt, fast kornerformig; die Schuppen des Nackens und Rückens sind kleiner als an irgend einer der vorhergehenden Arten, rautenfórmig, gekielt ohne vortretende Spitze, die des Nackens und der Seiten des Rumpfes noch etwas kleiner als die Rückenschuppen; die Kiele bilden Làngslinien, deren zwischen den Vorderbeinen 16 gezahlt werden. Die Unterseite des Kórpers ist mit glatten rautenfórmigen oder et- was zugerundeten Schuppen bekleidet; die Bauchschuppen sind etwas grosser als die an der Unterseite des Kopfes ^ An dem Sch wanze Vol. XVIII. P.II. 93 738 J. L. €. Gnavrsnonsr, weichen die Schuppen der obern Mittelreihe von den übrigen dadurch ab, dass sie dreiseitig sind, und dass der Kiel von dem spitzern Win- kel aus mitten auf die gegenüberstehende Seite fállt, wie ich dieses auch an einigen der vorhergehenden Arten, nur nicht so deutlich und vollstandig ausgebildet, bemerkt habe. Farbe der Oberseite: hell- gelblichgrau; alle Schildchen und Schuppen des Kopfes und Nackens mit einem schwarzen Fleck; mehrere Schuppen des Nackens und an den Seiten des Halses und über dem Oberarme sind fast ganz schwaàrz- lich und zu gróssern schwárzlichen Flecken zusammengestellt. Die Rückenschuppen sind sàmmtlich an der Wurzel schwarz und haben schwarze Kiele; viele sind fast ganz schwarzlich und so zusammen ge- stellt, dass in der Mitte und an jeder Seite des Rückens ungefahr zwolf, wie verwaschene, Querbinden gebildet werden, die sich auch auf dem Schwanze fortsetzen, nach und nach aber in kurze Làngslinien aufge- lóst werden, welche fast bis an das ausserste Ende des Schwanzes wahr- zunehmen sind. Aehnliche schwarze Schuppen sieht man auch auf den Beinen, wo sie ebenfalls in Flecke und Querbinden vereinigt sind; besonders deutlich, und bestimmter als auf dem Rücken, sind diese Binden auf den Hinterbeinen, und zwar fünf auf den Schenkeln, vier auf denSchienbeinen. Die Unterseite ist weiss mit sehr schwa- chem grünem Schiller; am Kopf und Rumpf mit ziemlich vielen klei- nen grauen Flecken. Lànge des Kórpers 8 Zoll, des Schwanzes 9 Zoll, der làngsten Hinterzehe fast 7 Linien. Vaterland: Ein Exemplar bei Cauquenes in Chile gefangen (Scholtz). PRISTINOTUS n. g. Diese Gattung habe ich auf eine Eidechse gegründet, die ich von dem Naturalienhàndler Parreys aus Wien unter dem Namen Tro- pidurus Schreibersii Vitz. erhielt. Da der Hinterkopf mit mehreren sur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 739 grossen Schildchen bedeckt ist, und die Schenkel keine Poren haben, so würde sie in die Untergattung Liolaemus zu stellen seyn; allein der sehr zusammengedrückte, nach oben kielfórmig veren- gerte Schwanz und ein sagefórmiger Kamm, welcher sich über den Rücken und den Schwanz hinzieht, wie auch die Beschaffenheit der Vorderkopfsschildchen, trennen diese Art hinlànglich von den übrigen eigentlichen Liolàmen, und geben die Unterscheidungsmerkmale der neuen Untergattung, deren Namen ich aus den griechischen Woórtern zo/esc, Sage, und vov, Rücken, ge- bildet habe; zu deutsch Sagerücken. Pristinotus Schreibersii. Tab. LIV. Fig.15, 16. Sammtliche grosse Schildchen des Kopfes sind vielkielig. Farbe: oberwarts bràunlich, an den Seiten weisspunctirt. Der Kopf ist wie der des Liolaemus wun?color gebildet. Die Zunge fleischig dick, nach hinten mit feinen stachelfórmigen rück- warts geneigten Warzchen dicht besetzt; vorn ein glattes Dreieck bil- dend mit tiefeingeschnittener Spitze. Zàhne jederseits oben und unten achtzehn, von denen die zwolf hintersten kegelfórmig, zusam- mengedrückt, über der Wurzel jederseits mit einer Ausdehnung, die sechs vordersten fast pfriemfórmig, etwas langer als jene, rück warts gekrümmt. Gaumenzahne habe ich nicht entdeckt. Die Beschaffen- heit der obern Kopfschildchen kann man aus der sehr genauen Abbildung ersehen. Ich bemerke dazu nur folgendes: die sehr klei- nen Schildchen, welche bei den eigentlichen Liolàmen unmittelbar über dem BRüsselschildchen und über den Nasenlócherschildchen zu liegen pHegen, fehlen hier gànzlich; das Rüsselschild ist breit drei- eckig; die Augenbraunen bestehen aus drei langgezogenen, schindel- fórmig sich deckenden Schuppen; zwischen diesen und dem Nasen- 740 J. L. €. GnavrNnonsr, lochsschildchen liegen zwei kleinere Schildchen; die Zügelgegend hat fünf Schildchen; die Oberkinnladen haben fünf langgestreckte Rand- schildchen, und über diesen eine Reihe von sieben eben so gestalteten Schildchen; zwischen dem hintersten dieser Schildchen und dem Auge liegt ein grosses langgezogenes Schild. Die drei hintereinander liegen- den Mittelschildchen des Vorderkopfs haben einen Kiel, die drei grós- sern daneben liegenden aberdrei Kiele; eben so haben auch die Wirbel- und Hinterkopfsschildchen drei bis vier Kiele; die Augendeckenschild- chen haben mehrere Kiele, die mittelsten nàmlich deren zehn, die übri- gen allmalig weniger; selbst die achtzehn kleinen Schildchen, die die Augendecken umkrànzen, so wie die Zügelschildchen, haben einen Kiel. Alle diese Kiele sind jedoch weder so scharf noch so regelmassig: als die der Rückenschuppen, sondern vielmehr als Làngsrunzeln zu be- trachten. Die Schlàfenschildchen sind ungefáhr von der halben Grosse der Rückenschuppen, unregelmàssig-rautenfórmig oder sechsseitig, schwach gekielt; das Lippenschild ist breit, wie ein Kreisabschnitt ge- staltet; die Unterkinnlade hat sieben Randschildchen; der Kinnschild- chen sind jederseits vier, und zwischen diesen und den Randschildchen sechs langgezogene Schuppen, von denen die zwei vordersten hinterein- ander, die andern viere paarweise liegen. Der übrige Theil der Unter- seite des Kopfes ist mit kleinen glatten, etwas in die Breite gezogenen, am Rande zugerundeten oder undeutlich dreiwinkligen Schuppen be- kleidet, welche Langsreihen bilden, die sich auf dem Halse fortsetzen; dieser Làngsreihen habe ich zwischen den gleich zu beschreibenden Seitenfalten sechszehn bis achtzehn gezáhlt. Die Ohroóffnung ist oval, sehr tief, am Vorderrande mit drei gróssern dreieckigen über- ragenden Schuppen besetzt. | Unten an der Seite des Halses, etwas vor dem Oberarme, liegen drei etwas gróssere Schuppen neben einander, von denen eine starke Hautfalte ausgeht, die sich an der Seite des Halses hinaufzieht und daselbst mit drei andern, eben so starken, zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 741 schragen Seitenfalten in Verbindung kommt, deren eine von dem obern Ohrwinkelentspringt. Die hinterste jener drei Falten schlàgt sich seitwaàrts, dicht über die Wurzel des Oberarms, und theilt sich hier in zwei Falten, welche an den Seiten des Rumpfes hinziehen, so jedoch, dass die obere in der Mitte der Seite endigt, die untere aber sich bis zur Wurzel des Schenkels erstreckt, indem sie die Grenze des Dauchs bildet. Der Theil desHinterkopfs neben und hinter den Schild- chen, so auch der Nacken und Rücken, sind mit rautenfórmigen gekielten zugespitzten Schuppen bekleidet, von denen die des Nak- kens und der Seiten des Rumpfes etwas kleiner sind; noch kleiner zei- gen sich die Seitenschuppen des Halses; sehr klein sind die vor den Ohren gelegenen, nicht grósser als die an der Innenseite der Schen- kel; doch sind alle diese Schuppen gekielt, und die Kiele bilden erhó- hete Langslinien, deren ich zwischen den Vorderbeinen neunzehn bis einundzwanzig zahle. Die mittelste dieser Kielreihen zeichnet sich besonders aus, indem sie so hoch ist, dass Jeder einzelne Kiel, von der Seite betrachtet, einem eifórmig dreieckigen Zahne gleicht, dessen Spitze rück warts gekrümmt ist, wodurch über den ganzen Rücken hin ein regelmassiger ságefórmiger K amm entsteht, der sich auf dem Schwanze fortsetzt. Die Zahl der Schuppen dieses Kammes, von sei- nem Anfange am Hinterkopfe bis zu den Schenkeln, betrágt ungefahr acht und fünfzig. Die Schuppen an der Oberseite der Beine glei- chen denen des Rückens. Brust und Bauch sind mit glatten Schup- pen bekleidet, und zwar sind die Brustschuppen rautenfórmig, etwas kleiner als die Rückenschuppen; an dem Bauche ziehen sie sich allma- lig in die Breite, und sind in der Mitte desselben wohl doppelt so breit alslang. Sie bilden Langsreihen und etwas schrage Querreihen, von deren letztern ich zwischen Vorderbeinen und Hinterbeinen etwa vierzig zàhle; vor der Afterspalte sind sie sehr klein. Die Schuppen an der Unterseite der Beine gleichen im Ganzen denen der Brust 742 J. L. €. Gnavrwuonsr, und des Bauches; die Innenseite der Schenkel und Oberarme hat aus- serst kleine Schuppen. | Die Schuppen der Tarsen und Zehen, wie auch die Nàgel, stimmen ganz mit denen der Liolamen überein. Der Sch wanz ist stark zusammengedrückt, besonders nach oben zu. Seine Schuppen sind denen des Rückens gleich, aber grósser, jedoch werden sie gegen das Ende hin allmalig kleiner; unterwaárts an der Schwanzwurzel sind sie ungefáhr so gross wie die Brustschuppen, de- nen sie auch in der Gestalt und Glatte gleichkommen; nach und nach aber gehen sie in gekielte Schuppen über. Sàmmtliche Schwanz- schuppen sind in Ringe gestellt, und ihre Kiele bilden Làngslinien, welche an den Seiten des Schwanzes von der Wurzel aus allmàlig schrág in die Hóhe steigen und erst gegen das Ende zu geradeaus sich erstrecken. Farbe der Oberseite braun mit grau gemengt; an den Seiten des Kopfes, Halses, Vorderrumpfes, der Beine und der Schwanzwurzel mit zerstreuten weisslichen Schuppen. Ü nterwarts weisslich-aschgrau, der Kopf dunkler mit weissen Puncten; Beine und Schwanz gelblich mit weisslichen Puncten. Lange des Kórpers 2 Zoll 10 Linien, des Schwanzes 4 Zoll 3 Linien, der làángsten Hin- terzehe etwas über 7 Linien. Vaterland: St. Domingo (Parreys). Wegen der gekielten Kopfschildchen nàhert sich diese Art, wie auch der unter No. 4 beschriebene Lolaemus marmoratus, der Ab- theilung b. « von Wiegmann's Tropidurus (Verhandl. der Akad. XVII. p. 227), aber die Zügelschildchen, die mit denen der übrigen beschriebenen Liolàmen übereinstimmen, entfernen sie von jener Abtheilung. Spuren solcher Kiele bemerke ich auch an einigen an- dern Arten jener Gattung. zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 748 CALLOPISTIES n. gz. Die Zunge ist gespalten, mit mássig langen Spalttheilen; die Zàhne sind vor der Spitze eingekerbt, an der Seite der Kinnladen eingesetz, Gaumenzàhne und Schenkelporen fehlen. Der Rücken ist mit sehr kleinen Schuppen, der Bauch mit kleinen recht- winklig- vierseitigen Schildchen bekleidet; der Schwanz rund, schmal geringelt. Der Kopf ist mit vielen Schildchen bedeckt, unter denen sechs etwas gróssere Wirbelschildchen sich auszeichnen. Der Gattungsname ist nach dem griechischen xeAlonítw, ausschmücken, gebildet, wegen der schónen Zeich- nung der einzigen mir bekannten Art; im deutschen Schmuck- eidechse. Der ganze Habitus, die Verhàltnisse der einzelnen Kórpertheile, die Schuppenbekleidung des Rumpfes, des Schwanzes und der Beine stimmen so ganz mit der Gattung Podinema Wagl. (Lacerta Tegui- | azn L.) überein, dass Callopistes, nach den von Wagler für jene Gattung gegebenen Merkmalen, nicht von ihr getrennt zu werden brauchte. Anders aber verhàlt es sich, wenn ich diejenigen Schrift- - steller zu Rathe ziehe, welche, bei Bestimmung der Gattungen, auch . die Schenkelporen mit berücksichtigen: die Gattung Monitor Fitzin- ger, die mit Podinema W. gleichbedeutend ist, steht in der Abthei- | lung der mit Schenkelporen versehenen Ameiven. So geben auch | Cuvier und Wiegmann (Herp. mex. p. 8) Schenkelporen für die | Familie der Ameiven an. Alle diejenigen Eidechsengattungen aber, | denen die Schenkelporen fehlen sollen, gehóren solchen Familien an, ! in denen unsre Gattung gar nicht untergebracht werden kann. Was | nun noch Podinema betrifft, so ist bei derselben die Zahl der Poren | so gering und diese selbst sind so klein, dass sie leicht übersehen wer- | den kónnen; sie sind indess doch vorhanden. An unserer Gattung | 744 J. L. €. Gnavrwuonsr, aber habe ich, trotz aller Anstrengung meiner Augen und der Hülfe von Vergrósserungsglàsern, keine Spur von Poren entdecken kón- nen. Es ist jedoch nicht dieser Mangel allein, welcher Callopistes von Podinema trennt, sondern auch die weit gróssere Anzahl von Kopfschildchen und die vor derSpitze eingekerbten Zàhne unterschei- den ihn. In letzter Hinsicht kónnte er in der zweiten Abtheilung der Wiegmann'schen l'amilie der Ameiven zu suchen seyn; allein keine der dort aufgestellten fünf Gattungen passt auf die unsrige. So glaube ich die Begründung der neuen Gattung gerechtfertigt zu haben. Callopistes maculatus. Tab, LV. Fig. 1. Oberwarts grün, schwarz gefleckt; auf dem Rücken mit vier Reihen grosser schwarzer Flecken, deren jeder an beiden Seiten mit einem kleinern weissen schwarzgesaumten F'lecke verbunden ist. Von dieser Eidechse habe ich zwei Exemplare vor mir, deren eines etwas kleiner als das andere ist. Ihre Záhne, oben und un- ten jederseits 17, sind kegellórmig, etwas zusammengedrückt und etwas rückwarts gekrümmt, an der gerundeten vordern Seite mit ei- ner Kerbe vor der Spitze, so dass jeder Zahn zweispitzig erscheint; vom neunten an werden die Zàhne nach vorn allmàlig kleiner und ihre Kerben allmàlig undeutlicher, so dass die beiden vordersten ganz ungekerbtsind. Gaumenzàhne fehlen. Die Zunge ist plait, nach vorn schmàler werdend, mit gabelformig gespaltener glatter Spitze; der übrige Theil der Zunge hat regelmássige, netzfórmig sich durch- kreuzende schwachvertiefte Linien, wodurch er wie mit Schuppen bekleidet erscheint. Der Kopf ist wie bei Podinema gestaltet, der Hinterkopf fast würfelfórmig, der Vorderkopf vierseitig - pyramidal. Oberwarts hat der Vorderkopf ungefahr 94 Schildchen von sechs- zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 745 seitiger Form und ziemlich gleicher Grósse; von diesen sind sechs Schnauzenschildchen (das kleinere Exemplar hat dieser nur 5), die übrigen Stirnschildchen, deren fünf jederseits die Seitenkante der Stirn bekleiden. —Wirbelschildchen sind sechs vorhanden, etwas grósser als die Stirnschildchen; vorn zwei, dann das grósste in der Mitte, hinter diesem ein kleineres, und zuletzt zwei gróssere neben- einander. Von den Hinterkopfsschildchen folgen drei gróssere neben- einander gleich nach den Wirbelschildchen, mit denen sie ziemlich gleiche Grósse haben; hinter und neben ihnen sind noch einige klei- nere; der übrige Theil des Hinterkopfs ist mit Schuppen bekleidet, die theils denen des Nackens, theils denen der Schlafen gleichen. Die Augendecken des gróssern Exemplars haben, in einem Kranze von ungefáhr zwanzig kleinen Schildchen, auf der hintern Hàlfte drei grosse Querschildchen, auf der vordern fünf kleinere, von denen das vorderste unpaarig liegt. Das kleinere Exemplar hat auf der linken Augendecke hinten vier Querschildchen, vorn drei kleinere im Drei- eck, auf der rechten Augendecke sechs Querschildchen hintereinan- der; der Kranz besteht aus 24 kleinen Schildchen, und ist nach aussen doppelreihig, so dass noch zehn bis zwolf solcher Schildchen mehr vor- handen sind. DieAugenbraunen werden von 12 bis 15 kleinen recht- winklig- vierseitigen Schildchen gebildet. Der Rand der Augenlider ist mit eben so vielen aber kleinern vierseitigen Schildchen bekleidet; der übrige Theil der Augenlider ist mit sehr kleinen runden Schuppen besetzt, von denen die den Randschildchen zunàchst liegenden eine kleine Oeffnung haben. Die Vertiefung, in welcher das kreisrunde seitwarts gerichtete Nasenloch liegt, wird durch zwei halbmondfórmige Schildchen gebildet, von denen das vorderste durch ein Schnauzen- schild von dem transversalen und in der Mitte etwas nach oben gezo- genen Rüsselschilde getrennt wird. Die Oberkinnlade hat zwólf qua- dratische Randschilder, und über diesen noch zwei Reihen kleiner, Vol. XVIII, P. II. 94 746 J. L. €. GmnavrNuonsr, etwas in die Lange gezogener Schuppen. . Unter den Augen ist ausser- dem noch eine Reihe von sechs bis sieben quadratischen Schildchen. Fünf grosse Zügelschildchen, von denen das mittelste das grósste ist, liegen hintereinander. Das Lippenschild ist unregelmássig vierseitig, etwas breiter als lang. Die Randschilder der Unterkinnlade stimmen mit denen der Oberkinnlade überein. Hinter den Lippenschildchen ist noch ein Querschildchen; und nach diesem folgen jederseits fünf quadratische Kinnschildchen, von denen die drei vordern gleich gross, die beiden hintern aber kleiner sind und in die übrigen Schuppen übergehen; jene drei vordern Schildchen beider Seiten stossen in der Mitte des Kinnes an einander. Zwischen den Kinnschildchen und den Randschildchen liegen anderthalb Reihen kleiner, in die Lange gezogener Schuppen; und àhnliche Schuppen liegen weiter hin bis unter den Mundwinkel. Der übrige Theil der Unterseite des Kopfs, mit Einschluss der beiden Kehlquerfalten, wird von kleinen rundli- chen sechsseitigen Schuppen bedeckt, die in Grósse und Form den Schlàfenschuppen und Rückenschuppen gleichen. Die Ohróffnungen sind halbmondformig und ziemlich tief. Hals und Rücken sind mit kleinen runden undeutlich -sechsseitigen, in der Mitte etwas erhabe- nen, Schuppen bekleidet, von denen jedoch die Seitenschuppen etwas kleiner als die obern sind; am kleinsten zeigen sich die über den Vor- derbeinen liegenden. Auf dem Rücken bilden sie Querreihen, so dass drittehalb bis drei solcher Reihen einer Querreihe der Bauch- schilder entsprechen. Die Brust ist mit sechsseitigen Schuppen be- kleidet, welche zwei bis dreimal grósser als die an der Unterseite des Kopfes sind, in acht bis neun etwas schrágen Querlinien liegen, und allmaálig in die Bauchschilder übergehen. Letztere sind recht- winklig-vierseitig, etwas langer als breit, und bilden, an dem grós- sern Exemplare, ungefahr 26, an dem kleinern ungefáhr 980 Quer- reihen bis zu den Hinterbeinen; von diesen an bis zum After sind die | l zur Kennlniss einiger Eidechsengattungen. 7T4AT Schilder unregelmàássiger, zum Theil sechsseitip. In den Vertiefun- gen zwischen den Bauchschilderreihen bemerkt man noch zwei bis drei Reihen sehr kleiner Schuppen, die aber nur an einigen Stellen, wo jene Reihen etwas von einander treten, sichtbar werden, und be- sonders an dem kleinern Exemplare nur hin und wieder, vorzüglich an den Seiten des Bauchs, in sehr geringen Spuren sich zeigen. Der After liegt in einer von sehr kleinen Schuppen umgebenen Quer- spalte. Die Vorderbeine sind oberwaàrts mit Schuppen, denen des Rückens gleich, nur etwas grósser, bekleidet; unterwarts sind die Schuppen noch kleiner. Der Unterarm hat an der innern Seite vier Làngsreihen Schilder, die ungefahr so gross wie die Bauchschilder, nur etwas breiter und weniger regelmassig sind. Die Ferse ist mit kleinen halbkugeligen Schuppen besetzt, welche in der Mitte einen Porus haben, der aber an dem kleinen Exemplare kaum zu erkennen ist. Die Zehen sind an den Seiten mit kleinen Schuppen, gleich de- nen an den Seiten des Rumpfes, bekleidet, oben und unten aber mit einer Reihe in die Breite gezogener Schildchen, von denen die untern zwei schwielenfórmige Erhohungen haben. Die Nagel sind gekrümmt zusammengedrückt spitz zugehend. Die Hinterbeine haben aus- warts Schuppen gleich denen des Rückens; inwaàrts sind die Schuppen grósser, und zwar die der Schenkel fast wie die Bauchschuppen, in 15 Querreihen geordnet, die der Schienbeine aber grósser als die Bauchschilder, quadratisch -sechsseitig, in 7 Querreihen gestellt; sehr klein sind die Schuppen an der Unterseite der Schenkel. Ferse, Ze- henbekleidung und Nàgel wie an den Vorderbeinen. Der Schwanz ist rund, an der Wurzel etwas niedergedrückt; mit rechtwinklig- vierseitigen, inungefahr 145 hinge geordneten, Schuppen bekleidet. Der Wurzel zunàchst sind die Schuppen quadratisch, glatt, die obern etwas grosser als die Rückenschuppen, die untern ungefahr von der Grósse der Brustschuppen; weiterhin aber werden sie nach und nach L3 748 J. L. €. Gnavrsnonsr, immer lànger, ohne an Breite zuzunehmen, so dass sie endlich wohl achtmal langer als breit sind. Ungefáhr nach dem ersten Achtel der Schwanzlange bekommen sie Kiele, welche allmàlig immer starker werden. Farbe: oberwarts blaulich-grün oder gelblich-oliven- braun; alle Rückenschuppen, welche nicht in den gleich zu beschrei- benden dunklern und hellern Zeichnungen liegen, haben einen schwàrzlichen oder dunkelbraunen Mittelpunct, welcher wie ein Warzchen vorsteht. | Auf dem Rücken ziehen sich vier Reihen grosser schwarzer Flecke entlang, deren jeder zu beiden Seiten, oft auch aus- serdem nach hinten, mit einem kleinern weissen schwarzgesaumten Flecke verbunden ist. Die beiden mittelsten Reihen bestehen jede .aus 15 bis 16, die Seitenreihe aus 10 bis 11 solcher Flecke; und zwi- schen ihnen sind noch einige kleinere weisse schwarz eingefasste Flecke zerstreuet. | Kopf und Hals sind schwarz mit vielen weisslich- grünen unregelmàssigen und unter sich zusammenhàangenden Kreisen und krummen Linien, welche auf dem Hinterkopfe des kleinen Indi- - viduums vier zackige, unregelmàssige, hie und da unterbrochene Langsstreifen bilden. Die Kopfschilder sind sammtlich weisslichgrün mit einem schwarzen Fleck. Die Seiten des Kopfes, Halses und Rum- pfes, wie auch die Oberseite der Beine und des Schwanzes, sind weiss- grün, mit vielen unregelmàssigen schwarzen gekrümmten Linien und kleinen Flecken; die Zehenschilder haben jedes einen solchen Fleck. Unterwarts ist die Farbe des ganzen Kórpers, mit Ein- schluss der Beine und des Schwanzes, weissgelb, mit hin und wieder an Kopf und Bauch zerstreueten kleinen schwarzen Flecken; die Ze- henschwielen sind schwarzbraun. Die Làngenverhaltnisse sind folgende: das gróssere Exemplar misst von der Schnauze bis zum After 95 Zoll; der Schwanz (an dem jedoch die àusserste Spitze fehlt) ist 11 Zoll lang, Oberarm und Unterarm jeder 7; Zoll, die F'erse bis zum Mittelfinger 7; Zoll, der làngste Finger 7; Zoll; an den Hinterbeinen zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 749 [e] [) ist der Schenkel 1 Zoll lang, das Schienbein etwas kürzer, die Ferse bis zum Mittelfinger 7 Linien, der langste Finger 13 Linien. An den Vorderbeinen ist der erste (innerste) Finger am kürzesten, dann folgt der zweite und dann der fünfte (beide fast gleich lang), der dritte und vierte sind die làngsten (der vierte kaum etwas lànger als der dritte). An den Hinterbeinen ist fast dasselbe Làngenverhàltniss der Zehen, nur dass die vierte fast um ein Drittel lànger als die dritte ist. — Das kleinere Individuum misst von der Schnauze bis zum After 47/ Zoll, der Schwanz 10 Zoll, der làngste Vorderfinger 57; Linien, die langste Hinterzehe 11 Linien. Beide Exemplare sind in Chile, am Fuss der Cordilleren, ge- fangen (Scholtz). | PHYWHMATURUS n. g. Die Zunge ist fleischig, an der Spitze etwas einge- kerbt. Die Zàhne sind an der Seite der Kinnladen eingesetzt, ke- gelfórmig, zusammengedrückt, oberhalb der Wurzel nach vorn und nach hinten ausgedehnt. ^ Gaumenzáhne fehlen. Der Korper ist überall mit kleinen Schuppen bekleidet, unter denen jedoch die des Oberkopfes die gróssern sind; das Mittelschild des Hinterkopfes ist am gróssten. Der Schwanz ist rund, kaum etwas lánger als der übrige Kórper, mit grossen, bucklig-aufgewor- fenen, in eine Spitze auslaufenden, Schuppen beklei- det, welche scharfabgesetzte Ringe bilden. Nach dieser Beschaffenheit des Schwanzes habe ich der Gattung den Namen PAy- maturus, Beulenschwanz, gegeben, welcher aus den griechischen. Wortern góue, Beule, und o296, Schwanz, gebildet ist. Diese Gattung muss als Untergattung von Urocentron Kaup. (Do- ryphorus Cuv.) betrachtet werden. Die eigentlichen Urocentra (bre- 750 J. L. €. GnavreNnonsr, vicaudatum und azureum) haben weniger und gróssere Kopfschilder, einen kürzern niedergedrückten Schwanz, und von den Zàhnen sind die sechs vordersten pfriemfórmig, etwas zurückgebogen, ohne Sei- Lenfortsatze über der Wurzel, die folgenden Zahne haben aber solche Fortsátze, nur dass diese an den Zahnen, die den Vorderzahnen zu- nàchst stehen, noch àusserst schwach sind und erst an den übrigen, wie sie allmalig grósser werden, deutlicher hervortreten. | Phymatu- rus hat jederseits, oben und unten, 17 Záhne, welche, obgleich kür- zer als die des Urocentron, doch sammtlich Seitenfortsatze über der Wurzel haben; an den beiden vordersten Zàhnen, die auch die klein- sten sind, ragen die Fortsàtze jedoch kaum etwas aus dem Zahnfleische hervor. Die Zàhne selbst sind weiss, mit schwarzbrauner Spitze. Phymaturus paltuma. Tab. LV. Fig.2. Oberwárts graulich-grün, weisslich und schwaàrzlich punc- tiri; unterwáàrts grünlich- weiss, an der Brust graulich- gefleckt. Die ganze Oberseite des Kopfes, des Rumpfes und der Beine ist mit sehr kleinen kreisrunden oder undeutlich - sechsseitigen Schup- pen bekleidet, von denen die des Kopfes die gróssten, die der Beine kleiner, die des Rückens noch kleiner, und die an den Seiten des Halses und Rumpfes, so wie die an der Innenseite des Oberarms und der Schenkel, die allerkleinsten sind. | Auf dem vordern Theile des Kopfes, von der Mitte zwischen den Augendecken an bis zum Rüs- selschildchen, zahle ich ungefahr 50 solcher Schuppen; am gróssten ist die Centralschuppe des Hinterkopfs, welche sich durch eine erhóhete Warze in ihrer Mitte auszeichnet; die Augendeckenschuppen sind etwas kleiner als die des Vorderkopfes; die Augenbraunen werden von neun bis zehn etwas langgestreckten Schuppen gebildet; die zur Kenntniss einiger Eidechsengaltungen. 751 Augenlider sind mit áusserst kleinen Schuppen bekleidet, welche fast alle, besonders die am Rande befindlichen und die des untern. Lides, einen Porus haben, wie auch an einigen Schuppen des Vorderkopfs und der Augendecken dergleichen Poren zu sehen sind; die Nasen- lócher sind rund und liegen in der Mitte einer runden Schuppe; die Kinnladen haben jederseits oben und unten 10 quadratische, doch etwas in die Lànge gezogene Schildchen, und über den Randschild- chen der Oberkinnladen liegen, mit ihnen parallel, noch drei Reihen kleinerer Schuppen, und neun Zügelschuppen; das Rüsselschildchen ist in die Breite gezogen, das Lippenschildchen quadratisch; Kinn- schildchen sind jederseits sechs, und zwischen ihnen und den Rand- schildchen der Kinnlade liegen drittehalb Reihen kleiner Schuppen; die Schuppen in den Schlafen und auf dem Vorderkopfe sind bucklich, die übrigen nur etwasgewólbt. Die Schuppen an der Unterseite des Kopfes sind sehr klein, die in der Nàhe der Kinnschildchen gelegenen jedoch grósser. Die Ohróffnung ist oval, nicht sehr tief, ganz un- bedeckt. Von den zwei Falten, welche sich quer über die Kehle ziehen, und an den Seiten des Halses entspringen, gehórt die vordere der Unterseite des Kopfes an, denn sie ist eben so wie diese gefarbt und mit àhnlichen Schuppen bekleidet; die hintere ist, hinsichtlich der Farbe und Schuppen, mehr mit der Brust übereinstimmend. |. Die Schuppen der Brust und des Bauches sind grósser als die des Rük- . kens, ungefáhr so gross wie die Schláfenschuppen, aber anders ge- formt, namlich vierseitig, theils fast rechtwinklig, theils mehr rau- . tenfórmig mit abgestumpften Ecken, und liegen in Querreihen und schragen Làngsreihen geordnet, so dass ich, von der Kehlfalte an bis , zu den Hinterbeinen, ungefahr 86 solcher Querreihen zàhle. Die Schuppen des Rückens und der Seiten bilden keine regelmassige Reihen. Der Querspalt, in welchem der After liegt, ist von sehr kleinen Schuppen umgeben, aber nach vorn wird diese Lage kleiner 752 J. L. €. Gnavrsnonsr, Schuppen durch eine Querreihe von zehn rundlichen Schuppen be- grenzt, welche etwas grósser als die übrigen Bauchschuppen sind. Die Beine sind oberwàrts mit Schuppen, ungefahr von der Grósse der Schlàfenschuppen bekleidet, und zum Theil fast eben so bucklig wie diese; unterwarts sind die Schuppen denen des Bauches gleich, an den Schienbeinen aber grósser; an der Innenseite der Arme und Schenkel sind sie fast so klein wie die Seitenschuppen des Rumpfes; die Zehen haben unten eine Làngsreihe Querschuppen, an denen, be- sonders an den Hinterzehen, zwei bis drei schwach erhobene Kiele zu erkennen sind. Die Nàgel sind stark, zusammengedrückt, gekrümmt, sehr spitz zugehend. ' Der Schwanz ist rund, gegen die Wurzel zu kaum etwas niedergedrückt, mit grossen Schuppen bekleidet, welche ohngefahr 58 regelmàássige und scharf abgesetzte Ringe bilden. Die Schuppen selbst sind regelmàssig rechtwinklig- vierseitig; ihr Vorder- rand ist aufgeworfen und hat in der Mitte einen oben spitz auslaufen- den Hócker; im Centrum hat jede Schuppe eine sanfte Quervertie- fung. Gegen die Schwanzspitze zu, ungefáhr auf den 15 letzten Rin- gen, veráàndert sich die Form allmalig, die Schuppen werden schmá- ler und der Randhócker verlauft in einen Kiel, der sich fast bis an die Basis der Schuppe zieht. Nahe an der Schwanzwurzel sind die Ringe weniger deutlich, und die Schuppen gehen allmàlig in die Rücken- schuppen über, so wie die an der Unterseite der Schwanzwurzel den Bauchschuppen in der Form naher kommen. l'arbe: oberwárts graulich-grün mit untermengten grünlich- weissen und schwarz-oli- vengrünen Schuppen; die meisten dieser Schuppen haben einen noch dunklern Mittelpunct, und durch die theilweise Verbindung der schwarzeren Schuppen entstehen viele unregelmàssige krumm ge- zackte und mannigfaltig zusammenlaufende Linien und Flecke, wo- durch eine marmorirte Zeichnung gebildet wird. Auf den Beinen stehen die halben Schuppen dichter beisammen als auf dem übrigen zur Kenntniss einiger Eidechsengaltungen. 758 Kórper Ünterwarts ist der Kopf schwarzgrün mit einigen zer- streuten hellern Schuppen; Rumpf und Beine sind schmuzig- weiss mit grünlichem Schiller, die Brust ist ausserdem graulich gefleckt. Langenverhàltnisse: der Kopf bis an diezweite Kehlfalte 11 Li- nien; von da bis zum After misst der Rumpf 27, Zoll; der Rumpf ist in der Mitte 14 Zoll breit; Schwanz 37, Zoll; Oberarm und Unter- arm jeder 6 Linien; Vorderferse bis zur Wurzel des Mittelfingers 27, Linien; langster Finger 57, Linien; Schenkel 8 Linien; Schien- bein 7 Linien; Hinterferse bis zur Wurzel der Mittelzehe 4 Linien; langste Zehe 7 Linien. Der erste (innere) Finger ist der kürzeste, dann der zweite, der fünfte, der dritte, am langsten ist der vierte, Wohnort: die hóchsten Cordilleren (Scholtz). Ich glaube, dass diese Eidechse dieselbe ist, welche Molina in seiner Naturgeschichte von Chili (deutsche Uebers. S. 196) unter dem Namen Zacerta palluma nur ganz kurz beschreibt, indem er sagt, dass ihr Kórper 11 Zoll, der Schwanz eben so lang, und die l'arbe ober- warts aus grün, gelb, blau und schwarz gemischt, unterwarts grün- lich-gelb sei. Was er ausserdem von den Schuppen, dem Schwanze und den Zehen anführt, passt recht gut auf unser Exemplar. Dau- din brachte die Molina'sche Eidechse, unter dem Namen Pelluma, in die Gattung Stellio; s. dessen Histoire nat. des Reptiles. IF. p. 46, und ZHist. nat. des Reptiles, par Sonnini et Latreille. H..p.58. Als ich mich mit der Gattung Liolaemus bescháftigte, wurde ich, durch diese Bescháftigung, zugleich auf die nahere Betrachtung und Untersuchung einiger verwandter Gattungen hingeleitet, wovon ich mir jetzt die Resultate mitzutheilen erlaube, insofern dieselben zur Ergànzung oder Berichtigung des bereits über jeneGattungen Bekannt- gewordenen dienen mógen. Vol, XVIII, P. II. 95 754 J. L. €. GnavreNnonsT, '"Tropidurus torquatus, Tab. LYI. Fig. 13—18. Der Prinz von Neuwied hatte, in der Beschreibung seiner Reise nach Brasilien (1. Bd. S.56 u.106, und 2. Bd. S.146) dieser Ei- dechse zuerst, unter dem Namen SfelIio torquatus, erwahnt. | Spáter erhob er sie zu einer besondern Gattung, T'ropidurus, und lieferte in dem sechsten Hefte seiner Abbildungen zur Naturgeschichte Bra- siliens, und in seinen Beitragen zur Naturgeschichte von Brasilien (1. Bd. S.137) die Abbildung und Beschreibung dieser Art, wozu ich folgende Bemerkungen mitzutheilen habe: S.143 der Beitráge wird gesagt, dass die Schuppen an der Unterseite des Kórpers grosser seyen als am Rücken (wie auch v. Spix dasselbe von sciner gama hispida anführt, die, nach Wagler, mit diesem T'ro- pidurus torquatus zu verbinden ist). An den Exemplaren unsers Mu- seums finde ich diesen Unterschied nicht, sondern die Bauch- und Rückenschuppen sind so ziemlich von gleicher Grósse. — l'erner sagt der Prinz a. a. O., und mit ihm auch die übrigen Schriftsteller, dass die Schwanzschuppen Ringe bilden. Est ist dieses aber nur bei denjenigen Exemplaren der l'all, die einen ganz vollstàndigen und nicht reproducirten Schwanz haben; an den nachgewachsenen Schwanzenden findet jenes niestatt; und selbst an den nicht reprodu- cirten Theilen solcher verstümmelter Schwanze bilden die Schuppen nur stellenweise oder gar keine Ringe. Die erhabenen Langslinien, welche durch die Schuppenkiele gebildet werden, beschreibt der Prinz im Ganzen richtig; allein es ist nicht immer der Fall, dass die Mittel- linie an der Oberseite des Schwanzes einen mehr ságefór- migen Kiel bildet, und wo sich etwas dergleichen findet, ist es doch so wenig ausgezeichnet, dass man es kaum beachten móchte. | Von den Kopfschildchen sagt der Prinz bloss, dass der Oberkopf mit gróssern Schildern unregelmaàssig belegt sei. Unregelmás- zur Kenntniss einiger Eidechsengallungen. 755 sig ist die Belegung nun wohl nicht, sondern auf der einen Seite so wie auf der andern, nur unter den kleinern Schildchen findet zuwei- len einige Unregelmàássigkeit statt. Ueber die zwei glatten nack- ten Stellen hinter dem Ohre und über die daselbst festsitzen- den kleinen rothen Milben, die der Prinz, S. 147—148, erwáhnt, bemerke ich, dass ich solch eine glatte Stelle jederseits am Halse, mit- ten zwischen dem Ohr und der Schulter, finde, die aber nur an den erwachsenen Thieren deutlich ist und doch leicht übersehen wird, da sie in einer Hautfalte liegt; auch eine grosse Menge kleiner gelbgrauer Milben sassen an dieser Stelle fest. (Aehnliche orangefarbene Milben fand Wiegmann an derselben Stelle bei Sceloporus torquatus; s.Isis 1828, S. 369). Die Meinung, dass diese Eidechse der Quetz- paleo des Seba (I. tab.97, fig.4) sei, hat der Prinz spàter (im 14ten Bande der Verhandlungen, 8.150) mit Recht als irrig widerrufen. Da diese Art in Südamerica nicht selten zu seyn scheint, so ist es um so mehr zu verwundern, dass sie in frühern Werken gar nicht vorkommt. Marcgrav kannte sie indess schon als ein Thier, wel- ches in Brasilien Taraguira genannt würde; und Lichtenstein hat von ihr, in dem Verzeichnisse der Doubletten des zoologischen Mu- seums zu Berlin, S. 101, unter dem Namen 4gama Taraguira eine Diagnose geliefert. Nach dem Prinzen von Neuwied wird sie an der Ostküste von Brasilien schlechtweg Lagarta genannt. Die neuern Schriftsteller, welche die Gattung Tropidurus aufge- nommen haben, wie Fitzinger, Wagler, Wiegmann, legen ihr Gaumenzahne bei. Wagler verbindet mit T'ropidurus torquatus die vier von Spix unter den Namen gama tuberculata, 44g. hispida, Aq. nigrocollaris , 49g. cyclurus beschriebenen und abgebildeten Ar- ten; und da Wagler diese vier Arten selbst vor Augen gehabt hat, so móchte ich an der Richtigkeit der Verbindung nicht zweifeln, ob- zleich, nach von Spix, die 4ga«ma hispida und tuberculata einen 3E 756 J. L. €. Gnavrwuonsr, gezàhnten Gaumen haben, bei 4g. nigrocollaris und eyclurus aber der Gaumen ohne Zàhne ist. Boje zieht übrigens die 44g. hispida zu seiner Gattung Ophryessa (s.1sis 1827, S.290). Ich selbst habe an unsern Exemplaren keine Gaumenzahne gesehen, selbst mit der Lupe nicht; aber mit der Nadel glaube ich dergleichen in dem Gaumen- fleische gefühlt zu haben. . Uebrigens war schon seit langer Zeit ein Exemplar dieser Art in unserem Museum als 4£gama subtorquata, auf- gestellt, und unter diesem Namen ist sie auch noch in dem gedruckten Verzeichnisse des Museums aufgeführt. Nach Grósse und Zeichnung bieten die Exemplare unsers Mu- seums folgende Verschiedenheiten dar: 1) Lànge vom Lippenschilde bis zum After 2 Zoll und 7 Linien (Schwanz verstümmelt). Farbe: Kopf oberwárts schwarzbraun, theilweise (wo nàmlich die alte Oberhaut abgelóset ist) hellaschgrau mit schwarzen Pünctchen; unterwarts grün, weissgetropft. — Der übrige Kórper und die Füsse unterwàrts und an den Seiten einfarbig schmuzig- weiss; oberwaàrts dunkel-olivenbraun oder in's grünliche, mit gróssern und kleinern schwarzen Puncten, welche zum Theil rei- henweise gestellt sind. — Solcher Làngsreihen sind auf dem Rücken sechs bis acht. — Ausserdem erstreckt sich jederseits ein breiter braun- schwarzer, etwas wellenfórmiger Streifen von dem obern Rande des Ohres, über die Schulter weg, die Seiten des Rumpfes entlang, bis zu den Schenkeln; vor den Schultern aber liegt eine kurze, aus zwei sammtschwarzen Flecken zusammengesetzte Querbinde; jene Streifen und Binden sind von einem hellern weissgrauen Schein umgeben. 2) Lange 3 Zoll und 8 Linien, vom Lippenschilde bis zum After (Schwanz unvollstandig). Farbe: Kopf dunkel-olivenbraun, unterwaárts undeutlich weissgetropft, mit schwarzbrauner Kehle. humpf und Beine unterwárts schmuzig- elfenbeinfarben, Schenkel und der zwischen denselben liegende Theil des Bauches schwarz; oben | | | | zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 757 und an den Seiten dunkel-olivenbraun mit weissen Tropfen; vor den Schultern eine sammtschwarze Binde, genau wiean 1. Der Schwanz ist unterwárts schmuzig-elfenbeinfarben, oben dunkel- olivenbraun. 3) Lànge vom Lippenschilde bis zum After 8 Zoll und 10 Linien (Schwanz verstümmelt). Farbe: Unterwaàrts schmuzig - helloliven- braun, Kopf und Brust schmuzig-grün mit undeutlichen weissen Tro- pfen, Kehle und Schenkel schwarz. Oberwarts dunkel-olivenbraun, mit undeutlichen hellern Tropfen und dunklern Puncten; ein dunkler Seitenstreif wie bei 1, aber etwas verwischter; die Schulterbinde ge- nau wie bei 1. An solchen Stellen, wo die alte Oberhaut abgegan- gen ist, zeigt sich oberwarts die Grundfarbe blaugrau, unterwarts weisslich. 4) Lange vom Lippenschilde bis zum After 8 Zoll und 6 Linien; Schwanz 5 Zoll und 1 Linie. Farbe: Kopfoben olivenbraun, unten hellgrün mit dunkelbraunen Charakteren; Kehle schwarzbraun. Der übrige Theil des Kórpers und die Gliedmaassen unterwarts schmuzig- elfenbeinfarbig, Schenkel schwarzlich; oberwarts olivengrün mit undeutlichen blassen Tropfen und gróssern und kleinern schwarzen Puncten, von denen die gróssern meist in kurze Binden zusammen- fliessen, deren an jeder Seite des Rückens 8 bis 9, an jedem Beine 7 bis 8, am Schwanze etwa 28 gezahlt werden; ausserdem ist die Schulterbinde wie bei den vorhergehenden 1— 8. An solchen Stellen, wo die alte Oberhaut abgegangen ist, zeigt sich die Grundfarbe oben aschgrau, unten weisslich. | 9) Lànge vom Lippenschilde bis zum After 2 Zoll; Schwanz 3 Zoll und 2 Linien. Farbe: Unterwarts elfenbeinfarbig, mit eini- gen undeutlichen grünen Charakteren am Kopfe. — Oberwarts asch- grau (an solchen Stellen, wo die alte Oberhaut noch aufsitzt, pech- braun) mit zerstreueten schwarzen Puncten, welche am Schwanze in ungefáhr 24 schwarzliche Binden zusammenfliessen. | Seitenstreif und 758 J. L. €. Gnavrsnuonsr, Schulterbinde wie an 1, dem dieses Exemplar auch in Hinsicht der schwarzen Puncte und deren Stellung entspricht. 6) Lànge vom Lippenschilde bis zum After 1 Zoll und 10 Linien; Schwanz 3 Zoll und 1 Linie. Farbe: unterwárts weisslich, am Kopfe graugrün mit weissen Tropfen. XOberwarts aschgrau mit zer- streueten kleinen schwarzen Puncten, welche am Schwanze ungefàhr 28 Binden bilden; der schwarze Seitenstreifen ist in kleine schwarze Flecke aufgelóst; die schwarze Schulterbinde ist vollstándiger wie bei den vorhergehenden 1 bis 5, nicht aus zwei Flecken zusammen- gesetzt. Folgendes ist im Allgemeinen von dieser Art anzuführen: der Mund hat jederseits oben und unten 22 kleine kegelfórmige Zàáhne, welche oberhalb der Wurzel nach vorn und nach hinten einen Anhang haben, der aber an den vordersten Zahnen fast unmerklich ist. | Die Zunge ist fleischig dick, an der Spitze mit einem sehr kleinen Ein- schnit. Der Kopf (Fig. 159—16) ist von No.1. abgebildet; an No.2, 9 und 6 ist er verhaltnissmassig etwas dicker. Form und Verhàltniss seiner Schildchen und Schuppen ist aus den sehr genauen Abbildungen zu ersehen; die kleinen Schuppen der Schlàfen, des Nackens und der Seiten des Halses sind gekielt; die Schuppen der Augenbraunen sind lang-gestreckt, mit einem scharfen Rande vorragend, in drei Reihen aneinander gedràngt; das Mittelschildchen des Hinterhauptes ist nicht an allen Exemplaren ganz gleich, denn in No. 93. ist es schmáler, fast lanzettfórmig, in No. 9 und 6 grósser und dreiseitig; auch ist das Grüb- chen in den eben angeführten Nummern nicht vorhanden. — Die Kehlhaut bildet meist eine Querfalte, die jedoch an No. 1. fehlt; hin- gegen ist immer eine Querfalte an den Seiten des Halses vorhanden, welche sich über der Schulter zu der Seite des Rumpfes hinbiegt und an derselben sich kürzer oder lànger fortsetzt; an No.6. bildet die Haut der Kehle und der Seiten des Halses einige unregelmassige Querfalten. zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 759 Nacken und Rumpf oben und unten sind mit kleinen rautenfór- migen Schuppen, denen der Schlàfen ahnlich, ziegelartig bedeckt; die obern Schuppen sind gekielt (Fig.17 sehr vergróssert), die untern glatt; letztere sind am Bauche, zwischen den Hinterbeinen und Vor- derbeinen, in ungefahr 70 Querreihen gestellt; die Brustschuppen sind sehr wenig grósser als die Bauch- und Rückenschuppen. Die Schuppen der Beine sind denen des Rückens und Bauches àhnlich; die an der untern Seite der Schenkel aber sind ausserst klein, wie die an den Seiten des Halses;. die Zehen haben unterwaárts eine einzige Reihe breiter und mit drei schwachen Langskielen versehener Schup- pen; die Nàgel sind gekrümmt zusammengedrückt spitz.. Der After liegt in einem Querspalt. Der Sch wanz der drei letzten Nummern, an denen allein er vollstàndig ausgebildet und unversehrt sich zeigt, endigt mit einer kleinen kegelfórmigen Spitze, ist übrigens mit grós- sern gekielten Schuppen bekleidet, welche ringfórmig gestellt sind, doch ist diese Stellung an der Unterseite des Schwanzes, wo solcher Ringe 95 bis 100 gezahlt werden, deutlicher als an der Oberseite. Die Kiele der Schuppen sind an der Unterseite des Schwanzes schwacher und bilden daselbst Làngslinien, welche jedoch gegen den After zu aufhóren; oben und an den Seiten des Schwanzes bilden sie schrage Linien; die Mittellinie aber, welche geradeaus geht, ist etwas mehr erhoben als die übrigen. Die Schuppen in der Nàhe der Schwanz- wurzel sind wohl dreimal grosser als die Dauchschuppen, und ihre Spitzen sind zuweilen so aufwarts gebogen, dass die Schwanzwurzel oberwárts und an den Seiten wie mit kleinen Stacheln dicht besetzt | erscheint (Fig. 18 sind dergleichen Schuppen vergróssert dargestellt); | gegen die Spitze des Schwanzes zu werden die Schuppen nach und | nach kleiner; die obern gehen allmàlig in die Rückenschuppen über. | Bei No. 1, 2 und 8 sind die Schwànze verstümmelt und mehr oder we- niger reproducirt; bei No.1. bildet der reproducirte Theil ein kleines, 760 J. L. €. GnavrNuonsr, nur 2 Linien langes Anhangsel, welches ganz ohne Schuppen ist; bei den zwei andern ist jener Theil zwar schon weiter ausgebildet, mit Schuppen bekleidet und in der Grundfarbe mit dem unversehrten Theile des Schwanzes übereinstimmend, aber er hat nicht die gehórige Lànge erreicht (denn an No.2. misst der ganzeSchwanz nur 8 Zoll und 6 Linien, an No. 3. nur 2 Zoll und 9 Linien), und seine Schuppen sind gleich da, wo er anfangt, plótzlich kleiner als die vorherstehen- den, auch sind sie nirgends in deutliche Ringe geordnet. Aber selbst an den unversehrten Theilen dieser Schwanze stehen die Schuppen niemals in deutlichen Ringen, überhaupt weniger regelinássig; daher auch die von den Schuppenkielen gebildeten erhabenen Lángslinien weniger vollstandig sind, und von einer mehr erhobenen Mittellinie ist hier gar keine Spur vorhanden. SCELOPORUS. Zu dieser Gattung, von welcher bereits auf den ersten Seiten die- ser Abhandlung Einiges erwahnt ist, gehórt unter andern eine Eidechse, die schon Hernandez in seiner Mistoria Animalium et Mineralium IVovae Hispaniae p.65 unter dem Namen T'ecoixin seu saxorum lacerta beschrieben hat; allein sie gerieth, wie so manche andere von Hernandez, Maregrave u. a. bereits bekannt gemachten Thiere, in's Vergessen, so dass wir bei Seba, Linnóé, Lacepéde, Daudin u. s. w. keine Spur von ihr finden. Wiegmann trat zuerst wieder mit ihr hervor, indem er sie zu einer neuen Gattung, Sceloporus, erhob, die er auch, gleich noch mit fünf andern Arten ausgestattet, in der Isis 1828, S. 569 bekannt machte. Wahrscheinlich gehórt noch eine andere Eidechse, welche Hernandez p.62, unter dem Namen Uztactecoizin, seu alba Lacerla, kurz beschreibt, ebenfalls zu die- ser Gattung, und zwar zu Sc. scalaris (Wiegmann a.a.O.); doch ist dies weniger gewiss In den Gattungsmerkmalen führt Wiegmann zur Kenntniss einiger Eidechsenpgattungen. 761 unter andern folgendes an: 1) der Vorderrand der Ohrenoff- nung mit spitzen Schuppen besetzt. Anunsern Exemplaren ragen jene Randschuppen freilich auch mit ihren Spitzen etwas über die Ohrenóffnung hinweg (s. Tab. L'VI. Fig.10), allein nicht so bedeu- tend wie bei Z'ropidurus torquatus (Fig.14); auch sind sie der Gestalt nach nicht von den übrigen Schuppen verschieden; 2) die vor- dern Kinnladenzàhne sind kegelfórmig einfach, die hin- tern gezàhnelt. An unsern Exemplaren des Sc. torquatus sind die hintern Zàhne dicht über der Wurzel nach vorn und nach hinten mit einem Fortsatz versehen; nach vorn werden die Zahne allmàlig klei- ner, und ihre Fortsátze verschwinden auch allmalig, bis endlich die vordersten ganz einfach kegelfórmig sich zeigen. | So beschreibt spàater Wiegmann die Zahne auch in der Herpetologia mexicana p.48. 3) Von Sceloporus torquatus sagt Wiegmann, dass die Rück en- schuppen einen sagefórmigen Rand hatten, was auch in der Herpetologia mexic. p. 49 wiederholt wird, und dass die Bauch- schuppen an der Spitze gezàáhnelt seyen. An unsern beiden Exemplaren haben die Rückenschuppen hie und da eine oder zwei sehr kleine, kaum bemerkbare, unregelmàssige Randkerben (l'ig.12 sehr vergróssert); die Bauchschuppen gehen in eine einfache, kaum etwas vorragende Spitze aus. In der Herp. mex. p.18 sagt Wieg- mann, dass Sceloporus cine cauda subverticillata habe; an unsern Exemplaren ist der Schwanz deutlich und vollstándig quirlfór- mig geringelt. Cuvier bat diese Gattung unter dem Wiegmann- schen Namen nicht aufzenommen, und wenn ich dieselbe in seinem R?gne animal aufsuchen sollte, würde ich sehr in Verlegenheit seyn, denn in der Abtheilung der 4ga«miens, wo sie, wegen der dicken Heischigen Zunge und wegen Mangels der Gaumenzáhne, nur zu su- chen ware, würde ich sie in einer der Untergattungen von Stellio zu finden glauben, weil meine Thiere einen deutlich geringelten Schwanz Vol. XVII. P. HI. 06 762 J. L. €. GnaveNnonsr, haben, und doch passt keine jener Untergattungen auf Seeloporus. VonWiegmann und Wagler wird Sceloporus auf die Gattung Tro- pidolepis Cuv. bezogen, welche aber unter den 4games ihren Platz erhalten hat, von deren Schwanzschuppen Cuvier bestimmt sagt, dass sie nicht quirlfórmig geringelt stehen... Da indess Cu vier selbst Daudin's Agama undulata in dieselbe stellt, von welcher. Daudin sagt, dass sie einen quirlfórmig geringelten Schwanz habe, und über- haupt diese Daudin'sche 44gama, nach der ganzen Beschreibung, ein wirklicher Sceloporus ist, so zweifle ich nicht an der Identitat des Sceloporus und Tropidolepis. |. Wagler vereinigt die Gattung Sce- loporus mit Tropidurus, indem er aus ihr die erste Abtheilung der leiztern macht. |. Von der Ohróffnung sagt er aurium margine antico pectinato ,' was wohl von Tropidurus torquatus gesagt werden kann, aber nicht von Seeloporus. | Hinter die Worte dentibus palatinis nul- lis setzt er ein F'ragezeichen, als zweifle er an der. Richtigkeit dieser Angabe; und doch ist sie ganz richtig. Unser Museum besitzt aus dieser Gattung fünf Arten, von denen ich hier Einiges, besonders in Bezug und zur Erganzung dessen, was Wiegmann in der Herpelologia mexicana von ihnen anführt, mittheile. 