ñ ANNE SN RNA $ Vue RL ra = SE Ce ae se Ver FRET Ps - LE : NS Te fuseum o 5 M Fa & Le Te © 2 1869 THE LIBRARY a + : . 0 . " a Le 11 oo : | L di ï | | . . | E l acte Le v | | | ü TL gi mi 3 QE | : | ï | | e | * | : | à RÉS SORT LE DE \ a L'EXPÉDITION eo ee à [à Lu ‘D 1918 et ic 8 SOUS LES AUSPICES à : DE Vol RUR, } AOC MOCRLE. PMRAISON D de è ERA LEIDE LIBRAIRIE . HER Ta J. 'ÉRICE 195: NOVA GUINEA ANT Nova Gumea. UITKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEU W-GÜINEA-EXPEDITIE 1912 en 19183 ONDER LEIDING VAN À. FRANSSEN HERDERSCHEE. MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN HET NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIËN, HET INDISCH COMITE VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE VAN KOLONIÉN. LEIDEN BOEKHANDEL EN DRUKKERI] Hi BRL 1922. iN THlS VOLUME HAVE a Rte Un ER À SRE ee, vus eo. = où ele} met ES au 0 = mers DOTÉ MMOOTTSEEUOC v . . . . CHE . “s. Nova Gumea. RÉSULTATS L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN IH2 ECS SOUS LES AUSPICES A. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII ZOOÏOGIE 30 planches et 226 figures dans le texte. LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE HOJNER ICT 1922. LES DIFFÉRENTES LIVRAISONS ONT ÉTÉ Etvr: ivre Livr. Livr. Livr. PUBLIÉS COMME SUIT: 13-9040 3 | ae 28 + +. + 26 Mars 1915. Ë .- 16 Juillet 1910. Feuilles 0 21] 0nATO2e Feuilles 14 Octobre 1921. Feuilles ns rJuillettro22; ANNE RERO POS Ce volume contient non seulement une partie des résultats zoologiques de l'expédition de M. FRANSSEN HERDERSCHEE, mais aussi ceux des expéditions antérieures, en tant qu'ils n’ont pas été publiés dans les volumes V et IX. En outre, plusieurs auteurs ont eu l’occasion d’ajouter à leurs travaux le résultat de l'étude d’autres collections de la Nouvelle Guinée. C’est ainsi que M. GEBIEN a publié une monografie complète sur les Tenebrionides de cette région et que M. OLDFIELD THOMAS a donné le résultat de ses études sur les mammifères papuains du Muséé zoologique de Buitenzorg (Java) et parmi ces derniers les riches dépouilles de l'expédition sur le fleuve Mamberamo en 1921. Amersfoort, o Juillet 1922. L. F. DE BEAUFORT. TABLE DES MATIÈRES. Page. Planches. Avant-propos . . NT IE A V. CARL Graf ATTEMS, Moro node von Na Cnnee " SR RE LA NN D EE TE PANPSVANSRAMPEN "AmphibiensvonseNeu- Guinea 0: IMRROBERPEepiIdopiera fRhopalocera ER RE CNE 75e IMAC NDEMMEVERE Diptera nr : AE TA EN AIRE LA 12 R. VAN EECKE, Studies on Indo- ie oo 1 ADD AOL EN NE LATE F. Ris, Neuer Beiïtrag zur Kenntnis der Odonatenfauna der Neu- GUIMEARESIO DEEE NUS ARE PE RER AR NES NES re NELLY DE Roov, Reptiles (Lacertilia, Chelonia and Emydosauria) . . 133. M. M. SCHEPMAN, On a collection of land and freshwater mollusca and a few marine mollusca . . DE Sn A A tr EC TN VAE TETE P. STEIN, Zur Anthomyidenfauna Nes Gras PR RE ES RO O" HANS GEBIEN, Tenebrionidae . . . EP UE el Dep LuIGI COGNETTI DE MARTHS, re or TR TO EEE ENT JPANBROUSSA CRUSTACÉS Un NAT An RE NN RENNES RIRE EN TE WILHELM G. WALTHER, Die Neu-Guinea Schildkrôte Carettochelys INSCULP EAMR AMSAYN NC ONE ORNE LE ES GO EXT RORE C. WILLEMSE, Orthoptera. . . 705. OLDFIELD THOMAS, On M Fo Nes ce Res 1 He DutchScientine Expeditions ofirecenthyears ti UP NET 25 Le 1 1 ou AP : fi 7 ne ANRT NOVA GUINEA XII Nova Gumea. UTIKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEUW-GUINEA-EXPEDITIE 1912 en 19183 ONDER LEIDING VAN À. FRANSSEN HERDERSCHEE. MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN HET NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIËN, HET INDISCH COMITÉ VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE VAN KOLONIËN. LEIDEN BOEKHANDEL EN DRUKKERI] E. J. BRILL 1915. CORNE rclnnhen LR lie n--L [1 : | Cl spl pesée } Pa Al VAES on, + a) lens É Pipe que Me Hp +. Lo ARS an ei (MEME ME vai PARLE QUES PA v | IVETIMNENIMIFEET ML Nova Gumea. RÉSULTATS DE EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN IS EM IS SOUS LES AUSPICES À; FRANSSEN HERDERSCHEE. Vol. XIII ZIOIO'EOIGTE LIVRAISON I LEIDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT T9I5. MABEF DESANEMIERES: 2 Page Carz GRAF ATTEms, Myriopoden von Neu-Guinea II . I P. N. vax KAMPEN, Amphibien von Neu-Guinea. : * 39 J. Rôrer, Lepidoptera, Rhopalocera RAT ES ee 43 SU si J. C. H. pe MEIJERE, Diptera à : : : DORE el ne R. van EECKE, Studies on Indo-Australian Lepidoptera II 54: °1,54(432 . ; : ; OR DM rer PAM ENTER UT TA ES r UVAAUPOE CMP NN PEAR MENT dy Len FAN DATE 1m 4 ja fl a =. . | | Ames je Vers È Le oo Le =. voit er CAN ANTENS: 27 ETS 4e ob Tv - ù on PARLAIT EN ne ON TUE NE TU EL : = + Es Go à & CARL GRAF ATTEMS, MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA II. GESAMMELT WÂHREND DER EXPEDITIONEN 1904—1909 BEARBEITET VON Dr. CARL GRAF ATTEMS. Mit Tafel I. © © “NO OO ur BR À ON | © YO Qi ut BR & ND © . Scolopendra subspinipes Leach. . Ethmostigmus platycephalus (Newp.) . Etlunostigmus platycephalus cribrifer (Gerv.) . Ethmostigmus rubripes Brdt. . . Otostigmus politus Karsch . . Otocryptops melanostomus (Kobhir.) . Orphnaeus brevilabiatus (Newp.) . . Lamnonyx punctifrons (Newp.) . Akamptogonus Beauforti n. sp. . Platyrhacus Beauforti n. sp.. . Platyrhacus declivus n. sp. . Platyrhacus notatus n. sp.. ALL IA CUS EN IOSUS RS D EE NC CE NC CTI TIR TS. — Car SEP laine ee GUERRE CN — LS ON UTILISE COSTANEUSEN SSD NC TC IT + . Trigoniulus harpagus Att. PL OIVCOLOCERCSEDNAIENCIUSAN ESP ENS TOC RC RC OC OT _ . Polyconoceras fossatus n. sp. VERZEICHNIS DER GESAMMELTEN ARTEN. EXPEDITION 1904 L+++++4 | + le 1907 1909 Nova GUINEA. XIII. Z00LOG1E. 2 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Scolopendra (L.) Newp. 1. Scolopendra subspinipes Leach. Fundorte: 1904 Merauke (Dr. J. W. R. Koch). Während von 8 Exemplaren 7 normal bedornte Endbeine haben, hat das 8. Exemplar nur an Stelle des Femoraleckdorns auf einem Bein 3, auf dem anderen Bein 4 kleine Dôrnchen; sonst sind die Endbeine ganz unbedornt. Zu Âehaani darf dieses Exemplar nicht gestellt werden, sondern es ist eine Abnormität von der typischen Form. 1907 Alkmaar, 3. August 1907, Nord-[Lorentz-]Fluss, Mai 1907. 1909 Regen-Eiland. 2. Oktober 1909. Ethmostigmus Poc. 2. Efhmostigmus platycephalus (Newp.). Ethimostigmus platycephalus und Æ. cribrifer (vielleicht auch Æ. spinosus) scheinen mir nur Subspezies einer Art zu sein, die sich lediglich durch die Bedornung des Pseudopleuren- fortsatzes unterscheiden. Die Pseudopleuren der mir vorliegenden Exemplare von Æ. platycephalus entsprechen genau der Figur 107 KRAEPELINS in seiner Revision der Scolopendriden. Das Ende ist dreispitzig. Dorsal steht kein Dorn, seitlich finden sich 2 Dornen, bei einem Exemplar von Sabang jedoch seitlich rechts 2, links 1 Dorn. Das Exemplar von Van Weelskamp hat auf jedem Femur der Analbeine 2 Dornen. KRAEPELIN sagt ,immer 3 Dornen.” 20. Beinpaar ohne Tarsalsporn. Fundorte: 1907 Sabang, Van Weelskamp. 1909 Bivak-Eïland 15. März 1900. 3. Ethmostigmus platycephalus cribrifer (Gerv.). Syn: 1903 Æ#hmostigmus cribrifer KRAEPELIN, Rev. d. Scolop. p. 153. Die Pseudopleuren aller mir vorliegenden Exemplare sind am Ende einspitzig. Seitlich haben die Pseudopleuren gewôhnlich 2 Dornen, doch fanden sich einseitig einmal 1, und einmal 3 Dornen (das andere Bein hatte in diesen Fällen 2 Dornen). Dorsal kein Dorn. Bedornung des Femurs der Analbeine: unten-aussen 2—3, unten-innen 1—3, oben und innen 1—2—1—2 Dornen. 20. Beinpaar mit Tarsalsporn. Die 4 Grundglieder der Antennen sind dunkelgrün, unbehaart, die folgenden braungelb, behaart. Fundorte: 1904 Merauke (Dr. Koch). 1909 Hellwig-Gebirge. 4. Ethinostiginus rubripes (Brdt). cfr. KRAEPELIN 1903 Revis. d. Scolop. p. 161. BRÔLEMANN 1912, Records of the Austral. Mus. IX, p. 44. Diese Art liegt von einem Fundort in 2 scharf geschiedenen Farbenvarietäten vor. 1 PME ES A CL ES ie CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 3 a). Rücken licht olivengrün, Beine gelb. Analbeine gelb bis grünlichgelb. ë). Rücken dunkel olivenbraun, Vorder- und Hinterende rotbraun, Beine braungelb, Analbeine dunkelrotbraun. Von beiden gibt es Exemplare mit und ohne Tarsalsporn auf dem 20. Beinpaar, was den geringen systematischen Wert dieses Merkmals neuerlich zeigt. Fundort: Merauke (Dr. KocH. 1904). [Australien. Neu-Guinea, Timor, Java, Thursday-Insel, Salomo-Inseln]. Otostigmus Por. 5. Otostigmus politus Karsch. Fundorte: 1904 Merauke (Dr. Kocx). 1907 Alkmaar 3. Aug. 1907. Otocryptops Haase. 6. Orocryptops mmelanostomus (Kohir.). Fundort: 1904 Etna-Bai (Dr. Kocx). Orphnaeus Mein. 7. Orphnaeus brevilabiatus (Newp.). Fundort: 1904 Merauke (Dr. Kocx). Lamnonyx C. K. (o] . Lamnonyx punctifrons (Newp.). Fundort: 1904 Merauke (Dr. Kocx). Akamptogonus Att. 9. Akamptogonus Beauforti n. sp. Fundort: 1907. Noord-[Lorentz-]Fluss 15. Juli 1907. 1 ©. Diese Art wird bei der Ausbeute von L. F. DE BEAUFORT in der auch ein G'ist, beschrieben. Platyrhacus C. Koch. 10. Platyrhacus Beaufort: n. sp. Fundorte: 1907. Regen-Insel 1. Aug. 1907, Noord-Fluss 25. Aug. 1907. Wird gleichfalls bei der Ausbeute BEAUFORT’s beschrieben. 11. Platyrhacus declivus n. sp. FiSERre 2; Einfarbig dunkelbraun, die Kiele nicht merklich heller. d Breite des 3 Segments 0.6 mm. (mit Kielen); in der Kôrpermitte: 11.2 mm. (mit Kielen), des Prozoniten 5.3 mm. © Breite in der Mitte 12 mm. 4 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Kopf dicht granulirt, in der Mitte des Clypeus ein Feld grôberer Tuberkel. Antennen kurz und dick. Halsschild so breit wie der Kopf (4) oder ein wenig breiter (0), mässig gewôlbt, seit- -Jich verschmälert und abgerundet, der Seitenlappen nicht herabgedrückt; längs des Vorder- und Hinterrandes eine Reïhe flacher, glatter, grôsserer Tuberkel, in der Mitte eine 3. unregel- mässige Querreihe solcher Tuberkel; die übrige Fläche granulirt. Rücken vorn stark gewülbt, hinten nur mässig, der Übergang allmählich. Die vorderen Kiele stark abwärts gerichtet; Kiel IT breiter als der IV., resp. tiefer ventral herabreichend als die anderen, mit abgerundeten Ecken. Vorderrand der Kiele am Beginne rund schulterartig vorgezogen. Seitenrand der Kiele durch wellige Einbuchtungen 3—4-lappig, die Lappen kurz und abgerundet; Vorder- und Hinterrand glatt oder sehr undeutlich gekerbt, die Kerben sehr seicht und rund. Seitenrand der hinteren Segmente, etwa von der Kürpermitte an, undeutlich zweilappig, dadurch dass die mittlere Einbuchtung etwas tiefer ist. Hintereck erst auf den hinteren Segmenten kurz stumpfzackig. 19. Kiel abgerundet. Sañftloch vorn ungefähr um das Doppelte seines Durchmessers vom Rande entfernt, hinten nur so weit wie ein Durchmesser entfernt. Metazoniten dorsal und ventral fein granulirt mit 3 Querreihen grôsserer Tuberkel, deren Grüsse von der 1. zur 3. Reihe allmählich zunimmt, besonders die nahe dem Beginn des Kieles in der 3. Reiïhe stehenden sind gross. Prozoniten fein kôrnig rauh; an der Grenze von Pro- und Metazonit ein seicht längs- gefurchter, sonst glatter (nicht granulierter) Streif. Seiten der Metazoniten unterhalb der Kiele fein und spitz granulirt Ventralplatten granulirt, unbeborstet, ohne Fortsatze. Beine langborstig. Seitenraänder des Schwänzchens etwas konvex, im ganzen ungefähr parallel, d.h. vorn und hinten gleich weit voneinander entfernt; Hinterrand flachbogig mit seichten borsten- tragenden Kerben; auf der Oberseite 2 Borstenwarzen. Schuppe mit 2 Borstenwarzen. Kopulationsfüsse (Fig. 1.2): Hüfte mit einer Gruppe sehr langer Borsten, die am Ende zumeist aufgefasert sind; diesselbe Auffaserung zeigen auch einige Borsten des Femur. Femur innen mit dünneren, aussen mit sehr starken, stiftformigen Borsten. Nebenarm — Tarsus (Ta) bis kurz vor seinem abgestumpften Ende ungefähr gleich breit bleibend. Hauptarm in 3 Âste geteilt, von denen der mediale, schlank und spitz auslaufende die Samenrinne führt. Der mittlere Ast ist ein einfacher etwas gebogener spitzer Zacken, der laterale eine sehr schlanke Sichel. Fundort: Etna-Bai und Merauke, Süd-Neu-Guinea (Dr. Kocx leg. 1904). — Manikion-Gebiet, Nord-Neu-Guinea (Niederl. Neu-Guinea-Exp. 1903). 12. Platyrhacus notatus n. sp. Fig. 3, 4, Schwarzbraun, Prozoniten mit gelber medianer Binde, die sich auf jedem Segment hinten verbreitert, Kielseitenrand gelb. Kopf granulirt, Scheitel unbeborstet, Antennen kurz und dick. Halsschild oval, seitlich plôützlich in einen spitzen Zacken ausgezogen, der den Kopf überragt; die Fläche fein granulirt und mit groben Tuberkeln, eine Reihe am Vorderrand, CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 5 eine in der Mitte unterbrochene Reihe am Hinterrand, dazwischen jederseits 3, 2 hinter- einander stehend medial und 1 lateral davon. Seitenflügel granulirt. Kiele IT und III quer nach aussen gerichtet, nicht nach vorn gezogen; ihr Seitenrand gezackt. Vom 4. Segment an ist der Seitenrand der Kiele zweilappig durch einen tiefen Einschnitt (Fig. 3). Auf dem 16. und 17. Segment ist der vordere dieser Lappen in 2 Spitzen geteilt. Die Oberfläche der Metazoniten ist recht fein granulirt; ausserdem sind 3 Querreihen grôberer Tuberkel vorhanden, die in der Mediane einen etwas grôsseren Raum freilassen. Die Kiele sind grôber granulirt; die Granula stehen am Rande über, so dass der Rand stel- lenweise gezähnelt aussieht. Unterseite der Metazoniten granulirt. Saftloch sehr klein und sehr schwer zu sehen; es liegt etwas hinter dem tiefen Ein- schnitt, also am Grunde des hinteren Lappens. Ventralplatten granulirt, unbeborstet und ohne Dornen. Schwänzchen bis zur Mitte parallelseitig, dann bogig abgerundet. Gonopoden (Fig. 4): Hüfte mit einer einzigen starken Borste. Femur aussen mit stär- keren mehr stiftfürmigen, innen mit dünnen Borsten; die Beborstung im ganzen nicht sehr dicht. Telopodit bis zur Gabelung in Haupt- und Nebenast wenig gebogen. Der Hauptast gabelt sich ungefähr in der Mitte, auf dem medialen Ast verläuft die Samenrinne; beide ÂÀste sind ungefahr gleich gross und gleich gestaltet: schlanke Sicheln ohne jede Anschwellung. Der Nebenast — Tarsus (Ta) ist eine kräftige, schwach gebogene, endwärts gerichtete Sichel. Fundort: Sabang (Aug. 1907), Südwest-Neu-Guinea. 13. Platyrhacus rimosus n. sp. Tec Dunkelbraun, der Seitenrand der Kiele ein wenig aufgehellt. Breite: Metazonit 7.3 mm., Prozonit 3.7 mm. Kopf granulirt unbeborstet, Antennen kurz und dick. Halsschild ein wenig breiter als der Kopf, dicht granulirt, längs des Vorderrandes eine dichte Reïhe grüsserer Tuberkel, ebensolche Tuberkel auch längs des Hinterrandes und auf der Fläche. Rücken vorn stark gewülbt, hinten weniger, aber immer noch ziemlich stark. Meta- zoniten dicht granulirt, mit 3, aus der Granulirung sehr deutlich hervortretenden Querreihen grôsserer Tuberkel, deren Grüsse von der 1. zur 3. Querreihe allmählich zunimmt. Die Kiele springen an der Basis vorn schulterartig vor; ihr Vorder- und Hinterrand ist stumpf und seicht kerbzähnig; der Seitenrand ist schon vom 2. Segment an in unregelmässiger Weise durch grobe Tuberkel gezähnt. Saftloch sehr gross, ganz nahe dem Seitenrand, fast schon seitlich gelegen; da neben dem Saftloch manchmal die groben Tuberkelzähne des Seitenrandes fehlen, erscheint dieser dann in der Mitte eingebuchtet. Die ganzen Prozoniten sind bis zur Quernaht hin fein granulirt. Auch die Unterseite der Metazoniten ist fein granulirt. Ventralplatten granulirt, unbeborstet und ohne Dornen. Schwänzchen fast kreisrund erscheinend, indem die Basis ein wenig eingeschnürt und der Rand im übrigen gleichmässig gebogen ist. Wie gewühnlich ist er beborstet. 6 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Gonopoden (Fig. 5) Hüfte mit 2 langen Borsten. Die Borsten der Medialseite des Femur sind etwas schlanker und spitzer als die der Lateralseite, aber der Unterschied ist hier geringer als bei den verwandten Arten und fällt eigentlich nicht besonders auf. Telopodit bis zur Gabelung in Haupt- und Nebenast gerade; die Spitzen der 3 Endäste sind ungefähr gleich lang. Der Hauptast gabelt sich im ersten Drittel in 2 Âste; auf dem medialen Ast verläuft die Samenrinne; dieser Ast ist, sowie der Nebenast, eine schlanke, spitze Sichel. Der zweite Ast des Hauptastes bleibt bis kurz vor dem Ende gleich breit, oder schwillt sogar ein wenig an, um sich dann rasch in eine kräftige mit einigen winzigen Seitenzähnchen versehene End- spitze auszuziehen. Der Nebenast (Ta) ist, wie erwähnt, eine schlanke, sehr spitze Sichel. Fundort: Alkmaar (3. August 1907.). Südwest-Neu-Guinea. Acanthiulus Gerv. 14. Acanthiulus Blainvillei Le Guillou. 1841. /ulus Blainvillei LE Guircou. Bull. soc. philom. Paris p. 86. 1847. /udus Blainvillei GERVAIS Ann. sci. nat. (3) I, p. 70). 1847. Julus Blainvillei Gervais Ins. Apt. IV, p. 173, TA. 4, fig. 8. 1893. Acanthiulus Murrayi Pocock Ann. a. mag. nat. hist. (6) XI. p. 136, TA. IX, fig. 7. 1803. Acanthiulus dentatus D'ADAY Termèsz. füzetek XVI, p. 1071, TA. III, fig. 1—7. 1805. Zrigoniulus Blainvillei SiLVESTRI Myr. Papuani.. Ann. mus. civ. Genova (2) XIV, p.654 1903. Polybunolobus Murrayi Pocock. Ann. a. mag. nat. hist. (7) XII, p. 531. 1912. Acanthiulus Murrayi CaARL Dipl. der Aru- u. Keï-Inseln. Abh. Senckenb.Ges. XX XIV, p. 276. 1913. Acanthiulus Blainvillei BRÔLEMANN. Rec. Austral. Mus. X, p. 100. Fig. 6—0. Farbe schwarz, Antennen und Endglied der Beine etwas aufgehellt, sehr dunkel braunrot. Grôsste Breite 0.6 mm. æ und © mit 51 Rumpfsegmenten. Labralbucht sehr tief, rechtwinklig, mit 3 kleinen Zähnen. Die beiden Lappen, die durch die Labralbucht getrennt werden, sind breit und abgerundet. Jederseits 7 Labralbôrstchen auf kleinen Tuberkeln. 2 X 2 Supralabralgrübchen. Die Medianfurche reicht bis fast zwischen die Antennen hinauf, wo sie unterbrochen ist; auf dem Scheitel setzt sie sich wieder als kurze Scheitelfurche fort. Kopf sonst sehr glatt. Augen klein, rundlich, innen kaum ein wenig weiter hereinreichend als die Antennen, die Ocellen sehr flach. Antennen mässig kurz und mässig dick, bis zum Hinterrand des 3. Segments reichend; Endglied mit 4 Sinneskegeln. Backen des d' unten in einen grossen, dicken stumpf-konischen, schräg nach vorn gerichteten Zacken ausgezogen. Halsschild eigentümlich gestaltet: von der Augenhôühe an verschmälert er sich rasch und ist in einen langen, schlanken Lappen ausgezogen, der die Bauchfläche des 2. Segments um ein gutes Stück nach unten überragt. Eine tiefe Furche trennt längs des Vorderrrandes dieses Seitenlappens einen breiten, dicken Randwulst ab, der sich, schmäler werdend, auch auf die Hinterseite des Seitenlappens fortsetzt; der ganze Seitenlappen ist etwas nach hinten gedrückt; die übrige Fläche des Halsschildes ist glatt. Der Halsschild ist in beiden Geschlechtern gleich gestaltet. Der gesamte Eindruck des Tieres wird durch die starken Dornen der Metazoniten jh Pere à side (07: res CT Mie get: : tb MP sr nn An AE. HUE HARAS) . IN TANTE RTE MGETATEN Ti: Ü n culte BOT ETAT Le pret CAT A Fr. \ a mm " L ms l D diner . ie the È ES cs nn re NOTE DES LE Paris is Los +1 L L 127 0h 0. | ONTTOMT RENE te as tire A LE + Bars tte D dent | \ MN Li oi CLOS ob anti LS r 10) QE 1m ET Lo lt : ner cn, si : " £ “ Le ' MAR n re 1e à Lg 1 PA ï « ; CE ET One L'AMADATESUN à HEAR Eu MOT TI .) er D PTT NT. L Em AN FLO s DU: ; f 1h im RUN À n " IA cn AE do 1 or iori u Ft Piel ferhiiiu 2 È ï ! Toro PR OEET" | ROUSS, . Ro 1 té EL Dr. COST ne” COS CUT) Ne C4 KHAN FU Wen M LtR AUDE NC rs J1 5 An CLS LE LUE MELLE to on UE U 1e ë t : Î RL EN ni 4 “ w: ï L) ol L = PRET nc CO AU | H Là D RL DUT 1 N CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 7 bestimmt. Jeder Metazonit hat in gleichen Abständen 8 starke Dornen. u.zw. 4 zwischen den Saftlüchern und 2 jederseits ventral vom Saftloch. Diese Dornen sind spitze Kegel, schrag nach hinten gerichtet und ïhre Basis nimmt fast die ganze Länge des Metazoniten ein; auf den ersten Segmenten 2 bis ca. 5 oder 6 sind die Zähne noch runde Buckeln und sie beginnen erst allmählich, indem auf dem 2. Segment meist nur die 3 Reihe von oben gerechnet vertreten ist; auf den folgenden Segmenten kommen dann allmählich die anderen Reïhen dazu. Alle Reïhen enden auf dem Segment vor dem Analsegment. Sie sind aus stark vergrüsserten Längsrunzeln entstanden zu denken, wie sich solche auf dem Metazoniten oft finden. Manchmal treten zwischen den medianen und unterhalb des ventralen kleinere überzählige Dornen auf. Ventral vom untersten Dorn sind die Metazoniten längsgekielt. Die Prozoniten haben unterhalb der Saftlücher feine Laängsleisten, die vorn schräg nach oben umbiegen; dorsal verlaufen diese Leistchen unregelmässig. Der eingeschachtelte Teil des Prozoniten ist dorsal fein quergerieft, je näher dem Vorderrande umso enger. Eine deutliche scharfe Quernaht ist nicht vorhanden, nur eine seichte Depression; das von einem flachen Ring umgebene Saftloch liegt ein Stück vor dieser Depression auf dem 6. bis vorletzten Segment. Analseogment fein querrunzelig. Dorsalrand in ein kleines Läppchen ausgezogen, desser Spitze aber nur sehr wenig über den Beginn des Randwulstes der Analklappen vorragt. Klappen mässig gewülbt, allmählich zu dem hohen und dicken Randwulst sich erhebend. Innen am Randwulst keine Rille. Schuppe flachbogig, vom Ringteil deutlich getrennt. Ventralplatten quergestreift. 6. und 7. Segment auf der Ventralseite vorgewëlbt. Beine des « ganz ohne Tarsalpolster, relativ reichlich beborstet, indem jedes Glied doch wenigstens mehrere Borsten hat; nur das 2. Glied hat eine Borste. Die vorderen Beine haben keine besonderen Fortsätze. Die Hüften treten nur wenig und stumpfrandig vor. Gonopoden: Die Ventralplatte (s. Fig. 6) des vorderen Paares ragt mit 2 in der Mediane eng aneinander liegenden breiten stumpfen, am Ende leicht nach aussen gebogenen Fort- sätzen so weit wie die Coxite auf. Coxite (C) breit, einfach abgerundet. Femorite (F) blatt- fürmig; durch einen runden Einschnitt ist am Endrand median ein kleines Zäpfchen abgetrennt. Hintere Gonopoden (Fig. 7, 8, 9) ganz vom Typus derer von 7Yigontulus. Im basalen Teil findet sich der Blasenapparat mit dem darauf drückenden Hürnchen. Das Telopodit ist kahnfürmig; aus seiner Hühlung tritt der Innenarm hervor, ein plattgedrückter Zylinder, der distal zipfelig ausgezogen und gefaltelt ist (Fig. 9). Die basal gerichtete Wand ist dicht und fein behaart, ebenso ein Teil des Endrandes. Distal vom Innenarm ragt ein runder zartge- franster Lappen vor (Fig. 8). Das Ende ist in 3 abgerundete dicke Lappen geteilt. Fundort: Südwest-Neu-Guinea, Alkmaar Nov. 1907. — Nord-Neu-Guinea, Kaiïserin Augusta- Fluss-Exp. (Berlin Mus.). [Wokan, Dobo, Aru-Ins. (POocoCKk, SILVESTRI), Aru-Archipel (CarL), Neu-Guinea, Kaiser Wilhelms-Land (Dapay)|. Trigoniulus Poc. 15. Zyigoniulus castaneus n. Sp. Fig. 10—15. Farbe im allgemeinen sehr dunkel kastanienbraun, Metazoniten fast ganz gelbbraun, 8 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. was aber erst nach dem Isoliren der Segmente deutlich wird. Antennen und, Reine braungelb. d' mit 49 Rumpfsegmenten, 2.5 mm. breit. à Antennen kurz und dick, mit 4 Sinneskegeln. Ocellen schwach konvex, die Augen ungefähr so weit hereinreichend wie die Antennenwurzel. Backen des ' unten mit ungefähr rechtwinkeligem, ganz schmal gesäumtem Zacken. 2 X 2 Supralabralgrübchen, zwischen ihnen eine sehr kurze Medialfurche, Kopfschild sonst glatt. Quernaht seicht und nicht scharf, aber über dem ganzen Rücken deutlich. Knapp vor der Quernaht eine Reihe runder Grübchen; unterhalb des Saftloches entspringt aus jedem dieser Grübchen ein nach vorn ziehender komma-artiger Strich, ventral werden diese Kommas zu feinen Längsstrichen. Dorsal sind die Segmente sonst glatt. Dorsalteil des Analsegments dachig vorgezogen, ohne aber ein frei vorstehendes Schwänzchen zu bilden. Kilappen stark gewülbt, spiegelglatt und glänzend; der Rand gar nicht aufgewulstet, sondern ein wenig eingesenkt, aber ohne Rille neben dem Rand. Schuppe hinten geradlinig begrenzt. Hüfte des 3. und 4. Beinpaares (Fig. 14) mit grossem dreieckigem Fortsatz, sonst haben die vorderen Beinpaare keine besondere Auszeichnung. Tarsalpolster fehlen; Endglied unten mit 1—2 Borsten, die anderen Glieder so ziemlich nackt. Ventralplatten quergéstreift. Kopulationsfuüsse: Ventralplatte V-fôrmig, kurz vor der Spitze leicht angeschwollen, dann plôtzlich verjungt (Fig. 10. v). Coxit und Femorit des vorderen Kopulationsfusses ungefähr gleich lang; der Coxitfortsatz überragt ein wenig das Femorit; das Femorit ist am Ende nur seicht eingebuchtet und bildet keinen grôsseren Lappen oder Haken (Fig. 10, 11). Hinterer Kopulationsfuss (Fig. 13): in der Mitte der Hohlseite kein Medialzahn,; der Innenlappen gross, breit, dem Hauptstamm eng anliegend, auf seiner dem Hauptstamme zuge- kehrten Seite, beilaufig in der Mitte, entspringt ein schlanker Seitenarm, dessen Ränder in der Mitte gefranst sind; am Ende setzt sich der Innenlappen in ein kleines mit Haarspitzchen besetztes Schwänzchen fort. Das Innere des Innenlappens sieht sehr fein und dicht gestrichelt aus, wahrscheinlich der Ausdruck einer dichten Behaarung; am Endrand eïinige kleine Fransen. Das Ende des Hauptstammes ist in 2 Lappen geteilt, von denen einer abgerundet ist, der andere in ein Hürnchen ausgeht (fig. 15). Fundort: Merauke (Dr. Kocx leg. 1904). 16. Trigoniulus harpagus Att. Fundorte: 1904. Merauke (Dr. Kocx). Digul-Fluss. Etna-Bai (Dr. Koc). 1907. Sabang, Sept. 1909. Bivak-Insel 15. Sept. (LORENTZ). Noord-Fluss 25. Sept. (LORENTZ). Regen-Insel 1. Okt. (LORENTZ). CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 9 Polyconoceras Att. 1 7. Polyconoceras phaleratus n. sp. FASTO TO? Farbe: Das intakte Thier erscheint fast einfarbig schwarz, nur die hintere Hälfte jedes Metazoniten ziemlich breit rotbraun gesäumt; an isolirten Ringen sieht man, dass der einge- schachtelte Teil des Prozoniten und die hintere Hälfte des Metazoniten dunkel rotbraun sind, das Übrige schwarz. Halsschild schwarz, breit rotbraun gesäumt. Analsegment, Beine und Antennen schwarz. Länge G' 110 mm., © 120 mm.; Breite g' 8—8.4 mm., Q© 0.2 mm. Gestalt relativ sehr schlank. &' mit 49—53 Rumpfsesgmenten. Antennen kurz und dick, den Hinterrand des 2. Segments kaum erreichend, Endglied mit vielen Sinneskegeln, Mediannaht in der Mitte zwischen den Antennen etwas verwischt. Augen sehr gross, rund, innen etwas weiter hereinreichend als die Antennen; 7 Querreihen von mässig flachen Ocellen zu 3, 7, 8, O, 10, 10, 8. Ventralseite der Pro- und Metazoniten fein langsgefurcht; die Streifen ziemlich weit- schichtig und vom Prozoniten direkt auf den Metazonit ziehend, so dass die Furchung beider identisch ist. Der vorderste Streif des Prozoniten ist ungemein fein seicht und dicht quer- gestrichelt; die Stricheln verlaufen unregelmässig. Rücken im übrigen sehr glatt. Quernaht nur vom Saftloch abwärts deutlich ausgebildet, aber auch da sehr seicht. Saftloch von einem grôsseren Ring umgeben in der Linie der Quernaht, nach hinten zieht eine feine Längsfurche vom Saftloch aus. Scobina vom 8.—32. Segment, relativ schmal, der Zwischenraum zwischen beiden merklich grôsser als 1 Scobina. Ventralplatten quergestreift. Analsegment: Der Dorsalrand ist hinten relativ lang ausgezogen, so dass ein kleiner Zacken über dem oberen Ende des Randwulstes der Analklappen vorsteht, von einem frei vorstehenden Schwänzchen kann man aber nicht sprechen. Analklappen schwach gewülbt, allmählich in den hohen, dicken Randwulst übergehend; beide Randwülste unmittelbar an einander schliessend. Schuppe bogig abgerundet. Gonopoden: Die Ventralplatte des vorderen Paares (Fig. 18) ist. ebenso lang wie die Femorite, ihr Mittelfortsatz ist an der Basis nur ganz unmerklich verengt dann fast parallel- randig und erst gegen das Ende zu verjüngt und abgerundet. Die Schultern sanft gerundet und nach aussen etwas abfallend. Coxit ein wenig kürzer als das Femorit, das Ende abgestumpft. Hinterer Gonopode (Fig. 19) zweiästig, beide Âste schlank und spitz, der innere Ast merklich kürzer als der äussere, am Ende nur leicht gebogen, der äussere am Ende hakig gebogen. Fundorte: Alkmaar, Noord-[Lorentz-|Fluss; Bivak-Insel 14. Sept. 1909 ; Nord-Fluss 16. Sept 1909 ; Regen-Insel 29. Sept. und r. Okt. 1909 (Coll. Lorentz). Merauke (Dr. KoCH. 1904). Noord- Fluss, Van Weels-Kamp (0. Juni—r. Juli 1907). Moso, Nord-Neu-Guinea (Neu-Guinea Exp. 1903). Am Tami; Nauru-Fluss (Berlin Mus.). Bismarck-Archipel (Hof-Mus.). 18. Polyconoceras fossatus n. sp. Pig ATO T7 Farbe: schwarz, ein schmaler, sehr auffallender Saum am Hinterrande der Metazoniten Nova GuiINEA. XIII. ZO0LOG1E. 2 10 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. gelb; Halsschild ringsum schmal gelbrot gesäumt, die Beine schmutzig olivengrünlich, mit Ausnahme der Unterseite der ersten 2—3 Glieder, die schwarz bleiben. Analsegment schwarz. Länge G' 95 mm., © 135 mm, Breite œ' 8.4 mm., ® 11.2 mm. Zahl der Rumpf- segmente bei und à 42—43. Labralbucht flachwinklig, 2 X 2 Supralabralgrübchen, Mediannaht in der Mitte etwas verwischt. Antennen kurz und dick, bis zum Hinterrand des 2. Segments reichend, Endglied mit vielen Sinneskegeln. Prozoniten ventral fein und weitschichtig längsgestreift; die Streifen gehen direkt auf die Metazoniten über, wo sie an Stelle der flacken Längsgruben der Oberseite treten. Diese Längsgruben sind etwas unregelmässig, flach und breit; im übrigen ist der Rücken sehr glanzend, wie lackirt. Eine deutliche Quernaht ist auch in den Seiten abwärts vom Saftloch nicht vorhanden, nur die Spur davon. Saftloch klein. Die Scobina reichen bis zum 28. Seg- ment. Sie sind sehr klein, halbmondfôrmig, ohne deutlichen geriefelten Abschnitt, weit von- einander entfernt. Ventralplatten quergestreift. Analsegment mit kurzem, mit der Spitze ganz schwach abwärts gedrücktem Schwänz- chen. Klappen massig gewülbt, allmählich in den dicken Randwulst übergehend; beide Rand- wülste unmittelbar aneinander schliessend. Schuppe spitzbogig, mit ausgesprochener Spitze. Hüfte des 3. bis 5. Beinpaares mit kurzem, stumpfem, konischem Fortsatz, die übrigen Glieder ohne besondere Fortsätze. Glied 2 und 3 des 3. bis 7. Beinpaares, und in allmählich abnehmender Stärke auch einiger Beinpaare hinter dem Kopulationsring, kantig zugeschärft. Endglied aller Beine relativ schlank, ohne Sohlenpolster; Beborstung aller Beine sehr spärlich. Gonopoden. Ventralplatte des vorderen Paares (fig. 17) ein wenig länger als die Femorite, der Mittelfortsatz allmählig sich verschmälernd ohne Einschnürung an der Basis. Femorit länger als das Coxit. Hinterer Gonopode (fig. 16) zweiïästig; die beiden Âste sehr verschieden lang, beide schlank und spitz. Fundorte: Went-Gebirge 12. Okt. 1909; Hellwig-Gebirge 2600 m., 13. Nov. 1906. DIE MYRIOPODENFAUNA DES NEU-GUINEA-ARCHIPELS. Die Kenntnis von der Fauna Neu-Guineas ist durch eine Reihe von Expeditionen mächtig gefordert worden. Es sind dies die niederlandischen Neu-Guinea-Expeditionen, und zwar die von 1903 in Nord-Guinea, deren Resultate ich in Bd. V von Nova Guinea publizire, die hier behandelten Expeditionen von 1904, 1907 und 1900, die Expedition VAN KAMPENsin Nord-Neu-Guinea 1910—1911, die Reise L. F. DE BEAUFORTS nach Waigëu (und Ceram) 1909, von mir bearbeitet in Bijdrage tot de Dierkunde, verschiedene Expeditionen, deren Material, den Museen von Berlin und Hamburg gehôürig, ich in den ,Myriopoden Indo-Australiens” bear- beitete und die Reise Dr. H. MERTONS nach den Aru- und Kei-Inseln, von der die Chilopoden durch RIBAUT, die Diplopoden durch CARL bearbeitet wurden. Aus früheren Zeiten kennen wir ausser hier und da zerstreuten Einzelbeschreibungen ca Ho | M var : à [LS LR CD | se Deus LS on LE PTE B RAD DT es du œ Fi ia ré . sr mul DA Are ue FN Le CL HOEER me TT a | de | Fan ne " EU LES Ji k Er MS Le D le | Mrrmr. Fit | _ (74 TE "in ü LC LTINI RER 0 ; nt LA ET TE C7 L. lis GE het Les 117 De à PR Ain Mit, Meta TN DUT TELE mm La re NE A SATA OE FA nn pes das benne, Des nus VU peut, al ji à 7 “ LOST TEE AR ON À) PEN AE LUE TG AE Er de ml MANIERE TARN EUR Rent ARR ANNE AU NX A2] ai ANT! au il f D CAT UT Li april ne £ ps pui, LL TU sb EN 453 L4r : D AU NS rss By NE en 1 DL D EU Le mt un ni eue Ait Lion A | F De n Dr rt VA | pu Le AT TES ET | Avr PSS AU Ar CARL GRAF ATTEMS. MYVRIOPODEN VON NEU-GUINEA. II eigentlich nur die zumeist ganz unzulanglichen Arbeiten SILVESTRIS über die Fauna Neu- Guineas, in denen das Gros der mit einem Fragezeichen versehenen, systematisch ganz unklaren 50 Diplopoden-Spezies enthalten ist. Ich will an dieser Stelle die Fauna des ganzes Neu-Guinea-Archipels besprechen, nämlich Neu-Guinea samt den umgebenden Inseln des Bismarck-Archipels, der Salomo- Inseln, des Aru- und Keï-Archipels und der Insel Waigëu, wie sie sich uns gegenwärtig darstellt. Die Grenzen dieses Archipels sind vom faunistischen Standpunkt aus etwas willkürlich, denn alles was wir bisher von den Inseln Melanesiens, den Fidji-Inseln, Neu-Kaledonien usw. wissen, passt so gut in die Fauna Neu-Guineas hinein, dass wir eigentlich keinen Grund haben, eine faunistische Grenze zwischen den genannten Inselgruppen zu ziehen. Auch gegen Westen hin ist die Grenze durchaus keine scharfe, was ja begreiflich ist, wenn wir bedenken, dass hier die Molukken anschliessen, deren Zuweisung zu einer westlichen, orientalischen, oder ôstlichen, papuasischen oder australischen Kegion wegen des Mischcharakters ïhrer Fauna bisher immer strittig blieb. Ich habe mich übrigens über die Frage der Abgrenzung von Subregionen innerhalb des grossen indo-australischen Gebiets in den ,Myriopoden I[ndo- Australien’s” näher ausgelassen. À Ebenso habe ich dort schon erwähnt, dass wir uns bei der Behandlung von zoogeographischen Fragen an die Verbreitung der Genera und nicht der Arten halten müssen, und zwar denke ich dabei ganz überwiegend an die Diplopoden. Chilopoden und Diplopoden verhalten sich pto. Ausbreitung bekanntlich ganz verschieden. Viele Chilopodengattungen haben eine ungemein weite, oft circummundane Verbreitung, das betrifft insbesonders viele Scolopendridengattungen, und ist ein Beweis ïhres hohen, in weit zurückliegende geologische Epochen reichenden Alters. Selbst viele Arten der Scolopendriden sind fast um die ganze Erde, wenigstens in der ihnen zusagenden wärmeren Klimazone verbreitet. So sind von den 30 Scolopendridenarten des Neu-Guinea-Archipels 21 Arten auch ausserhalb desselben verbreitet, während von den 140 Diplopodenarten nur 12 auch in anderen Gebieten vorkommen, die Verhältnis-Zahl der weiter verbreiteten Scolopendriden ist also 9 mal so gross als bei den Diplopoden. Letztere haben, allgemein gesprochen, einen engen Verbreitungsbezirk und es dürfte nicht nur auf noch mangelnde Durchforschung der hier besprochenen Gegenden zurückzuführen sein, dass wir die meisten Arten nur von einer Insel, ja nur von einem Fundorte kennen. Wir wissen auch aus dem gut bekannten palaearktischen Gebiet, wie gering oft der Verbreitungs- bezirk einer Art ist. Bei diesem ganz überwiegendem Endemismus der Arten, der wie soeben erwähnt, dadurch am besten zum Ausdruck kommt, wenn ich sage, dass nur 8°}, aller Diplo- podenarten des Neu-Guinea-Archipels auch ausserhalb desselben vorkommen, künnen wir die Beziehungen der Fauna des Archipels zu anderen Faunen nur auf Grund der Verbreitung der Genera darstellen. Ich habe bei der unten folgenden tabellarischen Zusammenstellung aus den oben erwähnten Gründen die Lithobiiden, Scolopendriden und von den Geophiliden Æecistoce- phalus, Lamnonyx und Orphnaeus weggelassen. Der Neu-Guinea-Archipel besitzt relativ wenig endemische Gattungen. Es sind dies Ballonema, Parascutigera und Podothereua (3 Scutigeridengattungen) und Trichoproctus, Perittotresis, Plusiogonodesmus, Diopsiulus, Acanthiulus. Also nur 5 Diplopodengattungen oder 17.8°/, van 28 Gattungen. Das ist wenig im Vergleich mit anderen Abtheilungen der indo-australischen Region, wie z.B. Ostasien mit CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Tabelle über die Verbreitung der Gattungen, die im Neu-Guinea-Archipel und anderen Gebieten leben. Die Zahlen geben an, wie viel Arten der Gattung im betreffenden Gebiet vorkommen. =] | a 8 © ns © = = : G il 5 . — © £ £ £ = £ : =) A D £ © 5 o . Fe ARS Reese SN) RIRES IPN EE ÿ IE © PE cl Bu = = 2 | Z |SONSTIGE VERBREITUNG. = 8 5 eSATA RS ER É Ô | RIRE (@) = E = | | ñ 5 # at | 100 ] 5 | 2 | w < | | | ] Allothereua. I | | 1 | | : | Eucratonyx . I — 1 | — — — = 2 = | Gonibregmatus I AN | — — I 1 = AE : | | | Orthom. subg. Orthomorpha 2 220 ON) ENT I 3 — — — | x | eine Art, (coarctata), | | | Kosmopolit. . subg. Helicorthom. I 1 I | | Akamptogonus. 4 | I 3 Atropisoma . 2 EE En ï Polylepis. I —= mû | (LEZ ë 3 = 2 Er Platyrhacus subg. Platy- Zahlreiche Arten in Zen- rhacus 4 — | 2 44 Sn — I 2 — | | tral- und Süd-Amerika. A subg. Pleorhacus. 13 _- = 14 on 3 = 6 ee Opisthoporodesmus I — Eu = — I = = — | | Aporodesminus subg. Apo- rodesminus . T — _ — — == = — = ñ subg. Phenacoporus É — — 5 | Lophodesmus . I — — I I — I = = Agastrophus. I — — — — I = I _ Hypocambala I _ = — — I — = = Cambalopsis I — I 7 — I — eus = | Rhynchoproctus I — —= 4 —= I _— — = KRhinocricus 4 — = — I ee — A I I Zahlreiche Arten in Zen- | tral- und Süd-Amerika. Polyconoceras (subg. Pol.). 9 — — I — 4 — 2 — Dinematocricus. 13 == — — — — — 2 ee 3 Spirobolellus I — — 5 — 4 — 1 I I Seychellen. Pseudospirobolelllus . I — = I —= I — — — | | Trigoniulus. 15 = —= 3 3 5 3 6 1 Afrika, Madagaskar,Süd- Amerika. | | | 0 DE Siphonotus . I — — 4 — I — — 2 | | Antillen und Brasilien | (3 Spez.). D: | | | . Siphonophora . 4 — 3 5 — — I — = | | Zentral- und Süd- | Amerika, Antillen. Zahl der Genera, die der | Neu-Guinea-Archipel ge- | | meinsam hat mit: — 2 6 14 5 14 5 10 7 4 To CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 13 56°/,, Indien mit 48.50}, Sundagebiet mit 43°, oder Australien mit 60!/, endemischer Diplopodengattungen. 23 Diplopodengattungen hat der Neu-Guinea-Archipel mit anderen Gebieten gemeinsam und die nebenstehende Tabelle gibt Aufschluss, wie sich die Arten dieser Gattungen verteilen. Wir sehen daraus auch, dass die grôsste Zahl von Gattungen mit dem Sundagebiet und Celebes (je 14) gemeinsam sind, mehr als mit den unmittelbar benachbarten Molukken, (nur 10) und 2 mal so viel als mit Australien-Neu-Seeland (7). Vom Neu-Guinea-Archipel sind bisher 44 Chilopoden- und 140 Diplopodenarten be- kannt, doch befinden sich unter den Diplopoden nicht weniger als 50 schlecht beschriebene, zweifelhafte Arten. Weit über die Hälfte aller Diplopoden wird gebildet durch P/atyrhacus (23 Arten, davon 17 sichere), 7yigoniulus (28 Arten, davon 13 sichere) und AAinocriciden (37 Arten, davon 26 sichere). Also: von 140 Arten machen die genannten 3 Gruppen 90 oder, wenn wir nur die sicheren 90 Diplopoden ins Auge fassen, 56 aus. Die Verteilung von Platyrhacus und Rhinocriciden weist sowie die mehrerer anderer Diplopodengruppen auf die Existenz eines früheren, Süd-Amerika and Indo-Australien ver- bindenden Landes hin, in dem wir vielleicht auch die Entstehung der genannten 2 Gruppen zu suchen haben. P/atyrhacus ist für die grossen Sunda-Inseln geradezu charakteristisch, weiter- hin jedoch, in Indien, nur noch spärlich vertreten. Die Azixocriciden erreichen mit einer einzigen Art Borneo, fehlen sonst auf den Grossen Sunda-Inseln. Vereinzelte; noch zweifelhafte Arten werden von Indien und Ceylon genannt. In Süd-Amerika und Zentral-Amerika sind beide Gruppen reich vertreten. In Australien fehlt P/aryrhacus während einige Rzinocriciden dort vorkommen. Auffallend ist das vüllige Fehlen der Sphaerotheridae im Neu-Guinea-Archipel und Polynesien, während sie in Indien, Sunda-Gebiet, Celebes, Australien und Neu-Seeland reich- lich vertreten sind. Von den Molukken wird eine einzige Art verzeichnet. Auch die in der Fauna des Sunda-Gebiets dominirenden Harpagophoridae sind durch eine einzige Rhynchoproctus-Art auf Aru vertreten. Nachfolgend gebe ich ein Verzeichnis derjenigen Arten, die der Neu-Guinea-Archipel mit anderen Gebieten gemeinsam hat. Wie man sieht, überwiegen darin die Scolopendriden (21 Arten von 30, die überhaupt im Archipel leben). Die Kosmopoliten Lawmnonyx punctifrons und Oyrphnaeus brevilabiatus unter den Geophiliden kommen natürlich auch nicht in Betracht, und sind nur der Vollständigkeit halber hier genannt, ebenso wie die kosmopolitischen Diplopoden- arten Oythomorpha coarctata und Tyigoniulus lumbricinus, sowie der weit verbreitete 772go- niulus naresii. Die übrigen 8 Diplopodenarten theilt der Neu-Guinea-Archipel mit den Molukken, Celebes und Sunda-Gebiet. Bemerkenswerter Weise hat er keine einzige Diplopodenart mit Australien—Neu-Seeland gemeinsam. VERZEICHNIS DER ARTEN, DIE DER NEU-GUINEA-ARCHIPEL MIT ANDEREN GEBIETEN GEMEINSAM HAT. Allothereua maculata Newp. (Australien). Lamnonyx punctifrons Newp. (Kosmopolit). 14 CARL GRAF ATTEMS, MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Lamnonyx punctifrons gigas Haase (Ceram). Orphnaeus brevilabiatus Newp. (Kosmopolit), Cryptops Doriae Poc. (Birma, Java). Cryptops spinipes Poc. (Australien, Neu-Seeland). Otocryptops melanostomus Newp. (sehr weit verbreitet). Otostigmus astenus Kohlr. (Australien, Polynesien, Seychellen). Otostigmus multidens Haase (Sumatra, Java, Celebes). Otostigmus politus Karsch. (China, Birma, Sumatra, Australien). Otostigmus punctiventer Tôm. (Borneo). Otostigmns spinosus Por. (Birma, Sumatra, Java, Borneo). Rhysida carinulata Haase (Sumatra, Celebes, Australien). Rhysida longipes Newp. (Kosmopolit). Ethmostigmus platycephalus Newp. (Indien, Java, Molukken). Ethimostigmus platycephalus cribrifer Gerv. (Sumatra, Molukken, Peleir-Ins.). Ethmostigmus rubripes Brdt: (Java, Australien). Cupipes amplueurys Kohlr. (Karolinen). Cupipes impressus Por. (Süd-Amerika). Cupipes neocaledonicus Krpl. (Neu-Kaledonien). Cormocephalus Westiwoodi Newp. (Australien, Tasmanien). Scolopendra morsitans L. (Kosmopolit). Scolopendra subspinipes Leach. (Kosmopolit). Scolopendra subspinipes multidens Newp. (China, Japan). Asanada brevicornis Mein. (Birma, Andamanen). Orthomorpha coarctata Sauss. (Kosmopolit). Akamptogonus signatus Att. (Molukken). Platyrhacus Beauforti Att. (Molukken). Platyrhacus parazodesmus Poc.—Att. (Sumatra). Rhynchoproctus proboscideus Poc. (Celebes, Malaka). Rhnocricus compactilis Att. (Halmahera). Polyconoceras phaleratus basiliscus Att. (Ternate). Spirobolellus chrysogrammus Poc. (Celebes, Ambon). Siphonophora longirostris Silv. (Malaka). Aufzählung der Myriopoden des Neu-Guinea Archipels. PBallonema gracilipes Verh. 1904. VERHOEFF, über Gatt. d. Spinnenasseln. — Sitzber. Ges. Nat.Fr. Berlin 10, p. 26r (1). (1) Astrolabe-Bai. D. N. Guinea. Parascutigera Dahli Verh. 1904. VERHOEFF, — ibid. p. 263. (1). (1) Ralum, Neu-Pommern. CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. IS Podothereua insularum Verh. 1905. VERHOEFF, Sitzber. Ges. nat. Fr. Berlin, 2. p. 20. (1) (1) Ralum, Neu-Pommern. Allothereua maculata (Newp.). 1844. Cermatia maculata NEWPORT, Ann. mag. n. h. XIII, p. 36. (1) Scutigera maculata MEINERT, HAASE, POCOCK. (2) 1898. . Pocock, Wizev, Zool. Results, p. 80. (3) 1905. he maculata VERHOEFF, 7 Anz. XXIX, p. ro1. (4) 1912. ; y BRÔLEMANN, Rec. Austral. Mus. IX, p. 37. (5) (3) Neu-Pommern. POCOCK sagt selbst, dass die Identität der 2 jugendlichen und stark beschädigten Stücke von Neu-Pommern mit der Newportschen Art zweifelhaft sei. (1) (2) (4) (5) Australien, weit verbreitet. nScutigera”? luspida Haase. 1887. Scutigera hispida HAASE, Indo-austr. Myr. p. 20. (1) 1898. : = SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 682. (2) (1) (2) Neu-Guinea. (1) Ruk, Karolinen. Zu Scutigera in der neuen engen Fassung dieser Gattung gehôrt diese Art nicht. Lithobius Loriae Silv. 1895. SILVESTRI, Myr. Papuani p. 623. (1) (1) Neu-Guinea. Moroka 1300 m. Bothropolys papuanus Att. ATTEMS, Indo-Austr. Myr. (1) (1) Ralum, Neu-Pommern. (Dahl coll 4 Aug. 1806, Berlin Mus.). Cryptops Doriae Poc. 1891. Cryptops Doriae Pocock, Myr. Birma. — Ann. Mus. civ. Genova (21. X. p. 421). (1) 1903. : » KRAEPELIN, Revis. Scolop. p. 58. (2) 1907. " » ATTEMS, Javan. Myr. p. 90. (3) 1895. D Loriae SILVESTRI, Myr. Papuani p. 628. (4) 1903. Œ » KRAEPELIN, Rev. Scolop. p. 55. (5) (1, 2) Birma. (3) Java. (4, 5) Neu-Guinea. Moroka 1300 m. Cryptops spinipes Poc.. 1891. Cryptops spinipes Pocock, Ann. Mag. (6) VIII, p. 156. (1) 1891. : setosus POCOCK, ibid. p. 157. (2) 1903. 5: spinipes KRAEPELIN, Revis. Scolop. p. 49. (3) (3) Australien (Sydney), Neu-Seeland. Berg am Sepikstrom [Kaiïserin Augusta-Fluss] Deutsch Neu-Guinea. (Berlin Mus.). 16 CARL GRAF ATTEMS, MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Paracryptops breviunguis Siv. 1895. SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 629. (1) 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 60. (2) (1, 2) Neu-Guinea, Astrolabe-Berge, Gerekanumu. Otocryptops melanostomus (Newp.). 1903. KRAFPELIN, Revis. Scolop., p. 74. » Von den Philippinen über Java, Celebes, Halmahera bis Neu-Guinea. -— Zentral-Süd- Amerika; Antillen.” Tawarin (N.-N.-G.-Exp. 1903). Zoutbron, Nord-Neu-Guinea. (Expl. Detach. Nord-Neu-Guinea 1910/11). Otocr yptops melanostomus var. australis Haase. 1887. Scolopocryptops luzonica var. australis HAASE, Indo-Austr. Chil. p. 38.(1) (1) Neu-Guinea, Nufor [Mafor|, Halmahera. Otostigmus angusticeps Poc. 1898. Pocock, Wicev. Zool. Res. p. 62. (1) (1) Neu-Pommern. Otostigmus astenus (Kohlr.). 1903. KRAEPELIN, Rev. Scol. p. 114. Australien, Neu-Guinea, Salomo-Ins., Karolinen, Marianen, Philippinen, Samoa, Seychellen. Manikion-Gebiet (N.-N.-G.-Exp. 1903). Otostigmus Loriae Sir. 1895. SILVESTRI, Myr. Papuani p. 627. 1903. KRAEPELIN, Rev. Scolop. p. 117. (1) Neu-Guinea, Moroka, 1300 m. Otostigmus multidens Haase. 1887. Otostigma multidens HaASE, Indo Austr. Chil. p. 75.(1) 1894. 5 latidens Pocock, Webers Reise, p. 313. (2) 1895. D Modiglianii SiLVESTRI, Myr. Malesi, p. 715. (3) 1903. cb multidens KRAEPELIN, Rev. Scolop., p. 121. (1) Celebes. (2) Java, Sumatra. (3) Mentawei-Inseln. Tawarin (N.-N.-G.-Exp. 1903). NEC _ nn: : = "1 L : = h & no r S : | RC, La 111 : ‘ Tu ' : 3 [nn : = - n À ï = L o : _ (es ï n 16 D LE : L " : ù L DOTE Er n., ' PU : [ L a : AL : .. ri , 3» = ve À — ï (2 Di . if : von v - ] 1 Da" ï De \ + id ro A CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 17 Otostigmus politus Karsch. 1881. KARSCH, Berl. ent. Zeiïtschr. XXV, p. 2109. 1887. Haase, Indo-Austr. Chil., p. 75. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 100. (1, 2) China, (3) Birma, Sumatra, Neu-Guinea, Australien. Jäga, Moso, (Neu-Guinea-Exp. 1903). Merauke, (Neu-Guinea-Exp. 1904). Alkmaar, (Neu-Guinea-Exp. 1907). Tami, Berg am Kaiserin Augusta-Fluss, Stephansort, Kaïiserin Augusta-Fluss-Expedition, Ramoi, Neu-Guinea, (Berlin. Mus.). Otostigmus punctiventer Tôm. 1885. Tomüsvary, Termész. Füzetek IX, p. 66. (1) (Branchiostoma punctiventer). 1887. HaasE, Indo-Austral. Chil., p. 72. (2) 1898. Pococx, WiLLev. Zool. Res., p. 61. (3) 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 114. (4) (1, 2) Borneo. (3) Neu-Pommern. Manikion-Gebiet, Nord-Neu-Guinea, (Neu-Guinea-Exp. 1903). Hollandia-Humboldt, Bucht, (Expl. Detach. N.-N.-G. r910/11). Neu-Lauenburg, Ralum, Neu-Pommern. (Berlin, Mus.). Otostigmus spinosus Porat. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 116. Birma, Sumatra, Java, Borneo. Berg am Kaïserin Augusta-Fluss, (Berlin, Mus.). Otostigmus rugulosus var. Mertont Rib. 1912. RIBAUT, Abh. Senckenb. Ges. XXXIV, p. 283. (1) (1) Insel Wamar, Aru-Archipel. Rhysida carinulata Haase. 1887. Branchiostoma carinulata Haas£. Indo-Austr. Chil., p. 82. (1) 1903. ÆAysida D KRAEPELIN. Rev. Scol., p. 145. (2) (2) Sumatra, Celebes, Neu-Guinea, Thursday-Insel, Australien. Rhysida longipes Newp. . 1903. KRAEPELIN. Revis. Scol., p. 148. .In der ganzen Tropenzone von Australien durch Ost-Indien bis Ost- und West-Afrika, auch Madagaskar, Mexico, Central- und Süd-Amerika.” Matupi, Neu-Pommern, (Berlin Mus.). Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. O2 18 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Ethmostigmus granulosus Poc. 1838. Pocock, WizLey. Zool. Res. I, p. 62. (1) 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 160. (2) (1, 2) Neu-Pommern, (2) Salomo-Ins., Neu-Lauenburg, Neu-Guinea. Bukana, Kap Arkona, Huon-Golf; Herbertshühe; Simpson-Hafen, Neu-Guinea, (Berlin Mus.). Matupi, Ralum, Neu-Pommern, (Berlin, Mus.). Toma, (Berlin, Mus.). Ethmostigmus platycephalus (Newp.). 1903. KRAEPELIN, Rev. Scolop., p. 162. (1) 1912. RIBAUT, Abh. Senkenb. Ges. XXXIV. (2) (1) Neu-Guinea, Neu-Pommern, Molukken, Java, Indien (Malabar-Küste, Pondicherry). (2) Kei-Inseln. Manokwari, Mansiman, Manikion-Gebiet, Angadi, Tawarin, Sentani. (Neu-Guinea-Exp. 1903). Sabang, (N.-N.-G.-Exp. 1907). Bivak-Eïland, (N.-N.-G.-Exp. 1909). Bronbeek, Zoutbron, Kaiserin Augusta-Fluss, Jaona, Humboldt- Bucht, (Expl. Detach. N.-N.-G.- cn) Friedrich Wilhelm-Hafen ; Eitape, Berlin-Hafen; Hauptbiwak am Sepik-Strom, Kaiserin Aügusta- Fluss Exped., Butt. (Berlin Mus.). Matupi, Ralum, Neu-Pommern, (Berlin Mus.). Kei-Inseln, (Berlin Mus.). St. Georg-Insel, Salomo-Inseln, (Hof-Mus.). Ethmostigmus platycephalus cribrifer Gerv. 1903. Æfhmostigmus cribrifer KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 159. Sumatra, Molukken, Palau-Inseln, Keiï-Inseln, Neu-Guinea. Merauke, (N.-N.-G.-Exp. 1904). Hellwig-Gebirge, (N.-N.-G.-Exp. 1909). Ethmostigmus rubripes Brât. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scol., p. 161. (1) 1908. KRAEPELIN, Fauna. Süd-West-Austral., p. 108. (2) 1912. BRÔLEMANN, Rec. Austral. Mus. IX, p. 44. (3) (1, 2) Australien, Timor, Banda, Java, Neu-Guinea. (3) Salomo-Inseln. Merauke, Süd-Neu-Guinea (N.-N.-G.-Exp. 1904). Cupipes amphieurys Kohlr. 1878. KoHLRAUSCH, Beitr. Kenntn. Scolop. (1) 1912. KOHLRAUSCH, Arch. Naturg. XLVII, p. 79. (2) 1887. HAASE, Indo-Austr. Chil., p. 65. (3) 1898. Pocock, WicLey. Zool. Res., p. 61. (4) 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 175. (5) Se (1, 2, 3) Karolinen, Ponape. (4) Neu-Pommern. CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Cupipes impressus Porat. 1903. KRAFEPELIN, Revis. Scolop., p. 181. 1912. RIBAUT, Abh. SENCKENB. Ges. XXXIV, p. 284. (1) Mexiko Antillen. Ecuador. (2) Ins. Kobror, Aru-Archipel. Cupipes neocaledonicus Krpl. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 180. (1) (1) Neu-Kaledonien. Neu-Pommern (Berlin Mus.). Cupipes papuanus Att. 1914. ATTEMS. È Hollandia, Humboldt-Bucht, Nord-Neu-Guinea (Explor. Detach. N.-N.-G. 1910/11). Cormocephalus levipes Poc. 1891. Pocock, Ann. Mag n. h. (6) VIII, p. 67. 1903. KRAFEPELIN, Revis. Scolop., p. 186. Lord Howes-Insel. Salomo-Inseln. Cormocephalus Westwoodi Newp. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 200. Australien, Tasmanien, West-Neu-Guinea (Sorong). Scolopendra metuenda VPoc. 1898. Pocock, Ann. Mag. n. h.(6) XVI, p. 423. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 250. 1902. BRÔLEMANN, Rec. Austr. Mus. IX, p. 53. (1, 2, 3) Salomo-Inseln. Isabel-Insel, Salomo-Inseln (Hof.-Mus.). Scolopendra morsitans 1. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 250. 1908. KRAEPELIN, Fauna S.-W.-Austral., p. 123. 1912. BRÔLEMANN, Rec. Austr. Mus. IX, p. 54. Ein Kosmopolit, u.a. in Neu-Guinea, auf den Aru- und Keï-Inseln gefunden. Scolopgendra subspinipes Leach. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scol., p. 256. Kosmopolit. 19 20 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Scolopendra subspinipes multidens Newp, 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 264. (1) (1) Japan, China, Java (3). Moaif, Nord-Neu-Guinea. (1. N.-N.-G.-Exp. 1903). Asanada brevicornis Mein. 1903. KRAEPELIN, Revis. Scolop., p. 173. Andamanen, Neu-Guinea. Moroka — Indien, Himalaya. Orphnaeus brevilabiatus Newp. Allbekannter Kosmopolit. Liegt auch von Neu-Guinea, Neu-Pommern, Neu-Mecklenburg und den Kei-Inseln vor. Eucratonyx lhamatus Poc. 1898. Pocock, WizLey, Zool. Results, p. 66. (1) 1912. RIBAUT, Abh. Senckenb. Ges., XXXIV, p. 285. (2) (1) Neu-Pommern. (2) Aru-Ins. Kobror. Neu-Guinea: Friedrich Wilhelm-Hafen (Ramu-Exped. Berlin Mus.). Neu-Pommern: Ralum, Kabakaul. (Berlin. Mus. Dahl. coll.). Neu-Pommern: Südwestküste Liebliche Insel, Siassi-Archipel. Pulie-Bucht. (Hamb. Mus.) Gonibregmatus anguinus Poc. 1898. Pocock, WiLLev, Zool. Res., p.65. (1) (1) Neu-Pommern. Hollandia, Humboldt-Bucht, Nord-Neu-Guinea (Expl. detach. N.-N.-G. 1911/1171). Admiralitäts-Inseln: Hus, Ponam. (Hamb. Mus.). Neu-Pommern, Ralum. (Berlin. Mus.). Lamnonyx punctifrons Newp. Allbekannter Kosmopolit, der aber gerade im Neu-Guinea-Archipel ôfter durch die var. glabridorsalis vertreten wird. Liegt auch von Neu-Guinea vor. Lamnnonyx punctifrons var. glabridorsalis Att. 1900. ATTEMS, Zool. Jahrb. Syst. XIII, p. 138. (1) (1) Seychellen. West-Ceram (BEAUFORT 1910). Neu-Guinea, Berg am Sepikstrom (Berlin. Mus.); Kaiserin Augusta-Fluss, Dorf Sô von Iris- Spitze (Hamb. Mus.). Neu-Pommern, Westküste, Südwestküste; Siassi-Arch. Malabaja; Süd-Küste, Pulie-Bucht; Nord-Küste Rein-Bai (Hamburg. Mus.); Ralum, Wlavolo (Berlin. Mus.). Admiralitäts-Inseln: Hus (Hamb. Mus.). MUTA AE! Cr TeMRES : OS : UND LS Cell ee OT DR LAN À Lire AN a" | | ” l : h En 1 É : Ce CR = D GE) : | h Cu SR Te où. LIT L | | L | D TRE | K5 FOR PILE IL 16 in … a 4e" e MI ee | r h J | Dés ny | AVES ER de Y Le ler {3 | : nu L È Le { Ô di nets ve U U 5 cs [M : EX LE D pr: | nu: | an L | n ES HILE HT É au ) a rase LE PAREIL (UOTE mt: FRE dé | | CR . _ e ü : = Qi Le po DE ge LL COL ee. ME 1 FU apr | n. L ; , : potes “ : : : L : ne es L 2 el HR OS SES SAT CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Lamnonyx punctifrons gigas Haase. 1887. Mecistocephalus gigas HaASE, Indo-Austr., Chil. p. 105. 1895. . > BRÔLEMANN, Mém. soc. zool. France, p. 528. 1895. 7. » SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 634. (1, 3) Neu-Guinea, West-Ceram. BEAUFORT 1910. Neu-Guinea: Berg am Kaiserin Augusta-Fluss [Sepik]. (Berlin. Mus.) Lamnonyx tahitiensis Wood. 1863. Mecistocephalus tahitiensis WoopD, Journ. ac. nat. sci. Phil. (2, V, p. 43. (1) 1887. . HaasE, Indo-Austr. Chil. p. 1or. (2) 1903. Lamnonyx ; ATTEMS, Zool. Jahrb. XIII, p. 212. (3) IOII. 3 es ATTEMS, Fauna Süd-West-Austral. (4) (2) Viti Levu, O. Tahiti, Olinda, Australien. (4) SW.-Australien. St. Matthias, Gr. Musar, Bismarck-Archipel. (Hamb. Mus) Trichoproctus Biroi Silv. 1899. SILVESTRI, Termèsz, Füzetek, XXII, p. 205. Insel Tumleo [Tamara], Berlinhafen bei Neu-Guinea, Orthomorpha acuta Att. Nova Guinea, Bd, V. Moso, Nord-Neu-Guinea. (N.-N.-G. Exp. 1903). Orthomorpha coarcta Sauss. Allbekannter Kosmopolit fast aller Tropen. Liegt auch von Neu-Guinea, Neu-Pommern, Aru- und Kei-Inseln vor. Orthomorpha (Helicorthomorpha) orthogona Silv. 1898. Æustrongyglosoma orthogona SILVESTRI. Ann, mus. civ. Genova (2) XIX, p. 442. (1) (1) West-Neu-Guinea, Ramoi. Jamür, Nord-Neu-Guinea (N.-N.-G. Exp. 1903). Niederl.-Neu-Guinea. (Berl. Mus.) Oythomorpha longesignata (Silv.). 1808. Æustrongylosoma longesignatum SILVESTRI. Ann. mus. civ. Genova (2) XIX, p. 442. Britisch-Neu-Guinea, Bugaccori. Akamptogonus Beauforti Att. Südwest-Neu-Guinea, Noord-Fluss. — Waigëu, Bajon. (BEAUFORT 1909). 21 [S] [S] CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Akamptogonus sentaniensis Att. ATTEMs, Nova Guinea, Bd. V. Sentani, Nord-Neu-Guinea (N.-N.-G.-Exp. 1903). Akamptogonus signatus (Att.). 1897. Sérongylosoma signatum ATTEMs, Kükenthal Reise, p. 483. 1898. . ÿ ATTEMS, Syst. Pol., I, p. 3or. 1012. : 5 CarL, Abh. Senckenb. Ges., XX XIV, p. 270. (1, 2) Halmahera. (3) Gross-Kei. Neu-Pommern : Süd-O.-Küste Warangoi, Südküste, Pulie-Fluss (Hamb. Mus.), Ralum (Berl. Mus) Akaïmptogonus signatus continuus Att. 1914. ATTEMS, Die indo-austr. Myr. Neu-Pommern, Südwestküste, Aru-Fluss. (Drucker coll. Hamb. Mus.). Atropisoma Horvati Siv. 1899. SILVESTRI, Termèsz. Füzetek, XXII, p. 207. (1) 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. (2) (1) Birma, Astrolabe-Bai, Neu-Guinea. (2) Matu, Kaiserin Augusta-Fluss. Atropisoma 1nsulare Silv. 1899. SILVESTRI, Termèsz, Füzetek, XVI, p. 207. Insel Tumleo [Tamara], Berlin-Hafen, Neu-Guinea. »S4rongylosoma (?) maculatum Siv. 1895. Silvestri, Myr. Papuani, p. 642. Brit.-Neu-Guinea, Moroka. ,S#rongylosoma” (?) luxuriosum Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 643. West-Neu-Guinea, Sorong. Diese beiden ,Strongylosoma” gehôren vielleicht eher in die Gattung An#chiropus. Perittotresis leuconota Att. 1914. Attems, Indo-Austral. Myr. Ortzen-Gebirge, Gipfel des Galu, Finisterre-Gebirge, Damun, Neu-Guinea, (Berlin. Mus.). Die folgenden, als ,Strongylosoma” beschriebenen Arten sind spec. dub., die ich in keine der neueren Gattungen einzureihen vermag. Stronsylosoma albipes Silv. 1895. SILVESTRI. Myr. Papuani, p. 644. Neu-Guinea, Moroka. CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Sérongylosoma fasciatum Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 642. Neu-Guinea, Ugibago [Hughibagu], Moroka. Sérongylosoma Loriae Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 645. Neu-Guinea, Ugibago, Moroka. Sirongylosoma longipes. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 644. Neu-Guinea, Moroka. Sérongylosoma oenologum Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 644. Neu-Guinea, Moroka. Strongylosoma sanguineurn Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 645. Neu-Guinea, Moroka. Strongylosoma versicolor Silv. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 643. Neu-Guinea, Gerekanumu, Astrolabe-Gebirge. Strongylosoma tinpressum Le Guill. 1895. SILVESTRI, loc. cit., p. 646. Neu-Guinea. Platyrhacus (Plat) crassacus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Guinea. Platyrhacus (Plat.) diontodesmus Att. 1897. Diontodesmus verrucosus PocOCK, Ann. mag. n.h. (6) XX, p. 444. 1899. P/atyrhacus ; ATTEMS, Syst. Pol. II, p. 328. Solomo-Inseln. Platyrhacus (Plat.) penicillatus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Guinea. 23 24 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Platyrhacus (Plat) Woodfordi Poc. 1807. Diontodesmus Woodfordi Pocock, Ann. mag. n.h. (6) XX, p. 443. Solomo-Inseln. Platyrhacus (Pleorh.) Beauforti Att. 1914. ATTEMS, Bijdr. Dierk. W.-Ceram, Süd-Neu-Guinea. Platyrhacus (Pleorh.) declivus nov. sp. (cf. unten). Süd-Neu-Guinea, Etna-Bai, Merauke, Nord-Neu-Guinea, Manikion-Gebiet. Platyrhacus (Pleork.) Gestri Siv. 1898. Eutrachyrhachis Gestri SILVESTRI, Ann. mus. civ. Genova (2) XIX, p. 443. Neu-Guinea, Awèk. Platyrhacus (Pleorhk.) katantes Att. 1899. Platyrhacus katantes ATTEMS, Syst. Pol. II, p. 326. (1) 1890. ÆEutrachyrhachis Dadayi SILVESTRI, Termèsz, füzetek XXII, p. 208. (1) Neu-Guinea, Astrolabe-Bai. Erima-Wald, Sattel-Berg, Friedrich Wilhelm-Hafen, Neu-Guinea (Berlin, Mus.). Platyrhacus (Pleorh.) lobophorus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Deutsch-Neu-Guinea, Berg am Kaiserin Augusta-Fluss. Platyrhacus (Pleorhk.) margaritatus (Poc.). 1897. ÆEutrachyrhachis margaritatus Pocock, Ann. mag. n.h. (6) XX, p. 442. Neu-Guinea, Victoria-Berg. Cyclopen-Gebirge, Nord-Neu-Guinea (N.-N.-G.-Exp. 1903). Oïinäke, Bougainville Geb., Hollandia, Humboldt Bucht, Neu-Guinea (Explor. Detach. N.-N.-G. 1910/1911). Kaiïserin Augusta-Fluss (Hamb. Mus.). Platyrhacus (Pleork.) notatus nov. sp. (cf. unten). Sabang, Südwest-Neu-Guinea. Platyrhacus (Pleorh.) paliger Att. 1914. ATTEMS, Bijdrage Dierkunde. Waigeu (Beaufort 1909). Platyrhacus (Pleork.) papuanus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Guinea. CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 25 Platyrhacus (Pleork.) parazodesmus Att. 1808. Parazodesmus verrucosus. Pocock, Willey, Zool. Results, p. 68. Salomo-Inseln, Sumatra. Platyrhacus (Pleork.) quincuplex Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Pommern, Südwestküste, Aid-Fluss. (Hamburg. Südsee-Exp.). Platyrhacus (Pleorh.) rimosus Att. 1914. ATTEMS, Nova Guinea, Bd. XIII. Südwest-Neu-Guinea, Alkmaar. Platyrhacus (Pleorh.) tuberosus Poc. 1803. Sfenonia tuberosa POcOCK, Ann. mag. n. h. (6) XI, p. 137. 1807. Cyrtorhachis trifidus SiLvEsTRI, Neue Dipl. Dresd. Mus., p. 13. 1807. Platyrhacus tuberosus ATTEMS, Syst. Poc. II, p. 327. 1912. : c Carz, Abh. Senckenb. Ges. XXXIV, p. 370. Kei- und Aru-Archipel. Folgende Platyrhacus-Arten sind nur mangelhaft bekannt und lassen sich in keine der neuen Subgenera einreihen. Plathyrhacus Brandti Gerv. 1899. ATTEMS, Syst. Pol. II, p. 354. Neu-Guinea, Platyrhacus denticulatus Le Guillou. loc. cit. p. 354. Neu-Guinea. Platyrhacus Doriae Silv. 1898. Æutrachyrachis Doriae SILVESTRI, Ann. mus. civ. Genova (2) XIX, p. 444. Neu-Guinea. Platyrhacus Loriae Siv. 1899. ATTEMS, Syst. Pol. II, p. 354. Neu-Guinea. Platyrhacus pergranulosus Silv. 1899. ATTEMS, loc. cit. p. 328. Neu-Guinea. Platyrhacus Victoriae Poc. 1899. ATTEMS, loc. cit. p. 327. Neu-Guinea. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 4 26 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Polylepis Solomonis (Poc.). 1897. Paradesmorhachis Solomonis Pocock, Ann. mag. n. h. (6) XX, p. 445. Solomo-Inseln. Opisthoporodesmus obtectus Silv. 1899. SILVESTI, Termèsz. Füzetek, XXII, p. 206. Insel Tumleo [Tamara] bei Neu-Guinea. Aporodesminus dorsilobus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Damun, Astrolabe-Baïi, Neu-Guinea. Aporodesminus modestus (Silv.). 1895. Cryplodesmus modestus SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 647. 1899. ". 5 ATTEMS, Syst. Pol., II, p. 373: 1914. Aporodesminus ,, ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Guinea, Moroka. Plusiogonodesmus felix Silv. 1899. SILVESTRI, Termèsz. Füzetek, XXII, p. 200. Insel Tumleo [Tamara] bei Neu-Guinea. Die Gattung P/usiogonodesmus gehürt zu den bezüglich ihrer systematischen Stellung noch zweifelhaften Cryptodesmiden. Lophodesmus nanus Att. | 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Ralum, Neu-Pommern. Agastrophus crinitus Att. ATTEMS, Nova Guinea, Bd. V. Nord-Neu-Guinea, Manokwari. Agastrophus Dahli Att. 1914. ATIEMS, Indo-Austral. Myr. Ralum, Neu-Pommern. Hypocambala Helleri Siv. 1897. SILVESTRI, Neue Dipl. Dresden. Mus. p. 11. Aru-Inseln, Celebes. Cambalopsis Nord Zuisti Att. 1909. ATTEMS, Myr. Vega-Exp. — Ark. Zool., V, p. 71. (1) 1912. CARL, Rev. Suisse Zool., XX, p. 158. (2) 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. (3) (1) Singapore. (2) Celebes. (3) Matupi, Neu-Pommern. CL VE ë CO Ne 1 Fra RE . . hs (le bn rl SR 1 Les lin Re X b ra ARE qts PPT L CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. 27 Rhynchoproctus proboscideus Poc. 1894. RAynchoproctus proboscideus Pocock, Webers Reise, III, p. 386. (1) 1897. , minor SILVESTRI, Neue Dipl. Dresd. Mus., p. 2. (2) 1897. 5 Zongipes SizvestTri, Neue Dipl. Dresd. Mus., p. 2. (3) 1912. 5 proboscidteus Car, Dipl. Celebes. — Rev. Suisse Zool.; XX, p. 157. (1, 2, 4) Celebes. (3) Aru. — Malaiische Halbinsel (Sinclair). Diopsiulus parvulus Silv. 1898. SILVESTRI, Termèsz. Füzetek, XXII, p. 210. Neu-Guinea, Erima, Astrolabe-Bai. Rhinocricus adipatus Karsch. 1881. Spérobolus adipatus KARSCH, Zeit. Ges. Nat. (1) IV, p. 66. 1805. ÀAënocricus gravis SILVESTRI, Ann. Mus. Genova (2) XIV, p. 647. (1) Neu-Guinea, Sorong, Andai (?), Ins. Salawati. Manokwari, Nord-Neu-Guinea (N.-N.-G.-Exp. 1903), Samoa-Hafen, Huon-Golf. (Berlin. Mus.) Khinocricus Beauforti Att. ATTEMS, Bijdr. Dierk. — BEaurorts Reise 1909. Waigëu, Umgebung von Beo. Rhinocricus compactilis Att. 1897. ATTEMS, Kükenthals Reise. (1) 1914. : Indo-Austral. Myr. (2) (1) Halmahera. (2) Niederländisch-Neu-Guinea, Manokwari. Rhainocricus drepanurus Att. 1913. ATTEMS in Rechinger, Samoa Reise, p. 685. 1014. . Indo-Austr. Myr. (1) Insel Bougainville. (2) Neu-Pommern, Weg auf den Kakawa., Neu-Guinea, Stephansort. Polyconoceras alokistus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Bukana, Kap Arkona, Huon-Golf, Deutsch-Neu-Guinea. Polyconoceras analis (Brôl.). 1913. Déinematocricus analis BRÔLEMANN, Myr. Austr. Mus. II. Rec. Austr. Mus. X, p. 131. Neu-Guinea. Polyconoceras aurolimbatus Att. ATTEMS, Nova Guinea. Bd. V. Nord-Neu-Guinea: Tawærin, Jäga, Sentani, Sekä (N.-N.-G.-Exp. 1903); Zoutbron, Hol- landia, Humboldt-Bai, Tanah Merah-Baïi, Nbaïi-Fluss, Kaj6-Bai, Jakari Wald, Moso-Fluss, (Expl. Detach. N.-N.-G. 1910/11); Tana, Holländ.-Neu-Guinea (Berlin. Mus.). CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Polyconoceras fossatus n. sp. (siehe unten). Südwest-Neu-Guinea: Went-Gebirge, Hellwig-Gebirge. Polyconoceras furcatus (Silv.). 1899. Ahinocricus furcatus SiLVESTRI, Termèsz Füzetek, XXII, p. 200. (x) 1914. Polyconoceras furcatus ATTEMS, Indo-Austral. Myr. (2) (1) Erima, Astrolabe-Bai, Neu-Guinea. (2) Kaiserin Augusta-Fluss-Exped. * Polyconoceras lissonotus (Att.). 1913. ÆAëinocricus lissonotus ATTEMS, Rechinger, Samoa Reise p. 685. Insel Bougainville. Polyconoceras phaleratus n. sp. (siehe unten). Neu-Guinea: Moso, Nord-Neu-Guinea (N.-N.-G.-Exp. 1903). Merauke (N.-N.-G.-Exp. 1904). Noord-Rivier, Van Weels-Kamp (N.-N.-G.-Exp. 1907). Alkmaar, Bivak-Insel, Regen- Insel (N.-N.-G.-Exp. 1907). Am Tami, Nauru-Fluss (Berlin. Mus.). Bismarck-Archipel (Hof-Mus.). Polyconoceras phaleratus basiliscus Att. 1914. ATTEMS, Indo-austral. Myr. Neu-Guinea, Ramu-Exped. — Ternate (N.-N.-G.-Exp. 1903). Polyconoceras spilotus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austr. Myr. Neu-Guinea. Dinematocricus connexus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austr. Myr. Neu-Pommern, Südwest-Küste, Aid-Fluss. Dinematocricus disjunctus Brül. 1913. BRÔLEMANN, Myr. Austr. Mus. II. — Rec. Austr. Mus. X, p. 134. Neu-Guinea. Dinematocricus faucium Brôl. 1913. BRÔLEMANN, Loc. cit. p. 127. (1) 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. (1) Thursday-Insel. (2) Erima-Wald, Neu-Guinea. Dinematocricus fenestratus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Neu-Guinea, Dürper-Spitze, Südost-Bucht. CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPOEEN VON NEU-GUINEA. 29 Dinematocricus hermobius Att. ATTEMS, Noya Guinea Bd. V. Abu. Nord-Neu-Guinea. Dinematocricus lanceolatus Brôl. 1913. BRÔLEMANN, Rec. Austr. Mus. X, p. 136.(1) (1) Neu-Mecklenburg. Neu-Lauenburg. (Dahl coll. Berlin Mus.). St. Matthias, Bismarck-Arch. (Hamburg. Mus.). Dinematocricus pasimachus Att. 1914. ATTEMS, Nova Guinea Bd. V. Humboldt-Bai, Nord-Neu-Guinea. Dinematocricus petronius Att. 1914. ATTEMS. Nova Guinea Bd. V. Manikion-Gebiet, Sentani, Nord-Neu-Guinea. Dinematocricus poperanginus (Att.). 1913. Xhénocricus poperanginus ATTEMS, Rechinger, Samoa Reise, p. 686. Poperang. Shortland-Inseln. Dinematocricus pulvinatus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austr. Myr. Sattel-Berg bei Finsch-Hafen, Deutsch-Neu-Guinea. Dinematocricus repandus Att, 1914. ATTEMS, Indo-Austr. Myr. Neu-Guinea : Erima-Wald, Friedrich Wilhelm-Hafen, Simpson-Hafen. Zwischen Modderlust und Kasawari. Neu-Pommern: Matupi. — Neu-Mecklenburg. — Toma. Dinematocricus rhadinopus Att. 1914. ATTEMS, Indo-Austral. Myr. Niederlaänd.-Neu-Guinea. Dinematocricus strobilus Att. 1914. ATTEMS, Nova Guinea Bd. V. Manikion-Gebiet, Angadi. Nord-Neu-Guinea. Die folgenden als ,Rhinocricus” beschriebenen Arten gehôren in eine der neuen 30 CARL GRAF ATTEMS. MYRIOPODEN VON NEU-GUINEA. Gattungen (Dinematocricus, Polyconoceras etc.) doch lassen sie sich nach den Beschreibungen nicht einreihen. Rhinocricus Challengeri Poc. 1893. Spirobolus Challengeri Pocock, Ann. Mag. n. h. (6) XI, p. 139. 1898. ÀAënocricus !. ATTEMS, Semons Reise, p. 515. 1912. : Fe CarRL, Abh. Senckenb. Ges. XXXIV, p. 278. Kei- und Aru-Archipel, Neu-Guinea. Rhinocricus cristovalensis Poc. 1898. Pocock, WicLey. Zool. Res., p. 69. Bauro [San Cristoval]. Rhinocricus Fenicheli Dad. 1893. Sperobolus Fenicheli DADAY, Termèsz. Füzetek XVI, p. 102. 1894. Àhënocricus SILVESTRI, Ann. Mus. civ. Genova (2) XIV, p. 648. Neu-Guinea, Kaiser Wilhelms-Land. Rlunocricus gasellensis Poc. 1898. Pocock, WiLLey. Zool. results, p. 70. Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel. Rhainocricus leucopygus Carl. 1912. CARL, Abh. Senckenb. Ges. XXXIV, p. 278. Aru- und Keï-Archipel. Die Beschreibungen der folgenden ,/znocricus” Arten sind unbrauchbar. Rhinocricus Albertisii Siv. 1895. SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 652. Goram südw. von Ceram. Rhinocricus biincisus Poc. 1898. Pococx, WiLLev. Zool. results, p. 71. Neu-Pommern, Gazelle-Halbinsel. Rhinocricus dimissus Silv. 1895. SILVESTRI, Myr. Papuani, p. 652. Neu-Guinea, Andai. Rhinocricus dives Silv. 1805. SILVESTRI, loc. cit., p. 640. Neu-Guinea, Andai. È ARTE TT 2 Ie As ra Lie : jt — . REC TTL 1 1 x =, Dur | Le = 1 LL ! di : | , ä è ; [ND où in Qu n | 1 10) tr à T fl R Qu ï \ % ' ni | : CS : 0 | : L LR Ua : | à | pa DOME ns ; 1m ' il +: L. { L { 1 L t 1.7 LT UE 1 1 LAS ï ’ : = L y : ; À : ; k i n LE . FAI ù À À 1 3 Ÿ " ; Ù : 1 1 Ÿ 1 | : : | : Î DR nr 1 0 û - ; D | ” : : T0 ‘ : : . L ï ° 1 û « | 0 : CS À | CA Lo Ê nm n L n : 0 Û u ' : | 1 nl MD TT : 0 Ar 11) : : LL 1 dre: à a ÿ ‘ 1 à Ja " J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. 43 LEPIDOPTERA VON J. RÔBER in Dresden, RHOPALOCERA. Papilionidae. Papilio priamus poseidon Dbl. — Mansinam 23. März; Wendèsi 30. Juli 1903; Merauke 1907; Sentani 27. Juni 1903. P. helena papuensis Wall. — Angadi, erstes Drittel August 1903. Stark abgeflogene und beschädigte Stücke. P. polydorus godartianus Luc. — Tanah Merah 7. Juli; Angadi 10. August 1903. Lediglich die Form mit gleichmässig dunklen Vorderflügeln. P. euchenor Guér. — Van Weels-Kamp 25. Juni 1907; Alkmaar 18. Sept. 1900, 30 Juli 1907; Wendèsi 8. März 1903. P. albinus Wall — Sentani 3. April 1903. Die Form lesches G. & S. ist unter den wenigen Stücken nicht vertreten. P. ambrax Bsd. — Urama 0. August; Wendèsi 8. März, 30 Juli; Angadi 10. August 1003. P. aegeus ormenus Guér. — Van Weels-Kamp 25. Juni 1907; Sabang 20. Juni 1907; Wen- dèsi 8. März; Angadi 10. August; Manokwari 23. Juli 1903 — '@ mit und ohne weisse Subapikalbinde, auch Übergänge. 1 Stück der Q-Form owesimus Hew. Tanah Merah 7. Juli 1903 — 1 © Sabang 20. Juni 1907, stark abgeflogen und beschädigt, môchte wegen der weissen Vorderfiügelbinde, die der der G'@ sehr ähnlich ist, der bisher nur von Waigëu bekannten Form seleucis Jord. zugerechnet werden. P. ulysses autolycus Fldr. — Wendèsi 9. März 1903 1 d'; Sabang 6. Juli 1907 1: ©. 44 J. RÜBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. P. aristeus parmatus Gray. — Wendèsi 8. März; Nagramadu 14. August 1003; Sabang 14. Juli, 25. Septbr.; Van Weels-Kamp 23. Juni 1907; Lorentz-Fluss 7. Septbr. 1909 — Viele Exemplare, doch sämtlich stark verflogen und beschädigt. P. codrus medon Fldr. — Wakobi 6. März; Tanah Merah-Bai 7. Juli 1903. — Nur wenige sehr stark verflogene und beschädigte Stücke. P. sarpedon messogis Fruhst. — Sabang 20. Juni 1907; Tanah Merah 7.-Juli 1903. — Wenige Stücke. P. eurypylus lycaonides Rothsch. — Sabang Ende Septbr. 1909. — Nur wenige schlechte Stücke. P. macfarlanei Btlr. — Wendèsi 30. Juli. 1903. — Wenige schlechte Stücke. P. agamemnon ligatus Rothsch. — Wendèsi 30. Juli; Sekà 7. Mai; Tanah Merah-Bai 7. und 10. Juli 1903. — Einige, zum Teil schiechte Stücke. P. wallacei Hew. — Wendèsi 8. März; Wakobi 6. März 1903. — Wenige, nicht mehr schône Stücke. Pieridae. Elodina hypatia Fidr. — Wakobi 6. Maärz. — Ein stark beschädigtes Stück. Delias mysis nemea Fruhst. — Juni und August, ohne nähere Fundortsangabe. D. aruna Bsd. — Tanah Merah-Bai, Juli 1903. Appias ada thasia Fruhst. — Tanah Merah-Bai, Juli 1903. A. celestina sekarensis Ribbe. — Sekanto-Bu Juni 1003; Sabang Septbr. 1909; Mosso 9. Mai, Wendèsi 8. März 1903. — Nur 6. A. liberia Cr. Ein stark verflogenes ' ohne nähere Angaben. Terias candida puella Bsd. — Van Weels-Kamp Mai, Juni; Alkmaar August; Sabang Juli 1907; Sentani März, April 1903. T. hecabe XL. — Juni; Juli, ohne nahere Fundortsangabe. Von Fruhstorfer als subsp. oeta abgetrennt. Einzelne Stücke stimmen mit Fruhstorfers Abbildung in Seitz IX Taf. 73f gut überein, ich finde aber nicht, dass sie von Stücken aus anderen Lokalitäten wesentlich verschieden sind. Gandaca harina aiguina Fruhst. — Sabang, Juni, Septbr.; Alkmaar Juli, Septbr. 1907. Danaïdidae. Danaida philene Cr. — Sentani 7. April, 27. Juni; Tanah Merah-Bai, erstes Drittel Juli 1903. Grundfärbung gelber als bei der Form aus Britisch Neu-Guinea. D. mytilene Fldr. — Nach Fruhstorfer (Seitz IX, p. 108) in Niederl.-Neu-Guinea nicht selten, ist in der Ausbeute nur durch 1 schlechtes Stück vertreten. Supiori 17. Juli 1903. ]J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. 45 D. affinis F. et strephon Fruhst. — Merauke Oktober 1904. Sonst ohne Fundortangaben mit den Daten 16. Juni und 5. August. D. limniace Cr. — Soll nach Fruhstorfer (Seitz IX, p. 204) ôstlich nicht weiter als bis Celebes gehen. Mir liegen aber einige Stücke vor, die durch starke Aufhellung des hinteren Teils der Hinterflügel auffallen. Sie sind durchschnittlich etwas kleiner als p#rynichus, die beiden grünlichen Streifen am Hinterrande der Vorderflügel sind distal zusammengeflossen. Ich bezeichne sie als £ochi subsp. n. — Tanah Merah-Bai 7. Juli 1903. D. melissa phrynichus Fruhst. — Wendèsi 30. Juli 1903, Tanah Merah 7. Juli und 10. Juli 1903. D. schenki periphas Fruhst. — Wendèsi 30. Juli 1903. Nur 1 stark abgeflogenes ©. D. kirbyz Gr.-Sm. — Tanah Merah-Bai 10. Juli 1903, Sentani-See 2. Juli 1903. Von jeder Lokalität nur 1 ©, stark abceñflogen. D. juventa turneri Btlr. — Doré-Bai 1903, ohne Datum. 1 Stück. — #etaxa Fruhst. Sabang 30. Juni 1907, Lorentz-Fluss 15. September 1909, Tanah Merah-Baïi 7. Juli 1903. Hestia d'urvillei nike Fruhst. — Doré-Bai, ohne Fangdatum, 1 ©. Euploea confusa Btlr. — Sabang, Juni und Juli; Sabang. September; Biwak-Insel, Mai; Van Weels-Kamp, Mai und Juni 1907. E. aethiops latreillei Koch. — Biwak-Insel, Mai, Juni 1907. E. climena patara Fruhst. — Alkmaar, Anfang August; ohne Fundortsangabe Ende Juni 1907. E. doleschalli Fldr. — Sabang, Juni und Juli 1907. — Die Form #0esta Btlr. ohne Fun- dortsangabe, August. E. dudgeoni Sm. — Ohne nähere Angaben. ÆE. callithoë hansemanni Honr. — Sabang, Juli; Lorentz-Fluss, September 1907. E. nemertes herbstii Bsd. — Tanah Merah-Bai, Juli; Sentani, Juni, Jul; Wendèsi, Maärz; Wakobi, März; dieses Stück mit lichtem Aussenrand der Hinterflügel. — sæzerstrae Sn. (amida Fruhst., opalina Fruhst.). — Sentani, Juni; Tanah Merah-Bai Juli; Sekà, Mai 1903. E. usipetes astrifera Fruhst. — Sabang, Juli; Van Weels-Kamp, Mai 1907. E. treitschkei olivacea Sm. — Tanah Merah-Bai, Jul; Humboldt-Bai, März 1903. Palaeotropidae. Tellervo zoilus nedusia Hbn. — Sentani-See 4. April und 20. Juni 1903. Satyridae. Hypocysta 1sis Fruhst. — Sentani, März und April; Sekä, 7. Mai; Mosso, 11. Mai 1903. Sehr stark abgeflogene Stücke. 46 J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. Lamprolenis nitida G. & S. — Biwak-Insel, Mai und Juni; Van Weels-Kamp, 20. Mai 1907. In wenigen Stücken, aber beiden Geschlechtern, sehr stark abgeflogen. Mycalesis sirius antecanis Fruhst. — Ende Juli, ohne Fundortsangabe, abgeflogen. M. terminus atropates Fruhst. — Sentani, 3. April und Ende Juni 1903. M. mahadeva Bsd. — Tanah Merah-Bai, Juli 1903. M. duponcheli Guér. — Sentani, 27. Juni 1903, Sabang, Juli 1907. Stark abgeflogen. M. mucia Hew.— Lorentz-Fluss, September 1907; Urama, 0. August 1003. Stark abgeflogen. M. perseus lalassis Hew. — Ohne Fundortsangabe, 19. Juni. Meist frische Stücke. M. bazochi Guér. — Tanah Merah-Bai, Juli 1903. Stark abgeflogen. M. aethiops Btlr. — Biwak-Insel, 15. Januar 1910; Mosso, 10. Mai; Sentani, 26 Juni 1903. Nur wenige abgeflogene G. M. phidon phidonides Fruhst. — Tanah Merah-Bai, 10. Juli; Sekä, 6. Mai; Sentani, April 1903; Biwak-Insel, ohne Datum. Oysotriaena medus F. — Ohne Fundortsangaben, 17. Juni, 8, Jul, 24 August. Meist frische Stüucke. Melanitis leda offaka Fruhst. — 1 ' ohne nähere Angaben. Mel. amabilis valentina Fruhst. — Tanah Merah-Baï, 10. Juni; Sentani, 5. April 1903; Sabang, 20. Juni 1907. Beide Geschlechter, aber stark abgeflogene Stücke. Didonis (Elymnias) ‘) cybele thryallis Ksch. — Tanah Merah-Bai, 10. Juli; Sentani, 5. April 1903. Einige stark abgeflogene G. Did. agondas bioculatus Dbl.-Hew. — Van Weels-Kamp, 28. Mai 1007. Ein stark beschädigtes und abgeflogenes ©, das oberseits düsterer ist als das Seitz IX, Taf. 8od abgebildete Stück und bei dem die blauen Augenflecke der Hinterflugeloberseite nur durch 3 Punkte angedeutet sind. Hyantiidae. Hyantis hodeva Hew. — Biwak-Insel, 23. Mai. Sabang 27. Juni; Van Weels-Kamp, 28. Mai 1907. Von jeder Lokalität 1 stark beschädigtes und abgeflogenes 41. Das Stück von Sabang ähnelt sehr dem in Staudingers ,Exot. Schmett.” Taf. 63 abgebildeten Stück, nur ist der Innenrand der Vorderflügel schwärzlich angeflogen und das gelbe Hinterflügelauge hat keinen schwarzen Ring. Das Stück von der Biwak-Insel gehôrt zu wzcrophthalna Heller und das Stück von Van Weels-Kamp ist zu fuliginosa Sm. zu ziehen. Morphopsis albertisi Obthr. — Sabang, 28. Juni 1907. Nur 1 stark abgeflogenes und be- LA schädigtes d. 1) Hübner hat (Verz. bek. Schm. p.17) die Gattung Didonis für vitellia Cr., und erst auf p. 37 die Gattung Elym- -nias für protogenia Cr. etc. aufgestellt, weshalb der Name Didonis die Priorität besitzt. J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. 47 Amathusiidae. Taenaris dimone kapaura Fruhst. — Sentani, 20. April; Mosso, 10. Mai 1003. T. gorgo, Ksch. — Metu Debi 27. März 1903. Nur 1 stark abgeflogenes ©, das mit solchen aus Deutsch-Neu-Guinea fast übereinstimmt. T. bioculatus pallida Fruhst. — Mosso, 8. Mai; Sentani 5. April 1903. Abgeflogene Stücke. T. staudingeri Honr. — Wendèsi, 31. Juli; Sentani, 10. April, 20. Juni; Alkmaar, Novbr, 1900; Sekà, 6. Mai; Mosso, 10. Mai; Tanah Merah-Bai, 10. Juli 1903; Sabang 1. Juli 1907. T. catops laretta Fruhst. — Van Weels-Kamp, 4. Juni 1907; Sentani, April; Metu Debi, 3. Mai 1003; Lorentz-Fluss, 7. Septbr. 1909; Sabang, 4. April, 25. Juni, 14. Juli 1907; Wendèsi, 8. März; Sentani, 20. April, 2. Juli: Tanah Merah-Bai, Juli; Mosso, 10 Mai; Doré-Bai 1903. Biwak-Insel, 24. Mai 1907. T. onolaus sekarensis Stgr. — Van Weels-Kamp, 10. Juni 1907; Tanah Merah, 10. Juli 1903; von unbekanntem Fundorte 23. Mai. Nymphalidae. Cupha madestes oderca Fruhst. — Wendèsi, 30. Juli; Tanah Merah-Bai, 10. Juli 1903. Abgeñflogen. Atella alcippe cervina Btlr. — Ohne nähere Angaben. Wenige stark verflogene Stücke. Îsoria sinha offaka Fruhst. — Ein gutes Stück ohne nähere Angaben. Ein Stück von Sabang, 4. Juli 1907, zeigt nur Rudimente der submarginalen schwarzen Flecke der Oberseite. Cynthia arsinoe rebeli Fruhst. — Wendèsi, 8. März; Sentani, 3. April 1903; Biwak-Insel, ohne Datum; Tanah-Merah, 10. Juli 1903 und einige Stücke ohne nähere Angaben. Zwei (ohne nähere Angabe) fehlt der schwarze Saum, auch sind die submarginalen schwarzen Flecke der Oberseite nur angedeutet. Cirrochroa regina myra Fruhst. — Sabang, 0. Juli 1907; Wakobi, 6. März 1903. In Anzahl, doch nur in stark abgeflogenen und beschädigten Stücken. Cethosia chrysippe damasippe Fldr. — Sabang, 25. Juni, 5. Juli 1907; Tanah Merah-Baï 7. und 10. Juli; Sentani, 4. April; Mosso, 10. Mai 1903. Biwak-Insel, 23. Mai 1907; — O©-f. hermanni Fruhst. — Sabang 5. Juni, 12. Juli 1907. — Meist stark abgeflogene und verletzte Stücke. Precis hedonia teurnia Fruhst. — Sentani, 27. Juni; Wendèsi, 30. Juli, Tanah Merah- Bai 10. Juli 1903. | Precis villida astrolabiensis Hag.— Juni bis August, ohne Fundortsangabenr; Humboldt- Bai, März 1903. Precis orithya novaeguineae Hag. — Ohne Fundortsangaben, Juni und Juli. Mynes geoffroyi doryca Btlr. — Tanah Merah-Bai 7. Juli 1903. 19, nicht mehr frisch. 48 J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. Voma algina vestina Fruhst. — Tanah Merah-Bai 7. und 10. Juli; Sentani, 5. April, 20. April, 1. Juli 1903; Sabang, 20. Juli 1907; Biwak-Insel, ohne Datum. Ein ©, Sabang, 16. Juli, gehôrt der Form fzeurisca Fruhst. an. Sämtliche Stücke sind stark abgeflogen und verletzt. Hypolimnas antilope typhlis Fruhst. — Sabang 28. September 1909. Ein Stück, von Fruh- storfers Abbildung, Seitz IX Taf. 119 d dadurch verschieden, dass der weisse Saum der Vor- derflügel nur angedeutet und der lichte Saum der Hinterflügel breiter und verwaschener ist. Hyp. pithoeka Ksch. — Alkmaar, Novbr. 1909. Ein stark abgeriebenes 9, das vermut- lich einer noch unbeschriebenen Lokalform angehürt. Hyp. alimena libisonia Fruhst. — Tanah Merah-Bai 10. Juli; Sentani-See, 5. April 1903. Hyp. bolina S. — Sabang 16. Juli 1907; Tanah Merah, 7. Juli; Manokwari, 26. Juli 1903; Sentani, 3. April 1903. Die æ stimmen mit Fruhstorfers Abbildung Seitz IX Taf. 118 b und die © mit proserpena (1. c. Taf. 119 a) fast überein. Die O©-Form pseudomissippus Fruhst. ist nicht vertreten. Hyp. deors panopion Sm. — S Tanah Merah-Bai 10. Juli 1903. Die © (Sabang, Juni bis Juli und 20. Septbr.) kommen der Abbildung der dvina Fruhst. Seitz IX Taf. 118 b sehr nahe, haben aber ausnahmslos ein viel breiteres weisses Mittelfeld der Vorderfiügel, das nur die Vorderflugelspitze, die Flügelbasis und den Innenrand bis zum 1. Medianaste frei lässt; die Discocellularen sind breit schwarz beschuppt. Diese Form kônnte die Bezeichnung alb:- plaga führen. Doleschallia cramert lactearia Fruhst. — Tanah Merah-Bai 7. Juli; Wendèsi, 8. Marz, 30. Juli 1903. Nur wenige G. Marpesia (Cyrestis) achates Btlr. — Ein stark beschädigtes Stück ohne nähere Angaben. Marp. acilia Godt. — Sentani, 2. April, 28. Juni, 3. Juli; Tanah Merah-Bai, 7. und 10. Juli 1903; Sabang 0. Juli, 30 Septbr. 1907; Wendèsi, 30. Juli; Mapar, 19. Februar 1903. Viele Stücke, aber samtlich stark verflogen und beschädigt. Neptis consimilis Bsd. Biwak-Insel, ohne Datum; Wendèsi, 8. März, 30. Juli 1903; Sabang, 20. Sept. 1909; Sentani, 4. April 1903; Alkmaar, 30. Juli 1907. Nept. venilia cyanifera Btlr. — Lorentz-Fluss, 11. Sept. 1909; Van Weels-Kamp, 13. Juni; Humboldt-Bai, 17. Mai; Sentani, 5. April 1903. — f. anceps Sm.— Sentani, 29. Juni 1903. — gr'tmberta Fruhst. 3. August. 1904, ohne Fundortsangabe. Nept. satina Sm. — Van Weels-Kamp, 5. und 21. Juni 1907. Nept. nausicaa sparagmata Fruhst. — Tanah Merah-Bai 7. Juli 1903. Nept. sheperdi damia Fruhst. — Tanah Merah-Bai 10. Juli 1903. Parthenos tigrina Voll. — Alkmaar, 3. August, Novbr. 1909; Sabang, 12. Juli 1907; Wendèsi, 8. März 1903; Lorentz-Fluss, Sept. 1909; Kwatisoré, 1. August 1903; Biwak-Insel, ohne DRE : ut lun û + LR \ J] : y L Te D - Pair . . we Hall yn J. RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. 49 Datum. Ohne Übergänge zu aspila Honr. — Sekà, 6 Mai; Tanah Merah-Bai 10. Juli; Mosso, 9. Mai 1903. Sämtliche Stücke mehr oder weniger abgeflogen und beschädigt. Euthalia aeropus eutychius Fruhst. —- Wendèsi, 8. März 1903; Sabang, 30. Juni, 5. Juli 1907; Lorentz-Fluss, 8. Mai 1907. Nur wenige sehr stark beschädigte und abgeflogene Stucke. Doxocopa (Apaturina) erminia papuana Ribbe. — Wendèsi, 8. März. Nur 1 stark abge- 5) flogenes Prothoë mulderi Noll. — Die (Tanah Merah-Bai, 10. Juli und Wagani 14. August 1903) gehôren zur Form adua Fruhst., das einzige © zu seulderr, doch ist die weisse Vorder- flügelbinde vollständig. Sämtliche Stücke sind stark abgeflogen und beschädigt. Charaxes affinis papuensis Btlr. — Nur 1 G ohne Fundortsangabe, gefangen am 9. August. Char. jupiter Btlr. — Tanah Merah-Bai 10. Juli 1903. Nur 1 c. Acraeidae. Acraea meyert Ksch. — Biwak-Insel, 10. Mai; Alkmaar, 21. Juli 1907. Beide Stücke, ©, ziemlich frisch. Libytheidae. Libythea geoffroyi eugenia Fruhst. — Ein ziemlich abgeflogenes G. EÉrycinidae.') Abisara segetia Hew. — Nur einige stark abgeflogene und beschädigte ©. Ohne nähere Angaben. Dicallaneura conos Fruhst. — Van Weels-Kamp, 3. Juni 1907. Nur 1 stark beschädigtes ©. Lycaenidae.°) Hypolycaena phorbas F.— Bawé, Anfang März ; Sentani, 20. April 1903, 1 ® ohne Fundort- angabe, stark abgeflogen. Miletus (Hypochrysops) rex Bsdv.— Van Weeis-Kamp, Ende Mai und erste Hälfte Juni; Bivak-Insel, Ende Mai. Sabang, Ende Juli und Ende September 1907; Sentani-See, Ende März 1003. Ml. apelles F. — 3. Juni, ohne Fundortsangabe. Mil. eucletus Fldr. — Juni und August 1907, ohne Fundortsangabe. Mail. protogenes Fldr. — Sabang. Anfang Juli 1907. Ml. pythias Fidr. — Ohne nähere Angaben. Mail. arronica Fldr. — Sabang, 20. Juni 1907. 1) Der Anwendung des Namens ,Riodinidae” vermag ich nicht zuzustimmen. 2) = ,Ruralidae”, wie diese Familie neuerdings in missverstandener Auffassung der Prioritätsregeln bezeichnet wird. Nova GuixEA. XIII Z00LOG1E. 7 50 J- RÔBER. LEPIDOPTERA, RHOPALOCERA. Thysonotis apollonius Fldr. — Sentani, Anfang April; Wendèsi, 8. März; Mosso, Anfang Mai; Sekä, Anfang Mai; Tanah Merah-Bai, Anfang Juli 1903. Thys. glaucopis Gr. Sm. — Van Weels-Kamp, Anfang Juni 1907; nur 1 ©. Thys. caledonica Fldr. — Ohne nähere Angaben; nur æ. Der von H. H. Druce und G. T. Bethune-Baker (Proc. Zool. Soc. London 1803, p. 545) ausgesprochene Zweifel am Vor- kommen dieser Art auf Neu-Guinea ist unbegründet. Thys. caelius Fldr. — Sekà, Anfang Mai 1903; 1 ©, ohne Fundortsangabe, 20. Januar. Thys. epicoritus Bsdv. — 1 &, ohne nähere Angaben. Pseudonotis humboldti H. H. Druce — 1 , ohne nähere Angaben. Holochila absimilis Fldr. — Sabang, Juni 1907; 1 abgeflogenes ©. Holoch. griseldis Stgr. — Sabang, Ende Juni 1907. Epimastidia inops Fldr. — Sabang, Ende Juni. Cupido euchylas Hbn. — Mosso, Anfang Mai 1003; Van Weels-Kamp, Mai und Juni, Ende August 1907; Manokwari, Ende Juli 1903; Alkmaar, Ende Juli; Lorentz-Fluss, 15. Septbr. 1909; Urama, Anfang August; Tanah Merah-Bai, Anfang Juli 1003. Cup. mindarus Fldr. — Nacheibe, Ende Mai; Doré-Bai 1903. Cup. aratus Cr. — Ohne nähere Angaben. Cup. Sspec. — Tanah Merah-Bai, Juli 1903. Das Stück ist so stark abgerieben, dass es nicht mehr bestimmt werden kann. Cup. cagaya Fldr. — Nacheibe, Ende Mai, 1903. Cup. astraptes Fldr. — Ohne nähere Angaben. Zisera gaika Trim. — Metu Debi, Anfang Mai 1003. Merauke, Juni bis August. Zaiz. lithargyrea Moore. Nacaduba seltuttus Rôb. — Biwak-Insel, Ende August 1907; Wendèsi, 30. Juli 1903. Nac. perusia Fldr. — Merauke, Ende Juli. Nac. subfestivus Rôb. — Ohne nähere Angaben. Eupsychellus dionisius Bsdv. — Mosso, 10. Mai 1903; Sentani, April 1903. Amblypodia aexone Hew.— Humboldt-Bai, 23. März 1903; Sentani-See, 20. April 1903; Ende Juli, ohne Fundortsangabe. | Arnbl. centaurus F. — Humboldt-Bai, Mitte Maärz 1903. Amnbl. thamyras L. (helius Cr.) — Biwak-Insel, 25. Mai 1907, 14. Septbr. 1909; Lorentz- Fluss, 5. Septbr. 1900. Curetis thetys Dru. — Biwak-Insel. DIPTERA GESAMMELT DURCH DIE 3% SÛÜD-NEU-GUINEA-EXPEDITION BESCHRIEBEN VON PROF. DR. J. C. H. DE MEIJERE AMSTERDAM. Diese Expedition hat von Dipteren nur weniges erbeutet. Die Sammiler zeigten eine besondere Vorliebe für die — sie wahrscheinlich belästigenden — Tabaniden. Sehr bemerkens- wert sind 2 schüne neue Tipuliden s. 1, nämlich wieder eine neue Dapanoptera und nament- lich ein neuer Z'anyderus. Diese ist eine derjenigen, offenbar alten Gattungen, deren spärliche Vertreter weit zerstreut auf der Erde zu finden sind; sie finden sich in Neu-Seeland, Ambon, Süd-Amerika, nach dem jetzt vorliegenden Exemplar, auch in Neu-Guinea. Die ganze Gruppe der Ptychopterinen, zu welcher die Gattung gehôürt, ist bekanntlich von sehr hohem Alter und hat nach den zahlreichen fossil bekannten und den spärlichen und zerstreuten heute noch lebenden Formen ïhre Blütezeit langst üuberlebt. Das Material gehürt dem Museum in Buiten- ZOrg an. Tanyderus Phil. Tanyderus mirabilis n. sp. Kloof-Biwak, 29. Oktober 1912, 1 ©, VERSTEEG leg. Kopf grau, Rüssel und Taster dunkelgrau, die schmale Stirne hellgrau. Wurzelglieder der Fühler schwarz, die Geissel weissgelb. Thorax mattbraun, mit 4 wenig auffälligen dunk- leren Längsstriemen, spärlich behaart. Brustsei- ten grauweiss bereift. Hinterseite dunkel grau- braun, wenig glänzend, fast auf jedem Ringe jederseits ein weisser, kommafôrmiger, hinten abgestutzter Längsflecken, der weder den Vor- der- noch den Hinterrand berührt, ausserdem an den vorderen Ringen unmittelbar vor dem Hinterrand eine bhellere Stelle. Die die Lege- rühre vertretenden Cerci kurz, zweïgliedrig, nicht besonders chitinisirt, behaart; das Endglied oval, flach. Bauch ganz dunkel graubraun. Beine schwarzbraun, die Schenkel etwas heller, an J. C. H. DE. MEIJERE: DIPTERA: 52 den vorderen Schienen am Ende des ten Drittels ein wenig auffälliger gelblicher Ring. Flügel schwarzbraun mit verwickelter Zeichnung, welche aus glashellen Fleckchen gebildet wird ; in der Mitte des Flügels ein grosserer Fleck. Keine Queradern zwischen den Radius-Âsten ; medio-cubitale Querader fehlt; Discoidalzelle rechts zwischen den 2 oberen Media-Âsten offen. Schwinger schwarzbraun mit weisslichem Stiel. Kôrperlänge 19 mm.; Flügellänge 14 mm. Zu dieser sonderbaren Gattung gehôüren einige wenige Arten aus sehr verschiedenen Gegenden (Chile, Neu-Seeland, Ambon). Die Art von Ambon, 7. ornatissimus Dol., wurde von OSTEN SACKEN ausführlich beschrieben. Sie dürfte der vorliegenden sehr nahe stehen, soll aber grôsstenteils gelbe Beine haben. Auch ist die braune Färbung der Flügel offenbar heller und die Zeichnung nicht ganz ähnlich. Libnotes Westw. Libnotes quadrifurca Walk. Beaufort-Fluss, November, 1 . Diese Art zeigt in der Flügelzeichnung, durch die Zahlreichkeit und die fleckenartige Ausdehnung der Striche auf den Längsadern grosse Ahnlichkeit mit Z. poeciloptera. Sie unterscheidet sich besonders dadurch, dass die Würzeln der 2ten und 3ten Hinterrandzelle fast über einander liegen (bei poeciloptera liegt die der 2ten in der Mitte der Discoidalzelle), ferner durch die dunklen Beine; diese sind dunkelbraun, die Schenkel in der Wurzelhälfte braungelb mit gelbem Ring vor der Spitze, auch die äusserste Spitze gelb; die Schienen dunkelbraun mit gelbem Ring nahe der Wurzel. In beiden Arten liegt die Marginalquerader weit vor der Spitze der 1iten Längsader. Flügellänge 16 mm. Die Fühler sind dunkelbraun, die Endhaälfte der Geisselglieder ist etwas heller. Libnotes strigivena Walk. Biwak-Insel, September, 1 æ. An den Längsadern finden sich etwas zahlreichere Strichelchen als bei den Exemplaren von Java. Dapanoptera Ost. Sack. Dapanoptera Versteegi n. sp. Niederl.-Süd-Neu-Guinea, 28. September 1912, 1 ©, VERSTEEG leg. Kopf schwarzgrau, die Augen sehr gross, dorsal und ventral fast zusammenstossend. Wurzelglieder der Fühler schwarz, die Geissel dunkelbraun, die Glieder länglich oval, in der Mitte mit einigen längeren Borsten. Rüssel und Taster schwarzgrau. Thorax glänzend schwarz, an den Nähten ins Braune ziehend, auch die Brustseiten fast ganz glänzend schwarz. Behaa- rung des Thoraxrückens sehr spärlich, in der vorderen Hälfte in 2 Längsstriemen angeordnet. Hinterleib gleichfalls glänzend schwarz, wenig behaart, Legerôhre gelbbraun, an der Basis mit einigen längeren hellen Haaren. Beine schwarzbraun, die Schenkel gelbbraun mit dunklerer J. C. H. DE MEIJERE. DIPTERA: 53 Spitze. Flügel braungelb tingirt mit mehreren schwarzen Flecken und, in der Spitzenhälfte, mit einigen weissen Fleckchen, welche schmal dunkel umrandet sind. Schwinger schwarzbraun mit weisslichem Knopf. Kôrperlänge ca. 9 mm.; Flügellänge 14 mm. Ptecticus Lüw. j Piecticus papuanus Bigot. Am 22. September 1912 erbeutet. Negritomyia Big. Negritomyia maculipennis Macq. Kloof-Biwak, Oktober. Tabanus L. Tabanus albithorax Ricardo. Beaufort-Fluss, November. Tabanus laetus de Meij. Kloof-Biwak, Beaufort-Fluss. Tabanus insurgens Walk. November. Tabanus fulgidus Ricardo. Beaufort-Fluss, November. Tabanaus breviusculus Walk. November. Tabanus auriguttatus Ricardo. Kloof-Biwak. Tabanus denticulatus Ricardo. Treub-Biwak, März; Dezember. Tabanus Wollaston: Ricardo. Kloof-Biwak, Oktober. Tabanus novaeguineensis Ricardo. September. Tabanus Lorentzi Ricardo. Kloof-Biwak, Oktober, November !). Chrysops Meig. Chrysops albicinctus v. d. W. Kloof-Biwak, Oktober. 1) Für die obigen Arten vergleiche man auch die Abhandlung von Miss RICARDO in Nova Guinea IX, p. 387. Einige Weitere Exemplare, worunter vielleicht neue Arten, wird hoffentlich Miss R. bearbeiten wollen. 54 J. C. H. DE MEIJERE. DIPTERA. Diatomineura Rond. Diatomineura caliginosa Walk. Treub-Biwak, Januar. Argyramoeba Schin. Argyramoeba distigma Wied. Hyperalonia Rond. yperalonia doryca Boisd. November. Maira Schin. Maira gloriosa Walk. Maira hispidella v. da W. Beaufort-Fluss. Matra hirta de Meiï. Kloof-Biwak, Februar. Promachus Lüw. Promachus xanthostoma de Meij. Kloof-Biwak, November, 1 «. Promachus argentipes de Meï. Beaufort-Fluss, 1 ©. Syrphus F. Syrplius aegrotus F. Acanthoneura Macq. Acanthoneura de Beaufort: de Meiïj. Kloof-Biwak, Oktober. Euprosopia Macq. Euprosopia impingens Walk. Kloof-Biwak, Oktober. Dies ist die von mir in Nova Guinea V, p. 92 und IX p. 367 als fusifacies erwähnte Art. HENDEL hat diese nach Autopsie der Type als #xpingens Walk. erkannt. (Man vergl. meine ,otudien IX, Tijdschr. v. Ent. 57, 1914 p… 181) !). Brea Walk. Brea Nouhuys: de Mei. Kloof-Biwak, Oktober. 1) Hier finden sich auf Grund der HENDELschen Typenuntersuchung auch folgende Synonymina verzeichnet: ÆEuprosopia squamifera DE MEUERE in Nova Guinea IX, p. 368 — fusifacies WALKER. Achias gracilis DE MEIERE in Nova Guinea IX, p. 373 — A. dacoides WALKER, OSTEN SACKEN; dagegen: Achias dacoiäes WALKER in DE MEIERE: Bijdragen tot d. Dierk. Af. 19, p. 63 — À. aspiciens Walk. qi "00 fn mu NE STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. VU Un STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. THE RHOPALOCERA, COLLECTED BY THE THIRD NEW GUINEA EXPEDITION BY R. VAN EECKE. (with plates II and III and two textfigures). The territory explored by the Dutch expeditions to Central New Guinea seems to be rich in butterflies, of which order of insects a very largé number has crossed the ocean to the Netherlands. A great many of them, namely those collected by the first and second expeditions have been sent to Mr. J. RÔBER in Dresden, who has given a simple list of the species received in this periodical and who has briefly described some varieties. Meanwhile Mr. FRUHSTORFER has described in ,Seitz, Grossschmetterlinge der Erde” two new races, viz. Euploea aethiops monaeses and ÆEuploea confusa japudia. These local races are not mentioned by Mr. RôBER in his list. I have been so fortunate as to find the new forms again in the material of the third expedition (FRANSSEN HERDERSCHEE); the material of the first and second expeditions (LORENTZ and VAN NOUHUYS) has not yet been returned, so that comparison ofthe specimens was not possible. In some cases this was to be regretted, where my determinations were different from those of Mr. RÔBER. Besides the above mentioned material Prof. Dr. J. C. H. DE MEIJERE was so kind as to send me a fine collection of butterflies from the territory between the Mac-Cluer Gulf and the Arguni Bay, brought together by Mr. J. C. BAGGELAAR and presented to ,Natura Artis Magistra” at Amsterdam. Moreover I have made large use of the collections from New Guinea in the Leyden Museum of Natural History. LEPIDOPTERA RHOPALOCERA. Fam. PAPILIONIDAE. Gen. Papilio L. I. P. priamus poseidon Doubld. — 2 G'æ and 5 Q0. Coll. Baggelaar. The male speci- 56 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. mens with two faintly defined discal black spots on the posterior wings; the females are typical. This species seems to live only on or near the coasts. 2. P. chimaera Rothsch. — 1 ©. Captured by Mr. G. VERSTEESG in the explored territory on 25 Nov. 1912. It is a pity that the locality is not distinctly indicated, because, as far as I know, it is new to science that this species, which is easily recognizable by its hairy, black encircled abdomen and by the small head, inhabits also the Dutch (Central) part of New Guinea. Till now this beautiful Ornithopteron is only found in British New Guinea near the Owen Stanley Range. We have probably to do here with a female representative of a new race but, waiting for other specimens to reach Europe, Ï propose to give to this female form the name ,CXa- FJ00I SN (PIeTT AS T): The differences of the pattern are the following: the gray spot in the cell of the anterior wing is much larger than painted on plate 4(#2) in Seitz, , Grossschmetterlinge der Erde”, IX; one circumcellular spot, between analis and cubitus, has disappeared; the sub- marginal ones are smaller. The cellular spot of the posterior wing is reduced to a dot; the black submarginal spot between subcosta and radius 1 is not joined with the black margin but it certainly is, like the spot between radius 1 and 2, with the black colour, which extends to the base of the wing. The shape of the wings is also different, because they are long and tall. 3. P. helena papuensis Wall. — 3 4 and 2 O0 Coll. Baggelaar. Two female forms are represented: papuensis Wall. and papuana Oberth. 4. P. polydorus. — 1 and 4 90. Kloofbivak, 3, 6, 8 and 10 March 1913. 1 Coll. Baggelaar. The male specimen collected by Mr. BAGGELAAR is a representative of the typical form, godartianus, but the specimens, captured at Kloofbivak resemble those described by Mr. FRUHSTORFER from the island of Waigeu as a race, asimtus. The white spots on the anterior wings are present in the female specimens on the upper- and undersides; in the male . specimen on the underside and faintly visible on the upperside. Yet the shape of the white spots is different and the cellular spot of the posterior wing in the male is covered with a grayish dust. I propose to give the name of ,auster” to this race of Central New Guinea and to add a new one to the following series of races from New Guinea. (PI. II, fig. 2 and 2a). P. polydorus L. godartianus Luc....... Arfak- and Onin-Peninsulae, Salawati. CSAUUSAENUNSE SCENE Waigeu. leodamas Wall. ....... Misol. meforanus Rothsch.... Nufor. lumboldii Rothsch..... Humboldt Bay. plagiatus KRothsch..... Astrolabe Bay, Huon Gulf. orinomus Rothsch..... Brit New Guinea (hills). LAISSUSMENUNSEPEEE ee Brit. New Guinea (lowland). ŒUSICTIONER EEE EEE Central New Guinea. 5.. P. Euchenor Guér. — 10 Ga and 4 O0. Beaufort River, 11, 12 and 13 Nov. 1912. Kloofbivak, 1, 3, 10, 17 and 26 March. 1913. 3 d'a Coll. Baggelaar. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 57 6. P. ambrax Boisd — 22 G'æ and 5 Q9. Beaufort River, 11 and 30 Nov. 1912 Bivakeiland, 22 and 24 Febr., 1 and 4 March 1913; Kloofbivak, 1, 3, 4, 5, 6 and 7 March and 28 Febr. 1913. Several specimens were captured on 7 and 15 Dec. 1912 in a not distinctly indicated place. 3 G'o Coll. Baggelaar. The & forms æwbrax Boisd. and arbrasia Wall. were both represented, while the female specimens belong to the © form awbrasia Wall. only. 7. P. aegeus ormenus Guér. 5 d'a and 4 QQ. Beaufort River 12 Nov. and 7 Dec. 1912; -Bivakeiland, 22 and 24 Febr. 1913; Kloofbivak, 25 Febr. and 5 March 1013. 3 S'@ and 1 Q Coll. Baggelaar. The 4 from South New Guinea belong to the @' form orrmenus Guér.; the Go from N.W. New Guinea to the © form pandion Wall. The O9, collected by the expedition represent the © form /eporina Jord. and the one collected by Mr. BAGGELAAR, the © form arwanga Boisd. Mr. RÔBER mentions also two other © forms, oxesimus Hew. from Tana Merah and seleucus Jord. from Sabang. This latter form, I think, we shall meet also in the other parts of the island together with the mentioned ones. 8. P. peranthus albertist Oberth. — 1 ' Coll. Baggelaar. I think that P. lorquinianus Feld. and P. peranthus F. belong to the same species, because there are no anatomical differences. 0. P. ulysses autolycus Feld. — 2 G'5 Coll. Baggelaar. 10. P. aristeus parmatus Gray. — 15 G'œ. Beaufort River, 11, 13 and 19 Nov. 1012; Kloofbivak 12 Nov. 1912 and 12 March 1913; Bivakeïland 18 Febr. 1913; Van Weelskamp, 24 Sept. 1912. 1 æ Coll. Baggelaar. It is remarkable that between 16 G'@ no © has been found. 11. P. sarpedon mesogis Fruhst. — 3 g'œ and 2 Q0. Kloofbivak, 21 Nov. 1012; 25 Febr. and 12 March 1913; Bivakeiland, 18 and 21 Febr. 1913. 3 dd and 1 © Coll. Baggelaar. 12. P. eurypylus lycaonides Rothsch. — 16 G'œ and 1 ©, Beaufort River, 12, 13 Nov. and 10 Dec. 1912; Mr. G. VERSTEEG leg. 14, 15 and 17 Nov. 1912; Kloofbivak, 21 Nov. 1012, 24 Febr. 1913 and 10 March 1913. 2 G'@ and 1 © Coll. Baggelaar. The results of my anatomical researches on this and related species were published in ,Notes from the Levyden Museum”, Vol. XXXVI, p. 204—205. 13. P. sacfarlanei Butl. — 3 So, Mr. G. VERSTEEG leg. 15 Nov. 1912. 1 G' Coll. Baggelaar. 14. P. agamemnon ligatus Rothsch. — 25 d'o and 5 99, Beaufort River, II, 12 and 13 Nov. 1912; Mr. G. VERSTEEG leg. 14, 15, 17 and 19 Nov. 1912; Kloofbivak, 21 Nov. 7 Dec. 1912; 18 Febr., 4 and 13 March 1913; Van Weelskamp 30 Oct. 1912. 1 œ and 3 99 Coll. Baggelaar. 15. P. thule Wall — 3 SG Coll. Baggelaar. Fam. PIERIDAE. Gen. Elodina Feld. 16. E. hypatia Feld. — 4 Sd, Kloofbivak 3, 5 and 7 March 1913. 2 G' Coll. Bag- gelaar. The 4 from N.W. New Guinea belong to the typical form kypatia, but those from Kloofbivak are more allied to the race wulliercula Frubst. from Brit. New Guinea. The black colour, partially on the costa, on the apex and on the outer-margin is pure, not faded. The Nova GUINEA. XIIL ZOOLOGIE. 8 58 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. dividing line between black and milk-white is irregular but straighter than in other races. On the underside the black apical colour is faded into grayish red-brown with in the centre a pale white striga. I propose to give to this new subspecies the name of: ,doearilla” (PI. II, fig. 3), so that we have to notice the following races: E. hypata Feld. SATOMELUNS EE ENS Waigeu. hypatiaReld eee" W. and N.-W. New Guinea. pasarga Fruhst...... On the coast of New Guinea? GOCOHIUANRER ER EE Central New Guinea. mulliercula Fruhst.... Brit. New Guinea. Gen. Delias Hübn. 17. D. mysis nemea Fruhst. — 2 4, Beaufort River, 12 Nov. 1912. 1 g' Coll. Bag- gelaar. It is impossible to me to separate the subspecies verwea Fruhst., ovca Fruhst. and /ara Boisd. In the Leydern Museum are several specimens 4 and ©9 from Fak-Fak (PALM v. D. BROEK leg.)}, which differ inter se and other ones from Sekru, (SCHADLER leg.), Mekeo, which are identical with the above named specimens. The pattern is inconstant, as generally in the Prieridiae: L 18. D. gabia Boisd. — 5 G'æ Beaufort River 11, 12 and 13 Nov. and 16 Dec. 1912. The specimens resemble most those of the race? scrzboma Fruhst. from the German part of New Guinea. The posterior wings have a bright yellow colour; the apical spots of the anterior wings are also yellow. In the black margin some traces of spots are visible. The fifth specimen is different, because it possesses the yellow colour only near the base of the posterior wings. Perhaps a new race? I do not think so; the characteristics are to subtile and variable. 19. D. albertisi Oberth., subspec. nov. captorima (PI II, fig. 4) — 2 ga, Beaufort River 7 and 12 Dec. 1912. The type of Mr. OBERTHÜR is a female! The figure, given in: ,Annali del Museo Civico di Storia Naturale di Genova”, vol. XV, pl. IV, decides that the pattern is that of a female Pelias, because the male specimens always possess on the upper- side of the wings a simple pattern. Mr. OBERTHÜR self writes: ,Je suppose à la couleur noirâtre que c'est une Q”, and he is right. The male specimens which I have before me are white on the upperside with black along the costa, from the apex to the cell and on the outer margin of the anterior wings. The posterior wings have also black margins. The of the race from British New Guinea, zeyz Ribbe, bear less black and do not possess the black discal spot on the underside of the posterior wings, which spot is present in the spe- cimens from Central New Guinea. On the underside the anterior wing is black-brown coloured with a small undulated white striga near the apex and a white spot near the middle of the hind margin, which spot is darkened in one of the two specimens. The posterior wing is black, except an orange area in the centre, which area is not as large as in #eyz Ribbe. In one of the two specimens is a white striga along the subcosta like in the figure of zeyz in ,Seitz”. The antennae, palpi, head and thorax are black; the abdomen is white. The figure will show the pattern distinctly. It is a pity that the © of zeyz is not yet known. 20. D. Gelisama. Cram. — 1 Gand 1 ©, Kloofbivak, 17 and 18 Febr. 1913 1 Coll. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 59 Baggelaar. The Ç from N.W. New Guinea belongs to the subspecies aruna Boisd; the speci- mens from Central New Guinea belong to the race ##a Fruhst. Belisama and aruna are distinguished as being two species, but I think that we have to do with one species only, because there are no specific, anatomical differences. So it is also with the species Zescombesi Boisd. and other ones like 2. eumolpe Gr.-Sm. and 2. sebuda Hew., which must both be considered as belonging to the species belisama Cram., which is geographically distributed from New Guinea to Cochinchina. When we make anatomical researches into this subject we must not only compare a specimen from Java with another from Sikkim, or from New Guinea, but compare and examine also the specimens from many localities, lying in between. In this manner it will be possible to get an insight into the geographical evolution of the different organs. I have given an example in ,Notes from the Leyden Museum”, vol. XXXVI, p. 230. Returning to the specimens from Kloofbivak, I must mention that the © is coloured on the upperside like that of the Australian subspecies, inferna Butl. On the underside the specimens are as dark coloured as those from Milne Bay (British New Guinea). 21. D. bornemanni Ribbe. — 2 SG’, Mr. G. VERSTEEG leg. 12 Dec. 1912. The two speci- mens are very interesting on account of their pattern on the underside of the posterior wings. The nervules are black coloured and the cells are red. The black colour however is not equally distributed, so that we see around the cell some black dots. I think that the red dots in the typical form from British New-Guinea are remnants of the red cells in the speci- mens from Central New Guinea. Another characteristic is also that the anal part of the anterior wing on the underside is white. On the upperside the colours are black and white; costa, apical part and the outer margin are black; the posterior wings have a thin black border. I propose to give to this race of the central part of Dutch New Guinea the name of ,rxbrina” (PESTE SE)! Gen. Huphina Moore. 22. FH. abnormis Wall. — 2 Œ, Mr. G. VERSTEEG leg. 14 and 17 Nov. 1912. The pattern on the underside is like that of the figure of abnormus in ,Seitz”, but on the margin of the posterior wings is a series of very little, pale-yellow spots. On the upperside the anterior wings bear an apical black part and the posterior wings a black margin. The last named ones are also bluish-grey on the upperside on account of the black colour on the underside. Gen. Appias Hübn. 23. À. ada thasia Fruhst. — 7 G'œ and 4 Q9. Bivakeiland 21 Febr. 1913; Kloofbivak 1, 3, 4, 5, 7, 10, 26 March 1913. 1 œ' Coll. Baggelaar. The specimens are quite like those from the West and North-West parts of New Guinea, only the orange-yellow colour on the underside covers completely the posterior wings except the black margin. 24. À. celestina sekarensis Ribbe. — 41 G'' and 2 Q9, Beaufort River 11, 12 and 13 Nov.; Mr. G. VERSTEEG leg. 13, 14 and 17 Nov. 1912; Kloofbivak 1 —10 March 1013. 3 Go Coll. Baggelaar. 25. À. liberia cycinna Hew. — 13 Sd and 69, Beaufort River 12 Nov.; Mr. G. VERSTEEG leg. 13 Nov. 1912; Kloofbivak 1—4, 6, 7 and 10 March 1913. 2 G'& Coll. Baggelaar. The 7 F from Kloofbivak seem to be a smaller race. 60 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. Gen. Catopsilia Hübn. 26. C. Pomona flava Butl. — 4 gg and 1 ® Coll. Baggelaar. (See about my anato- mical researches: ,Notes from the Leyden Museum”, vol. XXXVI, p. 214). Gen. Terias Swains. 27. T. hecabe oeta Fruhst. — About 200 specimens, œ and 90 from Beaufort River (Nov. 1912); Bivakeiland (Febr. 1913); Kloofbivak (March 1913). This very common species was not represented in the collection Baggelaar. The specimens from Kloofbivak were all small. 28. T. blanda indecisa Butl. — About 50 specimens, mostly æ 4 from the same loca- lities as the preceding species, captured in the same months. 2 Gœ Coll. Baggelaar. 29. T. candida puella Boisd. — About 50 specimens gd and 99 from Beaufort River (Nov. 1912); from Kloofbivak (Dec., Febr. and March 1a13). 2 ÇO Coll. Baggelaar. Gen. Gandaca Moore. 30. G. harina aiguina Fruhst. — 4 JS Kloofbivak 3, 7 and 13 March 1913. 1 œ Coll. Baggelaar. The ©Q seem to be very rare. Fam. DANAIDAE. Subfam. DANAINAE. Gen. Danais Godt. 31. D. archippus F. — 1 G Coll. Baggelaar. 32. D. philene pseudoplulene Fruhst. — 2 G'g and 2 ©C Coll. Baggelaar. 33. D. affinis strephon Fruhst. — 8 4 Bivakeïland 17, 22—24 Febr. and 1 March 1913; Kloofbivak 29 Jan. and 4 March 1913. 2 G'& and 1 © Coll. Baggelaar. One of the male specimens from N.W. New Guinea belongs to the form ,vorkeinus Rôb.” 34. D. melissa leucoptera Butl. — 1 4 Coll. Baggelaar. 35. D. schenki periphas Fruhst. — 4 G'œ and 1 © Bivakeïland 22 Febr. 1913; Kloof- bivak 5 and 27 Febr.; 13 March 1913. 3 œ'æ and 2 QO Coll. Baggelaar. 36. D. juventa Cram. — 27 SJ and 3 99 Bivakeiland 16—22 Febr. 1913; Kloofbivak 27 Nov. 1912; 4, 17, 24 and 28 Febr. 1913; Locality? 11 and 14 Sept. 1912. 1 æ and 1Q Coll. Baggelaar. Mr. RÔBER has received several representatives of the subspecies ,we/axa Fruhst.” from Sabang and the Lorentz River and one specimen of the race #urneri Butl. from Doré. The specimens which I have before me from Bivakeiland and Kloofbivak, near to Sabang, belong to the subspecies zwrneri Butl. and the specimens from N.W. New Guinea resemble very much the figure of zefaxa Fruhst in ,Seitz” (plate 77, a). I think that the race metaxa has only been found near Stephansort and Finschhafen. One of the differences between the pattern of the specimens from Kloofbivak etc. and that of wetaxa is, that the white spot in the cell of the anterior wings is cut in two, which has also happened with the anal spot. LA, M STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 61 Subfam. EUPLOEINAE. Gen. Euploea F. 37. Æ. confusa Butl. — 13 d'a and 6 Q9, Bivakeiland 17, 18, 21 and 24 Febr. 1913; Beaufort River 12 Dec. 1912; Kloofbivak 2, 4, 6, 7, 8, 10, 27 March 1913. 1 &' and 1 © Coll. Baggelaar. The and © from the North-West part must be inserted in the race , faunia” Fruhst. They are characterised by a narrow brownish yellow area on the anterior wings without the violet gloss which is on the wings of the typical form from Waigeu. The blue circumcellular spots on the underside of the posterior wings are distinctly or faintly visible. These spots are absent in the female specimens from Central New Guinea. The area on the anterior wings is extended as far as the centre of the cell and is lance-shaped between cubitus and radius 1. The male specimens are variable, but generally the area is in them also larger than in the specimens from other localities. Mr. FRUHSTORFER has named this race ,7apudia” (PL. IL, fig. 6 and 6a). 38. Æ. aethiops Butl. — 2 G'4, Bivakeiland 17 Febr. 1913. 1 © and 2 Q9 Coll. Bag- gelaar. Mr. RôBER thinks, that the specimens from Bivakeiland belong to the subspecies »latreillÿ” KIRSCH. and I will give them the name of Mr. FRUHSTORFER, ,/#onaeses” (PI. IT, fig. 7). It is a pity that Mr. RÔBER has not given a complete list and the number of the specimens received. The specimens collected by the first and second expeditions were captured in the months of May and June and so it is possible that we have to do here with temporal forms. It is well known that the variability of the species on the Papuan island is very great. At any rate the male specimens which I received are different from the neighbouring forms by their dark colour, which is less dark along the outer margin and especially by the light brown anal region of the posterior wings. | The specimens collected by Mr. BAGGELAAR belong to the subspecies, #amus Fruhst. 30. Æ. melanopa Rôb. — 16 dd and 30 ©9, Bivakeiland 21 Febr.; 1 March 1913; Kloofbivak 1—20 March 1913; Locality? 14 and 15 Dec. 1912. The @ Form, a/bifrons Fruhst. is represented by several specimens, of which number some bear also two marginal white spots on the upperside of the anterior wings. The OO are very light coloured, especially on the margins. I think, that we have to do here with the race #keriodes Fruhst. In the Leyden Museum of Nat. History are some specimens, collected by Mr. PALMER V. D. BROEK, at Manokwari, which belong to the race #erscher: Snell. This locality is perhaps not yet known to produce wefscheri. 40. EË. doleschalli Feld. — 9 SG and 1 @, Van Weelskamp 25 Sept. 1912; Bivakeiland 23 Febr. 1913; Kloofbivak 11, 13, 14, 17 and 18 March 1913. Five male specimens do not possess any trace of subapical blue spots; the other ones bear one or two little blue subapical spots. I think that are represented transitional forms from z#conspicua Butl. to 0esta Bautl. The female specimen is very much damaged. 4aï. Æ. tulliolus doryca Butl. — 1 G, Bivakeiland 18 Febr. 1913. 1 d' and 1 © Coll. Baggelaar. I have compared these specimens with other ones, collected by Mrssrs VAN GELDER and PALMER V. D. BROEK at Manokwari, Fak-Fak, Kasor and Nusa Wulan, but they are identical, except one female specimen from Manokwari, which has the female shape but the colour and pattern of a male specimen. 62 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. 42. Æ. callithoë Boisd. — 1 œ Coll. Baggelaar. I think it is the form private Fruhst. described as being found at Sorong and in Misol, because there are only five traces of trans- cellular and submarginal blue spots on the underside of the posterior wings. 43. E. nemertes herbsti Boisd. — 1 and 1 © Coll. Baggelaar. 44. E. usipetes Hew. — 3 So and 2 99, Bivakeiland 22 Febr. and 7 March 1913; Beaufort River 4 March 1913. Mr. RÔBER has written that the specimens from Van Weelskamp and Sabang belong to the race astrifera Fruhst., but the specimens which I have received from Central New Guinea and those which are in the Leyden Museum from the Dutch part of the island belong to another form, which is not yet named. The G'@ want the 6 or 7 submarginal spots on the upperside of the anterior wings, which spots are present in the female specimens. On the underside we do not see any submarginal spot in the æ4 and only two or three subapical ones in the O0. The vyellowish brown discal part of the anterior wings is large and in the O9 nearly white coloured equally in the QO of Æ. confusa japudia Fruhst. I propose to give to this race (I have only seen the unspotted form) the name of »,purus” (PI II, fig. 8 and 8a). Subfam. PALAEOTROPINAE. Gen. Tellervo Ky. 45. TZ. soius F. — 1 &, Kloofbivak 6 March 1913. 1 © Coll. Baggelaar. The specimen from N.W. New Guinea belongs to the race zedusia Hübn., but the 4 from Central New Guinea has, as far as I know, not yet been described. After comparison with the 99 specimens in the collection in the Leyden Museum, it is clear to me that it is of no importance to give a name to each form, because this species is in full evolution. I am of opinion that we see here a species whose pattern is very inconstant, because a darkening process is going on. This process of evolution is an imperceptible change, going on in one direction with ups and downs. It ïs important that I can show in figure I, II a more primitive form, col- Figure 1. lected by Mr. PALMER V. D. BROEK at Beresese, 6/3, 1907. I think that the more primitive form will have looked as figured in I. The fourth figure represents the specimen collected by the expedition; the third and fifth figures represent the races assarica Cr. and Hiempsal Fruhst. Between these forms are several other ones, which show us different periods of deve- lopment. The white part on the posterior wings is also increased by the black colour, which STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. . 63 will divide it into several little white spots. The beginning of this process is to be seen in the race iero Godm. The early stages were unknown till this year. Mr. M. OKAYAMA has reared 7Zellervo soilus aequicincta Godm.-Salvin from New Pommern and has published the results of his rearing experiments in ,Entomologische Rundschau”, 31 Jahrg. N°. 4, p. 20. There we can also find some interesting remarks about the systematic place, in which the Palaeotro- pinae must be inserted. This subfamily, which contains only one genus and species is an interesting one, also by its anatomical characteristics. The male copulatory-apparatus of 7°. soëlus hiempsal has been not distinctly figured by Mr. FRUHSTORFER in ,Ent. Zeitschr.” 24, p. 150. , Fam. SATYRIDAE. Gen. Hypocysta Westw. 46. A. 1sis isias Fruhst. —- 1 Coll. Baggelaar. Gen. Mycalesis Hübn. 47. M. ternunus F. — 3 Sd and 7 90 Kloofbivak 17, 26 and 28 Febr.; 1 and 6 1913. 1 © Coll. Baggelaar. The specimen from N.W. New Guinea is a dark brown transi- tional form between #£y//emon Fruhst. and a#ropates Fruhst. with a cut off area round the ocellus on the anterior wings. The specimens from Kloofbivak, specially the female ones, are very light brownish yellow coloured with a black brown costal- and apical margin. The partition-line between the marginal and the basal part is straight. In the æ'4' we observe some more black-brown along the outermargin, but the general colour is yellowish and not brown as in #£y/lenion or atropates. 1 would compare these specimens with those from Boeroe, which is inhabited by the race wakolo Fruhst. The specimens in the Leyden Museum from there resemble very much those from Central New Guinea. It is possible that we have to do here with season dimorphism, but, because all the other races on New Guinea are generally darker and browner, | propose to give the name ,pesegemus” to this probably new race (PI. IT, fig. 1, 14). The G'æ are smaller than the OC. I think it correct that rewulia Cram. and #ermaénus F. have been stated as belonging to the same species, there being no anatomical differences between them. 48. UT. pludon phidonides Fruhst. — 150 G'o' and Q9 Beaufort River Nov. and Dec. 1912; Kloofbivak Oct. Nov. Jan. Febr. March 1913. 3 Sd and 2 ©Q Coll. Baggelaar. 49. M. mahadeva Boisd. — 40 So and 99 Kloofbivak Nov. 1912; Jan., Febr. and March 1913; Beaufort River 28 Nov. 1912; Locality? March 1013. 6 4 Coll. Baggelaar. The difference between the specimens ex coll. Baggelaar and those collected by the expedi- tion is fairly conspicuous: the marginal part on the upperside of the anterior wings is nearly entirely black coloured, so that the ocelli are not or faintly visible; the difference between the colour of the basal and the marginal part is also faintly visible. The upperside of the posterior wing is the same as in the race of the N.W. and N. part of New Guinea, only the black ring round the iris of the ocellus has disappeared. On the underside the colour is more yellowish in the anal part of the posterior wings and the anal little ocellus on the anterior wings is ever present. So much for the male specimens; the female specimens do not differ 64 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. very much from the typical form; they are larger, more yellowish coloured and the black colour near the apex and outer margin of the anterior wings is reduced. On the underside is not found the small anal ocellus of the anterior wings, so that we observe one big subanal ocellus and three small subapical ones. Till now this species had not yet been observed in the Southern part of New Guinea. Being different from the two races from the Northern part, I will name this new local race vagrita” (Pl. III, fig. 2 and 2a). 50. A]. duponcheli Guér. — 13 Sa and 8 99 Beaufort River 12 Nov. 1912; Kloofbivak March 1913. 2 d'd and 2 ©Q Coll. Baggelaar. The specimens from N.W. New Guinea belong to the typical form dwponcheli. The specimens collected at Beaufort River and Kloofbivak are distinctly smaller (Exp. alar. 45 mm.; ©0O 50 mm,); the gd possess nearly totally black anterior wings; the triangular orange yellow anal part has disappeared or is very faintly visible. On the upperside of the posterior wings we observe a reduction of the two or three ocelli and widening of the yellow band to the base of the wing. The curve of the partition line between yellow and brown in the posterior wings towards the base is especially visible in the female specimens. On the underside of the wings are characteristic the curve of the brown striga towards the base and the reduction of the ocelli. This race, which I will call sobscuratæ” (PI. IT, fig. 3 and 3a) is very near to wwbonia Fruhst. 51. A]. mucia Hew. — 2 G' and 6 QO Bivakeiland 18 Febr.; Kloofbivak 28 Jan, 26 Febr. and 10, 12 and 13 March 1913, 1 & Coll. Baggelaar. The specimens, collected by the expedition belong to the race praxedis Fruhst. 52. A]. bazochi Guér. — 6 JF Coll. Baggelaar. 53. A7, cocodaemon Kirsch. — 2 Gœ Beaufort River 17 Dec. 1912. This rare species seems to be distributed over the whole of New Guinea, but has been found till now only on the island of Japen and at Andai. 54. A. evara Fruhst. (PI. II, fig. 4 and 4a). — 2 GS and 5 99 Kiloofbivak 27 Febr.; 5, 7, 8 and 11 March 1913. This locality, in which the rare species has been captured was until now not known to produce it. Mr. FRUHSTORFER knows only G'@ from Milne Bay and d and © from Kaiser Wilhelms-Land (evarida Fruhst.). The 4 show a basal redbrown part and a black large band from the cell to the outer margin. The posterior wings are darker coloured like in 47. mucia Hew. and bear one subanal ocellus. The sex-mark on the upper- side of the posterior wing is to be divided into three parts: a patch of specialised scales along the costa; then a pencil of long hairs and at last a patch of black specialised scales. On the underside the colour is violet-gray with two transverse red-brown strigae and two small lines near the margin. The sex-mark on the underside of the anterior wing is polished and we observe also three parts in it: a small patch of brown specialised scales in a pale yellow area and upon it a semiorbicular dark brown striga. The number of the ocelli is generally two but in some cases the subapical one possesses a very small united ocellus. On the posterior wings the number of the ocelli differs from five to seven, but five is the commonest. Two, or in one specimen three, ocelli near the costa are united; the other ones are well separated. The male specimen in which the three ocelli are united, is that which possesses also seven ocelli The Q© bear more rounded wings and they are yellower coloured on the upperside; on the underside the colour is also more gray and we observe two ocelli on the STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 65 anterior wings and five on the posterior ones, of which number two are always connected. It is impossible to me to compare these specimens from Central New Guinea with those from Kaiser Wilhelms-Land. I think that the OO will resemble very much those of the race evarida Fruhst. This species is not yet figured. 55. A. aethiops Butl — 1 g' Kloofbivak 5 March 1913. On the upperside of the posterior wings except the two distinct ones, the other ocelli are faintly visible and on the underside I count only 6 ocelli instead of seven. The other characteristics are totally iden- tical with those which have been described. It is a pity that only one, but very fine, spe- cimen has been collected. 56. A7. lorna copiosa Fruhst. — 1 © Bivakeiland 24 Febr. 1913. The figure printed in .Seitz” Taf. 02, is quite right for the specimen named above. The subspecies ,copiosa” has been found in the German part of New Guinea. 57. A. shuiva Boisd. — 1 4 Coll. Baggelaar. The number of the ocelli on the under- side of the anterior wings is four and that on the posterior wings six. I mention the number because I think that it is very variable. Gen. Melanitis F. 58. A]. leda offaka Fruhst. — 9 S'&' and 7 QO Kloofbivak 26—28 Febr.; I, 3, 5, I1, 20 March 1913. 2 4 Coll. Baggelaar. Some of the female specimens are totally dark brown and other ones have a yellow subapical part. i 59. M. amabilis valentina Fruhst. — 2 O9 Kloofbivak 14 Febr.; 3 March 1913. 1 and 1 © Coll. Baggelaar. The O0 from Central New Guinea are smaller but there is little to be seen because they are damaged. Gen. Elymnias Hübn. 60. Æ. papua Wall. — 1 and 2 Q9 Bivakeiland 24 Febr.; Kloofbivak 28 Febr. and 7 March 1913. This species seems to be very rare; till now only one male specimen and two female ones are known from Waigeu (/actenfia Fruhst.) and some other specimens from Dutch New-Guinea. All these specimens are to be distinguished at a glance by the number of the bluish white small spots on the underside of the posterior wings. That number is in the typical papua and in /actentia three, being in the specimens from Central New-Guinea two. Moreover there are other differences in colour and pattern. The is on the upperside greenish black brown with little lighter margins. On the underside the colour is more violet and lighter with a submarginal grayish brown striga, which is nearly white near the costa and apex of the anterior wing. On the posterior wing we observe a bluish white small spot between radius 1 and 2 and a very small one between radius 2 and medius 1. The © is lighter coloured, brown with a submarginal series of yellowish spots, which are small near the costa and apex of the anterior wings and broad on the posterior wings. The nervules between these spots are dark brown. On the underside the general colour is violet brown and the series of spots is nearly white. The two circumcellular spots are surrounded with black. It is clear that we have to do here with a new local race, which I will name ,4zz1- tata” (PI. IT, fig. 53 and 54). The antennae are black on the upperside and yellowish brown on the underside; the other parts of the body are brown. I am sorry that I could not pre- pare the copulatory apparatus to see the relation to other species. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 9 66 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. Gi. Æ. agondas Boisd. — 1 æ and 9, Kloofbivak 5 and 8 March 1913. 1 d and Q Coll. Baggelaar. I must consider the specimens, collected by Mr. BAGGELAAR, as belonging to the race, #0randa Fruhst. Perhaps I am right, because the localities of that collection are too uncertain. The figure in Seitz (89 d 2) represents very well the female specimen which I received. The male specimen bears no blue near the margins; the anal corner ofthe posterior wing on the underside is to a large extent orange-yellow coloured; in this yellow part are two ocelli. It is very difficult to distinguish the races of this species, which is variable in a high degree. We will meet several different female forms in the same localities. Vet it is important to notice the several forms and races, because it can give us an idea of the geographical evolution of the species. So it is, as far as I know, new to science, that on the island of New Guinea lives a multi-ocellate form or race of agondas. Mr. RÔBER has already mentioned a © from Van Weelskamp, but he has not described the underside, which is interesting for the series of five ocelli on the posterior wing and one very small ocellus on the anterior wing. The pattern on the upperside resembles very much the one figured in ,Seitz”, 89 3 (r#elagondas Fruhst.); only the brown marginal part on the posterior wing is extended to the analis. In this part are four ocelli. Mr. RÔBER has counted three, but the fourth is very small. The male specimen resembles the one described above, except that there is more bluish green near the margins and that the orange anal part is very small in which three ocelli are visible. This race; which I propose to name ,wultocellata” (PI. III, fig. 6) shows some relation with that from the Key Islands, 7ela Nic. and is very near to the race Lagias Fruhst. (Ent. Rundschau, Jahrg. 31, n°. 5, p. 26). Fam. AMATHUSIIDAE. Subfam. HYANTINAE. Nov. Gen. Bigaena. This new genus, which is based on one species, is to be placed between Æ/ymnias and Hyantis. The nervature resembles very much that of for example Æ. phegea Hübn.; all the other characteristics are those of Æ/yanéis. The super-discocellularis of the anterior wings is invisible; the medio-discocellularis is very short without à nervule, running into the cell; the sub-discocellularis is long and bent towards the base of the wing. The cell of the posterior wings is closed like in Æyantis, but the discocellularis runs differently. I call attention to the course of R,, KR, and M,, M,, which are joined in the cell. The textfigure will show the resemblance to the nervature of an Ælymnias. Vet'the anatomical characteristics, the shape and pattern point to the very near relation to Æ/yanxrs. 62. B. punulio nov. spec. (PI. IL, fig. 9). — 2 QQ Coll. Baggelaar. The expansion of the wings is in both the specimens 52 mm.; the expansion of an anterior wing is 29 mm. Head, thorax and abdomen Figure Il. are grayish brown; the eyes are naked; the antennae black brown, at the end slightly club shaped; the palpi slender, densely grown over by hairs and with a sharp small last limb like in Æ/yantis. Femores, tibiae and tarsi brown; the anterior ones are less scaled than the posterior ones. The colour on the upperside of the wings is pure white with brown OIUIR mit D TR Û : k PRE TAN AN TRES TE \ Nr . AU UNE ETES CTI De da sil 7 POULE | ' L 0 Fans LU MD ALT IMURE 11h RUN PARU CU : PARLE D STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 67 along the costa and outer margin of the anterior wings and along the margins of the posterior wings, which are rounded. The brown colour is identical with that in 77. kodeva fuliginosa Sm. on the posterior wing of the male. In the brown subapical area of the anterior wings we observe a black ocellus with a white spot in the centre; this also appears in the posterior wings, but the ocellus is very small. The ocellus near the fine yellow coloured anal corner of the posterior wing is large, black with a white spot in the centre, surrounded by brown in which colour an orange yellow iris is faintly visible. There is no brown-black band between this iris and the yellow anal part. On the underside we observe along the margins of both the wings a fine yellowish brown marginal and submarginal small line. The ocelli are normally developed, that is to say that we find a black orbicular part with a white small spot in the centre; then an orange yellow iris, which is partially surrounded by brown. The figure will show the pattern more distinctly. Generally the colours on the underside are lighter than those on the upperside. It is a pity that there are only ©Q9, but I presume that the GG will be not very different, only blacker coloured like the æ'4 of 7. Lodeva generally are. Gen. Hyanthis Hew. 63. Æ. hodeva Hew. — 2 gg and 2 O9, Kloofbivak 21 Nov. 1912; 25 Febr.; 4 March 1913. 1 © Coll. Baggelaar. I think that this species is very variable and that the races are not distinctly separable. One pair, collected 21 Nov. 1912 and 25 Febr. 1913 seems to represent the form #zécrophthalma Heller and the remaining d and © are very near to oxyophthalma Stich., the male specimen (PI. III, fig. 7) being darkened from the back margin to the cell. Mr. RÔBER seems to have received such a specimen from Sabang. The female specimen, collected by Mr. BAGGELAAR, belongs to the race fwliginosa Sm. The expansion of the wings in the female specimens, belonging to the race fx/iginosa and oxyophthalma, is 75 mm. and that in the female wzcrophthalma is nearly 70 mm. The male specimens are all smaller. Gen. Morphopsis Oberth. 64. M. albertisi Oberth. — 1 ', Kloofbivak 24 Jan. 1913. According to the description in the Ann. Mus. H. N. Genova, 1880, p. 513, the specimens received do not differ from the typical form from Andai. Subfam. TAENARINAE. Gen. Taenaris Hübn. 65. T. dimona kapaura Fruhst. — 7 Go and 1 ®, Kloofbivak 22 Jan.; 7, 17, 18 and 20 Febr.; 7 March 1913. 6 G'& Coll. Baggelaar. Three male specimens possess one subanal ocellus on the underside of the hindwing like in the female ones. The specimens from Kloof- bivak probably must be inserted into the race saztha Fruhst. from the South-Eastern part of New Guinea. 66. T. bioculatus pallida Fruhst. — 1 ©, Kloofbivak 5 March 1913. 7 d'a and 2 ©Q Coll. Baggelaar. The female specimen from Kloofbivak is yellowish brown coloured on the posterior wings; the yellowish white basal part has disappeared. 67. T. gorgo Kirsch. — 2 G'æ, Beaufort River 19 Dec. 1912; Kloofbivak 17 Jan. 1913. 1 © Coll. Baggelaar. The 'œ from Central New Guinea will be very near to the race era Fruhst., because they are very light on the upperside and the black centre of the ocelli 68 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. being much smaller than in the typical form. These ocelli are faintly visible in the grayish marginal part on the upperside of the wings. 68. T. artemis Noll. — 4 GS and 2 99, Beaufort River 11 and 28 Nov. 1912; Kloof- bivak 3 and 7 March 1913. 6 OO Coll. Baggelaar. All the specimens belong to the typical a) form described by Mr. SNELLEN VAN VOLLENHOVEN in ,lijdschrift voor Entomologie”, Ep: 50: 69. T7. hyperbolus Kirsch. — 11 Go and 3 9, Kloofbivak 7 Dec. 1912; 23 Jan.; 6, 17, 20, 24 and 27 Febr.; 4 March 1913. 5 Go and 6 © Coll. Baggelaar. The 11 specimens from N.W. New Guinea belong to the subspecies automolus Kirsch, of which there are figures in ,Seitz”, vol. IX pl. 1o1d, and in ,Das Tierreich”, Lieferung 34, p. 200. The male speci- mens which I have before me generally want the white whisk on the top of the cell and the white back margin on the underside of the posterior wings; yet in several specimens these spots are distinctly or faintly visible. In one male specimen the whisk on the top of the cell is largely developed. The pattern on the posterior wings is very constant and is identical with the descriptions by Kirsch, Stichel and Fruhstorfer. The anal sex-mark only is more developed than in 7: artemis Voll. and brown coloured. The female specimens from N.W. New Guinea differ from those from Central New Guinea; firstly in size, secondly in pattern. The QQ of automolus possess a wingexpansion of 93 mm. and resemble very much the OO of the preceding species; the OO of the race from Central New Guinea, which I will name ,ve/steegt”, possess an expansion of 82 mm. The pattern on the underside of the posterior wings is like that of the 7, the pattern in the O9 of automolus being a little more brown along the margins of the posterior wings than in a@rfemis Noll. This species, which must be very rare, according to Mr. FRUHSTORFER, resembles T. onolaus ritsemae Fruhst. The ochre-yellow colour, which is found on the posterior wings of 7. artemis Voll. has nearly totally disappeared. 70. T. catops Westw. — 25 dæ and 24 Q9, Bivakeiland 22 Febr.; 1 and 4 March 1913; Kloofbivak Jan., Febr., March 1913; Locality? 19 Sept. 1912. 5 d'a and 3 © Coll. Baggelaar. The specimens collected by Mr. BAGGELAAR must be considered as belonging to the race, ,catanea” Fruhst; the other ones from the explored territory show us the transition from the races inhabiting the West- and Nord-West part of New Guinea to those from the Eastern part. These specimens will resemble also very much those of the race jobiua Fruhst., because the OO are totally pure white (Of. wy/aechoides), except a very small brown striga along the costa of the anterior wings and some brown squamae along the outer margin of the posterior wings. The base of the posterior wings is yellow coloured; especially in the male specimens very brightly. The 4 are also lighter coloured than those of the race catanea and laretta; the costal and apical brown parts show three brown strigae and the brown costal, apical and marginal parts of the posterior wings are not as large as in cafanea and covered with white squamae. It also struck me that the ocelli of the underside in both the sexes are not developed on the upperside; moreover they are smaller than in /arefrta. This new race, ,colarima” (PI. III, fig. 8 and 8a), is an example of the whitening process and will be very near to the race galaëcia Fruhst. from the South-Eastern part. 71. ZT. rothschildi Sm. — 1 , Kloofbivak 17 Febr. 1913. This d' resembles the figure in ,Seitz”, pl. 101b, only the white subapical region on the anterior wings is darkened. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA lI. 69 Fam. NYMPHALIDAE. Gen. Cupha Bilb. 72. C. cramert leonida Fruhst. — 1 © Coll. Baggelaar. 73. C. mmadestes oderca Fruhst — 110 do and 90 Beaufort River Nov. 1912; Kloofbivak Jan.—March 1913. 1 G Coll. Baggelaar. I have used here the names as they are given in ,Seitz”, where the genus Czpha (Messaras) contains 10 species. All these species, also C. maeonides Hew., are to be united into one species, which must bear the name of lampetia L. I have examined specimens from Formosa, Nias, Sumatra, Java, Borneo, Philip- pines, Halmahera, Amboina, Key Islands and from New Guinea anatomically; I have namely prepared the nervature, the palpi, antennae and the copulatory-organs and have observed these parts under the microscope. There is not to be found one specific anatomical difference! Only the pattern and the shape are slightly different. The model of the pattern also is the same. Between the shapes of the male copulatory-organs are some differences, but these are not specifical; they are not constant and not of great importance, so that the model of the whole apparatus is not changed. These differences must be found in the length of the una and in the shape of the valvae; the penes show us the same cuneus but they are different in size. It is also impossible to divide the characteristics into groups; they pass into one another. This will be the case in many genera, where the number of the species is much too great, because the recognition of the species is hampered by the geographical appea- rances. There are some more arguments for my contention. The species?, C. madestes Hew. from New Guinea seems to consist only of male specimens, the female ones being extremely rare. On the other hand the O9 of the species?, C. crameri, which also inhabits New Guinea, are common. So my conclusion is, that ©. lampetia appears in New Guinea in two forms, namely a Z/ampetia-form and an erymanthis-form. The OO appear with some rare exceptions always in the eryanthis-form, the dd appearing generally in the /ampetia-form but also in the erymanthis-form. The black forms inhabit the Eastern part of the Indo-Australian region and the light coloured ones the West and North parts. Last but not least I must mention a very remarkable specimen, presented by Mr.. LUDEKING to the Leyden Museum of Natural History, collected in Sumatra. It is a female Cupha, showing us the colour of erymanthis but a pattern like that of £eyana Fruhst. from the Key-islands. The yellow subcostal band is faded and the black apical spot is browner on the anterior wings. On the upperside of the posterior wings we see nearly the same pattern as in #eyana but not so dark. On the underside both the wings are simply pale brown and pale yellow coloured; the pattern may be shown more distinctly by a figure, which I hope to publish later on with remarks on this species. I think that we have to do here with a backward leapvariation. In this interesting specimen the forms of two extreme parts are directly united. Writing more on this subject in this place would lead me too far; let it be sufficient for me to have pointed out that New Guinea is inhabited by only one species of the genus Crpha. 70 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. Gen. Issoria Hübn. 74. I. sinha offaka Fruhst. — 6 GS @ Mr. G. VERSTEEG leg. 15 and 25 Nov. 1912; Kloof- bivak 7 Dec. 1912; 28 Febr. and 7 March 1913. Gen. Cynthia F. 75. C. arsinoë rebeli Fruhst. — 47 Sd and 10 Q9 Mr. VERSTEEG leg. Dec. 1912; Kloof- bivak Jan., Febr. and March 1913; Beaufort River Nov. 1912; Bivakeïiland Febr. 1913.64 4 and 2 O9 Coll. Baggelaar. All these specimens belong to the race 7ebeli Fruhst. Gen. Cirrochroa Doubld. 76. C. regina myra Fruhst. — 93 3 and ©9 Kloofbivak Febr. and March 1013. 2 da Coll. Baggelaar. The female specimens are entirely like the male ones. Gen. Cethosia F. 77. C. chrysippe. — 52 Sd and 99 Beaufort River 10 and 19 Dec. 1912; Bivakeiïland 24 Febr. 1913; Kloofbivak Jan., Febr. and March 1913. 7 Sd Coll. Baggelaar. All the specimens from the Southern and Central parts of New-Guinea belong to the race praestabilis Fruhst. (Seitz, IX, pl. 111 fa.) which inhabits also the Eastern part of the island. The © specimens, belong to the form Xersmann: Fruhst. T have not received a red coloured ©. The dd from N.W. New-Guinea represent the race damasippe Feld. Gen. Precis Hübn. 78. P. hedonia selima F. — 3 og and 1 © Beaufort River 12 Nov. 1912; Kloofbivak 1 March 1913. 6 dd and 2 QO Coll. Baggelaar. Mr. RÔBER has named this race #eurnia Frubst., is his list, but it is very clear that Mr. FRUHSTORFER, who has given the name #urnia to the race from Soela-Mangoli did not mean this name to be used for another race, which was named before. We may acknowledge a race or not, but it is not allowable to juggle with names! 79. P. erigone Cram. — 1 © Locality unknown. We only know that the specimen has been captured in the explored territory. It possesses a wingexpansion of 45 mm.; the two subapical white small spots are like in #7estès Misk. from Waigeoe; the three subcostal spots are like in Zeucophora Fruhst. from Kiriwina and the Fergusson islands, but the other pattern is not so distinct. I think that it is a form between 2o7a Sm. and /eucophora Fruhst. Gen. Symbrenthia Hübn. 80. S. kippoclus hylaeus Wall. — 2 G' 4 Coll. Baggelaar. Gen. Mynes Boisd. 81. A. geoffroyi Guér. — 1 Beaufort River 11 Nov. 1912. 1 G Coll. Baggelaar. The latter belongs to the race doryca Butl., but the other specimen from Central New-Guinea is different from doryca, especially on the underside of the posterior wings, in which the red STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 71 pattern has disappeared. The subapical spots on the underside of the anterior wings are pure white instead of being yellowish. I am afraid to say that we have to do here with a repre- sentative of a new race, because there is only one damaged specimen. Gen. Yoma Doh. 82. Y. algina vestina Fruhst. — 66 G' æ and @9 Kloofbivak Dec. 1912; Jan., Febr., March 1913; Beaufort River 11 Nov. 1912; Bivakeiland 23 Febr. 1913. Other specimens have been collected by Mr. VERSTEEG in the month of Dec. 1912. 6 —' 4 and 2 90Q Coll. Baggelaar. The female specimens are to be divided into three forms viz. one with totally white transversal bands on the upperside of the wings, one with yellow bands and one with partially white and yellow bands. The form with the totally pale yellow bands always seems to be larger than the other ones. The form, zawrisca Fruhst. mentioned by Mr. RÔBER in his list, is not represented. In some of the male specimens the yellow apical spots are distinctly visible. Gen. Hypoliranas Hübn. 83. Æ. antilope typhlis Fruhst. — 4 Go Kloofbivak 25 Nov. 1912; 22 Jan., 8 Febr. and 7 March 1913. These specimens are coloured like in the figure in ,Seitz” pl. 119 d(antiope Œ) and not like in the figure of #yphlis on the same plate. Only the marginal and submarginal parts of the posterior wings are much whiter and on the anterior wings is a faint pattern along the margin like in the figure of 4yp#lis. Moreover one specimen does not show any difference from the cited figure of aw#lope, so that I think that both forms will be found in the same locality. 84. H. alimena eremita Butl. — 1 © Kloofbivak 12 March 1913. 8 J'd and 4 QQ Coll. Baggelaar. Three QO are brown and two possess nearly the pattern and colour of the do. 85. A. bolina nerina F. — 1 and 1 © Locality? 14 Sept. 1912. 4 d'& Coll. Bag- gelaar. The specimens captured during the expedition differ from the other ones in size and pattern. The seems to be a form between werina and Zisianassa Cram. from the South- Moluccas. The wingexpansion is 80 mm. and the pattern nearly the same, only with more white in the blue spots on the upperside of the wings. The © is coloured like proserprua Cram., but the red part on the anterior wings and the white area on the posterior wings are smaller, nearly like in palauensis Fruhst. (Seitz, IX, pl. 118 and 119). Both the specimens are damaged. 86. H. deois Hew. — 3 do and 25 OO Kloofbivak Jan., Febr. and March 1913; Bivakeiland 23 Febr. 1913; Beaufort River 12 Dec. 1912. 2 G and 1 © Coll. Baggelaar. The three last named specimens must be considered as belonging to the race panopion Sm. One of the two male specimens is much darker coloured on the upperside of the posterior wings. As to the specimens from central New-Guinea: Mr. RÔBER has named the © form a/biplaga, because he received only one female specimen from Sabang. I have also received the 4, which show us a very large white area on the upperside of the posterior wings. That area is much larger than in panopion as figured by myself on the plate. The underside is identical with that of panopion, only the white triangular spot on the posterior wings is also larger by 72 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. widening towards the base of the wing, in which the dark brown basal half reaches nearly the top of the cell. I think it unquestionable that we have to do here with a local race, for which the name a/biplaga Rôb. (PI. III, fig. o and 94) must be used. Gen. Doleschallia Feld. 87. D. bisaltide nasica Fruhst. — 1 g and 1 © Coll. Baggelaar. Till now this form is only to be found on the island of Waigeoe. I think it possible that these specimens are from there. 88. D. hexophthalmos kapaurensis Fruhst. — 2 Q9 Coll. Baggelaar. 89. D. dascylus phalinus Fruhst. — 1 @ and 2 Q9 Coll. Baggelaar. Once more I must say that these specimens belong to a form which is only known from Waigeu? Gen. Cyrestis Boisd. 90. C. achates achates Butl. — 2 G'æ Coll. Baggelaar. The genus Cyrestis is a very interesting one. I think, and I hope to prove this later on, that the number of the species in both the genera Doleschallia and Cyrestis is much too great. 91. C. acilia Godt. — 30 JS and 99 Kloofbivak Oct., Nov. 1912, Jan., Febr. and March 1913. Bivakeïland 24 Febr. and 1 March 1913; Beaufort River 6, 12 and 17 Dec. 19r2. 4 da Coll. Baggelaar. The specimens from N.W. New Guinea belong to the typical form. Those from Central New Guinea also show very little difference; the white transversal band on the upperside of the wings is broader to the analis of the anterior wing (8 mm.). The shape of the band is more triangular, the corners touching the costa of the anterior wing; the analis of the posterior one and the back-margin of the anterior wing. The OC seem to be not rare, because I have found several. Gen. Rahinda Moore. 92. À. constmilis stenopa Fruhst. — 3 d'œ and 4 99 Kloofbivak 27 Nov., 7 Dec. 1912; 17 Febr. and 6 March 1913. 2 g'œ Coll. Baggelaar. 03. À. venilia cyanmifera Butl. — 1 d' Coll. Baggelaar. Gen. Neptis. 94. N. satina Sm. — 3 4 and 7 Q9 Kloofbivak 8 and 22 Febr.; 1 and 4 March 1913; Bivakeiland 24 Febr. and 1 March 1913; Beaufort River 16 Dec. 1912. The specimens differ a little from the described forms se/zra and damarete Fruhst., but I think the differ- ences too slight. 95. NV. nausicaa sparagmata Fruhst. — 3 Go and 2 Q0 Kloofbivak 27 Febr. and 1: March 1913. 1 d' Coll. Baggelaar. The latter specimen belongs to the race syxosa Fruhst. 06. NV. shepherdi mastusia Fruhst. — 5 d'æ and 5 Q9 Kloofbivak Febr. and March 1913. Beaufort River, 12 Nov. 1912. 1 4 Coll. Baggelaar. Perhaps the specimens from N.W. New Guinea belongs to the race deze Fruhst., but I can not distinguish the two races very well. Among the specimens from Central New Guinea there is also a couple, which may be considered as belonging to damia. The female specimens especially differ in the width of the white band on the posterior wings. The distinguishing characteristics of the races are very slight, the pattern being not very constant. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 73 Gen. Parthenos Hübn. 07. P. syluia tigrina Noll. — 64 g'a! and 99 Kloofbivak Jan., Febr. and March 1013; Bivakeiland Febr. and March 1013; locality? 15 Sept. 1912. d' and © Coll. Baggelaar. All the specimens belong to the form #gréna, first described by Mr. SNELLEN VAN VOLLENHOVEN from Salawati and figured in ,Tijdschr. v. Ent.” IX, pl. 10 fig. 2. The figure in ,Seitz” is not that of the typical form of #grèna Voll., because the colour from the cells to the margins must be much darker, like in the race pardalis Fruhst. The yellow colour in the two big circumcellular spots is not present; these spots are pure white or faintly greenish blue. The number of the subcostal spots varies from two to three. The female specimens of #grina generally are not so dark as the 4 and resemble more the figure in ,Seitz”, but the yellow colour in the spots is not present. I have also compared the specimens from Central New Guinea with the type in the Leyden Museum of Natural History. Minetra tigrina Voll. is not a species, but belongs to P. sylvia Cram., because there are no specific anatomical differences. The differences in the copulatory apparatus are local and not specific, which may be seen by examining a series of specimens from different localities from Malaka to New Guinea. It is always dangerous to examine only specimens from Ceylon (?P. cyaneus Moore) and from New Guinea, because, in doing so, the differences found, (which certainly exist) between the two races, are to wide asunder and are not connected by a series of existing intermediate differences. Gen. Euthalia Hübn. O8. Æ. aeropus eutychius Fruhst. — 3 G'œ and 2 Q9 Beaufort River 12 Nov. 1912; Kloofbivak 29 Nov. 1912 and 18 Febr. 1913; Mr. G. VERSTEEG leg. 17 Nov. 1912. 2 4 4 Coll. Baggelaar. Two female forms are represented, namely ergena Fruhst. and a/ifera Fruhst. Both the ©QO are much larger than the GG. Gen. Dichorragia Butl. 09. D. ninus distinctus Rôb. — 1 G' Kloofbivak 7 March 1913; 1 Q© Coll. Baggelaar. The specimen from Kloofbivak is just like the one figured in ,Seitz’”, IX, pl. 114, fig. b2. The female specimen, collected by Mr. BAGGELAAR is larger, but with the same pattern. Gen. Helcyra Feld. 100. À. hemina kibleri Weym. — 1 G' Coll. Baggelaar. Gen. Apaturina Herr. Schäff. IOI. À. erminea papuana Ribbe. — 1 d' Coll. Baggelaar. Gen. Prothoë Hübn. 102. P. australis Guér. — 4 gd and 1 Q Kloofbivak 24 Jan. and 20 Febr. 1913. Bivakeiland 1 March 1913. 3 44 Coll. Baggelaar. The specimens are all different as to the pattern. The three 4 from N.W. New Guinea do not possess brimstone-coloured spots in the discus of the anterior wings. In two specimens are to be seen only two subapical small brimstone-coloured spots and a subcostal one near the top of the cell; this spot is present , in all the specimens but differs in width. In one specimen is a series of five spots near the NOVA GUINEA, XIII Z00LOG1E. 10 74 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. apex and outer-margin. The specimens from Central New Guinea show the discal spots in different sizes and the other spots on the upperside in different numbers. The female specimen is coloured like the male ones, only the discal spot on the anterior wings and that on the posterior ones is much larger. Moreover we observe a complete series of marginal spots on the anterior wings. On the underside there are also many differences, especially on the anterior wings. I think this species in full evolution and differentiating the forms is not to be done. If I must give names, I would say that the forms wesswoodi Wall. and Lexwersoni Wall. are both represented with several transitional forms. Gen. Eriboea Hübn. 103. Æ. pyrrhus jupiter Butl. — 2 G'œ Coll. Baggelaar. Gen. Charaxes 0. 104. C. latona papuensis Butl. — 4 q Kloofbivak 12 March 1913. 4 Sd Coll. Baggelaar. Fam. ACRAEIDAE. Gen. Miyana Fruhst. 105. A. meyeri Kirsch. — 7 SF and 11 O9 Kloofbivak Jan., Febr. and March 1913. This species seems to be rare in other localities. Fam. ERYCINIDAE. Subfam. LIBYTHEIDAE. Gen. Libythea F. 106. L. geoffoy eugenia Frubhst. — 3 gg, Mr. G. VERSTEEG leg. 14 Nov. 1912. Subfam. RIODININAE. Gen. Praetaxila Fruhst. 107. P. segecia Hew. — 2 4 Coll. Baggelaar. 2 ©0, Kloofbivak 4 March; Bivak- eiland 7 March 1913. The OO from Kloofbivak and Bivakeïland show some difference in the pattern. The first specimen wants the white praeapical spots and possesses a large white band on the upperside of the anterior wings (cariye Fruhst.}?) 108. P. statira naram Fruhst. — 1 G' and 2 CO Coll. Baggelaar. Fam. LYCAENTIDAE. Subfam. LYCAENINAE. Gen. Hypolycaena Feld. 100. À. phorbas F. — 3 Sg, Kloofbivak 30 Nov. 1912; 4 and 12 March 1913. 1 & Coll. Baggelaar. I have compared 7. erylus Godt. from different localities with Æ. phorbas from New Guinea and the morphological differences are distinctly visible. Felder writes that the last part of the palpi is much longer than in other species, but that part is as long as in erylus. The shape of the wings, colour and pattern are different. Mr. FRUHSTORFER has distinguished these species in his: ,Übersicht der Lycaeniden” in Berl. Ent. Zeitschr. 56, 1911, ni, COPA UT AT | à, à Ni STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 75 p. 237—239 and has also described a new race of erylus from Waïgeu, which race belongs to another species than @ctaea Feld. from Waigeu. Both the races are represented in the collection of the Levden Museum. The specimens from Central New Guinea are distinguished from the other ones by their colour and pattern. The expansion of the wings is 36 mm.; the anterior wing is long 21 mm. The shining blue colour on the upperside is lighter than in the specimen, collected by Mr. BAGGELAAR, which is also smaller, and like in the race dictaea. The orbicular spot on the discocellularis of the anterior wings is pure black. The costal, apical, distal and anal margins are brown. On the upperside of the posterior wings we observe a triangular blue discal part; the remaining part is brown. In the anal corner is an orange spot with another black one near the outer-margin. (The tails are damaged). On the under- side the general colour is darker grayish brown with the same transversal and marginal lines like in @cfaea; only they are larger and more faded, not so distinct. The two black spots are surrounded by yellow. I propose to give the name /afostrigatus to this race (PI. III, fig. 10). A. phorbas inhabits also, and this is probably unknown, the islands of Salawati, Gebé and Bowen. The form from Salawati is without the white submedial spot on the upperside of the anterior wings. The © from Gebé, collected by Mr. BERNSTEIN is brown with a white discal spot near the cell The d'œ from Mekeo, collected by Mr. HENKELMAN are like the small G' from N.W. New Guinea. 110. À. erylus Godt. — 1 Coll. Baggelaar. This specimen with those which I have from Sekru (SCHÂDLER leg.) do not show any difference from the specimens from Waigeu (figulus Fruhst.). They are only smaller. Till now I have not yet examined the copulatory organs of the species erylus and phorbas, because the material is not sufficient, but I think that these organs will prove to be entirely the same. 111. À. sipylus Feld. — 2 4 Coll. Baggelaar. As far as I can compare, these speci- mens are like those from Waigeu (pzctor Fruhst.). I think it necessary to observe here that, in reading the following works, I was struck by the fact that several names are syronymous. It is a pity that the lepidopterological systema is too much built upon differences of the pattern. The only manner to study the Zycaenidae will prove to be by anatomical researches. The works consulted are: GROSE-SMITH and KIRBy, Rhopalocera exotica, London 1887— 1902 (Gurney and Jackson); STAUDINGER and SCHATZ, Exotische Tagfalter, Fürth 1888 (Lüwensohn); FELDER, Reise der üsterreichischen Fregatte Novara, Rhopalocera, Wien 1864— 1867 (C. Gerold’s Sohn); HÜBNER, Sammlung exotischer Schmetterlinge, Augsburg 1806 (Geyer); CRAMER, Uitlandsche Kapellen, Amsteldam 1779 (Baalde); BOISDUVAL, Voyage de l’Astrolabe, Paris 1832 (Tastu) and last not least a larged number of periodicals. In the following list I will give many synonyms too. Gen. Hypochrysops Feld. Mr. RÔBER has used the generic name ,Azletus Hübn.” (— Gerydus Boisd.?) 112. À. polycletus rex Boisd. — 11 a and 18 ©9, Kloofbivak Febr. and March 1913; Bivakeiland 1 March 1913; Locality? 20 March 1913. 2 g'& Coll. Baggelaar, BOISDUVAL has described only the © of Szmoethus rex, which will be synonymous with Papilio polycletus EE L.; S. rex is from Fafak and Doré; P. polycletus from Amboina. I have maintained the name CE rex” for the race from Dutch New Guinea. CRAMER has named this species Papilio epopus. THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. NI [e 113. /. eucletus dryope Gr.-Sm. — 2 Ga and 1 © Coll. Baggelaar. 7. eucletus Feld. — 1. seuxis Stgr., both from Halmahera, also synonymous with Æ. dryope Gr.-Sm. from Konstantinhafen. 114. A. apelles EF. — 1 G, Kloofbivak 27 Febr. 1913. As far as I can find, this species was only known from Australia. The specimen from Kloofbivak is much larger than the figure in STAUDINGER’S work. There are also some other little differences, so that we have probably to do here with a new race, but I want material for comparison. Gen. Thysonotis Feld. 115. 7%. danis apollonius Feld. — 11 Go and 4 Ç9, Kloofbivak 26 Febr. and March 1913. Beaufort River 16 Dec. 1912. 1 ® Coll. Baggelaar. CRAMER has described first a female form from Ceram (not from the West Indies); BOISDUVAL has received specimens from Amboina /Damis sebae). This race inhabits also Saparua; the d'œ from Saparua often possess totally blue anterior wings. FELDER described two races namely phzilostratus from Hal- mahera {and Batjan) and apollonins from the island of New Guinea. The species Lermes, suleima, zuletka, described by GROSE-SMITH are only races from the islands of Korido and Biak, St. Aïgnan and Rossel Island because there are no anatomical differences. Only the pattern is different. In the collections of the Leyden Museum I have found also specimens from Goram, Aru Islands, Waigeu, Salawati, Sowek, Misol and from Kiriwina. The male specimen from the last named locality is very fine velvety blue on the anterior wings and bears a large'pure white band on the posterior ones. We may expect several names for all the local races of this very variable Zycaena. There exist already many, but’'I think that this subject had better be treated elsewhere. 116. Th. swallacer peri Gr.-Sm. — 28 4 and 26 O9, Kloofbivak Febr. and March 1913. 1 © Coll. Baggelaar. The © from W. New Guinea belongs to the typical form described by FELDER,; the other ones from Central New Guinea resemble the race from Dutch New- Guinea, which race has been described and figured by Mr. GROSE-SMITH. G/aucopis is an intermediate race between wallacei from Waigeu and pere. 117. Th. phroso Gr.-Sm. — 3 Q9, Kloofbivak 5 and 17 Dec. 1912; Beaufort River 18 Dec. 1912. 118. 7%. caelius plateni Gr.-Sm. — 156 GS and Q9 Kloofbivak Nov., Febr. and March 1912—1913. Mr. G. VERSTEEG leg. 14 Nov. 1912. 7%. plateni has been described from Waigeu, but these specimens are quite the same. It is possible that CRAMER has described this species as cyanea and BOISDUVAL as epicoritus, which must be found on New Guinea. I have seen these forms only from the Moluccas. 119. 7. albula Gr.-Sm. — 1 G Loc.? Mr. G. VERSTEEG leg. 17 Nov. 1912. 120. Th. heros Gr.-Sm. — 1 G' and 2 O9, 1, 6 and 13 March 1913. 121. 2%. sperchius manto Gr.-Sm. — 2 S and 1 ©, Kloofbivak 6 March 1913; Beau- fort River 12 Nov. 1912. The specimens are quite like those from the Astrolabe Bay. Séephan Gr.-Sm. is a local form from Stephansort, fzdus Feld. a similar one from Ternate. Gen. Pseudonotis. 122. P. smilo Gr.-Sm. — 1 GG, Kloofbivak 6 March 1913. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 77 123. P. lorqguinii humboldti H. H. Druce. — 4 Go and 2 C9, Kloofbivak Febr. and March 1913. FELDER seems to have named this Zycaena , Myrina lorquint” and has given three figures in his work on the Novara Lepidoptera. The /orquinir have been captured on Halmahera and on the Aru Islands. GROSE-SMITH and KIRBY have figured Azwmboldti in their ,Rhopalocera Exotica”. Gen. Holochila. 124. A. absimilis Feld. — 30 4 and 6 O0, Kloofbivak March 1913; Beaufort River 12 Nov. 1912. The Gÿ differ in the colour, which is generally violet greenish blue, but there are specimens in which the colour is silvery blue, so that the black margins form a strong contrast; still some specimens are greenish brown. The O0 seem to be constant. 125. A. helena Snell. — 6 O0, Kloofbivak 4, 7, 11 and 13 March 1013. Pseudodipsas helena Snell., described anno 1887 in the ,Notes from the Leyden Museum”, IX, p. 217, is synonymous with Zycaena griseldis Stgr., described in 1888. The figure of the & types, which are in the Leyden Museum, in Tijdschr. v. Ent., XXXII, pl. 10, fig. 2 is not well done, the colour being much more bluish on the upperside. The figure in STAUDINGER's work is better. I think it very possible that 77. aurelia and 1. dubitata Gr.-Sm. are races of Lelena, as far as ÎI can see from the figures in ,Rhopalocera Exotica”. The female specimens from Central. New Guinea resemble very much the figures of 7. dubitata from Milne Bay. The 0 from W. and N.W. New Guinea show less blue on the upperside of the wings. The colour of the underside is generally dark brownish gray. 126. A. agatha Gr.-Sm. — 1 d Coll. Baggelaar. 127. H. intensa Butl. — 3 d'OS and 1 ©, Kloofbivak 28 Febr.; 1 and 6 March 1913. Gen. Cupido Schrank. 128. C. hylas Cram. — 150 d'g and ©9, Kloofbivak Nov., Dec. 1912; Jan., Febr. and March 1913; Beaufort River Nov. and Dec. 1912. 1 G Coll. Baggelaar. Pap. hylas Cram. — Pepliphorus euchylas Hübn.— Polyommatus coritus Guér. = Damis coritus Boisd. 120. C. aleuas Feld. — 5 œ® and 6 Q9, Kloofbivak 26—28 Febr. and 1, 7, 12, 13 March 1013. Lycaena aleuas Feld. is described from Misol and belongs to the same species as Lyc. alcas Feld. from Waigeu. GROSE-SMITH and KIRBY have described several races of both the species ylas and aleuas in ,Rhopalocera Exotica” II and III. I think that the specimens from the central part of New Guinea belong to the subspecies eclectus Gr.-Sm. and allectus Gr.-Sm. from Stephansort and Humboldt Bay. /Lampides). 130. C. mindarus Feld. = 6 4, Kloofbivak 1, 5, 12 March 1913. Loc.? Mr. G. VER- STEEG leg. 15 Nov. 1912. 1 © Coll. Baggelaar. 131. C. aratus Cram. — 2 G'æ and 2 ©0, Kloofbivak 3 March 1913. 132. C. palmyra Feld. — 4 ga and 1 ©, Kloofbivak 27 Febr.; 5—8 March 1913. 1 Coll. Baggelaar. Till now I have not seen specimens of pa/myra from New Guinea. The pattern is different from that in the specimens from other localities, the white colour in both the sexes being much more localised. On the upperside of the © we see only a triangular white part. 78 THE RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. Gen. Lampides Hübn. 133. L. elpis Godt. — 2 3, Kloofbivak 7 March 1913 and 25 Febr. These speci- mens are very damaged, but they are very near to the form a/ecto Feld. from Amboina. 134. L. pactolus Feld. — 2 Ga, Kloofbivak 7 and 10 March 1913. The G' 4 are darker coloured on the upperside of the wings than the typical pactolus from Amboina. The marginal spots on the underside of the posterior wings are also nearly black. Gen. Cyaniris Feld. 135. C. cagaya Feld. — 11 G'œ and 1 ©, Kloofbivak 5 March 1913. Loc.? Mr. G. VERSTEEG leg. Nov. 1913. Gen. Catochrysops Boisd. 136. C. strabo F. — 1 , Kloofbivak 3 March 1013. Æesperia strabo F.— Catochrysops lLithargyria Moore. Gen. Lycaenesthes Moore. 137. L. emolus Godt. — 4 Sa, Kloofbivak 7 March 1913. This species seems to be very constant. Gen. Nacaduba Moore. 138. ÎV. hermus Feld. — 47 æ—' æ and 2 90, Kloofbivak Nov., Febr. and March; Beaufort River Nov. 1912; Loc.? Mr. G. VERSTEEG leg. Nov. and Dec. 1912. Lycaena hermus Feld. — Zampides viola Moore. The ©O seem to be rare. Æermus is a form easily discrimi- nated on account of the acuteness of the apex and the straight outer-margin of the anterior wings. 130. V. atrata Horsf. — 1 , Kloofbivak 1 March 1913. 140. NV. perusia Feld. — 6 GS and 1 ©, Beaufort River 12 Nov. 1912; Kloofbivak 18 Oct.? 1912; Loc.? and Kloofbivak 8 March 1913. 141. NV. nora Feld. — 8 S g, Kloofbivak 3 and 7 March 1913. 142. NV. nov. spec? — 5 æd Kloofbivak 27 Jan. and 27 Febr. 1913. I have not found a description which convinced me that it indicates this species from Kloofbivak, but the literature on this subject being rather dispersed, there are several works in which it was impossible for me to have a lock. The species will be very near to W. ardates Moore and AV. xora Feld. The expansion of the wings is 25—27 mm. The anterior wings are acute as in ÂV. ermus, but the outer margin is not straight, more convex. The colour on the upperside is shiny pale blue, velvety; the costal, apical and outer margins are bordered with dark brown. The subcostal part of the posterior wings is grayish brown, a subterminal black spot in interspace 2, seen only by transparency from the underside. The anteciliary black line is distinct near the anal angle and more faded towards the apex of the posterior wings. The ciliae are grayish brown, nearly black at the ends of the nervules. The colour on the underside is dark brown; the pattern, consisting of small transverse whitish strigae, ïs like in VV. Lermus. Only the two short discocellular strigae are not convex to the apex but concave and near the back margin of the anterior wings is a grayish area. The two black spots surrounded by orange(red) in the anal part of the posterior wings are like those in Lermus. The antennae, palpi, head, thorax and abdomen entirely like in Lerswus. STUDIES ON INDO-AUSTRALIAN LEPIDOPTERA II. 79 Yet we have doubtless to do here with another species, because the male copulatory appa- ratus is totally different and resembles more that of AV. vora Feld. I hope to be so fortunate as to study the species of the genus Vacaduba more minu- tely than is possible to me just now. Gen. Eupsychellus. 143. Æ. dionisius Boisd. — 7 Sf and 1 © Kloofbivak 1, 3, 5, 7 March 1913. 2 So Coll. Baggelaar. The specimens from Kloofbivak are larger than those from N.W. New Guinea. Gen. Amblypodia Horsf. 144. À. aexone Hew. — 2 Sd and 2 CO Coll. Baggelaar, 145. À. hercules Hew. — 1 Kloofbivak 7 March 1913. 1 © Beaufort River 6 DÉCRrOor 146. A. macale Blanch. — 1 © Kloofbivak 7 March 1913. 147. A. narada Horsf. — 1 © Coll. Baggelaar. This specimen is on the underside very dark brown, nearly without the characteristic pattern. Gen. Curetis Hübn. 146. C. thetis Drur. — 3 go Bivakeiland 28 Febr., Kloofbivak 3 and 5 March 1913. As a result of this faunistic study, [ must call attention to the lepidopterological fauna of that part of the explored territory which extends from Sabang to the mountains and in which are situated the localities Alkmaar, Kloofbivak and Beaufort River. It is also reasonable that we should have observed different forms in that part, because we can see, by studying the map which was published in Bulletin N°. 64 of the ,Maatschappij ter bevordering van het Natuurkundig Onderzoek der Nederlandsche Koloniën,” that near Sabang are beginning the hills which are regularly passing into the mountains. Vet the low lands of the Southern explored part of Dutch New Guinea have also given several interesting transitional forms from those of the Western and North-Western parts to the Eastern one. The above named facts have not been noticed by Mr. RÔBER, because, as is clear, he has received material from other parts of the gigantic island, which possesses a continental lepidoptera-fauna and which fauna is locally different. Mr. FRUHSTORFER already mentioned this fact many years ago. Lastly I would advise to compare the two lists (Mr. RÔBER’Ss and mine) to get an impression of the riches of the lepidopterological fauna of the territories explored by the Dutch Expeditions. It is not necessary for me to name the species which Mr. RÔBER has received and I have not. In conclusion I have to thank Prof. Dr. J. C. H. DE MEJJERE for sending me the above-mentioned collections, and thus enabling me to describe them, which labour has afforded me much pleasure. Penden;w7Novu10 14 9 œ ou LE & à D 3 Our À À D H and 24. and 6a. and Sa. and 14. and 24. and 34. and 44. and 54. and 8a. 9 and 94. 10. II. EXPLEANAMRIONSOENREAENEMMES Plateull. Papilio chimaera Rothsch. © form charybdis v. E. Papilio polydorus auster v. E. & and © . Elodina hypatia doearilla x. E. Delias albertisi captorima v. E. Œ'. . . Delias bornemanni rubrina v. E. . este) Euploca confusa japudia Fruhst. 4 and © . Æuploea aethiops monaeses Fruhst. Euploex usipetes purus v. E. æ and ©. Pigaena pumilio v. E. ©. Plate III. Mycalesis terminus pesegemus v. E. œ' and Q Mycalesis mahadeva nigrita v. E. d and ©. Mycalesis duponcheli obscurata v. E. & and ©. Mycalesis evara Frubst. œ and © Elymnias papua bivittata v. E. d' and Q. (Underside) . Elymnias agondas multocellata v. E. Q. (Underside) . AHyanthis hodeva oxyophthalma Stich. «' . Taenaris catops colarima v. E. and ©. Hypolimnas deois albiplaga Rôb. S and © Aypolycaena phorbas latostrigatus v. E. Macaduba species? d. Le TE TOR Ve HN ATer " (Ü Lo î RUE pa Nova Guinea XII. R. VAN EECKE, Lepidoptera ll. Plate Il. ETS La RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. Nova Guinea XIIL R. VAN EECKE, Lepidoptera II. Plate II. - D — -v.E. ad nat. del. 1/1. Bsek& Éimstär. *kRool bnez y Gant RHOPALOCERA COLLECTED BY THE THIRD NEW-GUINEA EXPEDITION. \ a = [ l “ : 5 La u L Ce A " ON ra Les résultats géologiques, zoologiques, anthropologiques et ethnographiques de l'expédition scientifique néerlandaise à la Nouvelle-Guinée en 1003 seront réunis dans un ouvrage sous le titre de ,;NOVA GUINEA? RÉSULTATS DE L’EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE à LA NOUVELLE-GUINÉE en 1903 sous les auspices de ARTHUR WICHMANN, Professeur à l’Université d'Utrecht, Chef de l'expédition. Une introduction de la main du Professeur WICHMANN, qui a déjà paru, donne un aperçu historique et critique des voyages de découverte à la Nouvelle-Guinée; un récit de l'expédition de 1903 y fera suite. L'’anthropoiogie et l'ethnographie traitées par M. le Dr. G. À. J. van DER médicin de l'expédition, ont déjà paru. Les matériaux zoologiques ont été distribués parmi des collaborateurs nombreux tant hollandais qu'étrangers. Les résultats de leurs recherches, tant qu'ils sont finis, seront publiés dans le volume V, dont quatre livraisons ont déjà paru. Pour ce qui concerne la géologie et la paléontologie, des volumes ultérieurs contiendront les résultats de l'étude des matériaux par le Professeur WicamMaANN et d’autres spécialités. La publication des résultats des expéditions scientifiques à la Nouvelle-Guinée en 1907 et 1909 sous les auspices de M. le Dr. H. A. Lorentz, apparaitront comme suite de la publication précitée. Elle se composera de: vol. VIT ethnocraphie et récit de l'expédition; vol. VIIT botanique; vol. IX zoologie; vol. X géologie. Les résultats de l'expédition scientifique en 1912 et 1913 sous les auspices de. M. A. FRANSSEN HERDERSCHEE seront publiés dans les volumes XI, XII, XIIF: Les volumes et les livraisons paraïtront au fur et à mesure quils seront prêts. Le prix de vente de chaque volume ou livraison, sera pour une feuille d'impres- sion sans fig. flor. -.20; pour une feuille avec fig. flor. -.25; pour une planche-norre flor. -.28 ; pour une planche coloriée flor. -.4O ; pour une photoeravure flor. =60: Il y aura deux modes de souscription : La souscription à l'ouvrage complet. 6. La souscription à des volumes séparés en nombre restreint. Dans ce dernier cas le prix des volumes sera majoré de 25 ‘}. — 1 for. = Mrk, 1.70 = 1 sh. 8 d. — frs 2.12 en chiffres arrondies. LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT E. J. BRILL — LEIDE. — DDR RD RD RE RER DT Ten IMPRIMERIE ci-devant E. J. BRILL. — LEIDE. LA anses: Nova Gumea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN 1912 et 1918 SOUS LES AUSPICES À. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII ZOOLOGIE LIVRAISON II LEIDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT SRE ‘Ta TER ( NUE Lt NE TGNY 1! Nova Gumea. UITKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEU W-GUINEA-EXPEDITIE IN 1912 en 1918 ONDER LEIDING VAN A. FRANSSEN HERDERSCHEÉE. MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPI] TER BEVORDERING VAN HET 4 NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIÈN, HET INDISCH COMITÉ VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE VAN KOLONIËN. LEIDEN BOEKHANDEL EN DRUKKERI] VOORHEEN pes: PE Nova Gumea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN ISERE IE SOUS LES AUSPICES ARRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII LOOMOIGRE LIVRAISON II L'PANDIE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT TABLE DES MATIERES. F. Ris, Neuer Beitrag zur Kenntnis der Odonatenfauna der Neu-Guinea-Region. . . . . . NELcy DE Roov, Reptiles {Lacertilia, Chelonia and Emydosauria) . . . . . . . . . . M. M. ScmEpmaAN, On a collection of land and Pi STEIN, Zur Anthomyidenfauna Neu-Guineas 6, TON CN PRE CR DIRE MRTS; ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. SI NEUER BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ODONATEN- FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION VON Dr. F. RIS. KRheinau (Schweiz). I. Eine Sammlung aus der Region des Lorentz-Flusses in Sudwest-Neu-Guinea. Die hier besprochenen Libellen wurden mir von Hrn. Prof. J. C. H. DE MEIERE zur Bearbeitung gütigst anvertraut. Sie sind im Verlauf der Niederländischen Neu-Guinea-Expedi- tion von Hrn. G. M. VERSTEEG gesammelt. Das Verzeichnis bildet einen Nachtrag zu des Ver- fassers früher erschienener Bearbeitung reichen Materials aus derselben Region (Nova Guinea, IX, Zool. p. 47I—512, 1913). Fam. CALOPTERYGIDAE. Neurobasis Selys. Neurobasis chinensis australis Selys. 2 d KloofBiwak 27. IL. 1913; 1 ohne Datum. Fam. AGRIONIDAE. Subfam. Agrioninae. Argiolestes Selys. Argiolestes macrostylis Ris. 1 © KiloofBiwak 30. X. 1912. Die Art ist nach einem einzigen, nicht vüllig ausgefärbten beschrieben. Das vor- liegende © stimmt in den Adermerkmalen und Dimensionen mit dieser Beschreibung so nahe überein, dass die Zugehürigkeit wahrscheinlich wird trotz der Unterschiede in Färbung und Zeichnung. Die wichtigeren dieser Unterschiede kônnen teils aus der verschiedenen Aus- färbung (Farbe des Pterostigma und der hellen Zeichnungen an Thorax und Abdomen) erklärt werden, teils sind sie von einer Art, wie sie bei Argiolestes als Geschlechtsunterschiede auch sonst vorkommen (Form der hellen Thoraxzeichnung). Nova GUINEA. XIII ZOOLOGIE, II 82 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. © (adult, gut erhalten). Arculus nicht unbedeutend distal von den 2. Anq. Cuq im Niveau der 1. Anq. A sehr weit distal, nahe dem Ende der q aus dem Flügelrand abgelôst. q sehr lang; 2 antenodale Discoidalzellen in VA. und HA. M, eine breite Zellbreite proximal vom Subnodus, Rs am Subnodus. Etwa 23 Pnq, M, an der 8. Pnq in beiden Flügeln (7. im rechten Vfl.), M, 3 Zellen weiter distal. Analfeld mit 2 Zellreihen etwa vom Niveau der 4. Pnq, nur wenige Stellen mit 3 Keihen, supplementäre Sektoren undeutlich. Supplementäre Sektoren: o R—M,; 1 M —M,,; 2 M,;,—M,; 2 M,—Rs (und 2 rudimentäre);, 2 Rs—M, (und 1 rudimentärer); 3 M,—M, (und 2 rudimentäre); 1 rudimentärer M,—Cu,. Pterostigma sehr dunkel rotbraun, langrhombisch, costale Seite die längste, fast zweimal die Länge der proxi- malen, proximal-analer Winkel nur wenig spitz. Aderung rostfarben, stellenweise fast rot. Occiput schwarz. Unterlippe ockergelb mit diffus dunkelbraunen Spitzen. Oberlippe düster oliv, in der Mitte diffus schwärzlich. Anteclypeus düster oliv. Postclypeus, Genae und Stirn bis nahe zur Fühlerbasis ziemlich licht bläulich oliv. Rest des Kopfes schwarz, kupfrig glanzend. Fühler dunkelbraun. Prothorax dunkel rotbraun. Lobus posterior ziemlich schmal, in etwa 45° aufgerichtet, in sehr flachem Bogen begrenzt. Thoraxdorsum schwarz; fast genau in der Mitte zwischen Mediannat und Schulternat oliverüne Antehumeralstreifen von nahe dem ventralen Rand bis ein wenig über die halbe Hôhe, ein wenig schmaler als der gleichseitige schwarze Anteil bis zur Mediannat. Mesepimeron und Metepisternum schwarz, ein trüb oliv- farbener Streif über die vordere Hälfte des Metepisternum etwas schräg bis zum Metastigma. Metepimeron duster rotbraun. Ventralseite trub und ziemlich licht rôtlichbraun. Beine licht rôütlichbraun; die distalen Enden der Femora und eine etwas diffuse Linie auf deren Streck- seite schwarzlich; Dornen sehr lang, rotbraun. Abdomen ziemlich kurz, mässig robust. Sgm. 1 rotbraun, am hinteren Rand diffus schwärzlich; 2 schwärzlich, ein basaler Ring und die Seiten ziemlich breit gelblichbraun; 3—0 auf dem Dorsum von dunkel rotbraun allmählig verdüstert bis zu fast schwarz, auf den Seiten licht rôtlichbraun; 3—7 jederseits nahe dem vordern Ende mit einem runden grünlichen, von etwas dunklerer Grundfarbe eingefassten Fleckchen; 10 und Appendices trüb rotbraun. Valven dunkelbraun, das Abdomenende um ein Minimum überragend. Abd 26 EM 221 FPE NT EmIn. Idiocnemis Selys. Îdiocnemis bidentata Selys. 1 © Kloof-Biwak 13. X. 19712. Etwas verschieden von der Beschreibung durch: breitere weissliche Binde am ventralen Rand des Metepimeron; die weissen Antehumeralstreifen in der Mitte kurz unterbrochen; der zweite weisse Ring der Abdomensegmente breiter, fast anderthalbmal so breit wie der ter- minale dunkle Ring. Im übrigen Ubereinstimmung. Papuagrion Ris. Papuagrion occipitale Selys. FAON22 PIX TO: Etwas kleiner als die Expl. der früheren Serie vom Lorentz-Fluss, im übrigen überein- stimmend. Abd. (etwas geschrumpft) 48, HA. 35 mm. Le, ÿ D Da TOMATE F5 nn TER N'ATEE f 4 Rte TRES DAT PER _. EN NI | ” UT Mrs ae \ (TRÈS cs —— l 1), We | “r “ . : ne NN ET [l 1,2 L \ roi _ k RE A n “ul (ie L'ES - TT L DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 83 Teinobasis Kirby. Teinobasis albula nov. spec. (Fig. 1). O2 2 DC ATOT2. d (adult, sehr gut erhalten). Occiput und Unterlippe hellgelblich. Oberlippe, Antecly- peus, Postclypeus und Stirn bis halbwegs zwischen Fühlerbasis und vorderem Ocellus licht orange; I1—3. Fühlerglied ebenso. Rest der Oberseite des Kopfes mattschwarz, stark grünmetal- lisch; kleine, schwach gebogene, konvergente Streifchen von der Fühlerbasis nach den hinteren Ocellen rostfarben, ebenso ein seitlich etwas erweitertes queres Streifchen über die mittleren zwei Drittel des Occipitalrandes. Prothorax hell gelbbraun; Lobus posterior fast niederliegend, ziemlich breiït, in einfachem Kreisbogen begrenzt. Thorax sehr schmal und relativ kurz, vôllig hcht gelblichbraun, an den dorsalen Näten des Mesepisternum, Mesepimeron und Metepister- num etwas diffus gebräunt. Ein zusammenhangender Fleck dichter kreideweisser Bereifung um- fasst die ventralen zwei Drittel der Mesepisterna mit einem Fortsatz an der Schulternat bis nahe zum dorsalen Ende, die mittleren zwei Viertel der Mesepimera und eine kleine Zone der Mitte der Metepisterna. Ventralseite licht rôtlich gelb. Beine ebenso; Dornen schwarz; Klauen hellgelb, ohne Zahn. Abdomen sehr schlank. Dorsum dunkelbraun mit ziemlich starkem grün- lichem Metallglanz. Sem. 1 hellgelb bis auf einen dorsal-hinteren schwärzlichen Halbring; Seiten von 2—6 breit gelblich, die Färbung in schmalen basalen Ringeln dorsalwärts erweitert und in schmalen terminalen dunkeln Ringeln unter- brochen; Sgm. 7 die gelbliche Färbung der Seiten in der hinteren Hälfte in einem breiten Fortsatz aufsteigend, im hintersten Viertel bis vôllig zur dorsalen Mitte; 8 die Seiten der vordern Hälfte gelblich; o—10 ganz dunkel. Appendices sehr klein (Fig. 1), dunkelbraun. Pterostigma lang rechteckig, dunkel graubraun, weisslich gesäumt. M, und Rs sehr genähert, aber nicht vereinigt; zwischen ihrem Ursprung der Subnodus. Cuq sehr weit distal, nahe dem Niveau der 2. Ang; A* noch weiter distal, nahe dem Niveau der proximalen Seite des q. 13 Pnq. Abd. 30, Hf. 23 mm. Fam. AESCHNIDAE. Subfam. Aeschninae. Gynacantha Ramb. Gynacantha Kirbyi Krüger. IC 22 EXC ETO T2: Diese Art wird in der folgenden Abhandlung in den Zusammenhang einer grôssern Tabelle eingereiht. 84 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Anax Leach. Anax gibbosulus Ramb. TOO LXCRTOTZ. Fam. LIBELLULIDAE. Subfam. Cordulinae. Macromia Ramb. Macromia terpsichore Fürster (Fig. 2, 3). 1 Kloof-Biwak 17. XI. 1972. Von 7. melpomene in entsprechender Weise in der Zeichnung verschieden, wie das früher von derselben Region von uns beschriebene ©. Ausserdem bestehen folgende Struktur- unterschiede: 1) Dorsum des 10. Sgm. mit einer stumpfdreieckigen Erhebung (statt einer scharfen Spitze); 2) Appendix inferior länger als die superiores, die kleiner sind als bei 7el- pomene (Fig. 3); 3) Genitalien am 2. Sgm.: der Rand der Tasche gegenüber dem freien Rand der Lamina anterior in einer stumpfen Ecke vorspringend und auf dieser Ecke je ein Büschel scharfer, kurzer brauner Bürstchen; Lobus schmaler und mehr nach hinten überliegend als bei melpomene, sein ventraler Rand dicht mit kurzen schwarzen Bôrstchen besetzt; Hamulus aus mässig breiter Basis auf der distalen Hälfte fast abrupt zu einem feinen, schlanken Häkchen Fig. 2. verschmälert, etwa auf dem zweiten Viertel medianwärts mit einem dichten Büschel brauner Haare besetzt; Lamina anterior niederliecend, in flachem Kreisbogen konkav begrenzt, der freie Rand lang bewimpert (Fig. 2). DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 85 In der Schleife der HA. die dritte Zellreihe nur durch eine zentrale Zelle vertreten; im HA. 2 Zellen von M, nach Cu, durchlaufend. | Abd. 42 +2.5, Hfi. 40, Pt. > 1 mm. Macromie melpomene Ris. 1 d, 3 © Beaufort-Fluss 5. 12. XII. 1912; 1 © ohne Datum. Hemicordulia Selys. Hemicordulia siluarum Ris. TDCHTA- CCTNTOT2 24 T0 T1013 1 cd Beaufort-Fluss 12. XI. 1912; 1 d, 2 © Kloof-Biwak 27. XI. 1972, Subfam. Libellulinae. Bironides Fürster. Pironides superstes Fôürster (Fig. 4, 5). 1 Beaufort-Fluss 12. XI. 1972. Die Aderung stimmt vôllig mit einer Photographie des typischen Exemplars überein; ebenso die Zeichnung mit der Beschreibung desselben, soweit sie bei dem sehr un- ausgefärbten Exemplar er- kennbar ist. Doch bestehen folgende Unterschiede: 1) Appendices superiores mit langer dorsalwärts geboge- ner Spitze (Fig. 5); 2) Ha- mulus mit deutlichem, ziem- lich breitem Aussenast; vielleicht auch der Lobus länger und relativ schmaler als bei der Type (Fig. 4). Immerhin empfehlt es sich nicht, das neue Expl. als besondere Art zu beschrei- ben, da vielleicht die ver- Fig. 4. Fig. 5. kürzten Appendices der Type Artefakt oder individuelle Variante sein kônnten und da ferner die Unterschiede in den Genitalappendices ohne direkte Vergleichung problematisch bleiben. Agrionoptera Brauer. Agrionoptera longitudinalis Selys. 1 Beaufort-Fluss 12. XI. r9r2. 86 : DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Protorthemis Kirby. Pyotorthemis coronata Brauer. r @ Perameles-Biwak XII. 1912; 1 © Beaufort-Fluss 25. XIL. 1912; 1 , 1 © Kloof-Biwak 27010228. lTOTS: Die 4 mit braunen Flügelspitzen bis zur Mitte des Pterostigma, das eine mit braunen basalen Strahlen bis Anq 1 und Cuq, das andere bis Anq 3 und halbwegs Cuqg-t. Die © mit braunen Flügelspitzen bis zum proximalen Ende des Pterostigma, ohne braune basale Strahlen. Orthetrum Newman. Orthetrum villosovittatum Brauer. 1 © «7. IX. 1912; 1 Van Weelskamp 20. IX. 1912; 1 © Kloof-Biwak 27. XI. ro72. Diplacodes Kirby. Diplacodes haematodes Burm. 1 d ohne Datum. Neurothemis Brauer. Neurothemis palliata Ramb. 1 d, : Q KloofBiwak 3. 11. III. 1913. Cuq im HA. beim 3.2, beim © 2.2; doch nach Pterostigma und Kôrperformen sichere palliata. Œ' dunkelbraun mit roter Aderung im VA. bis 1 Zelle proximal vom Ptero- stigma, im HA. bis 3 Zellen proximal vom Pterostigma; © ebenso bis 2 Zellen proximal vom Pterostigma in beiden Flügeln. Neurothemis decora Brauer. TG 25 IX. MOTTE NX NTO T2. Neurothenis stigmatisans bramina Guérin. 1 cd Kloof-Biwak 12. XI. 1972. Huonia Fürster. Huonia thalassophila Fürster. 1 © Kiloof-Biwak 3. XI. 1912; 7 ©, 1 © Beaufort-Fluss 11. 12. XI., 25. XII, 1012; 1 @hrs. XI. 1912. Pantala Hagen. Pantala flavescens Fabr. 1 œ Kloof-Biwak 12. III. 1913. Rhyothemis Hagen. Rhyothemis resplendens Selys. 1 Kloof-Biwak 21. XII. 1972. Im VA. die schwarze Färbung bis 1—11}, Zellen distal Vom Nodus, im Hf. bis 4 Zellen proximal vom Pterostigma. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 87 IL Eine Sammlung von der Insel Ceram und von Kaimana und Fak-Fak in West-Neu-Guinea, Die hier zu besprechende Sammlung umfasst die letzten Libellen, die der ausgezeichnete Sammler HERMANN ELGNER erbeutete. Herr ELGNER war auf seiner letzten Sammelreise schwer erkrankt und verstarb im April 1913 im Hospital von Amboina. Die Libellen hatte er durch testamentarische Verfügung dem Verfasser dieser Zeilen hinterlassen. Herr G. A. WATERHOUSE in Sidney, Neu-Süd-Wales, hatte die Güte, dieses Material nach seinem Be- stimmungsorte zu übermitteln; in seinem Begleitschreiben gab er dem Bedauern über den Tod ELGNERS Ausdruck, und betonte wie der ebenso bescheidene wie tüchtige Forscher ausser- ordentlich viel zur Bereicherung unserer Kenntnis der Schmetterlingfauna der Papua-Recion beigetragen habe. Leider war mir der Verkehr mit ELGNER nur für wenige Jahre vergônnt; aber seine Libellen-Sammlungen waren ein sprechender Beweis für die kluge Sorgfalt, mit der er zu Werke ging und bedeuten ebenfalls wesentliche Bereicherung unserer Kenntnis jener Faunen. Es erscheint mir, auch abgesehen von dem Interesse, das dieser letzten Sammlung an sich gebührt, als eine Ehrenpflicht dem Verstorbenen gegenüber, sie zu verôffentlichen. Im allgemeinen bleibt die Bearbeitung auf die im Titel genannte Sammlung beschränkt; an einzelnen Stellen jedoch (Pseudagrion, Teinobasis, Gynacantha) erwiesen sich umfassendere Darstellungen als erwünscht und notwendig; dort wurde auch anderes Material herangezogen, insbesondere solches von Celebes, das ich meinem verehrten Kollesgen Hofrat Dr. med. L. MARTIN in Diessen am Ammersee verdanke, ferner einiges von den Philippinen aus einer durch die Insektenhandlung von HERMANN ROLLE, Berlin, vermittelten Sammlung. Arten, die nicht von Ceram und Neu-Guinea vertreten sind, werden im Titel in | | eingeschlossen. Fam. CALOPTERYGIDAE. Rhinocypha Ramb. Rluinocypha ustulata Brauer (Fig. 6 oben , unten 9). Rhinocypha petiolata Brauer, Zool. bot. Wien 17, p. 290, 291 (1867) œ © Ceram, Amboina — Selys, Mitt. Mus. Dresden 3, p. 296 (1878) — id. 4. Addit. Synops Calopt. p. 47 (1879). Rhéinocypha ustulata Kirby, Cat. p. 114 (1890) —- dieser von BRAUER und SELyS an den oben citierten Stellen in zweiter Linie gebrauchte Name erhält Berechtigung, da die Art mit Æ4. petiolata Selys (1859) fast zweifellos nicht identisch ist. Rhinocypha terminata Selys, 2. Addit. Synops. Calopt. p. 18 (1869) «© Molukken, © Sula — id. Mitt. Mus. Dresden, 3, p. 296 (1878) — Kirby, Cat. p. 114 (1890). 11: e1ONCeramur: 216718. 0 10: 11-2025 20: 20 VII :F8 T8 SCWTOT2: Beide Geschlechter stimmen sehr gut mit BRAUERS sorgfaltiger Beschreibung überein und ebenso mit der gleichfalls vollständigen Beschreibung der A%. ferminata Selys. Die Verschie- denheit der Molukken-Art von der aus Malaka (nach 1 ©) beschriebenen perolata Selys ist mehr als wahrscheinlich. Für pefiolata werden die Flügel als “pétiolées jusqu'à l’arculus” be- schrieben; bei unseren Expl. liegt der Ursprung von A* fast zwei Zellbreiten proximal vom Niveau des Arculus. 88 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Das © sieht einem © der XA. Selysi Krüger (von Siboga, Sumatra, les. E. JACOBSON) Fig. 6. ziemlich ähnlich, dochsind die Arten sicher verschieden unter andern durch die folgenden Merkmale: 1) VA. ziemlich stark graugelb (zs#1- lata), vüllig hyalin (Selysi); 2) quere braune Binde der Hfi. vom distalen Ende des Pterostigma bis etwa 3.5 mm proximal vom Pterostigma, ohne Metallglanz (7.), quere braune Binde der Hf. beginnt etwa eine Zellbreite proximal vom Pterostigma, etwa 6 mm breit, kupfrig golden (S.); 3) Pterostigma < 2.5 mm, schmaler (u.), < 3 mm, breiter (S.); 4) breiter weisslichgelber Längsstreif der Tho- raxseiten, grossere gelbliche Zeich- nungen der Abdomensegmente (#.); Längszeichnung der Thoraxseiten in zwei parallele schmale Streifchen geteilt, sehr kleine gelbliche Zeichnungen der Abdomen- segmente (S.). Rlinocypha tincta Ramb. (Fig. 7, 8). 3—4 so breit, dass 3 ©, 6 © Fak Fak, 28: 29.30: 31. XI To12, TAC MTOTS: Von den Aru-Exemplaren etwas verschieden und wohl der ursprüng- lichen #rcta am nachsten entsprechend unter allen Formen der Art, die ich bis dahin gesehen habe. d (Fig. 7, obere Figur). In den Flügeln kaum von den Aru-Exem- plaren verschieden, die 3 vorliegen- den j' indessen mit relativ weit distal beginnendem schwarz: im Vfl. am Nodus, im Hfi. mit einer Spitze bis halbwegs vom Nodus zum q (2 Expl.) oder im Vf. mit breitem mittlerm Vorsprung bis 2—3 Zellen proximal vom Nodus, im Hfi. bis 2 Zellen distal vom q (1 Expl.). Charakteristisch sind auf Sgm. 3—8 mediodorsale, ba- sale hellblaue Keilflecken, auf Sgm. nur eine feine schwarze Linie zwischen ihnen und dem lateralen blau bleibt. Don DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 89 9. Genau wie SELYS schreibt: Flügel licht goldbraun bis ein Drittel oder die Hälfte des Wegs vom Nodus zum Ptero- stigma; weiter distal im Vfl. eine braune Binde bis etwa 2 mm proximal vom Pte- rostigma mit konvexem Abschluss, Rest der Spitze subhyalin; im Hi. die braune Binde bis zum distalen Ende des Ptero- stigma und die kleine helle Spitze opakweïss (Fig. 7, untere Figur). Die © von Aru (Fig. S) sind erheblich mehr verdunkelt. 7 S 2 — 0) C d Abd. 18, Hf. 21, Pt. 2.—0O 16.5, Fig. 8. DANCE Fam. AGRIONIDAE. Subfam. Lestinae Lestes Leach. Lestes tenuissimus Tillyard. 1 @ Fak-Fak 21. XI., 1 © Kaimana 13. XL. 1972. Subfam. Agrioninae. Podopteryx Selys. Podopteryx roseonotata Selys. 1 © Kaïimana 18. XII. 1972. > Criephie 2 Mit den Expl. von Aru übereinstimmend. Ang - 2 2 Platysticta Selys. Platysticta bicornuta Selys (Fig. 9). 1 Fak-Fak 28. XIIL.; r © Ceram 12. IX. ror2. Das G' stimmt mit der Beschreibung gut in den Dimensionen, nicht vüllig in den Farben, die sehr gut erhalten sind, während sie bei der Type verdorben sein sollen; dieser fehlen auch die terminalen Abdomensegmente. Das © ist viel kleiner, mit den Dimensionen sS der P. auriculata Selys; doch halte ich seine Zugehôürigkeit zur selben Art wie das vorliegende 7 für nicht unwahrscheinlich. ®) d (ad. Occiput und Unterlippe schwarz. Oberlippe, Mandibelbasis und Anteclypeus A veiss, am vordern Rand der Oberlippe ein schwarzer Saum; Postclypeus und Oberseite des Kopfes schwarz. Zweites Fühlerglied licht ockergelb. Prothorax dorsal licht rôtlichbraun, in der Mitte und auf dem Lobus posterior etwas verduüstert, seitlich schwarz. Lobus posterior durch eine dreieckige, breite Ausrandung in zwei dreieckige, spitze Hôrnchen geteilt, die etwas nach bhinten überliegen und nach vorne konkav gebogen sind. Thorax schwarz; auf dem Metepisternum eine licht ockergelbe Binde vom Stigma bis nahe zum dorsalen Ende, die der Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 12 90 ® DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. vordern Seitennat anliegt, von der hintern Seitennat ein wenig entfernt bleibt; ventrale Hälfte des hintern Drittels des Metepimeron hellgelb und in entsprechender Breite eine ebensolche Querbinde über die sonst schwarze Ventralseite. Beïne licht gelblichbraun, diffuse Linien über die Aussenseite der Fe- mora, die Aussenseite der Tibien dunkelbraun; Dornen sehr lang, schwärzlich. Abdomen schwarz, auf Sgm. 3—6 schmale basale licht geibliche Ringe, 7—09 trüber gelbliche basale Seitenfleckchen. Appendices superiores in der Dorsalansicht einfach konisch, konvergent, in der Seitenansicht geknickt ; inferiores gleichlang (Fig. 9). Flügel schwach gelblich. Pte- rostigma trüb rotbraun, gross; die distale Seite konvex und etwas länger als die gerade, aber schräg gestellte proximale, die costale noch etwas länger, die anale die längste. M, in beiden VA. am Subnodus, in beiden HA. eine Spur proxi- mal. Abd. 40, Hf. 25 mm. Fig. 9. O (subjuv., in der Färbung weniger gut erhalten). Statt schwarz dunkel bronzebraun, die helle Zeichnung der Thoraxseiten nicht deutlich, im übrigen wie d. Lobus posterior des Prothorax flach gerundet, die Seiten etwas aufgerichtet, ohne die Hürnchen des 4. Flügel vüllig hyalin. M, im linken VA. eine Spur, im rechten Vf. ein wenig mehr distal vom Subnodus, in beiden Hf. am Subnodus. Abd. 32, Hfl. 22. Caconeura Kirby. Einer bei früherer Gelegenheit (67) zusammengestellten Tabelle über 10 Arten von Caconeura folgt hier eine Übersicht über 4 Arten, die durch folgende Gruppenmerkmale ver- bunden sind: Das Rudiment von Cu, erreicht nicht die Verlängerung der ersten postetragonalen Querader. Helle Querbinde der Stirn vorhanden, den Postclypeus nach vorne nicht mehr umfassend. Abdomen ganz schwarz. Helle Zeichnungen des Thorax beim « gelb, orange oder rosa. À. Distale Seite des q nicht über Cu, analwarts verlangert. q ‘mit kleinem gelbem Fleck am ventralen Ende des Mesepimeron, der mit der mesepisternalen gelben Zeichnung verbun- den ist. © mit den Fortsätzen des Prothoraxrandes einfach, dünn, aufgerichtet. (SELYS, Révis. Synops. Agrion. p. 190, 1886 — 4 Q von Obi und Batjan — mir nicht aus Autopsie bekannt) ci CUISCTipta. B. Distale Seite des q über Cu, hinaus nach dem Flügelrande verlängert. | ë&. æ Mesepimeron ganz schwarz; auf dem Mesepisternum grosse, breitovale, scharlach- rosa gefärbte Antehumeralfiecken. © dem 4 ähnlich gefarbt, aber diese Flecken schmaler und kleiner; Fortsätze des Prothorax einfach, fast senkrecht aufgerichtet (RIS, 67, © von den Aru-Inseln; es wurde zur Zeit der Beschreibung übersehen, dass diese Art mit circumscripta nahe verwandt sein muss) Tosea. bb. Mesepisternale orangefarbene Zeichnung mit einer gleichgefärbten mesepimeralen breit verbunden. 68. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA VON NEU-GUINEA-REGION. OI o' Abdomen relativ länger als bei der folgenden Art; helle Querlinie der Stirn schmal, kaum ein Drittel der Breite von der Postclypeus-Nat bis zur Fühlerbasis, licht ockergelb; helle Zeichnung von Thorax-Dorsum und -Seiten tief rotorange ; breite, fast schwarze Binde der hintern Seitennat. © orangefarbener, ovaler, etwas diffus auslaufender Antehumeralfieck über die ventrale Hälfte der Hôhe; sehr breite, dunkel graubraune Binde über die hintere Seitennat; am Prothorax die Fortsätze des Lobus posterior einfach, lang und schmal, am Ende eckig erweitert, weit nach vorne überliecend plagiata. . d Abdomen relativ kürzer; helle Querlinie der Stirn breit, mehr als die Haälfte der Breite von der Postclypeus-Nat zur Fühlerbasis, grünlichweiss; helle Zeich- nung von Thorax-Dorsum und -Seiten licht gelborange; schmale licht braune Binde der hintern Seitennat. © sehr licht grünlicher, schmal ovaler Antehumeral- fleck über das ventrale Drittel der Hôhe; sehr schmale licht graubraune Binde an der hintern Seitennat; am Prothorax der Fortsätze des Lobus posterior tief ge- gabelt mit gekrümmten und zusammengebogenen Aesten xanthomelaend. Caconeura plagiata Selys (Fig. 10). GG, 10 \OQ\ Fak-Fak 27: 28° 29.30. 31: XII. ro12. (02) Das œ' stimmt sehr gut mit der Originalbeschreibung (nach Expl. von Misol) überein. Flügel stark gelb gefärbt; Cu, durchschnittlich ein wenig länger als bei der folgenden Art, besonders im Vfl. nicht selten zwei Drittel der Distanz bis zur I. postetragonalen Querader erreichend. 2. Occiput schwarz. Basis der Unterlippe und der Maxillen weisslichgelb, der Rest schwarz. Kopf oben tiefschwarz ausser der gelblichweissen Querbinde, die (erheblich breiter als beim 4) von der Nat bis ungefähr halbwegs zur Fühler- basis reicht. Prothorax schwarz, die Seiten ziemlich breit weiss- lich; Lobus posterior siehe Tab. und Fig. 10. Thoraxdorsum schwarz; orangerote, juxtahumerale, ovale Flecken, die lateral an die ventrale Hälfte der Schulternat grenzen und etwas mehr als die halbe Breite jeder Seite einnehmen; Mesepimeron dunkel- braun; Metepisternum und Metepimeron licht weisslichgelb, doch eine breite dunkelbraune Binde über die hintere Seitennat. Ventralseite weiss; sehr feine schwärzliche Linie an der hintern Hälfte der latero-ventralen Kante des Metepimeron. Abdomen schwarz; Sgm. 1 die Seiten weisslich, 2—6 die Seiten schmal und diffus trüb rotbraun; 7—0 die ventralen Ränder der Ter- Fig. 10. gite schmal ockergelb. Appendices ockergelb. Flügel hyalin; Pterostigma fast doppelt so lang wie breit, rechteckig, schwarzbraun, fein hell gesäumt. o Abd. 32, Hf. 18 — © 28.5, 18 mm. Caconeura xanthomelaena nov. sp. (Fig. 11). oz OK aimana so Tr CMS EU re T7 CI. Tor. d. Occiput schwarz; Maxillenbasis und Unterlippe bis auf die schwarzen Spitzen weiss- 92 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. lich. Kopf oben schwarz bis auf eine lichtgrüne, breite Stirnbinde, die über die Hälfte bis zwei Drittel der Distanz von der Nat bis zur Fühlerbasis reicht. Prothorax schwarz, die Seiten licht orange. Thoraxdorsum schwarz und licht gelborange; die orange Farbe über die ven- tralen zwei KFuünftel breit, so dass auf der Mediannat nur ein schmaler Keiïil schwarz bleibt, an der Schulternat als schmaler Saum bis fast zum dorsalen Ende. Mesepimeron ganz orange, zum ventralen Ende allmählig in weisslichgelb übergehend. Mesinfraepisternum orange mit einem diagonalen schwärzlichen Fleckchen. Metepisternum orange; Metepimeron licht gelb- lich, dorsalwärts allmählich in licht orange übergehend. In der vordern Seitennat eine feine schwarze Linie über die dorsalen drei Viertel; vorne an der hintern Seitennat eine schmale graubraune Binde, die ganz auf dem Metepisternum liesgt. Ventralseite weiss; keine dunkle Zeichnung der latero-ventralen Kante. Coxae und Trochanteren licht gelblich; Femora an der Basis gelblich, diffus in braun übergehend; Tibien dunkel rotbraun; Tarsen und Dornen schwarz. Abdomen dunkel rotbraun, von Sgm. 1 an schwarz; Seiten von 1 hellgelb, von 2 gelbbraun, ebenso ein schmaler basaler Ring von 3—6 und die ventralen Ränder der Tergite von 6—0. Appendices superiores hellgelb, inferiores dunkelbraun, ihre Form vom Typus der Gruppe. Flügel ziemlich kräftig grünlichgelb. Pterostigma lang rechteckig, fast zweimal so lang wie breit, dunkel rotbraun, sehr fein hell gesäumt. Q. Stirnbinde noch etwas breiter als beim @, sehr licht weisslichgelb. Prothorax siehe Tab. und Fig. 11 (am ähnlichsten dem © von ©. pseudexul Ris). Thoraxdorsum schwarz, nach der Schulternat hin sehr diffus ein wenig gelichtet; am ventralen Drittel der Schulternat ein sehr licht grünlicher, ovaler Fleck, der etwas schmaler ist als der gleichseitige schwarze Anteil (an derselben Stelle wie der orangerote Fleck des p/agiata ©, aber in beiden Richtungen kleiner). Seiten auf dem Mesepimeron von der Schulternat her allmählig aus kupfrig braun in weisslichgelb übergehend, weiter nach hinten weisslichgelb und gezeichnet wie d. Abdomen robuster und auch die basalen Segmente 3—5 auf dem Dorsum schwarz. Flügel hyalin, Pterostigma wie G. d Abd. 28.5, Hfl. 17 — © 28, 17.5 mm. Eines der æ (30. X.) ist auffallend grüsser als die andern: Abd. 33, Hf. 19.5, erreicht also die Länge der plagiata d, hat aber erheblich längere Flügel als gleichgrosse p/agiata, bleibt also in den Proportionen, wie auch sonst in allen Merkmalen, mit xarxéthomelaena übereinstimmend. Caconeura moluccensis Selys. 20e 200 /Ceram 27.20. NUL, F6 27 4x ro rez: Die Originalbeschreibung passt sehr genau auf diese Expl. Die Verwandtschaft mit C. exul Selys ist zweifellos eine sehr nahe. Doch ist (gegen exz/, wo die distale Seite des q nicht über Cu, hinaus analwärts verlängert ist) die Verlängerung der distalen Seite des q zum. Flügelrand bei allen Expl. und in allen Flügeln vorhanden. Gegen das ' exul unserer Ta- belle (1. c.) bestehen ausserdem folgende Unterschiede: blauer Punkt in der Mitte des Seiten- randes des Prothorax; schwarzer Fleck hinter dem ventralen Ende der Schulternat grôsser, ein Drittel der Natlänge; schwarze Binde der hinteren Seitennat breiter; schmaler schwarzer, DELTA te à 1h DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 93 Saum über die hintern zwei Drittel der latero-ventralen Kante des Metepimeron. tief- schwarz und licht blau mit schwach grünlicher Nuance. Prothorax des © der Beschreibung von SELYS entsprechend, ebenso meiner Beschreibung und Abbildung des exul © vom Bis- marck-Archipel (48). Selysioneura Fürster. Selysioneura bacillus nov. sp. (Fig. 12). 1 , 1: © Fak-Fak 30. XII. 1912, t. I. 1913. Dies ist offenbar nicht FÔRSTERS S. cervicornu, zu der eine ausführliche Gattungsbe- schreibung mit Abbildungen des Labium, der Flügel und Appendices vorliegt, aber keine eigentliche Artbeschreibung. Die Appendices sind etwas verschieden, das Abdomen des noch beträchtlich länger (cervicornu Abd. 45, Hf. 29 mm.). Ich habe die FORSTERsche Art Aüchtig in Brüssel gesehen, mit dem bestimmten Eindruck, dass es eine andere, dunklere Form war. (ad., gut érhalten). Kopf in der Querrichtung auffallend schmal, in der Längsrichtung breit. Labium Mittellappen tief gespal- ten, die Teilstücke am , Ende eigen- tümlich zu kleinen Kugelsegmenten erweitert, sehr lang bewimpert (die FÔRSTERsche Figur gibt ganz ab- weichend zwei schmale Spitzen!). Oc- ciput trüb graubraun, in der Umgebung des Foramen schwärzlich. Unterlippe und Maxillen weisslich. Kopf oben mattschwarz; ein schmaler Saum unten an den Augen bis zur Scheitelhôhe weisslich, ebenso zwei schmale quere Strichel am vordern Stirnrand gegen den Postclypeus und das dünne zweite Fühler- chied; trüub rôtlichbrauner diffuser Fleck zwischen den Ocellen, deutlicherer jederseits auf dem Occipitalrand nahe dem Auge. Prothorax schwarz, die Mitte diffus bräunlich oliv, Seiten sehr schmal licht gelblich. Lobus posterior niederliegend, in flachem Kreisbogen begrenzt, gelblich, an der Basis zwei seitliche, sehr flache schwarze Hôckerchen. Thorax blassgrün mit schwarzen Zeichnungen: auf den Mesepisterna breite, dorsal verschmälerte Keïlstreifen, von der Median- nat überall etwas entfernt, aber auf der ventralen Hälfte die Schulternat berührend und ebenda durch ein schmales helles Streifchen in der Länge des ventralen Drittels eingeschnit- ten; buchtiges schwarzes Streifchen am dorsalen Ende der Schulternat. Mesepimeron : schwarzer Streif über die mittleren zwei Viertel der Hühe und die hintere Hälfte der Breite; Metepister- num: schmales Streifchen am dorsalen Drittel der hintern Seitennat. Beine kurz, Dornen klein, keine Klauenzähne (die ganze Bildung der Gattung 7'esnobasis ähnlich!); licht gelblich; schmale, scharf begrenzte, tiefschwarze Linien über die Streckseite der Femora. Abdomen Sem. 1—2 von gewôhnlicher Form, 3—7 enorm verlängert (Sem. 5 11 mm.!). Sem. 1—2 lichtgrün mit dorsaler, auf Sgm. 2 buchtiger schwarzer Längsbinde; 3—6 licht rostfarben, mit einer ante- terminalen, nach vorne diffusen, ziemlich breiten (etwa ‘|, der Segmentlänge, und ebensoviel vom hintern Ende abstehend) gelblichen Ringelzeichnung; 7—10 trüb braun. Appendices superiores in der distalen Hälfte fast um 90° ventralwärts geknickt, an der Umbiegungstelle 94 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. zwei dorsale, scharfspitzige Zähnchen, das Ende etwas lappenfôrmig erweitert (der basal-ven- trale Zahn der FôüRsTERschen Art fehlt); Appendices inferiores rudimentär. Flügel sehr blass gelblich; Pterostigma langrhombisch, dunkelbraun; Aderung Fig. 12. Q. Oberlippe ockergelb mit basalem schwarzem Punkt; weissliche Zeichnung am Auge breiter; rôtlichbraune Zeichnung an den Ocellen und am Occipitalrand zusammenfliessend. Prothorax fast ganz gelblich. Dunkle Linien der Femora schmal und diffus. Im übrigen ge- färbt wie das j. Das Abdomen ist nicht erheblich verlängert; die Terebra überragt nach hinten das 10. Sem. Appendices sehr klein, konisch. CADET 1087 027 mn, Onychargia Selys. Von altweltlichen Arten, die die Argia-Charaktere auf sich vereinigen (schiefe q, wie es der ,Légion Agrion” entspricht, Ursprung von A erheblich proximal von Cuq, Tibien- dornen lang, erheblich länger als ihre Zwischenräume) wurde eine Art, atrocyana Selys, von SELYS schon 1865 in ein Subgenus Orychargia abgesondert. Dieser Abteilung, in unserm Sinne Gattung, wurden 1878—79 zwei weitere Arten aus dem uns hier beschäftigenden Faunen- gebiet, fflavovititata Selys und rubropunctata Selys beigefügt, während eine weitere schon 1865 beschriebene Art von Obi, optata (Hag.) Selys bei der Gattung Argia verblieb. Für favouit- tata; oder eine sehr nahestehende Form, für die er eventuell den Namen Æwmida vorschläct, errichtet FÔRSTER 1903 die Gattung Palaiargia. CALVERT stellt 1902 die (sicher berechtigte) Ansicht auf, dass auch optata nicht zu Argia gehôrt und vermutet môgliche Verwandtschaft mit Coeliccia. Die ganze Formenreihe harrt weiterer Aufklärung. Mir sind aus derselben bis dahin nur ein einziges d' der Onychargia atrocyana und die im folgenden zu beschreibende Serie einer neuen Art bekannt geworden. Ich stelle sie zu Onychargia einfach, weil dies der ältere Name ist gegenüber Palaiargia. Môglicherweise wird sie weder mit a/ocyana noch mit #avovittata in derselben Gattung bleiben, sondern bei genauerer Kenntnis mit 7xbro- punctata zusammen in einer besonderen Gattung ausscheiden. Nicht ganz unwahrscheinlich scheint mir aber, dass alle diese Arten: atrocyana, flavovittata-humida, rubropunctata und unsere Àrt nahe genug verwandt sind, um in derselben Gattung zu verbleiben. [Ouychargia atrocyana Selys] (Fig. 13). 1 cd Naujau, Mindoro, Philippinen ror1. Mittelmässig erhalten, nur von zwei Beinen (2 und 3), sind die Klauen erhalten: der Zahn liegt der Spitze sehr nahe und ist nur ganz wenig kürzer als dieselbe. Die Appendices stimmen, soweit sie sichtbar sind, recht gut mit der Figur von HAGEN-CALVERT (51) überein; hervorzuheben ist die tiefe Ausrandung des 10. Segments im Kreisbogen. An der Aderung (Fig. 13) sind besonders die folgenden Punkte bemerkenswert : 1) der sehr weit, um ein mehrfaches der Länge von Cuq proximale Ursprung von A; 2) die sehr starke Verkür- zung der costalen Seite von q, besonders im Vf. und damit korrelativ die starke proximalwärts, DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. ‘05 gerichtete Abknickung der proximalen Seite von q; 3) die proximalwärts gerichtete Abknickung der den Subnodus analwärts fortsetzenden Querader (dies Merkmal von FGRSTER für Palarargia hervorgehoben, immerhin mit der Erwähnung individueller Variabilität); 4) der kurze Verlauf von Cu, und besonders von Cu.. Onychargia stellata nov. sp. (Fig. 14, 15). 9 ©, 3 © Fak-Fak 27. 28. 29. 30. 31. XII. r9r2: Die Farbenbeschreibung der SELYSschen ©. rubropunctata stimmt sehr nahe, aber die Dimensionen so wenig überein, dass eine Identität recht unwahrscheïinlich ist. Statur und Habitus einer mittelgrossen Argia; auch die Kopfform mit dieser Gattung (nicht mit der Légion Platycnemis”) übereinstimmend: der quere Durchmesser mässig breit und die Stirn- Gesicht-Partie in antero-posteriorer Richtung nicht erheblich verengt. d (adult). Occiput schwarz. Unterlippe weisslich. Oberlippe, Anteclypeus, Postclypeus, Genae, und Stirn bis etwas hinter die Kühlerbasis lebhaft lichterün, ebenso das 1. Fühler- glied. Weiter nach hinten der Kopf schwarz, matf, mit grossen, dreiecki- gen, leuchtend karminroten Postocular- flecken. Prothorax lichtgrün, etwas nach blau, die Mitte ziemlich breit schwarz. Lobus posterior breit, aufgerichtet, in der Längsrichtung dorsalwärts gewülbt, in sehr flachem Bogen begrenzt. Tho- raxdorsum in der Mitte breit schwarz, dieser Streif jederseits von einer feinen rostfarbenen Linie eingefasst; dann brei- te rein grüne Antehumeralbinde, etwas breiter als der gleichseitige Anteil der schwarzen Mitte. An der Schulternat eine etwas schmalere Binde, die, oben schwärzlich beginnend, ventralwärts in rostfarben übergeht, am dorsalen Ende mit zwei Dritteln der Breite vor, am ventralen Ende ganz hinter der Schul- ternat liest. Seiten weiterhin blaugrün, mit einer vollständigen (bei jüngern Expl. undeutlichen) braunen Linie vorne an der hintern Seitennat. Ventralseite trüb lichtbraun. Beine schwarz, alle Femora auf der Innenseite licht gelblich. Dornen der Femora und Tibien sehr lang, die längsten fast ein Viertel bis ein Drittel der Länge der Tibien 3 und 2. Klauenzähne der Spitze genähert (mehr als bei der grossen Mehrzahl der Agrioniden), aber kürzer als die Spitze. Abdomen schwarz mit licht blaugrünen Zeichnungen: Sgm. 1 ganz bis auf schmalen terminalen schwarzen Ring und schmale dorsale Längslinie; 2 die Seiten schmal und ein breiter, vorne konvexer, querer Fleck über etwas mehr als die vordere Hälfte, vom vordereren Rand durch einen schwarzen 96 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Saum von variabler Breite getrennt; 3—6 schmale basale Ringe, auf 3 in einer kleinen Spitze etwas nach hinten verlängert; Dorsum von 8—10, mit Ausnahme schmaler schwarzer Basis von 8. Appendices schwarz, Fig. 14. Flügel hyalin oder etwas graubraun getrübt. Pterostigma sehr dunkel rotbraun, unregelmässig rhombisch, die costale und distale Seite länger, der costal- distale Winkel der kleinste. Aderung Fig. 15 (das abgebildete Expl. zeigt zufällig den Ursprung von A* weniger proximal von Cuq als die meisten andern und die Abknickung der subnodalen Querader kaum angedeutet, die bei anderen fast so erheblich ist, wie bei Fig. 13 von ©. afrocyana. ©. In der Färbung lichter und trüber als G': Stirn und Antehumeralbinde licht oliv. Kopf oben düster rotbraun, die roten Postocularflecken etwas dieser Farbe genähert und diffus. Mittlere Binde des Thoraxdorsum rostfarben, nur längs der Nat schmal schwarz; Binden der Schulternat und der hintern Seitennat rostfarben; Thoraxseiten trüb grünlichweiss. Abdomen dunkelbraun, die Zeichnung grünlich oliv: Sem. 2 der Dorsalfleck in zwei seitliche, längsovale Fleckchen geteilt; 3—4 ausser dem schmalen basalen King noch davon getrennte Längsstreifen von etwa zwei Dritteln der Sesmentlänge; Dorsum von 8—0 auf der vorderen Hälfte braun, auf der hinteren grünlich, von 10 schwärzlich. Valven das Abdomenende nur sehr wenig über- ragend. Lobus posterior des Prothorax durch einen breiten flachen Ausschnitt ausgerandet, so dass zwei laterale gerundete Lappen vorspringen. Flügel wie G, Pterostigma etwas lichter. d Abd. 32, HA. 23 — © 28, 23 mm. (nach SELYS rubropunctata Œ Abd. 35, Hf. 20.5). Argiocnemis Selys. Argiocnemis rubescens Selys. 1 © Céram 26.VII. 1972; 2 2 OV Kaimana vr, 21.24.28 XT 1012 roi alawares Palu, Nord-Celebes 6. Il. 1913 (Dr. L. MARTIN). Das d' von Palu auffallend durch die Zeichnung des Abdomens: auf Sem. 3 und 4 greift licht olivgrüne Zeichnung am vorderen Ende und in etwa 1 mm. Abstand vom hintern Ende soweit dorsalwarts über, dass ein schwarzer Lanzettfleck aus der dorsalen dunkeln Fär- bung herausgeschnitten wird; auf Sgm. 5 noch Andeutung dieser Zeichnung; Sem. 2 oliverün mit sehr breitem schwarzem V-Fleck. Seiten des Prothorax, Thorax und Femora dünn weiss- lich bereift. Robuster als Expl. aus der Papua-Region, doch in Struktur von Prothorax und Appendices nicht verschieden. Abd. 27.5, Hfl. 17.5 mm. Pseudagrion Selys. Die artenreiche Gattung, deren Schwerpunkt in Afrika liegt, ist ungenügend bearbeitet, da von den meisten Arten Strukturabbildungen noch fehlen. Für die gelbgesichtigen, erzfarben und oliverun, rostbraun oder orange gefärbten Arten der Ostverbreitung soll die folsende Tabelle der und die zugehôrigen Abbildungen eine Übersicht geben. Die in erster Linie für pilidorsum beschriebene lange, weiche Behaarung des Thoraxdorsum scheint gut erhaltenen Expl. der ganzen Gruppe eigen zu sein. A. Thoraxdorsum schwarz mit lichten, bräunlich oder grünlich olivfarbenen Antehumeralstreifen. a. Thoraxseiten adulter Expl. karminrot. Appendices superiores in der Dorsalansicht an- nähernd zylindrisch, ein proximaler grüsserer und ein distaler kleinerer Zahn nur wenig über die dorsale Kante medialwärts vorragend; ein ventraler Anteil in der dorsalen und lateralen Ansicht nach hinten weiter vorspringend (Fig. 16). crocops. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION, 97 aa. Thoraxseiten adulter Expl. verdunkelt und dicht weisslich bereift. Appendices supe- riores in der Dorsalansicht annähernd dreieckig durch einen starken, stumpfdreieckigen medial-basalen Vorsprung; der dorsale Anteïl in der Dorsal- und Lateralansicht am längsten (Fig. 17) ignifer. B. Thoraxdorsum tief samtartig rotbraun ohne Zeichnung, Seiten dicht weisslich bereift. Dor- sum des Abdomen schwarzgrün metallisch, Sgm. 1—2 und 8—10 weisslich bereift. Ap- pendices superiores in der Dorsalansicht annähernd zylindrisch, an der dorsalen Kante zwei einander genäherte, sehr weit distale Zähnchen, an der ventralen Kante ein Zähnchen etwa in der Mitte; in der Seitenansicht die ventrale Ecke nach einer kleinen Einbuchtung dreieckig vorspringend (Fig. 18) pruinosurm. C. Thoraxdorsum ganz oder zum grôssern Teil orange oder rostfarben; basale und terminale Abdomensegmente mindestens teilweise ebenso gefarbt. c. Thoraxdorsum orange; vollständige schwarze Linien der Median- und Schulternat, schwarze Strichel in der dorsalen Hälfte der vordern und in den dorsalen drei Viertel der hinteren Seitennat. Appendices superiores annähernd zylindrisch, etwas konvergent ge- krümmt, ohne deutliche Zähne und in der Seitenansicht nicht gegabelt (Fig. 19) coriaceum. cc. Thoraxdorsum vüllig licht gefärbt, nur geringe schwarze Strichel in den dorsalen Enden der Näte. 77. Thorax rostfarben. Appendices superiores ähnlich pruinosum, doch an der dorsalen Kante ein Zähnchen etwas proximal von der Mitte, ein zweites am distalen Ende, an der ventralen Kante ein solches etwas proximal vom ersten Drittel (Fig. 20) pilidorsum. 7’. Thorax licht orange. Appendices superiores breiter; das Ende der dorsalen Kante ? in zwei dreieckige Zähne geteilt; von der proximalen Hälfte der ventralen Kante ein grosser, spitzer, pyramidaler Zahn dorsalwärts vorspringend (Fig. 21) zstum. [Pseudagrion crocops Selys] (Fig. 16). 3 d', 4 Q Palu, Nord-Celebes 10. VIIL, 15. X., 25. XI, 24. XII. 1912; 26. 28. I. 19013 — 5 &, 2 Q Kalawara, Palu, Nord-Celebes 29. L., 6. 10. 23. Il. 1913 — 5 @, 1 © Maros, Süd-Celebes 28. IV. 1914 — (alle Dr. L. MARTIN). Die Originalbeschreibung (nach 1 GG von Menado in Coll. MAC LACHLAN) passt sehr gut auf diese Serie. Fast zweifel- los betrifft die Beschreibung von P. semicolon Fürster (nach Expl. von Maros) dieselbe Art; die karminrote Färbung der adulten Expl. ist hier zuerst erwähnt; als Unterschied bleibt kaum mehr Fig. 16. übrig als geringe Differenz in den Dimensionen (die in unserer Serie ziemlich stark schwanken) und unbedeutend verschiedene Zeichnung des Prothorax (die individuell variabel und von der Ausfärbung abhängig ist). Der Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 13 98 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Farbeneffekt gut erhaltener Expl. aus gelb, olivgrün und karminrot ist ein sehr eigenartiger. d Abd. 35, Hfi. 23 bis 37.5, 25.5 — © 38, 28 (Maros). d' Abd. 34, HA. 22.5 bis 38, 25 — © 33.5, 24.5 bis 38, 27.5 (Palu). |Pseudagrion ignifer Tillyard] (Fig. 17). 1, 19 Bellinger-Fluss, Neu- Süd-Wales 1. XII. 1911 (R. J. Tizzvar») — 1 G, 1 © Kuranda, Nord-Queensland I. 1905 (id) — 1 œ Kap York 25. VIL 1910 (ELGNER). Das Expl. von Kap York ist kleiner und schlanker als die übrigen, aber sonst durchaus übereinstimmend. Œ Abd. 37, Hi. 26.5 — Q 38, 27.5 (Bellinger-Fluss); d 36, 25 — © 35, 24.5 (Ku- randa) — 31, 21 (K. Vork). [Pseudagrion pruinosum Burm.| (Fig. 18). Mus. Stockholm: 6 « Padang Pandjang, West-Sumatra. — Coll. Ris: 1 G Malaka (leg. GRUBAUER) aus einer Serie gleicher Herkunft in Mus. München. Nach dem Expl. von Malaka Fig. 18. Pseudagrion coriaceum Selys. (Fig. 19). 1 Ceram 18. IX. 1972. Dies Expl. entspricht sehr genau der Originalbeschreibung; nach dem- selben Fig. 10. Lire CETT DATI TS q4 PE 10 © dis L HI Ne RL en. " N "3 qu un ja " : 1 _ 0 Nre HA Ut | nr pr | EN TE" PNA ur | æ | RUE +1 5 ns . NE on | au Muret FES + | « À à à LP DL At RTE ER O Er Mus. Stockholm: 6 «, 4 © Negros, Philippinen, Maao VIII. Leiden: 2 g Sinabang auf Si- malur bei Sumatra. — Coll. Ris: 2 d Süd-Flores IX. 1896 (ded. R. MARTIN, Sammler wahrschein- lich EVERETT) — 1 d, 1 © Tai- hanroku, Formosa VIII. 1908 (H. SAUTER) — Deutsches En- Kankau, Formosa IV. 1912 (H. SAUTER). Ueber die Expl. von Simalur DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER [Pseudagrion pilidorsum Brauer| (Fig. — Coll. Ris und Mus. Mus. Dahlem: 3 ©, 3 © + siehe RIS, Tijdschr. v. Entom. 58, P- [Pseudagrion ustum Selys] (Fig. 21). 12, 1915. Nach Expl. von Süd-Flores Fig. 20. NEU-GUINEA-REGION. 99 1 Maros, Süd-Celebes 28. IV. 1914 (Dr. L. MARTIN) — r G Celebes (ded. R. MARTIN, Sammler vielleicht FRUHSTORFER). Segmente fehlten, stimmen recht gut auf die vorliegenden Expl. Die Appendices sind eigenartig; doch spricht nichts gegen Zuge- hôrigkeit zu Pseudagrion. Das Expl. von Maros ist sehr gut erhalten. sehr feinem weisslichem Saum am Auge. Unterlippe weisslich. Kopf oben bis hinter die hinteren Ocellen Nuance auf der Oberlippe all- d {ad.). Occiput schwarz mit gelb, von lichtgelber mählich in helles, reines Orange auf der Stirn übergehend. Grosse SELYS’ Beschreibung nach dem 9, die meinige (48) nach einem G' dessen terminale Fig. 21. dreieckige Postocularflecken und Linie auf dem Occipitalrand orange, rings von schmaler schwarzer Linie gesäumt. Prothorax ringsum orange, die dorsale Mitte schwarz mit drei orange Flecken. Lobus posterior in ca. 45° aufgerichtet, flach dreieckig. Thorax orange, auf den Seiten etwas lichter, Ventralseite dünn weisslich bereift; schwarze Strichel im dorsalen Drittel der Schulternat und hintern Seitennat, feinste schwarze Linie im dorsalen Viertel der vorderen Seitennat. Beine ganz gelb, nur die Dornen schwärzlich. Abdomen Sgm. 1—2 orange, 3—8 [OO DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. dorsal schwarzgrünbronze, die Seiten schmal ockergelb; Sgm. 1 basal-dorsaler rechteckiger schwarzer Fleck; 2 feine dorsale Längslinie, nahe dem hintern Rand zu schmaler Querlinie erweitert; O orange, die hintere Hälfte auf dem Dorsum schwarz; 10 orange, schmaler Saum des hintern Ausschnittes und Mittellinie auf der sehr verkürzten Dorsalseite schwarz. Appen- dices Fig. 21, superiores schwarz, der dorsale Zahn ausser der Spitze gelblich; inferiores gelblich. Pterostigma licht rostfarben. Abd. 30, Hf. 24. Pseudagrion spec.? 1 Q Kaimana 17. XIL 1972. Vielleicht zu P. ustum, aber doch nicht sehr wahrscheinlich, da zu klein und die Kär- bung des Kopfes nicht übereinstimmend; wahrscheinlicher distinkte Art, die aber ohne œ zu benennen nicht ratsam erscheint. (juv.). Occiput und Unterlippe licht graugelb. Ganze Oberseite des Kopfes licht braun- orange ohne alle dunkle Zeichnung. Prothorax ebenso; Lobus posterior im Kreisbogen be- grenzt, etwas aufgerichtet, nahe den lateralen Enden des Bogens je eine Einknickung, von der die Griffelchen ausgehen; diese dünn, zylindrisch, ganz nach vorne überliegend. Thorax licht braunorange, die Seiten heller; sehr kleine schwarze Strichel im dorsalen Ende der Schulternat und der hintern Seitennat. Beine gelblich, drei Ringel an den Femora trüb bräun- lich, die Gelenke und Dornen schwarz, Klauenzähne sehr klein. Abdomen dorsal schwarzgrün- bronze, seitlich schmal ockergelb; Seiten von 8—10 breit gelblich. Pterostigma licht grau- gelb, die proximale und distale Seite etwas kürzer als die costale und anale, je die zwei gleichlang. Pnq 12. A aller Flügel etwas proximal von Cuq, fast um deren Länge [eine Spur distal von Cuq bei den ustum |]. Abd. 31, HA. 21.5. Teinobasis Kirby. Für die aus der Neu-Guinea-Region vorliegenden Arten wurde mit Einbeziehung von 3 Arten aus Celebes und den Philippinen die folgende Tabelle nach den q aufgestellt, die sich im wesentlichen der SELYSschen Gruppenteilung bedient. Die unter Gruppe I B eingereïhten zwei Arten fallen aus der ursprünglichen Gattungsdefinition durch die weit proximale Lage der Cug;-doch stimmen sie im übrigen so vollständig mit den typischen Arten der Gattung überein, dass an ihrer nahen Verwandtschaft kein Zweiïifel müglich ist. I. M, und Rs am Ursprung für eine Zellenlänge vereinigt, der Ursprung am Subnodus oder meist ein wenig distal. Appendices superiores der æ mit dem oberen Ast kurz, mit dem unteren lang, dem Appendix inferior anliegend und gleichlang oder länger als dieser. A. Die Cug liegt beträchtlich näher dem Niveau der 2. als der 1. Anq. Appendix inferior etwa gleichlang wie der untere Ast des superior. a. æœ Thoraxdorsum schwarzgrün metallisch mit sehr feinen gelblichen Antehumeral- linien,; Seiten weisslich oliv. © Thoraxdorsum trüb oliv mit breiter schwarzer Binde der Mediannat, schmaler der Schulternat. superba. aa. q Thorax orange mit Andeutung von weisslichen oder bläulichen antehumeralen und lateralen Binden; Sgm. 8—10 orange. © Thoraxdorsum trüb orange mit einer Nuance oliv, Seiten licht gelblich oliv; Sgm. 8—10 trüb orange. Lenurs. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. IOI B. Die Cuq liegt ziemlich viel näher dem Niveau der 1. als der 2. Anq. Appendix in- ferior kürzer als der untere Ast des superior. b. d' und © Thorax zeichnungslos oliv, dunkler auf dem Dorsum, allmählich lichter auf bb. den Seiten. d' Oberer Ast der Appendices superiores in der Dorsalansicht schmal rechteckig, in der Seitenansicht spitz; unterer Ast länger, schlanker und stärker ge- bogen als bei der folgenden Art (Fig. 23) olivacea. Œ und © Thorax ähnlich gefärbt. G' Oberer Ast der Appendices superiores in der Dorsalansicht eine breite Platte deren medialer Rand etwas nach hinten vorspringt; unterer Ast kürzer, robuster und weniger gebogen als bei der vorigen Art (Fig. 25) SAIATTLS. IL. M, und Rs am Ursprung sehr genähert, aber nicht vereinigt; meist der Subnodus zwischen diesen Ursprüngen. Die Cuq sehr viel näher dem Niveau der 2. als der 1. Anq. — Ap- pendices superiores des œ mit dem obern Ast relativ lang, so lang oder länger wie der untere. C. Thorax düster oliv, auf den Seiten lichter, beim (j' dicht weisslich bereift. œ' mit Lobus posterior des Prothorax. klein, in flachem Bogen begrenzt; © mit demselben breiter, als Ganzes aufgewôülbt und in der Mitte nach vorne gezogen, im Umriss von hinten gesehen breit dreieckig. Occiput trüb braun. pulverulenta. D. Thorax ganz oder teilweise orange oder gelblich beim G', mehr nach oliv beim ©. d. Thoraxdorsum mindestens mit einer schwarzgrün-metallischen medianen Zeichnung. s4 + LA Occiput schwarz. Thoraxdorsum schwarzgrün-metallisch bis zur Schulternat. Lobus posterior des Prothorax beim G in eine breite trapezoide Platte aufgerichtet (© unbekannt). prothoracica. Occiput licht gelblich. Thoraxdorsum des G' schwarz, stark blaumetallisch glän- zend, bis fast oder vüllig zur vorderen Seitennat; des © ebenso, doch die dunkle Färbung zwischen Schulternat und Vorderer Seitennat nur trüb braun. yetallica. . Occiput licht gelblich. Thoraxdorsum des 4 an der Mediannat mit einer schmalen, glänzend grünmetallischen Binde, jederseits etwa ein Drittel der Breite des Mes- episternum. © etwas trüber gefarbt, die dorsale Metallbinde wie beim «4, oder in trübem braunschwarz bis nahe zur Schulternat ausgebreitet. (Aru-Inseln, 67). metallica augusticlavia. dd. Thorax ganz ohne dunkle Zeichnung. Occiput licht gelblich. 23. Thorax orangerot beim ', ebenso oder etwas mehr nach oliv beim ©, ohne Bereifung. rufithorax. 22. Thorax des licht gelblichbraun; ein zusammenhängender Fleck dichter kreide- weisser Bereifung quer über die Mesepisterna, Mesepimera und teilweise Metepis- terna (pag. 83). albula. Teinobasis superba Selys (Fig. 22). c 2 © HMOICeramiz2s 20 MIN rem 20e Tor Die Beschreibung von SELYS stimmt gut mit unseren Expl. überein, in den Dimen- sionen noch mehr die spätere Beschreibung der 7. exämia, die aber vielleicht doch keine von superba verschiedene Art betrifft, weshalb wir hier dem älteren Namen den Vorzug geben. 102 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. d. Alle Expl. mit ockergelben Antehumeralstreifen, die aber sehr unregelmässig sind, feine Linien bis ziemlich breite Keïlstreifchen, teilweise unvollständig, auch asymmetrisch und also jedenfalls von der Ausfärbung ab- hängig. Seiten, besonders an den Näten, bei einem Teil der Expl. ziemlieh stark weisslich bereift. Die terminalen Abdo- mensegmente sind in der Färbung un- sicher, wie immer stark zu postmortaler Verfärbung geneigt; nach den am besten erhaltenen Expl. wären 8—10 ganz licht (trüb bläulich oder oliv?). Appendices Fig. 22. Q. Occiput und Unterlippe weisslich. Oberlippe orange mit drei schwarzen Fig. 22. Punkten. Anteclypeus und Genae weiss- lich. Postclypeus schwarz mit drei orange Flecken. Stirn schwarz, vorne ein schmaler weisslicher Saum, von dem zwei schmale eben- solche Streifchen divergent nach den Fühlerwurzeln verlaufen. 2. Fühlerglied licht gelblich. Prothorax auf den Seiten weisslich, dorsal trüb oliv mit zwei schwarzen Längsflecken. Thorax- dorsum braunoliv; breite Binde über die Mediannat und schmale Linie in der Schulternat schwarzgrünbronze, Seiten sehr licht gelblich, ventralwärts in weisslich übergehend. Beine weisslich ; feine unterbrochene Linie der Aussenseite der Femora und Basis der Dornen schwärzlich; die hellgelben Klauen ohne Zahn. Abdomen dorsal mässig breit schwarz; Seiten von Sgm. I—2 weisslich, 3—7 trüb braungelb; Sgm. 8 ganz gelbbraun; 9 in der vordern Hälfte ebenso, in der hintern schwärzlich; 10 gelbbraun, dorsal diffus verdunkelt. Valven heli- gelb, das Abdomenende kaum überragend. Flügel hyalin. Pterostigma dunkel graubraun, fein weisslich gesäumt, langrhombisch, die anale Seite die längste, die distale etwas konvex. d' Abd. 47, Hfl. 29 — © 47, 30. [Teinobasis olivacea nov. sp.] (Fig. 3 d, 2 © Naujau, Mindoro, Phi- lippinen 1911. œ. Occiput licht graubraun. Unter- lippe weisslich. Kopf oben mattschwarz, schwach grünmetallisch; nur das 3. Füh- lerglied gelblich. Prothorax oliv; Lobus posterior halb aufgerichtet, in einfachem flachem Kreisbogen begrenzt. Thorax oliv, ohne Zeichnung, auf den Seiten in licht bläuliche Nuancen, auf der Ventralseite in weisslich übergehend. Beine licht gelb- lichbraun; sehr feine und unterbrochene DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 103 dunkle Linien an der Aussenseite der Femora; Dornen an der Basis dunkel, im distalen Teil licht gelblich; die licht gelblichen Klauen ohne Zahn. Abdomen sehr schlank; Dorsum braun- schwarz, Seiten von 1—2 licht blaugrün- lich, von 3—6 ziemlich breit licht gelb- lichbraun ; 3—6 schmale, basale, voll- ständige bläulichweisse Ringel; 7 licht oliv mit basal-dorsalem schwarzem Längs- streif, der auf ‘|, der Länge sehr spitz endet ; 8—10 schwärzlich. Appendices dunkel rotbraun, Fig. 23. Pterostigma Fig. 24. kurz, fast rhombisch, die costale Seite ein wenig kürzer als die übrigen, die distale etwas konvex; schwarz mit fein gelblichem Saum; Aderung Fig. 24. ©. Dem æ sehr ähnlich. Oberlippe, Anteclypeus, Postclypeus und Genae oliv, Post- clypeus ringsum fein schwarz gesäumt; oliv ferner ein schmaler Saum vorne an der Stirn, und von diesem ausgehend zwei kleine konvergente Strichel nach dem vordern Ocellus; die lichte Färbung des Occiput ein wenig auf die Dorsalseite übergreifend. Lobus posterior des Prothorax in der Querrichtung breit, in der Längsrichtung mässig breit, in flachem, auf dem Scheitel nur minimal eingedrücktem Kreisbogen begrenzt. Zeichnung des Abdomen wie 7, doch erreicht auf dem 7. Sgm. die Spitze des dunklen Dorsalstreifs das Segmentende. d Abd. 42, HA. 26.5 — © 40, 27. [Teënobasis samaritis nov. sp.] (Fig. 25). 1, 1 Q Catabalogan, Samar, Philippinen 19—26. IV. 1910. Der vorigen Art sehr nahestehend; indessen geht die Verschiedenheit in den Appen- dices des æ so weit, dass die Identität nicht wohl anzunehmen ist. Auf die Färbung des Thorax passt annähernd die Beschreibung der 7°. recurva Selys, doch ist diese Färbung un- zuverlässig, da die dunkle Zeichnung mindestens teilweise, vielleicht ganz auf postmortaler Verfärbung beruht; dagegen sind die terminalen Segmente des G' sicher hell (blau?) gegen schwärzlich bei o/ivacea. Die Expl. auf 7°. recurva zu beziehen wagte ich auch deshalb nicht, weil die für die Gattung abnorme Lage der Cuq SELYS kaum entgangen wäre. d. Occiput licht gelblichgrau. Unterlippe weisslich. Kopf oben ganz schwarz. Prothorax oliv; Lobus poste- rior in der Querrichtung breit, in der Längsrichtung schmal, in sehr flachem Fiei2s. Bogen begrenzt. Thoraxdorsum braun- oliv mit breiten schwarzen Streifen über die Schulternat (die aber, da unregelmässig begrenzt, vielleicht auf Verfärbung beruhen), nach hinten bis auf das vordere Drittel des Mesepimeron 104 DR F, RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. reichend; schwarzer Streif über die ganze Breite des Metepisternum (derselbe Vorbehalt). Beine wie bei der vorigen Art. Abdomen dorsal schwarz, Seïiten von 1—2 licht grünlich, von 3—7 gelblich, diese Färbung in basalen schmalen Ringeln dorsalwärts übergreifend und durch terminale schmale schwarze Ringel unterbrochen; 8—0 ganz hell (bläulich?); 10 Farben frag- lich. Appendices Fig. 25. Flügel wie bei der vorigen Art; Pterostigma schwarz. O. Kopf mit derselben Zeichnung wie bei der vorigen Art, jedoch der Postclypeus nur hinten schwarz gesäumt. Lobus posterior des Prothorax sehr schmal, noch schmäler als beim d. Thorax licht oliv, auf den Seiten mit blass bläulicher Nuance, ventral weisslich. Schwarze Dorsalbinde des Abdomen schmaler als beim G'; Seiten von 7—8 breit gelblich, so dass nur eine dorsale Linie schwarz bleibt; 9 trübbraun, auf den Seiten lichter; 10 licht rôtlichbraun. d' Abd. 30, HA. 24 — © 37, 25.5. |Zeinobasis tenuis R. Martin] (Fig. 26). Nord Celebes: 2 @ Palu 1. VII. 1972, 13. 1.109135; Ur Ge Pekawa MPa 1912; 1 © Kalawara, Palu 27. XII. 1912 (Dr. L. MARTIN). Die Originalbeschreibung (Ann. Soc. ent. France 66, p. 594, 1897) stimmt recht gut auf diese Expl., so dass an ihrer Iden- tität nicht zu zweifeln ist. Lobus posterior des Prothorax in der Querrichtung breit, in der Längsrichtung ziemlich schmal, in etwa 60° aufgerichtet, Fig 20 in einfachem Kreisbogen begrenzt, bei œ und © fast gleich, nur beim © der Scheitel des Bogens etwas abgeñflacht. Appendices Fig. 26. d Abd. 30, Hf. 24 — © 40, 26.5. Teinobasis prothoracica Selys. 1 Kaimana 30. X. 1912. Mit der Beschreibung sehr gut übereinstimmend. Die Appendices gequetscht und nicht in günstiger Verfassung für eine Zeichnung. Abd. 44, Hfi. 26. Teinobasis pulverulenta nov. sp. (Fig. 27, 28). 10 , 2 © Kaïimana 11. 12. 19. 21. XI. 1912. d. Occiput dunkel graubraun. Unterlippe weisslich. Kopf oben schwarz mit schwachem grünlichem Metallglanz; Genae trüb oliv; Oberlippe vorne schmal weisslich gesäumt. Pro- thorax sammt den Coxae 1 kreidig weisslich bereift;, Lobus posterior niederliegend, in ein- fachem Kreisbogen begrenzt. Thorax auf dem Dorsum sehr dicht, an den Seiten dünner kreidig weiss bereift; der Untergrund scheint schwarz; von Zeichnung ist nur ein ventral-vorderer Fleck und eine dorsal-hintere Linie des Mesepimeron in trüb ockergelb zu erkennen. Beine licht graubraun; ziemlich breite Linien der Aussenseite der Femora und Tibien, schmale Ringe der Gelenke und die Dornen schwarz; die gelblichen Klauen ohne Zahn. Abdomen schlank ; DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. IOS Dorsum schwarz mit schwachem grünlichem Metallelanz; Seiten von Sgm. 1—2 licht oliv- grünlich; Ventralseite trüb graubraun, diese Färbung nahe dem Ende der Sgm. 4—6 etwas diffus dorsalwärts übergreifend; Sgm. 7 mit schmaler, 8 mit breiter trüb gelb- brauner Seitenlinie; O—10 schwärzlich- braun; sehr feine, dorsal unterbrochene, basale weissliche Ringe der Sgm. 3—7; Appendices schwarz, Fig. 27. Flügel hya- lin; Pterostigma schwarz, sehr fein hell gesäumt, nahe doppelt so lang wie breit, wenig schief; Aderung Fig. 28. 9. Occiput licht gelblichgrün. Ober- lippe lebhaft ockergelb. Anteclypeus, Post- clypeus, Genae und Stirn bis nahe an die Ocellen oliv. Kopf im übrigen oben schwarz mit sehr trüb rostfarbenen Zeichnungen: schräge Linien zwischen hinteren Ocellen und Fühlerwurzeln, ziemlich breiter diffu- ser Saum über den ganzen Occipitalrand. Lobus posterior des Prothorax im Umriss ähnlich wie , aber die Mitte des Bogens aufgerichtet und nach vorne umgelegt bis zu einer Neigung von etwa 45° zur Hori- Fig. 28. zontalen; bräunlich oliv, dünn weiss bereift. Thoraxdorsum düster braunoliv, auf der Median- nat eine schmale Linie schwarzgrünbronze; Seiten lichter oliv, ventralwärts noch mehr auf- gehellt, die Seiten dünn, die Ventralseite etwas dichter weisslich bereift. Beine ohne schwarz an den Tibien und mit sehr reduzierten schwärzlichen Linien der Femora. Abdomen braun- schwarz mit etwas grünlichem Metallglanz; Seiten der Sgm. 8—9 breit und ziemlich licht bräunlich. Valven gelblich, das Abdomenende überragend. Pterostigma bei dem einen Expl. licht, bei dem andern etwas dunkler graubraun. d' Abd. 39, HA. 23 — © 36, 24. Teinobasis metallica Fürster. 1 Q Kaimana 28. XI. 1972. Abd. 42, Hfl. 27. Teinobasis rufithorax Selys. 8 d, 13 Q Kaimana 27. X., 2. 4. 13. Nova GUINEA. XIII. ZooLOG1E. 2N23- 25-20 EXTABTONTE: 14 LO6 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Fam. AESCHNIDAE. Subfam. Aeschninae. Platycantha Fürster. Platycantha dirupta Karsch. 1 cd Kaïimana 28. X. 1912; 2 © Ceram 26. 27. VIIL. 1912. Das eine der © mit tief schwarzbrauner Flügelbasis bis zum Arculus, in sc noch etwas weiter, und tief goldbraunem Discusfleck vom Nodus bis zum Pterostigma, der sich im Hf. blasser, aber in breiter Zone durch das Discoidalfeld bis zum Analrand proximal von Cu, ausbreitet. Gynacantha Ramb. Das vorliegende Material gestattet die folgende Zusammenstellung einer Reihe von Arten aus der Papua-Region und von Celebes, aller mir aus dieser Zone bekannten Formen, welche Zusammenstellung wesentlich schärfere Definition der Formen gegenüber den bisher vorhandenen Beschreibungen bedeutet. Sie ist als weiterer Schritt zur Aufklärung der bei KARSCH und KRÜGER fragmentarischen, bei R. MARTIN ebenfalls noch vielfach unklaren Dar- stellung der malaïischen und austromalaïischen Gynacantha gedacht. Die Tabelle ist in erster Linie auf die ' begründet; die Charaktere der Q stehen in zweiter Linie. I. Abdomen des ' nach starker Verengerung am 3. Sgm. wieder auf die Breite mindestens der Basis dieses Segmentes erweitert und vom 4. Sgm. an aïlmählich, zuletzt sehr be- trachtlich verschmälert. Flügel relativ langgestreckt; das Feld M, —M, im Verhältnis zur Grüsse der Tiere nicht besonders erweitert, doch meist auf variable Strecken mit 2 Zell- reihen. Appendices superiores des « sehr lang, in den distalen zwei Dritteln annähernd parallelrandig, schmal; inferior weniger als ein Drittel der Länge der superiores. Beine licht rostfarben. Ausgebildeter T-Fleck der Stirn. Keine grünen Farbentône. a. Basale Segmente wenig erweitert; z. B. Querdurchmesser an der Basis des 2. Sem. etwa 4.5 mm, über die Ohrchen etwa 5 mm. Ohrchen relativ klein. Abdomensegmente relativ kurz, z. B. viertes 7, füunftes 7.5 mm. Thorax licht graubraun, dorsal kaum verdunkelt. Grundfarbe des Abdomens dunkel rotbraun bis schwarzbraun. Appendices superiores dunkel rotbraun, etwa 8.5 mm lang, Fig. 29. © mit sehr annähernd derselben Abdomen- form wie das G. Rosenberg. aa. Basale Segmente stark erweitert; z. B. Querdurchmesser von Sgm. 2 an der Basis etwa 6 mm, über die Ohrchen etwa 7 mm. Sgm. 3 nahe der Basis extrem verengt, auf wenig mehr als 1 mm, zum Ende wieder stark erweitert, auf etwa 4 mm; folgende Abdomen- segmente relativ lang, z. B. viertes und fünftes 8 mm. Thorax auf den Seiten licht, dorsal in allmähligem Übergang tief sammtig rothbraun. Grundfarbe des Abdomen von Sem. 2 an schwarz. Abdomenform des © vom «4 abweichend: die Einschnürung des 3. Sgm. langgestreckt und ziemlich mässig, vom Ende des 3. Sgm. an fast cylindrisch, ohne deutliche terminale Verschmälerung. calypso. NN TUE NE DS L Ur ue 1 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 107 II. Abdomen des Œ' nach starker Verengerung am 3. Segment nicht wieder vollig auf die Breite der Basis dieses Segments erweitert, dünn, annähernd zylindrisch, hôchstens mit Andeutung terminaler Verschmaälerung. B. Adulte und gut erhaltene Expl. mit grünem Thorax und grünen und blauen Farben- tonen der Abdomenbasis. Appendices superiores des @ mässig lang mit starker distaler Erweiterung die bis nahe zum Ende reicht. T-Fleck der Stirn vorhanden. Flügel relativ schmal mit langen t; Feld M,—M, sehr vorwiegend mit nur einer Zellreihe. b. Beine licht rôtlichbraun, an den Tibien etwas dunkler. Appendices superiores me- dianwärts lang bewimpert, ihre Erweiterung etwas geringer als bei der folgenden Art; inferior kürzer als bei derselben, hellgelb; Fig. 32. Abdomen des G' mit einer Andeutung der Form sub I, d.h. terminaler Verschmälerung. nausicaa. bb. Beine schwarz, die Aussenseite der Tibien licht gelblich- oder rôtlichbraun. Appen- dices superiores des @' medianwärts schwach bewimpert, stark distalwärts erweitert; inferior wenig kürzer als die Hälfte der superiores, schwarz; Fig. 31. Abdomen des d vom Ende des 3. Sem. an sehr schlank, zylindrisch. Mocsar yi. C. Keïine rein grünen, hôchstens licht oliverüne Farbentône an Thorax und Abdomen. Appendices superiores des æ' zum Ende nicht erweitert, oder einer mässigen distalen Erweiterung eine deutliche Spitze folgend. Beine licht rotlichbraun. c. Flügel zum Ende relativ stark erweitert aus schmaler Basis, lang ; das Feld M,—M, besonders breit, auf weite Strecken mit 2, oft auf kürzere Strecken mit 3 Zellreihen. 