14. Sceloporus torquatus. Tab.LVl. Fig. 6— 12. In Hinsicht der Abbildungen habe ich zu bemerken, dass die Au- gendeckenschilder des Exemplars, welches dargestellt wurde, . sich zwar so ausnahmen, wie sie in Fig.7 gestochen sind, dass aber an die- ser Stelle die Oberhaut schon verschrumpít und die Schilder verrückt waren, und erst, nachdem man die alte Oberhaut ganz weggenoin- men hatte, die neuen Schilder unter derselben sich regelmàssig gela- gert zeigten, fast so wie an dem daneben abgebildeten Kopfe- von zur Kenntniss einiger Eidechsengaltungen. 768 Tropidurus torquatus. |. Die Rückenschuppen (Fig.12) haben in der Abbildung zu starke Kiele; in der Natur sind diese viel flacher und erstrecken sich von der Spitze bis nur ungefahr in die Mitte der Schuppe. Diese Eidechse ist der T'ecoixin des Hernandez, dessen schon Eingangs dieser Gattung gedacht wurde, und steht in dem gedruckten Verzeichnisse des Museums als 44gama torquata aufgeführt. Wieg- mann hat von ihr auf der 7ten Tafel der Herpetologia mexicana eine schóne Abbildung geliefert. Der Kórper ist (Fig. 6 in natürlicher Grósse) sehr niederge- drückt, so ungefahr, dass Fig.11 denselben im Querdurchschnitt dar- stellt; ich zweifle aber fast, dass diese Form ganz die natürliche seyn móchte. Der Kopf und dessen Schuppen sind Fig. 7—10 abge- bildet: das Mittelschild des Hinterkopfes ist ganz flach; die übrigen Vorderkopfsschildchen. sind gewólbt, in der Mitte bucklig; die Hin- terhauptsschuppen und Schláfenschuppen haben einen Kiel, welcher in eine kurze Spitze ausgeht; die Augenbraunen bestehen aus sechs schmalen verlangerten zusammengedrückten gekielten Schuppen. Zwischen den Kinnschildchen und den Randschildchen der Unter- kinnlade liegen zwei Reihen verlàngerter gekielter Schuppen, denen sleich; welche zwischen Auge und Oberkinnlade sich finden, und, so wie auch die Randschildchen selbst, mit einem feinen Porus versehen. Die übrigen Schuppen an der Unterseite des Kopfes sind ohne Kiel. Die Kinnladen haben jederseits oben und' unten 22 Zàhne.. Die Zunge ist kurz, fleischig, an der Spitze etwas eingeschnitten. Nak- ken und Rücken sind mit gróssern rautenfórmigen gekielten Schup- pen bekleidet; die Kiele verlàngern sich in eine kurze Spitze (Fig. 12 vergróssert); der Rand der Schuppen hat auch oft, gegen die Spitze zu, mehrere kleine Kerben, zuweilen jederseits deren vier bis fünf. * 764 J. L. €. Gnavrwnonsr, Die Schuppen selbst bilden ungefáhr 23 schràge Querreihen. | An der Unterseite des Halses und Rumpfes sind die Schuppen kleiner, rauten- fórmig, ohne Kiel, und bilden ungefahr 95 Querreihen. Der After liegt in einer mit sehr kleinen Schuppen umgebenen Querspalte. |. An den Beinen sind die obern Schuppen denen des Rückens gleich, aber etwas kleiner; die untern Schuppen kommen mit denen des Bau- ches überein, doch sind sie an den Schienbeinen etwas grósser; die Schenkel haben 14 Poren. Die Zehen sind oben mit kleinen gekiel- ten Schuppen bedeckt, unten mit einer Reihe Querschuppen, welche zwei bis vier Kiele haben; die Nàgel sind zusammengedrückt ge- krümmt spitz Der Schwanz hat oben an der Basis Schuppen, de- nen des Rückens gleich; weiterhin aber werden die Schuppen allmà- lig schmáler, die Kiele starker, und die Spitzen, in welche letztere ausgehen, langer; diese Schuppen bilden ungefahr 56 Ringe; unter- warts sind die vordern Schuppen dreiseitüg, ohne Kiel, kleiner als die obern, aber grósser als die Bauchschuppen, weiterhin werden sie nach und nach schmàler und bekommen Kiele und Spitzen; sie bilden ungefahr 60 Ringe. Farbe: oberwarts olivenbraun, unten schmu- zig - bràunlich- weiss; oben zwischen den Vorderbeinen eine winklige weisse Querbinde (Fig. 6); der Raum zwischen dieser Binde und dem Nacken ist tiefschwarz. | An einem zweiten Exemplare, welches übri- gens ganz mit dem beschriebenen übereinstimmt, ist, ausser jener Binde, noch eine andere im Nacken selbst befindlich; zwischen bei- den Binden liegen vier Querreihen schwarzer Schuppen. Der Rük- ken des Rumpfes hat vier verwischte weisse unregelmassige Binden; auch auf dem Schwanze bemerkt man solche verwischte weisse Bin- den. Die Beine sind oberwarts schwarzbraun gefleckt. Der Kopf hat unterwarts schwarzbraune Flecke, deren mittlere in zwei Làngsstrei- fen zusammenlliessen. zur Kenntniss einiger Eidechsengatlungen. 765 $. Siceloporus scalaris. Von dieser Art habe ich vier Individuen vor mir. Die Schen- kelporen sind an zweien derselben mehr zurückgezogen, und wer- den von der über ihnen liegenden Schuppenreihe fast ganz verdeckt. Siesind kurze cylindrische Hóhlen, welche mit einer weichen zusam- menhàngenden Masse angefüllt sind, die theils weiter in die Hóhle zurückgetreten ist, theils diese ganz ausfüllt, theils auch mehr oder weniger hervorgedràngt sich zeigt, und 'an dem gróssern Individuum aus einem der Poren (es ist am linken Schenkel der sechste vom Bauch ab) wie ein Pfropf hervorsteht; jeder Schenkel hat 20— 21 Poren. Der Schwanz ist an zwei Individuen reproducirt, was man an der Kürze des Schwanzes und an den kleinern, unregelmàssig und nicht in Ringe gestellten Schuppen des reproducirten Theiles erkennt. Nach Wiegmann unterscheidet sich das Màánnchen von dem Weibchen durch zwei schóne blaue Làngsbinden am Bauche. An dem gróssern unserer Exemplare sind diese Binden sehr schón, so wie sie Wiegmann an Scel. torquatus abgebildet hat, nur nicht schwarz- gesaumt. An zwei kleinern Exemplaren, die vielleicht junge Mànn- — chen sind, ist an dieser Stelle nur ein schwacher blauer Schiller; an dem vierten, ebenfalls zu den kleinern gehórenden, ist der Bauch ganz weis. | Die Schuppen bilden auf dem Rücken, zwischen Vor- derbeinen und Hinterbeinen, 24 bis 25 Querreihen, und innerhalb der zwei weissen Langslinien, zwischen den Vorderbeinen, acht Laàngsreihen. Die Kopfschildchen sind im Wesentlichen denen des Scel. torquatus gleich, nur mit dem Unterschiede, dass das drei- seitige, zwischen den Augen gelegene Wirbelschild durch eine Quer- linie in zwei getrennt, und an einem Exemplare der obere Theil des- selben nochmals durch eine Langslinie getheilt ist. 766 J. L. €. Gnavrwnonsr, 3. Siceloporus variabilis. Ein mànnliches Exemplar, welches das Museum besitzt, passt ganz genau zu der von Wiegmann gegebenen Beschreibung. Unter Scel. scalaris sagt Wiegmann, dass dieser dem Scel. variabilis sehr ahnlich sei: ausserdem aber, dass bei letzterm die Seitenschuppen des Rumpfes nur halb so gross sind, als die Rückenschuppen, welches Wiegmann auch in der Diagnose angiebt, so ist überhaupt die Grüsse der Schuppen des See. sealaris bedeutender; ferner erstreckt sich bei letzterm die Reihe der 17 Poren eines jeden Schenkels bis in die Mittellinie des Unterleibes, wo sie unmittelbar an die des andern Schenkels sich anschliesst, so dass beide Reihen eine, in der Mitte bo- genlórmig sich erhebende Linie bilden, wàhrend bei Seel. variabilis jene Porenreihen nicht zusammenstossen , sondern nur bis an die Dasis des Schenkels sich erstrecken; so ist es wenigstens an unserm Exem- plar. Die Zeichnung am Bauche nimmt sich sehr schón aus: jederseits kommt unter der Achsel ein breiter schwarzer Streif hervor, welcher sich gegen die Brust richtet, aber noch vor der Mitte derselben gegen den Bauch hinabgebogen wird, und neben der Mittellinie des- selben, schmàler werdend, sich hinabzieht, bis er dicht. yor den Schen- keln sich, wieder breiter werdend, an der Seite des Kórpers gegen den Rücken hinaufkrümmt. Da der von diesen beiden Bogen eingeschlos- sene Raum reinweiss, die übrige Unterseite des Kórpers aber mehr oder weniger grau angesprengt ist, so bildet sich dadurch jederseits am Dauche ein grosser, von der Achsel bis zum Schenkel sich erstrek- kender weisser ovaler Fleck, welcher an beiden Enden und am Bauch- rande schwarzgesaumt, gegen den Rücken zu aber offen ist und ohne Saum. Die Kopfschildchen weichen von denen des Se. forquatus darin ab, dass das Wirbelschildchen, gerade so wie an dem zuletzt be- schriebenen Exemplare der vorhergehenden Art, in 3 Theile getheilt ist. zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 707 4. Siceloporus grammicus. Die Schuppen sind bedeutend kleiner als bei den zwei vorher- gehenden Arten, und bilden oberwárts, vom Nacken bis zur Schwanz- wurzel, ungefáhr 45 Querreihen, worin wohl hauptsachlich der Un- terschied von Scel.: microlepidotus liegt, dessen Rückenschuppen, nach Wiegmann, an 70 Querreihen bilden.: Die Schwanzschup- pen sind mehr als doppelt so gross als die Rückenschuppen. Die K o pf- schildchen stimmen mit denen des Scel. torquatus überein; doch ist an den drei Exemplaren, die ich vor mir habe, das Wirbelschild- chen in die Quere getheilt, und zwischen ihm und den beiden davor liegenden Vorderkopfsschildchen noch ein kleines Schildchen befind- lich. Die beiden Porenreihen, jede aus 16 bis 18 Poren beste- hend, stossen nicht am Bauche zusammen. | Nach Farbe und Zeich- nung unterscheiden sich unsere drei Exemplare folgendermaassen: 1) Das grósste ist oberwárts olivenbraun mit einem schwarzen Ringe im Nacken. An dem hintern Augenwinkel entspringt ein etwas ge- schlangelter schmaler schwarzer Streif, welcher den obern Ohrenrand berührt und dann bis zum Vorderrücken geht, wo er in einer von den Schultern ab entstehenden, etwas wellenfórmigen, schwarzen, schma- len, am Hinterrande weissgesaumten Querbinde sich verliert. Der Rücken hat ausserdem jederseits vier schmale schwarze Querbinden, . zwischen den Schenkeln vier schwarze im Viereck gestellte Flecke; dieSeiten des Rumpfs sind schwarz gefleckt. ^ Die Beine haben ober- warts schwarze verloschene Flecke. Der Schwanz ist oberwarts dunk- ler und heller geringelt, so dass immer zwei helle Schuppenringe mit zwei dunkeln abwechseln. An der Unterseite des Kórpers ist der Kopf graubraun mit einzelnen zerstreueten weissen Schuppen; der | Bauch himmelblau, mit einem weissen schwarzgesaumten Mittelstrei- fen, der sich nach vorn und hinten ausdehnt; Beine und Schwanz 768 J. L. €. Gnavrsnonsr, schmuzig - weiss, letzterer schwach dunkler geringelt. 2) Oberwarts wie No. 1, nur mit dem Unterschiede, dass der Nackenring in zwei kurze Làngsstreifen aufgelóst ist, die Binden etwas schwacher, zwi- schen den Schenkeln nur zwei schwarze Flecke, die Seiten ungelfleckt, die dunkeln Schwanzringe undeutlich sind. Unterwárts ist der Kopf wie in No. 1, aber mit mehr weissen Schuppen, der Bauch schmuzig- weiss, an den Seiten mit kleinern hellern Flecken; der Schwanz schmuzig- weiss mit dunklern Querbinden. 3) Oberwarts oliven- braun mit grünem Schiller. Der Kopf wie an No. 1; aber von dem Augenwinkel lauft eine zweite schwarze wellenfórmige Linieaus, die sich mit dem schwarzen Nackenkreise verbindet. Auf dem Rücken sind, ausser der schmalen schwarzen Querbinde über den Schultern, jederseits nur zwei deutliche schmale winklige Querbinden, deren vorspringender Winkel nach vorn gerichtet ist, und die sich vor der Mitte des Rückens gabelfórmig spalten; die beiden Gabelenden ver- binden sich mit denen der Binde der andern Seite, so dass dadurch in der Mitte des Rückens zwei unregelmàssige Bauten entstehen. | Auch die vier schwarzen Flecke zwischen den Schenkeln stehen durch winklige schwarze Linien so mit einander in Verbindung, dass hier ebenfalls zwei kleine unregelmàssige Rauten gebildet werden. Die Seiten des Rumpfes haben an der Bauchgrenze einige kleine weisse Flecke. Die Beine sind schwarzgefleckt. | Der Schwanz ist eben so geringelt wie in No. 1. Unterwarts ist der Kopf wie in No.1; der Bauch schmuzig - weiss mit sehr schwachem blaulichem Schimmer und einer schwachen Spur des weissen schwarzgesaumten Langsstreifens; Beine schmuzig - weiss und grünlich; Schwanz wie No. 1. 9. Siceloporus undulatus. Der Kopf ist kurz und stumpf, in der Form mit dem von Hypse- lopus plica (Tab. LVI. Fig. 1—4) übereinstimmend; die Schildchen zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 769 allenthalben wie bei Sce. torquatus Vig. 7; die Augendecken mit vier grossen Querschildchen und noch einigen sehr kleinen vor dem Aus- senrande, sàmmtlich in einen Kranz von 14 sehr kleinen Schildchen eingeschlossen. Die ovale Ohróffnung hat am Vorderrande zwei über- ragende Schuppen. Hals und Rücken sind mit rautenfórmigen gekielten Schuppen bekleidet; die des Halses und der Rumpfseiten sind kleiner als die des Rückens, welche in schragen Querreihen ste- hen, deren ich zwischen den Vorderbeinen und Hinterbeinen zwan- zig bis zwei und zwanzig zàhle. Die Kiele bilden erhabene Làngs- linien, deren zwischen den Vorderbeinen neune deutlich sind; an den Seiten des Rumpfís ist ihre Zahl grósser. |. An der Unterseite des Koórpers sind die Schuppen rautenfórmig, ohne Kiel; die des Bauches kleiner als die Rückenschuppen, ungefahr so gross wie die Seiten- schüppen, in schrage Querreihen geordnet, deren zwischen Vorder- und Hinterbeinen 28 gezáhlt werden. An den Beinen sind die obern Schuppen denen des Rückens, die untern denen des Bauches ziemlich gleich; an der Unterseite der Tarsen sind sie kleiner, scharf gekielt; an der Unterseite der Zehen in die Breite gezogen, in einer Reihe lie- gend, jede mit zwei bis drei Kielen. Die Nagel sind zusammenge- drückt gekrümmt spitz. Die Schenkel haben eine Reihe von 16 Po- ren, die sich aber nur bis an die Basis der Schenkel erstreckt. Der Schwanz ist rund; die Schuppen an der Basis sind unten denen des Bauches gleich, gehen aber bald in gekielte Schuppen über; oben sind sie denen des Rückens gleich, anfangs jedoch etwas grosser als jene, bald aber werden sie schmàler, alle mit hóhern Kielen als die Rückenschuppen, und mit vortretenden Spitzen. Sáàmmtliche Schwanz- schuppen bilden Ringe. Farbe: oberwarts braungrau oder aschblau. Keine einzige Schuppe ist ganz schwarz; mehrere derselben aber ha- ben eine schwarze Kante oder einen schwarzen Fleck, und durch die Verbindung dieser Schuppen entstehen folgende schwarze Zeichnun- Vol, XVHI, P.II. 97 770 J. L. €. Gnavrwionsr, gen: auf dem Kopfe vorn ein stumpfer Winkel oder eine Bogenlinie, über beiden Augendecken zwei zarte Binden, auf dem Hinterkopfe einige kleine llecke; von dem hintern Augenwinkel über dem Ohre weg ein zarter Streifen, der sich über dem Oberarme mit der ersten Rückenbinde vereinigt; im Nacken zwei und auf dem Rücken sechs zarte wellenfórmige gezackte Binden, welche jedoch in der Mitte un- terbrochen sind, so dass die mittelsteSchuppenreiheganz ohne schwarze Zeichnung ist; die Rückenbinden reichen seitwárts bis an den Bauch, und sind am Hinterrande verwischt blàsser gesaumt; áhnliche Dinden setzen sich auf dem Schwanze fort, sind aber gegen die Spitze desselben in kleine Flecke zusammengezogen; die Beine haben kleine schwarze Flecke, welche sich auf den Schenkeln und Schienbeinen zu Binden vereinigen. Unterwarts ist die Farbe entweder blàulich- weiss mit kleinen schwarzlichbraunen Flecken an Kopf, Rumpf, Beinen und Schwanz, oder ganz schmuzig - weiss; in der Mitte des Bauchs verlàuft eine schwaàrzlichbraune gerade Linie Lànge: vom Lippenschild- chen bis zum After 1 Zoll und 7 Linien; Schwanz 2 Zoll und 1 Linie; langster Hinterzeh 5 Linien; das braungraue Exemplar ist etwas . kleiner. Diese Art ist in der Histozre naturelle des Reptiles par Sonnini et Latreille, H. p.40 als Stellio undulatus sehr gut beschrieben, in der Hist. nat. des Reptiles par Daudin, III. p. 584 als 4gama undulata, wo die Zahl der erhabenen Làngslinien, die die Schuppenkiele am Rücken und an den Seiten des Rumpfes bilden, zu 30 bis 32 angege- ben wird, auch in der Beschreibung der Zeichnung einige geringe und unwesentliche Unterschiede von der unsrigen sich finden. Nach Dau- din hat Bosc diese Eidechse in Carolina entdeckt. Merrem (Syst. der Amphibien, 8.57) stellte sie in die Gattung Uromastyx ; Cuvier (Regne animal IH. p.580) in die Gattung Tropidolepis. | Dass sie spà- ter mit Liolaemus undulatus verwechselt wurde, haben Wiegmaun zur Kenniniss einiger Eidechsengalttungen. d (a. a. O. dieser Verhandlungen, 8.228) und Wagler (Syst. der Am- phibien, S. 147) angeführt. Das aschblaue gróssere Exemplar fand ich in der Lam pe'schen Sammlung; das braungraue kleinere schickte Herr Dr. Zimmermann aus Süd- Carolina. Hiypselopus |. plica. Tab.LVI. Fig. 1— 8. Diese Eidechse ist von Seba, im zweiten Theile seines T'hesau- rus, auf der 76sten Tafel in der 5ten l'igur kenntlich genug abgebil- det. Linné beschrieb sie eben so kenntlich unter dem Namen Za- certa plica; aber jene Abbildung zieht er zu Lac. calotes. Laurenti machte aus den Eidechsen mit einem Rückenkamm die Gattung Iguana, unter welche auch diese Art als Jg. chalcidica gestellt wurde. In der Hist. nat. des Reptiles par Sonn?ini et Latreille wurde sie in die Gattung Stellio versetzt, kommt aber auch in der Gattung /guana als /g. wumbra vor. Daudin sonderte, in seiner Hist. nat. des Repti- les, von jener Gattung Jguana alle diejenigen Arten ab, welche kei- nen sehr hohen Rückenkamm und keinen herabhàángenden und ge- zahnten Kehlsack haben, und bildete aus ihnen die Gattung 44g«ma, in welcher auch unsre Art zweimal vorkommt, als 44g. plica und 444. . umbra. FVFitzinger trennte die Agamen in mehrere Gattungen, un- ter welchen Ecphymotes diejenige ist, in welche 44g. plica gestellt wurde. Cuvier nahm diese Gattung zwar nach Fitzinger auf, | allein die von ihm für sie angegebenen Merkmale stimmen nicht mit denen des Gründers derselben überein, denn nach Cuvier soll sie Schenkelporen haben, und der Tropidurus torquatus wird als Typus derselben aufgestellt (vergl. Tropidurus zu Anfang dieser Abhandlung). : Besser würde die Gattung Ophryessa, welche Cuvier nach Boje | aufsenommen hat, hieher passen, allein sie hat einen zusammenge- |! drückten Schwanz, und es wird nur die Lacerta superciliosa Linn. 3 | | 772 J. L. €. GnavrNnuonsr, unter ihr angeführt. Ueberhaupt kommt die Art p/iea gar nicht in dem Ziegne animal vor; hingegen wird die gama umbra Daud., wel- che mit 4£g. plica cine und dieselbe Art ist, von Cuvier in der Gat- tung 4gama aufgeführt, welche in der Abtheilung steht, die sich durch Mangel der Gaumenzáhne von derjenigen unterscheidet, in wel- che Ecphymotes und Ophryessa gestellt sind; bei Fitzinger steht umbra in der Gattung Ophryessa. 1m Eingange dieser Abhandlung habe ich mich schon darüber erklàrt, wie misslich es sey, den Mangel oder das Daseyn der Gaumenzáhne in der Diagnose der Gattungen zu berücksichtigen; auch diese Art liefert wieder einen Belag dazu. Wagler (in seinem Systeme, 8.146) hebt Fitzinger's Gattung Ecphiymotes ganz auf, indem er die Arten derselben theils in die Gat- tung Polychrus, theils in die von ihm geschaffene Gattung HHypsiba- (us versetzt; zu der letztern wird auch die plica gezogen. Wiegmann (Herp. mex. p. 15) hat Waglers Gattung mit der Art ZH. plica auf- genommen, und sagt in der Diagnose derselben unter andern, dass keine Gaumenzáhne vorhanden seyen. Fitzinger sagt sowohl von Ophryessa als von Ecphymotes, dass sie Gaumenzáhne haben. Wag- ler erwàhnt dieser Gaumenzahne bei Hypsibatus gar nicht. Ich selbst bin zweifelhaft darüber, denn sehen konnte ich keine, allein es schien mir, als ob ich dergleichen mit der Nadel spüren kónne. Uebrigens hat Wiegmann (im Archiv für Naturgeschichte I, 6, 8.289) den Namen ZHypsibatus in Hypselopws umgeandert, weil schon früher von Nitzsch eine Vóogelgattung Hypsibatus genannt worden war. Von dieser Art habe ich zwei Exemplare vor mir: 1) das grós- sere misst vom Lippenschildchen bis zum After 4 Zoll 6 Linien; der ganz vollstandige Schwanz ist 7 Zoll 4 Linien lang. Der Kopf (Fig. 1—4) ist oberwarts mit bucklig-gekielten Schildchen und Schuppen bekleidet; das Mittelschild des Hinterkopfes ist vorn von einem in die Dreite gezogenen, hinten von einem runden Porus durchbohrt; der zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. T19 übrige Theil des Hinterkopfes, die Schlafen und Wangen, sind mit kleinen spitz aufzerichteten Schuppen bedeckt, und zwar sind die des Hinterkopfes nach vorn gerichtet (Fig. 9 dergleichen vergróssert); die kleinen Schuppen, welche zwischen dem Auge und der Kinnlade lie- gen, sind gekielt; die Augenbraunen bestehen aus drei dicht zusam- mengepressten Reihen hochgekielter Schuppen, ungefáhr deren neun in jeder Reihe, die Kiele selbst sind sehr fein sagefórmig gekerbt; die Schuppen an der Unterseite des Kopfes sind nach vorn gekehrt, glatt, nach den Seiten zu werden sie allmalig gekielt und gehen zuletzt in solche mit aufgerichteten Spitzen über; in der Mittellinie wird durch eine Reihe spitzer Schuppen eine Làngsfalte gebildet; der Mund hat jederseits in jeder Kinnlade ungefahr 24 kurze kegelfórmige stumpfe Zahne, welche über der Wurzel jederseits eine sehr kleine Ausdeh- nung haben. Die Zunge ist dick fleischig stumpf, an der Spitze kaum etwas eingekerbt. Der Hals ist unten und zu beiden Seiten tief ein- geschnürt. Sehr auffallend sind jederseits drei grosse Hautschwielen, welche mit aufserichteten dornfoórmigen Schuppen dicht besetzt sind (Fig.1u.2, «, b). Die Kehlfalte ist mit sehr kleinen zugespitzten Schuppen besetzt, und indem sie sich oberhalb der Schulter zu den Seiten des humpfes hinkrümmt und an demselben bis zu der Wurzel des Schenkels hinzieht, bildet sie in diesem ganzen Verlaufe, an der Grenze zwischen dem Rücken und den Seiten des Rumpfes, eine mit dornenfórmigen Schuppen besetzte schmale Hautfalte. Eine andere ganz ahnliche, nur etwas schwachere Falte entspringt jederseits unter der Achsel, und zieht sich an der Seite des Rumpfes ebenfalls bis zu der - Wurzel des Schenkels. Im Nacken bilden die drei mittelsten Langs- reihen der Schuppen, deren Kiele dornenfoórmig aufgerichtet sind, einen Kamm, dessen mittelste Reihe in die Mittelreihe des Rückens übergeht, welche aus sagefórmig gekielten Schuppen besteht, und sich noch eine Strecke weit auf dem Schwanze fortsetzt. Die übrigen 774 J. L. €. Gnavrsnonsr, Schuppen des Rückens und der Seiten des Rumpfs sind in Quer- reihen geordnet, sehr klein, kreisfórmig in die Rautenform übergc- hend, mit einem spitz zugehenden Kiele. Die Schuppen der Brust und des Bauches haben mit denen des Rückens gleiche Grósse und Gestalt, sind aber ganz glatt; jedoch bekommen die, welche den Sei- ten des Rumpfes naher liegen, allmàlig einen spitzen Kiel; die, wel- che vor der Afterspalte liegen, sind grósser, die hinter derselben aber sehr klein. Die Beine sind oberwárts mit rautenfórmigen spitz ge- kielten Schuppen bekleidet, welche etwas grósser als die Rücken- schuppen sind; die Zehenschuppen sind glatter; innwaárts sind die Schuppen noch etwas grósser, an den Vorderbeinen spitz gekielt, an den Hinterbeinen glatt. Die Arme sind 11 Linien lang, die Unter- arme bis zur Wurzel des langsten Fingers 14 Linien, der làngste Fin- ger 9 Linien, die Schenkel 14 Linien, die Schienbeine 15 Linien, die Ferse bis zum Mittelzeh 8 Linien, der langste Zeh 12 Linien. An den Vorderbeinen ist der erste Finger (der innerste) am kürzesten, der zweite und fünfte sind ziemlich gleich, dann folgt der dritte, der vierte ist elwas lànger als dieser; an den Hinterbeinen ist der erste Zeh am kürzesten, dann folgt der zweite, der fünfte, der dritte, der vierte, welcher am langsten ist. Der Schwanz ist rund. Die Rücken- schuppen werden gegen den Schwanz zu allmàlig grósser, und gehen in die obern Schuppen dieses letztern über, welche hinsichtlich der Gestalt und des Kieles mit den Rückenschuppen übereinstimmen. An der Unterseite sind die Schuppen anfangs mehr denen der Innenseite der Schenkel und Schienbeine gleich, weiterhin aber bekommen sie nach und nach Kiele, und werden zuletzt rechtwinklig vierseitig; die Kiele bilden dann erhobene ununterbrochene Làngslinien. — Zugleich bilden die Schuppen auch Ringe, welche aber nach der Spitze des Schwanzes zu allmálig kürzer werden. Die Ringe fangen ungefáhr in der Entfernung zweier Zolle vom After an, und sind wieder in meh- zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 715 rere gróssere Ringe oder Abschnitte vertheilt, so dass jeder Abschnitt aus sechs bis sieben obern und vier untern Halbringen besteht, wor- aus man auch sieht, dass die obern Halbringe nicht genau den untern entsprechen; jener Abschnitte zahle ich ungefahr vierzig, sie werden aber gegen die Wurzel uud gegen die Spitze des Schwanzes zu undeut- licher. Die Farbe ist unterwàrts schmuzig- blassgoldgelb, da, wo die alte Oberhaut abgegangen ist, weiss; Unterseite des Kopfes gold- gelb, weissgefleckt, mit tiefschwarzer Kehle. Oberwarts blass pech- braun, schwarzbraun- und schwarz-gefleckt, mit zwei sammtschwar- zen grossen Flecken im Nacken und vor den Schultern, welche eine doppelte Halsbinde darstellen, und mit einigen weissen Puncten wie angesprengt sind; an den Beinen sind ebenfalls einige schwarzbraune bindenfórmige Flecke, deren Zwischenraume eben so viele blassere breite Binden bilden, die auf den Tarsen weisslich sind; der Schwanz ist an der Basis schwarzbraun gefleckt, weiterhin hat er ungefahr 15 breite weissliche schwarzbraun gesaumte Binden, und zwischen diesen einige rostbraune Flecke, die aber gegen die Schwanzspitze zu verschwinden. 2) Das kleinere Exemplar misst vom Lippenschild- chen bis zum After 2 Zoll und 8 Linien, der Schwanz ist fast 4 Zoll lang. Es unterscheidet sich von dem gróssern in folgenden Stücken: Am Kopfe sind die Schildchen der Augendecken etwas kleiner und mit mehreren kleinen Schuppen umgeben; das Mittelschildchen des Hinterkopfs ist regelmassiger rund, ohne Poren, sondern hat an der Stelle des vordern Poren einen kleinen Hócker; die Schuppen des Hinterkopfs, der Schlafen und der Wangen sind weniger zugespitzt, sondern nur bucklig; an den Augenbraunenschuppen sind kaum erst Spuren von sagefórmigen Kerben zu sehen. | Die drei Hautsch wie- len am Halse sind zwar stachlig, die Stacheln aber kürzer als an dem grossern Exemplare. Der Rumpf hat eben solche Falten wie an jenem, doch sind sie weniger stachlig; der Nackenkamm ist nur 716 J. L. €. GnavrNnonsr, einreihig und geht in den Rückenkamm über, dessen Záhne kürzer sind als an dem gróssern. Der Schwanz hat weniger deutliche Ab- schnitte, und ist gegen die Spitze zu weniger dünn als an jenem, doch scheint er nicht verletzt zu seyn. Die Farbe ist unterwarts weisslich, wo die alte Oberhaut abgegangen ist reiner weiss, am Kopfe mit klei- nen lichtschwarzbraunen Flecken. Oberwarts sind die schwarzen und schwarzbraunen Flecke in breito Binden zusammengeflossen, so dass Rumpf, Beine und Schwanz abwechselnde schwarze oder schwarz- braune und weissliche oder aschgraue Binden haben; die beiden sammtschwarzen Halsbinden sind wie an dem gróssern Exemplare. Das Vaterland dieser Eidechse ist Südamerica. Nach Kuhl (Beitráge S.108) ist sie (wenn anders die Kuhl'sche 4gama umbra wirklich hieher gehórt) in Cayenne und Surinam nichtselten. Lau- renti giebt zwar Gallizien als ihr Vaterland an, aber diese Angabe ist aus einem Missverstáàndnisse entstanden, da Seba, auf dessen Ab- bildung (H. tab.76. fig. 9) sich die hieher gehórende /gu«ana chalci- dica Laur. bezicht, seine Eidechse L«certa fusca ex Gallaecia nennt, und von ihr erzáhlt, dass er sie aus Corunna in Gallizien erhalten habe (wohin sie ohne Zweifel aus dem spanischen America geschickt wor- den war). In Hinsicht der Synonymie habe ich noch zu bemerken, dass die angeführte Seba'sche Abbildung, welche Linné mit Unrecht zu Lacerta calotes zieht, von Bechstein (in de la Cepede's Natur- geschichte der Amphibien, I. p.517) eben so unrichtig für ein verdor- benes Exemplar der Lac. «gama (colonorum?) gehalten wird. In der Hist. nat. des Rept. par Sonnini et Latreille (IF. p. 272) ist aus Seba's Werke die 86ste Tafel citirt, statt der 76sten. Dass in diesem Werke und bei Daudin unsere Eidechse zweimal vorkommt, als plea und umbra, habe ich bereits erwahnt. — Dass aber die Linné'sche Lac. umbra nicht hieher gehórt, ist schon von andern Schriltstellern gezeigt | zur Kenntniss einiger Eidechsengaltungen. 711 worden; und dass die von Pallas beschriebene Lac. helioscopa, wel- che Lacepéde mit dieser Art (le plissé, Lacep.) verbinden zu kónnen glaubt, nicht hieher gehórt, bedarf wohl kaum erst der Erinnerung. Laurentis Iguana sepiformis, welche von Sonnini und Latreille (Ll. p.264) hieher gezogen. wird, ist ebenfalls eine andere Art. Dau- din (III. p.379) sagt, dass die von Seba I, tab. 92. fig. 1. abgebildete Eidechse (d.i. 4g«ma versicolor Daud.) der 4g. wnbra àhnlich sei, und pag.392 sagt er von jener Abbildung dasselbe in Bezug auf 44gama muricata, allein diese drei Arten sind unter sich verschieden genug, als dass man nahe Aehnlichkeiten zwischen ihnen finden kónnte. Auch Seba I, tab. 72 (nicht 58, wie im Texte ohne Zweifel durch einen Druckfehler steht) fig. 5 wird von Daudin zu 449g. umbra ge- zogen, von Merrem aber mit mehrerem Rechte zu 49. versicolor. Eben so unrichtig sind die Citate von Iguana tuberculata Laur. und von Lézard de Muraille Azara, die wir bei Daudin finden. Wegen der Kuhl'schen gama wmbra bin ich noch in einigem Zweifel, weil Kuhl a.a. O. sagt, dass 44g. wunbra und 44g. colonorum schwer von einander zu unterscheiden seyen; allein diejenige 44gema« unsers Mu- seums, welche ich, nach allen Merkmalen, für die wahre .4g. colo- norum halte, ist von 44g. wmnbra (plica) durch den Mangel der fünf Langsfalten, durch viel gróssere Schuppen u.s. w. hinlanglich ver- schieden; und bei Pitzinger stehen diese drei Arten in drei ver- schiedenen Gattungen, nàmlich 44g. wmbra Kuhl unter Ophryessa, 43. plica unter Ecphymotes, 44g. colonorum unter 44gama. Unter mehreren Eidechsen vom Caucasus, welche dem zoologi- schen Museum in diesem Jahre durch die Güte des Herrn Professors Eichwald in Wilna mitgetheilt wurden *), befanden sich auch *) Es waren dabei auch von der Lacerta variabilis sieben Stück, und von Lacerta velox Vol, XVIII. P.II. 98 778 J. L. €. Griavenonsr, einige, die zu der Gattung PArynocephalus gehórten, nàmlich drei Stück, Phr. helioscopus s. uralensis, und ein Phr. guttatus. Da ich bereits im 16ten Bande dieser Verhandlungen jene erste Art be- schrieben und abgebildet habe, so sei es mir erlaubt, hier einige Er- ganzungen zu der Beschreibung derselben, und eine ausführlichere Darstellung der zweiten Art mitzutheilen. 1. Phrynocephalus helioscopus, Vol. XVI. S. 934, tab.64. fig.9—14. Die Randschilder der Oberkinnlade sind mehr zugerundet, die der Unterkinnlade mehr viereckig; die Zahl der letztern wechselt von11 bis13. Die Augenbraunen sind aus 6 bis 8 Schuppen zu- sammengesetzzt. Das Lippenschildchen ist quadratisch, nach unten zugerundet oder in ein kurzes Dreieck verlàngert. Die Seiten- schuppen an der Unterseite des Kopfes haben an ihrer Spitze einen deutlichen Porus; nur an einem Exemplare waren diese Poren zwei Stück. Lelztere unterscheidet sich. bestimmt von Lac. variabilis, welche zwischen den mittlern grossen Vorderkopfsschildchen 1— 3 überzáhlige kleine Schildchen und an jedem Schenkel 9—11 Poren hat, dadurch, dass ihr jene kleinen Schildchen fehlen, und dass sie 15 bis 16 Poren an jedem Schenkel hat. Da die von Eichwald mir über- sandten Reptilien nicht benannt waren, so habe ich die Namen derselben nach den Be- schreibungen in Eichwald's Zoologia specialis und in andern Werken aufsuchen müssen. Obgleich ich mun nicht zweifle, die Lac. variabilis und velox richtig be- sümmt zu haben, so muss ich doch bemerken, dass Eich wald's .Lac. variabilis, mit welcher Lac. velox verbunden wird, nicht zu den von mir so bestimmten passt, denn sie soll squamas temporum minimas granulosas haben, da hingegen die übersandten Exemplare in Hinsicht der Schláfenschildchen sich mehr unserer Lac. agilis náhern. Ist vielleicht Eichwald's Lac. exigua diejenige, die ich für Lac. velox halte? Auch von unserer Lac. agilis habe ich ein Exemplar bekommen. Eichwald verbindet aber die Lac. agilis mit der Lac. muralis, welche sehr kleine Schláfenschilder hat; jedoch sagt er, dass die lithauischen Individuen der Lac. muralis gróssere Schláfenschilder haben; diese wáren demnach unsere Lac. agilis. zur Kenntiniss einiger Eidechsengattungen. 119 kaum zu erkennen. Die Nasenlócher sind eigentlich kreisrund, scheinen aber von dem Thiere willkührlich mehr oder weniger ver- schlossen werden zu kónnen, denn an einem Exemplare sind sie ganz geschlossen, und nur eine vertiefte Querlinie zeigt die Stelle an, wo sie geóffnet werden kónnen; an einem zweiten sind sie sichelfórmig offen (tab.64. fig.198 u.14); an einem dritten sind sie halbscheibenfór- mig; an dem vierten ganz kreisrund offen; hier sieht man aber in ihrem Innern eine Membran oder eine fleischige Klappe, welche vom obern Rande des Nasenlochs schrág abwarts nach hinten zurückge- schlagen ist, und wahrscheinlich kann sich diese Klappe ganz oder zum Theil vor die Oeffnung legen. Die schragen Seitenfalten des Rum- pfes sind nicht immer deutlich vorhanden. Die Schuppen an den Seiten des Rumpfes sind am kleinsten, fast noch kleiner als die an der Unterseite des Kopfs; die Bauchschuppen stehen netzfórmig in schra- gen Querreihen, deren ich zwischen den Vorderbeinen und Hinter- beinen ungefahr 56 zahle. An dem Sch wanze reichen die Quer- reihen der Schuppen und die von den Kielen gebildeten Làngslinien gewóhnlich bis zu einem Sechstheil vor der Basis des Schwanzes hinan. Farbe oberwarts aschgrau oder schmuzig - braunlich- weiss, mit klei- nern oder gróssern, wenigern oder mehreren schwarzlichen oder brau- nen Flecken, welche auf dem Rücken vier, auf den Beinen acht bis neun, auf dem Schwanze mehrere unterbrochene Querbinden bilden; an zwei Exemplaren ist der Schwanz unterwarts gegen das Ende zu schón mennigroth gefarbt. Die Lànge ist bei ein paar Exemplaren um einige Linien bedeutender als in der Abbildung; besonders ist der Schwanz verhàltnissmàssig etwas langer und gegen sein Ende zu dünner. | Vaterland: Die milden Steppengegenden des asiatischen Russ- lands, wo diese Eidechse von Pallas, Lepechin, Eversmann nicht selten angetroffen wurde. 780 J. L. €. Gnavruonsr, Dass Lacerta helioscopa und uralensis zu einer Art gehóren, lei- det wohl keinen Zweifel mehr; Pallas hat dies selbst in seiner Zoo- graphie erklàrt (s. Lichtenstein in Evermann's Reise, S. 144). Es scheint, alsob früher die mit rother Schwanzspitze versehenen In- dividuen als helioscopa, die ohne jene Farbung als wralensis von ein- ander getrennt wurden. 2. Phrynocephalus guttatus. Von der vorhergehenden Art ist diese dadurch, dass alle Schu p- pen des Rumpfes glatt, flach und einander gleich sind, hinlànglich verschieden; übrigens kommt sie mit ihr in Hinsicht der Gestalt und der Verhàltnisse des Kórpers, der Beine, des Schwanzes und des ausgezeichnet gebildeten Kopfes vollkommen überein. Das Individuum, welches ich vor mir habe, hat zwar dünnere Beine und Schwanz als der helioscopus, allein die eingeschrumpfte runzlige Haut, welche jene Theile bedeckt, scheint es ausser Zweifel zu setzen, dass jene Dünnheit nur Folge von Abmagerung seyn müsse. Der Kopf stimmt in F'orm und Verhaltniss mit dem des helzo- scopus überein; dasselbe gilt von den meisten Schildchen und Schup- pen desselben, nur mit dem Unterschiede, dass diese glatt und flach sind, dass die des Vorderkopfs sàmmtulich fast gleiche Grósse haben, und dass unter denen, die dem Hinterkopfe zunachst liegen, fünf etwas gróssere sich auszeichnen, deren mittelste ein Grübchen hat, wie denn auch jederseits neben derselben noch ein àhnliches Grübchen sich zeigt. Die Augenlider haben ein jedes 12, die obere Kinnlade 16, die untere 14 handschuppen, sàmmtlich denen des Aelioscopus gleich; so das Lippenschildchen und die Schuppen an der Unterseite des Kopfes, wo auch die Poren der Seitenschuppen nicht fehlen. Die Nasenlócher sind halbmondíórmig. Die Kehlfalte zieht sich jederseits über die zur Kenniniss einiger Eidechsengattungen. 781 Schulter nach der Seite des Rumpfes hin, aber nicht bis zu den Schen- keln; und von andern Querfalten des humpfes sind nur schwacheSpu- ren zu sehen. Die Schuppen des übrigen Kórpers und der Beine entsprechen in Hinsicht der Grósse und Vertheilung in Reihen denen des Phr. helioscopus, jedoch mit dem Unterschiede, dass alle glatt, ohne Kiel und Erhóhung sind, und dass sich keine gróssern kegelfor- mig aufoerichteten unter ihnen finden; nur die obern Schuppen des Oberarms sind schwach gekielt. Die Nagel, besonders die hintern, sind etwas lànger und schmachtiger als an der ersten Art. Der Schwanz ist, wie bei helioscopus, an der Basis breiter und etwas niedergedrückt; er wird aber bald dünner und rund; die Schuppen an der Basis sind ganz glatt, netzfórmig gestellt (in der Mitte hat der Schwanz seine Haut verloren, und mit dieser fehlen alle Schuppen); gegen das Ende zu ist der Schwanz mit gekielten, fast ringfórmig ge- stellten Schuppen bekleidet, deren Kiele ununterbrochene Langsli- nien bilden. Farbe: unterwarts ganz weiss, mit einigen schwarz- grauen Flecken an den Seiten der Unterkinnlade. Oben aschgrau; die Seiten des Kopfs und der Nacken schwarz gefleckt; Rücken und Seiten des Rumpfes, so wie auch die Basis des Schwanzes, mit weissen schwarzgesaumten runden und bogenfórmigen Flecken sehr anmuthig gezeichnet; die Beine mit vier bis fünf schwarzgrauen Binden. Lange vom Lippenschilde bis zum After 1 Zoll und 9 Linien; der Schwanz 2 Zoll und 4 Linien; Oberarm 4 Linien; Unterarm bis zum Mittel- &nger 4 Linien; der langste Finger 27; Linien; Schenkel 5 Linien; Schienbein 5 Linien; Ferse bis zum langsten Zeh 3 Linien; làngster Zeh £7, Linien. Vaterland: Lepechin (Reise 8.517) traf diese Eidechse, in Gesellschaft der ersten Art, haufig umherlaufend in der jaikischen Steppe an. Er hat sie a. a. O. kurz beschrieben und tab.22. fig. 2 u.3 mittelmassig abgebildet; und obgleich er der schwarzen Sàume nicht 782 J. L. €. Gnavrsnonsr, erwahnt, mit welchen die weissen Flecke eingefasst sind, so glaube ich doch, dass unsere Eidechse jene Art ist. Gmelin nahm sie, in der 13ten Ausgabe des Linnéischen Na- tursystemes (I. p.1078), als Lacerta guttata auf. Daudin hielt sie anfangs für ein junges Individuum der A4gama uralensis (s. Hist. nat. des Rept. par Sonnini et Latreille, II. p.40), spater aber, in seiner Hist. nat. des Rept. III. p.426, erkannte er sie als besondere Art au und nannte sie gama quttata. | Es ist bemerkenswerth, dass diese guttata. weder von Lichtenstein unter den Eversmann'schen heptilien;, noch von Eichwald in seiner Zoologia specialis als selbststandige Art aufgeführt wird, und doch ist es wohl als gewiss an- zunehmen, dass diese Eidechse, von welcher Lepechin sagt, dass sie in Menge in Gesellschaft der hel/oscopa sich finde, auch von E vers- mann und Eichwald, welche doch die letztere ebenfalls hàufig genug antrafen, wird gesammelt worden seyn. Ich glaube daher, dass diejenige Eidechse, welche Lichtenstein (in Eversmanns Reise S. 143) als 4gama ocellata, und Eichwald a.a. O. als Phrynoce- phalus ocellatus beschreibt, hieher gehórt. F'reilich hat Lepechin nicht der schwarzen Einfassung um die weissen F'lecke dieser Eidechse gedacht; aber vielleicht war jene Zeichnung an seinen Exemplaren blásser und weniger auffallend, und wurde daher in der ohnehin sehr kurzen Beschreibung übergangen. Es mag diese Art auch wohl man- chen Abánderungen unterworfen seyn, denn die Zeichnungen unsers Individuums stimmen auch nicht ganz mit der von Lichtenstein gelieferten Beschreibung der 43. ocellata überein, namentlich finde ich nicht die symmetrisch paarweise vertheilten schieferfarbigen Felder auf dem Rücken dieses Thieres, deren Lichtenstein gedenkt, wel- cher übrigens die Lacerta quttata unter gama caudivolvula erwahnt, die ebenfalls ein Phrynocephalus ist. ———————————————— — Fig. 2. Fig. 5. zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. 783 Erklàrung der Abbildungen. Tab. LIV. Fig. 1—14. — Liolaemus. Liolaemus lineatus, in natürlicher Grüsse. Dessen Ropf von oben, in natürlicher Grosse. Derselbe von unten, in natürlicher Grüsse. Derselbe von oben, vergróssert. Rückenschuppen, vergróssert. Der Ropf der zweiten Abart von oben, vergróssert. Der Ropf der dritten Abart, ebenso. Der Ropf von Liol. nitidus von oben, anderthalbmal vergróssert. Ropf und Hals desselben von unten, ebenso. . Rückenschuppen desselben, vergróssert. . Ropf des Liol. marmoratus von oben, anderthalbmal vergróssert. . Ropf des Liol. lemniscatus von oben, doppelt vergrüssert. . Ropf des Liol. oxycephalus von oben, ebenso. . Ropf des Liol. conspersus von oben, anderthalbmal vergróssert. Fig. 15. Fig. 16. Ropf des Pristinotus Schreibersii von oben, ebenso. Einige Ropfschilder desselben, sehr vergrüssert, und zwar a, das Mittelschildchen der rechten Augendecke; 5, drei Schildchen des Rranzes um die Augendecke ; c, das rechte der beiden über dem Hinterkopfsmittelschilde liegen- den Sehildchen. Fig. 1. gróssert. Fig. 2. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Tab. LV. Ropf von Callopistes maculatus von oben, anderthalbmal ver- Ropf des Phymaturus Palluma von oben, doppelt vergrüssert. Tab. LVI. Fig. 1—5. Hypselopus plica. Ropf von oben. Derselbe von der Seite; a und 6 sind Dornenschwielen. Derselbe von unten. 784 J. L. C. Gnavexuonsr, zur Kenntniss einiger Eidechsengattungen. Fig. 4 Fig. ig. 13. . Derselbe von vorn. Ropf von vorn. Einige Schuppen des Hinterkopfs, sehr vergrüssert. Fig. 6—12. Sceloporus torquatus. Umriss des ganzen Thieres von oben. Ropf von oben. Derselbe von unten. Derselbe von vorn. Derselbe von der Seite. .. Querdurchscehnitt des Rumpfs. . Einige Rückenschuppen, vergrüssert. Fig. 13—18. Tropidurus torquatus. . Ropf von oben. Derselbe von der Seite. Derselbe von unten. Einige Rückenschuppen, sehr vergróssert. Einige Schuppen von der Schwanzwurzel, sehr vergrüssert. T57. XVII P. 2. S EU: Tab. LIV- BEN IS 2 ; Mm ] 727. Eod ; 22 I 077, t s VAN I V rufueppotth Poet. mh potu Lu M psenmetten ua. LL peste 4 . ^, : 2 TZ) ; p aur TE 2M TUR: AT (7 , is pou ary P2 wa) QUA A In aepo H o ota VW Z C-Wavz ad nat- det. . o0 €.E.Weber eculp. VN E 9 Jab. LV. AU. P2. of. ^ s UE S ASSUSBS. ED SC * - g eU — —— — qu SS C0 $133 S S RO DEEP EAE v SS E y OUO. MS QR S N : c & NS N S 2 S S S SS (&.SN SS SS ) SS j Ps ES Jugo Vroschet vc. Cert. tl. pad. cel. LA ru t 29 P. 72 pte DA ce y» p n P. c rp 5 Vrrgeectttur 6G c rte I PT Ava, ua uh T 2 WEITERE BEOBACHTUNGEN ÜBER DIE «2A HENTIIEHENEE BER PELANZIEN. VON F. UNG ER, M. d. A. d. N. MIT EINER STEINDRUCRTAFEL. ( Vorgetragen und der Akademie übergeben bei der Versammlung der Naturforscher. und Aer:ze zu Prag am 18. September 1897.) Vol. XVIII. P. II. 99 Die Lehre von der Befruchtung der Pflanzen, so wie von der Entwickelung des Pflanzeneies als Folge jenes Vorganges, hat in neue- ster Zeit vor vielen anderen schwierigen Gegenstanden der Pflanzen- physiologie eine glückliche Erweiterung gefunden. In diese so ge- heimnissvolle Wirksamkeit der Natur ist durch mehrseitige BDemü- hungen ausgezeichneter Naturforscher so viel Licht gekommen, dass man schon jetzt mehrere bisher ganz unverstandene Erscheinungen, welche mit dem Befruchtungsacte in nothwendiger Verbindung ste- hen, mehr oder weniger umstandlich zu erklàren im Stande ist. Unstreitig spielt bei diesem Vorgange des reproductiven Lebens der befruchtende Stoff eine der wichtigsten Rollen. Ihm habe ich durch langere Zeit meine Aufmerksamkeit geschenkt, ihm wünschte ich auch bei dieser Gelegenheit, wo ich so viele scharfprüfende Ken- ner versammelt sehe, das Wort zu sprechen. Ich brauche nicht in das Gedàáchtniss zu rufen, welche wider- streitende Ansichten man, ich móchte sagen noch bis auf den heuti- gen Tag, über die Natur jenes Stoffes ausgesprochen hat, und viel- leicht noch gegenwartig hegt. War man auch über seine physika- lischen und chemischen Eigenschaften zum Theil im Einklange, so offenbarte sich doch in Bezug auf seine vitalen Eigenschaften eine desto gróssere Meinungsverschiedenheit, die man sogar bis auf die Geschlechtigkeit der Pflanzen ausdehnte, und diese einerseits eben so vertheidigte, als sie andererseits abzustreiten suchte. * 788 F. Uxscrn. Als ich vor mehreren Jahren in der Befruchtungsfeuchtigkeit des Torfmooses, mit Hülfe sehr starker Vergrósserungen, Wesen erkannte, welche mit einem Leibe und einem spiralig gedrehten Schwanze oder Rüssel versehen sind, deren Bewegungen selbststándig erschie- nen, und die nach allen Eigenschaften eine nicht zu verkennende Analogie mit den Samenthieren der Thiere und des Menschen zeig- ten, glaubte ich mich zu dem Schlusse berechtiget, die Feuchtigkeit, welche diese offenbar thierischen Wesen enthielt, und die in den so- genannten Befruchtungsschlàuchen enthalten war, in nàchste Bezie- hung mit der Samenfeuchtigkeit der Thiere zu stellen, und so der wahren Bedeutung dieses Stoffes am sichersten auf die Spur gekom- men zu seyn. Die Analogie liess keinen Zweifel darum, auch in der Fovilla des Pollens der vollkommenen Pfílanzen dieselbe Natur des befruchtenden Stoffes anzuerkennen. —Fortgesetzte Beobachtungen haben die ersten Angaben nicht nur bestátiget, sondern noch Man- ches über die anatomische Structur der Moosantheridien und die Be- schaffenheit und Lebensbedingungen ihrer Samenthiere hinzugefügt. In diesen Beobachtungen, welche ich vor nicht Langem der Acade- mie der Naturforscher mitzutheilen die Ehre hatte, sprach ich mit Zuversicht die Hoffnung aus, die genannten Samenthiere, die ich bisher nur in der Gattung Sphagnum mit Sicherheit zu erkennen im Stande war, ohne Zweifel auch noch in anderen Gattungen der Moose, und selbst der. Lebermoose, aufzufinden. — Mit Deginn des letzten Frühlings, als die Blüthenzeit dieser Gewachse heranrückte, war ich bedacht, diesen Gegenstand mit aller Aufmerksamkeit wei- ter zu verfolgen. Wirklich habe ich mich in meinen Erwartun- gen nicht getauscht, denn nicht nur in den mir blühend vorge- kommenen Moosen, sondern auch in den Lebermoosen, wurde die Existenz der Samenthiere in den mannlichen Befruchtungs- organen ausser Zweifel gesetzt. Ich habe die Ehre, Ihnen hier die ch LU d NN über die Samenthiere der Pflanzen. 789 Resultate dieser letzteren Untersuchungen in móglichster Kürze vor- zulegen. Für Polytrichum commune, einer der gemeinsten diclinischen Moosarten, schien mir die letzte Hàlfte des Monates Mai der geeignetste Zeitpunct zu seyn, um in Bezug auf obige Gegenstande erfolgreiche Untersuchungen anzustellen. Die lànglichen gelben Pollinarien die- 'ses Mooses hatten bei den meisten Blüthen sich ihres Inhaltes wirk- lich noch nicht entlediget, waren nicht eingefallen, sondern geschlos- sen und strotzend. Vom Blüthenboden gelóset und unter das Was- ser gebracht, bersteten sie an der Spitze, wahrscheinlich nach der erósseren oder geringeren Reife, sogleich oder weniger schnell, und liessen einen trüben grumósen Inhalt stossweise herausfliessen. Die- ser bestand, bei genauerer Betrachtung, keineswegs blos aus einer dickflüssigen Substanz, wie man glauben kónnte, sondern aus sehr kleinen anschliessenden hexaédrischen Zellen mit abgerundeten Kan- ten, durch eine homogene Schleimmasse mehr oder weniger innig mit einander verbunden, welche letztere besonders dort deutlich wahr- zunehmen war, wo die abgerundeten meist auch etwas verschobenen Kanten der Zellen zusammentrafen. In jeder einzelnen dieser hexaé- drischen Zellen, von sehr zarter Membran gebaut, befand sich ausser einem klaren flüssigen Inhalte noch ein Koórper, an dem ein ver- dicktes Ende mit einem dünnen spiralfórmig gewundenen Fortsatze deutlich unterschieden werden konnte. ^Meistentheils erschienen diese Kórperchen, wovon in jeder Zelle immer nur ein einziges vor- handen war, unbeweglich, indess andere eine zitternde Bewegung mit dem vorderen Ende des dünnen Fortsatzes hervorbrachten, an- dere endlich absatzweise sich sogar um ihre Achse zu drehen anfin- gen. Mit den Samenthierchen der Pollensacke des Torfmooses hatten diese Thierchen die grósste Aehnlichkeit, der Kórper war wie bei diesen etwas in's Grünliche spielend, nur war die Form mehr oval. 790 F. Uncrn, Die Windungen des rüsselfórmigen F'rtsatzes mochten ungefahr 1'; bis 2 mal in einander greifen. Bei ruhenden konnte ich den Durchmesser der Spirale messen; er betrug 0,004/7, Nur wenige sah ich frei von ihrer Hülle, die bei'm Ausstossen zerrissen wurde, aber sie bewegten sich nicht drehend, sondern man konnte nur eine zitternde oscillirende Bewegung des Rüssels wahr- nehmen. Dass hier, wie bei anderen Pollinarien der Moose, eine beson- dere homogene Membran als Epidermis die Zellenschichte überzieht, welche die Hóhlung derselben enthàlt, làsst sich bei'm Bersten deut- lich erkennen, indem sich hier mehrere, Chlorophyllblàschen ent- haltende, Zellen trennen und einzeln mit der Fovilla fortgestossen werden, wàhrend die durchsichtige Epidermis rings um die Oeffnung im Zusammenhange mit den übrigen Zellen bleibt. Ganz dieselbe Beschaffenheit des Pollinariums und der Samen- thiere fand ich auch in Polytrichum juniperinum, urnigerum und alpestre, die ich zu verschiedenen Zeiten untersuchte; eben so konnte ich auch in Funaria hygrometrica, Bryum cuspidatum und puncta- tum durchaus nichts entdecken, was auf eine Verschiedenheit in der Form und in den Lebensausserungen dieser thierischen Wesen hin- deutete. Mit Ungeduld erwartete ich die ersten reifen Antheridien der gemeinen Marchantie (Marchantia polymorpha). | Auch hier fand ich das, was ich erwartete. Die in denselben eingeschlossenen Pol- lensacke verhielten sich ganz so, wie die von Polytrichum und der übrigen Moose; die Fovilla bestand auch hier aus einer zelligen Masse, wie schon Mirbel in seiner trefflichen Abhandlung über die Marchantia polymorpha richtig darstellte, doch enthielten die einzel- nen cubischen Zellen nicht ein oder mehrere unregelmàssige Kór- ner, wie er in der eben genannten Abhandlung Fig. 55, 56 und 57 über die Samenthiere der Pflanzen. 791 angiebt, sondern ganz solche thierische Wesen, wie in den Moosen. Bei vollkommener Reife der Pollinarien scheinen diese Zellen, oder auch Eihàaute, eben so absorbirt zu werden, wie die Membran der Mutterzellen, welche die Pollenkórner hóherer Gewáchse einschliesst, wenigstens findet man in dem milchigen Safte, der sich durch Zusam- mendrücken der Antheridien an den in denselben eingesackten Pol- linarien ergiesst, keine Spur solcher Zellenresiduen. Besonders gut gelang es mir bei Marchantia, die Form der Thiere, welche sie beim Schwimmen im Wasser annehmen, zu beobachten, auch konnte ich wahrnehmen, dass dabei der Rüssel, welcher nun eine schwache Spirallage annimmt, und also mehr als der übrige Theil des Kórpers ausgestreckt ist, in einer ausserst schnellen zitternden Bewegung be- griffen ist. Ruhend und in sich gewunden mass der Durchmesser der Spirale hier 0,005/^. Auf Glas eingetrocknet, nahmen sie beifol- gende Form an (Fig.4), woraus hervorzugehen scheint, dass der hin- tere Theil der Spirale, welcher den Kórper und einen Theil des Fort- satzes enthalt, stàrker und steifer seyn muss, als der vordere rüssel- formige Theil. Einmal eingetrocknet, kommen sie durch Befeuch- tung nicht mehr zum Leben. Ausser der Marchantia sah ich gleiche Samenthiere noch in G»;- maldia hemisphaerica, doch hat es mir bei den Jungermannien noch nicht glücken wollen, sie zu finden. Die Aehnlichkeit indessen der Pollinarien dieser Pflanzen mit jenen der Moose und vorzüglich der Sphagnaceen, ihre Grósse, Structur und der Inhalt, so lange sie ihre vollkommene HBeife noch nicht erlangten, lassen keinem Zweifel Raum, dass sie auch in diesen noch werden aufgefunden werden. 792 F. Uscrn, Kin Zufall verschaffte mir Gelegenheit, an Vorstehendes noch vor dem Abdrucke desselben einige Bemerkungen anzuknüpfen. Noch im jüngst verflossenen Herbste habe ich mich bemüht, die soge- nannten Antheren der hóheren Pilze in Bezug auf ihre Structur und ihren Inhalt einer mikroskopischen Untersuchung zu unterziehen, um theils für die Kenntniss der Natur derselben, theils für das Be- fruchtungsgescháft der Pilze im Allgemeinen eine sichere Basis zu gewinnen. An einigen Coprinus- Arten, die ich deshalb untersuchte, waren die sogenannten Antheren nicht leicht zu übersehen, beson- ders da dieselben über die sporentragende Schlauchschichte um vie- les hervorragten. Sie selbst waren nichts mehr als die gróssten auch dem unbewaffneten Auge erkennbaren Schlàuche in der oberflàch- lichen Zellschichte (Schlauchschichte) der Lamellen. Die Membran derselben war sehr dünn und zart, und stimmte in dieser Beziehung mit den übrigen Zellen dieses Stratum's vollkommen überein, wie- wohl Corda (Icones fungorum "Tom.I. p.26. fig.500) letztere als dickwandig angab und zeichnete. Der Inbalt der reifen in's Gelb- liche spielenden Anthere war wasserig -schleimiger Natur, aber ohne Beimengung von Kórnern oder anderen Kórperchen. — Es ist mir zwar noch nicht klar, mit welchen Organen diese sogenannten An- theren zu vergleichen sind, doch dürften sie jedenfalls weniger mit den Antheridien u.s. w., als mit den Paraphysen in Parallele gestellt werden. über die Samenthiere der Pflanzen. 793 Seither hat auch. Dr. Schleiden (Archiv für Naturgeschichte, Jahrg.1ll. Hft. 4) über den Befruchtungsvorgang eine ihrem Inhalte nach sehr interessante und für die Physiologie wichtige Abhandlung ' bekannt gemacht. Er halt das Pollenkorn mit seinem Inhalt nicht für den befruchtenden Theil, sondern geradezu für denjenigen, aus dessen zu einem Schlauche verlàngertem und von dem Nucleus des Eichens aufzenommenem Ende der Embryo sich gestaltet. »Der Inhalt des Pollenkorns, spricht er a. a. O. S.315, besteht im Wesentlichen aus Stàrke. Diese dringt nun entweder unveràndert durch den Pollenschlauch herab, oder geht schon vorher durch leben- dig chemische Prozesse in eine wasserhelle Flüssigkeit über, die sich nach und nach mehr oder weniger trübt, durch Alcohol coagulirbar wird, und aus welcher sich durch einen organisirbaren Prozess dann Zellen bilden, die das Ende des Pollenschlauches, bei Orchzs Morio selbst bis weit aus dem Eichen heraus, ausfüllen, und so das Paren- chyma des Embryo's bilden. Weit entfernt, einem so scharf sehenden Beobachter, wie Herrn Schleiden, entgegen zu treten, móchte ich dennoch vor unbeding- ter Annahme der hier ausgesprochenen Thatsachen ohne vorherge- gangene wiederholte Prüfung warnen, um so mehr, als der Gegen- stand der Untersuchung an und für sich zu den schwierigen gehórt, und mindere Gewandtheit in der Art und Weise der Behandlung leicht entweder zur irrigen Annahme oder Verwerfung dieser That- sachen führen kónnte. Mir wenigstens bleiben ungeachtet der kla- ren und consequenten Darstellung noch eine Menge Puncte zweifel- haft, die ich mir aus einer auf jene Beobachtungen gegründeten Theo- rie des Befruchtungsgeschaftes nicht zu erklàren im Stande bin. — Auch ich bin übrigens mit Herrn Schleiden einverstanden, dass der Embryosack auf die Entwickelung der materiellen Grundlage des Keimes weniger dynamisch als vielmehr materiell, d. 1. ernahrend Vol. XVIII. P. II. 100 794 F. Uwcrn, einwirke; aber wo bleibt dann eben jene Einwirkung, die bei jeder Embryobildung als nothwendig angenommen werden muss? Es müsste denn den Pflanzen überhaupt diese Fortpflanzungsweise gera- dezu abgesprochen werden, was aber wieder mit andern Erscheinun- gen nicht übereinstimmt. *) Auch Herr Meyen hat im obgedachten Archive (Jahrg. IIT. Hft.5) Einiges über die Befruchtungsfeuchtigkeit der Pflanzen und die Be- wegungen der in ihr enthaltenen Molecülen bekannt gemacht. Er spricht sich wiederholt für das Vorhandenseyn von Samenthierchen aus, sucht vorzüglich im Pollen der Phanerogamen auf die Unter- schiede dieser und der Amylumkügelchen, Oeltrópfchen und noch anderer unendlich feiner Molecüle, in Gehalt, Form und Bewegung aufmerksam zu machen, und will durchaus keine Umbildung der einen in die anderen, wohl aber eine Entstehung beider aus einer gemeinschaftlichen Quelle (ursprünglich schleimigen Substanz) gelten lassen. Was Herr Meyen über die Samenthiere der Moose sagt, stimmt nur in den wenigsten Puncten mit meinen Beobachtungen überein, insbesondere nicht darin, dass er angiebt, die wurmfórmigen grün- lichen Kórperchen seyen in den Blasen (Zellen, Eihauten) befestiget, welche letztere Herr Meyen als zu den Samenthierchen selbst gehó- rig ansieht, was wohl Jedermann nach dem oben Vorgetragenen für eine Tauschung halten wird. Ob ich übrigens so gar sehr geirrt habe, diese Wesen für thierische zu halten, und sie der Form nach *) In einer ausführlichen, durch viele Abbildungen zur gróssten Evidenz erhobenen Abhand- lung, welche mit der ersten. Abtheilung des neunzehnten Bandes der Verhandlungen der Akademie, von S. 27 an, náchstens ausgegeben werden soll, hat Herr Schleiden die hier berührten Puncte so in's Licht gestellt, dass über das Charakteristische in dem Be- frucbtungsacte der Pflanzen kein Zweifel mehr übrig bleibt. Die Akademie der Naturforscher. über die Samenthiere der Pflanzen. 795 vorlaufig mit der Gattung Spirillum zu vergleichen, mag die Zeit ent- scheiden, die hoffentlich auch über diese und ahnliche zweifelhafte Gegenstánde, sobald sich die optischen Hülfsmittel verbessern, den Schleier lüften wird. Für minder wichtig halte ich, dem Einwurfe zu begegnen, den mir Herr Corda wahrend und nach dem Vorlesen dieses Aufsatzes in der Sections- Versammlung der Naturforscher in Prag machte. So viel sich aus seiner etwas weitlaufigen Darstellung entnehmen liess, will derselbe die genannten Samenthiere der Moose u.s. w. für Spiral- faserbildung erklaren, und sie geradezu mit den in vielen Zellen und Gefássen der Pflanzen vorkommenden Spiralfasern zusammen werfen. Hierauf habe ich nur zu bemerken, dass Aehnlichkeit der Gegen- stande noch keine Gleichheit voraussetzen lasst. Erklárung der Abbildungen. Tab. LVII. Fig. 1. Der oberste Theil eines Pollinarium's (Antheridium's Bisch.) von Polytrichum commune, 120 mal vergróssert. a. Epidermis; 5. Zellschichte, von derselben bedeckt und den Inhalt. (Fovilla) einschliessend ; c. einzelne Zellen, welche sich berm Bersten des Antheridium's an der Spitze desselben los- trennten; d. Fovilla, in Masse ausstrümend, besteht aus selir kleinen Zellen, die durch eine homogene schleimige Substanz mehr oder weniger innig unter einander verbunden werden. Fig. 2. A4. Ein kleiner Theil derselben, 1020 mal vergróssert. ^ Man sieht die cubischen Zellen, deren Seitenlinge 0,0045/^ Wien. Maass be- tügt, und in denselben die Samenthiere. B. Solche, von der Zell- oder Eihülle befreit, haben im Durch- messer 0,004'/^, Fig. F. Usern, über die Samenthiere der Pflanzen. Lebende Samenthiere von Marchantia polymorpha; a. fast ruhend, mit zusammengezogener Spirale; — b. sehwimmend, in lebhaftester Bewegung gezeichnet; * Leib; ? Ruüssel derselben, welcher in dem angegebenen Raume oscillirt. Auf Glas eingetrocknete Samenthierchen von. Marchantia polymor- pha, in verschiedenen Lagen. Man sieht daraus am besten das Lüngenverhiültniss des Rórpers zu dem dünneren Lüngenfortsatze. Vol.-XVII P II. Tab ELVAI. 797 Ey N Eb E X. BÀ cacia Campbellii I. 333. .. A. Catechu ib. A. Roxburghii ib. Acarus exulcerans II. 591. — A. passularum 618. A. Siro 615. A. vespertilionis 622. Accipenser Sturio I. 13. Acrotrema Wightianum 1I. 322. Actinia holsatica II. 701. Adenostemma angustifolium I. 347. Agama colonorum |l. 777. A. cyclurus 759. A. hispida ib. A. muricata 777. ^ A. ni- grocollaris 759. A. plica 777. — A. 'Tara- guira 799. A. tuberculata 716, 755. A. umbra 777. A. versicolor ib. Agrimonia Eupatorium 1. 334. Agrostemma L. II. 570. Aitonia rupestris I. 503. Alchemilla vulgaris I. 334. Alnites II. 564. A. Kaefersteinii ib. Alnus LI. 528. WI. 563. Alysicarpus bupleurifolius I. 333. Amphibien Y. 36. Ancistrocladus Vahlii I. 325. Ancylus fluviatilis II. 648. Antrocephalus, eine neue Gattung der Leber- moose ll. 682, 689. — A. Nepalensis 682, 683. Araliaceae I. 337. Argyreia hirsuta I. 356 c. na ib. AA. pilosa ib. Aurantiaceae l. 324. Axine Bellones I. 907, 310. Azolla I. 523. — A. magellanica 509. — A. mi- crophylla 507, 509. — A. pinnata 513. Azollen, Beitrüge zur Kenntniss derselben 1. 507—324. Spiralrühren 908. — Fructifica- tionsorgane derselben 519—222. — Diagno- sen 929, 924. A. Neelgherria- Balanus pusillus II. 699. Beobachtungen, mikroskopische 1I. 687—710; über die JMoosanthere und ihre Samen- thierchen 687—705, und. Seite 780; über Oscillatoria labyrinthiformis 705—709; einer neuen. Art von. Gomphonema 709— 710 (G. viride ib.); dessen Unterschied von G. semiellipticum 710. Betula I. 527. II. 563. Betulaceae II. 563. Betulites II. 566. — B. Salzhausensis 567. Blumea crinita I. 348. B. hieracifolia ib. B. Wightiana 347. Brissocarpus riccioides I. 484. Bryonia deltoidea I. 337. Büchnera longiflora I. 356. Byttneriaceae I. 322. Cacteae I. 937. Caligus elongatus I. 308. Callitris Vent. II. 568. Callopistes n. g. II. 743, 744. . C. maculatus 144—749. Canthium lanceolatum I. 342. ib. Capsula I. 3. C. Martinieri 10. Carallia ceylanica I. 394. C. sinensis 399. Carpantholites II. 571. — C. Berendtii ib. Carpinus I. 529. ! Castanea I. 533. Celastrinae I. 328. Choroidea I. 112. Cidarit, vierstrahliger Y. 291—294. Cidarites coronatus I. 293. Ciliarband. Y. 109. Cirroteutis Mülleri, eine neue Galtung der C. didymum 798 Cephalopoden VW. 627—633. — Charact. gen. et spec. €. Mülleri 633, 634. Coleus Benthamianus ]. 354. ib. C. paniculatus ib. Connarus monocarpus L. 356 a. 396 b. Convolvulaceae I. 356 c. Corsinia IL. 412, 454. — C. lamellosa I. 503. C. Marchantioides 484. Corylus I. 531. Crotalaria bifaria I. 329. €. evolvuloides ib. C. medicaginea ib. — C. Walkeri 328. €. nana 390 b. Cucubalites Il. 570. C. Goldfussii ib. Cucubalus L. Il. 570. Cucurbitaceae I. 397, 996 b. Cupressinae Il. 567. Cupressites II. 568. 569. Cupressus L. H. 568. Cyclas cornea II. 699. Cymbophora II. 709. Cynocephalus Mormon. II. 699. Cyprinus I. 154. C. brama 54. Cypris II. 703. C. glabratus C. pinnatus C. Brongniartii 568, Desmodium cateniferum |. 331. D. podocar- jum 332. D. recurvatum ib. D. Walkeri 331. D. Wightii ib. Développement du. Planorbis cornea. V. 697 —b78. Introduction 637, 698. Anatomie 638—642. — Des organes de la génération en parliculier 642—645. — Histoire du dé- veloppement 645. — L'état de l'oeuf au mo- ment de la ponte 645—648. — Premieres traces du développement fétal el des mou- remens embryonnaires 650—8660. — Trans- formalions succesives qui soperent daus le vitellus sans cesse en mouvement, trahissant de plus en plus la forme du jeune animal 660—671. L'embryon au terme du déve- loppement félal 672—673. —— Conclusions 673—675. Dianthus L. II. 570. Dilleniaceae I. 332. Diodon I. 3, 10. Dipsaceae I. 344. Dipsacus Walkeri I. 344. schenaultii. 345. Dipterocarpeae I. 324. Dipterocarpus laevis J. 324. D. turbinatus ib. D. asper et Le- Index. Doronicum Candolleanum I. 3951. D. Les- singianum 350. D. Arnottii ib. Drypis L. II. 570. Dumasia pubescens I. 330. Dunbaria oblongata I. 333. Dura mater I. 108. Ecphymotes II. 716, 717. Eczema mercuriale I. 25. Klaeocarpeae I. 323. Elaeocarpus obovatus Ll 323. E. sus ib. Eryon L 281. E. Cuvieri 273—280. E. Hartmanni 269—270. E. Schlotheimii 280 —J9281l. E. Schuberti 271—273. Erythroxyleae I. 324. Eugenia capitellata I. 939. — E. ceylanica 336. E. bracteata ib. Eugeniacrinites caryophyllatus E 295. — E. nutans ib. subvillo- Fagonia mysorensis I. 327. Fagus I. 532 Fische Y. 96. Flemingia Rothiana lI. 332. Fragaria vesca I. 334. Galerit, sechsstrahliger Y. 994. Galerites albo-galerus I. 295. Ganglia sympathica, der Ratte 1. 127. Gan- glia N. vagi I. 131. Ganglion abdominale LI. 127. ^ G. cervicale ib. G. coeliacum 136. — G. Gasseri 135, 140. G. ophthalmicum 125, 135, 136. G. oticum 125, 132, 135. G. thoracicum 131. G. thoracicum secundum 127. Gardequia multiflora I. 324. Gliederthiere Y. 35. Glossostigma spathulatum lI. 355. Glycine mollis I. 330. Glycyphagus Prunorum II. 619. Gomphandra Penangiana l. 356 a. Gomphonema semiellipticum Il. 710. G. vi- ride 709. Grumilea nigra Il. 349. — Gr. congesta 9344. Güntheria I. 413. .G. graveolens 485. Gynura nudicaulis I. 3591. —G. bulbosa ib. Gypsophila L. II. 570. Gyrodactylus elegans I. 309. Index. Haare und Zühne der menschlichen Wesen und ihre Bedeutung Y. 19—30. — Antago- nismus zwischen Kopf- und JBeckensphüre 294—928. Haare und. Zühne sind vegetative rudimentüre Gebilde 28—99. — Gründe für die Localitüten der Haarbildung 937—495. Zühne in der Vagina 20, A6. | Emóryo- artige Zahnentwickelung 46—320. Hallia bifoliata I. 332. Halorageae I. 336. Haloragis oligantha I. 396. Hedera ovata I. 337. Hedyotis fruticosa I. 339. — H. Leschenaul- tiana 941. H. Lessertiana ib. H. macro- phylla ib. H. minima 342. | H. monosper- ma 941. H. mysorensis 342. H. Neesiana 941. EH. nitida ib. H. nodulosa 940. H. nummularia 341. .H. nummulariformis ib. H. plantaginifolia 340. — H. puberula 342. H. Richardiana ib. H.stylosa 339. H. tu- bularis 341. H. ulmifolia 340. — H. Wal- keri 939. Helix aspera II. 647. H. pomatia 667. Helminthologische Beitrüge Y. 307—318. Helosciadium Heyneanum I. 337. Hepatica palustris I. 498. — H. pal. dichotoma 444 Hepaticae I. 412 sqq. Heracleum nepalense I. 337. Heteracanthus |. 307—909. Stelle im System 209,910. EH. pedatus 310. H. sagittatus 313. Hipselopus plica II. 717, 771—777. Hirudo grossa I. 6. H. Hippoglossi ib. EH. Sturionis 4, 12. Holostomum I. 316. Hydra fusca, Anatomie derselben Y. 299—8908. Var. f. galiancona 303. Hydrocotyle nepalensis I. 337. Iguana sepiformis II. 777. Indigofera cassioides I. 329. ib. I galegioides ib. Iris I. 110, 125. Ixora alba I. 343. I. fasciculata I. elongata ib. Juniperus L. II. 568. Knoxia ceylanica I. 344. KK. hirsuta ib. K. platycarpa ib. K. stricta ib. 799 Krüzmilben der Thiere Y. 579—0624. — Lite- ratur 914. — Einleitung 919. Diagnose und. Histovisch-Krilisches ihrer Eintheilungen 916 —J080. Analogie der Hautmilben mit den Entozoen 981. —Uebersicht 989. Species dubiae (Krüzmilbe des Hundes, Schweines, Rindes, Fuchses, Wombats) 611—615. Ver- wandte Milbenarten 615—622. — Folgerun- gen 622—623. Kurrimia Ceylanica I. 328. —K. paniculata ib. Kydia angustifolia I. 932. Labiatae I. 354. Lactuca aquatica tenuifolia I. 444. Lagarta II. 755. Lasianthera tetrandra I. 356 a. Leguminosae I. 328. Lemna 1. 413. Lemna dimidiata I. 473. Lens palustris I. 476. Lenticula aquatica I. 476. Leptomitus incompositus II. 705. Lespedeza indica Il. 932. Leucas hamatula |. 3955. L. rosmarinifolia ib. L.stelligera ib. L. ternifolia ib. Lichen minor I. 418. —L. omnium minimus 427. L. palustris 498. — L. parvus 476. L. terrestris minor 418. Lichenastrum aquaticum 1I. 444. Lichenoides gelatinosum I. 501. Liolaemus II. 717—723. — L. conspersus 737, 198. L. hieroglyphicus 732, 739, 794. L. lemniscatus 731. L.lineatus (n. sp.) 723 —121. Erste Abart 125. Zweite 725, 196. Dritte 126. L. marmoratus 729. L. niti- dus 727. L. oxycephalus 735, 730. L. unicolor 728. Locusta marina I. 273. Loganiaceae I. 351. Loranthaceae I, 338. Loranthus tomentosus I. 398. Lychnis L. II. 570. Macrourites arctiformis I. 274. M. propin- quus I. 280. Mammalia I. 36. Mazocraes I. 6. Medulla oblongata I. 87. M. spinalis ib. Melichares agilis II. 620—622. Microcarpaea Brownii I. 356. 800 Milben, rothe und. gelbbraune M. 759. Millingtonia purgans l|. 326. Millingtoniaceae lI. 326. Monocera Ceylanica I. 323. Moonia I. 348. M. heterophylla 349. Moschusdrüsen des Wuychuchol Y. 243—260. Myrtaceae |. 335. Nauclea Missionis I. 338. N. parvifolia ib. Nerven: Verlauf und. letzte Enden. derselben I. 93—240. Einleitung 939—904. Einfacher Nerveninhalt und. geradliniger Verlauf der Primitivfaserscheide 64— 76. — Isolation der Primilivfasern 76—80. — Verhültniss der- selben innerhalb der Plexus 80—102. We- sen der variküsen Füden und der grauen Substanz 89. — Pigmentablagerungen | der letztern 98. — Beschaffenheit des Hirnsandes 98. Endplerus 106. — Hüllen des Nerven- systems selbst. 108. — Hóhere Sinnesorgane 109. Notorische Organe 117. Freieste Ramification der Muskelnerven 120. — Ge- füsssystem 121. — Verdauungsorgane 122. Feinerer. Ganglienbau 126. — Urtypus. der Ganglienformation 128—197. — Nichtexi- stenz selbststündiger, eigenlhümlicher, orga- nischer Fasern 129. — Inhalt der Primitiv- fasern und. der Kugelparenchyme 138. Pigmentdeposita 140. — Vergleichung der Primilivfaserscheiden 159. | Hauptsütze der Vergleichung 157. | Ueberblick sümmtlicher Resultate 159..— Bestandtheile des INerven- systems. des Menschen und. der Thiere über- haupt 159—170. — Allgemeine Morphologie des peripherischen INervensystems der Wir- belthiere 170—180. — Des centralen 180— 183. — Vergleichung beider unter. einander 185—189. Fergleichung des INervensystems mit einigen andern. Kórpersystemen 189— 197. — Folgerungen in Rücksicht auf die Funclionen 197—201. — Nervensystem. der Wirbellosen 201—215. — Vergleichung der feinern Organisation des INervensystems bei- der Thierclassen 213—9220. — Nachtrag 541 —3243. Nervi intercostales interni I. 119. Nervus acusticus. I. 102, — N. facialis 8l. N. infraorbitalis ib. — N. sympathicus SI, 132, 134, 140, 179, 200. N. vagus 219, 220. Niota lucida I. 328. Index. Nitzschia I. 4. N. elegans vide 'Tristoma elon- gatum. Ochna Heyneana | 328. O. Wightiana ib. Ochnaceae I. 328. Octobothrium lI. 7. Octostomum I. 7, 909. Olax Heyneana lI. 356 a. Ophiorrhiza Harrisiana |. 3938. ta ib. Ophryessa Il. 756. Ormosia glauca I. 328. Orthragoriscus Mola I. 11. Oscillatoria animalis H. 707. formis 706. 0. vivida 707. Ostrya I. 530. Oxalideae I. 326. Oxalis nuda I. 326. O0. prolifera 327. Oxymitra I. 414, 491. O. paleacea 491. O. polycarpa ib. O. pyramidata ib. O. pectina- 0. labyrinthi- Panax Heyneana I. 337. Paratropia terebinthacea I|. 338. Parmelia sagenalis I. 501. Pavetta Brunonis I. 343. P. indica ib. P. mollis ib. Perca L. 154. P. fluviatilis 1531. Phrynocephalus helioscopus l|l. 778—780. P. guttatus 780—782. Phylline Diodontis (Trist. macul.) P. Hippo- glossi (Trist. elong.) Phymaturus n. g. ll. 749—750. — Ph. pallu- ma 750—733. Physa hypnorum Il. 647. Pia mater I. 108, 134, 169. Planorbis albus II. 647. P. contortus ib. Platanus I. 534. Plectranthus Walkeri I. 354, Pleuronectes I. 13. Plexus chorioidei I. 95. Polygala hirsutula I. 322. Polygaleae ib. Pristinotus n.g. Il. 738. Pr. Schreibersii 739 —1492. Protococcus persicinus H. 705. Psoralea corylifolia I. 329. Pterostigma capitatum |. 355. — P. spicatum ib. Pueraria |. 390. Quercus I. 591. Index. Rafflesia II. 698. Ranunculaceae I. 322. Ranunculns pinnatus I. 322. tus ib. Ratu-Radalya I. 356 b. Rebouillia maderensis I. 5093. Rhipsalis Cassytha I. 337. Rhizosperma lI. 507, 523. Rhynchosia rufescens I. 339. Riccia I. 418, 417. R.angustifolia 444. R. bifurca 425. R. Bischoffii 462. . R. bul- losa 441, 442, 504 c. R. capillata 476. R. cavernosa 498. R. ciliata 454, 504 e. R. ciliifera 465, 504 f. R. ciliaris 455. R.cordata 500, 504 b. R.coriandrina 484. R. crassa 442. R. crystallina 418, 4537, 498, 504 b. R. discolor 432. — R. erosa 427. R.eudichotoma 444. R. fimbriata 473. R.fluitans 449, 444. R. glauca 417, 425, 427, A55, 004a. — R. grandis 434. R. Hortorum 435. R.Huebeneriana 504 d. R. incrassata 484, 500. R. intermedia 467. R. lamellosa 471. R. lutescens 453. R. maior 418, 484. R. media obscure virens 491. R. Michelii 419. — R. minima 418, 427, A98, 467. R. minima angustifolia ci- nericia 418. .R. minima glauca 455. R. minima nitida 427. R.minima pinguis 471. R. minor 418, 419, 438. R. minoriformis 498. R. natans 475. 504 f. R. nigrella 466, 467. .R. nodosa 500. R. ochrospora 204 b. R. palmata 457, 504 e. R. papil- losa 427. R. pellucida 438. R. platyphylla A71. R. purpurascens 451. R. pyramidata 491. R. reticulata 484, 501. - R. setosa R. subpinna- 427. R. sorocarpa 427, 467. R. spuria 502. R.squamata 468, 504 f. R. tuber- culata 502. R. tumida 459, 504 e. R. ve- nosa 419. R. viridis 484. Riccieen, Monographie derselben Y. 363— 504 m. Einleitung 363—369. Allgemeiner Familiencharakter 365. —— Geschichtliches 965—370. Bau, Wachsthum und. Fortpflan- zung 911—410. Wohnort und. geographi- sche Verbreitung A10. — Systematische An- ordmung All, A12. Genera 419—414. Specierum conspectus 415—417. Species dubiae 500—504. — Nachtrüge 504 a — 504 m. Ricciella I. 413. R. canaliculata I. 444. R. fluitans ib. R. Heyeri 450. R. purpura- scens 451. Vol. XVIII. P. II. 801 Ricciocarpus I. 413. R. natans 471. Rissoa I. 424. R. Cejylanica ib. Rizoa ovalifolia I. 324. Rosaceae I. 334. Rourea santaloides I. 356 a. Rubiaceae I. 938. Rubus lasiocarpus |. 334. R.leucocarpus ib. Rupinia I. 414. R. pyramidata 491. Salomonia cordata I. 322. S. oblongifolia ib. Salviniella I. 413. S. natans 471. Samadera indica I. 328. Samenthierchen der Pflanzen. WV. 687—705 und 189. Sapindaceae I. 326. Saponaria L. II. 570. Sceloporus IIl. 7183, 760—762. Sc. grammi- cus 767, 768. Sc. scalaris 765. Sc. tor- quatus 762—704. Sc. variabilis 766. Sc. undulatus 768—771. Schmidelia Allophyllus I. 326. Schumacheria castaneaefolia I. 322. Serophularinae I. 355. Sedgwickia hemisphaerica I. 503, 504 l1. Senecio gracilis I. 349. — S. corymbosus ib. S. laciniosus 350. S. Neelgherrensis 350. S. Walkeri 349. Serpicula hirsuta I. 396. Sethia acuminata I. 325. Silene L. II. 570. Sileneae II. 569. Simarubeae I. 328. Sinus rhomboidalis I. 95. Smithia paniculata I. 330. Solanum Wightii I. 358. Solidago ceylanica I. 347. Sophora heptaphylla I. 328. Sphaerocarpus |. 414, 496. Sph. lagenarius 904 1. Sph. Michelii 496. Sph. stipitatus 904 i. Sph. terrestris 496, 504 i. Sph. utriculosus 496. Spirillum IIl. 703. Sp. Oscillatoria II. 706. Stellio torquatus II. 754. Sykesia l. 991. 5S. Koenigii 359. S. thyrsi- flora ib. S. Walkeri 354. Syzygium caryophyllaeum 1. 395. S. Jam- bolanum ib. $S. Neesianum ib. $S. rotun- difolium ib. "Taraguira II. 755. 'Targionia I. 414. T. Sphaerocarpus 496. 101 802 '"Taxodium Rich. H. 568. 'T'ecoixin. H. 760. '"ephrosia racemosa I. 328. WWE coriandri l. 484. 'T. pyramidata 91. '"Thuia L. H. 568. '"T'rematoda LE. 4. Fergleichung mit Distoma 9. '"Trigla Hirundo I. 4. '"Tristoma, Monographie desselben Y. 3—16. "Tr. coccineum 2, 7, 11, 12. "Fr. elongatum 4, I2—14. Tr. maculatum 10, 11. Tr. papillosum 313, 314. — "Tr. tubiporum 4, 14, 15. Ulva labyrinthiformis ll. 706. Umbelliferae T. 337. Uncaria Gambier I. 338. Unio pictorum Il. 648. U. timida 647. U. stagnalis 667. Index. Valvata cristata II. 648. Vernonia Candolleana | 346. — V. ceylanica 345. V. conyzoides 345, 946. V. Hooke- riana 346. V. pectiniformis 949. — V. sca- . * riosa 346. V. setigera 3435. Vügel Y. 36. Weichthiere Y. 35. Wuychuchol 1. 2943. Xiphias Gladius |. 11, 314. Zühne, siehe Haare. Zanonia Wightiana |I. 356 b. Zoophylen Y. 395. Zornia Walkeri l|. 3930. Zygophylleae I. 327. BRESLAU, GEDRUCKT DEI GRASS, BARTH vxo COMP. METEOROLOGISCHES JAHRBUCH DER GROSSHERZOGLICHEN STERNWARTE ZB JENA vOoOM INSPECTOR DER STERNWARTE PROFESSOR D* LUDWIG SCHROEN M. d. A. d. N. | Der neuen Folge dritter Jahrgang der meteorologischen Beobachtungen der 6Grossherzoglichen Sternwarte vom Jahre 18935. m— Vorwo rt. Aus der Einleitung zum ersten Jahrgange ist ersichtlich, wie die Beobachtungen der Spalten 14. und 17 —21 durch den hiesigen Stadtthürmer theils eine Erleich- terung in ihrer Anstellung, theils eine Ergáünzung in ihrer Vollstündigkeit erhal- ten hatten. Durch unabweisbare lindernisse jedoch haben seine Beobachtungen mit dem Márz 1835 geendiget, und es sind dadurch vom April an folgende Ver- ünderungen eingetreten. Die Hydrometeore (Sp. 19), so wie die Electro- und Photometeore (Sp. 21) mwührend des Tages (von 6 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends) werden von mir allein, oder, wenn ich in Verhinderungsfállen vom Gehülfen vertreten werde, von die- sem allein aufgezeichnet, und ein wenig vermehrte Aufmerksamkeit reicht zu, um jene erhaltene Erleichterung vollstündig zu ersetzen, wenn es nicht zufállige Meteore von kurzer Dauer sind, wie Feuerkugeln, Fallsterne, Photometeore um Sonne und Mond und electrische Meteore, mithin Erscheinungen von gerin- ger Stirke, kurzer Dauer und unter Umstünden, welche ihr Auftreten nicht er- warten und dadurch auch bei der gróüfsten Aufmerksamkeit unbemerkt vorüber- gehen lassen. JMBDoch konnte hierin selbst von jenem eine günzliche Vollstündig- keit nieht erreicht werden, wie ich schon Jahrgang 1. S. XXIII unten bemerkt habe. Von den Beobachtungen mührend der Nacht (von 9 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens) dagegen fallen vom April 1835 an einige günzlieh aus, andere suche ich auf nachstehende Weise zu ersetzen. Zu den günzlieh ausfallenden Beobachtungen gehüren folgende: Die Richtung des Wolkenzugs und die Stürke des Windes um 3 Uhr Mor- gens und 12 Uhr Abends, obschon die erstere auch früher oft ausfallen mufste, namentlich bei vóllig dunkler Nacht und bedecktem Himmel, oder bei Wolken, deren Bewegung nicht erkannt werden konnte, in welchem leizteren Fall selbst Iv Vorwort. bei Tage nur die Riehtung der Windfahne aufgezeichnet werden kann (siehe Jahrg. l. S. XXVII unten). Die grüfseren Windstürkegrade (Vcht. Meht. Neht.), aufser wenn ich sie zufüllig bemerke oder erfahre. Die genauere Angabe der Hydro-, Electro- und Photometeore in der Nacht und deren Vorkommen überhaupt, aufser wenn der Nebel den ganzen Himmel bedeckte, die Gegenstünde befeuchtete, und diese bis zum Morgen nicht wie- der getrocknet waren, wenn der Thau oder Reif auf gleiche Weise nicht wie- der versehwunden war, wenn Regen, Schnee, Graupeln, Sehlofsen nicht so schwach waren, dafs sie am Morgen im Hyetometer oder sonst keine Spur hin- terliefsen und wenn die Gewitter dureh unzureichende Stárke nicht der Beob- achtung entgingen. Die Morgenrüthe im Sommerhalbjahr, Wletterleuchten und Blitz in den meisten Füllen. - Dagegen werden die Beobachtungen der Bewülkung wiührend des Nachts (Veht. Meht. Neht. s. Jahrg. 1. S. XVII) auf folgende Weise ersetzt: War eine wirkliche Beobachtung müóglich, so wird sie in Spalte 14 einge- tragen. Ist dagegen nur grofse Wahrscheinlichkeit für die Vermuthung vorhan- den, dafs der Himmel in dem betreffenden Zeitraume heiter (O), schün ((3), wolkig (A) oder trübe (—) war, so wird die Wolkengróüfse mit diesen Zeichen in Spalte 20 an die betreffende Stelle bemerkt. | Est aber die Vermuthung zwei- felhaft, so werden kleinere Zeichen (922 -) dafür eingetragen. Ludwig Schrón. Verbesserungen. Seite 24, Spalte 5, am 21. Zeile 2 für 1,89 lies o) 1,89. Seite 28, Spalte 10, am 20. Zeile 3 für 8,2 lies 8,4. Seite 30, Spalte 9, am 28. Zeile 2 für 3,91 lies — 4,31. -* METEOROLOGISCHE BEOBACHTUNGEN DES JZLA H RE SE 8:875. AUFGEZEICHNET AUF DER GROSSHERZOGLICHEN STERNWARTE ZU JEN SA. Erklürung der Zeichen und Abkürzungen. In Spalte 1: () € c Y 21 9 1)? Zeichen für die Wochentage. In Sp. 3: Name des Beobachters: S. Schrón, M. Meusezahl. In Sp. 13, 14 und 17: C. Cirrus; €. Cumulus; S. Stratus; CC. Cirro- cumulus; CS. Cirro-stratus; SC. Strato- cumulus; t Nebel. Zn Sp. i7 jedoch S. Süd und Str. Stratus. In Sp. 13 v. 14 deuten die oberen " und unteren Accente In Sp. 14: skd. sinkender; stgd. steigender; zstrt. zerstreuter; zhgd. zusammenhàngender; gscht. geschich- teter; gbt. geballter; glfb, gleichfarbigers wfsl. weifslicher; s. sehr; kl. kleiner; gr. grofser; Hrzt. Horizont. In Sp. 14 und 17: hoh. hoher; hóhr. hóherer; hóchst. hóchster; tf. tiefer; frr. tieferer; tfst. tiefster. In Sp. 14 und 20: () ganz heiter; (35 o heiter; []au schón; /A 4 wolkig; — - trübe; df ganz trübe. In Sp. 14, 17, 19 und 21: M. oder Ab. nach Zahlen die Zeit als Morgen- oder Abendstunde; Mcht. Mitter- nacht 0—3 M.; Ncht. Nachmitternacht 3—6 M.; Fr. Früh 6—9 M.; Vttg. Vormittag 9—12 M.; Mttg. Mittag 0—3 Ab.; Nttg. Nachmittag 3—6 Ab.; Ab. Abend 6—9 Ab.; Vcht. Vormitternacht 9—12 Ab.; zuw. zuweilen; kz. Zt. kurze Zeit lang; mst. meist; gg. gegen; [ ] Abwechselung der in diese eckige Klammern eingeschlossenen Witterungserscheinungen. In Sp. 15: N, NNO, NO, ONO, O ... Richtung des Wolkenzugs; NN, NNO, NO, ONO, O . . , Richtung der Windfahne. In Sp. 18: ** Thau; ** Reif; 1 Nebel; -l- regenhaft; - einzelne Schneeflocken; ;; Regen; zK Schnee; e. X 3 Regen mit Schnee; ($, Graupeln; co Schlofsen; Hr. Hohenrauch. In Sp. 19: $ Strichregen; :* Landregen; Stbrg. Staubregen; FF. grofíse, f. kleine Flocken des Schnees; Stbschn. Staubschnee; flld. fallender, stgd. steicender Nebel; am Hrzt. am Horizont; am gz. Hml. am ganzen Himmel; kl. kleine, gr. grofse Kórner der Graupeln oder Schlofsen; N. O. S. W. nórd- lichen, óstlichen, südlichen, westlichen. In Sp. 19 u. 21: s. sehr; schw. schwach; mís. máfsigs; st. stark; hft. heftig. In Sp. 20: H. Hohe des Hyetometers, A. Hóhe des Atmometers um 12 Uhr Mittags. In Sp. 21: X Wetterleuchten; ,^* Blitz; c/ Donner; c? Blitz und Donner; X Sternschnuppen; (4 Feuer- kugel; X4 Morgen- oder Abendroth; € Wiederschein; & Regenbogen; (9 Sonne; (€ Mond; (9 Hófe um Sonne oder Mond; ()—() Nebensonnen; (— € Nebenmonde; «kr. Mondkrone ; hgb. hellgelb; dgb. dunkelgelb; org. orangefarben; hr. hellroth; dr. dunkelroth; ppr. purpurroth ; 1f., 9f., 3f. ein-, zwei- oder dreyfacher, vkm. vollkommener, unvkm. unvollkommener Regenbogen oder Hof; C) Wárme im Sonnenschein. Die Noten 1) 2) 3) .. . verweisen auf Zusütze unter der Tabelle, und die Noten a) 5) c) . . . auf solclie in Spalte 21. » » ,» , die grófsere und geringere relative Menge jeder Wolkenform an. 2 Januar 1835. z Barometer Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken [2| Redu & T |Mini- RU zu 22. "d ; »l Se $5 | citer | 8 J mas bw Hi EPIS - How ard's Náühere Angaben der - E| Stand | 22 ERESHEER EL ES Wolken- Veründerungen 3| bei *2|Mwxi-E£52|7-5|55|5]53| formen derselben 2 q-10 IH 8 3 | mum g ^ E AÓ 3 e Ja 5 ET OIN * 3i $^ 10 f 14 27.10,20 : IS. Mcht. u. Neht. 11 5) 10,50 5,2 3,4 mei I0 SC". s. Fr. 10 S.; SS SG. — 1031 6,4. 53,304 238 s2] 95C. Vttg. 9 SC. 10,26 6,8 54|297| 35|78| 9,SC. Mttg. [8- 10 SC". S 10,24 6,4 7,4 52|2,98| 35| 8I[10S. Nttg. u. Ab. 10 S. 19| 1097] $62 5| 310| 41| 85[10S. Vcht. H 28. 1,22] 3,2 | 2,6| 2,57| 1,6] 89] 10S. Mcht. u. Ncht. f | c) 2,63 22, L5 1,5| 2,32; 0,2 86[10S. SC. EU d4o S s: SG. 3,53 1,7 | 03| 186— 2,7| 72] 8SC'". C. |Vttg. 9-8 SC.; SC". C. ^ 420] 14| — 0,1 | 1,82— 3,0| 72] 1|C. Mtig. 8:1 6. 96i 6.1 A ood m 0, 2,0 [— T 179 — 3,2 81 15€. Nttg. 1 €.; Q; 1 SC. in S. .| 8 13| d) 2,2| 1,66|— 4,2| 81] 2/S. Ab.1SC.; Q; 1-28. Vcht.3-10 S.; 3 |4 6 Jun, 451 |— 9, | 1,4 | 1,87|— 2,6| 88] 10S. Mcht. u. Ncht. ff 19| c) 4,80 ]|— 0,8 |— 2? 1,22| 1,96|— 2,0| 92] 6,SC". CC. |Fr. 10 S.; 9-6 SC.; SC". CC . : I8 4,16 0,6 | 0,0 | 2,10|— 1,1| 88] 10,S. Vttg. 6-9 SC.; 10 S. S. [18 4,06 1,0 0,2 2,04|— 1,5 i 10S. Mttg. 10 stgd. S y. [18 3,91 L1 1,3 0,66| 2,2 ins 0,4| 89 [10 S. Nttg. 10 skd. .418| 3987 0| f) 0,6 | 2,225,|— 0,2| 91] 10 'S. Ab. 10 S. Vh H s. 20[28. 3,17 0,8 0,5| 2,27] 0,0| MET |I0S. . |Mcht. u. Ncht. afe Ht S.[21| c) 3,86 0,8 0,6 05| 2,27| 00 0|S. t Fr. u. Vttg. 10 S. t s. 18 3,77 1,7 1,4 | 2,13 UE 0|S. 1 Mttg. 10 S. Es 10 stgd. S. .[21 377| 20 16|2,1| 09 0|S. Nttg. 10 skd. S. | s. [15 3,7 1,5 22 10|2,29 (01 ^ S. Ab. 10 S.; 9-6 SC. 419 3,86 1.2 0,6 | 2,18|— 0,6 dae Vcht. 6-10 S.;H | S. [28. 3|]— 2,4 | — 9,7| 1, ,T6|— : 3, kis |Mcht. t Ncht. s. 2 | 32 — 38|— 34 | Lz0.— ys [es Fr. Q; 1-105 fud. S. 120 4,20 2,3 | — 2,5 182,.— 3,0| 95] 10]S. Vttg. 10 S. t- S.[18/ — 4001— 1,4 — L7|1,91|— 2,3| 93| 4|S. t Mttg. 10-1-4 S. t S. | 18 4,02 2,9 |— 1,3|]— 3,4 | 1,61|,— 4,6| 88] O0 Nttg. 4-10-1S. 1; Q S.]21| 448|— 3,6 — 4,00| 1,56|— 5,0| 90] 0 Ab. u. Veht. C) 6| S. [19 28. 4,20|— 53 | — 5,7 | 1,36|— 6,8| 891 0 Mcht. — Vcht. () 9| s.[19, c) 444|— 5,7 [7 6€1|]— 59| 140— 64| 95] o 2| S. [19 3,90]— 2,3 | — 3,0| 1,60|— 4,7| 81] 0 31 M.[23] 3,39 0,8 | — 1,66| 1,78|— 3,3| 83] 0 ; ^ i d E es 0,6 hi 1,62 .— 4,5| 88| O S19 3,06]— 41. E 1,50|— 5,5| 904 O0 6| S.[ 19/28. 1,52]— 5,0 — 5,5| 1,25|— 6,9| 87] 0 Mcht. — Ab. ] :[ A) 1,62 ]— 5,3 m" 53lL— 56| 140— 6| 91] o e uas. pis oozI- 19) — 2,8 | 158|— 4,8| 80] o : 3[ S.[18 0,53 0,5 | — 099| 1,72|— 3,7| 73] 0 3 EX Fete io ad Re Ee dL CA M ADAE d «| D pu , —— UN 4 ch 6| S- 17 27.19,60 |— 1,1 | 2,5 | 1,56.— 5,9| 764 10/SC. Mcht. C) Ncht. (; A | 9 * 19 i) 1991|— 1,7 m 44|— 24 | 1,70— 3,9| 85 9G. | 5—6M.9-10 SC. Fr.10; 9 stgd. SC. | — [12 20| 10,84 1,2 — 0,6 | 1,65|— 4,3| 66 | 3]C€ .SG. |Vttg. 9-3-7-3 SC". CS" CC.; CC". | 3[S.[18| 10,61 1,9 1,73.— 3,6 66] 1|CS. Mttg. 3-1 C6.; CS. Ilion. SC. í s. 20 9: 1j 1,4 — 36 83 2 ilt la 1-3-2 CS. (in NO); Q 9| » — Q9, 54|— 9. ) AD. uU. cht. 6| 5. [18 27. 9,44 4,9 — 5,1| 1,36|— 6,8| 874 0 Mcht. u. Ncht. 9| s. [18| 4) 9,19 3,3 — 56|— 3,8 1,96 — 5,0 | 286. Fr. O; 1-2 hoh. SC. (in S—O.) ms *2»] 25 06,5 | 172|— 3,7| 63| 8ISG". CC. |Vttg: 3-5 SC.; 5-8 SC". CC. | :| HE E HP s vd 209 1,2 2 9 ISE[US,C, NM .|Mttg. 8-9 mst. skd. S6. j| S. ; 3,5 Ji 2,5 | 2,43 0,9 10; Nttg. 10 skd. SC. IE EN ITO 557] 40| D 29 | 2, 48| 1l so | rois. Ab. 10 SC.; S. Vcht. ff 6| S.| 2027. 3,65 4,0 2,9 | 2,19, — 12| BIj410 S. " Mcht. u. Neht. fF. Fr. 10 stgd. S.; SC; 9 S. 21 m) : 5,09 3,2 3,0 ifr laur 1,| 72] 8/SC". C. 10-8 zstrt. SC". G. CC. . [i2] S. [20 5,61 ^ LI .1,95|— 2,0| 65 iosc. lice, ,|Vttg. I0 skd. zhgd. SC. |34M.[23 6,1 4,0 2,0 | 201|— 1,7 95 10,S€. S. Mttg. 10 8€.; SC'. S. Nttg. 10 stgd. SC. | 6 M. T 6,13 3,2 4,1 1,6 | 2,0: 3 1,4 10/8C. Ab. 10- 5-10 zhgd.; s. hoh. zstrt.; 4 9] S. [18 7,02 2,7 1,2| 2,00 1,7 10/8€. skd. zhgd. SC. Vcht. dj Januar 18335. 3 Richtung u. Stárke des Windes ; Hydrometeore Hóhe Electro- und Photometeore, des Hyeto- A und Atmo- Warme i 1 z| E |»| Nihere Angaben |$ Toner ip rtqeosanud meters und ug Mc u aT Eus tis: * & übrige Beschaffenheit Uebersicht Zusàtze und andere Be- NES und Zusatze z der Bewül- k 3 a & derselben kung und merkungen [7] Y des Windes 19 . Spalte mem . W. à (0,53) TET Dec. 1834 Eis im Atm. 1 SW. |2Fr.4-5-3. Vttg. 3-4 H. 0,58 Vom 29. Dec. — 1. Jan. A. 1,34; tág-| W. | 5,Mttg. [3-5] L——--—[ lieh 0,335. Für den 1. Jan. 0 ;34. | 2| W. | 4|Nttg. 4-5 [S 4j —53 Ab. schw. —--— p) Die Zahlen für 6 M. sind nterpotirt] — 3Ab. [3-4] r ; [51 ZEN Ab. schw. s. schw.] | — W. 5 nach den Beobachtungen um: — :91— -10 Ab. mís. A. 1,34 a) Sp. 2 IST 5 l6|s8 2| — ]|S3|Ncht. 3-4. 9 M. Str. :|0 — 21 M. mís.; schw. (1,83) Qat s -|18]10,26|3,6|2,4 1 INNW. 2 NW; tf. SC. NNW.E jr M. mís.; schw. H. 1,96 $.[20/10,19/4,9/4,0 i N 3|12 M. Sc. NW; €. N. *|5b3— n nach 8 M. schw. ———— 1) EIS E Beobachtungen desi 9| NW. | 1|]Fr. u. Vttg 2-3, selt. " LJOQ A] Barometers, T'hermometers u. Psy-| — | 1|6 Ab. SC. NW.? A N.4 [£33Ab.-- 6,0. ||chrometers s. 4nA. B. — 112 Ab. NO. 2-3 A. 0,50 jd) Max. 2,0 zwischen 13 u. 3 Ab. 3| — | 1|Mcht. 3-4 X|Veg. Nacht s. schw. (0,17) Be) Vom 3—9. Eis im Atmometer.| N. 13 M. NO. Me[Vor 7 — nach 8 M.] schw. f.1 H. 0,30 Vom 3— 10. 4. 1,31; táglich 0,167.] N. | 1J|8 M. Str. N. :i1[Gg. 12 M. s. schw. E EES V ANUAN : I» | WNW| 19 M. SC. CC. N. -—-—--jf) Max. 1,3 nach 3 Ab. SM A N.4 —— ui T |Vcht. st. am Hrzt. e) 14 — |1 1 |0 —2 M. st. am gz. Hrzt. (0,06) — |1 1l2M.— gg. 1AÀb.s.st.; st. stgd.] H. 0,11 — 1 am ez. Hml. —e————— K9| ONO. | 1113 Ab. tf. Str. NNO. |t |1 —2 Ab. st. sted. am S. Hrzt.] — — A /A — |1|3 Ab. hoh. Str. ONO. u. an den Bergen. A 9.1 O. 1 Tt|Gg.71—12 Ab. mís. an d. Berg. — 5| — |1 1 |0 — 11 M. st. an den Bergen. (0,06) ]|e) t 13— 33 Ab. st. an allen Bergen| — |1 113 —3 M. s. st. am gz. Hrzt. | H. 0,11 u. tim gz. Hrzt. | ij — |1 T|3— 6 M. s. st. flld. am gz. Hml.;] — — A —] t 31—5 Ab. mís. am gz. Hml.; «| — [1 am gz. Hrzt.; an d. O. Berg.|] A( )(9 (9 2 Ab. -- 3,7. am Hrzt. | — |1 1|? M. —14 Ab. st. am gz. Hml| A SO.1]| llt 5—6 Ab. schw. flld. im S. u. N , — 1 *x*|Bis Mttg. st. g) — d 3—41 Ab. mfs. hgb. | hate j 0 M. — Mttg. schw. im S. ua. N.d. (0,07) 7—81 M. T Vcht. schw, im im S. m «|Bis Nttg. st. ||TAole.] H. 0,19 st. org. N. Thale. | O90 l5 12 M. 454; QOQGOO| 14Ab.-46;7; 2 Ab. 4 7,3. T |Ab. mís. im S. Tale. (2.80.1 [€ 3—41 Ab. ppr. t iVcht. schw. im S. u. N. TAale. — d 31 —43 Ab. s. st. org. 7| — |1 1|0 M. — Mttg. schw.im S. a. NJ. (005) |] 61—81 M. mís. org. S. 1 'Thale. H.0,100 j£ 7—8 M. org. | S. 1 x*|Bis Nttg. mís. (990)0Q 12 12 M. --64; iz| sO.|1 (OIOIOIO) 2 Ab. --8,0; 3 Ab. -6,4. Ext (2 NS 1]|h) siehe Sp. 21. am 10. — |1|10 Ab. CC. NW. 1|Vcht. schw. im S. u. N. TAale. j 8. W. | 1|Ncht. 2-3 Veg. Nacht kein neuer Reif. E HR M, st. org. NW. | 1|9 M. tf. SC. W; t (0 M. — Mttg. schw. im S. u. N. — WNW|1 hoh. SC. NW. TThale. (AA 5 5M.|S.|18/10,56]-2,2-2,9 1,66|-4,2]ad] 12L| NO. | 112 M. CC. WNW. T |Ab. u. Vcht. schw.; st. an denj( JL I(O(9,O 14 Ab. 4-9,7; 3 Ab. -F7,7. 1 — | 14 Ab. C. N. S. Bergen und im S. u. NJ CL] NW.3 j 31— 51 Ab. st. dr. ; schw. hr. — |1jVcht. 2-3 TT hale. — 9| — |212M. SC. tf. CC. SW ;j-«Bis Vttg. st. (0,08) |w— 7—8 M. schw. hgb. SW. | 2| hoh.CC.W; CS. WNNW; H.0,13 [€ Von 72 M. an mís. hr. | NNW. 2 C. NNW. (090A IK) Die Zahlen für 6 M. sind znterpo-] 9 |WSW.| 13 Ab. SC. hóchst. WSW; —---4 dZrtnachd. Beobachtungen um 9 M. SW. 5| hoh. SW; tfst. S. A W.6 u. um 63 M.|S.|18/9,38|-4,7 |-5,2 W. | 4|Nttg. 3-4. Ab. 5-4 :113 — 12 Ab. sclhw. — |) Max. 4,3 vor3 Ab.; 6,1 nach 3 Ab. Jj 10| — | 4|Mcht. 5-6. ||Vcht. 5-67 :|2— 51 M. [schw. mfs.] (2,08) im) 4i M.|S.|18|3,09|3,7|2,8|2,53|1,4,84] W. |400u.3M. W; Ncht.5- Hi [93 — nach 6 M.] schw. H.2,17 |h) Zum;. Die Zahlen für 6 M. sind| W. | SFr. [3-4] zuw. 5 Lj terpotirt nach d. Beobac htungen 3| Q[|WNW|3|Vttg. 4-5. Mttg. 5-4F :[[1— 13 Ab.] s. schw. Stbrg. | —— A — ? 9P- 2 [3] don gROEMEE S Ww. 3INttg. u. Ab. [3-5] — W.6 7 M.IS.| VALERE Ica 95) W. |3|i2 Ab. WNW. 3 A. 1,34 8 - |S.|20 —5,4 E " 4 Januar 18323. Zeit | B.[ Barometer] Thermom. Psychrometer Grófíse und Form der Wolken TePSTa] 5 [7 ]|s8 [9] 1 |1]1 — 18 | 14 "n CSES T1927. 6,12 TT $1|21; i| 89]|10 S. Melt. u. Neht- T] ; ebMs.[1:9| 627] 55| 20] 42|27 23| :8| 9SG'". CS. |Fr. 10 S.; SC. S.; SC". CS M.i2|s. 20 665] 60 4,5 | 9,71 zo à. 10S. Vttg. — Ab. 10 s. tf. S. 2|3|8.|21 6; * 5 2| 42|2,1| 9398 10 S. e|s.[20 7, 9| 64| 23|257 1168 T 10,8. ' Ab.| 91 S. [ 19 DA E 09|2,8, 00 Veht. H 12 | 6E S. 12027. 7.7€ 0,8 | 2,26|— 0,1| 90 10 s. Mcht. u. Ncht. HH | 91S. [21/ n) 8,87 ps |i— 0,3]— 0,1 2,17|— 0,6 * 10 S. Fr. — Mttg. 10 wfsl. glfrb. S. 4.u2]s. [20 — 930] o4 0,0 | 2,16|— 0; 10. «X [3]S. 20| | 993] 02] 1-93 3,08 1,2 90 10S Nttg. 10 tf. S. |6ls.I20 10,47 0,2 06,7 ]— 0,4 2ni- 1,5 10/8. Ab. H stgd. S.; 10-8 s. hoh. S Ab| 9] S.[22| 10,69]— 9,1 | 0,8 | 1,94 I— 2, 86 SIS. Vcht. 8-5 S.;() 13 | 6[ 58. [19 27.10,22 — 9,7| 1,62|— 4,5 10/8 Mcht. A- "Ncht; H m M. IN| 10,25 T n I— 3,44 ]— 3,5 t — 44 5 0 Fr. 10; 10-1 S.5 (OQ M. 121] S. |] 17 1 9,52 0,3 | — 0,6 | 1,92|— 2,3| 82 2|CS. Vttg. 1-2 CS. (in SW.) ci3pMI23 902] 13 0,2 193 2,0 10,8GC". S.CS.|Mttg. 2-10 skd. CS.; skd. SC". S. |6 * 2o 8,61 0,0 1,8[— 9,7 | 1,96 — 2,0 86 10,€S. C,. Nttg. 10-7-10 stzd. SC". CS.; tf. CS. KI.C,.. Ab.| 9 19 825^— 0,5 | L1 1,83 — 2| 81| 3iCs. Ab. 10-8stgd. CS". .; 8-3CS. Vcht. A 141 | 6| S. |] 2027. 6,78 "YAN ECCYETCT L8 83] 9/5C. Mceht. u. Ncht. A ME Tu 6es| 22|— 11| 059| 195 SC. Fr. 10 skd.; stgd. SC. M. 12] 5. 20| 6,49 2 223 | 2,10 Sc. Vttg. 9 hoh.; [7 - 8] u. TESI 6,21 3,1] 2,42 356. Mttg. 8-5-6 s. hoh. kl. SC. |6 S. 0 6,14 25 5,3 1,5 | 2,19 SC. Nttg. 6- 10 hoh. SC.; 10 u. Ab.| 9 M. 18| 6,16 1,4 | 2, SC. Ab. 10; zuw. 9 zhgd. hoh. SC. Vcht. A 45 | 6[ S. 19) 27. 5,96| SC'. CC. |Mcht. [7-10] hoh. SC. Ncht. 9-8 SC.; 9 TU 6,34 C".CC.[C,.| SC'.CC. Fr.8-7 kl. hoh. SC. CC.; SC". | M. [12 s. 19) 6,14 sc". CC, CS.; C". CC. Vttgz. 7 hoh. SC". [CC.€.] "ape 30| 6,13, 5 21 6,62 5. doo 6,83 9|CS". C. SC.|Mttg. 7-9 [CC". CS. C. SC,.] SG'. CS. Nttg. 7-9skd. CS". C.; SC.; stgd. SG".CS. 3|CS. Ab. 9-3 CS. Vcht. 8-1- 7 "rud SG.] 9/27. 6,53 t SC. S. Mcht. u. Neht A 231| 601] 4! 1,9 ISC". net Fr. 10 SC". S.; 9-7 SC. M. [12 486] 6,5 5,3 | 2,€ 2| 76] 7|CS". ||CS,,.|Vttg. [6-8] se. C6.; CS". €. C, [3[1S.[i18 361] 65 48| 2,73| 2,4| 73]| 7|CS. Í m Mttg. 7-3-7 CS.; "Sc. CS.; CS. 6 s. 30 2;72| 42| 75| 28|237 05 76| 5|CS". SC. |Nttg. 7-5 CS". [SC. €.] Ab.| 9 i8 1;72| 5.1 3,2| 2,29| 0,1| 68] 10/SC. Ab. 5-9 CS. SC.; 10 tf. SC. Vcht. A 17|6 : 2037. 3,060] 2,5 0,6 | 1,76|— 3,4| 61] 0 Mcht. Ht. Neht. — 9| S.[20| 4,69 1,9 1,6[— 0,2 | 1,65|— 4,3| 63] 3|CC. Fr. Q; 1-3 SC. (in S. u. SO.); CC. . I2] S. [9 4,91 3,2 0,1| 1,45|— 6,0| 50] 4|C". CC. Vttg. 3-5-4 SG". CC.,;.G'. CC. 3 8.120| » 14 3,3 0,3 | 1,36|— 6,8| 46] 3C. |Mtta. 4-7-3 G.; SC.; 6C. sm 52 25| 36| 06|176— 34| 61 61 | 108. Nttg. 4-9 C.; SC.; 10 S. o9|s.|22 56d 19 |. 058 205|— 1,5 78] 10/S. [Ab. 10 S. Vcht. — TEN 22 Dr. 7,92 13 | 0,3 | 2,00— 1,71 E i 108€. Mcht. u. Ncht. A S.|[20| 1) $26 [— 0,4 |— 0,4]— 1,0 | 1,91.— 2,1 9|SC". CC, |Fr. 10 stgd. SC.; 10-3-5S€". CC. CS,] t S. [21i 8,29 0,4 — 0,7 | 1,81|— 2.8| x 9|CS". C. Vttg. 5-9 SC. CC.; CS". €. | 31S. 20 842] 055 L- 68| 76.— 34| 74] 9|Cs. Mttg. 9-6-9 CS. 6| s.]22| 8,07 1,7 0,9[— 2,1 | 1,70|— 3,9 "5 3iCS Nttg. 9; 9-3 CS. é ». - S. 19| 8,53]— 3,1 — 94 cL gm 4,1 2|CS. Ab.3-1 CS.;5 Q; 1-2CS.- Veht. A5-— 19 S. [1827. 5,03 0,8 0,6 | 1,78|— 3,3| 73] 10/S. Mcht. — Nzht. 4 p S.[19| 2) 3,89 14|— 37] 04| 2,03|— l 5 s 10S. Fr. u. Vttg. 10 S. M.|i2| S. J18| 3112] 28]| 2,1 | 2,60 10,8. Mttg. 10 sted. S". SC, [q|3]S.]189 233] 3,4 2,8 | 2,63| E 2 I0S". SC,. |Nttg. 10 SC.; CS". SC.; S. 6| S. [18 233] 35 52| 229/|2,65 4i 10S. Ab. 10 S. 9] S. [18| r) 2,14 5,0| q) 3,6 | 2,51 2o wl 10/8. Vcht. H E 6 e 18 27. 1,81 4,4 3,3 | 2,58 1,6 81 f10|S. SC. x u., Ncht. df 9 19, 3) 3,13 3,3 2,5 1,8 M3 0,9| 72] 10S. [CC,.|Fr. 10 SC'. S.; stgd. SC. M. [i2 i2» 3,39 2,7 8) 60,8 | L,80j- 3,1 61 Ore S". S SC. Vi 10. SC.; CS". SC. 3,65 5,0 12, 1,91|— 2,3| 672] 10]SG". CS. IMttg. [9-1 10 hoh. gc SC. tf. CS.] - 465] 18| 30| 05|199— ua TG 108. INttg. 10 skd. SG". CS.; tf. S. Ab. SEDI 5,69 0,8 0,0 | 2,02 — 1,6| TES lab 10 S. Vcht. H 1) "Die iden am 18. für 6 M. sind ia- |2) Die Zahlen am 19. für 6 M. sind 3) Die Z Zalilen am 20. für 6 M. sind in- terpolirt nach d. Be obachtungen um interpolirt nach den Beobachtungen | terpolirt nach d. Beobachtungen um 9M. wu. |8p.2]3]|3] 5|[6] 8 | um: Exe |6|8 a 9 M. u. |Sp.2|3|4| 5 [618 um: 7 M.5.227,66 0,9| 0,0 6) M. S18 5,850,7 0,4 | um: 7 M. S. 182, 2,334, 12,9 71 : |S.217,71/0,0| 0,0 7 M.|S.|20/1,69,0,6|—0,2 71: |S./192,7 3,0 4 : [S 19/7,92/0,4| —0,1 8 tA Pe 55 | "d Januar 18323. 5 CDU SEOERE ULDUEN EET CULALLCIDELOIODMUMEDGITUCUNURUEEEePDUPLDTITUUM) ILIBTIVZVDTTYD T EREGDGAITIGMEEU 20 2| Riehtung u. Stárke des Fee Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen LJ COR NIWO SPOREQG. SEGA ugepeseked fr uu EE A2) 3| Mcht. 3 - 4. — Ij — |3Mcht.3-4. 3M. WNW4 lr M. scüw. ? (0,40) | 4 Fr. 3-4 E 3: Zwischen 6 n. 7 M. Stbrg. mís.| H. 0,57 | hs 3|Vtte. 3, selten 4 *"|[Vttg. von 10 M. an] s. "schw. E ci up NE RM 1o Un EH RPSL ant I [9| w. |2 *I[Mttg. u. Nttg.] schw. €——— | — | 1|Vcht. 3-4 ::151—9 M. schw. s. cum —W.4 J -— 1]12 Ab. W. L.19 —12 Ab. mís. ; schw. : A. 0,70 | i3 — 13 M. WNW. 3 -:[0— 62 M. schw. :- (6,31) |n) Die Zahleu für 6 M. sind inferpo a 1 | S. 1|Ncht. 4-5 Auf den Bergen lag Schnee. H. 6,36 nach den Beobacht. um 9 M. und j | S. 1 X461 M. — Fr. [st. mís. schw.] F.] 2——— Sp.2|3|4|5 |6]| 8 n | [«| O. 1 -M|Vtte. [s. schw. u. schw.] f. EE RUAN 7 M.|S. 208, I3, 9/0,4 | O. 1 -|Mttg.—2 Ab.; zuw. schw. F.|] — O.5 TL z |S. 198, 300,9 0,3 | ONO.| 1|Vcht. 2-3 A. 0,18 8 S. 21 10,6|0,2 | |! li3| — | 133 M. NNW. 2 kx|Bis Vttg. mfs. (0,01) |o) Vom 13— 14. Ei. is im Atmemeter | SO. | 1 H. 0,10 vom 13—15. A.1,19; tàglich 0,397 | | SSO.| 1|3 Ab. SC. Str. SSO; A —LIO B 12 M. t 7,3; | le| W. |2 CS. W. AAAA 11 Ab. 4- 6,8 (CS.) | W. |2)6 Ab. CS. €. W. A W.2 | 31—5 Ab. mís. org. | | WSW.