7. Voll ausgebildeter T-Fleck der Stirn. Thoraxseiten mit vier schwarzen Punkten: am Stigma, im dorsalen Ende der hintern Seitennat, in der ventral-hintern und nahe der dorsal-hinteren Ecke des Metepimeron. Appendices superiores des &' mit den lateralen Grenzlinien in den proximalen zwei Dritteln gerade, dann konver- gent, ihre Spitze schmal und lang ausgezogen; App. inf. relativ kürzer als bei der folgenden Art; Fig. 33. Kirby. . Longitudinaler Teil des T-Flecks undeutlich oder fehlend. Thoraxseiten ohne Se schwarze Punkte. Appendices superiores des @ mit den lateralen Grenzlinien im ganzen konvex, ihre Spitze viel kürzer und stumpfer, nur etwa 60°; Appendix inferior langer, ein sehr schmaler Griffel aus relativ breiter Basis; Fig. 34. penelope. cc. Flügel relativ kürzer, aus breiter Basis zum Ende mässig erweitert; meist nur eine Zellreihe im Feld M, —M.. 77. Noll ausgebildeter T-Fleck der Stirn. Appendices superiores des œ' schmal, in der distalen Haälfte sehr wenig erweitert, rotbraun, inferior nur wenig mehr als ein Drittel der Länge der superiores, gelbbraun; Fig. 36. subinterrupta. . Kein T-Fleck der Stirn, nur eine diffuse Verdunkelung des vorderen Randes. N N Appendices superiores des noch schmaler als bei der vorigen, relativ kürzer; inferior länger, näher der Hälfte als einem Drittel der Länge der superiores; Fig. 35. Kleinste Art der Reihe. bayadera. Gynacantha Rosenbergi Brauer (Fig. 20). 2 d, 2 Q Kaimana 27. X., 3. 11: XI. 1912. d. Beide Expl. adult und sehr ausgezeichnet durch gelb gefärbte Flügelbasis, blasser 108 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. im Vi, ziemlich tief im Hfl., etwa im Niveau des Nodus sehr diffus endend. Beide Expl. mit schmalem grauem Saum vom Pterostigma über die Flügelspitze und proximalwärts bis zur Mündung von Cu. ©. Flügel vom Nodus an distalwärts sehr diffus bei dem einen (etwas weniger adulten) Expl. graubraun, bei dem andern tief goldbraun bewülkt. Gr Abd 08) FA; 48 16, PEt4 03 OMS EN, ce MONA Dies Beï früherer Gelegenheit (67) habe ich Exemplare von Ceram, den Aru-Inseln, Banks-Insel und Kap Vork näher charakteri- siert. Die Exemplare von Ceram und Aru entsprechen am näch- sten der Originalbeschreibung; diejenigen von der Torres-Strasse gehôüren einer in allen Teilen kleineren und schlankeren Form an, die aber doch zur selben Art zu gehüren scheint. Das Material der Coll. SELYS, nach welchem die Art von R. MARTIN (50) beschrieben ist, setzt sich aus mehreren Arten zusammen, wie ich mich bei einer Durchsicht im September 1913 überzeugte. Ein sicherer Nachweis dieser Art von ausserhalb der Neu-Guinea- Region fehlt bis heute. Gynacantha calypso nov. sp. (Fig. 30). 11913 ONCéram ir. 19. VILT, rrer2 NX bror2 2 @Pinus Ceram (durch ROLLE 1910). d' (gut erhalten, aber nicht vüllig ausgefärbt), Lippen, Ante- clypeus und Postclypeus rotbraun. Stirn vorne schwarzbraun, am unteren Rand schmal und diffus zu rotbraun aufgehellt, grob runzelig punktirt. Stirn oben hell rotbraun; am T-Fleck der: Fig. 20. Fig. 30 quere Teil sehr breit schwarz, der longitudinale Teil sehr schmal, ziemlich Jlicht und etwas diffus. Scheitelblase und Occipital- dreieck schwarz. Thorax auf den Seiten licht rotbraun, dorsal in tief samtartiges braun über- gehend, die Mediankante und die Kanten der Flügelsinus schmal schwarz; keine Zeich- nung. Ventralseite hell rôtlichbraun. Beine hell rostfarben. Abdomen (Form siehe Tab.) sehr dunkel schwarzbraun, fast schwarz; Sgm. 1 licht rôtlichbraun, dorsalwärts dunkler; 2 ventral- wärts vom Ohrchen samt dessen Unterseite licht rôtlichbraun, Andeutung eines schmalen rotbraunen Ringes an der Querkante, eines breitern am hintern Segmentrand; 3 grosser basal- lateraler, dreieckiger rotbrauner Fleck, dessen Spitze bis zur Querkante reicht, schmale Linie an der Querkante, kieiner dreieckiger, terminal-dorsaler Fleck; 4—6 Streifchen an der Quer- kante und sehr kleine basal-laterale und terminal-dorsale Fleckchen; 7—8 nur Streifchen an der Querkante. Appendices superiores ähnlich Xosenbergi, doch noch länger, und inferior relativ etwas kürzer, Fig. 30. Flügelbasis mit minimaler rauchgrauer Spur; Pterostigma relativ klein, graubraun. © (adult). Formen siehe Tab. Färbung im ganzen wie 4, doch der Thorax etwas trüber und bei dem ältesten, in den Flügeln stark gebräunten Expl. mit einer deutlichen olivfarbenen Nuance. Hinter der Querkante des 2. Sgm. die helle Färbung der Seiten bis zur halben Hôühe, am hintern Rand als schmaler vollständiger Ring. Ohrchen als deutliche schwarze Kante rudi- DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 109 mentär vorhanden. (Appendices bei keinem der Expl. erhalten) Alle Expl. mit einer kleinen graubraunen bis goldbraunen Wolke in der Flügelspitze, bis etwa 5—6 Zellbreiten proximal vom Pterostigma, nur bei einem Expl. bis fast halbwegs vom Pterostigma zum Nodus. Basis sehr licht rauchbraun bis etwa halbwegs zum Arculus. Ein Expl. mit einer Querader in m des rechten Hf. CAD TEE TO MH 56: 1e DRE I RO CO ERA 7 EM, << 4 Die grüsste der hier besprochenen Arten; sicher unbeschrieben, aber in R. MARTINS Material von G. Rosenbergi mit enthalten. Von BRAUER'S Originalbeschreibung von Rosenberg? würde die Färbung annähernd auf ca/ypso gehen, aber nicht die Dimensionen, die mit Aosen- bergi nob. gut übereinstimmen. Gynacantha Mocsaryi Fôrster (Fig. 31). 3 d Ceram 26. V., 21. IX., 11. X. 1912; 6 d, 3 @ Kaïmana 27-30 EX 03 A TO NL RTON2. Mit den früher von. uns beschriebenen Serien von Aru und Nordaustralien (67) übereinstimmend. [Gynacantha nausicaa nov. sp.| (Fig. 32). Nord-Celebes: 5 d, 4 © Palu 27. XIL. 1912, 20. 21. 25. 27. 28. 1, 24. IL 1913; 1 © Kalawara, Palu 23. IL. 1913; 1 © Sibowi, Palu 17. II. 1913 (Dr. L. MARTIN). d (ad.) Lippen trüb braunorange. Gesicht und Stirn vorne licht oliverün. Stirn oben gelbbraun mit breitem T-Fleck, des- sen longitudinaler Teil etwas lichter, der quere fast schwarz. Scheïitelblase schwarz. Augen grün. Occipitaldreieck hell gelblich. Fear ee Thorax lichterün, etwas nach oliv, die dorsal-hintere Ecke des Metepimeron grünblau; Ventralseite licht rôtlichbraun. Beine hell rotbraun, die Tibien etwas dunkler., Abdomen Sgm. 1—2 in dorso-ventraler und besonders in seitlicher Richtung ziem- lich stark erweitert, etwa 5.5 mm. an der Basis von Sgm. 2, 6 mm. über die Ohrchen; Basis von Sgm. 3 stark verengt, auf etwa 1 mm, hinteres Ende von Sgm. 3 3 mm; von Sem. 5 an zum Ende sehr allmählich ein wenig verengt. Sgm. 1 auf den Seiten grünblau, dorsal schwarz; 2 schwarz, die Seiten und dorsal etwas unvollständige Ringe am vorderen Rand, an der Querkante und am hinteren Rand grünblau, Ohrchen ebenso, schmal schwarz gesäumt ; Sgm. 3—10 schwarz; 3 basal-ventraler kleiner grünblauer Fleck, schmaler Ring an der Quer- kante und kleiner terminal-dorsaler Fleck trüub rütlichbraun; 4—7 ebenso, aber alle Zeichnung rôtlichbraun; 8—10 ganz schwarz, die Seiten schmal diffus braun. Appendices superiores schwarzbraun; inferior hell gelbbraun, Fig. 32. Flügel mit geringer rauchbrauner Spur in sc und cu der Hf., abgesehen von der bei der Gattung gewüôhnlichen diffusen und wolkigen rauchbraunen Altersverdüsterung; Pterostigma rotbraun. ©. In der Färbung mit dem 4 vollständig übereinstimmend, ausser dass die grünblaue Nuance von Sgm. 1—2 durch trüb oliverünlich ersetzt ist. Einschnürung des 3. Sem. geringer als beim 7, der folgende Teil des Abdomens zylindrisch. Ührchen kaum angedeutet. GAP 926 MEN AA NS PER OS EE Oo TS, 02: II1O DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-RELIGION. Die Mehrzahl der Expl. ist unausgefärbt und zeigt die gewohnte indifferente Färbung solcher Gynacanthen, aus braunen Tônen verschiedener Intensität, ohne grün, teilweise die longitudinale Linie des T-Flecks etwas undeutlich. Gynacantha musa Karsch ist in Grüsse und Färbung recht ähnlich, aber verschieden durch die am Ende breiter abgeschnittenen Appendices superiores, den viel lingeren Appen- dix inferior und die vollig zylindrische Form des männlichen Abdomenendes. Gynacantha Kirby: Krüger (Fig. 33). TIGICETIMNTON X. TOr2: In jeder Beziehung mit früher (67) beschriebenen Expl. von Aru übereinstimmend. Abd. 49 +7, HA. 50:14, Pt. 3:5. [Gynacantha penelope nov. sp.] (Fig. 34). 1 © (juv.) Kalawara, Palu, Nord-Celebes 23. II. 1913 (Dr. I. MARTIN); 1 (subjuv.) von unsicherer Herkunft, aus unprä- parirtem Material der Coll. SELys, wahrscheinlich von Celebes durch H. FRUHSTORFER. Sicher mit G. Xzrbyi nahe verwandt; Gestalt, Färbungstypus, vor allem die eigenartige Flügelform mit dem breiten Feld M, —M, vüllig übereinstimmend. Aber verschieden durch die fol- genden Punkte: 1) die vier schwarzen Punkte der Thoraxseiten Hig:133: Hie34 fehlen; 2) Appendices nicht unbedeutend verschieden, siehe Tab. und Fig. 34; 3) longitudinaler Teil des T-Flecks fehlend oder sehr undeutlich. d (subjuv.). Lippen rotbraun; Gesicht trüb gelbbraun mit schwacher Nuance nach oliv. Stirn oben gelbbraun, querer Streif des T-Flecks dunkelbraun. Thorax licht rôtlichbraun, auf dem Dorsum allmählich verdüstert zu tief samtartig rotbraun, Mediannat fein schwarz. Beine hell rôtlichbraun. Abdomen an der Basis ziemlich stark erweitert, Breite des 2. Sgm. etwa 5.5 mm, Verengerung am 3. Sgm. auf 1 mm., Ende des 3. Sgm. 2.5 mm, dann fast zylindrisch, sehr wenig zum Ende verengt. Schwarzbraun; Sgm. 1 licht rôtlich- braun; 2—7 die Seiten erst breit, allmählich schmaler diffus hell- braun und schmale hellbraune Linien an den Querkanten. Appen- dices superiores schwärzlich, inferior hellbraun, Fig. 34. Schwache rauchbraune Spur der Hinterflügelbasis; Pterostigma hell rüt- lichbraun, Abd. 48 + 6.5, Hfl. 45:13, Pt. 3. [Gynacantha subinterrupta Ramb.] (Fig. 36). 3 d, 1 © Palu, Nord-Celebes 21. 27. I., 1. 28. IL. 1913 (Dr. L. MarTIN); 1 œ Makassar IX. 1895 (leg. EVERETT. ded. R. MARTIN). Die Exemplare von Palu mit einer kleinen Serie aus Ost-Java und Lombok fast vüllig DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA REGION. III übereinstimmend, nur ein wenig kleiner und die Appendices superiores der eine Idee graziler gebaut. G' Abd. 43 +6, HA. 42:12.5, Pt. 3.5 — © 47 +?, 45:14, 4. Noch etwas kleiner ist das æ' von Makassar, und die Spitzen seiner Appendices superiores sind verkürzt (was aber vielleicht nur eine individuelle Variante ist). Abd. 42 +6, ÉAANOT2 ME 3 [Gynacantha bayadera (Selys, Ris)] (Fig. 35). 5 1 d, 1 © Palu, Nord-Celebes 21. I, 24. Il. 1913 (Dr. L. MARTIN); 1 @, 3 Q. Ost-Java (FRUHSTORFER, aus unpräparirtem Material der Coll. SELYS). Weiter von mir gesehenes und notirtes Material dieser Art von Sikkim, Formosa, Borneo, Bangka, Süd-Celebes liegt zur Stunde nicht mehr vor. Die Namenfrage bleibt zweifelhaft; schon an SELYS' Originalbeschreibung (33) nehmen 2 Arten Teil, wie ich mich bei Durchsicht der Sammlung in September 1913 überzeugte, und dasselbe gilt für die nach diesem Material orientirte Darstellung bei R. MARTIN. Die Samm- lung SELYS enthält unter G. bayaderai a) bayadera nob.: 1 g', 1 @ Sikkim (ATKINSON); Serie d'©Q Borneo W. K.; 1 d' Java; b) eine zweite Art mit starkem T-Fleck der Stirn, dunklem, hell gezeichnetem Abdomen, schmaleren schwarzen Appendices superiores und-hell- gelbem Appendix inferior: 1 d' Palone, Birma (L. FEA — nach diesem Expl. die Fig. 200 bei R. MARTIN), 2 © Bhamo, Birma (FEA). Die Beschreibung von SELYS gibt: 1 d',2Q(FEA) Sikkim (ATKINSON). Sie gibt eine Reihe von Punkten, in denen sich G. bayadera von G. kya- Zina Selys (die der G. subinterrupta nahesteht) unterscheiden soll. Der dritte Punkt lautet: pas de tache en forme de T noir au front; seulement un arc, sans queue” und bezieht sich evident auf éayadera nob. Der vierte Punkt beschreibt die Farbung des Abdomens, ebenso evi- dent nach der zweiten, oben unter b) genannten Art. Die Punkte 1, 2 und 5 môügen auf beide Arten gehen. Am Schluss heisst es dann noch: ,chez les exemplaires de Bornéo (die aber vorher nicht genannt sind, es müssen die oben unter éayadera nob. erwähnten Expl. von Borneo W. K. sein) la coloration de l’abdomen ressemble davantage à celle de la Æyalina, étant d'un brun un peu ferrugineux sans dessins clairs distincts. Cette forme locale, si elle est distincte est peut-être la Gynacantha furcata de RAMBUR, établie d’après une femelle que je n'ai pas vue”. KR. MARTINS Beschreibung (59) bezieht sich im wesentlichen auf dasselbe Material, die Figur der Appendices stammt von der Art b, in den Herkunftangaben erscheint auch ,Nouvelle-Guinée”. Die Namenfrage wird bei der dargestellten Sachlage später vielleicht eine andere Lüôsung finden müssen, als die hier angenommene; da bayadera zuerst in einer Arbeit über Birma beschrieben ist (von welchem Lande im Typenmaterial nur die Art b vor- liegt); da ausserdem die Figur des zweiten Beschreibers ebenfalls der Art b entnommen ist, so wird es voraussichtlich notwendig werden, dieser Art b den Namen zu reserviren. In- dessen habe ich bei früherer Gelegenheit schon (Ann. Soc. ent. Belg. 55, p. 245 — 1911) bayadera nach derselben Art (a) wie heute neu charakterisirt und môchte vermeiden, durch Aufstellung eines neuen Namens die Verwirrung noch zu vergrôssern, da ich nicht in der Lage bin die Art b genauer zu charakterisiren, und da ausserdem nicht feststeht was G. furcata Ramb. ist. Diese kônnte nach der Beschreibung (wie SELYS vermutet) unsere Art a sein, obgleich auch dafur die Beschreibung zwar sehr nahe, aber doch nicht ganz stimmt (RAMBUR gibt eine longitudinale dunkle Stirnzeichnung an, ,une bande longitudinale au-dessus 112 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA REGION. du front, un peu dilatée antérieurement, mais non en forme de T”). MARTIN bezieht den Namen fwrcata auf eine weit verschiedene Art; mit welchem Recht bleibe dahingestellt ; offenbar hat er die Type nicht untersucht, da er als Beschreïbung derselben nur einen Auszug von RAMBURS Text bringt. Die Vermutung bleibt also offen, dass eine Untersuchung der Type von furcata noch deren Identität mit der Art a (éayadera nob.) erweisen kônnte. — Die folgende Beschreibung nach den adulten und sehr gut erhaltenen Expl. von Ost-Java. d. Lippen sehr licht gelblich. Gesicht und Stirn vorne licht gelblich mit einer starken. Beimischung von oliverün. Stirn oben licht olivgrün, längs der vorderen Kante ein diffuser grauer Schatten, keine longitudinale dunkle Zeichnung. Scheitelblase trübbraun, an der Basis lichter. Occipitaldreieck hellgelb. Thorax sehr kurz, fast sphärisch; licht oliverün, ohne Zeich- nung, an den Seiten und ventralwärts sehr allmählich in licht rôtlichbraun übergehend. Beine licht gelbbraun. Abdomen an der Basis nur wenig erweitert, 3.5 mm. am 2. Sem. über die Ohrchen; 3. Sem. vorne stark verengt, auf etwa 1 mm., dann auf etwa 2.5 mm. erweitert und diese Breite annähernd bis zum Ende; fast gleichmässig trüb und ziemlich licht rôtlich- braun; Seiten von Sgm. 1 mit grünlicher Nuance; quere, dorsale und terminale Kanten fein schwärzlich gesäumt; von 4 bis 8 je eine sehr diffuse, etwas dunkler braune laterale Längs- binde von der Querkante bis zum Ende. Appendices licht rotbraun, inferior nur wenig heller. Flügel relativ kurz und breit; 2 Zellreihen im Raum M,—M, auf eine ziemlich kurze Strecke ; Basis trüb goldbraun, fast gleichmässig über die ganze Breite von der Costa bis À, distalwärts bis zum Arculus; Aderung dunkel rotbraun, distal- und analwärts sehr allmahlig in schwärz- lich übergehend. Pterostigma gross, licht rôtlichbraun. Q. Dem G' in der Färbung sehr ähnlich, doch olivgrüne Nuancen noch über die Seiten der Abdomensegmente 2 und 3 ausgedehnt; die laterale dunkle Längsbinde der hintern Sec- mente etwas deutlicher. Färbung der Flügelbasis in gleicher Ausdehnung, aber lichter, mehr hellgelb. GuAbd AO 48 1H 37:72, PER On 40: 1e 82e Das g' von Palu, N. Celebes, dessen Appendices Fig. 35 wiedergibt, ist ausgezeichnet durch Fehlen der olivgrünen Nuancen an Thorax und Abdomen (was aber vom Erhaltungs- zustand abhängen kann), im übrigen übereinstimmend. Abd. 44 + 5, HA. 40:13, Pt. 3.5. Das © derselben Herkunft ist sehr unausgefärbt; Abd. 40 + 5.5, HA. 30:13, Pt. 3.5. Anax Leach. LAnax guttatus Burm.]. Nord-Celebes: 1 œ' Palu 27. I. 1913; 1 «* Lewara, Palu 26. I. 1913 (Dr. L. MARTIN). [Anax fumosus Hagen]. Nord-Celebes: 1 «7 Palu 10. X. 1912; 3 d' Lewara, Palu 30. I., 21. Il. 1913 (Dr. L. MARTIN). Mit dieser kleinen Serie liegt zweifellos eine von gwftatus Burm. und gzobosulus Ramb. verschiedene Form vor; die Charakteristik dieser Arten môüge aus einer unserer frühern Mittei- lungen (67) verglichen werden. Auf die G' von Palu passt ausgezeichnet die Beschreibung von A. fumosus Hagen (nach 1 «d von Ternate), dessen Farben stärker zersetzt waren, als die unserer Expl. Die Môglichkeit muss offen bleiben, dass dies eine westliche Form des A. gr6- DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA REGION. 113 bosulus sein kônnte; doch ist dies recht unwahrscheinlich, und die Auffassung derselben als getrennte Art hat viel mehr für sich. Bei R. MARTIN entbehrt die Behandlung der ganzen guttatus-Gruppe der nôtigen Schärfe in den Unterscheidungen; diese Form erscheint als guttatus Var. panybeus von Celebes. Doch geht die sehr gute Beschreibung von panybeus Hag. sicher auf gz6bosulus nob. (der damit für Celebes nachgewiesen wäre). Die charakteristischen Merkmale unserer Expl. von f#wrwosus sind die folgenden: 1) Ge- stalt annähernd wie guffatus, eher das Abdomen noch etwas kürzer. 2) Sehr grosser schwarzer T-Fleck der Stirn mit besonders breitem longitudinalem Anteil. 3) Kein dunkler Saum der Oberlippe (wie giobosulus, schwarzer Saum bei guttatus, ein von HAGEN angegebenes Merkmal). 4) Flecken der Abdomensegmente in Zahl und Lage mehr wie gutiatus, im Umfang kaum über gobosulus. 5) Appendices superiores des G' etwas kürzer als bei den zwei anderen Arten, das lateral-terminale Spitzchen lang und sehr fein. 6) Gelber Discusfleck der HA. weniger distinkt, dafür die ganzen Flügel vom t distalwärts ziemlich reich gelb (bei extrem adulten Expl. goldbraun) mit mässiger Vertiefung der Farbe im Hi. in der Region des Discusflecks zwischen M, und dem Rand. Pterostigma dorsal schwarz, ventral trüb ockergelb (wie auch bei guttatus und gtobosulus). 7) Kein brauner Fleck der Hinterflügelbasis. Nach den in den Farben zum Teil recht gut erhaltenen Expl. ist HAGENS Beschrei- bung zu ergänzen: Lippen trüb orange. Anteclypeus, Postclypeus und Stirn vorne lebhaft grün; Stirn oben hellgrün ohne andere Zeichnung als der breite T-Fleck. Thorax lebhaft grasgrün ohne Zeichnung, ventral rôtlich graubraun. Beine schwarz, die proximalen zwei Drittel der Femora mit diffusem Übergang rotbraun. Abdomen (stärker verfärbt) Sgm. 1 lichtgrün, vom Dorsum die vordere Hälfte eingesunken, die hintere in einen dicht behaarten Wulst erhoben; 2 trüb dunkelbraun (vielleicht lebend blau?) mit zwei queren schwarzen Streifen des Dorsum; 3—10 schwarz mit trüb rostfarbenen (wahrscheinlich deren richtige Farbe!) Flecken; 3 breiter, drei- eckiger basal-lateraler Fleck mit der Spitze etwas hinter der Querkante, kleiner, runder ter- minal-lateraler Fleck; 4—7 kleiner, querdreieckiger, basal-lateraler Fleck, ein wenig grôsserer runder terminal-lateraler Fleck und nahe dem ersten ein sehr kleines und etwas diffuses drittes Fleckchen (an derselben Stelle wie der grosse dritte Fleck des A. guttatus); 8 der terminale Fleck gross, dreieckig, Von dem basalen nur eine geringe Spur; 9 nur der terminale Fleck, klein, rund; 10 ganz schwarz. Appendices dunkel rotbraun. Abd. 53+5.5, HA. 52, Pt. > 4. Länge des 3. Sem. 0, des 4. Sem. 7, des 5. Sem. 6.5 mm; Breite am Ende des 3. Sgm. < 3, des 5. Sgm. > 3, des 9. Sgm. (breiteste Stelle) 4 mm. Anax gibbosulus Ramb. 1 GuCeram. 13. VII. 1072. Fam. LIBELLULIDAE. Subfam. Libellulinae. Nannophlebia Selys. Nannophlebia Lorquini Selys. 1 œ Ceram 7. IX. 1972. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 15 I14 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Diplacina Selys. Die Gruppe der mit D. smaragdina Selys verwandten grünmetallischen Formen hat durch das neue Material eine Erweiterung erfahren, die eine Modifikation unserer früheren Darstellungen (63, 66) erfordert. Es werden zur Zeit 4 Arten definirt, eine Zahl, die sich vielleicht bei noch reichlicherem Material wieder reduziren künnte. An dieser Stelle folgt nur die Tabelle über diese 4 Arten und die nôtigen Angaben über die Herkunft des Mate- rials; die vollständige Darstellung findet sich in den teilweise gedruckten, aber noch nicht herausgegebenen Nachträgen zu des Verfassers Libellulinen-Monographie (pag. 1058—1061). A. Unterlippe ganz schwarz. Thorax vorne ganz metallisch grün; seitlich die hellen Zeich- nungen kleiner als bei den Formen sub B. [Appendices des G' unbekannt.] (Nach 1 unvoll- ständigen 4 und 1 © vom Bismarck-Archipel im Berliner Museum; die Typen wurden nicht neu untersucht, die Diagnose der Originalbeschreibung entnommen). Jfulgens Ris. B. Unterlippe an den Seiten hellgelb bis weisslich. b. Auf den Thoraxseiten die helle Zeichnung des Metepimeron aus einer Binde an dessen hinterem Rand bestehend, die breit an den dorsalen Rand bis zur hinteren Seitennat übergeht. , B. Hamulus des G mit deutlich abgesetztem, schmalrechteckigen Aussenast, die Linie von der Spitze des schlanken Innenastes zum Ende dieses Aussenastes fast ein Halb- kreis. [Appendices des œ unbekannt.|] Kleinste Art der Gruppe. (Hieher die zwei der Exped. 1909 vom Lorentz-Fluss, die 66, pag. 508, Fig. 28, als 2. saragdina S beschrieben und durch eine Flügelphotographie illustrirt sind.) paula nov. sp. B’. Hamulus des Œ' mit wenig deutlichem Aussenast, an dessen Stelle eine breite Run- dung. Appendices superiores des æœ mit 3 kleinen Zähnchen auf der stumpfen, der Spitze genäherten Unterecke; Ende des Appendix inferior breit, tief dreieckig aus- gerandet, die Âste etwas divergent. smaragdina Selys. bb. Auf den Thoraxseiten am ventral-hinteren Rand des Metepimeron eine hellgelbe Binde; von dieser breit getrennt ein rundlicher Fleck an der dorsal-vorderen Ecke. Hamulus des æ' sehr ähnlich B’. Appendices superiores mit scharf vorspringender Unterecke auf dem distalen Drittel; Ende des Appendix inferior sehr schmal mit einer minimalen Ausrandung. (Hieher die 3 © der Exped. 1909 vom Lorentz-Fluss, die 66, pag. 507, Fig. 27, als 2. smaragdina Q beschrieben und durch eine Flügelphotographie illustrirt sind.) phoebe nov. sp. Diplacina smaragdina Selys. 5 Œ Fak-Fak 27. 29. XII. 1972, 1. I. 1913. Dass dies die richtige swaragdina ist, geht einmal aus der Beschreibung hervor und wurde durch erneute Vergleichung der SELYsschen Typen im September 1913 bestätigt. Diplacina phocbe nov. sp. 21 4 ONCéram nr VII" #5: 16#r-er8 Xe ro. Mit diesen Expl. konnte eines der 3 oben in der Tabelle erwähnten © vom Lorentz- Fluss (in des Verfassers Sammlung) verglichen und dessen vollständige Übereinstimmung fest- gestellt werden. Diarra Cp [EXT ii CR LE, VERTE 11e É HT: } ANRT LL) 1 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. IIS Lyriothemis Brauer. Lyriothemis Meyeri Selys. MONO Kaimana 11. 13. M14. 110.24. 25.126. XI. 1012 ;070 CMFak-Fakl2r.,XIT- 1012: Nesoxenia Kirby. MNesoxenta mysis interrogata Selys. IG, 2 OlCeram ro 23. IX. 01072. Nesoxenia mysis mysis Selys. 4 ©, 4 Q Kaïimana ro. 12, 13. 23. XI. 1912. Agrionoptera Brauer. Agrionoptera insignis stmilis Selys. DO oNORCeramt2r VII #TO: nr: 20 20-12 T8 T0 120-022.129 0 0 EX TOT2 TAC 2 © Kaimana 31. X., 4 13. XI. 1912. Von Ceram grosse, reich geaderte Expl. d' Abdomensegmente 3—7 ohne terminale dunkle Ringe. © dimorph: a) wie æ' gefärbt, doch rotbraun statt rot und mit sehr feinen terminalen dunkeln Ringen; b) das Abdomen durch diffuse breite braune Längsbinden ver- dunkelt bis auf schmale Streifen an der Dorsal- und Seitenkante. Die beiden Formen scheinen nicht von der Ausfärbung abhängig, da von beiden noch hyaline und in den Flügeln stark gebräunte Expl. vorliegen. Von Kaimana und © mit ziemlich breiten terminalen dunkeln Ringen der Sgm. 3 —7. Beide © die andromorphe Form a. Übergangsform gegen A. énsignis allogenes Tillyard: bei den ' und dem einen © die t der VA. frei, doch beginnen 3 Reihen Discoidalzellen im VA. etwas weiter proximalwärts (im Niveau des Brückenursprunges beim , des Nodus beim ©) als bei allogenes und sind die dunkeln Zeichnungen der Thoraxseiten erheblich breiter. CAD 20m ETS PEER O7 Tr Stund 2033, 3: Agrionoptera longitudinalis Selys. 2 Kaimana 4. XI, 18. XII. 1912. Das eine der Expl. entspricht in der Aderung der ursprünglichen longitudinalis, das andere der Unterform &serialis. Ich habe die Unterscheidung dieser Unterformen wegen Un- môglichkeit der Definition bei grôsserem Material aufgegeben. Dorsum der Segmente 3—7 mit rôtlichgelben Flecken, die durch breite terminale schwarze Ringe isoliert sind. Flügel- spitzen braun bis nicht ganz zur Mitte des Pterostigma mit sehr diffusem Abschluss. Protorthemis Kirby. Pryotorthemis coronata Brauer. 1 Kaimana 12. XI. 1912; 2 GG Fak-Fak 28. 29. XII. 19r2. Alle Expl. mit braunen Flügelspitzen bis nicht ganz zum distalen Ende des Pterostigma 116 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Orthetrum Newman. Orthetrum sabina Drury. 1, 1 © Ceram 14. VIIL 1912; 1 © Ceram Laut 20. V. 1912; 4 cg, 2 © Kaïimana r2. 14. 24. 25. 26. XI. 1072. Orthetrum villosovittatum Brauer. r @ Ceram 7. X. 1912; 1 ©, 2 Q Kaimana 30. X., 13. 22. XI. 1072. Raphismia Kirby. Raphismia bispina Hag. 1 © Ceram Laut 28. V. 1912; 1 © Kaimana 10. XI. ro9r2. Diplacodes Kirby. Diplacodes trivialis Ramb. 3 Ghte1OMKaimanaez 22 MX T20029 24254 Xl To. Neurothemis Brauer. Neurothemis oligoneura Brauer. 1 Q Kaimana 11. XI. 1972. Das Expl. ist fast zweifellos o/igoneura, womit deren Verbreitungsgebiet erheblich west- wärts erweitert wird und sich in weiter Ausdehnung mit dem Areal von {. decora Brauer deckt. Flügelbasis sehr licht goldgelb, im VA. bis fast Anq 2 mit sehr diffusem Abschluss; im HA. bis Anq 3, Arculus und Analrand etwas tiefer gelb, mit sehr diffusem Abschluss, licht goldbrauner Strahl in sc bis Anq 1, in cu bis Cuq. Pterostigma in den proximalen ÿ/; licht graugelb, in den distalen ?/; trübbraun. Neurothemis stigmatizans manadensis Boisduv. 2 d', 2 Q (isochrom) Ceram 7. 10. 21. IX. r9r2. Neurothemis stigmatisans bramina Guérin. 4 d', 9 Q (isochrom) Kaimana 26. 31. X., 4. 10. 11. 19. X. 1912. Von den isochromen © entsprechen 7 Expl. sehr nahe der Fig. 338 (63) von Finsch- hafen, doch mit etwas weiter distalwärts reichender dunkler Zeichnung, meist bis zur Mitte des Pterostigma, und etwas grüsserm braunem Spitzenfleck. 2 Expl. sind dem GG noch ähn- licher (1 subjuv., 1 ad.) durch fast gleichmaässig braune Basis, in der nur die costalen Strahlen noch dunkler sind, und sehr kleinen Spitzenfleck von nur 11/,—2'/, Zellbreiten. Da hetero- chrome © in dieser Serie fehlen, mag vielleicht an dieser Stelle des Vorkommens die etwas lichtere Form der ersten 7 © eine gemaässigte Heterochromie bedeuten und die eigentlich heterochrome Form ersetzen. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 117 Tholymis Hag. Tholymis tillarga Fabr. EG T1@Ceram 10 VIII. 22 IX To T2. Pantala Has. Pantala flavesceus Fabr. 2 @, 1 © Kaimana 5. 8. XL. 1912. Rhyothemis Hag. Rhyothemis phyllis obscura Selys. 1 cd Kaimana 19. XII. 1972. Das Exemplar schliesst sich sehr gut an die früher beschriebene Serie von den Aru- Inseln an (63,67), was darauf hindeutet dass die wenigen von Neu-Guinea bekannten Exemplare der weit verbreiteten Art vorläufig bei dieser Subspezies am richtigen Orte stehen. Tramea Hag. Tramea limbata Desjardins. 2 Kaimana 28. XI,, 4. XIL r19r2. Stirn sehr rein und glänzend violett metallisch. Basisfleck der HA. etwas kleiner als bei den übrigen (63) unter e beschriebenen Formen und bei beiden Expl. nicht ganz gleich. Bei dem einen bis fast Anq 1, halb soweit in m, bis halbwegs Cuq-t und in fast gerader Linie zum analen Rand; bei dem zweiten bis halbwegs Anq 1, fast gleichweit in m, bis wenig über Cuq, À, eben ein wenig überschreitend in gerader Linie zum analen Rand; bei beiden ohne Aufhellung an der Membranula. Abdomen 30 +5, HA. 43, Pt. 2, 1.5. Die Form steht sehr nahe e* (l.c.) und mag einstweilen als e bezeichnet werden. Macrodiplax Brauer. Macrodiplax cora Brauer. 2 Q Kaïimana 26. XI. 1912. Beide Expl. mit etwas grüsserem Umfang der schwarzen Zeichnungen am Kopf, Thorax und Abdomen, als bei den uns bekannten © anderer Herkunft. III. Summarischer Katalog der Odonaten der Neu-Guinea-Region. Eine kritische Bearbeitung der Odonaten der Neu-Guinea-Region erscheint als eine interessante Aufgabe; mein verstorbener Freund H. W. VAN DER WEELE war ihr näher ge- treten und hatte sie fallen gelassen, weïl das erforderliche Material in der ihm zur Verfügung stehenden Zeit nicht erreichbar war. Meine eigenen Versuche in dieser Richtung erwiesen sich als nicht durchführbar, am wenigsten in den gegenwärtigen Zeit, wo die Postverbindungen 118 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. vielfach unterbrochen und Studienreisen nicht môglich sind. Ohne direkte Vergleichung des Typenmaterials der verschiedenen ôffentlichen und privaten Sammlungen ist die Aufgabe nicht zu lüsen. =—— Dennoch schien es nützlich zu sein, die Vorarbeiten in Form des hier folgenden Kataloges festzulegen und zu publiziren. Der Katalog bedeutet eine kritische Auf- zählung aller mir bekannten Angaben über das Vorkommen von Odonaten in der fraglichen Region; zweifellos wird es bequemer sein, diese Angaben hier vereinigt konsultiren zu kônnen, als sie aus etwa 70 Schriften erst zusammenzusuchen. Die Arbeit verfolgt dieselben Ziele wie die entsprechende von E. DE SELYS LONGCHAMPS (21). Doch wurde das behandelte Gebiet hier anders umschrieben. SELYS zieht die Insel Celebes mit in Betracht. Ich habe diese aus- geschieden, da ihre Odonaten-Fauna doch im Grunde mehr westmalaiisch als neuguineensisch ist und zu besonderer Behandlung auffordert. Das hier behandelte Gebiet umfasst die Molukken mit den Sula- und den Kei-Inseln, Neu-Guinea mit den Trabant-Inseln in Süd und Nord, den Bismarck-Archipel und die Salomo-Inseln. Die Nordspitze des australischen Festlandes zeigt so nahe und viele Übereinstimmungen mit der Neu-Guinea-Region, dass ihre Aufnahme in den Kreis in Frage kam; indessen ist ihre Fauna doch so stark mit spezifisch kontinental- australischen Elementen durchsetzt, dass ihre Einbeziehung das Bild gefalscht hätte; mit dieser Nordspitze Australiens zusammen wurden auch die kleinen Inseln der Torres-Strasse (Thursday-Insel, Banks-Insel etc.) ausgeschaltet, wäahrend selbstverstandlich die Aru-Inseln aufsenommen sind. Der Katalog bringt keine eigentliche Synonymie; diese ist nur soweit berücksichtigt, als es fur die Orientirung in den zitirten Schriften notwendig ist; deshalb sind vorwiegend nur abweichende Artnamen berücksichtigt, nur ausnahmsweise auch die sehr zahlreichen Abweichungen in den Gattungsnamen. Wo bestimmte Herkunftangaben existiren — die altere Literatur ist in diesen Dingen sehr summarisch — sind diese üuberall angegeben und die Quelle bezeichnet. Die Lokalitäten sind im allgemeinen in einer KReïhenfolge von Nord nach Süd und von West nach Ost aufgezahlt; nur an einzelnen Stellen ist diese Reïhenfolge zu Gunsten einer chronologischen Anordnung der Zitate verlassen. Für den zoogeographisch interessirten Leser, der nicht selbst spezialistische Kenntnisse der Gruppe besitzt, sind in einem Fauna-Kataloge die unsicheren Angaben sehr stürend. Ich habe diese in einem Anhang vereinigt und aus dem Katalog weggelassen. Solche unsicheren Angaben haben die Eigenschaft, ein zähes Leben zu führen und durch Jahrzehnte das Bild einer Fauna zu fälschen, bis sich jemand entschliesst, sie zu entfernen. Sie sind als solche gekennzeichnet durch innere Unwahrscheinlichkeit und unsichere Zeugen oder sehr allgemeine Herkunftangaben. Über die innere Unwahrscheinlichkeit einer Aufgabe ein Urteil zu gewinnen ist meist nur auf Grund von Spezialstudien müglich. Daher ist es Angabe der Spezialisten, unwahrscheinliche Angaben nicht aus sozusagen philologischer Gewissenhaftigkeit weiter zu führen, sondern auszuschalten. Es sollte als Regel gelten, dass eine innerlich unwahrschein- liche Angabe nur dann in einer Fauna zugelassen wird, wenn die Herkunft der Exemplare einwandfrei bezeugt ist. In diesem Fall wird es sich oft um geographisch sehr interessante und wertvolle Tatsachen handeln; fehlt aber das sichere Zeugnis der Herkunft, wie leider oft bei Händler-Material, so sind derartige Angaben nicht als Entdeckungen zu feiern, sondern vorerst als Irrtümer abzulehnen. Es gibt da einige sozusagen typische Fälle: für unsere Region ist Amboina in aälterer Zeit eine verdächtige Herkunft, oft nur Durchgangs- und Handelsplatz DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 119 bei Material, welches nicht von dort stammt; bekannt ist auch die ähnliche Unzuverlässigkeit z.B. von Yokohama für japanisches, von Bogota für columbisches Material. Eine andere wichtige Quelle für Fehler sind falsche Bestimmungen. Hier berührt sich indessen die Aufgabe der Befreiung eines Kataloges von den zu Unrecht geführten Arten mit der Bereinigung der Synonymie; doch konnte nicht alles dort erledigt werden; so betreffen die 4 im Anhang geführten Gyracantha-Arten sicher zum Teil, vielleicht alle, falsche Bestimmungen; doch war es nicht môüglich, die richtigen an deren Stelle zu setzen. Die Reïhenfolge der Gattungen folgt einem aufsteigenden System, das noch nirgends im ganzen Umfange durchgeführt ist, aber in Bruchsticken schon in sehr vielen neuern Arbeiten verschiedener Autoren angewendt wurde. Der Katalog KIRBY verfolgt ein abstei- gendes System und ist vielfach veraltet. Die Arten innerhalb der Gattungen sind alphabetisch geordnet. Die Zitate werden durch die Ordnungszahlen des am Schlusse beigefügten Literatur- verzeichnisses ausgedrückt. Dieses ist chronologisch geordnet. Ordnung ODONATA. Unterordnung ZY GOPTERA. Familie CALOPTERYGIDAE. Diphlebia Selys. 1. Diphlebia Reinholdi Fôrster. — Hinterland von Port Moresby (64). Rhinocypha Rambur. . Rhinocypha aurulenta Fôrster. — Buru (54). Fe frontalis Selys. — Molukken (17). semitincta Selys. — Molukken (14, 17), Halmahera (14, 17, 21, 22, 34), Elbor !) (34), Batjan (34), Ternate (47), Neu-Guinea (21), Brit. Neu-Guinea (60), Andai, Salawati (22), 5. Fe tincta Rambur. — sine patria (2), Ofak (3, 21), Misol (23), Waigëu (66), Irubi (21), Karon (22, 23), Fak-Fak (69), Manokwari, Ob. Jamur-Gebiet (67), Astrolabe-Bai (41), Bismarck-Archipel (48 als sewifincta), Lorentz-Fluss (62, 66), Aru (67), Neu-Guinea (10). 6. 5 ustulata Brauer. — Ceram (10, 69), Amboina (10), Molukken, Sula (14, 21 als terminata). R OO NN Micromerus Rambur. 7. Micromerus xanthocyanus Selys. — Molukken (14, in 21 fehlt diese Herkunftangabe). Neurobasis Selys. 8. Neurobasis chinensis australis Selys. — Ternate (38), Waigëu (38), Supiori (21 mit? als ÿo- rida), Ob. Jamur-Gebiet (61), Astrolabe-Bai (4r als paradisearum), Aru (358), Lorentz-Fluss (66, 69), Port Moresby (27 ohne Namen), Brit. Neu-Guinea (60 als chinensis). 1) Diese Ortsangabe kehrt in der Sammlung SELYS vielfach wieder; ich konnte sie sonst nirgends finden; wahr- scheinlich betrifft sie einen Ort auf Halmahera. DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Familie AGRIONIDAE. Subfamilie Lestinae. Lestes Leach. 9. Lestes albicauda MacLachl. — Neu-Guinea (35), Aru (35, 67). 10. D D ND H Sn 0 praemorsus Selys. — Sula (21, 33 eventuell distinkte Spezies guercifolia), Bismarck- Archipel (48). Risi v. d. Weele. — Merauke (62). tenuissimus Tillyard. — Fak-Fak, Kaimana (69), Aru (67). Subfamilie Agrioninae. Argiolestes Selys. 46, 66, 68), Teile abgetrennt als Wahnesia (46, 66, 68) und Metagrion (68). . Argiolestes aurantiaca Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48). LE australis Rambur. — Australien (2), Offak (4, 26). Xirbyi Fôrster. — (46, Type der Gattung Wahnesia mit wontivagans, Herkunft nicht angegeben, wahrscheinlich Astrolabe-Bai, keine Beschreibung). macrostylis Ris. — Lorentz-Fluss (66, 62). montivagans Fôrster. — (46, Type der Gattung Wanesia mit Airbyi, Herkunft und Beschreibung wie A%7byé). obscura Selys. — Karon (21, 22, 26), Manokwari, Cyklopengebirge (61), Brit. Neu-Guinea (60). ornata Selys. — Karon (21, 22, 26). pallidistyla Selys. — Karon (21, 22, 26), Brit. Neu-Guinea (60). postnodalis Selys. — Karon, Ansus (21, 22, 26), (68, Type der Gattung A/eagrion). sidoniæ Martin. — Brit. Neu-Guinea (60), Lorentz-Fluss (66). Podopteryx Selys. 23. Podopteryx roseonotata Selys. — Aru (21, 26, 67), Kaimana (69). 24. 5 Selysi Fôrster, — Milne-Bai (44), Tauwara-Bucht (46). Idiocnemis Selys. 25. {diocnemis bidentata Selys. — Karon (21, 22, 26), Waigëu (66), Manokwari (61), Astrolabe- Bai (41), Lorentz-Fluss (69), Brit. Neu-Guinea (60). 26. inornata Selys. — Karon (21, 22, 26), Lorentz-Fluss (66), Brit. Neu-Guinea (60). 27 ; Mertoni Ris. — Lorentz-Fluss (66), Aru (67). Platysticta Selys. 28. Platysticta auriculata Selys. — Karon (21, 22, 26), Brit. Neu-Guinea (60 eventuell distinkte Spezies contca). 29. . bicornuta Selys. — Kapaur (21, 22, 26), Fak-Fak, Ceram (609). Caconeura Kirby. 30. Caconeura circumscripta Selys. — Halmahera, Batjan, Obi (26), Sekanto-Gebiet (61), Brit. Neu-Guinea (60). 31 dorsonigra Martin. — Amberbaken (50). 32 . eburnea Fôrster. — Keïi (40, 67). 33 ; erythroprocta Selys. — Waïigëu (26, 54). 34 exul Selys. — Batjan, Obi (21, 26), Elbor (26), Misol (21), Brit. Neu-Guinea (60), Bismarck-Archipel (48, 67). DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. T2 35. Caconeura jfinisterrae Fürster. — Astrolabe-Baïi (41 als Subrasse ws#rolabica), Milne-Bai (39, 54). 36. 3: marina Ris. — Aru (67). OT ;s moluccensis Selys. — Amboina (26), Ceram (69). 38. nigrifrons Ris. — Lorentz-Fluss (66, 67). 39- à plagiata Selys. — Misol (26), Fak-Fak (69). 40. Le pseudexul Ris. — Lorentz-Fluss (66, 67). AT. rosea Ris. — Aru (67). 2. salomonis Selys. — Sekanto-Gebiet (61), Astrolabe-Bai (41), Bismarck-Archipel (48, 67), Salomo-Inseln (26), Lorentz-Fluss (66, 67), Aru (67). 43: 5: torrenticola Fôrster. — Huon-Golf (54). 44. : IWallacei Selys. — Neu-Guinea oder Japen [Jobi] (26). 45. 5 xanthomelaena Ris. — Kaimana (69). Selysioneura Fôürster. 46. Selysioneura bacillus Ris. — Fak-Fak (69). 47. : cervicornu Fôrster. — Huon-Golf (46). Isosticta Selys. 48. Zsosticta filiformis Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48). Onychargia Selys. . Onychargia flavovittata Selys. — Karon (21, 22, 51), Sentani-See (61), Huon-Golf (54 als Type von Pa/aiargia, eventuell distinkte Rasse Zwwida), Brit. Neu-Guinea (60). 50. ; optata (Hag.) Selys. — Obi (als Argia 5, 21, 54). 51. ; rubropunctata Selys. — Karon (21, 22, 54). 52. 1. stellata Ris. — Fak-Fak (69). Ischnura Charpentier. 53. /schnura torresiana Tillyard. — Merauke (62 als heferosticta), Aru (67). Agriocnemis Selys. 54. Agriocnemis australis Selys. — Merauke (62). 55. 5 femina Brauer. — Amboïina (21 als Zcisa, var. pulverulans; 22 als éncisa). 56. materna (Hag.) Selys. — Bismarck-Archipel (48). Argiocnemis Selys. 57. Argiocnemis rubescens Selys. — Sula (20 als /wnulata), Lorentz-Fluss (66, 67), Aru (67), Brit. 59 64. Nova Neu-Guinea (60 als 7wbeola), Neu-Guinea? (20, 21 als igricans). Martini Ris. — Bismarck-Archipel (48). Xiphiagrion Selys. . Xiphiagrion cyanomelas Selys. — Molukken (19, 21), Aru (6%). Fe. Karschi Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48, 67). Pseudagrion Selys. . Pseudagrion coriaceum Selys. — Halmahera (21, 22), Amboina (19, 21), Ceram (69). 3 flavithôrax Selys. — Karon (21, 22). ;, microcephalum Ramb. — Sentani-See (61), Bismarck-Archipel (48), Merauke (62). . ustur Selys.'— Sula (19), Bismarck-Archipel (48, 69). GUINEA. XIII. ZooLocis, 16 S) S) DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Papuagrion Ris. 65. Papuagrion magnanimum Selys. — Aru (19 als Pseudagrion, 66, 67). 66. p occipitale Selys. — Neu-Guinea (20 als Sfenobasis), Ansus (22 als Snobasts), Brit. Neu-Guinea (60 als Sferobasis), Lorentz-Fluss (66, 69). 67. œ reductum Ris. — Lorentz-Fluss (66). Ceriagrion Selys. 68. Ceriagrion erubescens Selys. — Astrolabe-Bai (41 als coromandelicum), Brit. Neu-Guinea (60 als glabrum und coromandelianum), Merauke (62 als coromandelianum erubescens, 67), Aru (67). Oreagrion Ris. 69. Oreagrion Lorentzi Ris. — Wichmann-Gebirge (66). Nesobasis Selys. 70. AVesobasis ciliata Ris. — Lorentz-Fluss (66). Teinobasis Kirby. 71. Téinobasis albula Ris. — Lorentz-Fluss (69). 2. 5 combusta Selys. — Sula (20, 21, 22). 73 ss eximia Selys. — Ternate (21, 22) 74 5 Laglaizei Selys. — Karon (21, 22). DS x Lorquini Selys. Molukken (20, 21). 76. 5 metallica Fôrster. Astrolabe-Bai (41), Lorentz-Fluss (66, 67, 69), Kaimana (69). TiTe . metallica augusticlavia Ris. — Aru (67, 69). 78. 5 pretiosa Selys. — Neu-Guinea (20), Korido, Supiori [Mysore] Ansus, Japen, Andaï (21). 79. ; prothoracica Selys. — Misol (20, 21), Kaimana (60). 80. » pulverulenta Ris. — Kaimana (60). 81. ; rufithorax Selys. — Obi, Misol (20, 21), Sorong (22), Kaimana (69), Bismarck- Archipel (48, 67), Brit. Neu-Guinea (60), Aru (67). 82. À superba Selys. — Molukken (20), Halmahera (47), Ceram (69). Unterordnung ANISOPTERA. Familie AESCHNIDAE. Subfamilie Gomphinae. Ictinus Ramb. 83. Zctinus australis Selys. — Humboldt-Baï, Sentani-See (61). Subfamilie Aeschninae. Platycantha Fôürster (emend.). 84, Platycantha cornuta Fürster. — Huon-Golf (46 als Aarschia, 59 als Cornacantha, 66). 85. dirupta Karsch. — Keïi (28, 59), Sula (59), Batjan (47, 59, 66), Ceram, Kaïmana (69), Aru (66, 67), Lorentz-Fluss (66), Brit. Neu-Guinea (60). 86. ; microstigma Selys. — Molukken (21), Ternate (22), Astrolabe-Bai (46 als Xarschia angulata), Lorentz-Fluss (66), Aru (66, 67). ù de MR (ANT ; C'E ' À v Qi | 0 Î ; sd E de : : ñ nr. OL va 1 h ; : k ’ , # ï yat | (Lea | 1 l ! n ! . SR TEAEN NT TRE E Or TENTE Te ht o # » 7, \ ; L ï ï | | | | tt à ï ' ï : : N ! 1 î 1 FL . ' 1 . | 1 \ ù (L et L 2 L D Un 10 (l DR à ! | | Û —— = 5 D'IRSE ! : … . = À À J ù ï k ; LL) ï AO 07) } RON | k Û : 1 = … LL H Ÿ " Dr  = Ÿ * 1] ï LS ” à 1 10 FL : W 1 D ll L U 1 " ï à (! € L : L rar : = : DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 123 Gynacantha Rambur. 87. Gynacantha calypso Ris. — Ceram (69). 88. 5 ÆAïirbyi Krüger. — Neu-Guinea (42, 59), Lorentz-Fluss (69), Aru (67), Ceram (69). 89. ; Mocsaryi Fôrster. — Ceram (69), Waigëu (66, 67), Kaimana (69), Andaï (61), Astrolabe-Bai (41, 59, 67, als séméllima 46, 59), Bongu (59), Bismarck- Archipel (48), Digul-fluss (62), Brit. Neu-Guinea (60), Aru (67). 90. 5 Rosenbergi Brauer. — Neu-Guinea (10, 24, 59), Japen (21), Kaimana (69), Oberes Jamur-Gebiet (61), Bongu (46), Brit. Neu-Guinea (60 erwähnt einen Namen bonguensis Fôrst., zu dem mir keine Beschreibung bekannt ist), Bismarck- Archipel, Aru, Ceram (67). Anaciaeschna Selys. o1. Anaciaeschna jaspidea Burm. — Amboina (21), Astrolabe-Baï (44 als Profoaeschna pseudochiri) *). Anax Leach. 2. Anax fumosus Hagen. — Ternate (8, 69). 03. + gébbosulus Ramb. — Molukken (21), Ternate (21, 47? als gibbosulus aberr. fumosus), Ceram (67, 69), Keï (48, 59), Aru (67), Neu-Guinea (59), Supiori (61 als gw#fatus panybeus), Merauke (62 als gutfatus panybeus), Lorentz-Fluss (69). 04. , gutiatus Burm. — Ternate (47), Brit. Neu-Guinea (60), Aru (67). 05. ; Wac Lachlani Kürster. — Kaiser Wilhelms-Land (41, 59), Bismarck-Archipel (48). 96. . ASelysi Fürster. — Huon-Golf (46, 59). Familie LIBELLULIDAE. Subfamilie Cordulinae. Synthemis Selys. 97. Synthemis primigenia Fôrster. — Huon-Golf (54 als Type der Gattung Pa/acosynthemis). Macromia Rambur. 98. Macromia melpomene Ris. — Lorentz-Fluss (66, 69). 99. . terpsichore Fôrster. — Bongu in Kaiser Wilhelms-Land (46), Lorentz-Fluss (66, 69). Epopthalmia Burmeister. 100. Æpophthalmia australis Selys. — Molukken (16, 55, in 21 fehlt diese Herkunftangabe). Metaphya Laidlaw. 101. MWetaphya Tillyardi Ris. — Lorentz-Fluss (66). Hemicordulia Selys. 102. Hemicordulia oceanica Selys. — Neu-Pommern (66 nur ®, Bestimmung fraglich), Neu-Guinea, Salomo-Inseln, Alu, Rubiana (55 als asstmilis, was fast sicher nicht richtig ist, wahrscheinlicher oceanica). 103. 5 silvarum Ris. — Lorentz-Fluss (66, 69). 1) Die Beschreibung erwähnt die Type als dem Museum in Budapest angehôrig; sie ist dort nicht vorhanden. Ich konnte sie, aus der Fürsterschen Sammlung geliehen, im September 1913 in Brüssel sehen; es scheint mir ein etwas verfärbtes Exemplar der A. jaspidea zu sein, eine Annahme, die schon die Beschreïbung ziemlich nahe legt. 124 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Subfamilie Libellulinae. Tetrathemis Brauer. 104. Zétrathemis cladophila cladophila Tillyard. — Aru (63, 67). 105. D cladophila dives Ris. — Lorentz-Fluss (63, 66). 106. 5 irregularis leptoptera Selys. — Molukken (15, 21, 63), Halmahera (30 als #istri- gata, 63), Batjan (52 als #s/rigata, 63), Sula, Buru, Keï, Geelvink-Bai (63). Bironides Fôürster. 107. Bironides superstes Kürster. — Astrolabe-Bai (54, 63), Lorentz-Fluss (69). Nannophlebia Selys. 108. Vannophiebia Lorquini Lorguini Selys. — Molukken (15, 21, 63), Bangkeï (29, 40?) Buru, Amboina (63), Ceram (63, 69), Neu-Guinea, Huon-Golf (63), Astrolabe- Bai (46 als Zetrathemis Biroi), Huon-Golf (46 als Tetrathemis Braueri). 109. Ê Lorquini imitans Ris. — Bismarck-Archipel (48, 63). Microtrigonia Fôürster. 110. ÂMWicrotrigonia marsupialis Fôxrster. — Huon-Golf (54), Lorentz-Fluss (63, 66). Diplacina Brauer. 111. Diplacina fulgens Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48, 63, 69). 112. : paula Ris. — Lorentz-Fluss (66 als saragdina d, 63, 69). 11° : phoebe Ris. — Lorentz-Fluss (66 als saragdina ©, 63, 69), Ceram (63, 69). T14. 5 smaragdina Selys. — Karon (21, 22, 63), Fak-Fak (63, 69), Brit. Neu-Guinea (60). Lyriothemis Brauer. 115. Zyriothemis cleis Brauer. — Sula (30 als Braueri und frontalis, 63). 116. ss hirundo Ris. — Lorentz-Fluss (63, 66). D T7. ; Meyeri Selys. — Waigëu (21,24 als Calothemis, 63, 66), Salawati, Japen, Sorong (21, 24 als Calothemis), Ansus (21, 24 als Calothemis, 63), Doré (63), Astro- labe-Bai (41 als Calofhemis, 63), Moaïf (61, 63), Kaimana, Fak-Fak (63, 69), Lorentz-Fluss (62, 63, 66). Nesoxenia Kirby. 118. MVesoxenia mysis cingulata Kirby. — Salomo-Inseln, Alu (30, 54, 63), Treasury (63). 110. ; mysis Dahli Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48, 63), Nusa (54). 120. % mysis interrogata Selys. — Korido Supiori (21, 22), Halmahera (47), Batjan (52, 63), Elbor, Kei (63), Ceram (63, 69). 2)1s : mysis mysis Selys. — Misol (21, 22, 63), Waigëu (63), Kaimana (63, 69), Astro- labe-Bai (41, 54 als puella, 63), Milne-Bai (63), Lorentz-Fluss (62, 63, 66), Aru (63, 71). Lathrecista Kirby. 122. Lafhrecista asiatica asiatica Fabr. — Ceram (10, 21, 22 als pectoralis), Neu-Guinea, Jobi (63), Kaiser-Wilhelm-Land (41 als fectoralis var. interposita), Brit. Neu- Guinea (60 als fectoralis). 123. 5 asiatica festa Selys. — Port Moresby (32), Aru (63, 67). DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 125 Agrionoptera Brauer. 124. Agrionoptera insignis allogenes Tillyard. — Aru (63, 67). 125. 5 insignis similis Selys. — Halmahera, Ternate (21, 22, 63), Batjan, Amboina (52 als variabilis, 63), Elbor (63), Ceram (63, 69), Kei (63, 67), Obi, Banda Neira, Saparua, Kur (63), Doré (21, 22, 63), Geelvink-Bai (63), Kaimana (63, 69), Irubi (21 als 2wsignis), Nord-West-Küste von Neu-Guinea (21, 22 als papuensis), Astrolabe-Baï (41, 54 als papuensis, 63), Bismarck- Archipel (48, 63), Salomo-Inseln (30 als 2zsw/aris, 41 als Salomonis, 63), Lorentz-Fluss (62). 126. Agrionoptera longitudinalis Selys. — Molukken, Halmahera (21, 22, 63), T'ernate (22, 47, 63), Elbor, Ceram (63), Batjan (52, 63), Waiïgëu (63, 66), Geelvink-Bai (63), Kaimana (63, 69), Astrolabe-Bai (41 als Aayschi), Brit. Neu-Guinea (60), Lorentz-Fluss (62, 63, 66, 69), Aru (63, 67) — als &iserialis von Andai (22), Doré (22, 63), Waïigëu, Astrolabe-Baiï (63). Protorthemis Kirby. 127. Protorthemis coronata Brauer. — Ceram (6, 10, 21), Neu-Guinea (21), Doré (22), Waigëu (63), Kaimana, Fak-Fak (63, 69), Astrolabe-Bai (39, 41, 45 als Wahnesi, 63), Bismarck-Archipel (48, 63), Lorentz-Fluss (62, 69). 128. : Woodfordi Kirby. — Salomo-Inseln (30, 45, 63). Potamarcha Karsch. 129. Potamarcha obscura Ramb. — Molukken (22 als Orfhemis congener, 63), Amboina (63). Orthetrum Newman. 130. Orthetrum glaucum Brauer. — Molukken (21, 31, 63), Finschhafen (63), Brit. Neu-Guinea (60). 131. . sabina Drury. — Ternate (22, 47, 63), Batjan (47, 63), Ceram (14, 63, 69), Ceram Laut (63, 69), Amboina, Elbor (63), Kei, Aru (63, 67), Kaimana (63, 69), Manokwari (61, 63), Astrolabe-Bai (41, 63), Nordwest-Küste von Neu-Guinea (22), Bismarck-Archipel (48, 63), Lorentz-Fluss, Merauke (62, 63, 66), Port Moresby (63), Brit. Neu-Guinea (60), Neu-Guinea (21). 132. 3 Zestaceum Burm. — Batjan (47). 1233: D véllosovittatum Bismarckianum Ris. — Bismarck-Archipel (43, 48, 63) Salomo- Inseln (63). 134. = véllosovittatum villosovittatum Brauer — Molukken (2 als cÆ/ia), Amboina (11, 21, 63), Batjan (48 als «Æ/a, 63), Elbor (63), Ceram (63, 69), Kei, Aru (63, 67), Kur (54 als parvulum), Ansus, Japen (21), Neu-Guinea (21), Karon (22 als c/elia), Kaimana (63, 69), Kaiser Wilhelms-Land (41, 54 als Æenicheli), Astrolabe-Bai, Finschhafen (63), Brit. Neu-Guinea (60), Lorentz-Fluss (62, 63, 66, 69). < Nannophya Rambur. 135. Vannophya pygmaea Ramb. — Halmahera (9, 21, 30 als exigua), Ternate (63), Morotai, Buru (30 als exigua), Amboiïna (12, 21). Brachydiplax Brauer. 136. Brachydiplax denticauda Brauer. — Neu-Guinea (10, 21, 31, 63), Merauke (62, 63), Port- Moresby (29 als Vannodiplax Finschi, 63), Aru (63, 67). 137. 5 Duivenbodei Brauer. — Halmahera (21, 22), Ternate (22, 63), Batjan, Sula, Buru, Ceram, Amboina, Geelvink-Bai (63), Aru (63, 67), Kaiser Wilhelms- Land (41). 126 DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Raphismia Kirby. 138. Raphismia bispina Hag. — Halmahera, Morotai (9), Ceram (7 als #4oracantha), Halmahera, Morotai, Ceram, Neu-Guinea (21 als /4oracantha), Salawati, Sorong (22 als thoracantha), Morotai, Elbor, Batjan, Ceram, Salawati (63), Ceram Laut, Kaimana (63, 69), Aru (63, 67). Nannodiplax Brauer. 139. Vannodiplax rubra Brauer. — Merauke (62, 63). Diplacodes Kirby. 140. Diplacodes bipunctata Brauer. — Aru, Keï (63, 67), Bismarck-Archipel (63). I4I. I42. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. » » haematodes Burm. — Astrolabe-Bai (4r als 7rifhemis subhyalina, 63), Lorentz- Fluss (69), Port Moresby (63), Neu-Guinea (49). trivialis Ramb. — Morotai (21), Aru (63, 67), Kaimana (69), Neu-Guinea (10, 21, 24), Merauke (62, 63), Port-Moresby (63), Brit. Neu-Guinea (60), Bis- marck-Archipel (48), Salomo-Inseln (63 als reota). Crocothemis Brauer. Crocothemis servilia Drury.— Ternate (22 als ery{hraea, 63), Astrolabe-Bai (41 als eryfhraea, LE Subrasse zovaguineensis), Brit. Neu-Guinea (60 als ery#hraea). nigrifrons Kirby. — Sentani-See (61, 63), Astrolabe-Bai (64 als papuana). Neurothemis Brauer. Neurothemis decora Brauer. — Amboina (6, 7, diese Herkunft zweifelhaft 63), Moaif, Angadi (61), Astrolabe-Bai (41 als paradisea, 63), Brit. Neu-Guinea (60), Lorentz- Fluss (62, 63, 66, 69), Aru (63, 67). oligoneura Brauer. — Kaimana (69), Merauke (62, 63). palliata Ramb. und var. Xamburi Brauer. — Molukken (21, 63), Ternate (22, 47, 63), Batjan (53, 63), Sula (30 als Untamo apicalis, 63) Ceram (7, 10, 22, 63, 69), Amboina (21, 22, 25, 53), Saparua (63), Geelvink-Baïi, Bongu, Bismarck-Archipel (63), Lorentz-Fluss (69), Aru (63, 67). palliata Martini Krüger — Kei (53, 63). stigmatizsans bramina Guérin. — Ceram (?7 als dplax), Ternate (? 47 als eZe- gans), Obi (63), Kei (53 als oculata, 63), Aru (63, 66, 67), Waiïgëu (63), Saonek bei Waigëu (63, 66), Neu-Guinea (21 als eÆgans), Kaimana (69), Kwatisoré, Goreda (61 als s#gmatizans Race b, 63), Astrolabe-Bai (41 als elegans, 63), Finschhafen (63), Bismarck-Archipel (1, 63, als elegans 21, als oculata 48), Salomons-Inseln (41 als oculata, 63), Merauke, Digul (62 als séigmatizans elegans, 63), Lorentz-Fluss (62 als sig. elegans, 63, 66, 69), Port Moresby (63). stigmatizans manadensis Boisduv. — Halmahera (21, 22 als oculata und eZegans, 47), Ternate (13, 47, 63), Morotai (13, 63, als e/egans 21), Batjan (13, 53.63), Elbor (63), Ceram (7 als e/egans, pseudosophronia und énnominata, 21 als oculata, 63, 69), Amboina (1, 7, 21 als elegans, 63), Neu-Guinea (7 als elegans und Pseudosophronia, 21, 22, 41 als oculata), Waïgëu (22 als oculafa), Andaï, Salawati (22 als oculafa, 63), Doré, Karon (22 als ocwlata), Geel- vink-Bai (63). Rhodothemis Ris. 151. Àhodothemis rufa Ramb. — Ceram, Batjan, Inneres von Neu-Guinea (63), Merauke (62, 63), Aru (63, 67). DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. 127 Huonia Fürster. 152. Æuonia epinephela Fôrster. — Huon-Golf (54, 63), Lorentz-Fluss (63, 66), Brit. Neu-Guinea (60). 153- thalassophila Fôrster. — Huon-Golf (54, 63), Lorentz-Fluss (63, 66, 69). Lanthanusa Ris. 154. ZLanthanusa cyclopica Ris. — Cyklopengebirge (61 ohne Namen, 63) Trithemis Brauer. 155. Zrithemis festiva Ramb. — Molukken (21 als groserpina, 63), Ternate (63), Karon (22), Neu-Guinea (ro, 21 als #2fernalis). Zyxomma Rambur. 156. Zyxomma Elgneri Ris. — Aru (63, 67). 157 à multinerve Carpenter. — Brit. Neu-Guinea (36), Manokwari (61 als obusum, 63), Aru (63, 67), Ceram (63). 158. : petiolatum Ramb. — Moaif (61, 63). Tholymis Hagen. 159. Zholymis tillarga Fabr. — Ceram (63, 69), Aru (63, 67), Neu-Guinea (22), Astrolabe-Bai (41), Merauke (62, 63). Pantala Hagen. 160. Pantala flavescens Fabr. — Elbor (63), Ceram (ro, 21, 63, 69), Amboina (21), Keiï, Aru (63, 67), Ins. Siao, Neu-Guinea (21), Wakobi, Manokwari (61), Bismarck- Archipel (48), Lorentz-Fluss (69), Brit. Neu-Guinea (60). Camacinia Kirby. 161. Camacinia gigantea Brauer. — Amboina (7, 21, 22), Morotai (13), Molukken (63), Brit. Neu- Guinea (60). 162 : othello Tillyard. — Salomo-Inseln, Aru (63, 65, 67). Rhyothemis Hagen. 163. Rhyvothemis graphiptera Ramb. — Molukken? (21), Merauke (61, 63), Aru (63, 67). 164. : phyllis marginata Ris. — Bismarck-Archipel (48 als dispar, 63). 165 “ phyllis obscura Selys. — Amboina (12, 21, 63), Molukken, Batjan, Ceram (63), Kaimana (69), Aru (63, 67), Port Moresby (63), Astrolabe-Bai (41 als ##4y/is). 166. ; pygmaca Brauer. — Neu-Guinea (10, 21, keine Expl. dieser Herkunft 63). 167. d regia exul Ris. — Keï (63). 168. : regia regia Brauer. — Amboina (7, 21, 63), Molukken, Ternate (21 als prefiosa, 63), Brit. Neu-Guinea (60 als pretiosa), Inneres von Neu-Guinea (63), Lorentz- Fluss (62 als pretiosa, 63, 66). 169. . resplendens Selys. — Batjan (21, 22, 52, 63), Amboina (21), Elbor, Buru (63), Salawati (21, 22, 63), Neu-Guinea (21), Doré (22), Bismarck-Archipel (48, 63). Lorentz-Fluss (62, 63, 66, 69). Hydrobasileus Kirby. 170. Æydrobasileus brevistylus Brauer. — Ceram (63), Aru (63, 67), Merauke (62, 63), Astrolabe- Bai (54 als Subrasse papuanus). fire . croceus Brauer. — Molukken (21, 63). 172. , vittatus Kirby. — Amboina (21, 22, 63). DR. F. RIS, ODONATEN-FAUNA DER NEU-GUINEA-REGION. Tramea Hagen. 173. Zramea limbata Desjardins. — Ceram (6 als Xosenbergi), Bismarck-Archipel (48 als Xosen- dbergi), Aru (67 als Zmbata Rosenbergi), Molukken, Elbor, Bismarck-Archipel, Aru (63 als forma et, e?, e*), Kaïimana (69 als forma ef). 174. n Loexwi Brauer. — Ceram (6, 21), Kei, Aru (63, 67), Astrolabe-Bai (41 G als Subrasse Biroi), Huon-Golf (56 @ als Rasse fefanrina), Inneres von Neu-Guinea (63), Merauke (62 als Zmbata forma, 63). Urothemis Brauer. 175. Urothemis signata bisignata Selys. — Neu-Guinea (21 als aliena, 37 als consignata), Inneres von Neu-Guinea (63), Merauke (62 als sanguëinea aliena, 63). Aethriamanta Kirby. 176. Aethriamanta brevipennis subsignata Selys. — Molukken (37, 63). Macrodiplax Brauer. 177. Macrodiplax cora Brauer. — Ceram (7, 21), Keï (63), Aru (63, 67), Kaimana (69), Port Moresby (37 als Zycoris, 63). ANHANG: ARTEN DEREN VORKOMMEN IN DER REGION ANGEGEBEN, ABER UNGENÜGEND ERWIESEN UND UNWAHRSCHEINLICH IST. Euphaea variegata Ramb. — Amboina? (10, 21 ex 10). Vestalis luctuosa Burm. — Amboina? (10, 21 ex 10). Coeliccia membranipes Ramb. — Molukken (10, 21 ex ro). Disparoneura notostigma Selys. — Neu-Guinea? (2r als A/'oneura). Gynacantha bayadera Selys. — Neu-Guinea (59). 5 Mac Lachlani Krüger. — Neu-Guinea (59). 3 musa Karsch. — Neu-Guinea (59). subinterrupta Ramb. — Neu-Guinea (ro nach der kurzen Beschreibung des © eine Platycantha, 21 ex 10, 59). Amphiaeschna ampla Ramb. — Amboina? (21). Anax papuensis Burm. — Neu-Guinea (59). Hemicordulia assimilis Selys. — Neu-Guinea, Salomo-Inseln (55). Cratilla lineata Brauer. — Neu-Guinea (63). Orthetrum chrysis Selys. — Aru (63, widerrufen im noch nicht publizirten Nachtrag zu 63). Brachydiplax chalybea Brauer. — Neu-Guinea (21 als #aria). Neurothemis tullia feralis Burm. — Molukken (12, 21 und 22 ex 12). 5 terminata Ris. — Amboina (22 als #uctuans Race apicalis). ; Jfulvia Drury. — Amboina (1 als apicalis, 53 als sophronia ex 1). CANTON Nil SEULE LOU ORNE tt à ENT EN eLA RATES ie f Ne VAN ADI 1 ? are RER D 0 a FN EN ET LON | 1 | : mu ue | ii PUR + | (LEA LES NN Ne EPTeR, CON Un RU er SR ON OI Poil : Ke Où D LITERATUR-VERZEICHNIS. . GUÉRIN MÉNEVILLE, C. F., Voyage autour du Monde exécuté par Ordre du Roï sur la cor- vette de S. M. La CoQuILLE, pendant les années 1822, 23, 24 et 25 etc. etc. par M. L. J. Durerrey. Zoologie, v. 2, pt. 2, pg. 194—195. Paris 1830. Atlas Paris 1826. [Datum der Vorrede 15. XI. 1838]. . RAMBUR, H. P., Histoire naturelle des Insectes. Névroptères. Paris 1842. . SEzvs LoNGcHAMPs, EDM. DE, et HAGEN, H. A., Monographie des Caloptérygines. Bruxelles, Leipzig, Paris 1854. SELys LoNGCHAMPS, EDM. DE, Synopsis des Agrionines, troisième légion : Podagrion. Bruxellesr862. SELYS LONGCHAMPS, Ep. DE, Synopsis des Agrionines, 5m légion: Agrion (rè® partie). Bruxelles 1863. 6. BRAUER, F., Beschreibungen neuer exotischer Libellen. Zool. bot. Wien 16, p. 563—570. 1866. . BRAUER, F., Beschreibung neuer exotischer Libellen aus den Gattungen Neurothemis, Libel- lula, Diplax, Celithemis und Tramea. ibid. 17, p. 3—26. 1867. 8. HAGEN, H. A. Notizen beim Studium von Brauer’s Novara-Neuropteren. ibid. 17, p. 31—62. 1867. 9. HAGENX, H. A., Revision der von Herrn UHLER beschriebenen Odonaten. Stettin, ent. Zeitg. IO. II. 12. 28, p. 87—095. 1867. BRAUER, F., Bericht über die von Hrn. Dir. KaupP eingesendeten Odonaten. Verh, zool. bot. Ges. Wien 17, p. 287—302. 1867. BRAUER, F., Neue und wenig bekannte vom Herrn Doct. SEMPER gesammelte Odonaten. ibid. 18, p. 167—188. 1868. BRAUER, F., Verzeichniss der bis jetzt bekannten Neuropteren im Sinne LiNNÉ’s. Zweiter Abschnitt. ibid. 18, p. 711—742. 1868. . HAGEN, H. A., Fragmente zur Gattung Neurothemis. Stettin. ent. Zeitg. 30, p. 94—106. 1869. . SELYS LONGCHAMPS, ED. DE, Secondes additions au Synopsis des Caloptérygines. Bruxelles 1860. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, in: Recherches sur la faune de Madagascar et de ses dépen- dances, d’après les découvertes de FRANÇOIS P. L. POLLEN et D. C. van Dam, 5m par- tie, 1ère livraison, Insectes. Odonates recueillis à Madagascar, aux Iles Mascareignes et Comores. Leyde 18609. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Synopsis des Cordulines. Bruxelles 187r. . SELYs LoNGCHAMPS, EDM. DE, Troisièmes additions au Synopsis des Caloptérygines. Bruxelles 1873. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Additions au Synopsis des Cordulines. Bruxelles 1874. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Synopsis des Agrionines, 5m légion: Agrion (suite). Bruxelles 1876. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Synopsis des Agrionines, 5% légion: Agrion (suite et fin). Bruxelles 1877. SELYS LONGCHAMPS, EpM. DE, Odonates de la région de la Nouvelle Guinée. Mitt. Mus. Dresden 3, p. 289—323. 1878. 22. SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Nouvelles observations sur les Odonates de la région de la Nouvelle Guinée. Ann. Mus. civ. Genova 14, p. 287—324. 1870. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Quatrièmes additions au Synopsis des Caloptérygines. Bruxel- les 1870. Nova GUINEA. XIII. Zo0LOGIE. 17 130 50. Ge 54. LITERATUR-VERZEICHNIS. . SELYS LONGCHAMPS, ED. Dr, Les Odonates du Japon. Ann. Soc. ent. Belg. 27, p. 82—143. 1883. . Kirev, W. F., On the Neuroptera collected during the recent expedition of H. M. S. Car- LENGER. Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 13, p. 452—456. 1884. SELYs LoNGcHAMPs, EDM. DE, Revision du Synopsis des Agrionines. Bruxeiles 1886. . HAGEN, H. A., Ueber Neurobasis und Vestalis. Zool. bot. Wien 37, p. 647—648. 1887. . KarscH, F., Neue Aeschniden der indo-australischen Region. Ent. Nachr. 15, p. 236— 239. 1880. . KarscH, F., Beiträge zur Kenntnis der Libellulinen mit vierseitiger cellula cardinalis (Nan- nophya Rambur). Ent. Nachr. 15, p. 245—263. 1880. . Kirey, W. F., A revision of the subfamily Libellulinae, with descriptions of new genera and species. Trans. Zool. Soc. London 12, p. 249—348, t. 51—57. 1880. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Odonates de Sumatra comprenant les espèces recueillies à Pulo Nias par M. le Dr. E. MoniGLranI. Ann. Mus. civ. Genova 27, p. 444—484. 1880. . KarsCH, F., Beiträge zur Kenntnis der Arten und Gattungen der Libellulinen. Berlin. ent. Zeitschr. 33, p. 347—392. 1890. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Viaggio di LEONARDO FEA in Birmania e regioni vicine. Odo- nates. Ann. Mus. civ. Genova 30, p. 433—518. 1891. . SELYS LONGCHAMPS, EDM. DE, Additions aux Odonates des Philippines. An. Soc. españ. de Hist. Nat. 20, p. 209—218. 1801. . MAC LaACHLAN, R., Some new species of Odonata of the “Légion” Lestes, with notes. Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 16, p. 19--28. 1805. . CARPENTER, G. H., On some Dragonflies in the Dublin Museum of Science and Art. Scient. Proc. Roy. Dublin Soc. 8 (new series) 5, 54, p. 434—438, t. 16. 1897. . SELYS LONGCHAMPS, EbM. DE, Causeries odonatologiques. No. 9. Sur le groupe des Urothemis Brauer. Ann. Soc. ent. Belg. 41, p. 68—87. 1897. . SELYS LoNGCHAMPS, EDM. DE, Causeries odonatologiques. No. 10. I. La Neurobasis chinensis et ses races. Ann. Soc. ent. Belg. 41, p. 427—430. 1897. . FORSTER, F., Contribution à la faune odonatologique Indo-Australe. III. Ann. Soc. ent. Belg. 41, P. 39—42. 1897. . FRSTER, F., Beiträge zur Kenntnis der indo-australischen Odonatenfauna. VI. Zwei neue Agrioninen von Lombok und Key. Ent. Nachr. 23, p. 333—338. 1897. . FôRSTER, F., Odonaten aus Neu-Guinea. Természetr. Füzet. 21, p. 271— 302, t. 13. 1808. . KRüGER, L., Die Odonaten von Sumatra. II. Theil. Familie Aeschniden. Stettin. ent. Zeitg. 59, P. 267—331. 1808. . Ris, F., Neue Libellen vom Bismarck-Archipel. Ent. Nachr. 24, p. 321—327. 1898 . FGRSTER, F., Contributions à la faune odonatologique Indo-Australe. VIII. Ann. Soc. ent. Belg. 43, p. 63—72. 1890. . FORSTER, F., Beiträge zur indo-australischen Odonaten-Fauna. IX. Wien. ent. Zeitg. 18, P. 170—173. 1890. . FGRSTER, F., Odonaten aus Neu-Guinea. II. Természetr. Füzet. 23, p. 81—108. 1900. . KARSCH, F., in: KükENTHAL, Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo. Odonaten. Abh. Senckenberg. Nat. Ges. 25, p. 211—230. 1900. . Ris, F., Libellen vom Bismarck-Archipel gesammelt durch Prof. FRIEDRICH DAHL. Arch. f. Naturg. 1900, Bd. I, p. 175—204, t. 9—10. 1900. . MARTIN, R., Les Odonates du continent australien. Mém. Soc. zool. France 19, p. 220— 248. 1901. MARTIN, R., Odonates indo-océaniens des collections du Muséum. Bull. Mus. Hist. Nat. 1902, P. 506—512. 1902. CALvERT, P. P., Illustrations of Odonata: Argia. By HERMANN A. HaGEx. With a list and bibliography of the species. Bull. Mus. Comp. Zool. 39, 4, p. 103—120, t. I—2. 1902. . KRüGER, L., Die Odonaten von Sumatra. III. Theïl. b. Stettin. ent. Zeitg. 63, p. 58—193. 1902. 3. KRüGER, L., Die Arten der Odonaten-Gattung Neurothemis. Stettin. ent. Zeiïtg. 64, p. 248— 292. 1903. FôRSTER, F., Odonaten aus Neu-Guinea. III. Ann. Mus. Nat. Hungar. 1, p. 509—554. 1903. 68. 69. LITERATUR-VERZEICHNIS. 131 . MaRTIN, R., Cordulines in: Coll. Zool. du Baron Ep. DE SELys LoNGCHAMPs. Bruxelles 1906. Fôrster, F., Zur Gattung Synthemis De Selys sens. ampl. Wien. ent. Zeiïtg. 27, p. 25— 20. 1908. . FGRSTER, F., Neue Aeschniden. Ann. Soc. ent. Belg. 52, p. 213—218. 1908. . FôRSTER, F., Beiträge zu den Gattungen und Arten der Libellen, Jahrb. Nassau. Ver. 62, P. 211—235. 1900. . MARTIN, R., Aeschnines in: Coll. Zool. du Baron EpM. DE SELYS LONGCHAMPS. Bruxelles 1908— 1900. . MARTIN, R., Odonates de la Nouvelle Guinée britannique. Bull. Soc. ent. Ital. 60, p. 197— 207. 1909. . WEgezr, H. W. van DER, Neuropteroidea. Expedition 1903. Nova Guinea 5, Zool. 3, p. 385— 388. 1900. . WEELE, H. W. van DER, Neuropteroidea. Expedition 1907. Nova Guinea 9, Zool. 1, p. 19— 25. 1900. . Ris, F,, Libellulinen in: Coll. Zool. du Baron Ep. pe SELys LONGCHAMPS. Bruxelles 1909—1913. . FGRSTER, F., Beiträge zu den Gattungen und Arten der Libellen. II. Wien. ent. Zeitg. 20, P. 51—56. 1910. . TizzyarDp, KR. J., On some remarkable Australian Libellulinae. Part III. Further notes on Camacinia othello Tillyard. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 35, p. 859—861, t. 17. 1910. . Ris, F., Die Odonaten von Dr. H- A. LorENTz Expedition nach Südwest-Neu-Guinea 1909 und einige Odonata von Waigëu. Nova Guinea 9, Zool. 3, p. 471—512. 1913. ME Odonsta von den Aru- und Kei-Inseln gesammelt durch Dr. H. MERTON 1908 Mcbse | Dbarsicht über die von den Aru-Inseln bekannten Odonaten. Abh. Senckenberg. Nat. Ges. 34, p. 503—536, t. 23. 1913. CALYERT, P. P., The fossil Odonate Phenacolestes with a discussion of the venation of the legion Podagrion Selys. Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia 1913, p. 225—272, t. 14. 1913. Ris, F., Die vorliegende Arbeit. Noa WE forte As MT TES EME NELLY DE ROOY. REPTILES. 133 REPTILES (LACERTILIA, CHELONIA AND EMYDOSAURIA) BY Dr. NELLY DE ROOW#. The reptiles collected by de Dutch Expeditions to South-West New Guinea during the years 1904, 1907, 1909 and 1912 could be studied by me; this article deals with the above- mentioned groups, whereas Dr. v. Lidth de Jeude published a descriptive list of the snakes (Nova Guinea Vol. IX, 1914, p. 265—287). The collection contains 45 species, 2 of these are new to science and have been described in : Reptiles of the Indo-Australian Archipelago I. 1915, a work about the reptiles occurring in the islands of the Dutch Indian Archipelago. In order to complete the present article a full description not only of the new species is given again together with a figure, but also of some rare species. After the systematical part a list of all the species collected by the different Dutch Expeditions is given in addition to one about the same groups captured during the Expedition to the North Coast. LACERTILIA. Fam. GECKONIDAE. 1. Gymnodactylus pelagicus (Gir.). BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 40. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 6. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. d. Twelve longitudinal series of tubercles; 11 praeanal pores. Total length 102 mm. À common tree-gecko, found over the whole of New Guinea, along the northcoast as well as the southcoast, and farther eastwards in the smaller groups of islands and Cape Vork. 2. Gymnodactylus inarmoratus (Kuhl). BouLENGER. Cat. Liz. I 1885, p. 44. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 13, fig. 7 and 8. Alkmaar 1909, 1 spec. G. Hill Camp 1909, (800 M.}), r spec. O. Bivak Island 1912, 1 young spec. Nova GuiNEA XIII. ZooLoGie. 18 134 NELLY DE ROOY. REPTILES. The male specimen from Alkmaar has a total length of 132 mm.; the female from Hill Camp of 146 mm. The young one from Bivak Island is in a bad condition of preser- vation. This form, widely spread in the Indo-Australian Archipelago is found from the Malay Peninsula to New Guinea in many of the islands between. 3. Gymnodactylus louisiadensis de Vis. DE Vis, Ann. Queensland Mus. I 1892, p. 11. BouLENGER, Ann. Mus. Civ. Genova (2) XVIII 1897, p. 695. LÔônNBERG, Ann. Nat. Hist. (7) VI 1900, p. 575. WERNER, Verh. zoolog.-botan. Ges. Wien LI 1901, p. 603. DE Roov, Indo-Austr. Reptiles I 1915, p. 14. Sabang on Lorentz River 1907, 1 young spec. Alkmaar 1909, 2 spec. œ and ©. Kloof Camp on Lorentz River 1912, 11 spec. Boulenger describes a male specimen from Gerekanumu, which has an angular series of 14 praeanal pores, separated from 17 indistinct femoral pores on each side, 48 pores together. Lônnberg gives a long description about 5 specimens from Sattelberg, of which one is a male, one female and two are young ones. The male has an uninterrupted series of about 30 pores on each side, forming a right angle in the middle, and a distinct praeanal groove. As to the coloration, the male shows 5 dark cross-bands on the body, the female only four and the 2 young ones are brown above with narrow undulated bands of a darker shade across the back. Werner compares three examples of a Gyrnodactylus from New Guinea, two adults and a young one, with the descriptions of G. louisiadensis and G. loriae. He cannot come to a conclusion, whether they belong to the one or the other species, because they show some characteristics of the one, others of the other. They are females, so that nothing can be said of the femoral pores. From the specimens, known till now, all differ slightly in the coloration and the males in the number of the pores. ë The male from Alkmaar has an uninterrupted angular series of 44 pores; male and female have 6 blackish cross-bands. The Sabang specimen is a young one, 106 mm., with smooth dorsal tubercles and 5 dark cross-bands between the occiput and the base of the tail. Among the 11 specimens, captured by the last Dutch Expedition, there are 7 males. All have an uninterrupted series of femoral pores, the number varying between 34 and 45; there is no praeanal groove. The smallest specimen measures 182 mm., the largest 267 mm.; there are males and females with 5 dark transverse bands, with 6 bands and one male with 7 bands between the occiput and the base of the tail. The species is found over the whole of New Guinea although comparatively rare, and in the islands eastwards of New Guinea: Sudest Island, Rossel Island, Fergusson and Wood- lark Islands; Solomon Islands and in Queensland. 4. Gelyra mutilata (Wiegm.). BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 148. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 41, fig. 28. Merauke 1904, 1 spec. G. NELLY DE ROOY. REPTILES. 135 Bivak Island 1909, 1 spec. d. River Camp 1909, 1 spec. cœ. The species occurs in the tropical region from Ceylon to Polynesia, and in some other groups of islands as Mascarenes, Seychelles, Madagascar, Mauritius, Cuba; further in Mexico. The three males from New Guinea have 16 or 17 femoral pores on each side ; the largest, from River Camp, measures 96 mm. from snout to vent. 5. Gecko vittatus Houtt. BouULENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 185. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 52, fig. 33 d. Alkmaar 1909, 1 spec. ©. Bivak Island 19009, 6 spec., 4 young ones and 2 Rain Island 1909, 1 spec. . Lorentz River 1909, 3 spec., 1 young © and 2 young ones. This tree-gecko from the eastern part of the Archipelago is rather abundantly found in New Guinea. The three male specimens have 64 or 66 femoral pores. Length of largest specimen 227 mm., of smallest 86 mm. 6. Gecko pumuilus Bler. BOULENGER, Ann. Nat. Hist. (5) XVI 1885, p. 473. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 54. Merauke 1904, 2 spec. ' and ©. The species was first described from Murray Island and then known from Port Moresby, South New Guinea. The two Merauke specimens are the first from Dutch South New Guinea; the male has the number of pores, mentioned in the above-named description (1915): 11 praeanal pores, separated from 12 femoral pores on each side. Total length 78 mm. Fam. PYGOPODIDAE. 7. Lialis burtoni Gray. BOULENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 247. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 63, fig. 38—40. Merauke 1904, 1 spec. Fig. 1. Zialis burtoni Gray. À young specimen, of 211 mm. length, and belonging to the var. E. of Boulenger’s list of varieties. !) It occurs both along the north and the south coast of New Guinea, in the Aru Islands and in Australia. 1) In Indo-Austr. Rept. I 1915 p. 64 var. E. is mentioned the vexfra/ dark band; this must be the cexéra/ one. 136 NELLY DE ROOY. REPTILES. Fam. AGAMIDAE. 8. Gonyocephalus dilophus (D. B.). BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 290. DE Rooy, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 108, fig. 50. Etna Bay 1904, 1 spec. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Resirug 1907, I young spec. Lorentz River 1909, I young spec. Alkmaar 1909, 3 spec. River Camp 1909, 1 spec. Rain Island 1909, 1 spec. Bivak Island 1909, 3 spec. Van Weel's Camp 1912, 1 spec. Kloof Camp 1912, 2 spec. (1 young one). Inside of mouth pale yellow; eyelids red; lower labials yellow; cheeks reddish-white (in living specimens). In young specimens the scales of nuchal and dorsal crests are triangular, smaller than Fig. 2. Gonyocephalus dilophus (D.B.) Fig. 3. Gonyocephalus dilophus (D. B.) Young specimen. (After Lorentz: Zwarte Menschen — Witte Bergen 1913 P. 231). the tympanum (fig. 2), in adults they are lanceolate and longer than the snout, especially those of the nuchal crest (fig. 3). The species is common in New Guinea. 9. Gonyocephalus binotatus Meyer. BOoULENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 295. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1975, p. 110. Alkmaar 1909, 1 spec. Bivak Island 1909, 1 spec. Up till now only known in the Dutch part of New Guinea, northern and southern coast, and in the Aru Islands. Nuchal and dorsal crests continuous; a group of enlarged flat scales below the ear. hs TR NELLY DE ROOY. REPTILES. 137 10. Gonyocephalus nigrigularis Meyer. Meyer, Mon. Berl. Ac. 1874, p. 120. SAUVAGE, Bull. Soc. Philom. (7) IIL 1879, p. 51. BouULENGER, Transact. Zool. Soc. London XX 19r4, p. 255, pl. XXVIII fig. 3. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 171. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Alkmaar 1907, 3 spec. (2 young ones). Bivak Island 1907, 1 spec. Raïn Island 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 3 spec. (1 young one). River Camp 1909, 1 young spec. Bivak Island 1909, 2 young spec. Lorentz River 1909, 2 young spec. Kloof Camp 1912, 1 young spec. Sabang on Lorentz River 1912, 1 young spec. This species and the next are closely allied, they differ on the following characteristics : Gular scales smooth; dorsal crest lower than nuchal; tympanum smaller than evye-opening ; gular fold black or grey SES PTS ED TN A Le ee G. nigrigularis. Posterior gular scales keeled; dorsal crest higher than nuchal; tympanum larger than CHÉSOPEN TD CCE ceat Cide eon e cul G. godeffroyr. Not having been sufficiently described by Meyer in 1874 and only mentioned by Sauvage in 1870, it was discovered again in the expeditions to New Guinea and redescribed by Boulenger in 1914, who gave a figure of the head. It is found along the north coast as well as the south coast of the island, but up till now known in the Dutch part only. The colour is of a beautiful green tinge, on the back there are seven or eight black transverse bars, each bar with a short green band in the middle; the head is olive, the enlarged flat scales on the cheeks and a row of large scales below the eye whitish; the nuchal crest is olive or greenish; limbs and tail have transverse black bands. The belly is greenish or yellowish; throat some- times black-spotted and the posterior part of the gular sac and the gular fold dark grey or black. It reaches a length of 880 mm. An egg of this species measured 34 by 16 mm. 11. Gonyocephalus godeffroyr (Ptrs.). BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 295. DE Roo, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 112. Bivak Island 1912, 1 spec. In opposition to G. wigrigularis this species is rare in New Guinea, being only known rom the Lorentz River in one specimen and from Stephansort. It occurs more eastwards in different groups of islands and is found in N. Queensland. The specimen from Bivak Island is olive-brown with lighter transverse bands and spotted all over with black; the large flat scales below the ear are yellowish; its lower parts are yellowish; iris spotted with red. Length of head and body 226 mm.; tail 733 mm. 12. Gonyocephalus modestus Meyer. BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 294. DE Rooy, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 113. 138 NELLY DE ROOY. REPTILES. Alkmaar on Lorentz River 1907, 1 spec. Resi Camp 1907, 1 spec. Kloof Camp 1912, 2 spec. Beaufort River 1912, 4 spec. This form is always easily to be distinguished by the few, 4—6, small and widely separated scales of the nuchal crest; a dorsal crest is absent. Common throughout New Guinea. 13. Gonyocephalus auritus Meyer. BouLENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 205 ; Transact. Zoo!l. Soc. XX 1914, p. 225, pl. XXVIII fig. 3. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 115. Etna Bay 1904, 1 spec. Alkmaar 1909, 1 spec. Lorentz River 1909, 2 spec. Kloof Camp 1912, 1 young spec. Nuchal and dorsal crests separated by a notch above the shoulder; no enlarged scales below the ear. Restricted to New Guinea. 14. Physignathus temporalis (Gthr.). BouULENGER, Cat. Liz. I 1885, p. 397, pl. XXXI fig. 4. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 131. Merauke 1904, 12 spec. The collection of 12 well-preserved specimens contains young and adult ones. The greater part distinctly shows the light line along the side from axilla to groin and the dark throat : with a light streak on each side. The species reaches a length of 414 mm. (tail 313 mm.) It occurs in New Guinea as well as in N. Australia and in some small islands west of New Guinea: Kei Islands, Timor Laut, Babber and Damma. From Timor Laut there is another species known in two female specimens only: P. waculilabris Blgr.; from New Guinea one single specimen of P. lesueuri (Gray), found on the Arfak Mts. and naturally occurring in Queensland. Fam. VARANIDAE. 15. Varanus indicus (Daud.). BouLENGER, Cat. Liz. II 1885, p. 316. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 148. Sabang on Lorentz river 1907, 1 spec. Alkmaar 1907, 1 spec. Van Weel's Camp 1907, 2 spec. Lorentz River 1907, 3 spec. Alkmaar 1909, 1 spec. and two skins. Bivak Island 1909, 3 spec. Lorentz River 1909, 1 spec. This lizard common in the eastern part of the Archipelago, is spread over the whole of New Guinea. NELLVY DE ROOY. REPTILES. 139 Fam. SCINCIDAE. 16. Ziliqua gigas (Schn.). BouLENGER, Cat. Liz. IIL 1887, p. 144. DE Roox, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 157, fig. 68. Lorentz River 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 1 spec. Seems to be rather rare in Dutch South New Guinea, as the Dutch Expeditions brought home only two specimens and in the descriptive list of reptiles from the last English expe- dition to the Mimika River the species has not been mentioned at all. It is found in two places of Java and said to be found in Sumatra also; the Moluccas and New Guinea are its usual habitat. 17. Lygosoma lesueuri D. B. BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 225. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 174. Merauke 1904, 1 spec. Though this species was not yet known from New Guinea and is closely related to L. dorsale Blgr., a New Guinea form, I brought the specimen from Merauke to Z. /esueuré D. B., because it has four well developed supraoculars, whereas Z. dorsale has three of these shields. In other respects it also agreed with the description of Z. Zesueuri. This one occurs in N. W. Australia and Cape Vork, two places, not far from Merauke on the south coast of New Guinea. 18. Lygosoma nototaenia Bler. BoULENGER, Trans. Zool. Soc. XX 1914, p. 256, pl. XXIX fig. r. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 181. Lorentz River 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 1 spec. Section Æznulia. Snout short, obtuse; lower eyelid scaly; ear-opening oval, smaller than the eye-opening, no lobules. Nostril in the nasal; no supranasals; frontonasal more broad than long, in contact with the rostral and with the frontal; latter as long as frontoparietals and interparietal together, in contact with the two anterior supraoculars; four supraoculars; eight supraciliaries; frontoparietals and interparietal equal; parietals in contact; a pair of temporals and three pair of nuchals; fifth upper labial below the eye. Body with 24 smooth scales round the middle, the two vertebral series enlarged, more than twice as broad as long; the distance between the tip of the snout and the fore limb is contained one time and a half in that between axilla and groin; praeanals enlarged. Tail thick, about one time and one third the length of head and body. Limbs short, overlapping when adpressed; digits short, com- pressed, fourth toe with 18 smooth lamellae below. Reddish-brown above, with a broad blackish-brown vertebral streak, sometimes broken up into spots; a light dorso-lateral streak, edged below with blackish; flanks, sides of head and limbs blackish-brown, dotted with white, tail reddish-brown with a series of dark spots on each side, the spots separated by light vertical lines. Lower parts brownish-white, tail spotted with brown. 140 NELLY DE ROOY. REPTILES. The type-specimen was captured along the Utakwa River, Dutch S.W. New Guinea; the specimens in this collection have a total length of 89 mm. and 97 mm. 19. Lygosoma elegantulum VPtrs. & Doria. BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 235. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 182. Merauke 1904, 7 spec. Inhabiting the whole of New Guinea, the small island of Waïigeu, some islands off the east-coast of New Guinea, Queensland and Cape York. 20. Lygosoma undulatum Ptrs. & Doria. BouULENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 238. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 186. Beaufort River 1912, 2 spec. This species is known from Ceram, Kei Islands and New Guinea (north and south). The largest of the two specimens measures 58 mm. from snout to vent; tail 87 mm.; it has 32 scales round the middle of the body. 21. Lygosoma jobiense Meyer. BOULENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 247. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 195. Van Weels Camp 1907, 1 spec. Lorentz River 1907, 1 young spec. Alkmaar 1909, 1 young spec. Rain Island 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 9 spec. Bivak Island 1912, 1 spec. À rather common lizard throughout the island of New Guinea and neighbouring islands. The largest specimen in this collection was caught during the last expedition; it reaches a total length of 299 mm. 22. Lygosoma variegatum Ptrs. BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 246. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 196, fig. 76. Etna Bay 1904, 2 spec. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Van Weel’s Camp 1907, 2 spec. Lorentz River 1907, 3 spec. Hill Camp 1909, r spec. Lorentz River 1909, 1 spec. Van der Sande Bibis River 1909, 1 spec. Rain Island 1909, 1 spec. Bivak Island 1912, 2 spec. Beaufort River 1912, 3 spec. Kloof Camp 1912, 19 spec. Spread over the eastern part of the Indo-Australian Archipelago, from Borneo and Timor to the Bismarck Archipelago. Abundant in Dutch New Guinea. PA PL NELLV DE ROOY. REPTILES. 141 23. Lygosoma nigriventre n. sp. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 214, fig. 83. Hellwig Mts. 1907, 1 spec. Hellwig Mts. 1700 M. 1909 2 spec. Section ZLygosoma. Head small, very flat; snout short, rounded; lower eyelid scaly; ear-opening oval, smaller than the eye-opening, no lobules. Nostril in the nasal; no supranasals ; rostral reaching between the nasals; frontonasal more broad than long, in contact with the rostral; praefrontals rather large, forming a suture; frontal broader than the supraocular region, shorter than frontoparietals and interparietal together, in contact with the first supraciliary and the two anterior supraoculars; four supraoculars; eight supraciliaries ; frontoparietals and interparietal subequal; parietals in contact; no nuchals; fifth upper labial below the eye. Body long; the distance between the tip of the snout and the fore limb is contained one time and a half in that be- tween axilla and groin; 30 smooth scales round the middle, dorsals largest; praeanals enlarged. Tail thick. Limbs short, separated when adpressed; digits short, compressed; fourth toe with 16—20 lamellae below. Reddish-brown above, with numerous lighter, dark-edged spots; head with dark spots. Scales of the lower parts bordered with dark brown or greyish, with a yellowish centre; tail dark brown below, the Fig. 4. Zygosoma nigriventre n. sp. scales dark with lighter borders. The largest of the three specimens measures 90 mm. from snout to vent; the tail, of which the tip is broken off, III mm. 24. Lygosoma neuhaussi Vogt. Vocrt, Sitzgsber. Ges. Naturf. Fr. Berlin No. 9 1911, p. 422. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 217. Bivak Island 1912, 1 spec. Cilosely allied to Zygosoma pratti Bler. It differs in having dark longitudinal lines on the back. Section Lygosoma. Head small, snout obtusely pointed; lower eyelid scaly; ear distinct, oval, no lobules. Rostral more broad than high; nostril in the nasal; no supranasal; fronto- nasal squarish, forming a short suture with the rostral and the frontal; latter twice as broad as the supraocular region, as long as frontoparietals and interparietal together, in contact with the first supraocular and the first supraciliary; four supraoculars; five supraciliaries; fronto- parietal and interparietal distinct, latter largest; parietals in contact behind the interparietal; Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 19 142 NELLY DE ROOY. REPTILES. one pair of nuchals and two temporals on each side; orbit separated from the upper labials by a series of small scales; fourth upper labial below the eye, five upper and four lower labials. Body long, 34—38 smooth scales round the middle; praeanals strongly enlarged. Tail thick, one time and one third the length of the body, with flat upper surface and sides and sharp edges at the base. Limbs short, widely separated when adpressed ; digits short, 14 lamellae under the fourth toe. Pale brown above, with 7—0 dark brown longitudinal lines, about */,—1 mm. broad, covering the middle part of the scales; on the flanks these lines are broken up and fuse; head lead-coloured; two oblique yellowish streaks from the eye to the throat. Lower parts yellowish; throat with dark brown spots; lower part of tail dark brown. Known from Sattel- berg (type) and the Lorentz River. The latter specimen has a length of 58 mm. from snout to vent, tail 67 mm. (tip reproduced). 25. Lygosoma oligolepis Bler. BOoULENGER, Trans. Zool. Soc. XX 1914, p. 261, pl. XXX, fig. 2. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 218. Bivak Island 1912, 1 spec. Section ZLygosoma. Head small, flat; snout obtusely pointed; lower eyelid scaly; ear- opening oval, slightly smaller than the eye-opening, no lobules. Nostril in the nasal; fronto- nasal more broad than long, in contact with the rostral and with the frontal; praefrontals small, separated; frontal broader than the supraocular region, more long than broad, smaller than the frontoparietals and interparietal together, in contact with the first supraciliary and the two anterior supraoculars; four supraoculars; seven supraciliaries ; frontoparietals and inter- parietal subequal; parietals in contact; three to five pair of broad nuchals; fifth upper labial below the eye. Body long; the distance between the tip of the snout and the fore limb is contained twice in that between axilla and groin; 24 smooth scales round the middle, the two vertebral series enlarged; praeanals enlarged. Tail thick, one time and a half the length of head and body. Limbs short, widely separated when adpressed; digits short, compressed ; fourth toe with 12 or 13 lamellae below. Dark brown above, dotted with yellowish-brown; frontal and part of the fronto- . parietals yellowish; lips dark brown. Lower parts vyellowish, throat, sides and tail spotted with dark brown. The type-specimen is from the Mimika River, Dutch South-West New Guinea. The specimen from Bivak Island measures 49 mm. + 72 mm. 26. Lygosoma longicaudatum n. sp. = DE Roov, Indo-Austr. Rept. 1 1915, p. 220 fig. 84. Alkmaar 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 1 spec. Section ZLygosoma. Head small, flat; snout short, obtuse; lower eyelid scaly; ear-opening oval, half the diameter of the eye-opening, no lobules. Nostril in the nasal; no supranasals; rostral reaching between the nasals; frontonasal twice as broad as long, in contact with the NELLY DE ROOY. REPTILES. 143 rostral; praefrontals rather large, forming a suture; frontal broader than the supraocular region, as long as frontoparietals and interparietal together, in contact with the first supraciliary and the two anñterior supraoculars; four supraoculars; eight supraciliaries ; frontoparietals as long as the inter- parietal, which is narrow; parietals in contact; four or five pair of broad nuchals; fifth and sixth upper labials below the eye. Body long; the distance between the tip of the snout ard the fore limb is contained one time and a half or one time and three fifths in that between axilla and groin; 28 smooth scales round the middle, the two vertebral series largest; praeanals en- larged. Tail thick, about one time and one fourth the length of head and body. Limbs short, widely separated when adpressed; digits short, com- pressed; fourth toe with 18—20 lamellae below, Dark brown above; flanks lighter; sides with small yellowish, brown-edged spots; lips with greyish vertical bars continued on the chin. Lower parts yellowish; throat with greyish longitudinal lines; tail with small brownish spots. Length of largest specimen, from Kloof Camp: head and body 92 mm.; tail 109 mm., of which the last third was reproduced. Both expeditions, in 1909 and 1912, cap- tured a single specimen of this new species of Fig. 5. Zygosoma longicaudatum n. sp. Lygosoma. ë LÉREAGEE Tip of tail reproduced. 27. Lygosoma mülleri Schlegel. BOoULENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 338. DE Roo, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 222. Bivak V 1360 m. 1909, 1 spec. Seems to be rather uncommon, as this specimen is the only one, collected by the different expeditions, though the species occurs all over New Guinea. It is uniformly brown on the back; the dark brown lateral band is very distinct, also a greyish bar below the eye; throat greyish. The flanks below the dark band and the sides of the thick tail are spotted with greyish-brown, the spots on the tail forming oblique vertical bars. L. smülleri is with Z. albofasciolatum (Gthr.), a form found in German New Guinea the largest Lygosoma of the Archipelago, and also found in Ceram, Aru and Kei Islands. 23. Lygosoma longiceps Bigr. BouLENGER, Ann. Nat. Hist. (6) XV£ 1895, p. 408. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 230. 144 NELLY DE ROOY. REPTILES. Etna Bay 1904, 2 spec. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 1 spec. Lorentz River 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 1 spec. Except from Dutch New Guinea known from the Trobriand and Ferguson Islands. 29. Lygosoma stanleyanurn Bilgr. BouLENGER, Ann. Nat. Hist. (6) XIX 1897, p. 7, pl. I fig. 2. DE Roo, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 238. Hellwig Mts. 2500 M. 1909, 7 spec. Some of these seven specimens differ from the type-specimen in the scales of the head, the praefrontals form a suture, whereas in the type-specimen the frontonasal is in contact with the frontal. Section Zéolepisma. Snout short, obtuse; lower evyelid with a transparent disk; ear- opening oval, smaller than the eye-opening, no lobules. No supranasals; frontonasal much more broad than long, in contact with the rostral and sometimes with the frontal; praefrontals often forming a suture; frontal a little longer than the frontoparietal, in contact with the two anterior supraoculars; four supraoculars; eight supraciliaries; frontoparietal single; parietals in contact behind the interparietal; three to five pair of nuchals; fifth upper labial below the eye. Body moderate, the distance between the tip of the snout and the fore limb is contained one time and a half in the distance between axilla and groin; 32 smooth scales round the body, the two vertebral series largest, twice as broad as long; praeanals enlarged. Taïl one time and a half the length of head and body. Limbs moderate, the hind limb reaches the elbow; digits slightly compressed, fourth toe with 23—25 smooth lamellae below. Dark brown above, a broad dark lateral band, formed by black spots, edged with light on the head and the anterior part of the body; flanks greenish-white, black-dotted. Lower parts greenish-white. The length of the seven specimens varies between 108 mm. and 134 mm. It seems to be a mountain form, the type-specimen was captured on Mt. Victoria, Owen Stanley Range. 30. Lygosoma fuscum (D. B.). BouLeNGER, Cat. Liz. III 1887, p. 283. DE RooY, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 241, fig. 87. Merauke 1904, 32 spec. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Van Weel's Camp 1907, 1 spec. Lorentz River 1909, 4 spec. Bivak Island 1912, 2 spec. Kloof Camp 1912, 3 spec. Several belong to the var. #zicarinatum Meyer and have beautiful blue throats with black lines. 31. Lygosoma novae-guineae Meyer. BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 244. DE Rooy, Indo-Austr. Rept. 1 1915, p. 244. NELLY DE ROOY. REPTILES. 145 Sabang on Lorentz River 1907, 3 spec. Lorentz River 1909, 3 spec. Kloof Camp 1912, 5 spec. Not restricted to New Guinea, but also inhabiting the Kei Islands, Moluccas and Islands of Torres Straits. 2. Lygosoma cyanogaster (Less.). BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 292. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 248. Van Weel’s Camp 1907, 1 spec. Raïn Island 1909, 2 spec. Bivak Island 1912, 2 spec. One specimen from Bivak Island measures 285 mm. The species is rather common from the Moluccas to Santa Cruz and the New Hebrides. . Lygosoma iridescens Bigr. Occurs in Waigeu, the Aru Islands and New Guinea. 34. Lygosoma cyanurum (Less.). BouLEexGER, Ann. Nat. Hist. (6) XIX 1897, p. 9, pl. 1 fig. 4- DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p 252, fig. 80. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Bivak Island 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 2 spec. Bivak Island 1909, 2 spec. Lorentz River 1909, 3 spec. BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 290. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, P. 253, fig. 90. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Alkmaar 1907, 1 spec. Goat Camp 1907, 1 spec. Lorentz River 1909, 1 spec. Kloof Camp 1912, 6 spec. This lizard very common in the eastern Fig. 6. Lygosoma iridescens Blgr. part of the Indo-Australian Archipelago, ranges westwards to Borneo and Java. 35. Lygosoma baudin: (D. B.). BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 296. DE RooY, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 257. Sabang on Lorentz River 1907, 3 spec. Van Weel’s Camp 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 1 spec. 146 NELLY DE ROOY. REPTILES. Rain Island 1900, 1 spec. Lorentz River 1909, 1 spec. Went Mis. 1909, 1 spec. Hellwig Mts. 1909, 3 spec. Common all over New Guinea; besides occurring in Waiïgeu, Ternate, Buru, Aru and Fergusson Islands. 36. Lygosoma tropidolepis Blgr. BOULENGER, Transact. Zool. Soc. XX 1914, p. 260, pl. 29 fig. 4. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 258. Bivak Island 1912, 5 spec. Kloof Camp 1912, 4 spec. Beaufort River 1912, 1 spec. Section Æroa. Snout moderate, obtusely pointed; lower eyelid with a transparent disk; ear-opening round, a little larger than the palpebral disk, with small lobules anteriorly or all round. Nostril between three shields, a nasal, a postnasal and a supranasal; frontonasal much more broad than long, broadly in contact with the rostral, narrowly with the frontal; latter a little longer than the frontoparietal, in contact with the two anterior supraoculars; four supraoculars; seven or eight supraciliaries; frontoparietal single and fused with the inter- parietal; parietals in contact behind the latter; a pair of nuchals and one or two pair of temporals; four or five labials before the large subocular. Body with 34 or 36 scales round the middle, dorsals and laterals with two to five, generally three, strong, sharp keels; dorsal scales largest, lateral smallest; the distance between the tip of the snout and the fore limb is contained one time to one time and one fourth in that between axilla and groin; prae- anals not enlarged. Tail one time and two thirds the length of head and body. Limbs strong, the hind limb reaches the axilla or the shoulder; digits long, compressed at the end; fourth toe with 34—40 smooth lamellae below. Dark brown above, iridescent, with small black spots; sometimes an indistinct light dorso-lateral streak; sides with whitish, black-edged spots; labials each with a smali, dark, vertical stripe. Lower parts greenish-white. The largest specimen in this collection measures 70 +117 mm. Only known from Dutch South New Guinea: Mimika, Stekwa, Utakwa and Lorentz rivers. 37. Lygosoma pallidiceps (de Vis). DE Vis, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) V 1890, p. 497. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 250. Kloof Camp 1912, 4 spec. Four specimens of Zygosoma could be identified as Z. pallidiceps (de Vis), a species which was known from the St. Joseph River, British New Guinea. Section Æroa. Snout pyramidal, slightly depressed; lower eyelid with a transparent disk; ear-opening oval, larger than the palpebral disk, with two or three small lobules ante- riorly. Nostril between three small shields, a nasal, a postnasal and a supranasal; frontonasal more broad than long, broadly in contact with the rostral, narrowly with the frontal; latter 44 NELLY DE ROOY. REPTILES. 147 as long as the frontoparietal, narrower, in contact with the two anterior supraoculars; five supraoculars, last very small; seven supraciliaries; frontoparietals and interparietal fused; parietals in contact behind the latter shield; a pair of nuchals and a pair of temporals; four labials before the large subocular. Body slender, 30—34 smooth scales round the middle, dorsals largest, trilineated, laterals smallest; praeanals a little enlarged. Tail twice as long as head and body. Limbs strong, the hind limb reaches the axilla; digits moderate, basal part rounded, distal compressed; fourth toe with 33—40 smooth lamellae below. Olive-brown above, head and nape paler and usually uniform; back with blackish spots, often arranged in a double line on each side, sometimes separated by lighter coloured spaces; a light dorso-lateral streak, beginning above the eye, to the hind limbs; tail and limbs olive, with pale and black spots; flanks black with a pale streak from axilla to groin and pale- spotted, sometimes white-spotted. Lower parts yellowish-white, stained with green. Length from snout to vent varies between 21 and 44 mm. 38. Lygosoma rufescens (Shaw). BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 303. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 267, fig. 92, 93. Van Weel’s Camp 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 6 spec. Kloof Camp 1912, 1 spec. 30. Aôlepharus bouton: (Desj.). BouLENGER, Cat. Liz. III 1887, p. 346. DE Rooy, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 272, fig. 96. Merauke 1904, 19 spec. They belong to the subspecies peroni Coct. CHELONIA. Fam. CHELYIDAE. 40. Emydura albertisi Bigr. BouLENGER, Cat. Chel. 1889, p. 232. SIERENROCK, Zooi. Jahrb. Supplem. X 1909, p. 584. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 319. Sabang on Lorentz River 1907, 1 spec. Alkmaar 1909, 1 young spec. Bivak Island 1912, 1 young spec. The specimen from Sabang, a female, is the largest that is known, 190 mm.; the plastron is yellow with red vermiculations. The young ones have dark brown plastrons, each shield broadly bordered with yellow. 41. Emydura subglobosa (Krefft). BouLENGER, Cat. Chel. 1889, p. 232. SIEBENROCK, Zool. Jahrb. Supplem. X 1909, p. 584. NELLY DE ROOY. REPTILES. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 319, fig. 122. Alkmaar 1909, 1 spec. Much resembling the preceding one; distinguished by the presence of two small mental barbels, and by a broader bridge of the plastron. Fig. 7. Emydura subglobosa (Krefit). 42. Emydura novae-guineae (Meyer). BOULENGER, Cat. Chel. 1889, p. 233. SIEBENROCK, Z0ol. Jahrb. Supplem. X 1909, p. 585; Zool. Anz. XL 1912, p. 3or. DE Roov, Zool. Anz. XLII 1913, p. 2; Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 321. Merauke 1904, 1 spec. Lorentz River 1907, 1 young spec. Bivak Island 1909, 2 spec. Rain Island 1909, 2 spec. Lorentz River 1909, 2 young spec. Pandanus Creek 1909, 1 young spec. Sabang on Lorentz River 1912, 1 young spec. Kloof Camp 1912, 4 young spec. In the Zool. Anz. I gave a list of measurements of the shields concerning a group of 3 Specimens of this species. After that time I received five more specimens captured during the last Dutch expedition in 1912. Among those the Sabang specimen, a young one, not measuring more than 88 mm., has abnormally 6 vertebral shields. The four specimens from Kloof Camp are also young, varying between 72 mm. and 112 mm. Of the three larger ones two are females and one is a male showing the vermicular impressions in the dorsal shields. All of these five young ones have a yellow streak on the head from the eye to above the tympanum; on the snout a yellow spot. NELLY DE ROOY. REPTILES. 149 Fam. CARETTOCHELYIDAE. 43. Carettochelys insculpta Ramsay. BouLENGER, Transact. Zool. Soc. XX 1914, p. 253, pl. 28 fig. «. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 322, fig. 102b., 123—125. Merauke 1904, 1 spec. Lorentz River 1907, 4 spec. Heron River 1907; some eggs. Bivak Island 1909, 1 new-born spec. Lorentz River 1909, 1,very young spec. and 3 large spec. Bivak Island 1912, 1 young spec. and 1 carapax. Of this rare and interesting species the various Dutch expeditions to S.W. New Guinea captured a remarkably beautiful series, containing eggs, a specimen that has just left the egg, Fig. 8. Carettochelys insculpta Ramsay. z. Specimen of 455 mm. length; #. younger specimen. young specimens of different length and adult ones. The largest has a length of the shell of 453 mm. Its carapace shows an obtuse keel on the posterior part (fig. 8a). À younger specimen has a rather sharp and strong dorsal keel over the whole of the carapace (fig. 80). À young specimen of 206 mm. length from Bivak Island 1912 is also strongly keeled and Nova GUINEA XIII. ZOoLOGIE. 20 150 NELLY DE ROOY. REPTILES. has on its margin two or three obtuse points, rests of the juvenile serration. A still smaller one of 94 mm. (fig. où) is very distinctly serrated, the oval neural plates are clearly visible; both -characteristics are more strongly marked in the youngest specimen of 55 mm. length (fig. 0a). The head ïs large and broad, the snout ends in a fleshy thick proboscis, which is bent downwards, the nostrils are situated superiorly. The eyes are large and lateral; neck Fig. 9. a. New-born specimen of 55 mm.; à. specimen of 94 mm. short. Fore and hind limbs flat, webbed to the tips of the digits, two claws; fore limb longer than hind limb, with 7—0o broad, transverse scales anteriorly and 3 or 4 enlarged scales at the posterior margin. In the new-born specimens the digits are distinctly visible. Tail short, with 14—16 curved shields above. The New Guinea turtle is found in the rivers of the south coast only, the fragment of a costal plate, brought home from Lake Jamur by the Dutch Expedition in 1903 to the north coast was probably taken to that place by natives from the southern part. NELLY DE ROOY. 44. Pelochelys cantori Gray. REPTILES. Fam. TRIONYCHIDAE. BouLENGER, Cat. Chel. 1889, p. 263. SIEBENROCK, Zool. Jahrb. Supplem. X 1909, p. 607. DE Roov, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 331, fig. 128. Lorentz River 1909, 1 young spec. Found between Bengal in the west and New Guinea in the east, in China and the Philippines. Often caught along the sea-coast. From New Guinea specimens are known collected at Laloki, Utakwa and Lorentz Rivers. Length of shell 150 mm. 45. Crocodilus porosus Schn. EMYDOSAURIA. Fam. CROCODILIDAE. BouLENGER, Cat. Chel. 1889, p. 284. > DE Roo, Indo-Austr. Rept. I 1915, p. 337, fig. 131, 132. Digul River 1904, 2 deféctive skulls. Utumbuwe River 1907, 1 young spec. 151 Fig. 10. Pelochelys cantori Gray. Head and neck. The common Indian crocodile, spread over the greater part of the islands of the Archi- pelago, is an inhabitant of rivers and lakes in north and south New Guinea. It ranges from India to the Fiji Islands. I: LIST OF SPECIES FROM SOUTH NEW GUINEA. 1. Gymnodactylus pelagicus (Gir.). 17. Lygosoma 2. Gymmodactylus marmoratus (Kuhl). 18. Lygosoma 3. Gymmnodactylus louisiadensis de Vis. 19. Lygosoma 4. Gehyra mutilata (Wiegm.). | 20. Lygosoma 5. Gecko vittatus Houtt. 21. Lygosoma 6. Gecko pumilus Bigcr. 22. Lygosoma 7. Lialis burtoni Gray. 23. Lygosoma S. Gonyocephalus dilophus (D. B.). 24. Lygosoma 0. Gonyocephalus binotatus Meyer. 25. Lygosoma 10. Gonyocephalus nigrigularis Meyer. 26. Lygosoma 11. Gonyocephalus godeffroyi (Ptrs.). 27. Lygosoma 12. Gonyocephalus modestus Meyer. 28: Lygosoma 13. Gonyocephalus auritus Meyer. 29. Lygosoma 14. Physignathus temporalis (Gthr.). 30. Lygosoma 15. Varanus indicus (Daud.). 31. Lygosoma 16. Tiliqua gigas (Schn.). 32. Lygosoma lesueuri D. B. nototaenia Blgr. elegantulum Ptrs. & Doria. undulatun Ptrs. & Doria. jobiense Meyer. variegatum Ptrs. nigriventre de Rooy. neuhaussi Vogt. oligolepis Bigr. longicaudatum de Rooy. miilleri Schlegel. longiceps Blgr. stanleyanum Bilgr. Jfuscum (D. B.). novae-guineae Meyer. cyanogaster (Less.). 4 Un Le] Lygosoma iridescens Bigr. É o Lygosoma cyanurum (Less.). Lygosoma baudint (D. B.). Lygosoma tropidolepis Bigr. Lygosoma pallidiceps (de Vis). Lygosoma rufescens (Shaw). Aôblepharus bouton: (Desj.). CESR US Uo 0) C5 CU Co Co No | 40. AI. 42. 43. 44. 45. » D NELLY DE ROOY. REPTILES. Emydura albertisi Bler. Emydura.subglobosa (Krefit). Emydura novae-guineae (Meyer). Carettochelys insculpta Ramsay. Pelochelys cantori Gray. Crocodilus porosus Schn. II. LIST OF REPTILES COLLECTED IN NORTA/NEWLGUINEAM903 (see Nova Guinea Vol. V. Zoologie 1909). 1. Gymnodactylus pelagicus (Gir.). [e) . Gymnodactylus marmoratus (Kuhl). 3. Gymnodactylus mimikanus Blgr. (named as G. consobrinus Ptrs.). 4. Henudactylus frenatus D. B. 5. Gehyra mutilata (Wiegm.). 6. Gecko vittatus Houtt. 7. Gonyocephalus dilophus (D. B.). 8. Gonyocephalus nigrigularis Meyer (named | as G. godeffroyr Ptrs.). 9. Gonyocephalus modestus Meyer. . Gonyocephalus auritus Meyer. 11. Varanus salvadorii Ptrs. & Doria. 12. Varanus indicus (Daud.). 13. Varanus prasinus (Schlegel). 14. Tuliqua gigas (Schn.). 15. Mabuia multifasciate (Kuhl). 16. Lygosoma elegantulum Ptrs. & Doria. 17. Lygosoma jobiense Meyer. 18. Lgosoma variegatum Ptrs. . Lygosoma smaragdinum (Less.). CG © © © C9 RS (#20: © HO MOMRC) [a] [#2] QU C5 GNAOT . Lygosoma . Lygosoma . Lygosoma . Lygosoma . Lygosoma Lygosoma virens (Ptrs.) (named as ZL. anolis Bler.). . Lygosoma longiceps Blgr. (named as Z. sem- peri Ptrs.). . Lygosoma miotis Blgr. (named as Z. noctua Less.). . Lygosoma pulchrum Bigr. e . Lygosoma fuscum (D. B.). . Lygosoma nigrigulare Bilgr. (named as Z. rhomboidale Ptrs.). cyanurum (Less.). maivart: Bler. baudini (D. B.). atrocostatum (Less.). rufescens (Shaw). . Ablepharus boutoni (Desj.). . Tribolonotus novae-guineae (Schleg.). . Tribolonotus gracilis de Rooy. . Emydura novae-guineae (Meyer) [the as ÆE. macquarri (Gray)|. . Carettochelys insculpta Ramsay. . Crocodilus porosus Schn. & In comparing the two lists we find 21 species that are found in N. New Guinea as well as in S. and S.W. New Guinea. But this does not prove, that the other 15 species from the north coast do not occur in the southern part or that the 24 other southern species may not be found northwards of the large central range of mountains. Four species f. i. mentioned in list II have been collected in Dutch S.W. New Guinea by the British Expeditions to the Mimika River: NELLY DE ROOY. REPTILES. 153 Gymnodactylus mimikanus, Varanus salvadorii, Varanus prasinus and Lygosoma sma- ragdinum. Others were already known from the south coast, though the Dutch Expeditions did not capture them: //emzidactylus frenatus, Mabuia multifasciata, Lygosoma atrocostatum, Tribolonotus novae-guineae. The same may be said of species of list I. Though not caught by the Dutch Expe- dition to the north coast in 1003, the following species are also known from that region: Gonyocephalus binotatus, Lygosoma undulatum, Lygosoma miülleri, Lygosoma cyanogaster and Lygosoma tridescens. The total number of species occuring in the large island of New Guinea amounts to 130. (See Indo-Australian Reptiles I 1915 p. 362). ve ON A COLLECTION OF LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA AND À FEW MARINE MOLLUSCA CHIEFLY COLLECTED BY Dr. H. A. LORENTZ FROM NEW GUINEA, THE ARU ISLANDS, TIMOR AND BORNEO BY M. M. SCHEPMAN. (With plates IV—VIIL.) INTRODUCTION. The majority of the Mollusca enumerated and described in the following pages, has been collected at the expeditions to New Guinea and the Aru Islands by Dr. H. A. LORENTZ in 1907 and 1909/10; also some species have been found on Timor and Borneo. Dr. j. W. R. KOCH collected in 1904 (one species in 1903) some marine Mollusca and a few other ones; to these collections have been added some specimens by Mr. G. M. VERSTEEG, in 1912. Às a rule, those specimens where no name of collector has been annexed, are from the first-named expeditions; I have mentioned the names of Dr. KOCH and Mr. VERSTEEG, when I received the specimens with their names; a few exceptions remain, as f.i. with the species of the genus Prinna, which were not accompanied by any indications of the persons who collected them; I suppose that according to the year 1903 on the labels, they should be still ascribed to Dr. KOCH. The troubles of war and failing health are the reasons that I have not been able to make more anatomical researches. I owe much thank to Mr. G. K. GUDE and Mr. PH. DAUTZENBERG, for assistance in naming doubtful forms, Mr. J. J. VERWYNEN has much obliged me, by the loan of books, from the rich library of TEYLER’s Museum at Haarlem; by the aid of these persons I have avoided as much as possible, to describe as new species, such forms as are already described by my predecessors, but by the voluminous and much dispersed litterature, it is nearly impossible always to avoid such mistakes, especially as not in every case the described species have been figured. For such cases I must invoke the indulgence of my fellow-conchologists and hope they will excuse me, on account of the unfavorable circumstances mentioned above. Nova GUINEA. XIII. ZooLOGIE. 21 156 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA, ETC. A. Land- and Freshwater-Mollusca. Class GASTROPODA. PULMONATA. _Suborder Geophila. À. MONOTREMATA. Fam. ZONITIDAE. Xesta Albers. 1. Xesta citrina Linné. LiNNÉ. Syst. Nat. Ed. X, p. 771. var. columellaris Beck. v. MARTENS. Ostas. Landschn. p. 194, PI. 7, fig. 2, 6, 8. REEVE. Conch. Ic., Helix, fig. 4824, 4858. TAPPARONE CANEFRI, Fauna Mal. New Guinea, p. 196. Tryon. Man. of Conch. Ser. IT, Vol. IT, p. 73, PL 20, fig. 97, 95. New Guinea. Alkmaar, Sept. 18, 1907; 20, 1909; Nov. 1909; Bivak Island, Jan. 16, 20, 1910; Febr. ï9, 1910; March, 1910, July 8, 10, 14, 15, 17, 18, 22, 1907; Aug. 15, 23, 24, 1907; Sept. 15, 17, 24, 28, 1907; Oct. 1909; Geitenkamp, July, 20, 1907 ; Lorentz River, May, 09. 10, II, I15—19, 1907; Sept. 5—12, 16, 1909; Pandanus Creek, May, 15, 1907; Sabang, June, 10—24, 28, 1907; July, 4, 1907; Oct. 5, 1912 (VERSTEEG leg.). The specimens belong to a small form, they come very near to, but are not quite identical with var. columellaris Beck from Ceram, the shells being smaller, scarcely exceeding 30 Mill. in their largest diameter, though collected at very different times of the year, whereas v. MARTENS describes them as from 33 to 38 mill, they are slightiy smoother, the purple umbilical patch, though present in several specimens, is wanting in the majority; the reddish top, though mainly present is much smaller. However I cannot see anything but a small form of this variety in the numerous specimens; they agree in the narrower last whorl and in the thicker shell. The colour is in most instances yellow, with a dark peripheral band and reddish apex, but some specimens are yellow or white, without that band. They may in part agree with var. D. of TAPPARONE CANEFRI, but as he gives no measurements, this cannot be made out with certainty. À few specimens from Alkmaar, remind the description of var. apicata v. Moellendorff (Proc. Mal. Soc. Lond. Vol. I, p. 234) but that variety ought to have the brown band: only on the apical whorls and in the specimens under consideration, it extends still on the last whorl and leaves only part of that whorl free. var. fragilis n. var. PI IV, fig. 1. Shell rather small, thin, fragile, smooth and shining, with moderate growth-striae, violet-brown with a white apex, a white zone below the suture and it is sometimes also whitish near the aperture, a darker peripheral zone is present in some specimens. ; Diam.-maj. 31, alt. 21, apert..alt. 15, lat. 16 mill. Lorentz River. Sept. 3—12, 1900. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 157 This new variety comes in shape and colour rather near to var. #ara Beck, but the hell is much more glossy than specimens from Ceram and it is much thinner. Man y of the specimens are broken, this is the case with the largest specimen, from which I took the measurements, moreover the shells have probably suffered from the alcohol, for especially after drying, large patches of a dull white colour, make their appearance. The number of specimens is about 20. 2. Xesta cidaris Lamarck. LaMarck. An. s. vert. Ed. II, Vol. VIII, p. 45. REEvE. Conch. Ic. Helix, fig. 477 (tumens). Tryon. Man. of Conch. Ser. II, Vol. IL, p. 72, PI. ro, fig. 70. Timor. Koinini River, near Kupang, Aug. 21, 1900. One specimen, not quite adult but very characteristic. Hemiplecta Albers. 1. Hemiplecta crenocarinata n. sp. PL IV, fig. 2. Shell depressed, carinate, rather conical above, slightly convex below, narrowly per- forate, the perforation partly covered, light brown, the top-whorls a little reddish, base slightly lighter near the centre; upper surface rather dull, basal one shining. Whorls about 5!},, each slightly convex above. Sculpture consisting of arched growth-lines and on the upper surface of very fine irregular hair-lines, the lower whorls with an impressed spiral line or groove, accompanying the keel at a little distance; between this line and the periphery, the sculpture is coarser, making the suture of median and the keel of last whorl slightly crenulate; a similar groove is visible on the basal surface, near the keel and the intermediate space is likewise . sculptured coarser. Near the aperture the keel is less acute, partly by the disappearing of the spiral grooves; last whorl not descending. Apérture hatchet-shaped, uppèr margin straight, sharp, slightly convex, basal one regularly curved, slightly thickened and expanded, columellar margin more ascending, running without angle into the basal margin, still more thickened and even slightly triangular near the perforation, which it covers in part; the thickened margin is whitish. Diam. maj. 21, alt. 11, apert. alt. (diagonally) 8, lat. 11!}, mill. New Guinea. v. Weel's Camp. May, 27, 1907. : This species, of which only one specimen has been collected, is nearly allied to Varna infelix Smith (The Conchologist, Vol. II, p. 109; The Journ. of Conch. Vol. NPMPI2 fo" 87) but differs especially in the front view, the aperture in that species being more descending, more horizontal in the new one, moredver SMITH does not mention the hair-like striae of : the upper surface, nor the crenulations of the keel. The shell is smaller though probably adult, as the lower part of the peristome is tickened and expanded, and the keel and accom- panying spirals are less or not pronounced near the mouth. 2. Hemiplecta sp. New Guinea. Resi Ridge, Aug. 30, 1907; Hellwig Mounts, ro0oo—1360 M. Oct. 13, 1909; 2500 M. Oct. 1900. Under this head I have united 3 specimens, which, though nearly allied, are however 158 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. slightly different; they agree in being rather flat above, especially that from the first-named locality, and considerably more convex below, with a sharp keel, à narrow umbilicus or per- foration and a hatchet-shaped aperture; the sculpture consists of conspicuous striae, stronger above the suture and the keel of last whorl, with waved intermediate striae, only visible under a strong lens, scarcely perceptible in another specimen, basal surface much smoother, so are the uppermost whorls in the first and third specimen, in the second they are slightly plicate. As to colour, they are of a lighter or darker brown tinge above, darker towards the suture and below the keel, the second specimen is the darkest and more uni-coloured. As the specimens have the appearance of being juvenile, which circumstance much diminished the possibility of identifying them with any of the described species at the same time it prévents me from describing them as new, the more so as the only specimen from each locality, has still its own characters. 3. Hemiplecta densegranosa n. sp. PI IV, fig. 3. Shell subglobose, narrowly umbilicated, chestnut-brown, lighter below, around the um- bilicus, with a narrow, slightly darker zone at the periphery, which is very bluntly carinate. Whorls 5, moderately convex, separated by a shallow suture, last whorl not descending. Nuclear whorls eroded in the largest specimen, smooth and shining in the young ones; sculpture of post-nuclear whorls consisting in the supra-peripheral part of shell of arched striae, much closer on the upper whorls, crossed by numerous spiral striae, which give to the shell a granular appearance, the granules being more elongated on upper whorls, nearly quadrate on last one, fading on the last third part of last whorl; basal part of shell, below the keel, smoother, glossy with remote striae and very fine, waved spiral striae, only visible under a strong lens. Aperture slightly oblique, rounded, except for being emarginated by the last whorl; peristome thin, columella reflected at the upper part and partly covering the narrow but pervious umbilical perforation; margins connected by a thin layer of enamel on the body-whorl. Diam. maj. 36, alt. 26, apert. alt. 18!/,, lat. 18!/, mil. New Guinea. Resi Ridge. Aug. 30, 1907: Hellwig Mounts, r000—1360 M. Oct. 13; 2500 M Oct. 1900. È Though the largest specimen seems to be not full-grown, I think it may be nearly so, and thus thought it fit to be named and described. It much resembles Æ. foullioyi Guill., which Tapp. Canefri thought to belong to Xesfe (Fauna Mal. N. Guinea, Suppl. p. 37) and which BURNE (Proc. Mal. Soc. Lond. IX, p. 208, sq.) classified sub RAyssota, on account of the general appearance of the animal and of some anatomical particulars. As the shell-cha- racters of the species under consideration agree much better with Æewzplecta and the large specimen lacks the soft parts, I have located ïit in Æewiplecta. The shell differs from that of Jfoullioyi by its much smaller size, its more globose shape, less convex whorls, which are not depressed near the suture and are separated by a much shallower suture; in fou/lioyz the whorls increase more rapid and the colour differs from the new species by a white peripheral band and a broad white zone round the umbilicus. The sculpture is very similar but the nuclear whorls of fouw/lioyi are sculptured in the samé way, though weaker, as the next whorls. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 159 4. Herniplecita schumacheriana Pfeiffer. Prerrrer. Zeitschr. f. Malak., 1850, p. 7o. Pretrrer. Mon. Helic. Vol. III, p. 111, Vol. IV, p. tro. REEveE. Conch. Ic., Helix, fig. 370. v. MARTENS. Ostas. Landschn. p. 230. v. MARTENS, THigze. Mitth. Zool. Mus. Berlin 1908, p. 261. Tryo. Man. of Conch. Ser. Il, Vol. II p. 43. Borneo. Pontianak. July, 7, 1900. This form has often been considered to be a variety of Æ. densa Ads., so by PFEIFFER (Mon. Hel. Vol. III) v. MARTENS (Ostas. Landschn.) but afterwards these authors separated it (PFR. Mon. Hel. Vol. IV); (v. MARTENS, THIELE L.c.); for the only specimen, being an empty shell, I have followed this latter view. Macrochlamys Benson. 1. Macrochlamys novoguineensis n. sp. PI. IV, fig. 4. Shell small, depressed, perforated, brownish, shining, smooth, but sculptured under a strong lens with crowded, spiral striae on the whole surface, except the uppermost !}, whorl, which seems to be quite smooth, spire slightly convex. Whorls 4, scarcely convex, separated by a shallow suture, which is bordered by an infrasutural, narrow, whitish depression, suture not descending; base of shell slightly depressed, with a very narrow perforation, nearly closed by the columella. Abperture slightly oblique, depressedly lunate, peristome thin, straight, columellar margin oblique, dilated above and reflected over the perforation. Diam. maj. 5, alt. 3; apert. alt. 2!},, lat. 2!}, mill. New Guinea, Lorentz River. May, 1907. This only specimen is characterized by its spiral sculpture, which is much fainter than in my À]. martin, the thin epidermis is iridescent, but I think only by the action of the preservative, so [I have not mentioned this character in the description. Helicarion Férussac. 1. Aelicarion sp. New Guinea. Sabang, Oct. 5, 1912. Leg. VERSTEEG. One specimen which I could not identify with one of the known species, is too young for description, the peristome being membranaceous, is mentioned on account of the fine animal, which has à whitish colour with a brown back. By trying to remove the shell, the columeïlar part was damaged. The shell-lobes are strongly sculptured with coarse warts. The diameter of shell is about 10 mill., the number of whorls scarcely 3. 2. Helicarion sp. New Guinea. Lorentz River. Sept. 22, 1909. This specimen has still more the character of being quite young, the largest diameter being 5 mill., with about 2 whorls. I have only mentioned it, to ascertain the occurrence of the genus, still rarely met with in New Guinea. 160 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA EC. Sitala H. Adams. 1. Siéala gradata n. sp. PL IV, fig. 5. Shell subglobose, conoïidal, gradate, rather strong for the genus, perforate, rather shining, colour nearly white (perhaps by erosion, the shell being dead), whorls about 6, very convex, roundedly angular at the shoulder, separated by a deep suture, sculptured with faint, nearly perpendicular growth-striae. Spire rather high and acute in outline, apex acute. Aperture scarcely oblique, lunate, peristome thin; columellar margin long, straight, only a little oblique, thickened, broader and reflected. above, nearly covering the narrow perforation. Diam. (maj. alt 31/% apert alts2 Mat r/trotll. New Guinea, Resi Ridge, Aug. 30, 1907. The only specimen resembles S. subglobosa Soos (Annales Musei Nationalis Hungarici, Vol. II, 1911, p. 352, fig. 8) but is smaller, though it has at least a whorl more, the whorls are more convex, the suture is deeper, the shell consequently gradate, the columella nearly perpendicular and longer. Ï see no trace of spirals. 2. Sitala lorentzi n. sp. PI. IV, fig. 6. Shell conical, rounded at the base, keeled at the periphery, thin, smooth, shinine, subperforate, light brown, with whitish apex. Whorls nearly 6, convex, with a deep, margined suture, last whorl conspicuously keeled, sculpture consisting of faint growth-striae. Aperture scarcely oblique, roundedly quadrangular, peristome thin, straight, columellar margin straight, nearly perpendicular, running with a rounded angle into the basal margin, thickened, its upper part reflected over and nearly concealing the very narrow perforation. Diam. maj. 4!},, alt. 4!/,, apert. alt. 2, lat. 2 mill. New Guinea, Resi Ridge, Aug. 30, 1907. Allied to S. anthropophagorum Hedley (Proc. Linn. Soc. N. S. W. 24 Ser. Vol. IX, 1894, p. 385, PL. 24, 25, 26, fig. 1, 3, 21, 24), but smaller, higher in proportion, columella higher and more perpendicular, keel fainter, no trace of spirals. 3. Sitala fragilis n. sp. PL IV, fig. 7. Shell conoiïid, with rounded base, faintly keeled at periphery, keel visible at penulti- mate whorl, just above suture, very faint near aperture; shell very thin, smooth, dull, very light horn-coloured. Whorls 4!}, slightly convex, with a shallow suture, apex blunt. Sculpture consisting of microscopic hair-lines, with faint spirals on the base, rather conspicuous near the umbilical region. Aperture scarcely oblique, lunate, peristome thin, fragile, straight, columellar margin concave, thickened, reflected, especially above and nearly closing a very small per- foration. 2 Diam./maj 4, alt 31} apert..alt..21/ lat #2 Emil. New Guinea. Lorentz River, Sept. 5—12, 1909, Oct. 10, 1907., Allied to S. propinqua Tapp. Can. (Fauna Mal. N. Guinea, Suppl. p. 41, PI L fig. 6), but whorls more convex, apex blunt, keel fainter, especially near aperture, base with spirals, especially near perforation. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 161 Trochomorpha Albers. 1. Trochomorpha planorbis Lesson. Lessox. Voy. Coquille, Zool. II, p. 312, PI. 13, fig. 4. v. MARTENS. Ostas. Landschn. p. 249, PI. 13, fig. 4, (var. Lessoni). Tapr. CanErRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 89. BoerrGer. Bericht Senckenb. naturf. Ges. 1897, p. 262. Trvox. Man. of Conch. Ser. II, Vol. III, p. 82, PI. 16, fig. 78—82. New Guinea. v. Weel’s Camp. May 29, Sept. 18, 1907; Lorentz River, May 11, 1907; Sabang, June 5, 1907; Geitenkamp, July 20, 1907; Bivak Island, Sept. 15, 1909; Van der Sande River, Sept., 10, 1909. The specimens have on their base faint spiral striae and so belong to var. Léssoni v. Mart. or 77. approximata le Guill. (Rev. Zool. 1842, p. 139), BOETTGER, |. c. seems to be of opinion that this form represents the type of LESSON. Both authors are inclined to the suggestion that according to the differences in sculpture, one ought to distinguish 3 species. In the specimens from N. Guinea, the spiral striation of the base is very variable, in some specimens sarcely traceable, this circumstance certainly does not plead for that view, and so [ have left them with Lesson’s name. Fam. HELICIDAE. Camaena (Alb.) Pilsbry & v. Müllendorff. 1. Camaena gudei n. sp. PI. IV, fig. 8. Shell thin, depressedly-conoid, narrowly umbilicated, last whorl faintly keeled, con- spicuously dilated towards aperture, dark reddish-brown, with an inconspicuous, narrow, darker, peripheral band, and a faint lighter zone below it. Whorls about 4'}, slightly convex, separated by a shallow suture, deeper on last whorl and suddenly descending at a little distance from the aperture. Apex blunt, nuclear whorls large, with riblike striae, uppermost part however slightly eroded. Sculpture of post-nuclear whorls with the same riblets above and below, with oblique rugosities, most conspicuous on last whorl, above periphery; base of shell with irregular rugosities, which have however a more spiral direction; aperture oblique, depressedly semi-elliptical, with a slightly thickened, strongly reflected peristome, of a purple- brown colour; columellar margin oblique, running insensibly into the basal margin, thickened and triangularly dilated above, and for ?/, covering the narrow, deep umbilicus. Diam. maj. (incl. perist.) 34, alt. 25, apert. alt. (diagonally, without perist.) 13!/,, lat. 16 mill. New Guinea. Hellwig Mounts. Oct. 1909. 2500 M. I know no nearly allied species; the only specimen contains the dried soft parts, its yellowish epidermis has a tendency to become loosened and causes some accidental yellow spots on the shell. I have named it in honour of Mr. G. K. GUDE, who often has assisted me in comparing doubtful specimens. 162 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. Planispira Beck. 1. Plamispira (Cristigibba) tortilabia Lesson. Lessox. Voy. Coquille, Zool. Vol. II, p. 311, PI. 13. fig. r. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 171. PrzsBrvy. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VI, p. 294. Aru Islands. Fenuabori River. Dec. 5, 1907. Of the 3 specimens one is young, one eroded, the third, though a dead shell, belongs by its rosy peristome and (slightly bleached) upper whorls, to the typical form A. var. £. OPSDAPPACANEERT (lc p.172): Forma B. Tapparone Canefri. Tapr. CANEFRI. L.c. p. 172. REEvE. Conch. Ic., Helix, fig. 498. New Guinea. Lorentz River. Sept. 5/12, 1900. The specimens vary much in size and colour, the largest full-grown specimen has a diam. maj. of 22 mill., inclusive of the peristome, and should be typical, according to the measurements of PILSBRY, but the peristome is more expanded than in the specimens from the Aru-isles, which are also larger (diam. maj. 23'}, mill.); the smallest specimen reaches only 18! mil. The peristome is white or rosy, the specimens are bandless, in most cases with 2 brown bands or with one large brown band, occupying the space of the usual 2 bands. 2. Planispira (Cristigibba) plagiocheila Tapp. Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. N. Guinea, p. 174, PL 5, fig. 4—7; PI 7, fig. 6. PizsBry. Man. of Conch., Ser. II, Vol. VII, p. 295, PI. 52, fig. 82—85. New Guinea. Bivak Island, July, 12, 1907; Sabang, July 15, July 18, Sept. 18, r907; Lorentz River, Sept. 25, 1909; Alkmaar, Nov. 1900. Varying slightly in size, the largest diameter differing from about 17 to 18 mill. and in colour, the upper whorls being in some specimens rosy; the last whorl is more or less dark brownish, with a lighter yellowish zone below the suture, and the base is likewise lighter. I find no distinct bands but the upper part of the brown zone is slightly darker. The velvety epidermis is in most cases preserved, but it is very difficult to see the hairs. var. albolabiate n. var. Much smaller than the type, uniformly whitish, epidermis yellowish, peristome white. Diam. maj. (of largest specimen) 14, alt. (of last whorl) 7'/, mill. New Guinea. Alkmaar, Aug. 16, 1907; Lorentz River, Sept. 25, 1909. I can see no more than a variety of P. plagiocheila in these shells, they agree in shape with the type, the epidermis has the same structure. The specimens from the Lorentz-river are quite young and so it is uncertain if the peristome should be white if full-grown, as they agree however in every other respect, with the specimens from Alkmaar, I think they may be united, the more so, as in so many of the species of Cristigibba, the colour of the peri- stome proves to be variable. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 163 3. Planispira (Cristigibba) moluccensis Pfeiffer. Preirrer. Zeitschr. f. Malak., 1850, p. 84. Pretrrer. Mon. Helic. Vol. III, p. 245. v. MaRTENS. Ostas. Landschn. p. 392 (semirasa). PretFrer. Nov. Conch., Vol. IV, p. 38, PL. 117, fig. 4—6 (semirasa). TapP. CaANEFRI Fauna Mal. N. Guinea, p. 173 (semirasa). PrcsBry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VI, p. 205, PI. 46, fig. 71—73 (semirasa). SMITH. Proc. Mal. Soc. Lond. Vol. II, p. r20. SuiTx. Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 6, Vol. XX, 1897. p. 411. Aru Islands. Fenuabori River. Dec. 5, 1907. The specimens are 2-banded, though the lower one is sometimes faint and in most cases lighter than the broad upper one, the peristome seems to be bleached in many speci- mens, but the rosy colour is always traceable. I have made use of the eldest name, #0/wc- censis, as SMITH has done, since the species should have been found on Batchian, and so the argument that the name ywoluccensis should be improper has lost its value, even if such an argument should suffice to abolish the eldest name. At all events v. MARTENS and not MOUSSON is the author of the name sezrasa, as MOUSSON has neither described the species nor published its name. The hairs of the collected specimens are lacking, but the scars are very conspicuous. 4. Planispira (Cristigibba) rhodomphala Tapp. Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. N. Guinea. p. 176, PI. 4, fig. 12, 13. PizsBry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VI, p. 297, PI. 48, fig. 7, 8. A. Typica. New Guinea, near Bivak Island, May, 1907; Sept., 24, 1912. (leg. VERSTEEG). Only these specimens are quite typical; the species is very variable in many respects, many specimens from other localities are nearly typical, but differ in being much less rose- tinted, they agree however in the rosy colour of the peristome, I have separated them into two colour-varieties: a. var. ex col. fasciata n. var.; nearly typical but only the peristome and a smaller space behind it along the suture rosy, with two brown bands. New Guinea. Alkmaar, July—Aug.; Aug. 9, 16, 1907; Van der Sande River, Sept. 10, 1909, from the crop of a pigeon; Bivak Island, May 1907; July 10, 12, 13; Oct. 1909; Lorentz River, May 15—19, 1907; Sept. 22, 1909; Sabang, June 13—24, 20—30, July 18, Sept. 18, 1907; Oct. 5, 1912; (leg. VERSTEEG). 6. var. ex col. ssmplex n. var. Nearly quite white, but with a rosy peristome, and the space behind the peristome along the suture, as in the preceding var. New Guinea. Alkmaar, July—Aug., Aug. 9, 16, 1907; near Bivak Island, May, 1907; Van der Sande River, Sept. 10, 1909, from the crop of a pigeon; Lorentz River, Sept. 16, 1907; Regen Island, Febr. 16, 1910; Resi Ridge, Aug. 30, 1907; Sabang, June 20—30, July 4, Sept. 18, 1907; Van Weel’s Camp June 23,.1907. B. var. nigrolabiata n. var. Colour more typical, with the upper and umbilical zone rosy, buth with black peristome and exteriorly dark near the peristome. New Guinea. Alkmaar, Sept. 20, 1909; Lorentz River, Sept, 5—12, 20, 1909; Sabang, July 18, 1907; Van Weel’s Camp, June 23, 1907. Nova GuiNEA. XIII. ZOOLoGiE. Le] © 164 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. This variety is very variable in its banding, most specimens are two-banded, one from Sabang has a narrow third band below the upper one, two are bandless, approaching the var. simplex; the colour of the peristome and environment is in most cases as deep black as can be expected in shells, but one or two specimens from Sabang, amongst which a #2- _fasciate var., which is not quite adult, have it more dark purple. C. var. albolabiata n. var. without any rosy markingS, the peristome, as far as can be made out, white. New Guinea. Lorentz River. Sept. 16, 1900. The specimens have the peristome rather thin, but it seems to be improbable that this circumstance should account for the white colour, as the rosy tints are lacking on the whole shell. Trachiopsis Pilsbry. 1. Trachiopsis torresiana Hombron & Jacquinot. HomeroN & JAcQUINOT. Ann. Sciences Nat. XVI, 1847, p. 63. Le Guizzou. Rev. Zool. 1842, p. 138 (delessertiana). Gray. New Zealand, PI. 1, fig. 6, 7, (Taranaki). Cross. Journ. de Conch. 1868, p. 172, PL. 6, fig. 6a (Zeucolena var. B). TryYon. Man. of Conch. Ser. II, Vol. IV, p. 66, PI. 14, fig. 78 (Taranaki). New Guinea. Merauke, 1904. Dr. KocCx leg. In the synonymy here mentioned, I have with the exception of the quotation of TRYON, followed ANCEY (Journ. de Conch. Vol. LII, 1904, p. 295) and HEDLEY (Proc. Linn. Soc. N. S. W., Vol. 41, 1916, p. 713). PILSBRY in his Guide to the study of Helices, Vol. IX, of the Man. of Conch. Ser. Il, p. 114, does not mention 77. Zeucolena Crosse, and locates 77a- chiopsis as a section of Plamspira. As I think the resemblance with P/amispira is not very obvious, I have mentioned this section as a genus. Mr. PH. DAUTZENBERG has kindly com- pared the specimens with the types of Æ7. leucolena now in his possession, and stated that the differences with var. 8 are very slight, that only the ribs of the last whorl are slightly coarser in the specimens collected by Dr. KOCH. As a variety of delessertiana, Ancey mentions a var. 72ajor, which should be the same as /eucolena Crosse #ypica. The measurements of the specimens under consideration, vary from 15 to nearly 20 mill. In another tube are a few specimens from the same locality, differing from the other ones by being considerably flatter above, the whorls are less rounded, with a shallow suture, by having a slightly darker colour, partly still coarser ribs, especially on the base, and a more oblique columella, as these characters are partly gradual and only the flatter spire with its consequences (flatter whorls and shallower suture) proves to be constant, I think it is provisionaly not advisable to describe it as a new species, but wish to name it: var. dautsenbergi n. var., PI V, fig. 1. Shell with spire and whorls flatter, suture shallow. Diam. maj. 10°/,, alt. 11; apert. alt. diagonally 0, lat. (incl. perist.) 10 mill. Named in honour of Mr. PH. DAUTZENBERG, who has so greatly assisted me with these doubtful forms. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 165 Chloritis Beck. 1. Chloritis (s. str.) circumdata Férussac. Férussac. Hist. Moll. PI. 77, fig. t. Pretrrer. Mon. Helic. Vol. I, p. 387. REEvE. Conch. Ic. Helix, fig. 470. Tapp. CanerrI. Fauna Mal. New Guinea, p. 170. PrzsBry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VI, p. 246, PI. 52, fig. 74—76. VerNHout. Notes Leyden Museum, Vol. 35, p. 141, PI. 7, fig. 2. Aru Islands. Dobo, Aug. 9, 1909; Fenuabori River, Dec. 5, 1907. The specimens from the first named locality ,are smaller than those from the latter one, amongst these is a very large specimen, with a diam. maj. of 37 mill., which in the less descending aperture, approaches C. waforensis Tapp. Can., but in other respects seems to belong to circumdata; as the last whorl has repeatedly been broken and repaired, this may perhaps account for the aberrant shape, as to size, this may be due to the same cir- cumstance, as the specimen may have continued its growing-process after breakage. Moreover one finds often specimens being considerably smaller or larger than usual, in many species of different genera. It seems not to be advisable to give a varietal name to a single speci- men of irregular development. The shell is rather worn. 2. Chloritis (Sulcobasis) beatricis Tapparone Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. N. Guinea, p. 163, PI. 4, fig. 14, PL 8, fig. 16. PizsBry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VI, p. 260, PI. 36, fig. 10. var. depressa n. var. PI V, fig. 2. Kobelt. Martini-Chemn. Ed. II, Vol. I, Abth. 12, IV, p. 646, PI. 186, fig. 1, 2. Shell considerably more depressed than the type, with rather flat spire and last whorl descending near aperture, upper margin of peristome more rounded. Diam. maj. (of large specimen) 56, alt. 40; apert. alt., incl. perist. 30! lat. 26!}, mill. : ,» (smallest fs A2 M2 7 TU te ; DU REZ T . New Guinea. Alkmaar, July—Aug. 1907; Sept. 20, Nov. 1909; Bivak Island Jan. 19, Febr, 1910; Geitenkamp, July 20, 1907; Lorentz River, May 19, 1907; Rivier-kamp, Febr. 5, 1910; Van Weel’s Camp, May 27, 1907; Kloof-bivak, Oct. 19, 1912 (leg. VERSTEEG). I have considered these specimens as a variety, though the differences are rather impor: tant, the whole shell is much more depressed, which is especially due to the less elevated spire, which in the specimens under consideration may be called flattened, but also the last whorl is more depressed and descends near the aperture; the upper margin of the peristome is nearly straight in the figure of T. CANEFRI, curved in the variety; the measurements of T. CANEFRI are: diam. maj. 52, alt. 35 mill.; but his figure has an altitude of about 41 mill, if taken from the spire to base of aperture; on the contrary the specimens agree in nearly every respect with KOBELT's fig. (l.c.) even as far as concerns these measurements; unfor- tunately CANEFRI gives no basal view, in the front view it appears that the umbilicus would be narrower than in KOBELT’s specimen, which agrees also in this particular with those enu- merated above. 166 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. Mr. GUDE thinks the specimens belong to C. beatricis, but on account of the differences, I think it is inevitable to apply at least a varietal name, and I quoted KOBELT's figure for it, though the colour of his specimen is much lighter. However a dried specimen that has been preserved a long time in alcohol, has about the same colour. À comparison with the type-specimens should be desirable, to make out if the 19 specimens of TAPP. CANEFRI are all alike; though the collected specimens vary considerably in size, as may be seen by com- paring the above measurements, they agree in nearly every other respect, the aperture is mainly higher than the figure of KOBELT. 3. Chloritis {Austrochloritis) argillacea Férussac. Férussac. Hist. Moll. PI. 26, fig. 1—3. PreIFFEerR. Mon. Helic. Vol. I, p. 320. REEvE. Conch. Ic., Helix, fig. 415. v. MARTENS. Ostas. Landschn. p. 273. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, Suppl. p. 17. WiEGMaNN. Zool. Ergebn. Reise N. Ost-Indien. Vol. III, p. 171, PL. 13f. 1—0, Anat. (Gen. Hadra). PrzserY. Man. of Conch. Ser. II, Vol. IX, p. 121, 122, PI. 28, fig. 5—0. New Guinea. Bivak Island. May, 1907. As far as [| am aware, this species has not yet been recorded from the mainland of N. Guinea, the nearest locality being the island Rawak near Waigeu. The collection contains some fine specimens with the soft parts WIEGMANN has, on account of his anatomical researches, located the species in Æadra, but PILSBRY (1. c.) persists in locating it in CÆlorites; as long as no more of the species are known anatomically, I prefer to follow PILSBRY. Albersia H. Adams. 1. Albersia sonulata Férussac. Férussac. Hist. Moll. PL 15, fig. 1, 2. Preirrer. Mon. Helic. Vol. I, p. 261. REEve. Conch. Ic. Helix, fig. 400. Tapr. CaNErFRI. Fauna Mal. New Guinea. p. 185. Pizsery. Man. of Conch. Ser. Il, Vol. VIL p. 91, PI 10, fig. 6—8. Aru Islands. Dobo, Aug. 29, 1909; Fenuabori River. Dec. 5, 1907. One specimen from Dobo and those from the Fenuabori-river are larger than the type, which is said to have a largest diameter of 26 mill. (see the fig. of FÉRUSSAC), one of them reaching 30 mill., the other ones not surpassing 29 mill.; I doubt if they deserve the varietal name Xeclusiana Le Guillou, as has been suggested by PILSBRY (1. c.) as the copy of GUILLOU'’S description by PFEIFFER (l c. p. 334) and TaAPP. CANEFRI (1. c. p. 186) mention a diameter Of 26—27 mill. for that form; PFEIFFER'S var. f ajor, represented by the quoted figures of REEVE and PILSBRY (fig. 6) has a diameter of 30 mill. Papuina v. Martens. 1. Papuina pileus Müller. Müzrer. Hist. Verm. p. 8o. Preirrer. Mon. Helic. Vol. I, p. 323. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESIIWATER MOLLUSCA ETC. 167 REEVE. Conch. Ic., Helix, fig. 493. TapP. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 137. Pizssry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VII, p. 24, PI. 8, fig. 42—45. Aru Islands. Fenuabori River, Dec. 25, 1907. The only specimen, which is slightly worn, belongs to the colour-variety without bands on the upper surface. 2. Papuina blainvilles Le Guillou. Le Guiziou. Rev. Zool. 1842, p. 140. Preirrer. Mon Helic. Vol. I, p. 327. Reeve. Conch. Ic., Helix, fig. 419. TapP. CANErRI. Fauna Mal. New Guinea, p 129, PL 3, fig. 4, 5. PizsBry. Man. of Conch., Ser. II, Vol. VII, p. 25, PL 3, fig. 59, 60. Aru Islands. Fenuabori River, Dec. 25, 1907. Two of the specimens may belong to var. 8 of TAPP. CANEFRI, with rather flat whorls and low spire, the third has the spire higher, but the whorls are still less convex than in the type. The lilac colour of the columella (though partly bleached) is characteristic. According to the elucidations of TAPP. CANEFRI and PILSBRY the shell is very variable in altitude. 3. Papuina lorentzi n. sp. PI V, fig. 3. Shell depressed, acutely keeled, conical above, convex below, narrowly umbilicated, tawny, with a very narrow whitish line, occupying the keel, visible on the last whorl and another narrow, blackish line just below the suture of last whorl, fainter on part of penulti- mate whorl. Whorls about 5, slightly convex above, especially the apical ones, which are slightly papillary, base a little concave near the keel, then convex; the shell if seen from above or below, has an irregular outline, the last part of last whorl being considerably laterally compressed, for more than one third of its circumference, scarcely descending just behind the aperture. Apex smooth, sculpture of subsequent whorls consisting of fine growth-striae and especially on the upper part of last whorl of some oblique malleations; base with the . striae slightly coarser and with rather irregular, shallow, spiral lines or grooves. Aperture oblique, depressed, triangularly ovate; peristome blackish, upper margin slightly expanded, basal margin a little more, with an angle at the periphery, columellar margin short, triangu- larly reflected and partly covering the rather narrow umbilicus, the margins are united on the body-whorl, by a thin layer of enamel. Diam. maj. 36, alt. 21; apert, alt. diagonally 14, lat. ? mill. (alcohol). 7 » 35» n 22; n » » TRIO, New Guinea. Near Bivak Island, Febr. 1910; Sabang-camp, June 28/30 1907; Resi Ridge, Aug. 30, 1907; Alkmaar, Sept. 18, 1907. The specimens vary in altitude, as may be seen from the above measurements, and in size; moreover one of the specimens from Sabang-camp has a rosy peristome and the black line below the suture is wanting, as I think this is not merely due to being slightly bleached, the typical colours being recognizable in the much more bleached specimen from Bivak Island, I wish to call it: 168 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. var. foseolabiata n. var. This species seems to be allied to P. Devant Braz. in HEDLEY's. Land Moll. Fauna of British New Guinea (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 1891, p. 85, PI. 11, fig. 22, 23) but that species, as far as I can judge from the description and figure, is still larger and much flatter, with a black keel but no infra-sutural line. 4. Papuina tomasinelliana Tapparone Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 148, PI. 4, fig. 1, PL. 5, fig. 1, PI. 7, fig. 3, PI. 8. fig. 6, 12. PizsBry. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VII, p. 44. PI. 7, fig. 27, 28. New Guinea. River Camp, Febr. 2, 1910; Van Weel’s Camp, May 27, June 6, 1907; Sabang, June 20—30, July 20, 1907; Bivak Island, June, July, Aug. 23, 1907; Alkmaar, July, Aug. 1907; Lorentz River, Sept. 25, 1900. The specimens are without exception larger than the type of TAPP. CANEFRI, a spe- cimen from Alkmaar reaching even 43 mill. in diameter and so surpassing considerably the largest specimens recorded by V. MÔLLENDORFF (Proc. Mal. Soc. Lond. Vol. I. p. 237), whose largest specimen measured 39 mill., moreover he calls them var. Aaclayana Braz., uniting the two forms, without mentioning in how far his specimens are malleated, as P. waclayana Braz. (Proc. Linn. Soc. N.S. W. Vol. X, p. 841) must be. The specimens under consideration, differ in this respect from my only specimen of P. waclayana, which has the last whorl not sub- constricted, as is the case with ?. fomasinelliana. 1 was inclined to distinguish the specimens as forma #ajor, but they vary from a trifle larger than the type, to 43 mill., without distinct limits. In other respects they vary in the distinctness of the bands and in being more or less depressed. PILSBRY (Man. of Conch., Ser. II, Vol. IX, p. 344) states on the authority of Beddome, that P. plurisonata Ads. & KRve. should be an elder name for /omasinelliana, but as a comparison with his figure (Man. of Conch. Ser. II, Vol. VII, pl. 50, fig. 4, 5) is not convincing, Î have not adopted this view. 5. Papuina hellwigensis n2Sp Al NV Mo eAe Shell small, depressedly trochoidal, nearly equally convex above and below the rather blunt peripheral keel, yellowish, the upper whorls lighter than the last one, with a red-brown line on the keel; shell shining, with fine striae or growth-lines. Whorls about 4!/, (spire slightly damaged) slightly convex, separated by a well-marked suture, which is slightly crenulated, as well as the keel, by the sculpture being stronger there; last whorl convex below, scarcely descending behind aperture, impressed round a nearly imperceptible perforation. Aperture oblique, rounded-rhomboidal, peristome thin, slightly expanded, (upper margin broken) whitish, columellar margin purplish, more dilated, spread over and nearly closing the perforation, margins connected by a thin layer of enamel, purplish around the columella. Diam. maj. 13, alt. 10; apert. alt. (diagonally) 6, lat. 7 mill. New Guinea. Talk, Hellwig Mountains. Sept. 5, 1907. This small species though slightly damaged and scarcely quite adult, the peristome being too thin in comparison with other species, is very interesting, I know no species with M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 169 which to compare it, it has some superficial resemblance with some of the species of Den- drotrochus, as enumerated by PILSBRY in his , Guide to the study of Helices”, pag. 143, but the animal does not belong to this group, having no mucous pore, as that genus ought to have, according to HEDLEY'’s inquiries (Records of Australian Museum, Vol. II, p- 90, PI. 21), and the conchological characters are quite different, on closer examination. Only one specimen. 6. Papuina lituus Lesson. Lessox. Voy. Coq., Zool. p. 309. PretrFrEer. Mon. Helic. Vol. I, p. 326. PrelrFer. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. II, Helix, Vol. I, p. 433, PL 151, fig. 3, 4. Tapp. CaNErRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 138. PizsBry. Man. of Conch. Ser. 2, Vol. VII, p. 37, PL ro, fig. 77, 78. Rogsox. Trans. Zool. Soc. London, Vol. XX, 1914, p. 296, fig. ro. New Guinea. Bivak Island, July 10, 1907; Lorentz River, May 4, 1907; Sept. 5/12, 1909; Alk- maar, Sept. 20, 1909; Van Weels Camp, May 27, 1907. The spécimens have no band at the periphery, being unicoloured, more or less dark yellowish-brown, with rosy peristome (in one bleached specimen blackish); they scarcely agree with the quoted figures of PFEIFFER and PILSBRY, which are flatter, however TAPP. CANEFRI states a considerable degree of variability in shape, size and colour of shell and aperture. I have united the specimens agreeing in colour, though in shape they approach often the next species, being however generally flatter below. I am the more so inclined to name them lituus, as the genitalia of a specimen from the Lorentz-river, though of a juvenile appearance, agree with the figure of ROBSON (1. c. fig. 10), especially in the long penis retractor, on which ROBSON lays much stress. I owe the suggestion that the specimens should belong to P. Zituus to Mr. DAUTZENBERG. 7. Papuina taumantias Tapparone Canefri. TAPPARONE CANEFRI. Fauna Mal N. Guinea, p. 141, PL. 3, fig. 13, 14. PrzserY. Man. of Conch. Ser. II, Vol. VII, p. 39, PI. 5,:fig. 85, 86. New Guinea. Lorentz River, May 4, June 13, 1907; Bivak Island, July 11, Sept. 6, 1907; Sept. 27, 1912 (VERSTEEG leg.); Van Weel’s Camp, May 27, 1907. I am not quite certain that this species has been well-identified, the colour agrees apparently better with that of P. rz2dibunda Tapp. Canefri; but the shells are with very few exceptions, considerably larger. They vary in colour, in having more or less bands and in the colour of the aperture, which is blackish, rosy or whitish, the shape is variable, the spire being more or less depressed; the genitalia are considerably different from the figure of Tap- PARONE CANEFRI (1 c. PI. 6, fig. 4), the penis being club-shaped, without flagellum, and resembles more the figure of those parts, given by ROBSON for P. Zituus, (see under that species), but the penis retractor is so much shorter, that the identity is quite excluded. One should be inclined to think that the figure of TAPPARONE CANEFRI does not represent the genitalia of faumantias, but that they have been changed with those of another species, or that the present species is an undescribed form. For the moment I judge it better to accept 170 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. the identifications of GUDE and of DAUTZENBERG, who both consider these specimens to belong to P. taumantias. Amphidromus Albers. 1. Amplhidromus contrarius Müller. MüzLer. Hist. Vermium, p. 95. v. MARTENS. Ostas. Landschn. p. 363, PL. 21, fig. 7a, 74, 7e, 10. Przsery. Man. of Conch. Ser. II, Vol. XIII, p. 210, PI. 65, fig. 22—27. New Guinea. Bivak Island, May, 1907. It is very strange to find a specimen of Awphidromus in a New-Guinean collection of mollusca, as this genus, as far as Ï am aware, has never been found on that island; it is still stranger that it is the well-known À. contrarius, the type of which was only known from Timor and Rotti; however the identification is not doubtful; the only specimen agrees sufficiently with fig. 7c of v. MARTENS, fig. 23 of PILSBRY, also with my specimens from Samau near Timor, moreover the particulars of the aperture, of which PILSBRY says: , Parietal callus thin, showing the bands through, thickened at the edge below and near the posterior angle, where there is a subtriangular tubercle, separated from the termination of the outer lip, by a deep but narrow channel, which con- tinues along the suture inside” (lc. PI. 68, fig. 25), fully agree. If the label dit not give the special locality with date, one might doubt if the specimen had really been found in New Guinea, now one must think, the specimen has been transported by some means from its common stock. It is not probable that the same species will have lived on Timor and New Guinea, far from the coast, without intermediate localities, under normal circum- stances. The shell contains the soft parts. Calycia Adams. 1. Calycia crystallina Reeve. REEvE. Conch. Ic., Bulimus, fig. 194. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 100. Pizssry. Man. of Conch., Ser. II, Vol. XIV. p. 20, PI. 4, fig. 16—18. New Guinea. Lorentz River. Sept. 5—12, 1900. The surface of the specimens has suffered from the action of formalin, and especially in one younger specimen, the shell has a few opaque, white, spiral lines, but otherwise it agrees sufficiently with the figures and a specimen in my collection. PILSBRY has since located this genus amongst the Zow#idae, on account of the anato- mical researches of SCHACKO (Archiv für Naturgesch. 33, 1897, p. 43, PI. 9) but regrets that SCHACKO has not mentioned if the species possesses a pedal groove, though the figure seems to indicate it. Mr. ROBSON has recently (Transact. Zool. Soc. Lond. Vol. XX, 1914, p. 280) followed PILSBRY. After examining the preserved animals I am in doubt if this view be right, in the front part of the sides, near the head, a groove is distinguishable, but more behind, only a shallow, irregular line may be seen, however quite different from wat I find in XYessa M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 1721 or other Zonitoids; moreover there is no trace of a caudal pore. Under these circumstances, I have provisionnally located the genus at the end of the #e/icidae, without being convinced that this is its permanent restingplace, as I have no sufficient materials and experience, for a satisfying decision. B.ADIDRE NATTA Fam. VAGINULIDAE. Prisma Simroth. 1. Prisma prismatica Tapparone Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea p. 207, PI. 11. fig. 6—8 (gen. Veronicella?). CozzGe. Journ. of Malac. 1902, Vol. IX, p. 129, PI. 0, fig. 4—6. New Guinea. Lorentz River. Sept. 21, 1900. One young specimen has been collected, its length (in alcohol) is only about 11 mill., being much less thans a third part of the length recorded by CANEFRI (38 mill.) or COLLINGE (36.5) but the narrow footsole is in accordance with the figures of the latter author, The sides of the body are more convex than in his fig. 6 and I can not detect any traces of black spots on the notum; as to the latter point, I may observe, that CANEFRI in his description, mentions: ,inferne pallido, 2maculato”; the more convex sides may be caused by contraction in alcohol. Suborder Gehydrophila. Fam. AURICULIDAE. Pythia Link. 1. Pyétlia chrysostoma Tapparone Canefri. Tapr. CANErRI. Fauna Mal. New Guinea p. 237, PI 1, fig. 25—27. New Guinea. Merauke. Many specimens without date (Dr. Kocx leg.) one Nov. 13, 1907; Lorentz River, Sept. 2, 1909. The majority of the specimens collected by Dr. KOCH has a more acute spire than in the figure of CANEFRI (1. c.) but some of them are equally blunt. The yellow colour of the aperture is in some specimens less intensive, (not only on account of youth) in a few even wanting; under the lens I see often some spiral striae, but this seems to be of little importance, other- - wise the specimens agree as well as may be desired, with the description and figure of the author. 2. Pythia borneensis A. Adams. A. ADAMs. Proc. Zool. Soc. Lond. 1850, p. 251. REEvE. Conch. Ic., Scarabus, fig. 11. Issez. Molluschi Borneensi, p. 60. v. MARTENS. Süss- u. Brackw. Moll. Ind. Arch. p. 140. Borneo. Pontianak, sago-swamp. July 8, 19009. - The specimens are not adult, but recognizable by the sculpture and banded colour- pattern, though both characters are not very conspicuous, partly by the action of formalin. Nova GuiNEA. XIII. ZOOLOGIE. 23 172 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 3. Pythia sp. New Guinea. Lorentz River, Sept. 5—12, 1900. | The specimen from the above locality is too young for identification. Cassidula Férussac. 1. Cassidula angulifera Petit. Petit. Revue Zool. 1841, p. 101. Küsrer. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. II, Auriculacea, p. 45, PL. 7, fig. 1 Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 224. New Guinea. Merauke 1903, Nov. 15, 1907. Many specimens have been collected in 1903 by Dr. KOCH, one young one in 1907. Auricula Lamarck. I. Auricula smidae Linné. - LiNNÉ Syst. Nat. Ed. X, p. 728. RumPpH. Amb. Rariteitkamer, p. 107 and r20, PI 33, fig. H. H. Küsrer. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. II, Auriculacea, p. 12, 68. PI. À, fig. 1, Pl 2, fig. 1—3 REEVE Conch. Ic., Vol. XX, Auricula, fig. 1 Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea. p, 215. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Moll. Ind. Arch. p. 150. New Guinea. Oostbaai, May 1907. [S] . Auricula judae Linné. Linné. Syst. Nat. Ed. X, p. 728. KüsTEr. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. II, Auriculacea, p. 15, PL 3, fig. 1, 2 REeve. Conch. Ic. Vol. XX, Auricula, fig. 16. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 217. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Moll. Ind. Arch. p. 154, PI 8, fig. 6—r1. New Guinea. Merauke 1907, Dr. Kocx leg. On label 1907, I think this must be 1903 or 1904. The specimens are rather small, with short spire. Melampus Montfort. 1. Melampus singaporensis Pfeiffer. PreiFrer. Malak. Blätter, 1855, p. 8. ke Novit. Conch. Vol. I, p. 16, PL. 12, fig. 15, 16. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Moll. Ind. Arch. p. 165, PI. 8, fig. 5, 23. New Guinea. Merauke 1904, Dr. Kocx leg. The specimen is somewhat worn ‘and consequently the identification rather doubtful, but it agrees in most respects with the description, and traces of a spiral sculpture remain visible, especially near the base of shell. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 173 Suborder Hygrophila. Fam. LIMNAEIDAE. Isidora Ehrenberg. 1. /sidora moluccensis Lesson. Lessox. Voyage Coquille. Zool. Vol. II, p. 332. Tape. CaNEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 245. New Guinea. Sabang, Pandanus-marsh, July 15, 1907. I owe the identification of this specimen, which is not quite intact, to the kindness of Mr. DAUTZENBERG; as LESSON has not figured his species, this may account for the very different views of subsequent authors. Order PROSOBRANCHIA. Subordér Pectinibranchia. Fam. MELANIIDAE. | Melania Lamarck. 1. Melania (Stenomelania) punctata Lamarck. LamarcKk. An. s. vert, Ed. II, Vol. VIII, p. 430. BeotT. Martini-Chemn. Conch. Cab., Ed. II, Melania, p. 168, PI. 20, fig. 4. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Moll., p. 49, PL. 3, fig. 14, 15, (laevigata). P. & F. SarasiN. Süssw.-Moll. von Celebes, p. 41, PI. 4, fig. 45, PI 5, fig. 77, PI. 8, fig. 108. Timor. Koinini River, Aug. 21, 1900. BROT has (1. c. p. 172) made the suggestion, that #7. Zaevigata Lam. should be merely a variety of A]. punctata, P. & F. SARASIN are of the same opinion. The much incrusted specimens are quite identical with those I enumerated from Timor and which BROT had named for me as doubtless punctata. (Notes Leyden Museum, Vol. XIV, p. 155), v. MARTENS (1. c. p. 50) says this is probably his Zaevigata Lam. I think I must follow the opinion of BROT, the brilliant worker in the genus. 2. Melania |(Stenomelania) moesta Hinds. Hinps. Ann. Mag. Nat. Hist., XIV, 1844, p. 0. Brot. Martini-Chemn. Conch Cab., Ed. IT, Melania, p. 180, PI. 21, fig. 6. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 27. New Guinea. Sabang, Pandanus-marsh, July 15, r907. The specimens agree sufficiently with such ones formerly named by BROT. 3. Melania | Stenomelania) sobria Lea, var. cochlidium Lea. LEA. Proc. Zool. Soc. Lond. 1850, p. 183 (cochlidium). BroT. Martini-Chemn. Conch. Cab., Ed. II, Melania, p. 179, PI. 21, fig. 5a. Tapp. CanEFRi. Fauna Mal. New Guinea, p. 33. New Guinea. Alkmaar, Oct. 6, 1900. Two very bad specimens agree sufficiently with those in better state of preservation. 174 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 4. Melania (Stenomelania) lorentzi n. sp. PI V, fig. 5. Shell subulately turreted, rather strong, colour under a thick, black crust, paie greenish- olive, without any markings (as far as Î can see by scratching off the crust). Spire in most specimens but slightly eroded, remaining whorls 7—0 (may be more or less in some speci- mens), scarcely convex, separated by a distinct suture. Sculpture consisting on the upper whorls, which have an infrasutural groove, of a few, about 6 lirae and more or less numerous ribs, which are very spacious on the lower whorls, where they have the character of varices; last four whorls nearly smooth, only with very fine growth-striaé and one or two spirals above the suture, last whorl elongated, with a few spirals at the base. Aperture elongate, narrow above, but in quite developed specimens not acute above, but with a sinus if seen in front, rounded but slightly compressed at the base, peristome thin, with a sinus above, roundedly ‘protracted below, if seen from the side; columella rather straight, body-whorl with a con- spicuous layer of enamel. Alt. nearly 33, lat. r0!/,; apert. alt. 11!'}/;, lat: 4 mil. New Guinea, creek near Bivak Island, May 11, 1907; Lorentz River, May 7-8, 1907; Sept. 3-5, 1900. Most specimens resemble A7. papuensis Q. & G., as figured by BROT (Martini-Chemn., Ed. II, Melania, Pl. 21, fig. 10), but I can find no trace of the colourmarkings, on which BROT lays much stress, that species has no ribs on upper whorls, the aperture is, according to description, very different, even if one considers that in the majority of the specimens of the new species, from the river, its upper corner is nearly acute, without distinct sinus. It resembles also in part 47. clavus Lam. (BROT, I. c. fig. 17a) but in that species the peristome is straight. The specimens differ more or less in development of sculpture of upper whorls and at the base, also in the shape of aperture, as mentioned above, but after comparing the numerous specimens, [ think they belong without doubt to one and the same species. 5. Melania (Melanoides) alkmaarensis n. sp. PI V, fig. 6. Shell turreted, rather strong, shining, brownish-olive, with brown spots, especially below the sutures, and some more scattered spots and flames on the rest of whorls, (covered with a ferrugineous crust), spire nearly entire; whorls 10, moderately convex, separated by a slightly margined and especially in the lower whorls, deep and slightly canaliculate suture. Sculpture consisting on the upper whorls of spirals, crossed by nearly equal, riblike striae, which in the lower whorls, where the striae have the character of ribs, occupy only the lower part of whorls, 4 in number and form flat, spiral spaces, separated by impressed striae; the upper part of these whorls is rather smooth, with only a few more or less obscure spiral lines;. last whorl below periphery, with about 13 spirals, moreover many parts of the shell are wrinkled. Aperture oval, its upper corner acute, peristome thin, its lower part protracted, base narrowly rounded, columella slightly curved, interior of aperture bluish-white. Alt 7 1at tre tapert alt. 12 late 6Amille New Guinea. Alkmaar, July—Aug. 1907. Allied to 17. singularis Tapp. Canefri, but differing by sculpture, that species (Fauna M: M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 175 Mal. N. Guinea, p. 34, PL 1, fig. 14, 15) being spirally striated all over, by its colour markings, IT. singularis being not spotted, the columellar side is much straighter in the new species. It is also allied to A7. éndefinita Lea, but the sutures are less canaliculate, the columellar margin is straighter, and that species is not spotted. It is rather hazardous to describe à new species in this group, on only one specimen, but it proved to be impossible, to unite it to any described species. à 6. Melanie (Melanoides) similis n. sp. PI. V, fig. 7. Shell turreted, rather thin, light olive with brown flames, spire nearly entire; whorls from 7—09, moderately convex, last one slightly flattened in the median part, separated by a distinct but shallow suture. Sculpture consisting on the upper whorls, of spiral lirae, crossed by fine growth-striae, which produce a fine, cancellated appearance, on the last 3 whorls, these striae become inconspicuous and the sculpture consists of spiral striae, which are faint on the upper part, very conspicuous towards the base of each whorl and occupy the median part of last whorl, which is smooth at its base. Aperture oval, not very acute above, with a rounded base and slightly curved colimellar margin; peristome sharp, slightly protacted below. Alt. 20, lat. 7; apert. alt. 7, lat. nearly 4 mill. (lower part of aperture slightly damaged). New Guinea. Alkmaar, Oct. 6, 1900. Perhaps the nearest allied species is #7. f{yensis Tapp. Can. (Fauna Mal. N. Guinea p. 41, PI 1, fig. 19), but if the figure be not too incorrect, immediately distinguishable by the much more constricted sutures, especially of the upper whorls and by the particulars of sculpture. 7- Melania (Melanoides) striatissima n. sp. PL V, fig. 8. Shell acuminately-turreted, rather thin, dark brown, if seen by transparent light within the aperture, with a few brown spots below the suture, some flames and spots near the base and a basal band, all oft he same colour; spire nearly entire, whorls 10, rather convex; the upper- most whorls with a constriction below the suture, fading on lower whorls; suture deep, narrowly canaliculate. Sculpture consisting on the upper whorls of narrow spirals, on about 2 or 3 upper whorls crossed by oblique ribs, occupying nearly the whole breadth of about 3 subsequent whorls; many of these ribs are only visible on the upper part of next whorls and disappear towards the last one; on the lower whorls the spirals are very broad and separated by shallow grooves, the lirae consist each of a number of very fine spirals (until 7) especially conspicuous where the velvety epidermis is present. Aperture oval, moderately acute above, with a slightly effused base and curved columellar margin, peristome slightly protracted below. Alt. 21, lat. 8, apert. alt. 7!/,, lat. 4!}, mill. \ New Guinea. Merauke, Nov. 13, 1907. This species resembles in shape still AZ. fyensis Tapp. Can. but is quite different by its peculiar sculpture; perhaps A. pellicens Tapp. Can. (Fauna Mal. N. Guinea, p. 30, PI. 1, fig. 18) has a similar sculpture, though quite different in particulars, it belongs to another group. ù 176 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 8. Melania (Plotia) scabra Müller. MüLLcer. Hist. Vérm. p. 136. BRoT. Martini-Chemn. Conch. Cab., Ed. II, Melania, p. 266, PI. 27, fig. 14, 15. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 48. New Guinea. Alkmaar, Oct. 6, 1900. A few dead specimens most probably belong to this species. 0. Melania (Plotia) acanthica Lea, var. LEA. Proc. Zool. Soc. Lond. 1850, p. 194. : BRoT. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. IT, Melania, p. 278, PI. 28, fig. ro. New Guinea. Lorentz River, May, 1907; Alkmaar, Oct. 6, 1909; Bivak Island, Sept. 27; Oct. 8, 1907. v. MARTENS (Süss- u. Brackw.-Moll. p. 62), has considered this form to be a variety of M. scabra, it is characterized by its ribs, which bear the spines; the specimens resemble fig. 10c of BROT, with short spines, those from the Lorentz River are small, those from Alkmaar on the contrary, very large, the largest specimens reaching a length of 38 mill., in these latter specimens there are no spines on the last whorl, but only blunt knobs, forming a passage to some specimens from Bivak-island, where these knobs are scarcely visible and which would have deserved a varietal name, were it not that they are connected to more typical speci- mens by intermediate ones, in such specimens the spiral sculpture of the base is scarcely or not at all developed, and if one has in view one of these extremes, one should no doubt be inclined to describe a new species. Fam. VIVIPARIDAE. Vivipara Gray. I. Vivipara laevigata Bavay. Bavay. Nova Guinea, Vol. V, Zool. p. 272, PI. 14, fig. 4. New Guinea. Sabang, Pandanus-marsh. July 20, 1907. One young specimen agrees rather well with the description of BAVAY and with a type-specimen I have seen, it has ‘however some rows of hairs, which are easily rubbed off and which are often seen in young specimens belonging to this genus. À difference of some more importance, is that the whorls are faintly margined below the suture and not only above ït, as in the type, but as I have only one specimen to compare, I cannot lay much stress upon this circumstance. 2. Vivipara sp. | a New Guinea. Sabang, Pandanus-marsh. Juli 15, 1907. Two still younger specimens from the same locality, are equally hairy, they differ from the preceding species, by their whorls being shouldered. They are too young for description, though I cannot identify them with any known species. \ : A1 = Cu (l m È L ñ [l A} { } = hé } | L Ÿ Pa : j 1 , Me 4 \ VEN : db _ | M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 177 Fam, CYCLOPHORIDAE. Leptopoma Pfeiffer. 1. Lepiopomna vitreum Lesson. LEsson. Voy. Coquille, Zool., Vol. II, p. 346, PI. 13, fig. 6. Preirrer. Mon. Pneumonop. Vol.'I, p. rot. v. MAR1ENS. Ostas. Landsch. p. 143, PL 4, fig. 2. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 250, Suppl. p. 58. New Guinea. Merauke. Dr. KoCH leg. The colour of the only specimen is light corneous, but its shape is quite typical. 2. Leptopoma gianellii Tapparone Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea. Suppl. p. 71, PL 2, fig. 10, 11. New Guinea. Lorentz River, May 16—19, 1907; Sept. 16, 20—32, 25, 1909; Sept. 24, 1912. (VERSTEEG leg.) The specimens mentioned above are typical as far as concerns the first 3 records; the last 2 form links to the next colour variety, by their upper whorls being not spirally banded, but more or less flamed or spotted, with the exception of the rosy top; even a few specimens are quite typical, without any spots; the majority of the specimens seems to belong to var. x of Tapp. CANEFRI, though he does not mention that the base of shell has always at least one infra-peripheral brown band, this variety came from the following localities : Digul River, 1904, (Dr. Kocx leg.); Van der Sande River, Sept. 10, 1909; Bivak Island, Sept. 15, 20, 22, 25, 1909; Sabang, June 28, 1907; Resi Ridge, Aug. 30, 1907; Van Weel’s Camp, May 29, 1907. e It will be observed from many of the dates, that specimens of the type and var. were collected together, and so the value of the variety is not more than that of our common garden-snails. 3. Leptopoma melanostoma Petit. PErit. Revue Zool. 1841, p. 308. : Preirrer. Martini-Chemn., Conch. Cab. Ed. II, Cyclostomacea, p. 173, Pl 25, fig. 12—75. , Mon. Pneumonop. Vol. I, p. 104. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 258. New Guinea. Moaif, 1903. var. 8. Tapp. Canefri, I. c. SMITH. Proc. Zool. Soc. Lond. 1884, p. 162. Same locality. var. 7ufolabiata n. var. Shell like the type but with an orange-red peristome, (in one specimen very faint). Same locality. 178 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. Cyclotus Guilding. 1. Cyclotus guttatus Pfeiffer. PFEIFFER. Proc. Zool. Soc. Lond. 1851, p. 251. 3 Martini-Chemn., Conch. Cab., Ed. II, Cyclostomacea, p. 333, PL. 43, fig. 15, 16. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 249. Aru Islands. Fenuabori River. Dec. 5, 1907. Of the three specimens one is much bleached, 2 are rather young, consequently some- what doubtful; the operculum is wanting. Lagochilus Blanford. 1. Lagochilus gudei n. sp. PI. V, fig. 0. Shell depressedly turbinate, carinated, umbilicated, whitish, with red-brown zigzag-flam- mules, forming subquadrate spots below the suture and on many places of the shell, whorls about 5!/},, nuclear ones dark brown, with a whitish top, the whole shell covered with a deciduous, yellowish epidermis, whorls moderately convex, last one descending near the aper- ture. Sculpture consisting of a rather prominent keel, visible on the post-nuclear whorls, just above the deep suture, the last whorl is uni-lirate below the keel, and the last and part of penultimate whorl, have about 12 spirals, of which there is but one on the upper ones; the whole shell is crossed by conspicuous growth-striae. Aperture subcircular, slightly angular above; peristome double, its outer margin rather thin, moderately reflected, very narrow along the columellar side, interior margin projected, nearly straight, slightly incised in its upper part. Operculum? Umbilicus pervious, moderately wide, slightly covered by the peristome. Diam. maj. 15, alt. 11!/,; apert. alt. et lat.,6 mill. New Guinea. Resi Ridge, Aug. 30, 1907. | Though the specimens are quite destitute of hairs, I have located the species in the genus Lagochilus, as the aperture agreed well with that of this genus, the specimens are dead, so no haiïrs could be expected, I know no species which is nearly allied; Z. papuanus Smith has a quite different sculpture; in shape it resembles Z. éunguranensis Smith, but that species is much less depressed and has no keel etc.; in colour it is quite different. Fam. CYCLOSTOMIDAE. Adelomorpha Tapparone Canefri. 1. Adelomorpha lorentzi n. sp. PL V, fig. to. Shell turbinate, with acute spire, umbilicated, reddish-fulvous, thin. Whorls 5!}, or 6, very convex, especially the last one, which is slightly dilated, rendering the outline concave, separated by a deep suture, slightly descending near the aperture. Sculpture consisting of microscopic, oblique lines of growth, stronger at intervals, crossed by similar spirals on the post-nuclear whorls, last whorl rounded. Aperture subcircular, angular above, peristome thin, straigcht, columellar margin reflected, near its base with a small auricle, partly covering the narrow umbilicus, margins connected by a thin layer of enamel. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 179 Operculum paucispiral, corneous, externally with a thin layer of lime, that outer surface is concave, whitish, dull; interiorly it is yellowish, smooth and convex. Alt. 6, lat. 5, apert. alt. about 3, lat. 2!}, mill. Aru Islands. Fenuabori River, Dec. 5, 1907. The nearest ally may be À. brunnea, which is however «much larger, with about the same number of whorls, and that species has no auricle at the columellar margin, as far as I can see from the description. It resembles also A. #istis Tapp. Can., which is however smaller and has no spiral sculpture; the auricle agrees. As I was not certain if this genus belongs to the Xealiidae, 1 have left it amongst the family in which FISCHER has located this group in his Manuel de Conchyliologie. 2. Adelomorpha campanuiata n. sp. PI VI, fig. 1. Shell depressedly-turbinate, strong, with a rather short, conical spire, umbilicated, greyish, but colour not easily recognizable, the shell being much eroded, though taken alive, it has a corneous epidermis on a few spots; whorls probably about 5, (the top-whorl broken) moderately convex, separated by a conspicuous but rather shallow suture, considerably descending near the aperture, last whorl dilated and campanulate. Sculpture not conspicuous, perhaps by the erosion, but partly faint growth-striae and spiral ones are visible, last whorl depressedly- rounded, flattened above at its last part. Aperture rounded, but with an acute angle above; peristome thickened, enlarged, but not reflected, columellar margin thick, its base angular and still more thickened, but scarcely auriculiferous, only slightly covering part of the mode- rately wide umbilicus, margins connected, only touching the body-whorl at the upper angle. Operculum paucispiral, externally much concave, with a rather thick layer of lime, its upper corner, in azcordance with the shape of aperture, with an acute angle. Alt. o, lat. 0!},, apert. alt. 5, lat. 4 mill. New Guinea, Hellwig Mountains, Oct. 13, 1909; from 1000—1360 m. This species seems to be sufficiently characterized, it agrees in many respects with A. novae-luberniae Quoy and Gaimard f. ï. in being campanulate, but not at all in shape, its strength is also remarkable. \ Cyclotropis Tapparone Canefri. 1. Cyclotropis papuensis Tapparone Canefri. Tapp. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 279, PL 10, fig. 22, 23. New Guinea. Lorentz River, Sept. 5—12, 1909; near Bivak Island, March, 1910. Varying in colour-pattern, many specimens are typical, other ones have a more reddish tinge, some with regular bands, instead of blotches some bandless, often a supra-carinal brown band is visible. CANEFRI has located this species amongst the Asszméniidae, but the large, pectinate outer uncini and the lacking of basal denticles on the median tooth of the radula, have induced me to locate it near Adelomorpha. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 24 180 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC: Suborder Scutibranchia. RHIPIDIGLOSSA. Fam. HELICINIDAE. Aphanoconia Wagner. 1. Aphanoconia leucostomoides n. sp. PI VI, fig. 2. Shell conical-globose rather thin, shining, yellow. Whorls 4!},, slightly convex, separated by a distinct but rather shallow suture, not descending in front. Spire conoidal, apex blunt, papillary. Sculpture of the apex consisting of spiral rows of very small but conspicuous pits, only visible under a strong lens, followed by about !/, of a whorl with 2 faint spiral lirae; subsequent whorls with very fine, oblique, radial striae, on the last whorl traces of about 8 spirals having an epidermical appearence, they are rather irregular and much interrupted (pro- , bably rubbed off) except behind the peristome; at last in some parts of the shell, microscopic, very oblique scratches are visible; last whorl rounded, slightly more depressed above. Aper- ture a little oblique, subtriangular; columellar margin concave below, ending in a point, peristome expanded, whitish interiorly. Callus slightly granulose, rather thin, but conspicuously circumscribed in its basal half. Operculum vellowish-white, agreeing in shape and structure with the description of WAGNER in the second edition of MARTINI-CHEMNITZ’Ss ,Conchylien Cabinet”. Alt. nearly 6, diam. maj, incl. perist. 6. Apert. alt. 3!/,, lat. 2%/, mill. New Guinea. Lorentz River, Sept. 22, 1900. This species belongs, according to its characters, to the genus Aphanoconta. Amongst the species from New-Guinea, Æelicina leücostoma Tapp. Can. (Fauna mal. N. Guinea, p. 277, fig. h, PL o, fig. 10, 11, seems to be nearly allied, but there is no trace in the new species of a white-bordered suture, the sculpture of upper apical whorls, may have been overlooked by T.C., but above all the sculpture of callus is different; TAPP. CAN. calls it crebre-impresso- punctatum, in the new species it is granulose. 2. Aphanoconia rufo-unistrigata n. sp. PI VI, fig. 3. Shell conical, thin, shining, yellow, with a rufous, squarish-oblong spot at the upper part of last whorl, just behind the peristome. Whorls about 4, scarcely convex, separated by a distinct, shallow, white-bordered suture, slightly descending in front. Apex blunt, papillary, with spiral rows of small pits, as in the former species. Subsequent whorls with slightly obscure, radial striae and the oblique scratches, no spirals visible (perhaps rubbed off), last whorl with rounded periphery, obliquely depressed above, much so below. Aperture slightly oblique, subtriangular, upper margin straight, rufous, outer and basal margins expanded, whitish interiorly, columellar margin straight, angular at the junction with basal margin. Callus rugose, thin, whitish, impressedly circumscribed just near the end. Operculum in another eroded specimen whitish (bleached?), not sufficiently visible, with the characteristic groove. Alt. nearly 4, diam. maj. 4!},, apert. alt. 2, lat. 1°/, mill. New Guinea. Resi Ridge, Aug. 30, 1907. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. I8L This species seems to be allied to the preceding one, it is considerably smaller, more depressed, without trace of spirals on the part subsequent to the pitted apex and remarkable by the rufous spot. I should scarcely have described it, no specimen being quite complete, were it not for the peculiar locality. Fam. NERITIDAE. Neritina Lamarck. 1. MVeritina (Neritaea Auriculatae) transversecostata n. sp. PI. VI, fig. 4. Shell very convex, strongly compressed at the posterior part, yellowish-brown, with black lines, which form more or less conspicuous meshes and in a few cases leave unmarked zones; sculpture consisting of very fine growth-striae and similar spiral striae, which under a strong lens have the appearance of spiral rows of granules, moreover the shell is transversely costate, no two specimens seem to be quite the same, in one specimen the ribs are nearly lacking, in the other extreme the ribs amount to more than 20, these ribs may be lacking on some parts or be regularly spaced. Aperture with columellar area elongate, rounded anteriorly, upper and basal margins slightly convex, upper auricle nearly rectangular with rounded angle, lower one forming a blunt angle, columellar area greyish-white, dull, with a few irregular, shallow grooves, its margin slightly concave, often with very inconspicuous denticles, its posterior margin slightly convex, with the small: apex surpassing it and in most specimens much eroded. Operculum whitish, often with a more or less extensive grey spot towards the columellar side and sometimes a small grey spot near the nucleus, a large, faint reddish border to the right side; left half of outer surface with small granules, right half with curved, rib-like striae, inner surface smooth and shining, similarly coloured, but more yellowish; clavi- form apophysis whitish, with a shallow groove near the end, apical apophysis depressed, yellow. Alt. 8, diam. maj. 13!/,; apert. lat. 11, of which 5!/, for the area. New Guinea. Lorentz River, May and May 11, 1907; Sept. 5—712 1909. Creek near Bivak Island, May 11, 1907. This species differs in shape from the majority of known species, but especially by the transverse ribs, which I have not found in any description of allied species, and which, though very variable in number, are very conspicuous and so at once distinguish it, for though in one specimen they are scarcely traceable, this one may be old, with only one or two ribs, which are perhaps rubbed off. 2. Neritina (Neritaca Mitrulae) crepidularia Lamarck. Lamarck. An. s. vert. Ed. II. Vol. VIII, p. 572. v. MARTENS. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. Il, Neritina, p. 37, PL. 7, fig. 1—14. Tapp. CaNEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 63. Tryon. Man. of Conch. Vol. X, p. 77, PL. 23, fig. 95—100. v. MARTENS, Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 218. New Guinea. Merauke, 1906. (Dr. Kocx leg.) The numerous specimens are dead shells, much bleached, with the columellar area consequently white or yellowish-grey, the colour-pattern is very variable, some specimens with 182 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. upwards to 3 white zones, but on account of the bad condition, it seems not desirable to distinguish varieties. 3. Neritina (Neritaea Pictae) ziczac Lamarck. LamarCk. An. s. vert. Ed. II, Vol. VIII, p. 570. (zigzag). v. MarTENS. Martini-Chemn. Conch. Cab., Ed. II, Neritina, p. 101, p. 280, PI. 10, fig. 21 (coromandeliana). Tapp. CaANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 69. (ziczac Sow. non Lam.). TRryYOoN. Man. of Conch. Vol. X, p. 36, PI. ro, fig. 88, (ziczac Sow.). v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 70. New Guinea. Lorentz River, Sept. 5—12, 19009. The specimen has in its upper whorls and a large part of last whorl, very narrow black lines and a basal zone of much broader ones, agreeing rather well with the quoted figures. Authors have much discussed the question if this species should be named zzczac Lam. or Sow. or coromandeliana Sow., or even 7amosa Meuschen, till v. Martens (Süss- u. Brackw.- Moll. p. 79) has declared to be convinced by the inspection of the type of LAMARCK, that this species is the true z2czac of LAMARCK. 4. Neritina (Neritodryas) simplex n. sp. PI VI, fig. 5. Shell globosely-turbinate, (often more or less eroded), whitish, with a yellowish epider- mis, slightly orange-yellow towards the top; when it is not eroded, with very fine growth- lines, irregularly intermingled with coarser ones and with a few short, spiral grooves. Whorls about 3, the apical one slightly projected, the next more swollen, then much swollen in the front view above the aperture, separated by a very deep and much descending suture. Aper- ture moderately oblique, semi-elliptical, its basal margin regularly rounded, continuous on the body-whorl as a rim, ending about halfway the columellar area, which is narrow, white, with a slightly concave margin, with some partly very inconspicuous teeth, its posterior margin is nearly straight, with a marked border, in the lower half of the posteror areal margin, a narrow space is circumscribed by the rim, the area is rather dull, with very fine wrinkles. Operculum exteriorly light orange, with small granules, only visible under a very strong lens, interiorly smooth, except along the columellar margin, where a dull zone with a few grooves, runs nearly parallel with the waved margin, claviform apophysis with many grooves, its apical part multi-digitate, hollow below, the apical apophysis strong, connected to the claviform one, orange, elegantly curved. | Alt. 13, diam. maj. 12, apert. alt. (diagonally) 10, lat. 7'/, mill., of which about 2 for the area. New Guinea. Alkmaar, Aug. 9, 1907. This species, which, by its operculum, evidently belongs to Verztodryas, is quite different by its colour, which is always the same in the numerous specimens, in size it comes nearest to N. apiata Recl., but in shape it is considerably different by its much swollen whorls. If apiata be only a variety of dubia, as TRYON (Man. of Conch., Vol. X, p. 44) suggests, the operculum should give another difference, as according to the description of v. MARTENS in his Monograph, p. 138, the operculum of V. dubia is totally different ; unfortunately v. MARTENS (L. c. p. 282) says that the operculum of AV. aprata refers it to Verztodryas, but gives no description of it. bee. > M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 183 . Neritina (Clithon) Grevispina Lamarck. UT LaMarcKk. An. s. vert. Ed. II, Vol. VIII, p. 572. v. MAaRTENS. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. IT, Neritina, p. 156, PI. 17, fig. 1—4, 0. Tapr. CANErRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 73. TryYoN. Man. of Conch. Vol. X, p. 65, PI. 23, fig. 16—18; PI. 24, fig. 19, 20. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 70. New Guinea. Etna Bay, 1904. (Dr. Kocx leg.) Timor. Koïinini River near Kupang, Aug. 21, 1909. The specimens from Etna Bay have very short spines, in one young specimen they are lacking. As to the specimens from Timor, they belong to the same form, thickly covered by the chalky crust, which v. MARTENS (Mon. Veritina, p. 158) mentions, it is impossible without removing this crust, which is no easy task, to state if the specimens are shortly spined or not at all. 6. Neritina (Clithon) wallacei Dohrn. Doxrx. Proc. Zool. Soc. London. 1861, p, 206, PI. 26, fig. 1. v. MarTENS. Martini-Chemn., Ed. 11, Neritina, p. 258 (Section Pictae). SCHEPMAN. Tijdschr. Ned. Dierk. Ver. Vol. VI, 1882, p. 20, PI. 2, fig. 4. Trvox. Man. of Conch. Vol. X, p. 40, PI. r2, fig. 48. Aru Islands. Bendjina River, Dec. 4, 1907. The majority of specimens belongs to the typical form without spines, in a large number of colour-varieties, some being darker than those mentioned by me in 1882; TRYON (. c.) seems not to have known my paper, where I have shown that the species belongs to Clithon, as he refers it to his typical Verstinae; the lot collected by Dr. LORENTZ, makes my view, if necessary, still more obvious, as it contains a spinous variety: var. spinosa n. var. PI. VI, fig. 6. Shell with from 1 to 3 short spines, colour about the same as in the type; mixed with the typical form. À few typical specimens have been occupied by a Pagurus, giving evidence that the species seems to inhabit brackish water, exclusively or at least in part. Class PELECY PODA. Order EULAMELLIBRANCHIA. Fam. CYRENIDAE. Cyrena Lamarck. 1. Cyrena viridescens Tapparone Canefri. Tapr. CANEFRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 285, PL 10, fig. 24. New Guinea. Mimika, Febr. 1910. Several fine specimens have been collected. The majority has the rugosities of the posterior part of the shell more developed than in the quoted figure, but much less so, than in C. divaricata Desh., as figured by SOWERBY in REEVE’s Monograph, and only on the lower 184 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. part of the posterior margin, not on the posterior part of upper margin until the umbones, also the colour is different, being greenish instead of blackish-brown, as it should be according to DESHAYES (Proc. Zool. Soc. London, 1854, p. 17), moreover the sculpture is more regular, than it should be in divaricata. SOWERBY has located that species in the genus PBañissa, which is obviously a mistake, as may be seen by the description of the lateral teeth by DESHAYES; they are short and not crenulate. The shells vary in size, the largest specimen has a length of 96, a height of 01 and a diameter of 58 mill,, they vary slightly in shape, some specimens being a little more elongated. I think these differences are not sufficient to name a new variety. 2. Cyrena coaxans Gmelin. GMELIN. Syst. Nat. Ed. XIII, p. 3278. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 08, PI. 6, fig. 1—3. New Guinea. Mimika, Febr. 1910. Amongst the specimens of ©. véridescens 1 find one specimen which is different and which after comparison, agrees in so many particulars with the species described and figured by v. MARTENS (1 c.) as coaxans, that I think it ought to be united with that form; it is . slightly higher in proportion to its length, the height being 83, the length 00 mill., but if one compares the measurements given by vV. MARTENS (I. c. p. 99), his specimens are also variable in this respect, moreover the umbones are not eroded, only the epidermis of the umbones is rubbed off, the posterior margin is still straighter than in the figure of v. MARTENS. This species has, as far as [ am aware, not yet been recorded from New Guinea, but I cannot identify it with any of the known species, enumerated by CANEFRI or other authors on its molluscan fauna, and the differences with coaxans are of little importance. 3. Cyrena kochi n. sp. PL VI, fig. 7. Shell ovate, moderately inaequilateral, with a brown epidermis, which near the ventral margin is lamellose, surface with irregular, partly rather crowded striae and a few impressed grooves, interior light bluish-white; umbones rather prominent, anterior upper margin rather straight at first, then more convex, posterior one convex, ventral margin moderately convex, straighter towards the middle part, strongly rounded at the ends and running with rounded outlines, without prominent angles or truncation into the upper margins. Lunule oval, marked by a shallow line. Right valve with three cardinal teeth, the anterior one short, compressed, triangular, the second and third ones elongate, oblique, moderately thick, each with a groove at the top, the posterior one by much the longest, laterals two at each side, of the anterior ones the interior tooth, if seen from above, forms a long, curved wall, with a slightly elevated point in the side-view, exterior one short, oval, less elevated; posterior laterals rather distant from the cardinals, interior one straight, little elevated, with a blunt point, exterior one elongated, much shorter. Left valve with three cardinals, the anterior two short, compressed, oblique, with a groove at the top; anterior lateral short, thick, with a rounded top, connected to the first cardinal by a thick ridge, posterior lateral elongate, compressed, bluntly triangular in the side-view. Muscular impressions conspicuous, shallow, pallial line conspicuous, margin of shell thickened. Ligament but slightly prominent. 5 4 bit « î hu | Ro Po DEL ob ë 41 ‘À A4 À shONIE DUR 1 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 185 Long. 50, alt. 40!/, (umbones slightly eroded) diam. 27!'/, mill. N. Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.) I cannot identify this species with any of those known from New Guinea. Dr. HAAS who has seen the only specimen, found some resemblance with ©. zugens Dautz. (Journ. Conch. 1CO0, p. 105, PI. 5) from the New Hebrids, but besides the difference of locality, that gigantic species has a length of 150 mill., while the N. Guinean species by its thick margin, has not the appearance of being young, moreover there are differences enough in the hinge etc. to reject any idea of identification. 4. Cyrena subtriangula n. sp. PI. VII fig. 1. Shell thick, subtriangular, very inaequilateral, covered with a dark-brown epidermis, which is however greenish near the ventral margin, so 1 am not certain that the dark colour is the natural one, rather smooth, but lamellose near the margins, surface with rather crowded irregular striae; interior white; umbones slightiy prominent, not much eroded; anterior upper margin nearly straight, rather short, posterior one long, convex, (damaged), ventral margin not very convex, running with rounded angles in the upper ones. Lunular part nearly flat, I can find no marked lunule. Right valve with three cardinal teeth, anterior one nearly per- pendicular, not grooved, the other two more oblique, grooved. Of anterior laterals, the interior one thick, curved, with a low point, exterior one small; of posterior laterals the interior elongate, thick, nearly straight, without real point, exterior one not very prominent. Left valve with three cardinals, the two anterior ones grooved the third very oblique, rather long, sharp, anterior lateral short, thick, high, posterior one elongate, thick, rather prominent. Muscular impressions conspicuous, shallow; pallial line strong, margin of shell thickened. Ligament slightiy prominent. Long. 52, alt. 45, diam. 28 mill. New Guinea. Lorentz River. Sept. 2, 1900. The nearest allied species I can find is C. ôuschi Phil. (Abb. Vol. III, p. 78, Cyrena, PI. 2, fig. 2), but the umbones of the new species are less prominent, it is considerably more inaequilateral, the anterior margin being more rapidly descending, the shell is consequently relatively shorter and more triangular. Batissa Gray. 1: Batissa albertisii Tapparone Canefri, var. crassior n. var. PI VI, fig. 8. Shell thick, outline variable. New Guinea. Bivak Island, Jan., Febr., 1910; Kampong above Dumas River, Jan., 1910; Lorentz River, May 5, 19, 22, 1907; Sept. 3, 5—12, 8, 1909; Van Weel's Camp, May 27, 1907. À large number of shells has been collected, the majority from the Lorentz River, with the label Sept. 5—12, 1909; after repeated comparison I think the only way is to bring them under PB. albertisis Tapp. Canefri (Fauna Mal. N. Guinea, p. 280, PI. 11, fig. 1) as var. crassior, the character ,tenuiculis” in the original description being only applicable to the small, young specimens; they are variable in many respects, but nearly all are without the soft parts and "186 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. many of them are only loose valves, so they may have been drifted together from several parts of the river, which may account for the diversity of forms found in the same lot, without the possibility to separate them in well-characterized varieties. The posterior or the anterior part is often more truncated, than in the original figure, the shell consequently shorter, the ventral margin is in many instances straighter, rarely as much rounded as in the type; some shells are more swollen or flatter than usual, the hinge is variable in strength and length of the cardinal teeth, partly on account of the erosion of the umbones; the colour of the interior differs from nearly totally white to nearly quite violaceous, especially in very young speci- mens, with-many intermediate ones; old shells are mainly darker externally than young ones, as is usually the case. One of the allied species is B. humerosa Desh. (Journ. de Conch. Vol. IX, 1861, p. 38, PI. 2, fig. 1), but that shell is considerably more elongate, its ventral margin straighter, its posterior part more truncated below, however a few old valves come very near to it, though always shorter. À comparison with the types of these two species and of PB. corbuloides Desh. should be very useful, to clear up their affinities. If one had to compare only a few selected specimens of the forms under consideration, it would not be difficult to erect several well characterized species. Fam. UNIONIDAE. Unio Retzius. TU rLONSH.E New Guinea. Sabang Camp, Jan. 20—30, 1907. Only one right valve has been collected, which I thought might belong to U. beauforëi Bavay, but there are too many differences with co-types I got for comparison from the Zoological Museum at Amsterdam, collected at the Sentani-lake and the Jamur-lake, that, though those specimens vary considerably, I could not identify it. As I could not decide from this single valve, to which of the many genera, in which the genus Uy#10 has been split, it may belong, I have used the old name Uyz0o, as BAVAY has done (Nova Guinea, Vol. V, Zool., p. 291). Virgus Simpson. 1. Virgus lorentsi n. sp. PL VII fig. 2. Shell elongate, tongue-shaped, compressed, rather strong, dark brown. Anterior upper margin nearly straight, but slightly convex, running with a rounded angle into the moderately rounded anterior margin, which runs imperceptibly into the ventral margin, this latter is slightly concave near the middle, then slightly decurvate and with a convex outline, running roundedly into the posterior part of shell; posterior upper margin slightly convex at first, then with a blunt angle more than half way the length between umbones and posterior extremity; behind this angle the margin is conspicuously but not strongly concave. Umbones low, eroded, slightly pointed, placed at about !/, of the total length of shell, behind the umbones with traces of 6 short radiating plicae, more conspicuous on the right valve. Surface practically smooth, but the slightly compressed, elongately triangular area is limited by a conspicuous ridge, moreover soie M. M. SCHEPMAN, LAND< AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 187 the shell has a few very faint radiating ridges, especially traceable towards the posterior extremity; region of the lunula equally compressed. Ligament short, con‘picuous, but not strong. Cardinal teeth: one deeply grooved in the right valve, strong, thick, anteriorly very strongly crenate, nearly consisting of lamellae, left valve with two united teeth, anterior one deeply grooved, whole surface strongly crenate, nearly digitate. Lamellae strong, low near the umbones, higher posteriorly, one in the right valve, its crest rather faintly crenate behind, two in the left valve, the exterior one by much the lowest, both very faintly crenate. An- terior muscle-scars very deep, especially in the right valve, subquadrate, a small very deep, ovate one below posterior end of teeth and another more conspicuous one in the right valve below it, more or less confluent with the large anterior muscle-scar, posterior scars elongate, much shallower but conspicuous, with a deep oval scar above it, at the end of the lamellae; mantle-scar conspicuous. Nacre bluish-white, near the posterior part iridescent. Long 70; alt. (at the umbones) 24, (at the angle) nearly 31, diam. 17 mill. New Guinea. Alkmaar, Oct. 6, 1900. This shell is according to Dr. HAAS, who has examined ït, allied to l. &eccarianus T. Can. (Fauna Mal. N. Guinea, p. 201, PI. 11, fig. 2), which is however quite different, not only by its narrow shape, but also by its sculpture, though this character seems to be variable; but that species has another outline and is much less compressed posteriorly; it appears to be nearer allied to my Uwio (now Virgus) misoolensis, but is relatively much more elongate and the beak or posterior part is much more rounded, besides there are other differences in outline. I have the pleasure of naming it after its discoverer. B. Marine Mollusca. Amongst the Mollusca collected by Dr. LORENTZ, are a few marine and brackwater species, a larger number has been collected by Dr. KOCH from Merauke and other localities ; as the majority belongs to well known species, I have enlisted them, adding only a few remarks and the description of a few new forms. The generic and specific names, may not always be up to date, as the opinion of recent authors disagrees still too much; so this list is more a simple enumeration than a perfect systematical review. Suborder Prosobranchia. RHACHIGLOSSA. Fam. VOLUTIDAE. Cymbiola Swainson. 1. Cymbiola ( Aulica) flavicans Gmelin? GMELIN. Syst. Nat. Ed. XIII, p. 3464. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.) À quite worn shell, comes nearest to Voluta flavicans Gmel., only the uppermost of the columellar plicae is slightly thinner and more oblique than in my specimens, so I have Nova GUINEA. XIII. ZooLOGIE. 25 188 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. identified it with some doubt, the more so as the only specimen is young. Mr. HEDLEY (Proc. Lin. Soc. N. S. W. 1914, Vol. XXXIX, p. 724) locates it in the subgenus Aw/ica. Melo Humphrey. 1. Melo sp. West Coast of New Guinea, 1904. (Dr. KOCH leg.) The soft parts are complete, though large part of the foot has been cut off and preserved separately. Unfortunately only a small part of the shell has been preserved, consisting of the columellar side with 3 strong folds and a short, much weaker one, above them; moreover a small part of the interior of last whorl, marbled with yellowish and light brown and two rows of darker stains, of which the upper one consists of squarish, the lower of elongate spots is present. As the spire is wanting, it is impossible to name the species, the more so as the different figures, have caused much controversy amongst authors. Fam. TUÜURBINELLIDAE. Melongena Schumacher. 1. Melongena pugilina Born. Born. Mus. Caes. Vindob. p. 314. KiENER. Coq. Viv. Vol. V, Pyrula, p. 6, PI. 5, fig. 1 (vespertilio Lam.). New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx les.) Though the first figure quoted by BoRN (1. c.) represents Â7. bucephala Lam., his descrip- tion and other quoted figures, as far as Î could compare them, belong to A7. pugilina, so I have accepted this name. 2. Melongena cochlidium Linné. Linné. Syst. Nat. Ed. X, p. 753. KIENER. Coq. Viv. Vol. V, Fusus, p. 55, PL 30, fig. 1. TryYon. Man. of Conch. Vol. III, p. rro, PI. 43, fig. 2 New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.). The specimens agree better with the quoted figure of TRYON, which is a copy of that in the Voyage de l’Astrobabe, PI. 22, fig. 37, than with other ones I have seen; the depres- sion of the upper part of whorls is narrower and less flattened than usual, this may partly be due to smaller size (youth?) for in the upper whorls of my specimens the same character may be observed, though not so pronounced. Fam. NASSIDAE. Nassa Lamarck. 1. /Vassa (Zeuxis) unicolor Kiener. Fig. 1. KiexEr. Coq. Viv. Vol. VIII, Buccinum, p. 60, PL to, fig. 69. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. KocH leg.) > A few very fine specimens agreeing with KIENER's figure and some smaller ones have M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 189 been collected; I have made use of the discarded generic name AVassa, as the opinion of authors often disagrees as to the name and extension of the group. The radula has a median tooth with 12 cusps and the lateral ones with 2 cusps, of which the proximal one has its distal margin smooth or with one (as figured) or more small denticles, which are often scarcely visible; no accessory teeth could be observed. Number of rows 68. Fig. 1. Fam. MURICIDAE. Cymia Môrch. 1. Cymia carinifera Lamarck, var. simplex n. var. PI. VIII fie. 1. Shell differing from the type by being quite destitute of real tubercles and by the much narrower aperture. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. KoCH leg.) This shell has much puzzled me and I was nearly ready to describe it as a new species, however the general appearance and sculpture, induced me to consider it merely as a variety of the very variable ©. carimifera; only the upper whorls display very faint traces of tubercles, the last one quite smooth, but for the fine sculpture. The nearest figure at hand, is that of REEVE (Conch. Ic., Purpura, sp. 26), the figures of KIENER, even his fig. 364, are much more elaborate. 2. Cymnia dubia n. sp. PI. VIII, fig. 2. Shell fusiformly-ovate, greyish-brown wit darker keels. Whorls 6!/,, the nuclear ones smooth and rounded, subsequent ones in general appearance convex, angular near the upper part, with à conspicuous suture, 2 prominent keels in the upper whorls, of which the upper one at the angle, the lower one just above the suture in the uppermost whorls, a little above ît in the penultimate one, last whorl with 4 pronounced keels and 4 flatter ones on the canal; moreover the whole post-nuclear shell is covered with finer lirae, 5 in number above the uppermost keel in the last 2 whorls, 4 above the next 2 keels, 2 above the last keel, besides a few intermediate ones, the lirae and interstices are crossed by fine elevated striae; canal 190 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. moderately long. Aperture roundedly-ovate, with a sharp angle above, forming a sort of canal, peristome angular at the projecting ends of the keels, especially at the upper one, crenulated by the lirae, columella much rubbed by a hermit-crab, consequently not describable, interior of aperture grooved, in accordance with the keels. No umbilicus. Alt. 32, lat. about 10, apert. alt. (with canal) 16, lat. about 7 mill. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg:) À very puzzling shell; by the lacking of the columella, I could not ascertain its generic position, but the rest of the characters, made me locate it provisionally in the genus Cy7a, the shell was too peculiar to neglect it. Murex Linné. 1. Murex brevispina Lamarck. LaMarCk. An. s. vert. Ed. IT, Vol. IX, p. 567. Tryo. Man. of Conch. Vol. II, p. 79, PI. 11, fig. 1217. New Guinea, Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.) One specimen agrees rather well with TRYON'S figure, the other has a higher spire and longer spines, in this respect intermediate between that figure (copied from REEVE, Conch. Ic.) and 27. semilis Jouss., which TRYON considers to be a long-spined variety. In the figures of KIENER and KOBELT in their monographs of Mwrex, the shells have a flatter spire and shorter spines. 2. Murex sp. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. KocxH leg.) Two specimens are too bad to be identified; they resemble Z7. martinianus Rve. but have less developed traces of vertical ribs between the varices and the spines are longer than is commonly the case in that species. 3. Murex permaestes Hedley. Hepcev. Proc. Jin, Soc. N. S. W. 1914, Vol. XXXIX, p. 745, PL. 85, fig. 91. KIENER. Coq. Viv. Vol. VI, Murex, p. 42, PL 45, fig. 2 (capucinus). New Guinea. Mimika, March 10, 1900. This is the common species mainly called A7. capucinus Lam., but HEDLEY after in- specting the type in the Museum at Geneva, has observed that it was quite another shell: »perhaps related to 77. éorrefactus Sow. or Purpura tubulata Martyn”. Setting apart the possibility that the type of LAMARCK has been changed, I have accepted, though with regret, his views. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLUSCCA ETC. IOI TAENIOGLOSSA. Fam. CASSIDIDAE. Cassidea Bruguière. I. Cassidea coronulata Sowerby. SOWERBY. Cat. Tankerv. App. p. 20. Reëve. Conch. Ic., Cassis, fig. 31. New Guinea. 1904. (Dr. Kocx leg.) One bleached specimen. Fam. CERITHIIDAE. Terebralia Swainson. 1. Terebralia semistriata (Bolten) Môrch. Môrcx: Cat. Voldi, p. 57. , Kiener. Coq. Viv. Vol. IV, p. 89, PL. 27, fig. r (sulcatus pars). Tryox. Man. of Conch. Vol. IX, p. 160, PI. 32, fig. 45 (semitrisulcatus). v. MaRTENS. Süss- u. Brackw.-Moll. p. 177. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. KoCH leg.) I have followed the synonymy of v. MARTENS (1. c.) for this species, often united to sulcatus Brug. Telescopium Montfort. 1. Telescopiuin telescopium Linné. LiNné. Syst. Nat. Ed. X, p. 760. Tapp. CaNErRI. Fauna Mal. New Guinea, p. 57. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 180. New Guinea. Merauke, (Dr. Kocx leg.) The specimens belong to the large form, with rounded last whorl, mentioned by T. CANEFRI (l. c. p. 58) and recorded by v. MARTENS (1. c. p. 182, forma {), the latter author quotes the figure of QUOY and GAIMARD (Voy. Astrolabe, Zool. PI. 55, fig. 4—6), which I have not seen; the more so I follow this view as the figure quoted by LINNÉ and afterwards, of GUALTIERI (Test. Conch. Index, PI. 60, fig. E), gives a perfect idea of the specimens under consideration; the largest specimen is still much larger than the measurements given by V. MARTENS (length 86, diam. 48 mill,), being 126 mill. long, though the spire is slightly stunted, with a diameter of 63 mill The last half of last whorl is multi-varicose by many previous peristomes. From 7. {fan Martin (Samml. des Geol. Reichs-Museums zu Leiden, 1e Serie, Band IV, 1884/89, p. 235, PL 26, fig. 1—3), it may be distinguished by its smaller size, though according to the numerous peristomes, probably quite adult, by the comparatively much narrower shell, with a rather convex, instead of a concave outline of the spire. The calcareous layer on the body-whorl is rather strong in the largest specimen, but that character is variable as may be seen in the smaller specimens, and may depend on age. 192 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC- Cerithidea Swainson. 1. Cerithidea multicostata n. sp. PI. VIIL fig. 3. Shell pyramidal, apex moderately decollated, strong, light yellowish-brown, in most cases with a broad, dark-brown band, occupying the lower part of upper whorls and the central part of last whorl, moreover the lirae are often darker, also above the band, and an- other small brown band winds round and at some distance from the columella, at the basal part of shell; in a few specimens the band is replaced by brown lines on the lirae of last whorl. Sculpture consisting of numerous ribs on the upper whorls, especially crowded on the median ones, about 40 on penultimate one, much more spaced on the last one, where there are about a dozen, amongst which one on the left side forms a conspicuous but not very strong varix, near the aperture these ribs nearly disappear; these ribs are crossed by more or less conspicuous spiral lirae, which make the ribs somewhat nodulous, and of which the upper and sometimes the lowest nodules have the appearance of whitish pearls. Number of whorls about 7, moderately convex, with a conspicuous, crenulated suture. On the last whorl the lirae form rounded tubercles on the ribs; this last whorl, which is broader in comparison with the upper ones, is slightly angular by the lowest of the lirae, then slightly flattened and sculptured by 6 spirals and strong growth-lines on the base. Aperture irregularly rounded, with a conspicuous sinus between the base of columella and the wing-like part of the base of peristome; upper part of peristome strongly expanded, basal part flat; columella nearly straight, contorted, white. Interior of aperture yellowish-brown, with the brown markings of the exterior commonly more visible. Operculum thin, corneous. Alt. 35—39, lat. 16—19 (with peristome); Apert. alt. and lat. (without peristome) about 8, with peristome about 10 mill. New Guinea. Merauke, 1904 (Dr. Kocx leg.). I was not very eager to describe a new species in this genus, but my efforts to unite it with a known species failed; in some respects C. rusoporarum Ads. is nearly allied, but the shell is more pyramidal, the number of ribs much larger, the peristome more expanded, the infra-sutural pearls less developed etc. The colour of €. rhizoporarum is quite different, no band has been meutioned. Fam. TURRITELLIDAE. Turritella Lamarck. 1. T'uyritella terebra Linné, var. Linné. Syst. Nat. Ed. X, p. 766. KteNEr. Coq. Viv., Vol. IX, Turritella, p. 4, PL. 3, fig. r. New Guinea. Merauke 1904. (Dr. Kocx leg.) Two young specimens belong to a finely lirate form, agreeing with shells formerly named by Mr. E. À. SMITH. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. Fam. LITTORINIDAE. Littorina Férussac. 1. Littorina carinifera Menke. MENKE. Synopsis Moli. p. 14r. Paicrppi. Abb. neuer Conch., Vol. II, pag. 227, Littorina, PI. 5, fig. 22—24. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Moll. p. 198. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.) Very variable in colour, from typical to nearly quite reddish or yellow. var. ex. col. pallescens Philippi. Puiippi. Proc. Zool. Soc. 1845, p. 142, Tryon. Man. of Conch,., Vol. IX, p. 244, PI. 42, fig. 30. Same locality. 1904. (Dr. KocxH leg.) I followed v. MARTENS (I. c.) in his synonymy; this species differs from Z. scabra L., of which TRYON considers it to be a variety, by the narrow columella, which is much broader in Z. scabra. Fam. NATICIDAE. Neverita Risso. 1. Neverita ampla Philippi, var. petiveriana (Recluz) Reeve. REEvE. Conch. Ic. Vol. IX, Natica, fig. 17. Tryon. Man. of Conch. Vol. IX, p. 33, PL. 11, fig. 91. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. Kocx leg.) Under this name I mention a shell, not in perfect condition, agreeing rather well with TRYON’s figure, which is a copy of that of REEVE. The synonymy of the allied forms is much in need of revision. For the moment I know no better way. Suborder Scutibranchia. RHIPIDOGLOSSA. Fam. NERITIDAE. Nerita Linné. 1. {Verita lineata Chemnitz. CHemxrrz. Conch. Cab. Vol. V, p. 297, PL. 191, fig. 1958/0. v. MARTENS. Martini-Chemn. Conch. Cab. Ed. II, Nerita, p. 15, PL x, fig. 3,4; PI. 4, fig. 12—75. si Süss- u. Brackw.-Moll, p. 219. New Guinea. Mimika, March 20, 1910. Numerous specimens, which are rarely typical without any white spots on the ribs, especially on the ventral side, forming links to the variety arficulata Gould, it is in fact im- possible to separate them. 194. M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. var. articulata Gould. © Gourp. Proc. Bost. Soc. Nat. Hist. Vol. II, 1847, p. 220. v. MARTENS. Mart.-Chemn. Conch, Cab., Ed. II, Nerita, p. 107, PI. 13, fig. 17, 18. New Guinea. Merauke 1904. (Dr. KocH leg.) These specimens agree rather well with the quoted fig. of v. MARTENS, but, as stated above, the limits are quite effaced between type and var. POLYPLACOPHORA. Fam. CHITONIDAE. Acanthopleura Guilding. 1. Acanthopleura spinigera Sowerby. SowerBy. Ann. & Mag. Nat. Hist. 1840, p. 287. PizsBry. Man. of Conch. Vol. XIV, p. 221, PI. 48 New Guinea. Etna Bay, 1904. (Dr. KoCH les.) 2. Acanthopleura spinosa Bruguière. BRUGUIÈRE. Journal d’hist. nat. Vol. I, p. 25, PI. 2, fig. tr, 2 I J? ? 5 , Pizsery. Man. of Conch. Vol. XIV, p. 220. PI 45, fig, So—87. New Guinea. Etna Bay, Nov. 7, 1904. (Dr. Kocx leg.) Chiton ? Amongst the mollusca collected by Dr. KOCH is a specimen, which is quite rubbed off, no sculpture being perceptible, as it is a single specimen, I could not even try to fix its generic position, it is rather large, the length of the somewhat contracted animal being more than 50, the breadth 38 mill. New Guinea. Merauke, 1904. (Dr. KoCxH leg.) PE E CBPODAE Fam. PINNIDAE. Pinna Linné. 1. Pinna hanleyi Reeve. REEvE. Conch..lc., Vol, XI, Pinna, fig. 15. New Guinea. Metu Debi, Humboldt Baron The specimen is relatively broader than REEVE’Ss figure, but otherwise it agrees very well, long 10, lat. 12 mill. (REEVE. 19:09). One specimen only, which seems insufficient to create a var. /afior. 2. Pinna mutica Reeve. REeve. Conch. Ic., Vol. XI, Pinna, fig. 33. New Guinea. Humboldt Bay, May 28, 1903. À gigantic specimen with a length of more than 45 mill. (REEVE 22); there are some M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. 195 differences, the shell is much darker and its posterior margin is strongly curved, but this is without doubt due to age, as the growth-lines, about half the length of shell, agree with REEVE's figure. Fam. SOLENIDAE. Solen Linné. 1. Solen corneus Lamarck. - Lamarck. An. s. vert. Ed. II, Vol. VI, p. 54. Pæicippi. Abb. neuer Conchylien, Vol. III, p. 44, Solen, PI 2, fig. 2. v. MARTENS. Süss- u. Brackw.-Mollusken, p. 276. New Guinea. Merauke 1904. (Dr. Kocx leg.) I have hesitated to ascribe the specimens to S. corneus, as the shape agreed in some respects better with S. #72orensis Dkr. (Nov. Conch., p. 9, PI. 8, fig. 2), but TI find nothing of the rather well marked lines of that species, the colour being more uniformly yellowish-brown ; the shell is larger than it should be according to most authors, but V. MARTENS ({L. c.) men-- tions a specimen long 01, high 16 mill. with a diameter of 12 mill., these measurements agree rather well with the specimens under consideration, the largest unbroken specimen being 98:135:?, the diameter could not be ascertained, as the shell, by the presence of the soft parts, could not be closed. It comes nearest to the figure of PHILIPPI; it was not advisable to describe a new form, on these materials, as the species seems to be variable, no two figures being quite identical. Fam. TEREDINAE. Nausitoria Wright. 1. Vausitoria hedleyi n. sp. PI. VII, fig. 3. Shell, if containing the soft parts, somewhat depressedly globular, the diameter being larger than the height, whitish, covered by a thin, deciduous, light-brownish epidermis, darker on the median area, sculpture of the anterior area, which has a slightly rounded basal margin, a slightly excavated anterior one and is irregular above, consisting of close, delicate ridges, parallel to the basal margin, posteriorly it is separated from the antero-median area, by an impressed, curved line; the antero-median area is rather narrow, its anterior free margin nearly straight, and parallel to this margin run very close, beaded ridges, more or less rubbed off towards the umbones, the median area is narrow above, widened towards the free margin, sculptured with irregular oblique riblets, posterior area with similar but coarser, waving riblets, which continue on the small narrow auricle. Interiorly a thin, obliquely placed, flat apophysis projects in the cavity of the shell, and behind its base, towards the auricle runs the sub- umbonal margin, which posteriorly is divided in a few cells. At the ventral tip of shell a knob-like callus projects, with a short ridge running upwards, high near the callus, but be- coming rapidly lower, until it disappears. Hinge tubercles flat and spiral above, irregular below; anterior muscle scar occupying more than the basal half of the anterior area. Alt. of each valve 8, lat, 7'/, mill. The palettes are very remarkable, having much the appearance of an old-fashioned Nova Guinea. XIII. Zo010G1E. 26 196 M. M. SCHEPMAN, LAND- AND FRESHWATER MOLLUSCA ETC. writing-pen or feather, with a rather long, pointed stalk, the blade consists exteriorly of about 15 imbrications, of which 8 are transversely uninterrupted, with waved margins, the other ones are divided in 2 païts by a narrow ridge; the margin of the blade is slightly crenulated on the right side, strongly so on the left one (reversed in the other palet), these crenulations are the ends of raised ridges directed upwards, sometimes with perpendicular riblets between them; the blade terminates in a point; the lower imbrications are covered by a corneous epidermis, this external side is convex, especially at the lower imbrications; interiorly the blade is slightly concave, with the imbrications uninterrupted on the whole length, with waved lines, each imbrication transversely striated, parallel to its anterior margin. Length 12 miil. The sculptnre may be slightly variable in secondary particulars. New Guinea. Merauke, from wood of the pier, 1904. (Dr. Kocx leg.) I know no species with which to compare this new one, the palettes are quite peculiar and have only a superficial resemblance with those of MN. saulii Wright, that species has however very large auricles at the valves. T have named it in honor of Dr. C. HEDLEY, who has had the kindness to compare the species, though I was nearly convinced that it is undescribed. LS) EXPEANÉERIONVOR PEATES: BIÉESREVINE Xesta citrina Lin. var. fragilis n. var. Hemiplecta crenocarinata n. sp. Hemiplecta densegranosa n. Sp. Macrochlamvs novoguineensis n. sp. Sitala gradata n. sp. Sitala lorentzi n. sp. Sitala fragilis n. sp. Camaena gudei n. sp. PIASDE IVe Trachiopsis torresiana Hombr. & Jacq. var. dautzenbergi n. var.. Chloritis beatricis Tapp. Can. var. depressa n. var. Papuina lorentsi n. sp. Papuina helliwigensis n. sp. Melania lorentsi n. sp. Melania alkmaarensis n. sp. Melania similis n. sp. Melania striatissima n. sp. Lagochilus gudei n. sp. Adelomorpha lorentzi n. sp. PIRE ANT Adelomorpha campanulata n. sp. Aphanoconia leucostomoides n. sp. Aphanoconia rufo-unistrigata n. Sp. MNeritina transversecostata n. Sp., 4a smaller specimen to show the ribs. Neritina simplex n. sp. MNeritina wallacei Dohrn var. spinosa n. var. Cyrena kochi n. sp. Batissa albertisii Tapp. Can. var. crassior n. var. PEATE NI Cyrena subtriangula n. sp. Virgus lorentzi n. sp. Nausitoria hedleyi n. sp., 36 and 3c palettes, 34 external, 3c internal side. PIE VITE Cyria carinifera Lam. var. sémplex n. var. Cymia dubia n. sp. Cerithidea multicostata n. Sp. Nova Guinea XI] MN, chepman, Mollusc«. HELIOTYPIE LVAN Ve Nova Guinea XÏT MN, chcpran, Mollusc«. Nova Guinea AT] M Schepnan, Mollusca. VT. HELIOTYPIE,LVAN LEER Nova Guinea XI NM VS Aepmnan, Mollusca. V Le) 3b 3: Nova Guinea À MN, Sceprra, Mollusca«a. VIII JF Obbes, del. HEUOTYPIE,LVAN LEER & Se ï 4 | . + v! Û = \ \ j 0 « \ I LRE Le | 1 1 Fe F} H\ ti [ à ( 3 L Fe | Û f = L 1 du Ï TN | TON. i Ï EAU 14 i à ; 2 % , F Le | { 4 [F7] CP ns ( 1 7 0 | | | ù FC ï Î x È k ï Î \ f ] + : We Fr î : f Von | ‘ 0 ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS VON Prof. P. STEIN, (Treptow a/K.) Im Jahre 1900 verôffentlichte ich 2 Arbeiten über die Anthomyiden von Neu-Guinea, eine in den Term. Füz. XXIII, 129—159, die andere in den Ann. Mus. Genov. XX, 374— 395. Durch eine vor längerer Zeit erhaltene Sendung des Amsterdamer Museums, welche die von der Lorentz-expedition 1900/10 gemachte Ausbeute enthält, bin ich in den Stand gesetzt, einen weitern Beitrag zu liefern, der neben vielem Bekannten auch einiges Neue bietet, jedenfalls aber die früheren Angaben nicht unwesentlich ergänzt. Die von mir unter- suchten Arten sind folgende : ; È 1. Graphomyia eximia sp. nov. Einige Männchen und sehr zahlreiche Weibchen Bivakeiland I, 10, Alkmaar XII, o9 und Regen- eiland 20, XII, oo. Oculis intime cohaerentibus, breviter pubescentibus, fere nudis, antennis et palpis fuscis, seta basi flavida longe plumata; thorace dense flavido -vel aureo-pollinoso, tribus vittis atris intermedia nigne ad apicem scutelli pertinente, valde distinctis, thoracis lateribus eodem modo pollinosis, vitta infra humeros inchoante et ad alarum basim pertinente atra ; abdomine robusto, breviter ovato, dense sordide aureo-pollinoso, eadem fere signatura ornato qua Graphomyia maculata; pedibus nigris, tibiis interdum obscure rufescentibus; alis flavidis, squamis et hal- teribus flavis. — Femina fronte lata et oculis prorsus nudis differt. Long. ca. 10 mm. Eine durch ïihre Grüsse schon recht auffallende Art. Die ausserordentlich hohen und schmalen Augen stossen aufs engste zusammen und sind sehr zerstreut behaart, oft fast nackt, die obern und namentlich vordern Fazetten grôsser als die untern, Stirn und Wangen im Profil nur in feiner Linie vorragend, Backen schmal, Fühler ziemlich lang, aber den untern Augenrand bei weitem nicht erreichend, dunkelbraun, Borste braun, an der Basis gelb, lang geñedert; Taster kräftig, schwarzbraun. Thorax und Brustseiten dicht gelblich, fast goldgelb bestäubt, 3 breite Striemen auf ersterem, von.denen die mittlere etwa 1!/, mal so breit ist wie die seitlichen, sich nach hinten zu ganz allmählich, aber nur wenig verbreitert und so breit auf das Schildchen fortsetzt, dass dieses schwarz erscheint mit ringsum goldgelbem Saum, tief schwarz; ausserdem findet sich noch eine schmale Strieme, welche unterhalb der Schulterecken beginnt und sich in grader Richtung bis zur Flügelbasis erstreckt. Auch die seit- Nova GuixEA. XIII. ZOOLOGIE. 27 200 P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. lichen Thoraxstriemen setzen sich auf das Schildchen fort und bilden hier jederseits einen Basalfleck. Hinterleib kräftig, kurz eiformig, ebenfalls dicht goldgelb bestäubt, aber etwas schmutziger als der Thorax, mit ähnlicher aber nicht so scharf ausgeprägter Zeichnung, als bei unserer Graphomyia maculata. Er ist dicht abstehend behaart, gegen das Ende zu ge- wühnlich länger. Beine schwarz, Schienen meist schwach rôtlich durchscheinend, Flügel celb- lich, Schüppchen und Schwinger noch intensiver, Aderverlauf wie bei unserer Art. — Das Weib- chen gleicht vollständig dem Männchen und unterscheidet sich nur durch breite Stirn, ganz nackte Augen und durch grüssere Ausdehnung der Hinterleibsflecke. \ 2. Graphomyia rufitibia Stein. Ann. Mus. Nat. Hung. XVI, 147, 1 (1918). Q Noordrivier IX, o9, Rivierkamp IT, ro und Bivakeïland 25, II, ro. In meiner Arbeit über Javanische Anthomyiden habe ich diese Art für 7aculata Scop. gehalten, zweifle jetzt aber nicht mehr an ihrer Selbständigkeit. Ich wiederhole hier die von mir gegebene Beschreibung. Die Art unterscheidet sich äusserlich schon von waculata durch geringere Grüsse und die auch im männlichen Geschlecht auffallende hellgraue Grundfarbung. Die Augen des Männchens sind dicht behaart, in der untern Hälfte aber spärlicher und zuletzt fast nackt. Sie sind durch eine schmale schwarze Strieme und deutliche, bis zum Scheitel sicht- bare, silbergraue Orbiten getrennt, während letztere bei #aculata kaum zu sehen sind. Der Thorax ist dicht weissgrau bestäubt, mit einem schwachen Stich ins Gelbliche, und lässt 4 scharf begrenzte schwarze Längsstriemen erkennen, von denen die innern etwas schmäler sind und auf der Mitte zwischen Naht und Schildchen aufhôren, während die seitlichen breiter sind und sich bis fast zum Schildchen erstrecken. Zwischen die beiden mittleren Striemen schiebt sich noch eine feine schwarze Linie ein, die nach hinten zu ganz allmählich breiter wird und mit einem grossen schwarzen Fleck auf das Schildchen übertritt, während auch die Seiten des letzteren schwarz gefleckt sind. Die Thoraxzeichnung von aculata ist zwar ganz aähnlich, samtliche Striemen sind aber viel breiter und namentlich die mittleren fast zusammen- fliessend, so dass der ganze Thorax mehr schwarz erscheint, während bei rufitibia die hell- graue Grundfärbung überwiegt. Der Hinterleib ist hell ockergelb, zum grossen Teil durch- scheinend, auf dem Rücken dicht ockergelblich bestäubt, mit den gewühnlichen Flecken unserer maculata-Mannchen. Die Beine sind schwarz, Basis der Vorderschienen und Mittel- und Hin- terschienen gelblich. — Die Thoraxzeichnung des Weibchens unterscheidet sich nur dadurch von der des Männchens, dass die feine Mittellinie zwischen den innern Thoraxstriemen erst an der Naht beginnt. Der Hinterleib ist nirgends durchscheinend. Im übrigen gleicht es bis auf die breite Stirn und die nackten Augen dem Männchen. Von dem Weïibchen der #aculata unterscheidet es sich durch ganz nackte Augen und die Färbung der Schienen. Anm. 2 von Merauke und Etna-baai, die von der Expedition 1904/05 stammen, haben grosse Ahnlichkeit mit rufitibia, unterscheiden sich aber durch die stark genäherten, fast zusammenstossenden Augen und die ganz schwarzen Beine. In der Thoraxzeichnung zeigt sich insofern ein geringer Unterschied, als die mittleren Striemen mit der zwischenliegenden feineren hinter der Naht ganz zusammengeflossen sind, während sie bei r4/t#1b1a auch an dieser Stelle getrennt bleiben. Ob es sich um eine gute Art handelt, môchte ich vorläufig noch dahingestellt sein lassen. P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 201 Die mir bekannt gewordenen Graphomyiaarten dèr indo-australischen Fauna lassen sich im männlichen Geschlecht durch folgende kleine Tabelle unterscheiden : 1. Mittel- und Hinterschenkel ganz gelb, zuweiïlen an der Basis etwas gebräunt . 2 Alle Schenkel ganz schwarz, hôchstens die Spitze gelblich. . . . .. . . . 3 Thorax mit einer breiten, nie in 3 Striemen aufgelôsten Mittelstrieme, Schildchen schmutzig honiggelb, mit dunklerem Basalfleck . . . . . . adumbrata Wied. Thoraxmittelstrieme aus 3 deutlich getrennten schmalen Striemen bestehend, von denen die seitlichen zwischen Naht und Schildchen aufhôüren, während dié mittlere bis zum Schildchen verläuft, dieses hell aschgrau, ungefleckt . . srellina Stein. Augen deutlich getrennt, Thoraxmittelstrieme aus 3 getrennten Striemen zusam- MENCESE ECS A RO CE M Re 7-72 202 GRO ten. Augen aufs engste zusammenstossend, Thoraxmittelstrieme nie aus mehreren Strie- [S) (#2) MÉNEZUSAMMENCESELZ te ire Cr TRS Ce Ce NN M ete ES A ie ee 4. Basalfleck des Schildchens mit den Seitenflecken A Schienen SCA LZ ee a RUN NC Re" CE HU M7 20e TS SD nov) Basalfleck des Schildchens mit den Stef ken nicht zusammenhäncend, wenig- stens die Mittelschienen rütlichgelb . . . . MSC CN AD ANS 5. Bestäubung des Thorax gelblich, Schüppchen intensiv PPDA + EXEMIA SP. nov. Bestäubung des Thorax weisslich, Schüppchen fast weiss : . . . viftata Stein. 3. Musca domestica L. Überall ebenso gemein als bei uns. 4. Musca ventrosa Wied.; nigrithorax Stein, Tijdschr. Ent. LII, 212, 4 (1900). Von dieser auf Formosa und Java häufigen Art findet sich in der Sammlung nur 1 Ç, Etna-baai. 5. Cryptolucilia caerulea Wied., Auss. zweiïfl. Ins. II, 406—37 [Musca] (1830). Verschiedene Pärchen Bivakeïiland 25, II, ro, Noordrivier IX, o9, Rivierkamp II, 10, Regen- eiland X, o9, Heuvelbivak XI, o9, Etna-baai. . In der Tijdschr. Ent. LII, 218, 6 (1909) habe ich eine ausführliche Beschreibung dieser Art gegeben und dabei das eigentümliche Stumpfsein des vorderen Thoraxteiles als characteristisches Merkmal der Art erwähnt. Letzteres scheint aber nicht konstant zu sein, da die vorliegenden Stücke einen durchaus glänzenden Thorax zeigen, der nur ganz vorn etwas weisslich bereift ist. Da sie aber sonst in allen Merkmalen mit den javanischen Stücken über- einstimmen, stehe ich nicht an, sie für dieselbe Art zu halten. Die Haupteigenschaften sind die aufs engste zusammenstossenden Augen, deren vordere Fazetten bedeutend grôsser sind, die Zahl der postsuturalen Dorsocentralborsten, von denen sich meist nur 2 stärkere und längere vor dem Schildchen finden, während davor noch einige kleinere sichtbar sind, und endlich das deutliche Angeräuchertsein des untern Flügelschüppchens. Die Grundfärbung wechselt übrigens ausserordentlich; es finden sich Stücke in der Sammlung, die glänzend grün sind 1) Diese aus Ceram stammende Art wird an anderer Stelle beschrieben. 202 P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. wie unsere Zucilia-Arten, während andere blau oder auch violett gefarbt sind. Dieselbe wech- selnde Färbung zeigt dann auch der obere Teil der Orbiten des Weibchens. Die Schwinger sind gelb. | Anm. 1. In den Ann. Mus. Nat. Hung. XI, 15, 3 (1913) habe ich aus Afrika eine Pyrellia nigrohalterata beschrieben, die auf den ersten Blick der caerulea Wied. sehr ähnlich sieht und ïhr namentlich auch in der Anordnung der Dorsocentralborsten gleicht. Die Augen des Männchens stossen aber nicht aufs engste zusammen, sondern sind durch eine allerdings sehr schmale schwarze Strieme etwas getrennt. Der Hinterleib ist auf den ersten 3 Ringen dicht und kurz abstehend, bei caerulea anliegend behaart, und die Schwinger endlich sind schwarz oder braun. Das Weibchen ist ausser der dunkeln Färbung der Schwinger noch dadurch mit Sicherheit zu unterscheiden, dass die Orbiten fast so breit sind wie die Mittel- strieme und bis beinahe zur Fuhlerbasis hin glänzend blau, während bei caerulea die Orbiten viel schmäler sind als die Mittelstrieème und die glänzende Färbung sich nur ganz oben am Scheitel und auch hier nur ganz schwach angedeutet findet. Anm. 2. Wie ich bereits an andrer Stelle erwahnt habe, ist die von Brauer in den Denkschr. Acad. Wien LX, 206, 108 (1893) aufgestellte Gattung C7ryprolucilia identisch mit Pseudopyrellia Girschn. und hat, da die betreffende Abhandlung bereits am 0. Februar der Academie vorgeleet ist, die Priorität. Da sich die Gattung von Pyrellia nur dadurch unter- scheidet, dass die 4. Längsader nicht rein bogenformig aufgebogen ist, so ist ihre Berechti- gung sehr zweifelhaft. 