| 112 Ab. SW. 2 0) (€ Von 5 Ab. bis nach 7 Ab. ein grofser | H4| SW.|2| 3 M. SW. 3 — d 7—71M.mfís.||wfsl. Hof um den | SW.|3 — org. zwischen | Mond in €S. zuw. SW.|2 AAA Wolken. vom SG. u. €. un-] $|sW.|2 BAAA 2 Ab. -F1i,6; ||terbrochen. J SW. |1 A SW.3 3 Ab.---8,5 ; | SSW.| 1j12 Ab. W. 2 — X 4— 851 Ab. schw. org. zwischenà 15 W. | 1| 3 M. W.2 — || Wolken. SW. | 1|Mcht. 3, selten 4 x ll W. | 110 M. SC. W; ANE ANJAN i 1 C. CC. SW. A A ALJ IB 2 Ab. 4-14,5; 3 Ab. 4- 7,5 (CS. ! 1|10 u. 12 Ab. SW. A SW.4 x2 4—8 Ab. schw. org. | 3|Vcht. 2-3 A. 1,19 | 16| S. 2|Mcht. u. Ncht. 3-4 :-[Ncht. kz. Zt. schw. (0,03) (Saufgang reiner. | SW. | 2/5 M. SW. Vttg. 3,zw.4 H. 0,08 | SW. | 4|9 u. 12 M. allg. SW. AAA A O12 M. 4-144. | I9] W. | 5|Mttg.4-5. Nttg. 4-3 AAAA — | 3|Ab. 3; 4-5 A SW.5 |. 31—951 Ab. mfís. org. zwischeni — | 5|Vcht. 4-5 A. 0,55 Wolken. i Ig — |4 Mcht. 5-5. Ncht. u.£ :|$— 11 M. st. ; (0,26) |,7 Zwischen 63 u. 63 M. soll ein Blitzi | WSW.| 4Fr.[4-5]. Vttg. 45 5 SC. oce H. 0,31 gesehen worden seyn, sowie etwaf li W. | 5|12 M. hoh. €. CC. W —-—AAIO12M. 99; |lum 65 Ab. in NJ | fo] W- [| 4Mtte. [4 -5]. E E AA-—-—| 2jAb. J-9,0. | .— | 2b. [2-3] i[2- 1lxlo 1—71 Ab. st.; mfs. F. A W. 6 |X2 31$—51 Ab. s. schw. hgb. | — 112 Ab. W. o jte 8 u. 9 Ab. A. 1,14 ] |; M8| W. | 1| 3 M. W. 3 (0,20) |p) Vom 18— 19. Eis im Atmometer f WNW,| 17 M. tf. SC. W; hoh. H. 0,29 vom 18— 20. A. 2,32; taàglich 0,77 3.8 | W. |1 HENE u. CS. WNW. AAAA | (IWSW.| 19 M. allg. WNW. A ALIA IG 2 Ab. 4 7,9 (CS.) | — |1 A W.3 | 41—51 Ab. schw. org. | W. | 1|12 Ab. W. 3 p) |! pH9| — |4|93M. SO. Ncht. 3-42«|[61 —71 M.] mfs.; schw. (1,74) |(9 Von 1— 23 M. ein grofser Hoff | SO. | 2Fr. 4-3 *71—12 M. schw. Stbrg.; schw.]| H. 1,79 um den Mond. | 1 WSW.| 1|73 M. Str. S. m EE ue : «| SW. | 1143 Ab. CS. WSW. -—--—-—gy) Vor 3 Ab. Max. 3,4; nach 3 Ab.] — qui Ab. 2 ; [4-5]. Vcht. 4-5 | — SW.5| Min. 3,1; Max. 5,2. 1 — [4li2 Ab. WNW. — r) 10 Ab. |S.|20|2,23|5,2|3,6|2,47 1,1|731 20 'WSW.| 1|Mcht. 5. 3 M. NW. £X|Gg. 4 M. — 53 Ab. st. ; mís.3$j (0,53) |s) Min. vor 9 M.3,0; nach 9 M. 2,5. | | WSW.| 1|Ncht.4. Vttg. 2-3; zw. 48 schw. F.; f. H. 0,58 | SW. | 3/12 M. hoh. SC. WSW4 I egt t | hv| NW-|2 tf. CC. CS. SW. ERIT — | S3Nttg. 2-3; zuw. 4 —w.5 — 4|Ab. 3-4, zuw. 5. A. 2,32 Januar 183 5. Barometer] '"Thermom. Psychrometer Grólse und Form der Wolken EE Ew un Sul 9n IDLGMIM: I9 | —— dá eS 20:37. 7,40 |— 0,2 - 06,8| 1,79|— 1,9 10S Mcht.. A t) 8&63|— 99 |— L1[— L5, 1,86 — 2, 10,8. Ncht. | | 930]— 08| v) [— 55] 183.— 2,9 A 10,8. Fr. — Ab. 10 wfsl. glfl. S. ' 91| 10,8]— 12 — 1,8| 1,82|— 3,0 10,8. e[S.|21! 1977|— 1,44 |— 65]— 23| 1,70— 3,9 10 S. Ab| 9| M]21 ira] n6 -.93| 1,75|— 3,5 10S. Vcht. (7) 22 6|S.|2127.11,29]— 4,9 | - 5,L| 149|— 5,6] 95 10 SC. Mcht. ( Ncht. [.]; A |9[S.[|20| 1156|— 48 |— 531— 5,0| 1,50 — 5,5| 95 9,'sC. Fr. 10 stgd. SC. M.u2]s.|2» 1153]— 2:9 - 3,7 | 1,49|— 5,6| 81| 1|CC. Vttg. 9-1 SC.; gr. CC. 21|3]M]2!— 1164 L8 — 2,6 | 1,64|— 4,3| 82] 5|SC. € Mttg. 1- 10 CC.; ax SC.; 10-5 SC. €. | 61 S.[2128. 0,223]— 5,8|— 0,8]— 6,0| 1,39|— 6,5| 95] IIS. Nttg. 5-9-1 SC. C.; skd. S6.; S. Ab. 91 S. [23 0,85 7,9 - 82| 1,14|— 9,2| 91] 0 Ab. u. Vcht. () 23 | 6] S. [21 23. 1,13|]— 9,6 — 9,8| 1,03|—10,5| 91] 0 Mcht. — Vttg. (O | 9| S.|22 1,99|]— 9,4|—10,6]— 9,5 | 1,08 — 9,9| 96] 0 Mittg. (05 1-7-1 mst. zhgd. hoh. S€.; M. 12] S. 421 1,81 [— 54 — 6,1| 1,24J— 8,0 82| 0o r3 ]3 S2» L37r4— 2,| — 3,3| 1,42]— 6,2| 73[ 0| Nttg. ; [1-3] SC.; S. | 6| S. [19 1,4421— 4,6 |— 1,8]— 5,0| 1,31,— 6,1| 89] 1|S. Ab. Q Ab.| 9| S.[20| 151]— 46| — 5,2| 1,36|— 6,8| 85] 0 Veht. [7] ?31|6[S.[1927.11,6]— 4,1 | — 49| L31— 7,0| 80] 0 Mcht. A. Ncht. A Fr. (Q; 1-3 CS. |9 s. 19| 1,595|— 35 |— 5,6 [— 45| 1,33.— 7;1| 76] 3|CS. Vttg. 3-9 skd. CS.; 10 SC. S. M. 12 19| 10,88]— 1,0 | — 2,55 | 1,44|— 6,1| 68] 10|SGC". S. Mttg. 10 stgd. gescht. SC.; 9 SG". CC,. hi3 E 19| 10,29 0,2 — 1,22| 1,68|— 4,0| 73] 8|SC". CC, |Nttg. 8-7-10 SC'. C6C.; SC.; | 6] S.]19| 1031 0,0 0,7 1,0| 1,82,.— 3,0| 80] 10/S. 10 wfsl. glfb. S. Ab. 9| S. |18| 10,66 0,5 — 0,8| 1,76|— 3,3| 74] 10|S. Ab. 10 stgd. S. Vcht. — 25 | 6] S.|17/27.114] 12| 0,2| 1,98.— 1| 80| 10,CS. Mcht. u. Ncht. íe[s.]19, 1126 1,9 |— 0,1 0,9 | 2,11|— 1,0| 80 9C. Fr. 10 tf. CS.; 9-7-9 stgd. SC. M. 12] S.]19. 10,80 3,3 19 | 2,17]— 0,6| 74| 7|SG' .C.CC,.|Vttg. [6-9] SC. CG.; Se", C. CC, (QQ|3[5j21 1973] 358 23]| 2,16|— 0,7| 71] 10|SC"". S. Mttg. 10 skd. zhgd. Sc. | 6| M.I21| 10,77 3,0 4,2 2,0| 232/ 0,2| 8I 10,5. Nttg. u. Ab. 10 S. Ab|o|s.]22] 15161] 2.8 1,9| 233| 0,3| 83] 10S. |Vcht. 34 "96 | 6| S- 11527-1119] — 3,5 2,60| 2,4H7| LI| 83] 10/S. Mcht. u. Ncht. H e|s.l19 1172 3,5 2,8 2,6|2,47| 11|83] 5/SC. Fr. I0 stgd. S.; 9-3-5 mst. zhgd. gscht. SC. M.u2|]s.]i:9| 1563]. 54 41| 2,8| 2| 78[10/|S. SC. Vttg. 6-10 SC.; S.; S. SC. 'C|3[S.p1I7 11,37 6,8 | 52|2,85| 3,0| 75[10|S. SC. Mttg. 10 stgd. SC. S. 64 S.120| 11,92 57| 7,0 4,6| 2,87 3,0| 82110;S. Nttg. 10 skd. SC. S.; S. Ab.| 9] S.[20 28. 0,32 54| w) 4,3| 2,79 2,7| 81 L0|S. Ab. 10 S. Vcht. HH "97 | 61S. 2195. 0,66 5,1 3,8| 2,01] 18| 78110 5. Mcht. u. Ncht. ff 9|s.]21| L0L 5,3 50] 3,8|254| 14 : 10,5C. Fr. 10 S.; tf. gscht. SC. M. 12] S. | 21| 1,05 5,r 4,0 | 2,51 Us 10 Se. Vttg. u. Mttg. 10 stgd. SC. 'g"|3|]M422 103] 556 35| 244 09 ul 190/SC. Nttg. I0 skd. SC.; S ebs.]20 129] 45 60| 3,3| 2,53| 14 10,S. Ab. 10 S. Ab. of s. 2| 1L49| 42 31|251| 13 B ueis. Vcht. HH '28 | 64S.|2223. 1624. 41 3,0| 249| 12| 80410/S. Mcht. u. Ncht. H 915. uU 2,00 20 3,9 3,0 | 2,53 1,4| 8 108. Fr. 10 glfb. S. 121 5. T 1,86 3,6 | 2,52 1,3| 7 s | tols; Vttg. 10 stgd. S Y 3|]S.]19 135j 5 8,3| 2,36] 0,5| 71| 8|SC. Mttg. 10 sted. SC.; 9 hoh. zstrt. SC. 6| M.[18 1,70 5,7 12| 2,16|— 0,7| 80] 0 Nttz. 7-1 SC.; Q Ab.| 9| 5. [19 0,78 vs 0,0 2,01|— 1,7| 83j 0 Ab. OQ Vcht. A 99 | 6|] S. 2127-11,63 — 1| L— 2,2| 1,78,— 3,3| 89| 0| Mcht. A 9| S.]19 11,46]— p — 24[— 2,0| 1,87|— 2,6| 93] 4|CS. Ncht. |. x I2 S.| 19 11,01 9,1 | 1,60,— 4,7| 59] 21|C. Fr. Q; 1-4 s. hoh. 4 M. 21| 10,34 Ss 3,7| 2,38| 0,6| 68 4|CS". C. Vttg. — Nttg. [1- "e s. ok CS. C.] s.21 10,02 1,8 5,9 1,1 | 2,25,— 0,2| Be 1,CS. Ab. (O5; 1-10 skd. CS. "E E S. 20 10,71 0,4 — 0,2 | 2,06|— 1,3 10,CS. Veht. 10 5.; L] $ Ei 2 27.10,701— 0,4 — 1,2| 1,85|— 2,7| s 10/8. Mcht. u. Ncht. ( ) 106,81|— 0,7 |— 0,99]— 1,3 | 1,88|.— 2,5 10S. Fr. u. Vttg. 10 hoh. glfb. S. 20 10,79 0,0 — 0,6 | 2,00|— 1,7| ad | 88[ 10/S. - — 1949] 053 - 04| 2,01|— 1,7, 86[10/S. Mttg. u. Nttg. 10 skd. glfb. S. 1074] 03 0,5 |— a pson 2.09 — 1,1| 90] 10S. Ab. 10 S. AS i 10,3] — 0,3 — 0,4 2,01|— 1,7 .86[ 10/5. Veht. As (Q9 18/27.10,60 [— 0,5 | — t 12 Les - 2,5 - 10's. Meht. O — EUR (0: A 20 10,821— 1,2 12[— 2,0| 1,73|— 3,6 3 ISC'. C. Fr. 10 stgd. ; 9-3 stgd. zstrt. SC. E i 3. 23| 10,68 IB - - o4 | vra|--. 3 — 8, ERG Ss Vttg. 3-1 s. i" kl. SC. €.; Q 20, 10,01] 2,6 0,9 | L8S|— 2,5 pa Mttg. — Ab. Q 20! 11,143 ]— ZA 28[— 1,3 I pir il 20| 11,61 1,0 - 198| 1,76|— 3,4| el Veht. (7) —O——————————————— PEU —RE y| SF. | 3Mttg. 5-3 -—R— Vom 21—9268. A. 1,48; tàglich 0,247. £- (qu A NW.5 | 41—5 Ab. mís. org. l —.12 v) 9| — |1 (0,56) | 61—71 M. st. org. WNW,|1 H.0,01 |€& 61—71 M. hr. PRESW.- [4 (2 A —CJ!8 12 M. 4-5,5; 3 Ab. 4-3,0. XN| W. |1 A AC Q|E€ 441—5 Ab. st. org. — |1 L] W.1 |o 41—51 Ab. st. org. L—À 1 L—À 3 — |1 T|Ncht. u. Fr. mfs. im S. u. N.1. (0,02) |xX2 kz. Zt. s. schw. hgb. S Pd oT. ** Bis Nttg. mís. |Thele.| H.0,07 |€ schw. hr. sS. i1 000069 m M. 20; io| S. | 1|11 Ab. hoh. SC. W. LJL)OLJ| 1LAb. 4-500; 3 Ab. 4-450. — | 1|Vcht. 3-4 L] W.4 — |2|13 Ab. SW. ; zt iP4| — ]|3|Mcht. u. Ncht. 4 T [|Ncht. u. Fr. schw. im N. O. u. — t) Zum 21. Die Zahlen für 6 M. sindj W. |33 M. SW. S. Thale. — interpolirt nach den Beobacht. -um| W. |2|Mttg. 3-4 ADGOA! 9M.u. |Sp.2|3]|4| 5 | 6 | 8 | h| W. | 4|Nttg. 4-5 —A-—-—|oum: 7 M.|S.20/7,87|—0,5.—1,1! —— 5|Ab. 4-3. Vcht. 4-5 A W.5 7i z |S.|20/8,10|—0,6 —1,21 — 3|112 Ab. WSW. — 8 - |S.|22/8,34|—0,9 —L53 D5| W. | 3IMcht. 4. 3 M. SW. — | W. | 2|Vttg. u. Mttg. 3-4, — W. |4! zuw. 5 ——AA KS! W. | 412 M. allg. W. EI—cem i — |2Nttg. 2-3 .5 | — |12 Ab. SW. 2 i26 — 3 M. SW. 2 W. |3 W. ! 1|Mttg. 9; 3-4 EAM «| W. | 4|Nttg. 3-2 L—---[w) Max. 7,0 nach 3 Ab. — |2 A W.4 — 1j12 Ab. W. 3 A. 1,48 7 — 1| 3 M. W. 3 — W. |1 — w. 1 E pe oplw 1 m — |1 -— W.3 |u 41—51 Ab. s. st. org. 1112 Ab. WNW. 3 A. 0,72 |& dr. :28| — 1| 3 M. W. 3 — W.|1 — S. 1 ——FL—IE— Er ras 1 ETE OP — 1 A SW.3 |€& 4—85 Ab. st. org. — l1[12 Ab. WNW. 2 A. 0,41 29 — |1|3 M. NW. 3 **Gg. 2 M. — Mttg. st. (0,08) |w Fr. SW. |1 H. 9,13 H SW.|1 ADLDOQIO 12 M. -1,4; — 11Ab. I F14; | mz LJLJLJA |s 41-53 Ab. st. org. ||3 Ab. 44-1256. | Ut LJ] W.3 |€ org. l — | 2/12 Ab. NO. 3 r) r) Vom 29. Jan. bis 2. Febr. Eis im 30 — |1|3 M. N.3 ** Bis Mttg. mís. — v 635—723 M. mfís. hgb. ||Atmometer ; JEU H. 0,05 vom 29. Jan. —3. Febr. A. 1,52 ;| SO. | 1 (| RR E— tàgl. 0,253. Vom 29— 31. Jan. 0,76. 9| S0 1 EE 4H A N.3 |w 41— 51 Ab. st. org. cR d IH PISO ! -—o SNMP. o Qe ente Bi — |1 ;p*|Bis Mttg. schw. -— v 63 —71 M. mís. org. SSO. 1 H. 0,04 ENS. [1 (99LJALJIO 12 M. 4-7,8; b| SO. |1 (OOQGOLJ| 41 Ab.--9,0; 3 Ab. 4-109,4; BS 1 LJ) SO. 1| 3 Ab. 4-9,5. m 1 zd Januar 18395. 7 3 ÓÀ E —um) CE — LDEZISEPIEEI [A ————al———— — — MÀ Á -| Richtung u. Stárke des Windes | Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen r3 g— ——— M — — e—MÓÓ—Pm— ^| 15 |16]| 17: 7 AUS 19. 20; 1] 21 21| — | 30 u.3 M. NNW. 3 He|Fr. — Nttg. [mís. schw.] f. (0,88) |t) Interpolation s. Sp. 21. am 24. W. 3 Fr. 4-5; 4-3 H.0,93 |u) Minimum zwischen 9 u. 12 M. W. |5|Vtte. [3-5] AL) |v) Vom 21—25. Eis im Atmometer. E Februar 1835. Grófse und Form der Wolken AN 10/8. Fr. OQ; 1-10, Vttg. 10-1 tf. S.5 Q 3,22 .— 43[— 3,6 | 1,61|— 4,6| 90 0,2 | — 0| 185.— 2,7| 8o| o E WEG OERUITLZUERLTILUECOEA3DUUSEGzNACWITINECYOOSUGEÉ-ENO———— X 0———— 1 0,8 | 2,02 — 1,6| d 7|SC'. . |Mttg. O; 1-10 tf. S.5:9-7 SG'"CG. 0,7 | 27 0,1 | 2,10 — 1,1 10/8. Nttg. 7-3-10; 10 SC. 92| b) [— 02| 2,12,.— 09 92 4|S. Ab. 10 SC.; S.; 9-4 S. Vcht. (-] - 99 — 440| 1,53. — 558 »| 0 Mcht. u. Ncht 2034. 2.004 — 2,0 - 9$7| 61.— 43| 81[| 3|CS. Mcht. u. Ncht. 19 1,93]— 0,3 |— — 1,2| 1,82— 3 ,0| 82 1,22 3,2 5| 1,98.— L8 68| 8Cs. Vttg. 3-8 hoh. glfb. 2,7|— 0,0| 7201 10,SC . CS. Mttg. 8-10 skd. CS.; ossi SC. s. tf. CS. 2,11|— 1,0| 74] 10, SC. S. Nitg. u. Ab. 10 hoh. 8. gscht. SC. 2,14|— 0,8| 2. 10,S'. SG. Vcht. io H 2,36| 0,5| |10/S. vu RO Mcht. u. Ncht. 2,51 1,4| 10/SG". CS'." |Fr. 10 hoh. S.; gscht. SC. 3 CS. 2,8| 1, 71|10]'". SC. |Vttg. 10 skd. CS. tf. SC.; hoh. S". tf. SC. | 2,48 1,1| 70] 10/|S. SC. Mttg. 10 S. SC. 10/8. Nttg. 10 skd. S". s. tf. gscht. SC. 10/S. Ab. 10 S. Vcht. df 10/S. Mcht. u. Ncht. dt 10/S "r. I0 skd. S. 3,10 10|8C". S. Vttg. 10 stgd. S.; gscht. SC". tf. S. 3,00] 3,6 i SG. S. Mttg. 10-9- I0 stgd.; skd. 8€.; s. tf. SC. 3,000 3,6 0S. Nttg. 10 skd. S. 302| 3,7 0'SC. Ab. I0 stgd. S. ; gscht. s. tf. SC. Vcht. — 3,05| 3,9| 81[ IOS. Mcht. — Nceht. 1f 302| 3,7 10/S€. Fr. 10 stgd. S.; stgd. gscht. SC. 10/85G. Vttg. 10 gscht. SC. Mttg. 10-8-9 stgd. j 71] 9'sc". CS. zstrt. hoh. u. t£. SC.; SG. CS. Nttg. 10 skd. gscht. SC. Ab. 10 SC; 10- 7-10 sted.; skd. SC.; 10S. Vcht. 10 S. 19/27. 4,70 r : Mcht. 10 S. Ncht. : Fr.9-6-10 S6.; 20, c) 5,50 | | 10 S.; 10-7 zstrt. SC.; SC". €. 20, 5,58| | 1,93| | 75] Vttg. 7- 10 SC'. €.; 10 (S. n. gscht. tf. SC.] 6,16 j t ist E Mttg. 9-8 gbt. stgd. SC. 7,04 : : Nttg. 7-3-10 SC.; 10 S. se. |Ab. 10 zuw. 9 [S. SC.]; SC. Vcht. — SC. Mcht. u. Ncht. — IS. Fr. 10 S€.; S. S. Vttg. 10 wfísl. elfb. S. 2,19|— 0,5| 74| 10/5G. Mttg. 10 stgd. S.; gscht. SC. 2,3| 0,99 79110,SC. Nttg. 10 (tf. S. u. tf. SC.]; stgd. SC. 0 2j S | L7 84[10,SC. Ab. 10 gscht. SC. Vcht. — 9|27. 4,59 3,6 | 2,5 16 7 78 | 10/SC. Mceht. u. Ncht. — 4,08 261 1,9 75 8|SG". CC,. |Fr. 10 stgd. SC.; 10-6-8 SC". CC. 3,62 I 2,9| 2,|70 8|5C. Vttg. [4- 10 SC. S.] 3,61 ! : 2,06| 2, 85]10S. Mttg. 10 skd. SC.; tf. S. 4,31 2,24,— 0,2, 78] 7|SC. Ntt2. 10 [8. 9645 9-7 stgd. SC. 3, 59 | 2,02,—— 1,6| 75] 0 AÀb.7 -1.86.; €S:;.(9.3Vent. [7] 1,96 — 2,0 10|C S". SC. |Mcht. ^ A Nc Nr 3 1,86 — 2,7 2 5|CS. SG. C,.|Fr. 9-3-5 (CS. SC. C,.] [S. €.] 2,08 — 1,2| 74] 8 SC". C. |Vttg.5- 10 skd. CS. S€.; SC.; [7- 10 SC". 1,96,— 2,0| 76 ^6C'.CS. |Mttg. [3-9 CS. SC. C. u/ 8: SC:;] 1,81. - 8,0| 4s 10, SC. Nttz. 6-3 €. SC. CS,.5; 3- 1-10 SC. 173 — 3,6| 71] 10/|SC. Ab. T3 - 10] hoh. gsc ht. $ SG. YVcht. — L,68|— 4, WT 8ISG".CS. |Mcht. — Ncht. —; 8-8 OS. SC. 1,94|— 2,1 86 10 8. IFr. 9-10 SC. S.; 10 S. 1,94|— 2,1| 78[ 10/5. Vttg. 10 wfsl. &lfrb. s. 2,06|— 1,3| E 10S. SC. IMttg. u. Nttz. 10 S. zuw. S. SC. 2,01, — L;| B8 EIS: Ab. 10 stgd. S.; S€.; 9-5 ja SIE L,87 I—- 2, 2, 6| 79 d 5/5C. ] | 8|CS. Fr. [2-5] s. hoh. eum. CS. - oO 274 5 lo» o|o»r-|!tw - - -— m ERO[Wno —wWpv-lglg - ' -— - ND E te'v|t pei Mp - z ior r.| q e XHBE 23 22 229 -|z) Vom 29. Jan. — 2. Febr. Eis im Atmometer; vom 29. Jan.— 3. Febr.d € 12 M. --7,8. || A. 1,52; tàglich 0,253.| TeBis Mttg. st.- —— Gg. 6 M.— Nttg. schw. im Sj u. N. Thale. H. 0,09 ZI AC] PET BI i I Ab. kz. Zt. s. hoh. CC. WSW. 3Ab. SC. u. hoh. CC.W. be I [NS Vcht. 4 12 Ab. SSW. Mcht. u. Ncht. 3-4 3 M. SSW. Fr. 3-4, 9 M. allg. SW. ||zuw. 5 .|FEr. u. Nttg. zuw. Vttg. — Nttg. 3, zuw.4* Ab. 4, zuw. 5 Vcht. 4. 12 Ab. SW. JEELIEELEPIECIEEE Mcht. 4-5; Ncht. 5-6 3 M.SW. Mttg. 4-5 zw.6, 12 M. SC. NW; Str. W. AE 4-3. Nttg. 3, zw.4 Ab. 2-3. Vcht. 6-7 Mcht. 6-7. |12 XDIWS 3M. NW. Ncht. 4- Vttg.3zuw.4. Mitg. u. Q» 02 2| 02 0» Q2| Qv H» Go | H» Q5 2| Q5 H» C2 | ND I9 INO 3 Ab. s. t£. SC. Str. i Vcht. 5-6 412 Ab. SW. Wu CM PFEBIBNCYCIRISINUN VEU Mcht. 6-7. Ncht. 6- I: E [. schw. x Fr. 3-4. 81 — 81 M. 5-6 9M. SC. W; h. CWNW :13 —2 Ab. [schw. s. schw.] | — nach 21 M. mís.; schw. F Vttg.—Nttg. 3-5, selt. 6 Ab. 4, mst. 5 Vcht. 5-6. 12 Ab. W. AAACI dam M. mís. kl. | H 5) Max. 2,7 ||Vom 1—3. Febr. 076. nach 3 Ab. m 12 M. 4-80 (CS.) Nttg.3zuw.4. Ab.4- 1 SEES "ISTIS, S97. m EXTOENICS, X uoce M. einiges schw. in SO. 1 os Von. $—1M. wurde ein s. fernesj 81—81 M. s. st. F. 81 —9 M. 111—12 M. mís. f. "Ims. 19^ [(4—2 Ab.] schw. 5; mfs. f. Zwi4 Gew. in SO mit einigen s. schw. Zi u. kaum hórbarem p beobachtet, Ni welches sich bis 13 M. nach ONOJ Mcht. 6-5. 3 M. W. Ncht. 5-4. Fr. 3 Mttg. 35 4 ||schen 5 u. 6 Ab. kz. Zt. mfís. f. [4— 54 M.] schw. ; mís. f. 81.93 M. [mfs. s. schw.] F. Nttg. 4-5, zuw. 6 Ab. 4, oft 5. Vcht. 5 12 Ab. SW. SW. WSW. Mcht. u. Ncht. 4-5 3M. SW. Fr.5, zuw. 6 Vttg. 5, oft 6 : Mttg. 5-4 Nttg. 4, zuw. 5 Ab. 3; Vcht. 4-5 OR "9WSW. WSW. wW. WSW. WSW. Ww. 0| SW. K»| NW S0. SO. NW. NW. zog, u. bis 3 M. noch in ONO ei-j niges s. fernes XY bemerken liefs.g |Vttg. vor u. nach 11 M. mfís. i ;|Mttg. bis etwa 13 Ab. schw. 1264 — 5 Ab. schw. is F. 1 Ab. schw. uem Ab. st. mís. f. LL [2— gg. 4 Ab. s. schw. mfs.] 1:41— 51 Ab. mfs. Ncht. 4-3 3 3|Mcht. 5-4. 3 M. W. 3 3|Er. u. Vttg. 3, zuw. 4 Vor 5 — gg. 6 M. mfs. f. 9 — 101 M. schw.; mís. f. EE 9 M. allg. WSW. d Tcht. 3-4 3)0 n. 3 M. WSW. 1 1 " 6 M. hoh. SC. SW. 1 i|Vcht. 4-5 1|li2 Ab. WNW. C0— 3 Ab. schw. f. [2—4 Ab.] schw.; s. schw. f. gg. 7 M. schw.; mís. f. i iu: M. mís.; s. schw. F. rL Mttg. nach 0 Ab. sehw. f. EY A d) Am 7. Eis im Atmometer ; vom! 7—8. A. 0,73; tüglich 0,365. — e) Vom 7. zum 8. zunehmende Tem-f peratur. 4,3 für 0 M. znterpolirt) als Max. des 7. u. Min. des 8. 41 — f) Vom 10— 19. Eis im Atmometer ;] Mcht. 4-5. Ncht. 4- Nis vom 10 — 20. A. 3,90; tàglich 0,355.] 10 Februar 1835. EIE E T Lue Grüfse und Form der Wolken | nurum IH E 14 6] 5.[23)283. 0,72 E Uu jx muc cht. u. Ncht. — 9| S.[22| 2) 1,51 Qo: be 0,6| 2,00,.— 1,7 9,56. Fr. 10 stgd. SC. M. 2| S. [22 1,85 1,4 0,0 | 1,87|— 2,6 8C. Vttg. 9 gr. SC. 3| s. [21 L81 2,3 0,3| 1,67]|— 4,1 7|C'. CC. €,.|Mttg. 9-5-8 SC. C.; C. C6.; C. CC. 61 s.[19 1,75 0,2 24|— 0,8] 1,85|]— 2,7 " 5|C8. Nttg. 8-10-5 CS.; kl. s. .hoh. 'SG.; CS. Ab|9]s.20 172]— o7 — 17| 171|— 358 2|C8. Ab. 5-2 s. hoh. CS. Vcht. — 12| 6 s. 19/28. 0,48]— 1,7 — 2,8| 152|— 5,3 9/CS. Mcht. A Ncht. — 5—69M.95skd. CS. 9] s. 20 0,21 |[— 0,1 2,0 L8| 149|— 5,6 10|C S. Fr. 9-7-10; 10 skd. CS. .M.u2[s.[19271152|] 3,0 0,4 | 1,50|— 5,5 E. 10|CS. Vttg. 10 CS. 24|3[M]23 10,92 27 0,2 | 1,50— 5,5 - 10|8C. Mttg. 10 CS.; SC. e[S.|21 1026] 14| 35|— 07 1,56 — 5,0 10,/5C. CS. |Nttg. 10 [CS. SC.] Ab| 9] S. [19 — 995 1,4 — 0,6 nen — 4,6 oí — Sc. Ab. 10 gscht. SC. Vcht. — 13 | 6] S. [21 27. 9,49 0,8 Lr 2,05|— 1,4| 85[ I0!S. Mcht. u. Ncht. — 9| S.|20 9,71 0,8 0,3 2,05|— bi 85|10/S. Fr. 10 wfsl. glfb. S. M.u2|s]i8 — 937 34 15 2,08|— e 70j 4|C. SC. Vttg. 9-4 stgd. SC.; SC'. zstrt. C. 9 | 3|S.[19| ) 8,69 3,8 | 19 | 201— 1; 17| 66] 9/SC. Mttg. 6-10; [8- 10] Sc: e|s.|189 — &3s -- 4,0 08 2,09 — 1,1 3lsC. Nttg. [2-10 SC. u. S.] Ab|s[s.]i9 sa] 12 0,2| 1,98 — L8 3|c. Ab. 3-10-3 SC.; €. Vcht. — 14 | 6] S. [ 19/27. 7,55 0,1 — 0,9 | 1,84|— 2,8 » 4|SC. Mcht. — Ncht. H; L] 5— 6M. 1-4SC. 9l s. T 754| 04|— o4[— 08| 1,79|— 3:2 8lsC. Fr. [2-9] SC. M. 12] S. 1í8 7,49 0,5 0,3| 2,700|— 1,7 z|se; Vttg. [6-9 SC. zuw. S. u. €.] ^h |3]M]22 7,50 LS 0,8| 1,39]— 6,5| 5 7|C". CS Mttg. 7-3-7T SC. €.; e CS. 61 M [21 7,73 0,2 2,1]— 0,6| 1,95,— 20 n Sc". CS. Nttg. [7-10] €". CS.; SC". CS. Ab.j 9| S. [29 7,90]— 1,6 — 2,4| 1,67|— "i" Ab. 10-1 SG.; Ó Vcht. C]: A; nach 15 | 6| S.[17|27. 6,996[— 3,8 4,4| 1,46|— 5,9| 85| 1| Dos. Mcht. u. Ncht. [101 Ab. C] e|s.[2o| 673|— 277 |— 41|— 3,11 1,69]— 3,9 91 ism Fr. 1-5-3 CS.; S€.; CG. M.u2|S.]19 622] 14 — 03| L74|— 3,6 1|cc. Vttg. 3-1 CC. (Q!3[S.[19 6,07 2,3 0,2 | 1,61|— 4,3| 5 8|SG". CS,. |Mttg. 4-8 CC. CS.; SC". CS. 6| S.| 20 5,81 0,2 2,661]— 10| 1,77|— 3,3| 77| 8|CS". SC, |Nttg. [7-9] SOC.; CS". SC. Ab|9[S.]20 5,2]|— o.2 — 14 | 1,71|— 3,8| 76 AiCS-. SC. |Ab. 8-4 CS . SC. Vcht. — 16 | 6p S.[ 18/27. 4,30|— 0,5 — 1,9 | 1,66|— 4,2] 78] 10|S. Mcht. f Ncht. — 9PS.[I17 4,49 0,6 |— 1,2 2,3| 1,43|— 6,2| 66] 10|SC. Fr. 10 S.; stgd. gscht. SC. M. i2] S. [18 4,52 0,2 — 1,2| 1,68|— 4,0| 73] 10|SC. Vttg. 10 hoh. gscht. SC. € |3[M[2I 4,51 1,1 0,4 | 1,78|— 3,3| 72] 10/|S. SC. Mttg. u. Nttg. 10 S. SC. 6| M. [21 4,96 0,8 L2Í— 0,6| 1,78|— 3,3| 73] 10S". SC. Ab. 10 S". 6.5 S Ab.| 9f S. [20 5,21 0,3 — 0,8| 1,82|— 3,0| 78[ 10|S. Vcht. d 17 | 6| S.[19|27. 5,98|]— 1,3 2,1| 1,71|— 3,8| 83] 9|SC. Mcht. u. Ncht. 44 9] S.[19 640] 0,1|— 1,4 10| 1,79]— 332| 78] 7|SC'. C. C. |Fr.9-7 kl. gbt. SC.; hoh. SC. kl. C. tf. C. M. 12] S. [18 6,19 3,0 1,6 | 2,11|— 1,0| 74] 10|SC. Vttg. 8- 9 skd. SC. €.; 10 gscht. SC. c^ |3[M.[23 6,72 4,0 2,0| 231| 0,2| 75[10|SC. Mttg. 10 skd. SC. 6I S.]18 7,07 1,6 4,2 1,0 | 2,26|— 0,1 w 10|S. Nttg. 10 SC.; S. Ab.| 9[ S. [19 7,28 1,0 0,5 | 2,21|— 0,4 10|S. Ab. 10 glfb. S. Vcht. A^ 18 | 6| S. [ 18/27. 7,34 0,6 9,0 | 2,11|— 1,0 5 19/S. Mcht.[] Vcht. A Fr. 10 S. 9| S.[ 19 7,4 1,2 0,5 0,6 | 2,18|.— 0,6| 88| 10S. Vttg. 10 stgd. S.; gscht. SC. M. [121 S. [21 7,31 3,0 2,1 | 2,38| 0,6| 83] 10|SC. Mttg. 10 theils sted. theils skd. SC.; y |3[S.[20 J7,05 4,5 2,8| 2,26|— 0,1| 71 [10|CS". SC. |Nttg. 10 CS". SC,.; SC". CS. ||CS. SG. 6| M.] 20 7,14 1,8 4,5 0,8| 2,09, — 1,1| 80] 10|SC. CS. |Ab. 10-1 SC. CS.; CS. hoh. S Ab.| 91 M. [20 7,14 0,4 — 2,0| 1,26|— 7,6| 51] O0 Vcht. 1-3 hoh. S.; (9 19 | 6| S. [ 18/27. 6,32 0,9 — 0,1 | 1,97|— 1,9| 81] 10/SC. Mcht. 1 Ncht. A 9| S.T] 18 6,09 20|— 03] 0,6| 1,92,.— n 10/|SG. Fr. 10-7 -10 tf. gscht.; stgd. kl. SC. M. 12] S. [| 19 5,60 4,6 2,3| 1,97|— 1,9 e Vttg. M skd. gscht. SC.; hoh. S. 211 3[M]21 570] 3,7 1,6 | 1,90|— adis 0|SC". S. Mttg. u. Nttg. 10 hoh. S. Kad: S€; S. 6] S. 120 6,31 3,4 50] 1,9| 2,4|— 0,8 is Ab. 10-1 S.; OQ Ab.| 9| S. [21 6,19 1,8 0,9 | 2,15] — 0,8| 8 Vcht. (9 S.[18|27. 5,07 0,5 9,1 | 2,09|— 1,1 s PC [9]: Mcht.| ] Ncht. A; 10-1 CS. Ss.]17 4,97 2,3 0,1 1,1 | 2,09|— 1,1 10 So. cS Fr. 3-10 skd. CS.; 10 gscht. SC. wfsl. S.|118 3,47 4,4 2,5 | 2,13) — 0,9 10lS. Vttg. 10 skd. SC. u. CS; 10S. |[glfb. CS. 3| S. p 18 3,16 4,4 2,5 | 2,13|— 0,9| 67 4 10/S. Mttg. 10 skd. S. j| S. [18 3,39 3,3 4,9 2,3 | 2,39 06 6 81 [10/S. Nttg. 10 glfb. S. 9| S. [21 3,008| 3,2 2,2| 2,97 82 [ 10|S. Ab. 10 S... Ycht. — 61—7-M. schw. £L. 79,10) (|z) Die Zahlen für 6 M. sind éxter-l 1 . | 1|Mcht. 3-4. Nceht. 4-3j3€|64 WNW| 13 M. WNW. [WNW.1x91 — 10 M. schw. f. H. 0,23 iuo nach d. Beobachtungen um jj W. | 1|[9 M. tf. SC. W; hoh. SC. | —À3(—1—m $p.2|3]4|] 5 |6]| 8 : YI N. | 13Ab. C. CC. N5tf. C. W.[X|H —13 Ab. mís. F. LAALJ]S|O 3 Ab. |[61M.[S.|23]0,84]0,0|—;7| $29 Hf | A W.5 8,5. : S.|21]0,960/0] — 7 — 1|12 Ab. SW. 4 l — i B2 —— 1| 3M. SW.4 Ll NNW.|1 3491— 10 M. schw. F. H. 0,09 W. |1 INGN ALI WSW.| 2 Lu» W. | 1|Vcht. 4-5 A W.5 -— 1|12 Ab. W. Eos 13| — 1|Mcht. 4-5. Ncht. 4 (0,44) W. |1j|3 M. W. ::81—8$1 M. mís. Stbrg. H. 0,4 WNW!: 3|Vttg. 2-3 -|Mttg. —— AIO 12M. -9,. 9| W. | 2I/Nttg. u. Ab. 2-3, sel- X4—41 Ab. st. f. A A A | NW.|3| ten4 i» A W. in NW.|2|Vcht. 4. 12 Ab. SW. e $1—94 Ab. schw. EN: NW. | 14| NW. | 3|Mcht. 4-5 (0,23) WNW| 33 M. SW. H. 0,31 NW. | 4|Fr. u. Vttg. 3, oft 4 E RAN AN f|NW.|2 uer ropes 1 Ab. s. schw. f. LJALJEUJ NW. |1 ANW.5 Il 1l —— [5| —1 7f P*xBis Vttg. mís. (0,05) NW.|1 d , SO. | 1 (9|WNWI| 2/Nttg. 2-3, Fdicn 4 46| — Mehr. u. La 3- ^A LÀ Mcht. — SW. | 43 M. OS H. 0,09 S. |S3IFr. u. vitz. 3, zuw. 4 IxX-112 M. — 3 Ab. st. F. RI C€| SW. | 2Mttg. u. Ab. zuw. 3 IX|i—1 Ab. mfís. f. E SW.|2 — SW.4 xb De us iz| SW. | 1 (0,02) SW. 1 H. 0,07 SW.|1 ——AA | SW.|2 EAE AN — |1 A SW.3 — 1]12 Ab. W. 3 E & IS 1| 3 M. W. 3 TT SW.|1 EP SW.|1 [mIAESES €lSSW.|3 E AN IES] WSW.| 2 A SW.3 zum | 3 BE 19|. 7W: | 2 Bx*ls. schw. — SW.|2 H. 0,03 sw. |? | DAAÀ- 2| SW.|2 z— C — |1 | A SW.3 uic 1 E 20 SW. | 1|Mcht. u. Ncht. 3-4 B««|Bis Fr. schw. — SW. | 2/3 M. SW. H. 0,04 SW. | 4|Vttg. 3, zuw. 4 CDAA- 9| SW. | 5|Mttg. "m m 2 5 .$— 121 Ab. schw. EE —. |1 Nttg. 4 aao aa Ab.] schw. A SW.5 — |1jVttg. Um E Ab. W. A. 3,90 12 Fehtunht'".L833 Zeit [ B. | Barometer| ie D Grófse und Form der — L1|2]3]4|. 5 | 2 n. 3 21 | 6[ S.| 1627. 0,46 3 TT vi cht. u. ETNANCR: ame LI ES 19 26.11,07 4,6 0,3 2,57 1,6 P4 9s. SC. C,,|Fr. 10-9 stgd. S.; SC. pan ;G -- - 1927. Q01] 7,2 "e 257| 16| 65|10,56C. Vttg. 10 selten 9 gr. SC. S. [19 h)n79] 523 3,5 | 1,89|— 2,5| 56| 9/SC*. C. C,.|Mttg. [9-10] stzd. SC.; SC". C. - 2, 69 3,6 7,2 1,5] 1,88|— 2,5| 63 10S. SC. Nttg. [8-10] skd. S€.; hoh. S. gscht. SC. Ab.| s. —:989]—92 0,7 | 1,95|— 2,0| 73| 4S. Ab. 9-4 stgd.; zstrt. S. Veht. A 22 E 1937. 2T. 4,43 | 235 0,8 1,93.— 2,3 71 [10,5C. |Mcht. u. Ncht. A E i) 5200| 32| 12| 12|185— 27, 61| 4/SC. Fr. 10 stgd.; 9-4 gr. gbt. SC. s. 615]. 44 18| 1,77|— 3,3| 56| 9'SC. Vttg. 4-9 sted. SC". C'. CC... gr. gbt. SC. E à 636] 44 1,9 | 1,93|— 2,9| 58| lu SC. Mttg. 9-10 skd. SC. xi 6 s. 698| 28| 50] 15]|2,3/.— 0,9 44 10,5€. Nttg. 10 skd.; stgd. SC. | Ab. 9f S. E 7,21 L| 0,4 | 1,92,— 2,3 15. Ab. 10-1 5€.; S. Vcht. — »3 | 61 S.[I2027. 4,611 " 28| 1,1 208 — 1,2 n 10|S. Mcht. — Neht. fl | 9|. 1|. 325]. 40| 07] 256|232 02 10SC". S. — |Fr. 10 stgd. S.; gscht. SC. S. w.u2|s.]io| 2294 52 3,9| 2,641 19 7s i0/s. Vit&. 19 skd- SO. S.; tf. S. €|3|S.[19 .233j .73 4,3 | 2,20, — 0,5 5 -1 985p 35s. Mttz. 10S.; 190-2- 3 $C; C. SC.; SC. el S.[17 331] 45-75] 3523 2,54 14 6,5G. CS. Nttg. 3-10 SC.; S.; 9-3-68.; gr. SC. Ab. 941 S.|]19 3,9] 47 3,0 | 231. 0,2 10/8. Ab.7-10SC.; 10 S. Vcht.— [itt glfh.CS. 21 | 6[ S. j18/27. 4,73 3,6 1,4 | 1,83]— 2,9 5 5|s6. Mcht. u. Ncht. — (9|Ss.|21 51i7| 47| 36| 20| 78— 33 3C. Fr. 5-9-3 SC.; S. SG.; GC. M.u9|S.i120 5,13 5,5 2,0 | 1,52|— 5,3 rA 7/86. 6.CC, .|Vttg. 3-7 [€'. SG. CC;.] c |31M[29 D) 553] 6,1 18]| 123.— 8,3 a: 9C. Mttg. 7-9 SC. €.; gr. SC. 6| S.]22| 6,12 4,1 6,3 1,4 | 1,66|— 4,2 8/SC. Nttg. [7-9] gr. hoh. u. tf. SC. Ab|e|s.]20 659| 36. 14 | 132|— 3,9| 61] 4/5 3,0 23 4|. Ab. 8-4 skd. SC.; S. Vcht. A 25|6[S.[23/27. 815] 24 08| 190|J— 2,4| 70] 7|SC. S. . |Meht. u. Neht. A 96 S.122| 8,65] 34| L9| 12|178.— 323| 60] 2|CS. Fr. 7-2 stgd. SC.; CS. M. [12 S.E19 8,65 5,5 2,3| 167|— 4,1| 48] 9|CS". C. |Vttg. 2-10 CS.; [8-9] CS". €. » |3[S.[20] 844] 54| | 24| L76|— 3,4| 51] 9|CS. Mttg. 9 skd.; s. tí. CS. e|s.[21, 801] 40| G61| 22|9210|— L1| 68110C. Nitg. 10 skd. S.; tf. gscht. SC. Ab.| 9| S.]19| — 7,29] — 4.! . 1,9.| 1,92|— 2,3| 624 10/8. Ab. 10 S. Vcht. —; 96 | 61 S.|2027. 5,09 3,6 2,2 1,92|— 2,3 ja 10/5C. Mcht. ( Ncht. A í | 9 S.119 4,93 59| 34 3,5 2,20,.— 0,5 9/CS". SC. |Fr.10-9stgd. SC.; tf. CS. hoh. gscht. SC. w.uü2|s.]i8| 413] 9| 58! 249 19| ud j10/56. |C,.|Vttg. 10 skd. CS. SC.; esch. 5e, 121|3[M]21 469] 93 56,|2,40| 07|52| 8|C".SC.CS,|Mttg. 10 stgd. SC.; [9-7] SC. G. €S;,. c|s.l»o 561| 69| 108| 39|2,09— 1| 511 2|sC. Nttg. [7 -9] SC. €.; 9-2 CS. SG. irs sc. Ab|9|s.|z2; 51] 48 34|2,3| 053| 711 0 Ab.2-9-1 SC. S.; () Vcht.[ ) 97 | 6|] S.11827. 5,00] 32 1,2| 1,85|J— 2,7| 641 10|CS. Mcht. () Ncht. — (e|[s.[21| 503] 72|— 066] 42|2,6— 07|55| 9/CS. C. —|Fr. 10 s. tf. CS.; 10-9 stgd. CS. C. M. 12] S. 119 4,36 9,0 5,1| 2,10|— 1,1| 47] 9|SG". CO. |Vttg.9-1-9CS. C.; hoh. CS.; gscht. SC", 9 |83[]S.]19 470] 7.1 5,0| 2,06| 2,0| 68] 3|C. Mttg.9-10$€.; S$.; 9-38€.; C. ||CC. els.|20 512] 54| 934 32|29|— 0,5|61 ^E Nttg. 3-1 C. Ab|9[s.]21] 54] 52 3,1 | 221|— Este m 1|S Ab. 1 €.; SC. Vcht. (5 38 | 6 |s.[1927. 499] 42 3,1 | 2,53 -ise. Mcht. () Ncht. — | 9| S.|20 4,97 6,0 401 38|231 2|C. CS. Fr. 7-2 zstrt. SC.; €.; €. CS. M.12|]Ss.|]20 547] 758 2 2,31 in 5 9|SG. Vttg. 2-9 C". CS.;,.gr. skd. SC. d» is[S[19 488] 75 46| 230 9 8|SC". CS. |Mttg. [9-8] SC.; SC". CS. d |6 S.1]21| 5,18 5,2 8,3 4,0 | 2,66 2,0 3E: Nttg. 8-10-7 skd.; stgd. gr. SC. Ab. e|s.[z2 545] 46 32|244| 09 7|S Ab.7-2-7 skd. SC.; zstrt. S. Vcht. — AG, O7 MEL sur URN 13 3; Riehtung u. Starke des Windes | 15 [16| SW. | 4[Ncht.4-5. Fr.4zuw. DEr. kz. Zt. schw. ' 1 À) 10 M. |S.|18|11,12]6,4|4,7|2,68/2,1|72] WSW.| 5|Vttg. u. Mttz. zuw. 6 JAWAYe h| W. | 5INttg. [3-5] N IN — |4|Ab. 4-2 W. | 2|Vcht. 4-5 f 22| W. | 2|0 u. 3 M. SW. |.[Vgg. Naeht (0,01) H. 0,06. (0,01) i) Die Zahlen für 6 M. sind Znterpolirt] WNWI,| 5|Mcht. 5-6. Ncht. 5-4 H. 0,06 nach den Beobacht. um 9 M. und || W. |4|[Fr.3-4. Vttg. 4 oft 5 AANAA Sp.2|3|4|5 |6]| 8 | (5| W. | 4|Mttg. 3, E 4 KSj[Nach 4 Ab. kz. Zt. schw. ——A- B: M. IUE ER E LS W. 2 Nttg. 3-2. Vcht.4-5 12555— 51 Ab. schw. s. kl. A W.6 S.|21/4,64|2,1 ipee Àb. SW. A. 0,92 123| — | 4|Mcht. u. Ncht. 4-5 & :[Ncht. kz. Zt. (0,07) W. |53 M. SW. Fr. 4-5 H. 0,20 j SW. | 4|9 M. SC. hóhr. Str. W; E—E———7*:1— | ICc| W. |4| s. tf. Str. SSW. ::I[0— 14 Ab.] schw. AAA E) Nite. u. Ab. [3-5]. Vcht. 4-5. W. | 3|Vttg. [3-5]. [161—621 Ab. mís. A W.5 2 Ab. SW. W. | 4|Mttg. 3, zuw. 5. k) $.81—9$ Ab. schw. mís. ? A. 0,68 24| W. | 4|Mcht. 5-4. 3M. WSW. | (051) J|) Die Zahlen für 3 Ab. sind inter-| W. | 5|Ncht. 4-3. Fr. 3-4, | H.0,64 polirt nach den Mitteln vom Febr.! | | SW. | 6|Vtte. [5- 6]. ||zuw. 5-6 | —— AA| 1833 u. 1834 für 12 M. 3 u. 6 Ab.jj i| W. | 312M. SC. C. W; CC.SW AAAA| den Beobacht. um 12 M. u. 6 Ab.) W. | 2|Mttg. [4-5]. Nttg. 3- 2 A W.6 d um d : W. |4|Ab. 3-4. Vcht. 5-6 A. 1,96 4l Ab.|[S.|20|5,88|5,0|t,8 i5 Ww. |2|0u.3 M. SW. ] — NW. | 3|Mcht. u. Ncht. 4-5 — í | | NW. | 4IFr. — Mttg. 3, zuw. 4 ANVANEESUAN j I9| NW. | 312M. CS. NW; €. WA IEEE-ETEN ) NW.| 1jAb. 2-3. Vcht. 5-6 | A W.6 i boni 3/12 Ab. Sw. 1 m : d: A. 1,15 . S yas 9 aidep . DoWSW. 3Mchr 5-4. Nehp4-3] | —— ^ — 1] —-- i j |; IWSW.| 5|Fr.4 mst. 5. 9 M. allg.& — j WSW.| 5|Vttg. 4-5, oft 6. || WSW | OGA-- j 21|WSW.| 5|Mttg. 5-6, gg. 3 Ab. -|Nttg. etwa 41 Ab. mís. A ALJL)|e6 3X u. 43 Ab. 3f. helle unvk. i | WSW.|5|Nttg. 4, mst. 5. llzuw. 25: .|61 Ab. mís. A W.6 i — 4[Ab.3, oft4. Vcht.5-4| A. 1,36 ! [27| SW. | 4|Mcht. u. Ncht. 3-4 4 (9,06) ] ! SW. | 5|Fr. 4, oft 5 H. 0,15 ] SW. | 6| Vttg. u. Mttg. 4-5, Ofgols (S) | 9| SW. | 5|Nttg. 4- 54 zuw. 6 .|1— 13 Ab. mís. ALIOQGO i | | SW. | 5|Ab. 5-3- :1—21 Ab. s. st. L)SW.6 ] d] SW. | 4|Vcht "ire . 1,51 j i28| SW. | 2/Mcht. u. Ncht. 3-4 4) ' l SW. | 6JFr. 2-3; 4-5, zuw. 6j | H.90,99 SW. | 5|Vttg. 4- 5; zuw. 6 B9-—LJA ib| SW. | 4|Mttg. 24 R SAEI h SW. | 3INttg. es Elus Ab. mís. schw. A SW.6 | SW. | 112 Ab. wee 3 A. 1,25 f Mürz 1885. to deeteel SXidis cii Grófse und Form der Wolken. — 1| 1/61585.]2027. —— —- 0,5 i BISC. oht. u. -Noht, | 9 S. 21 5,90 0,9 "Ww 2,06|— L3 80] 3/5C. C. Fr. 8-3 stgd. zstrt. S.; SG.; SC. C. M.j24 S. [19 552] 42| — | 22 2,05|— 1,4| 65 E C. Vttg. 3-9 skd. gr. SC. €. 9!3 s. 18 - 4,90 2,1| 1,77|— 3,3| 54 Mttg. I" 9] SC". €,.; gr. tf. C. e|s.[20 529 1,0| L87|— 2,6| 66 156. Nttg. 8-1 6.; SC. dE o|s.]2! 621 — 06,1| 1,83|— 2,9 i- Ab. 9: 1 S. Veht. [o] | 6] S.] 2027. 8,63 —29 — 92,8 | 1,61|— 4,6| 8 POS in O. |Mcht. u. Ncht. () | 9 s. A 9,33 |— 05|— 24|— L5| 1,74,.— 3,6 » ^ Fr. kz. Zt. 1 CS.;5 Q a S: 9489] 3,3 0,9 | 1,86 — 4,2 2/CC. Bis 11 M. Q; 1-2 CC. s. 9,35 4,6 1,7| 1,64|— 4,3| 5 pes. Mttg. 2-3-1 gr. zstrt. CC. ó s. n 9,21 1,5 46|] 00]| 181— 27 Nttg. [1-4] CC.; CS. Ab.| 9[ S. i| eu 0,0 — 13 | 1,73|— 3,6 ENS Ab.8 CS.; S. Vcht. A 3!618.| isa Son] 599| 34 0,7 | L,53.— 5,3| 52] 10/8C. Mcht. u. Ncht. H x. o|s.li9| a3o0| 43|— os| 12| 119— 5, i 10/CS. Fr. 10 skd. gut SC.; S.5 s. tf. CS. isi — 292 4,2 2,3| 2,06|— 1,3, 66[ 10|CS. SC. C,.|Vttg. 10 stgd. CS.; CS'. SC. C, L 314 M [22] 5) 1,99 5,4 3,4 | 2,32 0,2| 6 d 10|S. SC. Mttg. 10-8- 10 CS. S6.; S.; 10 S. e[s.]20 31 1,8 6,5 1,0| 2,20(1— 0,5| 81] 4|SC. Nttg. 10 S. Gg. 6 Ab. 9-4 SC. Ab|9|[s.]i; 382] 22 0,5 | 1,52.— 3,09| 63| 92/SC. Ab. 4-18C.; (Q; 1-2 SC. Vcht. [3-7] S.; 41|6[S.[1527. 4,85 2,0 0,4 | 1,83J— 2,9| 691 S|SC. Mcht. u. Ncht. 1f o|s.]20 548] 25| 15| 07]| L81|— 3, 66] 1|SC. Fr. 8-1 SC.; OQ; 1-4-1 SC. M.h2]s.]20 557] 42 ,8| L81— 2,3 59| 9[SC". C. |Vttg. 2-9-5-9 [SC". C..] y [3]S.]19 5,02 4,1 1,6| 1,77|— 3,3| 57] 9|SC . €. Mttg. [7-10 SG". S. €,.] 6] s.120| 4,602] 2,58 4,6 16 | 2,18.— 0,6| 77| 9,SC. Nttg. [7-9 SC.] Ab.| 91 S. [19 3,66 2,1 0,6 | 1,89|— 2,5| 71] 3|CS. Ab.[8-10] $€.; 8-3S8C.; CS. Vcht. A; 5|6]S.]18|27. 134] 1,4 0,6 | 2,12|— 0,9| 811 10|5. Mcht. — Ncht. H 9f s. [22 3,15 1,6 12] 04| 196|.— 2, 76] 10/|S". SC. Fr. 10 stgd. S. M. 12] S.120| 4,84 2,6 0,6 | 1,74,— 3,6| 63] 8|CS'. C. C. |Vttg. 10 S. SC.; [7-10 SC. u. CS. €.] 21 | 31] M.123 5,99 3,4 1,4 | 1,89|J— 2,5| 64 8|C". CS. ]|Mttg. 8 [CS. €.] Nttg. 8-3 €. 6| S. 121 6,66 24 4,1 0,4| 1,71|1— 3,8| 63] 3/C. Ab. 3-1-3 €.; SC. Ab.| 9E M.121 7517 1,6 03| 1,853.— 2,7| 72] 3lSC. Vcht. 3-10; 10 SG.; 1 6|6]| 5.[ 1927. 5,15 1,0 — 0,6 | 1,72|— 3,7| 704 10/S. Mcht. u. Ncht. 9| s.[20| 1) 291[— 0,2 |— o,1[— 0,6 | 2,07 — 1,3, o2] 10S. Fr. 10 glfb. skd. S. 121 S. m 0,92 2,2 0,1 | 1,61. — 4,3| 61[ 10 SC. Vttg. 10 S. ; SC. 79 [31S.] c) 0,61 4,2 2,4 | 2,15|— 0,8| 6 J'ssc sc. Mttg. 10 SC.; CS. SC.; skd. SC. 61S. 1,27 2,6 47 1,6| 2,25|— 0,2 8 [Sc. Nttg. 10 S.; 9-5'SC. Ab. 5-10 SC.; T 9] 5. 1,93 24| d) 1,2| 2,10|— 1,1 10| SG. 9-7-9 SC". CS.; 10 SC. Vcht. A | 61 S.| nar 3129| 34 1,5| 1,93|— ^U. 10/G. Mcht. A. Ncht. — 91 S. 3,397 3,6 229 14. | 183|— 2| e1| sc. Fr. 10 stgd. SC. i12] S. f 2.16 4,8 2,6 | 2,07|— E 108 Vttg. 10 skd. SG.; S. ? 31 S. [19 1,07 3,9 2,7 | 2,40 10|s. Mttg. 10 skd.; Nttz. stgd. S. 3 EN B 0,13 3,9 4,9 2,5 | 2,30 "d 9S Ab. 8-1 C€S.; (; 1-2 hoh. SC. 91 S.[17 0,10 3,0 1,9| 1,28|— 7,6 i 9lS Vcht. 2-10 skd. SC.; df » 6] S. | 18 26.1 1,87 3,2 18 ]| 1,16|— 8,9 E Mcht. 4$ Ncht. —; 7-9 skd. SC. o| s.M1927. 0,32]. 34 2,6 2,0 | 1,20|— 8,5 n S. Fr. 10 SC.; S. 12] S. 18| f) 0,95 4,5 2,,|92,33 0,3 is 10, S. Vttg. 10 stgd. S.; SG.; S. o 31 5. M 1,78 3,6 2,7 | 2,50 ,2 10/8. Mttg. 10 glfb. S. s. 2,90 3,2 50] 22|237| 05 Hm 10/8. Nttg. 10 s. tf. S. a h- s. » 2) 4,01 2,7 1,8| 2,32| -. 0,2| 83] I9/S. Ab. 10 stgd. S. Vcht. jf 79|6]5.]21|27. 6,56 0,9 — 9,4 | L84|— 2,5| 76 10/8. Mcht. Hd: Ncht. — 2 21 6,63 1,8 08| 0,]| 176.— 3,1 67] 1|SC. Fr. 10 stgd. S.; 9-1 stgd.; s. hoh. SC. $ 6,06 4,9 2,0 | 1,94|— 2,1| 62] 1C. Vttg. 1 SC. in 0; O; 1€. von S herauf. b 1S. 5,13 4,9 2,5| 1,98.— 1,8| 60] 3C. Mttg. 1-3; Nttg. 3-6- 1 zstrt. hoh. €.; lels.li 421]. 30| s2| 15 r9e— 29 9| 2lcs. 1-2 CS. in SW. Ab. 9 C5.; 3-6; Ab. 9 ls. 376] 20| 02 | 1,23|— 3,9| 654] 6|CS". SC. |Vcht..6-10 CS". SC.; hoh. 10 ME nar 311| 24 1,3 | 2,16|— 0, Mcht. d: Ncht. — 3,69 9, | 1,6 24 | 2.31| 0,3 77] 10|CS". SC. |Fr. 10 stgd. gscht. SC.; tf. CS". SC. I. 4,69 5,0 25| 1,95|— 2,0! 59 19/SC" Su CS. |Vttg. 10 zuw, 9 [tf. CS. über gscht. SC.] : 23| 5,97 6,0 2| 2,00,— 1,7 36 10,85€" . CS. .|Mttg. 10 SG". CS. 22 7,06 3,0 6,2 1,8 | 2,22|— 0, 3| 78] 3|CS". SC. |Nttg. 10 CS'. SC.; 9-3 CS". SC, Ab. 22| 8,30 14 0,4 | 2,02|— 1, «6| 80 2|c. Ab. 3-1 SG'. CS.; 1-7-2 C. Vcht. 2-1 €.; () gr* bic alien am 6. für 6 M. sind. interpolirt nach den| 2) 1) Dic Zahlen am 8. für 9 Ab. sind interpolirt nac Beobachtungen uim: den Beobachtungen um 6 Ab. und um: $p.2|3|]4| 5|6| 8 $p.2/|3]4|]5 |6|8.— ED IS. 19/1,951,0| —0,6 | 91 Ab. S.[30[1,22/3,7|1,8 7 18.4,18/1,1|—0,5 | 93 . |s.|22]1,43/2,7]1,8 i. |s. |t8|1503|1,9]—0,6 CUMUECÓNCOMCETNETE UR UI UNTWONCARUW! UII WR 2ICTRSUNROLL Fil CSÁOCUMETRNINCE UII FUP TETPEIID AUR IC TOT FOI TI z Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore | MN CENIT] ur rue M E mesi mr eec e ii Mürz 183935. 15 Uebersicht und übrige Beobachtungen 20 — UC 1| SW. | 13. M. WSW. 3 (0,21) SW. | 112 M. SC. €. SW; H. 0,26 SO. | 1| hoh. €. SW; auch SO. EA í9|0so.|1 j] AUGCQO O. |1 A SO.3 | 9 51—7 Ab. schw. dab. | NO. | 1|Vcht. 2-3 À. 0,70 42| — | 1|Mcht. 2-3 **|Bis Fr. mís. (0,002) |*2 6—6j M. mís. org. $. | 1|11 M. CC. SO. H. 0,07 OSO.| 1|12 M. CC. O bis SO. 9000 & 12 M. 4-120; 1 Ab. 4-138; Ic|SW.|1 LJLILIA| 2 Ab. 4-132; 3 Ab. 4-13,0. SW. |1 L| SW.3 |2) Am 2. Eis in Atmometer; vom — 1|Vcht.4-5. 12 Ab. SW. a) 2—3. A. 1,60; taàglich 0,800. 3| W. | 5|Mcht. 4-5. 3 M. SW.I--10 — 11 M. — W. | 6/Ncht. 6-7. Fr. 5-3; 5-6 A sd 3—3$ Ab. st.; mfís.; — W. | 7|Vttg. Goft7. Mtte. 5-6 schw. Fr. gr. ———— : jo^| SW. | 6e|Nttg. 4-5 oft6. ||zuw. 7k :|[nach 4— 41 Ab.] schw. —-—[]A |») 4 Ab.|S.|18|2,67|2,0]0,6|1,93|-2,2|75 B NW.|5|Ab. 4-5. Vcht. 5-6 x5 Ab. st. F. A W.T | NW.|5|12 Ab. W. 193— gg. 6 Ab. mfís. A. 1,60 4 WNW| 4|Mcht.5. 3 M. WSW. X2;—35 M. st.; mís. F. | (127) JV. | 4I|Ncht. 4-5. Fr.3-4 oft 5 x E li Ab. mís. F. | H.1,36 W. | 5|Vttg. 5zw.6 Mttg.4-5j2€|1] — $ Ab. mís. F. DEA $| W. | 5|Nttg. 3-4, zuw. 5 ED Ab. mfs. F E W. | 3|Ab. "2- 3, selten 4 l .6 — |3|Vcht.3:4. 12 b-WNw | Hd. Ab- Ke Zt. schv. | 4.094 5| — |33 M. WNW. 3 xX|51— 61 M. mís. F. (0,51) NW. | A4|Fr. u. Vttg. 3 oft 4 e 8l M. mís. s. kl. H. 0,64 NW. | 3/12 M. allg. NW. ————A NW. | 2|Mttg. u. Nttg. 2-3 zw. 4| A ALIA W. | 2|Vcht. 3-4 A NW.4 X«[71— 8i M.] schw.; s. schw] | (0,7 c) 13 Ab.|S.|17[0,59|3,7|1,9|2,05|-1,4]68] d) Max. 4,7 nach 3 Ab. ] e) Am 6. Eis im Atmometer; vomj 6—7. A. 1,41; tüglich 0,705. — | x 51—7 Ab. mís. org. zwischenf H * Fr. zuw. | H.0,76 3|Mcht. 3-4. 3 M. N. kx Ncht. 4-5. Fr.3zuw. 41 V Ga. 81—93 M. st.; mfs. f. 1——-—— 3 5|Vttg. 4-5, zuw. 6 4 *INttg- kz. Zt. schw. Mttg. 3-4 oft 5 SO. Ww. Ww. W. | 3|Nttg. 5-3. Ab.3-1 W. | 1j|Vcht. 3-4. 12 Ab. W. Wolken. 7| W. | 3J|Mcht. u. Ncht. 3-4 W. | 43 M. SW. W. | 4|Fr. u. Vttg. 3- 4, zuw. 5 hi SW. |3 Mitte. E Nttg.3, zuw. 4 .|Gg. 2—25 Ab. schw. SW. | 4|Ab. :91—4 Ab. schw. ; SW. a|Veht. 3- 2A 12 Ab. SW]. : 8| SW. | 3|Mcht. 2-3. 3 M. SW. f) 43M.]S.[19]11,74|3,4]|1,9|2; 15]-0,8|731 : W. | 3INcht. — Ab. 3, zuw. 4 MESES o mÓ.!3 :[0 —8 Ab. (s. schw., schw.] :s;j — — — — W. | 2|Vcht. 4-5 x 8— 12 Ab. [schw. mfís. st.] L—wWwIS WNW! 4l12 Ab. WSW. À. 0,65 9| — |2|Mcht. 4. 3 M. WSW. [3€0—1 Ab. [schw. mís. st.] f. (4,40) NW. | 3INcht. 2-3 H. 4,45 SW. | 2/Fr. 2-3; 3 zuw. 4 —-—AQ|&e 12M. 4-9,8; €| SW. | 3|Vttg. u. Mttg. 2-3, zw. 44 COCA 1l Ab. 4-10,2; 3 Ab. -9,0. SW.|1 Nttg. 3-1. Ab. 1- 3, ZW. LJ] SW.4 SW. | 3|Vcht. 3-4. 12 3 NW À. 0,50 10| SW. | 2/Mcht. 4. 3 M. — SSW.| 3INcht. 3-4. Fr. ut 3 — W. |3|Vttg. 2-3, zuw. 4 m rrescsred | w.|a —ALUJO NW.|1 A W. 4 |x 6—7 Ab. mís. org. W. | 1|12 Ab. NNO. 3 A. 0,90 Zeit [ B. [ Barometer 1|2] 3[4 5 11 | 61 5. [23 27.109,35 |— 85] 1|CS. Mcht. — Ncht. (9 o[s.[23| 10,59 1 2.02 .— 1, 6| 80] 4C". C. Fr. 1-4 CS.; skd. G". hoh. C. M. - s.|21| 10,51 22 DE 5| 65| 7|CS.. €.6,.|Vttg. 4-7 s. hoh. CS. C. C. "* E A 10,01 e 7|CS". C. 6,.|Mttg. [6-8] hoh. CS. C. €, 6 9,92 16 CS. Nttg. 10 skd.; s. tf. CS. Ab.| 2 9,95 5 9|SC". CS. |Ab. 10 CS.; hoh. kl. SC". tf. CS. Vcht. A 12 : .|2027 37.10,10 | 19 1[10/56. Mceht. A Ncht. — Fr. 10-8 stgd. SC. s: 20 19,39 3,9 s 8|S€. [C'. C,..|Vttg. [9-6] SC". C8.; s. hoh. CS". SC. €. L 12 22 10,50 5,7 60] 7|CS". SC. Mttg. [7-8 s. hoh. SC. €. CS. C.] Als x - 10,45 6,8 3| 57] 8|S€ .C".CS.|Nttg. p 9 skd. SC". CS". €.] EF s. » 10,29 5 8|CS". SC. |Ab. 8-5-7 [skd. CS. stgd. SC.] Hs. e[s. 10,45 Es 7|CS". SC. |Vcht. E. 10 hoh. SC. 6[5. TE .10,01 mu € Mcht. Ncht. ( ) 9I s. 9,88 2s 7C". SG,. |Fr. 1- Ah. C. ils. "i4 9,66 : 9, CS. Vttg. d 9 skd. C.; skd. CS. : 3[M1I23| 951 6|C'. CS. Mttg. 9-6 stgd. CS.; CS'. C. e| s.|21| 10,06 x 8/SC. Nttg. 6-8 CS. C.; gr. SC. Ab. 9| s.]21|. 10,00 1 T 62 9S6. Ab. 8-9 stzd. SC. Vcht. — 41618. a 27.11,46 6,1 85 f 10lS. Mcht. u. Ncht. 3] Fr. 10 tfstr. bis zum 9ls. 11,83 4,5 91110/S. Nebel an den Bergen skd. S. M. 112] S. 11,64 6,3 811 9|S. Vttg. 10 sted. S. h|3]S. i 1113] 81 73| 9|SC. Mttg. 9 gr. stgd. SC. 6l 5S. e 10,65 6,5 67] 9|CS". SC. |Nttg. 9 gr. stgd. SC.; tf. CS. gr. SC. 91s. 1049] 5,0 76] 10/SC. Ab. 9-10 SC. Vcht. 1f ET$ S. ps 9,59| 59 79 ]10|SC. Mcht. u. Ncht. 1f o|s.lis 920] 658 73|10SC. CS. |Fr. 10 stgd. gscht. SC.; SC. s. tf. CS. M.12|s.]2) 844] 77 10/SC. Vttg. 10 tf. gscht. SC. 31s. 7T 10/8. Mttg. 10 skd. SC.; S. - 6,1 10/S. Nttg. 10 skd.; tf. S. y. 5,5 S. Abi s$.tfo SJ ^ Vchts — 6l s. 3 10|S. Mceht. u. Ncht. Fr. 10 tf. sted. S. ols. 10S. Vttg. 10-8- 10 stgd.; skd. SC.; au M. [12| S. 12: 10/8C. zuw. [€. S.] «X 348.21 7,66 71$ 8|CS'. C. SC.|Mttg. 10-7-10-8 [SC. S. u. CS. C. €.] 61 S.]19 7,72 764 7|35C. ||C.|Nttg. 7-4-7 gr. SC. Ab.| 9] S.120 7,67 79] 7|SC Ab. "[6- 9] gr. SC. Vcht. H: 17 | 6| S. |20/27. 6,20 85]10|8C. S Mcht. u. Ncht. 1f | 9| S.|[20 6,21 77] 9|SC. S Fr. — Nttg. [8- 10 S. gscht. SC. u. M. [123 S. [21 6,23 75410/8C. S gr. SC". €,.] "'"I3I]Mj23 621 58[10/8C. S 61S.421| 651 76] 9/S6€. Ab. [7-9] gscht. SC. Ab.| 91 S. 121 6,97 85| 7|SC Vcht. — 18|6 S.[1827. 6,81 e 10/S6. Mcht. — Ncht. —; 10 stgd. SC. | 9 s.120 7,21 1"|SC. Fr. 10 stzd. gscht. kl. SC. M. |12] 5. 121 7,53 4: 198€. Vttg. 10 gbt. gr. SC. "* [31S.]29| 7,5 618 7|6C'. SG. Mttg. 10 S6.; 9-7 SG: €. 61S. 22| 8,10 72| 5|SC. Nttg. 7-9-5 C". SC.; hoh. SC. Ab|o|s.21| 9,0 AL à 79] 8|S. Ab. 5-8 skd. SC.; zstrt. S.- Vcht. — 19 | 6| S. [2027.10,44 "TETTER Mcht. 4$. Ncht. — 9| S.|]21| 1107 us 10/S. Fr. 10 tf. stgd. glfb. S. M.|i2| S.]21| 11,30 801 19,5C. |Vttg. 10 stgd. S.; s. tf. gscht. SC. 21|34S.123|. 1L ia 3 65 | 10/|SC. Mttg. 10 sted. gscht. SC. | 6] S. 21| 2) 11,82 65 10,SC. Nttg. 10 skd. gscht. SC. Ab. 9$ M 19239. 0,19 - 2.4 a 10S. , u. Vcht. 10 S. 390 | 615.1 23/28. 0,92 79 2/6. Mcht. JF Ncht. — 91 S. 22, T8 10,8G. Fr. 2-10 stgd. gscht. SC.; 10 hoh. kl. SC. M. i12] S. [22 1,14 i| se] : 5/C. Vttg. p-3 5 s. hoh. kl. Sé.; CC. €.; C. 9 3, S. [21 1,04 53| 9|SC. Mttg. 5-9 €.; SC. 61S.|20, 1,03 65] 9/SC. Nttg. 9-6-9 stgd.; skd. SC. 1 Ab| oi S.[21! 115 1,99.— 1,9| 73 10ls. .|Ab. 10 SC.; S. Veht. (-] 1 Psychrometer 10 | 11 1835. Grófse und Form der Wolken [r 12| 13 Müürz 1835. 17 5| Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtnngen Iis 17 18| 19 CL ME TR AR LC UMBRUE A 16 H| S. | I|Ncht. NO. 3 M. NNO.3j**|Bis Fr. mís. ETC (0102) W. | 3Gg. 9 M. u. Vttg. zuw.3 H. 0,07 | | NW.|3/9 M. C. SSW; C. W. : —ODA 12M. 4-10,5; I| NW. | 312 M. €. SW; C. NW. NE 2 Ab. --9,6 (CS.); 3 Ab. ]-9,8(CS.) | [|NNW.| 3|Mttg.3, zuw. 4. Nttg. 3 A ? yv. 4 |g) Max. 6,1 Nttg. nach 3 Ab. | NW.| 1|9 Ab. SC. NW. 12 Ab. h) Àm 11. ' Eis im Atmometer; vom i12/ SW. | 13 M. NO. 3. [[NO. 3 ||I1 —12. A. 1,60; tàáglich 0,800. | W. | 29 M. s. hoh. SC. s — |EINW.I3 tf. SW. A——A | PI| NW. | 212 M. s. hoh. €. NW; A A A A |O 1 Ab. ANDE | SW. |1| C.CS.hoh. SC. W; T W.3 1i Ab. -]- 14,4. | SSW.!1 tf. SC. SW. A. 1,60 | B3| SJF. | 1| |[Nachts 2-3 Weder Reif noch 'Thau. —— | SW. |1 — i Ssemla ACJO Ie| sw.|2 AAA- | |WNW,| 2|Vcht. 3-4 A W.4 | W. | 112 Ab. NO. ;| Nachts. A. 1,10 i4| S. 1| 3 M. NO. T Bis Vttg. schw. flld.; stgd. im] (0,17) | S. | 1|Mcht. u. Ncht. 2-3 N. u. O. Thale; auf u. an] H. 0,26 | IWSW.|1 allen Bergen. ———-— BIb|SW.|1 :[7 — 10 M. s. sehw. Nebel] —-—-——-— | ISW.|I1 regen. —SW.3 | | SW. | 112 Ab. SW.3 A. 0,84 5| W. | 11 3 M. SW.3 — i W. | 2INcht. 3-4 ; Mttg. zuw. L— | Ww. |3 : UENttg. —Vcht.]s. schw.; dabei :] —— — — i NUEEUIES [12$ — eg. p Ab. schw.; mfs.;)— —-——-— | W. |1 E s. schw. ; LLL NW.| 112Ab. W.2-3.— — p :74—12. Ab. Ts. - schw. mfs.] V.|4 FE 0—2 M. schw. | A|Fr. —Mttg. 2- -e zuw.4F. -|Ncht. — 10 M. schw. | 3 :i1—12 M. schw. ; j 2|3 Ab. allg. W. [.Gg. 1 Ab. kz. Zt. EN | 1 n Se "1 —2 Ab. :* 91—293 Ab] : 112 Ab. NW. 2-3 mfís. s. sis E 38 | dz 3 : :Vgg. Nacht besonders Ncht. st. 6) 4 : 54 111—113 M. 53 2 RE aim mís. kl. HR j 2]1 Ab. hoh. €. NW. :.IMttg. kz. Zt. NE | 1|Vcht. 3-4 3—31 Ab. mfs. kl. W.5 | 112 Ab. WSW. Vcht. st. am Hrzt. 0,41 i18 i|Mcht. u. Ncht. 3-4 0— Vttg. st. am Hrzt.; mís.f 36) l 13 M. WSW. Zstrt. an einigen Bergen. 0,45 1|3 Ab. SC. tf. €. NO; EE í 2 NE | 1 Vttg. mfs. an den W., S. u. O. NO.4 ^ 1j12 Ab. NO. 2-3 Bergen. A. 0,29 i" 1 T|0 M.— Fr. schw. an den W., — i) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-] f 1 S. u. O. Bergen. — polirt nach den Beobachtungen | 1 —--—-| um 6 Ab. und um | 12l | 1 ELLE 103 Ab. [S.|19,0,37|1,40,3 : i 3t — NO.1 |k) Vom 19— 20. Eis im Atmometer ;| | 1 k) vom 19 — 21. A. 0,97 ; tàglich 0,323.| 20 112 M. s. hoh. €. O; f««|Bis Fr. mís. — l j| d gr. hoh. €. NO. H. 0,05 | 2 ——AA ; 1 A A LII X Ab. 4-120; 1 Ab. 1-128. 1 | A O0. 2 | 5—6]1] Ab. mfís. org. 1 Bur Miürz 183 5. Grófse und Form der Wolken 1 -— 2 11] 12 13 14 6| s. [21 23. 0,51 0,6 — EX, —— T 83 [ 10,5C. Mcht. u. Ncht. [ ] 9] S. [21 0,26 € — 0,1 1,9 -c Um 0,5| 76] 10,5C. Fr. 10 stgd. gscht. SC. M. (2| S. | 20271199] 47| — 1| $ 2,3 1,92|— 2,3| 59] 10, Isc. Vttg. 9-7-10 SC. C6C.; €'. SC.; SC. bl3[S.]20 11,52 2,3| 2,08 — 1,2. 66[ 10/SC. Mttg. u. Nttg. 10 skd. gscht. SC. | 6] S.]19|. 11,52 "^ 6| 50| 20|2,12— 09| z1[|1058C. Ab. 10 S. Ab Lol s-Tur] - 1 n5] 32 1,3 | 1,88.— 2,5| 65| 10S. Vcht. (^) 92 | 6 19,27.11,10 0,0 | 1,96,— 2,0 D 10/8. Mcht. (Q Ncht. (2; (] 9 s. 20| 11,19 25 — 03] 07 169|— 4,0 108€. Fr. u. Vttg. 10 stgd. gscht. SC. M. 12] S.[21| 11,06 3,8 1,83 | 1,69|— 3,9 10, 8€. Mttg. 10-9 stgd. SC. (2,3[S.[|1s| 10,07 4,6 2,0| 1,80|— 3,1 s6 9'SC. Nttg. 10 skd. gscht. SC. | 61 S.[20| 10,71 3,4 5,3 2,0 | 2419|— 0,5 22 10,86. Ab. 10 S. : Ab. 9| S.[20| 10,91 3,0 1,2 | 1,90|— 2| 10S. Vcht. A 23| 6| S.[21|27.11,20] 0,4 o De 1,98|— 1,8 L 9's. Mcht. u. Ncht. A | o[ s. 1,52| 22 — o3 1,75|— 3,5| 65| 1|C. Fr. 9-1 zstrt. stgd. S.; gr. C. M. 12] S. 11,39 4,5 | "c 1,67|— 4,1 5a 8|SC". C. C,.|Vttg. 1-9 C€.; Sé.; [7 - 9 "Sc. €. C.] € 13[ S. ] 18/1) 11,05 5,3 2,3| 1,72|— 3,7 RE Mttg. 8-4 C". C. 6E S.[18| 1104 4,2 53] 24|213|.— 0,9 4lSC. Nttg. 4-10 €.; SC.; 10-4 gscht. SC. Ab| 9| S.]19| 1123] 25 12| 2,06/|— 1,3 E j| is Ab. 4-1 SC.; 1-10 S. Vcht. — 241 | 6| S.[19/27.11,09 1,4 2,07|— 1,3| 82 2o S. Mcht. u. Ncht. H: 9| S.]22| 1144 0,8 0,7 0,0 | 2,05|— 1,4 e 0S. Fr. 10 glfb. S. M. 12] S.]22| 11,62 2.1 1,0 | 2,10|.— 1,1 o |[15: Vttg. 10 stegd. S. c" |31S.[21| 11,69 3,1 1,7 | 2,13|— 0,9 7 10/8€. Mttg. 10 stgd. SC. | 6| S.[22228. 0,04 21 34| 056, L88— 25, 70| 9'SC. Nttg. [7-10 SC". S.] Ab. 9]S.]20| 05t 18| m) 0,4 | 1,89|J— 2,5| 72] 10S. Ab. 10 SC.; glfb. S. Vcht. 25 | 6| S. — 1,07 1,0 0,0 | 1,99|— 1,8| 81 10/S. Mcht. u. Ncht. df 9[ Ss. 22 1,10 1,0 0,1 | 1,94|— 2,1| 79110/S. Fr. 10 sted. S. M.|i2| S.[22, 1,223 3,6 18| 2,01j|— 1,7| 67| 9/SC. Vttg. 10 sted. SC.; 10-4-9 €.; gr. SC. y |3[S.[21| n) 973 44 G Mttg. 9-4 SC.; €. 64 S. [21 0,50 3 Nttg. 4-1- 3 6.5 €.5- GS. Ab.| 9] S.120/ n) 0,82 Ab. 3- 1 CS.; 1- 58S. Vcht. 5-10; 10 S. | 26 .[2027.11,60 Mcht. A Ncht. | - 3.1419| 11,65 IS. Fr. 10 skd. fast glfb. S. | M. 5.119] 11,16 E ; Vttg. 10 stgd. S. |2; | 3] S. [19 1LI7] 45 3,5| 2,054| 1,9| 83] 10|S. Mttg. skd. s. tf. u. 6] S.]17 10,89 5,0 5,3 3,27| 2,58 16| 77][10/|S. Nttg. stgd. S. Ab. 91 S.]21| 10,16 50| o) 3,6 | 2,53 1,4| 76] 9|SC. ÀAb. 104.9.SG. Vcht..— 27 | 6| S. [20/27. 9,79 4,2 29|2,1| 0,7| 77[10|S. Mcht. — Ncht. A | 9l S.[| 19 9,84 4,6 8,7 2,8 | 2,23|— 0,3, 69] 10/SC. Fr. 10 hoh. S.; gscht. SC. M. 12] S. | 19 9,68 4,8 2,5 | 2,00|— 1,7| 61| 9|SC. Vttg. [9-10] SC. 9 |3[S.[21 9,48 4,8 2,8 | 2,17|— 0,6| 66 9,SC. Mttg. 9- ad 9 S6C.; €.; SC. 61 S.| 18 9,73 4,4 6,5 1,6 | 1,66|— 4,2 52] 9/SC. Nttg. 9 r. SC. Ab| 9[S.]20| 1006] 2331 p») | ES 1,88|— 2,5| 641 8/SC. Ab. 9-8 "SC. Vcht. A 98 | 61 S. [ 18/27. 9,58 L7 0,2 | 1,83|— 3,0| 70] 10/SC. Mcht. A Ncht. — 91 S.120 9,69 2,2 1,4 ]— 0,2 | 1,58|— 5,0| 58] 5/6. Fr. 9-5 SC.; hoh. €. M. 121 S. [19 9,27 4,8 12 2,31 9,3| 70] 8/C. Vttg. 5-1-8 stgd.; skd. €. h 3| S. [19 8,85 5,3 1,9 | 1,52|— 5,3| 45[10/SC. Mttg. 9-10 €.; gscht. SC. 6| 8.120 8,91 4,2 5,6 2,0| 1,91|— 2,1| 62] 9/5C. Nttz. [9 - 10] &tgd. Sc. Ab.| 9| S. | 20 9,18 3,0 1,9 | L81|,— 3,0| 63 [10/S. Ab. 10 SC.; S. Vcht. (] 29 | 6| S.[ 2027. 9,51 1,0 — 08| 1,62, — 4,5| 66 5/SC". CS. |Mcht. u. Ncht. ( ]) 9| s. x 988| 22| o2] 152|166— 452| e2] 2C. Fr. 5-1 stgd. Se Q; 1-2 s. hoh. €. M.l12|s.|189 977] 46 14 | L48|— 5,7| 46| s|C. Vttz. 2-8 skd. ($ | 3S. 20| 9,62 5,3 2,1| 1,62|— 4,5| 48] 3|C. Mttg. 8-3 stgd. i 6| S. [20 9,55 3,6 5,7 138 | 1,76|— 3,4 5|€8. Nttg. 3-1 €.; 2-5 CS. Ab|9|]s.]21| 970] 159. — 05| L51|— 5,| 57] 2|CS. Ab. 5-2 CS. Vcht. (7) 30 | 6| S. [ 18/27. 8,89|— 3,0 — 3,6| 1,56|— 5,0| 86] 2|CS. Mcht. () Ncht. [ ] | 9] S. 20 8,52 1,8 |j—- 2,3]— 0,4 | 1,59|— 4,7| 61] 1|C. Fr. 2-1 stgd. CS. ; s. hoh. C. M. 12] S.] 21 8,00 6,6 3,1 | 1,74|— 3,6| 46] O0 Vttg. — Ab. Q "« |34S.[19 7,98 9,3 50 | 1,93|— 2,2; 42| 0 | 61 S. [22 7,48 7,5 9,8 3,6 | 1,72|— 3,7| 483] 0 Ab. 9| S.[|20| 7,58] 34 ) 1,4 | 1,88|— 2,5| 64] O0 Veht. (9 eem. 31 | 6[ S. |] 1827. 7,56 0,0 — 0,9| 1,87|— 2,0 82| 7|SC. CS. |Mcht. (2 Ncht.| ) Fr. 7-5 s. hoh. 9] S.]22 ,;7)9 4,4 |— 0,7 3,2 | 2,51 ps 79 5 30. gscht. SC. stgd. CS.; s. hoh. €S. M.ji2|[S.]20| 7,6] 112| | 6,0| 1,89|— 2,5| 36 . CC. — |Vttg. 5-1€.5 1-5 stgd. €.; s. hoh. €. CC. "wisErS 21 7,6] 124 | 7,4| 2,96 Us 41 c Mttg. 5-8 skd. €. - S.]22 7,90] 10,1| 12,6 6,3 | 2,43 0,9| 50 o|Sc. Nttg. 8-6 €.; SC. Ab M [21 8,47 8,6 5,1| 2,39| 0,6| 55] 8|SC. S. Ab. dia 8] SC.; SG. 8. Vcht. [.] 3 Richtung u. Stárke des Windes 17 18| T|Bis Fr. s. schw. an den Ber- A b| NO. | 1 LE Qt A NO-2 — |1 A. 0,97 22 ONO.| 1|Vgg. Nacht 2-3 — x2 5—51 M. schw. org ONO.|2 zi ONO.| 1 (j2- (9| ONO.| 1 EET AN ONO.| 1 A O9. 8 — |1l12 Ab. NO. 3 A. 0,48 23| ONO.| 1| 3 M. NO. 3 — 1) Die Zahlen für 3 Ab. sind znter- O. | 3|€.9M. 0; 12 M. NNO. — polirt| nach den Beobachtungen ONO.| 3/12 M. S€. tf. C. ONO. AAAA| um 12 M. u. 6 Ab. und den Mit- IC| ONO.| 4|Mttg. 4, zuw. 5 AAL)-| teln für 12 M. u. 3 u. 6 Ab. vom ONO.|1 A 909.5 Marz 1833 u. 1834 — 112 Ab. W. 2-3 A. 0,52 94 O. |1|3 M. W. 2-3 Vgg. Nacht schw. Schnee auf| (1,10) O. 1/Ncht. 3-4 den Bergen. |! H. 1,19 NO. |1 seBis 8 M. schw. [f. F.] |-——— c^| ONO.| 1]|3 Ab. s. t£. SC. NO; IXl[Vttg.] schw.; dabei 2 |[— A--|[m) Max. 3,4 nach 3 Ab. NO. | 2 hoh. SC. ONOX91—93 M. st. F. | — 0.4 pm cem Ab. mfs. F | 4.0,54 : I25| NO. | 1|Veg. Nacht 3, zuw. 4 |. :|1 —31 M. schw.; mís. (127) |n) Die Beobacht. für 3 u. 9 Ab. sind| NO. |1 2€ 331—534 M. schw. f. H. 1,40 interpolirt nach d. Mitteln für 12 M. | NW.|1 3c€1101 — 11 M. schw. f. —---—! 3,6u.9 Ab. vom Marz 1833 u. 1834,] $| NW.|1 |21— 3 Ab. s. schw. f. A -—-—A| den Beobacht. um 12 M. u. 6 Ab; NW.|1 A N.4 |26—71Ab.|| und um: | | | — |112 Ab. SW. 2-3 | A.0,33 | s.st org. |Sp.2|3|4[ 5 | 6| 8 | 26| W. | 2INcht. 3-4 — . ]e)Max.5,0 |1 Ab.|S.|20|1,18/3,7|1,3] W. | 43M. SW.2-3. eR 4 H. 0,05 vor 3 Ab.; in S. 21/1,04 4,0 |1,6 NW. | 3|Vttg. 2-3, zuw. "Nm nach ||2 - - 21/1,02/4,011,21 124| W. | 2|Mttg. u. Nttg. Ani 3] ESTE EE BYE | : |S.|20]0,78|1,8]0,43 | NW. 2 A W.4 11: S-[a2lo,a9i2,20,9 | | NW. | 1Vcht. 3-4 A. 0,51 | 127| WNW| 2/0 u.3 M. SW. Mcht. u. — p) Max. 5,1 vor 3 Ab.; 6,5 "ui NW.|3|Ncht. 2-3. Fr.3 oft4 — 3 Ab. | NW. | 4|Vttg. 3-4, zuw. 5 —A-— 9| NW. | 5112M. hoh. SC. NW; tf. JAN EESESSN | | NW. | 5|Mttg.4-5 zw. 6. |WNW A NW.6 | N. 1|Nttg. 4-5. M 3-4 A. 0,60 8| N. | 13 M. NO. 3 — N. | 3INcht. 3-4 — ij NW. | 2]Fr. 1-3, zuw. 4 m l ID [NNW.