6. Mydaea albicornis WIk., Pr. Linn. Soc. Lond. VII, 216, 69 [Aricia] (1864). Die Type dieser Art, die ich in der Zeitschr. f Hym. u. Dipt. IV, 186 (1901) kurz beschrieben habe, hat auf dem 2. und 3. Hinterleibsring Hinterrandsbinden, die ungefahr '/, so breit sind, als der Ring lang. Ein genau damit übereinstimmendes Weibchen ist in Alkmaar 2, Il, 10 gefangen. Ausserdem finden sich in der Sammlung noch 1 G' und 4 Q, auf welche die Beschreibung meiner axnulata Term. Füz. XXIII, 133, 2 [Spilogaster] (1900) passt. Ich bin zu der Uberzeugung gekommen, dass die Hinterleibszeichnung sehr wechselt und dass meine Art mit a/bicornis identisch ist. Die breite, scharf begrenzte Thoraxmittelstrieme, die seit- lich noch etwas über die Dorsocentralborsten hinausgeht und sich auf das Schildchen fort- setzt, so dass dieses als schwarz mit gelbem Rand bezeichnet werden kann, macht die Art recht kenntlich. Bei dem einzigen Männchen der Sammlung trägt der 1. Ring einen ziemlich breiten schwarzen Hinterrandssaum, der 2. eine Hinterrandsbinde, welche in der Mittellinie des Kürpers an den vorhergehenden Ring anstüsst und an den Seiten noch reichlich halb so breit ist als der Ring, der 3. Ring ist mit Ausnahme eines schmalen Vorderrandsaumes zu beiden Seiten schwarz und der 4. ganz schwarz. Ein Weibchen ist genau ebenso gezeichnet. Bei einem 2. Weibchen ist der Vorderrand des 3. Ringes zu beiden Seiten etwas breiter gelb und der 4. Ring gelb mit grossem schwarzem Mittelfleck- Ein 3. Weibchen gleicht wieder dem letzteren, aber der 4. Ring ist ganz gelb. Ich will noch erwähnen, dass bei einzelnen Stücken das obere Schüppchen fein schwärzlich gesäumt ist und dass die 3. Flügellängsader auf der Unterseite an der Basis regelmässig 3—5 Bürstchen trägt. Sämtliche Stücke stammen aus Heuvelbivak XI, oo. P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 203 Anm. 2 © vom Bivakeiland 25, Il, 10 unterscheiden sich noch dadurch von den obigen Stücken, dass die Thoraxmittelstrieme viel weniger schwarz und nicht scharf begrenzt ist und nicht auf das Schildchen übergeht. Die Hinterrandsbinden des 2. und 3. Ringes stossen in der Mitte an den vorhergehenden Ring, verschmälern sich nach beiden Seiten viel schneller und sind an den Seiten selbst sehr schmal, der 4. Ring ist gelb, aber etwas verschmutzt. Ob sie zu einer von a/bzcornms verschiedenen Art gehüren oder auch nur Abänderungen derselben sind, wage ich nicht zu entscheiden. 7. Mydaea armata sp. nov. 2 œ Zoutbron (Nord Neu-Guinea) VAN KAMPEN leg. 30, VI, 10. Oculis paullo disjunctis, antennis albis, seta longissime plumata, palpis flavis; thorace flavo pellucido dorso nigro, levissime griseo-pollinoso, quadristriato, scutello flavo, basi obscu- rato; abdomine oblongo, subdepresso, dimidio basali flavo-pellucido, apicali nigro nitido; pedibus flavis, femoribus posticis subtus ante apicem spina deorsum directa armatis; alis, squamis, halteribus albido-flavis. Long ca. 7 mm. Augen ausserordentlich hoch und schmal, den ganzen Kopf einnehmend, da nur der Mundrand etwas vorragt, deutlich getrennt, so dass die Stirn an der schmalsten Stelle etwa 1'/, mal so breit ist als das 3. Fühlerglied, Frontorbitalborsten jederseits 3 lange und kraf- tige, erst vor dem Scheitel ein Paar kürzere, Fühler in der Mitte der Augenhühe eingelenkt, den untern Augenrand fast erreichend, ziemlich schmal, weissgelb, Borste gelb, sehr lang ge- fiedert, Taster fadenfôrmig, dunkler gelb als die Fühler. Thorax durchscheinend blassgelb, auf dem Rücken unmittelbar oberhalb der Schulterbeulen schwarz, dünn graulich bereift, mit 4 schwarzen Striemen, von denen die mittleren schmäler, die seitlichen breiter sind, de 4, pra sehr kurz, Grundbehaarung des Thorax dicht, aber ebenfalls sehr kurz, Schildchen blassgelb durchscheinend, in der Basalhälfte grau. Hinterleib länglich eiformig, etwas flach gedrückt, die beiden ersten Ringe, bisweilen auch der Anfang des 3. durchscheinend blassgelb, die End- hälfte und eine von ïihr nach vorn ausgehende schmale Spitze pechschwarz, ziemlich glän- zend. Durch die kurzen anliegenden Bôrstchen erscheint er nackt, vom Hinterrand des 3. Ringe an kräftig abstehend beborstet. Beine gelb, Pulvillen und Klauen wenig verlängert; Vorderschienen mit 1 Borste, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abgewandt mit 1, innen abgewandt mit 3 kurzen Bôrstchen, Hinterschenkel unterseits !/, vor der Spitze mit einem kräftigen, langen, schräg nach unten und vorwärts gerichteten Dorn. Flügel, Schüpp- chen und Schwinger weisslichgelb, 3. und 4. Längsader fast parallel, aber die 1. Hinterrand- zelle ziemlich weit offen, hintere Querader schief und deutlich geschwungen. 8. Mydaea contraria WIk.?, Pr. Linn. Soc. Lond. IV, 140, 147 [Aricia] (1860). 1 © Noordrivier IX, 09, das im allgemeinen mit der kurzen Beschreibung, die ich in der Zeiïtschr. Hym. u. Dipt. IV, 193 (1901) von der Type gegeben habe, stimmt, das ich aber doch als zweifelhaft bezeichnen muss. Fühler gelb, mit lang gefiederter Borste, Taster braun. Thorax gelb, auf dem Rücken oberhalb der Schulterbeulen stark verdunkelt, mit dün- ner graulicher Bereifung, von der sich vorn 2 schmale schwarze Linien abheben, während Seitenstriemen nicht deutlich zu bemerken sind, Brustseiten bis zu den Hüften einschliesslich 204 P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. blassgelb, zwischen Mittel- und Hinterhüften ein grauer Fleck, doch scheint die Färbung der Brustseiten bei den verschiedenen Stücken wie die des Hinterleibs zu variieren. Schildchen glänzend peckschwarz, während es bei der Londoner Type nicht gebräunt ist, doch auch diese Färbung wird wahrscheinlich abändern. Die Zeichnung des Hinterleibs ist ebenfalls anders als bei der Londener Type. Der 1. Ring ist durchscheinend honiggelb, der 2. gleich- falls mit einer breiten pechbraunen Hinterrandsbinde, die an den Seiten halb so breit ist wie der Ring, nach dem Rücken zu sich allmählich verbreitert und in der Mitte an den vorher- gehenden Ring anstôsst, der 3. Ring ist fast ganz pechschwarz und lässt nur zu beiden Seiten einen schmalen Vorderrand von der Grundfärbung frei, während der 4. Ring gelb ist mit schwarzer Mittelstrieme und hier und da einem schwarzen Fleck. Schenkel schwarz, Schienen ebenfalls stark verdunkelt, nur gegen das Licht gehalten schwach durchscheinend, Tarsen schwarz; Vorderschienen borstenlos, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aus- sen abgewandt mit 1 stärkeren, innen abgewandt mit 2 feineren Borsten. Flügel, Schüppchen und Schwinger gelblich. 9. Mydaea curvinervis Stein, Term. Füz. XXIII, 135, 6 (Spzlogaster] (1900). 1 O Njaô 15, VI, 10 stimmt mit meiner Beschreibung. Ein anderes vom Heuvelbivak Il, 10 ist einfarbig glänzend honiggelb und nur der 2. Hinterleibsring am Hinterrand mit einer schmalen, schmutziger gelben Querbinde versehen. Die gelben Taster, der Besitz von 3 Dorsocentralborsten und das ziemlich starke Aufgebogensein der ‘4. Längsader lassen die Art erkennen. 10. Mydaea decipiens sp. nov. ©. 1 3 © Bivakeïland 25, IL. 10, Noordrivier IX, oo. Simillima 47. rufae Stein, differt statura majore, palpis paullo compressis et fere prorsus nigris, tibiis distincte obscuratis et praecipue femoribus posticis subtus per totam fere longitu- dinem longe sed sparsim setosis. Long. 8 mm. Die Art gleicht durch den einfarbig rotgelben Thorax und Schildchen und den eben- falls meist einfarbigen, bisweilen an der Spitze mehr oder weniger verdunkelten Hinterleib so sehr der M. rufa Stein, dass ich anfangs Bedenken trug, sie als neu zu betrachten, doch scheinen die geringen Unterschiede konstant zu sein. Die Taster sind bei allen 3 mir vorlie- genden Stücken ziemlich breit gedrückt und fast schwarz, während sie bei rufa gewôhnlich gelb und nur bisweilen gebräunt sind. Der Thorax ist bei der vorliegenden Art gesättigt rot- gelb, fast etwas verdunkelt, bei 7zfa fast immer blassgelb wie bei unserer Phaonia pallida Fbr. Auch das Rot des Hinterleibs ist etwas dunkler als bei 7#fa und die Spitze bisweilen pechbraun. An den Beinen sind die Schienen fast ganz verdunkelt, die Vorderschienen etwas heller; doch ist dieser Unterschied niclit ausschlaggebend, da mir auch von fa ein Stück vorliest, bei welchem Mittel- und Hinterschienen schwach verdunkelt sind. Der Hauptunter- schied liest in der Beborstung der Hinterschenkel und ist bei allen Stücken beider Arten konstant. Während bei fa die Hinterschenkel nur unterseits abgewandt vor der Spitze 2— 3 längere Borsten tragen, sind sie bei decipiens unterseits abgewandt der ganzen Länge nach mit ziemlich weitläufig stehenden, aber langen Borsten besetzt und tragen auch unterseits P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 205 zugekehrt in ihrem mittleren Verlauf 2—3 längere Borsten. Im übrigen finde ich nur noch einen Unterschied heraus. Der Hinterkopf bei decipiens ist in seiner untern Hälfte ziemlich dicht mit rotgelben Haaren besetzt, während dieselben bei 7#fa fast immer schwarz sind und sich ihnen nur selten ganz unten einige rote Härchen zugesellen. Das Männchen hat eng zu- sammenstossende Augen und ist sofort an der Beborstung der Hinterschenkel zu erkennen. 11. Mydaea distincta sp. nov. ©. 1 © Heuvelbivak 15, XI, oo. Oculis sat late disjunctis, antennis longis, sordide flavis aut obscuratis, articulo 2 rufes- cente, seta longe plumata, palpis fere nigris; thorace et scutello flavis subnitidis, vittis duabus nigris, setas dorsocentrales occupantibus et in latera scutelli continuatis valde distinctis; ab- domine ovato, fere nudo, nigro-brunneo, nitido, basi plus minusve et apice flavis; pedibus flavis, tibiis obscuratis, tarsis nigris, tibiis anticis seta instructis; alis, squamis, halteribus fla- vidis, venis long. 3 et 4 divergentibus. Long. 8 mm. Stirn breit, Augen hoch und schmal, Fühler lang, schmutzig lehmgelb bis braun, 2. Glied etwas rôtlich, Borste lang gefiedert, Taster mässig flach gedrückt, fast schwarz. Thorax und Schildchen fast honiggelb, schwach glänzend, ersterer mit 2 scharf begrenzten und in- tensiv schwarzen Striemen, welche über die Dorsocentralborsten laufen und sich auf das Schildchen fortsetzen, so dass dessen Seiten schwarzbraun gefleckt sind; de 3, pra ziemlich lang, a nur 1 Paar vor dem Schildchen, im übrigen der Thorax mit kurzen, halb anliegenden Bürstchen besetzt. Hinterleib breit eifürmig, hoch gewülbt, glänzend pechbraun, der 1. Ring zum grôüssten Teil, der Vorderrand des 2 mehr oder weniger und die Spitze des 4. Ringes durchscheinend gelb. Er erscheint durch die kurzen anliegenden Bürstchen ganz nackt und ist wabrscheinlich nur auf dem letzten Ring abstehend beborstet, wovon allerdings bei dem einzigen vorliegenden Weibchen nichts wahrzunehmen ist, da die Borsten, wie es scheint, abgebrochen sind. Beine gelb, Schienen stark verdunkelt, Tarsen schwarz; Vorderschienen mit kräftiger und ziemlich langer Borste, Mittelbeine fehlen, Hinterschienen aussen abgewandt mit 1, innen abgewandt mit 2—3 kürzeren Borsten. Flügel recht intensiv gelblich, 3. und 4. Längsader stark divergierend, hintere Querader steil und grade, Schüppchen gelblich, fein schmutzig gesäumt, Schwinger gelb. 12. Mydaea flavicoxa Stein, Term. Füz. XXIII, 144, 4 [Sprlogaster| (1900). Ein Pärchen Regeneiland X, o9 und 16, II, 10, das gut mit der von mir gegebenen Beschreibung stimmt. Die Augen des noch nicht beschriebenen Männchens stossen aufs engste zusammen, die Fühler sind weissgelb, Taster ebenfalls, nur an der Basis gebräunt. Die von mir erwähnten 2 Thoraxstriemen vor der Naht sind sehr breit aber nie scharf begrenzt und erreichen den Vorderrand nicht, so dass dieser immer gelb bleibt. Der 1. Ring des Hinter- leibs beim Männchen ist ganz gelb, der 2. gelb, eine Mittellinie, die sich zu einer Hinter- randsbinde erweitert, schwarz, der 3. und 4. Ring ganz schwarz. Beim Weibchen ist die Zeich- nung ähnlich, aber der 4. Ring an der Spitze gelb. Durch die schwarzen Schenkel und ge- bräunten Schienen, von denen die vordersten eine Borste tragen, die 3 Dorsocentralborsten und die ziemlich lange Präalarborste ist die Art auch béi wechselnder Färbung und Zeich- nung leicht von andern zu unterscheiden. 206 P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. Anm. Ein Weibchen von Noordrivier IX, 09 hat grosse ÂAhnlichkeit mit Jlavicoxa, unterscheidet sich aber in einigen plastischen Merkmalen so wesentlich, dass es wohl zu einer besondern Art gehôren dürfte. Da aber nur ein Stück vorliegt, môchte ich es ohne Männchen nicht benennen. Fühler gelb, mit lang gefñederter Borste, Taster abgebrochen. Thoraxrücken und Schildchen glänzend schwarz, Brustseiten von den Schulterbeulen abwärts gelb, über den Mittelhüften graulich gefleckt; de 3, vor der Naht nur 1, pra kurz. Hinterleib glänzend pech- schwarz, die 3 ersten Ringe an den Seiten der Vorderrander schmal gelb, letzter Ring an der Spitze gelb. Beine pechschwarz, alle Hüften, Vorderbeine mit Ausnahme der Tarsen und Mittel- und Hinterschenkel an der äussersten Spitze gelb, Vorderschienen mit 1 Borste. Flügel intensiv gelblich, 4. Längsader an der äussersten Spitze kaum merklich aufgebogen, hintere. Querader steil und kaum geschwungen, Schüppchen gelblich, Schwinger gelb. 13. Mydaea frontalis sp. nov. 2 Regeneïland 9, X, 09, 16, Il, ro und 1 © Noordrivier IX, 00. Oculis vitta frontali nigra et angustissimis orbitis distincte separatis, antennis flavis, seta longa plumata, palpis sordide flavis vel fuscis; thorace flavo, dorso paullo sordidiore, vitta lata spatium inter setas dorsocentrales occupante nigra, scutello flavo; abdomine oblongo, haud lato, apice plus minusve acuto, sordide flavo subpellucido, macula media fere triangulari segmenti 2, segmento 3 marginibus anterioribus utrinque exceptis fere toto, segmento 4 nigris, apice flavo; pedibus flavis, tibiis posterioribus et tarsis fere nigris; alis flavis, leviter infus- catis, squamis flavidis, superiore anguste sordide marginata, halteribus flavis. Long 9—10 mm. Augen ausserordentlich hoch und schmal, den ganzen Kopf einnehmend, da Stirn und Wangen nur in feiner Linie vorragen, während auch die Backen nur schmal sind. Sie wer- den durch eine deutliche schwarze, nach dem Scheitel zu sich nur wenig verschmälernde Strieme und fast linienformige, gelblich weiss bestaubte Orbiten so breit getrennt, dass die Stirn an der schmalsten Stelle noch 1'/, mal so breit ist als die Fühler. Trotz dieser Breite finden sich jederseits nur 3 Frontorbitalborsten, die allmählich an Länge abnehmend schon vor der Mitte aufhôren. Fühler ziemlich schmal, blassselb mit sehr lang gefñederter Borste, Taster schmutzigegelb bis bräunlich. Brustseiten ziemlich blassgelb, Thoraxrücken etwas schmut- ziger, eine breite Mittelstrieme, welche genau den Raum zwischen den Dorsocentralborsten ausfullt, schwarz; dc 3, pra ein kurzes Bürstchen, a nur vor dem Schildchen, Grundbehaa- rung zwischen den Dorsocentralborsten sehr kurz, aber ziemlich dicht und abstehend, Schild- chen schmutzig gelb. Hinterleib länglich, kaum etwas breiter als der Thorax und nach hinten zu etwas verschmälert, die Hinterränder der Ringe an den Seiten, die beiden letzten auch auf dem Rücken beborstet, im übrigen nackt. Der 1. Ring ist bis auf ein kleines Mittelfleck- chen ganz gelb, der 2. von gleicher Färbung mit einem grossen schwärzlichen dreieckigen Mittelfleck, der hinten fast die ganze Breite des Ringes einnimmt, der 3. Ring ist mit Aus- nahme der Vorderränder zu beiden Seiten ganz glanzend schwarzbraun und der letzte bis auf einen schmalen Spitzensaum von gleicher Färbung. Die Zeichnung wird aber vermut- lich wie bei allen ähnlich gefärbten Guineaarten sehr abändern, da schon das 2. mir vorlie- gende Stück etwas abweicht. Beine gelb Vorderschienen gebräunt, Mittel- und Hinterschienen fast schwarz, alle Tarsen schwarz, Pulvillen und Klauen ziemlich kräftig, aber kurz; Vorder- P. STEIN, ZUR ANTHOMVYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 207 schienen mit 1 Borste, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abgewandt mit 1 kräftigen, aber massig langen, innen abgewandt mit 2—3 sehr kurzen und feineren Borsten. Flügel gelblich, aber deutlich etwas angeräuchert, im Leben wahrscheinlich noch auffallender, 3. und 4. Längsader fast parallel, die 1. Hinterrandzelle jedenfalls an der Spitze nur wenig erweitert, hintere Querader etwas schief und kaum geschwungen, 3. Längsader auf der Flügel- unterseite an der Basis mit 3—4 zuerst kurzen, nachher längeren Bürstchen, Schüppchen gelb- lich, das obere schmutzig, mit feinem schwärzlichen Saum, Schwinger gelb. — Das einzige Weïbchen der Sammlung ist zwar bedeutend kleiner, im übrigen aber so ähnlich, dass ich es mit grosster Wahrscheinlichkeit als das zugehôürige ansehen kann. Es unterscheidet sich eigent- lich nur dadurch vom Männchen, dass die Thoraxmittelstrieme vor der Naht etwa nur halb so breit ist als der Raum zwischen den Dorsocentralborsten und recht scharf begrenzt. Die schwarze Färbung des Hinterleibs ist, wie immer beim Weibchen, ausgebreiteter, alles üubrige wie beim Männchen. 14. Mydaea latitarsis Stein, Tijdschr. Ent. LII, 232, 10 (1909). le) 2 Q Bivakeïland XII, o0, I, 10, die vollständig mit der von mir gegebenen Beschrei- bung stimmen und an den erweiterten Vordertarsenmittelgliedern leicht zu erkennen sind. 2 d Heuvelbivak 15, XI, 09 und Bivakeiland 25, Il, 10 sind zweifellos zugehôrig. Die Augen stossen aufs engste zusammen und nehmen den ganzen Kopf ein. Fühler blassgelb, mit lang gefiederter Borste, Taster hellgelb. Thoraxrücken bis zu den Schulterbeulen ausschliesslich verdunkelt, von hinten gesehen ziemlich dicht weisslich bestäubt, so dass man 2 schmale Mit- telstriemen und breitere Seitenstriemen bis etwas über die Naht hinaus recht deutlich ver- folgen kann; nach hinten zu wird die Bestäubung schwächer und die Striemen verschwinden. Die dunkle Färbung des Thoraxrückens erstreckt sich nicht ganz bis zu den Supraalarborsten, die Brustseiten sind ganz hellgelb und stets ungefleckt; dc 3, pra kurz, a nur vor dem Schild- chen, dieses honiggelb, durchscheinend. Hinterleib ziemlich breit eifôrmig, aber kaum länger als Thorax und Schildchen zusammen, ebenfalls durchscheinend honiggelb, eine auf Ring 2 beginnende, auf Ring 3 sich verbreiternde und auf die Basis des 4. Ringes übertretende, aber hier nicht scharf begrenzte Mittelstrieme schwarz. Er ist ganz nackt, aber an den Seiten kräftig beborstet, der 3. Ring trägt am Hinterrand keinen vollständigen Borstenkranz, sondern ausser den Seitenborsten nur noch eine kräftige Borste jederseits auf dem Rücken, während der 4. Ring am Hinterrand mit einem vollständigen Borstenkranz versehen ist; Vorderschienen borsten- los, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abgewandt mit 1, innen abgewandt mit 3 kurzen Borsten, Hinterschenkel unterseits abgewandt der ganzen Länge nach mit kur- zen, nach der Spitze zu nur wenig längeren Borsten, unterseits zugekehrt ebenfalls mit einigen Borsten. Flügel ziemlich intensiv gelblich, 1. Hinterrandzelle breit offen, hintere Querader schief und stark geschwungen. Schüppchen und Schwinger gelb. Anm. Die Art hat grosse Ahnlichkeit mit guadrata Wied, (lineata Stein), unterscheidet sich aber ausser der bedeutenderen Grüsse sofort durch die hellgelben Taster und die unvoll- ständige Borstenreihe am Hinterrand des 3. Ringes. Noch grüsser ist die Ahnlichkeit mit der von mir in den Suppl. ent. IV, 14, 2 (1915) beschriebenen pa//icorms, die sich fast nur durch die schwarzen Taster im männlichen Geschlecht unterscheiden lässt. Nova GuiNEA. XIII. ZooLocie. 28 208 P. STEIN, ZUR 'ANTHOMVYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 15. Mydaea leucocerus WNIk., Pr. Linn. Soc. Lond. VII, 217, 27 [Aricia] (1864). 1 © Zoutbron 30, VI, 10, auf das die von mir für die Type gegebene Beschreibung des Männchens in allen Merkmalen passt. Sie ist identisch mit der von Bigot fälschlich als prolixus WIk. beschriebenen Art. 16. Mydaea marginisquama Stein Ann. Mus. Genov. XX. 375, 2 [Spilogaster| (1900). 1 © Alkmaar X, oo. : Die Art ist an den 2 schwarzen Thoraxstriemen, die hinter der Naht zusammenge- flossen und vor derselben durch weisse Bestäubung getrennt sind und den zum Teil geschwärzten Saum des untern Schüppchens zu erkennen. 17. Mydaeca polita Stein, Term. Füz. XXIII, 145, 19 [Spzlogaster] (1900). 1 Alkmaar III, ro und 1j 1 © Bivakeïland XII, oo. Ich habe die von mir beschriebene Type augenblicklich wieder vor mir und kann daher mit ziemlicher Sicherheïit erklären, dass die vorliegenden Stücke trotz geringer Abwei- chungen in der Färbung zu dieser Art gehôren. Die Augen des Männchens stossen aufs engste zusammen und nehmen den ganzen Kopf ein, indem Stirn und Wangen nur in feiner, weiss bestäubter Linie vorragen, wäahrend die Backen etwas breiter, aber immer noch schmal sind. Fühler blassgelb, mit sehr lang gefederter Borste, Taster bräunlichgelb, mehr oder weniger verdunkelt. Thoraxrücken bis zu den Schulterbeulen ausschliesslich und Schildchen glänzend pechbraun, ersterer von hinten gesehen dünn weisslich bereift, so dass man die Anfänge von 2 feinen Mittellinien und breiteren Seitenstriemen bemerkt, eine von den Schulterbeulen bis zur Flügélwurzel sich erstreckende breite Strieme honiggelb, die Brustseiten darunter wieder etwas schmutziger und hier und da graulich gefleckt, Schildchen an der Spitze oft mehr oder weniger ins Gelbliche übergehend; de 3, pra kurz, a nur vor dem Schildchen. Hinterleib kurz eifôrmig, fast nackt und mit starkem Glanz. Der 1. Ring ist durchscheinend honiggelb, der 2. von gleicher Färbung mit einem pechschwarzen dreieckigen Mittelfleck dessen Hinterrand fast die ganze Breite des Ringes einnimmt, 3. und 4. ganz pechschwarz, Hinterrand des 3, Mitte und Hinterrand des 4. Ringes mit Borstenkranz. Beine schwarzbraun, Hüften mehr oder weniger, Schienen und Tarsen gelbbraun, letztere am Ende dunkler; Vorderschienen mit 1, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abgewandt mit 1, innen abgewandt mit 2 feineren Borsten, Hinterschenkel unterseits abgewandt fast der ganzen Länge nach, aber zerstreut beborstet. Flügel ziemlich intensiv gelblich, 1. Hinterrandzelle mässig breit, 3. und 4. Längsader an der äussersten Spitze unmerklich aufgebogen, hintere Querader steil und grade, Schüppchen gelb, Schwinger schmutziggelb, bisweilen gebräunt. Anm. Von favicoxa, mit welcher die vorliegende Art grosse Ahnlichkeit hat, unter- scheidet sie sich häuptsächlich durch die weniger verdunkelten Schienen und die kürzere Präalarborste. 18. Aydaea quadristriata sp. nov. 1 © von Hellwiggeb. 2000 m 16, XI, oo. Antennis sordide flavis, seta flava, longissime plumata, palpis paullo compressis flavis; P. STEIN, ZUR ANTHOMYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 209 thorace pallide flavo, 4 vittis angustis, lateralibus utrinque approximatis nigris; scutello pal- lide flavo, vitta media et macula laterali nigris;, abdomine late ovato, pallide flavo, subpellu- cido, segmento 1 postice anguste fusco-marginato, segmentis 2 et 3 fere totis fuscis, marginibus anterioribus utrinque flavis, segmento 4 fusco, lateribus et apice flavis; pedibus flavis, femo- ribus posticis apice paullo obscuratis; alis flavidis, venis long. 3 et 4 divergentibus, nervo transverso ordinario valde sinuato, squamis flavidis, anguste sordide marginatis, halteribus flavis. Long. 8,5 mm: Augen breit getrennt, Fühler ziemlich lang, schmutzig lehmgelb, mit ebenso gefärbter, lang geñederter Borste, Taster ziemlich dünn, aber ganz schwach seitlich zusammengedrückt, ebenfalls lehmgelb. Thorax blassgelb bis lehmgelb, mit 4 schwarzbraunen, die ganze Länge des Thorax einnehmenden scharf begrenzten schmalen Striemen, von denen die äusseren jederseits einander sehr genähert sind und die Dorsocentralborsten zwischen sich fassen; de 4, pra ganz fehlend, a nur vor dem Schildchen, dieses von derselben Färbung wie der Thorax, eine Mittelstrieme und jederseits ein Seitenfleck dunkelbraun. Hinterleib breit eiformig, stark gewôlbt, mit deutlichem Glanz und fast ganz nackt, nur Mitte und Hinterrand des letzten Ringes fein abstehend beborstet. Er ist im Grunde wie der Thorax gefärbt, aber mehr oder weniger durchscheinend, 1. Ring hinten schmal bräunlich gesäumt, 2. und 3. Ring mit sehr breiten, nach vorn allmählich blasser werdenden und daher nicht scharf begrenzten Hinter- randsbinden, die so ausgedehnt sind, dass nur die Vorderränder der Ringe beiderseits schmal gelb gefarbt sind, 4. Ring dunkelbraun, ringsum gelb gesäumt. Beine gelb, Tarsen etwas ver- dunkelt; Vorderschienen borstenlos, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abge- wandt mit 1, innen abgewandt mit 2 Borsten. Flügel ganz schwach gelblich, 1 Hinterrand- zelle an der Spitze sehr breit offen, 4 Längsader an der äussersten Spitze ganz schwach auf- gebogen, hintere Querader stark geschwungen, Schüppchen gelblich, mit schmalem, bräunlichem Saum, Schwinger gelb. 19. Mydaea strigilata Stein, Ann. Mus. Genov. XX, 383, 15 [Spilogaster| (1900). 2 © Heuvelbivak 15, XI, oo. Thoraxfärbung und Zeichnung stimmt genau mit der von mir gegebenen Beschreibung, während die Hinterleibszeichnung als weniger constant etwas davon abgeweicht. Der 1. Ring ist bei dem einen vorliegenden Stück ganz durchscheinend honiggelb, der 2. ebenso gefarbt mit schwärzlichem Mittelfleck, der 3. mit breiter, in der Mitte an den vorhergehenden Ring anstossender Hinterrandsbinde, der 4. Ring mit Ausnahme eines zu beiden Seiten gelegenen Vorderrandsaumes ganz verdunkelt. Bei reinen Stücken zeigt sich hier und da an den Hin- terrändern der Ringe rôtlichweisse Bestäubung. Beborstung der Beine wie in meiner Be- schreibung, doch tragen die Hinterschienen innen abgewandt bei einem Stück 4 kurze Borsten, während das andere auf der einen Seite 3, auf der andern nur 1 Borste erkennen lässt, so dass wohl bei dem von mir ursprünglich beschriebenen Stück mehrere Borsten abgebrochen waren. Alles übrige wie dort angegeben. 20. Limnophora fasciata Stein, Ann. Mus. Genov. XX, 389, 22 [Spzlogaster| (1900). Zahlreiche und einige © Rivierkamp III, 10, Bivakeïland I, 10, 25, II, 10, Alkmaar X. oo, Zoutbron VI, 10, Hollandia 11, V, 10 (Nord-Neuguinea, von Kampen leg.). 210 P. STEIN, ZUR ANTHOMVYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. Ich habe die Art wegen der deutlich, wenn auch kurz behaarten Fühlerborste früher zur Gattung Spilogaster gezogen, es ist aber eine echte Zzmnophora. Das einzige, was ich meiner fruheren Beschreibung zufügen kônnte, wäre, dass der letzte Hinterleibsring beim Männchen an der Basis einen schmalen, hinten spitz zulaufenden bis zur Mitte des Ringes sich erstreckenden Mittelfleck trägt und an der Spitze 2 Längsflecke, die zu beiden Seiten des Mittelflecks liegen, und dass der Hauptast der 1. Längsader in seiner Endhälfte äusserst kurz und dicht beborstet ist, während die 3. Längsader nur an der Basis 1—2 Bôrstchen trägt. 21. Limnophora insignis Stein, Ann. Mus. Genov. XX, 300, 23 [Spélogaster] (1900). Ebenfalls ziemlich zahlreich Bivakeiland X, 09, Heuvelbivak 15, X, o9, Alkmaar 3, IL, ro, Rivierkamp 12, XII, 10, Zoutbron 30, VI, ro. Auch diese Art ist trotz der lang behaarten Fühlerborste eine Zz/no0ophora, auf welche die von mir gegebene Beschreibung vollkommen passt. Die 1. Längsader trägt nur am Ende 3—4 kurze und weitläufñig stehende Bôrstchen. 22. Limnophora plumiseta Stein, Mitt. Zool. Mus. Berl. II, 100, 153 (1903). 1 d 2 © Rivierkamp r2, II, ro und Alkmaar 3, II, 10. Eine breitstirnige Art, die grosse Ahnlichkeit mit unserer L. #riangula Fall. hat, sich aber sofort durch die deutlich, wenn auch nur mässig lang behaarte Fühlerborste und den Besitz von 4 Dorsocentralborsten, von denen die ersten 2 bedeutend kleiner sind, unterscheidet. 23. Atherigona pallicornis Stein, Term. Füz. XXIII, 156, 3 (1900). 2 © Rivierkamp 12, II, 10. Durch die rotgelbe Kürperfarbung und die mit Ausnahme des 2. Gliedes blasscelben Fübhler ist diese Art von allen andern leicht zu unterscheiden. 24. Anthomyia fumipennis sp. nov. ©. 1 © Hellwiggeb. 1700 m X, 80. Oculis vitta media nigra et orbitis sat latis, antice canis, postice fuscis separatis, an- tennis elongatis nigris, seta breviter, sed distincte pilosa, palpis nigris; thorace dense albido- pollinoso, fascia lata antica, profunde emarginata et utrinque ad suturam pertinente, fascia latiore postsuturali et scutello toto atris; abdomine oblongo, acuto, albido-pollinoso, vitta dorsali, fascia tridentata segmentorum 2 et 3 et fascia basali segmenti 4 atris; pedibus nigris; alis distincte infuscatis, basi paullo clarioribus, spinula minuta, squamis aequalibus albis, hal- teribus flavidis. Long. 6 mm. Die Augen sind durch eine schwarze, hinten bis zur Mitte ausgeschnittene Strieme und Orbiten getrennt, welche an der Fühlerbasis fast halb so breit sind wie die Mittelstrieme und sich nach dem Scheitel zu etwas verschmälern; sie sind in der vordern Hälfte weissgrau be- stäubt, in der hintern schokoladenbraun gefärbt. Die Stirn ragt im Profil etwas vor, Wangen schmal, Backen etwa !/, der Augenhôhe, sämtliche Teile dicht weissgrau bestäubt, die Wan- gen an der Fühlerbasis und die Backen am Mundrand wie gewôhnlich mit einem schwärz- P. STEIN, ZUR ANTHOMVYIDENFAUNA NEU-GUINEAS. 211 lich schimmernden Fleck. Fühler ziemlich lang, den untern Augenrand deutlich überragend, schwarz, Borste kurz, aber deutlich behaart, Taster fadenfôrmig, schwarz. Thorax dicht weiss- grau bestäubt, eine breite Vorderrandbinde, welche sich vor den Schulterbeulen nach hinten biest und in feiner Spitze an die Naht stôsst, eine noch breitere Binde unmittelbar hinter der Naht und das ganze Schildchen sammetschwarz, pra ziemlich lang, st 2.2. Hinterleib von der gewühnlichen Form der Weibchen, ebenfalls weissgrau bestäubt, ein schmaler Querfleck zu beiden Seiten des 1. Ringes, eine ziemlich breite, hinten dreizackige Vorderrandbinde des -2. und 3. Ringes und eine schmälere, hinten grade Vorderrandbinde des 4. Ringes sammet- schwarz, ausserdem eine schwärzliche Rückenstrieme mehr oder weniger deutlich. Beine schwarz mit der gewôhnlichen Beborstung. Flügel deutlich angeräuchert, Basis etwas heller, Randdorn klein, 3. und 4. Längsader ganz schwach convergierend, hintere Querader steil und schwach geschwungen, Schüppchen gleichgross, weiss, Schwinger gelblich. Anm. Durch die braune Färbung der hintern Orbitenhälfte, die schwarze gebogene Vorderrandbinde des Thorax und die intensiv angeräucherten Flügel ist die Art von den vielen ähnlichen zu unterscheiden. 25. Pygophora lobata Stein, Term. Füz. XXIII, 147, 3 (1900). 3 d und 1 © Bivakeïland Il, 10. Diese Art ist über die ganze indo-australische Region verbreitet und scheint überall häufig zu sein. 26. Pygophora setitarsis Sp. nov. 1 Bivakeiland II, to. Simillima ?. lobatae Stein, differt abdomine basi non flavo-pellucido, femoribus anticis basi, posterioribus apice excepto nigris et imprimis metatarso postico intus sex setulis leviter- curvatis armato. Durch den lappenartigen Fortsatz an der Spitze der Hinterschienen haben wir es hier mit einer neuen Art der Gattung Pygophora zu tun, die an einigen Merkmalen sofort mit Sicherheït zu erkennen ist. Der Kopf des einzigen vorliegenden Stückes ist leider zum Teil zerquetscht, lässt aber deutlich die langen gelben Fühler und die lang gefiederte in der Spitzen- hälfte nackte Borste erkennen. Der Thorax scheint etwas dunkler grau zu sein als bei /obata und den übrigen bisher beschriebenen Pygophora-Arten. Der Hinterleib gleicht in seiner Form vollständig dem der andern Arten, ist seitlich stark zusammengedrückt und endet hinten in eine Spitze, die mit langen nach bhinten gerichteten Borsten besetzt ist. Die Bauchlamellen sind gelb gefärbt. Beine gelb, Vorderschenkel an der Basis, Hinterschenkel mit Ausnahme des Spitzenviertels dunkelbraun, wahrscheinlich auch die Mittelschenkel, welche aber fehlen. Der Metatarsus der Hinterschenkel trägt innen kurz vor der Mitte 6 senkrecht abstehende, schwach nach obengekrümmte feine Bôrstchen, an denen die Art so leicht kenntlich ist, dass sich die Angabe der anderen Beborstung erübrigt. Flügel ungefleckt. Das Weibchen wird von dem der /obata kaum zu unterscheiden sein. ue do néerlandaise à la No ue Guinée seront réunis dans un ouvrage sous le Lie de +: 0e ,NOVA GUINEA’? RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE GUINÉE en 1908 sous les auspices de ARTHUR WICHMANN, Professeur à l’Université d'Utrecht, Chef de l'expédition. Une introduction de la main du Professeur WicHMANN, qui a déjà Pt don: un aperçu historique et critique des voyages de découverte à la Nouvelle-Guinée. récit de l'expédition de 1903 par le même à été publié dans le Volume [W. L'anthropologie et l'ethnographie traitées par M. le Dr. G. A,J. van DER Sanr médicin de l'expédition, ont déjà paru dans le Volume III. Les matériaux zoologiques ont été distribués parmi des collabore nom tant hollandais qu'étrangers. Les résultats de leurs recherches sont publiés dans le volume Pour ce qui concerne la géologie et la paléontologie, des volumes ultéri contiendront les résultats de l'étude des” matériaux par le Professeur Wicmann, d’autres spécialités. La publication des résultats des expéditions scientifiques à la Nouvelle-Gu en 1907 et 1909 sous les auspices de M. le Dr. H. A. Lorentz, apparaîtront co suite de la publication précitée. Elle se composera de: vol. VIL ethnographié ét # de l'expédition; vol. VIIT botanique; vol. IX zoologie; vol. X géologie. Les résultats de l'expédition scientifique en 1912 et 1913 sous les auspices M. À FRaANSSEN HERDERSCHEE seront publiés dans les volumes XI, XII, XIII a Les volumes et les livraisons paraîtront au fur et à mesure qu ‘ils seront pe sion sans fig. flor. - 20; pour une feuille avec fig. flor. = 25; pour une Are flor. -.25; pour une ‘planche coloriée flor. --4O; pour une photogravure for. - -60.. Il y aura deux modes de souscription : AE souscription à l'ouvrage complet. 6. La souscription à des volumes séparés en nombre restreint. Dans ce dernier cas le prix des volumes sera majoré de 25 °/. LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT E. J. BRILL — LEIDE. L RER IMPRIMERIE ci-devant E. J. BRILIL. — LEIDE. FA ; RÉSULTAIS DE _ 1919 et 1918 DE A FRANSSEN FHERDERSCHEE Vol. XIII ZOOLOGIE LIVRAISON III LEIDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT - E. J. BRILL 1020. NOVA GUINEA ed Nova Gumea. UETKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEU W-GÜINEA-EXPEDITIE 19121 emMAOISs ONDER LEIDING VAN A. FRANSSEN HERDERSCHEE. MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN HET NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIÈN, HET INDISCH COMITÉ VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE VAN KOLONIËN. LEIDEN BOEKHANDEL EN DRUKKERI/] VOORHEEX E. J. BRILIL 1920. Le . Nova Gumea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN 1OHPICIMORS SOUS LES AUSPICES A. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII ZOOEOGIE LIVRAISON III LEIDE CI-DEVANT 2 TABLE DES MATIÈRES. Î Haxs GEBIEN, Tenebrionidae . . . . . . HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. (S) — U9 COLEOPTERA TENEBRIONIDAE VON HANS GEBIEN, (Hamburg). (Tafel IX— XI). I. EINLEITUNG. 1. Geschichiliches. Über die Tenebrioniden unseres Gebietes ist schon eine ganze Anzahl Arbeiten erschienen, wenn auch nicht eine einzige diesen Gegenstand allein umfasst. Alle bisher verôffentlichten Werke berücksichtigen sämtliche Coleopteren. Ausserdem sind zahl- reiche Einzelbeschreibungen in den verschiedensten, z. T. schwer zugänglichen Arbeiten zerstreut. Mit der Zahl der bisher bekannten Arten (64) konnte erklärlicherweise die Tenebrioniden- fauna des papuanischen Gebietes keineswegs als genügend bekannt, geschweige denn als einigermassen erschôpft gelten; zeigt doch vorliegende Arbeit, welche 278 Arten aufzählt, dass die Tenebrioniden hier vorzüglich vertreten sind. Und doch wage ich zu behaupten, dass wir erst am Anfang unserer Kenntnis von den papuanischen Tenebrioniden stehen. Die erste Arbeit, und zugleich die unbrauchbarste, welche Käfer der Inseln zum Gegenstand hat, ist von MONTROUZIER (s. Litteraturverzeichnis) geschrieben. Er führt von der Insel Woodlark 12 Tenebrioniden auf, dabei eine neue Gattung. Von diesen lassen sich nur Zoxicum (Anthracias) Chevrolati und Tenebrio (Uloma) emarginata deuten und auch nur darum, weil diese Namen in den Sammlungen eine gewisse Tradition für sich haben. Sein Upis Lottini ist môglicherweise identisch mit Sefenis punctulator Fairm. Alle andern Arten mit irgend einem Schein von Wahrscheinlichkeit richtig zu deuten, ist ein Unternehmen, dem ich mich nicht unterziehen mag. Da überdies die Typen seiner Sammlung vollständig zerstreut und wohl zum grossen Teil verloren sind, verschwinden die nicht gedeuteten Arten am besten ganz aus den Katalogen. Die Beschreibungen sind äusserst dürftig, zudem sind die meisten Arten in Gattungen gestellt worden, denen sie sicher nicht angehôren (z. B. Helops, Diaperis, Tenebrio). Trotzdem der Autor auf der Insel, wo er als Missionar lebte, weder irgend eine Sammlung noch eine Bibliothek zur Verfügung hatte, hielt er es doch für gut, seine Beschreibungen in die Welt zu setzen. Fast ebenso wertlos ist die Arbeit von MACLEAY. Auch von seinen Arten lässt sich mit Sicherheit nicht eine nach der Beschreibung deuten. Da aber die Typen seiner Samm- lung noch vorhanden sind, dürften die australischen Autoren über seine Arten an der Hand vorliegender Arbeit Auskunft geben küônnen. Es ist also môglich, dass einige der von mir beschriebenen Arten zu Synonymen herabsinken. Ich ziehe es vor, Arten als neu zu beschreiben statt eine ganz zweifelhafte Synonymie in die Litteratur einzuführen. Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 29 214 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Wesentlich gründlicher ist die Arbeit von KIRSCH, dessen Beschreibungen recht gut sind; da mir überdies die Typen seiner Arten aus dem Museum Dresden vorliegen, konnte vorliecende Arbeit auf alle Arten gebührend Rücksicht nehmen. ÂAhnliches ist von FAIRMAIRE’s Arbeit (5) zu sagen. Zwar genügen seine Beschreibungen z. T. nicht den Ansprüchen, die an sie gestellt werden müssen, sie sind aber viel besser als die von MONTROUZIER und MACLEAY. Meist ist die richtige Gattung gewählt worden. Die Typen seiner Arten sind im Hamburger Museum erhalten. Die neueste Arbeit ist die von BLAIR. Sie bietet nur einen vorläufigen Bericht über die Sammelergebnisse von WOLLASTON's Reise, und gibt nur Diagnosen, nicht Beschreibungen. Erfreulicherweise teilte mir der Autor die meisten Arten in typischen Exemplaren mit, so dass ihre Einreihung keine Schwierigkeit macht. Wenn auch die vorstehenden Arbeiten zum Studium der papuanischen Tenebrioniden unerlässlich sind, so tragen sie doch zur Kenntnis dieser Familie wenig bei, allein schon wegen des meist äusserst dürftigen Materials, das den Verfassern vorlag. Keiner von ihnen hält bei irgend einer Gattung die Arten dichotomisch auseinander. Auch im übrigen finden wir hôchstens brauchbare Einzelbeschreibungen. Wenn die vorliegende Arbeit in systematischer Hinsicht nicht überail befriedigt, müge das z.T. mit den grossen Schwierigkeiten entschuldigt werden, denen ein erster Versuch zu dichotomischen Tabellen immer begegnet. 2. Material. Mir lag das gesamte papuanische Tenebrioniden-Material folgender Samm- lungen vor: a. Kool. Museum zu Berlin. Ausser sehr zahlreichen Arten, die von den verschiedensten Sammlern diesem Iustitut überwiesen wurden: æ. Das ungemein reichhaltige, sorgfältig praparierte und etikettierte Material der Kaiserin-Augustafluss-Expedition, das die Herren BÜRGERS und LEDERMANN ge- sammelt haben. B. Das Material, welches Prof. DAHL auf Neu-Pommern sammelte. b. Deutsches Entomolog. Museum zu Dahlem, besonders das Material der ehemaligen Sammlung V. BENNIGSEN enthaltend. c. Kgl. Zool. und Anthropol.-Ethnogr. Museum zu Dresden, enthaltend die Typen von KIRSCH, fernes das ausgezeichnete Material, das Dr. SCHLAGINTHAUFEN im Toricelli- Gebirge sammelte mit zahlreichen, sonst nirgend vertretenen Arten; ferner eine Anzahf Arten, die Weiske sammelte; diese sind z. T. mit dem Fundort Nd. Queens- land versehen, stammen aber, wie mir Herr Hofrat HELLER freundlichst mitteilte, wohl ohne Zweifel von Süd-Neu-Guinea. d. Koninkliÿk Zoülogisch Genootschap: Natura Artis Magistra zu Amsterdam. Das Material, das mir zur Bearbeitung anvertraut wurde, gab den Anlass zu vorliegender Arbeit. Es besteht aus den Sammelergebnissen der Holländischen Expeditionen 1903—1913. Als Sammler kommen verschiedene Herren inbetracht, vor allem der Leiter der Expedition Dr. LORENTZ, ferner die Herren Dr. KOCH und VERSTEEG. Leider fehlt in vielen Faällen die Angabe eines Sammlers. sou : CRAN AT HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAEF. 215 e. Zoologisches Museum su Hamburg. Das Material ist dürftig, aber wertvoll wegen der Typen von FAIRMAIRE. British Museum of Natural History zu London. Mir liegt eine reiche Sammlung pu des Museums vor, das die meisten von PASCOE beschriebenen Arten enthalt, ferner die Sammlung BATES, das von WOLLASTON gesammelte Material und sehr zahlreiche Arten von den verschiedensten Sammlern. Leider sind viele ausgezeichnete Arten nur in einem Exemplar vorhanden. Ich muss — in diesem einen Falle — darauf verzichten, auch diese Unica zu beschreiben, weil nach den Bestimmungen des Instituts Typen, die Einzelstücke sind, nicht ausgeliehen werden dürfen. Ich wäre also in die unangenehme Lage versetzt, später meine eigenen Arten nicht konsultieren zu künnen. Das ist aber bei zahlreichen Gattungen mit sehr ähnlichen Arten uner- lässlich; denn es kann keinem Zweifel unterliegen, dass wir noch viel Neues zu erwarten haben. g. Meine eigene Sammlung. Sie steht der des Berliner Museums an Arten nach, über. trifft aber das Material aller anderen Institute. Für die Überlassung des Materials zum Studium, von Dubletten und einigen Einzel- stücken bin ich den Herren Prof. KOLBE, Dr. KUNTZEN, Hofrat Prof. Dr. HELLER, Prof. Dr. VON BRUNN, Prof. Dr. DE MEIJERE, S. SCHENKLING, K. G. BLAIR zu grossem Dank verpflichtet. Herr Rechnungsrat P. TiMM, Zoppot unterstützte diese Arbeit durch die Herstellung der ausgezeichneten Photographien, wofür ich ihm auch an dieser Stelle herzlich danke. 3. Zoogeographie. Es kann nicht dringend genug davor gewarnt werden, tiergeographische Betrachtungen auf Grund von systematischen Katalogen anzustellen. Selbst wenn ganz neue derartise Werke vorliecen, sind grobe Fehler nicht ausgeschlossen. Kataloge geben nur ein Bild von verôffentlichtem Material. Nun sind aber nur sehr wenige Insektengruppen der Tropen und nur wenige Faunen gründlich durchgearbeiteit Die beschriebenen Arten wurden zudem von den Autoren sehr oft in falsche Gattungen gestellt, vielfach aus Bequemlichkeitseründen, da sie es nicht für wichtig genug hielten, die Gattungscharaktere gründlich zu prüfen. Was die Tenebrioniden des papuanischen Gebietes betrifft, so sind zahlreiche Arten in Gattungen gestellt worden, die hier gar keine Vertreter haben. 3 Arten wurden bei Æ/e/ops untergebracht, eine Gattung die nur im palaearktischen und nearktischen Gebiet vorkommt, ferner sind Arten fälschlicherweise bezeichnet als Vycrozoilus (Australien), Æemicyclus (Australien), Eucyrtus (Sunda-Inseln), Osdara (Indien), VMyctobates (Süd- Amerika). Man wäürde, diese Nomenklatur berücksichtigend, zu sonderbaren Ergebnissen kommen. Es ist also nôtig, entweder eine neue, gründlich durchgearbeitete ,Fauna” zu erwarten, oder 5? die betreffenden Insektengruppen von den Betrachtungen auszuschliessen. Neu-Guinea gehürt zum Notogäischen Reich. JACOBI unterscheidet davon eine australische, polynesische, hawaïische, neu-seeländische und unsere papuanische Subregion. Die papuanische Tenebrionidenfauna hat gar keine Beziehungen zu Neu-Seeland, Hawaï, einige zum polyne- sischen Gebiet. Doch ist ein Vergleich schwierig, weil in diesem Gebiet bisher nur wenig Tenebrioniden festgestellt worden sind. Die Gattungen des polynesischen Gebietes 7esilea und Chariotheca kommen auch bei uns vor. Doch ist hier zu bemerken, und das bekräftigt 216 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. das oben Gesagte, dass alle mir von den Viti-Inseln bekannten Cariotheca-Arten nicht zur Gattung gehôren. Ferner kenne ich daher die Gattungen Pradymerus, Platolenes und WMeso- imorphus, alle drei kommen auch auf Neu-Guinea vor und sind noch weiter nach Westen verbreitet. Die einzige Gattung aus den ersten Unterfamilien, die sonst im Notogäischen Reich nicht vertreten sind, ist die von FAIRMAIRE beschriebene Gattung Æwneacoides, ausserordentlich abweichend von allen Tenebrioniden-Gattungen unseres Gebietes. Ich habe aber in der Deutschen Ent. Zeitschr. 1908 p. 286 nachgewiesen, dass dieses Tier nichts anderes ist als die Kalifornische Art NVyctoporis carinata. Die Fundortangabe ist falsch, die Beschreibung war uberflussig. Von Wichtigkeit ist aber der Vergleich der papuanischen Fauna mit derjenigen von Australien einerseits und der des indo-malaiischen Gebietes andererseits. Die Betrachtune des Ergebnisses mag an den Hauptgruppen erfolgen: Die für Australien charakteristischen Gruppen sind die Adeliiden, Amarygmiden und Helaeiden. Die Adelien mit ïhren hunderten von Arten und zahlreichen Gattungen finden sich auf Neu-Seeland, Neu-Caledonien und Australien, nicht eine einzige Art kommt auf Neu- Guinea und den Inseln vor. a. Ganz auffällig gestaltet und mit keiner Tenebrionidengruppe der Welt nahe verwandt, sind die australischen Âelaeiden mit über 300 Arten, 3 Gattungen sind auch auf Neu- Guinea vertreten. Die Gattung Æncara, deren Arten in N.S. Wales, Queensland vorkommen, hat ein paar neue Arten in Deutsch-Neu-Guinea. Neuerlich hat HELLER noch eine ÆEncara von Ceram beschrieben, weiter westlich kommt keine Art vor, ferner kommt Pterohelaeus bei uns vor. Beide Gattungen sind etwas degenerierte Typen von Æelaeiden, aber die neue Gattung Æwhelaenus ist ein wundervoller Vertreter der Gruppe. &. Die Amarygmainen endlich haben in Australien 2 grosse Gattungen: Awarygmus und Chalcopterus, deren geographische Verbreitung von Interesse ist. Die letztere Gattung ist besonders gut entwickelt in N.S. Wales, ïhr Artenreichtum nimmt nach Norden ab, in Nord-Queensland finden sich nur wenige, von Neu-Guinea und den Inseln werden hier noch einige neue bekannt gemacht. Umgekehrt ist es mit Awarygmus; nach dem Süden von Australien hin finden sich immer weniger Arten. Ein paar Arten werden, wie erst neuerlich festgestellt, irrtümlich als von Süd-Australien und Tasmanien stammend bezeichnet (das ist wieder ein Beweis dafür, wie vorsichtig man mit Katalog- angaben sein muss). Sehr artenreich ist die Gattung in Nord-Queensland. In unserer Fauna ist sie die artenreichste üuberhaupt und findet sich ferner im ganzen indo-malaïischen Gebiet mit vielen Arten vertreten. c. Die Pediniden sind bei uns schwach vertreten und zwar in zwei Gattungen, welche beide den Gruppentyp wenig entwickelt zeigen. Verbreitungszentren sind das Mediterrangebiet und Südafrika, nach dem Osten zu nimmt die Zahl der Arten und Gattungen stark ab, doch finden sich in Indien die Riesen der Unterfamilie, auf den Sunda-Inseln dagegen nur noch Pseudoblaps javana Wied. und Mesomorphus. Diese letztere Gattung lebt mit der in den Tropen der ganzen alten Welt verbreiteten Art vz//iger Blanch. auch bei uns. Die Gattung scheint sich von Westen nach dem Osten verbreitet zu haben, da sich die Zahl der Arten nach Indien hin beträchtlich vermehrt (mir liegen von Ostindien noch eïnige unbeschriebene Arten in meiner Sammlung vor). Gerade umgekehrt scheint es mit Diphyrrhynchus zu stehen. Es sind 7 Arten beschrieben, davon 6 in Australien, Chou Mt. Va fradé HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 217 Neu-Caledonien, Polynesien und eine Art von den Nicobaren; diese letztere stelle ich hier fest als auch im papuanischen Gebiet heimatsberechtigt. Bei der Betrachtung muss 2). ger:- natus All. von Sikkim ausscheiden. Ich kenne die Art nicht, aber der Autor stellt fast alle seine indischen Tenebrioniden in irgend eine Gattung, mit der sie etwas äusserliche Ahnlichkeit haben !). d. Opatrinae. Es sind nur 2 Gattungen vertreten; Brachyidinm, die auch im indo-malaiischen Gebiet weit verbreitet ist und auf Neu-Guinea ihre Ostgrenze hat und Gonocephalumn, das sich mit zahlreichen Arten in Europa, Afrika, Asien, den Inseln und Australien findet. e. Boletophaginae. Auch bei dieser Unterfamilie finden sich einige interessante Beziehungen. Sie ist im papuanischen Gebiet nur gering vertreten. Mir liegen nur eine Art von Orcopagia und eine Anzahl Arten von Bradymeris vor. Von der ersteren gilt das, was ich bei den Âelaeiden von Encara sagte. Die einzige länger bekannte Art ist ©. 2onstrosa aus Australien. Neuerlich hat HELLER eine Art von der Insel Ceram unseres Gebietes beschrieben. Hier kommt eine neue aus Neu-Guinea hinzu. Über Ceram hinaus kommt sie nicht vor. Umgekehrt ist es mit Pradymerus, dessen Verbreitungszentrum die Sunda-Inseln zu sein scheinen. Bei uns finden sich eine ganze Anzahl Arten, in Australien nur noch 2. Von Interesse ist, dass sich bis jetzt kein Vertreter der hoch entwickelten Gattungen Pyrsax, Atasthalus, Bolitoxenus oder von Mychestes gefunden haben. Pyrsax mit 15 zum grôssten Teil abenteuerlich gestalteten, sehr charakteristischen Former hat 3 Arten in Australien, 2 auf Neu-Caledonien, 2 in Ceylon, 2 in Japan, 1 auf den Philippinen, die übrigen auf den Sunda-Inseln. Das papuanische Gebiet hat also keine Art., eine auffällige Tatsache, welche an die geographische Verbreitung von Cossyphus gemahnt. Ebenso senden die beiden folgenden Gattungen Afasthalus und Bolitoxenus keinen Vertreter nach Westen, sondern bleiben auf die Indo-malayische Fauna beschränkt und ychestes geht nicht über Queensland hinaus. Ich begnüge mich aber damit, hier nur die Tatsache zu konsta- tieren und wage keine Schlüsse daraus zu ziehen. Die genannten Poletophagiden leben in Baumschwämmen. Es ist môglich, dass die Sammler diese im papuanischen Gebiet nicht gut durchsucht haben. Wahrscheinlich ist das nicht, da ja die ebenso lebenden Bradymerus-Arten in ziemlicher Zahl zusammengebracht wurden. f. Diaperinae: Die beiden Gattungen, von denen mir Vertreter vorliegen: Pladere und Ceropria sind beide weit verbreitet. Die erstere findet sich in allen Weltteilen, Ceropria in den Tropen von Australien, Asien, Afrika. . Lesochrimae: Diese Tiere, welche den Coccinelliden äusserlich täuschend ähnlich sehen, stehen unter den 7enebrioniden isoliert. Verwechslungen kommen also nicht vor. Die bekannten Arten (mehr noch sind unbeschrieben) finden sich von N.-S.-Wales über unser Gebiet hinüuber in die indische Fauna verbreitet. Ganz neuerlich habe ich eine Art aus Kamerfun beschrieben, die wir dem Sammeleifer von CONRADT verdanken; ein ganz überraschendes Vorkommen. vs h. Ulominae: In dieser Unterfamilie findet sich eine Reïhe von Kosmopoliten, die aus dem Grunde für tiergeographische Betrachtungen ausscheiden, weil sie durch den Handel ver- 1) LESNE stellt in Bull. Soc. Ent. Ent. Fr. 1915 fest, dass diese Art eine echte CArysomela ist. Das zeigt, wie richtig mein Urteil über Allard ist. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. breitet werden. Die meisten bei uns beheimateten Ulomiden gehüren zur Gattunge Uowa, die Vertreter in der ganzen Welt haben, auch in Neu-Seeland findet sich eine Art. Die indo-malaïische Fauna ist sehr reich an Arten, schon weniger finden sich bei uns, nur einzelnc in Australien. Charakteristisch für unsere Fauna und Australien ist Achthosus (die vom malaiïischen Gebiet beschriebenen Arten gehôren nicht hierher), und zwar finden sich auf Neu-Guinea die charakteristischeren und hôher entwickelten Formen. Cossyphinae: Keïne Art ist aus unserm Gebiet bekannt. Ich erwähne aber diese Gruppe, weil die Gattung Cossyphus in Australien und auf den Sunda-Inseln vorkommt. Die Arten sind so charakteristisch gestaltet, dass sie mit keinem andern Käfer verwechselt werden kônnen. Dass das papuanische Gebiet im Verbreitungsbezirk der Cossyphinae ausfällt, ist von hohem Interesse. Die Tenebrioninae betrachtet man am besten gattungsweise, da ihre Systematik sehr im Argen liegt, und ïhre Abgrenzung nach andern Unterfamilien hin auf sehr schwachen Füssen steht. Weitaus die grôssten Vertreter hat die Gattung Sefemis. Auch in unserer Fauna finden sich eine Anzahl Arten. Die häufgste und grüsste ist S. sulcigera, die sich von Neu-Guinea westwärts bis Amboina im Süden und Luzon im Norden verbreitet, wo sie sehr häufig ist. Im übrigen ist die Gattung rein indisch; nur eine Art findet sich auf Madagaskar. Die Gattung Spenothorax findet sich in Indien, Japan, Süd-China, Borneo, doch môügen sich auf den andern Inseln noch mehr Arten finden, in Australien fehlt sie. Zoxicum findet sich von Indien bis Victoria verbreitet. Das Zentrum seiner Verbreitung scheint Borneo zu sein, wo die meisten und weitaus entwickeltsten Formen vorkommen. Anfhracias findet sich in Australien, Neu-Guinea, den Sunda-Inseln, Japan, Ceylon, Indien, Afrika, und in der palaearktischen Fauna bis Ungarn. Æucyalesthus ist die einzige Gattung der Zenebrioninen ausser Zoxicum und Anfhracies, welche auch in Queensland vorkommt. Auch diese Gattung dürfte von den Sunda-Inseln, wo sie stark entwickelt ist, über Neu-Guinea nach Australien gewandert sein. Im übrigen zeigt sich, dass Australien (von eben diesen Gattungen abgesehen) zur papuanischen Fauna keine Beziehung hat. Die charakteristischen Gattungen: Meneristes, Menepluilus (übrigens auch eine Gattung, in deren Verbreitungssebiet Neu-Guinea ausfallt), Prometlus, Hypaulax, alle durch eine Anzahl Arten in Australien vertreten, fehlen bei uns ganz. Cnodaloninae: Wie nachfolgende Arbeit zeigt, ist diese Unterfamilie mit einer grôsseren Anzahl Gattungen besser bei uns vertreten als irgend eine andere. Auch die Zahl der Arten ist gross. Hier zeigt sich abermals eine starke Verwandtschaft mit dem indo- malaiischen Gebiet, wo die Crodaloniden mit wunderbar gefärbten Arten und stark differenzierten Gattungen vorzüglich vertreten sind. Wollte man nur noch der Zahl der bekannten Arten und Gattungen sich ein Bild machen über die Entwicklung dieser Unter- familie im malaiischen Gebiet, so würde man grobe Fehler machen, da meines Erachtens kaum !'/, der in den Sammlungen vertretenen Arten bekannt ist. Im Gegensatz dazu weist Australien nur 2 Gattungen mit kleinen unscheinbaren Arten auf: CLariotheca und Titaena. Die erstere hat dort nur wenige Arten, von denen 2, die ungeflügelt sind, eine neue Gattung bilden müssen. Bei uns aber ist diese Gattung mit ca. 30 Arten reich vertreten, so dass also Neu-Guinea das Zentrum der Verbreitung ist, nur eine Art findet sich auf den Philippinen. 7?#aena dagegen geht nicht über Süd-Queensland hinaus nach \K 712. N HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 219 orden. Von den papuanischen Crodaloniden, (kaum '/, Dutzend Arten war bisher bekannt) ist die eine als Æzcyrtus beschrieben, sie gehôrt aber nicht dahin, sondern ist identisch m it Æspites. Vom indo-malaiischen Gebiet her, wo sich die Gattung Æemicera reich entwickelt zeigt (die meisten grossen als Æwcyrtus beschriebenen Arten gehôren dazu), tr itt diese Gattung mit einer Art in unser Gebiet bis zu den Kei-Inseln. Von der poly- nesischen Fauna reicht 7esilea mit einer Art herüber. Alle andern Gattungen sind endemisch; nur Sckzzomme findet sich in 2 neuen Arten auch auf den Bergen der Insel Luzon. Zusammenfassung : . Verwandtschaft nur mit der Australischen Fauna zeigt sich bei den Gattungen: Prero- helaeus, Encara, Euhelaeus, Orcopagia, Chalcopterus, Achthosus, Chariotheca. . Nur mit dem indomalaïiischen nnd dem weiter westwärts liecenden Gebiet sind gemeinsam: Sphenothorax, Setenis, Lyprops, Hemicera, Brachyidium, Diaclina, Dero- sphaerus, Pseudostrongylium. . Das papuanische Gebiet bildet eine Lücke zwischen Australien und den asiatischen Inseln bei: Cossyphus, Byrsax, Meneplulus, Trachyscelis. . Es bildet eine Brücke zwischen diesen Gebieten bei: Srongylium, Amarygmus, Platy- dema, Ceropria, Uloma, Bradymerus, Leiochrodes, Toxicum, Lyphia, Mesomorphus, Gonocephalum, etc. Alle nehmen nach Australien zu stark an Zahl der Arten ab. n. Tabelle für die über unser Gebiet hinaus verbreiteten Gattungen und Arten: Brachyidium . . . .. . ... — = Sciophagus pandanicola . . . Mesomorphus villiger . . .. - Diphyrrhynchus . . . . . .. rs _. nicobaricus . Martianus dermestoides . . . —_— Palorus austyrinus Lyphia . Chinaund| India | Sunda- Philip- | Papuan. | Austral. SONSTIGE | | | \ / N æ N | . NAME | Japan |orientalis Toseln pinen Gebiet | Polynes. VERBREITUNG | | | Madagaskar, Zentral-Afrika | | | | | Crypticus scriptipennis . .. _—— trop. Afrika, KI. Antillen OÉOPASID Me ee le | BA AYM EN US Me Rare OU - | — - Afrika, Madag., Seychellen CHEAP Me le | je : Afrika, Madagaskar ÉLTLYT EMA. ee ele — à ——— | — — über die ganze Welt TEREXUNL. + = _ | LL UREICONILE eee - LS me Hoplocephala . . . . . .. .. - ——- Europa, Afrika, Amerika FEMII EUROPE T0 — | —— n ; : PDELOCIEIIUS Ur cor - a — —— ——— DOC ES el ee 2e —_—_— -| = |] Madagaskar, Afrika PACA OS US Re LT ol | CLIN MONET - |- L'ÉTAT RE Eole ee - | == | über die ganze Welt NOTE TILL See ere EE fee Alphilobius diaperinus. . . . | | - - Kosmopolit Zlaevigatus. . .. EE — . CASE SAN ONS CAOe ———— te Europa, Afrika TE IA ILE, LI PPRPERSEERTRE a — a — Afrika IN CT Te a —— | | — Süd-Europa, Afrika HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. S S O EEE EEE | | | |Chinaund| India Sunda- Philip- | Papuan. | Austral. SONSTIGE NAMEN | SEAT Japan | orientalis| Inseln pinen Gebiet | Polynes. VERBREITUNG |: Madagaskar RNOPNODAS EEE CERN PRONGLES TUNER NU | — DEROSD GET AS EME R TU | | | Afrika SDRER CLR OUT ER. EU led | —|— | ——— | TOI CLR EE NE ER ES [= = AIT RTACLOS NE EN Ne — | JE | | Afrika, Europa TD I ODS RE RU de | L— = | Afrika Pseudolyprops : . . .. . .. | L SRE ES RES LR NE EE SRE | | URL ne | ATIOTNTINIUS EN US er lea = 2 ——— = CR TUICOD EAST NN) EE | SR OPSNTEUTIL LIN NN. se E = | Circum-aequatorial Pseudostrongylium . . . ... 4. Charakter der papuanischen Tenebrionidenfanna. Die papuanische Tenebrionidenfauna sowie die des indomalaïischen Gebietes und Austra- liens ist charakterisiert durch das Fehlen zahlreicher Unterfamilien. Es fehlen alle Gruppen mit ungeflügelten Arten (kleinere Unterfamilien bleiben ausser Betracht): Ærodiinae, Zophosinae, Tentyriinae, Stenosinae, Adesmiinae, Eurychorinae, Asidinae, Nycteliinae, Molurinae, Sepidiinae, Akidinae, Scaurinae, Prneliinae, Blaptinae, Zwar kommen auch einige ungeflügelte Arten vor, z. B. die neue Gattung Apéerophenus. Es kann aber keinem Zweifel unterliegen, dass diese erst neuerlich flügellos geworden ist, ihre sehr nahe Verwandtschaft mit den zahlreichen Gattungen der übrigen, sonst sämtlich geflügelten Crodaloniden ist ausser Zweïfel, auch ist die Brust nicht annähernd so rückgebildet wie bei den oben genannten Abteilungen. Unsere Tenebrioniden sind fast: alle direkt an Baumwuchs gebunden (soweit die Lebensweise bekannt ist), die oben genannten Tiere sind aber an den Erdboden geheftet und brauchen zum Leben grosse Flächen, finden sich daher fast ausschliesslich auf sterilem Boden. Von den papuanischen Arten leben nur wenige auf dem Boden: Gonocephalum und Diphyrrhynchus, auch sie sind geflügelt. Nur 2 Unterfamilien (ausser den letztsenannten Gattungen) machen eine Verwandlung nicht in morschem Holz durch, sondern in Baumschwämmen, die Boletophaginae und Diaperinae, sind also indirekt von der Holzvegetation abhangig. Leider ist über die Lebensweise der papuanischen Tenebrioniden fast gar nichts Genaueres bekannt. Das eben Gesagte sind also Analogieschlüsse auf die Vertreter der gleichen Unterfamilien in andern Faunen. 5. Systematisches Verzeichnis der papuanischen Tenebrioniden. é (Über die Synonymie und die Litteratur vergleiche man den Text bei den einzelnen Arten. Die gesperrt gedruckten Arten wurden von den Holländischen Expeditionen mitgebracht). DE RÉ OS EE er U1 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 221 Subfam. PEDININAE. 26. trobriandensis Geb. Diphyrrhynchus Fairm. 7. semiasperatus Geb. i i 28. nigerrimus Geb. . nicobaricus Redt. 8. nigerr Ps 29. Kuntzeni Geb. . meligethoides Geb. à 30. Helleri Geb. . semisulcatus Geb. Mesomorphus Seidl. Subfam. DIAPERINAE. . villiger Blanch. Ceropria Cast. & Bril. ë 31. 4- jat ; Subfam. OPATRINAE. Ô Dee : Ce So . 32. janthinipennis Chevr. rachyidium Fairm. 33. auricollis Geb. Demeijerei Geb. 34. intermedia Har. Gonocephalum Chevr. Jp nee Chers 36. immaculata Geb. . ochthebioides Fauv. : MERE 2 37. viridula Fairm. . asperatum Geb. . hispidocostatum Fairm. Pentaphyllus Latr. . papuanum Geb. . seriatum Boisd. Le . clypeatum Geb. Platydema Cast. & Brll. 2. recurvum Geb. 39. reflexum Chevr. Subfam. CRYPTICINAE. 40. laticorne Fairm. 41. Calliope Chevr. Crypticus Latr. i 42. novae-guineense Geb. . scriptipennis Fairm. Hoplocephala Cast. & Brll. 43. janthina Cast. & Brll. Subfam. BOLETOPHAGINAE. Calymmus Pasc. . Berardi Montr. Subfam. LEIOCHRINAE. Orcopagia Pasc. Leiochrinus Westw. . sepidioides Geb. 44. fulvicollis Wstw. . seranensis Hell. 45. rufofulvus Wstw. 46. nigricornis Wstw. Bradymerus Perr. . lobicollis Geb. Leiochrodes Wstw. . rugipleuris Geb. 47. suturalis Wstw. . regularis Geb. 48. picicollis Wstw. . integer Geb. 49. subpurpurascens Wstw. . seriatus Geb. 50. nigripennis Wstw. . principatus Geb. 51. medianus Wstw. . macrogonus Geb. 2. chalybeatus Wstw. 4. granaticollis Fairm. 53. parvulus Wstw. . plicicollis Fairm. 54. agathidioides Wstw. lova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 30 [S] HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Subfam. ULOMINAE. Achthosus Westiw. . nasicornis Geb. . papuanus Geb. . Pascoei Kirsch. . auriculatus Geb. Cneocnemis Geb. . tenuipes Geb. Uloma Latr. . corpulenta Geb. . labiata Geb. . platyptera Geb. . palifera Geb. . forcipata Geb. . augustipennis Geb. . orientalis Geb. . subspinosa Geb. . caviceps Geb. . sepikensis Geb. . emarginata Montr. var. hamata Geb. Alphitobius Steph. . laevigatus F. t=] . diaperinus Panz. Diaclina Jacq. Duv. . quadrimaculata Geb. . immaculata Geb. Eutochia Lec. pulla Er. Sciophagus Shp. . flavipes Geb. Martianus Fairm. . dermestoides Fairm. Palorus Muls. 3. austrinus Champ. Tribolium Macl. . castaneum Hbst. Lyphia Muls. & Rey. . laeviceps Geb. Hypophloeus F. . filum Fairm. Subfam. HELAEINAE Euhelaeus Geb. . speculiferus Geb. Encara Gemm. . deficiens Geb. . punctipleuris Geb. . Finschi Geb. Pterohelaeus Breme. . papuanus Geb. : Subfam. TENEBRIONINAE. Lomocnemis Geb. . politus Geb. Setenis Motsch. . sulcigera Boisd. . subfoveata Geb. . illaesicollis Fairm. . amplipennis Geb. . quadraticollis Geb. . punctulator Faïirm. 4. barbata Geb. . producta Geb. Graptopezus Geb. 5. costipennis Blair. Rhophobas Motsch. 97. Bürgersi Geb. Encyalesthus Motsch. . aureomicans Geb. 99. furvus Geb. . sinuatipes Geb. . Speciosus Geb. . epistomaticus Geb. . atroviridis Macl. var. iridipennis Fairm. 104. 105. 106. 116. . nudicornis Fairm. 118. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. laevistriatus Geb. coerulescens Guir. var. ceramensis Geb. Derosphaerus Thom. rotundicollis Cast. Zophophilus Fairm. . raptor Geb. . curticornis Fairm. Sphenothorax Geb. . mesosternalis Geb. . podager Geb. Tenebrio L. . molitor L. . obscurus F. Toxicum Latr. . punctipenne Pasc. . quadricorne F. var. rufipes Kirsch. ab. andaiense Pic. 5. rufipenne Pic. Anthracias Redt. irregularis Geb. Chevrolati Montr. ab. ruficollis Pic. Subfam. HETEROTARSINAE. Lyprops Hope. . atronitens Fairm. Pseudolyprops Fairm. . carinicollis Geb. . terminatus Geb. . anaedoïides Geb. . albipes Geb. 24. longeplicatus Geb. Subfam. EUTELINAE. Tabarus Geb. 5. infernalis Geb. 135. 136. 143. 144. 145. I4C. [S) (S] (#2) . suberosus Geb. diabolicus Geb. baccifer Geb. Subfam. CNODALONINAE. Phenus Geb. . latitarsis Geb. Agymnonyx Geb. . sulciventris Geb. : prima Geb. . rugipleuris Geb. var. batjanensis Geb. . brevipes Geb. Thesilea Haag. . mesosternalis Geb. Hemicera Cast. & Brill. papuana Geb. Espites Pasc. basa his NPasc: Microphenus Geb. . cordicollis Geb. Pezophenus Geb. . rutilans Geb. Apterophenus Geb. . evanescens Geb. . obliquus Geb. . punctifrons Geb. Cataphanus Geb. . quadraticollis Geb. Chariotheca Pasc. spectabilis Geb. var. rufipes Geb. var. versicolor Geb. var. roseomicans Geb. poeciloptera Geb. sinuata Geb. litigiosa Pasc. © © a HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. . punctiventris Geb. . planicoïllis Fairm. . titaenoides Geb. . auripennis Geb. . Venus Geb. . tenuipes Geb. . amaroides Geb. . immarginata Geb. . rugifrons Geb. . subnodosa Geb. . plantaris Geb. . dilutipes Geb. . cephalotes Geb. fparallelalGeb: . depressicollis Geb. na CuliventisSiEeD: . pilosiventris Geb. . porosa Geb. . alphitobioides Geb. . pleurostigma Geb. . nigronitens Geb. . alternicostis Geb. . femoridens Geb. . geniale Geb. . acuticostis Geb. . V-sternum Geb. . obliquesulcata Geb. . Rocholli Geb. Androsus Geb. 5. epistomaticus Geb. 5. crassimargo Geb. . foveiventris Geb. . violaceus Pasc. var. fulgens Geb. Schizomma Geb. . cucumericola Geb. Cerandrosus Geb. . nodipennis Geb. Gonespites Geb. . subcrenatus Geb. Subfam. AMARYGMINAE. Platolenes Geb. . colossus Geb. . viridiaeneus Blair. . sulcipennis Geb. . hydrophiloides Fairm. . cylindricus Geb. . monilicornis Geb. . samoensis Haag. . angustifrons Geb. . indubius Geb. . mesosternalis Geb. Amarygmus Dahn. . crassicornis Geb. Roc hHaGeb: . impressicollis Geb. . deformipes Geb. . Timmi Geb. . ceroprioides Geb. . celebensis Geb. . ceramensis Geb. . compressicornis Geb. . morio F. var. cupreus Guér. var. nigrocoeruleus Geb. var. picipes Fairm. . dammerensis Geb. . compactus Geb. . mimeticus Geb. 5. punctifrons Geb. . microthorax Geb. . clavicornis Geb. . terminatus Geb. . Bürgersi Geb. . pilipectus Geb. . Ledermanni Geb. . capillatus Geb. . laniger Geb. . nigroopacus Geb. . gibbicollis Geb. . aeneus Wied. . rugipes Geb. 5. buruensis Geb. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 225 . nigrocoeruleus Geb. 248. Wollastoni Blair. . salomonis Geb. var. anthracinus Geb. . Haagi Küirsch. 249. subviridis Geb. . Wollastoni Blair. 250. prosternalis Geb. . jodicollis Guér. 251. puncticollis Geb. . mutabilis Guér. 252. plicicollis Geb. 24. utakwensis Blair. 233. sculptipunctus Geb. . leptocerus Geb. 254. impunctatus Geb. . filicornis Geb. 7. Versteegi Geb. Strongylium Kirby. - subaureus Geb. 255. Lorentzi Geb. 29. montivagus Geb. 256. honestum Geb. . iopterus Geb. 257. novae-cuineense Geb. . orientalis Fairm. 258. horridum Geb. var. erythromerus Geb. 259. compactum Geb. - punctiventris Geb. 260. angulatum Geb. . varicolor Geb. 261. keyanum Geb. . porosus Blackb. 0262. alleculoides\Geb: . queenslandicus Blackb. 263. praogenoides Geb. . inornatus Mackl. 264. verrucosum Geb. . oculeus Macl. 265. Weiskei Geb. 8. puncticeps Macl. 266. sensitivum Geb. . convexiusculus Macl. 267. sculptipunctatum Geb. Chalcopterus Bless. 268. Finschi Geb. 269. brunneovirens Geb. . pili Geb. PINSET GE 270. alticola Geb. . perforans Geb. . bellus Blackb. . modestus Blackb. . setuliger Geb. 71. gagatum Geb. 2728 GED: 73. indignum Geb. 274. infans Geb. 275. gravidum Makl. Spathulipezus Geb. var. tuberipenne Fairm. . miritarsis Geb. Pseudostrongylium Kr. Subfam. STRONGYLIINAE. : : 276. laevicolle Kirsch. Ebenolus Fairm. 277. viride Kr. . vernicatus Fairm. 278. goramense Geb. S] S) [e) HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. II. BESCHREIBENDER KATALOG DER GATTUNGEN UND ARTEN VON TENEBRIONIDEN DES PAPUANISCHEN GEBIETES. Subfam. PEDININAE. Diphyrrhynchus Fairm. Rev. Mag. Zool. 1849, p. 445. — LacorD. Gen. Col. V, 1859, p. 309. — F. BATESs, Trans. Ent. Soc. Lond. 1872, p. 267. — CHamr. Trans. Ent. Soc. Lond. 1894, p. 366. — FAUVEL, Rev. d’Ent. XXIII, 1904, p. 170. syn. Acanthosternus Montr. Ann. Soc. Ent., Fr. (3) VIII, 1860, p. 280. Die Stellung dieser Gattung ist der Gegenstand eingehender Erôrterungen gewesen. FAIRMAIRE, LACORDAIRE, und BATES stellen sie ohne Zôgern zu den Diaperinen, wo sie aber ein ganz fremdes Element bilden. CHAMPION dagegen begründet ausführlich, dass diese Gattung zu den Phaleriinen gestellt werden muss und zwar neben Scyrena. Die Verwandtschaft mit dieser Gattung ist in der Tat eine nahe, aber nach meiner Ansicht gehôüren beide zu den Pediniden. Das tief ausgeschnittene Epistom und die kräftig erweiterten Vorder- und Mitteltarsen der « sind die Hauptmerkmale der Pediniden, beide fehlen den Phaleriinen. Der Hauptgrund für CHAMPION, sie in diese Unterfamilie zu stellen, scheint die Lebensweise zn sein. Zrphyrrhynchus u. Heterochira, ebenso Scymena leben gleich Phaleria am Seestrande im Sand unter Alcen. Hinzukommt, was CHAMPION nicht erwähnt, dass die Tibien dieser Gattungen wie bei Phaleria gestachelt sind, bei den Pediniden fast glatt, oder nur punktiert. Aber es scheint mir doch, dass die Bildung von Epistom und Tarsen von ausschlaggebender Bedeutung ist. Also muüssten Scywena, Heterochira und Diphyrrhynchus bei den Pediniden stehen, wo sie wegen der stacheligen Schienen eine besondere Gruppe bilden kônnen, zu der auch MNeoabantis Geb. (— Abantiodes — Abantis Fairm.) gehôren müsste. Diphyrrhynchus nicobaricus Redtenb. Reise Novara II, 1868, p. 124. 2 Exemplare meiner Sammlung von den Nicobaren stimmen mit einigen von den Kei- Inseln ganz überein. Kaum zu unterscheiden, nur an etwas kräftigeren Hintertarsen und etwas grüberer Skulptur zu erkennen sind die Exemplare, welche die Holländische Neu-Guinea- Expedition van Manokwari 10. III, 1903 mitbrachte. Es ist zu erwarten, dass die weite Ent- fernung der Fundorte durch weitere Funde von den Sunda-Inseln überbrückt werde. Diphyrrhynchus meligethoides nov. spec. Einem eligethes auf den ersten Blick sehr ähnlich, klein, oval, schwarzgrün, flach, mattolänzend. Der Xopf ist mässig gewôlbt, im Grunde mikroskopisch lederrunzlig, mit scharfer, kôrniger nicht längsrissiger Struktur, und sehr feinen, gleichmässigen, ziemlich weitläufigen, eingestochenen Punkten, die Wangen sind etwas eingezogen verengt, der Ausschnitt des Epistoms ist genau halbkreisformig, innen also nicht gewinkelt, seine Lappen sind beim G nicht horn- artig ausgezogen, hôchstens mit undeutlich aufgebogenem Rand versehen. Die sehr schmale, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 227 scharf eingeschnittene Augenfurche ist wie bei w2cobaricus nur hinten ausgeprägt und erstreckt sich nicht wie bei chalceus weit nach vorn. Die Clypealsutur ist kaum angedeutet, dem schwachbewañffneten Auge deutlicher als unter starker Vergrüsserung. Die schlanken Fühler haben eine schlecht abgesetzte 5-gliedrige Keule, Glied 7 ist so lang wie breit, 11 viel länger als breit, zur Hälfte mit Sinnesporen versehen. Der Æalsschild ist 21|, mal so breit wie lang, die Seiten sind ziemlich geradlinig verengt, die Spitze ist fast gerade abcestutzt, die verrundet stumpfwinkligen Vorderecken treten von oben gesehen kaum vor, die Hinterecken sind rechtwinklig, die Basis schwach zweibuchtig, ganz ungerandet, der Rand schmal glatt, sonst ist die Skulptur und Punktierung gleich der des Kopfes. Die Æliügeldecken sind an der Basis so breit wie der Halsschild, dié Grundskulptur ist die des Kopfes. Es sind äusserst feine Punktlinien vorhanden, deren Punkte ebenso fein sind und kaum enger stehen als die der Interstitien, daher in ihrem Verlauf oft kaum kenntlich sind, an der Spitze findet sich nicht wie bei den andern Arten Streifenbildung, nur der Nahtstreif ist leicht vertieft, der 7. Zwischenraum ist dort rippenformig und überwülbt etwas den Seitenrand vor der Spitze. Die Unterseite ist mehr oder minder schwarzbraun, die Epipleuren, Beine, Mundteile oft heller. Das ganz wagerechte Prosternum ist am Ende breit lanzenfôrmig, das Mesosternum ist bis zur Hinterbrust eingedrückt, der Eindruck im Grunde nicht senkrecht, Skulptur und Punktierung der Unterseite gleicht der der Oberseite, nur das Abdomen ist etwas grôber punktiert und mikroskopisch fein, staubartig behaart, das Analsegment ist sehr fein, aber voll- ständig gerandet. Die Vorderschienen sind dreieckig, die Aussenecke verrundet, Glied 2 und 3 der Vorder- und Mitteltarsen sind beim «' kräftig erweitert, aber viel schwächer als bei chalceus. L. 2,8—3,3 mill. Br. 1'}, mm. Eine Anzahl Exemplare von Neu-Guinea: Metu Debi, Humboldt-Bai IV. 1903. Viel kleiner als irgend eine Art, nur halb so gross wie w2cobaricus, an dem vollkommen halbkreisfôrmig ausgeschnittenen Epistom, dessen Ecken beim «' nicht aufgeworfen sind, und der ungestreiften Flügeldeckenspitze leicht kenntlich, auch ist die Färbung schwarzgrün und nicht wie sonst meist bronzefarben. Diphyrrhynchus semisulcatus nov. spec. Flach, lang oval, ziemlich parallel, glänzend schwarz, mit kaum einer Spur von Metall- schimmer. Fühler und Füsse schwarzbraun. Der Xopf (Fig. 1) ist sehr flach und gleichmaässig gewôlbt, die Clypealnaht ist schwach angedeutet und zwar nur an den Seiten, die Stirn ist über doppelt so breit wie ein Auge von oben gesehen. Der Vorderkopf ist fast geradlinig verengt, der Ausschnitt vorn über halbkreisformig, seine Ecken fast etwas. nach innen gerichtet, die Oberlippe Fig. 1. Diphyrrhynchus semisulcatus, Kopf. ist sanft ausgeschnitten. Die Fühler sind dünn und lang, sie haben eine schlecht abgesetzte Keule von 5 etwas queren Gliedern. Das Kinn ist stark quer, trapezisch, flach gewëlbt, nicht wie bei #icobaricus mit scharfer Tuberkel versehen. t D (o) HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Das Pronotum ist über doppelt so breit wie lang, die Seiten zuerst auf ?/, der Länge parallel, dann stärker nach vorn verengt; die Vorderecken sind breit verrundet, der Vorder- rand ist von oben gesehen sanft ausgeschnitten, die Randlinie von Basis und Spitze sind in der Mitte breit unterbrochen. Die Oberfläche ist weitläufig und sehr fein, gleichmässig punktiert, die Punkte sind scharf, rund, der Grund ist mikroskopisch fein lederrunzlig, ebenso wie der Kopf. Die Ælügeldecken sind auf längere Strecke fast parallel, der Seitenrand ist von oben ganz zu sehen. Es sind vorn feine Punktreihen vorhanden, die aber viel deutlicher sind als bei den vorhergehenden Arten und auch bei schwacher Vergrüsserung sichtbar werden, die Zwischenräume sind dort ganz flach; von kurz hinter der Mitte an vertiefen sich die Streifen und sind an der Spitze sehr stark und tief eingedrückt, auch die inneren Streifen, die Zwischenräume stark und schmal gewôülbt, der 7. nicht besonders ausgezeichnet. Die Skulptur der Interstitien ist ganz die des Pronotums, die Punkte sind also viel feiner als die der Streifen. Das Prosternum ist viel-schmaier als bei wicobaricus und fast parallel, der Vorderrand ist in der Mitte leicht und sehr stumpfwinklig vorgezogen und scharf gerandet. Der Ausschnitt des Mesosternums reicht bis zum Rande des Metasternums, seine Kanten und Ecken sind rund, er ist viel schmaler als bei meligethoides. Der Interkoxal- fortsatz ist sehr spitz, das Analsegment sehr fein und scharf gerandet. Die Schenkel sind. dick, die hinteren sind mehr als halb so dick wie lang, unten scharf doppelkantig. Die Vorderschienen (Fig. 2) sind zur Spitze stark ver- breitert, ihr Aussenlappen ist breit verrundet. Glied 2 und 3 der Vordertarsen des d' sind stark verbreitert, leicht ausgeschnitten, sie sind mehr als doppelt so breit wie Glied 1 oder 4. An den Mitteltarsen sind Glied 1—3 ebenfalls deutlich verbreitert. LA 6 1Br2/6mimne Fig. 2. 1 d von Batjan in meiner Sammlung. de Diese Art sieht auf den ersten Blick dem 2. wicobaricus ähnlich, der AC mir auch von Batjan vorliest. Sie unterscheidet sich aber von ihm durch Vorderbein nicht metallische Oberseite, parallelen Kürper, von der Mitte an tief gefurchte Decken, durch flaches Mentum, breitere Vordertarsen. Von 2. meligethoides ausserdem durch bedeutendere Grüsse. Ahnliche Deckenskulptur hat D. chalceus von den Viti-Inseln, ist aber viel breiter, stark metallisch und hat beim d gehürnte Ecken des Epistoms. Die 3 Diphyrrhynchusarten uuseres Gebietes lassen sich wie folgt ausetnander halten : 1. Flügeldecken von der Mitte an tief gefurcht, Oberseite schwarzbraun, Kôrper ziemlich parallel, Mentum flach gewülbt. . . . . . . . . semisulcatus Geb. Flügeldecken vorn fast ohne Spur von Punktreihen, diese an der Spitze bis auf den scharf gekielten 7. Zwischenraum äusserst fein, Kürper stark meétallisch,eMentumimitistarker iuberkel ENS OREER: 2. 3 mm. lang, breit oval, schwarzgrün, Epistom halbkreisfôrmig ausge- SChnittens MEET SC CE CNRC M M TN 77e l0Te ROLL ESA GEDE 5—6 mm. lang, schmal oval, braun bronzefarben, Ausschnitt des Epistoms vorn parallelseitig... MON Er ONE 700 57 SEC . 1€ L] : L . [ . Jon, : _ ï D, 3 ] Ï x f Ï — | } \V uit nt DAHICUE | 0 AL: \ # ?, ù te lat HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. [S) (S) \O Mesomorphus Seidl. Naturg. Ins. Deutschl. V, 1893 p. 361 nota. — FarrM. Ann. Soc. Ent. Belg. XXXVIII, 1894 p. 20. — Rerrr. Best. Tab. LIII in Verh. Ver. Brünn XLII, 1904 p. 73. — CHATAN. Bull: Soc. Ent. Er:01913, p. rr4. syn. Hopatromorpha Blackb. Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXI, 1907, p. 289. Mesomorplus villiger Blanch. Voy. Pole Sud IV, 1853, p. 154. t. 1of. 15. — Farm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXX VIIT, 1894, p. 20. — Fauv. Rev. d’Ent. XXIII, 1904, p. 165. asperulus Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XLII, 1898, p. 234. dermestoides Reïtt. Best. Tab. LIII, 1904, p. 74. dispersus Champ. Trans. Ent. Soc. Lond. 1894, p. 361. mustelinus Fairm. Notes Leyd. Mus. IV, 1882, p. 221. puberulus Fauv. Bull. Soc. Linn. Normand. (2) I, 1867, p. 187 nota. Wie FAUVEL 1904 ausführt, stammen die Originalstücke von BLANCHARD von der Triton-Bai auf Neu-Guinea, nicht aus Australien, wie sonst meist angegeben wird. Mir liegt die Art jetzt in grosser Zahl aus unserm Faunengebiet vor. Sie ist auch eine der gemeinsten Tenebrioniden des indomalaiischen Gebietes. Neu-Guinea: Geitenkamp 20, VII, 1907 (Lorentz); Sabang, 13—24, VI, 1007 (Lorentz); Biwakinsel VI, 1907, (Lorentz); Alkmaar 12, VIII, 1907, (Lorentz); Digul; Kloofbivak 24, X, 1912, (Versteeg); D. N. Guinea: Abprilfluss 20, X, 1912 (Bürgers); Hauptlager beim Malu 31, III, 1013, (Bürgers); Lager an Lehmfluss IV—V, 1013, (Bürgers); Regenberg 550 m. 8,—15, V, 1913, (Bürgers); Sattelberg XII, 1908, (Neuhauss). Neu-Pommern; Marianen, Samoa !), Neu-Caledonien, Ins. Wallis, Australien, Molukken, Philippinen, Sundainseln, Formosa, Süd-China, Japan, Vorder- und Hinterindien, Comoren, Madagaskar, Ostafrika, Kongo. Subfam. OPATRINAE. Brachyidium Fairm. Notes Leyd. Mus. V, 1883, p. 33. Bei der Beschreibung dieser Gattung hat FAIRMAIRE zwei grobe Fehler gemacht, ohne deren Korrektur eine Erkennung der Gattung unmüglich ist. I. Die Augen sind nicht geteilt wie er angibt. 2. Die Epipleuren sind nicht vollstandig. Wahrscheinlich hat sich der Autor durch die von unten sichtbare, an der Spitze überwôlbte Flügeldecke täuschen lassen. Nach Richtigstellung dieser Versehen muss die Gattung eine ganz andere Stellung haben als FAIRMAIRE ïhr zuwies. Sie ist neben Gonocephalum zu stellen, von welchem sie sich durch den eifôrmigen, stark gewülbten Kôürper und durch die Bildung der Vorderschienen unterscheidet. Ich verdanke Herrn Dr. H. J. VETH ein Originalexemplar von Br. breviusculum, dem Typus der Gattung. Brachyidium Demeijerei nov. sp. Oval, ziemlich gewôlbt, oben mattschwarz, meist mit schmutzigem, die Skulptur ver- hüllenden Überzug, Oberseite mit gelben, staubartigen Bürstchen. 1) Von Tahiti liegt mir eine neue kleine Art vor. Nova GuiNEA XIII. ZoOLOGIE. 31 230 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Der ÆXopf (Fig. 3) ist stark quer, die Wangen wie bei Gonocephalum viel breiter als die Augen, gerundet rechtwinklig, so breit oder etwas schmäler als die Augen, diese ungeteilt. Der Canthus bildet aussen neben den Augen eine schmale, meist parallele, selten nach hinten etwas verjüngte Zunge. Die Augen selbst liegen innen und vorn etwas vertieft, da der Stirnrand dort scharfkantig erhaben ist, ohne jedoch wie bei Oreviusculum Augenfalten zu bilden. Die Clypealfurche ist bogig, meist undeutlich, das Epistom tief, schwach gerundet rechtwinklig ausgeschnitten. Die kurzen Fühler sind blank, kurz gelb beborstet, Glied 3 fast doppelt so lang wie 4; Fig. 3. Brachyidium Demeïeri, Kopt. die letzten 5 Glieder bilden eine schlecht abgesetzte Keule, deren erstes Glied dreieckig, so breit wie lang ist, die folgenden werden kürzer und breiter, das vorletzte ist doppelt so breit wie lang, auch das letzte ist stark quer und hat eine schmale, gelbe Sinnesporenspitze. Das Mentum ist nach vorn stark gehückert vorgezogen, die Mandibelspitzen sind sehr dick, stark ausgeschnitten, die Seitenlappen des Submentums ganz stumpfwinklig. Der AÆalsschild ist reichlich doppelt so breit wie in der Mitte lang, querüber kräftig bis zum Seitenrand gewülbt, die mittlere Partie der Basis wird durch zwei seitliche, rundliche Eindrücke starker hervorgewülbt, die Basis ist stark gerundet nach hinten gezogen und ver- deckt den vorderen Teil des Schildchens, die Seiten sind stark gerundet, auch nach hinten verengt, alle Ecken sind scharf recht- oder stumpfwinklig (etwa 100° gross), von oben gesehen treten die Vorderecken kräftig vor, die Basis ist jederseits ganz undeutlich gerandet. Die Skulptur ist etwas variabel, meist unter der Schmutzschicht verborgen; sie besteht aus sehr feinen, dichten, meist etwas länglichen flachen Kürnchen und fast mikroskopischen, schwach aufgerichteten, gelben, sparsamen Bôürstchen. Der sichtbare Teil des Schildchens ist blank. Die Æliügeldecken sind kurz, seitlich gerundet, ihr Seitenrand ganz überwülbt, die Basis ist scharfkantig, stumpfwinklig zurückgezogen und schliesst normaler Weiïise eng an die Basis des Pronotums. Die Decken haben feine Punktstreifen und ganz flache, dicht gekôrnte Inter- stitien, die wie der Halsschild fein beborstet sind. Doch sind die Borsten oft abgerieben. Die Streifen sind im Verlauf variabel, oft ganz gerade, meist zum Teil wellig, selten sind die meisten Streifen ziemlich stark nach links und rechts gewellt, gewôhnlich nur die mittleren. Das Prosternum ist meist ganz heruntergcebogen, zuweilen hinten nur schwach gesenkt und am Ende ziemlich steil abfallend, doch finden sich alle Übergänge. Die Mittelbrust ist schwach eingedrückt. Das erste Abdominal- segment ist breit verrundet, das Analsegment sehr fein gerandet und mit einem sehr feinen Kranz nach hinten gerichteter Bürstchen versehen. Die Fläche des Abdomens ist raspelartig rauh und fein, abstehend beborstet. Die Vorderschenkel sind über dreimal so lang wie an der dicksten Stelle breit, die Fig. 4. Brachyidium (Oberkante ist ganz verrundet, ohne Spur von Kiel, die Unterseite dicht vor dem DES Ende sanft ausgeschnitten. Die Vorderschienen (Fig. 4) sind dünn, parallelseitig, Vorderbein. ; À HR j - das äusserste Ende auf etwa die doppelte Breite ziemlich plôtzlich verbreitert, die Spitze der Verbreiterung verrundet, die Aussenkante der Schiene ziemlich fein, ungleichartig krenuliert, ohne grüsseren Zahn. An den Hintertarsen ist Glied 1 so lang oder etwas kürzer als 4. IHANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 231 L. 6—$,4, Br. 3,6—4,1 mm. Neu-Guinea: Kloofbivak 17, X—1, XI, 1912 (Versteeg); Tawarin VI, 1903; Manok- wari 1, VI, 1903; Cyclopen-Gebirge 11, IV, 1903; Jamur 6, VIII, 1903; Friedrich-Wilhelms- hafen I—III, 1898 (Ramu-Exped.); Finschhafen,; Milne Bay. Neu-Pommern: Ralum (E. Dahl) mit folgenden biolog. Notizen: ,Bei Ralum aus dem Boden zwischen Bananen mit spärlichem Rasen ausgegraben 21, IX, 1896”. — ,In der Pflanzung Ralum am Boden 26, V, 1896”.— ,Bei Ralum auf einem Hügel der Kokospflanzung ausgegraben, aus vulkanischem Boden 25, IX, 1896.” — ,Bei Ralum in der Baumwollpflanzung aus dem Boden ausgecraben 22, IX, 1896.” — ,Fang mit einer Vogelleiche im Garten bei Ralum 16—18, V, 1886”. — Matupi; Gazelle-Halbinsel; Herbertshôühe. Bismarck- Archipel. Eine variable Art, von der ich bei geringerem mir vorliegenden Material annahm, dass sie mehreren Arten angehüren muüsste, da sich in Grôsse, Bildung des Prosternalfortsatzes, Verlauf der Flügeldeckenstreifen, und Form der Wangen Unterschiede zeigen. Da mir jetzt über 70 Tiere vorliegen, sehe ich doch, dass nur eine einzige Art vorliegt. — Von dem Typus der Gattung P7r. Greviusculum unterscheidet sich unsere Art durch bedeutendere Grüsse, stärker gewülbten Kôrper, ganz andere Vorderschienen, unten nicht ausgeschweifte Vorderschenkel, deren Oberkante ungekielt ist, schwach eingedrückte Mittelbrust. Näher steht Pr. fenuipes Geb. !), von Bali, hat aber u.a. sehr dünne, aussen glattrandige Vorderschienen und fast glatte Inter- stitien. Pr. rectangulum von den Philippinen hat einen oder zwei grosse Zähne an der Aussen- seite der Vordertibien, ganz verrundete Vorderecken des Pronotums, F7. aspericolle ist kleiner, tief gefurcht, mit 3-zähnigen Vorderschienen versehen, die Vorderecken des Pronotums sind verrundet. Gonocephalum Chevr. Dict. univers. d’Hist. nat. VI, 18409, p. 274. — Muls. Col. Fr. Latigènes 1854, p. 168; Mém. Acad. Lyon IX, 1859, p. 128; Opusc. Ent. X, 1859, p. 66. — Seidl. Fn. Balt. ed. II, 1891, p. 129; Fn. Transsylv., 1801, p. 129 ; Naturg. Ins. Deutschl. V, 1894, p. 409, 418, 435. — Reitt. Best. Tab. LIII in Verh. naturf. Ver. Brünn XLII, 1904, p.134, 140; Fn. German. TEPATONL, p2228, 235: Gonocephalum ochthebioides Fauv. Bull. Soc. Linn. Normand. 1862, p. r45, t. 10 f. 24, 25; Rev. d’ Ent. XXIII, 1904, p. 164. Im ganzen Faunengebiet gemein. Die Art ist variabel, namentlich in bezug auf die Granulation der Zwischenräume, die oftmals fast erloschen ist, auch sind die Bürstchen oft abgerieben. Meist ist die Skulptur unter einem Schmutzüberzug verborgen. Neu-Guinea: Cyclopen-Gebirge 11, IV, 1903; Mosso V, 1003; Sentani IV, 1903; Wenddèsi 29, VII, 1903; B. Jansen 4, VIII, 1903; Kloofbivak 18, X, 1912 (Versteeg); Bongu im Kaiser-Wilhelmsland; Sattelberg; Rabaul (Ringler); Hochwald von Neu-Guinea 300 m. 8, VI, 1806 (Lauterbach); Mimika-Fluss in West-Neu-Guinea (A. F.R. Wollaston). 1) Da FAIRMAIRE, wie oben bemerkt, zwei falsche Angaben in der Beschreibung macht, habe ich die Gattung verkannt und zwei ihrer Arten unter dem Namen Cremodasus n.g., tenuipes n.sp. und rec{angulus n.sp. 1913 im Philipp. Journ. of Sc. p. 394 neu beschrieben. (S] LS HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel; Herbertshôhe; Ralum 3, VII, 1896 (Dahl|. Ferner: Neu-Mecklenburg, Carteret-Hafen, Lamasong (Kramer); Neu-Lauenburg; Engl. Salomo-Ins: Tulagi; Ins. Trobiand; Aru-Ins. Ureiuning (?) (Ribbe 1894), Neu-Caledonien. — Bates gibt auch Kaschmir an, doch liegt sicher eine falsche Bestimmung vor. Gonocephalum asperatum nov. sp. (s. Taf. IX, Fig. 1). Ziemlich schmal, depress, matt schwarz, kaum sichtbar beborstet. Der Xopf hat deutliche Augenfalten, die Clypealfurche ist breit und kräftig eingedrückt, die Wangen sind so breit wie die Augen hinter ihnen, ihre Ecke ist abgerundet, die Augen sind rundlich, ïihr Vorderrand Ètritt deutlich weiter vor als der Wangenwinkel, zwischen den Augen befindet sich eine flache Doppelschwiele. Die Seiten des Kopfes sind etwas eingezogen verengt. Die Skulptur besteht aus feinen, scharf erhabenen Kôrnern, die nur am Epistom stellenweise zu Längsrunzelchen zusammenfliessen, aufgerichtete Bôrstchen sind sehr zart und nur bei guter Vergrôsserung sichtbar. Die Fübler haben eine deutlich abgesetzte 4-gliedrige Keule, deren vorletztes Glied reichlich doppelt so breit wie lang ist. Das Mentum ist der Länge nach gekielt, und hat jederseits ein tiefes längliches Grübchen, seine Vorderecken sind heruntergedrückt, die Mitte ragt spitz dreieckig vor, die Mandibeln sind am Ende dick, kurz ausgeschnitten, die Seitenlappen des Submentums sind verrundet. Der Aalsschild ist fast doppelt so breit wie lang, seitlich stark gerundet, vor den scharf recht- oder etwas spitzwinkligen Hinterecken ausgeschweift, die Vorderecken ragen spitzwinklig vor, der Vorderrand ist etwa halbkreisfrmig ausgeschweift. Die Breite des Hals- schildes ist an den Vorderecken nur sehr wenig geringer als an den Hinterecken; die Seiten sind stark verflacht, die Verflachung durch einen undeutlichen Längseindruck abgesetzt, die Mittellinie ist angedeutet, ausserdem finden sich zwei rundliche Grübchen auf der Scheibe etwas hinter der Mitte. Die Mitte der Basis ragt weiter nach hinten als die Hinterecken und ist sehr flach ausgeschnitten. Die Skulptur besteht aus feinen, rundlichen, scharf erhabenen Kôrnchen, die ziemlich gleichartig sind, die Kürnchen sind, etwas nach hinten, mit einem Borstenpunkt versehen, aus dem eine mikroskopische, sehr kurze Borste kommt, am Grunde, zwischen den Kôrnern finden sich sehr winzige, glanzende, längliche, oft quergestellte Erhaben- heiten. Auch das Schildchen ist gekôrnt, nur am Hinterrand glänzend glatt. Die Æliügeldecken sind an der Basis wesentlich breiter als die Basis des Pronotums, die Seitenrandkante ist von oben gerade noch sichtbar, es sind feine Punktstreifen vorhanden, die Interstitien sind flach gewôlbt und mit je einer Reihe runder, scharf erhabener Kôrnchen versehen, die hinten ganz regelmässig ist, vorn dagegen hin und wieder doppelt, jede Granel hinten mit kleiner Borste; bei mässiger Vergrôsserung erscheinen die Flügeldecken nackt. Das Prosternum ist hinter den Hüften niedergedrückt, das Abdomen fein rauh und anliegend beborstet. Die Beine sind dünn, die Schienen sind schmal, fhre Spitze ist nicht nach innen gekrümmt, an den Hintertarsen ist das erste Glied etwas länger als das Klauen- glied ohne Krallen. L. 8,8—0,3, Br. 3,8—4 mm. 1 Exempl. vom Flusse Mosso V, 1903, aus dem Mus. Amsterdam. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 233 2 Exempl. im Mus. Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: A. J. Frieda, 30, V—s5, VI, 1912; Kaiserin Augustafluss-Exped. (Bürgers); Kaïser Wilhelmsland (Hollrung). In der Form des Kopfes und des Halsschildes dem G. ochthebioides sehr ähnlich, aber viel schmaler und durch ganz andere Skulptur der Oberseite weit verschieden. Gonocephalum lispidocostatum Fairm. Ann. Soc. Ent. Belo. XXVII, 1883, 2 p. 23. ; Neu-Pommern: Ralum 30, I—2, Il, 1897 von E. Dahl in einer Waldschlucht mit einer Vogelleiche gekôüdert. Neu-Guinea: Kais. Wilh. Land: Stephansort XII, 1888 (R. Rohde). Mus. Hamburg (Typen!), Berlin, Dresden, Koll. Gebien. Gonocephalum papuanum n.sp. Oval, ziemlich kräftig gewôülbt, celb, anliegend beborstet. Der Xopf ist breit, die Wangen sind sehr breit, ihr Aussenwinkel ist abgestutzt und ihr Ende verrundet, doch liegen die Wangen deutlich in einer Ebene hinter dem Vorderrand der runden Augen, sie laufen zuerst dem Aussenrand der Augen parallel, daher bildet der Seitenrand des Kopfes 2 leichte Einschnitte, das Epistom ist sehr tief, gerundet ausgeschnitten, seine Lappen sind halbkreisfôrmig, die Clypealfurche ist tief eingedrückt, der ganze Kopf ist mit sehr kurzem, abstehenden, gekrümmten, dicken Schuppenborsten bekleidet. Die Fühler sind kurz, Glied 3 länger als 4 und 5 zusammen, 5, 6, 7 sind fast kugelig, 8 ziemlich stark, 9 und 10 noch stärker quer. Das Mentum ist undeutlich gekielt und gefurcht, seine Mitte tritt spitz dreieckig vor. Der Aalsschild ist quer, reichlich doppelt so breit wie lang, seitlich nicht sehr stark gerundet, in der Mitte am breitesten, vor den Hinterecken nicht ausgeschweiïft, die Basis ist deutlich breiter als die Spitze, sie ist jederseits schwach gebuchtet, die Mitte undeutlich stumpfwinklig eingezogen. Die Scheibe des Halsschildes ist querüber stark gewôlbt, die Seiten sind breit und kräftig aufgebogen. Die Oberseite ist wie der Kopf mit kurzen Schuppen- borsten bekleidet; nach gehôriger Reinigung erkennt man, dass der Halsschild ganz ungekôrnt und mit flachen, grossen gedrängten Punkten bedeckt ist, deren Zwischenräume, besonders seitlich ein unregelmässiges feines Netzwerk bilden. Das Schildchen ist ebenfalls beborstet. Die Fliügeldecken haben die Breite des Halsschildes, sie haben schmale und tiefe Punkt- streifen, deren Interstitien sanft gewülbt, gleichmässig hoch und breit und ungekôrnt sind. Die ganzen Flügeldecken sind gleichmässig dicht mit den kurzen, aufgerichteten, gekrümmten, gelblichen Borsten bedeckt, der Seitenrand ist von oben nicht sichtbar, neben ihm, am Ende der Epipleuren, findet sich keine Furche. Das Prosternum ist hinter den Hüften schwach gesenkt und ziemlich spitz vorragend, das Mesosternum sanft eingedrückt, das Abdomen fein behaart und sehr fein rauh punktiert. Die Schienen sind kurz und ziemlich dick, ihre Spitze nicht nach innen gebogen, die Aussen- kante der Vorderschienen ist ganz gerade, ohne Erweiterung am Ende, an den Hintertarsen ist Glied 1 — 4, aber viel dicker. L. 6,8—7,9, Br. ca. 3 mm. 5 Exemplare im Mus. Berlin von Neu-Pommern: Ralum (F. Dahl) 22, IX, 1896 234 IIANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. aus lockerem, spärlich bewachsenem Boden nahe dem Strande ausgegraben, ferner 2, VIII, 1896 auf der kleinen Credner-Insel (Neu-Pommern) im Korallensande. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland: Hatzfeldhafen (Grabowsky). — Admiralitäts-Inseln: Mole (Rocholl). Diese kleine unscheinbare Art unterscheidet sich von den meisten papuanischen durch die Form des ungekürnten Halsschildes, der so breit wie die Decken ist, auch durch die Bildung der Wangen. Ahnliche Form hat das viel grôssere Gon. seriatum, dessen Halsschild viel flacher, ist, dessen Wangenwinkel vor dem Vorderrand der Augen liegen und dessen Behaarung viel feiner ist. Gonocephalum seriatum Boisd. (s. Fig. 5). Voy. Astrol. Il, 1835, p. 252. — Fauv. Rev. Ent. XXIII, 1904, p. 164. BOISDUVAL’s Beschreibung lautet: ,Oblongum, fuscum, hirtum, elytris striatis subtus fuscum.” Diese Beschreibung passt auf fast alle Gonocephalen und noch auf ein paar hundert andere Arten von Tenebrioniden. Im Museum Hamburg ist von ein von dem Originalfundort (Ile Radack) stammendes Stück von A/esomorphus villiger Blanch. als Opatrum seriatuim bestimmt. FAUVEL zieht Gonoceph. Mastersi Macl. hierher. Seiner Deutung der ganz zweiïfelhaften Art haben wir uns anzuschliessen, bis die Type Auf schluss erteilt. Leider ist auch die Beschreïbung von Go. Mastersi Macl. vollständig ungenügend, so dass auch jetzt noch meine Auslegung der Art auf absolute Richtigkeit keinen Anspruch hat. Dazu kommt, dass mein gesamtes Fig. 5. è . = Can Material von Gonocephalum sich in London befindet. serial um, Von der Art, die ich für G. seriatum halte, liesen mir zahlreiche Vorderbein. Exemplare von Neu-Guinea: Etna-Bai (Dr. J. W. R. Koch) und Merauke vor. Gonocephalum clypeatum nov. spec. Klein, massig gewülbt, Flugeldecken nach Reïinigung glänzend, Fühler und Füsse rotbraun. Der Xopf (Fig. 6) hat nicht rechtwinklige, sondern ganz verrundete Wangen, die sehr breit sind, ihre grüsste Breite liegt hinter dem Vorderrand der Augen, Augenfalten sind sehr niedrig, am Innenrande, etwas nach hinten finden sich flache Vertiefungen, die Clypealfurche ist breit und deutlich einge- drückt, das Epistom ist breit und viel flacher ausgerandet als bei irgend einer mir bekannten Art, sein Rand ist der a «taf ad À ACL x ; : s Q ganzen Breite nach stark aufgebogen, seine Seitenlappen sind ganz verrundet, seine Seiten sind fast parallel, so dass zwischen Wangen und Clypeus ein starker Winkel entsteht. Die Fühler Fig. 6. Gonocephalum clypeatum, Kopf. ; Le : ; . haben eine dünne Wurzel und eine deutlich abgesetzte 4-gliederige Keule, Glied 3 ist etwas kürzer als 4+5, 5, 6, 7 sind länger als breit, die vor- letzten Glieder doppelt so breit wie lang. Die Scheibe des Mentums ist 6-eckig, ungekielt, die Mandibelspitzen sind breit und tief gefurcht. Der Æalsschila ist kaum doppelt so breit wie in der Mitte lang, die Seiten sind stark gerundet und von der Basis eingezogen verengt, die Hinterecken sind sehr spitz rechteckig, 1 L ï % ‘ ï 3 Es "1 î rot HE TES) HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 235 die Vorderecken lang vorgezogen, spitzwinklie, die Basis ist jederseits kräftig gebuchtet und in der Mitte flachbogig ausgerandet, jederseits findet sich eine scharfe Randfurche an der Basis, die noch etwas stärker nach vorn gezogen ist als die Randkante, ein feiner Kiel findet sich auch neben der Seitenrandkante an der seitlichen Einbuchtung, auch der Vorderrand ist jederseits gerandet, die Seiten sind ziemlich breit und stark abgesetzt verflacht, die Scheibe ist flach gewülbt und durch einige flache Eindrücke uneben. Das Pronotum ist sehr deutlich und scharf gekürnt, die Kürner lassen die Mittellinie frei und sind seitlich und hinten feiner, die Zwischenräume der Kôürner bilden ein Maschenwerk fein erhabener Linien. Alle Kôrnchen mit sehr feinen und wenig deutlichen Bôrstchen. Die FÆligeldecken sind an der Basis viel breiter als die Basis der Pronotums, sie sind auf der Scheibe etwas flachgedrückt, nicht parallelseitig, sie haben scharfe Punktstreifen, deren Punkte sehr deutlich und durch eine feine, eingegrabene Linie mit einander verbunden sind, die Interstitien sind gewôülbt, besonders nach der Spitze hin, sie sind ein-, die seitlichen zweizeilig, an der Spitze wieder einreihig fein beborstet, jedes Bürstchen steht auf einem Kôrnchen, das viel feiner als die des Halsschildes ist. Das Prosternum ist hinter den Hüften sanft niedergebogen, die Mittel- brust schwach ausgehühlt. Alle Schienen (Fig. 7) sind dünn, drehrund, ihr Ende nach innen gebogen, die vorderen gegen das Ende nicht verbreitert, vorn ungekielt, an den Hintertarsen ist Glied 1 viel dicker, aber kürzer als 4... & 7eme Fig. 7. u : : Q Gonocephalum 1 Exempl. von Neu-Guinea: Sentani, VI, 1903. Ein 2. unsauberes, ab- pare geriebenes im Berliner Museum von Deutsch-N. Guinea; Kaiserin-Augustafluss- Mittelbein. Exped.; Pionierlager 4, VI, 1912 (Bürgers). Eine ausgezeichnete Art, die ausser der unten genannten !) und der folgenden keinen 1) Gonocephalum impressiusculum n.sp. (s. Fig. 8 & 0). Diese Art ist der obigen sehr ähnlich, so dass im allgemeinen auf die ausführliche Beschreibung verwiesen werden kann. Sie unterscheidet sich sicher durch folgende Merkmale: Das Epistom ist nicht aufgeworfen, sondern normal, angedrückt, die Eindrücke neben den Augen sind breiter und tiefer, der flachgedrückte Seitenrand des Pronotums ist breiter, die Scheibe ist spärlicher gekôrnt, die Kôrner lassen die Fig. 8. Kopf. Gonocephalum impressiusculum, Fig. 9. Vorderbein. Mittellinie nicht frei, die inneren Interstitien der Decken sind fast flach, alle sind mit einer (stellenweise doppelten) Reïhe grosser, abgeschliffener Kürnchen versehen, die so gross wie die des Pronotums. Bei beiden Arten sind Schenkel und Schienen gekôrnt und rauh. Auf den Flügeldecken finden sich flache Eindrücke. L 7,2 mm. 2 Exempl. von Bangkei (wohl Banggaai bei Celebes) von KÜHN gesammelt in meiner Sammlung. 236 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Verwandten hat, weil die Schienbildung eine ganz ausgezeichnete ist. Ich würde auf Grund dieser Bildung und des stark aufgeworfenen Clypeus eine neue Gattung aufgestellt haben, wenn nicht das auffällige letztere Merkmal bei 2pressiusculum fehlt, und die Schienbildung allein mich nicht berechtigt, eine neue Gattung aufzustellen. Gonocephalum recurvum nov. spec. Schwarz, matt, depress, Fühler und Füsse braun. Der Xopf hat verrundete Wangen, deren grôsste Breite neben der Mitte der Augen lieet, ihre Kante ist zuerst nicht S-f6rmig geschwungen, die Seiten des Epistoms sind nicht wie bei clypeatum parallel, sondern nach vorn verengt. Der Clypealrand ist aufgebogen und zwar nicht an den Seiten, sondern nur am Ausschnitt, während bei der verwandten Art die Seiten stärker aufgebogen sind als die Mitte, die Ausrandung ist stärker als bei ihr, fast rechtwinklig. Die Augenfalten sind sehr niedrig, die Quernaht ist kräftig eingedrückt. Die Grundskulptur ist ein erhabenes Netzwerk, in dessen Maschen meist flache Kôrner stehen, die nur an den vertieften Stellen des Kopfes scharf erhaben sind. Die Fühler haben eine dünne Wurzel und eine 4-gliedrige, gut abgesetzte Keule von stark queren Gliedern (9 und 10 sind doppelt so breit wie lang). Das Mentum ist hexagonal und hat eine leicht erhabene Mitte und jederseits flache Gruben, die Mandibeln sind am Ende breit gefurcht. Das Pronotum ist doppelt so breit wie lang, die Seiten sind stark gerundet, in der Mitte am breitesten, nach hinten eingezogen verengt, so dass die Hinterecken scharf recht- winklig sind. Die spitzen, weit vorgezogenen Vorderecken liegen weiter nach innen als die Hinterecken, aber die Seiten sind hinter ihnen nicht leicht geschweift wie bei voriger Art. Die Seitenrandkante hat nur in der Endhälfte oben einen feinen Randkiel. Die Basis ist jeder- seits gerandet, die Scheibe ist durch sehr flache Eindrücke uneben, sie ist mässig dicht und fein gekôrnt, die Kürnelung lässt die Mitte und vorn jederseits einen rundlichen Fleck frei, jedes Korn mit anliesgender Schuppenborste. Die Æliügeldecken sind auf der Scheibe durch sehr grosse, flache Eindrücke uneben. Es sind sehr feine Punktstreifen vorhanden, deren Punkte nicht grüsser sind als die Kôrner, während sie bei voriger Art die Kôrner an Grüsse übertreffen. Die Zwischenräume sind ganz flach, irregulär fein gekôrnt, jedes Kôrnchen mit gebogenem, sehr kurzen, aufstehenden Härchen, wie bei voriger Art. Die Vereinigung von Streifen 1 und 2 ist an der Basis durch einen punktfôrmigen Eindruck markiert. Die Breite der Decken an der Schulter ist wesentlich grôsser als die der Halsschildbasis, die Spitze ist gemeinsam herabgezogen. Das Pyrosternum ïist hinter den Hüften ganz herabgebogen. Die Schienen sind dünn, drehrund, ihre Enden sind leicht nach innen gebogen, nur bei den Mittelschienen fast gerade. Die Schenkel sind auf der Unterseite fast rund, die Schienen sind scharf gekôrnt, an den Hintertarsen ist Glied 1 viel dicker als 4. Po Br 26 mme 1 Q vom Baïning-Gebirge im Museum Dahlem. Von dem ähnlichen Gou. clypeatum durch bedeutendere Grôsse, eingedrückte Flügel- decken, ganz andere Kopfbildung, sehr feine Punktstreifen der Decken, ganz flache Zwischen- räume und andere Schienen verschieden; bei unserer Art haben die Mittelschienen kaum einwärts gebogene Ecken. NB. Die Vertreter dieser Gattung sind in 1) [#8] Ur HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Übersicht tiber die papuanischen Arten der Gattung Gonocephalum. den Sammlungen meis nicht bestimmt werden kônnen; die feinere Reinigung sichtbar. . Alle Schienen sind drehrund, ihre Spitze nach innen gerichtet, der Vorderrand des Epistoms ist kräftig aufgebogen, der Halsschild schmaler als die Flügeldecken, nach hinten eingezogen verengt Die Schienen sind am Ende gerade, das Epistom ist umgebogen. . Epistom an den Seiten stärker aufgebogen als in der Mitte des Ausschnittes, die Seiten sind parallel, Flügeldecken ohne Eindruck, Mittelschienen am Ende einwärts gekrümmt, Zwischenräume gewôlbt. Epistom in der Mitte des Ausschnittes am stärksten aufgebogen, die Seiten nach vorn verengt, Flügeldecken mit flachem Eindruck, Mittelschienen am Ende fast gerade, Zwischenräume flach . Die Aussenecke der Wangen liegt in einer Linie vor dem Vorder- rand der Augen, Halsschildseiten nicht eingezogen verengt . Die Aussenecke der Wangen liest in einer Linie hinter dem Vorderrand der Augen, Halsschildseiten meist eingezogen nach hinten verengt . . Die abwechselnden Interstitien hüher als die andern, Halsschild- scheibe stark gewôlbt, uneben, Seitenrand breit abgesetzt Die abwechselnden Streifen nicht hôher, hôchstens der 3. etwas breiter, Halsschildscheibe flach gewôlbt ohne Eindrücke, Rand nicht deutlich abgesetzt. . Halsschildbasis so breit wie die der Flügeldecken, seine Seiten nach hinten nicht eingezogen verengt, Oberseite ungekôrnt, gleichmässig sehr dicht mit kurzen dicken Schuppenborsten bekleidet. Halsschildbasis viel schmaler als die der Flügeldecken, die Seiten nach hinten stark eingezogen verengt, Oberseite mit sehr zarten haarähnlichen Schüppchen bekleidet oder fast nackt . Schmal, Oberseite stark gekürnt, die Interstitien mit einer einzelnen oder mit undeutlicher Doppelreihe grober Kôrner Breit, Oberseite sehr fein gekôrnt, oder fast glatt, die Interstitien, wenn sie Kôrnchen zeigen, haben diese nicht reihig gestellt. Subfam. CRYPTICINAE. Crypticus scriptipennis Fairm. Bull. Soc. Ent. Fr. 1875 p. XXXIII. — Warerx, Ann. Mag. Nat. bifasciatum CHEvr. Pet. Nouv. Ent. II, 1878 p. 222. — FAIRM 1893, P. 25. scriptum Lewis, Ann. Mag. Nat. Hist. (6), XIII, 1894, p. 396. GEBIEN, Arch. Naturg. LXXIX, 1913, p. 7. Skulptur wird t so schmutzig, dass sie erst nach gründlicher Ê [#2] clypeatum Geb. recurvum Geb. hispidocostatum Fairm. seriatuim Boisd. papuanum Geb. asperatum Geb. ochthebioides Fauv. Hist. (6) XIV, 1894, p. 66. MANN ISOC Ent METAL Diese von den früheren Autoren für Platydema gehaltene Art hat eine ausserordentlich Nova GUINEA XIII. ZO0LOGIE. 32 238 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. weite Verbreitune. Leider ist über die Lebensweise nichts bekannt, so dass über die Ursache der Verbreitung keine Mutmassungen entstehen kônnen. ë Mir liegt die Art nicht aus unserm Gebiet vor, Chevrolat gibt an: Neu-Guinea : Doré. — Sonst bekannt von Togo, Kamerun, Madagaskar, Ostindien, Birma, Siam, Indo-China, Makassar, Japan, Java, Sumatra. Subfam. BOLITOPHAGINAE. Calymmus Pasc. Ann. Mag. Nat. Hist (4) VIII, 1871, p. 340. Calymmus Berardi Montr. (Fig. 10). Ann. Soc. Ent. Fr. (3) VIII, 1860, p. 289. — Fauvez, Bull. Soc. Normand. 1862, p. 148; Rev. d’'Ent. XXIII, 1904, p. 169. — PERROUD, Ann. Soc. Linn. Lyon XI, 1864, p.113. Fig. 10. Calymmus Berardi Kopf. Kirsch giebt diese Art von Rubi (richtiger Irubi) an. Mir ist sie von Neu-Guinea und den umliegenden Inseln nicht vorgekommen. Orcopagia Pascoe. Pasc. Ann. Mag. Nat. Hist. (4) III, 1869, p. 30. Orcopagia sepidioides n.sp. (s. Taf. IX, Fig. 2 & 3 & Textfg. 11—13). Dünn zylindrisch, oben flach gedrückt, ganz mit schwammigem, braunem Toment bedeckt, die Seiten des Halsschildes, die Innenseite der 3 grossen Tuberkeln auf den Decken gelblich weiss. Xopf (Fig. 11) vorn tief ausgehôhlt mit einzelnen, spitzen Küôrnchen, die aus dem Toment hervorsehen, eine weissliche Binde, die winklig nach oben gezogen ist geht vom Innenrand der Augen aus. Hier befindet sich eine spitze, konische Tuberkel. Der Vorderrand des Kopfes hat ausser dem Clypealhorn vier starke Zacken, von denen die beiden äusseren den Canthus bilden, a a 01 One der doppelt so lang ist, wie das Auge hinter ihm, zwischen ihm und der inneren Zackeist ein tiefer, bogiger Ausschnitt, während von der inneren Zacke nach dem Horn hin der Rand fast ge- radlinig nach innen geht, das mittlere Horn ist nicht sehr larg, es steht senkrecht auf dem Clypeus, ist fast parallel, nach dem Grunde und der Spitze hin sehr schwach verbreitert, der ganzen Länge nach sanft ausgehôhlt, es ist nicht spitz, sondern sein Vorderrand ist von vorn gesehen fast halbkreisformig nach unten gebogen. Die Fühler haben einen grossen, zwei- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 239 gliedrigen Knopf, Glied r ist viel dicker als die folgenden, 4—8 sind etwa gleichgross perlig, Glied 9 ist mehr als doppelt so breit und doppelt so lang als 8, das 10. (letzte) noch breiter und länger, eifürmig. Der Æalsschild (Fig. 12) liegt, von der Seite gesehen, ungefähr in einer Ebene mit den Elytren. Ahnlich wie bei den Sepidien befindet sich vorn eine starke, doppelte Erhebung, die über den Vorderrand hinaus ract, in dessen Mitte 2 kleine Tuberkeln stehen. Die Scheibe des Pronotums ist vorn durch Tuberkeln, die in Ellipsenform stehen, im basalen Drittel durch etwa 3 parallel gestellte abce- schlossen und mit deutlicher Mittellinie versehen; am Absturz nach vorn stehen etwa 4 kôrnchenartige Tuberkeln. Der Seiten- rand ist stark gezackt, die vorderste Zacke bildet die spitzen Vorderecken, dahinter steht eine Doppelzacke, dann in der Mitte eine einzelne, hier ist der Halsschild etwas breiter als an der Basis, hinter der Mitte befindet sich ein Ausschnitt von der Gestalt eines Drittelkreisbogens, das letzte Fünftel ist parallel- Fig. 12. seitig, die Hinterecken scharf rechtwinklig, die Seiten dort breit GERS are ronotum. verflacht. Die Flüceldecken sind mit starken Tuberkeln verschiedener Grôsse versehen. Eine Gruppe grôsserer schliesst einen weisslich gelben, etwa halbkreisfôrmigen Raum am Schildchen ein, in der Gegend des 2. Zwischenraums stehen 3 konische, innen weisslich tomentierte Tuberkeln, deren hinterste in Gesellschaft einiger grüsserer am Absturz steht. Die Seiten haben unregel- mässig gestellte, wesentlich kleinere Kôrner, die Zwischenräume sind unregelmässig, ziemlich grob und tief punktiert. Die Unterseite ist nur an den Pleuren des Prothorax dicht tomentiert, sonst aber fein, kurz, spärlich behaart. Das Prosternum ist hinter den Hüften niedergedrückt und stumpf tuberkuliert, zwischen ihnen mit feiner Mittelrinne versehen, das Mesosternum ist vorn sanft eingedrückt, auf der Hühe jederseits gekielt, die Hinterbrust ist jederseits kräftig und breit gebuckelt, das 1. Abdominalsegment hat einen langen und spitzen Fortsatz. Das Abdomen ist nach Entfernung der anhaftenden trockenen Kruste des Wirtspilzes glänzend, das Analsegment querüber eingedrückt. Die Schenkel sind etwas fleckig, unten nicht deutlich gefurcht. Die Schienen sind ziemlich schlank, die vorderen (Fig. 13) an der Innenseite gegen das Ende sehr deutlich, die mittleren schwächer gekrümmt, die Aussenseite der Vorderschienen ist kräftig gebogen und mit einer Doppel- reihe von etwa 6 Zähnchen versehen, auch die Mittel- und Hinterschienen : : 2: Fig. 13. an der Hinterseite gezähnt. D tee IE 7 —81/, mm. Br. 3,2—3,6 mm. Vorderschiene. 2 Exempl. Neu-Guinea: Sabang 5. VIII, 1907 (Lorentz): Lorentzfluss 11, V, 1907 (Lorentz). Der Typus der Gattung und die bisher einzige Art ist Orc. monstrosa Pasc., sie ist viel breiter als unsere Art, hat keinen Ausschnitt an den Halsschildseiten und ganz andere Skulptur der Flügeldecken, an denen auch ein Anhang am Absturz sich befindet. Sehr ähnlich ist die folsende Art. 240 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Orcopagia seranensis Hell. Ent. Mitt. III, 1914, p. 209, t. 5 f. 5. Mir liegt ausser den Typen (d ©) von Ceram auch das von Herrn Hofrat HELLER erwähnte © vom Sattelberg vor. Die Art unterscheidet sich von der vorigen durch nicht zahnfôrmige Wangen, schmale Halsschildbasis, und einen queren Eindruck jederseits weit vor der Basis. ‘ Bradymerus Perr. PErR., Ann. Soc. Linn. Lyon, 1864, p. tro. Bradymerus lobicollis n.sp. Ziemlich schmal, schwach depress, glänzend braun, Fühler und Beine, besonders die Schenkel an der Basis, rotbraun. Kopf mit deutlicher, eingedrückter, nicht eingeschnittener Querfurche, am Innenrande der Augen eine scharfe Furche, keine Falte, die Wangen sind deutlich breiter als die Augen, breit verrundet, flach an die Augen stossend, aber nach vorn stark gewülbt, die Oberfläche ist scharf und” spitz granuliert. Die schlanken Fühler mit 5-gliedriger Keule, aber auch das 6. Glied deutlich quer, das 3. ist kaum länger als das 4., das 11. nicht länger als breit. Der Aalsschild (Fig. 14) ist wesentlich schmaler als die Flügeldecken, von vorn nach hinten parallelseitig, die Vorderecken sind lang lappenfürmig vorgezogen mit etwas eingebogener, verrundeter Spitze, die Lappen länger als breit, der Seitenrand ist schwach uneben, oben ziemlich breit verflacht, und zwar die Vorderecken ganz, die Verflachung wird innen durch einen krenulierten niedrigen Längskamm von halber Halsschildlänge begrenzt, sie ist fein und flach quergefältelt. Die Mitte ist der Länge nach flach eingedrückt, die Hinter- Fa 2e ü = ola-cio ue rD-2- ee © ecken sind scharf rechtwinklig, die Basis in der Mitte ungerandet aber etwas aufgebogen. Die Oberfläche ist Ÿ » e Û 0 9 U $ 1 IR Q , Q 0 © RCE kräftig punktiert und auf der Scheibe mit groben, läng- lichen Kôürnern bedeckt. Die Æliügeldecken (Fig. 15) haben winklige, etwas Fig. 14. Pradymerus lobicollis vorgezogene Schultern und sehr charakteristische Skulptur, ne an der Basis sind der 2., 4., 6. Zwischenraum hochgerippt, on doch hôüren diese Rippen vor dem ersten Drittel auf und sind weiter hinten Bradymerus lobicoltis, Stark unterbrochen, die ebenso hoch gerippten 3. 5.,7., Zwischenräume sind PHECCER DS vorn verkürzt, der 3. ist wenig, die andern, besonders die seitlichen, sind stark unterbrochen und bestehen ans länglichen, fast messerscharfen Erhabenheiten. Die Punkte der Streifen sind tief und deutlich. Die 7. Rippe läuft scharf bis in die Spitze und ver- einigt sich kurz vor ihr mit der 3., die andern sind verkürzt. Die Unterseite ist gleichfalls stark glänzend, das Prosternum ganz niedergebogen und kräftig gerandet. die ersten Abdominalsegmente sind grob, das Analsegment viel feiner punktiert. Die Schienen sind aussen mit 3 Kielen versehen, von denen der mittlere der hôüchste ist. DH Summe PR CL. Ù fl 4 Ds (ol i . 11 h : 1 : 1 ti Le +. { # et Ï re à + à | = é) x "1 = ï ‘ Na d à : n “A , - ] - Fi Te { _— : { ds sn v UN Le sez { Li À TER teur, b+ é fi 12 : Ï sa | #5 - D a ” LA HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 241 1 Ex. in meiner Sammlung von Neu-Guinea: Friedrich Wilhelmshafen von Staudinger & Bang-Haas erworben. Wegen der 3-kieligen Schienen und der eigentumlichen Halsschildform mit keiner be- kannten Art zu verwechseln. Pradymerus principatus n.sp. (s. Taf. IX, Fig. 5). Mässig schlank und parallel, von der Gestalt wie granaticollis, oben fast matt schwarz- braun, die Erhabenheiten glänzend. Der Kôrper, wie fast immer bei den Vertretern dieser Gattung, in eine Kruste des Wirtspilzes eingehüllt, welche die feinere Skulptur überdeckt. Kopf (Fig. 16) lang, mit verrundeten Wangen, die so breit sind wie die Augen. Augenfurchen kurzund tief, Augenfalten durch einige Längsrunzeln angedeutet. Die Clypealsutur ist gut ausgebildet, aber nicht eingeschnitten, der Kopf dort vertieft, der Seitenrand vor dem Canthusist an der Einmündungsstelle der Clypealsutur sanft eingebuchtet, der Vorderrand gerade, seine Ecken breit verrundet, der Clypeus ist mehr oder minder deutlich längsrunzlig, die Stirn sehr grob punktiert, die Zwischenräume dieser Punkte sind Fi GB eme mali ROUE kurze, unregelmässige, hoch erhabene Runzeln. Die Fühler reichen bis zur Mitte des Halsschildes, Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4, die letzten G bilden eine gut abgesetzte Keule, Glied 10 ist reichlich doppelt so breit wie lang, Glied 11 so lang wie breit. Das Mentum ist scharf gekielt, die Mandibeln sind stark zweispitzig. Der Æalsschild ist fast doppelt so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, die Seiten mässig gerundet, stark krenuliert, die Hinterecken rechtwinklig, vor ihnen sind die Seiten nicht ausgeschweift, die Vorderecken treten lappenartig vor, die Lappen kurz verrundet, die Mitte des Vorderrandes ist breit vorgezogen, die Mitte der Scheibe ist der Länge nach ein- gedrückt, die Mittelfurche bildet an der Basis (nach gehôriger Reinigung sichtbar) ein kleines, blankes, rundes Grübchen; die Seiten sind schmal verflacht, die 0e °3 oe ©» Suvres Skulptur besteht aus sehr groben, tiefen Punkten, deren Zwischenräume hoch, ® kurz und verworren gerunzelt sind. = © Sœ8=09009,%0 Die Flügeldecken (Fig. 17) haben Reïhen wenig dicht stehender, tiefer, 8090088996 05: 205ee° e runder Punkte, die Zwischenräume sind hoch und scharf gerippt, die Rippen vielfach unterbrochen. An der Basis sind die Interstitien 1, 3, 5,7 gut ausge- bildet, fast glatt, 1 und 3 zuweiïlen dort verbunden, die dazwischen liegenden vorn verkürzt, 1 im mittleren Drittel in Kürnchen aufgelôst, im Enddrittel vollständig und scharf, 3 und 5 fast vollständig, kaum unterbrochen, die andern in längliche Kürnchen aufgelôst, 8 in der Endhälfte ununterbrochen und in die Spitze laufend und hier mit 1 oft auch mit 3 verbunden. Die Schultern A sind nicht vorgezogen. principatus, Flügeldecke. Das Prosternum ist hinter den Hüften gesenkt, aber am Ende mit Tuberkel versehen. Das Mesosternum ist tief und breit U-fürmig ausgeschnitten; die Unterseite st glänzend, das Abdomen kräftig punktiert, Analsegment ungerandet. Die Tibien sind aussen ischarf und schmal gekielt, doch ist nur 1 Kiel vorhanden. L. 9,4—11,6 mm. Br. 4,2—5 mm. 242 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Eine durch ihre bedeutende Grôsse ausgezeichnete Art. Pr. grandis Fairm. von Java ist nur 10 mm. gross. Auch die Skulptur von Kopf und Halsschild ist etwas anders als bei verwandten Arten. Sehr ähnlich in der Skulptur der Elytren ist Br. granaticollis; er ist aber bedeutend kleiner, sein Kopf hat kurze, starke Augenfalten, der Halsschild ist viel schwächer krenuliert. seine Mittellinie undeutlich. Neu-Guinea: Victoria (Doherty); Friedrich-Wilhelmshafen, Sattelberg; Lorentzfluss 15—19, V, 1907 (Lorentz), Toricelli-Geb. (Schlaginthaufen); Etappenberg 28, X—XI, 1912, 850, (Kaiserin-Augustafluss Exp.) Bürgers, Lordberg 8, XII, 1012 (Bürgers), Mäanderberg 10—20, VIII, 1913 (Bürgers). In den Sammlungen Gebien (Typen), des Deutschen Ent. Mus., Amsterdam, Brit. Mus., Mus. Dresden, Berlin. ï Bradymerus regularis n.sp. Von der Gestalt des 2. amicorum. Vorderkôrper schwärzlich, matt, Flügeldecken (nach Reinigung) !) glanzend braun, Unterseite, Beine, Mundteile und Fühlerwurzel rotbraun. Kopf dicht rauh punktiert, die Wangen sind viel breiter als die Augen, scharf recht- winklig, länger als die Augen hinter ihm, sie stossen rechtwinklig auf die Augen und sind dort verflacht, am Innenrand befindet sich eine schmale, tiefe Furche und eine hohe, tuberkel- artige Augenfalte, welche, von oben gesehen, die Furche teilweise überdeckt, die Clypealsutur ist schmal, halbkreisfürmig, sie mündet in einem sehr feinen Ausschnitt des Seitenrandes, der Clypeus gerade abgestuztzt, seine Ecken sind breit verrundet. Fühler mit 6-gliedriger Keule, das vorletzte Glied kaum doppelt so breit wie lang. Halsschild 2'], mal so breit als in der Mittellinie lang, hinter der Mitte am breitesten, die breit verflachten Seiten ziemlich regelmässig krenuliert, die Zähnchen stumpfwinklige, die Mitte des Vorderrandes ist ganz gerade, der basale Mittel- lappen breit verrundet und stark vorgezogen, die Vorderecken sind ziemlich scharf, 80—85° gross, weit vorgezogen, der Seitenrand hat einige Querfaltchen. Die feinere Skulptur des Pronotums wird erst nach gehôriger Reinigung sichtbar !), sie besteht aus ziemlich groben, dicht gedrängten Punkten, deren Zwischenräume, namentlich gegen die Mitte hin, ziemlich scharfe Kürner bilden, die Mittellinie ist schmal, etwas vertieft, glatt, vor der in der Mitte schmal aufgebogener Basis befindet sich ein grosser, dreieckiger, spiegel- blanker Fleck. Die Æliügeldecken (Fig. 18) haben einfache, nicht vorgezogene Schultern, und Reïhen feiner, regelmässiger, schwach länglicher, tiefer Punkte, die Zwischenräume sind ganz flach, unpunktiert, die abwechselnden sind etwas Fig. 18. PBradymerus : 2 à 7 ES : Pa Eli Sel dec Let breiter und schwach gewôlbt, 1, 3, 5, 7,9 haben regelmässige Reiïhen hocher- habener, scharfer, etwas länglicher Kôrner, 2, 4, 6, 8 sind ohne jede Skulptur, der 9. ist in der Endhälfte vollständig kielformig, geht zur Spitze und vereinigt sich mit oder nähert sich dem 1., 3., 5., die tuberkulierten Interstitien sind an der Basis frei. 1) Die anhaftende Kruste von Resten des Wirtspilzes, die oft sehr zart ist, lässt sich an dem trockenen Tier meist schon durch Kratzen mit einer sehr feinen Nadel entfernen. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 243 Die Unterseite ist glänzend, sehr fein, anliegend, Kurz, spärlich behaart, das Abdomen fein punktiert. Das Prosternum ist schwach gefurcht, hinten kaum gesenkt, mit kräftigem Fortsatz, das Mesosternum ist breit und ziemlich tief ausgeschnitten, aber nicht senkrecht, die Kanten des Ausschnitts sind scharf. Die Beine sind zart, die Schienen aussen einfach schmal gekielt. P706mm Br 3 Lu. 1 Exemplar von Neu-Guinea, Victoria (Doherty) in meiner Sammlung. Die Art hat flüchtige Ahnlichkeit mit Pr. amicorum Fairm. von dem er sich durch den rechtwinklig vortretenden Canthus, den Spiegelfleck des Halsschildes, die nur abwechselnd gekôrnten Interstitien, von denen der 0. (bei æwzcorum und den andern Arten der 8.) bis zur Spitze verlängert ist, unterscheidet. Ahnliche Kopfbildung hat die folgende Art, und die malayischen: crenulicollis, denticeps, interruptus. Non allen diesen scheidet sie u.a. sofort der Spiegelfleck des Halsschildes und die ausgezeichnete Skulptur der Elytren. Bradymerus seriatus n.sp. Ziemlich kurz und breit kräftig gewôlbt, oben, nach gehôriger Reinigung glänzend schwarzbraun, Unterseite, Beine, Fühlerwurzel heller. Kopf (Fig. 19) sehr kurz und breit, der Canthus sehr stark rechtwinklig vorspringend, so lang wie das Auge hinter ihm, die Augen sind gross, sie haben eine tiefe Augenfurche, die Augenfalten sind auf eine kleine, hohe Tuberkel reduziert. Der Kopf ist vor den Wangen eingezogen verengt, an der Einmündungstelle der Clypealsutur, die in der Mitte schmal und fein eingeschnitten ist, befindet sich ein feiner Ein- schnitt, der Clypeus ist fein punktiert und hat einzelne, sehr kleine Kôrnchen, der Hinterkopf ist grôber punktiert und Fig. 19. Bradymerus seriatus, Kopf. in den Zwischenräumen der Punkte etwas kräftiger gekôrnt- Fühler mit schlanker Wurzel, Glied 3 reichlich 1'/, mal so lang wie 4, die Keule ist 6-gliedrig, das letzte Glied so lang wie breit oder etwas länger; das Mentum hat einen scharfen Kiel. Der Æalsschuild (Fig. 20) ist reichlich 2!;, mal so breit wie lang und hat breit verflachte Seiten, die Seiten sind stark verrundet, die Spitze ist viel schmaler als die Basis, die grôsste Breite liegt in oder eben hinter der Mitte. Die Mitte des Vorder- randes ist gerade, die Vorderecken treten stark vor, sie sind kurz gerundet rechtwinklig, der verflachte Seitenrand ist fein und schwach quer gefaltelt, die Hinterecken sind stumpfwinklig, der basale Mittellappen schmal und kräftig vorgezogen, die Mittellinie ist durch einen schwachen Längseindruck bezeichnet. An der Basis, diese in der Mitte fein wulstend, befindet sich ein flaches, rundes, spiegel- blankes Grübchen. Die Skulptur besteht aus ziemlich groben, dicht stehenden, runden Punkten, die im Grunde flach sind und im Zentrum ein winziges, mit feinem, sehr kurzem Härchen versehenes Kôrnchen tragen. Diese Kôürnchen und Härchen sind nur bei starker Vergrüsserung sichtbar, die Zwischenräume der Punkte bilden nicht sehr dicht stehende Kôrnchen, die Seitenrandkante ist fein, aber sehr deutlich krenuliert. Die Æiügeldecken (Fig. 21) haben nicht vortretende Schultern, ihr Seitenrand ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar; sie tragen sehr feine Reïhen runder, eingestochener A NA y Fig. 20. Bradymerus seriatus, Pronotum. 244. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Punkte, die Interstitien sind konvex, alle haben eine regelmaässige Reihe meist rundlicher, selten etwas länglicher, konischer Kôrner, 1, 3, 5,7 sind an der Basis sehr kurz, an der Spitze länger gekielt, 8 ist in der ganzen Endhälfte gekielt, läuft in die Spitze und vereinigt sich mit 1, 3, 5 oder nähert sich ihnen. Die Unterseite ist blank, sehr fein punktiert. Das Prosternum hinter den Hüften wenig gesenkt, gerandet, und mit verrundeten Fortsatz versehen, das Mesosternum breit V-fürmig ausgeschnitten, senkrecht eingedrückt, seine Kanten scharf. Die Tibien sind ungekielt, oder haben nur die Spur einer Kante. L. 6—8 mm. Br. 3—4 mm. Von Neu-Guinea: Victoria (Doherty) und ohne genaueren Fundort in meiner Sammlung, im Mus. Natur. Artis Magistr. von Holl. N. Guinea: Manok- - wari 26 und 20, V, 1903, im Deutschen Entomol. Museum ex. coll. Bennigsen In de vom Sattelberg; im Kgl. Mus. f. Naturkunde von Kais. Wilh. Land: Stephansort Me XII, 1898. Assewari 7, VII, 1010 (Moszkowski). Im Museum Dresden von ugeldecke. d Neu-Pommern, im Brit. Mus. von Doré. Bradymerus amicorum Fairm. ist die ähnlichste Art, hat aber deutlich gekielte Schienen, viel grobere Kôrner der Interstitien, verrundete Wangen. Bradymerus integer nov. sp. Schwarzbraun, matt, unten wenig blank, Fühler, Taster, Füusse hell rotbraun. Der ÆKopf ist lang und schmal, die Wangen sind breit verrundet und kaum so breit wie die Augen, die Augenfalten sind schmal und undeutlich, von Augenfalten ist kaum eine Spur vorhanden, die Clypealsutur ist undeutlich, nicht eingeschnitten, die Ausmündungsstelle durch eine kaum bemerkbare Inzision bezeichnet. Die ganz glatte, vorn scharf quergekielte Oberlippe ragt bei allen Exemplaren weit vor, auch die Mandibeln sind von oben frei; die Oberfläche ist sehr dicht, ziemlich grob punktiert, die Zwischenräume der Punkte sind vorn feiner, hinten grüber und oft länglich kôrnchenartig. Die Fühler haben eine 6-gliedrige Keule, Glied 3 ist nur wenig länger als 4. Das Mentum ist fein gekielt. Der Æalsschild ist doppelt so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, stark gerundet, nach vorn mehr als nach hinten verengt, die Vorderwinkel ragen ganz kurz spitzwinklig vor, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, der Seitenrand ist sehr schmal abgesetzt, nicht quergefaltet, die Seitenrand- kante ist glatt oder sehr undeutlich krenuliert, die Mitte des Vorderrandes ist breit vorgezogen, die Basis hat einen kurzen, kräftig vorgezogenen Mittel- lappen vor dem sich kein Spiegelfleck befindet, jederseits der Mitte ist die Basis ziemlich kräftig und tief gerandet, die Mittellinie ist seicht eingedrückt, nicht glatt. Die Skulptur besteht aus groben, sehr dichten Punkten, die je am Grunde ein mikroskopisches Kürnchen tragen, ihre Zwischenräume sind Fig. 22. Pradymerus integer, Fiügeldecke. meist kräftig erhaben, aber nicht kôrnchenartig, sondern mehr Runzeln bildend, die stellenweise netzartig verbunden sind. Die Fliügeldecken (Fig. 22) sind stark der Quere nach gewülbt, ïhr Seitenrand von oben kaum sichtbar, die Schultern ziemlich scharf, fast rechtwinklig, die Punkte der Reiïhen sind \\ No HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 245 fein, rund, tief eingestochen, die Interstitien sind schwach gewülbt, sie haben eine mikro- skopisch feine, lederartige Grüundskulptur, daher die matte Oberseite. Alle Zwischenräume mit ununterbrochenen Rippen, die schmal erhaben sind, aber der ganzen Eänge nach fein krenuliert (am besten von der Seite gesehen), 2, 4, 6 sind vorn etwas, hinten stärker verkürzt, der 8. geht vollständig bis zur Spitze und ist dem 1, 3, 5, 7 stark genähert, auch o scharf gekielt. Die Unferseite ist mattglanzend, sehr dicht punktiert, das Prosternum hinter den Hüften gesenkt, aber nicht niedergedrückt, zwischen den Hüften nicht deutlich gefurcht, das Meso- sternum ist breit ausseschnitten, vorn senkrecht, alle Schienen aussen ungekielt. L. 71,—8 mm. Br. 3 mm. 4 Exemplare von der Insel Dammer (Südwest-Inseln) in meiner Sammlung. Die scharfen, vollständigen Rippen der Flügeldecken trennen unsere Art von allen andern des Gebietes. Sehr ähnlich ist nur Pr. granaticollis Fairm., bei der die abwechselnden Interstitien aber vielfach unterbrochen sind, auch ist der Halsschild bei der alten Art viel grôber skulptiert, und hat stark krenulierte Seitenränder und die Wangen treten stark vor. Bradymerus nigerrimus, nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 8). Gross, plump, stark gewôlbt, stark glänzend, tief schwarz, nur die Fühler schwarzbraun. Der Xopf ist flach, lang, ohne Augenfalten, am Innenrand der Augen mit schmaler, tiefer Augenfurche, daneben innen nicht erhôht, die Clypealfurche fehlt, die Wangen sind schmaler als die Augen, ganz verrundet und gerade nach vorn verengt, das Epistom fast gerade abge- stutzt, die Fühler sind kurz und zart, die letzten 5 Glieder bilden eine gut abgesetzte Keule. Das Mentum hat ausser dem scharfen Mittelkiel jederseits einer scharfen Randkiel, der auch vorn herum geht, so dass eine hexagonale, jederseits lang ausgehôhlte Scheibe entsteht. Die Mandibeln sind am Ende aussen ungefurcht und abgestutzt. Die Punktierung ist fein und sehr dicht. Der Æalsschuild ist 1'/, mal so breit wie lang, die Seiten sind schwach gerundet und fast glatt, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, die Vorderecken lang vorragend und spitzwinklig, die Wôülbung querüber ist stark und lässt nur einen sehr schmalen Seitenrand frei, die Vorderecken sind etwas niedergedrückt. Die Basis ist quer flachgedrückt, der basale Mittellappen reicht weiter nach hinten als die Hinterecken, jederseits ist die Basis deutlich gerandet. Das Pronotum ist sehr dicht und grob punktiert. Jeder Punkt ist tief, aber im Grunde flach und fein lederrunzlig, in der Mitte jedes Punktes findet sich ein ausserordentlich feiner Porenpunkt mit einem mikroskopisch feinen, sehr kurzen Härchen. Die Zwischenräume der Punkte sind ungekôrnt, aber hin und wieder zu Runzeln vereinigt. Die Fligeldecken sind wie bei semiasperatus sehr stark gewôülbt, auf der Scheibe etwas depress, ihr Seitenrand ist von oben nicht sichtbar, der Nahtstreifen ist flach gewôlbt und wenig dicht, sehr fein punktiert, die andern Interstitien sind sehr hoch und schmal gekielt, die Kïele gerade, glatt, nicht unterbrochen; sie stehen schief, d.h. sie sind in den Zwischen- räumen nach aussen gerückt. Die Punkte der Streifen sind sehr grob, fast grübchenartig, sehr tief eingedrückt. Auf jeder Seite neben der hôchsten Kante der Kiele findet sich eine unor- dentliche Reiïhe sehr feiner Pünktchen, der Grund der Decken ist glatt, die dritten Rippen sind an der Spitze bogig verbunden, der 8. Kiel läuft hinten nicht durch. Die Unierseite ist glänzend, die Propleuren sind matt, diese sind ziemlich grob, wenig eng punktiert, das Prosternum ïst breit, zwischen den Hüften undeutlich gefurcht, hinten Nova GuinEA, XIII. ZOOLOGIE. 35 246 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. niedergedrückt und mit etwas vorragender Spitze versehen; das Mesosternum fällt, von der Seite gesehen, gerundet ab und ist mässig tief eingedrückt; Hinterbrust und erstes Abdominalseement sind vorn stark gerandet, das Abdomen ist auf den ersten Segmenten ziemlich grob, auf dem ungerandeten Analsegment sehr fein punktiert. Die Beine sind sehr kurz, die Schienen rund und aussen ungekielt, an den Hintertarsen ist das Klauenglied so lang wie 1 und 2 zusammen. #12/6Emm.ibr 52 mm. 1 Exemplar im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: But. Il, 1910 (H. Schoede). Diese sehr grosse, glänzend schwarze Art hat die Form von sezasperatus Kaïirm., ist aber viel grüsser und unterscheidet sich durch ganz ungekôrnte Oberseite und hoch gekielte Rippen. Die Deckenskulptur ist der von rugipleuris sehr ähnlich, doch ist diese Art viel kleiner und schmaler, hat gekôrnten Halsschild, der vor den Hinterecken eingezogen verengt ist, ganz andere Kopfbildung, ausgeschnittene Mandibelspitzen. Bradymerus Kuntzeni nov. spec. Schmal, Hinterkôrper fast zilindrisch gewôlbt, nach gehôüriger Reinigung glänzend tief- schwarz, Füsse und Fühler rotbraun. Der Xopf ist flach, ohne Augenfalten oder beulige Erhabenheiten bei den Augen, mit schmalen, undeutlichen Augenfurchen versehen, die Clypealsutur ist schlecht ausgeprägt, die Wangen sind hinten kaum so breit wie die Augen, ganz verrundet und geradlinig verengt, das Epistom ist gerade abgestutzt mit ganz verrundeten Ecken, die Oberfläche ist fein und dicht, am Epistom noch feiner punktiert, nicht deutlich gekôrnt. Die Fühler haben eine gut abgesetzte 6-gliedrige Keule, deren vorletztes Glied über doppelt so breit wie lang ist. Das Mentum ist scharf gekielt, seine Scheibe ragt spitz dreieckig nach vorn. Der Æalsschild ist 1'/, mal so breit wie lang (3 : 2 mm.) die Seiten kräftig gerundet, vor den Hinterecken deutlich ausgeschweïft, diese daher scharf rechtwinklig, die Seitenrandkante ist unduliert, aber nicht sehr stark, der Rand ziemlich schmal, aber scharf abgesetzt, innen ohne Falte, eine eingegrabene Randlinie findet sich weder seitlich noch an jeder Seite der Basis, der basale Mittellappen ist breit verrundet und reicht viel weiter nach hinten als die Hinterecken, die Vorderecken ragen spitzwinklig stark vor, die Punktierung ist ziemlich grob und vorn sehr dicht, vor der Basis und an den Seiten vor den Hinterecken viel weitläufiger, auf der Scheibe finden sich jederseits einige kleine, rundliche Kôrner, die Hinterecken und der basale Mittellappen sind flachgedrückt. Die Fligeldecken sind fast zilindrisch gewëlbt, oben etwas flachgedrückt, ihr Seitenrand ist von oben nur vorn sichtbar, sie haben tiefe Punktstreifen, deren Punkte sehr grob und sehr tief eingedrückt sind, ihr Grund ist flach. Der Nahtstreif ist fast flach, mit einer weit- läufigen Reïhe feiner Kôrner versehen, die übrigen Interstitien sind hoch gerippt, die Rippen sind auf den Räumen nach aussen gerückt, fallen nach aussen steil, nach innen schräge ab, sie sind nicht scharf, oben weitläufñg, fein gekôrnt. Jeder Punkt der Streifen trägt oben am Absturz jederseits ein Kôrnchen; da aber die Punkte innen an die Rippen gerückt sind, liegt das innere Kürnchen mit denen der Rippen nahezu in einer Linie. Der Grund der Decken ist glatt. Hinten ist kein Zwischenraum als Kiel deutlich in die Spitze gezogen; die Epi- pleuren sind fast glatt. Das Prosternum ist nach hinten schwach gesenkt und hat eine etwas aufgeworfene d $ HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 247 Spitze, das Mesosternum ist tief eingedrückt und hat deutlich vorragende Spitzen, Hinterbrust und Abdomen sind vorn dick aber schlecht gerandet. Die Beine sind kurz, die Schienen rund, hinten ungekielt. L. 8,5 mm. Br. 4,2 mm. Eine ausgezeichnete Art, die ich dem entomologischen Assistenten des Kgl. Museums in Berlin Herrn Dr. H. KUNTZEN freundschaftlichst widme. Nur mit Br. Helleri verwandt, aber durch viel schmaleren Kôrper, viel gewülbtere Halsschildscheibe, dessen Vorderecken spitz, und dessen Seiten verflacht abgesetzt, aber unge- randet sind, verschieden. Pradymerus trobriandensis nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 7). Ziemlich robust, schwach zylindrisch, parallelseitig, nach Reinigung glänzend schwarz, Fühler und Beine braun. Der Xopf ist breit, die Wangen sind breiter als die Augen, aber ganz verrundet, nach vorn gerade verenot, das Epistom ist sehr breit, gerade abgestutzt, die Seiten des Vorder- kopfes sind deutlich aufgebogen; die Augenfurchen sind schmal, tief und gehen hinten um das Auge, Augenfalten fehlen, die Clypealsutur ist deutlich, aber nicht vertieft, der ganze Ober- kopf ist sehr dicht und kräftig punktiert und zerstreut aber scharf gekôrnt. Die Fühler haben eine gut abgesetzte 5-gliedrige Keule, das Mentum hat eine erhabene, elliptische Scheibe mit deutlichem Mittelkiel und Grube jederseits, die Mandibelspitzen sind kurz ausgeschnitten. Der ÆHalsschild ist 11/,"mal so breit wie lang, wesentlich schmaler als die Flügeldecken. seitlich kräftig gerundet, vor den Hinterecken schwach ausgeschweift, diese daher scharf recht- eckig, die Vorderwinkel ragen lang vor, sind aber ganz abgerundet, die Randkante ist schwach unduliert, der Rand ist schmal abgesetzt und aussen mit deutlicher Randlinie versehen, der basale Mittellappen ist ziemlich schmal und ragt weiter nach hinten als die Ecken, die Scheibe ist kräftig gewôlbt, dicht punktiert und kräftig, aber nicht dicht gekôrnt, vor der Basis befindet sich eine kräftige Depression, sie ist an jeder Seite ungerandet. Die Flügeldecken sind oben der Länge nach flachgedrückt, die beiden innern Zwischen- räume sind flach, besonders der erste, die Punktstreifen dort sind viel feiner als die äusseren, in denen die Punkte grob und sehr tief sind, sie haben aber am Absturz keine Kürnchen, die Zwischenräume bis auf die ersten sind hoch gerippt, die Rippen sind nach aussen gerückt, alle Zwischenräume tragen ziemlich weitläufige, runde, scharf erhabene Küôrnchen, die des ersten sind nur wenig feiner, keiner der Zwischenräume läuft scharf erhaben zur Spitze durch. Die Epipleuren sind unpunktiert. Das Prosternum ïist fast wagerecht, undeutlich gefurcht, die Spitze verrundet, nicht aufseworfen, die Propleuren sind grob punktiert und hinten längsrunzlig, das Mesosternum ist sanft eingedrückt und fallt gerundet ab. Das Abdomen ist auf den ersten Segmenten ziemlich grob punktiert und etwas längsrunzlig, das Analseoment ist sehr fein punktiert. Die Beine sind kurz, die Schienen sind ungekielt, aber deutlich und breit gefurcht, besonders die vorderen. Das Klauenglied der Hintertarsen ist fast so lang wie der Rest. M0 2 mm. Br..4 mm. 1 Exemplar von der Insel Trobiand südôstl. von N.-Guinea in meiner Sammlung. Dem Bradymerus Hellert am nächsten verwandt, aber durch breitere Wangen, gewôlbte 248 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Halsschildscheibe, dessen Seiten verflacht abgesetzt sind und oben ungekürnte Flügeldecken- punkte geschieden. Von dieser Art und allen andern überdies durch gefurchte Tibien getrennt. Bradymerus granaticollis Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, II, p. 23. Die Type dieser Art befindet sich im Zoolog. Museum in Hamburg. FAIRMAIRES Beschreibung muss hinzugefügt werden, dass der Canthus ziemlich stark, aber gerundet vortritt, die Schienen sind scharf gekielt, der Spiegelfleck des Halsschildes ist ein kleines, kreisrundes Grübchen vor der Basismitte, die Skulptur der Elytren ist variabel. Die Type stammt von Neu-Lauenburg (— I. Duke of Vork), mir liegt die Art auch vor von: den Salomo-Inseln, Neu-Mecklenburg (— Neu-lrland), Matupi auf Neu- Pommern (Neu-Britannien), von Ralum (Dahl), von der Gazelle-Halbins. (Neu-Pommern), ferner Neu-Guinea: Sattelberg (ex. coll. Bennigsen), Rubi (Mayer); Doré (coll. Bates), in meiner Sammlung auch von den Molukken: Ins. Batjän, Ins. Banda. — In den meisten Sammlungen. Bradymerus Hellerz n. sp. (s. Taf. IX, Fig. 0). Ziemlich schlank, glänzend schwarz, oben abgeflacht, Fühler und Taster braun. Kopf ziemlich lang, die Wangen so breit wie die Augen, in grossem Bogen ganz ver- rundet, die Seiten nicht eingezogen, ohne Spur eines Einschnittes, der Clypeus in der Mitte gerade, die Augenfurchen sind schmal und tief und liegen direkt am Auge, Augenfalten fehlen ganz, der Kopf ist flach, die Punktierung ist sehr fein, nur hinten sehr dicht, die Zwischen- räume sind hin und wieder kürnchenartig; jeder Punkt trägt ein mikroskopisches, anliegendes, feines Härchen. Die Fühler sind kurz, sie haben nur eine 5-gliedrige Keule, Glied 7 ist drei- eckig, so lang wie breit, die vorletzten über doppelt so breit wie lang, Mentum gekielt, Ende der Mandibeln kurz ausgeschnitten. Der Æalsschild ist sehr flach, nur etwa 1'/, mal so breit wie lang, die Seiten sind wenig gerundet, schmal abgesetzt, sehr schmal und fein, aber scharf gerandet, die Randkante ist ganz undeutlich unduliert, nicht gezähnt, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, die Vorderecken stark vorgezogen, aber verrundet, die Spitze ist wenig schmaler als die Basis, die Mitte des Vorderrandes nicht vorgezogen. Der basale Mittellappen ist schmal, die Basis ist fein aufgebogen, ungerandet, vor der Basis befindet sich ein flacher, wenig deutlicher Quer- eindruck. Die Punktiering ist fein, wenig eng, seitlich kaum grôber, die Zwischenräume der Punkte bilden auf der Scheibe zerstreute, runde Kürner. Das Schildchen ist fast glatt. Die Fliügeldecken haben: etwas vorgezogene, verrundete Schultern, ihr Rücken ist deutlich abgeflacht, die Skulptur sehr charakteristisch, die ersten 2 oder 3 Interstitien sind flach oder schwach gewülbt, alle sind mit einer Kôrnchenreihe versehen, die des Nahtstreifens sind sehr fein, die andern grôber, der Abstand eines Kôürnchens von dem andern ist durchschnittlich doppelt so gross wie der Durchmesser eines Kôrnchens, die äusseren Zwischenräume vom 3. oder 4. an sind scharf gerippt, die Rippen schief, d.h. auf den Interstitien nach aussen gerückt, ihr innerer Abfall schräg, der äussere senkrecht, die Kôrnchen auf ihnen sind etwas nach innen gerückt. Die Punkte der Streifen sind sehr grob, grübchenfôrmig, sehr tief eingedrückt !), 1) Eingedrückt sind Punkte oder Linien, wenn ihre Umgebung mit heruntergebogen ist, und die Wände der Ver- tiefungen schräg sind, eingestochen sind Punkte. eingeschnitten Linien, wenn ihre Wände senkrecht sind. dci " bi [UE b lee HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 249 bei jedem befindet sich aussen am Oberrand ein winziges Kôrnchen. Keines der äusseren Interstitien ist rippenfôrmig bis zur Spitze gezogen. Die Unterseite ist glänzend, die Propleuren sind aussen stark punktiert, mehr nach innen grob gerunzelt, Brust, Bauch und Beine sind fein und anliegend aber nicht dicht behaart, das Prosternum ist breit, am Ende niedergebogen und gerandet, die Spitze aufpgebogen, das Meso- sternum ist kräftig eingedrückt, oben aber nicht scharfkantig. Die Beine sind kurz, die Schienen stielrund, aussen ungekielt, ungefurcht, innen mit blankem Strich, an den Hintertarsen ist Glied 1 fast so lang wie 2 u. 3 zusammen. L. 10,5—12,8 mm. Br. 4,1—5,1 mm. 3 Exempl. von Neu-Guinea: Bongu in Kaiser-Wilhelms-Land. In meiner Sammlung und im Dresdner Museum. Herrn Hofrat K. M. HELLER, dem ausgezeichneten Kenner der papuanischen Käfer- fauna gewidmet. Diese Art ist keiner der vorhergehenden ähnlich, überhaupt ein. etwas fremder Bestand- teil in der Gattung, sie unterscheidet sich von den meisten Arten durch den schmalen, sehr flachen Halsschild, die ungekielten Schienen, den nicht bis zur Spitze gezogenen 8. od. o. Zwischenraum. Von den bekannten Arten ist Br. semiasperatus Fairm. am ähnlichsten, der gleichfalls ungekielte Schienen, einen nicht krenulierten Halsschildrand und unausgezogenen 8. Zwischen- raum hat, aber er ist viel kleiner, hat ganz andere Skulptur der Decken, einen stark gewülbten Halsschild und spitzen, wagerechten Prosternalfortsatz. Bradymerus semiasperatus Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, II, p. 24. Die Type dieser Art befindet sich im Zoolog. Museum in Hamburg. FAIRMAIRE’S dürftiger Beschreibung müssen folgende Notizen hinzugefügt werden: Kopf ohne Augenfalten, Canthus kaum breiter als die Augen, ganz verrundet, Fühlerkeule 5 gliedrig, nicht sehr deutlich abgesetzt, Flügeldeckenskulptur* ähnlich wie bei voriger Art, doch sind keine scharfen Rippen vorhanden, der 8. Zwischenraum läuft nicht gekielt zur Spitze, der Prosternalfortsatz ist fast wagerecht, spitz, die Schienen hinten ungekielt, die Propleuren sind grob punktiert, undeutlich gerunzelt. Neu-Guinea: Herbertshôhe, Friedrich-Wilhelmshafen, Simpsonhafen V, 1900 (Schaede). Neu-Pommern: Matupi und Gazelle-Halbinsel. In den Museen Berlin, Dahlem, Hamburg, Dresden, Coll. Gebien. PBradymerus rugipleuris n.sp. (s. Taf. IX, Fig. 4). Nach Reinigung glänzend schwarz, ziemlich schlank, Fühler und Füsse braun. Der Æopf ist breiter als lang, seine Wangen sind von der Breite der Augen, ganz verrundet, vor den Wangen befindet sich keine deutliche Einbuchtung, die Vorderecken sind breit verrundet, der Clypeus ist sehr sanft ausgeschnitten, die Augenfurchen sind sehr tief, sie sind hinten etwas vom Auge entfernt, Augenfalten fehlen, doch ist die Stirn jederseits über dem Auge gewülbt, liegt also hôher als das Auge, die Mitte der Stirn ist leicht eingedrückt, die Clypealsutur ist undeutlich; die Punktierung ist vorn feiner, hinten grôber und sehr dicht, 250 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. die Zwischenräume der Punkte sind nirgends gekürnt, die Fühler haben eine gut abgesetzte 5s-cliedrige Keule, die vorletzten Glieder über doppelt so breit wie lang, das letzte so lang wie breit. Das Mentum ist so lang wie breit, nicht gewôülbt, die Mitte schmal gekielt, jederseits tief auscehôhlt, so dass nur die Ränder und die Mitte erhaben sind. Der AÆalsschild ist 1'}, mal so breit wie lang, seitlich nicht sehr stark gerundet, vor den Hinterecken deutlich, langbogig eingezogen, diese scharf rechtwinklig, die Vorderecken lang vorgezogen, spitz, die Mitte des Vorderrandes nicht deutlich voïgezogen, der Seitenrand ist sehr schmal abgesetzt, die Randkante kaum uneben, die Querwôlbung tritt namentlich an den Seiten stark hervor, auch die Wôälbung in der Längsrichtung ist stark, vor der Basis ist jedoch der Halsschild querüber stark niedergedrückt. Die Basis ist kaum breiter als die Spitze. Die Punktierung ist grob, zusammenfliessend, die Zwischenräume der Punkte bilden sehr kurze Runzeln, nicht eigentliche Kôrner. Die FPleuren sind sehr grob und tief, aber nicht gedränçt punktiert, ungerunzelt. Die Fligeldecken. sind oben nicht deutlich abgeflacht; sie haben hoch erhabene, sehr scharfe, gerade, nicht krenulierte Rippen; der erste Zwischenraum ist flach, ungerippt, nur hinten etwas gewülbt, die alternierenden sind an der Basis sehr wenig kürzer ais die andern, die Rippen stehen etwas nach aussen, also fallen nach aussen steiler als nach innen ab, jede Rippe hat jederseits unmittelbar unter der Schneide eine sehr feine Punktreihe. Die Punkte der Streifen sind vorn grob, hinten sehr fein, im 4. Streif stehen etwa 25 Punkte, die grôberen sind rund, eingedrückt, aber nur die der inneren Reïhen haben am Absturz ein winziges Kôrnchen. Der Seitenrand der Elytren ist von oben nicht sichtbar. Der 8. Zwischenraum geht scharf bis zur Spitze, er ist bei der Einmündung des'5. u. 7. gewinkelt. Die Unterseite ist glanzend, am Abdomen fein punktiert, alle Punkte mit feinen, anliegcenden Härchen, das Prosternum ist breit, am Ende niedergedrückt, die Mitte unten durch eine undeutliche Tuberkel angedeutet, der Eindruck des Mesosternums verhältnismässig schwach, die Hinterbrust hat hinter den Hüften eine sehr tiefe, geschwungene Furche, die den Vorder- rand randet, eine ebensolche Furche befindet sich vorn am ersten Abdominalsegment. Die Schienen sind aussen ungekielt, haben aber innen einen blanken Längsstrich. L. 0,4—10,3 mm. Br. 4 mm. 11 Exemplare von Batjän und Banda-Neira in meiner Sammlung. Eine ausgezeichnete Art, die mit keiner andern der Gattung näher verwandt ist. Am ähnlichsten ist noch Pr. Melleri, von dem sich unsere Art durch die Halsschildbildunge, die ganz andere Skulptur der Decken, die tiefen Furchen von Hinterbrust und Abdomen sofort unterscheidet. Dradymerus macrogonus n.sp. Schwarzbraun, schwach glänzend, Füsse und Fühler rotbraun. Der Xopf ist stark quer, die Augen sind stark eingeschnürt, fast geteilt, schräg nach vorn gerichtet, die Wangen sind stark vorgezogen, an der äussersten Ecke verrundet und stossen hinten rechtwinklig, fast mit kleinem Einschnitt auf die Augen; sie sind flach, fast etwas vertieft. Es sind kurze und scharf erhabene Augenfalten und tiefe Augenfurchen vor- handen; die Quernaht ist leicht angedeutet. Der Clypeus ist etwas vorgezogen, es findet sich also am Seitenrand des Kopfes vor den Wangen eine leichte Einbuchtung. Der Rand des PS HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 251 Epistoms ist glänzend. Die Oberlippe ist sehr stark und scharf quer gekielt; die Punktierung ist sehr dicht und grob, hinten sind die Zwischenräume der Punkte zu groben, vorn zu sehr feinen Kürnchen verflossen, jeder Punkt ist am Rande mit mikroskopisch feinen, anliegenden Bürstchen versehen. Die Fühler haben eine 6-gliedrige, gut abgesetzte Keule von stark queren Gliedern, deren vorletztes kugelig ist. Das Kinn ist der Länge nach flach gekielt. Die Mandibeln sind am Ende tief gezähnt, der Unterkopf ist scharf und schmal, aber sehr fein querfaltig wie bei préncipatus, nicht punktiert wie z. B. bei znteger. . Der Æalsschild ist doppelt so breit wie lang, die Seiten sind kräftig gebogen, in der Mitte am breitesten, zur Basis und Spitze gleichmässig verengt, ‘die Spitzenwinkel ragen kräaftig vor. Der Seitenrand ist, besonders vorn, stark verflacht, die Basis jederseits deutlich gerandet, die Mitte des Vorderrandes ist schwach vorgezogen. Die grobe, kôrnige Punktierung lässt vorn die Mitte frei und zeigt direkt an der Basis eine kreisrunde, spiegelglatte Grube. Die Zwischenräume der Punkte sind grob und verworren runzlig gekôrnt, nur die Verflachung an jeder Seite zeigt die Punkte feiner und getrennt, an den erhabenen Rändern der Punkte finden sich feine Bürstchen wie bei préncipatus; der Seitenrand ist unregelmässig und nicht auffällig krenuliert. Der Seitenrand der Æiügeldecken ist von oben nur unmittelbar an der Spitze nicht sichtbar, sonst breit frei. Die Decken sind mit scharfen, tief eingestochenen Punktreihen versehen, die Zwischenräume entweder scharf gekielt oder mit länglichen, scharfer Küôrnern versehen, und zwar ist der Nahtstreif schon vor der Mitte scharfkielig erhaben, der Kiel läuft ununter- brochen bis in die Spitze, der 2. ist fast ganz in längliche Kôrnchen aufgelôst, die nur in der Nähe der Mitte auf längere Strecke zusammenhängen, im letzten Fünftel aber rund und schart sind, der 3., 5. und 8. Zwischenraum sind vollständig gekielt, der Kiel nur leicht uneben, der 8. läuft bis in die Spitze. Die übrigen Zwischenräume zeigen längliche, sehr scharfe, nur hier und da verflossene Kôürner. Der Grund der Decken ist glatt. Die Unterseite ist ziemlich glänzend, das Prosternum zwischen den Hüften deutlich gefurcht, aäbstehend und ziemlich dicht behaart, hinteñ ganz heruntergebogen, am Absturz mit fein erhabenen Rändern. Vorn ist es dicht, auf den Pleuren weiter und grob punktiert. Das Abdomen ist blank, an den Seiten und am Interkoxalfortsatz grôber punktiert, die Schienen haben einen scharfen Kiel. A2 2mm. : 1 Exempl. Deutsch-Neu-Guinea: Toricelli-Gebirge 640 m. (Dr. Schlaginthaufen) im Museum Dresden. Unmittelbar neben principatus zu stellen, dem die. Art täuschend ähnlich ist, sich aber sofort durch die weit vorspringenden Wangen unterscheidet. Bradymerus plicicollis Fairm. (s. Taf. IX, Fig. 6). Farrm., Notes Leyd. Mus. XVIII, p. 233. FAIRMAIRE stellt diese Art zu Osdara, also in die Unterfamilie der Misolampiden. Da die Art charakteristisch gebildet ist und die Beschreibung in allen Punkten auf meine Stücke passt, zweifle ich nicht, sie richtig gedeutet zu haben. Mit Osdara hat unsere Art nichts zu tun, unterscheidet sich sofort durch den geflügelten Kôürper und dementsprechend die schmalere 252 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Gestalt, die der Autor als Kennzeichen angibt. Einige Ergänzungen dürften umsomehr am Platze sein, als der Autor natürlich auf die Verwandtschaft mit Bradymerus keine Rücksicht nimmt. Der Xopf (Fig. 23) ist schwach quer, Augenfalten fehlen, die Augenfurchen sind kurz und tief, die Wangen haben Augenbreite, sie sind ganz verrundet, der Vorderkopfist bogig, nicht eingezogen verengt, das Epistom ist ganz gerade abgestutzt und hat keinen blanken Rand. Die Quernaht ist deutlich, aber nur sehr fein. Der ganze Kopf, auch der Clypeus 3. Bradymerus plicicollis, Kopf. ist äusserst dicht punktiert und unregelmässig, etwas länglich, weitläufig gekôrnt. Die Ober- lippe ist nicht deutlich quergekielt. Die kurzen Fühler haben eine gut abgesetzte Keule von 5 queren Gliedern. Das Kinn ist scharf gekielt, die Ränder sind glänzend und etwas aufge- bogen, die Mandibeln sind schwach geteilt. Das Pronotum (Fig. 24) ist 1'}, mal so breit wie lang, die Vorderecken treten spitz- winklig und kraftig vor, die grôsste Breite liegt in der Mitte, die Seiten sind mässig stark gebogen, zur Basis nur wenig schwächer als zur Spitze verengt, ganz schwach ausgeschweift, die Hinterecken daher scharf recht- oder gar etwas spitzwinklig. Die quere Wôlbung reicht bis zum Rande. Auf der Scheibe finden sich die vom Autor erwähnten 4 breiten Falten, die aber Fig. 24. oft sehr schwach sind. Die Basis ist ungerandet; vor ïhr also hinter den NÉ era) Falten befindet sich eine starke Verflachung. Die Punktierung ist eng und LA deutlich, die Zwischenräume sind auf der Scheibe, besonders auf den Buckeln, zu Kürnchen erhaben. Die Æiüigeldecken (Fig. 25) sind sehr kurz, schon von der Mitte an abschüssig, der Naht- streif ist nur ganz vorn und im letzten Drittel mit feinen, runden Kürnchen versehen, alle andern Zwischenräume sind flach, haben aber eine Reïhe starker, länglicher, glänzender Tuberkeln, keiner ist rippenfôrmig erhaben, auch der 8. nicht. Die Punkte der Streifen sind nicht durch eine einge- schnittene Linie verbunden, sie sind ziemlich fein, rund, tief, ausserdem haben die Punktreihen feine runde Kôrner, je eines zwischen den Punkten und vereinzelt unmittelbar daneben auf der Fläche, so dass die Kôrnchenreihe nicht ganz gleichmässig ist. Das Prosternum is sehr breit, ungefurcht, hinten in einen langen, ganz wagerechten Fortsatz aussezogen. Das Mesosternum ist tief U-formig, fast bis zum Grunde ausgeschnitten, der Ausschnitt hinten jederseits mit Randfurche, die Ecken sind scharf. Die Hinterbrust ist auffällig kurz, das erste Abdominalseogment sehr dicht und grob punktiert. Die Beïne sind lang, Fig. 25 Braine nn. D Rcteols) die Schienen dünn, ungekielt, dicht punktiert, fein gekôrnt. 2e RCE L. 0,8—13 mm., Br. 4,6—5,9 mm. Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg, Friedrich-Wilhelmshafen; Brit.-Neu-Guinea: Astrolabe-Gebirge (Weiske), Papua-Golf (Weiske); Holl.-Neu-Guinea: Pesechen (Versteeg). In den Museen: Berlin, Dresden, Amsterdam, Gebien. I. Q [#8] Ur . Die Wangen sind kaum breiter als die Augen, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Übersicht über die papuanischen Arten von PBradymerus. Zu der Gattung Bradymerus gehôrt nach einer mir zugegangenen Notiz von Herrn BLAIR Jsostira Pasc. als Synonym. Die Beschreibungen dieser Gattung von PASCOE und BLACKBURN passen gut auf Pradymerus, so dass ich mich BLAIR’s Meinung anschliesse. Die beiden austra- lischen Arten 7. crenata Pasc. und 7aucipennis Blackb. sind mir unbekannt geblieben und fehlen daher in der folgenden Übersicht, die erstere muss an der Skulptur der Decken leicht kenntlich sein. /. raucipennes fallt vielleicht mit Pr. amicorum zusammen. Die Schienen aussen mit 3 Kielen, Seiten des Halsschildes gerade, daneben, die Scheibe begrenzend, ein Längskiel, Fühlerkeule 5-gliedrig. Die Schienen ungekielt oder mit einem Kiel, Seiten des Pronotums kräftig gebogen, daneben ist kein Kiel, Fühlerkeule meist 6 gliedrig. Der 8. od. 9. Zwischenraum ist scharf gekielt und läuft bis in die Spitze, Halsschildseiten meist breit abgesetzt und krenuliert. Die äusseren Zwischenräume nicht kielformig in die Spitze laufend, Halsschildseiten nicht breit verflacht und krenuliert. . Hinterbrust und Abdomen am Vorderrand tief furchig eingeschnitten, Mentum ‘mit erhabenen Rändern, Fühlerkeule 5-gliedrig, Flügeldecken mit vollständigen, scharfen Rippen, Halsschild vor der Basis querüber ganz niedergedrückt . RE SES SU EM Hinterbrust und Abdomen ohne Furche, Mentum mit niedergebogenen Rändern, Fühlerkeule 6-gliedrig, die Rippen sind meist sämtlich oder zum Teil in Tuberkeln aufgelôst, Halsschild nicht querüber nieder- gedrückt . ET ENT SAS PAESNEE CEE : Nur die abwechselnden Interstitien sind mit einer Reihe von Kôürnern versehen, die andern flach, Halsschild mit grossem, dreieckigem Spiegel- fleck an der Basis, der 9. Zwischenraum ist kielformig verlängert, Canthus scharf gewinkelt : af: ONE DES EN See Alle Zwischenräume gekôrnt oder gekielt, Halsschild mit kleinem, rundem Spiegelfleck oder ohne ihn, der 8. Zwischenraum ist kielformig MÉRITE CHARS NOnS E NNS RRE CEST VER EE . Die Kiele der Flügeldecken vollständig, Seitenrand des Pronotums nicht krenuliert, Wangen schmal, ganz verrundet HAE TRE Die Kiele der Flügeldecken wenigstens z.T. unterbrochen, Halsschild- seitenrand krenuliert; Wangen meist stark vortretend . . Die Wangen treten scharf rechtwinklig vor, die Interstitien sämtlich in kleine Tuberkeln aufgelôst, Schienen ungekielt Die Wangen treten hôchstens gerundet vor, Rippen meist z.T. voll- ständig. Schienen gekielt SNA Er NE PACE Augenfalten fehlen oder sind undeutlich, 9!/,—12 mm. gross ; Wangen stark gerundet vortretend, Augenfalten sind deutlich, meist kleinere Arten. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. lobicollis Geb. Q 10. rugipleuris Geb. regularis Geb. integer Geb. 6. seriatus Geb. préncipatus Geb. 254 - HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 8. 11 mm. gross, die abwechselnden Kiele hart an der Basis verkürzt. acrogonus Geb. 6—8 mm. gross, die abwechselnden Kiele nicht deutlich kürzer . . o. 9. Gewbülbter, Rippen der Decken z.T. vollständig. . + . . . . . granaticollis Baïrm. Flacher, Rippen sämtlich in längliche Tuberkeln aufgelôst . . . . amicoram Fairm. 10. Halsschild mit 4 breiten Längsbuckeln, Decken von der Mitte an abschüssig, Zwischenräume flach, mit grossen länglichen Kôrnern, Seitenrand der Decken breit untergeschlagen, Hinterbrust verkürzt. plicicollis Fairm. Halsschild gleichmässig gewülbt, Decken vom letzten Drittel an ab- schüssig, Zwischenräume gewôülbt oder gekielt, mit kleinen runden Kôrnern, Seitenrand wenigstens z.T. von oben sichtbar, Hinterbrust lang 11. 11. Die Schienen sind aussen flach gefurcht, die groben Punkte der Decken sind an ihrem Abhang ungekôürnt . Do ee En , . trobiandensis Geb. Die Schienen sind aussen ganz rund, die groben Punkte der äusseren Déckenstrenen an hremeAbhaneioekOM EN NERO 2) 12. Der Halsschild ist sehr stark gewülbt, die Mittellinie etwas vertieft, Flügeldecken fein beborstet, die Zwischenräume sind einfach gewôlbt, MCRESCME,CeTLDp ENS EMENNMREMERES SEE EP ARR Der flachere Halsschild hat keine vertiefte Mittellinie, Flügeldecken nacktrstark/ESChieRféeTip D EME Te ON TN NE PES RESTOS sennasperatus Fairm. 13. Grüsser, Halsschild ungekôrnt, Interstitien hoch, glatt gekielt . . . wigerrimus Geb. Kleiner, der Halsschild einzeln scharf gekôrnt, alle Rippen mit KOrMChenrENe MAIN ER PE RE TR TU ET TA 14. Sehr schmal, Halsschildscheibe gewülbt, die Seiten verflacht abgesetzt, aussen ohne Randlinie, Prosternum ganz wagerecht. . . . . . . Xuntzeni Geb. Breiter, Halsschild ganz verflacht, die Seiten nicht verflacht abgesetzt, aussen gerandet,.Prosternum hinten sesenkee M RD EN 77/72 Geb: Subfam. DIAPERINAE. Ceropria Cast. & Brll. Ann. Sc. nat. XXIII, 1831, p. 396 (sep. p. 72). Ceropria auricollis n. sp. ù Von der Gestalt der gemeinen €. irxduta Wied., aber ganz anders gefärbt. Kopf etwas metallisch, Halsschild einfarbig leuchtend golden, Flügeldecken dunkelstahlblau, die Naht und eine breite mittlere Querbinde golden, Unterseite und Beine glänzend schwarzbraun, Wurzel der Fühler, Taster, Füsse, meistens auch die Hüften braunrot. Kopf mit schmaler Stirn, diese an der engsten Stelle zwischen den Augen so breit wie der Clypeus, ein Eindruck auf der Stirn fehlt entweder ganz oder ist nur schwach ange- deutet, die Seiten des Kopfes sind einfach nach vorn verrundet. Die Punktierung ist ganz ausserordentlich fein, ziemlich dicht, der vordere Innenrand der Augen ist leicht furchig ver- tieft. Die Fühler überragen mit den beiden letzten Gliedern den Hinterrand des Pronotums, Glied 3 kaum so lang wie 4, dieses und noch mehr die folgenden sind scharf rechtwinklig dreieckig, so lang wie breit, das letzte ist oval. Das Kinn ist so breit wie lang, kaum quer, . È 2 (0 LUE Ü — ù (l | L Î ù tu 1 as Tol ; l 1 1 l l mi ï { ï k » : 1 , ! 7 n = U die VArPATEE: HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. | 255 mässige gewôlbt, seine Vorderecken sind etwas heruntergedrückt, die Unterlippe ist viel breiter als das Mentum, stark quer, vorn flach, das Endglied der Labialpalpen ist zylindrisch. Die Augen reichen unten bis etwas unter den Maxillarausschnitt, der ausserordentlich schmal ist und dessen Ränder scharf gekielt sind. Der Aalsschild ist flach, aber etwas gewülbter als bei z2duta, seine Hinterecken scharf rechteckig, die Spitze ist fein und vollständig gerandet, die Punktierung ist ausserordentlich fein, der Grund mikroskopisch fein lederrunzlig. Die Æügeldecken haben sehr feine Punktlinien, deren Punkte rund, dicht gedränçt stehen, die Interstitien sind ganz flach, der 6. Streif biegt an den Schultern nach innen und nähert sich dem 3. bis auf die Hälfte der Breite. Die Zwischenräume sind ausserordentlich fein punktiert und mikroskopisch lederrunzlig, die Flügeldeckenspitze ist in beiden Ge- schlechtern normal. Das Prosternum ist wagerecht, spitz aussezogen, undeutlich gerandet und wie die Mittelbrust deutlich behaart, diese ist tief eingedrückt, ihre Ecken treten nicht vor, die Kanten sind verrundet. Das Abdomen ist in der Mitte fast glatt, seitlich fein längsrunzlig, das 3. Segment hat an der Seite hinten einen starken Schrägeindruck, das Analseoment ist beim etwas flachgedrückt. Die Vorder- und Mittelschienen der q' sind gekrümmt, die ersteren haben eben oberhalb, die letzteren in der Mitte einen kurzen kräftigen Ausschnitt, das Ende innen ist bei den Vorderschienen nur beborstet, bei den mittleren überdies krenuliert, die Vordertarsen sind beim GG schwach verbreitert, die Mittelfüsse gar nicht, an den Hintertarsen ist Glied I—2+3+4 Der Forceps ist bei den papuanischen Arten der Gattung ziemlich überein- stimmend gebaut und zur scharfen Scheidung wenig gezeignet. Bei dieser Art sind die äusseren Anhänge ziemlich rundkantig, ihre Spitzen häutig. L. 7,8—10 mm. Br. 4—5 mm. Zahlreiche Exemplare von Holl. Neu-Guinea: Etna-Bai (Koch 1904—05); und Merauke (Koch 1904). HAROLD legt in seiner Übersicht über die Arten der Gattung Ceropria grosses Gewicht auf die Färbung, die in der Tat recht konstant ist. Doch fehlen durchaus nicht gute plastische Merkmale, wie HAROLD glauben machen môchte, die Bildung der Flügeldeckenspitze, die Kante des Maxillarausschnittes und besonders die primären und sekundären Geschlechts- merkmale der @ finden leider bei diesem Autor fast gar keine Berücksichtigung. Unsere Art ist durch den leuchtend goldigen Halsschild und die Färbung der Elytren leicht kenntlich, von der nächst verwandten €. znduta unterscheidet sie ausserdem die nicht vortretenden Ecken der Mittelbrust und etwas andere Bildung der Tibien des !. Ceropria quadriplagiata n. sp. Ziemlich breit oval, gewolbt, Oberseite leuchtend blau, oder schwarzblau, Flügeldecken mit je 2 roten Flecken, die zuweilen undeutlich grünlichblau umflossen sind. Kopf mit grossen Augen, die Stirn an der engsten Stelle so breit oder etwas breiter als der Clypeus lang, der Clypealeindruck kräftig, die Stirn ohne Eindruck, die Punktierung sehr fein und nicht sehr dicht. Fühler kurz, die rechtwinklig dreieckigen Glieder deutlich quer. Die Unterseite des Kopfes und der Halsschild ganz wie bei voriger Art. Die Fliügeldecken mit sehr feinen Punktreihen, deren Zwischenräume entweder vollkommen 256 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. flach oder schwach konvex sind, die Punkte so fein wie ihre Abstände von einander, die Interstitien nicht gleich breit, der 3., meist auch der 5. deutlich etwas breiter als die andern. Die roten Flecken sind gross, der vordere nimmt die Schulter ein, das verrundete innere Ende des Fleckes ist bis auf den 3. Zwischenraum vorgezogen, der Fleck ist an der Basis selbst schmäler, der hintere Fleck ist schräg oder gebogen, reicht seitlich nicht bis an den Rand und ist hinten lang ausgezogen, lässt aber die Naht frei, er ist von der Spitze weit entfernt. Die Unterseite ist dunkelbraun, glänzend, das wagerechte, hinten spitze Prosternum hat nur neben den Hüften die Spur einer feinen Randlinie, das Mesosternum ist tief ausgeschnitten, von der Seite gesehen allerdings nicht senkrecht, aber doch ziemlich scharfkantig, Abdomen seitlich fein und wenig deutlich längsrunzlig. Vorder- und Mittelschienen beim & gekrümmt, aber nicht deutlich ausgeschnitten, beide unter der Mitte innen an der Hinterseite fein tuber- kuliert. Vordertarsen kräftig verbreitert. An den Hintertarsen ist Glied 1 kaum so lang wie der Rest. L. 8—0,6 mm., Br. 4,4—5 mm. In meiner Sammlung (Type g'Q) von den Keïi-Inseln, Aru-Inseln und der Insel Trobriand. Im Mus. f Naturkunde Berlin von Neu-Guinea (ohne genaueren Fundort) und von N. Guinea: K. Wilhelmsland (Schütz); ferner im Brit. Museum von den Aru-Inseln und Ceram. Die Art ist etwas variabel, meine Stücke von den Kei- u. Aru-Inseln sind kleiner, dunkler, die Fühlerglieder deutlicher quer. Ob aber eine bemerkenswerte Lokalrasse vorliegt, muss erst reicheres Material dieser offenbar recht weitverbreiteten Art erweisen. C. g-plagiata ist wegen der Flecken auf dem Flügeldecken mit keïner papuanischen Art zu verwechseln. Eine ähnliche Zeichnung haben: C. &zfasciata Chevr. aus Indien, bei welcher 2 vollständige Querbinden vorhanden sind, diese Art entfernt sich auch sonst durch Gestalt, Skulptur und Schienenbildung stark von unserer. C. bifasciata Cart. {von mir wegen der Kollision der Namen in 7zaculata umgetauft) muss unserer Art sehr ähnlich sein, doch sollen Unterseite und Beine rot sein, die Hinterecken des Halsschildes stumpf, auch die Zeichnungs- beschreibung passt schlecht. €. rufofasciata Fairm. ist grôsser, anders gefärbt und gezeichnet. Ceropria metallica Chevr. Compt. Rend. Soc. End. Belg. 1878, p. CL. Grôsste papuanische Art, mit fast einfarbig metallischen Flügeldecken. Neu-Guinea: Sattelberg, Doré. Mus. Berlin, London, Dahlem, Gebien. Ceropria tmmaculata n.sp. Oval, mässig gewôlbt, die ganze Oberseite einfarbig dunkel erzfarben, Unterseite und Beine bis auf die etwas helleren Tarsen glänzend schwarz. Kopf ohne Stirneindruck, die Stirn vorn zwischen den Augen doppelt so breit wie das 3. Fühlerglied lang, Clypealsutur gerade, gut eingedrückt, Fühlerglied 3 ist etwas kürzer als 4, die folgenden scharf gesägt, so lang wie breit. Das Mentum ist kaum quer, vorn häutig, sanft gewôlbt, das Endglied der Labialpalpen lang zylindrisch, die Aussenlade der Maxillen unten tief ausgehôhlt, die Mandibeln aussen stark gefurcht. Der Æalsschila ist vorn fein und vollständig gerandet, die Vorderecken sind verrundet, die HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 257 Hinterecken fast rechtwinklig, die Seiten sind etwas verflacht, die Basis ganz ungerandet, die Punktierung ist äusserst fein, die Seiten sind kaum lebhañfter metallisch als die Mitte. Die Æliügeldecken haben keine farbige Schulter- oder Spitzenmakel, die Interstitien sind flach oder schwach gewôülbt, sehr fein punktiert, die Punkte der Streifen sind scharf einge- stochen, rund, eng stehend, Schulterbeule deutlich, die Spitze der Decken ist in beiden Ge- schlechtern einfach. Das Prosternum ist ganz wagerecht, nur neben den Hüften sehr fein gerandet, sonst ungerandet, das Mesosternum ist tief U-fürmig ausgeschnitten, fällt aber vorn nicht senkrecht ab, das Abdomen ist sehr fein punktiert, seitlich fein langsstrigos, das Analsegment ist kaum eingedrückt. Die Vorder- und Mitteltibien der G' sind kräftig gekrümmt, die vorderen seitlich von innen gesehen mit kräftigem, bogigem Ausschnitt eben über der Mitte, der untere, ver- breiterte Teil auf der Hinterseite fein gekerbt, die geraden Hinterschienen sind gegen das Ende etwas verbreitert und flachgedrückt. Vordertarsen kaum erweitert. L. 8!},—0'}, mm., Br. 4'/,—4,8 mm. x Neu-Guinea: Deutsch-Neu-Guinea, Sattelberg; Finschhafen. Koll. Gebien (Type « à) Mus. Berlin 1 ©. Sehr nahe mit C. #etallica Chevr. verwandt, aber viel kleiner (C. z2etallica ist 12— 121}, mm. lang), mit ganz einfarbigen Flügeldecken, schmalerem Mentum und ganz schwach erweiterten Vordertarsen. Alle andern papuanischen Arten sind anders gefarbt. Ceropria viridula Fairm. Ann. Soc. Ent. Belsz. XXVII, 1883. 2 p. 24. Die gemeinste Art und über das ganze Faunengebiet verbreitet, dementsprechend etwas variabel. Die typische Form von Neu-Pommern ist die schmalste, blaugrün, mit sehr hellen Tarsen, die Form von Neu-Guinea und den Key-Inseln ist breiter, violett und die Tarsen sind dunkler. Mir lag die Type von Neu-Pommern aus dem Museum Hamburg vor. Verbreitung: Ins. Batjän, Keï, Aru; Holl. Neu-Guinea: 4) Manikion II. 03; &) Manokwari 0. 5. 03; 14. 6. 03; c) Perameles XII. 1912; 4) Alkmaar 2. 8. 07; e) Beaufort-F1. 12.2.13;/f) Teba 20.—30. 5. 10 (Moszkowsky); g) Doré. — Deutsch N.-Guinea: &) Paup (Schlaginthaufen); 4#) Lager am Rosensee 16. 2.13; c) Hauptlager bei Malu III. 13; d) Stand- lager bei Malu III—IV. 12; e) Standlager am Abprilfluss 23. X. 12. [Tiere von den Fundorten —e sind von der Kaiserin-Augustafluss-Exped. mitgebracht: Bürgers leg]; f) Friedrich Wilhelms- hafen I—II. 98 (Ramu-Expedition); g) Simpsonhafen V.09 (Schoede); Z) Berlinhafen (Schoede); :) Sattelberg (Wiedenfeldt); #) Finschhafen (Rohde). — Neu-Pommern: a) Gazelle-Halbinsel, 5) Massawa (Preuss); c) Ralum: 14. 6. 96; 20. 7. 96 [mit der Notiz: bei Ralum in einer Waldschlucht an schattiger Stelle ausgegraben aus vulkanischen Boden 23. 10. 96.: Dahl]. Neu-Lauenburg: Niederung 14. 11. 96. (Dahl). Ceropria intermedia Mar. Stett. Ent. Zeit. XXXIX, 1877, p. 354. Mir lag die Type aus dem Berliner Museum vor. Aru-Ins., Ins. Misol, Kaïisa, Holl Neu-Guinea: Samberi (Moszkowsky). 258 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Deutsch-Neu-Guinea: Lager am Rosensee 10. Il. 13; Friedrich-Wilhelmshafen II—III. o8 (Ramu-Exped.). Zuweilen ist die Goldfarbe der Deckenquerbinde bis zur Spitze ausgedehnt. In den Sammlungen Berlin, Gebien. Ceropria janthinipennis Chevr. Pet. Nouv. Ent. Il, 1877, p. 170; II, 1878, p. 243 nota. Diese australische Art liegt mir in meiner Sammlung von Neu-Guinea: Kapaur (Doherty) vor. Übersicht über die papuanischen Ceroprien. 1. Flügeldecken mit je 2 grossen, roten Flecken, Oberseite einfarbig dunkelblau und violett . A LUN no Flügeldecken einfarbig oder mit metallischen Binden . Halsschild glänzend schwarz, Flügeldecken bis zur Spitze tief gefurcht. quadriplagiata Geb. 2 2 janthinipennis Chevr. Halsschild metallisch, Flügeldecken hôchstens leicht gefurcht 3. 3- Zwischenräume der Decken vollkommen flach, Naht und eine breite Querbinde goldig, zuweïlen die ganze Spitzenhälfte goldglänzend, Hals- schild wenigstens an den Seiten goldglänzend. LUE Hope Zwischenräume deutlich cewblbt, Flügeldecken ohne Goldbinde, Hal. schild dunkel erzfarbig oder violett Da Halsschild ganz leuchtend goldig 4. Kleiner, schmaler, auricollis Geb. Grüsser, breiter, Halsschild in der Mitte schwärzlich intermedia Har. 5. Stirn nur so breit wie Glied 2 + 3 der Fühler lang, grosse, schwärzlich metallische Art mit dunkel metallischem Schulterfleck. metallica Chevr. Stirn viel breiter, kleiner, schmaler, Flügeldecken einfarbig . 6. 6. Oberseite einfarbig schwarzgrün metallisch, Tarsen dunkel immaculata Geb. Oberseite dunkelblau oder dunkel violett, Tarsen hell. ‘viridula Fairm. Platydema Cast. & Brll. Ann. Sc. Natur. XXIII, 1831, p. 350, Separ. p. 26 1). Platydema reflexum Chevr. Pet. Nouv. Ent. II, 1878, p. 222. Diese gehôrnte, einfarbig mattschwarze Art ist sehr weit verbreitet. CHEVROLAT gibt als Fundort Malaka an. In meiner Sammlung befinden sich Stücke von: Ind. or. Patadalu u. Madras; Aus unserm Faunengebiet liegen mir Stücke vor von den Kei-Inseln, ferner Holländ-N.-Guinea: Mamberamo: Pauwi 12—16. VI. 1910. (Moszkowsky). Ceylon, Ins. Simalur, Sumatra, Mentawei, Banguey b. Borneo. 1) Weitere Literaturangaben siehe GEBIEN: Col. Cat. pars 28, I9II, p. 370. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 259 Platydema laticorne Fairm. Notes Leyd. Mus. IV, 1883, p. 222. syn. aunamitum Faiïrm., Ann. Soc. Ent. Fr. LXII, 1893, p. 24. Java, Borneo, Anam, nôrdl. Hinterindien (Abor-Land), Formosa, Philippinen. — Aus dem papuanischen Gebiet von D.-N.-Guinea: Lager am Rosensee 10. Il. 13; Finschhafen (Rohde); Hatzfeldhafen (Grabowski). Platydema Calliope Chevr. Compt. Rend. Soc. Ent. Belg. 1878, p. CL. Diese Art von der Insel Halmahera ist nicht zu deuten. Die Beschreibung der Beine und der Skulptur der Decken, der vorn ausgeschnittene Kopfzeigen, dass die Art nicht zu P/atydema gehôren kann. Ich wage aber auch nicht sie auf irgend eine andere Tenebrionide mit einiger Sicherheit zu beziehen. Platydema novae-guineense nov. spec. Klein, oval, hochgewblbt, Oberseite stark glänzend schwarzbraun, Flügeldecken mit je einer gelben Binde und einem runden gelben Fleck vor der Spitze, Unterseite, Beine und Fühlerwurzel braunrot. Der Xopf (Fig. 26) hat beim «4 ein kurz dreieckiges, nach vorn gerichtetes, flaches Horn mit breitem Grunde auf der Stirn, das dem © fehlt. Die Stirn ist 1'/, mal so breit wie eines der stark queren Augen, der Vorder- kopf ist von Wange zu Wange in einem regelmässigen Viertelkreis gerundet,. die Quernaht ist tiefeingedrückt, die Punktierung ist äusserst fein und weitläufig. Die dicken Fühler erreichen die Basis des Pronotums nicht, Glied 3 ist so lang wie 4, von diesem Fig. 26. Platydema novae-guineense Ÿ', Kopf. an sind alle gleichlang und gleichbreit, stark quer oval, das letzte ist viel länger als breit. Die Mandibeln sind am Ende kurz ausgeschnitten, die Seiten des Submentums neben den Augen sind schmal, nicht aufgebogen, dass Kinn ist kräftig gewôlbt, so breit wie lang. Das Pronotum ist fast: 3 mal so breit als lang, der Vorderrand ist gerade abgestutzt, die Vorderecken sind sehr breit verrundet, die hinteren sehr stumpf, fast verrundet, die starke Querwôlbung geht bis zum Rande, die Basis ist stark doppelbuchtig, basale Grübchen sind kaum angedeutet, die Spitzenrandung ist fast vollständig, eine basale Randlinie fehlt. Der Seitenrand der Æ/ägeldecken ist von oben ganz sichtbar. Auf jeder Decke ist eine gelbe, gerade, sehr breite vordere Binde vorhanden, die ziemlich glattrandig ist, sie lässt den Nahtstreif frei und geht auch nicht hart bis an den Rand, sie ist etwas schräg zur Schulter gerichtet; die schwarze Basis ist schmäler als sie. Ferner findet sich ein rundlicher, der Naht genäherter Fleck vor der Spitze, der aber den Nahtstreif nicht ganz frei lässt. Die Skulptur besteht aus sehr feinen Linien rundlicher, kleiner, eng stehender Punkte. Die Zwischenräume sind vollkommen flach, nur an der Spitze leicht gewôlbt, besonders der Nahtstreif ist dort 260 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. stärker vertieft. Die Punktierung ist mikroskopisch fein und weitläufig. Die Epipleuren sind breit, hinten ganz flach, vorn der Länge nach deutlich konkav. Die Unterseite ist braunrot, sehr sparsam, anliegend, unauffällig behaart, besonders das erste Abdominalsegment. Das schmale Prosternum ist wagerecht, spitz, vorn etwas kompress, der Vorderrand ist gerade. Das Mesosternum ist schmal V-fôrmig ausgeschnitten, das Abdomen fein längsrunzlig, sehr deutlich punktiert, der schmale Interkoxalfortsatz ist jederseits fein und flach gerandet. Die Schenkel sind dick, unten geradkantig, scharf, die Schienen sind gerade, ziemlich stark, an der Aussenkante mit einem einzelnen, scharf erhabenen, feinen, gleich- mässigen Kiele versehen. Die Tarsen sind dünn, an den hinteren ist Glied 1 kürzer als 3 und 4 zusammen, die Sohle der Tarsen hat nur an jeder Seite einen Randsaum sehr kurzer Borsten. L. 3,5—4 mm.; Br. 2—2,2 mm. 1 d, 4 Q0 von Holland-Neu-Guinea: Doré. Deutsch-Neu-Guinea: Friedrich- Wilhelmshafen 7. II. 98 (Ramu-Expedition). Diese Art hat in unserm Gebiet noch 2 Verwandte, die bisher unbeschrieben sind. Leider muss ich darauf verzichten eine Beschreibung nach einzelnen O9 zu geben. Die eine von Neu-Pommern ist sehr viel grüsser, die vordere Binde nimmt fast die ganze Basis ein und lässt dort nur einen schmalen Saum, der Spitzenfleck ist nicht auf die inneren Zwischen- räume beschränkt, sondern dreieckig und nimmt fast die ganze Spitze ein, nur die Naht schmal freilassend und das erste Glied der Hintertarsen ist nur gleich dem Klauenglied. — Eine 2. Art von Misool und Kaisa aus dem britischen Museum hat nur eine, die vordere Binde, sehr viel schmalere Stirn, sehr dicht und äusserst fein punktierten und daher etwas matten Hals- schild und gewülbte Zwischenräume der Decken. Sehr nahe verwandt ist unter den bekannten Arten P/. 4-spilotum Chevr., das nach FAIRMAIRE mit P/. rubromaculatum identisch sein soll. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Art richtig bestimmt habe. Die Exemplare meiner Sammlung von Mentawei unterscheiden sich durch ganz gelbe Fühler, sehr langes, wagerechtes Horn beim , viel stärker punktierten Halsschild, sehr grossen Spitzenfleck. Ù Platydema nov. spec. Ausser den eben genannten beiden neuen Arten liegen mir aus verschiedenen Samm- lungen noch einige andere in einzelnen, meist weiblichen Stücken vor, darunter eine aus dem Dresdner Museum vom Rawlinson-Gebirge, das ich kaum von P/. kigonium Lew. zu unter- scheiden wage; die Zwischenräume der Decken sind fast glatt,' die Hornbildung beim G! etwas anders. Bei der Schwierigkeit der Unterscheidung der Arten verzichte ich lieber darauf, die schon jetzt ganz unübersichtlichtliche Gattung durch einige zweifelhafte Formen zu vermehren. Hoplocephala Cast. & Brll. Ann. Sc. Nat. XXIII, 1831, p. 338, separ. p. r4. Hoplocephala janthina Cast. & Brll. loc. cit. p. 343 (xo). Die Art von Neu-Guinea ist nicht zu deuten, ihre Zugehôrigkeit zur Gattung Æoplo- cephala muss ich bezweifeln, viel eher müôchte ich wegen der weit vorragenden Vorderecken des Pronotums auf eine Art von Ckariotheca schliessen, kann sie aber auch dort nicht sicher unterbringen. Ce. CE Û LL NE] LOS: Æ HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 261 Pentaphyllus nov. spec. Von dieser Gattung liegt mir eine neue Art mit gefleckten Flügeldecken aus dem Britischen Museum vor. Ihr Vorkommen in unserm Gebiet ist von grossem Interesse, sie erreicht damit die Ostgrenze. Sie ist, nachdem ich neuerlich 3 Arten von Borneo festgestellt habe, bis auf Australien in allen Erdteilen zu finden. Subfam. LEIOCHRINAE. Dies ist die einzige Unterfamilie, von der viel mehr Arten aus unserm Gebiet bekannt sind, als mir vorliegen. Nicht eine der wieder aufgefundenen Arten ist neu. Über ihre Ver- breitung ist in der Einleitung berichtet. Leiochrinus Westw. Tidschr. voor Ent. XXVI, 1883, p. 68. Leiochrinus fulvicollis Westw. loOCNCIT Sp rot 2 TA RTE Iore Holl. Neu-Guinea: Lorentzfluss 10/V. 1907. (Lorentz), Heuvel-Bivak 750 m. XI. 1000. (Lorentz); Merauke, Alkmaar 0. VIII. 1907. In den Sammlungen Amsterdam, Dahlem, Gebien. Leiochrinus rufofuluus Westw. lOC-ACIC- AD: 07r. Nach Westwood von den Aru-Ins. In meiner Sammlung von den Kei-Inseln und Sumatra: Deli. Im Brit. Mus. von Kuching auf Borneo. Leiochrinus nigricornis Westw. OC RCI Ep:F70 Mir unbekannt. Der Autor gibt als Vaterland an: Waigéu, Ins. Misol, Doré. Leiochrodes Westw. Tijdschr. voor Ent. XXVI, 1883, p. 69. Leiochrodes suturalis Westw. loc. cit. p. 63. syn. Âemicyclus discicollis Fairm., Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2. p. 27. FAIRMAIRE’s Type im Museum Hamburg und ein von Herrn BLAIR mit der Type von Westwood im Britischen Museum verglichenes Stück stimmen genau miteinander überein. Beide Arten sind 1883 erschienen. Leider ist es mir jetzt nicht môglich festzustellen, welche der Arten die Priorität haben muss. Ich habe darum zugunsten des Monographen Westwood Fig. 30. Achthosus nasicornis, Vorderbein. Fig. 31. Achthosus D : : A runzlig. Die Vorderschienen (Fig. 30) haben auf nine. der glatten Vorderseite einen vollständigen starken Längskiel, ihre Aussenkante hat ca. 7 starke Sägezähne, die Hinterseite ist mit spitzen Tuberkeln versehen, ebenso sind die Mitteltibien an der Aussen- und Hinterseite mit kurzen Zähnen besetzt, auch die Hintertibien aussen rauh. L. 19.3—20.2 mm. Br. 6.8—7 mm. 2 Exempl. im Dresdener Museum: und in meiner Sammlung Brit. Neu-Guinea: Aroa- Fluss (E. Weiske). Eine ausgezeichnete Art, die wegen der auffallenden Bildung von Kopf und Halsschild, die vorn gekielten Vordertibien, die Prosternalbildung sich von allen anderen Gattungsgenossen weit entfernt. Achthosus papuanus nov. spec. Glänzend schwarzbraun, zilindrisch. Kopf mit etwas stumpfwinkligen Wangen, die wesentlich schmaler als die Augen sind, 264 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. am Innenrand der Augen lauft eine flache Falte bis in diesen Winkel, der Kopf ist oben etwas ausgehôhlt, sehr fein, aber meist deutlich punktiert. Der Clypeus ist in ein queres Blatt ausgezogen, das etwas breiter als lang ist, es ist auf der Hinterseite etwas konkav, oben sanft ausgerandet und steht ziemlich senkrecht auf dem Kopf, die Glieder der Fühler sind vom an quer. Das Mentum hat eine hexagonale Platte, seine eigentlichen Vorderecken liegen ganz tief und sind spitz ausgezogen, die Scheibe ist kräftig vertieft, jederseits befindet sich hinten ein starker Längseindruck; Behaarung fehlt. Der Æalsschild ist so breit wie die Flügeldecken, die Seiten sind von oben gesehen fast parallel, die vordere Hälfte ist tief muldig ausgehühlt, der Hinterrand dieser Mulde hat in der Mitte einen fast halbkreisformigen Ausschnitt, die seitliche Begrenzung des Eindrucks wird durch hohe, senkrechte Wände gebildet, genau unter diesen Wänden liegen die Vorder- winkel, die, von der Seite gesehen, zahnartig vortreten. Die Spitze ist ungerandet, die Basis nur in der Mitte, auf ein kleines Stück, ohne Randlinie, in der Mitte der Basis zeigt sich ein kräftiger Langseindruck, der zuweilen zu einer deutlichen bis zum Absturz reichenden Länes- furche wird. Jederseits auf der Scheibe befindet sich ein kräftiger, schräger Eindruck, der aber nicht annähernd so tief ist wie bei voriger Art. Die Scheibe des Halsschildes ist glatt, seitlich finden sich ganz feine Pünktchen, der Eindruck hat nicht sehr eng stehende Schuppenkôrnchen, d.h. meist etwas längliche, nach vorn sich verflachende feine Erhabenheïiten. Die Fliügeldecken sind zilindrisch, die starken Punktstreifen haben überall sehr deutliche Punkte, seitlich etwas grôbere, sie laufen an der Spitze einzeln aus, die flach gewôlbten Zwischenräume sind ausserst fein punktiert. Das Prosternum ist rings um die Hüften fein gerandet, es tritt nicht beulig über die. Hüften hinaus, sein Absturz ist ganz schräge und nur im letzten Teil sehr steil, Mittel- und Hinterbrust wie bei voriger Art. Das Abdomen ist seitlich fein längsrunzlig und dort mit kräftigen, etwas zerstreuten Punkten besetzt, eine sehr unordentliche, in der Mitte zuweïlen undeutliche Querreihe von Punkten findet sich am Vorderrand der Segmente. Die Vordérschienen sind an der Vorderseite rauh punktiert, der Längskiel fehlt, die Aussenkante hat 10—11— lange, scharfe Zähne, die Mittelschienen sind fast ebenso stark gezähnt wie die Vorderschienen, doch bilden die Zähne keine Randkante, die Hinterschienen sind gegen das Ende fein gezähnt. L. 16.8—21.1 mm. Br. 5.8—7.6 mm. 6 Exemplare aus dem Dresdener Museum von Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland: Tori- celli-Gebirge /Dr. Schlaginhaufen); 2 Exemplare tragen den Fundort Queensland, stammen aber nach einer Notiz von Herrn Hofrat HELLER môglicherweise von Süd-Neu-Guinea. Mit den beiden andern Arten von N. Guinea zeigt unsere Art keinere nähere Ver- wandtschaft. Aber A. Westiwoodi Pasc. von Queensland und Neu-Süd-Wales ist unserer Art ausserordentlich ähnlich, doch etwas kleiner und es fehlen ihm die hinteren Eindrücke auf dem Pronotum. Kopf und Halsschild sind im übrigen ganz gleich gebildet. Achthosus Pascoeit Kirsch. Mitth. Mus. Dresden I, 1875, p. 144. Von dieser Art liegt mir nur das Originalexemplar aus dem Dresdener Museum vor. Neu-Guinea: Ansus auf der Insel Japen (A. B. Meyer). HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 265 Achihosus auriculatus nov. sp. Kurz zilindrisch, glanzend schwarz, Unterseite dunkelbraun. Der Xopf flach ausgehôhlt, fast glatt, das Epistom mit senkrechtem kräftigem Horn, das länger als breit ist, es ist hinten etwas abgeflacht, oben, an der Hinterseite scharf gerandet, die Wangen sind vorn in einen kräftigen, aber nicht spitzen Zahn ausgezogen, der kaum weiter zurücksteht als das Mittelhorn. Das Mentum mit flachem Mittelfeld, das nur eine schwache Mittelfurche hat, es ist vorn gerade abgestutzt und hat jederseits eine schmale Schräg- furche, die Seiten des Submentums sind scharf, aber schwach erhaben winklig. Der Æalsschild ist quer, vorn fein, aber vollständig gerandet, die Basis ganz ungerandet, vorn findet sich ein starker Schrägabfall, der kaum eingedrückt ist. Dieser wird seitlich durch 2 sehr starke, die Vorderecken ganz überdeckende Hôcker begrenzt, die, von oben gesehen, hakenfôrmig nach aussen gerichtet sind, sie sind seitlich kompress und unten von den Vorder- ecken durch einen kleinen Einschnitt getrennt, die Scheibe tritt nach vorn fast rechtwinklig nach vorn, und von der Spitze tritt ein kleiner, mit Mittelfurche versehener, anliegender Zipfel auf den Absturz. Jederseits auf der Scheïibe findet sich ein sehr tiefer, unregelmässiger Ein- druck. Dieser Eindruck schiebt sich nach innen etwas unter die Schenkel des nach vorn vor- ragenden Winkels, dort einen gerundeten Ausschnitt bildend. Eine Mittellinie ist schwach angedeutet, die Oberfläche glatt. Die Æiügeldecken mit sehr tiefen Furchen, deren Interstitien stark rippenfôrmig sind, die Streifen sind grob punktiert, die Punkte schlecht begrenzt, 4 ist an der Spitze verbunden mit 5, 3 mit 6, 2 mit 7, die Streifen beginnen etwas entfernt von der Basis. Das Prosternum ist etwas über die Hüften hinausgewëlbt und fallt fast senkrecht ab, das Abdomen ist nur seitlich etwas gerunzelt. Die Vordertibien sind vorn glatt und mit voll- ständigem Längskiel versehen, die Mitteltibien sind fast ebenso stark gezähnt wie die Vorderschienen. #r4-6, Br. 5.4,mm. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland: Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen) 1 Ex. im Museum Dresden. Durch den seitlich gezähnten Clypeus zunächst mit A. Pascoei verwandt, aber durch ganz andere Halsschildbildung verschieden. Übersicht über die papuanischen Achthosus ‘)-Arten. I. Der Clypeus jederseits gezähnt, die Halsschildscheibe nach vorn hin MOTS CZOD CNET NE se RM RCE D, EAU PO (EAN ARE EN INnUE" Clypeus jederseits ungezähnt, die Halsschildscheibe am Vorderrand AUSBESCANICEE NE ANT NT ON Ce RCA UE DE ON NOR NE Te 2. Die vorderen Hôcker verdecken die Vorderecken und sind von oben gesehen nach aussen gebogen, Mittelfeld des Mentums flach. . . . . auriculatus Geb. Vorderecken frei, die vorderen Hôcker sind schräge, wenig hohe Kämme, MentumpnpdenMittenkraiticmventie tte. et ie ne RENE RCE MIT Che 1) Achthosus brunneus Cart. ist eine Uloma. 266 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 3. Halsschild an der Basis jederseits lang gerandet, Kopfhorn niedrig, quer, Mordertibientonnetieaneskie lee RENE NE NP . . papuanus Geb. Halsschildbasis ungerandet, Kopfhorn lang, Vordertibien mit vollstän- Chan ILES OR MEN ET TO RME NE et Le mascormis Gen. Cneocnemis Gebien. Saraw. Mus. Journ. II, nr. 5, 1914, p. 32. Cneocnemis tenuipes nov. spec. Sehr schmal, etwas flach, parallel, glänzend braun, die Flügeldecken bis auf die Spitze zuweilen schwarzbraun. Fig. 32. Cneocnemis Lenuipes, A A Fübhler G. ist verhältnismässig grob, gleichmässig, wenig eng. Die schmalen Ælügeldecken haben kräftige Punktstreifen, die aber an der Spitze kaum feiner werden, die Interstitien sind fast flach, sehr fein und weitläufig punktiert. Das Prosternum ist hinten niedergedrückt, fallt aber nicht senkrecht ab, die Spitze ist von der Seite deutlich abgesetzt, es ist fein und vollständig gerandet, die Seiten punktiert und namentlich hinten längsrunzlig. Die Vorder- Der Xopf ist quer, die Wangen sind etwas schmaler als die Augen, von dort ist der Kopf etwas eingezogen nach vorn verengt, das Epistom ist gerade, die Clypealfurche kaum angedeutet, die Punktierung ist fein und wenig dicht. Die Fühler (Fig. 32) sind schlank wie bei (x. Laemorrhoa, Glied 3 wesentlich länger als 4, dieses und die folgenden gleich lang, aber immer stärker quer, 4 bis 5 sind fast kugelig, die letzten 5 bilden eine schlanke, schlecht abgesetzte Keule, deren Glieder gestielt sind, 10 etwa doppelt so breit wie lang, 11 so breit wie 10, aber doppelt so lang. Das Mentum ist quer elliptisch, flach, vorn nicht ausgeschnitten, rings mit einem sehr breiten Kranz sehr kurzer, anliegender Borsten versehen, der den blanken Vorderrand freilässt; die Gestalt ist in beiden Geschlechtern annähernd gleich, aber beim © ist die Fläche nackt, gleichmässig, ziemlich grob punktiert. Der Aalsschild ist etwa 1!'/, mal so breit wie lang, in den letzten ?}, parallel, die Basis ist fast gerade, in der Mitte schwach vorgezogen, ungerandet, ebenso die Spitze, diese auch seitlich ; von oben gesehen erscheinen die Hinterecken scharf rechtwinklig, die Vorderecken sind spitz vorgezogen, aber in der Randkante ebenfalls rechtwinklig; an der Basis finden sich 2 rundliche Basalgrübchen, die Punktierung Fig. 33. T; É - SE qe =. : : : 1] Cneocnemis tenuipes. und Mittelschenkel sind sehr dick, die Vordertibien (Fig. 37) des d' sind viel Rp dünner als bei den andern Arten, nach innen gekrümmt, ihre Aussenkante mit Kerbzähnen, hinten befindet sich eine starke, nach unten und aussen scharfkantige Beule, zwischen deren Aussenkante und der Aussenkante der Vôérderseite sich eine flache Hôühle befindet, die Tarsen sind mässig erweitert. Beim © sind die Tarsen nicht verbreitert, die Schienen gerade und viel breiter, hinten ohne Beule. L. 6—6.2, Br, 2,5 mm. ( 2, f re Ê } T D qu 1 _ >" : = 1 ET > Ï x 3 » û té k AE ; ‘ \A' HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 267 1 d 2 9° Deutsch-Neu-Guinea: Kaiserin-Augustafluss Exped. (Bürgers leg.) 15—31. VII, 1812; Hauptlager b. Malu 5—27. VIII. Von den beiden bekannten Arten nur der C#. kaemorrhoa ähnlich, aber schmaler und mit ganz anderer Beinbildung des . Uloma Latr. in Cuvier’s Règne anim. ed. 2. vol. V, 1829, p. 209. CasTELNAU, Hist. Nat. Ins. II, 1840, p. 2191). Uloma corpulenta nov. spec. Gross, dick, fast zilindrisch, sehr dunkel schwarzbraun. glänzend, Unterseite, Fühler und Beine heller. Kopf fast glatt, ungehürnt und ungehückert, er ist in der Richtung der nicht ausge- bildeten Clypealsutur kräftig eingedrückt. Die Wangen sind so breit wie die Augen, die Seiten gleichmässig verrundet, das Epistom ist fast gerade abgestutzt, die Oberlippe ist in der Mitte des Vorderrandes etwas zahnartig, aber niedergebogen. Die Fühler sind einfach, kurz, Glied 3—4, die vorletzten Glieder fast 3 mal so breit wie lang. Das Kinn ist vorn sanft ausge- schnitten, die Scheibe fast flach, jederseits befindet sich neben dem unteren Seitenrand eine sehr tiefe, lange Furche; Behaarung fehlt. Halsschild in beiden Geschlechtern vorn ohne Eindruck, er ist quer über sehr stark, fast etwas buckelig gewülbt, die Seiten schwach gerundet, Basis ungerandet, Spitze fein und vollständig gerandet, auf jeder Seite der Mitte befindet sich ein mehr oder minder tiefer, schräger Eindruck, die Scheibe ist fast glatt, die vordere Partie und die Seiten sind äusserst fein und dicht punktiert, die seitliche Randung ist sehr dick; auch vorn nahe dem Vorder- rande finder sich 2 schwache Eindrücke. k Die Æliügeldecken sind sehr tief gefurcht, die Interstitien stark gewülbt, fast glatt. Die Punkte der Streifen sind schlecht ausgeprägt, rundlich, ziemlich gross, die Streifen werden hinten nicht flacher, die Spitzenpartie ist nicht über den Rand hinaus gewülbt. Das Prosternum ïist über die Hüften hinaus gewôlbt, und fällt hinten steil, bis zum Grunde, wenn auch nicht senkrecht ab. Die Pleuren sind auf breitem Raum kraftig punktiert und längsrunzlig, das Abdomen ist in der Mitte fast glatt, das Analsegment ist ungerandet. (NB. Bei der Betrachtung ist Vorsicht nôtig; es zeigt sich immer hinten eine tiefe Furche, das ist die Analklappe, die wegen des heruntergebogenen Pygidiums unten hinter dem Analsegment liest). Die Schenkel sind ungezähnt, die Vorderschienen haben innen an der Basis keinen deutlichen Ausschnitt, die glatte Vorderseite hat einen vollständigen Kiel, die Aussenkante hat etwa 6—7 grosse Zähne, die Hinterseite eine Reïhe kleinerer Zähne, auch die Hinter- tibien haben die Spur feiner Zähnchen an der Aussenkante, die Innenkante ist schneidig scharf. L. 12—16,4; Br. 5,2—6,6 mm. 8 Exemplare: Neu-Guinea (Deutsch-Neu-Guinea: Type in meiner Sammlung), Kaiser- Wilhelmsland: Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen) im Museum Dresden. Mäanderberg 670 m. 19.—31. VII, 1913 (Kaïserin Augustafluss Exped.: Bürgers) 1 Ex. im Mus. Berlin. Von allen Arten des Faunengebiets, ausser den folgenden beiden, durch einfachen Hals- 1) Weïtere Literaturangaben siehe GEBIEN: Col. Catal. pars 28, p. 400. 268 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. schild in beiden Geschlechtern, der vorn vollständig gerandet ist, gut geschieden. Sie ist an der bedeutenden Grüsse, dem oben stark gewülbten Kôrper und an den seitlichen Eindrücken des Pronotums leicht kenntlich. Uloma labiata nov. spec. Schwarz, stark glänzend, breit, ziemlich flach. Kopf mit kräftigem, breitem Clypealeindruck, der etwa die Form eines Viertelkreisbogens hat, einer starken, ganz wagerechten Querfurche hinter den Augen, die Punktierung ist in der vorderen Furche sehr fein, fehlt aber auf den Erhabenheïten des Kopfes, ist jedoch im Nacken grob und etwas länglich. Das Epistom ist gerade abgestutzt, die Oberlippe in der Mitte fein ausgeschnitten oder dort etwas eingedrückt. Fühler wie bei voriger Art. Mentum vorn sanft ausgeschnitten, hinten dem Ausschnitt eingedrückt, nackt, jederseits befindet sich ein starker Längseindruck. Der Aalsschild ist ohne Eindruck, seitlich sehr stark gerandet, die Spitze ‘ist fein und vollständig gerandet, die Basis ganz ohne Randlinie, die Oberfläche ist nahezu glatt, nur mikroskopisch fein punktiert, es finden sich einige kleine, undeutliche Eindrücke, der dicke Seitenrand ist in der Mitte breiter. Die Æligeldecken sind depress, parallel, die Schultern ganz kurz verrundet rechtwinklig, die Oberfläche sehr tief gefurcht, die Interstitien stark gewülbt, hinten gerippt, die Punkte der Streifen-sehr grob, rund, wenig eng, tief eingestochen und durch eine eingegrabene, glatte Linie mit einander verbunden. 4 u. 5, 3 u. 6, 2 u. 7 unter einander an der Spitze verbunden, 8 dort wenig verkürzt. Das Prosternum ïist stark gewôlbt, seitlich fein gerandet, es fällt gleich hinter den Hüften schräg ab, ist aber unten am Absturz noch einmal abgesetzt, seine Pleuren sind einzeln grob punktiert, seitlich aber nicht längsrunzlig, das Abdomen ist seitlich kräftig gerandet, das Analsegment hat wenigstens eine Eckgrube, seine Spitze ist bei einem Exemplar gar nicht, bei einem vollständig, bei dem dritten in der Mitte sehr fein gerandet, die Seiten der Segmente sind fein längsrunzlig. Die Schenkel sind ungezähnt, die Vorderschienen haben einen sehr feinen, oben abgekürzten Kiel an der Vorderseite, und sind innen an der Basis nicht deutlich ausgeschnitten, die Hinterschienen ïinnen messerartig scharf, aussen glatt, an den Hintertarsen ist Glied 1 etwas länger als 4. L. 12,2—13,2, Br. 5,4—6,4 mm. 3 Exempl. vom Dresdener Museum: Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland : Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen). Davon eines jetzt in meiner Sammlung. Gehôürt wie die vorige Art zu der Abteilung mit gleichem Halsschild in beiden Ge- schlechtern. Sie unterscheidet sich von ihr durch flacheren, kleineren Kôrper, anderen Hals- schild, grobe Punkte der Flügeldeckenstreifen, nicht bis zum Grunde abfallendes Prosternum, unvollständigen Kiel der Vordertibien etc. Uloma platyptera nov. spec. Oben und unten stark glänzend schwarz, Beine und Fühler rotbraun, breit und auf- fallend flach. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 269 Kopf mit gebogenem, kräftigem Querwulst zwischen den Augen, der jederseits auf die Wangen läuft, davor eine breite Furche; der Clypeus ist vollkommen flach, ohne jede wulstige Verdickung und ohne Hôcker, er ist in breitem Bogen schwach ausgeschnitten, die glatte, stark vortretende Oberlippe hat einen feinen Ausschnitt am Vorderrand, die Fühler sind kurz, die vorletzten Glieder sind 3 mal so breit wie lang, die Oberfläche ist sehr fein und ungleich punktiert. Das Mentum ist unbehaart, herzformig, flach, zum Grunde stark eingezogen, die Spitze mit breitem Ausschnitt, die Punktierung einzeln und ziemlich grob, Submentum an den Seiten verrundet, ohne Zähne. Der /alsschild hat keinen Eindruck, ist flach, an der Spitze sehr fein, aber vollständig gerandet, an der Basis ganz ungerandet, jederseits an der Basis und in der Mitte vor ïhr finden sich sehr flache Eindrücke. Die Seiten sind kräftig gerundet und sehr dick, in der Mitte breiter, gerandet, die Oberfläche ist glatt, die Vorderecken sind scharf aber stumpf. Die Ælügeldecken sind flach, parallelseitig, sehr tief gefurcht, die Interstitien stark gerippt, die Streifen mit groben, übergreifenden Punkten, etwa 15 im 3. Streif, der Zwischenraum 4 verbindet sich mit 5, 3 mit 6, der Seitenrand ist nur in der Rundung hinten von oben schwach sichtbar, von der Seite gesehen hängt die Wôülbung etwas über die Spitze. Das Prosternum fallt hinten sehr steil ab, der Abfall ist unten noch einmal abgesetzt, die Propleuren sind einzeln punktiert, das Abdomen ist unpunktiert, seitlich ganz undeutlich gerunzelt, das Analsegment ist ungerandet. Die Vorderschenkel sind doppelt so lang wie dick, die Vordertibien haben innen keinen deutlichen Ausschnitt; an der Vorderseite einen oben abgekürzten Kiel und sind aussen mit nur wenigen groben, etwas ungleichen Zähnen versehen, die Mitteltibien sind schwach gezähnt, die Hintertibien glatt, innen messerscharf, auch aussen sehr düunn. RTC Br 4 60mIm: 1 Exempl. im Museum Dresden von Deutsch-Neu-Guinea: Wareo. Obgleich mir nur 1 Exempl. vorliegt, zweifle ich nicht, dass diese Art zu der Gruppe gehôrt, bei der æ und © gleich gebildeten Halsschild haben, darauf deutet die Gestalt, die vollständige Randung der Spitze des Halsschildes und die sehr dicke seitliche Randung. Sie ist sehr nahe mit der vorigen Art verwandt, aber sehr flach, mit noch grôüberen Punkten, ganz flachem Vorderkopf und anderem Mentum. Uloma palifera n. sp. Sehr gross, lang zilindrisch, glänzend schwarzbraun, Beine und Fühler heller. Kopf breit und tief aussehühlt, ohne Querwulst, der Clypeus ist sehr hoch, der ganzen Breite nach aufgebogen, dieser aufgebogene Rand ist nicht scharfkantig, in der Mitte bogig ausgeschnitten und geht seitlich in die schmalkantigeren Wangen über. Augenfalten fehlen, vor den Augen ist der Kopf kräftig vertieft, die Punktierung ist sehr fein und undeutlich. Die Fühler sind sehr kurz und dick, Glied 3 —4, die folgenden ohne Zähne. Das Mentum ist ganz flach, ohne Längswulste, herzfôrmig, aber vorn nur wenig eingeschnitten, unten kräftig eingezogen, jederseits findet sich ein Haarsaum der aber nicht aufrechte, sondern anliegende, den Seitenrand überragende Haare.trägt, die Scheibe ist kräftig, etwas runzlig punktiert.: Der Æalsschild ist fast 1'/, mal so breit wie lang (7:5), seitlich senkrecht abfallend, dort sehr fein gerandet, alle Winkel ganz verrundet, der Vorderrand ungerandet, die Basis Nova GuiNEA XIII. ZooLOG1E. 36 270 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. nur seitlich fein gerandet, die vordere Hälfte hat einen starken, bis an den Seitenrand reichenden Eindruck, der halbkreisférmig im Grunde flach ist, aber an allen Kanten senkrecht abfällt, die Seitenkanten des Eindrucks verdecken die Vorderecken, sie sind ziemlich schmalkielig, der Grund des Eindrucks ist uneben, mikroskopisch fein lederrunzlig und ziemlich fein, flach gekôrnt, der Eindruck hat in der Mitte der Hinterkante einen winzigen Ausschnitt: die Aus- mündungsstelle einer schwachen Mittelfurche. Die Ælügeldecken sind zilindrisch, ihr Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar, sie sind scharf gefurcht, die Furchen schmal und undeutlich punktiert, die Interstitien neben der Naht flach, seitlich kräftig gewolbt. Das Prosternum fallt hinten fast senkrecht ab und hat unten am Absturz noch eine kräftige Beule, die Seiten sind dicht, etwas kôrnig punktiert und hinten gestrichelt, auch die Epimeren.und Episternen und die ersten Segmente des Abdomens an der Seite sind stark punktiert, das Analsegment ist ungerandet. Die Vorderschenkel sind nur 1'/, mal so lang wie breit, die Vorderschienen haben keinen Ausschnitt innen an der Basis, ihre Aussenkante hat 8—10 starke Zähne, die Vorderseite ist vollständig gekielt, aueh die Hinterschienen sind aussen rauh, an den Hintertarsen ist Glied 1 = 3 +4. ENr18;2 0Br.16:2#mm;: 1 d von Brit. Neu-Guinea: Aroafluss (E. Weiske) im Dresdener Museum. Eine durch Grôsse, Kopf- und Halsschildbildung und durch das Mentum ausgezeichnete Art, die mit keiner andern zu verwechseln ist. Uloma forcipata nov. spec. Schmal zilindrisch, dunkelbraun, glänzend. Der Æopf ist sehr tief und breit ausgehôhlt, der hintere Absturz der Hôhlung fast senkrecht; das Epistom ist stark erhaben, seine Kante wie abgeschliffen, es endet jederseits mit deutlicher Ecke, auch der Canthus ist kräftig eckig, zwischen diesen beiden Ecken findet sich ein schmaler Ausschnitt, die grosse Hühlung wird jederseits durch eine flache, schräge Falte am Auge begrenzt, die vorn auf die Wangen geht. Die Fühler sind sehr kurz, ihre vorletzten Glieder 4 mal so breit wie lang. Das Mentum ist nur leicht vertieft, hat keine Laäangsfalten und keine Gruben, es ist etwas 6-eckig, die Vorderseite ist ausgeschnitten, die Seiten von der Basis geradlinig verengt. Jederseits befindet sich ein nicht sehr langer, sehr schmaler dichter Streif mit senkrecht abstehenden Haaren, die Streifen unter sich parallel. Der ÆHalsschild ist nur wenig breiter als lang (4,9:4), er fallt seitlich senkrecht ab und ist dort sehr fein gerandet, die Basis ist ungerandet, die Linie des Vorderrandes reicht von den Ecken bis unter die Hücker. Die sehr tiefe Aushôühlung des 4 reicht bis über die Mitte, die hoch kammfôrmigen Seitenhücker ragen hakenformig nach innen, hinten einen Raum von einem Dreiviertelkreise einschliessend, an der Hinterkante sind keine Tuberkeln, die Hôhlung ist im Grunde etwas längsfaltig, die Punktierung ist auf der Scheibe erloschen, seitlich an den Hôckern deutlich, die Hinterecken sind verrundet stumpfwinklig. Die fast zilindrischen Æ/ügeldecken haben rechteckige Schultern und scharf und schmal eingeschnittene Streifen, die sehr deutliche, etwas übergreifende Punkte haben. Die inneren Interstitien sind vollkommen flach, die äusseren konvex, der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 2/7a1 Das Prosternum fallt schräge bis zum Grunde ab, das Abdomen ist an den Seiten längsrunzlig und einzeln punktiert, das Analsegment fein und vollständig gerandet. Die Vorder- schenkel sind nicht doppelt so lang wie breit, die Vorderschienen haben einen vollständigen Kiel auf der Vorderseite, und aussen sehr starke Zähne, ein Basalausschnitt an der Innenseite fehlt. Bret tBr emm. 1 dim Dresdener Museum von Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen). An den hakenfôrmig nach innen gerichteten Halsschildhôckern leicht kenntlich. Ahnlich ist in dieser Beziehung das G' der Varietät Lamata von emarginata. Unsere Art ist aber viel grôsser, hat ganz flache innere Interstitien, die Hücker des Halsschildes sind von den Vorder- ecken nicht durch einen Ausschnitt getrennt, der Kopf ist ganz anders, das Mentum hat keine Falten, sondern Haarstreifen. Uloma angustipennis nov. spec. Ziemlich klein, der Hinterkôrper fast zilindrisch, Kürper stark glänzend schwarzbraun, Fühler und Beine rotbraun. Kopf tief und stark ausgehôhlt, das Epistom ist dick wulstig aufgeworfen, dieser Wulst geht seitlich direkt in die Wangen über. Augenfalten fehlen, doch geht die Aushôhlung nicht bis zu den Augen, diese ragen seitlich nicht über den Seitenrand des Kopfes hinaus. Das Mentum ist sechseckig, vorn nicht ausgeschnitten, es ist nackt, in der Mitte fast flach, Längs- falten sind kaum angedeutet, Schrägfurchen neben dem Seitenrand sind wenig tief. Der Æalsschild ist nur wenig quer, sehr gross, vorn und an der Basis ungerandet, die Seitenrandlinie ist sehr fein, die Wôlbung querüber sehr stark, die Seiten aber keineswegs senkrecht. Der Eindruck beim G' ist tief, aber viel kleiner als* bei irgend einer andern Art des Faunengebietes, er erreicht kaum die halbe Halsschildbreite und etwa '}, der Länge, ist also mehr eine Querfurche; auf der Scheibe, unmittelbar an der Kante befinden sich 2 rund- liche, deutliche Beulen, die Seitenbeulen sind ebenfalls verrundet und weit von den Vorder- ecken entfernt, die Hinterecken sind kurz verrundet rechtwinklig, die Punkte sind sehr fein, aber überall deutlich. Die Fliügeldecken sind wesentlich schmaler als der Halsschild, parallelseitig, der Seiten- rand von oben nur vorn sichtbar, sie haben fein eingeschnittene, nicht sehr tiefe Punktstreifen und einen kaum angedeuteten Skutellarstreif, darum weicht der Nahtstreif am Schildchen ähnlich wie bei den Phrenapatiden kaum aus; die inneren Interstitien sind bis zur Spitze ganz flach, die äusseren kraftig gewülbt. Das Prosternum ist über die Hüften hinaus gewülbt und fallt hinten fast senkrecht ab, das Abdomen ist nur seitlich skulptiert, das Analsegment ungerandet. Die Vorderschenkel sind über doppelt so lang als dick, die Vorderschienen innen an der Basis ohne Ausschnitt, die Aussenkante mit 3—4 groben Zähnen, die Vorderseite mit undeutlichem, abgekürztem Längskiel; die Hinterschienen sind wohl zusammengedrückt, aber nicht messerartig scharf. An den Hintertarsen ist Glied 1 — 3 +4. E 9; Br.,3:6 mm. 1 im Dresdener Museum von Brit. Neu-Guinea: Aroafluss (E. Weiske). 272 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE.. 2 Diese kleine Art ist durch die schmalen Flügeldecken, und den tiefen, aber sebr kleinen Eindruck des Pronotums ausgezeichnet. Uloma subspinosa nov. spec. Ziemlich depress, parallelseitig, schwarz, glänzend, Beine und Fühler rotbraun. Der Xopf ist tief und breit ausgehôhlt, die Aushôühlung geht bis zu den auffallend schmalen Augen, die Seiten sind von hinten nach vorn trapezisch erweitert, die Wangen sind also viel breiter als die Augen, an derem Innenrand sich eine schräge, wenig hohe Längsfalte befindet, das Epistom ist stark wulstformig aufgebogen, der Wulst oben gerade und von den Wangen durch eine Einsenkung getrennt. Die Fühler sind ohne besondere Auszeichnung. Das Mentum ist so lang wie breit, ohne Behaarung, der Vorderrand ist nicht ausgeschnitten, es ist stark ausgehühlt, diese Aushühlung ist seitlich nach vorn zu durch einen hohen, gebogenen Kiel begrenzt, die Seiten des Submentums treten weder winklig noch zahnformig vor. Der ÆAalsschild ist etwa 1'/, mal so breit wie lang, an der Basis und in der Mitte vorn ungerandet, die Seitenrandung ist fein, die Scheibe ziemlich flach, aber nach den Seiten steil, aber nicht senkrecht abfallend, die Vorderecken treten stark vor, die Seitenhôcker des Ein- drucks erscheinen daher von oben gesehen als 2 ziemlich lange, etwas konische, aber nicht spitze Zähne. Der Hinterrand des Eindrucks ist nicht durch Tuberkeln bezeichnet, er fällt nach vorn ganz schräge ab, nicht wie bei allen andern Arten steil, der Eindruck selbst ist auf eine ziemlich kurze, quere Furche beschränkt, die Punktierung ist sehr fein, seitlich etwas deutlicher. Von oben gesehen sind die Seiten ziemlich kräftig gebogen, in der Mitte am breitesten, die Hinterecken sind stumpfwinklig, die Vorderecken sind genau senkrecht unter den Hôckern, die dort einen schmalen, messerartigen, hohen Absturz bilden. Die Fligeldecken sind auf der Scheibe ziemlich depress, parallelseitig, mit rechtwinkligen Schultern, der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar. Sie sind scharf gefurcht, die Interstitien auf der Scheibe fast flach, seitlich kräftig gewôlbt. Der Skutellarstreif ist deutlich. Das Prosternum fallt hinten fast senkrecht ab, das Abdomen ist in der Mitte glatt, seitlich an den Vorderrändern der Segmente kräftig längsrunzlig, das Analsegment ist unge- randet. Die Vorderschenkel sind doppelt so lang wie dick, die Vorderschienen haben innen an der Basis keinen Ausschnitt. ES; Br 5tmm. 1 œ von Deutsch Neu-Guinea: Kaïiser-Wilhelmsland: Bongu im Dresdener Museum. Diese kleine Art ist durch die zahnartig nach vorn tretenden Hôcker des Halsschildes, durch den sehr schmalen Eïindruck desselben, durch den nach vorn stark erweiterten Kopf und die eigenartige Gestalt des Halsschildes sehr ausgezeichnet. Uloma caviceps nov. spec. Schmal, fast zilindrisch, oben etwas depress, glänzend schwarzbraun, unten braun, Fühler und Beine braunrot. Kopf tief und breit ausgehôühlt, die Vertiefung nirgends scharf begrenzt, auf den stumpfen Wülsten vor den Augen befnden sich 2 runde, stumpfe Tuberkeln, 2 viel spitzere auf dem Epistom; ziemlich entfernt von einander, dieses gerade abgestutzt, die Oberlippe in der Mitte ganz fein und undeutlich ausgerandet,. die Wangen sind so breit wie die Augen, die grosse HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 273 Vertiefung reicht hinten bis in den Nacken. Fühler ohne besondere Auszeichnung. Das Mentum ist hexagonal mit kurz verrundeten Ecken, die Vorderseite ohne Ausschnitt oder Eindruck; es ist vollkommen flach, matt, statt der tiefen Schrägeindrücke der vorigen Arten finden sich 2 schräge Haarstreifen, deren: goldgelbe Haare sehr lang sind, aber nicht büschelartig eng stehen, die Ecken des Submentum aussen neben dem Maxillarausschnitt treten nicht zahnartig vor. Der ÆHalsschild ist kaum 1'}, mal so breit wie lang, die Seïten sind ganz schwach gerundet, der ganze Seitenrand ist von oben sichtbar, auch die Vorderecken; die Basis ist ganz ungerandet, die Spitze nur ganz an den Seiten mit Randlinie, die Seiten selbst sind verhältnismässig schwach gerandet, der abgesetzte Rand gleichbreit, !/, der Länge oder etwas mehr wird von einem kräftigen Eindruck eingenommen, der ungefähr halbe Halsschildbreite hat. Er wird seitlich durch 2 nicht sehr hohe, nirgends überhängende schräge, innen abge- schliffene Schwielen eingeschlossen, an seinem Hinterrand befinden sich 2 kräftige, runde Tuberkeln. Die Punktierung ist erst bei starker Vergrôsserung deutlich, im Eindruck aber viel kräftiger. Die Flügeldecken sind parallel, die Schultern ganz kurz verrundet rechtwinklig, sie sind tief gefurcht, die Streifen schmal, kräftig, aber nicht grob punktiert, die Interstitien sind stark gewôlbt, fast glatt, die Vereinigung der hinten nicht schwächeren Streifen bei den Exemplaren verschieden, der S. stark verkürzt. Das Prosternum ist etwas über die Hüften hinaus gewôlbt, fallt ziemlich steil bis zum Grunde ab, wo eine Ecke markiert ist, es ist an den Hüften fein gerandet, die Punktierung ist ziemlich dicht, nicht sehr grob und lässt nur die Mitte und den schmalen Seitenrand frei, Längsrunzeln undeutlich; das Abdomen ist seitlich kräftig punktiert und längsrunzlig, die Punkte gehen bei einem Exemplar über den Vorderrand der Segmente. Vorderschenkel sehr kurz, reichlich 1!/, mal so lang wie dick, ihre Unterkante ganz gerade; die Vorderschienen haben einen schwachen, in der oberen Hälfte erloschenen Längskiel, die Innenkante hat nahe der Basis einen schwachen Ausschnitt, die Aussenkante etwa 6 spitze Zähne, die Hinterseite keine Kante, sondern einige reihig gestellte Zähnchen, die Hinterschienen sind nur am Ende der Innenkante scharf. An den Hintertarsen ist Glied 1 länger als 4. L. 10—10,5, Br. 3,8 mm. 2 Exemplare G'g': Neu-Guinea: Manokwari 20, V, 1903, aus dem Mus. Amsterdam und N.-G.: Kaiser-Wilhelmsland: Rienjamur (Dr. Schlaginhaufen) im Mus. Dresden. Eine im männlichen Geschlecht leicht kenntliche Art. Von der sehr ähnlichen U. emar- ginata Montr. sofort durch den stark ausgehôhlten Kopf, tuberkulierten Clypeus, ganz andere Halsschildbildung (7. B. durch die 2 Tuberkeln am Absturz) und durch ganz ebenes, mit Haar- streifen versehenes Mentum verschieden. UZ. cavicollis Fairm. von den Viti-Inseln ist ebenfalls sehr ähnlich, aber robuster, hat gezähnte Vorderschenkel in beiden Geschlechtern, nacktes, nicht hexagonales Mentum, ungekielte Vordertibien, der Eindruck des Halsschildes wird durch 6 statt 4 Hôckerchen begrenzt. Uloma ortentalis Castelnau. (Fig. 34 u. 34a). Hist. Nat. Ins. II, 1840, p. 220. — Geb. Sarawak Mus. Journ. Il, 1914 nr. 5 p. 28. refusa F. Syst. El. I, 1807, p. 150. denticornis Fairm. Notes Leyd. Mus. IV, 1882, p. 225. 274 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Diese Art ist auf den Sunda-Inseln gemein. Ihr Verbreitungsgebiet reicht im Osten nach Exemplaren meiner Sammlung bis zu den Inseln Dammer und Batjan. 1 Exempl. in RDS Ann 4 PTE - T's Fig. 34. Uloma orientalis Labium (j. Fig. 34a. Uloma orientalis Fühler 1. meiner Sammlung von den Kei-Ins., 1 Exempl. des Dresdner Museums soll von Deutsch- Neu-Guinea stammen. Ich halte diese Angabe für falsch. Uloma emarginata Montr. !). Ann. Soc. Agr. Lyon VII, 1885, p. 31, Ann. Soc. Ent. Fr. (3) VIII, 1860, p. 294. — FAUVEL, Bull. Soc. Linn. Normand., 1862, p. 147, t. 10, f. 26, 27; Rev. d’ Ent. XXIII, 1904, p. 170, 181. artensis Perroud, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1864, p. 117. dituberosa Kirsch. Mitth. Mus. Dresd. I, 1875, p. 145. ferruginea Montr. Ann. Soc. Agr. Lyon, VII, 1855, p. 32. Jferruginis Gemm. Col. Hefte VI, 1870, p. 212. Den bekannten Synonymen dieser gemeinen Art konnte ich &z#uberosa Kirsch auf Grund der mir freundlichst vom Hofrat HELLER mitgeteilten Typen hinzufügen. Die Art ist sehr verbreitet und in der Ausbildung ihrer männlichen Charaktere am Pronotum variabel, die Flügeldecken sind meist tief gefurcht, mit stark konvexen Interstitien, oft sind diese fast flach, doch lässt sich nirgends eine Grenze ziehen. Neu-Guinea: Victoria (Doherty). — Friedrich-Wilhelmshafen. — Sattelberg (Neuhaus).— Manokwari 10, VII, 1903; 28, V, 1903. — Simbang. Holl. Neu-Guinea: Kapaur. — Toricelli- Geb. (Schlaginhaufen). — Cyclopen-Gebirgen 11, IV, 1903.— Ins. Nufor.—Ins. Woodlark.— Neu-Pommern: Matupi. — Ralum (Dahl. — Herbertshôhe. — Neu-Kaledonien. — Aru-Ilns.: Ureiuning (Ribbe). Von dieser Art liegt mir in Anzahl eine besondere Rasse vor: U/oma emarginata subspec. lamata nov. Diese Form ist grôsser, die Interstitien sind immer flach, beim Männchen ist der Eindruck des Pronotums grôsser, bis zur Hälfte der Pronotumlänge reichend, seine seit- lichen Protuberanzen sind viel grüsser, und treten von oben gesehen deutlich hakenfôrmig nach innen, ausserdem gehen sie unten beim Vorderrande nicht rund in die Hôhlung über, sondern dort findet sich eine trennende, schmale Furche. L. 11—12,6 mm. 1) Siehe die Bemerkung im Nachtrag. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 275 Neu-Guinea: Sattelberg; Friedrich-Wilhelmshafen; Toricelli-Gebirge. Neu-Pom- mern: Herbertshühe; (Gazelle-Halbinsel. Palau-Inseln. In den Sammlungen: Gebien (Typen G' 9) Dahlem, Dresden. Uloma sepikensis nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 11). Sehr kurz und dick, hoch gewülbt, glänzend, schwarzbraun, Fühler und Beine rotbraun. Kopf beim & hinten tief muldig ausgehôhlt, und dort fast glatt, das Epistom bei diesem Geschlecht dick, wulstig bis zu den Augen, der Wulst ist ungleich gross, dicht rauh gekôrnt, ohne Hôcker, über den jederseits eine schwache Furche geht. Beim © ist der Kopf fast flach, der Clypeus nicht gewulstet und sehr fein punktiert. In beiden Geschlechtern sind die Wangen deutlich breiter als die sehr schmalen Augen. Die Fühler erreichen nicht die Mitte des Halsschildes, die vorletzten Glieder sind über 3 X so breit wie lang, auch das letzte stark quer. Das Kinn ist in beiden Geschlechtern gleich, nackt, regelmässig 6-eckig, die Vorder- ecken ziemlich abgerundet, jederseits befindet sich eine tiefe, schräge Längsfurche, 2 sehr stumpfe Kiele laufen von den. Vorderecken .schräg zur Basis. Der Æalsschild des ist nicht sehr stark quer, seitlich stark gerundet, sodass also von oben gesehen, seitlich zwischen Halsschild und Flügeldecken ein deutlicher Winkel _entsteht, die Spitze ist ungerandet. Beim 4 findet sich vorn ein querer, nicht sehr tiefer Eindruck, fast nur ein Schrägabfall, der jederseits durch einen länglichen, ziemlich schmalen, mässig hohen, hinten steil abfallenden Kamm begrenzt wird; in der Mitte befinden sich an der Absturz- kante 2 etwas längliche, kräftige, deutliche gekôrnte Tuberkeln, etwas weiter nach hinten, zwischen diesen und dem Seitenkamme ein flacher Eindruck. Die Mittellinie ist schwach ange- deutet, die Punktierung ist sehr fein, in der Mitte deutlicher als an den Seiten. Beim © ist der Halsschild etwas flacher, ohne Eindrücke und Erhabenheiten, seitlich deutlicher als in der Mitte punktiert. Die Fliügeldecken sind nach hinten deutlich verbreitert, sehr kurz, stark gewblbt, die Seitenrandkante hinten überwëlbt, an der Schulter etwas abgesetzt. Die Furchen sind sehr tief, kräftig punktiert, hinten nicht schwächer. Die Interstitien sind flach gewülbt, ausser- ordentlich fein punktiert. Das Prosternum ist über die Hüften hinaus gewülbt und fällt steil bis zum Grunde ab, seine Flanken sind fein punktiert. Die Hinterbrust ist in der Hinterhälfte mit kräftiger Mittel- furche, das Abdomen ist seitlich deutlicher, in der Mitte feiner längsrunzlig, unpunktiert, das Analsegment ist fein aber deutlich gerandet. Die Vorderschenkel sind doppelt so lang wie hoch, ungezähnt, die Vordertibien innen an der Basis deutlich ausgeschnitten, der Aussenrand hat etwa 4—5 grosse Zähne, die Vorderseite hat einen vollstandigen, auch oben scharfen Längskiel, die Hinterseite hat eine Reiïhe scharfer Kôrnchen, ist aber sonst spiegelglatt, an den Hintertarsen ist Glied 1 — 4. L. 10—10,8 mm. Br. 4,4—4,6 mm. 1 Œ 299 von Deutsch-Neu-Guinea: Sepik-Berg 1570 m. XI, 1910 (L. Schultze), Mus. Berlin. Eine ausgezeichnete Art, sehr kurz und breit, nicht parallelseitig, die Halsschild- und Kopfbildung des 4 findet sich bei keiner Art wieder, wichtig sind ferner das gerandete Analsegment und das unpunktierte Abdomen. 276 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Übersicht über die papuanischen Arten der Gattung Uloma !). 1. Halsschild vorn fein, aber vollständig gerandet, die Seitenrandung ist dick und meist hinter der Mitte viel breiter, @' ohne Eindruck vorn auf dem Pronotum Halsschild vorn in der Mitte ungerandet, seitlich mit sehr feiner Randlinie, ' vorn auf dem Pronotum mit Eindruck . . . . 4. 2. Flach, Halsschild seitlich ohne Eindruck, Flügeldecken sehr Le punktiert, Prosternum nicht bis zum Grunde abfallend. . . . . . 3. Hoch gewôülbt, Halsschild jederseits mit Eindruck, Flügeldeckenstreifen fein punktiert, das Prosternum fällt bis zum Grunde gleichmassig ab. corpulenta Geb. 3. Mässig flach, Vorderkopf deutlich gewôülbt A RG Le Co SehrlachMorderkopiMlache "+" . platyptera Geb. 4. Die Vorderschenkel kräftig gezähnt, © Mentum Fun Sera Endenct “des Pronotums hinten mit 4 Mubérkein NN M RCA UzcoU SRE NAITINE Vorderschenkel ungezahnt, Eindruck des Pronotums am Hinterrand miti2MluberkelnNodenpeanzioNne Sie CERN EN PR PIC 5. Halsschildseiten stark gerundet, Flügeldecken nicht parallelseitig, Analsegment gerandet, beim G' sind die seitlichen Erhabenheïten des Eindrucks auf dem Pronotum leistenartig und nach hinten gerückt. sepikensis Geb. Kôrper, wenigstens die Flügeldecken parallelseitig, Analsegment meist ungerandet, beim G' sind die seitlichen Erhabenheiten beulen- oder NOLR ALES SEE CNT MS A RER NP TU A ON EE ET AR RO: 6. Mentum mit. Borstenkranz, G' Fühlerglied 4 und 7 zahnformig aus- gezogen, der Clypeus oben stumpf 2-zahnig . (denticornis Fairm). = orzentalis Cast. Mentum nackt oder mit Borstenstreifen, Fühler mit ungezähnten Gliedérn ME ONE SSSR RE TT EEE: 7. Kopf jederseits beim g' mit starkem Horn, Vorderschienen ungekielt, Halsschildbasis gerandet, seine Vorderecken beim ' mit tiefem Aus- schnitt. Mentum spiegelglatt. . . . . . . (wulticornis Fairm.) —z2sularis Guér. Vorderschienen gekielt, Halsschildbasis ungerandet, Kopf beim ç ungehôrnt, Vorderecken des Pronotums ohne Ausschnitt, Mentum fast immenibehaartéodern canzAunebent- ie DO. 8. Die Vorderecken mit den Halsschildbeulen treten hornartig nach vorn, die Wangen viel breiter als die Augen, der Eindruck des Pronotums ist sehr kurz, quer, furchenartig, hinten nicht begrenzt . . . . . subspinosa Geb. Die Vorderecken treten nicht zahnartig nach vorn, Wangen so breit oder schmaler als die Augen, der Eindruck anders, hinten begrenzt. 0. 9. 18 mm. gross, der Halsschildeindruck ist halbkreisfôrmig und nimmt 1) Über die Neu-Kaledonischen Arten der Gattung, die mir zum grossen Teil unbekannt geblieben sind, hat FAUVEL eine dichotomische Auseinandersetzung gegeben (unter dem Gattungsnamen #e/asia), sie fehlen hier, dagegen habe ich die beiden ungenügend bekannten Arten der Viti-Inseln aufgenommen. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 277 die ganze Breite ein, Mentum flach mit anliegendem, seitlich über- stehendem Haarsaum . . : Le CN Re OR TI CON GED: Hôchstens 14 mm. gross. Éales dilderiarucl viel kleiner, nicht halb- kreisformig. Mentum gefaltet, gefurcht, oder mit Streifen aufstehender BOrStene nu Pour te bee MERE ; RICO: 10. Flügeldecken viel nn als der Halsschild, Bindeuck auf a nimmt etwa !/, der Länge ein, Skutellarstreif kaum angedeutet . . angustipenns Geb. Flügeldecken so breit wie der Halsschild, dessen Eindruck beim MC ESTOSS ETES ENT NES TRE CE AE AE RP ES ER A see TRS 11. Der Eindruck beim ' überragt die Mitte, seine Beulen ragen stark hakenfôrmig nach innen, sie sind von den Vorderecken nicht durch eine Querfurche getrennt, Mentum jederseits mit geradem Haarstreif. ÿforcipata Geb. Der Eindruck viel kleiner, seine Seitenhôücker nur bei der subsp. Lamata hakenfôrmig, dann ist aber das Mentum nackt und die Hôcker sind von den Vorderecken durch eine Querfurche getrennt. . . . NS 12. Kopf tief ausgehühlt mit 4 Tuberkeln,-Mentum flach mit den ampAbsturzides Pronotums 2 Kôrner.s "0-70 PT NCA UTCepSNGeb: Kopf schwach ausgehôhlt, ohne Tuberkeln, Mentum uneben, nackt, die Oberkante des Eindrucks ohne Kôrner. . . . . . . . . . bituberosa Kirsch. z. Kleiner, seitliche Beulen des Eindrucks von oben gesehen innen rundlich, zwischen Beulen und Vorderecken keine Querfurche . . Gifuberosa Typ. B. Grôsser, seitliche Beulen hakenfôrmig nach innen gerichtet, zwischen Éockerund@Morderecken reine Querturche M M EE SU bSp Zz2/741421Geb: Alphitobius Steph. !). Alplutobius laevigatus Fabr. Spec. Ins. I, 1781, p. 90; Syst. EL I, 1801, p. 117. — BLair, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) XIII, 1914, Pp. 486. syn. ufipes Macl., Trans. Ent. Soc. N. S. Wales II, 1872, p. 286. (Microphyes). syn. piceus OI., fagi Curt. etc. etc. Gebien, Col. Cat. p. 405. Die Nomenklatur dieser gemeinen kosmopolitischen Art wird besonders durch immer neu aufgefundene Synonyme umgestaltet. Sie ist bisher unter 9 verschiedenen Namen beschrieben worden. Hoffentlich findet sich jetzt kein neuer prioritätsberechtigter Name mehr. Neu-Guinea; Neu-Pommern, Admiralitätsinseln, Marianen, aber auch sonst wohl nirgends fehlend. Alplutobius diaperinus Vanz. Kosmopolit. Neu-Guinea, Neu-Pommern. 1) Genauere Literaturangaben über die Gattung und die beiden kosmopolitischen Arten siehe GEBIEN: Coleopt. Catal. pars 28, p. 404 ff. Nova GuiNEA. XIII. ZO0LOGIE, 37 LS) ST (4) HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Diaclina Jacq. Duval. Gen. Col. Eur. III, 18671, p. 296. — Wozr. Col. Hesper. 1867, p. 207. — z REITTER, Fauna German. II, 1011, p. 345. Diaclina 7-maculata Geb. Phil. -Journ. of Sc. VIII, D. 1913, p. 394. Im Brit. Museum von Kaisa. Von den Philippinen beschrieben. Diaclina immaculata nov. sp. Oval, sehr flach, schwarz, glänzend. Der Xopf ist gleichmässig, nicht sehr stark, gewôlbt, mit schwacher Spur einer Clypeal- sutur, die Wangen sind viel schmäler als die Augen, vor ihnen aber deutlich etwas eingezogen verengt, die Vorderecken sind breit verrundet. Die Fühler haben eine gut abgesetzte, 6-gliedrige Keule, die vorletzten Glieder sind doppelt so breit wie lang, Glied 3 nur wenig länger als 4. Das Mentum ist so breit wie lang, der Länge nach stark erhaben, die Spitze der Mandibeln kurz ausgeschnitten. Der AÆalsschild ist 21}, mal so breit wie lang, die Basis stark doppelbuchtig, die Hinter- ecken reichen viel weiter nach hinten als der Mittellappen, die Basis ist vollständig, aber sehr fein gerandet, die Spitze in der Mitte breit ungerandet. Die Wôülbung reicht bis zum Seiten- rand, die Seiten sind an den Hinterecken am breitesten, zuerst schwach, fast geradlinig verengt. Die ungefleckten Æ/ügeldecken sind oben depress, der Seitenrand ist von oben überall sichtbar, vorn ziemlich breit abgesetzt, die Schulterecken fast rechteckig, die Punkte der Streifen sind sehr deutlich, gegen die Spitze wohl schwächer, aber nicht erloschen, die Interstitien sind aber sehr schwach gewôülbt. Das Prosternum ist wagerecht, stark vorgezogen, das Mesosternum ist tief eingedrückt, der Eindruck nirgends scharfkantig, das Abdomen ist äusserst fein punktiert und mikroskopisch fein behaart. Alle Schenkel sehr 1 stark, ihre doppelte, scharfkantige Unterseite ist sanft geschwungen, ihre Oberseite stark gekrümmt. Die Mittel- und Hinterschienen (Fig. 35) sind Le beim 4 in der Aussenkante zuerst stark gekrümmt, dann gerade, die Hio, 202 5 Dre CO pe u : . ÿ . res Innenkante ist kräftig S-fôrmig geschwungen, daher sind die Schienen im Diaclina immaculata, , Etes Tee basalen Drittel dünn und innen ausgeschnitten. L°5;7, Bros tmm: 1 19 von der Insel Fergusson bei Neu-Guinea in meiner Sammlune. (Typen!) 1 & von Doré auf Neu-Guinea im Brit. Museum. Von der Gestalt unserer europäischen 2. #estudinea, aber grôsser, flacher, viel undeut- licher punktiert, einfarbig, mit ganz anderer Beinbildung. Viel näher steht y-waculata Geb. von Indien, Java, Formosa, den Philippinen, ist aber gefleckt und hat an der Spitze erloschene Flügeldeckestr., ausserdem sind die Tibien beim 4 viel schwächer gekrümmt. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 279 Eutochia Lec.'). Eutochia pulla Er. Im trop. Asien und Afrika weit verbreitet, auch auf Neu-Kaledonien. 7 Exemplare wurden von der Kaiserin-Augustafluss-Exped. mitgebracht (Bürgers leg.). Sciophagus Sharp. Trans. Roy. Dubl. Soc. (2) III, 1885, p, 167. syn. Pachycerus Montr. Ann. Soc. Ent. Fr. (3) VIII, 1860, p. 292 (nom. praeocc.) Sciophagus flavipes nov. spec. Oval, stark glänzend schwarz mit etwas metallischem Schein, Mundteile, Fühler, Beine, bis auf die dunkleren Schenkel, gelbrot oder gelb. Kopf (Fig. 36) lang, die Augen gross, die Wangen viel schmaler als die Augen, nach vorn etwas eingezogen verengt, der Clypeus sanft ausgeschnitten, die Clypealsutur schwach entwickelt, am Vorderrand der Augen befindet sich eine deutliche grubige Vertiefung, sonst ist der Kopf sanft gewôlbt und sehr fein, nicht sehr dicht punktiert. Die Fühler sind kurz und dick, die 4 letzten Glieder bilden eine gut abgesetzte Keule; das letzte Glied ist weitaus das grôsste, 4—7 etwa gleich gross. Mandibeiln an der Spitze kurz ausgeschnitten. Der Æalsschild ist über doppelt so breit wie Fig. 36. Sciophagus flavipes, Kopf. lang, trapezisch, von den scharfen Hinterecken geradlinig nach vorn verengt, an den ziemlich lang und spitz vorragenden Vorderecken nach einwärts gebogen, die Basis ist kräftig doppel- buchtig, die Mitte des Vorderrandes ist sanft nach vorn vorgezogen. Die Randung der Basis ist sehr schmal und mikroskopisch fein. Die Punktierung ist weitläufig, in der Mitte sehr fein, seitlich deutlicher, der Seitenrand ist stark entwickelt, in den letzten 2 Dritteln deutlich abgesetzt. Die Fligeldecken sind nach hinten kräftig erweitert, in der Mitte am breitesten, ihr Seitenrand von oben breit sichtbar, die Punktreihen sind fein, ihre Punkte rund, dicht stehend, die Interstitien ganz flach, so fein wie die Halsschildmitte punktiert, die Schuiterecken sind ziemlich scharf stumpfwinklig. Unterseite glanzend, Prosternum wagerecht, schmal, Mesosternum tief, senkrecht und ziemlich schmal V-fôrmig ausgeschnitten, das Abdomen ist sehr fein und weitläufñig punktiert, seitlich kaum längsrunzlig. Beine denen von Sc. pandanicola gleich, auch hier ist das letzte Glied der Tarsen nicht am Ende des vorletzten, sondern deutlich auf ihm eingelenkt, das vorletzte also etwas lappenfôrmig unter das letzte geschoben. L. 4,3—5, Br. 2—2,3 mm. Ins. Fergusson bei Neu-Guinea. Neu-Guinea; Doré; Deutsch-N.-Guinea 15—31, VII, 1912, (Bürgers). Kaiser-Wilhelm-Land. Mus. Berlin, London, Gebien. Dem Sc. pandanicola sehr ähnlich, aber grôsser, nach hinten stärker erweitert, mit deut- lichem Metallschein und viel weitlaufiger und feiner punktiertem Abdomen. 1) Über die Synonymie von Gattung und Art siehe GEBIEN: Col. Cat. pars 28, p. 408, 400. 280 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Martianus Fairm. in Ann. Soc. Ent. Belg. XXXVII, 1893, p.-540. Martianus dermestoides Fairm. (s. f. Fig. 37). Ann. Soc. Ent. Fr. LXII, 1803, p. 28, (nec Chevr.). Ich habe an anderer Stelle ausgeführt, dass FAIRMAIRE irrtümlich seine Art auf Histeropsis dermestoides Chevr. bezieht. Hätte er die Beschreibung gelesen, so würde er nicht auf die Idee gekommen sein, beide zu vereinigen. M. dermestoides liegt mir in meiner Sammlung vor von Süd-China, Java, Borneo, jetzt aus dem Berliner Museum von Neu-Guinea: Kaiser- HS er ent eee ers RO CE Wilhelmsland, Butaueng, Kelana (Rohde). Palorus Muls. !). Palorus austrinus Champ. Ent. M. Mag. (2), VII, 1896, p. 30. Der Autor gibt als Fundorte an: Ins. Damma und N.W.-Australien. Mir liegt die Art auch von Deutsch-Neu-Guinea: Eitapé (Neuhauss) vor. Tribolium Macleay !). Tribolium castaneum Herbst. !). syn. ferrugineurm auct. nec F. Kosmopolit. Neu-Guinea: Pasim bei Siari und verschiedene Fundorte. Neu-Pommern: Ralum (Dahl). Lyphia Muls. & Rey. Opusc. Ent. IX, 1859, p. 166; Ann. Soc. Agr. Lyon, 1859, p. 230. Mars. Ann. Soc. Ent. Fr. (5), VI, 1876, p. 112. — Jaco. pu Var, Gen. Col. Eur. IIE, 186r, p. 305. SEIDL. Naturg. Ins. Deutschl. V, 1894, p. 571. syn. Zindia Blackb. Trans. Roy. Soc. S. Austr. X, 1888, p. 275. Die 7 Arten der Gattung sind bekannt aus dem Mittelmeergebiet, Madagaskar, Japan, Australien. Ausser der neuen Art aus dem papuanischen Gebiet liegt mir noch eine aus Indien vor, durch welche das Verbreitungsgebiet ein viel natürlicheres ist, als es zuerst den Anschein hatte. Lyphia laeviceps nov. spec. Liosarcus castanescens Faïrm., 1.1. in Mus. Hamburg. Lang zylindrisch, doch viel robuster als Z. fetraphylla Fairm., glänzend braun. Der Xopf ist lang, dem unserer europäischen Art sehr ähnlich, flach, mit seichter Querimpression zwischen den Vorderrändern, die Wangen sind schmaler als die Augen; von 1) Genauere Literaturangaben über Gattung und Art siehe GEBIEN. Col. Cat. 28, p. 394 und p. 396. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 281 dort sind die Seiten fast geradlinig verengt, die Ecken des Epistoms sind breit verrundet, der Vorderrand ist gerade, der Innenrand der Augen über der Fläche erhaben, doch sind keine Falten ausgebildet, die Punktierung ist sehr fein, besonders vorn, und wenig dicht, daher ist der Kopf sehr blank. Die Fühler haben ein stark abgesetzte, viergliedrige Keule, die fast so lang ist, wie die ersten Glieder zusammen, Glied 1 und 2 sind länger und dicker als 3, dieses etwas länger als 4, die Augen reichen unten fast bis unter die Wurzeln der Maxillen das Mentum ist stark quer, ganz flach, kräftig punktiert, die Mandibelspitzen sind stark ausgeschnitten. Der Æalsschila ist breiter als lang, vorn und hinten querüber gleich stark gewôlbt, die Seiten sind sanft gebogen, in der Mitte am breitesten, die Hinterecken sind stark verrundet stumpfwinklig, die Basis ist ganz gerandet, und sanft nach hinten vorgezogen, die Spitze ist auch seitlich ungerandet, die Punktierung ist fein und nicht sehr dicht. Die Fligeldecken sind zilindrisch, die Schultern fast rechtwinklig, nicht nach vorn vor- gezogen. Sie haben deutliche Punktreihen, von der nur die erste hinten leicht vertieft ist, die Punkte der Interstitien sind deutlich feiner als die Punktreihen, welche ab und dann etwas unordentlich stehen. Die Unéerseite glänzt, das Prosternum ist gerundet senkrecht und der Grund nicht lappen- fôrmig über das Prosternalende hinausgezogen, das Mesosternum ist nicht eingedrückt, das Abdomen sehr fein punktiert. Die Schenkel sind dicker als bei ##raphylla, die Schienen viel breiter, die vorderen deutlich dreieckig, sie sind an der Innenseite in der Endhälfte ziemlich lang goldgelb behaart. L. 6,6—8,2, Br. 2—2,3 mm. 3 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Hauptlager bei Malu III, 1913 von der Kaiserin-Augustafluss Expedition (Bürgers leg). — Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel. Mus. Berlin, Mus. Dahlem. Mus. Hamburg (Type!) Viel grôsser und robuster als Z. /etraphylla, blank mit verrundeten Hinterecken des Pronotums, das auch hinten stark gewôlbt ist und besonders durch dreieckige Vorderschienen verschieden. Von allen Gattungsgenossen ist ZL. 2ndicola am ähnlichsten ?). Subfam. HELAEINAE. Euhelaeus nov. gen. Flach, ziemlich parallelseitig, breit, geflügelt. Xopf sehr gross, mit grossen Augen, deren Abstand klein ist. Seitenäste der Clypealsutur eingeschnitten. Fühler sehr kurz, mit stark queren vorletzten Gliedern. Mentum stark gehückert. Mandibeln am Ende gerade abgestutzt, aussen am Grunde tief ausgehôhlt. Æa/sschild seitlich breit verflacht, die Vorderecken lappen- formig vorgezogen und verrundet, Vorderrand ganz gerandet, Basis ungerandet. Æ/ügeldecken mit rechtwinkligen Schultern, breit abgesetzten Seiten. Die Epipleurén sehr breit, ausgehôhit, 1) Lyphia indicola n.sp. Der vorigen Art sehr ähnlich, ziemlich robust, mattglänzend, viel kleiner, kräftiger punktiert, aber uicht zusammenfliessend wie bei #/raphylla, übrigens viel gedrungener als diese Art, der Halsschild auch hinten querüber stark gewülbt, die Hinterecken stumpfeckig, die Punkte der Punktreihen eng, diese daher sehr deutlich, und die Interstitien feiner, aber viel sparsamer punktiert. L. 4,8, Br. 1,4 mm. In meiner Sammlung von Birmah: Pegu. 282 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. in der Endhälfte mit gekielter Innenkante. Oberseite mit grossen Spiegelflecken. Prosternum ganz wagerecht, vorn stark kompress, die Pleuren mit regelmässigen Querfalten. Mesosternum mit tiefem, senkrechtem, V-fôrmigem Ausschnitt. Metasternum vorn ungerandet, hinten mit schmal dreieckigem Ausschnitt, in den der spitze Abdominalfortsatz passt, die ersten Segmente seitlich fein gerandet, alle Trochanteren mit dichtem Haarbüschel, die Schenkel unten tief ausgehôhlt, aber nicht scharf gekantet. Schienen ohne Enddornen, Tarsenglieder ungelappt !). Die neue Gattung steht Perohelaeus am nachsten. Sie weicht durch mangelnde End- dornen der Tibien, das vorn kompresse Prosternum, die Spiegelflecke der Elytren, die stark gefalteten Propleuren stark von ihr ab. Euhelaeus speculiferus nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 12). Ungefähr von der Gestalt der meisten P#erohelaeus-arten, aber nach hinten deutlich erweitert, ziemlich flach, braun, Halsschild und Spiegelflecken auf den Elytren braunmetallisch, Ober- und Unterseite glänzend. Der Xopf (Fig. 38), flach, vorn jederseits vor den Augen etwas ausgehôhlt. Augen gross, ihr Abstand von einander beträgt nur die Hälfte einer Augenbreite oben. Die Clypeal- sutur ist in der Mitte geschwunden, die geraden es 17 Seitenäste eingeschnitten, die Wangen sind viel Ne me QU breiter als die Augen, ganz verrundet, an der (1 Aa Ausmündung der Clypealsutur befindet sich eine leichte Einbuchtung, das Epistom hat breit verrundete Ecken und ist ganz schwach ausge- randet, der Vorderkopf ist querüber kraftig Crée) gewôlbt, die Punktierung ist fein, seitlich ge- Fig. 38. Æuhelaeus speculiferus, Kopf. drängt. Die Fühler erreichen die Mitte des Halsschildes nicht, Glied 3 ist kaum länger als 4, dieses so lang wie breit, von da an werden die Glieder allmählich kürzer und breiter, das vorletzte ist etwa 2!/, mal so breit wie lang. Das Kinn ist schwach punktiert und hat einen nach vorn gerichteten und dort scharfkantigen Hôcker. Der Æalsschild ist stark quer, vorn tief ausgeschnitten, die grüsste Breite ist etwa in der Mitte, von dort ist der Prothorax nach hinten wenig, nach vorn stark, aber nicht in gleich- mässigem Bogen, sondern etwas eingezogen verengt, die Vorderecken nach innen gerichtet, breit verrundet, die fein eingeschnittene, nur in der Mitte ganz kurz unterbrochene Vorder- randlinie reicht bis weit auf diesen Lappen. Die Basis ist ungerandet, ihre Seiten sind ganz gerade, daher die Hinterecken stumpfwinklig. Die spiegelglatte, flache Scheibe ist von den sehr breiten Seitenteilen durch eine breite, vollständige Furche abgesetzt, neben ïihr befindet sich an der Basis nach innen je ein rundliches Grübchen. Die Seitenteile sind kräftig und nicht sehr regelmässig quergerunzelt, die Seitenrandkante ungerandet. Das Schildchen ist glatt. 1) Péerohelaeus hirtus Macl. weicht durch die Tarsenbildung von allen Arten der ganzen Unterfamilie so sehr ab, dass er unmôglieh bei der Gattung bleiben kann. Schon MaACLEAY hat die Abtrennung für wünschenswert gehalten. CARTER aber erwähnt das Merkmal nicht einmal in seiner Tabelle. Alle Tarsen sind verbreitert, an den Vorder- und Mitteltarsen sind Glied 2 und 3, an den hinteren Glied 2 sehr stark gelappt, das vorletzte Glied klein und im Ausschnitt versteckt. Überdies sind die Sohlen ausserordentlich lang filzig behaart. Die Bildung erinnert an die Füsse von Æeferotarsus. Ich nenne die neue Gattung PEZOHELAEUS. : 1 NETan LS 0 L Ï ! À : Li : 14 j ; L - F | 7 ï : M : fl È ÿ Fr! T4 4 ” L 5 L HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 283 Die Æligeldecken haben fast rechtwinklige Schultern, die Basis ist daneben mit einge- schnittener Randlinie versehen, im ersten Viertel gehen die Seiten deutlich auseinander, der verflachte, glatte Seitenrand ist in der Mitte am breitesten, dort aber kaum halb 60 breit wie der Seitenrand des Pronotums. Auf jeder Decke finden sich 3 schmale, schwach angedeutete, Rippen, die durch eine Punktreihe innen und aussen bezeichnet werden, sonst ist die Punktierung unregelmässig. Punkte und Rippchen werden durch zahlreiche, meist etwas läng- liche, hier und da miteinander verbundene Spiegelflecken unterbrochen, die nur hin und wieder Pünktchen zeigen. Das Prosternum ist ganz wagerecht, vorn, besonders aber hinten kompress, dort sehr dünn und mit senkrechtem Absturz, die Pleuren sind grob und ziemlich regelmässig quergefaltet, Mesosternum tief V-fôrmig ausgeschnitten, hinten mit dem Metasternum in einer Ebene liecend, das Abdomen sehr fein punktiert, seitlich längsgerunzelt. 24,5, Br."13,6 mm. 1 Exempl. Neu-Guinea: Moaif, Juni 1903. Encara Gemm. Col. Hefte VI, 1870, p. 124 (nom. nov. pro Æncephalus Brême). — Macreav, Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) II, 1888, p. 515. — CARTER, Proc. Linn. Soc. N.S. Wales XXX VI, 1011, p.190. Encara deficiens nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 13). Fast kreisformig (13:11), stark glänzend braun, kräftig gewolbt. Kopf (Fig. 39) mit sehr grossen Augen, deren Zwischenraum ganz schmal und gefurcht ist. Der Vorderkopf ist rechteckig, die Ecken des Clypeus kurz verrundet rechteckig, die Wangen sind viel breiter als die Augen, kräftig gebogen, und etwas aufgebogen; die Clypealsutur ist halbkreisformig eingedrückt, die Punktierung ist fein und dicht, Augen- falten fehlen, doch ist der Vorderrand der Augen schmal vertieft. Der Æalsschild ist unmittelbar vor der Basis am breitesten, die Hinterecken in der Fig. 39. Æncara deficiens, Kopf. Anlage rechteckig, mit sehr kurz nach hinten gezogener Spitze, die lappenformigen Vorderecken breit verrundet, die Spitze ist im Aus- schnitt fein und vollständig gerandet, der sehr breit abgesetzte Seitenrand ist bis zur Kante eben, diese selbst also nicht aufgebogen, doch ist sie sehr fein quergerunzelt, die Basalkante ist sehr fein aber sehr regelmässig gezähnelt. Die Scheibe des Halsschildes ist von den Seiten- fchen durch eine kräftige Längsfurche abgesetzt, die Oberfläche ist fast glatt. Die Flügeldecken haben einen erhabene Nahtstreifen, der nach hinten abflacht, über die Scheibe laufen Spuren von Rippen. Die Punktierung ist im Raum neben der Naht wirr, seitlich aber in recht regelmässigen Reihen angeordnet. Die Seitenflächen werden durch die kräftige äussere Punktreihe abgesetzt, welche etwas vor der Mitte durch eine stumpfe Beule unterbrochen wird, die nach den Seiten ausstrahlt. Der verbreiterte Rand von Halsschild und Flügeldecken (Fig. 40) ist durchscheinend und.hat in der Durchsicht ein regelmässiges Netz- 284 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. werk, dessen Linien fein sind, die Maschen werden gegen die Seiten viel feiner, auf der Unterseite zeigen sich kräftige, nicht sehr enge Punkte, die aber gegen den Rand sehr fein sind. Das Prosternum ist ganz wagerecht, von vorn nach hinten schmal kielfürmig, das Mesosternum halbkreisfôrmig, senkrecht ausgeschnitten, das Abdomen äusserst fein punktiert und sehr zart längsstrigos. Br SITeInne 4 Exempl. im Dresdener Museum von Brit. Neu-Guinea: Papua- Golf (Weiïske); Finschhafen (Dr. Brehme), im Berl. Mus. vom Sepik XI, Fig. 40. ÆEncara defciens, 1010, 1570 m. (Schultze) u. von der Tamimündung VI, 1910. durchscheinender Rand der Decken. Von den australischen Arten recht verschieden durch geringe Grôsse, starken Glanz, Skulptur der Decken und das Netzwerk der Pleuren. Am nächsten scheint Æ. Gebieni Hell. von Ceram zu stehen, ist aber viel grôsser, hat andere Skulptur und ebenfalls keine netzartige Struktur der Pleuren. Encara punctipleuris nov. spec. Etwas langer als breit, stark glänzend hellbraun, die Pleuren stark durchscheinend, Unterseite und Beine gelbbraun. Der Xopf hat einen sehr schmalen, längsgefurchten intraokularen Zwischenrautn, die Seiten des Kopfes sind rechtwinklig auf das Epistom gestellt, die Ecken aber breit verrundet, die Scheibe des Vorderkopfes ist sanft gewülbt und von einer flachen, quer elliptischen Ver- tiefung umgeben, die bei andern Arten vorhandenen schrägen Augenfalten fehlen. Die Fühler sind ziemlich kurz, Glied 3 ist zylindrisch, doppelt so lang wie 4, 4, 5, 6 gleich, konisch, länger als breit, die letzten 5 bilden die schlanke Keule, 7 so lang wie breit, 8 und 9 stärker quer, breiter als lang, das letzte etwa 1!'/, mal so lang wie breit. Das Mentum ist nach vorn kräftig erhaben, der Vorderrand in der Mitte breit vorgezogen und dort sanft ausgeschnitten, die Vorderecken sind spitzwinklig, über die Scheibe laufen von den Hinterecken her zwei schwache Schrägfurchen. Der Æalsschild weicht in der Form von der anderer Arten nicht ab, die Vorderecken sind breit verrundet, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, ihre ausserste Spitze ist nicht deutlich zahnfôrmig nach hinten gebogen, der Hinterrand ist jederseits sehr fein, aber scharf krenuliert; der Vorderrand in der Mitte fein gerandet. Einige Eindrücke machen den Hals- schild uneben: an der Basis jederseits ein kleines, rundes Grübchen und nach aussen daneben, im spitzen Winkel auf die Basis stossend ein kurzer, schmaler Eindruck, eine fast rundliche, etwas schräge Grube jederseits vor der Mitte und der starke, lange, gerundet stumpf- winklige Eindruck, der die Scheibe von den Flanken trennt. Der ganze Halsschild ist glatt, auch in den Eindrücken, nur vor der Basis sind einige sehr feine Punkte. Das Schildchen ist konvex und kräftig punktiert. Die Æügeldecken sind an der Basis wesentlich breiter als die des Pronotum, der Sei- tenrand so breit wie bei foccosum, aber mehr gesenkt, die Schultern sehr breit verrundet, die Mittelpartie ist stärker erhaben als bei dieser Art, Längseindrücke fehlen, die Naht ist in den ersten 2 Dritteln kräftig gerundet erhaben, in der Mitte des Seitenrandes befindet sich eine schwache Beule, welche die starken Punkte der äussersten Reiïhe unterbricht. Die groben Punktreihen werden gegen die Spitze feiner, erlüschen aber nicht ganz, nur die äusseren HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 285 Punktreihen sind ziemlich regelmässig, der Raum neben der Naht ist ganz unregelmässig, ziemlich weitläufig punktiert. In der Durchsicht (Fig. 41) sind die Pleuren sehr fein punktiert, die Punkte sind fein und einfach, viel kleiner als ihre Zwischénräume. Der Seitenrand ist gar nicht aufgebogen. ue OU Die Unterseite ist glanzend, die Propleuren sind fast glatt, nicht |: - ne : Ë : EU ea DS tre EU wellig Re die breiten Éooes sind ne kräftig, nach aussen NO A allmählich feiner werdend punktiert, die Punktierung am Rand erloschen. |! : APE Das Prosternum ist ganz wagerecht, vom Vorderrand an stumpf gekielt, ‘° ‘ le zwischen den Hüften gefurcht, diese Furchen gehen nach hinten ausein- Fig. 41. Æncara puncti- ander und senken sich weit unter die Spitze. PUF, CREUSE der Rand der Decken. era br 1e min: 1 Exemplar im Berliner Museum von Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel: Massawa 20. 12. 1907 (Prof. Preuss). Von der vorigen Art u. a. sofort durch die nicht netzartige Struktur der durchschei- nenden Flügeldeckenränder verschieden. Sie ist dem australischen Æ. floccosum in der Gestalt und Grôsse sehr ähnlich, aber gewolbter, die Naht ist nicht scharfkielig erhôht, die Fühler haben eine 5- statt 4-cliedrige Keule, die Eindrücke des Halsschildes sind anders, die durch- scheinenden Punkte stehen weitläufig und haben keinen hellen Fleck. Sehr ähnlich ist ÆE. Gebient von Ceram, aber grôsser, auf dem Pronotum in den Eindrücken punktiert, mit läanglichen Eindrücken auf den Decken und hinten erloschenen Punktreihen. Encara Finschi nov. spec. Der vorigen Art sehr ähnlich, aber viel schmaler, breit oval, hôher gewblbt, die Flügel- decken grôber und dichter punktiert, die äusseren Interstitien gewülbt, Skutellum nicht punk- tiert, sondern jederseits nur leicht eingedrückt, auf den Decken finden sich leichte rundliche Eindrücke und der Raum neben der Naht ist so dicht DOTE NS punktiert, dass die Punkte nicht kleiner erscheinen als ihre Zwischenräume. Hesse D eos Im durchscheinenden Lichte (Fig. 42) erscheinen die Punkte der Seiten so Re 0 088 gross wie ihre Zwischenräume und haben ein helles Pünktchen im Zentrum. (24885808 90$ > e Q ©, © ©, o @ 8 8 @, 132: Pr 10,3 mm. © 1 Exemplar im Berliner Museum v. SO.-Neu-Guinea: Port Moresby Fig. 42. Encara Finschi, (Finsch). Viel kleiner als Æ. Gebient Hell., mit enger Punktierung in den A ee durchscheinenden Teïilen, bis über die Mitte erhabener Naht und sehr È schwachen, unpunktierten Eindrücken auf dem Pronotum. Pterohelaeus Brême. Monogr. Cossyph. I, 1842 p. 27. — LaCoRDAIRE, Gen. Col. V, 1859 p. 346. Macreav, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) II, 1888 p. 519. — BLACKBURN, Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXI, 1907 p. 291. — CARTER, op. cit. XXXV, 1910 p. 124; XXXVI, 1911 p. 170. Pterohelaeus papuanus nov. sp. Regelmässig oval, glänzend schwarzbraun, mässig gewôülbt. Der Æopf ist flach, der Zwischenraum zwischen den Augen ist wesentlich schmaler als ein Auge, die Wangen viel breiter als die Augen, nach vorn in gleichmässigem, breitem Nova GuixEA XIII. ZOOLOGIE. 38 286 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Bogen verrundet, das Epistom nicht ausgerandet; nur die Seiten des Kopfes sind breit auf- gebogen, das Epistom flach. Auf der Stirn findet sich ein ganz seichter Längseindruck, die Punktierung ist fein und fehlt stellenweise auf der Stirn. An den Fühlern sind die vorletzten Glieder dreieckig, so lang wie breit, das letzte lang oval. Der Aalsschild ist genau 3 mal so breit (an der Basis) wie in der Mittellinie lang (4:12 mm.); die Seiten sind nicht in gleichmässigem Bogen nach vorn verengt, sondern hin- ter den Vorderecken sanft ausgeschweift, diese sind ziemlich scharf rechtwinkelig, nicht in eine Spitze ausgezogen, die äusserste Spitze der Hinterecken ist unmerklich zahnfôrmig aus- gezogen, der vordere Ausschnitt ist in der Mitte deutlich stumpf gewinkelt, auch die dort voll- standige Randlinie ist in der Mitte schwach breiter und stumpfwinklig zurückgezogen, in der Basis befindet sich jederseits der Mitte ein flaches, rundliches Grübchen. Die seitlichen Längs- furchen sind kräftiger; das Pronotum ist kaum wahrnehmbar punktiert. Die Æligeldecken sind vor der Mitte am breitesten, aber nur sehr wenig verbreïitert, sie sind mässig hoch, die Hühe zwischen Seitenrand und Naht beträgt etwa 4 mm., der Sei- tenrand ist etwas schmaler als bei P# Walkeri, in der Mitte am breitesten, dort etwa 2 mm. die Nahtecken sind nicht in Spitzen ausgezogen, der Rand ist flach, die äusserste Kante nur leicht aufgebogen, es sind 17 Punktreihen vorhanden, dem blossen Auge zeichnen sich 3 schmale, schwach erhabene Rippen ab, zwischen denen je 4 Punktreihen stehen, deren Punkte gegen die Spitze viel feiner werden. Das Prosternum ist hinter den Hüften nicht gesenkt, sondern spitz vorragend, die feinen Furchen jederseits senken sich neben dem Fortsatz, die Pleuren sind glatt. Das Mesosternum ist tief V-fürmig ausgehôhlt, es fällt vorn steil aber nicht senkrecht ab, das Abdomen ist seitlich fein längsrissig, in der Mitte sehr fein punktiert. 20,2: Br hr3 6 mm. 1 Expl. im Berliner Museum von SO.-Neuguinea. Port Moresby (Finsch.). Diese interessante Art, die einzige der Gattung, die nicht auf dem Festlande Australien vorkommt, gehôrt in die 1. Gruppe Macleay's in die Verwandschaft von P7. Walkeri, mit dem sie in der Rippenbildung übereinstimmt, sie ist neben spémecollis und acuticollis zu stellen, von ersterer unterscheidet sie sich u. a. durch nicht in Spitzen ausgezogene Vorderecken des Hals- schildes und rechtwinklige Nahtecken. Noch näher scheint acuticollis Macl. zu stehen, ist aber kleiner, breiter und hat spitze, wenn auch nicht dornartig ausgezogene Vorderecken des Hals- schildes. Da die Art nach MACLEAY in allen Punkten ausser den Ecken und der Grôsse mit spinicollis übereinstimmen soll, so ist anzunehmen, dass auch das Prosternum hinten gesenkt und das Mesosternum nur gerundet eingedrückt ist. Nyctozoilus Guérin. Voy. Coqu. Entom. II, 1830 p. 92. — LACORDAIRE, Gen. Col. V, 1859 p. 350. — CARTER, Ann. Queensland Mus. nr. X, 1911 p. 4. Nyctozoilus crenaticollis Mac Leay. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) I, 1887 p. 154. Der Autor gibt diese Art vom Fly River in Brit. Neu-Guinea an; er ist aber über die Zugehôrigkeit zur Gattung nicht im Klaren. Ich glaube, dass die Art, welche BLAIR als Serenuis + d J Ü FLD 41 , : a ai Din! wi Dit HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 287 costipennis beschrieben:hat, auf N. crenaticollis bezogen werden muss. Doch kann nur die Type Aufschluss geben. Lomocnemis nov, gen. Geflügelt, breit, flach. Xopf etwa so lang wie breit, ohne Augenfurchen, mit kaum angedeuteten Augenfalten, Clypealsutur nicht eingeschnitten, Canthus breit, Augen gross, wenig eingeschnürt. Epistom breit ausgerandet. Mentum (Fig. 43) unge- hôckert, mit etwas aufgebogenem Rand, die Ligula ist fast so breit wie das Mentum, ziemlich flach, vorn gerade abgestutzt, lang behaart, die Innenlade der Maxillen ist schmal, parallel, und hat einen langen, spitzen Hornhaken, Mandibeln (Fig. 44) wie bei Æomoeogena aussen fast recht- winklig geknickt, ein kleiner Zahn liegt an der Unterseite vor der Spitze, der Mahl- zahn ist viel breiter als lang, er hat auf- gebogene Ränder, die Unterkante ist fast ne e Fig. 44. halbkreisfürmig nach oben gezogen. Unter- a ; ; Lomocnemis politus, Fig. 43. Lomocnemis politus, Labium. Kopf ohne Querfurche. Die Fühler sind rechte Mandibel. kurz und erreichen nicht die Basis des Pronotums, Glied 3—4, die Keule ist schlecht abgesetzt, ihre Glieder sind geschlossen. Der Æalsschild ist quer, seitlich nicht krenuliert, stark gerandet, auch die basale Rand- linie tief, die Vorderecken sind breit verrundet vorgezogen. Das Schildchen ist so lang wie breit, ohne deutliche Spitze. Die Fligeldecken haben verrundete Schultern, ihr Seitenrand ist von oben breit sichtbar, die Epipleuren sind vollständig, gegen das Ende ganz schmal, gleichmässig verengt, am Innen- rand nur gegen das Ende gerandet, die Oberfläche hat Punktreihen. Das Prosternum ist breit, wagerecht, jederseits gefurcht, das Mesosternum hat vortretende scharfe Ecken und ist sehr breit U-formig ausgehôhlt. Der Abdominalfortsatz ist breit ver- rundet, das Analsegment ungerandet, die Membran zwischen den Segmenten ist deutlich, alle Schenkel sind vor der Spitze eingeschnürt, ungezähnt, die Schienen nur gegen das Ende schwach gefurcht, die Vorderschienen beim innen stark filzig behaart, die Enddornen aller Schienen in der Behaarung nicht erkennbar; an allen Füssen ist das Klauenglied grôsser als der Rest. Eine ausgezeichnete Gattung, die sich wegen der ausgeschnittenen Mittelbrust von Setenis und den andern Gattungen des indischen Gebietes entfernt. Sie ist neben Ayenophis Thoms. zu stellen. Von dieser Gattung ist sie stark geschieden durch ganz andern Fühlerbau, unge- hückertes Mentum, gekerbte Mandibelspitzen, eingeschnürte Schenkelspitzen, vorn ungerandete Epipleuren, etc. Lomocnemis politus nov. sp. Breit und flach, nur die Elytren kräftig gewolbt, stark glänzend schwarz, die Behaarung der Schienen und Sohlen goldgelb. 288 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Der Xopf (Fig. 45) ist etwa so breit wie lang, hinter den Augen kaum eingeschnürt, die Wangen sind etwas schmaler als die Augen, gleichmässig gerundet verengt, das Epistom ist sanft ausgeschnitten, die Clypealsutur ist nur seitlich deutlich, aber nicht eingeschnitten, Augenfalten schwach und undeutlich, der Innenrand der Augen sanft vertieft, die Punktierung ist fein, wenig tief und weitläufñig. Die Fühler sind schlank, Glied 3—10 etwa gleich lang, 8—10 etwa so breit wie lang, 11 mehr gestreckt, die letzten Glieder sind an den Seiten nicht gut abgesetzt. Das Submentum ist dicht Fig. 45. Zomocnemis politus, Kopf. und tief punktiert, das Mentum flach, mit etwas ge- wôülbter Mitte, jederseits flach vertieft, so dass die Ränder erhaben erscheinen. Der Æalsschild ist fast doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, flach, die Seiten besonders nach vorn und bei den Vorderecken breit verflacht und etwas aufsebogen, der Seitenrand ist glatt, oder ganz undeutlich gewôülbt, die grüsste Breite liegt vor der Mitte, von dort ist der Halsschild nach hinten fast gerade, kaum verengt, die Vorderecken sind.stark lappenfôrmig vorgezogen, aber ganz breit verrundet, Basis und Spitze sind vollständig und ziemlich scharf gerandet, die Randlinie nur in der Mitte des Vorderrandes schmal unterbrochen, die Mittellinie ist schmal rinnig vertieft, die Rinne geht auch auf den Rand, jederseits befinden sich 2 kleine, rundliche oder schwach quere Eindrücke. Die Æiügeldecken sind wenig breiter als der Halsschild, ‘nach hinten deutlich erweitert, sie sind in der £äangsrichtung kräftig gewôlbt, die grüsste Hôhe liegt vor der Mitte, der Seitenrand ist von oben breit sichtbar, sie haben regelmässige Reihen grober, grübchenartiger Punkte (etwa 20 im 4. Streif), die hin und wieder doppelt stehen, die Interstitien sind ganz flach. Die Unterseite ist glänzend wie die Oberseite, das Prosternum ist jederseits dick gerandet, die Furchen münden vor der Spitze, welche durch sie kräftig quer gewôlbt und ziemlich spitz vorgezogen wird, aber verhältnismässig flach ist, die Propleuren sind flach längsgerunzelt, die Mittelbrust ist breit U-formig ausgeschnitten, senkrecht eingedrückt, mit rechtwinkligen Ecken, das Abdomen ist besonders seitlich leicht längsgerunzelt. Alle Schienen sind ungezähnt, beim © gerade, beim d die vorderen (Fig. 46) in der Endhälfte kräftig gekrummt und innen fast von der Basis an lang behaart, die Behaarung bildet einen doppelten Saum, der die Mittellinie freilässt. L. 20—24 mm., Br. 9—11 mm. 20 Ex. aus verschiedenen Sammlungen (Dresden, Berlin, Amsterdam, Fig. 46. Gebien) von Neu-Guinea, meist ohne genaueren Fundort; Lorentzfluss IX, M 1909 (Lorentz), Sattelberg 1. Il, 1909 (v. Wiedenfeld). Die Art hat ungefähr die Gestalt von Pediris sulcigera Boisd. ist aber breiter, mit gewülbteren Elytren, ganz anderer Skulptur und durch Brust und Beinbildung generisch verschieden. Setenis Motschulsky. MorscHuLskY, Bull. Mosc. XLV, 1872, II, p. 24. MOTSCHULSKY's Arbeit, in der diese Gattung aufgestellt wird, ist erst nach seinem Tode herausgegeben worden. Vermutlich hat der Autor sie selbst noch nicht für druckreif HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. . 289 gehalten. Wer sich mit den Geistesprodukten von MOTSCHULSKY zu beschäftigen hat, weiss, dass die meisten seiner Arbeiten kaum den bescheidensten Ansprüchen genügen kônnen. Wie schlecht muss also diese posthume Arbeit sein! WATERHOUSE’s hartes Urteil ist durchaus berechtict. Leider hat er hier eine ganze Anzah!l von Gattungen aufgestellt, die Eingang in die Kataloge gefunden haben. Wir muüssen also versuchen, mit ihnen fertig zu werden. Der Typus von Sesenis soll Zenebrio valgus Wied. sein. Welches Tier MOTSCHULSKY vor sich hatte, kann man nicht mehr wissen, sicher aber nicht die Art von WIEDEMANN, denn diese kommt in Indien nicht vor. Unzweifelhaft beschreibt er die echte Sefenis valga Wied. noch einmal als Pediris longipes, Art und. Gattung als neu: WATERHOUSE hat geglaubt, MOTSCHULSKY habe Upis sulcigera Boisd. mit neuem Namen belegt. Mit einigem Zwang lässt sich allerdings die Gattungsbeschreibung auf sw/cigera beziehen, wenn man von den Hauptcharakteren der dichotomischen Übersicht, die nur in der Phantasie des Autors existieren, absieht, aber die Artbeschreibung passt nicht auf sw/cigera, sonst hätte MOTSCHULSKY den srossen Zahn an den Hinterschienen erwähnen müssen, da er den der Vorderschienen beschreibt. Auch soll seine Art von den Sundainseln stammen, wo S. swlcigera nicht vorkommt, das ist aber die Heimat von S. valga Wied. Pediris longipes Motsch. ist also nach meiner Meinung Synonym von Ses. vaiga Wied. Sollte aber das nicht richtig sein, so ist doch Pediris nicht zu halten, denn valga Wied. u. sulcigera Boisd. sind generisch nicht zu trennen, oder man müsste auf fast jede Art von Setenis eine eigene Gattung gründen. Setenis sulcigera Boisd. Voy. Astrol. II, 1835, p. 256. t. o, f. 11. Die gemeinste der grossen Tenebrioniden des papuanischen Faunengebiets. Neu-Guinea: Merauke, Etna-Bai, Fluss Digul, Stephansort, Erima, Berlinhafen, Haupt- lager bei Malu 28, I, 19013 (Bürgers), Fly River. — N. Lauenburg: Mioko (Ribbe), Aru- Ins.: Ureiuning (Ribbe). Neu-Pommern: Herbertshôhe, Matupi. Gemein auf den Inseln der Philippinen. In allen Sammlungen. Setenis subfoveatus nov. spec. Ganz von der Gestalt der S. sulcigera, aber durchschnittlich etwas kleiner, oben stark glänzend. Der Xopf ist länger als breit, die Augen sind gross, die Stirn zwischen ihnen fast dop- pelt so breit wie ein Auge, Augenfurchen fehlen, Augenfalten sind leicht angedeutet. Die grossen Wangen treten so stark vor wie die Augen und sind ebensolang wie diese hinter ihnen, die Clypealsutur ist in der Mitte geschwunden, ihre Seitenäste sind gut ausgeprägt, an ihrer Mündungsstelle befindet sich eine leichte Incision, das Epistom ist in sehr flachen Bogen ausgerandet. Die Fühler sind kurz, sie gehen nur wenig über die Mitte des Pronotums, Glied 3 ist fast doppelt so lang wie 4, deutlich gekrümmt, die letzten 5—6 Glieder sind schlecht von einander abgesetzt, etwa so lang wie breit, das letzte viel länger als breit. Das Mentum ist nach vorn sanft hôückerartig ansteigend, querüber kräftig gewôlbt, ohne Eindrücke und ohne Bart, Mandibeln kurz gefurcht und kurz zweiteilig. Der Æalsschild ist 1°/; mal so breit wie lang, flach, seitlich fast gerade, die Hinterecken 290 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. sind spitzwinklig und etwas nach hinten gezogen, die Seiten vorher nicht ausgeschweiïft, der Vorderrand ist fast gerade, die ganz breit verrundeten Vorderecken sind kaum vorgezogen, der Rand ist nicht gekerbt, an den Vorderecken etwas verflacht, die Randlinie ist scharf, an der Basismitte schmal, an der Vorderkante dagegen sehr breit unterbrochen, die Mittellinie ist der ganzen Länge nach schmal rinnig vertieft, jederseits auf der Scheibe befindet sich ein kräftiger Doppeleindruck. Die Punktierung ist sehr fein, fast erloschen. Die Ælügeldecken sind nach hinten fast parallel, nur wenig erweitert, der Seitenrand ist nur an den Schultern schwach uberwlbt. Die Decken haben Reïhen oder schwache Streifen grober, fast grübchenartiger Punkte, 1 u. 2, 3 u. 4 sind an der Basis miteinander verbunden, die Basis daher etwas aufgeworfen, die Interstitien sind flach oder schwach gewôlbt, sehr fein punktiert. Das Prosternum ist ganz wagerecht, flach, vorn kräftig längserhaben, jederseits neben den Hüften tief und stark gefurcht, das Ende ausgeschnitten, der Ausschnitt schiebt sich auf den Kiel des Mesosternum, dieses ganz wagerecht, ohne jeden Eindruck, das Metasternum ist nackt, das Abdomen ist auf den ersten Segmenten schwach längsrunzlig, sehr fein, aber deutlich punktiert, das Analseoment ist ungerandet. Alle Schenkel sind vor der Spitze etwas eingeschnuürt, die vorderen in der Mitte stark verdickt, ihre Unterkante aber ganz gerade, beim æ in den mittleren 3 Vierteln ziemlich lang und dicht gelb behaart, die Vorderschie- nen (Fig. 47) sind in der Endhälfte beim «4 stark, beim © schwach gekrümmt, sie haben bei dem ersteren oberhalb der Mitte innen eine kräftige, winklige Erweiterung und am Ende einen gelben Haarbesatz, die hinteren Schienpaare (Fig. 48) sind schwach S-formig gekrümmt und in der Endhälfte innen behaart, die Hinterschienen (Fig. 49) haben dicht unter der Basis — An nn ns. Fig. 47. Fig. 48. Fig. 40. Setenis subfoveatus J. Vorderbein. Setenis subfoveatus . Mittelbein. Setenis subfoveatus $. Hinterbeïn. beim d eine kurze Erweiterung, deren Kamm parallel zum Schienenrücken verläuft, an den Hintertarsen ist das Klauenglied länger als der Rest. Der Forceps ist am Ende erweitert und mit zahlreichen, kurzen Widerhäkchen versehen. L. 23—30 mm.; Br. 9!'/—12 mm. Auf Neu-Guinea häufig, meist ohne genaueren Fundort vorliegend. Port Moresberg, Kaiser-Wilhelmsland, Herbertshôhe, Sattelberg, Salomo-Ins, Aru-Inseln im Museum Dresden auch 1 Stück mit dem Fundort: Queensland, den ich für falsch halte. — In den Sammlungen: Dresden, Berlin, Dahlem, Gebien. Die Art ist der S.swlcigere sehr ähnlich und kaum weniger häufig aber von ihr sofort durch die nackte Hinterbrust der und die Reïhen grober Grübchén verschieden. x ATIS HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 291 Setenis illaesicollis Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII 1883, IT, p. 25. Die Type dieser Art befindet sich im Zoologischen Museum in Hamburg, ich bin also nicht über sie im Zweifel, die Beschreibung FAIRMAIRES ist aber so dürftig und erwähnt die wichtigsten Merkmale nicht, so dass einige ergänzende Notizen erwünscht sein dürften. Fübhlerglied 3 kaum länger als 4, die vorletzten Glieder quer, die Wangen schmaler als die Augen, die vorn kräftig erhôhte Platte des Mentums ist am Vorderrande leicht aus- geschnitten, es trägt einen ziemlich langen, lockeren Bart, die basale Randung des Pronotums ist vollständig. Der Ausschnitt des Prosternalendes, den FAIRMAIRE erwähnt, ist nicht vor- handen, oder es findet sich eine kleine, kaum bemerkenswerte Ausbrechung des in der Mitte blattdünnen Prosternums, wo dieses dem scharfen Kiel des Mesosternums aufliegt, die Hin- terbrust ist hinten beim GG dicht behaart, das Analseoment ist ungerandet, zuweilen aber etwas aufgebogen. Die Vorderschenkel sind in der Mitte verdickt, unten beim d' nackt, in beiden Geschlechtern mit schwacher winkliger Erweiterung versehen, die bei Ansicht schräg von vorn sehr deutlich ist, die Vorderschienen der ' sind gegen das Ende kräftig gekrümmt, sie haben innen in der Mitte, etwas nach hinten gedrüuckt, eine gerundete Erweiterung, die andern Schienen sind ohne Erweiterung. Der Forceps ist einfach zugespitzt, mit scharfer Mittelrinne versehen. E20—26 mm. Weit verbreitet: in meiner Sammlung von Ceram: Piru, Amboina, Neu-Guinea, Neu-Pommern. Setenis amplipennis nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 14). Gross, ziemlich flach, nach hinten stark erweitert, schwarz, matt, nur in der Mitte mit schwachem Glanz. Kopf mit flachen, breiten, wenig deutlichen Augenfalten und ohne Spur von Augen- furchen, die Wangen schmaler als die Augen, ebenso lang wie diese hinter ihnen, die Cly- pealsutur ist halbkreisformig gebogen, gut ausgeprägt, aber nicht eingeschnitten, das Epistom gerade abgestutzt, die Stirn ist flach gedrückt. Die Fühler erreichen fast die Hinterecken des Pronotums. Glied 3 ist kaum länger als 4, 4 u. 5 sind gleichlang, reichlich 1‘}, mal so lang wie breit, die folgenden werden allmählich kürzer, die vorletzten so lang wie breit, sie sind an der Spitze fein ausgerandet, seitlich gut abgesetzt. Die Punktierung des Kopfes ist fein, aber sehr deutlich. Das Kinn ist nackt, die Platte fast kreisformig, vorn stark gebogen, jeder- seits der Mitte findet sich eine flache, grubige Vertiefung, zwischen den Wurzeln der Labial- palpen findet sich eine starke Tuberkel, die Mandibeln sind am Ende kurz ausgeschnitten. Der Æalsschild ist 1'/, mal so breit wie lang (9:6 mm.), mässig flach, die Seiten sind schwach gerundet, der Vorderrand ist sanft ausgeschnitten, die ganz breit verrundeten Vor- derecken treten wenig vor, die sehr spitzen Hinterecken sind etwa 80° gross und etwas nach hinten gezogen, die Seiten sind vor den Hinterecken nicht ausgeschweift, die basale Randung ist vollständig, in der Mitte etwas breiter, die Mittellinie ist der Länge nach ziemlich schmal gefurcht, in der Furche befindet sich im basalen Viertel ein sehr feiner Längskiel. Die Punk- tierung ist in der etwas blankeren Mitte deutlicher, an den opaken Seitenteilen verwischt sie, ist flach, aber deutlich, urd doppelt, d. h. es befinden sich überall kleine Zwischenpunkte 292 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. unter die grôberen gemischt. Das Schildchen ist über halbkreisformig, kaum punktiert mit schwach angedeuteter Spitze. Die Æigeldecken sind viel breiter als der Halsschild (14:9 mm.) von den Schultern nach hinten stark erweitert, ziemlich flach, der Seitenrand ist vorn etwas überwôlbt, sonst breit sichtbar, der fein, aber scharf wulstig begrenzte obere Seitenrand hôrt vorn bei den Mittelhüften auf, oder ist vorn äusserst fein und undeutlich, die Skulptur besteht aus feinen, scharfen Punktstreifen, deren Interstitien vorn schwach gewülbt, hinten flach sind, die Schul- terbeule ist gut abgesetzt, an der Basis sind Streifen 1 mit 2, 3 mit 4 verbunden. Die Punkte der Streifen sind rund, vorn dagegen mehr oder minder quer eingedrückt, ihr Abstand grôs- ser als ihr Durchmesser, sie sind durch die sehr feine eingegrabene Längslinie verbunden, die Interstitien sind sehr fein punktiert und ausserordentlich fein lederrunzlig. Die Unterseite ist etwas glänzender als die Oberseite, das Prosternum sehr breit, beim © flacher, beim 4 stark gewôülbt, bis zum Grund niedergebogen, jederseits sehr tief gefurcht, die Furche randet das in der Mitte schwach vorgezogene Ende nicht. Das Mesosternum ist nicht wagerecht, sondern mit kräftigem Eindruck versehen, oben jederseits tief gefurcht, das Metasternum vorn beim GG dicht filzig behaart, hinten in der Mitte gerunzelt, die Runzeln manchmal fast kôrnig, das Analseoment ist ungerandet, die 3 ersten Segmente sind fein langs- runzlig. Die Vorderschenkel der &@ sind sehr lang und in der Mitte kräftig verdickt, viel länger als die Mittelschenkel, die beiden Unterkante sind bis zur Spitze scharfkantig, eine Behaarung fehlt, die Vorderschienen des ' sind ebenfalls sehr lang, im letzten Viertel kraftig gekrümmt und ïinnen nur dort behaart, die hinteren Beinpaare haben keine Auszeichnung, ihre Schienen sind hinten in der Endhälfte flach, die Hinterschienen fast gefurcht. Der Penis ist einfach, scharf zugespitzt, der Länge nach fein gerinnt. L. 27—30 mm. Br. thor. 8,5—0,2, elytr. hum. 11!/,, post med. 14,2 mm. Neu-Guinea: Wamoro-Geb. 750 m.; Finschhafen, Sattelberg, Malu 27, I, 1913, (Kaiserin- Augustafluss-Exped.: Bürgers). In Mus. Dahlem (5 «), meiner Sammlung (Typen 4 9), Mus. Berlin. Die Art hat in der Gestalt des Kôrpers keine Ahnlichkeit mit den vorhergehenden, nur mit den folgenden, über die genaueren Unterschiede siehe die dichotomische Tabelle. Setenis barbata nov. spec. Diese Art ist der vorigen so ähnlich, dass auf eine genaue Beschreibung verzichtet werden kann, sie unterscheidet sich nur in folgendem: Kôrper kleiner, Mentum mit dichtem Bart, der Vorderrand gerade, die Fühler erreichen kaum die Mitte des Pronotums, Glied 3 ist wesentlich länger als 4, der fein wulstig abgesetzte Seitenrand der Elytren geht bis vorn durch; die Vorderschenkel sind nicht länger als die Mittelschenkel, ihre Unterkante ist kräftig geschwungen, die Vordertibien sind sehr schwach gekrümmt und in der Endhälfte behaart. L. 25—26 mm. Br. thor. 7, elytr. hum. 0!/,, post med. r11!},. Bismarckarchipel, Deutsch-Neu-Guinea und Neu-Pommern: Herbertshôhe (Heinroth). Salomo-Ins.: Bougainville: Numa 20, XI, 1909 (Schoede). In meiner Sammlung und im Mus. Berlin. iv. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 293 Setenis producia nov. spec. Ziemlich flach und breit, oben wenig glänzend schwarz, Kôrper nach hinten kräftig erweitert. Kopf etwas länger als breit, die Augenfalten sind flach, breit, wenig deutlich, die Wangen treten ebensoweit vor wie die Augen und sind so lang wie diese hinter ihnen, vor den Augen ist der Kopf deutlich eingezogen verenget, der Clypeus gerade abgestutzt, die Ciypealsutur ist gut ausgebildet, die Punktierung wenig fein, die Punkte tief, die Fühler über- ragen nur wenig die Mitte des Pronotums. Glied 3 ist deutlich länger als 4, die vorletzten sind etwas quer, schlecht abgesetzt. Das Mentum ist ungefähr so lang wie breit, die Seiten nach vorn ganz niedergedrückt, der Hôcker mit dicken Rändern, auch die Mitte etwas längs- erhôht, die Innenlade der Maxillen mit starkem Hornhaken, dessen beiden Spitze verschieden lang sind. Der Æalsschild ist 1'} mal so breit wie lang (7'/,:5 mm.) seitlich kräftig gerundet, in der Mitte am breitesten, die Seiten vor den Hinterecken deutlich geschweift, diese spitz und nach hinten gezogen, der Seitenrandwulst ist kräftig, der Rand selbst fein, aber deutlich unduliert, besonders vorn, die Vorderecken sind weit vorgezogen, wie bei Lomocnemts, ganz verrundet, die Scheibe ist ziemlich flach, die Seiten breit verflacht, sie ist durch einen mittleren Längseindruck und seitliche ganz flache Gruben uneben. Die Punktierung ist bei den papua- nischen Exemplaren sehr deutlich, nicht sehr dicht, bei einem Exemplar meiner Sammlung von Ceram dagegen fast geschwunden, die basale Randung ist vollständig, in der Mitte etwas breiter. Die Æliügeldecken sind kräftig gefurcht, die Interstitien konvex, nicht wahrnehmbar punktiert, die Punkte der Streifen mässig fein, rund, durch eine feine, eingegrabene Linie mit einander verbunden, die Seitenrandkehle ist vollständig, die Gestalt der Elytren ist ähnlich derjenigen der vorhergehenden Arten, die grôsste Breite liegt im letzten Drittel. Das Prosternum ist in der Längsrichtung schwach gebogen, hinten nicht ganz flach, das Ende winklig vortretend, zwischen den Hüften findet sich jederseits eine tiefe Furche, das Mesosternum ist stark und tief, vorn senkrecht ausgeschnitten. die Hinterbrust ist stark verworren gerunzelt und hat hinter der Mitte einen wenig deutlichen Haarfleck beim 7, das Analsegment ist ungerandet, die 3 ersten Segmente fein längsrunzlig, die Vorderschenkel sind beim 4 mässig verdickt, die Schienen im letzten Drittel kräftig nach innen gebogen und ganz am Ende innen filzig behaart, die fast geraden hinteren Schienen sind hinten abgeflacht, und fast gefurcht. Der Penis ist sehr zart, einfach scharf zugespitzt, oben schmal gefurcht. L. 24—27,5 mm., Br. Halssch. 7,8—0 mm., Flügeld. 11—12,4 mm. Neu-Guinea: meist ohne genaueren Fundort, Friedrich Wilhelmshafen, Lager am Rosen- see 11, Il, 1913, (Bürgers) Mäanderberg 670 m. 19—31, VII, 1913, (Bürgers). Neu-Pommern: Herbertshôhe; Hanam-Hafen. Ins. Ceram: Piru. Die Tiere der verschiedenen Herkunft sind nicht ganz gleich. Mein Ex. von Ceram hat einen blankeren, sehr undeutlich punktierten Halsschild, das Stück von Hanamhafen hat auffällig deutliche Augenfalten. Die Art ähnelt den beiden vorhergehenden, unterscheidet sich aber sofort durch die Form des Halsschildes und des Mesosternums. In den Samml. Dresden, Hamburg, Dahlem, Gebien, Berlin. Nova GUINEA, XIII. ZOOLOGIE. 39 294 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Setenis quadraticollis nov. spec. Flach, oben mässig glänzend, ziemlich robust, Oberseite sparsam und sehr fein behaart. Kopf kurz, flach, mit undeutlichen Augenfalten und sehr feinen Augenfurchen, die Wangen sind so breit wie die Augen und so lang wie diese hinter ihnen, die Clypealsutur ist auch in der Mitte deutlich, das Epistom ist unmerklich auszerandet, die Punktierung ist dicht und sehr deutlich; die Fühler überragen etwas die Mitte des Pronotums, Glied 3 sehr wenig länger als 4, die vorletzten Glieder sind so lang wie breit. Das Mentum hat einen langen, dichten Bart. Der AMalsschild ist etwa 1'}, mal so breit wie lang, die Seiten von oben gesehen ganz gerade, sie biegen im vordersten Fünftel in die nicht vorgezogenen Vorderecken, der Vorder- rand ist ganz gerade abgestutzt, die Hinterecken sind spitzwinklig, die vollständige Basal- randung ist in der Mitte kaum breiter. Über die Scheibe zieht sich der Länge nach eine schmale Furche in einem breiten' Längseindruck, in der Furche befindet sich an der Basis ein feiner Längskiel. Die Punktierung ist wenig eng, sehr deutlich, einfach, jeder Punkt mit einem aufstehenden, langen, aber sehr feinen Haar, die Haare sind bei Lupenvergrôsserung nur bei Ansicht von der Seite sichtbar und bei abgeriebenen Stücken wenigstens in den Ecken er- kennbar, die Oberfläche ist sehr flach runzlig. Die Æiügeldecken sind flach, nach hinten kaum erweitert, sie sind doppelt so breit wie das Pronotum, die Seitenrandkante ist von oben ganz sichtbar, der feine Seitenrandkiel voll- ständig, die Punktstreifen sind stark, ihre Punkte grob, in den ersten beiden Streifen, besonders hinten, feiner, die Interstitien sind kräftig gewlbt, und zwar schief, nach aussen etwas stärker als nach innen, sie sind sehr fein punktiert und ähnlich wie der Halsschild behaart, die Be- haarung aber auf der Scheibe bei allen mir vorliegenden Stücken abgerieben. Das breite Prosternum ist jederseits sehr stark gefurcht, bei 2 Exemplaren findet sich innen neben der Furche noch eine Falte, da die Mitte der Länge nach vertieft ist, das Ende ist breit verrundet, das Mesosternum ist vorn kräftig eingedrückt, die Hinterbrust (O0!) nackt, das Abdomen sehr fein punktiert und auf den ersten Segmenten ausserordentlich fein längs- runzlig, das Analsegment ungerandet. Die Beine sind wenig lang, die. Schienen stielrund, die vorderen auch beim © mit eingekrümmter Spitze. L. 24—25, Br. Halssch. 6, Flügeld. 10!}, mm. N. Guinea: Sattelberge. Sammlungen Dahlem, Gebien. Obgleich mir von dieser Art keine Männchen vorliegen, wage ich doch, sie zu be- schreiben, da sie sich wegen des schmalen, rechteckigen Halsschildes, der feinen Behaarung der Oberseite mit keiner andern verwechseln lässt, auch das dicht behaarte Kinn findet sich nur bei wenigen Arten. Setenis punctulator Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2, p. 26. ? Upis Lofttini Boisd. Voy. Astrol. Il, 1835, p. 257. Über FAIRMAIRE’s Art bin ich nicht im Zweifel, da mir die Type im Hamburger Museum vorliegt. Ob aber U. Lortini Boisd. hierher gehôrt, muss stark bezweifelt werden, die 2-zeilige Beschreibung ist ganz unbrauchbar. Da man aber unsere Art vielfach in Sammlungen als S. Zortin: bestimmt findet, soll sie hier untergebracht werden, kann aber, weil sie zweifel- haft ist, keine Priorität beanspruchen. Das, was MONTROUZIER als ÜU. Loftini auffasst, ist aber HANS GEBIEN,. TENEBRIONIDAE. 295 zweifellos etwas anderes, vermutlich S. sulcigera. Seine Beschreibung ist ebenso schlecht wie BOISDUVALSS. Da auch FAIRMAIRE keine. gute Beschreibung liefert, seien einige ergänzende Bemer- kungen gemacht. Die Wangen sind so breit wie die Augen, die Fühler erreichen nur die Mitte des Pronotums, Glied 3 etwas länger als 4, die vorletzten Glieder stark quer, die Mandibeln sind an der Spitze kräftig gefurcht. Das Mentum ist stark gewôlbt, vorn mit Doppelbuckel, der Hôcker tritt nicht nach vorn, der Vorderrand ist daher gut sichtbar, die Punktierung ist sehr dicht, grob, ausserdem finden sich einige lange Haare, aber kein Bart. Das Mesosternum fällt vorn ziemlich steil ab, ist aber nicht eingedrückt, das Abdomen ist ziemlich rauh gerunzelt, das Analsegment hat eine scharf eingeschnittene Randlinie. Schenkel und Schienen der © sind ungezähnt und unbehaart, die Vordertibien am Ende kräftig gekrümmt. Setenis impressa F. ist unserer Art täuschend ähnlich, hat aber stärkere Augenfalten, sehr feine Punkte der Deckenstreifen, die seitlichen Gruben des Halsschildes fehlen. L. 15!/,—22 mm. Neu-Guinea, Neu-Pommern. Übersicht über die papuanischen Arten der Gattung Setenis. I. Das Analsegment ist scharf gerandet, der Kürper schmal, fast zilin- drisch, das Mesosternum vorn abfallend aber nicht eingedrückt . . . punctulator Fairm. Das Analsegment ungerandet, Kôürper flach und breit, Mesosternum ganz flach oder vorn tief eingedrückt © 2. Das 3. Fühlerglied 1!}, mal so lang wie 4, Mesosternum ganz wagerecht, Prosternalende ausgeschnitten, Hintertibien der «' unter der Basis mit Erweiterung ee : or SN An Eee Das 3. Fühlerglied viel kürzer, Mesosternum meist vorn eingedrückt, Prosternalende verrundet, Hintertibien der «' einfach . . . . . . 4. 3. Hinterbrust behaart, Punkte der Streifen sehr fein. . . . . ... . sulcigera Boisd. Hinterbrust nackt, Punkte fast grübchenfôrmig . . . . . . . . . subfoveata Geb. 4. Mesosternum wagerecht, Halsschild stark quer, fast so breit wie die Flügeldecken, Vordertibien des « in der Mitte innen winklig erweitert. z//aesicollis Fairm. Mesosternum vorn eingedrückt, Halsschild viel schmaler als die Flügel- deckenMordertibien des {ehnunieekcummtE RENE ne 5. Der Halsschild rechteckig, nur so breit wie eine Flügeldecke, Oberseite feinMa ps ehen beta EE TE are cols Ge: Halsschildseiten gerundet, viel breiter als eine Flügeldecke, : Oberseite HA CCE M nn han M LR a Ne ein al RO 6. Die Vorderecken des Halsschildes lang lappenfôrmig vorgezogen, die Seiten vor den Hinterecken ausgeschweift, der Seitenrand fein gewellt, Nesosternum scharfkantis ausgeschnitten) Me ni Me EN pro 7ucre) Geb: Die Vorderecken undeutlich vorgezogen, der Seitenrand glatt, vor den Hinterecken nicht ausgeschweift, Mittelbrust verrundet eingedrückt. . 7. 296 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. . Mentum fast nackt, Vorderrand vorgezogen, Vordertibien der G' sehr NI lang, im letzten Viertel innen behaart. DRE amplipennis Geb. Mentum mit Bart, sein Vorderrand abgestutzt, Vordertibien des normal, innen in der Endhälfte behaart M 7 770214 G ED: Graptopezus nov. gen. Gross, geflügelt. Xopf (Fig. 50) lang, mit undeutlichen Augenfalten und -furchen. Augen gross, vorn eingeschnürt, die Wangen so breit wie die Augen. Clypealsutur nicht eingeschit- ten, Epistom fast gerade, Antennen wie bei Sefeis d.h. mit seitlich schlecht abgesetzten Endgliedern. Das Mentum (Fig. 51) hat keinen deutlichen Hücker, ist vorn aber gebuckelt, der Buckel steht vorn nicht über, Seitenflügel nur etwas niedergedrückt. Ligula flach, stark quer, Innenlade der Maxillen (Fig. 52) mit sehr langem spitzen Hornhaken und kürzerer Fig. 50. Fig. 51I- Fig. 52. Graplopezus costipennis, Graptopezus costipennis, Graptopezus costipennis, Kopf. Labium. rechte Maxille. Spitze, weit von dem Ende des Hakens. Mandibel (Fig. 53) mit Spitzenfurche, geteilter Spitze und stumpfen Zahn innen auf der Oberseite, der Mahlzahn mit sehr stark (über halbkreis- fürmig) nach oben gezogener Unterkante und einer Querfalte, er ist dadurch sehr kurz. Eine Querfurche fehlt am Unterkopf. Æalsschild quer, mässig gewülbt. Vorderecken nicht vorgezogen, Sei- tenrand grob krenuliert, Basis nur seitlich gerandet. Flügeldecken mit vollständigen Epipleuren, kräftigen Schultern, Interstitien gerippt. Prosternum hinter den Hüften niedergedrückt, Mesosternum eingedrückt. Abdominalforsatz breit verrundet, dick gerandet, die ersten Segmente seitlich eingeschnitten gerandet, Fig. 53. das Analsegment ungerandet. Alle Schenkel unge- Fig. 54. Graptopezus costipennis, Graptopezus costipennis d- MA zähnt, die vorderen beim 4 schwach gekeult, die VE Tibien (Fig. 54) stark gefurcht, d.h. mit doppelten Kiel an der Aussenseite. Enddornen ganz versteckt. Endglied aller Klauen viel grôsser als der Rest. Typus der Gattung ist Sefenis costipennis Blair. Die Art ist auch schon ganz flüchtig betrachtet ein fremder Bestandteil der Gattung Sefenis und erinnert stark an Rophobas, die Ripper der Elytren, der stark krenulierte Seitenrand des dicht und grob punktierten Hals- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 297 schildes sind recht auffällig. Der Hauptunterschied von Sefeuis liegt in der Bildung der Man- dibeln und den scharf gefurchten Tibien. Graptopezus costipennis Blair. (s. Taf. IX, Fig. 15). Proc. Zool. Soc. Lond. 1914, p. 10. ? syn. Vycfosoilus crenaficollis Macl. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) I, 1887, p. 154. Neu-Guinea: Friedr. Wilhelmshafen, Lagaeng b. Finschhafen 300 m., Malu, Sattel- berg, Simbang, Lorentz-Fluss, Biwak-Ins., Mimika-Fluss, Astrolabe-Geb., Bongu, Kani-Geb. — Wie es scheint, auf Neu-Guinea beschränkt. In den Sammlungen Berlin, Dahlem, London, Dresden, Amsterdam, Gebien. Ich habe wenig Zweifel, dass MACLEAY's Art auf unsere bezogen werden muss, da das aber nicht sicher feststeht, vermag ich ïhr die Priorität noch nicht zu günnen. Rhophobas Motsch. Bull. Mosc. XLV, 1872, II, p. 26. Rhophobas Bürgersi nov. spec. (s. Taf. IX, Fig. 16). Gestreckt, mattschwarz, oben mit graubraunem, schmutzigem Toment bedeckt, das Abdomen glänzend. Der Xopf ist lang, von vorn nach hinten flach, Augenfurchen fehlen, die Augenfalten sind flach, die Wangen sind schmaler als die Augen und nicht annähernd so stark aufgewor- fen wie bei asperatus, der Kopf daher einfach, nicht eingezogen verengt, eine Clypealsutur fehlt, statt ihrer findet sich ein leichter Quereindruck, das Epistom ist breit und flach ausge- randet; die Oberfläche ist ziemlich kräftig und nicht sehr dicht punktiert und mit sehr kurzen, etwas abstehenden Borsten bekleidet. Die Fühler sind schlank, sie haben eine geschlossene Keule, Glied 3 ist reichlich 1'/, mal so lang wie 4, dieses fast zilindrisch, länger als breit, die folgenden werden etwas stärker quer, die vorletzten sind breiter als lang, das letzte ist von der Seite gesehen quadratisch. Das Mentum hat etwas erhühte Vorderpartie, seine Vor- derecken sind ganz heruntergedrückt, die Mittellinie ist schwach erhaben, jederseits findet sich eine grosse flache Grube. Der ÆMalsschild ist fast quadratisch, die Seitenkante sehr schwach zweibuchtig, die Hin- terecken sind von oben gesehen spitz nach hinten gerichtet, die Vorderecken verrundet, der Vorderrand ist dort nicht heruntergezogen, sondern im ganzen schwach und breit ausgeschnit- ten, die Vorderecken treten kaum vor, die Basis ist stark doppelbuchtig, vollständig gerandet, die Randung des Mittellappens stärker. Die Mittellinie ist der Länge nach furchenartig ver- tieft, von dort ist jede Hälfte nach der Seite zu stark gewülbt. Die Skulptur besteht aus dichten groben Punkten, die meist zusammenfliessen und Zahlreiche sehr kurze, etwas anlie- gende gelbe Bôrstchen tragen, die Zwischenräume der Punkte sind unregelmässige Kôrner, die auf ihrer hôchsten Erhebung je einen sehr feinen, fast mikroskopischen Nabelpunkt tragen. Die Fliügeldecken sind nach hinten deutlich erweitert, die Schultern viel breiter als der Halsschild, es sind Reihen tief eingestochener, runder Punkte vorhanden und zwar 9 (den Randstreif eingeschlossen), die an der Spitze viel feiner werden, die Purkte sind meist dop- pelt so weit von einander entfernt als ihr Durchmesser betragt. Die Zwischenräume sind ganz flach, mikroskopisch fein und äusserst dicht, aber scharf lederrunzlig, sie tragen eine etwas unregelmässige, hin und wieder doppelt gestellte Reihe scharfer, unter sich ziemlich gleicher 298 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Kôrnchen; jedes Kürnchen und jeder Punkt der Streifen im Grunde haben je einen winzigen Nabelpunkt, die Seiten sind schwach und undeutlich beborstet. Die Unterseite ist dicht und rauh punktiert, das Abdomen blank und an den Seiten viel glatter. Das Prosternum ist doppelt tief gefurcht, am Ende niedergedrückt und in einen verrundeten Lappen ausgezogen. Das Mesosternum ïst ziemlich hoch und breit U-fôrmig, senkrecht eingedrückt, das Analsegment ungerandet. Die Vorderschenkel sind etwas gekrümmt, die Vorderschienen gecen das Ende kräftig einwärts gekrümmt, aber lange nicht so stark wie beim « von asperatus, innen, oberhalb der Mitte findet sich eine winklige Erweïiterung. Die Mittel- und Hinterschienen sind gerade, die letzteren aussen am Ende deutlich gekantet, an den Hintertarsen ist Glied 4 nur wenig länger als 1 + 2 + 3. P220 5; Br. thor-1,9,1el. #7 01m: Diese Art ist äusserlich dem ZX. asperatus sehr ähnlich, nur kleiner, schmaler. Bei genauerer Untersuchung finden sich aber so durchgreifende Unterschiede, dass sogar eine generische Trennung der beiden Arten sich rechtfertigen liesse, zu der ich mich aber umso- weniger entschliessen kann, als schon jetzt bei den verwandten Gruppen zahlreiche nur auf eine Art gecründete Gattungen vorhanden sind, und gerade die Unterfamilie der T'enebrioninen einer gründlichen Revision der Gattungen bedarf. Die Mittelbrust ist bei unserer Art tief und senkrecht eingedrückt, bei asperatus gerundet abfallend, diese letztere Art hat 16 Punktreihen, statt 8, der Kopf eine Clypealnaht, und an den Hinterfussen ist das Klauenglied doppelt so lang wie Glied 1—3 zusammen. Ausserdem sind Skulptur und Halsschild ganz anders und die Vordertibien sind innen gewinkelt. Encyalesthus Motsch. in SCHRENCK'’S Reise II, 1860, p. 130. ÆEncyalesthus aureomicans nov. spec. Robust, glänzend schwarz, Flügeldecken bläulich, grün, kupfern und golden. Der Xopf ist kurz und breit, die Augenfurchen sind sehr fein und gehen um die Augen herum, Augenfalten fehlen, die Wangen sind viel schmaler als die Augen, und vorn gerad- linig zum Epistom verengt. Dieses ist nur sehr sanft ausgeschnitten, die Clypealsutur ist sehr deutlich, in der Mitte gerade, die Punktierung ist fein und dicht, die Fühler sind schlank, mit 6-gliedriger Keule, die Glieder der Keule, bis auf das letzte, wenig quer. Das Mentum hat einen scharf erhabenen Mittelkiel und ist auch seitlich gekielt, dieser Seitenkiel läuft vorn mit dem Mittelkiel zusammen, die Ecken sind ganz heruntergedrückt, die Partie zwischen den Kielen ist grubig vertieft. Der Aalsschild ist fast so breit wie die Flügeldecken, nur wenig quer, seitlich stark gerundet, die Basis ist dick, in der Mitte breiter gerandet, die Spitzenrandung in der Mitte unterbrochen, der Seitenrandkiel ist von oben nicht sichtbar, die Seitenpartien sind sehr stark gewôlbt, die Punktierung ist fein und dicht, ziemlich gleichmässig. Die Æliügeldecken sind sehr bunt, vorn blaugrün, dann mehr grün, der Spitzenfleck ist ganz dunkel blaugrün, davor schräge von aussen nach innen kupfrig und goldig, die Farben nicht gegeneinander abgegrenzt. Die Punktstreifen sind fein und kaum vertieft, nur der Naht- streif ist in der Hinterhälfte kräftig eingedrückt, die Punkte sind fein, ungleich weit, an der Spitze erloschen, die Interstitien nahezu flach, sehr fein und undeutlich punktiert. & dt n j 11 2 P { 1 f û “ TA ‘ HATE ni > à Es 4 [| (e M se 1 À 141 Ÿ ati PER TAT| HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 299 Das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr breit, ganz undeutlich gefurcht, hinten ganz niedergebogen, breit verrundet und dort scharf und schmal aufgebogen gerandet, die Propleuren sind glatt, die Mittelbrust ist breit und ziemlich steil eingedrückt, die Hinterbrust und das erste Abdominalsegment sind ziemlich grob und etwas runzlig punktiert, die andern Segmente viel feiner und dicht, das Analsegment ist ungerandet. Alle Schenkel, besonders die vorderen sind stark gekeult, diese haben eine fast gerade Unterseite und sind dort sehr fein, kurz, nicht sehr dicht, unauffällig behaart. Die Vorderschienen sind gegen das Ende stark gekrümmt, nackt, innen, dicht unter der Basis mit rundlicher Erweiterung versehen, die Sohle der Vorderfüsse ist ziemlich breit, die Mittel- und Hinterschenkel sind an der Unterseite noch undeutlicher behaart als die Vorderschienen, die der Hinterschenkel ist deutlich gekrümmt, ihre Schienen sind dünn und fast gerade und haben direkt unter der Basis eine ganz kleine, rundliche Erweiterung, an den Hintertarsen ist das Klauenglied so lang wie die andern 3 zusammen. 0125; Br. 48 mm. 1 im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Sissanu (Neuhauss). Eine prächtig gefärbte Art, deren breiter Halsschild und deren Bau der Beine sie leicht kenntlich macht. Recht ähnlich ist sie dem epistomaticus, aber ihr Epistom üist nicht winklig ausgeschnitten, der Halsschild hat vor der Basis keinen Quereindruck, Mentum und Beine sind anders. Encyalesthus furvus nov. spec. Schlank und langbeinig. Stark glänzend, einfarbig schwarz. Der Xopf ist ziemlich kurz, Augenfalten fehlen, die scharf eingeschnittenen Augenfurchen beginnen an den inneren Augenecken und laufen um das Auge herum, das Epistom ist gerade abgestutzt, die Wangen sind etwas schmaler als die Augen, die in der Mitte gerade Clypeal- sutur ist gut ausgeprägt, daher sind Vorder- und Hinterkopf deutlich einzeln gewôlbt. Die dün- nen Fühler erreichen fast die Basis des Pronotums, Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4, die vorletz- ten Glieder sind etwas quer, kugelig. Das Mentum ist so lang wie breit, der Vorderrand gerade, die Vorderecken rechtwinklig, nicht niedergedrückt, die Mitte ist hoch hôckerig gekielt. Der Æalsschild ist sehr schwach quer, kugelig gewôlbt, etwas vor der Mitte am breitesten, nach hinten eingezogen verengt, die Hinterecken von oben gesehen etwas spitzwinklig, die tiefe basale Randung folst dem kräftig nach hinten vorgezogenen Mittellappen und ist dort kaum breiter, die Spitzenrandung ist in der Mitte breit unterbrochen. Vor der Basis befindet sich keine oder eine séhr schwache Querdepression. Die Punktierung ist in der Mitte dicht und sehr deutlich, an der Seite erloschen. Die Ælügeldecken sind viel breiter als der Halsschild an der breitesten Stelle, parallel- seitig, fast zilindrisch, sie haben Reïhen kräftiger Punkte, die nicht vertieft stehen und an der Spitze ganz erloschen sind, die Interstitien sind nur seitlich schwach konvex, unpunktiert. Das Prosternum fallt vorn steil, nach hinten etwas flacher bis zum Grunde ab; der Fortsatz ist verrundet lappenfôrmig, scharf ringsum gerandet, das Mesosternum ist U-fôrmig ausgeschnitten, im Ausschnitt nicht senkrecht, die Hinterbrust ist am Vorderrand dick wulstig, das erste Abdominalseogment feiner, einfach gerandet, das Abdomen ist sehr deutlich punk- tiert und etwas runzlig, das Analsegment ungerandet. Die Beine sind viel länger als bei den übrigen papuanischen Arten, die Schenkel, besonders die vorderen, stark gekeult, unten nackt. 300 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die Schienen sind auch beim 4 gerade oder (die vorderen) leicht gebogen, sie haben weder Erweiterungen noch Ausbuchtungen. Beim 4 sind die Hintertibien (Fig. 55) innen und vorne an dem Ende kurz goldgelb behaart, an den Hinterfüssen ist das Krallenglied ohne Krallen etwas kürzer als der Rest. L. 10—11, Br. 3,8—4 mm. 4 d 1® im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Hun- steinspitze 24, II, 1913 ferner beim Hauptlager am Malu 21—22, I, 1913, gefunden von der Kaiserin Augustafluss-Exped. (Bürgers). Diese ganz schwarze, schmale, langbeinige Art mit abge- Fig.55. Encyalesthus furvus À, à stutztem Clypeus und fast einfachen Beinen beim « hat keinen mir Hinterschiene. bekannten nähern Verwandten. Encyalesthus sinuatipes n. sp. Robust, glänzend schwarz. Flügeldecken schwärzlich grün, die Seiten in der Endhälfte und die Spitze, meist auch die Basis mehr oder minder breit purpurn. Der Xopf ist breit, die Stirn zwischen den Augen fast doppelt so breit wie der Durch- messer eines Auges auf der Oberseite, die Augenfurchen sind sehr fein, scharf, und laufen um das Auge, sich hinten verflachend. Die Wangen sind so breit wie die Augen, ganz ver- rundet, das Epistom ist in breitem Bogen kräftig ausgeschnitten, die Punktierung ist sehr fein und wenig dicht, die Clypealsutur scharf ausgeprägt, in der Mitte fast gerade, die Fühler sind mässig schlank, Glied 3 über 1'/, mal so lang wie 4, 5 etwas kürzer als 4, die letzten 6 Glieder bilden eine gut abgesetzte Keule, die vorletzten Glieder sind quer, das letzte länger als breit. Die Mandibelenden sind gerade abgestutzt, ohne Spur einer Furche, das Ende aussen sogar wie abgeschliffen; das Mentum ist quer, die Seiten gerade, die Mitte hoch gehôückert, der Hôcker kenisch, eben vor der Mitte liegend. Der Aalsschild ist 1'}, mal so breit wie lang, seitlich stark gerundet, die Seitenrand- kante von oben gerade noch sichtbar, von der Seite gesehen nahezu gerade, die Basis ist schwach 2-buchtig, die Randlinie stark und gerade, daher der Rand in der Mitte breiter, vor der Basis befindet sich ein querer, flacher Eïindruck, die Punktierung ist fein und mässig dicht, an den Seiten aber fast erloschen. Die Ælügeldecken sind fast zilindrisch, sie haben schwache Schulterbeulen, die Punkt- streifen sind tief und bis zur Spitze deutlich, dort nicht feiner, die Punkte der Streifen sind grob, rund, eingedrückt, ca. 35 stehen im 4. Streif, die üuberall gewôlbten Interstitien sind fein aber deutlich punktiert, die Epipleuren sind nur am Ende innen gerandet, dort zwei- buchtig, gegen die Spitze stark verjüungt und wenig verkürzt. Die Unterseite ist glänzend schwarz. Das Prosternum ist hinter den Hüften ganz nie- dergedrückt, verflacht, sehr breit, dort rings gerandet, zwischen den Hüften dagegen ohne Furche, das Mesosternum ist kraftig eingedrückt, das Metasternum ist im Vorderlappen in der Mitte nicht gerandet, aber dort kurz gerunzelt, die ersten Segmente des Abdomens sind längsrunzlig, besonders stark das erste Segment zwischen den Hüften, im übrigen fein, aber deutlich punktiert. Alle Schenkel sind kräftig gekeult, die vorderen sehr stark, sie haben eine fast gerade Unterkante. Beim 4 sind alle Schenkel auf der Unterseite mit einem Haarstreifen HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 301 versehen. Die Vorderschienen des ' sind sehr stark nach innen gekrümmt, dünn und haben innen, dicht unter der Basis eine kleine verrundete Erweiterung, auch die Hinterschienen sind gekrümmt, von aussen gesehen fast gleichbreit, von innen gesehen aber einen langen, bogigen Ausschnitt bildend, der unter der Basis und unter der Mitte durch eine schwache, rundliche Erweiterung begrenzt wird. Beim © sind die Hintertibien gerade, die vorderen ähnlich wie beim 4 gebildet, aber dicker, und viel schwächer gekrümmt. L. 13'},—14!}, mm.; Br. 5, 4—5, 9 mm. 5 do u 2 OQQ in meiner Sammlung von Neu-Pommern: Herbertshôhe und Neu- Lauenburg. Die sonderbare Bildung der Vorder- und Mitteltibien trennt diese Art von allen Gat- tungsgenossen. Mit ihr ist nur die folgende vérwandt. Encyalesthus speciosus n. sp. (Bates ï. 1.) (s. Fig. 56, 57, 58). Die ausführliche Beschreibung der vorigen Art passt genau auf diese, sodass auf sie zu verweisen ist. Æ. speciosus unterscheidet sich: durch die feinen Punktstreifen der Flügeldecken, Fig. 56. Fig. 57. Fig. 58. ÆEncyalesthus speciosus, Kopf. ÆEncyalesthus speciosus, Vorderbein. ÆEncyalesthus speciosus, Hinterbein. die gegen die Spitze verschwinden, es sind ca. 40 Punkte im 4. Streifen vorhanden, die Interstitien sind ganz flach, auch ist die Farbe viel lebhafter metallisch. L. 14—15!}, mm. Ich würde versucht haben den Æ. varzicolor Fairm. auf das © dieser Art zu beziehen, aber FAIRMAIRE’S Art ist viel grôüsser, 18—19 mm. lang, der Halsschild soll glatt sein, wahrend er bei unserer Art deutlich punktiert ist und das Prosternum ist: ,fortement sillonné tout autour”, bei unserer Art nur im Endlappen. d u. © von Deutsch-Neu-Guinea im Deutschen Ent. Museum und ein weiteres Pärchen im Britischen Museum. Encyalesthus epistomaticus n. sp. Schlank, glänzend schwarz, Flügeldecken kupfrig rot, meist mit grünlicher Naht und dunkel-metallischer Spitze. Der Xopf (Fig. 59) hat keine Spur von Augenfalten, aber sehr deutliche, scharfe, schmale Augenfurchen, die sich hinten nicht vom Auge entfernen, die Clypealsutur ist gut ausgeprägt, vor ihr befndet sich meist ein leichter Quereindruck. Die Wangen sind so breit wie die Augen, nach vorn leicht eingezogen verengt. Das Epistom hat einen tiefen, recht- winkligen Ausschnitt, die beiden Lappen sind etwa halbkreisfôrmig. An den kurzen Fühlern Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 40 302 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ist Glied 3 fast doppelt so lang wie 4, 4 — 5, die letzten 6 Glieder bilden eine gut abgesetzte Keule, die vorletzten Glieder sind kaum quer. Das Kinn hat einen kurzen, kräftigen Mittel- kiel, die Mandibelspitzen sind einfach verrundet. Die Punktierung des Kopfes ist ausserordentlich fein und wenig eng. Der Aalsschild ist quer, kaum 1'/, mal so breit wie lang, oben nicht depress, die Seitenrandkante schwach, die grôsste Breite liegt etwas vor der Mitte, von oben gesehen sind die Seiten nach hinten kaum eingezogen verengt, die Vorderecken sind ganz ver- rundet, die Hinterecken scharf stumpfwinklig, die Basis ist leicht doppelbuchtig, die Randkante in der Mitte etwas verbreitert, vor der Fig. 59. ÆEncyalesthus epistomaticus. Basis befindet sich ein mehr oder minder deutlicher Quereindruck, die Punktierung ist sehr fein, oft undeutlich, seitlich fast erloschen. Die Æigeldecken haben schwache Schulterbeulen, die Punkte der Streifen sind etwas. ungleich dicht und ungleich gross, schwach eingedrückt, die Interstitien flach oder sehr schwach gewôlbt, mikroskopisch fein punktiert, vor der Spitze sind die Streifen erloschen. Die Färbung ist variabei: oft nimmt die grüne Färbung zu, zuweilen sind fast die ganzen Decken grün. Das Prosternum ist hinter den Hüften kräftig niedergedrückt, und hat einen niedrigen Fortsatz, es ist gefurcht, die Furchen meist aber nur am Absturz scharf und tief, zwischen den Hüften aber selten ausgeprägt, das Mesosternum ist kräftig eingedrückt, das erste Abdo- minalsegment meist läangsrunzlig. Die Schenkel sind kurz und stark gekeult. Die Vorderschie- nen des « sind kurz und gerade, die Hinterschienen in diesem Geschlecht innen unter der Basis stark gerundet erweitert, gegen das Ende verdünnt. An den Hintertarsen ist Glied 2; 41 ie L. 11—13 mm. D. Neu-Guinea: Meist von dieser Insel ohne genaueren Fundort. Hauptlager beim Malu 2. II. 1913—31. LI, 1913 (Bürgers). Holl. N. Guinea: Taua 14—17. III. 1910 (Moszkowski). Neu-Pommern: Herbertshühe. In den Sammlungen: Berlin, Dahlem, Dresden, Gebien. Diese Art steht mit der folgenden wegen der Bildung der Hinterschienen beim isoliert in der Gattung. Sie unterscheidet sich aber sofort von ihr und allen Gattungsgenossen durch den winklig ausgeschnittenen Clypeus. Encyalesthus atroviridis Macleay (Fig. 60). Macl. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) II, 1888, p. 311 (als Cholipus). var. Ænc. iridipennis Fairm. Notes Leyd. Mus. XIX, 1897, p. 220. FAIRMAIRE’S Art lässt sich artlich nicht von MACLEAY'’s vom australischen Festland trennen. Die Färbung ist bei beiden sehr veränderlich; schwarzgrün bis rotkupfrig auf den Flügeldecken. Doch haben die Tiere von den Inseln schwächer ausgeprägte, hinten erloschene Flügeldeckenstreifen und beim ' etwas länger behaarte Unterseite der Schenkel. Fig. 60. Neu-Guinea: Sattelberg; ferner: Heuvel-Biwak: 750 m. XI. 1909 ÆEncyolesthus atroviritis, Hinterbein. 1 Exempl. von den Aru-Inseln in meiner Sammlung. (Lorentz). Meist aber ohne genaueren Fundort. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 303 Encyalesthus laevistriatus n. sp. Gedrungen, stark gewôlbt, Vorderkôrper glänzend schwarz mit undeutlichem Metall- schein, Flügeldecken grünlich bronzefarben, die Spitzen mit stahlblauem, etwas purpurn um- flossenem Fleck, Unterseite und Beine glänzend schwarz. = Der Xopf hat tiefe, aber ziemlich schmale Augenfurchen, welche die Stirn nicht sehr stark in die Hôhe heben, sie laufen, sich hinten etwas vom Auge entfernend, in den Nacken, gehen aber nicht weit nach hinten. Die Quernaht ist ganz wagerecht und schliesst die Augen- furche vorn ab, bildet also nicht wie bei coerulescens und aeruginosus F. einen Halbkreis, ihre Seitenäste sind schwach entwickelt. Die Wangen haben Augenbreite, stossen scharfwinklig auf sie und sind leicht aufgebogen. Das Epistom ist gerade abgestutzt, die Punktierung ist sehr fein, gleichmässig, dicht. Die Fühler haben eine gut abgesetzte Keule von 6 nicht sehr queren Gliedern. Das Submentum ist schmal quer eingedrückt, das Mentum ist vorn spitz, scharf gekielt und jederseits tief längsgefurcht. Das Pronotum ist querüber zilindrisch gewôlbt, die Seiten fallen senkrecht ab, ihre Randkante ist sehr fein, von oben kaum sichtbar, Eindrücke fehlen, die Basis ist nur an den Seiten fein gerandet, in der Mitte fehlt die Randlinie, dafür ist dort der Rand leicht aufge- bogen. Die Punktierung ist sehr fein, gleichmässig, ziemlich eng, nur unmittelbar neben der Seitenrandkante fast erloschen. Die Fliügeldecken haben zwar kräftige Schultern, die aber nach aussen nicht deutlich abgesetzt sind, ihr Seitenrand ist von oben nicht sichtbar. Es sind scharf eingeschnittene Linien vorhanden, die von der Basis bis zur Spitze tief eingedrückt sind, die Punkte in ihnen sind ganz undeutlich, erloschen, aber auffallend klein, die Zwischenräume sind vorn deutlich, hinten stark gewôlbt, nicht sichtbar punktiert. Die Unterseite ist schwarz glänzend; das Prosternum ist vorn und hinten herunter- gedrückt, das Ende halbkreisfôrmig, ganz flach, der Absturz ist mehr oder minder vollständig, aber seicht gerandet. Das Prosternum und seine Pleuren sind glatt, das Mesosternum ist nur leicht eingedrückt, die Hinterbrust ist vorn fast vollstandig, ziemlich dick gerandet, die Rand- furche hinter den Hüften ist rauh, der Interkoxalfortsatz ist ebenfalls dick und vollständig gerandet. Die Beine haben stark keulige Schenkel, besonders die vorderen sind sehr dick. An den Schienen finden sich bei allen 3 Exemplaren keine Geschlechtsmerkmale. L. 13,8—14,5; Br. 5,8—6 mm. 3 Exempl. von Ceram und den Kei-Inseln in meiner Sammlung. Die Art hat mit der folgenden nur flüchtige Ahnlichkeit, ist kleiner, glatter mit sehr feiner, gleichmässiger Punktierung des Pronotums, ganz anderer Clypealsutur, welche die Augenfurchen abschliesst wie bei recicornis und nicht wie bei aerzginosus, wo sie vor ihr liest, etc. Encyalesthus coerulescens Guér. Voy. Coqu. II, 1830, p. 102 t. 1. f. 3. — Geb. Wien. Ent. Zeitschr. XXVII, 1908, p. 167. syn. coelestinus Fairm. Notes Leyd. Mus. XVIII, 1896, p. 102. VAT. CET AMENSIS nov. Der Stammform von der Insel Buru sehr nahe verwandt, aber etwas schlanker, die Punktierung der Flügeldecken ist feiner, die Zwischenräume sind vorn fast flach, die Färbung ‘304 HANS GÉBIEN, TENEBRIONIDAE. ist sehr variabel, violett, nie so intensiv blau wie bei der Stammform. L. 15, 5—18; Br. 6, 7—7,3 mm. In Anzahl von der Insel Ceram: Piru und Illo, in den Sammlungen BE in Dres- den, Gebien. Dies ist die Art, letztere ist auf Java, Borneo, Sumatra heimisch und in der Tat nahe verwandt, unterscheidet Kôrper schlanker, oben einfarbig kupfrig braun, Augen- meist einfarbig kupfrig grün oder braunbronze, selten die Decken dunkel welche Hofrat HELLER von Ceram als aeruginosus F. aufführt. Die sich aber durch folgende Merkmale: furchen sehr breit und tief, Pronotum ausser den grüberen Punkten auf der Scheibe uneben, die Randung der Basis in der Mitte breiter, bei unserer Art gleichbreit, die Punkte der Deckenstreifen eng und fein, die Zwischenräume vorn flach, hinten fast gekielt, nicht einfach gewôlbt. Das sehr breite Prosternum ist hinten dick und vollständig gerandet, die Mittelbrust tief eingedrückt. Le] [#2] . Die Basis des Pronotums Bestiminungstabelle über die papuanischen Encyalesthus-Arten : ist in der Mitte ungerandet, Deckenstreifen fast ohne Punkte, Flügeldecken erzfarben mit stahlblauem Spitzenfleck. Die Basis des Pronotums dick und vollständig gerandet, Flügeldecken immer anders gefaärbt mit deutlichen Punkten in den Reïhen oder Streifen. Epistom vorn kurz winklig ausgeschnitten, Hinterschienen des 4 innen stark gerundet erweitert : Epistom gerade oder sanft ae ; Epistom ausgerandet, Hinterschienen des @ mit he ind 7 burser laevistriatus. Geb. epistomaticus Geb. 3- rundlicher Erweiterung unter der Basis, am Ende nicht behaart . 4. Epistom gerade abgestutzt, Hinterschienen des G' unter der Basis stark und lang rundlich erweitert, oder innen am Ende behaart, oder einfach, gerade, dick TU CS à CE cpl O 4. Halsschild viel schmaler ae die Flügeldecken, die Hinterecken nach aussen gerichtet, Hintertibien des @ mit langem Ausschnitt 5. NI Halsschild fast so breit wie die Flügeldecken, die Seiten unmittelbar vor. den Hinterecken nicht ausgeschweïft, Hintertibien ohne Ausschnitt . . Punktlinien der Flügeldecken hinten erloschen, Interstitien flach. Flügeldecken mit starken Punktstreifen. Ganz schwarz, langbeïnig, Hintertibien des tert, am Ende behaart. gerade, innen nicht erwei- Nicht schwarz, Hinterschienen des q mit ten anal eher rester ine und gegen die Spitze stark verjüngt, unbehaart oder endlich ganz ein- fach, gerade o : - CURE PME GLS TMEE Grosse, sehr plumpe Art, Halsschild dre Due ie vor der Basis, Flügeldecken gefurcht, Hinterschienen einfach, gerade var. Klein und schmal, Halsschild mit Quereindruck vor der Basis, Flügel- decken init kaum vertieften Punktlinien, Hinterschienen beim unter der Basis lang und rundlich erweitert und zur Spitze verdünnt et var. aureomicans Geb. speciosus Geb. sinuatipes Geb. Jfurvus Geb. 7° coerulescens Guér. ceramensis Geb. atroviridis Macl. iridipennis Fairm. = TAN (2 (l | ss E on E ’ À IL (A Î So € % L. 0 È me] CDTI à 2% PL CEMPLE s, by À ci OC EMI (és Dr 1 Fm 43 4 [ED 2: «hate ! HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 305 Derosphaerus Thomson. Arch. Ent. Il, 1858, p. 99. Derosphaerus rotundicollis Cast. LaAPoRTE DE Cast. Hist. Nat. II. 1840, p. 213 (nec. rofundicollis Westwood). syn. sémillimus Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. (6) VI, 1886, p. 356. Von den Philippinen und von Formosa bekannt. Liegt mir jetzt in einigen Stücken von der Marianeninsel Saipan vor (Mus. Berlin und Dahlem). Derosph. intershitialis Fairm. von Java unterscheidet sich von unserer Art fast nur durch grôbere Skulptur. Die interessante Verbreitung dieser Art erklärt sich leicht durch die Bewegung der nôrdlichen Passattrift, die zwischen dem 10. und 20.° von den Marianen genau auf Luzon trifft und von dieser Insel in starkem Strom nach Norden auf Formosa abgedrängt wird. Nach der Richtung dieses Stromes müssen wir die Marianen als die eigentliche Heimat des Tieres ansehen. ‘Zophophilus Fairmaire. Naturaliste 1887, p. 359, Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2, p. 26. FAIRMAIRE vergleicht in seiner sehr dürftigen Beschreibung diese Gattung mit Vyciobates. Diese Gattung enthielt aber bei diesem Autor und zu seiner Zeit die heterogensten Elemente, nicht nur AVycéobates im jetzigen Sinne, sondern auch Sefemis, Taraxides, Alobates, sogar Menephilus-arten. Zum Vergleich wird die Art crenatostriata von Taraxides besonders her- angezogen. Von dieser unterscheidet sich Zophoplailus bedeutend. Die natürliche Stellung der Gattung ist bei Menephilus. Sie hat wie dieser ein gerandetes Analsegment, ähnliche Gestalt sund Fussbildung, aber scharfe Augenfurchen und eingeschnittene Clypealsutur. Darin stimmt ie mit Sphenothorax überein (zu welcher Gattung auch Meneplailus mmedius und lucens aus Japan gehôren). Von beiden Gattungen unterscheidet sich unsere sofort durch vollständige Epipleuren. Die bisher einzige Art sieht ganz wie eine grosse l//oma aus, von welcher Gattung sie sich durch aussen ungezähnte Schienen unterscheidet. Zophoplulus raptor nov. spec. Lang subzylindrisch, glänzend schwarzbraun, Beine rotbraun, oder fast schwarz. Der Xopf (Fig. 61) ist lang, flach, er hat schmale Augenfurchen, die um das Auge herumgehen und 2 kurze, scharf eingeschnittene, schmale, etwas nach vorn convergierende Stirnfurchen, die in die schmal und tief eingeschnittene Clypeal- sutur rechtwinklig einmünden, die Enden dieser zwischen den Stirn- furchen geraden Naht sind schräg nach vorn gebogen und setzen sich dann als sehr feine Linien bis zu den Seiten fort. Das Epistom ist in breitem Bogen flach ausgerandet, seine Ecken verrundet, die Wangen sind schmaler als die Augen. Die Fühler sind schlanker Fig. 61. Zophophilus raptor, Kopf. als bei curticornis, Glied 3 — 4, die 4 vorletzten Glieder sind etwa doppelt so breit wie lang, oben und unten parallelseitig, das letzte von der Seite gesehen etwa kreisformig. Das Mentum ist ungefähr hexagonal, sein Vorderrand ist dick über der Ligula erhaben, nicht ausgeschnitten, die Mitte der Länge nach breit erhaben, jederseits befindet sich eine grosse, flache Grube. 3 06 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Der Æalsschild ist nur sehr wenig breiter als lang, querüber stark gewülbt, die Seiten sind wenig stark gerundet, die Randung rundherum ist dick, und nur in der Mitte des Vorderrandes kurz unterbrochen, in der Mitte der Basis breiter, die Hinterecken sind kurz, verrundet lappenformig nach hinten gezogen und passen in ein kleines Grübchen an der Basis der Elytren, die Punktierung ist wie die des Kopfes äusserst fein und weitläuñg. Die Æligeldecken sind parallelseitig, die Schultern verrundet, die Seiten von oben kaum . sichtbar, sie haben tiefe Punktstreifen, deren Punkte grob, rund, übergreifend sind, etwa 30 stehen im 4. Streif, die innere Interstitien sind kraäftig konvex, die beiden äusseren fast flach. Das Prosternum ist hinter den Hüfren schwach gesenkt, mit doppelter, sehr tiefer Furche versehen und am Ende mit aufgebogener Tuberkel, die Pleuren haben jederseits eine schmale Querfurche, das Mesosternum ist breit und senkrecht V-fôrmig ausgeschnitten. Meta- sternum und 1. Abdominalsegment sind vorn stark gerandet. Segment 2 und 3 am Vorder- rand mit kräftiger Punktreihe, Analsegment sehr stark gerandet. Die Vorderschenkel sind kräftig gekrümmt, unten unbehaart, die Vorderschienen (Fig. 62), sind sehr lang und dünn, aussen nicht scharfkantig, in den ersten zwei Dritteln gerade, dann stark nach innen ge- bogen, innen am Ende findet sich ein sehr dichtes Büschel langer, goldgelber Haare, an der Innenseite unter der Basis ist eine feine gerundete Erweiterung; darunter, etwa in !/, Hôhe ein rechtwinkliger Zahn. Die Mittel- Fe ns Pt (Fig. 63) und Hinterschienen (Fig. 64) sind Zophophilus raptor, Zophophilus raptor, , 1 Vorderbein. Mittelbein. Hinterbein. gerade, beide an der Vorderseite stark ge- zähnt und zwar haben die mittleren in der Mitte einen spitzen nach unten gerichteten, etwas einwärts gedrehten Zahn und einen ebenso starken, dicht vor dem Ende. Âhnlich ist die Bildung an den Hinterschienen, nur findet sich statt des unteren Zahnes ein stumpfer Winkel. Are 6 Br 106 4emm 1 Exemplar im Mus. Dresden von Deutsch-Neu-Guinea: Toricelli-Gebirge 750 m. (Dr. Schlaginhaufen), ein weiteres im Mus. Berlin: Queensland: Somerset I, 75 (Albertis). Diese Art ist durch die Beinbildung stark von cur#icornis geschieden. Einen ähnlichen Bau der Beine findet man meines Wissens bei den Tenebrioniden nicht wieder. Zophophilus curticornis Fairm. (s. Taf. X, Fig. 17). Ann. Soc. Ent. Bels. XXVII, 1883, 2, p. 26. Neu-Pommern, Neu-Guinea: Sattelberg—Butaueng, Kelana (Rohde) — Hall. N. Guinea: Pauwi 3.—10. VI, 1910 (Moszkowski). — Malu 27,1, 1913: (Kaïserin Augustafluss- Exped. [Bürgers]). Sphenothorax Gebien. Deutsche Ent. Zeitschr. 1906, p. 233. Sphenothorax mesosternalis nov. spec. Depress, lang gestreckt, parallel, glänzend schwarz, auch die Beine, die ersten Fühler- glieder braun. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 307 Kopf flach, mit sehr feinen Augenfurchen und flachen, undeutlichen Augenfalten, an deren Innenseite sich eine sehr kurze, vorn abgekürzte gerade, schmale Stirnfurche befindet, die Clypealsutur ist eingeschnitten, in der Mitte gerade, ihre Seitenäste laufen, sich verflachend, schräg nach vorn, das Epistom ist in breitem Bogen sehr flach ausgerandet, die Wangen sind von Augenbreite. Die Fühler erreichen die Mitte des Pronotums nicht. Das Mentum hat eine stark erhabene Mittellinie und jederseits ein tiefes Grübchen. Der Aalsschild ist kaum 1'/, mal so breit wie lang, kräftig gewülbt, äusserst fein punktiert, die Seiten sind stark gerundet, in der Mitte am breitesten, er ist ringsherum dick gerandet, die Randlinie nur in der Mitte schmal unterbrochen, die basale Randung ist besonders dick, dort vor ihr in der Mitte und an jeder Seite befindet sich ein leichter Eindruck, die Vorderecken sind breit verrundet, die Hinterecken sind kurz zapfenfôrmig nach hinten gerichtet. Die Fliügeldecken sind oben flach, parallel, mit ganz verrundeten Schultern, die Schulter- ecken kaum nach vorn vorgezogen, die Punktstreifen sind tief, sie sind an der Basis je 2 und 2 verbunden, die Interstitien sind kräftig gewülbt. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr tief doppelt gefurcht, hinten steil nieder- gedrückt und gerandet. Das Mesosternum ist eigenartig gebildet, es stürzt hoch senkrecht ab und ist vorn nicht eingedrückt, die Scheibe ist nicht flach, sondern nach vorn ansteigend erhaben und nur an der äussersten Kante mit sehr kleinem Eindruck, das Analsegment ist sehr fein gerandet. Die Vorderschenkel sind sehr dick, stark gekrümmt, unten unbehaart, die Vorderschienen sind fast gerade, das Ende nur wenig nach innen gekrümmt und am Ende unten etwas auscehôhlt. Auf der Innenseite befindet sich eben unterhalb der Mitte eine schwache, winklige Erweiterung, das Ende innen ist unbehaart. An den 4 Hinterbeinen sind Schenkel und Schienen gerade, die letzteren gegen das Ende etwas erweitert. Er, Br0 2 mm. 1 œ im Dresdener Museum von Neu-Guinea (ohne genauere Angaben). Die Art ist von den bekannten beiden und der folgenden stark geschieden durch die gefurchten Elytren, durch ganz andere Bildung der Vordertibien und besonders durch den Bau der Mittelbrust, die später, bei stärkerem Anwachsen der Gattung die Aufstellung einer neuen notwendig machen dürfte. Sphenothorax podager nov. spec. Sehr schmal, parallelseitig, gläanzend schwarz, die Fuühlerwurzel rotbraun. Der Xopf ist lang und flach, die Augenfurchen sind schmal und tief eingeschnitten, sie gehen auch vorn etwas um die Innenwinkel; Augenfalten fehlen, die parallelen, kurzen Stirnfurchen laufen vorn rechtwinklig in die schmale, eingeschnittene, in der Mitte gerade Stirnfurche, deren Seitenäste, sich verflachend, bis zum Seitenrand laufen. Die Wangen sind so breit wie die Augen und breit verrundet, das Epistom ist sehr flach ausgerandet; die Fühler sind verhältnismässig schlank, Glied 3 kaum 1'}, mal so lang wie 4, die folgenden allmählich mehr quer, die vorletzten aber bei dieser Art kaum breiter als lang. Das Mentum ist verrundet hexagonal, der Vorderrand etwas aufgebogen, die Mittellinie ist hoch gekielt, und vorn zahnartig vortretend, jederseits der Mittellinie ist das Mentum breit der ganzen Fläche nach ausgehôhit. Der Aalsschild ist fast quadratisch, nur wenig quer, die Seiten kaum gebogen, der 308 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Vorderrand ist deutlich zweibuchtig, die basale Randung ist sehr dick und in der Mitte breiter, die Hinterecken ragen schmal zapfenfürmig nach hinten, die etwas heruntergebogenen Vorderecken sind kurz verrundet, die Punktierung ist ausserordentlich fein. Die Æliügeldecken sind sehr schmal, ihr Seitenrand ist von oben sichtbar, neben ihrem Ende, innen an der Basis findet sich ein kleiner Einschnitt, die Punkte der Reïhen sind tief, rund, kräftig, die Interstitien aber fast flach. Das Prosternum ist zwischen den Hüften glatt, hinten niedergebogen, sehr dick ge- randet, diese Randlinie läuft nach vorn jederseits als tiefe Furche um die Hüfte, die Pleuren haben jederseits einen queren, schmalen, geraden, eingegrabenen Strich. Das Mesosternum ist tief eingedrückt und fallt im Eindruck fast senkrecht ab, oben, hinter der tiefsten Stelle des Eindrucks finden sich 2 runde, kleine, stark erhabene Kôrner, 2 wesentlich flachere beim Hinterrand des Metasternums; dieses hat um den Hinterrand der Mittelhüften einen Kranz kurzer eingegrabener Strichelchen; die mittleren Abdominalsegmente haben am Vorderrande ebenfalls querüber sehr kurze Längsfurchen, das Analsegment ist sehr fein, in der Mitte erloschen gerandet. Die Vorderschenkel sind stark gekrümmt, unten nackt, die Vorderschienen gegen das Ende ebenfalls krumm und stark nach innen gebogen, in der Mitte ihrer Innen- seite findet sich eine stumpfwinklige, kräftige, aber nicht zahnartige Erweiterung, von dort an ist die Schiene innen lang und dicht goldgelb behaart, ihr Ende zahnartig nach innen ge- richtet, dieser Zahn in der Behaarung versteckt. Die Mittel- und Hinterschienen sind gerade, hinten ungefurcht, ohne Auszeichnung. 017,65 0Br- 6Nmm. 1 im Museum Dresden von Deutsch-Neu-Guinea. Viel schmaler als die vorige Art, mit ganz anderer Bein- und Brustbildung und unge- furchten Elytren. Viel ähnlicher ist Sp%. longimanus Geb. von Borneo, der ebenfalls die beiden Tuberkeln auf dem Mesosternum hat, aber bei der malayischen Art findet sich am Metaster- num hinten nur 1 flaches Kôrnchen, das Mentum ist vorn nicht gezähnt, die Vorderschienen sind viel schmaler, innen nicht winklig erweitert und die Propleuren haben keinen Querstrich, auch fehlen die tief eingegrabenen Strichelchen an der Brust und am Abdomen. Tenebrio Linné. Tenebrio molitor L.') 1 Exemplar im Dresdener Mus. von Brit. Neu-Guinea, Papua- Golf (E. Weiske). Tenebrio obscurus F. 1 Exemplar im Brit. Museum von Neu-Guinea. Beide Arten sind durch Mehlvorräte fast über die ganze Welt verbreitet. Toxicum Latreille. Hist. Nat. Crist. Ins. III, 1802, p. 297. Toxicum-punctipenne Pasc. (Fig. 65). Pasc. Journ. of Entom. Il, 1866, p. 454. — Champ. Trans. Ent. Soc. London 1894, p. 380. syn. addendum Blackb. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) III, 1888, p. 1431. syn. Plateuri Pic. Mél. Exot. Ent. VI, 1913, p. 19. 1) Nähere Literaturangaben über Gattung und beide Arten wolle man ersehen aus Gebien: Coleopt. Catal. pars 29, p. 454 ff. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 309 T. Plateuri unterscheidet sich von punctipenne Pasc. nur durch den Fundort. Herr PIC hat mir die Type freundlichst zur Ansicht mitgeteilt. Die Art liegt mir in bedeutender Zahl vor von Neu-Guinea: Merauke (Dr. Koch, 1904), Etna- Bai (Dr. Koch, 1904—05). PICS Exemplar stammt von den Kei-Inseln, ferner Brit. Neu-Guinea: Port Moresby (Finsch.). Toxicum quadricorne F. Syst. EL. IT, 1801, p. 153. var. rufipes Kirsch. Mitth. Mus. Dresden I, 1875, p. 145. syn. diversicorne Pic. Mel. Exot. Ent. VI, 1983, p. 19. ab. andaiense Pic. 1. c. p. 20. Fig. 65. Toxicum punctipenne À. Diese weitverbreitete Art zeigt ihre beste Entwicklung auf den Sunda-Inseln. Auf Neu- Guinea findet sich an ihrer Stelle die Varietät 7wfipes Kirsch, die in allen wesentlichen Merk- malen mit ihr übereinstimmt, sie unterscheidet sich durch im allgemeinen geringere Grüsse, etwas schwachere Entwicklung (Fig. 66) der männlichen Auszeichnung am Kopfe, rote Beine, etwas konvexe Interstitien. Herr PIC hat mir die Typen seiner beiden Arten zur Ansicht mitgeteilt. Eine genaue Untersuchung hat ergeben, dass sich @versicorne auf ein schlankes Exemplar von 7ufipes gründet, andaiense ist nur durch etwas dunklere Beine von rufipes geschieden. Herr PIC trennt seine beiden Arten durch allerlei Merkmale, die aber keinen Wert haben, die erstere ist gegründet auf ein schwach entwickeltes, aber reines , die letztere auf ein abgeriebenes, fettiges, aber mit guter Hornent- wicklung versehenes @. Ich habe ihm darauf eine Serie von ca. 40 andaiense zur Begutachtung gesandt, die gut und schlecht entwickelte Männchen (wie sie bei allen mit Hôrnern versehenen eee roumaine Käfern vorkommen), fettige, abgeriebene und reine, ausgefärbte und unreife Stücke enthielt. Er gab dazu die Notiz: ,Zoxicum divers”. Aber alle Stücke sind sicher einer Art, mit demselben Fundort und alle bei einer Gelegenheit gesammelt. Ich kann auch hier, wie bei andern 7Zoxicum-Arten von PIC, seiner Artspalterei nicht folgen. Auch Zoxicum insulare Pic von den Andamanen ist mit guadricorne identisch, die mir gesandte Type war ein unausgefärbtes ©. Fundorte. rufipes: Neu-Guinea: Doré, Friedr. Wilhelmshafen, Brit. N. Guinea, Rabaul, Sattelberg, Salomo-Ins.: Tulag, Victoria. Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel. ab. andaiense: Deutsch Neu-Guinea: Simbang, Sattelberg XII. 1908, Huon-Golf: Bukaua VII, 1900, Finschhafen, Neu-Pommern: Herbertshôhe, Matupi. — Palau-Inseln. Toxicum rufipenne Pic. Échange XXIX, 1913, p. 158. Diese Art von der Insel Jolo ist mir nicht vorgekommen. Sie müsste an der Färbung sofort zu erkennen sein. Vielleicht aber liegt nur ein unausgefärbtes Exemplar der vorigen Art vor. Nova Guinea XIII. ZooLoGie. 4 310 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Anthracias Redt. !) Anthracias irregularis nov. sp. Gross, robust, zylindrisch, oben mattschwarz, unten glänzend, die Oberseite wie gewühn- lich in dieser Gattung mit einem Samtüberzug bedeckt, der die feinere Skulptur verhüllt. . Kopf beim ' mit zwei kurzen, senkrecht stehenden, zilindrischen, unbehaarten Hür- nern am Innenrand der Augen, die Stirn zwischen den Hôrnern ist fast flach. Die Augen sind von den Wangen ganz durchsetzt, der Canthus bildet vor den Augen einen ganz stumpfen Winkel, verengt sich fast geradlinig nach vorn und ist in den Vorderecken scharf stumpf- winklig (ca. 110° gross) Das Epistom ist deutlich und liegt etwas vor dem Canthus, seine Ecken, die innerhalb der Vorderwinkel der Wangen liegen, sind durch eine schwach zipflige Vorragung deutlich markiert; die Clypealsutur ist breit eingedrückt. Der ganze Kopf ist sehr dicht, ziemlich fein punktiert. Beim © (Fig. 67, 68) finden sich statt der Kôürner kräftige Fig. 67. Anthracias ü regularis ©, Fig. 68. Anthracias irregularis ©, Kopf von vorn. Kopf von der Seite. Tuberkeln. Die Fühler haben eine 3-gliedrige Keule, Glied 3 ist etwas länger als 4, von 4—8 nehmen die Glieder schwach an Länge ab, an Breite zu, 4 ist etwas länger als breit, 8 etwas breiter als lang, die Keule ist stark abgesetzt, das letzte Glied fast in das 10. eingelassen und mit ihm verschmolzen, die Naht aber noch deutlich. Das Mentum ist hexagonal, der Vorder- rand sanft ausgeschnitten, die daranstossenden Seiten kürzer als die folgenden, es ist grob punktiert, etwas uneben. Bei beiden Geschlechtern findet sich in den Vorderecken je ein Haarpinsel, die nur bei einem Exemplar abgerieben sind. Der Æalsschild ist so breit wie die Flügeldecken, oder etwas schmaler, die Seiten sind nicht parallel, sondern gerundet und nach vorn mehr als nach hinten verengt, die Vorder- ecken ragen zipflig vor, die Hinterecken sind scharf spitzwinklig, die Scheibe ist nicht abge- flacht, die Mittellinie ist sanft eingedrückt, jederseits an der Basis befindet sich ein sanfter Eindruck, hier sind die Punkte grob, dicht, rund, tief eingestochen, und in der Mitte des Punktes befindet sich ein mikroskopisches Härchen, auf der Scheibe sind die Punkte viel feiner, der Grund des Halsschildes ist mikroskopisch fein, dicht gedrängt kürnig. Die Æiügeldecken haben feine, tiefe Punkte, die aber nur auf der Scheibe hin und wieder in Reïhen stehen, seitlich dagegen ganz irregulär sind. Die Uxterseite ist glänzend, das Prosternum ist ungefurcht, wagerecht, und ragt über die Hüften hinaus, das Mesosternum ist schwach eingedrückt und hat vortretende Ecken, 1) Ausfübrliche Literaturangabe über diese Gattung siehe GEBIEN: Coleopt. Catal. pars 28, p. 462. IIANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 311 Hinterbrust und Abdomen in der Mitte sind nackt. Die groben Punkte der Propleuren lassen den Seitenrand und einen Fleck neben den Hüften frei. Die Schenkel sind in der Spitzen- hälfte unten gekantet. L. 12—18 mm. Br. 5—7 mm. 2 So 2 OO im Museum Dahlem von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg und Simbang. Von allen Gattungsgenossen durch die bedeutende Grôsse und die nicht reihige Punk- tierung der Elytren geschieden. Auch die Bildung der Fühlerkeule ist ein auffälliger Charakter. Anthracias nudicornis Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2, p. 25 (als Toxicum). Von dieser Art liecen mir einige Exemplare vor. Ich bin sicher, in ihrer Deutung nicht fehlzugehen, da mir die Typen im Hamburger Museum vorliegen. Die Art hat eine sehr deutliche 4-gliedrige Fühlerkeule (Fig. 60), 2 lange Hürner beim ' und fast punktiert gestreifte Elytren. Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel; Ralum 5, VI, 1896, 18, VI, 1896 (F. Dahl). Im Museum Dahlem u. Berlin, Dresden. PES GE CURATEEE Cr RES op Es gibt auf Neu-Guinea eine ausserordentlich ähnliche Art mit braunen Beinen und 3-gliedriger Fühlerkeule. Da mir aber nur 1 Exempl. aus dem Museum Berlin vorliegt, wage ich sie nicht zu beschreiben. Anthracias chevrolati Montr. Ann. Soc. Agr. Lyon VII, 1855, p. 30. syn. piciicollis Bates, Entom. Mo. Mag. X, 1873—74, p. 45, 52. — WATERH. Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIV, 1894, p. 71. syn. zofaticollis Pic, Échange XXIX, 1913, p. 149. ab. ruficollis Pasc. Ann. Mag. Nat. Hist. (5) XI, 1883, p. 439. Diese Art ist an der Färbung des Halsschildes sofort zu erkennen. Es gibt keine ähnlich gefärbte Art. WATERHOUSE hat a. o. O. versucht, einige unbedeutende Merkmale zur Trennung beider Arten anzuführen, die aber nur schwache graduelle Unterschiede sind. Bei der typischen Form geht ein dunkler Fleck längs der Halsschildmitte. Dieser ist zuweilen auf eine dunkle Makel vor der Basis beschrankt. Bei der Aberration ist der ganze Halsschild rot. Die Type von À. notaticollis Pic wurde mir vom Autor freundlichst zur Ansicht mitgeteilt. Neu-Guinea: Andai, Doré, Manokwari 20, V, 1903. Kei-Inseln (I. Kühn), Aru-Inseln: Ureiuning (Ribbe). Die papuanischen Anthracias-Arten lassen sich wie folgt auseinander halten. 1. Fühlerkeule 4-gliedrig. Kôrper ganz schwarz. nudicornis Fairm. Fühlerkeule 3-gliedrig . 2 2. Kôrper ganz schwarz, grosse Art, Flügeldecken an den Seiten ganz unregelmässig punktiert DRE AR DER EN CE RNA NC ME 77 recule GED: Halsschild rot, kleine Art. Flügeldecken mit regelmässigen Punktreihen. Chevrolati Montr. 312 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Subfam. HETEROTARSINAE. Diese Unterfamilie ist gegenwärtig schlecht begrenzt. Das wichtigste Kennzeichen, die Tarsenbildung, zeigt sich auch bei andern Unterfamilien, z. B. bei vielen Adeliiden, ferner bei einigen papuanischen Cnodaloniden. Eine neue und schärfere Begrenzung vorzunehmen, ist hier nun nicht der Ort, weil von den zahlreichen Arten bisher in unserm Gebiet nur eine einzige gefunden wurde. Aus Australien, Neuseeland ist bisher keine Heterotarsine bekannt. Eine genauere Untersuchung der in Betracht kommenden Gattungen zeigt aber, dass Lorelus Shp., dessen Arten auf Neu-Seeland und Neu-Kaledonien zu Hause sind, zu den Heterotarsinen gehôrt und unmittelbar neben Zyprops zu stellen ist. Lyprops Hope. Proc. Zool. Soc. Lond. I, 1833, p. 63; Trans. Zool. Soc. I, 1835, p. rot. Lyprops atronitens Fairm. (Fig. 70, 71, 72). Ann. Soc. Ent.-Belg. XXWIL 1883, 2,1p. 27. Die Art ist an dem glänzenden, kohlschwarzen, nackten Kôrper leicht kenntlich. Eine nahe verwandte. noch unbeschriebene Art lebt auf Sumatra. Tvpe im Museum Hamburg. Die Art ist in unserm Faunengebiet nicht selten. Hise7z. Fig. 72. Lyprops atronitens, Fig. 70. ZLyprops atronitens. Kopf. Hintertarse. Vordertarse. Deutsch-N.-Guinea: Huon-Golf: Bukaua V, 09 (Prof. Neuhauss). — Sepik: Haupt- biwak X, 1910 (L. Schultze); Standlager am Aprilfluss 14—15, IX, 1912; 8—11, IX, 12, (Bürgers); Tami-Mündung IV, 1910 (L. Schultze); Hauptlager bei Malu 11—12, VI, 21. Holländ.-N.-Guinea: v. Weelskamp 28—20, V, 1907 (Lorentz); Lorentzfluss IX, 1909 (Lorentz); Doré; Holl. S.-N.-Guinea: 12 + 13, IX, 1912 (Versteeg). In den Sammlungen Berlin, Gebien, Amsterdam, London. Pseudolyprops Fairm. Notes Leyd. Mus. IV, 1882, p. 236. Diese Gattung, deren Type Ps. dilaticollis ist, unterscheidet sich von Zyprops ausser durch die vom Autor angegebenen Merkmale besonders durch das verkürzte 3. Fühlerglied, das meist kürzer als 4 ist, wie, nie bei der verglichenen Gattung länger als 4, das Endglied der Labialpalpen ist lang zylindrisch, Glied 2 der Maxillarpalpen lang gestreckt; der Seïitenrand der Decken ist, hauptsächlich vorn, mehr oder minder stark gesägt. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 313 In die Gattung gehôrt ausser den 3 Arten von FAIRMAIRE noch: Zyprops serrimargo Geb. Saraw. Mus. Journ. Il, nr. 5, 1914, p. 54 von Borneo, welcher der folgenden Art sehr ähnlich ist. Pseudolyprops carinicollis nov. spec. Flach, ziemlich breit, mattgelänzend kohlschwarz, abstehend schwarz, die Flügeldecken, besonders an den Seiten braun behaart, die Fühler am Ende zuweilen etwas heller. Der Xopf (Fig 73) ist sehr grob, zusammenfliessend punktiert und hat in der Mitte einige kleine, glänzende Schwielen. Die Augen sind grob fazettiert, sehr gross, kugelig, auch das Epistom ist grob punktiert, wenig feiner als die Oberlippe. Die Fühler sind kurz und dick, Glied 3 ist deutlich kürzer als 4, das sehr kleine 2. ist rotbraun, die Glieder sind vom 3. an zilindrisch, an der Aussenkante etwas länger als innen. Das Kinn ist trapezisch, nicht länger als breit, flach ; zwischen den Labialpalpen, deren Endglied lang zilindrisch ist, findet sich eine scharfe, längliche Tuberkel. Die Mandibeln sind am Ende stark zweispitzig, das 2. Glied der Maxillarpalpen ist sehr lang gestreckt, das Endglied stark beilfôrmig mit verrundeter Aussenecke. Der Æalsschild hat die Breite der Flügeldecken, er ist doppelt so breit wie in der Mitte lang, der Vorderrand ist in gleichmässigem, etwa Achtelkreisbogen ausgeschnitten, die Seiten sind stark verflacht abgesetzt, die Scheibe ist flach gewôlbt, der Seitenrand sehr uneben und zwar sind die Seiten zuerst meist breit schräg abgeschnitten und an der Abschnittkante fein gekerbt, dahinter meist mit rundlichem Ausschnitt versehen, hinter dem Ausschnitt mit einem stumpfen (bei einem Exemplar spitzen) Winkel, der ungefähr in der Mitte der Seiten liect; zur Basis sind die Seiten stark eingezogen verengt, so dass die Hinterecken sehr spitz und etwas nach aussen gerichtet sind; hinter diesen Ecken liegt erst der schmale, etwas halsartige Basalteil, der ungerandet ist. Der ganze Halsschild ist sehr grob zusammenfliessend, grüber als die Elytren punktiert, die Mittellinie ist mit einem schmalen, glänzenden, etwas unebenen, vorn weniger, hinten stärker verkürzten, stark erhabenen Kiel versehen. Die Fligeldecken haben breit vorgezogene Schultern, hinter dem Schildchen findet sich eine deutliche Depression; der Seitenrand ist scharf aber nicht grob gesagt, die Punktierung grob, zusammenfliessend. In der Endhälfte bilden die Zwischenräume der Punkte sehr lange, geschlängelte. verworrene Runzeln. Fig. 73. Pseudolyprops carinicollis, Kopf. Das Prosternum ist zwischen den Hüften schmal, hinten ganz niedergedrückt und unten am Ende mit abgesetzter, scharfer Spitze; es ist grob, aber nicht sehr dicht punktiert, die etwas gewôlbten vorderen Lappen sind fein punktiert und daher glänzend. Das Meso- Fig. 74. sternum ist leicht eingedrückt, das Abdomen sehr eng punk- rh Pseudolyprops . ; D : £ 9 g AE Si IA tiert. Die Beine sind dünn, nicht sehr dicht, lang, hell carinicollis, : Hintertarse. Vordertarse. behaart; die Schienen sind aussen der Länge nach stumpf gekielt, die hinteren manchmal rund. Die Tarsen (Fig. 74) sind lang, das vorletzte Glied ist 314 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. nicht breiter als die andern, das letzte ist ganz nahe der Basis des vorletzten eingelenkt, an den Hintertarsen (Fig. 75) ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 7!},,—0: Br. 3'/,—4 mm. 5 Exempl. in den Sammlungen Berlin, London, Amsterdam, Gebien. Holländ. N.-Guinea: Manikion IT, 1903. Deutsch-N.-Guinea: Aprilfluss 27—28, X, 1912; Etappenberg, 850 m. VIII, IX, 1912; ib. o—17, XI, 1912, (Ledermann, Bürgers). Die Art ist in bezug auf die Gestalt des Halsschildseitenrandes recht variabel, den übrigen papuanischen Arten steht sie weniger nahe als dem Ps. serrimargo Geb., von dem sie sich durch andere Halsschildbildung, nicht vertiefte Naht, sehr lange Längsrunzeln der Decken, viel dünnere Fühler, deren mittlere Glieder nicht quer, sondern lang sind und gekielte Schienen unterscheidet. Pseudolyprops terminatus n.sp. Ziemlich breit, flach, schwarz, die Beine schwarz oder schwarzbraun, die Füsse heller, die Fühler dunkelbraun, das letzte oder die 2 letzten Glieder weissgelb. Der ÆXopf ist zwischen den Augen etwas breiter als eines von ihnen, diese sind grob fazettiert, kugelig, die Schläfen liegen ihnen dünn plattenformig auf und haben einzelne lange Haare. Die Wangen sind viel schmaler als die Augen, rund, fast kugelig, glänzend. Der Vorderkopf ist sehr stark eingezogen verengt, das Epistom etwas kürzer als die Wangen, die Quernaht ist gerade, eingeschnitten. Die Punktierung ist grob, nicht gedrängt. Die Fühler sind vom 3. Gliede an mit Poren dicht besetzt, die Glieder kurz zylindrisch, 3 kaum kürzer als 4, vom 4. an gleichlang, die vorletzten sind nur wenig länger als breit, das letzte ist länger. Das Kiïnn ist flach, vorn breiter als lang, die Tuberkel zwischen den Labialpalpen ist rundlich und klein. Das Pronotum ist über doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, diese ist der Länge nach etwas uneben gekielt, der Kiel vorn und hinten verkürzt. Der Vorderrand ist sehr flach ausgeschnitten, fast gerade. Der Seitenrand ist auch beï dieser Art individuell verschieden, gekerbt, in der Mitte am breitesten, dahinter stark eingezogen verengt, so dass die Hinter- ecken so weit auseinander stehen wie die vorderen, sie sind scharf rechtwinklig, nicht spitz nach aussen gerichtet. Die Scheibe ist querüber kräftig gewolbt, die Seiten sind verflacht, aber nicht deutlich abgesetzt. Die Æliügeldecken sind hinter dem Schildchen undeutlich depress, die Schultern breit vorgezogen, der Seitenrand ist in der ersten Hälfte von oben sichtbar, er ist ziemlich scharf gesägt, doch sind die Zähne flach. Die Skulptur ist kôrnig, gleichmässig, dicht gedrängt, so grob wie die des Pronotums; auch hinten laufen die Kôrner nicht zu langen Längsrunzeln zusammen, sie sind ganz abgeschliffen und bilden nur die Zwischenräume der groben Punkte. Die Behaarung ist wie die des übrigen Oberkôrpers ziemlich lang, etwas anliegend, hellbraun. Die Unterseite ist derjenigen der vorigen Art gleich, doch hat das Prosternum am Ende keine deutlich aufgebogene Spitze, der Interkoxalfortsatz der Hinterbrust ist vollständig gerandet. L. 5,8—7; Br. 2,8—3,2 mm. 4 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg, Finschhafen, Hauptlager bei Malu 27, I, 13, (Kaïiserin Augustafluss-Expedition: Bürgers leg). Der vorigen Art sehr ähnlich, aber kleiner, mit weissen Endgliedern der Fühler, scharf HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 315 rechtwinklisen Hinterecken des Pronotums, das ebenso grob skulptiert ist wie die Decken; diese hinten nicht mit langen Runzellinien, sondern flach kôrnig punktiert. Die Stirn ist breiter. Pseudolyprops anaedoides n.sp. Der vorigen Art täuschend ähnlich, so dass ein Vergleich genügt. Die Schläfen liegen dem Auge nicht plattenfürmig auf, sondern sind ziemlich dick, Glied 3 der Fühler ist deutlich kürzer als 4, die Färbung ist dunkelbraun, die Beine sind rotbraun, das Endglied der braunen Kühler ist ebenfalls weiss, das erste Glied der Hinter- tarsen ist kürzer als der Rest. L. 7 mm. Deutsch-N.-Guinea: Kaiserin-Augustafluss-Expedition (ohne genauere Angaben) und: Hunsteinspitze 8, III, 1013 (Bürgers). Mus. Berlin. Pseudolyprops albiges n. sp. Ebenfalls sehr nahe mit Ps. ferminatus verwandt, aber wesentlich kleiner, die Beine sind weisslich wie die Taster, die Fühler sind braun, das Ende ist nicht weiss, sondern nur heller, der Halsschild viel flacher, sein Seitenrand fast glatt, von dem Mittelkiel findet sich kaum eine Spur, die spitzen Hinterecken sind deutlich nach hinten gezogen, die Flügeldecken sind nur an den Seiten deutlich gekôrnt, sonst zwischen den Punkten fast glatt, jeder Punkt vorn mit einem, oder zwei winzigen, Härchen tragenden Kôrnchen, die Haare fast anliegend, hell gefärbt, der Seitenrand der Decken ist sehr schwach kerbzähnig. EMchmme 1 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Abhang der Hunsteinspitze 14—16, III, 1913 (Bürgers). Pseudolyprops longeplicatus n. sp. Klein, schmal, flach, glänzend schwarz, durch rauhe Skulptur etwas matt, Füsse und das Ende der Fühler rotbraun, Schenkel und Schienen braun, der ganze Kôrper abstehend, : ziemlich lang, aber nicht dicht hell behaart, die Behaarung der Unterseite wesentlich kürzer. Der Xopf ist zwischen den Augen so breit wie diese, die Wangen vor ihnen sind kugelig aufgetrieben, glänzend, vorn unpunktiert, sonst ist die Punktierung sehr grob und ziemlich dicht; der Vorderkopf ist vor den Wangen plôtzlich sehr stark eingeschnürt und sehr kurz, die Quernaht ist schmal eingeschnitten; die sehr dicken Fühler überragen die Basis des Pronotums um einige Glieder, Glied 3 ist kürzer als 4, die folgenden Glieder werden allmäh- lich stärker, sie sind zylindrisch, so lang wie dick, das letzte ist viel länger als dick. Das Kinn ist flach, vorn über doppelt so breit wie an der Basis, der Vorderrand ist gerade abge- stutzt, die Vorderecken sind scharf, die Längsfalte zwischen den Labialpalpen ist scharf und schmal. Das Pronotum ist verhältnismässig schmal, in der Mittellinie fast etwas länger als an der Basis breit, an der breitesten Stelle 1!/, mal so breit wie lang, die Seiten sind stark gerundet, Hinter- und Vorderecken liegen in einer Linie, der Seitenrand ist abgesetzt und etwas aufgebogen, die grôsste Breite liegt vor der Mitte, wo sich ein stumpfes Zähnchen befindet und dahinter auf einer Seite ein schmaler Ausschnitt, der auf der andern Seite fehlt, also auch bei dieser Art zeigt sich ein Asymmetrie beim Halsschild. Die Seiten sind vor den scharf rechtwinkligen 316 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. etwas aufgebogenen Hinterecken kräftig ausgeschweift, die eigentliche Basis liegt ziemlich weit hinter den Hinterecken. Die Scheibe ist flach gedrückt, die Depression jederseits durch eine stumpfe Längserhabenheit begrenzt, die Mittellinie ist uneben kielfôrmig. Die Vorderecken sind kraftig vorgezogen, die Punktierung ist sehr grob, hier und da zusammenfliessend, die _ Zwischenräume der Punkte bilden kürnige, ungleiche Erhabenheiten. Die Æliügeldecken sind flach, sie sind hinter dem Schildchen sehr flach grubig vertieft, die Schultern sind kaum vorgezogen, der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar, er ist kaum gesäct, und zeigt nur einige sehr kleine, undeutliche Sägezähne ganz vorn. Die Zwischenräume der groben Punkte fliessen zu scharf erhabenen, wurmartig gewundenen, langen, sehr feinen Längsfältchen zusammen. Nur hinter dem Schildchen sind die Punkte deutlich getrennt. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr schmal, hinten ganz niedergedrückt, das Ende unten scharf mit ganz schwach aufgesetzter Spitze; das Mesosternum ist schwach einge- drückt, die Punkte der Propleuren sind wesentlich feiner; der Interkoxalfortsatz ist vollständig gerandet. Die Beine sind ziemlich lang, behaart, an den Vordertarsen ist das erste Glied etwas breiter als die andern, an den hinteren ist Glied 1 so lang wie der Rest, die 4 vorderen Schienen sind aussen stumpf gekielt. 1E°16,8,#Br- 2-0: mim: 1 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Aprilfluss 27, X, 1972, Standlager (Bürgers). Die Skulptur der Decken, bei denen die Zwischenräume der Punkte lange Laäangsfältchen bilden, weisen unserer Art einen Platz neben carinicollis an, von dem sie sich aber sofort durch geringere Grüsse, schmale Gestalt, sehr lange, dicke Fühler und ganz andere Halsschildbildung scheidet, dieser ist sehr viel schmaler, sein Vorderrand ist nicht in gleichmässigem Bogen aus- geschnitten, der Seitenrand der Decken ist kaum gesägt. Destimmungstabelle der papuanischen Pseudolyprops-Arten. 1. Die Zwischenräume der Punkte auf den Decken fliessen zu langen, sehr scharfen und feinèn aängsfaltchen zusammen NN NT ET 2 Die Zwischenräume bilden rundliche Erhabenheïten, niemals Längsfältchen, oder sind glatt. [es] . Halsschild in der Mitte doppelt so breit wie lang, nicht mit flacher Scheibe, Seitenrand der Decken scharf.gesäoti "M" "NN NN C2 72 72C0 IMG EDS Halsschild nur 1!}, mal so breit wie in der Mittellinie lang, ausser dem Mittelkiel mit schwachem Längswulst jederseits, Seitenrand der Decken kaumésesagt. M M RE NO PC M CT CPL 01 RG CDS Halsschild nur mit schwacher Spur eines Längskieles, Seitenrand der [#2] Decken vorn sehr schwach gekerbt, Beine weissgelb, Fühlerende allmählich heller, die Decken nur an den Seiten mit kôürnigen Zwischenräumen, auf der Scheibe bei starker Vergrüsserung zwischen den Punkten flach . . albipes Geb. Halsschild mit kräftigem Mittelkiel, Seitenrand der Decken scharf gesägt, Beine schwarz oder braun, letztes Glied weiss, Decken ganz mit Kôrnerne net nues eu ee AIR DR EE ET Ah LOT a ON, À Tout AL * Î a ! r " f TANT | | ï à (ee : Pr L ’ L “A A HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 317 4. Beine schwarz, Endglied der Hintertarsen so lang wie der Rest, Glied 3 der Fühler fast dem 4. an Länge gleich. . . . . . . terminatus Geb. Fete braun, Endglied der Hintertarsen-kürzer als es Rest Glied 3 der Fier timer MEMOIRE OS RO ER OO OC 7 NEC Subfam. EUTELINAE. Tabarus nov. gen. Sehr gedrungen, ungeflügelt, hoch gewôlbt, stark gehôckert, Oberseite mit mikrosko- pischen Schüppchen dicht bekleidet. Der Xopf ist tief in den Prothorax eingelassen, die Augen sind sehr schmal, stark quer, der Hals ziemlich dünn. Die Wangen sind stark aufgeworfen und stark entwickelt, so dass der Kopf zwischen ihnen muldig vertieft erscheint. Das Epistom ist gerade abgestutzt, die Oberlippe gut entwickelt. Die Fühler sind 11-gliedrig, am Grunde dünn und schlank, Glied 3 ist sehr gestreckt, Glied 10 und 11 meistens ganz miteinander verwachsen, die letzten 3 Glieder bilden eine knopfge Keule. Die Mundteile sind in normaler Haltung von dem Vorder- rand des Prosternums verdeckt. Das Kinn ist flach, trapezisch, leicht gekielt, nicht gehückert, das Labium hat Kinnbreite, die Labialpalpen sind breit getrennt, ïhr letztes Glied ist oval. Die Maxillarpalpen sind kurz, ihre Glieder dick, das letzte ist ungefähr oval, übrigens sind die Palpen bei den Arten verschieden. Die Mandibeln sind am Ende breit, aussen breit gefurcht, . das Ende ist 2-spitzig. Das Pronotum ist an den Seiten verflacht, gekantet, aber weder dort noch an der Basis gerandet, die Vorderecken treten vor, auf der Scheibe finden sich einige grobe Hôcker. Das Schildchen ist deutlich. Die Æügeldecken haben verflachte Schultern, sie sind breit umgeschlagen, Epipleuren fehlen. Die Skulptur besteht aus Kürnern und groben Hôückern. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr breit und bildet nach vorn eine über- hängende Platte, welche die Mundteile verdeckt, es ist ganz wagerecht und in einen kurzen Fortsatz ausgezogen. Der Hinterrand des Prosternums ist zwischen Mitte und Seitenecken in einen kurzen Zapfen ausgezogen, der in einen Ausschnitt neben dem Innenrand der Decken passt. Das Mesosternum ist steil, vorn leicht ausgeschnitten, das Mesosternum ist ausserordent- lich kurz. Die Vorderhüfter sind kugelig, die Mittelhüften sind seitlich offen und haben einen deutlichen Trochantinus, die Hinterhüften sind sehr weit voneinander getrennt, der Abdominal- fortsatz ist daher sehr breit abgestutzt. Zwischen den letzten Segmenten ist eine deutliche Gelenkhaut. Die Beine sind ziemlich lang, die Schenkel dünn, unten undeutlich gefurcht. Die Schienen sind verschieden lang, rund, zur Spitze verschmälert, Enddornen fehlen, die Füsse sind sehr kurz, das Klauenglied ist das längste der Glieder. Diese sonderbare Gattung entfernt sich von allen anderen Eutelinen-Genera durch das wagerechte, plattenfürmige Prosternum, den tief in den Prothorax eingelassenen Kopf, die ganz fehlenden Epipleuren, die geknopften Fühler. Sehr nahe verwandt ist Æutelus decurtatus Fairm., der aber mit der Gattung, in die er gestellt wurde, nichts zu tun hat; aber die Bildung des Kopfes ist eine ganz andere, die Wangen sind verrundet, der Hinterrand des Prosternums hat keine Zäpfchen und die Epipleuren am Anfang keinen Ausschnitt. Im übrigen finden wir Nova GuiNEA XIII. ZOOLOGIE. é 42 318 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. zwischen Æu. decurtatus und 7. suberosus kaum einen greifbaren Unterschied. Diese Verwandt- schaft ist in hohem Grade interessant, sie ist so nahe, dass man ohne Schwierigkeit die madagassische Art FAIRMAIRE’S in unsere Gattung stellen kann. Zwischen Madagaskar und Neu-Guinea fehlen nun alle Bindeglieder, denn verwandte Formen scheinen im ganzen indischen Gebiet zu fehlen. Môglicherweise ist Baratus von den Philippinen näher verwandt. Ich kenne die Gattung nicht und in der Beschreibung, die der Autor gibt, werden die wichtigen Merk- male mit Stillschweigen üubergangen, die einzige Art ist aber behaart, hat einen stark gerandeten Halsschild, ein undeutliches Skutellum, das 2. Fühlerglied soll so lang sein wie das folgende, ein Merkmal, das die beiden Gattungen weit trennen würde, auch sollen die Augen nicht quer, sondern rund sein und besonders: die Antennen sollen vor den Augen liegen und fast frei sein, ein Merkmal, so auffallend, dass man fast an der Zugehürigkeit zu den Tenebrio- niden zweifeln kônnte. Eine Zusammenstellung der beiden Gattungen ist nach dem Gesagten daher kaum zu verantworten. Es bleibt also die auffallige Tatsache bestehen, dass die sicher papuanische Gattung Z'abarus mit der sicher madagassischen Art Æutelus decurtatus am nächsten verwandt ist. Alle anderen Beziehungen sind sehr locker. Tabarus infernalis n.sp. (s. Taf. X, Fig. 18). Kurz und gedrungen, sehr hoch gewôlbt, der ganze Kürper mit mikroskopischen Schuppen- bôrstchen dicht bekleidet. Der Xopf (Fig. 76) ist muldig vertieft, die stark queren, schmalen Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes, sie sind breiter als die Wangen. Diese sind stark vorgezogen, halb- kreisfürmig, nicht gezähnt. Auf dem Hinterkopf findet sich keine Tuberkel. Die Schläfen liegen den Augen dick plattenformig an, die Stirn hat einzelne grobe Punkte, die aber wegen der Be- kleidung nicht deutlich sind. Die Seiten des Vorderkopfes sind schwach eingezogen verengt, nicht aufoebogen. Das Epistom hat Stirnbreite. Die Fühler erreichen die Mitte des Pronotums; sie sind scheinbar 10-gliedrig, da die Verwach- sung der beiden letzten Glieder eine fast voll- Fig. 76. Tabarus infernalis, Koptf. kommene ist; die Quernaht ist nur bei starker Vergrôsserung sichtbar, Glied 1 ist viel dicker als die folgenden, 3 so lang wie 4 und 5 zu- sammen, diese kurz zylindrisch, 4 etwas länger als dick, $ so lang. wie dick, 6, 7 —=5, 8 ist dreieckig, so breit wie lang, zur Spitze erweitert, 9 stark quer, 10 und 11 zusammen so breit wie lang, 10 etwas breiter als die Basis von 11, so dass an den Seiten eine feine Absetzung deutlich ist, Glied 9—11 haben allein die feinen Sinnesorgane. Das Kinn ist stark trapezisch, an der Spitze sehr viel breiter als in der Mittellinie lang, die Mitte ist flach gekielt, die Scheibe jederseits flach eingedrückt. Die Ligula ist vorn seicht ausgeschnitten; das Endglied der Labialpalpen ist zylindrisch, die Glieder der Maxillarpalpen sind sehr kurz und dick, das Endglied ist abgeschnitten zylindrisch, oder richtiger schmal oval. Das Pronotum ist an der Basis 1!/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, die grôsste Breite liegt etwas vor der Mitte; nach vorn sind die Seiten stark, etwas eingezogen verengt, die Basis ist fast gerade abgestutzt. Die Mitte des Vorderrandes ist leicht doppelbogig vorge- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 319 zogen und steht schwach vor, die Vorderecken sind gerundet, aber ziemlich stark vorgezogen. Der Seitenrand ist dick, ungerandet, er ist vor der Basis heruntergezogen, und die Hinter- ecken sind wieder kräftig aufgebogen, so dass eine muldige Vertiefung entsteht, die sich aut den Flügeldecken fortsetzt. Die Scheibe hat starke Erhabenheiten und zwar befinden sich jederseits der leicht eingedrüuckten Mittellinie 6: vorn 2 sehr stumpfe, dahinter 2 stärker erhabene und bhinter diesen 2 enger zusammenstehende, die hinten einen steilen Abfall haben; neben den mittleren finden sich 2 weitere, kleinere runde Beulen. Der Grund zwischen den Hôckern ist ziemlich glänzend, unbekleidet; die Hôcker und ebenso der dicke Rand zeigen runde, glänzende, schwarze Kôrnchen. Die Flüigeldecken schliessen sich dem Pronotum eng an, ihre Basis ist gerade, das Schild- chen ist so lang wie breit, gewülbt. Die Schultern sind rechtwinklig, genau von der Breite der Halsschildbasis, aufgebogen, so dass beider Basis jederseits der Mitte eine breite Mulde bildet. Die grôsste Hühe der Decken liegt in der Mitte, von dort. ist der Abfall ausserordent- lich hoch und sehr steil. Es sind hoch erhabene Tuberkeln vorhanden, die z. T. in Reiïhen stehen, der Nahtstreif hat ungefähr 4—5, mit einem glänzenden Kôrnchen gekrôünte, kleine Tuberkeln, die Hauptreihe jederseits vorn einige zu einer kurzen Längsfalte zusammenfliessende Erhabenheiten, hinter denen sich noch einige, fast konische Tuberkeln finden. Nach aussen hin sind die Hôcker nicht mehr in deutliche Reiïhen gestellt, weiter nach vorn sind sie stellen- weise doppelt, was sich oben durch glänzende Doppelkôrner kund gibt. Der Absturz hat ver- einzelte Kôrner, aber nicht mehr deutliche Tuberkeln; der Grund hat grobe, verworrene, nur hier und da undeutlich in Reïhen gestellte Punkte. Auf dem umgeschlagenen Rand wechseln Reïhen von glänzenden, schwarzen Kôrnern und groben Punkten ab. Das Prosternum ist nach vorn verbreitert, der Rand ganz vorn etwas aufgebogen, es bildet eine seitlich rundkantig begrenzte Scheibe, die leicht vertieft ist, zwischen den Hüften senkt sich die Vertiefung zu einer rundlichen, sehr stark eingedrückten Grube. Der Fortsatz ist stumpf, rund, wagerecht, jederseits an den Hüften heruntergedrückt. Die Mittelbrust ist vorn seicht bogig ausgeschnitten, sie fallt nach hinten, und die Hinterbrust nach vorn zu einer gemeinsamen grossen Grube ab. Der Interkoxalfortsatz ist jederseits dick gerandet, das Analsegment ist etwas vertieft. Die Beine sind verhältnismässig dick, die Schenkel weit- läufiger, die Schienen (Fig. 77) enger, flach schwarz gekôrnt, die letzteren sind an der Spitze stark verdünnt; die Tarsen sind sehr kurz, das zilin- drische Klauenglied aller Füsse ist etwas kürzer als der Rest. PNT10,5, Br 7 mime Fig. 77. 1 Exempl. im Mus. Berlin von Deutsch-N.-Guinea: Lager 7äabarus infernalis, Vorderschiene. am Rosensee 10, II, 1913, Kaiserin Augustafluss-Exped. (Bürgers). Diese grosse Art ist durch stark erhabene, scharfe, sehr grosse Tuberkeln, durch die Bildung der Mundteile, die gerundeten Wangen, die volkommen verschmolzenen Glieder 10 und 11 der Fühler ausgezeichnet. Tabarus baccifer nov. spec. Ziemlich schlank oval, an allen erhabenen Stellen mit dichter, gelbbraunen Schuppen- bôrstchen versehen, sonst schwarz. 320 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Der Xopf (Fig. 78\ hat hinten zwischen den Augen einen stumpfen Kegel, der besonders bei Ansicht von der Seite sichtbar ist, er trägt zahlreiche, kleine schwarze Kürnchen. Die Schläfen sind so dick wie die Augen vor ihnen, nur schmaäler; die Wangen sind schmäler als die Augen, nach vorn in schwachem Bogen verengt, aber scharf, fast spitz gewinkelt und dann scharflinig eingezogen, die äusserste Kante der Wangen ist glänzend und scharf. Der Vorderkopf ist zwischen den Wangen stark muldig vertieft, am Innenrand der Augen befindet sich eine Gruppe kleiner, halbkugeliger, glänzender Kôürner. Die Fübhler überragen die Mitte des Pronotums etwas, sie sind in den ersten und mittleren Gliedern sehr dünn, Fig. 78. Tabarus baccifer, Kopf. Glied 3 ist kürzer als 4 und 5 zusammen, diese und die folgenden sind viel länger als dick, das 8. dreieckige Glied ist länger als an der Spitze breit, 9 ist 1!}, mal so breit wie lang, 10 und 11 sind verwachsen, aber 11 ist schmaler als 10, beide zu- sammen sind länger als breit. Das Pronotum ist 1°/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, die grüsste Breite liegt im letzten Drittel, von dort sind die Seiten nach hinten mässig, nach vorn stark verengt, die Hinterecken sind scharf stumpfwinklig und etwas nach hinten gerichtet, die Basis ist breit nach hinten gezogen, breiter als die Basis der Decken und liegt dieser nicht scharf an. Die Vorderecken treten stark und ziemlich spitz vor, die Mitte des Vorderrandes ist vorgezogen und hat 2 breite, tuberkelähnliche Vorragungen, die durch einen leichten Ausschnitt getrennt sind, diese Erhabenheiten haben wie alle andern des Pronotums feine, glänzende Kürnchen. Am stärksten erhaben sind 2 jederseits der Mitte, aber nicht annähernd so hoch wie bei voriger Art, davor sind 2 sehr flache, nur durch die Kôrnelung deutliche Beulen, hinter den grosseren finden sich keine weiteren wie bei z1fernalis, doch ist der Raum hinter der Mitte mit zerstreuten Kôürnern bedeckt. Neben den mittleren Hôckern finden sich nach aussen ein weiterer, flacher rundlicher und am Rande selbst noch ein schwächerer, so dass also die 6 eine Querreihe bilden. Der Rand selbst ist dick, nicht gefaltet, von der Seite gesehen gerade, mit Kôrnchen bedeckt, die Hinterecken sind schwach aufgebogen, haben innen also nur eine flache Eiusenkung, die sich nicht bis auf die Decken fortsetzt. Die Æligeldecken sind von der Mitte bis zu den Schultern verengt, diese sind schmaler als die Basis des Pronotums, nicht aufgebogen. Es sind grobe, flache Erhabenheiten vorhanden, die keine deutlichen Reihen bilden. Der Nahtstreif hat ungefahr 10 weitläufige, scharfe Kürnchen bis zur Spitze; die grüsseren Tuberkeln der Scheibe sind rundlich und mit je’einer kleinen Gruppe von Kôrnchen versehen, vereinzelt stehende Graneln finden sich auch auf den Seiten der Decken, der Grund ist grob, nicht reihig punktiert. Die umgeschlagenen Seiten haben nur an der Basis und Spitze grobe Punkte und vereinzelte Kürner, die aber keine Reïihen bilden. Das flache Prosternum ist am Vorderrande kaum aufgebogen, in der Mitte leicht ver- tieft, nicht grubig tief eingedrückt, das Ende hat eine kurz prononzierte Spitze. Das Mesosternum ist vorn fast gerade abgestutzt, hinten nicht mit der Hinterbrust zusammen vertieft, der Rand der Basis des Prosternums hat vor den Epipleuren eine spitze, zapfenformige Verlängerung. Die rundlichen Kôrnchen der Schenkel sind deutlicher und enger als bei voriger Art, die der Schienen sind sehr scharf und in die Länge gezogen, die TFarsen sind viel dünner. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 321 No br 0 imme 1 Exempl. im Museum.Dahlem von Neu-Pommern: (Herbertshôühe). Von der vorigen Art durch geringere Grôsse, schwächere Erhabenheiten der Decken, ganz andere Skulptur des Halsschildes, dessen Seitenrand nicht gewellt ist, durch spitze Wangen, viel schlankere Fühlerglieder, nicht reihig gekürnte Pleuren der Decken, nicht grubig ver- tieftes Prosternum, kaum ausgeschnittenes Mesosternum, schlanke Tarsen verschieden. Tabarus diabolicus n. sp. Kurz oval, mit sehr feinen Schuppenbürstchen besetzt, die aber meist in einem fettigen, erdigen Überzug verdeckt sind, welcher den ganzen Kôrper schwarz erscheinen lässt. Der Xopf ist zwischen den Wangen stark muldig vertieft; die Wangen sind stark ent- wickelt, fast von Augenbreite, nach vorn schwach und fast geradlinig verengt, sie treten zahn- fôrmig und scharf recht-, fast spitzwinklig vor, das Epistom ist also scharf und schmal von den Wangen abgesetzt. Die Quernaht ist halbkreisformig (nach gehôriger Reinigung sehr deutlich), bei einem Exemplar sogar tief eingeschnitten, die Schläfen sind nach hinten einfach verengt, liegen also den Augen nicht plattenfürmig auf. Eine Stirntuberkel fehlt, doch finden sich dort einige zerstreute Kôrner. Die Fühler überragen die Mitte des Pronotums etwas, sie sind am Grunde dünn, Glied 3 —4+5, von 4—8 sind die Glieder an Länge gleich, zilindrisch, ungefähr 1'/, mal so lang wie dick, das 8. ist zur Spitze nur sehr schwach dreieckig erweitert, das 9. quer kugelig, 10 und 11 sind zusammen viel länger als breit, ihre Trennungsnaht ist undeutlich, doch findet sich an der Vereinigungsstelle an jeder Seite ein feiner Ausschnitt, so dass die Zusammensetzung dadurch sehr deutlich ist. Die Ligula ist vorn nicht ausge- schnitten, sondern in breitem Bogen vorgezogen, das Submentum ist sehr tief quer gefurcht, im übrigen ist die Unterseite des Kopfes derjenigen der vorigen Art ganz gleich. Das Pronotum ist ungefähr 1'}, mal so breit wie in der Mitte lang, die grôsste Breite liest hinter der Mitte, von dort ist der Halsschild nach hinten schwächer, nach vorn stark verengt, aber nicht geradlinig, sondern vor der Spitze geschweift, so dass die Vorderecken ziemlich lang, spitz vortreten. Die Mitte des Vorderrandes ist leicht vorgezogen, doppelbuchtig und leicht aufsebogen, dahinter stehen jederseits der Mittellinie 2 Erhabenheiten, die vorderen Warzen sind flach, rundlich, bei Ansicht von der Seite sehr deutlich, die dahinter liegende ist wesentlich hôüher, knolliger, hinter dieser findet sich keine weitere, aber daneben, etwas nach hinten und aussen steht eine kleinere Warze, dagegen ist der Rand ohne Erhôhung. Die Seitenkante ist, von der Seite gesehen, fast gerade, nicht gewellt, ziemlich dick, fein gekürnt, die Basisecken sind aufgebogen, die muldige Vertiefung nach innen davon greift auf die Decken über, da auch die Schultern aufgebogen sind. Die Erhabenheïten sind gekôrnt, auch sonst finden sich scharfe, rundliche kleine Kôrnchen, besonders querüber an der Basis, ebenso zwischen den Hôückern und mehr nach der Seite zu. Die Ælügeldecken sind von der Mitte nach vorn nicht gleichmässig verengt, sondern hinter den scharf rechtwinkligen Schulterecken leicht geschweift. Die Schultern haben genau die Breite der Halsschildbasis. Der Nahtstreifen hat einige leichte, sehr weit gestellte Kürner; die Hauptreihe hat 4—5 in einer unordentlichen Reihe stehende, rundliche, aber nicht stark , P = , ecken liegen also viel tiefer als die Mitte, jederseits findet sich ein längliches Grübchen. Die Mandibeln sind am Ende scharf ausgeschnitten, aussen gefurcht, die Augen haben unten keine Randfurche. Das Pronotum ist reichlich 1'/, mal so breit wie von Vorder- zur Hinterecke lang, ziemlich flach, die Seiten sind auf fast ‘|, der Länge ganz parallel, dann nach vorn stark verengt, die Vorderecken also nach innen gerichtet, sie treten aber kaum vor, der Vorderrand ist, von oben gesehen, in schwachem, gleichmässigen Bogen ausgeschnitten, die etwas herunter- gebogenen Ecken sind in der Randkante scharf rechtwinklig. Die Seiten sind glatt, fein gerandet, etwas verflacht, die Verflachung ist vorn breiter; vor der Basis findet sich keine deutliche Depression, jederseits hart an der Basis ist ein kleines, rundliches Grübchen, die Punktierung ist hinten auf der Scheibe grôber, sonst ziemlich fein, gleichmässig, dicht, aber nicht gedrängt. Die Ælügeldecken haben kräftige Schultern, sie sind nach hinten erweitert, im letzten Drittel am breitesten; ihre Seitenrandkante ist von oben nicht sichtbar, die Schulterbeulen sind durch einen Eindruck innen erhaben. Es sind Reihen feiner, weitläufiger, hinten ganz geschwundener Punkte vorhanden; die Zwischenräume sind ganz flach, sehr fein, aber deutlich punktiert. An der Spitze finden sich in den Zwischenräaumen einige Schwielen, die unregel- mässig quer miteinander verbunden sind. Der Nahtstreif ist nicht stärker vertieft, die Epipleuren sind neben der Hinterbrust rinnig vertieft. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum von den Hüften an fein und schmal, nicht tief gefurcht, die Furche ist viel schmäler als ïhre seitlichen Wülste. Der vordere Absturz ist stark, erst dann ist das Prosternum wagerecht, dort etwas rauh, die Pleuren sind auch vorn nicht verflacht abgesetzt, ganz leicht gerunzelt, undeutlich punktiert. Das Mesosternum ist breit U-fôrmig ausgeschnitten, die Kanten des Ausschnitts sind oben nicht durch Furchen begrenzt, die Ecken sind, von der Seite gesehen, ganz stumpfwinklig und treten sehr schwach vor. Das Metasternum ist jederseits leicht punktiert und etwas runzlig; die Vorderrandfurche wenig quer, das letzte ist länger als breit. Das Mentum ist schmaler D HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 361 hinter den Mittelhüften ist fein, nicht durch Längsfalten uneben und verliert sich nach innen neben der Mitte. Der Interkoxalfortsatz des Abdomens ist jederseits scharf gerandet, das erste Segment ist sehr deutlich punktiert, die folgenden allmählich schwächer, die ersten 3 an den Seiten lang und flach längsrunzlig. Die Beine sind ziemlich lang und dünn, die Schienen sehr lang, gerade, die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren (Fig. 101) sind die mittleren Glieder viel länger als dick. ro Br 4 mm. 1 Exemplar von Südwest-Neu-Guinea : 20, XII, 1912(Versteeg). Der nach hinten erweiterte Kôrper, die Schwielen an der Deckenspitze, das vorn eingedrückte Prosternum weisen dieser Art # einen Platz neben awaroides und fenuipes an. Von der letzteren li Art unterscheidet sie sich sofort durch bedeutendere Grôsse, die ganz schwach vortretenden, in der Randkante rechtwinkligen Vorder- ecken des Pronotums; gefurchte Mandibeln, schwach gefurchtes D Prosternum und winklig vortretende Augen, die viel breiter sind Fig. 101. Chariotheca subnodosa, als die Wangen, sehr stumpfwinklige Ecken der Mittelbrust. AÂhn- a licher noch, von derselben Grüsse ist awaroides, hat aber ebenfalls nicht vortretende Augen, spitze Vorderecken des Pronotums, viel engere Punkte der Decken, tief gefurchtes Prosternum, scharfeckiges Mesosternum. Die Verwandtschaft mit der folgenden Art wird dort auseinandergesetzt. Chariotheca rugifrons n.sp. Ziemlich robust, der Hinterkürper nach hinten leicht, aber deutlich erweitert, Vorder- kôrper glänzend schwarz, die Flügeldecken braun bronzefarben, etwas grünlich, die Naht ist kupfrig, Tarsen, Fühler und Mundteile rotbraun. Der Xopf ist in der Gegend der Quernaht, die leicht angedeutet ist, vertieft, die Wangen sind flach eingedrückt und erscheinen darum etwas aufeebogen, die Augenfurchen sind sehr tief und breit, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes stark, aber nicht winklig vor, der Vorderkopf ist von der Hinterecke der Wangen zur gegenüberliegenden ungefähr halbkreisfôrmig; die Wangen sind schmaler als die Augen und stossen scharfwinklig auf sie. Die Stirn ist grob und dicht punktiert, jeder Punkt ist am Grunde flach und mit, einem mikroskopischen Kürnchen versehen. Der Clypeus ist viel feiner punktiert. Die Fühler sind ziemlich kurz, sie haben eine schlecht abgesetzte, aber ziemlich starke Keule von 5 oder 6 Gliedern: rechnet man 6, so ist das 1. Glied so lang wie breit, die folgenden sind immer stärker quer, das vorletzte ist reichlich 1!'/, mal so breit wie lang, das letzte von fast kreis- fürmigem Umriss. Das Mentum steigt nach vorn stark und spitz an, es ist scharf gekielt, jederseits mit leichtem, länglichen Grübchen versehen. Die Mandibeln sind am Ende schwach ausgeschnitten, die Augen auf der Unterseite nicht gefurcht. Das Pronotum ist ungefähr 1!}, mal so breit wie lang, die Seiten sind auf etwa */, der Länge ganz parallel, die Vorderecken sind einwärts gebogen und treten kaum vor, so dass der Vorderrand gerade abgestutzt erscheint, die Ecken sind in der Randkante scharf recht- winklig; der Vorderrand erscheint von vorn gesehen, in reichlich !/, Kreisbogen ausgeschnitten. 362 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Vor der Basis findet sich eine kräftige, quere Depression und hart am Hinterrand jederseits ein rundliches Grübchen. Die quere Wôlbung reicht bis zum Rande, der also nicht verflacht ist und kaum die Spur einer Randlinie zeigt; die Basis ist ungerandet, die Spitzenrandung in der Mitte unterbrochen. Die Punktierung ist in der Gegend des Eindrucks sehr deutlich, weit- läufig, vorn und an den Seiten sehr viel feiner und enger. Die Ælügeldecken haben starke Schultern, sie sind nach hinten deutlich, aber nicht so stark wie bei der vorigen Art erweitert, der Seitenrand ist von oben gerade überdeckt, nur in der Mitte ganz leicht sichtbar. Es sind Punktreihen vorhanden, deren feine, runde Punkte ziemlich dicht stehen, die der seitlichen Streifen sind deutlicher und etwas grüber. Vor der Spitze sind die Streifen geschwunden. Der Nahtstreif ist nach hinten schwach vertieft, die Zwischenräume sind ganz flach, nur die mittleren sind nach aussen, hart an den Punktreihen andeutungsweise etwas hôher, ihre Punktierung ist weitläufig und äusserst fein. An der Spitze finden sich in den Zwischenräumen leichte Schwielen. Die Epipleuren sind neben den Hinter- brust leicht längsvertieft. Das Prosternum ist nach vorn und hinten gesenkt, vorn vor den Hüften eingedrückt, der Vorderrand ist dicht und grob punktiert, ebenso der Unterkopf neben dem Kehleinsatz. Der Fortsatz ist zwar auch gesenkt, aber nicht ganz heruntergedrückt, er ist tief, im Grunde flach gefurcht. Die Propleuren sind ziemlich grob, nicht gedrängt punktiert, zeigen aber am Rande nicht die Spur einer Verflachung. Das Mesosternum zeigt keinen Ausschnitt, sondern einen Eindruck, dessen Ecken vollkommen verrundet sind. Die Hinterbrust ist an den Seiten kräftig punktiert, der Mittellappen ist rauh punktiert, das erste Abdominalsegment vorn stark punktiert, jederseits gerandet, die Punktierung der folgenden Segmente wird allmählich schwächer. Die Beine sind kurz und dünn, die Schienen gerade, ohne Auszeichnung, die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder nur schwach länger als breit. 970-6182 4emm 1 Exemplar von Deutsch-Neu-Guinea: Rawlinson-Gebirge im Museum Dresden. Wegen der Schwielen an der Spitze der Decken in die Gesellschaft von awaroides, tenuipes, subnodosa gehôrig. Von den beiden ersten durch stark vortretende Augen und nicht vorgezogene Vorderecken des Pronotums verschieden. Viel näher steht szünodosa, von der sie sich durch geringere Grôsse, hinten gesenktes Prosternum, nicht ausgeschnittenes Mesosternum mit ganz verrundeten Ecken, die Färbung etc. unterscheidet. Chariotheca dilutipes nov. spec. Lang oval, in der Mitte nicht deutlich parallelseitig, flach gewélbt, Oberseite violett, bei Ansicht gegen das Licht leuchtend purpurn, Unterseite hellbraun, Fühler und Beïine sehr hell gelbbraun. Der Xopf ist sehr flach, die Wangen sind nicht aufgebogen, die Augenfurchen sehr fein und schmal. Der Vorderkopf ist halbkreisfôrmig, das Epistom nicht ausgeschnitten; die Punktierung ist zwischen den Augen sehr deutlich, wenn auch fein, und nicht gedrängt, vorn äusserst fein. Die Fühler haben eine gut abgesetzte 6-gliedrige Keule, deren erstes, dreieckiges Glied so breit wie lang ist und verrundete Ecken hat. Das Kinn ist vorn etwas breiter als in der Mittellinie lang, scharf gekielt, jederseits flach gedrückt, ohne Grube; die Mandibeln HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 363 sind am Ende tief geteilt, aussen nicht gefurcht, die Augen haben unten keine deutliche Randfurche, das Submentum ist scharf und schmal quer gefurcht. Das Pronotum ist 1!}, mal so breit wie lang, die grôsste Breiïte liegt an der Basis, doch ist die Verengung zuerst so schwach, dass die Seiten als parallel angesehen werden kônnen:; von der Mitte an nach vorn ist die Verengung stärker. Die Spitze ist fast gerade abgestutzt, nur sehr flach ausgerandet, die Ecken sind breit verrundet; von vorn gesehen bildet der Ausschnitt ungefähr einen Viertelkreis. Die Basis ist flach, aber nicht eingedrückt, an jeder Seite findet sich ein winziges, rundes Grübchen. Die Seitenrandung ist dick, stärker als bei planicollis, aber schwächer als bei #/antaris, gleichbreit, auch vorn nicht breiter werdend. Die Punktierung ist sehr fein, flach, rund, an den Seiten erloschen. Die Æügeldecken sind nicht ganz parallel, sondern von den Schultern an sehr schwach nach aussen erweitert, der Seitenrand ist nur unmittelbar an der Schulter und vor der Spitze von oben sichtbar. Es sind feine Streifen runder, flacher, weitläufiger Punkte vorhanden, eine eingeschnittene Linie zwischen ihnen fehlt, die Zwischenräume sind nahezu flach, an den Seiten nicht schief gestellt; vor der Spitze erlüschen die Streifen ganz, die Zwischenräume sind unpunktiert. Die Unterseite ist nackt, glänzend, das Prosternum nicht sehr breit, der Fortsatz ziem- lich spitz, mit sehr tiefer, aber nicht scharfkantiger Furche. Es ist von den Hüften an wagerecht, nach vorn bis zum Rande flach heruntergewülbt, unmittelbar vor den Hüften ist das Pro- sternum seitlich kompress. Das Mesosternum ist vorn tief ausgeschnitten, der Ausschnitt so breit wie lang, die vortretenden Ecken sind rechtwinklig, aber nicht scharf, auch die Kanten sind rund, oben nicht von einer Furche begleitet und am Grunde nicht eingedrückt. Das Metasternum ist vorn ungerandet, die Furche ist hinter den Hüften glatt und verliert.sich nach vorn, am Rande bleibend. Das Abdomen ist äusserst fein, kaum wahrnehmbar punktiert. Die Beine sind einfach, die Schenkel ungezähnt, die Schienen ziemlich robust, nicht gekrümmt. Die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren ist Glied 1 — 4, die beiden mittleren Glieder sind länger als breit. 106, Br 14,30 mm. 1 Exemplar von Neu-Pommern in meirer Sammlung. Mit Ch..plantaris zunächst verwandt, aber breiter, mit ganz hellen Fühlern und Beinen, das Pronotum ist von der Mitte nach vorn verengt, seine Vorderecken sind ganz verrundet und treten nicht vor, der Seitenrand ist auch vorn nicht verbreitert, die Vordertarsen sind nicht erweitert, die Zwischenräume unpunktiert. Verglichen mit der gemeinen C%. planicollis, die ähnlich gestaltet ist, zeigen sich noch einige weitere Unterschiede: der Vorderkôrper ist nicht schwarz, sondern mit den Decken gleich gefarbt, die Randung des Pronotums ist viel dicker, der Nahtstreif kaum stärker vertieft, die äusseren nicht schief, die Stirn ist rund- lich punktiert. Chariotheca pilosiventris nov. spec. Sehr schmal und parallel, von der Gestalt der planicollis, ziemlich flach, Vorderkürper violett, Flügeldecken purpurn, bei Ansicht gegen das Licht golden, Unterseite, Beine und Fühler schwarz, die ersten Glieder schwarzbraun. Der Xopf ist etwas breiter als lang, flach, die Wangen sind nicht aufgeworfen, die 364 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Quernaht ist nicht erkennbar; die Augen sind oben von fast kreisrundem Umriss, die Augen- furchen scharf, aber schmal. Die Wangen haben Augenbreite, sie sind zuerst parallel, dann in grossem, gleichmässigem Bogen gerundet. Das Epistom ist nicht ausgeschnitten, die Punk- tierung ist verhältnismässig fein, zwischen den Augen jederseits deutlich in die Länge gezogen, auf dem Epistom äusserst fein, die Fühler haben eine 6-gliedrige, gut abgesetzte Keule, deren erstes Glied so breit wie lang ist, die vorletzten sind 1'/, mal so breit wie lang, das letzte ist etwas länger als breit, Glied 3 kaum länger als 4. Das Kinn ist scharf gekielt, jederseits flachgedrückt, ohne Längsfurche, die Augen haben unten keine Randfurche. Das Pronotum ist 1'/, mal so breit wie lang, auf mehr als ?/, der Länge ganz parallel, dann kräftig nach vorn verengt, von oben gesehen treten die breit verrundeten Vorderecken kaum vor, sie sind aber in der Randkante ziemlich scharf rechtwinklie, der vordere Ausschnitt ist sehr flachbogig und bildet von vorn gesehen ungefähr einen Viertelkreis. Die Seitenrandung ist schmal und gleichbreit, fein, vor der Basis findet sich eine kräftige Depression. Die Punk- tierung ist sehr deutlich, an den Seiten fast erloschen, im Eindruck etwas grôber. Die Æiügeldecken haben sanft nach aussen gebogene Seiten, ihr Seitenrand ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar, es sind Streifen feiner, runder, flacher, nicht sehr enger Punkte vorhanden. Die Zwischenräume sind sehr flach gewôülbt, die ausseren nicht schief, der Nahtstreif ist in der Mitte etwas stärker vertieft, an der Spitze sind alle Streifen erloschen. Das Prosternum ist ziemlich schmal, der Fortsatz spitz, die Furche im Grunde flach, wenig tief, nach vorn ist es bis zum Rande ziemlich stark herabgewôülbt, am Absturz nicht gerandet. Das Mesosternum ist V-fürmig ausgeschnitten, der Ausschnitt so breit wie tief, die prononzierten Ecken sind rechtwinklig, die Kanten des Ausschnitts verrundet. Am Grunde der Mittelbrust findet sich eine sehr tiefe Grube, die nach vorn jederseits sehr kurz furchen- artig ausläuft. Die Hinterbrust ist vorn nicht gerandet, hinten jederseits der feinen Mittelfurche mit einigen sehr kurzen, nach aussen gerichteten Härchen versehen. Das erste Abdominal- segment ist ziemlich grob, das 2. feiner punktiert; die Punktierung der andern 3 Segmente ist äusserst fein und weitläufig, das 1. hat einen grüsseren, das 2. einen kleineren Mittelfleck sparsamer, anliegender, gelber Haare, besonders der 2. Fleck ist wenig auffällig. Die Hinter- schenkel haben auf der Unterseite einen Haarfleck. Die Schienen sind sehr kurz, die vorderen 4 leicht gekrümmt, die Vordertarsen nicht erweitert, unten lang behaart, an den hinteren sind die mittleren Glieder kaum länger als breit. 1NO 2 RBT- 3,2 1 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Hauptlager b. Malu 3, Il, 13 (Bürgers leg.). Der gemeinen CX. planicollis ähnlich, aber durch violetten Halsschild, kaum vertieften Nahtstreif, Haarfleck am Abdomen und an den Hinterschenkeln kenntlich. Das Prosternum ist schwächer gefurcht, vorn stärker herabgewülbt. Chariotheca depressicollis n. sp. Der vorigen Art sehr ahnlich, ebenso gefarbt, in folgenden Punkten aber abweichend: Viel grôüsser, die Wangen sind leicht aufgebogen, die Mandibeln am Ende kurz ausgeschnitten und sehr kurz und fein gefurcht. Das Pronotum hat stärker vortretende Vorderecken, die kurz lappenfôrmig gerundet sind, die Seiten sind fein verflacht, besonders nach vorn, der Eindruck ist stärker. Das Abdomen ist nackt, ebenso die Hinterschenkel unten. Das Prosternum HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 365 fallt nach vorn sehr schwach ab, ist aber unmittelbar vor den Hüften stärker compress, der Ausschnitt der Hinterbrust ist über halbkreisformig. r2 2 #Br 4;S mm. 1 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Kaiserin Augustafluss- Expedition: Pionierlager 4, VI, 1912 (Bürgers). Chariotheca plantaris nov. spec. Lang gestreckt, parallelseitig, aber nicht zilindrisch, da der Vorderkürper sehr flach ist, Hinterkôrper dagegen fast von kreisformigem Durchschnitt. Oberseite einfarbig dunkel blau- grün, bei Ansicht gecen das Licht purpurn, oder purpurrot, Unterseite deutlich metallisch, Beine schwarz, Füsse und Fühler rotbraun, oft auch die ganzen Beine braunrot. Der Xopf ist stark entwickelt, etwas länger als breit, die Augen sind klein, oben rundlich, die Stirn fast 4 mal so breit wie ein Auge, die Augenfurchen sind sehr schmal und scharf, der Hinterkopf ist schwach eingezogen, fast geradlinig verengt, die Wangen haben Augen- breite und sind in sehr breitem Bogen verrundet, der Seitenrand des Kopfes bildet vom Epistom an fast einen gleichmaässigen Bogen, der bei den Augen nur schwach unterbrochen wird. Die Quernaht fehlt ganz oder ist schwach angedeutet, das Epistom fast gerade abgestutzt ; die Wangen haben vorn einen ganz flachen Eindruck, die Punktierung ist in der Mitte quer- über sehr deutlich, vorn und hinten viel feiner. Die Fühler erreichen die Mitte des Pronotums, Glied 3—4, es ist eine 6-gliedrige, schlecht abgesetzte Keule vorhanden, deren erstes Glied so lang wie breit ist, die folgenden sind -immer stärker quer, das 10. 1'/, mal so breit wie lang, das letzte kreisfôrmig. Das Kinn hat eine nach vorn ansteigende hexagonale Scheibe, die Mitte ist der Länge nach scharf gekiejt, der Vorderrand steht über; jederseits der Mitte findet sich ein kräftiger Eindruck, die Vorderecken liegen tiefer und sind weit vorgezogen, die Mandibeln sind ungefurcht, aber am Ende kräftig ausgeschnitten. Die Augen sind auf der Unterseite am Innenwinkel sehr kurz von einer schwachen Furche begleitet. Das Pronotum (Fig. 102) ist an der Basis 1'/, mal so breit wie von der Vorder- zur Hinterecke lang, die Seiten sind auf ?/, ihrer Länge ganz parallel, gerade oder leicht ausgeschweift, die Vorderecken sind nach innen gerichtet, treten nur schwach vor und sind am Ende verrundet. Vor der Basis ist das Pronotum leicht depress oder sehr schwach und flach eingedrückt; die Seiten sind etwas verflacht, dick gerandet, die Verflachung vorn breiter. Die Punktierung ist im Eindruck viel stärker, aber nicht grob, vorn und an den Seiten viel feiner; von der Seite gesehen ist die Seitenrandkante ganz gerade, die Vorder- . 1g. > E 2 102. Chariotheca plantaris, ecken sind also nicht heruntergebogen. Pronotum. Die Flügeldecken sind parallel, mit Reiïhen ziemlich feiner, weit vor der Spitze erloschener Punkte, der Nahtstreif ist in der Mitte leicht vertieft, die Punkte sind flach, nicht durch eine eingeschnittene Linie verbunden, die Zwischenräume sind eben, eng und sehr fein, oberflächlich punktiert. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum ist wagerecht, es fallt nach vorn stark bis zum Rande schräg ab, der Abfall ist deutlich seitlich zusammengedrückt, die Platte reicht nach vorn über die Hüften hinaus, sie ist sehr tief eingedrückt, ihre Ränder sind wulstig, der Nova GUINEA. XIII ZOOLOGIE. 48 366 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Fortsatz ist am Ende sehr breit, fast halbkreisfôrmig gerundet. Das Mesosternum ist tief, entweder halbkreisfürmig oder breit U-formig ausgeschnitten, dann der Ausschnitt so breit wie tief, die Ecken sind scharf rechtwinklig. Der Intercoxalfortsatz des Abdomens ist leicht runzlig punktiert, jederseits nicht oder sehr schwach gerandet, im übrigen ist das Abdomen fast glatt. Die Beine sind mässig lang, die Schienen dünn, gerade, die Tarsen sind lang, die vorderen deutlich verbreitert; die Verbreiterung erscheint dadurch viel stärker, weil die Sohlenbehaarung über den Seitenrand hinaussteht und sehr dicht ist, besonders von unten sehen daher die Tarsen sehr breit aus, an den hinteren ist das 2. Glied viel länger als breit. L. 12—13,6; Br. 4,4—5,4 mm. Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg: (Bennigsen); Sepik: Hauptbivak X, 1910 (L. Schultze); Friedrich-Wilhelmshafen. Niederl. Neu-Guinea: Manikion II, 1903. Neu- Pommern: Matupi (Thiel), Gazelle-Halbins; Admiralitäts-Inseln. 12 Exemplare in den Sammlungen: Berlin, Dahlem, Hamburg, Dresden, Amsterdam, Gebien. Von der Gestalt der #/aenoides, auripennis, aber mit flacherem Halsschild, dessen Seiten- rand sehr dick ist. Das Prosternum ist aber ganz anders gebaut, vorn nicht niedergedrückt, sondern fällt bis zum Rand ab. Von den Arten der andern Gruppen sofort durch verbreiterte Vordertarsen geschieden. Pic, der das Material des Amsterdamer Museums gesehen und mit einigen ,Bestim- mungen” versehen hat, gibt bei dieser Art die Notiz ,group Ulomides”. Chariotheca cephalotes nov. spec. Fast zylindrisch, ganz gleichbreit, Vorderkürper schwarz glänzend, schwach metallisch, Flügeldecken purpurbraun glänzend, Unterseite dunkelbraun, Füsse und Fühler rotbraun. Der Xopf ist stark entwickelt, etwas breiter als lang, die Augen sind klein, ragen aus der Wôlbung des Konfes schwach heraus und sind oben' kaum breiter als lang, die Augen- furchen sind schmal und tief, der Hinterkopf ist stark eingezogen verengt, die Wangen sind etwas schmaler als die Augen, zuerst ganz parallel, der Vorderkopf bildet von der Hinterecke einer Wange zur andern einen Halbkreis, das Epistom ist gerade abgestutzt, die Quernaht ist leicht angedeutet, die Punktierung ausserordentlich fein, nur vor den Augen etwas deut- licher, vorn kaum sichtbar, die Fühler haben eine 6-gliedrige, gut abgesetzte Keule, deren erstes Glied dreieckig, so breit wie lang ist, das vorletzte ist fast doppelt so breit wie lang. Das Mentum ist der Länge nach stumpf gekielt, jederseits leicht eingedrückt, die Augen sind auf der Unterseite innen nicht gefurcht. Das Pronotum ist kaum 1!}, mal so breit wie lang, die Seiten sind auf ?/, ihrer Länge parallel, dann schwach nach vorn verengt, die Vorderecken treten, von oben gesehen, kaum vor, sie sind in der Randkante breit verrundet rechtwinklig, die Seitenrandung ist mässig dick. Vor der Basis findet sich ein kräftiger bogiger Eindruck und jederseits hart an der Basis ein rundliches Grübchen, die Randlinie vorn ist nur ganz an den Seiten sichtbar. Die Punktierung ist flach, vorn und an den Seiten nahezu erloschen, im Eindruck sehr deutlich. Die Æliügeldecken haben keine Schultern, sondern sind von der Sc'ulterecke an gerad- linig, die Seitenrandkante ist von oben gerade noch sichtbar, der Nahtstreif ist ganz leicht vertieft. Es sind Reïhen sehr feiner, runder, flacher Punkte vorhanden, die an den Seiten und an der Spitze fast erloschen sind, die Zwischenräume sind glatt. L HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 367 Das ZLrosternum ist von vorn nach hinten ganz wagerecht, schon vor der Hüfte tief cefurcht, der Fortsatz ist ziemlich spitz. Die Propleuren sind glatt, an den Seiten auch vorn nicht flachgedrückt. Das Mesosternum ist tief U-fôrmig ausgeschnitten. Die Vorderrandfurche des Metasternums hinter den Hüften ist fein und verliert sich nach vorn, hürt also nicht tief und plôtzlich auf. Die beiden ersten Segmente sind sehr fein punktiert, die andern glatt, auf den ersten beiden findet sich je ein feiner Fleck gelblicher, kurzer Haare, der kaum auffallt. Die Beine sind kurz, die Vorderschienen leicht gekrümmt, die Vordertarsen sind sehr schwach verbreitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so lang wie breit. B°10;rmnime 1 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Wilhelmsburg, in meiner Sammlung. Eine in mehrfacher Beziehung intéressante Art: der Korper ist ganz gleichbreit, Schultern fehlen ganz, es setzt sich also die Seitenrandlinie des Pronotums in den Flügeldecken fort, das Prosternum ist ganz wagerecht, die beiden ersten Segmente haben einen Haarfleck, näher verwandt sind nur die folgenden beiden Arten. Chariotheca parallela n.sp. Klein, ganz parallelseitig, zylindrisch, Kopf bräunlich bronzefarben, Pronotum blau mit Purpurglanz, Flügeldecken coldig kupfrig, Unterseite braun, Fühler und Füsse gelbrot. Der Xopf ist breiter als lang, der Rand (von der Wangenecke am Auge gemessen) bildet einen ziemlich regelmässigen Halbkreis, die Wangen sind also vor den Augen zuerst etwas parallel, das Epistom ist in der Mitte gerade abgeschnitten. Die Augen sind schwach länger als breit und ragen aus der Wôlbung des Kopfes gut heraus, der Hinterkopf ist ein- gezogen verengt, die Augenfurchen sind fein, aber tief, die Quernaht ist deutlich, aber nicht eingedrückt, der Kopf ist flach, auch auf den Wangen sind keine Vertiefungen. Die Punk- tierung ist von der Naht nach hinten deutlich, scharf, in der Mitte rund, neben dem Auge länglich, ziemlich weitläufig. Das Mentum hat eine längliche Scheibe, es ist flach gekielt und jederseits eingedrückt, die Mandibeln sind am Ende doppelspitzig und flach, aber breit gefurcht, der Vorderrand der Augen hat eine schmale scharfe Furche, welche auch die Innenecke randet und dort aufhôürt. Das Pronotum ist 1!/, mal so breit wie lang, die Seiten sind auf */, der Länge ganz gerade, verengen sich aber schwach nach hinten, nach vorn im ersten Drittel ziemlich stark. Von oben gesehen treten die Vorderecken garnicht vor, in der Randkante sind sie kurz ver- rundet rechtwinklig, die Spitze ist ganz ungerandet, vor der Basis findet sich eine Verflachung und jederseits ein feines, rundliches Grübchen, die Seitenrandung ist ziemlich dick, die Seiten sind nicht verflacht, die Punktierung ist wie gewôhnlich im Eindruck deutlicher, vorn und an den Seiten fast erloschen. Die Ælügeldecken haben genau die Breite des Pronotums, Schultern fehlen ganz, die Seitenrandkante ist von oben garnicht sichtbar, weil die Wôlbung der Decken an den Seiten sie stark überdeckt. Es sind Streifen von äusserst feinen, weitläufgen Punkten vorhanden, die Zwischenräume sind ganz leicht, aber deutlich gewülbt, mikroskopisch fein und weitläufig punktiert und fast bis zur Spitze ausgeprägt. | Das Prosternum ist von vorn nach hinten fast gerade, nach vorn nur sehr schwach, bis zum Rande herabgewôlbt; die Furche zwischen den Hüften ist auffällie flach, die Propleuren 368 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. sind glatt, ihr Rand ist nicht verflacht. Das Mesosternum ist V-fürmig ausgeschnitten, die Ecken treten vor. Die Hinterbrust ist hinter den Mittelhüften fein gerandet, die Randlinie verliert sich in der Mitte, das Abdomen ist ganz unpunktiert, unbehaart. Die Beine sind sehr kurz, die Vorderschienen leicht gekrümmt, die Tarsen nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder kaum langer als breit. L. 7,2, Br. kaum 3 mm. 1 Exemplar von Niederländ. Neu-Guinea: Cyclopen-Gebirge 13, 4, 1903... Auch diese Art hat PIC gesehen urd mit der auffälligen Bezeichnung ,Uloma ou genre voisin” versehen. Wegen der ganz gleichbreiten Gestalt, den fehlenden Schultern schliesst sich diese Art eng an die vorige und hat wie diese ein nach vorn fast gerades Prosternum. Sie unterscheidet sich leicht durch geringe Grüsse, ganz andere Färbung, stark 2-spitzige Mandibeln, unten gefurchte Augen, leicht gewolbte Zwischenräume, nacktes Abdomen. Chariotheca maculiventris nov. spec. Sehr gestreckt, flach zylindrisch, Oberseite dunkel violett oder schwarzblau. Kopf und Halsschild schwärzlich blau oder, bei einem Exemplar, schwarz, Beine braun oder rot, ebenso die Fübhler. Der ÆXopf ist so lang wie breit, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes kaum heraus, der Hinterkopf ist sehr schwach eingezogen verengt; in der Quernaht ist der Kopf leicht eingedrückt, die Wangen sind aufgebogen, sie haben Augenbreite. Der Vorderkopf ist stark entwickelt, gleichmässig verrundet, die Punktierung ist hinter der Naht kräftig, aber nicht grob, neben den Augen schwach länglich. Die Fühler überragen die Mitte des Pronotums etwas, sie haben eine 6-gliedrige, gut abgesetzte Keule, deren erstes Glied schon etwas quer ist, die vorletzten sind reichlich 1'}, mal so breit wie lang; das Kinn ist scharf gekielt, jeder- seits nicht eingedrückt, die Mitte ragt nicht über den Vorderrand. Die Mandibeln sind am Ende stark 2-spitzig, aber nicht deutlich gefurcht, die Augen haben auf der Unterseite nur an der Ecke die Spur einer Furche. Das Pronotum (Fig. 103) ist nur wenig breiter als lang, eben vor der Mitte am breitesten, nach hinten schwach und undeutlich eingezogen verengt, die Hinterecken fast etwas spitz, die vorderen treten, von oben gesehen, garnicht vor, der Vorderrand scheint also fast gerade abgeschnitten, die Ecken sind stark herunter gezogen, in der Randkante scharf rechtwinklig. Vor der Basis findet sich nur ein ganz undeutlicher Eindruck, und jederseits an der Basis ein rundliches Grübchen; die Punktierung ist fein und ziemlich gleich- mässig, der Grund bei einem Exemplar deutlicher, beim andern kaum sichtbar-mikroskopisch lederrunzlig, daher bei letzterem glänzend, bei Fig. 103. Chariotheca maculiventris. ersterem etwas matt, die Querwülbung reicht bis zum Seitenrand, der mässig dick ist. 4 Die Æliügeldecken sind nicht ganz parallel, sondern haben deutlich etwas heraustretende Schultern, die Seitenrandkante ist von oben gerade überdeckt. Es sind feine Reïhen von kleinen, runden, dicht stehenden Punkten vorhanden; bei schwacher Vergrôsserung scheinen diese Punkte durch eine eingeschnittene Linie miteinander verbunden zu sein, bei starker HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 369 zeigt sich aber, dass sie frei stehen. Der Grund ist, wie der Halsschild, bei einem Exemplar äusserst fein lederrunzlig, beim andern nahezu glatt, bei beiden sehr weitlaufig und äusserst fein punktiert. Die Zwischenräume sind flach, nur die äusseren haben schwache Andeutung von Überhebung nach aussen, die Streifen sind vor der Spitze erloschen. Das Prosternum ist in der Längsrichtung sehr schwach bis zum Vorderrand gewôlbt, der Fortsatz ist sehr spitz, oben flach gefurcht; die Propleuren sind glatt und fallen steil bis zum Seitenrand ab, der nirgend eine Spur von Verflachung zeigt. Das Mesosternum ist tief V-fôrmig ausgeschnitten, die Ecken sind prononciert, aber nicht vorgezogen, der Ausschnitt ist beim kleineren Exemplar weniger tief als beim andern. Das Metasternum ist hinter den Hüften fein gefurcht, die Furche verschwindet nach vorn, hôrt also nicht plôtzlich auf. Der Interkoxalfortsatz ist vorn spitz und etwas ausgezogen, nur an jeder Seite fein gerandet; das 2. und sehr undeutlich auch das 1. Segment haben in der Mitte einen rundlichen Fleck gelber, kurzer Haare, die Punktierung ist sehr fein. Die Beine sind kurz, die Schienen gerade, die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder ungefähr so lang wie breit. L. 8,1—0,9; Br. 3,2—3,8 mm. 2 Ex. von Niederländ. Neu-Guinea: Bivak-Insel VI, 1907 (Lorentz) und Kloof- bivak 1. X. 1912 (Versteeg). Diese Art künnte auf den ersten Blick für eine Farbenvarietät von C4. planicollis gehalten werden, unterscheidet sich aber durch die Bildung des Unterkopfes, sehr feine Punkte der Deckenstreifen, kaum vertieften Nahtstreifen, ganz andere Halsschildbildung, mit Haarfleck versehenes Abdomen und etwas spitz ausgezogenen Intercoxalfortsatz. Die beiden Exemplare sind in Färbung, Grôsse und der Bildung der feinen Grund- skulptur verschieden, doch halte ich sie nur für die Formen einer und derselben Art. Chariotheca porosa n. sp. Gestreckt, ziemlich flach, etwas parallelseitig; Vorderkürper, Unterseite und Beine glänzend schwarz, Flügeldecken dunkelblau. Der Xopf ist breiter als lang, die Augen sind von fast kreisformigem Umriss, die Augen- furchen sind fein und kurz, sie beginnen am Innenrand der Augen, nicht vorn, der Hinter- kopf ist kräftig eingezogen verengt, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes schwach hervor, die Wangen haben Augenbreite, stossen aber nicht winklig auf sie. Die Quernaht ist als glänzende Linie angedeutet, nicht eingedrückt, die Wangen sind nicht aufgebogen. Die Punktierung ist hinter der Naht sehr deutlich, an den Augen etwas länglich, vorn sehr fein. Die Fühler erreichen kaum die Mitte des Pronotums, sie haben eine 6-gliedrige, gut abge- setzte Keule, deren erstes, dreieckiges Glied so breit wie lang ist, die vorletzten sind fast doppelt so breit wie lang. Das Mentum ist wenig scharf gekielt, an den Seiten nicht gefurcht, die Scheibe ist zwar nach vorn erhôht, der Spitzenrand liegt aber weit hinter den Vorder- ecken. Die Mandibeln sind stark zweispitzig, der Innenrand der Augen auf der Unterseite ist scharf und schmal gefurcht, die Furche randet die Innenwinkel nicht. Das Pronotum ist bei beiden Exemplaren etwas verschieden, bei einem doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, beim andern etwas schmaler, die Seiten sind von der Mitte an parallel, nach vorn kräftig verengt, von oben gesehen ragen die Vorderecken deutlich, aber 379 HANS GÉBIEN, TENEBRIONIDAE. schwach vor, sie sind bei einem Stück kurz verrundet rechtwinklig, beim andern wesentlich spitzer, vor der Basis findet sich kein deutlicher Eindruck, aber jederseits ein rundliches Grübchen; die Wôlbung geht fast bis an den Rand, nur bei den Hinterecken findet sich eine leichte Verflachung. Die Punktierung ist gleichmässig, ziemlich grob, bei einem Stück stärker als beim anderen. Die Æiügeldecken sind nicht ganz gleichbreit, sondern unmittelbar hinter den Schulter- beulen etwas nach aussen erweitert, der Seitenrand ist von oben ganz sichtbar, es sind Reïhen mässie grober, wenig eng stehender Punkte vorhanden, die fast bis zur Spitze deutlich sind, die Zwischenräume sind fast flach, mikroskopisch fein und weitläufig punktiert, keiner ist schief erhôht, auch an der Spitze nicht. Das Prosternum ist nicht ganz wagerecht, sondern das äusserste Ende von der Seite gesehen etwas niedergedrückt, vorn ist es stark gewülbt herabgebogen, die Wôlbung reicht bis zum Vorderrande, zwischen den Hüften nach hinten findet sich eine breite Furche, der Fortsatz ist sehr breit, am Ende verrundet, ähnlich wie bei den grossen Arten und panicollrs, die Pleuren sind glatt, ihr Rand ist nicht verflacht. Das Mesosternum ist breit U-fôrmig aus- geschnitten, die Ecken treten vor, der Ausschnitt ist oben jederseits schwach gerandet. Die Vorderrandfurche der Hinterbrust verliert sich jederseits nach der Mitte zu, der Interkoxal- fortsatz ist nur an den Seiten gerandet, die Segmente sind nackt, die ersten sehr fein punktiert. Die Beine sind kurz, die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so breit wie lang. L. 0,2—10, Br. 4 mm. 2 Exemplare im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Hochwald 16, VI, 06 (Lauterbach), ohne genauere Angaben: Kaiserin Augustafluss-Expedition (Bürgers). Die beiden Exemplare sind unter sich nicht ganz gleich, die Punktierung des Pronotums ist bei dem einen grôber, dieses selbst breiter, seine Vorderecken sind stumpfer, aber da durch- greifende Unterschiede fehlen, betrachte ich sie als zu einer Art gehôrig. CX. porosa ist an der Färbung, dem nicht plattgedrückten, grob punktierten Halsschild, an der Bildung des Prosternums kenntlich, die Flügeldecken sind blau, der Vorderkôrper ist schwarz. Recht nahe steht die gemeine panicollis, unterscheidet sich aber ausser durch Färbung, durch platt- gedrückten Halsschild mit deutlich verflachten Seitenrändern, grob punktierte Stirn. Chariotheca alphitobioides n. sp. Einem grossen A/plutobius diaperinus in Gestalt und Färbung sehr ähnlich, etwas ge- streckter, nicht ganz parallelseitig, schwach glanzend schwarz, Flügeldecken ganz undeutlich metallisch, Füsse braun, Fühler rotbraun. Der Xopf ist stark quer, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes nicht heraus, sondern der Seitenrand des Vorderkopfes bildet vom Hinterrand der Augen an einen gleich- mässigen, starken Bogen, die Wangen haben also Augenbreite, das Epistom ist nicht ausge- schnitten, die Wangen sind nicht aufgebogen, der Kopf ist also flach, die Quernaht ist leicht angedeutet, sie unterbricht nicht die Punktierung, welche sehr deutlich ist und nach vorn allmählich feiner wird. Die Augenfurchen sind schmal und fein, die Augen oben kaum quer, der Hinterkopf ist schwach eingezogen. Die Fühler haben eine schlecht abgesetzte 6-gliedrige Keule, deren erstes Glied kaum quer ist, die folsenden werden alimählich sehr breit, das vor- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 371 letzte ist 2!/, mal so breit wie lang. Das Mentum ist scharf gekielt, jederseits grubig vertieft, die Spitze ist schwach vorgezogen, aber nicht deutlich dreieckig erhüht, die Mandibeln sind 2-spitzig, die Augen an der Unterseite nach vorn fein gefurcht. Das Pronotum (Fig. 104) ist an der Basis fast 2'/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, es ist auch vorn sehr flach, der Vorderrand ist, von oben gesehen in gleichmässigem, nicht sehr starken Bogen ausgeschnitten, die Vorderecken sind also nicht besonders vorgezogen, die Seiten sind auf */, der Länge parallel, nach vorn kräftig verengt, die Vorderecken sind rechtwinklig, vor der Basis findet sich keine quere Depression, doch sind die Hinterecken flach, auch die Seiten sind breit verflacht, die Verflachung ist nicht abgesetzt; die Seitenrandung ist dick und verschmälert sich nach vorn. D Auch die Spitzenrandung an jeder Seite ist sehr deutlich, aber sehr Pronotum. fein. Die Punktierung ist gleichmässig, oberflächlich, sehr fein, an der Basis finden sich keine rundlichen Grübchen. Die Æiügeldecken sind nicht ganz parallel, sondern hinter dem Schulter deutlich nach aussen verbreitert, der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar, nur ganz vorn leicht üuberdeckt. Es sind Reïhen mässig feiner, runder, wenig enger Punkte vorhanden, die an der Spitze ganz erloschen sind, der Nahtstreif ist leicht vertieft; die Zwischenräume sind flach gewôlbt, nicht deutlich punktiert. Das Prosternum ist vorn bis zum Rande heruntergebogen, der Absturz nach vorn leicht kompress, die Furche zwischen den Hüften ist schmaler als ihre Randwülste. Der Fortsatz ist stumpf und ziemlich breit, die Propleuren sind glatt, neben den Seiten schmal verflacht. Das Mesosternum ist sehr breit U-fôrmig ausgeschnitten, der Ausschnitt sehr viel breiter als lang, seine Ecken sind vorgezogen, am Grunde der Mittelbrust oben findet sich eine starke, quere Grube. Die Furche des Metasternums hinter den Mittelhüften ist ziemlich tief und hôürt ziemlich plôtzlich auf; das Abdomen ist fast glatt. Die Beine sind kurz, die Vordertarsen nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder etwas länger als breit. L. 0,9 mm. 1 Exemplar von den Admiralitäts-Inseln: Mole (Rocholl) im Museum Berlin. Unsere Art ist leicht kenntlich an der schwarzen Farbe, dem stark queren und auffällig flachen Halsschild. Mit dem gemeinen planicollis verglichen, unterscheidet sie sich ausser durch diese Merkmale durch den kaum vertieften Nahtstreif, das nicht eingedrückte Pronotum, den sehr breiten Mesosternalausschnitt. Chariotheca pleurostigma n. sp. Kôrper ziemlich breit, kräftig gewôlbt, glänzend schwarz, Füsse und Fühler rotbraun. Der Xopf ist stark quer, die Augen sind fast länger als breit, sie ragen aus der Wülbung des Kopfes schwach hervor, sie sind innen von tiefen und schmalen Augenfurchen begren?t, die Quernaht ist deutlich, aber nicht eingedrückt, nur ihre Umgebung ist leicht vertieft, die . Wangen sind flach rundlich eingedrückt, sie sind etwas schmaler als die Augen, nur auf ganz kurze Strecke parallel, das Epistom ist sehr schwach ausgerandet. Die Fühler haben eine 5-gliedrige, gut abgesetzte Keule, deren vorletzten Glieder stark quer sind, das letzte hat fast kreisfôrmigen Umriss, Glied 3 ist viel länger als 4. Die Punktierung ist hinter der Clypeal- 372 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. naht ziemlich grob, dicht und etwas länglich, vorn sehr fein. Das Kinn steigt nach vorn an, ist scharf gekielt und jederseits einfach abfallend, nicht grubig vertieft; zwischen den Labial- palpen findet sich eine scharfe, kegelfürmige Tuberkel, die Mandibeln sind am Ende abge- stutzt, aber nicht gefurcht, die linke hat dicht unter dem Ende einen feinen Ausschnitt. Die Augen sind am Innenrand unten ungefurcht. Das Pronotum ist doppelt so breit wie in der Mitte lang, die Seiten sind in der End- hälfte parallel, nach vorn kräftig verengt, die Vorderecken ragen lang und spitz vor, die Seitenrandkante ist fast glatt, nur ganz undeutlich gewellt, die Seiten schmal verflacht abgesetzt; vor der Basis findet sich keine deutliche Depression, doch sind die Hinterwinkel flach, sehr scharf rechtwinklig. Die Basis ist jederseits lang gerandet, die Punktierung ist an den Seiten grob und dicht, der Vorderrand und die Basis sind in der Mitte fast glatt, die Scheiïbe ist viel weitläufiger punktiert. Die Ælügeldecken haben deutliche Schultern, ihre Seitenrandkante ist dort nach aussen gebogen, von oben aber nur ganz vorn sichtbar. Es sind grobe Punktstreifen vorhanden, deren runde, tiefe Punkte durch eine eingeschnittene Linie miteinander verbunden sind. Die Zwischen- räume 1 und 2 sind vorn fast flach, hinten stärker gewülbt, die folgenden werden immer starker rippenfürmig, 3, 5, 7 sind gegen das Ende scharf gekielt und viel hôher als 4 und 6, welche aber vorn stark erhaben sind, wenn auch nicht stärker als die umgebenden. Die Zwischenräume sind schief nach aussen gerichtet, ihr Kiel liegt also immer dem äusseren Streifen nahe, 5 und 7 sind an der Spitze mit 3 verbunden, der sich scharfkielig fortsetzt und in die Spitze läuft. Das Prosternum ist fast wagerecht, nach vorn nur schwach herunter gedrückt, der Fortsatz ist wagerecht, ziemlich breit, nicht sehr spitz, oben flach und breit gefurcht, schwach doppelfurchig. Die Propleuren sind grob und weitläufig punktiert, hinten stark längsrunzlig, die Partie am Vorderrande von der Mitte des Prosternums ist ebenfalls kräftig punktiert. Die Mittelbrust ist tief und scharf V-fürmig ausgeschnitten, die Ecken treten vor, der Ausschnitt ist oben rundlich scharfkantig begrenzt, die Kante hinten von einer schmalen Furche begleitet. Der Interkoxalfortsatz der Hinterbrust und des Abdomens sind rund, vollständig gerandet, die ersten 4 Segmente des Abdomens sind deutlich aber fein punktiert. Die Beine sind kurz, die Schenkel haben auf der Unterseite einen kleinen Haarfleck, die Tarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so lang wie breit. L."10,2:mm: 2 Exemplare im Museum Dresden von Buka |[Bougainville-Insel|: Kieta (Kapt. Kurtz), wovon mir eines für meine Sammlung überlassen wurde. Von der einzigen schwarzen Art der ersten Gruppen (a/phitobioides) weit verschieden durch scharf gekielte Flügeldecken, grob punktierte und gerunzelte Propleuren, andere Bildung der Mundteile, gerandete Basis des viel schmaleren Pronotums, gerandeten Interkoxalfortsatz. Näher verwandt ist nur die folgende Art. Chariotheca nigronitens n. sp. Schmal, parallel, flach, kohlschwarz, Füsse, Fühler und Mundteile braun. Der Æopf ist kaum quer, in der Gegend der Naht leicht eingedrückt, diese deutlich aber nicht eingeschnitten, die Augen sind so breit wie lang, von einer feinen Augenfurche s HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 273 begrenzt, die Wangen sind hinten stark gerundet, stossen scharf stumpfwinklig auf die Augen und sind deutlich etwas breiter als sie. Das Epistom ist gerade abgestutzt; die Punktierung ist sehr dicht, auch vorn deutlich, hinten zusammenfliessend und etwas länglich. Die Fühler haben eine 5-gliedrige Keule, die vorletzten Glieder sind stark quer, 3 ist etwas langer als 4. Das Kinn ist länger als breit, nach vorn schwach erhôht, die Mitte scharf längsgekielt, der Vorderrand ist nicht überhôht, die Seiten sind neben dem Rande etwas verflacht, ein Eindruck fehlt, zwischen den Labialpalpen findet sich eine hohe Tuberkel, die Mandibeln sind scharf abgestutzt, aber nahe der Unterkante fein ausgeschnitten, die Augen sind vorn auf der Unter- seite ohne Randfurche, das Submentum ist scharf quer eingedrückt, fast gefurcht. Das Pronotum ist nicht ganz doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, die Seiten sind fast glatt, ganz unmerklich gewellt, auf ‘/; der Länge hinten parallel, fast etwas nach hinten verengt, nach vorn kräftig verschmaälert, die Vorderecken treten weit vor, sind etwas nach innen gerichtet und ziemlich spitz; von vorn gesehen' bildet der Ausschnitt einen Halb- kreis, auch von oben gèesehen ist der Ausschnitt stark. Die Basis ist jederseits kurz, sehr fein und unauffällig gerandet, vor der Basis findet sich eine starke Depression, die Seiten sind nicht verflacht abgesetzt, nur die Hinterecken sind ganz flach. Die Punktierung ist gleich- mässig grob, ziemlich eng, nur hinten auf der Scheibe weitläufiger. Die Æiügeldecken sind an der Basis etwas breiter als der Halsschild, die Seiten sind von der Schulterecke nach hinten zuerst etwas verbreitert, dann auf lange Strecke parallel, die Seitenrandkante ist nur unmittelbar an der Schulter von oben sichtbar. Die Decken sind tief gefurcht, die Punkte in den Furchen sind mässig grob, in den ersten Streifen auf der Scheibe weniger deutlich. Die ersten Zwischenräume sind vorn fast flach, hinten sind alle stark gerippt, 3, 5, 7 scharf gekielt, besonders 5, welcher der hüchste ist, die Zwischenräume 5, 6, 7 hängen nach aussen scharf über und haben dort neben sich die tief gefurchten Streifen 6, 7, 8, der 3. ist nicht kielfôrmig in die Spitze verlängert. Das Prosternum ist in der Längsrichtung stark gewülbt, vorn etwas eingedrückt nieder- gebogen, der Vorderrand ist grob punktiert, der Fortsatz bildet hinten eine ganz flache Stufe, die Scheibe ist leicht doppelfurchig, die Propleuren sind grob und tief punktiert und stark längsrunzlig. Die Mittelbrust ist breit V-fôrmig ausgeschnitten, der Ausschnitt oben breit gerandet mit schwacher, fast undeutlicher Furche, die Ecken treten stumpfwinklig vor. Die Interkoxalfortsätze des Metasternums und des Abdomens sind breit verrundet, vorn in der Mitte ungerandet. Die ersten 3 Segmente, besonders das erste sind grob und tief punktiert, die beiden letzten dagegen sehr fein. Die Beine sind kurz aber dünn, die Schenkel haben unten keinen Haarfleck, die Schienen sind gerade, scharf und tief längsrissig. Die Tarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so lang wie breit. EA8;0NBr-3;3 mm. 1 Exempl. von Neu-Pommern: Gazelle-Halbins.: Nord-Tochter 28, 10, 06 (F. Dahl) im Museum Berlin. Nur mit voriger Art verwandt und von ihr leicht durch schmalen, parallelen Kôrper, ganz andere - Punktierung des Pronotums, gewôlbtes Prosternum, grob punktiertes Abdomen etc. zu unterscheiden. Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 49 374 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Chariotheca alternicostis n. Sp. Klein, oval, schwarz, Flügeldecken blau oder dunkel violett. : Der ÆXopf ist in der Gegend der Quernaht kräftig vertieft, die Wangen haben grosse, runde Gruben, ihre Ränder sind also aufgebogen. Die Seitenäste der Clypealsutur sind leicht eingedrückt. Der Hinterkopf ist sehr dicht rauh punktiert, der Kopf vor der Naht fast glatt; die Augenfurchen sind sehr tief und breit, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes kräftig heraus. Die Wangen haben Augenbreite und stossen stumpfwinklig auf die Augen, das Epistom ist fast gerade abgeschnitten mit breit verrundeten Ecken. Die Fühler haben eine gut abgesetzte Keule von 5 Gliedern, deren erstes so lang wie breit ist, die folgenden sind quer, das letzte ist von fast kreisfürmigem Umriss, Glied 3 und 4 sind an Länge nahezu gleich. Das Kinn ist etwas länger als breit, scharf gekielt, jederseits grubig vertieft, die Mandibeln sind am Ende geteilt, die Augen unten an der Vorderseite gefurcht, die Furche randet auch die Innenwinkel, das Submentum ist scharf quer eingedrückt. Das Æalsschild (Fig. 105) ist an der Basis ungefähr 1'}, mal so breit wie in der Mittel- linie lang, die Seiten sind sanft gerundet, also nach vorn und hinten etwas verengt, vor den scharf rechtwinklisen Hinterecken schwach eingezogen, der Rand ist A VA deutlich krenuliert, ziemlich dick gerandet, die Vorderecken ragen } \ lang lappenfôrmig vor, der Vorderrand ist, von oben gesehen, fast | halbkreisfürmig ausgeschnitten, von vorn gesehen über halbkreisfôrmig, 4 die Ecken sind an der Spitze kurz verrundet und ragen bis über den \ | Vorderrand der Augen, die Seiten sind etwas verflacht, die Vorder- Nr lappen ganz flachgedrückt. Die Punktierung ist auf der Scheibe viel Fig. 105. feiner, an den Seiten grüber und gedrängt; vor der Basis findet sich Chariotheca alternicostis. eine deutliche, quere Depression, einefbasale Randlinie findet sich auch nicht an den Seiten. Die Æliügeldecken haben kräftige Schultern, sind also dort nicht parallel, ihre Seiten- randkante ist von oben gerade noch sichtbar. Es sind Reïhen resp. Streifen tiefer, runder Punkte vorhanden. Die Punkte der beiden ersten Reïhen sind sehr klein und eng, nach aussen werden sie immer grûsser, im 7. Streif finden sich ungefähr 12 Punkte. Die beiden ersten Zwischenräume sind ganz flach, der erste Streif ist hinten vertieft, der 3. Zwischenraum ist vorn flach, erhebt sich aber nach hinten scharf kielformig und läuft dann mit dem 3. Streif der andern Decke an der Spitze zusammen, der 4. Streif hängt nach aussen über, ist aber an der Spitze flach, der 5. ist nach aussen scharf gekielt und an der Spitze stark erhaben, der 6. ist wie der 5. gebildet und zwar von der Schulter an, ist aber an der Spitze wie der 4. flach, der 7. ist gekielt, weit vor der Spitze geschwungen und setzt sich, 5 und 3 aufnehmend, in die Spitze fort. Das Prosternum ist vorn und hinten niedergedrückt, der Fortsatz ist nicht hoch, tief gefurcht, die Punktierung ist am Vorderrande kräftig, auf den Pleuren grob, fast lôcherig, ausserdem sind diese weiter nach hinten grob gerunzelt. Das Mesosternum ist breit V-fôrmig ausgeschnitten, es ist aber nicht wagerecht, die Ecken sind deutlich, aber ganz stumpf, die Oberfliche ist jederseits neben dem Ausschnitt gefurcht. Das Metasternum ist vorn rauh, die Vorderrandfurche hinter den Hüften ist wie bei vielen Aswarygmen durch sehr kurze Längs- IIANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 375 fältchen ureben. Das Abdomen ist fein, aber deutlich punktiert, an den Seiten der ersten Segmente wesentlich grôber, der Interkoxalfortsatz ist jederseits dick gerandet. Die Beine sind kurz, die geraden Schienen sind scharf und sehr fein längsrissig. Die Vordertarsen sind nicht verbreitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so breit wie lang. L. 7—7,2 mm. 2 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Standlager bei Malu IV, 1912; Stand- lager am Abprilfluss 6—11, IX, 1912. Kaiserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers). Die beiden Tiere sind unter sich verschieden, bei einem ist der ganze Oberkürper schwach glänzend dunkelblau, beim andern sind es nur die Flügeldecken, welche aber wie der im übrigen schwarze Kôrper stark glänzt, bei dem zuerst erwähnten Tier sind die Rippen viel schärfer, das Prosternum ist bei ihm über die Hüften hinaus gefurcht, beim andern Stück aber nur bis zu den Hüften. Ich müchte jedoch die Unterschiede nicht für spezifische halten. Die Art unterscheidet sich von den vorhergehenden schwarzen durch geringere Grôsse, Gestalt, Färbung, langsrissige Schienen, Punktierung der Decken, von der nächsten durch ganz andere Beinbildung und durch an der Spitze alternierend hühere Zwischenräume. Chariotheca femoridens nov. spec. Klein, ziemlich robust, parallelseitig, aber mit deutlichen Schultern. Kôrper glänzend schwarz, Flügeldecken dunkelblau. Der Xopf (Fig. 106) ist in der Gegend der Querfurche vertieft, diese selbst ist nicht ausgeprägt, die Wangen sind aufgebogen, sie stossen winklig auf die deutlich vorquellenden \ 14 Augen, deren oberer Umriss fast kreisformig ist. Die Augen- o. furchen sind scharf und tief, das Epistom ist gerade abgestutzt, die Punktierung vorn fein und nicht gedrängt, hinten viel grôber, L à eng; zwischen den groben Punkten finden sich feine Zwischenpunkte. os 20 (0) = Die Fühler (Fig. 107) haben eine Fig. 106. 5 Fig. 107. Chariotheca femoridens. schwach abgesetzte Keule von Chariotheca femoridens. 5 Gliedern, deren erstes so breit wie lang ist, auch die folgenden sind nur wenig quer. Das Kinn ist längscekielt und hat eine dreieckige Scheibe mit spitzem Vorderwinkel, das Submentum ist schmal und scharf gefurcht, ebenso die Augen auf der Innenkante unten, die Mandibeln sind am Ende dünn, zweispitzig, aber nicht deutlich gefurcht; die Endglieder der Maxillarpalpen sind stark beilformig. Das Pronotum ist von Vorder- zur Hinterecke gemessen */, so lang wie an der Basis breit, die grüsste Breite liegt ungefähr in der Mitte, von dort verengt sich das Pronotum nach hinten wenig, fast geradlinig, die Hinterecken sind scharf recht- oder schwach stumpfwinklig. Der Seitenrand ist nicht sehr dick, fein, aber deutlich krenuliert; vor der Basis findet sich eine starke Verflachung, die Scheïibe ist nach vorn fast buckelig gewôlbt, die Seiten sind ver- flacht, die Verflachung ist aber nicht abgesetzt. Von oben gesehen erscheint der Vorderrand, da die Ecken lang vorgezogen sind, bogig ausgeschnitten, direkt von vorne gesehen ist der Ausschnitt über halbkreisfôrmig, die Vorderecken sind kurz verrundet spitzwinklig, die Basis ist jederseits ziemlich lang gerandet. Die Punktierung ist auf der Scheibe ziemlich weitläuñg, an den Seiten stärker und dicht gedrängt, an den Vorderwinkeln sogar etwas länglich ver- 376 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. flossen, zwichen den Punkten zeigen sich unter dem Mikroskop einzelne Zwischenpunkte, jeder Hauptpunkt ist im Grunde flach und mit äusserst feinem zentralen Kôrnchen versehen. Die Æliügeldecken haben deutliche Schultern, ihre Seitenrandkante ist von oben nirgend zu sehen. Es sind feine Punktstreifen vorhanden, und zwar stehen in den ersten die Punkte sehr eng, sie sind sehr klein, aber bis zur Spitze ausgeprägt, der 4. Streif ist nach aussen schwach gewülbt, 5, 6, 7 überhängend und rippenfürmig, sie verflachen sich aber sämtlich an der Spitze, wo keiner hôher ist, die Punkte der äusseren Streifen unter den Rippen sind wesentlich grüber als die der inneren. Das Prosternum ist nicht sehr hoch, in der Längsrichtung gewôülbt, vor den Hüften niedérgedrückt, der Fortsatz ist gefurcht, meist doppelfurchig, das Ende zuweilen leicht auf- geworfen. Der Vorderrand des Prosternums und die Pleuren sind grob runzlig und sehr dicht punktiert. Das Mesosternum ist nicht deutlich ausgeschnitten, sondern mehr eingedrückt, die Ecken des Eindrucks sind ganz verrundet, die Scheibe oben ist jederseits mit Randrippe versehen. Die Hinterbrust ist vorn etwas rauh, die Furche hinter den Mittelhüften ist scharf, aber nicht durch Längsfältchen uneben. Das Abdomen ist auf den ersten AS Segmenten sehr deutlich punktiert, unbehaart. Die Beine (Fig. 108) sind kurz und beim GG sehr au#ällig: die Vorderschenkel sind hier vor dem Ende mit starkem stumpfen Zahn versehen, die Vorderschienen an der Basis gekrüummt und bogig ausgeschnitten, die Hinterschienen haben eine leicht S-fürmig geschwungene Vorderkante. Die Tarsen sind sehr zart, die vorderen nicht verbreitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so lang wie breit, der Penis ist spitz, am Ende gekrümmt. L. 4,8—6,2 mm. Fig. 108. Chariotheca femoridens In Anzahl in beiden Geschlechtern von Deutsch-Neu-Guinea: Vorderbein. Kaiserin Augustafluss-Expedition (Bürgers) 15—31, VII, 1912; Hauptlager bei Malu 20, I, 13, 31, 1, 13; Standlager bei Malu IV, 1012; Etappenberg 850 m. 2—8, XI, 1912. Die Art unterscheidet sich von allen andern der Gattung durch die Bildung der Beine des Männchens. Ich lasse sie bei der Gattung, weil sie sich in allen wesentlichen Merkmalen an die vorige und die folgende Art anschliesst. Chariotheca geniale nov. spec. Klein, ziemlich schmal, fast zylindrisch, der Kürper in der Mitte gleichbreit. Vorder- kôrper, Unterseite und Beine schwarzglänzend, die Füsse und Fühler rotbraun, die Klügel- decken kupferbraun. Der Xopf hat eine leicht gewblbte Stirn, die Clypealsutur ist nicht deutlich, ihre Gegend kräftig vertieft, die Wangen sind breit eingedrückt, sie stossen stumpfwinklig auf die Augen, deren Breite sie erreichen, aber der äusserste Winkel an den Augen ist niedergedrückt, so dass bei flüchtiger Betrachtung die Wangen stark eingeschnürt zu sein scheinen. Die Augen sind oben fast kreisrund, mit scharfer Augenfurche versehen. Die Punktierung der Stirn ist grob und sehr dicht, die des Vorderkopfes viel feiner und sehr flach; das Epistom ist in sehr flachem Bogen nach vorn gerundet. Die Fühler sind ziemlich dünn und haben eine sehr schlanke, schlecht abgesetzte Keule von 5 Gliedern, von denen auch die vorletzten kaum quer sind. Das Mentum steigt nach vorn an, ist gekielt, das Submentum scharf und schmal HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 377 quer eingedrückt, die Mandibeln sind am Ende fein ausgeschnitten, die Augen vorn nicht deutlich gefurcht. Der Æalsschild ist nur etwa 1!/, mal so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, hat aber fast die doppelte Breite der mittleren Längslinie; die Seiten sind nur ganz vorn verengt, sonst parallel, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig, die Seitenrandung ist ziemlich fein, etwas uneben. Die Vorderecken ragen sehr weit lappenfürmig vor, die Seiten sind nicht deutlich verflacht, auch nicht im Vorderlappen, aber noch weniger gewëlbt zu nennen, diese Lappen sind sehr stark herabgebogen, am Ende verrundet, in der Anlage sehr spitz. Von oben gesehen ist der Vorderrand des Pronotums stark ausgerandet; von vorn gesehen ist der Ausschnitt über halbkreisformig. Die Basis ist ungerandet, vor ihr findet sich eine starke Verflachung, während der vordere Teil hoch gewülbt ist. Die Punktierung ist hinten feiner und weitläufiger, vorn, besonders an den Seiten sehr dicht gedrängt, sehr tief, die Punkte sind rund. Die Æliügeldecken haben deutlich Schultern, sie sind querüber hoch gewôlbt, die Seiten fallen senkrecht ab, doch ist die Seitenrandkante von oben gerade noch sichtbar. Es sind sehr feine Punkstreifen vorhanden, deren Punkte sehr klein und rund sind, dicht stehen, aber bis zur Spitze deutlich bleiben. Die ersten 4 Zwischenräume sind ganz flach, 5, 6, 7 nach aussen scharf rippenformig erhaben und hängen aussen über, in den entsprechenden Streifen sind die Punkte viel grôber. An der Spitze sind auch die ersten Streifen schmal und stark gewôlbt, aber nicht abwechselnd hüher. Der 8. Zwischenraum ist wie bei voriger Art ganz flach und in der Mitte sehr breit. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum von vorn nach hinten kräftig gewülbt, der Fortsatz nicht wagerecht, sondern deutlich heruntergebogen, verhältnismässig schwach gefurcht, die Propleuren sind tief und grob punktiert. Das Mesosternum ist stark eingedrückt, nicht ausgeschnitten, die Ecken sind ganz verrundet. Das Metasternum hat einen breiten und sehr flachen Interkoxalfortsatz, die Vorderrandfurche hinter den Hüften ist tief, aber nicht durch Längsfaltchen uneben. Das Abdomen ist auf allen Segmenten deutlich punktiert, auf den ersten grüber. Die Beine sind kurz, Schenkel und Schienen ungezähnt, nicht ausgeschnitten, die Schienen sind dünn, sehr fein längsrissig, die Tarsen sind nicht erweitert. L. 3,9—4,7 mm. 2 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Mäanderberg, 1—10, VIII, 1913; Etappen- verg 850 m., 2—8, XI, 1913 Kaiserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers). Diese kleine Art steht zwischen der vorigen und der folgenden, sie unterscheidet sich von femoridens durch die Farbe und die ganz andere Beinbildung, von der folgenden durch ganz anderen Halsschild, geringere Grüsse, andere Deckenskulptur und ganz anderen Kopf. — Am nächsten dagegen scheint CX. (Æucyrtus s. lat.) lobicollis Geb. von den Philippinen zu stehen, welche mit unserer Art in Färbung und allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmt, doch sind die inneren Deckenstreifen dort nicht ganz flach, der 5. Streif läuft scharf gekielt fast in die Spitze, ist also am längsten, der Halsschild hat verflacht abgesetzte Seiten und ist hôchst fein punktiert, die Punkte stehen nicht gedrängt, darum ist das Pronotum glänzend, die Fühler haben eine 6-gliedrige Keule von queren Gliedern. — Hier zeigt sich wieder eine interessante Beziehung zu der Fauna der philippinischen Gebirge, die auch z. B. bei der Gattung Schisomma auffallt. 78 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. [2] Chariotheca acuticostis nov. spec. Klein, sehr stark gewôlbt, in der Mitte lang parallel, glänzend schwarz, Flügeldecken braun bronzefarben, Fühler und Füsse rostrot. Der Kopf ist in der Gegend der Quernaht, die aber nicht ausgebildet ist, leicht einge- drückt, die Wangen sind ganz seicht grubig vertieft. Die Augen sind quer und treten stark aus der Wôlbung des Kopfes heraus, sie sind grob facettiert; die Wangen sind wesentlich schmaler und stossen fast rechtwinklig auf, sie sind also nach hinten hin kurz verengt, der Vorderrand ist bogig vorgezogen, die Mitte des Epistoms fast gerade. Die Punktierung ist auf der Stirn ziemlich grob, vorn ziemlich plôtzlich sehr fein. Die Augenfurchen sind stark und tief. Das Kinn ist nach vorn stark erhüht und gekielt, jederseits nicht grubig vertieft, die Seitenrander sird etwas verflacht, die Mandibeln sind zweispitzig und ne 07 gefurcht, die Augen haben unten keine deutliche Furche, wohl aber RE ist das Submentum quer gefurcht. Die kurzen Fühler haben eine gut g. 100. Chariotheca acuticostis, abgesetzte 6-gliedrige Keule, deren erstes Glied schon etwas quer ist, ie ne das vorletzte ist doppelt so breit wie lang, Glied 3 ist deutlich länger als 4. Das kleinere Exemplar hat eine interessante Missbildung (Fig. 109) des rechten Fübhlers, der nur 6-gliedrig ist, die letzten 5 Glieder sind zu einem einzigen lang ovalen Gliede verschmolzen. Das Pronotum ist 1}, mal so breit wie lang, eben vor der Basis nur mässig flach ein- gedrückt, der Spitzenrand ist von oben gesehen seicht ausgeschnitten, die Vorderecken treten also mässig vor, sie sind heruntergedrückt, verflacht, in der Randkante ziemlich scharf recht- winklig; von vorn gesehen ist der Ausschnitt nicht ganz halbkreisfôrmig. Die Seiten sind auf fast *,, der Lange parallel, vor den Hinterecken unmerklich geschweïft, nach vorn nicht sehr stark verengt. Die Seitenrandung ist ziemlich dick, die Seiten selbst sind schmal verflacht, die Scheibe vor der Basis nur leicht flachgedrüuckt, die Basis ist auch an den Seiten nicht gerandet. Die Punktierung ist sehr fein, wenig eng, gleichmässig, der Halsschild ist darum glänzend. Die Ælügeldeckeni sind breiter als das Pronotum, sie haben starke Schultern und sind hinter diesen auf lange Strecke parallel, der Seitenrand ist von oben nirgend sichtbar. Es sind feine Punktstreifen vorhanden, deren Punkte in den ersten fein und rund sind und ziem- lich dicht stehen, gegen die Spitze viel feiner werden; der Nahtstreif ist hinten etwas stärker vertieft. Die ersten 4 Zwischenräume sind flach, auch an der Spitze, 5, 6 und 7 sind nach aussen stark erhaben und hängen über, sind aber nicht so scharf wie bei den vorhergehenden Arten, auch geht keine der Rippen in die Spitze; die Punkte der äusseren Streifen sind grôber und weitlaufiger. Das Prosternum ist vorn in der Mitte und auf den Pleuren sehr fein und nicht gedrängt punktiert, die letzteren sind leicht und undeutlich gerunzelt. Der Fortsatz ist von den Hüften an wagerecht, tief gefurcht, nach vorn ist das Prosternum direkt vor den Hüften eingedrückt abschüssig. Das Mesosternum ist vorn scharfkantig eingedrückt, seine Ecken sind aber un- mittelbar vor den Mittelhüften ganz verrundet, am Grunde oben findet sich eine quere, tiefe, kleine Grube. Das Metasternum ist vorn in der Mitte gerandet, hinter dem Rande, auch seit- wärts, leicht gerunzelt. Die ersten Segmente des Abdomens sind fein und ziemlich weitläufig punktiert, glänzend, die Tibien nicht längsrissig, die vorderen leicht gekrümmt, alle sind sehr VS Le > HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 3/79 dünn. An den Hintertarsen sind die mittleren Glieder nicht länger als breit, die vorderen sind nicht verbreitert. L. 5,7—6,6 mm.; Br. 2,5—2,7 mm. 2 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Etappenberg 28, X—XT, 12; Lordberg 20, XI—2, XII, 12: Kaiïserin-Augustafluss Exped. (Bürgers). Von gentale, dem die Art äusserlich am ähnlichsten ist, durch gleichmässig und fein punktierten Halsschild, seine schwach vortretenden Vorderecken, ganz anderes Prosternum, schwächere Rippen der Decken und ihre an der Spitze nicht gewülbten Zwischenräume, fein punktierte Propleuren verschieden, durch gleiche Merkmale und ausserdem durch die Färbung und Beinbildung von feworidens zu trennen. Ahnlich ist auch /obicollis von den Philippinen aber kleiner, durch ganz anderen Halsschild, eingedrückten Kopf, bis zur Spitze rippenfürmig ausgebildeten 5. Zwischenraum leicht zu scheiden; verwandt ist auch die folgende Art. Chariotheca obliguesulcata n. sp. Klein, schmal, Hinterkürper fast zylindrisch, Vorderkürper, Unterseite und Beïine glänzend schwarz, Flügeldecken violett, bei Ansicht gegen das Licht purpurn, oder purpurrot, oft mit grünlicher Naht und Basis. Der Xopf ist in der Gegend der Quernaht leicht vertieft, die Wangen sind nur schwach aufsebogen, die obere Partie der Augen ist von kreisrundem Umriss, sie treten stark aus der Wôlbung des Kopfes heraus. Die Wangen sind viel schmaler als die Augen und treten recht- winklig auf sie, das Epistom ist gerade abgestutzt, die Augen- furchen sind tief und verbreitern sich nach hinten. Die Punk- Do ee) tierung ist auf der Stirn ziemlich grob und dicht, vorn plôtzlich el sehr fein. Die Fühler (Fig. 110) sind sehr lang und dünn, sie Chariotheca obliquesulcata. haben eine schlecht abgesetzte, sehr offene Keule von 5 Gliedern, die nur schwach quer sind, das letzte ist fast kreisrund. Dass Kinn ist scharf gekielt, auch nach vorn erhôüht, jederseits nicht gefurcht, die Augen sind unten nicht deutlich gefurcht, die Mandibeln sind 2 spitzig und aussen scharf gefurcht. Das Pronotum (Fig. 111) ist 1'/, mal so breit wie lang, auf */, der Lange ungefähr ganz parallel, nach vorn kräftig verengt, der Vorderrand ist von oben gesehen ganz gerade abgeschnitten, die Vorderecken treten also durchaus nicht vor, sie sind heruntergebogen und in der Randkante rechtwinklig. Die Seitenrandkante ist glatt, fein, aber sehr deutlich, die Hinterecken sind verflacht, die Basis ist hinten kräftig verflacht, zuweilen sehr leicht und breit eingedrückt. Die Punktierung ist sehr deutlich, aber fein, hinten im Eindruck kräftig. Fig. t11. - z Eee : L Chariotheca abliquesulcata. Die Fligeldecken haben gut entwickelte Schultern, sie sind parallel, ihr Seitenrand ist von oben nirgend sichtbar, es sind tiefe Punktstreifen vorhanden, alle Zwischen- räume sind bis zur Spitze gewülbt. Die Punkte der Streifen sind ziemlich gleichmässig, die äusseren wenig grôber, zur Spitze werden sie nicht deutlich feiner. Die mittleren Zwischen- räume sind stark gewôlbt, hängen aber nach aussen kaum über, die Querwëlbung jedes Raumes ist aber deutlich schief, doch ist keiner scharf gerippt wie bei den vorigen Arten, an der Spitze ist keiner rippenfürmig ausgebildet. Der Nahtstreif ist deutlich vertieft, auch die übrigen 380 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. haben eine vertiefte Linie, die Zwischenräume sind weitlaufig und mikroskopisch fein punktiert. Die Unterseite ist ganz nackt, das Prosternum ist fast ganz wagerecht, nach vorn kaum gesenkt, am Vorderrand fast unpunktiert, der Fortsatz ist spitz, tief gefurcht, die Propleuren sind fein punktiert und schwach gerunzelt. Das Mesosternum ist oben wagerecht, tief U-formig ausgeschnitten, der Ausschnitt hat oben jederseits eine feine Randfurche, die Ecken sind scharf rechtwinklig. Die Hinterbrust ist vorn nicht gerandet, aber fein und leicht aufsgebogen, ebenso der Interkoxalfortsatz des Abdomens. Das erste Segment ist grôber, die andern allmäh- lich immer feiner punktiert. Die Beine sind ziemlich schlank, die Schienen dünn, ohne Aus- zeichnung, die Tarsen sind nicht verbreitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder unge- fähr so breit wie lang. L. 6,3—7,5 mm. 7 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 4, 6, 8, III, 13, Kaiserin- Augustafluss-Exped. (Bürgers), Die Art ähnelt den vorhergehenden, unterscheidet sich von allen durch die Färbung, nicht scharf rippenformige Zwischenräume, durch scharfeckig vortretendes Mesosternum, fast wagerechtes Prosternum, Punktierung etc. Die Vorderecken der Pronotums treten durchaus nicht vor. Chariotheca V-sternum n. sp. Klein, sehr schmal, parallel, flach, von der Gestalt der Menephilus- und Tenebrio-arten, Vorderkôrper und Unterseite schwarz, Beine dunkelbraun, Fühler und Füsse rotbraun, Flügel- decken schwärzlich erzfarben. | Der Xopf ist in der Gegend der Clypealsutur leicht vertieft, diese selbst ist schwach angedeutet, die Wangen sind nur leicht vertieft, sie haben Augenbreite, die Augen treten aus der Seitenwôlbung des Kopfes nur schwach heraus, Schläfen und Wangen engen das Auge bis über die Mitte ein; der obere Teil des Auges ist fast länger als breit, innen von einer sehr tiefen, sich hinten verbreiternden Furche begrenzt. Der Hals ist ziemlich dünn, die Schläfen sind stark eingezogen verengt. Die Punktierung der Stirn ist ziemlich grob, etwas länglich, die des Vorderkopfes ziemlich plôtzlich sehr fein. Die Fühler überragen die Mitte des Pronotums, Glied 3 ist nur sehr wenig länger als 4; es ist eine 6-gliedrige, ziemlich gut abgesetzte und geschlossene Keule vorhanden, deren erstes Glied schon etwas quer ist, das vorletzte ist 1!/}, mal so breit wie lang. Das Kinn hat eine schwach erhabene Scheibe, die in der Mittellinie nur sehr stumpf gekielt und jederseits grubig eingedrückt ist; vorn finden sich ein paar Fig. "112. Chariotheca V-sternum. lange Borsten; die Augen sind am Innenrand unten nicht gefurcht, die Mandibeln am Ende breit, fast gerade abgestutzt, mit undeut- lichem Einschnitt und ohne Aussenfurche. Das Pronotum (Fig. 112) ist 1!/, mal so breit wie lang, die Seïten sind auf */, der Länge fast parallel. geradlinig, sehr schwach nach hinten verengt, die Vorderecken sind einwärts gebogen, durchaus nicht heruntergedrückt, ihre äusserste Ecke ist ziemlich stumpf, von oben gesehen treten die Winkel deutlich, aber schwach vor. Der Halsschild ist auffallend flach, vorn wohl starker als hinten gewülbt, aber von vorn gesehen ist der Ausschnitt lange nicht halbkreis- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 381 fôrmig. Die Basis ist jederseits gerandet und hat in der Randlinie eine feines queres Grübchen. Vor der Basis, in der Mitte, findet sich ein querer, flacher Eindruck. Die Punktierung ist ziem- lich gleichmässig, wenig eng, der Seitenrand verflacht, die Randkante ziemlich dick und deut- lich uneben. Die Ælugeldecken sind auf der Scheibe auffallend flach, auch in der Längsrichtung fast garnicht gewôlbt, doch fallen die Seiten fast senkrecht ab, die Seitenrandkante ist von oben sichtbar, sie zeigt fast keine Schultern, da die Decken dort sehr schwach nach aussen treten. Es sind tiefe Punktstreifen vorhanden, der Nahtstreif ist vertieft, die Punkte in den Streifen sind fein, eng, auch in den seitlichen wenig stärker. Die ersten Zwischenräume sind fast flach, an der Spitze etwas deutlicher gewôlbt, besonders bei einem Exemplar; 5, 6, 7 und viel schwächer 8, sind nach aussen gewôülbt und hängen etwas über, an der Spitze ist keiner der Zwischenräume stärker erhôht. Die Unterseite zeigt auf dem Abdomen keinen Haarfleck. Das Prosternum ist fast ganz wagerecht, nach vorn nur schwach heruntergewblbt, der Fortsatz ist tief gefurcht, spitz, die Propleuren sind zwar nicht grob, aber stark und tief punktiert. Das Mesosternum ist tief V-fürmig ausgeschnitten, der Ausschnitt ist scharfkantig, die Ecken sind scharf und von der Seite gesehen deutlich vorgezogen, der Ausschnitt ist oben nicht durch eine Furche gerandet. Das Metasternum ist. vorn in der Mitte nicht gerandet, die Furche hinter den Mittelhüften ist nicht durch Längsrunzelchen uneben, sie endet jederseits innen neben der Mitte, diese selbst etwas heraushebend. Der Interkoxalfortsatz ist jederseits scharf gerandet. Die Punk- tierung der ersten Segmente ist fein, die der letzten erloschen. Die Beine sind kurz, dünn, Schenkel und Schienen sehr fein punktiert, die letzteren gerade, die Vordertarsen sind nicht erweitert, an den hinteren sind die mittleren Glieder so breit wie lang. L. 7,2—8,4 mm. 2 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Kaiserin-Augustafluss-Expedition ohne genaueren Fundort und V—VI, 1912 Pionierlager. Diese schmale Art, welche auffallend an die australischen Meénephilus-Arten erinnert, unterscheidet sich von allen Arten durch den parallelen, oben flach gedrückten Kôrper und durch das nur schwach gekielte, vorn nicht ansteigende Mentum, die mittleren Zwischenräume sind nicht auffällig schief. Chariotheca Rocholli n. sp. Klein, in der Längsrichtung weniger, in der Querrichtung sehr stark gewôlbt, nicht deutlich parallel. Vorderkôrper und Unterseite glänzend:schwarz, Flügeldecken kupferrot, die Mitte der Scheibe an der Naht grünlich, diese selbst in der vorderen Hälfte bläulich, Fühler und Tarsen sind rotbraun. Der Kopf (Fig. 113) ist in der Längsrichtung flach, die Quer- naht ist leicht angedeutet, nicht vertieft, die Wangen sind sehr seicht eingedrückt, sie haben Augenbreite und setzen den Seiten- rand des Kopfes, da die Augen nicht vorquellen, nach hinten fort, der Hinterkopf ist schwach eingezogen. Die Augenfurchen sind Fig 113. schmal und verhältnismässig flach, das Epistom ist unmerklich aus- Chariotheca Rocholli. gebuchtet. Die Punktierung der Stirn ist fein und weitlaufig, aber deutlich, die des Vorder- Nova GUINEA. XIII, Zo0LOGIE. 50 382 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. kopfes fast geschwunden. Die kurzen Fühler (Fig. 114) haben eine 6-gliedrige, gut abgesetzte, ziemlich geschlossene Keule von lauter queren Gliedern, die vorletzten sind doppelt so breit wie lang, 4 ist kaum kürzer als 3. Das Mentum ist scharf gekielt, nach vorn erhôht, jeder- seits verflacht, aber nicht eingedrückt, die Mandibeln sind am RAD Ende breit, ausgeschnitten, und schwach gefurcht, die Augen ta haben unten vorn keine Furche, die äussere Unterkante der Chariots RochoIs, Mandibeln ist messerscharf, die Seiten des Unterkopfes und die Kehle sind hôchst fein querrunzlig. Das Pronotum (Fig. 115) ist 1'}, mal so breit wie lang, die Seiten sind von der Mitte an parallel, nach vorn stark verengt, von oben gesehen ist der Vorderrand gerade abgestutzt, die Ecken treten durchaus nicht vor, sie sind in der Randkante scharf stumpfwinklig. Die Seiten sind mässig dick gerandet, nicht verflacht, sondern die Wüôlbung geht bis zur Kante, sie ist hinten schwach, vorne stark, so dass die Spitze von vorn gesehen halbkreisformig aus- geschnitten ist. Die Basis ist ungerandet, vor ihr findet sich eine stark Forte depresse, querüber fast eingedrückte Stelle, Basalgrübchen fehlen. Die Chariotheca Rocholli, Punktierung ist fein, weitläufg, hinten und an den Seiten gleich- Pronotum. Pers : mässig, vorn und auf der Scheibe nahezu erloschen. Die Æliügeldecken haben schwache Schultern, sie erweitern sich dort nur wenig nach aussen, der Seitenrand ist von oben nicht sichtbar. Es sind feine Punktreihen vorhanden, deren Punkte in den ersten Streifen sehr klein, rund sind und dicht stehen; nach aussen werden die Punkte grüber und stehen weitläufiger, sie sind auch an der Spitze deutlich, der Naht- streifen ist nicht merklich vertieft, die Zwischenräume 6 und 7, sehr schwach auch 8 und 5 sind nach aussen stärker gewülbt und neben dem aussen von ihnen liegenden Streifen schwach gerippt, die Bildung ist lange nicht so auffällig wie bei den vorhergehenden Arten. An der Spitze sind alle Streifen flach. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum zwischen den Hüften breit, von vorn nach hinten fast wagerecht, nur sehr schwach bis zum Vorderrand gewôülbt, der Fortsatz ist breit furchig vertieft, am Ende stumpf, die Propleuren sind fein, flach und weitläufñg punktiert, nicht gerade bis zum Rand gewülbt, aber auch nicht deutlich verflacht, sie sind hôchst fein lederrunzlig. Die Mittelbrust ist breit und scharf V-fürmig ausgeschnitten, die Ecken sind sehr deutlich, aber von der Seite gesehen nicht vorgezogen. Das Abdomen ist nur auf den ersten Segmenten sehr fein und weitläufig punktiert, auf den übrigen fast glatt. Die Beine sind kurz, die Schienen gerade, nicht ausgezeichnet, an den Hintertarsen sind die mittleren Glieder so lang wie breit. 16 /44Br 126 mm: 1 Exemplar im Museum Berlin von der Admiralitäts-Insel: Mole {Rocholl leg.). Diese Art bildet etwas den Übergang von der ersten zur zweiten Gruppe, da die mittleren Zwischenräume nicht sehr scharf gerippt sind, sie erinnert stark an die gemeine Ch. planicollis, von der sie sich durch Streifung der Decken, kleinen Kürper, der stärker ge- wülbt ist, durch vorn gerade abgestutztes Pronotum, sehr fein punktierte Stirn etc. leicht unterscheidet. [S) IANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 383 Bestimmungstabelle für die papuanischen Chariotheca-Ar ten : . Flügeldecken mit normal gewülbten oder flachen Zwischenräumen, selten die äusseren ganz leicht überhängend, dann sind aber die Streifen an der Spitze ganz geschwunden . Ne ee re Pat elite Be ae Se li T 1) 2 Flügeldecken nach aussen mit stark überhängenden Zwischenräumen, QUERNDISEZUTOPIZEL LILI EIUTCNE SANS UE UE ON 21 . Das Prosternum ist vorn wagerecht oder bis zum Rande gewülbt, die tiefe Längsfurche ist nicht auf den vorderen Absturz verlängert, die Mordertarsen#sind nuribeis2/anrer2SiVerDbreitentNe te MN UT NNS Das Prosternum ist vorn niedergedrückt, die Längsfurche reicht auf den Absturz und randet diesen wulstig, Vordertarsen oft erweitert . 17. 3. Der 6. Zwischenraum ist innen geschwungen und hängt über den siebenten, die beiden ersten Abdominalseogmente sind breit behaart . sznuata Geb. Die Zwischenräume normal, Abdomen nackt, oder die beiden ersten Segmente mit feinem, runden Haarfleck . . . . NRA 4. Epistom ausgeschnitten, Kopf und Halsschild re Métiers vor der Basis nicht verflacht . . . . . . spectabilis Geb. Epistom nicht ausgeschnitten, Kopf und Halsschild deutlich nee létztérermvondenbasisifastimmer mit Depression. HE MAN 5. Die beiden ersten Segmente sind nackt wie die canze Untérseite "ec: Die beiden ersten Segmente mit rundlichem Fleck feiner, anliegender HR à CSI AS ES AN AR PQ ES RQ Re en EN à 6. Der ganze Kôrper ist einfarbig schwarz, das Pronotum ist 2!/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, auffallend flach . . . . . . . . alphitobioides Geb. Hôchstens die Unterseite und der Vorderkôrper schwarz, Pronotum MAC RSCHEN Al É RREUPE OEE COSPR PR NRE A Een en anti7e 7. Vorderkürper glänzend schwarz ; : 8 Die ganze Oberseite, meist mehrfarbig ee PT ME ec 2E cnDernNahtstreitmsténach hinten kraltieivertieft.. NN ER UNE DéraNahtstreristénichtodermundeutlichavertiett 0. UNE NT D TO. 9. Die beiden ersten Segmente grob und tief punktiert, grôssere Art . punctiventris Geb. Die beiden ersten Segmente sehr fein punktiert, kleinere Art . . . planicollis Frm. HOÆBrOnotuMm er 0bpunkftiert telugeldecken@blaus ME M DorosalGeb: Pronotum fein, oder nur im Eindruck grüber punktiert, Flügeldecken HICHEADIAU TR : A Mel: 11. Flügeldecken mit tea Sobulter. ind Ses lect grosse Art . . poeciloptera Geb. Flügeldecken einfarbig oder nur mit bunter Naht, kleinere Art. . . rigiosa Pasc. 12. Das Prosternum fallt nach vorn gewôülbt bis zum Vorderrande ab und (HATOLAEEWASEKOMPICSS EN ME CN NS EN CR 1e Ie Prosternum nach vorn flach, nicht gewülbt, seitlich dort nicht kompress, von der Spitze bis vorn nahezu wagerecht, Flügeldecken purpurn oder DOI BETAISSCHII ED AULCRE NES EE RE EN EEE NT A: 354 182 I4. 1H 16. 17e 18. 10. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Pronotum mit kräftig vorgezogenen Vorderwinkeln, die Seiten auf ?/, der Länge parallel, die Zwischenräume der Decken sehr fein aber dicht und deutlich punktiert, die Vordertarsen beim G' stärker, beim © Sehwachiverbreitent eee AT ENS EAN OR AR RER Pronotum vorn fast gerade abgestutzt, seine Seiten von der Mitte nach vorn verençt, Zwischenräume fast glatt, Vordertarsen nicht verbreitert. Der Kôrper ist ganz parallel, ohne Spur von Schultern, die Wangen sind flach, die Punkte des Pronotums sind im Eindruck kaum stärker, das Prosternum ist hinten spitz, Flügeldecken goldig, Streifen fast bis zur Spitze deutlich, ca. 7 mm. gross RE Seitenrand an den Schultern deutlich nach aussen gebogen, Wangen aufsebogen, Pronotum im Eindruck viel grôber punktiert, Prosternum hinten breit verrundet, Flügeldecken dunkel purpurn, Streifen weit vor der Spitze erloschen, ca. 12 mm. gross. EPA M DEAR Flügeldecken ohne Spur von Schultern, Kürper ganz parallel, Prosternum nach vorn ganz wagerecht, Kôrper zilindrisch, Seitenrand der Decken von oben nicht sichtbar . : ste Flügeldecken an den Schultern etwas nach aussen erweitert, Prosternum nach vorn deutlich herabgewülbt, der Seitenrand der Flügeldecken ist von oben fast ganz sichtbar : : Der Vorderrand des Pronotums ist von oben gesehen gerade abge- schnitten, Pronotum hinten schwach depress, die blauen Flügeldecken mit sehr feinen Streifen enger, kleiner Punkte, das 2. Segment mit dem grôüsseren Haarfleck. : : Die Vorderecken des Pronotums ragen, von oben gesehen, deutlich vor, es ist hinten stark depress; die purpurnen Flügeldecken mit Streifen viel grüberer, weiter stehender Punkte, das erste Segment mit dem grôsseren der beiden Flecke Die Zwischenräume bilden an der Spitze leichte Schwielen, Kôrper nach hinten erweitert. : PR UN ANT CT CIRE Die Zwischenräume sind an der Spitze ganz flach, Kôrper parallelseitig. Die Augen treten stark, fast winklig aus der Wôlbung des Kopfes, Prosternum schmal und sehr flach gefurcht, die Ecken des Mesosternums sehr stumpf und kaum vortretend, die Vorderecken des Pronotums treten sehr schwach vor. re SORA EREINE Die Augen treten schwach aus der Wôlbung des Kopfes, Prosternum breit und tief gefurcht, die Ecken des Mesosternums sind prononziert, die Vorderecken des Pronotums kräftig vorgezogen . : Die Stirn ist rauh und stark punktiert, das Prosternum hinten gesenkt. die Seiten des Pronotums sind nicht verflacht, die mittleren Glieder der Hintertarsen kaum länger als breit, das Mesosternum ist nur ein- gedrückt Die Stirn ist sehr fein und wenig dicht punktiert, das Prosternum hinten plantaris Geb. dilutipes Geb. parallela Geb. depressicollis Geb. cephalotes Geb. 16. maculiventris Geb. pilosiventris Geb. 18. 21. 10. rugifrons Geb. 23: 24. 25e 26. 28. 29. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ganz wagerecht, die Seiten des Pronotums schmal verflacht, besonders vorn, die mittleren Glieder der Hintertarsen sind viel länger als breit, das Mesosternum ist ausgeschnitten. ; 10!'/, mm. lang, Vorderecken des Pronotums schwach vorgezogen, seine Seiten von der Mitte nach vorn verengt, Mandibeln zweispitzig 8'/, mm. lang, Vorderecken stark vorgezogen, die Seiten auf ?/, der Länge parallel, Mandibeln nicht geteilt . Flügeldecken leuchtend blau, Seiten des Pronotums ziemlich dick ge- randet, die Augen quellen stark aus der Wôlbung des Kopfes heraus, die Wangen stossen mit kräftigem Winkel auf sie, Propleuren unten ganz verflacht CR PNR ASS RE Flügeldecken golden oder grünlich kupfrig, Seiten des Pronotums fein gerandet, die Augen quellen kaum vor, sodass die Wangen den Seitenrand des Kopfes fortsetzen, Propleuren unten gewôlbt oder schwach abgesetzt. . Kürper sehr kurz und gedrungen, 6 mm. lang, Prosternum in der Furche fein behaart, die Ecken des Mesosternums sind verrundet und treten nicht vor, Pronotum an der Basis nicht verflacht : Kôrper lang zilindrisch, uber 10 mm. lang, Prosternum in der Furche nackt, Ecken des Mesosternums prononziert, Pronotum an der Basis stark verflacht NAS ve es 5 NE AN Or ee C ONE AERORLES Kôrper blau, Flügeldecken leuchtend rotgolden, die Lappen des Pro- notums rund, Fühlerkeule 6-gliedrig Vorderkôrper schwarz, Flügeldecken grünlich bronzefarben, Lappen des Pronotums spitz, Keule 5-gliedrig . - Die abwechselnden Zwischenräume sind an der Spitze scharf gekielt. Hôchstens die äusseren Zwischenräume scharf gekielt, nicht aber die inneren an der Spitze : Der ganze Kürper kohlschwarz Die Flügeldecken blau PR EN CEE NES Pronotum gleichmässig punktiert, die ersten Abdominalsegmente mit groben, tiefen Punkten, Kôrper schmal und parallel. Pronotum an den Seiten viel grôber punktiert, am Vorder- und Hinter- rand fast glatt, Abdomen sehr fein punktiert, Kôrper viel breiter . . Das 4 mit starkem, breitem Zahn an den Vorderschenkeln, die Vorder- schienen oben ausgerandet, Pronotum vorn an den Seiten läangsrunzlig und sehr dicht punktiert, Flügeldecken blau - Vorderbeine beim «ÿ normal, Pronotum meist gleichmässig und fein punktiert, Flügeldecken nicht blau . Die Ecken des Mesosternums sind scharf ausgepragt. Die Ecken, von der Seite gesehen, ganz verrundet UNE Seiten des Pronotums krenuliert, die Basis jederseits fein gerandet, Kôrper schmal, parallel, sehr flach, die Vorderecken des Halsschildes treten vor, Propleuren runzlig, grob punktiert, Mentum fast flach . 335 subnodosa Geb. amaroides Geb. tenuipes Geb. Venus Geb. LS] © immarsinata Geb. © [88] auripennis Geb. titaenoides Geb. 25. 27e 20! alternicostis Geb. nigronitens Geb. pleurostigma Geb. femoridens Geb. V-sternum Geb. 386 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Seiten des Pronotums glatt, Basis ungerandet, Vorderrand gerade ab- gestutzt, Kôrper lang oval, stark gewülbt, Propleuren fast unpunktiert, glattoMentum ansteisend, scharfisekielt SE EP 0 C0 GES 30. Die Vorderecken des Pronotums ragen, von oben gesehen, deutlich vor, Kürper breiter, Flügeldecken einfarbig braun metallisch, die äusseren /wischenraume hangen SChar dupe Ne EE ER RS ET Vorderrand des Pronotums gerade abgeschnitten, Kürper schmaler, Flügeldecken violett mit Purpurglanz, oft mit grünlicher Naht, die äusseren Zwischenräume hängen breit gewôülbt über . . . . . . . obliquesulcata Geb. 31. Prosternum hinter den Hüften wagerecht, tief gefurcht, Zwischenräume an der Spitze nicht gewôlbt, Propleuren fein punktiert, Halsschild fein undégleichmässis punktient MATE NON ES ECC OA GER Prosternum nach hinten gesenkt, fein gefurcht, die ersten Zwischen- räume an der Spitze stark gewülbt, Propleuren grob punktiert, Hals- schild hinten fein, vorn, an den Seiten grob und dicht punktiert . . gentale Geb. Androsus nov. gen. (Bates i.1.) Oval, ziemlich flach, geflügelt, metallisch. Der Xopf ist gross, Augenfalten fehlen, die Augenfurchen sind fein und unauffällig, eine Clypealsutur fehlt, die Wangen haben keine Grube. Der Vorderkopf ist in starkem Bogen vorgezogen, das Epistom nicht ausgerandet. Die Fühler verdicken sich gegen das Ende zu einer mehr oder minder starken Keule. Das Mentum ist meist quer, ganz flach, weder gekielt noch mit Gruben versehen, sein Vorderrand ist scharf. Die Mandibeln sind am Ende entweder abgestutzt oder mehr oder minder ausgeschnitten (sehr stark z.B. bei weomedina); das Endglied der Maxillarpalpen ist stark beilfürmig, das Submentum ist nicht deutlich quer gefurcht, meist dick, die Ecken neben dem Maxillarausschnitt fast ganz verrundet, nur bei weomedina spitz, die Augen sind unten ungefurcht. Das Pronotun: ist stark quer, die Seiten meist dick gerandet, die Basis hat keine Rand- linie; die Vorderecken treten meist (Ausnahme: weomedina) ziemlich weit vor und sind spitz, vor der Basis findet sich nur bei eprstomaticus ein leichter Quereindruck. Die Æigeldecken haben deutliche Schultern, sie sind nicht gerippt, die Epipleuren sind zur Spitze allmählich ganz geschwunden, also nicht plôtzlich verkurzt, sie sind innen neben der Hinterbrust nicht gerandet. Das Prosternum ist breit, der Fortsatz wagerecht, meist doppelt leicht gefurcht, niemals mit einzelner, starker Furche versehen, die Mittelbrust ist tief ausgeschnitten, die Ecken sind deutlich; die Hinterbrust ist lang, das erste Abdominalsegment hat beim « (ob immer) ein Grübchen. Die Beine sind kurz, die Schienen aussen ungefurcht, die Tarsen haben ein nacktes, oder schwach behaartes, nicht befilztes Klauenglied, das vorletzte Glied ist gerade abgestutzt, das sehr gestreckte letzte ist daher am Ende des vorletzten eingelenkt. Diese Gattung ist nahe mit Chariotheca verwandt und zwar mit ihrer 2. Abteilung, welche die kleinen, gerippten Arten umfasst. Sie unterscheidet sich von ïihr besonders durch das flache, nicht gekielte Kinn, den mehr oder minder ovalen Kôrper, den nicht einfach und tief gefurchten Prosternalfortsatz. ul PU LU arret HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 387 Typus der Gattung ist: Andros. (Chariotheca) violaceus Pasc., ferner gehôrt hierher Ch. neomedina Frm. und eine häufige kleine javanische Cnodalonide, die unter dem Gattungs- namen Æ/eutheris in den Sammlungen verbreitet ist — Chariotheca neomedina hat viel Ab- weichendes, auf sie sowohl als auf die erste der nachstehend beschriebenen Arten, werden wohl später eigene Gättungen errichtet werden. Androsus epistomaticus n. Sp. Ziemlich flach, etwas oval, der Hinterkôürper nach hinten erweitert, Oberseite einfarbig schwarzgrün, der Kopf fast schwarz, Unterseite schwarz, Basis der Fühler und die ganzen Beine rotbraun. Der Xopf (Fig. 116) ist flach, die Augen sind oben kaum quer, die Quernaht ist gut ausgeprägt, die nach vorn gerichteten Seitenäste sogar deutlich vertieft, die Wangen sind schmaler als die Augen, sie sind ganz À parallel und verengen sich plôtzlich, fast winklig nach vorn, das Epistom ist winklig von den Wangen abgcesetzt, es findet sich nämlich an der Ausmündungsstelle der Quernaht ein breiter, flacher Ausschnitt, der Vorderrand ist gerade abgestutzt. Die Punktierung ist sehr deutlich, dicht, auf der Stirn wesentlich grôber als vorn. Die Fühler sind lang und dünn; esist eine 5-gliedrige, el Q ig. 116. Androsus epistomaticus, Kopf. deutliche Keule vorhanden, deren erstes Glied viel länger als breit ist, die folgenden werden breiter, das vorletzte ist aber nur wenig quer, das letzte länger als breit. Das Kinn hat eine _flache, nach vorn ansteigende, lang bogig nach vorn vorgezogene Scheibe, die spitzen Vorder- ecken liegen daher viel tiefer als die Scheibe. Das Submentum ist tief quer eingedrückt, die Seiten sind neben dem Maxillarausschnitt nicht gezähnt, die äussere Unterkante der Mandibeln ist messerartig scharf. Das Pronotum ist doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, 1'/, mal wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen; die Seiten sind kräftig, zur Basis schwächer, zur Spitze stärker verengt, die Hinterecken sind scharf stumpfwinklig, die vorderen spitz, von oben gesehen ist der Vorderrand stark bogig ausgeschnitten, da die Ecken weit vorragen, der Rand ist nicht verflacht abgesetzt, er ist deutlich, wenn auch fein krenuliert. Die basale Randung jederseits der Mitte ist sehr fein und unauffllig, die feine Randlinie der Spitze in der Mitte breit unterbrochen, vor der Basis findet sich keine deutliche Depression, die Punktierung ist sehr deutlich, gleichmässig weit. Die Æliügeldecken sind im letzten Drittel am breitesten, ihr Seitenrand ist von oben breit und ganz sichtbar, es sind mässig tief eingedrückte Punktstreifen vorhanden, deren feine, runde Punkte sehr dicht stehen, an der Spitze werden die Streifen nicht feiner, die flach gewôlbten Zwischenräume sind zwar sehr fein, aber deutlich und weitläufig punktiert. Das Prosternum ist nach vorn und hinten schwach gesenkt, der Fortsatz ist ziemlich stumpf und sein äusserstes Ende durch einen Eindruck scharf gerandet, zwischen den Hüften findet sich keine Furche, der Teïl ganz vorn ist äusserst fein punktiert, die Propleuren weit- läufiger und viel grüber. Das Mesosternum hat einen sehr breit V-fürmigen, stumpfwinkligen 388 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Ausschnitt, dessen scharf stumpfwinkligen Ecken deutlich vortreten. Das Metasternum ist vorn vollständig gerandet, die Randung in Lappen ist sehr breit, hinter den Hüften schmaler und sehr tief, die ganze Hinterbrust ist sehr deutlich punktiert, ebenso das Abdomen, bei dem nur die letzten Segmente sehr fein punktiert sind. Die Beine sind verhältnismässig lang, Schenkel und Schienen sind dicht und fein punktiert, die ersten nur in der Endhälfte doppelkantig, die Schienen sind dünn, die vorderen (Fig. 117) haben unter der Mitte beim Ç eine rundliche, nach hinten gedrückte Erweiterung, das Ende der Mittelschienen ist leicht nach vorn ge- bogen, an den Hintertarsen ist das Klauenglied grüsser als 1, das 2. langer als 3. Fig. 117. ] LS T0 45 Br. 3:2— 3,9 mm. Andros a d 1 Exempl. von N. Guinea: Astrolabe-Bucht (Rohde) im Mus. DehKEe Vorderbein. 4 Exempl. 4 © (Typen!) von Java in meiner Sammlung. Ob das Tier wirklich der papuanischen Fauna angehôrt, muss die Zukunft lehren. Richtig ist der Fundort ,Java”, da mir unsere Art auch von Java mit genaueren Angaben in der Sammlung Drescher vorliegt. Die grôsste der Arten, an der Färbung, den sehr schlanken Fühlern, dem nicht gleich- mässig verrundeten Vorderkopf und der Bildung der männlichen Vorderschienen leicht kenntlich. Später muss auf diese Art, deren nähere Verwandten sämtlich auf den Sunda-Inseln heimisch sind, eine neue Gattung gegründet werden. Androsus crassinargo n. Sp. Oval, flach, Oberseite einfarbig braun bronzefarben, Unterseite schwarz, Füsse und Fühlerwurzel braunrot. Der Xopf ist flach, die Augenfurchen sind sehr schmal und ganz unauffällig, die Quer- naht ist nur bei starker Vergrôüsserung als fein eingeschnittene Linie sichtbar, an den Seiten- asten erloschen. Die Wangen haben Augenbreite, der Vorderkopf ist von ihnen an in gleich- mässigem Bogen verrundet, das Epistom ist etwas herabgewülbt, in der Mitte gerade abgestutzt, die Wangen sind kräftig aufoeebogen, doch findet sich auf ihnen kein Grübchen. Die Punk- tierung ist sehr deutlich, hinten grüber und weitläufiger, vorn dicht gedrängt. Die Fühler haben keine deutlich abgesetzte Keule, sie sind kurz und verdicken sich gegen das Ende beträchtlich, die Glieder der Keule sind geschlossen, das vorletzte ist fast doppelt so breit wie lang, auch das letzte ist schwach quer. Das stark quere Kinn hat eine vollkommen flache Scheibe, deren scharfer Vorderrand breit bogig vorgezogen ist, die Punktierung des Mentums wie des ganzen Unterkopfes ist sehr deutlich, wenn auch ziemlich fein, zwischen Kehle und Mentum findet sich keine Querfurche, die Seiten des Unterkopfes zwischen Auge und Maxillar- ausschnitt sind ungezähnt und viel breiter als der Ausschnitt. Die Mandibeln sind am Ende 2-spitzig und tief gefurcht. Der Aalsschild ist doppelt so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, über 2!}, mal so breit wie die Mittellinie lang. Basis und Spitze sind ungerandet. Die Seiten sind von der Mitte an parallel, nach vorn stark verengt, die Vorderecken ragen lang und spitz vor. Die Seitenrandkante ist glatt, ausserordentlich dick, wulstig; vor der Basis findet sich keine Depression. Die Punktierung ist gleichmaässig, sehr deutlich, wenn auch nicht grob. Die Fliügeldecken sind in der Mitte am breitesten, ziemlich flach, ihr Seitenrand ist AE HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 339 von oben ganz sichtbar. Es sind kräftig vertiefte Punktstreifen vorhanden, die bis zur Spitze gehen, die Punkte in ihnen sind fein, rund, gleichmässig, die gewôlbten Zwischenräume sind nur bei starker Vergrüsserung sichtbar punktiert. Das Prosternum ist zwischen den Hüften auffallend breit, nach vorn bis zum Rande heruntergewôlbt, doch ist der Abfall nicht sehr hoch. Der Fortsatz selbst ist am Ende breit, fast halbkreisformig gerundet, ganz wagerecht mit 2 sehr tiefen, langen Furchen versehen. Das Mesosternum ist halbkreisfürmig ausgeschnitten, die Ecken treten zwar vor, sind aber nicht vorgezogen und fast verrundet, oben, neben dem Ausschnitt findet sich jederseits eine feine Furche, die sich nach vorn verliert. Das Metasternum ist fein punktiert, der Fortsatz zwischen den Mittelhüften sehr breit, ungerandet, die Randfurche hinter den Mittelhüften ist sehr scharf, aber der Rand dort ist schmal; das Abdomen ist fein punktiert. Die Beine sind kurz, die Schenkel auf der Unterseite fast auf die ganze Länge doppelkantig, die Schienen sind dünn, gerade, ohne Auszeichnung. An den Hintertarsen ist das Klauenglied so lang wie das erste, die beiden mittleren sind an Länge kaum verschieden. L. 6,5 mm. 1 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland (Neu- Guinea-Kompanie). Von den übrigen Arten sehr verschieden und mit keiner zu verwechseln, anders gefärbt. Von der vorigen durch geringere Grüsse, gleichmaässig verrundeten Kopf, fehlende Kehlfurche, stärkere Fühlerkeule, sehr dick gerandeten Halsschild, ganz anderes Mentum, vorn ungerandeten Fortsatz der Hinterbrust leicht zu trennen. Androsus violaceus Pascoe. Ann. Mag. Nat. Hist. (5) XX, 1887, p. 17. PAscOE’s dürftige Beschreibung lautet: Chariotheca violacea: Ch. sat breviter ovalis, violacea, vel cyanea, nitida, antennis, scutello, corpore infra pedibusque nitide nigro-fuscis. L. 3 lin. Dorey. — Rather short, ovate, violet or bluish, shining; antennae, scutellum, body beneath and legs dark or blackish brown; antennae with the 7. to 10. joints transverse, head and prothorax with minute scattered punctures; scutellum transversely triangular; elytra seriate-punctate, punctures small, distant, the rows widely apart; prosternum coarsely, abdomen finely punctured; metasternum, except anteriorly, impunctate. A smaller and shorter species than any of its congeners, and almost uniformly coloured above. Nur wenn man weiss, dass diese Art zu Androsus zu stellen ist, kann ihre Beschreibung bescheidenen Ansprüchen genügen. Einige ergänzende Bemerkungen dürften umsomehr von- nôten sein, als die Art als Typus der Gattung zu gelten hat. Die Beschreibung erfolgt nach einer Cotype und einer Anzahl weiterer Stücke in den Museen London und Berlin: Der Xopf (Fig. 118) ist flach, die Augenfurchen sind äusserst fein, die Augen treten aus der Wôlbung des Kopfes deutlich heraus, die Wangen sind schmaler als sie und verengen sich in starkem, gleichmässigen Bogen schon von den Augen an, wo sie kaum aufgebogen sind, der Wangenlappen, der in die Augen tritt, ist also sehr spitz. Die Quernaht ist leicht angedeutet, die Punktierung ist hinten wesentlich grüber als vorn und mit zahlreichen Zwischen- punkten versehen. Die Fühler haben eine deutlich abgesetzte 7-gliedrige Keule, deren ersten Nova GuiNEA XIII. ZOOLOGIE. 51 390 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. beiden Glieder allerdings kaum quer sind, die Keule ist ziemlich geschlossen, das vorletzte Glied ist über doppelt so breit wie lang, auch das letzte ist quer. Der Unterkopf ist dick, ohne Spur von Quereindruck oder Furche; das Kinn ist flach, viel breiter als lang, der Vorderrand ist flach bogig vorgezogen; die Scheiïbe ist grob punktiert, jederseits der Mitte ganz leicht vertieft. Die Seiten des Fig. 118. Androsus violaeus, Kopf. Unterkopfes zwischen Auge und Maxillar- ausschnitt sind breiter als dieser und haben eine ganz verrundete Ecke. Die Mandibeln sind dick, aussen nur ganz am Ende beim Aus- schnitt kurz gefurcht. Das Pronotum ist fast 2}, mal so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, die Seiten sind in der Endhälfte parallel oder ganz schwach nach hinten erweitert, nach vorn stark verengt. Die Vorderecken treten vor, aber nicht annähernd so stark wie bei den beiden vorhergehenden Arten, der kräftig ausgeschnittene Vorderrand ist in der Mitte gerade, die Ecken sind verrundet, die Seitenrandung ist dick, die Basis ist ungerandet, eine basale Depression fehlt oder ist kaum angedeutet. Die Punktierung ist ziemlich gleichmässig, sehr deutlich, wenn auch nicht grob, und enthält feine Zwischenpunkte. Die Æliügeldecken sind ganz parallel, nach hinten nicht erweitert, der Seitenrand ist von oben an der äussersten Kante gerade noch sichtbar, hinter der Schulterbeule nicht erweitert, so dass der Rand die Seitenkante des Halsschildes fortsetzt. Es sind sehr feine, nicht ver- tiefte Punktreihen vorhanden, deren feine, runde Punkte ziemlich weitläufñg stehen, sie sind schon weit vor der Spitze ganz erloschen, meist schon verschwinden sie von der Mitte an, in seltenen Fällen zeigen sich schwache Spuren vor der Spitze. Das Prosternum ist sehr breit, mit breitem, doppelfurchigem Fortsatz versehen, es ist von vorn nach hinten wagerecht; die ganze Vorderbrust ist ziemlich grob und tief punktiert. Das Mesosternum ist tief, fast halbkreisformig ausgeschnitten, der Ausschnitt reicht bis zur Hinterbrust, seine Ecken treten vor, sind aber ganz stumpfwinklig; der Fortsatz der Hinter- brust ist vorn ungerandet, das 1. Abdominalsegment hat beim 4 eine runde, ziemlich tiefe Grube, deren Umgebung ganz kurz und unauffällig behaart ist. Die Beine sind kurz, die Schenkel dick, unten fast auf die ganze Länge scharf doppelkantig, die Schienen sind gerade, ohne Auszeichnung, an den hinteren Tarsen sind die mittleren Glieder gleichlang, so lang wie breit. L. 4,8—6 mm. In Anzahl von Niederl.-Neu-Guinea: Doré, Kaisa, Moari im Britischen Museum aus den Sammlungen: Wallace, Bates, Fry, Pascoe, ferner 1 Exempl. im Berliner Museum von Doré. Neben der ziemlich einfarbigen violetten Stammform findet sich auch eine Varietät, deren Deckenbasis herrlich goldig ist, die Endhälfte geht über in blaugrün und dann violett: var. fulgens nov. von Neu-Guinea, ohne genauere Angaben im Britischen Museum. Androsus foveiventris n. Sp. Klein, oval, nach hinten deutlich erweitert, in der Längsrichtung stark gewôlbt; Vorder- kôrper und Unterseite glänzend schwarz, Beine braun, Fühler und Füsse heller. Der Xopf ist flach, Augenfurchen sind kaum angedeutet, die Augen oben sind quer, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 391I die Wangen haben Augenbreite und sind leicht aufsebogen; der Vorderkopf ist in starkem Bogen verengt, nicht eingezogen, das Epistom in der Mitte gerade. Die Punktierung ist sehr deutlich, hinten etwas grôber und weitläufiger als vorn. Die ersten Glieder der Fühler sind sehr dünn, es ist keine eigentliche Keule vorhanden, aber die Fühler nehmen stark an Dicke zu, die vorletzten Glieder sind dreieckig, quer, das letzte ist fast von kreisformigem Umriss. Das Kinn hat eine kreisformige, erhabene, flache, ziemlich grob punktierte Scheibe mit scharfem Vorderrand, die Vorderecken liegen viel tiefer; die Mandibeln sind am Ende geteilt, die Augen unten nicht gefurcht, das Submentum ist nicht quer eingedrückt, kräaftig punktiert. Das Pronofum ist doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, 1'/, mal wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen. Die Seiten sind eben hinter der Mitte am breitesten, nach hinten schwach eingezogen, etwas verengt, die Hinterecken sind scharf rechtwinklig. Die Verengung nach vorn ist viel stärker, der Vorderrand von oben gesehen in starkem Bogen ausgeschnitten, die Vorderecken ragen weit vor und sind sehr spitzwinklig. Die Scheibe ist verflacht, die Seitenverflachung ist nicht abgesetzt, vor der Basis findet sich keine deutliche Depression, der Seitenrand ist glatt, sehr dick. Die Basis ist ungerandet, die Punktierung ist fein, ziemlich gleich weit, an den Seiten etwas grôber. Die Fliügeldecken sind an der Basis wesentlich breiter als das Pronotum, die Schultern sind stark entwickelt, die Seitenrandkante ist von oben überdeckt, die grüsste Hôhe liegt eben hinter der Mitte. Es sind feine Punktstreifen vorhanden, die bis zur Spitze deutlich sind, die Punkte in ihnen sind durch eine schwach eingedrückte Linie verbunden, sehr klein, rund, sehr eng, auch ganz hinten noch deutlich. Die leicht und gleichmässig gewôlbten Zwischen- raume sind ziemlich dicht aber äusserst fein punktiert. Die Unterseite is nackt. Das Prosternum ist nach vorn schwach gesenkt, nach hinten wagerecht, sehr breit, der Fortsatz daher ziemlich stumpf, am Ende leicht doppelfurchig, die Punktierung ist vorn grüber, auf den Pleuren feiner, unmittelbar neben den Hüften fehlt sie. Das Mesosternum ist halbkreisfôrmig ausgeschnitten, die Ecken D sind kurz verrundet stumpfwinklig, neben dem Ausschnitt oben zeigt sich jederseits die Spur einer Furche; die Hinterbrust ist vorn nicht gerandet, im Vorderlappen etwas rauh punktiert. Der Interkoxalfortsatz des Abdomens ist nicht gerandet, vor - L. ; ; É qe AT Re REA der Mitte des ersten Segments (Fig. 119) findet sich eine Pig: 119. Anarosus Joveiventris dj, ë Abdomen. quere Grube, die nach hinten flach und vorn ungefähr halb- kreisformig scharf gekantet ist, alle Sesgmente des Abdomens sind sehr fein und dicht punktiert. Die Beine sind ziemlich lang, die Schenkel unten mit fast vollständiger Doppelkante versehen; die Schienen sind dünn, gerade, ohne Auszeichnung. Die Tarsen sind lang, an den hinteren ist Glied 2 deutlich länger als breit. 7/02; 2/mIm. 1 Exemplar von Niederl. S.W.-Neu-Guinea: Resigebirge 6, VIII, o7 (Lorentz). Die Art steht dem À. crassimargo am nächsten, von dem sie sich durch ganz andere Färbung, viel feineren Seitenrandwulst des Halsschildes, mit einer Grube versehenes Abdomen, schwach gefurchtes Prosternum, von oben nicht sichtbaren Seitenrand der Decken etc. leicht unterscheidet. Von den äusserlich viel ähnlicheren A. eprstomaticus unterscheidet sie sich durch Kopf- und Beinbildung, andere Färbung, anderes Mentum. Die andern Arten stehen viel ferner. 392 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Tabelle sur Bestimmung der Androsus-Arten: 1. Die Ecken des Pronotums treten gar nicht vor, die Seiten des Sub- mentums neben dem Maxillarausschnitt sind zahnfôürmig, der 8. Zwischen- raumisent/kielormieninidie Spitz NN RENE NT 7 COTE GLEN Die Vorderecken des Pronotums treten weit vor, die Seiten des Sub- mentums ganz verrundet, Zwischenräume der Decken gleichmässig. . 2. 2. Kôürper von der Mitte des Halsschildes an ganz parallel, Reiïhen der Decken hinter der Mitte erloschen, Oberseite violett, oft mit goldiger DÉCKENPASIS AN 0 00 EL NS MENT EN 0727 ASC Hinterkôrper nach hinten erweitert, Streifen der Decken bis zur Spitze vertieftaussepräost shochstensidie Deckenviolett DEEE ER . Vorderkopf vor den Wangen eingezogen verengt, Mentum nicht ganz (82) flach, vorn spitzbogig vorgezogen, Seitenrand des Pronotums fein krenu- liert, ziemlich fein gerandet, & mit stumpf gezähnten Vorderschienen. epistomaticus Geb. Vorderkopf in gleichmässigem Bogen verengt, Mentum vollkommen flach, vorn sehr breit bogig vorgezogen, d' mit einfachen Vorderschienen, Seitenrand des Pronotums glatt, dick wulstig. . . EE ; AURAS 4. Oberseite kupferbraun, Seitenrand der Decken von ben tes Pros sternunmmitiefdoppeliurchie RE EN EE CR C2 7720 GERS Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken violett, Deckenrand von oben überbeckt, Prosternum kaum doppelfurchig . . . . . . . . foveiventris Geb. Schizomma nov. gen. Klein, fast zylindrisch, geflügelt. Der Xopf (Fig. 120) ist gross, die Stirn buckelig gewülbt, die Augenfurchen sind tief und scharf, der Vorderkopf ist weit vorgestreckt, die Oberlippe ist nicht sichtbar. Die Augen sind vollkommen geteilt und zwar durch einen sehr breiten, drei- eckigen, von hinten her sich einschiebenden Fortsatz der Schläfen, so dass ganz auf der Unterseite des Kopfes ein ovaler und oben ein rundlicher Teil entstehen; dieser obere schliesst mit der scharfen Seitenrandkante des Kopfes ab. Die Fühler sind stark gekeult. Der Unterkopf ist hinter dem Mentum quer eingedrückt, das Kinn ist gekielt, das Endglied der Maxillarpalpen ist beilformig und Fig. 120. Schizomma cucumericola. einem Exemplar der typischen Art scharf gefurcht und zweispitzig, bei einem andern dagegen kaum gefurcht; die Augen sind unten nicht gerandet. Das Pronotum ist querüber sehr stark gewülbt, die Vorderecken treten nicht vor. Die Æliügeldecken sind fein gefurcht, der 8. Zwischenraum ist nicht besonders vertieft, die Epipleuren sind innen ungerandet, am Ende mit der gewühnlichen krummen Furche ver- sehen, vor der Spitze verkürzt. Das Prosternum ist hinten niedergedrückt, mit schwachem Fortsatz versehen, das Mesosternum ist vorn V-fôrmig ausgeschnitten, mit ziemlich scharfen Ecken, die Hinterbrust am Vorderrand leicht ausgeschnitten. Die Mandibeln sind bei HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 393 ist vorn ungerandet, der Interkoxalfortsatz des Abdomens ist vorn ziemlich spitz, ungerandet. Die Beine sind ziemlich kurz, die Schenkel unten fast auf der ganzen Länge ziemlich scharf doppelkantig und zur Aufnahme der Schienen ausgehôhlt, diese sind kurz, rund, nicht ausge- zeichnet; die Tarsen sind sehr kurz, die vorderen nicht erweitert, alle schlecht gegliedert, d.h. die Glieder sind gleich dick, das Klauenglied der Hintertarsen ist so lang wie der Rest, die Klauen sind am Grunde nicht frei; nur die ersten 4, bezw. 3 Glieder sind unten mit Filzsohle versehen, das Klauenglied unten zweizeilig behaart. Typus der Gattung ist die folgende Art, es gehôren zu ihr 2 weitere Arten von den Philippinen, die ich unter dem Namen: Æucyrtus (s. lat.) pauperatus und frontalis be- schrieben habe. Diese Gattung weicht durch ïhre eigentümliche Augenbildung von allen mir bekannten Cnodaloniden ab, überhaupt kenne ich keine Tenebrionidengattung mit geteilten Augen (es gibt unter den Pediniden, Tentyriiden verschiedene Gattungen), bei welcher sich die Schläfe so breit dreieckig in die Augen schiebt. Nur die systematisch weit entfernte Gattung Dichastops aus Afrika zeigt etwas Ahnliches. Schizsomma cucumericola n. Sp.. Klein, in der Längsrichtung schwach, querüber fast zylindrisch gewôlbt, die Oberseite einfarbig schwärzlich blaugrün, Unterseite schwarzbraun, Füsse und Füdhler heller braun. Der Xopf ist breiter als lang, die Stirn ist gleichmässig und stark gewülbt und hebt sich stumpfwinklig vom flachen Clypeus ab, die Naht ist dort eingedrückt, nicht eingeschnitten. Die Augenfurchen sind schmal, scharf und gehen unmittelbar hinter den Augen zur Seite in die Schläfen. Die Wangen haben Augenbreite, sie setzen sich nach hinten einfach in die Seitenrandkante des Kopfes fort, da der obere Teil des Auges den Seitenrand hier abschliesst. Die Wangen sind leicht aufgebogen; die Punktierung der Stirn ist sehr eng, sehr deutlich, vorn wesentlich feiner. Die Fühler erreichen nicht die Mitte des Pronotums, Glied 3 ist deut- lich länger als 4; es ist eine 6-gliedrige, schwach abgesetzte, geschlossene Keule vorhanden, deren Glieder immer stärker quer werden, das vorletzte ist reichlich doppelt so breit wie lang, an der Spitze ganz leicht ausgeschnitten, das letzte ist fast kreisformig. Das Pronotum ist fast doppelt so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, in der Mitte etwas länger, es ist in der Mitte am breitesten, nach hinten etwas weniger als nach vorn verengt. Die Seitenrandkante ist glatt, der Seitenrand sehr schmal, aber stark ver- flacht. Von oben gesehen ist der Vorderrand ganz leicht vorgezogen, die Vorderecken treten ganz schwach und unauffällig vor, sie sind in der Randkante etwas stumpfwinklig, auch die Hinterecken sind stumpf. Der Vorderrand ist von vorn gesehen halbkreisformig ausgeschnitten; vor der Basis findet sich eine deutliche Depression. Die Basis ist jederseits nur scheinbar sehr fein gerandet, in Wirklichkeit ist der Rand äusserst schmal aufgebogen; die Punktierung ist dicht, fein und gleichmässig. Die Fliügeldecken sind wesentlich breiter als der Halsschild, sie haben deutliche Schultern, ihre Seitenrandkante ist von oben nicht sichtbar, die Spitze ist, von der Seite gesehen, etwas herabgezogen. Es sind scharf eingeschnittene Punktstreifen vorhanden, die von der Basis bis zur Spitze gleich tief sind; die Punkte in ihnen sind in den ersten Streifen nur bei starker Vergrôsserung sichtbar, in den seitlichen etwas deutlicher, sie sind an der Spitze erloschen. 394 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die auf der Scheibe fast flache, an den Seiten stärker gewülbten Zwischenräume sind mikro- skopisch fein punktiert. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum ist vorn ziemlich stark, hinten steil herabge- wôlbt, der Absturz mit aufgebogener Randfurche, das Ende ganz unten mit schwachem Fortsatz. Die Punktierung ist vorn stark und dicht, die Pleuren sind viel grôber punktiert, aber unmit- telbar neben den Hüften glatt, der Rand ist verflacht. Das Mesosternum ist sehr breit V-formig eingedrückt, die Ränder sind nicht scharf, die Ecken treten deutlich etwas vor. Das Abdomen ist fein punktiert, ohne Auszeichnung. Die Beine sind kurz, die Schenkel glänzend, äusserst fein punktiert, die Schienen durch mikroskopische Längsriefung matt, gerade. L. 6,2—6,8; Br. 2,44—2,6 mm. 4 Exempl. von Neu-Pommern: Ralum (F. Dahl) ,in einér trocknen Gurkenfrucht, oben am Stamm eines grossen gefallten Gummibaumes, 27, 1, 1897”. Museum Berlin, Coll. Gebien. Die Art hat grosse äussere Ahnlichkeit mit Æwcyrtus (s. lat.) picicornis Faïrm. von Borneo, von dem sie sich sofort durch Kopf- und Augenbildung, durch nicht eingeschnittene Randfurche des Pronotums und nicht nach aussen schiefe Zwischenräume unterscheidet. Die philippinischen Gattungsgenossen, deren Beschreibung noch nicht erschienen ist, sind Sc. pau- peratus und frontalis. Von der ersteren Art unterscheidet sie sich durch Färbung, mangelnden Haarfleck auf der Unterseite der Hinterschenkel, vorn in der Mitte fein punktiertes Prosternum, dessen Fortsatz ganz heruntergedruckt ist. Von der letzteren Art, (auf die später vielleicht eine neue Gattung gegründet werden muss), trennt sie sich durch die Augenbildung, die bei frontalis nicht ganz geteilt sind, sondern durch einen zungenfôrmigen Kiel von den Schläfen sehr stark eingeengt wird, ausserdem laufen bei der Art von den Philippinen die Augenfurchen hinten geradlinig in den Nacken, übrigens ist auch die Färbung anders und die Streifen der Decken sind nicht vertieft. Cerandrosus nov. gen. Lang zylindrisch, geflügelt. Kopf mit kurzen tiefen Augenfurchen. Vorderkopf nicht in gleichmässigem Bogen ver- rundet, Wangen vortretend, Epistom nicht ausgeschnitten. Fühler sehr lang und dünn, ohne eigentliche Keule. Mentum so lang wie vorn breit, mit scharfem Längskiel, nach vorn erhaben, die Vorderecken tief liegend. Ligula vorn fein ausgebuchtet, Mandibeln mit blattscharfer, äusserer Unterkante. Endglied der Maxillarpalpen beilformig; Augen unten ungerandet, die Aussenecken des Maxillarausschnitts verrundet. Halsschild mit flacher Basis und weit vortretenden Vorderecken, Seitenrandung fein. Fligeldecken mit starken Schultern, der 8. Zwischenraum hinten normal; Epipleuren vorn ungerandet, vor der Spitze verkürzt. Prosternum vorn gesenkt, hinten ganz heruntergedrückt, Mesosternum eingedrückt, Hinterbrust sehr lang, Abdominalfortsatz ziemlich schmal, Beine lang, die Schenkel dünn, auf der Unterseite nur am Ende leicht eingedrückt. Tarsen sehr gestreckt, die vorderen erweitert, an den hinteren ist das Klauenglied viel länger als das erste, das vorletzte Glied ist gerade abgeschnitten, das ietzte also am Ende des vorletzten eingelenkt. Die Klauen sind ganz frei, sie ragen weit aus dem Ende des Klauengliedes, Onychium mit 2 Borsten, Unterseite des Klauengliedes 2-zeilig lang behaart. IHANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 395 Die Gattung steht Cariotheca nahe, besonders der Gruppe #faenoides und Verwandte, unterscheidet sich aber leicht durch das ganz heruntergedrückte Prosternum, die nur einge- drückte Mittelbrust. Cerandrosus nodipennis n. sp. Lang zylindrisch, Oberseite einfarbig braunbronze, Unterseite und Schenkel glänzend schwarz, Füsse und Fühler hell rotbraun. Der Xopf (Fig. 121) ist so breit wie lang, die Augen sind oben etwas quer, klein, sie ragen schwach aus der Wôlbung des Kopfes, sind aber schmäler als die Wangen, die Augenfurchen sind tief und kurz, der Nacken ist schwach eingezogen ver- engt, die Wangen erweitern sich nach vorn, sie sind deutlich auf- gebogen, oben ohne Grübchen. Der Kopf vor den Wangen ist eingezogen verengt, das Epistom gerade abge- schnitten; die Quernaht ist sehr fein Fig. 121. Cerandrosus nodipennis, Kopf. angedeutet. Die Punktierung ist fein, aber deutlich, eng, auf dem vordern Teil der Stirn etwas grôber und weitläufiger. Die Fühler erreichen die Basis des Pronotums, sie sind dünn, Glied 3 ist etwas länger als 4, von diesem an sind die Glieder an Länge ungefähr gleich, die vorletzten sind etwas länger als breit, drei- eckig, aber mit ganz verrundeten Ecken, das letzte ist oval. Der Unterkopf hat hinter dem Mentum eine schmale Querfurche und ist dahinter querrunzlig. Das Pronotum ist nur 1!'/, mal so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, 1!, mal wie in der Mitte lang; die Seiten sind auf drei Viertel der Lange parallel, vor den Hinterecken nur ganz schwach ausgeschweift. Vor der Basis findet sich ein stark querer, kräftiger Eindruck und davor auf der Scheibe ein zweiter, paralleler, viel schwächerer. Die Seiten sind ausserordentlich fein gerandet, die Randung ist nach hinten etwas stärker. Von oben gesehen ist der Vorderrand in flachem, gleichmässigen Bogen ausgeschnitten; die quere Wôlbung reicht bis zum Rande, die Vorderecken sind heruntergedrückt, ziemlich scharf spitz- winklig, von vorn gesehen ist der Ausschnitt halbkreisformig. Die Punktierung ist fein, nicht sehr eng, flach. Die Æliügeldecken sind viel breiter als das Pronotum, sie haben starke Schultern, ïhr Seitenrand ist von oben gerade überdeckt. Es sind Reïhen von wenig engen, deutlichen, etwas ungleichen Punkten vorhanden, die an der Spitze geschwunden sind; in den äusseren Streifen sind die Punkte grüber und die Zwischenräume dort etwas gewblbt, sonst ganz flach. An der Spitze finden sich ein paar runde Schwielen. Die Epipleuren sind vor der Spitze am Innen- rande weder mit Bogenfurche noch Falte versehen wie bei fast allen andern papuanischen Cnodaloniden. Das Prosternum ist hinten ganz heruntergedrückt und am Absturz jederseits erhaben gerandet, also nicht eigentlich gefurcht, es fällt auch vorn eingedrückt ab und ist dort und auf den Pleuren fein und dicht punktiert. Das Mesosternum ist tief eingedrückt, Kanten und Ecken sind ganz verrundet. Die Hinterbrust ist hinten in der Mitte tief eingedrückt und im 396 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Grunde des Eindrucks gefurcht, der Interkoxalfortsatz ist kurz gerunzelt und deutlich punk- tiert, sonst ist auf den Segmenten die Punktierung sehr fein. Die Schienen sind dünn, lang, leicht gekrümmt, die Tarsen lang gestreckt, die vorderen schwach erweitert und unten be- filzt, die Erweiterung umfasst nur die ersten 3 Glieder; an den Hintertarsen (Fig. 122), die fast die Länge ïihrer Schienen erreichen, sind die mittleren Glieder viel länger als breit. ÉMo; "Br mn: Fig. 122. 1 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-N.-Guinea: Cerandrosus nodipennis. À u 2. L ALES A une É Hunsteinspitze, 27, Il, 1013, Kaiserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers leg.). Gonespites nov. gen. Langgestreckt, zylindrisch, geflügelt, nackt. : Der Xopf ist quer, an der Clypealsutur stark quer eingedrückt, die mit schmalen Augenfurchen versehenen Augen sind viel breiter als lang, ungeteilt; die Wangen sind mit dem Vorderkopf zusammen stark entwickelt, die Oberlippe ist frei und wohlentwickelt. Die Fühler haben eine stark abgesetzte 6-gliedrige Keule. Das Kinn ist nach vorn stark verbrei- tert, viel breiter als lang, vorn flach gewülbt, nicht gekielt, ohne erhabene Scheibe. Das Endglied der Labialpalpen ist oval, das der Maxillarpalpen zur Spitze verbreitert, aber nicht beilformig. Die Mandibeln sind am Ende tief ausgeschnitten, kurz und tief gefurcht, die Augen sind unten vorn mit scharfer, schmaler Furche versehen, die Unterkante der Mandi- beln ist nicht annähernd so scharf wie bei den verwandten Gattungen, die Seiten des Sub- mentums sind ungezähnt. Das Pronotum ist stark quer, an der Basis nicht flach gedrückt, die Seiten sind dick gerandet und leicht und fein gewellt, die Basis ist vollständig gerandet. Die Ælügeldecken haben Halsschildbreite, gut entwickelte Schultern, sie sind zur Spitze gestreift, die Epipleuren sind an der Spitze geschwunden, sehr schmal, parallel, vor der Spitze, ohne eingedrückte, bogige Furche, sie sind vorn an der Innenkante nicht gerandet. Das Prosternum ist hinten ganz heruntergebogen, zwischen den Hüften schmal; das Mesosternum ist eingedrückt, seine Ecken treten nicht vor; das Metasternum ist sehr lang, im mittleren Lappen vorn vollständig gerandet, auch der schmale Inter- koxalfortsatz ist ganz gerandet. Die Beine sind sehr kurz, die Schenkel dick, unten kaum bis zur Hälfte zur Aufnahme der Schienen einge- drückt, diese (Fig. 123) sind gerade, dünn, die vorderen zur Spitze schwach verbreitert, mit deutlicher, scharfer, aber nicht vortretender Aussenecke, und sehr kleinen Enddornen. Die Tarsen sind sehr kurz, die Glieder hintereinander eingelenkt, das vorletzte senkrecht abge- schnitten; nur die ersten Glieder sind unten dicht behaart, mit schwam- Fig. 123. Gonespites subcrenatus, miger Sohle bekleidet, das lange Klauenglied ist unten zweizeilig lang Vorderbein, behaart, auch die Oberseite ist anliegend, ziemlich lang behaart. Eine in mehrfacher Beziehung ausgezeichnete Gattung: an dem ganz heruntergedrück- ten Prosternum, dem ganz gerandeten Interkoxalfortsatz, den deutlichen Enddornen der Tibien HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 397 leicht kenntlich und im Gegensatz zu allen andern papuanischen Cnodaloniden mit einer Aus- senecke an den Vorderschienen versehen, auch ist das Endglied der Maxillarpalpen nicht beilfürmig. Die Art hat flüchtige Ahnlichkeit mit den australischen Menephilus-Arten. Gonespites subcrenatus n. sp. (s. Taf. X, Fig. 28). Langgestreckt zylindrisch, Vorderkürper glänzend schwarz mit schwachem Metallschein, Flügeldecken braun bronzefarben, Unterseite braun, Beïne heller, Fühler mit schwarzer Keule, Der XKopf (Fig. 124) ist quer, flach, die Quernaht ist kräftig vertieft, aber nicht ein- geschnitten, auch die Seitenäste sind deutlich, die Wangen haben Augenbreite, sind aber verhältnissmässig kurz und verengen zich schnell nach vorn. Das Epistom ist gerade abgestutzt, oben leicht gewôülbt, daher sind die Wangen etwas aufseworfen. Die Augen sind quer, deut- lich nach vorn gerichtet, die Punktierung ist hinten viel grôber als vorn, ziemlich eng. Die Oberlippe ist scharf quer gekielt und steckt meist bis zu diesem Kiel unter dem Epistom. Die Fig. 124. Gonespites subcrenatus, Kopf. Fühler sind kurz, Glied 3 ist wesentlich länger als 4, dieses ist fast kugelig, 5 etwas quer, die folgenden bilden eine gut abgesetzte Keule von 6 stark queren Gliedern, die nicht eng aufeinandersitzen, sondern auf sehr kurzen Stielchen stehen. | Der Æalsschild hat die Breite der Flügeldecken. Er ist stark quer, reichlich r!}, mal so breit wie von Vorder- zur Hinterecke gemessen lang, die Seiten sind nicht parallel, sondern deutlich gebogen, zur Basis kaum schwächer als zur Spitze verençgt, die Seitenrandung ist dick und leicht krenuliert, auch die Basis ist dick und vollständig gerandet, die Spitzenran- dung ist nur an den Seiten deutlich. Von oben gesehen ragen die Vorderecken zwar nicht lang, aber kräftig, kurz gerundet vor, die Mitte ist in flachem Bogen vorgezogen und tritt kaum hinter die Vorderecken zurütk. Von vorn gesehen ist der Ausschnitt reichlich viertel- kreisbogig; von derselben Stärke ist auch die quere Wôülbung hinten, wo jede Spur einer De- pression fehlt. Der Rand ist nur bei den Vorderecken leicht verflacht. Die Punktierung ist mässig grob, tief, wenig gedrängt, gleichmässig und enthält zerstreute, sehr feine Zwi- schenpunkte. Die Æliügeldecken sind zylindrisch, mit kraftigen Schultern versehen. Es sind feine Punkt- streifen vorhanden, die leicht vertieft sind und bis zur Spitze deutlich bleiben, vorn sind die Zwischenräume leicht, hinten stärker gewôlbt. e Das Prosternum ist nach vorn fast flach, leicht bis zum Rande gesenkt, dort sehr fein punktiert, die Pleuren sind ebenso stark wie die Oberfläche des Pronotums punktiert, der Fortsatz ist bis zum Grunde heruntergedrückt, am Absturz jederseits fein wulstig gerandet, die äusserste Spitze ist leicht prononziert. Das Mesosternum ist fast senkrecht eingedrückt, hat aber verrundete Ecken und Kanten. Das Abdomen ist fein punktiert, das erste Segment hat eben vor der Mitte eine leichte quere Grube, die wenig auffallt. L. 7—8,1; Br. 2,3—2,7 mm. Nova Guinea. XIII. ZOOLOGIE. 52 398 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Deutsch-Neu-Guinea: Hauptlager bei Malu 27, I, 13 (Bürgers). Neu-Guinea, meist ohne genauere Angabe. Neu-Pommern, Salomo-Inseln. In den Sammlungen: Berlin, Dresden, Gebien (Type!). Subfam. AMARYGMINAE. Dass diese Unterfamilie im papuanischen Faunengebiet gut vertreten sein würde, war von vornherein anzunehmen, denn sowohl Australien als auch das indomalaiische Gebiet sind sehr reich an Aarygmen, und das dazwischen liegende Gebiet ist, wie die nachfolgen- den Seiten zeigen, kaum minder reich. Wenn erst das so schwer zugängliche Innere von Neu- Guinea, und die fast unbekannten Inseln genauer erforscht sein werden, durfte sich die Zahl der Arten wohl noch verdoppeln. Die Ararygmen sind auch die Unterfamilie, von der am meisten Arten schon bekannt sind, nämlich 18, die den Gattungen Awarygmus nnd ietysus zugeteilt waren. Dazu kommt hier in erster Linie die Gattung P/arolenes mit einer Anzahl neuer Arten. d Ubersicht über die papuanischen Gattungen der Amarygminen : 1. Das vorletzte Tarsenglied ist normalerweise an dem Ende des dritt- letzten eingelenkt, dieses ist unten nicht plattenformig verlängert . . 2. Das vorletzte Tarsenglied ist am Grunde des drittletzten Gliedes ein- gelenkt, dieses unten lappenfôrmig weit verlängert . . . . . . . Spathulipezus Geb. 2.1DiemVordertarsentdes, Glisindierweitert M M MN RE 07/7170) AG ED Die Wiordertarsentdes cAsind#nichteenweilente ne NE Te 3. Die Mandibeln sind am Ende gefurcht und zweispitzig. . . . . . Amarygmus Dahn. Die Mandibeln sind am Ende abgestutzt und flach . . . . . . . Chalcopterus Bless. Platolenes Gebien. Phil. Journ. Sc. VIII, 1913, p. 420. Diese Gattung, deren Hauptmerkmal die erweiterten Vordertarsen der Männchen ist, hat zum Typus P/ rufipes m. Spater wurde beschrieben P/. Vethi m., ferner gehüren zu ïhr die bekannten Arten: Awarygmus samoensis Haag, hydrophiloides Fairm., Am. viridiaeneus Blair, von welcher Art dem Autor scheinbar nur (© vorgelegen haben, auch die mir freund- lichst übersandte Cotype ist ein ©. Platolenes colossus nov. spec. Oval, sehr gross, kräftig gewülbt, oben stark glänzend dunkel erzfarben; unten glän- zend schwarz. Der Xopf (Fig. 125) ist blank, die Augen haben einen ganz verrundeten Innenwinkel, - ihr Abstand ist beim mehr als halb so gross als das 3. Fühlerglied lang, an ihrem Innen- rande befindet sich eine schmal eingeschnittene, wenig auffällige Augenfurche, die Wangen sind kraftig aufgeworfen und so lang wie die sehr schmal nierenformigen Augen hinter ihnen, der Vorderkopf ist lang, parallel, von der eingeschnittenen, feinen Clypealnaht bis zum Vorder- rand des Epistoms so lang wie das erste Fühlerglied, die Punktierung ist sehr fein und ziem- lich weitläaufig. Die Fühler sind sehr lang, fadenformig, Glied 3 ist 1!/, mal so lang wie 4, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 399 4 kürzer als 5, 5 und die folgenden gleichlang, zylindrisch, fast 4 mal so lang wie dick. Das Mentum ist quer, trapezisch, stark gewülbt, die Seiten verflacht und mit einer dem Seiten- Fig. 125. Platolenes colossus, Kopf. rand parallelen Längsfurche versehen, die Mandibelspitzen sind ausgeschnitten aber nicht gefurcht. Der Æalsschild ist ziemlich flach, nach vorn sehr stark gerundet verengt, die Seiten- randkante ist von oben sichtbar, die Vorder- und Hinterecken sind sehr kurz verrundet stumpfwinklig, die Spitze ist breit bogig ausgeschnitten, der Vorderrand kräftig, gleichbreit gerandet, an der Basis befindet sich jederseits ein sehr kleines, rundes Grübchen, die Punk- tierung ist ausserordentlich fein und zerstreut. Die Ælügeldecken sind kräftig gewôülbt, ihr Seitenrand ist von oben sichtbar, sie haben feine Punktreihen, deren Punkte fein, rund und etwas ungleich sind, die Reïhen werden nach hinten feiner, und sind an der Spitze geschwunden, die Interstitien sind ganz flach und mikros- kopisch fein, sehr flach und weitläufig punktiert, die Epipleuren sind neben der Hinterbrust sehr tief gerandet. Das Prosternum ist zwischen den Hüften nicht eingedrückt, dahinter schwach gesenkt und dann wagerecht, das Ende sehr fein dreispitzig, der Absturz ist steil, aber nicht senk- recht, die Mittelbrust ist oben wagerecht und ungefurcht, vorn senkrecht halbkreisformig ein- gedruckt; von der Seite gesehen erscheinen die vortretenden Kanten senkrecht, die Ecken aber verrundet. Die Hinterbrust und das Abdomen haben in der Mitte feine, zerstreute Punkte, die je ein ziemlich langes, goldbraunes Härchen tragen, welche bei Seitenansicht sehr deut- lich werden. Das Analsegment ist beim «4 am Ende kräftig bogig ausgeschnitten und dort eingedrückt. Die Beine sind sehr lang, die Vorderschenkel kräftig gekeult, alle unten unbe- haart, die Schienen beim «' innen am Ende goldbraun behaart, die Vordertarsen beim sehr stark verbreitert, nur die beiden letzten Glieder sehr schmal, die andern so breit wie lang, etwas schmaler, länger als breit sind die ebenfalls kräftig verbreiterten Mitteltarsen, die Sohle selbst ist kurz, steifborstig behaart, ihre Ränder dagegen äusserst dicht viel länger behaart, die Hintertarsen sind sehr dünn, Glied 1 ist so lang wie 3 und 4 zusammen. L. 17,2—10,5; Br. 9—0,3. 1 im Berliner Museum von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 6, III, 1913 (Bürgers). 1 G 2 © im Mus. Dresden Deutsch-Neu-Guinea: Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen), von denen mir 1 © für meine Sammlung überlassen wurde. Diese grosse Art, eine der grüssten Awarygmen ist an ihrer Grüsse, der feinen Skulptur der verhältnismässig flachen Flügeldecken, an der Bildung der Unterseite leicht zu erkennen. 400 HANS GEBIEN, AENEBRIONIDAE. Platolenes viridiaeneus Blair (s. Taf. XI, Fig. 29). Proc. Zool. Soc. Lond. 1914, p. 19 (Amarygmus). BLAIR hat offenbar das 4 nicht gekannt, sonst hätte er die auffällig verbreiterten Tarsen erwähnen müssen. Ich füge also einige ergänzende Bemerkungen hinzu: Der Augenabstand ist beim œ und © etwa halb so gross wie das 3. Fühlerglied lang, das Epistom ist lang und parallelseitig, die Fühler sind fadenfôrmig, die Vorderecken des Halsschildes scharf recht- oder spitzwinklig, das Prosternum (Fig. 126) ist zwischen den Hüften nicht cefurcht, in der Längsrichtung gewülbt, der Fortsatz ist scharfeckig, À die Mittelbrust ist tief senkrecht ausgeschnitten, die Ecken treten, ganz von der Seite gesehen, etwas zapfenformig vor, da sich unter ihnen ein kräftiger Ausschnitt befindet, Prosternum, Hinterbrust in der Mitte, das Analsegment jederseits an der Spitze und die Trochanteren, ebenso die Fig. 126. Mittelschenkel an der Basis sind beim ' mit wenig dichten, langen Platolenes viridiaeneus, Haaren besetzt, das Analsegment beim g' am Ende abgestutzt, Vorder- Pro- d M ter ï : : 5 : À : MESSE und Mitteltarsen ziemlich stark erweitert. Die Farbe ist variabel, bald von der Seite. mehr grünlich, bald mehr bronzefarben, zuweilen violett und dann purpur- farben bei Ansicht gecen das Licht. Der Halsschild ist zuweilen fast unpunktiert, oft aber sehr deutlich punktiert. L. 8,6—13, Br. 5—7,6 mm. Niederl. Neu-Guinea: Bivak-Insel I, 1910 (Lorentz); Heuvel-Bivak XI, 1900, 750 m. (Lorentz); Lorentz-Fluss IX, 1909 (Lorentz); Etna-Bai (1904—o5. Jamür-Gebiet 4, VIII, 1003; Timena 6, IV, 1903; Utakwa Riv. Exp. (Wollaston); Mamberomna-Gebiet von Holl. N. G. Ende XII, 1910 (Moszkowski). Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg, 1, Il, 1910 (v. Wiedenfeld); Friedrich-Wilhelms- hafen; Pionierlager 30, I1V—4, V, 1912 (Kaiserin Augustafluss-Exped. (Ledermann); ferner von derselben Expedition von folgenden Fundorten mitgebracht: Frieda 30 V—5, VI; 29 km. unterhalb der Mäanderberge am Sepik 11—13, VII, 1913; ausserdem vom Sepik, Berg 1570 m., XI, 1910 (Schultze); Lager am Tôpferfluss 19, IV, 1913 (Bürgers); Lager am Lehmñfluss IV—V, 1913; Lager am Rosensee, 14, Il, 1913 (Bürgers); Regenberg 550 m. 8—15, V, 1913, (Bürgers). In den Sammlungen: Amsterdam, Berlin, Dahlem, London, Gebien. Platolenes sulcipennis nov. spec. Breit oval, ganz dunkel schwarzgrün, Flügeldecken etwas irisierend, Beine und Unter- seite schwarz oder schwarzbraun, Schienen heller, Tarsen rotbraun. Der Xopf (Fig. 127) des 4 hat eine enge Stirn, die vorn zwischen den Augen nur so breit ist wie das 2. Fühlerglied lang und etwas hôher liegt als die Augen; die Wangen sind flach eingedrückt und vor den Augen schräg, nur so breit wie die Stirn. Das Epistom ist lang und seine Seiten divergieren etwas nach vorn, die Clypealsutur ist gerade, fein einge- schnitten, nicht eingedrückt, die Punktierung des ganzen Kopfes ist sehr dicht und fein. Die Fühler sind lang und dünn, Glied 3 1'/, mal so lang wie 4, von 4 an sind die Glieder gleich lang, fast zylindrisch, das letzte ist schräg abgeschnitten und spitz. Das sanft gewülbte Mentum — Î ( (LUE l Pa —- \.E IHANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 4OI ist jederseits leicht vertieft, nicht eigentlich gefurcht, die Mandibeln 2-spitzig und aussen scharf gefurcht. Der AÆalsschild ist querüber gleichmässig schwach bis zum Seitenrand gewülbt, dieser ist von oben ganz sichtbar, die Vorderecken etwas heruntergebogen, scharf rechtwinklig, die Hinterecken stumpf. Von oben gesehen erscheint der Vorderrand gerade ab- gestutzt, er ist etwa */, so breit wie die Basis, sehr fein, vollständig ge- randet. Die Punktierung ist sehr fein und dicht. Die FÆliügeldecken sind tief ge- furcht, die Interstitien bis zur Spitze Fig. 127. Platolenes sulcipennis, Kopf. stark gewôlbt und ausserordentlich fein und ziemlich dicht punktiert. Die Punkte in den Streifen sind sehr fein. Die Unterseite ist glänzend, die Mitte des Sternums (aller 3 Abschnitte) ist dicht und kurz, gelb filzig behaart, auch die Trochanteren haben ein kurzes Haarbüschel und die Mittelschenkel unten an der Innenkante einen wenig deutlichen Haarstreif. Das Prosternum ist zwischen den Hüften tief eingedrückt, dahinter etwas gesenkt, der Fortsatz kurz, das Mesosternum ist nicht sehr tief U-f6rmig eingedrückt, die Ecken fallen von der Seite gesehen gerundet steil, aber durchaus nicht senkrecht ab, noch weniger hängen sie über; das Meta- sternum ist vorn vollständig und scharf bis zu den Episternen gerandet, die Randkante ist nicht krenuliert, die Seiten der Hinterbrust sind fein punktiert und sehr fein längsstrigos, das Abdomen ist vorn ebenfalls glatt gerandet, der Fortsatz ist in der Mitte in eine sehr feine Spitze ausgezogen, die Fläche ist staubartig behaart, fein punktiert und längsgestrichelt, das ungerandete Analsegment ist beim « in der Mitte leicht angedrückt. Die Vorderschienen sind gegen das Ende ganz leicht gerundet erweitert, der Innenrand der Hinterschienen ist ähnlich wie bei Xydrophiloides sehr fein geschwungen, aber viel schwächer. Die Vordertarser sind beim ' kräftig erweitert, die Glieder geschlossen und nach vorn gleichmässig abnehmend, Glied 3 ist also nicht plützlich viel breiter als 4, die Sohle ist nicht wie bei co/ossus hohl, sondern flach, auch die Mitteltibien sind erweitert, an den Hintertarsen ist Glied 1 länger als der Rest. L. 10,2, Br. 5,8 mm. 2 4 im Mus. Dahlem, von denen mir eines für meine Sammlung überlassen wurde, von Neu-Pommern: Herbertshôhe. Diese Art steht der vorigen in Grôsse und Form nahe, unterscheidet sich aber u.a. durch eine ganz andere Unterseite und tief gefurchte Flügeldecken. Von Aydrophiloides, der eine ähnlich behaarte Brust hat, trennt sie ganz andere Farbe und Gestalt, andere Kopfbildung, ungerandetes Analsegment etc. Platolenes hydrophiloides Fairm. Rev. Zool. 1849, p. 450 (46). Es ist môglich, dass diese weitverbreitete Art auch in Australien vorkommt und von einem der australischen Autoren noch einmal beschrieben wurde, doch lassen die Bestimmungs- 402 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. tabellen von CARTER und BLACKBURN Zweifel. Die Art ist in unserem Faunengebiet weit verbreitet und nicht selten. FAIRMAIRE hat wahrscheinlich nur © bei der Beschreibung vor sich gehabt. Einige ergänzende Notizen dürften daher wohl am Platz sein. Die Stirn ist bei 4 und © etwas breiter als das 2. Fühlerglied lang, vorn ohne Augenfurche, die Clypealsutur ist tief und gerade, der Kopf dort querüber eingedrückt, das Epistom ist lang und parallelseitig, die Fühler sind lang und dünn. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sanft vertieft, dahinter etwas gesenkt, der senkrecht abstürzende Fortsatz hat einen halbkreisfürmigen Umriss, das Mesosternum ist nicht sehr tief ausgeschnitten, das Meta- sternum in der Mitte beim 4 dicht gelb, kurz behaart, das Analsegment fein gerandet, Mittel- und Hinterschenkel des «4 sind kraftig gekrümmt, die Vordertarsen in diesem Geschlecht deutlich aber nicht sehr stark erweitert und die Hinterschienen sind am Grunde dünn, gegen das Ende, schon vor der Mitte an verbreitert, ihre Vorderseite deutlich etwas S-f6rmig geschwungen. Diese Art hat ihren nächsten Verwandten in einer neuen von Borneo, welche etwas breiter ist, stark verbreiterte Vordertarsen beim « und ein behaartes Analsegment hat, ihre Mittel- und Hinterschenkel sind verdickt, aber nicht gekrümmt, die Clypealnaht ist nicht ver- tieft und eingedrückt, die Hinterschienen sind gerade, der Augenabstand viel breiter als das 2. Fühlerglied lang, der Halsschild ist fast glatt, vorn querüber goldig, sonst ist diese Art, die ich Platolenes borneensis nenne, dem 7. kydropluloides sehr ähnlich. Auf Batjän kommt eine sehr ähnliche Awarygmus-Art vor, die aber ebenfalls keine eingedrückte Clypealsutur und anderen Fühlerbau hat. PT. hydrophiloides ist weit verbreitet und mir von folgenden Fundorten bekannt: Tonga- Inseln. Ins. Wallis Salomo-Inseln: Shortlands-Ins. (Ribbe); Ins Woodlark (A. S. Meek). Neu-Pommern:Matupi; Ralum 23, V, 1806 (F. Dahl, von den Stämmen der Kokospalme gesammelt). Gazelle-Halbinsel. Deutsch-Neu-Guinea: Friedrich Wilhelmshafen (Schoede); Hauptlager b. Malu I—II, 1913 v. der Kaiserin Augustafluss-Exped. (Bürgers); Paup (Dr. Schlaginhaufen); Sattelberg. Niederländisch-Neu-Guinea: Kapaur, Manokwari 29, V, 1913, Etna-Bai (Dr. Koch 1904—05); Samberi 20—25, VI, 1910 (Moszkowsky); Teba 20—30, V, 1910 (Moszkowsky). Aru-Ins.: Ureiuning (Ribbe). Keïi-[ns.: Tual (Ribbe). Platolenes cylindricus nov. spec. Sehr lang gestreckt, zylindrisch, parallelseitig, in der mittleren Längslinie stark gewülbt, der Kopf ganz untergebogen, Oberseite dunkelblau oder violett, bei Ansicht gegen das Licht leuchtend purpurn, die Scheibe der Decken zuweilen goldig. Die Unterseite, Beine und Fühler entweder ganz rotbraun (vielleicht nicht vüllig ausgefarbt) oder schwärzlich und nur die ersten Fübhlerglieder (und zwar die kleinen) und die Tarsen heller. Der Xopf kommt dem der typischen Art P/ rufipes viel näher als dem der vorstehend genannten Arten, er ist ganz flach und hat statt der Clypealsutur nur einen leichten Quer- eindruck, die Wangen sind flach angedrückt, der Vorderkopf von Auge zu Auge hat fast einen halbkreïsfôrmigen Umriss, ist also kaum eingezogen, das Epistom ist gerade abgestutzt. Der Augenabstand ist in beiden Geschlechtern gross und beträgt die Länge der ersten 2—3 Fühler- glieder. Augenfurchen fehlen ganz, die Punktierung ist sehr fein und dicht. Die Fühler sind kurz und kräftig, die letzten 5 Glieder bilden eine gut abgesetzte, 5-gliedrige Keule, die HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 493 gleichbreit und deutlich flachgedrückt ist, jedes Glied derselben ist dreieckig, etwa 1'}, mal so lang wie breit, die Keule ist länger als der Rest, Glied 3 ist länger als 4, 4—6 gleich lang, etwas quer. Der Æalsschild ist stark quer, hinten etwas parallel, dann nach vorn stark gerundet, die Spitze nicht viel schmaler als die Basis, die Querwülbung ist vorn viel stärker als hinten, genau von vorn gesehen erscheint der sehr fein und vollständig gerandete Vorderrand halb- kreisformig, er deckt einen grossen Teil der Augen. Die Vorder- und Hinterecken sind ganz kurz verrundet stumpfeckige. Die Punktierung ist sehr deutlich und wenig dicht. Die Ælügeldecken sind ganz parallel, im ersten Sechstel am hôchsten, der Seitenrand ist nur in der ersten Hälfte deutlich von oben sichtbar. Die Skulptur besteht aus Reihen mässig feiner, nicht sehr dichter Punkte, die vorn nicht vertieft stehen. Hinten bilden sie leichte Streifen mit schwachen konvexen, nicht deutlich punktierten Zwischenraumen. Die Unterseite ist glänzend, nackt. Das Prosternum ist zwischen den Hüften eingedrückt, nach hinten gesenkt, mit deutlicher, aber nicht prononcierter Spitze, das Mesosternum ist oben flach, kaum gefurcht, vorn nicht sehr tief senkrecht eingedrückt, die Ecken: fallen von der Seite gesehen steil, aber nicht senkrecht ab und hängen nicht über. Die Hinterbrust und das erste Abdominalsegment sind vorn vollständig gerandet, die Randlinie ist durch flache Punkte nur wenig ausgefressen, das Abdomen ist sehr fein punktiert und kaum längsstrigos. Das Analsegment ist beim 4 an der Spitze sehr kurz aber kräftig eingedrückt, ungerandet. Die Beine sind kurz, die Schenkel unbehaart, die Schienen auch beim 4 nicht durch Erwei- terungen oder Krümmungen ausgezeichnet, die vorderen so lang wie ihre Tarsen, die hinteren beiden Paare an den inneren Hinterkante ungekantet. Die Vordertarsen der ' sind mässig, die Mitteltarsen garnicht erweitert, die ersten Glieder der ersteren sind viel langer als breit. An den Hintertarsen ist das erste Glied so lang wie der Rest, 4 = 2 + 3. L. 6—7,8, Br. 2,6—3,6 mm. 5 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Regenberg 550 m., 8—15, V, 1913; Lord- berg 1000 m. 29—30, XI, 1912; Standlager am Aprilfiuss 6, X, 1912; Etappenberg 850 m., sämtlich von der Kaiserin-Augustafluss-Expedition mitgebracht (Bürgers leg.). Diese Art ist sofort an der langzylindrischen Gestalt und an den verlängerten letzten Fühlergliedern kenntlich. Auch der sehr kurze Vorderkopf scheidet unsere Art von fast allen des Faunengebietes und nähert sie den malayischen Arten 7ufipes u. Vethi mit denen sie sonst keine Verwandschaft zeist. Platolenes monilicornis nov. spec. Oval, dicht hinter den Schultern am breitesten, sehr hoch gewblbt, glänzend schwarz, die Flügeldecken leuchtend violett, bei Ansicht gegen das Licht mit starkem Purpurschimmer. Der Xopf (Fig. 128) steckt sehr tief im Thorax, nur ein verhältnismässig kleiner-Teil der Augen ist frei, er ist ganz flach, ohne Spur von Augenfurchen und -falten, der Augen- abstand ist beim (j fast so gross wie Glied 3 und 4 der Fühler zusammen lang. Der Vorder- kopf ist in eine sehr kurze Schnauze ausgezogen, die Seiten sind fast geradlinig nach vorn verengt, eine Clypealsutur fehlt, statt ihrer findet sich eine kurze, eingeschnittene quere Linie. Die Punktierung ist ganz ausserordentlich fein und wenig dicht. Die Fühler sind kurz und robust, kettenfürmig, Glied 3 ist 1!/, mal so gross wie 4, von 4 an sind die Glieder gleichlang 404 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. und gleichbreit, von vorn gesehen mit fast kreisformigem Umriss, nur die Aussenkante ist ziemlich gerade, das letzte Glied ist langer als breit, die letzten 4 haben sehr grosse Sinnes- poren, die vorhergehenden sind sehr fein punktiert. Das Endglied der Maxil- larpalpen ist sehr stark beilfôrmig, viel breiter als lang, die Mandibeln sind aussen tief gefurcht. Fig. 128. Platolenes monilicornis, Kopf. Der Æalsschild ist querüber gleich- mässig, sehr stark gewolbt, die Seiten sind. gerundet stark nach vorn verengt, der Vorderrand erscheint von vorn gesehen fast halb- kreisformig, die Hinterecken sind scharf recht-, die vorderen kurz verrundet rechtwinklig, die Spitze ist fein vollständig gerandet, die Basis ist jederseits nur undeutlich gebuchtet, die Punk- tierung ist ausserordentlich fein. Das Schildchen ist gleichseitig dreieckig, fast glatt. Die Fligeldecken sind in beiden Richtungen stark gewôlbt, dicht hinter den Schultern am breitesten, der Seitenrand ist nur ganz vorn von oben sichtbar, die Skulptur besteht aus schwach vertieften Reïhen mässig grober, weitläufiger Punkte, die durch eine undeutliche Linie miteinander verbunden sind, sie sind bis zur Spitze deutlich, aber feiner, die Interstitien sind glatt und kaum gewôülbt, die Epipleuren sind glatt, ihre innere Kante reicht vorn fast bis zur Basis. Die Unterseite ist glänzend schwarz, nackt, das Prosternum ist zwischen den Hüften kaum eingedrückt, dahinter fast wagerecht und deutlich vertieft, das Mesosternum ist oben flach und jederseits kräftig gefurcht, vorn tief U-f6rmig, senkrecht ausgeschnitten, die Kante ist von der Seite gesehen senkrecht, aber nicht überhäangend, die Hinterbrust ist vorn scharf und vollständig gerandet, die Randlinie ist durch kräftige Punkte ausgefressen, in der Mittel- linie der Hinterbrust befindet sich ziemlich vorn eine kurze Längsfurche, hinten ein flacher Kiel. Die Abdominalsegmente haben an den Seiten keine eingeschnittene Randlinie, auch das beim d ganz einfache Analsegment ist ungerandet, der Vorderrand dagegen ist dick gerandet und die Randlinie beim Fortsatz durch ganz kurze Längsfalten, seitlich durch runde Punkte uneben, das 3 u. 4 Segment sind stark längssewülbt. Die Beine sind kurz, die Schenkel, besonders die hinteren dick, die kurzen Vorderschienen sind an der Aussenkante vorn und hinten scharf gekantet, sie sind innen gegen das Ende gerundet erweitert, die Spitze hat innen einen stumpfen, sehr kleinen, unauffalligen Zahn, auf dem sich ein gelbes Haarbüschel befindet, das einen Dorn vortäuscht, auch die Hinterseite ist gekantet und gegen das Ende anliegend gelb behaart. Die Mittelschienen haben an der Hinterseite eine, (die innere) scharfe, voll- standige Kante, sie sind dünn und ihre Vorderseite ist sanft S-formig geschwungen. Die Hinter- schienen sind etwas gekrümmt, oben dünn, aber gegen das Ende hin kräftig verbreitert, stark flach gedrückt und an der inneren Vorderkante eben oberhalb der Mitte mit einer stumpfen Ecke versehen, die Hinterseite ist ungekantet. Die Vordertarsen des sind nicht sehr stark verbreitert, aber die ersten Glieder etwas quer, jederseits ist ein breiter Saum der goldgelben Sohlenbekleidung sichtbar, die Tarsen sind viel kürzer als ihre Schienen, an den hinteren ist Glied 1=2+3+4, 4—=2 +3. 1#%68;c, Br: Lemm. 1 œ im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Lager am Rosensee, 16, II, 1913, von der Kaïserin-Augustafluss-Expedition mitgebracht. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 405 Diese Art hat unter den papuanischen Gattungsgenossen keinen Verwandten, sie bildet vielmehr mit P/. Verhi m. eine besondere Gruppe, ausgezeichnet durch gekantete Schienen und kurze Fühler, deren Glieder nicht gestreckt sind. Von ihrer Verwandten unterscheidet sie sich stark durch ganz andere Färbung und Form der Beine, bei denen übrigens die Hinter- schienen ungekantet sind, andere Form der Fühlerglieder und durch einfache, runde Flügel- deckenpunkte, während sich bei Veki länglich eingeschnittene, purpur umflossene Punkte finden. Platolenes samoensis Haag—Rutenberg (Fig. 129). Verh. Ver. naturw. Unterh. TT, 1878, p. 104; Journ. Mus. Godeffr. XIV, 1879, p. 133. Diese Art liegt mir vor von Seroa (Typen im Mus. Hamburg) und von Upolu (Rechinger) in meiner Sammlung, von der Insel Mole der Admiralitätsinseln (Rocholl) im Museum Berlin und von Niederländ. Neu-Guinea: Etna-Baïi (Dr. Koch 1904—05). Hüchst- wahrscheinlich findet sie sich auch in Deutsch-Neu-Guinea. Da mir die Art auch vom Kap York in meiner Sammlung vorliect, ist es moôglich, dass einer der australischen Autoren sie unter einem andern Namen beschrieben hat, doch geben BLACKBURN’'s und CARTER’S Arbeiten keinen sichern é Aufschluss. | Platolenes angustifrons nov. spec. : : DA _ é c Le Fig. 129. Ziemlich lang elliptisch, sehr stark gewôlbt, die Unterseite glänzend FEES ë À ï ! 5 Platolenes samoensis À}, schwarz, die ganze Oberseite dunkel purpurviolett, bei Ansicht gegen das Hinterschiencs Licht mit goldigem Schimmer, die Tarsen rotbraun. Der KXopf (S Fig. 130) hat sehr grosse Augen, die auf der Stirn zusammenstossen und nur einen Zwischenraum lassen, der halb so gross ist wie das 3. Fühlerglied dick, Augenfalten und -furchen fehlen, die Clypealsutur ist wie bei Zydrophiloides gerade und tief eingeschnitten, der Kopf dort kräftig quer eingedrückt, der Vorder- kopf ist in eine lange Schnauze aus- gezogen, die Wargen sind sehrschmal, aber nicht flach angedrückt, ihr Aus- Fig. 130. llatolenes angustifrons, Kopf. schnitt lässt den Gelenkkopf des ersten Fühlergliedes deutlich frei, die Punktierung ist sehr fein und ziemlich dicht; die Fühler sind lang und dünn, Glied 3 sehr gestreckt, 1!/, mal so lang wie 4, von 4 an zilindro-konisch, die vorletzten Glieder doppelt so lang wie breit. Das Endglied der Maxillarpalpen ist normal, die Mandibeln sind aussen tief gefurcht. Der Æalsschild ist stark quer und sehr kurz, die Seiten sind stark gerundet nach vorn verengt, die Hinterecken stumpfwinklig, die vorderen rechteckig aber nicht mit scharfer Spitze, der Vorderrand ist fein und vollständig gerandet, die Basis ist kräftig doppelbuchtig, die Punktierung ist sehr fein und weitläufig. Die Fligeldecken sind in der Mitte auf eine längere Strecke parallel, ihr Seitenrand ist von oben gesehen gerade überwülbt. Es sind schmal eingeschnittene Streifen feiner Punkte vorhanden, die nicht sehr eng stehen, die Zwischenräume sind vorn wenig, zur Spitze stark Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 53 406 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. gewôlbt, ausserordentlich fein und weitläufig punktiert, die innere Epipleurallinie reicht fast bis zur Basis. Die Unterseite ist glänzend, das Prosternum und das Metasternum sind sparsam gelb behaart, das erstere ist wagerecht, das Ende verrundet, zwischen den Hüften kaum vertieft, das Mesosternum ist breit und wenig tief senkrecht ausgeschnitten, die Ecken verrundet, der Absturz ist steil, aber nicht senkrecht, die Randung der Hinterbrust vorn und des ersten Abdo- minalsegmentes ist nicht krenuliert, das Abdomen ist fein langsstrigos und sehr fein punktiert, das Analsegment ungerandet und beim 4 an der Spitze nicht eingedrückt. Die Schenkel und Schienen sind einfach, ziemlich kurz, die letzteren nicht gekantet, nur die Vordertarsen des d sind mässig stark verbreitert. L. 8,5—8,8, Br. 4,5—4,6 mm. 2 d von Neu-Guinea ohne genauere Angabe in meiner Sammlung. ; Wegen der starken Querfurche des langschnauzigen Kopfes ist die Art neben Lydro- plhiloides zu stellen, sie hat aber ganz andere Färbung, ist viel grôsser, hat zusammenstossende Augen und einfache Hinterschienen des , dessen Hinterbrust überdies ganz sparsam und undeutlich behaart ist. Platolenes mesosternalis n. sp. Breit oval, hoch gewülbt, stark glänzend bronzebraun, Fühlerwurzel und Beine hell rotbraun. Der Xopf ist flach, seine Clypealsutur ist fein, gerade, Augenfurchen fehlen, die Stirn ist so breit wie das 4. Fühlerglied lang, also von halber Länge des Clypeusrandes, die Punk- tierung ist dicht und sehr deutlich. Die Fühler uberragen die Mitte des Kôrpers etwas, sie sind fadenfôrmig, Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4, von 4 an nehmen die Glieder langsam an Länge zu, die letzten Glieder sind gleichlang, fast zylindrisch, 9 und 10 fast 3 mal so lang wie dick. Der Æalsschild ist vorn fein, aber vollständig gerandet, querüber, namentlich vorn, stark konvex, der Vorderrand erscheint von oben gesehen gerade abgestutzt, die Vorderecken treten nicht vor, sind aber scharf rechteckig, die Hinterecken stumpf, Eindrücke fehlen auf dem Pronotum, die Punktierung ist fein und etwas weitlaufiger als die des Kopfes, ebenfalls deut- lich, der Seitenrand des Pronotums setzt den der Flügeldecken ziemlich genau fort. Die Æliügeldecken sind breit, hoch gewôlbt, ganz ähnlich wie bei Awaryginus orientalis, im ersten Drittel am hôchsten, sie haben mässig vertiefte Punktstreifen und deutlich konvexe Interstitien, deren Punktierung sehr fein und schwach ist. Die Punkte der Streifen sind zur Spitze kaum feiner als vorn, die Streifen hinten etwas schmaler und mehr vertieft. Die Epi- pleuren sind bis zur Spitze deutlich und bei dem ersten Abdominalsegment nicht schmaler als weiter hinten. Die Unterseite ist ganz nackt, das Prosternum ist ziemlich breit, fast flach, wagerecht, das Ende stumpf dreispitzig, das Mesosternum ist oben ungefurcht, sehr tief U-f6rmig ausge- schnitten, seine Ecken sind stark vorgezogen (von der Seite zu sehen), vor den Hüften befindet sich ein feiner Querkiel. Alle Querfurchen der Unterseite sind scharf und glatt, nur seitlich punktiert, das Abdomen ist fein punktiert und seitlich sehr flach längsrunzlig. Die Beine sind kurz, die Schenkel schwach gekeult, alle Schienen gerade, nur die hinteren leicht gekrümmt, die Tarsen mässig lang, an den hinteren ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 7,2—8 mm., Br. 4,5—4,8 mm. . HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 407 5 Exemplare meiner Sammlung von Deutsch-Neu-Guinea. 3 Exemplare im Mus. Berlin von der Ramu-Expedition mitgebracht (Deutsch-Neu-Guinea : Friedrich-Wilhelmshafen II—III, 1898). Das Männchen hat schwach erweiterte Vordertarsen. Die Art ist neben vridiaeneus zu stellen, von dem sie sich durch viel geringere Grüsse, nackte Unterseite, schwach erweiterte Vordertarsen des @, durch Fühlerbau etc. unterscheidet. Sie hat grosse Ahnlichkeit mit dem bekannten und verbreiteten Awarygmus (Dietysus) orientalis Fairm., aber grôbere Punktstreifen, engere Stirn, andere Fühler und vortretende Ecken des Mesosternums. Platolenes indubius nov. spec. Oval, nicht breit, Oberseite braun bronzefarben, Unterseite fast ohne Metallglanz, Beine und Brust glänzend schwärzlich braun. Der ÆXopf ist in eine lange, parallele Schnauze ausgezogen, die Stirn ist zwischen den Augen halb so breit wie Glied 4 der Fühler lang, viel schmaler als die Hälfte von 1, sie ist hinten leicht eingedrückt, der Clypeus ist durch eine feine, gerade eingeschnittene Querlinie von der Stirn abgesetzt, er ist kaum quer, sehr deutlich und tief, wenn auch fein punktiert. Die Fühler sind ausserordentlich lang und dünn, sie überragen die Mitte des Kôürpers, Glied 3 ist viel länger als 1, etwas kürzer als 4 und 5 zusammen, 4 ist kürzer als 5, von diesem an sind die Glieder an Länge ungefähr gleich, fast zylindrisch, über dreimal so lang wie an der Spitze dick. Die Mandibeln sind am Ende ganz schwach gefurcht und leicht ausgeschnitten. Das Pronotum ist an der Basis über doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, die Seiten sind stark nach vorn verengt, aber nur schwach gekrümmt, die Basis ist jederseits schwach gebuchtet, die Vorderecken treten von oben gesehen etwas vor, sie sind ziemlich scharf rechtwinklig, aber nicht deutlich herabgedrückt. Die Spitze ist vollständig gerandet, die Oberfläche ist sehr deutlich, etwas ungleich fein punktiert, die Punktierung lässt die Mittel- linie und den Seitenrand frei. Der Seïitenrand der Ælügeldecken ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar. Es sind vertiefte Reihen ziemlich grober Punkte vorhanden (über 40 im 4. Streif), die aber nicht durch eine eingeschnittene Linie verbunden sind. Die Zwischenräume sind schon vorn deutlich ge- wôlbt, an der Spitze sogar ziemlich stark, sie sind nicht wahrnehmbar punktiert. Die Unterseite ist an verschiedenen Stellen behaart. Das Prosternum ist längs und quer stark gewôlbt, hinten niedergebogen, aber mit deutlicher Ecke am Absturz, es ist dicht und sehr fein behaart. Das Mesosternum hat vortretende hakige Ecken; von der Seite gesehen findet sich unter ihnen ein Ausschnitt, der Eindruck ist rundkantig, auf der Scheibe des Mesosternums findet sich keine Spur einer Furche. Das Metasternum ist hinten etwas rauh punktiert und leicht und wenig deutlich behaart, das Abdomen ist fein längsstrigos und fein punktiert, das Analsegment ist beim 4 am Ende leicht ausgeschnitten und jederseits ziemlich lang behaart. Die Trochantinen aller Hüften haben Haarbüschel. Die Mittelschenkel sind an der Unterseite mit sehr feinem Haarsaum versehen. Die Schienen sind einfach, ziemlich gerade, innen in der Endhälfte behaart; die Vordertarsen sind beim G' stark, auch die Mitteltarsen sehr deutlich verbreitert, an den hinteren ist Glied 1 so lang wie der Rest. 10m. 1 G im Museum Dresden von Deutsch-Neu-Guinea: Bongu. 408 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die eigentumliche Bildung der Mittelbrust hat unsere Art nur mit P/. smesosternalis und vridiaeneus gemein. Von der letzteren Art unterscheidet sie sich sofort durch Färbung, viel schmaleren Kôrper, durch ganz gefurchte Decken und kaum heruntergedrückte Ecken des Pronotums. P/. mesosternalis ist viel kleiner und hat nur schwach erweiterte Tarsen des g. Ausserlich sehr ähnlich ist Amarygmus morio F., von dem sie sich u. a. durch die Beinbildung generisch unterscheidet. I. [#2] 6. Übersicht über die bisher bekannten Platolenes-Arten : Die Mittel- und Vorderschienen sind hinten innen gekantet, die Fühler- glieder sind nicht länglich, der Kopf nicht mit ausgezogener Schnauze. Alle Schienen sind rund, die Fühlerglieder viel länger als breit, Kopf meist mit ausgezogener Schnauze. . Oberseite bronzegrün, Flügeldecken mit langen, eingeschnittenen Punkten, die fein purpurn umflossen sind, Mittelschienen innen vor dem Ende etwas gerundet erweitert, auch die Hinterschienen gekantet, schmaltiins #SimalumbelsSumatra) PP EE OT Halsschild schwarz, Flügeldecken violett mit Reihen runder Punkte, Mittelschienen einfach, Hinterschienen ohne Kante, verbreitert und verflacht . Die Ecken des Mesosternums ragen von der Seite gesehen haken- fôrmig vor, so dass sich unter ihnen ein Ausschnitt findet Die Ecken des Mesosternums fallen senkrecht bis zum Grunde ab . Klein, die Vordertarsen des schwach, die Mitteltarsen garnicht verbreitert, Abdomen nackt, die vorletzten Fühlerglieder nur reichlich doppélt soslanommie die RM EE NE RE RE EE UE Gross, die Vordertarsen des æ verbreitert. Abdomen in beiden Geschlechtern am Analsegment jeder- stark, die mittleren sehr deutlich seits mit Haarbüschel, die vorletzten Fühlerglieder über dreimal so lanp WI dICK 24 Le ET NAN OMER ERE ERUEEPTE Sehr breit oval, dunkelgrün oder blaulich, Decken kaum gefurcht, Zwischenräume vorn flach ART CT ER EL en D Oval, oben braun bronzefarben, Decken hinten gefurcht, Zwischen- TAUME AUCHAVONESEWOID NME ME CN SEE Kôrper lang gestreckt, fast zylindrisch, Vorderkopf ohne oder nur MUCÉSCNTMRUTZERSSCNNAUZE NN NON ES RE Kôrper oval, Vorderkopf meist mit langer Schnauze . | . Die letzten 5 Fühlerglieder sind verlängert, Vorderkopf, von Wange zù Wange gemessen, halbkreisformig, Oberseite blau oder violett, aufden Alüugeldeckentzuweilen etwas coldis EU Die Fübhlerglieder nicht verlängert, Kopf mit kurzer Schnauze, Ober- seitermit Resenbosenfarben (Philippinen) EME EN ENS [#2] Vethi Geb. monilicornis Geb. mesosternalis Geb. viridiaeneus Blair. indubius Geb. cylèndricus Geb. angustus \) Geb. 1) In Phil. Journ. Sc. VIII, D, 1913, p. 419 als Awaryemus beschrieben. Die in Anzahl mir jetzt vorliegenden d beweisen die Zugehürigkeit zu unserer Gattung. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 409 S. Fast 20 mm. gross, ziemlich flach, die vorletzten Fühlerglieder fast AMAR OP IAN EN EM TICRIE TE NE CU TE TO C0 05450 G ED: Unter 12 mm. gross, die Fühlerglieder etwa doppelt so lang wie breit. o. 9. Beine und Fühler rot, Flügeldecken mit weitläufigen, feinen, sehr flachen Punkten, ungefurcht, Stirn sehr breit, Kopf mit sehr kurzer SChnauzer(BRIMbpInED) EE TE OO e D-79es Geb. Beine und Fühler schwarz oder blau, Flügeldecken gefurcht, Stirn viel schmäler, Kopf mit langer Schnauze . PA eee OIL O: 10. Breit oval, Clypealsutur nicht eingeschnitten, Flügeldecken tief der ganzen Länge nach gefurcht te te Naud sulcipennis Geb. Schmal oval, Clypealsutur fein eingeschnitten, Flügeldecken vorn kaum gefurcht SAR MEET EP ES IE 11. Die Augen stossen auf der Stirn zusammen; dunkelviolett, Hinter- schienen des ' schwach und einfach gekrümmt, O mm. gross . . angustifrons Geb. Augen-durch einen Zwischenraum-getrennt, Hinterschienen des meist mit S-formig gekrümmter Innenkante, hôchstens 7 mm. gross. 12. 12. Analsegment des ' dicht behaart, Vordertarsen stark verbreitert, Schenkel dick, nicht gekrümmt, Oberseite stark irisierend. . . . Dorneensis Geb. Analsegment nackt, Vordertarsen des d schwach verbreitert, Schenkel dunnpéekrummt, (OberseitenniChEMTISI ENT NN NT ANT HÆKOôrpemibreiter, Oberseitembräaunlichaviolett M nn NN DSzrroensis Haas: Kôürper schmaler, Oberseite blau oder blaugrün. . . . . . . . Mydrophiloides Fairm. Amarygmus Dalm. Analecta Entom. 1823 (1824) p. 60. — Cast. Hist. Nat. II, 1840, p.234. — Lacorp. Genera Col. V, 1859, p. 473. — BLacks. Proc. Linn. Soc. N.S Wales (2) VII, 1892, p. 411—415. — CARTER, Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 34. syn. Dietysus Pasc., Journ. Ent. II, 1866, p. 486. syn. Aphyllocerus Fairm., Ann. Soc. Ent. Fr. (6) I, 18871, p. 282. Die Auffassung der Gattung Awarygmus ist mehrfach Gegenstand der Erürterung ge- wesen. Zur Beurteilung der Frage nach dem Typus der Gattung ist es notwendig, auf die Originalbeschreibung bei DALMAN zurückzugehen. Wir finden bei ihm 4 Arten, welche er in seine neue Gattung stellt: I. Am. amethystinus OI. De spectosus Meg. (Dalm.). » SOU TICONSAER 4 y ? Paykulli Dalm. Nur von einer Art gibt DALMAN eine ausführliche Beschreibung, nämlich von dem A. Paykulli. Da aber der Autor die Zugehôrigkeit zur Gattung mit einem Fragezeichen ver- sieht und ausserdem hinzufügt: ,vix hujus generis”, so kann diese Art nicht als Typus gelten, und das ist gut so; denn ich habe in der Wien. Ent. Z. XXIV, 1005, p.259 ausgeführt, dass A. Paykulli auf Ceropria superba gedeutet werden muss. Sollte sie als Typus der Gattung gelten, so hätten wir eine gewaltsame Ânderung zweier gut eingebürgerter Gattungsnamen. AIO HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. BLACKBURN môchte A. speciosus als Typus der Gattung gelten lassen, vermutlich nur deshalb, weil DALMAN von ihm eine kurze Diagnose gibt. Diese Art jedoch, welche DALMAN meint, ist bisher nicht gedeutet worden; die Deutung ist umso schwieriger, weil das Vaterland unbekannt ist. Wollte ich sie versuchen, so würde ich Æemicera splendens Wied. für DALMAN’s Art zu halten geneigt sein. Aber es ist ganz überflüssig, gerade diese Art als Typus zu wählen, denn DALMAN nennt doch ausdrücklich zwei bekannte Arten, die ohne Zweifel von ihm zur Gattung gezogen werden. Davon ist Aw. amethystinus OI. F. in die Gattung. CXal- copterus gestellt worden. Es wäre folgerichtig gewesen, diese Art, da sie die erste seiner Reïhe ist, als Typus der Gattung aufzufassen. Das ist nicht geschehen und auch nicht nôtig, da noch eine Art, eben der A». micans F. nachbleibt. Er ist also die Art, auf welche Awarygmus bezogen werden muss. Da sie schon in die Gattung in ihrem jetzigen Sinne gehôürt, ist erfreu- licherweise keine Namensänderung mehr nütig. Wie aus der Überschrift zu ersehen, betrachte ich die Gattung Déetysus Pasc. als Synonym zu Amarygimus. PASCOE sagt zwar ausdrücklich: ,1 have placed it with the Amarygminae, with none of whose genera, however, does it seem to have any very marked affinity”, aber ich habe vergeblich nach Charakteren gesucht, welche beide Gattungen trennen kônnen. Ich habe in meiner Sammlung Tiere, welche mit der Type von Dietysus confusus Pasc. genau verglichen wurden und kann darnach die Gattung nicht anerkennen. PASCOE sagt zwar in seiner Beschreibung: ,Mandibulae apice integrae” und dieses Merkmal würde allerdings die Aufstellung von Dietysus rechtfertigen, denn die gefurchten zweispitzigen Mandibeln sind ein Hauptcharakter von Aywmarygmus, aber PASCOE hat nur flüchtig zugesehen, wie so oft in seinen Arbeiten, die Spitzen bei Dietysus sind scharf gefurcht und zweispitzig. Es ist allerdings môglich, dass die Zweispitzigkeit durch Abnutzung verloren geht, aber die scharfe Furchung beweist immer, dass sie vorhanden war. Es ist also der einzige Unterschied, den PASCOE angeben kann, garnicht vorhanden und Ayarygmus und Déetysus fallen zusammen. Ausser der Art von PASCOE hat nur noch FAIRMAIRE Arten (14) beschrieben, die ebenfalls, soweit ich sie kenne, Amarygmen sind. Es ist bezeichnend, dass FAIRMAIRE z.B. die Art D. picipes, welche er selbst von A. foveoseriatus kaum unterscheiden kann, zu Dretysus stellt und darum in einer weiteren Notiz auch nachtraglich foveoseriatus in diese Gattung zieht. Von Aphyllocerus liegt mir die Type aus dem Museum Hamburg vor. Sie zeigt keinerlei generische Unterschiede von Amarygmus. FAIRMAIRE stellt die Gattung zu den Cnodaloniden. Aus dem papuanischen Gebiet ist eine ganze Reïhe von Awaryginen bekannt; keine andere Gattung unserer Fauna zahlt so viel bekannte Arten wie diese. Leider sind die meisten Beschreibungen ganz unzureichend und nur weil mir eine Reihe von Arten in den Typen oder in solchen Exemplaren vorgelegen haben, die mit den Typen verglichen wurden, wage ich, eine Bearbeitung der papuanischen Amarygemen vorzunehmen. Die Liste der bekannten Arten ist folgende : ‘ Am. aeneus OI. = morio F., » @lienus Blackb.=— zuorio F, var. cupreus Guér. » convexiusculus Macl. = riger Geb. » Cupreus Guér. = #0ori0 F. var. » Ccurvipes Geb.= morio F. » Joveoseriatus Fairm.—710ori0o F. var. cupreus Guér. r ; HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. AII Am. foveostriatus Fairm.=—7orio F. var. cupreus Guér. L] » ? ” L] L) 1 ” Es Frenchi Blackb.— 7odicollis Guér. aagi Kirsch. hydrophiloides Fairm.—gen. Platolenes. inornatus Macl. jodicollis Guér. mutabilis Guér. niger Geb.—= nom, nov. pro convexiusculus Macl. 1887 nec. couv. Macl. 1872. morio F. orientalis Fairm. picipes Fairm.=—7zorio F. var. puncticeps Macl. ruficrurus Blanch = 7zori0 F. var. picipes Frm.? saimoensis Haag.= gen. Platolenes. sudbcostatus Fairm. tasmanicus Blackb. = #0ori0 F. var. cupreus Guér. anformis Blackb.—710ri0 F. var. cupreus Guér. utakwensis Blair. viridiaeneus Blair. = gen. Platolenes. Wollastoni Blair. bleiben also als selbständige Arten bei Ararygmus nur: #0orio, niger, jodicollis, Haagi, inornatus, mutabilis, orientalis, puncticeps, subcostatus, utakwensis, Wollastoni. Von diesen gehôrt offenbar puncticeps Macl. nach der Beschreibung überhaupt nicht hierher, Bildung des Kopfes und der Schienen ist so eigenartig, das die Art nicht als Aywa- rygmus berücksichtigt werden kann. Die am Ende der Artbeschreibungen befindliche dichotomische Tabelle nimmt grosse Rücksicht auf die Länge des ersten Gliedes der Hintertarsen. In den meisten Fällen wird der Unterschied sofort in die Augen springen. Im Zweifelsfalle sehe man in beiden Abteilungen nach. Amaryginus morio F. (s. Taf. XI, Fig. 30, ferner Fig. 131 u. 132). Syst. Ent. 1775, p. 123; Spec. Ins. J, 1781, p. 158; Mant. Ins.-], p. 02. CarTER, Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 32, 33, 34, 37. — BLAIR, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) XIII, 1914, p. 488. syn. aeneus OI. Ent. II, 1795 nr. 58, p. 8 (nom. nov.). var. cupreus Guér. Voy. Coq. Il, 1830, p. 102, t. 5, f. 2. — Borsp. Voy. Astrol. II, 1835, p. 272. syn. alienus Blackb. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2), VIII. 1893, p. 89, 93 (nom. praeocc.). curvipes Geb. Cat. Col. 1911, pars. 28, p. 577 nom. nov. pro alienus Blackb. 1893 nec Pasc. 1883. Jfoveoseriatus Fairm. Pet. Nouv. Ent. IL, 1877, p. 186; Journ. Mus. Godeffr. XIV, 1879, p. 114. foreostriatus Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2, p. 29 (err. typogr.). tasmanicus Blackb. Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) VIII, 1893, p. 105. » uniformis Blackb. op. cit. (2) IV, 1889, p. 1272; op cit. (2) VIII, 1893, p. 80. var. igr0c06ruleus nov. var. picipes Fairm. Tijdschr. voor Ent. XXXVI, 1893, p. 26 (Dietysus). syn. ?rufricurus Blanch. Voy. Pole Sud IV, 1853, p. 181, t. 12, f. 6. 412 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die vorliegende Art ist eine der variabelsten des Faunengebietes und die häufigste Tenebrionide, die mir von dorther vorliegt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Australien bis zu den Kei-Inseln. Es kann daher nicht wunder nehmen, dass sie oft beschrieben wurde. Es ist müglich, dass die Synonymie, wie sie hier gegeben wurde, noch nicht erschôpfend ist. Vielleicht ist sie auch nicht ganz einwandfrei, da ich nicht überall die Typen unter- suchen konnte. Sehr wichtig war mir die Hülfe von Herrn BLAIR vom Britischen Museum, dessen Untersuchungen von CARTER (siehe oben) und ihm selbst niedergelegt LOL wurden, und der mir ausserdem Fig. 131. briefliche Notizen gab. Die Art Amaryemus morio, Fiühler. ist in Färbung, Grüsse und Fig. 132. Amarygmus morio F. = : Hinterbein. Skulptur sehr veränderlich und gliedert sich in folgende Hauptformen: An. morio F. Die mir von Herrn BLAIR gesandten, mit der Type verglichenen Stücke sind sehr dunkel erzfarben, Fühler und Beine rotbraun, die Grübchen der Streifen grob, im 4. stehen ca. 17—24, die Form ist verhältnismässig schmal. Fundorte: Murray (Austral.), Deutsch-Neu-Guinea. Am. cupreus Guér. Weïtaus die verbreitetste und gemeinste Form, grôüsser, als die Stamm- form und breiter, im 4. Streifen stehen etwa 25—32 Punkte. Fundorte: Australien: ,Queensland, on the Bellenden—Ker Ranges”. Ferner gibt BLACKBURN für a@lzenus: Victoria und für /asmanicus: Tasmanien an, aber beide Fundorte sind sicher falsch. — Neu-Guinea: a) Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg, Friedrich Wilhelms- hafen, Stephansort, Kelaua, Berlinhafen, &) Niederländ. Neu-Guinea : Bivak-Insel (Lorentz), Etna- Bai, Merauke, Manokwari 20, VI, 1903, Doré (das ist der Originalfundort bei Guérin). c) Engl. Neu-Guinea: Port Moresby (Finsch). — Aru-Inseln: Ureiuning (Ribbe). Ceram: Illo (Ribbe). var. zigrocoeruleus nov. Die ganze Oberseite ist leuchtend schwarzblau, die Beine rot oder schwarz, diese Varietät ist in Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, und Deutsch-Neu- Guinea fast noch häufiger als cupreus. Fundorte: Neu-Pommern: Herbertshôhe; Matupi; Lowou bei Ralum 8, I, 1807; 5, VI, 1896 (Dahl); Neu-Mecklenburg, Neu-Lauenburg, Neu-Guinea: Deutsch- Neu-Guinea: Friedrich-Wilhelmshafen; Berlinhafen; Paup (Dr. Schlaginhaufen); Huon-Golf, Bukaua (Prof. Neuhauss); ferner von der Kaiserin Augustafluss-Expedit. (Bürgers leg.) von folgenden Fundorten mitgebracht: Lager am Rosensee 10, Il, 1913; Aprilfluss 12, X, 1912; Pionierlager 30, IV—4, V, 1912; Standlager am Tôpferfluss 14—15, IV, 1913; Mäanderberg 670 m. 19—31, VII, 1013; Hauptlager b. Malu I—II, 1913. Aru-lns. 1 schlechtes Exempl. im Brit. Museum von diesem mir zweifelhaften Fundort. var. picipes Fairm. (?ruficrurus Blanch.) hat die Farbe von cupreus, ist aber meist kleiner, die Schenkel, oft auch die Schienenspitzen sind rotbraun. In meiner Sammlung von den Aru- und Kei-Inseln im Mus. Berlin 1 Ex. von Deutsch-Neu-Guinea. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 413 Amaryginus tmpressicollis e : Amaryginus tmpressicollis nov. spec Sehr schmal oval, mässig gewôlbt, auf der Oberseite glänzend schwarzgrün, Unterseite, Fühler und Beine schwarz. Der Xopf ist in der Längsrichtung flach, er hat keine Spur von Augenfurchen, die Stirn ist etwas schmaler als das 4. Fühlerglied lang, die Clypealsutur ist in der Mitte gerade und gut eingeschnitten, die Wangen sind aufgeworfen und so lang wie die Augen hinter ihnen. Die Fühler sind auffällig lang und dünn, sie überragen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist 1!/, mal so lang wie 4, 4 bis 7 gleichlang, 7 etwa 3 mal so lang wie breit, 8—11 kürzer, 10 doppelt so lang wie breit, die Punktierung des Kopfes ist kaum wahrnehmbar. Der Æalsschild ist doppelt so breit wie lang, auffallend flach, die Basis ist breit ver- flacht, besonders die Hinterecken sind nicht heruntergedrückt, sondern haben einen breiten Eindruck, der sie verflacht erscheinen lasst, die Hinterecken sind stumpfeckig, die Vorderecken treten von oben gesehen kräftig vor, sie sind etwa 80° gross, die Seitenrandung ist sehr scharf, von der Seite erscheinen die Seiten über der Randlinie etwas faltenartig, die Randung der Spitze ist in der Mitte unterbrochen, die Panktierung ist bei meinem Exemplar kaum sichtbar, bei dem andern deutlich, aber sehr fein und weitläufig, flach. Die hinteren */; des Halsschildes sind parallelseitig. Die Fügeldecken sind in der Mitte parallel, kräftig gewôlbt, von der Seite gesehen verflachen sich die Decken zuerst allmählich, am Ende plôtzlich, der Seitenrand ist von oben vollständig sichtbar. Die Skulptur besteht aus eingedrückten groben Grübchen, etwa 15-18 im 4. Streif, die gegen die Spitze wenig feiner werden, die Interstitien sind flach, mikros- kopisch kürnig lederrunzlig, jedes Grübchen hat im Grunde eine schmal eingedrückte Linie, die nach hinten über ihn hinausgeht. Die Epipleuren sind glatt, ihre Innenkante, die einge- schnittene Linie neben der Hinterbrust, krenuliert, sie sind zur Spitze stark verschmälert. Das Prosternum ist in der Längsrichtung sanft gebogen, wenig tief gefurcht, das Ende 3-Spitzig, der Vorderrand in der Mitte deutlich zuruckgezogen, die Mittelbrust ist oben rauh aber nicht gefurcht, vor den Hüften findet sich ein feiner Kiel. Der Absturz erscheint von der Seite gesehen senkrecht, der Eindruck ist stark, die Hinterbrust ist hinter den Mittel- hüften sehr stark gerandet, die Randlinie stark und scharf gekôrnt, ebenso die Randung des Abdomens hinter den Hinterhüften, auch die hintere Furche des Mesosternums ist gekôrnt, das Abdomen ist fein rauh, das 2. und 3. Abdominalsegment haben am Seitenrand nur einen undeutlichen Längseindruck, keine Furche. Die Schenkel sind maässig gekeult, alle Schienen gerade, die Tarsen dünn, die hinteren fast so lang wie die Schienen, Glied 1 = 3 +4, die Bekleidung der Sohlen ist gelb. L. 10,5—12,7, Br. 5,6—6 mm. 1 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg in meiner Sammlung (Type!), ein weiteres ohne genaueren Fundort aus der Sammlung von BENNIGSEN im Museum Dahlem. Diese Art hat flüchtige Ahnlichkeit mit Aw. morio und zwar mit der Stammform, sie unterscheidet sich u.a. von ihm und allen mir bekannten Gattungsgenossen durch den stark verflachten und hinten mit breiten Eindrücken versehenen Halsschild, auffallend sind auch die sehr dünnen Fühler. Nova GuixeA XIII, ZOOLOGIE. 54 A14 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ATNAQTYSIUS CTASSICOTNIS NOV. speC. Gedrungen und stark gewülbt, Flügeldecken parallelseitig, Halsschild an der Basis auf- fallend schmal, Oberseite stark glänzend bronzebraun, Fühler, Beine, Unterseite glänzend schwarz. Der Xopf (Fig. 133) ist von oben gesehen breit und tief ausgehôhlt, da die Wangen stark erhaben sind, Augenfurchen fehlen, die Stirn ist ungefähr so breit wie das 4. Fühlerglied lang, eine Clypealsutur fehlt, die Punktierung ist sehr dicht und deutlich, die im Umriss fast halbkreisformigen Wangen sind reichlich so lang wie die Augen hinter ihnen. Die Fühler Fig. 134. Amarygmus crassicornis, monstrôser Fühler. sind kurz und auffallend dick, schon vom 3. Gliede an fein und sparsam wollig behaart, Glied 3 ist fast 1!/, mal so lang wie 4, 5 länger als 4, die folgenden wieder etwas kürzer, die vorletzten beim © so breit wie lang, beim ' etwas länger. 1 Exempl. ist durch einen monstrôsen Fühler (Fig. 134) ausgezeichnet, Glied 4 +5, 10 + 11 sind verschmolzen. 2 Der AÆalsschild ist reichlich 1'/, mal so breit wie lang, in der Hinterhälfte von oben gesehen fast parallelseitig, sehr viel schmäler als die Flügeldecken, so dass der gleichmässige Kôrperumriss an den Hinterecken stark winklig unterbrochen ist, er ist gleichmässig kräftig gewôlbt, ohne Eindruck, die Spitze ist gleichmassig und scharf gerandet, die Vorderecken sind rechteckig und treten von oben gesehen kaum vor, die Seiten sind äusserst fein und sparsam, anliegend, ganz undeutlich behaart, die Punktierung ist sehr fein und oberflächlich. Die Ælugeldecken haben sehr stark vortretende Schultern, ihr Seitenrand ist hinten über- wôülbt, die Skulptur besteht aus Reihen sehr grober, rundlicher, eingedrückter Punkte, nicht eigentlichen Grübchen, die je einen kurzen, nicht sehr deutlichen Längsstrich haben, sie werden gegen die Spitze nicht feiner, im 4. Streif stehen 22—24 Punkte, der Grund ist mikroskopisch fein punktiert, aber nicht lederrunzlig. Die Epipleuren sind fast glatt, an der Spitze auffallend glatt. Die Unterseite ist glänzend schwarz, das Prosternum ist zwischen den Hüften kräftig eingedrückt, fast wagerecht, am verrundeten Fortsatz oben jederseits gefurcht und in der Mitte meist gekielt. Die Mittelbrust ist oben mehr oder minder deutlich doppelt gefurcht, vor den Hüften befindet sich ein deutlicher, feiner Kiel, der AbôSturz ist von der Seite gesehen senkrecht und scharf rechtwinklig, der Eindruck nicht sehr tief. Die Hinterbrust ist vorn voll- ständig gerandet, die Randung hinter den Hüften sehr dick und fast glatt, die hintere Randung ist unpunktiert, die sehr starke Randung des 1. Abdominalsegments ist hinter den Hüften sehr tief und sehr scharf regelmässig gekôrnt, das 2 und 3. Abdominalsegment sind seitlich nicht gerandet; das Abdomen ist mikroskopisch fein und sparsam behaart, fein punktiert und etwas runzlig. Alle Schenkel sind sehr stark gekeult, vor der Spitze doppelt so dick als an der Wurzel, die grüsste Dicke liegt dicht vor der Spitze; die Schienen sind kräftig, gerade, die Tarsen kurz, die hinteren viel kürzer als ihre Schienen, an ihnen ist Glied 1 nur wenig länger als 4. L. 8,8— 10,2; Br. 5—5,5 mm. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. AIS 6 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Paup (Dr. Schlaginhaufen), Kaiser-Wilhelm- land; Bongu, Berlinhafen (Schoede), Friedrich-Wilhelmhafen, 28, II, 1898 (Ramu-Expedition). In den Sammlungen Berlin, Dahlem, Dresden, Gebien. Eine sehr auffällige Art, die durch ihre Kôrperform (den starken Winkel zwischen den Seiten von Flügeldecken und Halsschild) sehr ausgezeichnet ist und darin nur mit folgender Art übereinstimmt. Die sehr dicken, behaarten Fühler, der fein behaarte Halsschild machen sie leicht kenntlich. 1 Exempl. hat einen 9 gliedrigen Fühler, da Glied 4 +5, 10 + 11 ohne Verbindungsnaht miteinander verwachsen sind. -, 7 5 Amaryginus Kochi nov. spec. Sehr gedrungen, der Hinterkôrper aber parallelseitig, der Halsschild an der Basis auf- fallend schmal, Halsschild schwarzblau, fast schwarz, Flügeldecken leuchtend violett, Unter- seite nebst Beinen und Fühlern schwarz. Der Xopf ist ganz ähnlich wie bei voriger Art querüber kräftig konkav, da die Wangen stark hervortreten, in der Längsrichtung dagegen fast gerade; die Stirn ist zwischen den Augen so breit wie das 3. Fühlerglied lang, Augenfurchen fehlen, die Clypealsutur ist schwach angedeutet, die halbkreisformig hervortretenden Wangen treffen rechtwinklig auf die Augen und sind so lang wie diese hinter ihnen. Die Punktierung ist sehr fein aber dicht und deut- lich. Die Fühler sind länger und dünner als bei voriger Art, nackt, oder doch nur mit den gewôhnlichen Härchen der letzten Glieder, Glied 3 — 1, etwa 1!/}, mal so lang wie 4, dieses und die nächstfolgenden etwa gleich, die vorletzten aber deutlich etwas länger, 1*/, mal so lang wie dick, fast zylindrisch. Der Æalsschild ist nackt, 1°/, mal so breit wie lang, sehr viel schmaler als die Flügel- decken, in der Hinterhälfte fast parallel, wenn man sie genau von oben ansieht, die Vorder- ecken sind in der Randkante sehr scharf und spitz rechteckig, von oben gesehen sogar fein aussezogen, die Randlinie vorn ist vollständig, die sehr starke Querwülbung ist gleichmässig, doch ist die Mittellinie fein angedeutet, die Punktierung ist sehr deutlich aber auch sehr flach. Die FÆligeldecken haben stark vortretende Schultern, die Seiten sind in den ersten zwei Dritteln parallel. Die mittlere Längslinie bildet mit der des Pronotums einen kontinuierlichen Bogen, der viel stärker gewôülbt ist als bei 10710 F., seine grôsste Hôhe liegt in der Mitte der Decken, der Seitenrand ist nur an der Spitze von oben sichtbar. Die Skulptur besteht aus regelmässigen Reïhen grober, aber nicht grübchenartiger Punkte, die gegen die Spitze nicht feiner werden, sie sind tief eingedrückt, rundlich, die Interstitien sind flach, mikroskopisch fein aber weitläufig punktiert, im Grunde glatt und mit sehr sparlichen und oberflächlichen Querfältchen versehen. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sanft eingedrückt, hinten wagerecht, aber von oben gesehen jederseits eingezogen, der Fortsatz also ziemlich schmal, mit ungeteilter ver- rundeter Spitze, deren Mitte aber etwas prononciert ist. Das Mesosternum fällt von der Seite gesehen senkrecht ab, aber seine Ecken sind verrundet, vor den Hüften befindet sich ein feiner Kiel; die Hüften sind innen und aussen mit konischer Tuberkel versehen und die äussere, in den Schenkelausschnitt reichende ist nur wenig spitzer als die innere (während z.B. bei morto die äussere einen langen spitzen Dorn bildet). Die Randung der Hinterbrust ist vorn und hinten sehr tief aber fast glatt, die des 1. Abdominalsegmentes ist ebenfalls tief und breit, 416 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. aber durch eine regelmässige Reiïhe grober, sehr scharfer Kôrner rauh. Eine Seitenrandlinie findet sich nur am 1. und 2. Segment und reicht bei letzterem nur wenig über die Mitte, die Fläche des Abdomens ist sehr deutlich gerunzelt, aber fast unpunktiert. Die Beine sind ganz wie bei voriger Art. 00/6 SEM '2Nmm. 1 Exempl. von Niederl. Neu-Guinea: Etna-Bai (Dr. Koch, 1904—05). Diese Art hat ganz den charakteristischen Habitus und die stark gekeulten Schenkel der vorigen und ist mit ihr allein verwandt. Sie unterscheidet sich leicht durch ganz andere Färbung, unbehaarten Halsschild und nackte Füdhler, die Mittelhüften haben bei voriger Art einen viel länger dornformigen Aussenzahn und der innere ist ebenfalls, aber stumpf zahnfôrmig. Arnarygmus Bürgersi nov. spec. Von der Gestalt des A. 720710 V. cupreus, ziemlich regelmässig schmal oval. Oberseite leuchtend metallisch, Kopf und Halsschild goldig purpurn, Flügeldecken auf der Scheibe blau- grün, seitlich mehr golden, die Spitze purpurrot. Unterseite, Beine und Fühler glänzend schwarz. Der Xopf hat keine Spur von Augenfurchen und nur eine leicht angedeutete Clypeal- sutur, die Stirnbreite ist kaum halb so gross wie die Länge des 3. Fühlergliedes, die stark entwickelten Wangen treffen rechtwinklig auf die Augen, sie sind etwas breiter als die Stirn, die Punktierung ist fein, aber sehr deutlich. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist kaum 1'/, mal so lang wie 4, 5 grüsser als 4, 6 etwas länger als 5, 6—10 gleich- lang, etwa 2!/, mal so lang wie breit. Der Æalsscluld ist nicht sehr stark quer (3:5 mm.), von der Basis an nach vorn verençgt, die Spitze von oben gesehen fast gerade abgestutzt, die Vorderecken sind verrundet recht- winklig, die hinteren ganz stumpf, die Randlinie des Vorderrandes ist fein und vollständig, die Basis ist verhältnismässig flach, die Vorderwinkel sind ganz heruntergebogen, Eindrücke fehlen; die Punktierung ist sehr fein und nicht sehr dicht, die Farbe auf der Scheibe mehr goldig, an den Seiten kupferrot. Die Æiügeldecken setzen, von oben gesehen, die Seitenlinie des Pronotum fast fort, sie sind an der Basis so breit wie die Basis des Halsschildes, die Schultern treten garnicht vor, noch weniger als bei cupreus. Es sind ziemlich feine Punktstreifen vorhanden, die Punkte vorn wenig grôber, ca. 45 im 4. Streif, die Punkte sind rund, etwas ungleich, tief eingedrückt, durch eine eingeschnittene Linie mit einander verbunden. Die Interstitien sind besonders hinten kräftig gewôlbt, weitläufig und bei Lupenvergrosserung kaum sichtbar punktiert, mikroskopisch fein lederrunzlig. Der Seitenrand von oben gesehen in der Mitte ganz überwôlbt, vorn und an der Spitze nur undeutlich sichtbar. Die Epipleuren sind glatt und zur Spitze ganz geschwunden. Das Prosternum ist zwischen den Hüften nicht eingedrüuckt, sondern gewôlbt, hinten etwas gesenkt, der Fortsatz breit, durch eine ganz kurze Doppelfurche deutlich dreizähnig'; die Mittelbrust ist oben ungefurcht, vorn fast halbkreisfürmig eirgedrüuckt, die Kanten des Absturzes scharf, er selbst, von der Seite gesehen senkrecht, aber die Ecken verrundet, vor den Hüften befindet sich kein Kiel, die Hüften selbst haben innen eine undeutliche Ecke, aussen einen rechtwinkligen Zahn. Die Hinterbrust ist goldgelb abstehend, nicht sehr dicht behaart, der Vorderrand sehr tief gerandet, die Linie hinter den Mittelhüuften durch grobe Punkte und durch sie gebildete scharfe, regelmässige Kôrner rauh, die hintere Furche ist glatt, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 417 der durch sie abgeschnürte Rand endet innen in eine stumpfe und nicht sehr deutliche Tuberkel, die Randung des 1. Abdominalsegments ist ebenfalls durch Punktierung rauh, aber nicht so regelmässig wie die der Hinterbrust, auch schwächer, das Abdomen ist sehr fein punktiert und fein und oberflächlich längsrunzlig, das 1. und 2. Abdominalsegment sind an den Seiten ungerandet, am 3. findet sich eine ganz feine, nicht eingeschnittene Furche. Die Schenkel sind gekeult wie bei cupreus, alle Schienen gerade, an den dünnen Hintertarsen, die viel kürzer als ihre Schienen sind, ist Glied 1 etwas kürzer als der Rest, aber länger als 3 +4. I nr2 3 Br 06; mIne 1 d im Berliner Museum von Deutsch-Neu-Guinea: Regenberg 550 m. 8—15, V, 1013 von der Kaiserin-Augustafluss-Expedition mitgebracht (Bürgers leg.). Diese Art, die ich dem verdienten Sammler der genannten Forschungsreise widme, ist wohl die am prächtigsten gefärbte des Gebietes, nur odicollis ist ähnlich bunt. Sie hat flüchtige Ahnlichkeit mit w#0o710 var. cupreus, aber sehr bunte Färbung, feine Punktstreifen, behaarte Brust, gerade Schienen beim (ÿ. Aw. jodicollis ist ähnlich geformt, aber kleiner, auf dem Haisschild und in den Flügeldecken sehr deutlich punktiert, anders gefärbt, hat viel engere Stirn, eingedrücktes Prosternum, glatte Furchen der Unterseite, seitlich scharf gerandetes Abdomen. Armnarygmus deformipes nov. spec. Schmal oval, stark gewbdlbt, Flügeldecken schwarzgrün, oder grünlich golden, Kopf und Halsschild mehr goldgrüun, Schenkel rotbraun, Fühler, Beine und Unterseite glänzend schwarz. Der Xopf ist ganz flach, auch die Wangen sind nur schwach aufgewôlbt, aber gross, der Augenabstand ist so gross wie das Epistom am Vorderrande lang, so gross wie Glied 2+ 3 der Fühler, die Punktierung ist ausserordentlich fein, die Clypealsutur sehr zart, gerade, lang. Die Fühler sind kräftig, sie erreichen etwa die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist 1!/, mal so lang wie 4, 4 — 5 —6, die letzten 5 sind wesentlich länger und breiter als 4—6 und bilden eine undeutliche Keule, die vorletzten Glieder sind 1'/, mal so lang wie breit. Der Æalsschild ist querüber auch an der Basis stark gewülbt, der Vorderrand erscheint von vorn gesehen halbkreisférmig, da die Vorderecken heruntergedrückt sind, der Seitenrand ist äusserst fein gerandet, die Spitze ist ebenfalls vollständig gerandet, die Randung in der Mitte schwach verbreitert, von oben gesehen ist der Vorderrand gerade abgestutzt, die Vorder- ecken in der Randlinie scharf rechteckig, die Hinterecken stumpf. Die Oberfläche erscheint bei 10-facher Vergrôsserung ganz glatt, die Seiten des Halsschildes sind sehr stark gerundet. Die Æügeldecken haben keine deutlichen Schultern, ihr Seitenrand setzt den des Pro- notums ungefähr fort, er ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar. Es sind Reïhen kräftiger, aber nicht grübchenartiger, etwas ungleichartiger, runder Punkte vorhanden, die nicht durch eine eingeschnittene Linie verbunden sind, im 4., hinten stark verkürzten Streif stehen etwa 27 Punkte, die Punktreihen hinten kaum feiner, die schwach oder nicht gewülbten Interstitien sind unpunktiert, die glatten Epipleuren bis zur Spitze sehr deutlich. Die glänzende Unterseite ist nackt, oder doch kaum wahrnehmbar behaart, das Pro- sternum ist zwischen den Hüften kräftig eingedrückt, hinten schwach gesenkt, die Spitze einfach, etwas prononciert. Die Mittelbrust ist nur schwach eingedrückt, die Vorderkanten scharf, vor den Hüften befindet sich kein Kiel, die Hüften sind innen sehr schwach gezähnt, aussen in einen langen Dorn ausgezogen, die vordere Furche der Hinterbrust ist durch Punktierung 418 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. uneben, die hintere glatt, ebenso die Furche des 1. Segments, das 2. und 3. haben an der Seite eine feine Furche, nicht eine eingegrabene Linie, die Fläche des Abdomens ist sehr fein punktiert und besonders seitlich sehr schwach längsrunzlig. Die Schenkel sind sehr schwach gekeult, die Vordertibien sind mässig gekrümmt und innen gegen das Ende etwas gerundet erweitert, die dünnen Mittelschienen sind ganz gerade, auch die Hinterschienen (Fig. 135) sind sehr dünn, in der Endhälfte stark nach innen ge- krümmt und unterhalb der Basis innen kräftig gerundet erweitert, die Tarsen sind dünn, an den hinteren ist Glied 1 kürzer als 3 +4, beim © (Fig. 136) ist die Krümmung der Hinterschienen schwächer und die Erweiterung fehlt. ONE L. 7,5—7,8, Br. 4—4,5 mm. Amarygmus deformipes, = s : £ (( ? / À é . D ne once 1 19im Berliner Museum von Deutsch-Neu-Guinea: Lordberg, 20, XI—2, XII, 1912 und 8, XII, 1912 von der Kaiserin- Augustafluss-Expedition mitgebracht (Bürgers lee.). Diese kleine Art steht wegen der eigentümlichen Beinbildung ganz isoliert; sie ist auch sonst an der breiten Stirn, der Färbung, den roten Schenkeln leicht kenntlich. Arnarygnus Tinmi nov. spec. Schmal oval, die grôsste Breite liegt dicht hinter der Schulter, die Elytren sind sehr lang und flach abschüssig, die Unterseite ist glänzend schwarz, die Oberseite auf den Flügel- decken kupferbraun, bei Ansicht gegen das Licht grün, die Naht, Kopf und Halsschild dunkel- grün, Fühler und Beine braun. Der Xopf ist flach und hat lange, aber angedrückte Wangen, der Augenabstand ist so gross wie das 3. Fühlerglied lang, Augenfurchen fehlen, die Clypealsutur ist fein und gerade, die Punktierung dicht und fein. Die Fühler reichen bis zur Mitte des Kürpers, sie sind robust, Glied 3 ist 1!/, mal so lang wie 4, 4 — 5 — 6, 7 und die folgenden sind etwas länger, unter sich gleich lang, stark depress und bilden eine schlanke, sehr schlecht begrenzte Keule, diese Glieder sind fast parallelseitig, die vorletzten etwa 1!/, mal so lang wie breit. Der Æalsschild setzt die Seitenrandkurve der Flügeldecken ziemlich regelmässig fort, er ist querüber stark, auch an der Basis gewülbt, ohne Eindrücke, die Vorderecken sind ganz kurz verrundet rechtwinklig, von oben gesehen erscheint der Vorderrand gerade abgestutzt, er ist sehr fein und vollständig gerandet, von vorn gesehen ist der Ausschnitt des Pronotums nicht ganz halbkreisfürmig. Die ganze Oberfläche ist kräftig, aber nicht sehr dicht punktiert, der Grund erscheint unter dem Mikroskop äusserst fein chagriniert und punktiert. Die Æliüceldecken sind weit vor der Mitte am hôchsten und fallen ganz flach ab, die Schultern treten garnicht vor, der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar, die Skulptur besteht aus feinen Punktstreifen, deren runde, feine, sehr deutliche Punkte (etwa 40 im 4. Streif) durch eine eingeschnittene Linie mit einander verbunden sind. Die Interstitien sind vorn fast flach, hinten deutlich gewülbt, sehr fein punktiert; die glatten Epipleuren sind zur Spitze geschwunden. Das Prosternum ist zwischen den Hüften nicht eingedrückt, sondern sogar etwas gewülbt, fast wagerecht, der Fortsatz ist jederseits leicht und kurz gefurcht, das Ende daher schwach HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 419 3-spitzig, der hohe Teil des Prosternums und des Mesosternums, ebenso die Trochanteren der Vorder- und Mittelhüften sind abstehend, ziemlich dicht, aber sehr fein, goldgelb behaart, die Behaarung nur bei Ansicht von der Seite deutlich, beim © viel feiner als beim . Das Meso- sternum ist oben ungefurcht, senkrecht, aber nicht tief ausgeschnitten, die Ecken sind verrundet, vor den Mittelhüften befindet sich weder Kiel noch Furche, alle Querfurchen der Unterseite sind glatt, das Ab- domen hat seitlich nur am 2. Segment eine feine Randung, es ist fein aber deutlich punktiert und sehr fein längsrunzlig. Die kurzen, dicken Schenkei sind unbehaart, alle Schienen sind gerade, die vorderen und mittleren (Fig. 137) haben beim 4 innen von der Mitte an eine dicke Bürste goldgelber Haare, an den Hintertarsen ist Glied 1 = 3 + 4. L. 8,3—10,5, Br. 4,8—6 mm. PRES ê = ET Fig. 137. 3 d 29 in meiner Sammlung von den Kei-Inseln, von Fruhstorfer, as Arnaryemus Tinmi, Berlin und Staudinger & Bang-Haas, Dresden erworben. Mittelbein. Diese nicht auffällige Art hat in der Behaarung der Unterseite und der Schienen, aber auch in der kompressen Fühlerkeule wichtige Merkmale und entfernt sich von allen andern der Fauna. Ahnliche Fühler hat nur folgende Art. Meinem lieben Freund, Herrn Rechnungsrat P. TiMM, Zoppot, dem ich die wunder- vollen Photographien zu dieser Arbeit verdanke, gewidmet. AMATPSINUS COMPTESSICOTMIS NOV. spec. Diese Art ist der vorigen sehr ähnlich, so dass auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet werden kann. Sie unterscheidet sich in Folgendem: Der Xopf hat in den Vorderecken der Augen die Spur von Augenfurchen, das 3. Fühler- glied (Fig. 138) ist nur wenig länger als das 4., die vorletzten Glieder sind nur wenig länger als breit. Die Flügeldecken sind in der Mitte am breitesten und büchsten, daher ist der Kôrper mehr elliptisch als nee To) oval, der Seitenrand ist von oben nicht sichtbar, im 4. Streif stehen etwa 35 Punkte, die Interstitien sind deut- licher gewôlbt und fein aber sehr deutlich punktiert, die Unterseite ist beim © nackt, vor den Mittelhüften befindet sich ein scharfer, aber sehr feiner Querkiel, die vordere Furche des Metasternums ist durch tiefe Punkte und sehr kurze Längsfalten rauh, das Abdomen ist an der Seite ungerandet, die Vorderschienen sind viel kürzer und dicker, an den Hintertarsen ist Glied 1 kürzer als 3 +4. Der Kôrper ist breiter, die Naht bräunlich, auch der Kopf und Vorder- und Hinterrand des Pronotums kupferbraun. MO CMBr 6Emnr. 1 © von der Westküste Neu-Mecklenburgs in meiner Sammlung. Fig. 138. Amarygmus compressicornis, Fühler. Amarygmus dainmerensis nov. spec. Von der Gestalt des A. s10r10 F., aber wesentlich kleiner, oben mattglänzend schwärz- lich kupfrig, Unterseite, Fühler und Beine schwarz. Der Æopf ist ziemlich flach, die langen Wangen kraftig gewélbt, Augenfurchen fehlen, die Stirn ist so breit wie das 4. Fühlerglied lang, die feine Clypealsutur ist gerade und deutlich 420 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ausgeprägt, die Punktierung ist dicht und sehr deutlich. Die Fühler reichen bis zur Mitte des Kürpers, Glied 3 ist reichlich 1!/, mal so lang wie 4, 5 und die folgenden gleichlang, etwas länger als 4, die vorletzten Glieder sind stark dreieckig, nicht kompress, etwa 1!/, mal so lang wie an der Spitze breit. Der Æalsschild setzt in seinem Seitenrand die Konturen der Decken ungefähr fort, die Seiten sind stark gerundet verenget, der Vorderrand erscheint von oben gesehen gerade abge- stutzt, von vorn gesehen halbkreisfôrmig, der Vorderrand ist vollständig gerandet, die ganz heruntergezogenen Vorderecken sind in der Randkante scharf rechteckig, das Pronotum ist hinten kräftig gewülbt, die Mittellinie ist meist ganz leicht flachgedrückt; die Punkte sind dicht, aber nirgends gedrängt, flach, rund, gleichartig. Die Flügeldecken sind in der Mitte am breitesten und hôchsten, ihr Seitenrand ist von oben ganz sichtbar; die Punktstreifen sind stark vertieft, die Punkte rund, dicht, über 40 im 4. Streif, doch sind sie hinten, da sie dort viel feiner sind, schlecht zu zählen, die von vorn bis hinten stark gewülbten Interstitien sind viel feiner als das Pronotum punktiert. Die Epi- pleuren sind bis zur Spitze deutlich, und nicht geschwunden. Die glänzend schwarze Unterseite ist nackt, das Prosternum ist zwischen den Hüften stark eingedrückt, hinten deutlich gesenkt, mit verjüngter, einfacher, etwas prononcierter Spitze. Das Mesosternum ist vorn flach ausgeschnitten, die Ecken sind verrundet, vor den Hüften befindet sich weder Kiel noch Querfurche, die Mittelhüften sind innen nicht gezähnt, aussen in einen kurzen, spitzen Dorn ausgezogen, die Querfurchen der Unterseite sind fast glatt, das 2. u. 3. Abdominalsegment sind seitlich fein gerandet, das Abdomen ist fein längsrunzlig und sehr fein, aber deutlich punktiert. Die Schenkel sind maässig gekeult, die Schienen kräftig, die mittleren und hinteren beim ganz leicht gekrümmt. An den Hintertarsen ist Glied 1 = 3 + 4, alle Tarsen rôtlich. L. 8,6—10, Br. 4,7—5,4. 7 Exemplare von der Insel Dammer (Südwest-Inseln) in meiner Sammlune. Von dem A. Tzmmz m., dem unsere Art sehr ähnlich ist, unterscheidet sie sich u. a. durch anderen Bau der Fühler, nackte Unterseite und Schienen, andere Färbung. Flüchtige Ahnlichkeit hat auch die var. picipes von smorio, ist aber grüsser, hat rote Schenkel, quer- gerunzelte Hinterbrust, kräftig gekrümmte Hinterschienen beim G, fast glatten Halsschild etc. Amarygmus microthorax nov. spec. Verkehrt eifürmig, weit hinter der Mitte der Flügeldecken am breitesten, in der £ängs- richtung wenig, querüber stark gewülbt, Oberseite glänzend schwarzblau, Kopf und Halsschild fast schwarz, Unterseite, Beine, Fühler : En sn schwarz, blank. — Der Xopf (Fig. 139) ist in der Längs- \( richtung fast flach, er hat eine sehr feine, aber deutliche, gebogene Clypealsutur, Augenfurchen fehlen, der Augenabstand ist so gross wie das Epistom am Vorder- rand lang, die Wangen sind länger als die Augen hinter ihnen und treten ebenso weit nach aussen wie diese, sie sind nach vorn nicht wie bei allen andern Arten stark eingezogen ver- Fig. 139. Amarygmus microthorax, Kopf. LUS 11e pi 1 | Û L Deer we l D 1 é 1 À fs RE id | | M HILL ENT : PE AN À À " MIE | ao ne ul | | F LATU ji QU | 4 ÿ Fe tion po (/1 MAD | 4x4 ES HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 421 engt, sondern fast geradlinig, die Punktierung ist äusserst fein und dicht. Die Fühler über- ragen die Mitte des Kôrpers etwas, Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4, dieses und alle folgenden ungefahr gleich lang, die vorletzten Glieder sind stark konisch, etwa 1!}, mal so lang wie an der Spitze dick. - Der Æalsschild ist sehr klein, verhältnismässig lang, in der Mitte am breitesten, auch nach hinten schwach verengt, die Wülbung querüber ist auch an der Basis stark, die Vorder- ecken treten von oben gesehen deutlich vor, sie sind in der Randkante scharf spitzwinklig, die Hinterecken ca. 100° gross, die vordere Randung ist in der Mitte leicht unterbrochen, Eindrücke fehlen, die Punktierung ist erst bei sehr starker Vergrôsserung sichtbar. Die Fligeldecken haben keine Spur von Schultern, sind vielmehr von der Basis an in gleichmässigem Bogen bis weit hinter die Mitte erweitert, der Seitenrand ist von oben nur hinten sichtbar, es sind tief eingeschnittene, schmale Punktstreifen vorhanden, deren sehr feine, runde Punkte durch die eingeschnittenen Linien verbunden sind und nicht übergreifen, sie werden gegen die Spitze feiner; der 4. u. 5. Streif gehen weit nach hinten, die ganz flachen Interstitien, die bis zur Spitze scharf ausgeprägt sind, haben keine Punktierung. Die Unterseite ist ganz nackt, das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr tief der Länge nach eingedrückt, der Absturz nicht sehr hoch, die Spitze prononciert und etwas auf- gebogen, die Mittelbrust ist sehr schwach eingedrückt, oben ungefurcht, der Eindruck vorr jederseits scharf gekantet, alle Querfurchen der Unterseite sind fein und glatt, der Abdominal- fortsatz ist ungerandet, die Mittelhüften sind innen ungezähnt, der Aussenzahn ist kurz und fast rechteckig, das 1.—3. Abdominalsegment sind aussen sehr fein gerandet, das Abdomen fast glatt. Alle Schenkel sind lang und sehr dünn, ungekeult, die Schienen ebenfalls sehr dünn und lang, an den sehr dünnen Hintertarsen ist das 1. Glied kürzer als der Rest, unten deutlich gerinnt. NOR MB, 3 Pme 1 © von Niederl. Süd-Neu-Guinea 25, XI, 1912 (Versteeg). Diese Art ist in mancher Hinsicht ausgezeichnet. Die Form ist eine andere als bei den übrigen Arten, die tief eingeschnittenen Streifen sehr feiner Punkte kommen selten in der Gattung vor, ganz auffallig sind aber der vorn ungerandete Abdominalfortsatz und der e gleichmässig verengte Kopf. Amarygmus puncéifrons nov. spec. Eiformig, Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten, stark gewôlbt, hinten steil ab- fallend, die ganze Oberseite stark glänzend braunbronze, Unterseite, Fühler und Beine schwarz. Der Xopf ist in der Mittellinie eben, die Stirn hat keine Augenfurchen, sie ist breiter als das 3. Fühlerglied lang, fast so breit wie das Epistom am Vorderrande, die Punktierung ist sehr dicht, oft zusammenfliessend, fein aber sehr deutlich, die feine Clypealsutur ist gebogen, die grossen Wangen sind schmaler als die Augen, aber ebenso lang wie diese hinter ihnen, vor ihnen ist der Kopf normal, d.h. stark eingezogen verengt. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist etwa 1!/, mal so lang wie 4, die Glieder vom 4. an ungefähr gleich lang, die vorletzten stark konisch, beim «4 etwa 1!/, mal so lang wie breit, beim © etwas kürzer. Der Aalsschild setzt die Konturen der Elytren ungefähr fort, verlängert aber die Eiïform nach vorn beträchtlich, er ist vorn vollständig gerandet, die Seiten sind verhältnis- Novs GuiNEA XIII. ZOOLOGIE: 55 422 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. mässig flach, von der Mitte an parallel, die Vorderecken treten von oben gesehen kaum vor, sie sind in der Randkante spitzwinklig, die Punktierung ist ausserordentlich fein und fast erloschen, in den Hinterecken findet sich oft ein flaches Grübchen. Die Æligeldecken haben keine Schultern, ihr Seitenrand ist von oben nur ganz vorn sichtbar, im übrigen überwlbt, die Interstitien sind flach gewôlbt, glatt, die Punktstreifen tief, sehr schmal, ihre Punkte sehr fein, gegen die Spitze fast erloschen, vorne an den Seiten oft sehr deutlich, die glatten Epipleuren sind an der Spitze geschwunden. Die Unterseite ist ganz nackt; das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr tief gefurcht, die Spitze des Fortsatzes schwach aufgebogen, das Mesosternum ist wenig tief eingedrückt, unmittelbar vor den Mittelhüften befindet sich eine feine Querfurche, sie haben innen keinen Zahn, nach aussen einen kurzen, spitzen Dorn. Die Querfurchen sind glatt, nur die Vorder- furche der Hinterbrust ist leicht punktiert, die Abdominalfurche ist sehr fein, der Fortsatz ist ganz ungerandet, die mittlere Längsfurche der Hinterbrust ist stark und tief, vorn meist noch stärker vertieft, die 3 ersten Abdominalsegmente sind seitlich sehr fein gerandet, die Fläche des Abdomens ist sehr fein punktiert und ganz fein längsstrigos. Die Beine sind lang und dünn, die Schenkel fast ungekeult, die Schienen sehr dünn, die vorderen (Fig. 140) und die hinteren beim « deutlich gebogen, an den sehr dünnen Hintertarsen ist Glied 1 = 3 + 4, es ist unten kahl, gerinnt. L. 8,5—10, Br. 4,9—5,7 mm. Fig. 140. Anar VENUS ares ch 8 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea: Lordberg 2—4, XII, 1912; orderbein. Flusslager 18, 160 m. 25—27, XI, 1912, Kaïserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers). Niederl.-Neu-Guinea: Lorentz-Noord-Fluss IX, 1909, (Lorentz). Nur mit voriger Art verwandt und in Skulptur der Decken, Form etc. übereinstimmend, aber ganz anders gefärbt, mit vorn eingeschnürten Kopfseiten, vorn ganz gerandetem Thorax etc. Die Art hat ganz das Aussehen wie die von FAIRMAIRE als ZXetysus bezeichneten Arten z. B. confusus Pasc., luzonicus Faïrm., longicrus Fairm., unterscheidet sich aber durch die tiefgestreiften Decken, andere Fühler etc. Amarygmus compactus nOV. spec. Ausserordentlich kurz und hoch gewülbt, Oberseite schwärzlich braunbronze, die Flügel- decken oft mit violettem Schimmer, Unterseite, Fühler und Beine schwarz. Der ÆXopf steckt normaler Weise bis zu den Wangen im Pronotum, die Stirn ist fast so breit wie das Epistom am Vorderrand lang, die Wangen sind sehr gross aber nicht sehr stark aufgebogen, die Clypealsutur ist sehr fein eingeschnitten, deutlich, gebogen, die sehr feine Punktierung ist fast erloschen. Die Fühler (Fig. 141) sind kurz und sehr dick. Glied 3 ist 1!/}, mal so lang wie 4, die Glieder von 4 an ungefähr es SE QU D gleichlang, die mittleren stark konisch, die vorletzten fast Fig. 141. Amarygmus compactus, Fühler. Zÿlindrisch und nur wenig länger als breit, nicht deutlich compress. Der Æalsschild setzt den Umriss der Flügeldecken nicht fort, sondern es findet sich ein kräftiger Winkel zwischen beiden, die Seiten sind in der Endhälfte fast parallel, nach vorn stark verengt, die Vorderecken sind sehr spitzwinklig, die Seiten unmittelbar hinter ihnen HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 423 zuweilen sogar etwas geschweïft, von oben gesehen treten die Vorderecken aber nicht vor; die Hinterecken sind stumpwinklig, der Vorderrand ist meist vollständig gerandet, die Quer- wôlbung auch an der Basis stark, die Oberfläche ist ohne Eindrücke und fast glatt. Die Æiügeldecken haben keine Schultern, sondern erweitern sich von den Schulterecken gleichmässig nach hinten; die grôsste Breite und grüsste Hôhe ist ungefähr in der Mitte, der hintere Absturz ist sehr hoch und sehr steil, der Seitenrand der Flügeldecken ist von oben nur an der Spitze sichtbar, die Epipleuren sind breit, aber an der Spitze ganz geschwunden, sie bilden in der Vorderhälfte keinen Winkel mit den Decken, sondern stehen wie die Seiten senkrecht. Die Skulptur ist bei dieser Art recht variabel. Es sind sehr tiefe Punktstreifen mit meist stark gewülbten Zwischenräumen vorhanden, die Streifen sind an der Spitze gewühnlich viel flacher, bei einem Tier aber auch dort sehr tief, die Punkte der Streifen sind ungleich und greifen vorn weit über, die Interstitien sind glatt. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum der Länge nach deutlich gewülbt, sehr tief gefurcht, das Ende rund, die Spitze kaum prononciert, vor den Mittelhüften befindet sich eine sehr feine Furche, die Mittelbrust ist flach ausgehôhlt, der Absturz fast senkrecht, die Fläche oben nicht gefurcht, die Ecken treten oben als feine Beulen hervor, die Mittelhüften sind innen ohne Ecke, nach aussen in einen feinen Dorn ausgezogen, alle Querfurchen sind tief und breit, nur die Abdominalfurche ist schwach krenuliert, die andern sind glatt, die ersten Segmente sind an der Seite sehr fein gerandet, die Scheibe des Abdomens ist glatt. Die Beine sind mässig schlank, die Schenkel ungekeult, nur die Hinterschienen sind sehr schwach ge- krümmt, an den Hintertarsen ist Glied 1 kaum so lang wie 3 +4. L. 6,8—7,5, Br. 4,6—4,8 mm. 6 Exemplare aus Deutsch-Neu-Guinea: Kani-Gebirge, Kaiser-Wilhelmsland: Sattel- berg XII, 1908 (Prof. Neuhauss) und Toricelli-Gebirge (Dr. Schlaginhaufen). In den Sammlungen Berlin, Dresden, Dahlem, Gebien. Viel robuster als irgend eine der vorherbeschriebenen Arten, ungefähr von der Gestalt des Ay. convexus Pasc. Der nächste Verwandte ist entschieden À. orzentalis (Dietysus) Fairm., der aber andern Fühlerbau, schmalere Stirn und nur sehr feine Flügeldeckenstreifen hat, auch ist er schlanker, die Brust ist anders gebildet und das erste Glied der Hintertarsen ist viel langer. Amaryginus ceroprioides nov. spec. Ganz von der Gestalt des À. cupreus Guér. Oben schwarzbraun-bronzefarben, Unterseite und Beïne bräunlich, doch ist das einzige mir vorliegende Tier môglicherweise nicht ausgefarbt. Der Xopf (Fig. 142) ist in der mittleren Längslinie flach, die Clypealsutur fast gerade, fein eingeschnitten, die Stirn ist breiter als das 3. Fühlerglied lang, aber wesentlich schmaler als das Epistom lang. Die Wangen sind kräftig gehôckert, so lang wie die Augen hinter ihnen, die Punktierung ist fast erloschen. Die Fühler sind ziemlich schlank, und überragen etwas die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist 1!}, mal so lang wie 4, 4—=5—6, 7—11 sind etwas länger als die vorhergehenden, stark konisch, die vorletzten Glieder etwa 1'}, mal so lang wie dick. le Der Æalsschild ist an der Basis flach, vorn stark gewôlbt mit ganz heruntergedrückten Vorderecken, die Seiten sind in der Endhälfte parallel, die Hinterecken rechtwinklig, die Vorderecken vorgezogen und scharf spitzwinklig, die feine vordere Randung ist in der Mitte kurz unterbrochen, die Punktierung ist äusserst fein. 424. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die Æiügeldecken haben keine Schultern, sondern sind von den Ecken an gleichmässig nach hinten verbreitert, verhältnismässig flach, in der Mitte am breitesten, der Seitenrand ist von oben breit sichtbar. Es sind Linien äusserst feiner, leicht länglicher Punkte vorhanden, die zwar in leichten Streifen stehen, aber nicht durch eine eingeschnittene Linie verbunden sind, die glatten Interstitien sind sehr schwach, etwas dachformig ge- wôlbt, die Linien sind vor der Spitze ganz geschwunden. Das Prosternuim ist in der Längsrichtung kräftig gebogen, tief gefurcht, das Ende mit prononcierter, etwas aufgebogener Spitze, die Mittelbrust ist vorn senkrecht, aber sehr flach ausgeschnitten, die Ecken von der Seite gesehen verrundet, die Fläche ist fast Fig. 142. Awarygmus ceroprioides, Kopf, ungefurcht, vor den Mittelhüften befindet sich ein feiner Querkiel, die Hüften sind nach aussen in einen dünnen Dorn ausgezogen, die vordere Querfurche des Metasternum ist ebenso wie die Abdominalfurche sehr fein und glatt, vorn in der Mittellinie der Hinterbrust findet sich eine flache Schwiele. Das Abdomen ist an den Seiten sehr fein langsgestrichelt, in der Mitte fast glatt. Die Beine sind lang und dünn, die Schenkel sind schwach gekeult, nur die vorderen stärker und an der Wurzel deut- lich gebogen, alle Schienen sind dünn und gerade, die vorderen (Fig. 143) sind innen gegen das Ende stark gerundet erweitert, an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie das Krallenglied ohne Kralle. 10,3 -Brcemie 1 d von Britisch-Neu-Guinea: Papua-Golf (E. Weiske) im Museum Dresden. Diese verhältnismässig flache Art erinnert auffallend an Cero- Fig. 143. Amaryemus ceroprioides, PT1@ metallica Chevr. Sie entfernt sich von allen verwandten Arten poderete unseres Faunengebietes durch die hinten ganz erloschenen, sehr feinen Punktreihen der Flügeldecken und besonders durch die Bildung der Vorderschienen, die aber wahrscheinlich sich nur beim « findet. Amarygmus jodicollis Guér. Voy. Coqu. II, 1830, p. ror. syn. Frenchi, Blacb. Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) VIII, 1893, p. 90, 97. — Carter, Trans. ‘Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 34, 37- Eine sehr lebhaft buntgefärbte, gemeine und verbreitete Art. Doch halte ich es mit BLAIR und CARTER für ausgeschlossen, dass sie in Victoria vorkommt. Herr BLAIR hat mir ein mit der Type verglichenes Stück von Ærenchi mit- nie) geteilt. A. jodicollis habe ich nach der guten Beschrei- Fig. 144. Amaryemus jodicollis, Fühler. bung identifiziert. Über ihre Verwandtschaftsbeziehungen siehe die Tabelle. Deutsch-Neu-Guinea: Bongu, Friedrich-Wilhelmshafen; Berlinhafen (Schaede); Astrolabe-Bai (Rohde); Erima-Wald 22, V, 1908 (Lauterbach); Finschhafen. — Niederl. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 425 Neu-Guinea: Doré — Neu-Pommern: Neu-Lauenburg: Mioko (Ribbe); Queens- land (meine Exemplare von Frenchi). Batjän. Ins. Watubella. Ternate. Halmahera [Gilolo]. Ins. Obi. Amboina. (Molukken). Amarygimus clavicornis nov. spec. Sehr klein, breit oval, hochgewôlbt, glänzend schwärzlich violett, unten glänzend schwarz, die ersten Glieder der Fühler dunkelbraun. Der Xopf hat eine Stirn, die so breit ist wie Glied 3, 4 und 5 der Fühler zusammen lang, nur wenig schmaler als das Epistom am Vorderrand lang, Augenfurchen fehlen, der Vorderkopf ist sehr kurz, die Seiten des Epistoms aber nicht nach vorn verengt, die Clypeal- sutur ist nicht eingeschnitten, der Kopf aber an ihrer Stelle querüber eingedrückt, die Punk- tierung ist sehr fein aber deutlich. Die Fühler sind auffallend kurz und überragen den Hinter- rand des Pronotums nur wenig, Glied 3 ist 11}, mal so lang wie 4, 4— 5 —6, 7—10 sind doppelt so lang und doppelt so dick wie 6, das letzte ist eifürmig, viel länger als breit, die vorletzten sind etwas breiter als lang, die letzten 5 Glieder bilden also eine gut abgesetzte Keule, deren Glieder fast kugelig sind. Der Æalsschild hat keine Eïndrücke, er ist querüber sehr stark gewôlbt, die Seiten sind daher fast senkrecht, der Vorderrand ist von vorn gesehen über halbkreisfôrmig ausgeschnitten, die Vorderecken sind scharf rechtwinklig, von oben gesehen nicht vorgezogen, die Hinter- ecken stumpfwinklig, die Seiten sind im Bogen sehr stark nach vorn verengt, die Punktierung ist sehr fein und wenig dicht, flach aber deutlich, der Vorderrand mit vollständiger Randlinie. Die FÆliügeldecken haben deutliche Schultern, sind also nicht von den Schulterecken an gleichmässig erweitert, sie sind in der ersten Hälfte fast parallel, sehr hochgewôlbt, im ersten Drittel am hôchsten und fallen hinten sehr steil ab, der Seitenrand ist von oben nicht sichtbar. Die Skulptur besteht vorn aus Reïhen von ziemlich weitläufigen, runden, eingedrückten Punkten, in der sehr stark verkürzten 4. Reïhe stehen etwa 20 Punkte. Hinten schwinden die Punkte in den Reïhen und es bilden sich deutlich vertiefte Streifen aus, die Interstitien sind unter dem Mikroskop sehr fein und flach, aber weitläufig und deutlich punktiert. Die Epipleuren sind gegen die Spitze ganz geschwunden. Die Unterseite ist glänzend schwarz, nackt, das Prosternum ist wagerecht, zwischen den Hüften tief der Länge nach eingedrückt, die Spitze nicht prononciert, das Mesosternum ist oben doppelt flach gefurcht, sein Ausschnitt von oben gesehen fast halbkreisformig, die Quer- furchen der Hinterbrust (vorn und hinten) und des Abdomens sind glatt, die Vorderrandung des Metasternums ist hinter den Mittelhüften ausserordentlich breit, die Scheibe des Meta- sternums ist sehr grob, tief, wenig eng punktiert. Der Abdominalfortsatz ist spitz, vollständig gerandet, die ersten Segmente sind leicht punktiert und etwas längsrunzlig, die letzten Segmente sind spiegelglatt, an den Seiten findet sich ein leichter Längseindruck, keine eingeschnittene Linie. Die Beine sind auffallend kurz, die Schenkel dick, Schienen und Füsse sehr zart, nur die Hinterschienen sind leicht gekrümmt, die andern gerade. An den Hintertarsen ist das erste, unten gerinnte Tarsenglied fast so lang wie der Rest. 4 br 4imme 1 G von Deutsch-Neu-Guinea: Lordberg 2—4, XII, 1912 (Kaïiserin-Augustafluss- Expedition: Bürgers leg.) im Museum Berlin. 426 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Diese auffallend kleine Art ist am Fühlerbau und der grob punktierten Hinterbrust u. a. leicht kenntlich. Ahnliche Fühler finden sich bei P/atolenes cylindricus. Da aber die Vorder- tarsen des «d nicht erweitert sind, gehôrt die Art in die Gattung Awarygmus. Auch die folgende Art hat ähnliche Fühler. Die Unterschiede zwischen beiden finden sich unten. Anar ygmus terminatus nov. spec. Sehr schmal oval, ausserordentlich hochgewülbt. Dunkel stahlblau, die Naht und die Seiten grüngolden, Unterseite, Fühler und Tarsen rotbraun. Der Xopf (Fig. 145) ist ganz flach und kurz, von den Augen an ohne Schnauze nach vorn verençt, die Stirn ist ausserordentlich breit, der Abstand der Augen ist grüsser als das Epistom am Vorderrand lang, Augenfurchen fehlen, die Clypealsutur ist sehr kurz und wenig deutlich. Die Fühler sind wie bei voriger Art sehr kurz und haben eine stark abgesetzte, 5-oliedrige Keule, deren ersten 4 Glieder gleich gross, deutlich quer, doppelt so breit und Fig. 145. Amarygmus terminatus, Kopf. 1!/, mal so lang wie die vorhergehenden sind, das letzte Glied ist eifürmig, Glied 3 nur wenig länger als 4. Das Pronoturm ist querüuber sehr stark gewülbt, die Seiten sind senkrecht, ihre Rand- kanten von oben überdeckt, die mittlere Längslinie ist viel länger als die Seiten, die Vorder- ecken sind etwas stumpfwinklig und ganz heruntergebogen, die Randlinie vorn ist in der Mitte breit unterbrochen. Die Punktierung ist wie die des Kopfes ausserordentlich fein, sehr flach und ziemlich dicht. Die Ælügeldecken setzen den Umriss des Pronotums ziemlich genau fort, ihr Seitenrand ist ebenfalls von oben nicht sichtbar, die Wôlbung längs und quer ist sehr hoch, die grôsste Hôühe ist in der Mitte, der hintere Absturz ist hoch senkrecht. Auch bei dieser Art sind der 4. und 5. Streifen sehr stark verkürzt und reichen nur eben über die Mitte, der 4. hat etwa | 20 Punkte, die Streifen sind nur ganz leicht vertieft, gegen die Spitze nicht tiefer, die Punkte sind rund, ziemlich flach, die flachen Interstitien mikroskopisch fein, flach und undeutlich punktiert. Die Unterseite ist nackt, braun, das Prosternum tief eingedrückt, das Ende leicht ver- rundet, der Eindruck des Mesosternums ist mässig tief, es trägt oben stark verkürzte Furchen, die Querfurchen von Hinterbrust und. Abdomen sind stark, breit und durch kräftige Punkte uneben, die Scheibe des Metasternums ist ganz fein punktiert, der Länge nach tief gefurcht, auch das Abdomen ist sehr fein punktiert, das 2. und 3. Segment sind seitwärts fein gerandet, die Epipleuren gegen die Spitze geschwunden. Alle Beine sind sehr kurz, die Schenkel stark verdickt, die Schienen gegen das Ende deutlich etwas verbreitert, die Tarsen sehr zart, die hinteren sind kräftig kompress, Glied 1 reichlich so lang wie der Rest. INR AIES 1 Exemplar im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea. Sattelberg b. Finsch- hafen III, 1909 (Neuhauss). Die charakteristische Fühlerbildung hat unsere Art nur mit der vorigen gemein, der sie in der Grüsse ähnelt. Sie entfernt sich weit von ihr durch viel schmaleren Kôrper, ganz andere Kopfbildung, goldgrüne Naht, tief gefurchte, nicht grob punktierte Hinterbrust, andere Skulptur etc. bé > NN L ] HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 427 AMmAaTYgIIUus Tugipes NOV. Spec. Schlank oval, oben glänzend braunbronze, Unterseite, Fühler, Beine schwarz. Der Xopf ist flach und hat eine ganz leichte, nur in der Mitte deutliche Clypealsutur, die Schnauze ist lang, parallelseitig, Augenfurchen fehlen, die Punktierung ist sehr fein und sehr dicht, der Augenabstand ist in beiden Geschlechtern geringer als die Länge des Epistoms am Vorderrand, aber grôsser als das 3. Fühlerglied lang. Die Fühler sind ziemlich lang und dünn, alle Glieder sind konisch, 3 — 1!'/, mal so lang wie 4, dieses etwas kürzer als 5, 5—11 gleich lang, die vorletzten Glieder sind fast doppelt so lang wie an der Spitze dick. Der Æalsschild setzt die Aussenrandlinie der Flügeldecken nicht fort, sondern es findet sich im Umriss zwischen beiden ein deutlicher Winkel, die Wôlbung querüber ist stark, Ein- drücke fehlen, der Vorderrand ist fein, vollständig gerandet, die Vorderecken treten von oben gesehen nicht vor, sie sind scharf rechtwinklig, die hinteren stumpf, die hintere Hälfte erscheint parallel oder selbst etwas nach hinten verengt. Die Punktierung ist ungemein fein und erloschen, oft nur seitlich fein angedeutet, so dass die Scheibe glatt erscheint. Die Æligeldecken sind lang oval, von den Schulterecken an gleichmässig, gerade nach hinten erweitert, ziemlich flach, hinter der Mitte am breitesten, in der Mitte am hôchsten, ganz schräge abfallend; der Seitenrand ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar. Die Spitzen sind schwach ausgezogen und einzeln kurz verrundet. Es sind sehr feine, schmal ein- geschnitte Punktstreifen vorhanden, deren runde Punkte ausserordentlich fein, dicht stehend, hinten in den Streifen kaum zu erkennen sind, Streifen 4 und $ reichen weit nach hinten, alle Interstitien sind gewôlbt und glatt, die Epipleuren sind beim 3. Segment sehr breit, vor der Spitze aber geschwunden. Die blanke Unrerseite ist nackt; das Prosternum ist in der Längsrichtung kräftig gewülbt, eingedrückt, aber nicht stark gefurcht, das Mesosternum ist oben ungefurcht, mässig tief ein- gedrückt, seine Ecken von der Seite gesehen verrundet, vor den Mittelhüften, die auf der Oberseite nach dem Schenkel zu dornformig ausgezogen sind, befindet sich eine sehr feine, eingeschnittene Linie. Alle Querfurchen der Unterseite sind glatt, die vordere Metasternal- und die Abdominallinie sind sehr fein, die Mitte des Metasternums ist fein aber rauh punktiert. Das 2. und 3. Abdominalsegment sind an der Seite fein eingeschnitten gerandet. Die Beine sind ziemlich lang, die Schenkel beim dick, die hinteren auf der Unterseite in diesem Geschlecht leicht behaart, alle Schienen sind in beiden Geschlechtern gerade, die vorderen beim 4 innen leicht erweitert und mit fein krenulierter Innenkante versehen. An den Hinter- tarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 0,6—12, Br. 5,1—6 mm. 8 Exemplare im Berliner Museum von Deutsch-Neu-Guinea: Lager am Rosensee 10—13, Il, 1913; 10, Ill, 13; 29 km. unterhalb des Mäanderberges am Sepik 11—16, VII, 1913; an beiden Fundorten von Bürgers auf der Kaiserin-Augustafluss-Expedition gesammelt. Eine Art, die auf den ersten Blick der Rasse cupreus von #0orio F. sehr ähnlich ist, aber leicht durch ganz andere Skulptur, andere Fühler, einzeln verrundete Flügeldeckenspitzen, längeres 1. Glied der Hintertarsen etc. etc. verschieden ist. Amarygus nigrocoeruleus nov. spec. Der vorigen Art in Grüsse und Form und der Bildung der einzelnen Kôrperteile so 428 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ähnlich, dass auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet werden kann. Unsere Art unter- scheidet sich durch folgende Merkmale. Oberseite schwarzblau, Schenkel rotbraun, Beine viel schlanker, Stirn ist etwas schmaler als das 4. Fühlerglied lang, die Mittelbrust ist auf der Scheibe glatt, die Epipleuren sind vor der Spitze viel schmaler und fast bis zur Spitze deutlich, wenn auch sehr schmal, die Inter- stitien sind hinten stark gewülbt, die Punkte in den Streifen sind bis zur Spitze deutlich. L. 10,5—10,7, Br. 5,3 mm. 2 Q von Deutsch-Neu-Guinea: Pionierlager 30, IV—4, V, 1912, Kaiserin-Augusta- fluss-Expedition (Ledermann) und Ramu-Zwischenstation (Ramu-Expedition). Amarygmus pilipectus nov. spec. Oval, hochgewülbt, glänzend blauschwarz, Unterseite, Fühier und Beine schwarz. Der Xopf ist flach, die Clypealsutur leicht eingedrückt, nicht scharf, der Vorderkopf bildet eine lange Schnauze, deren Seiten sich nach vorn erweitern, übrigens durchaus nicht gekantet sind. Die Stirn ist kaum breiter als das 2. Fühlerglied lang, Augenfurchen fehlen ; die dünnen, fadenformigen Fühler uberragen deutlich die Mitte des Kôrpers, Glied 4 ist deut- lich kürzer als 3 und 5, diese und alle andern gleichlang, fast zylindrisch; die vorletzten Glieder sind reichlich 2'/, mal so lang wie breit, die Punktierung ist fast erloschen. Der /alsschild ist von der Basis an nach vorn verengt, zuerst allerdings nur schwach, die Querwôlbung ist stark, doch ist die Scheibe ziemlich flach, die Seitenrandkante ist von oben sichtbar; vor der Basis finden sich einige sehr leichte Eindrücke, die Spitze ist vollstandig gerandet, die Vorderecken sind rechtwinklig und treten von oben gesehen ganz schwach vor. Die Punktierung ist deutlich, aber sehr fein und nicht sehr eng. Die Æliügeldecken setzen bei normal angedrücktem Pronotum dessen Seitenrandlinie fort, sie sind in der Mitte etwas parallelseitig, im ersten Drittel am hüchsten und fallen nach hinten flach ab, ihre Seitenrandkante ist von oben nur ganz vorn sichtbar. Die Skulptur besteht aus Punktstreifen, die bis zur Spitze eingedrückt sind, die Interstitien sind konvex, fast glatt, hinten, besonders nach den Seiten hin stark gewôlbt, die Punkte der Streifen sind deutlich, rund, nach hinten aber viel feiner, im 4. Streif stehen etwa 36 Punkte. Die Epipleuren sind schmal und verlieren sich gegen die Spitze. Das Prosternum ist breit, fast wagrecht, flach, nur hinten jederseits flach gefurcht, wodurch das Ende deutlich etwas 3-teilig erscheint, das Mesosternum ist hoch, vorn senkrecht, die Ecken verrundet, die Vorderkanten sind sehr scharf, vor den Hüften befindet sich ein deutlicher Kiel, die Flaäche ist ungefurcht, die Hüften sind innen stumpfwinklig, auf den Schenkeln dagegen dornartig, die vordere Querfurche des Metasternums und die Randfurche des ersten Abdominalsegments sind kräftig eingedrückt, nicht sehr breit und durch viele sehr kurze Langsfältchen rauh. Die Scheibe des Metasternums ist sehr dicht und sehr kurz abstehend goldgelb behaart, die Behaarung besonders bei Betrachtung von der Seite deutlich, der Abdo- minalfortsatz ist nur ganz vorn unterbrochen gerandet, die Segmente deutlich, wenn auch fein punktiert und undeutlich gerunzelt, die ersten 3 an den Seiten ganz flach gefurcht. Die Beine sind lang, die Schenkel kaum gekeult, alle unten schwach gebogen, die Schienen dünn, die Tarsen lang, an den Hintertarsen ist Glied 1 = 2 + 3 +4. L. 12—13,5, Br. 6,5—7,1 mm. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE, 429 2 ‘Exemplare, die ich wegen der Behaarung der Brust für Œ' halte, von Deutsch- Neu-Guinea: Lager am Rosensee 10, IT, 1913, Kaiserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers) im Museum Berlin und in meiner Sammlung. Diese Art gleicht auf den ersten Blick der Varietät wigrocoeruleus von morio, die auf Neu-Guinea häufg ist, ist aber in der Bildung fast aller Kôrperteile verschieden, hat andere Deckenskulptur, schmalere Stirn, ganz andere Beine, ein breites Prosternum mit 3-teiliger Spitze, ganz undeutliche Clypealsutur, viel längeren Metatarsus der Hinterbeine etc. etc. Amarygmus Haagi Kirsch. (s. Taf. XI, Fig. 31). Fig. 146. Mitth. Mus. Dresden, I, 1875, p. 146. Deutsch-Neu-Guinea: Kaiserin-Augustafluss-Exped. (Bürgers). — Niederl.-Neu- RS DS encens Fig. 146. Ammarygnus Haagi, Fühler. Guinea: Lorentz-[Noord-|-Fluss IX, 1909 (Lorentz); Irubi (A. B. Meyer 1873); Waweji(?) (A: B. Meyer). Mus. Berlin, Amsterdam, Dresden, Coll. Gebien. Armarygmus Wollaston: Blair. Proc. Zool. Soc. Lond. 1914, p. 10. Niederl.-Neu-Guinea. Diese Art ist mir unbekannt geblieben. Herr BLAIR sandte mir freundlichst eine Art, die Ahnlichkeit mit unserer Art haben soll, sich aber in gering- fügigen Merkmalen unterscheidet. Diese ist mit Æaagi nahe verwandt, aber viel kleiner, mit viel längeren Fühlergliedern etc. BLAIR’s kurze Diagnose lautet. ,Elongato-ovalis, nitidus, cyaneus, prothorace subtiliter punctulato; elytris striatis, striis sat subtiliter punctulatis, punctis et striis, ipsis griseo-nigris, intervallis antice planis, postice convexis; corpore subtus pedibusque nigris subnitidis, tarsis rufo-setosis”. Long 12, lat. 6 mm. Armaryginus utakiwensis Blair. Proc. Zool. Soc. Lond. 1914, p. 19. Eine in Form, Grôüsse und Färbung sehr variable Art. Ich habe leider die Type nicht gesehen, aber Herr BLAIR sandte mir ein Tier mit der Bezeichnung: ,near, if not A». utak- wensis Blair.” Da die Art sehr ändert, so glaube ich, dass das gesandte Tier wohl zu /akwensis gehôren mag. Von BLAIR ist eine ausführliche Beschreibung zu erwarten. Trotzdem dürften einige Notizen, welche die Art zu unsern andern in Beziehung setzt, von Wert sein, zumal die kurze Diagnose nur Vergleiche gibt mit vezdiaeneus, der garnicht zur Gattung gehôürt. Oval, braunbronze, schwärzlich bronze, kupfrig, bläulich grünschwarz, schwarzblau. Die Stirn ist kaum halb so breit wie das Epistom am Vorder- rande lang, die Fühler. (Fig. 147) sind ausserordentlich lang, Rs fadenfôrmig, die vorletzten Glieder fast zylindrisch, 3—3!}, Fig. 147. Amaryemns utakwensis, Fühler. mal so lang wie dick, die Vorderecken des Pronotums sind rechtwinklig, die Streifen der Decken sind meistens nacb hinten vertieft, zuweilen aber auch dort flacher, die konvexen Interstitien sind viel deutlicher als bei irgend einer andern papua- Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 56 430 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. nischen Art punktiert, das Mesosternum ist hoch, der Ausschnitt von oben gesehen sehr breit V-fôrmig, der Absturz ganz kurz verrundet senkrecht. Die Beine sind massig lang, die Vorder- schienen des ' sind an der Basis etwas gebogen und von der Mitte an innen schwach ver- breitert, die Hinterschienen gerade, an den sehr zarten Hintertarsen ist Glied 1 etwas länger als der Rest. L. O—11 mm. Deutsch-Neu-Guinea: Bongu; Hatzfeldhafen (Grabowsky): Berlinhafen (Schoede); Taminmündung (Schultze). Von der Kaïserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers und Ledermann leg.) von folgenden Orten mitgebracht: Lordberg 12, XII, 1912; Regenberg 550 m. 15, V, 19013; Pionierlager; Aprilflussmündung 10—18, VI, 1912; Niederl. Neu-Guinea: Sabang 13—24, VI, 1907 (Lorentz); Bivak-Insel 11, V, 1907 (Lorentz); Kloofbivak 14, X, 1912 (Versteeg). In den Sammlungen Berlin, Amsterdam, London, Gebien. Amarygmus leptocerus nov. spec. Klein, oval, schwärzlich bronzefarben, Fühler und Beine braun. Der Xopf ist flach und hat die normal lange Schnauze, die unter den Fühlern etwas eingeengt erscheint, die Clypealsutur ist durch einen ganz leichten Eindruck angedeutet, die Stirn ist zwischen den Augen halb so breit wie der Clypeus am Vorderrande lang. Die Fühler (Fig. 148) überragen die Mitte des Kôrpers weit und sind fadenfôrmig, dünn, alle Glieder A —, sind lang zylindrisch, 3 länger als die vorletzten, diese 2!/, mal so lang wie dick, die Punktierung des Kopfes Fig. 148. Amarygmus leptocerus, Fühler. ist sehr fein. Der Æalsschuld ‘hat keine Eindrücke, er ist querüber stark gewülbt, die Seiten aber lange nicht senkrecht, die scharf rechteckigen Vorderwinkel sind ganz heruntergebogen, treten aber von oben gesehen nicht vor, die Randung vornist vollständig. von oben gesehen erscheinen die Seitenränder an der Basis zuerst etwas parallel, dann sind sie nach vorn stark gerundet verengt. Die Punktierung ist viel stärker als die des Kopfes und tief eingestochen. Die Ælugeldecken sind in der Mitte auf eine längere Strecke parallel, in der Längsrichtung hochgewülbt, hinten ziemlich steil abfallend; der Seitenrand ist von oben der ganzen Länge nach sichtbar. Die Seitenrandlinie setzt die des Pronotums nicht fort, sondern zwischen beiden entsteht ein deutlicher Winkel. Es sind mässig eingedrückte Punktstreifen vorhander, die hinten nicht schwächer werden, die Punkte sind fein und von vorn nach hinten ganz gleich- mässig, im 4. Streif stehen etwa 32 Punkte, die gewülbten Interstitien sind fein und flach punktiert. Die Epipleuren sind an der Spitze geschwunden. ; Die Unterseite ist nackt, das Prosternum ganz wagerecht, der Länge nach sanft einge- drückt und in der Endhälfte doppelt flach gefurcht, dadurch die Spitze sehr schwach drei- teilig, der Absturz ist scharf rechtwinklig. Das Mesosternum ist flach, oben doppelt scharf gefurcht, der Ausschnitt von oben gesehen fast halbkreisfürmig, dessen scharfwinklige Ecken von der Seite gesehen aber durchaus nicht vortreten. Vor den Mittelhüften befindet sich ein sehr feiner Querkiel. Die Vorderrandfurchen des Metasternums und des Abdomens sind scharf, deutlich punktiert. Das Abdomen ist punktiert und fein laängsrunzlig, die ersten 3 Segmente an den Seiten deutlich gefurcht. Die Beine sind ziemlich kurz, die Schenkel deutlich gekeult, unten nackt, die Schienen gerade, die Tarsen dünn, an den hinteren ist Glied 1 so lang wie der Rest. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 431 L. 6—6,7, Br. 3,5—3,9 mm. 8 Exemplare von Deutsch-Neu-Guinea in meiner Sammlung (Typen) in grosser Zahl bei Staudinger & Bang-Haas. 1 Ex. Niederl. S.-Neu-Guinea: Heuvei-Bivak 150 m., XI, oo. Diese sehr kleine Art sieht dem gemeinen 7z0ri0 v. cupreus sehr ähnlich, ist aber kaum halb so gross, und besonders durch die sehr langen, fadenfôrmigen Fühler ausgezeichnet. Die Unterschiede zwischen den verwandten Arten werden in der Tabelle auseinander gesetzt. Amar yginus ortentalis Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2, p. 29 (Déetysus). Die Type dieser Art befindet sich im Museum Hamburg. FAIRMAIRE’S dürftiger Beschreibung sind einige Merkmale hinzuzufügen: Die Stirn ist zwischen den Augen breiter als das 3. Fühlerglied lang, die Fühler nehmen nach aussen deutlich an Dicke zu, die vorletzten Glieder sind nur 1!}, mal so lang wie dick, die Vorder- winkel des Halsschildes sind scharf rechtwinklig. Die Flügeldecken sind breit oval, in der Mitte durchaus nicht parallel, ihr Seitenrand von oben gerade noch sichtbar, die grüsste Hôühe liegt in der Mitte, die Punkstreifen sind fein eingeschnitten, ihre Punkte sind etwas länglich und ausserordentlich fein, im 4. Streif stehen ca. 60 Punkte. Das Prosternum ist deutlich etwas gebogen, die Ecke stumpf, der Ausschnitt des Mesosternums ist sehr flach, seine Ecken ganz verrundet, oben ist das Mesosternum ungefurcht, die Querfurchen der Unterseite sind glatt, der Abdominalfortsatz ist sehr breit, die ersten Segmente aussen äusserst fein aber scharf gerandet. Die Beine sind kurz, an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 6—7,2 mm. Neu-Hebriden,; Neu-Pommern: Ralum, 24, I, 96, 5, VI, 96 (Dahl); Deutsch- Neu-Guinea: Bongu; Finschhafen (Rohde); Simpsonhafen V, 1909 (Schoede); Lordbere, 7, XII, 1912 (Bürgers), Hauptlager b. Malu I—IT, 1913 (Bürgers); Schraderberg 5—13, VI, 1013 (Bürgers); Etappenberg 9—17, X, 1912 (Ledermann). Niederl. Neu-Guinea: Samberi 25—28, VI, 1910 (Moszkowsky); Mimika-Fluss (Wollaston), Alkmaar 2, VII, 1907 (Lorentz); B. Jamur 5, VIIL 1903. — Ins. Misol (auch Mysol). — Batjan. Von dieser Art kommt im westlichen Gebiet eine rotschenkelige Varietät vor (var. erythromerus nov.) Niederl. Neu-Guinea: Bivak-Insel (Lorentz); Lorentz-fluss IX, 1909 (Lorentz); Merauke, Etna-Bai, Ins. Batjan. In den Museen Berlin, Dresden, London, Amsterdam, Hamburg, . Dahlem, Gebien. Amar yginus capillatus nov. spec. Oval, schwärzlich braunbronze, Unterseite, Beine und Fühler schwarz, Tarsen rotbraun. Der Æopf ist flach und bei der Clypealsutur nur ganz leicht eingedrückt, die Schnauze ist lang und parallelseitig, die Stirn zwischen den Augen schmal, und nicht so gross wie das 4. Fühlerglied lang. Die Punktierung ist ausserordentlich fein. Die Fühler überragen die Mitte des Kôrpers, sie sind dünn und gegen die Spitze kaum verbreitert, die letzten Glieder fast zylindrisch, etwa doppelt so lang wie breit. Der AMalsschild hat keine Eindrücke, seine scharf rechtwinkligen Vorderecken treten 432 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. nicht vor, der Vorderrand ist vollständig gerandet, die Seiten von der Mitte nach vorn stark verengt, die Punktierung kaum sichtbar. Die Æliügeldecken sind mässig gewôlbt, eben vor der Mitte am hôchsten, ihr Seitenrand ist von oben gut und vollständig sichtbar, die Aussenlinie setzt die des Pronotums fast fort, es ist zwischen beiden nur ein ganz stumpfer Winkel vorhanden; die Skulptur besteht aus fein eingeschnittenen Punktstreifen, deren etwas längliche Purkte ausserordentlich fein, und nur bei guter Vergrôsserung sichtbar sind, die Zwischenräume sind von vorn nach hinten gleichmassig, nicht sehr stark gewôlbt und mikroskopisch fein punktiert; die Epipleuren sind. bis zur Spitze deutlich. Die Unterseite ist in der Mitte deutlich behaart und zwar das Pro-, Meso- und Metasternum, ausserdem die Mittel- und Hinterhüften und ihre Trochanteren, die Behaarung ist goldgelb, kurz, abstehend und nicht sehr dicht. Beim © ist die Behaarung mikroskopisch fein oder fehit. Das Prosternum ist sanft eingedrückt, und undeutlich 3-spitzig, das Mesosternum ist sehr breit ausgeschnitten, die Ecken oben scharf, von der Seite gesehen verrundet, vor den Hüften ist ein kurzer Querkiel, die beiden Querfurchen sind scharf, glatt, das Abdomen ist sehr fein punktiert und sehr schwach langsrunzlig, die 3 ersten Abdominalseogmente sind seitlich schmal und fein gerandet. Die Beine sind mässig lang, die Schenkel gekeult, die Hinterschienen beim d kräftig gekrümmt und innen dicht unter der Basis sehr schwach gerundet erweitert, an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 7,6—8,6, Br. 4,4—5 mm. 6 Exempl. (4 ©) von Deutsch-Neu-Guinea: Friedrich-Wilhelmshafen II—III 1898, (Ramu-Expedition); Lager am Rosensee 10—14, Il, 1913 (Kaiserin-Augustafluss-Exped. Bürgers leg.) Mus. Berlin, 1 œ Mus. Dresden von Neu-Guinea, ohne genaueren Fundort. Niederl. Süd-Neu-Guinea: Bivak-Insel (Lorentz) im Mus. Amsterdam. Eine unansehnliche Art, die dem A. Zeptocerus sehr ähnlich ist, aber durch dickere Fühler, behaarte Brust, mikroskopisch punktierte Interstitien geschieden ist. Noch ähnlicher ist ortentalis, aber kleiner, rundlicher, beim «4 mit nackter Hinterbrust und mit fast geraden Hintertibien in diesem Geschlecht. Amarygmus varicolor n. Sp. Lang oval, nackt; die Oberseite stark glänzend goldbronzefarben oder schwärzlich violett oder dunkel blaugrün, Unterseite und Beine glänzend schwarz, die Schenkel zuweilen rot. Der Xopf ist sehr fein und nicht dicht punktiert, die Stirn zwischen den Augen halb = so lang wie das Epistom am Vorderrand, beim © etwas breiter; Augenfurchen fehlen, die Seiten des Clypeus sind nach oben etwas verschmälert, der Canthus ist vom Auge deutlich abgesetzt, die Clypealsutur in der Mitte gut eingeschnitten. Die Fühler sind lang und dünn und überragen beim deutlich die Mitte des Kôürpers, ihre Glieder gestreckt und fast zylin- drisch, die vorletzten etwa doppelt so lang wie breit, von 4 an fast gleich lang. Der Æalsschild hat namentlich seitlich an der Basis einige ganz schwache, etwas quere Eindrücke, die aber dem einen dunklen © fehlen, die Seiten sind von der Basis an gerundet, hinten nicht parallel, die Vorderecken treten, von oben gesehen, nicht vor, sie sind recht-, die Hinterecken scharf stumpfwinklig, die Spitze ist vollständig gerandet. Die Punktierung ist bei den 4 Stücken verschieden, aber immer fein, und deutlich. & ai TM Tr Eu ef ® h ; J We tte À | | | : ; re Wn Ti HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 433 Die Fliügeldecken bilden mit dem Pronotum in der Seitenrandlinie einen deutlichen aber schwachen Winkel, sie sind in der Mitte auf lange Strecke parallel, ihr Seitenrand ist von oben ganz sichtbar, nicht gleichmässig, sondern vorn stärker gekrümmt, der Absturz hinten ist ziemlich steil. Die Skulptur besteht aus Reïhen grober, runder, nicht durch eine einge- schnittene Linie verbundenen Punkten, deren Zahl verschieden ist (25—35 im 4. Streif); die Interstitien sind deutlich konvex, ‘besonders hinten, die Punkte dort nur wenig feiner, die weitläufige Punktierung der Zwischenräume ist fast mikroskopisch fein. Die schwarze Unterseite ist spiegelblank und nur beim 4 mit einzelnen Härchen am Abdomen versehen. Das Prosternum ist kaum länger als breit, in der Längsrichtung stark gewôlbt, breit eingedrückt, aber nicht gefurcht, das Ende breit verrundet, die Spitze aber, von der Seite gesehen etwas prononciert, der Vorderrand ist stumpfwinklig zurückgezogen. Das Mesosternum fallt ganz kurz gerundet senkrecht ab, der Eïndruck ist kaum halbkreisfürmig, seine Kanten vorn scharfkielig, vor den Hüften befindet sich ein feiner Querkiel, die Fläche des Mesosternums ist ungefurcht. Die langen Querfurchen der Hinterbrust und des Abdomens sind scharf, tief und deutlich (besonders seitlich) punktiert, das sehr fein punktierte Abdomen zeigt beim ' sehr zerstreute Haare, das Analsegment ist an der äussersten Spitze in diesem Geschlecht angedrückt und jederseits mit einigen Härchen versehen, die aber bei einem Exemplar abgerieben sind, die ersten Segmente haben nur eine leicht eingedrückte, schwache, nicht eingeschnittene Randfurche. Die Beine sind beim sehr lang, beim © kurz, die Vorderschienen (Fig. 149) bei ersterem im ersten Drittel ge- krümmt und dann gerade, so dass innen ein ganz leichter, weiter Ausschnitt entsteht, j / Glied 1 so lang wie der Rest, beim G' etwas länger. j % L. 7,6—0, Br. 4,3—4,8 mm. l re die Hinterschienen sind gerade. An den sehr zarten, langen Hintertarsen ist 24 2% im Mus. Berlin von der Kaiserin-Augustafluss-Expedition mitge- Fig.: 140. bracht (Bürgers les.): von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 1, II], 1013; Amaryemus u. 28, Il, 1913; Lordberg 2—4, XII, 1912; Etappenberg 13—16, XI, 1912. DATE ES, Vorderbein. Ein weiteres Pärchen von Deutsch-Neu-Guinea im Museum Dahlem. Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch lange Beine, längere Fühler, gekrümmte Vorderschienen, angedrücktes Analsegment. Ich bin nicht ganz sicher, ob beide zu einer Art gehôren, die verschiedene Farbe richtet sich nicht nach dem Geschlecht, von der goldigen Form liegen mir 4 und © vor. Über die Umgrenzung der Art habe ich lange geschwankt. Die wichtigsten Merkmale liegen in der Skulptur, der Bildung der Vorderschienen, des Prosternums. Die näheren Verwandten sind die folgenden Arten. AMATYZMUS IMONÉVASUS N. Sp. Sehr gestreckt, parallelseitig, oben und unten schwärzlich metallisch, das Pronotum, zuweilen auch die Flügeldecken etwas rotkupfrig angehaucht, ganz nackt. Der Xopf ist flach mit kräftig aufgeworfenem Canthus und langer Schnauze, die feine Clypealsutur ist in der Mitte eingeschnitten, die Stirn zwischen den Augen etwas breiter als die Hälfte des Epistomrandes, fast so breit wie das 3. Fühlerglied lang, beim œ' schmaler, die Punktierung ist sehr fein und ziemlich dicht; die Clypealsutur ist schmal und wenig tief eingeschnitten. Die Fühler überragen die Mitte des Kôrpers nicht, die Glieder vom 4. an fast 434 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. gleich lang, das 4. nur sehr wenig kürzer als die vorletzten, diese kaum 1'}, mal so lang wie breit, deutlich konisch. Der Æalsschild ist in der Endhälfte von oben gesehen ganz parallelseitig, die Hinter- ecken sind etwa 100° gross, die ganz heruntergebogenen Vorderecken scharf rechtwinklig, von oben gesehen ist der Vorderrand gerade abgestutzt, sehr scharf, aber schmal gerandet, die Seiten besonders hinten vor den Ecken erscheinen durch mehrere flache Eindrücke uneben und flachgedrückt, auch die Mittellinie ist leicht angedeutet; die Punktierung ist fein und wenig dicht. Die Æliügeldecken sind auf lange Strecke ziemlich parallel und haben gut entwickelte Schultern; zwischen den Seitenrandlinien von Pronotum und Elytren zeigt sich ein kräftiger Winkel, die Seitenrandkante ist von oben her gerade überdeckt und nur ganz vorne frei. Die Interstitien sind bei Lupenvergrüsserung glatt, hinten mehr oder minder deutlich gewülbt, die grossen, rundlichen Punkte stehen in meist etwas vertieften Reïhen (etwa 20 in der 4.), sind aber nicht durch eine vertiefte Linie verbunden. Das Prosternum ist etwas variabel, am vorderen Absturz breit und tief gefurcht, der Vorderrand in der Mitte scharf gekielt, von den Hüften an ist es fast wagerecht und auf dem Fortsatz bei 2 Exemplaren hoch gekantet, bei dem 3. fast flach, das Ende erscheint etwas 3-spitzig. Das Mesosternum ist vorn senkrecht, hoch eingedrückt, oben deutlich jederseits ge- furcht, vor den Hüften ist ein sehr feiner Querkiel. Die Querfurchen der Unterseite sind fast glatt, einige deutliche Punkte zeigt nur die Vorderrandlinie des Metasternums. Das Abdomen ist ganz leicht längsrunzlig und sehr fein punktiert, die ersten Segmente haben seitlich keine eingeschnittene Linie, sind aber ganz schmal flachgedrückt. Die Beine sind mässig lang, die Schenkel unten nackt, alle Schienen gerade, an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. L. 0,2—0,4, Br. 4,8—4,9 mm. 3 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze (ohne Hôhenangabe und 1350 m.): 22, VIII, 1012; 27,11. 1013; 4, II, 1913, von Bürgers gesammelt (Kaiïserin-Augustafluss-Expedition). Die Art hat mit voriger Ahnlichkeit, ist aber anders gefärbt, hat deutliche Eindrücke auf dem Pronotum, breitere Stirn, kürzere vorletzte Fühlerglieder und gewôülbtere Elytren, weswegen der Seitenrand von oben verdeckt erscheint. Flüchtige Ahnlichkeit hat unsere Art auch mit wpressicollis der ersten Gruppe, ist aber viel kleiner, und hat viel feinere Punkte der Decken, anderen Tarsenbau etc. Amarygmus 1opterus nov. spec. Schlank oval, mässig gewolbt, Kôürper ganz nackt, Kopf und Halsschild blaugrün, Flügel- decken stark glänzend stahl- oder veilchenblau. Unterseite, Fühler und Beine schwarz, Schenkel rotbraun. Der ÆXopf ist etwas konkav und hat eine lange, parallele Schnauze, die durch eine feine, eingeschnittene Clypealsutur von der Stirn getrennt ist, der Canthus ist kurz aufgeworfen. Die Stirn ist etwas schmaler als das 3 Fühlerglied lang, die Punktierung ist ausserordentlich fein. Die Fühler reichen ungefähr bis zur Mitte des Kôrpers, die Glieder sind vom 4. an fast gleich lang, die vorletzten ganz schwach konisch, ungefähr 1!/, mal so lang wie breit. Der Æalsschild ist kräftig gewôlbt, fast glatt, ohne Eindrücke, der Vorderrand ist gerade HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 435 abgestutzt, die rechtwinkligen Vorderecken treten nicht vor, die Hinterecken sind kurz ver- rundet, der Seitenrand ist von der Seite gesehen geradlinig. Die lang ovalen Æ/äügeldecken sind in der Mitte etwas parallelseitig, ihre Randkante setzt die des Pronotums fast fort, doch sind die Schultern deutlich eingebogen, der seitliche Absturz ist fast senkrecht und der Seitenrand ist von oben gerade noch sichtbar. Die Skulptur besteht aus etwas vertieft stehenden Reïhen kräftiger, runder Punkte, die gegen die Basis etwas feiner werden und nach der Spitze hin fast erlüschen, im 4. Streif stehen ca. 25 Punkte, die glatten Zwischenräume sind in den mittleren ?/, deutlich gewëlbt. Die Unterseite ist ganz kahl; das Prosternum vorn bis zu den Hüften tief gefurcht und am Vorderrand dort ganz schwach ausgebuchtet, hinten flach und wagerecht, der Absturz mit scharfem, rechten Winkel senkrecht. Die Mittelbrust ist ganz flach und oben üngefurcht, der Absturz hoch und fast halbkreisfürmig ausgeschnitten, von der Seite gesehen verrundet senkrecht. Die Furchen der Unterseite sind fast glatt, nur die Abdominal- und Vorderrand- furche des Metasternums sind seitlich mit einigen sehr zarten Längsfältchen versehen, die Randung des Abdominalfortsatzes ist vollständig, das Abdomen sehr schwach längsrunzlig und äusserst fein punktiert, die Seiten vom 2. u. 3. Segment mit kräftiger Randlinie. Die Beine sind lang, die Schenkel schwach gekeult, die Vorder- und Hinterschienen sind schwach ge- krümmt, an den ziemlich kurzen Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. #0;2, Br. 4,8 mm. 1 Ex. im Berliner Museum von Niederl. Neu-Guinea: Samberi 20—25, VI, 1910 (Moszkowski). Diese lebhaft blaugefarbte Art erinnert an einige Exemplare von À. varicolor m., hat aber viel kürzere Hintertarsen, eine breitere Stirn, auch sind die vorletzten Fühlerglieder 1'/, mal so lang wie breit und nicht doppelt, überdies ist die Brust, namentlich das Prosternum anders gebaut. Mit andern Arten hat sie kaum Ahnlichkeit, weicht schon durch die Färbung ab. Amarygmus Ledermanni nov. spec. Lang oval, kräftig gewbolbt, hell kupfrig braun, Unterseite und Beine schwarz. Der Xopf ist bei der Clypealsutur leicht eingedrückt, die Schnauze parallelseitig, die Stirn zwischen den Augen kaum breiter als das 4. Fühlerglied lang; die Punktierung ist fein und dicht, aber deutlich. Glied 3 der Fühler ist kürzer als 4 und 5 zusammen, die mittleren Glieder sind zylindrisch, die letzten 5 deutlich zur Spitze verbreitert, die vorletzten doppelt so lang wie an der Spitze breit. Der Æalsschild ist ziemlich schinal, kaum doppelt so breit wie lang, im letzten Drittel fast parallelseitig, die Spitze ist vollständig gerandet, die Vorderecken sind stumpfwinklig, nicht vortretend; dicht vor der Basis findet sich jederseits der Mitte ein schräger, schmaler und ziemlich tiefer Eindruck und jederseits parallel der Basis ein flacherer, undeutlicherer. Die Scheibe ist fein aber sehr deutlich punktiert, die Punktierung der Seiten fast erloschen. Die Fligeldecken sind nach hinten schwach erweitert, ihr Seitenrand ist von oben der ganzen Länge nach noch gerade übersehbar; es sind Reiïhen von groben, runden Punkten vor- handen, etwa 27 im 4. Streif, sie sind nicht durch eine vertiefte Längslinie verbunden, ihre gleichbreiten Zwischenräume sind leicht gewülbt, die Punkte an der Spitze wohl feiner aber sehr deutlich, die der Zwischenräume ausserordentlich fein. 436 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Die Unterseite ist mit sehr sparsamen, abstehenden Haaren auf der Hinterbrust und den ersten Abdominalsegmenten bedeckt. Das Prosternum ist zwischen den Hüften leicht ein- gedrückt, der Fortsatz flach, halbkreisformig verrundet, am Ende sehr fein gerandet; das Meso- sternum ist fast halbkreisfrmig ausgeschnitten, die Ecken von der Seite gesehen stumpfwinklig; es ist oben ungefurcht, vor den Hüften findet sich eine fast gerade, in der Mitte von den Hüften sich weit entfernende Querfurche. Das Metasternum ist auf ?/, seiner Länge fein und schmal gefurcht, die Furche verliert sich nach vorn; die Querfurche ist vollständig, hinter den Mittelhüften etwas rauh, die Hinterrandfurche glatt; das Abdomen ist auf dem Interkoxal- fortsatz breit, wenn auch undeutlich gerandet, hinter den Hüften mit zackicer, tiefer Furche versehen. Die ersten Abdominalsegmente sind leicht längsrunzlig, die übrigen fast glatt, Aus- zeichnungen fehlen. Die Schenkel sind leicht gekeult, die Schienen schlank und fast gerade, die hinteren zur Spitze ganz leicht verdickt; die Tarsen sind dünn, die hinteren sehr lang und zart, Glied r ist so lang wie der Rest zusammen, auf der Unterseite mit scharfer Rinne versehen. Crér2 br 6imm: 1 Exempl. im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Etappenberg 19—28, X, 1912, (Ledermann und Bürgers), von der Kaïserin-Augustafluss Exped. mitgebracht. In Grosse, Gestalt und Färbung hat unsere Art viele Ahnlichkeit mit dem gemeinen A. morio. v. cupreus ist aber schmal oval, mehr rütlich kupfrig, hat grôbere Punkte der Decken, zartere Fühler, ganz andere Beinbildung und Eindrücke auf dem Pronotum. In letzterem Merkmal ähnelt sie dem A. smpressicollis, diese Art hat aber einen seitlich verflachten Hals- schild, viel breitere Stirn, ganz nackte Unterseite, noch grobere, grübchenartige Punkte der Decken, andere Färbung und fast dreispitzigen Prosternalfortsatz. Ainarygmus gibbicollis nov. spec. Lang oval, in der Mitte fast parallelseitig, dunkel kupferbraun, Unterseite und Beine schwarz. Der Xopf ist ganz flach, in eine lange, parallelseitige Schnauze ausgezogen, die Stirn ist sehr breit, zwischen den Augen etwas breiter als das 3. Fühlerglied lang, die Quernaht ist gerade, fein eingeschnitten. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, sie sind dünn, Glied 3 ist kaum kürzer als 4 und $ zusammen, die vorletzten 4 Glieder sind zur Spitze verbreitert, 1!/, mal so lang wie breit. Der /Æalsschild ist kaum doppelt so breit wie lang, die Seiten sind nirgends parallel, sondern auch zur Basis, wenn auch schwach, verengt, dicht hinter der Mitte am breitesten, zur Spitze stark verengt; die Vorderwinkel sind sehr spitz, ganz heruntergebogen, die Scheibe ist buckelig gewôlbt, die Seiten sind deutlich verflacht, der Umriss querüber ist also nicht gleichmässig gewülbt, die Seitenrandkante ist sehr fein, von der Seite gesehen fast geradlinig, durchaus nicht heruntergebogen. Die Spitzenrandung ist in der Mitte kurz und undeutlich unterbrochen, die Punktierung mikroskopisch fein und nicht sehr dicht. Die Æliügeldecken haben deutliche, wenn auch ganz abgeschrägte Schultern, thr Seiten- rand ist von oben der ganzen Länge nach gerade noch übersehbar; es sind feine Punktstreifen vorhanden, deren Punkte rund, fein und durch eine feine, eingeschnittene Linie miteinander verbunden sind, im 4.Streif stehen etwa 40 Punkte, sie werden gegen die Spitze feiner, sind aber in den ersten Streifen auch dort noch deutlich, an der Basis sind Streifen und Punkte HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 437 erloschen. Die fast flachen Zwischenräume sind kaum wahrnehmbar punktiert, von ihnen sind der 3. und 5. etwa 1'/, mal so breit wie die benachbarten. Die Unterseite ist ganz nackt, das Prosternum zwischen den Hüften breit, flach, der Fortsatz mit leicht prononzierter Spitze, die Propleuren sind hinten längsrunzlig. Die Mittelbrust ist leicht ausgeschnitten, die Ecken von der Seite gesehen rechtwinklig, vor den Hüften befindet sich keine deutliche Querfurche, die obere Fläche ist ungefurcht. Die Hinterbrust ist vorn dick, aber nicht sehr deutlich gerandet, ihre Furche ist an den Seïiten fein und glatt, ebenso die hintere. Der Interkoxalfortsatz ist ziemlich spitz, vollständig gerandet, die Furche an den Seiten ebenfalls sehr fein. Die ersten Segmente sind deutlich längsrunzlig. Die Schenkel sind leicht gekeult, die Schienen gerade, ohne Auszeichnung; an den Hintertarsen ist Glied 1 fast etwas länger als der Rest. Por: br A0 mu r Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg im Museum Dahlem. Eine Art, die nur flüchtige Ahnlichkeit mit 0740, der vorigen und zmpressicollis hat. Sie ist von allen mir bekannten Arten durch das gebuckelte Pronotum und die nicht gleich- mässig breiten Zwischenräume der Decken geschieden. Auffallig ist auch die breite Stirn. Amaryginus salomonis nov. spec. Sehr breit und regelmässig oval, stark gewülbt, oben einfarbig kupfrig braun, Unterseite und Beine schwarz. Der Xopf ist flach, die Clypealsutur fein eingeschnitten, nicht eingedrückt, die Stirn sehr breit, so breit wie Glied 2 und 3 der Fühler zusammen lang. Die Augen sind flach und haben keine Spur von Augenfurchen, der Vorderkopf ist in eine Schnauze ausgezogen; die dünnen Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist 1!/, mal so lang wie 4, aber viel kürzer als 4 und 5 zusammen, vom 5. an sind alle Glieder gleich lang, die letzten 5 nehmen zur Spitze leicht an Dicke zu; die vorletzten Glieder sind 1'}, mal so lang wie an der Spitze dick. Das Pronotum ist an der Basis reichlich doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, wenig stark, querüber gleichmässig gewülbt, die Seitenrandkante daher etwas heruntergebogen; die grôüsste Breite liegt an der Basis, von dort ist der Halsschild zuerst schwächer, dann stärker nach vorn verengt. Die Vorderecken sind kurz verrundet rechtwinklig, ganz herunter- gebogen; Eindrücke fehlen, die Punktierung ist fein, ziemlich dicht, aber ganz gleichmässie. Die Fliügeldecken haben ganz abgeschrägte Schultern, ihre Seitenrandkante ist von oben nicht sichtbar, die grôsste Hôhe an der Naht liegt im 2. Fünftel. Es sind Reïhen ziemlich feiner, runder Punkte vorhanden, die nicht durch eine cingeschnittene Linie mit einander ver- bunden sind, der 4. Streif hat etwa 40 Punkte, der Abstand der Punkte ist wenigstens doppelt so gross wie ihr Durchmesser, sie werden zur Spitze hin nicht feiner. Die vollkommen flachen Zwischenräume sind sehr deutlich, ebenso stark wie der Halsschild, punktiert, die Punkte ziemlich dicht. Die Unterseite ist bis auf einige spärliche Haare ganz an der Wurzel der Hinterschenkel nackt. Das Prosternum ist flach, nur undeutlich doppelfurchig, die Spitze durch diese Furchen herausgehoben und etwas aufseworfen; die Propleuren sind glatt. Die Mittelbrust ist nur leicht ausgeschnitten, vor den Hüften fehlt die gewüôhnliche Querfurche, dafür finden sich hinter dem Ausschnitt zwei sich nach vorn verlierende, parallele Furchen, die hinten grubig vertieft Nova GuiNEA. XIII. ZooLOG1E. 57 438 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. sind; die Hinterbrust hat eine ganz leichte, kaum bis zur Mitte reichende Längsfurche, der Interkoxalfortsatz ist vorn nicht buckelig erhaben, vollständig und dick gerandet, sowohl die vordere als auch die hintere Furche sind ganz glatt; die vordere Hälfte der Hinterbrust ist an den Seiten grob und nicht sehr dicht punktiert. Das Abdomen ist vorn vollständig gerandet, die Randlinie hinter den Hüften fast glatt, nur durch einige seichte Punkte uneben. Die ersten 3 Segmente sind besonders an den Seiten leicht längsrunzlig, die letzten 3 an den Hinter- randern sehr fein und sehr dicht punktiert; die kurzen Schenkel sind schwach gekeult, die Mittel- und Hinterschienen fast gerade, an ihrer Vorderseite fast der ganzen Länge nach fein behaart. Die Hintertarsen sind lang und dünn, das unten scharf gerinnte 1. Tarsenglied ist so lang wie der Rest. Geschlechtsauszeichnungen fehlen. 10:65 %Br.716,6 mm. 1 Exemplar von den Salomo-Inseln in meiner Sammlung, von Staudinger & Bang- Haas erworben. Diese Art hat keinen näheren Verwandten im Faunengebiet; sie ist an der breit ovalen Gestalt, den feinen Punktreihen, der breiten Stirn, den sehr deutiich punktierten Zwischen- räumen, der grob punktierten Hinterbrust leicht kenntlich. Arnarygimus aeneus Wieden. in Germ. Mag. Ent. IV, 1821, p. 154. — Cast. Hist. Nat. II, 1840, p. 234. Diese Art ist bisher allein von Java bekannt gewesen, nun liegt mir ein Exemplar aus dem Berliner Museum vor von Neu-Pommern: Herbertshôhe, Matupi 26, VIII, 1902 (Heinroth leg.). Trotz dieser genauen Angabe bezweifle ich, dass die Art im papuanischen Gebiet vorkommt. Amar ygmus subaureus n. spec. Breit oval, stark gewôlbt, Oberseite stark glänzend grünlich-golden, Beine glänzend schwarz, Unterseite schwärzlich metallisch, Spitzen der Fühlerglieder braun. Der Xopf ist flach, die Querfurche leicht eingedrückt, nicht eingeschnitten, der Vorder- kopf ist in eine lange Schnauze ausgezogen, der Augenabstand ungefähr so gross wie das 4. Fühlerglied lang, die Punktierung sehr fein und wenig dicht. Die dünnen Fühler erreichen die Mitte des Kürpers, alle Glieder sind dünn zylindrisch, Glied 3 etwas kürzer als 4 und 5 zusammen, diese gleich lang, 7 und folgende deutlich länger als 4, die vorletzten Glieder sind 2'/, mal so lang wie an der Spitze dick. Am Hinterrand des Kopfes, zwischen den Augen, vom Vorderrand des Pronotums zum Teil überdeckt, findet sich eine flache, grosse Grube. Das Pronotum ist stark gewülbt, der Seitenrand etwas heruntergebogen, die Seitenrand- kante, von der Seite gesehen etwas heruntergezogen, die Vorderecken sind ziemlich spitz, ganz niedergedrückt, der Vorderrand ist fein gerandet, Eindrücke fehlen, die Seiten sind von hinten nach vorn verengt, die Punktierung ist ausserordentlich fein, mit Lupenvergrôsserung kaum wahrnehmbar. Die Flugeldecken sind vor der Mitte am breitesten, der Seitenrand ist von oben gesehen gerade überwülbt, die grôüsste Hühe an der Naht liest am ersten Drittel. Es sind Reïhen ziemlich grober, runder Punkte vorhanden, die nicht durch eine eingeschnittene Linie mit- einander verbunden sind, sie liegen etwas vertieft, daher sind die Zwischenräume schwach HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 439 gewülbt; die Punkte sind bis zur Spitze gleich gross, im 4. Streifen finden sich ungefähr 27 Punkte, die Punktierung der Interstitien ist nur bei starker Vergrüsserung sichtbar. Die Unrerseite ist nackt, das Prosternum zwischen den Hüften ziemlich kräftig einge- drückt und deutlich doppelfurchig, die Spitze ist prononziert und von der Seite gesehen etwas spitz nach hinten gezogen; die Propleuren sind glatt. Das Mesosternum ist seicht ausseschnitten, die Ecken sind kurz verrundet rechtwinklig, vor den Hüften findet sich eine ziemlich undeut- liche Querfurche, auf der Scheibe zwischen den Hüften 2 seichte, breite Furchen. Das Meta- sternum hat eine scharfe, fast vollständige, sich nach vorn nicht verlierende Längsfurche, sie ist nicht punktiert. Die Trochanteren der Mittelhüften sind mit je einem Härchen versehen; die Vorderrandfurche des Metasternums ist durch Punkte rauh, die hintere Furche, ebenso auch die am Interkoxalfortsatz vollständige des Abdomens sind glatt; die ersten bciden Seg- mente sind, besonders an den Seiten, ziemlich grob, aber seicht längsrunzlig, die letzten Segmente nicht wahrnehmbar punktiert. Die Beine sind ziemlich lang, die Schienen gerade, fast gleichbreit, auf der Vorderseite kaum sichtbar behaart, das erste Glied der sehr dünnen Hintertarsen ist so lang wie der Rest. 74" br.04;5 0m. 1 Exemplar im Museum Berlin von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 24, II, 1913, Kaiserin Augustafluss-Expedition (Bürgers). In der Färbung dem À. varicolor ähnlich, aber breit oval, mit kaum punktiertem Hals- schild, geraden Vorderschienen und ganz anderer Unterseite, Amarygmus laniger nov. spec. Oval, oben braun bronzefarben, Unterseite und Beine schwarz, die Füsse, Taster, Wurzel- glieder der Fühler, oft auch die Basis der Schenkel braun. Der Xopf ist sehr fein, dicht, aber deutlich punktiert, vorn in eine parallele Schnauze ausgezogen,; die Stirn zwischen den Augen ist reichlich so breit wie das 3. Fühlerglied lang, die Quernaht ist fein eingeschnitten, die schlanken Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist kürzer als 4 und 5 zusammen, vom 4. Gliede an sind alle zur Spitze schwach verdickt, dieses ist gleich dem 3., die folgenden, unter sich gleichen, sind wenig länger als diese beiden, die vorletzten sind 1!/, mal so lang wie an der Spitze breit. Der Æalsschild ist stark gewôlbt, etwa doppelt so breit wie lang, die Seiïiten sind in der Endhälfte fast parallel, nach vorn stark verengt, Eindrücke fehlen, doch ist der basale Mittellappen meist etwas flachgedrückt; die Seitenrandkante ist sehr schmal, die Hinterecken sind ziemlich stark stumpfwinklig, die Vorderecken treten spitzwinklig vor. Von vorn gesehen, erscheint die Seitenrandkante hinter den Vorderecken ganz leicht geschweift; die Punktierung ist mikroskopisch fein, mässig dicht und sehr oberflächlich. Die Fliügeldecken haben ganz abfallende Schultern, sie sind eben vor der Mitte am hôchsten, ihre Seitenrandkante ist von oben gerade noch sichtbar. Die Oberfläche ist ziemlich tief, vorn etwas flacher, gefurcht, dementsprechend sind die glatten Zwischenräume vorn ziem- Hich flach; die Punkte in den Streifen sind fein und greifen kaum über. Die Unterseite ist auf der Scheibe der Hinterbrust, auf dem Prosternum kurz wollig, gelb behaart, die Behaarung selten ziemlich abgerieben, auch die Trochanteren mit einigen spärlichen Härchen. Das Prosternum ist nach hinten leicht gesenkt, zwischen den Hüften tief 440 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. eingedrückt, Fortsatz mit deutlicher, aber nicht vortretender Spitze, die Propleuren sind glatt oder ganz leicht und oberflächlich gerunzelt. Das Mesosternum ist nur schwach ausgeschnitten, oben mit flacher, grober Doppelfurche versehen und vor den Hüften sehr fein und scharf quer gefurcht. Das Metasternum ist auf der Scheibe sehr fein, dicht runzlig punktiert, die vordere Furche ist vollständig, nicht durch grobe Punkte rauh, auch die Vorderrandfurche des Abdomens ist glatt, doch ist der Interkoxalfortsatz nicht gerandet. Das Abdomen ist leicht lederrunzlig, ohne Auszeichnung; die Schenkel sind schwach, die hinteren viel stärker gekeult, die Schienen leicht gekrümmt, nur die hinteren beim « stärker, innen, unter der Basis ohne Spur einer Erweiterung; alle Schienen sind vorn, die vorderen auf der Hinterseite mit langem Saum sehr kurzer Wimperhärchen bekleidet. An den Hintertarsen ist Glied 1 so lang oder kaum kuürzer als der Rest. L. 8,4—09,1 mm. In Anzahl von Niederl. Nord-Neu-Guinea: Tawarin VI, 1903. Die Art hat flüchtige Ahnlichkeit mit À worio v. cupreus, ist aber viel kleiner, hat behaarte Brust, langes erstes Glied der Hintertarsen, andere Beinbildung der Männchen und viel feinere Punkte der Streifen. Sehr nahe steht A. caprllatus, der sich durch eine nur halb so breite Stirn, andere Beinbildung beim 4, rechtwinklige Vorderecken des Halsschildes und vollständig gerandeten Interkoxalfortsatz unterscheidet. AIMATVLIMUS HIJTOOPACUS N. SP. Breit oval, hinten am breitesten, stark gewôlbt, oben mattschwarz, unten ziemlich glanzend, Beine schwarz, Schienen am Ende braun, Füsse rotbraun. Der ÆXopf ist flach, sehr fein und sehr dicht punktiert, fast etwas rauh, die Quernaht fehlt, statt ihrer findet sich ein ganz leichter Quereindruck, der Vorderkopf ist in eine lange, parallelseitige Schnauze ausgezogen. Die Fühler überragen die Mitte des Kôrpers, ihre ersten Glieder sind rotbraun, die letzten schwarz; die Stirn zwischen den Augen ist nur halb so breit wie das 3. Fühlerglied lang, aber viel breiter als das winzige 2. Fühlerglied lang, Glied 3 ist wesentlich kürzer als 4 und 5 zusammen, vom 5. an nehmen die Glieder langsam an Länge ab, die schwarzen 5 Endglieder sind leicht zylindro-konisch, ungefähr 1!/, mal so lang wie an der Spitze dick. Der Æalsschild ist vorn in der Mitte ungerandet, an der Basis am breitesten, nach vorn schwach gerundet verengt; die Seitenrandkante ist, von der Seite gesehen, hinten kräftig nach unten gebogen, im weiteren Verlauf fast geradlinig. Die Vorderecken sind spitz, die hinteren verrundet, Eindrücke fehlen, die Punktierung ist sehr fein und dicht, viel feiner als die des Kopfes. Die Fliügeldecken sind kurz vor der Mitte am hüchsten, ungefähr im letzten Drittel am breitesten, ihre Seitenrandkante ist von oben nicht zu sehen, sie sind tief der Länge nach gefurcht und in den Furchen sehr fein punktiert, die Punkte schon von der Mitte an ge- schwunden. Die besonders hinten stärker gewôlbten Zwischenräume sind kaum wahrnehmbar punktiert. c Die Unterseite ist nackt, das Prosternum zwischen den Hüften ausserordentlich tief ge- furcht, die Furche nimmt die ganze Länge und Breite des Prosternums ein und randet die Vorderkante sehr hoch, auch der Fortsatz ist dadurch scharfkantig, die Propleuren sind hinten, ganz nach aussen, wo die Kante etwas überhängt, leicht und grob gerunzelt. Das Mesosternum HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. A4T ist stumpfeckig ausgeschnitten, oben jederseits tief gefurcht, die Ecken treten nicht vor, vor den Hüften befindet sich eine sehr feine Querfurche. Das Metasternum ist vorn vollständig und scharf gerandet, die Randfurche glatt, am Interkoxalfortsatz der Hinterbrust findet sich eine grosse, flache Schwiele, dahinter ist die Brust in der Vorderhälfte bis zu den Seiten, also unmittelbar hinter der Furche, ziemlich grob punktiert, die mittlere Längsfurche ist wenig tief. Das Abdomen ist im Vorderlappen nicht gerandet, die Randfurche hinter den Hinterhüften ist tief und durch einige sehr grobe Punkte, von welchen Längszunzeln ausstrahlen, uneben. Die ersten Segmente sind auch in der Mitte leicht längsrunzlig und fein punktiert. Die Beine sind mässig lang, die Schenkel schwach gekeult, alle Schienen leicht gekrümmt, dünn, ohne Auszeichnung, an den Schenkelseiten undeutlich behaart. An den Hintertarsen ist das unten scharf gerinnte erste Glied so lang wie der Rest. Ra 7'8 Dr 4:50 min. 1 Exemplar von den Salomo-Inseln (von Staudinger & Bang-Haas erworben) in meiner Sammlung. Die einzige mir bekannte Art unseres Gebietes, welche mattschwarze Oberseite hat. Auffallig ist auch die tief und scharfkantig ausgehôhlte Vorderbrust. | Arnarygmus maimeticus n. SP. Breit oval, stark gewôülbt, braun-bronzefarben, auch die Unterseite schwach metallisch, Schienen, Füsse und Fühler rot, die Schenkel mit roter Wurzel. Der Xopf ist sehr flach, zwischen den Augen nicht eingedrückt, die Stirn so breit wie die beiden ersten Fühlerglieder zusammen lang, die letzten Fühlerglieder fehlen leider dem einzigen mir vorliegenden Stück. Vorderkopf in eine lange, parallelseitige Schnauze ausgezogen und von der Stirn durch eine feine, eingeschnittene Linie getrennt, vor welcher sich ein schwacher querer Eindruck befindet, der aber wahrscheinlich nur individuell ist, die Punk- tierung ist sehr fein und sehr dicht. Das Pronotum ist an der Basis doppelt so breit wie lang, in der Endhälfte fast parallel, kaum nach vorn verengt, dann stark nach vorn verschmälert. Die Seitenrandkante ist sehr fein, nicht herunter gedrückt, von der Seite gesehen fast geradlinig, die Vorderecken sind scharf rechtwinklig, die hinteren stumpf. Vor der Basis ist jederseits ein ganz schwacher Ein- druck. Die Punktierung ist mikroskopisch fein, sehr undeutlich, verwischt und ungleich, weitläufig. Die Fligeldecken sind stark quer und längscewolbt, dicht hinter der Mitte am hôüchsten, doch ist ihr Seitenrand von oben der ganzen Länge nach sichtbar, besonders in der Endhälfte; die Spitzen sind deutlich etwas verflacht abgesetzt. Es sind leichte Furchen vorhanden, deren feine, runde, nicht übergreifende Punkte bis zur Spitze deutlich sind, sie sind durch eine feine, eingeschnittene Linie miteinander verbunden; die flach gewülbten Zwischenräume sind unpunktiert. Die Unterseite ist auf dem Pro- und Mesosternum und den Trochanteren deutlich, ab- stehend behaart, auf den ersten Abdominalsegmenten undeutlich. Die Behaarung ist nicht sehr dicht und nur bei Betrachtung von der Seite deutlich. Das Prosternum ist schwach eingedrückt, der Fortsatz ohne prononzierte Spitze, die Propleuren sind ganz leicht und undeutlich ge- runzelt. Das Mesosternum ist schwach ausgeschnitten, ver den Hüften mit ganz feiner, querer Furche versehen. Die Querfurchen des Metasternums und des Abdomens sind fast glatt, der 442 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Interkoxalfortsatz des Abdomens ist fast ungerandet, die Hinterbrust auf der Scheïbe fein rauh punktiert, das Abdomen fein und'‘dicht punktiert und an den Seïten fein längsrunzlig. Die Beine sind kräftig, die Schienen fast gerade, ohne Auszeichnung, an den Hintertarsen, die kurz und stark sind, ist das erste Glied deutlich kürzer als der Rest. 8,5, Dre sm. 1 Exemplar von Deutsch-Neu-Guinea in meiner Sammlung. Diese Art ist dem A. {Dietysus) orientalis Fairm. ausserordentlich ähnlich in Gestalt, Grôüsse, Skulptur, aber durch die Farbe der Beine, behaarte Unterseite und kürzeres erstes Tarsenglied der Hinterbeine weit verschieden. Durch letzteres Merkmal kommt unsere Art in die erste Gruppe, wo sie wegen der behaärten Brust nur mit pz/pectus übereinstimmt, von dem sie sich durch breit ovalen, stark gewülbten Kôürper, durch Färbung, andere Beïnbildung weit unterscheidet. Amarygmus filicornis n. sp. Oval, braun bronzefarben, glänzend, Beine, mindestens die Füsse rotbraun. Der Xopf ist flach, die Wangen sind schmal, parallelseitig, d. h. ihre Vorderkante läuft dem Hinterrand an den Augen parallel, bei Zepiocerus verbreitern sich die Wangen stark nach innen. Der Augenabstand ist nur so breit wie die Wangen, kaum halb so breit wie das 1. Fühlerglied lang, die Querfurche ist leicht angedeutet, nicht eingeschnitten. Die Punktierung ist sehr fein und lässt auf der Stirn Stellen frei: Die Fühler überragen die Mitte des Kôrpers, sie sind fadenformig, Glied 3 ist kürzer als 4 und 5 zusammen, so lang wie 1 + 2, die Glieder vom 5. an gleichlang, fast genau zylindrisch, die vorletzten Glieder fast 4 mal so lang wie dick. Das Pronotum ist an der Basis über doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, von der Basis an nach vorn verengt, der Vorderrand von oben gesehen gerade abgestutzt, voll- ständig gerandet, die Seitenrandkante von oben ganz sichtbar, bei Ansicht von der Seite fast geradlinig, Eindrücke fehlen. Die Punktierung ist sehr deutlich, dicht, viel stärker als die des Kopfes. Die Æliügeldecken sind beim GG schmaler, beim © breiter oval, ihr Seitenrand ist von oben gut der ganzen Länge nach sichtbar. Es sind feine Punktstreifen vorhanden, deren feine, runde Punkte ganz gleichmässig von der Basis bis zur Spitze sind, ïihre Entfernung von einander ist etwa dem Durchmesser eines Punktes gleich. Die Streifen sind hinten tiefer, die Zwischenräume also dort gewülbt, Streifen 2 verbindet sich an der Spitze mit 7. Die Punk- tierung der Zwischenräume ist wohl fein, aber sehr deutlich. Die Unterseite ist nackt, glänzend, das Prosternum fast so breit wie lang, sanft einge- drückt, am Grunde flach, der Fortsatz nicht mit prononzierter Spitze. Die Mittelbrust ist fast breiter als lang, oben ungefurcht, die Ecken wie bei A. /eptocerus scharf und etwas aufseworfen, die Querfurche vor den Mittelhüften ist scharf und gekielt, die Vorderrandfurche des Meta- sternums ist vollständig, hinter den Hüften sehr scharf, aber die Kante nicht so stark erhaben wie bei der verwandten Art, fast glatt. Auch die hintere Querfurche ist glatt, die Vorderrand- furche des Abdomens ist durch einige weitläufige, grobe Kôrner rauh. Die mittlere Längsfurche der Hinterbrust scharf und sehr lang; das Abdomen ist sehr fein punktiert und leicht gerunzelt. Die Beine sind ziemlich lang, dünn, die Schenkel kaum gekeult. Die Vorderschienen sind beim GG eben vor der Mitte kraftig gekrümmt und innen sanft ausgeschnitten, dann breiter HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 443 und gerade, die hinteren in beiden Geschlechtern sanft gebogen und sehr dünn. An den sehr zarten Hintertarsen ist das erste Glied deutlich länger als der Rest. L. 6,5—7; Br. 3,9—4,3 mm. 1 d, 1 © von Deutsch-Neu-Guinea: Hatzfeldhafen (Grabowsky) und Lager am Rosensee 10, Il, 1913, Kaiserin-Augustafluss-Expedition (Bürgers). Ich zweifle nicht, dass die beiden Exemplare zusammengehôren, obgleich das © breiter als das d' ist, während sich sonst bei den Arten der Gattung kaum Unterscheide in der Gestalt bei den Geschlechtern finden. Die Art ist dem Aw». leptocerus täuschend ähnlich, unterscheidet sich aber sicher durch parallele Wangen, sehr schmale Stirn, ungefurchtes, breites Metasternum, andere Streifung der Flügeldeckenspitzen. AMATygIUS CErAIMENSIS Nn. Sp. Breit oval, Oberseite prachtvoll goldig und grün gefärbt, Unterseite, Beine und Fühler glänzend schwarz. Der Xopf ist flach, die Stirn beim G' so breit wie das 3. Fühlerglied lang, beim viel schmaler, die Wangen sind kräftig aufgeworfen, die Querfurche in der Mitte sehr deutlich, eingeschnitten, an den Seitenästen erloschen, die Punktierung ist fein und ziemlich dicht. Die Fühler sind kurz, nach aussen deutlich verdickt, Glied 3 viel kürzer als 4 und 5 zusammen, die letzten 5 bis 6 Glieder viel länger und breiter als die vorhergehenden, die vorletzten beim © wenig länger als breit, beim œ 1'}, mal so lang wie breit, sie sind deutlich konisch. Der Aalsschild ist stark gewbdlbt, Eindrücke fehlen, er ist an der Basis am breitesten, nach vorn gleichmässig stark verengt, vor den, von oben gesehen fast spitzen Hinterecken _unmerklich eingezogen, die Seitenrandkante ist nur ganz hinten von oben sichtbar. Die Punk- tierung ist sehr deutlich, viel stärker als die des Kopfes, übrigens variabel, grôber oder feiner, nach den Seiten hin zarter und undeutlicher, auch die Färbung ist verschieden, manchmal mehr goldig, manchmal mehr grün, meist beide Farben gemischt. Die Fliügeldecken sind stark gewülbt, vor der Mitte am hôchsten, die Seitenrandkante ist von oben gerade noch sichtbar, die Spitzen sind gemeinsam verrundet, von hinten gesehen ist die Spitze herabgezogen. Die Färbung ist recht verschieden, meist grün mit je einem goldigen Fleck vor der Spitze und purpurner Naht, manchmal mehr goldig mit grüner Naht; die Färbung ändert je nach dem Licht. Es sind Reïhen scharf eingestochener, tiefer Punkte vorhanden, die kaum durch eine eingeschnittene Linie verbunden sind, die Punkte sind von der Basis bis zur Spitze deutlich, beim « an Zahl viel geringer als beim © (ca. 36 statt 42—46). Die fast flachen Zwischenräume sind fein und weitläufñig punktiert, der Grund ist mikroskopisch fein lederrunzlig, der Nahtstreifen hinten stärker vertieft. Die Unterseite ist nur in der Mitte des Pro- und Mesosternums behaart, sehr kleine und unauffällige Haarbüschel zeigen sich auch an den Trochanteren der Mittel- und Hinter- hüften, die Behaarung ist oft abgerieben. Die Mandibeln sind beim ' abgestutzt, beim O tief gefurcht und zweispitzig. Das Prosternum ist sehr breit, vorn gewülbt, hinten etwas flach oder eingedrückt. Die Mittelbrust ist gewülbt, oben undeutlich oder nicht gefurcht, die Ecken treten nicht vor, sondern sind ganz verrundet; die vordere Querfurche des Metasternum ist nicht sehr rauh, die hintere ist glatt. Das Abdomen ist fein punktiert und fein längsrunzlig. Die Beine sind mässig lang, die Schenkel schwach gekeult, die Vorder- und Mittelschienen des œ 444 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. sind schwach gekrümmt, die hinteren stark, vorn verflacht und breiter, fast der ganzen Länge nach dicht und lang, gelb, zottig behaart. An den Hintertarsen ist das erste Glied kürzer als der Rest, sie sind besonders beim « dick. L. 10,5—12,5; Br. 6,5—7,2 mm. 1 d, 4 OO von Ceram: Pirou und Illo (Ribbe) in meiner Sammlung. Diese herrlich gefäirbte Art nimmt eine ganz isolierte Stellung in der Gattung ein und wirft die Gattungscharaktere von Chalcopierus und Amarygmus durcheinander, denn das G gehôrt nach der Mandibelbildung zur ersten, das © zur 2. Gattung. Ich stelle sie zur Gattung Amarygmus, weil ïhr einziger Verwandter, die nachfolgende Art von Celebes, beim stark gefurchte Mandibeln hat. Die prächtige Farbe, die eigentümliche Bildung der Hinterschienen machen die Art leicht kenntlich. Amarygimus celebensis nov. sp. Breit oval, Oberseite glänzend braun bronzefarben, einfarbig, nur an der Schulter und jederseits der Spitze der Decken mit einem länglichen, violetten, purpurn umflossenen Fleck, ahnlich wie bei manchen Ceropria-Arten; Unterseite und Beine glänzend schwarz. Der Xopf ist ziemlich flach, er hat gut aufgeworfene Wangen, die nicht ganz parallel- seitig sind, sondern sich nach innen etwas erweitern. Die Stirn ist ungefähr so breit wie das 1. Fühlerglied lang, die Querfurche ist fein eingeschnitten, übrigens nur in der Mitte deutlich, an den Seitenästen erloschen; die Punktierung ist sehr fein, wenig dicht. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist = 1 + 2, kürzer als 4 +5, das 5. wenig länger als 4, die folgenden dem 5. an Länge gleich, die vorletzten dem 4., die letzten 5 sind deutlich etwas verbreitert, schwach konisch, 1!}, mal so lang wie breit, Mandibeln mit scharf gefurchter Spitze. Der Aalsschild ist an der Basis doppelt so breit wie lang, an der Basis am breitesten, nach vorn stark gerundet verengt, die Seitenrandkante ist von oben nur im Enddrittel über- sehbar, von der Seite gesehen ganz gerade; die Vorderecken sind scharf recht-, die hinteren ganz verrundet stumpfeckig. Die Punktierung ist sehr fein, wenig dicht, an den Seiten kaum feiner, die Mittellinie ist durch fehlende Punktierung gekennzeichnet. Die Æliügeldecken haben keine Schultern, sondern erweitern sich schon von der Basis an ziemlich gleichmässig, ihre Seitenrandkante ist von oben sichtbar; die Spitzen sind gemeinsam verrundet, zusammen niedergezogen. Es sind fein eingeschnittene Streifen ziemlich gleich- mässiger, runder Punkte vorhanden, die durch eine Linie mit einander verbunden sind, sie werden gegen die Spitze viel feiner, im 4. Streif stehen über 40 Punkte. Die Zwischenräume sind fast flach und kaum wahrnehmbar punktiert. Die Unterseite ist nackt, glanzend, das Prosternum mit prononzierter Spitze, der Fortsatz ist flach eingedrückt, erhaben gerandet; das Mesosternum ist tief, rechtwinklig ausgeschnitten, vorn scharfkantig, oben jederseits sehr breit und schlecht gefurcht, aber vor den Hüften jeder- seits mit scharfer Querfurche versehen. Die vordere Querfurche des Metasternums ist vollständig und scharf, jederseits hinter den Hüften rauh, aber nicht scharf punktiert, die hintere Quer- furche ist glatt. Das Abdomen ist ebenfalls vollständig gerandet, die Furche kaum punktiert; die mittlere Längsfurche der Hinterbrust ist fast vollständig, vorn und hinten etwas stärker vertieft; die ersten Abdominalsegmente sind kräftig längsrunzlig und punktiert. Die Beine sind lang, schwarz, die dicken Schenkel sind in der Mitte am stärksten, alle Schienen sind in der An HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 445 Mitte kräftig gekrümmt, die hinteren (Fig. 150) stark, diese sind innen auf der ganzen Länge larg und sehr dicht behaart, an der behaarten Seite etwas verbreitert und flachgedrückt. Die Hintertarsen sind dick und lang, das erste Glied ist kürzer als der Rest. Évnr,s mme ; 1 d von Celebes in meiner Sammlung. Diese Art ist mit der vorigen sehr nahe verwandt, besonders durch die eigenartige Bildung der Hintertibien des '; sie unterscheidet sich sofort durch ganz andere Färbung und beim « gefurchte Mandibeln. Amarygmus punciiventris NOV. Spec. Schmal oval, in der Mitte deutiich parallel, Oberseite schwarzgrün bronze- farben, Unterseite und Beine glänzend schwarz, die Füsse braun. Aa è : : ù j. LAS Fig. 150. Der Xopf ist flach, doch ist die Stirn nach vorn leicht erhôht, sie istetwas Amaryvemus celebensis Geb. schmäler als das 1. Fühlerglied lang, ungefähr so breit wie Glied 4 lang. Die Hi terpein. Quernaht ist nur leicht angedeutet, die Punktierung ist sehr fein, vorn viel enger als hinten; die langen Fühler überragen die Mitte des Kôrpers, sie sind fadenformig, Glied 3 ist kürzer als 1 und 2 zusammen, 4 kürzer als 3, 5 und folgende dem 3. an Länge gleich, die Glieder sind fast genau zylindrisch, zur Spitze kaum verdickt, die vorletzten fast 3 mal so lang wie dick. Das Pronotum ist in gleichmässigem Bogen querüber gewülbt, die Seitenrandkante von oben nur ganz hinten sichtbar, vorn ausserordentlich heruntergedrückt, das letzte Drittel ist parallelseitig, die Vorderecken sind in der Randkante scharf rechtwinklig, aber bei Ansicht von oben bildet das Pronotum vorn einen Halbkreis, da die Ecken nicht zu sehen sind; die Vorderrandkante ist fein, aber vollständig, Eindrücke fehlen, die Punktierung ist zwar nicht grob, aber sehr deutlich, ziemlich weitläufg. Die Æiügeldecken haben kräftige, ausladende Schultern, ähnlich wie crassicormis, Koch, sie sind dann parallelseitig; der Querschnitt bildet von einer Epipleuralkante zur andern fast genau einen Halbzylinder, so dass die Seiten senkrecht abfallen, doch ist die Seitenrandkante von oben ganz sichtbar, es sind Streifen ziemlich grober Punkte vorhanden, ungefähr 26 im 4., diese Punkte sind rund, wenig eng, leichte Streifen bildend, aber nicht durch eine einge- schnittene Linie mit einander verbunden, die Zwischenräume sind sehr leicht gewôlbt, ausserst fein, oberflächlich und weitläufig punktiert. Die Epipleuren sind neben dem ersten Abdominalsegment recht breit, ihre ïinnere Randung ist neben der Hinterbrust leicht quer geknifft. Die Unterseite ist nackt, das Prosternum tief der Länge nach gefurcht, in der Furche fein längserhaben, der Fortsatz mit ziemlich scharfer Spitze. Das Mesosternum ist scharf recht- winklig ausgeschnitten, oben länger als breit, jederseits scharf gefurcht, die Ecken sind etivas aufseworfen und sehr scharf;, die Hinterbrust ist leicht punktiert, die mittlere Längsfurche gleichmässig tief und schmal, die vordere Querfurche, ebenso die des Abdomens sind schmal und durch feine, ziemlich dichte Punkte uneben. Die Randung des Intercoxalfortsatzes ist vollstandig, die ersten Abdominalsegmente sind ziemlich grob punktiert, die Punktierung erreicht nicht die Seiten, wo sich eine deutliche, wenn auch feine Längsrunzelung findet, die letzten 3 Segmente sind äusserst fein skulptiert. Die Beine sind ziemlich lang, die Schenkel mässig Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. 58 446 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. gekeult, die hinteren im letzten Drittel am dicksten; alle Schienen sind dünn, gerade, an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. 107, Br 8 8 mme 1 Exempl. von Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 24, II, 1913: Kaiserin Augusta- fluss-Exped. (Bürgers leg.) im Museum Berlin. Den Arten Amar. leptocerus und filicornis auf den ersten Blick täuschend ähnlich, aber durch ungestreifte, viel grôber punktierte Flügeldecken, grob punktiertes Abdomen von ersterem, von /élicornis durch doppelt gefurchtes Mesosternum, von beiden durch kräftige Schultern, nicht ovalen Hinterkôürper gut geschieden. Amarygmus Versteegi n.sp. Ziemlich lang oval, étwas schmaler als A. v. cupreus, die Oberseite stark glänzend schwarzgrüun metallisch, Kopf, Pleuren bronzefarben, Unterseite und Beine glänzend schwarz. Der ÆXopf ist vor den Augen ziemlich tief querüber eingedrückt, die Quernaht aber nicht eingeschnitten, die Stirn ist zwischen den Augen nur wenig breiter als das 2. Fühlerglied lang, halb so breit wie das 3.; hinten findet sich ein leichter Längseindruck. Die Wangen sind kräftig erhaben, nach innen dem vorderen Augenrand parallel. Die Fühler überragen die Mitte des Kôrpers, sie sind sehr dünn fadenfôrmig, Glied 3 ist nicht auffallig kürzer als 4 und 5 zusammen, die Glieder 4—6 sind gleichlang, nur je ?}, so lang wie die letzten 5 unter sich gleichen Glieder, die fast genau zylindrisch, ungefähr 3 mal so lang wie dick sind. Der aisschild hat keine Eindrücke, er ist an der Basis am breitesten, nach vorn erst schwächer, dann stärker verengt, die Hinterwinkel sind verrundet, die vorderen ziemlich scharf rechtwinklig, von oben gesehen deutlich vortretend, die Vorderrandkante ist vollständig und scharf, auch dem stärker bewaffneten Auge erscheint die Oberfläche ganz glatt, nur unter dem Mikroskop zeigen sich äusserst feine, weitläufige Punkte. Die Æliügeldecken haben keine Schultern, sondern ïhre von oben ganz sichtbare Seiten- randkante ist in gleichmässiger Eïiform gewülbt. Es sind feine Punktlinien vorhanden, deren runde Punkte (ca. 45 im 4. Streif) nur innen in leicht vertieften Streifen stehen; die Zwischen- räume sind glatt, die Spitzen sind einzeln leicht verrundet. Die Uniterseite ist nackt, das Prosternum nicht gefurcht, sondern in der Längsrichtung kräftig gewôlbt, zwischen den Hüften nicht eingedrückt, am schrägen Abfall finden sich 2 leichte Furchen, welche die Spitze dreiteilig machen, der Absturz ist nicht senkrecht, sondern etwas schräge. Die Mittelbrust ist oben ungefurcht, doch finden sich an ihrem Hinterrand 2 quer mit einander verbundene Grübchen; der Eindruck ist halbkreisformig ausgeschnitten, seine Ecken nicht prononziert, sondern kurz verrundet. Die mittlere Längsfurche der Hinter- brust ist ziemlich vollständig, die Scheibe fast glatt, die vordere Querfurche des Metasternums und des Abdomens sind auf dem Intercoxalfortsatz vollständig g, an den Seiten wie zernagt, das Abdomen ist sehr fein punktiert und sehr zart längsrunzlig, das Analseoment jederseits der Spitze mit einzelnen Härchen versehen. Die Beine sind lang, die Schenkel und Schienen dünn, die letzteren fast gerade; an den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie der Rest. 'or2; Br 16)/tmm: 1 Exempl. von Niederl. Neu-Guinea: Kloof-Bai 10, X, 1912 (Versteeg). Wegen der fadenfôrmigen Fühler neben /eptocerus und Verwandte zu stellen, aber durch HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 447 bedeutendere Grôsse, ganz andere Färbung, fast glattes Pronotum, die Brustbildung gut ge- schieden, auch sind hier die 5 letzten Glieder viel länger als die vorhergehenden, während sonst von den mittleren Gliedern meist nur das 4. verkürzt ist. Von unserem Faunengebiet haben mir die beiden folgenden Arten nicht vorgelegen, die nach dem Autor auf der Thursday-Insel in der Torresstrasse vorkommen sollen. Ich besitze beide vom Festlande. è Amarygmus porosus Blackb. Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) VIII, 1803, p. 01, 98. — CARTER, Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 36. Amarygnus queenslandicus Blackb. Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) VIII, 1893, p. 92, 101. — CARTER, Trans. Roy. Soc. S. Austral. XXXVIL, 1913, p. 36.: Ausserdem hat MAC LEAY in den Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2)1, 1887, p. 154—156 noch 4 Arten von Amarygmen beschrieben, die ich nicht deuten kann. Sie gar nach der äusserst dürftigen, die wichtigen Merkmale übergehenden Beschreibungen in die Tabelle ein- reihen zu wollen, wäre vergebliches Bemühen. Von diesen Arten kann À, puncticeps wegen der stark gezähnten und ausgeschnittenen 4 Hinterschienen garnicht zur Gattung gehôüren. Bei À. oculeus sollen die Antennen auf deutlichen Tuberkeln eingelenkt sein; derartige Bildung ist mir bei einer Tenebrionide noch nicht vorgekommen. Die beiden andern Arten müssten an der schwarzen Farbe kenntlich sein. Die einzige papuanische rein schwarze Art, die ich kenne ist À. migroopacus, auf welche die Beschreibungen aber nicht passen. - Die Beschreibung der 4 Arten folgt hier ungekürzt. Amarygmus tnornatus Macl. loc. cit. p. 155. Black, subnitid. Head most minutely punctured, a transverse line in front of the eyes, epistome margined in front and separated from the labrum. Thorax minutely obsoletely punctured, a slight transverse depression close to the base at the median basal lobe. The elytra have on each side 0 distinct striae, the first (scutellar) short and finely punctured, the others are rather distinctly punctured, the punctures becoming large on the lateral striae. The jegs are piceus red. — Length 5 lines. Amarygmus oculeus Macl. L.c. p. 156. Greenish black, nitid, antennae and legs reddish. Head punctured, suture of epistome rounded; epistome itself convex, not margined. Eyes large, almost meeting at the back of the head, antennae inserted on distinct tubercles, thorax finely punctured, with a slight impression on the base on each side of the median basal lobe. Elytra with 8 very distinct large punctured striae on each side and a very short scutellar one. — Length 5 lines. Amarygmus puncticeps Macl. IL. c. p.156. Greenish or bluish black, subnitid, the antennae and legs yellowish red. Head strongly punctured, the clypeus very large, biemarginate behind, the middle sinus fitting into a long groove on the head; the apex emarginate, the labrum nearly square, the palpi filiform, the eyes large and entire. Thorax punctured, the punctures 448 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. large, and largest and thickest near the sides. Elytra striated and punctured in the striae but not so profoundly as in the last species. À strong tooth and notch near the outer apex in the 4 posterior tibiae. — L. 3!/, lines. Amarygmus couvexiusculus Macl. loc. cit. p. 156. Black, nitid. Head very minutely punctured, a little emarginate at the suture of the clypeus, that and the labium transverse. A slight purplish gloss on the thorax. Elytra very convex; deeply striated with smallish punctures in the striae, and with the interstices smooth and rather convex. — Length 3 lines. [S] [#2] NI Das Pestimmungstabelle der papuanischen Amaryomus-Arten : 1. Glied der Hintertarsen ist auf der Oberseite viel kürzer als die andern Glieder zusammen . 2 CRÉES LED Ta ee ENS ARR Das 1. Glied der Hintertarsen ist so lang oder länger als der Rest. . Die Flügeldeckenspitzen sind einzeln verrundet, der hinten fast parallel- seitige Halsschild ist sehr klein, Flügeldeckenseiten parallel, Fühler dick, Schenkel stark gekeult, Wangen stark aufgeworfen, Decken mit grübchenartigen Punkten RAR TRE dre Deckenspitzen gemeinsam verrundet, Halsschild nach hinten erweitert, Hinterkôrper oval, Fühler meist dünn und lang, Schenkel schwach gekeult. Wangen schwach aufgeworfen . . Fühler vom 3. Gliede an abstehend flaumig behaart, auch das Pro- notum mit feiner, anliegender Behaarung, die selten abgerieben ist, KOrBerAkUPIeR DEA UNE AE QUE MERE ER RES RE Fühler nackt, Halsschild unbehaart, Vorderkôrper schwarzblau, Flügel- decken stahlblau : AE DEEE VE DR Pronotum jederseits der Mitte stark verflacht, Seitenrandkante nicht herabgedrückt, Flügeldecken mit Reihen grübchenartiger Punkte, vordere Querfurche der Hinterbrust und des Abdomens scharf gekürnt. Pronotum gleichmässig gewôlbt, Flügeldecken meistens gefurcht oder punktiert gestreift, die Querfurchen der Unterseite meistens glatt . Hinterschienen in beiden Geschlechtern S-fôrmig gekrummt, besonders stark beim «, bei dem sich unter der Basis eine rundliche Erwei- terung findet, Stirn so breit wie Glied 2 und 3 der Fühler zusammen lang. Hinterschienen gerade, oder einfach nach vorn gekrümmt, Stirn mei- stens viel schmaler . . Die Fühler sind schlecht gegliedert, die Endglieder stark zusammen- gedrückt Lee SES NES Me AUDE LT 1E Die Fühler sind stark und gut gegliedert, die Endglieder im Quer- schnitt rund D : Le NUE Das erste Glied der Hintertarsen ist kaum länger als das Klauen- glied, Unterseite nackt, Flügeldecken in der Mitte am hüchsten. Das erste Glied der Hintertarsen ist viel länger als das Klauenglied, Pro- und Mesosternum und die Trochanteren gelb wollig behaart, besonders beim G', bei diesem die Vorder- und Mittelschienen gegen [S) crassicornis Geb. Kochi Geb. impressicollis Geb. deformipes Geb. 6. compressicornts Geb. EPL tr LOU STAR AT fntt 1 " 10. Te RE 14. 16. . Flügeldecken mit Streifen grober, HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. das Ende sehr stark behaart, im ersten Drittel am hôchsten Flügeldecken Flügeldecken nicht gefurcht, sondern mit Reïhen äusserst feiner, gegen die Spitze geschwundener Punkte, Vorderschienen innen am Ende stark gerundet erweitert, der Seitenrand der Flügeldecken von oben breit sichtbar, dunkel metallisch braun. sue M Flugeldecken gefurcht, oder mit groben Punkstreifen od.-reihen, die bis zur Spitze deutlich sind, Vorderschienen nie verdickt, der Seiten- rand der Decken von oben häufig verdeckt . ENT Flügeldecken bunt, oder mindestens Schulter und Spitze mit farbigem Fleck auf metallischem Grunde, die Hinterschienen der Männchen stark gekrümmt, innen verflacht und stark filzig behaart, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen . Flügeldecken einfarbig, Hinterschienen der Männchen hüchstens leicht -gekrümmt und schwach behaart Flügeldecken bis auf die farbigen Flecke an Schulter und Spitze einfarbig braunbronzefarben wie die ganze Oberseite, Mandibeln des gefurcht, Unterseite nackt ne RARE EME Die ganze Oberseite grün, bläulich, golden, sehr bunt, Farben nicht von einander abgesetzt, Mandibeln der Männchen ungefurcht, Pro- und Mesosternum behaart à PA EAIE BU Seitenrand des Kürpers von oben breit sichtbar, Kürper lang oval. Seitenrand der Flügeldecken von oben nicht sichtbar, Kôrper kurz oval ; grübchenartiger Punkte, die bis zur Spitze deutlich sind, die vorletzten Kühlerglieder doppelt so lang wie breit. Oberseite dunkelblau oder kupfrig. L Flügeldecken mit Streifen feiner, hinten ganz erloschener Punkte, die vorletzten Fühlerglieder 1!}, mal so lang wie breit. Flügeldecken mit weitläufig stehenden groben Punkten in den Fur- chen, Kôrper sehr kurz, fast kugelig, die vorletzten Fühlerglieder. wenig länger als breit. : : RS EU Flügeldecken mit eng stehenden, feinen A in den Furchen, Kôrper gestreckter, vorletzte Fühlerglieder viel länger als breit. Vorder- und Hinterbrust sind fein anliegend behaart, Schienen und Füsse rot Unterseite nackt, Schienen schwarz. . Stirn fein, dicht, aber tief punktiert, No dont rail cities Kôr- per braunbronzefarben. 5 MAL UNUEU Stirn fast glatt, undeutlich punktiert, Velo nach vorn verengt, Kôrper schwarzblau NA PDP TAC Die Ecken des Mesosternums treten, von der Seite gesehen, zapfenformig vor, die Vordertarsen des schwach verbreitert. Kleine, etwas 449 Timimi Geb. ceroprioides Geb. 10. 1 celebensis Geb. ceramensis Geb. 12. morio F. et varr. dammerensis Geb. compactus Geb. I4. mimeticus Geb. Te punctifrons Geb. microthorax Geb. 450 17 18. 19. LS) [S) [S] [#2] [es] UT . Der HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. kupferbraune Art mit fadenformigen Fühlern von der Gestalt des gemeinen A. ortentalis (s. Platolenes) Se Die Ecken der Mittelbrust sind verrundet oder le Vos. dertarsen des nicht verbreitert : LED AU TR Die Fühler überragen die Basis des Pronotums nicht, ihre letzten 5 Glieder bilden eine gut abgesetzte Keule und sind meist quer, Vorderkopf fast ohne Schnauze. Zwergarten von 4—5 mm. Die Fühler erreichen oder überragen die Mitte des Kôrpers, sie sind ungekeult, die letzten Glieder länger als breit, Vorderkopf mit lan- ger Schnauze, grôssere Arten . br AI UE Die ganze Hinterbrust ist grob und weitläufig punktiert, Kôrper breit oval, Oberseite einfarbig purpurviolett, Stirn 1'}, mal so breit wie eines der Keulenglieder lang. EN OE S AUE ”an Die Hinterbrust ist fast unpunktiert, Kürper schmal oval, ausser- ordentlich stark gewôlbt, Oberseite dunkelblau mit grüner Naht, Stirn 3 mal so breit wie ein Keulenglied lang . Die Hinterbrust, behaart, A. Ledermanni) sparlich MATE RE Die Unterseite nackt, selten finden sich Härchen an den Trochan- meist auch Pro- und Mesosternum sind deutlich die Behaarung gewüôhnlich dicht und wollig, selten (bei wie auf der Scheibe der Hinterbrust . die Mittelbrust ohne Furche, teren oder am Abdomen, Das Prosternum ist vorn gewôlbt, Oberseite sehr bunt oder blau. Das Prosternum ist vorn eingedrückt, Oberseite braun metallisch . Oberseite sehr bunt, goldig, kupfrig, grün. Oberseite einfarbig dunkelblau. . Die Hinterbrust ist sehr spärlich behaart, die Mittelbrust ungefurcht, das Pronotum sehr deutlich punktiert, 12 mm. lang . HELE Hinterbrust dicht behaart, Mittelbrust gefurcht, Pronotum _ un- punktiert, unter 10 mm. gross. . Stirn halb so breit wie das 3. Fühlerglied lang, Vorderecken des Halsschildes rechtwinklig, Intercoxalfortsatz des Abdomens gerandet. Fübhlerglied lang, des Pronotums spitzwinklig, Intercoxalfortsatz ungerandet . Stirn so breit oder breiter als das 3. Vorderecken Oberseite einfarbig mattschwarz, Füsse rot, Vorderbrust tief grubig eingedrückt RÉ SES : Ë Oberseite metallisch oder bunt, Füsse meist schwarz, Vorderbrust fast immer nur furchig vertieft oder flach. Halsschild Seiten verflacht, die Randkante äusserst fein, die Zwischenräume der ist in der Mitte etwas buckelig Le an den Decken abwechselnd etwas breiter, ganz flach, Punktreihen sehr fein. Halsschild gleichmässig gewülbt, hüchstens mit queren Eindrücken vor der Basis, die Vorderecken stark heruntergedrückt, die Seiten- mesosternalis Geb. 17. 18. 10. clavicornis Geb. terminatus Geb. 22: Bürgersi Geb. pilipectus Geb. Ledermann: Geb. D [#2] capillatus Geb. laniger Geb. nigroopacus Geb. 26) gtbbicollis Geb. (e] NI 33- 34- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. randkante meist kräftie, die Zwischenräume der Decken ganz gleich breit. RER DT Ve DO ND RRT NE VOA Flügeldecken auf vollkommen flachem Grunde mit scharf und schmal eingeschnittenen Linien, deren sehr feine Punkte kaum übergreifen, Fühler schwach gegliedert, Prosternum der Länge nach vertieft. Flügeldecken mit Punktstreifen oder Punktreihen, nie mit einge- schnittenen Linien, Fühlerglieder gut von einander abgesetzt. Die Flügeldeckenspitzen sind einzeln verrundet und etwas verflacht abgesetzt, Kôrper im letzten Drittel am breitesten, Flügeldecken in den Furchen äusserst fein punktiert. RPM: Flügeldecken gemeinsam verrundet, an der Spitze nicht abgesetzt, Kürper gleichbreit oder regelmässig elliptisch, Skulptur meist anders. Oberseite einfarbig bronzefarben, Beine schwarz, Stirn so breit wie das erste Fühlerglied lang, Pronotum fast doppelt so breit wie lang. Oberseite dunkel violett, Schenkel rôtlich, Stirn halb so breit wie das 1. Fühlerglied lang, Pronotum 1'/, mal so breit wie lang . Hinterbrust jederseits hinter den Mittelhüften stark punktiert, Man- dibeln am Ende abgestutzt, an der Aussenkante flach gefurcht, Kôürper breit oval, Zwischenräume vollkommen flach, sehr deutlich punktiert Hinterbrust sehr fein due oder ganz glatt, Re 2-spitzig, tief gefurcht, Zwischenräume glatt oder sehr fein punktiert Kôrper fast zilindrisch, Halsschild nur wenig schmaler als die Flü- geldecken, diese mit KReiïhen grober Punkte, Beine dick, Ober- seite bunt . SRE CAO CLIC NN AU DE 0 EE DE Kôrper oval oder breit oval, Halsschild viel schmaler als die Decken. . Oberseite bunt gefleckt, Zwischenräume sehr deutlich punktiert, _. ue Kôrper regelmässig oval . Oberseite einfarbig, Zwischenräume meistens ganz glatt. . Flügeldecken grün mit blauen und purpurnen Flecken, Halsschild dunkelblau, Abdomen feiner skulptiert. NE PA DAT Flügeldecken und Halsschild kupferrot, letzterer grünlich gerandet, Flügeldecken mit grünlichen Längswischen, Unterseite grôber skulptiert Die sehr dünnen Fübhler überragen die Mitte des Kôürpers, ihre vor- letzten Glieder sind 3 mal so lang wie dick, Vorderkôrper sehr deutlich punktiert CALE AE ee RE TL OR D'ANNÉE Die kräftigen Fühler überragen die Mitte des Kôrpers icnt, ihre vorletzten Glieder sind hôchstens doppelt so lang wie dick, Vorder- kôrper undeutlich punktiert oder glatt. GE ARE A MAN ER RÉSNE Die Mittelbrust ist oben jederseits gefurcht, länger als breit, der Ausschnitt eckig. A Nr CU DC NT Die Mittelbrust ist oben ungefurcht, breiter als lang, der Ausschnitt halbkreisfürmig, selten sehr stumpfwinklig. 451 aeneus Wied. 28. 20. rugipes Geb. nigrocoeruleus Geb. salomonis Geb. Haagi Kirsch. jodicollis Guér. mutabtilis Guér. 34. 38. AI. . Kleine Ârt, . Die vorletzten Fübhlerglieder HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. . Die Flügeldecken mit Streifen grober Punkte, ca. 26 im 4. Streif, die vertieft liegen, aber nicht durch eine eingeschnittene Linie mit- einander verbunden sind, es sind deutliche Schultern vorhanden, Flügeldecken auf längere Strecke parallel, Abdomen grob punktiert. ca. Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, 30—40 im 4. Streifen, die Punkte durch eine eingeschnittene Linie verbunden, die Schul- ternscanztabiallend, HintenkO pet oval ER ER ON RER . Grüsser, o—11 mm lang, flacher, die Seitenrandkante der Decken ist von oben breit sichtbar, ca. 38—40 Punkte im 4. Streif . . Kleiner, 6—7 mm gross, gewôlbter, die Seitenrandkante ist von oben gerade noch sichtbar, ca. 30—33 Punkte im 4. Streif Halsschild und Interstitien deutlich wenn auch fein punktiert, Prosternalfortsatz hôchstens 8 mm. lang, braunbronzefarben, SÉTURAEL EE - Grôsser, 12 mm. lang, Halsschild und Zwischenräume glatt, stark glänzend dunkelgrün, Prosternalfortsatz 3-spitzig KOnpeEmMDIEITLOvAl NEA Kôrper schmal oval, in der Mitte de ich Rs . Flügeldecken mit feinen Furchen und sehr feinen Punkten darin, die gegen die Spitze fast erloschen sind, braunbronzefarben Flügeldecken mit Reïhen grober Punkte bis zur Spitze, goldig grün. . Flügeldecken fein gefurcht, in ihnen fein punktiert, die Punkte durch eine eingeschnittene Linie miteinander verbunden, an den Hintertar- sen ist Glied 1 {von oben gesehen) etwas kürzer als der Rest Flügeldecken Punkten, eine eingeschittene Linie verbunden sind, an den Hintertarsen ist Glied 1 gleich dem Rest. MONA A AND LE NP PEe2 DS Halsschild jederseits an der Basis deutlich flach gedruckt, Kôrper auf lange Strecke parallelseitig, mit groben, weitläufigen die nicht durch Seitenrand der Decken von oben fast überdeckt, schwarzgrüun mit Kupferschimmer : Halsschild gleichmässig gewülbt, Kôrper schmal, aber ovai, rer rand der Decken von oben gut sichtbar, Farbe verschieden 1!/, mal so lang wie breit, die Stirn so breit wie das 1. Fühlerglied lang, Vorder- und Hinterschienen der ' leicht gekrümmt . RAR TG a Die vorletzten Fühlerglieder doppelt so lang wie breit, die Stirn viel schmaler, Vorderschienen der 4 an der Basis stark gekrümmt, dann gerade, Hinterschienen ganz gerade. punctiventris Geb. 36. utakiwensrs Blair. leptocerus Geb. filicornis Geb. Versteest Geb. 39- 40. ortentalis Fairm. subaureus Geb. dammerensis \) Geb. montivagus Geb. copterus Geb. varicolor Geb. 1) Diese Art erscheint in der Tabelle zweimal, da über die Längenverhältnisse der Glieder an den Hintertarsen Zweïfel bestehen künnen. hp Vpn HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 453 Chalcopterus Bless. Horae Soc. Ent. Ross. I, 1861, p. 103. — Bracrs. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) VII 1862, p. 411—470; (2) VIII. 1893, p. 53—87; Trans. Roy. Soc. S. Austr. 1809, p. 41—50. — CarTER Trans. Roy. Soc. Austr. XXXVII, 1913, p. 8—35. Diese Gattung ist in Australien durch ca. 120 Arten vertreten, die meist durch prach- tige Farben ausgezeichnet, aber schwierig zu unterscheiden sind. In unserm Faunengebiet sind nur sehr wenig Arten vorhanden. Auf Neu-Kaledonien findet sich weder diese Gattung noch eine andere Amarygmine. Chalcopterus piliger nov. spec. (s. Taf. XI, Fig. 32). Gross, lang oval, hinter dem Schildchen buckelig gewülbt, flach abfallend, Oberseite kupfrig oder blaugrün, Vorderkürper, Unterseite, Beine und Fühler schwarz, der ganze Kôrper mit anliegenden, nicht sehr engen, gelben Haaren bedeckt, die Behaarung der Flügeldecken fleckig. Der Xopf ist zwischen den kräftig aufgeworfenen Wangen vertieft, der Vorderkopf parallelseitig, die Quernaht fein eingeschnitten, die Stirn zwischen den Augen beim «' kaum breiter als das 2. Fühlerglied lang, beim © deutlich breiter; die Punktierung ist ziemlich fein, vorn etwas enger, sehr deutlich, hinten weitläufiger. Die Fühler sind lang, sie erreichen beim d die Mitte des Kürpers und sind beim © kürzer, Glied 3 ist kürzer als 4 und 5 zusammen, die Glieder nehmen vom 4. an allmählich an Länge zu, das 11. Glied ist das längste, länger als das 3., die vorletzten Glieder sind genau zilindrisch, dreimal so lang wie dick. Der Æalsschild ist doppelt so breit wie lang, von der Basis an fast geradlinig, schwach bogig verengt, die Seitenrandkante ist von oben nicht sichtbar, sondern in kräftigem Bogen heruntergezogen, alle Ecken sind stumpf, die ganz heruntergedrückten vorderen treten nicht vor; die Randung vorn ist breit unterbrochen. Die Punktierung ist sehr deutlich, ungleich weit und lässt jederseits spiegelblanke Flecken frei, jeder Punkt trägt ein anliegendes gelblich- weisses, ziemlich langes Haar. Das unpunktierte Schildchen ist spitz dreieckig. Die Æliügeldecken sind dicht hinter dem Schildchen buckelig gewôlbt und fallen dann flach ab. Es sind Streifen ziemlich feiner, runder, gleichmässiger Punkte vorhanden, die zur Spitze tiefer werden und die Punkte bis zum Ende sehr deutlich zeigen. Die Zwischenräume sind vorn fast flach, hinten deutlich gewôlbt, Streifen 1 und 2 laufen tot aus, der 2. wendet sich an der Spitze etwas nach aussen, an der Seite davon vereinigen sich Streifen 7 und 8, davor 3 und 6, welche die vereinigten .4 und 5 in sich einschliessen. Die Punktierung der Zwischenräume ist sehr unregelmässig, sehr deutlich und ist gruppenartig zusammengedrängt, jeder Punkt mit Härchen, sodass also die Decken gescheckt erscheinen, die Punkte sind scharfkantig; übrigens ist die Dichte der Punktierung und dementsprechend der Behaa- rung variabel. Die Unterseite ist nicht ganz wagerecht, sondern auf der Hinterbrust leicht eingesattelt; das Prosternum ïist hoch, fast etwas hôher als die Mandibelspitzen, es ist wenig länger als breit, in beiden Richtungen kräftig gewülbt, ungefurcht, die Spitze steht, von der Seite ge- sehen, etwas über. Das Mesosternum ist oben ungefurcht, gewôlbt und tritt nach vorn, wo es stark kompress ist, der Ausschnitt ist fast halbkreisfôrmig, vorn mit 2 scharfen Kanten versehen, vor den Hüften findet sich eine leichte, geschwungene Quernaht. Die Hinterbrust Nova GUuixEA XIII. ZOOLOGIE. 59 an : 1 % 454 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. ist, wie die ganze Unterseite weitläufig und ziemlich grob punktiert, jeder Punkt mit anlie- gendem Haar, die Querfurchen des Metasternums und des Abdomens sind glatt, die Vorder- randfurche der Hinterbrust ist im vorderen Lappen unterbrochen oder sehr undeutlich, die Längsfurche reicht ungefahr bis zur Mitte, der Intercoxalfortsatz des Abdomens ist sehr schmal, vollständig gerandet; die Punktierung der Segmente lässt ihre Vorder- und Hinter- ränder frei, das Analsegment ist dicht punktiert und behaart. Die Beine sind kräftig ent- wickelt, die Schenkel schwach gekeult, die Schienen rund, gerade, die Behaarung ‘ist wie des ganzen Kôürpers, Geschlechtsauszeichnungen fehlen. Die Hintertarsen sind ziemlich lang, ihre Sohlenbehaarung ist gelb, Glied 1 der Hintertarsen ist viel kürzer als der Rest. L. 16— 10,4; Br. 8—10,5 mm. Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg. — Bongu. — Lager am Rosensee 10. IL. 1913. — Standlager am Tôpferfluss 18. IV. 13. — 29 km. unterhalb der Mäanderberge 11.—16. VII. 13. — Hauptlager bei Malu I—II. (Die Tiere von den letzten 4 Fundorten von der Kaiserin- Augustafluss-Exped., Bürgers leg.). — Finschhafen. Vule-Insel. — Neu-Pommern. In den Sammlungen: Berlin, Dresden, Dahlem, Gebien (Type!) Diese Art steht in der Gattung ganz isoliert. Sie ist an der fleckigen Behaarung leicht kenntlich und mit keiner zu verwechseln. Wenn die Haare oben abgerieben sind, was leicht vorkommt, dann zeigen die Gruppen dichter Punkte in den Zwischenräumen ïihre Stelle an. CARTER hat die Gattung 7Yyichamarygmus aufgestellt und von C#a2lcopterus hauptsächlich wegen des behaarten Kôrpers getrennt. Mit der einzigen Art dieser Gattung hat unsere keine Ahnlichkeit, unterscheidet sich durch Grüsse, Form, Farbe, Skulptur, Fühlerbau etc. Chalcopterus perforans n. sp. (s. Taf. XI, Fig. 33). Breit oval, verhältnismässig flach, aber hinter dem Schildchen buckelig gewôlbt, Vor- derkôrper und Unterseite glänzend schwarz, Flügeldecken kupferbraun mit grünlichem Schim- mer und grünlichen Punkten. Oben nackt, unten auf Vorder- und Mittelbrust und dem Anal- segment mit einzelnen abstehenden Haaren. . Der Xopf ist zwischen den kräftig aufgeworfenen Wangen konkav, auf den Wangen innen findet sich meistens eine kurze, wenig tiefe Längsfurche, die Quernaht fehlt, oder es findet sich nur ein leichter, querer Eindruck, am Innenrand der Augen ziehen sich äusserst- feine, sehr schmale Augenfurchen entlang. Die Stirn ist zwischen den Augen beim G? fast so breit wie das 1. Fühlerglied lang, beim © etwas breiter. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers nicht, sie haben wenig gut abgesetzte Glieder, 3 ist viel kürzer als 4 + 5, die folgen- den sind etwas langer als 5, die schwach konischen vorletzten sind 1°/, mal so lang wie breit. Die Punktierung des Kopfes ist ausserordentlich fein und fehlt stellenweise ganz. Der Æalsschild ist an der Basis am breitesten, nach vorn stark, zuerst fast geradlinig verengt, hart an der Basis finden sich einige feine, quere Eindrücke, die Spitze ist vollständig gerandet, die heruntergedrückte Seitenrandkante ist von der Seite gesehen fast gerade. Die Punktierung ist ungleich, auf der Scheibe sehr deutlich, an den Seiten erloschen, sie lasst jederseits Spiegelflecken frei. Die Æügeldecken haben verrundete Schultern, der ganze Seitenrand ist von oben gut übersehbar, die grôsste Hühe liegt im .ersten Drittel. Es sind Reihen von Gruben vorhanden, etwa 26 im 4. Streif, sie sind grob, rund, meist mit Längseindruck im Grunde, die Zwischen- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 455 räume sind weitläufg punktiert, der letzte im Spitzendrittel gekantet, die Gruben sind an der Basis fein, an der Spitze am deutlichsten. . Die Behaarung der Urterseite, besonders die des Pro- und Mesosternums ist meist abgerieben. Das Prosternum ist wenig länger als breit, in beiden Richtungen gewülbt, unge- furcht, die Spitze deutlich; das Mesosternum ist gerundet ausgeschnitten, und nicht oder undeutlich längsgefurcht, die: Querfurche unmittelbar vor den Mittelhüften ist sehr schwach, die Vorderrandfurche der Hinterbrust ist in der Mitte oft erloschen. Beide Querfurchen des Metasternums und die Abdominalfurche hinter den Hinterhüften sind durch grobe Punkte rauh, Hinterbrust und Abdomen sind leicht längs- und querrunzlig. Das Analsegment, meist auch die Mitte der vorhergehenden Segmente zeigen feine Borstenpunkte. Die Beine sind kurz und kräftig, die Schienen in beiden Geschlechtern gerade, die Bekleidung der Sohlen ist rostrot; an den Hintertarsen ist Glied 1 kürzer als der Rest. L. 13,2—15,3; Br. 7,5—9 mm. Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg. — Berlinhafen. — Hauptlager bei Malu. (Kaiserin- Augustafluss-Exped., Bürgers leg.) — Aru-Inseln: Ureiuning (Ribbe). In den Sammlungen Berlin und Gebien (Typen). Keine der Arten des Faunengebietes hat mit unserer Ahnlichkeit, die Grübchen der Decken finden sich nur bei unserer Art. Näher verwandt erscheint mir CA. nobilis Blackb. von Nord-Queensland, ist aber viel schmaler, die Färbung der Decken ist anders, das Proster- num ist vorn gekielt, die Zwischenräume sind flach. Auch C%. Doddi Cart., der mir unbekannt ist, scheint nach der Beschreibung in die Nähe unserer Art zu gehôren, ist aber grüsser, schmaler (halb so breit wie lang), anders gefarbt, die Seitenrandkante des Pronotums ist nur hinten von oben sichtbar, bei perforans aber ganz, das Schildchen.ist metallisch, die Grüb- chen der Decken sind unregelmässig. Auch bei dieser Art ist das Prosternum gekjelt, bei unserer gleichmässig gewôülbt. Chalcopterus bellus Blackb. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) VII, 1892, p. 433; (2) VIII, 1803, p. 60. — CARTER, Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 29. Chalcopterus modestus Blackb. loc. cit. p. 432; loc. cit. p. 60. — CARTER, loc. cit. p. 26. Beide Arten liegen mir in meiner Sammlung nur von Nord-Queensland vor. Nach BLACKBURN kommen sie auf der Thursday-Insel vor. Chalcopterus setuliger n. sp. Oval, stark gewülbt, Oberseite goldig kupfrig, die Seiten des Pronotums und die Spitze der Decken etwas purpurn, Vorderkôrper matt, Flügeldecken matt glänzend, Unterseite schwach glänzend schwarz, Beine blank. Flügeldecken und Unterseite sind sparsam abstehend gelb behaart. Der Æopf ist zwischen den Augen kräftig eingedrückt, die Quernaht kaum angedeutet, der Augenabstand ist so gross wie das 1. Fühlerglied lang; es sind sehr schmale, wenig auffällige, ziemlich lange Augenfurchen vorhanden. Die Punktierung ist fein, ziemlich dicht, 456 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. gleichmässig. Die Fühler sind dünn, Glied 3 —1+2, kürzer als 4+ 5, die vorletzten sind langer als 5, fast genau zilindrisch, doppelt so lang wie breit. Das Pronotum ist fast doppelt so breit wie lang, die Seitenrandkante von oben gerade noch sichtbar, die Verengung nach vorn ist etwas bogig, ziemlich stark, die Vorderecken treten kaum vor, sie sind, ebenso wie die Hinterecken, in der Randkante stumpfwinklie, die Kante, von der Seite gesehen, etwas nach unten gezogen. Die Punktierung ist fein, sehr deut- lich, wenig dicht, an den Seiten erloschen, die Mittellinie freilassend, die Vorderrandlinie ist in der Mitte unterbrochen. Das Schildchen ist spitz dreieckig, schwarz, glänzend. Die Æligeldecken sind vorn am hôchsten, ihre Seitenrandkante ist nur in der Mitte etwas sichtbar, es sind ziemlich tiefe Punktstreifen vorhanden, deren runde, scharfe Punkte (ca. 50 im 4. Streif) dicht stehen und durch eine eingedrückte Linie miteinander verbunden sind. Die ziemlich gleichmässie, nicht sehr stark gewülbten Zwischenräume sind mikroskopisch fein leder- runzlig, sehr fein aber scharf punktiert und durch unregelmässige Querrunzelchen uneben. Die sparsame Behaarung ist nur in der hinteren Hälfte vorhanden, die Haare sind gelb, abstehend. Die Unterseite ist an den Seiten matt, in der Mitte blankschwarz, das Prosternum vorn in der Mitte leicht längsgekielt, zwischen den Hüften jederseits gefurcht, dann flach. Das Mesosternum hat ganz verrundete Ecken, es ist gewülbt, der Ausschnitt ist eingedrückt und hat ganz verrundete Kanten, oben ist es undeutlich doppelfurchig. Das Metasternum ist auf der Scheibe fein, aber sehr deutlich, weitläufig punktiert, die mittlere Längsfurche ist seicht, die Vorderrandfurche ist vollständig, hinter den Mittelhüften ausserordentlich tief und scharf und dort etwas rauh. Die Trochanteren der Hinterbeine haben einen kurzen Wimpersaum. Das Abdomen ist auf den ersten Segmenten fein, einfach punktiert, auf den 3 letzten Seg- menten mit wenig engstehenden groben, von hinten her eingestochenen Punkten versehen, die je «in gelbes anliegendes Haar tragen, diese Punkte finden sich beim 3. Segment haupt- sächlich in der Hinterhälfte; die 3 ersten Segmente sind an den Seiten fein, aber scharf, voil- ständig gerandet, die Seitenpartie ist kraftig lederrunzlig. Die Schenkel sind gekeult, die Schienen gerade, nicht ausgezeichnet; an den schlanken Hintertarsen ist Glied 1 viel kürzer als der Rest. Die Behaarung der Tarsen ist gelb. Ere 85 eBr/emm 1 Exempl. im Museum Berlin von Thursday-Insel. (Dr. O. FINSCH). Eine gute Art, welche ihre näheren Verwandten im australischen Gebiet hat? Die Behaarung der Flügeldecken, die, wenn auch sparsam, so doch recht deutlich ist, findet sich unter den Arten unseres Faunengebietes nur bei pzliger, der aber in allen Kôrperteilen ab- weichend gebaut ist, die Behaarung der Decken ist fleckig, anliegend, der Vorderkôrper schwarz, das Prosternum gewülbt. "Viel näher steht die australische Art CA. setosus Blackb., der aber grôsser ist (16—20 mm. lang), blaue oder blaugrüne Flügeldecken hat, die Punkte der Decken sind grüber (bis zu 40 Punkten im 4. Streif), die Borstenpunkte des Abdomens beschränken sich fast ausschliesslich auf das letzte Segment, die ersten 3 sind an den Seiten nicht leder- runzlig, auch ist die Unterseite nicht schwarz, sondern metallisch. Chalcopterus buruensis n. sp. Breit oval, stark gewülbt, nackt, Oberkürper dunkelblau, Kopf und Halsschild etwas grünlich blau, Unterseite und Beine glänzend schwarz. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 457 Der Xopf ist flach, Augenfalten- und -furchen fehlen; die Stirn ist zwischen den Augen reichlich so breit wie ein Auge im Querdurchmesser. Die Wangen sind schmal und erweitern sich nach innen ganz schwach, so dass ihr Vorderrand dem der Augen nicht ganz parallel läuft. Die Quernaht ist in der Mitte leicht eingeschnitten, fehlt ganz an den Seitenästen; der Kopf ist sehr fein punktiert; die Fühler überragen mit ungefähr 3 Gliedern den Hinterrand des Pronotums, sie sind recht kräftig, Glied 3 ist kürzer als die beiden vorhergehenden oder die beiden nachfolgenden zusammen, vom 4. Gliede an sind alle an Länge ungefähr gleich, nehmen aber nach aussen an Breite etwas zu, die vorletzten sind nur wenig breiter als lang, das letzte ist länger und hat eine deutliche Spitze. Das Pronotum ist an der Basis fast doppelt so breit wie in der Mittellinie lang, Ein- drücke fehlen, die grôsste Breite liest an der Basis, die Verengung geschieht in leichtem Bogen, fast geradlinig, die Vorderecken treten von oben gesehen spitz vor, sind aber in der Randkante scharf rechtwinklig, während die hinteren kurz verrundet stumpfwinklig sind. Die Seitenrandkante ist von oben gesehen überdeckt, von der Seite gesehen fast gerade. Die Punktierung ist fein, ziemlich dicht, scharf, aber wesentlich feiner als die des Kopfes, die Mittellinie ist schmal frei. Die Æliügeldecken sind in der Mitte am breitesten und hüchsten, die Randkante ist nur hinten leicht überdeckt, sonst sichtbar. Es sind feine Punktstreifen vorhanden, deren runde, zarte Punkte (ca. 48 im 4. Streif) vertieft stehen, aber nicht durch eine eingeschnittene Linie . miteinander verbunden sind. Die Zwischenräume sind vorn fast flach, hinten kraftig gewülbt, ausserst fein punktiert, die Streifen laufen hinten sämtlich tot aus. Die Unterseite ist nackt, nur das Prosternum zeigt Spuren von Behaarung, es ist leicht eingedrückt, im Grunde flach, ziemlich breit, hinten jederseits leicht gefurcht, auf der Mittel- brust finden sich oben zwei schwache Furchen, der Ausschnitt bildet einen Viertelkreis, er ist vorn jederseits gekantet, die Ecken sind ganz verrundet, die Vorderrandfurche des Meta- sternums ïist vollständig, etwas rauh, die mittlere Längsfurche ist ziemlich vollständige, vorn tiefer als in der Mitte. Auch die vordere Furche des Abdomens ist vollständig, die Segmente sind fein, wenig eng, aber deutlich punktiert und leicht lederrunzlig. Die Beine sind kurz, die Schenkel gekeult, die Schienen beim © fast gerade, an den Hintertarsen ist Glied 1 viel * kürzer als der Rest, Tarsenbehaarung rotgelb. 14 Br28 mm: 1 © von Buru in meiner Sammlung. Mit dieser Art erreicht die Gattung die Ostgrenze ihres Vorkommen. Ich kenne keinen näheren Verwandten. Auch wenn man den Tabellen von BLACKBURN (Proc. Linn. Soc. N.S. Wales (2) VIII. p. 56 ff.) -und CARTER (Trans. Roy. Soc. S. Austr. XXXVII, 1913, p. 25 ff.) folgt, wird man auf Tiere geleitet, die mit unserer Art keine Ahnlichkeit haben. Die papuanischen Arten von Chalcopterus : 1. Oberseite behaart, mindestens die Flügeldecken mit einzelnen abstehen- Le] den Haaren . DDCESCITERNACK EAN PNR UE UN MES AIE NES SES ET ON NES NU 2. Die Behaarung der Decken fleckig, daher die Borstenpunkten in Gruppen 458 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. zusammençgedrängt, Vorderkürper glänzend schwarz, Stirn schmal, die ganze Unterseite mit den Beinen behaart. Prosternum bis vorn hin gewôülbt. pzliger Geb. Behaarung der Decken sparsam, einzeln, die Punkte zerstreut, die der Unterseite auf einige Haare auf den letzten Segmenten beschrankt, Vor- derkôrper metallisch, matt, Prosternum vorn gekielt, Beine kahl . . . setiger Geb. Flügeldecken kupfrig, mit Reïhen grober Grübchen, Vorderkôrper glän- [#2] zend schwarz, Prosternum in beiden Richtungen gewôülbt, Kôrper an dendSchulternhamibreitesten 1-00 RTE M EE 22 0727 Ge Flügeldecken blau oder schwärzlich blaugrün, mit feinen Punktlinien oder -streifen, in der Mitte oder dahinter am breitesten, Vorderkôrper mattischwarzsoder bla." 50e EEE ER CR RTE e 4. Kôrper breit oval, Flügeldecken mit Streifen sehr feiner Punkte (ca. 48 im 4. Streif), Zwischenräume hinten gewôülbt, Behaarung der Tarsen gelb . ôuruensis Geb. Kôrper schmal oval, Flügeldecken mit Reïhen grôberer, viel sparsame- rer Punkte, Zwischenräume flach, Behaarung der Tarsen schwarz. . . 5. 5. 12 mm. gross, Halsschild schmal, blau, Kopf fast glatt . . . . . . bellus Blackb. 10 mm. lang, Halsschild breiter, fast schwarz, Kopf dicht und sehr deutlichpunktierti EME EN RE TN 0 7571 RD eo Spathulipezus nov. gen. Der Gattung Awarygmus nahe verwandt, wie diese mit gefurchten Mandibeln, doch ist die Furche und die Teilung der Spitze weniger deutlich. Die Tarsen sind jedoch ganz \ abweichend gebaut; es zeigt sich bei keiner Gattung der Amarygmen etwas ÂAhnliches. Sie sind scheinbar 4, — 4, — 3-gliedrig, da das vor- letzte Glied sehr klein und wie bei der Gattung //eterotarsus in dem drittletzten versteckt liect, dieses ist bei den vorderen 4 Beinen wesent- lich breiter, vorn aber nicht ausgeschnitten, sondern an der Sohle spatelformig verlängert, das vorletzte Glied reicht an den Rand nicht heran, das letzte Glied ist normal; das erste Glied der Hintertarsen (Fig. 151), die wesentlich schmaler als die vorderen beiden Paare (Fig. 152) sind, ist sehr gestreckt. Das Prosternum ist sehr breit und fast flach. Fig. 151. Fig. 152. li PUS PP 7’. 15. _ . . . . | PANIEES VERRE Spathulipezus miritaris n. Sp. F Hintertarse. Vordertarse. Oval, nackt, mässig stark gewülbt; die Oberseite dunkel bräun- lich erzfarben, die Unterseite schwarz, die ersten 5—6 Fühlerglieder, die Schienen bis auf ihre Basis, die Tarsen sind rotgelb, das andere schwarz. Der Xopf ist flach, die Quernaht leicht eingedrückt, nicht eingeschnitten. Die Wangen sind parallelseitig, ihr Vorderrand läuft also dem der Augen gleich, die Stirn ist zwischen den Augen kaum breiter als das 2. Fühlerglied lang, hinten findet sich eine leichte Vertie- fung; der Vorderkopf ist in eine lange, parallelseitige Schnauze ausgezogen. Die Fühler sind lang und fadenfürmig, Glied 3 ist kaum so lang wie 1 + 2, viel kürzer als 4+56, 4 etwas kürzer als 5; 5—0 sind gleichlang, das 10. wenig kürzer, das 11. dem 4. gleich; die Glieder IIANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 459 sind fast zilindrisch, zur Spitze unmerklich erweitert, Oo fast 3 mal, 10 2!/, mal so lang wie dick. Die Punktierung ist fein und ziemlich dicht, die Mandibeln sind leicht gefurcht und am Ende 2-spitzig. Das Pronotum ist an der Basis ungerandet, die Randung vorn ist fein und vollständig, die Randlinie der Seiten äusserst fein, von oben gerade noch sichtbar, die Vorderecken sind in der Randkante scharf rechtwinklig, die hinteren ganz stumpf. Die grôsste Breite liegt an der Basis, die Verengung findet in starkem Bogen statt, jederseits an der Basis findet sich ein ganz flacher, rundlicher Eindruck. Die Punktierung ist kräftig, ziemlich dicht, aber ober- flächlich, da die Punkte wenig tief sind. Die Æiügeldecken haben stark entwickelte, aber sehr breit verrundete Schultern, ihre Aussenrandkante setzt also die des Pronotums nicht fort, sie ist von oben ganz überdeckt und nur an der Spitze sichtbar, die Form ist ein ziemlich regelmässiges Oval, die grüsste Hôhe liegt vor der Mitte; im Querdurchmesser sind die Flügeldecken nicht halbkreïsfôrmig, sondern oben deutlich depress, die Seiten aber über die senkrechte Richtung hinausgedrückt. Es sind tief eingeschnittene, schmale Furchen vorhanden, in denen die Punkte sehr klein, eng, rund, kaum übergreifend sind, hinten aber kaum feiner werden, die kräftig gewülbten Zwischenräume sind sehr deutlich, aber flach punktiert. Die Epipleuren reichen bis zur Spitze. Die Unferseite ist ganz wagerecht, nackt, das Prosternum ist sehr breit, etwas breiter als lang, ganz flach, nur direckt an den Hüften aufgeworfen, der Fortsatz gerade abgeschnit- ten, der Absturz senkrecht. Das Mesosternum ist vorn seicht ausgeschnitten, oben etwas breiter als lang, jederseits kurz gefurcht, die Ecken sind verrundet. Das Metasternum ist vorn vollständig gerandet, hinter den Mittelhüften ziemlich grob, längsrunzlig punktiert, die mittlere Längsfurche ist schwach, aber nach vorn etwas stärker vertieft. Der Interkoxalfortsatz ist fein, vollständig gerandet, die ersten Segmente sind deutlich, aber fein punktiert und leicht längsrunzlig. Die Beine sind lang und dünn, die vorderen 4 Schenkel durchaus nicht gekeult, nur die hinteren leicht verdickt. Die Schienen sind dünn, die vorderen 4 gerade, die hinteren leicht gekrümmt. Die eigentümliche Tarsenbildung ist in der Gattungsdiagnose beschrieben, an den Hintertarsen ist Glied 1 länger als der Rest. RS TAB 4;/A mir: 1 Exemplar von den Salomo-Inseln erwarb ich von STAUDINGER & BANG-HAAS. Auf den ersten Blick vielen braunmetallischen Arten von Awmaryomus, 2.B. mesoster- nalis, orientalis, utakiwensis, cupreus ähnlich, in der Bildung der einzelnen Kôrperteile nicht stark abweichend, aber durch die sonderbare Tarsenbildung so weit verschieden, dass die Art nicht bei Amarygimus stehen darf. Subfam. STRONGYLIINAE. Ebenolus Fairm. Notes Leyd. Mus. XIX, 1897, p. 227. Um diese Gattung genügend zu begründen, vergleicht sie der Autor wie in andern Fällen (z.B. Zophophilus, Lamprobothris etc.) mit entfernter verwandten. Bei Æbenolus hätte er zum Vergleich Ssrongylium heranziehen sollen, was er wohlweïslich unterlässt. Von dieser Gattung aber ist er nicht zu trennen, wenn wir Sérongylium im gegenwärtigen Umfang und 1 460 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. seinem jetzigen Inhalt von den heterogensten Elementen bestehen lassen wollen. Ich bin aber der Meinung, dass die Gattung S#rongylium, deren Artenzahl so wie sie ist, auf über 1000 anschwellen wird, notwendig aufceteilt werden muss und in Zzahlreiche, immer noch arten- reiche Gattungen zu zerlegen ist. Dann wird sich auch Æbenolus halten lassen. Zu den von FAIRMAIRE angegebenen Gattungsmerkmalen muss hinzugefügt werden, dass die Fühler fadenfürmig sind, dass beim 4 die Vordertarsen kräftig, die Mitteltarsen schwächer erweitert sind, die Flügeldecken ungehôckert, der Halsschild flach, mit nicht her- untergezogenen Seiten und ringsum gerandet ist. Ebenolus vernicatus Fairm. Notes Leyd. Mus. XIX, 1897, p. 228. Diese Art von Neu-Guinea, ohne genauere Angabe, kann ich unter dem mir vorliegen- den Material nicht deuten; ,coerulescenti-niger”” ist Æ. Wo/lastoni Blair, aber grôsser und mit glatter Halsschildscheibe, während bei vernicatus steht: ,dorso punctato”, auch passt die Be- schreibung der Deckenskulptur nicht auf Wo/lastom. Ebenolus Wollastoni Blair. Proc. Zool. Soc. London 1914, p. 10. Bisher ist nur die kurze Diagnose gegeben. Herr BLAIR gibt demnächst eine ausführ- liche Beschreïibung. Ich verdanke ihm eine mir freundlichst zum Vergleich mitgeteilte Cotype. Niederl. Neu-Guinea: Utakwañfluss-Exped. IX. 1912—INM. 1913 (A. F. KR. Wollaston). Von dieser Art liegt mir eine ganz schwarzflugelige Varietät vor, die sich von der Type sonst nur durch unbedeutende individuelle Merkmale unterscheidet: Æbenolus Wollastoni var. anthracinus nov. (s. Taf. XI, Fig. 34). Südwest-Neu-Guinea: Bivak-Insel (Lorentz) IX. 1909; I. 1910; Lorentzfluss IX, 1909 (Lorentz). Im Mus. Amsterdam, London. Koll. Gebien. Ebenolus subviridis nov. spec. Schlank, glänzend schwarz, die Flügeldecken schwarzgrün, die Schenkel bis auf die Spitze rotbraun. Der Xopf hat beim 4 einen Augenabstand, der kaum so gross ist wie das 3. Fühler- glied an der Wurzel dick, die hoch aufgeworfenen Wangen sind stark winklig vom Clypeus abgesetzt, die Clypealsutur ist etwas gebogen, scharf eingeschnitten, davor befindet sich ein ganz leichter Quereindruck, die Stirn trägt einen tiefen Längseindruck, der Abstand zwischen Clypealsutur und Vorderrand ist etwa ?/, so gross wie die Breite des Epistoms. Punktierung findet sich nur in der Stirngrube und am Hinterrand des Clypeus. Die Fühler sind sehr schlank, die Fühler vom 3. Gliede an fast gleichlang, 3—5. deutlich konisch, die folgenden zilindrisch, über 3 mal so lang wie dick. Das Mentum ist quer trapezisch, mit mässig gewôlb- ter Mitte, die Mandibeln am Ende abgestutzt, doch findet sich an der Unterkante eine scharfe Furche. Der ÆZalsschild ist nicht 1'/}, mal so breit wie lang (2,3 : 3,1 mm.), viel kräftiger gewôlbt LA EC 7 2 Les pe HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 461 als bei den andern Arten, seitlich gerundet, die Mitte der Seite tritt nicht zahnartig vor, ebensowenig wie die Vorderecken, so dass die Seitenrandkante nur etwas uneben erscheint. Die basale Randung ist in der Mitte winklig verbreitert, auch sonst ungleich, die Spitzenran- dung ist vorn auf kurze Strecke unterbrochen, die Mittellinie ist der Länge nach vertieft, in der Mitte der Basis findet sich vor der Randlinie eine grosse, flache Grube, jederseits ein kleineres, rundliches Grübchen, ausserdem auf der Scheibe einige undeutliche Eindrücke auf jeder Seite, Punktierung findet sich nur in der basalen Grube, sonst ist das Pronotum spiegcelglatt. Die Æiüigeldecken sind viel breiter als der Halsschild, mit starken Schulterbeulen; sie haben kräftige Punktstreifen, deren Punkte rund, fein, tief sind und an der Spitze wohl feiner werden, aber nicht verschwinden, der Abstand der Punkte von einander ist ungleich, oft sind sie 2 und 2 einander genähert, die unpunktierten Interstitien sind auch an der Spitze gewülbt, der Nahtstreif ist tiefer, die Punkte sind ungekôürnt. Die Unterseite ist gläanzend schwarz und glatt, nur die Seitenanhänge der Brust sind grob punktiert und das Analsegment sehr fein und an der Spitze mit Haartoment versehen; das Prosternum ist hinten wagerecht, vorn zwischen den Hüften tief gefurcht und vorn ziem- lich steil abfallend. Die Mittel- und Hinterschenkel sind beim «' mit feinem Haarstreif ver- sehen. In diesem Geschlecht sind die drei ersten Glieder der Vordertarsen kräftig verbreitert, Glied 2 und 3 so breit wie lang, ihre Sohle ist seitlich gewimpert und viel breiter als der Fuss, die 3 ersten Glieder der Mitteltarsen sind viel schwächer verbreitert. An den Hinter- schienen, und zwar an der Innenkante findet sich eine leichte Verdrehung oder Abflachung, die bis zur Mitte reicht. An den Hintertarsen ist Glied 1 kürzer als 3 +4. EÈr2/2, "Br 4,3 mm. 1 d von Niederl. N. Guinea: Manokwari II, 1903. Wegen der Halsschildbildung und Färbung mit keiner Art zu vereinigen, in der Skulp- tur von den meisten abweichend. Ziemliche Âhnlichkeit hat sie mit dem grôsseren Æ. Wol- lastoni, hat aber ganz andere Halsschildform. Ebenolus prosternalis nov. spec. Ziemlich schlank, glänzend schwarzbraun, die Wurzel der Schenkel und der Fühler braun. Der Xopf (Q) hat eine breite Stirn, die an der engsten Stelle breiter ist als das halbe Epistom am Vorderrand lang, hinten findet sich nur ein leichter Eindruck, die Punktierung ist sehr deutlich und fehlt nur am Epistom und unmittelbar hinter der tief eingeschaittenen bogigen Clypealfurche, vor der sich ein ganz seichter Quereindruck befindet. Die Fühler sind fadenfôrmig und erreichen die Mitte des Kôrpers nicht, Glied 3 ist fast 1!}, mal so lang wie 4, dieses etwas länger als 5, ebenso lang wie 6 und die folgenden, diese sind zilindrisch, kaum doppelt so lang wie breit. Die Mitte der Mandibelspitzen ist gerade, unten findet sich ein scharfwinkliger Ausschnitt, aber keine Furche an der linken, während an der rechten der Ausschnitt viel feiner ist. Der Æalsschild ist über 1'/, mal so breit wie lang, flach, mit leicht vertiefter Mitte und sehr flachen, grossen seitlichen Basalgruben, während sich in der Mitte der Basis keine eigent- liche Vertiefung findet, die gerade abgestutzte Spitze hat eine vollständige, in der Mitte etwas winklig verbreiterte Randung, die Randung der Basis ist in der Mitte sehr breit, nicht Nova GuiNEA. XIII. ZooLoGIE. 60 462 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. winklig und nimmt gegen die Seiten allmählich ab; die Hinterecken sind scharfwinklig, etwa 100° gross, die Vorderecken breit verrundet, ihre Randkante ist dort verbreitert und etwas aufgebogen, dicht vor der Mitte findet sich eine stumpfwinklige Erweiterung. Die ganze Scheibe des Halsschildes ist mit kräftigen, tiefen, etwas ungleichen Punkten bedeckt, welche hin und wieder kleine Flecke freilassen. : Die Ælügeldecken haben kräftige Schulterbeulen und sind parallel, ihre Skulptur besteht aus leicht vertieften Punktstreifen, deren feine Punkte gegen die Spitze nicht verschwinden, der I. und 2. sind hinten etwas stärker vertieft. Die Punkte der Streifen sind ganz regel- mässig, haben gleichen Abstand, und sind durch eine leicht vertiefte Linie miteinander ver- bunden. Kôrnchen fehlen an den Punkten. Das Prosternum fallt vorn steil ab, ist zwischen den Hüften tief gefurcht, es ist hinter den Hüften niedergedrückt und hat etwas aufgebogene Spitze, die Propleuren sind einzeln, ziemlich grob punktiert, ebenso wie die Epimeren, das Abdomen ist nur auf dem Spitzen- segment sehr fein und dicht punktiert. Das Mesosternum ist tief eingedrückt, seine Ränder viel weniger aufceworfen als bei den andern Arten. Er Dr, 21m. 1 O im Museum Dresden von Deutsch-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Toricelli- Gebirge 120 m. (Dr. Schlaginhaufen). Diese Art hat wie keine andere eine ganz regelmässige feine Skulptur der Decken. Von den meisten Arten unterscheidet sie sich durch ganz punktierten Halsschild. Auch das hinten niedergedrückte Prosternum findet sich nur bei den folgenden Arten. Ebenolus puncticollis nov. spec. Schlank, parallel, tief glänzend schwarz, die Fühlerspitze hellbraun. Der Æopf hat beim «4 eine schmale Stirn, auf der sich eine längliche, tiefe Grube findet, die Clypealsutur ist bogig, tief aber nicht breit eingedrückt, vor ihr befindet sich kein Quereindruck, die Wangen haben von innen gesehen einen halbkreisfürmigen Umriss, das Epistom ist gerade abgestutzt und hat parallele Seiten, der Clypeus ist sehr fein punktiert. Die Fühler sind sehr dünn, fadenfôrmig und überragen deutlich die Mitte des Kôrpers, Glied 3—=4—=5, 6 und die folgenden sind fast um die Hälfte länger als 5, zilindrisch, etwa 3 mal so lang wie dick. Das Mentum ist trapezisch, querüber mässig gewülbt, die grosse Ligula bildet vorn eine grosse, flache Platte. Die Mandibeln sind am Ende gerade abgestutzt, das Zähnchen am Unterrand der linken Mandibelspitze ist weit von dem Ende entfernt. Der Æalsschild ist etwa 1!/, mal so breit wie lang, seitlich fast parallel, der Vorder- rand ist von oben gesehen sanft doppelbuchtig, schmal, in der Mitte nicht breiter, vollständig gerandet, die basale Randlinie ist nach der Mitte hin allmählich breiter. Die Seiten sind in der Mitte kaum winklig verbreitert, die Vorderecken treten kräftig vor, die Randkante ist verbreitert. Die Scheibe ist sehr uneben, doch ist die Mittellinie kaum vertieft, vor der Mitte der Basis befindet sich eine sehr grosse, flache Vertiefung und jederseits an der Basis 2 klei- nere, rundliche Grübchen, nach vorn hin sind auf jeder Seite einige flache, längliche Eindrücke. Die ganze Scheibe ist sehr deutlich, nicht sehr grob, ziemlich weitläufig punktiert. y Die Ælügeldecken sind schmal, parallel, mit Reiïhen grober Punkte, die an der Spitze wenig feiner werden, bedeckt, die Interstitien sind flach, nur seitlich etwas gewülbt, wegen HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 463 der tiefen, groben Punkte oder Grübchen. Diese Punkte sind meist rund und tief, oft aber läanglich und dann stehen 2 oder 3 Pünktchen in einem Grübchen zusammen. Alle Punkte ohne Kôürner. Das Prosternum fallt hinten steil ab, der Fortsatz am Grunde ist deutlich gerandet, zwischen den Hüften findet sich eine tiefe Furche, die Propleuren sind einzeln grob punk- tiert, das Mesosternum ist tief eingedrückt, die Ecken von der Seite gesehen ganz verrundet. Die Metasternalfurche reicht nach vorn bis zur Mitte, die Platte des Metasternums ist glatt, die seitlichen Anhänge sind punktiert, der vordere Lappen ebenso wie der Abdominalfortsatz sind dick und vollständig gerandet, das Abdomen ist fast glatt, das Analsegment ist sehr fein und dicht punktiert und am Ende fein anliegend behaart. Die Hinterschenkel der & haben unten einen feinen Haarsaum, und die Hinterschienen haben innen eine lange Ausrandung, die aber nicht bis zur Mitte geht. An den Vordertarsen (G) sind die 3 ersten Glieder erwei- tert und mit langen Haaren bewimpert, auch die Erweiterung der Mitteltarsenglieder ist recht kraftig, Glied 1 der Hintertarsen ist kaum länger als 4. L. 12,5—13,8; Br. 4,6—5 mm. 2 œ im Museum Berlin von der Kaïserin-Augustafluss-Expedition mitgebracht: Deutsch- Neu-Guinea: Lordberg 11. XII. 1912 und Hunsteinspitze 1. III. 1913 (Bürgers), davon mir eines fur meine Sammlung überlassen. Mit der vorigen Art durch den ganz punktierten Halsschild und das hinten nieder- gedrückte Prosternum verwandt, aber in erster Linie durch ganz andere Skulptur der Decken und das sehr unebene Pronotum verschieden. Ebenolus plicicollis nov. spec. Sehr zart, schlank, fast zylindrisch, glänzend schwarz, Füsse und Fühlerwurzel schwarzbraun. Der Xopf (©) ist flach, die Stirn an der schmalsten Stelle zwei Drittel so breit wie das Epistom am Vorderrande lang, auf der Stirn befindet sich kein Eindruck, die Clypealsutur ist sanft gebogen, schmal, aber flach eingeschnitten und nicht eingedrückt, es sind auch schmale, um das Auge herumgehende Augenfurchen vorhanden, vor der Clypealsutur befindet sich eine leichte Querimpression. Die sehr dünnen Fühler überragen die Mitte des Kôrpers. Glied 3 ist etwas länger als 4, dieses etwa 1!/, mal so lang wie 5, die vorletzten Glieder sind fast zilin- drisch und etwa doppelt so lang wie dick, nur wenig länger als die Hälfte von Glied 3. Der Æalsschild ist etwa 1!/, mal so breit wie lang, sehr flach und uneben, der Seiten- rand liegt vorn wenig tiefer als die Scheibe, die Spitze ist von oben gesehen einfach sanft ausgerundet, die Basis kräftig doppelbuchtig, die Spitzenrandung ist einfach, schmal, vollstän- dig, die Randung der Basis ist in der Mitte breiter und verjüngt sich jederseits, die Linie ist fast gerade. Die Mittellinie ist nicht eingedrückt, vor der Basis befindet sich ein kräftiger Quereindruck; der seitwärts in eine runde, nicht sehr tiefe Grube ausmündet, vorn finden sich einige leichte Längseindrücke, in den Hinterecken befindet sich eine lange, gerade Längsfalte, die von oben gesehen im bhintersten Teile senkrecht über der eigentlichen Seitenrandkante liegt, zwischen beiden liegt eine schmale, glatte Furche. Die Seiten sind in der Mitte kräftig stumpfwinklig erweitert, dahinter etwas eingezogen verengt, die Seitenrandkante der ganz verrundeten Vorderecken ist nur schwach verbreitert, die Hinterecken sind scharf recht- 464 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. winklig. Die ganze Scheibe ist punktiert, die Punkte der Mitte grôber, der Seiten mehr erloschen. Die Fliügeldecken sind zusammen fast doppelt so breit wie der Halsschild an der Basis, sie tragen kräftige Grübchenreihen, deren Zwischenräume enger als die Gruben sind, der 4. Streif hat etwa 20 Grübchen, in allen Streifen sind sie unmittelbar an der Basis und an der Spitze mehr punktfôrmig, während im grüsseren Teil des Verlaufs, besonders mehr seitlich, die Interstitien schmal und sehr gewôülbt, etwas nach aussen überhängend sind, dort sind die Grübchen sehr tief, rund und tragen auf der inneren Seite ihres Absturzes ein rundliches, kaum erhabenes, nur bei guter Vergrüsserung sichtbares Kôrnchen. Das Prosternum ist zwischen den Hüften tief eingedrückt, hinter ihnen niedergedrückt mit etwas prononcierter Spitze, das Mesosternum verhältnismässig flach vertieft mit ganz ver- rundeten Ecken. Die Propleuren sind ziemlich grob, aber etwas erloschen punktiert, nicht nur die Seitenanhänge der Hinterbrust, sondern diese auch an den Seiten sind punktiert, das Abdomen ist undeutlich lederrunzlig, ebenso die Scheibe der Hinterbrust, an den Hintertarsen ist Glied 1 kürzer als 4. HOME 20m. 1 Exempl. im Berliner Museum, das ich nach der Bildung der Stirn und den einfachen Hinterschienen für ein © halte. Deutsch-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 7. III. 1913 (Bürgers), von der Kaiserin- Augustafluss-Expedition mitgebracht. Diese kleinste, zierlichste Art der Gattung hat wie die beiden vorigen ein niederge- drücktes Prosternum und einen vollständig punktierten Halsschild. Sie unterscheidet sich u. a. von beiden durch die Grübchenreihen der Flügeldecken und die scharfe Doppelkante der Halsschildseiten in der Basalhäfte. Auffallend sind die Längenverhältnisse der Fühlerglieder. Ebenolus sculptipunctus nov. spec. Plump, parallel, glänzend schwarzbraun. Der Xopf ist verhältnismassig flach, die Wangen von innen gesehen lange nicht halb- kreisfôrmige, der Abstand der Augen ist beim © gering, nur halb so gross, wie das Epistom am Vorderrand lang, am Innenrand finden sich sehr feine, wenig deutliche Augenfurchen. Die Clypealsutur ist tief eingeschnitten und bildet ungefähr einen Viertelkreis, davor befindet sich ein schmaler Quereindruck. Die Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist etwas länger als 4, die folgenden nehmen an Länge allmählich ab, das 10. ist etwa ?/, so lang wie 3, und reichlich doppelt so lang wie dick; die Ligula ist deutlich schmaler als das Mentum, nicht sehr flach. Der Æalsschild ist reichlich 1!/, mal so breit wie lang, querüber gleichmässig, schwach gewülbt, ohne eingedrückte Mittellinie, überhaupt wenig uneben, nur vor der Basis findet sich ein leichter Quereindruck, der Vorderrand ist sanft ausgerandet und mit vollständiger, gleich- mässiger Randlinie versehen, die basale Randung ist in der Mitte parallel und’ verjüngt sich gleichmässig nach den Seiten hin. Auch bei dieser Art findet sich eine doppelte Randkante im basalen Drittel der Hinterecken, doch ist die obere Kante lange nicht so scharf ausgeprägt wie bei voriger Art, die Mitte des Seitenrandes ist kräftig stumpfwinklig, die ganz verrundeten Vorderecken haben einen schwach verbreiterten, aufgebogenen Rand. Die weitläufñige Punk- tierung bedeckt den ganzen Halsschild, ist sehr deutlich, aber auffällis flach. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 465 Die Fligeldecken haben Reihen grübchenfôrmiger Punkte (etwa 20 in der 4. Reihe), doch sind die Zwischenräume durchaus nicht rippenformig, die Punkte sind rund und beson- ders seitlich sehr tief, sie tragen am Absturz, aber nur auf der nach innen gerichteten Seite ein kleines, aber sehr deutliches Kürnchen, die Punkte der beiden inneren Reiïhen sind aber einfach, vie! feiner, sie.stehen in sehr flachen, länglichen Vertiefungen, meist zu 2 oder 3 vereinigt, die Grübchen sind an der Spitze feiner, aber nicht erloschen. Das Prosternum ist vorn zwischen den Hüften tief eingedrückt, hinten wagerecht, nicht niedergedrückt, die Propleuren sind kräftig punktiert, und, namentlich hinten, gerunzelt, das Mesosternum ist tief eingedrückt, und hat stark vortretende verrundete Ecken, Hinterbrust und Abdomen sind sehr fein runzlig, das Analseoment ist unpunktiert. An den Hintertarsen ist das Klauenglied etwas länger als das erste. ErSEMBr "6 mm. 1 © von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg in meiner Sammlung. Wegen der Fligeldeckenskulptur nur mit folgender Art verwandt, von allen vorher beschriebenen neuen Arten ausgenommen swbviridis durch das wagerechte Prosternum ver- schieden. Mit dieser letzteren aber nicht verwandt. Ebenolus impunctatus nov. spec. Mit der vorhergehenden Art nahe verwandt, so dass auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet werden kann. Die neue Art unterscheidet sich von voriger durch unpunktierten Halsschild, auf dem sich nur nahe der Basis schwache Spuren von Punktierung zeigen, jeder- seits an der Basis sind deutliche Grübchen vorhanden, auch die Mitte ist flach eingedrückt ; die Punkte der Deckenstreifen sind gegen die Spitze fast erloschen, auch der Kopf und die Propleuren sind fast glatt. d. Stirn sehr schmal. mit schwacher Grube, alle Schenkel unten mit Haarstreif, die Hinterschienen oben von innen ohne Ausschweïfung. L. 12,6— 14,6; Br. 5—5,6 mm. 3 Fs von Deutsch-Neu-Guinea: Sattelberg (Koll. Gebien Type!); Kaiser Wil- helmsland: Finschhafen (Rohde); und Kaiser Wilhelmsland, beide im Museum Berlin. Dichotomische Tabelle für die Ebenolus-Arten. I. Das Prosternum ist wagerecht, der Halsschild ist undeutlich punktiert oder die Punkte sind auf die Basalgrube beschränkt, oder sehr flach. [S) Das Prosternum ist hinten niedergebogen, die ganze Scheibe des Pro- HOBUTISAS PRDUIKETE TERRES Ne M CO A One Pme 0e. LU HICTD SRE" 2. Das Pronotum mit eingedrückter Mittellinie und Punktierung nur im Basalgrübchen, uneben, Flügeldeckenpunkte ohne Kôrner, in vertieften SÉrelLenRS een dE enr NAN Etes 4 etat list ere Die Mittellinie des Pronotums nicht eingedrückt, glatt oder erloschen, (92) überall punktiert, nicht uneben, Flügeldeckenpunkte grob mit Kôrn- cheniam Absturzsinnen, nichtin Strefensstehend UM NN 1 4 466 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. . Halsschild an den Seiten gleichmassig gerundet, kaum uneben, Flugel- deckenfschwWarzonun MN EN RNEE AMONT EMA . . subviridis Geb:) Halsschild seitlich fast parallel mit Nintlie vortretender Mitte und [#8] aufsgebogenen Vorderecken, Flügeldecken schwarz (var. anthracinus) oder schwarzblau . . . Wollastont: Blair. 4. Punkte der Flügeldecken inter en Ron Halsschild 2 Fo pleuren glatt oder kaum wahrnehmbar punktiert . . . émpunctatus Geb. Punktreihen bis zur Spitze deutlich, Kopf, Halsschild a Panne en sehr deutlich punktiert . . . È : . sculptipunctus Geb. 5. Halsschild mit scharfer in de en Hälfte des Sei- tenrandes; oben sehr uneben, Flügeldecken mit Gruben, die grôsser sind als ihre Zwischenräume . . . . EN Sacs Ge. Halsschild hinten mit einfacher Seitenrandkante, weniger uneben, die Flügeldecken hôchstens mit Streifen, deren Punkte feiner als die ZMISCheNTAUMENSIN ANNEE ENT MN RENE Er GS 6. Halsschildseiten in der Mitte stark winklig vortretend, Flüugeldecken mit schwachen Streifen feiner, regelmässiger Punkte. . : . . . prosternalis Geb. Halsschildseiten fast parallel, ohne Zahn, Flügeldecken mit Rules grober.bmeist langlichenPunkte OR NT NN 7/71c71C0 0 GC Strongylium Kirby. ?) Diese ungeheuer artenreiche Gattung ist auch im papuanischen Gebiet durch eine Reihe von Arten gut vertreten. Es macht sich aber von den Sunda-Inseln her eine starke Abnahme der Artenzahl bemerkbar. In Australien finden sich nur noch 3 Arten, in Neu- Kaledonien keine. Die Zahl der Strongyliumarten der Sunda-Inseln, die schon jetzt beträchtlich ist, dürfte sich leicht um 100 vermehren lassen. Als das üstliche Zentrum der Gattung kônnte Sumatra angesehen werden, wenn grosse Artenzahl und Mannigfaltigkeit der Form zu der Annahme eines Verbreitungszentrums berechtigen. Zwei andere Zentren sind dann Brasilien und Westafrika. Aus unserm Gebiet sind bisher 3 Strongylien beschrieben: S#. /aevicolle Kirsch und Str. Wollastoni Blair. Da ich Originalexemplare von beiden gesehen habe, kann ich feststellen, dass beide nicht zur Gattung gehôren, die erste Art ist ein Pseudostrongylium und die zweite ist ein Æbenolus. Ausserdem hat FAIRMAIRE S#. vuberipenne beschrieben, über das unten weiteres zu sagen ist. Strongylium Lorentzi nov. spec. Sehr robust, nackt, leuchtend stahlblau, der Halsschild, auf der Unterseite die Brust nebst ihren Anhängen und die Hüften rot. Das Schildchen ist sehr dunkelrot, manchmal schwarz. Der ÆXopf hat auch beim 4 gut getrennte Augen, ihr Abstand in diesem Geschlecht ist etwas kleiner als die vorletzten Fühlerglieder lang, beim © ebenso gross, auf der Stirn 1) In die Nähe dieser Art gehôrt der mir unbekannte Æ. verzicatus Fairm. 2) Genauere Literaturangaben siehe Gebien: Coleopt. Cat. pars 37, p. 590. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 467 findet sich kein Eindruck, die Clypealsutur ist gebogen, scharf und schmal eingeschnitten, davor befindet sich meist eine kleine Querfurche, der Innenrand der Augen hat eine kurze, schmale, wenig tiefe Augenfurche. Die Wangen sind reichlich so lang wie der Längsdurch- messer der Augen hinter ihnen, sie verbreitern sich etwas nach vorn und erreichen dadurch fast Augenbreite, zwischen den Augen ist der Kopf querüber stark ausgehühlt, hinter ihnen gerade, schwach verengt, ohne Hals. Die Fühler sind lang, kräftig, mit 6-gliedriger, stark depresser Keule, Glied 3 ist länger als 4, dieses länger als 5, 5 und folgende ungefähr gleich lang, die Glieder der Keule sind etwa 1'/, mal so lang. Das Mentum ist trapezisch, querüber sanft gewôlbt, die Wurzel der sehr kurzen Labialpalpen liegt unter dem Vorderrand des Mentums; die Mandibeln haben eine gerundete Spitze und unten nahe der Spitze einen klei- nen Ausschnitt. Der Æalsschild ist 1°/, mal so breit wie lang, ohne vertiefte Mittellinie, seitlich mit vollständiger scharfer Randkante, die von oben kaum sichtbar ist und in der Mitte ungezähnt, von oben gesehen gehen die Seiten ganz verrundet in den Vorderrand über und sind von der Mitte an gerade oder fast etwas eingezogen verengt, die Hinterecken sind ziemlich scharf rechtwinklig, eine basale Randung findet sich nur jederseits der Mitte, fehlt also in der Mitte und bei den Hinterecken, auch die sehr feine Spitzenrandung erlischt gegen die Mitte. Die Punktierung von Kopf und Halsschild ist auch bei starker Vergrüsserung kaum wahrnehmbar. Die Ælugeldecken sind beim © breiter als beim G, fast zilindrisch, hinter dem Schild- chen nur mit der Spur eines Eindrucks, ohne Schwielen. Die Schulterbeulen sind kräftig. Die Skulptur besteht aus Reïhen sehr feiner Punkte, die gegen die Spitze ganz verschwinden, übrigens auch an der Basis und in der ersten viel feiner sind, diese Punkte sind auf ganz ebenem Grunde scharf und tief eingestochen, ziemlich weitläufig, meist rund, seltener schwach länglich, die Spitze sind einzeln kurz verrundet. Das Prosternum fallt nach vorn kräftig ab und ist am Abfall stark eingedrückt, aber nicht gefurcht, nach hinten ist es in einen wagerechten, spitz dreieckigen, ungekanteten Fortsatz ausgezogen; die Propleuren sind glatt. Das Mesosternum ist tief bis zum Hinterrand eingedrückt, aber innen nicht mit senkrechten Wänden, sondern muldig ; die Ecken des Ein- drucks treten von der Seite gesehen fast rechtwinklig vor; die Seiten der Hinterbrust und ihre Anhänge sind deutlich punktiert, das Abdomen ist fast glatt, das Analsegment beim nicht ausgezeichnet. Die Beine sind ziemlich kurz und kraftig, beim ' ist die Basalhälfte der Unterkante mit feinem, gelblichem Haartoment versehen, die Hinterschienen sind gerade und haben keine Geschlechtsmerkmale, die Behaarung der Sohlen ist schwarz, oder schwarzbraun, dicht, an den Hintertarsen ist Glied 1 etwas länger als 2 + 3, etwas kürzer als 4. Der Penis hat eine dünne, einfache Spitze. L. 12—13,5, Br. 4,3—5 mm. 9 Exemplare von Niederl. Neu-Guinea:Lorentzfluss IX, 1909 (Lorentz); Bivak-Insel IT, 1910; Alkmaar XI, 1900. Diese sehr auffällig gefärbte Art hat ihren einzigen Verwandten in der folgenden. Strongylium honestun nov. spec. Der vorigen Art sehr ähnlich, so dass auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet werden kann. Die Hauptunterschiede liegen in der Färbung. Bei dieser Art ist der ganze 468 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. erste Brustring und die Vorderschenkel an der Vorderseite rotgelb, alles übrige ist leuchtend stahlblau. Ausserdem ist der Halsschild schmaler, die sehr zarte Randung der Basis geht in die Seitenrandung über. \ E‘Wr2 mm: 1 von Niederl. Neu-Guinea: Etna-Baï. Strongylium novae-guineense nov. spec. Kurz und gedrungen, oben einfarbig schwärzlich er/farben, die Unterseite noch dunkler, die Epipleuren schwarzblau, die Schenkel dunkelbraun, Schienen und Fühler schwarz. Der ÆXopf ist in seiner mittlern Längslinie fast flach, die Wangen wohl kraftig aufge- worfen, aber viel schmaler als die Augen, die Clypealsutur ist schwach gebogen, schmal ein- geschnitten, vor ihr befindet sich kein Quereindruck. Die Stirn ist beim G auffallend breit, zwischen den Augen vorn ?/, so breit als der Vorderrand des Epistoms lang, also so lang wie das 3. Fühlerglied. Augenfalten und -furchen fehlen, die Punktierung ist sehr fein. Die Fühler sind schlank, Glied 3 ist 1}, mal so lang wie 4, dieses etwas länger als 5, 5 und die folgenden etwa gleich lang, doch nehmen die äusseren allmählich an Breite zu und bilden eine 5-gliedrige, schwach kompresse Keule, deren erstes Glied dreieckig ist, etwa 1°}, mal so lang als an der Spitze breit, die 3 folgenden sind nahezu parallelseitig, 1!/, mal so lang wie breit. Das Mentum ist stark quer, mässig gewolbt mit scharfer, über den Palpen erhabe- ner Kante, die Mandibelspitzen sind ausgeschnitten. Der Aalsschild ist kaum :1!/ /, mal so breit wie lang, stark quer und längs gewülbt, rings herum scharf gerandet, der Seitenrand heruntergezogen und von oben kaum sichtbar, die Seiten sind gleichmassig gebogen ohne Mittelzahn, die Vorderecken ganz verrundet, die Hinterecken stumpfwinklig; die basale Randung ist viel breiter als die andere und hat jeder- seits ein rundliches Grübchen, der Hinterrand ist durch die Furche breit schräg aufgebogen, die Vorderrandlinie ist in der Mitte nicht unterbrochen. Die Mittellinie ist nicht eingedrückt, die Punktierung ist weitläufig, sehr fein, und wird erst bei starker Vergrüsserung sichtbar. Die Æügeldecken sind viel breïiter als der Halsschild, ihre Schulterbeulen sind kräftig, hinter dem Skutellum befindet sich ein flacher Eindruck und davor auf jeder Decke eine mässig erhabene Beule. In der vorderen Hälfte sind die Flügeldecken parallelseitig, von der Mitte an oder eben dahinter verengen sie sich, die Spitzen sind einzeln verrundet. Die Skulptur besteht aus feinen, meist rundlichen, tief eingestochenen Punkten auf flachem Grunde, die Punktreihen sind gegen die Spitze erloschen, innen viel feiner als aussen. Das Prosternum ist zwischen den Hüften sehr tief eingedrückt, hinten niedergebogen, verflacht und mit etwas aufgebogener Spitze versehen, die Propleuren sind glatt, das Mesoster- num ist tief eingedrüuckt, innen fast senkrecht, die Anhänge der Brust sind deutlich punktiert, das Abdomen ist glatt, nur das Analsegment ist sehr fein punktiert, etwas matt und am Spitzenrand mit zwei kleinen, stumpfen Beulen versehen. Die Beine sind mässig lang, die hinteren länger als die mittleren, alle Schienen sind gerade, die hinteren sind in der Basal- hälfte beim d' verdünnt. An den Hintertarsen ist das erste Get RES 10,5: (Br e 6tmm. { 1 œ von Deutsch-Neu-Guinea: Toricelli-Gebirge 900 m. (Dr. Schlaginhaufen) im Museum Dresden. Nach der Bildung der Hinterschienen halte ich das Tier für ein d, obgleich LE HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 469 die Augen sehr weit getrennt sind. Eine Untersuchung der Geschlechtsorgane wagte ich'an dem einzigen Stück nicht vorzunehmen. Diese Art steht in der Gattung ziemlich isoliert. Wegen der Gestalt und der beiden Beulen vorn auf den Flügeldecken gehôrt sie in die Gruppe von S#. gravidum Mäkl. Von den dazu gehôrigen Arten unterscheidet sie sich durch ungefurchten Halsschild, gerade Tibien beim , vorn stark eingedrückte Mittelbrust. Die glänzende Oberseite bringt sie in die Nähe von S#r. Schenkling: Geb., von dem sie sich in anderer Weise stark unterscheidet. Strongylium gravidum Mäklin (s. Taf. XI, Fig. 37). (Fig. 153, 154, 155, 156, 157). Mon. Strongylium 1864, p. 364, t. 3 f. 24. var. éuderipenne Fairm. Natur. I, 1881, p. 359; Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII, 1883, 2 p. 30. Im Hamburger Museum wird die Type von Sy. fuberipenne Fairm. aufbewahrt. Es zeigt sich, dass sie nur eine schlechtbegrenzte Varietät des weit verbreiteten S#. gravidum Fig. 153. S'rongylium tuberipenne . Fig. 154. Sérongylium tuberipenne 6. ist. Die Exemplare von Neu-Guinea und den umliegenden Inseln sind meist mehr oder weni- ger bräunlich metallisch und die Schenkel sind mehr oder minder hellbraun. Die typischen Exemplare von #uberipenne haben beim 4 meist längere vorletzte Fühlerglieder als gravidum von Ceram, den Philippinen; aber auch da finden sich Übergange. Fig. 155. Sérongylium tuberipenne Q, Fig. 156. Strongylium tuberipenne Q, Fig. 157. Sérongylium tuberipenne ete Analsegment. Vorderschiene. Hinterschiene. Die Art ist in unserm Faunengebiet sehr häufig und liegt mir in zahlreichen Exemplaren aus fast allen Sammlungen vor. Neu-Guinea: Sattelberg 1, Il, 1910 (v. Wiedenfeldt);, Kaiser-Wilhelmsland: Finsch- hafen (Rohde); Kaiser-Wilh. Land: Stephansort XII, 1888 (Rohde); Friedrich-Wilhelmshafen. Nova Guinea XIII. ZOOLOGIE. 61 470 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Von der Kaïserin-Augustafluss-Expedition aus Deutsch-Neu-Guinea von folgenden Orten mitgebracht: Lager am Rosensee 16, II, 1913; Abprilfluss 27—28, X, 1912; Standlager beim Malu IV, 1912. Niederl. Neu-Guinea: Takar; Doré; Heuvel Bivak XI, 1910, 750 m. (Lorentz); Bivak-Insel I, 1910 (Lorentz); Lorentzfluss IX, 1909 (Lorentz); Manokwari 29, V, 1903. Neu-Pommern: Herbertshôhe, Matupi XII, 1900—V, 1901 (Heinroth). Die Stammform bekannt von Ceram, Amboina, den Philippinen, Borneo. Strongylium horridum nov. spec. (s. Taf. XI, Fig. 35). Sehr kurz und gedrungen, von der Gestalt der afrikanischen Æoplonyx-arten, matt- schwarzbraun, Flügeldecken und Unterseite oft schwarzbraun mit schwachem Glanz. Der Xopf hat eine tief eingeschnittene, mässig gebogene Clypealsutur, die in einer brei- ten Vertiefung des Kopfes liegt, die Stirn ist vorn zwischen den Augen bei G' und © breit, der Augenabstand ungefähr so gross wie das 3. Fühlerglied lang, der Innenrand der Stirn liegt etwas hüher als die Fläche des Auges daneben, bildet aber keine Augenfalte, doch fin- den sich mehr nach hinten deutliche, tief, aber schmal eingeschnittene Augenfurchen, die sich im Nacken von den Augen entfernen. Die Wangen treten stark vor, sind viel schmaler als die Augen. Die Punktierung ist grob und zusammenfliessend, jeder Punkt mit einem mikros- kopischen, weissen Härchen. Die Fühler sind kurz und dünn, in den Geschlechtern kaum verschieden, Glied 3 ist das längste, von da an nehmen die Glieder an Länge allmählich ab, eine Keule ist nicht deutlich, die vorletzten Glieder sind 1'/, mal so lang wie breit. Das Kinn hat eine schwach gekielte Mitte, es ist vorn häutig und lässt die Basis der Labialpalpen ganz frei, die Mandibeln sind scharf zweispitzig. Der Æalsschild_ ist stark quer, wesentlich schmaler als die Flügeldecken, stark bucklig gewôülbt, die Vorderecken daher ganz heruntergedrückt, die Seiten sind kräftig gerundet, in der Mitte gezahnt. Die Randung rings um den Halsschild ist vollständig, auch in der Mitte vorn nicht unterbrochen, die seitliche ist von oben ganz sichtbar, die basale in der Mitte etwas breiter, die Basis ist doppelbuchtig; die Mittellinie ist meist sanft eingedrückt, bei mehreren Exemplaren aber ist die Wôlbung nicht unterbrochen. Die Punktierung ist grob und dicht gedrängt, die Zwischenräume sind oft kôrnig und zeigen kleine, runde Zwischen- punkte. Jeder grosse Punkt hat ein sehr kurzes und zartes Härchen. Die Æliügeldecken sind stark gewôlbt, vorn parallelseitig, ohne Eindruck und ohne Beulen hinter dem Schildchen. Sie haben Streifen grober, grübchenähnlicher Punkte, deren gewélbte Zwischenräume ein ziemlich regelmassiges Netzwerk bilden, da die Räume zwischen den Punkten:einer Reïhe so hoch wie die Hauptinterstitien sind. Die Punkte sind ausserordentlich tief, zuerst gerundet eingedrückt, dann aber mit senkrechten Wänden. Im Grunde sind sie flach und hell, glänzend, jeder wird durch 3 Kôrner am Absturz eingeengt, von denen das nach der Naht hin gerichtete grüsser als die andern ist, nahe der Basis dagegen sind die Punkte oft nur mit 2 Kôrnchen versehen. Die Längsinterstitien tragen feine, nicht deutlich reihig gestellte Porenkôrnchen !). 1) Diese interessante Skulptur der Decken (Kôrner am Rand von Punkten) sonst bei Käfern ziemlich selten, tritt bei Tenebrioniden häufiger auf. 1 Kürnchen zeigen Æbezolus-arten, 2 Arten von Pradymerus, Dicraeosis und mehrere afrikanische S/rozgylien, 3 Kôrnchen finden sich bisher nur bei der obigen und der folgenden Art. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 47! Das Prosternum fällt vorn ziemlich steil ab, ist zwischen den Hüften eingedrückt und hinten niedergebogen, der verbreiterte Fortsatz ist gewülbt, die Pleuren sind grob und eng punktiert. Das Mesosternum ist stark und tief, innen fast senkrecht eingedrückt, hat aber ver- rundete Kanten; das Abdomen ist dicht aber ziemlich fein punktiert und deutlich anliegend behaart, das Analsegment beim G' ohne Auszeichnung. Die Beine sind auffallend kurz, die Hinterschenkel erreichen lange nicht die Spitze des Abdomens, die Schienen sind stielrund, dicht punktiert, ohne Auszeichnung beim G', an den Hintertarsen ist Glied 1 — 4. L. 11,3—12,3; Br. 4,8—5 mm. Neu-Guinea: Deutsch-Neu-Guinea, Astrolabe-Bai; Friedrich-Wilhelmshafen; Brit. N. Guinea: Papua-Golf (Weiske). Ins. Trobriand. Diese Art und die nahe verwandte folgende bilden ein fremdes Element in der Gattung. Eine neue darauf zu errichten, ist schwierig, da die Gattung Sérongylium noch nicht aufge- teilt ist. Die Art hat äusserlich Ahnlichkeit mit den afrikanischen Æoplonyx-Arten. Von allen Strongylien unterscheidet sich Xorridum durch die Skulptur, auch die kurzen Beine und die bei beiden Geschlechtern gleichbreite Stirn sind auffaällige Merkmale. In den Sammlungen: Dresden, Berlin, Dahlem, Gebier (Typen!). Strongyliun compactumn nov. spec. Nur mit der vorigen Art verwandt, aber gut geschieden durch oben ganz nackten Kôürper, sehr schmalen Augenabstand, der nicht breiter ist als das 3. Fühlerglied dick und glatte, ungekôrnte Interstitien. Die Punktgruben sind wie bei voriger Art gebildet. L. 11,5—12,5; Br. 4,8—5. À 1 & von Neu-Guinea: Astrolabe-Bai (Rohde) im Berliner Museum. 1 von Neu-Pommern: Herberthôhe im Museum Dahlem. Strongylium angulatum nov. spec. Klein, schmal, fast zilindrisch, hell rotbraun, deutlich metallisch, Fühlerbasis und Beine gelbrot. Der ÆXopf hat keinen Stirneindruck, der Augenabstand ist so gross wie Glied 2 und 3 der Fühler zusammen, die Clypealsutur ist gebogen, scharf und tief eingeschnitten, davor befindet sich ein deutlicher Quereindruck. Die Wängen sind schmal, stark aufgeworfen und viel kürzer als die stark vortretenden Augen hinter ihnen. Die Punktierung ist fein und dicht, sie lässt die Mittellinie deutlich frei, zwischen den Punkten befinden sich mikroskopische Zwischenpunkte, die Fühler sind kurz, aber schlank, die ersten $ Glieder sind gelbrot die letzten 6 matt schwarzbraun, Glied 3 ist 1'}, mal so lang wie 4, dieses länger als 5, die letz- ten 6 sind gleich gross, gestielt, fast zilindrisch, 1'/, mal so lang wie dick. Der AÆalsschild ist reichlich 1!}, mal so breit wie lang, seitlich kräftig gerundet, voll- ständig gerandet, dicht hinter der Mitte scharf gewinkelt, davor 2 mal ganz stumpf und un- deutlich, die Basis ist fast gerade, die Spitze sanft ausgebuchtet, die Spitzenrandung ist tief und nach der Mitte hin etwas breiter; die basale Randung in der Mitte sehr breit, nach der Seite hin allmählich abnehmend. Die Querwülbung ist stark und fällt besonders nach den Seiten steil ab, doch ist die Randkante von oben sichtbar, über der Seitenrandkante der Hin- terecken befindet sich keine Falte, die Hinterecken sind kurz, die Vorderecken breit ver- 1 472 | HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. rundet, die Mittellinie ist kaum vertieft, aber durch fehlende Punktierung gekennzeichnet, die Punkte sind ziemlich fein und meist sehr dicht, lassen aber einige blanke Fleckchen frei, zwischen ihnen befinden sich mikroskopische Zwischenpunkte. Die auch in der Längsrichtung kräftig gewülbten Æügeldecken sind hinter dem Schild- chen eingedrückt, haben aber davor keine Beulen, sie sind stark punktiert gestreift mit feinen Punkten in den inneren, groben in den äusseren Streifen, Streifen 3 und 4 sind die kürzeren, die glatten Interstitien sind stark gewôülbt, die Seitenrandkante ist von oben ganz unsichtbar. Das Prosternum fallt vorn und hinten steil ab, ist zwischen ihnen tief gefurcht und auf den Pleuren grob punktiert, doch neben den Hüften glatt. Das Mesosternum ist tief und gerundet senkrecht eingedrückt, die Anhänge der Brust sind ebenfalls ziemlich grob punktiert, ihre Fläche, sowie die des Abdomen fast nicht skulptiert. Die Beine sind ziemlich kurz une beim Q nicht ausgezeichnet, an den Hintertarsen ist Glied 1 etwas länger als 2 + 3, etwas kürzer als 4. EALOS Br 02;2mim: k 1 © aus dem Museum Amsterdam von Niederl. Südwest-Neu-Guinea: Heuvel- Bivak 750 m. XI, 1909 (Lorentz). £ Diese kleine Art hat unter den übrigen der Gattung keinen Verwandten, ausser der folsenden. Ihre Stellung ist in der dichotomischen Tabelle auseinandergesetzt. Strongylium keyanum n. sp. Gestreckt, zylindrisch, dunkel grünlich bronzefarben, die ersten Fühlerglieder, Wurzel der Schenkel und die Schienen rotbraun. Der ÆXopf hat eine schmale Stirn, die nur wenig breiter ist als die Dicke eines der letzten Fühlerglieder beträgt, zwischen den Augen befindet sich kein deutlicher Eindruck. Die Clypealsutur ist gebogen und scharf eingeschnitten, die Wangen sind stark aufceworfen, viel schmaler und viel kürzer als die stark vorquellenden Augen hinter ihnen. Die fadenfôr- migen Fühler erreichen die Mitte des Kôrpers, Glied 3 ist wenig länger als 4, die letzten wesentlich kürzer, die zilindrischen vorletzten ungefähr 1'/, mal so lang wie breit. Der Æalsschild ist ca. 1'/, mal so breit wie lang, die Seiten sind stark gerundet, genau in der Mitte mit scharfem Zahn versehen, die Seitenrandkante ist scharf gekielt, der Rand von oben nicht sichtbar, Vorder- und Hinterrand sind stark und vollständig gerandet, die Randung in der Mitte vorn etwas, hinten viel breiter. Die mittlere Längslinie ist etwas ver- tieft, besonders nach hinten; die Punktierung ist grob, etwas ungleichmässig und dicht, die Zwischenräume sind stellenweise etwas erhaben, die Hinterecken sind ungefaltet, von oben gesehen ziemlich scharf rechtwinklig, die vorderen kurz verrundet. Die Fliügeldecken sind hinter dem Schildchen leicht vertieft, in der Längsrichtung mässig gewôlbt, jede Spitze ist einzeln verrundet; sie sind tief gefurcht, die Furchen an der Spitze fast noch tiefer, die Zwischenräume rippenartig erhaben, zur Seite etwas überhängend. Die Punkte der inneren Streifen sind wesentlich feiner als die der äusseren, welche grübchenartig, etwas quer und viel breiter als die Interstitien sind. Die Seitenrandkante ist nur in der End- hälfte von oben sichtbar. Das Prosternum ist vorn und hinten niedergedrückt, zwischen den Hüften tief gefurcht. : Die Propleuren, die Seiten der Hinterbrust und ihre Anhänge sind grob punktiert, das Meso- sternum ist ziemlich kräftig eingedrückt, die Hinterbrust vorn mit rundlicher Schwiele, dahinter HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 473 quer gefurcht, das Abdomen ziemlich fein punktiert, das Anaisegment am Ende abgestutzt. Die Beine sind lang und dünn, an den dünnen Hintertarsen ist Glied 1 länger als 2 + 3, länger als 4. ÉRnr2 bris Om 1 d von den Kei-Inseln, in meiner Sammlung, das ich der Freundlichkeit des Herrn E. RoOSS, Berlin verdanke. Die Art ist neben Sy. angulafum zu stellen, von dem sie sich durch doppelte Länge, engen Zwischenraum der Augen, andere Fühler, Färbung, einzeln verrundete Flügeldecken- spitzen, sehr lange Beine leicht unterscheidet. Strongylium alleculoides nov. spec. : Länglich, nach hinten erweitert, ziemlich flach, vorn mattschwarz, die Flügeldecken glänzend schwärzlich erzfarben, die Fühler, Mundteile und Tarsen blass. Der Xopf (Fig. 158) ist stark quer mit sehr stark vorquellenden Augen, er ist hintenr zu einem dünnen Hals verengt, die Mittellinie des Kopfes ist fast gerade, die Clypealsutur scharf eingeschnitten, fast gerade, kurz, aber nur bei guter Vergrôsserung deutlich, die Stirn ist etwas breiter als das 3. Fühler- glied lang, der Canthus ist viel schmaler und kürzer als die Augen, trifft aber nicht direkt auf sie, sondern lässt an seinen Hin- terrand einen feinen Ausschnitt. Die Punk- tierung ist ziemlich fein, sehr dicht gedrängt, am Clypeus etwas feiner. Die Fühler sind dünn, ziemlich kurz, Glied 3 ist viel länger als 4, die folgenden werden allmählich Fig. 158. Sérongylium alleculoides. kürzer, eine Keule fehlt, die vorletzten Glie- der sind etwa doppelt so lang wie breit. Die Mandibeln sind am Ende dünn, das Endglied der Maxüillarpalpen ist stark beilformig, der Unterkopf ist hinter dem Submentum querüber stark furchig vertieft. Der Æalsschild ist nur wenig breiter als lang, sehr klein, nur so breit wie eine Flügel- decke im letzten Drittel, er ist ziemlich flach, gleichmässig, ohne vertiefte Mittellinie gewülbt, an der Basis befindet sich jederseits ein rundliches Grübchen, die basale Randung ist sehr stark, in der Mitte dünner und verengt sich wieder vor dem Grübchen, über der Seitenrand- kante vor der Basis befindet sich eine Längskante wie bei mehreren Æbenolus-arten. Die Sei- tenrandkante ist vollständig, nicht heruntergezogen und hat in der Mitte einen kurzen, dorn- artigen Winkel, die Randlinie der Spitze ist fein und in der Mitte unterbrochen. Die Punk- tierung ist grob und dicht, die Punkte scharf begrenzt, im Grunde flach mit zentralem, mikroskopischem Kürnchen. Die Fligeldecken sind nach hinten kräftig verbreitert, im letzten Drittel am breitesten, sie haben starke Schulterbeulen. Die Skulptur ist sehr charakteristisch: es sind Reïhen runder, feiner, gegen die Spitze erloschener Punkte vorhanden, die beiden ersten Streifen sind dem ganzen Verlauf nach sehr fein, die übrigen bestehen zum grôssten Teil aus etwas grôberen, A74 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. runden Punkten, die je ein feines Kôrnchen am Absturz nach der Naht hin tragen; die ganz flachen Interstitien haben je eine Reïhe sehr weitläufiger, ganz flacher und undeutlicher Kürnchen. Die Unterseite ist glänzend schwarz, das Prosternum fällt nach vorn senkrecht, nach hinten etwas schräger ganz ab, sein sehr kurzer Fortsatz hat eine fein aufgebogene Mitte, zwischen den Hüften ist es tief eingedrückt; die Propleuren sind grob aber weniger dicht punktiert als die Scheibe. Das Mesosternum ist gerundet steil eingedrückt, das Abdomen ausserordentlich fein punktiert. Die Beine sind schlank und sehr zart, die Tibien und Tarsen sind sehr dünn, an den Hintertarsen ist Glied 1 = 2+3, 4 = 1 +2. 128,18 r014,21 mm. 1 Exemplar von Niederl. Südwest-Neu-Guinea: Treubberg I, 1913 (Versteeg). Diese Art und die folgende weichen im Habitus (die nach hinten erweiterten Decken) ganz von den parallelseitigen Arten der Gattung Sérongylium ab, dazu kommt ein auffallend kleiner Halsschild, der vorn in der Mitte ungerandet ist. Gleichwohl finde ich kein Merkmal, das beide Arten von der Gattung, wie sie jetzt ist, trennen kann, so dass sie einstweilen bei ihr verbleiben müssen. Strongylium praogenoides nov. spec. (s. Taf. XI, Fig. 36). Gestreckt, ziemlich flach, nach hinten kraftig verbreitert, der Vorderkürper ziemlich matt, Flügeldecken und Unterseite glanzend schwarz. Der Xopf hat seitlich stark vorquellende, aber ziemlich kleine, etwas nach vorn ge- richtete Augen, der Hals ist dick, die Wangen sind stark erhaben und fast so lang wie die Augen hinter ihnen, sie stossen nicht direkt auf die Augen, sondern lassen einen kleinen Einschnitt frei. Die Stirn zwischen den Augen ist fast so breit wie das Epistom am Vorder- rand, dieses ist von der Stirn durch eine feine, schwach gebogene, nicht deutlich eingeschnit- tene Clypealsutur getrennt, der Hinterkopf ist grob und dicht punktiert, doch lässt die Punk- tierung in der Mitte einige glatte Stellen frei, das Epistom ist sehr fein punktiert. Die Fühler sind haarfürinig, ungekeult, Glied 3 ist ungefähr so lang wie 4, 5 ist kürzer, die folgenden wieder länger, zilindrisch, die vorletzten etwa 3 mal so lang wie dick. Der /alsschild ist klein, ziemlich flach, gleichmässig gewôlbt, ohne eingedrückte Mittel- linie, die vollständige Seitenrandlinie ohne Winkel, sie ist ganz heruntergebogen, von oben nicht sichtbar, sie setzt vorn den Vorderrandkiel direkt fort und hebt sich nach hinten wieder, der Vorderrand ist in der Mitte stark aber allmählich verbreitert, glatt, aber in der Mitte ungerandet, die basale Randung ist tief eingedrückt, der Rand glatt, sich nach beiden Seiten hin verjungend, oberhalb des Seitenrandes in den Hinterwinkeln findet sich keine Kante, daneben innen an der Basis ein rundlicher Eindruck. Die Punktierung ist grob und sehr dicht. Die Æliügeldecken sind im letzten Drittel am breitesten, sie haben kräftige Schulterbeulen. Es sind einfache, bis zur Spitze laufende Punktstreifen vorhanden, doch sind die auch vorn feinen, ungekôrnten Punkte an der Spitze fast verschwunden. Die Zwischenräume sind deut- lich gewülbt, im Grunde mikroskopisch fein lederrunzlig, vorn mit äusserst feinen, sparsamen Querstrichelchen und Pünktchen versehen. Das Prosternum fallt nach vorn fast senkrecht, nach hinten etwas schräger ab, es hebt sich mit den stark vortretenden Hüften kräftig in die Hühe, ist zwischen den Häüften tief eingedrückt und hat am Grunde einen überragenden Fortsatz; die Pleuren sind grob, aber TO mé a: \ un 1 ART HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 475 ziemlich weitläaufig punktiert, das Mesosternum ist steil, gerundet eingedrückt, das Abdomen sehr fein und flach gerunzelt, am Analsegment des © findet sich jederseits eine kleine, rund- liche Schwiele. Die Beine sind mässig lang, aber sehr dünn, an den Hintertarsen ist Glied 1 — 3 +4, die Tarsen sind oben dicht, unten am Ende jedes Gliedes pinselartig behaart. L. 14, Br. 4,5 mm. Diese Art ist nur mit der vorigen verwandt, aber durch ganz andere Bildung des Halsschildes und die einfache Skulptur der Decken weit geschieden. 1 © von Niederl. Südwest-Neu-Guinea: (Versteeg) 8, I, 1913. Sirongylium verrucosum nov. spec. Mässig schlank, wenig gewülbt, nach hinten deutlich verbreitert, glänzend, oben schwärz- lich erzfarben, unten glänzend schwarz, die Beine dunkelbraun. Der Æopf hat stark vorquellende, grosse Augen, die bei den Wangen doppelt so lang sind wie diese vor ihnen, der Abstand der Augen ist beim G klein, nur so gross, wie das r. Glied des Fühlers am Ende dick, die Mittellinie des Kopfes ist im hinteren Teil stark gebogen und bei der tief eingeschnitténen, gebogenen Clypealsutur geknickt, vor der Naht befindet sich ein leichter Quereindruck, hinten zwischen den Augen ein längliches, schwaches Grübchen. Die Fühler sind dünn und lang, ungekeult, Glied 3 bis 5 sind auffallend dünn, 3 etwas länger als 4, 4 und alle folgenden ungefähr gleich lang, von 6 an aber dicker als die vorhergehenden, zilindrisch, das vorletzte reichlich doppelt so lang wie dick; die Mandibeln sind an der Spitze ungefurcht, die linke unten an der Spitze mit ganz leichtem Ausschnitt. Der Æalsschild ist breit, etwa 1°/, mal so breit wie lang, von oben gesehen fast parallel- seitis, vor den Hinterecken nicht ausgeschweift. der vollständige Seitenrandkiel hat keinen zahnartigen Vorsprung, er ist heruntergebogen, aber von oben noch eben sichtbar, über den Hinterecken befindet sich keine Längskante; die Scheibe ist uneben, die Mitte ist leicht ein- gedrückt, vor der Basis befindet sich ein seichter Quereindruck, an ihr jederseits ein rundes Grübchen, davor (vor der Mitte) ebenfalls ein rundlicher Eindruck. Der Vorderrand des Pronotums ist ganz gerade abgeschnitten, die Vorderecken sind verrundet, die Randung ist tief, in der Mitte verbreitert; die Basis ist doppelbuchtig, die Randung sehr breit, schräg nach oben gerichtet, die Hinterecken sind auch in der Randlinie fast rechtwinklig. Die einfache Punktierung ist sehr deutlich, weitläufig und sehr ungleich weit. Die Fliügeldecken sind viel breiter als der Halsschild, sie haben stark abgesetzte Schulter- beulen, ihr Seitenrand ist von oben in der hinteren Hälfte sichtbar. Die Skulptur besteht aus Punktlinien, die gegen die Spitze sehr fein werden, ihre Punkte sind rund, tief, aber einfach, eingedrückt, ohne Kôrnchen; die Interstitien sind ganz flach, und tragen je eine Reihe rund- Q licher, ziemlich erhabener aber wie abgeschliffener Kôrner, ca. 5—8 in jedem Raum, doch sind die der ersten beiden Reïhen sehr undeutlich. Die Epipleuren sind bei den Schultern stark verbreitert, dahinter verschmälern sie sich, werden aber in der Gegend des 3. Abdominal- segments wieder allmählich breiter, um sich gegen die Spitze wieder zu verjüngen. Das Prosternum fällt nach vorn steil ab, es ist zwischen den Hüften tief eingedrückt, daher ist der Fortsatz fast wagerecht, schwach quer gefaltet, die Propleuren sind nahezu glatt, das Mesosternum ist vorn ziemlich hoch und steil eingedrückt aber ohne scharfe Kanten, das Metasternum und seine Episternen sind mit einer unordentlichen Reïhe feiner Punkte versehen. 476 HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Das Abdomen ist auf den ersten Segmenten sehr fein längsrunzlig, das Analsegment ist nicht ausgezeichnet. Die Beine sind ziemlich lang und dünn, die Mittel- und Hinterschenkel beim : : D M2 el SD A MENT EMOS à subfoveata , 5. & es P'Rr22E ; Anse nt to on D lo Lomocnemis politus , ÿ : D 22; à : PTS CENT RIO! 3. Erst jetzt ist mir BLAIR'S Arbeit in dem Werk: ,Report on the Coleoptera col- lected by the British Ornithologist’s Union Expedition and the Wollaston Expedition in Dutch New Guinea” zugegangen. (Trans. Zool. Soc. Lond. XX, p. 1, XII, 1915, p. 534—540). In dieser Arbeit werden 7 neue Arten aufgeführt, doch ist die Diagnose von $ Arten schon in der früheren Arbeit in Proc. Zool. Soc. erschienen und im vorliegenden Werke berück- sichtist worden. Neu dagegen sind aber noch 2 Arten, nämlich: Æspites obscurus Blair, loc. cit. p. 536 vom Mimika-Fluss und Ceropria papuana Blair, loc. cit. p. 534. Diese Art ist im papuanischen Gebiet sehr häufig. Ich habe sie als die violette, breitere Form von ©. viridula mit dunklen Tarsen angeführt (s. p. 257). Die Stammform vzirrdula scheint auf Neu-Britannien beschränkt zu sein. Ob aber papuana als Art berechtigt ist, môchte ich bezweifeln. Die Gruppe Cer. induta, zu der auch papuana gehôrt, hat lauter ungemein schwierig zu unterscheidende Arten. In einer handschriftlichen Notiz BLAIR’s in meinem Exemplar seiner Arbeit bestätigt BLAIR meine Annahme, dass seine Seteus costipennis = Nyctosoilus crenaticollis ist. Ich habe auf die Art die neue Gattung Grapiopezus gegründet. Es muss also zitiert werden: Graptopezus crenaticollis Macl. syn. Sefenis costipennis Blair. 4. Agymnonyx breviceps s. p. 332 ist ein Druckfehler für À. drevipes. 5. Nach freundlicher, brieflicher Mitteilung des Herrn BLAIR ist A/icrophenus cor dicollis = Espites obscurus Blair, 1914 und hat den Namen icrophenus obscurus zu führen. Ferner ist nach demselben Herrn Chalcopterus piliger Geb.—(ex descr.) Subamarygmus viridipennis Pic. Mir ist die Beschreibung der letzteren Art gegenwärtig nicht zugänglich. AEPHABETISCHES REGISIER: Die kursiv gedruckten Namen sind Synonyme oder solche von Arten und Gattungen, die in vor- liegender Arbeit nicht beschrieben wurden. agathidioides Leiochr. 262. amaroides Apt. 348. . Agymnonyx 328. amaroides Char. 358. Abantiades 226. albipes Pseud. 315. Amarygminae 398. Abantis 226. alienus Amar. 411. Amarygmus 400. Acanthosternus 226. alleculoïdes Strong 473. amicorum Brad. 254. Achthosus 262. Alphitobius 277. amplipennis Set. 291, 494. acuticostis Char. 378. alphitobioides Char. 370. anaedoides Pseud. 315. addendum Tox. 308. alternata Hem. 335. andaiense Tox. 300. aeneus Amar. 438. alternicostis Char. 374. Androsus 386. aeneus Amar. 411. alticola Strong 451. angulatum Strong 471. angustifrons Plat. 405. angustipennis UL. 271. annamitum Plat. 250. Anthracias 310. anthracinus Eben 460. Aphyllocerus 400. Apterophenus 342. Apterotheca 348. artensis UL. 274. asperatum Gon. 232. asperulus Mes. 220. aérocyaneus Sim. 336. atronitens Lypr. 3 atroviridis Enc. 302. aureomicans Enc. 208. auricollis Cer. 254. auriculatus Achth. 265. auripennis Char. 355 aurobasalis Esp. 337. austrinus Pal. 280. B. baccifer Tab. 318. Baratus 318. basalis Esp. 337. barbata Set. 292, 494. batjenensis Ag. 332. bellus Chalc. 455. Berardi Cal. 238. Besti Apt. 348. bifasciata Cer. 256. bifasciata Cer. 256. bifasciatum Crypt. 237. bituberosa UIL. 274. biviftatla Hem. 335. Blairi Strong 483. Boletophaginae 238. borneensis Plat. 400. Brachyidium 220. Bradymerus 240. brevipes Ag. 332, 494. breviusculum Brach. 220. brunneovirens Strong 480. brunneus Achth. 265. Bürgersi Am. 416. Bürgersi Roph. 297. buruensis Chalc. 456. C. calliope Plat. 259. Calymmus 238. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. capillatus Amar. 431. carinicollis Pseud. 313. castanescens Lyph. 280. castaneumr Trib. 280. Cataphanus 346. caudata Hem. 335. caviceps Ul. 272. cavicollis Ul. 276. celebensis Amar, 441. cephalotes Char. 366. ceramensis Amar. 343. ceramensis Enc. 303. Cerandrosus 394. Ceropria 254. ceroprioides Amar. 423. Chalcopterus 453. chalvbeatus Leio 262. Chariotheca 348. Chevrolati Anthr. 311. clavicornis Amar. 425. clypeatum Gon. 234. Cnemodasus 231. Cneocnemis 266. Cnodaloninae 323. coelestinus Enc. 303. coerulescens Enc. 303. colossus Plat. 308. compactum Strong 471. compactus Amar. 422. compressicornis Amar. 419. convexiusculus Amar. 448. cordicollis Micr. 338, 494. corpulenta UI. 267. costipennis Grapt. 297, 494. crassicornis Amar. 414. crassimargo Andr. 388. crenata Brad. 253. crenaticollis Nyct. 286, 297, 494. Crypticinae 237. Crypticus 237. cucumericola Schiz. 393. cupreus Amar. 411. cupripennis Char. 353. cuyvipes Amar. 4II. curticornis Zoph. 106. cylindricus Plat. 402. D. dammerensis Amar. 419. decurtatus Eut. 318. deficiens Enc. 243. deformipes Amar. 417. Demeijeri Brach. 220. denticornis UI. 273. depressicollis Char. 364. dermestoides Mart. 280. dermestoides Mes. 220. Derosphaerus 305. Deyrollei Hem. 336. diabolicus Tab. 32r. Diaclina 278. Diaperinae 254. diaperinus Alph. 277. Dietysus 400. dilutipes Char. 362. Diphyrrhynchus 226. dischcollis Leio. 261. dispersus Mes. 220. diversicorne Tox. 300. E: Ebenolus 450. emarginata. UL 274, 493. Encara 283. Encyalesthus 298. epistomaticus Andr. 387. epistomaticus Enc. 3or. erythromerus Amar. 431. Espites 337. ÆEucyrtus 335. Euhelaeus 287. Eutelinae 317. Eutelus 318. Eutochia 270. evanescens Apt. 342. F. Jfagi Alph. 277. femoridens Char. 375. Jferruginea UIl. 274. ferrugineum Trib. 280. Jferruginis UL. 274. filicornis Amar. 442. filum Hyp. 222. Finschi Enc. 285. Finschi Strong 479. flavipes Scioph. 279. forcipata UI. 270. foveipennis Hem. 336. foveiventris Andr. 310. foveoseriatus Amar. 411. foveostriatus Amar. 411. 495 496 Frenchi Amar. 424. fulgens Andr. 390. Jfulricollis Leio 267. furvus Enc. 290. G. gagatum Strong 482. Gebieni Enc. 285. geniale Char. 376. gibbicollis Am. 436. gloriosus Hem. gloriosus Hem. 336. Gonespites 396. Gonocephalum 251. goramense Pseud. 4809. granaticollis Brad. 248. Graptopezus 296, 494. gravidum Strong 460. Où CS ET Haagi Am. 429. hamata UI. 274. Helaeinae 281. Helleri Brad. 248. Helleri Hem. 336. Hemicera 335. Heterochira 226. Heterotarsinae 312. hirtus Pez. 282. hispidocostatum Gon. 233. Aopatromorpha 220. AHoplocephala 260. honestum Strong 467. horridum Strong 470. hydrophiloides Plat. 40. AÆypophloeus 222. ARE illaesicollis Set. 2a1. immaculata Cer. 256. immaculata Diacl. 278. immarginata Char. 350. umpressicollis Amar. 413. tmpressicollis Char. 353 impressicoilis Hem. 33 impressiusculum Gon. 2 impunctatus Eb. 465. indicola Lyph. 281. indignum Strong 484. indubius Plat. 407. 35- HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. infans Strong 485. infernalis ‘lab. 318. inornatus Amar. 447. insulare Tox. 300. insularis Ul. 276. intecer Brad. 244. *intermedia Cer. 257. interstitialis Hem. 336. iopterus Amar. 434. iridipennis Enc. 302. irregularis Anthr. 310. Jsostira 253. janthina Hopl. 260. Janthinipennis Cer. 258. jodicollis Amar. 424. K. keyanum Strong 472. Kochi Amar. 415. Kuntzeni Brad. 246. L. labiata UI. 268. laeviceps Lyph. 280. laevicolle Pseud. 488. läevigatus Alph. 277. laevistriatus Enc. 303. laniger Amar. 439. laticollis Hem. 336. laticorne Plat. 250. latitarsis Phen. 326. Ledermanni Amar. 435. Leiochrinae 261. Leiochrinus 261. Leiochrodes 261. leptocerus Amar. 430. Lindia 280. Liosarcus 280. Lomocnemis 287. longeplicata Pseud. 315. Lorelus 312. Lorentzi Strong 466. Lottini Set. 294. Lyphia 280. Lyprops 3172. M. macrogonus Brad. 250. maculata Cer. 256. maculiventris Char. 368. Martianus 280. medianus Leio 262. meligethoides Diph. 226. Mesomorphus 220. mesosternalis Plat. 406. mesosternalis Sphen. 306. mesosternalis Thes. 334. metallica Cer. 256. Microphenus 388. Microphyes 277. microthorax Amar. 420. mimeticus Amar. 441. miritarsis Spath. 450. modestus Chalc. 455. mnolitor Ten. 308. monilicornis Plat. 403. montivagus Amar. 433. monstrosæ Orc. 239. morio Amar. 4II. multiçornis UI. 276. mudlticolor Hem. 335. mustelinus Mes. 220. mutabilis Amar. 451. N. nasicornis Achth. 262. {Veoabantis 226. neomedina Andr. 392. nicobaricus Diph. 226. nigerrimus Brad. 245. nigricornis Leio 261. nigripennis Leio 262. niorocoeruleus Amar. 412. nigrocoeruleus Amar. 427: nigronitens Char. 372. nigroopacus Amar. 440. nodipennis Cer. 395. notaticollis Anthr. 311. novae-guineense Strong 468. novae-guineensis Plat. 250. nudicornis Anthr. 311. Nyctozsoilus 286, 297, 494. O. obliquesulcata Char. 3709. obliquus Apt. 343. oblonga Char. 353. obscurus Ten. 308. obscurus Esp. 494. CUT LT qi TM ochthebioides Gon. 231. aculeus Amar. 447. Opatrinae 220. Orcopagia 238. orientalis Amar. 431. orientalis Ul. 273. Osdara 251. p° Pachycerus 270. palifera Ul. 260. Palorus 280. papuana Cer. 494. papuana Hem. 336. papuanum Gon. 233. papuanus Achth. 263. papuanus Pter. 285. parallela Char. 367. parvulus Leio 262. Pascoei Achth. 264. Pedininae 226. perforans Chalc. 455. perlucens Hem. 336. Pezohelaeus 282. Pezophenus 330. Phenus 325. piceus Alph. 277. picicollis Leïio 282. picipes Am. 411. picticollis Anthr. 311. piliger Chalc. 453, 494. pilipectus Amar. 428. pilipes Hem. 336. pilosiventris Char. 363. pianicollis Char. 353. plantaris Char. 365. Plateuri Tox. 308. Platolenes 398. Platycrepis 326. Platydema 258. platyptera Ul. 268. pleurostigma Char. 371. plicicollis Brad. 251. plicicollis Eben 463. podager Sphen. 307. poeciloptera Char. 350. politus Lom. 287, 404. porosa Char. 360. porosus Amar. 447. praogenoides Strong 474. prima Ag. 330. principatus Brad. 241. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. producta Set. 293, 494. Prophanes 34r. prosternalis Eben. 467. Pseudolyprops. 312. Pseudostrongylium 488. Pterohelaeus 285. puberulus Mes. 2 pulchra Hem. 335. pulla Eut. 270. Duncticeps Amar. 447. puncticollis Eben. 462. punctifrons Amar. 421. punctifrons Apt. 344. Dpunctipenne Tox. 308. punctipleuris Enc. 284. punctiventris Amar. 445. punctiventris Char. 352. punctulator Set. 294. Purpureotinctus Hem. 336. purpurinus Hem. 336. pyrozonius Hem. 336. Qu. quadraticollis Cat. 347. quagraticollis Set. 294. quadricorne Tox. 300. quadrimaculata Diacl. 278. quadriplagiata Cer. 255. queenslandicus Amar. 447. R. raptor Zoph. 305. raucipennis Brad. 253. rectangulus Cnem. 231. recurvum Gon. 236. reflexum Plat. 258. regularis Brad. 242. retusa UI. 273. Rhophobas 297. Rocholli Char. 387. roseomicans Char. 350. rotundicollis Der. 305. ruficollis Anthr. 311. ruficrurus Amar. 411. rufipenne Tox. 300. rufipes Alph. 277. rufipes Char. 350. rufipes Plat. 400. rufipes Tox. 300. rufofasciata Cer. 256. rufofulrus Leio 261. 497 rugifrons Char. 361. rugipes Amar. 427. rugipleuris Brad. 240. rugipleuris Ag. 331. rutilans Sim. 336. rutilans Pez. 340. S. salomonis Amar. 437. samoensis Plat. 405. Schizomma 392. Sciophagus 270. scriptipennis Crypt. 237. scripilus Crypt. 237. sculptipunctatum Strong. 478. sculptipunctus Eben. 464. Scymena 226. semiasperatus Brad. 240. semicyaneus Hem. 336. semisulcatus Diph. 227. sensitivum Strong. 477. sepidioides Orc. 238. sepikensis UL 275. seranensis Orc. 240. seriatum Gon. 234. seriatus Brad. 243. Setenis 288. setuliger Chalc. 455. simillimus Der. 305. sinuata Char. 351. sinuatipes Enc. 300. Spathulipezus 458. spectabilis Char. 348. speciosus Enc. 301. speculiferus Euh. 282. Sphenothorax 306. Strongylinae 459. Strongylium 466. Subamarygmus 494. subaureus Amar. 438. subcrenatus Gon. 397. subfoveatus Set. 289, 494. suberosus Tab. 322. submetallicus Proph. 341. subnodosa Char. 360. subpurpurascens Leio. 262. subspinosa Ul. 272. subviridis Eben. 460. subvittatus Sim. 336. sulcigera Set. 280. sulcipennis Plat. 400. sulciventris Ag. 320. 498 sumptuosus Esp. 337. suturalis Leio. 267. Le Tabarus 317. lasmanicus Amar. 4II. Tenebrio 308. tenuipes Char. 357. tenuipes Cnemod. 231. tenuipes Cneocn. 266. terminatus Amar. 426. terminatus Pseud. 314. thalassina Char. 352. Thesilea 334. Timmi Amar. 418. £ titaenoides Char. 353. Toxicum 300. Tribolium 280. trobriandensis Brad. 247. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. truncaticeps Hem. 336. tuberipenne Strong. 469. U. Uloma 267. Ulominae 262. uniformis Amar. 411. utakwensis Amar. 420. VE valga Set. 289. varicolor Amar. 432. Venus Char. 356. vernicatus Eben. 460. verrucosum Strong. 475. versicolor Char. 350. Versteegi Amar. 446. Vethi Plat. 408. villiger Mes. 220. violaceus Andr. 380. viridanus Phen. 326. viridiaeneus Plat. 400. viride Pseud. 489. viridipennis 494. viridula Cer. 257, 494. V-sternum Char. 380. W. Weiskei Strong. 476. Westwoodi Achth. 264. Wollastoni Amar. 420. Wollastoni Eben. 460. Z. siszsaga Hem. 335. Zophophilus 305. Us U) O) OU ü © un au HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. 499 ERKLARUNG DER TEXTFIGUREN. Diphyrhynchus semisulcatus, Kopf. : : , Vorderbein. De, idium Demeyeri, ROPE , Vorderbein. | Éteanauns sein, Vorderbein. 5 clypeatum, Kopf. Æ : , Mittelbein. _ impressiusculum, Kopf. Calymmus Berardi, Kopf. . Orcopagia sepidioides, Kopf. à , Pronotum. S ,; Vorderbein. “et merus lobicollis, Bliscldecie . :s , Halsschild. 5 principatus, Flügeldecke. S , Kopf. regularis, Flügeldecke. seriatus, Kopf. _ » » Pronotum. » Flügeldecke. Æ integer, Flügeldecke. D plicicollis, Kopf. pa , Halsschild. , Flügeldecke. EE] 3 . Platydema novae-guineense, Kopf. . Achthosus nasicornis, rechte Mandibel. L ï , Maxille. a , Labium. o , Vorderbein. ; $ , Fübhler. . Cneocnemis ns Fühler. ; » Vorderbein. . Uloma orientalis, Den SE , Fübhler G.. 3 LE . Diaclina mr, Hinterschiene. Sciophagus flavipes. Martianus dermestoides. . Euhelaeus speculiferus, Kopf. . Encara deficiens, Kopf. 5 » , durchscheinender Decken. 5 punctipleuris, der Decken. Fe Finschi, durchscheinender Decken. durchscheinender . Lomocnemis politus, Labium. , Vorderbein. Rand der Rand Rand der | 44: 45 46. 47: 48. | 40. 50. 67. 70. Fe 76. OË 83. 86. 87. 88. 90. Lomocnemis politus, rechte Mandibel. 5 20 LCOpIe ss » ; Vorderbein. Setenis subfoveatus , Vorderbein. d, Mittelbein. " : , Hinterbein. Graptopezus costipennis, Kopf. , Labium. , rechte Maxille. , rechte Mandibel. , d, Vorderbein. » » LL] LE » » » » . Encyalesthes furvus 7, Hinterschiene. : speciosus, Kopf. " » Vorderbein. ; » , Hinterbein. “ epistomaticus. . atroviridis, Hinterbein. . Zophophilus raptor, Kopf. , Vorderbein, , Hinterbein. , Mittelbein. D] DIT » 5 LE LE] . Toxicum punctipenne «j!. 5 rufipes c. Anthracias nregularis ©, Kopf von vorn. À * ©, Kopf von der Seite. : nudicornis cf. Lyprops atronitens, Kopf. 5 7 , Hintertarse. Hs , Vordertarse. nos ao Kopf. , Vordertarse. , Hintertarse. LE] » » » Tabarus infernalis, Kopf. 7 de , Vorderschiene. ï baccifer, Kopf. Phenus latitarsis, Labium. 5 Fe , rechte Maxille. , Vordertarse. “ 5 , Kopf. Agymnonyx batjanensis, rechte Maxille. Fe s , Unterseite. . sulciventris, Kopf. Hemicera papuana, Kopf. Espites basalis, Kopf. Microphenus cordicollis, Vorderbein. ; , Kopf. Panuiee rutilans, Lite Maxille. » » 500 91. Pezophenus rutilans, rechte Mandibel. 92. Chariotheca spectabilis. 93: ". , Pronotum. 94. e ; , Vorderbein. 95. : sinuata. 96. ÿ auripennis, Pronotum. 97: 5 Venus. 98. ë tenuipes, Pronotum. 99. p amaroides. 100. e subnodosa. OI. 3; 5 , Hinterbein. 102 5: plantaris, Pronotum. 103. à maculiventris. 104. a alphitobioides, Pronotum. 105. 3 alternicostis. 106. 5 femoridens. 107. » 5 108. 5 pa d, Vorderbein. 109. 5 acuticostis, monstrôser Fühler. IIO. F obliquesulcata. LIL = à [12. ; V-sternum. 113. 5 Rocholli. 114. 5 : 15. 5 » Pronotum. 116. Androsus epistomaticus, Kopf. T7 , " d, Vorderbein. 118. $ violaceus, Kopf. II9. ; foveiventris æ, Abdomen. 120. Schizomma cucumericola. 121. Cerandrosus nodipennis, Kopf sa ;: , Hinterbein. . Gonespites subcrenatus, Vorderbein. , Kopf. © © HA a al ei © QU H C R » ” . Platolenes colossus. : viridiaeneus, Pro- und Mesosternum von der Seite. Le [S) 127. 128. 129. 130. T3T. 132. 133. 34- 135. 26% 37- 138. 39: 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. MOT: 152. TL: 154. 155. 156. 157. 158. 150. 160. 161. 162. 163. HANS GEBIEN, TENEBRIONIDAE. Platolenes sulcipennis. ÿ monilicornis. ne samoensis , Hinterschiene. 5 angustifrons. Amarygmus morio, Fühler. , Hinterbein. LE] » à CrassiCornis. 1 , monstrôser Fühler. # deformipes , Hinterbein. . 7 ©, Hinterbein. 2 Timmi, Mittelbein. = compressicornis, Fühler. EI microthorax. S punctifrons , Vorderbein. 53 compactus, Fühler. s ceroprioides, Kopf. = , Vorderbein. 3 jodicollis, Fühler. " terminatus, Kopf. 5 Haagi, Fühler. fe utakwensis, Fühler. 5 leptocerus, Fühler. L varicolor œ, Vorderbein. ; celebensis, Hinterbein. Spathulipezus miritarsis, Hintertarse. A , Vordertarse. Strongylium tuberipenne 1. ©. d', Analsegment. d, Vorderschiene. d, Hinterschiene. » » » » »” > ; alleculoides. . sensitivum, sculptipunctatum. : brunneovirens. indignum «f. 5 infans. fl ‘1 | LRU MA ne APT C7 CLR "Al | NS: Ce TE any HA TAREE D Gonocephalum asperatum. Nergr. Orcopagia sepidioides. 5 Orcopagia sepidioides. - 5 Bradymerus rugipleuris. Bradymerus principatus. Bradymerus plicicollis. Bradymerus trobriandensis. Bradymerus nigerrimus. Bradymerus Helleri. Achthosus nasicornis. Uloma sepikensis. ÆEuhelaeus speculiferus. ÆEncara deficiens. Setenis amplipennis. Graptopezus costipennis. Rophobas Bürgersi. 3X 320 5 X 3 X IX. Nova GUINEA XIII ZOOLOGIE. 14 12 | L 1 NU ; ( ? \A 4 TAFEL X. Zophophilus curticornis. Tabarus infernalis. Phenus latitarsis. Agymnonyx batjanensis. . Hemicera papuana. Pesophenus rutilans. Apterophenus evanescens. Apterophenus evanescens. . Apterophenus punctifrons. Cataphanus quadraticollis. Chariotheca punctiventris. Gonespites subcrenatus. Nova GUINEA XIII ZOOLOGIE. Ve) co nl Cù = AL Ab: PA LL AS PNEU Platolenes viridiaeneus. Vergr. Amarygmus morio var. cupreus. Amarygmus Haagi. Chalcopterus piliger. Chalcopterus per forans. ÆEbenolus anthracinus. Strongylium horridum. Strongyliunr praogenoides. Strongylium gravidum vax. tuberipenne. & z. CE Nova GUINEA XIII. ZOOLOGIE. Te Guinea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA à . NOUVELLE-GUINÉE - EN 1912 et 1918 SOUS LES AUSPICES A. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII ZLOOEOGTE LIVRAISON IV AR OCETDE LIBRAIRIE ETIMPRIMERIE CI-DEVANT En PRET. 1921. NOVA GUINEA XIII Nova Gumea. UITKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEU W-GUINEA-EXPEDITIE IN 1912, en 1918 ONDER LEIDING VAN ARRANSSEN HERDERSCEARE MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN HET NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIÈN, HET INDISCH COMITE VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE VAN KOLONIEN. LEIDEN BOEKHANDEL EN DRUKKERI] EST BRECE | 1921. — D Nova Gumea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN 1912 et 1918 SOUS LES AUSPICES A. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII AOIO'EIO!CHNE LIVRAISON IV LEIDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVAN T E. J. BRILL 1921. MABEE DES LuiGr CoGneTTt DE MarTiis, Gregarine Monocistidee TÉANSROURAGTUStACÉS PPS RAIN CERTES LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. SOI -GREGARINE MONOCISTIDEE PARASSITE DI OLIGOCHETI DELLA NUOVA GUINEA PEL Dr. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS Prof. incaricato nella KR. Università di Torino. Ist.° di Anatomia Comparata. (Tavole XII—XV). INTRODUZIONE. Alcuni anni or sono ebbi occasione di studiare una collezione di Oligocheti raccolta dai Signori Dr. L. F. DE BEAUFORT e Dr. H. A. LORENTZ durante la “Nederl. Nieuw-Guinea- Expeditie” e cortesemente affidatami dal Prof. Max WEBER !): nel dissecare i vari esemplari, quasi tutti assai ben conservati, trovai in alcuni di essi buona quantita di parassiti, Nematodi e Sporozoi. I primi vennero studiati dal Prof. U. PIERANTONI della R. Università di Napoli, e risultarono tutti nuovi per la scienza *). Pure nuovi mi risultarono gli Sporozoi: questi, oltre che dal punto di vista sistematico e faunistico, sono molto interessanti per i caratteri di forma e di struttura. Espongo in questo lavoro i risultati delle mie osservazioni sulle Monocistidee ?) che ho ricavato da due esemplari di Oligocheti appartenenti a due diverse specie del genere Pheretima. Mi è assai gradito rinnovare al Prof. M. WEBER, ed ai Dottori DE BEAUFORT e LORENTZ i sensi della mia profonda riconoscenza per avermi fornito un materiale di studio sommamente prezioso e interessante, come pure per aver accolto il mio lavoro in questa pregevole pubblicazione. | Per una parte soltanto delle specie ho potuto seguire interamente o quasi il ciclo a partire dal giovane trofozoite fino alla produzione degli sporozoiti. In quelle medesime specie ebbi agio di studiare minutamente come il trofozoite acquista a mano a mano i caratteri che lo distinguono quando ha raggiunto la fine dell’ accrescimento, ed ho stimato apportuno valermi di termini nuovi per designare stadi successivi dell’ accrescimento, abbastanza distinti fra loro, e già notati in altre Gregarine. Invero già altri poterono riconoscere un primo e un secondo periodo trofico {), e contrapporre trofozoiti giovani a trofozoiti maturi. Cid riesce naturale se si considera la differenza talora enorme che vi & tra lo sporozoite e il trofozoite adulto, non solo nella dimensioni e nella forma, ma ancora nella struttura. 1) Par la descrizione degli Oligocheti vedansi i miei lavori 1911& e 1912. 2) Sono descritti nel lavoro: PIERANTONI U., 1916. I Nematodi parassiti degli Oligocheti, Bollettino della Società dei Naturalisti di Napoli, vol. 28, p. 139—163 tav. 8—12. 3) Le diagnosi preventive sono pubblicate nella mia nota del 1918. In altra mia nota del 1919 è diffusamente descritto Zymphosporidium pheretinae n. sp., tipo del nuovo sottogenere Ca/kinsella, che rinvenni anch’ esso parassita in un Oligochete della collezione sopra ricordata. 4) Cfr. HUXLEY 1910. Nova GuiNEA XIII. ZOOLOGIE. à 65 502 LUIGI COGNETTI' DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Chiamo prototrofo lo stadio che si ritiene provenga direttamente dallo sporozoite fattosi ameboide; in questo stadio a forma è ameboide, il citoplasma è dotato di spiccata cianofilia, 1l cariosoma, almeno temporaneamente, occupa tutto il nucleo. Chiamo felotrofo il trofozoite che, giunto nei limiti delle massime dimensioni, La ter- minato dti acquistare le particolorità di forma e di struttura che caratteriszano la maturità. Segue la metamorfosi in sizigite oppure la metamorfosi che s’accompagna all’ incistamento solitario. 77 nucleo del telotrofo possiede, oltre ad uno o pochti caricsomi, abbondante succo nucleare, il citoplasma à pit o meno eosinofilo. Tra i due stadî suddetti se ne presenta talora un terzo, che chiamo deuterotrofo, carat- terizzato dal delincarsi sia della forma che delle particolarità di struttura proprie del telotrofo. La mia attenzione, oltrechè al trofozoite, si è rivolta più assiduamente anche ad altre fasi del ciclo, cosi alle trasformazioni della spora, alla formazione dell’ involucro sporale, alla genesi degli sporozoiti, ecc. In un capitolo riassuntivo alla fine del presente lavoro ho radunato i particolari che mi parvero meritevoli d’esser fatti notare perchè nuovi o meno noti. Le condizioni disagiate determinate per gli studiosi dal conflitto mondiale mi hanno impedito di prendere conoscenza completa dei lavori sulle Monocistidee pubblicati in questi ultimi anni, per cui se avverrà di riconoscere qualche lacuna nelle discussioni comparative cid dovrà ascriversi a circostanze di forza maggiore, le quali mi hanno pure condotto a sospendere per oltre due anni questo lavoro quando era già a buon punto. 4 TECNICA. Tutto il materiale studiato era stato fissato e conservato in alcool forte. Già altra volta !) ebbi occasione di rilevare come la fissazione prodotta da questo liquido permetta di riconoscere minute particolarita citologiche, pur non essendo sempre una fissazione perfetta, dato che l’ alcool giunge a contatto dei parassisti diluito dal liquido celomico dell’ Oligochete ospitatore. Per colorare le sezioni degli organi infestati da Monocistidee, o i grossi esemplari estratti interi dal celoma, mi servii dell’ emallume acido, dell’ emateina I À, o dell” ematos- silina ferrica metodo Heidenhain *) seguiti quasi sempre (o preceduti) da una colorazione di contrasto con uno dei seguenti coloranti: eosina, fucsina acida, scarlatto Biebrich, rosso Bor- deaux, orange g, Congocorinto. Ho chiuso i preparati in balsamo del Canadà sciolto nello xilolo. 5 DESCRIZIONE DEL MATERIALE. Choanocystis tentaculata Cogn. CA. #. COGNETTI DE MARTHS 1918, p. 147. La Gregarina che ho distinto con questo nome à rappresentata nei miei preparati dal solo stadio di trofozoite; non potei quindi seguirne i fenomeni riproduttivi, e neppure potei studiare le sue cistospore. 1) COGNETTI 1911, p. 207. 2) Nella spiegazione delle tavole questo metodo di colorazione è indicato coll’ abbreviazione: E. f. H. ca 2 TX m7 | Æ LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 503 Suo ospite è un Oligochete, Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn., proveniente da Abaä nella Nuova Guinea olandese, dove fu raccolto nell’ agosto 1903 !). I trofozoiti si trovano in gran numero nei sacchi e nelle capsule seminali?) assieme ad altre Monoscistidee *) in prevalenza liberi, ma talvolta contenuti nei citofori delle morule spermatiche. Trofozoiti. La forma complessiva di Choanocystis tentaculata allo stadio di trofozoite pud ravvici- narsi a quella di un Coanoflagellato (fig. 1). Il corpo, subtondeggiante od ovoide, porta, al- l’estremità che pud chiamarsi anteriore, un tentacolo retrattile, circondato, a una certa distanza dalla sua base, da una sorta di collare. La distinzione fra quest’ ultimo e il corpo è data da una strozzatura anellare più o meno pronunciata e quasi sempre presente. Il tentacolo è retrattile al pari del flagello dei Coanoflagellati, non cosi il collare, che, pur essendo alquanto alterabile nella forma, è tuttavia un organite permanente nel trofozoite. Il collare funziona essenzialmente come una ventosa ed è paragonabile alla ventosa di altre Monocistidee (es. Szomatophora); di più pud portare alla sua superfice esterna lunghi peli. Alla descrizione delle singole parti del trofozoite faccio precedere uno specchietto in cui è raccolta una serie di misure che potei ricavare da 21 esemplari, fra cui quelli scelti per le figure “). Il valore dubbio referito per la lunghezza del tentacolo dipende dal fatto che in alcuni esemplari l'estremità di questo è forse ripiegata su se stessa. Per l’esemplare n°. 18 non ho potuto dare un valore preciso alla lunghezza del collare data la deformazione di questo. emeon NE On | | s |. Fe es ä ch EN EN EEE EN . (354 | Eee S a cl OP SRE SE RES EEE SE CRE EAN NN ee = 88 | +7 268) 5 Mogosélsss) JS | 85 |s8) 28 )S6 LEE 2 SE eE ess. Résa se las | Se ES | Le ce EN ÉCRIN PORTES EN) oo [nm | 0|$.e=| HE © © = 2 a LE ol EN Ho So rs) mo Sr 16,8 AE) SE | SE ue | < SM NIRE DL ÈS MERE LE NN re EC INIPE NIES PRE EEE RENE QNS CA = © <& © Et tre) Tm | o | = I 124 314] 9x 134| 10u| 24 7 SLI SL 3 4 co 2 2 | 13 JR OIET A0 PET GA ES RAIN 3 3 3 SANITAIRE 5 6 TT AN SES 3 A11ENz01e | 6 10) me 17 12 4 8 II 1,5 — 3,5 3,5 I SZ 7 T4 TO 3 4 9 7 2 164! 5 35 622 | AM INTS 16 11 4 8 _— — 12 6 4 TRIEZ 8 15 | 18 14 4 9 2,542 = 6 4 4 8 | 24 5 19 21 16 4 80 RN6 2,5 — 6 4 5 9 | 24 8 16 |020 14 4 TOURS 2 16 6 3,5 6,7 TON 25212 er GE A 18 4 II 10 2 18 8 2,6 | — | — 25 18 | 6 — | — 3 — 8 3008; 9510 12 30 12 18 26 TOME, 4 II 6 3 22 7 4 13 30 01720 30 20] A 12 6 Te 7 20 8 22 II 140 | 032 10 | -22 19 T4 NEA 9 1 2 = 6 4 12 LOT 4 TZ 22 22 TO IS 81] 3 — 8 3 15 of ENST I TS 23 22 29 00 | ee ET O9 A 4 — |10 4 14 17 | 38 180200 026 18 Gen NS A RU ei — 8 3 15 18 | 42 — 26 36 20 8 8 |l?ro 2,5 — 7 3,5 16 19 44 12 32 | 28 | 18 6 6 6 1,5 16 5 3,5 17 201 45I|RETG 2010002310) tr SN G 8 — — 30 8 3 18 22e E54 056 0e) AMÈUE EU ES 6 3 19 1) Per la diagnosi preliminare e la descrizione di ?4. (P.) PBeaufortii rimando ai miei lavori (19114, p. 3 € 1912, p. 558). 2) Le capsule seminali avvolgono i testes, i sacchi (o vescicole) seminali comunicano direttamente con le capsule. 3) Astrocystella lobosa, Monocystis Beaufortii: vedansi più avanti le descrizioni. 4) Tranne l’esemplare di fig. 21. 5) Cioë la parte che segue al collare (v. a p. 513). 504 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. La lunghezza di 48 « e la larghezza di 36 & sono le maggiori osservate, sicchè credo che il trofozoite riprodotto nella fig. 19 rappresenti su per giù la condizione di massima grandezza !), mentre il trofozoite più piccolo che mi fu dato d'osservare è quello della fig. 2. Confrontando le misure dei trofozoiti più piccoli con quelle dei più grossi si nota in questi ultimi una tendenza alla diminuzione del rapporto fra la lunghezza del corpo e l’altezza del collare, il che sta a provare wx maggiore suiluppo, durante l'accrescimento dell animale di quest ullimo organite che è un organite d'attacco (v. p 511). Già in un’ altra Monocistidea, in Rhynchocystis Hesser Cogn., ebbi occasione *) di studiare l’accrescimento del trofozoite e delle singole sue parti principali, ma in detta specie non è l’organite anteriore di attacco (tromba) che si sviluppa maggiormente durante il periodo di accrescimento, bensi il corpo, sicchè ,i trofozoiti adulti possiedono una tromba più piccola in rapporto alla mole comples- siva del corpo che non i giovani.” Il solco annulare che delimita il collare dal corpo pud venire annullato in seguito a un eccessivo allungamento dell’ animale, cosi è il caso per l’individuo riprodotto in fig. 217, ma un simile allungamento si osserva di rado. Più frequente è la condizione inversa di massimo accorciamento, che pud essere accom- pagnata anch’essa da annullamento del solco suddetto (fig. 4, 22). Ma il solco medesimo pud accentuarsi al massimo grado sia in seguito a contrazione dell’ animale (fig. 19), come pure pel riflettersi all’ indietro del margine posteriore del collare (fig. 13, 14, 17). Affatto eccezio- nale è la deformazione riprodotta nella fig. 23: l’esemplare si presenta nel preparato un pd di scorcio dalla parte posteriore: lascia scorgere per trasparenza l’apertura del collare, e mostra l’estremità posteriore prolungata in un lobo uncinato. Simile deformazione osservai una sola volta; essa è dovuta al passaggio dell’ animale attraverso ad un’ apertura angusta del traliccio di fibre che interseca il lume del sacco seminale dell’ ospite: è quindi una deformazione essenzialmente passiva. Tentacolo. — Un organite meritevole di speciale menzione è il tentacolo che sorge dal fondo del collare. Le diverse lunghezze, forme, e posizioni che notai in esso, come pure la sua totale o quasi totale scomparsa (fig. 12, 18) sono altrettante prove della sua estrema mobilità e della sua retrattilità. La massima lunghezza osservata, 11 , quale quella dell’ esemplare di fig. 1; corris- ponde a circa metà della lunghezza del collare e del corpo *) presi assieme. La forma del tentacolo è subcilindrica (fig. 2, 3, 11, 21), claviforme (fig. 1, 5) o fusiforme (fig. 15, 17) per costrizione alla sua base; l’apice è generalmente più o meno acuminato, ovvero arrotondato (fig. 4, 6, 7), ma non sempre mi fu possibile scorgerlo (es. fig. 2, 19), sia a causa di una non perfetta fissazione o più spesso in seguito alla flessione del tentacolo su se stesso, o ad una posizione inadeguata nel preparato microscopico. Lo spessore del tentacolo, nella regione dove è più dilatato, varia da & 1, 5 a 4 k. 1) Cid è detto por i trofozoiti che s’incontrano liberi, o inclusi in citofori, dentro ai sacchi e alla capsule semi- nali. Sa i trofozoiti aumentino ancora in mole trovandosi in altre regioni del corpo, o in altri ospiti, non saprei dire, mancandomi i dati a tal riguardo. 2) Cfr. CoGNETTI (19118, p. 208 e 200). 3) V. a p. 513 significato del termine ,corpo”. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 505 Nè lo spessore nè la lunghezza di questo organite sono proporzionali alla lunghezza del trofozoite; cosi pure la sua presenza o la sua assenza non rispecchiano successivi stadi di accrescimento dell’ animale. Non va tuttavia escluso, anzi è da ritenersi assai probabile, che l'incistamento dei sizigiti sta accompagnato da una da retrazione definitiva del loro ten- facolo: ma tale stadio manca nei miei preparati. Il tentacolo è privo di rivestimento cuticolare. Cid non consente di ravvicinarlo con sicurezza a un organite col quale ha qualche rassomiglianza, cioè all’ epimerite di Sfylocystis praecox Lég., Policistidea del tubo digerente di larve di Zanypus. Si tratta in Séylocystis di di un ,crochet hyalin, à paroi cutinisée, implanté exactement au pôle antérieur et fortement recourbé à quelque distance du point d'insertion”, assottigliato in punta acuta e ,présentant souvent une nouvelle courbure, de direction opposée à la première près de son extrémité terminale” (LÉGER 1890, p. 530 e 529 fig. Ia) !). Il tentacolo di CAoanocystis è formato di un citoplasma reticolare, o finamente granu- lare, tinto lesgermente dall’ eosina, dal rosso Bordeaux, dallo scarlatto Biebrich, dall’ orange g. Vi mancano granulazioni cromatoidi quali sono ricordate da HESSE (1906 p. 96) pel ,mucron” di alcune Monocistidee di Oligocheti, ad es. Monocystis striata Hesse, e Rhynchocystis pilosa Cuénot. Tale ,mucron”, che HESSE descrive minutamente, e discute, in particolar modo a pro- posito di quest’ ultima specie, è chiamato da detto autore col nome di ,epimerite” avendo notato che esso in Æ4. pilosa ,sert manifestement à la fixation du parasite, et très proba- blement aussi à sa nutrition”, cosicchè ,son rôle est identique à celui de l’épimérite des Polycystidées” (1. c. p. 129). Ma HESSE rileva una differenza importante fra l’epimerite di À. pilosa e quello delle Policistidee: il notevole metabolismo del primo non si ritrova nel secondo la cui forma è fissa. Uguali considerazioni si possono fare riguardo al tentacolo di Choanocystis tentaculata: questo perd non corrisponde interamente all’ epimerite di À. pilosa. HESSE (1909) riferendosi alla particolarità messa in chiaro da LÉGER (1892, p. 72) che l’epimerite delle Policistidee manca di sarcocito e di miocito, rileva che in ÀZ. pilosa ,le mucron terminal” soltanto è sprovvisto di questi due strati *), onde il paragone assoluto si potrebbe appunto fare tra detto »mucron terminal” e ,tout l’ensemble de l’épimérite des Polycystidées”; il tratto rimanente del ,mucron” ‘di À}. pilosa ,serait une sorte de protomérite très particulier” (p. 130; cfr. anche le figg. 19—2r della tav. I) °). Noto tuttavia che LÜHE, nella sua monografia sulla struttura e lo sviluppo delle Gre- garine (1904), pur affermando che nelle Policistidee ,das Epimerit häufig ausschliesslich aus 1) S/ylocystis abbandona il ,crochet” (— epimerite), mentre non credo che Choanocystis abbandoni il tentacolo. 2) Più avanti (pag. 207) HESSE ricorda, per detta specie e per altra congenere, la presenza di sarcocito nel- V epimerite, ma qui si parla verosimilmente di epimerite i.s.L., cioè di ,mucron” non di ,mucron terminal”. 3) Merita d’esser qui ricordata l’osservazione di BRASIL (1909, p. 121) riguardo alle appendici anteriori invagi- nabili che s’incontrano in talune Gregarine: esse ,sont bien différentes des épimérites de forme constante ou très peu modifiable des Grégarines intestinales des Arthropodes, et il ne me semble pas qu'il soit justifié d’identifier — et on le fait en lé désignant par la même terme — des formations qui ne sont qu’ équivalentes”. Bozpr (1910, p. 56) ammette senz’ altro l’esistenza di epimerite in alcune Monocistidee, seguendo le idee di HESsE (1909, p. 40), il quale sconsiglia uso del termine Acephalina, adottato da LABBÉ (1899, p. 37) nella sua monografla per ,Das Tierreich”. SCHELLACK (1912, p. 499 e 510) nella sua monografia sulle Gregarine riferisce le idee di HESSE ma ammette per le Monocistidee la presenza soltanto di un ,epimeritähnliches Organ”. Importanti considerazioni sul ,mucron” sono esposte da BASTIN nel suo recente lavoro (1919, p. 329—332, ubi liter.) su Momocystis agilis. 506 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Ektoplasma besteht”, ammette pure che ,in anderen Fällen scheint freilich sich auch noch etwas Endoplasma im Inneren des Epimerits zu finden” (p. 153). é Un organite che per vari caratteri meglio si presta al confronto col tentacolo di Choanocystis tentaculata è l'epimerite claviforme della Sckaudinella henleae Nusb,, che NUSBAUM (1903) descrive come costituito ,aus einem hellen, und sogar bei sehr starken Vergrüsserungen ganz strukturlos aussehenden Plasma, das aber stärker lichtbrechend ist, als das des übrigen Kôrpers und viel zäher zu sein scheint” (p. 283). Non avendo io potuto osservare _esemplari viventi di CX. tentac. nulla posso dire sul potere rifrangente e sulla consistenza del tentacolo di questo specie. Ma l’epimerite di Sck. henleae à, al pari del tentacolo in questione, di lunghezza varia indipendentemente dalla grandezza dell’ animale, ed è retrattile fino a scom- parire del tutto. Il corpo di Sck. L. è rivestito ,von einem sehr feinen Häutchen” (p. 282), riguardo alla quale NUSBAUM non precisa se ricopre anche l’epimerite. Questa, descritta da NUSBAUM, è da LÜHE (1904) considerata come ,die primitivste, am wenigsten differenzierte Epimeritform” (p. 158), analogamente all’ epimerite di ,Selenidium en virgule” descritto da CAULLERY e MESNIL (1890). Ma più che ad altri organiti mi pare che il tentacolo di CX. tent. sia ravvicinabile al ,Tastpseudopodium” della Monocistidea Lankesteria ascidiae (Lank.), descritto minutamente e figurato da SIEDLECKI (1899, p. 518 e tav. 1 fig. 2)!'). Questo è formato da un ,rein hyalinem Protoplasma” che si colora assai intensamente, sia con i coloranti basici che con quelli acidi. Consimili caratteri non posso affermare pel tentacolo della mia nuova specie. Ma il suddetto ,Tastpseudopodium” è esso pure sprovvisto di cuticola, e puù ,willkürlich ausgestreckt und eingezogen werden”. La sua uscita è provocata ,durch eine Contraction des vorderen Kôrpertheiles der Gregarine” in seguito alla quale ,das hyaline Protoplasma aus den Maschenräumen des Protoplasmanetzes ausgepresst wird” ?). Ritengo che in modo analogo si compia la emissione del tentacolo di CX. tenr.; ïl plasma di questo deve filtrare attraverso a un fitto reticolo di citoplasma, intensamente tinto dai coloranti plasmatici, che rafforza il fondo del collare *) e la sua parete interna (fig. 4, 6, 13 a 17), reticolo che puo venir sollevato verso l’esterno nel momento iniziale e nel punto della formazione del tentacolo (fig. 12). Vanno pure qui ricordati: il ,petit bouton sphérique” di Doliocystis elongate (Mingaz- zini) menzionato da BRASIL (1909, p. 116)“), la ,vesicule d’adhésion” di Anchorina sagittata Leuck. descritta e discussa da CECCONI (1905, p. 283—242) °), ed il lobo pseudopodiale jalino, provvisto di cuticola, e situato all’ estremitàa anteriore dell’ animale, descritto da HUXLEY (1910) per i trofozoiti di Ganymedes anaspidis Hux. Si tratta in quest’ ultima specie di una , distinct stalked sphere” protrattile e retrattile, il cui plasma fluido, risultante dalla secrezione di un tratto anteriore — ,the dark crescent” — del corpo (1. c., p. 163 e tav. 11, fig. 5 e 6), pu, dopo 1) Cfr. anche LÜHE (1913, p. 319). 2) LÜHE (1904, p. 169), forse non a ragione, considera il , Tastpseudopodium” di Zawk. asc. come una differen- ziazione del sarcocito o ectoplasma s. str. (p. 165), pur ammettendo per le Gregarine in generale che il limite fra ecto- ed endoplasma non è sempre netto. 3) O meglio collare-ventosa (v. avanti a pag. 507). 4) BRasiL (lc. p. 122) ritiene Do/iocystis affine a Zankesteria e quindi annoverabile fra le Monocistidee. 5) Secondo CECCONI (1.c. p. 239) la vescicolz d’adesione corrisponde ed è omologa al Tastpseudopodium di Lank. ascidiae. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 507 essersi accumulato in una cavità apicale, venir spinto in avanti sollevando la cuticola in forma di palla. Secondo HUXLEY ,the ball and the cavity containing the secreted fluid represent with great probability an epimerite and protomerite. True, there is no cuticular septum; but the secreting tissue (—the dark crescent) forms a fairly definite barrier between these on one side, and on the other the deutomeritic posterior part” (p. 171). In CA. tent, a parte l’assenza di cuticola sul tentacolo, non è riconoscibile una cavità atta ad accumulare in se il plasma che deve sprigionarsi all’ esterno a formare il tentacolo stesso, o ad accoglierlo di nuovo quando il tentacdo si annulla ma esiste una regione in parte paragonabile al ,dark crescent” di Ganym. anasp. Essa è il fitto reticolo di citoplasma che sta contro il fondo e la parete interna del collare-ventosa (v. sopra e avanti a pag. 508), al quale reticolo tuttavia non ascrivo una funzione secretoria, ma piuttosto una spiccata contrattilità. Il plasma del tentacolo ritengo provenga da una regione, non delimitata, sottostante al reticolo suddetto: quest’ ultimo, se molto serrato per contrazione, pud forse ostacolare l’uscita del tentacolo (fig. 12). Non mi pare sostenibile un paragone fra il detto reticolo con- trattile di CA. tentac. e :ïl setto che nelle Policistidee separa il protomerite dal deutomerite. Quanto alla funzione del tentacolo credo sia quella di esplorare il materiale di nutri- zione ed aiutare il trofozoite durante la sua penetrazione nei citofori, e inoltre di facilitare l’assorbimento di materie liquido, analogamente a quanto ammettono LÉGER e DUBOSCQ (1903 p. 458) per l’epimerite di Prerocephalus (— Nina) e pel pseudopodio tattile di Lankesteria \). Senza dubbio perd prevale nella funzione di assorbimento il resto della superfice dell animale, particolarmente la faccia esterna del collare. Il confronto fatto sopra fra il tentacolo di C. tent. e il mucrone terminale di À4. pilosa Cuénot pud sostenersi da un altro punto di vista. In quest’ ultima specie HESSE (1900) nota che il ,mucron hyalophasmique” o ,épimérite” sorge talvolta dal fondo di ,une cavité peu profonde” crateriforme, sui margini della quale ,la couche de sarcocyte est uniformement répandue” (p. 128 e tav. 1 fig. 22 e 24), cosi pure in un’ altra specie, in Âonocystis striata Hesse, lo stesso autore ricorda e figura ,un cratére creusé dans l'extrémité antérieure” (p. 94 fig. XXXV) osservato talvolta in individui poco sviluppati, in fondo al quale è situato un »mucron conique’. In modo analogo il tentacolo di CX. ent. sorge dal fondo di un organite crateriforme. Pur riconoscendo, in conclusione, che il tentacolo di C. fent. è più o meno affine ad organiti di altre Monocistidee giudicati equivalenti agli epimeriti delle Policistidee, credo più giusto negare al tentacolo in questione il significato di un vero epimerite, accogliendo l’opinione di BRASIL sopra ricordata (cfr. pag. 505 nota 3). Collare-ventosa. — Questo organite, non meno interessante del tentacolo, è sempre presente, pur essendo alterabilissima la sua configurazione esterna e la forma della cavità che esso circoscrive. Altro carattere importante del collare-ventosa è dato dai peli che molte volte si possono riconoscere sulla sua superfice esterna. Cito infine la struttura della parete interna già sopra ricordata (pag. 506) nel descrivere il modo di formarsi del tentacolo. La forma del collare-ventosa in posizione normale, dird cosi d? riposo, ritengo corris- 1) V. anche: PROWAZEK 1910, p. 54, 55; DOFLEIN 1911, p. 296; SCHELLACK 1912, p. 499; BASTIN 1919, p. 532 508 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. ponda a quella riprodotta nelle figure f, 2, 3, 5, dove, a parte l’assenza di peli, che considero più avanti, è palese una certa regolarita nello spessore della pareti del collare stesso !). Ma gli esemplari colti in condizioni simili sono rari; ben spesso tale spessore appare più accen- tuato su un lato dell’ animale (fig. 11, 12, 15, 16), oppure attorno all’ apertura d’ingresso (fig. 6), l’un caso e l’altro potendosi anche associare (fig. 4) ”). La regione periferica del collare pud sollevarsi all’ indietro, tutt’ attorno o su un lato dell’ animale, in modo da oltrepassare la strozzatura che delimita esternamente il collare dal corpo (fig. 13, 14, 16). Infine la regione esterna del margine anteriore del collare pud a sua volta spingersi in avanti circoscrivendo cosi una sorta di vestibolo della cavità del collare, ampiamente aperto all’ avanti e all’ indietro (fig. 4, 13, 14). Le moltiplici alterazioni nell’ aspetto della regione periferica o superficiale esterna del collare-ventosa sono indice di mobilita, di scorrevolezza estrema, la qual cosa si associa ad un citoplasma subjalino (in vivo probabilmente jalino affatto), a citomitoma scarso, massime nei casi di rigonfiamento (fig. 12, 16, 17). La superfice interna del collare-ventosa è rafforzata da un citoplasma differenziato, a citomitoma compattissimo, dotato di affinita per l’eosina ed altri coloranti plasmatici assai più spiccata che il citoplasma circostante, col quale è in stretta connessione mediante esili fibrille radianti (fig. 15), ma è, penso, assai meno fluente di questo, sicchè, a parte il tentacolo, nella cavita del collare non vi sono di regola sollevamenti citoplasmatici. Tale strato di citoplasma a citomitoma compatto è quasi sempre riconoscibile, sopratutto nei casi in cui il lume della cavita del collare appare molto ridotto, nei quali casi esso strato è anche (necessariamente) più ispessito (fig. 12, 15). Nella regione interna del labbro del collare è spesso ben palese un anello, pure eosi- nofilo, più colorabile ancora dello strato di citoplasma suddetto, o di questo più robusto: lo si riconosce facilmente negli esemplari con apertura del collare-ventosa angusta (fig. 12, 14, 17). Non sono alieno dall’ ascrivere al citomitoma compatto, e all’ anello sopra citato, azione attiva predominante nel modificare la forma della cavità del collare-ventosa *), e a dare ad essi il valore di miocito a fibrille finissime e intrecciate variamente a costituire una sorta di feltro ‘). Gli esemplari di fig. 19 e 20, analogamente a pochi altri che mi fu dato d’osservare, mostrano una condizione di cose che pud seguire o precedere immediatamente quanto s'os- serva nell’ esemplare di fig. 16. Buona parte del contenuto del corpo ha rifluito, assieme al nucleo, nello spessore del collare-ventosa, annullandone quasi per intero il lume. Questo è circoscritto soltanto dal citoplasma a citomitoma compatto e più intensamente colorabile, che s’è elevato attorno al tentacolo a mo’ di breve e sottile manicotto tubuloso il cui margine estremo contiene l’anello più denso, che in altre condizioni trovasi rel labbro del collare. Nella grande maggioranza dei casi la cavità è perd conservata integralmente o quasi, e la sua forma pud ricondursi su per giù a quella di un cono tronco la cui base corrisponde 1) Si consideri anche la fig. 8 in cui è rappresentata una sezione trasversa del collare-ventosa col tentacolo nel centro. 2) Rimando allo specchietto a pag. 503 pur le misure dello spessore della parete del collare-ventosa. 3) V. sopra. 4) V. avanti a pag. 513, 514. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 509 al fondo del collare-ventosa, ed à largo, a seconda degli esemplari, da $ a 124; un allunga- mento eccessivo del collare rende la cavità subcilindrica (fig. 21). La superfice esterna del collare-ventosa appare nella maggioranza degli esemplari prov- vista di peli') flosci e radi, la cui massima lunghezza s’aggira intorno ai 16—18 4 negli esemplari più grossi. À tutta prima si pud esser tratti in inganno, e, almeno in parecchi casi, scambiare i peli par spermi dell’ oligochete ospitatore *) aderenti o contigui al collare-ventosa, ma un attento esame permette d'’interpretare le cose nel giusto senso. Questi peli si colorano con i coloranti plasmatici, specialmente coll’ eosina; non si colorano coll’ ematossilina. Non mi è stato possibile, con i metodi usati, di mettere in evidenza corpuscoli basali alla base dei peli, e neppure filamento assile nei peli stessi, particolarità viste da DRZEWETZKVY (1907, p. 204) nella sua MWonocystis ciliata *). Nelle figure 4, 6, 14, 16 a 18, i peli sono rappresentati per intero o quasi, in altre figure sono rappresentati soltanto in parte (fig. 7, 8, 11, 12, 21). Essi sono preferibilmente accumulati attorno all’ apertura del collare-ventosa e ripiegati all’ indietro, ad indicare forse una progressione in avanti dell’ animale (fig. 11, 14, 16), ma possono comparire anche più all” indietro, e, in qualche caso, li ho visti disposti a formare due corone attorno al collare- ventosa (fig. 17). L’esemplare di fig. 18 mostra i peli radunati in una ciocca anteriore in seguito ad una introflessione delle labbra del collare-ventosa: la direzione dei peli in avanti è verosimilmente dovuta all azione di correnti del liquido ambiente. I peli possono non di rado esser sostituiti in tutto o in parte da lobi irregolari, di varie dimensioni, sparsi alla superfice esterna del collare ventosa (fig. 12, 13, 15), lobi che possono segnare un passaggio al sollevamento all” indietro della regione periferica del collare stesso, cui ho fatto cenno sopra a pag. 508. Gia ho concluso ad una estrema mobilità di detta regione periferica formata da un plasma subjalino; lobi e peli credo siano anch’essi un esponente di mobilità e siano quindi retrattili *. Su essi, come su tutta la superfice del collare-ventosa, non ho potuto riconoscere un rivestimento cuticolare: i peli possono quindi verosimilmente unirsi in coalescenza fra loro qualora vengano a contatto reciproco formando cosi dei lobi ). La presenza di peli sui trofozoiti di Gregarine, e di Monocistidee in particolare, è cosa non rara; tra le Monocistidee degli Oligocheti vanno ricordate le specie seguenti: Monocystis lumbrici Henle, con un ciuffo di peli attorno all apice posteriore del corpo, dovuti a sottili sollevamenti dell’ epicito (cuticola) con entro un po’ di sarcocito {ectoplasma). (HESSE, 1900, p. 62). I. striata Hesse, con un ciuffo di peli all’ estremità posteriore, costituiti di epicito e sarcocito. (HESSE, 1909, p. 95 e 207). A. hirsuta Hesse, il cui corpo è ricoperto ,d’une toison dense de poils larges, coniques ou irréguliers, très allongés” formati di epicito e sarcocito e net quali pene- 1) I peli della Gregarine sono distinti da LÜHE (1903, p. 273) col nome di filamenti. 2)-Già altri autori hanno fatto rilevare questa possibile confusione in talune Monocistidee; cfr. BOLDT 1910, p. 56. 3) V. più avanti a pag. 510. ! 4) MERTON (1911, p. 125) ha ammesso come non inverosimile la reirattilità dei peli del protomerite di una Poli- cistidea, Virza indica Merton. 5) V. più avanti la nota 3 à pag. 510. Nova GUINEA. XIII. ZOoLOGIE. 66 510 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. trano talora le granulazioni entocitiche e i grani di paramylon. (HESSE, 1900, p. 98). M. crenulata Hesse, provvista di villosità corte, irregolari, talora laciniate, formate di sarcocito, nelle quali non penetrano le granulazioni dell’ entocito. (HESSE, 1900, p. 101). M. villosa Hesse, ricoperta per intero da peli fini, formati di epicito, che nei trofo- zoiti più vecchi si presentano più radi, più corti e più spessi. (HESSE, 1909, p. 111). M. lumbrici olidi Schmidt, con peli cortissimi su tutta la superfice del corpo o ridotte su una calotta polare ove formano ,un revêtement épais” potendo assumere la forma di ,baguettes courtes et assez épaisses”. (HESSE, 1909, p. 100). 1. ciliata Drzew., con ;,ciglia sviluppate dallo strato superficiale dell’ ectoplasma, brevi e dirette perpendicolarmente alla superfice del corpo”, provviste di filamento assile e di corpuscolo basale. (DRZEWETZKY, 1907, p. 204). Stomatophora borealis Drzew., con ,ciglia rudimentali in forma di tubercoli jaloplas- matici”. (DRZEWETZKY, 1907, p. 204) !). Rhynchocystis pilosa Cuénot, con peli che possono trovarsi su tutto il corpo, impian- tati sulle strie epicitarie di cui sono una dipendenza: nella loro porzione basale pud trovarsi del sarcocito e talvolta anche dell’ entocito. (HESSe, 1909, p. 132). Nematocystis vermicularis Hesse, con peli fini all’ estremitàa posteriore. Questa stessa specie presenta all’ estremitàa anteriore delle corte espansioni in forma di bastoncini o di piccole sfere. (HESSE, 1900, p. 156). Zygocystis cometa Stein, con un ciuffo di peli all estremita posteriore, formati di epicito e sarcocito. (HESSE, 1909, p. 196 e 207) °). Z. pilosa Hesse, specie i cui individui, associati a coppie, hanno la superfice libera del corpo coperta di peli larghi e allungati, formati di solo(?) ectoplasma, granuloso e vacuolare lungo il loro asse che trattiene fortemente l’ematossilina ferrica. (HESSE, 1909 p. 198, 199). Per nessuna delle dodici specie sopra elencate è fatta menzione di un metabolismo dei loro peli in lobi pseudopodiali. Tale metabolismo, che credo si effettui invèce in CA. tent. viene in appoggio ad un ravvicinamento tra pseudopodi e certi tipi di ciglia quale è ammesso fra altri da GOLDSCHMIDT (1907 p. 120, 121) in base a'osservazioni fatte su Mastigamebe, e da HEIDENHAIN (1907 p. 294) ). Il plasma dei peli, dei lobi, e della superfice che li genera dev’ essere, oltrechè assai 1) Si puo qui ricordare l'ipotesi di questo medesimo autore (1. c.) d’una parentela fra Monocistidee e Infusori, con forme di passaggio rappresentate da Opa/inopsis e Blepharocodon. 2) Nella monografa di BüTscHLi (1880—S82) è detto, a proposito del ciuffo di peli di questa specie: ,da sich der- selbe deutlich als eine Fortsatzbildung der Cuticula erkennen lässt” (p. 510). 3) Per la trasformazione di ciglia in pseudopodi e viceversa si consultino fra altri i lavori di VIGNON (1900, p. 38), di GURWITSCH (1904, p. 59, 60), e di ERHARD (1910, p. 344). In un recente lavoro d’insieme PRENANT (1913) conclude che ,Pseudopodes, fouets et cils ne sont que trois formes différentes des prolongements mobiles du corps qu’on »peut considérer, un peu hypothétiquement il est vrai, comme phylogénetiquement successives” (p. 584). Tale successione filogenetica pare sia ammessa da DELAGE e GOLDSCHMIDT (1917, p. LXIX), mentre non è accettata da altri, cosi da ENRIQUES (1911, p. 392). Lo stesso PREXANT tuttavia pone in guardia contro la credenza comune che le ciglia siano des simples expansions protoplasmiques, et leur substance comme identique à celle du protoplasma” (1. c. p. 514): la sostanza delle ciglia, oltre a particolari proprietà fisiologiche, possiede una consistenza maggiore di quella del proto- plasma e una differente colorabilità. Le parti essenziali del vero ciglio vibratile sono: il corpuscolo, la radicula e il tratto terminale (1. c. p. 507). ERHARD (1911, p. 928) sostiene, in base alle proprie ricerche (1910), che il corpuscolo basale, il filamento assile e la radicula abbiano soltanto funzione di sostegno. Questo stesso autore riferisce (1900, p. 344 e segg.) parecchi dati, dovuti a diversi autori, che stanno a dimostrare uno stretto rapporto fra ciglia e pseudopodi. 21e TON jsv dati k PARUS ta “ii ie FAR LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. SII fluido, anche eminentemente appiccicaticcio, giacchè vi possono aderire i vari prodotti figu- rati (elementi sessuali, linfociti) che si trovano nei sacchi e nelle capsule seminali del l'Oligochete ospitatore. Potere appiccicaticcio superficiale in protoplasmi capaci di sollervarsi a formare dei lobi è noto nei Rizopodi, specialmente accentuato nelle Mastigamebe, come risulta da asservazioni di GOLDSCIIMIDT (1907 p. 115, 116 ubi lit.) e di altri. Per un più stretto confronto pud esser ricordato l’analogo potere descritto da BÜTSCHLI (1878 p. 224) per la superfice esterna del colletto di Coanoflagellati !)}, organite che ha qualche rassomi- clianza nella forma col collare di CA. £enr.?). Se anche in C. ent. i materiali figurati trattenuti alla superfice esterna del collare- ventosa passino alla base di questo per essere ivi introdotti nel corpo *) non saprei dire, non avendo potuto osservare l’animale in vivo. Ho bensi notato qualche volta, nello spessore del collare, degli alveoli a contenuto limpido, incoloro, ma non vi ho mai trovato del materiale figurato. Cid mi induce a pensare che il collare-ventosa sia un organite capace di compiere sopratutto un attivo assorbimento di materiale liquido, agevolato in cid dal sollevarsi di appendici che aumentano il contatto con esso materiale. La forma a ventosa permette all’ organite di funzionare attivamente, contraendosi in vario modo, sicchè il trofozoite è in grado, valendosi del collare, di ghermire del materiale figurato o di trattenersi contro oggetti in cui stabilire la sua sede (spermatogemme, citofori). Tale funzione oltrechè dal citomitoma compatto, probabilmente contrattile, della superfice interna, è verosimilmente agevolata da un citomitoma, esso pure compatto e forse contrattile, che dalla base della ventosa s’estende verso l’interno del corpo del trofozoite, circondando il aucleo e suddividendosi poi in briglie (fig. 9, 16 #.) “). Non sono rari nelle Gregarine gli organiti ventosiformi. Cosi tra le Monocistidee degli Oligocheti vanno ricordate ÂMonocystis striata Hesse e Rhynchocystis pilosa Cuénot, il cui mucrone epimeritico sorge dal fondo di una conca crateriforme, che tuttavia non è costante (v. sopra a pag. 505). Menzione speciale meritano le due specie del genere Stomatophora. S. coronata Hesse possiede alla regione anteriore ,une sorte de ventouse radiée formée d’une cavité sphérique présentant la forme du moulage en creux d’un melon à côtes saillantes ; le plafond de cette cavité, constitué uniquement par de l’ectoplasme hyalin, a la forme d’une couronne pétaloïde” (HESSE 1900, p. 162). Tale ventosa pud sparire negli esemplari liberi, ma in quelli internati in citofori è sempre presente: la sua forma si modifica più o meno profondamente secondo lo stato di contrazione e secondo l’eta del parassita. HESSE (1900) la considera come un epimerite, e ammette per essa una funzione pari a quella di ,un veritable suçoir fixant le parasite au corps de l’hôte, et s’emplissant de substance nutritive qui pénétre ensuite par osmose dans l’intérieur du parasite” (p. 166). Analoca funzione ho ammesso (v. sopra) pel collare-ventosa di CX. tent, ponendo in chiaro a tal riguardo l’impor- tanza della sua superfice esterna. 1) Si consultino a questo riguardo anche: BURCK (1909, p. 182), DOFLEIN (1911, p.61, fig. 75 A), JORDAN (1913, p. 77). 2) Lo svolgimento a spirale anzichè ad anello del colletto di un Coanoflagellato, Codonosiga botrytis J. CI. è stato messo in dubbio (cfr. LANG 1901, p. 133), o negato (DOFLEIN 1911, p. 474, nota 1). 3) Cfr. riguardo ai Coanoflagellati: BÜrscHLi (1889, p. 886), e i trattati sui Protozoi. 4) V. più avanti a pag. 513. 512 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. L'epimerite a ventosa di Sf coronata è spesso caduco !); cid non posso dire si ripeta in CA. tent. St. diadema Hesse è provvista di una grande ventosa a cavità ,conique ou cratériforme parfois assez profonde” ?). Una terza specie di Sromatophora, St. borealis Drzew., è ricordata brevemente in una nota sulle Gregarine cigliate da DRZEWETZKY (1907): essa è provvista di ciglia rudimentali ?), ma l’autore non riferisce caratteri relativi alla ventosa. à Tra le Policistidee vi sono parecchie specie provviste di organiti ventosiformi di fissa- zione: basti ricordare Schneideria mucronata Léger, e le due specie del genere Pyxima, P. rubecula Hamm.“) e P. crystalligera Frnz., pel fatto che anche la loro ventosa porta al centro un lobo o mucrone. Sc#n. mucr. è una Dicistidea, tutto il suo apparato di fissazione è caduco e va considerato come un epimerite. Le due specie di Pyxinia sono Tricistidee, e il loro epimerite ventosiforme è pure caduco. In CA. tentac. come non mi pare si possa dare il valore di epimerite al tentacolo pseudopodiale *), altrettanto pud dirsi del collare-ventosa. Invero manca un setto divisorio fra questo e il corpo del trofozoite com’ è il caso per la gran maggioranza degli epimeriti; di più nel collare-ventosa pud penetrare il nucleo‘), cosa che non accade mai per gli epimeriti. Di norma il nucleo non prende posto neppure nel protomerite delle Policistidee, ma risiede normalmente nel deutomerite ‘); nelle Monocistidee esso pud trovarsi sia nella regione anteriore che nella posteriore dell’ animale. Merita speciale menzione a questo riguardo una specie già sopra ricordata, RAynchocystis pilosa Hesse. In questa esiste un organite anteriore (,mucron terminal”) ravvicinabile al tentacolo di CA. tent, cui fa seguito un tratto conico, assai deformabile, che HESSE (1909) non è alieno dal considerare come ,;une sorte de proto- mérite très particulier”, con citoplasma assai più denso di quello del tratto posteriore o ,deuto- mérite, mais non séparé de ce dernier par une cloison ectoplasmique. Le noyau qui est le plus souvent placé à la limite entre ces deux régions passe en effet facilement de l’une à l’autre sans effraction” (p. 130), e, salvo nei giovani, ,1l est toujours tout près du pôle antérieur du corps” (p. 135). Le figure ‘19—21 della tav. I, unita alla monografa di HESSE, mostrano chiaramente come il nucleo possa allogarsi per intero nel cono protomeritico. Le varie figure che do di CA. tent. dimostrano come anche in questa specie il nucleo sia collocato presso il polo anteriore dell’ animale, e in corrispondenza della base del collare- ventosa, potendo perd spostarsi un po’ all indietro verso il centro del corpo, o in avanti nel collare-ventosa. Malgrado le spiccate differenze di forma e di struttura rispetto al mucrone protomeritico di XX. pilosa Hesse pure devesi ammettere anche pel collare-ventosa di CZ. tent. il significato di organite atto all’ assorbimento di materiali nutritivi (v. sopra a pag. 511), e molto probabilmente non caduco. 1) V. HESsE (1909, p. 166). 2) V. HEssE (1. c. p. 188). 3) V. sopra a pag. 510. 4) Per la sinonimia cfr. LABBÉ 1899, p. 26. 5) V. sopra a pag. 507. 6) V. sopra a pag. 508 e la fig. 10. 7) Cfr.: WAsiELEWSKI 1806, p. 12; MINCHIN 1903, p. 174 e 1912 p. 327; ecc. Ë stato descritto un ,nucleo proto- meritico” in ÂVixa gracilis Grebn., ma la sua natura nucleare è problematica (cfr. SCHELLACK 1912, p. 495, ubi liter.). Va pure menzionato il ,corps nucléoïde” descritto da LÉGER e BuBoscQ (1911, p. LXVI ubi liter.) in Cephaloidophora maculata L. e B. e in Gregarina socialis. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 513 Corpo. — Distinguo col nome di corpo !) la parte di Cz. tent. situate all’ indietro della strozzatura anellare sottostante al collare-ventosa; il corpo si presta ad confronto col deuto- merite di una Policistidea pel fatto che in essa & di norma situato il nucleo ?). La sua forma è ovoide (fig. I, 12, 14, 17, 18) o globosa (fig. 4, 6, 13, 15, 19) ma pu presentarsi depressa (fig. 2, 3, 11) o, più raramente, allungata (fig. 21) in seguito a contrazione o stiramento eccessivo dell’ animale. L'’estremita posteriore è sempre più o meno arrotondata ?). Alla periferia del corpo non si pud scorgere, anche a forte ingrandimento (fig. 24), che una lamina corticale estremamente sottile: i tre strati periferici cosi frequenti nelle Monocis- tidee, epicito,. sarcocito, miocito (— cuticola, ectoplasma, strato di fibrille contrattili), non sono riconoscibili *). Tuttavia le condizioni riprodotte nelle fig. 19 e 20 starebbero a provare la capacità da parte del trofozoite di annullare il lume del collare-ventosa spingendone in avanti il fondo, e ciù probabilmente in virtù di contrazione di un miocito della parete del corpo, cosi all’ azione di un miocito parietale pare sia da ascrivere l’accentuazione del solco circolare tra collare e corpo (fig. 19). Per modo che non posso escludere l’esistenza di un miocito nella lamina corticale, sia pure poco differenziato 5). L'entocito sta a contatto immediato con la lamina corticale del corpo: presenta, nei trofozoiti di media e massima grandezza, una struttura spiccatamente alveolare, ad alveoli incolori (fig. 24). La sostanza interalveolare si tinge in violaceo-rosa facendo uso dell’ emallume acido seguito da cosina; prevale la colorazione violacea negli esemplari più piccoli il cui entocito è compatto. Gli alveoli sono occupati da singoli grani di paramylon ovoidi, incolori, rifrangenti lunghi circa 1 w. L'’esistenza di questi granuli è erroneamente negata nella diagnosi preliminare (COGNETTI 1918, p. 147): data la loro incolorabilità (con i metodi da me usati) e a cagione del loro forte potere rifrangente occorre, per riconoscerli, chiudere molto il dia- framma dell’ apparato d'illuminazione Abbe, e specialmente conviene avere sott’ occhio una particella di entocito portata dal rasoio fuori dal trofozoite in campo incoloro. Nella parte anteriore del corpo è spesso riconoscibile, con maggiore o minor facilita, uno strato di citoplasma più compatto che parte della base del collare-ventosa, e si addentra nel corpo, foggiandosi a mo’ di campana, e mantenendosi a poca distanza dalla superfice del corpo. In sezioni trasverse detto strato appare come un anello (fig. 9 #7.) che racchiude del l’entocito e il nucleo. Qualora lo si esamini in esemplari visti di profilo o sezionati longitudi- nalmente si riconosce che poco prima della metà del corpo esso si risolve in briglie diver- genti, tese nell entocito (fig. 16, 19, 20 #.), oppure ondulate e mal distinte da questo (fig. 17 #1). La prima condizione rappresenta uno stato di attività del citoplasma in questione, al quale mi pare debba ascriversi una speciale contrattilità e quindi il significato di miocito 1) Il nome corpo (Leib) è già stato usato in contrapposto a ,Kopf” da STEIN (1848) par le parti del trofozoite delle Gregarine (cfr. BERNDT 1902, p. 377). 2) Cfr.: BALBIANI 1884, p. 21, LANG 1901, p. 83, BÜTSCHLI 1880—82, p. 523, DELAGE e HÉROUARD 1896, p.257, WASIELEWSKI 1806, p. 12, MINCHIN 1903, p. 174, € 1912, p. 327, CALKINS 1910, p. 144, DOFLEIN 1911, p. 827, ecc. Gli organiti anteriori, tentacolo e collare, non sono che appendici del corpo. 3) Per la forma dell’ esemplare riprodotto nella fig. 23 vedasi quanto & detto Sopra a pap. 504. 4) SOKOLOW (1912) ha concluso recentemente che nelle Gregarine ,wo die Cuticula sehr dünn ist (den meisten Monocystoidea), kann man die gallerartige Schicht gar nicht wahrnehmen”” (p. 263). 5) L’idea che il polimorfismo che si osserva nelle Monocistidee sia probabilmente dovuto ad azione muscolaro venne gia espressa da CRAWLEY (1905, p. 96). 514 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. profondo. Questo è la continuazione dello strato contrattile già sopra ricordato (pag. 508) che si trova a rafforzare la parete interna del collare-ventosa. L’uno e l’altro sono esempi di una struttura funzionale dinamica di parte del citoplasma del trofozoite ancora poco lontana dalla condizione di metastruttura irriconoscibile !). Se si esaminano di profilo esemplari con collare-ventosa rovesciato all’ esterno si scorge nella regione assile del loro corpo un grosso cordone, spesso circa 6 «, formato anch’ esso di un citoplasma differenziato che si colora allo stesso modo del miocito profondo sopra citato (fig. 19, 20 c2.). Si tratta molto probabilmente anche qui di materiale contrattile esteso dalla regione perinucleare fino a poca distanza dal polo posteriore del deutomerite. I contorni di. questo cordone sono ben lungi dall’ essere netti: essi si confondono con le maglie dell’ entocito non differenziato (fig. 24). In esemplari con collare-ventosa non rovesciato — e sono i più — il cordone assile contrattile à irriconoscibile ?), Il miocito profondo del corpo di CA. tent, serve a retrarre il fondo del collare-ventosa e a modificarne la forma. Esso richiama alla mente-i mionemi retrattori del disco dei Vorti- cellini descritti da ENTZ (1891—’92), e in special modo i mionemi retrattori della estremità orale e dell’ apparato adesivo della 7y7zchodinopsis paradoxe Clap. e Lachm. descritti da ISSEL (1905, p. 349—350). Ma in CA. tent. non si pud parlare di mionemi differenziati come nei Peritrichi ricordati: noto fra altro che il miocito profondo di C#. fent. non trattiene la ematossilina ferrica Heidenhain. Alla superfice del corpo non vi sono aperture. Mucleo e cariosoma. Il nucleo è di norma collocato nel corpo *) del trofozoite, e precisa- mente nella sua metà anteriore, a poca distanza dal centro del fondo del collare-ventosa, cioè presso il punto in cui si forma il tentacolo. Le alterazioni sopra ricordate pel collare-ventosa si accompagnano a migrazioni del nucleo. Cosi quando il collare-ventosa si estroflette (fig. 18 a 20) il nucleo è spostato avanti alla strozzatura che delimita il corpo dal collare; altra volta esso puù essere situato in corrispondenza di detta strozzatura (fig. 11, 13, 16, 17). Cid mi pare stia a provare maggiormente l’esistenza di un citoplasma più compatto nella parte ante- riore del corpo di CA. fentac.: in questo citoplasma è appunto compreso il nucleo, al quale sono cosi impedite © quasi migrazioni nelle altre regioni del corpo. Non escludo che possa esservi anche un rapporto funzionale fra il nucleo e detto citoplasma differenziato per accer- tuazione della sua contrattilità. Il nucleo è sempre sferico. Il suo diametro va da 3 a 8 (10 al massimo) w, e cresce proporzionalmente al diametro del corpo: il rapporto fra i due diametri s’aggira intorno a 3 0 4, e negli esemplari più grossi pud spingersi qualche volta fino a 6 (fig. 19, esemplare 21° dello specchietto a pag. 503). In tutti gli esemplari esaminati trovai un solo cariosoma dentro al nucleo. Anch’ esso è 1) V. Roux, 1912, p. 396. L’applicazione dei vocaboli struttura e metastruttura è spostata qui da organi ad organiti. SOKOLOW (1912) ha ammesso che nelle Gregarine ,wo eir Myocyt nicht wahrgenommen wird, ein solches doch vorhanden ist, vielleicht in Form schwach ausgebildeter Myoneme” (p. 263). 2) DEMBOWSKI (1913), in base ad esperienze di merotomia su S/ezophora e Nina, ha concluso, non senza qualche riserva, che i movimenti attivi e passivi della Gregarina sono localizzati nell’ ectoplasma. Questa conclusione non puo estendersi alle forme provviste di miocito. 3) V. alla pagina precedente. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. SI5 di forma sferica: il suo diametro varia da 3 a 4 4, cosicchè il suo diametro minore coincide col minor diametro del nucleo. Negli esemplari più piccoli il cariosoma occupa dunque tutto quanto il volume del nucleo (fig. 2, 3) !). Il cariosoma appare in tutti gli esemplari intensamente colorato dall emallume acido: mostra talvolta uno o due piccoli alveoli incolori, di forma irregolare. Nel nucleo è spesso riconoscibile un reticolo fatto di pochi cordoncini sottili, varia- mente piegati. Degna di nota è la posizione costante del nucleo presso gli organiti dotati di movi- mento e atti a catturare la preda, collare-ventosa e tentacolo, che caratterizzano l’estremità anteriore di CA. tent.?). Una posizione costante del nucleo presso l'estremità anteriore si riscontra anche in altre Monocistidee degli Oligocheti, cosi nei trofozoiti adulti di Aonocystis striata Hesse e di Rhynchocystis pilosa Cuénot e nei trofozoiti di LR. porrecta Schmidt (HESSE, 1909, p. 05, 135, 144). Tutte tre queste specie sono munite di un mucrone citoplasmatico anteriore che già sopra ho messo à confronto col tentacolo di CX. tent. *). Con esse pud ricordarsi Doliocystis elongata (Ming.) *). on. striata è provvista inoltre di una ventosa crateriforme attorno al mucrone. Tuttavia altre Monocistidee di Oligocheti, provviste esse pure di mucrone o di ventosa, non mostrano una situazione fissa del loro nucleo, cosi ad es. Monocystis lumbrici Henle e Siomatophora coronata (Hesse); mentre pud anche darsi che il nucleo sia situato nella regione posteriore, lontano quindi dall’ organite d’attacco o di locomozione, cosi in XÆynchocystis Hessei (COGNETTI 1911, pag. 212). Il confronto stabilito sopra fra CA. tent. e i Coanoflagellati riguardo alla forma com- plessiva pu estendersi anche riguardo alla posizione del nucleo. Nei Coanoflagellati il nucleo -liegt stets im Vorderende des Kôrpers im geringer Entfernung hinter der Geisselbasis”, inoltre esso è sempre rotondo e munito di un cariosoma (BÜTSCIHLI 1889 pag. 889) °). Ma la situazione del nucleo nella regione anteriore del corpo presso la base dei flagelli è condizione assai frequente nell’ ordine dei Flagellatit), e anche all’ infuori di quest’ ordine non mancano Protozoi col nucleo situato in vicinanza di un organite di fissazione o di loco- -mozione atto a catturare materie di nutrizione. Cosi tra i Peritrichi si possono citare ad es. specie dei generi Kentrochona e Kentrochonopsis, e Trichodinopsis paradoxa Clap. e Lachm.; in quest’ ultima il macronucleo ,è situato immediatamente al di sotto dell’ ectoplasma che riveste il fondo della ventosa” (ISSEL 1905, pag. 330, tav. 5 fig. 1 e 2 74.) e espanso contro questa con una forma tipica a lente piano-convessa” ©). In C%. fént. la forma del nucleo è invece sferica. La vicinanza del nucleo ad organiti di moto è un fenomeno che già venne preso in considerazione da vari autori, tanto nei Protozoi che nei Metazoi (Spugne, Amphioxides), ed ha suggerito l’idea, sia pure in forma dubitativa, che possa risiedere nel nucleo una sorgente 1) In queste due figure è rappresentato un alone chiaro perinucleare dovuto forse a coartazione del nucleo. 2) Per un nesso anche più intimo fra nucleo e organite ventosiforme rimando alla specie descritta pit avanti Astrocystella lobosa. 3) V. sopra a pag. 505. 4) V. sopra a pag. 506, nota 4. 5) Cfr. anche DELAGE e HÉROUARD 1896, pag. 328 e altri trattati. 6) Si consulti altri il lavaro di PLENGE (18099) in cui il rapporto fra nucleo e flagello è trattato, oltrechè riguardo ai Flagellati anche riguardo alle zoospore dei Micetozoi, e a cellule flagellate o ciliate di Metazoi. Il lavoro di PLENGE ë a più.riprese citato nell ottimo trattato di GURWITSCH (1904). Va qui ricordato il caso di rapporto fra nucleo e flagelli descritto da PUSCHKAREW (1913, p. 346) in Dimastigamoeba. 7) I micronucleo & sferico. 516 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. o una riserva di energia per gli organiti stessi (GOLDSCHMIDT 1907, pag. 122; DOFLEIN 1911, pag. 113; PRENANT 1913, pag. 109). Tale fenomeno potrebbe collegarsi 27 determinati casi alla presenza di centrosoma nel nucleo, appoggiandosi sulla teoria di HENNEGUY-LENHOSSÉEK, sia pure coll” emendamento suggerito da ERHARD, ma contrariamente alla restrizione di questo stesso autore (1911, pag. 9028) !). In una Monocistidea, Lankesteria ascidiae (Lank.), pare doversi ammettere, secondo i dati forniti da SIEDLECKI (1899, pag. 524), un centrosoma intranuclare, meglio detto” intra-nuclear Division-centre ,da CALKINS (1910, pag. 258, 250), al quale autore rimando per una revisione di casi analoghi in vari Protozoi ?). Zank. asc. non possiede tuttavia ciglia bensi un ,Tastpseudopodium” (v. sopra a pag. 506) non molto lontano dal nucleo: dirigerebbe questo per azione del suo ,centre” l’emissione e la retrazione del pseudopodio? ?) I miei preparati non mi hanno dato modo di riconoscere nel nucleo in riposo di CA. tent. un ,centro” o, quanto meno, un quid cui ascrivere una ipotetica funzione direttiva dei movimenti degli organiti anteriori, sia pure soltanto dell’ emissione e retrazione del tentacolo, tuttavia mi s’é affacciata alla mente la supposizione che un tale centro intra-nucleare possa esistere tenendo conto della posizione del nucleo e dei dati e delle ipotesi prodotti dagli autori qui sopra ricordati *). D'altra parte la vicinanza del nucleo ad organiti atti a catturare alimenti si accorda coll’ idea generalmente ammessa dell’ intervento del nucleo nelle funzioni trofiche (GURWITSCH, 1004, pag. 113); mentre HOFER (1889) ha dimostrato l’intimo rapporto fra il nucleo e l’emis- sione di materia attaccaticcia da parte dei pseudopodi di Awmoeba proteus. In Choan. tentac. c’ é probabilmente emissione di materia attaccaticcia da parte della superfice esterna del collare- ventosa, superfice capace di sollevare peli o lobi (v. sopra a pag. 509—57r1). Ecologia. Choanocystis tentaculata pud chiamarsi, con la nomenclatura adottata da HESSE (1909, pag. 56, 245) una Monocistidea genitale. Essa è invero rappresentata da molti esemplari nei sacchi e nelle capsule seminali 5) dell” Oligochete ospitatore. Il maggior numero dei tro- fozoiti è libero frammezzo ai prodotti sessuali, alcuni piccoli esemplari trovai insediati in cito- fori (fig. 2, 3). Il medesimo esemplare di Oligochete ospitatore, Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn., è infestato da altre due specie ©) di Monocistidee che s'incontrano in abbon- danza nei medesimi organi sopra nominati, e si presentano esse pure frequentemente allogate nei citofori. La distinzione tra le tre specie è assai facile quando si confrontino fra loro dei trofozoiti a forma definita, ma riesce malsicura o” impossibile nel caso di trofozoiti ancora 1) Tale teoria anzichè nella forma enunciata da HENNEGUY (1897) e LENHOSsËk (1898), che cioë nelle cellule cigliate il centrosoma sia rappresentato dai corpuscoli basali e le fibre radicali delle ciglia corrispondano alle fibre del fuso, è da ERHARD ritenuta accettabile in questi termini: che i corpuscoli basali, analogamente ai diplosomi, derivano dal nucleo; ma ERHARD aggiunge subito che cid non significa che il nucleo prenda parte al movimente vibratile (loc. cit.). 2) Si consulti pure la revisione nel lavoro di HARTMANN (1911) sulla costituzione del nucleo dei Protisti. 3) Si noti che i trofozoiti adulti.(— sizigiti) accoppiati in una cisti si preparano alla prima cariodieresi gameto- genetica retraendo definitivamente il pseudopodio. 4) À questi devesi aggiungere DEMBOWSKI (1913) il quale, basandosi su esperienze di merotomia, conclude che pelle Gregarine la facoltà del movimento è contenuta nell’ ectoplasma ad è tanto più chiara quanto più ci si avvicina alla estremità anteriore; pur negando l’esistenza di un centro cinetico non esclude una influenza, sia pure ,sehr geringe” del nucleo sul movimento (1. c. pag. 20). 5) V. la nota — a pag. 501. 6) Descritte più avanti sotti i nomi As#rocystel]a Zobosa Cogn. e Monocystis Braufortii Cogn. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 517 informi quali prevalgono entro ai citofori !). Verosimilmente C}. fent., al pari di altre Mono- cistidee, penetra nelle spermatogemme e nei citofori allo stato di sporozoite, per poi evolvere in trofozoite informe o prototrofo e poi a forma definita. Aumentando gradualmente in volume il trofozoite finisce per squarciare il citoforo (forse aiutandosi col tentacolo) e si mette cosi in libertà nel liquido degli organi nominati. I citofori in cui notai la presenza di trofozoiti di C%. tent. (a forma definita) sono cir- condati da prospermi allungati (fig. 2, 3 #r.). Posizione sistematica e diagnosi. — Il genere Choanocystis è annoverabile fra le Monocis- tidee i cui trofozoiti hanno differenziamento polare, e va posto accanto a Somatophora e ai due generi Asérocystella e Craterocystis, tutti dotati di un organo ventosiforme costante nel trofozoite adulto. Quest’ organite in CZ. è provvisto al centro di un tentacolo retrattile ed è governato nei suoi movimenti da un miocito poco differenziato rispetto al citoplasma circostante. La diagnosi del genere pud venir cosi formulata: Gen. Choanocystis. Trofozoite adulto (telotrofo) tondeggiante od ovoide, provvisto di un organite d’attacco anteriore formato da un tentacolo e da un collare-ventosa circostante. Miocito profondo, poco differenziato, in rapporto coll’ organite d’attacco. Sporocisti? Ch. tentaculata Cogn. Oltre ai caratteri del genere: Trofozoite adulto con diametro massimo di circa 30 . Tentacolo retrattile, superfice esterna del collare-ventosa capace di produrre lobi e peli Mancano ornature epicitarie. Miocito superficiale più spesso contro la superfice interna della ventosa e all’ orlo di questa (sfintere); miocito profondo formato da fibre radianti perinucleari e da un cordone assile. Grani di paramylon ovoidi. Nucleo disposto vicino al centro del fondo del collare-ventosa. Spore? Sporocisti? Habitat. Trofozoiti nei sacchi e capsule seminali di Pheretima ([Parapheretima) Beau- forii: Cogn., liberi o internati nei citofori. Loc. Àbä, Nuova Guinea olandese. Astrocystella lobosa Cogn. A. L. CoGNETTI DE MARTIIS, 1918, p. 147. Questa specie è, al pari della precedente, molto interessante per i caratteri dei trofo- zoiti. Essa pud annoverarsi fra le forme più complesse e più eleganti delle Monocistidee. La trovai abbondante nei sacchi e nelle capsule seminali di Pheretima (Parapheretima) Beaufor tit Cogn., Oligochete Megascolecino della Nuova Guinea ?). I trofozoiti giovani si scorgono entro ai citofori: qui aumentano in volume e acquistano gradualmente gli organuli e la forma complessiva dell’ adulto. L’uscita dal citoforo è assai tardiva. 1) Vedansi più avanti le descrizioni delle altre die specie. 2) Vedasi la nota 1 a pag. 501. Neï sacchi e nelle capsule seminali dell’ ospitatore la specie in parola si presenta in tutti gli stadi, ma le sue cisti si trovano anche nelle ghiandole linfatiche che si ripetono metamericamente appaiate a fianco del vaso dorsale. Per la descrizione di questi organi in Pheretima (— Perichaeta) si consultino specialmente i lavori di G. SCHNEIDER (1896, p. 364—372, ubi liter), e di THAPAR (1918). Ë noto come questi organi abbiano una funzione fagocitaria; SCHNEIDER medesimo lo dimostro sperimentalmente. Entrambi gli autori citati riconobbero che essi sono ricet- tacolo di parassiti incapsulati. Le ghiandole linfatiche di PX. (Par.) Beaufortii Cogn. albergano non meno di quattro specie di Sporozoi, altre a un buon numero di Nematodi e loro nova nei primi stadüi dello sviluppo (cfr. a pag. 501). Nelle ghiandole linfatiche o organi fagocitari segmentali di PA. heterochaeta Michlsn si svolgono i fenomeni riproduttivi di Monocystis Michaelseni Hesse: vedasi il relativo lavoro di ToLosant (1916). Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. : 67 518 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Potei appunto seguire nei preparati l’accrescimento in volume dei trofozoiti con passaggio per gli stadi di proto-, deutero-, e telotrofo, la metamorfosi in sizigiti, e ancora la gametogenesi e — in parte — la sporogonia. L'abbondanza del materiale e il suo buon stato di conser- vazione mi hanno permesso uno studio accurato della specie in discorso, i cui caratteri non trovano raffronto completo con quelli che distinguono i generi finora istituiti in seno alla legione delle Monocistidee. Ho dovuto quindi istituire il nuovo genere As#rocystella di cui riferisco più avanti la diagnosi e i caratteri distintivi, discutendo pure la sua posizione sistematica. La descrizione particolareggiata della ruova specie mette in evidenza dati curiosi e non privi d'importanza per cid che riguarda la struttura e la: fisiologia del trofozoite, ma sopra- tutto dimostra come questo possa subire profonde metamorfosi nel corso del suo ciclo vitale. Descrizione dei trofozoiti. Nei sacchi e nelle capsule seminali di Pheretima ([Parapheretima) Beaufort Cogn. coabitano tre diverse specie di Monocistidee !); tutte tre s’insediano, verosimilmente quando sono ancora allo stadio di sporozoite, entro ai citofori e qui compiono il graduale accrescimento acquistando i caratteri di trofozoite. Nei primi stadi di accrescimento, quando cioë la forma è ancora indefinita (prototrofo, fig. 26) riesce difficile o impossibile una distinzione delle tre specie fra loro, come ho gia sopra ricordato *) nella descrizione di Choanocystis tentaculata; soltanto quando le caratteristiche del trofozoite (deutero- e telotrofo) si sono fatte palesi si pud riconoscere con certezza la specie *). Tali caratteristiche possono apparire in parte per Aséroc. lobosa, quando la maggiore larghezza del trofozoite ha raggiunto all” incirca 13 #, come nel l’esemplare di fig. 25, il più piccolo che mi fu dato d’osservare. E’qui ben palese una forma a stella, e come larghezza maggiore intendo quella misurata fra gli apici di due lobi opposti. I lobi, nei trofozoiti più piccoli, non sono sempre presenti, cosi ad es. in quello di fig. 27. Questo esemplare presentandosi di profilo, e incluso in una spermatogemma (figurata soltanto nei suoi contorni), lascia riconoscere due differenti superficie o facce, una delle quali, che pud chiamarsi posteriore, è caratterizzata dalla sporgenza in cui è contenuto il nucleo, mentre la superfice opposta o antériore è incavata a mo’ di coppa. Ma la condizione in cui si presenta l’esemplare di fig. 27 ritengo sia transitoria; essa corrisponde ad una contrazione dell’ anello citoplasmatico che circoscrive la coppa. Ed è a spese di questo anello che si formano i lobi, come appare dall’ esemplare di fig. 28 #), più grosso dei due precedenti, e visto di sbieco dalla faccia posteriore. In esso si nota la sporgenza racchiudente il nucleo, ma l’anello che circos- crive la coppa della faccia anteriore è semiespanso in pochi lobi rotondeggianti; il contorno della cavità della coppa è ben riconoscibile per trasparenza, ed ha forma elissoidale. La fig. 29 riproduce 5), vista di fronte, la faccia anteriore di un deuterotrofo, e prova come l’anello citoplasmatico che circonda la coppa possa produrre lobi soltanto su una parte della sua periferia. 1) Astrocystella lobosa, Choanocystis tentaculata, Monocystis Beaufortii. 2) Cfr. a pag. 516. à 3) Con molto dubbio ascrivo a questa specie l’esemplare di fig. 26. Vedasi più avanti il paragrafo Æcologia. 4) Questo esemplare ë incluso in una spermatogemma che porta dei prospermi e che, per semplicità, ho figurato soltanto in parte. 5) E’ disegnata soltanto una parte dei prospermi che concorrono a formare la spermatogemma occupata dal parassita. n = de D 1 1 L VA Ï " Î ŒUR L : TD DES \ ; LR Fu CR NT x £ | a er | = : : 11 4 a Le l "COINS À Fe HAN il A n à L “ l r ù LES : É . ce , l Î À À \ = 6 hd 1er le L É ñ et 7e Pie | Î — s eZ EL L Din 0 L 2 La | es Ï \\ LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 519 Comunque è raggiunta, come forma definitiva e caratteristica dei trofozoiti, quella di una stella, a lobi radianti attorno all asse antero-posteriore dell’ animale; le radici dei lobi giacciono su per giù nello stesso piano normale a detto asse. I lobi sono più stretti alla base, siano visti di prospetto (fig. 30) oppure di profilo (fig. 31 a 34), onde si pud concludere a una forma loro — neï deuterotrofñi — globoide o clavata poco allungata. Il numero dei lobi è già subcostante nei deuterotrofi, e oscilla fra 5 eo, con frequenza maggiore dei numeri 7 e 8; ma la superfice dei lobi non è ancora lobulata. Col maggiore svilupparsi dei lobi si riduce, fino ad annullarsi, la sporgenza sopra ricordata per la faccia o superfice posteriore dei giovani trofozoiti (fig. 31 a 34), cosicchè ül nucleo viene a trovarsi definitivamente nel piano che passa per la base dei lobi. Solo ecce- zionalmente osservai qualche grosso trofozoite astriforme (telotrofo) dotato della sporgenza posteriore centrale o subcentrale, ma ïil nucleo non prende più posto in essa. In tali casi detta sporgenza è subgloboide e si differenzia nettamente dai lobi radiali per la struttura interna (v. avanti a pag. 524), e per l’assenza dei lobuli superfciali (fig. 50). Nei trofozoiti adulti o telotrofñi i lobi sono pure subcostanti in numero, per solito 6, 7 © 8, raramente 5 o 9; ogni lobo ha la forma di una clava più o meno allungata, dritta o un. po’ incurvata o flessa, talvolta biforcata all’ apice ffig. 35, 36) !). La lunghezza dei lobi è subuguale; la loro superfice non è mai uniforme, bensi wamimillonare o più spesso sol/levata in lobuli rotondeggianti, il cui diametro raggiunge talora i 12—14 w. I lobuli sono meno sviluppati e meno numerosi presso la base dei lobi. I telotrofi più grossi raggiungono un diametro di oltre 160 w, misurato fra l’apice di due lobi opposti, quale è presentato dall’ esemplare superiore di fig. 38. In esemplari disposti in profilo nei preparati, e collocati in modo da non consentire una misurazione diretta della larghezza maggiore, si pud ricavare questa per aprossimazione sommando il doppio della lun- ghezza di un lobo con la larghezza della regione centrale che racchiude il nucleo; ricavai in tal modo diametri massimi di 176 e 182 w. Quest’ ultimo diametro equivale a r4 volte il maggior diametro del più piccolo trofozoite deuterotrofo riconoscibile come appartenente alla specie in discorso. Segue uno specchietto in cui sono raccolte diverse misure, che ricavai da 30 trofozoiti in differenti stadi di accrescimento; il numero di esemplari di cui potei disporre per la des- crizione è tuttavia molto maggiore. Tali misure non vanno, naturalmente, ritenute costanti per un dato trofozoite, potendo esse alterarsi, indipendentermente dall’ accrescimento, in seg- nito a contrazioni o ad espansioni delle varie parti dell’ animale. 1) Nella fig. 35 sono riprodotti per intero soltanto i tre lobi contenuti in una sezione. 520 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Lunghezza | Larghezza : Diametro Numero della Der LA del lobo della regione Dinees del Stadio. figura corris- Gene Hate maggiore. centrale. delsnugléo: cariosoma. pondente,. | | | [ ii | 4 13 | 4 | 5 | H 2,8 me 2.8 deuterotrofo | 25 2 | 20 | 7 | 9 315 | 35 5 27 3 242 8 || 6 12—16 8 | 4 | à 28 4 24 | 8 10 3,5 | 3,5 » 34 5 28 | 8 II 6 3,5 | ; | 6 28 | 10 10 4 | 4 ni | 30 7 30 12 8 7 | 4 » 31 8 40 8 32 9 4 » | 9 40 | 16 | 12 | S 4 : | 33 10 44 | 12 20 | 8 4 : | 29 II | (46)1) | 18 10 | & 4 5 | 32 12 | 60 24 12 | 10 4 D 13 | 62 28 12 | II 5 | 9 14 64 28 16 II 5 | 15 74 | 30 12 | II 5 | » 16 1e NOMME 12 EN) RE © Sa Ne) ; 17 | (112) | 48 16 | 10—12 5 > 18 122 | 48 | 24 | 14 | 5 telotrofo 42 19 | (122) | 2 18 | 5—10 | 5 » 20 (ON (25) 54 | 20 | 10—12 | 5 | : | 21 | (132) | 60 | 12 | 8712 5 5 220 | 02 NIGER 0 A CRETS CD TN PER SU PE 23 EE) 2 18 RE | s | 24 136 | 64 20 | 12 | 5 | . 25 140 | 64 26 [M 914 5 » 39 26 (144) | 62 20 | 10—13 | 6 L 27 150 64 26 12 | 6 . 36 28 162 70 32 8—13 5 . 38 29 (176) 76 24 10—12 5 > 30 (182) 74 24 8—14 5 ; Dall” esame delle misure si ricava che durante l’aumento in grandezza del trofozoite i lobi s’accrescono più rapidamente della parte centrale che racchiude il nucleo. Invero questa nei deuterotrof più piccoli ha una larghezza superiore o uguale alla lunghezza del lobo mag- giore, mentre nei telotrofñi maggiori la lunghezza del lobo maggiore è pari a due o tre volte la larghezza della parte centrale dell’ animale. La faccia anteriore (v. sopra), già nei deuterotrofi, lascia riconoscere una conca centrale (fig. 27); questa è più o meno evidente anche nei telotrofi, ma appare in questi circoscritta da una sorta di membranella, alta da 4 a 8 uw, della cui struttura dird più oltre. Coppa e membranella costituiscono un organite ventosiforme che sta in immediato rapporto col nucleo, come appare dalle figure 37, 38, 30. I lobi rimangono indipendenti; venendo due di essi a contatto non pare che i loro protoplasmi si fondano: non vidi mai esemplari in condizioni tali da dimostrarmi il contrario. Ogni lobo è invece dotato di un notevole metabolismo che si associa ad una particolare 1) Le misure chiuse fra parentesi sono state ricavate con approssimazione. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 521 struttura; la sua parte basale è meno alterabile. Tutto attorno alla parte centrale del trofozoite i lobi s’alternano con angoli curvi (fig. 30, 35, 36), la qual cosa sembra venire in appoggio alla indipendenza dei lobi, potendo derivare tale curvatura degli angoli da una maggiore fermezza del citoplasma in corrispondenza di essi, o dall’ esistenza di una cuticola subrigida, cosicchè le basi dei lobi non potrebbero unirsi in coalescenza. Va tenuto conto a questo riguardo che i trofozoiti di As/roc. lob. non abbandonano la spermatogemma in cui si sono allogati se non quando si sono trasformati in sizigiti. Ne consesue che anche gli esemplari asteriformi più grossi, al pari dei più piccoli, sono rivestiti, per cosi dire, da un sottile velo di citoplasma del citoforo che li alberga e sorregge spermidi, o prospermi, © spermi più meno distanziati fra loro (vedi avanti). Potrebbe essere questo velo che impedisce la coalescenza dei lobi di uno stesso trofozoite. In nessun punto della superfice dell’ animale mi fu dato riconoscere soluzioni di con- tinuo nello strato limitante; mancano citostoma e citopigo. Notai perd una resistenza minore dello strato limitante al fondo della conca che trovasi alla faccia anteriore della porzione centrale dei trofozoiti. La resistenza minore è dimostrata dal fatto che in quel punto pud erompere all’ esterno parte del citoplasma in forma di lobo (fig. 34). La configurazione complessiva di As#roc. Job. non consente di ravvisare in essa nulla che possa far pensare ad un epimerite o ad un protomerite. Il lobo che pud erompere dal fondo della conca anteriore mi pare rappresenti una produzione abnorme piuttosto che un organite epimeritoide ravvicinabile a quelli già discussi per Choanocystis tentaculata; invero esso si osserva in rarissimi esemplari. Cosi la conca anteriore non si presta che in parte a un paragone col collare-ventosa di quest’ ultima specie. Citoplasma e miocito. — Non mi è stato possibile ravvisare uno strato cuticolare o epicito, e mentre propendo a credere che esso manchi sul tratto medio e terminale dei lobi, e alla superfice interna della conca anteriore, non escludo la sua esistenza alla base dei lobi, negli angoli arrotondati che s’alternano con essi, e forse alla superfice posteriore della porzione centrale del trofozoite. Se esiste in quei punti esso è tuttavia molto sottile. È possibile invece riconoscere altri strati, cid perd soltanto nei trofozoiti che abbiano raggiunto una larghezza, fra l’apice di due lobi opposti, almeno di circa 110 y (telotrofi). I trofozoiti di mole minore (proto- e deuterotrofi) sono formati di un citoplasma compatto uniforme, intensamente tinto dall’ ematossilina, scavato talvolta da alveoli (fig. 25, 30, 47). Soltanto alla faccia anteriore della regione centrale, là dove essa pud foggiarsi a conca, si nota uno straterello più o meno eosinofilo, meglio distinto all’ orlo della conca (fig. 28, 29, 31, 33, 34). Esaminando di profilo questo orlo si riconosce che il suo margine libero è di solito finamente e irregolarmente dentellato. Esso nei telotrofñi è non di rado fimbriato o trasformato in una serie di peli coalescenti alla base (fig. 40). Quest’ orlo ha struttura fibrillare e cresce in altezza sporgendo in avanti a costituire la membrarella già sopra ricordata (pag. 520; fig. 37 a 30, 41), nella quale la struttura fibrillare ë evidentissima, e ancora associata ad un potere eosinofilo. Le fibrille sono pit distinte al margine libero della membranella; dalla base di questa, nei grossi trofozoiti astriformi (telotrof) non partono fibrille dirette nel citoplasma sottostante. Lo spessore della membranella è di 522 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. circa 1 y alla base, ma va attenuandosi al margine libero. Bisogna andar cauti talvolta nel giudicare dell aspetto del margine libero della membranella nei trofozoiti ancora inclusi in spermatogemme '), giacchè il sottile involucro costituito dal citoforo in distensione pud essere confuso con detto margine e farlo ritenere uniforme. Varia pud presentarsi la configurazione complessiva della membranella nei telotrof: quasi sempre è ondulata, e circoscrive colla base un’ area più larga che col margine libero (fig. 37), talora è contratta trasversalmente (fig. 41), e pud pure ridursi in altezza, Cal trasformarsi del trofozoite in sizigite la membranella si ritrae definitivamente. I lobi dei trofozoiti astriformi più grossi (telotrofñ), cioè larghi circa 110 & o più, mostrano una struttura assai caratteristica, riducibile a tre strati distinti morfologicamente ?). Cominciando dal] esterno ogni lobo presenta: a) uno strato di citoplasma percorso da fibrille distintissime, rettilinee, dirette normalmente alla superfice (fig. 42, 43, 44 s.p.), e provenienti da b) uno strato di miocito (fig. 42, 44 #2.); c) il citoplasma profondo. Quanto perd alle sostanze essenziali che costituiscono i detti strati mi pare non se ne debbano ammettere che due. Una di esse organizzata in fibrille costituisce il miocito e le fibrille tese verso la superfice dei lobi, attraverso al citoplasma periferico. La seconda colma tutta la parte assile dei lobi e lo spazio interposto al miocito e alla superfice: essa è distri- buita in modo da assumere la parvenza di un ectocito e di un entocito. Ma un vero ectocito o ectosarco manca in Aséroc. lob. À tale strato dovrebbe forse ascriversi nelle Gregarine, secondo CRAWLEY (1905, p. 89, 90), la maggiore o minore rigidità che s’osserva in talune specie, massime nelle Policistidee: lo sviluppo dell” ectosarco sarebbe in ragione inversa dell alterabilitàa della forma da parte dell’ animale, alterabilità della forma a cui concorre J’attivita del miocito. Astroc. lob. pud venire in appoggio all idea avanzata da CRAWLEVY: pur rimanendo costante la forma a-stella del telotrofo è assai variabile lo stato della superfice dei lobi ?). Lo strato periferico (5. p.), percorso dalle fibrille tese verso la superfice, è quello che piu direttamente sta in rapporto con l’alterazione morfologica superfciale dei lobi, vale a dire con la formazione dei lobuli sferoidali sopra ricordati (fig. 35). Il suo massimo spessore corrisponde al massimo diametro dei lobuli, s’aggira cioè intorno ai 10 #, ma di solito è minore, cid specialmente nei casi in cui la superfice dei lobi principali anzichè lobulata è soltanto mammillonare (fig. 42). Ma verso l’estremita libera dei lobi detto strato s’attenua gradualmente fino a rendersi impercettibile (fig. 36 i due lobi di sinistra, fig. 42, fig. 43). Il citoplasma di questo strato periferico ha una struttura fittamente alveolare al pari del citoplasma assile fondamentale dei lobi; si tinge debolmente con i coloranti plasmatici (eosina, orange g, scarlatto Biebrich, rosso Bordeaux), non trattiene l’ematossilina. Il miocito, molto ben distinto, costituisce anzitutto uno straterello ben riconoscibile di profilo. Questo straterello principale del miocito si svolge parallelo alla superficie del l’intero trofozoite{) (fig. 36, 42, 44, 45, mmi.). 1) E’ questa la condizione normale. 2) Prescindendo dalla cuticola che ammetto sia presente attorno alla base dei lobi. 3) V. più avanti a pag. 525 il paragrafo sui movimenti dei trofozoiti. 4) Eccezion fatta forse per la regione apicale dei lobi. OS A TS 0 ü ie RTE EL ï Es 1 Tr L ‘ À ci = E ï L LE) I L ï Le >| ’ un l L CN . À L 0 E IMC re Rte | LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 523 Esaminando attentamente e di prospetto la superfice di un lobo non è difficile ravvisare le fibrille dello straterello in parola. Esse sono sottili e variamente dirette allacciandosi a formare un reticolato a maglie relativamente ampie (fig. 46). Dal reticolato si staccano altre fibrille dirette verso la superfice dei lobi, fino a raggiungerla oppure no. Sono appunto queste le fibrille distintissime sopra ricordate per lo strato periferico dei lobi. Nè sono alieno dal l’'ammettere che le fibrille della membranella che circoscrive l’area centrale della faccia ante- riore dei trofozoiti siano costituite della medesima sostanza contrattile. Alla regione terminale dei lobi non mi è stato possibile riconoscere sia il reticolato miocitico che le fibrille dirette normalmente alla superfice. Detta regione terminale è di norma alquanto dilatata, sferoidale, talvolta bilobata (fig. 35), e non porta mai lobuli: cid m’ induce a credere che in essa o manchi il miocitc, o piuttosto che questo sia ridotto a un reticolato tenuissimo a maglie molto dilatabili. Tutto il miocito è fortemente eosinofilo e si tinge pure con altri coloranti plasmatici (orange g, scarlatto Biebrich, rosso Bordeaux); non si tinge coll’ ematossilina ferrica metodo Heïdenhain. Le fibrille hanno stuttura omogenea. Le fibrille rettilinee dello strato periferico dei lobi sono suscettibili di allungarsi in certa misura e di divaricare grandemente fra loro. Cosi lo straterello miocitico principale che corre parallelamente alla superfice del corpo è, con tutta probabilità, dotato di elasticità; al tempo stesso le sue molteplici contrazioni sono in grado di governare la configurazione dell’animale. Nei trofozoiti astriformi il miocito forma una strato più spesso, più compatto e meno disten- dibile nella regione basale dei lobi. Mancano fibrille miocitiche dirette dallo strato principale reticolato verso il citoplasma profondo, sia nei lobi che nella regione centrale. Il miocito di Aséroc. lob. rappresenta un grado di differenziazione più spinto che il miocito di Choan. tentac., ma si conserva eosinofilo come in questa specie, laddove in altre specie essa appare in tutto o in parte nettamente cianofilo, dimostrando affinita per l’emallume !) e per l’ematossilima ferrica di Heidenhain ?). Riguardo alla sua disposizione nel trofozoite essa corrisponde a quanto s’osserva nella maggioranza dei casi: è cioè ravvicinato alla superfice. La sua struttura a fibrille molto fine va considerata unitamente alla mobilità del trofo- zoite, alla mutabilità del suo aspetto superficiale, e ancora della stessa sua forma complessiva quando evolve in sizigite. Si ha allora un’ ottima conferma dell’ acuta asservazione di LÉGER (1892) ricavata in seguito all’ esame di un gran numero di Gregarine: essere cioè il trofozoite tanto piu agile e dotato di movimenti tanto più variati quanto più tenui e più serrate sono le fibrille del suo miocito (p. 82). I rapporti fra miocito e movimenti nella specie in parola sona trattati più avanti in apposito paragrafo. Alla porzione centrale dei grossi trofozoiti astriformi lo strato miocitico è nettemente distinto, e lo si scorge a rafforzare gli angoli curvi che s’alternano con le basi dei lobi 1) Come potei notare pel miocito di XAywchocystis Hessei, studiato in esemplari fissati in alcool come quelli della specie in discorso, (cfr. il mio lavoro 19114 pag. 212). 2) Cfr. più avanti la descrizione di Craferocystis papua. 524 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISDIDEE. principali, rimanendo li a breve distanza dal margine esterno (fig. 36 72.) o confondendosi con questo, mentre in forma di fitto feltro eosinofilo si distende o rafforzare il fondo della conca. Se la parte centrale del trofozoite mostra, come talvolta accade, la faccia posteriore sollevata in una sporgenza (v. Sopra à pag. 519) in questa il miocito è indistinto, e la superfice della spor- genza, forse rivestita di sottile cuticola, non è mammillonare nè sollevata in lobuli. Il citoplasma filtrando attraverso al reticolato di miocito da luogo alla formazione dei lobuli o di altre sporgenze superficiali dei lobi; ma la maggior quantità è situata all’ indentro del reticolato miocitico, essa colma la parte assile dei lobi espandendosi al loro apice, e colma pure la parte centrale, perinucleare, del trofozoite. La dove il citoplasma è più accumulato tanto più distinta è la sua struttura alveolare; cosi ad es. nella porzione terminale dei lobi quando è rigonfiata (fig. 42, 43). Gli alveoli racchiudono ognuno un granulo di paramylon (v. pag. 525). Nella parte centrale dei trofozoiti si nota quasi sempre un’ ampia regione più chiara perinucleare (fig. 37, 39) o un gruppo di vacuoli (fig. 47) forse racchiudenti materia liquida !). Nucleo e cariosoma. — Ho già sopra (pag. 518, 519) ricordato la posizione del nucleo; esso pu trovarsi, nei deuterotrofi più piccoli, entro una sporgenza della superfice posteriore (fig. 27, 28), ma ben presto esso viene a collocarsi contro la faccia anteriore, nel piano in cui sono comprese le basi dei lobi principali, e vi rimane fino quasi allo stadio di sizigite. Nei deuterotrofi cupuliformi, o a lobi ancora poco sviluppati (fig. 31 a 34), il nucleo è sempre sferico o quasi, la qual cosa si riconosce bene negli esemplari visti di profilo. Negli esemplari più piccoli, con diametro non superiore a circa 24 y, il nucleo si presenta di solito colmato da cromatina compatta, e pud mostrare all” ingiro un alone chiaro dovuto forse a coartazione per opera del fissatore (fig. 25, 34). Ma già nei deuterotrof (fig. 28, 31 à 33), e normalmente nei grossi telotrofñ, il nucleo mostra abbondante il succo nucleare in cui è immerso un grosso cariosoma sferico associato talora a sferule minori (fig. 41).. La membrana appare ben distinta: mal distinto è invece il reticolo nucleare. Nei telotrofi il nucleo si presenta un po’ deformato in seguito a pressione che esso esercita contro il fondo della coppa della faccia anteriore (fig. 37, 40, 41, 52). L'accrescimento del trofozoite è accompagnato fino a un certo punto da aumento in volume del nucleo e del cariosoma. Cosi dallo specchietto delle misure si ricava che quando il trofozoite ha su per giù quadruplicato la massima larghezza il nucleo ha pure quadruplicato il suo diametro; non cosi l’ammasso di cromatina del cariosoma che giunge appena a raddoppiare il proprio diametro o poco più in là. Ma in seguito, mentre nucleo e cariosoma non crescono più © quasi più, il trofozoite giunge ancora a un. diametro almeno uguale a dodici volte quello primitivo. In qualche caso potei riconoscere alcuni alveoli dentro al cariosoma (fig. 40), fenomeno questo assai frequente nelle Gregarine (LÜHE 1904 p. 160—161) °). 1) Ampî vacuoli a contenuto liquido sono rari nel citoplasma delle Gregarine; tale fatto già aveva notato BürscHLi (1882, p. 518), mentre secondo WasiEL£Ewsk! (1896, p. 18). ,Vakuolen kommen in Entoplasma nicht vor”. Degne di nota sono le Monocistidee Zygosoma (— Conorhynchus) gibbosum (Greef) e Zygocystis cometa Stein in cui ris- pettivamente GREEF (1879, p. 128) e HESSE (1909, p. 196) trovarono grandi vacuoli nell’ entoplasma. Nella diagnosi del gen. Zygoc. riferita da LABBÉ (1899, p. 40) è detto ,entoplasme non vacuolaire” alludendo forse alla struttura fondamentate. 2) La vacuolizzazione del cariosoma va riportata all’ idea che questo organite in certe Gregarine possieda la facoltà di comportarsi come un vacuolo pulsante. Si considerino a questo riguardo i dati di fatto riferiti da LÉGER e DuBoscQ 1911, p. LXII e da TRÉGOUBOFF I9IS, p. 478—481. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 525 Inclusi e parassiti. — I trofozoiti che misurano diametro non inferiore ai 100 4 fra le estremità libere di due lobi opposti mostrano tutto il citoplasma, sia nella regione centrale - che nei lobi, e neï lobuli, provvisto di molti minuti grani di paramylon '). Questi sono molto nfrangenti, incolori e incolorabili, hanno forma bacillare (lungh. circa 1 ), e occupano gli alveoli sopra ricordati (pag. 521, 524). I granuli di paramylon si ritrovano con gli stessi caratteri nei sizigiti e nei residui citoplasmatici dopo la gametogenesi. In diversi esemplari mi è occorso di trovare entro al citoplasma dei lobi principali alcune masse cianofile a contorno irrecolare o mal definito (fig. 48, 49 7. c.). Talvolta potei precisare che dette masse sono contenute in un vacuolo, singole od appaiate, o in piccoli gruppi. Sono formate di un finissimo feltro, a struttura diversa da quella del citoplasma circostante. Queste masse rappresentano probabilmente dei prodotti di eliminazione ad indicare fenomeni degenerativi del trofozoite. La maggioranza degli esemplari ne è priva. Facendo uso dell’ ematossilina ferrica col metodo Heidenhaïn si riconosce la presenza in vari trofozoiti, ma non in tutti, di grani siderofili (fig. 47 g.s.) di forma sferoide. In due trofozoiti astriformi, dei molti esaminati, rinvenni, sparsi nel citoplasma, buon numero di Bacteri, tinti intensamente e uniformemente dall’ emallume acido (fig. 40, 50). La loro distribuzione non è uniforme; abbondano in alcuni lobi e mancano quasi del tutto in altri (fig. 50), mancano nel nucleo. Misurano 2 & in lunghezza, sono rettilinei o poco arcuati, spesso si vedono in scissione (fig. 51). Essi ricordano i Bacteri descritti e figurati da HESSE (1909, p. 235, tav. IT, fig. 05) per Âonocystis lumbrici Hesse, ma mancano di rigonfiamenti. Quanto alla loro diffusione nei trofozoiti di As#roc. lob. presenti in uno stesso sacco seminale non mi pare applicabile la conclusione formulata da HESSE (loc. cit.) ,que lorsque l’on trouve dans .un Oligochète une Grégarine infestée, la plupart des autres Grégarines de la même espèce qui ,Cohabitent avec elle sont également attaquées” (p. 240). Gli esemplari di Aséroc. lob. infetti da bacteri sono, almeno per l’esemplare di Oligochete ospitatore da me esaminato, molto rari. Fenoment di movimento. — Le caratteristiche sopra riferite del miocito di Aséroc. lobosa permettono di concludere con sicurezza a una spiccata mobilità nei trofozoiti astriformi, pur senza aver potuto esaminarli in vivo. Î trofozoiti giovanissimi (prototrofi) ancora sprovvisti delle caratteristiche che permettono di distinguerli da altre specie, non hanno differenziamento polare, a possono probabilmente sollevare lobopodi su tutti i punti della superfice. Differenziatasi una faccia anteriore da una faccia posteriore il giovane trofozoite mostra una sorta di anello citoplasmatico, dotato di maggior metabolismo, dove la funzione di movi- mento andra a grado a grado accentuandosi (fig. 27, 28), mentre la parte centrale, circoscritta dal” anello pud foggiarsi a conca suila superfice anteriore. I lobi principali, in numero, per solito, di 7 o 8, che caratterizzano il trofozoite astriforme, sono molto probabilmente formazioni permanenti durante il periodo di accrescimento che si effettua entro ai citofori. Detti lobi pare non vengano retratti che all’ atto della evoluzione del trofozoite in sizigite. Ogni lobo è capace di inclinarsi e di flettersi in tutte le direzioni: in questi movimenti ha parte attiva lo strato principale del miocito, come pure nell’ accorciamento e nell allun- 1) Vedasi sopra (pag. 513) la osservazione a proposito dei grani di paramylon di Choanscystis tentaculata e che pu essere qui ripetuta. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. ; 68 526 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE NONOCISTIDEE. gamento dei lobi. Questi vari movimenti si comprendono agevolmente data la struttura reti- colata dello strato miocitico principale (fig. 46): al contrarsi delle sue fibrille s’accompagna un serrarsi delle sue maglie. La struttura a maglie permette à sua volta che del citoplasma possa filtrare e affluire verso la superfice del trofozoite, ma una disposizione molto serrata delle maglie potrà ostacolare cid, contenendo il citoplasma all’ indentro dello strato miocitico. Quest ultima condizione deve verificarsi normalmente alla periferia della porzione centrale del trofozoite e alla periferia della regione apicale dei lobi. Almeno nella porzione centrale lo strato miocitico reticolare è a contatto con la membrana periferica del trofozoite ma non invia fibrille a quest’ ultima. I lobi dei telotrofñi possono emettere dei lobuli citoplasmatici (tranne alle regioni basale ed apicale), che raggiungono talora il diametro di 10 #, e cid in virtù della struttura del miocito e del modo di contrarsi di questo. Lo spazio compreso fra la superfice e lo strate- rello miocitico reticolare è occupato da citoplasma filtrato attraverso a quest’ ultimo. Una contrazione delle maglie miocitiche sottostanti ostacolerà il rifluire del citoplasma dei lobuli verso l'interno dei lobi principali; se al tempo stesso si contraggono le fibrille miocitiche dirette alla superfice dei lobi la superfice stessa si solleveràa in lobuli intercalati a solchi irre- golari, giacchè essa oppone restitenza minore del reticolato miocitico contratto (fig. 42 a 45). Un ritorno alla condizione di superfice liscia è facilmente concepibile nel suo mecca- nismo in seguito a un generale rilasciarsi del miocito del lobo. Si sarebbe tentati a credere a tutta prima che la contrazione delle fibrille dirette alla superfice dei lobi possa soltanto produrre in questi piccole depressioni imbutiformi: ci è quanto accade nei casi in cui la superfice appare mammillonare, ma una contrazione più pronunciata delle fibrille, accompagnata da abbondanza di citoplasma frammezzo ad esse, determinerà la produzione di solchi superficiali, estesi fra depressioni contigue, a circoscrivere delle sporgenze semisferiche, o, se ristrette alla base, decisamente lobulari. Ogni lobulo citoplasmatico è verosimilmente avvolto dal sottilissimo velo costituito dal citoforo enormemente disteso a rivestire tutto il trofozoite: non escludo tuttavia che detto velo possa avere delle soluzioni di continuo. Il meccanismo di sollevamento dei lobuli per parte del trofozoite di Aséroc. lob. richiama raggi organici” di HEIDENHAIN (1875) e l'applicazione di essa a spiegare il formarsi di pseudopodi, applicazione non accolta alla mente in modo singolare, mutatis mutandis, la teoria dei , da GURWITSCH (1904, p. 52), che la discusse in special modo. I raggi organici, appartenenti al citomitoma, sono diretti con un’ estremità al centrosoma e coll’ altra alla superfice della cellula (leucocito) !); le fibrille miocitiche di Assoc. lob. dirette alla superfice dei lobi sono invece fatte di protoplasma differenziato, non hanno alcun rapporto palese con un centrosoma, traversano una minima parte della massa cellulare, e non corrispondono per disposizione a raggi d’una sfera. Tuttavia esse contraendosi provocano con tutta probabilita alla superfice dei lobi un ripetersi di fenomeni analoghi a quello riprodotto nella fig. 26 del trattato di GURWITSCH (1904, pag. 52). Vien fatto ora di chiedersi se i lobuli citoplasmatici di As/roc. lob. hanno il valore di 1) Va qui ricordato il reperto di fibrille radianti dalla centrosfera di amebociti di un Lumbricide dovuto a Rosa (1896, p. 163, tav. fig. 9 a 11): questo autore nota che ,nelle cellule più contratte (e più colorate) si vedono in generale partire dalla centrosfera filamenti in complesso più grossi, d’apparenza più plastica, meno dritti, più ramificati”. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 527 pseudopodi e particolarmente di lobopodi secondo la terminologia adottata da DOFLEIN (1911, p. 30). La risposta non è faciie. Il trofozoite della specie in discorso non lascia distinguere un endoplasma da un ecto- plasma (v. sopra a pag. 522), onde i lobuli dei suoi lobi principali non hanno il carattere d'esser formati unicamente di ectoplasma, come sarebbe il caso dei piccoli lobopodi secondo DOFLEIN (loc. cit.) Tuttavia già BÜTSCHLI (1882) aveva fatto notare che pud trovarsi ,die Pseudopodienbildung bei einer Reihe von Lobosen, an deren Kôrper sich keine deutliche Scheïidung zwischen Ecto- und Entoplasma durchführen lässt, dennoch nur aus hyalinem oder doch sehr feinkürnigem Plasma stattfinden” (p. 116). LANG (1901, p. 108), MINCHIN (1903, p- 280; 1912, p. 47 e 199) e LÜHE (1913, p. 219), nei rispettivi trattati ammettono la parte- cipazione dell endoplasma alla formazione dei lobopodi; lo stesso DOFLEIN (1911, p. 30) l’ammette per lobopodi di una certa grandezza. D'altra parte ho già sopra ricordato (p. 521) che i lobuli di As#roc. lob. probabilmente mancano di uno rivestimento cuticolare, e questa potrebbe essere un’ altra caratteristica, per quanto di poca importanza, atta a confermare il valore di pseudopodi per detti lobuli, chè sono appunto nudi i pseudopodi delle amebe. Ma volendo prendere in considerazione le varie espansioni protoplasmatiche dei Protozoi distinte da questo o da quell’ autore col nome di pseudopodi occorre ammettere con MINCHIN (1912) che essi possono ,probably” formarsi in tutti i casi in cui il protoplasma è nudo o protetto da una cuticola sottile che non gl’'impedisca i movimenti (1. c., p. 46). Ed è cosi ad es. che in Protozoi molto complessi quali gli Acineti, provvisti di un rivestimento cuticolare (pellicula) spesso al massimo # 0,5, COLLIN (ror2, p- 207) chiama espansioni pseudopodiche o, senz’ altro, pseudopodi le ,déformations cyto- plasmiques ayant l’aspect de pseudopodes” (p. 205) che precedono la coniugazione. Si conoscono Gregarine, quali quelle del gen. Ophryocystis, munite di appendici che vennero dapprima interpretate come pseudopodi, ma che LÉGER e HAGENMÜLLER (1900) riconobbero essere prolungamenti permanenti provvisti di cuticola e non dotati di movimento ameboide !). Portano pure appendici con aspetto di lobopodi le Monocistidee Zygosoma (— Conorhyn- clus) gibbosum (Greeff), Péerospora maldaneorum KRacov. e Labbé, e Pf. ramificata Dosgiel. Nella prima specie GREEFF (1870, p. 128) ha riconosciuto che ,der Kôrper ist mit einer all- seitig ziemlich derben Haut umschlossen” (p. 128), e che i prolungamenti à mo’ di lobi si fanno più numerosi a mano a mano che l’animale cresce; tali prolungamenti, in forma di coni o di bitorzoli, sono parte integrante della forma complessiva del trofozoite adulto, e si ripetono con una certa simmetria attorno all’ asse antero-posteriore dell’ animale ?). Quanto alle due specie del gen. Pferospora i loro descrittori non fanno parola di rivestimento cuticolare. In Pf. mald., se pure esiste, esso dev’essere molto sottile, giacchè la gregarina è, come asseriscono LABBÉ e RACOVITZA (1897), ,très déformable”, il trofozoite è piriforme, la sua estremita posteriore è suddivisa tre volte dicotomicamente, in modo da terminare in otto -petites digitations, en grande partie formées par l’ectoplasme...., extrêmement mobiles, non par elles-mêmes, mais par suite des rétractions de la Grégarine, qui sans cesse détend ces appendices ou les rétracte par froncement” (p. 93). Ë degno di nota il fatto che le 1) Gia A. SCHNEIDER (1884, p. 113) aveva dichiarato di non averli visti in movimento. 2) Cfr. GREEFF.1879, tav. 20 figg. 54, 55, 56. 528 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. singole digitazioni, o le ramificazioni che le reggono sono sostituite, qualora subiscano ma retrazione temporanea, da salienze che danno un aspetto moriforme alla superfice dell’ animale nel punto da esse precedentemente occupato !). L’incistamento degl’ individui accoppiati accompagnato da'retrazione definitiva delle appendici digitiformi. In P# ramificata la suddivisione dicotomica dell’ estremitàa posteriore si ripete cinque volte; dalla sommaria descrizione che DOGIEL (1910, p. 75 e 76) ha dato di questa specie risulta che ,die Tieren metabolieren stark”, e dalla figura G di detto autore appare che gl'individui incistati retraggono anch'essi i prolungamenti dendritici posteriori. Pei lobuli di Aséroc. lob. mi manca l’esservazione diretta del loro modo di prodursi, ma l’esame di molti trofozoiti in stadi vari d’alterazione dell’ aspetto superficiale mi ha dato modo di figurarmi agevolmente il fenomeno. La stessa struttura e la disposizione del miocito sopra descritta permettono di comprendere come esso si compia. I lobi principali dei trofozoiti non pare s’uniscano in coalescenza qualora si tocchino fra loro, e la stessa cosa pud dirsi per i lobuli: anche questi sono di norma rivestiti dall’ esile lamina formata dal citoforo grandemente disteso. Qualora si venisse a dimostrare che i lobuïi, anche in trofozoiti liberi da questo involucro, #07 s’uniscono in coalescenza, la qual cosa ritengo moito verosimile, per non dire sicura”), si avrebbe ma ragione di più per considerare i lobuli come veri e propri lobopodi. Invero secondo CALKINS (1910 p. 70) i pseudopodi di forma lobosa, i lobopodi ,never coalesce” ?). Infine la disposizione della fibrille miocitiche induce a ritenere che ogni singolo lobulo di Astroc. lob. non appaia sempre nel medesimo punto, e che quindi il numero dei lobuli non sia costante, mentre già dall’ esame sommario di un trofozoite si pud ricavare che i lobuli non debbono avere volume costante. L'una e l’altra cosa vengono pure in appoggio alla natura pseudopodica dei lobuli in questione. ,À pseudopodium is a portion of the body-plasm temporarily protruded”, ecco una definizione recente applicabile perfettamente ai lobuli di Aséroc. lob. Essa è dovuta a CALKINS (1910; p. 70), che, al pari di altri protistologi trattatisti, conclude: ,no entirely satisfactory explanation of pseudopodia formation and movement has yet appeared, although the subject has been attacked on many sides” (p. 83). Certo le teorie che spiegano la formazione dei pseudopodî in seguito a contrazioni di fibrille non sono oggidi quelle che godono il maggior numero di partigiani, anche pel fatto che le fibrille, nella maggioranza dei casi, non sono state ritrovate #). Nei trofozoiti astriformi di Aséroc. lob. le fibrille esistono e v’è ragione di credere che le porzioni ,of the bodvy-plasm” vengano ,temporarily protruded” in seguito alla loro con- trazione: ecco delle circostanze che s’accordano con teorie poco parteggiate. Quindi alcuni protistologi sarebbero forse indotti a non ritenere come pseudopodi i lobuli dei trofozoiti astriformi di Aséroc. lob. considerando appunto il meccanismo della loro 1) Cfr. LABBÉ e RACOVITZA 1897, pag. 93 fig. 1 A e B. 2) Qualora i lobuli contigui s’unissero in coalescenza le fibrille miocitiche che s’attaccano al solco divisorio fra due lobuli dovrebbero volta a volta rinnovare la loro inserzione alla superfice del trofozoite per produrre nuovi lobuli. Cid mi pare inverosimile, e più ancora che le miofibrille possano annullarsi e ripristinarsi in formazioni successive di lobuli su una stessa area. ; | 3) Vedasi anche per i Rizopodi in particolare: DELAGE e HÉROUARD (1896, p. 61) e GURWITSCH (1904, p. 41). 4) Cfr. fra altri il trattato di GurwITSCH (1904, p. 48—55) e la Pflanzenphysiologie di PFEFFER (1904, p. 714—723). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 529 formazione i)}, mentre essi rientrano nella definizione di pseudopodio data da CALKINS. Ma l’ampiezza prudente di questa definizione mette in chiaro la sua provvisorietà. Pud darsi che non tutte le emissioni temporanee di porzioni di citoplasma per parte di diversi protozoi, o anche di uno stesso protozoo, si compiano con lo stesso meccanismo, e in tal caso si potrebbe decidere a quali di esse spetta meglio l’appellativo pseudopodio, qualora si voglia dare a questo un significato più preciso di quello datogli da CALKINS, considerando cioè anche la modalità di formazione Cosi i piccoli lobi emessi dal prototrofo, di As#roc. lob. (o di altre Gregarine), ancora sprovvisto di miocito riconoscibile, si producono verosimilmente in modo differente dai lobuli del trofozoite astriforme della stessa specie. La produzione del lobo alla faccia anteriore dei trofozoiti astriformi (fig. 34) credo sia incidentale, e dovuta a filtrazione di citoplasma attraverso a punti di minor resistenza dello strato miocitico in seguito al brusco contrarsi del miocito della regione centrale che porta 1 lobi =): si ha probabilmente qui un caso di pseudopodio eruttivo ÿ). Il sollevamento del lobo posteriore di questa regione & invece accompagnato da solle- vamento dello strato miocitico (fig. 50). Quanto alla biforcazione che i lobi principali possono mostrare all apice (fig. 35) credo che essa consegua al contrarsi del miocito al tratto prossimale, per modo che il citoplasma spinto verso l'apice allarga una maglia del miocito, e si solleva in una sporgenza che pud uguagliare la dilatazione terminale. Pure degno di nota è il movimento di cui è capace la membranella sopra descritta (pag. 521) che circoscrive la conca centrale della faccia anteriore dei trofozoiti astriformi. Detta mem- branella è percorsa da fibrille miocitiche dalle quali forse solo in parte, dipende il suo metabolismo. Conca centrale e membranella costituiscono un organite di attacco ventosiforme nel quale pud venire attratto il citoplasma del citoforo in cui è insediato il trofozoite (fig. 52); ma cio si osserva già in giovani deuterotrof, non ancora astriformi, nè provvisti di membranella (fig. 27). Il complesso dei movimenti di cui è capace il telotrofo di Asrocysteila lobosa in unione alla forma elegante, deve rendere questo animale assai grazioso se esaminato in vivo. Nutrizione. — Un assorbimento di materie liquide deve compiersi attraverso a tutta la superfice, più intenso sui lobi ove i lobuli aumentano assai la superfice assorbente #). È pure sede importante di assorbimento la conca della faccia anteriore, atta a funzionare come ventosa; manca perd in essa un citostoma. La presenza di un citostoma e di un citopigo è stata affermata da DRZEWIECKI (1907) per una Monocistidea che ha qualche affinità con Assroc. lob., e cioè per Siomatophora coro- 1) Va qui menzionato un fatto ben noto per le Aynoeba, forme che indiscutibilmente emettono pseudopodi, e cioè l’aspetto moriforme che assume la superfice dei loro lobopodi quando vengono retratti. Questo fenomeno è chiaramente espresso nelle figure di LEIDY (1870, tav. I, fig. 3—7) di Amoeba proteus Pallas, riprodotte in parte da MINCHIN (1912, p. 6, fig. 2): si tratta di un sollevamento di lobuli che conduce ad un aspetto superficiale molto simile a queïlo che si osserva sui lobi principali di As/roc. Lob., ma non è lecito concludere ad una identità di causa finchè ciô non sia dimo- strato effettivamente. 2) Vedasi sopra a pag. 521, come pure la produzione del lobo pseudopodico di Choanocystis tent. che perd non è una produzione incidentale. 3) Cfr. LÜHE 1913, p. 51, ubi liter. 4) V. MINCHIN 1903. p. 152, riguardo alla funzione dei pseudopodi degli Sporozoi. 530 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. nata (Hesse), parassita nei sacchi seminali di Pheretima rodericensis (Grube) e di P4. Lawayana (Rosa). Questi reperti di DRZEWIECKI si trovano riferiti anche nel trattato di fisiologia dei Protozoi di PROWAZEK (1910), ma in un lavoro pubblicato quasi contemporaneamente HESSE (1909, p. 166—167) nega l’esistenza di un citostoma propriamente detto e la cattura di ali- menti solidi indicate da DRZEWIECKI (1907, p. 227, e tav. VIII fig. 16 e 23), e pone in dubbio l’esistenza di un citopigo. Il preteso citostoma è invece l’apertura d’ingresso alla cavità di una ventosa molto alterabile situata all” estremità anteriore di Szomat. coronata ‘). La ventosa di questa specie è meglio paragonabile al collare-ventosa di Choan. tentac. (v. sopra a p. 507) che alla conca ventosiforme di Astroc. lob. Invero i trofozoiti di quest’ ultima specie vivendo entro ai citofori non si valgono della conca-ventosiforme per fissarsi al corpo dell’ ospite e succhiarne le sostanze nutritive, com’ è il caso, secondo HESSE (1900, p. 166), per Sromat. coron., ma piuttosto ricorrono alla funzione adesiva della conca stessa all’ atto dell’ unione in coppie prima di passare alla gametogenesi (v. avanti). Evoluzione dei trofozoiti in sizigiti. La forma asteroide con lobi a superfice lobulare o mammillonare corrisponde alla condi- zione di trofozoite adulto o telotrofo. Questo predisponendosi all’ incistamento per la gameto- genesi *), va incontro a notevoli mutamenti nella forma e nella struttura. Potei seguire questi mutamenti in alcuni esemplari fissati in stadi successivi, contenuti anch’ essi nei sacchi o nelle capsule seminali dell’ ospitatore. Le cisti, specialmente abbondanti in uno dei lobi apicali dei sacchi seminali, e precisamente in quello che ho distinto con qualche punteggiatura nella figura che accompagna la mia descrizione di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn.*). La fig. 38 mostra due grossi trofozoiti astriformi, con larghezza massima rispettiva- mente di 4 140 e 162, i quali sono verosimilmente in procinto di unirsi per l’incistamento che precede la sporogonia #. Le loro porzioni centrali sono riprodotte a maggiore ingrandi- mento nella fig. 39. Questa mostra, al pari della precedente, che i due individui si rivolgono reciprocamente la superfice anteriore ‘|. Entrambi portano alla superfice un discreto numero di prospermi (fig. 53 #7), molto distanziati fra loro in seguito alla forte distensione del citoforo che è irriconoscibile ©). Accanto ai prospermi si scorgono parecchi linfociti (Z.), applicati qua e là sui lobi e sulle altre parti dei due trofozoiti. Questi linfociti appaiono discoidi in rapporto 1) MINCHIN nel suo recente trattato (1912) riferisce la correzione di HESsE, e dichiara che i fatti affermati per questa specie da DRZEWIECKI sono unici ,not only among gregarines but among sporozoa generally” (p. 328). 2) Non ho notato in questa specie incistamento solitario come in Mowoc. pareudrili, cfr. il mio lavoro 19110 p. 232. 3) COGNETTI 1912, p. 559 e tav. 22, fig. 36. 4) Vedasi, pel significato di questo termine, MINCHIN 1912, p. 181. 5) È un fatto già noto da tempo che nelle Monocistidee il cui trofozoite mostra un differenziamento polare il primo contatto per unirsi in coppie onde procedere alla gametogenesi si compie pel polo dove si trova un organite d’attacco (Tastpseudopodium, mucron, ventosa) che distingue generalmente il polo anteriore. L’accoppiamento dei due sizigiti (,coniugazione”) pel polo anteriore era da SCHNEIDER (1875, p. 524) ammesso come regola generale per le Gregarine, regola confutata in seguito da BüTrscHL1 (1882, p. 534, 535): venne ancora segnalato da PIXELL-GOODRICH (1915, p. 207 tav. 18, fig. 2), da TRÉGOUBOFF (1918, p. 483) per Gozospora, da BASTIN (1919, p. 338), per Monocystis. 6) Già in un’ altra Monocistidea, parassita anch’ essa nei citofori di Oligocheti del gen. Peretima, Stomatophora coronata (Hesse), è stato osservato da HESSE (1909, p. 170, 176) che l’unione in coppie pud aver luogo fra due individui ancora rinchiusi nel citoforo (— blastoforo). Questo autore cita il caso già da tempo notato da NassE (1882, p. 27), senza tuttavia darne spiegazione esatta, per Urospora sacnuridis (KÔI1.). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCITIDEE. 531 all” adesione contro una superfice, presentano un citoplasma subomogeneo, scavato da qualche alveolo, e un nucleo tondeggiante più o meno ricco di cromatina !). In due casi soltanto potei cogliere l’inizio delle metamorfosi del trofozoite in sizigite. Si tratta in entrambi i casi di esemplari già associati in coppia, ogni coppia distribuita in II O I2 sezioni spesse IO 4. La fig. 54 rappresenta una sezione di una delle coppie: essa non comprende 1 nuclei, ed è condotta obliquamente rispetto all’ asse antero-posteriore dei due sizigiti, sicchè in uno di essi (A) sono tagliati tre lobi presso la base. In questi si riconosce ancora la strato miocitico a una certa distanza dalla periferia, distanza aumentata dall’ obliquità della sezione. Alla periferia dei lobi il citoplasma è più addensato e eosinofilo, forse in rapporto all’ accumulo di una parte del miocito. La fig. 55 mostra la medesima coppia sezionata in corrispondenza del nucleo di uno dei sizigiti: i massimi diametri dei sizigiti qui misurati sono di 95 & (A) e 87 w (B). Nella seconda coppia osservata le sezioni sono condotte quasi normalmente all’ asse antero-posteriore dei sizigiti; uno di questi mostra ancora ben distinti le basi degli 8 (? 0) lobi che possedeva come trofozoite (fig. 56). Queste basi, ultimo residuo dei lobi retratti definitivamente, sono comprese nello spessore della sezione figurata e di altre due precedenti; esse sono raggruppate in corona al polo posteriore del sizigite. La porzione del sizigite che racchiude il nucleo è molto dilatata, e misura una larghezza massima di 110 4. Nel sizigite unito a quello di fig. 56 le basi dei lobi non sono più riconoscibiii. Cosi anche i due sizigiti di fig. 54 e 55 non rispecchiano un medesimo momento della metamorfosi: in: À i lobi, gia quasi scomparsi, lasciano ancora riconoscere le loro basi, in B queste sono irriconoscibili. Non mi è stato possibile rilevare nei due sizigiti di una medesima coppia altre diffe- renze tranne la non contemporanea scomparsa degli organiti particolari dello stadio telotrofo *). La più rapida metamorfosi di uno dei due individui è probabilmente collegata ad una più intensa attivitàa metabolica interna alla quale forse consegue una precedenza nei fenomeni cariodieretici e quindi nella produzione dei gameti. Fatti simili, qualora venissero dimostrati per la specie in discorso, troverebbero riscontro nella leggera asincronia delle mitosi iniziali o della produ- zione dei gameti ricordate da CUÉNOT (1901, p. 538), da HESSE (1909 p. 171), da MULSOW (1911, p. 31), da BASTIN (1910, p. 344, tav. V—VI)e da me (19114, p. 227, 231) per altre Monocistidee. Cosi in altre Monocistidee sono note profonde modificazioni di forma e di struttura durante l’evoluzione del trofozoite in sizigite. Esse sono in generale tanto più spiccate quanto più la forma del trofozoite adulto è lontana dalla sferoidale. La fig. 57 mostra i contorni di due sizigiti nei quali non trovai più traccia di lobi, o di 1) I linfociti, quando sono liberi nel sacco seminale o altrove, appaiono tondeggianti od ovoidi, con diametro di circa 6—8 y e nucleo sferoidale spesso py 3, 5; talvota sono più o meno ricchi di granulazioni eosinofile. Tali granu- lazioni banno una grande rassomiglianza, pel comportamento coll’ eosina oltrechè per la forma, con le granulazioni che, in virtü della fissazione alcoolica, appaiono costituire il plasma sanguigno. Accenno incidentalmente a questo fatto senza entrare a trattare la questione. Noto che i sacchi seminali di Pherer. (Paraph.) Bcauf., al pari di quelli degli altri Oligocheti superiori, sono percorsi da sottili briglie connettive in cui scorrono capillari sanguigni a pareti tenuissime: a dette briglie spesso aderiscono dei linfociti. forse ad assorbirvi plasma sanguigno. 2) Vedansi le differenze segnalate recentemente da TRÉGOULOFF (1918, p. 489) per Gorospora; BASTIN (1919, p. 349) in Monocystis non ne trova alcuna. 532 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. conca ventosiforme, nè di miocito, mentre il loro citoplasma mostra ancora la struttura e la colo- x rabilità ricordate pel telotrofo adulto. La forma dei sizigiti è alquanto irregolare, subdiscoide, o semilenticolare; la faccia di reciproco contatto è pianeggiante. I nuclei sono ancora in riproso. I due sizigiti sono avvolti da un sottile strato di linfociti nel quale sono pure inclusi alcuni prospermi: non potei riconoscere membrane cistiche sotto questo strato. Fenomeni nucleari e citoplasmatici in rapporto con la gametogenesi. — Nei sacchi seminali dell'unico esemplare adulto di Pheretima (Paraph.) Beaufortii Cogn. di cui potei disporre sono poco frequenti le cisti di Aséroc. lobosa, mentre abbondano i trofozoiti. Come sopra ho ricordato (pag. 517) trovai cisti della specie in discorso anche nelle ghiandole linfatiche, ma le cisti contenute in questi organi mi si presentarono in fasi avanzate (fie. 50) di moltiplicazioni nucleari o già racchiudenti le spore uni- o plurinucleate. Attorno a tutte le cisti si ritrova l’involucro di linfociti che già in parte potevano essersi attaccati alla superfice dei sizigiti o dei grossi trofozoiti, mentre erano ancora foderati dal citoforo che li ospito durante il periodo di accrescimento (v. pag. 521 e fig. 53). I linfociti si uniscono verosimilmente in coalescenza mostrando perd i nuclei inalterati, e forse s’inca- ricano di distruggere i resti dei citofori ed i prospermi da questi portati !). Nessuna delle poche cisti che potei esaminare mi ha dato modo di osservare l’inizio della serie di cariocinesi che conduce alla produzione dei gameti: esse mostrano o parecchie cariocinesi simultanee oppure i gameti o gli zigoti o le spore mescolati ai residui delle masse citoplasmatiche dei due sizigiti. In questi residui si riconoscono ancora i grani bacillari di paramylon. Assieme alle cisti di Asfroc. lob. si trovano, nel lobo apicale *) dei sacchi seminali di Pheretima (Paraph.) Beaufortii Cogn., molte cisti di Monocystis Beaufortii Cogn. La distinzione fra le due sorta di cisti è facilitata, oltrechè dalle differenti dimensioni, dalla diversa affinità del citoplasma delle due specie rispetto all” eosina: in on. Beauf. l'affinità è più spiccata che in Astroc. lob. Le cisti di quest’ ultima sono più grandi, e, verso la fine della gametogenesi, mostrano i residui citoplasmatici dei sizigiti suddivisi in lobi da profonde incisure, e scavati da cavità chiuse, situati anche nella regione centrale dei residui stessi (fig. 59). In A/onocystis Beauf. detti residui non sono lobati, e, se scavati da cavità, queste sono periferiche “). La fig. 58 mostra la sezione di una cisti di Aséroc. lob. con diametro di 120 p, e compresa in 10 sezioni spesse 10 y ciascuna. In questa cisti le masse citoplasmatiche dei due sizigiti racchiudono buon numero di nuclei che rispecchiano differenti fasi della cariodieresi. I nuclei sferici, provvisti di membrana, misurano 3 # in diametro, e mostrano addossate alla periferia (fig. 60) una o due sfere‘) a struttura omogenea, tinte in rosa dall” eosina più intensamente del citoplasma. circostante. Nell’ interno dei nuclei sferici non potei riconoscere con precisione la struttura della cromatina a causa della fissazione imperfetta. 1) L’avvolgimento di Monocistidee di Oligocheti per opera dei linfociti dell’ ospitatore è già stato osservato altre volte : vedasi nel mio lavoro 19114, p. 217, nota 1, ubi liter. BRASIL (1904) ha trovato anche in un Polichete, Zagis korenii Malmer., cisti di Monocistidee, Urospora lagidis (Saint-Joseph), avvolte da linfociti. 2) V. sopra a pag. 530 nota 3. 3) Vedasi. più avanti la descrizione di Mo». Beauf. 4) Corrispondono queste agli ,Attraktionskegeln” descritti e figurati da HOFFMANN (1909, p. 146, 147, tav. 9, fig. 5—12) per Monocistidee di Zwmbricus, e da questo autore messi a raffronto con formazioni consimili descritte prece- dentemente da altri autori per altre Gregarine. oh dm LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 533 I fusi misurano circa 9 w (fig. 61). La presenza di nuclei simili a quello di fig. 60 dimostra che fra una divisione e l’altra i nuclei stessi ritornano ad una fase di riposo, analogamente a quanto accade in AMonocystis !). : La mancanza di cisti in stadi adeguati mi impedi di seguire il graduale impiccolimento dei nuclei e dei cromosomi dimostrato chiaramente da MULSOW (1011, p. 31) per Wonoc. rostrata Muls., parassita seminale di Zumbricus terrestris?). In due cisti grosse come la precedente potei cogliere la disposizione dei piccoli nuclei, verosimilmente già destinati ai gameti, alla periferia estrema dei lobi irregolari in cui si deformano i residui citoplasmatici dei due sizigiti, Oo attorno alle cavità scavate in detti residui. Queste cavità tondeggianti o irregolari e di dimensioni varie, corrispondono alle cavità in cui sporgono i gameti, all’ atto della loro formazione, in altre Monocistidee *). In un’ altra cisti, spessa circa 110 x, trovai in gran numero i zigoti (— Kopulae) #) ancora binucleati, accanto ad essi qualche gamete isolato e pochissimi zigoti uninucleati. Gameti. — Astroc. lobosa è nettamente anisogama: i due tipi di gameti si distinguono meglio per la forma esterna e per la forma del nucleo che per le dimensioni, sicchè ad essi non si possono applicare gli appellativi micro- e macrogameti. In seguito a considerazioni sulla forma iniziale del zigote o copula (v. p. 534) potei arguire quale dei due diversi gameti ha valore di elemento maschile, e quale di femminile, o, quanto meno, quale dei due penetra nell’ altro. I gameti waschili (fig. 62) hanno forma lenticolare, e portano al margine un rostro obliquo e curvo nel quale si addentra il nucleo. Quest’ ultimo è allungato; uno dei suoi lati coincide col margine del gamete, il lato opposto è rigonfio. Le due estremità del nucleo sono appuntite: quella anteriore è internata nel rostro del gamete, l’estremita posteriore si continua in un sottile filamento (f.) mal colorato dell’ ematossilina, lungo quanto il nucleo, e, come questo, appoggiato alla periferia del gamete. Il maggior diametro del gamete è di circa w 2, 8; il nucleo misura circa 1 pin lunghezza. Il citoplasma è omogeneo, tinto debolmente sia dall’ ematossilina che dall’ eosina ; è privo di grani di riserva °). Il sottile filamento collegato al nucleo pud mettersi a confronto coll’ , Achsenfaden” descritto e figurato da HOFFMANN (1008, p. 156, tav. 9 fig. 35) per gameti maschili di Aono- cystis di Lumbricus, col filamento interno trovato da TOLOSANI (1916, p. 221, tav. fig. 14—16) nei gameti maschili di Monoc. Michaelseni Hesse parassita di Pheretima heterochaeta Mchlsn., come pure con quello degli stessi gameti di qualche Policistidea ‘). 1) Cfr. BRASIL 19052, p. 82; MULsOW 1011, p. 28 e 29, tav. 2; BASTIN 1919, p. 346, tav. VI fig. 18. 2) MuLsoW non precisa (p. 22) se si tratta del Z. errestris L. Müll. o di altro lumbricide pel quale venne pure usato quel medesimo nome, Rimando, per giustificare questa mia nota, alla monografia degli Oligocheti del MICHAEËLSEN (1900). 3) Cfr. CUÉNOT 1901, tav. 19; ROBINSON 1910, tav. 20, fig. 6; COGNETTI 19110, p. 228, tav. 10 fig. 29 e 36; TRÉGOUBOFF 1918, p. 493, 494, tav. 7 fig. 28. 4) Cfr. DOFLEIN 1911, p. 226. 5) Grani di riserva sono ricordati pei gameti maschili e femminili di Actinocefalidi e Stylorhynchidi da LÉGER e DugoscQ (1909, p. 83 e 125) e di Schyzocystis da LÉGER (1909, p. 101, 102). 8 6) Ad es.: Séylorhynchus longicollis F. St, i cui ,spermatozoïdes pyriformes” mostrano un ;filament axile longeant la face dorsale” (LÉGER 1904, p. 356, tav. 14, fig. 48); alcuni Actinocefalidi (LÉGER e DUBOsCQ 1909, tav. 4, fig. 50, 896, 92, 93); Schyzocystis (LÉGER 1909, tav. 6, fig. 404). Nova Guinea XIII ZooLocie. 69 534 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Non ho potuto riconoscere un flagello in rapporto col filamento suddetto, cid forse a causa di una imperfetta fissazione. Se il flagello esiste si possono ripetere riguardo al filamento interno le medesime considerazioni fatte da vari autori sul significato fisiologico delle radicule cigliari delle cellule cigliate !). I gameti femmaenili rispecchiano una forma già nota per i gameti di un’ altra Mono- cistidea, Urospora lagidis (Saint-Joseph), che diede modo a BRASIL (19054 p. 33 tav. 2 fig. 2 e 3) di mostrare pel primo l’anisogamia nelle Monocistidee. Sono cioè piriformi, e provvisti di rostro non curvo (fig. 63, 64). Il nucleo è tondeggiante e situato alla base del rostro come nei gameti di Urospora. La lunghezza dei gameti femminili è di 4 3,1 a 3,4; il nucleo è spesso circa 1 #. Il citoplasma è, come nei gameti maschili, omogeneo e poco colorabile, privo di grani di riserva. Zigoti o copule. — La forma iniziale dei zigoti, quella cioè che segue immediatamente all’unione dei due diversi gameti, corrisponde alla forma dei gameti femminili (fig. 65, 66, 68, 69). In questa condizione si presenta la massima parte dei zigoti contenuti nella cisti ricordata a pag. 533, linea 11. Essi hanno naturalmente dimensioni maggiori dei gameti femminili, ma mostrano ancora inalterato il rostro di questi, presso il quale si ritrova il nucleo femminile tondegciante. Più o meno discosto da quest’ ultimo, e con situazione sempre marginale, si scorge il nucleo maschile con la sua forma caratteristica, e spesso ancora munito dell’ appendice filamentosa (fig. 65, 67, 70). Il conservarsi, nel zigote ancora binucleato, della forma del gamete femminile suggerisce di ammettere che in quest’ ultimo penetri il gamete che ho appunto chiamato maschile. La condizione, osservata raramente, riprodotta nella fig. 67 pud far credere il contrario, potendosi interpretare la sporgenza in cui è internato il nucleo allungato come rostro del gamete maschile, mentre il rostro del gamete femminile non è più riconoscibile. Questa sporgenza credo tuttavia non sia che il risultato di una spinta del gamete maschile penetrato in quello femminile, spinta a cui forse si deve la scomparsa del rostro del gamete femminile. Altre volte lo zigote mostra una forma tondeggiante (fig. 70, 71), e cid preludia la fusione dei due nuclei, che si produce in un punto periferico (fig. 72), verosimilmente per migrazione attiva del nucleo maschile. I residur citoplasmatici dei sizigiti che accompagnano i zigoti nelle cisti sono profonda- mente lobati, e racchiudono un certo numero di nuclei ritardatari (fig. 73 #. r.), prevalente- mente ordinati alla periferia. Mancano le granulazioni ematossilinofile che si trovano più o meno abbondanti in altre specie ”). Detti residui conservano, al pari del citoplasma dei sizigiti, una scarsa eosinofilia e una struttura fittamente alveolare. 1) Tali considerazioni si trovano compendiate neï trattati di citologia, e sono cosi riassunti da HENNEGUY (1896, p. 254): ,ces racines ciliaires pour les uns seraient de véritables fibrilles contractiles, pour les autres des fibres de soutien”. HEIDENHAIN (1911) enunciù più tardi la supposizione che dette radicule cigliari ,mit der Ernährung der Cilien etwas zu beschaffen haben (p. 987)”, escludendo invece per esse il significato di agenti contrattili del movimento delle ciglia, pur ammettendo quello di fibre di sostegno o meglio di radici d’attacco (Haftwurzeln). 2) Cfr. ad es. per Monocystis pareudrili Cogn. il mio lavoro 19110, p. 224 e tav. 10. je 4 dr 1 Lh ï ï ME ' h 1 17 { ou " À te Û , . 1 (l N 1 L CR ‘ \l | : . É à EC TU MN 19° LT 4 L de RICE ts LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GRAGARINE MONOCISTIDEE. 535 Produzione degli sporozoiti. — Potei seguire questa in cisti contenute nei sacchi seminali o nelle ghiandole linfatiche. I zigoti tondeggianti e uninucleati (fig. 72) si cambiano in spore acquistando dapprima una forma oblunga con poli arrotondati. Il nucleo della spora è sferoidale, spesso un po’ spostato verso uno dei poli, senza perd raggiungerlo. L'esame a forte ingrandimento delle spore uninucleate lascia riconoscere che esse sono provviste di una escavazione a conca più o meno estesa, e situata in vicinanza del nucleo (fig. 74 a 79); quest’ ultimo appare talora incavato in corrispondenza della detta escavazione (fig. 80). Il citoplasma appare tinto debolmente in viola-rosato dalla ematossilina acida seguita da eosina, ma si nota una colorazione sensibilmente più intensa in una meta della spora. La lunghezza delle spore sopra descritte si aggira intorno ai 6 x, la larghezza massima è di circa 2 w, il loro nucleo è spesso & 1,3. Prima che in esse si compia la prima divisione nucleare le spore modificano la loro forma. Perdono cioè la concavità laterale e diventano cilindroidi, mentre si produce ad ogni estremità una breve appendice cilindrica, e il citoplasma si fa un po’ alveolare ed eosinofilo (fig. 81). Le appendici apicali in seguito scompaiono. Ë in questa condizione che la spora secerne il proprio involucro, distinguibile all’ inizio come un contorno fortemente rifrangente !). L'involucro si presenta fusiforme, tronco alle due estremità (fig. 82, 84). La lunghezza della sporocisti o membrana involucrale è di 10 & o poco meno, la sua larghezza a metà è di circa 3 4, agli apici di w 0,7. La sua superfice esterna è fasciata da tenui linee di ispessi- mento, il cui numero è probabilmente costante, cioè di 8, ina una parte di esse, cioè quelle più vicine alle estremità, sono raramente visibili. Queste linee sono messe abbastanza bene in evidenza da una colorazione col Congo- corinto (fig. 84), mentre l’eosina non le tinge o le tinge poco ?) lasciandone scorgere soltanto le sezioni ottiche trasversali (fig. 82). Esse costituiscono comunque un carattere difficile a riconoscere. Assai più distinti, anche con la colorazione all’ eosina, sono invece due anelli di ispessimento, sporgenti verso l’interno, che circoscrivono le estremità delle sporocisti (fig. 82, 84). Le sporocisti di As#roc. lob. corrispondono al ,Typus b” di DOGIEL (1909 p. 196), sono cioè a poli uguali e completamente simmetriche. In poche cisti trovai sporocisti racchiu- denti spore ottonucleate; in una cisti potei seguire fino alla fine la formazione degli sporozoiti. Nelle spore ottonucleate gli otto nuclei destinati agli sporozoiti mi si presentarono, in un primo tempo, bacilliformi, allungati, curvi ad arco obliquamente contro la periferia della spora: i singoli archi paralleli fra loro, in modo da dare l’aspetto di fasce spirali (fig. 82) *). In seguito ciascun nucleo, pur conservando la disposizione sopra indicata, si accorcia e si ingrossa, ma degli otto nuclei quattro appaiono ora più distintamente raggruppati ad uno dei poli della spora, e quattro all’ altro (fig. 83). Frattanto s'individualizzano gli sporozoiti muniti ognuno di una parte citoplasmatica eosinofila, appuntita, poco più breve del nucleo, e diretta (?sempre) verso l'estremità più 1) In altre specie, la cui spora uninuclegta è pure temporaneamente provvista di appendici apicali, ho potuto seguire meglio la formazione dell’ involucro sporale; v. la descrizione di #omoc. Beaufortii e ? M. tricinçgulata. 2) Lo scarlatto Biebrich e l’orange g non le mettono in evidenza. 3) Probabilmente gli otto nuclei bacilliformi provengono, per scissione trasversa, da quattro filamenti ognuno dei quali compie un giro di spira esteso su per giù dall’ una all’ altra estremità della spora. 536 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. vicina della sporocisti. La lunghezza di uno sporozoito è di circa 2,5. Fra i nuclei degli sporozoiti, cioë nella regione centrale della sporocisti, si scorge il residuo citoplasmatico della spora ancora eosinofilo (fig. 83 7). Anche gli sporozoiti mostrano nella sporocisti una disposizione a spirale !). Ecologia e azione sull’ ospite. — Assroc. lob., vivendo insediata nei citofori delle spermatogemme durante il periodo di accrescimento, pud annoverasi fra le Monocistidee geni- tali (HESSE, 1909 p. 47, 245), tuttavia le sue cisti si trovano anche nelle ghiandole linfatiche *). Cid induce ad ammettere che i trofozoiti possano uscire dai sacchi e dalle capsule seminali, sia pure avvolti dal citoforo e relativi elementi sessuali. L'azione deleteria che i trofozoiti insediati nei citofori esercitano sugli elementi sessuali non è tale da impedire l’evoluzione di questi fino allo stadio di prospermi (fig. 53 p7.), sia pure differenti da quelli normali, ma non pare si verifichino fenomeni di picnosi nei nuclei degli elementi sessuali prima che essi si presentino in forma di prospermi. Questo carattere pud in certa misura venire in aiuto per distinguere i prototrofi di As#roc. lob. da quelli di Monoc. Beaufortii che vivono anch’ essi nei citofori del medesimo ospitatore ?). Posizione sistematica e diagnosi. — Il differenziamento polare e la conca ante- riore costituiscono caratteri di affinitàa del n. gen. Asérocystella coi generi Siomatophora, Choanocystis, e Craterocystis, ma Astroc. da tutti si distingue per la forma spiccatamente raggiata dei trofozoiti adulti. Gen. Astrocystella. — Trofozoite adulto (telotrofo) astriforme per la presenza di lobi raggianti da una regione centrale racchiudente il nucleo. Faccia anteriore provvista di conca, miocito periferico. Sporocisti a poli uguali. A. lobosa Cogn. — Oltre ai caratteri del genere: Nella fase di accrescimento si hanno tre stadi: prototrofo ameboide, deuterotrofo con differenziamento polare, conca anteriore, e anello citoplasmatico dal quale si formano circa 7—8 lobi non ancora lobulati alla superfce, telotrofo con 7—8 lobi a superfice lobulata o mammillonare, provvisti di miocito periferico reticolare dal quale partono fibrille dirette alla superfice, la conca anteriore è circoscritta da una membranella fibrillare. Nucleo disposto contro la conca. I lobi dei deutero- e telotrof hanno le loro basi disposte in un piano normale all” asse antero-posteriore dell’ animale. Grani di paramylon presenti; mancano ornature epicitarie. Anisogama. Spora uninucleata provvista temporaneamente di un’ escavazione laterale presso un’ estremita, e più tardi di un’ appen- dice ad ogni estremità. Sporocisti con anelli (?8) d’ispessimento sottilissimi, paralleli, oltre a due anelli apicali più robusti. Habitat. — Trofozoiti insediati nei citofori fino a completo accrescimento si trovano entroi t) La dispozione a spirale degli sporozoiti nella sporocisti è un fenomeno già noto nelle Gregarine: LÉGER (1892, p. 139 tav. XXII fig. 9 e 13) lo ha trovato in Peloides (— Xyphorhynchus). Sarebbe interessante accertare se in una data specie la direzione in cui si svolge la spirale è costante (fig. 82, 83). 2) V. sopra a pag. 517 la nota 1. 3) Vedasi più avanti la descrizione di quest’ ultima specie. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 537 sacchi e le capule seminali di Peretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn., cisti nei detti organi e nelle ghiandole linfatiche o organi fagocitari segmentali. Loc. Abä, Nuova Guinea Olandese. Monocystis Beaufortii Cogn. AJ. B. CoGNETII DE MARTIS 1918, p. 148. Ho distinto con questo nome la terza specie di Monocistidea che trovai parassita in un esemplare di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn. proveniente dalla Nuova Guinea !). Per essa potei seguire, in modo più completo che per la specie precedente, il succedersi degli stadi fino alla formazione degli sporozoiti. 1 vari stadi, particolarmente i trofozoiti, abbondano nei sacchi e capsule seminali dell’ ospite. Le cisti si trovano pure nelle ghiandole linfatiche ai lati del vaso dorsale ?). Descrizione dei trofozoiti. Configurazione esterna, accrescimento. — Il trofozoite compie parte dell’ accrescimento stando entro il citoforo di una spermatogemma. Prima di acquistare i caratteri morfologici e stutturali che lo distinguono si presenta come una piccola cellula ameboiïde (prototrofo), sicchè riesce malsicuro o impossibile distinguerlo dai prototrof delle altre due specie che s’incon- trano negli stessi organi del medesimo ospite *). Qualche aiuto nella distinzione pud forse fornire l’esame della spermatogemma ïinfestata: questa, quando contiene un trofozoite di Monoc. Beauf., non pare riesca a protrarre l’evoluzione degli elementi sessuali fino allo stadio di prospermi, come accade invece per le spermatogemme infestate dalle altre due specie. Invero non vidi mai trofozoiti adulti della specie in discorso circondati da prospermi, bensi da uno strato di citoplasma contenente un mediocre numero di nuclei picnosati, di forma tondeggiante. Cosi va probabilmente riferito a questa specie l’esemplare di fig. 85, il cui invoglio citoplas- matico è simile a quello degli esemplari di fig. 87, 88, 90 che si possono classificare con certezza. Lo spazio interposto al trofozoite e al suo involucro indica forse la presenza di un liquido. Il trofozoite a forma definita (deutero- e telotrofo) è di norma ovoide o globoso, e tale si conserva durante l’accrescimento, anche dopo che è uscito dal citoforo che lo conteneva (fig. 88, 90, 95). Il suo diametro massimo s’aggira fra i 55 e i 60 . La tabella che segue riunisce le misure di 30 esemplari a vari stadi di accrescimento. Pei trofozoiti ovoidi sono indicati i due diametri maggiore e minore. 1) La nuova specie & dedicata al Dr. L. F. DE BEAUFORT del Museo di Amsterdam. Rinnovo pubblicamente al ch.mo collega le mie espressioni di gratitudine per avermi fornito, con gli Oligocheti raccolti nella Nuova Guinea, oggetto di studi per me doppiamente interessanti. 2) Cfr. la nota 1 a pag. 517. 3) Choanocystis tentaculata, Astrocystella lobosa. La distinzione fra i prototrofi di queste specie non mi fu pos- sibile. Vedasi più avanti il paragrafo sull’ ecologia. 538 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. RUE NEO IDF Diametro Den Een Ha biec Stadio S € d’ordine del trofozoite | del nucleo | del cariosoma cianofili A EF I L 24 | 12087 LB 4 presenti in citofoio | deuterotrofo 86 2 19—26 6 4 5 à .. 88 3 22—30 S 4 »* » » 4 | 24—30 8 4 ” ” » 5 24—30 S 4 ” n ” | 6 30 | 9 | 4 n » » | go 7 24—32 | Û | 4 ” ” » 8 26—32 Û 5 D | ” » 9 26—34 S | 5 ” ” » 10 28—34 9 | 4 n | »” | ” II 34—40 | 8 4 libero | 5 12 | 40 10 4 » » » 13 | 36—42 10 | 4 5 in citoforo 5 14 | 42 | 10 4 assenti libero telotrofo 15 | 42 12 4 | » n » 16 33—43 10 4 presenti | : deuterotrofo 17 44 10 4 scarsi | à & | 18 33—46 10 | 4 assenti | $ | telotrofo 19 40—48 | 10 4 L] L] | »” 20 42—48 | 10 4 » » » 21 48 | 12 5 » » » | 98 22 | IT 4 | » » | 0] 23 46—50 | 11 3,5 | » | ” n ; 24 50 | 10 4 | »n n ” | 95 2 2 10 5 » » » 96, 97 26 36—54 11 5 | E | : ; 2 42—54 12 4 ” » » 28 46—55 12 4 | n ” | ” 29 | 48—58 12 4 x " » 30 52—58 12 3,5 ” ” ” Confrontando i diametri dei trofozoiti più piccoli ascrivibili con certezza alla specie in discorso con quelli dei trofozoiti maggiori si riconosce un aumento in diametro che cor- risponde a poco più del doppio. La forma ovoide è, nei deutero- e telotrof, più frequente della globosa: l’una e l’altra mostrano ben di rado alterazione nel contorno. Cosi la deformazione presentata dall’ esemplare di fig. 86 & assai rara, eccezionale quella riprodotta nella fig. 06. Comunque on si ha un differenziamento polare: il sollevamento di un lobo credo possa compiersi in qualunque punto della superfice. Neï giovani trofozoiti possono invece formarsi più lobi contemporaneamente (fig. 85). Aon. Peauf. manca di peli o di altre appendici. Citoplasma. — Alla periferia dei trofozoiti è impossibile la distinzione dei quattro strati, epicito, strato gelatinoso, sarcocito, e miocito, ancora ammessi da qualche trattatista per le Gregarine in generale ‘). La linea sottile ma netta che delimita il trofozoite all” ingiro 1) Cfr. DOFLEIN 1911, p. 827. Nei trattati di CALKINS 1910 (p. 144) e di MINCHIN (p. 327) & tralasciato lo LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 539 (fig. 98) è tinta dall’ eosina più intensamente del citoplasma sottostante; essa è verosimilmente formata dall’ intimo accollamento di un sottilissimo epicito con uno strato, pure assai tenue, contrattile o miocito. All’ esame delle sezioni i due strati sono talvolta discernibili l’uno dall’ altro: il più esterno o epicito è eosinofilo, il miocito mostra affinità anche per l’ematossilina !). In quest’ ultimo non mi fu possibile risolvere una struttura fibrillare. L’epicito è privo di ornature. L’entocito o endoplasma mostra caratteristiche differenti durante le fasi di accresci- mento. Nel primo periodo, quando cioè la forma ovoide o globosa non appare ancora, o è appena raggiunta, l’entocito si mostra assai compatto e dotato di affinità per l’ematossilina più che per l'eosina (fig. 85, 87); in seguito si presenta spugnoso mentre s’attenua l’affinita per l’ematossilina, tranne in certi corpi filamentosi di cui è detto più avanti. I trofozoiti, ovoidi o sferici, con diametro non inferiore a circa 40 #, hanno tutti entocito alveolare, spesso a maglie più ristrette alla periferia (fig. 95, 98), ma sempre spiccatamente eosinofilo ?). In corrispondenza dei lobi che il trofozoite pud sollevare la struttura alveolare à meno palese anche in regioni profonde (fig. 96, 97). Gli alveoli dell’ entocito sono occupati dai grani di paramylon. Nella diagnosi preliminare ne ho erroneamente negata la presenza *): essi hanno forma ovoide e misurano circa 3 & in lunghezza. Non trattengono i coloranti da me usati. Con le medesime caratteristiche si ritrovano nei sizigiti e nei residui citoplasmitici dopo la gametogenesi. L’endoplasma di Mon. Beauf. racchiude, oltre ai granuli di paramylon, anche dei f/a- menti cianofili rettilinei o più o meno incurvati, che compaiono soltanto nei giovani trofozoiti sferoidali (deuterotrof), mentre mancano nei più piccoli trofozoiti ancora ameboïidi (prototrofi) e in quelli giunti ai diametri massimi (telotrof) 4). La loro disposizione è affatto irregolare, potendo essere vicini alla periferia del trofo- zoite, o al nucleo, e curvarsi attorno a questo ovvero ripiegarsi ad ansa in un punto qualsiasi dell’ animale: hanno perd sempre situazione énteralveolare (fig. 86 a 92). Detti filamenti sono tinti intensamente in azzurro violaceo cupo dall’ ematossilina all’ allume acida; facendo uso della ematossilina ferrica, metodo Heidenhain, si tingono in grigio chiaro, e cioè assai meno intensamente della cromatina. Il loro contorno è tanto più netto quanto più giovani sono i deuterotrof in cui vengono esaminati: perd la cianofilia del citoplasma sopra ricordata per gli esemplari più piccoli pud ostacolare la netta visione del contorno dei corpi cianofili (fig. 86 a co). Negli esemplari di fig. 91 e 92, e negli altri consimili per dimensioni (circa 40 4), i corpi filamentosi cianofili son più sottili, e circondati ognuno da un alone più eosinofilo che cianofilo. Le due figure 99 e 100, ricavate rispettivamente dagli esemplari di fig. 89 e 92, mostrano, a più forte ingran- dimento, le condizioni successive dei corpi filamentosi. L’alone eosinofilo pare sia indice di alterazione e dissoluzione dei corpi filamentosi. Nei trofozoiti (telotrofi) che hanno raggiunto circa 45 & in diametro il citoplasma mostra ordinariamente qualche massa eosinofila allungata, cilindroide, a contorno mal definito: queste masse eosinofile sono con tutta verosimiglianza il strato gelatinoso nella descrizione della struttura della Gregarine: invero le ricerche di questi ultimi anni hanno dimostrato la scarsa frequenza di questo strato. 1) Non trattiene la lacca ferrica (metodo Heidenhain). 2) Si tinge pure facilmente col rosso Bordeaux. 3) Rimando alle considerazioni esposte a pag. 513 nella descrizione di Choanocystis tentaculata. 4) Vedasi la specchietto delle misure. La graduale scomparsa dei filamenti cianofili coincide su per giù con l'uscita del trofozoite dalla spermatogemma in cui compi l’accrescimento. 540 LUIGI COGNETITI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. risultato dell’ alterazione totale dei corpi filamentosi. AI alterazione segue la scomparsa totale: il citoplasma dei telotrofi più grossi (50 & e più) manca di filamenti cianofili e di masse eosinofile (fig. 95 a 97). Un’ interpretazione sicura dei filamenti cianofili sopra descritti riesce difficile. La forma e l’affinità per l’ematossilina possono far supporre che si tratti di miocito !}, ma non ho trovato prove sufficenti di un rapporto fra detti filamenti e i cambiamenti di forma del trofozoite, potendo questi ultimi prodursi anche quando i filamenti non son più riconoscibili (fig. 96). Rarissimi sono gli esemplari che presentandosi deformati per allungamento mostrano i filamenti cianofili disposti, sia pure in parte, parallelamente all’ asse maggiore, quasi a prova di una loro azione nel ripristinare la forma tondeggiante (fig. 91): ma una tale disposizione pud anche essere di natura affatto passiva. Nell” endoplasma di qualche Monocistidea degli Oligocheti sono state ricordate da HESSE (1909, p. 208) delle inclusioni cromatoiïdi tinte dall’ ematossilina, di forma varia, ,logées dans les mailles de spongioplasma”, non nel jaloplasma; sono questi caratteri di rassomi- glianza con i corpi filamentosi di Æonoc. Beauf. Questi ultimi subiscono tuttavia un meta- bolismo differente. Non sono proclive ad ammettere per i filamenti cianofili in questione una provenienza diretta dal nucleo: nessun fatto mi ha dimostrato che cid avvenga. Essi sono sempre fuori del nucleo. Forse quest’ ultimo partecipa, assieme al citoplasma, alla formazione della sostanza che li costituisce, concorrendovi i materiali provenienti dal!’ esterno *) ed elaborati: invero i corpi filamentosi appaiono talora in parte aderenti al nucleo (fig. 89). Questo tuttavia non mostra mai, nei trofozoiti, soluzioni di continuo alla membrana. D'altra parte alla formazione dei nuclei dei gameti concorre il solo nucleo del trofo- zoite (cambiato in sizigite) com’ è ricordato più avanti, sicchè i corpi filamentosi cianofili di Monoc. Peauf., che scompaiono prima che comicino le serie delle cariodieresi gametogene, non possono essere ravvicinati ai cromidi generativi di altre Gregarine, studiati a fondo da SWARCZEWSKY (1912, p. 103—114). E neppure mi pare debbano considerarsi come cromidi vegetativi: per questi ultimi si è ammessa generalmente una provenienza diretta dal nucleo ), in accordo con le idee formulate da R. HERTWIG (1902, p. 4—8), e con la teoria di GOLD- SCHMIDT (19044, 19046) dell’ apparato cromidiale. Tuttavia un sicuro accordo sulla prove- nienza dei cromidi vegetativi è lungi dall’ essere raggiunto t). Nei Protozoi è stata a più riprese ricordata una sostanza che si forma nel citoplasma *), coll’ aspetto di grani, e va distinta per alcuni caratteri dai cromidi. Alcuni autori usano per distinguerla i nomi di ,volutina” e ,granuli di volutina”, ma GUILLERMOND (1910, p. 308) rivendica la priorità dell” espressione ,corpuscules métachromatiques” da lui usata. Questi 1) Si possono perd avere anche miociti eosinofili, previa fissazione alcoolica: vedansi le descrizioni delle due specie precedenti. 2) Spermatogemma avvolgente il parassita e liquidi passati attraverso ad essa. 3) CoMEs (1907) ha riconosciuto in due Gregarine (SéyZorhynchus longicollis F. St. e Stenophora juli (Fr.)) l’esis- tenza di un apparato cromidiale la cui origine ,ist im Cytoplasma zu suchen” a spese di sostanze ,die von aussen auf genommen werden” e indipendentemente dal nucleo (p. 436). Cid in base ad esperienze che non potei ripetere su Monoc. Beauf. 4) La teoria di GOLDSCHMIDT venne criticata con severità da DUESBERG (1912), che la qualifica per ,ein voll- ständiger Fehlschlag” (p. 915), dopo aver passato in rivista i lavori che hanno attinenza con essa. 5) Essa venne segnalata anche nelle Cianoficee ove si forma dentro al nucleo (cf. GUILLERMOND 1910, p. 299). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. SAT corpuscoli hanno affinità per i coloranti nucleari: cosi, secondo le ricerche di REICHENOW (1910, p. 331), usando l'ematossilina di Delafield si colorano intensamente in rosso o in violetto !). Vanno ravvicinati ai corpuscoli metacromatici i corpi filamentosi cianofili di Monoc. Beauf.? À parte la differenza nella forma, che non credo abbia molta importanza, anche i corpi fila- mentosi in questione si colorano con l’ematossilina *), la loro formazione è extranucleare, e rappresentano verosimilmente un materiale di riserva preparato dal giovane trofozoite mentre è insediato nel citoforo, e utilizzato in seguito verso la fine dell’ accrescimento che si compie fuori del citoforo. Non ho tuttavia notato un aumento in volume della cromatina nucleare (cariosoma) in rapporto alla diminuzione deï corpi flamentosi, mentre un simile aumento si nota in altri Sporozoi quando diminuisce la metacromatina (volutina), la quale avrebbe quindi importanza come materiale di riserva per la sostanza nucleare (REICHENOW 1910, p. 330, 331). Facendo uso della colorazione con ematossilina ferrica (Heidenhain) potei riconoscere in qualche raro esemplare la presenza di poche sferule sidérofile, sparse senz’ ordine nel cito- plasma, spesse al più 2 #. I telotrofñ che ne sono provvisti hanno un diametro non inferiore ai 40 w, e mancano di filamenti cianofili (fig. 03). Trovai qualche esemplare infestato da bacteri, forse della medesima specie che si incontra nei trofozoiti di Assroc. lob.*) I bacteri si presentano isolati o in catenelle, sparsi nell’ endo- plasma, oppure radunati qua e là in zolle di citoplasma più addensato (fig. 94). In un esemplare mi si presentarono abbondantissimi e disposti a formare una sorta di feltro lasso paragonabile a quello figurato da HESSE (1909, tav. III fig. do) per Monoc. striata. Essi si colorano intensamente in azzurro coll’ emallume acido o in nero coll’ ematossilina ferrica Heidenhain. I trofozoiti in cui trovai i bacteri sono già sprovvisti dei filamenti cianofili e misurano non meno di 40 w in diametro; non manifestano spiccati fenoméni degenerativi, a meno che non sia indice di incipiente degenerazione la suddivisione del cariosoma in più sfere di diverso diametro che si osserva talvolta, ma non costantemente nei trofozoiti stessi (fig. 94). Nucleo e cariosoina. — Il nucleo è situato d’ordinario in vicinanza del centro del trofozoite, ma pud presentarsi più o meno ravvicinato alla periferia (fig. 90, 95, 07). La sua forma è tondegciante. Il suo diametro, come risulta dallo specchietto delle misure, raggiunge un massimo di 12 4 nei trofozoiti più grossi. Nei più piccoli (circa 20 x) che potei identificare il nucleo è spesso y 6 a 8. Cid significa che il rapporto fra il diametro del nucleo e quello del trofozoite aumenta un po’ in valore durante il periodo di accrescimento. Nel nucleo si trova ordinariamente un grosso cariosoma sferico, che nei telotrof rag- giunge lo spessore di 5 4, cioè poco meno della meta del diametro del nucleo. In rari casi il cariosoma si mostra frazionato in sferule, forse ad indicare incipiente degenerazione (fig. 94). Talvolta nel cariosoma s’osserva qualche alveolo (fig. 95, 97), fenomeno questo non raro nelle Gregarine (LÜHE 1904, p. 160—161) *). 1) Tale differenza pare, secondo il detto autore, debba ascriversi a un diverso grado di renzione acida, sicchè il nome volutina (metacromatina di GUILLERMOND) avrebbe valore unitario soltanto in senso fisiologico, non in senso chimico. 2) Ho usato l’ematossilina all’ allume di MAYER. La scarsità di materiale mi ha impedito di sperimentare la reazione di MEYER per la volutina; cfr. REICHENOW 1910, p. 328. 3) V. a pag. 525. 4) V. sopra la nota 2 à pag. 524. Nova Guinea XIII. ZOOLOGIE. 70 542 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Sizigiti, gametogensi, — Non essendovi nei trofozoiti di Aouoc. Beauf. un diffe- renziamento polare l’unione in coppie si fa per un punto qualsiasi della periferia, ed & faci- litata da una secrezione superfciale che si rivela nei preparati come una materia granulosa eosinofila. La forma sferoidale dei due sizigiti non subisce in principio modificazioni impor- tanti, più tardi diverràa emisferica e poi lobata. La struttura del citoplasma conserva il suo aspetto a larghe maglie anche quando le suddivisioni del nucleo sono giàa ben avviate (fig. 101, 110, 111). Nel lume delle maglie sono disposti 1 grani di paramylon. L’attivita dei sizigiti è palesata dai vari stadi in cui si presentano i loro nuclei. Feno- meno iniziale generale è la formazione, in una regione eccentrica del cariosoma, di una sferula di cromatina spiccatamente cianofila (fig. 103 a 108). À. cid s’accompagna la vacuoliz- zazione della parte restante del cariosoma che si fa meno cianofila con tendenza alla eritrofilia. Un vacuolo è quasi costantemente situato in vicinanza della sferula cianofila che pud essere deformata (fig. 105). Vacuoli si formano anche in globetti poco cianofili che si staccano alla periferia del cariosoma (fig. 105, 106) per portarsi nel succo nucleare (fig. 103). Si verifica quindi anche in Â/onoc. Beauf. la separazione di due sorta di materiali cromatinici !) quando il nucleo dei sizigiti entra in profasi. La cromatina destinata a formare i cromosomi della prima cariocinesi forma una massa piccolissima. I due sizigiti di una medesima coppia non compiono sincronamente le lore metamorfosi nucleari: uno dei due precede di poco l’altro. Valgano a mo’ d'esémpio tre coppie i cui nuclei sono riprodotti nelle figure 103—108. Nella prima uno dei due nuclei mostra alterazioni nella forma della membrana che forse preludiano alla sua dissoluzione (fig. 104), nella seconda uno dei due nuclei (fig. 106) ha giàa la membrana in parte distrutta; nella terza coppia uno dei due nuclei (fig. 108) manca già totalmente di membrana mentre l'altro ne possiede ancora due tratti. Dalle sei figure sopra citate appare anche come la frammentazione del cariosoma dei sizigiti possa compiersi sia prima che dopo la dissoluzione della membrana nucleare. Uno studio accurato della formazione del primo fuso per parte dei sizigiti d'una Monc- cistidea venne rifatto alcuni anni or sono da MULSOW (1911); anche quest’ autore notà, in Monocystis rostrata Muls.”), che ,fast immer ist das eine Tier schon bei der Ausbildung der ersten Teilungsspindel dem anderen voran” (p. 28). Le ricerche minuziose sul medesimo fenomeno in Aonocystis di Lumbricus terrestris L., Müll., esposte precedentemente da BRASIL (1905 &) hanno messo in chiaro modalitàa differenti di mitosi ,qui peuvent se ramener à trois types principaux, types qui correspondent sans aucun doute à autant d'espèces distinctes” (p. 78). I tre tipi si distinguono essenzialmente pel cemportamento della cromatina nella profasi. 1°. tipo: la massa cromatinica primitiva si polverizza in un’ infinita di grani ,excessivement ténus” ai quali possono associarsi delle sfere più voluminose in numero variabile (p. 80); 1) Vedasi per ÆMonoc. pareudrili COGNETTI 19110 p. 223, per Monoc. rostrata e per le Gregarive in generale MULSOW 1911, p. 26 e 35. I vacuoli potrebbero interpretarsi come sostanza midollare da espellere, analogamente a quanto si effettua nel cariosoma di Porospora gigentea E. v. Ben. secondo LÉGER e DugoscQ (1911, p. LXII e fig. 11). Feno- meni di ,epurazione nucleare” furono descritti recentemente da TRÉGOUROFF (191$, p. 489, 400 e tav. VI) per Goro- spora testiculi Trég., nella qual specie detto autore potè riconoscere la formazione di un ,micronucleo” dentro al nucleo primario di ciascun sizigite, senza che si effettui una vacuolizzazione del cariosoma. 2) Parassita in Zzsbricus ferrestris : v.-sopra la nota 2 a pag. 533. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 543 un piccolo numero dei grami, rappresentanti la ,chromatine de division”, si dispone sul piano equatoriale del fuso. IL. tipo: il cariosoma iniziale si differenzia semplicemente, al momento della divisione, in alcuni cariosomi secondari e in une ammasso di grossi grani di cromatina: questi ultimi danno luogo alla formazione di cromosomi più voluminosi che nel tipo precedente (p. 84) e filiformi (p. 85). III°. tipo: come nei tipi precedenti il cariosoma cede una parte della sua cromatina al resto del nucleo, ,mais il se forme ici un veritable spirème souvent volumineux et la plaque équatoriale qui en résulte est composée d’un peloton de chromosomes épars allongés” (p. 85). Come giàa in Mouoc. pareudrili Cogn. mi si presento |) il terzo tipo di mitosi, cosi questo ritrovai in AMonoc. Beauf. La figura 109 mostra appunto il nucleo di un sizigite in cui va organizzandosi lo spirema; l’altro sizigite della coppia mostra un nucleo privo di membrana, in stadio avanzato di anafasi, con pochi cromosomi spessi e allungati. I due nuclei provenienti dalla prima divisione nucleare di un sizigite possono mostrarsi circoscritti da membrana, ma ci si vérifica con maggior frequenza per i nuclei che si produ- cono in seguito. Cosi si presentano appunto 1 nuclei riprodotti nelle figure 101 e 102: la loro cromatina è distribuita in grani di forma irregolare. À fianco di essi si scorgono le tracce del fuso che si va formando, provvisto alle estremitàa degli apparati centrosomici in forma di coni, anneriti dall ematossilina ferrica. Simili apparati centrosomici o centroconi sono già noti in altre Gregarine, sia Monocistidee che Policistidee ?). Quando i nuclei di ciascun sizigite sono almeno in numero di circa una dozzina essi si mostrano già distintamente spostati verso la periferia della massa citoplasmatica. Questa ultima pud deformarsi sollevando alcuni brevi e larghi lobi (fig. 101, 110, 111, 113) o con- servare più o meno inalterata la forma tondeggiante fino alla fine gametogenesi (fig. 112, 114), ma mostra ancora, come sopra ho detto, la caratteristica struttura a maglie larghe e la spiccata eosinofilia (v. pag. 542) °). Col deformarsi dei due sizigiti si fa evidente la sottile membrana (? doppia) che li avvolse in una cisti comune. Mentre in quest’ ultima si svolgono le moltiplicazioni nucleari i linfociti dell’ ospite si addossano in discreto numero alla membrana cistica (fig. 115 /.). Potei seguire le ultime fasi della gametogenesi in un buon numero di cisti*), tinte sia coll emallume che coll’ ematossilina ferrica Heidenhain, in contrasto con differenti colora- zioni plasmatiche. La periferia delle masse citoplasmatiche mostra spesso alcune incavature poco profonde (fig. 115), le quali determinano un aumento di superfice in rapporto con la produzione di un gran numero di gameti: questi non si producono in cavita interne profonde com” è il caso in altre specie, ad es. Asérocystella lobosa (v. p. 533). \ 1) Cfr. COGNEITI 19110 tav. 9 fig. 23 e 24. 2) Cfr. per le Monocistidee: HOFFMANN 1908, p. 146; COGNETTI 19110, p. 228; TRÉGOUBOFF 1018, p. 491. 3) Queste due particolarità concorrono a far distinguere le cisti di Monoc. Beauf. da quelle più grosse di As/roc. 205. che si riscontrano nel medesimo cspite e negli stessi organi. Si confrontino le fig. 61 e 98. 4) Le cisti in avviata gametogenesi sono particolarmente abbondanti nell’ appendice dei sacchi seminali dell ospite (f. sopra la nota 3 a pag. 530). 544 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. I nuclei destinati ai gameti mostrano già una spiccata differenza sessuale prima che i gameti si siano formati. Cosi delle due masse citoplasmatiche residue dei sizigiti l’una porta tutto attorno nuclei tondeggianti o piriformi (fig. 116), l’altra nuclei di forma allungata, curvi e più ingrossati ad una estremita (fig. 117): i primi sono destinati ai gameti femminili e mostrano la cromatina raggrumata contro la membrana, sicchè appaiono incolori al centro; i secondi invece, destinati ai gameti maschili, presentano la cromatina distribuita con una certa uniformita e a grani meglio definiti nella parte ingrossata dei nuclei stessi. Per questi ultimi è degno di nota il fatto che, data la loro forma incurvata ad arco, essi rivolgono le due estremita verso l'interno della massa citoplasmatica che li porta. I nuclei maschili non subiscono ulteriori modificazioni prima dell eruzione dei gameti; quelli femminili diminuiscono un po’ in volume |) e frammentano la loro cromatina. Gameti. — La differenze fre i gameti dei due sessi sono costanti e ben nette. I gameti 72aschili sono lenticolari, più o meno biconvessi, con diametro di circa p 2,8 e uno spessore di w 1 a 2,5 (fig. 118 à, 6, c, e 119). Il nucleo conserva i caratteri sopra ricordati, esso accompagna con la propria curvatura il margine dei gameti per quasi meta della lunghezza sollevandolo lievemente a mo’ di carena (fig. 118 4, c). La cromatina è in grani sparsi uni- formemente e distinguibili anche nella parte assottigliata del nucleo per la quale non potei stabilire se essa si continua con un filamento *). Il citoplasma presenta una struttura distin- tamente alveolare e si tinge in roseo leggermente violaceo con la doppia colorazione all’ emal- lume acido e eosina. Quando sono ancora attaccati alla superfice della massa citoplasmatica residua 1 gameti maschili mostrano il nucleo situato nella regione più lontana da detta massa. I gameti femsmanili sono piriformi (fig. 120 e 121), lunghi & 3,5 a 4,5, larghi w 2,4 à 2,7; il loro nucleo è tondeggiante o ovoide, situato alla base della punta. Il citoplasma ha la medesima struttura di quello dei gameti maschili e si colora allo stesso modo. Quando sono ancora attaccati alla massa citoplasmatica residua i gameti femminili aderiscono a questa con la parte opposta alla punta *). I gameti non contengono nel citoplasma granuli di riserva. Le due masse citoplasmatiche residue delle cisti si presentano ancora eosinofile e alveolari anche dopo che i gameti se ne sono staccati; nel loro interno non si osservano granuli cromatoidi, ma soltanto dei nuclei ritardatari oltre ai grani di paramylon. Zigoti o copule. — I zigoti rispecchiano la forma a pera dei gameti femminili, ma con l’aggiunta di una lieve curvatura ad arco (fig. 122 a 127). La penetrazione del gamete maschile nel femminile ritengo si compia di regola pel polo posteriore arrotondato di quest’ ultimo *): invero i Zzigoti ancora binucleati mostrano di regola il nucleo maschile situato nella regione opposta alla punta presso la quale si trova il nucleo femminile (fig. 122), raramente i due 1) Questo carattere non è pero costante. 2) Vedasi sopra la descrizione dei gameti di As/oc. Zobosa. 3) Ë già nota per altre Monocistidee, una simile disposizione dei gameti piviformi; cfr. fra altri HOFFMANN 1008, tav. 0, fig. 34; COGNETTI 19110, tav. 10, fig. 28 e 31; TRÉGOUROFF 1918, tav. VII fig. 41 (gameti masch.). 4) Forse più che di penetrazione si pud parlare di accollamento dei gameti, come pare avvenga in Zfhocystis foliacea secondo PIKELL-GOODRICH (1915, p. 88, tav. S$, fig. 4). æ % ut Er LP M UE SIL ! UT « . LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 545 nuclei mi si presentarono invertiti nella posizione (fig. 123) !). Cosi l’unione dei due nuclei si compie di solito presso la punta del zigote, in seguito a migrazione del nucleo maschile (fig. 124), raramente altrove (fig. 125). Il citoplasma dei zigoti rispecchia le medesime caratteristiche di quello dei gameti. Le masse citoplasmatiche residue si disgregano mentre i zigoti uninucleati (fig. 126, 127) si cambiano in spore: i loro frammenti mostrano una scarsa eosinofilia e una struttura alveolare a maglie un po’ più ristrette che in precedenza. Cid è probabilmente associato all’ effettuata emissione di liquido destinato a nutrire le spore. Il liquido occupa lo spazio fra la parete della cisti e le masse citoplasmatiche residue il cui volume complessivo è ora palesemente minore di quello dei due sizigiti. Spore. — L'’evoluzione del zigote uninucleato in spora si compie nel modo seguente. La punta si arrotonda (fig. 128) e scempare (fig. 129), mentre la forma complessiva si fa ovoide e poi oblunga (fig. 130, 131). Il nucleo s'ingrossa a raggiungere lo spessore di & 1,3 a 1,5, e appare dapprima più vicino ad un’ estremità della cellula (fig. 131); si porta quindi a meta di questa, rimanendo presso il margine (fig. 132, 133) come appare anche in sezioni ottiche trasverse (fig. 134). Ë ovvio tuttavia che l’esame latérale delle spore non lascia sempre scorgere la suddetta situazione marginale del nucleo. Il citoplasma appare scavato da qualche aveolo e dotato di eosinofilia pur trattenendo anche un po’ | ematossilina all’ allume. In queste condizioni di forma e di struttura le spore sono ancora nude, misurano in lunghezza ps 5,8 a 6,3, in spessore circa & 2,5. Si passa in seguito ad una forma assai caratteristica, riprodotta nelle figure 135 a 130, 141, accompagnata da diminuzione in volume rispetto alla forma precedente. Ogni spora diventa fusiforme, e mostra a ciascuna estremità una sottile appendice, provvista normalmente di un bortone apicale. La lunghezza totale, comprese cioè le due appendici, è di circa 8 y, lo spessore massimo è di # 1,8 a 2,1. La lunghezza, di un’ appendice apicale è di x 1 a 1,6, lo spessore del suo bottone terminale è di circa !/, In qualche raro caso trovai una dalle due appendici apicali priva di bottone terminale (fig. 140): cid proviene dalla mancata, o non ancora compiuta, penetrazione in esso di un corpicciolo speciale che costituisce appunto il bottone. Detto_ corpicciolo ha forma sferica, e, di solito, contorno non netto: si annerisce inten- samente con l’ematossilina ferrica Heidenhaïin (fig. 141), si tinge in azzurro violaceo (più al centro che alla periferia) coll emallume acido, ma se decolorato dall’ emallume trattiene intensamente l’eosina. I corpiccioli apicali della spora di Monoc. Beauf. credo corrispondano ai ,Prôpfe” notati da PROWAZEK (1902, p. 303 tav. 0, fig. 16—21) alle extremita delle spore di Monocystis agilis. Non mi pare siano da paragonare ai ,deux petits globules réfringents” o ,petites nucléus polaires” ricordati e figurati da LÉGER (1892 p. 61 e 176, tav. XIV fig. 3 e 4 , n) per le spore di Pyxinia?). Questi ultimi si presentano ancora al momento dell’ uscita degli sporo- 1) Vedasi sopra a pag. 534 l’analogo reperto e relative considerazioni pei zigoti di Astrocystella lobosa (fig. 67). 2) La figure di LÉGER sono riportate nei trattati sui Protozoi o sugli Sporozoi; cfr. fra altri: DELAGE e HÉROUARD ‘1896 p. 275, fig. 434, 435: WASIELEWSKI 1896 p. 27, fig. 24 d; LABBÉ 1899 p. 26, fig. 61 e 62; MINCHIN 1903 p. 189 e 190 ,the polar spheres” fig. 337; DOFLEIN 1911 p. 833, fig. 774 D. 546 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. zoiti, mentre i corpiccioli apicali di 47. Beauf. scompaiono prima che si formino gli sporozoiti. Ordinariamente essi non sono più riconoscibili nelle spore tetranucleate (fig. 145, 146); tuttavia in due cisti trovai spore tetranucleate ancora provviste dei bottoni apicali (fig. 143, 144). Delle due cisti l’una è contenuta in un sacco seminale, l’altra in una ghiandola linfatica ‘}e Île spore della seconda cisti mostrano i corpiccioli apicali sdoppiati rispettivamente in due porzioni, una più grossa terminale, l’altra più piccola un po’ più profonda (fig. 143). Quando la spora, ancora uninucleata, ha raggiunto la forma a fuso con appendici e bottoni apicali secerne la membrana involucrale o sporocisti (MINCHIN 1903 p. 160 e 189; 1912 p. 165). Questa è omopolare*) e manca di anelli d'ispessimento. Plasmandosi sulla superfice cellulare si presenta dapprima ovoide con appendici apicali subtubulose (fig. 139). Ma queste in seguito si allargano, sia alla base che alla sommità, presentandosi quindi più imbutiformi (fig. 143 a 150). Le figure 139 e 144 dimostrano il rapporto di posizione dei due bottoni apicali della spora rispetto alle estremita della sporocisti foggiate ad imbuto; i due bottoni sono un po’ retratti in seguito a coartazione. Trovai in una cisti buon numero di sporocisti deformate, verosimilmente per effetto dell’ alcool; cosi quella della figura 141, rigonfia e schiacciata lateralmente. La figura 142 rappresenta la sezione trasversa di un’ altra sporocisti deformata. Ma nella medesima cisti sono pure contenute sporocisti poco o punto deformate, quale quella della figura 150. La lunghezza di una sporocisti è di & 9 a 0,6. Prodotta la sporocisti la spora divide successivamente il nucleo in otto: gli otto nuclei destinati agli sporozoiti si allungano e si dispongono in vicinanza dei poli della sporocisti distribuiti in due gruppi di quattro ciascuno disposti parallelamente ai meridiani della spora (fig. 147, 148, 149). Non ho potuto secuire la formazione degli sporozoiti. Incistamento solitario. — Questo fenomeno ancora poco noto nelle Monocistidee #), si ripete anche in Âonoc. Beauf., ma mi si presentd una sola volta. La figura 151 rappre- senta una sezione dell'unica cisti solitaria che mi fu dato d’osservare. La cisti è circondata da uno strato di amebociti. Il suo diametro & di 46 #, ed è compresa in cinque sezioni spesse 10 g l’una. Si tratta dunque di una cisti che uguaglia perfettamente in grossezza un trofozoite adulto (telotrofo). La massa citoplasmatica contenuta nella cisti è intera, e mostra un contorno ben netto nei punti ove la membrana cistica è sollevata. Nella regione periferica di detta massa sono disposte, con qualche intervallo quà e là, molte piccole cellule rotonde che hanno il valore di spore uninucleate partenogenetiche. Parte di esse sono comprese più o meno profonda- mente nella massa citoplasmatica, accompagnate da alcuni nuclei ritardatari (fig. 151 #. 7.). Queste spore, cui converrebbe il nome di partenospore (fig. 152) hanno diametro di 1) V. la nota I a pag. 517 2) Per altri significati del termine sporocisti vedasi COGNETTI 19110, p. 234. 3) La sporocisti omopolari sono tipiche delle A/vzocystis dei Lumbricidi; cfr. DoGIEL 1909, p. 196. Sono queste le ,regelmässige Sporen” di WASIELEWSKI 1896, p. 26.° 4) Cfr. SCHELLACK 1908. p. 602; SWARCZEWSKI 1910; COGNETTI 19114, p. 239; MINCHIN 1912, p. 331; e special- mente TRÉGOUBOFF 1918, p. 498—502 che lo ha ritrovato in Gozospora testiculi Trég. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 547 3 z; il loro nucleo è rotondo, spesso I 4, e situato presso il margine; il citoplasma è omogeneo. Esse hanno dunque dimensione intermedia a queïla dei gameti maschili e femminili, differendo da entrambi nella forma. Probabilmente :queste spore provenienti da incistamento solitario sono capaci almeno di produrre gli otto nuclei destinati agli sporozoiti, come già ebbi ad osservare in un altra Monocystes !). La loro forma, diversa da quella dei gameti, pud suggerire l’idea della mancanza di determinismo sessuale nei trofozoiti isolati; la determinazione del sesso si compirebbe nei - sizigiti all” atto dell’ unione in coppie o dell’ incistamento delle coppie. Nelle partenospora come nei gameti non penetrano grani di paramylon. Ecologia. — Æonoc. Beauf. allo stadio di giovane trofozoite (proto- e deuterotrofo) vive nei citofori e provoca precocemente (? sempre) un’ azione deleteria sugli elementi sessuali che circondano il citoforo prima che essi si presentino in forma. di prospermi, determinando la picnosi dei loro nuclei e la coalescenza dei citoplasmi fra loro e col citoplasma del citoforo (fig. 85, 87, 88, 00). Giàa sopra ho ricordato (pag. 537) come questo carattere della degene- razione precoce dei prodotti sessuali possa venire in aiuto nella distinzione delle spermato- gemme dell’ ospite invase da prototrofi di questa specie o di Asérocystella lobosa. 1 telotrof di Monoc. Beauf. si liberano dalla spermatogemma prima di unirsi a due a due per l'incistamento gametogeno o prima di passare a incistamerto solitario. I fenomeni riproduttivi si compiono in prevalenza entro la porzione assottigliata, terminale — la cosidetta “appendice” — dei sacchi seminali dell’ ospite, dove sono rari i trofozoiti. Cosi pare manchino i trofozoiti nelle ghiandole linfatiche dove invece si trovano le cisti in vari stadi. Diagnosi e distinzione dalle specie congeneri. — AMonocystis Beaufortii Cogn. Monocistidea di piccola mole, i cui telotrofi misurano al massimo circa 565 & in diametro. Forma ovoide o sferica, priva di polarita. Ornature epicitarie assenti. Corpi filamentosi cianofili nel citoplasma dei deuterotrof, assenti nei telotrof. Grani di paramylon presenti. Nucleo rotondo, provvisto normalmente di un solo cariosoma. Riproduzione sessuata con anisogamia; probabile moltiplicazione asessuata (accidentale) con produzione di spore (partenospore) in seguito a incistamento solitario. Gameti maschili lenticolari con nucleo marginale allungato e curvo, gameti femmili piriformi con nucleo rotondo presso l’apice. Spore e sporocisti omopolari: le prime munite temporaneamente a ciascuna estremità di un’ appendice terminata da un bottone, le seconde fusiformi, con le estremità foggiate a imbuto. I nuclei destinati agli sporozoiti si presentano poco allungati e disposti nel senso dei meridiani della sporocisti. Habitat. — Trofozoiti giovani (prototrofñi e deuterotrofi) contenuti nei citofori, adulti (telotrofi) liberi nei sacchi e nelle capsule seminali dell ospite; cisti nei detti organi e nelle ghiandole linfatiche di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn. Loc. Abä Nuova Guinea olandese. La presenza dei filamenti cianofili nel citoplasma dei trofozoiti, la forma delle spore e delle sporocisti sono i caratteri che meglio distinguono Monoc. Beauf. dalle specie congeneri di forma tondeggiante. 1) M. pareudrili; COGNETTL 19114, p. 239. Le partenospore di Gonospora testiculi non danno invece che quattro sporozoiti (TRÉGOUBOFF 1918, p. 501). 548 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Monocystis ambigua Cogn. (? —? A. tricingulata Cogn.). 17. A. CoGNETIT DE MARTIIS 1918, p. 148. Anche questa quarta specie è parassita di Pheretima (Paraph.) Beaufortii Cogn., ma a differenza delle tre precedenti essa non sembra abitare i sacchi seminali. Trovai alcuni suoi trofozoiti nelle ghiandole linfatiche !). Essi si presentano avviluppati da uno strato di linfociti di spessore disuguale. Trofozoiti. — Il più piccolo trofozoite che mi fu dato di osservare (fig. 153) ha forma subsferoide e misura 13 in diametro. Il suo citoplasma mostra un citomitoma molto com- patto, scavato quà e là da alveoli irregolari e più cianofilo che eosinofilo. Il nucleo è rotondo, occupato per intero da un cariosoma spesso & 1,5. I trofozoiti magçiori, uno dei quali è riprodotto in fig. 154, mostrano la forma sferoide più o meno alterata: misurano un massimo diametro di 40 w. Alla periferia fasciano riconoscere un sarcocito (fig. 155 s.) che raggiunge lo spessore di & 1,5 e si confonde coll’ epicito sotti- lissimo, privo di ornature. Mancano peli. L'’entocito (e.) è ancora dotato di citomitoma molto compatto e scavato da alveoli irregolari, ma è ora più eosinofilo che cianofilo. Tra l’entocito e il sarcocito si trova uno strato di granulazioni cianofile (g7-.), ben- distinte all’ esame di sezioni tangenziali e trasverse del trofozoite. L’entocito non presenta mai una struttura a maglie come s'osserva in A7. Beaufortii nè contiene corpi filamentosi cianofili o granuli di paramylon. Non mi fu possibile rintracciare un miocito. Il nucleo è tondeggiante e raggiunge un. diametro di 14 x. Contiene un cariosoma spesso 3 , scavato da qualche alveolo, e oltre al succo nucleare, un reticolo acromatico formato di pochi filamenti che convergono a pochi noduli di cromatina a contorno irregolare e addossati alla parete nucleare (fig. 154, 156). Di M. ambigua non sono in grado di riferire con sicurezza altri caratteri. Nelle ghiandole linfatiche di Pher. (Paraph.) Beauf. in cui trovai i suoi trofozoiti, sono pure contenute molte cisti di Gregarine, ma nessuna di esse è riferibile con certezza alla specie in discorso. Le differenze fra 1 trofozoiti di on. ambigua e quelli di Mon. Beaufortii vanno ricer- cati nella struttura dell’ entocito, nei materiali in questo contenute, nella distribuzione della cromatina nel nucleo, e nel rapporto fra il volume del nucleo e quello del citoplasma. Questi caratteri uniti a quello dell’ assenza di peli e di ornature epicitarie distinguono 7. amô&. dalle altre specie congeneri di forma sferica. Diagnosi. — Monocystis ambigua Cogn. Monocistidea di piccola mole, i cui trofozoiti misurano 40 w in diametro (? massimo). Forma sferoidale priva di polarita: Mancano granuli di paramylon. Nucleo tondeggiante con un cariosoma e pochi grani di cromatina sparsi contro la parete. Cisti? Spore ? ?). Habitat. — Trofozoiti contenuti nelle ghiandole linfatiche di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn. Loc. Âbä Nuova Guinea Olandese. 1) Vedasi la nota I a pag. 517. 2) V. più avanti la descrizione di ? M. fricingulata. ‘ LUIGI COGNETTI DE MARTIIS,- GREGARINE MONOCISDIDEE. 549 > Monocystis tricingulata n. sp. (? — A]. ambigua Cogn.). 2/7. # (— I. a.) CocnErit DE MARTUHS 1918, p. 148. Nell” esaminare al microscopio sezioni di ghiandole linfatiche di Peretima (Paraphe- retima) Beaufortii Cogn. attrassero particolarmente la mia attenzione certe spore uninucleate, distribuite in diverse cisti, contraddistinte da due appendici apicali a mo’ di nappo (fig. 157). Esse differiscono dalle spore uninucleate di 47. Beaufortii e di Astrocystella lobosa, sicche debbono riferirsi ad una terza Monocistidea !}, che non escludo possa essere M. ambigua sopra descritta. [ pochi trofozoiti di quest’ ultima specie li trovai appunto nelle ghiandole linfatiche, ma nessun stadio intermedio mi permette di stabilire un raccordo fra quei trofozoiti e le spore in discorso. Potei seguire in differenti cisti l’evoluzione successiva delle spore fino alla formazione degli sporozoiti, e la formazione della sporocisti o involucro della spora ?). Spore e produzione degli sporozoiti. — Le spore misurano circa 10 42 in lunghezza totale; ciascuna appendice è lunga circa 2 y, e consta di un peduncolo sottile e del 7appo o imbuto largo circa 2 x (fig. 157). Il citoplasma è molto eosinofilo e mostra una struttura alveolare più o meno pronunciata. La forma della sporocisti si plasma naturalmente su quella della spora, ma in seguito si modifica. Si forma anzitutto la membrana attorno alle due appendici nappiformi: queste in seguito si ritirano, assieme ai loro peduncoli, nel corpo subdoliiforme della spora, e, di norma, non sono più riconoscibili gia quando questa è ancora uninucleata *). La figura 158 riproduce appunto una spora in condizioni simili: mancano le due appendici, ma al loro posto sono présenti i due imbuti apicali della sporocisti, che sul citoplasma della spora & in via di formazione L'orlo di questi imbuti abbraccia un cerchio il cui diametro corrisponde precisamente a quello dei nappi apicali della spora, cioè circa 2 &; esso è rafforzato da una fascia d’ispessimento messa in evidenza dai coloranti plasmatici*), e riconoscibile d’ora in avanti in tutte le sporocisti *). La sporocisti in seguito diviene doliiforme; ci si compie ordinariamente prima che il nucleo della spora si sia diviso. Potei osservare successivi stadi della modificazione in una serie di sporocisti racchiuse in una medesima cisti (fig. 159, 160). Qualche rara sporocisti con spora gia bi- o quadri- o perfino ottonucleata presenta ancor distinguibili i due imbuti alle estremita (fig. 160). Devesi probabilmente all’ azione coartante del fissatore (alcool) sul protoplasma la forma- zione di uno spazio fra la spora e la sua membrana avvolgente o sporocisti forse distesa da ulteriore idratazione. 1) Lascio in dubbio il nome generico non sapendo se i trofozoiti rispecchino i caratteri delle Aonocystisi s. s. o di altro gerere. 2) V. sopra la nota 2 a pag. 546. 3) Raramente si trovano spore binucleate ancora provviste delle appendice apicali (fig. 167): esse sono ancor prive di membrana avvolgente. 4) Congocorinto, eosina, rosso Bordeaux. 5) Analoghi orli rafforzati da ispessimento anellare trovo PORTER (1897, p. 5, 6) nelle sporocisti di Aonoc. clyme- nellze Port.; v. anche la descrizione di As#rocystella lobosa, fig. 82 a 84. Nova GUINEA. XIII. ZooLOGIE. 71 50 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. un Il carattere distintivo che mi ha suggerito il nome specifico per la Monocistidea in discorso va ricercato nelle sporocisti, e puû cominciare a delinearsi quando la spora è ancora uninucleata. Si tratta di re fasce annulari d’ispessimento sporgenti all’ esterno, paragonabili a quelle, più numerose, più ravvicinate, e più tenui, che ho ricordato per As#rocystella lobosa |). Le tre fasce sono tinte debolmente dal rosso Bordeaux, dal} eosina, dallo scarlatto Biebrich, dall’ orange g, ma sono messe bene in evidenza dal Congocorinto che le tinge in bruno-rosa. Esse si fanno più visibili quando la spora è binucleata (fig. 164), e raggiungono il completo svilappo alla fine della produzione degli sporozoiti. In quest’ ultima condizione la distanza fra due fasce contigue è di & 1,3, la distanza fra un’ estremità della sporocisti e la fascia più vicina è di g 2,5, la larghezza di una fascia a completo sviluppo è di circa !/, & (fig. 165); lievi divergenze da queste misure possono notarsi in sporocisti più giovani (fig. 164). La figura doliiforme delle sporocisti è spesso alterata sia per azione disidratante del fissatore sulle spore, sia in conseguenza della uscita degli sporozoiti. In questo secondo caso la deformazione è costante, e la sua causa va probabilmente ricercata in una rottura dell’ equibrio della tensione della parete o delle sue tre fasce d'’ispessimento. La fig. 166 mostra tre sezioni ottiche tras- verse di una sporocisti, vuota e deformata, passanti per le tre fasce d'’ispessimento. Non di rado la deformazione è complicata dal sollevamento di qualche plica longitudinäle. Attorno a spore uninucleate la sporocisti, ancora in formazione e sottilissima, appare raramente inalterata o quasi, come quelle riprodotte nelle figure 158 a 160; ben più spesso le sporocisti si presentano schiacciate lateralmente in modo da foggiarsi a coppa navicolare alle cui estremità si mostrano ancora distinti i due imbuti. L’esame di prospetto dara un’ immagine simile a quella di fig. 161, l’esame di profilo una immagine pari a quella di fig. 162, mentre l’esame di una sporocisti secondo l’asse polare mostrerà chiaramente la sezione semilunare del tratto mediano (fig. 163), oppure, ponendo a fuoco le estremità, lascerà scorgere la bocca degli imbuti (fig. 163, il cerchio punteggiato). La spora, compressa fra le due pareti concava e convessa della sporocisti deformata, mostra il nucleo non più tondeggiante, ma foggiato a coppa, € spesso spostato verso un’ estremita della spora stessa (fig. 161), dove le due pareti della sporocisti sono un po’ meno ravvicinate. | La deformazione delle sporocisti a spore uninucleate da me osservata in Monoc. tricin- gulata pud mettersi a confronto con quanto venne descritto e figurato da EISEN (1895) per le corrispondenti sporocisti di altre Monocistidee di Oligocheti Spermatophagus ?) freundr (Eisen) e Sp. eclipidrili (Eisen). In entrambe queste specie le giovani spore uninucleate, dotate di sporocisti (,cytotheca”) ancora sottile, ,hardly visible”, si presentano ,lunate, crescent- shaped, concave” (p. 21), con nucleo ,situated generally at one of the poles” (p. 22). Più tardi, mentre il nucleo della spora & ancora indiviso, la ,cytotheca” appare ,very thick”, e foggiata a pseudonavicella, cioè fusiforme *). Non è improbabile che la forma concavo-convessa delle giovani e sottili sporocisti ricordata da EISEN sia dovuta all’ azione del fissatore (alcool o sublimato corrosivo) o dell’ induritore (alcool assoluto o formalina) cui vennero sottoposti gli Oligocheti infestati dagli Sperinatophagus. Va notato che le figure 4) delle giovani ,lunate, 1) V. pag. 535 e fig. 82 a Sa. 2) In luogo di Sfermatobium, cfr. LABBÉ 1899, p. 50. 3) EISEN non potè studiare stadi ulteriori delle due specie suddette. 4) Tav. I fig. 24 e 25. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 551 crescent-shaped, concave” o ,shuttle spores” sono tratte da preparati di Oligocheti (Æclipi- drilus friègidus Eisen) che erano ,in rather poor state of preservation, having been hardened and kept in alcoho!” (p. 3). Mentre la spora secerne e completa la membrana !) involucrale si compie in essa la prima divisione nucleare. Frammezzo ai due nuovi nuclei non è raro scorgere il residuo del fuso in forma di fascia eosinofila allungata, rettilinea, più o meno inclinata rispetto all’ asse magciore della spora sul quale sono collocati i due nuclei (fig. 164, 167 r, queste due figure sono ricavate da una stessa cisti). Trovai poche cisti con spore quadri- e otto nucleate (fig. 168). Gli otto nuclei si presentano distribuiti in due gruppi di quattro ai due poli della spora (fig. 160), che conserva la spiccata eosinofilia del citoplasma, mentre la stuttura di questo appare ora più compatta. Gli otto nuclei possono mostrarsi disposti su quattro oppure su otto meéridiani della spora, la loro forma è un po’ allungata (fino a circa 2 p). E Segue la formazione degli otto sporozoiti, con che si completa il processo di divisione della spora. Ai due poli di questa il citoplasma comincia a raggerupparsi rispettivamente in quattro coni allungati che rappresentano la cosidette code di altrettanti sporozoiti (fig. 171). Frattanto gli otto nuclei si spostano verso il piano equatoriale della spora, quasi ad accom- pagnare (o a dirigere’) l'isolamento delle rispettive code della massa citoplasmatica ancora indivisa. Questa ha un aspetto alveolare che contrasta con quello assai più compatto delle code, che sono molto eosinofile. Un maggiore ravvicinamento dei nuclei al piano equatoriale della spora si accompagna alla suddivisione totale del citoplasma di questa in quattro corpi fusiformi, allungati (circa & 6,6), un po’ arcuati, ognuno dei quali contiene due nuclei (fig. 172). Gli otto nuclei, un po’ impiccoliti (4 1,3 circa), si portano tutti nel piano equatoriale, ed allora mostrano spesso una lieve strozzatura a metà della loro lunghezza. Si compie infine la bipar- tizione di ogni corpo fusiforme binucleato, secondo un piano interposto ai due nuclei e proba- bilmente molto obliquo. Alla bipartizione è a credere preceda un maggiore allungamento dei corpi binucleati. Invero gli sporozoiti (fig. 173) che risultano da questa bipartizione misurano in lunghezza circa w 5,5, di cui & 1,8 spettano al nucleo. Questo termina in punta ad un estremità che costituisce l’estremita posteriore dello sporozoite *). Gli otto sporozoiti di una sporocisti sono disposti inversamente a due a due. Tutto il citoplasma della spora pare passi a far parte degli sporozoiti, giacchè accanto a questi non mi riusci di distinguere alcun residuo sporale. La modalità di formazione degli sporozoiti sopra descritta, corrisponde in gran parte a quella trovata da PORTER (1807) in Monoc. clymenellae Port.: anche qui il protoplasma della spora ,becomes entirely consumed in the formation of the tails” (p. 7). Distinzione dalle specie congeneri. — Non mi è possibile formulare una diagnosi della specie in discorso non conoscendone con sicurezza i trofozoiti. Il carattere degli anelli d’ispessimento in numero di tre alla superfice della sporocisti non trova riscontro con quanto è ricordato dagli autori per le altre Monocistidee. Asrocystella lobosa mostra anch’ essa le sporocisti rafforzate da anelli di ispessimento, ma questi sono in numero maggiore, inoltre vi 1) Non potei riconoscere un’ endospora (MINCHIN 1903, p. 189; 1912, p. 335) alla superfice della spora. 2) Cfr. anche DoFLEIN 1911, p. 833. La posizione apicale del nucleo negli sporozoiti venne ammessa come quasi generale per le Gregarine da LÜHE (1904, p. 93, 94). 552 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. sono marcate differenze nel modo di formazione degli sporozoiti e nella loro disposizione appena formati. Habitat. Le cisti si trovano nelle ghiandole linfatiche che fiancheggiano metamericamente il vaso dorsale di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn. Loc. Àbä, Nuova Guinea olandese. Nematocystis Cecconii ') Cogn. AV. C. CoGNETTI DE MARTIIS 1918, P. 149. Dissecando l’esemplare tipo di /’heretima (Parapheretima) wendessiana Cogn. trovai nella sua cavità celomica un certo numero di grossi trofozoiti liberi sui quali aderiscono delle masse di linfociti accompagnate da altri corpi (sporocisti, uova di Nematodi). La forma di questi trofozoiti permette di classificarli nel genere Vematocystis istituito da HESSE (1900, p. 45); per alcuni caratteri essi differiscono dalle tre specie finora note di questo genere. Trofozoiti. — La forma è sempre molto allungata, con lunghezza che va all incirea da mm. 1,2 a mm. 2,25. La massima larghezza è di & 100—120, ma si riduce, su lunghi tratti dell” animale a w 10—20. Le figure 174 a 179 danno idea del brusco passaggio dal diametro massimo al diametro minimo, e della varia estensione dei tratti larghi e dei tratti sottili. Si comprende facilmente che questi trofozoiti sono dotati dello speciale movimento già noto da tempo nelle Gregarine ?), e dovuto allo spostarsi da un capo all altro dell’ animale di uno o più restringimenti anellari. Ma qui in VV. Cecconii 1 tratti a diametro ridotto sono molto estesi in lunghezza: possono presentarsi sia alle estremita del trofozoite che a una o più regioni inter- medie, ci a seconda del momento in cui l’animale venne fissato. Oltre al movimento suddetto vi dev’ essere nei trofozoiti in discorso anche la capacita di torcersi a spirale, come appare dalla disposizione delle creste epicitarie che si scorgono sui tratti sottili (fig. 180) ma sono irriconoscibili sui tratti rigonf, ove l’epicito forma uno strato sottilissimo. In una zona di un tratto sottile si contano fino a 20 creste epicitarie, di aspetto sensibilmente uguale, spesso anastomizzate fra loro. Non ho potuto riconoscere con sicurezza un miocito. L’entocito è finamente alveolare e colmo di grani di paramylon spessi circa 1 w, rifrangenti, non colorati dall’ emallume nè dall” eosina. Neïi tratti assottigliati l'entocito appare qua e là privo dei detti granuli e si pre- senta allora omogeneo. Mancano alle estremita dei trofozoiti differenziazioni polari da considerarsi come costanti. Il nucleo pud mostrarsi situato sia ad una estremitàa che in una regione mediana non assottigliata: cid sta ad indicare la sua spostabilità in rapporto alla natura fluida dell’ entocito. La forma del nucleo è tondeggiante od ovoide (fig. 181); la sua membrana, nettamente rico- noscibile, mi si presento sempre raggrinzata per l’azione del fissatore (alcool). Contro la membrana, o in vicinanza di essa, si trovano addensate molte minute granulazioni cromatiniche (tralasciate nella fig. 181). 1) Quesia specie & dedicata al Ch.mo Prof. G. CEcconxt del R. Istituto Forestale di Vallombrosa che contribui gia alcuni anni or sono (1902) alla conoscenza dei fenomeni riproduttivi di una Monocistidea degli Oligocheti. 2) Cfr. BÜrsCHLI 1882, p. 520. Per le Monocistidee degli Oligocheti: HESsE 1909, Monoeystis lumbrici p. 59, ecc, e TRÉGOUBOFF 1918, p. 482. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 553 Il nucleo contiene un certo numero (circa I10—15) di cariosomi sferici, più di rado ovoidi, spessi 3—6 «, non di rado alveolati, tinti intensamente dall’ emallune acido. Fra le masse di linfociti che accompagnano i trofozoiti sopradescritti trovai numerose sporocisti. Fra queste parecchie mi colpirono per alcuni caratteri distintivi, e in special modo per la loro grandezza rilevante in confronto ad altre sporocisti ospitate nel medesimo esem- plare di Oligochete. Siccome i trofozoiti di /Veratocystis Cecconii sono molto più grossi di quelli delle altre Monocistidee che riscontrai parassiti nell esemplare di PX. (P.) svendessiana Cogn., cid mi fa suppore che un’ analoga differenza di mole possa esservi pure nelle rispettive sporocisti: ma è una supposizione necessariamente molto dubitativa. Espongo comunque i caratteri delle grosse sporocisti, ascrivendole in via affatto prov- visoria alla specie in discorso. La loro forma è più o meno alterata da sgualcimenti dovuti all’ azione dell’ alcool, ma è a credere che di norma essa corrisponda su per giù a quella di un fuso (fig. 182). Misurano in lunghezza 20 y, la loro massima larghezza è di 7 4. Le due estremità sono uguali e mostrano ciascuna un corpicciolo lenticolare intensamente colorato dall’ ematossilina all” allume '). Non mi fu possibile riconoscere ün’ epispora e un’ endospora, nè ispessimenti annulari, tranne alle aperture apicali. In tutte le sporocisti provviste di contenuto trovai otto nuclei bacillari, lunghi circa & 6,5, spessi & 0,7, ricchi di cromatina granulare, privi di vacuoli (fig. 182). Gli otto nuclei sono in prevalenza disposti nella zona equatoriale della sporocisti, fra loro paralleli. Non potei riconoscere accanto ad ogni nucleo una parte citoplasmatica e precisare cosi la forma degli sporozoiti. Distinzione dalle specie congeneri, Diagnosi. — La nuova specie di Vernato- cystis differisce per vari caratteri dalle quattro specie raggruppate da HESSE (1900, p. 145—161) nel genere da lui istituito, e contraddistinto essenzialmente dall’ aspetto nematoide del corpo cilindrico allungato. Le cinque specie ?) possono coordinarsi nella seguente tavola dicotoma: | Ornatura epicitaria irriconoscibile. Polo anteriore con calotta I di piccoli prolungamentiscilindnets 00-72 la ri Sesse: Ornaturafepicitariatriconoscibile MM NE NN 22 rÈde sie lo ARE MENT EME METTENT PSN « | SETERONCIENMENTAS VE EEE ER DT ON MN ENT or ol MElesse. f Fibre trasverse del miocito ben visibili . . . . . . . . A. magna (Schmidt). 3 Id ÉpDocoNo punto riConOSCIP il ESS TE EE AE SArCOCITONDENNSVIUPpATOE NE. M NE EN 7m Or icordesmElesse: & IT RSOEILISSIMONE RE NE ICE NC CN DS NE CC Con aSp: Per la forma più o meno allungata altre due Monocistidee s’avvicinano alle specie del gen. Vematocystis, esse sono: Monocystis perichaetae (Bedd.) e Mon. Elnassiant: Hesse. 1) Il preparato venne tinto con questo solo colorante. 2) Non mi sono noti i caratteri di Vew. elongata, nominata da HESSE (1909, p. 203). 554 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Quest’ ultima specie ha i trofozoiti dotati di estremità anteriore ,toujours fortement renflée” (HESSE 1909 p. 107), carattere che non si ritrova in ÂVematocystis Cecconii, mentre è carattere comune ad entrambe la presenza di molti cariosomi nel nucleo. Mon. perichaetae venne trovata da BEDDARD (1888, p. 355) in due specie di oligocheti, provenienti dalla N. Zelanda e da Borneo, una delle quali appartenente al medesimo genere Pheretima cui appartiene l’ospitatore di Ve. Cecconii. Come quest’ ultima specie on. peri- chaetae pud trovarsi libera nel celoma; i suoi trofozoiti, lunghi mm. 1,5 a 2, sono verosimil- mente dotati della facoltàa di restringere o allargare uno o più tratti del loro corpo allungato !), e mostrano sulle porzioni assottigliate un’ ornamentazione epicitaria a striscie svolte secondo linee spirali parallele come è il caso in Ver. Cecconis. AV. Cecconii Cogn. Trofozoite (telotrofo) cilindrico, molto variabile in spessore per cos- trizioni più o meno estese; lunghezza massima circa 2 mm. Differenziamento polare irriconos- cibile. Creste epicitarie longitudinali. Granuli di paramylon presenti. Nucleo, ovoide con posizione variabile, provvisto di parecchi cariosomi. Habitat. Nel celoma di Pheretima (Parapheretima) wendessiana Cogn. Loc. Wendessi. Nuova Guinea olandese. Craterocystis papua Cogn. C. p. CoGNETTI DE MARTIIIS 1918, P. 149. Dissezionando l'esemplare tipo, di Pheretima (Parapleretima) wendessiana Cogn., proveniente dalla Nuova Guinea olandese, mi colpi la presenza di un gran numero di cisti di Gregarine nella porzione ghiandolare, lobata, delle prostate ?). La grosse cisti, già riconoscibili ad occhio nudo. mi si presentarono, all’ esame microscopico, accompagnate da buon numero di trofozoiti di differenti dimensioni, ma quasi tutti uguali fra loro nella forma: trofozoiti consimili trovai anche nelle ghiandole linfatiche *). Alcuni stadi di transizione tra i trofozoiti e le cisti racchiudenti spore o sporozoiti mi hanno permesso di riconoscere quasi completo il ciclo di questa specie di Monicistidee. I trofozoiti mostrano alcuni caratteri che non trovano riscontro in quelli dei generi descritti finora, sicchè la specie in discorso richiese l’istituzione di un genere nuovo. I trofozoiti e gli stadii successivi mi si presentarono nei preparati in tale stato di con- servazione da permettermi, come per le altre specie trattate in questo lavoro, minute osser- vazioni citologiche. Crateroc. papua è particolarmente interessante per la struttura dei trofozoiti, i quali crescono stando racchiusi in una cellula dell’ ospite, nella quale provocano una straordinaria ipertrofia. La forma a mo’ di conca che acquistano i trofozoiti durante l’accrescimento mi ha suggerito il nome generico sopra indicato. 1) Cfr. la figura di BEDDARD (1888, p. 357). Non ho potuto consultare il lavoro in extenso pubblicato dallo stesso autore (1889). 2) Vedasi la descrizione di questi organi in COGNETTI 1912, p. 560, 561, tav. 22, fig. 39 e 40. Recentemente STEPHENSON e HARU RAM (1910, p. 439—447) hanno ridescritto le prostate di un’ altra specie del gen. Pheretima. 3) V. la nota I a pag 517. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 5 UT U4 Le cellule invase mi si presentarono sempre giàa molto alterate dall’ ipertrofa a cagione dell avanzato accrescimento del parassita: esse sono molto probabilmente linfociti. Descrizione dei trofozoiti. — Durante l’accrescimento si verificano modificazioni di forma e di struttura nei trofozoiti pei quali si pud parlare di tre fasi o stadt successivi !) che distinguo come segue: a) prototrofo, ameboide, senza forma determinata, proveniente direttamente dallo spo- rozoito, à) deuterotrofo, foggiato a conca, più o meno deformabile, provvisto di miocito profondo poco differenziato, c) telotrofo, foggiato a conca, poco deformabile, provvisto di miocito profondo ben diffe- renziato (siderofilo), e di un apparato pseudocigliare metabolico. I due primi sono stadi giovanili, il terzo corrisponde allo stato adulto. Nello specchio che segue sono riunite le misure ricavate da 16 esemplari in massima parte figurati. Numero Numero Diametro tras- Diametro del Ars (della ficura : | Stadio. 5 d’ordine. verso del trofoz. | nucleo, corrispon- | dente. | | I | 17—26 p | 10 | deuterotrofo | 183 2 | SEA SLR ” 185 3 | AO PS NET C2 0 1720 5 4 | 55 (2 | 18 . 186,187 5 | 06 28 & : 158 6 | 110 | 20—35 4 | ä | 189 7 | r10—130 y | 32 4j | . 190 S 1454 | 35 | » 191 9 185 7 » 10 240 Lu | 50—60 y ” 11 260 | 5S 4 telotrofo 192 12 300 y | S0 y o | 193 13 300 | 80 & | ; | ‘197 14 360 y | 85 4 | . | 195,204 15 365 | 80 . 201 16 | 390 | 60 & a 196 Prototrofi e deuterotrofi. — Uno fra i più piccoli esemplari che mi fu dato d’osser- vare è quello riprodotto nella fig. 183: la sua forma è subovoide, con diametri di 26 we 17 &. Alcune sporgenze irregolari della sua superfice fanno supporre la possibilità di movimenti ameboidi; la periferia è delimitata da una sottile membrana. Il citoplasma mostra un reticolo cianofilo a maglie serrate, provvisto di qualche cavita irregolare a contorno mal definito: sul reticolo sono sparse numerose piccole granulazioni fortemente cianofile. Il nucleo è sferico, situato presso la periferia: misura 10 # in diametro. 1) Cfr. pag. 501, 502. 556 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Oltre al succo rappreso esso contiene un grosso cariosoma sferico, spesso 5 w, accom- pagnato da pochi piccoli grani sferici e cianofili come il cariosoma. Nel cariosoma si nota una porzione sferica eccentrica più intensamente colorata, e accanto ad essa un paio di vacuoli. Il piccolo esemplare di fig. 183 non è contenuto in una cellula, ma probabilmente lo era in precedenza, e, in seguito a morte della cellula ospitatrice, rimase libero nel liquido celomico. Due linfociti, forse uniti in coalescenza !), trattengono il piccolo parassita contro la. superfice di una grande cisti a spore ottonucleate della specie in discorso. Il passaggio alla vita intracellulare ritengo si compia, come in altre Monocistidee, allo stadio di sporozoite; questo è più piccolo di un linfocito e ne pud essere catturato. In seguito lo sporozoite, alterandosi nella forma, diverrebbe ameboide (prototrofo), con graduale aumento in volume, e cid — di regola — sempre dentro alla cellula ospitatrice. Il piccolo esemplare di fig. 183 rappresenta uno stadio avanzato di prototrofo : invero esemplari di mole un po’ maggiore e racchiusi in una cellula (fig. 185) tendono già alla forma propria dei trofozoiti adulti senza averne i caratteri strutturali, e meritano il nome di deute- rotrof?). Il nucleo conserva la forma rotonda e la posizione presso la periferia, mentre il citoplasma, pur presentando qualche largo lobo, forma una massa allargata e depressa, racchiusa in un’ ampia cavita della cellula ospitatrice (c. z.). Il nucleo di quest’ ultima, alquanto iper- trofizzato, determina colla sua forma ovoide, una incavatura più o meno pronunciata nel trofozoite intracellulare: vien fatto di pensare che questo tenda ad avvolgere in parte col proprio citoplasma il nucleo della cellula ospitatrice. Si delinea in tal modo la forma definitiva a conca del trofozoite, e, in conseguenza, una polarità: si pud chiamare superfice anteriore quella concava, posteriore quella convessa. La forma a conca appare abbastanza palese nel deuterotrofo di fig. 186, e si ritrova indistintamente in tutti gli altri più avanzati nello sviluppo. Il contorno del trofozoite è alquanto irregolare, come si ricava anche dalla fig. 187 che completa la precedente: la causa ne va ricercata in parte nell’ azione deformante del liquido fissatore (alcool), ma credo special- mente in movimenti attivi del citoplasma. Questo nei giovani trofozoiti concoidi è ancora legsermente cianofilo, suddiviso quà e là in briglie irregolari, alle quali s’interpongono .ampie lacune, dovute verosimilmente alla presenza di un liquido. Vanno considerati come deuterotrofi gli esemplari che non oltrepassano un diametro trasverso di circa 240 w. Già quando l’animale ha un diametro trasverso inferiore ai 100 y la forma a conca si fa più accentuata e stabile, mentre più tardi si differenziano le caratteristiche strutturali interne e superficiali degli adulti o #elofrof. Durante l’accrescimento il citoplasma si fa sempre meno cianoflo. Quando ïil diametro trasverso ha raggiunto circa 100 w comincia a manifestarsi un 1) Uno dei due nuclei è raffigurato (2.). 2) Classifico con dubbio nella specie in discorso i due piccoli prototrofi di fig. 184: essi pure non intracellulari, sono contigui fra loro come nella figura, e insinuati fra le cellule ghiandolari claviformi di un lobo prostatico. Essi devono aver traversato la sottile lamina peritoneale che riveste la prostata. Misurano un diametro massimo di 12 y, sono cioè poco più grossi di un linfocito. Il loro citoplasma, circoscritto da una tenue membrana, è a maglie molto fitte, e dotato di spiccata cianoflia; il nucleo, sferico, spesso 3 , è interamente occupato dal cariosoma, e circondato da un alone subjalino a contorno non netto. Simili caratteri del nucleo ho già sopra ricordato per i prototrofi di As/rocystella lobosa e Monocystis Beauforti. V. più avanti l’ipotesi formulata sulla posizione della conca a proposito della situazione del nucleo nei telotrofi. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 557 addensamento del citoplasma in corrispondenza della regione concava; altrove si mostrano ancora ampie lacune a contorno irregolare, intercalate a briglie citoplasmatiche di vario spessore e ramificate (fig. 188)!). Le briglie principali decorrono, divergendo fra loro, dalla faccia concava a quella convessa del trofozoite; esse corrispondono probabilmente a linee di forza attivate dal trofozoite medesimo per accentuare la depressione antero-posteriore in rap- porto con la forma a conca. Nelle briglie citoplasmatiche si trova spesso buon numero di piccoli grani spiccatamente cianofili?) e siderofili, ma questi sono particolarmente abbondanti nell’ addensamento citoplasmatico della faccia concava. L’esemplare di fig. 188 non lascia distinguere epicito, sarcocito, e miocito alla periferia del corpo. L'’esemplare di fig. 189, poco più grosso del precedente, mostra nel citoplasma alcuni filamenti diretti dalla superfice concava a quella convessa: essi sono sottili, ondulati per mancata tensione. I filamenti rappresentano un iocito profondo, ma non hanno trattenuto l’ematossilina ferrica *). Questa, oltre che sul grosso cariosoma sferico, e su pochi altri globuli nucleari, s’è fissata sui grani del citoplasma ricordati sopra, i quali raggiungono al massimo il diametro di I x. Ë In corrispondenza della faccia concava la membrana limitante appare un pd più spessa che altrove; cid è dovuto all’ abbozzo contro quella faccia di un miocito superficiale. Analoga struttura si ritrova negli esemplari di fig. 190 e 191, che sono più espansi, e dimostrano, assieme agli altri deuterotrof figurati, in quali limiti possa modificarsi la forma complessiva dell’ animale in questo stadio, pur mantenendosi sempre palese la concavità della faccia anteriore. Trofozoiti adulti (telotrofi). — In questi la forma a conca è condizione tipica, e ad essa si associano: una struttura particolare già delineata nei deuterotrofñ, e la presenza di un apparato pseudo-cigliare in corrispondenza della superfice anteriore. I lobi tondeggianti che con frequenza s’ osservano nei giovani ad indicare una certa deformabilità (fig. 186, 191) non compaiono più nei telotrofi più grossi (fig. 192, 195). Questi ultimi mos- trano in prevalenza un aspetto quasi globoide in seguito a riduzione proporzionale dell’ area concava: la forma globoide pud venir modificata a causa di una forte contrazione di singoli mionemi (fig. 196, 205), ma cid mi apparve raramente. Il massimo diametro dei telotrof si avvicina ai 400 4. Si comprende facilmente quale enorme accrescimento si sia frattanto compiuto da parte della cellula ospitatrice “), il cui nucleo è pure ipertrofizzato. Quest’ ultimo è di regola contenuto nella conca del teletrofo, unitamente a una massa rilevante di citoplasma foggiata a lobo (fig. 192). In qualche raro caso questo lobo mostra due nuclei uguali nell’ aspetto 1) L’esemplare riprodotto in questa figura è avvolto dal citoplasma di due cellule delle quali si scorgono i nuclei, entrambi ipertrofici. 2) La cianofilia di questi grani è tuttavia inferiore a quella della cromatina nucleare: invero spingendo a fondo la decolorazione dell’ emallume acido con l’uso della soluzione di allume potassico, e facendo seguire una colorazione di contrasto con eosina, i grani in questione, pur serbando una lieve sfumatura violacea, appaiono tinti dall eosina, mentre la cromatina nucleare rimane tinta dall’ emallume. Cid vale non solo per i deuterotrof, ma per ogni stadio in cui i grani si presentano. 3) Bensi il colorante plasmatico (scarlatto Biebrich). 4) Se questa, come ë probabilé, è un linfocito (v. sopra pag. 555) si tenga presente che quando non alberga il parassita ha un diametro di circa 10 & (fig. 202 7). Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE. 72 558 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. (fig. 194): essi stanno ad indicare che il parassita è contenuto in due cellule unite in coalescenza !). Sulla faccia convessa del parassita il citoplasma della cellula ospitatrice forma uno strato di rivestimento più o meno sottile, spesso irriconoscibile, almeno par qualche tratto. Vi pud ancora essere un invoglio supplementare costituito da linfociti normali, associati fra loro spesso in numero rilevante ?), i cui piccoli nuclei non mostrano caratteri patalogici. Il rivestimento citoplasmatico formato dalla cellula ospitatricé si mostra non di rado sollevato quà e la irregolarmente, forse per intromissione di liquido o in seguito all’ azione del fissatore (alcool). ù Esaminando la superfice convessa del telotrofo, là dove essa appare libera, vi si rico- nosce un’ o7natura epicitarta, formata di creste laminari, più o meno elevate fig. 197 a 199, 203. Esse decorrono nel senso dei meridiani, cioè dall’ area che circoscrive la conca verso il polo posteriore dell’ animale, talvolta lesgermente spiralata in seguito a torsione dell’ animale ÿ). Le creste raggiungono talora l’altezza di 3—4 uw, non sono tinte dall’ emotossilina ferrica Heidenhaïin e trattengono debolmente i coloranti plasmatici. Esaminate in sezioni trasverse si presentano spesso sdoppiate nella regione basale o fino in vicinanza della sommità (fig. 197): cid è in rapporto col vario grado di distensione della superfice dell’ animale. L’ interno delle creste sdoppiate si presenta jalino e incoloro: in esso è ammissibile la penetrazione di sarcocito. Se la superfice del teletrofo è contratta lo sdoppiamento non si manifesta (fig. 198 a sinistra). Esaminate in sezioni condotte tangenzialmente alla superfice del trofozoite le creste epicitarie si presentano variamente anastomizzate fra loro (fig. 198 e 109) “). Nel rivestimento formato dal citoplasma della cellula ospitatrice, là dove si mostra sollevato, è facile riconoscere le impronte più o meno profonde delle creste epicitarie. Fra le creste l’epicito non presenta soluzioni di continuo atte a mettere in diretto rapporto coll’ esterno lo strato sottoepicitario. Questo in CYraf. papua non pare corrispondere allo strato gelatinoso, conforme allo schema di SCHEWIAKOFF (1894, tav. 20 fig. 10) riportato in varia monografie sui protozoi Ÿ). E Una delle caratteristiche più spiccate della specie in discorso & data dall’ apparato pseudocigliare della faccia anteriore dei telotrofi. Esso occupa tutta la superfice della conca e ne oltrepassa di poco il margine (fig. 195, 200, 201). Alla sua formazione concorre essen- zialmente il sarcocito, forse qui privo di epicito. Nella gran maggioranza dei telotrofi esso appare come un tappeto di fini peli stretta- mente ravvicinati, distinti, almeno in parte, dall’ apice alla base. Questi peli si colorano 1) L’ esemplare di fig. 193 à anch’ esso contenuto in due cellule, ma mentre il nucleo dell’ una à contenuto nella conca, l’altro è situato accanto al polo opposto del trofozoite. Detto esemplare ë l’unico che mi si presentô in simili condizioni. 2) Il numero rilevante si osserva attorno ai trofozoiti situati alla periferia della prostata, cioè non profondamente fra i suoi lobi ghiandolari. 3) Analoga disposizione è già nota per altre Monocistidee, cfr.: HESSE 1909, p. 206; COGNETTI, 1911 b, p. 210, tav. 0, fig. 4. Le creste epicitarie di Craferoc. papua ricordano molto quelle descritte e figurate da PORTER (1897, p. 9, tav. 3, fig. 41 e 42) per la sua “Gregarine from KRhyncobolus”. Vedasi sopra la descrizione di Vematocystis Cecconii. 4) Simile comportamento della creste epicitarie è già noto per altre Gregarine, cfr. LÜHE 1913, p. 161. 5) Cito a mo’ d’esempio quella di LÜHE (1913, p. 161). Nel trattato di MINCHIN (1912, p. 327) lo strato gela- tinoso non è più considerato come costituente essenziale dell’ ectoplasma delle Gregarine; esso nelle Monocistidee degli Oligocheti sembra manchi quasi sempre (HESSE 1909, p. 207). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 559 debolmente con i coloranti plasmatici, ma trattengono anche un pd l’emallume. La loro altezza pud raggiungere I10—12 w, e diminuisce gradualmente oltre il margine della conca. Non mi è stato possibile riconoscere un filamento assile. La base dei peli poggia su uno strato di sarcocito ben delimitato verso l’esterno (fig. 200), tinto in modo analogo ai peli, ma un po’ più intensamente: in esso non sono riconoscibili nè corpuscoli basali !) nè radicule. Parecchi telotrofñi mancano di peli nel fondo della conca; in loro vece si presenta uno strato uniforme di sarcocito, pari in altezza ai peli. - Procedendo verso i margini della conca e oltre si possono riconoscere i peli, ma distinti fra loro per un tratto terminale assai breve, confondendosi il resto nel sarcocito sottostante. Cosi appunto si presenta l’esemplare che mi servi per la fig. 202, il cui dia- metro trasverso è di 230 y. La sostituzione di sarcocito omogeneo al tappeto di peli non rappresenta uno stadio speciale nell’ evalozione dei telotrofñ; invero si trovano peli ben distinti alla regione della conca anche in telotrof uniti in coppia. I peli di Crat. papua sono appendici subpermanenti; si possono paragonare ai peli che ho descritto per Choanocystis tentaculata ?). Il sarcocito dal quale essi provengono è vero- similmente dotato di mediocre fluidità: questa pud forse accentuarsi per l’aggiunta di liquido proveniente dall’ entocito, e ne conseguirebbe allora la coalescenza dei peli. L'’esemplare di fig. 202, al pari di altri osservati in condizioni consimili, pud essere particolarmente dimostrativo a questo riguardo. La sua conca è quasi del tutto sgombra. dal plasma della cellula ospitatrice *), e nel lume di essa s’è forse accumulato un liquido prodotto dal telotrofo medesimo: questo liquido, essudando dal fondo della conca avrebbe prodotto appunto qui l’annullamento dei peli. Una prova che in questa regione s’è prodotta una spinta di liquido dall’ interno puû ricavarsi dal fatto che alcune granulazioni siderofile, appartenenti di norma all’ entocito, sono state trascinate nel sarcocito ; la consistenza di questo ne avrebbe impedito l’uscita. Cessando la spinta di liquido dal fondo della conca i peli potrebbero prontamente ripristinarsi; cosi sarebbe accaduto nel telotrofo di fig. 195. Ma se la scomparsa dei peli pud forse trovare una spiegazione verosimile fondata sulla spinta di liquido dall’ interno nel sarcocito non è altrettanto agevole spiegare in che modo si ristabilisce il tappeto di peli. Dal punto di vista fisiologico l’apparato pseudo-cigliare di Crasteroc. papua rappresenta un ampliamento di superfice atto a facilitare gli scambi trofici che nella conca debbono essere assai più attivi che altrove. Sulla superfice convessa del trofozoite, tranne in vicinanza della conca, il sarcocito è sotti- lissimo, e, come sopra è detto, protetto da epicito. Nei telotrof assume un ragguardevole sviluppo il #20c1t0, caratterizzato anche dalla sua affinità per l’ematossilina ferrica Heidenhain. Se ne dis- tinguono uno partetale ed uno profondo À). Il primo è sottilissimo, nè mi fu possibile studiare la sua organizzazione. Non è riconoscibile uno sfintere miocitico attorno all’ ingresso della conca ?). 1) Filamenti assili e corpuscoli basali sono ricordati da DRZEWETZKY (1907, p. 204) per la sua Aonocystis pilosa. 2) Per gli opportuni confronti vedasi sopra la descrizione di questa specie, pag. 509—511. 3) Analogamente al grosso telotrofo di fig. 195. 4) Cfr. pag. 557 pei deuterotrofi. 5) Cfr. la descrizione di Choanocysfis tentaculata. 560 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GRAGARINE MONOCISTIDEE. Il miocito profondo, collegato a quello parietale, è formato da un sistema di robusti mionemi che dalla parete della conca irradiano nell’ entocito fino a raggiungere la parete convessa del telotrofo. Questi mionemi sono facilmente riconoscibili, anche a mediocre ingran- dimento, tanto in sezioni longitudinali (fig. 192, 193, 195, 106) che trasverse (fig. 190, 194) dei telotrofñ. Se ne contano circa una ventina in ogni esemplare. Il tratto mediano, cilindrico, di questi mionemi decorre ordinariamente rettilineo e indiviso !); il suo spessore pud raggiungere 5 o poco più. Le due estremita hanno aspetto differente. L'estremità che s'attacca alla conca è un po’ espansa a mo’ di cono (fig. 201, 202) e collegata al sarcocito. Il cono trattiene meno l’ematossilina ferrica, esso nella parte basale riceve un’ infossamento villoso col sottostante sarcocito. Questo tratto conico lascia talvolta riconoscere delle fibrille siderofile superficiali che ‘forse indicano una suddivisione del mionema. Assai più palese è la suddivisione multipla dei mionemi all’ estremità loro che si attacca alla superfice convessa del telotrofo (fig. 203, 204). Qui le ramificazioni sono assai divergenti durante l’espansione del mionema (fig. 204), mentre la contrazione di questo le riavvicina necessariamente, producendo pure un relativo infossamento della superfice del telotrofo, che pud apparire allora staccata dall’ invoglio citoplasmatico formato dalla cellula ospitatrice (fig. 203). Questo miocito profondo trova parziale riscontro, per la disposizone, in quello sopra decritto per Choanocystis tentaculata (pag. 513, 514) ma è molto più differenziato. Sicchè, meglio ancora che quest’ ultima specie, Craft. papua suggerisce una modificazione allo schema della disposizione unicamente periferica del miocito delle Gregarine riportato nei vari trattati ispirati alla chiara figura di SCHEWIAKOFF (1894, tav. 20, fig. 8) della Gregarina munieri Schneid. L’entocito è fatto di un plasma a struttura alveolare più o meno compatta; mancano nei telotrofñi le lacune cosi frequenti nei deuterotrofi. In esso sono distribuiti grani di varia mole (fino a 3—4 x in diametro), di forma tondeggiante o lobata (fig. 200 a 204, 206). Questi grani sono anneriti dall’ ematossilina ferrica Heidenhain, spesso nel solo strato corticale. L’emal- lume acido li colora intensamente, ma trattengono pure bene i coloranti plasmatici, previa decolorazione dalla ematossilina. Il loro numero e la loro mole aumentano col crescere del trofozoite. Si ritrovano nei sizigiti, e infine nei residui citoplasmatici che accompagnano i gameti e le spore. Credo che questi grani rappresentino un materiale strettamente collegato agli scambi nutritivi. Invero già nei deuterotrof (fig. 188, 189), ma specialmente nei telotrofñ, questi grani si presentano in parte addensati contro la parete della conca (fig. 192, 194), specialmente della sua regione centrale (fig. 200) dove, come sopra ho detto, si possono spingere nel sarcocito (fig. 202). Nei sizigiti o nei telotrofi giunti al termine del loro sviluppo un simile addensa- mento è di rado manifesto: ci sta forse ad indicare una graduale sospensione delle funzioni trofiche (fig. 195, 201). Se questi grani vadano considerati come materiale mitocondriale o cromidiale non sono in grado di precisare, non avendo potuto disporre di esemplari convenientemente fissati su cui sperimentare colorazioni elettive. 1) In qualche raro caso osservai sdoppiamento di un mionema a metà della sua lungbezza. E pure raro il caso che due mionemi siano anastomizzati fra loro (fig. 205). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE, 561 Nella forma e nella distribuzione che mostrano nei telotrof essi ricordano il materiale mitocondriale dimostrato da HIRSCHLER (1914) in Lankesteria ascidiae (Lank.) facendo uso, oltrechè di fissazioni osmiche prolungate, anche del fissativo di Carnoy (alcool e acido acetico) !) e di altri metodi. Cosi la fig. 3 nel testo del lavoro di HIRSCHLER (p. 306) mostra un esem- plare adulto di ZLank. asc, fissato con sublimato acetico e tinto coll” ematossilina ferrica Heidenhain, in cui si presentano dei “cromidi”, che secondo l’autore suddetto corrispondono a “stark verquollene und verklumpte Mitochondrien” (p. 307), e reggono bene al confronto coll’ apparato cromidiale messo in evidenza da COMES (1907) in Sfenophora juli (Fr.). Questi “cromidi” di Lank. asc. rassomigliano appunto ai grossi grani siderofili dei trofozoite di Crateroc. papua. In quest’ ultima specie perd non si osservano delle “Anhäufungen um den Kern” del materiale in questione, mentre, come sopra ho detto, questo materiale appare addensato contro la parete delle conca corrispondente alla regione anteriore, attraverso la quale si compiono senza dubbio dei scambi trofici più intensi che altrove. Anche in ZLank. asc. HIRSCHLER ha trovato una “grosse Mitchondriensammlung ..... am Vorderende des Tieres, wo das Plasma eine spezielle Funktion ausübt, wo nämlich das Pseudo- podium ausgestreckt und eingezogen wird” (p. 305); questo accumulo di mitocondri non si spinge nel sarcocito (— Vorderende i.s.s.), e spesso si presenta ordinato in serie longitudinali che si svolgono “ziemlich regelmässig”’ parallele all’ asse longitudinale dell’ animale (p. 303). Quest’ ultimo ordinamento non si nota in Cerateroc. papua. Altro materiale degno di nota, e contenuto nell’ entocito, è un complesso di /brille, rettilinee o sinuose, disposte in vicinanza della conca (fig. 195, 200 a 202, 205 ff.). Questo appaiono in massima parta dirette su per giù perpendicolarmente alla parete di questa, senza perd rag- giungerla, sicchè la loro disposizione coincide in certo modo con quella dei grossi mionemi sopra descritti. Il loro spessore è perd molto inferiore a quello del tratto mediano dei mionemi. Trattengono l’ematossilina ferrica Heidenhain, come pure l’emallume acido, che le fa apparire anche più sottili (fig. 200). Sono colorate anche da qualche colorante plasmatico (scar- latto Biebrich eosina). A tutta prima si sarebbe tentati a considerare le fibrille in questione come radicule interne dell’ apparato pseudocigliare della conca, ma un attento esame fa riconoscere quanto gia sopra ho detto, cioè che esse non raggiungono la parete della conca, e inoltre che il loro numero è palesemente inferiore a quello dei peli. Di più le sinuosità irregolari che spesso presentano appaiono ordinariamente all’ estremita più vicina alla conca. Le fibrille in questione sono probabilmente da ricondurre a una struttura filare dell’ entocito del telotrofo mal con- servata dalla fissazione alcoolica ?). Il loro ordinamento rispetto alla conca e al miocito profondo potrebbe farle interpretare come Wiederstandfibrillen o tonofibrille ), ravvicinabili alle fibre elastiche scleroplasmatiche che si ritrovano in molti altri protozoi 4), ove possono talvolta esser destinate a mantenere costante la forma caratteristica dell’ animale. In CYateroc. papua esse 1) Il materiale da me esaminato era fissato e conservato in alcool. 2) Devo alla cortesia del chmo Prof. G. LEvI l’aver potuto esaminare sicuri termini di confronto in ovocellule. 3) Cfr. HEIDENHAIN 1011, p. 967 ubi liter. Si consultino anche i lavori di VIGNON (1900, specialmente pag. 55 e 56) e di PRENANT (specialmente 1914, p. 186—190) che trattano delle cellule cigliate in generale, e sono corredati di una ricca bibliografia. Vedasi anche il chiaro articolo riassuntivo di DELAGE e GOLDSMITH (1917). 4) Cfr.: DOoFLEIN 1911, p. 50; LÜHE 1913, p. 210—216. 562 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. agirebbero in antagonismo ai mionemi che irradiano dalla parete della conca: la grande differenza in spessore sarebbe compensata dalla grande differenza in numero. È degno di nota il fatto che esse mancano nei trofozoiti giovani ancora sprovvisti di miocito profondo. Mi pare poco verosimile ammettere che le fibrille in parola abbiano natura mitocon- driale e la facoltà di produrre sostanze in rapporto con funzioni digestive del trofozoite. La loro posizione rispetto alla conca pud suggerire questa ultima ipotesi; va notato tuttavia, come ho detto, che esse mancano nei trofozoiti giovani, mentre in questi deve pur essere molto intensa la nutrizione. Mucleo. — La posizione del nucleo è di norma laterale, sia nei deuterotrof (fig. 185, 186, 188) che nei telotrof (fig. 190, 192, 195, 205), vale a dire esso non si trova mai o quasi mai sotto il centro della conca. Cid proviene forse dall’ azione meccanica che si manifesta in seguito alla contrazione del miocito profondo: questa contrazione provocherebbe in certo modo uno scivolamento del nucleo verso un lato del trofozoite. Ma un’ altra ipotesi si pud avanzare, che mi pare più verosimile, tenendo presente la posizione gia laterale del nucleo nei piccoli deuterotrofi ancor privi di miocito. In questi l’asse principale antero-posteriore passerebbe pel centro del nucleo e rasenterebbe il fondo della conca (fig. 185). Questa avrebbe quindi una posizione primitiva laterale, e il nucleo, situato dietro ad essa, occuperebbe, anche più tardi, una porzione più grossa, posteriore, del trofozoite (fig. 188, 190). Comunque nei telotrof, quando il miocito non è contratto, il massimo spessore si ha in corris- pondenza del centro della conca, e assume valore di asse principale quello diretto normal- mente al fondo di questa. Durante l’acerescimento dei deuterotrofi si compie la differenziazione del miocito. I robusti mionemi, estesi dal fondo della conca alla parete opposta, decorrono a distanze reciproche inferiori al diametro del nucleo, sicchè possono impedire a questo di spostarsi dalla regione che occupava primitivamente. La fig. 205, che riproduce soltanto una sezione di telotrofo, pud dare ‘un’ idea della cosa: il nucleo, segnato nel suo contorno con una linea punteggiata, sarebbe “imprigionato” in una regione iaterale rispetto alla conca. Posizione laterale del nucleo è già nota in un’ altra Monocistidea crateriforme parassita anch” essa di Oligocheti del genere Pheretima: è questa Siomatophora diadema Hesse, il cui “noyau a toujours une situation excentrique .... entre la ventouse et le bord” (HESSE 1900, p. 188, 180 e tav. 2, fig. 66—68). Va notato che in questa specie non è stato osservato miocito. La forma del nucleo è generalmente sferica; pud presentarsi ovoide o altrimenti alterata in seguito a pressioni 0, più spesso, per l’azione del liquido fissatore (alcool). La membrana, robusta, racchiude un succo coagulato in un pseudoreticolo leggermente cianofilo. In questo à sospeso un grosso cariosoma sferico !}, accompagnato spesso da un numero vario di piccole sfere cianofile e siderofide al pari del cariosoma. Nei telotrofi più grossi il nucleo raggiunge un diametro di circa 90 w, e il cariosoma di circa 35 L. Sizigiti. — L'unione in coppie dei grossi telotrofi, e la successiva metamorfosi im sizigiti, Si compiono seuza che À singoli individui escano dall invoglio citoplasmatico formato dalle cellule ospitatrici. Glinvogli citoplasmatici, probabilmente in seguito a contrazioni dei due telotrofi, si squarciano in corrispondenza delle conche di questi ultimi, i quali appunto- 1) Talora diviso in duo o tre cariosomi pure sferici. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 563 per mezzo delle conche si trovano in immediato contatto (fig. 207). Attorno alla regione di contatto dei due telotrofi gl’invogli citoplasmatici rispettivi si uniscono in coalescenza, avendosi cosi un invoglio comune (fig. 208). In questo si conservano i nuclei ipertrofizzati, general- mente in numero di due, e posti, almeno temporaneamente, a fianco della regione di contatto dei due individui uniti (fig. 209). La metamorfosi dei telotrofi in sizigiti si manifesta con la scomparsa graduale della conca e dell’ apparato pseudocigliare; scompaiono pure il miocito profondo e le fibrille sopra descritte. Si conservano invece, sparsi disordinatamente nell’ entocito, i copiosi granuli siderofili. Non mi è stato possibile riconoscere una membrana cistica secreta dai due sizigiti uniti in coppia; a questa probabilmente supplisce l’invoglio comune formato dai citoplasmi delle cellule ospitatrici, attorno al quale possono addossarsi diversi linfociti. Tale invoglio si conserva almeno fino al termine della produzione degli sporozoiti. L'unione a due a due di trofozoiti maturi ancora contenuti nell’ invoglio citoplasmatico che li ha albergati durante l’accrescimento è un fatto già noto in altre Monocistidee di Oligocheti. Cosi in Siomatophora coronata HESSE (1909) riconobbe che “l’accouplement et l’enxystement peuvent se produire alors que les parasites sont encore contenus dans les blastophores nourriciers” (p.176). Lo stesso fenomeno ho sopra ricordato per As#rocystella lobosa. Moltiplicazione nucleare. — Le pochissime coppie di sizigiti contenute nei miei preparati non mi mostrarono le fasi iniziali della moltiplicazione nucleare. In tutte le cisti i due sizigiti sono già provvisti almeno di molti nuclei, disposti senza alcun ordine nelle due masse citoplasmatiche, la cui forma è su per giù emisferica. In qualche caso potei riconoscere una differenza nel numero e nel volume dei nuclei di un sizigite rispetto a quelli dell’ altro sizigite di una medesima coppia. Cosi il confronto delle figure 210 e 211 con le figure 212 e 213, tolte da una stessa cisti, dimostra la differenza in grandezza dei nuclei in riposo, che in quella cisti sono in prevalenza. In uno dei sizigiti i nuclei, meno numerosi, hanno un diametro che da circa 6 giunge in alcuni a 8—0 y, mentre nell’ altra i nuclei mostrano un diametro di circa 4 # che in alcuni giunge a circa y 6,5. Analoga differenza in grandezza si ha nelle figure mitotiche; la figure 214, 215, 216 appartengono all’ esemplare à nuclei più grossi, la fig. 217 è tolta dall” esemplare a nuclei più piccoli. In un’ altra cisti trovai uno dei sizigiti provvisto di nuclei spessi circa 7 w (fig. 218) mentre l’altro sizigite contiene nuclei spessi g 4,5 a 5,5 (fig. 210, 220) !). La stessa cisti dalla quale ricavai le figure 210 a 213 mostra un’ altra differenza nei due sizigiti oltre a quella riguardante il numero e la grandezza dei nuclei. Nel sizigite a nuclei più piccoli e più numerosi sono sensibilmente più abbondanti e più fitti i granit side- rofili grossi, simili a quelli riprodotti in figura 206; nel sizigite a nuclei più grossi e più scarsi i grossi grani sono invece meno numerosi e più distanziati, ma abbondano grani side- rofili piccoli disposti in prevalenza all’ ingiro dei singoli nuclei. 1) La differenza di grandezza fra i nuclei di un medesimo sizigite è già stata notata da MULSOW (1911) in una Monocystis dei sacchi seminali di Zumbricus; questo autore spiega la differenza ammettendo “dass sich manche Kerne wesentlich langsamer geteilt haben als andere” (p. 41), ed escluede par detta Monoc. l'esistenza dei cosidetti “nuclei somatici” descritti .da LÉGER (1904 p. 329) per S/ylorkynchus. Le stesse cose credo possano dirsi riguardo ai nuclei dei sizigiti di Craferoc. papua. 564 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Altra cisti, a moltiplicazione nucleare più avanzata, è quella riprodotta in sezione nella figura 209; in essa i due sizigiti mostrano nuclei uguali di forma e di aspetto (fig. 221 ab), e sensibilmente uguali anche nel numero, mentre non rivelano differenze nell’ aspetto e nella distribuzione dei grani siderofili. Volendo quindi rintracciare differenze sessuali nei due sizigiti di una medesima coppia credo che esse siano rappresentate essenzialmente da una diversa rapidità nel succedersi delle cariodieresi, rivelata nei preparati dalla differente mole e quantità dei nuclei; eccezion fatta perd per il periodo finale della moltiplicazione nucleare. Fatti analoghi sono già noti in altre Monocistidee !). Nei sizigiti meno avanzati nella moltiplicazione nucleare potei scorgere più volte accanto ai nuclei il centrosoma schiacciato contro la membrana (fig. 211, 213, 219), corris- pondente quindi al “centrocono”’ di LÉGER e DUBOSCQ (1909, p. 54). La cromatina mi si presentd in fase di riposo (fig. 210, 219), ovvero più o meno ordinata a formare uno spirema, che spesso mi apparve assai netto (fig. 218, 220): nell’ un caso e nell’ altro i nuclei mostrano uno o due (raramente di più) cariosomi secondari ?). In qualche nucleo (fig. 212) trovai quasi tutta la cromatina radunata in sferule accompagnate a pochi grani e filamenti: cid sta forse in rapporto a fenomeni di degenerazione. Le figure cariocinetiche riprodotte nelle figure 214 a 217 sono simili a quelle descritte da BRASIL (19054, p. 84—86, tav. 9, fig. 25) in rapporto al “troisième processus” di divisione nucleare osservato nelle Monocistidee di Zumbricus (v. sopra a pag. 542, 543). Esse s’avvicinano pure a quelle che LÉGER e DUBOSCQ (1909, p. 53—57, tav. 2) hanno minutamente analizzato in ÂVina gracilis Greb., e ancora a quelle trovate da TOLOSANI (1916, p. 220 tav. 9 e 10, fig. 6, 7, 9) in Âonocystis Michaelseni Hesse. Invero potei constatare anche in Craterocystis papua la presenza di un lungo cromosoma assiale *), più lungo dei rimanenti (fig. 216 cr.a.), e a divisione tardiva, ma -non mi fu possibile studiare a fondo il suo comportamento e i suoi rapporti con la riorganizzazione del nucleo durante la telofase. Sui cromosomi sono assai frequenti delle nodosita più o meno pronunciate o delle appendici laterali, talvolta voluminose, poste di solito a meta del fuso (fig. 214). Nodosità e appendici scompaiono col procedere dell’ anafase; esse corrispondono alle estremità ancora unite di cromosomi destinati ai due nuclei #). Il numero dei cromosomi, non nettamente distinguibile, è senza dubbio esiguo, ma non lo potei precisare ). Duranti l’anafase il fuso subisce una flessione ad arco (fig. 216) uguale a quella notata da LÉGER e DUBOSCQ (1900, p. 55, tav. 2, fig. 21, 22). 1) Cfr.: SWARCZEWSKY 1910; COGNETTI 1911b p. 231 ubi liter.; vedasi sopra la descrizione di Monoc. Beaufortii. 2) Residui del grosso cariosoma iniziale del sizigite. 3) Simile cromosoma aveva probabilmente già notato PROWAZEK (1902, tav. 9, fig. 7) in ÆMonoc. agilis St, Lo ritrovarono LÉGER e DUBosCQ (1903 e 1909) e SCHELLACK (1907&/4) rispettivamente in Vira (— Pierocephalus) e in Echinomera, e recentemente ToLosant (1916) in oz. Michaelseni Hesse, e TREGOUBOFF (1918) in Gonospora testiculi Trég. Pare si trovi pure in Zankesteria sp. secondo SWARCZEWSKY (1910). 4) Vedansi le analoghe condizioni ricordate e figurate da HOFFMANN (1908. p. 148 e tav. 9, fig. 15), da Mursow (1911, tav. 4, fig. 47, 48), e da ToLosant (1916, tav. fig. 6) pure in Monocistidee di Oligocheti. 5) L'esiguita del numero dei cromosomi nelle Gregarine è un fatto ormai assodato ripreso recentemente in esame da JAMESON (1920, p. 246) il quale ha pure analizzato la formazione dei cromosomi che, come è noto, si compie a spese di una parte soltanto della cromatina. Cfr. anche BASTIN (1919). LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 565 Alle estremitàa del fuso ritrovai, in alcuni casi, più o meno distinti, due centrosomi (fig. 214, 216), ravvisabili talvolta come centroconi '). Ma il più delle volte, a causa della fissa- zione imperfetta, in luogo dei due centrosomi mi si present una piccola massa siderofila a forma incostante. Nella cisti da cui ricavai la fig. 221, e che più delle altre su nominate è prossima alla produzione dei gameti, i piccoli nuclei (4 2,5) mostrano la cromatina in preva- lenza addossata alla membrana, e mancano di cariosoma; questi nuclei devono subire verosi- milmente ancora una o poche suddivisioni. Gameti e zigoti. — Mancano nei miei preparati le cisti contenenti gameti, sicchè nulla posso riferire sulla forma di questi. In alcune cisti ebbi agio di studiare i zigoti e la loro trasformazione in spore. I zigoti sono sparsi attorno a un residuo citoplasmatico irregolarmente lobulato, a struttura alveolare ben conservata, specialmente nei lobuli che mostrano un’ affinità più accentuata per i coloranti plasmatici. Nel residuo citoplasmatico sono numerosi i nuclei ritardatari*), che nei lobuli si presentano spesso radunati in piccoli gruppi (fig. 222 #.r.). Hanno forma sferica, con diametro da 2 a 10 4, e non mostrano ancora, buona parte almeno di essi, spiccati fenomeni degenerativi*). Assieme ai nuclei ritardatari, tranne nei lobuli, il residuo citoplasmatico contiene i grani di varia dimensione giàa sopra menzionati per i sizigiti. I zigoti hanno forma tondeggiante, e sono forniti di un citoplasma poco alveolare. Alcuni di essi mostrano ancora i due nuclei appartenenti ai gameti (fig. 222 3., 223, 224). Questi misurano circa 2 in diametro, e hanno la cromatina accumulata in prevalenza contro la membrana. Probabilmente v'è una differenza lieve, ma costante, nel diametro dei nuclei dei due tipi di gameti: è questo l’unico indizio di anisogamia che posso citare 4. Talvolta notai, alla superfice di uno dei due nuclei, una sporgenza conica provvista all” apice di un punto tinto dall’ ematossilina ferrica Heidenhaïn, che potrebbe considerarsi come un centriolo (fig. 223). Gli zigoti uninucleati mi si presentarono in una cisti”) quasi tutti con i caratteri ripro- dotti nella fig. 225, cioè di forma sferica, con diametro di circa 7 , e provvisti di un nucleo eccentrico ampiamente incavato dalla parte rivolta verso l’interno del zigote; contro l’incava- tura sta un grande vacuolo a contorno indefinito, riconoscibile anche quando l’orientamento dello zigote è tale da lasciare il vacuolo interposto all” occhio dell’ osservatore e al nucleo (fig. 226). La configurazione del nucleo a md di campanula è dovuta a un particolare adden- samento della cromatina che appare quasi compatta, e non circoscritto da membrana ‘). Ma nella medesima cisti in questione trovai pure, oltre a qualche zigote ancora binu- cleato (fig. 222:.), anche qualche raro zigote di un tipo dominante nelle altre cisti osservate. Uno di essi è riprodotto nella fig. 227: il suo nucleo, eccentrico, è rotondo, spesso 2 y, e ancora accompagnato dal vacuolo che tende ad avvolgerlo. Accanto al nucleo, al margine del zigote, trovasi un grosso centrosoma fortemente tinto 1) Vedasi l’analogo reperto per Gonospora testiculi Tr. in TRÉGOUBOFF 1918 p. 492 e tav. VII fig. 36 e 37. 2) Interpreto questi nuclei nel senso ammesso da CUÉNOT (1901); non vi potei riconoscere caratteri tali da avvici- narli con sicurezza a “nuclei somatici” descritti da LÉGER per S/y/orhynchus (1904, p. 329, fig. 28, 29 N). 3) I residui citoplasmatici portano all’ ingiro dei zigoti (z.). 4) Sono già noti casi consimili nelle Monocistidee; cfr. COGNETTI 19110, p. 214, 215 ubi liter. 5) Tinta coll’ ematossilina ferrica Heidenhain. 6) Emissione di un vacuolo da parte del nucleo dello zigote venna osservata da BRaASIL (19050) in #omocystis, e da RozINson (1910, p. 570, tav. 20, fig. 84) in Æulpidorhynchus arenicolae (Cnghm); Robinson notd pure l’ assenza di membrana nucleare che probabilmente è “a means of aiding the expulsion of a vacuole from the nucleus”. Cfr. per Monocystis anche BASTIN 1919 p. 355 e tav. VI fig. 33 g. Nova Guinea XIII. ZOOLOGIE. 75 566 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. dal!’ ematossilina ferrica Heidenhain. Va notato il sottile filamento che dal nucleo si protende nel citoplasma (v. sotto). I due zigoti uninucleati delle fig. 228, 229 appartengono ad una seconda cisti tinta coll’ emallume acido e l’eosina. Il loro nucleo è sferico, ed ha un diametro di circa 2,5, quindi alquanto maggiore che nel zigote di fig. 227. Accanto al nucleo, la colorazione più delicata ha messo in evidenza il centriolo, breve o allungato, e collegato al nucleo da un breve cono o cilindro plasmatico. Non sono riconoscibili nè il vacuolo retronucleare nè il filamento nel citoplasma. I zigoti delle figure 230 a 235 sono ricavati da una terza cisti tinta con ematossilina ferrica Heidenhain e Congocorinto. Tutti i zigoti di questa cisti hanno nucleo sferico o tondeg- giante, à cromatina più o meno compatta !). Il centrosoma, è sempre riconoscibile, di forma ovoide o a biscotto, situato tra il nucleo e la superfice del zigote. Qualche volta è riconoscibile una regione centrale del citoplasma incolora (fig. 230 a 232) che probabilmente corrisponde al vacuolo sopra ricordato per altri zigoti. In molti zigoti di questa terza cisti si ritrova il filamento gia menzionato pel zigote di fig. 227. Si tratta di un filamento più o meno annerito dall’ ematossilina ferrica Heidenhain, unito con un’ estremita al nucleo, prolungato nel citoplasma, con decorso rettilineo o sinuoso, fino à raggiungere, in molti casi, un punto superfciale. Talora vi si nota una porzione ingros- sata (fig. 232). Questo filamento mi pare corrisponda a quello notato da HOFFMANN (1008, p. 156, tav. 0, fig. 36 e 37) per i zigoti di una Âonocystis dei sacchi seminali di Zumbricus terrestris L. Müll. Come questo autore ammette una possible interpretazione del filamento dei zigoti quale ‘noch nicht aufgelôster Achsenfaden des männlichen Gameten” (p. 157), cosi non sono alieno dall” ammettere la stessa cosa pel filamento dei zigoti di Crateroc. papua, malgrado non abbia potuto accertare se i gameti maschili di questa specie siano forniti di filamento assile. Nei gameti maschili della A/onocystis studiata da HOFFMANN esso esiste in forma di una “feine und nur schwach färbbare Linie” (p. 156 e tav. 0, fig. 35): il filamento dei zigoti della mede- sima specie risulta dalle figure alquanto più robusto ?) HOFFMANN ha usato l’ ematossilina ferrica Heidenhain e |’ emallume, coloranti di cui io pure feci uso per i miei preparati. Nello zigote di fig. 227 il filamento è molto sottile, ma negli altri zigoti della medesima cisti a nucleo campanulato (fig. 225, 226) o ancora binucleati (fig. 222 z.) non mi è stato pos- sibile riconoscerlo. Invece nei zigoti di altra cisti (fig. 232 a 234) esso è molte volte rivelato dal!” ematossilina ferrica come più grosso che nel zigote di fig. 227. Ë comunque curioso il fatto che nei zigoti binucleati il filamento non sia riconoscibile; cid dicasi anche per la A/onocystis studiata da HOFFMANN (1908, tav. 0, fig. 38—41). Potrebbe essere che detto filamento perda la colorabilità appena compiuta D dei gameti, e la riacquisti in seguito quando degenera assumendo uno spessore maggiore, È pure degno di nota l’allungamento che il filamento stesso pud subire nello zigote uninucleato; cid risulta Sale figure 36 e 37 di HOFFMANN e dal confronto della mia fig. 233 con la fig. 227 ). 1) Va tenuto conto della fissazione imperfetta e di una leggera sopracolorazione. 2) Ho potuto esaminare due copie del lavoro di HOFFMANN e in entrambe le figure 35, 36, 37 della tav. 9 mos- trano la differenza in spessore tra il filamento del gamete e quello dei zigoti. 3) Lo zigote di fig. 227 è probabilmente meno avanzato in sviluppo di quello di fig. 233: invero il primo si trova in una cisti contenente ancora qualche zigote binucleato, mentre il secondo si trova in una cisti nella quale i zigoti sono tutti uninucleati. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 567 In molti zigoti uninucleati a nucleo tondeggiante notai una sporgenza conica del nucleo munita all’ apice di un corpo sublentiforme intensamente annerito dall’ ematossilina ferrica Heidenhain (fig. 234, 235). Detta sporgenza raggiunge talvolta coll’ apice la periferia del zigote: essa non contiene cromatina. Non mi è possibile pronunciarmi con sicurezza sul significato di questa sporgenza, a causa della scarsità del materiale di cui potei disporre e della fissazione inadeguata. Noto che essa è presente anche in zigoti in cui il centrosoma ë visibilmente formato da due sferule siderofile ancora vicine, o più o meno saldate fra loro, sicchè mi pare debba escludersi che il piccolo corpo siderofilo situato in cima alla sporgenza conica abbia il valore di centriolo, e la sporgenza stessa quella di estremitàa di un fuso mito- tico. Notisi infine che la divisione del nucleo del zigote non si compie che dapo l’evoluzione di questo in spora, ed è preceduta dalla formazione di cromosomi che non potei riconoscere nel nucleo del zigote. Spore e Sporozoiti. — Lo zigote si cambia in spora aumentando in volume € acquistando dapprima una forma allungata, simile a quella di un fuso; presso una delle estremità si presenta una incavatura (fig. 236). Questa forma & transitoria !): essa misura circa 14 w in lunghezza ed ha uno spessore di circa 5—6 x nella porzione più rigonfia. Il cito- plasma è un po’ alveolare come nei zigoti; cosi pure il nucleo ha ancora forma rotonda, con diametro di circa 4 #. Nel citoplasma non si ritrova più il filamento sopra ricordato nè la sporgenza conica. Il centrosoma, più o meno allungato e bilobo, occupa una posizione mar- ginale nella regione mediana o rigonfia della spora, il più delle volte sulla superfice opposta a quella in cui si trova l’incavatura sopra ricordata. Il nucleo è strettamente collegato al centrosoma (fig. 236). Lo stadio ora descritta si modifica in seguito al differenziarsi, a ciascuna estremità della spora, di un’ appendice sottile, subcilindrica, coll’ apice un po’ dilatato (fig. 237)? La lunghezza totale di questo nuovo stadio è di circa 16 w, dei quali circa 11 appartengono al corpo cellulaire, e il resto alle due appendici apicali. Altra modificazione si ha colla scomparsa dell’ incavatura laterale; frattanto la spora diminuisce lesgermente in volume. Si effettua allora la secrezione di una prima membrana avvolgente, che, dilatandosi più o meno attorno alle appendici della spora, acquista un aspetto doliiforme (fig. 238). Questo primo involucro corrisponde all’ epispora *). Le due appendici apicali possono venir retratte subito dopo, ma di regola persistono ancora qualche tempo, mostrando all’ apice un bottone eosinofilo tondeggiante (fig. 230)‘. Retraendosi in seguito definitivamente le due appendici, i loro bottoni eosinofili, trasformati in corpi lenticolari ancora eosinofili, rimangono a poca distanza dai pori della membrana involucrale. Si produce allora una seconda membrana avvolgente o endospora 5), che appare disposta contro la prima, formando unitamente ad essa la sporocisti‘). La doppia parete di questa è spesso rivelata da 1) Cfr. la forma analoga nella spora di Astrocystella Jobosa. 2) Non v'ë un nappo apicale ben distinto come nelle spore di ? Monoc. tricingulata (y. sopra a pag. 549). 3) Cfr. MINCHIN 1903, p. 189; 1912 p. 335. 4) Cfr. l’analogo bottone in Monocystis Beaufortii. 5) Cfr. MINCHIN 1903, p. 189; 1912, p. 335. 6) V. sopra la nota 2 a pag. 546. 568 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. maggior spessore (fig. 240, 241). Con nessuno dei coloranti usati potei mettere in evidenza anelli di ispessimento nella sporocisti come in As#rocystella lobosa e in ? Monoc. tricingulata. I corpi lenticolari eosinofili formano due sorta di tappi alle estremità tronche dell’ endospora !); ma una parte della loro sostanza si ritrova a formare due calotte eosinofile sulle estremità arrotondate della spora, che frattanto ha già compiuto almeno la prima o la seconda divisione nucleare (fig. 240, 241). In qualche raro caso la spora, con relativa sporocisti, presenta una forma ravvicinabile a quella di un tetraedro regolare; a ciascun vertice si trova un bottone eosinofilo (fig. 242, nella quale ho tralasciato, per semplicità, di riprodurre il quarto. vertice del tetraedro). Questa forma ricorda le “Riesensporocysten” osservate da HOFFMANN (1008, p. 162—163, tav. 0, fig. 46—48) in Monocistidee di Zumbricus *); per esse l'HOFFMANN suppone che il materiale plasmatico e nucleare corrisponda ai materiali sommati di due zigoti, e quindi di quattro gameti. Dal canto mio non ho dati sufficenti per ammettere una simile interpretazione riguardo alle spore tetraedriche di CYyateroc. papua. La sporocisti normale definitiva misura 16—18 in lunghezza e circa 7 4 in larghezza nel tratto mediano; i due poli sono uguali. Soventissimo notai dei raggrinzamenti nelle sporocisti *). Nel nucleo della spora che si predispone alla prima divisione potei riconoscere qualche volta otto grani rotondi di cromatina (fig. 239). La divisione nucleare conduce, come al solito, a otto nuclei; questi passano alla fase di riposo, e la loro cromatina si presenta in massima parte addossata alla membrana (fig. 243). Essi misurano in diametro 1,5 o poco meno, e si dispongono in due gruppi di quattro nuclei ciascuno presso le due estremità della spora. Segue la formazione degli sporozoiti che appaiono anch’ essi distinti in due gruppi (fig. 244). La loro porzione citoplasmatica, di forma conica allungata, ha aspetto molto com- patto, ed & spiccatamente eosinofila. I nuclei, dapprima ovali e poi conici (fig. 245), sono rivolti verso l’equatore della spora e ad esso s'avvicinano sempre più, in modo analogo a quanto ho ricordato per ? Monoc. tricingulata. Circoscritto dagli sporozoiti in formazione rimane per qualche tempo un residuo citoplasmatico della spora dotato di scarsa eosinofilia e di struttura ancora alveolare: esso in seguito scompare. La forma ovale transitoria del nucleo dello sporozoite è spesso modificata da una lieve strozzatura a metà in modo da ricordare un po’ i nuclei figurati da PORTER (1897, tav. 2, fig. 31, 32) per /onoc. clymenellae Port. Anche in questa specie gli sporozoiti, all’ atto della loro formazione, sono orientati a quattro a quattro in senso inverso. À sviluppo completo gli sporozoiti misurano 7—8 w in lunghezza, e circa 1 in spessore. Posizione sistematica, diagnosi. — Il gen. Craferocystis va annoverato nella serie di Monocistidee dotate di spiccato differenziamento polare nei trofozoiti. La presenza di un apparato adesivo ventosiforme lo avvicina a Séomatophora, ad Astrocystella, e a Choanocystis. Con quest’ ultimo genere ha in comune la presenza, sia pure temporanea, di peli alla regione 1) Cfr. i tappi ricordati da PROWAZEK (1902, p. 303, tav. 9) per l’endospora di Monoc. agilis. 2) Corrispondono forse a questo tipo le sporocisti tetragonali descritte da DE SAINT-JOSEPH (1908) per Æeterospora; non potei consultare il lavoro relativo ad esse. Nel citato lavoro di HOFFMANN sono riferiti reperti analoghi fatti da altri autori in precedenza. 3) Vedasi sopra l’analogo reperto per Aonoc. Beaufortii, e ? Monoc. fricingulata. . . Lo Cane At nent AA eur ba a 4 la ét APE salé ; + Ru fu PAL i tk LA Li te UE TRE rurale 444 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 569 anteriore, € ancora la presenza di un miocito profondo, che in Craferocystis è perd assai più differenziato che in Coanocystis. Gen. Craterocystis. Trofozoite adulto (telotrofo) subtondeggiante : polo anteriore provvisto di una conca ventosiforme. Miocito profondo ben sviluppato, costituito da robusti mionemi ben: differenziati, diretti dalla conca alla superfice convessa dell” animale. Sporocisti a poli uguali. C. papua Cogn. Oltre ai caratteri del genere. Deuterotrofo con concavità antero-laterale, con miocito profondo poco differenziato : diametro massimo circa 240 4. Teletrofo con diametro massimo di circa 390 4: conca anteriore € zona adiacente rivestite d’un apparato pseudo- cigliare non permanente, fibrille nell’ entocito, dirette verso la superfice concava. Spora provvista presso un estremità di un’ escavazione laterale temporanea, e più tardi di appendice capitata ad ogni estremità. Sporocisti fusiforme, priva di anelli d’ispessimento nella parte rigonfia. Habitat. Trofozoiti e cisti, avvolti da linfociti, si trovano in Phererima (Parapheretima) wendessiana Cogn., sulla parte ghiandolare delle prostate e fra i suoi lobi, e ancora negli organi fagocitari segmentali o ghiandole linfatiche. Il trofozoite all’ atto dell’ accoppiamento non abbandona la cellula (? linfocito) ipertrofizzata in cui ha compiuto l’accrescimento. Loc. Wendessi, Nuova Guinea Olandese. CONCLUSIONI E RIASSUNTO. Il grande numero di caratteri morfologici e strutturali che nelle varie specie qui des- critte mi occorse di esaminare e porre singolarmente a confronto con i caratteri di altre Monocistidee mi permette di trarre qualche conclusione d’indole generale circa l’importanza dei caratteri stessi nella sistematica, coordinando quelli nuovi o meno noti in un breve riassunto. La distinzione fra le specie e fra i generi delle Monocistidee si basa essenzialmente sui caratteri del trofozoite. Sono questi invero i più atti a riconoscersi, ma di essi conviene con- siderare non soltanto quelli morfologici esterni !}, bensi ancora i caratteri strutturali interni. Cosi se in base alla forma del trofozoite s’è resa necessaria ad esempio la spartizione del genere Monocystis, troppo ampiamente definito in precedenza *), altra base per la distinzione dei generi si pud trarre dalla presenza o meno nel trofozoite di determinati organiti interni. Pud servire d’esempio il genere Cyraterocystis che ho distinto essenzialmente per la presenza nei telotrofi (v. sotto) di un miocito profondo ben differenziato, oltre che per altri caratteri (p. 559). Si ritrova un miocito profondo in Choanocystis, ma assai meno differenziato (p. 514) Tale miocito profondo rappresenta un carattere finora eccezionale in tutto l’ordine della Gregarine: invero nei trattati più recenti sui protozoi si accenna sempre, pel detto ordine, ad una disposizione del miocito a far parte degli strati parietali del trofozoite *). In Craterocystis papua il miocito profondo è associato alla presenza di fibrille per le quali è forse supponibile una funzione verosimilmente antagonista a quella del miocito stesso (p. 561). 1) V. la nota 1 alla pagina seguente. 2) Cfr. HESSE 1909, p. 44. 3) DOFLEIN 1911, p. 827; MINCHIN 1912, p. 327; SCHELLACK 1912, p. 488. 570 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Il miocito, sia profondo che parietale, non compare nel primo periodo di accrescimento del trofozoite, periodo nel quale la forma è ameboide. Questo periodo (prototrofo) ho sopra definito (p. 502) contrapponendolo ai successivi (deutero- e telotrofo), nei quali, oltre alla struttura, appare più o meno modificata la forma. Bellissimo esempio di metamorfosi è dato da Astrocystella lobosa il cui telotrofo ha una configurazione assai graziosa (p. 519). Merita d’esser notato che il citoplasma dei prototrofi è cianofilo (emallume) mentre quello dei telotrofñi à eritrofilo (eosinofilo) (p. 513, 521, 539, 556). Le modificazioni morfologiche durante l’accrescimento del trofozoite sono curiose anche in Craterocystis papua, nella quale specie si pud forse invocare un’ azione plasmante sul prototrofo del nucleo ipertrofizzato delle cellula ospitatrice {p. 556). Sono gia note Monocistidee di dimensioni ragguardevoli: ad esse pud oggiungersi Nematoc. Cecconii (p. 552; ho coordinato in una tavola dicotoma le specie del gen. Vermatocystis). Lo studio delle dimensioni del trofozoite e delle sue parti, del nucleo in particolare, permette di rilevare nelle Monocistidee delle differenze fra specie e specie nel rapporto fra il diametro del trofozoite e quello del suo nucleo. Questo carattere riesce utile, assieme ad altri (distribuzione della cromatina nel nucleo, struttura dell’ entocito, ecc.), per distinguere fra loro specie molto affini, quali ad es. le A/onocystis sferiche prive di differenziamento polare !). Cosi potei distinguere A7. ambigua, della quale mi fu dato di esaminare soltanto alcuni trofozoiti (p. 548). Ma il carattere stesso del rapporto fra il diametro del trofozoite e quello del suo nucleo pud valere come carattere differenziale inquanto detto rapporto subisce variazoni un po’ diverse in specie differenti durante la fase di accrescimento, per giungere perd ad un valore che trovai sensibilmente costante nei telotrofi più grossi di ciacuna delle tre specie Choanoc. tentaculata, Monoc. Beaufortii, Crateroc. papua, più indicate per lo studio somatometrico data la loro forma più o meno tondeggiante (p. 503, 538, 535). Si possono pure trarre dei dati importanti dallo studio dell’ accrescimento delle varie parti esterne del trofozoite: cosi in base a una serie di misure potei riconoscere che ad es. l’organite d’attacco (collare-ventosa) di CAoanoc. tentaculata subisce, col crescere del trofozoite, un allungamento maggiore di quello del corpo: le due lunghezze, che in principio stanno fra loro nel rapporto di I a 3, più tardi stanno fra loro nel rapporto di 1 a 2,4 (p. 504). In altra Monocistidea, Ryncoc. Hessei, da me studiata alcuni anni or sono, la lunghezza dell’ organite d’ attacco (tromba) e quella del corpo stanno dapprima fra loro press’ a poco nel rapporto di 1 a 2, mentre più tardi stanno fra di loro su per già nel rapporto di 1 a 4°). Speciale interesse presentano le formazioni euplasmatiche che compaiono su determinate regioni del trofozoite. Ne ho fatto uno studio comparativo a proposito dei peli e lobi di Choanoc. tentaculata (p. 509 e segg.), della membranella di As#roc. lobosa (p. 521), e dell apparato pseudocigliare di Crateroc. papua (p. 558). I particolari che ho potuto porre in chiaro 1) La presenza o l’ assenza nel trofozoite di un differenziamento polare con estremita anteriore morfologicamente distinta dalla posteriore credo possano servire per distinguere le Monocistidee in due gruppi abbastanza naturali. Il genere Monocystis dovrebbe allora comprendere forme con “capo”’ (STEIN 1848 p. 186) distinto, al quale sia da ascrivere il significato di organite attacco. Alcuni autori hanno chiamato senz’ altro epimerite un tale organite (v. pag. 505 e segg.) che si presenta assai ben differenziato in altri generi di Monocistidee. 2) COGNETTI 19114, p. 200. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 571 vengono in appooggio a idee sostenute recentemente da ERHARD, da PRENANT e da altri circa uno stretto rapporto fra ciglia e pseudopodi (p. 510). Speciali considerazioni mi hanno suggerito il tentacolo pseudopodiale di CAoanoc. tenta- culata (p. 505 e segg.) e i lobuli di As#roc. lobosa. Questi ultimi hanno una singolare rassomi- glianza con i lobopodi, e d’altra parte la loro produzione è collegata alla presenza di speciali fibrille miocitiche il cui funzionamento si presta assai bene ad un confronto con quello che taluno ha ammesso per i raggi organici in rapporto al movimento ameboide (p. 526). La funzione di queste varie formazioni plasmatiche periferiche va messa in rapporto con assorbimento di materiali liquidi più che col movimento di traslazione del trofozoite. Dette for- mazioni sone spesso associate a speciali organiti d’ attacco, costanti, che qualche autore ha senza altro chiamato epimeriti. Ho sopra discusso in special modo a questo riguardo il collare-ventosa (e il tentacolo) di Choanoc. tentaculata (p. 507). Altri belli esempi di organiti d’attacco sono: la piccola conca centrale circoscritta da lamella fibrillare che si osserva in Astroc. lobosa (p. 520), e la conca con apparato pseudocigliare di Crateroc. papua (p. 557). Tra le formazioni comprese nell’ entocito meritano particolare menzione i filamenti cianofili dei deuterotrof di Monoc. Beaufortir che ho ravvicinato ai corpuscoli metacromatici (— velutina) di GUILLERMOND (p. 541). Alla presenza di volutina nelle Gregarine è già stato accennato da SCHELLACK (1912, p. 489). La posizione del nucleo di Choanoc. tentaculata, alla regione anteriore, presso gli organiti mobili di attacco e loro appendici, mi ha spinto a considerare l’ipotetica funzione cinetica dei centri nucleari — ipotetici anch’ essi — e a fare gli opportuni confronti, non fosse altro per dare maggior risalto a un probabile rapporto fra il nucleo e la funzione di movimento in determinati punti della periferia della cellula (p. 515). Non mancano perd casi, nelle Mono- cistidee, in cui il nucleo è scostato dall’ organite d’attacco: cosi in CYateroc. papua. Un bell’ esempio di spostabilita del nucleo del trofozoite è dato da Vematoc. Cecconii (p. 552), mentre in CYrateroc. papua gli spostamenti del nucleo sono forse impediti o almeno intralciati dai mionemi tesi attraverso l’ animale (p. 562). Un fenomeno poco noto è quello dello metamorfosi del telotrofo in sizigite su per giü semisferico: questa assume importanza tanto più notevole quanto più complesse sono la forma e la struttura del teletrofo. Aszroc. lobosa fornisce al riguardo uno degli esempi più istruttivi (p. 530). Questa specie, al pari di Crateroc. papua, va ad accrescere il numero delle Monocistidee a differenziamento polare per le quali è nota l’unione in coppie dei telotrofñi in modo da rivolgersi reciprocamente la regione o la faccia anteriore. Per una circostanza fortunata ho potuto seguire in alcune specie i fenomeni riprodut- tivi, e spingere cosi la comparazione dei caratteri oltre la fase di accrescimento del trofozoite. Ë gia noto come nei due sizigiti di una medesima cisti si verifichi, in varie specie, una differenza nella rapidita del succedersi delle divisioni nucleari che conducono alla formazione dei nuclei dei gameti. Simile differenza riconobbi in CYrateroc. papua in base a differenza di mole dei nuclei e dei fusi dei due sizigiti (p. 563), mentre in Monoc. Beaufortii potei rico- noscere almeno un asincronismo nella prima divisione nucleare dei due sizigiti (p. 542). Nella prima specie le figure cariocinetiche mi mostrarono abbastanza palese la presenza del cosi- detto “cromosoma assiale” già ripetutamente ricordato per altre Monocistidee (p. 564), ma ancora oscuro nel significato. 572 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. In rapporto alla produzione dei gameti ho potuto riconoscere la costanza in una stessa specie della loro eruzione a//a periferia del residuo citoplasmatico del sizigite più o meno deformato, com’ è il caso in Æonoc. Beaufortii (p. 543), mentre in altre, come As#roc. lobosa, i gameti erompono, oltrechè alla periferia, anche 27 cavità scavatesi nell interno del residuo citoplasmatico (p. 533). Astroc. lobosa e Monoc. Beaufortii forniscono due nuovi esempi assai chiari di aniso- gamia; nella seconda specie potei cogliere una differenza tra i nuclei dei gameti, ben riconos- scibile anche prima della eruzione di questi ultimi (p. 544). In entrambe le specie ebbi modo di comprendere come s’effettua l’unione dei gameti. In Aonoc. Beaufortii e in Crateroc. papua potei seguire minutamente la metamorfosi dello zigote in spora (p. 545 e 547) Speciali caratteri interni mostrano gli zigoti della seconda specie. Alcuni caratteri nuovi ricavai dall’ esame delle spore e delle sporocisti. Le prime presentano, in Aséroc. lobosa e in Crateroc. papua, un’ escavazione laterale transitoria (p. 535 e 567). In queste due specie, come in Aouoc. Beaufortii e in ? Monoc. ricingulata, la spora è pure provvista temporaneamente di due appendici apicali uguali (p. 535, 545, 549, 567). Queste appendici sono provviste, di un bottone (Monoc. Beaufortii, Crateroc. papua) o di un nappo (2 Monoc. tricingulata) terminale. Mi risulto abbastanza chiara la relazione fra la forma della spora e la forma iniziale della sua membrana involucrale o sporocisti. Quest’ ultima in seguito si modifica. In Astroc. lobosa e in ? Monoc. tricingulata si presentano degli anelli d’ispessimento a rafforzare la sporocisti (p. 535, 550). Nel giudicare della forma delle sporocisti bisogna tener conto delle eventuali alterazioni ascrivibili all’ azione di liquidi fissatori o conservativi (p. 550). In una specie, Crateroc. papua, ritrovai spore e sporocisti tetragonali come anomalie (p. 568). Notevoli differenze si possono avere fra specie e specie nel processo di formazione degli sporozoiti. Tale processo è simile in ? Monoc. tricingulata e Crateroc. papua (p. 551 e 568), ma in Astroc. lobosa esso si svolge con modalità alquanto diversa (p. 535). Monoc. Beaufortii mi forni un nuovo caso d’incistamento solitario con formazione di spore che ho chiamato partenospore (p. 546). Ho tralasciato in questo lavoro di occuparmi diffusamente dell’ azione esercitata dal parassita sull’ ospite; tuttavia ho messo in rilievo l’enorme distensione che subiscono la sper- matogemme di Pheretima (Parapheretima) Beaufortii Cogn. che albergano i trofozoiti di Astroc. lobosa (p. 536), e l’accrescimento pure enorme che subiscono il citoplasma e il nucleo delle cellule (?linfociti) di Pheretima [Parapheretima) wendessiana Cogn. che albergano i trofo- zoiti di Crateroc. papua (p. 557). Per quest’ ultima specie gli elementi ospitatori ipertrofizzati rimangono a formare un invoglio che si conserva ancora durante la sporogonia. In altra specie, Monoc. PBeaufortii, il trofozoite abbandona la spermatogemma verso la fine del periodo di accrescimento (p. 538). Dal! Istituto di Anatomia e Fisiologia Comparate della R. Università di Torino—Palazzo Carignano. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISDIDEE. 573 BIBLIOGRAFIA. BALBIANI, G., 1884. Leçons sur les Sporozoaires. Doin, Paris. BasTIN, A., 1919. Contribution à l'étude des Grégarines Monocystidées. Bw/7 biol. France et Belgique, 53; P. 325—377, tav. 5 € 6. BEpDpaRD, FR. E., 1888. Note on a new Gregarine. Proc. Zoo!. Soc. London, 1888, p. 355—358. — — 1889. On a new Sporozoon from the vesiculae seminales of Perichaeta. Zool. Jahrb. Abth. Syst vol. 4, p. 781—792, tav. 22. BERNDT, A., 1902. Beitrag zur Kenntniss der im Darme der Larve von Zexebrio molitor lebenden Gregarinen. Arch. f. Protistenk. |. p. 375—420, tav. 1I—13 | BorpTt, M., 1910. In den Samenblasen der ostpreussischen Regenwürmer parasitierende Monocystideen. Schrift. phys. kon. Ges. Kôünigsberg 51. Jahrg. p. 55—66, 1 fig. BRasiz, L., 1904. Contribution à la connaissance de l'appareil digestif des Annélides polychétes etc. Arch. Zool. expér. (4) T. 2, p. 91—255, tav. 4—8. — — 19052. Recherches sur la reproduction des Grégarines Monocystidées. Arc. Zoo. exp. (4) T. 3, 1905, p. 17—38, tav. 2. — — 19050. Nouvelles recherches sur la reproduction des Grégarines Monocystidées. Arch. Zool. exp. (4) T. 4, 1905—1906, p. 69—99, tav. 9 e ro. — — 1909. Documents sur quelques Sporozoaires d’Annélides. Arch. f. Protistenkunde. 16. p. 107—142, CV A NT ETO NS Bürscaui, O., 1878. Beiträge zur Kenntnis der Flagellaten und einiger verwandten Organismen. I. Ze. f. wiss. Zool. 30, p. 205—281, tav. II—15. — — 1880—82. Protozoa, I Sarkodina und Sporozoa, Bronn’s Thier-Reich. (Sporozoa 1882). — — 1889. Protozoa, II Mastigophora, Bronn’s Thier-Reïch. BurCK, C., 1900. Studien über einige Choanoflagellaten. Arch. f. Protistenk. 16. Bd. p. 169—186, tav. 12. CaALKINSs, Gary N., 1910. The Protozoa. Columbia University Biol, Ser. VI. Macmillan, London-New York. CauLLery, M... e MEsniz, F., 1889. Sur quelques parasites internes des Annélides. 77av. Star. Zoo. Wimereux, T. VII, p. 80—99, tav. 0. CEcconI, G., 1902. De la sporulation de la Aonocystis agilis Stein. Arch. Anat, Micr. Paris p. 122— 140, T. 5. — — 1905. Sur /'Anchorina sagittata Leuck., parasite de la Capitella capitata O. Fabr. Arch, f. Protisten- kunde, 6. p. 230—244, tav. 9 e 10. CocneTTI DE Martuis, L., 19114. Nuove specie dei generi PAeretima e Dichogaster. (Diagnosi preliminari). Boll. Musei Torino, vol. 26, N°. 641, 7 pag. — — 19114. Contributo alla conoscenza delle Monocistidee e dei loro fenomeni riproduttivi. Arc. J. Protistenkunde, 23. p. 205—246, tav. 9 e 10. — — 1912. Oligochaeta recueillis pendant la “Nederl. Nieuw-Guinea-Expeditie” (1903). Vova Guinea, vol. V, Zool., pag. 543—564, tav. 21 € 22. — — 1918. Nuove Gregarine Monocistidee (Nota preliminare). Aonitore Zoo. Italiano 29, pag. 147—149. — — 1919. Una nuova specie del genere ,Lymphosporidium” A##i della R. Accad. d. Scienze di Torino 54, PAS. 1035—1044, I tav. CoLLiN, B., 1912. Étude monographique sur les Acinétiens. II. Arch. Zool. exp. vol. 51, p. 1—457, tav. 1 —6. Comes, S., 1907. Untersuchungen über den Chromidialapparat der Gregarinen. Arch. f. Protistenk. vol. 10, p. 416—438, tav. 19 € 20. CRAWLEY, H., 1905. The Movments of Gregarines. Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia. 57, p. 89—00. CuÉNOT, L., 1901. Recherches sur l’évolution et la conjugation des Grégarines. A7ch. de Biologie T. 17, p. 581—652, tav. 18—21. Nova GUINEA. XIII. ZOOLOGIE, 74 574 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. DELAGE, YŸ. e GorpsmirH, M., 1917. Les appareils ciliaires et leurs dérives d’apres A. Prenant. Awnée biologique 30 (1915) p. LXVIH—LXXIHII. DELAGE, VY. e HÉROUARD, E., 1896. Traité de Zoologie concrète. Tome I, La Cellule et les Protozoaires. Schleicher. Paris. DEmMBowsKki, J., 1913. Versuche über die Merotomie der Gregarinen. Arck. f. Protistenk. 29. p. 1—21. DorLEiN, F., 1911. Lehrbuch der Protozoenkunde, 3 Aufl. Fischer, Jena. Doctez, V., 1909. Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. III. Über die Sporocysten der Côlom-Monocys- tideae. Arch. f. Protistenkunde 16. p. 194—208. —— — 1910. Beiträge zur Kenntnis der Gregarinen. IV. Ca//ynthrochlamys phronimae Frenz. u. a. m. Arch. f. Protistenkunde. 20. p. 60—78, tav. 7. DRZEwETZKY, W. F., 1907. Sulle Gregarine cigliate (in russo). 77av. Soc. nat, Sk-Pétersb. vol. 38, C.R. des séances n°. 5—6, p. 203—-205. DrzEwiEcki, W. S., 1907. Über vegetative Vorgänge im Kern und Plasma der Gregarinen. IL. Sxmatophora coronata nov. gen. Arch. f. Protistenkunde. 10. p. 216—246, tav. 8 e 0. DuEsBERG, J., 1912. Plastosomen “apparato reticolare interno”, und Chromidialapparat. Ærgçebn. d. Anar. . u. Entw. 20. (1911) p. 567— 916. EIsEN, G., 1895. On the various stages of development of Sferzratobium, with notes on other parasitic Sporozoa. Proc. Calif. Acad. of Sci. (2) vol. 5, p. 1—33, tav. 1. ENRIQUES, P., 1911. La teoria cellulare. Zanichelli, Bologna. ENTZ, G., 1891—1892. Die elastischen und contractilen Elemente der Vorticellinen. A/afh.-naturæw. Ber. Ungarn. Bd. 10, p. 1—48, tav. 1—3. ERHARD, H., 1910. Studien über Flimmerzellen. Arch. f. Zellforsch. 4. p. 308—442, tav. 22 e 23. — — 1911. Die Henneguy-Lenhosséksche Theorie. Æygebn. Anat. u. Enfwick. 19. p. 893— 929. GOLDSCHMIDT, R., 19044. Die Chromidien der Protozoen. Arch. f. Protistenkunde 5. p. 126—144. — — 19040. Der Chromidialapparat lebhaft functionirenGer Gewebzellen. Zv02. /ahrb. Abth. Morpn. vol. 21, p. 4I—140, tav. 3—8. —— 1907. Lebensgeschichte der Mastigamüben Æastigella vitrea n. sp. und Mastigina setosa n.sp. Arck. f. Protistenkunde, Supplem. I, p. 83—168, tav. 5—0. GREEFF, R., 1879. Die Echiuren (Gephyrea armata). Vova Acta Leop.- Carol. vol. 41, p. 1—172, tav. 16—24. GUILLERMOND, À., 1910. À propos des corpuscules métachromatiques ou grains de volutine. Arc. jf. Protistenkunde 19. p. 289—300. L GURWITSCH, A., 1904. Morphologie und Biologie der Zelle. Jena, Fischer. HarTMANN, M. 1911. Die Konstitution der Protistenkerne und ihre Bedeutung für die Zellenlehre. Fischer, Jena. HEIDENHAIN, M., 1895. Cytomechanische Studien. Arch. f. Entwicklungsmech. X, p. 473—577, 1 tav. — — 1907. Plasma und Zelle, TI. Abth., I. Lief. Fischer, Jena. — — 1911. Plasma und Zelle, Il. Lief. Fischer, Jena. HENNEGUY, L. F., 1896. Leçons sur la cellule. Paris, Carré. — — 1897. Sur les rapports des cils vibratiles avec les centrosomes. A7ck. Ana. Micr. Paris T. x, p. 481—496. HERTWIG, R., 1902. Die Protozoen und die Zelltheorie. Arck. f. Protistenkunde 1. p. 1—40. HESsE, E., 1909. Contribution à l'étude des Monocystidées des Oligochétes. Arc. Zool. exp. (5) T. 3, P. 27—301, 105 fig. e tav. 1—7. HiRSCHLER, J., 1914. Über Plasmastrukturen (Golgischer Apparat, Mitochondrien u. a.) in den Tunicaten., Spongien- und Protozoenzellen. Ayat. Anz. 47. p. 289—311, 1 tav. Horer, B., 1889. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss des Kerns auf das Protoplasma. /e7a. Zeit. Naturw. 24. p. 105—176, tav. 4 € 5. HorFManN, R., 1908. Über Fortpflanzungserscheinungen von Monocystideen des Zumbricus agricola. Arch. J. Protistenkunde 13. p. 139—166, tav. 0. HUXLEY, JULIAN S., 1910. On Ganymedes anaspidis nov. gen., nov. sp., a Gregarine frôm the digestive tract of Anaspides tasmaniae (Thompson). Quart. Journ. Micr. Se. (2) Vol. 55, p. 155—175, 1 pl. 5 figg. IsSEL, R., 1905. Intorno alla struttura ad alla biologia dell’ infusorio 77ichodinopsis paradoxa Clap. e Lackm. Ann. Mus. Civ. Genova (3) vol. 2, p. 334—357, tav. 5 e 6. L LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 575 JAMESON, A. PR. 1920. The Chromosome Cycle of Gregarines, with Special Reference to. Déplocystis schneiteri Kunstler. Quart. Journ. of micr. Sci. (n.s.) 64 p. 207—266, tav. 12—15. Jorpax, H., 1913. Vergleichende Physiologie wirbelloser Tiere. I. Bd. Die Ernährung. Jena, Fischer, 1913. LaBBÉ, A., 1800. Sporozoa. Das Tierreich, 5. Lief. Berlin, Friedländer. LABBÉ, A., e Racovitza, E.-G., 1807. Pérospora maldaneorum n.g., n.sp. Grégarine nouvelle parasite des Maldaniens. Bu/]. Soc. Zool. France. vol. 22, p. 92—097. LaxG, A., 1901. Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Thiere. 2. Auf, IL. Lief. Protozoa. Jena, Fischer. LÉGER, L., 1892. Recherches sur les Grégarines. Zablettes Zool. Poitiers, T. III, p. 1—182, tav. 1—22. — — 1899. Sur les Grégarines des Diptères et description d'une espèce nouvelle de l'intestin des larves de Tanypes. Ann. Soc. eñtom. France, vol. 68, p. 526—533. — — 1904. La reproduction sexuée chez les Stylorhynchus. Ac. f. Protistenk. vol. 3, p. 303—357, tav. 13 © 14. — — 1909. Les Schizogregarines des Trachéates. II. Le genre Schizocystis. Arck. f. Protistkde 18. p. 83—110, tav. 5 € 6. LéGer, L. e DuBoscQ, O., 1902. Les Grégarines et l’épithélium intestinal chez les Trachéates. Archives de Parasitloogie, Paris, T. 6, p. 377—473, tav. 2—6. — — e — — 1903. La reproduction sexuée chez Pzerocephalus. Arch. Zool. exp. (4) 1, p. 141—147. — — e — — 1909. Etudes sur la sexualité chez les Gregarines. Arck. f. Protistenk. Vol. 17, p. 19—134, ENVOIS — — e — — 1911. Deux Grégarines de Crustacés. Porospora portunidarum Frenz. et Cephaloidophora maculata n. sp. Arch. Zool. exp. et gén. (5) 6, notes et révue LIX—LXX. LÉGER, L. e HAGENMÜLLER, P., 1900. Sur la morphologie et l’évolution de l'Ofzryocystis Schneideri n. sp. Arch. Z. expér. (3) Vol. 8, notes et rev. p. 40—45, 2 fig. Lerpv, Jos., 1879. Fresh-water Rhizopods of North America. U. S. Geol. Survey, vol. 12. LENHOSSÉK, M. v., 1808. Über Flimmerzellen. Werk. Anat. Ges. 12. Vers. in Kiel, p. 106—128. LüHE, M., 1904. Bau und Entwicklung der Gregarinen. I. Teil. Arck. f. Protistenkunde 4. p. 88—-198. — — 1913. Protozoa, in: LANG, A., Handbuch d. Morph. d. wirbellosen Tiere. I. Bd. - MERTON, H., 1911. Eine neue Gregarine (Vina indica n.sp.) aus den Darm von Sco/opendra subspinipes Leach. Abhandl. senckenb. naturf. Gesell. Frankfurt a. M. 34. Bd. p. 119—127, tav. 3. MICHAELSEN, W., 1900. Oligochaeta, in: Das Tierreich. 10. Lief. Berlin, Friedländer. MIiNCHIN, E. A., 1903. Sporozoa, in: Treatise on Zoology edited by E. Ray Lankaster, Part I. Black, London. — — 1912. An introduction to the study of the Protozoa. E. Arnold, London (ristampata nel 1917!). Muüzsow, K., 1911. Über Fortpflanzungserscheinungen bei Aonocystis rostrata n. sp. Arch. f. Protisten- kunde 22. p. 20—55, tav. 2—6, 8 figg. nel testo. NassE, B., 1882. Beiträge zur Anatomie der Tubificiden; Inaugur.-Dissert. Bonn. 30 pag. 2 tav. NuszauM, J., 1903. Über die geschlechtliche heterogame Fortpflanzung einer im Darmkanale von Æex/ea Zeptodera Vejd. schmarotzenden Gregarine Sczaudinella henleae mihi. Z. f. wiss. Zool. 75. p.281— _307, tav. 22. PrerFFEr, W., 1904. Pflanzenphysiologie, 22 ediz. PixeLL-Goopricx, H. L. M., 1915. On the Life-History of the Sporozoa of Spatangoids, with Observations on some Allied Forms. Quart. Journ. micr. Sci, (n.s.) vol. 61, p. 81—104, tav. 8. — — 1915. The Gregarines of G/ycera siphonostoma. id. id. p. 205—216, tav. 18. PLENGE, H., 1890. Über die Verbindungen zwischen Geissel und Kern etc. Verkandl. Naturhist.-med. Ver. Heidelberg, 6. p. 217—275, tav. 4. PORTER, J. F., 1897. Two new Gregarinida. /ourn. of Morphol. 14, n°. 1, p. 1—20, tav. 1—3. PRENANT, AÀ,, 1912, 1913, 1914. Les apparails ciliés et leurs dérivés. /ourn. de l'anat, et de la Physiol. 48 (1912), p. 545—594; 49 (1913), p. 88—108, 344—382, 506—553, 565—617; 50 (1914), P. 150—204. PROWAZEK, S. VON, 1902. Zur Entwicklung der Gregarinen. Arch. f. Protistenkunde, 1. p.297—305, tav. 0. — — 1910. Einführung in die Physiologie der Einzelligen (Protozoen). Leipzig, Teubner. PuscHkarew, B. M. 1913. Über die Verbreitung der Süsswasserprotozoen durch die Luft. 4rck. f. Pro- fistenkunde 28. p. 323—362, tav. 17 € 18. 576 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. REICHENOW, E., 1910. /aemogregarina stepanowi. Die Entwicklungsgeschichte einer Hämogregarine. Arch. f. Protistenkunde 20. p. 251—350, tav. 16—19. — — 1921. Die Gregarinen (Nachtrag), in: PROWAZEK, S. VON, e NôLLER, W., Handbuch der Pathog. Protozoen, 8. Lief. p. 1278—12094. ROBINSON, M., 1910. On the Reproduction of ÆXa/pidorhynchus arenicolae (Cughm). Quart. Journ. of micr. Sci (n.s.) vol. 54, p. 565—576, tav. 209. Rosa, D., 1806. I linfociti degli Oligocheti. em. À. Accad. delle Sciense, Torino (2) 46, p. 149—178, una tav. Roux, W., 1912. Correns, C., Fischel, A., Xüster, A. Terminologie der Entwicklungsmechanik der Tiere und Pflanzen. Engelmann, Leipzig. SAINT-JOSEPH, À. DE, 1908. Sur des spores tétrazoïques de Grégarine*trouvés dans le coelome d’une annélide polychéte (Æzwlalia parva St-].). C. À. Ass. franc. Av. Sc. Sess. 36 Pt. 1 p. 247; Pt. 2, p. 636—638, 3 fig. SCHELLACK, €., 19074. Entwicklung und Fortpflanzung von Æchinomera hispida (A. Schn.). Zoo. Anz. 31, P. 283—290. — — 19070. Über die Entwicklung und Fortpflanzung von Æchinomera hispida (A. Schn.). Arch. f. Protistenkunde. 9, p. 297—345, tav. 9—r1. — — 1908. Über die solitäre Encystierung bei Gregarinen. Z%0/. Ans. vol. 32, p. 597—600. — — 1912. Die Gregarinen, in: PROWAZEK, S. von, Handbuch der Pathogenen Protozoen, I Bd. p. 487—515, tav. 12 € 13. ScHewiakorr, W., 1894. Über die Ursache der fortschreitenden Bewegung der Gregarinen. Z. f. œiss. Zool. 58. p. 340—354, tav. 20 € 21. SCHNEIDER, AIMÉ., 1875. Contribution a l’histoire des Grégarines des Invertebrés de Paris et de Roscoff. Arch. Z. exp. À, p. 491-—604, tav. 16—23. — — 1884. Ophryocystis Bütschlit, Sporozoaire d’un nouveau type. Arch. Z. exp. (2) 2, p. 111—126, tav. 6. SCHNEIDER, G., 1896. Über phagocytère Organe und Chloragogenzellen der Oligochäten. Ze. f. æiss. Zoo. 61, p. 363—392, tav. 17—10. ; SrepLeckI, M., 1899. Über die geschlechtliche Vermehrung der Aonocystis ascidiae KR. Lank. Bull. ënr. Acad. des sci. Cracovie, C. R. des séances, n°. 10, p. 515—537, tav. 1 e 2. SokoLow, B., 1912. Studien über Physiologie der Gregarinen. A7ck. f. Protistenkunde. 27, p. 260—314. STEIN, FR., 1848. Ueber di Natur der Gregarinen. Ac. f. Anat. Physiol. und wiss. Med. Berlin 1848, p. 182—22 STEPHENSON, J. e HR 0 RAM, 1919. The prostata Glands of the Earthworms ofthe Family Ne Tr. R. Soc. Edinburgh 52. p. 435—453, x tav. SWARCZEWSKY, B., 1910. Beobachtungen über Zankesteria sp., eine in Turbellarien des Baïkalsees lebende Gregarine. Æésischr. Hertwig Bd. 1, p. 635—674, 4 taf. — — 1912. Die Chromidien der Protozoen und ihre Beziehung zur Cromatindualismus-Hypothese. A/é». Soc. Natur. Kief, 22, I, p. 1—177, tav. 1—6; (in russo, sunto in tedesco). THaAPAR, G. S., 1918. The Lymph Glands in the genus P#eretima with a note on the celomic organ of Beddard. Records Indian Mus. 15, part Il, p. 69—76, tav. 6. à ToLosani, O., 1916. Osservazioni sul ciclo di Monocystis Michaelseni Hesse. Aonit. Zool. 27, p.217—222, tav. g—10. ë TréGouporr, G., 1918. Étude monographique de Gonospora testiculi Trég. Arch. de Zool. expér., T. 57, p. 471—509, tav. 6 a 8. VANDEL, À., 1921. Zankesteria planariae, Grégarine parasite des Planaires d’eau douce. C. Æ. Soc. Biol. Paris, T. 84, p. 718—710, fig. VIGNON, P., 1900. Les cils vibratiles. Cawseries scientif. de la Soc. Zool. de France, N°. 3 WASIELEWSKY, .... VON, 1896. Sporozoenkunde. Fischer, Jena. + LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. SPIEGAZIONE DÉEEE RAVOEE 577 I sistemi ottici di cui mi servii sono indicati nello specchio che segue in ordine progressivo secondo gl'ingrandimenti segnati nel!’ elenco delle figure. Pel massimo ingrandimento allungai il sistema ottico a 180 mm., per gli altri, cioè fino e 3000 diametri, conservai la lunghezza di 160 mm. Facendo uso della camera chiara Nachet mantenni il disegno al piede dello stativo, facendo uso della camera lucida Abbe (della ditta KORISTKA) mantenni il disegno all’ altezza del preparato. DER OBBIATTIVO X 48 acrom. € KORISTKA X 80 | id. X 140 | acrom. 4 KORISTKA X 190 id. X 360 | id. X 475 acrom. 8* KORISTKA X 660 apocr. imm. 2 mm. ZEISS DATE o | id. X 1360 | id. X 1600 | id. X 2500 | id. X 3000 | id. X 3500 | id. à 2., li. Lo. 2. Se F2, ML. OCULARE Camera 4 comp. ZEISS Nachet 4 Huyg. KoORISTKA id. 4 Comp. ZEISS id. 4 Huyg. KorisTKka | Abbe 12 COMP. id. Nachet 4 comp. ZEISS id. id. Abbe 8 comp. ZEISS Nachet id. Abbe id. Nachet 18 comp. Zeiss | Abbe id. | Nachet id. id. ABBRE VIAZIONI COMUNI ALLE FIGURE. cavità della cellula ospitatrice. cordone miocitico. cellula ospitatrice. cromosoma assile, entocito. ematossilina ferrica Heidenhain. filamento. granulazioni cianofile. granulo siderofilo. linfocito. 10bo. miocito. AL, C. Le bte masse cianofle. nucleo di linfocito. nuclei ritardatari. prospermi. residuo citoplasmatico. sarcocito. strato periferico. spermatogemma. fibrille. zigote. nuclei dei gameti. 578 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCIST IDEE. A. — Choanocystis tentaculata Cogn. (non sono figurati i grani di paramylon, v. il testo). . Trofozoite, X 1360. Emallume acido, eosina. . Id. nella spermatogemma, sez. longit., X 1360. Id. . Id, X 660. Id. . Trofozoite, sez. longit., X 1600. Id. ÿ . Regione anteriore di un trofozoite, sez. longit., X 3000. Id. . Trofozoite, sez. longit., X 660. Id. . Porzione di trofozoite, sez. longit., X 1600. Id. —10. Sezioni trasverse di uno stesso trofozoite passanti: (8) pel. collare ventosa e pel tentac olo, (9) pel nucleo, e (10) dietro a questo, X 660. Id. 11—14. Trofozoiti, sez. longit., X 660. Id. ro ld id, CeT300 1: 16—18. Id. id., X 660. Id. - 19. Trofozoite in cui è visible il miocito profondo, sez. longit., X 660. Id. 20. Id., X 660. E. f. H. eosina. 21. Trofozoite, sez. longit. mancante di una parte del collare-ventosa, X 660. Emall. acido, eosina. 22 041dvsSeztlonvit. 750 IAE 23. Trofozoite deformato, X 475. Id. 24. Regione periferica del corpo di un trofozoite, sez. ottica; gli spazi chiari sono occupati dai grani di paramylon, X 2500. Id. I 2 3 4 5 6 7 8 B. — Astrocystella lobosa Cogn. (non sono figurati i grani di paramylon, v. il testo). 25. Deuterotrofo in un citoforo che porta prespermi, sez. trasv., X 1360. E f. H. scarlatto Briebrich. 26. Prototrofo (ascrivibile con dubbio a questa specie) in una spermatogemma, sezione, X 1360. Emall. acido, eosina. 27. Deuterotrofo in citofori; gli elementi sessuali non sono figurati, X 660. Id. 28. Deuterotrofo, X 660. Id. 29, 30. Id. sez. trasversa; sono figurati alcuni prospermi delle spermatogemma infestata, X 660. Id. 31—33. Deuterotrofñi in un citoforo, sez. longit.; gli elementi sessuali non sono figurati, X 660. Emall. acido, eosina. SA Tded. x Ts 60 Id; 35. Telotrofo visto dalla faccia posteriore; tre lobi soltanto sono figurati per intero, X 475. E.f. H. rosso Bordeaux. 36. Telotrofo, sez. trasv., X 475. Emall. acido eosina. Regione centrale di un telotrofo vista di profilo, X 1360. Id. 38. Due teletrofi prossimi ad accoppiarsi, sezione, X 190. Id: 39. Regioni centrali dei due telotrof della fig. 38, sez. longit., X 660. Id. 40. Nucleo e porzioni dell orlo della conca di un telotrofo, X 1600. E.f..H. rosso Bordeaux. 41. Nucleo e membranella della conca di un telotrofo, X 1600. Emall. acido, eosina. 42. Sezione longitudinale di un lobo di un telotrofo, X 660. Id. 43. Sezione oblique del tratto distale di un lobo di un telotrofo, X 660. E.f. H. rosso Bordeaux. 44. Sezione trasverse di un lobo di un telotrofo, X 660. Emall. acido, eosina. 45. Sezione tangenziale di un lobo di un telotrofo, X 660. Id. “Queer LE 7 Le 60. 61. 62. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 579 Id. id. per mostrare il reticolo miocitico, X 660. Id. Grosso deuterotrofo, sez. longit., X 660. E. f. H. rosso Bordeaux. Sezioni di lobi di un telotrofo con masse cianofile, X 660. Id. Porzione di telotrofo in sezione longitudinalé con masse cianofile e bacteri, X 660. Emall. acido, eosina. Telotrofo con bacteri, sez. longit., X 660. Id. Due bacteri della fig. 50, X 3500. Id. Porzione centrale di telotrofo, sez. longit., X 1600. Emall. acido, eosina. Estremità d’un lobo di uno dei telotrofñ di fig. 38, X 1600. Id. Sezione obliqua di due telotrofi mutantisi in sizigiti; di uno soltanto à figurata la struttura, X 660. Id. Altra sezione dei telotrof di fig. 54, X 360. Id. Telotrofo mutantesi in sizigite, visto per la parte posteriore, X 360. Id. Contorni di due sizigiti, X 360. Id. Cisti con due sizigiti plurinucleati, X 360. Id. Id. id. prossimi a produrre i gameti, X 360. Id. Nucleo sferico della cisti di fig. 58, X 2500. Id. Nucleo in anafasi id, X 2500. Id. Gamete maschile, X 3000. Id. 63,64. Gameti femminili, X 3000. Id. 65—71. Zigoti binucleati, X 3000. Id. 72: 73- Zigote uninucleato, X 3000. Id. Lobo citoplasmatico residuo con nuclei ritardatari, X 3000. Ia. 74—79. Spore uninucleate provviste di escavazione laterale, X 3000. Id. 80. 81. 82. 83. 84. Sezione ottica trasversale di spora uninucleata, X 3000. Id. Spora uninucleata con appendici apicali, X 3000. Id. Formazione degli sporozoiti nella sporocisti, X 3000. Id. Id. id. X 3000. Id. Sporocisti, X 3000. E. f. H. Congocorinto. C. — Monocystis Beaufortii Cogn. (non sono figurati i grani di paramylon, v. il testo). Prototrofo (ascrivibile con dubbio a questa specie) in una spermatogemma con nuclei picnosati, sezione, X 1360. Emall. acido, eosina. Deuterotrofo, già incluso in una spermatogemma con nuclei picnosati, che attacca un altra spermatogemma, X 660. Id. Deuterotrofo in una spermatogemma con nuclei picnosati, sezione, X 1360 Id. did Cr30601d. Id. id., la struttura del citoplasma non è figurata, X° 660. Id. Deuterotrofo in una spermatogemma con nuclei picnosati, sezione, X 660. Id. Deuterotrofo libero, del citoplasma sono figurati soltanto i filamenti cianofili, sezione, X 660. Id. Deuterotrofo libero, sezione, X 660. Id. Teletrofo libero, del citoplasma sono figurati soltanto i grani siderofili, sezione, X 660. E. f. H. Rosso Bordeaux. £ Telotrofo libero, con bacteri, sezione, X 660. Id. Telotrofo libero, sezione, X 660. Emall. acido, eosina. 96, 97. Sezioni consecutive di telotrofo libero, X 660. Id. Parte di sezione di telotrofo per mostrare la struttura del citoplasma; gli spazi chiari sono occupati dai grani di paramylon, X 2500. Id. Nucleo e filamento cianofilo dell’ esemplare di fig. 89, X 3000. Id. Filamento cianofilo con alone eosinofilo, dell’esemplare di fig. 92. X 3000. Id. Due sizigiti alle prime divisioni nucleari, sezioni, X 660. E. f. H. rosso' Bordeaux. 580 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Fig. 102. Nucleo di uno dei sizigiti della fig. 101; gli spazi chiari di sinistra sono occupati dai grani di paramylon, X 2500. Id. 103—108. Nuclei dei sizigiti di una stessa cisti avviati alla prima divisione, X 1360. Emall. acido, eosina. 109. Organizzazione dello spirema per la prima divisione nucleare di un sizigite, X 1360. E f. H. eosina. 110, 111. Coppie di sizigiti già provvisti di parecchi nuclei, sezione, X 360. Emall. acido, eosina. 112. Cisti prossima alla produzioue dei gameti, sezione, X 360. Id. 113, 114. (Cisti con gameti, sezioni, X 360. Id. 115. Porzione di cisti prossima alla produzione dei gameti, sezione, X 660. Id. 116. ‘Tre nuclei di gameti femminili in formazione, X 3000. Id. 117. Tre nuclei di gameti maschili in formazione, X 3000. Id. 118. Tre gameti maschili della medesima cisti di fig. 120, X 3000. Id. 119. Gameti maschili di altra cisti, X 3000. Id. 120. Tre gameti femminili della medesima cisti di fig. 118, X 3000. Id. 121. Gameti femminili di altra cisti, X 3000. Id. ; 122—127. Zigoti uni- e binucleati di una medesima cisti, X 3000. Id. 128—130. Formazione della spora, esemplari di una medesima cisti, X 3000. Id. 131. Spora in formazione, esemplare di altra cisti, X 3000. Id. 132—134. Spore uninucleate di una stessa cisti, quelle di fig. 134 in sez. ottica trasversale, X 3000. Id. 135, 136. Spore uninucleate con appendici e bottoni apicali, esemplari di una medesima cisti, X 3000. Id. 137, 138. Id. ricavate da una cisti diversa da quella delle figure precedenti, X 3000. Id. 139. Spora uninucleata con appendici e bottoni apicali già provvista di membrana involucrale, mede- sima cisti di fig. 137 e 138, X 3000. Id. 140. Spora uninucleata anomala, della medesima cisti di fig. 135 e 136, X 3000. Id. 141. Spora uninucleata provvista di membrana involucrale rigonfa e deformata, X 3000. E. f. H. scarlatto Biebrich. 142. Id, id. in sezione ottica trasversale, X 3000. Id. 143—146. Spore quadrinucleate munite di membrana involucrale non alterata, X 3000. Emall. acido, eosina. 147, 148. Spore ottonucleate id. X 3000. Id. 149. Sezione ottica trasversale di spora ottonucleata id. X 3000. Id. 150. Sporocisti non alterata della medesima cisti di fig. 141 e 142, X 3000. 151. Cisti solitaria a spore (partenospore) uninucleate, X 660. Emall. acido, eosina. 152. Partenospore della cisti di fig. 151, X 3000. Id. D. — Monocystis ambigua Cogn. 153. Giovane trofozoite (prototrofo), X 1360. Id. 154 Telotrofo, X 660. Id. 155. Sezione della regione periferica dell’ esemplare di fig. 154, X 2500. Id. 156. Nucleo di telotrofo, X 750. Id. E. — ? Monocystis tricingulata Cogn. 157. Spora uninucleata, X 3000. Emall. acido, eosina. 158. Id. con sporocisti in formazione, X 3000. Id. 159, 160. Id. con sporocisti, X 3000. Id. 161. Id. con sporocisti deformata, vista di prospetto, X 3000. Id. 162. Id. id. vista di profilo, X 3000. Id. 163. Id. id. vista da un polo, X 3000. Id. 164. Spora binucleata con sporocisti provvista dei tre anelli d’ispessimento, X 3000. Id 165. Sporocisti a sviluppo completo, X 3000. E. f. H. Congocorinto. LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. 581 Fig. 166a,8,c. Tre sezioni ottiche trasversali di una sporocisti deformata passanti per gli anelli d’ispessi- mento, X 3000. Id. 167. Spora binucleata ancora provvista delle appendici nappiformi, X 3000. Emall. acido, eosina. 168. Spora quadrinucleata nella sporocisti, X 3000. Id. » 169. Spora ottonucleata in sporocisti deformata, X 3000. Id. » 170. Sezione ottica trasversale di spora simile a quella di fig. 169, la direzione della sezione à segnata dalle due lineette ai lati della fig. 169, X 3000. Id. » 171. Formazione degli sporozoiti, X 3000. Id. » 172. Stadio più avanzato della formazione degli sporozoiti, X 3000. Id. » 173. Due sporozoiti e parte di sporocisti, X 3000. Id. Nematocystis Cecconii Cogn. » 174—179. Telotrof, preparati in toto, X 48. Emall. acido, eosina. 180. Porzione di telotrofo, X 750. Id. , 181. Nucleo di telotrofo, X 750. Id. » 182. Sporocisti con parte dei nuclei della spora, X 1600. Id. Craterocystis papua Cogn. » 183. Prototrofo libero, sezione, X 750. Emateina I A, eosina. 184. Prototrof liberi ascrivibili con dubbio a questa specie, sezioni, X 1360. Emall. acido, eosina. » 185. Déuterotrofo in cellula ipertrofizzata, sezione, X 750. Id. T86 Id ad O7 0. NI. » 187. Altra sezione dell’ essemplare di fig. 186, X 750. Id. 188. Deuterotrofo in un sincizio di due cellule ipertrofizzate, sezione longit., X 360. Id. »; 189. Deuterotrofo in cellula ipertrofizzata, sezione longit., X 360, E.f. H. scarlatto Biebrich. » 190. Id. id. sezione trasversale, X 140. Id. »; 191. Id. id. sezione longitudinale, X 140. Id. » 192. Telotrofo in cellula ipertrofizzata, sez. longit., X 140. E. f. H. scarlatto Biebrich. » 193. Teletrofo in un sincizio di due cellule ipertrofizzate, id. X 80. Id. 194. Id. id., sez. trasv., X 140. Emallume acido, fucsina. » 195. Telotrofo in cellula ipertrofizzata, sez. longit, X 140. E.f. H. scarlatto Biebrich. » 196. Id. id. X 48. Emall. acido, eosina. : ,,; 197. Creste epicitarie, sez. trasv. X 3000. Id. » 198 Id. id. X 3000. Id. » 199. Id. in proiezione piana, X 1600. Id. 200. Sezione del fondo della conca di un telotrofo, X 750. Emall. ac. fucsina. » 201. Sezione della conca id. X 750. E.f. H. Congocorinto. , 202. Id. id. e della cellula ospitatrice, X 550. Id. » 203, 204. Estremità di mionemi in corrispondenza della superfice curva del teletrofo, X 750. E. f. H. scarlatto Biebrich. (/f. erratum pro c. 0.) 205. Telotrofo, sez. trasv., X 220 id. Sono figurati soltanto parte dei mionemi e delle fibrille oltre al contorno dell’ animale e del suo nucleo. 206. Grani siderofili di telotrofo, X 3000. Id. , 207. Due sizigiti, sez. longit, X 48. Emall. acido, orange g. 208. Porzione d’invoglio citoplasmatico di due sizigiti, X 140. Emall. acido, eosina. » 209. Sezione di una cisti, X 80. Emall. acido, scarlatto Biebrich. » 210, 211. Nuclei di uno stesso sizigite. X 3000. E.f. H. scarlatto Biebrich. » 212, 213. Nuclei del sizigite accoppiato con quello delle fig. 210 e 211, X 3000. id. ; 214—216. Figure cariocinetiche del sizigite delle fig. 210 e 211, X 3000. Id. » 217. Figura cariocinetica del sizigite di fig. 212. X 3000. Id. Nova Guinea XIII. ZOOLOGIE. 75 582 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. Fig. 218. Nucleo di sizigite plurinucleato, X 3000. E. f. H. orange g. » 219, 220. Nuclei del sizigite accoppiato con quello di fig. 218, X 3000. Id. » 2214,0. Nuclei di due sizigiti d’una stessa cisti prossima alla produzione dei gameti. X 3000. Emall. acido, scarlatto Biebrich. 222. Porzione di residuo citoplasmatico con nuclei ritardatari; accanto ad esso uno zigote binucleato. X 3000. E.f. H. scarlatto Biebrich. » 223, 224 Zigoti binucleati di una stessa cisti, X 3000. Emall. acido fucsina. » 225—227. Zigoti uninucleati di una stessa cisti, X 3000. E. f. H. scarlatto Biebrich. » 228, 229. Zigoti uninucleati di una stessa cisti X 3000. Emall. acido, eosina. » 230—235. Zigoti uninucleati di una stessa cisti. X 3000. E.f. H. Congocorinto. » 236. Spora uninucleata, X 3000, E. f. H. scarlatto Biebrich. » 237. Id. con appendici apicali, X 1600. Emall. acido, eosina. , 238 Spora uninucleata nella sporocisti, X 3000. Emall. acido, scarlatto Biebrich. » 239. Id. id X 1600. Emall. acido, eosina. » 240. Spora binucleata in sporocisti completa, X 1600 id. » 241. Spora quadrinucleata nella sporocisti. X 1600. id. » 242. Spora uninucleata e sporocisti anomale. X 1600. id. » 243. Spora ottonucleata nella sporocisti, X 1600. Emateina I. À. eosina. » 244 Formazione degli sporozoiti. X 1600. Emall. acido, eosina. » 245. Sporozoite. X 3000. Emall. acido, eosina. "r -E L 10 | HA 140 1 EC TL Ô ) À J 4 = 1 ' é î ' ' ht CAT É f- f We 1 LAN Co do fout ï DU Lie: F 1 l 1 I l 1 S l . | î Î ‘ | L ï ti ve ne 1 M I ï M 1 : tp = Pag. 507, » 22 1 503; 504, 595; LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE, 583 linea ultima, » 18 nota 1, linear linea 15 si legga: » » » AGGIUNTE E CORREZIONI. » » LE nelle dimensioni. riferito. sacchi. (1909). nota 3, aggiungere: Recentemente VANDEL (1921) ha pure usato i termini proto- e deutomerite per una Monocistidea del gen. Zankesteria. si legga: questa. linea 9 » 8 nota 1, 203. linear linea 5 n I nota 71, linear L2] 5 » I linea 20 nota 3, linear » 2 » 7/ » 4 » I » 3 » tentacolo. (oo dre (TOTORERE GOLDSCHMIDT. situata. (1848, p. 186). muscolare. 19110. cisti probabilmente si . -.. oltre a... loro uova. non ho figurato. » 4 Sopprimere la linea 2. linea ultima, » 6 En » 3 I » 9 y 20 nota 2, linea 2 DO É HN linea ultima nota I si legga: EE] » » n ONE EN EME ara a più stretta. Quest ultima. (1875). osservazione. delle. trovû. (TOC alveolare per la presenza dei grani di paramylon (v. pag. 525). MINCHIN 1912. » 2 aggiungere : SCHELLACK (1912, p.489) ha figurato una Gregarina contenente grani di volutina. » 1, linea2 si legga: ...35; per Monoc. agilis Hesse BASTIN, 1919, p. 341. » I ‘, 6 aggiungere: Cfr. anche JAMESON 1920. linea 30 nota 1 3; 0linea2 -linea 10 nota 2, linea 2 L 2 (v. sopra a pag. 531). Per la formazione dei cromosomi in Drzpocystis vedasi il lavoro di JAMESON (1920). BASTIN 1919, tav. VI fig. 28. Negli alveoli si ritrovano 1 grani di paramylon (v. sopra a pag. 539). ,e specialmente BASTIN (1919, p. 334— 338) il quale ha pure Studiato il movimento di traslazione e discusso le osservazioni fatte in prece- denza da altri autori. Nella fig. 204 si legga: c. 0. in luogo di #f, 584 LUIGI COGNETTI DE MARTIIS, GREGARINE MONOCISTIDEE. INDICE Introduzione, nomenclatura nuova . HÉCHICAR RE . Choanocystis DATE Cr Descrizione dei trofozoiti . c Forma, specchio delle misure . Tentacolo Collare-ventosa, peli Corpos. : Nucleo e cariosoma Ecologia D ARGLe Posizione sistematica € aérraes : Astrocystella lobosa Cogn. Descrizione dei trofozoiti . à Forma, specchio delle misure . Citoplasma e miocito Nucleo e cariosoma Inclusi e parassiti Fenomeni di movimento . Nutrizione ; Evoluzione dei See in sizigiti Fenomeni nucleari e citoplasmatici in rap- porto con la gametogenesi Gameti Zigoti o copule é Produzione degli sporozoiti . Ecologia e azione sull’ospite Posizione sistematica e diagnosi . Monocystis Beaufortii Cogn. Descrizione dei trofozoiti . ae Configurazione esterna, accrescimento Specchio delle misure Struttura, citoplasma . Nucleo e cariosoma Sizigiti e gametogeresi . Gameti aie Zigoti o copule . . SDOrE RCE Rrote 0 Incistamento See Sigles 60 Ecologia F Diagnosi e Éeaioe dalle see con- generi Monocystis ambigua Cogn: . . . . … . HOMMES prono le do 0 Diagnosi . ë CES ? Monocystis tr le Cire a 6 5 ta Spore e produzione degli sporozoiti Distinzione dalle specie congeneri . Nematocystis Cecconii Se . Trofozoiti soR 0 DS Distinzione dalle ot races Gene nosi e chiave dicotoma delle specie del DID OC CÉOM OO gen. LAVE GO) AS RON RENTRER Craterocystis papua COpn MANN CR ER Descrizione dei trofozoiti . . . . . . Specchio delle misure Prototrofñ e deuterotrof Trofozoiti adulti (telotrofi) + . .,. . . Ornatura epicitaria Apparato pseudocigliare Miocito . Entocito, fibrille . Nucleo . Sizigiti . : Pi do nc dattes AErre dot. 0 Gameti e zigoti . . Spore e produzione degli Dh Posizione sistematica e diagnosi . . Riassunto e conclusioni Bibliograña . . . . VER Spiegazione delle re Drop lo 0 0 p Aggiunte e correzioni 573 EyA 582 Nova Guinea XIII. L. CocxetrTt DE Marrus. Gregarine Monocistidee. DO L C. de M. del. Fa. P. W. M, Trap impr. 4 nur | Pr #4 Move Guinea XIIL.+L. CocxertTt DE Martus. Gregarine Monocistidee. LC. de M, del, Fa. P. W. M. Trap impr. D Nova Guinea XIII L. Cocnerrt De Martus. Gregarine Monocistidee. XIIe = — Fa. P. W. M. Trap impr. Nova Guinea XIII. L. Cocxerrt DE Martus. Gregarine Monocistidee. LC. de M. del. Fa. P. W. M. Trap impr. CRUSTACÉS. 585 CRUSTACÉS (Expéditions de 1907, 1909 et 1912) PAR JEAN ROUX, Museum, Bâle. Planche XVI. Nous avons décrit ici même les Crustacés de l'expédition de 1903 !); les matériaux qui font l’objet du présent travail se rapportent aux expéditions de 1907, 1909 et 1912 accom- plies sous la direction de M. le Dr. H. LORENTZ et de M. A. FRANSSEN HERDERSCHEE dans le bassin de la Rivière de Lorentz. Les exemplaires étudiés ici se répartissent dans les familles suivantes des Décapodes: Atyidae (1 espèce), Palaemonidae (4 espèces dont 1 nouvelle), Penaeidae (1 espèce, nouvelle), Parastacidae (1 espèce), Potamonidae (2 espèces), Grapsidae (2 espèces), Ocypodidae (1 espèce). Les espèces nouvelles décrites dans ce mémoire sont les suivantes: Palaemon (Parapalaemon) lorentzi n. sp. Penaeopsis demani n. sp. L'espèce Palaemon plulippinensis Cowles n'avait pas encore été signalée en Nouvelle-Guinée. Je tiens à remercier M. le Professeur MAX WEBER d’avoir bien voulu me confier l’étude de ces intéressants matériaux et me permettre de retenir quelques doublets pour la collection du Musée de Bâle. ; Je remercie également mon collègue, M. le Dr. W. BIGLER qui a eu l’obligeance d’exé- cuter quelques-uns des dessins de la Planche qui accompagne ce mémoire. 1) Nova Guinea, Vol. V. Zool. Livr. 6 1917, p. 589—621. Nova GuixEA XIII, ZOOLOGIE. 76 586 CRUSTACÉS. DECAPODA. MACRURA. Famille ATYIDAE. Genre Caridina M. Edw. 1. Caridina gracilirostris de Man. Lorentz-Rivier, 7 Mai 1907. 5 Ex., dont 4 © avec œufs. Biwak-Eïland, 10 Sept. 1912. (P. VERSTEEG) 8 Ex. dont 7 © avec œufs. Dans un travail paru l'an dernier !), j'ai rattaché cette espèce au groupe de C. wrlofica, suivant en cela une suggestion de BOUVIER *) qui me semblait fondée après étude de mes spécimens provenant des iles Arou. Ayant eu sous les yeux, dans la présente collection, des exemplaires adultes de cette forme, je reviens aujourd’hui sur cette manière de l’envisager et la considère comme une bonne espèce. La différence entre ces deux espèces me paraît résider dans le rostre, non pas dans sa longueur, sa courbure ou son armature, mais dans sa forme en coupe. En effet, chez ©. nilotica, il existe toujours une carène latérale de chaque côté du rostre, qui le partage en deux parties plus ou moins égales dans la hauteur. Cette carène n'existe pas chez C. gracidlirostris bien que DE MAN, qui a décrit l'espèce, indique cette carène dans le dessin du rostre accompagnant son travail”), sans en parler dans le texte. Tous nos exemplaires en sont dépourvus, ainsi que ceux des ïles Arou, et cela donne au rostre un autre aspect que celui de C. wzlotica. Au lieu de présenter en coupe une figure ressemblant plus ou moins à un losange, le rostre de C. gracilirostris offre une figure elliptique. A cet égard, l'espèce de Célèbes que SCHENKEL “) a décrite sous le nom de C. ensi- fera se rapproche beaucoup de l'espèce de DE MAN; SCHENKEL fait expressément remarquer chez son espèce l’absence de carène latérale sur lé rostre. Quant à ©. gracillima, espèce décrite par LANCYIESTER *), je ne puis rien dire à cet égard, n’ayant eu aucun exemplaire sous les yeux. Elle est très voisine de C. gracilirostris et il me semble, avec KEMP ‘), qu’elle n'est plutôt qu’une forme locale de cette espèce. Chez nos exemplaires de la Nouvelle-Guinée, le rostre est toujours très long et très élancé. Il dépasse de beaucoup l’écaille de l’antennule et se recourbe dans sa moitié distale plus ou moins fortement vers le haut. Vu de côté, il est très étroit dans sa partie basale; sa hauteur maximale se trouve à l'endroit où naissent les dents du bord inférieur. Sa hauteur diminue ensuite progressivement dans la partie distale. Chez ces spécimens, la courbe que forme le rostre en se dirigeant vers le haut est beaucoup plus accusée que dans le dessin de. DE MAN ‘}. 1) Abhandl. Senckenberg. Gesellsch. Bd. 35, p. 322, 1919. 2) Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. XV, p. 466, 1913. 3) M. Weber's Zool. Ergebn. Bd. 2, p. 400, PI. XXV, fig. 31, 1892. : 4) Verhandl. Naturf. Gesell. Basel, Bd. XIII, p. 490, PL VIIL fig. 1, 1902. 5) Proc. Zool. Soc. London, p. 560, PI. XXXIV, fig. 1, 1901. 6) Mem. Asiat. Soc. Bengal, Vol. VI, p. 285, 1918. 7)HLoc cit PIN XV fs 9 T UT802. CRUSTACÉS. 587 Les dents du bord supérieur sont peu nombreuses et irrégulièrement distribuées. Aucune d'elles n'est placée sur le céphalothorax. Dans la partie basale du rostre on compte 4 à 6 dents; celles-ci sont placées à intervalles réguliers ou bien il peut se faire que les 2 ou 3 situées le plus en avant soient plus espacées que les postérieures. Plus en avant, sur le bord supérieur, se trouvent parfois 1 ou 2 dents isolées le long de la portion recourbée vers le haut; enfin, tout près de l'extrémité, la dent dite apicale est toujours présente. La série de dents au bord inférieur est longue; elle commence au devant de l'orbite et se poursuit, ininterrompue, jusqu’à une petite distance de l'extrémité du rostre. Le nombre en est très variable, nous en avons compté 16, 34, 38, 40, 42 et mème 47. Ces chiffres coïn- cident avec la plupart de ceux indiqués par KEMP '). Ces dents sont plus grandes que celles du bord supérieur et elles sont dirigées en avant et en haut. Avec l'âge, les proportions des articles des membres varient dans des limites assez étendues; c’est ainsi que les pattes I de ces individus sont plus élancées que celles des exem- longueur plaires arounais que nous avons décrits. Chez ces derniers le rapport du carpe était largeur 1,4 à 1,3, chez les spécimens que nous étudions ici ce rapport oscille entre 1,86 et 2,1, chif- fres correspondant à ceux donnés par KEMP. Nous n'avons pas rencontré d'exemplaires sem- blables à ceux que DE MAN a signalés à Flores et chez lesquels le carpe I, est très allongé (rapport Lee — 2,7); il semble qu'il s’agit là d’une variété déterminée. À la pince I, le doigt est légèrement plus long que la portion palmaire (rapport 1,1). longueur : 4 — oscille chez nos spécimens entre largeur À la patte II, le carpe est allongé. Le rapport 3,8 et 4,3; le doigt de la pince est aussi un peu plus long que la palma (rapport 1,1—1,4). À la patte III le rapport de longueur entre le propodite et le däctylopodite varie entre 4,8 et 5,3. Le doigt est environ 4 fois aussi long que large et est armé de 6 à 7 épines. À la patte V le rapport de longueur entre le propodite et le dactylus varie entre 4,3 et 4,6. Ce dernier article, environ 4 fois aussi long que large porte de 40 à 42 épines. L’uro- pode externe est armé de 8 à 9 épines mobiles. Les exemplaires O adultes mesurent tous 35-—36 mm. de longueur (rostre-telson); les œufs, de forme ovale ont 0,33 mm. de long, ce qui coïncide avec les chiffres indiqués par les auteurs. L'’aire de dispersion actuellement connue de €. gracilirostris s'étend de l’Inde à la Nouvelle-Guinée. Famille PALAEMONIDAE. Genre Palaemon Fabr. Palaemon (Eupalaemon) carcinus var. rosenbergi de Man (avec la Tabelle I). Lorentz-Rivier: 1 œ juv. 1 © 7 Mai 1007; 2 juv. 8 Mai 1007; 1 d!, 1 © o-Mai 1907; 1 juv. 13 Mai 1007; 1 ©, 17 Mai 1907; 1 d juv. 15—19 Juillet 1907; 1 , 1 © 3 Sept. 1909; 1 © avec œufs, 5—12 Sept. 1909; 1 d', 1 & 14 Sept. 1909; 1 © avec œufs, 2 d, 3 JUV-AES Sept MI009 MON 2MUV-MOMSepUI000: lo, 100,23 Sept \ 1000! T)NÉOC- cit, p.283: 588 CRUSTACÉS. Crique près de la rivière Lorentz: 1 @ juv. 16 Juillet 1907; 3 juv. 14 Mai 1907. Biwakeiland: 1 © juv. 14 Sept. 1900. Regeneiland: 1 © 30 Sept. 1909; 1 © 1er Oct. 1909; 1 Q 2 Oct. 1900. Sabang: 1 © juv. 12 Juillet 1907; 1 d 2 juv. 15 Juillet 1907, Sagomoeras. Alkmaar: 1 Œ 8 Août 1909; 3 d' 1 juv. 20 Sept. 1909; 5 d' 4 Oct. 1909; 5 Ex. sans date. Rivierkamp: 4 ©, dont 1 avec œufs, 2 @ 10 Févr. 1910; 1 ©! 22 Févr. 1910: Van der Sande-Rivier: 1 © juv. 10 Sept. 1900. Kloof-Biwak: 3 Ex. 27 Nov. 1912; 5 Ex. 1912; 3 d janv. 1913. Sans localité précise: 1 d 1909; 2 d' 4 Déc. 1912. Comme on peut le voir par le nombre des individus récoltés, cette espèce est très commune dans le bassin de la Rivière Lorentz qui comprend toutes les localités ci-dessus citées. Les exemplaires signalés par DE MAN!) et NOBILI*) proviennent d’Andai, dans la presqu'ile Bérau dans le Nord de la Nouvelle-Guinée. J'ai signalé aussi la présence de cette espèce dans la Rivière de Merauke, dans la partie Sud de la Nouvelle-Guinée hollandaise. ‘Mais elle n’a pas encore été citée dans les collections provenant du versant Nord-Est de la grande île. Regardé tout d'abord comme une espèce distincte, ce Palémon a été ensuite rapproché avec raison de ?. carcnus Fabr.*) dont il ne diffère que par la forme du rostre. Il semble que les individus des iles Philippines, décrits par COWLES *), doivent être aussi rapportés à cette variété, distincte de l'espèce type par son rostre moins surélevé dans sa partie basale. La description détaillée qu'a donnée cet auteur des spécimens des Philippines s’applique fort bien aux nôtres et rend superflu un compte-rendu approfondi de leur examen. Nous donnons ici un tableau contenant les mensurations faites sur les exemplaires récoltés et nous nous bornerons à relever quelques observations qui corroborent celles que COWLES a faites avant nous. Le rostre augmente de longueur pendant la croissance; chez les jeunes exemplaires males et femelles, la pointe du rostre dépasse davantage l'extrémité de l’écaille antennaïre que chez les individus plus àâgés. Chez ces jeunes également, la courbure distale vers le haut est mieux accusée, la pointe du rostre se trouvant parfois à un niveau plus élevé que la partie basale. Chez les 4 les plus grands le rostre ne dépasse pas l’écaille antennaire, il est même parfois un peu plus court qu’elle. Le nombre des dents est indépendant de l’âge de l'animal, il varie dans des limites assez étroites: 11 à 14 en haut (le plus souvent 11 ou 12) et 8 à 12 en bas (le plus souvent TONOUMII) MICeS AS premières dents supérieures (rarement seulement 2) sont placées sur le céphalo-thorax. La première paire de pattes dépasse en avant l'extrémité du scaphocérite de toute la longueur de son propodite chez les jeunes exemplaires; chez les spécimens plus âgés, elles sont plus allongées et c'est à partir de la moitié ou du tiers distal du carpe qu’elles dépassent l’écaille antennaire. 1) Notes Leiden Museum I, p. 167, 1870. 2) Ann. Mus. Civ. Genova XX, p. 236, 1890. 3) DE Max in WEBER’s Zool. Ergebn. Reise Niederl. Ind. II, p. 417, 1892. 4) Philipp. Journ. of Sc. IX, p. 324, PI. I, fig. 12—1j, 1014. Quant aux articles des chélipèdes II on peut faire les constatations suivantes: L'ischium est, chez les adultes, plus court que le mérus tandis que chez les jeunes il est souvent de mème longueur que lui. De même, le mérus est plus court que le carpe (rapport 0,75—0,89); le rapport diminue avec la croissance car le carpe croît plus rapidement que le mérus. Chez quelques jeunes exemplaires les deux articles sont d’égale longueur. Le carpe est plus long que la paume de la pince chez les jeunes individus et le plus souvent aussi chez les ©; chez les q' adultes les deux articles ont une longueur semblable ou bien la palma est un peu plus longue que le carpe. Les doigts sont toujours plus courts que la paume, la différence de longueur entre eux augmente avec la croissance; le revêtement feutré du doigt mobile laisse libre le quart distal de cet article. Chez tous nos exemplaires le carpe est plus court que la pince entière. Les épines recouvrant les membres sont surtout bien développées chez les G' adultes; CRUSTACÉS. elles sont plus faibles chez les © et les jeunes. On voit souvent une tache jaune clair à la base du doigt libre. DABEÉTISENT Palaemon carcinus var. rosenbergi de Man. ; Long.| Formule Nos. | Sexe | | | totale | rostrale | | | mm. > | 3) 11 A | | 2 : (e] 275 G) 10 = | 3) ETX 2 d 250 Glrr 10 3) 12 nl ee | II 4 Sn|zT on CE 11 7 3) 12 de dede 10 2 AN IL2 MN Le IA 10 1 | d |: | un | 10 8 Ch|N225 GE 9 Su |220 (Su 10 10 d 220 (5) 12 10 II d 210 (3) 12 10 12 d |.210 (3) 14 II 13 Ÿ 185 Gire 8 14 e4 182 (3) 15 Long. rostre < Scaphoc. — Scaphoc. — Scaphoc. | — Scaphoc. | — Scaphoc. < Scaphoc. > Scaphoc. < Scaphoc. | — Scaphoc. | > Scaphoc. — Scaphoc. LE Scaphoc. | > Scaphoc. > Scaphoc. UnIUOS] 22 24 Mérus 41 62 Chélipèdes II Carpe Pince 142 ——— Palma | Doigt 52 37 80 SI 15 46 64 47 87 55 46 35 47 34 72 42 76 50 32 26 46 22 30 22 32 23: 28452370 590 CRUSTACÉS. | | Chélipèdes II | pe mm | | Long. F 1 Nos. | Sexe | ee | Dr Long. rostre | | toale | RSTElE = | Mérus | Carpe | Pince | Palma | Doigt E | | | 5 | | ERrE G)1t | 15 ei | 175 à — Scaphoc.| 21 23 29 49 28 21 | 9 : 16 d | 170 G)15 > Scaphoc. | 21 22 30 46 25 21 | 10 | | RSR 1700) EC TE 8 EE > Scaphoc. | 15 16 19 30M|MtT6 Ne Per | 12 18 | d 146 (3) 12 > Scaphoc. | 15,5 | 17 19 29,5 | 16,5 13 II et | 10 MONO ES hoc tte 1620 2750 re lines | 10 Il | 20 SM |MI25 GIE ES Scaphoc. | 12 | 13 15. | 20 Nr 9 10 | 21 d 122 | GERS Scaphoc. | 12,5 | 13,5 16 20,5 | 11,5 9 II JET | | (3) 12 | I ON ON Ne SE: > Scaphoc. | 23 23 28 49 28 21 10 | | I | £ | | | 214|RQ 210 | _ | > Scaphoc. | 17,5 | 22,50|82825 44 | 25,5 | 19,5 | | | © | . (3) 12 Gennl | 5 à a 3 ON PTOON PRE EE > Scaphoc. | 17,5 20 23 37,5 21 16,5 | II | | 4 OMIATS0 | GORE" à S\SCaphoc Pr 7 |2T 28 38 22 16 | | 10 | | | & | © 180 | Q@)1r | > Scaphoc. | 12,5 | 14 16025 14 11 | 9 | | 6h} Qu Le — = 230025 M0 SAR MST At e) — | — — | 19 19 26 34 19 15 8 © 160 G)12 > Scaphoc. | 18 | 18 26805 10 |ENr4 10 | 9 | OMR = et ITS 1023 0) NS 01 22 17 102 RC = = = | 15 15,20 28 16 12 II ®) 200 _— — [2181622 | 30 | 42 | 24 18 12m oO iuv G)12 > Scaphoc. 18 | 19 24 27 15 12 II | | | 13 | © | 180 (3) 12 > Scaphoc. | 19 | 21 | 29 | 38 0IR2r T7 10 | | Palaemon (Eupalaemon) sundaicus Heller (avec la Tabelle II). Lorentz-Rivier: 4 ©, 4 Mai 1907; 2 © avec œufs et 4 juv. 7 Mai 1007; 14 Ex. S'et&, 13 Mai 1907; 7 Ex. G', © et juv. 14 Mai 1007; 2 Ex. dont 1 © avec œufs, 3 Sept. 1909); 12 Ex. d, © avec œufs et juv: 16 Sept. 1900. Crique près de Lorentz-Rivier: 9 Ex. 12 Mai 1907; 4 d, 14 Mai 1907; 4 Ex. d' et ©, 6 Juillet 1907. Regeneiland: 1 © avec œufs 1 Oct. 1907. ÉD CRUSTACÉS. 591 Pandanus-Kreek: 12 G', 15 Mai 1907; I d', 17 Sept. 1900. Varen-Rivier: 10 Ex. æ' et ©, 3 Mai 1907. Verlatenbocht: 2 G' juv. 31 Mai 1907. Cette espèce est aussi largement répandue dans le bassin de la Rivière Lorentz. Le plus grand des G' récoltés a une longueur de 105 mm. et la plus grande © 91 mm. Ces dimensions sont à peu près celles qu'indique COWLES (loc. cit. p. 355) pour les plus grands exemplaires de cette espèce provenant des iles Philippines. La plus petite des femelles ovigères mesure 52 mm. du rostre au telson. La carapace est lisse, même chez les plus grands individus; le rostre est en général plus relevé à son extrémité distale chez les jeunes que chez les adultes. Sa longueur varie quelque peu selon l’âge des individus; généralement, chez les jeunes, il dépasse un peu lécaille antennaire, chez les exemplaires plus âgés il a une longueur égale ou légèrement inférieure à celle du scaphocérite. L’armature du rostre varie, en somme, dans des limites assez étroites; on compte de 10 à 14 dents au bord supérieur, dont les 3 premières (rarement 2) se trouvent sur le céphalo-thorax. En général elles sont au nombre de 11 à 13. Le bord inférieur porte 3 à 7 dents, en général 4 à 6. Les formules rostrales les plus fréquentes sont les suivantes: BE 17 fois; GP 13 fois; 85 II fois; se 7 fois; Ge 6 fois; O1 6 fois. > Les dents distales sont souvent un peu plus éloignées les unes des autres que les dents proximales. Aux pattes II le mérus est toujours plus court que le carpe. Sur une série de 12 mâles . carpe . \ dont on trouvera les mensurations dans la tabelle, le rapport _— varie de 1,2 à 1,73 et dans merus une série de 8 femelles de 1,4 à 1,68. Ces chiffres correspondent absolument à ceux indiqués par COWLES !) et par KEMP?). Dans la règle le carpe est plus court que la pince entière, \ 0,75 à 0,86). Chez la plupart des © ce , 2 carpe c'est le cas pour tous les ' mesurés (rapport ee rapport varie de 0,64 à 0,84, cependant chez 3 grandes © le rapport atteint respectivement 1, 1,06, 1,09; chez d’autres ©, de grandeur à peu près semblable, ce rapport est de 0,84, de sorte qu'il faut peut-être considérer les 3 cas ci-dessus comme des exceptions. Chez aucune des G mesurées par COWLES, le rapport ne s'élève au dessus de l'unité. Le carpe est toujours plus long que la portion palinaire de la pince. Les doigts sont toujours plus courts que la palma. Le rapport varie de 0,6 à 0,87 chez les &' mesurés et de 0,51 à 0,85 chez les ©. Pour ce qui est de la garniture feutrée des doigts, nous ne l’avons observée que dans quelques cas seulement. Les chélipèdes sont garnis de petites aspérités assez nombreuses. Les doigts, pourvus de longs poils assez clairsemés présentent une lame tranchante sur la majeure partie de leur bord interne. Vers la base, on aperçoit sur le doigt mobile deux dents coniques, distantes l’une de l’autre et en général bien développées. Le doigt fixe est armé d’une dent conique qui, lorsque la pince est fermée vient se placer entre les deux dents 1) Loc. cit. p. 362. 2) Mem. Asiat. Soc. Bengal, VI, p. 262, 1918. 592 CRUSTACES. du doigt motile. Outre cette dent on remarque, du côté de l'articulation de la pince une aspérité allongée, faisant plus ou moins saillie et qui peut porter 2 à 4 crénelures plus ou moins distinctes. C’est ce que COWLES !) décrit sous le nom de dents confluentes. Cette aspérité se retrouve, avec la même conformation chez diverses espèces de Palaemon et m'avait échappé chez les individus de ?. sundaicus que j'ai précédemment étudiés ?). Il semble, du reste, qu’elle ne soit pas toujours très bien développée. COWLES a constaté aussi quelques variations dans le nombre des dents coniques; chez les individus que nous avons examinés nous avons tou- jours constaté l'existence de 2 dents coniques sur le doigt mobile et d’une seule sur le doict fixe (si l’on faît abstraction de la crête dentelée ci-dessus mentionnée). WADE IE TEEN Palaemon sundaicus Heller. Chélipèdes IT © ———— = Long. Formule = Sexe er Long. rostre a | totale ROUTE € = |Mérus | Carpe | Pince | Palma | Doigt mm. Ë 5 # (3) 12 2 | 12,5 17 22;510829 16,5 | 12,5 d 105 = — Scaphac 2 2.6 22.8 2 2 (3) 13 12,5 17 22; 30 17 3 L OI À — Scaphoc —- 12 17 20 12,5 7,5 > (3) 12 x d 87 7 > Scaphoc 12 13,5 |. 22 28 16 12 2 (3) r2 à c | d 80 7 — Scaphoc DISONS 20 24 14,5 9,5 E (3) 14 ei 76 = — Scaphoc 10 II D7 0012225 125)T OT Ce 10 LS EC TAC 21 13 8 d 76 = — Scaphoc Ge 7 S 10 | 11.5 7 4,5 cL 75 D — Scaphoc.| 10,5 | 11 17 22 12 10 £ (3) 13 À i 74 # 2 — Scaphoc. | 10 11 17,5 | 21 13 8 e 3) 14 : d 72 G) — Scaphoc 10 II 17:50" 225 12 10,5 5 : : (3) 12 : ; ; > d 70 = — Scaphoc 9,5 10,5 17 22 12,5 9,5 Gr a J 70 SU 2 — Scaphoc 10 II T7A0 02 12 9 * 4 : (3) 12 nes : : ; 8 o 70 ; — Scaphoc 8,75 9 12,5 | 16,5 8,5 1) "Loc: eitp:4302: 2) Nova Guinea, V, p. 597, 598. CRUSTACES. 593 | | | Chélipèdes II | | ————— ©" —————— a Long.| Formule | RE) | Sexe | | Long. rostre am | | | totale | rostrale | 2e Mérus | Carpe | Pince | Palma | Doigt | FRE mm. | ] | Q 91 — = 13 | 16 | 24 | 22 | 14,5| 7,5 | a 87 | = A II,5 | 14,5 | 21 21 DISONS | | TO TO 16 19 roc te Q 82 | — 2 | | (3) 12 | 10,5 II 16 19 10,5 8,5 Q 78 | ge | >Scaphoc. | ro 12 17 16 9,5 6.5 | (3)r2 10 10 16 21 12 9 © 75 — Scaphoc. 5 | 9;5 955 PUIS; SNIDAT7 10 7 PE CG)ixz 1{ 9,5 | 9,5 15 18 10,5 | 7,5 Q 7528] — Scaphoc. © Se ES En SET 15 9 6 | DAT ©) 67 a + DtREe Scaphoc. 9 | 9 15 19 10,5 | 8,5 | (2)13 8 8,5 | 13 LOI APT T0 5 NS) Q 65 ou. | —=Scaphoc. ; | 8 8,5 12,5 19,5 10,5 | 9 Palaemon (Eupalaemon) philippinensis Cowles (avec la Tabelle III). Lorentz-Rivier: 1 @, 14 Mai 1007; 1 &', 16 Sept. 1909; 2 d', 1 ©, 20 Sept. 1900. Lorentz-Rivier près de Biwak Eïland: 1 , 8 Oct. 1907. Crique près de Lorentz-Rivier: 1 G', 17 Mai 10907. Sauf en quelques points d'importance secondaire, ces exemplaires répondent à la des- cription très détaillée donnée par COWLES !) pour cette espèce qu'il a découverte aux îles Philippines. La plupart des spécimens qu'il a étudiés ont cependant une taille un peu supé- rieure à ceux que nous avons eus sous les yeux; ces derniers correspondent, en effet, aux plus petits exemplaires de la série de COWLES. Il faut dire que les matériaux se rapportant a cette espèce ne sont pas nombreux puisque 6 G' et 1 © seulement se trouvent dans la collection qui m'a été soumise. Les d récoltés mesurent 69 à 95 mm. de longueur; le développement des chélipèdes et du revêtement chagriné de la carapace démontre qu'il s’agit, pour la plupart des spéci- mens, d'individus adultes. La seule © de la collection a une longueur de 54 mm. Elle porte de nombreux œufs de forme ovale dont les dimensions sont: longueur 0,41—0,43 mm., lar- geur O,24—0,28 mm. Chez nos exemplaires le rostre est dirigé horizontalement en avant et peut présenter, dans sa partie distale, une légère inflexion vers le bas suivie d’une courbure plus accentuée vers le haut à l'extrémité (ceci surtout ches les plus jeunes des exemplaires). La carène latérale divise le rostre en deux parties dont la supérieure est un peu plus large que l’inférieure. Il est, en général, de longueur égale à l’écaille antennaïire mais il peut 1) Loc. cit. p. 340 ff. Nova GUINEA XIII, ZoOLOGIE. 77 594 CRUSTACÉS. être aussi, dans quelques cas, un peu plus court ou un peu plus long. COWLES a signalé chez ses exemplaires quelques variations de forme du rostrum, notamment une convexité plus ou moins accusée dans la région située au-dessus de l'orbite. 5 À . 3) 12 Nos exemplaires présentent les formules rostrales suivantes: ie (3) 13 (3)15 (3)12 +? 7 3 fois; 3)12 +? , GUESS 4 I fois; 1 fois. 1 fois !); Les 3 premières dents sont placées sur le céphalo-thorax et sont séparées par des inter- valles un peu plus grands que ceux qui s'étendent entre les dents suivantes. Les deux ou trois dernières dents distales sont également plus espacées les unes des autres que celles du milieu de la série. Au bord inférieur on compte généralement 4 ou 5 dents (exceptionnelle- ment 7) qui sont placées dans la partie la plus large du rostre. Le pédoncule des antennes est toujours plus court que le rostre chez les exemplaires que nous avons examinés. Les pattes I dépassent l'extrémité de l’écaille antennaire d’une partie distale du carpe et de toute la longueur de la pince. Le carpe est très allongé et la palma de la pince sub-égale aux doigts. Les pattes IT sont fortes et en général plus longues que le corps; elles sont ou d’égale longueur ou bien l’une peut dépasser légèrement l’autre (droite ou gauche, indistinctement). L'ischium est aplati et divisé en deux parties sur ses faces dorsale et ventrale par un sillon longitudinal bien marqué. Le mérus est cylindrique, il est toujours plus court que le carpe, parfois même beaucoup plus court, car sa croissance est plus lente que celle du carpe. Carpe Tu Le rapport varie de 1,47 à 2,04 chez nos exemplaires. Le carpe, de coupe également circulaire, augmente progressivement de largeur d’arrière en avant. Il est en général un peu plus court que le propodite ou peut être aussi égal à lui carpe Ê pince (rapport 0,79—1) Au propodite, la portion palmaire est toujours beaucoup plus longue 2 varie de 0,5 à 0,6 chez nos spécimens. Les doigts sont légé- doigt palma que les doigts; le rapport rement baîllants; le doigt fixe s'étend en avant un peu au dela de l’autre et est moins recourbé que lui à son extrémité. On remarque 2 dents coniques dans la partie basale du doigt mobile; une lame tranchante de teinte bleuâtre, très basse, garnit le bord interne du doigt sur la distance séparant la dent distale de l'extrémité du doigt. Cette lame s'efface très rapidement chez les individus adultes et le bord interne tend à s’arrondir. De chaque côté de ce bord, on remarque une série de tubercules arrondis, émoussés, dont le nombre varie chez nos exemplaires dans des limites assez étendues, soit de 4 à 11 pour le côté interne et de 5 à 13 pour le côté externe. Quant au doist fixe, il présente dans sa partie basale 2 dents également; l’une est conique et se trouve située à une certaine distance de l'articulation des -doigts. Elle vient se placer, lorsque la pince est fermée, entre les 2 dents du doigt mobile. L'autre dent, placée tout près de la base du doigt et rejetée un peu en dehors, a la forme d’une crête allongée, basse, possédant 3 ou 4 crénelures de hauteur inégale, les plus basses étant placées le plus près de la base du doigt. 1) Ce rostre est sans doute anormal (accident?) car la courbure du bord inférieur n’est pas naturelle et les dents de la région blessée sont plus petites que les autres; leur nombre, par contre, est plus grand qu’à l'ordinaire. CRUSTACÉS. 595 Par la crénelure la plus haute, cette dent allongée s'appuie contre la dent basale du doigt mobile quand la pince est fermée. Le doigt fixe possède aussi sur son bord interne une lame bleuatre qui tend à disparaître chez les adultes. De chaque côté de ce bord, ou d’un seul côté seulement (interne) on aperçoit aussi des tubercules arrondis et émoussés comme au doigt mobile et en nombre également très variable. Du côté interne nous en avons compté de 6 à 11; sur le côté externe, ils peuvent faire complétement défaut (chez 1 individu) ou exister en nombre plus ou moins grand (1 à 8 chez les autres exemplaires). Ces tubercules externes sont parfois plus petits que les autres et placés à intervalles irréguliers. Chez les individus des iles Philippines que COWLES a étudiés, le bord externe du doigt fixe était toujours dépourvu de ces protubérances. Le fait que nous les avons trouvées en nombre assez variable prouve qu'il ne faut pas attacher trop d’importance à ce caractère. Sur les doigts on remarque quelques rares soies raides, isolées; chez aucun des indi- * vidus nous n'avons observé de revêtement feutré comme par ex. chez P. xwipponensis de Haan. Les articles des chélipèdes sont couverts de courtes épines qui sont surtout bien déve- loppées sur le côté interne de l'ischium, sur le mérus, le carpe et la palma; on en remarque aussi quelques unes à la base des doigts. Les pattes IIT à V sont très grèles, elles sont munies, surtout sur leur articles basaux de nombreuses et longues soies fines et raides. La carapace est lisse chez les individus les plus jeunes et est pourvue d’aspérités sur les côtés chez les spécimens plus âgés. L’épine anten- naire est forte, elle fait saillie en avant du bord du céphalo-thorax; l’épine hépatique, plus pe- tite, est placée en arrière de la précédente, mais très peu au-dessous d’elie, de sorte que lors- qu'on les regarde de côté, elles paraissent presque se trouver sur une même ligne horizontale. Le telson est terminé par une pointe beaucoup plus courte que les épines latérales internes; celles-ci dépassent l'extrémité du telson d’au moins les ?/, de leur longueur. Les épines latéro-externes sont faiblement développées. Les plus grands individus ont le telson recouvert d’aspérités de même que les lames internes des nageoires et que les bords de l’avant-dernier segment abdominal. Chez les exemplaires plus petits, les rugosités ne sont pas encore visibles, mais le céphalo- thorax et le telson sont pourvus d’une ponctuation assez grossière que forment de petites dé- pressions au fond desquelles on voit apparaître les petites aspérités qui feront saillie plus tard. Comme COWLES l’a déjà fait remarquer, cette espèce est apparentée à P. wipponensis de Haan dont elle différe cependant par l'absence de tout recouvrement feutré sur les doigts des chélipèdes et par la présence des tubercules en série le long du bord interne des doigts. Par ce dernier caractère elle se rapproche aussi de P. elegans de Man et de P. rudis Heller. L'espèce de DE MAN est beaucoup plus petite (longueur 52—60 mm. environ) ét elle présente : LOS . / carpe en outre, pour les articles des chélipèdes, des rapports un peu différents (re 1,1—1,3; carpe doigt : AT : - 0,58—0,8; 0,79—0,8). Chez P. rudis Heller les chélipèdes sont aussi recouverts de pince palma nombreux poils longs qui cacheut les tubercules des doigts et le rapport entre le carpe et le mérus ne dépasse jamais 1,6. Palaemon philippinensis n'avait pas encore été signalé en Nouvelle-Guinée. 596 CRUSTACÉS. TABELIÉEALTE Palaemon philippinensis Cowles. | | Chélipède II | a Sexe A AU Long. rostre z | FOIRE HoSLre & æ Mérus | Carpe | Pince | Palma | Doigt | | ë | mm. | | (3) 13 GATE |E22 0 RAT 56 aë 21 (fm PROC E"| TER — Scaphoc. | | | D | : MOI ARE EN ES RE 1 d O3 ER BS 5 — Scaphoc. | | D 12,5 15 26 32 20,5 11,5 (3) 12 G | 12,5 | 17,5 | 31,5 | 35,5 | 22.5 | 13 5 d 90 PT — Scaphoc. | D|Ers 17 30,5 35 22 13 Il | (3) 13 GhMT6 23 47 49 32 17 84 3) 13 — Scaphoc. | | | 5 D 16 | 22,5 45 46 2094) METI7 L. (3)12100 INNGU 0005) MTS 2255 27 T7; 50 OS ei 82 2 | —Scaphoc. | | [HAEDE ere 17,5 | 31,5 | 39,5 | 26 | 13,5 2 G — — — — = — 12 4 69 G) — Scaphoc. | | | | 4 | Dis N5 0 eZ 5 30 19 II | | | | Palaemon (Parapalaemon) lorentzi n. sp. (avec la Tabelle IV), PL XVI, Fig. 1—3. Kloof-Biwak: 2 œ, 27 Nov. 1912; 5 d, 2—3 Déc. 1912. Alkmaar: 2 G', 1 juv. Nov. 1900. Went-Geb.: 1 juv. 11 Oct. 1900. Sabang: 17, VII D 7, 1 Ex. endommagé. Cette espèce appartient au groupe du ?. scabriculus Heller dont elle est très voisine. C'est à ce groupe qu'appartiennent aussi P. dolichodactylus Hilgf., dubius Hend. et Matth. patsa Cout., et probablement aussi P. #rompt de Man et perersi Hilgf. Par la forme de son rostre, notre espèce se distingue de toutes les espèces voisines. En effet, il ne commence pas vers le milieu du céphalo-thorax, mais plus en avant de ce point. Une verticale menée de l’épine hépatique au bord supérieur du céphalo-thorax aboutit soit sur la 1e dent proximale, soit sur l’espace séparant cette dent de la 2e. Le bord supé- rieur du rostre est d’abord légèrement convexe dans la région sub-orbitaire, puis il se recourbe vers le bas pour se relever de nouveau vers l'extrémité. Celle-ci se trouve à la même hau- teur que la base de la 1e dent. La carène latérale est dirigée horizontalement en avant et divise le rostre dans sa hauteur en deux parties égales. CRUSTACÉS. 597 En avant, le rostre atteint l'extrémité du pédoncule antennulaire ou reste parfois un peu en deça de cette limite; chez les jeunes exemplaires de Went Geb. il est plus court et u’atteint que l'extrémité du 1e article de l’antennule. Son bord supérieur est armé de 12 à 14 dents (chez les jeunes 0), fortes, assez espacées les unes des autres. La 1e est un peu plus basse et quelque peu rejetée en arrière. Les 2 dents distales sont parfois un peu plus éloi- gnées l'une de l’autre que les précédentes. Les intervalles entre les dents sont garnis de fines soies, raides et serrées. Sur le bord inférieur on compte 2 à 4 dents, placées dans la partie élargie du rostre. Le céphalo-thorax est légèrement rugueux dans sa partie antérieure, surtout sur les côtés du corps. L'’épine antennaire est bien développée et fait saillie sur le bord antérieur de la carapace. L'épine hépatique, plus petite, dirigée distinctement obliquement en dehors se trouve bien en arrière et au dessous de la précédente. Les pattes I s'étendent en avant au delà de l’écaille antennaire qu’elles dépassent de toute la longueur de leur pince. Le carpe est un peu plus long que le mérus et la palma de longueur égale aux doigts. Les chélipèdes II sont plus courts que le corps; leur longueur est inégale, la plus longue des deux pattes se trouve soit à gauche, soit à droite. Les divers articles sont revêtus de courtes aspérités très serrées, et en outre de soies raides, assez longues, peu nombreuses, à la base des chélipèdes mais qui sont, au contraire, très serrées sur la surface de la pince, spécialement sur les doigts. Elles forment un épais feutrage, très dense surtout sur le bord interne des doigts et ce feutrage, de couleur grise, cache complètement les dents qui arment les doigts. Le mérus est aplati et le sillon de sa face interne bien visible. Il est de longueur carpe égale au carpe ou un peu plus court que lui (rapport I— 1,2). merus Le carpe augmente progressivement de volume d’arrière en avant; sa largeur à l’extré- mité distale n'est pas tout à fait le double de sa largeur basale. Le rapport de longueur entre le carpe et la pince entière varie de 0,54 à 0,67 chez nos exemplaires. La pince est légèrement aplatie dans sa portion palmaire (épaisseur 3,2 largeur 4,5), elle est de largeur égale à la partie distale du carpe. Sa longueur est généralement un peu inférieure à celle des doigts ou égale à elle. Quand on a enlevé le feutrage recouvrant les doigts, on aperçoit à leur bord interne une série de dents arrondies, émoussées, de taille inégale qui s'étend plus ou moins loin à partir de la charnière vers l’extrémité distale. Le reste du bord interne est occupé par une lame basse, peu apparente. Ces dents sont beaucoup moins nombreuses que chez les espèces voisines puisqu'on n'en compte qu’une dizaine au doigt mobile et 7 à 8 au doigt fixe. La plus grande de toutes se trouve au doigt fixe, c’est la 4e ou 5e en partant de l'articulation. Ces dents alternent ou sont opposées quand la pince est fermée. La pince est légèrement baïllante à la base quand on a enlevé le revêtement feutré; les doigts sont recourbés en dedans à leur extrémité. Le telson est terminé par une partie triangulaire légèrement émoussée. Les épines latéro-internes sont longues, dépassant en arrière l'extrémité du telson; les épines latéro-externes n’atteignent pas même en longueur la moitié des internes. 598 CRUSTACÉS. Cette espèce est, comme nous l'avons déjà relevé, apparentée à P. scabriculus Heller et formes voisines. Les rapports de longueur entre les différents articles des chélipédes sont, en effet, très rapprochés. Mais chez toutes les autres espèces le rostre commence au milieu du céphalo-thorax, tandis que chez P. lorentzi il commence à s'élever dans la partie antérieure du dos de la carapace. DAPBEPERMIVE Palaemon lorentzi n. sp. | | | Chélipèdes II ] | | | é re Sexe one RU RS | Long. du rostre | g | | EE SE =. | Mérus | Carpe | Pince | Palma | Doigt | £ | | mm. | | | | : (4) 14 À | G 9 1255 | LIT4 22,5 | 10,5 | 12 d' 83 eee — tige antenn. | | | ® D 8 9,5 9,5 17 7 10 à (4) 12 AIMER 9,5 | 16,5 | 6,5 | 10 d' 79 PRET — tige antenn. 3 | = = ee LA EE —= | : (4) 14 | G f | ENIPSEES AI 0 16 | 6,5 | 9,5 Sur |e76 = — tige antenn. | | | © D | 8 10 LL | LOT 9 Pi 8,5 10,5 | | [Te CENT 7:50 EN O 14 6 8 Ÿ 74 (3) Eh — tige antenn. | ; | ? D 7 10 | — — — | — | | | : CHMNGS NES 00 ETS Re 8 CS ONE. © | GORE < tige antenn. | Ÿ à | & (NNGSS 7:5 7:5 11,5 5 6,5 | | | | | | | G IBNGSE 735 SET 2 CARE ( ) 7 Sal cl 68 (a) 14 — tige antenn. | | | É D 7 9 10,5 16 ÈS S | | | | | | | | | ie GRIS EE Nero; er 2 0 NGC OR | 67 G)13 — tige antenn. | | i | c D 5,5 | 6,5 | 6,5 10 45 | 5:5 ; REA ANS 0 | GS S 67 | EE — tige antenn. | \ o D 5,5 8 | 8,5 14 | 6 | s | | | L G 6 7 7h2 II ce ANG) d 66 G)14 — tige antenn | | & De GE STE 14 GANTS CRUSTACÉS. 599 Famille PENAEIDAE. Genre Penaeopsis À. M. Edw. Penaeopsis demani n. sp, PI. XVI, Fig. 4 à 12. Varen-Rivier: 3 ©, 5 d', 3 Mai 1907. Lorentz-Rivier: 1 © juv, 1 d', 2 Sept. 1900. En étudiant ces exemplaires de Penaeopsis, j'ai été frappé par certains caractères du rostre qui me firent présumer qu'il s'agissait là d’une espèce nouvelle. L'étude du pétasma et du thelycum m'amena également à cette conclusion. Toutefois, comme je ne disposais que d'un matériel de comparaison assez restreint, j'ai tenu à soumettre à mon savant collègue de Verseke, M. le Dr. J. G. DE MAN les dessins relatifs à cette espèce. L'expert carcinologue, avec sa bienveillance habituelle, a bien voulu examiner ces esquisses et me faire part ensuite de son opinion. D'après M. le Dr. DE MAN il s’agit bien d’une forme nouvelle pour la science et je ne puis mieux faire, pour remercier mon vénéré confrère de son amabilité, que de lui dédier cette nouvelle espèce. Elle se place dans le groupe d'espèces de Penaeopsis dont le telson est dépourvu d’épines marginales et se distingue de toutes les autres espèces de ce groupe par la longueur très grande de son rostre et par la position des dents sur le bord supérieur de celui-ci. D'autres caractères différentiels seront mentionnés plus loin. Je décrirai d’abord les femelles de Varenrivier. La plus grande d’entre elles a une longueur de 108 mm. du bout du rostre à l'extrémité du telson. Le rostre est très long, il dépasse toujours l’extrémité du pédoncule antennulaire, parfois d’un !/, de sa longueur, (comptée à partir du bord orbitaire), parfois un peu moins. Il est dirigé horizontalement en avant, puis se courbe légèrement vers le haut dans sa moitié distale; l’extrémité peut être dirigée obliquement vers le haut on en avant, horizontalement. Le nombre des dents au bord supérieur varie de 8 à 9 chez ces femelles. La dent épigastrique est beaucoup plus petite que les autres et séparée de la suivante par un espace assez grand. Puis on aperçoit une série de 6 dents assez larges, grandes, diri- gées en avant; la 2e dent (soit la 1e de cette série) est encore située sur le céphalo-thorax tandis que la suivante est déjà placée sur l’appendice rostral. Une verticale menée au niveau du bord orbitaire passe en effet entre la 2e et la 3e dent supérieure. La 3e dent est souvent un peu plus forte que les autres. Cette série de 6 dents occupe la moitié antérieure du rostre; il s’en trouve encore I ou 2 plus petites assez espacées des autres le long de sa moitié distale. Quand il existe 2 dents, la dent distale n’est pas, à proprement parler une dent “apicale”. Le rostre possède de chaque côté une forte carène qui commence sur le céphalo- thorax, en dessous de l'intervalle entre la 1e et la 2e dent supérieure et qui se poursuit jus- qu’à l'endroit où il se recourbe vers le haut. En arrière de la dent épigastrique on ne voit qu'une trés faible et très courte arête post-rostrale qui devient bientôt indistincte. Sur sa plus grande longueur, la partie dorsale du céphalo-thorax est régulièrement arrondie. Le céphalo-thorax est finement pubescent, surtout dans sa partie antérieure. L’épine post-oculaire est petite; l'épine antennaire est au contraire bien développée et fait saillie sur le bord antérieur de la carapace. Quant à l'épine hépatique, en arrière d'elle, elle est 600 CRUSTACÉS. plus petite et séparée d'elle par un sillon très bien marqué qui se termine vers le bord antéro-latéral du céphalo-thorax; l'angle de la carapace est arrondi. Au-dessus de l’épine hépatique, le sillon cervical est bien distinct. Les segments abdominaux 1,2 et 3 ne sont pas carénés sur leur partie médio-dorsale ; le 4e segment, par contre, possède une carène qui occupe presque toute sa longueur. Le se et le 6e segments sont entièrement carénés sur leur partie dorsale. Le 5e segment ne mesure que la moitié du 6€; quant à ce dernier il est d’un cinquième plus court que le telson et se termine en arrière par une courte pointe saillante. Le telson est plus court que les nageoires internes et ne possède aucune épine marginale; il est bicaréné sur une grande partie-de sa longueur et garni sur les côtés de longs poils souples. Les yeux sont très grands, s'étendant en avant aussi loin que l'écaille antennulaire. Le flagellum supérieur de l’antennule est un peu plus long que l’inférieur et il mesure environ les */, de la longueur du pédoncule. Le scaphocérite est légèrement plus long que le pédon- cule antennulaire. Le fouet des antennes est très long; il mesure, chez la plus grande femelle 31 centimètres. 7 Le 3° maxillipède, étendu en avant, atteint presque le milieu de l’écaille antennaire. Les 3 premières pattes possèdent une forte épine à leur base. La 5e paire de pattes est très allongée et ses trois articles terminaux sont très minces; elle dépasse en avant l'extrémité du pédoncule antennulaire de toute la longueur du dacty- lopodite et de la demi-longueur du propodite. Le thelycum se compose d’une partie médiane, en forme de feuille assez large dirigée vers l'avant et possédant un court pétiole. Un peu en arrière, et de chaque côté se trouve un foliole en forme de croissant qui possède une petite échancrure sur son côté extérieur dont la concavité est tournée vers l'avant. Dans la concavité du croissant on remarque un petit corpuscule plus ou moins réniforme, placé un peu plus profondément et orienté comme le foliole sur lequel il s'appuie. En arrière les croissants se réunissent en une lèvre transversale légèrement convexe. Cette forme du thelycum rappelle un peu celle de P. deschampsi Nobili, de Pondi- chéry !); on remarque cependant une différence dans la forme et la disposition des diverses pièces qui composent cet organe. De plus, les deux espèces diffèrent aussi par les caractères du rostre; celui-ci est beaucoup plus long chez notre espèce que chez celle de NoOBILr et il est armé d’un moins grand nombre de dents dont la disposition est aussi tout autre. Une autre femelle, de Lorentz Rivier, mesure 83 mm. de longueur; sa formule rostrale est 1+4+1. Les deux premières dents sont situées sur le céphalo-thorax. L’extrémité du rostre est dirigée en avant. Le thelycum a la forme décrite plus haut, mais le foliole médian est un peu plus petit et moins élargi. Les mâles que nous avons sous les yeux sont plus petits que les femelles; le plus grand mesure 87 mm. Le rostre est chez tous les spécimens plus long que le pédoncule antennulaire,-les formules rostrales sont 1 + 6 + 1 {2 fois) et 1 +6 + 1 + 1 (3 fois). Seules, les deux premières dents sont situées sur le céphalo-thorax. La 1e dent (épigastrique) est toujours plus petite que les suivantes et passablement en retrait des autres. Ce sont les 6 dents en 1) Bolletino Mus. Torino Vol. 18, N°. 452, p. 2, fig. DT OL OUEST, SN nu ï K 1 2 1 FOR L ’ ta: | ! k : Î 5 [l En To [ mi re Tr il (M k j Ù Ï l e ï ï fi AL l'a k 12 1e x Li tot CRUSTACES. 601 série qui sont les plus fortes; elles garnissent la partie proximale du rostre, la taille de la suivante ou des suivantes est plus petite. Les pattes 1 à 3 possèdent une épine à leur base. La 5e paire de pattes est longue et mince. L'ischium est élargi dans sa partie distale, il èst un peu plus court que le !}, du mérus. Celui-ci présente dans sa partie basale une encoche très distincte au devant de laquelle fait saillie un lobule rigide aplati, non épineux, dirigé légèrement du côté externe et qui possède sur sa face extérieure une petite carène. Chez le mâle de 87 mm. de long, les articles de la patte V ont les dimensions suivantes: ischium 3,5 mm., mérus 11,5 mm., carpopodite 12 mm., propodite 9,5 mm., dactylopodite 4,5. L’andricum est tout à fait symétrique. Il se compose de deux segments allongés, rigi- des, latéralement recourbés en forme de gouttière. Ils sont accollés sur la plus grande partie de leur bord postérieur et ne laissent entre eux, sur le bord antérieur, qu’une étroite bande libre. Vers l'extrémité libre chaque segment s’élargit, et les bords, recourbés en dehors sont festonnés de quelques languettes. Un peu en avant de la partie terminale, une languette latérale s'étale au dessus de la gouttière et vient s'appuyer sur le bord opposé. La figure 10 de la Planche XVI fera mieux comprendre qu’une longue description la disposition de l’organe. A l'extrémité de l’article basilaire de l’endopodite de la 2e paire de pléopodes se trouve un bouton charnu arrondi. En résumé P. demani se distingue des espèces voisines par la très grande longueur de son rostre et par la position des dents sur son bord supérieur; deux dents seulement se trouvent sur le céphalo-thorax. Il diffère d’elles aussi par le manque de carène post-rostrale sur le dos de la carapace et par la conformation du pétasma et du thelycum. Famille PARASTACIDAE. Genre Cheraps Er. Cheraps quadricarinatus (v. Mart.) (Avec la Tabelle V). Cheraps lorentzi Roux D Manikion-district: 1 . 14—28 Févr. 1903. Etna-Bai (coll. Dr. Koch): 1 &, 1 ©. Sabanse MISUEAIOO7 240 12MUuill TOO 7 MIGT OMC PAOUEMIO0 7 ec Regeneiland': 9 Oct. 1909, 1 d. Biwakeiland: 21 Déc. 1909, 3 G. Rivierkamp: 10 Févr. 19IC, 1 G. Dans une note préliminaire l), j'avais décrit quelques exemplaires de cette espèce sous le nom de Ck. lorentzi, croyant avoir trouvé entre ces individus et l’espèce décrite par VON MARTENS ?) quelques différences qui me paraissaient constantes. Mais CALMAN ‘), à l’aide d’un matériel plus considérable montra que les caractères différentiels n'avaient pas la fixité 1) Notes Leiden Museum, Vol. 33, p. 97, 1911. 2) Monatsber. Akad. Wiss. Berlin, p. 617, 1868—69. 3) À. M. N. H. (8) VIII, p. 366, 1911. Novs Guinea XIII. ZOOLOGIE. 78 602 CRUSTACES. que je leur avais prêtée et que, notamment, les proportions des pinces varient dans des limites assez étendues. Après avoir procédé à des mensurations sur les individus que con- tiennent les matériaux des expéditions de 1907 et de 1909, je ne puis que me ranger à cette manière de voir. Chez les mâles, le rapport entre la longueur et la largeur de la pince varie entre 2,1 (d' de 114 mm. de longueur totale) et 3 («4 de 124 mm.). Comme on le voit dans la tabelle donnée ci-après, la valeur du rapport entre les dimensions des pinces est indépendante de la taille des individus. Chez les deux seules femelles que contient la collection, le rapport est de 2,76 (Q de 90 mm. de long) et 3,33 (©, rostre endommagé). Pour ce qui est de l’armature du rostre, tous nos spécimens possèdent deux paires d’épines latérales. Tous les mäles que nous avons examinés présentent sur le côté externe de la pince une partie molle, blanchâtre, dépourvue de dépôts calcaires, particularité que nous avons signalée d’abord chez des exemplaires provenant des îles Arou !)}. Par contre, CALMAN a eu sous les yeux des exemplaires aussi grands que ceux que nous avons étudiés et qui ne pré- sentaient nulle trace de cette zône molle. J'ai également constaté que chez les grands spéci- mens cette partie molle est plus développée que chez les individus de taille plus petite. Ces divers exemplaires ont été capturés pendant les mois de Février, Juillet, Août, Octobre et Décembre. Il ne semble donc pas que cette particularité se produise à une époque déterminée. Comment expliquer ce phénomène? On en est pour le moment réduit à des suppo- sitions jusqu'a ce que des observations sur le vivant aient réussi à résoudre cette question. CALMAN suggère qu'il s'agit peut être ici d’un cas de dimorphisme alternant des mâles, ana- logue à celui que FAXON a décrit pour le genre américain Cambarus. J'ai émis l’idée qu’il se pourrait que ce caractère fût en corrélation avec l’âge de l'individu (sénilité?). MABELLENT Cheraps quadricarinatus (v. Mart.). | Pince droite | | Pince droite | a ———— a ————— ——— I lité & Long. | Localité S | Long. .ocalité Sexe | ocalité | Sexe | à e | Rapport | | Rapport totale | Long. | Larg. | PP | totale | Long. | Larg. RE | long/larg. | | long/larg. L | mm. | | mm. Manikion Disk. | | 162 53 20 2,65 Sabang | d 120 | 43 16,5 2,6 Regeneiland | 124 54 1S 3 a EM nrTe 45 16 2,8 7 : s | Etna Bai (RSR ET 46 19 2,42 . Ce TO 39 16 2,43 e ; à be | | Biwakeiland | 114 40 19 2,1 = neo) 38 14 2,7 | | | 5 d 108 | 44 19 2,36 : Im Mo SOINS 2,6 - | É PATENTS MERS : OMR MES MC | 32 Rivierkamp ei 120 37 14 2,64 Etna Bai Q 90 | 38 141 02276 1) Notes Leiden Museum, Vol. 33, p. 90, 1911. CRUSTACÉS. 603 Famille POTAMONIDAE. Sous-famille GECARCINUCINAE. Genre Paratelphusa M. Edw. Paratelphusa (Liotelphusa?) ingrami Calm. (avec la Tabelle VI). Gecarcinucus ingramz Calman !). Paratelphusa (Liotelphusa?) ingrami Calman ?). Alkmaar: 1 g' juv. 0. VIII. 1907. Biwak IV: + 1050 m. 1 G' juv., 12. X. 1900, trouvés avec Paratelphusa plana Calm. Kloof-Biwak: 1 @, 27. Il 1012; 1 @, 31. Xe 1912; 1,0, 4—12. XII. ro12. Biwakeiland: 1 ®, 18. IX. 1912. Perameles-Biwak: 2 G' juv., 20. XI. 1912. Cette espèce, décrite par CALMAN sous le nom de Gecarcinucus 2ngrami a été ensuite placée par cet auteur dans le genre Paratelphusa tel que l’a défini ALCOCKk. Ce genre com- prend un grand nombre de formes pour lesquelles on a créé divers sous-cenres. Il est difficile d’assigner une place certaine aux espèces décrites pour l’archipel indo-australien dans les sous-genres d'ALCOCK et il serait à désirer qu’une révision complète de la sous-famille des Gecarcinucinae fut entreprise. Il serait urgent de trouver des caractères propres à opérer une distinction entre les espèces tout en les groupant selon leurs affinités naturelles. Tel des caractères employés actuellement, par exemple celui tiré de la présence ou de l'absence d’une épine au bord supérieur des méropodites n’est pas toujours d’un emploi par- faitement sûr. Si l’on considère le faible développement des crêtes post-orbitaires, l'espèce de CALMAN se place dans le sous-genre Zzotelphusa d'ALCOCK qui comprend des formes chez lesquelles l’exopodite du maxillipède externe est bien développé. CALMAN ayant donné une description détaillée de cette espèce, nous nous bornerons à quelques renseignements supplémentaires. Le rapport de la longueur à la largeur de la carapace peut varier de 0,71 à 0,75; la place de la dent épibranchiale est indiquée seulement par une petite encoche, suivie d’un tubercule émoussé sur le bord antéro-latéral de la carapace. Au mérus du grand chélipède les crénelures ornant les arêtes ne sont pas toujours aussi fortement développées que le montre la figure donnée par CALMAN; en particulier l’épine sub-terminale est souvent émoussée et se présente plutôt sous la forme d’un tubercule. À la face interne du carpe l’épine est bien développée, en arrière d’elle on aperçoit une petite protubérance arrondie qui, parfois, prend la forme d’une petite épine. À la pince la partie palmaire peut être plus ou moins renflée; le renflement signalé par CALMAN entre la base des doigts est souvent très fortement indiqué. Sur les doigts, l’on remarque à la loupe une fine ponctuation. Au grand chélipède les doigts sont largement baïllants et portent des dents de grosseur inégale. Au plus petit des chélipèdes les doigts baillent légèrement et les dents sont bien visibles. 1) P. Z. S. London 1908, p. 960, PI. 68. 2) Trans. Zool. Soc. London 1914, p. 308. 604 CRUSTACÉS. MTABELLE VIT: Paratelphusa (Liot.) ingramz: Calm. Ÿ : d’ | Q Kloofbiwak Biwakeïiland Kloofbiwak Carapace longueur 26 27 30 . largeur max. 36 38 40 , Ë angle extra orbit. | 18 19 21 . épaisseur 19 19 22 Front largeur ; 75 S 7,5 Orbite , 55 515 6,5 | | » hauteur 355 3,5 | 4 Chélipède G(Gauche) 2(Droite) | G D G D Mérus, longueur arête supér. 15 19 17 TAN INT 726 = » largeur antér. 8 10 II 8 8,5 — Carpe longueur II 14 14 II 14 == » largeur à la base de l'épine 8 10 10,5 8 |" 0;5 — Palma longueur max. 12 20 n22 T235 | 20 — »n largeur. 10 17 TS 10 | 16,5 = » épaisseur | 5.5 10 10 5 9 — Doigt mobile, longueur 15 23 22 15 22 — L'’abdomen du mâle possède un 6€ segment allongé, dont la longueur dépasse la lar- geur maximum. Celle-ci se trouve à la limite du 7e segment car les bords latéraux vont en s’écartant progressivement; ils sont, chez nos exemplaires, moins courbés que dans le dessin de CALMAN. Le telson est un peu plus court que l’article précédent ou égal à lui. Aux pattes ambulatoires, le mérus est armé d’une petite épine subterminale. Chez l’exemplaire femelle le mérus des chélipèdes possède les crénelures aux arêtes et l’épine sub-terminale du bord supérieur est bien développée ; les doigts sont moins baïllants que chez le mâle. Les méropodites des pattes ambulatoires possèdent une petite épine sub-terminale. Par les proportions et la forme générale de la carapace les deux jeunes exemplaires de Biwak IV se rapportent à cette espèce, de même aussi par la forme du segment de l’ab- domen du mâle. Le mérus des chélipèdes n’est pas encore crénelé sur ses bords et l’épine sub-terminale n’est pas visible. Les méropodites des pattes ambulatoires sont au contraire déjà pourvus de l’épine sub-terminale. ER LU. Do L fl 4 fi 1 ARE: AS { ua l Û UN “4 api É , CRUSTACÉS. 605 L'espèce décrite par CALMAN sous le nom de Paratelphusa wollastoni me semble devoir être rattachée à cette espèce. Paratelphusa (Liotelphusa) plana Calman. Paratelphusa (Liot.) plana Calman ). Biwak IV + 1050 m,, 1 «, 1 ©, 12 Oct. 1919. Trouvés avec l'espèce précédente. Ces exemplaires ont des dimensions un peu supérieures à celles qu'indique CALMAN; ils concordent cependant très bien avec la description que cet auteur a donnée. Cette espèce frappe en effet par sa carapace aplatie. aux sillons peu marqués, ornée d’une grossière ponc- tuation. Les lobes épigastriques ne font pas saillie, ils sont placés obliquement et séparés par un sillon peu profond. Chez nos individus le tubercule qui, au bord antéro-latéral, tient lieu de dent épibranchiale, est assez bien indiqué. Au devant de lui on aperçoit une petite encoche. La largeur du front est contenue environ 4 fois dans la largeur de la carapace. Les yeux sont plutôt petits et, ainsi que l’a déjà fait remarquer CALMAN, le pédoncule s’amincit de la base au sommet. Les chélipèdes sont inégaux chez le G'; le mérus a un bord supérieur légèrement rugueux, mais sans épine sub-terminale Au carpe l’épine est épaisse et courte, chez nos spécimens on n’aperçoit aucun tuber- cule au-dessous d'elle. Tous les articles, y compris la palma et les doigts sont légèrement rugueux; les doigts présentent quelques sillons longitudinaux. Chez le Ç, le 6e segment abdominal est plus large que long et un peu plus long que le telson. Les bords latéraux sont ou parallèles ou légèrement cintrés dans la partie médiane. Chez la © que nous avons examinée, les chélipèdes sont de mème grosseur. Voici les dimensions d'un «4 et d’une © de cette espèce. oj o Carapaice MlOnSUeUTE REC RE 20 22 - ARS EU TEE EUR Re 37 28 : ÉPAISSEUR A NT re ee MR CURE 7 13 RON AT eUTR ES EN CE AU Entre en Leo 2 Famille GRAPSIDAE. Genre Sesarma Say. Sesarma (Sesarma) taeniolata White. Lorentz-Rivier: 1 © juv., 4 V. 1907. 3 o Mo MIO AVEC IŒUtS 12 MIT: Sesarma (Sesarma) edwardsi var. laevimana Zehntner. Lorentz Rivier: 6 ©, 1 « juv., 8. V. 1907. 7 1 MO ON 2 IX OO7. 1) Trans. Zool. Soc. London, Vol. 20, p. 311, fig. 13, 1914. ve air x Ces individus ne présentent pas de tubercules sur la P __ de celles-ci est marquée de méandres peu profonds bien visibles Genre Varuna M. Edw. Varuna litterata (Fabr..). . Biwakeïiland: 1 @ juv., 5. VIII. 1907. Lorentz-Rivier: 1 @', 4 V. 1907. 3 “ 1 Q, 5—12. IX. 1900. Famille OCYPODIDAE. Be Gers beach. Uca dussumieri M. Edw. Lorentz-Rivier: 2 d', 2. IX. 1900. - PLANCHE XVI Explication des figures. Fiori. Palaemon (Parapalaemon) lorentzi n. Sp. Fig. 1. Rostre et céphalo-thorax vus du côté droit. » 2. Chélipède de la deuxième paire («). 3. Base des doigts du chélipède de la 2€ . (æ). Fig. 4 à 12. Penacopsis demani n. sp. Rostre et partie antérieure du CRIER Autre forme du rostre. = Patte de la 5° paire chez un . Ischium et partie basale du méropodite d’une patte de la 5° paire chez un . Andricum, position naturelle. : Moitié de l’andricum, vu du côté gauche. Moitié de l’andricum, face interne. Moitié de l’andricum, face externe. Thelycum. NOVA GUINEA XIII. Dr. J. Roux et Dr. W. BIGLER del. XVI. RARE NE EUR Sr OUR RUNEN - I PT g . Nova Gumea. RÉSUETATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN 1912 et 1918 SOUS LES AUSPICES A. FRANSSEN HERDERSCHÉE Vol. XIII ZOO OCLE LIVRAISON V IETPDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE C HT PRILI T 9 22% LES NOVAMGUINES DOS Qui CRE A À Nova Gumea. UITKOMSTEN DER NEDERLANDSCHE NIEUW-GUINEA-EXPEDITIE IN 112 1enmmoils ONDER LEIDING VAN À. FRANSSEN HFRDERSCHEE: MET MEDEWERKING VAN DE MAATSCHAPPIJ TER BEVORDERING VAN HET NATUURKUNDIG ONDERZOEK DER NEDERLANDSCHE KOLONIÈN, HET INDISCH COMITE VOOR WETENSCHAPPELIJKE ONDERZOEKINGEN EN HET MINISTERIE: VAN KOLONIEN. LETIDEN BOEKHANDEL EN, DRUKKERI] E. J. BRILL 1022. Nova Gumea. RÉSULTATS DE L'EXPÉDITION SCIENTIFIQUE NÉERLANDAISE À LA NOUVELLE-GUINÉE EN 1912 et 1918 SOUS LES AUSPICES À. FRANSSEN HERDERSCHEE Vol. XIII /AO'O'EIOIGPE LIVRAISON V LEIDE LIBRAIRIE ET IMPRIMERIE CI-DEVANT TABLE DES MATIÈRES. Wie G. WaLrHer, Die Neu-Guinea-Schildkrôte Carettochelys insculpta Ramsay. CAVIELEMNSE M OrtROpter ES RP SE CR TN 70e 6 OLDrIFLD THoMas, On Mammals from New Guinea el by the Dutch Scientific Expeditio OIMTÉCENELVEATS Non) Ms cie A rer MU Ve Net M te eee DRE UN Re CSI COR ES DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 607 DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY VON WILHELM G. WALTHER in Friedberg-Fauerbach (Hessen) (mit Tafeln XVII—XXX und 4 Textfiguren). VORWORT. Die vorliegende Arbeïit über die Neu-Guinea-Schildkrôte, Carettochelys insculpta Ramsa y, bildet die Ergänzung der Verôffentlichungen und Untersuchungen von RAMSAY (1836) und WAITE (1905). Wegen Mangel an Material war es bisher nicht môglich eine vollständige Be- schreibung dieser seltenen und interessanten Schildkrôtenart zu geben. Meine Aufgabe war es daher, an der Hand eines vollständigen Spiritusexemplares, das das erste in Europa war, eine eingehende, zusammenfassende Darstellung des ganzen Skeletts und der Muskulatur der Vorder- extremität und ferner der sich hieraus ergebenden Folgerungen über Verwandtschaft und systematische Stellung von Carettochelys zu geben. Wenn es mir gelungen ist, diese Aufgabe zu erfullen, so verdanke ich dies vor allém meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor Dr. VERSLUYS, unter dessen persônlicher Leitung meine Arbeit stand. Er hat sich nicht nur um die Beschaffung des kostbaren Materials bemüht, sondern mir auch bei der Bearbeitung desselben stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ihm môchte ich an dieser Stelle noch- mals meinem verbindlichsten Dank aussprechen. Auch Herrn Professor Dr. WEBER in Amsterdam, der mir das Exemplar der dortigen Sammlung überliess, und Frl. Dr. DE ROOY in Amsterdam, die mir in liebenswürdiger Weise über einige Punkte Auskunft erteilte, fühle ich mich verpflichtet. Die Zeichnungen sind von Frl. M. H. MÜLBERGER, Assistentin am Physiolog. Institut (Giessen), in verzüglicher und dankenswerter Weise ausgeführt. Auch ihr môchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. NovaA-GuINEA, XIII. 5. ZOOLOGIE. 79 608 WILIHELM G. WALTHER AB ESCHREIBENDERMRETE DAS MATERIAL. Die im Folgenden gegebene Beschreibung von Carettochelys beruht auf Untersuchungen eines Spiritusexemplares und einer trockenen Schale, die mir durch Vermittlung des Herrn Professor Dr. VERSLUYS, von Herrn Professor Dr. WEBER (Amsterdam) überlassen wurden. Das Spiritusexemplar (ein Weibchen), das im ganzen eine Länge von 48 cm., eine Breite von 35 cm. und eine Hühe von 18 cm. hatte, war vollständig erhalten, nur waren die Ge- schlechtsorgane herausgenommen und zu diesem Zwecke der hintere Teil des Plastrons auf- gesägt. Die trockene Schale hat eine Länge von 50,5 eine Breite von 30,5 und eine Hôhe von 18 cm. Das Spiritusexemplar wurde bei der Holländischen Neu-Guinea-Expedition 1907 im Lorentz-Fluss (Juli 1907), mit Fischküder an der Leine gefangen; Carapax und Plastron des trockenen Exemplars von Herrn Dr. KOCH bei der Expedition 1904—1906 gefunden, (Fundort, Merauke, New-Guinea). EINIGE WICHTIGE MASSE. Die Wirbelsäule des Spiritusexemplares. Gesamtlänge der. Wirbelsäule auf der Mentralseite .".68;01cm. anserdenme HalsSwinbela(sestreckt) MEN EE 1 3 PanserdérOoMRUMpINIID Cl ONE EN Er © à Langeñdert2/SacralWirbel Re M CC CN D CU COUR Länse der ro SchWanzmirDbEl ENS EN NTO 2Ere Der Rückenschild. Länge des mittleren Längskieles (Krümmung mitgemessen): Le IBÉIMESPITItUS KEMPA NE IN RC TT CT HRBCEIMSRTOCKENEXEMPIARE UN à dr AO NT ONE Breite des Rückenschildes in der Gegend _ II. me IV. Costalia (Krümmung mitgemessen): GC: HBELNNSPITEUSEXEMP ANS EEE SE 0 à. Beim Trockenexemplar PE D Re RAC Das Plastron. Länge des Plastron: MBCIMMOPINEUSEXEMPIAR EN CC TC RE ; À Beim Trockenexemplar . .. . : : AN TAZURR Breite des Plastron an der Quernaht der ee nn ee poplastren : BeiMESpiITitUSeXeMPplAT. CNE A NN TT . : Beim #brockenexemplar MORE RE 1T 5 Weiïitere Masse finden sich am Beginn der betreffenden Abschnitte. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 609 LITERATUR ÜBER CARETTOCHELYS. 1. RAMSAY, in Proc. Linn. Soc. N.S: Wales, Vol. 1, 1886, p. 158; tab. 3, 4. 2. BOULENGER, Cat. Chelon. 1889, p. 236. : in Proc. Zool. Soc. London 1898; p. 851. ; in Transact. Zool. Soc. London, Vol. 20, Part 5, 1914, p. 253. STRAUCH (1800), in Mémoires Acad. Sc. St. Pétersbourg. A. BAUR (1801), in Amer. Naturalist, Vol. 25, p. 631, tab. 14—16. : ; inmScience, Vol 17, (D-1100: VAILLANT (1894), Essai sur la classification générale des Chéloniens, in: Ann. Sc. nat. (7), Zool. Vol. 16, p. 331—345. 6. GADOW (1902), in Cambridge nat. Hist., Vol. 8, Rept. 1901, p. 404. . WAITE (1905), in Rec. Australian Mus., Vol. VI p. 110, fig. 30—52, tab. 24—28. [#2] Ut 1 8. DOUGLAS OGILBY (1905), in Proc. Roy. Soc. Queensland, Vol. XIX, p. 28. 9. HAY (1908), The fossil Turtles of North-America, p. 19 und 225. O. SIEBENROCK (1909), in Zool. Jahrb. Supl., p. 588. 5 (1913), in Ann. naturhist. Hofmus. Wien, Bd. 27, p. 40.. 11. LONGMAN (1913), in Mem. Queensland Mus., Vol. II, p. 30. 12. N. DE ROOY (1915), Reptiles of the Indo-Australian Archipelacgo, p. 322—325, fig. 102, 123—125. PIN AMRUIN CE Carettochelys insculpta Ramsay hatte schon gleich nach ihrem Bekanntwerden lebhaftes Interesse erregt, infolge ungenügend bekannten Materials waren aber mancherlei Fragen un- beantwortet geblieben; so war es nicht môglich gewesen, ihr einen bestimmten Platz im System anzuweisen, wenn man auch schon bald in Pseudotrionyx D ollo eine fossile Verwandte vermutete. Zum ersten Male wurde Carettochelys, durch RAMSAY (1886) beschrieben, und diesem Forscher verdankt sie auch ihren Namen. Bezüglich der systematischen Stellung stellte RAMSAY sie in die Nähe der , Eryda” und betrachtete sie als ein Glied zwischen Fluss- und Seeschildkrôten. BOULENGER (1887) rechnete sie zu den P/leurodira; in seinem Katalog (1880) stellte er sie als selbständige Familie zu der Superfamilie der P/eurodira, wies aber darauf hin, dass sie sehr ungenügend bekannt sei. In seiner Notiz vom Jahre 1891 über zwei unvollkommene Schädel, die von einem Zauberstab aus Neu-Guinea stammten, deutete er aber auch schon darauf hin, dass sie Beziehungen zu den Trinonychiden aufweise. BAUR (1890) bezweifelt die Pleurodirennatur von Carettochelys. 1891 verôffentlicht er den Aufsatz ,On te relation of Carettochelys rusculpta Ramsay.” Er bat RAMSAY, die Osteo- logie seiner Schildkrôte zu veroffentlichen, erhielt jedoch die Antwort, ausser dem Schädel sei alles verschwunden. Er erhielt von diesem Forscher gleichzeitig mit dieser Antwort Photo- graphien des Schädels. Aus diesen schloss BAUR schon, dass Carettochelys nur mit Triony- chiden vergleichbar sei und infolge der Ausbildung ihrer Pterygoide unmôglich eine Pleurodire sein kônne. Er geht dann auf weitere Einzelheiten des Baues des Schädels ein und behandelt 610 WILHELM G. WALTHER die Frage der systematischen Stellung und der Verwandtschaft des Tieres. Er glaubt, dass Pseudotrionyx Dollo die nächste Verwandte sei, und stellt beide zu einer Familie der ,,Caret- tochelydidae” zusammen. Im System behandelt er Carettochelys als überlebende primitive Form der Trionychiden und weist auf Beziehungen zu primitiven Cryptodiren (Séaurotypus und Cznosternon) hin. STRAUCH (1800) p. 5 bezweifelt, dass Carettochelys zu den Pleurodiren gehôre; nach seiner Ansicht ,muss Carettochelys insculpta unbedingt zum Typus einer besonderen, den Trionychiden und den Meeresschildkrôten gleichwertigen Familie (nach BOULENGER also einer , Superfamilie”) erhoben und im System zwischen diese beiden gestellt werden.” VAILLANT (1894) p. 343 will sich noch nicht bestimmt aussprechen, bevor nicht die Verbindung des letzten Halswirbels mit dem ersten Rumpfwirbel bekannt sei. Er hält aber die bekannten Ahnlichkeiten mit den Dermatemydidae für wichtiger als die mit den Trionychiden. GADOW (1901) stellt sie zu den Pleurodiren (s GADOW, 1901, p. 390 und 404). WAITE (1905) gibt einleitend kurze Notizen über den Fang der beiden Exemplare im Fly-River in Neu-Guinea, von denen RAMSAY (1886) eins bearbeitet hatte ; ihm (WAITE) standen Kopf, vier Halswirbel und eine Schale zur Verfügung. Er gibt auf Grund dieses Materials eine Beschreibung, in der er die wichtigsten Punkte des Schädels bespricht und frühere Irrtümer richtig stelltt Von Halswirbeln hatte er den ersten, zweiten, dritten und achten; gerade der vierte, der für die Beurteilung der Verwandtschaft wichtig ist, fehlte. WAITE gibt von allen Teïlen, die er behandelt hat, Masse an. Zum Schluss spricht er von der Verwandtschaft und systematischen Stellung. Er stellt fest, dass Carettochelys nicht zu den Pleurodiren gehôre, dagegen Ahnlichkeiten mit primitiven Cryptodiren habe, sonst aber zu den Trionychiden gehôüre. HAY (1908) deutet darauf hin, dass Carettochelys und Pseudotrionyx beide Cryptodiren sind und weist auf Verwandtschaft mit Awosterra unter den Dermatemydidae hin. SIEBENROCK (1908 und 1913) betont die Wichtigkeit der systematischen Beurteilung von Carettochelys für die Phylogenie der Trionychiden und ihren Zusammenhang mit den Cryptodiren. Carettochelys sei nach WAITE’'s Mitteilungen sicher eine Cryptodire, andererseits seien nahe Beziehungen zu den Frionychiden vorhanden. Er betrachtet Carerttochelys als die Stammform der rezenten Trionychiden, weist auf die Verwantschaft mit Anosteira hin und stellt die Reiïhe Axosteira-Pseudotrionyx-Carettochelys auf. WERNER (1912) in BREHM'S Tierleben stellt die Familie Carettochelydidae und Trionychidae zu einer Unterordnung 77zonychoïdea zusammen. N. DE ROOY (1915) gibt eine kurze Charakteristik der Carettochelydidae und bildet zum ersten Male zwei junge Exemplare und ein älteres Tier ab. LONGMAN (1913) p. 39, dem Carapax und Plastron eines Exemplares von Carettochelys, das im Moreheadfiuss (Neu-Guinea) gefangen war, zur Verfügung standen, betont die grosse Übereinstimmung mit dem von RAMSAY beschriebenen Stück, giaubt kleine Abweichungen, die er in der Anordnung der Neuralia bei seinem Stück feststellte, vielleicht auf die Aus- bildung einer besonderen Art (,specific rank”) zurückfuhren zu kônnen. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. GII AUSSERE FORM. (a EMI M Rio er 2503 Dar RTS aofund Tate XXE Fier Oo, r1n) Die herzfürmig ovale Gestalt des ganzen Tieres macht einen wuchtigen Eindruck, vor allem durch seinen massiven, dicken Panzer, der im Gegensatz zu der abgeflachten Form der Trionychiden durch seine starke Wôlbung auffällt. Die gewülbte Form und der massive Bau der Schale deuten darauf hin, dass das Tier kein typischer Schwimmer ist. Die Schale ist vorne halbkreisfôrmig gewülbt, hinten fallt sie seitlich mehr schrag ab, so dass ein deut- licher, kantiger Kiel ausgebildet wird, der bis ungefähr in die Mitte des Pygales reicht und dort plützlich abgesetzt erscheint. Die Länge des Carapax ist 1!/, mal so gross wie die Breite, die Hôhe beträgt fast ein Drittel der Länge. Die Marginalia sind etwas über die Costalia erhôht, so dass diese von jenen überwulstet erscheinen (besonders deutlich am hinteren Ende). Es sind bei Carettochelys keinerlei echte Hornschilder ausgebildet, sondern die Schale ist mit einer dünnen, glatten, verhornten Haut überzogen. Die Haut selbst ist im allgemeinen ganz glatt, jedoch lässt sie schon, wenigstens im vorderen Teil des Carapax, deutlich jene eigen- tümliche Granulation der Knochen erkennen, die nach Entfernung der Haut für alle Knochen auf der Oberfläche charakteristisch ist. Die mittlere Partie des Carapax vom Spiritusexemplar ist braungrün gefärbt, die Randpartien zeigen eine schmutziggelblichweisse Färbung ebenso wie die Unterseite des Carapax und das Plastron. Jene eigentüumliche Granulation der Oberflaäche der Knochen des Carapax und Plastron, die man in ähnlicher Weise auch bei Trionychiden und Axosteira (Familie der Dermateriydidae) findet, besteht aus punktfôrmigen oder wurmformigen Erhôhungen. Während die mittlere Partie des Carapax wurmfôrmige Rauhigkeiten trägt (DE ROO, 1915, Fig. 125, p. 325), sind an den Randpartien, am Nuchale und an den Marginalia ro) punktfürmige zur Ausbildung gelangt (Fig. 1, Taf. XVII und Fig. 48, 40, Taf. XXIX). Die Randpartien der dorsalen Fläche der Marginalia 7—10 sind glatt, ebenso die ventrale Fläche der Marginalia 8—10; von den übrigen tragen I—6 ventral noch in ihrer ganzen Ausdehnung punktfôrmige Granulationen, das 7. nur teilweise. Auch das Plastron zeigt Granulationen und zwar gehen hier oft, besonders deutlich an den Xiphiplastren, von einem Punkt strahlenformig die Erhôhungen aus. Der hintere Bezirk des Plastron ist bei dem einen Exemplar, von dem mir nur die Schale zur Verfügung stand, in der Mediane etwas eingedrückt, muldenformig vertieft; da an dem anderen Exemplar, das ein Weibchen ist, diese Vertiefung oder Einkerbung fehlt, so war anzunehmen, dass das Trockenexemplar ein Männchen sei. Die Einkerbung ist bei einem anderen männlichen Exem- plar nach einer photographischen Aufnahme, die mir Frl. Dr. N. DE ROOY, Amsterdam, in liebenswürdiger Weise geschickt hatte (Fig. 50), noch bedeutend stärker ausgeprägt, so dass die gleich anfangs gehegte Vermutung, dass die Männchen an dem zum Zweck der Begattung hinten median etwas eingebuchteten Plastron kenntlich seien, zutreffend sein dürfte. Der vordere Teil des Plastron, der aus Entoplastron und den beiden Epiplastren be- steht, ist beweglich mit dem übrigen Plastron verbunden; die Verbindungsflächen beider Teïle sind mit Bindegewebe (oder Knorpel ?) überzogen. Ueberhaupt gestattet beim Spiritus- exemplar, im Gegensatz zu dem Trockenexemplar, reichliches Bindegewebe in fast allen Ver- bindungsnähten der Plastronelemente sowohl wie auch in denen des Plastron mit dem Cara- 612 WILHELM G. WALTHER pax bei starkem Druck geringe Bewegung. Ob Moschusdrüsen am Hyo- oder Hypoplastron ausscebildet sind, war nicht fest zu stellen. Am Kopf (Fig. 1, 3, Taf. XVII, XVIII; Fig. 48, 40, Taf. XXIX) von Carettochelys fallt vor allem die starke, rüsselartige Nase auf, die gegen den Kopf selbst abgesetzt erscheint, aber etwas gedrungener und nicht so spitz ist wie bei 77ionyx. (Siehe auch Fig. 123 bei DE ROOY, 1915 und WAITE 1005). Sie ist ein fleischiges Organ mit starken Runzeln und Knôt- chen auf ihrer Oberfläche und hängt etwas nach unten. Bei dem Exemplar, das mir zur Verfügung stand, war sie auf der einen Seite etwas beschädigt und plattgedrückt, doch war die andere Seite gut erhalten. Es scheint, als ob die Nasenflügel ein wenig seitwärts nach aussen geschaut hätten. Zwischen ihnen liegt eine dreieckige, faltige Vertiefung, so dass die Nase zweilappig ist. Die Nasenlôcher liegen im oberen Teil der Nase und haben ovale Form; ihre-lange Achse steht schräg von unten aussen nach oben innen. In der oberen Ecke der Oeffnung zeigt sich ein Querfaltchen. An der inneren Seite der Nasenôffnung zieht von hinten oben her ein Fleischläppchen als Klappe zum Verschliessen der Nase. Diese Verschlussklappe tragt vorn drei kleine, schräg nach aussen verlaufende Fältchen, von denen das unterste ein kleines Zäpfchen hat. Das mittlere ist ungeteilt, das obere in zwei fast gleiche Hälften ge- spalten. Oben ist die Nase etwas abgerundet, unten bildet sie nach den Seiten hin Kanten. Sie ist gegen den Kopf durch eine plôtzlich steil aufsteigende Querleiste stark abgesetzt (vorderer oberer Rand der knôchernen Nasenôffnung). | Die Kopfhaut des Schädeldaches hat keïnerlei Hornschilder, wie RAMSAY (1886) irrtüm- licherweise angibt, ist aber auf ihrer Oberfläche eigentümlich granuliert (Fig. 1); es sind dies die Oberflächenzeichnungen der Schädelknochen, die ebenso wie verschiedene Knochen- nähte sich auch auf der Haut ausgeprägt haben. Es ist keine Spur von fleischigen Lippen vorhanden; die Hornkiefer sind vollständig unbedeckt. Der Kopf kann vollständig unter die Schale zurückgezogen werden. Der Hals ist bei Carettochelys etwas mehr als halb so lang als der von Zrionyx; er zeigt eine bedeutende Bewegungsfähigkeit und kann ganz nach Art der Cryptodiren in ,U”- Form gebogen und unter die Schale zurückgezogen werden. Die Vorderextremität (RAMSAY, 1886, Tab. 14), die in Anpassung an das Schwimmen zu einer Flosse umgebildet ist, hat mehr als die doppelte Länge der Hinterextremität, trägt wie diese zwei Krallen (bei 7Zrionyx drei), eine schwächere am Daumen, eine stärkere am zweiten Finger. Da sie zu einem echten Ruderorgan umgebildet ist, zeigt sie in ihrer äusseren Form grosse Aehnlichkeit mit der Flosse der Seeschildkrôten. Sie ist lang und schmal und läuft zum dritten Finger etwas spitz zu. Sowohl die Verbreiterung der Handwurzel durch mächtige Ausbildung des Pisiforme (Carpale ,S”, OGUSHI; siehe auch Skelett der Vorder- extremität) als auch die feste, innige Aneinanderlagerung verschiedener Knochenelemente, die Versteifung von Gelenken, die Anlage von starken Sehnenpolstern, die Drehung und Ab- flachung von Knochen und die ganze Ausbildung der Muskulatur (siehe Hand- und Finger- muskulatur) lassen sich als Anpassung an die Schwimmfunktion deuten. Wie schon oben erwähnt, tragen Daumen und Zeigefinger Krallen; sie sind ausserdem massiv und kurz, haben dicht nebeneinanderliegende, unbewegliche Knochenelemente und keine Schwimmhaut. Sie dienen wohl hauptsächlich zur kriechenden Fortbewegung, (Gehfinger; vergl. Taf. XXIX und XXX). Die drei übrigen krallenlosen Finger, die mit Schwimmhaut versehen sind und weït gespreizt ; DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 613 werden küônnen, stellen die eigentliche Flosse dar, die in der ganzen Art ihrer Ausbildung durch die Abflachung der Knochenelemente und die Verlängerung der Phalangen ein in jeder Weise geeignetes Ruderorgan darstellt. Bei Careftochelys ist die Schwimmhaut nur zwischen den Fingern ausgebildet und zieht nicht, wie z.B. bei 7riouyx sinensis, über den fünften Finger seitliich zum Unterarme hinauf, um dort allmählich schmäler zu werden und am Ellenbogengelenk zu verlaufen. Das merkwürdigste und wohl bei Schildkrôten einzig Dastehende ist aber, dass bei Carettochelys die Partie der Vorderextremität, die zur Flosse umgebildet ist, zusammengelest werden kann. Wadhrscheinlich wird also hier die Flosse, während des Kriechens mit den zwei Gehfingern, schräg nach oben zusammengeklappt, damit sie nicht hinderlich sein und nicht beschädigt werden kann. Wenigstens war bei meinem Exemplar die eine Flosse vollständig zusammengelest (Fig. 1, 2, 48, 40), die andere ausgebreitet, ähnlich wie es auch in der Abbildung, die Frl DE ROOY in Reptiles of the Indo-Australian Archipelago, 1915, p. 323 gibt, dargestellt ist. Die Haut, die zwischen den drei krallenlosen Fingern (Schwimmfingern) ausgebildet ist, ist ausserordentlich faltig. (Fig. 1, 2, 48, 50). Ausser- dem trägt sie seitlich vom Daumen nach dem Ellbogengelenk 8 schmale, schräg verlaufende Hornhautsäume, deren nach hinten gerichteter Rand frei ist, und von denen der grôsste 21}, cm. lang ist. Ueber die Bedeutung dieser Hornhautsäume ïst nichts Bestimmtes zu sagen; es wäre môüglich, dass ihnen vielleicht beim Kriechen irgendwelche Bedeutung zukäme. Ausser diesen findet man noch auf der Oberfläche der Flosse 5 breitere, taschenformige Hornhautstreifen über dem Carpus; (in dieser Gegend inseriert der Musc. palmaris brevis an der Haut, siehe die Hand- und Fingermuskulatur, S. p. 647). Einer steht quer, einer schräg nach den Fingern zu, die übrigen drei besonders breiten vom V. Finger nach dem EÉllbogengelenk hin. Der am weitesten vom V. Finger entfernte ist der kleinste. Bei 77ionyx sinensis sind nur 3 Hornhautsäume mit freien Rand und ein Hornwulst über dem Carpus ausgebildet. Die hintere Extremität (Taf. XVIII, Fig. 2) hat eine wesentlich andere Gestalt als die vordere. Während dort alles darauf hinausläuft, eine Verlängerung der Extremität hervor- zurufen, um ein echtes Ruderorgan zu bilden, zeigen sich hier Merkmale, aus denen sich schliessen lässt, dass die hintere Extremität als Steuerruder dient. Alles wirkt hier auf starke Verkürzung und Verbreiterung der Fusswurzel und des Fusses hin. Sie wird erreicht durch starke Ausbildung der 3 Hauptknochen am Tarsus, durch Schrägstellung der Metatarsalia und Spreizen derselben. Die erste und zweite Zehe tragen auch hier die Krallen und zwar die erste die längere, die zweite die kürzere. Die drei krallenlosen Zehen sind durch Schwimm- haut miteinander verbunden und künnen auch zusammengelegt werden, doch nicht in dem Masse, wie dies bei der Vorderflosse môüglich ist. Von Hornhautsäumen ist nichts vorhanden. Auf der unteren Seite beider Hinterextre- mitäten finden sich eigenartige, grubenartige Vertiefungen, die nach Mitteilung von Dr. DE ROOY allen Exemplaren zukommen. Ob dies Hautbeschädigungen vom Gehen sind oder ob ïhnen sonst eine Funktion zukommt, {vielleicht als Drüse) ist nicht zu entscheiden. Bei 77zonyx ist am hinteren Rande des Fusses eine starke Hornschuppe ausgebildet, die bei Carettochelys fehlt. Der Schwanz (Taf. XVIII, Fig. 2, 4) ist 90 mm. lang, also ziemlich kurz, nur halb so lang wie der eines gleichgrossen Exemplars von 77ionyx phayrei. Er ist fast gleichmässig rund, fängt dick an und läuft nach hinten spitz zu. Eine Funktion als Steuerruder kommt 614 WILHELM G. WALTHER ihm wohl kaum zu. Er ist auf der Dorsalseite mit 12 gebogenen, quersitzenäen Hornschuppen bekleidet, die einreihig, entsprechend der Abnahme des Schwanzes, allmählich nach hinten schmäler werden; sie tragen alle in der Mitte des freien Randes eine Einkerbung. Diese Schuppen fehlen bei 77zonyx sinensis gänzlich, ob sie bei anderen Trionychiden vorhanden sind, kann aus Mangel an Material nicht entschieden werden. Der After liegt 31 mm. vom Schwanzende entfernt, ist also schon wie bei Trionychiden ziemlich an das Ende des Schwanzes gerückt. Während bei 77zo1yx der Schwanz weit über den hinteren Rand der Schale hinausragt, schaut bei Carettochelys nur gerade die Endspitze darunter hervor. CARAPAX UND PLASTRON. (Fig. 12,5, 6, 718 auf lat XVII XX) Der Carapax von Carettochelys ist stark gewülbt, schwer und massiv gebaut und unge- fähr herzformig und deutet darauf hin, dass wir es hier nicht mit einem typischen Schwimmer zu tun haben. Er ist daher auch, wie schon an anderer Stelle erwahnt wurde, (vergl. äussere Form, S. 611) wesentlich verschieden von dem bei Z7yzonyx. Vor allen Dingen kommt es zur Ausbildung von Marçginalia und einem Pygale in typischer Form, wie sie bei den Trionychiden fehlen. Auch stossen die Rippenfortsatze, wie man an der Innenfläche des Carapax sehen kann (Fig. 6), nicht frei über den Rand der Costalia vor, sondern dringen in die Mar- ginalia ein, so dass sie fast wie von einer Scheide umschlossen werden; die Vereinigung der Marginalia mit diesen Rippenfortsatzen ist fest, ob aber Verwachsung stattfndet, ist nicht zu entscheiden. Auch die Verbindung des Carapax mit dem Plastron ist anders als bei den Trionychiden. Es wird eine feste Brücke von dem Plastron gebildet, mit der sich einzelne Marginalia durch Umbiegen nach unten vereinigen; diese Verbindung des Carapax mit dem Plastron ist nicht ligamentüs wie bei den Trionychiden, sondern findet durch fingerfôrmige Fortsätze des Plastron statt (Fig. 7, Taf. XIX). Alle Knochen des Carapax tragen an iührer Oberfläche die bekannten Callositäten der Trionychiden und sind mit einer dünnen, hornartigen Haut überzogen, während echte Hornschilder vollkommen fehlen. Neuralplatten konnten nur sechs ganz sicher festgestellt werden, während WAITE (1005) sieben angibt, auf seiner Skizze eines älteren Exemplars aber auch nur sechs eingezeichnet hat; ob eine siebente vorhanden ist, war nicht bestimmt festzustellen. Costalplatten sind auf jeder Seite acht entwickelt, sie treten mit den Marginalia und zum Teil mit den Neuralia in Verbindung. Marginalplatten sind ein und zwanzig bezw. zwanzig ausgebildet. Der Carapax des 2. Exemplars stimmt in der Anordnung der Neuralia mit dem Stücke mit 6 Neuralia (WAITE 1005, p. 114) übereïn, in dem das hintere, 7. von WAITE, fehlt (Fig. 5, Taf. XIX). Es sind aber vielleicht dennoch 7 Neuralia bei meinem Stücke vorhanden, wenn man nicht ein Praeneurale annehmen will !)}, denn durch eine undeutlich entwickelte Naht wird eine Teilung 1) Vergl. Hay (1908), der ein Praeneurale beschreibt von Aspideretus splendidus (einer Trionychide) p. 491, weiter von einigen Baënidae p. 87 und 02. ÿ DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 615 des vorderen Neurales in zwei Teile angedeutet. Die grôsste Länge hat das eventuell aus 2 Stücken bestehende Neurale I, die grôsste Breite das Neurale V. Je weiter man nach hinten geht, um so breiter werden die Neuralia. Das eventuell aus 2 Stücken bestehende Neurale I hat die Gestait eines langgestreckten Vielecks und ist vorn breiter als hinten. Es ist durch Quernaht mit dem vorn etwas breiteren Neurale Il verbunden und wird seitlich von den Costalia I, vorn von dem Nuchale begrenzt. Das Neurale II entspricht der Lage nach dem Costale II. Das Neurale IIT ist noch breiter als das Neurale IT und hôrt schon vor der hinteren Quernaht des Costale III auf, so dass auch das Neurale IV noch vom Costale III seitlich begrenzt wird. Das IV. und V. Neurale stossen gerade innerhalb der Mitte des Costale IV zusammen. Das V. ist das breiteste, läuft hinten spitz zu und grenzt nicht an das Neurale VI, sondern ist durch die Costalia V, die hier ein kleines Stück in der Mediannaht zusammen- stoszen, von diesen getrennt. Das VI. Neurale liegt zwischen den Costalia V und VI. Hinter dem VI. (letzten) Neurale stoszen die folgenden Costalia in der Mediane zusammen. Alle Neural- platten haben meist aus Punkten und kurzen Wülsten bestehende Oberflächengranulationen. Die Costalplatten sind in der Normalzahl von 8 Paaren vorhanden. Es sind fast recht- eckige, gewôlbte Knochentafeln, die nach der Seite breiter werden, besonders das erste Paar, das eine schräge, äussere Naht an seiner Verbindung mit dem Nuchale hat. Costale I und II biegen etwas nach vorne um, Costale IIT zieht ungefähr quer, die ubrigen biegen nach hinten um und Zzwar um so stärker, je weiter man nach hinten geht. Am breitesten ist das CostalelT, am schmalsten das Costale VIII, am längsten, von Neurale zu Marginale gemessen, das III. und IV., am kürzesten das VIII. Alle Costalia zeigen wurmfôrmige, nach dem Rand undeut- lich werdende Granulationen auf ihrer Oberfläche. Die Costalia I umschliessen mit ihrem vorderen Rande den hinteren Teil des Nuchales und werden seitlich begrenzt von Marginalia 1, 2 und (teilweise) 3. Mit den inneren Rändern umschliessen sie das (vielleicht aus zwei Stücken bestehende) Neurale I. Das Costale IT grenzt innen an das Neurale Il, aussen an die Marginalia 3 und (teilweise) 4. Das Costale III bildet innen eine Naht mit Neurale III und (zum Teil) mit Neurale IV, aussen mit Marginale 4 und sehr kurz mit 5. Costale IV grenzt innen an Neurale IV f{hinterer Teïl) und V (vorderer Teil), auszen an Marginale 5 (mit kleiner Naht) Marginale 6 (ganz) und Marginale 7. Costale V stoszt vorn mit Neurale V, dann mit Costale V der anderen Seite in einer Mediannaht, hinten mit dem vorderen Teil des Neurale VI und aussen mit den Marginalia 7 und einem kleinen Teil von 8 zusammen. Costale VI grenzt medianwärts vorne an Neurale VI, im hinteren Teil stossen die beiden Costalia VI zusammen, aussen an Marginale 8. Die Costalia VII stossen innen median zusammen, aussen grenzen sie an Marginale 0. Die Costalia VIII stossen median zusammen, auszen werden sie begrenzt von Marginale 9 (10?). Auf der Innenfläche der Costalia VIII nahe der Wirbelsäule sind Wülste entwickelt, deren Bedeutung nicht zu entscheiden ist. Die Rippen im Innern des Carapax sind nur an den seitlichen Rändern der Costalia sichtbar, da sie sich hier etwas aus der Ebene derselben herausheben, und ïhre Fortsätze deutlich sichtbar in die Marginalia eindringen. Auf den vor- deren Costalia erscheint die Rippe etwas nach hinten gerückt, auf dem IV. liegt sie in der Mitte, auf den hinteren nach vorne, ausgenommen am VII., wo sie wieder nach hinten liegen. Die Costalia I.—VI. vérbinden sich mit den entsprechenden Wirbeln intervertebral; Costale VII stôsst nur an Wirbel 8, Costale VIII nur an Wirbel 0. Siehe nachfolgende Übersicht. Nova GuiNEA XIII. 5. ZOOLOGIE. 80 616 WILHELM G. WALTHER Costale verbindet sich mit Wirbel I ; : , I und 2 (intervertebral). IT » ” * 2 ” 3 n III s $ RS NE A : IV ” MERDE NE » V ? » ” 5 Li) 6 »” VI Le) »” 1 6 » 7 » VII F PARENTS) VIII : ù NE) Am medianen Teil der Innenfläche der Costalia findet man zahlreiche kleine Lôcher, die wohl Nerven und Gefässen zum Durchtritt dienen. Das Nuchale ist bei Carettochelys in seinem mittleren Teile stark seitwärts verbreitert, nach hinten verschmälert und fest verwachsen mit den umgebenden Knochenelementen des Carapax. Es ist am Vorderrande bogenfôrmig ausgeschnitten und entsprechend der Form des Carapax gewülbt. Die deutlichen Granulationen der Oberfläche gleichen mehr denen der Margina- lia, da sie bei beiden punktformig sind, als denen der Costalia. Auf der Innenfläche des Nuchale sind im hinteren Teile zwei starke Erhebungen ausgebildet, die Gelenkhôcker für den 8. Hals- wirbel darstellen (Fig. 6, 2). Sie bilden mit den ebenso stark erhôhten vorderen Gelenkfort- sätzen des 1. Rumpfwirbels eine tiefe Rinne, in der die eigentümliche Rolle des letzten Hals- wirbels eingeklemmt ist und auf den Hôckern artikuliert; diese stellen eine Art Sperre dar, die verhindert, dass der letzte Halswirbel über einen bestimmten Punkt hinaus bewegt werden kann. Bei 7yionyx findet man diese Hôcker nicht; nur bei Axosteira sind sie gefunden worden. (Siehe auch bei den Halswirbeln, S. 624). Vor diesen Gelenkhückern des Nuchale liecen zwei Vertiefungen mit rauher Oberfläche, die als Ansatzstellen für Halsmuskulatur dienen, und in denen auf jeder Seite ein Nerven- oder Gefassloch liegt. Die bei 77zonyx vor- handene starke Vertiefung, die auch auf das Costale I übergreift und nach OGUSHI als Ge- lenkgrube für die Scapula dient, ist bei Carettochelys nicht so deutlich ausgepräct. Das Pygale, das bei 77zonyx fehlt, ist fast dreieckig und stôszt mit seiner vorderen Spitze keilformig zwischen die Costalia VIII vor. Am hinteren Rand wird es begrenzt vom letzten Marginale. Auf dem Pygale ist der Kiel des Carapax deutlich ausgeprägt; auf der Innenfläche trägt es am Hinterrand zahlreiche Lücher, die wohl Nerven und Gefäszen zum Austritt dienen. Die Marginalia (20 bezw. 21), die von allen Trionychiden nur bei Æwzyda am hinteren Bezirk des Carapax ausgebildet werden, sind bei Carettochelys erhalten und bilden die seit- liche und hintere Umgrenzung des Rückenschildes. Sie sind alle etwas aus der Ebene der angrenzenden Costalia herausgehoben. Die vorderen sind schmal und dick, nach hinten wer- den sie immer breiter und dünner. Vom 3. ab sind die Marginalia auch von der Ventralseite des Tieres sichtbar. Das 3. bis 7. Marginale treten in Verbindung mit dem Plastron, mit dessen Brücke sie Nähte mit starken Zacken bilden. (Vergl. Fig. 6). Auch hier liegen die Ränder der Marginalia nicht in der gleichen Ebene wie das Plastron, sondern etwas hôükher. Die Kante zwischen dorsaler und ventraler Aussenflache ist bei Marginale 3 bis 5 abgerundet, vom 6. ab scharfkantiger. Die dorsale Oberflache ist bei Marginale 1 bis 5 vollständig mit DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 617 punktfôürmigen Callositäten bedeckt, beim 6. ist schon der Randteïil glatt. Bei den folgenden schwinden die Granulationen immer mehr, und die dorsale Oberflache wird immer glatter. Die ventrale Oberfläche ist bei Marginale 3 bis 5 ganz granuliert, beim 6. nur zum Teil, bei den übrigen ist sie glatt. Die Rippenfortsatze der Costalia werden von den Marginalia schei- denfôrmig umfasst. In den Winkeln der gebogenen Marginalia liegen zahlreiche Lôcher für Gefässe oder Nerven; besonders zahlreich sind sie am hintersten. Die Verbindung der ein- zelnen Marginalia mit den Costalia wurde schon bei den Costalia erwähnt. Das Plastron (Fig. 7, 8) von Carettochelys, das aus neun schweren, massiven, durch Nähte miteinander verbundenen Knochentafeln (den paarigen Epi-, Hyo-, Hypo- und Xiphi- plastren und dem unpaaren Entoplastron) besteht, lässt auch aus seiner ganzen Ausbildung, aus seiner Form und seiner Schwere schliessen, dass das Tier kein typischer Schwimmer ist. Durch die Nahtverbindung aller seiner Knochenelemente zu einer festen Platte und die Art seiner Verbindung mit dem Carapax unterscheidet es sich von dem Plastron der Triony- chiden, bei denen ja zwischen den einzelnen Knochen mehr oder weniger grosse Fontanellen vorhanden sind. Die grüsste Ahnlichkeit mit der Form des Carettochelys-Plastron zeigt von Trionychiden Æwyda granosa vittata (Peters), worauf schon SIEBENROCK (1913) aufmerksam gemacht hat. Die Verbindung des Plastron mit dem Carapax ist bei Carettochelys nicht wie bei Trionychiden ligamentôs, sondern durch seitliche Vergrüsserung der Hyo- und Hypoplas- tren wird eine ziemlich breite Brücke und eine knôcherne Verbindung mit dem Carapax hergestellt. Infolge der Ausbildung dieser Brücke kann man am Plastron drei Teile unter- scheiden, einen Vorderlappen, die Brücke und einen Hinterlappen. Der vordere Lappen, der aus den Epiplastren und dem Entoplastron besteht, ist etwas beweglich mit dem übrigen Plastron verbunden, indem eine ziemlich dicke Bindegewebs- masse die Verbindung herstellt. Beim Spiritusexemplar gestattet im Gegensatz zu dem Trocken- exemplar reichliches Bindegewebe in den äusseren Nähten der Brücke bei starkem Druck seringe Bewegungen des Plastron gegen den Carapax. Ob hier jedoch beim lebenden Tiere Bewegungen môglich waren, muss ich dahingestellt sein lassen, ebenso die Frage, ob die Bewegungsmôglichkeit vielleicht in Beziehung gestanden hat zur Eiablage. Die Brüucke uübertrifft an Länge sowohl den Vorder- als auch den Hinterlappen. Der Vorderlappen ist fast halbkreisfôrmig und vorne schwach eingekerbt, der Hinterlappen lauft etwas mehr spitz zu und zeigt keine muldenfôrmige Vertiefung oder Einkerbung. Sein äusse- rer Rand läuft fast parallel mit dem inneren Rand der Marginalia. Sowohl Vorder- als Hinter- lappen lassen genügend Raum frei für Kopf und Vorderbeine, bezw. Schwanz und Hinter- beine. Der Vorderlappen reicht vorne noch etwas über den äusseren Rand des Rückenschil- den hinaus. Alle Knochenelemente zeigen die eigentümlichen Granulationen, die wir schon beim Rückenschild auf der Oberfläche aller Knochen gefunden haben. Genaueres darüber siehe bei den einzelnen Plastronknochen. Moschusdrüsen, wie man sie nach OGUSHI an Hyo- und Hypoplastron von 77ionyx findet, waren bei Carettochelys nicht festzustellen. Die paarigen Epiplastren stossen median im vorderen Teil in grader Verbindungsnaht zusammen, hinten werden sie durch das sich keilformig dazwischendrängende Entoplastron getrennt. Beide bilden zusammen den äusseren freien Rand des beweglichen Vorderlappens 618 WILHELM G. WALTHER in ungefahrer Halbkreisform. Die Granulationen zeigen in den Randpartien besonders deut- liche, wurmfôrmige Erhôhungen, nach innen werden sie verschwommener und mit punktfôrmigen durchsetzt. Der äussere Rand ist frei, in der Mediane stossen, wie schon erwähnt, die beiden Epiplastren zusammen, hinten in der Mitte grenzen sie an das Entoplastron, hinten seitlich an die Hyoplastren. Der hintere seitliche Rand, der gelenkig mit dem Hyoplastron verbunden ist, springt etwas vor und passt in eine entsprechende Einbuchtung des Hyoplastrors. Das Entoplastron, der einzige unpaare Knochen, hat fast dreieckige Gestalt. Es schiebt sich, einen spitzen Winkel bildend, zwischen die Epiplastren und ist mit diesen fest zu dem Vorderlappen verbunden. Die Granulationen sind schwächer entwickelt und bilden grôbere, verschwommene, punktfürmige und wurmfôrmige Erhôhungen. Der hintere Rand springt in der Mitte vor und passt in eine Einbuchtung der Hyoplastren. Die Hyoplastren stossen in der Mittellinie zusammen; diese Naht ist die kuürzeste der Nähte zwischen den einzelnen Plastronelementen. Der vordere Rand, der mit Bindegewebe oder Knorpel ausgekleidet ist, hat drei Einbuchtungen (eine grôssere in der Mediannaht und je eine seitliche), in die Vorsprünge der Epiplastren und des Entoplastron passen. Der äussere Rand ist mit den Marginalia 4 und mit der vorderen Hälfte von 5 in zackiger Naht ver- wachsen. Die Marginalia liegen auch hier in einer etwas hüheren Ebene, so dass sie die Epiplastren etwas überwulsten. In der Mitte der Oberfläche sind breitere punkt- und wurm- fôrmige am Rande strahlenfôrmig divergierende schmalere Erhôhungen ausgebildet. Die Partie an der mittleren Naht ist etwas dorsalwärts gewülbt, so dass aussen eine schwache Vertiefung auftritt. Die zentrale Partie ist nach unten vorgewülbt, die hinteren Nähte, die die Hyo- plastren mit den Hypoplastren verbinden, ziehen quer durch das ganze Plastron. Die Form der Hypoplastren ersieht man am besten aus Fig. 5. Die Hypoplastren stossen median zusammen, seitlich verbinden sie sich mit den Marginalia 5, 6 und 7, hinten in querer Naht mit den Xipiplastren. Der hintere Teil des seitlichen Randes ist frei und stark bogenfôrmig ausgeschnitten. Die Granulationen fehlen in der Nähe der Mediannaht fast ganz, nach auszen strahlen sie, ausgehend von der zentralen Partie, auseinander, am Rande sind sie feinlinig. Die Xiphiplastren stossen median zusammen, ïhr seitlicher Rand ist frei und leicht gebogen; hinten laufen sie ziemlich spitz zu, so dass fast die Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks zustande kommt. Die Granulationen gehen von einem Punkte, der ziemlich nahe am äusseren Rande liegt, strahlenfôrmig nach allen Seiten auseinander. Die Verbindungsnaht mit den Hypoplastren springt, auszen weniger, auf der Innenfläche stärker zackig in die Hypo- plastren vor. Die Innenfläche sämtlicher Knochen ist glatt, die Mediannähte klaffen hier mehr aus- einander als auf der äusseren Oberfläiche und sind mit Bindegewebe ausgefüllt. Epi- und Hyoplastren bilden auf der Innenfläche deutliche Buckel, die Xiphiplastren zeigen nahe am hinteren Ende fingerfürmige, erhôhte Knochenstrahlen. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 619 DIE HALSWIRBELSAULE. (Mare l MP iS oO ro nr): Masse der Halswirbel III— VIII (in mm. gemessen). Länge: Breite : oben unten vorn mitten hinten EME 27 20 10 25 TIVSS ETS 30 23 8,5 27,5 V7 33 25 9,5 27 VIE ES 29 21 16 2 VIDE A 25 19 16 25 MIE TO 29 25 19 24 Baäncendem@rnstar II eSSINEE NPA ENT PTE TOP 2 NATIONS 12 Spannungsweite der Halswirbelsäule gestreckt: 21 cm. Masse am Atlas: Masse am Epistropheus: TÉANSERObDENEMENMEE ET RENE TAnsero bent MN ENENSEtee271 . LTCE DR EN A NTI 5 LD ÉCNÉ MEET RARE RENE ©) “Man denNoele se ele C2O FOR EL AI SR ES ES Bret EN EN ET EU UETO Bree MMOENAR NN RER AE 0) HGNhÉ EM EE RES 1e 200 nu ATTENDU NAME EN EME Breite des Rückenmarkkanals 8 RS DINÉE TAN AR NE TRS ÉIGhePdeSSC IDE RE RS ange deniCrista esse Die Halswirbel sind bei Carettochelys sehr gelenkig miteinander verbunden mit Aus- nahme des Atlas und Epistropheus, so dass sich die Halswirbelsäule leicht zu einem nach vorn offenen ,U” zusammenbiegen lässt. Auch seitwärts ist sie, allerdings nur in geringem Masse, biegsam. Das Occipitalgelenk bildet eine gestielte Halbkugel, ist nach allen Seiten leicht beweglich und gestattet auch geringe Drehbewegungen, wie vor der Abtrennung des Schädels von der Halswirbelsäule festgestellt wurde. Von oben nach unten ist die Bewegungsfähigkeit in diesem Gelenk gering, da die drei ,kammartigen Fortsätze” des Schädels (siehe Abschnitt Schädel) daran hindern, Die Halswirbelsäule ist bei Carettochelys nur ungefähr halb so lang wie die einer gleichgrossen 77z20onyx und, wie WAITE (1905) schon richtig vermutet hatte, kürzer als die Rumpfwirbelsäule. Sie wird von acht Halswirbeln gebildet, an denen alle Teile knôchern entwickelt sind und einen zarteren Bau und eine gedrungenere Form als die von 77zonya aufweisen. Alle — auch der 4. sind ausser dem bikonkaven Atlas und dem bikonvexen 8. Halswirbel, wie bei 7y72onyx opisthocül, also konvex-konkav, so dass wir bei Carertochelys zu dem Schema: ; 1(2(3(4(5(6(7(8) kommen, wobei 1—8 den 1. bis 8. Halswirbel andeuten. Es ist also zu einer Verbindungs- weise gekommen, wie sie für Trionychiden und nicht für Cryptodiren typisch ist. Bei den 620 WILHELM G. WALTHER Letzteren ist in der Regel der vierte Halswirbel bikonvex und die hinter diesen liegenden procül, so dass ein derartiges Schema für Cryptodiren so aussähe; s. VERSLUYS (r9r4). 1(2(3(4)5)6)7)8). Die Länge der Halswirbel nimmt bis zum 5. zu, vom 6.—8. wieder ab. Die Naht zwischen Wirbelkürper und Wirbelbogen ist nicht mehr sichtbar ausser am Atlas. (Siehe diesen). Der Wirbelbogen ist kleiner als der Wirbelkôrper und sitzt so auf diesem, dass immer eine Lücke in der Überdachung des Rückenmarkkanals bleibt (Foramen intervertebrale dorsale). Ganz ähnliche Verhältnisse finden wir bei 77zonyx, nur sind bei Carettochelys infolge des im Ver- hältnis zur Länge breiteren Baues der Wirbel die Lücken breiter. Sie werden nach hinten immer grüsser; zwischen Atlas und Epistropheus ist das For. interv. dors. vollständig von dem, bei Carettochelys nach stärker als bei 77zonyx entwickelten, Processus spinosus üuberdeckt. Alle Lücken sind von derbem Bindegewebe überzogen und schieben sich bei kräftiger Bie- gung der Halswirbelsaule zu. Sie ermôglichen eine starke Biegung der Halswirbelsäule beim Ein- und Ausziehen des Kopfes unter die Schale. Seitlich werden diese Lücken überragt von den mächtigen hinteren Gelenkfortsätzen (Postzygapophysen, pr. art. p.), die mit den vorderen Gelenkfortsätzen (Praezygapophysen, pr. art. a.) des nächsten Wirbels ein Gelenk bilden, das von einer starken Membran eingehüllt ist. Typische Rollschleifeelenke wie bei 77zonyx sind bei den vorderen Halswirbeln weniger ausgesprochen entwickelt, da bei Carettochelys die Gelenkfiäche ziemlich eben und horizontal ist; dagegen sind besonders die Gelenkflächen der Präzygapophysen an den hinteren Hals- wirbeln mehr gebogen. Am schwächsten sind die hinteren Gelenkfortsätze des Atlas und die vorderen des Epistropheus, am mächtigsten beide des 4. und 6. Halswirbels entwickelt. Da der vordere Gelenkfortsatz auf dem hinteren des vorhergehenden Wirbels schleift, wird die Môglichkeit der Aufwärtsbewegung (d. h. Biegung in ,U” Form) beim Zurückziehen des Halses stark erhôüht. Zu diesem Zweck sind ausserdem starke Muskeln ausgebildet. Bei Carettochelys ragt ausser beim 7. Halswirbel keiner der hinteren Gelenkfortsätze über die Hôhe des Wir- belkôrpers hervor. Durch diese Art der Ausbildung wird weiterhin zu einer Abflachurge der- Halswirbelsäule beigetragen und damit ein stärkeres Zusammenbiegen derselben ermôglicht, als dies bei 7Zyionyx der Fall ist. Die seitliche Bewegungsfähigkeit des Halses ist nicht grosz. Die Kôürper der einzelren Wirbel sind, wie schon erwähnt, alle opisthocül, ausser dem des 8., d. h. jeder bildet am vorderen Ende einen halbkugeligen Condylus der mit der Ge- lenkpfanne des vorhergehenden artikuliert. Eine Ausbildung von einem Doppelcondylus tritt bei 7rionyx deutlich nur am 8., andeutungsweise am 7. Halswirbel durch Verbreiterung und Ausbildung. einer seichten Furche am Condylus auf. Bei Carettochelys haben wir schon am 7. Halswirbel, ebenso wie am 8., einen deutlich ausseprägten Doppelcondylus. Daher finden wir auch schon bei dem 6. Halswirbel von Carettochelys hinten zwei voneinander getrennte Gelenkpfannen (Fig. 0, 10), während bei 77zonyx die entsprechende Gelenkpfanne nur ver- breitert ist, um dem etwas verbreiterten und nur durch eine seichte Furche angedeuteten Doppelcondylus des 7. Halswirbels Raum zu bieten. Die Ausbildung dieser Doppelcondylen an den hinteren Wirbeln bedingt eine Verbreiterung dieses Teiles der Halswirbelsäule. Die Querfortsätze (Processus transversi), die am Atlas fehlen, nehmen vom Epistropheus an caudalwärts immer mehr an Dicke und Stärke zu (WAITE gibt, 1905, p. 113 an, sie fehl- ten bei Carettochelys, aber auf seinen Abbildungen der vier Halswirbel sind sie dennoch deutlich DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. G21 sichtbar). Bei den hinteren Wirbeln ist der Querforsatz nicht mehr so deutlich gegen den vorderen Gelenkfortsatz aboesetzt, sondern nimmt an Hühe ab. Der mediane ventrale Kamm (Crista medialis ventralis) fehlt am Atlas, ist aber bei allen anderen Halswirbeln ausser dem 8. als eine blattartig dünne, sehr hohe Knochenlamelle auscebildet. Seine bei Carettochelys aussergewôhnlich hohe und starke Ausbildung gibt den Halswirbeln eine, dorso-ventral gemessen, grosse und in der ganzen Ausdehnung fast gleiche Hôhe, wahrend bei 7Yzonyx durch die geringe Ausbildung der Crista der Wirbel in der Mitte mehr taillenartig eingeschnürt erscheint. Die Crista ventralis ist bei den vorderen Halswirbeln durchscheinend, uüberzieht beim 2. bis 4. den Kôrper fast in seiner ganzen Ausdehnung (im Gegensatz zu 7Yzonyx) und ist hier hinten nôch etwas hôher als vorn. Beim 6. und 7. Hals- wirbel geht die Crista nicht mehr bis zum hinteren Rand, beim 7. nur noch bis zur Hälfte des Kôrpers. Am 8. sind an der Stelle der Crista zwei kleine nach vorn gerichtete Spitzen ausgebildet. Am vorderen Ende bildet die Crista, besonders deutlich bei dem vorletzten Wirbel, ein ver- dicktes Hückerchen als Ansatzstelle für Muskulatur. Beim 8. Halswirbel ist von der Crista eigentlich nur noch diese Ansatzstelle ausgebildet, nämlich der oben erwähnte Doppelhücker. Dornfortsätze (Processus spinosi) fehlen bei Carettochelys wie bei 7yionyx an sämtlichen Halswirbeln, ausgenommen am Epistropheus. Der Processus spinôsus dieses Wirbels ist bedeu- tend stärker entwickelt als bei 77zouyx, so dass er bei Carettochelys, wie schon erwähnt, die intervertebrale Lücke zwischen den zwei ersten Wirbeln vollständig verschliesst. Durch die kräftige und schnabclartige Ausbildung des Dornfortsatzes am Epistropheus wird ein Abbie- gen des Atlas verhindert und diesem ein fester Widerhalt gegeben. Die Nichtausbildung des Dornfortsatzes an allen anderen Halswirbeln hängt, wie dies OGUSHI auch fur 7rionyx angibt, vielleicht mit der ,starken Zusammenbiegungsfähigkeit der Halswirbelsäule im engen Raum des Gehäuses” zusammen. Wenn der Hals vollständig zurückgezogen ist, bildet die Halswirbelsäule ein nach vorn offenes ,U”, an dessen unterem Schenkel der Kopf sitzt. Die beiden Schenkel der ,U”'f6rmig gebogenen Halswirbelsäule gehen zwischen dem 4. und 5. Halswirbel in einander über. Eine starke Biegungsstelle liegt noch zwischen dem 6. und 7. Halswirbel, geringer ist die Biegungs- môglichkeit zwischen dem 7. und 8. Der Atlas, bei Careftochelys der kleinste Halswirbel (kaum halb so gross wie der Epistro- pheus), ist bikonkav und fest verwachsen mit dem Odontoideum (Processus odontoideus des Epistropheus). (Fig. 10). Carettochelys zeigt also hier eine eigentümliche Übereinstimmung mit. den Pleurodiren. Bei den Trionychiden sind ja schon die Verhältnisse nicht mehr so wie bei den typischen Cryptodiren, bei denen zwischen Atlas und Odontoideum eine gelenkige Ver- bindung hergestellt ist. Jedoch ist die Verwachsung der beiden bei Trionychiden nicht so vollständig wie bei Carettochelys. Der Processus odontoideus bildet hier eine hintere Gelenk- grube, die etwas flacher ist, als die der folgenden Halswirbel. In sie passt der Gelenkkopf des Epistropheus. Atlas und Epistropheus sind, wenn auch gelenkig miteinander verbunden, doch weniger beweglich gegeneinander als die anderen Halswirbel, besonders durch den nach vorne vorspringenden Dornfortsatz des Epistropheus, der, wie schon erwähnt, ebenso wie bei Trio- nychiden, nur an diesem Halswirbel zur Ausbildung kommt. Alle Knochenelemente des Atlas: Bogen, Wirbelkôrper, Processus odontoideus und Schlussstück (Intercentrum) sind durch deut- ich sichtbare Nähte miteinander verbunden. 622 WILHELM G. WALTHER Das Odontoideum, das, wie schon betont, bei Carerttochelys nicht wie bei Cryptodiren mit dem Atlas ligamentôs verbunden, sondern innig mit ihm verwachsen ist (noch fester als bei Trionychiden), stellt einen kräftigen, fast viereckigen Knochen dar, der sich vorn mit dem Schlussstück (Intercentrum) durch Naht vereinigt, hinten eine flache Gelenkgrube für den Epistropheus bildet. Das Intercentrum des Atlas, ein dickes Knochenelement, hat vorn teil an der Bildung der atlanto-occipitalen Gelenkgrube. Die Bogenstücke des Atlas sind dünn und bilden an ihrer vorderen Vereinigung eine tiefe Kerbe. Querfortsätze fehlen am Atlas, ebenso natürlich Prä- zygapophysen. Die Postzygapophysen sind sehr gut entwickelt und lang, dabei etwas mehr abwärts geneigt als bei 7y7zonyx, auch ragen sie bei Carettochelys etwas freier über den Epistropheus hinweg, da die Gelenkflächen sehr weit vom hinteren Ende wegverlagert sind; die Gelenkflächen selbst sind sehr klein und liegen fast horizontal. Das Gelenk für den Con- dylus, an dessen Bildung unten das Intercentrum, innen das Odontoideum, seitlich die Bogen- stücke teilhaben, ist tief ausgehôhlt und etwas breiter als hoch. Reste der Chorda sind an der Gelenkfläche nicht — wie bei 77zionyx — erkennbar. Das Atlanto-occipital-Gelenk ist nach den Seiten leicht beweglich, auch gestattet es kleine Drehbewegungen; die Beweglich- keit nach oben wird verhindert durch die drei starken kammartigen Fortsätze des Schädels. Der Epistropheus hat die Gestalt der anderen Halswirbel, ist etwas hôher als breit, fast doppelt so lang wie der Atlas, wie auch bei 7yzouyx, und ebenso wie dort und wie alle Halswirbel, ausser dem 8., konvex-konkav. Er ist jedoch bei Carettochelys nicht halb so lang, wie der einer ungefähr gleichgrossen 771onyx. Die Querfortsatze, die sehr weit vorne liegen, sind nicht so dick wie die der anderen Halswirbel; sie springen aber etwas mehr vor und sind von oben nach unten mehr abgeplattet. Ausserdem stehen sie freier und sind durch eine tiefere Grube von den darüberliegenden Präzygapophysen getrennt, jedoch nicht so nach hinten in die Länge gezogen. Der Dornfortsatz, der ja allen anderen Halswirbeln bei Carefto- chelys ebenso wie bei 77zonyx fehlt, ist am Epistropheus bei Carettochelys noch bedeutend länger und breiter als bei Trionyx und verschliesst die intervertebrale Lücke zwischen 1. und 2. Halswirbel vollständig. Bei 771onyx bleibt auch hier eine deutliche Lücke bestehen. Der Dornfortsatz zieht über den ganzen Wirbelkürper und verstreicht allmählich nach hinten. Die Präzygapophysen am Epistropheus sind klein und liegen vollständig verdeckt unter den mächtigen Postzypapophysen des Atlas; sie entspringen seitlich von den Bogen und senk- recht über den Querfortsätzen. Ihre Gelenkfläche ist sehr klein und liegt innerhalb des erhôh- ten, eine Crista bildenden Randes der Postzygapophysen des Atlas, so dass ihre Beweglichkeit auch stark eingeschränkt wird. Die Postzygapophysen sind am Epistropheus nicht so kräftig wie die an den folgenden Halswirbeln, unterscheiden sich sonst aber nicht wesentlich von diesen. Die ventrale Crista ist durchscheinend, dünn und geht nach hinten dicker und hôher werdend, in den Gelenkkopf des Kôrpers über. Bei 7yzouyx ist sie nicht in dem Masse ent- wickelt, vor allem nicht so hoch wie bei Carettochelys. Der 3. Halswirbel ist etwas länger als der Epistropheus, konvex-konkav, ohne Dorn- fortsatz. Von oben her betrachtet verbreitert er sich nach hinten durch die stark entwickelten und seitwärts gespreizten hinteren Gelenkfortsätze. Der Ausschnitt zwischen diesen, der die vordere Hälfte der intervertebralen Lücke zwischen 3. und 4. Halswirbel darstellt, ist fast halbkreisfürmig. Die Postzygapophysen-Gelenke sind kräftig und breit, jedoch nicht wie bei DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 623 Trionyx schon zu einem Rollschleifgelenk ausgebildet, sondern sie stellen fast ebene, ovale Gelenkflächen dar. Die vorderen Gelenkfortsätze sind schwächer als die hinteren Gelenkfort- sätze. Der Condylus, der mit dem Epistropheus artikuliert, ist etwas breiter als hoch, die Gelenkgrube für den Condylus des 4. Halswirbels tiefer und von grüsserem Umfange als die des Epistropheus. Die Crista medialis ventralis ist gut entwickelt und überzieht im Gegensatz zu Zrionyx den Kôrper fast in seiner ganzen Ausdehnung. Sie ist durchscheinend, wenigstens in ihrem vorderen Teil, und am vorderen Ende etwas verdickt (Ansatzstelle für Muskulatur), nach hinten wird sie hüher und breiter. Die Querfortsätze sind dicker und kürzer als die des Epistropheus, noch ziemlich deutlich gegen die vorderen Gelenkfortsätze abgesetzt, überragen diese aber nicht mehr seitlich wie die des zweiten Wirbels und verlaufen nach hinten allmäh- lich im Wirbelkürper. Der 4. Wirbel, der ja wie schon erwähnt, bei Carettochelys nicht in der für Crypto- diren typischen Form bikonvex, sondern wie alle anderen konvex-konkav ist und hierin mit Trionyx übereinstimmt, ist noch kräftiger als der dritte. Die vorderen und hinteren Gelenk- fortsätze sind noch stärker und besonders die hinteren noch mehr gespreizt und abgeplattet. Die Crista medialis ventralis und die Querfortsätze sind kräftig; Dornfortsätze fehlen ganz. Der 5. Halswirbel ist der längste, stimmt aber sonst in allen Teilen mit dem 4. über- ein, nur ist alles noch massiger ausgebildet, ausgenommen der ventrale Kamm, der etwas niedriger ist als der des 4. Der 6. Halswirbel ist nicht so lang wie der 5. und vor allem nicht so hoch, sondern mehr abgeplattet. Er ist stark verbreitert und nicht wie der 2.—5. in der Mitte von den Seiten her etwas eingeschnürt, sondern. fast gleichmässige breit. Die Verbreiterung wird auch noch besonders dadurch stärker, dass dieser Wirbel an seinem hinteren Ende statt einer Gelenkgrube (wie beim 1.—5. und bei 77ionyx auch noch am 6.), deren zwei ausbildet für einen Doppelcondylus des nächsten Wirbels. Die zwei Gelenkgruben liegen nebeneinander (sie sind nur durch eine schwache Erhühung voneinder getrennt), sind flacher und natürlich kleiner als die eine Gelenkgrube der anderen Wirbel. Bei 7rzonyx ist an diesem Wirbel noch eine einheitliche Gelenkgrube für einen Gelenkkopf des folgenden Wirbels ausgebildet. Die Crista medialis ventralis verläuft daher hier auch nicht wie bei den vorhergehenden oben auf der Aussenwand der Gelenkgrube, sondern mitten zwischen den Erhôhungen, die die Wand der zwei Gelenkgruben bilden. Sie ist hier bedeutend niedriger, das Hüôckerchen am vorderen oberen Ende allerdings kräftiger als sonst. Vordere und hintere Gelenkfortsätze und Querfort- sätze sind schwächer ausgebildet als beim 5. Halswirbel. Der 7. Halswirbel ist im Wesentlichen so gebaut wie die vorhergehenden; er ist etwas' kürzer als der 6. und bildet wie dieser an seinem Hinterende zwei Gelenkgruben für den Doppelcondylus des 8. Halswirbels aus. Die Crista ist noch niedriger als beim 6. und zieht nur noch über die vordere Häifte des Wirbelkürpers. Der 7. Halswirbel bildet für das Gelenk zum 6. einen Doppelcondylus, dessen zwei Kôpfe durch eine Furche voneinander getrennt und so breit sind, dass sich die Querfortsätze fast gar nicht mehr vom Wirbelkôrper abheben, sondern nur noch schwache Erhôhungen der äusseren Ränder der Condylen bilden. Bei 77ionyx ist die Trennung in zwei Condylen noch nicht so deutlich, sondern nur mehr durch eine seichte Furche und eine leichte Verbreiterung angedeutet. Auch sind die Querfortsätze nicht mehr wie bei den anderen Wirbeln durch eine tiefe Furche gegen die vorderen Gelenkfortsätze abgesetzt. Nova-GuINEA XIII. 5. ZOOLOGIE. 81 624 WILIHELM G. WALTHER Der 8. Halswirbel, der breiteste von allen (so breit wie lang), endigt beiderseits mit zweiteiligem Condylus und steht fast senkrecht zum Nuchale. Er ähnelt sonst in seiner Gestalt dem 7., nur trägt er auf beiden Seiten je einen Doppelcondylus, von denen der vordere in die doppelten hinteren Gelenkgruben des 7. Halswirbels, der hintere in die doppelten vorderen Gelenkflächen des 1. Dorsalwirbels passt. Die hinteren Gelenkfortsätze sind zylinder- ähnliche breite Rollen, die in die Lücke zwischen den Seite 616 erwähnten Fortsätzen des Nuchales und den eigentümlich ausgebildeten Präzygapophysen des 1. Rückenwirbels passen, die auf der Innenfläche dieser Rolle schleifen. Auf der Aussenfläche sind die Rollen eingedellt; in diesen Dellen schleifen die Fortsätze des Nuchales. Durch diese eigentümliche, gelenkige Verbindung der hinteren Gelenkfortsätze mit dem Nuchale und die fast senkrechte Stellung des 8. Halswirbels zu diesem ist die Bewegungsfähigkeit dieses letzten Halswirbels stark ein- geschränkt, besonders dadurch, dass die Fortsätze des Nuchales eine Art Sperrvorrichtung bilden. Ein wichtiger Unterschied gegen 77zonyx ist, dass der Kôürper des achten Halswirbels mit dem, des ersten Rumpfwirbels direkt artikuliert, während bei 77:onyx dieses Gelenk fehlt und durch Bandverbindung ersetzt ist. RÜCKENWIRBEL. (Taf XIX, Fig 6): Über die Rückenwirbel ist nicht viel zu sagen, da alles, was bei der Betrachtuug zu Tage tritt, auf Fig. 6 zu sehen ist. Die Zahl beträgt wie allgemein bei Schildkrôten 10; sie sind namentlich vom 2. bis 7. von langgestreckter, sanduhrähnlicher Form und unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von denen bei 77ionyx, nur sind sie bei Carettochelys etwas ‘schlanker und ventral mit einem deutlichen Kiel versehen, so dass sie sich mehr aus dem Carapax hervorheben; besonders deutlich ist dies am 5. und 6. Vom 7. Rückenwirbel an tritt ventral wieder eine stärkere Abplattung ein, die beim 8. und 0. besonders deutlich ist. Am längsten ist bei Carettochelys der 2. Rückenwirbel, (bei 77zonyx der 3.) Vom 2. an nimmt dann die Länge allmählich ab, so dass der letzte (10.) fast nur !/, so lang wie der 2. ist. Die intervertebralen Knorpel sind bei dem Spiritusexemplar, das das kleinere und wohl auch jüngere ist, noch ziemlich dick, besonders zwischen 1. und 2. Wirbel; bei dem anderen Exemplar findet wie bei 77zonyx Verbindung durch Naht statt. Der 1. Rückenwirbel ist ver- hältnismässig kurz, ventral stark verbreitert, besonders an seinem vorderen Ende, so dasz er hier so breit wie sein Kôrper lang ist; er ist eigentümlich umgebildet (s. Fig. 6), besonders die vorderen Gelenkfortsätze, die mit ihren etwas auswärtsgedrehten und ventralwärts gerollten Gelenkflächen schräg den zwei Wülsten am Nuchale gegenüberstehen (s. Nuchale, S. 616) und so Gelenke für den eigentümlich ausgebildeten 8. Halswirbel bilden. Das Gelenk des Kôrpers (am 1. R. W.) bildet zwei ovale Gelenkgruben, die durch eine kleine Erhôhung von einander getrennt und seitlich und vorne von den Präzygapophysen stark überragt werden. An den letzten 3 Rückenwirbeln lassen sich einige Verhältnisse genauer übersehen, da hier die Rippen schmäler sind und so einen Einblick von der Seite her gestatten. Die Foramina interverte- bralia sind hier länglichoval und liegen ‘intervertebral. Die Querfortsätze sind am 10. Rücken- wirbel, der keine Verbindung mit dem Panzer hat, sehr deutlich ausgeprägt, ebenso ist ein Dornfortsatz entwickelt. Die Präzygapophysen sind lang und spitz, berühren aber die Post- NME e DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 625 zygapophysen des 0. Rückenwirbels nicht (wohl aber bei 7Y7zonyx). Die Postzygapophysen des 9. und 10. Wirbels sind sehr deutlich und breit, die Gelenkflächen schräg seitlich ge- richtet wie bei 77:ouyx. Das Kôrpergelenk, das der 10. Rückenwirbel mit dem 1. Sacralwirbel bildet, ist hôher als breit, so dasz es die Form eines stehenden Ovals hat; dabei reicht der ventrale Rand dieses Ovals weiter nach hinten als der dorsale. Bei dem Spiritusexemplar ist anscheinend durch Wachstumsstôrungen oder eine Beschädi- -gung in der Jugend die Rückenwirbelsäule zwischen dem 5. und 6. Wirbel scharf eingeknickt. DIE RUMPFRIPPEN. (Taf. XIX, Fig. 6). Die Rumpfrippen bieten kaum wesentliche Abweichungen von den Verhältnissen bei Trionyx. Die Rippen des 1. Wirbels sind stärker entwickelt als dort, gehen aber ebenso keine Verbindung mit einem Costale ein, sondern verwachsen durch zackige Naht mit der 2. Rippe. Die übrigen Rippenfottsätze gehen alle intervertebral von den Rückenwirbeln ab und treten in die Costalia ein; nur die letzte Rippe am 10. Wirbel ragt frei nach der Seite und etwas nach oben, ist aber so kurz, dass sie keine Verbindung mehr mit einem Costale (dem 8.) hat. Die Rippe zwischen dem 2. und 3. Wirbel ist am breitesten, nach hinten nimmt die Breite dann allmählich ab. D'IRENS'ACRIMLMIPRB EL (rare Ali T2" ne 4) Die 2 Sacralwirbel sind ziemlich kräftig entwickelt, besonders ihre ventrale Fläche ist sehr breit; der erste ist deutlich procül, der zweite jedoch nur schwach procül, fast plan. Dem ersten fehlt bei Careïtochelys der Dornfortsatz im Gegensatz zu 771onyx, dagegen ist dieser am zweiten als eine niedrige Crista angedeutet. Der erste verschmälert sich etwas nach hinten, der zweite ist vorne und hinten ventral fast gleich breit. Beide sind fest miteinander verbunden, jedoch ist zwischen ihnen eine Knorpelscheibe von ziemlicher Dicke eingelagert. Die Präzygapophysen am ersten Sacralwirbel sind ausserordentlich kräftig ausgebildet, die am zweiten infolge der Unbeweglichkeit sehr schwach. Die Gelenkflächen der Präzygapophysen des ersten stehen nicht wie bei 77zonyx schräg nach unten aussen, sondern liegen genau senkrecht von oben nach unten und springen sehr stark nach vorne über den Kôrper hinaus vor. Die Beweglichkeit der Sacralwirbel gegen die Wirbelsäule ist von oben nach unten gering; da eine kleine Bewegung im Gelenk des Kôrpers eine grosse Bewegung in den Zyga- pophysen hervorrufen müsste, weil deren Gelenkflächen weit entfernt von dem Kôrpergelenk liesen, ist hier keine grosse Bewegung môglich. Die seitliche Bewegung ist trotz der senk- rechten Stellung der Gelenkflächen der Präzygapophysen ziemlich bedeutend; dass hier die Präzygapophysen für laterale Bewegungen nicht hinderlich sind, ist wohl dadurch bedingt, dass diese einander sehr nahe liesen. Eine starke seitliche Bewegung ist ja nach der ganzen Ausbildung der Gelenkflächen am Kôrper zu erwarten. Die Verbindung des letzten Rücken- wirbels mit dem 1. Sacralwirbel ist dadurch charakterisiert, dass der nach hinten fortsatzartig 626 WILHELM G. WALTHER vorspringende Kôürper am letzten Rückenwirbel stark schräg nach hinten unten zeigt, so dass er aus der Ebene der Rückenwirbelsäule ventralwärts herausragt. Die vordere Gelenkfläche des ersten Sacralwirbels ist nicht typisch konkav wie bei normalen procôülen Wirbeln, sondern bildet einen Zylinderabschnitt mit vertical gestellter Achse, so dass sie entsprechend der : Gelenkfläche des Hôckers am letzten Rückenwirbel nur seitliche Bewegungen (Drehung um eine vertikale Achse) gestattet. Am zweiten Sacralwirbel fallt vor allem die Breite der ventralen Fläche auf. Die Ver- bindung mit dem ersten Schwanzwirbel ist ziemlich fest und erfolgt durch das sehr breite Gelenk seines Kôrpers. Die. zwei Sacralrippen (eine längere erste und kürzere zweite) sind bedeutend schwächer ausgebildet als bei 77zonyx. Die erste der linken Seite war, wohl infolge eines Bruches, durch eine ähnliche eigentüumliche Masse, wie sie sich auch an anderen Bruch- stellen fand, mit dem ersten Sacralwirbel nur lose verbunden, die ersté der anderen Seite jedoch fest mit ihm durch Nahtverbindung vereinigt. Die zweite Sacralrippe ist sehr schwach und kurz, es kommt daher bei Carettochelys nicht wie bei 77éonyx zu einer knôchernen, ! sondern nur zu einer ligamentôüsen Verbindung der beiden Sacralrippen. Daher wird hier auch nicht ein Foramen sacrum wie bei 77zonyx ausgebildet, sondern die beiden Rippenenden ragen frei nach den Seiten. DIE SCHWANZWIRBELSÂAULE. MAROC ET O7 Masze. 1. anse der Schwanzwinbelsanle M PE MEN Er 82 mine 2, Ù des vorderen abgebogenen Teiles (Wirbel 1—5) — 65 , 2 ; destubrisenmierles ee TA Bei der Betrachtung der Schwanzwirbelsäule von Carettochelys fallt vor allem die eigen- tümliche Abknickung des hinteren Teiles von dem vorderen auf. Die Biegung, die am 5. Schwanzwirbel liegt und weder bei 771o7yx noch bei einer anderen Schildkrôtenart in einem solchen Masze beobachtet wurde, ist wohl bedingt durch die Notwendigkeit, den Schwanz aus der stark gewôülbten Schale nach aussen zu biegen. Bei Carettochelys steht daher der vordere Teil der Schwanzwirbelsäule ungefähr senkrecht zur Wirbelsäule, der hintere Teil ist gegen den vorderen fast in einem rechten Winkel abgebogen und zeigt, mit mässiger Krüm- mung der letzten Partie, fast wagrecht. (Fig. 15). Man hätte auf Grund dieser Biegung viel- leicht AÂnderungen im Typus der Wirbel erwarten künnen, jedoch sind alle procël, wie bei Trionyx. Einige weniger bedeutungsvolle Ânderungen sind aber anscheinend durch diese Biegung bedingt gewesen und zwar hauptsächlich am 5. und 6. Schwanzwirbel. So finden wir eine starke Verbreiterung dieser beiden Wirbel auf der Dorsalseite, die sich in einem Aus- einanderrücken der Gelenkfortsätze äussert. (Fig. 16, 17). Diese sind hier ausserdem besonders flach und liegen nicht wie bei den übrigen Schwanzwirbeln mit den Gelenkflächen nach innen bezw. nach aussen, sondern fast horizontal. Dadurch dasz die Gelenkfortsätze weiter seitlich liègen, ist eine Vergrüsserung der intervertebralen Lücken bedingt. Ferner sind die Gelenk- hôcker am Gelenk der Wirbelkôürper zwischen 4. und 5. und 5. und 6. Wirbel, die fast in DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 627 einer Art Condylus ausgebildet und hier mehr rund anstatt längsoval sind, stark dorsal ge- richtet. Beim 1., 2. und 3. Schwanzwirbel hat die Biegung eine innigere Verbindung bedingt, die sich in einer aussergewôhnlichen Verbreiterung des Gelenkes und starken Vereinigung durch Knorpel äussert. Wahrscheinlich war hier keine Bewegungsmôüglichkeit oder doch nur eine ganz geringe und nur von oben nach unten, d. h. bei der eigentümlichen Stellung des vorderen Teiles der Schwanzwirbelsäule von vorn nach hinten. Im Gegensatz dazu war wohl die Beweglichkeit seitwärts zwischen 4. und 5. Schwanzwirbel grüsser, was man aus der starken Ausbildung der hinteren und vorderen Gelenkfortsätze und ihrer fast horizontalen Lage schlieszen darf. Zwischen fast allen Gelenken war eine Art ganz dünner knorpeliger Intervertebralschei- ben ausgebildet, ein Zustand, wie er bei Schildkrôten sonst noch nicht beschrieben wurde. Die Zahl der an meinem Exemplar vorhandenen Schwanzwirbel beträgt 19; sie sind wie bei 771oryx procôl. Der 2. ist der längste, dann nimmt die Länge nach hinten ab. Am breitesten sind, wie schon erwähnt, der erste und fünfte; die vorderen und hinteren sind schmäler. Die Gelenkfortsätze sind gut ausgebildet, jedoch sind sie nur am 4. und 5. Schwanz- wirbel horizontal, wie es bei 77zonyx an allen Wirbeln der Fall ist; bei den anderen Schwanz- wirbeln von Careftochelys sind sie gedreht, so dass die hinteren Gelenkfortsätze ihre Gelenk- flächen mehr oder weniger nach aussen, die vorderen nach innen wenden und so die hinteren innerhalb der vorderen Gelenkfortsätze schleifen. Die intervertebralen Lücken sind zwischen zweitem und drittem Schwanzwirbel sehr klein und spitz und beim 3. bis 5. breit und vorn halbkreisfürmig; vom 6. Schwanzwirbel an nehmen sie wieder an Breite ab. Dornfortsätze, die bei 77zonyx ausgebildet sind, fehlen bei Carettochelys, so dass die Wirbel flacher aussehen. Querfortsätze, die bei 771o17yx auszerordentlich lang sind und sich mit Schwanzrippen ver- binden kônnen, sind bei Carertochelys am 2. Wirbel kaum sichtbar, bis zum 4. angedeutet, deutlich ausgebildet erst vom 5. Schwanzwirbel an, jedoch im Vergleich zu 771o7yx schwach entwickelt. Eine starke Ausbildung von Querfortsätzen, die sonst wohl bedingt ist durch starke seitliche Bewegungsfahigkeit, ist bei Carettochelys nicht notwendig, da hier die Gelenke vom 3. bis 7. Schwanzwirbel leicht seitliche Bewegung gestatten, und dabei starke Ansatz- stellen für Muskulatur wegfallen konnten. Der erste Schwanzwirbel ist der breiteste, beson- ders am vorderen ventralen Rand, der ebenso wie der querovale lange Gelenkhôücker am hinteren Ende des Kôrpers fast so breit ist wie der Kôürper lang. Die Postzygapophysen (Processus posteriores) stehen weit nach hinten mit schräg nach aussen zeigenden Gelenk- flächen. Die vordere Gelenkfläche am 2. Schwanzwirbel besteht aus einer aussergewôhnlich breiten längsovalen Pfanne, die fast 4 mal so breit wie hoch ist, und in die ein entsprechend breiter Hôcker des ersten Schwanzwirbels passt. Vom 3. an nimmt die Breite der Pfanne und entsprechend die der Gelenkhôcker ab; gleichzeitig nimmt die Hühe bei diesen etwas zu, so dass die Pfanne nur verhältnismässig wenig breiter als hoch ist. Wie schon erwähnt, sprin- gen die Gelenkhôcker am 4. und 5. Schwanzwirbel (also an der Biegungsstelle) stark ventral vor. Die dorsale Fläche des 1. und 2. Schwanzwirbels ist aussergewôünhlich breit. Vom 2.—6. zeigen sich an den Gelenkkôrpern ventral vorspringende, kleine, einfache Erhebungen die vom 7. ab, durch eine Längsfurche voneinander getrennt, paarig werden und die OGUSHI 1011 p. 3 bei Z7ionyx als Rudimente von Hämalbogen deutet. Die hintersten Wirbel zeigen wie üblich starke Vereinfachuncg. 628 WILHELM G. WALTHER DER SCHULTERGÜRTEL. Taf. XXII, Fig. 18. Der Schultergürtel ist ähnlich dem bei 77ionyx gebaut, nur sind alle Knochen etwas zarter. Von seinem Kôrper, der die ovale Gelenkpfanne für den Humerus trägt und wie bei Trionyx halsartig abgeschnürt ist, gehen die drei Schenkel des Schultergürtels aus. Diese drei kräftigen Fortsätze sind bei Carettochelys noch breiter als bei 771onyx. Die Gelenkgrube ist wenig tief, von ovaler Gestalt und unten breiter als oben. Sie ist mit einer dicken Knorpel- schicht überzogen und wird zum Teil von der Scapula, zum Teil vom Coracoid gebildet. Die Naht auf der inneren Seite ist gezackt und unregelmässig, die äussere dagegen glatt, breit und mit Knorpel ausgefuüllt. Das Coracoid (Fig. 18, Corac.) ist bei Carettochelys verhältnismässig länger, besonders im Vergleich mit dem Procoracoid, und hilft an seinem Ursprung mit zur Bildung der Ge- lenkgrube für den Humerus, indem es hier von den anderen beiden durch Knorpelnaht ge- trennt ist. Es ist am Kôrper verdickt und stellt eine nach hinten stark verbreiterte dünne Platte dar, die am äusseren Rand scharfkantig, im ganzen schuhlôffelformig gebogen, jedoch nicht so stark geschweift ist wie bei 77zonyx. Seine Fortsetzung bildet eine breite Knorpel- platte, das Epicoracoid (OGUSHI), das am äusseren Rand dünn und kantig, nach der Mitte hin, wo es mit dem der anderen Seite zusammengestôüsst, spitz ist und die halbkreisartige Gestelt einer Mondsichel hat. Der Zwischenraum zwischen dem Epicoracoid, Coracoid und dem Procoracoid (VÜLKER) (Clavicula OGUSHI) wird durch eine dünne Haut (Ligamentum coraco-claviculare HOFFMANN) ausgefullt. Das Procoracoid ') (VÜLKER), Clavicula (OGUSHI), ist bei Carettochelys verhältnismässig kürzer als bei 772onyx und ist, wie schon erwähnt, mit der Scapula in einem rechten Winkel verbunden. Das mediane Ende war bei meinem Exemplar auf beiden Seiten beschädigt, Fig. 18, *, es scheint jedoch dort dünner und etwas abgeplatteter gewesen zu sein. An der Basis, wo es in den Kürper des Schultergürtels übergeht, ist es kräftiger; die beschädigten medialen Enden gehen anscheinend in das unpaare Supraprocoracoid, das in dem Ligamentum coraco- claviculare (HOFFMANN) liect, über. Das Supraprocoracoid (VÔLKER, 1913, p. 452, Fig. 18, Su, pr. c.), Epiclaviculare (OGUSsHI) hat anscheinend eine unregelmässige Gestalt, und stellt eine Wucherung von binde- gewebig knorpliger Konsistenz dar; auch an dieser Stelle war das Exemplar, das mir zur Verfügung stand, beschädigt. Vom Supracoracoid strahlt gleichsam das Lig. cor. clav. nach dem Procoracoid und Coracoid aus. Die Scapula ist länger als das Procoracoid, aber kaum kraftiger ausgebildet, hat am basalen Ende einen ungefähr dreieckigen Querschnitt, flacht sich dann stark von vorn nach hinten ab und ist am anderen Ende, das nach der Wirbelsäule hinzieht, seitlich abgeplattet. Ob ein knorpeliges Suprascapulare vorhanden war, konnte nicht mehr festgestellt werden, da bei meinem Exemplar auch das freie Ende beider Scapulae beschädigt war. 1) Wir bedienen uns dieses Namens, weil er der übliche ist; die Verhältnisse bei 77zassochelys zeigen aber, dass der Knochen einen Processus acromialis der Scapula ist (JAEKEL). Die Vorderextremität (Taf. XXII, Fig. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 629 DIE VORDEREXTREMITAT. (HAT MEE TO): 1. Gesamtlänge der Vorderextremität in natürlicher Lage vom Caput humeri bis zum Ende des III. Fingers . re RL è ANTOINE 2. Länge der Vorderextremität von der Beuge To achen Ores Le Dee bis zum Ende des III. Fingers. T4 0e 3. Länge des Unterarmes. : 2IQ Te 4. Länge des Carpus auf der Donchute von es Be Lrnre bis GE 3 27 mm. Breite des Carpus von Carpale 1—Pisiforme . 2 ANR 5. Länge des Humerus. c DEN LEE 6. Längsachse des Caput humeri 2 10e 7. Querachse , x 7 163 RES 8. Hôhe > ; : SAT CESR TE TT A DE PE TON 9. Hôhe des Processus medialis (ulnaris) vom Proc. rad. an 2e Finger: Phalangenzahl urd Länge derselben. (ventral gemessen). Finger I. 2 Phalangen (mit Kralle) 45 mm. n IG 3 ” ( » n ) 58 Li SIT 3 ; (ONCE TOO, L) IV. 3 D] ( » ” ) 98 » 1 V. 3 LL ( ” »” ) 59 ” INTECOSIÉ i. Phalange . 12 mm. D ; ON mitnralles Metacarpale I. Finger . 14 mm. | Finger IL. IENPHAlAns ee T2 Anne 2: e A OMR Metacarpale II. Finger 17 mm. 32 2 2e mitoRralle Finger III. j-_Phalange -"°.",,21, mm. Da a AO Metacarpale III. Finger IS mm. 3- » 26 ” FineeiVe Me pPhal 22 mm. 2° . VAE Metacarpale IV. Finger 20 mm. 3- ” 19 ” Finger V. I. Phalange . 