| 1|Vttg. 4- 2 EELIN NNW.| 2 A N.4 — 1 A. 0,93 |29| NO. | 16 M. SC. NNO; — x 51—86 M. schw. org NO. |1| tf. CS. NO. — NO. |1 LDJOJDLJIe 12 M. 4- 12,0 ON NE LIODIO WNW|1 [] NO. 1 2 6—71 Ab. m(ís. org. d A. 0,75 i00 W. |1 k*schw. T — x 51—6 M. schw. hgb | W. |1 H.0,04 /|g) Max. 9,8 nach 3 Ab S0. |1 i 900JO B 12 M. 4-135; 1 2 Ab. -]- 17,0. 1 M 6j —74 Ab. mís. org. ohne € | LJ LST NOR MEEVCISIR 7.81] [ PDOT OC ERMR zi .j) Am 30. Eis im Atmometer. Vom| 1|Mcht. u. Ncht. 2-3 f««|s. schw. — [30 — 31. A. 1,46; taáglich 0,730. 1|Vttg. 3, zuw. 4 H. 0,03 3|Mttg. 4, zuw. 5 OUDJAGQIO 12M. -- 17,0; . | 4|/Nttg. 3-4 AAALJ| 24Ab.-17,0; 3 Ab. 4-165. sg L] SW.5 |o9 61—71 Ab. mís. org. SW. | 3|Vcht. 4-5 A. 0,46 Mrz gen. Hydrometeore 183 5. 19 Uebersicht und übrige Beobachtungen 20 | 21 3 T E E T — "Bul 5013 30] 10 | S. [19 ———— 8,30 ERE 80 5 n Fr. 10 stgd. S 9] S. [21 8,39 " 44 3,8)... 5,4| 81 [ 10S. Vttg. 10 S. Lm Sc. M.uas[s.]2) — 869] 112 3;1|. 64| 70] 10S. SC. 9» | 31 S.[[20l &,96 11,3 | 9, 3,94] 7,2| 74] 10/5€. Mttz. 10 stgd. SC. 61s. 122 9,G31 10,2| 11,6 a 3,84 6,9| 78] 10,8. SC. Nttg. 10 skd. SC.; SC. S. Ab. 94 S.[21| 10,26 NENONGE 378| $6,|s87| 9|SC. Ab. 10-7-9 stgd.; kl. SC. 218618S. i 37.10,10 | i| | 35 2,91 3,2| 93][ 10lS. 1 Fr. 10-1 S. 1; Q 9[ s. 10,40 3,9 7 3,527] 5,9 81] 0| Vttg. (Q5 1 kl. s. hoh. €. M. i2| 5. m 9,80 Mn 3,65 6,2, 54] 1/C. 2|3IM[21I| 9,06 i61 106,8] 340| 5,3| 45] 4C. CS. Mttg. 1-4 u. Nttg. 1-7 s. hoh. €.; 6] s.]22 8,73] 13,8| 16,2 96| 3,34 5,1| 52] 7|CS. s. hoh. CS. C.; skd. CS. Ab|9[S. [i9 878| 80)| — [| 693/31! dti 75[ 0| Ab. 7-1 CS; Q Nach 9 Ab. 1-3 CS. 3|6[S.]1927. 7,99 7Z8| | 611|306| 359]|74[ O Fr. 1-9 s. hoh.; skd. CS. | 9[ S. [19 7,8| 123 79|2,721| 23| 47] 9|CS Vitg. 9-1 stgd. CS.; [1-3] C. M. 112] S5. [20| 7.38 16,6 | 9,8 | 2,56 1,5| 32] 2/C. "9]|3[S.?1 7,07] 17,0 300 2,56 1,5| 31] 8|CS". SC. |Mttg. 2-8 C.; skd. CS.; CS". SC. E S.[22 6,81 15,44| 17,3 2,88 3,1| 401 10|CS". SC. |Nttg. 9- s 10 s. tf. CS". gscht. SC. Ab.| 9| S. [20 E 12,8 3,25| 47|54[10|S. Ab. 10-9-10 skd. S. 4 | s.[212 22 342| 4432| 68] 9/SC. Fr. 9 ES gbt. SC.; SC". CC, | 9 S. 23 ES d ns E 2.87 3,0| 704 9|SC". CC. |Vttg. 9-10 skd.; gr. SC. M. 12[ S. [21 9,412 9, a) 64|281| 2,8 10|SC. h |3[S.]2i 9,75 Kc 5,44|2,70] 22|67] 9|SC. Mttg. 10-9 gscht. tf. SC. 6| S.|23| 10,14 22 $a 498|92,9| 1,;|?2]10|S. Nttg. 10 hoh. S | Ab.| 9 S.[21| 10,67 58| a) 4,0 | 2,19 1,2| 70] 10/|S. Ab. 10 skd. S 516 e. 21/27.10,7 1 5,0 3,27| 2,58| 16| 77]|10|SC Fr. 10 gscht. stgd. S. 9 21| 1107 5a 4,6 3,5 | 2,18,.— 0,6| 61|10|SC Vttg. 10-8 SC.; stegd. C. M. |12 S. 21| 11,01 T, 4,4 2.09|.— 1,1| 51] 8|C. (9/|3[S.[22 1104 7,8 4,0 | 1,83|— 2,9| 45] 9|SC. Mttg. [8-10] skd. €.; SC. 6| S.[23| 11,68 577 8,5] 2,6 | 1,75|— 3,5| 50 10,SC. Nttg. 10 gscht. skd. SC. Ab.| 9| s.[2328. 0,32 5,2 2,5| L87|— 2,6| 553] I0'SC. Ab. 10 stgd. SC. 6|6[S.[2523. 140] 2,9 1,22| 1,92|— 2,3| 68] 9|SG Fr.9-2-7 hoh. zstrt. SC.5 €.5 gr. SC. | 9] S. [22 1,48 4,1 2,5 1,7| 1,80|— 3,1| 58] 7|SC Vttg. 7-8-1 SC.; 6C. | M. 12] S. [21 1,25 6,3 | 2,5| L419|— 5,6 mA 0 /(|3[S.[2) 089] 890 3,8| 1,66|— ee 0 Mttg. — Ab. (Q 6| S.|22 1,04 6,7 8,3 2,6 | 1,41|— 6,3 0 Ab.| 9| s. [22 1,45 24| 5) 0,5 | 1,74|— 3,6 0 7|6[58.123/28. 2,16[— 1,7 2,2 | 1,78|— cs 0 Eri 9] S.[23 2,28 2,1 |— 1,9 0,0 L67|— 4,1 0 Vttg. (2) zuw. 1 C. M. 12| S. ]20 1,96 T, 3,7 | 1,68/|— 40 0 oe l3[S.[21 172| 19, 5,0 | 1,64|— 4,3 0 Mttg. u. Nttg. () zuw. wfsl. duftige 61 S.]21 1,57 922| 10, 4,88 | 1,82— 3,0 ES 0 Anfünge zu C. oder CS. Ab.| 91 S. [22 1,93 3,88| d) 1,8 | 1,95|— 2,0 2 0 Ab. 1 tf. CS. am NW. Hrzt.; Q 8!618.11928. 1,82] 0,6 — 0,2| 2,00.— 1,7 3|CS. inO. |Fr. 3-1 hóchst. CS. in O.; Q; 9| S. [21] 1,70 5,9 0,2 m 2,13|]— 0,9 Es ' C. zuw. 1 hóchst. C. u. wfsl. Hml. M. 12 s. 20 1,008] 116 1,85|— 2,7| 34 em inO. |Vttg. (); 1 hóchst. CS. y |3]|S.[19 0,22] 14,5 2 2,08|— 1,2] 31] 0 Mttg. — Ab. () 6 s 21 003] 123]| 147 6,8 | 1,99|— 1,8 9s 0 Ab.| 9 19| — 0,09 6| c) 3,6 | e | 361 59:— r9| ssl ze 0 916 20,27.10,93 28| | 10| 87|— 2,6| 66] ge 7|CS. 5—6 M. 5-7 CS 9 S. 20| 10,55 9,9 2,6 5,7 | 2,13,— 0,9 7|CS. CC Er.'*10S.-06 M. 12| s.|20| — 9,80] 150 7,6 | L62|— 4,5 25 | 16 Vttg. 7-4 C. 2 |3[S.[2€] 897] 16,1 8,4| 1,78|— 3,3| 23] 7|CS'. C. Mttg. 4-7 €C.; CS. C. | 6d S. [18 8,55|] 13,?7| 16,2 8,3 | 2,51 1,3 BB 9/CS. SC. C, Nttg. 7- 9CS'.C .5 auch hoh. gscht. SC. Ab. 9] S.]19| 8,03] 10,3 7,00| 2,279] 2, 56 10 CS. Ab. 9-10 CS. 10! 61S.]1827. 6580] 9,8 7,8 | 3,46 Ee 1086. S. Fr. 10 skd.; s. tf. S. lof s.]i5] 681] 9,6 7,9 8,0 3,05| 6,2 10,8. Vttg. 10 S. M. 12] 5.|20 7,59 Z2. uU) 5,9 | 2,78 TE ns 11 —12 M. auch SC. 9 3[S.]20 7,62] 85 5,0 | 2,19|— 0,5| : 9/SC. Mttg. [9-10] stgd.; gr. SC. | e| s.|22 H,06 6,6 9,7 8,5 | 1,96|— 2,0| 5 10,86. Nttg. [8-10] skd.; " gscht. SC. Ab.! 91 S. [21| 8,98 5,0| f) 2.6 | 1,99|.— 1,8 - 9| SC. Ab. 10-9 stgd. SC. April 1835. 21 Uebersicht und übrige Beobachtungen [EE m — Iz Richtung : u. Stárke des Windes Hydrometeore M NECENIT IT MM 18 19 20 21 i W.|1 2 "53— 61 M. schw. (0,50) | W. | 4|Fr. 2-3 FT. zuw. kz. Zt. H. 0,59 [WNWI| 3|Vttg. 4-3 : Mite. kz. Zt. schw. Stbrg. A EE EIL OW [:6—61 Ab. schw. LN w. 1 A W.4 NW.|1 A. 1,35 2] zum T|Bis 6$ M. mís. flld. am gz.| (0,19) S. 1 Hnmnl. H. 0, 32 SSW.|1 1|63—8 M. auf u. an den Ber- —-9 O&O 12 M. --21,0; 2| w.|a2 gen; im Thale. LJEJOJEJ 1 Ab. --21,5; Ww. |2 L) W.2 3 Ab. -|- 20,8. E 1 A. 0,43 3| S. | 1|[Fr. 3, selten 4 Kein Thau. — WSW.| 3|Vttg. u. Mttg. 4, E WSW.|4| zuw.65 a ODDJIO 12 M. 4-220. 9| W. | 4|Nttg. 4-3 L]A —— WSW.| 3Ab. [2-4] LJ] W.5 — |4 ::[9 Ab. kz. Zt. s. schw. A. 1,87 4 WNW,| 4|Fr. [3-4] zuw. 5 — W. | 39 M. SC. NW; CC. W. H.0,03 |a) Min. 8,9 vor 6 M.; 755 zwischen! W. | 2|Vttg. 3-2, zuw. 4 L---—j| 6 M.u.3 Ab. j h Ww. 2|Mttg. [2-3] ELE — Max. 9,3 vor 3 Ab. i O. |1 —wW.5 ; o. |2 A. 2,08 j 5| NW. | 1 — 1 WNW,|1 — ! | NW.|1 ——-—-— | KO NW.|1 E ÀJ i : NW.|1 — NW.1 | | (NW. 1 NIE |]. A- 0,66 | 6| O. 1 Ü ER j | [OSO.'1 — ! SO. | 1 | ——AA IO 12M. 41-15,; 1 «| S. |1 (9)9QOQ9 2 Ab. --16,5; 3 Ab. -|- 15,0. | SO. | 1 []O.1 5») Max. 8,3 naeh 3 Ab. j | EE HET À. 0,90 | 61—71 Ab. schw. org. ] 7| SE.|1 «mf. — c) Am 7. Éis im Atmometc:; vomé : AAT T|Bis Fr. s. schw. im N. u. O.] H. 0,05 7—8. A. 1,68; tàglich 0,840. i O0. |1 TThale. (999 0Q B 12 M. 4-16,0; à clJ.|1 (99)0GOQO]| 11Ab. -r185; 3Ab. --i7,0. | Si (9.1 |d) Max. 10,4 nach 3 Ab. j ES EA c) v" 61—7 Ab. s. schw. org. : $8| S. | 16 M. Westlich? B [Kein Thau. — i SO. | 1 — i | $0. |2 o (JCJ)O |B 12 M. -- 19,2; I| so. |? (0QQO| 24Ab.--32,0; 3 Ab. --21,0. SW.|1 (2.9.2 |e) Max. 14,7 nach 3 Ab. cU EET A. 1,68 | 61—7 Áb. mfs. org. d 9| NW.| 1|z M. CC. CS. NW. Kein Thau. — | |NW.1 — | |NW.|3|Mttg. 3; zuw. 4 o [JA A IB 12 M. 4-205; 121| NW. | 43Ab. tf. CS. hoh. C.NW LN IN E S 1j Ab. 4-21,3; 2 Ab. -]- 20,3. | | NW. | 2Nttg. 3-2 A NW.A4 1 — 6 Ab. CS. NW; SC. W. : A. 1,56 410] W. |3 D.Zwischen 7 u. 7À M. s. schw.] (0,67) |f) Min. 9,7 vor 6 M.; 9,3 zwischen] | W. | 3JFr. 3, zuw. 4 5 B Fr. zuw. . 0,76 6 u. 9 M.; 7,3 zwischen 9 M. u.| í W. | 3|Vttg. 3 oft 4, zuw. 5 lh, :.([9 —11 M. s. schw., schw., mfs.]] — — — — | 3 Ab. : 9| W. | 3Mttg. 3, zuw. 4 "a2 M. kz. Zt. s. schw. — A -—-| Max. 162 vor 6 M.; 10,3 zwi-| W. | 2INttg. 3.2 L.|Von 91 Ab. an. zW.5 schen 6 u. 9 M.; 9,7 zwischen] WNYWI| 3|Ab. [2-4] A. 2,08 9 M. u. 3 Ab. | B.ÍBarometer] Thermom. ids HUE Grófse und Form der Wolken | "1T2]3]4]. 5 6 7 8 9 nr m 14 "T 61S T2127. 853 2.0 | ,2| 2,23 — 03 84[10/S. SC. — Mttg. [7-10 S. SG. [9 s. s». 8&o3| 37| i18| 19|204— 15 | 6810 S'. SC. uq» s. E 9.15 (O54 2,9 2.03.— 1,5, 59] 9|SC. 3 ror - 3,5| 2,06|— 1,3| 56] 9|S. SC. Nttg. u. Ab. [9-10] SC. 6 -—- 9.21 6,2 7,1 3,4 | 2,04|— 1,5| 56] 10|S. S6. Abl 9 V. 21 9.63 4,6 g) 3,4 | 2,55 1,.5| 79] 10 SC. T "els. 202r. $,59| 2,9 1,4 | 2,04|— 1,5| 72] 9 SC. Fr. [9-10] skd. SC. ol s. 1948] 42| 256| 209|1293.— 23| e2[10 SC. Vttg. [9-10] stgd. SC. i2] S. 10,31. 5,6 2,55| L74|— 3,6 50|] 9 5SC. - 2 ^ 1028] 6,3 38,0 | 1,78|— eiie 1I0SG". C. |Mttg. 10 SC.; SC". €,. 19, 1045] 65 2| 32 L82.— 3,0 10 SC. Nttg. [9-10] sted. SC. Ab.| 19. 10,58 593| h) 3,1 | 2,16|— 0,7 n 10.85€. Ab. [9-10] skd. SC. 13 | 6| 21/27.10,66 48 3,23| 2,37| | 0,5 2| 10/86: Fr. — Nttg. 10 stgd. gscht. SC. 21| 10,96 6,3 4,5 4,1| 2,39 0,6 10,86. M. o 1085] 8&7 53|229| 0 52 10/SC. XU FTI 10,51 9,7 6,0| 2,58| 0,6| 50 10/SC. 6 10,19 92] 10,0 5,5 | 2,25|.— "e Ei 10/8C. Ab. 10 hoh. mst. gbt. SC. Ab.| 9| 10,84 | 6,6 4,7 | 2,62 - Eier H4 | - n'a 1100] 3,4 2,6 | 2,50 Fr. 9-2 hoh. kl. SC.; CC. 9 11,12 7,5 2,9 5,1 | 2,74 2 CC. in O. |Vttg. 2-1 CC.; 1-9 skd. SG". CC. M. 12] -- 10,68 11,8 2,12 xL cc. Ez». 3 10,26] 13,8 2,27 Mttg. 9-6 stgd. SC'. CG.; €. jr 981| 124| 140 2 2,35 Nttg. 6-3 s. hoh. C. Ab.| 9| 19| 9,80 7,0 4,8 | 2,56 ds Ab. 3-1 €.; €C.; Q 15 | € |18|27. 8,61 24 1,4 | 2,20|— 0,5 Fr. u. Vttg. OQ 9 " 7,92] 10,0 2,0 6,6| 2,53| 1,9 Mttg. (0); 1-9 wfsl. mst. glfb. CS".; M. 12 [s 7T]2] 142,4 7,6 | 1,84|— 28) kl. zstrt. C. AL SIS] 6,30 ! 8,6 | 2,06|— LM e. Nttg. 9 sted. CS. 5,93 i 7,6 9| CS. Ab. 9 skd. CS.; gscht. SC.; 8-3tf. CS. 5,94 : 2,1| 10S. 74 r 0,2, 90] I0,S. É 6,21 j 1,9|2,29| 9, 4| 85 | 10/8. 7T E S. 19 6,15 4,1 2,5 | 2,23|— ME Es I0/S. 6 22| eo 2,6 5,9 1,9 | 2,40 fri 10|S 20| k) 6,73 Xz|.:4) 0,8 | 2,13|— 0,9 10, E 21 a 7,97 0,2 11 | 1,73|— c 75| 3|SC. ? s. 20 7,97 1,5 0,0 0,0 | 1,85|— 2,7, 73| 3|C. I. [12] S. 129 7,06 4,1 1,66| 1,76|— 3,4 zi 9/|SC'. €. E | 3| S. 6,65 3,9 2,0|2,55| 04|77] 9|SC'.. €. 6] S. 21| 6,81 22 4,7 1,4| 2,27 0 En 8S6. - 9 S.]19| 1) 7,15 1,23 0,4 | 2,06|— 1,3| 82] O0 S.120/27. 7,62 0,2 — 0,6 | 1,95|— 2,0| 81] 4|SC. ! ol s. D 7,61 1,55|— 02] 03, 194— 2,1| 76] 8|SC. M.i2|S.119| 7,26 3,7 1,0 | 1,59|— 4,7| 53] 7|SC. C. CC EN [? TEST 6,89 3,4 1,8| 2,09|— 1,1| 71[10|S. S.i2 6,61 2,8 3,9 1,2| 1,97|— 1,9| 70[ 10|S. S.| 19 (19M 2,3 1,3 | 2,19|— 0,5| 81[ 10|S. 9 S. 1827. 3, 27. 3,72 1,2 0,9 | 1,94|— 2,1| 78[ 10/S. [: s 21 453| 12| o1| 01|195|— 2| 78| 10S. 1 M . 21l 6,64 13| m 0,7 | 2,20|— 0,5| 88[ 10|S. o - q21| 8,1 4,7 2,2 | 1,88|— 2,5| 58] 10|SC. | »| 94 28| 4r| 18|223| 0j0|s1| 9SC. Ab. sd 21| 10,69 14| 9,8 | 2,22|— 0,3| 88] 9|S. 20 s.[2228. 6,55| 69| 0,0 | 202/,— 1,6| 83] 7|SC'. CC. s. 21 1,57 22 09] 09|201|.— 1,7| 754 9,SC". C. x IDE s. 22, 1,73 4,2 D» a ,83|— 3,0| 584 9|SC. 23 n)L80| 34 | 1,9 | 2,413,— 0,9| 72] 10|SC. 20 1,92 3,8 5,1 20 2,05|— 1,4| 67 9,S€. PMEBEBEn Bd 22| z 14 Ll | 0,4 | 2,12|— 0,9| 86] 1JS. April 1835. CS. Bis 10 Ab. 3-10 CS. Fr. — Mttg. 10 eglfb. tf. S. Nttg. 10 [tf. hoh.] S. Ab. 10 sted. S. Vcht. 10-3 S. Fr. 3-6-3 SC.; €. Vttg. 3-9 €.; gr. SC". C. Mttg. 9-10-7-9 [SC. €. S.] zstrt. SC. Ab. 8-3-16-1 [SC. S.] Fr. 4-8 stgd. gr. SC. Vttg. [7-10 SC. C. CC. S.] Mttg. [8-10 SC. u. S.] Nttg. u. Ab. 10 skd. S. Nttg. 10 skd. gr. SC.; 9 SC. Ab. [9-10] S. Fr. 7-9 stgd. gr. SC". €. Vttg. [9-10] skd. u. Mttg. 10 stgd. gbt. SC. Nttg. 10-8-9 stgd. SC. Ab. 9-1 S€.; S. Nttg. 9- 10-8 SC. €.; S.; stgd.; Fr. u. Vttg. 10 glfb. wfsl. S. Mttg. 10-7-10 stgd. S.; stgd. SC. April 1835. 23 | Richtung zi Stárke des Windes ; Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen LJ um ——————————————————] COMNIS ER 7j f PREVISTI CYERIRRIGRUNIEET, OZONE 21 6 M. Str. W; SC. NW.ExX|o1 —6 M. mís. (1,02) 9 M. tf. SC. £r. NW. [::161 —61 M. mfs. H. 1,19 Fr.— Ab. [2-4] P EE—AVAN E M. s. kl.5 kl. schw.] A—-—-— |g) Max. vor 3 Ab. 6,5; fs] mís. st.] A NW.4 nach 3 Ab. 7,1. A. 0,85 :.Vgg. Nacht. (0,16) H. 0,21. (0,16) H. 0,21 L---—|h) Max. 7,2 nach 3 Ab. — NW.1 A. 0,80 -.|Vgg. Nacht. (0,06) H. 0,11. (0,06) H. 0,11 | | rom A. 0,72 1|Bis Fr. mís. im O. u. N. — T'hale. — LJL]O A W. 1 | 61—81 Ab. schw. org. A. 0,67 ?e mís. €— H. 0,05 (O) (2 |5B 12 M. --19,7; —]| 1lAb. 4-21,5. | S. | 26 M. s. tf. Str. NW. f :/53—6 M. mfs. 6—62 M.schw.| H.6,í8 Max. 5,2 nach 3 Ab. | W. | 1|Fr. 3, zuw. 4 2«(63— 8 M. mfís. L---—|k) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter- p W. |1 »€[B— 10 M. mfís. f. ERE poliri nach den Beobachtungen: |o|NW.|1 oc Nach 10 M. s. schw. — NW.5| um 6 Ab. und um | — 341— 5 Ab. mfs. f. Nach 6 Ab.| A. 1,42 11 Ab.|S.|20|6,97|1,1]0,1 à j7| WNW| 3 leinige Zt. mfs. f. (0,58) .|]) Die Zahlen für 9 Ab. sind Znter-| | NW. | 2Fr.— Mttg. zuw. zl | H 0,63 polirt nach den Beobachtungen] | Ww. |3 Bm(JLJA]| um 6 Ab. und um ie| w. |2 3X|11—921 Ab. mfs. f. ——AQ Sp.2|3|4|5 | 6| 8 wW i L1 AGE Ix SA E . x d E hs Zt. schw. f. A NW.4 92 A b.|S.[19|7,22|1,1|0,2 MN g. : A. 0,36 j8| WNW| 1 -c|Vegg. Nacht. 0,68 | d d amete zuw. 3 B o rd u. 11] M. kz. Zt. d mis. kl. H LIA A ih M 1|Nttg. selten 4 ó»|Mttg. einigemal kz. Zt. EL SOEMM aU M9| JF. | 4|Zwischen 2 u. 3 M. 6-7& Vgg. Nacht besond. Mcht. vl (2 76 i | bo : c . vl. 2,76) |m) Min. 0,1 nach 6 M. | W. | 4Ncht.5-6. Fr.4, zuw.5)3-6— 71 M. , 8—10 M. u. spàter H. 2,89 : | JV. | 3|Vttg. u. Mttg.3, zuw.4 Vttg. [schw. mís.] f. m (2| NW. | 36 Ab. tf. SC. NNW; KSjVor u h 33 j c Ie | ; [oo .- nach 3$ Ab. mís. s. kl.] A — — — | 2 : hoh. S€. N. Oo 61 Ab. kz. Zt. EUNT. 0| NW. | 116 M. t. SG. N 21 — OL Ab. sei. tI UW. MLI* : 5 j 0,16) | (NW.|1 tf. CC. NW. - COoLO). NW. | 112 M. SC. NDS EMI | H.025 mn)Sp.2|s|4| 5 |6 |8] 9 |10 11 W. [1 NW SET : ^ AA-—| 24b.S.2111,7414,852,52,16|- 0,7 66] NNW. 1 ; *1—3 Ab. u. 21 Ab. kz. Zt] —— A A 41 : |S.|22/1,96/4,0|2,2|2,09 - 1,1/68] e : à S. schw. f. A NW.1 7i - |[S.|22,2,09/2,6|1,4|2,12|- 0,977 -- A. 0,45 104 : |S.|20/2,08|1,0/0,2/2,01|- 1,583 21 April 1835. Zeit Barometerf Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken 1]2 1 5 6 T 8 9 10 [11] 121 13 | 14 31 | 61 S. [2128. 1,99 1,2 0,2| 1,98.— 1,8| 80] 10,S. r. 10-8- 10 steod.; s. S. e|s.[22 ») 189] 51| os| 35|241 059 73 : Vttg. 10 skd. S.; gscht. "sc. M. - S.[20 1n51] 75 5,4 | 2,74 2,4 68 10/8C. E a 1,04 9,8 66| 2,08| 32, 10/8G". €. Mttg. 10 stgd. gscht. SC.; s. hoh. SC. C. s 4j 0,99 84| 10,2 582,07 21 10S. Nttg. 10 skd. SC.; s. hoh. S Ab.| 9 | | 095 6,8 5,4 | 2,97 3,5 10/8 Ab. 10 skd. S. 22 | AU 0,36 5,6 5,1 | 3,18 4,4 198. Fr. 10 tfstr. S. | 9 S. 20 0,95] 64 56] 61|3552 57 s. Vttg. u. Mttg. 10 stgd. S. M. 12 s. zx 0.11 7,1 6,1| 3,229| 4,9 9t 10,8. "CM 1827.11,069] 8,0 6,5 | 3,23 E 2 10 S. Nttg. 10 stgd.; s. hoh. S. 6|[S.]21| 11,45 7,5 8,4 64|3,4| 5, 10,S. Ab. 10 skd. S. Ab. 9 19; 1151 6,8 6,2 | 3,44 B 2 10S. $3|6[S.|2027.1139|] 55 4,5 | 2,87 B^ E. $ e Fr. 10-9 gscht.; gbt. stgd. SC. |9 21| 11,56 6,0 5,2 4,7 | 2,82 Vttg. [8-10] SC.; gr. SC". €. M. [12 18| 11,18 7TT| p) 5,0 | 2,45| ny 2 oo d c. 36 13[8 s S ES 10,98 7,2 4,3| 2,20|— 0,5 9,SC. Mttg. 8-9 SC. |6 s.|20 10,83 7,8 8,1 4,2| 2,12). — 0,9 53 98C. Nttg. 9-7-9 SC. Ab| o|s.|]2o0| 1o099| 558 38|239 0 EX 68 9sc. Ab. 9 skd. SC. $1|6[S.[2027. 943] 45 3,4 | 2,59 eu Fr. u. Vttg. 10 s. tf. stgd. S. 9f Ss.]17 8,97 4,7 4,0 4,0 | 2,85 M. 12] S. [19 8,51 65| qg) 5,2 | 2,95 "n 9 |3[S.[2! 8,76 5,8 45| 2,7| 2,6 i sc Mttg. 10 S.; tf.- SC. 6| S. 121 9,11 6,0 6,7 48|92,59 1, Nttg. 10; 9-8 stgd. SC. Ab.| 9| S. [21 9,66 3,4 28]|2,02|] 1,8|8 Ab. 8-1-3 SC.; S. 25 | 6| S. [1927. 9,01 1,1 0,6 | 2,22|— 0,3 Bis 8 M. 10 S. T 8— 8) M. 10-1 stgd.| |9[S.[19r) 853 5,6 07|] 4,7|296| 35|8 s [toes C, S. 1 u. 1-8 stgd. CS. 81—9 M. 8-10| M. 12] S. [19 7,56 8,7 5,2| 2,24|— 0,2| 51[10/|SC". (M stgd. CS". C,. Vttg. 10 sid. CS". €,.;] C^|s[s]19 660] 83 5,0 | 2,26|— 0,1| 53] 10|SC hoh. SG". über tf. GC. 6| S.]19 6,00 5,9 9,0 48|2,92| .3,3| 82]10/S Mttg. 10 skd. gscht. über gbt. SC. Ab. 9|Ss.]20| 5,3 4,6 37|2;72| 23|81][10|S Nttg. u. Ab. 10 S. 26 | 6[S.]2027. 445] 2,6 2,0| 2,46| 1,0| 89 | 10|S. Fr. 10 S.; [10-8] sterd. SG". tf. zstrt. CS. 9] S.|20 ri 3,4 2,3 2,0| 2,201— 0,5| 74] 9|SC". CS,. |Vttg. 9- 10-8 sted. gr. SC. Sc". €. M. 12] S. [18 2n 938|2,4| 04| 65] 8/|SC'. C. Mttg. [8-10] se". 6G. ; [SC". C. CS, J Q!3]S. 19 Ss 4,2| 2,23|— 0,3| 58| 9|SG'". CS.C..|Nttg. 9-7-10 C". SC. CS.; CS". €.; 6l s. 22 3,45 T 7,4 3,9| 2,4800 0,7| 68][10/S. skd. CS. Ab. 10-6 s. hoh.; skd. S. Ab.| 91 S. DN 3,14 33]|2,1| 1,|78]| 6|S. Nach 10 Ab. 6-10 S. 27 | 6] S. 2 . $87 22|2,0| 057|83] 8|SC. 5—6 M. 10-8 stgd. SC. 94 S.120 4,34 2,6 3,3| 2329| 0,1| 67] 8|C. Fr. 8-10-8 skd.; stgd. SC.; gr. €. M. 191 S. - 4,74 3,6| 2,29| 0,1 65| 10|SC. Vttg. 8-10 skd. €.; gscht. SC. «[|93][S.|21|5) 4,95 261| 18| 65] 9,SC. Mttg. [7-10 SC". S. €.] 615. d 5, e 80] 49| 2,66 2,0 69] 3/CS. Nttg. 9-3 SC. ; €.; CS. Ab.| 9| S. 33|2,7| 16 81[10;S. Ab. 4-10 skd. CS.; S. 23 | 6| S. ETA esi 3,2| 2,64 1,99| 86] 9,5€. Fr.9-3 hoh.stgd. SC.; CS. SG.; SC'.€. 91 S. - 6,80 3,5 5,0|2,69| 2,2| 69] 3|C. SC. Vttg. 3-8 C. M. 121 S. | 6,63 64| 2,02 18| 55] 8IC. E. | 3p S. | 19 19 640]| M 7,0| 2,02] 2,8| 56] 8|SC. Mttg. 8 skd. €.; SC. | 6 s. [19 6,09 r^ 10,8 ,6: 3,227] 4,8| 67] 3|CS. Nttg. 8- 10-3 skd. SC.; stgd. €. dich-| Ab.! 9 s. 19| 5,92 60| 3,007| 3,9| 76] 1|SC. in NW.|Ab. 3-1 CS. ; SC. ter CS. 99 | 68 S. 1927. 4,51 48| 3,02| 3,7| 87[10]|S. 5—6 M. 5-10 skd. CS.; S. 9 s. 20 3,93 B 5,1 7,9| 3,449| 5,0 | 73] 8|CS. Fr. 10-8 stgd. S.; CS. M.j2[S.]20 — 321] 150 10,6| 3,64| 6,23| 52] I0J]CS". C. Vttg. 8-10 skd. CS.; 10 s. tf. CS". über €,. * | 3| S.[19, 2,61] 16,6 11,3| 3,603| 5,2| 46| 9|CS'. C. SC,.|Mttg. [9-10] stgd. CS". skd. €. SC, | 6| S. [21 2,000 143| 16,9] 103| 347| 5,0 52[10|CS". SC, |Nttg.9-7-10 skd. SC'. CS.; stgd. CS". $c. Ab. 9 S.[21/ 2,25] 11 Li, 6 8,6 | 3,41 5,3| 62] 10|S. Ab. 10 SC.; S. 30 |€ 2. 21|27. 4,75 5,7| 3,22| 4,6| 86] 10S. Fr. 10 S. - e 5,7 5,4| 3J17| | 4,4 87 10 S. Vttg. 10 S.; SC.; 10-7 €. M. ia um 7,0| 2,99 8,0| 63] 7|G". C, | 213 I s 07) 5,83 11 n 78|2,94| 3,4] 55 SG. SC. C,.|Mttg. 7-6-8 skd. €.; SC'. €.; €". SC. | 6| S. 6,12 im 11,9 641|3,5| 3, 71[10S. N.tg. 8-6-10 €.; SG.; S. Ab.| 91 M. T 6,06 7,1 5,6| 2,9| 3,6 77|10 S. Ab. 10 skd. S pr 2 Richtung u. Stárke des Windes - 15 16 17 -— "TEX "Ip pert PSP RICE "Lem " TIMM—————————Há * : (5,00) |»Sp2]3[4[ 3 Te T8 | 9 [10 Ti siiiln .H-009 | sM.|S.320]1,93|5,1/,8|2,18]-0,6|76 c^| NW. | 13 Ab. SC. NW; EE NW.|1| über C. W. — NW.1 —- E A. 0,37 o2 W. | 1 t|Vgg. Nacht — 12 M. mís. inl (9,45) W. | 19 M. Windfahne SW. den T'hálern u.an d. Bergen.| H. 0,50 WNW| 1 |: UFr.— Vttg. schw. Stbrg. EE $y|WNW|1 :-|Mttg. zuw. schw. Stbrg. LEER NNW.|1 — NW.1 — |1 A. 0,51 3iNNW.| 1 t.[Vegg. Nacht. (0,30) |p) Min. 5,2 nach 6 M. 1 NNO.| 1|Fr. u. Vttg. zuw. 3 H. 0,39 | INNW.|2 IE—— 1 24| N. | 2|Mttg. 3, zuw. 4 —NEE N. 1 — N.4 N. |1 A. 0,38 o4| S. |1 **[Nach 5 M. — 1AÀb. [s. schw.-À (2,88) |g) Min. 4,0 nach 6 M. W. |1 schw., mfís.] H. 2,93 NW.|1 m April 1835 25 Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 2 -—-L 1 A N.2 1 A. 0,59 1|9 M. €. CS. SW; [««|Bis Fr. s. schw. [gz. Hml| (0,40 |r) Sp.2]3|4|5 |6]|8]|9 [10[11 112 M. SC. SW. t Vgg. Nachtbis nach 8 M.st. am] H. 0,45 71 M.|S.|19|8,98|1,7 |1,5|2,48|1,1|96 3|Vttg. 3, selten 4 t |Bis 84 M. mís. mst. stgd. an den Ej 8 S 20|8,90|2,5|2,3|2,64|1,9.96 3|Mttg. 3, zuw. 4 | O.; S.; N.; O. Bergen; im N.] z— — — 81 - id 19/8,81|2,9/2,6|2,67 2,1|94 2 : 131 Ab. kz. Zt. schw. ||Thale.] — SW.4 z |S.|19|8,70/4,0/3,6|2,86|3,0 93 MA quss rAb. Nachts Nisehwomisui 093 M. Ort der (») sichthar; 8 M. 1|9 M. CS. SSW; SC. W. .|53—7 M. s. schw. ()schein, W. Berge sichtbar; 1 H. 2,63 81 M. alle Berge sichtbar; 81 M. 1|12 M. SC. €. WSW. (Sschein durch CS, 2]3 Ab. allg. SW. —AAXA |O 1 Ab. 4-125. 2 A W.2 1 A. 0,62 1 :i|Vgeg. Nacht. (0,12) H. 0,17. (0,112) |s) Die Zahlen für 6 Ab. sind nter 2/9 M. tf. u. s. hoh. C. W; H. 0,17 polirt nach den Beobachtungen um 3 hoh. €. SW. ——-—-—|S3u9Ab.|$p.2]|3|4|] 5 | 6|8 2 ::1]21— 23 Ab. schw.; AAA-| und um [77 Ab.|S.[20|5,35|5,9|4,3 1 A W.3 : 1 A. 0,70 | 7—8 Ab. schw. org. [28 1 (0,18) ) 1 H. 0,23 1 ——AA 2/Mttg. 2, oft 3 A ALIO 2 A S. 3 1 A. 0,54 1|Vttg. zuw. 3 *»|[s. schw. 1112 M. €. CS. OSO. H. 0,03 3|Mttg. u. Nttg. 3, zuw. 4 DDAA 33 Ab. CS. 8.5 C. SO u. O:: :|Nach 10 Ab. bis Nachts. CJA-- | 36 Ab. CS. ||über SC. O. A S.4 4| SSO; hoh. SC. O. A. 0,87 30| SW. | i|Vttg. 1- 3. ||Ab. 3 mst. 4: :|Vgg. Nacht bis Vttg. s. schw. (1,25) |t) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter- | | SW. 1/12 M. hoh. €. SW; | H.1,30 | polirt nach den Beobachtungen | [SSW.|3| s.hoh. €. SSW; ccc O 12M. 1453. |um 6 Ab. und um :221| S. |2| , hoh. C. SSO. [EK .54 Ab. kz. Zt. schw. NAVES ES $p.2|3|]4|] 5|6]|8 i S. | 1|3 Ab. SC. W; €. SW; A S.3 11 Ab.|S.|19]6,02]6,2]5,1 — | 16 Ab. hoh. Str. S. ||C.S.] A. 1,53 Grófse und Form der Wolken 14 | Peychrometer 9 10 13 s. S. —— 18 27. 4,8I 20 21 21 20 22927. 23| 21 4,98 4,42 4,26 4,50 5,03 5,84 6,26 Tiermon 7 LERLOM : — 1 8,1 10,3 11,8 43 9,1 7,6 12,1 8,2 4,2 2,84 6,7 | 3,33 3,19 8,1 o ———— y L] , , D " , —————— 4,9 3,95 3,07 3,07 2,9 5,0 5,6 11] 12 B5] 8/|SG. 79] 10/S. 9|SC. S. C 9|SC. Fr. 8-10 skd. 8€ S". tf. gscht. SC. 9/86 . C. C,, Yt 10 S.; 9-8-9 SC". C. Mttg. [9- 10 SC". €'. S. C,.] Nttg. 9 hoh. gscht. SC. C. C. 7|S'. SG. 2.79| 3,35| RICS', 08€, SC. | Ab. Fr. 9 skd. SC. CS.; sc. CS.; Ab. [6- 10 S. SC.] Vor 6 M. 8 stgd. Sc. 10 kl. skd. SC. 8.| S. s. 5. S. S.| Vttg. 10 stgd. Mttg. 9-7 stgd. SC. €.; C. 21 Nttg. 7 -9 skd. C. ; skd.; 9- 7 stgd. gr. SC; 29 | Ab. 7 - 1 CS.; OQ ||C.; CS'. C. 22/27. 2,50| : lvi Fr. 6,33 6,08 10,8 11,9'| 3,01 08€. 2,92| 3, 7 €. 2,53 7,CS". C. 20 d Vttg. (); 1-4 zstrt. hoh. €. |Mttg. 4-7 skd. €. Nttg. [7-9 SG". C. S.] Ab. [3-8 SG". C. Lo 8-2 stgd. SC. Vcht. 2- 10 S6.; Fr. 10 s. hoh. skdf glfb. CS". stgd. hoh. kl. SC. "LT tr 8lSC. C. 2sC. 10|CS". SC. 10|CS". SC,. i 8sc".C.CG,. 20/27. ZZZELE E «x P - [-28-3 .122/27 — À (un unt | | ru RETURN LIE-R-N IDE - - 2 rm 3,39 3,53 3,14 2,96 2,61 2,14|— :| 2,58 2.84 2.18 2,51 2,30 2,16|— 2,58 2,99 2,87 3,61 3,48 3,38 3,48 3,10 3,02 3,04 3 5,2 5,8 3,6 3,0| 7 6,1 5,6 5,2 60 9,SC. 9/SC. 7|SC. T: S6C.S 5. |CS, 9C. C. P c. c. CS". 9|CS. S. S. : 10 s o se Vttgz. 9-6-8 C. CS.; SC. C. CC. CS, .|Mttg. 8-10 SC. €.; SC. S. Nttg. 10 S'. SC.; 10-9 stgd. SC. Ab. 9-6-9 sted. ; Vor 6 M. 10-7 stgd. S.; SC. Fr. 7-6-9 stgd. SC.; C'. SC. Vttg. u. Mttg. 9 gr. sted. SC. u. €. Nttg . 8-4-8 stgd. skd. Ab. [6-9 SC. €.] Vcht. A Vor 6 M. 3-1 SC. Fr. 1-6 C. Vttg. 6-8 skd. €. Mttg. 8-4 stgd. €. Nttg. 4-10 skd. €.; Ab. 10-9 stgd. CS". SC,.; Vcht. 9-3 CS. Vor 6 M. 10 skd. gscht. SC. Fr. 10 skd.; stgd. S. 72 10 10 10 T 5,6, 70 5,3, 3,| 8 B 64 : 1 9 10 59410 Sc. Cc'. SC. Sc". CC. SC. SC. Se. S6. 10 skd. SC. ; skd. €.; SC. C. C€S. u. SC. CS. Vttg. 10 stgd. S.; stgd. SC. Mttg. 10 stgd. SC. ; Nttg. 7-10 skd. Ab. 3-8-1 gr. SC. 9-7 hoh. SC. gr. C. S8.*6.; lp- 10 gr. S6C.; 3 stgd. S6. Vor 6 M. 10-9 stgd. kl. SC. Fr. 10 skd. SC. 3,00 2,62 3,05 3,6 198 49 3,9 56 Vttg. u. Mttg. 10 stgd. SC. Nttg. 10-6-8 stgd. SC. Ab. 8-10 skd.; stgd. SC. JIETZIZETIZ PTT - JEUE SG. Be xo SC. 10 3,30 2,6 1 3,16 3,36| 3,27 3,52 3,29 3,98 3,90 3,87 49 73 4,8 5, 4,9 4,8 7,1 IC, SC'. €. c". cC. SG". CC. ,|Nach 9 Ab. 10-7 SC. Fr. Q; 1 zstrt. €. Vttg. 1-8 hoh. zstrt. C. Mttg. [8-10] skd. €.; SC". G. Nttg. 9- 3 stgd. SC. €.; €, €". CC. Ab. 3-8-7 SC.; stgd. SC". CC. Sec. CS. ISC. ISC". c". ce Vor 6 M. 10 stgd. gscht. SC. Fr. 9-5-7 kl. Vttg. 7 hoh. S€.; hoh. CS 7 -10 gr. C". skd. CS.; 10 gscht. SC.| Mttg. 10-9 stgd. gscht. SC. Nttg. 9-2 gr. C.; €. CS.; €'. CC. Ab. 2-10 6.5 SC; 10 tf. sc. SIOEECERECIHE I DII L WGLl4 MEXLZCOGMACKNAGCNUON GCDESEEPUPEENECNU -LCTEUR E TY PED M meo —— metae on »| Richtung u. Stürke des Windes Hydrometeore , Uebersicht und übrige Beobachtungen Meran uere SEDUEU ua uc rie Rp b TDI 1| SO. | 1|9 M. hoh. Str. NO. f :|Vgg. Nacht. (0,64) NO. | 1112 M. hoh. SC. tf. €. H. 0,73 SW.|2 tf. C. SW. Al A m — i 9| S. | 33 Ab. C. C. 85; —-—A-|g Etwa gg. 2 Ab. soll in NO cj SSO.|1| Str. SC. SO. A SO.2| gehórt worden seyn. : SSO.| 1 :/81 — 8$. Ab. mfís. A. 0,62 2| SSO. | 116 M. tf. CS. SSO; [**|schw. (0,07) S. | 1| überhoh. SC. WNW. H otey S. |1 - t| SSO.| 1[Nach 5 Ab. 3 AADO CEXIVOROUU UL URGE UU TE UE c 2 A S. 3 1 A. 0,71 3| S. |1 EE —rrus dEEINCBER Ncht. u. Fr. mfs. an den S. u| (0,02) Mx il O. Bergen. H. 0,07 SSW.|1 * "Ist. QOQ(QGCJI& 12M. 4-21,8; (2| SW. | 1|Nttg. zuw. 3-4 ::[Nttg. zuw. schw.; dabei AAA-— 1 Ab. -]-22,8. W. |2 : T 4l Ab. kz. Zt. mís. L) SW.4 W. |3 t|Ab. bis 71 Ab. zuw. schw. A. 0,85 4| SW. | 1|hoh. kl. Se.: *»|s. schw. (0,17) SO. | 1| 6 M. SW; H. 0,27 SSW.| 1| 9 M. SO. EA «| S. |92|12 M. SC. €. nw ;|Vor 3—31 Ab. [schw. mfs. st.]|] -— A — SW.|1| CC. SSW. prm nach 31 Ab. s. st. -— SW.2 W. |1 À. 1,13 5|WSW.| 1|9 M. C. SW; SC. NW. :|Vgg. Nacht viel. (2,14) |o? Nach 23—3 Ab. zog ein nahes| SW. | 112 M. €. SW; 1 |Bis 51 M. mís. stgd. auf den] H.2,16 Gewitter von SW nach NW mit vl. SW.|1 Se. WSW. Bergen. —-—/AAc| mís.J/ u.s. vl. st. cf von 3 Meile EEEAN ANN Entfernung sich bis auf wenige A W.3 als 1 Meile nàhernd. Von 3—31 . 0,75 Ab. AentfcEnEe es sich wieder bis May 1835. 27 : gen schw. Z/ u. vl. mfís. u. st. cf ; von NW nach N und wiederum Iz|WSW.|1 C. WNW LJA-—A |B 11 Ab. 4-20,0. ||nach NNW zog. SSW.| 166 Ab. tf. SC. SSW. W.1 | ||Um 3 U. 9 M. w. Zt. folgte aufj B ISW.!1 A. 0,98 einem st. ,/ in NNW nach 3 Sec.| 17 S. |1 :.6— 8$ M. s. schw.; schw. (0,66) ein hft. c, ferner fuhr um 3 U.j S. |1 :. [81 M. — Vttg.] s. schw. H. 0,71 16 Min. in N ein st. ,/ senkrecht! W. | 1112 M. s. tf. SC. SSW; EPA zur Erde nieder, dem nach 5 Sec.| 122,| W. | 1| gr. hoh. SC. W. — ALJQ |& 3 Ab. 4-18,7. |Jein hft. cf u. s. st.| W. | 13 u. 6 Ab. allg. W. A W.1 Regen folgte; dagegen folgten| W. |1 A. 0,8L den mís. 7 in N u. NNW um| 18 W. |1 *»|s. st. (0,03) 3 U. 27 Min. u. um 3 U. 28 Min.| | W. [1 08 erst nach 14 u. 18 Sec. der st. j W. | 1]6 Ab. CC.; - Hon. Es wurde beobachtet] iIo9| W. | 1| s.hoh. kl. SC. N; INSGICT €. WNW; I-| NO] tf. SC. W. 9| S. 1 *»|s. st. W. |1 Tt|Bis 53 M. mís. flld. am gz. SW.|1 Hn. b| W. | 13 Ab. SC. €. W. T |Vor 5 M. u. 5$ M. — Fr. schw. | | NW.| 1]6 Ab. CC. €. NW. an den Bergen. | W. |1|9 Ab. CC. SC. W. 110, NW. | 1 Weder Thau noch Nebel. SW. |1 | IWSW.|2 i9, W. |1 W. |1 * |Ab. SW.|2 28 May 1835. Es das Grófse uhd Form der Wolken ETE FINES RCNNEAM nj — 13 11 11 |6[S.|2127. 7,60 Ll za — 72] 9/86. Fr. 9-8 stgd. kl. SC.; tf. gr. C. | 9| S.[22 7,53 13 8,6 7,9| 3,06| 3,9| 58| 8/C. Vttg. 8 gr. stgd. C. M. 12]| S. [21 743|] 13,5 87,282, 28 E 8/C. "« [|s[S.i]23 758| 117;| | 78|284 29 9|SC". S. €,.|Mttz. [7-9] skd. €.; [SC . €. S.] 6| s.|]22 7,3] 10,4! 13,6 zu 3,20 — 455| 7|SC. Nttg. [7-10 SC". u. €.] Ab.| 9 - 21| 8,14 8&S1| [| 70/9340 5,3| nis 8/SG. Ab. [7-10-8 SC". S. €.] 12 | 6 2027. 7526] 6;7| | 56|3,12 42/8 10,86. Fr. 10 s. hoh. gscht. SC.; tf. S.; ME s.[21 6,89 9,8 58] 7,5| 327| 448 108€. tf. gscht. SC. «. i2] s.]21|— eas] ino 9,0 | 3.85 ECCE! I0S. — — Vttg. 10 SC.; S. c I3IS.]120 555] 112 92|3,92| 7| 71[10 SC. — —|Mttg. 10 | Mttg. 10 |S. [ gscht. SC.] | e|s.|o Á552|] s5o| n7| 709|3; 2 5,9 10/8. Ntitg. 10 S. Ab.| 9] S. [19 5,48 7,6 6,7 | 3,19] 55 m A0[S. Ab. 10 stgd. S. 13 | 6| 5. [20 27. 4,41 7,0 6,00| 3,227]. 4,8| 84[ 10lS. Fr. 10 stgd.; skd. S. 91 S.] 19 3,65 79 | 6,8 6,2 | 3,09 4,0 * 10/8. Vttz. 10 s. t. S. M.12|S.]20| 2,92 8,4 | 7,1| 348|— 5,6 8I [I0/S. Mttz. 10 s. t€; stgzd. S v |34S.[19 271| 93 7,5| 344| 5,4| 75| 10|S. Nttg. 10 stgd.; skd. S. e|s.|21. s15] 93| 98| 79|369 634| so[10'S. Ab. [7-10] S. Ab.| 9[M 21! a) 3772 8,1 6,44| 34/.5| 443| 75] 9IS. Vcht. A 14 |6[S.11827. 250] 7,2 6,5| 3,50| 5,7| 89]10]S. |Fr. 10 s. tf.; stgd. S. 9l Ss. -d 289|] 79| 70|] 68]|3416| 55|84[10/SC'.S. M 10 tf. gr. SC". S. M. 12] S. 3,43] 10, | 8,1| 3.55| 5,9| 731 10,SC'. S. 21 | 3] S. m 3,12] 10,2 8,9| 404| 7,6| 82[10/|S. Mttg. u. Nttg. 10 S. 6l S. » 355] 87, 112] 7,8|3,83 065, 87110|S. Ab. 10 stgd.; [10-9] S. Ab. 9] S.[21| 5) 431| 7,9 7,1| 3,64] 6,2| 88| 10S. Vcht. — 15 | 6| S. e 27. 5,42] 7,0 62|3,33 5,2 87] 10|SC. Vor 6 M. 9 skd. SC. CS. 9| S.122 5,65] 10,0 6,4 7,2|3,02| 3,;|62] 7|SC'. C Fr. 10-7 stgd. SC.; SC'. C. M. 112] S. [21 599] 1L! 8,0| 3J16/ 453| 60| 10/SC. Vttg. [7 - 10 SC". s z- SG". €.] 9 |3[S.|21 6,33 12,9" 8,9'| 3,17] 44] 53] 5|C". SC. Mttg. 10 SG.; 10-3-5 SC.; gr. C.; 6". SC. 6] S. 21 695] 10,1 12,9 7,9: 3,443]. 5,4| 70] 8|SC. Nttg. 5-10; [10-7] S6", $. u. €". Se.] | Ab. 9[S.]20/ — 7,50] 8 6,6| 3,26 4,7| 78] 9IS Ab.[8-10] SC.; S. Nach9 Ab. 9-5 hoh. S. 6] 5. 6 C€.; Á 9] Ss. T Vttg. u. Mttg. 10 s. tf. S. . i2] S. 9 , t|3|S[29 718[| 105 10,0 | 4,69 E 93 [ 10/S. Nttg. 10 tf. S. 5 10-7-10 stgd.; skd. 6] S. 23 7.38 114| 118] 10,1| 4,46 83| 10/SC. gscht. SC. Ab.| 9| S.]21 7,296] 93 8,4 | 4,01 25 2 10S. Ab. 10 SC.; stgd. S. 17 | 6[ 5.|23227. 9,76 7,4 68| 3,61| 6, 3|CS. € Vor 6 M. 10 - d itg. gacht- S€.; CS. C. 9| S.]21 991| 110| 7,1 8,6 | 3,58 ,0 m 2/|C. Fr. 3-1 CS. C.; 1-2 zstrt. c. M. |(12| S. [21 991] 13,3 9,6| 3,49| 5,6| 56] 4|C. Vttg. 2-4 gr.; Mid. 4; (913[5.]22 9,62] 15,t'| 10,1:| 3,24 4,6 s 4|C. Nttg. 4-2 hoh. zstrt. €. 6e|Ss.]20 9419] 137'| 154 9,8:| 3,49 6| 55] 2|C". CC,. |Ab. -15. C6.; Q Ab. 9|S.[20 9,55] 10.1 8,66| 3,88| 7,0 2 0 Vcht. (OQ 18 | 6[ S.[2027. 974] 52 42|2,90| 27 10|S. t Fr. 10 S. 1; 10 stgd.; skd. s. tf. CS. 9|S.[20| Á 9,36] 12,0 43|] 7,|273 2,4 is 10|CS. Vttg. 10 CS.; hoh. gscht. SC. M. i12] S. x 911] 13,8 9,1 | 2,98 3,5 10|S6C. «(|93IS. 8,00] 13,6 92|3,3| 492 T 10|SG. Mttg. 10 hoh. gscht. u. tf. gbt. SC. 6| S. i» 8,40 127| 142| 92|342 54 10/S. Nttg. 10 hoh. S. Ab. 9 E 20 8,1] 110 8,3| 3,39 52 "4 10|SC. Ab. 10 hoh. gscht. SC. 19 1827. pa 7T 60| 3,03] 3,8 4: 10/6. Fr. 10 hoh. gscht. SC. $ Fi 19 8,22 8,2 7,2 6,4 | 3,11 4,1 10/SC. Vttg. 10 stgd. SC.; tf. CS. M. |12] S. [20 7,983] 12,5 9,4 | 3,62 6,1 5s 10|CS. c |3[S.120 7,4| 12,9 9,0| 3,22] 4,6 Be 9|SC. Mttg. 10-9 CS.; gbt. SC. 6| S. 2L 7,99] 118 107|475| 9,7 10|SC. Nttg. 10 gbt.: tf. gscht. SC. Ab. 9| S.|19| 7,7] 10, 7,89| 308| 4,0 64 10/86. Ab. 10 tf. gscht. SC. 20 | 6[ S. |21 27. 8,01 7,2 5,5| 2,90] 3,2| 74[10/SC. Vor 6 M. 6-10 skd. SC". tf. CS. 9[s.|]22 832] 10, 6,7 9| 3,2| 5,4, 70| 10,SC. Fr. 10 stgd.; hoh. gscht. SC. M.uU2|Ss.|20 . 830] 102 9,3 | 4,31 8,2, 88| 10/S. Vttg. 10 skd. SC.; S. € |3|S.[20 815| 149 12,3| 4,91| 10,2] 70| 6|S". CC. |Mttg. 10-6 S.; S. CC. | el s.[20 8,6] 15,| 156] 1.17: 4,93 5| 60] 8/C. SC. Nttg. 6-3-8 C. SC. Ab. S[ M]21] 9 $57]. 119 104| 451| 90| 8&1| 7|5C. CS. |Ab. 8- 10-7 SC. S.; SC. CS. Richtung u. Stàárke des Windes Hydrometeore - Uebersicht und übrige Beobachtungen zzz|z Mipil855 29 17 118 19 [n d 3 : Vttg. schw. | H. 0,11 Vttg. u. Mttg. 3, oft 4 Iz-|Mttg. zuw. ——— PANU/N 4 11543 —53 Ab. schw. 2 AANAA 2 185 —83 Ab. mfís. A W.4 1 :lVon 91 Ab. an mfís. A. 1,52 jQEr. zuw. schw. (0,97) *ai — 12 M. [schw.- mís.] H. 1,14 Vttg. u. Mttg. 3-4, *IEMtta- oft schw. s. schw.] EE E —— 5| zuw.5 113—345 Ab. s. schw.; 31—43 Ab. — — — — 2/Nttg. 3, zuw. 4 *l41— 51 Ab. mís.; ||sehw. -—W.5 2 :1153— 6 Ab. s. schw. [Nach 6 Ab. À. 0,95 j 1 :l5— gg. 6 M. schw. ||schw. mís.]] (5,02) |a) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-j 1 tr. kz. Zt. schw. H. 5,15 polirt nach den Beobachtungen 1 "l[Vttg. oft schw.T —---| um 6 Ab. und um [ 1 ;Mte: nach i STER Zeit] — — AA $p.2|3|4|]5 | 6| 8 1|Ab. zuw. 2-3 —3i1 Ab. cem [schw m[s. j — wW.3 91 Ab. |S.|21:3,82|7.916,2 1 :] ab. kz. Zt. schw. A. 0,43 han- DSISNSSPILSIC: | 1 *|Ncht. schon vor 4 M.—7 M.|] (3,68) |5) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-j 1 [mfs. schw.] H. 3,85 polirt nach d. Beobachtungen um :j 2 :1—3 Ab. mfís. EE E. Spei or GS ; 2 *I[Mttg. u. Nttg.] schw.; dabei] — ——-— us Ab. I5 .|21|3,65|8,4|7,7 1 :|21—31 Ab. mís.; 31—5 Ab. mís] — Ww.2 S.|21 4, 68|7,7|6 9 1 tI b. EC mILUH dabei von] A. 0,51 1|Fr. Tm 3, d de 4 ||e3 Ab. an schw. NIE 39 M. tf. S ; de (5,12) ; H. 5,21. H. 5,3 3 hoh. e W. tiM. kz. Zt. schw. m AN Im . | 8/Nttg. 3-4; 3-1 *|Nach 12 M. L— & 3 Ab. -- 18,5. mi: ; 1 A W.3 | : A. 0,50 ; 16/WSW.| 1 E Bis Fr. schw.an den O.Bergen.4 (0,72) SW. | 1|. 181 — nach 9 M. schw. H. 0,77 SW. | 1l "It Vttg.] schw. EIL SW. |1 :0— 343 Ab. [schw. mfís.] Ix W. | 1. — SW.1 W. |1 A. 0,66 W. | 1|6 M. allg. W. (2,05) N. | 29 M. hoh. €. W; H. 2,10 W. [1| Ss. hoh. €. N. — ADD IO 12 M. 1-21,5; i29|.W. |i LJC)OQ]| 2 Ab. 4-22,3; 3 Ab. 1-220. ] | NW.|196 Ab. hóhr. : NM L]w.2 * de — 1 A. 0,36 M8 — | i|Vttg. 2-3, zuw. E t |Ncht. schon vor doiM- si (0,02) | S. | 1|Mttg. [2-3] st. am gz. Hml. H. 0,07 SW. | 3i12 M. hoh. SC. SW. [T |Fr. von 64 M. an stgd. an den] (2A — — «| O. |92]|3 Ab. tf. SC. O. BU [———- SO. | 1]6 Àb. hoh. Str. SO. |-|[[Nttg. oft.] A S. 3 SW. | 19 Ab. hoh. SC. SW. A. 1,06 1 -|FEr. zuw. - — 1j12 M. SC. CS. SO. ELI 3 E 3 — SW.3 1 A. 0,94 1 » »mfs (1,94) e) Die Zahlen für 9 Ab. sind Znter- 1 XEr. zuw. H. 2,03 poliri naeh den Beobachtungen! 1 ::101—11 M. schw. - A--| um 6 Ab. und um 1 jai M.— d Ab. [m(s. schw.] BAAAA 2 Ab. ||93 Ab.|S.|21|8,67|11,0|10,0 16 Ab. gscht. SC. S; | E A W.1 EE US E 1 C. W. A. 0,82 May 1835 Zeit Barometer] Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken - ET-9 MLELLAILIEIGS 9 0 [1 21 | 6| S. [ 2327. 9,19 9,3 8| 400 7,4 87| 7|SG. S. C. |Vor 6 M. 9-7 SC.; SC. S 9| s.]20 927] 1253 z0| 152|474| 9,|79]| S|CS. Fr.7-8stgd. SC. CS. skd. et 'hoh. CS. M.ii2|[S.]21| 896] 17,1 13,44| 5,040|. 10,5| 61] 7|C". € Vttg. 8-7 CS. €.5 C'. C. 24|3[S.]19 875] 144 12,9 | 5,53|. 11,8| 82[10/S. Mttg. 7-10 skd. gr. €.5; gr. SC.5 S. 6| s. [2o 870] 145| 175] 13,1| 5,65| 12,0 e 10/S. Nttg. 10 stgd. S. Ab|o|s.|19— &6o| 125 116 | 5,118 109) s 10S. Ab. 10 skd. S. 92 | 6| S.]1827. 7,32] 11,3 10,9| 5,06| 10,6 10's. Fr.— Mttg. 10 s. tf. [stgd. u. skd.] S. | e| s. [21 761| 112| 151| 10,2 sae 9,5] e 1o 8. M.üu2]S.]21| 7,95] 102! d) 90|4,11| 7,8 ei 9|3|S.[21 7,297] 954 83]| 391| 7, : 1o. Nttg. 10 stgd. tf. S. 6[Ss.[22| 807 9,6| 11,9 7,9| 3,58| 6,0| 76[ 10|S. Ab. 10 S.; 10-3 SC. Ab.| 9| s. |21 812] 91| d) 7,8| 3,08| 6,3 4 3|sc". cc. 23 | 6|] 5. uc í 1 Fr. 10 S.; s. tf. SC. S. 9] S. Vttg. 10 [S. u. s. tf. SC.] M. i2] S. h3|]S.]23| 873[ 10, 8,0| 342] 5,4| 69] 10|SC. Mttg. 10 stgd. gbt. SC. 6| S. [21 902] 1091| 152] $80|5348| 55|71[10/SC. Nttg. 10 zuw. 9 stgd. SC. Ab|9|Ss.|20| 953] 84 7,23| 3,53| 5,8| 82] 71SC. Ab. 10-7 stgd. s. hoh. SC. 241 | 6[ S.[22|27.10,14 7,9 6,9 | 3,51 5,7, 85] 7|SC. Fr. 7 SC.; gr. stgd. €. 9] S.[23| 1021] 10,7 7,8 7,8| 3yl5| 43 62] 7C. Vttg. 8-9 'hoh. u. tf. €. M.192|S.[23| 10,14] 12,7 95| 3,931] 6,1| e1| 9|C. (Qis[s.19 985| 139 92]|3,09| 357| 67] 7|C. Mttg. 9-7 stgd. C. 6| S. [21 9,60] 13,7| 144| 9,8] 349| 5,6| 80] 8|C'. CS'. SC. |Nttg. 7-8 C'. C.; C'. CS'. C. Ab.| 91 S. [20 9,53| 11,3 92|3,88| 7,0| 73]|10|SC. ||C.|Ab. 9-10 skd. SC. 25 | 64 S.;20|27. 864|] 9,5 81|3,74| 65| 80] 7|SC. Fr. 7-9 skd. SG. C. 91 S.120 8,01] 14,00 84] 105| 383| 7,0| 59] 9|SC". C. Vttg. [7-9] stgd. SC". €. M. 12] S. | 21 7,53] 16,2 1,,3| 373| 6,5| 48] 9|SC".C,.CC, € |3]S.[20 6,994] 15,5 | 109| 3,909| 6,4| 51] 8/[86. 6. C,,.|Mttg. [7-9] SC". €. 61 S.]20| 6,1| 149| 165] 10,4| 353| 5,8 E 8|SC. Nttg. [7-9] skd. SC. Ab.| 9| M.[19| e) 610] 11,2 93|3,98| 7,4 10/S. Ab. 8-6-9 SC. C.; 10 SC.; S. 26 | 6| S.] 1927. 5,49 8,0 6,6| 3,29| 4,9 10|SC. Fr. 10-7 SG.; SC". €. 9| S. 120 diss 10,1 80| 7,|2311 T 7|SG'. C. Vttg. 8- 10 SG". €.; 10 u. M. [12] S.] 22 58 — 9,0| 3,56 5,9| 641] 10/SC". CS. o [|3[S.]19 x 9,7|3,00| $6,|58[105C'. CS. |Mttg. 10 SC. unter wfsl. glfb. tf. CS. 6] S.120 4,91 T^ 13,3 8:86] 5,4 z- 10 SG'. CS. Nttg. 10 zuw. 9 skd. SG'. tf. CS. Ab.| 9] S.]119 4,;:3| 10,3 8,3 | 3,62 10.8. Ab. 10 SC. skd. CS.; hoh. S. 97|6]S.p1927. 384] 117 9,0| 3,053| 6,2| 66] 1|C. Fr. 1-10-9 C.; S6.; SC. C. 91 S. 122 5,09] 11,7 9,2 9,3| 3,82] 6,8 oo 9|SC. €. Vttz. 9-6-10 C€'. SC.; hoh. C. unter | M. [12] S. 123 6,01 131 8,8| 3,04| 3,8 OS C. wfsl. glfb. hoh. CS. €*l|3]S][21 631| 13,6 gs 3,33| 5,0| 52[ 10 . SC. |Mttg. u. Nttg. 10 skd.; s. tf. CS". 6] S. [21 6,59] 125| 143 3,22| 4,6 E 10 Cs". SC, gbt. SC. Ab.| 91 S. [21 7,20] 10,0 5 3,51 5,7 7|CS". SC. |Ab. 10-7 CS". SC. "??8| 64|S.|2027. 7591| 9,2 8,1 | 3,84 9 s 10/56. Fr. 10 tf. gscht. SC.; s. tf. glfb. S. 9|s.122| 823] 104 86| 294|3,91| $84| 86[|10/S. Vttg. 10 s. tf. glfb. S. M. [12] S. |?! 8,411]. 10,7 93|4,14| 7,9 s 10/8. 2 |3[S.[]19 818| 13,8 ips 4,68| 9,5 9/SG". C. |Mttg. 10 stgd. S.; SC. 6] S. [19 7,89] 13,3| 140] 112| 461| 93 dr. 10/S'. SC. Nttg. 10 skd. S€.; gscht. SC. hoh. S. Ab.| 9| M [19| f) 7,86] 109 Vs 4,28 8,9| 82] 10,|CS". SC. |Ab. 10 stgd. S. se. CS'. SC. 129|6[S.|2027. 7,009| 9, 9,0| 427| 8,3| 90] 10]S. Fr. 10 S. t; tfstr. S. 91 S.]19 6,082] 115 8,44] 10,5| 4,71 9,6 2 10/8. Vtte. 10 stgd. S. M. 12] S. [19 6,36| 13,8 12,0| 5,04| 10,5 10|S. Mttg. 9 stgd. gbt. SC. ; 10 hoh. glfbr. S 9 |3]|S.[20 6,00] 16,2 13,3 5,26 11,1| (68 10/8. SC. über tf. gbt. SC. 6| S.] 20 5,44 162| 167] 13,6 5,19 1157) 71|10/5C. CS. |Nttg. 10 stgd. S. SC.; CS'. SC. Ab.| 91 S.] 20 6,001] 12,5 151 | 4,81 9,9| 821 10/S. Ab. 10 skd. CS. SC.; hoh. S. 3o0|6[s.|2927. 551] 56] 7,6| 3,:3| 6,5| 86] 10/S. Fr. 10 skd.; tfstr. S. o[s.|21| 559| 757 7, 7,L| 3,70] 6,4| 91] 10S. Vttg. — Ab. 10 tfstr. S. w.12|]s.]20 536] 758! 70| 361 6| 88| 10S. *3[5][: ; 6 Ab. 9 S. 6,13 8,0 Fr. — Vttg. 10 stgd. SC. ;. D: 6,11 9,0 7,2 72 | 10/8 C. M. S. 6,69] 10,0 2| 65110/8C. 19|3]S. 6,90 9,8 | 7,0; 2,96 3,5| 62] 10,5 C. Mttg. u. Nttg. 10 hoh. gscht. SC. 6| s.]22 7,19 9,8| 10,5 79,344| 492 66|105C. Ab. 10 SC.; S. Ab|9|s.|21 795] 89 72|33:| 592| Te 10S. Ncht. schon vor 5 bis Fr. (0,10) |c Schon 10 M. soll cf gehort wor schw. an den S. u. O. "Bergen. H. 0,15 den seyn. Es wurde beobachtet :] 1|12 M. allg. SW. » s|schw. A Q& 12 M. 425,5. ||I Ab. ein schw. cj yn EUR ::4— 3 Ab. [mfís. schw.] A-—-—--| in SW(?); vor u. nach 2 Ab. ein SW. |1 A SW.1,| mfís. u.einige schw. c/ in SW u. W. SW. |1 A. 0,55 43 Ab. ein schw. c/ SSO lich. 2| SW. | 1 L.Vgg. Nacht s. vl. Rg. (7,15) d) Min. 11,1 vor 6 M.; W. |1 je Bis Fr. mfs. auf d. S. u. O. Ber] H. 7,28 Max. 119 nach 6 M. W. |1 :|Vor 6 M.— es. 7 M. u. ||zen.] — — —— 9| W. |1 9—921 M. schw. E—EÀEMAN W. |1 rs. Vttg. —W.1 W. |1 D:a$3—921 Ab. schw. A. 0,58 3| W. | 2/Fr.— Mttg. 2-3, L.|Vgs. Nacht. (0,58) W. |3| selten 4 — 101 H. 0,63 NW.|3|- EE h| Ww. ]2 —ÓAZN W. |2 — W.4 W. |1 A. 0,49 o4 W. |1 t |Bis Fr. schw. im S. u. N. Zhole.] | (0,01) W. 1 enm fs. H 0,06 Ww. |1 z ANA (94 Ww. |1i ANE W. |1 A W.1 W. |1 A. 0,54 25| SW. | 1]Fr. 3, zuw. 4. Vttg. 4j» -|schw. m SW. | 3IMttg. 4-5. ||oft 5 H. 0,02 SW. | 5/3 Ab. C. hoh. €. SW; ^ A A A IO 12 M. J]-20,0. «| SW. |4 hoh. SC. WSW;[ :|Von 91 Ab. bis Nachts [schw.,| A A A — [e) Die Zahlen für 9 Ab. sind snter4 W. | 4|Nttg.30ft4. |tf. SC.W. mfís.] A SW.5| polirt nach den Beobachtungenj — |3j|Ab. 4-3. Vcht. 4-5 A. 1,11 um 6 Ab. und um rn ] ; 526| W. | I|Fr. 2-4, zuw. 5 '*|Veg. Nacht s. vl. Regen. (5,77) $p.2]3]4| 5 | 6 | 8 W. | 4 Vttg. [3-5] H.5,82 | 10 Ab.|S.|19/6,12|10,0|8,9 WSW. A|Mtis. 4, oft 5 ——L—L A c"IWSW.| 5INttg. 5-4 EE RE WSW.| 4|Ab. 3, zuw. 4 LITW:5 E A. 1,24 27| SW. | e|Fr. 5-4 |[.|Vgg. Nacht. (9,02) SW. | 4 Vttg. [3-5] H. 0,07 SW. | 5112 M. €. SW. —AAA y| SW. | 3|Mttg. 4-3 ——AA SW. | 1INttg. 3-1 A SW.6 SW..| 1|3 u. 6 Ab. SC. SW. A. 1,12 | S|SSW.|1 *»|s. schw. (0,56) |f) Die Zahlen für 9 Ab. sind inter4 S$0.|1 QEr. s. schw.; schw.; s. schw.] H. 0,61 polirt. nach. den Beobachtungen] $0. |1 xe schw. A —--z| umG64AÀb.|Sp.2|3|4|5 | 6 | 8 | A|SSW.| 1 —-——-—| und um 103Ab.|S.|19|7, 2ono 39, 4 WSW.|1 — SW.1 |, 103 Ab. einige schw. in ez] A. 0,68 29| SO. | 1 1 |Ncht. — Fr. mfs. am gz. Hml.j (0,08) NO. |1 T |Fr. st. stgd. auf den W.; O4 H. 0,13 NO. |1 Bergen. cL 2| O. | 13 Ab. SC. O. -[Nttg. zuw. LE - SW. | 116 Ab. SC. N; CS. SW. zzo0: d dA -— 1 A. 0,36 30| NO. | 4J|Ncht. 4-5 [i|Schon vor 5— 51 M. mís. (0,30) SP. | 2/Fr. 4; 3-2 T |Fr. st. flld. u. Vttg. sted. auf al-] H. 0,35 SW. | 3|Vttg. u. Mttg. 3, zuw. A4L2- Fr. u. Vttg. zuw. |llen Bergen.] —— — — b| NO. Nttg. [2-3] L.|Mttg. zuw. s. schw. Stbrg. pp NW. LlAb. zuw. s. schw. -—N.5 May 1835. 31 Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen j. .|Von 9j Ab. bis Nachts schw. 33 Juny 1835. Zeit ID. — —À €— Psychrometer Grófse und Form der Wolken 2] 3 —8 | 9] 1e | l1|12 13 14 61 5. TE 8,70 Je EE 4,8| 82[10 E Fr. 10 hoh. gscht.; skd. gbt. SC. 92, 9,02 9 8|3,25| 447|75 10,'SC Vttg. 10 gr. stgd. SC. 22 9,20 3,14 4,3| 63 10,SC. S.[23 ^9 9,31 | 3,23) 4,6) 69[10/S. Mttg. 10 skd. SC.; S. 22 9,61 3,56| 5,9| Hs 108. SC. Nttg. 10 S.; gleich hoh. S. u. SC. 20| 9,78 3,9| 60| 82[|10'S. SC. Ab. 10 S. SC. 21 27.10,20 5,8| 3,23 6 86] IS. Fr. 10 Str. in 5; (; 1-8; 1 8,0 | 3,38 e 68] 8|C. Vttg. 8 hoh. zstrt. €. 90| 318| 44 52| sc. 3,37| 5,2| 49] 8/6. Mttg. 8 skd.; stgd. €. 10,30 3,3* . *| 3,35 5,1| 54] 1/6, Nttg. 8-1 stgd.; kl. €. a) 10,57 3 3,80 Ab. 1-8-1 gscht. kl. €. 92710,4| 6 j| 86] 1|CS.inO. |Fr. 1 CS.; x | 9,95 Vttg. O; 1- 9,60] 16,1 5 : 17,5 : 3,60 ,0| 43] 3/C. Mttg. 2-5-3 € 16,7* ) | 3,87 Nttg. 3-1 C.; 13,1 4,32 : Ab. OQ 8, 4,08 t ; Fr. 10-1 S. 1; Q; 1 €. CC. 821] 13,9 5,16 . CC. Vttg. 1-7 gr. zstrt. C. 8,00] 17,5 1 4,59 f y Mttg. 7-5 stgd. €. 2n 18,9 | 4,01 Nttg. 5-2 ÉÁ LN 5 8. hoh. CS.; s. hoh. €. O 2? ^ mp [-E--H-31E-2-737] IÉ P - [S 745| 17, *| 4,81 ANM 4-4-1 0. 7;0| 153 4,85 Vcht. (S se 118 5| 4,60 Fr. O |z m ecleec 8,44] 16,4 4,95 Vttg. (Q5 1-6; &3| 192 4,931 2» 20,1* 3,35 Mtte. [4-6]; Nttg. 4-2 gr. zstrt. €. Ab. 2-1 stgd. kl. C. |Vcht. (C) Fr. (Q) Vttg?: O; 15 ^t 8,5] 192 ] | 3,19 8,87] 15,1 4,39 2710,10] 9,9 | 3,81 10,34] 15,8 ] 4,83 21| 10,34] 19,8 3,50 35] 1/C. 20| 10,22] 20,6: 12,6'| 3,24| 4,6| € 3|C. Mttg, 2-3; 19| 10,13] 19,6'| 20,6] 12,1'| 3,19 Nttg. 3-1 hoh. zstrt. €.5 ()) 22| 10/4 15,7 11,5 | 404 j Ab. QO 8,4 | 3,80 Fr. 8,8 cojcw-jc65umo : S. i s. | s. O s. ls 12,1 | 4,57 ; Vttg. O5 15 | S. 20, 12,9| 3,49| 5,6 . 31 S. 119, . 12,3; 2,90 3,2| 97 Mttg. 1 s. hoh. kl. €.; Q S.|21! | 210] 1135|2,2| 08|24 Nttg. — Vcht, (O 232| ,9t : M 473| 9,7 63] 0 21| 11,08] 9,0 149| 9,| 63| 0 Vttg; (Q5 1-2; 22 27.11,29 2|C. CC. 3,80] 6,8| 5| 0 Fr. () b 2| 3,67 | 6,3| 34 ,*'| 3,52 ,;| a1[ 2|C. CC. Mttg. d 3]; iil 19| 10,62 13, S.]22| 10,31 13 20| 10,01 3| 216| 13,1| 3,96 3| 38] 0 Nttg. 2-1 €. C6.; (Q 20| 10,8] 17,1 13,0 4,72 f Ab. u. Vcht. (O 20 27.10,62] 11,5 T 4,004 € : Fr. O s. 3 10,1] 1600| 10,2 5,21 Vttg. (; 1 CC. S.]20| 10,49] 20,3 138 4,28 EE : Mttg. 1; S.[2: 10,35] 21,2 12,5'| 2,97 3, |C. Nttg. 1-3-1 kl. zstrt. €. 10,27 | 20,5 12," 3,50 5 t : Ab. Q: 1-2 €. CC. 10,79 16,9 | 13,0| 4,78| — 9,8| 5€ : " Vcht, 1-3-1 C. CC. .42227.11,71|. 13,4 11,2 | 4,57 9,2, 7: L : Fr. 2-1 6C. C6.; Q | 9 221)11,941| 161]| 119] 123]| 450| 9,0| 5t Vttg. 1-5 skd. hoh. €. M. |12 22,28. 0,04] 19,2 13,1 4,07 7 : |22:27.11,85] 290,1'| |: 12,1'| 3,00] — 3,6 | |C. Mttg, 5-1 stgd. s, hoh. €. 20,1 21| 1581| 18,77 1,3 2,89| 3,1| 31 Nttg, — Ab. () 2225. 9,32] 1231 | 95/374 65| 65] 0 Vcht. () 12 Ab. 1 C. CC. 1) Die Zahlen am 10. für 6 M. sind znterpolirt nach den Beobachtungen um: Sp.2 Ed 5 A 6|8 0 M. ESTER 14,7]11,5 6l : $.22/11,73/13,4|11,2 Juny 18353. : 33 [Richtung w. Stárke des Windes Hydrometeore droite ioa "Uebersicht "und. übrige Beobachtungen ML ALJOLAELZCLAu.LLL EMEN pum T NIS EP OPTIMA Nie eerie 1 NW.|1| *e|s. schw. NW.| 19 M. tf. SC. N; NW. 1 hóhr. SC. NW. z «| W. | 13 Ab. hoh. Str. W. ;.|Mttg. gg. 3 — nach 3 Ab. s.] — — — — NW.|1 schw. NW. W. |1 H-|Nttg. zuw. A. 0,48 ! 2| S. |1 » «mfs. 8 (0,09) |«) Die Zahlen für 6 Ab. sind znter-d W. |1 t |Ncht. u. Fr. schw. in den T'hà-. H. 0,17 polirt nach den Beobacht. um 3 Ab. WSW.| 1 lern. | -2au LA und um 7 Ab.|S.[22|10,32|12,8:|9,1- 8 g|wW.l|1i (9|O 1 Ab. 4-21,0. j W. |1 1 SW.|1 zT SO. | 1 T Bis Fr. schw. in den Thálern. W. | 2/12 M. hoh. C. W; & 12 M. 4-23,7; | SW.|2 hoh. CC. S; | 13 Ab. 4-23,6 (CS); 0. |1 t£s4CÓ. O25 wl 3 Ab. 4-23,5 (C.) — |1j3 Ab. C. SW.(?) TE 1 |Bis nach 7 M. st. am gz. Hl. O. |3|9 M. C. 0; T Nach 7 — vor 8 M. st. flld. an OSO.| 3 €. NO. den W.; O. Bergen. & 12 M. 4-240; ' 24] O. | 3|Vttg. — Ab. oft 3 T 14 Ab. 4-25,6; 3 Ab. --24,5. | O. |3 ; ku 05—s Ab. st. org. j O0. 1 5| S. |1 *e|st. Kein Nebel. SO. | 1 O. | 4|Vttg. 2-4 & 12 M. 4-250; O. | 4|Mttg. [3-4] 3 Ab. -]-25,5. O. | 29|/Nttg. 3-2 73—9 Ab. st. org. L— 1 W. |1 [st. Kein Nebel. S. 1 | 10so..2 & 12 M. 4-255; ib| o |3 11 Ab. ]-27,0; 3 Ab. -- 26,4. | 0. 1 d 8— 83 Ab. schw. org. (Dr gl ! d. S. 1 [XJ st. S. 1 OSO.| 1 & 12 M. 4-272 (J| O. |1 1j Ab. TOL 3 Ab. --27,0. 07-1 .1 gi —8g Ab. schw. org. 0. 1 8 S. 1 eec C ds ess O. |1 t|Bis Fr. s. schw. in den T'Aó- ; SO. | 1 lern. & 12 M. 4-27,7; «| SO. | 3|Mttg. 2, zuw. 3 ; 2 Ab. .-28,0; 3 Ab. -]- 29,0. O. |1 .8 |J 8—9 Ab. mís. org. B9. bi [9s 1g » e[mfs. O. |1 t|Bis Fr. s. schw. in den N. u. : Emocuetuem.- [| 9.Thaten: 9 12 M. 270; SAGE usi psupe iE USES S RUE: eye 2 Ab. J-28,5; 3 Ab. -28,5. : O. 1 X 8—9 Ab. mís. org. E30. |1 MO| N. |1 *e|schw. | S. |1 Ncht. s. schw. im N. u. O.j H. | NW.|2 T hale. Ev| O. | 2112 M. gr. hoh. l Ab. 4-26,7; 1l Ab. 97,6; i O. | 13 Àb. s. kl. LODS 3 Ab. -L- 27,5. S. | 1j2Ab. O. 1 8—9 Ab. mís. org. Juny 1835. 34 | Zeit | Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken Lon d 8 10 | urfi2 13 14 2128. 1,05 — 8,3| : 6,7 79] 0 Fr. — Ab. (O 21| 2)0,93] 159| S841] 119 83| 57| 0 20 0,75] 19,3] 11,3 f 2,1| 28] O0 293| 0,3[ 204 119:| 2,76| 2,5| 26 T Nur 3 Ab. kz. Zt. 1 C. *í|. 005] 192| 212] 118: 10| 32] 0 21| 0,23 11,0 8,1| 46] 0 5,2| 78] 8S|CS'. C. Fr. 8-5 s. hoh. CS. C. 63] 5|C". CS. Vitg.:5- 1.Guu ss 441| 30] 1/c. 20) 1080 ^ 2,2 3j 3,0| 27] 4C. Mttg. 1-6-4; 20 1031] 19,7 ,L 5| 3,446| 5,5| 35] 4|C. CS. Nttg. 4-1 C.; 1-4 C. hoh. glfb. CS. 10,50 5,! 11,6| 418]. 8,0| 57] 1|SC. Ab. 4-7 -1 s. loh. CS. C.; hoh. gscht. SC.] 5.1619 27.10,15] 10.2 | |. 88] 397] 7,3 8|CS'. C. |Fr. 8-9 skd. CS. u. 6.5 "ut gscht. S€.| 20| 10,15] .15, 9,6 j ,5 9|CS". SC. C.|Vttg. 9-7 stgd. CS. C. €. 19|.— 9,5! 8: : : 51| 7|C". CS. C,,.| 20 j 9,1" 3:| 3, t 9lcS". C. c. Mttg. 7-9 skd. CS. hoh. C. C. 20 ,8' "N- ,8| ! CS". G. SC.|Nttg. 9 CS". C. skd. €.; auch SC. : 10|SC. €. Ab. 9-1 CS". SG. €.; SC. 6. Er, 10 S.5 s..tf. SG. Vttg. 9-8 stgd. SC.5 tf. C". s. hoh. C. | QEEEIEEEIEZEZE,: ZELIEXSEE Mttg. 8 stgd. €". C.. Nttg. 8 skd. €.; SC. C. Ab. 8-2 SC. "667 C.SC,.|Fr. 8-10 CC. ^ SG.; skd. gscht. SC. Vttg. 10 skd.; stgd. SC.; €. zT : Mttg. 9 skd. gr. €. 9/SC'. CC. |Nttg. 9 €.; Eri SG'. CC. ein 9|Sc. Ab. 9 skd. SC. 21127.10,0: j| 3,65 2| 82] 4|SC. Fr. 4-10-8-10 [skd. stgd. SC. u. 21 : 3,00 1S6. SC. C.] 22 ; : 3| 2,8 8|C. Vttg. 10-8 stgd. SC.; hoh. €. 23 9,9t [ 3,07 | 7z|G". SC. |Mttg. 8-: lg 8-5-7 stgd.; JE 6.; G'. SC. 6 9 2 — L EE 23 : 8,5: 9|6'. SC. Nttg. 7-9 skd. €". SC. 21 : SC. Ab. 9- 1o SC. e. gr. SC. 21|27. 9 ISC. -7 stgd. kl. SG.; skd. gr.; C. s. (sg €. SC. C. Vttg. 8-10 skd. €.; SC. C. c. e' I- Ld XE 3 [E -2 318-23 77 Mttg. 1 10-8'BO. t: 5€ SC. Nttg. 8 skd. €.; hoh. SC. SC. Ab. "8- 9 skd. SC. 6| 84] 9|SC. — |Fr. 9-8 stgd. SC. CC. eh CC. |Vttg. 9-10 skd. SC". CC. 2. C6, S6: Mttg. 10-8-10 SC. SC. Nttg. 10 stgd. SC. SC. Ab. 10 skd. SC 20/27. 7,6 5 | ,92 SC. |Fr. 10 tf. gscht. SC. : SC. Vttg. 10 stgd. SC.; zhgd. €. 9|C. 2,;5| 3,9| 47 |10|SC. Mttg. 10 €.; SC. 3,68 c SC. Nttg. 10 stgd.; 8,17 |SC. Ab. 10 skd. gscht. SC. 3,17 9C. Fr. 9-7-8 [56. €. CC.] 2,66 8|$G'. 6C. CC,.|Vttg. 8-5 stgd.; hoh. zstrt. €. 2,39 j 5 E. 2,53| r Mttg. 5-4 C. | 20 j : 3| 3,16 50] 9| Ic". CS, |Nttg. 4-9 skd. €.; hoh. gscht. SC". CS, 21| 58,9: 83 | 3,19 5 | ase Ab. 9-10 S. | 3) Die Zahlen am 12. für 6 M. sind znterpolirt nach 2) Am11. Sp.2|3|4] 5| 6| 8| 9 [|10|11 den Beobachtungen um 9 M. und um: 1 MIS uio 937; 7,0 3,71/6,1 81 $p.2]3]4|5] 6|8 — 7j : [S. 211,07 11,9,10,0.4 ,228,2/76 as 8.:2110,15/10,3| 8,8. 10) - [S.|22,0, ,89/18,4| 1173,27 4,836 71 « |S.|20/0,06|11,8|10,0 n: coo SETSGETSEEES IIT: Era TEES Noc 2-2 t oo o ex mE ww up. LA -E-DAL-E-NCT «[z EET EE*IMA i les di RE ooz -———- wu usu Juny 1835. 39 i ———— E C 2| Riehtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen e p |16 DEJES NS TERR OE LED 1| S. | 1| »|schw. — O. | 3|Fr. — Nttg. [1-3] |T|Bis Fr. s. schw. in den TA4-.| H. 0,02 OS lern. (90QOQ/8 12 M. 4- 26,8; ZEN. |3 [OOQOQO| 1lAb.-427,8; 3 Ab. --26,7. 0. 3 (9 N.3 ; (05. RU À. 1,953 |t2 8—81 Ab. mfs. org. 12| NW. | 1|Mttg. u. Nttg. zuw. 3 |e*|s. schw. IÍ NW. | 1/G Ab. hoóchst. €. N; H. 0,01 O. |3| hoh. €. NW, e (JACJIO 12 M. 4-262; gro. 2 NO u. (am S. C)OJXOJ(O 3 Ab. -- 27,7. INSES Hml.) S. C) NO. 3 0. 1 A. 1,54 13| NW. | 18 M. hoh. €. NO; *e|s. schw. — c? 2 Ab. bis Nttg. sollen mehrere] NNO.| 1/|9 M. tf. €. *-|Nach 9 M. kz. Zt. H. 0,01 schw. cf N lich gehórt worden| | O. |2| hoh. SC. NNO. 9 [JA A |&B 12M. -4-25,75; |[seyn, sowie Vcht.! 1| ONO.| 3|12 M. s. boh. C. €. OE : :[6— 7 Ab.j s. schw. A-—AQ!| 2Ab.--25,3. |schw. ,/ Slich. | I|NNW.| 23 Ab. - N; C. ONO.| A N. 3 NNW.| 1|6 Ab. . NNW. A. 1,29 jM4| N. |1 T|Bis Fr. s. schw. im gz. T'hale] (0,04) N. | ijEr.— Ab. zuw. 3 u. an den Zergen. H. 0,09 | | NO. | 3/2 M. C. NNW; C. NO. on-—A Í9| NO.|23l3 Ab. C. N; C.NO. ZWAENB N. | 1l6 Ab. SC. €. N. A N.3 | |NW.|1 A. 1,21 r5 W. | 119 M. s. hoh. SC. W; Kein Thau. (0,06) i W. |1 hoh. SG. NW. [; 91 u. 101 M. kz. Zt. schw. H. 0,11 | | NW. | 3IFr.— Ab. zuw. 3 AMAN «| NW. | 36 Ab. tf. SC. NW; |.[Nach 8 Ab. kz. Zt. schw. ESEREAN W. |1 hoh. CC. W. A NW.3 | NW. [1 "NI ES 16 W. |1| [Kein Thau. | (002) | * SW. | 1 H. 0,07 | INW.:1 AdAA j| NO. | 2 LNUAVATIICONLUAIE 32005 1 Ab. --21,0. | |NNO.|1 || A N.2 | 8 Ab. 4-220. Tv | |NO.|1 A. 1,02 7| NO. | 1 pex 1 |j |NNO.|1 — j INNO.|1 i EAE BS N. 2 E ANUAVEES N. |1 A N.2 | INW.|1 A. 0,87 18| W. | 1! mx W. |1 iu MISIT zc LE w. 1 LE | OIWNW| 1 zcoWwWL | SW.|1 A. 0,76 HoIWSW.| 1 T|Bis Fr. s. schw. in den Ta-j (0,27) d IWENINA lern. H. 0,32 W. | S3|Vttg. u. Mttg. 3, zuw. 4j. :|[[612 —9 M.] schw. E io| Ww. [3 [| EIE ; SW.|2 —W.4 BRAE A. 0,94 :0| W. |1 — b) Die Zahlen für 6 Ab. sind znter W. | 1/9 M. allg. W. — polirt nach den Beobacht. um 3 Ab. SW. |1 —-—AA| und um 8 Ab.|S.[20]7,95|12,8|9,4. | iD| SW. |1 h TLJLJA - IB 2 Ab. 4-21); Ew. 3 A W.3 | 3 Ab. --21,0. 1 uM mmm A. 0,81 Uca ááármEanscen eumque TUA ur R8: DR DTE WUUCIROSREC TNT STIINC T DTNNTUU T SERA Juny 1835. Zeit rera 'Thermom. Psy e iia Grófse und Form der -oUm 2 ECNNCHNE CNET E . 12, 13 Üü —— 7,87 TN) vu Em r. 10 hoh. S.; 9- L 9 S. CS, SG Ss.[21 c) 819]. 11.1 &o| 89|371 6,5| 2 10 sted. SC. . S. 22 — 8a7| 130 84| 2,50 27|46]10/ Vttg. 10-9- 10 stgd. SC. Q|s[ps.[2] 835] 155| 9,1| 276| 25|41|] 8C'.SG. |Mttg. 10-8 SC. C. 6bES.[20 832] 460] 149] 10,01]| 3,41 5,5 50] 9 SC Nttg. 8-9 €.; skd. SC. Ab|9fS.]22| 849] 113| &8|3,01| G1| 68] 8SC Ab. 9-7-8 SC. 22 | 6| S. 12027. 7,89| 9,6 7,?7| 346| 55|73| 8|CS. Fr. 8-9 stgd. s. hoh. CS. hóchst. C. - |9 5. 19, 771] 15,6 7,6] 10,7| 3,51 5,7| 48] 9/|CS. C. Vttg. 9-8 hoh. C. CS. M. 124 S.[|20| 7,531| 15.1 113| 311| 41| 35| 8C. CS. € |3[S.[20 7,18] 19,2 11,7| 3,05] 3,9| 32] 4C. Mttg. 8-4 C. 6] S.120 690] 18,2: 19,7] 111:|2,95| 3,]| 33] 3|C'. CS. Nttg. 4-3 C.; C'. CS. Ab.| 9] S. [21 TJI] 1455 11,0 | 4,08 7,7, 60] 1|CS. in NW.|Ab. 3- 1 CS. $23 | 6PS.[H1927. 7,09 9.9 83|3,5| £696| 78] 1|CS. Fr. 1-3 CS.; tf. C. hoh. 6G. | 9| S.]21| 6,0] 16; 8&7] 122|4,25| $8529|53] 3|C'. C. Vttg. 3-9-8 stgd. C. skd.; stgd. €. M.12|s.[19 6,08] 203 133| 3,83|. 6,9| 37] 8/C". C c l3[S.]20] 5,9| 218 12,"| 280| 2,;|242| 8 GU..G Mttg. 8 C". C. | 6L S.p19 5,8] 19,:| 223] 12,0| 3118 44| 32] 3/C. Nttg. 8-3 sted. €. Ab.| 9|[s.[20 5415] 15,1| 10:| 3,08| 63| 52] 2|CS. Ab. 3-9 C.; skd. CS. 24 | E H qua 27. 5,90] 12,4 10,8| 4,63| 9,4| 80] 10/8. Fr. 10 stgd. S.; stgd. gscht. SC. 22| 611| 124| 158] 100|407| 7;|70| 9/SC. Vttg. 9-10-7 SC.; gbt. SC". €.; M. Jl 20 5,85| 14,0 106,5| 3,89 7,1| 60| 7|SC'. C.C s. hoh. €,. x S.[21| 5,29 159 | 107]| 341| 5,3| 45| 9C". C Mttg. 7-9 hoh. €". C. S: -— 5,02] 15,U| 16,0 8,8: 2,39| 0,6 34 1€. Nttg. 9-1 C. Ab.| 9| M. 4,086] 1L8| 8,6| 3,33| 5,0 60] 0| Ab. 1 C.; () Vcht. O; 1-4 SC. 25 IS.]1827. 3,16] 11,4 10,0 | 4,40 8,?| 82] 9|SG". CS. |Fr. 9-7 stgd. SG. skd. CS. d s. 20 3,66| 12,6 8,3 8,6| 3,08| 4,0| 2) 7|SG". CS. |Vttg. 10 SC. 231| 403] I: 90|344| 452 51[10/SC. s. 1: SC. € Mttg. 10-8 sted. SC. C. . Nitg. 8-3 stgd. €. Es Mi .66|. i 4 Ab. 3-5 skd. C.; SC. 26 | 6| S.[2027. 461] 81 5,7| 23| 2,4| 65] 8SG' . CS. |Fr. 8-10 skd. SC. gltb. wísl. CS. 5 9|s.|22 4588] 93| 68] 70,313| 432|68[|10SC. 10 tf. SC. M.u2]s.]21 — 535] 115 | 93|379| 67|6s|10S. Vttg. 10 SC. S.; S. ^9]|31S.I21| 6,6 11,5 | 8,9| 3,01| 6,1| 66] 7|C. Mttg. [7-10 S.; SC. u. C. CS.] - s. 21 695] 114| 122 7,4] 2,70 2,2 50] 7|SC. Nttg. 7-4-7 hoh. €.; hoh. gscht. SC. Ab 22| 7,42 &7 | 5,9| 2,64] 19| 60j 0 Ab. 6-1 SC. "97 sli "S. [1937 673] 83 6,7| 3,26| 4,7| 76] 10|S. Fr. 10 skd.; stgd. S. 9 s. 20 6,50| 103| 57| 7,/|3530 4,9| 67 | 10S. Vttg. 10-9 stgd. SC. M.ü9[S.|]?2| 616] 13559 99!3,1| 557|54| 9/SC. d |3[S.22| 606] 13,0 108| 443| $858|73| 7|SC. C. Mttg. 9-10 skd. SC.; S.; 9-7 SG. €. e|s.[23| 7,03[| 110| 1457| 73|275| 25,53] 7|SC. C. Nttg. [6-9 gr. SC. €.] Ab.| 9] S. 21 752] 9| 64|2,92| 28| e2| 4|SC. Ab. 7-4 SC. 398 |6[Ss.2227. 858| 85 6,3| 2,55| 3,4| 68] 10/|SC. Fr. 10-8 sted. gscht.; gbt. SC.; SC. €. [9| s. [22 9,14 9,6 7,5 63|2,58 16| 55] 8|G". SC. Vttg. 8- 10-8 skd. SC". €.; M. [12] S. [21 922] 1L7 7,2| 2,46 1,0| 45] 8/C. stgd. GC". SC. Foy 3I S.120 9,36] 13,9: 8,8:| 2,76 2,5| 43] 7|SC". €. Mttg. 8-7 skd. €.; gr. SG. €. | 6| S.]23 9,5| 120 142 7,9] 2,50| 2,7| 50] 5|SC. Nttg. 7-5 stgd. SC. Ab. 9| S.|21| 10,27] 10,2 7,8 | 3,32 5,0| 67| 9/SC. Ab. 5-1 skd. gbt.; gscht. SC. 29 | 6|s.|21271051|] 7,2 58|3,7| 39|78]| 1|CC. Fr. 1-7 hoh. CG.; tf. €.; SC. G. 9|s.|19| 1038] 98| $57| $66 2,09; 22| 56] 7|C. SC Vttg. 7 stgd. gr. C. M.u2|]s.]20 1001] 11,6 7,23|2,55| 1,5| 47| ?|C. € |3|s.]19| 950| 126 8,9| 2,560| 3,0| 48] 9|SC. Mttg. 7-9 skd. €.5 SC. | 6] S.]20 9,09] 12,00| 128 8,3| 3,06| 3,9 51] 10/SC. Nttg. 10 skd. SC. Ab. 91 S. 20, 9,81] 10; 7,8| 3,329| 4,9| 66] 8|SC. Ab. 10-8 stgd. SC. 30 | 6| S.[1927. 9,58] 9,8 82|371| 64 9S. Fr. I0 S.; gscht. SC. hoh. CC. | o|s.[|23 91| 113| 91|] 87|351 Á558|66[10SC". CC,. |Vttg. 10-9 gr. gbt. SC. M.uUu9»|s.|20 953] 13; 9,6| 349| 5,0 56] 9 SC. ai-F S.[20) 935| 1453| 9,6| 3,16| 4,3| 47] 9|SC. Mttg. 9 stgd. SC. hi je 9,22 Ml 14,5 3,5| 4,3| 53|10|SC. Nttg. ?: 10 et; gscht. SC. Ab|9|[S.]22 931] 110 8,1| 3,24| 46 10S. Ab. 10 skd. Juny 182358. 34 FPORILZFIUNESEPENEII 177 EE RET | í CITRNACIENUENPECRUOECOUS CER: CYESETD 5 zs g Richtung u. Stárke des Windes j Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 18 i (UU: yi 1De PONI IS - 21 : Elia iu: "Ves. Nacht. —— 4 (0,2) |o Die Zahlen für 6 M. sind znter.| W. | IjFr. — Ab. zuw. 3 :|61 — 61 M. schw. | H. 0,25 polirt nach den Beobachtungen um| Ww. |1 | 2—A-| Sp2]a|i| 5[6 |8 (OW. |1 TESDANANAN 61 M.|S.|20/7,92]10,3|8,8 W.'|1 | A w.3 7: |S.]21|7,97|10,3|9,0 W. |1 | A. 1,16 22 NW. |2 *|st. | ios NW. | 4JFr. —Nttg. 3, zuw. 4 . 9 W. |4 pre a AAA IB 12 M. 4-224 (C.); | (I WECTIS CJOJO 11 Ab. --24,0; 3 Ab. -]- 24,8. W. |2 [L) W.4 | 8—9 Ab. schw.; mís. org. NW. |1 A. 1,12 3| SW. | 1/9 M. tf. C. SO über $.|s. schw. | LACOL SO. | 3 hoh. €. SW. 2 S. | 3112 M. hoh. C. S; : (29LJA IB 12 M. 4-245; e| s |s3 hoh. C. SW. AALJL]| 4 Ab. 255; ; SSW.| 2/Vttg. — Nttg. oft 3 L) S. 3 3 Ab. ]-24,4 (C.) SSW.|1 A. 1,75 W. | 19 M. s. té. SC. W; . E :|Mcht. einige Zt. mís. (0,31). SW. |1 hoh. SC. SW. | H. 0,36 S. |1!2 M. und j ———4A XY| S. |1|3 Ab. C. SC. SW; AL)OLJ SW.|1 C. S. A SW.1 — |1 A. 1,50 5| S. | 1]6 M. SC. CS. S. :.|Mcht. oder Ncht. (0,09) |d) Die Zahlen für 9 Ab. sind zn£er- S. | 49 M. SC. WSW; CS.S] - H. 0,14 polirt nach den Beobachtungen umj SW. | 4|Fr. u. Nttg. 3, zuw. 4 ——A- 6Ab.und|Sp.2|3|4| 5 | 6|8 2| SW. | 3|Vttg. u. Mttg. 3, mst. 4 —ALJA]| um: 91 Ab.|S.[20|4,16|9,0|6,2 SW.|4 A SW.4 . | SIFr., Vttg. u. Nttg. rk Ü W. |4| oft 4 81 M.— Vttg. zuw. s. schw. W. | 3|Mttg. 3-4, zuw. 5 Ww. 4 W. |4 —— 1 W. |1 W. |3|Vttg. 3-4, zuw. 5 SSW.| 4|Mttg. 5-2 SW. | 2INttg. 4-5 SW.|5 SW.|3 . | S]Fr. — Mttg. [5-3] | WSW.|4 * H. 0,18 l WSW.|3 E ERAN i (O9) W. 38 m] (I) | W. |2 A W.5 i W. |1 A. 1,30 29 OSO.|1 T |Bis Fr. schw. im Tale. (0,01) i W. |1 **|s. schw. H. 0,06 i MTUET EOIEIEQ PAN CINNW.| 1 EMI | INC DT A W.1 h N. [1 A. 0,95 ; 30 NW. | 19 M. SC. NW; LI 1 NO. | 9 CC. NO. — : NW. | 3|Vttg. zuw. 3 EE | z| NW. | 3|Mttg. mst. 3 n — W. | 4|Nttg. 3-4 D.|Vcht. vor u. nach 101 Ab. s| — NW.4 NW.|1 schw. A. 0,88 L————Ó— o p ue EE AU M [cscco- 25i MIN PRRPRNENNQNANERUNUMUHEM DDR v 38 July 1835. Grüfse und Form der Wolken | 104 | Vttg. — Nttg. 10 sted. S. 31 5. 31 5. 9,59] 10,5 20 4,01 7,9| 8 10S. 6] S. 19. 9,608] 10,3| 10,8 3,4| 7,2 79 10/8C. Ab. 10-8-10 stgd. gscht. SC.; hoh. S. o[s.|20 10415] 10, 2n 4,14 7,9| 85] 10/S. 6[s.[2227.1060] — 9,9 9,2| 4934| 8,5| 90[ 10S. Fr. 10 s. tf. stgd. S.; SC. 9| S.[22| 10,721| 12,4 8,9] 10,8| 462| 9,| 80[10/|SC. Vttg. 9-4 stgd. gr. € üu2] 5. 22 1051] 159] — [E 130| 511] 10,| 68 4|C". C,. |3|S.[20| 1029] 1756| ]| 129]| 447| 89|52| 8|C .C,. Mttg. 4-8 skd. €. |$ s. 21| 1027] 167 1756| 129| 477| 958|60| 8|CS". C. C.|Nttg. 8-5-8 [C". C. CS.] lo[s.[21 1056]. 159 122| 516| 108| 80| 4SC. C. — |Ab. 8-4 kl. SC. CS. C. 3|6[S.]11927.10,55| 10,6 9,9| 458| 9,2| 90] I0lS. 4 Fr. 10; 10-1 S. 1; Q; 1 C6. 9|S.I21| 1043] 13,0 93] 12,0| 530| 112| 87] 1|CC. Vttg. 1-4; 2| S.]21| 10,00] 19,1 14,4| 5,17| 10,9| 51| 4|C. Mttg. 4-8-6; 3[IS.[19| 9;74| 20,5» 14,5: 479| 9,8| 45| 6|C. Nttg. 5-1 gr. hoh. zstrt. C. 6| Ss. 3 940] 19,?5| 20,8] 14,41| 5,10| 10,7 53] 1|C. am S.|Ab. O; 1 CC. in N. b. 91 S. 9,52] 15,9 13,5| 551| 11,7 73] 1|CC. ||Hrzt.|Vcht. 1-3 CC.; [] ^ 4|6[S.12127. 925] 118 11,0| 497| 10,3, 90] O0 Fr. 1-3 s. hoh. C. 9] S. m 9,01 175,6| 10,8] 144|5,607| 12,1] 67] 3|C. Vttg. 3 C.; s. hoh. €. M.j121S.421| 871] 229| — 1| 142|375| $6530] 3/C. Mttg. 3-8 skd. €. T I3[S[?t 8,44] 23, 15,22; 4,54| 9,1| 36] 8|C. Nttg. 8-9 tf. C.; CS". €.; SC". CS. €. 6|S.[22| 8,01| 192| 23,9] 16,1| 687| 147| 72] 9|SC'".CS, |Ab. 9-7-9 stgd. SC". €.; hoh. CS". 6. A^.| 9I M [21 9,09] 16,6 15,0| 651| 13,9| 82] 9|CS".C, 187. Vcht. A ^5|6[S.]12327. 9,42] 14,3 115,9] 480] 9,9| 72[10|SC. Fr. 10-3 stgd. gscht. SC.; CC". SC, 91S.120| 9,01] 176| 133] 145| 5,76| 123| 68] 3|CC'". SC. |Vttg. 3 CC. [$6.5 C.; C. hoh. €. M. 2]|S.[20 835] 213 16,2| 6000| 12,3| 54] 3|C". C. : 14,7 j| 8€". Cs Mttg. 3-8 skd. C. C. CS. f 11,6: 8CS". 8. Nttg. 8 stgd. C. CS. s. 2G". CS. — |Ab. 8-2 skd. CS. s. hoh. C. 3| 5. 10,€5. S. Fr. 10 skd. CS. s. Bu Ss.[23| 8,72] 19,1! 143 sted. SG". CC. - MP 8,2] 21,6, [ - Vttg. 7-8 gr. C.; sia SC. €. € 1315.121 8,3] 204 17,2 | 7,22 15,3 E 7|SC. CC. |Mitg. 8-10 SG.; S; 9-5-7 S6.; C. CC.; 61 S.121 9,36] 15,9| 214] 143]| 625| 13,4 e|se. Nttg. 7T-9 SG'. TEM isc. CC. Ab| 9|[S.[20| 9,59] 156 13,99 | 585| 12,5 E 9|SC. Ab. [9-10 SC. S.] ^ 71|618.12227.10,18] 13,6 115] 474| 97 10|SC. Fr. 10 tf. gscht. SC.5 tf. S. 9l s. A 10,38] 12,7| 12,1] 11,8| 525| 111| 89 S. Vttg. 10 stgd. S. M.1?]S.i21| 1008|] 142| a) 12,7| 5,44| 11,5| 82] 10,S. - |3(S.]22 987| 141 13,2| 5,86| 12,5| 89] 10|S. Mttg. u. Nttg. 10 s. tf. skd.5 stgd. S. 6| S.|22| 9,0] 147| 149] 13,1| 5,58| 11,9| 81 S. Ab. 190; kz. Zt. 9-7- 9; 10 ted. S. Ab.| 9| S. ]21 9.55] 14,4 13,2| 5,76| 12,3| 86 | 10|S. Bi6[Ss.[|2227. 9,56] 12,6 11,7 | 521| 11,0| 89[ 10/S. |Fr. 9-7, S.;5 SC.; SC'. C. | 9|s.|29| 9,2| 145| 121| 12,5| 5,6| 10,8 76| 7|SC. C. Vttg. 7 stgd. C. M.12|s.120 946| 163 1233| 444| | 8,8 57| 71C. Mttg. 7-9-7 skd. €.; SC. CS. Y |3[S.]21 9.13] 17,6: 14,0| 5,33| 11,33| 63] 7|SG'. CS. |Nttg. 7 - 10 295 10 SG. S. 9-3 SG. €; els.]19| 893] 141| 181] 13,0: 571| 122| 87] 3|C. hoh. gr. C. Ab|o9|S.]21| 93e] 15.1 12,5| 5,65| 12,0 92| 8/SC. CS. |Ab. 3-1 €.; 1-9 SC. CS. "9|61S.[2127. 9,791] 12,2 1,3]| 5,04| 10,5| 88] 1|SC. Fr. (OQ; 1-4 skd. C. 9[s.[20 972] 153| 1518| 126| 500 104|88| 4|C. Vttg. 4-9-7 €.5; SC.; €. M.j12|S.]19| Á 9,1 7 131| 472| 9,6| 57| 71C. Mttg. 7-65 2 |3[S. || s 8,99[ 18,t 14,2:| 5,24| 11,0] 58] 6|C. Nttg. 6-3 stgd. C. eb s.121| 871] 17,5: 187]| 13,3] 482| 9,9| 57] 3C. Ab. 3-1 €.; 1-5 s. hoh. CS Ab| [M21 868] 140 130 | 574| 12; 5|CS. Vcht. (S 10|61S.i2027. 7,75] 11,1 1000| 449| 9,0| 85] 0 Eri) 91 s.]19 7,38] 16,9| 100] 1398]|5,2| 11,| 67] O Vttg. Qs 1 s. hoh. kl. €. w.j|s.2( cos] 215 14,1 | 4,04 e| 35| 1|C. | KR 3| S. 22| 7,05| 2L6 14,6'| 4,52 40| 3/|C. CS. |Mttg. 1-3 €.; C. glfb. CS. S.|22| 7,21 184 | 2156] 134|461| 953|51]|10lSC. Nttg. 3-9 skd. C. CS.; SC". CS. Ab 9|S.|21] — 743] 156 13,6 | 5,68| 12,1| 77| S|SC. Ab. [6-10 SG. C.] July 1835. 39 3 TET Uebersicht und übrige Beobachtungen | gu n —————Á— m E.Wohlauch Mcht. u Neht. 4 (3,28) NW.|1 [191 M. — Vttg. zwischen H. 3,37 WNW|1 10 u. 11 M. schw. E—E—E—— €|IWNWI|1 EMSEEER WNW,| 1 IW. — 1 A. 0,90 g2|-S. 1 T|LNcht. u. Fr.] mís. stgd. amf (0,03) Mese md £z. Hml.; an; auf den Ber-] H. 0,08 O. | 1112 M. €. W; C. O. gen. Lc AO 12M. 4-23. 2| W. | 1|3 Ab. €. C. W. AAAL)J W. |1 A SW.1 SW. | 19 Ab. SC. C. SW. A. 0,28 3| — |1 T|Bis 8I M. s. st. am gz. Hml.3 (0,02) SW.|1 1 9;— nach 81 M. flld. an den H. 0,07 | | W. | 1112 M. hoh. €. SW; W.: O. Bergen. u 4[)()IO«2M. 4- 26,5; E s. hoh. €. W. ALJOLJ 3 Ab. -]- 28,0. L] W.2 A. 0,74 s JH T |Bis Fr. schw. im O. u. N. Thale-| (0,02) NS d els. st. H. 0,07 BAS NE OOLUDJD IS 12 M. 4-295; b| W. [1 :|6 Ab. kz. Zt. s. schw. A A AA 1 Ab. -28,0. F W. |1 "[Ab. zuw.] s. schw. L] W.2 |o" Gegen 6— 63 Ab. wurden in 2 SW.|1 A. 1,24 Meilen Entfernung mehrere sehr; i5| O. |1 (0,03) [|jschw. ,Z/ u. schw. c' beobachtet. ! WSW.| 1 H. 0,08 Ww. |1 —-— A) 12 M. 4-293. (| sw.|2 ZNTAN IBI) SW.|2 A SW.2 SW. 1 2 OS ME t SP LR SUN TW ru rei SW. | 16,9 u. 12 M. allg. SW. — | SW.|3 EPA IC| SW. |1 :1[13—92 Ab. st.5 schw. 5 AN VAN ES ES SW. |1 .|93 Ab. kz. Zt. schw. 2 A SW.3 NEL A. 1,68 | 7| NO. | 2 :|6—7 M. s. schw. ;*; (3,71) oe) Min. 12,1 zwischen 6 u. 9 M. | NO. |1 .7—8 M. [mfís. st. it H. 3,84 NO.|1 "INach 8 M. kz. Zt. s. P Stbrej———L—E Io2| $- ^| 3 :|2— 4 Ab. mís. ;*; Lu NO. |1 -— NO.2 | | NO.|1 A. 0,73 |5| Ww. |1 :|Ncht. (3,63) | MERE H. 3,74 | IWSW.| 1112 M. s. hoh. C. WSW; ——— AN/AN £| W. |1| tf.u.hoh. C. WNW.E. :|41 —43 Ab. [st. mís.] A ALJ)- |B i Àb. 4-23,0; 1 Ab. 4-25,0; Ww. |2 A W.2 | 1À Ab. -I-91)0. | W. |1 A. 0,38 |o! Von 4—4$ Ab. s. vl. ferne st. cf gio rs wm t |Mcht. u. Ncht. in den T'Àhaálern] (2,26) llam W. bis N.lichen Hrzt. | IWSW. 1 u. an den Zergen. H. 2,31 SW.|1 |.Vgg. Nacht. - A[JA |OB 12 M. 4-24,0. Di sw.|1 ALILIO | |SSW.|1 ()SW.1 MEMUNE A. 0,72 10| SZ. | 1 T |Ncht. schw. in den T'Aálern. (0,03) SO. | 1 ee|S. St. H. 0,08 | ISSW.| 4|Vttg. 3-4 9000 |2 12 M. --260; 9 |WSW.| 3|Mttg. u. Nttg. [2-4] 5: :|5$ Ab. einige Min. [RIVA 1 Ab. 4j-27,0; 3 Ab. 4-270. SW.|2 RA Ab. kz. Zt. s. schw. L) SW.4 SW. |1 À. 1,00 1) Die Zahlen am 11. für 6 Ab. c interpolirt nach July 1834 Barometer] Thermom. - Psychrometer - Grófse und Form der Wolken 4] 7"Buos]- Br[- 10. |-1E 14 TER 2332 ml m 11,6 | 5,01 Jn 83 TES Fr. 9-8 tf. CS.; gscht. SG.; S.[29| &92| 13,3 124| 110|448| 89| 72] 8/|SC". C. gbt. SC. tf. C. s. 23| 9,090] 15,6 111| 379| 6,7| 51| 8/|SG. C. Vttg. : sted. SC. 6. E :1| 9| 16,1 107| 3,53, 5,0| 44[ 8C. Mttg. 221) 988 13,1 | 16,3 " 3,02, 6,59] 5€. Nttg. 8! :5 stgd. C. 20| 1035] 112 391| 7,1 74] 0 Ab. 5-1 C.; ih kl. SC.; O s. 2227.10,07| — 8,0 3,07| 6,3 E 3IS. t S. "r. 8-1 S. o 1-3 gr. tf. C. 19| 1037] 135 7,0 120 441| 8,7 3|C. Vttg. 3-8 beo sjn| '»n 9,77] 159 11,44| 3,90| 7,1 8|C. M 23| « NC: 17,0 | 11,9 | 3,91 E 3) C. CS. Mttg. 8-3 C.; €. CS. S n 165| 172] 125|451| 9,1 8C. Nttg. 3-7-3 CS. C.; C. S. t9| «e 13,4 n 4,58| 9,2| 7 8/8C. Ab. 3-8 C.; CS.; hoh. kl. SC. S.11927. 8&,15] 10.9 r4 8,3| 321] 2/SC. Fr. 2-1 tih. kl. SG.; Q; 1-8 skd. C.; s. 20 7,04] 16,6 b. ma 442 8,8| 5 8C". CS. 6C. C'".CS.6,. s.1»o 7,08] 19,6 133 | 4,06 7,6 ; alc. Vttg. 8-3-8 "Br. C.; C. 31!S.[21 6,3] 19; 13,5| 427| 8,3 PPS Mttg. 8-10 skd. G.; 10 SC. S.[20| 6,03 uid 18 130 5,22| 11,0 10, SC. Nttg. 10 gr. gscht. SC. s. 68 10| 474| 97 8|SC. Ab. 10; 10-8 tf. SC. Vcht. A 6| S. |21/27. 7,39 es m 3,94| 7| 2 10,SC. Fr. 10-8 stgd. SC.; SC". €. s.[20 7, n3 12,7| 10,2 20 3,29 4,9 55] 8|SC". C. Vttg. 8 stgd. SC. €. els. 2 — 748b 2o 9,8 | 3,10 LEE 52| sic". sc. 3[ S. 121 7 56] 139 108 413| 7,9 8/SC. Mttg. 8- 10-8 SC. zuw. gr. €. 3| S. 121 7,81] 104| 147 S,91| 7j 9|SC. Nttg. [10-8 SG". S.] |9|Ss.122] 816] 107 3,81| 6| 74][ 9lSC. Ab. 9 tf. SC. 3p S.12027. 850] 10,4 4004| 7,6, 81 fJ 10|S. Fr. 10 stgd. S.; kl. SC. S. 21 81 12,1 95 39,89| 7,1| 69] 10/|SC. Vttg. ux. zuw. 9 kl.; gr. SC. [12] S.j 20| 8,57 s 10,0 | 3,47 5,6| : 52 9/5C. 31S.]20| 8,4 | 10,6| 3,49| 5,0| 48] 8|SC'. C. Mttg. 8-9 s. hoh. SG". über hoh. C. S.|2| 819 10,8 3,94 7,2 58] 3|C". C. Nttg. 8-3 stgd. €.; s. hoh. €". C. s.lbo2 10,22| 453| 9.1| 81] 8|CS. Ab. 3-8 C. C6.; cc. CS.; skd. CS. S. E21 27. 8,67 t 7,39| 3,03| 6,2| 85] O |Fr. u. Vttg. (O | S.[20 849| 141 74] 1141| 419| $8,| 62] O 21 S. 120 8,934] 19,4 13,5 4,36 8,6| 45] O iE 2) 815| 218 13,22] 3,)32| 5,0 29] 1|CC. Mttg. Q; 1 CC. | 22 &820| 198'| 219| 13,0| 463| 9| 50| 3|C. Nttg. 1-3 C6.; s. h. C. | M. 22 b)8,9| 143 13,5 6,01 12,9| 90] 7/C. Ab. 3-7 C. | 8 y. | 2327. 27. 9,41] 10,1 9,7| 451| 9,0| 90] 5|C. C. Mcht. Qi Ttf. GS: NCHEHESCSTSOS S.422 .940| 152| 953 12; | 514| 107 z1| 2/C. Fr. 5-7-2 C. SC. C.; C. s|2z1 925] 206 145| 476| 9,2|45| 7|C. CS. — IVttg. 2.8 C.; CS", C. S.122|] 9,04| 219 15,2| 4,93| 10,2 412] 3|C. CC. Mttg. 7-3 [CS. C.] S.|[21 8,884 20,00 21,9| 12,5 3,17 4,4 30| 6/|C. CC. Nttg. B-o C. C6. S.[19 9,30] 16,1 13,5| 5,44| 11,55, 71] 5|CG. CS. |Ab.7-8-5CCG". CS. Vcht.5-1-5 CS. M.2327. 931] 12,0 11,22] 5,0) 10,5| 90] 3|CS. Fr. 3-8 TE "OS Ss.[20| Á9,03| 17,0| 113] 145| 576| 12,3| 68| 8|C. Vttg. 8-1 C.; O; 1 €. am S. Hrst. S. [21 8,;2| 227 159| 526| 111| 43] 1|C. S.120| 8,32j| 22, 15,U| 477| 8,9| 40] 1|C. Mttg. u. Nttg. 1 hoh. €. am S. Hrzt. S.120 8,0051 20,06 22,7] 149'| 5,.11| 10,7| 18] 1|C. Ab. 1 €. am S. Hrzt.; Q S.[20] $25] 163 132| 5,14| 10,8| 66] 0 S.[21/27. 8,43] 119 110| 491| 10,2| 89| 2/CS. Fr. 2-1 CS. am S. Hrzt.; () i s 20| 8,31] 175| 112] 140|537| 11,| 64] O Vttg. Q; 1 €. am S. Hml. ; s|2| s15| 223 155| 502| 10,5| 42] 1lC. ] 1 2E 20| 791| 22,» 13,8:| 3,57| 5,9| 29] 1C. Mttg. n. Nttgz. 1 €. am S. Hrzt. | 21 1 8412] 21,0| 225] 14] 430| $8,439] 1|C. Ab. 1 C. am S. Hrzt.; (O | 20 &62]| 16,0 12,9| 5,00] 10,4] 66] 0 BEEN Ab. 1-3 zstrt. tf. CS; SC. ' E 2237. 9,00] 12,5 11,2 | 4,87| 10,1| 83] 0 S.[23| 9,832] 17,22| 119] 147 | 6,06| 13,0 73] 1|C. (am N.|V Ki. 1 C. an u. über dem N. Hrzt.; (| S. 21| 9,GR] 20,2 15,8, 6,01| 12,9| 58 1|. [| Hrzt.)| 1 €. am 0.—8. c Hrzt. IS.[19| 9,41] 2L5' 15,2:| 5,07| 10,6| * 2e: |Mttg. 1-3 zstrt. hoh. kl. C, ] S. E19! 9,52] 204' 217| 148]| 5,08| 10,6 4|SC'. C. Nttg. 8-4 skd. €.; s. hoh. SG". € s.|22| 595] 172 150 | 631| 13,5 7e| 1€. Ab. 4-1 SC. den Beobachtungen um 3 u. E Ab. und um: Sp. 2 [B4 75. 10:358. o Ab. S.|22| 9,91 |12,7* 0,8" - |S.|21|10,00,12,3* 9,9" July 1835. 41 [AO ÓÓÓ€ÓÓÓ— 2 Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 9*1 15 [16 17 18 19 20 21 11| SW. | 1|Fr. zuw. 3 L[41$—1M.s.st; 1—11 M.st| (3,88) |o? Zwischen 1 u. 11 M. wurden einige SW. | 2|Vttg. — Nttg. oft 3, | :11—12 M. mís. H. 4,01 st. u. schw. ,/ u. mehrere hft. u. st. SW.|3| zuw.4 | .Mcht. nach 13 M. schw. AA c eines fernen Gewitters in S be bl SW.|3 T [Ncht. schw. im N. Tale. AAL)JQ] obachtet und um SW. 3 A SE 11 M.|S.|19|7,59|13,6|19,4/5,41|11,5|85] ai. 1, 12] SW. | 1 t |Bis nach 6 M. mís. am gz. Hml.| (0,01) WSW.| 1 u. flld. an den Bergen. H. 0,06 SSW.|1 ea[JA () REN. l ETE Q 3 Ab. -]- 25,0. SW. |1 A. 0,93 13| SW. | 2 t |Ncht. mís. in den Thálern. — WSW.|3 » » m[s. H. 0,03 WSW.| 4|Vttg. 3-4, zuw. 5 EE] AN «|WSW.| 3|Mttg. 3-4 :L.31—41 Ab. schw. ; mís. —--—A|g Nach 3 Ab. einige ferne mís. cf SW. |4 '.|Vor 6 Ab. kz. Zt. A SW.5| zwischen N u. NO. SW. |1 A. 1,11 14| W. | 1|Fr. 2; 4-5 " :|Mcht. oder Ncht. (1,24) W. |5 H. 1,33 W. | 5|Vttg. u. Mttg. 4, oft 5 EIEETLA c| W. |4|Nttg. 3, zuw. 4 ::3—11 Ab. [schw. st.] A-—-—-|gd 1 Ab. einige st. / in NW. W. |2 :131, 5 u. 51 Ab. kz. Zt. schw. | — W. 5 wW. 1 A. 1,23 15|WNW| 1 :.|Vgg. Nacht. (1,46) W.|2 H. 1,63 W. | 3|Vttg. 3, selten 4 eR EES SALE, Id A AA-— W. |1 A W.4 16| SJ. | 1 T|Ncht. schw. in den T'halern. (0,02) |b) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-| SO. | 1 » »mfs. H. 0,07 polirt nach den Beobacht. um 3 u.] || SU.|1 go oO Q 12 M. -F27,0; l6 Ab. u. den stünd- 2E T3 (QUJLILJ 3 Ab. 4-29,0. |lichen Mitteln fürg WIE had ; L] W. 1 |* Ab. st. org. ||, t u. 1 (t — t'y — T |Ab. mís. im S. u. N. T'hale. A. 0,83 |[für July 1833 u. 1834. 17 NW. | 14 M. C. WSW; T |Mcht. schw. im S. u. N. T'Aale. — v 21— 9i M. mís. org. ohne €. NW.|1 CS. WNW. 1 |Ncht. s. schw. an den Bergen. — NW. | 1|6 M. €. €. NW. OUJALI IO 12 M. 4 27,0; 2| NW. | 1|Fr. — Ab. allg. NW. EOIEUAN ED 1 Ab. 4-29,8; 2 Ab. -j- 29,0; NU. 3 z Lp 1 3 Ab. -1- 30,0. ES *|schw. mum NO. |1 — O. |1 CJCJACJIO 12 M. 4- 39,8; bi" | (990QOO0]| 24b -43L8; 3Ab. -314.— O. | 1 [] 0.2 |2 81—81 Ab. mís. org. ETT Á. 1,67 19| O. ji » e|mfs. — 0. |1 H. 0,03 NO. |2 OOOQO OG 12M. 4-305; i9 Oo. |2 (9)QO0LJ 2 Ab. ]-31,00; 3 Ab. --31,0. (0 mra (9 0.2 |2 71—81 Ab. mís. org. — 1 A. 1277 |Z7/ Ab.sollen ,/ gesehen worden seyn. 20] S. 1 T |Ncht. schw. in den T'Aalern. — NW. 2 » »(mfís. H. 0,03 NO. | 3 (9900 OB 12 M. 4- 27,7; ic|NNO.| 3|Mttg. 2, mst. 3 LJCJCJL)] | 1iAb.-4-29,5; 3 Ab. 4- 29,0. UM | 1|6 Ab. SC. C. O. d NO.3 |// Ab. mehrere schw. ,/ am S. Hml. ze .]1 42 July 1835. Zeit [B.[Barometer| Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken 1191314| .5 dX E 8 9 10 | 11] 12 13 14 21 | 6| S. [2027.10.11] 15,3 14,0 | 6,10|. 13,1| 85[10/S. Fr. 10 hoh. stgd. glfb. s. 9[s.|22| 1027] 160| 141| 140| 5,87] 12,6 77] 9S". CC. Vttg. 9-6 stgd. S". C6.; 6.5; M.jii2]S.j19|. 9,57] 207 155 | 5,57| 119 de 6|C". C. hoh. €". C. e l3sfs| In ^ 955] 18,7 | 162] 6,86 147 | 6jCS. C. — |Mttg. 6-10-6 €.; [SC. S.]; €. €S. | 61 S. 9,18] 20, 5| 21,9] 144| 471| 9,6 10 S'. we Nttg. 6-4- 10 C'. CS.; SC.; S. tf. CS Ab.| 91 S. 12 9,65] 164 13,5 5,94| 11,3| ex 9 CS". Ab. "[10 - 8] S. CS ; CS". SC. 22|€|S.|212710,12] 135| — | 119 si 10,3 9|Sc". Ce- Fr. 9 SC.; hoh. S. |9e[S.[20| 10,20] 15,6| 13,6] 13,3 5,4 Hs 5 sa Vttg. 9-6 stgd. S.; stegd. €. M. 121S.[21| 10,40] 19, | 14,9 | 5,50| ,? 6C". CC. C, y |3]S.]21 9581[| 217 | 15,7 5,42 TUE: 47| 7|C. SC. Mttg. 6-9-7 skd. ia. S6.; 6G. SC. 6|[S.|23| 10:33] 142| 218] 12,9 3 11,9| 81[ 10/5. Nttg. 7-10 SC.; S Ab) 9E1M]I2!| 1051] 144! | 13,6 | 6,08| LUE. 90] 3|SC. CS. Ab. I0 S.; 9-3 SC. CS. 23 4 5 23/27.10,90 12,2 | 117] 5,95| 11,3 "m * Erj?10 S;1; 10-1 ScCTum 125m | 9$5.[22, 1057] 151| 1L6| 138| 601| 129 1 tf. SC. M. i2] S. 22| 10 10,47 a8; | 153] 6,07| 13,0 : 3c": CC. |Vttg. 1 stgd. SC.; 1-3 stgd. C. pii | 3| S.]21| 10,05] 19,6 | 14,L| 5,00| 10,4 e Mttg. 3-6-1 s. TAS c. | 6| S. [21 9,669] 19,00| 197] 13,8| 472| 97 ss Nttg. 1 6.; Q Ab.| 91 S.|20 9,91 15,2 12,5 | 4,96 us 69 1lce. Ab. QO; 1 CC. 213|6[ S.[2227.1051] 12,3| 9,8 | 3,96 8|SC. Fr. 8-5 stgd. SC.; CC'. SC. 9|] S.]21| 10,92] 13,8| 10,6] 10,5, 3,91 5|CG". SC. C.|Vttg. 5 skd. gr. c. M.j12| S.122| 10,98 | 154| 11,1 | 3,85 de e 6|C. 2? |3IS. 20) 1071] 17,4] 12,0: 3,55| 6,9, 46] 4|C. Mttg. 6-8-4 stgd. GC. | 64 S.[22, 10,08] 15,1| 17,8] 102] 3,20) 4,5| 44| 1|C. Nttg. 4-1 s. hoh. € Ab. 9&$M.I22, 0) 11,009]. 13.9 10,3 | 3,77 6,7 : 58| 5|C. Ab. 1-5 skd. €. 25 | 64 S. 42327.11,59 8,8 7,4 | 3,53 zd ) Fr.( |9[S.[233| 1179] 114 8,2 9,0 | 3,70 HE Vttg. 1-6-3 skd.; stgd. s. hoh. €. M.i21S.[20| 1160] 153 | 10,0 | 3,12 3c. Mttc* 3 s. hoh. €. f |S3[S.[22 1139] 154 9,4:| 2,65 25 $5 3|C. Nttg. 3-7 C. €.; skd. CS'. €. 61 M. - 11,24 i 15,6 931| 324| 456|53| 7|CS'". C Ab. 7-9-3 CS.; 6. Ab.| 94 M.12 11,33] 10,0 7,6 | 3,25 4,7| 67 |. 3C. Vcht. 3-1-4 skd. €. 26 | 645. zm 11,69 7,00| 3,I7| 4,4| 70| 1/C. Fr. — Mttg. 1 s. hoh. €.; CC.; G. IRE 11,91 1L5 &s| s59|2350| 6| 6| 1/C. M. [121 S. Mwamisim a] ise] 1179] 114 95|92,88| 31|41| 1|CC. (9|3[S.(21| 11534 15,4 34 S.(21| 11,53 153 8,9:| 234| 0,4| 32] 1|C. Nttg. 1 CC. 6 dm 11,32 14:6 15,4 8,8:| 2,51 1,33| 37] 0 Ab. OQ Ab. 91 S.120| 11,155] 10.3 7,6| 3,16, 43| 641] 0 97 | 61 S. (21|27.11,54 6,0 48| 2,88 3,1| 80] O Fr. — Ab. Q 9| S.]19| 11,22] 11,5 5,1 83|321| 45|59] 0 M. 121 S.120| 10,80] 17,5 10,9 | 3,01 3,7| 36] 0 «X |3|S.[20 1921| 19,1 1,5| 292| 3,3| 31| 0 E S. [22 970] 18,45, 202] 11,1; 2,56 3,0| 32] O Ab.| 91 S. ]21 981] 1256 | 96|3,2| 65| 63] 0| p '98| 61S.12027. 9,51] 8,0| 66| 3,29 49| 79] 0 Fr. 1-4 skd. C 915.]19 9,08] 14,9 67] 108]| 3,80 6,851] 4|C. Vttg. 4-3; in Süd 1 C. M. [12] S. | 18 851| 213 11,8| 2,41] 0,7| 22] 1|C. wc |3i1s.]19 801] 232 12,5:| 2,03| 1,9| 21] 2/CS. Mttg. 1-2 C.5; skd. CS. über dem S. Hrzt. 6| M.[23 7,3] 182| 233] 122|3,;4| 65|42] 7|CS'". C Nttg. 2-7 skd. CS. Ab. 91S. [|?2 7,97| 15,8 11,7| 417| 8,0| 56] 7/SC. |Ab. 7 CS'. €.; SG. CS.; hoh. SC. 29 | 6| S.[2127. 7,97| 13,9 11,7| 479| 9,8| 74] 7|CS. Fr. 7-8 skd.; s. tf. CS. 9] S. 22 825| 163| 121] 113]|3,0| 6,| 48 8/Cs. Vttg. 8-9 CS. gscht. €.; C". SC. CC. M.j|s.|20 $343] 164 156| 389| 7| 50| 9|c'. sc. cc. y |34S.[23 8,241| 15,3 12,2:| 3,71| 6,4| 41] 7|C. Mttg. 9- d skd. SC". G.; stgd. gr. €. 6] S.]21 826| 151| 18,4] 103|3,33 Á52|48] 9|SC'". CC,. |Nttg. 7-5-9 G". CC; Sc. C. Ab.| 91 M [21 8,36] 146 10,4| 3,62, 6,1| 53] 10|S. SC. Ab. 10 sd. SGC.; S. gscht. SC. 30 | 6[S.|2027. 8,56] 11,4 10,4| 3,07| 9,5, 87 | 10S. Fr. 9 stgd. SC.; gr. tf. €. tf. SC. | 9] 5. 23| 8,5] 132| 1LI] 10,4|4,08$ 7,|66] 9|C'. SC Vttg. 9-8 stgd. SC. C. M. [12] S. 122 R80] 15,I 11,0 | 3,89 7,1| 55| 8|G". C, 21,3|S.|22|] 878 11,5] 3,85| 5,1| 391 6|C Mttg. 8-6 stgd. C. 161 s.]22 8,79 11,0] 3,39| 5,2| 43 Nttg. 6-4 hoh. G. Ab. 9] 5. | t2 f : 9,6| 3,75! Á6,0| 64] I|C. Ab. 4-1 skd. €. 31 | G1 S.[22 2. 10,9| 4,44| 8,8 [^3 Fr. 9-4 stgd. C.; s. hoh. GC". C. 91 S. |] ?1 5| 105] 129| 451| 9,0 53 Gc". C. Vttg. 4 C. C.; s. hoh. C M. 8.121 : ( 122| 3,18|. 44| 32] 4/|C". C, 9 | IE 7,4] 219 13,89] 3,78| 6,7| 32 8|C". C C6. C,.|Mttg. 4-8 [6C. CC. C.] Ll. Iso 719| 19,*| 9221] 13,23] 406| 7,9| 41| 8ISC". CG. |Nttg. 8 skd. C". CC.; SC. CC. Ab.| pu [a 7,7 5| 16,0 12,60| 477| 9,8| 63 4|SC. [S Ab. 8- 4 skd. sc". CG.; gscht. SG. G. July 1835. 43 CEICIAETIUEL GNRENMIEPEMEERICIMIRCLEPRIFTUADETIIAZCACINNEITKINMERZUPCHUEIEIU ETUTES E TIPPIPICN NOM DONE TIT Y) ECOLTCTT ULIS SCEGLI) DUELO PUES TUN LT NGPTaO ET CIF Tn; ERE DU YT Y mur I pro ERZHA Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 15 |16| 17 AS EC Let LIBCAI OMPU E ER SNL OMS ENERO LR URS 21| SO. | 19 M. Str. N; CC.O. | |Kein Thau. | — O. | I|Vttg. 2, oft 3 jo NNO.| 3112 M. und | ——— A |2O 12 M. -4- 39,0. | o^| NNO.| 23 Ab. allg. NNO. L.113— 21 Ab. [schw.; mís.; st.]] A( )— — |d' Nach 6 Ab. einige schw. in NW.| N. | 1|Mttg. 3-5-2 A NO.5 | N. 1 A. 1,41 EIU 2| NO. | 116 M. SC. N; |t Vgse. Nacht. (1,01) |o^ Von 41—54 Ab. zog ein fernes: NO.|2| tf. CC. NO. ..iZwischen1u.2Ab. zuw.kz.Zt.| H. 1,06 Gewitter von NO nach O mit ei- NO. | 3|12 M. u. schw. -—-AICO 12M. 27,0. |nigen schw. Zi Z| NO. | 23 Ab. allg. NO. [.|51— 6 Ab. schw., zuw. mfs. | A A AL)| u. mehreren sehw. mís. u. st. cfi ONO., 3 L:16—8 Ab. s. &chw. AV NO.3 | sich bis auf 1 Meile nàliernd. Von: GEO À. 1,18 51— 54 Ab. entfernte es sich vonj| 23 — |L1 t |Ncht. —62 M. st.; mís. stgd.] (1,90) I— 31 Meile, u. zog mit einigen? (Qu qai am gz. Hml. H. 1,99 mís. u. st. / u. mehr. st. u. hft. f| O. | 2112 M. hoh. €. NO; 4 - [JCJIO 12 M. 427,0; [|vonOnachN NO 2| NW.|1 tf. CC. O. LJOQGO(Q| 142Ab. 4-280; |Von 51—51 Ab. SO. | 1 L) N. 2 3 Ab. .-28,9. entfernte es sich! W. |1 A. 0,86 |*2 8—83 Ab. st. org.| bei einig. schw.| 4| NNO.| 1 e»|s. schw. — // u. mfís. u. st. c von 1—11Mei4 N. 1 H. 0,01 len in ONO. Von 53— 6 Ab. zogi N. |3 ua ALJI|& 12M. 4-23,0. |les endlich von NNO 9| NO. | 4|Mttg. zuw. 3-4 ALJLJL] I9 siehe am 29.|Ánnach NW mit meh-i O. |2 |] NO. 4 |2 Ab. s. org. ||reren sclw. 7 undj 0. 1 A. 1,32 |mfs. d. Ein zweites Gewitter] 25| SO. |1 » e|schw. Em zog von 51— 61 Ab. von S nach| S. 1 H. 0,02 SW mit einigen mfís. ,/ u. mfs. u.] ONO.| 2|Vttg. u. Mttg. zuw. 3 (909QOLCIIO 12M. 4-22,75 |[st. f, sich bisau | 5| NO. |3 LJCJA CJ 3 Ab. 4-24,0. [| Meilen náhernd.j NW.|2 L) NO. 3 |2 Ab. mfís. org. — 2 x A. 1,34 26| O. 1 o6 schw. — 3 0. 1 H. 0,02 NO.|?2 A C) O 'O 12 M. 123,0; Co. |a (9900O| 39 Ab. 4-23,5; 3 Ab. -- 925. S0. | 1 L] O.2 | 8— 8j Ab. mfís. org. E : A. 1,14 27| S. 1 * »mís. — S. |1 H. 0,03 SO. | 1 QQOQGCQ | 12 M. 4- 26,0; I9 [1 QOQOQ]| 1lAb. 426,5; 3 Ab. ]-27,0. SO. |1 (9 $0.1 | 8— 82 Ab. mís. org. cM Á. 1,40 s| S. 1 » » Ist. — WNW|1 H. 0,04 JW NW|1 (9QLULDJIO 12 M. 4-283; gelw 2 QUJAA 11Ab. 4-30,5; 3 Ab. -- 29,5. SI Lj] W. 2. f Vceht. vl. st. Ww. |2 A. 1,50 ; 29 WNW| 1|Fr. 2-3; zuw. 4 — c) Zum 924. Die Zahlen für 9 Ab.j | IWNW,| 3|Vttg. 3, oft 4 — sind znterpolirt nach den Beob-| WNWI| 4|12 M. allg. WNW. AAAA| achtungen um 6 Ab. und um: Z|WNW| 4|Mttg. u. Nttg. 3-4, AA--| sp2[s]4|[ 5 [|'6| 8 W. 4| zuw. S5 A NW.5 |. 101 Ab.|S.|23|11,30|13,1|10,3 NW. [2 Ab. 4-3 À. 2,15 2 | | | 2 ! ? | 2 30| NW. | 2|Vttg. u. Mttg. 3, zuw. 4l. :|Vgg. Nacht (0,16) NW. |3|12 M. tf. €. NW; H. 0,21 NNO.| 3 hoh. €. NNW; EA AN 21| NW. | 3| s. hoh. C. NNO. ZNIEOILJICU NW. | 1|]Fr. u. Nttg. [2-3] A NW.4 31| W. | 1|Stets allg. W. zs W. | 3IFr. — Mttg. 2-3, — W. | 3| zuw.4 A —A[)I&B 12M. 4- 26,5 9| W. |3 A A AL) W. |2 A W.4 W. |1 A. 1,50 41 3 ,91 EIN 1|[6 D EG | 9 21 9,06 .12] S.!22| 9,09 hbi3[s. om: | 61S. [20 &S,8I Ab.| 9 o 8,93 $2|6 29/97. 9,92 91 5.121! a) 8,87 M. i2] s. 2!| 8,33 Q3 20| 7,77 l6 21 7,51 Ab. 9 19 7,62 381|6 23/27. 7,92 9 23 8,38 M. 12 22| 8439 HAE 21 8,12 | 6 23 8,28 Ab.| 9 929| 8,56 "4| 6[S.j2327. 8,75 |9 s.a 8,60 M. 12 23| 8,3 g13 20 8,19 6 20 8,15 Ab. 9 21 8,41 516 23|27. 8,52 9 22 8,63 M. 12 21 8,61 $3 20 8,51 6 x t 9,26 9 23| 941 M. |12 20 9,13 2L |: 20| 8,83 6 22| 8,80 Ab.| 9 iE 8,83 | 7|6[|S.[20/7. 7,88 | 9 19| | 7,67 M. ZI f 9|3 20 6,46 6 s. 22| 6,28 Ab.| 9] S. [19 6,35 8 | 6| S. |2327. 7,41 |9|S.|22 808 M. |12] S. [20 8,46 his[S.]21|] $846 e|s.|22| 887 Abl|o[|S.|]23 94 9| 6| S.12227. 9,74 o[Ss.|]23| 10,02 M.12| S.]22| 10,01 ^)| 3[S.[21| 10,03 kí 6 21 9,96 Ab.| 9 20, 10,02] 10 | 6 23 27.10,66 9 23 10,99 M. [12 21| 10,83 C(|3 21| 10,608] 6 23| 10,5 Ab.| 9 23| 10,82 9 3,27 3,25 3,19 2.98 3,15 3,17 4,38 3,92 35 58 3,30 3,16 3,07 3,45 3,55| 3,83 4,38 4, 41 | 4 80 5,08 4,81 4,78 4,64 4,68 3,97 3,51 4,17 4,77 4,58 4,62 4,74 5,07 591 2.96 2,93 2,42 2, 67 2,92 2,83 2,85 2, 86| 3 2, 95 4,66 4,54 F7 August 1835 Grófse und Form der Wolken 11] 12) 13 | 14 E] Fr. 9-7-9 stgd. S6.; gr. 53| 9lc.- Vttg. 9-5 stgd.; hoh. e" « 39] 5/67". C. — 385] 5|C. Mttg. 5 skd. C. 45] 1|C. CC. Nttg. 5-1 stgd. €.; s. hoh. €. CC. 61 o Ab.1 C6; O 79 | 7|CS. Fr. 7-5 hoh. CS.; stgd. CS. c. 51 SE C. Vttg. 5-1-7 stgd.; skd. [€5. C. €. CC.] »6| 45]. . C. CG. 5| 36 sj: S. 5G |C,.|Mttg. 7-9 skd. CS.; tf. CS. gscht. SC. 3| 43] 9'sC. Nttg. 9 skd. gscht. SC. 10,8. Ab. 10 hoh. S. 86 [| 10/S. Fr. 10 stgd. S 78] 10/8. z1[10/s'. SC. Vttg. u. 53 [10/S'. SC. Mttg. 10 stgd. S. über s. tf. SC. 52| S|CS". SC. |Nttg. 9-8 S'. CS. SC.; stgd. CS". SC. 75| 1/SC. Ab. 8-1 CS. SC. 81] 4|SC. CC. |Fr. 4-10 SC. skd. CS.; gscht. hoh. SC. 62] 10/8C. Vttg. 10 stgd. SC. 52] 10, 8C. 56 [10|SC. Mttg. 10 SC. 67 | 10,5C. Nttg. 10 zuw. 9 gscht. SC. 76 | 10|S. Ab. 10 SC.; S. 92 | 10,S. Fr. 10 s. tf. S.; stgd. S'. gscht. SC. 85] 9/S. SC Vttg. 10 zuw. 9 stgd. SC. 68| 9,SC 62] 9 SC. Mttg. 10 zuw. 9 sted.; hoh. gbt. SC. 656. Nttg. 9-6 as kl. SC. : 4C Ab. 6-4 hoh. . SC. 88] 4S'. C. Fr. 4-1 C. S.; (9; 1-4 hol. 6. CC. 65| 3.€. CC. Vttg. 4-5 skd. gr. €. 36| 5€. 35| 8|SG. C, C,.|Mttg. 5-8 skd. €.; SC". C. 39 eC. Nttg. 8-10 skd.; stgd. SC. - 0|S €. Ab. 10 skd. SC. * S. Fr. 10 hoh. stgd. S.; tf. CS'. S. 10,CS'. S. Vttg. 10 zuw. 9 stgd. CS. SC.; SC. 10|SC. 2 E 10|SC. Mttg. 10 skd. gr. SC. 65 | 10,SC. Nttg. 10 SC. 90 [ 10/S. Ab. 10 skd. SC.; S. 73]10/5€. Fr. [6-10 SC". €,.] 61] 9/|SC. Vttg. 10 zuw. 9 tf. SC. 564 10|SC. 62] 7|S€. Mttg. 10-7 stgd. SC. 59] 4/|SC. Nttg. [7-10-4 SC". €.] 9|SC. Ab. 4-9 SC. 61[10/SC. Fr. [10-7 S. SC.] Je 9/SC. S. Vttg. 10 zuw. 9 [S'. SC.] 10|S'. SC. ü 8lSC. Mttg. 10-8 SC. 48] 8/|SC. Nttg. [7-9] stgd. gbt. SC. eL: 6|S€. Ab. [8-6] SC. 10|SC. Fr. 10 stgd. SC. 59 10/8 C. Vttg. 9-1 SC.; €.; CC. C. 47| 1|CC. €. Mttg. 1-6 CC. €.5; 6-10 hoh. SC. 43[ 10,56. Nttg. 10 skd.; tf. gscht. SC. 80 [ 10/5 C. Ab. 10 stgd. SC. 74| 9|SC. Vcht. A Hm. I August 1835. CINBRCUEENENELILIL I TEOWADU EETTUNITETITUNEEC MEN IER 0) Uebersicht und übrige Beobachtungen B Richtung u. Stàrke des Windes Fiydnometeone i i [16 18| 19 HERE 21 1 v — NW. | — WNW ila M. hoh. €. NW; DJAA A IG 18 M. 4-215. D| Ww. |1 hoh. C. WNW. LJL)OQO WIE L)W.1 — i A. 1,84 BESW- I4 * «|schw. — «) Die Zahlen für 6 M. sind nter-] W. |1 H. 0,02 polirt nach d. Beobachtungen um: W. |.3 ou AG 12 M. EL Lit. (JIWSW.| 2/Mttg. u. Ab. zuw. 3 Dag -]- 24,0. PES .|22/9,148,1]6,7 | SW. |1 ; A W.8 S.|21/9,06 — 2 A. 1,21 EO :INcht. (0,73) |») Min. 9,6 zwischen 6 u. 9 M. QT [:|6 — etwa 71 M. schw. H. 0,82 NO. | 1 Eme c €| NO. | 1 —ALUU NO. | 1 A NO.1 NO. | 1 A. 1,98 4| SW. | 16 M. SC. O; T |Ncht. mfs. [am gz. Hml. u. im] (0,02) 0. 1 CC. SW. Thale]; mst. stgd. mit st| &H. 0,07 O. | 1j|Vttg. u. Mttg. selten 3-4 brenzlichem Geruch. (AN s o^ O. 1 E-L—ELIL OSO.!1 A 0.4 — |1 A. 0,60 3 5| OSO.| 1 ;[|Ncht. — 6$ M. s. schw. Stbrg.| (09,14) |c) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-$ OSO.|1 jVttg. u. Mttg. zuw. kz. Zt. s H. 0,23 polirt naeh den Beobachtungen: ELSW-|/1 schw. Stbrg. -cc--c| um 6 Ab. und um 1 OPE SURREY |— ALJL) $p.2/|3|4|5 | 6 | 8 o JI dl A S.1 91 . IS. E 4110.4 Uu TRAN 238 EIN 0905: UC GU c d d 6 NW.|1 T[Ncht. mís. mst. fild. SEE REQUE NILUM w. 1 Hnmnl. | H. 9,15 W. |3 CJALDJCI OQ 12 M. 3-240; 12:2| Ww. |2 AA 13 Ab. -]- 26,0. W. |1 A W.3 W. |1 A. 0,74 7| W. | 2/Fr. 3, zuw. 4 Sn W. |3 — W. | 4|Vttg. 3-4, zuw. 5 EM 9| W. | 5|Mtteg. [4- "nu zuw. 6 E Ww. 3/Nttg. 5 - :7À Ab.— Vcht. mís.5 schw. -—w.6 -— l|Ab. ie is A. 1,84 8 WNWI| 2]Fr. 3-5-3 :|Mcht. (4,46) W. | 3|Vttg. — Nttg. [3-5] *' Vttg. zuw. H. 4,51 W.|3 —AA- h| W.|3 AAA-— W. | 3Ab. 3-1 A W.5 W. |1 A. 1,22 9| W. | 3JFr. u. Vttg. [3-5] :.Vsg. Nacht. | (0,10) |d) Min. 8,2 zwischen 6 u. 9 M. W. |5 [.Fr. u. Vttg. zuw. kz. Zt. H. 0,20 W. | 4IMttg. [4-6] AE (9| W. | 5|Nttg. 5-3 —AAA Ww. |3 A W. 6 W. |1 A. 1,22 10, WNW| 3|Fr. u. Vttg. 3, zuw. 4 — WNW, 3 — 1 NW. | 3|Mttg. 3-2 —--—[JIe 12M. 19,0. L €| NW. | 1 ;.|Nttg. zuw. schw. [je SA NNW.| 1 | A NW.4 NE [3 A. 1,26 46 August 1835. Zeit | B.[Barometer] "Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken FTIIT À TUS TTT S 9 | 10 [| t1|12 13 [r IMETESTEIPINUTTNEPEN 112| 490, 10,1 85] O Ncht. A; 6-1 SC. : S.[20| 1061] 15,4, 1156] 123]| 474| 97| 65] 1j|C. Fr..Q; 1.5..hoh. G, M. i21 5.]22| 10,501 1841| 13,2 | 4,44 8,R| 49] 3/€. Vttg. 1-3 s. hoh. €. e^ |3[5.]20 10054 20,6 14,1-| 4,67 9,5, 44 1C. Mttg. 3-1 skd. €. 6 | S. 1 22 9,81 18,8"| 20,6í. 14,0'| 494| 10,2] 53] 7|CS. C. Nttg. 1 gr. C.; (; 1-7 skd. CS. C. Ab.|9|[Ss.]23| »»[ 13,9| 1146| 471| 9,5| 73] 3|CS. Ab. 7-3 CS. 12| 6[S.[2227. $31] 9,3| 86|4,4 7,9 90[ 3CS Mcht. 9 CS. Ncht. 9-3 CS. |o[s.I23, 5,53 6s 90] 13,| 5,01 104 63] 8CS. Fr. 3-8 skd.; wfísl. tf. CS. M.i2|S.]20 — &20| 225 147| 4,0| 84| 35| 8|CS". C. C. |Vttg. 8 CS". unter CC. $ |3]S.12€ z,85| 238| 15,4 | 4,47| 89|33| 8CS'. CC. C, Mttg. 8 tf. CS. CC. hoh. €. | 6 S. i21 7,35 E4 2413]. 15,2: 4,991| 10,2| 12] 8,SC". C. Nttg. 8 CS. CC. €.; SC. C. Ab.| 9[ S. 22 784| 189 14,2| 5,08| 10,6| 54 1|sc. Ab. 8 gr. tf. SC.; 8-1 SC. Vcht. (9 13| 6| S.12227. 858] 13,6 | 12,6 | 5,56 11,8| 88[| 2CS. Mcht. 1-3-1 C. 9[S.I22, 1 ) 8,64 181| 126| 13,1| 447 8,9| 51| 4€. Fr. 2-8-4 skd. CS.; CC€.; hoh. €. M. [12] 8.12! 8,650] 19,5 13,0 | 3,92 7 3| 10 2|C'. C. Vttg. 4-2 hoh. €. s. hoh. C. WEE TENET BjAIj 20,9 13,5"| 410] 7,8| 38[ 7|C". €. Mttg. 2-7 skd. C". €. |e[S.[21| 5830] 197| 209| 13,5| 426| $853 e e CS". C. SC.|Nttg. 7-4-6 C. CS. C. Ab.| 9|] S.]21| 8,79] 16,9 13,6 | 5,26 11.1 8lS. Ab. 6-8 CS. SC.; S. Ycht. — 11] 6| S.]2227. 9,10] 141 13,6 | 6,18 TE 10S. Mcht. u. Ncht. jf 9[S.[22| 956| 145| 141| 131, 5,9| 12,6 deg Fr. 10 skd.; s. tf. S. M. 12] S. 122 9,74|] 15,5| eo) 13,7 | 5,80| 12,4 10/8. Vttg. 10 skd. S. 9 |3[|S.[22| 9,60] 17,4| 14,3| 5,60| 12,0 9/|SC". C,. |Mttg. 10-9; 6e|s.]22, 9,07] 163]| 178] 135]| 5,38 rele 10, ISC. Nttg. 10 stgd.; Ab o|s.|]23 977] 154 132| 5,53| 11.8 o|SC. Ab. [9-10] skd. SC. 15 | 6] S.[1927. 9,56]. 13,4 12,3| 5,40 11,1| 86[10,5€. Fr. 10 stgd. gscht. SC.; 10-8 boh. 96 S.[?22| 951] 158| 13,1] 13,1| 522| 110 8,SC". c. gscht. SC", C. M. 121 S. | 2t! 9,32] 17,6 13,4 | 4,86 AaESLE 8|c". CC,. |Vttg. 8 SC. €.; C. h|3[|S.[22 8,92 55 Mttg. 8-9 skd. €.; hoh. gscht. SC. le[S.]21 870 d : : Nttg. 9-10 stgd. SC.; tf. E hoh. CS. Ab|9|S.]21| 878 3,0 | : Ab. 10-9 skd. CS.; hoh. 16 | 6] M. 123 ; 90 Toe SC. Fr. 10 $ SC.; 10-9 3 91 Mj 22 i 9,6". .SGC".CS.|Vttg. 9 €. SC. CS.,59 Cs. "e Se. M. 12] M [23 2 9|CS". C. SC. (QI3[M]23 919| 158 128| 3,99| 7,4| 43] 7|CS-. C. Mttg. 9-7; 61 M.[22 f) 9,226] 166| 193] 13,2| 404 7,6| 5 51] 5|CS'. €. Nttg. 7-5 CS'. C. Ab.| 91 8.122 9,67] 13,3 11,2 | 4,61 9,3| 74| 0 Ab. 5-1 skd. CS. 17| 6| 5.|2027.106,29] 8,8 78| 3,;8| 657|85] 0 Fr. u. Vttg. Q |9|S.[22, io17]| 133 87| 112|461| 953|74] 0 M. 2] s.]2i1|. 1031]. 17,7 11,9| 367] 653| 43] 1/cC. 13 M. kz. Zt. tf. CC. «€ |3[|S.[21| 10,08] 19,3: 11,6 2,932] 3,3| 301 O0 Mttg. (O | 61 S. 2 997| 193: 193] 12,1| 328| 48|34| 2SC. CC. |Nttg. (O; 1-3 hoh. SC. CC. Ab. 9] S.|[22| 10,57| 153 12,2 | 4,70 9 E 3|S. Ab. 2-8-3 SC.; S. 18 | 6|8.12327.10,9221| 12,7 11,2| 481| 9,9| SI[ 10S. Fr. 10 skd. S. 91S.123| 1108] 13,4| 125] 119| 5,09| 10,6| 8 10S. Vttg. 10 stgd. S. hoh. gscht. SC. M.u2|s.|22] 1091] 152 12,6 | 5,03 10,5| zs 10/SC. e |3[s. 21 1047| 17,9 13,8| 5,09| 10,6] 58] 6|C. Mttg. 9-6 SC. über €.; gr. zstrt. €. | 66 S.|23, 1023] 16,;7| 18,4] 13,9| 5,8| 1156| 69] 1C. Nttg. 6-8-1 C. Ab| 9[S.|22 10,584 12,3 9,6| 3,82] 6,8| 66] 0 Ab. 1 €.; OQ 19 | 66 5.12327.10,92] 6, 6,0| 3,36| 5,1| 89] O Fr. — Ab. |» S.[22, 10578] 12,2 65] 100|4,2| 7,72] 0 M.u2]s. E20. 1033] 174 120 | 3,85| 6,9| 46] 0 7$ |3]S.[19 9,2] 18,7 | 12,0" 3,41| 5,3| 37] 0 IEN1ENEI 9,49] 17,9'| 188| 116| 339| 552|39] 0 Ab.| 9] 5.]22— e 12,9 10,3 | 4,10 7,8| 68] 0 20 | 6E S. 121/27. 8,91 7,6 6,8 | 3,55 5,9| 88[ 0 Ern wie. 9] s.]20 8,602] 12,8 71| 102| 407| 7,;|68| 0 M. |12] S. a0| 7,88] 19,5 13,0 | 3,93 7,2| 40] 0 2L[8 ^ 20| 7,09| 21,5 13,7: 3,83| 6,9| 34] 2lC. Mttg. (05 1-2 s. hoh. C. 6 19! 6,50] 20,9" 215]| 12,8: 3,33| 5,9| 31] 4|CS. Nttg. 2-4 €.; skd. CS. A»| 9l S. [20i 659] 149 11,2| 409| 7,7| 59] 0 Ab. 4-1 CS. 1) Die Zahlen am 13. für 6 M. dem Min. 8|4| 5 | 6 |-8 Sp.9 3 M.|S.208, T 14,2111,2 71 « |S.|22]8,66]14,6/12,6 sind interpolirt. nach 12,6 und den Beobachtungen um August 1 83 5. UÜebersicht und dibrige Beobachtungen | DEus $| NW.[1 LJCIDJC]| 3 Ab. 4-27,5 | NW.|1 [] NW. 3 ze A. 1,07 22 Ww. | T * »|schw. | — X Ncht. mís. org. w. 1 H. 0,02 I-A gp oot Le cn | — AAA IO 12 M. 4- 27,3. X| W. | 3|Mttg. u. Nttg. oft 3 | A A AQ |E 81 — gg. 10 Ab. s. st. fast anhalten-] SW. | 33 Ab. allg. W. | A W.3 ! des und Vcht. vl. mfs. am heiteren SW. | 1l6 Ab. tf. C. u. SC. SW. A. 1,36 NNO—ONO. Hrzt., nachdem Nttg.f 13| W. | 21 M. €. W. *»|s. schw. | — | REND EEG Wolken vonj SW. |2 H. 0,01 SW nach NO fortgezogen waren. SW. | 212 M. €. W; C. SW. CLJLJAL]IO 12 M. 4-260; | 2L| SW. | 2|3 Ab. €. hoh. C. W; ESSA 2 Ab. -27,3; 3 Ab. -1- 26,0. B SW. |1 s. hoh. C. SW. | | | A SW.2 |;7 Vor u. nach 9 Ab. mehrere mfs. 7| — 1,6 Ab. allg. SW. |j A.2,06 in SW und S. j 14| SW. | 1 L.IMcht. st. (1,88) |f Mcht. zuw. schw. in INO am hei-j | SW.|1 **I[Ncht. — 61 M.] schw. H. 1,93 teren Hml. d O. |1 t |Fr. st. stgd. auf allen Bergen.j — — — — |e) Min. 14,1 nach 6 M. 9| SW. | 23 Ab. SC. O; ELE W. |1 tf. C. SW. | | «i SW.2 SW. !1 A. 1,28 : 158| S. |1 RNV ONO.|, 399 M. €. SC. ONO. | | 3 — ; S. | 92|12 M. tf. €. NO; EE AN EID| O. |1| hoh. CC. S. ANcz--K Ab. u. Vcht. schw. in SW. S. 1 S02 : SW. |1 CHRON CUN RU m -— 16 ind 1 . mfi (06,86) |f) Die Zahlen für 6 Ab. sind znter-] WSW., 1|112 M. CS. SW; Fr. zuw. | H. 0,91 polirt nach den Beobachtungen umj SW.|2| €. SC. NO. —---! 3u94Ab. und den Mitteln von 5i 9| SW. | 2/5 Ab. CS. SW; €. NO] | 3 3 Ab. - 97,0. |t u. 1 (t —t') für 3j ] | SW. | 16 Ab. CS. SW; | A^ Wa z VEI 6 UE Pe Auj 1 €. ONO. À. 0,80 mís. org. gust 1833 u. 1831. | 17| SW. |1 1 |Ncht. st. flld. am gz. Hml. (0,03) S. |1 H. 0,08 |EINW.|1 (2A(GQO OG 12 M. 4-273; «| O. 1 1j Ab. -28,5; 3 Ab. 98,3. | INNW. 1 | | Iw our thue PER M. A. 1,13 18| N. |1 | | — NO. | 1 -— w. 1 | pem cs | c^| NW. | 1|Mttg. zuw. 3 A A (9(9 OQ 3 Ab. -- 25,5. NC n | A N.3 V 73—8 Ab. mís. dr. DNI : A. 1,18 19| O 1 » »|schw. Ea CIE LT EE | | H. 0,02 S. 1|Vttg. u. Mttg. zuw. 3 (900Q 2 12 M. 4- 36,5; í ivi O. |1 | | [957 11 Ab. 4-27,8; 3 Ab. --27,8. j 0. |1 (9 O.3 |* Ab..mfís. org. j Br i1 À. 0,84 Do S. |1 * sischw. E E sr | | H. 0,02 i170: (20909 |&G 12 M. 4- 28,4; 821| O. | 1|Mttg. zuw. 3 | CLJLJL]| | 14 Ab. 4-290; 3 Ab. 4-29,6. : O. |1 | L]O.3 |* Ab. mís. org. — [| 1|I0 Ab. SC. O. À. 1,20 |f Vcht. vl. mís. S in W. August 1835. E Barometer 'Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken L2 wa "ar"-Imrg 12 13 14 Fr. 1-4-1 CC6.; () m Ss. T EINE 0,99] 1Ll| 10,3| 4,70] 9,6, 89] I1|CC 9 S.[20| 5,933] 17,4| 1L 13,5 | 5,009j 10,5 60 Ü Vttg. O; 1-7 C.5; C. €. M.i2[S.[20| 5,02] 213] 15,0 | 4,98| | 103 45 | 7|C. €. 9 |31S. 20] 5,10] 20; | 15,6 | 5,69| 12,1 53| 8|S'". SC. Mttg. 7-8 skd. C. €.; CS.; SG. S. e[s.]23, .525| 205| 219] 153] 549| 117| 52 vs. Nttg. 8 S. SC.; 9-10 S. Ab.| 9| S. 21| 567] 165] — P 1a7|548| 1L6| 70] 9 I8. Ab. 10-9 stgd. S 22 | 6] S. ED 6098 1L6]| | 10,6] 4,5| 9,7| - S. in NO. |Vor 6 M. 8- 1 hoh. S. Fr. 1 $5 CS; (O 9] s. 6, 19] 1658| 1193 T 5,801 112 Vttg. Q; 1-5 skd. €. M. 12] S. 5,5| 220 150| 474| 9, 40 se. Mttg. 5-9-7 skd.; stgd. C. h|3]S. zt ^ 641] 23," 15,07] 4,93 10,2, -| I. Nttg. 7-10 skd. €.; tf. gscht. SC. 6| S. 23 5,00] 195, 231] 158| 625| 1344 sc. Ab. 10 SC. ; S.; 9-4 stgd. S. Ab.| 9[ S. [21 5 j 16,6 | 13,8| 5,53|. 11,8 " Vcht. 4-2 hoh. S. 23 | 6| S. [22/27. 12,0 11,0| 4,91| 10,2| 87 E Mcht. 2-1 S. Ncht. (); 1-8 CS. | 9] S. [2: 5,76 15,1,| 156] 127|515| 1098| 73[10,SC. Fr. 8- 10 CS". €.; 10-8- IOSC". CS. SC. M.12|S.|?? 6566] 13,0 11,8 | 5,16 vH 85 | 10/8. Vttg. 10 skd. SC.; tf. S. (913[S.,22 7,15]| 133 11,7 | 499| 10,4 rois. sc. Mttg. 10 S. ; S". gscht. SC. 6| 5. 2» 7,39| 133] 15,0] 12,6| 5,66| 12, 10/5. Nttg. 10 tf.; stgd. S. Ab.| 9[ S. 7,3 12,2 | 11,3] 5,05| 10,5 10/S. SC. Ab. 10 S. 21 | 6 8.42 2027. ZONE 7,06| 3,89| 7,1| 5 10 S i Fr. 10 S. 3; 10-1 S. 4 stgd. S.; o|fSs.|21| 749] 124| 80] 110| 477 95 ; 3|c. CC 1-3 C. CC. w.üu9| slo — es] 16; 118| 395| 7,3 50] 7|C. Vttg. 3-7 skd.; s. gr. C. € 131S. - 6,341] 17,0 12,0| 4,00 7,4| 49] 9/C. Mttg. 7-9 s. tf. gr. u. hoh. €. 6| 5. 5,889] 16,27| 17,6] 12,4| 4,56 BAS 6|C'. CC. CS,.|Nttg. 9-6 stgd. €.; €". CG. CS,. Ab. J - a| 5:6] 1L3 9,6| 4,16| — 8,0 1|CS. Ab. 5-1 CC. CS. Vcht. () 25 - 127. 4,81 | 8,0 | 7,2| 3,67] | 6,3| 884 O0 .|Mcht. u. Ncht. P S e h)456| 128| 7,7] 110|465| 9417 9 lcs". S. C" Fr. 1-9 CS.5; CS". S, CC, C,. M. (i21 S. |20] ^4, 431]. 17, | 12,22| 4004| 7,6 Se. C. Vttg.9-7-9 e. CG.; skd. €". "sc. e l3 |s.[20 4,024. 17,7 11,8 | 3,63 eua 0C. €. Mttg. I0 SC. €. 6 | M.123 410] 144| 179] 12,6| 5,31 a 9SC".C".CS. Nttg. 10 SC. €. CS. Ab.| 9| S. ]23 443] 142 1L3| 440/ 8,7 8S. Ab. - 8 SC. M :S: 26 | 6[ S.[2327. 4,17] 113 98|429| 84 - 10/8. Fr. 10 stgd. 91 S. 22 424] 120| 110] 10,4| 4,4489 8,9| 80[10/S. Vttg. 10 S qe SC.; skd. S. M.u2|[Ss.]20 413] 134 108| 441| 8| 72]10/S. ^* |34S.[23 422| 143 11,5| 452| 9,1| 68[10'S. Mttg. — Ab. 10 S. 6l s. 23 442] 138| 144] 116| 4,76| 958| 74[10S. Ab.| 91S. [22 i) 453]. 130 10,3; 4,09| 7,7 s 10 S. ?7 | 6| S.] 2327. 6,16 8,8 6,6 | 3,04| 3,8| 69410/CS. Fr. 10-8 s. hoh. CS. o|s.3 en| 1695| s2| c7|3u| 44 63 8/CS. Vttg. 8-7 skd. CS.; dichter CS". s. hoh. C.] M.l19] S.]23 691] 13,6 8,8 2/86| 3,0| 45| 7|CS'. C. Mttg. 7-6 CS. C.; CS. G. 2,1|34S.]23 691] 158 9,l'| 267| 2,1| 33| 6/|CS. €. Nttg. 6-8 skd. CS. €. C,.; skd. CS". els.|20 730 3" 148| $&r|2560| 17 43| 8CS".C,C,| C. C. SC, Ab| 91 S.]22 8,01] 108 75|2,94| 34|57| 2S. |ISC,.|Ab. 8-9 skd. CS". SC.; 9-2 S. $98 | 6l S. 23327. 27. B,T6 5,3 43|2,82| 24|83] 1/SC. Fr. 1-3-2 hoh. gscht. SC.; hoh. CS. | 9|s.]22 902| 91 52] 69 311| 41! 69] 2CS. Vttg. 2-1 CS.; 1- t hoh.: s. tf. gsclit. C. M.u2|]s.]22 $95] 13,66| A) 8,9|2,2| 3,3 46| 8|C. Mttg. 8-10 C.; kl. SC. . 9|3[S.]21| 8894 13,6 8,8| 254| — 1,4| 40|10,SC Nttg. 10-7-9 iu skd. kl. SC. ; s S.|23| 8,97] 13,1| 141 82|2,00l| 1,9| 43] 9/SC Ab. 9-10 SC.; S. : Ab| 9| S.]23| 929] 112 83,3,1| 49| 62[10S Vcht. 10 S. , a 29 t 61 S.[ 2027. 9,4 6,6 | 5,|2,7| 35|79] 2|CS. Mcht. 10 S. 4 M. in Ost (2) 9| S. [20 9.33 s 6,1 8,5 | 3,51 5,8| 68 3|CC. Fr. 2-1 stgd. CS. in Süd; 1-3zstrt. CG. M. lia s.[22 891| 143 9.3| 2,96| 3,5| 44] 9/C. Vttg. 3-9 skd. CC.; skd. €. bh i3]S.]22 5554 143 9,3| 296| 3,5| 44| 9ISC. Mitg. 9-7-9 C.; SC. 615.120 sn| 13,99 | 15, 9,8 | 3, 144| 5,4| 53 6c. Nttg. 9-6 sted.; s. hoh. kl. SC. Ab.| 91 S. 122 8,16] 10,2 | 7,5 | 3,14| 4,2| 61 3, 8C. Ab. 6-8-3 skd. SC. " 30 | 61 S.[21/|27. 8,50 Le 35|2 251] 1,3| 76] 1|C. Mcht. zuw. 1 S. Ncht. (5) y 9| S.[23| I) 8,36 9,2 4,6 7,2 | 3,27| 4,8| 71| 2|CC. Fn 1c. cG. M.j2]|Ss.]2o| 7,98 EU 8,6|249| 1| 37 4C. C. CS. |Vttg.2-4'skd. CC.; hoh. C. C. dichter CS. 9I3[s. |2,99 3,1] 87| 8jC.. C. Mttg. 4-8 skd. C'. sted. C. | 618. 510 4,1| 44 | 10 SC. Nttg. 8- 10 skd. €.; 10 SC. Ab.! 91 S. 3,48| 53|58][10/SC. Ab. 10 tf. SC. It 9o ^ " - — RR RR - - " 31 | 6| S. . 8,03 3,8| 06,| 85] 8|5C. Fr. 8-7 stgd. SC.; gr. C. i 9| S. 22 58,21 10; | 8,6 8,5 | 3,61 6,1| 71] 7|G. Vttg. 7-10 skd. €.; gr. SG.; M.I12|] S.|]22. 805] 116| 95| 3,89, 7,73] 9/SC. [9-10 SC. u. S.] € | 3[S.]21 7,974 12,1 9,0. 3,48| 5,0| 61] 9/|SC. |Mttg. [4-10 SC. ua. C.] 6| S. 121 &o1| 1,7| 128| 85,328 458 60[ 9SC. INttg. [7 -9] SG. A». o[ M21 0) 842]. 1677 | 83|349| 5,6 68 |10/SC. |Ab. 10 SC. | 5| Richtung u. Stàrke des Windes EWgguuece mnn Uebersicht und übrige Beobachtungen nd 15 |16 iT [C] NC HOMPECRME TERT OIIECNDTCREEETNTENNIE UNE li SO.|1| »*|s. schiw. | — ( "UMMOEY CARS Y SO. |1 H. 0,01 SO. | 1|12 M. hoh. €. SW; (9(9( 1C) 3 12 M. 4-284; 9| SO. [1 hoh. C. SO AA-TA| 1lAb.4 322. | SO. | 13 Ab. SC. SO u. SW L] SO.1 |dc Gg. 3 — nach 31 Ab. zog ein fer-| SO. | 1| unter hoh. Str. A. 1,41 nes Gewitter mit einigen mfís. cf 22| SW. | 1 * e|schw. — ||von SW nach W. i SE H. 0,02 SSO. | 1/112 M. s. hoh. C. SSO: A A OU) BG 12 M. 4- 31,2; IDESSSIER tf. €. S AA AL) 3 Ab. -]- 30,5. SSO. 1 [17d Ab. kz. Zt. schw. L] S. 1 — 1 A. 1,19 o3| S. 1|Mcht. SW. *»|s. schw. (0,36) ]|g) Die Zahlen für 6 M. sind inter-j W. | 4JFr. 1-2; [4-5] ::101— 103 M. st. :«& H. 0,46 polirt nach dem Min. 11,6 u. denj W. | 3|Vttg. 4-3 ::r M.— Mttg. [schw., mfs.] i: (9(.]— — | Beobachtungen um , Qj w.|1 DI[Nttg. zuw. schw., dabei ; EL Sp.2 Es |-9] STYS SW. |1 * 5141 5 Ab. [mfs. st.] 6Ab. (1,02)] AW. 5 31 EIE 12,1]11,2 W. |1 tTlAb. kz. Zt. schw. — ||H.1,714 A. 1,30 6) - 2/5,36|12,3|11,3 24| — [|1|r M. s. tf. Str. SW. |1 |Bis 61 M. s. st. am gz. £Iml. (1,88) W. |1 T161—71M. in W; O mst.flld. | H. 2,01 SW. |1 —-[J(J8 12M. 4- 24,0. «| W. | 1]|3 Ab. hoh. €. W; A ALJO W. |1 tf. €. S A W.1 — A. 0,36 9| — 1 *e|s. st (0,02) |h) Die Zahlen für 6 M. sind interpo- NO. | 19 M. CS. CC. €. NO. H. 0,07 lirt nach den Beobacht. um 9 M.j O. |1 QOLCIA| undum: $p.2]3]4|] 5| 6]|8 e| SOo.[1 ES A E. M.|S.215,38| 897,7 | SO. | 1 : S. 214,95 7,7,6,9 f PU : 8^. |S. 20/4,64|10,2 9,0 | o6 1 Die Zahlen E 9 Ab. sind znter-] . | 19M. gleich hoh. dichter,| oned nach den Beobacht. um 6 Ab.à .|1| Str. NO, Ou. SO L—[—r—i—J eundum: li $| O. |1 :Nttg. zuw. kz. Zt. EE Ei $p.2|3]4] 5 |] 6] 8 O0. |1 — 0.1 10 Ab.[S.|22|5,00|12,8|10,0 d—11 A. 0,83 a7| NO. | 1 (0,07) N. |3 H. 0,12 NO. | 3|Mttg.—Ab. [2-3] selt. 4| —-——- AIO 12M. 4-21,; 21| NO. | 33 Ab. C. W; CS. GU AAAA| ALAb. 423,3; 3 Ab. --22,5. W. | 3/6 Ab. €. CS. € A SO.4 Ww. |3 A. 0,62 8|. O. 3 *»|s. schw. — k) Min. 5,2 nach 6 M. QT H. 0,01 O. 1 JAN E ILI 9| O. 2 EAE (I A 0.3 — 1 A. 1,12 po O. |1 **[s. schw. ; — x Ncht. mís. org. | | NO. 1 H. 0,01 O. | I|Mttg. zuw. 3 —(tNESIAN h| O. |3 ZNINPAL I NO. 1 A NO.3 BIENO- | 1 A. 0,90 30 NO. | 1 * *|schw. — |) Die Zahlen für 6 M. sind interpo-j NO. | 112 M. €. N; H. 0,02 lirt nach dem Min. 4,6 und denj NO.|1| C. CS. Sos (09QOLJ) S 12 M. 4-224. ||Beobacht. um: (9| O. | 13 Ab. SP Hed. C 0; A A -- Sp.2]3|4|5 |6]| 8 NNW.|4 . N. —51 Ab. schw. : L) NO. 4 4 M.|S.|21|8,52/4,9|3,5 ENS HINTS. 2 nz ERE n ECCE UE MNA 8 - [S.|20/8.48/7,3,5,9 1 N. | 19 M. tt. rn ix .J'egg. Nacht. (102). m) Die Zahlen für 9 Ab. sind zn£er-] NNO. 2| hoh. C. NNO 193 — 101 M. mfs. H. 1,19 polirt nach den Beobacht. um 6 Ab. N. | 2|Vttg. u. Mttg. zuw. .3- 4[ :Nach 11 M.zuw. kz. Zt. schw. JB— —A A | und um: Sp. 2|314|[5 |6]|8 j CN. |2 TS zuw. schw. mís. AE 11 Ab.|S.|21/8,70[9,9|7,9 | IZSIT A N.4 —— A. 0,96 50 September 1835. Zeit Barometer Thermom. Psychrometer Gróíse und Form der Wolken mw s 9 | 10 12] 13 | 14 1|6]|S.|[2327. 9,57 [ry 7,9| 3599| 6,0 8L [10/SC. Fr. [9-10 stgd. u. skd.]; stgd. SC. [9| S.[21 10,07 9,6 | 7,9| 3558 6,0 76] 9,SC. Vttg. 9 stgd. gscht. SC. M. 12] S. | 22 — :do4g3] 11 6 | ay] sorz9| 3: 80|2,98 3,5 51] 9|SC. Mttg. 9-10-8 SC.; SC". C. CC. ce |3[S.]21 10913] 123] 1| 85|2,2| 3,3 49| 8ISG".G.CG. Nttg. [6-9] SG". €.; SG. 6| s.]21| 1027] 12,1| 129] 8; | 289| 3| 51 7S6. Ab. 7; 6-1 SC.; Q Ab|o]s.]22 1074] 75| — | a47|233 053 58| o |Veht. OQ. 2|6]S5.[2127.11,53 -- 3,1 22|2,39 0,6| 83] 10/S. t Mcht. 1 Sen Qi 1-4 S.T | 9[S.]235) 11,7 6,9 3,1 5,8 3I7| 44| 83] 4/CC. Neht. 5 "0 8 .T M.ü2]S.]21 1155] 127 8,22] 2,75 2,5| 46] 3|C. Fr. 10; ini S. T u. 1-3 kl. €.; tf. CC. Y |3|]S.]19 11,25 14,6 | 88|2,50 1,2 37| 1C. Vttg. 4-5-3 c: 615.]20 11,19 i3 14,7 8,8 | 3,10 4,1| 52 | Mttg. 3-1 C. Ab| 9| M20 11,56 t 5,0| 2,501. 1,7| 66 o Nttg. — Vcht. () 3|6[M.[2227.11,78 18, 2,1| 0,|88 2 Mcht. u. Ncht. () | 9[ S. [20 c) 11,70 -H 1,8 5,6| 2,2| 2,3| 6G Gi Fr. Q; 1-6-1 s. hoh. C. M.üS|s.I20 1122] 145 | 9.1 9,7 2.4| 40 8cs. Vttg. 2-8 skd. C. skd. CS. 2| 3[M.]23| 190,63] 16,4 12,2| 4,33| 8,5| 55] 9|CS. Mttg. 9-10; 10 tf. CS.; 10-9 CS. | e| M. 1021] 142] 164] 100,345 55|52| 8CS Nttg. 9 CS.; 9-8 tf. CS. Ab.| 9| M. 10,29 8,8 6,4,| 2.91]| 33,2] 66] 7|CS. Ab. 8- i CS. 4 | 6j] S. [20 27. 9,98 5.1 3,7] 2,5| 1,5 76] 9|SC Fr. 9 hoh. kl. u. gscht. SC.; SG". CC. E EN PI) 9,45 9,6 4,8 68| 2,89 3,| GI 9G". CC. |Vttg. [7-9] hoh. kl. SC". tf. CC. M. (12; S. [19 887| 162| d) 10,9| 3435| 5,5| 45| 8ISG". CC. |Mttg. 8-6 CC". CS.; C". hoh. €. 9? |3[S.[20] $818| 1956 148| 374| 6,5 38] 6C". C. Nttg. je C". cC. €. : | ef s. 120 827] 160]|. 197] 1L2|3,72| 965,49] 6/|C'. CC.SC,.|Ab. "6-5. 07 CC. SC.; s. hoh. C". SC,. ED ESEENECI TE 85|345| 5,|65| 5|CS. i 5 |6[S.[2027. 851] 6, 52| 3,09| 4,0] 85] 3|CS'. SC Fr. 3-1-3 stgd. CS.; CC". C, | 91 S. 120 ^8, 30] 13,2 5,9 9,6| 353, 5,8 57] 3|CC". C. Vttg. 3-4; | M. i21 S. 122 8,03] 18,5 1,0| 377] 2,6 30| 4|CC".. C. Mttg. 4-5-3 CC". C. h|3[Ss.]22 7,61] 20, 1,8| 2,59| 1| 24| 3/CC". C. Nttg. 3-6 CC". C. CS.; skd. CS. 6] S.]21 7,60] 159| 210] 113| 3,83 6,9| 51 6,C8. Ab. 6-8-4 CS. Ab.| 91 S. [21 8,001 11,5 80/| 3,02, 3,7| 56] 4|CS. 6|6] S.[2327. 874 9,5 7,9| 3,62| 6,1| 78 4C. C. Fr. 4-6-1 stgd. SC". C.; €. C. 9f S. [23 9,074 14,8 89] 12,1] 478| 9,8| 69] 1/|C. C. Vttg. 1-4 skd. gr. C. M.j12:5.]20| 8,90] 18,7 13,£| 4,26| 8,3| 46] 4C. Mttg. 4-8-6 skd.; stgd. gr. €. (Q I315.]122| SSI] 20,0 13,0| 3,76| 6,6| 37] 6C. Nttgz. 6-9 €.; SC. 61 S.[21 5,821 18,0| 20,11j 132]|4,58| 92 52 9,SC. Ab. 9 SC. Ab 915.123 9,32] 14,2 11,6 | 4,61 9,3| 70] 9/|SC. 7|64S.[2327. 943] 9,2 8j2|3,1| 7,]|86] 2|CS. SC. |Fr. 2-8-2 CS. SC.; tt. SC.; tf. €. 191 S.]23 9,39] 13,0 9,08 11,7| 5,08| 10,6] 81] 2C. Vttg. 2-8-5 €.; SC.; €. M.j12] S.[22| 8 "T 7 13,6| 4,80| 9,9| 58] 5|C. Mttg. 5-10-4 €.; (S. SC. €.]; Icia3Is.[19 8,41 16,8 14,0| 5,61| 11,9| 70 EE €S. G.| [SG. CS. G. C;] |61S.[22 8,01] 161| 183] 13,6|552| 11,| 72 IC.|/Nttg. [4-6] SC. € Ab. 91 S. 122 8,01 12,8 11,6| 5,08| 10,6| 85 else. Ab. 5-6 SC ^ 8]|6]S.[21/27. 6,79 9,0 | 84|4,10| 7,8|91[ 5|S.T SC. |Fr. 5-10; 10 S. 1; 9-10 sted.; 1 9| S.]21| 6,177] Il14 8,9] 10,8| 495| 10,3, 92] I0|SC. skd. tf. gscht. SC. M. 121 S. 22| 5,90] 144| f) 12,9 | 5,53| 11,8| 82] I0|S. Vttg. u. Mttg. 10 skd. S. Ic [3[S.]20 Á 501| 157 13,7 | 5,774| 12,3| 77 [10|S. Nttg. —41 Ab. 10 S.; 9-3 stgd. gscht. SC. [615.120 441] 142| 164| 13,| 607| 13,0; 92] 3|SC. Ab. 3-10-8 SC. Ab. 94$ S.|20| 3,92] 12, 11,9| 5,36| 11,33| 91] 8|SC. | ol6[S.[2127. 272] 122 11,5| 5,2; 10,7| 90] 10/S'. SC. Fr. 10 skd.; stgd. S'. SC. |9|[5.122| 2,34] 130| 119] 122| 5,416| 11,6| 90[ 10|S'. SC. Vttg. 10 tf. S". s. tf. gscht. SC. | M.u2]S. i21 277] 117| g) 10,6| 472, 9,6| 86]| 10]S". SC. Mttg. 10 stgd. S. SC. £3 2 21| 3,00] 12, 10,0 | 4,07 7,7, 70] 10|S. SC. Nttg. 10 skd. S. SC. |6 19| | 381] 102| 13,9 9,0 | 4,11 7,8| 81[10/S. SC. Ab. 10 S. Ab.| 9 V. 21, A): 4,36 94 | ES 3,58| 5,8| 76[| 10/5. Vcht. 9-3 S. CS. 10 | 6] S. [21/27. 5,11 6,8 5,9| 3,27] 4,8| 86f 3.CS. Fr. 3-1 stgd. CS.; 1-5 s. tf. € E 1 537 9,5 6,6 7) | 3,06| 3,9| 66] 5C. Vttg. 5-7 stgd.; hoh. €. | M. 2 . 541| 120 8,2 | 3,01 3,7| 54 ze. Mttg. 7-4 stgd.. e. 2|3 ^ 5,93] 13,0 8,0 | 2,55 1,5| 42 Nttg. 4-6-3 skd. €.; SC. 6 s. 21 535] 113| 13, 7,4 | 2,73 2,4| 51 H SC. u 3-1-8-1 skd. SC. Ab.| 9I M [18 5,21 8,8 | 7,0|3283| 4g8|74| 0 LP e Hy REGE e ils M. hoh. SC. NNO; tf. SC, NO u. ONO. 1 2 3 3 1 1 2 3 3 1 1 3 Ab. SC. N; €. CC. 0. | 71 M. €. N. T |Mcht. mís. an u. auf d. Bergen. T |Ncht.— 73 M. s. st. am gz. Hml. t|73—8M. stad. an; auf! "den W.; *5 O. Bergen. *»|schw. M E E 9 M. CC. C. NW. * »|schw. 12 M. tf. CC. N; hoh. CC. O; darüber 1835. 31 |b) 4m 2. Die Zahlen für 6 M. sind| interpolirt nach dem Min. 3,1 u. denj Beobacht. |Sp. 2/|3|4| 5 |6|8 um: 31 res 23/11,22/3,8|2,9] ri S. 31 2 ) 3,8| & 12 M. 4-225; 1l Ab. ]- 23,55; 3 Ab. 1-23,5. * Bis 71 Ab. mís. org. x2 Nceht. schw. org. €312 M. --20,3(CS-); 3 Ab. Uu 8(CS.)i c) Sp.2]3|4| 5 6| 8| 9 | 10]|11I PES S. 2211 ,61/4,9]3,6|2,56| 1,5|78 2A EnER 1|11,68|4,9 211,98 -1,8|63 d) n 4,8 nach 6 M. &Q 3 Ab. 4- 27,0. & 12 M. 4-25,0; 3 Ab. -- 97,0. tf. C. N. Vttg. u. Mttg. oft 3 e) 6 M. hoh. SC. hoh. C. S. €) 8 Ab. tf. CG. SW; hoh. C. NW. | 6 Ab. hoh. u. tf. CS. W. € 12 M. 4-25,0; 3 Ab. -4-97,3. Mmm Mttg. 2-45 [4-5]; 4 u. im Tale. **|schw. | T|Bis Fr. schw. an den Bergen & 12 M. -- 245; 3 Ab. -- 2055. 3 Ab. €. SW ; unter Nach 1 — nach 11 A 12 Ab. Beged in SSW — W. ::1$—2 Ab. s. st. c? Von 1—21 Ab. von SW NO, siehe Anh. A. 6 M. hoh. gscht. SC. W.| 1 |Fr. —723 M. st. am gz. Hml. 9 M. tf. SC. SW. t 71 M. — Vttg. mís. stgd. an Ku 0. Bergen. LI-|Vttg. u. Mttg. stets. A3i—4$ Ab.] schw. Vor 9 Ab. u. Vcht. mís. im S. u. Ncht. kein Nebel. :"[7—8 M.] schw.s. s. schw. ÓEBR *|1131 M. — Mttg. zuw. schw. "Zwischen 5 u. 6 Ab. mís. *|schw. Fr. 2-3; [4-5] | | [[N. T'hale u. an allen Bergen. Vttg. u. Mttsg. [3-5] | mm eRERIHMPH Nttg. 4-2 | | :|10- 101 M. mís.; 11-113 M. m(s.] f) Min. 8,9 nach 6 M. g) Min. 11,9 vor 6 M.; 11,4 zwi-] schen 6 M. u. 3 Ab. i h) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter-j polirt nach den Beobacht. um 6 Ab.1 und |Sp. 23|3|4| 5 [61 8 : um /10 Ab.|S.|21|4,50/9, 1|[7,3 September NEED E 8S. [20]27. — 5. 19 3,40 s.[22] 474 S. S. 20| 4,80| 223 5,28 5,73 27. 6,41 6,53 6,34 - 6,82 5,44 5,44 NT s. . | I d 2 5l DE | * E L :| JEME: IA 9,33 23 k) 9,36 2327. 8,67 20 8,42 20 7,74 201 7,26 23 7,06 6,12 k) 6,27 6,65 227. 6,98 7,41 7.60 7,97 7,70 7,91 « Q344 7,97 7,81 7,61. 7,71 T 21/0) 7,85 7,66 9, " 10,2 | EN l. 3| 13, 9 10,5 - 19 9 10,5 B,0 5,0 9,7 11,6 12,1 10,4 | &0|— 1 9| 225 16,8 14,7 12,5 110 10,1 10,6 11,8 TR 11,0 9,9 12,2 14,8 15,6 | 1l | ]11,8 ped 134 | EN E Em DEN 16. "m 12.6 | 13,6 iri s Landi -— Lu 11] 12 13 90 [ 10/5. SIS. 6|SG". C. | [M p AERSERECH-JRLRTEZ d ad j|j--—-'jliide 3,C. 10/C. CS. 6|CG". SC. 6/SC. A 12,6 " ( o | "i 10,8C. 66 E10! 7,0| 67 f 10/8 8,5 RU 10S 7,6 10,8. 13,3 152] 6,2 16,3 17,1 b 16,0 10,0 20,4 m - H « , D , , « * E —————————— [EE à 6,7 | 2 10/8 6,7 I0|S. S 5,6| E 9 SC". €. 11.0 10,6 | 9,8 | 165] 12,4 | 13,6 ved 10,1 | 2| 434 3,93 4,39 4,53 43.11 | 4,60 3,41 4,38 43,47 43,56 1,60 4,55 3,19 4,00 3,92 4,12 4,04 3,15 3,82 | 4,17 5,00 4,07 8C. 6€. 9|SC. 0 7|CS. 5|C". €.. 3jC. 7|e". C. 9,1| 66] 7|SC. 7,8| 70| 10|SC. 9,3 10/5. 8,7| 90] I10'S. S. 8,6| 86 10 S. S.t 8,9| 81 [10/S. 9,2| 87 10/S. 9,3 S 8,5 9,2 I 60 . C. CC, 8 7,4 CS 7,2| 60 7,8| 74 7,6 «| 0 90 3/6 80 856. S. 7,9| 66] 8 42] 8 8,0 s 8 10,4| 66] 4 7,7| 69] 0 | 7ISG"; GS. .*] 1835. Gróíse und Form der Wolken 14 Fr. 10 S. Gg. 9 M.— Vttg. 9-3- 10-6 (S. SC. €.] Mitg. 6-3 stad. SC. €.; hoh. €. Nttg. [3-8-1 SC. €.] Ab. [1-8 SC. S. CS.] Fr. 5-8 [gscht. SC. tf. CS. gr. 6.] .|Vttg. 8 SG". G. CS,.; tf. €. Mttg. 8-10 €.; C. CS Nttg. 10-6 CS". €.; CC", SC. Ab. 6-8-6 CC. SC.; SC. Vcht.6-3- 10 SC. CS; CS.; S€.5; 10 SC. Mcht. — Ncht. A Fr. 7-10 SC. CS.; 10 hoh. gscht. SC. Vttg. IO hoh. S. Mttg. — Ab. 10 skd. S. Vcht. d Mcht. u. Ncht. HH Fr. 10 stgd. S.; t. S. SC. Vttg. 9 stgd. S. SC.; gr. tf. SG". C. 5 9,S".CS. SC, 4 Mttg. 10 skd. BOR Nttg. 10-8 sted. Ab. 8-10-7 skd. : od. SC. Vcht. A Mcht. u. Ncht. — j Fr. 9-3-6 stgd.; kl. gbt. SC". CC. Vttg. 6-4 C'. CC. Mttg. 4-10-5 €.; SC.; C. Nttg. 5-1 skd. €.; hoh. SC. Ah. Q) Vcht. (); 29. w»T Mcht. 3-10; 10 S. t Ncht. u. Fr. 10 S.T Vttg. 9-1 S. 1; Q; 1-8 skd. gr. €. |Mttg. 8-6 ed. gr. €. Nttg. 6-9 skd. €.; gr. SC. AW $-T S6: Q "vcht. 1-2 SC. Fr. 7-5 stgd. CS.; C". €. Vttg. 5-3 stgd. C. Mttz. 3-1- 7€; gr. G'.. C. Nttg. 7-3-7 6.; SG. Ab. 7-10 skd. SC. Fr. 10 skd. s. tf. S. Vttg. 10 skd. s. tf. S. S. Mttg. 10 stgd. S. S.4 Nttg. 10 stgd. S. Ab. 10 s. tf. S. Fr. 3-10-8 SC.; [S. S. 1]; gr. SC. Vttg. 8-4 SG.; hoh. G. CC. s. hoh. C. Mttz. 4-8 akd. C. €.5; skd. CS. Nttg. 8-9 tf. CS. hoh. S Ab. 9-4 S. Nttg. 8-9-4 C.; skd. CS. Ab. 4-3 CS.; Q 2! Richtung u. Stáàrke des Windes | 1|Von 11 M. — Mttg. [2-4] 3|Nttg. 3-5-4 AFr. 3-4, zuw. 5 .| 4|Vttg. [4-5] .| 3|Mttg. [3-5] 2 9 M. SC. CC. ONO. 12 M. €. CC. O. m mBERI[- ER RBSGA | *|schw. Hydrometeore OH M SR ap 1839235. $3 Uebersicht und übrige Beobachtungen 3 á TTNcht. — 81 M. [schw. mis] |. (533 | (0,98); H. 1,01. :ELE— 113 M. mís.; schw. j | | i - |Mttg.— Ab. zuw. 18 Ab. — Vcht. s. schw.; schw. [T |Fr. s. st. flld. am gz. Hml. | (0603) [|] | p & 3 Ab. - 19,0. i) Min. 4,8 nach 6 M. & 12 M. 4-23,5. X2 Ab. mís. org. H k) Die Zahlen für 9 Ab. am 15. und für 6 Áb. am 17. sind. interpolirti nach den Beobachtungen resp. umj 3 u. 6 u. um 3 u. 9 Ab. und nach den Mitteln für 3, 6 u. 9 Ab. vomj nach 6 M. & 12 M. 4-23,0; 1 Ab. ]-24,0. I) Min. 6,2 S -|Vsg. Nacht (0,05); H. 0,10. c) Min. 9,9 nach 6 M. E .Fr. nach 61 M. kz. Zt. Scliw. . 0,16 R Stbrg. E N. |1 T|Vttg. u. Mttg. mís. auf den] — ——— INL I fi Bergen. — NW.1 Et 1 :|Ab. zuw. s. schw. A. 0,79 S. 1|6 M. hoh. kl. SC. S; re Bis Ncht. st. mst. flld. am gz.| (0,08) |n) Min. 9,5 nach 6 M. S. 1 tf. SC. W; Hml.; auf; bis 61 M. an den H. 0,17 W. |3| s.tf. Nebelwolken N. O. Bergen. —-— AA IC 12 M. 4-20,0. W. | 412M. C. CC. SW; C. W.11]62 —8 M. mís. [am gz. Hml. AQ W. | 2/Vttg. 2-3, zuw. 4 u. an den Her, gen.] A W.4 — 1 Mttg. 3, oft 4 A. 0,31 CERIS *Imfs. — o) Die Zahlen für 6 M. sind znter- 7Ww- |2 H. 0,03 x Ncht. schw. org. ||polirt nach dem |sw.:2 (999LJ A IB 12 M. 4-24,6 (C.) ||Min. 10,0 u. den Ww 3 AACJ)O 3 Ab. 1-24, E (S ) |inBeobacht. um: SW. |1 LI Ww. 3 um 22[7,92110,5[8,9 3532 A. 1,10 51-|s .|21/7,85|10,8/9,6 l TENE 9, 10,9 | 9,6 | 4,24 91 8.123 p»»| 13,5| 10,4] 11L7| 478 M. [12] S. | 20 0,121. 18,8 14,3 | 5,20] C l3[S.]I25») 852 214 | 15,0 | 4,91 efS.fi19| 837[| 1751| 9217] 13, | 5,01| Ab|9|]s.[2e 850 Nt q) 11,4 | 4,59 22| 6|] S.]2127. 835] 9,4 8,4] 3,97 |9|s.]22 813 143| 94] 1L6| 459 M. |121 S. 1 20 |. 790] 200 | 13,2 | 3,94 e 31S. 7,334 21,3 | 14,2| 4,32 6] S. 19 7.02 ira 21,5] 12,9 | 4,58 Ab.| 91 M .] 20. 7,27| 13 | 38| 2 | no r) 11,0 | 4,38] 23 | 6] S. -. aet 7,98| 9,0| 3,98| | 9| 5. 8,50] 13,1 8,9 ri 4,98 M. 12] 5. Z &R236] 19,6 8) 13,2 | 4,07 Y |3[|Ss. 19 801] 213| 13,6 3,82 e[s.]21 &21| 174| 215] 13,| 509 Ab.| 96S. 120| t) 851]. 1371 10,9 | 4,27 21|6|S.]2127. 873] 83 7,2.| 3,57 | 9| S. [21 8,603] 138| 83] 11,1| 459 M. |12] S. [21| 8,223] 19,6 14,7 | 5,28| 21|3]S.]21| 7,9] 2L6 14,8 | 4,73 | 6]S.]21| 804j 1757| 218| 146| 581 Ab.| 9| S.[22] 38314 141| 11,9 | 4,87 25 | GE S. [22/27. 8,38 9,6 | 8,6 | 4,U4 lo[s.]22] $231] 130| 932] 151| 4565 M. |12| S. 119 7,08] 19,1] wu) 14,4 | 5,19| $ |3|S.[21| 7,1] 20,9 14,0 | 4,29 eds.[|19| 731| 169| 21,8] 140| 558| Ab.| 9| S. 121 7,41 14,0 | 12,0 4,97 26 | G| S. (1927. 6,93] 12,9 1L6] 5,21 ofS.i20 6319] 137| 112] 123| 5,30| M.i124S.[20| 5,88] 16,8 13,8 | 5,16 *1|3,S]iS 531] 157 14,1 | 5,09 (6j S.|19, 505| 157| 189| 13,1| 5,26, Ab| 9|[S.]!9| 4,56] 136 11,8 | 4,97 97|6[S.[1927. 3,02] 10,8 10,0 | 4,59 9| s.li9 323| 118| 10931| 141| 5,91 M.ji2] S. [19]. 255] 17,6 13,8 | 5,23 Q9Qi3[S.[: 3231|. 2814| 1850 13,0 | 4,46 | 6 S; 19 ep 14 | 18,4 10,1, 3,61 Ab.| 9] S. 3 12,4 10,0 | 4,07 38 | 6| S.|2 2127; i35 10,1 8,9 | 3,99 9| s.123 4,96 ro? 10,1 8,4 | 3,17 M.|li2] S.|22] 4,89 9,0 | 3,04 «|3[S.]22 47/9| 157 2,10 6l 5s. A Te 12,7| 15, 2,65 Ab.| 91 5.123 5,80 9,6 7,1 | 3,09 29 | 61 S. ]21 z E 2,8 | 2,56| 91s.122 34] 5,6| 2,99 M. 121 S. 12! - &i0| m 193 2,52 " 3[S.]r [9 7,05] 141| 8,8 | 2,70| le[s.121 7,0 99| 142| 752 305 Ab. 914 M]19 w)7,58] — 7.1! 5,0 | 2.64 o|6(S.]1927. 7,068] 09 0,2 | 2,08 r M19 z)663] 698| 09] 47|92,63 M. i12] S. 20) 5,93 13,4 3,20 "*|9|5]|2| 496] 160| 10,6 | 3,32] 01s. | 1o 4914 12.1| 16, 8,9 | 3,42| Ab.| 91 58. 120| 4,63 8,7 | 7.0 | 3.32] 61 71 86 69 39 H5| 39 0,2| 55 8.6 69 7,4| 89 10,3, 8I ESI 6,8| 34 10,6; 61 8,3| 67 5,9, DE 9,3| 71 11,1| 54 9,7 12,4 10,1 7,6| 9,4 10,9! 8,1 11,9 10.3| 76 11,0| 91 11,2 11,6 10,6, 11,1 10,3| 78 9,3| 89 10,5| 91 11,0| 6I 8,9| 5I 6,1| 52 7,1| 70 6,0| 72 4,1 3,4| 48 [U x 3o Eu 45 4,0 66 1,5| 86 3,6 658 55 71 14 41 63 68 9,9 1.9 — L92| 85 1,9 4,5| 51 5,0| 44 5,4| 60 5,0, 76 TO 83 | s| September 183 53. | Grólse und Form der Wolken net: [1-8] S.5 sted. Ncht. ^. 6 Fr. 8-6 SGC.; CG. D 8S|CS. C. Vttg. 6-4-8 CC. C.; CS. C. FIXE Mttg. m . 8-4 CS. s G. C. 4|CS. Nttg. 1-10-4 C.; skd.; stgd. CS. 3(C8. Ab. [1-3] CS. 1|C. Fr.1C.; Q 0 : Vttg. — Vcht. Q b 0 9| |Meht. u. Ncht. () 1C. m.s hoh. C. 0 Vtte: [O5 1 CG.] 2/C. Mttg. O; 1-3- E Doe gr. €. 2|SG'. CC. Nttg. 2 €.; SC. CG 0 Ab. "3- 3-1 SC.; e 2/SC. Fr. 2-7 hoh. SG.; stgd. CC. 7|C6. Vttg. 7-1 CC.; s. hoh. C. 1|C. Mttg. 1-4 C.; C. gr. C. 4|C'. C. Nttg. 4-7-3 €.; SC.; SG". CC. 3ISC'. CC. |Ab. 3-9 skd. SC. 9|SC. 258€. Fr. 2-3 stgd. SC.; tf. CG. C. 3|CC*. C. Vttg. 3-8-6 CC; G. C€.; stgd. CC". C. 6/CC'. C. Mttg. 6-9-8 Ce. €.; €. 8/6. Nttg. 8-5-7 €.; SG. CG.; SC. CS. 7,|SC". CS. |Ab. 7-3 SC.; S. 3JS. 10/8. Fr. 10 s. tf. stgd. S. 10/S. Vttg.. 9-1 S.; O; 1-8 C6', &. 3|C. CG. Mttg. 3-1 €.; CG 1.€C. Nttg. 1-4 CC.; skd. CS. 4|CS". SG. |Al. 4-8 CS. SG.;.S. 8S. 10/S. ErLd0 Sob: SSS 10|S". S.J [CS.| Vttg. 10 - 1S wed - 3-185 Q; 1-9€.; 9|SG".C.CC.| SC. C. 8|CC. CS. €, ..| Mttg. [7 - - sc C. CC,. CS,..] 7|eS". IISC;. Nttg. 8-7 CG. CS.; CS. SC. 9|CS.||SG. |Ab. 7-3-9 CS. 7|s.. CG. "e jx 5-8 s. hoh. S". hoh. C6.; 8|CS". S. CS'. hoh. S. 416C. Vis: 8-9-4 sted. CS.; C. 4|C. Mttg. 4 hoh. €. 8,'SC. Nttg. 4-8 skd. €.; SC. 8s. Ab. 8-1-8 SC.; S. 0 Fr. 0 Vttg. Q;. 1-3 gr. €. 3|C. Mttz. -5-1 stgd. €.; () Ü Nttg. u. b. Q : 9 [ 0 r 0 Fr. u. Vttg. (O i 0 Mttg. O; 1-6 CS.; C". CS. 0 6. C. CS. Nttg. 6-9 stgd.; skd. CS. 9 €S. Ab. 9-2 stgd. CS.; CS. S. 2|CS. S September 1835. s) GERGERUEUIUUP IS er RETI EIL m1 Ere €—————ÁÁ— HÓA GUTCAUCCIHERXITU TY PIT IUE GRTIE QIU€TUL CLEDITICATITSNCUACINCEM -| Riehtung u. Stàrke des IM Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen LJ » - 15 [16] —— l7 — —— - 19. ———Á— —— 20 CR —— IONRIO UNLNUS FORE TOUR i»1| SW. | 18 M. hoh. SC. WSW. [**|s. schw. É E * Ncht. schw. org. ; SW. | 19 M. €. WSW; H.0,01 |p) Interpolation s. den 26. Sp. 21. EL SW...1.. C6. SW. OLJA A lc 12 M. T 28,6 (CS.) IC| SW. | 13 Ab. hoh. €. SO; IAALJLJ| . 3 Ab. -F29,5. | (i-i s. hoh. C. SW. 1L) SW.1 |g) Max. 21,7 nach 3 Ab. | — dq À. 1,10 |t2 Ab. schw. org. io2| SW. | 1 lj» -Imfs. (0,91) | 5—54 M. s. st. dr. u. hr. €. | S. 1 Í H. 0,06 S '|1 [ a [10 O I& 12 M. 29,6; l| S. 1 | 1oOooo il Ab.-F31,; 3 Ab. -- 31,5. | SQ. | 1 i | (9 SW.1 r) Max. 21,5 nach 3 Ab. Í -— di i | A. 1,02 j|x* Ab. s. schw. org. |23| SP. | 1 » elst. | (0,001) |w 41—51 M. s. st. dr. u. s. schw | SW. |1 | H.0,06 s) Min. 8,9 nach 6 M. |[hr. €- | S0. |2 i 9QOOO!9 12M. --265; Iy| SW.|3 ECCE e 1 Ab. 4-293; 3 Ab. J-27,0. I L] SW. 3 (t) Die Zahlen für 9 Ab. sind nterpolirt] ' — 1 | A. L12 jw Ab.s.schw.org. ||nach d. Beob. umj i4| SW. |2 * »[schw. — |I6 Ab. u. 10 Ab.[S.[20|8,61|12,5|10,0] | |SSW.| 1 H. 0,02 |t* Bis 6 M. s. st. dr. u. schw. hr. €. | BENAE o (JEJCJIO 12 M. 4-?$,8; | I2L| S. |233 Ab. C. S0; C. S. LIAAA| 1jAb.-F29, 3 Ab. -E27,0; — | | S. | 16 Ab. SC. SO; CC. S. |] S.2 |f Ab. soll in N. vl. st. € gesehen S. 1 A. 1,12 |X2 Ab. mís. dgb. || worden seyn. | i29| W. | 1|9 M. —6 Ab. allg. SW.i* *Imfs. — x2 Bis 6 M. st. org. | | SW.|2 H. 0,03 iu) Min. 9,2 nach 6 M. ' | SW. |1 8) mr [L7] AN d je| SW. | 2/Mttg. 2-4-2 JAVAVAVAN | | | SW.|2 A SW.4 | hi 1 Ao go AD. biseINcht. wurde mehreres : | ESSO T1 IRIEETTTIREERIER NT EUETCGTEUREIGT | S. 1 | — beobachtet. l | S. |41j12 M. €. CC. S. |——-—L[JIO 12M. 4-26,6; | Ib| SSO.| 1 Hs EVA IE | | S. | 1/5 Ab. Se. S. | | A S.1 |f Vcht. einiges in SW. I | S. |1 A. 06,86 |p) Die Zahlen am 21. für 6 M. sind| I297| — |1 T|Bis 83 M. s. st. am gz. Hml. 0,02 interpolirt nach den Beobachtun.| | SO. | 1112 M. SC. €. CC. SSO| T |8; —9 M. mst. stgd. an; auf o gen ons EP EORR PR |o | | | SSO.| 1|Mttg. 2; 3, zuw.4 den O.; bis 91 M. N. u. S4 — — —[] $p.2]3]4] 8 | 6| 8 | I S. 33 Ab. tf. C. W; hoh. €. W. Bergen. lIAAA-| 4$3M.[S.921/,29/10,1]| 9,1 | S. |1,| SC. CC. CS. S. A S.4 8 B 219,87 17 10,3 ! — |1|6 Ab. CS. S; SC. W. A. 0,70 je S. | 16 u. 9 M. allg. S. — v) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter- S. |4Fr.2-4 — polirt nach den Beobachtungen| | SSW.! 4|Vttg. 3-4, zuw. 5 — 4 A A IB 12 M. 4- 18,4; ||um 6 Ab.| [C| SW. | 4|Mttg. [3, 4] LIDJL)A | .2 Ab. 4-200; 3 Ab. 4-18,6. ||und| | |WSW.| 2|Nttg. 4-3 A SW.S | ||um 8 Ab.|S.2355,57]10,6|7,4 : | | Ws "iral A. 1,98 |X2 6— 63 Ab. s. schw. org. jo S. |1 * »mfs (0,005) |x2 51— 61 M. s. schw. hgb. ! ! S. 1 H. 0,05 /|w) Die Zahlen für 9 Ab. sind inter- | | SW. | 3Vttg. 2-3, zuw. 4 ACJQOLUJIO 12 M. --19,9; |Ipolirt nach d. Be-| j^| SO. | 1 CLJeogo 3 Ab. 4-22,5. |lobachtungen um| S0. | 1 LJ) SW.4 |26—61Ab.s.schw.org. ||6 Ab. undl | NM 1 | A. 1,08 ||um 12 Ab.|S.|19/7,67|1,3|2,7 po S. |1 * *|st. (0,01) jx 6—61 M. s. schw. hgb. i S0. |1 | H. 0,06 |r) Die Zahlen für 9 M. sind znter-| pu e OO) M. 4-925: |lpolirftach den] iz! w. SEO: 2-5 LJA ALJ| ||Beobacht. um 6 M. und um | W. |3|Nttg. 3, zuw. 4 LIW.4 101 M.[S.[19/6,41/9,5|7,0| ME À. 0,66 Sad 0Oetober.1L18235 Zeit Barometer Thermom. . Psychrometer Grófse und Form der Wolken z . 2 bic ae b T aL LED 14 Lj6[S.j18527. 3,10 3,3 2 T 1,2 SCS Fr. 8-10-7 skKd. CS.; sted. SC. CC. 9|s.]i9| 3,39 7 3,3 $6 3,40| 5,3 83 7|SC'. CC. Vttg. 7-9-8 stad. SC.; skd. SC. CS. M. i2] S. [19 3,37| 15,3 11,4 | 4,12 7,8| 57 8 CS. SC. — Mttg. 8 SC. CS. p | 3|S.]2!1 — 4,0v| 15,7 | 11,2] 3,84 6,9 8SG. CS INttg. 9-10 skd.; tf. gscht. SC. 61 5.] 20 491] 12,3| 16,0 9,4 | 3,70| As 10.8C. Ab. 10 SC.; S Ab!o[s.[22 571| 1056 90| 3,98| 7,4 10S. 2/|6|s.]2127 601] 6,4 5,5 | 3,17 ET 86[ 3's. Fr. 3 S. in NO; 1-10-1S.1; 1 S.; os[s.|22 610] Ri 61] 7,5/|3582| 658| 91] 1/SC. SC. in NO u. SW. M.ji2|[S.[22| 553] 13. 95|3,50| 5757] 1/6. C. Vttz. () Gg. 12 2t in Süd €., in W. C. Q9 |34S.]29)] 5,094 143| 9,4,| 304| 3,8 45| 8S. CS. Mttg. 1-8 skd. C.; hoh. CS. hoh. S. | 6| S. [19 5.16] 10,3| 16, 82|3,56 À59| 72] 6|CS. SC. Nttg. 8-6 [CS. p Ab|s[M]2! 51 881 7,00|328| 4$8|74| 5|SC. Ab. 6-1-5 IH SC.]; SC. ^ 3|6[S.[1927. 4509] 5,3 42| 2,78 2,5 82| 1|SC. CS. |Fr. 1 SC. CS ES | 9lEs.12o 4,20 8,9 5,3 7,9| 3,1 5,4 77] 1,C5. Vtto. 1 stgd. C ; 1-9 skd. ; M. 12] S. | 19 3,31] 145,5 10,2| 3,53| 5,8| 52 9|Cs". C. s. tf: CS. p ^ |3|[S.[i5 2583| 146 98|323| 46| a27|10/S". CS. |Mttz. 10 S'. CS. 6] S.|20 2,661| 12,1| 15,3 9,8 | 4,04 56 71 8Sc". CS. Nttg. 10 S.; 10-8 gscht. SG". stgd. CS. Ab.| 9[ S. 20| 3,04| 10,3 | 8,6 | 3,82 77 6,SC. Ab. 8-6 SC. 4]|6]S.j2227. 3,601 7,6 | 6,7 | 3,19 ES 10/SC'. S. CS.|Fr. 10-7 stgd. SG". CS. s|s]z aos] 2| c9| ro|316 ài 6o x 7,|SC'. CS. C. Vttg. 7-9 skd. SC. M.j|12| S.]21| 4,119] 110| 7,5| 2,599| 3,1| 55| 9|SC. Mttz. [9-7] SC. Q|3[IS. [20 420] 113 7,7 | 2,91 32 55] 7|SC. Nttg. 7 stgd. SC. els.I2z1| 463] 9,6| 117 Sl 290 | 32/61] 7|SC. Ab. 7-10 SC.; S. abje]s.i22 5| 75 58|299| 35|74|10S Vcht. 10 CS.; Hf ^ 5|6[S.[2227. 588| 7,1 641|3,7| 5,6| 89| 7|SGC". CC. |Ncht. 1f bis 5i M. 10 S.; 9-7 SG". S. | o[ s. 2 651| 91| e62| z1|344 541 4. 5|SC. 6. CG,,.|Fr. 7-5 stgd. SG". CC,.; SC'. C. CC,. M.j2[|S.]22] 676] 1L7| a) 8,01| 3,03] 3,8 9|s6. Vttg. 5-9 SG". C.; hoh. gr. SC. «€ | 3[S.|20 6,86| 13,0 9,6| 3,601 6,0| 59] 3. Mttg. 9-3 SC.; C. | 6| S. 121 720| 94| 134| 71|315 4,368 186. Nttg. 3-1 €.; hoh. gr. SC. Ab.| 9| S. 122 T,5T 8,8 6,5 | 2,98 3,5 67| 0 Ab. 1 SC.; () Vcht. (5) zuw. 1 hoh. S. 6|6[S.[2327. 816| 6,8 57| 3,15| 3| 83] 1ISC. C. Fr. 1-3 sSkd. SG . C. H2MINC 91 S.[22| 5) 8,58 9,5 6,8 7,7| 3,49| 5,6| 75] 8,SC Vttg. 8-6 gr. SC.; gr. tf. C. M.li2|]S.]|21] 8349] 13.41 91|3,22| 4,|53|] 6G". C Mttgz. 6-4-9 €.; tf. gr. SG. cg 131S.]21| $8927| 13; | oe 3,09| 4,0| 48| 9/SC. Nttg. [7-9] SC. ls s.|22 s41| 119| 1359 290 32|52 Jis Ab. [8-5] stgd. SG.; [SC. CS.] A» s| Mio! 883] s82| es|sss| s51| 7| sise. cs. 7T|!680S.J1927. S61] 3, 2, |268 2, 8S. S.1 Fr.8- 1S. S. 1; CS. CC.; S. SC. CS; CS. loels i2» &o| 512, 29| 46|297 35 87| 1|CS. Vttg. 1-4 CS.; C. C. M.|9|s.|22 863] 117 25 3,31] 49 S 4|C'. C. Mttg. 4-10 skd. €. C.; tf. CS". GC * |3[S.]19 8,36] 13,4 2,92 RE 10,CS". G. |Nttg. 10 CS". €.; 10-6 SC. CS. l6 S.120 873] 111| 13,6 25 2,23| 33 8l5G 7 CS." |Ab. 4-3. SG. seg 10; 10 S. Ab.| 9| S.| 20 9,72 8,6 7,2| 3,47 5,6 10/S. ^ 8|6[S.p]1927. 994] 6,6 5|310| 4l 8,5. Fr. 8-9-8 tf. S. ; gr. SC. lols.i20 ss8s5| 80| 653 3 3,1| 4l 85sC. Vitg. 8-1 stgd. SG.; C. C. M.12|$S.120| 9,49] 105 7,1| 2,78| | 2,6 1G... C. Mttg. 1 C.; () 2| | 3[S. 19 822[ 1l 7,3| 2,2| 2,3| 5 Nttg. 1-3 S.; SC. (in Süd). els.]i18| 7,88 81| 113] £6,]|3,9| 4,0 3 sc. Ab. 3-10 SC.; stgd. SC. Ab. g|[Ss.J19| 727] 81| o) 6,6 | 3,26 M £4 10/86. 9|684S.[1827, 427]. 10,1 | 9,0 | 4,15 D. Fr. 10 $.; SC.; tf. CN": SEE lol s.]20 413] 1151| 76| 91/|3,88 7o . SC... |Vttg. 9 SC. CS.; gr. SG. M.12|s.|19| — 375] 1921 4) 9,7 | 3,61 9ISe": G.' |Mttz. 9-10-9 SC. ?|a[S.18 281| 114 9,5| 426 esr 79| 9,SG. Nttg. I0 [S. SC.] lel s.|i — 244] 109| 137] 95|422 52 8l D Ab. 10-7 -10; 10 [S". SG.] ib. o| s.]20 238]. 99 8,0| 3,56 — 5,9 10 | 61 S. 117/28,10,05 9,8 56 | 3,35 3 d js . 8G. Fr. 10 s. tf. skd. S. | ;I S.119. e) 9,33 9,5 9,0 4H 3,51 5,7 108. Vttg. 10 s. f. S. M.u2|]Ss.j16| 8,12 98| f) | 82|3273 5| 76 LION 10/8 Eur. 1 'IMitel 10 selten 9 hoh. glfb. S. über tf. SC. b T sm| r5 7 1092 | 7,0| 2,06| 3,0| 5 1087. SG. |N S6. Nttg. ttg. [8-10 ; 10 SC. XII 8-5 S. ' l'els.i22 8,65] 72| 115| 556| 297 3,5| 76 5,85€, Ab. 5-105 [8-10] [S". SC.] Ab. 9] S. i122, — 9,55 8,0 | 52|2,50 12|60| 9,SC. October 1835. 57 z Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen uh E 17 18 19 20 | 21 1| S. * «|mls. -— S. 1b u. 12 M. allg. S. | H. 9,03 | S. | 13 Ab. hoh. CS. S; a(JAA Aue Ss T e hoh. SC. SW; K:;[7—71 Ab. schw. ;-; m SW. |5 tf. SC. W E Ab. A S.5 — |IlNtte. 3-5 tiI[Vcht. vor 91 Ab. an schw. A. 0,69 2| S. 1 T|Bis gg. 7 M. st. sted. in den] (0,52) S. 1|Vttg. zuw. 3 'Thalern. | H. 0,45 S. | 2112 M. C. S T|7— 8! M. s. st. am ez. Hml. 1 ^ a[ JC) | 12 M. --22,0 I? S. | 23 Ab. Str. SW; 1|81—84 M. in W; O tid. A LJA 3 Ab. -- 20,0 NUS) S 1 CS. S. - RT * Nach 53 Ab. schw. hgb 1 . 0,72 3| SW. | 1 je *[mf's (0,02) | 61— 6j M. schw. hgb SW. | I| Vttg. zuw. 3 | H. 0,07 ; S. | 212 M. s. tf. CS. C. S. Al 9f) ib SE 2 EIER ANPAN ! SW. | 1,6 Ab. SC. SW. CL) SwW.3 SW. |1 A. 0,68 4| SW. | 1]6 M. SC. W; zwischenl: :|Vgg. Nacht, etwa Ment. (0,50) SO. | 3| Str. u. CS. SW. H. 0,55 WSW.! 49 M. SC. SW; tf. C. SO. E-I—P AA (9IWSW.| 4|Vttg. u. Mttg. 3, zuw.4 ZNNINGE WSW. 2 A SW.4 SW. |1 A. 0,78 5|WSW.| 1|6 M. tf. CC. WSW; :Vgg. Nacht. (0,66) |x) Min. 6,2 vor 6 M. W. |3 tf. SC. SW; H. 0,71 : SW.|4! s.tf. SC. SSW. E ANY SW. | 5|Fr. 2-3, zuw.4 ALJOQO IB 3 Ab. 4 16,7. W. | 1jVttg. 3-4. Mttg. 4-5 A SW.5 «o Nttg. s. schw. org. —. | I1|Nttg.3-1. Vcht.zuw.34 | — A20:018 | 5. i 6| SW. | 371 M. tf- SC. NW; * «[mís. — 5) Die Zahlen für 6 M. sind znter- 2m 3 noh. See Wiéss C. SW. GA polirt MS IBS um 9 M. . t : DIOIE u. um: IR 95/|6|8 I^| W. |3| hoh.u.s.hoh. SC. W. A A ALJIG 4 Ab. — s "T 5 W. | I|Fr. — Mttg. 3, zuw. 4 L) W.4 -- 18,0. n : Ss 238 EP ds 5 SW. | 1|12 M. €. W; tf. C. SW. À. 0,82 e 7| SW. | 1 * *|mfs. (0,02) Ww. |1 T|Bis 71 M. mfs. flld. am O. u.| H. 0,07 W. | 212 M. C. C. W. S. Hrzt.; auf; an den O. uf a | ]| | J| 12 M. --21,0. IZIWSW.|1 S. Bergen. ZNDANUANESS i W. | 156 Ab. gr. B ed e A W.2 «v 51—6 Ab. schw. org. — dui tf. CS. W. A. 0,58 8| SO. | 1 — 0. |2 | s: SSO.| 2/12 M. hoh. €. OSO; -—-—A[JIO 12 M. 4-19,0; Do |3 hoh. C. SSO. [:[74— 84 Ab. s. schw. ;* SCIL ANE SBSEWSUEETI IT W. |1 A S. 2 |c) Max. 11,3 nach 3 Ab. | | SW.|1 A. 0,60 |x2 525—951 Ab. s. schw. org. 9'WSW.| 39 M. CS. S; SC. SW. Kk :|[Ncht.] schw. (1,18) |d) Min. 7,6 vor 6 M. : S. | 4JFr. 3-4, zuw. 5 16—71 M. schw.; mís. H.1,31 |e) Aufserordentliche Beobachtungen] SW. | 5 Vttg. 4, mst. 5 —-—-—-—-| des Barometers, Thermometers u.| 19 ud VES 1 pd 6; 4 dee AE pe nod or Psychrometers siehe 4nhang B. WSW.| 3IAb. [2- 4] A. 0,68 10| SW. | 5|Vgzg. Nacht zuw. 5-6 k .|Vgg. Nacht wenig. (1,15) |f) Min. 9,0 vor 6 M. SSW.| 6Fr. u. Mss E 22] 6 M. (0,94) ; H. 0,99. H. 1,33 SW. | 6|Mttg. 5-6; 6 vet zuw. schw. E——E— — ID |WSW.| 7|Nttg. WE 7] Nach 58$— gg. 6 Ab. m(ís. UNA | W. | 6jAb. WE 6], zuw. 7 -— SW.7 | 51—96 Ab. mís. org. SW.|6 A. 1,00 58 óbtPober' 2889 Barometer 4|] 5 Psychrometer Gróíse und Form der Wolken '"Thermom. | E l EWE! 2 4 | 14 3 [S. [19 26.110,78 5 4,3 8411 10,5C. Fr. 10-3 stgd. : S.|21 27. 0,18 4 2,05, 20 72] 3|CS". SC. hoh. SC. M. 12] S. [21] 2) 0,64. : 5,11| 2,37| 0,5| 56[ 10/SC. Vttg. 3-10 skd. SC. (91315. 29 0,69 9,0 5,2| 2,17|— 0,6 48] 956€. iMttg. [8-9] stgd. gr. SC. 6l s.]2» 1,30] 6,0 92] 43|260 17 72| sSC. INttg. [7-9] 3 gr. SC. Ab.| 9| 5.|[20 1,83 3,6 2,6 | 2,45| 1,0 82 0| Ab. 8-1 gr.; kl. SC. 12 | 6| S. [ 1827. 2,11 4,3 3,0 | 2,1 0,9| 77] 9/8C. Fr. 10 SC.; S.; Cae SC. 9|S.[18| 2,07 59. 17] 40|247| 1| 69[10,SC. Vttg. 10 skd. SC.; M. (12|[ S. [18] 1,96 5,1 | 40|2,73| 2,4 8I [10/S. Mttg. IO zuw. 9 (5 SC.] C |3[IS.[18 2,05 7,8 6,6 | 3,36| — 5,1| 82410/SC. Nttg. u. Ab. 10 [S". SC.] 6[S.]20 3,39 7,1 8,1 5,8 | 3,11 4,1| 80] 10/S. Ab.|9[S.|]23 470 65| 17) 5,1| 3,08 4,0| 83 toS. 13 | 61 S. [ 23,27. 6,78 5,0 4,1; 2,02] 2,8| 85 f I0/S. Fr. u. Vttg. 10 stgd. S. 9[S.]23| 7,56 5,3 5,0 44| 289| 3 10/8. M.ji2|S.|23| 7,81 6,9 5,6|3,05| 3,9| 79 » fioi. Mttg. 10 skd. S els rs.122 7,97 7,1 | 6,1 | 3,29 ees 10/8. Nitg. 10 stgd. S. lels.[21| 815| 753| 106| 63|391 54 10s. Ab. 10 S. Ab.| 9 S. 21| 8,26 78 | k) 6,88| 348| 5,6 85 10 S. | 11 | 6 18,27. 6,59] 10,4 9,0 | 4,04 | 7,6| 108C. S. Fr. 10 (SC. S.]; sted. gr. SC. 9 s. 22 7,608| 97 7,5 7,8| 3,)9| 5,6| 2 Sc. Vttg. [7-10 S. SG.] M. 12] S.|22 8,46 7,6 1) 6,1 | 3,31 — 10S. Mttz. [5-10 S. SC.]; 10-3 S.; SC. 9$ [3[S.[21| 8,97 7,8 5,2 2,53 61] 3/56. Nttg. [3-10 5. SC.] 61 S.]21 9,59 6,4| 10, 4,8 | 2,75| 2 "E 7 3s. SC. Ab. [3-10 S.] Ab|9|S.|23 1917] 57| 0D 4,2 | 2,64| 15 |6 19.27. 9,86 5,0 3,8 | 2,61 Ei d 10 SG. Fr. 10-7- 10 SC.; S. 9 s: 21| 10,25 5,6 4,6 43|2,73| 23| 10,5. Vttg. 10 S.; 10-7 SC". C. M.|12| S.[22| 10,18 6,66| m) 48| 2,69| 2,2 Di 7|Sc. C. Mttg. 7-10-9 SC. 21|34S.[20| 10,09 7,4 5,3| 2,71 2,3| 68| 9 SC. Nttg. [4-9 SC. S.] 6| S.|22, 10,38 6,3 7,6 5,2|3,02 3,|82 1S6. Ab. [4-10 S.] Ab. 9| S.]22| 10,83 5,5 4,6| 2,953| 3,3| 85[ 10S. 16 | 6] S. [23 27.11,56 4,6 3,3| 250| 12 77 [10 5. Fr. 10 stgd. S. 9| S.|21 11,88 4,9 421 3,8|2,68 2,|81][108S. Vttg. 9 stgd. SC. M.12|s.]2o2 158989] 659 44|2,35| 04| 1| 9|sc. Mttg. 10 SC. 9 |3[S.]21| 1171 7,2 4,5 | 2,31 0,2 i 10, SC. Nttg. I0 skd. SC. d 21| -11,59 5,7 7,4 42|92,03| 1,9 10, SG. Ab. 10 S. Ab.| 9 19 n) 11,21 5,3 3,27|2,48| 1,1| 73 9s. 17 | 6 1827.10,25 a1 1,99 | 2,23|— 0,3| 7 Fr. 7-10 SC.; S.; 10 s. tf. S. |9 s. |o 10,45 3,1 2,8 2,41| 2,34| 0,4| 8 Vttg. 10 stgd. S. M. 12] S.]20| 10,68 3,8| o) 2,0| 2,12.— 0,9 oS hi3[S.|21, 1090] 40 2,4 | 2,20|1— 0,5 10, SG. Mus u. Nttg. 10 stgd. gscht. SC. |£ - 22, 11,27 $5 4,3 2,7 | 2,43 0,9 45 10,SC. Ab. 10 S. Ab.| S.[22| 11,51 3,9 2,8| 2,4,6| 1,0| 80[ 10/S. P156] 5.]2127.11,86 3,8 28|2,49 | 1L? 10.85€. Fr. 10, zuw. 9 stgd. tf. SC. 9] S.[2228. 0,36 3,8 3,6 27|2,133| 0,9 m 10 SC. Vttg. 9 gr. SC. M. 121 S. |21| 0,21 5.2 32 2,25|— e 9|SC". Mttg. 9-10; (Q9 | 3[S.[21,27.11,95 5,5 3,2 | 2,15|— 0,8 10/86. Nttg. 10 skd. SC. |6[S.]20 11,83 5,0 5,9 3,1| 2,42 e 10,8C. Ab. 10 SC.; S. Ab. 9] S.[18| 11553 4,7 3,6| 2,02 1,9 10/S. 19 | 61M 42327. 9,94 3,6 3,0, 2,060 — 2,0| 89]10 S. Fr. — Nttg. 10 s. tf. S. |9|Ss.|20 981 3,5 27;| 29,264 19 10 S. M. 12] S. ] 19 9,45 4,3 8,3| 92,60 157 10 S. € 13] S. 21 8,91 3,8 | 209 | 2,55 1,5 10 S. Ab. 10 S. | 6I S. [18 8,66 3,5 4,5 2,88|2,59| 1, 10 S. Ab.| 91 S. [20 8.79 24 1,7 | 2,36 0,5| 87|[10,5. 20 | 6| S.[1527. 8,21 0,9 — 0,1 | 1,97.— 1,9| 81] 7|SC. Fr. 7-5-9 stgd.; skd. gscht. SC.; | 9| S. [19 8,34 LUÓ!*.04 1,2] 2. 2,33| 93| 90] 9,S". SC. S. SC. M. 112] S.] 20 8,17 4,2 | 2.8 | 2, 8 | 2,36| 0,5| 75[10,SC. Vttg. 10 S.5; tf. SC. e i3[Ss.[20 7,95 5,1 3,0 | 2,18|.— 0,6| 65 | 9/sC. |Mttg. 10 stgd. SC. | 6E S. [19 8,25 3, 5,3 22 | 220|— 0,5| 73] 9S. INttg. 9-5-9 SC.; S. Ab.| 9] S. [22 8,97 35 24|9237| 05 | 80 BIS. |Ab. ibi 9 S. IEDECECODENCEUERIY CUMPEIT NECNTUIDUEM ; Richtung u. Stárke des Windes LJ — ——————————————————————————— 39 M. SC. SW. 3|Vttg. g. 3,zuw.4. 4 Sante: EI PESIAU 5|Fr. 4-5, zuw. 6 IVttg. 4, mst. 5 Mttg. [3- 5] Nttg. u. Ab. [3- tg. u. Ab. [3-4] [:33 Ab. $5 No IN| 9» G5 4| OO ( NO Vttg. u. Mttg.3, zuw. l October H ydrometeore 19 (0,02); H. 0,09. 213 — nach 12 M. scehw. 131 Ab. kz. Zt. schw. "INttg. u. Ab. zuw. schw. :|Von 1101 Ab. an u. Nachts vl.mfs. TTE 6 M. (3,62) ; H. 3,75. Vttg. kz. Zt. schw. zu pal :|Vgeg. Ncht. jINttg. nach 3 Ab. schw. Vgg. Nacht auch 6 Fr. u. Mttg. 3-4, zuw. 5 Vttg. u. Nttg.3, zuw. 4f: Ab. 2-3 [NJ 7—81 M. mís.; schw. ;*; lu —312 M. schw. ;2 — 23 Ab. schw. : jVgg. Nacht. 4 1101 — 11 M. schw. 1 ::|Mttg. zuw. s. schw. |[.|Veg. Nacht. cT M 61 M. kz. Zt. schw. || :i[Vceht. nach 11 Ab. schw. :iMcht. u. Ncht. [schw. mís.] DIFPr. [s. schw. schw.] :[Vttg. s. schw., schw.] "|Mttg. — 8 Ab. s. schw. 0—3 Ab. (1,34) ; H. 1,31. «s. schw. den Bergen. schw.; mís.; 183 35. Fr. u. Vttg. schw. an u. 45 59 Uebersicht und übrige Beobachtungen (1,16) |g) Min. 600 vor 6 M.; Min. 5,7 nach 6 M. | h)Sp.213]4| 5 |6|8]| 9 |10][11 71 M. [S-]19[11,89/5,2/4,1]2,76/2,582) i) Max. 8,1 nach 3 Ab. [1 oz INA BS PES ll sp k) Max. 8,0 vor 9 Ab.; i 10,6 zwischen b T TR M.j E [ou E --— I) Min.7,5 und Max. 10,4 zwischen | 9 M. u. 3 Ab. l -—JO s Ab. 115. m) Min. 4,6 vor 6 M. n) Die Zahlen für 9 Ab. sind Tnter] polirt nach den Beobacht. um 6 Ab. und |$p.2|3|]4| 5 |6]|8 i um |93 Ab.|S.|19]11,13[5,2]3,6 o) Min. 2,8 vor u. nach 9 M. puc E Ss (ei TT iS ul EL pu S seu p eil su c October 1835. . '"Thermom. Psychrometer Grólíse und Form der Wolken - 6 ae 12 13 14 S. p 1827. 8,14] — 0,4 - M 1,90|— 2,4| 86] 2/SC. Fr. 2-1 SG.; (; 1-3 CS. S. [19 8,27 0,5 |— 3,8 | 204|— 1,5| 86| 3|CS". CC. |Vttg. [1 CC. u. D]. S. |20 783 5,2 30 247 1,1| 73| 1|CC. |Mttg. 1-9 €.; SC. spi 2| 66 46| 257| 156| 69[ 95G. Nitg. [3-7] SC.; 3-9 SC.; S. S. [20 7,8I 3,8 6,8 28|,2,9| 1,2 82] 9S. Ab. 10 $5. L[20 7.97 1,3 | 3,0| 2.4.5| 1| 79110, | S.[Ji927. 7,55] 3,8 2,)| :,55)| 1| 8410, SG. Fr. 10 stgd. gscht. SC. 5. 20| T3 4,2 3,4 3,1,| 2,09| 2,2| 86 10,SC. Vttg. 9-1 sted. SC.; CC.; gr. hoh. €. s.[is8 TAT 72 5,33|2,8| 25|71[ 1|C. Mttg. 1-9 C.; SG. C. S.21| 6,924 82 5,9| 298| 16 61] 9|SC". C. C.|Nttg. 9-5 SC.; CS. SC. S. [21 6,96 5,4 8,7 39|92,57| 156 75| 5|CS". SC. |Ab. 5-4-1 CS. S. |?1 6,92 2,5 | 17|233| 053|85| 4|CS S.[2027. 6,47 0,1 | — 0,6 | 1,98 L,8| 86] 4/€5. Fr. 4 CS. S.[21| 653|— 0,1 — 0,9|— 0,5 2,08,.— 1,2, 92 4|CS". SC. |Vttg. 4-7 CS'. SC. (in O.); S. [20 6,30 6,7 4,6. 2,55 1,5| 67] 7|CC'. C. C'. CC. (in SW.) S. 19 6,18 8,2 5,6 | 2,63 1,9| 634. 9|SC. Mttgz. 7-9 CC.; skd. gscht. SC. S.[19| 6,61 6,0 8,4 5,0| 301| 3,7| 81| 10/5. Nttg. 9-10 SC.; S M23 6,87 5,6 5,0| 3,13) 4,2| 904 10/S. Ab. 10 S. S.|21/27. 7,80 5,8 5,2 | 3,18 4,4| 90] 10/8. Fr. 9-1 stgd. SC.; (Q S.[22| 8, 5,5 5,2 4,4 | 2,82 2,8| si| 0| Vttg. (; E-4 hoh. CS". hoh. €. S.|22| 8,55 78 5,660| 2,76 25|67| 5|CS.C. Mttg. 5-8 C.; CS. SC. S.[233 881] 8^ 6,0| 2, 3,2/ 69] 8ISG". CS. |Nttg. 9-10 SC.; S. gscht. SC. S.[19| 8,70 6,8 8,7 5,5| 3,09 3,8 2 10,5. SC. Ab. 10 hoh. S S.[21]. 891] 62 50|2,93| 3,4 10,8. s.[2027. 903] 5,8 51| 3,19] 42 ES 108€. Fr. 9-8stgd. gscht. SC.; tf. CS". C. SC. S.[22| 9,20 6,6 5,6 5,5| 3,10| 4,1| 8 EQ C: SC,.|Vttg. 9 CS. C.; S.; SC S.[22| 9334 9,5 | 7,61|$,429] — 5,4 b SG". CS. |Mttg. 9 SC. S 19| 9,09 9,2 7,5| 3,46| 5,5| 76 SIS. Nttg. 9; 9-3 stgd. SC.; s. hoh. S. S; 2) 8,75 7,1 9,6 62|3,35| 5,| 86] 3S. Ab. 3-7-5 [hoh. u. tf.] S. S. 20| zr 5,3 4,6 | 3,00 3.6| 88] 5S. 4 3,5 | 2,6 2,1| 84[ 3/5. "r. 3-7 stgd. hoh. S.; T E 9| 44| 47|253 14| 66] 7|CS'. 9 Vttg. 7 hoh. CS". C. 19 4,998] 10,8 | 7,0| 3,64 1,9| 51] 7|CS". € Mttg. 7 CS. C. Um 20 5,00] 11,4 Tobin 799 50I TIO CS Nttg. 7-2 skd. CS. C.; S. CS. S.[22 5,31 7,6| 11,6 5,7 | 2,89 3,1| 71] 2/S. CS. Ab. 2-9 hoh. skd. S. S. [22 5,90 5,4 42|92,7 3,4| 80] 9/S. | 6] S. [21/|27. 6,79 5,8 4,6| 2,84] 2,9] 80] 10|S. Fr. 10 stgd. S.; S. SC. S. [20 7,09 6,3 5,1 5,3| 3,07| 3,9 x 10|S. SC. Vttg. 10 skd. S. SC. S. [22 7,33 8,0 6,11 3,00] 3,6| 10,8. SC. |S.]23 7,32 7,9 25721:927015 97 di 10/8. SC. Mttg. u. Nttg. 10 s. hoh. S. über tf. SC. S. ]21 7,41 6,7 8,4 49|2,1| 23 10|S. SC. Ab. [8- 10] SC". CS. S. [23 7,47 5,1 3,9 | 2,67 2.1 80 9|SC". CS. pEs.jzrzrona7[| 228 2, | 2,9 0,6 10/5. Fr. 10 stgd. S.; hoh. kl. SC'. glfb. CS. 9] S. [21] 7,63 8,2 2,5 2,6 | 2,57 1,6 85 10/SG". CS. |Vttg. [8-10] stgd. kl. SC.; tf. CC". M. |12] 5. [20 T 6,1 48| 2,6, 25| 754 9|CC". SC. gr. SC. '* |34S.[21 TOi. 72 5,9| 2,8| 2,6 10|SC". CS. |Mttg. 10 skd. CG'. SC.; SG. CS. 6] S. [21 8,47 5,6 7,4 47| 2,96 35 T 10/8. Nttg. 10 skd. SC. CS.; S. Ab.| 9| S. [22| s) 8,84 54| r) 46|2.7| 35 10,8. Ab. 10 tf. S 29 6| S.p2027.10,14|] 3,1 2,7| 2,06| 2,0| 92] 10/8. Fr. 9-8 s. tf. stad. SC. 9|] S.122| 10,67 3,7 2,8 3,0 2n 1.9 87] 8/|SG". CS, |Vttg. 10 tf. gscht. SC. 12| S.]23| 10,79 5,7 3,9 | 2,47 1,1; 70[ 10,58€. Mttg. 10 tf. SC. tf. CS 8[S.[21| 10,73 6,3 4,4 | 2,55 1,5| 69] 10,5G". CS Nttg. 10 tf. SC. |6 S.121 10,80 4,8 6,5 3,8, 2,71 2,3| 83] I0/SC. Ab. 10 stgd. S Ab. 9|] S.|22| 10,94 8,5 | 24,2,37; 0,5 8S0[10/S. 30 | 6| s.|1927.16,36| — 3,1 2,1 | 2,34 8I f 10/5. Fr. 10 tf. S. 19[ S.[20 10,55 5,1 Z 3,9 | 2.66| 20 79 [| 10/5. Vttg. 10 S.; S". tf. SC. | M.12| 5.|22| 10,97 6,1 52 | 2.98| 3,5| BI [ 10|S". Se. Mttm.9-6-9 86.; SG". CC. CS.; skd. SC. JES.423,— 10,59 8,2 6:| 298 35| 79 9|SC". CC,. |Nttg. 9-1 SC. Ss.[21| 11516 5,3 8,3 42|2,7| 2, 81| 1|SC. (am S. ijAb. 1 SG.; Q S.[22| 11.44 14 2.1| 2.10 0.2 RIM 0 Hrzt.) Vcht. 1- 10 skd. CS.; — 5.4:192/.10,46 ao U,5 | Z,19J U,9| 604 1Uj. |Fr. 10 s. tf. S. s.]? 10,26 20| 09 1,6| 2,44| 0,9| 92 10/8. Vttg. s. tf. ; glfb. S. s. 9.70 4,6 | 3,7 | 2,71 2.3| 81 | 10/S. s. 891] 58 4,6 | 2,84| 2,9, 80[ 10S. |Mttg. u. Nttg. 10 t. s. S. 8,43 LI 6,1 3,9 | 2,80| 2,7 86 1 10/8. jAb. 10 s. tf. glfb. S. s. 844] 43| €t) 3,7,| 2,831| 2,8| 89110|S. | October 1835. 61 ;j Richtung u. Stárke des Windes | Hydrometeore | Uebersicht und übrige Beobachtungen 15 |16 17 18| 19 20 21 | a JI xxBis Er. mis. (0,06) ]|p) Am 21. .Eis im Atmometer. Vom SSO.|1 t Ncht. u. Fr. mís. im N.; auch] H. 0,11 21— 22. A. 0,50; taglich 0,25. SW.|1 im S. T'Aale. 4 n([)J(Q O5 12 M. 4 14,0. *| SW.|1 pA SW.|1 A SW.1 EN tf p) 22 SW. |1 m SW. |1 — S. 1 —-—-— AIO 12 M. 4-163. 21| SSO. | 1|3 Ab. allg. SSO. | A ALL] SSO. 1 A S.1 Ex i3 A. 0,50 123| SW. | 1 **Bis Fr. mís. (0,03) |g) Am 23. Eis im Atmometer. Vom SSW.| 1|9 M. CS. SSW. Bis Fr. mís. stgd. in dem S. u.]. H. 0,08 23 — 94. A.0,64; tàglich 0,32. S. 112 M. CC. W; C. S. N. Thale u.an d. O. Bergen] (.)( JL) A | 12 M. 4- 14,0 (CC.) gl awscl2 t|Vttg. auch an den O. Bergen.| AA — — — — |1 :]|Vor 6 Ab. bis A SW.2 RE tC[Vcht. schw.; s. schw. 9) 24 W. |1 :C|vgg. Nacht — 6 M., dabei (1,78) S. | 112M. CS. W; €. SWJ. *|Ncht. zuw. mfs. H. 1,83 W. |4|Vttg. 1-25; 3-4 —-c[JCJIe 12 M. -4- 12,0. b| W. | 2]Mttg. 3-2 | E me — |1 | A W.4 PRI | A. 0,64 o5 SW. | 1 :iVgg. Nacht. (1,03) W. | 1|Vttg. 3, zuw. 4 H. 1,08 W. | 3112 M. SC. SW; Etc (9| SW.|3| tf. CS. W. —AAA SW. | 1|Mttg. 2-3 A SW.4 SW. |1 EE 96 SW. | 1 «e|s. st (0,02) SW.|2 H. 0,0 |] SW. ! a|vttg. 2-4 ALJCIA [B 12 M. 4- 16,6; €| SW. | 2/|Mttg. 3-2 ALIA-S| 3 Ab. 4-16,0. SW. |1 A SW.4 sk A. 0,42 D7| S. 1 ES SW. |1 — SW. | 1|12 M. u. —u———— c| SW. | 13 Ab. SC. SW. ELETELE SW. |1 — SW.1 | isw.1 A. 0,56 BS -— d * «[mís. - NNO.| 1|9 M. hoh. kl. SC. NNO. H. 0,03 N. | 2/12 M. tf. SC. NW; g —-c-cir)Max. 7,4 nach 3 Ab. X| NW. |1 tf. CC. N. |z--—-—j|s) Die Zahlen für 9 Ab. sind znter- NW. | I3Ab. CS. hoh. SC. NWjf; :5— 6 Ab. mfís. :*; —N.2 polirt nach den Beobacht. um 6 Ab. — |1| tf. SC. W. [.Ab. schw.; s. schw. À. 0,98 und [||Sp. 2 |3]|4|] 5 |6|8 29 NW. |1 (0,78) ||um | 101 Ab.[S.|22|11,00/|2,9|1,8 W. | 19 M. tf. SC. NW; H. 0,83 MG | s. tf. CS. W. Eme —— 21| SW. | 2]3 Ab. allg. SW. ERI) SW. |1 zWwe2 W. |1 A. 0,26 30 W. |1 -c-[Ncht. u. Fr. (0,03) WAS :[jNach 9 M. einige Zt. schw.| H. 0,08 WNW|3 Stbrg. A! II 9 [NNW. i dedu Ji Veht. s. st. sted. am ez. Hm] A. 0,2: 31| NW.|1 1 |Ncht. — Vttg. mís; schw. stgd. — (0,02) Nc an d. O.; [auf allen] Bergen.| H. 0,07 S. 1 t |Von 5 Ab. an — Nachts schw.] — — — — bl W. |1 [in den T'A^dlern an u. auf d. — — — — |t) Max. 6,1 nach 3 Ab. — |1 1[.8—81 Ab. schw. ||Bergen.]] — W.1 — |1 )[91 Ab. — Nachts] s. schw. À. 0,20 GUELUDGWTUNIIINONOLRICIICWALERICHISIECIWUUTEEEUECJUUOEU- TIU CPEDYCHN ES ES ULRJ UNDE I TTUERCRCITARERNLILIN EEECEZLZIIIU SE I PUN IIT HECUNRINI IUD TIMNNIUNEENCCILUMITU II UN HEEENDIIIE IZUUNUT INUNTITE LOPCUMMSGMUACNMIMNNEDADEUUNNE DRIED UMS Zr GLAD. 62 November 183235. : Grófse und Form der Wolken 2 13 | [ 14 IO S: 4 2,00 2,0 89[1IO S. . Fr. 274 24|91|10S.4 Vttg. 10 S. t; 10-8 S.5 gr. stgd, SC. 8 stgd. SC. 39|2,73| 24|83] 8/'SC. Mttg. 40|2,6| 13 73| 9'sC. Nttg. 10 [S. SC.] 3, H 2,73 2,4 86] 10,SC. Ab. 9-7 stgd.; hoh. SC. 7|SC. Vcht. 7-4-8 SG.; — 9 sC. Fr. [8- 10] gscht. SC. 9,58€. Vitg. 9-8 sted. gr. SC. 8|/SC". C. Mttg. 8-6-9 SG". C.; skd. SC. 9'SC. (Nttg. 10 gscht. SC.; SG. S. 10 SC. S. Ab. 10 gscht. SG. 10, SC. 3,0 3,2 2,9 | 2,48 1,1| H0 | 219 — 0, 5 ; "r1 1,86 — 27| 68 1,0 | 1,58.— 4,8| 52 1,0| 1,47|— 5,8| 48 L3| L98.— L8 TO |. 18 501 2,00,— 1,7] 73 Ex — 7? 1,86. — la^ (oll BEI LENI- 5er] V8 10,58€. Fr. 10-9- 10 1,70,— 3,9 sns S. Vttg. 9-5 stgd. SC.; gr. €. [|SG". S. | 1,64|— |. E 051 nex— 48 65] A: [53 Mttg. 5-7 skd. gr. €.; gr. SC. GC. " — 1 90|L81|— 3, 70] 716. SC. Nttg. 7-4-7 gscht.; kl. gbt. S6.; 182— 30 78| 7SG". CS. | SC. tr. CS dios | 1,82, — 3,0| 89] 7|SC. Ab. 7-9-5-7 styd.; s. hoh. kl. SC. | L,84|— 2,8 82410/S. Fr. 10 s. tf. S.; 10 " gscht. SC. 1,82, — 3,0| 82110/8C. Vttg. 10 SGC.; Sys ; stgd. SC. 1,51 |— 54. 6 10,5C. Mttz. 10 zu. 9 stgd. gscht. SC. 1,42— 6,2| I0/8C. Nttg. 9 tf. ; hoh. SG. 172— 3,7 9/SC. Ab. 9-7-10 SC.; 10 hoh. S. 1,83 — 2,9 1,76,— 3,4 1, T3|— 3,6 20 27.11,07 - 9 4 stmed.; skd. SC.; gscht. 23/5) 11,60 24 11,53 21 |^ 155 38 o1 mu msin-s iolan alae [r dA da 2 or —— 2l: QUO T--2ziu -—- I0.S". SC. 10. SC. [6,. 1 ;61|— 4,6 8,'SC". CC.. 1,39.— 6,5 8|SC. Nttg. 8-1 SC". €.; () 1,61,— 4,6 Ab. 1-4 s. hoh. CS. |. 1,48, — 5,7| 82 Vcht. 4-2 CS.; 1,36|— 6,8| 92 Fr. 7 tf. CS.; S'. S6. C6, 1,34|— 7,0| 89 Vttg. 7 stgd. 'SC. C6.; C. cc. Mttg.6 - 1C". CC; Fr. 10 stgd. S.; stgd. gscht. SG. Vttg. 10; 9-8 stgd. tf. SC. Mttg. 10-8 stgd. ; hoh. SG. I2 T PT P QJUTUTA TER eee N | y. n 7| S. BIS. SCOT 19/27. 9 KT d 9,781— wwwmÉEwwuwny t |. 946[— 8,97 T 9,01 [19| e) 9,39. 19 27.10,40 |— 20 1L 01 10,99 11,09 11,25 11,31 0, 0 I8 2r110 — 0,4 | 11,25|— 0:3 |— 077 11 rr 10,77 10,71 10,59 , 9,96 10.03 |. 10.16 106, [ 16,38| 10,7 LE 25| az * 4 0.3 -- 0,9 | - 0,5 — 1| E 14 " | 1,54|— 5,2 | 1,64|— 43|8 1,45|— 6,0| 70] 7|C". CC. 1,45,— 6,0 1,29 — 7,5 1,42|— m 1,76.— 3,4 1,76,— 3,4| 1,84,— 2,8 1.82|— 3,0 ,6| 74 | B6] 10/5. — ES — i| 7 3| 69 621 3€8S. 62] 6CS. 71] 10:5. 0 | 10,5. 10/S. 78 744 10/S. 801 10S. 80[l 10S. a 10/5. 10,S mms. 75 | 10,85€. 76 |10,5. 10/8. 86] 10/5. | 73 RS I0. 5C. 10,8. 10S. Nttg. 3-6 skd. CS Ab. 6-10 tf. CS.; Vcht. 10 hoh. S Fr. 10 tf. stgd. S. 10 hoh. S. Vttg. — Ab. 10 S. | Fr. 10 sted. Vtio. 110. S.5 .5. Mttg. 10 SC. ":Nttg. 10 SC.; S. |^ 10 stgd. S. patios tf. gscht. SC. Fr. 10 hoh.; tf. S. Vttge. 9-6-10 gr. gbt. SC.; Mttg. 10 tf. gscht. SC Nttg. 10 skd. SG.; S. Ab. 10 S. skd. SC. Fr. 10 tf. S. 1—3 clfb, s. hoh. CS. — — 42 | 1,31.— T0 i [9 28. 0,011 10/5. - zr — 9,7 j]— 38 | 1,48 — 5,7| is 10S. 0,42 Vttg. 10 stgd. S. 0,44]— L8 | — 45 .|- 138— 8.5 60] 10/S. — .0,938]— 2,0] | 3,3| 1,39]— 6,5| 10,8. Mttg. u. Nttg. 10 skd. S. 10 S. ZEZZ ERE EXE EEXZ ERES LER2 IZ 046|— 22 |— 1,5|— 3,6 | 1,32.— 7,2| od 108. Ab. 0,59 1 — 2,4| ———— ———— 3,7 | 1,34|— 7,0| 70| 10|S. SEP mIT UxDCOPDMITMPUER Richtung u. Stárke des Windes ..15 Lu. 17 November Hydrometeore 19 1833. 63 Uebersicht und übrige Beobachtungen 21 1| NW. T Veg. Nacht — Ncht. schw. [in] - (0,52) S0. 1 den T'Àélern; an u. auf den] H. 0,61 » tA NNO,| 1 'Vgsg. Nacht. ll:Bere end -——E—— K9) N. |1 t |Fr.—Vttg. mís.; schw. sted. am] /A — AX /A N. |1 1.21 Ab. kz. Zt. schw. [|gz. Hml.] /A N. 1 || NW.|[1 [.51—54 Ab. mís. A. 0,08 |2| NW.| 1 (0,13) NW.|1 H. 0,22 | | NW. | 1J12M.gr. SC.tf. C. NW. s EE IC| N. 1 fNI——- INIRE E— UINNW/SUTI |INW.|1 A. 0,36 | aNENIEIT | — a) Vom 3— 18. Eis im Atmometer;| | NO. | 1|9 M. Str. O; — vom 3— 19. A.3,54; taglich 0,208 | O. |23| tf. SC. NO. -—-—-— A |^) Die Zahlen für 6 M. sind Znter-| ic^| ONO.| 2 AAANAI| polirt nach den Beobachtungen| NO. | 1,6 Ab. kl. SC. O; 4X NO. 2| um 9 M. und um: Í o1 tf. CS. NO a) SIDHCTMPANSM DIXINGINIESS 14 — 1 *«ls. schw. I In M.|S.20|11,28| 0,1 4 i NO. | 1 H. 0,01 z EEWIT 40 — 0,3 — 1,0 | | NO.|1 uu Pe S.|21]11,49|— 0,3. — 1,0 19|ONO.| 1 EXE Í N. 1 NO. 1 iss | AN I5 | O0. |1 wa Cx Teri 23 | O. | 1j12 M. allg. O. E IM| O. |1 T |Ab. u. Vcht. s. schw. stgd. in] —( J( JL.) d at den Thàálern; an den p DA 0.1 INA gen. i -— 6| N. | 19 M. hoh. Str. 1 [Ncht. — Vttg. s. schw. auf den] no W. |1 hoh. SC. NW; S. u. W.; allen Bergen. H. 0,0 W. |1 hon. CG. w. **|Bis Vttg. s. st. OSACA & 12 M. 4-4,0; 3 Ab. 4-455. 9| O. | 1[12M. s. hoh. C. CC. W dA Ness z Die Zahlen für 9 Ab. sind inter-| W. |2 A W.2 | polirt nach deny Beobacht. um: | A. Ll mac Sp-2 epe, mdp erg n 7 5nd 1 BE POEM Eas A Ri ! suoi S.|20 9,86|— 2,11.— 3,2 | W. |1 EE MT E ri vies E AX BEES EUN irem sto TEM eee VERNERUV AE WEE DES P4 CDh5 ROS XEMISOLIS r3 CUN T Qs d REEL E—— 1 ———— €i BUR NIMES SSRNUN. oy HU MM etU (ol TAN oil ec E— eco DNE RREGNNIR RIDERE ud RUE ( 9. 1 I— ER RE i UE | | — 0.1 : : | — 1 Le TAENWUTNCUTCAIT IAE CU EU me UNES DURAN RR CS AECUEENA - 19 O. |1 1 |Bis Vttg. s. schw. in d. T'hdlern. — O. |I Vttg. u. Mttg. 2-3, [X73 M. Kz. Zt. schw. f. H. 0,02 O. | 3| zuw.4 X Nach 4 Ah. einige Zt. schw. f.] — —— A ic| O. | 38 X|Nach 6 Ab. kz. Zt. schw. f. zum rà ; — 0.4 |d) Max. — 0,2 nach 9 M. igeceieun. cp Aem MER UMOTRET us VUCTPMOS AS NHENT (MODPpI T RE Pe EHE TOI s.] Mttg. u. Nttg (0,01) | o Bn. ME: l1, selten 3 selten , aufserst schw. f. d H. 0,14 VII CREIE EE ELI ACID NEECCMECINP IX D ROEUDScc o RU EEEES QUE TI GC MMCÉ j 1 ——— November 183 3. b E JES 5 3,5 45 7,1| 76[| 9/56. Bis gg. 6 M. I0 sted. SC. | 91 S.|: | 1181|]— 4,6 — 5,0[— 54| 125|— 7,6| 79| 5/|86.CS.CC,.|Fr.9-3-5 gscht. SC.; SC. tf. u. hoh. CS. M. 12| S.]21| 11,31 4— 3.1 — 4,6| L.17|— &8.A| 65|[ I^|S". CS.. hoh. CC,. Vttg. 5-10 skd. SC. CS.; y |3|[S.]I8 105341— 15| - $2] 1,29|]— 7,5| 64] 8/S. 10 hoh. S^. n. am O. — SW. Hrzt. CS. | 6| S.[20,,, 16,00 ]— 1,2|— 1,1[— 25 1,98|— 6,6| 66 10/S. Mttg. 10-8 stgd. hoh. u. s. hoh. S. Ab.| 9[ S. [18 9,35 n3| f) b—227| 0125|— 6| 70] 10/S. Nttgr. 9-10; IO S. Ab. 10 S. 12 | 6| S. [18 27. 8&20[— 2.1 | 2,8, L,64,— 4,3, 834 10/5. Fr. — Nttg. 10 tf. glfb. S. 9 s. 20 &55|— 23 — 27|— 3,9 | L61.— 4,6| | 10,8. M. 12] S. [21 9,00]— 1,4. 7) 2,4| 1,6Ij— 4,6| 79] 10S. 21134S.]20 951[— 1,3 | — 2,3| 1,62 — 4,5| 79] 10,S. Ab. 10; 10-8 stgd. S. (e| s.|21| 1019|— 16 |— 11|— 2,8| 1,09— 5,6| 74[10 S. Ab. 9| s.|21!. 1058 1— 21 | — 84 | 1,51l— 5,| 78] sis. 13 | 61 S. 19 27.11,54 [— 6,2 | — 6,9 | L,I5|— 9,1| 8I [10,S. Fr. 10 tf. glfb. S. | 9| S.]22| 1179|— 45 |— 7,7|— 52| 1,94— 7,0 83[10S. Vttg. 10 stgd. S.; S. s. tf. SC. M.12] S.]15|. 11,69 ]— 2,4 3,4£| 1,47|— 5,8 I0/S". SC. Mttg. 10 S. 213 s. [1s 11,56 ]— 2,6 3| L32— 7,2 10 5. Nttg. 9-3 S. |e[S.[20| 1179|]— 4,33|— 2,00]— 5,22| 1,228— 7,6 78 35. Ab. 3-1 S.3 Ab. 91 S.[22| 11,88]— 7.2 — 7,8| 1,08— 9,9| 82] 0| Veh& 8 Sid: i5 14 | 61 8.[21 27.11,19 [—10,1 —10,5 | 0,91|—12,2| 864 4|S. T Fr. 4-1 S. t u. 1-3-1 tf. CS.; Q | 9|[5.|]18 11,41|—10,7 |—11,3|—10,9 | 0,91,—11,8| 92] 0 Vttg. u. Mttg. () M.|i2[S.[18|. 10,93]— 6,1 | — 6,9| 1,12|— 9,4| 78] 0 b 31S.[19 Àh) 10,37 — 3,2 | — 444| 1,28 — 7,6| 71| 0 Nttg. (0; 1-3 glfb. hoh. S. le[s.|21| 1037|]— 67 |— 2,5]— 7,0 | 1,225.— 7,9| 91] 3S. Ab. 3-1 S. Q Ab. 91 S.[18| 10,28]— EL i) I— 9,3| 0,98 —11,2| 841] 0 15 | 6[ S. 11927. 9,63|]—11,3 £—11,6 | 0,86,—12,9| 89] 0 Fr. | 9f S.[20 9,56 |[—11,5 | —12,9 [—11,7 | 06,88|—12,6| 92] 0 Vttg. (9; 1-10 glfb. tf. S. M.|l2[S.[19| 917]— 7,2 —— 7,9| 1,05|—10,3| 79[ 10|S. Mttg. 10; 10-2-4 stgd. S. Qis[S.21 853[— 50 — 5,9| 1,20|— 8,5 im 4s. Nttg. 4-10 skd. S. 6] S.]18 8,225|— 4,5 |— 4,31— 5,5 | 1,21|— 8,4| 75| 10S. Ab. 10 S. Ab.| 91S. ] 18 810|]— 47| k) t— 5,6! 123|— 82 2 I0 S. 16 | 6| S. 1927. 7,52|— $, | — 5,0 | 1,23|— 5,2 4i 10/5. Fr. u. Vttg. 10 s. tf. glfb. S. 9$ S.f19 7,86|]— 4,6 |— 4,91— 5,3| 1,33). — 7,1 10/S. Mttg. 10-7 stgd. S.; gscht. SC.; M.j121$S. [i8 788[— 32| UD [d— 541 128. — 7,6 e I0/S. hoh. kl. SC. tf. gr. €6. € | 31 S. [18 7,859|]— 2,3 — 3,2, 1,53|— 5,3| 80] 7/56. CC. Nttg. 7-3-10 stgd.; skd. CS. 6| S.]18 8,20|— 4,5 |— 2,2|— 5,0 | 1,41|— 6,3 ua 10|CS. Ab. 10 CS.; Ab|9|[S.]19 À 84331— 37| D [|— 43 1,47|— 5,8 10|S. 17|6[|S.11727. 8,16j— 6,0 — 6,5| 1,24|— 8,0| 864 3|S. Fr. 3-9-1 hoh. S.; zstrt. kl. SC. 9| S.]17 8,19 — 5,3|— 6,3|]— 5,7 | 1,36|— 6,8| 89] 1|SC. Vttg. 1-3-1 CS.; s. hoh. C. M.12|S.]19 7,69] 04 — 1,23| L57|— 4,9| 67] 1/C. Mttg. 1-4 skd. C.; CS". SC. in N. c |3[5.[20| 7,63 1,6 0,4| 1,64|— 4,3| 64] 4|CS". SC. |Nttg. 4-10 gscht. SG". CS.; S.; 61 S.[18 7,401— O0, 18|— L6 | 1,59,.— 4,7| 70] 10/S. 10 glfb. S. Ab.| 91 S. | 17] 7,15 0,3 — L1| 1,70|— 3,9| 73[ I0|S. Ab. 10 S. 18] 64S.]1927. 5855] 11 — 0,22| L87|— 2,6| 76] 10|S. Fr. 10 skd. S. 91 S. [23 5,92 2,3 |— 0,1 0,8 | 1,93,— 2,2| 71] 10S. Vttg. 10 s. tf. S. M. 12] S. [ 18 5,597 3,1 1,7 | 2,13|— 0,9| 74 [10/S. Mttg. 10 stgd. S.; S". gscht. SC. * |3jS.[19 519] 31 2,1| 2,5| 0,4 82,10/|S'. SC. Nttg. u. Ab. 10 S. 6| S.[ 18 4,82 3,0 3,4] 2,1]2,38 0,6 an 10/S. Ab.| 91 M [ 17] m) 3,76 3,5 2,5 2,43 0,9| 82] 10S 19 | 61 S. 11927. 3,55 2,3 1,6 | 2,34 0,4 s 95€. Fr. [7-10 S. tf. gscht. SC.] 9| S. i21 4,70 4,2 2,3 2,4 | 2,15|— 0,8| 69 [10/S. Vttg. [7-10 S". IBS u. SC". €.] M. 12| S. [21 5,82 4,9 3,0| 2,24|— 0,2 4 8|SC". C. Mttg. [5-10 S. u. SC. €.] 21 |3|S.[20 6559| 42 2,8| 2,36| — 0,5| 754 10|S. Nttg. [7-10 S. u. SC.]; 10 S. | 6| S. [21 7,53 9,0 5,2 1,6 | 2,11|— 1,0| 74] 10|S. Ab. [7-10 S. u. SC.] Ab.| 9I M [21 8,23 2,2 1,2 | 2,16|— 0,7| 80] 7IS. 20 - S.| 19,27. 9,39 1,4 0,6 | 2,412 — 0,9 81] 10/S. Fr. 10 stgd.; hoh. S. | Ss.|21| 975 1,4 1,0 0,7 | 2,17, — 0,6| 86 | I0/S. Vttg. 10 skd.; stgd. S.; s. hoh. S". w. i2 sie 969] 40| 28|242| og8| 7z9[|10S". SC. gscht. SC. "9|93[S.[19| 9,5 4,2 | 2,9| 2,1| 0, E 10/8. Mttg. 10 skd. S. (ie[S.]20 974 3,1 | 53]. 2,11| 2,34 10/S. Nttg. 10-9-10 S. Ab. 918. 19. 9,83 3,3 | 2,2 | 2,93 UA 10/8. Ab. 10 S. November 183925. 65 Uebersicht und übrige Beobachtungen mMMER|IEBR Mam Ng. zuw. 3 7T M. tf. Str. W. Fr. u. mou 2$ zuw. 4 4 $5 2| $2 O2 I| lo C2 ND p 21 e) Die Zahlen für 6 u. 9 Ab. sind znter- polirt nach den Beobacht. um 3 Ab.[ —-—[?7A| undum: |Sp.2|3]4|5 | 6 | 8 L-—--— |f) Maxim. ||6X Ab.|S.|20|9,93|-1,2] 2 A N.1 |—Lrinach|?7 «s S. 199,81 -1,0 -2,7] E 3 Ab. |10 - |S.|18]9,13|-1,3 d aus Vgg. Ncht. f. (0,28) |g) Min. —2,7 zwischen den 11. 3 Ab.j S. H. 0,33 u. den 12. 12 M. ; 0. Ex 2t. 0: ———A — —0.1 0. Es 3| — «s. schw. E — S. H. 0,02 NNO. I 2| NO. ESAME] LU] o. A NO.1 —- T iVceht. schw. im N. Tale. —— : $4] — l|Bis Fr. mís. im N. Tale u.| (0,01) |h) Die Zahlen für 3 Ab. sind Znter-| S. am N. Hrzt. H. 0,06 polirt nach den Beobacht. um 12 M.j S. ms: QL)LJQ | u. um 31 Ab.[S.|19110,28|-2,7]-4)0 || S. QUICIOIG 12 Ww. tL 1l Ab. 474,5; | E^ (] S. 1 2 Ab. -- 4,7. zz — i) Max. — 2,6 nach 33 Ab. kst. (0,02) H. 0,07 E IAR Sr-No-—— Apu GC RN STET |IAA-—-|k) Max. —4,3 nach 3 Ab. [[) NO. 1 Max. — 99 dh 3 Ab. | 4 Bis Fr. schw. in den T'Aalern. 2I schw. | H.-0,03 ^ [JACIIO 12 M-- 4- 60; | AND c3 AbS-r 610 A 9.3 :|Vgzg. Nacht s. schw. Stbrg. | (0,08) |m) Die Zahlen für. 9 Ab. sind inter) (0,08); H. 0,13. | H. 0,13 polirt nach den Beobacht. um 6 Ab.3 -Z-|Fr. zuw. |———-—'! und |[Sp.2|3]14|] 5.|[6| 8 :|Mttg. zuw. s. schw. Stbrg. |—-——-—-| um 104 Ab.|[S.[17|3,23|3,7|2,7 i :|Ab. zuw. —N.5 Des NOH auch 5 ^e :||Vgsg. Nacht. (2,84) 12 M. gr. S6. NW. 7 M. (2,72); H. 92,85. H. 3,01 unter tf. E retudh c tI[Fr. zuw. s. "scliw. E ASA :|23 — 3 Ab. [schw. mfís.] A— Nttg. [3- E Ab.3-2 [Sj Vor 3 Ab. zuw. schw. kl. A W.6 7T Àb. hoh. Str. W. A. 38,54 (0,32) H. 0,37 —NW.1 A. 0,36 66 November 1835. Zeit [B.[ Barometer] Thermom. Psychrometer Grófse und. Form der Wolken 112] 3 [4 5 $.——9 8 9 | 10 | r1 [12 13 14 21 | 6[S. [17]27. 9,77 EN 2.1 2,21 — 03 71 [10 s. Fr. 10 stgd. S.; hoh. gscht. SC.; (9| S. [20 10,08 3,3 3,0 22|2,33| 053| 79|10|CS". SC. tf. glfb. CS. ; M. i2| S.Ji8| 9,59 58 3,6 | FC 0,0| 64[10,CS". SC, |Vttg. u. Mttg. 10 CS". SC. b i3[s.[18 EL VT IT» 3,0| 2,04, 0,2, 66[10/CS". SC. |Nttg. 10; 9-7-10 CS". SC. 6| 5. H 9,74 3,2 6,1 2,2,| 2,34, 0,2, 80] I0/CS". SC. |Ab. 10-8 tf. CS. Ab.| 9[ S. [20 9, 52 2,1 1,2| 2,19 — 0,5| 82] 8/CS. ; 22|6]8.]2127. 9,61] 2,1 11 | 2,15|— 0,8| 81 [10/SC. Fr. 10 sted. gscht. SC. | 9 2 21 9,91 2,4 1,2 1,4 || 2,20)— 0,5| e 10,58€. Vttgz. 9-4 gbt.; gr. SC. M. [12 22| 9,93 4,7 3,00| 2,30 0,1 4[86. Mtto. 4-2 gr. SC.; s. hoh. CS. Q!31S. 779,8 4,1 | 2,6 | 2,18|— 0,6 69 |69| 2CS. [Nttg.:2-1-3 CS.; gr. SC. 6 -* 9,77 (d 4 4,7 14? |-2,15|— 0,5| 35€ Ab. 3-1 SC.; CS. Ab.| 9 19 955| 2; 9| 1,2.| 2,15|— 05 H 1, Cs ?23 | 6 2097. 9,05 3,9] 2,5| 2,20| 0,1| 75] 0| Fr. (3) zuw. 1 gr. SC. 9 I8 n) 9,83 " 2,1 2,8|2,96| 0,5| 75| 0| Vttg. M. |12 s. 21 10,01 6,9 | 4,8 | 2,59 Ux 67. 1,€6€. Mttz.. 1-3 €.; SC I T18 18 1003] 7,9| 4,8 | 2,55, "66 E: JsC. Nitgz.:3-9-1 SC.; OQ 6 s: 21| 10,15 3,9 7,8 2,8 | 2.46| 1| x Ab. Ab. 9] S.[20| 10,67 2.8 »67| 28| — (4 19|239| 99/8 24 1 s :[17- 1133| .O,J1| . .1— 96| 1, | — 0,6 | 1,95|— 1,9 Bg ze Fr. 7-10; 10; 11,61 1,6 ,— 0,5 1,0 | 2,26, — 0,1 10, SC. Vttg. 10-9 stgd. gscht. SC. | M. i2|s 5 2 11,74 4,1 3,0| 2,50) 1,2 Sd 9 'SC. Mtte. 9-5 sted. SC.; SC. tf. CC. o L3 s. [21 11,78 5,8 46|2,89 . 2,9| 80] 5|[SC". CC, |Nttg.:5- 1 SC. CG.; tf. CS.5 O |6[s.1222s. 006] 25| 59] | 19 2,43) 09 so] o Ab. Q Ab.| 9 s. [22 0,37 | 13]. 0) 0,8| 2,25|— 0,2, 90] 0 25 | 6| S. 12028. 0,:23]- — b3| — 2,0 |. 1,76|— 34| 86] 0 Fr. — Ab. Q 9| S. [21 0,191— 1,3|— 161— 2,0 | 1,76,.— » 86] 0 M. 12| s. [202711583]. 2,5| 0,0 | 1,56, — 5, à 57| o $y |3[S.[20| | 11,19 4,1 L6| L75.— 355 ac 0 61 S.[20| 11,69 1,2 4,3 0,3 | 2,03,— 1,5| 8 0 Ab.| 9| s. [22 11,69 |— 0.7 [— 1,2 | 1,93|— 2,2 90 0 26 | 6| S.]18/27.11,01 2,6 — 3,2[ 1,GI|— 4,6| 86] 0 Fr. u. Vttg. () 9|[S.]18|. 1085|— 13|— 3,2]— 24 | L58— 4| 77| 0 Mttg. 1-5 skd. CS M. 12] S.]18| 10,16 3,5 0,7.| 1,49,— 5,6| 50] 0 ' A4 [348.[19| 9,70 5,2 2,4| 1,82 — 3,0| 54| 5|CS Nttg..5-9-4 skd.; stgd. CS.; 6| S.[18| 945 2,5 5,4 0,7 | 1, 81.— 9 664 4|CS. Abi 3-1 CS.; 1-7 CS". t£.|£€. Ab| 9[s.|2o] 917] 14 — 021 1,78.— 3,3| 76| 7|CS'. SC 4 4| 27 | 6| S.[1927. 809] 0,6 — L0| L65,— 43| 69 | 5|CS. Fr. 5-9 hoh. u. tf. CS. | eFs.[21 779] 1L7| 03j— 02]|1,69,.— 3,9| 65| 9|CS. d Ri 10 CS.; t, SG". dj (df. cs. M.12|s.]20 — 703] | 49 2,0 | L71|— 3,8| 52|10|SC". CS. |Mtte. u. ^$[3[S.][?!? 6562| 54 24| 1,86 — 2,;7| 55|10|SC . CS. [Nttg.. 10 os gscht.. SG. cs; 6| S.]20 6,15 3,5 5,8 1,4 | 1,86|— 2,7 62 10/SC". CS. |Ab. 10 hoh. Ab.| 9[S.[]158 557 3,5 1,8 | 2,06|— L3 69 [ 10|S. $?8|6[S.[1727. 484| |. 4,2 25|2,37| . 9| 76 [10 S. Fr. 9-2 stgd. S.; gscht. SC. stgd. CC. E S. [19 5,11 4,6 3,3 3,8|2,5.4| 1,3| 78] 2]$€./ CC.- Mr 2-8 skd. SC. hoh. €6.; M. 12[ S. [23 5,45 7,4 5,66|.2,09| 3,1| 72] SIS". CG. hoh. S". CC. bls|s]?! 559]. 68 5,6 3,09. 4,0| 81 [10/S. CS. Mttg. 8-10 hoh. SGC.; hoh. s. tf. CS.. 6| S. [20 5,57 5,5 7,4 4,1 | 2,65| 2,0 77 | 10/S. Nttp. u. Ab. 10 S. Ab.| 9| S. [18 5,81 5,1 4,4 | 2,95 EY 88[ 10S. h 29 | 6| S.[2127. 7,001] 3,9 3,1| 2,02| 1,8| 86] 1|SC. Fr. 1-8 skd. gscht. SC. ) l'e[ s. [20 723| 43| 3s37| 36|2,;6 25 s8| S/sC. Vttg.8-10-7 skd.; gbt. SC. v. [i2 s.|19 o3] 74 58| 30J| 3,7 76| -z|SC. Mitz. 7-9 skd. SC. ")!3[S.19 714| 656 54| 304 38 81|.9,5G. Nitp. 10 skd.; stgd. S6. : 6| s. ]20 7,07 5,3 7,4 42|2,7| 289,6 10,58€. Ab. 9-4 SG. CS. : Ab.| 9| s. | 20. 697 2.9 2,4 |. 2,57 1,6| 91] 4|SC. CS. | 30 | 6| S. [1826. 5,19 3,1 2,3.| 2,15 1,0| 851 10/5. Fr. 10 stgd. S.; gscht. SC. b | 9 [] 8 5,19 4,1 1,3 2,8 2D 0,7| 77 10,SC. Vttg. 10-9 Ld S6. M.u2|s.]1:9| 492] 70| — | 4561235 1,9 63] 9/sc. Mtlz. 9- 8 stad. gscht. SC.; SC. hoh. CS. ; € |93|[S.|]19 465 7,2 | 4,8 | 2, 50, 1,2] 64 | 8C. CS.C,.|Nttg. 8 CS". SC.; hoh. glfb. CS. " ie[s.[20 à 5,03] 41 | 8,1 25| 223— "t 72 7,CS. Ab. 7-9 skd. CS. Ab. 9| S.|19| 523] 4| 22|207— 1,3, 67| 9|CS. 18395. November ——————ÓÁ RR RR RR ERR RUE RUE SR RR RE ERR ERR ER RR Richtung u. Stárke des Windes Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 15 |16| LE ERR UT RRRPRLA ERI URFANE 67 21|.— | I W. | 1Fr.3; 1 | — WSW.|1 E—L—E—— h| SW. | 1 E—DABA E SW. |1 A SW.4 —Ád(m A. 0,52 2| SW. | 1 -E MS IET de SW. | 4|Vttg. 2; 3-4 —c-—AGO 12M.-480; 3 Ab.-r67. | (9| W. | 3|Mttg. zuw. 3 LJLIL JO |v EXE Um Ab. s. st. hgb.; org. bis SW. |2 A SW.4 g. 45 Hahn mit gr. Verbeitung.| | — |2 A. 0,42 |€ M(s. hr. | is — |3| Kein Thau. — x Bis 73 M. st. hr.; org. von mís.| O. | 3Fr. u. Vttg. 3, n) Interpol. s. den 28. Sp. 21. Hóhe u.| W. |3| zuw.4 [o 'Gfolo C 12 M. 4-11,6: 3Ab. --10,6.| hr. €.| ic] W. |3 LJLJQ (Q | 41-54 Ab. mís. hgb.;||Die fast den — 2 L) W.4 org. iit schw. hr. €.||gz. Hml. ein- m 1 A. 0,59 ||nehmende hr. Fárbung war Folge| D4| W. |1 **|Bis Fr. mfís. (0,02 jieines s. schw. CS.artigen Duttes| W. |1 T|Mttg. u. Ncht. s. schw., mehr] H. 0,07 lan demselben. WSW.|1 duftig , fld. im S. uw. N]e [mA — ol w.l|1i Thale, mit mís. brenzlichen] A| J(2(9 |o) Max. 5,9 nach 3 Ab. ESSET Geruch u. von aschgrauer| (.] W. 1 |x2 4— 53 Ab. st. org. L— 1 Fàrbung. Kein Hhr. A. 0,42 mit schw. hr. €. 25| — 1 xJBis Vttg. s. st. (0,10) .|x Fr. mís. org. u. s. schw. €. $. |1 T |Fr. u. Vttg. s. schw. im S. uf H.0,15 |p) Am 25—30. Eis im Atmometer. S. |1 N. Thale. (OQG(9| Vom25—28. A.2,08; táglich 0,520. PS O0O00)|O 12 M. 4-9,0; 2 Ab. 4-118; — EXER (9 8.1 3 Ab. -4- 7,8. MM D) e Mae catis [s doing. ( m " d««|Bis Vttg. s. st. — | (095) |o 61—71 M. mis. org. ohne &. JW. 1 H. 0,10 SO. | 1 (99QO(9/8 12 M. 4-8,8; Z2 WNW| 1 ESUANE AST 7 9 TA16S S ERERIO! $c MI LJ) W.3 WSW.| 3 pat o7 wi ! | Kein Thau. | — Z 61—71 M. schw. org. ohne €. WSW.| 1 A AC 9IWSW.|1 EE W. | 2INttg. u. Ab. zuw. 3-4 A W.5 — | 1|Vcht. aueh 4-5 — | lb SI'WSW.|l 3lNcht. auch 4-5 — n) Die Zahlen am 23. für 6 M. sindl W. | 3IFr. zuw. 4 — interpolirt nach den Beobacht. um| SW. | 2112 M. hoh. Str. u. —-—A[Ji 9M.u. ee 2|3|4| 29e i h| SW. |2| s. hoh. CC. SW. EEEEZSAN Sen RU 9,33 z Sms — | 1|Vttg. — Nttg. zuw.3 E :/71—8] Ab. mfís. ?« A SW.5 9,59/3,9|2.5 — [|1|0u.3 Ab. allg. SW. "IL Ab. bis nach 9 T s. schw.] A. 2,08 29 W. |1 (0,50) W. |1 H. 0,55 SW. |3 —|t1 M. kz. Zt. ^ [JULJA | 12 M. 4- 11,0. (Ssw.|2 AAA | SW.|2 A SW.3 | SW.|1 A. 0,36 | 30/WSW.| 1 :|Vgs. Nacht. (0, PA H. 0,08. (0,03) ! «MW iL * 7l M. u. nach 9 M H. 0,08 | SW.|2 Eu i €| SW. | 1|3 Ab. allg. SW. IAAA— j SW. 1 A SW.2 j SW.|1 4 A. 0,27 | 68 December 1835. ; Zeit. Barometer] 'Thermom. ed Grófse und Form der Wolken I QW 1 11] 12 13 14 - - S. —- 5,72 L-— 1,6 V 1,6| 69 [ 10/5. r. 10-7 -9 hoh. S.; gscht. SC. kl. CC. 9| s. r 6oz| s35| 24| 16|195— 2,0| 66| 9/SC. CC. |Vttg. 9-1 SC. CC. M.|1i2| S.]21| 6,13 64 | 3,6 | 2,009|— 1,1] 56] 1/5C. (in O.)|Mttg. Q; 1-4 skd. C. P SE S. [99 5,99] 74 | 4,9| 2,49| 1 62[ 4C. INttg. 4-8 hoh. eglfb. CS". CC. | 6 20 6,35 4,3 7 2,8 | 2,3: 3 74| 8,Cs'. CC. |Ab. 8-10 skd. CS. CC.; 10 hoh. kl. SC. Ab.| 9 19; 635] 40 2,4| 2,21|— n 72 10,86. [ 2]6 1827. 641] 3,5| | 21, 221|— 0, 74[10/|S. Fr. 10 stgd. S.; 10-9; í9 s 29 er3| a4| 31] 26|228 09 3| 9'sC. Vitg. 9 hoh. gscht. SC. M. 12 19) 6,47 Tu 47|2,27| 0,0 56| 9|SC. Mttg. 9-6 stgd. SC.; SC. CC. FNEIE S.[20 6,52 BS 6,4 2,23| 3,3| - 6C. CC. |Nttz. 7-10 CC. C5.; 10 SC.; SG'. S. |6 s. 22 6,99 6,7 9,2 5,9| 330| 4,9 E SC. Ab. 10 S'. SC.; SC.; SC. C. Ab. 91M [21 7,20 6,0 5,0 | 3,00 3,6 E €. ^ 3|64|S.[I2227. $00] 4,5 32|2,7| 1, 0jCS". SC. |Fr. 9-4 skd. CS". ; hoh. kl. SC. | 9| S.]21| 855 4,7 4,1 3,9 | 2,47 1,1 "MSc. Vttg. 4-8-6 gbt.; Ex S6G.; SC". C, M.ji2jS.|]21| 891 R,I 6,0 | 2,0] 32 d 6|SC". C. Mttz. 6 hoh. ogseht. S SC. s. hoh. C. A i3|£s|21 900| 85 6,8| 312| 42 T 6/8C. C. Nitg. 6-8 SC. C.5 s. hoh. CS. S. 120 9,09 4,9 9,2 40|2,8| 2,6 8|CS. Ab. 10 skd. glfb. Cs. Ab.| 91 S.] 19! 9,07 3,1 2,3| 2,45 1,0 10/€ 5. 4|64|S.]2027. 508] 13 0,6 | 2,15|— 0,8| 86 zi s. Fr. 10 S.; CS. 9fS.[20 831 1,9 0,9 12| 2,26/|— 0,1| 86 | 10|C S. Vttg. 10 skd. CS. M. 121 S. | 20 8,43 4,7 2,9| 2,25,.— 0,2| 69 n CS. Mttg. 10 tf. CS. ^9 |3jS.[21 845] 558| 3,9| 2,44| 0,9| 69] 10|CS. — — [|Nttg. 10 S. CS.; 10-8 hoh. S. CS. 61 S. 121 8,65 5,2| 6,6 8,8| 2,58 1,6| 76] 8|S'. CS. Ab. 8-6-8 SC.; kl. €. Ab| 9f S.]22/. 9,03] 57| 2) 43| 2,000 22| 77| 8|€ 5$ |6)5.12227.10,04 5,4 3,L | 2,13|— 0,9 5|SC Er..5-8-2 gr. SC. | 9| S.[21| 10,30 5,0 4,4 2,6 | 1,99|— 1,8 T 2/sC. Vttg: 2-6 stgd. SC.; SC. C. M.12| S.|21| 10,9 6,2 3,22| 1,92,— 2,3 6|SC. € Mta. 6-8 SC. C. ^ |3[S. [20 10,58 3,0| 1,98|— 1,8| 56 Tes Nttg. [6-8 SC. €.] 61S.]22| 10,82 2,8| 2,14|— 0,8| 65 Ab. [5-8] SC. Ab.| 9| M]21| 11,28 2,6 | 1,98|— 1,8| 60 6 |6[S.11927.11,15 Fr. 10-5-9 8.5; gscht. SC. 91 S.120| 11,18 Vttg. 10- za SC.; Sc". CS. M. 12 S. 20| 10,83 Mttz. 8 SC. CS.; ; hoh. S- €S. foy à 18 9,85 28 | 2.17|— 0,6| 66 ss. CS. S.; S. s. 19 9,67 2n 2,7| 2,14|— 0,8| 66 Ab o S.| 19 9,79 ia 3,22| 2,34| 0,4| 71 ios — Fass 3/|SG 7 — IFE S-9 TE 7E SC 7 777 —MÀ 7|618.[2027.10,32 0,8 | 2,19|— 0,5 Fr. 2-9 gr. skd. SC. [9| S.]22| 10,58|— js — 0,8[— 1,1| 1,95|— 2,0 » Vttg. 10 stgd. gbt. SC. M.12|S.|20| 10,17 1,6 2,14|— Dad Mttg. 10 skd. gr. SC. € |3]S.[21| 1004 2 - 998 |.1579|— 3,2 10 Sc. Nttg. [7-10] SC. | 61 S. [ 18, 9,94 1,6 3,2 0,0 | 1,82, — 3,0 10/8 C. Ab. 10 SC.; SG. S. Ab.| 91 M [21 9,99 2.0 0,6 | 1,92) — 2,3| 72[10|SC. S. 81]61S.[1927. 954] 1, 0,6 | 202,.— 1,6| 78[10/C. Fr. 10-9 stgd. gscht. SC. 91 S. [21 9,61 1,2 Li 0,4 2,09.— 1,1 9|SC. Vttg. 9 SC. M. 121 S. | 15 9,98 22| c) 1,0| 2,06|— 1,3| 77| 9|SC. Mttg. 10 SC. w |3[S]19 886| 24 9,7 | 1,84 — 2,8| 67 [ 10/SC. Nitg. 10-9 skd. SC.; S. 61 S.[ 19 8,82 1,7 2.6 0,6 | 2,02 — 1,6| 78] 9/S. Ab. 10 S.; tf. CS. Ab.| 9|]S.|18| 8,447 01| d) |— 9,66| 1,985 — 1,8| 86| 10|CS. 9| 61 S.[1827. 6,53|— 9,1 — 1,0 | 1,85|— 2,7 10/SC. Fr. 10 skd. gscht. SC. 9] S.| 20 6,15 0,2 |— 099]— 1,0| 1,88.— 2,5| 81[10/SC. Vttg. 10-9 stgd. SC. M.|i2| S. [19] 5,65] 09 1,2| 1,49,— 5,6| 61] 9|SC. Mttg. 10 skd.; s. tf. gscht. SC. ^* |34S.[18 518] 10 — 0,8 | 1,62|— 4,5| x 10, SC. Nttg. u. Ab. 19 S. 6| S. [19 5,15 0,8 1,2|]— 0,2| 1,95|— 2,0 10/S Ab.| 91) M [19 5,75 0,0 — 1,0 1,82|— 3,0 10/8 10 | 6[ S. [20 27. 9,59]— 3,3 | 3,8 | 1,56 — 5,0 ^ 108. Fr. 10 skd. S. | 9 * 21|f) 11,14 |— 4,7 |— 49|— 5,1| 1,43— 62 9 [405. Vttg. 10 stgd. S.; 10-8 stgd.; hoh. u. M. 12 20, 11,96] 46 | g) l—- 60 1,04|—10,4 E 5e 1d ST TISC tf. SC. EY 53 | Mttg. 8-4; Nttg. 4-1 SC.; Q 2 3[S.12225. 9,53|— 4; | [— 6,1| 0,90 —12,3. 56( 4 |e|s.|21 nos]— 66 — 42 - l41— 9,5 80 S ET Ab. ; 1-2 S. 22| h)1,63]— 7,9 | " 1:06| - -10,1| 85 |- Richtung u. Stárke des Windes i December 1835. 69 CEEIPOUMTTCTIE ELE x A €——————— Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 1| SW. | 1 — S. | 29 M. hoh. SC. SW; — SW. |1 hoh. CC. S. —-—— ALJIO 12M. 4-114; e|SSW.|1 [E] ANS 2 Ab. -- 14,0; SSW.|1 A SW. 3 Ab. -1- 10,5 SW. |1 A. 0,68 2n i LI SW.|2 — SW. | 1|Mttg. u t Ei £| SW. | 3INttg. 2-3, zuw. 4 AA —-— SW. | 33 Ab. hoh. SC. CC. W; A SwW.3 SW.|3 s. hoh. CC. SW. A. 0,58 3 SW.1|2 — SW. | 2/112 M. hoh. SC. — WSW.i1 s. hoh. C. WSW. EERANAN 2| SW. | 1 ZNZNIESSE ——— i A SW.2 d A. 0,70 4| — |1 Tt|lVgg. Nacht am gz. Hml. (0,02) SOWAS wegen (0,02); H. 0,07. H. 0,07 MEX T |Bis Vttg. schw. in den T'Adlern.|] — — — -— ?9| W. |2 —-——AAN|e) Max. 6,6 nach 3 Ab. SW. | 4J|Ab. 3, zuw. 4-5 A SW.5 SW.|3 A. 0,30 5| SW. | 4|Fr. 3-5-3 — SW.|3 A WSW.| 5lVttg. bis AAACJIO 12 M. 4-94. . | 5[Nttg. [3-5] /ANVAVANVAN . | 8JAb. [3-4] V. 5 : 3 2 WEE W. |3|Fr. 3-4 : W. |5iVttg. 4-5 AAAA i (| W. | 3|Mttg. u. Nttg. 3-4 A A-—A|5) Max. 5,2 vor 3 Ab. ; W. | 3|Ab. 4-5 A W.5 5,6 nach 3 Ab. j ME rl A. 0,92 Zi wed *x*lschw. 1 (0,09) |f) Die Zahlen am 10. für 6 M. sind; NW.|1 T|Fr. schw. in den Thàlern. H. 0,14 interpolirt nach den Beobacht. um) WNWI| 1 CILJAz | 9 M. Ii$p-2]3]4| 58 | 6| 8. | c Ww. ri —A--| uum:|7 M.|S.20/10,11|-4,1|-4,6 5 W. |1 A W.1 7$ : |$.2110,37 -4,5|-4,9 | w. |i A. 0,52 7 : |S.21/10,72|-4,9|-5,3 | 8 NW.|1 :.Vgse. Nacht, wegen (0,03); (0,03) NW.|1 H. 0,08. H.0,08 |c) Min. 1,1 nach 9 M. NW. 1 L——————— c INNW.|1 —-—-- d) Max. 2,6 vor u. nach 3 Ab. W. |1 -— NW.1 Ww. [1 A. 0,27 9| OSO.| 1 x*xBis Fr. s. schw. (0,01) |e) Am 9—25. Eis im Atmometer ;] SSW.|1 H. 0,06 vom 9 — 26. A. 2,53; táglich 0,141.| W. 1 m— Et l y| W 1 3C|[5 Ab. — Ab.] schw. f. ERE Bron | n — SW.3 | WNW|3 e) 10 N. |1 -C-|Fr. u. Vttg. zuw. (0,14) |f) Interpolation s. den 7. Sp. 921. S. 4 H.0,19 |g) Min. —4,9 vor u. nach 9 M. NO. |1 ELI 2| NW.|1 ALJQLJ |&) Aufserordentliche Beobachtungen — |1 A N.1 des Barometers, Thermometers u. c st — Psychrometers siehe 4nhang B. 70 Deccember 1835. Zeit B.[Barometer] Thermom. Psychnrometer Grófse und Form der Wolken me mqur VNMELS NEN WU RR COUR | 9 | 10 | ud 12 13 m M SES. 11823. 1,35]— 9,1 | - 9,6 | 0,95 —11,6, 83[| 0 Fr. — Ab. () wísl. blauer Hml. 1 9I S. T I9. i£) L,8S -12,0 | —12,4|]—12,2 | 0,55, —13,1| 92] O ] M. 12] 5. | 20 1,58]— &5 | — 9,4 | 0,91.—11,8| 80] 0| 2 |3|S.[22 — 153]— 6, L— 7,6| 1,04|—10,4| 76 H | 6I S. [is 1,59]— 9,0 |— 6,8]— 9,2 | 1,08|.— 9,9| 94 Ab.| 9] s.]i7 1,611— 9,7 —10,1 | 0,94,—11,8| 86] | e| 12 | 6| S. E17 25. 0,66 [—10,4 —10,9 | 0,85 —13,1| ||CS. — |Fr. 1-4-1-7 CS.; CG. s. hoh. SG; 915.[15 0,35 MT —11,434$—11,1 | 08r |—12)9| 8 7 SC'.CC. hoh. SC'. CC. M. 121 s. T i8 2711,89 5 L. 7,0 | 1,02|—10,7| 65 1ols. SC. Vtte. 7 - 10 stgd. gscht. SC.; SC'. hoh. S. b 3[5. 19. 1535 zd — 47 | 1,05|—10,3| 57 | 10 S. Mttg. u. Nttg. 10 skd. S. 6b Ss.120 11,00 2,5|— 1,6$— 4,4| 1,08|— 9,9| 57 [10 S. Ab. 10 S. Ab, 9|] M]I9 — 11,23 2 . k) i— 28 1,55|— 5,1| 78[ 10 S. 13/6 ri 18 27.11,75 — L7 | 185|— 2,7| 89|10|S. |Fr. — Ab. 10 tf. S. |9 1828. 0,13 — L6|— L1, 192— 2,3 10,8. M. 12 s. 30 041 -5 k) l- 92 195).— 2,0 1110/8: Qia B. 20 0,6714 08] 0,2 | 1,95|— 2,0| 81] 10 S. 6 20| 0,80 [— 0,1 | 1,22|]— 0,4| 2,12,— 0,9 I0 S. Ab. 9 19 1,7 |- 9,3 | — 0,5| 2,13, — 0,9| 96 [ 10S. 14 | 61 S.[1828. 1,32[— 90, | — 08 | 1,94— 2, 1| ES 10S Fr. — Mttg. 10 stgd. S. í9 s. I8. D) 1,61 0,3 |— 0,3]— 0,6 | 1,92— 2,3, 8 10/S M.I19| S. |i) n5| 9| — 03| 1,92|— 2,3 10S. € | 3| S. 120) 1,33 0,8 0,2 | 1,95|— 2,0| 81] 10 S. Nttg. u. Ab. 10 tf. S. | 6ES. 17] 1,10 0,3 1,0 0,1 | 2,14|— 0,8 10S. Ab| 9$M|jiS| 1,23| 0,0 | I- 0,44 | 2,09|— 1,1 [os 15 | 6| S.]1828. 0,65 [— 0.1 — 0,7 | 1,98|— 1,8 108. Fr. — Ab. 10 tf. glfb. S. (e[s.]iS 0o72|— 0,2,— 03]|— 0,8, 1,96.— 2,0 10 S. M. [i2] S. [18 0,42 0,5 | — 0,1 | 2,08|— don 10 S. wc |3[s.[22 028| 04 0,1 2n — 1,0| 90 10S. ie[S.[iS 018] O1 0,6|— 0,6 | 1,98.— 1,8| 86 10S Ab.| 9] S. ] 19. 0,31 0,2 | — 0,6 | 1,95|— 2,0| 84] 10, S 16 | 61 S. [19 27.11,88 $— 0,1 — 0,7| L,98.— 1,8 S 10,5. Fr. 10 S.; S. 4 |9 P: 20,28. 0,281— 0,1 |— 0,4|]— 0,5! 2,07|— 1,3 10S. t Vttg. 10 S. t M. 12 1i8| 035| Lt| L- o | 1,911.— 2,3 27 10 S. V | dE 19 — 0359| 11 0,4 | 2,12,— 0,9| 86 | I0|S. Mttg. — Ab. 10 s. tf. S. le[s.I»0 oz9| o5| ui5| 901|207— 13 sl A | Ab. 9 91 M2! 1,06. 0,6 0,0 | 2,10|— 1,1| 88110|S. 1 |s|s S. E1928. 0,80 ]— 0,1 — 1,0| 1,85|— 2,7 10/8. Fr. 10-8-10-1 stgd.; s. hoh. S.; 9 19! 0,66 [— 1,7 |— 2,3 2,8| 1,52, — 5,3 m 1|SC. gscht. SC'. tf. E gscht. SC. M. 191 5 [21 o5 0,38 0,1 — 1,3| 1,65|— 4,3| 72] 1C. Vttg. 1.86.5 Q5; 1 C. MEE 19! — 0,30 [— 0,3 | — L5| 1,65,.— 4,3| 74 [10/S. Mttg. 1-10 Sici C.; skd. S. I» ar. 11,50]— 2,33| 03[|— 3,1| 1,443|,— 6,1| 75] 1S. Nttg. 10 S.; 10-1 SC. S. CC.; S. Ab.| 9 c 19, 1153]— 2,3 | — 2,8| 1,69|— 3,9| 89 [ 10|S. Ab. 1-10; 10 S. 18 | 606 5S.11827. 9,16|— 1,2 1,9 | 1,?7|— 3,3) 85.10 S. Fr. 10 s. tf. S. iels.i20 883] 00|— 35|— 0,9 L87|— 2,0 82]|10 S. Vttg. u. Mttg. 10 stgd. S. M.u28s.]i5| 781]. 134i — 9,1 | 83|.— 2,9| 72 » S. $ | 3|s|2*| 656| 97 — 04 | 1,89.— 25 79 10S. iINttg. 10 skd. S. | 6E S. [i7 5,96 | 0,5 1,6 1,8| 1,83|— 2,9| 81 T S. Ab. 10 S. Ab.| 9 .B. 20 E. 506— [0,7] 5 1,4 [18 1,4 | 1,85]— 2,7| 86 | 10/S. MEE d gis 37, 4,02 | — 6,6 I- 608| — |— L1| 182|.— 3,9, 81|10/S. Fr. 10-9 stgd. S. 20 4,445 [— 0,2 |— 0,9 1,2| 1,80|,— 3, 1 80] 9S. |Vttg. 10 wfsl. glfb. S. M. 12 20 4,85l— 0,1 | 0,9 1,90— 244 84] 10/8. | »|3 8. E 5,14 0,5 | 0,9 | 1,90|— 2,4, 80410/|S. Mttg. — Ab. 10 S 61 S. 5,72 0,1 | 08 0,6 | 1,98|— 1,8 86][10/S. Ab. 9] M. 2i| m) 6,67 - 2,6| 3,0| 1,70|,— 3,9 i 10/8, 20 | 8 8. | aor. 8, 32|— 56 | — 6,1 | 1,23|— 7,5| 10 S. Fr.10 S'. S.1 20 890|— 65 |— 6,81— 6,7 | 1,31|— 7,3 94 "Mp Vttg. — Ab. 10 s. tf. glfb. wfsl. S. ^ pns S. E 20 9,12 - 6,6 | --») ie 6,9 1,226|— 7 7,8| ua 0S. 20 . 9,31 pA 7, | 1,21|— 8,4 To]. 9,791— — 62|— 7,4 n 10.— 9,6 80 $ S. o) 9,981— e| 7,4 | 1,13,— 9,3| 83| 10S. L -— -— M. MON ERR December 18395. 11 -| Richtung u. Stárke des Windes H ydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen c EMA————— —À———————————À ^| 15 |16] 18| 202 | 21 x Fr. schw. ors. 11 — |1 **Bis Nttg. mis. — D 1300,92) d "SOM Ei H.0,07 7) Aufserordentliche Beobachtungeng SO. | 1 C QQOQO| des Barometers, Thermometers u$ 9| SO. | 1 (090(Q]| Psychrometers siehe Anhang B. | qu (9 SO. 1 |2 Nttg. mís. org. j / — 1 [X 8 |12/ N. | 1|Fr. 15; 3, selten 4 **|Bis Nttg. schw. j — k) Vom 12. 9 M. bis zum 13. Nttg.j | N. 3 | H. 0,03 stetig steigende Temperatur; da | | NW. [1 [OOLJA] her der znterpolirte Stand — 1,6] ib| N. [1 —-—-—--| als Max. für den 12. 12 Ab. undj BU -— t N.4 | als Min. für den 13. 0 M. gesetzt | — |1 JC|Ab. u. Nachts zuw. schw. — wurde. — 1) Aufserordentliche Beobachtungen é — des Barometers, Thermometers u.! | NO. —---| Psychrometers siehe 4nhang B. | «|O0SO.| 1 E-T—— IL ! | x 1 — NO.1 i 15| — 1 LEE. | || s [1i T? | | S. 1 EE d io" $. 1 ; ————— f | E 1 | — S.1 j | cert | Ma j| — ]|1 X Vos. Nacht. (0,25) l | e] bran Vttg. mís. stgd. am gz.à H. 0,30 ' a O. |1 | Hml. E — |* N. 1 C Lm i; ! eit 1 — NO. 1 " — 1 M j l7] — |1 k«|Bis Vttg. s. schw. (0,02) | Wd H. 0,07 W. |18 M. u. -—AQ!O 12M. --5, i2L| W. | 1|5 Ab. tf. CC. SW. DIAAA— i | Ww. |2 | A wW.2 ! lis| — |1 JX|Ves. Nacht f. | (0,01) | |NW.|1 | H. 0,06 | W. | 1|Mttg. — Lzu 9| W. | 35 Ab. [2-3], zuw. 4 RE i zu — W.4 — |1 X|[Ab. u. Vcht.] s. schw. f. — 9| — | 1 -JC|Vgg. Nacht s. schw. f. (0,26) j SW. |1 Bis 9 M. (0,10); H. 0,15. H. 0,35 : S.—[.1 *k|[Vttg. nach 93 M.] s. schw. F.] ———-— [m) Sp.213]|4| 5|] 6| 8| 9 | 10 [11] Ib| SW. | 1 Lc iiAb.|[S.[21|7,30|-4,1|-4,7|1,43|-6,2|86; —.|1 — SwW.3 | E las im Tt|Fr. mís. stgd. auf den Zer- n) Min. —6,8 nach 9 M. gen. |Nach 12 M. kz. Zt. E ES H-|Des Tags zuw. kz. Zt. | —S$g.2 o)Sp.2341 5]|6/|8/|9]10][11| 111 Ab.|S|19/10,20|-7,1|-7,6]1,13|-9,3|85] TIT TRE 72 Zeit rà EE! 2 Darometer *?1 16 | [19 27.10,82 , |a n" 20! Iam 27 |20 ERI 33 IER 7 1161 i ! a. 0,01 Ao Jt 0,37 2923. 0,79 ro 1,08 M. E 1.09 wc |3|4S[19 Li3 vá 1,3341— |o 8 l. 32 93] 6 SIE 30 28. 0,56 - E 0,61 12 19) 0,37 3 18 0,38 6| 5 19) 0,41 Ab. 9 M. It l 0,4) "els. I8 27.11, 951 91 5. 19! )1 1,83 12] S. 19| | 1180 ETISAE TS D ME 90! 64 5.11828. 0,18 9j S. [19 0,18 23 | 6j S. 19/27.11,68 9f S.L 21|r) 11,76 II ESICRETES f z 19| 11,25 19 11,36 s 21 11,25 19,27.11,00 EETIPETIEETAEETAIETJETESTIJEETS ETEPIEPIEETZELPIETIPET 19| 11,50 21/28. 0,18 3 s 21| 0,51 6| S.]19| — 0,48 Ab| s| s.]i9].— o221— 6] S. ]1827.11,64 EE I8| 11835 S.[i5| 1582 Ko] | 31S. [29 "E 70 S.[20| 1172 | ji: 19, 11,4 6[ S. 18/27.11,26 9E S.[19| 11,35 124 S. [19| — 10,96 34S.[19| 10,34 | 61 S. 19 9,70 | 91M] 19 9,05 6| S.1 2027. 8,32 91 S.118 7,91 12] S. 19, 7,61 31 S.T119 6] s.119| 7,22 9] S. 115 EN A: 5. 20 2r. 7, 7? 78| , 8. M7] 6,76 M.j12|S.]20| 6,09 7,39| December 18325. 'Thermom. Psychrometer Grófse und Form der Wolken 12 13 14 — T0 7,9| 1,22— 8,3, 91 [10 5. Fr. — Vttz. 10 glfb. wfsl. s. tf. S. — 11 — 83[— 8,5| t,14,— 9,2, 911 10 S. Mttg. 10 stgd. 8.5; 9-3 S. - 8&1| — 8&4 | r12/— 9,4| 90| 10S [— SU — 8,4 | 1,09|— 9,8| 87] 3S. Nttg. 3-1 S.5 (0 — 9, |— 7,8|— 956 | 095—11 6| 83[ o Ab. u. Vcht. () -160, 3 | -10,7 | 0,90 —12,3| 86 0 9,5 | —10,0 | 0,92. —12,0| 83] 10/8. Fr.— Ab. 10 s. tf. glfb. wfsl. S. d 8o —12,9|— 9,5 | 6,93. —11,9| 80 10. | — 7,8 i,Hi|— 9,5 85| 10/5 » — 6,8 | 1,1G| — 8,9| 81 TIEN Ss 5 m 4,3 6,0 | 1,30|— 7,4| 87 | 10|S. 51|l p [| 57|130o— 7, 83|10|S 2,7 | — $,3| 1,59|— 4,7| 86 10S. Fr. 10; 10 zuw. 9 stgd. wfsl. S. 0,66|— 43]|— L4! 1,82,.— $e si] 10) E Vttg. 10 stgd. S. E p |— 923| 193J.— Y 83 Mttz. 10 S.; S'. tf. gscht. SC. 1,0 — 0,L| 1£,94J— a 10/8. Nttgz. 9-7-9 S. 1.1 1,2 0,3 | 2,06|— fn ? S. Ab. 10 S. 1,8 | 1,0 | 2,19.— 0,5 d S. | 2| 1,2| 2,19|— 0,5 10 A Fr. 10-7 -10 stgd. S.; S. CS.5 S. 2,3 1,9 1,22| 2,13|— 0,9 Vttg. — Nttg. 10 skd. S. L9! q) 1,1 231|— 0,4 Lus 2,4 | b E 2,30 10/8 Ab. 10 S. Lb| 26 2,21|— Us Tt 1,6 | " e 2,26|— 0,1 - 1,9 | 10 | 2,16.— 0,7 mi Fr. 10 stgd. S.; S. gscht. SC. 15 11 0,8 | 2,06 9|S. SC. Vttg. [9- 10 S. SC.] E 1,4 | 2,17|— 0,6| 10|S". SC. : 3|— 0,9, s Mttg. u. Nttg. 10 skd. S. — 0,7, Ab. 10 S. 1,8, : b CTI S. Fr. u. Vttg. 10 tf. 0,7 | 217|— 0,6| 86] 10. — 0,5| 2,07|— 1,3; 92[ 10/S. — 17 | — 2,3| 1,73|— 3,6 ES jos Mttg. — Ab. 10 glfb. wfsl. S. — 13| 14[— 22| L67|— 4,1 10 S. Li| s [— 16| 187|— 2,6| 89|10/|S. 0,6 — 0,6 | 1,83|— 2,9 10/8. Fr. — Ab. 10 S. 0,8 |— 2,0 0,6 | 1,77|— 3,3 78 10 S. 1,0| t) |— 94| 1,89|.— 3,1| 73] 10/S. 0,6 — 0,2| 2,01|— 1,7, 81[ 10S. 6,5 1011i1— 0,6| 1,86|— 2,7, 78| 10 04| t) l— 0941| 1,98 — 1,8 81 "m 0,9 0,1 | 2,03|— 1,5| 83] 10|S. Fr. 10 stgd. S.; gscht. SC. | 1,6 0,3 0,2 | 1,83|— 2,7| 72110/SC. Vttg. 9 sten, SC.; Sc". CG,. 2,6 04| 163|.— 4,4 59] 9|SC". CC. |Mttg. 9-5-7 stgd. SC. CC. | 3,0 0,4 | 1,509,— 5,5| 582| 7|CC'. SC. |Nttg. FE CC". SC.; Q | 5| s56[|— ^ 1,40|— 6,4| 55| 0 Ab. 1-7 CC.; skd. SG. | 2,0 — 0,6 | 1,43, — 6,2| 54] 7/SC. Vcht. 7-10 gscht. SC.; S.; 4t | 3,0 1,4 | 2,01|— 1,7| a. 10,8C. |Fr. 10-7-10 stgd. SC.; hoh. SC. 1 2,8 0,7 1,1 | 1,92|— oie 10|SC. CS. tf. CS. 2,5 1,4 | 2,17|— 0,6| 2 LE Vttg. 10 skd. SC. CS. ; tf. S. 2,5 1,22| 2,06|— 1,3 pa iIMttg. 10 S.; stgd. S. 2,1 3,2 09,6 | 1,89|— 2,5 Nttg. 10 S.; 9-8 tf. CS. 1,5 0,0 | 1,85|— 2,7 8lSc. Ab. 8-6-8 CS.; ; skd. SG. ] 0,9 0,1 | 1,83|— 92,9 10 S. Fr. 10 stgd.; skd. S. í 0o97| 05|— 0,4| 1,99|— 2,5 7 10S. Vttg. 10 tf. $.5 9-7-10 $.5 10 t, S. || — 1,5 0,1 | 1,84|— 2,8 e 10 S. Mttg. 10. glfb. wfsl. S. 1 0,9 0,0|2,02— 1,6 834108. — |Nttg. JO stgd. S. : 2 | 2,07|— 1,3 : I0 S. Ab. 19 S. : 3| 1,86|— 2.7 po5 P 5,94 | Br 6,51 : « T 2 | » LE T2 7 10 S. 1,28.— 7,6 e 10 8. | 1,20. — 8,5| 86110 S. Fr.— Ab. 10 s. tf. glfb. wfsl. December 18325. 73 Hydrometeore Uebersicht und übrige Beobachtungen 19 20 21 91 — |1 L|Fr. mfís. [auf den Bergen.] (0,04) $0. |1 X-[Mttg. u. Nttg.] s. schw. f. H. 0,13 SO. | 1 ——-—A €| S0. | 1 (JOQQO zd [] SO. 1 ur] z— 2 — Hu — p) Vom 22. Fr. bis 23. Mttg. ste- SO. |1 H. 0,05 tig zunehmende "Temperatur. Als 90. | 1 (9A--| Max. am 22. und Min. am 23. ist olSsOo.|1 ELELEL der für den 22. 12 Ab. znterpo- E dd A SO.1 lirte Stand —4,3 eingetragen. — 1 — ZSIDDE*DUTE! -|Vgg. Nacht s. schw. f. (0,06) | NNW.|1 X11i— 11$ M. mfís. f. H. 0,15 NW. | 2|Vttg. u. Mttg. zuw. 3 e i |WNW|2 S ANEERUAN APUL USDSEEITEES WNW| 1 A NW.3 A m rs Eu : NENLIMDEEec MC MM 24| — |3|Fr. u. Vttg. 2-3, (0,14) |q) Bis 6 M. stetig zunehmende Tem-] NW.|3| zuw.4 ::|Nach 102 u. 11j M. einige] H. 0,45 peratur. Min. 1,9 zwischen 6 M.| NW.|3 Zt. mfís. NEP AU JPAD: 2| NW.| 1 ET—IE zl — |1 A NW. 4 TEM — | Vgg. Nacht. MELLE MENS MEL SS1E doo oo: e eni v s mese Tor xiJ feiscernoaigiiqd Som m - Jg | ei | r)Sp.213]4| 5 | 6| 8| 9 | 10 m Vttg. 3, zuw. 4 L— i3 i M.|S.|20|0,07|1,5/0,9|2,24|—0,2|88] [ 1e bx wi] aj veto Spo UMOR, Te | pesigesdsue itu Pe Me LR HMM —— 9|WNW| 5|Mttg.— Ab. [2-3], | Ex 3| zuw. [4-5] zm 4 i 1 96| — | 3| Vgg. Nacht auch 5 [X|[Vgg. Nacht u. Fr.—7 M.]] (9,35) | NW.|3Fr. u. Vttg. [2-3], |x49—93 M. schw. . 0,44 bh| S0. |1 -c|[Mttg. u. Nttg.] schw. f. IT | ET — NW.4 | ENTEEERS S Une OX OT NU M vohluouu 0 t] zy e i (0,12) |t) Zwischen dem 26. 3 Ab. u. dem] WNW|1 | | | H. 0,17 27. 9 M. Min. —2,0; Max. 2m MENPENP DM ———— Das Min. am 27. vor 9 M. ist sinsl W. | 2|Mttg. zuw. 3 —INttg. zuw. -—---c| bekannt. Max. 1,1 zwisc 7| [S pc 2 AX [Ab.] s. schw. f. | -awoa. PD. SUAE ie E iD -—pg u) u) Am 27. u. 28. Eis im Atmometer.| 8 cud : | | A Eds Vom 27—29. A. 1,56; tàglich 0,520.] MESE MEUEGGS NW. Le Roc cae io 3c penESEL ME LC eese] €| W. | 1|3 Ab. hoh. u. tf. CC. W. AANA-— — | 1|Ab. 3-4 A W.4 EUN dia Sara. ors eohesnrsSE aReie EI. LOSUBE X weh 0s) nsu so neos nebtnu MDdas - 29| W. | 5|Vgg. Nacht auch 6 | (0,20) W. | 5|Fr. u. Vttg. 4-5, ::103—112 M. schw. H. 0,25 W. |4| zuw. 6 ——— AA i gi W. | 4|Mttg. — Ab. 3-4, L:111—14 Ab. u. [Mttg.] schw. | — — AA W. |4| zuw. 5 A W.6 30| — |3|Vgs. Nacht auch 5 |X|Vgg. Nacht. (0,53) | W. | 3|Fr. 3-4 Bis 9 M. (0,43) ; H. 0,56. H. 0,70 W. | 4|Vttg. 3-5 Jdc|91 — 101 M. mfís. f. 2 c——A | JF. | 3|Mttg. 4-3 3c|0— $ Ab. st. f. ——-—-— N. | 1|Nttg. 3-1 DC[21—34 Ab. st. [f. F.] —w.5 — | 4JAb. 1; [3-5] | |Ab. zuw. A. 0,42 31| | 1 X|Vgg. Nacht vl. (116) |v) Min. —2,9 9: M: 300) SO. |1 X81— 113 M. schw. f. H.137 | Max.—17 W.|1 X111 M. bis — zinachis, Mt 21| NF. | 2/Mttg. — Ab. zuw. 2- 3, X33 Ab. st. f. F. —--—-—|w) Am 3l.— 5. Jan. 1836 Eis im At-L — |2 auch4 Jc|[Nttg. von 31 Ab. sa] —'NO.4 |.mometerwVom 31. Dec. e en — |3|1 Ab. Str. NO. schw. w) À. 0,745 taglich 0,106. 10 74 4m Am A NH AN G. JA. Beobachtungen Januar 1835. 17. Zwischen 6J wu. 61 M. soll ein ,/ gesehen worden seyn, so wie etwa um 63 Ab. in N. Februar 1835. 5. 101—12 Ab. in SSO vl. schw. f. 6. 0—3) M. in SO einiges schw. T. Von j—1 M. wurde ein s. fernes Gewitter in SO mit einigen s. schw. // u. kaum hórbarem cf beobachtet, welches sich bis 13 M. nach ONO zog und bis 3 M. noch in ONO einiges s. schw. f be- merken liefs. May 1835. 1. Etwa gegen 2 Ab. soll in NO c gehórt wor- den seyn. 4. Nach 21—3 Ab. zog ein nahes Gewitter von SW nach NW mit vl. mfs. // u. s. vl. st. cf von 3 Meile Entfernung sich bis auf weniger als 1 Meile nàhernd. Von 3—3J Ab. entfernte es sich wieder bis auf 1 Meile, indem es mit einigen schw. ,7/ u. vl. mfs. u. st. c£. von NW nach N und wiederum nach NNW zog. Um 3 Uhr 9 Min. w. Zt. folgte auf einem st. / in NNW nach 3 Sec. ein hft. qf; ferner fuhr um 3 U. 16 Min. in N ein st. ,/ senk- recht zur Erde nieder, dem nach 5 Sec. ein hft. c u. s. st. Regen folgte; dagegen folgten den mís. / in N u. NNW um 3 U. 27 Min. u. 3 U. 98 Min. erst nach 14 u. 18 Sec. der st. c/ nach. Es wurde beobachtet $p.2|3]4| 5 1|6 I8] 9 [10lf1 31 Ab.[S.[20|27. 6,11]10,2 7,93,39|5,2]69 91. Schon 10 M. soll c/ gehórt worden seyn. Es wurde beobachtet: 1 Ab. ein schw. cf in SW (?); 1 vor u. nach 2 Ab. ein mís. u. einige schw. cf in SW u. W; 41 Ab. ein schw. cf. SSOlich. 98. 101] Ab. einige schw. ,/ in SO. Juny 18395. 13. 9 Ab. bis Nttg. sollen mehrere schw. c/ Nlich gehüórt worden seyn, so wie Vcht. schw. 7 Slich. July 1835. 4. Gegen 6—63 Ab. wurden in 2 Meilen Entfer- nung mehrere s. schw. ,/ u. schw. cf beobachtet. 8. Von 4—413 Ab. s. vl. ferne st. cf am W. bis N. Hrzt. 11. Zwischen 1 u. 1J M. wurden einige st. u. schw. // u. mehrere hft. u. st. cf eines fernen Gewitters in S beobachtet und um: $p.2]13]4| 5 | 618 |9 |10|11 1] M.'S.[19 |27.7,59/13,6 12,4/5,41]11,5| 85 Am der Electrometeore. 19. Ab. sollen ,/ gesehen worden seyn. 20. Ab.mehrere schw. ,/ am S. Hnml. 21. Nach 6 Ab. einige schw. c/ in NW. 22. Von 41—5] Ab. zog ein fernes Gewitter von NO nach O mit einigen schw. ,/ u. mehreren schw. mís. u. st. c£, sich bis auf 1 Meile nühernd. Von 51 —5J Ab. entfernte es sich von 1 bis auf 3 Meile, u. zog mit einigen mfís. u. st. // u. meh- reren st. u. hft. c£ von O nach NNO. Von 51—5] Ab. entfernte es sich bei einigen schw. ,/ u. mís. u. st. cf von j3 bis 1j Meile in ONO. Von 51—6 Ab. zog es endlich von NNO nach NW mit mehreren schw. ,7/ u. mfs. cf. Ein zweites Gewitter zog von 51— 61 Ab. von S nach SW mit einigen mís. Z/ u. mís. u. st. d sich bis auf 1 Meile nàáhernd. 28. YVcht. vl. st. f. August 1835. 12. Von 81— gg. 10 Ab. s. st. fast anhaltendes X am heiteren NNO — ONO. Hrzt., nachdem Nttg. gewitterschwangere Wolken von SW nach NO fortgezogen waren. 13. Vor u. nach 9 Ab. mehrere mís. ,/ in SW 14. Mcht. zuw. schw. f in NO am heiteren Hml. 15. Ab. u. Vcht. schw. f in SW. 20. Vcht. vl. mís. X in SW. 21. Gg. 3— nach 31 Ab. zog ein fernes Gewitter mit einigen mís. c£ von SW nach W. September 1835. 7T. Von 1—21 Ab. zog ein Gewitter von SW durch das Zenith naeh NO. Von 1 —1j Ab. wurden in SW mehrere s. ferne 8. schw. c gehórt. Von 11 —13 Ab. wurden in SW bis WSW we- nige s. schw. ,/ mit mehreren schw. mís. u. st. cf beobachtet. Von 1j—11 Ab. war das Gewitter aus J Meile Entfernung in W nach dem Zenith gezogen mit mehreren mfs. u. st. ,/ u. s. vl. st. u. s. st. cf. Von 11—2 Ab. zog es vom Zenith bis auf j Meile Entfernung nach NO mit mehreren st. ,7 u. s. vl. fast stetigem s. st. u. hft. qf. Von 2—2)J Ab. hatte es sich unter einigen schw. 7| u. mehreren schw. c/ nach NO entfernt u. ge- endiget. Dabei zeigte sich von 1 — nach 13 Ab. in SSW —W ferner Regen, bis gegen 13 Ab. in O reiner Hml. u. €. und von 2i Ab. an Sonnen- schein u. €. von SW herauf. Es wurde beob- achtet : $p.2013]4] 5 [|6|81|9][10]|11 2 Ab.| S.| 21 [28. 8,71|14,2/12,6]5,37|11,4| 81 21. Ab. soll in N vl. st. f gesehen worden seyn. 13. Nach 3 Ab. einige ferne mís. c zwischen N 4m 25. Ab. bis Ncht. wurde mehreres; s. vl. f von u. NO. 14. 1 Ab. einige st. c/ in NW. Am N nach W ziehend beobachtet. 26. Vcht. einiges f in SW. T-——— Anhang 1835. 175 B. Beobachtungen sehr hoher und sehr tiefer Stánde des Barometers und der gleichzeitigen des 'Thermometers und CRUCE Zeit EL HEEL Barom. |Therm. Psychrometer Zeit Rise d NG Barom. ——— Prol EXT EOBSECOSIRO!! s».1|2 Eu Psychrometer 6 8 | 9 10 | 1| 9 ,S. AD 263 22] 15,232 0,2 . 16 | uus. 21| es 13 [— 2,0 | 1,73|— 3,5| 85 | 101js.]? 3r| 7| 08|212— 09 Is| |3]Mj23 — 3,39]— 08 |— L6 | 1,78— 3,3| 83] M. |12 [S.]21 3,53 1,7 0,3 | 1,86|— 2,7 | 41fS.[18 3,27,— 1,7 j— 2,4 | 1,69.— 3,9| 841 9 11Js. 122 3,85) 0,2 | 1,84|— 2,8 & 6 [S.I18 3,191— 2,8 j— 3,3 | 1,62, — 4,5 88 j 3 IS.i22 4,90) 0,1 1,82,.— 3,0 TR Tl S.I18 3,12 E 3,5 Br 3,9 1,58|,— 48 90 ] 4 S. 21 4,32 0,6 1,80,—— 3,1 : 9 SS 19 3,06 IND. 4,1 m 4,5 1,50|— 5,5 90 j 6 [S.|21 4811— 04 |— L3 | 179 — 32 jz21|6][s]t627. 019 28 19 | 234| 0,4| 83 7 |9419| 486— 08 |— 1,5 | 1,92 — 3,0 Iz b | 9 [S419 os1r07] 4,6 | 34 |257| 1,6 80j i: 3 2 Eon a EE 2 T lio I: 18. 1112 Pod 47T|92,608 24| 724 : ,061— » -— i2) M. 112 fS. [r9[27. 5 j| 654 xcu Ex EUIS: 8 Fcam ary | y)M.h12 is[uiopz.oo1] 72] 49257 16 65 Ab.11|s.[20 —5521l— 2,6 | 1,66|— 4,2 | » E EP 27. 2s] 199 | RIS 2e 6,9| 77 ^$16 IS49/28. 4 ; EG j .]2 2 H H ,56 5,9 74 ü RS E Eel qe dr 1927] e | |Abüdofspo| 2189 981 78|44 89 91| 8 IS.I19 4,71 100 | 2,09 — 1,6 i 10 | 6 IS.]17|26.10,65 9,8 7,6 | 3,35 9,1| 70] 9 lS.]19 4,801l— 12 | 1,996— 2,0 ; 7T IS.j19 10,08 9,8 7,6 | 3,35 5,1| 70i 10 BS.fI8 4,70| US 1,0 1,99.— 1,8 d 8 is. 19 9,86 9,8 7,7 3,41 5,8 rai 11 [s.i18 4,58 0,4 | 2,09|— 1,1 1 9 iS.1I9 9,13 9,5 7,7 | 3,91 5,7| 795 M.j2|s]ts| — 4,46 0,0 | 2410|.— 1,1 l- " S. Hà ko s 2 2 Su aO ; 3— ! s. 40] 9, 0 |357| 59 74 h : Sa "m od 2511 15 Is M.u2lsle si: osi s2[273 $65 r8 3|s.ts| 4,06 02 | 2,004|— L5 M 1 [S.| 37] i M| 62| 70 5 |s.i8| — 3,98 0,5 | 2,20|— 0,5 lo 3 Js. 3,0| 58 e|s]is 3591 0,6 | 221|— 0,4 B 4 IS.1 3| 61 71M|i8 4500, 0,8 | 2,22 — 0,3 5 IS. 2,9 38 9 [sis 38 0,6 | 225|— 0,2 6 [5.| 3,9| 76 .,Ab.[102]S.]is| — 3,84 0,5 | 2,20|— 6,5 8 I5. 2,8 68j 9 4[35 ]|SJ18|28. 3,5 0,5 | 2;27| 0,0 SRI 274 pal. E 6]s.Bo| 347 0,5 | 297| 0,0 A | 1251631 2 73ls.|18 3.60 0,55 | 2,24 — 0,2 6 4,3| 84 n" 9 [S.521 3,86 05 | 2,27| 00 7549-1 2,5 82 11 |[S.[20] 3,82 11241 07 9 i54 2,0| 72 M. d S. [18 3,77 1,4 | 2,43 0,9 10 | 6 1S.j21|28. 1,08]— 6,6 I— 7,3 | &,11|— 9,5| 80 Q | 1s. 3,69 16 |244| 0,9 2L|73j9]21| — L371— 7,1 [— 7,8 | 1,06|—10,1| 80 3|lspi 377 16 244 09 9 jS.p2 — 163]— 7,9 |— 8,4 | 1,06|—10,1| 85 4 Ed re 3,83 1,3]|2,31| 04 Ab. D» Ei 1,801]— 8,6 j— 9,3 | 0,92|—12,0| 77! 2) I HD: UNSER Eos 11 | 6 JS-d1828. 1,451— 9,1 [— 9,6 | 6,95.—11,6| 83! , ? 2s DE 71.18 1,6341—11,1 j—11,6 | 0,80 —13,9| 817 559 386 0,6 12,18 — 0,6 s|sSio| 183—121 I—123 | 081 Ab.101|]s.]20| 3,95 0,3 | 29,05, — 1,4 l 1. 2. f E ie [os 2 , , ;95|— 1, 9 ÉS.19| 183]—12,0 1—12,2 | 0,85, —13,1| 92 5 | 5 IS. [20|28. 3,861— 2,3 | 1,87|— 2,6 | 1014S.]19| — 1,911—10,6 |—10,9 | 0,91,—12,2| 89 6 IS- us 3,86]— 2,7 | L76.— 3, | |M.|12 Ís 20 1,564— 8,8 |— 9,4 | 0,94|—11,8| 80 DS SATRUOPs 22 | EG ETEHU | | |13jS949| 138]— 7,3 [— 89 | 105|—10,3| 80 IS.J21, — 436 3,4 | L70.— 3,9 Ic ^ j|s[sb2| L53]— 68 |— 7,6 | 01l—10,4| z6 10:]s.|21| — 4,40 3,10 zd -— 38 [o A3shi9| - 154 8505— 89 101 10. M.|i2]s.$0| 4520 2,5 | 1,,82|— 3,0 Ig 3 A roin merced onda rbd RT , , , , lo 6 |S.j18| 1,591— 9,0 [— 9,2 | 1,08.— 9,9| 94 C€]|21]S.]8| 407 2,0 | 1,90|— 2,4 I2 7319 [20 — 1,62j— 9,3 [— 9,7 | 0,98 —11,2| 87 3|s.[18| 4,00 L7 | 191— 23 Óc 9 Is. 9,7 | : 5 |S.20 3,9[— 2,9 | 1,68|— 4,0 B 03IS. ET 6 is|18 — 4,02]— 34 | 161|— 4,6 B EN CTI S "5 B 22 430l— 3,5 | 1,69|— 3,9 71ls. 3 S.[21 4,48]— 4,0 | 1,56|,— 5,0 TE ) Ab.10 |s.b| 43i 41 161 — 4,6 Pus. uou bol 6 | 6 fS. ]1928. 4,20]— 5;: 5,7 | 1,36|— 6,8 E E 71 s]o 4,301— 5,8 | L3S.— 6,6 à 5i Bi EM 9 PS.19, 4,11— 5,99 | L40|— 6,4 alsha 137 101 sp 4,431— 45 | 1,50— 5,5 osi] 440 M. 12 fS.519 3,901— 3,0 1,60|— 4,7 zilshz 1,39 1) Vom 23. und 27 —28. Januar siehe Seite G. 9 Iujis 1,28 2) Vom 1—2. Februar s. S. 8. Ab.|10385. 419 1,15 0,1 Vom 11. Februar s. S. 10. Vom 8. Máàrz s. S. 14. Vom 20. Máàrz s. S. 16. Vom 6—8. April s. S. 20. Vom 20. u. 21. April s. S. 22— 25. Vom 11. Juny s. s. 31 ". 35. 176 Anhang 1835. €. Mittel, Extreme und Summen der Beobachtungen. In nachstehenden Ueberschriften bezeichnet: p die Dunstsüttigung der Luft, b den auf 4- 10? R. reducirten Barometerstand, b — c" den Druck der trockenen Luft, T die Angaben des 'Thermographen, t—t' die zum Niederschlar des atmosphürischen t die Temperatur im Schatten, Dunstes nóthige '"'emperaturabnalime, t" den Thaupunct, H die Hóhe des Hyetometers und €' die Spannung des atmosphürischen Dunstes, 4 die Hóhe des Atmometers. Erste Tabelle. Die stündlichen Mittel. Io: ko] 6 d ne og e6- EE 1885: |- ubt. | "| t | pYy5—e' |t—t" ^|6 M.j[27. 10,057 | 0,031,976 — us 84,2]27. 5,081| 2,33 6 M.|27. 9,499| 11,32 me 8,69/82,4]27. 5,046| 2,63 «9: | 10,1321| — 0,01 1,968, —2,25 84,6 8,453| 226] f. 19 - 9,484 14,67 L751| 9,50/69,4 4,733| 5,17 22 : 10,257| 1,7952,021|—1,92/76,4 8,2236/ 3,71] [z]12 - 9,261| 18,0141371| 8,27/50,2 4,890| 9,77 S|3Ab. 10,093) 2.51]2.111/—1,26 75, 7,982| 3,77] [7| 3Ab 8,997| 18,99]4,287| 7,91/416,5, 4,710|11,08 2|[6 - 10,227| 0,99]2,067 | —1,51/82,9 8,160| 2,53 6 - 8,934| 16,95]4,104| 8,37|55,: 4,530 9 - 10,375| 0,47]2,002| —2.01|83,2 8,373| 2,48 95.2 9,230| 14,15]L877 9,8273, 4,353 | 6 M.|27. 7,810, L4,013,—1,8178,2À27. 5,297| 3,31 6 M. 27. 8,395| — 9,85 jos 7,26 "39 7,324| 2,31]2.077|—1,46/76,1 52345| 377 d19 8,473| 13, «| 1254| 7,98 z|2 :,| 7151| 417p,11—1 ,01163,4 5,010. 5,21] Mz I2 : 8,306| 16,00$3,961| 7,01 zE|3Ab. 7,135| — 4,39]2,072 —1,53/65, 5,063 5,92] fz| 3Ab. 8,054| 17,16[3,898| 6,73 R 6 - 7,417| — 3,02]2,141|—0,97 74,5 5,276| 3,99] [7| 6 - 7,976 15,95 1,199] 7,66 [9 - 7,587| — 2,40]2,070|—1,48 75,0 5,517| 3,88 9 c 8,251| 13,20|]1215| 7,98 6 M. |27. 8,222 1.65 2.010. —1, 89 774 . 6212| 3,54 | z4| 6 M. 27. 7,548| ro] 3,637| 5,85 | 9 - 8,373, 2,702,051 —1, 64| ffs 6,334| 4,40] [5| 9 - 7,625| 11 o 1005| 7,16 Aim 8,248| 481 2,082 — 1,39163,6 6,166/ 623] fz|I2 - 7,867 15,08 813,942| 6,87 S1 3Ab. 7,981 | 5,61[2,085 —1,38/60,t 5,896| 7,024 [2| 3 Ab. 7,059| 16,59 3,852 6,5649, 3,207/10,03 id) o iis 8,095 4,15]2.165| una 5,930| 4,99] 15| 6 - 7,088| 14,0041,178| 7,69/63, 2,910| 6,32 9 8,325 j 3,03|2,018, —1, ent 6277| 466] 1^| 9 - 7,331 E 05]3,889| 6,77|73« 3,442| 4,28 6 M. 27. 9,007| ip: AOT| 0,74|BU, 827. 6,550| 288 6 M. |27. 7,116 29,794| 2,15|83,7]27. 4,322| 2,37 "Ig" - 9, j22| 5,78P 546 — LI3I1 6,576| 465] 4219 - | 7,239 BE 2,887 2,9380, 4,402| 2,89 2|2 - 9,0014| 8,1052, 392 0,232156, ] 6,622, 8,28] d— 12 - 7,155| 8,11£2,906| 3,01'67,5 4,219| 5,37 3 Ab. 8,795| 9,35 2,413| 0,42/,53,6 6,382| 8,931 [2| 3 Ab. 7,003 9,05[2,858| 2,82/63,5 4,145| 6,23 : 8,833| 8,08]2.169| acie] 6,364| 7,360] [3 - 7,208| 7,15|2,965 3,3175, 4,243| 3,81 : 9,0064, 574],571| L3172,6 6,493| 4,10 z 7,167| — 6,08[2,897| 3,0379,7 4,570| 3,05 6 9 6 M. 27. 7,265| 7,28]3,908| 4,75|83,0427. 3,957| 2,50, 9 | Z .|27. 9,394|— 0,9541,800|—3,63|81,9027. 7,584 : 7,323 9799447 53372; 3,876| 4,46] [5 : 9,632.— 0,59|1,825|—3,41|81,1] — 7,807 I2 - 7,234| 1177|3471| 5,356304 — 3,763| 6,42] [2 |12 - 9,319| 1,6901,919.—3,32/69,0] — 7,670 3Ab.| 7,33 12,5713481| 5,2160,3] 3,357 7,33] |£.| 3Ab.| 9,366! 2,19|[915|—2,81169,] — 7,451 6 | 7,061| 11,6413, 51 5,:666,] à 3 A67. 5,88 S|6 9,167| 0,75]1,891|—2,86/76,3] — 7,576 Qvi 7,392| 9,37455914| 5589753] 3:989 349b [19 - 9,182| — 0,06]1.964| —3,09/79,: 7,618 /-6 M. 27. 9,101] 6,6179,9p27. 5,296| 3,14] || 6 M. 27.10,157|— 0, z 1,815, —3,39|81,4]27. 8,342| 3 Ue 9,152. 7,13/65,0] — 5,161| 5,90] [| 9 -| 10,18— oz] 1,802,—3,53/81,] — 8,516 I2 8,988 5,5649,00 — 5,160(10,32] [2 |12 - | 10,270| 0,5001,820|—3,43/75,0] — 8,450 3Ab.| —8,750| 435414] 5,55512,5»2| |Z| 3Ab.| 10,183 0,71[1,850|—3,32 74,5] — 8,333 6 8,696 4,9461] 5451053) [3| 6 -| 109251|— 0,16]1,566,—3,20,:80,0| — 8,385 8,959) 65634] —5,106| 6,12] [7| 9 - 10,416 — 0,48]1,952|—3,25,81, 8,564 1835 | 5 un £11 eti pl^—e' —t'" | 6 M.|27. 8,597| 44, A 7. 5,747 278 "A UE | 2,4375, 5,751| 4,01 B2 - 2,13/62,: 5,695| 6,77 2| 3Ab. 2,00 58, 5,539| 7,76 ba 2,44/67,]] — 5,498| 5,77 2,5474, 5.678, 3,98 Anhang 183935. Zweite Tabelle. Die fünftagigen Mittel. e" u i 11,15 | 4,215| 8,10 5| 4,558| 9,00 | 5,181| 10,70 3,296| 4,70 3,638| 6,04 4431. 7,70 ] 4,040. 7,19 | 4,909! 9,95 4,0287| 9,17 | 3,740 6,25 3,102| 3,93 3,760 6,23 | 3,880) 6,58 36| 3,820| — 6,74 4,100| 8,66 | 4,734| — 9.53 TEES es 0 5— 9 10—14 15—19 20—24 25—29 | 14,35 30— 3 | 14,36] 4— 8 9—13 14—18 |^ 19—23 241—298 -—29—— 9 g-— 8—12 195g. 18—22 | 14,21 233—237 | 15,29 28— 2 | 10,351 3,142. — 4,08 gum. 9,914 3,211| 4,46 8—12 8,33| 3,108 — 3,89 13—47 5,98| 2,769 2,42 18—22 3,98| 2,321| 0,74 93—2r 6,55] 2,857, — 2,90 98— 1| 4,61] 2,655| 1,97 2— 6 0,05 1,659 — 4,30 7—11 1,35] 1,545|— 5,26 12—16 5,03] 1,276|— 7,90 3,608 U7—21| 2,29| 2,099 — 1,26 3,966 j c 22—96 2,56| 2,097 — 1,27 3,933 l |"-27— 1 4,784 2,375| — 0,34 3,674 n: | |92— 6| 5,7] 2,399 0,49 3,974 ! TEN, 2,18] 1,578 .— 5,48 3,880 12—16 0,94] 1,820.— 3,39 3,766 17—21 3,31] 1,522 — 5,69 3,353 : "22—26 — 0,64| 1,859— 3,09 3,040 & | 27—31 0,23] 1,766,— 3,51 4,511 | "1equro1dog "909190. uequoaAoN |] loquio99( Dritte Tabelle. Die zehntügigen Mittel. m z — - — € -— rx CTUNT [re - TM " " " i | 3 jars to |. ees | | Max. | Min. | Med. $ | t | ? P d 2 C a í 1—1028. 0,677 | 2,47|— 1,94| 0,26 | 0,33 | 1,990. — 2,12| 83,6 [27.10,687 | 2,45 | Januar. |11—2027. 6,285 4(3, 0,00 2,01] 223 $2,126 — 1,10| 78,4 4,139 | 3,33 | 21—31| 11,633] 2,0|— L41 0,65]| 041] 1,962.— 2,35| 815 9,671 | 2,76 | 1—10|27. 8,915 4,92| 1,21| 3,06 3,06 | 2,272|— 0,27| 78,0 E27. 6,643 | 3.33 f Februar. |11—20| — 7,616 3,44|— 0,51| — 1,46 1,26 | 1,887|— 2,62! 75,2 5,729 | 3,88 | 21—238| 4,957 | 7,56 LSI| 4,69 4,96 | 2,101|— 1,24| 63,5 2.856 | 6,20 | s 1—10)27. 4,160 95,08 0,74 2,91 2,82 | 1,921|— 2,38| 68,5 27. 2,536 | 5,20 ] Márz. |11—20| 9,536 7,00| 1,45| 4525 4,49 | 2,333, 0,12 72,9 7,203 | 4,37 | 21—31| 10,407 6,295! 0,23| 3,26 3,74 | 1,973,— 2,04| 66,0 8,434 Anhang 1835. 1835 | b 1 , 28 | Max. | Min. | Med. | Min. - | Min. | Me Med. FEHME-AE d pe -102 7.10,387 April. |11—20 B,818 [21—30| 7,682 | 1—1027. 7,431 May. |11—20 6, 895 21—31 QUT 5,77 4,47 12, 20 3;6| 7, 3,76 7,98 8,54 4 2,478| 726 1,60 4,63 4,97 | 2, "-161l— 9,74 3,50 6,62 6,98 | 2,735 13,51| 4,61 Ed 9,85 | 3,032|— 3,61] 6 . SETIECIE: od 6,49| S91] 1009 | 3,195 5: : 3,400 od | 85326| 10,0 | 11,20 | 3:881 : 3,436 1—10/27. 9 985 Juny. |11—20 9,611 I21—30 7, 229 | 1—10|27. 9,174 il 19,27 7 : 5 5,063, 10,12| 69,€ EAE | | | 18, 61 5 3,57 15,21 [ 3,893 lrz. 6, 86| € . 6,102 17,64 3,97 14,25 | 3,729 6,29 5, ,882 15,53 91 P 132,61 3,250 41,51| 56, 3,979 19,63 - : 8,75 4,147 1947 : a 7 7,25 57, 5,767 16,23 2,6 3,12 | 3,70: 6,18| 61,2 [27. 5,059 | 6,94 19,94 ( 5,36 ( 9,11| 6: 4,775 16,71 12,61 i | 7,08| 61,3 2,730 16,659| 6,90] 11,77 2,26 | 3,7: 6,07| 65,7 September.|11—20 15,13 7,70| 11,41 3,86: 6,82| 71,2 |21—30 6,856 19,15| 8,22| 13,68 3,9: : 7,54 61,3 || —10 27. 5,053 | 13,65| 6,04| 9,84 3,314] 4,84| 69,3 - July. 11—20 8,626 21—31 9,841 | I—10197. | 8,767. August. a1 —20| 2 378 21—31| 6,7 34 1—1037. October. |11—20| 8,196 3,82, 5,57 2,617 1,8 76,9 [21—31 8364 2,5| 5,34 545 | 2,711| 2;20| 78,8 | 1—10 27.10,817 SIE: — 1,97| 0j01 3o|— 3,86| 75,1 [ 9,112 | 3,90 November. 11—20| 8,820 — 4,77|— 2,26 592|— 5,30| 78,3 7,228 | 3,29 |3I—30| — 8,758 0,96| 3,62 3,5: 5|— 0,41| 75,0 6,513 | 3,96 1—10 27. 8,809 75 1l, m 2,91 9,— 1,11| 73,0 27. 6,704 | 4,26 December. |11—20 1L011 — s — 3,99,— 2,37 — 4,67| 83,4 9,350 | 2,47 [a1—31/ 10,927 | 0,30|— 2,23|— 0,99 5|— 3,92| 80,4 9,182 | 2,97 Vierte Tabelle. | Die monatlichen und jáhrlichen Mittel. 1835 | Max. | Min. Med, DES: Januar |27.10,238- 3,05 — 113| O0, 0,97 | 2,024.— 81,2 Br. 8,214 0,56 | 0,38 Februar 7,320 2,96 2,96 | 72,9 5,231 0,33 | 0,66 Mi) vt c 3,69 69,0 6,135 0,58 | 0,64 8,972] 9,99] 65,8| 6,197 | 6,07 | 0,76 | 0,88 7219 | 13,33 Juny 8912 | 1727| 3,621 9| 57,2 Hd 70,4 3,736 1,31 | 0,76 July 9,2341 | 19,16| 10,36 T 15,69 | 4,524 j| 62,8 TE: 0,278 | 1,20 5,321 3|0,44 | 1,17 August 8,213 | 17,60 9,414| 13,52] 14,21 | 4,102 62,6 4,141 | 6,77 | 0,12 | 1,09 September| — 7,338 | 16,93| 7,61| 12,229 | 12,61 | 3,917 67,1 3,121 | 5,80 | 0,33 | 0,84 October 7,206 9,69| 4,05| 6,87 4,321 November| 9,4275| 92,61|.— 1,7 ) 046 | 0,53 | 857 — 3,19| 76,1 7,618 December| 10,271 1,39|— 1 D — 97 [— 0,13 | 1,834|— 3,35| 79,9 8,137 8,561] 10:21| 3,89, ror [ 7,11 | 2,913| 2,25| 69,9 B7. 5,651 | 5, 6,89 | 2,885| — 2,91| 75,1 Fünfte Tabelle. | Die monatlichen und jührlichen Extreme. DitF. 15,48 | 15,73 [23. (o. - M. |26.11,87 | SW. 27. 6,635 | 13,53 ledium [ Dif. - -|23. S. 29. 3 Ab.27. 2,6 T SEM Minimum 1 Medium . 97. 1,73 | W. 5 3 /.9,470 23, 9. ; 21. 9 M. 26.11,07 | SW. à 27. 6,935 07.1021 | - ; M. 2, "Ww. 27. 6,355 ree M. |28. 1,05 | S. 2». 6 M. 27. 346 | S. 1. 2r. 8.105 |] 9,89 j 9 M. |27.11,91 . 3.3 u.GA b. 27. 6,4 SW.4 27. 9,170 5, 70] 5,48 August |18. 9 M. |27.11,08 | NO. 23. 8 Ab.|27. 2| SO. Ar. 7,590 j September | Ln 6 M. 27.11,78 | S. 9,9. .M. |a. j Ww. 27. 7,110 October — 18. 9 M. 28. 0,36 | ONO. 1 [10. 1 Ab.|26. 7,87 | SW. 6 [27. 4,115 November 10. 9 Ab.|28. 0,59 | O. 1 18. 10] Ab. |27. 3,2: : : 7,910 December 11. 10) M. 25. 1,91 | SO.1 qgi9. 6 M. 27. 402 | SW. 27. 8,965 Jahr — 2.Jan.11 Ab. 28. 5,21 | NO. 3 [10.0ct.1Ab.|26. |SW.6 Br. 6510 | 21,31 Anhang 1833. Ferner T Maximum L.3Ab.; 16.12M. 3 Ab. 3 Ab. | Med. [— 1,55 3,25 4,70 t M. M. M. MU ETUDES) 2,75 4,70 39 Minimum | Med. j Diff. 16,4 | 13,1 | 15,4 | 3 Ab. 12 M. 3 Ab. 7,70 10,05 14,00 M. M. M. oOo0[oo0c0 m LI 7,65 10,10 14.95 18,7 14,0 | 15,1 | 3 Ab. 3 Ab. 3 Ab. 3 Ab. 28. u.29. 3 Ab. 3. 3 Ab. Jahr M. M. M. o$0o0moc|. cO-»co-|wmy:t m cow0c 14,35 15,30 11,25 18,6 1 18,9 j 20,7 | M. M. M. oOuw0c 5. du iu : . Dec. 9 M. 7,10 [— 9,05 — 1,95 15,0 | 18,9 | 20,9 | j 366 | F'erner p VEBLEUEDUCL OU Maximum | Minimum | Med. [Ditf. Mie: Maximum i Minimum | Med. [ Dit. 23. 9 M.|96j] 17. 3 Ab. |46 | 71,0 | 50 | 12. | 6,36 B 17. | 1,14 ] 3-10.]0,17 4 0,65 |] 0,97 Febr 6. 9 M.94j 24. 43 Ab. |34 | 61,0 | 60 6. 2,01 27. L51 11-20..0,35 & 0,93 | 1,16 Marz 14. 9 M.j914 13. 43 Ab. |35 | 63,0 | 56 9. | 445 f 13. | 1,10 j 18. [0,29 à 0,69 0,81 April |22. 9 M.|95 19. 12 M. u. 3 Ab.|23 | 59,0 | 72 | 16. | 6,18 i. 10.| 2,03 | 19. |0,31 | 1,19 | 177 May |92. 6 M.95] 3. 3 Ab. 31] 63,0 | 62 | 22. | 7,228 | 11. | 1,52 1 31. 0,29 | 0,90 | 1,23 Juny 4. 6 M.|93]7. GAb.; 23.3Ab.24 | 58,0 || 69 d 27 1,78 | 23. | 1,75 9. ]|0,411 B 1,08 [| 1,34 July 23. 6 M.|91] 28. 3 Ab. 21 j 57,5 | 73 ] 11. | 4,01 ] 29. | 2,15 2. |0,23 | 1,21 | 1,87 August| 14. 6 M.94] 17. 3 Ab. 30 | 62,0 | 61 8. | 4,51 Jj 13. | 2,06 j| 24. 10,36 | 1,21 | 1,70 Sept. 16. 9 M.|91 5. 3 Ab. 24 j 59,0 j| 70 8. | 4,20 [6. 28.| 1,38 9. |0,26 d 0,82 f 1,12 Octbr a) 92 2. 43 Ab. |45 d 63,5 | 47 | 13. | 3,88 f 10. | 1,00 1 20. 0,04 5 0,52 4 0,96 Nov 5) 92 2. 3 Ab. 8 | 70,0 d 19. | 3,01 | 23. | 0,59 1. /|0,08 d 0,33 | 0,51 Dec 13. 9Ab.|96] 28. 3 Ab. [52 [ 74,0 31. | 537 |. 6.1 0,92 |. d) 99,11 [ 0551 1 0,81 22. 29. | 20. 1 Jahr c) lee 28. July 3 Ab. 5 | 58,5 [: 75 ls 7,28 Sex] 2,15 Oct. |o,o 1,09 | 2,11 2) p Max. Oct. 23. 9 M.; 29. 6 M.; 31. 9 M. ^») p Max. Nov. G6. 6 M.; 14. u. 15. 9 M. c) p Max. Jahr 23. Jan. 9 M.; 13. Dec. 9 Ab. d) A4 Min. 31. Dec. bis 6. Jan. 1836. Maximum - | Minimum | Med. [ Diff. | Maximum I Minimum | Med. [Diff. Januar 9 Ab.|3,10 93. (6 M. |1,203] 2,065 | 2,07 | 1. 12 M.| 3,8] 23- 6 M. |—10,5 3,35 14,3 Febr. 13,12 24. 3 Ab. 1,22; 2,170 ] 1,90 | 4. 9 M. : 24. 43 Ab. |— 8,3 2,05 12,5 à .|3,14 8. 6 M. |1,16] 2,150 | 1,98 j15. 6G Ab. 8. 6 M. |— 8.9 2,35 B 13,1 .|3,94 6. 6 Ab. |1,41] 2,675 | 2,53 | 1. 3 Ab. 6. 6 Ab. |— 6,3 0,45 | 13,5 .|9,65 5. 3 Ab. |2,14] 3,895 | 3,15 j|21. 6 Ab. L 4 5. 3 Ab. |— 0,8 5,60 | 12,8 .15,24 95. 6 Ab. 2331] 3,7775 | 2229 | 9. 9 M.11,0] 25. 6 Ab. 0,2 5,60 | 10,8 .|7,22 26. 3 Ab. 2,31] 4,780 | 4,88 1 6. 3.Ab.153] 26. 3 Ab. 0,4. 7,85 j 11,9 6,25 9. 3 Ab. |2,42] 4,335 | 3,83 [22- 6 Ab. 13,4 9. 3 Ab. 0,8] 7,10 j 12,6 6,07 30. 6 M. |2,084 4,075 d 3,999 1 8. 6 Ab. — 30. 6 M. |— 1,22] 5,90 d 14,2 126 | zl. 6 M. |1,90] 3,080 | 2,36 [ 9. 3 Ab. 21. 6 M. |- 2,4] 2,95 | 10,7 .3,09 | 15. (6 M. |6,26| 1,975 | 2,23 |28. 3 Ab. Z d 15. 6 M. —12,9]— 4,45 | 16,9 .|3,30 [11 9M.; 12. 6M.]0,85 2. 6 Ab.| 4,9 |11. 9 M.; 12.6M.|—13,1]— 4,10 1 18,0 | 11. Dec. 9 M. |. | 6. |] 7,22 | 12: Dec. 6 M. |? | | | 110 | 38,4 ——— — adm IUEEZRIOKDINILDLCOMUNEDNNEGNROD Anhang 1835. Sechste Tabelle. Die monatlichen und jührlichen Summen. Anzahl der Tage mit IN |NO| OJ[SO| S ISW|I W |NW 3] 0| 5| 15 ) 2 8 1.4120] 61.2. 5 — 17,49 | 11,63 Februar 9,20 | 18,15 Miürz 17,87 19,72 April | 22,86 | 26,13 cc May 40,53 | 23,53 Juny 4,13 | 35,08 July 21,21 37,31 August 13,07 | 33,71 September 9,91 | 25,08 October | 21,14 | 14,87 November 6,05 9,10 December 6,25 9,31 Jahr 192,7 1-| 261,22- (16.0,71 |22.0,22 Nociecc EHHEHEH €-Cc|mEI aecow-ow) — loc zciowN-Tin-uwiucc ouwcil-o06c|mm-Lc c o-T|-u---L-ci-L-c- [M a [72825810 920720 ET QUiPTDUoRÁOCecoob-Ib bic cw-Nx—-LÉc Ferner 1835 Anzahl der - i CENTS: ETHETENE NIME Januar 14 3 | 2 xs —|s X 8o 8 q, [m c Februar 12 12 Mirz 17 April 12 May Juny July August September October eo ct ew oc occ [2-5 IN Qu» ccc [-2 MA - [2 ul Li Hu ac — | — coc|e-oaci-.»c LJ ul M 711-413 L3 oon [2-1 — À— November December ETIV ecc M e-aMx[ oe» "IP IET -»oecleec|loov oe-0Oc|soc|oocc LN Cm——Á MÀ occ oou ece|jococjloecjcec A ] PAPE RUE ANI ik Bi PR A »h an" a98&. E : * " E Sechate: Tabelle, — Uno | ! rd CCATUECMNUR MSS. " JCRGLLZGNCM dB 4 T 2. "E dE e mpurup epo p E. Y f vr jn c m y f 1 23412 t 2 1 1 J NR " i x Y n ü (ms E ^ * L E i