17 mm. 2. L PE IT O Metacarpale V. Finger 13 mm. 3- » Se OS NE 19), zeigt auch bei Carettochelys jene eigen- tümliche Drehung, wie man sie bei allen Schildkrôten findet, bei denen sie zu einem Ruder- 630 WILHELM G. WALTHER organ umgebildet ist, (siehe ABEL 1912, p. 165). Während jedoch bei 77zonyx und Czelonia diese Stellung hauptsächlich durch eine Drehung der Unterarmknochen gegen den Humerus zustande kommt, ist bei Carettochelys der Humerus an seinem unteren Ende schon etwas gedreht, so dass hier die Unterarmknochen mehr von der Seite her mit ihm gelenkig ver- bunden sind und eine andere Lage und Art der Gelenkverbindung zeigen als bei 77onyx und Cheloma. Der Humerus (Fig. 19, kur.), der, wie fast alle Knochen bei Carettochelys, be- deutend Zzarter und schwächer entwickelt ist als bei 77zonyx, ist der stärkste der Rôhren- knochen. Sein etwas abgeplatteter Schañft ist bei Carettochelys im Verhältnis zu den übrigen Teilen des Humerus ungemein kurz. Die bei 77iouyx deutlich sichtbare Krümmung ist bei Carettochelys Kkaum vorhanden, jedoch ist der Humerus hier an seinem unteren Ende stärker gedreht als dort, so dass bei gleicher Lage des oberen Endes die Längsachse des Gelenkendes für den Unterarm, welche bei 77zonyx ziemlich genau quer zur Längsachse des Kôrpers steht, bei Carettochelys von hinten innen nach aussen vorne gerichtet ist, d.h. so gedreht wird, dass die Unterseite der Hand nach aussen gerichtet wird. Der Processus radialis (0OGUSHI ; Processus lateralis FÜRBRINGER, HOFFMANN), der in der unmittelbaren Verlängerung des Schaftes liegt, ist wie bei 77zonyx von schaufelartiger Gestalt, jedoch viel niedriger und etwas scharf- kantiger als dort und ohne Knorpelüberzug. Seitlich trägt er einen deutlichen Hôcker, der bei Zy1onyx fehlt. Der Processus ulnaris (OGUSHI1), (Processus medialis, FÜRBRINGER, HOFFMANN) zieht schräg vom Schaft nach aussen, ist bedeutend stärker als der Processus radialis (lateralis), jedoch mehr abgeplattet als bei 77conyx und nicht wie dort an seinem abgerundeten Ende verdickt. Er trägt hier einen schwachen Knorpelüberzug und ragt noch weiter als bei 77zonyx über das Caput humeri hinaus. Am unteren Ende ist er durch eine Knochenleiste, die die zwischen Processus radialis und Processus ulnaris gelegene Fossa intertubercularis (OGUSHI) abgrenzt, mit dem Processus rad. verbunden. Das Caput humeri hat ovale Kugelgestalt und ist an seiner Gelenkfläche mit Knorpel überzogen. Der Hals scheint bei Carettochelys etwas deutlicher (besonders gegen den Processus radialis) abgesetzt. Die Wurzel des Caput humeri, die das Verbindungsstück des Processus radialis und ulnaris bildet, ist bei Carettochelys nur an der hinteren Flache abgeplattet, vorn setzt sich die Vorwülbung des Kopfes allmählich verstreichend in die Wurzel fort. Der Schaft verbreitert sich nach unten etwas und bildet dort das Capitulum und die Trochlea aus. Capitulum und Trochlea, die mit Knorpel über- zogen sind und sich bei Carettochelys stark aus der Ebene des Schaftes herausheben, sind hier viel deutlicher durch eine Rinne voneinander getrennt als bei 7Zyionyx. Das schmälere Capitulum ragt noch etwas über die breitere Trochlea hinaus. Beide bilden knorpelüberzogene Gelenkkôüpfe, das Capitulum für den Radius, die Trochlea für die Ulna. Die zwei Gelenkhôcker sind scharf von einander getrennt, wie auch die Unterarmknochen eine veränderte Lage zeigen gegenüber 77ionyx; sie liegen nämlich bei Carettochelys in der Breite des unteren Humerus- endes nebeneinander (Siehe Radius und Ulna). Die beiden Unterarmknochen Radius und Ulna (Taf. XXII, Fig. 19, rad. und x.) fallen sofort durch ihre andere Stellung gegenüber dem Oberarm auf. Während bei 771onyx der Unterarm so gedreht ist, dass die Ebene, in der er verbreitert ist, fast senkrecht zur Ebene der Hand steht, ist es bei Carettochelys nicht zu dieser Drehung des Unterarmes gekommen. Dies ist auch nicht nôtig, weil die notwendig geänderte Lage der Hand mit der Plantarseite nach aussen, bei Carettochclys durch die andere Lage der Gelenkfiächen des Humerus für die TR AE RE OU à ait: LT té fut Le DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 631 Unterarmknochen erreicht wird. Es kommt daher auch zu einer ganz anderen Gelenkver- bindung des Unterarmes mit dem Humerus. Während bei 77zonyx Radius und Ulna zusammen eine Gelenkgrube für den Humerus bilden, ist bei Carettochelys sowohl am Radius als auch an der Ulna eine Grube zur Ausbildung gelangt; es artikuliert dann der Radius mit dem Capitulum, die Ulna mit der Trochlea des Humerus. Die Verbindung des Unterarmes mit dem Carpus ist bei Caerettochelys ähnlich der bei 77ionyx (siehe beim Carpus weiter unten). Ferner ist noch zu erwähnen, dass bei Caretiochelys kaum ein Längenunterschied zwischen den beiden Unterarmknochen besteht, während bei 77zonyx der Radius viel länger als die Ulna ist. Dass der Raum, der zwischen beiden freibleibt, bei Carettochelys nicht so breit ist, wird dadurch bedingt, dass hier beide Knochen nicht in dem Masse gebogen sind, wie bei Z7zonyx. Zu einer Berührung an beiden Enden, die nach RABL (1910) eine Eigentümlichkeit der Triony- chiden ist, kommt es auch bei Careftochelys; jedoch besteht eine Verwachsung der beiden Knochen nicht; sie sind hier nur durch Bindegewebe und Sehnen miteinander verbunden. Die Ulna (Fig. 19, x.) ist von beiden Unterarmknochen der stärkere. Sie verbreitert sich nach beiden Enden, besonders jedoch nach dem distalen hin, und zwar geht hier diese Verbreiterung noch weiter als bei 77zionyx. Die spitzig ovale Gelenkgrube ist flach und zeigt am nach vorn gekehrten Rande etwas in die Hühe, sodass eine schwache Andeutung eines Olecranons vorhanden ist. Die Spitze des Ovals (Olecranon) bildet eine Art Gelenkkopf und passt in die Rinne zwischen Trochlea und Capitulum humeri; aus diesem Grunde ist auch der Rand nach dem Radius hin glatt und ebenso wie die ganze Gelenkgrube der Ulna mit Knorpel überzogen. Der Schaft der Ulna ist bei Carettochelys flacher, es fehlen scharf ausgeprägte Kanten, wie sie bei 7yzonyx vorhanden sind. Am distalen Ende wird die Ulna bei Carettochelys durch eine muldenartige Vertiefung in einen ulnar und einen radial gelegenen Teil getrennt. Der radiale Teil bildet einen Gelenkhôcker für die Artikulation mit den Intermedium ; der Ulnare bildet zwei Gelenkflächen, eine für die Artikulation mit dem Ulnare, eine für die mit dem Pisiforme. Dazwischen liegt ein kleines überknorpeltes Hückerchen, das in die Gelenkgrube passt, die durch das winklige Aneinanderstossen der Gelenkflächen des Ulnare mit dem Pisiforme gebildet wird. Der Radius (Taf. XXII, Fig. 19, rad.) ist nicht so dick und, wie schon erwähnt, nicht wie bei 77r:onyx länger als die Ulna, sondern ebenso lang. Daher springt er bei Carettochelys auch nicht wie dort in den Carpus vor. Er ist nur ganz schwach gekrümmt und fast zylin- drisch. Am proximalen Ende ist er etwas verdickt und bildet hier, gesondert von der Ulna, eine Gelenkgrube fur das Capitulum humeri aus. Am unteren etwas verdickten Ende lehnt sich der Radius an die Ulna an, ohne jedoch mit ihr wie bei 771onyx zu verwachsen; er bildet an dieser Stelle etwas Knorpel aus. Bei Carettochelys geht der Radius auch gar keine eigentliche Gelenkverbindung mit den Carpuselementen ein, wie dies bei Z71onyx der Fall ist, sondern ist nur durch eine ziemlich dicke Masse sehnigen Bindegewebes mit ihm verbunden. Der Carpus (Taf. XXII, Fig. 19) ist bei Carettochelys dadurch charakterisiert, dass er nur aus acht Elementen, nämlich fünf Carpalia, einem Pisiforme, einem Ulnare und einem Intermedium besteht, während bei 77zonyx 10 vorhanden sind. Sowohl das Radiale als auch das Centrale fehlt, so dass die Verbindung des Unterarmes mit den Carpalia nur durch die drei obenerwähnten Knochenelemente hergestellt wird. Diese drei Knochen sind stark seit- Nova GuiNEA. XIII. 5. ZooLOGIE. - 82 632 WILHELM G. WALTHER wärts nach dem ulnaren Rande hin verlagert, so dass sie alle drei mit dem Unterarme nur durch die Ulna in Verbindung treten; der Radius dagegen nimmt, wie dies auch bei 77z2onyx, noch mehr jedoch durch die Reduktion des Centrale und Radiale bei Sraurotypus und Cinosternum der Fall ist, bei Carettochelys direkt mit dem Carpale Verbindung. In Anpassung an die Schwimmfunktion ist es bei Carettochelys zu einer noch bedeutenderen Verbreiterung des Carpus gekommen als bei 77zouyx. Während jedoch dort an dieser Verbreiterung das Ulnare den grôssten Anteil hat, kommt es bei Carettochelys zu einer ungewôhnlichen Ver- grôsserung des Pisiforme, wie sie ähnlich nach VÔLKER 1912 bei Dermochelys zu finden ist. Das Pisiforme (,0os hors de rang” CUVIER, os accessorium carpi GEGENBAUR ; Fig. 19 psf.) hat die Gestalt eines ungleichen Sechsecks und ist ungemein stark entwickelt, so dasz es wie bei Dermochelys (VÜLKER 1912) das grôsste Knochenelement des Carpus darstellt, im Gegen- satz zu Z7ionyx, wo das Ulnare das grôsste ist. Die starke Entwicklung des Pisiforme hängt mit der Ausbildung der Hand zu einem Ruderorgan zusammen. Mehr als die Hälfte des Pisiforme ragt seitlich über den Carpus hinaus. Es stellt eine dünne, seitlich etwas gewolbte Knochentafel dar, die sich an den Stellen, wo sie Gelenke ausbildet, etwas verdickt. Während das Pisiforme bei 77ionyx nur mit dem Carpale fünf und dem Ulnare in Verbindung steht, artikuliert es bei Carettochelys ausserdem noch durch ein wohlausgebildetes Gelenk mit der Ulna (siehe Ulna). l Das Ulnare (Fig. 19, #£.) hat eine viereckige Gestalt, ist platt und ziemlich gross und stark, jedoch kleiner als das Pisiforme. Es bildet an seinem proximalen Ende ein schwach entwickeltes Sattelgelenk mit der Ulna. Auf der einen Seite des Ulnare liegt das Pisiforme, auf der anderen Seite das Intermedium. Es artikuliert bei Carettochelys nur mit Carpale 3 und 4. Das Carpale 2 stôsst gerade noch mit einer Ecke an es heran. Bei 77:01yx dagegen arti- kuliert es mit Carpale 3, Carpale 4, Carpale 5, während Carpale 5 bei Carettochelys nur mit dem Pisiforme durch ein Gelenk verbunden ist. Das Intermedium (Fig. 19, z.) ist bedeutend schwächer als bei 77zonyx und bildet zusam- men mit dem Ulnare die Fortsetzung der Ulna; es hat eine drei-eckige, rechtwinklige Gestalt, stôsst mit der einen Seite an das Ulnare, mit dem es durch eine starke Bandmasse verbunden ist, mit der anderen an den einen Teil der Ulna. An der Gelenkstelle mit der Ulna bildet es ein fast planes, knorpelüberzogenes Gelenk. Mit der einen Spitze stôsst es auch noch mit dem Radius zusammen, aber ohne ein Gelenk auszubilden. Es liegt nicht ganz in derselben Ebene wie das Ulnare, sondern bildet mit diesem einen ganz flachen Winkel. Nach der Hand artikuliert es mit Carpale 2. Die Carpalia (Basalia) (Fig. 19, €. 1—5). Es sind 5 Carpalia vorhanden, die in eïner leicht gebogenen Linie angeordnet sind. Jedes bildet einen Gelenkkopf für die Artikulation mit seinem Metarcarpale, und einen Hôcker als Ansatzstelle für Muskulatur. Das Carpale 1 ist das kleinste, obgleich gerade das Metacarpale I das stärkste ist. Es steht nicht in einer eigentlich gelenkigen Verbindung mit diesem, wie bei 77:ouyx, sondern ist durch sehnige Bindegewebsmasse mit dem Metacarpale I verbunden und sitzt auf dem unteren Teile des Carpale 2. Das Carpale 2 ist am kräftigsten entwickelt und hat eine typisch hantelformige Gestalt. Es artikuliert mit Metacarpale II und stôsst seitlich an Metacarpale I. Das Carpale 3 ist etwas kleiner und bildet die Gelenkpfanne für das Metacarpale III. Das Carpale 4 ist noch schwächer entwickelt und artikuliert mit Metacarpale IV. Carpale 3 und 4 sind nach DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 633 oben mit dem Ulnare gelenkig verbunden. Das Carpale 5 ist etwas von der Seite eingedrückt und hat einen mehr länglichen Kopf als die anderen. Es artikuliert auf der einen Seite mit Carpale 5, auf der anderen schräg seitlich nur mit dem Pisiforme, während es bei 77zonyx auch mit dem Ulnare gelenkig verbunden ist. Die Metacarpalia (Fig. 19). Metacarpale I ist ebenso wie bei 772o1yx das kürzeste und dickste, dann nimmt die Länge von Metacarpale I bis IV zu, die Dicke ab; Metacarpale V hat ungefähr die gleiche Länge und Dicke wie Metacarpale IV. Alle sind an beiden Enden verdickt (besonders jedoch die Metacarpalia I und II am proximalen Ende), in der Mitte fast zylindrisch und etwas gedreht. Metacarpale I—III liegen fast parallel, IV divergiert etwas, V noch stärker. Metacarpale I ist am proximalen Ende fast doppelt so dick wie am distalen; es trägt oben 2 Hôcker, von denen sich der eine am Carpus mit dem Radius und dem Carpale 1, der andere seitlich mit dem Carpale 2 verbindet, ohne jedoch wie bei 7rconyx ein eigentliches Gelenk zu bilden. Mit der Phalange 1 ist es fest und unbeweglich verwachsen, so dasz man die Naht kaum noch sieht und nur an der Verdickung das ehemalige Gelenk feststellen kann, während hier bei Z77zonyx ein wohlausgebildetes Gelenk besteht. Meta- carpale II bis V bilden flache Gelenkpfannen für Carpale 2 bis 5. Metacarpale II ist wie Metacarpale I fest mit seiner ersten Phalange verwachsen, jedoch ist hier die Naht noch deutlicher sichtbar. Die Phalangen (Fig. 19). Nur der erste Finger hat zwei Phalangen, alle anderen jedoch drei (2,3,3,3,3.). Es ist also nicht wie bei den Trionychiden (siehe: ÂBEL 1912, p. 163) Hyper- phalangie eingetrèten, sondern, wie wir später sehen werden, Verlängerung der Phalangen wie bei den Seeschildkrôten. Nur der Daumen und der Il. Finger sind mit Krallen versehen (bei Trionyx der I. bis IIl. Finger), die drei anderen sind krallenlos. Die schon früher erwähnte Trennung in zwei Geh- und drei Schwimmfinger bedingt auch noch andere Unterschiede im Skelet und der Musculatur der Hand von Carettochelys und Z7rionyx (siehe auch äussere Form, Vorderextremität, S. 612). Das Skelett der Gehfinger ist stark und gedrungen; die beiden sind durch starke Bandmassen zu einem festen Gefüige innig vereint, so dass sie nicht mehr gegeneinander bewegt werden kônnen. Sie stehen in der Richtung des Unterarmes. Die Phalangen der Finger III. bis V. (der Schwimmfinger) sind, wie erwähnt, stark verlängert; sie sind ausserdem etwas gedreht, abgeflacht und die 2. und 3. Phalange jedes dieser drei Finger gegen die erste abgeknickt (besonders stark am V. Finger), so dass die Beugeseite nach dem ulnaren Rande gerichtet ist, statt nach der Plantarseite. Die drei Schwimmfinger kônnen weit gespreizt werden, haben die Krallen verloren und sind durch Schwimmhaut mit- einander verbunden. Über die durch diese Umbildung zur Schwimmflosse bedingten interessanten Umbildung der Muskulatur siehe bei ,Muskulatur der Vorderextremität”, Seite 654. Schon an den beiden Gehfingern macht sich eine nach den Fingerspitzen zu immer deutlicher werdende Torsion der Knochenelemente bemerkbar, die bedingt, dass die dorsalen und ven- tralen Flächen fast zu lateralen werden, wie man dies deutlich an der Kralle des II. Fingers sehen kann. An den Schwimmfngern, die, wie ja an anderer Stelle erwähnt wurde (siehe äussere Form), zusammengeklappt werden kônnen, ist diese Drehung deutlicher an den Ge- lenken zwischen 1. und 2. Phalange sichtbar. Diese Gelenke sind ulnarwärts gerichtet und gestatten dementsprechend auch nur eine Biegung der Finger nach dem ulnaren Rand der Flosse hin. Die Reïhenfolge der Länge der Finger ist bei Carettochelys 3,4,5,2,1 bei 7rionyx 634 WILHELM G. WALTHER (nach RABL 1910) 4,3,2,5,1. Der Daumen ist der kleinste, aber kräftigste Finger. Die Stärke der Ausbildung nimmt dann vom Il. bis V. ab. Der I. Finger. Die 1. Phalange des Daumens ist, wie schon erwähnt, im Gegensatz zu Trionyx mit dem Metacarpale fest und unbeweglich verwachsen, so dass man die Naht nur noch undeutlich sieht. Die 2. Phalange trägt eine Kralle und ist mit der ersten Phalange durch ein Rollgelenk verbunden; das Gelenk ist bei Carettochelys so gedreht, dass die Beuge- seite nicht nur nach der Plantarfliche, sondern auch etwas nach dem ulnaren Rande schaut. Daher kommt es auch zu einer entsprechenden leichten Drehung der Kralle; von einer solchen Drehung, die bei der Kralle des II. Fingers noch stärker ist, ist bei 77zo7yx nichts zu merken. Der Il. Finger trägt ebenfalls eine Kralle, die ein wenig stärker entwickelt ist als die des Daumens. Auch hier ist die erste Phalange im Gegensatz zu 77ionyx mit Metacarpale II verwachsen, jedoch nicht so innig wie die des Daumens, so dass man noch gut die früheren Gelenke erkennen kann. Während bei 77zonyx die 3 Phalangen eine bedeutende Länge erreichen, sind bei Carettochelys Phalange 1 und 2 fest miteinander verwachsen. Die 2. Pha- lange ist sehr kurz und noch stärker gedreht als die 2. Phalange des I. Fingers; sie bildet die Rolle für das Gelenk mit der 3. Phalange, die die Kralle trägt und fast eine Viertel- drehung gemacht hat, so dass ihre Rückenfläche seitlich nach dem Daumen schaut. Der III Finger ist bei Carettochelys der längste, was durch eine starke Verlängerung besonders der 2. Phalange, bedingt ist. Die 1. Phalange ist nicht mehr, wie beim I. und II. Finger mit dem zugehôrigen Metacarpale verwachsen, sondern bildet ein fast planes Gelenk mit ihm. Auch sie ist gedreht, so dass die 2. Phalange, die mit ihr durch ein Rollgelenk verbunden ist, sich nach dem V. Finger hinbeugt, ohne aus der Ebene der Hand herauszu- kommen. Die 3. Phalange ist mit der 2. durch ein fast planes Rollgelenk verbunden. Sie ist zurückgedreht, so dass sie etwas aus der Handebene herausgedreht werden kann, ohne nach der Seite beweglich zu sein. Nach vorne wird sie flach und dünn und verbreitert sich etwas dabei. Der IV. Finger ist etwas kleiner und schwächer als der III. Auch hier bildet die 1. Phalange mit ihrem Metacarpale ein planes Gelenk. Die 2. Phalange ist etwas nach dem V. Finger hin gekrümmt und steht durch ein Rollgelenk, das sich seitwärts bewegen lässt, mit der 1. in Verbindung, so dass sie in einem stumpfen, fast rechten Winckel abgebogen wird. Die 3. Phalange ist mit der 2. durch ein planes Gelenk verbunden und wird nach vorne dünn und spitz. Der V. Finger ist der zweitkleinste, aber der schwächste. Die 1. Phalange ist mit planer Fläche mit dem Metacarpale V verbunden. Die 2. ist durch Rollgelenk mit der ersten ver- bunden. Hier ist von allen Fingern die stärkste Drehung eingetreten, indem die 2. Phalange fast senkrecht auf der ersten steht und dadurch das eigentümliche Aussehen des Handskeletts von Carettochelys bedingt. Die 2. Phalange wird nach der Spitze dünn und verbindet sich durch ein kleines Gelenk mit der 3. Phalange. Diese ist sehr klein, dünn und spitz. Durch die Drehung, die besonders stark bei den drei Schwimmfingern im Gelenk zwischen der 1. und 2. Phalange auftritt, wird auf eine Verbreiterung und die Môglichkeit der Zusammen- lecbarkeit der Flosse, die während des Kriechens vorteilhaft sein muss, hingewirkt. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 6 [#8] Ut DAS BECKEN. (PE TIMUundEXA TITI ie 20, 27, 22023); Masze : 1. Länge des Beckens vom Vorderrand des Epipubis bis zur Verwach- SUNOSS LE ER ETS CRI RER NE O2 ET INe 2. Breite des Beckens von den äusseren Rändern des Corpus pubisgemessen 66 , S'MPancendenmmectanenseub ten NE Eee CRAN EEE OS EN NTS Re A Léna des Mines. RE Sn EEE TO AE ORNE ENT EDGE EC CRÉANCES MISCRIIMS ENTER CCE UN RUN EU 6. Entfernung von der äussersten Spitze des Processus lateralis des OSSDUubIS RD SAUTER DIPUDIES DIEZE CR NN CRE NT AE CNE UT RIER Schon auf den ersten Blick fällt bei Carerftochelys die starke Vergrôsserung der Pro- cessus mediales des Pubis (Fig. 20, pr. med.) auf, die hier noch bedeutend weitergeht als bei den Seeschildkrüten. Beide Pubisknochen sind fast in ihrer ganzen Länge durch eine Median- naht verbunden, nur am vorderen Ende springt keïlformig das knorpelige ,Epipubis” ein (Fig. 20, epipub.) Sowohl die seitlichen Ränder der Processus mediales als auch der hintere Rand sind stark erhôht, so dasz die untere Fläche eine tiefe Mulde bildet, die man bei Trionyx ebensowenig wie bei allen anderen Schildkrôten findet. Die hinteren Raäander bilden an der Mediannaht der beiden Processus mediales eine stark erhôhte Spitze aus, die bei 7740- zyx und auch bei Chelonia fehlt. Der Processus lateralis des Pubis (Fig. 20, 21; pr. lat.) ist bei Carettochelys bedeutend schwächer als der Processus medialis und stellt eine verhältnis- mässig schmale Knochenspange dar, deren Spitze überknorpelt ist. Während bei 77zonyx der Processus lateralis die Hauptmasse des Pubis darstellt, ist er bei Carettochelys in Verhältnis zum Proc. med. ungemein klein und mehr zur Seite gebogen. Das Corpus pubis (corp. pub.) ist sehr kurz, im Vergleich zu dem von 77:onyx seitlich sehr breit. Es nimmt Anteil an der Bildung des vorderen Randes des Acetabulum und verbindet sich hier unter nahezu rechtem Winkel mit dem Ischium, der hintere schräge Teil steht durch Naht mit dem Ilium in Verbindung. Das Ischium (z5c4) ist ziemlich stark abgeplattet; in der Mitte stossen beide Ischia zusammen und bilden hier einen eigentümlichen Wuist, durch den sie in ligamentôse Verbin- dung treten mit dem Plastron. An dieser Steille war bei dem untersuchten Exemplar ein Bruch, so dass man über die Symphyse nichts Sicheres feststellen kann. Die Spina ischiadica am Hinterrand des Ischiums ist bei Carettochelys nicht so stark entwickelt wie bei 7Y7zonyx, sondern schmäler, kürzer und spitzer. Zwischen Os pubis und Ischium liegt das Foramen puboischiadicum, das bei Carettochelys breiter und kürzer ist als bei 77z2onyx und die Form zweier aneinander gelegter Ovale hat. Das Ilium (Fig. 20, 21; z/) ist ein schwach sichelfôrmiger, nach hinten gebogener, und ziemlich langer Knochen. In der Mitte des vorderen Randes sind starke Knochenwülste als Ansatzstellen für Muskulatur ausgebildet. Mit den Sacralrippen tritt es durch Ligament und Sehnen seitlich in Verbindung; der dorsale Teil des Knochens wird flach und biegt sich etwas um, so dasz er mit dem Carapax durch Sehnenpolster in Verbindung treten kann. 636 WILHELM G. WALTHER Auch hier waren auf beiden Seiten Bruchstellen (Fig. 21), an denen schwach verkalktes Binde- gewebe die Verbindung herstellt. Das knorpelige Epipubis, das bei 77zonyx spitz ist, hat bei Carettochelys einen breiten freien Rand und springt nach hinten keïlformig zwischen die Processus mediales des Pubis vor. Wie schon oben erwähnt, bietet das Becken von Carettochelys andere Formen dar als das von 7/Yionyx. Dies rührt von der aussergewôhnlich starken Entwicklung der Processus mediales (die viel stärker als bei den Seeschildkrôten sind) und von der schiwächeren Ent- wicklung und starken Seitwärtsbiegung der Processus laterales her, wie man ohne weiteres auf Fig. 20 sieht. Die starke Ausbildung der Processus mediales bei Carettochelys und die starke Ausbildung der Processus laterales bei 77zonyx haben wohl sicherlich irgend eine funktionelle Bedeutung, jedoch ist hierüuber nichts bekannt. Das Becken steht bei Carettochelys sowohl mit dem Carapax als auch mit dem Plastron in bindegewebiger Verbindung, allerdings ist an allen diesen Verbindungsstellen Knochenbruch mit darauffolgenden Wucherungen von schwach kalkhaltigen Bindegewebswiülsten zu finden gewesen. Im allgemeinen ist das Becken bei Carettochelys, trotzdem das Tier doch vermutlich auch bodenlebend ist, nicht sehr kräftig entwickelt, wohl im Zusammenhang damit, dass die Hinterextremität in der Hauptsache als Steuerorgan ausgebildet ist und zum Stützen beim Gehen unter Wasser keine starken Knochen notwendig sind. Eine Ischiopubical-Brücke, wie sie knôchern bei vielen Schildkrôten, knorpelig bei Der- mochelys gefunden wird, fehlt bei Carettochelys ebenso wie bei 7rionyx. Primitiver als bei den Trionychiden ist das Becken durch den Besitz der grossen Processus mediales der Pubica und durch die schwächere Entwicklung der Processus laterales, ein Zustand, den man ähnlich bei den Baënidae (siehe HAY, 1908, und Fig. 22, 23) findet. Der mehr spezialisierte Trionychiden- typus kommt zustande durch das Fehlen der Ischiopubical-Brücke. DIE HINTEREXTREMITAT. (Taf. XXIII, Fig. 24). Gesamtlänse des Femur. "4 "70mIm. Zehe TL 1 Phalange A MO METRE nnnns 2 d'erMEDUu la EN CT 2 ; TR RE EL Iter e n Cet DIE At Ve ee SOMME @ F M NE Breétrendés Wars US EME EE TI OI Pehenlitinr n 272 Pansendes MTATSUS MEN COIN 2. ; El 20). 05 MÉtatarsale TM EE EE 2 COR a ù LD E EN RE CS 0 ME TRE EE NOR RER PE NERIN ENT £ 2 AN : DITS ARRETE EN N R 7Rne De 7 DE D THON ANNE STE à JNVOOES ES NS NE EEE PT Re ; 14 24 DIE PART OR É NAME UNE RNEN 2 ONE Zehe Vers : 20 Zee er MEN AlAN SEP ISERE DE L sa cet OS NE TES 21 ; DA OS RENE GTS 2e ; Re lu Das Femur hat im wesentlichen die Gestalt des Humerus, nur ist es bei Carertochelys in. noch grüsserem Masse als bei 77ionyx klein und zart gebaut. Dagegen ist die Biegung seines Schaftes nicht so stark wie bei 7rionyx. Am oberen Ende ragen seitlich des stark nach DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔÜTE CARETTOC'IELYS INSCULPTA RAMSAY. 637 hinten gebogenen, fast halbkugeligen, überknorpelten Caput (cep.) der Trochanter major (#4. 7aj.) und Trochanter minor (#-. #2n.) hervor. Der Trochanter major überragt das Caput noch etwas und hat ungefähr dieselbe Gestalt wie bei 77zonyx, nur ist er etwas schmäler und erscheint dadurch dicker. Der Trochanter minor ist fast so breit wie lang, nicht so tief und breit eingekerbt gegen das Caput wie der Trochanter major und etwas dünner und (besonders an seinem Verbindungsstück mit dem Caput) scharfkantiger als bei 77ionyx. Der Trochanter major ist am oberen Ende mit einer knorpeligen Kuppe versehen, am Trochanter minor ist kein Knor- pel ausgebildet. Die Fossa intertrochanterica Bojani ist als eine flache Mulde sehr deutlich ausceprägt und setzt sich bei Carettochelys auch auf den Trochanter minor fort. Das Mittel- stück des Femur ist etwas kürzer und nicht so breit wie am Humerus und daher mehr zylindrisch ; die Biegung nach vorn ist nur sehr gering. Am unteren Ende verbreitert sich das Femur sehr stark und bildet eine Art Rolle, die von Knorpel überzogen und in der Mitte etwas einge- kerbt ist. Die Rolle artikuliert nur mit der Tibia. Ihre seitliche Fläche, die eine flache, knor- pelige Gelenkgrube für die Fibula bildet, ist deutlich gegen die eigentliche Rolle durch eine Erhôhung abgegrenzt; die Erhôühung setzt sich auch auf das Mittelstück des Femur als eine allmählich verlaufende Crista fort. Bei 77z2onyx ist an Stelle dieser seitlichen Gelenkgrube die .Scabrositas Bojani” ausgebildet, die nach CGUsHI bei starker Beugung des Schenkels zur Aæfnahme des Capitulum Fibulae dient. Def Unterschenkel ist bei Carettochelys fast doppelt so lang wie der Unterarm. Er zeigt gegenüber dem Femur eine normale Lage, d. h. die beiden Knoehen Tibia und Fibula liegen nebeneinander. Dagegen ist die Lage des Tarsus zu den Unterschenkelknochen eigentümlich, so dass bei starker Beugung — und das scheint der gewôhnliche Zustand zu sein — eine Übereinanderlagerung des Tarsus, des Unter- und des Oberschenkels zustande kommt, die alle drei Elemente gleichsam zu einer Platte vereinigt (vergl. Fig. 24, &6., fib.). Dies scheint bedingt zu sein durch die Umbildung der Hinterextre- mität zu einer Steuerflosse. Am oberen Ende stossen Tibia und Fibula zusammen, am distalen Ende nicht. Der Zwischenraum, der zwischen beiden bleibt, ist sehr breit (in der Mitte bis zu 12 mm.) Die Tibia, die wie allgemein bei Schildkrôten etwas kürzer und kräftiger als die Fibula und an ïihrem oberen Ende sehr stark verdickt ist, bildet hier ein überknorpeltes Gelenk für die Rolle des Femur. Es besteht auf der tibialen Seite aus einer flachen Grube, auf der fibularen aus einer dreieckigen Erhôühung, die in die Rinne der Rolle des Femur passt. Der Schaft, der fast rund und nur sehr wenig gebogen ist, dreht sich mit seinem unte- ren Ende gegen das obere fast um go Grad. Er ist am unteren Ende weniger verdickt als am oberen und bildet hier den Malleolus medialis (OGUSH1I), der fast rechtwinkelig das Gelenk nach aussen schliesst. Das Gelenk, das die Tibia mit dem Tarsus bildet, ist schôn sattelfürmig. Die Fibula, die am oberen Ende besonders dünn und etwas auswärtsgebogen ist, bildet mit einem kleinen überknorpelten Capitulum das Gelenk gegen die seitliche Gelenkfläche des Femur, in die es nur bei sehr starker Biegung des Unterschenkels gegen den Oberschenkel passt. Der Schaft wird nach unten hin immer mehr dreiseitig (noch deutlicher als bei 77zonyx) indem er drei scharfe Kanten ausbildet. Die Flächen zwischen diesen Kanten sind mulden- fôrmig ausgehôhlt. Ungefähr in der Mitte des Schaftes zeigt sich dorsal eine kantige Erhôhung. Das untere Ende hat fast die Gestalt eines dreiseitigen Prismas und bildet einen überknor- pelten, stark gewülbten Gelenkhôcker für die Verbindung mit dem Tarsus. 638 WILHELM G. WALTHER Der Tarsus (Taf. XXIII, Fig. 24) besteht bei Carettochelys aus fünf Elementen, nämlich: 1. dem Astragalus (OGUSHI) — (Astragaloscaphoideum GEGENBAUR. — Tritibiale RABL). (Fig. 24, astr.). 2. dem Cuboideum (GEGENBAUR). — (Calcaneocuboideum OGUSHI). (Fig. 24, cub.). dem Metatarsale V (GEGENBAUR) (,S” OGUSHI, ABEL, b 5 +5 RABL). (Fig. 24, sr. V). Marsale 222); Harsalem (ee) Das Tarsale 1 fehlt. Der Mittelfuss liegt bei Carertochelys ganz anders zum Unter- schenkel, als dies bei 77conyx der Fall ist. Die Mittelfussknochen sind anstatt in der Verlan- ur R gerung des Unterschenkels zu liegen bezw. nur etwas von dieser Richtung abzuweichen, (be- sonders Metatarsale I) in ihrer Lage von der Längsrichtung des Unterschenkels sehr stark abgebogen. Die erste Zehe ist demnach schrag nach oben gerichtet und bildet einen spitzen Winkel mit der Tibia. Die funfte Zehe steht rechtwinkelig zur Längsachse des Unterschenkels, während die Zehen II bis IV eine zwischen beiden Extremen liegende Stellung einnehmen. Infolge dieser Lagerung liegen die Tarsuselemente (einschliesslich des Knochens ,S”) nicht nebeneinander in einer senkrecht zur Längsachse des Unterschenkels orientierten Ebene, wie bei 77ionyx, sondern die Ebene, in der sie liegen, steht schräg zu dieser Längsache, so dass eine durch Astragalus, Cuboideum und Knochen ,S"” gelegte Längsache beinahe in die Ver- längerung der Achse der Tibia fallt, anstatt einen deutlichen Winkel mit ihr zu bilden. Die Verbindung der im Anschluss hieran eigentümlich verlagerten Tarsalia 2 und 3 mit dem Astragalus wird durch ein stark entwickeltes Bindesgewebspolster hergestellt. Dieses Bindegewebe liegt unge- fähr an der Stelle, wo bei den Schildkrôten, die ein Centrale ausbilden, dieser Knochen gelegen ist. Der Astragalus ist das stärkste Knochenelement des Tarsus und hat eine unregelmässige Gestalt; durch eine spitze Erhebung trennt er Tibia und Fibula voneinander. Der seitliche Rand am Gelenk mit der Tibia ist erhôht, jedoch nicht so stark wie bei 771onyx; daher ist die zwischen tibialem und fibularem Gelenk gelegene Mulde auch nicht so tief wie dort. An der tibialen Seite ist der Astragalus ziemlich breit, wird jedoch im Gegensatz zu 77ionyx nach der fibularen hin stark zusammengepresst zu einem platten Stück, das zwischen Fibula und Cuboi- deum liegt. Mit der Tibia bildet er ein Sattelgelenk. Für die Gelenkverbindung mit der Fibula bildet er eine ziemlich vertiefte, überknorpelte Grube an seiner proximalen Fläche; an der distalen springt das Cuboideum mit einem ziemlich kantigen Hôcker in seine dort ausgebildete Gelenkgrube vor. Das Cuboideum wird durch den Astragalus von seiner Verbindung stark verdränçgt, so dass es bei einer Ansicht von hinten den Anschein hat, als ob Cuboideum und Fibula überhaupt nicht in Verbindung träten; man kann aber doch annehmen, dass lateral und vorne eine gering entwickelte Verbindung auftrittt Während bei 77z2onyx fünf Gelenk- flächen am Astragalus ausgebildet sind, haben wir bei Carettochelys nur drei, eine für die Tibia, eine für die Fibula und eine für das Cuboideum; die zwei übrigen bei 77zonyx für Tarsale 1 und Tarsale 1 und 2 fehlen hier. Statt dessen ist es bei Carettochelys, bei der die Tarsalia üuberhaupt sehr weit entfernt liegen vom Astragalus, zur Ausbildung einer mächtigen Bindegewebsschicht gekommen. Die Wegverlagerung der Tarsalia vom Astragalus hängt wohl auch mit der eigentümlichen Stellung des Tarsus und Metatarsus zu Tibia und Fibuia zusammen. Das nächste Tarsuselement ist der Knochen, den OGUSHI als Calcaneocuboideum bezeichnet, ein Name, der nicht zutreffend ist, da bei Schildkrôten der Calcaneus, wenn er vorhanden BEL TRES DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 639 ist, nicht mit einem Tarsale verschmilzt, sondern selbstständig bleibt oder im Astragalus aufceht. Es ist dabei zu beachten, dass das Gelenk zwischen Calcaneus und Cuboideum ein Teil des bei Reptilien sehr wichtigen intertarsalen Gelenkes und eine Verwachsung zweier durch dieses Gelenk getrennter Knochen von vornherein unwahrscheïinlich ist. GEGENBAUR nennt es Cuboideum, indem er annimmt, es sei wie das Cuboideum der Säugetiere aus Tarsale 4 und 5 hervorgegangen. Soweit bekannt, enthält das Stück aber nur einen Knochenkern und kann dann nur aus dem Tarsale 4 entspringen (Siehe auch: HOFFMANN 1890 und RABL 1910). Das Cuboideum ist ungefähr dreieckig, oben breit, unten spitz zulaufend. Es bildet drei Gelenke aus; tibialwärts seitlich oben passt es mit spitzem Hôcker in eine Gelenkgrube des Astragalus, nach der anderen Seite bildet es einen breiten Gelenkhôcker für den Knochen -S”,-unten ein kleines planes Gelenk mit Tarsale 3. Bei Carettochelys springt es nicht so stark wie bei 77zonyx in den Tarsus vor, so dass es auch nicht in dem Masse das fehlende Tarsale 4 verdrängt und das Metatarsale IV stützt, wie dies nach OGUSHI bei 77ionyx der Fall ist, sondern nur mit einer kleinen Ecke an das Metatarsale IV stüsst. Seitlich steht mit dem Cuboideum ein ziemlich grosser, platter Knochen in Verbindung, der von verschiedenen Forschern verschieden gedeutet wurde und daher auch einfach als Knochen ,S” bezeichnet wurde (Taf. XXIII, Fig. 24, #4. V). OGUSHI hält ihn für ein Ver- wachsungsprodukt von einem dem Pisiforme im Carpus entsprechenden Knochen mit Tarsale 5, HOFFMANN für ein Tarsale 5, RABL für ein Tarsale $ + Metatarsale V, GEGENBAUR für ein Metatarsale V. Wir schliessen uns der Deutung GEGENBAUR'S, die auch von VÔLKER (1913) vertreten worden ist, an, ohne auf die Frage, zu deren Lôsung wir keine neuen Tatsachen beibringen kônnen, näher einzugehen, und betrachten den Knochen ais ein Metatarsale V. Bei dieser Deutung hat die V. Zehe die normale Phalangenzahl drei, auch fällt dann die eigentümliche, uberaus starke Biegung bei dieser Zehe nicht zwischen Metatarsale und 1. Pha- lange, sondern sie liegt dann an der gleichen Stelle wie bei allen anderen Zehen (zwischen 1. und 2. Phalange). Bei Careftochelys ist der Knochen ,S” verhältnismässig grüsser und platter als bei Zrzonyx. Nach den Phalangen hin setzt er sich in einen fast zylindrischen Fortsatz fort, den Processus articularis Bojani, der länger und dünner als bei 77zonyx ist und einen Gelenkhôcker fur die 1. Phalange bildet. Mit dem Metatarsale IV steht er bei Carettochelys merkwürdigerweise in gelenkiger Verbindung, und zwar bildet er zu diesem Zweck unterhalb des Gelenkes mit dem Cuboideum eine schmale, langliche Grube aus, die sich bis an den Processus articularis Bojani zieht, in die das platte verbreiterte, obere Ende des Metatarsale IV passt. OGUSHrS Deutung des Knochens ,S” als ein Verwachsungsprodukt von dem Tarsale 5 mit einem akzessorischen Randknochen, wie es durch GOETTE bei Urodelen beschrieben wurde, ist veranlasst durch die grosse Ahnlichkeit, die das Metatarsale V mit dem Pisiforme in der Hand hat. Hierin liegt zweifellos eine Anpassung an die Benutzung der Hinterextre- mität als Flosse, eine Anpassung, die auch bei Dermochelys und anderen Schildkrôten eine ähnliche Umbildung des Metatarsale V hervorruft, ohne dass irgend welche Spuren eines akzessorischen Randknochens dabeïi eine Rolle spielen (VÔÜLKER 1913, p. 468 ff). \ Für Z7ionyx wird noch die Besonderheit angeseben (HOFFMANN, RABL), dass in dem grossen proximalen Knorpelstück, welches den proximalen Tarsalia + Centrale entspricht, ein eigner Knochenkern für das Fibulare nicht auftritt, sondern die entsprechende Partie als eine flache, knorpelige Platte ausgebildet ist. Bei Carettochelys bildet die ganze proximale Tarsal- Nova GUINEA. XIII. 5. ZooLOGIE. S3 640 WILHELM G. WALTHER reihe einen einzigen Knochen. Nur die Untersuchung von jugendlichen Stadien kann den Nachweis erbringen, ob hier noch ein selbstständiger Knochenkern für das Fibulare vorhanden ist und also in dieser Beziehung der Tarsus von Carettochelys primitiver ist als der von 77ionyx. Tarsalia sind 2 vorhanden; das 2. und 3.; Tarsale 1, das bei 77z2onyx vorhanden ist, fehlt. Tarsale 2, das das starkere von beiden ist, bildet einen Gelenkhôcker für die flache Gelenkgrube des Metatarsale Il. Es (Tarsale 2) steht nicht wie bei 77zonyx mit dem Astra- galus in Gelenkverbindung. Seitlich stôszt es mit dem Tarsale 3 zusammen. Tarsale 2 liegt zwischen Metatarsale II und Cuboideum, aber in einer anderen Ebene als diese (Ris 2140) Tarsale 3 liegt mehr in der Ebene der übrigen Tarsuselemente und diesen auch näher. Es hat schräg ovale Form, ist unten breiter als oben und‘bildet mit dem Cuboideum ein planes Gelenk; fur das Metatarsale III bildet es einen Gelenkhôücker aus, seitlich stüszt es mit dem Metatarsale IV zusammen. Abgesehen von der vorher beschriebenen eigentümlichen Lage der Tarsuselemente bei Caretiochelys, zeigen die Knochen sonst in ihrer Gestalt volle Uebereinstimmung mit 772onyx. Die Metatarsalia sind an Gestalt und Zahl den Metacarpalia gleich, jedoch alle etwas langer; durch diese Verlängerung ist, wie man weiter unten sehen wird (vergl. Fig. 24, er. 7, IV), nicht eine Verlängerung, sondern eine Verbreiterung der Flosse bedingt. Es kommt auch hier zur Verwachsung von Metatarsale I mit der ersten Phalange der ersten Zehe; eine Verwach- sung des Metatarsale II mit der 1. Phalange der II. Zehe (entsprechend der des Metacar- pale Il) fehlt hier. Die Metatarsalia stehen nicht senkrecht zum Tarsus, sondern sie neigen sich alle, vom Metatarsale V angefangen nach dem Metatarsale I hin immer mehr, nach dem Unterschenkel hin, so dass sie mit dem Tarsus einen spitzen Winkel bilden und dadurch die Flosse, besonders auch noch infolge der oben erwähnten Verlängerung der Metatarsalia fast um das Doppelte verbreitert wird. Wird nun bei Carettochelys der Oberschenkel stark gebeugt, so liegen dann Oberschenkel, Unterschenkel und die seitwarts gebogenen Metatarsalia unmit- telbar nebeneinander und bilden sozusagen ein knôchernes System als feste Stütze für die als Steuerorgan dienende Hinterextremitat. Bei 77zonyx ist von alledem nichts angedeutet. Ebenso liegen auch noch die distalen Enden bei Carettochelys nicht wie bei 77zonyx in der Ebene der ganzen Extremität, sondern schräg dazu, so dass schliesslich das distale Ende vom Metatarsale I zwanzig mm. mehr ventralwärts liegt als das Metatarsale V. Die Stärke der Metatarsalia nimmt von I an bis V allmählich ab. Die Länge von Metatarsale I bis IV ist fast gleich und im Verhältnis zu 77zonyx ziemlich bedeutend, nur das Metatarsale V ist be- sonders gestaltet (siehe: Tarsus, Knochen ,S”). Metatarsale I bildet kein Gelenk mit der ersten Phalange der ersten Zehe aus, sondern ist fest mit ihr verwachsen; die Knochennaht des ehemaligen Gelenkes ist jedoch noch deutlich zu sehen. Es ist fast zylindrisch und an beiden Enden verdickt. Durch die oben erwähnte Verlagerung der Metatarsalia ist es aus der Ebene des Tarsus herausgerückt; es bildet mit dem Tarsalknochen kein Gelenk aus, wie ein solches bei 77ionyx vorhanden ist, sondern sein distales Ende ist durch ein sehniges Bindegewebspol- ster mit dem Tarsus sowie mit dem Metatarsale II verbunden. Das Metatarsale IT ist etwas länger und dünner und bildet am distalen Ende eine flache, überknorpelte Gelenkgrube für das Tarsale Il. Für das Phalangealgelenk bildet es eine Rolle, die so gedreht und deutlich verlagert ist, dass die Rolle seitlich von den Verdickung der 1. Phalange der zweiten Zehe gleichsam umfasst wird (vielleicht als eine Art Sperre für das Gelenk!), und dass das Gelenk DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY: GAI nicht von oben nach unten, sondern von rechts nach links (d.h. also in der Richtung von der I. zur V. Zehe hin) bewegt wird. Metatarsale III ist mit seinem distalen Ende gegenüber den zwei ersten schon ziemlich in die Tiefe gerückt; es artikuliert dort mit Tarsale 3 und liegt dicht neben dem Metatarsale IV. Der Schaft ist seitlich ziemlich stark abgeplattet und bildet unten ein ähnliches Rollgelenk mit seiner ersten Phalange wie Metatarsale II. Metatarsale IV ist am oberen Ende schon so stark aus der Ebene des Tarsus nach der Oberfläche des Fusses verlagert, dasz es vom Metatarsale V (Knochen ,S”), mit dem es seitlich gelenkig verbunden ist, überlagert wird. Im übrigen verhält es sich im wesentlichen wie Metatarsale III. Metatarsale V wurde schon bei den Tarsuselementen beschrieben. Phalangen sind an der ersten Zehe zwei, an allen übrigen Zehen drei vorhanden. Die beiden ersten Zehen tragen auch hier, wie die zwei ersten Finger an der Hand, Krallen und dienen wohl als Kriech- und Grabzehen; die drei übrigen sind krallenlos. Alle Zehen sind durch Schwimmhaut miteinander verbunden und stellen.eine Flosse dar, die — wenn auch in geringerem Masse — wie die Vorderflosse zusammengelegt werden kann und wohl als Steuerorgan dient. Die Verbreiterung der Hinterextremität, die schon durch die oben erwähnte eigentümliche Stellung der Metatarsalia bedingt ist, wird noch stärker dadurch, dass die ersten Phalangen aller Zehen die nach aussen abbiegenden Metatarsalia in derselben Richtung fort- setzen. Gegen diese seitwärts nach aussen gerichteten ersten Phalangen der I. bis V. Zehe sind die zweiten Phalangen abgeknickt, so dass sie mit ihnen fast einen rechten Winkel bilden und nach dem inneren Rande des Fusses gerichtet sind. Dadurch:wird auch die Ausbildung der Gelenkfläche seitlich verlagert und zwar auf die entgegengesetzte Seite wie am Metatarso- phalangeal-Gelenk. An der ersten Zehe sind zwei Phalangen entwickelt, wie bei 7rzonyx. Die erste Phalange ist mit dem Metatarsale fest verwachsen und nach aussen gerichtet, wie diese. Mit ihr artikuliert die zweite Phalange mit einem KRollgelenk, für das die erste Phalange eine deutlich gegen den Schaft abgesetzte und etwas nach innen abgebogene Rolle, die zweite Phalange die dazu passende Grube bildet. Diese jedoch, die die Kralle trägt, ist noch nicht so stark abgeknickt wie die zweite gegen die erste Phalange an den übrigen Zehen. An der zweiten Zehe bildet die erste Phalange mit dem Metatarsus ein seitlich beweg- liches Gelenk; die Gelenkpfanne ist stark nach der Seite der V. Zehe hin erhôht und ver- dickt, so dass sie den Gelenkhôcker des Metatarsale umfasst und eine Sperrvorrichtung nach dem inneren Rande des Fusses bildet. Die zweite Phalange bildet mit der ersten ein Gelenk ähnlich dem an der ersten Zehe und ist gegen sie abceknickt. Die dritte Phalange setzt die Richtung der zweiten fort und trägt die Kralle. An der dritten Zehe, die die längste ist, sind die Gelenke und die Richtung der Phalangen dieselben wie an der zweiten. Aber es kommt hier zu einer starken Abplattung und Verbreiterung des distalen Endes der zweiten und einer Abflachung und allmählichen Verjüngung der dritten Phalange. Das Gelenk zwischen zweiter und dritter Phalange ist plan, es lässt nur eine Bewegung senkrecht zur. der Ebene der Flosse und keine seitliche Bewegung zu. An der vierten Zehe ist die erste Phalange wie bei der gleichen der dritten Zehe ge- staltet. Die zweite Phalange sitzt hier mit ihrem oberen Ende vollkommen auf der inneren Seite der ersten, so dass sie einen rechten Winkel bilden. Auch sie flacht sich am unteren 642 WILHELM G. WALTHER Ende etwas ab und bildet ein fast planes Gelenk mit der dritten, die sehr kurz und abge- flacht ist und am äusseren Ende in eine runde Spitze ausläuft. An der fünften Zehe, die die kleinste und schwächste und am meisten nach dem Fuss- rücken gelagert ist, sind drei Phalangen entwickelt, eine sehr lange und zwei sehr kurze. Die zweite Phalange dieser Zehe ist weniger abgeflacht als die zweite Phalange der IV. Zehe. Die dritte Phalange ist sehr klein und spitz und bildet mit der zweiten Phalange ein planes Gelenk, das keine seitliche Bewegung gestattet. DIRE ME UINIGE Von dem Musculus tensor pleuro-peritonei (OGUSIHI, 52), der nach diesem Autor bei Trionyx dem Pleuroperitoneum aufliegt und den Pleuroperitonealsack in seiner ganzen Aus- dehnung umfasst und so zu einem Exspirationsmuskel wird, ist bei Carrettochelys nichts Be- sonderes zu erwähnen. Auch hier ist der Pleuroperitonealsack innig verbunden mit Muskel- fasern. Über die Tätigkeit dieser Muskelschicht kann nichts ausgesagt werden, da nur ein Exemplar und kein Vergleichsmaterial zur Verfugung stand. Um einen Einblick in den inneren Bau der Lunge zu bekommen, wurde diese, da sie nicht nach der SEMPER‘schen Methode behandelt werden konnte (weil sie schon in Alkohol gehärtet und an einigen Stellen beschädigt war) mit Celloidinlôsing injiziert und dann aufge- schnitten. Das Verhältnis der Länge zur grôssten Breite, die im hinteren Viertel der Lunge liegt (20 cm.:10!/, cm.), ist wie bei 77z2o1yx ungefähr 2: 1. Der dorsoventrale Durchmesser beträgt bei unserem Exemplar 3 cm. Der Bronchus tritt bei Carettochelys ganz wenig unterhalb der vorderen Spitze ventral in die Lunge ein und endigt ungefähr in der halben Länge der Lunge wie bei 7yzonyx, jedoch ist er nicht wie dort überall gleich weit, sondern verengert sein Lumen nach hinten. Die Offnungen sind am Anfangsteil ungleichmässig auf alle Wandungen verteilt, weiter hinten werden sie regelmässiger. Eigentümlicherweise verläuft bei Carettochelys dicht neben dem Bronchus parallel mit ihm, ein fast gleich dicker zweiter Bronchialast, der sich ein paar Centimeter unterhalb der Eintrittsstelle des Bronchus von diesem abzweigt und sich noch weiter nach hinten erstreckt als der Hauptbronchus selbst. Wir treffen also in dieser Beziehung ganz andere Verhältnisse an als bei 77z2onyx und wobhl allen anderen Schildkrôten. Auch sind die Quer- wände (Septen), die bei 77zonyx in der 5 Zahl vorhanden die Lunge in regelmässige Kammern teilen, nicht regelmässig ausgebildet, dagegen wesentlich zahlreicher, indem man hier zehn solcher Septen feststellen kann. Auf der anderen Seite des Bronchus, auf der die Lunge von Trionyx von einem dichten Maschenwerk ausgefüllt ist, findet sich bei Carettochelys nur ein grosser sackartiger Hohlraum mit einem wandständigen Balkensystem. Die Lunge von Caret- tochelys weist also einerseits keine besonderen ÂAhnlichkeiten mit der von 77ionyx auf, wie sie von MILANI (1807) beschrieben worden ist, noch zeigt sie besondere Anpassungen an die Verhältnisse des Wasserlebens, wie sie in der kompakteren Lunge der Meeresschildkrôten gefunden werden. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 643 DIE MUSKULATUR DER VORDEREXTREMITAT. (Taf. XXIV und XXV, Fig. 25—31). Es konnte nicht meine Aufgabe sein, eine ausführliche myologische Arbeit über Caret- fochelys zu geben, zumal da mir nur ein Exemplar und kein Vergleichsmaterial zur Verfügung stand. Nur schien es interessant einmal zu untersuchen, ob nicht infolge der durch die Schwimmfunktion bedingten Anpassungserscheinungen, die sich am Skelett in der Verlänge- rung der Phalangen des Il.—V. Fingers !) gezeigt hatten, auch in der Muskulatur Ânderungen hervorgerufen worden waren, und ob sich nicht andererseits auch gerade Übereinstimmungen mit charakteristischen Merkmalen der Trionychidenmuskulatur offenbarten. Diese Voraussetz- ungen waren, wie man aus nachfolgenden Text ersehen kann, berechtigt. Als Grundlage diente die sehr gründliche Arbeit von OGUSHI in ,Anatomische Studien an der japanischen dreikralligen Schildkrôte” (77zonyx japonicus) in Morph. Jahrb. Bd. 46 (1913). Im Allgemeinen stimmt die Muskulatur der Vorderextremität bei Carettochelys mit der von Z7ionyx überein. In diesem Falle werde ich dann nur angeben, dass der Muskel vor- handen ist, und alles andere wie Grüsse, Stärke usw. beiseite lassen. Dieser Zustand der Übereinstimmung ist besonders gut erhalten in der Muskulatur des Schulterblattes. Die Ab- weichungen vom 7yzonyx-Typus dagegen werden um so stärker, je weiter man nach unten geht, d.h. je mehr man in das Gebiet der Umbildung der Vorderextremitat zu einer Flosse kommt. Die Abänderuïgen kônnen auf mannigfache Art bedingt sein. So kann infolge der Ausbildung der Flosse einerseits Verwachsung zweier oder mehrerer Muskeln oder Muskel- portionen eintreten, oder aber es kommt zu einer Drehung, Verstärkung oder sogar Neuaus- bildung. Man kann daher die Muskulatur der Vorderextremitat wohl nach den folgenden Gesichtspunten betrachten: I. Welche Muskeln stimmen bei Carettochelys mit denen von 77ionyx überein und zeigen dadurch wesentliche Trionychidenmerkmale? Es kommen hier wohl besonders die Muskeln bezw. Besonderheiten in Betracht, die geradè nur bei 77ionyx vorhanden sind und bei allen anderen Schildkrôtenarten fehlen. II. Welche Abänderungen bestehen gegenüber den gleichen Muskeln bei Z7zonyx, und inwiefern sind diese Umänderungen hervorgerufen durch die Ausbildung einer Flosse, (d.h. welche Neuanpassungen an die Lebensweise treten bei Carettochelys auf)? Ich werde die Muskeln in derselben Reïhenfolge schildern und mit denselben Bezeich- nungen versehen wie OGUSHI (1913). Die eingeklammerte Zahl hinter der Bezeichnung des Muskels bedeutet dann immer die Nummer in OGUSHI's Abhandlung. a. Muskulatur des Schultergürtels. (Taf. XXIV, Fig. 25—27). Von den Schultermuskeln habe ich nur sechs oberflächlich liegende untersucht und mit denselben von 77ionyx verglichen. Es sind dies: 1) Die Finger sind immer mit rômischen, die Phalangen mit arabischen Ziffern bezeichnet. C44 WILHELM G. WALTHER Musculus pectoralis (67). Musculus deltoideus (68). Musculus supracoracoideus (69). Musculus coraco-antebrachialis (70). Musculus coraco-radialis (71) und Musculus coraco-brachialis (72). Gerade in der Muskulatur des Schultergürtels haben sich, wie schon oben erwähnt, die geringsten Abweichungen vom 77zonyx-typus ergeben, und das ist ja auch verständlich, da erst durch die Flossenausbildung in der Hand- und Fingermuskulatur Ânderungen zu erwar- ten waren. Im Gegenteil, es haben sich in interessanter Weise Schultermuskeln, die bei 772onyx nach OGUSHI gerade eine besondere Ausbildung erfahren haben, die nur den Trionychiden eigentüumlich ist, auch bei Carettochelys in dieser besonderen Ausbildung vorgefunden. Der Musculus pectoralis (67) (Fig. 25, 26, 27) zeigt kaum Besonderheiten ebenso wie der Musculus deltoideus (68) (Fig. 25) und der Musculus supracoracoideus (69) (Fig. 25, 26, 27), doch ist von dem ersten dieser drei Muskeln erwähnenswert, dass er bei Carettochelys mit dem gleich zu besprechenden Musculus coraco-antebrachialis (70) vereinigt in die starke Sehnenplatte, die dem Oberarm aufgelagert ist, ausstrahlt (Fig. 25). Der Musculus coraco-antebrachialis (70) (Fig. 25, 26, 27) ist ausserordentlich lang und kraftig ausgebildet. Er wird in seinem oberen Teil vom M. pect. verdeckt und strahlt, wie schon oben erwähnt, mit einem oberflächlichen Teil dieses Muskels gemeinsam in die Ober- armsehnenplatte aus. Der Musculus coraco-antebrachialis ist auch bei Carettochelys ausgezeich- net durch die Zwischensehne, die nach OGUSHI gerade für 77zonyx eigentümlich ist. Diese durchsetzt den Muskel in schräger Richtung und geht dann als verbreiterte Sehne zum Musc. pect. über, wo sie starke Befestigung findet (Dies scheint eine Eigentümlichkeit unserer Schildkrôte zu sein, da OGUSHI nichts davon bei 77zonvx erwähnt). Ebenso zeigt auch der Musculus coraco-radialis (71) (Fig. 26, 27), der erst nach Entfernung des Musc. cor.-antebr. und der mit diesem vereinigten Portion des Musc. pect. sichtbar wird, schon durch sein Vorhandensein eine Eigentümlichkeit der Trionychiden, da beï allen anderen Arten ausser Damonia (und nach FÜRBRINGER Æyzys) immer nur ein Muskel, entweder der Musc. cor.- antebr. oder der Musc. cor.-rad. vorhanden ist (Siehe OGUSHI, 1913, p. 383 f.). Also nur den Trionychiden (und Dawonia) kommt das gleichzeitige Vorhandensein der beiden Muskeln zu, und hierin zeigt Carettochelys die gleichen Verhältnisse. Auch die Art, wie sich der Musc. cor.-rad. mit dem Musc. cor.-antebr. verbindet, stimmt mit 77zonyx überein; er zieht wie dort zwischen dem Processus ulnaris und dem Processus radialis des Humerus hindurch und geht in eine starke Endsehne (Fig. 28) über (daneben zieht der Nervus radialis). Die End- sehne ist allerdings etwas kürzer als bei 77z2o2yx, da der Muskelbauch sich bei Carettochelys weiter nach unten erstreckt. Der Musculus coraco-brachialis (72) (Fig. 26) ist vorhanden, doch sind hier keine Besonderheiten erwähnenswert. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 645 à. Muskulatur des Oberarmes. (Taf. XXIV, XXV, Fig. 25—20, 31}. Für die Muskulatur der Beugeseite des Oberarmes kommen bei unserer Schildkrôte eigentlich nur zwei Muskeln in Betracht, der Musculus humero-ulno-radialis (82 à und à) (Fig. 25, 26, 27) und der Musculus triceps brachii (83) (Fig. 25—20, 31). Bei letzterem sind keine Verschiedenheiten gegenüber 77zonyx zum Ausdruck gekom- men, er verhält sich im wesentlichen wie dort. Der Musc. hum.-ulno-rad. wie man ihn wohl am besten bezeichnet, ist auf der Beugeseite bei Carettochelys kaum in zwei getrennte Por- tionen (humero-ulnaris und humero-radialis) zu zerlegen, obwohl Andeutungen davon vorhanden sind; bei 77ionyx ist die Teilung des Muskels in zwei Portionen nach OGUSHI ,unvollstän- dig”. Der dem Musc. hum.-rad. entsprechende Teil überdeckt den anderen und ist an der Oberfläche sichtbar zwischen einer Portion des Musc. triceps brachii und dem oberen Teil des Musc. pect., der nach der Oberarmsehnenplatte zieht (Fig. 31). Die Endsehne des Musc. hum.-rad. vereinigt sich zu allerletzt mit der des Musc. cor.-antebr. und setzt wie bei 77zonyx an dem mittleren Teil des Radius an (Daneben findet sich die Arteria radialis). (Fig. 27, art. rad.). Auf der Streckseite ist nur der Musculus triceps brachii (83) (Fig. 25—29, 31) vorhan- den, der aus drei ausserordentlich kräaftig ausgebildeten Kôpfen besteht, sonst aber keine Abweichungen von dem bei 7rzionyx zeict. c. Muskulatur des Unterarmes. Beugeseite. (Taf. XXIV, XXV, Fig. 25—27) Bei der Betrachtung der Muskeln des Unterarmes finden sich schon mehr Umände- rungen, die mit der Ausbildung der Flosse in Zusammenhang stehen, und zwar treten, wie wir nachher sehen werden, hauptsächlich Verwachsung oder Schwund ein. Der Musculus flexor digitorum communis longus sublimis (84) (Fig. 25—20, 31) lässt sich ganz wie bei 7Zrzonyx in drei Teile zerlegen: 1. in das Caput humerale (das auch wie bei 77zonyx in zwei Teïle zerfällt), 2. in das Caput ulnare und 3. in das Caput radiale. Das letztere zeigt gegenüber dem gleichen Muskel bei 77zonyx Abweichungen, indem es eine starke Vereinigung bildet mit dem Musculus flexor pollicis longus (87) + pronator quadra- tus (88), und oben von einer starken Sehnenplatte überlagert ist. Die Endsehne des Musc. flex. dig. com. long. subl. ist kaum zu bestimmen, da sie zusammen mit allen unter ihr lie- genden Muskeln vorher in eine gemeinsame Sehnenplatte übergeht, aus der dann die End- sehnen und Insertionen der verschiedenen Muskeln ausstrahlen (Siehe auch: Hand- und Finger- muskulatur auf der Beugeseite). Der Musculus flexor digitorum communis longus profundus (85) (Fig. 25, 27—20, 31) weicht insofern von dem bei 77zonyx ab, als er an seinem Ursprung breiter entwickelt ist und daher auch nicht allein vom Epicondylus humeri (OGUSHI), sondern auch längs des 646 WILHELM G. WALTHER ulnaren Randes des Humerus entspringt, und zwar nicht von der Beuge- sondern von der Streckseite. Er zieht dann zur Beugeseite kerum, geht in die Sehnenmasse, die auf dem Hand- teller ausgebreitet ist, über und verwächst wie auch der Musc. flex. dig. com. long. subl. dort vollständig mit den übrigen Muskeln, die dort inserieren oder von dort ausstrahlen (siehe: Hand- und Fingermuskulatur auf der Beugeseite). ; Der Musculus pronator teres (86), der nach OGUSHI auch wieder für 77zonyx eigen- tümlich ist und bei den anderen Schildkrôten fehlt, ist bei Carettochelys vorhanden, jedoch nicht sicher abzugrenzen. Er entspringt wie bei 77z2o1yx vom Epicondylus humeri (OGUSHI) und zieht in der Tiefe zum Radius. : Der Musculüus flexor pollicis longus (87) und. der Musculus pronator quadratus (88) (Fig. 27) sind gegenüber den gleichen Muskeln bei 77z2o1yx durch ïhre starke Verwachsung ausgezeichnet. Ihr Verlauf ist an dem untersuchten Exemplar durch eine schadhafte Stelle etwas gestürt, zeigt aber sonst keine Anderungen gegenüber 77ionyx. Ebenso zeigen sich auch wieder bei den zwei nächsten Muskeln, dem Musculus ulnaris externus und internus (89, 90) (Fig. 28, 20, 31), die bei 7Yrzonyx vollständig voneinander getrennt sind, bei Caretto- chelys starke Verwachsungen, indem sie eine breite, platte Portion zwischen Ulna und dem Musc. flex. dig. com. long. prof. darstellen (Immerhin kann man noch zwei Ursprungspunkte feststellen). Streckseite. (Taf. XXV, Fig. 28—31). Auf der Streckseite des Unterarmes begegnen wir im wesentlichen wieder derselben Art von Anderungen wie auf der Beugeseite, nämlich starken Verwachsungen nach der Hand hin. Eine Ausnahme von dieser Regel macht der Musculus radialis externus (91) (Fig. 25, 26, 27, 29, 31), der sich von dem bei 77zonyx unterscheidet, indem nicht eine Portion, sondern zwei ausgebildet sind. Die eine ist breiter und kräftiger als die andere, entspringt von dem radialen Rand des distalen Teiïles des Humerus und setzt sich nach unten, nach der Vereini- gung mit der schmäleren Portion, an das distale Ende des Radius und an die gemeinsame Sehnenmasse der Beugemuskeln an. Dagegen finden wir beim Musculus extensor digitorum com- munis longus (02) (Fig. 25—31) schon starke Andeutungen der Anpassung an die Schwimmflosse. Vor allem treten hier Verwachsungen der zwei Portionen für jeden Finger ein. Beim IV. Fin- ger entspringt hier statt der starken Bündel nur ein mittelstarkes von der Ulna. Schliesslich ist es wohl sicher als eine Anpassung an die Ausbildung der Flosse und der dadurch nôtigen Beweglichkeit des V. Fingers aufzufassen, wenn bei Carettochelys eine besondere Portion für diesen Finger ausgebildet wurde, die gesondert auspräpariert werden konnte. Ausserdem steht diese Portion sehnig mit der Haut darüber in Verbindung und zwar ist es die Stelle, wo sich (in der Nähe des Musculus palmaris brevis) oben auf der Haut Hornschuppen befinden. Vielleicht werden diese Hornschuppen mit Hilfe eines Teiles jener Portion des Musc. ext. dig. comm. long. für den V. Finger aufgerichtet. Die Portion sitzt allerdings auch noch auf einer Sehne, die sich gerade unter ihr befindet, auf. Der Musculus extensor manus (93) (Fig. 28— 30), der nach OGusHt für 774onyx charak- teristisch ist, findet sich bei Carettochelys, aber hier in zwei Portionen (Fis. 20, a, 6). Er steht sehnig mit dem vorhergehenden Muskel in Verbindung und zeigt weiterhin keine Besonder- # té 1 = ul : DL, Pro ." : B F : k | sie CE ds ie DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 647 heiten. Beim Musculus carpi-radialis brevis (05) (Fig. 27) ist wieder eine Verwachsung einge- treten, wenigstens ist bei Carettochelys nicht eine Sonderung in eine laterale und mediale Portion festzustellen, wie dies OGUSHI für 77iouyx angibt. Er ist ausserdem sehr kräftig ent- wickelt, so dass er an Laänge den Musc. carpi-radialis longus (04) übertrifft. Bei den zwei letzten Muskeln der Streckseite des Unterarmes sind wieder so starke Verwachsungen einge- treten, dass man die beiden als eine Masse am radialen Rande des Unterarmes findet, die sich nicht scharf in zwei Muskeln trennen lässt. In dieser Masse sind der Musculus carpi- radialis longus (04) (Fig. 27, 31) und der Musculus antebrachio-metacarpalis (06) (Fig. 27, 31) enthalten. Die Portion, die dem letzteren entspricht, ist auch nicht wie bei 77ionyx in zwei Teile geteilt; allerdings durchsetzt auch hier der Nervus brachialis den Muskel an seinem Ursprunge ohne ïhn aber deutlich in zwei Teile zu zerlegen. d. Hand- und Fingermuskulatur. (Taf. XXIV, XXV, Fig. 25, 27—31). Naturgemäss muss ja gerade die Hand- und Fingermuskulatur die eigenartigsten und zugleich stärksten Abänderungen vom Z77zonyx-Typus bringen, denn hier befinden wir uns im Zentrum der Umbildungen, die durch die Flossenausbildung bedingt sind. Es ist eigentüm- lich, dass auch hier wieder ausserordentlich starke Verwachsungen sowohl auf der Beugeseite als auch auf der Streckseite auftreten. Verschiedene Muskeln sind unten zu Platten umge- bildet, die durch ausserordentlich feste und starke Sehnenmassen verstärkt werden. Es hat dies wohl den Zweck, den durch die Ausbildung der Flosse stark verlängerten und ausein- andergespreizten Fingern einen stärkeren Halt zu geben. Dass dies so ist, kann man wohl auch schon daraus schliessen, dass die Umbildungen gerade für die Finger in Betracht kom- men, die ja durch die Ausbildung der Flosse besondere Umbildungen (nämlich Verlängerung der Phalangen und Spreizung derselben) erfahren haben. Es sind dies der III, IV. und V. Finger, von denen gerade der letzte vielleicht wieder eine besondere Stellung einnimmt, sowohl in der Anordnung seiner Skeletteile als auch in der Ausbildung seiner Muskulatur (siehe auch Musc. ext. dig. com. long., Portion für V. Finger). Die zwei andern Finger (Daumen und Zeïigefinger) unterscheiden sich auch schon ihrem Skelett nach stark von den drei übrigen. Sie sind vor allem kürzer, kräftiger und nahe aneinandergerückt, so dass sie ein festes Stütz- system darstellen; ausserdem tragen sie Krallen. Ihre Muskulatur unterscheidet sich daher auch von der der übrigen Finger. Genaueres ergibt sich bei der Berprechung der einzel- nen Muskeln. Beugeseite der Hand. Der Musculus palmaris brevis (07) (Fig. 25, 27, 20), der nach OGUSHI wieder einen für Trionyx eigentümlichen Muskel darstellt, ist auch bei Carettochelys als eine lange dünne Platte aussebildet, die von der Sehnenplatte oberhalb des Handtellers an der Beugeseite schräg herunterzieht und oberhalb des V. Fingers an der Steile inseriert, wo sich auf der Oberfläche Hornschuppen finden. Bei 7y:onyx trifft man dieselben Verhältnisse. Allerdings findet sich bei Carettochelys unter dem eben beschriebenen noch ein kleiner Muskel (07 a), den OGUSuI bei Trionyx nicht erwähnt. (Siehe Fig. 27). Er inseriert an der gleichen Stelle der Haut wie der Musculus palmaris brevis unterhalb der Hornschuppen, nimmt aber merkwürdigerweise Nova GUINEA. XIII. 5. ZoOLOGIE. 84 648 WILHELM G. WALTHER seinen Ursprung nicht vom Handskelet, sondern ebenfalls von der Haut etwas oberhalb seines Insertionspunktes und verläuft parallel mit Radius und Ulna. Zwischen ihm und dem Musc. palmaris brevis befindet sich ein Schleimbeutel oder ein bindegewebiges Polster. Welche Bedeutung diesem Muskel, den ich als Musc. cutaneus bezeichnet habe und der anscheinend nur bei Caretiochelys vorkommt, eigentlich zukommt und ob er auch vielleicht durch die Ausbildung der Flosse bedingt ist oder die Horngebilde aufrichtet, ist nicht klar zu entschei- den, da er sowohl von der Haut entspringt als auch an ihr inseriert. Der Musculus abductor pollicis volaris (98) (Fig. 25, 27), der in der gleichen Weise wie bei 7rzonyx auf der volaren Fläche des Daumens ausgebildet ist, inseriert bei Carettochelys am Ende des Daumens, während er bei 77conyx schon vorher endet. Es kônnte dies vielleicht eine Neuanpassung sein, indem der Muskel infolge der Unbeweglichkeit des Daumens bei Cerettochelys seine Funktion ein wenig geändert hätte und jetzt zur Bewegung der starken Kralle diente. Der Musculus abductor digiti quinti volaris (99) (Fig. 25, 28, 20, 31) verhält sich im wesentlichen gleich dem von 77:onyx; allerdings hat er eine ausserordentlich kräftige Aus- bildung erfahren, die wohl durch die eigentümliche Stellung des V. Fingers und seine ausser- gewôhnlich grosse und unabhängige Beweglichkeit bedingt ist. Die übrige Hand- und Fingermuskulatur der Beugeseite stellt nun infolge der ausserordent- lich innigen Verwachsungen der in Betracht kommenden Muskeln [nämlich des schon besprochenen Musc. flexor digitorum communis longus sublimis (84) und des Musc. flexor digitorum communis longus profundus (85), sowie des noch zu besprechenden Musc. flexor digitorum communis brevis sublimis (100), des Musc. flexor digitorum communis brevis profundus (101) und der Musc. lumbricales (102)] eine aus mehreren Schichten bestehende Platte dar, von der die Inser- tionen der einzelnen Muskeln ausstrahlen, sowohl die der oberflächlicher als auch die der tieferen Schichten. Auch der Musc. flex. dig. comm. long. subl. (siehe diesen) strahlt in diese in der Hohlhand liegende Sehnenmasse aus und lässt sich von da ab nicht mehr genau ver- folgen. Die einzelnen Schichten der betreffenden Muskeln lassen sich infolge der Verwachsung nicht ganz voneinander trennen, obwohl die einzelnen Schichten und Endsehnen teilweise erkennbar sind. Der Musculus flexor digitorum communis brevis sublimis (100) (Fig. 27), der bei 77zonyx fünf platte Bäuche besitzt, hat deren bei Carettochelys nur noch vier. Die Portion für den Daumen ist wohl infolge der totalen Unbeweglichkeit dieses Fingers vollständig geschwunden ; übrigens ist nach OGUSHI auch bei 77zouyx diese Portion ,rudimentär urd erreicht nicht das Ligamentum vaginale, sondern inseriert vorher an der oberflächlichen Fascie”. Dieser voll- ständige Schwund der Portion am ersten Finger wäre also auch durch die besondere Aus- bildung der Hand bedingt. Am Il, III. und IV. Finger endigen die Portionen als starke Sehnen; die des IV. Fingers ist etwas in die Tiefe verlagert. Allerdings ist bei diesen drei Endsehnen nicht ganz sicher zu entscheiden, ob nicht auch Elemente des Musc. flex. dig. comm. long. darin enthalten sind. Bei Carettochelys ist die Portion für den V. Finger ebenso wie bei Z77zonyx kräftig entwickelt, doch kommt hier auch der Musc. flex. dig. comm. brev. prof. im Betracht, der sich ja nicht sicher abtrennen lässt. Bei dem Musculus flexor digitorum communis brevis profundus (101) sind wieder infolge der Umwandlung der Vorderextremität in eine Flosse und der dabei zu Tage getretenen Unbe- weclichkeit des I. und II. Fingers die Portionen für diese geschwunden und von den vier Bäuchen, DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 649 die bei 77zonyx vorhanden sind, nur zwei, nämlich am dritten und vierten Finger geblieben. Sie entspringen von der Sehnenmasse der Hohlhand gemeinsam mit dem Musc. flex. dig. comm. brev. subl. und lassen sich an der Ursprungsstelle nicht von diesem abtrennen. Von dem Musc. flex. dig. comm. brev. prof. gehen die eigentümlichen und interessanten Musculi lumbricales (102) (Fig. 25, 29, 30) aus. Diese von OGUSHI zum erstenmal beschriebe- nen Muskeln sind nicht die ,Musculi lumbricales” von HOFFMAMN und RIBBING, welche nur Musc. flex. dig. comm. brev. prof. sind (vergleiche OGUSHI, p. 408) und stellen nach dem gleichen Verfasser eine Eigenart der Trionychiden dar, da sie bei allen anderen Schildkrüten fehlen. Sie finden sich auch bei Carettochelys, und zwar sind sie hier in interessanter Weise in Anpassung an die Ausbildung der Flosse umgebildet. Sie entspringen als Abzweigungen der Musc. flex. dig. comm. brev. prof. und zwar jedesmal-zwei. Allerdings sind bei Carettochelys nur zwei Paare, bei 77zouyx drei vorhanden. Eigentümlich ist, dass von den drei bei 77conyx ausgebildeten nur eine entsprechende Portion bei Carettochelys. zur Entwicklung gekommen ist, und dass die zweite Portion, die bei Carettochelys vorhanden ist, bei 7rionyx fehlt. Es sind nämlich bei 77zonyx Musculi lumbricales zwischen dem I. und II. Finger, zwischen dem IT. und III. und zwischen dem III. und IV. Finger vorhanden, dagegen bei Carettochelys nur zwischen dem IIT. und IV. (also die letzte Portion bei 77éonyx) und zwischen dem IV. und V. Finger (Siehe untenstehende Schemata). HE Tr AU DAREUTI Figur A. Schemata der Ausbildung der Musculi lumbricales bei: 1. Trionyx und 2. Carettochelys. I bis V die fünf Finger; 102 Musculi lumbricales. Es ist dies wohl wieder eine schône Anpassung an die Umbildung der Extremität zur Flosse. Denn bei der festen Vereinigung des I. und II. Fingers bei Carettochelys und bei der starken Anlagerung eines Teiles des III. Fingers an die beiden ersten, ist eine Ausbildung von Schwimmhaut zwischen diesen nicht môglich und die Musculi lumbricales, die immer stark divergierende Faserstrahlung in die Schwimmhaut zeigen (neben ihrer Insertion an die Finger selbst), haben hier einen wichtigen Teil ihrer Funktion eingebüsst und kommen daher zwischen diesen Fingern gar nicht mehr zur Ausbildung. Eine um so stärkere Funktion kommt dann der Schwimmhaut zwischen III. und IV. und IV. und V. Finger zu, und hier sehen wir denn auch eine mächtige Ausbildung der Musculi lumbricales. So ist die Portion zwischen IT. und IV. Finger, die bei 77ionyx schon die schwächste und letzte war und keine Faser- strahlung mehr in die Haut besass, bei Carettochelys zur stärksten und ersten geworden. Und was das merkwürdigste ist, die Portion zwischen IV. und V. Finger, die bei 771onyx ganz fehlt, ist bei Carcttochelys sehr kräftis ausgebildet. Der Musculus lumbricalis zwischen III. 650 WILHELM G. WALTHER und IV. Finger besteht bei Carettochelys, wie schon erwähnt, aus zwei Portionen, von denen die eine an der vorletzten Phalange des III. Fingers, die andere an der letzten Phalange des III. Fingers und an der Schwimmhaut zwischen III. und IV. Finger inseriert. Bei 772onyx endigt die eine Portion an der ulnaren Fläche des Endgliedes des III., die andere an der radialen Fläche des dritten Gliedes des IV. Fingers. Zwischen IV. und V. Finger fehlt der Musculus lumbricalis bei 771onyx ganz, bei Carettochelys dagegen sind zwei Portionen vor- handen, von denen die eine an der vorletzten Phalange des IV. Fingers, die andere schräg und breit ausstrahlend an der Schwimmhaut zwischen IV. und V. Finger inseriert. Man kann also bei Carettochelys im Vergleich zu 7yionyx eine Verlagerung der Inser- tionspunkte nach der medialen Seite der Flosse und an die Schwimmhaut konstatieren, denn bei 771o7yx inserieren die Portionen immer an den zwei Fingern zwischen denen sie liegen, bei Carettochelys immer nur an dem, der medialwärts liegt und an der Schwimmhaut. Man muss nach der Ausbildung der Musculi lumbricales bei Carettochelys wohl annehmen, dasz bei den Vorfahren der Trionychiden an allen Fingern (mit Ausnahme des Daumens) diese Mus- keln entwickelt waren. Bei 77zonyx sind sie für alle Finger erhalten geblieben und nur die für den V. Finger rudimentär geworden, bei Carettochelys dagegen sind durch die Ausbildung der Flosse nur die zwischen IIT. und IV. und IV. und V. Finger erhalten geblieben, die für die übrigen Finger infolge des Fehlens der Schwimmhaut zwischen ihnen und der festen kompak- teren Lagerung der Finger, rudimentär geworden. Bei Carettochelys ist die Vorderextremität, wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, teilweise zu einer zusammenlegbaren Flosse umgebildet (siehe Âbschnitt: äussere Form). Vielleicht haben die Musculi lumbricales in Anpassung daran die Funktion übernommen die Flosse zusammenzulegen. Bei dem nun folgenden Musculus pronator manus proprius (103) ist wieder eine Rück- bildung gegenüber 77zo1yx eingetreten, so dass er als selbständiger Muskel fehlt. Zwar ziehen einige Fasern von dem Pisiforme (,Knochen S”) nach der ,Eminentia carpi transversi”; sie lassen sich aber nicht scharf von dem darüberliegenden Musc. flex. dig. comm. long. prof. trennen, und künnen daher auch als dessen tiefste Schicht aufgefasst werden, die hier den fehlenden obengenannten Muskel ersetzt. Es ist nicht klar ersichtlich, aus welchem Grund dieser Muskel rückgebildet ist. Die Musculi carpo-digitales (104) (Fig. 27), die bei 77zonyx fünf selbständige Bäuche darstellen, zeigen wieder starke Neigung zu Verwachsungen, so dass nur die Portionen für den IV. und V. Finger vollständige abtrennbar sind. Eine kleine Grenze ist vielleicht auch noch zwischen den Portionen des Daumens und des Il. Fingers festzustellen. Im übrigen bil- det der Muskel eine einheitliche feste Masse. Die Portion, die nach dem Daumen zieht, ist am schwächsten entwickelt und wirkt vielleicht (wie bei 77zo1yx) wie ein Adductor pollicis. Die ganze Muskelmasse ist ausserordentlich kraftig entwickelt und über die Hand in ihrer ganzen . .. . . . . . . ré . Breite gelagert. Im übrigen weichen die Portionen nicht von denen bei 77:onyx ab. Streckseite den Hamid: (Taf. XXV, Fig. 28—31). Waren schon neben gänzlichem Schwund einerseits und Neuausbildung von Muskeln bezw. Erhaltenbleiben von Portionen, die bei 77zouyx verloren gegangen sind, auf der Beuge- seite Verwachsungen von Muskeln oder Muskelportionen vorgekommen, so haben wir es auf DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 651 der Streckseite mit so ausserordentlich starken Verwachsungen zu tun, dass es wohl kaum môglich ist, die Muskeln einzeln zu besprechen, sondern man sie nur nach einzelnen Fingern zusammenfassen und aus der ganzen Masse die Muskeln, die darin enthalten sein kônnen, deuten kann. Es wird dann zweckdienlich sein, mit dem III. Finger zu beginnen, da dieser bei Carettochelys der grôsste und an der Funktion der Extremität als Flosse am starksten beteiligt ist. Damit in Einkiang ist hier auch die Muskulatur am stärksten entwickelt, und die meisten Muskeln sind noch vorhanden. Nach beiden Seiten nimmt dann die Stärke der Muskulatur ab. Eine Ausnahme davon macht auch hier wieder, wie man später sehen wird, der V. Finger, dessen Muskulatur auch schon auf der Beugeseite sich durch Besonderheiten auszeichnete, die wohl bedingt sind durch die eigenartige Stellung des V. Fingers und durch seine besonders freie Beweglichkeit. Der Musculus abductor pollicis longus (108) (Fig. 30, 31), verhält sich im wesentlichen wie der gleiche Muskel bei Z7zonyx. Er scheint die Muskulatur für den Il. Finger stark zu verdrängen, wie ja üuberhaupt diese am Il. und I. Finger weniger stark entwickelt ist als bei Trionyx, infolge der starken Aneinanderlagerung und Unbeweglichkeit dieser Finger. Ein Beispiel des Obengesagten bildet der Musculus extensor digitorum communis bre- vis sublimis (109) (Fig. 28, 20, 31), der in drei ziemlich starken und langen Portionen aus- gebildet ist, die allerdings nicht wie bei 77zonyx, an ihrem Ursprung von dem Musc. adduct. poll. long. überdeckt sind. Die Portion für den V. Finger, die bei Carettochelys zur Ausbil- dung gelangt, fehlt bei 77z2ouyx. Über die wahrscheinlichen Gründe siehe die Vorbemerkung zu ,Hand- und Fingermuskulatur” Seite 647. Die Portion für den II. Finger, die nach OGUSHI bei Zyionyx noch vorhanden ist, scheint bei Carettochelys verschwunden zu sein, denn die dort vorhandene Portion scheint dem Musculus extensor digitorum communis brevis profundus (114) anzugehôren. Beim Musculus abductor digiti quinti dorsalis (110) (Fig. 27-31) ist keine Abweichung von Zy7zonyx zu konstatieren, nur scheint er bei Carettochelys etwas stärker entwickelt zu sein. Alle übrigen Muskeln sollen also nach den einzelnen Fingern, zu denen sie gehôren, besprochen werden. Am III. Finger ist eine starke Muskelportion vorhanden, die in der Hauptsache von der proximalen Carpusreihe entspringt, in ihren tieferen Teilen jedoch von der distalen Car- pusreihe ihren Ursprung nimmt. Die ganze Muskelmasse stellt eine Vereinigung des Musc. extensor digitorum communis brevis sublimis (109) (Fig. 28, 20, 31) + Musc. extensor digi- torum communis brevis profundus (114) + Musc. metacarpo-phalangis dorsalis (115) dar. Die Portionen sind nicht scharf veneinander zu trennen und daher auch nicht sicher wiederzu- erkennen. Die Portion, die dem Musc. ext. dig. comm. brev. prof. entspricht, ist schwach entwickelt, dagegen die des Musc. metacarpo-phal. dors. kräftiger. Sie entspringt von der Gelenkkapsel des Metacarpo-phalangealgelenkes und zieht bis zum Phalangealgelenk; sie ist also bei Carettochelys mit beiden Enden an ein und demselben Knochen befestigt, so dass eine Deutung ihrer Funktion schwierig ist. Vielleicht wird durch sie eine Drehung der ersten Phalange bewirkt. Die oberste Muskelschicht, die dem Musc. ext. dig. comm. brev. subl. entspricht, bildet am ersten Phalangealgelenk eine Sehne, die über das Gelenk hinwegzieht und am Ligamentum vaginale inseriert. Das Ligamentum vaginale (100) des III. Fingers ist ausserordentlich fest und breit und 652 WILHELM G. WALTHER umhüllt die zweite Phalange vollständig. Oben ist sie dünn; seitlich (nach dem V. Finger hin) setzt der Musc. lumbric. auf eine grosse Strecke hin daran an. Nach der Daumenseite stellt das Lig. vag. ein derbes, festes Sehnenpolster dar, das so breit ist wie die Phalange selbst. Es erstreckt sich in der Länge der ganzen zweiten Phalange bis über das Gelenk und zum Teil noch an die dritte Phalange. Es ist bei Carettochelys am III. Finger am stärksten entwickelt und zeigt daher in interessanter Weise eine Anpassung an die Schwimmfunktion der Flosse, da es durch seine kräftige Ausbildung an dem über dem I. und II. Finger weit hinausragenden III. Finger eine gute Verstärkung bewirkt. Es stellt bei Carertochelys die mediale Begrenzung des zum Schwimmen dienenden zusammenlesbaren Teiles der Vorder- extremitat dar. Am IV. Finger ist die Muskelmasse bedeutend geringer als am III. Deutlich ist die Portion, die dem Musc. ext. dig. comm. brev. subl. entspricht; sie zieht über das Phalangeal- gelenk und inseriert am Lig. vag. des IV. Fingers, das schwächer ausgebildet ist als das am III. und kein Sehnenpolster besitzt. Die Portion, die dem Musc. ext. dig. comm. brev. prof. entspricht, ist nicht sicher nachzuweisen, wohl jedoch die des Musc. metac.-phal., die vom Metacarpale entspringt, über das Metacarpo-Phalangealgelenk hinwegzieht und in die gemein- same Muskelmasse übergeht. Auch hier wie an allen Fingern ist die Muskelmasse durch die Drehung der Finger scheinbar seitlich verlagert, so dass sie zwischen Beuge- und Streckseite liect. Am V. Finger ist eine Sonderung in einen Musc. ext. dig. comm. brev. subl. und einen Musc. ext. dig. comm. brev. prof. nicht zu konstatieren, dagegen ist der Musc. metac. phal. ziemlich deutlich erkennbar. Er vereinigt sich distal mit den oberflächlichen oben erwähnten Schichten. Alle zusammen bilden dann eine gemeinsame Endsehne, die über das Phalangeal- gelenk zum Lig. vag. zieht. An diesem inseriert von oben her ausserdem noch eine lange dünne Endsehne vom Musc. ext. dig. comm. long. (02). Das Ligamentum vaginale ist ent- sprechend der grüsseren Bedeutung des V. Fingers gegenüber dem IV. hier kräftiger als dort. Am Il. Finger ist die Muskelmasse von oben her gar nicht sichtbar, da die beiden medialen Finger so dicht aneinander gelagert sind. Die oberflachliche Schicht ist ausserordent- lich kräftig und sehr sehnig. Der sehnige Ansatz geht unmittelbar bis zur Kralle (als kurzes Lig. vag.). Am I. Finger sind bei 7ionyx nach OGUSHI drei voneinander getrennte Muskeln vorhanden, die er mit Musc. abductor pollicis dorsalis (111) (Fig. 30, 31), Musc. extensor pollicis brevis (112) (Fig. 29, 31) und Musc. adductor pollicis brevis (113) (Fig. 30, 31) be- zeichnet. Bei Carettochelys sind nur zwei stark miteinander verwachsene und nicht sicher zu trennende Portionen vorhanden, die den drei obengenannten Muskeln entsprechen. Sie liegen lateral am Daumen. Ihre gemeinsame Endsehne (Lig. vag.) geht unmittelbar bis zur Kralle. Die Vereinfachung der Muskulatur am Daumen ist bei dessen grosser Unbeweglichkeit verständlich und bedingt durch die Umänderung der Vorderextremität (Die Muskeln der Streckseite inserieren wie die der Beugeseite beim I. und II. Finger unmittelbar an der Kralle). Siehe S. 648. Der Musculus flexor pollicis brevis (105) ist bei Carettochelys gegenüber 771onyx voll- ständig rückgebildet, wenigstens war bei dem untersuchten Exemplar nichts vom dem genann- ten Muskel zu finden. Man muss allerdings dabei berücksichtigen, dass die Stelle, an der der Muskel zu erwarten war, stark beschädigt war. Der Musculus interphalangis (116) (Fig. 27) ist bei 7Zrzonyx an allen Fingern nach- DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSGULPTA RAMSAY. 65 3 weisbar, in seiner Ausbildung aber verschieden, an den drei mittleren Fingern sogar paarige. Bei Carettochelys ist er nur am III. und IV. (vielleicht auch am V.) Finger mit einer Portion vertreten. Die Portionen nehmen ïihren Ursprung auf der Streckseite der ersten Phalangen, drehen dann in eigentümlicher Weise nach der Beugeseite und inserieren dort. Die Portion am V. Finger (die innere) ist mächtig ausgebildet (kurz und dick) und inseriert an der Gelenk- kapsel des Phalangealgelenkes. Von diesen Muskeln sind die Musculi metacarpo-phalangeales (107) (Fig. 27) bei Carettochelys nicht scharf abzutrennen. Vielleicht ist dieser Zustand bedingt durch die eigentümliche Drehung und das Verschwinden des Metacarpo-Phalangealgelenkes. Von den Musculi interossei (106) sind von den sieben Bäuchen, die bei 77zonyx aus- gebildet sind, bei Carertochelys nur drei bezw. vier vorhanden und zwar zwischen dem I. und Il, II und III, IT und IV. Finger. In interessanter Weiïse ist gerade der Bauch zwischen dem IV. und V. Finger bei Carettochelys vollständig geschwunden, was durch die ausser- ordentlich freie Beweglichkeit des V. Fingers seine Erklärung findet. Am stärksten ist die Portion zwischen dem Ï. und Il. Finger ausgebildet; sie nimmt ab je weiter man lateralwarts geht. Nur zwischen dem Il. und III. Finger findet man vielleicht eine zweite Portion, wenig- stens sind Andeutungen davon vorhanden. Sonst ist überall nur eine Portion zur Entwicklung gekommen. Die zweite ist wahrscheinlich mit den hier ansetzenden Musc. flex. dig. comm. brev. prof. verwachsen. Auch die oberflächliche Muskulatur auf der Beugeseite bei Celone mydas wurde einer kurzen Betrachtung unterworfen. Es konnte jedoch schon auf den ‘ersten Blick festgestellt werden, dass, wie es ja auch zu erwarten war, bei der Unbeweglichkeit der einzelnen Finger der Flosse, die Muskeln, die bei Carettochelys an den Fingern alle noch wohl erhalten geblieben waren, bei Chelone 1mydas geschwunden waren. Nur ganz spärliche Reste waren noch festzustellen. Die Armmuskulatur war gut erhalten und stimmt im grossen und ganzen mit der von Carettochelys überein. Interessant war, dasz der Musculus palmaris brevis (07), der nach OGUSHI ja ein für Trionychiden charakteristischer Muskel ist und quer von der Sehnenplatte der Hand gegen die Hautschwiele bezw. das Horngebilde an der Ulnarpartie der Schwimmhaut zieht (er zeigte, wie oben erwähnt, bei Carettochelys die gleichen Verhalt- nisse), auch bei Chelone in dieser charakteristischen Ausbildung vorhanden war, obwohl er nach OGUSHI, 1913, p. 403 bei anderen Schildkrôten als 77zonyx noch nicht beschrieben wurde. VERGLEICHENDE ÜBERSICHT über die Muskulatur der Vorderextremitat bei Carettochelys und Tyionyx, nach Übereinstimmung und Verschiedenheiten geordnet. I. Übereinstimmende Muskeln: 67, 68, 60, 70, 71, 72, 83, 84 ?, 86, 93 ?, 97, 98 ?, 168. II. Verschiedenheiten : a. Durch Verstärkung: 86, 99, 100 (V). &. Durch Neuausbildung: O1, 92, 93, 97a, 102, 109 (V). c. Durch Verwachsung: 82, 84, 85, 87, 88, 89, O0, 02, 94, 95, 96, 104, 100, II4, IIS. d. Durch Schwund: 100, 101, 102, 103, III, I12, 113. 654 WILHELM G. WALTHER I. Muskeln, die bei beiden Übereinstimmung zeigen und so den Trionychidencharakter von Carettochelys offenbaren. À. SCHULTERGÜRTEL. 1. Musculus pectoralis (67) ist bei beiden gleich. Musculus deltoides (68) ist bei beiden gleich. Musculus supracoracoideus (60) ist bei beiden gleich und verbindet sich mit dem: D Sr QE Musculus coraco-antebrachialis (70), der auch bei Carettochelys die für Trionychiden charakteristische Zwischensehne hat. k 5. Musculus coraco-radialis (71) ist für 7Yzonuyx charakteristisch und auch bei Carertto- chelys vorhanden. | 6. Musculus coraco-brachialis (72) ist bei beiden gleich. B. OBERARM. a MBeuaesentre.: Kein Muskel. à. Streckseite: 7. Musculus triceps brachii (83) ist bei beiden gleich. C. UNTERARM. a. Beugeseite: [ee] Musculus flexor digitorum communis longus sublimis (84) stimmt in seinen zwei ersten Portionen (dem Caput humerale und Caput ulnare) bei beiden überein. 9. Musculus pronator teres (86) ist fur Z7zonyx charakteristisch und stimmt im wesent- lichen bei beiden überein. 8. Streckseite: 10. Musculus extensor manus (03) (für Z7zonyx charakteristisch) ist bei Carerttochelys vorhanden. D. HAND UND FINGER. 2. NbelMeesenter 11. Musculus palmaris brevis (07) (für 77z2onyx charakteristisch) vorhanden und überein- stimmend. IT. Muskeln, die meist infolge der Anpassung an die Schwimmfunktion (Ausbildung einer zusammenlegbaren Flosse) bei Carettochelys Abweichungen gegenüber 77rionyx zeigen. 1. Abweichungen durch Verstärkung. An Schultergürtel und Oberarm keine. C. UNTERARM. 1. Musculus flexor digitorum communis longus profundus (85) an seiner Ursprungsstelle breiter entwickelt. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 655 D. HAND UND FINGER. 1) Musculus abductor digiti quinti volaris (09) zeigt aussergewôhnlich kräftige Ausbildung (siehe Text, S. 648). . Musculus flexor digitorum communis brevis sublimis (100) am füunften Finger kräftig [#2] ausgebildete Portion. 2. Abweichungen durch Neuausbildung bezw. Erhaltenbleiben von Portionen, die bei 77ionyx verloren gegangen sind. A. Schultergürtel und B. Oberarm: keine. C. UNTERARM. I. Musculus radialis externus (91) hat bei Carettochelys zwei Portionen anstatt einer bei 771onyx. 2. Der Musculus extensor digitorum communis longus (92) bildet eine besondere Portion für den fünften Finger aus (siehe Text, S. 646). 3. Musculus extensor manus (03) bei Carettochelys zwei Portionen, bei Trzonyx eine. 4. Neben dem Musculus palmaris brevis (07) ist ein neuer Muskel (97a) ausgebildet, der bei Zrionyx fehlt (Über seine wahrscheinliche Bedeutung'siehe Text, S. 647). . Die Musculi lumbricales (102), für Z7zonyx charakteristisch, haben in eigentümlicher- Ur weise Umbildungen erfahren (Siehe Text, S. 640). 6. Beim Musculus extensor digitorum communis brevis sublimis (100) ist bei Carertochelys eine Portion für den funften Finger vorhanden, die bei 77zonyx fehlt. 3. Abweichungen durch Verwachsung: A. SCHULTERGÜRTEL: keine. B. OBERARM. 1. Beim Musculus humero-ulno-radialis (82) bei Carettochelys Verwachsung der beiden Portionen humero-ulnaris + humero-radialis. C. UNTERARM. [8] . Die dritte Portion des Musculus flexor digitorum communis longus sublimis (34) (das Caput radiale) ist stark verwachsen mit dem Musculus flexor pollicis longus (87) + pronator quadratus (88). Musculus flexor digitorum communis longus profundus (85) mit der gemeinsamen [#3] Sehnenmasse verwachsen (Siehe Text, S. 645). 4. Musculus flexor pollicis longus (87) stark verwachsen mit: 5. dem Musculus pronator quadratus (88). 6. Musculus ulnaris externus (89) und Musculus ulnaris internus (90) zu einem verwachsen. 7. Beim Musculus extensor digitorum communis longus (92) sind immer die zwei Portio- nen für jeden Finger verwachsen. 8. Beim Musculus carpi-radialis brevis (95) Verwachsung der lateralen und medialen Portion. Nova GuixEA XIII. 5. ZOoLOGIE. 85 656 WILHELM G. WALTHER 9. Musculus carpi-radialis-longus (94) mit dem: 10. Musculus antebrachio-metacarpalis I (06) zu einer Masse verwachsen. 11. Bei den Musculi carpo-digitales (104) starke Verwachsung, so dass kaum die Grenzen zwischen den Portionen für die einzelnen Finger erkennbar sind. 12. Musculus extensor digitorum communis brevis sublimis (109), Musculus extensor digi- torum communis brevis profundus (114), Musculi metacarpo-phalangis dorsales (115) sind zu einheitlichen Massen verwachsen, sodass diese Muskulatur für jeden Finger gemeinsam besprochen werden musste (Siehe Text, S. 651). 4. Abweichungen durch Schwund: A. SCHULTERGÜRTEL: keine. B. OBERARM: keine. C. UNTERARM: keine. D. HAND UND FINGER. 1. Musculus flexor digitorum communis brevis sublimis (100): nur vier Beuger (bei Trionyx fünf); Schwund am Daumen. Le] Musculus flexor digitorum communis brevis profundus (101): Schwund der Portion für ersten und zweiten Finger. Die Portionen der Musculi iumbricales (102) zwischen erstem, zweitem und drittem (#2) Finger sind bei Carettochelys geschwunden (siehe Text, S. 640). 4. Der Musculus pronator manus proprius (103) ist als selbstständiger Muskel geschwun- dent(siehenlext, S10650): . Statt der drei Muskeln am Daumen von 77zonyx: Musculus abductor pollicis dorsalis UT (111), Musculus extensor poilicis brevis (112) und Musculus adductor pollicis brevis (113) sind nur noch zwei Portionen bei Carettochelys vorhanden. Bei der Betrachtung dieser vergleichenden Übersicht der Muskulatur an der Vorder- extremitat sind zwei wichtige Punkte klar geworden: I. Gerade die für 77zo7yx (nach OGUSHI) typischen Muskeln sind auch bei Carettochelys vorhanden, besonders finden sich auch gerade Eigentümlichkeiten in der Art der Ausbil- dung, die fur 77zonyx charakteristisch sind. Man kann daraus schliessen, dass Carettochelys zu den Trionychiden gehôürt. II. Man kann Abweichungen in der Ausbildung der Muskeln bei Carettochelys gegenüber Trionyx finden, und zwar müssen diese als Anpassung an die Schwimmfunktion durch Ausbildung einer typischen Flosse gedeutet werden. Dies leuchtet besonders aus dem Grunde ein, weil am Schultergürtel noch gar keine Umbildung der Muskulatur zu konsta- tieren ist, diese aber immer mehr zunimmt, je weiter man nach unten geht, d. h. je mehr man sich den Fingern nähert, und sie ihren stärksten Grad in der Hand- und Fin- germuskulatur zeigt. [e] O) NI DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. SCHÂDELMASSE. (Die Masse sind mit Zirkel [Z] oder mit Bandmass [B] gemessen). . Länge des ganzen Schädels in der Mediane vom hintersten Punkt des Supra- occipitale bis zum vordersten Punkt des Intermaxillare [7]. . Grôüsste Breite des Schädels (gemessen zwischen den nach hinten aussen gerichteten Fortsätzen des Squamosum über dem hinteren Rande des Cavum tympanicum) [7]. . Länge des Munddaches vom hinteren Ende des Basioccipitale (Condylus) bis zur hinteren Kante des Intermaxillare . . Länge über die obere Schädelkurve vom hinteren Ende des Supraoccipitale bis a. zum Intermaxillare [B] b. zur Vorderkante der Praefrontalia [B]. - Länge der medianen Parietalnaht [7] a. rechts 8. links. . Länge der medianen Frontalnaht [7] a. links. à. rechts . Länge der medianen Praefrontalnaht [7] a. links. b. rechts . Entfernung vom Hinterrande der Orbita (vom Einschnitt ins Praefrontale bis zur hintersten Spitze des Squamosum) [7] . Grôüsste Länge der Orbita [Z]. ; MGrosstesDréeitenden Orbital|Z Nue ARR eee Ci nee . Entfernung der Partes articulares der Quadratbeine voneinander a. innen [Z] OMausSen [ZEN AR EEE ue . Hôühe des Schädels vom unteren Ende der Pars articularis quadrati bis zur Hôhe der Parietalia (auf einen Spiegel projiziert und als Gerade gemessen) [Z]. . Länge des hinteren Fortsatzes des Supraoccipitale von seiner hintersten Spitze bis zur Naht mit dem Opisthoticum (senkrecht über dem Foramen magnum) [Z]. . Grôüsste Hôhe des Foramen magnum [Z] . . Grôsste Breite des Foramen magnum [Z|]. . Grôsste Breite der Nasenôffnung (Innenrand) [Z] . Grôüsste Hôhe der Nasenôffnung [Z]. TE NO EME TN Det . Grôsste Breite der Dachbildung der Parietalia (von der Parietal-Postfrontalnaht bis zu derselben Naht auf der anderen Seite) [Z] . 657 140 mm. 76 » 87 » TO SM 145» GTR 63 » 17 » 23 » ZONE HO, ONDES 20 175 dy ATEN 72.» 48, 52 » AUS TT 23 » 13 » 46, 658 WILHELM G. WALTHER DER KNOCHENSCHÂADEL. (Taf. XXVI—XX VIII, Fig. 3245). Der Schädel von Carettochelys insculpta macht einen gedrungeneren Eindruck als der Trionyx-Schädel; er ist kürzer und hüher als dieser. Besonders deutlich wird dieser Unter- schied bei der Betrachtung der beiden von hinten (Fig. 40, 41). Der 77:onyx-Schädel erscheint dort dorsoventral platt und breit, während der von Carettochelys hoch und mehr lateral zusammengedrückt ist. Auch ist bei dieser das Schläfendach stärker entwickelt. Betrachtet man den Umriss von der Seite (Fig. 36, 37), so fällt der Nasenrücken von 771onyx allmäh- lich ab, während er bei Carettochelys in der Hôhe fast gleichbleibt und plôtzlich vorn senk- recht abgeschnitten ist. Von oben gesehen ist das Schädeldach von Carettochelys bedeutend breiter als das von 77zonyx; während es bei dieser lateral allmaählich schräg abfallt, ist es bei jener oben breit und geht seitwarts steil, fast senkrecht, abwärts. Die Orbiten liegen deshalb bei Carettochelys in der senkrechten, bei 77ionyx in einer schrägen Ebene (Fig. 32, 33, 36, 37). Die Verbindung der eigentlichen Schläfengrube (Fig. 32, 33) mit der Schläfenmuskelgrube stellt bei 77zouyx ein bedeutend grôsseres Loch dar. Das Dach ist ausserdem bei 77zouyx breiter. Der Carettochelys-Schädel ist vorn stumpf, der von 77ionyx spitz. Die Nasenôffnung ist bei Carettochelys breiter und grüsser und vertical nach vorn geôffnet, bei 77zo1yx dagegen klein und schräg nach oben gerichtet. Eigentümlich sind für beide die für Trionychiden charakteristischen drei kammähnlichen Fortsätze des Supraoccipitale und der Squamosa. Gehen wir nun zur Betrachtung der einzelnen Schädelknochen über. Das Basioccipitale (Fig. 34, 35, bocc.) ist bei Carettochelys sehr breit und hat ungefahr die Gestalt eines Halbmondes; bei 77z2onyx ist es mehr in die Länge gezogen und fast vier- eckig. Es ist in seiner ganzen queren Ausdehnung konkav gewülbt, so dass die seitlich schräg nach hinten ragenden Spitzen, die zusammen mit den Basisphenoiden die Processus posterio- res BIENZ (Tuberculi basioccipitales SIEBENROCK) bilden, bedeutend nach unten vorspringen und so tiefer liegen als das eigentliche Basioccipitale. Zwischen den Processus posteriores sitzt bei Carettochelys auf einem kurzen, ein wenig ventralwarts geneigten und dorsiventral zusammengedruückten Hals, der kleine Condylus occipitalis, der die Gestalt zweier aneinarder- gelegter Kugeln hat, und so auch von oben nach unten plattgedrückt erscheint und fast doppelt so breit als hoch ist. Dorsal und ventral ist der Condylus in der Mediane eingekerbt. Da keine Naht sichtbar ist, lässt sich der Anteil der Occipitalia lateralia und des Basioccipi- tale an der Bildung des Condylus nicht feststellen. Nach der vorher angedeuteten Zweiteilung desselben dürften die Occipitalia lateralia stärker beteiligt sein als das Basioccipitale. Nach SIEBENROCK (1897) p. 250, verschwinden die Nähte am Condylus oft gänzlich bei alten Tieren. Wir müssen also annehmen, dass unser Exemplar ein altes Tier ist. In der Mitte zieht, die beiden Kerben oben und unten verbindend, eine kleine Ver- tiefung, die die Ansatzstelle für das Ligamentum suspensorium bildet, das den Condylus mit dem Atlas verbindet. Bei 77zonyx ist der Hals des Condylus lang und zylindrisch und kräf- tiger und daher nicht so stark gegen diesen abgesetzt; der Condylus selbst ist rund und kuglig und wird an seiner unteren Seite vom Basioccipitale gebildet; seitlich und dorsal be- teiligen sich die Occipitalia lateralia. Die nach SIEBENROCK (p. 251) für Trionychiden charak- teristische, starke Entwicklung der Proc. post. BIENZ (Fig. 32—37) (Tub. Basiocc.) wird von DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 659 Carettochelys noch bei weitem übertroffen, und da bei dieser der Condylus occipitalis und sein Hals schwächer entwickelt ist als bei 77zouyx, gestaltet sich das Bild der Occipitalregion bei beiden verschieden. So überragen bei Carettochelys die spitzen, seitlich vorspringenden Proc. post. (BIENZ)') den Condylus nach hinten, während bei 77zonyx sich dieser weit über die stumpfen Proc. post. nach hinten hinaus erstreckt. Auch ziehen bei Carertochelys die Proc. post. mehr seitwärts schräg und erheben sich stärker aus der Ebene der Schädelbasis, während sie bei 77:onyx gerade nach hinten verlaufen und sich weniger erheben. Bei Carertochelys bildet die Naht zwischen Basioccipitale und Basisphenoid auf dem Proc. post. eine ziemlich scharfkantige Crista und zieht bis zur äussersten Spitze; bei 77zonyx ist keine so starke Crista ausgebildet, die Basisphenoide beteiligen sich gar nicht an der Bildung der Fortsätze (Proc. post.), dagegen grenzen seitlich die Pterygoide an die Fortsätze. Das ganze Basioccipi- tale mit Condylus und Hals ist bei 77zonyx nach unten aus der Ebene des Munddaches herausgebogen, bei Carettochelys nur die Processus posteriores. Durch die starke Verlängerung dieser Fortsätze wird nach hinten eine neue Fläche gebildet, die vom Condylus occipitalis bis zu den Spitzen der äusseren Fortsätze zieht; auf diese sind bei Carettochelys zwei von den drei Nervenlôchern (Foram. pro nervo hypoglosso) verlect, das dritte liegt seitlich; bei Trionyx liegen die drei Nervenlôcher nebeneinander auf der seitlichen Kante. Als charakteristisches Merkmal für Trionychiden erwähnt SIEBENROCK (1807), dass drei Nervenlücher fur den Hypoglossusnerv ausgebildet sind, wovon das vorderste immer das kleinste ist; dieses Merkmal finden wir auch bei Carettochelys, allerdings sind die Nerven- lücher hier in der oben angegebenen Weise etwas verlagert. Das Basioccipitale wird an seiner ventralen Fläche bei beiden vorne vom Parasphenoid, seitlich von den Occipitalia lateralia begrenzt. Die Occipitalia lateralia (Taf. XXVII, Fig. 40, 41) sind äusserlich sichtbar als zwei schmale, hinten scharfkantige Knochen, die seitlich das Foramen magnum umgrenzen, nicht durch scharfe Naht vom Basioccipitale getrennt werden, oben an das Supraoccipitale und seitlich an das Opisthoticum stossen. Das Supraoccipitale (Taf. XXVI—XXVII, Fig. 32, 33, 34, 36, 37, 40, 41 supra occ.) ragt mit seiner Crista supraoccipitalis (c7. occ.) nach hinten weit über den Schädel hinaus; die Crista muss einer starken Aufwärtsbewegung des Kopfes hinderlich sein, da sie sich schon bei geringer Bewegung auf die Halswirbel auflegt. Das hintere Ende der Crista supraoccipitalis liest etwas tiefer als das vordere, im Gegensatz zu 77iouyx. Das Supraoccipitale bildet das Dach des Foramen magnum; die beiden scharfkantigen Ränder der Occipitalia lateralia, die auf beiden Seiten das Foramen magnum umgrenzen, setzen sich auch noch auf das Supra- occipitale fort und bilden hier, indem sie sich veréinigen, einen scharfkantigen Kiel auf der Unterseite der Crista und verlaufen, allmählich niedriger werdend, an der breiten Unterfläche. Bei Trionyx ist von einem solchen Kiel nichts zu sehen. Die Unterfiäche der Crista occ. ist bei Carettochelys fast doppelt so breit wie bei 7rzonyx. Bei dieser ist sie auch vorne schmäler als hinten, bei Carettochelys bilden die Ränder parallele, gerade Linien. Die Crista occipitalis hat bei Caretiochelys an beiden Seiten doppelte Ränder, von denen der untere hinten noch 1) SIEBENROCK (1897) p. 250. 660 WILHELM G. WALTHER einmal geteilt ist. Alle diese Ränder sind sehr scharf, während bei 7yz2onyx der Rand einfach und abgerundet ist. Der obere Kiel der Crista (Fig. 32, 33, 37, 38, 40, 41), der senkrecht auf der horizon- talen Platte sitzt, ist bei Carettochelys dünn und durchscheinend und oben kantig; er zieht, ganz allmählich niedriger werdend, sich rund verwôlbend bis unmittelbar an das hintere Ende. Bei 7Zrionyx fallt er plôtzlich schräg ab und erreicht nicht ganz das hintere Ende. Der obere Rand des Cristakieles wird bei Carettochelys nach vorne etwas breiter. Vorsprünge der Parie- talia beteiligen sich bei Carettochelys wie bei 7rionyx an der Bildung der Crista. Sie reichen bei der letzteren bis über die halbe Länge derselben nach hinten, bei Carettochelys nur bis etwa ein Drittel der Länge. Das Supraoccipitale verbindet sich vorne mit den Parietalfortsätzen, seitlich vorn grenzt es an das Opisthoticum, unten an die Occipitalia lateralia. Bei 7r2onyx stôsst es vorne auch noch mit dem Prooticum zusammen, Bei Carettochelys wird es (wie auch bei Æywyda), durch das Zusammentreffen des Opisthoticum mit dem Parietale, daran verhindert. Das Foramen magnum (Fig. 40, 41) ist bei Carettochelys kleiner als bei Trzonyx, hat ungefähr die Gestalt eines Dreiecks und ist unten fast so breit als es hoch ist. Die obere Ecke ist abgerundet, jedoch nicht so stark verschmälert wie bei 7rzo1yx. Es wird begrenzt vom Basioccipitale und seitlich von den Occipitalia lateralia. Die seitliche Begrenzung bildet sehr scharfe Kanten, die sich als niedrige Leisten auf der Unterfläche des Supraoccipitale fortsetzen. Der Condylus ragt nach hinten nicht so weit über das Foramen magnum hinaus wie bei 77rionyx. Das Opisthoticum (Paroccipitale, SIEBENROCK) (Fig. 32—36 Opor.) lässt eine dorsale, eine hintere und eine ventrale Fläche unterscheiden. Bei Carettochelys biegt es hinten fast rechtwinkelig um, bei 77zonyx flacher. Zwischen Occipitale und Opisthoticum liegt eine tiefe Mulde; bei Carettochelys ist alles stark nach unten gedrängt, bei 771onyx alles mehr verbrei- tert. Das Foramen lacerum (Fig. 34, 35, 40, 41, jf. lac.) liegt bei Carettochelys mehr nach dem Quadratum hin und ist sehr klein. Während es hier vom Opisthoticum, Pterygoid und Quadratum begrenzt wird, liegt es bei 77ionyx zwischen Opisthoticum, Pterygoid und Occi- pitale laterale. Nach hinten schickt das Opisthoticum einen Fortsatz, der den Processus mastoideus (OGUSHI) des Squamosum bilden hilft. Der Processus lateralis (OGUSHI), der bei Trionyx zwischen Quadratum und Squamosum keilfôrmig eindringt, fehlt bei Carertochelys. Das Opisthoticum wird begrenzt: dorsal vom Quadratum, Prooticum, Squamosum, Parietale und Supraoccipitale; ventral verbindet es sich mit dem Squamosüm, Quadratum, Pterygoid und Basioccipitale (?). Das Prooticum (Fig. 32, 33, 34, 36, 37, proot.) tritt mit einer fast rechteckigen Fläche an der Dorsalseite des Schädels zu Tage und ist im Verhältnis zu dem von 77:onyx schmal. Die Ventralfläche hat eine kompliziertere Form und schliesst fast kreisfôrmig gegen das Foramen sphenoidale ab. Vorn geht die dorsale Fläche an der Crista praetemporalis in den ventralen in der Gestalt einer Rolle über. An der Bïildung der Crista praetemporalis ist nach aussen das Quadratum, nach innen das Parietale beteiligt. Bei Carettochelys sind Prooticum und Quadratum in fast gleichem Masze an der Bildung der Crista praetemporalis beteiligt, bei 77zonyx bildet das Quadratum nur einen kleinen Teil derselben. Die Crista praetemporalis zeigt an der Dor- salseite eine deutliche Vertiefung nach unten und Raubhigkeiten, besonders auf dem Teil, der DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 661 vom Quadratum gebildet wird. Bei Carettochelys steht sie fast senkrecht zur Längsachse des Schädels, bei 771onyx zieht sie stark schräg nach hinten aussen. Auf der ventralen Fläche ist die Crista praetemporalis scharfkantie. Etwas hinter der Mitte der Naht zwischen Prooti- cum und Quadratum dringt der Canalis arteriae temporalis ein; beide Knochen sind an der Bildung des Kanales beteiligt. Bei Carettochelys ist die ventrale Fläche des Prooticum fast so breit wie die dorsale, bei 77:02yx ist die dorsale erheblich breiter. An der Stelle, wo Prooti- cum, Opisthoticum und Parietale zusammentreffen, bleibt bei Carettochelys eine kleine Lücke. Das Prooticum wird an der Dorsalfläche vom Parietale, Opisthoticum und Quadratum einge- schlossen (Es stüsst nicht wie bei 77zonyx mit dem Supraoccipitale zusammen). Die Ventral- fläche wird begrenzt vom Quadratum, Pterygoid, Epipterygoid und Descensus parietale. Das Quadratum (Fig. 32—36, 40, 41, gu.) bildet lateral das fast kreisformige Cavum tympani, dessen Kreisform hinten durch eine Eïinkerbung etwas gestürt wird. Seine Ränder sind nirgends scharfkantig wie bei 77z20xyx, sondern verlaufen allmählich in den anderen Knochen. Die hintere Querwand ist massiv mit dem Squamosum verbunden und nicht wie bei 77zonyx durch eine Aushôhlung zu einer Düte umgebildet. Auf dieser hinteren Wand liest bei Carettochelys als Kommunikation mit dem Inneren das kleine, ovale, hinten zuge- spitzte Foramen ovale, das bei 77zo1yx weiter vorn gelegen ist. Das Innere des Cavum tym- pani ist vollständig glatt, eine Crista falciformis (OGUSHI), die bei 77zonyx vorhanden ist, kommt nicht zur Ausbildung. Man kann am Quadratum neben der der Paukenhôhle zuge- kehrten Fläche drei liegende Flächen unterscheiden. Die erste, obere bildet den Schläfen- grubenboden zusammen mit dem Prooticum und Opisthoticum. Die zweite freie Fläche des Quadratum ist ventral von vorn nach hinten schräg abschüssig und bildet den hinteren Abschluss des unteren Teiles der Schläfengrube. Auf ihr erhebt sich hinten der typisch trio- nychidenartig ausgebildete Processus articularis quadrati. Die dritte Fläche, die hinten senk- recht vom Fortsatz des Squamosum zum Processus .articularis herunterzieht, bildet eine Hôhle mit Hufeisenähnlicher Offnung aus, so dass die Artikulationsfläche nicht wie bei Zrionyx auf einem festen, sondern auf einem hohlen Stamme sitzt (Taf. XXVII, Fig. 40, Aü). Das Squa- mosum hat bei Carettochelys weniger Anteil an der Bildung der Rückwand des Cavum tym- pani als bei Z7zonyx. Der Processus articularis, der der Articulation mit dem Unterkiefer dient und bei 77ionyx freier herunterhängt, stellt bei Carettochelys eine breite, starke Knochen- spange dar, die nach vorà fortgesetzt wird durch das Quadratojugale, das vorne den Becher desselben umfasst. Dadurch erhält das Quadratum und insbesondere der Processus articularis eine festere Verbindung nach vorn, während bei 77ionyx nur der schmale Bogen des Jugale die Verbindung des Cavum tympani mit den vorderen Knochen des Schädels herstellt. Der Processus articularis (Fig. 34—37, 40, 41, pr. art. qu.) trägt eine überknorpelte Gelenkfiäche für den Unterkiefer, woran man zwei Abschnitte unterscheiden kann, — einen breiteren aussen und einen kleineren innen —, die unter einem stumpfen Winkel zusammen- treffen, und von denen der äussere etwas weiter nach unten geht als der innere. Das Quadratum wird begrenzt: seitlich vorn vom Quadratojugale, hinten vom Squa- mosum (bei 7rzonyx geht dieser Knochen über dem Cavum tympani bis vorn zur Crista praetemporalis); oben vorn vom Prooticum, hinten vom Opisthoticum, ventral vorn vom ven- tralen Teïl des Prooticum, aussen vom Quadratojugale, innen vom Pterygoid. Das Squamosum (Fig. 32—37, Squarm.), das bei Carettochelys schwächer entwickelt ist 662 WILHELM G. WALTHER als bei 77zonyx, entsendet zusammen mit dem Opisthoticum einen kräftigen, langen Fortsatz nach hinten (Processus squamosus) (Fig. 32—37, Pr. squ.), der blattartig dünn, durchscheinend und von schaufelfôrmiger Gestalt ist, während er bei 77zonyx massiver, mehr zugespitzt und am oberen Rand nicht so scharfkantig ist. Die Naht des Squamosum zieht am oberen Rand des Cavum tympani entlang bis ungefähr in die Mitte, während bei 77ionyx das Cavum tym- pani fast an seinem ganzen oberen Rande vom Squamosum überwulstet wird. Die bei 7rzonyx im Inneren des Squamosum ausgebildete Düte, deren Hohlraum mit dem Cavum tympani in Verbindung steht, fehlt bei Carertochelys. Über dem Quadratum erstreckt sich schräg nach hinten ein kurzer, spitzer Fortsatz (Fig. 32, 34, 36), an dessen Bildung das Quadratum unten mitbeteiligt ist. Von diesem Fortsatz zieht die Naht des Squamosum schräg nach vorn oben (dem Rande des Cavum tympani bis etwas uber dessen Hälfte folgend) und stüsst auf die obere scharfe Kante des Processus squamosus. Während bei Z7ionyx das Squamosum voll- ständig die äussere Wand des Schläfengrubenbodens bildet, zieht bei Carettochelys nur ein schmales Stück dieses Knochens nach dem Inneren des Schläfengrubenbodens, das durch den nach innen gebogenen Rand des Processus squamosus nach hinten breiter wird. Das Squamosum verbindet sich nach vorn und unten mit dem Quadratum, dagegen nicht wie bei 77zo1yx mit dem Quadratojugale, hinten mit dem Opisthoticum, das an der Bildung des Processus squamosus beteïiligt ist. Das Basisphenoid (Fig. 34, 4.5.) wird grüsstenteils vom Parasphenoïd verdeckt, nur an dessen hinterem Rand entspringt es beiderseits vom Basioccipitale und beteiligt sich zusammen mit diesem Knochen an der Bildung der grossen Processus posteriores. Das Parasphenoiïid (Fig. 34, 35, p. sph.). Vor dem Basioccipitale liegt eine leicht konkav gewôlbte Knochenplatte, die meist als Basisphenoid bezeichnet wird. Dieser Knochen stellt aber das Parasphenoiïd dar, wie es auch bei Dermochelys von VERSLUYS (1909) nachgewiesen wurde, da er eigentümlich glatt ist, mit seinen Rändern die umgebenden Knochen schuppig überlagert, und seine Nähte kaum gezackt sind; auch ist eine deutliche Grenze vorhanden gegen die dem Basisphenoiïid angehôrenden seitlichen Teile der Proc. post. Bei 77ionyx erstreckt es sich relativ weiter nach vorn, doch lässt es bei beiden nirgends die Pterygoide zusammenstossen, indem es immer die Palatina erreicht, ein Merkmal, das für Trionychiden charakteristisch ist. Das Pterygoid (Fig. 34, 36, prer.) stellt bei Carettochelys einen ziemlich schmalen Knochen dar, der seitlich vom Parasphenoïd und Palatinum herzieht. Es ist wohl deshalb so schmal, weil es, wie wir wohl annehmen dürfen, teilweise vom Parasphenoiïd überdeckt wird. Die Pterygoide stossen ebenso wie bei 77zo17x, nirgends zusammen, nur sind sie dort breiter entwickelt. Nach vorn wülben sie sich seitlich immer stärker nach unten, je mehr sich das mittlere Munddach (die Palatina) nach oben wülbt. Der hintere Teil des Pterygoids ist von dem vorderen durch eine starke Kante abgesetzt und in eine andere Ebene abgebogen, so dass er schräg nach hinten sieht, während der vordere schräg nach vorn zeigt. Das Pterygoid bildet seitlich vom hinteren Flügel eine tiefe Grube, die schräg von hinten aussen nach vorn innen zieht und dadurch eine Liücke zwischen dem freien Rand des Pterygoid und Quadra- tum bildet, so dass dieses nicht mit dem Munddach selbst in Verbindung steht. Diese Grube fehlt bei 7rionyx. Das Pterygoidforamen (NICK, Fenestra postotica, OGUSHI, Foramen pro canale carot., DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 663 (Fig. 34, 35, jf. p. à. carot.) liegt bei 77:onyx am hinteren freien Rande des Pterygoids, das für dieses Foramen den Boden und die Decke bildet. Bei Carettochelys ist es auf eine Strecke hin nach unten offen und wird nach aussen vom hinteren schaufelfrmigen Teil des Pterygoids, auf der inneren Seite von einem Knochenblättchen begrenzt, das wahrscheinlich einen Teil des Basisphenoïd darstellt, und das die Processus posteriores des Basioccipitale bilden hilft (S. 658). Vorne verbindet sich das Pterygoid mit dem Processus palatinus des Maxillare in der Weise, dass sein freier Rand diesen in gleicher Hôhe nach bhinten fortsetzt, während das Munddach in starker Wôlbung schräg nach vorn oben steigt. Hier kommt das Pterygoid mit dem Jugale, das in der Orbita einen Fortsatz nach hinten bildet, in Berührung. Die dorsale Fläche des Pterygoid hilft das Foramen sphenoidale von unten her begrenzen. Hinter der Grube zwischen Pterygoid und Quadratum begrenzt es auf der Hinterfläche des Schädels das Foramen lacerum von unten her, das bei Carettochelys sehr klein und fast rund ist, und ausserdem oben und innen vom Opisthoticum, aussen vom Quadratum begrenzt wird. Das Parietale (Fig. 32, 33, 36, 37, 40, 41, par.) geht hinten von der Crista supra- occipitalis aus, verbreitert sich aber bei Carettochelys nach vorn immer mehr. Die Verbreite- rung geschieht durch dünne, horizontale Knochenlamellen, die das Dach der Schläfengrube bilden, während der andere Teil des Parietale den Schläfenboden bilden hilft. Bei 7rzo7yx fehlt das Dach der Schläfengrube, nur vorn findet man eine ganz schwache Andeutung davon als Crista praetemporalis (OGUSHI). Das Parietale zeigt ebenso wie das Frontale und Prae- frontale jene Granulation in Form von Wellenlinien, wie wir sie besonders gut ausgeprägt auf der Schale finden. Vorne sendet das Parietale von seiner Unterfläche ein senkrecht her- unterhängendes Knochenblatt aus (Descensus parietalis), das mit dem Pterygoid und Prooti- cum in Verbindung tritt und den vorderen unteren Teil der Schläfengrube nach innen ab- schliessen hilft. Das Parietale verbindet sich: vorne mit dem Frontale, hinten mit dem Supraoccipitale und Opisthoticum, seitlich mit dem Prooticum, vorne seitlich mit dem Postfrontale, ventral mit dem Pterygoid, dagegen nicht wie bei 7y7:onyx mit dem Jugale innerhalb der Fossa orbito-temporale. Das Palatinum (Fig. 34, 35, pal.). Die Palatina sind stark dorsalwärts gew6lbt; nach vorne allmählich breiter werdend, nehmen sie bei Carettochelys weïiter hinten am Mund- dach ihren Ursprung, da hier das Parasphenoiïid (Basisphenoïd) nicht so lang ist wie bei Trionyx. Sie zeigen eine wesentlich einfachere Gestalt, da Vertiefungen, wie sie bei 77ionyx ausgebildet sind, fehlen. Auch nach vorne steigen die Palatina allmählich an und bilden das eigentümlich schräge Munddach von Carettochelys (siehe Fig. 34). Das Palatinum beteiligt sich vorne an der Bildung des Foramen orbito-nasale, indem dieses ungefähr einen Halbkreis aus ihm herausschneidet. Lateralwärts sendet es eine schräg nach unten gerichtete Verbindung mit dem Maxillare, durch die schräg von hinten ein Kanal zieht. Die Palatina sind in der Mediane durch Naht vereinigt und nur ganz vorne durch den Vomer, der sich keilformig zwischen sie drängt, etwas voneinander getrennt; diese Verhältnisse bilden ein besonderes Merkmal der Trionychiden. Seitlich vom Vomer zieht jederseits eine dünne Knochenspange schräg von vorn vom Praefrontale herunter zum Palatinum ; diese sollen nach BAUR (1888) einigen Trionychiden fehlen. Bei Carettochelys nehmen die Palatina nicht teil an der Bildung der Alveolarfläche des Oberkiefers. Nova-GuiNEA XIII. 5. ZOOLOGIE. 86 664 WILHELM G. WALTHER Im Innern der unteren Schläfengrube nimmt das Palatinum teil an der Bildung der Lamelle, die vom Schädeldach (Parietale) herabsteigt. Das Postfrontale (Fig. 32—34, 36—41, pf.) stellt bei Carettochelys einen fast quadra- tischen Knochen dar, der viel breiter aber dünner ist als der bei 772onyx, wo er ein schmales massives Rechteck bildet. Es begrenzt vorne die Orbita, hinten die Schläfengrube. Bei Carerto- chelys verdeckt es die Verbindungshühle der oberen und unteren Schläfengrube fast volil- ständig, während bei 77ionyx diese frei ist. An der Umgrenzung der Augenhôühle ist es nach dem Maxillare am stärksten beteiligt und bildet nach hinten von der Orbita einen kulissen- artigen Vorsprung. (Siehe Orbita, S. 668). RE Das Frontale (Fig. 32, 33, 36—30, f7.) nimmt, wenn auch nur in geringem Masse, teil an der Umgrenzung der Orbita; BAUR (1891) hatte dies bezweïfelt, WAITE (1905) den Irrtum BAUR'Ss richtig gestellt. Die geringe Teilnahme an der Umgrenzung der Orbita ist dadurch bedingt, dass von hinten das Postfrontale und von vorn das Praefrontale stark in das Fron- tale einspringen, während bei 77zonyx das Frontale viel stärker an der Umgrenzung beteiligt ist. An der medianen Naht der Frontalia zeigt das Schädeldach einen kleinen Buckel. Infolge grôsserer Breite der Frontalia bei Carettochelys erscheint das Schädeldach viel breiter als bei Trionyx und die Orbiten rücken weiter auseinander und stehen fast senkrecht. Die Nähte zwischen den Parietalia und den Frontalia stehen genau senkrecht auf der medianen Parietal- und Frontalnaht; das Schädeldach wolbt sich im Bereiche dieser Naht in einen queren Wulst vor. Die vordere Frontalnaht (zwischen Frontale und Praefrontale) springt in der Mitte spitz in das Praefrontale vor, weicht nach den Seiten aber zurüuck. Die Frontalia sind bei Carefto- chelys nicht so stark nach vorn und den Seiten geneigt wie bei Z7zonyx. Am Foramen inter- orbitale ist das Frontale durch eine im Inneren herunterhängende Lamelle beteiligt (siehe Orbita, S. 668). Das Praefrontale (Fig. 32—34, 36—30, praefr.) nimmt bei Carettochelys in stärkerem Masse teil an der Umgrenzung der Orbita als das Frontale, da die Nabt zwischen beiden dort zurückspringt. Im Ganzen ist dieser Knochen bei Carettochelys breiter als bei 77zonyx, auch verläuft die Seitennaht nicht wie bei 771o7yx gerade seitwärts, sondern schräg nach hinten und bewirkt dadurch, dass das Praefrontale in seinem hinteren Teïile breiter wird als vorn. Vorne hôren die Praefrontalia mit einer nahezu geraden, ganz leicht rückwärts gebogenen freien Kante auf; eine Spina nasalis, die bei 7yionyx (Fig. 33, sp. nas.) vor- handen ist, fehlt bei Carertochelys. Die Mediannaht der Praefrontalia ist kürzer als die bei: Trionyx. Unter den Praefrontalia liegen schuppenartige Fortsätze der Frontalia. Diese bilden nur das Dach der Nasenhôhle, die bei Carettochelys entsprechend dem dickeren, fleischigen Rüssel breiter ist, als die bei 77:onyx. Im Inneren der Nasenhôhle ziehen vom Praefrontale dünne Knochenlamellen schräg nach unten und verbinden sich mit dem Vomer und den Palatina (Taf. XXVI, Fig. 34, praef. fortsatz). Bei 7rionyx sind diese Verbindungsstücke mehr als starke Strebepfeiler ausgebildet, die massiver sind, fast senkrecht stehen und nur von vorne in der Nasenhôhle sichtbar sind. Bei Carettochelys sind sie durch die eigenartige Ausbildung der Nasen-Mundhôühle auch von dieser letzteren aus sichtbar und bilden weniger Stützpfeiler als vielmehr eine Fortsetzung des Munddaches schräg nach oben. Das Jugale (Fig. 32—39, jug.) ist bei Carettochelys ungemein klein. Während es bei Trionyx noch drei freie Ränder hat, nämlich: DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAWY. 665 I. einen zur Begrenzung der Orbita, [S) . einen hinteren Rand, der nach der Schläfengrube schaut, 3. einen unteren freien Rand, ist es bei Carettochelys zu einem dreieckigen Knochen geworden, der an der Bildung des Jochbogens nur geringen Anteil hat und oben vom Postfrontale, unten vom Quadratojugale, vorn vom Maxillare eingeschlossen wird, so dass nur ein sehr kleiner freier Rand, nach der Orbita hin, bleibt. (Ahnliche Verhältnisse liegen bei Szeurotypus und Cinosternon vor, siehe SIEBENROCK, 1897, p. 285). Der Teil des Jugale, der sich in der Orbita ausbreitet, ist fast gerade so gross wie der äussere und setzt die kulissenartige Abgrenzung der Orbita durch das Postfrontale fort; er sendet noch einen schmalen, spitzen Fortsatz nach hinten, der mit dem Pterygoid in Ver- bindung tritt. Das Jugale trennt bei Carettochelys nicht das Maxillare vom Quadratojugale wie bei 77:onyx. Das Jugale wird begrenzt: aussen oben vom Postfrontrale, unten vom Quadratojugale; béide stossen hinter ihm zusammen und trennen es vom Rande der Schläfengrube. Vorn grenzt es an das Maxillare. In der Orbita stôszt das Jugale vorn an das Maxillare, hinten oben an das Postfrontale, innen an das Maxillare und Pterygoid. Es verbindet sich jedoch nicht wie bei Saurotypus mit dem Palatinum. Das Quadratojugale (Fig. 32, 34, 36—38, qua. jug.), das bei 77ionyx nur einen kleinen Knochen zwischen Squamosum und Jugale am vorderen Teile des Cavum tympani darstellt, ist bei Carettochelys zu einer sehr grossen, breiten, ziemlich dünnen Knochenplatte entwickelt. Es umschliesst den vorderen Rand des Cavum tympani und bildet allein den Jochbogen (während dieser bei 77ionyx vom Jugale gebildet wird), da das Jugale und Postfrontale sehr klein und stark nach vorne verlagert sind. Der Jochbogen ist gegenüber dem von 771onyx sehr breit und kurz und geht so weit nach unten, dass die Verbindung des Quadratum mit dem Maxillare, die durch diesen Knochen hergestellt wird, an ihrem freien unteren Rand fast eine gerade Linie darstellt und keine Einbuchtung zeigt. Die obere Knochennaht zwischen Quadratojugale und Postfrontale, die genau wagrecht zieht, wird nach vorne gerade fortgesetzt durch die Naht zwischen Jugale und Postfrontale. Mit dem Squamosum stôsst das Quadratojugale nicht zusammen. Der mittlere Teil des Qua- dratojugale ist durchscheinend. Das Quadratojugale wird begrenzt: vorne vom Maxillare, oben vom Jugale und Post- frontale, hinten vom Quadratum. Es stôsst nicht wie bei 7rionyx mit dem Squamosum zusammen, dagegen hat bei 771onyx das Quadratojugale nach vorre nur Verbindung mit dem Jugale. Der Vomer (Fig. 34—36, 38, Vom.) ist bei Carettochelys eigenartig ausgebildet, so dass man ihn wohl mit keinem einzigen aller anderen Schildkrôten vergleichen kann. Er endigt nach vorn in einen stiftartigen, freien Fortsatz, der wagrecht steht, während das Gaumendach, die Palatina und die platten Fortsätze vom Praefrontale schräg nach oben steigen; hinten drängt er sich keïlf‘rmig zwischen die vorderen Teile der Palatina und trennt diese dadurch auf ein kleines Stück voneinander. Nach rechts und links nimmt der Vomer mit spitzen Fortsätzen teil an der Verbindung der Praefrontalia mit den Palatina. Der stiftartige Fort- satz des Vomer setzt sich als Kiel auf dem breiteren Teil dieses Knochens nach hinten fort 666 WILHELM G. WALTHER und wird durch eine erhôhte Mediannaht der Palatina bis zu dem Parasphenoïd (Basisphenoïd) angedeutet. Der Fortsatz ist nicht massiv, sondern stellt ein nach oben offenes Rohr dar. Der Vomer hat weder mit dem Maxillare noch mit dem Praemaxillare irgend welche Verbindung, wie dies bei 77ionyx der Fall ist. Das Maxillare (Fig. 32—30, sax.) lässt deutlich drei Teile unterscheiden: I. die Pars lateralis, , Processus lateralis maxillaris” (OGUSHI), der die äussere Seite des Maxil- lare bildet, 2. die Pars palatina, , Processus palatinus maxillaris” (OGUSHI), der senkrecht zu dem ersten, horizontal gelagert ist und an der Bildung des Munddaches teilnimmt, 3. die Pars alveolaris, , Processus alveolaris maxillaris’”’ (OGUSI1), der von der Kante, die die beiden ersten bilden, senkrecht herabhängt. Die Pars lateralis maxillaris (Fig. 36, 37) schliesst die Orbita von vorn und unten ein, und zwar unten weiter nach hinten als bei 77zonyx. Die obere Grenznaht zwischen Pars lat. max. und Praefrontale verläuft bei Carettochelys fast horizontal, während sie sich bei 77zonyx stark nach vorn neigt. Auch sein vorderer Rand schneidet bei Carettochelys mit dem Nasen- loch senkrecht von oben nach unten ab und tritt hier vorn mit dem Intermaxillare in Ver- bindung, bei 7yzonyx fallt er dagegen schräg nach vorn ab. Bei dieser zieht zwischen Pars lat. max. und Pars alveolaris eine deutliche Leiste, die Linea labialis; diese fehlt bei Caretto- chelys vollständig, indem hier die beiden Abschnitte continuierlich ineinander übergehen. Die hintere Naht des Maxillare mit Jugale und Quadratojugale verläuft bei 77zonyx etwas schrag nach hinten unten, während sie bei Carettochelys fast senkrecht von der Orbita nach unten zieht und auch weiter hinten an der Orbita beginnt. Die Pars palatinae maxillaris (Fig. 34, 35) der rechten und linken Seite stossen nicht wie bei 77zonyx in der Mitte zusammen, um das Munddach zu bilden und Mund- und Nasen- hôhle voneinander zu trennen, sondern sie bilden auf jeder Seite eine mässig breite Kaufläche, die im Leben von Horn überzogen ist. Dazwischen bleibt eine eiformige geräaumige Hôhle, in deren Tiefe die Palatina und der Vomer liegen. Der Processus palatinus ist hinten breiter als vorn; beide stossen mit ihren vorderen Spitzen nicht in der Mediane zusammen, wie bei Trionyx, sondern werden durch das Intermaxillare vollständig voneinander getrennt. Die Pars alveolaris maxillaris (Fig. 34—37) bildet von aussen betrachtet am Processus frontalis dié Fortsetzung nach unten d.h. sie ist nicht abgegrenzt wie bei 771onyx; auch sind auf der äusseren Seite die Foramella alveolaria (f. a/v., Fig. 36, 37) nicht so deutlich wie dort. Bei 77zonyx hängt sie senkrecht von dem Processus palatinus herunter und bildet mit ihrem unteren Rand eine gerade Linie, während bei Carettochelys beide schräg allmählich ineinander übergehen und der untere Rand des Pars alv. max. scharf, etwas geschwungen ist. Die Zahl der Foramella alveolaria ist bei Carettochelys bedeutend grüsser als bei 77zonyx. Bei Carettochelys geht der untere Rand nach hinten direkt in den freien unteren Rand des Quadratojugale über, während dies bei 77zonyx nicht der Fall ist. Die Hornscheide (Fig. 34, Loru.) überzieht die Pars palatina vollständig und bildet auf der Kaufläche zwei vorn zusammenstossende Rillen; der äussere Rand des Hornüberzugs auf der Pars alv. ist scharf und steht senkrecht auf der Kaufläche. Der scharfe Rand ist bedingt durch schräges Abfallen nach aussen, senkrechtes Abfallen nach innen. An der Pars lateralis beginnt der Überzug hinten an der Naht mit dem Quadratojugale, steigt nach vorn schräg DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 667 bis zum unteren Rande der Nasenôffnung, nach oben bis fast zur Orbita. Innerer und äusserer Hornüberzug sind nicht gegeneinander abgetrennt. Das Maxillare verbindet sich: hinten aussen mit dem Quadratojugale, unten oben mit dem Jugale (bei 77zo2yx nur mit dem Jugale), innen mit dem Pterygoid und mit dem Fort- satz des Palatinum, bei 77zonyx auch mit dem Vomer, bei Careftochelys nicht; oben vorn bei beiden mit dem Praefrontale, vorn mit dem Intermaxillare. Bei 77zonyx bilden die Partes pal. eine Mediannaht, bei Carettochelys nicht, ebenso werden hier die Partes alv. durch das Intermaxillare voneinander getrennt, während sie bei jener aneinanderstossen. Das Intermaxillare (Fig. 32—36, 38, 39, 224.) schliesst den Oberkiefer bei Carettochelys vorn rund ab, während dieser bei 77zonyx mehr eckig ist. Es ist unpaar, sehr breit und reicht auf beiden Seiten bis zu den fast senkrecht aufsteigenden seitlichen Nasenwänden, die vom Maxillare gebildet sind; seine Gestalt ist fast rechteckig (bei 77zouyx dreieckig), vorn regelmässig gerundet, mit hinterem scharfen Rand. Es besteht aus zwei nahezu senkrecht aufeinanderstehenden Teilen, einem vorderen dickeren, der die Processus alveolares des Maxil- lare nach vorn fortsetzt und rund abschliesst, und einem dünnen Teil, der sich in das Innere der Nasenôffnung erstreckt und die Fortsetzung der Partes palatinae bildet; dieser Teil ist in der Mitte nach oben gewülbt. Von der ventralen Seite betrachtet ist der Teil, der die Partes palatinae abschliesst, mehr lang als breit, während sich die Verhältnisse von oben betrachtet in der Nasenôffnung umkehren. Der vordere Teil (die Verbindung der Partes alveolares des Maxillare) ist im Leben vollständig mit Horn überzogen wie das Maxillare auch. Bei Trionyx ist das Intermaxillare ein kleines Dreieck, das zwischen die Maxillaria ein- geklemmt ist und auch an der Verbindungsstelle der Alveolarteile breiter wird. Es ist so klein, dass die Maxillaria vorn an der Nasenôffnung zusammenstossen, bei Carettochelys erreicht das Intermaxillare gerade an dieser Stelle seine grôsste Ausdehnung und drängt die Maxillaria weit nach der Seite. Das Intermaxillare ist nicht mit dem Vomer verbunden wie bei 77:onyx. Die Schläfengrube (Fig. 32, 33, 40, 41). Nach OGUSHI kann man unterscheiden: I. Die Fossa muscularis temporalis und II. Die Fossa temporalis propria, die beide durch das Foramen intertemporale in Verbin- dung stehen. Die Fossa muscularis temporalis (Fig. 32, 33, fo. #usc. temp.) stellt bei Carettochelys eine tiefere Grube dar als bei 77zonyx. Auch kommt hier das grubenähnliche dadurch noch stärker zum Ausdruck, dass die Fossa muscularis temporalis nicht so breit ist, und das Squa- mosum und Quadratum sich seitlich steiler erheben. Das Foramen intertemporale (Fig. 32, 33, f. . #.) erscheint bei Carettochelys bedeutend kleiner, da es zum grüssten Teil von dem breit entwickelten Parietale und Postfrontale über- deckt wird und hier auch nicht so schräg liegt wie bei 77ionyx. Die Schläfengrube ist hinten enger als bei 7rionyx, fast in ihrer Mitte liegt der Canalis arteriae temporalis. Zu der Bildung der Fossa musc. temp. tragen bei Carettochelys bei: das Opisthoticum, Squamosum, Quadratum, Prooticum und Parietale. Die Fossa temporalis propria hat ungefähr Ellipsenform mit geradem Abschluss (Crista praetemporalis). Nach vorn ist sie durch das Foramen orbito-temporale mit der Augenhôhle 668 WILHELM G. WALTHER verbunden. Sie wird begrenzt: hinten vom Quadratum, aussen seitlich vom Quadratojugale, bei 77ionyx auch noch vom Jugale; von der Augenhôhle ist sie abgegrenzt durch den kulis- senartigen Fortsatz des Jugale und Postfrontale, nach oben wird sie abgeschlossen vom Proo- ticum, Parietale und Pterygoid. Beide Fossae sind wie oben erwähnt durch das Foramen intertemporale verbunden. Die Orbita (Fig. 32, 33, 36—40) stellt nicht mehr wie bei 77z2o7yx eine von der Seite abgeflachte, kugelige Hôhle dar, sondern ist nach hinten stark erweitert. Da die Knochen- wandung nur mangelhaft entwickelt ist, sind vier grosse Lücken vorhanden, von denren die nach hinten gelegene so gross ist, dass sie nicht mehr als Offnung zu der dahinter gelegenen Fossa temporalis propria erscheint, sondern dass diese und die Orbita ineinander übergehen. Die äussere Offnung der Orbita, das Foramen orbitale, ist auf die Seitenwand des Schädels beschränkt, und schaut nur wenig nach oben. Das Foramen orbitale wird von funf Knochen umgeben; vorn oben vom Praefrontale, mitten oben vom Frontale, hinten vom Post- frontale, hinten unten vom Jugale, unten und vorne vom Maxillare. Der Anteil, den das Prae- frontale an der äusseren Umgrenzung der Orbita nimmt, ist bei Carettochelys grüsser als bei Trionyx; das Frontale hat dagegen weniger Anteil daran als das bei 77:onyx, den geringsten hat das Jugale. Dem Foramen orbitale liegt bei 77z07yx gerade das Foramen interorbitale gegenüber, das bei Carettochelys stark verschmalert und nach hinten geschoben wird durch cie schräg von vorn oben nach hinten unten ziehenden Fortsätze des Praefrontale, die sich mit den Palatina verbinden. Diese Fortsätze bilden zusammen mit einem ebensolchen Stück des Maxillare teilweise eine vordere und hintere Wand der Orbita. Der Boden der Orbita wird gebildet vom Maxillare und einem Teil des Jugale. Der Orbitalboden verbindet sich hinten mit dem Pterygoid und Palatinum. Das Foramen orbito-nasale (Fig. 34, 35, f. orb. nas.) durchbricht bei 77:onyx den Boden der Orbita und führt zur Nasenhôhle, bei Carettochelys aber am knôchernen Schädel auch direkt in die Mundhühle. Bei 77zonyx liegt es fast horizontal, bei Carettochelys fast in vertikaler Ebene. Hinten steht die Orbita durch das Foramen orbito-temporale mit der Fossa temporalis in Verbindung. Das Foramen orbito-temporale wird bei 771onyx aussen begrenzt von einem kulissenartigen Vorsprung des Jugale und Postfrontale, innen von einer senkrechten Säule, die vom Parietale herunterkommt; es hat die Gestalt einer hochgestellten Ellipse (OGusHi1). Bei Carettochelys ist der kulissenartige Vorsprung des Jugale und Postfrontale sehr schmal, und der Descensus vom Parietale zu einer dünnen Lamelle geworden, die bei der breiteren Anlage des ganzen Schädels mehr ins Innere zu liegen kommt. So kommt es, dass wir hier nicht mehr von einem eigentlichen Foramen orbito-temporale sprechen kônnen, sondern dass die Orbita und die Fossa temporalis in ihrer ganzen Grôsse ineinander über- gehen. Man kann deshalb bei Carettochelys von der Orbita aus die Fossa temporalis, die Crista praetemporalis, die ventrale Fläche des Prooticum, das Foramen sphenoidale und das Quadratum ungehindert sehen. Das Foramen interorbitale wird begrenzt: bei 77zonyx vom Fortsatz des Praefrontale, vom Frontale und Vomer; bei Carettochelys vom Praefrontale, Frontale, Fortsatz des Palati- num und Fortsatz des Praefrontale. Das Foramen orbito-nasale wird bei Carettochelys oben vom Praefrontalfortsatz, hinten vom Palatinum, vorn vom Maxillare begrenzt. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 669 Die knôcherne Nasenhôhle (Fe. 38, 30). Eine knôcherne Scheidewand fehlt bei Caret- éochelys wie bei 7rionyx, die äussere Nasenôffnung (Apertura narium) ist jedoch bei dieser nicht so gross und breit wie bei Careftochelys. Die Nasenôffnung ist bei Carettochelys genau nach vorn geôffnet, während sie bei 77zonyx schräg nach oben schaut. Die Nasenôffnung hat die Gestalt eines Rechteckes, dessen lange Seiten oben von den Praefrontalia, unten vom Intermaxillare gebildet werden und deren Ecken etwas abgerundet sind. Bei 77ionyx hat sie fast quadratische Gestalt mit oberen scharfen und unteren abgerundeten Ecken; der Abschluss nach unten wird hier zum grüssten Teil von den Processus palatini gebildet, da das Inter- maxillare hier sehr klein ist. Eine Spina nasalis, die bei 772onyx vorhanden ist, fehlt Caretto- chelys. Nasen- und Mundôffnung gehen bei Carettochelys durch die eigentümliche Ausbildung des Munddaches (siehe Fig. 34) am knüchernen Schädel vollständig ineinander über, und sind durch das Foramen orbito-nasale mit der Augenhôhle verbunden. Die Umgrenzung des Foramen ist auch von der Mundhôhle her vollständig sichtbar. D'ÉRAUINIR RE RSSDE FER Das Dentale (Fig. 36, 37, 42—45, dt.) stellt einen mächtigen V-fôrmigen Knochen dar; die Spitze des V bildet den vorderen Rand des Unterkiefers. Bei Carettochelys ist hier eine erhôhte Spitze ausgebildet, während bei 77zonyx dieser Teil quer abgerundet und flach ist. Der innere Winkel ist breit und rund, bei 77zo7yx schmal und spitz. Die dorsale Fläche des Dentale, die im Leben von Horn überzogen ist und die Kaufläche darstellt, steigt vorne vom inneren Winkel nach der äusseren Spitze schräg an, der äussere Rand, der mit Alveolen besetzt ist, ist scharfkantig erhôüht. Die Dorsalfläche steigt nach dem Coronoiïideum an und trägt in dessen Nähe eine Vertiefung, die sich auch noch ein Stück über das Complementare hin erstreckt und von einem inneren und äusseren Rand umschlossen wird. Der Kiel, der-bei Trionyx vom inneren Winkel nach vorn zieht, fehlt bei Carettochelys. Die äussere Fläche des Dentale erstreckt sich fast bis zum hinteren Ende des Unter- kiefers (bei 77zonyx allerdings noch weiter als bei Carettochelys) und zeigt dort zackige Naht. Unter dem Complementare ist das Dentale stark ausgehühlt in der Form einer Düte, deren Spitze sich nach vorn erstreckt. Die innere Wand der Düte wird hinten vom Supraangulare fortgesetzt, die äussere Wand verläuft als scharfe Kante rückwärts weiter. Zwischen der Kante und der inneren Wand setzt sich die Düte als tiefe Furche fort, und stellt das stark ver- grüsserte Foramen mentale posterius (Fig. 36, For. ment.) dar; dieses dient als Ansatzstelle für Muskulatur. Vorne rundet sich die mit unzähligen, feinen Lôchern übersäte laterale Fläche des Dentale von hinten unten nach vorn oben. Die innere Fläche des Dentale (Taf. XXVIII, Fig. 44, 45) erstreckt sich nur bis zur Hälfte des Unterkiefers und trägt eine starke, nach vorn schmaler werdende Furche: den Sulcus inframaxillaris (BOJANUS) (s. 2nfrm.). Vorne im Winkel vertieft sich diese Furche zu der bei Carettochelys doppelt so breiten als bei 7rzonyx, spaltfrmigen Fovea angularis. Der oberhalb. dieser Fovea gelegene Teil des Dentale ist dünn, der darunter liegende bedeutend dicker; beide liegen bei Carettochelys schräg übereïnander, bei 77zonyx sind beide gleichdick und liegen senkrecht übereinander. An der Innenfläche liegt am hinteren Rande des Dentale 670 WILHELM G. WALTHER das schräg nach hinten mündende Ostium inferius canalis inframaxillaris (BOJANUS). Die Horn- kaufläche (Fig. 42, Lorn.) entspricht der des Oberkiefers; das Horn erstreckt sich auf der dorsalen Fläche zum Teil noch über das Coronoideum, auf der lateralen zieht es bis zum unteren Rand und hinten bis zur Düte. Das Dentale stosst aussen an das Coronoideum und Supraangulare, innen an das Angulare. Das Supraangulare (Fig. 36, 37, 42—45 suprang.) ist ein langgestreckter Knochen, der sich vom hinteren Ende des Unterkiefers bis zum Coronoid erstreckt, hinten breit und vorne : spitzer ist, und der von aussen betrachtet der im hinteren Teile einzig sichtbare Knochen der Mandibula ist. Hinten schickt es einen spitzen Fortsatz ab, der mit einem gleichen des Arti- culare zusammen einen nach innen gebogenen Zapfen bildet. Schräg nach aussen liegt dorsal die vom Supraangulare gebildete äussere Gelenkfläche (Cavitas glenoidalis lateralis) die bei Carettochelys fast plan ist, während bei 77zonyx der äussere Rand erhôht ist; sie hat die Gestalt eines Kreisausschnittes und ist vorne schmäler als hinten. Das Supraangulare ver- breitert sich nach oben, um die Gelenkfläche zu bilden. Unterhalb dieser ist bei 774onyx eine Mulde ausgebildet, die sich in zwei schräg nach vorn oben gerichtete Lücher (bei Caretto- chelys ist es nur eins) ôffnet, und die OGUSHI als Ostium superius et inferius canalis buccalis bezeichnet. Über diesem Loch zieht bei Carettochelys eine kielartige Erhôhung von dem Rande der Gelenkfläche nach der scharfen Kante, die die Düte auf dem Dentale aussen be- grenzt. Diese Erhôhung teilt das Supraangulare in einen hinteren und unteren, breiteren und einen vorderen, schmäleren Abschnitt; der freie obere Rand des vorderen Teiles zieht parellel mit dem Spleniale, verdickt sich nach vorn etwas und verbindet sich hier mit dem äusseren Fortsatz des Coronoideum und keilt sich mit seiner Spitze zwischen Coronoideum und Dentale ein. Das Supraangulare wird begrenzt: vorn vom Coronoideum und Dentale, hinten unten vom Angulare, an der Articulationsfläche vom Articulare, vor dieser vom Spleniale. Das Angulare (Fig. 42—45, ang.) ist eine schmale Knochenleiste, die den hinteren Teil der Mandibula verstärkt, und den unterhalb des Sulcus inframaxillare gelegenen Teil des Dentale nach hinten fortsetzt. Vorn erstreckt es sich nur auf der inneren Seite des Unter- kiefers, je weiter man aber nach hinten kommt, desto mehr dreht es sich nach unten; es reicht dort bis senkrecht unter den hinteren Rand der Artikulationsfläche. Bei Carettochelys erstreckt sich das Angulare nach vorn kaum bis unter das Coronoïideum, während es bei Trionyx nach vorne darüber hinausreicht. Das Angulare wird begrenzt: vorn vom Dentale, oben vom Spleniale, hinten vom Articulare, aussen hinten vom Supraangulare. Das Articulare (Fig. 42—45, arr.) ist zwischen Spleniale und Supraangulare eingezwängt als ein Keïil, dessen breite Flache nach oben und dessen Schneide nach hinten unten sieht. Bei Carettochelys bildet es nach hinten einen schmalen spitzen Fortsatz, der etwas nach innen gebogen ist und zusammen mit einem ebensolchen des Supraangulare den schon erwähnten Zapfen bildet, der eine kleine Mulde aufweist: die Cavitas glenoidalis (OGUSHI), die als Ansatzstelle für die Musculi depressores mandibulae dient. Bei 772onyx ist dieser Fortsatz. platt und breit und nicht so stark gegen die Artikulationsfläche abgesetzt. Betrachtet man die Mandibel von unten so sieht man vom Articulare nur den Zapfen, von oben dagegen die breite Basis des Keiles, die die innere der beiden Gelenkfiächen bildet und vorn spitz, hinten DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 671 gerundet, bei Carettochelys fast plan und bei 7Yyzonyx ausgebuchtet ist. Sie ist mit Knorpel überzogen, liegt schräg von innen nach aussen oben; wo beide Artikulationsflächen in der Mitte zusammenstossen, bilden sie einen erhühten Kamm (Crista media, OGUSHI); der innere Teil fällt nach innen, der äussere nach aussen schräg ab. Das Articulare wird begrenzt: oben aussen vom Supra-angulare, innen vom Operculare, unten vom Angulare, aussen hinten vom Supra-angulare. Das Spleniale oder Operculare (Fig. 42—45, splen.) ist eine dünne Knochenplatte, die die hintere innere Ecke des Coronoid fortsetzt und brückenartig mit dem ganz hinten ge- lesenen Articulare verbindet. Hinten bildet das Spleniale einen scharfkantigen Rand, der den inneren Rand der Articulationsfläche umfasst und vorn in eine keilfürmige Verbrei- terung uübergeht, die schräg nach innen abfällt und oben eine Spitze tragt. Alle diese Ver- hältnisse sind bei 77zonyx nicht so deutlich ausgeprägt. Der Sulcus inframaxillaris setzt sich zwischen Operculare (innen) und Supra-angulare (aussen) fort und lässt eine langgestreckte Spalte zwischen beiden entstehen, die sich vom Processus coronoïideus bis zur Articulations- fläche erstreckt. Das Spleniale, das sich brückenartig nach aussen von diesem Spalt spannt, liegt tiefer als die aussen parallel verlaufende Platte des Supra-angulare; sein oberer Rand ist schwach bogenfürmig ausgeschnitten. Das Operculare stôsst zusammen: vorn oben mit dem Coronoideum, hinten unten mit dem Angulare, mit einer vorspringenden Spitze mit dem Dentale, oben hinten mit dem Arti- culare, vor der Artikulationsfläche mit dem Supra-angulare. Das Coronoïideum (Fig. 36, 37, 42—45, coron.) ist ein massiver Knochen, dessen obere Spitze (Processus coronoideus) ebenso wie bei 77zonyx stark hervorragt und schräg nach aussen umbiegt. Es beginnt an dem Sulcus inframaxillaris (auf der Innenseite) und zieht dann schräg von vorn innen nach hinten aussen und auf der Aussenseite über der Düte her bis unter die Gelenkfläche. Auf der schräg ansteigenden dorsalen und vorderen Fläche des Pro- cessus coronoideus ist bis zur Hälfte Horn ausgebreitet. Der Processus steigt von vorn be- trachtet allmählich schräg aufwärts, hinten fällt er steil ab und spaltet sich in zwei Fortsätze, _ von denen der innere vom Spleniale, der äussere vom Supra-angulare fortgesetzt wird. Das Coronoideum verbindet sich: vorn mit dem Dentale, aussen und innen seitlich sowie hinten innen mit dem Spleniale, hinten aussen mit dem Supra-angulare. ÜRBIBIRISTICIENT über die erwähnenswerten ÜUbereinstimmungen und Verschiedenheiten der Schädel von Carettochelys und Trionyx. Carettochelys. Trionyx. Basioccipitale. Breit, halbmondfôrmig ; Lang, schmal; die Proc. post. sind lang, so dass sie über der Condylus ragt über die Fortsätze hinaus. den Condyius occipitalis hinausragen. Condylus klein, dorsoventral zusammenge- starker kugliger Condylus; langer zylindri- drückt mit kleinem, plattem Hals. scher Hals. Nova GUINEA XIII. 5. ZOOLOGIE. 87 672 WILHELM G. WALTHER Carettochelys. Trionyx. Parasphenoid. Hinten breiter als vorn; vieleckig, vorn gerundet; Ränder überlagern die Pterygoide und sind nicht so stark gezackt. Lang, flach, gleichmässig breit; rechteckig ; Ränder mit den Pterygoiden eine zackige Naht bildend. Supraoccipitale. Einen starken breiten Fortsatz bildend. Crista doppelt so breit als bei 77zonyx. Ohne Verbindung mit dem Prooticum Mit dem Prooticum verbunden. Prooticum. Dorsal und ventral gleich breit. Dorsal breiter als ventral; besonders vorn an der Crista praetemporalis, so dass der Anteil des Quadratum daran zurücktritt. Opisthoticum oder Paroccipitale (SIEBENROCK). Im wesentlichen gleich. Ein Seitenfortsatz fehlt. Der Seitenfortsatz drangt sich zwischen Qua- dratum und Squamosum keilfôrmig hinein. Partetair: Ein unvollständiges Dach bildend; kulissenartige Leiste fehlt fast vollständig. Schläfendach kaum angedeutet. Die Fossa temporalis wird von der Orbita durch eine nach ïinnen vorspringende kulissenartige Leiste getrennt (diese setzt sich fort am Postfrontale). Frontale. Breit, an der Orbitaumgrenzung wenig be- teiligt. Schmal, aber stärker an der Umgrenzung der Orbita beteiligt; die Orbiten liegen viel näher beisammen. Praefrontale. Breit und kurz, stärker an der Umrandung der Orbita beteiligt; mit dem Vomer durch einen dünnen flachen Fortsatz ver- bunden ; sehr wenig nach vorn abfallend; Spina nasalis fehlt. Lang und schmal, in geringem Masze an der Umrandung der durch einen kräftigen Fortsatz mit dem Vomer verbundenen Orbita beteiligt ; stark schräg nach vorn geneist; Spina nasalis vorhanden. NE 1 der 4 NT NN NE MP raLe EE riad de nt der oo D LA im su DUT AA ee ne, : tn, ALT VEN AY En AU ITE PEUR RS QUE 270 A CL OCT ES Dr PTE EDS Le TN RSR L STE Ko dut Un LIENS : DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 673 Carettochelys. Trionyx. Maxillare. Naht zwischen Maxillare und Praefrontale fast horizontal. Linea labialis fehlt; Max. vorne senkrecht abgestutzt. Processus palatini stoszen nicht in der Me- diane zusammen; Processus alveolares durch das Intermaxillare voneinander getrennt mit hinterem, ein- fachem Rand. Maxillare mit Jugale und Quadratojugale verbunden; nicht mit dem Vomer. Diese Naht nach vorn unten ziehend, da das Schädeldach stärker abfällt. Linea labialis vorhanden; vorne schräg ab- gestutzt. Processus palatini stoszen in der Mediane zusammen. Processus alveolares stoszen vorn an einem Punkt zusammen, sie haben hinten dop- pelten Rand. Maxillare nicht mit dem Ouadratojugale verbunden, wohl mit dem Vomer. Intermaxillare. Unpaar. Dorsalfiäche rechteckig und breit; Ventralfläche schmäler. Unpaar. Dorsalfläche schmal und dreieckig, flach; Ventralfliche stärker entwickelt, breiter. Jugale. Sehr klein, mit geringem Anteiïl an der Bil- dung des Jochbogens; nahezu vollständig eingeschlossen, mit nur einem kleinen freien Rand (nach der Orbita). Gross, fast allein den Jochbogen bildend; drei freie Ränder. Quadratum. Cavum tympanicum fast kreisfôrmig, das Innere glatt ohne Crista falciformis; unterer äusserer Rand vom Quadratojugale umfasst ; die Rückwand zeigt eine geräumige Hôhle (Ta XXNVITI, Fig. 40, /6).c Cavum tympanicum fast dreieckig, im Inne- ren eine Crista falciformis entwickelt (Taf. RON, ie 27 ecr. Jalc)\ unterer ausserer Rand frei; Rückwand massiv. Squamosum. Sehr dünn, durchsichtis, kantig, ohne Düte; es bildet in geringerem Masse die obere Begrenzung des Cavum tympanicum. Dicker, rund, Düte vorhanden; es zieht fast bis zum vorderen Rand des Cavum tympanicum. Quadratojugale. Als grosze und breite Knochenplatte ent- wickelt, die fast allein den Jochbogen bildet. Es bildet die Verbindung vom Quadratum mit Maxillare, Jugale und Postfrontale. Sehr klein; an der Bildung des Jochbogens {nur am hinteren Teil) gering beteiligt. ? Zwischen Jugale (das hier den Jochbogen bildet) und Squamosum eingeschaltet. 674 | WILHELM G. WALTHER Carettochelys. Trionyx. Pterygoid. Die Pterygoide stoszen nirgends zusammen ; hinterer Teil deutlich vom vorderen ge- trennt, in einer anderen Ebene liegend; zwischen hinterem Teil und Quadratum eine tiefe Rinne (Taf. XXVI, Fig. 34). Die Pterygoide stossen nirgends zusammen ; sie bilden eine Fläche; diese Rinne fehlt (Taf. XXVI, Fig. 35). Palatinum. Grosz, vorne durch den Vomer getrennt, sonst in der Mediane zusammenstossend. Gleich. Vomer. Stiftartiger Fortsatz, der nicht in der Ebene des Gaumendaches steht, nur hinten mit den Palatina verbunden ist und sonst voll- standig frei nach vorne ragt. Er steht nicht in Verbindung mit dem Prae- maxillare und Maxillare. Breiter Knochen, mit umliegenden Knochen verbunden. Er steht vorne in Verbindung mit dem Maxillare. Dentaire: Vorne spitz, mit stumpfem inneren Winkel; Kamm fehlt; auf der äusseren Seite eine tiefe Grube (Taf. XXVII, Fig. 36, jf. suent.). Vorne breit, mit spitzem inneren Winkel; erhôhter Kamm, mit Vertiefungen auf bei- den Seiten; Grube fehlt. Coronoideum. Schwach entwickelt ; vordere Naht zwischem ihm und Dentale, zieht quer über die Kaufläche. Starker und hôher; die Naht zieht nach aussen schräg fast bis zur Spitze. Spleniale. Nur vorne mit dem Supra-angulare in Be- rührung; sonst durch langen breiten Spalt davon getrennt; dünn und schmal. Die Berührung mit dem Supra-angulare nur durch einen kleinen Spalt unter- brochen ; breit und dick. Angulare. Kurze, schmale Leiste. Länger; nach vorn bis über de Spitze des Coronoideums reichend. Articulare. Mit kleinem spitzem Forsatz nach hinten. Mit breitem und plattem Fortsatz. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 675 Carettochelys. Trionyx. Supra-angulare. Es bildet den unteren äusseren Rand des Vom bhinteren unteren Rand durch das Unterkiefers, da das Dentale nicht so Dentale verdrangt. weit nach hinten geht. DAS ZUNGENBEIN. (Taf. XXVIII, Fig. 46). Das Zungenbein besteht bei Carettochelys aus einem knorpeligen, mächtigen Zungen- beinkôrper, an dem nicht wie bei 77zonyx verschiedene Copula (I—III) zu erkennen sind, und aus zwei Zungenbeinbogen (Cornu branchiale I und 11). Der Zungenbeinkôrper ist schwach gewülbt als Unterlage für die Luftrôhre und hat eine unregelmässig fünfeckige Gestalt, die am besten auf Fig. 46 zu sehen ist. Er bildet vorn einen ziemlich spitzen, weit vorspringen- den Fortsatz (Processus lingualis, #7. /ng.) aus, der bei Carettochelys allerdings nicht von dem eigentlichen Kôrper getrennt werden kann und auch nach hinten stärker und breiter werdend in den Kôrper uüubergeht. Der Hyoidbogen fehlt bei Carettochelys ebenso, wie er nach SIEBEN- ROCK (1898/09 und 1913) den Trionychiden fehlen soll; OGUSHI gibt ihn allerdings als kurzes aber selbstständiges Knorpelstück auch für 77zonyx an. Ein Processus hyoideus (#7. y.) ist bei Carettochelys als ein knorpeliger Fortsatz beiderseits ausgebildet, jedoch ziemlich weit nach hinten gerückt, sodass er unmittelbar vor das I. Zungenbeinhorn zu liegen kommt. Am hinteren Rande bildet der Zungenbeinkürper einen halbkreisfôrmigen Ausschnitt mit seinen Processus branchiales. deren starkes Vorspringen durch die Tiefe des Ausschnittes bedingt ist. In diesen Ausschnitt fugt sich die Luftrôhre so ein, dass sie unten vom leichtgewülbten Zun- genbeinkôrper, nach den Seiten von den Processus branchiales umgeben wird. Die Verhält- nisse sind hier also offenbar etwas anders als bei 77zonyx (wenigstens nach der Abbildung, die OGUSHI gibt), wo die beiden Copula III enger beisammen liegen und nicht einen solch breiten Ausschnitt für die Trachea bilden. Im ganzen genommen ist das Zungenbein bei Carettochelys viel breiter als bei 77zonyx, daher rücken die Cornua branchialia auch viel weiter auseinander, während sie bei 77zonyx dicht nebeneinander ihren Ursprung nehmen. Der Pro- cessus medialis (#7. med.), an den sich die Cornua branchialia I (FUCHS, SIEBENROCK) an- schliessen, ist bei Carettochelys nicht so stark entwickelt und ragt daher auch nicht stark seitwärts vom Zungenbeinkürper hervor. Er liegt fast in der Mitte zwischen den Processus hyoidei und Processus branchiales, nur etwas mehr ventral. Das knôcherne Cornu branchiale I (corn. br. 1) ist bedeutend länger als bei 77:onyx und, wie es fur Trionychiden charakteristisch ist, etwas abgeplattet. Es ist mit dem Processus medialis gelenkig verbunden, indem es wie allgemein, die Gelenkpfanne bildet. Allerdings findet sich hier eine ziemlich dicke Gelenkscheibe eingeschoben. Zunachst erstreckt das Cornu branchiale I sich seitwärts nach hinten, wird dann sichelfürmig dorsalwärts umgeboger, wird allmählig fast rund und ziemlich dünn. An seinem hinteren Ende bildet es eine knorpelige Epiphyse, auf die sich ein kleines knorpeliges Stabchen (das Epibranchiale I, SIEBENROCK) aufsetzt, das gelenkig mit ihm verbunden ist, und für das die Epiphyse die Gelenkpfanne 676 WILHELM G. WALTHER bildet. Dieses Epibranchiale I fehlt eigentümlicherweise allen Trionychiden. Ein Tuberculum hyoidis (OGUSHI), wie es dieser Autor bei 77zonyx beschrieben hat, ist nicht ausgebildet. Das Cornu branchiale II (coru. br. 77) ist ungemein breit; vor allem verbreitert es sich gleich an seinem Gelenkende und hat nicht wie bei 77zouyx zuerst Stabform. Es stellt eine an den Rändern dünne, flügelartige Knorpeilamelle dar, die gelenkig mit dem Processus bran- chialis verbunden ist, indem die Lamelle an ihrem verdickten Teile eine Gelenkhühle bildet. Es steht mit seiner Fläche schräg von unten aussen nach oben innen und legt sich mit _seinem medialen Rande an die Trachea an. An meinem Exemplar war das rechte Horn stärker, vor allem breiter als das linke. Von Verknôcherungskernen, wie sie bei 77z4onyx von OGUSHI gefunden worden sind, ist nichts vorhanden. Das Hypoglossum (FÜRBRINGER), (Taf. XXVIII, Fig. 47), (pars lingualis seu entoglossa STANNIUS, Entoglossum GEGENBAUR, Unterzungenknorpel MECKEL) ist bei Carettochelys nicht wie bei 77zonyx eine ovale Knorpeltafel, sondern hat hier die Form eines langen Knorpel- stabes. Es ist am vorderen Ende (Apex) verbreitert, schwach eingekerbt, auf der einen Fläche etwas eingedellt und reicht mit der hinteren Spitze etwas über den Punkt hinaus, wo die Luftrôhre ansetzt. Im übrigen verhält es sich wie bei 7rionyx. Ës unterscheidet sich durch seine stabfôrmige Gestalt von dem aller Schildkrôten, soweit bekannt, da es bei diesen lang oval oder kurz herzfôrmig ist. BA NPEGENEINERMTEIE ZUSAMMENFASSUNG DER BESONDERHEITEN VON CARETTOCHELYS. 1. Ahnlichkeiten mit Trionychiden. Bei der Beschreibung von Carettochelys ist schon hier und da darauf hingewiesen wor- den, dass in vielen und wesentlichen Punkten Übereinstimmung herrscht mit Verhältnissen, wie man sie typisch bei Trionychiden findet, so dass wir schon zu dem Schluss gekommen sind, dass Carettochelys eine Trionychide ist. Im Folgenden wollen wir nun noch einmal alle Punkte, in denen Carettochelys Übereinstimmungen mit 77zonyx zeigt, zusammenstellen. In der Gestalt einer weit vorspringenden, fleischigen, zu einer Art Rüssel umgebildeten Nase, stimmt Carettochelys mit 77ionyx überein, besonders in der Ausbildung einer Verschluss- klappe im Nasenloch. Wie bei 7yrionyx finden wir auch im Schlund von Carettochelys jene eigentümlichen Zotten, die der Atmung unter Wasser dienen sollen. An der Vorderextremität finden wir Beschuppung in ähnlicher Weise wie bei 77zonyx und ébenso eine Rückbildung in der Zahl der Krallen; die Umbildung geht bei Carettochelys noch weiter, indem hier nur zwei statt der drei Krallen bei 77zoxyx vorhanden sind. In der Ausbildung des männlichen Geschlechtsorganes und in seiner Lage scheint ziem- lich Übereinstimmung mit 77ionyx zu herrschen. Soweit ich dies nach einer Skizze vom Penis, die mir von Frln Dr. DE ROOY aus dem Museum in Amsterdam in liebenswürdigster Weise zur Verfügung gestellt wurde (Textfiguren B und C), beurteilen kann. Der Penis trägt zwei DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 677 Fortsätze #. Fo, durch die Furche Æ der Figur C getrennt, die unter dem Spitzenteil ver- borgen sind. Die inneren Geschlechtsorgane konnte ich leider nicht untersuchen, obwohl dies beim primitiven Typus dieser Organe bei Zrionyx (SCHMIDTIGEN) wichtig gewesen wäre. Nach MOENS, 1911, p. 45, fehlen bei Carertochelys die Peritonealkanäle ganzlich, während sie bei 77zonyx vorhanden sind. Der After liest bei Carettochelys ähnlich wie bei Trionyx ziemlich weit hinten auf dem Schwanz (in der Hôhe des sechsten bis achten Schwanzwirbels). Ein weiteres Merkmal der Übereinstimmung bietet die eigentüumliche Oberflächenstruktur der Kno- chen der Schale, sowie der Schwund der Hornschilder (Dar XVIT, XVIII, XXIX)- Zwar sind diese bei Carer- Textfigur B: Penis von Carertochelys insculpta tochelys nicht vollständig geschwunden, da ich an re he a meinem Spiritusexemplar, sobald ich es etwas ein- Textfigur C. Derselbe, von der Dorsalseite trocknen liess, sehr gut noch eine Hornschicht in der gesehen. Æ Rinne, die sich nach der Spitze in zwei Rinnen teilt. # Furche, welche zwei Gestalt einer dünnen Haut sehen konnte; Grenzen UE + fingerfôrmige Fortsätze #. Fo trennt. 3 :4. aber, wodurch die Hornschicht in bestimmte Schilder geteilt wird, sind nicht vorhanden. Infolge der Rückbildung der Hornschicht tritt dann jene Granulation der Knochenoberfläche wie bei 77zonyx klar zu Tage; jedoch ist diesem Merkmal nicht allzuviel Bedeutung beizumessen, da man auch bei Vertretern anderer Familien, bei denen die Hornschilder geschwunden sind, Granulation der Knochen der Schale findet, so dass man diese Erscheinung auch als Konvergenz betrachten kônnte. So findet man aus punkt- oder wurmfôrmigen Erhühungen bestehende Granulation, ausser bei Trionychiden und Derrma- temydidae auch bei Ærmydidae (1. B. Trachemys sculpta Hay, 1908, p. 351; Pseudemys caelata Hay) und bei Plastomenidae (Hay, 1908, tab. 87) und anderen. Wesentliche Übereinstimmungen zeigen die Halswirbel (Taf. XX). Vor allem sind sie alle, auch der vierte, bei Carettochelys opisthocoel, wie bei den Trionychiden. Sie gleichen sich vollständig im Aufbau ïhrer einzelnen Elemente, mit Ausnahme des Atlas. So ist der ventrale Kamm (Crista medialis ventralis) bei beiden im wesentlichen gleichartig ausgebildet ; ein Dornfortsatz ist wie bei 77ionyx nur am Epistropheus vorhanden und fehlt sonst allen Halswirbeln; die Gelenkfortsätze gleichen sich bei beiden, ebenso wie das Grüssenverhältnis zwischen Epistropheus und Atlas. An den hinteren Gelenken der letzten Halswirbel finden sich Doppelcondylen und doppelte Gelenkflächen in ähnlicher Weise wie bei 77ionyx, nur treten sie bei Carettochelys schon weiter vorn auf als dort (Fig. 9, 10, 11). Vor allem zeigt die Verbindung des achten (letzten) Halswirbels mit dem ersten Rumpfwirbel weitgehende Übereinstimmung, indem hier der erste ziemlich kurze Rumpfwirbel jene eigentümlich umge- bildeten vorderen Gelenkfortsätze aussendet, die mit ihren auswärts gedrehten und ,ventral- wärts gerollten Gelenkflächen” Gelenke für den achten Halswirbel bilden. 1 Die Rücken- und Schwanzwirbel zeigen in Form und Ausbildung fast vollkommene Übereinstimmung, indem vor allem alle Schwanzwirbel wie bei Trionyx procoel sind. Der Schultergurtel ist bei beiden véllig übereinstimmend ausgebildet. Beim Becken findet sich insofern Übereinstimmung mit Trionychiden, als bei Caretto- 678 WILHELM G. WALTHER chelys ebenso wie dort keine Ischio-pubicalbrücke vorhanden ist und es bei beiden zu keiner knôchernen Verwachsung des Beckens mit Carapax und Plastron kommt, sondern bei beiden das Becken nur durch Bindegewebspolster am Schilde befestigt ist. Soweit nicht Besonderheiten (als eigne Anpassungen an die Lebensweise) infolge der Umbildung zu einer Flosse, aufgetreten sind, finden wir im wesentlichen Übereinstimmung in der Ausbildung der Vorderextremität. So kommt es bei beiden zu einer Berührung des Radius und der Ulna am unteren Ende, Verhäitnisse, die nach RABL (1910) ein Trionychiden- merkmal sind. Dasselbe gilt auch für die Hinterextremität, indem hier Ober- und Unterschenkel bei beiden in ihrer Ausbildung übereinstimmen und die Knochen des Tarsus sich in ihrem Bau und ihrer Form gleichen, nur dass es bei Carettochelys, wohl im Zusammenhang mit der Umbildung der Hinterextremität zu einem Steuerorgan, zu eigenartigcen Verlagerungen ge- kommen ist. Besonders wichtig sind die Ahnlichkeiten, die wir im Schädel der beiden finden. Trotz- dem dieser schon bekannt war, waren einige Punkte immer noch zweifelhaft; ich stelie des- halb hier noch einmal alle die Punkte, die bei 7yzonyx und Carettochelys übereinstimmen, zusammen (siehe auch die tabellarische Übersicht S. 671). Wie bei Z7zonyx sind bei Carettochelys jene ,drei starken, kammartigen Fortsätze” (in der Mitte das Supraoccipitale und auf beiden Seiten die Squamosa) ausgebildet, eine Über- einstimmung, auf die schon BAUR (1891) aufmerksam machte. Ebenso liegen bei beiden die Orbiten weit nach hinten. Das Tympanum zeigt sowohl in seiner Form als auch in der Um- grenzung durch andere Knochen, abgesehen von kleinen Verschiedenheiten, Übereinstimmung. Das Parasphenoid (Basisphenoïd) trennt wie bei 77zonyx die Pterygoide vollständig und steht vorn mit den Palatina in Verbindung, ein Merkmal, das nach BAUR (18091) trionychidenhaft ist, und auf das auch WAITE (1905) schon hingewiesen hat. Am Prooticum zeigt sich bei Caret- tochelys auf der Dorsalfläche ähnliche Querstrichelung, wie sie OGUSHI (1911, p. 23) für 7740- njyx angibt, ebenso ist die Crista praetemporalis besonders rauh (ebendort p. 265). Das Opis- thoticum ist bei beiden im wesentlichen übereinstimmend ausgebildet, sowohl in seiner Form, als auch in der Umgrenzung der umliegenden Knochen. Die Frontalia haben bei Carettochelys wie bei 77zonyx teil an der Umgrenzung der Orbita, wenn auch in sehr geringem Masse; dies wurde schon endgültig von WAITE (1005) festgestellt, da BAUR (1891) es bezweifelt hatte. Das Praefrontale steht bei Carettochelys durch einen dünnen Fortsatz, der von ihm herunter- zieht, mit dem Vomer und dem Palatinum in Verbindung (nach BAUR, 1888, in: Zool. Anz., Band 11, fehlt dieser Fortsatz einigen Trionychiden). Das Praemaxillare ist unpaar und klein wie bei 77onyx und vom Vomer durch eine Offnung getrennt, ein Charakteristicum, das nach BAUR (ebendort) den Trionychiden eigentüumlich ist; dass es unpaar ist, darauf wurde schon von BOULENGER (1889) und WAITE (1905) hingewiesen. Das Postfrontale stimmt im wesentlichen bei beiden überein, auch ist der Anteil, den es an der Umgrenzung der Orbita hat, bei beiden ziemlich gleich. Die Pterygoide werden bei beiden vom Parasphenoid (Basisphenoïd) weit getrennt, ein Punkt, der von WAITE auf eine Frage BAUR'’s (1891) schon definitiv ent- schieden wurde. Die Palatina sind nur vorn vom Vomer getrennt, im übrigen aber in der Mediane durch Knochennaht vereinigt, ein Merkmal, das BAUR als typisch für Trionychiden angibt. Das Angulare bildet wie bei 7rionyx die grôüssere Hälfte der Artikulationsfläche des FU D» aies Ervi “Ed: [ = UT UT y DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 679 Unterkiefers, ein Zustand, den, wie BAUR angibt, schon BRÜHL als ein Trionychidenmerkmal bezeichnet. Das Articulare und Angulare bilden zusammen bei Trionychiden einen starken Fortsatz, der hinten über die Articulationsfläche hinausragt; auch dieses Merkmal finden wir bei Caretiochelys. So haben wir denn am Schädel eine grosse Menge von Merkmalen gefunden, in denen Carettochelys mit 7rionyx übereinstimmt. Es muss noch einmal besonders betont werden, dass es meistens gerade Merkmale sind, die nach den Autoren für Trionychiden charakteristisch sind. = Wir kommen nun zu der Muskulatur der Vorderextremität. Eine genauere tabellarische Übersicht über Übereinstimmungen und Abweichungen findet sich an anderer Stelle (S. 653). Besonders deutlich sind die Ahnlichkeiten in der Muskulatur des Schultergürtels, indem nicht nur alle Muskeln bei beiden übereinstimmen, sondern auch gerade die Besonderheiten zeigen, die nach OGUSHI nur bei Trionychiden vorkommen. So hat der Musculus coraco- antebrachialis (70) die Zwischensehne ausgebildet, die nach OGUSHI für Trionychiden charak- teristisch ist. Der Musculus coraco-radialis (71) und der Musculus coraco-antebrachialis (70) sind bei Carettochelys ebenso wie bei 77zonyx vorhanden; ersterer fehlt sonst den allermeisten Schildkrôten, oder nur er allein ist vorhanden und der Musculus coraco-antebrachialis fehlt ; nur bei Dasnonia und Ærys (FÜRBRINGER) sind alle beide (70 und 71) wie bei 7rionyx und Carettochelys ausgebildet. Das gleichzeitige Vorhandensein beider bei 7rzonyx und Carer- tochelys ist also bemerkenswert; ausserdem stimmt auch noch die ganze Art und Weise, wie sich die beiden verbinden, überein. So finden wir also im Bereich des Schultergürtels wichtige Ahnlichkeiten in der Ausbildung der Muskulatur. Die gleichen Übereinstimmungen finden wir auch am Oberarm bei dem Musculus humero-ulno-radialis (82 a und b) und dem Musculus triceps brachii (83). Am Unterarm lässt sich der Musculus flexor digitorum communis longus sublimis (84) bei Carettochelys wie bei 7rionyx in drei Teile zerlegen. Der Musculus pronator teres (86), der nach OGUSHI einen für Trionychiden charakteristischen Muskel darstellt (da er bei allen anderen Schildkrôten fehlt; nach SIEGELBAUER (1900) wurde er auch bei Cyclanorbis nicht gefunden) ist bei Carettochelys vorhanden, ebenso wie der für 77z2onyx eigentümliche Musculus extensor manus (93). An der Fingermuskulatur finden wir den für Trionychiden charakteristischen Musculus palmaris brevis (07) auch bei Carettochelys übereinstimmend ausgebildet, ebenso wie den Musculus abductor pollicis longus (108) und den Musculus abductor digiti quinti dorsalis (110). Zusammenfassend kann man also sagen, dass sich in der Muskulatur der Vorderextre- mität starke und charakteristische Übereinstimmungen zeigen, die meistens gerade typische Trionychidenmerkmale darstellen. Alle Abweichungen, die man hier findet, und es sind deren sehr viele aber unwesentliche, lassen sich leicht erklären als Anpassungen, die bedingt sind durch die besondere Ausbildung der Vorderextremität zu einer Flosse; sie werden in dem Abschnitt ,eigne Anpassung” Besprechung finden. Die Lunge von Carettochelys stimmt im grossen und ganzen in Bezug auf Grôssen- verhältnisse, Länge und Teïilung der Trachea in Bronchien, Einmündungen und Endigung der Bronchien in die Lunge, Ausbildung des Pleuroperitonealsackes mit der von 77z2onyx überein. Da Carettochelys in so vielen und wichtigen für Trionychiden charakteristischen Punk- ten mit Zyionyx Übereinstimmung zeigt, müssen wir sie, wie dies später weiter ausgeführt Nova-GUINEA. XIII. 5. ZOOLOGIE. 88 680 WILHELM G. WALTHER werden soll, als eine Trionychide betrachten. Allerdings müssen wir annehmen, dass sie als ein früher Seitenast vom Hauptstamm, abgezweigt ist. Wir schliessen dies aus mancherlei Merkmaler, in denen sich Carettochelys primitiver zeigt als 77zonyx. Auf diese Merkmale wollen wir zunächst eingehen. 2. Primitive Merkmale. Als primitives Merkmal kônnen wir zunächst den Bau und die Form der Schale annehmen. Während wir bei 77zonyx eine flache, leichte Schale vor uns haben, ist die von Carettochelys noch massiv, schwer und stark gewôlbt. Auch die ganze Verbindung des Carapax mit dem Plastron deutet darauf hin, dass wir es bei Carettochelys mit primitiven Zuständen, wie bei den Permatemydidae, zu tun haben. Vor allem ist die Verbindung bei Carettochelys noch knôchern und nicht ligamentôs, wie bei 77ionyx, dann bildet das Plastron eine zusammen- hängende Platte, bei der alle neun Knochenelemente noch durch Nähte verbunden sind; mit der festen Brücke des Plastrons verbinden sich durch Umbiegen nach unten einzelne Margi- nalia. Während bei 77zonyx die Marginalia meistens fehlen oder doch nie mehr alle ausge- bildet werden, finden wir diese noch vollzahlig bei Carettochelys, nämlich 21, als feste Begren- zung des Rückenschildes; daher ragen auch hier die Rippen nicht frei über den Schild, sondern gehen eine eigentümliche Verbindung mit den Marginalia (siehe Carapax und Plastron, S. 614) ein. Ein Pygale, das bei 77zonyx fehlt, ist bei Carettochelys noch vorhanden. Auch dasz bei Carettochelys keine fleischigen Lippen wie bei 77ionyx ausgebildet sind, muss man wohl als ein primitives Merkmal deuten. Ebenso dürfte die stärkere Ausbildung des Schläfen- daches bei Carettochelys einen ursprünglicheren Zustand darstellen als der fast gänzliche Schwund des Schläfendaches bei 77zonyx. Dass der achte Halswirbelkürper mit dem Kôrper des ersten Brustwirbels bei Carertochelys noch in gelenkiger Verbindung steht, dürfte auch unter diese Rubrik fallen. Weiïterhin dürfte noch ursprünglicher sein der bedeutend kürzere Hals und kürzere Schwanz bei Carettochelys. Nielleicht kann hier auch darauf hingewiesen werden, dass der Processus articularis des Quadratum bei Carettochelys nicht massiv ist, son- dern im Inneren eine geraumige Hôhle besitzt, die nach hinten hufeisenférmig offen steht. Fernerhin kan man vielleicht noch erwähnen, dasz es nicht wie bei den typischen Triony- chiden zu Hyperphalangie gekommen ist. Das Becken ist insofern primitiver als das von Trionyx, als es einen groszen Processus medialis und eine schwächere Ausbildung des Pro- cessus lateralis der Pubica aufweist, einen Zustand, den man ähnlich bei den Paenidae findet (verelTaf XXII" Fig./22, 23; und MAY, 1008, p.73, Fig. 54). Das Parasphenoid ist bei Careftochelys mit den Pterygoiden durch schuppige Naht verbunden. Das Quadratojugale ist gross, bildet allein den Jochbogen und verbindet sich vorne nicht nur mit dem Postfrontale, sondern auch mit dem Jugale und Maxüillare. In Grüsse und Form stimmt es mit dem der Dermatermydidae und namentlich dem von Crnosternon überein. Bei 7rzonyx ist es klein, tritt vorne nur mit dem Jugale, das den grôsten Teil des Joch- bogens bildet, in Verbindung. Auch alle diese Merkmale von Carettochelys dürften primitive Zustände darstellen. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 681 3. Eigne Anpassungen von Carettochelys. Fast in all den Punkten, in denen man keine Übereinstimmung zwischen Carertochelys und Z7rionyx konstatieren kann, kann man feststellen, dasz es sich entweder um primitive Zustände oder um eigne Anpassungen von Carettochelys handelt, die wohl meistens durch die Lebensweise bedinget sind. Zwar wissen wir nicht viel über die Lebensweise unserer Schild- krôte, da Beobachtungen kaum vorliegen; WAITE gibt nur an, dass nach der Erzählung des Mr. FROGATT die Tiere im seichten Wasser der Flussmündung gefangen wurden, nachdem sie von einer Sandbank heruntergelaufen waren. Leider ist es auch nicht môglich gewesen, bei meinem Exemplar aus dem Darm- oder Mageninhalt festzustellen, ob Caretiochelys ein PAanzen- oder Fleischfresser ist, da der Darm und Magen leer waren. Wahrscheinlich ist es aber ein Fleischfresser, da man bei einem Pflanzenfresser sicherlich noch Darminhalt vorge- funden hätte, und da das eine meiner Exemplare, das bei der holländischen Neu-Guinea- Expedition 1907 erbeutet wurde, mit Fischkôder gefangen wurde. Jedenfalls steht soviel fest: Carettochelys ist eine Klussschildkrôte, die im seichten Wasser lebt; dort lebt sie wohl hauptsächlich am Boden, kriecht auf dem Sande umher und ist auch zum Schwimmen befähiçet. Auf diese Punkte werden wir bei den nun folgenden Darstellungen das Hauptgewicht zu lecer haben. Die Form und der Bau der ganzen Schale sind trotz des Wasserlebens ähnlich der der Landschildkrôten, denn sie ist hochgewôlbt, massiv und schwer. Careftochelys hat also nicht die flache Schalenform eines typischen Schwimmers und zeigt auch nicht die Rückbildung der Schale, wie wir sie bei den gut schwimmenden Trionychiden finden. Man kônnte die Schalenform dadurch erklären, dass man annimmt, dasz das Tier noch recht häufñg ans Land kommt, doch sprechen die weitgehende Rückbildung der Hornschicht, und die starke Aus- bildung der Extremitäten zu Flossen, worin unsere Schildkrôte noch weitergeht als 77zonyx, dagegen. So wird man eher daran denken müssen, dass Caretiochelys zwar eine Wasserschild- krôte ist, aber eine Form, die in der Hauptsache auf dem Boden der Gewässer lebt. Auch weist darauf die ungewôhnliche Dicke und Schwere der Schale hin, da hierdurch das Gewicht des Tieres bedeutend erhôht wird und dieses auch in strôomendem Wasser mühelos auf dem Boden herumkriechen kann. : Die Nase ist als ein dickeres, fleischiges Organ entwickelt, das vorn mehr abgestumpft und im Ganzen viel breiter ist als die Nase von 77ionyx. Das Becken ist insofern von dem bei 77ionyx verschieden, als es aus ziemlich schwachen Knochenelementen zusammengesetzt ist. Vielleicht hängt es damit zusammen, dasz die Hinter- extremität hauptsächlich als Steuerorgan dient und zum Kriechen unter Wasser starke Knochen nicht notwendig sind. Es ist weiterhin zu einer aussergewôhnlich starken Vergrôsserung der Processus mediales des Pubis gekommen, die noch weitergeht als bei den Seeschildkrôten. Parallel damit geht eine Verkleinerung des Processus lateralis ossis pubis. Die Schwanzwirbelsäule ist insofern den Verhältnissen der Schildform angepasst, als sie nur durch eine fast senkrechte Abknickung unter dem hochgewôülbten Rückenschild her- auskommen kann. Die Abknickung erfolst am fünften Schwanzwirbel. Infolge dieser Ab- knickung ist es natürlich auch zu kleinen Ânderungen im Bau einzelner Wirbel gekommen. So haben sich der vierte und fünfte Schwanzwirbel dorsal verbreitert, die Gelenkfortsätze sind 682 WILHELM G. WALTHER hier weiter auseinandergerückt und ihre Gelenkflächen liegen fast horizontal. Ausserdem sind die Gelenkhôcker der Kürper zwischen viertem und fünftem Wirbel stark dorsal gerichtet. Die ersten drei Schwanzwirbel sind infolge der obenerwähnten Biegung inniger miteinander verbunden. Dornfortsätze, die bei 77zonyx an den Schwanzwirbeln ausgebildet sind, fehlen bei Carettochelys ganz; die Querfortsätze sind schwächer entwickelt als dort. Dies weist auf kräftigere Muskulatur des Schwanzes bei 77zonyx, wo der Schwanz auch länger ist. An der Rückenwirbelsaule ist es besonders am zehnten Wirbel zu eigentümlichen Abweichungen gegenüber 77zonyx gekommen, indem hier das Kôrpergelenk, das dieser Wirbel mit dem ersten Sacralwirbel verbindet, hôüher als breit ist und so die Form eines stehenden Ovals hat, von dem der ventrale Rand weiter nach hinten reicht, als der dorsale. Der ganze Wirbel, der in gar keiner Verbindung mit dem Rückenschild steht, ist in seiner Längsachse nach hinten ventral gerichtet; auch zeigen die Präzygapophysen, die sehr lang und spitz sind, keine Verbindung mit den Postzygapophysen des neunten Dorsalwirbels. Auf welcher Anpassung die Unterschiede eigentlich beruhen, kann nicht entschieden werden, ebensowenig, wie die Bedeutung des Fehlens des Dornfortsatzes am ersten Sacralwirbel. Ent- sprechend dem eigentüumlichen Condylus am Kürper des zehnten Dorsalwirbels ist auch die dazu passende Gelenkgrube des ersten Sacralwirbels umgestaltet. Auch die Sacralrippen weichen insofern von denen bei 77zonyx ab, als sie nicht wie dort knôchern, sondern nur durch feste Bindegewebsmassen miteinander verbunden sind; es kommt daher bei Carettochelys auch nicht zur Ausbildung eines nach aussen geschlossenen Foramen sacrum. Die Lunge ist von der bei 77zon7x insofern abweichend, als parallel neben dem typi- schen Bronchus innerhalb der Lunge ein zweiter fast gleichdicker verläuft, der sich kurz hinter der Eintrittsstelle vom Hauptbronchus abzweigt und sich noch weiter nach hinten erstreckt als dieser selbst. Ausserdem findet sich bei Carettochelys in der Lunge noch ein grosser sackartiger Hohlraum mit einem wandständigen Balkensystem. Ob diese Unterschiede primitive Merkmale sind, oder mit dem Bodenleben in irgend welcher Beziehung stehen, muss ich dahingestellt sein lassen. Eine ganz eigentümliche Anpassung, die man sonst, soviel jetzt bekannt ist, nur noch bei Anosteira (der Familie der Dermatemydidae zugerechnet) findet, sind die zwei Hücker auf dem Nuchale, die in Beziehung treten zur Gelenkverbindung des achten Halswirbels mit dem ersten Dorsalwirbel (Siehe Halswirbelsäule S. 616 und Nuchale S. 624). Am Schädel, an dem wir ja schon in einem früheren Abschnitt wichtige und für Trio- nychiden charakteristische Übereinstimmungen erwähnt haben, die darauf hinweisen, dass Carettochelys selbst eine Trionychide ist, finden wir nun ausserdem eine grosse Anzahl von Abweichungen, die wir in diesem Abschnitt besprechen müssen, obwohl meistens nicht ange- geben werden kann, wodurch sie bedingt sind (Einé tabellarische Übersicht über Überein- stimmungen und Abweichungen am Schädel ist S. 671 gegeben). Die nun folgenden Abweï- chungen des Schädels weisen auf selbstständige Anpassungen hin, die in etwas anderer Richtung gehen als beim Trionyxschädel. So bilden die Praefrontalia bei Carertochelys nicht in dem Masze die obere Überdachung der Nase, die entsprechend dem dickeren fleischigen Rüssel bedeutend breiter ist. Am Maxillare stoszen die Partes palatini nicht wie bei 77zo1yx in der Mediane zusammen, ebenso sind die Partes alveolares bei Carettochelys durch das Intermaxiilare getrennt, während sie bei 772onyx aneinander stossen. Ausserdem verbindet sich das Maxillare Le DS EME ai, MAT URI INC "Eat ee UE KEvdqg Herr RAGE EMEA jt LUE AGIT ENT, BR Lun 7 1m ru fr NA a Fe à NT Al Wie res Lac PONT AUS 2 FL TT DL MALI A tite cf Lie NM eTnuade:/ TT | , PRET 7: MORTE Lderes | ON JET ET D AE Tilt CAFE TRE RS MEN LR CU Oran OR LOT ee OO à ALES FER TE D OR OR EL A : FAN CU TRI FR AUTRE TA D uw NES : nn _ TA 4 ru NE À TE FREE LATE ALES Te RTC AT Due EL ve À | À ë ; , L AU s Fr Hye | ne bi EL CAE nr mn) op le SNS Velo à Œor, Ti TITRE D ue DCR AMEN IL TL er t ATE TR | LITTN Er nee n | ae ‘SL TP TT SE prie QE] GEL SP ERE "15 00 ape à in ALL ENT 27 uen À TT 1 EE LA rte, VOTRE : ni ie NA NT | ep" PME Guess ice di 0 Rd F Re AL SEE SRE /, jai TREUES [ ; : - ; AURA, VE LA + LI NL ait DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 683 nicht nur wie bei 77zonyx mit dem Jugale, sondern auch noch mit dem Quadratojugale. Das Jugale, das bei 77zonyx gross ist, fast allein den Jochbogen bildet, und drei freie Ränder hat, ist bei unserer Schildkrôte klein, hat an der Bildung des Jochbogens nur geringen Anteil und nur nach der Orbita einen freien Rand. Am Cavum tympanicum des Quadratum fehlt die bei Trionyx ausgebildete Crista falciformis, ausserdem wird bei Carettochelys der untere äussere Rand des Quadratum vorne vom Quadratojugale umfasst. Das Quadratojugale, das bei 772onyx sehr klein, nur in geringem Masze an der Bildung des Jochbogens beteiligt und zwischen Jugale und Squamosum liegt, ist bei Caretiochelys sehr gross. Die Parietalia erreichen bei 77zonyx die Jugalia nach innen von den Postfrontalia, bei Carettochelys dagegen nicht. Der Vomer ragt bei Carettochelys als stiftartiger Fortsatz frei nach vorne ohne mit Maxillare und Praemaxillare (Intermaxillare) in Verbindung zu treten, während er bei 77zonyx mit allen umliegenden Knochen verbunden ist. Während bei 77z2onyx ein flaches Munddach vorhanden ist, finden wir bei Carettochelys eine sehr eigenartige starke Wülbung des knôchernen Munddaches; in dessen Tiefe ragt der Vomer mit einer freien Spitze vor, ohne vorn in Verbindung mit dem Maxillare zu treten, wie es bei 77zionyx der Fall ist. Eine Mediannaht zwischen den Maxillaria, wie man sie bei Trionyx findet, fehlt bei Carettochelys infolge des ganz eigentümlich ausgebildeten Munddaches (vergl. die Figuren 34 und 35, Taf. XXVI). Die ventrale Fläche des Pterygoids ist durch eine Crista in einen vorderen und hinteren Abschnitt geteilt;, der Flügel des Pterygoids, der die Verbindung mit dem Quadratum herstellt, zeigt an seiner Unterseite eine ziemlich tiefe Furche. Auch die Halswirbelsäule, die ja im allgemeinen gerade typische Trionychideneigen- schaften zeigt, so z. B. darin, dass alle Wirbel opisthocoel sind, zeigt in einigen Punkten bei Carettochelys eigne Anpassungen. Im Zusammenhang mit der Verbreiterung der Wirbelkürper treten schon vom sechsten Halswirbel Doppelgelenkflächen bezw. Doppelcondylen auf, wodurch seitliche Bewegungen noch mehr eingeschränkt werden als bei 77zonyx. Am Atlas ist es zu einer innigen Verbindung des Bogens mit dem Odontoideum gekommen und der achte Hals- wirbel ist insofern von dem bei 77zonyx verschieden, als er eine eigenartige Gelenkverbindung mit den Hôckern des Nuchale eingeht und ausser der Gelenkverbindung durch die Gelenk- fortsätze, auch eine solche mit dem Kôrper des ersten Rückenwirbels eingeht, welch letztere Verbindung bei 77ionyx verloren gegangen ist. Das Zungenbein unterscheidet sich von dem bei 77z2onyx dadurch, dass es nicht ver- schiedene Copula erkennen lässt, sondern aus einem Stück besteht, und dass der Hyoidbogen fehlt; ferner ist ein Epibranchiale 1 (SIEBENROCK) entwickelt, das allen Trionychiden fehlt. Das Hypoglossum ist nicht wie bei 77zonyx eine ovale Platte, sondern ein langer Knorpel- stab, sodass es sich von dem aller bekannten Schildkrôten unterscheidet. Die eignen Anpassungen, die wir an der Vorderextremität finden, sind sehr zahlreich, wie grade hier infolge ihrer Umwandlung zu einer in Form und Grüsse einigermassen an Chelonidenverhältnisse erinnernden Flosse AÂnderungen zu erwarten waren. Die meisten Ânde- rungen bedingen, wie wir sehen werden, eine Abflachung der Form der Flosse. Vor allem fällt sofort die starke Verlängerung der drei zur Flosse umgebildeten Finger auf, die eigen- tümlicherweise sogar zusammengelest werden kann, wäahrend die zwei übrigen Finger als Géh- und Grabfinger benutzt werden. Schon in der Lagebeziehung zwischen Ober- und Unterarm 684 WILHELM G. WALTHER weicht Carettochelys von Trionyx ab, da die Drehung der Vorderextremität, wie man sie allsemein bei Schildkrôten findet, bei Carettochelys nicht durch Drehung des Unterarmes, sondern durch Drehung des Humerus bewirkt wird. Neben einer Verkürzung des Schaftes des Humerus und einer deutlicheren Trennung des Capitulums und der Trochlea finden wir infolge der. Drehung eine andere Gelenkausbildung zwischen Radius, Ulna und Humerus. Während bei 77ionyx Radius und Ulna zusammen eine Gelenkgrube für den Humerus bilden, ist bei Carettochelys an jedem dieser beiden Knochen eine solche ausgebildet; der Radius articuliert mit dem Capitulum, die Ulna mit der Trochlea des Humerus. Die beiden Unterarmknochen sind bei Carettochelys gleichlang, während bei 77zouyx der Radius länger ist. Die Ulna ist flacher, am distalen Ende stärker verbreitert und in einen ulnar und einen radial gelegenen Teil getrennt. Der Radius springt nicht wie bei 77zonyx in den Carpus vor, und bildet keine Gelenkverbindungen mit ihm, sondern ist nur durch sehniges Bindegewebe mit ihm vereinigt. Der Carpus besteht, anstatt wie bei 77zo1yx aus zehn Elementen, nur aus acht. Radiale und Zentrale fehlen. Daher ist der Unterarm — und zwar nur die Ulna — mit dem Carpus durch das Pisiforme, das Intermedium und das Ulnare verbunden. Der Radius steht direkt mit dem Carpale 1 in Verbindung. Eine Verbreiterung des Carpus, und dadurch eine Ab- flachung der Handwurzel wird erreicht durch die mächtige Ausbildung des Pisiforme, das wie bei Dermochelys das stärkste Knochenelement des Carpus ist und, ausser mit Carpale 5 und Ulnare (wie bei 77zonyx), auch mit der Ulna:articuliert. Es fehlt bei Carettochelys die Ver- bindung des Carpale 1 mit dem Metacarpale I, und das Carpale 5 articuliert nur mit dem Pisiforme, während es bei 7yzouyx auch mit dem Ulnare gelenkig verbunden ist. Das Meta- carpale I bildet kein Gelenk mit dem Carpale 1 und ist ebenso wie Metacarpale II mit der ersten zugehôürigen Phalange fest verwachsen, während bei 77zo7yx gelenkige Verbindung besteht. Bei Carettochelys ist die Verlängerung der Flosse erreicht durch Verlängerung der Phalangen, nicht aber ist es wie bei den typischen Trionychiden zur Vermehrung der Pha- langen (Hyperphalangie) gekommen. Anstatt drei Krallen finden wir bei Carettochelys nur zwei ausgebildet. Die zweite Phalange ist jedesmal, besonders stark aber am fünften Finger, gegen die erste abgeknickt (siehe Taf. XXII, Fig. 19); auch ist es zu einer eigenartigen Drehung der Gelenke zwischen den Phalangen gekommen, derart, dass diese nicht von oben nach unten, sondern nach der Seite des fünften Fingers, des Aussenrandes der Flosse hin zum Zweck des Zusammenlegens des Flosse bewegt werden kônnen. Als besondere Anpassung an die kriechende Lebensweise am Boden des Wassers einer- seits und die infolge der Schwere des Panzers notwendige gut zum Schwiminen geeignete Flosse andererseits, ist die Hand bei Carettochelys sowohl zum Kriechen und Graben als auch zum Schwimmen befähigt. In Anpassung an das Kriechen und Graben sind die beiden ersten Finger kurz und kräftig, wenig beweglich und krallentragend, in Anpassung an das Schwim- men sind die drei übrigen Finger verlängert, flach, mit Schwimmhaut versehen und zu einer Flosse ausgebildet. Damit diese Flosse die Kriech- und Grabfunktion nicht behindert, ist sie zusammenlegbar. Bei 7yionyx ist diese Trennung in Kriech- und Schwimmfinger nur ange- deutet, indem die Finger IV und V krallenlos sind und nur als Stützen der Schwimmhaut . dienen, während die drei ersten Finger Krallen tragen und wohl auch in erster Linie der Kriech- und Grabfunktion dienen, wenn auch eine Schwimmhaut zwischen ihnen vorhanden ist. Da der Daumen infolge der obenerwähnten spezifischen Anpassung bei Curettochelys DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 685 fast vollkommen unbeweglich ist, sind auch die Muskeln an diesem und am zweiten Finger rückgebildet; so ist der Musculus flexor digitorum communis brevis sublimis (100) für den ersten Finger bei Carettochelys geschwunden, während er bei 77ionyx wohl ausgebildet ist. Der Musculus flexor digitorum communis brevis profundus (101) ist sogar am ersten und zweiten Finger geschwunden, ebenso die Musculi interossei (106). Der Musculus abductor pollicis longus (108) ist nur schwach ausgebildet, der Musculus abductor pollicis volaris (08), der bei 77ionyx am Daumen endigt, geht dagegen bei Carettochelys, wohl in Anpassung an die Grabtätigkeit, an dem ersten Finger bis zur Kralle. Weiter sind der Musculus abductor pollicis dorsalis (111), der Musculus extensor pollicis brevis (112) und der Musculus abductor pollicis brevis (113) zu zwei nicht sicher voneinander zu trennenden Portionen verwachsen. Der Musculus flexor pollicis brevis (105) fehlt bei Carettochelys ganz. Andererseits hatte diese, wegen der Dicke und Schwere ihres Panzers, zum Schwimmen gut ausgebildete Flossen nütig. Daher sind dann auch an den zur Flosse umgebildeten Schwimm- fingern eine ganze Reïhe eigner Anpassungen zu konstatieren. Zu einer Verbreiterung der Flosse tragen drei Punkte bei: 1.) die starke Ausbildung des Pisiforme, die die bei 77rzonyx bedeutend übertrifft; dann 2.) die Môglichkeit die drei Finger infolge der Ausbildung einer breiten Schwimmhaut stark zu spreizen und 3.) die starke Abbiegung des fünften Fingers. Eine Verlängerung der Flosse wird bewirkt durch Verlängerung der Phalangen wie bei den Seeschildkrôten (bei 77zouyx durch Hyperphalangie), Ausdehnung der Schwimmhaut über die Spitzen der Zehen und Einordnung sämtlicher Knochenelemente des Ober- und Unterarmes und der Hand in eine Ebene. Da die den Schildkrôten cigentümliche Drehung der Vorder- extremitäten bei Carettochelys schon auf den Oberarm (Humerus) verlegt ist, liegen Radius und Ulna parallel nebeneinander, wodurch der Unterarm abgeplattet und verbreitert wird, eine Besonderheit, die mit der schwimmenden Fortbewegung in Zusammenhang gebracht werden kann. Eine Verstärkung dieser abgeflachten und verlängerten Klosse wird erreicht durch Ausbildung starker Sehnenmassen und Sehnenplatten, die die Flosse-steif halten (siehe Tafel XXIV, XXV, Fie. 25—31), durch Verwachsungen und durch Ausbildung eines Liga- mentum vaginale auch am dritten Finger. Die Muskulatur zeigt gerade in Bezug auf diese Anpassung starke Umänderungen, deren Einzelheiten schon im beschreibenden Teil und in der tabellarischen Übersicht (S. 655) erwähnt wurden, und auf die hier noch einmal kurz hingewiesen werden soll. Wie schon in der Eïinleitung des Abschnittes über die Muskulatur der Vorderextremität betont wurde, bestehen die Ânderungen in Verstärkung, Schwächung, Schwund, Verwachsung und Neuausbildung von Muskeln, bezw. Muskelportionen. Der Musculus flexor digitorum communis longus sublimis (84) bildet mit seinem radialen Kopf eine starke Vereinigung mit dem Musculus flexor pollicis longus (87) + pronator quadratus (88) und ist ausserdem von einer starken Sehnenplatte überlagert. Der Musculus flexor digi- torum communis longus profundus (85) ist breiter entwickelt als bei 7Yrz2onyx und entspringt daher auch nicht allein vom Epicondylus Humeri (OGUSHI), sondern auch längs des ulnaren Randes des Humerus, und zwar nicht von der Beuge- sondern von der Streckseite. Er zieht dann zur Beugeseite herum, geht in die Sehnenmasse, die auf dem Handteller ausgebreitet ist, über und verwächst dort vollständig mit den übrigen Muskeln, die dort inserieren oder von dort ausstrahlen. Der Musculus flexor pollicis longus (87) und der Musculus pronator quadratus (88) sind durch starke Verwachsung charakterisiert; der Musculus ulnaris externus 686 WILHELM G. WALTHER und internus (80, 00), die bei 77zonyx noch vollständig voneinander getrennt sind, sind bei Carettochelys zu einer platten Portion zwischen Ulna und dem Musculus flexor digitorum communis longus profundus (85) verwachsen, an der man allerdings noch zwei Ursprungs- punkte feststellen kann. Beim Musculus radialis externus (01) ist es zur Neuausbildung einer zweiten Portion gekommen. Am Musculus extensor digitorum communis longus (92) sind die Portionen für jeden Finger verwachsen; am vierten Finger ist statt der starken Bündel bei Trionyx bei Carettochelys nur ein mittelstarkes ausgebildet, am fünften Finger ist eine beson- dere Portion ausgebildet, die gesondert auspräpariert werden konnte, und die ausserdem mit der Stelle der darüberziehenden Haut verbunden ist, an der sich oben auf der Haut Horn- schuppen befinden. Der Musculus extensor manus (03) bildet zwei Portionen aus, gegenuber einer bei 7yionyx, und steht sehnig mit dem Musculus digitorum communis longus (02) in Verbindung. Der Musculus carpi-radialis longus (04), der Musculus carpi-radialis brevis (05) und der Musculus antebrachio-metacarpalis (96) sind durch Verwachsung ausgezeichnet. Unter dem Musculus palmaris brevis (97) findet sich ein Muskel (074), der bei 7y1onyx ganz fehlt (siehe Taf. XXIV, Fig. 27). Er inseriert an der gleichen Stelle der Haut wie der Musculus palmaris brevis (07) unterhalb der Hornschuppe, nimmt aber merkwürdigerweise seinen Ursprung nicht von dem Armskelett selbst, sondern ebenfalls von der Haut etwas oberhalb seines Inser- tionspunktes und verläuft parallel mit Radius und Ulna. Welche Bedeutung diesem Muskel, der anscheinend nur bei Carettochelys vorkommt, eigentlich zukommt und ob er vielleicht durch die Ausbildung der Flosse bedingt ist, oder die Horngebilde aufrichtet, ist nicht klar zu entscheiden, da er sowohl von der Haut entspringt als auch an ïhr inseriert. Der Musculus abductor digiti quinti volaris (09) ist wohl infolge der besonderen Stellung des fünften Fingers und seiner aussergewôhnlich grossen und unabhängigen Beweglichkeit bei Carettochelys besonders stark ausgebildet. Die Musculi lumbricales (102), die vielleicht die Flosse zusammenlegen, sind an den Gehfingern bei Carettochelys ganz geschwunden, zwischen dem dritten und vierten Finger dagegen sehr kräftig ausgebildet, während sie bei Trionyx zwischen diesen Fingern schon ihre schwächste Ausbildung zeigen. Die Portion zwischen dem vierten und fünften Finger, die bei 77ionyx ganz fehlt, ist bei Carettochelys sehr kräftig, auch ist die Insertion dieser Muskeln in Anpassung an die Schwimmfunktion geändert (siehe Hand- und Fingermuskulatur S. 640), indem sie nach der medialen Seite der Flosse verlagert ist. Der Musculus pronator manus proprius (103) fehlt bei Carettochelys als selbst- ständiger Muskel. Die Musculi carpo-digitales (104) zeigen wieder starke Neigung zur Ver- wachsung. Am Musculus extensor digitorum communis brevis sublimis (109) ist eine Portion für den fünften Finger ausgebildet, die bei 771ozyx fehlt, dagecen scheint die für den zweiten Finger, die nach OGUSHI bei 77ionyx vorhanden ist, bei Careftochelys geschwunden zu sein. Der Musculus interphalangis (116), der bei 77zonyx an allen Fingern nachweïsbar ist, scheint bei Carettochelys nur an den mittleren Fingern vorhanden zu sein. Von den Musculi interossei (106) ist der Bauch zwischen viertem und fünftem Finger geschwunden, im übrigen sind von dem bei 7yzonyx ausgebildeten sieben Bäuchen bei Carettochelys nur drei bezw. vier vorhanden. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 687 4 Verwandtschaft mit anderen Arten. a. Mit Pleurodiren. BOULENGER (1808) glaubte Carettochelys unter die Pleurodiren rechnen zu müssen, da sie Eigentümlichkeiten des Schädels zeige, die man bei Ckelys finde. Es kann aber jetzt als absolut feststehend gelten, dass sie nicht zu den Pleurodiren gehôrt. Wenn auch die feste Ver- bindung des Atlasbogens mit dem Epistropheus, die man bei Carretochelys antrifft, bei den Pleurodiren gefunden wird, und das Odontoideum wie dort getrennt vom Epistropheus und mit diesem gelenkig verbunden ist, so kônnen wir auf Grund dieser einzigen Übereinstimmung nicht eine Verwandtschaft herleiten. Auch BAUR (1891) und WAITE (1905) wiesen schon darauf hin, dass Careftochelys nicht zu den Pleurodiren gestellt werden kann. à. Mit Anosteira. Schon BOULENGER (1898), VAILLANT (1894) und BAUR (1891) stellten Carettochelys in die Nähe der Dermatemydidae, also in die Nähe von primitiven Cryptodiren. Besonders mit dem Genus Anosteira Leidy ist Carettochelys, wie wir im Folgenden sehen werden, verwandt, und zwar scheint Anosteira einen schon früher aus dem gemeinsamen Stamm abzweigenden Ast darzustellen. Wir finden bei ihr wie bei Carettochelys neun Plastronknochen, die alle durch Nähte miteinander zu einem geschlossenen Plastron verbunden sind. Wie dort wird vom Plastron eine Brücke ausgebildet, die sich durch Nähte mit dem Carapax verbindet, ferner stimmt bei beiden die dreieckige Gestalt des Ento-Plastrons überein. Die Zahl der Marginalia ist bei beiden gleich, nämlich 21. Die Neuralia und Costalia sind auch bei Anosteira 50 ange- ordnet wie bei Carettochelys, indem die hinteren Costalia in der Mediane gegenseitig in Naht- verbindung treten. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass bei Anosteira ebenso wie bei Carettochelys am Nuchale jene eigentumlichen Hôücker (Taf. XIX, Fig. 6, .) vorhanden sind, die, wenigstens bei Carettochelys, in gelenkiger Verbindung mit dem letzten Halswirbel stehen. Soviel bis jetzt bekannt, sind nur bei Carettochelys und Anosteira diese Hôcker aus- gebildet. Auch die Verbindung der Marginalia mit dem Plastron geschieht bei beiden in gleicher Weiïse; es verbindet sich das vierte und fünfte Marginale mit dem Hyoplastron, das fünfte, sechste und siebente mit dem Hypoplastron. Besonderes Gewicht muss darauf gelegt werden, dass auch bei Anosterra die Vorderextremitat zu einer Flosse umgebildet war, in einer Weiïse, die jedenfalls an Carettochelys erinnert. Die Mitteilung über diese bis jetzt unbe- kannte Tatsache verdanke ich Herrn Prof. HARRASSOWITZ, Giessen !). Wie bei Carettochelys wohl in Anpassung an das Wasserleben die Hornschilder bis auf geringe Spuren einer verhornten Hautschicht geschwunden sind, so muss man auch bei Anosteira bisweilen einen fast vôlligen Schwund der Hornschilder annehmen. Die üblichen Eindrücke der Grenzen von Hornschildern künnen bei Anosteira (wie bei Carettochelys) fehlen. Infolge davon ist auch bei dieser Schild- krôte die Granulation gut ausgebildet. Obwohl ja der Form und Ausbildung dieser Granula- tion vielleicht keine grosze Bedeutung beigemessen werden darf, müchte ich doch noch auf einige Punkte hinweisén, in denen sich eine bemerkenswerte Übereinstimmung bei beiden 1) Anosteira hat warscheinlich auch nur 2 Krallen, wie mir Prof. HARRASSOWITZ freundlichst mitgeteilt hat, entgegen seiner früheren Ansicht (1919, p. 149). Nova GUINEA. XIII. 5. ZOOLOGIE. 89 688 WILHELM G. WALTHER zeigt (Siehe auch Fig. 1, tab. XVII und HAY, 1908, tab. 43). So sind die Costalia anders gezeichnet als die Marginalia und das Nuchale, indem die ersteren leicht wellige Linien zei- gen, das Nuchale und die Marginalia dagegen schärfere punktformige Erhôhungen. Ebenso geht auf den Plastronknochen die Granulation strahlenfôrmig von einem Punkte aus, wie man es besonders deutlich bei beiden auf den Epiplastren, bei Carettochelys auf den Xiphiplastren sieht; auf der Brücke zieht sie bei beiden quer zur Längsachse des Tieres. Aus allen diesen Punkten lässt sich schliessen, dass zwischen Carettochelys und Anosteira sehr enge verwandtschaftliche Beziehungen bestehen. Da nun Carettochelys zu den Triony- chiden gehôrt, muss auch Anosteira, die bisher zu den Dermatemydidae gerechnet wurde, nun : à zu den Trionychiden gestellt werden. Inwie- weit und durch welche Merkmale die Gattun- 4 gen Carettochelys und Anosteira getrennt wer- den, wird erst nach erweiterter und genauerer Kenntnis von Axosteira entschieden werden hyopl. LG onnen. on D MU QE E c. Mit Pseudotrionyx. Neben Anosteira ist auch Pseudotrionyx Del- heidi Dollo !) nahe verwandt mit Carettoche- lys, wie es schon BAUR (1891), WAITE (1005) und SIEBENROCK (1909; 1910) betont haben. Bei einer Gegenüberstellung des Plastrons der bei- hypopl. den ergeben sich weitgehende Übereinstim- mungen. Der Verlauf der Umgrenzungen der Plastronknochen und die Massverhältnisse sind xiphipl. bei beiden, soweit man es nach den erhaltenen Resten von Pseudotrionyx feststellen kann, fast = ee gleich (siehe Textfg. D und Fig. 8, Taf. XX). SUR Man vergleiche die Massverhältnisse von FE zu Æ À und den Verlauf der Linien 4B C D A auf Fig. 8 und Fig. D. Die Hypoplas- tren treffen bei beiden in der Mediane zusammen, und die Einbuchtungen (eine mediane À B, Textfigur D. Umriss des Plastron von Pseudotrionyx, nach DoLLo, 1886, Tab. 2, Fig. I. circ. 3:7. zwei laterale 8 D und D Æ) an die Hyoplastren von Pseudotrionyx entsprechen denen bei 1) Neben der von DoLLo beschriebenen unvollständigen Schale sind noch einige Panzerbruchstücke und eine Schale zu Pseudotrionyx gerechnet worden (LYDEKKER, 1889, p. 145). Der Schädel weicht durch seine dreieckige Chelydriden- ähnliche Gestalt sehr stark vom Schädel von Carettochelys (und Anosteira nach dem Material von Prof. HARRASSOWITZ) ab und dürfte keïnesfalls zu Psexdotrionyx gehôren. Die anderen Fragmente sind unwesentlich, und so bleibt zum Ver- gleich nur das Material von DoLLo übrig. LYDEKKER (1889; p. 137) stellt Arosteira und Pseudotrionyx in die Nähe von Zretosternon Owen (Peliochelys Dollo). Nur Nachprüfung des bekannten Materials kann zeigen, ob 7refosternon irgend welche Beziehungen zu den Stammformen der 77ionychoidea hat; DoLLo (1884) rechnete sie zu den P/eurodira. K. A. ZITTEL, 1887—090, p. 533 rechnet 7Yetosternon aus dem Wealden zu den Cheydridae und spricht sich gegen eine Verwandtschaft mit den Pleurodiren aus. TRE DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCYELYS INSCULPTA RAMSAY. 689 Carettochelys und dienen Vorsprüngen der Epiplastren und des Entoplastron zur Verbindung. Beiden fehlen vollständig Hornschilder, daher ist dann auch die Granulation der Knochen (besonders am Plastron) in übereinstimmender Weise ausgebildet. Auf die gleiche Anzahl von Marginalia kann nach dem ganzen Aussehen geschlossen werden. Die Gestalt der Neural- platten (des vierten und fünften bei Pseudotrionyx soweit bekannt) gleicht der bei Caretto- chelys; jede ist sechseckig und wird von vier Costalplatten umfasst. Die Nähte zwischen Costalia, Pygale und Marginalia sind ebenso übereinstimmend ausgebildet, wie die Gestalt dieser Knochenelemente. Die Verbindung von Carapax und Plastron durch fingerférmige Fortsätze des letzteren und die Umschliessung der Rippenfortsätze durch die Marginalia ist bei beiden gleich. Es ist also bemerkenswert, dasz beide, abgesehen von vielleicht ganz klei- nen Unterschieden in Proportionen, die nicht gegen eine sehr enge Verwandtschaft sprechen, und die wegen ihrer Bedeutungslosigkeit hier nicht in Frage kommen, vollständig überein- stimmen. Es ist sogar fraglich, ob sich die Gattung /’seudofrionyx durch ein zuverlässiges Merkmal von Carettochelys trennen lässt. Nach DOLLO (1886) läge insoweit ein Unterschied gegen Anosteëra vor, als das Plastron mit dem Carapax bei Pseudotrionyx durch kurze finger- fôrmige Fortsätze, bei Anosteira dagegen durch Naht verbunden ist. Bei Carettochelys sind diese fingerfürmigen Fortsätze, wenn auch kurz, vorhanden, so dasz sich Pseudotrionyx durch dieses Meérkmal nicht von ihr abtrennen lässt. Bei Carettochelys ist eine typische feste Naht- verbindung zwischen Carapax und Plastron nicht vorhanden, wenn auch äusserlich die Ver- bindung einer Naht sehr ähnlich sieht. Es fragt sich nur, ob bei Anosteira hier wirklich eine typische Nahtverbindung vorhanden war. Sollten Pseudotrionyx und Carettochelys identisch sein, dann entsteht die Frage, welcher der beiden Namen beibehalten werden muss. DOLLO’s Pseudotrionyx ist vom Juni 1886, RAMSAY's Carettochelys erschien auch 1886. Da nun aber Pseudotrionyx und Anosteiëra eozäne Formen sind, Carettochelys aus der Jetztzeit bekannt ist, so dürfen wir annehmen, dass wir bei genauerer Kenntnis der beiden fossilen Formen Unterschiede von generischer Bedeutung gegen Carettochelys finden werden. Stelliune mas ysitiern. Wenn auch die früheren Autoren die Stellung von Carertochelys im System nicht ganz klar umschrieben hatten, da ihnen nicht genügend Material zur Verfügung stand, so hatten sie sie doch fast alle in die Nähe der Trionychiden gestellt, wie es auch schon der Autor der Spezies getan hatte; auch auf ihre Beziehung zu den primitiven Cryptodiren war hier und da hingewiesen worden. BOULENGER’S Ansicht, Careïtochelys gehôre zu den Pleuro- diren, wurde schon von BAUR (1891) zurückgewiesen. Dieser betonte die nahe Verwandtschaft mit Trionychiden und besonders mit Pseudotrionyx Dollo. Er stellt beide Genera zu der Familie der Carettochelydidae zusammen und weist darauf hin, dass Carettochelys auch in Bezug auf ihren Schädel an die Cinosterniden erinnert. Er unterscheidet die Gruppen der Awplui- chelydidae, Cryptodira, Pleurodira und Trionychidae und fragt sich nun, zu welcher dieser Gruppen Carettochelys gehôrt. Sie scheint nach seiner Ansicht zu den Trionychiden zu gehôren, der Bau deute aber in einigen Punkten auch auf primitive Cryptodiren, wie Séaurotypus und Cinosternon, hin. Er führt dann weiter aus: 77éonyx stammt von Formen mit vollständiger Marginalreihe, bei denen sowohl Carapax als auch Plastron geschlossen waren. 77ionyx ist 690 WILHELM G. WALTHER daher nicht primitiv, sondern eine hochspezialisierte Form. Sie hatte Vorfahren, die in Gestalt von Carapax und Plastron Carettochelys sehr ähnlich waren. Auf der anderen. Seite scheint diese durch Awostetra mit primitiven Cryptodiren (Siaurotypus, Cinosternon) in Beziehung zu stehen. Solange nicht Hals und Becken bekannt seien, meint er, kônnte die systematische. Stellung von Carettochelys nicht genau festcelegt werden. Es sei wahrscheinlich, dass diese Form von Schildkrôten stamme, die verwandt sind mit dem Stamm, von dem sich Szauro- typus und Crnosternon entwickelt haben. Carettochelys sei mit den Vorfahren der Trionychiden verwandt, von denen sie die einzige überlebende sei. Seine falsche Angabe über zwei Meso- plastren bei Carettochelys wurde schon von WAITE (1905) richtig gestellt. VAILLANT (1894) nimmt nicht bestimmt Stellung, schätzt aber die Verwandtschaft mit den Dermatemydidae enger ein als die mit den Trionychiden. Er will für eine endgültige Stellungnahme eine genauere Kenntnis des Baues von Carettochelys, namentlich der Halsrumpf- verbindung, abwarten. WAITE (1905) weist zunächst auch auf die AÂhnlichkeit von Carettochelys mit Crypto- diren hin, nachdèm er die Ansicht, sie gehüre zu den Pleurodiren, unter Angabe triftiger Gründe bestimmt abgelehnt hat; er macht aber auch auf wichtige Unterschiede zwischen Carettochelys und Cryptodiren aufmerksam, so vor allem darauf, dass die Pterygoide bei Carettochelys durch die Palatina, das Basisphenoïd (Parasphenoïd) und das Basioccipitale weit voneinander getrennt sind, während sie bei Cryptodiren in der Mediane zusammenstoszen. Auch das Verhalten des Praemaxillare, das bei Carettochelys ein kleiner unpaarer Knochen ist, ist nicht cryptodirenartig. Er meint, dass die Cryptodiren und Trionychiden durch Caret- tochelys und ïhre ,fossile Verwandtschaft” vereinigt würden und dass die zwei Abteilungen nicht durch die Pleurodiren getrennt sein sollten. SIEBENROCK (1908, vergl. auch 1913 und 1907, p. 534) schreibt zu diesem Punkt: , Die Trionychiden wurden bisher immer an den Schluss des Schildkrütensystems gestellt, weil ihre Angliederung an eine der übrigen Familien wegen des eigentümlichen Baues ihrer Schale auf grosse Schwierigkeiten stiess. Durch den Mangel an Randknochen, oder wenn sie vorhanden sind, durch ihre Unvollständigkeit und durch die ungewôhnliche Zusammensetzung und Form der Elemente des Plastrons erscheinen sie hoch spezialisiert.” ù Weiter meint er, um ihre Phylogenie feststellen zu kônnen, müsste man auf die fossilen Formen zurückgreifen, die es ermôglichen, ihren Zusammenhang mit den übrigen cryptodiren Schildkrüten ins richtige Licht zu bringen. Hierfür sei die systematische Beurteilung von Caret- tochelys von grosser Wichtigkeit. Durch die Mitteilungen WAITE's sei es môglich, nachzuweisen, dasz Carettochelys zu den Cryptodiren gehôre. Andere wichtige morphologische Befunde hätten die nahen Beziehungen zu den Trionychiden ergeben. Auf Grund dieser Tatsache habe er in den Zoologischen Jahrbüchern nachgewiesen, dass Carettochelys die Stammform der rezenten Trionychiden sei, und danach die systematische Anordnung der 77ionychoidea durchgeführt. Bezüglich des Herkommens von Carettochelys gebe Pseudotrionyx Aufschluss. Diese Form stünde, wie DOLLO (1886) nachgewiesen habe, nach unten in enger phylogenetischer Bezie- hung zu den Chelydridae, nach oben — wie BAUR (1891) betont habe — mit Carertochelys. HAY (1908) hätte ferner die grosse Übereinstimmung von Pseudotrionyx Dollo mit Anosteira hervorgehoben. Es ergibt sich dann nach SIEBENROCK die Reïhenfolge Anosteira-Pseudotrionyx- Carettochelys. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 691 Dieser Forscher sucht dann die allmählichen Übergänge vom geschlossenen Plastron bei Carettochelys zu dem bei 77:onyx spezialisierten Rahmenplastron zu geben, indem er darauf hinweist, dasz bei dieser die gleiche Zahl Plastronknochen vorhanden sei und dass das Plastron von Æw»yda granosa vittata eine grosze \hnlichkeit mit dem Plastron von Caretto- chelys habe. Er weist dann darauf hin, dasz diese Verwandtschaft nach dem Bau des Plastrons durch die Tatsache verstärkt werde, dass bei Emyda noch Marginalplatten am hinteren Rand der Schale vorhanden sind. SIEBENROCK stellt dann die folgende morphogenetische Entwick- lungsreihe auf: Chelydra, Marcroclemmys, Claudius. Chitra, Pelochelys, Trionyx, Dogania. Staurotypus, Cinosternon, Derimateriys. | Platysternume. Cyclanorbis, Cycloderma. | Emy da. | Carettochelys. Pseudotrionyx. Anosteir a. WERNER (1912) in: BREHM'Ss Tierleben stellt in einer Unterordnung 77zonychoëdea die beiden Familien Carettochelyidae und 7rionychidae zusammen. Soweit die Autoren. In den vorausgesgangenen Erürterungen haben wir schon Carettochelys zu den 7rcony- choidea gerechnet und glauben dies auf Grund des vorliegenden Materials mit gutem Grund tun zu konnen. Wir müssen dann Aosteira, deren nahe Verwandtschaft mit Carettochelys weiter oben dargetan wurde, auch zu den 77zonychoidea rechnen. Carettochelys und Anosteira gehen gemeinsam von einem Stamm der 77ionychoidea aus und sind wahrscheïinlich hervor- gegangen aus primitiven Cryptodiren, den Dermatermydidae (Staurotypus, Cinosternidae). Ein anderer Ast der Entwicklung führte von den ältesten Vertretern der 77zonychoidea über die Plastomenidae zu den 771onychidae. Wir kommen also zu folgendem Stammbaum: Trionychidae Carettochelys Pseudotrionyx Plastomenidae Anosteira Trionychoidea | primitive Cryptodiren (Dermatemydidae). 692 WILHELM G. WALTHER Die 7rionychoidea zerfallen also in: el . Carettochelys. a. Carettochelydidae : 2. Pseudotrionyx. (8) . Anosteir a. b. Plastomenidae. c. Trionychidae. Merkmale der Trionychoïidea. Cryptodire Wasserschildkrôten mit meist flacher, selten gewülbter Schale. Carapax und Plastron granuliert; Hornschilder rückgebildet oder fehlend, mit oder ohne Sulci auf dem Carapax; Plastron ohne Sulci. Marginalia vorhanden, rückgebildet oder ganz fehlend. Sechs oder sieben Neuralia, die hinteren rückgebildet. Pygale vorhanden oder fehlend. Die hinteren Costalia sind in der Mediannaht miteinander verbunden und trennen die letzten Neuralia voneinander. Das Plastron aus neun Knochen bestehend, geschlossen oder nicht geschlossen, mit dem Carapax verbunden oder frei; Entoplastron vorhanden, plattenfürmig, -halbmondfôr- mig, oder stabfôrmig und winklig gebogen. Epiplastren und Hyoplastren miteinander verbun- den, oder durch das Entoplastron voneinander getrennt. Das Quadratum bildet einen voll- ständigen Ring um das Trommelfell; die Pterygoide werden durch das Basisphenoiïd (Paras- phenoïd), das die Palatina erreicht, voneinander getrennt. Kiefer mit oder ohne fleischige Lippen; mit breitem oder spitzem, fleischigem Rüssel. Halswirbel alle opisthocoel ausser dem letzten; der Hals wird in vertikaler Ebene gebogen. Atlas und Epistropheusgelenk normal Cryptodir, oder ähnlich dem der Pleurodiren. Der letzte (8.) Halswirbel steht nur mit den Gelenkfortsätzen des ersten Rumpfwirbels in gelenkiger Verbindung, oder ausserdem noch mit dem Wirbelkôrper des ersten Rumpfwirbels und einem paar Hôcker des Nuchale. Flosse weniger oder stark verlängert, zusammenlegbar, mit Schwimmhaut zwischen Fingern und Zehen. Verlängerung der Flosse durch Vermehrung oder durch Verlängerung der Phalangen. Drei oder zwei Krallen. Becken nicht mit Carapax und Plastron verwachsen. Schwanzwirbel procoel. Besonders bemerkenswert ist die Art der Anpassung des Kürpers an das Wasserleben : durch die besondere Ausbildung der Füsse, durch den Verlust der Krallen, durch Rückbildung der Hornschilder (sodass beinahe immer auf dem Plastron keine Sulci vorhanden sind), und durch Granulation der Oberfläche von Carapax und Plastron. Daneben ist noch wichtig, dasz die Pterygoide voneinder getrennt werden durch das Basisphenoid (Parasphenoiïd) und dasz alle Halswirbel ausser dem achten opisthocoel sind. CARETTOCHELYDIDAE. (Wichtige Merkmale sind gesperrt gedruckt). I. Schale gewôlbt. Hornschilder fehlen (Carettochelys) oder sind in schwacher Ausbildung vorhanden (Anosteira, wo sie durch feine Sulci auf dem Carapax angedeutet sind). Sulci auf dem Plastron fehlen. [S] . [#2] 4. Normal entwickelte Marginalia, 21 an der Zahl sind vorhandentssite sind fest mit den übrigen Teilen des Rückenschildes verbunden. EU LE 11 ©\ Ur 19. [S) ou + M CI ONE - DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 693 Praeneurale vielleicht bei Carettochelys vorhanden, bei Anosteira fehlend. Hintere Neuralia reduziert; die beiden letzten durch Costalia, die sich dazwischen in der Mediane treffen, getrennt. Pygale vorhanden. Die achten Costalia schmal und klein. Nuchale an der Innenseite mit einem paarigen Hôcker. Plastron aus neun Stücken bestehend, mit dem Carapax fest verbunden; fingerformige Fortsätze vorhanden aber kurz. Plastron geschlossen, eine feste Brücke ausbildend. Entoplastron dreieckig, plattenfonmmis; fesltrennt nicht dieMEpiaunid Hyoplastren; Epi- und Hyoplastren durch Naht verbunden. Schädel gedrungen, kurz. Schläfendach verbreitert. Kiefer ohne fleischige Lippen. Rüssel vorhanden, breit und fleischig. Munddach gewôlbt, Vomer frei nach vorn ragend. Kôrper des Atlas und des Epistropheus gelenkig verbunden, wie bei Pleurodiren; Atlaskôrper mit Atlasbogen durch Naht unbeweglich verbunden. Der letzte (8) Halswirbel artikuliert mit den Gelenkfortsätzen des ersten Rumpfwirbels, mit dessen Kôrper und mit den Hôückern auf dem Nuchale. Vorderflosse stark verlängert, zusammenlegbar. Die Verlängerung der Vorderflosse wird bewirkt durch Verlängerung der Phalangen. Scharfe Trennung in Geh- und Schwimmfinger. 2 Krallen. PLASTOMENIDAE. Schale anscheinend flach. Ohne Hornschilder. Ohne Sulci. Marginalia fehlen. Praeneurale vorhanden. Neuralia alle in Zusammenhang, teilweise reduciert. Pygale fehlt. Dietachtrenteostaliassehrmhbreut. Ob Hôcker auf dem Nuchale vorhanden waren, ist unbekannt. Plastron mit fingerformigen Fortsätzen. Plastron geschlossen, aber nicht mit dem Rückenschild verbunden; Hyo-, Hypo- und Xiphiplastren in Mediannaht und, gegenseitig, durch quer zur Längsachse des Tieres verlaufende Nähte miteinander ver- bunden. WILHELM G. WALTHER Entoplastron halbmondfôürmig, trennt Epiplastren von Hypoplastren. Schädel lang. Schläfendach feñlt. Ob fleischige Lippen vorhanden waren, ist unbekannt. Rüssel unbekannt. Munddach unbekant. Atlas ere Éloiebel NA DERERR it \ Füsse unbekannt. TRIONYCHIDAE. Schale flach. Ohne Hornschilder. Ohne Sulci. Marginalia fehlen oder sind unvollständig, ohne festen Zusammenhang mit dem Discus. Praeneurale fehlt oder vorhanden. Neuralia zusammenhängend oder ein letztes durch Costalia abgetrennt. Pygale fehlt oder ist als kleines Knochenschild vorhanden. Die achten Costalia meist klein oder fehlend, selten etwas besser entwickelt. Nuchale ohne Hôücker. Plastron mit fingerfürmigen Fortsätzen. Plastron nicht geschlossen, nicht mit dem Carapax verbunden. Entoplastron stabfôrmig, winklig gebogen, trennt Epiplastren von Hyoplastren. Schädel lang. Schläfendach fehlt. Kiefer mit fleischigen Lippen. Rüssel vorhanden, aber spitz. Munddach flach, Vomer auch vorne mit umliegenden Knochen durch Naht verbunden. Atlas-Epistropheusgelenk cryptodir, normal, ohne Naht. Der letzte (8) Halswirbel artikuliert nur mit den Gelenkfortsätzen des ersten Rückenwirbels, ohne Kôrpergelenk. Flosse sehr wenig verlängert. Verlängerung der Flosse durch Vermehrung der Phalangen. Keine scharfe Trennung in Geh- und Schwimmfinger. Krallientane#7ethene DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 695 Zu der Familie Carettochelydidae gehôren zwei besser bekannte Gattungen: Caretto- chelys und Anosteira. Von der Gattung Pseudotrionyx ist zu wenig Material bekannt, als dasz sie gegen Carettochelys oder Axosteira sicher abgegrenzt werden kônnte. Diagnose der Familie Carettochelydidae. Schale gewôlbt; 21 gut entwickelte Marginalia; 6 bis 7 Neuralia (evtl. 1 Praeneurale); Plastron geschlossen, aus neun Knochen bestehend, mit dem Rückenschild fest verbunden; Entoplastron dreieckig. Kiefer ohne fleischige Lippen; achter Halswirbel gelenkig verbunden mit einem paarigen Hôcker des Nuchale. Füsse flossenformig; Vorderflosse verlängert. Carettochelys Ramsay.!) Kopf breit, gedrungen; Rüssel fleischig, dick; Augengruben lateralwärts gerichtet ; Jochbogen sehr.breit, Hals kurz; Atlaskôrper nicht mit Epistropheus, sondern mit dem Atlas- bogen verwachsen. Schwanz kurz, Flossen mit zwei Krallen, Vorderflosse mit drei verlängerten Fingern. Neu-Guinea (Fly-Fluss, Morehead-Fluss, Merauke, Lorentz-Fluss, Setekwa-Fluss, Jamuür-See). Eine Art: Diagnose der Art wie die der Gattung (s. weiter unten). Wir haben in Carettochelys eine Form vor uns, die verschiedene Flüsse Neu-Guineas bewohnt. Es muss deshalb mit der Môüglichkeit gerechnet werden, dass verschiedene Flüsse von verschiedenen Lokalrassen oder gar Arten bewohnt werden, wenn auch eine Wanderung von Fluss- zu Flussmüundung entlang der Küste môglich erscheint. Auf die Môglichkeit des Vorkommens von verschiedenen Arten weist LONGMAN (1913, p. 3) hin, dessen Stück (aus einer Schale bestehend) vom Morehead-River eine andere Anordnung der Neuralia zeigt, wie RaMsay's Stuck*). RAMSAY’s Stück zeigt nach der von BAUR (1891) verôffentlichten Photo- graphie alle Neuralia voneinander getrennt durch die sich auf kurze Strecken in der Mediane berührenden Costalia. Unser Spiritusexemplar (Fig. 5, Taf. XIX) zeigt die vier vorderen Neu- ralia in Zusammenhang, das V. durch eine kleine Entfernung vom IV., das VI. durch eine etwas grôssere vom V. getrennt. Unsere trockene Schale zeigt alle Neuralia mit Ausnahme des letzten im Zusammen- hang. LONGMAN’s Stück zeigt eine vermittelnde Anordnung, indem die Neuralia II, III und IV im Zusammenhang stehen, die übrigen (I, V, VI) getrennt bleiben. Dies weist auf Varia- bilität hin, die noch erhôht wird durch das Vorkommen von Trennungslinien innerhalb der Neuralia; so zeigten unsere Stücke eine Teilung des I. Neurale in ein vorderes und hinteres Stück, wovon das vordere einem Praeneurale vergleichbar ist (s. S. 614). LONGMAN (1913) beschreibt eine Trennungslinie quer durch Neurale II und III. Bevor nicht mehr Material auf diesen Punkt hin untersucht ist, kann nicht festgestellt werden, ob wir es hier nur mit starker Variabilität oder mit Arten, bezw. Lokalrassen zu tun haben. Für die Unterscheidung verschiedener Arten kämen neben der Ausbildung der Neuralia noch Unterschiede in der Beschuppung der Vorderflosse und in der Zahl der Hornschuppen 1) Vergl. die Diagnose von N. DE RoOY (1915). 2) Die Exemplare RAMsav’'s wurden im Brackwasser gefangen, s. WAITE (1905), Einleitung. Nova GUINEA. XIII. 5. ZOOLOGIE. 90 696 WILHELM G. WALTHER auf der Dorsalseite des Schwanzes in Frage. Frl. DE ROOY (1915) hat die Bedeutung dieser Merkmale zur Charakterisierung der Art erkannt und in ihrer Artdiagnose verwertet. Sie gibt 7—9 quere, breite Schuppen am Vorderrande und 3—4 grüssere am Hinterrande der Vorder- flosse an. Ich finde bei meinem Spiritusexemplar 8 Schilder am Vorderrande und 5 auf der Oberseite, wovon eins quer, eins schräg zu den Fingern zieht, und 3 am Hinterrande der Flosse zwischen V. Finger und Ellenbogengelenk liegen. Auf der Oberfläche des Schwanzes erwähnt Frl. DE ROOY 14—16 Hornschilder, mein Spiritusexemplar zeiet nur r2. Solange über die Frage des Auftretens verschiedener Arten nichts sicheres bekannt ist, ist eine Diagnose der Art kaum môglich. Man wird alle Stücke zu einer Art vereinigen müssen, deren Diagnose im wesentlichen mit der der Gattung identisch ist. Die Grôsse der Schale betragt: beAWAIDES- Exemple RE Cm bItÉONGMANIS-EXeEMPlAT ER MERE TON . berimeinemaBrockenexemplare ere SE bei meinem Spiritusexemplar . . . . 48 , Nach der Angabe von Frl. DE ROOY lesgt das Weibchen von Carettochelys 17—27 runde Eïier ab. RIBISUrENA SRE" Fassen wir die Resultate der vorliecenden Arbeit noch einmal kurz zusammen: Carettochelys insculpta ïist eine Trionychide, aber sie ist frühzeitig eigne Wege in Lebensweise und Anpassung gegangen, indem sie zu einem bodenlebenden, kriechenden Was- sertier wurde. Infolge davon sehen wir bei ihr Unterschiede zu den typischen Trionychiden. Mit der Lebensweise am Boden des Wassers hängt zusammen die Schwere und Form der Schale, welche keine Spur der sonst bei wasserlebenden Schildkrôüten so häufigen Rückbil- dung des Panzers (namentlich des Plastrons) zeigt. Infolge der Schwere der Schale musste andererseits die Vorderextremität zu einer gut geeigneten Flosse umgebildet werden, um dem schweren Tier die Môglichkeit zum Schwimmen zu geben, damit es schon zum Zweck des Atemholens an die Oberfläche des Wassers kommen kann. Die Ausbildung der Vorderextre- mität zu einer Flosse, die, um bei der kriechenden Lebensweise nicht. beschädigt zu werden, zusammengelegt werden kann, brachte wiederum eïnige Ânderungen, die sich neben anderem äussern: In einer Drehung des Humerus, in paralleler Lagerung von Radius und Ulna, in der Abflachung einzelner Knochenelemente der Handwurzel, in der Verlängerung der Phalan- gen, in einer scharfen Trennung in Kriech- und Schwimmfinger und in einer dadurch beding- ten Umänderung der Fingermuskulatur. Die Nahrungsweise von Carettochelys ist unbekannt, vermutlich war das Tier aber carnivor; dies geht aus einer Notiz über den Fang des einen Exemplares hervor, wonach dieses mit Fischkôder gefangen wurde. Bezüglich der Systematik musste Awosteira zu den Carettochelydidae, diese mit den Plastomenidae und 7rionychidae zu der Superfamilie 77ionychoidea gestellt werden. Diese Trionychoidea stammen von primitiven Cryptodiren; die direkten Stammformen sind anschei- nend innerhalb der Familie der Dermatemydidae zu suchen. ETRERAMURVERZEICHNTS: Ager, O. (1912), Grundzüge der Palaeobiologie der Wirbeltiere, Stuttgart. ALBRECHT, P. (r88o), Über den Proatlas, einem zwischen dem Occipitale und dem Atlas der amnioten Wirbeltiere gelegenen Wirbel, und den N. spinalis I. s. proatlanticus, in: Zool. Anz., Bd. 3 L BAUR, G. (1885), Zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Reptilien, in: Zool. Anz., Bd. 8, p. 631—638. —— (1891 a), The Pelvis of the Testudinata, in: Journ. Morphology, Vol. 4, p. 3453—3509. —— (1891 0), in: Science, Vol. 17, p. 190. —— (1891c), On the Relations of Carettochelys, Ramsay, in: Amer. Naturalist, Vol. 25, p. 631—630. (1892), Der Carpus der Schildkrôten, in: Anat. Anz.,, Bd. 7, p. 206—2r1. —— (1895 a), Über die Morphologie des Unterkiefers der Reptilien, in: Anat. Anz., Bd. 11, p. 410—415. —— (1895 6), Nachtrag zu meiner Mitteilung über die Morphologie des Unterkiefers bei Reptilien, ibid., Bd. 11, p. 560. —— (1896 2) Bemerkungen über die Phylogenie der Schildkrôten, ibid., Bd. 12, p. 561—570. —— (18964), Der Schädel einer neuen grossen Schildkrôte Adeloenete) aus dem Zool. Museum Mün- chen, ibid., Bd. 12, p. 314—310. BoJAnUs, L. H. (1819), Anatome Testudinis europaeae, Vilnae 1819—1821. Borx, G. (1876), Zum Carpus und Tarsus der Saurier, in: Morphol. Jahrb., Vol. 2, p. 1—26. BOULENGER, G. A. (1888), Remarks on a note by Dr. G. BAUR on the Pleurodiran Chelonians, in: Annals Mag. nat. Hist. (Ser. 6), Vol. 1, p. 396—397; Vol. 2, p. 352—354. —— (1889), Catalogue of the Chelonians, Rhynchocephalians and Crocodiles in the British Museum, London. —— (1898), Remarks on two imperfect skulls of Carettochelys insculpta, in: Proc. zool. Soc. London, p. 851. (1914), An annotated List of the Batrachians and Reptiles collected by the British Ornithologists Union Expedition and the Wollaston Expedition in Dutch New Guinea, in: Transact. zool. Soc. Lon- don, Vol. 20, Part. 5, p. 253. BuRNE, R. H. (1905), Notes on the muscular and visceral Anatomy of the Leathery Turtle (Dermochelys coriacea) in: Proc. zool. Soc. London, Vol. 1903 I, p. 291—324. Buscx, C. H. (1898), Beitrag zur Kenntnis der Gaumenbildung bei den Reptilien, in: Zool. Jahrb. Vol. r1. Anat. BrEHM’s Tierleben (1912), Lurche und Kriechtiere, bearbeiïteit von F. WERNER, Leipzig. Drruars, R. L. (1905), The Reptiles of the Vicinity of New Vork City, in: Amer. Mus. Journ., Vol. 5, N0 3. —— (1910), Reptiles of the World, London. Dociez, J. (1907), Einige Daten der Anatomie des Frosch- und Schildkrôtenherzens, in: Arch. mikrosk. Anat., Vol. 7o. Doro, M. L. (1884), Première Note sur les Chéloniens de Bernissart, in: Bul. Mus. Roy. Hist. Nat. Belg., Vol. 3, p. 63—70. —— (1886), Première Note sur les Chéloniens du Bruxellien (Eocène moyen) de la Belgique. I. Coup d'oeil sur la Classification des Chéloniens. II. La Tortue de Melsbroek; ibid., Vol. 4, p. 75—66. —— 1903), Eochelone brabantica, Tortue marine nouvelle du Bruxellien de la Belgique et l'Évolution des Chéloniens marins, in: Bull. Acad. Roy. Belg., p. 1—62. —— (1913), Podocnemis Congolensis, Tortue fluviatile nouvelle du Montien (Paleocène inférieur) du Congo, etc., in: Ann. du Musée Congo Belge, Géol. Pal. Min. (Sér. 3), Vol. 1 Dumériz et BIBRON (1834—1854), Erpétologie générale, Paris. EmEry, C. (1890), Zur Morphologie des Hand- und Fusskeletts, in: Anat. Anz., Vol. 5, p. 283—294. 6Go8 WILHELM G. WALTHER FRANÇOIS—FRANCK, CH. A. (1908), Etudes critiques expérimentales sur la Mécanique respiratoire com- parée des Reptiles; I. Chéloniens, in: Arch. de Zool. expér. et génér. (4. Sér.) Tome o. FüRBRINGER, M. (1875), Beitrag zur Kenntnis der Kehlkopfmuskulatur, Jena. —— (1900), Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln, 4. Teil, in: Jen. Zeitschr. Naturw., Vol. 34, p. 215—718. —— (1902), Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln, 5. Teil, in: Jen. Zeitschr. Naturw., Vol. 36, p. 289—736. Gapow, H. (1881), Beiträge zur Myologie der hinteren Extremität der Reptilien in: Morphol. Jahrb., Vol 7. —— (1901), Amphibia and Reptiles, in: Cambridge Natural History, London. GEGENBAUR, C. (1864), Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere, Heft I, Carpus und Tarsus, Leipzig. —— (1869), Über die Drehung des Humerus, in: Jena, Zeitschr. Naturw., Vol. 4. —— (1876), Zur Morphologie der Gliedmassen der Wirbelthiere, in: Morphol. Jahrb., Vol. 2. GoEPPERT (1894), Die Kehlkopfmuskeln der Amphibien, in: Morphol. Jahrb., Vol. 22. d GoEtrtE, A. (1877), Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Skelettsystem der Wirbelthiere: Brustbein und Schultergürtel, in: Arch. mikrosk. Anat., Vol. 14, p. 502. —_— (1894), Über die Zusammensetzung der Wirbel bei Reptilien, in: Zool. Anz, Vol. 17. —— (1899), Über die Entwicklung des knôchernen Rückenschildes (Carapax) der Schildkrôten, in: Zeitschr. wiss. Zool., Vol. 66, p. 407—434. HaARRaAssoWwITZ, H. L. F. (1918), Eocene Schildkrôten von Messel bei Darmstadt, in: Centralblatt Min. etc., Jhrg. 1919, N° 9 u. 10, p. 147—154, 1910. HAISCHEK (1889), Die paarigen Extremitäten der Wirbelthiere, in: Anat. Anz., Erg. Bd. zu Vol. 4. Hay, O. P. (1908), The fossil Turtles of North America; Carnegie Institute, Washington. HorFMANN, C. K. (r890), Chelonï, in: Bronx, Klassen und Ordnungen des Thier-Reiches, Vol. 6, Abt. 3. JAEkEL, O. (1912), Die ersten Halswirbel, in: Anat Anz., Vol. 40. —— (1914), Über die Wirbeltierfunde in der oberen Trias von Halberstadt, in: Palaeont. Zeitschr., Vol. 1, 1914: Vol. 2, 1915—16. ; KASPER, AD. (1902), Über den Atlas und Epistropheus bei den Pleurodiren Schildkrôten, in: Arb. zool. Instit. Wien, Vol. 14, 1903, D. 137—172. LaAzaARUS, G. P. (1897), Zur Morphologie des Fusskeletts, in: Morphol. Jahrb. Vol. 24. LoNGMAN, H. A. (1913), Herpetological Notes, Part. I. Systematic, in: Mem. Queensl. Museum, Vol. 2, p. 30. LYDEKKER, KR. (1889), Catalogue of fossil Reptilia and Amphibia of the British Museum, Part. 3, London. MiLaxi, A. (1894), Beiträge zur Kenntnis der Reptilienlunge, in: Zool. Jahrb., Vol. 7, Anat., 1894 und Vol. ro, 1897. Mons, N. L. ISEBREE (1911), Die Peritonealkanäle der Schildkrôten und Krokodile, in: Morphol. Jabrb., Vol. 44, p. 1—8o. Auch: De Peritoneaalkanalen der Schildpadden, Dr.-Dissertation, Amsterdam, rot. Nick, L. (1912), Das Kopfskelett von Dermochelys coriacea L., in: Zoo!l. Jahrb., Vol. 33, Anat., p. 1—238. Ocizev, J. D. (1905), Catalogue of the Emydosauria and Testudinian Reptiles-of New-Guinea, in: Proc. Roy. Soc. Queensland, Vol. 19, 1905. Ocusxi, K. (1911), Anatomische Studien an der japanischen dreikralligen Lippenschildkrôte (Trionyx japonicus), I. Mitteilung, in: Morphol. Jahrb., Vol. 43. —— (19134), ibid. II. Mitteilung, in: Morphol. Jahrb., Vol. 46. —— (19130), Über histologische Besonderheiten bei Trionyx japonicus und ihre physiologische Bedeu- tung, in: Ant. Anz., Vol. 45, P. 193—215. —— (1913c), Bemerkungen zu Siebenrock’s neu erschienener Arbeit ,Schildkrôten aus Syrien und Meso- potamien”, in: Anat. Anz., Vol. 45, p. 96—102. —— (1913 4), Der Kehlkopf von Trionyx japonicus, in: Anat. Anz., Vol. 45, p. 481—503. Ra, C. (1901), Gedanken und Studien über den Ursprung der Extremitäten, in: Zeitschr. wiss. Zool, Vol. 7o. —— (1910), Bausteine zu einer Theorie der Extremitäten der Wirbeltiere, Leipzig. Ramsay (1886), in: Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (Ser. 2), Vol. 1, 1886, p. 158. RIBBING, L. (1907), Die distaie Armmuskulatur der Amphibien, Reptilien und Säugetiere, in: Zool. Jahrb, Vol. 23, Anat. DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔTE CARETTOCIIELYS INSCULPTA RAMSAY. 699 DE Roov, N. (1915), The Reptiles of the Indo-Australian Archipelago I; Leiden. —— 1909, Nova Guinea, Vol. V, Livr. III, p. 383. 1919, Nova Guinea, Vol. XIII, Livr. II, p. 140. R&DINGER, N. (1868), Die Muskeln der vorderen Extremitäten der Vôgel und Reptilien, Haarlem. SCHMIDIGEN, O. (1907), Die Cloake und ihre Organe bei den Schildkrôten, in: Zool. Jahrb., Vol. 24, Anat. SIEBENROCK, F. (1897), Das Kopfskelett der Schildkrôten, in: Sitz.-ber. Akad. Wiss. Wien, math. nat. Classe. Abt A, Vol. 106, p. 245—326; vergl. Vol. 107, 1898. —— (18909), Über den Kehlkopf und die Luftrôhre der Schildkrôten, in: Sitz.-ber. Akad. Wiss. Wien, math. naturw. Cl. Abt. 1, Vol. 58, p. 563—595. —— (1902), Zur Systematik der Schildkrôtengattung Podocnemis, in: Sitz.-ber. Akad. Wiss. Wien, math. nat CADET Vol Arnr: —— (1902 4), Zur Systematik der Schildkrôtengattung Trionychidae BALr, nebst Beschreibung einer neuen Cyclanorbis Art, 1bid., Vol. 11. —— (1906), Schildkrôten von Ostafrika und Madagaskar; VoEzTzkow, Reise in den Jahren 1903—1905, Vol. 2, Stuttgart 1906. —— (1906 4), Eine neue Cinosternum Art aus Florida, in: Zool. Anz, Vol. 30. —— (19066), Zur Kenntnis der Schildkrôtenfauna der Insel Haïnan, in: Zool. Anz., Vol. 30. —— (1906 c), Bemerkungen zu zwei seltenen Schildkrôten, in: Zool. Anz., Vol. 30, p. 127. —— (1906 4), Schildkrôten aus Süd-Mexiko, in: Zool. Anz., Vol. 30. —— (1909), Synopsis der recenten Schildkrôten, in: Zool. Jahrb., Supplement 10, p. 427—618. —— (19104), Schildkrôten aus Syrien und Mesopotamien, in: Wissensch. Ergebnisse d. Exped. nach Meso- potamien, 1910 und Ann. Hofmus. Wien, Vol. 27, 1913. —— (19108), Schildkrôten aus Süd- und Südwestafrika, gesammelt von Dr. R. Pôch und J. Brunnthaler, in: Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Wien, math. nat. Classe, Abt. 1, Vol. 69. —— (1912), Testudo chilensis Gray und Testudo sulcata MüLL., in: Verhandl. zool. botan. Gesellschaft, Wien, Jhrg. 1972. —— (1914), Die Schildkrôtengattung Chelodina, Firz, in: Sitz.-ber. Akad. Wiss. Wien, math. nat. Classe, Abtl. 1, Vol. 124. —— (1916), Schildkrôten aus dem nordlichen Seeengebiet von Belgisch Kongo, in: Ann. naturh. Hof- museums Wien, Vol. 30. SIEGELEAUR, F. (1909), Zur Anatomie der Schildkrôtenextremität, in: Arch. Anat. Physiol. (Anatom. Abt.). V. SIXTA (1900), Die Monotremen- und Reptilienschädel, in: Zeitschr. Morphol. Anthropol., Vol. II, 1900. STRAUCH, A. (1890), Bemerkungen über die Schildkrôtensammlung im zool. Museum der Kaiserl. Akad. Wiss. St. Petersburg, in: Mémoires Acad. St. Pétersbourg, Vol. 38,. N° 2 (1891). VAILLANT, L. (1880), Mémoire sur la disposition des vertèbres cervicales chez les Chéloniens, in: Ann. Sc. nat. (sér. 6), Zool., Vol. 10, p. 6—106. —— (1894), Essai sur la Classification générale des Chéloniens, in: Ann. Sc. nat. (sér. 7), Zool., Vol. 16, P. 331—345- VERSLUYS, J. (1898), Die mittlere und äussere Ohrsphäre der Lacertilia und Rhynchocephalia, in: Zool. Jahrb., Vol. 12, Anat., p. 161—406. —— (1909), Ein grosses Parasphenoïd bei Dermochelys coriacea, in: Zool. Jahrb., Vol. 28, Anat., p. 279—294. —— (1910), Bemerkungen zum Parasphenoiïd von Dermochelys, in: Anat. Anz, Vol. 36, p. 487—495. —— (1914), Über die Phylogenie des Panzers der Schildkrôten und über die Verwandtschaft der Leder- schildkrôte (Dermochelys coriacea) in: Palaeont. Zeitschr., Vol. 1, Heft 3, p. 321—347; auch in Report British Association Birmingham, 1913, Section D. VOELKkER, H. (1913), Über das Stamm-, Gliedmassen- und Hautskelett von Dermochelys coriacea L., in: Zool. Jahrb., Vol. 33, Anat., p. 431—552. WalTE, E. R. (1905), The Osteology of the New Guinea Turtle, in: Record Australian Museum, Vol. 6, P. II10—118. WIEDERSHEIM, R. (1892), Das Gliedmassenskelett der Wirbeltiere, Jena. ZiTTEL, K. À. (1887—’00), Handbuch der Palaeontologie, Vol. 3. é# ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN. In allen Figuren bedeutet: acet. Acetabulum. ang. Angulare. art. Articulare. art. rad. Arteria radialis. astr. Astragalus. at, Atlas. bocc. Basioccipitale. bs. Basisphenoïd. cz—c5. Carpale 1—5. cav. gl. Cavitas glenoidalis (OGusHI). caput, Caput. capit. Capitulum. cav. ty. Cavum tympani. c. art. temp. Canalis arteriae temporalis. ch. Choane. cl. Cloake: co. Costalplatte. cond. Condylus occipitalis. corac. Coracoid. coron. Coronoideum. corp. pub. Corpus pubis. corn. br. 7, 7. Cornu branchiale I, IL. cr. falc. Crista falciformis. cr. med. ventr. Crista medialis ventralis. cr. occ. Crista supraoccipitalis. cub. Cuboideum. df. Dentale, entopl. Entoplastron. epibr. Epibranchiale. epicor. Epicoracoid. cpiph. Epiphyse. epipl. Epiplastron. epipub. Epipubis. epistr. Epistropheus. f. alv. Foramella alveolaria. . int, orb. Foramen interorbitale. ë. 4 Foramen intertemporale. . lac. Foramen lacerum. . ent, Foramen mentale. . orb. nas. Foramen orbito-nasale. . orb. temp. Foramen orbito-temporale. SSSESS | f. p. a. carot. Foramen pro arteria carotica. |. pub. isch. Foramen pubo-ischiadicum. | fem. Femur. ftb. Fibula. fo. int. tub. Fossa intertubercularis. | fo. musc. temp. Fossa muscularis temporalis.. | fr. Frontale. £r. pter. Grube am Pterygoid. A. Hôcker an der Unterfläche des Nuchale für die Verbindung mit dem letzten Halswirbel. horn. Hornüberzug. hosch. Hornschuppen. ü. Hôhle im Quadratum. hum. Humerus. Ayopl. Hyoplastron. Aypopl. Mypoplastron. ë. Intermedium. il. Ilium. | ntm. Intermaxillare. ischk. Ischium. jug. Jugale. k. Kiel auf dem Carapax. Æz Verschlussklappe in der Nase. knorp. Knorpelscheibe zwischen Sacralwirbeln. ér. I, II. Die Krallen am rt und 2ter Finger. lig. cor. clav. Ligamentum coraco-claviculare (HOFFMANN). marg. Marginale. max. Maxillare. me. ΗV. Metacarpale I— V. mt. ΗV. Metatarsale I—V. nerv. rad. Nervus radialis. | auch. Nuchale. odont. Odontoideum. opot. Opisthoticum. pal. Palatinum. par. Parietale. | 2sph. Parasphenoïd. | Pf. Postfrontale. | phal. I—V. Phalangen des I. bis V. Fingers (bezw. Zehe). " à PR : “ x DIE NEU-GUINEA-SCHILDKRÔÜTE CARETTOCHELYS INSCULPTA RAMSAY. 7OI praefr. Präfrontale. pr. aré. a. Nordere Gelenkfortsätze. pr. art. p. Hintere Gelenkfortsätze. pr. ari. qu. Processus articularis quadrati. pr. br. Processus branchialis. pr. cor. Processus coronoïdeus. pr. dat. pub. Processus lateralis pubis. Pr. ding. Processus lingualis. pr. ky. Processus hyoideus. pr. med. pub. Processus medialis pubis. pr. post. Processus posterior (BIENZ). pr. spin. Processus spinosus. DT. squam. Processus squamosus. pr. transv. Processus transversus. procor. Procoracoid. proot. Prooticum. psf. Pisiforme. pter. Pterygoid. pub. Pubis. pyg. Pygale. gu. Quadratum. Musculus sphincter corticis. 54. p carapaco-plastralis. 55- ; pectoralis. 67x. Zusammenhang mit 67. 68. Musculus deltoides. 69. 5 supracoracoideus. 694. _ , # , Portio clavicu- laris anterior. 70. Musculus coraco-antebrachialis s. biventer- scapulae. 71. Musculus coraco-radialis. TAX- e 3 ». ; Endsehne. 722 , coraco-brachialis. 74. SR infracoracoideus: 77: es carapaco-humeralis. 78. scapulo-humeralis dorsalis. 81. ; collo-claviculo-plastralis. 82. humero-ulno-radialis. 82a " humero-ulnaris. 820. » humero-radialis. 83. : triceps brachïi. 834. ; 5 » , Caput ulnare. 830. >: e 0 0 radiale, 84. Musculus flexor digitorum communis longus sublimis. qua. jug. Quadratojugale. rad. Radius. sacr. Î, IT. Sacralrippe I, II. s. nfrm. Sulcus inframaxillaris. scap. Scapula. | splen. Spleniale (Operculare). sp. nas. Spina nasalis. sp. occ. Spina occipitalis. squar. Squamosum. suprang. Supraangulare. supraotc. Supraoccipitale. supraprocor. Supraprocoracoid. 1. Tarsale. tib. Tibia. #7, maj. Trochanter major. tr. min. Trochanter minor. trchl. Trochlea. u. Ulnare. ul, Ulna. vom. Vomer. xéphaipl. Xiphiplastron. . Musculus flexor digitorum communis longus sublimis, ulnare Portion. 85. Musculus flexor digitorum communis longus profundus. 89. Musculus ulnaris externus. 90. à » . internus. 91. 5 radialis externus. 92. es extensor digitorum communis longus. o2x. Musculus extensor digitorum communis longus für V. Finger. 93. Musculus extensor manus. 934. ; * RP OrtIoNRE 930. 2 » » ; » b. 94. ; carpi-radialis longus. 95- : carpi-radialis brevis. 961. o antebrachio-metacarpalis I. 97- ; palmaris brevis. 974. , cutaneus (nur bei Carettochelys vorhanden). 98. Musculus abductor pollicis volaris. 09. 5 ; digiti quinti volaris. 100. . flexor digitorum communis bre- vis sublimis. 102. Musculi lumbricales. 702 WILHELM G. WALTHER 104. Musculi carpo-digitales. | 110. Musculus abductor digiti quinti dorsalis. 107. ; metacarpo-phalangis volares. TNT = ; pollicis dorsalis. 108. Musculus adductor pollicis longus. [I2. : extensor pollicis brevis. 109. & extensor digitorum communis bre- | 113. " adductor pollicis brevis. vis sublimis. | 116. Musculi interphalangis. _ IE MISE CAUMRI EAN? Textfigur A. Schemata der Musculi lumbricales bei 772onyx und Carettochelys. . B. Penis von Carertochelys, Junges Tier; ventralseite 3 : 4. C. Penis von demselben Tiere; dorsalseite 3 : 4. D. Umrisszeichnung des Plastrons von Pseudotrionyx Dollo, nach DozLo, 1886, tab. 2, fig. 1. Le] L1 p PORTE te t3 De 5 | . da da Ga da 0 a HR À à OO ut . 22. 23. ERKLARUNG DER TAFELFIGUREN. TAFEL XVII. Carettochelys insculpta von oben gesehen (Spiritusexemplar); r1:2. Die rechte Flosse ist zusam- men gefaltet und dorsal gekehrt. kr. I, II die zwei Krallen. TAFEL XVIII. Carettochelys insculpta von unten gesehen (Spiritusexemplar); 5: r2. Hornkiefer mit Nase von Carettochelys; 3:4. Schwanz von Carettochelys von oben; 3 :4. TAFEL XIX. Carapax von oben; ungefähr 2:5. 7 Neuralia. Carapax des Trockenexemplars von unten; ungefähr 1:3. Grenzen der Marginalia sind nicht alle eingezeichnet. IX Rückenwirbel, 7 Rippen. Stück des Plastrons mit fingerfôrmigen Fortsätzen; 2 : 3. TAFEL:XX. Plastron, mittlerer und hinterer Teil; 2:5. Halswirbel von Carettochelys von unten; 2:3. cond. Condylus. Halswirbel von Carettochelys von oben; 2:3. fr. odont Processus odontoideus. Halswirbel von Carettochelys von der Seite; 2:3. TAFEL XXI. Sacralwirbel und Sacralrippen von unten: 3:2. Sacralwirbel und Sacralrippen von oben; 3:2. Sacralwirbel und Sacralrippen von vorn; 3 :2. Schwanzwirbelsäule von der Seite ; Schwanzwirbel 1—7 von oben; 3: Schwanzwirbel 1—7 von unten; 3:2. 2-90 3:2: 2. TAFEL XXII. Schultergürtel; 2:3. 5%. pr. c. Supraprocoracoïid ; #r. rad Proc.-radialis. Skelet der Vorderextremität; 4:5. Becken; ventrale Fläche; 3:4. sp. ésch Spina ischiadica. TAFEL XXIII. Becken von der Seite; 3:4. sp. isch Spina ischiadica; die Bezeichnungen #7. ed. und epipub. sind vertauscht worden. Becken von Cisternon hebraicum, von der Seite, nach Hay, 1908, fig. 85. Becken von Césternon hebraicum, von unten, nach Hay, 1908, fig. 86. Skelet der Hinterextremität von Carettochelys; 4:5. él dede de da ds ds a à o Où Où CS C9 [e)} ur Où C5 Ca O JT ig. 48. g- 49. g. 50. NDS WILHELM G. WALTHER TAFEL XXIV. Muskulatur der Vorderextremität von Carettochelys, Beugeseite, oberflächliche Schicht; unge- fähr 3:5. Muskulatur der. Vorderextremität von 77zouyx, Beugeseite, oberflächliche Schicht (Ocusxi, 1913, fig. 61). Muskulatur der Vorderextremität von Careftochelys, Beugeseite, tiefere Schicht; ungefähr 3:5. TAFEL XXV. Muskulatur der Vorderextremität von Careffochelys, Streckseite, oberflächliche Schicht; unge- fähr 2:3. Muskulatur der Vorderextremitit von 77zo1yx, Streckseite, oberflächliche Schicht (Ocusxr, 1913, fig. 66). Muskulatur der Vorderextremität von Carettochelys, Streckseite, tiefere Schicht; ungefähr 2: 3. Muskulatur der Vorderextremität von 77oyx, Streckseite, tiefere Schicht (Ocusui, 1913, fig. 67). TAFEL XXVI. Schädel von Carettochelys von oben; 3:4. Schädel von 77zozyx von oben. Schädel von Carettochelys von unten; 3:4. Schädel von Z7zouyx von unten. TAFEL XXVII. Schädel von Carettochelys von der Seite; 3 :4. Schädel von 77ionyx von der Seite. Schädel von Careftochelys von vorn: 3 :4. Schädel von 7>zonyx von vorn. desc. praefr. Descensus praefrontales. Schädel von Carertochelys von hinten; 3 : 4. Schädel von 77zozyx von hinten. TAFEL XXVIII. Unterkiefer von Careftochelys von oben; 3 :4. Unterkiefer von 77zo1yx von oben. Unterkiefer von Carettochelys von innen; 3:4. Unterkiefer von 77zo2yx von innen. Zungenbein von Carettochelys; 3:4. pr. med Processus medialis. Hypoglossum von Caretfochelys; 3:24. TAFEL XXIX. Carettochelyz insculpta von oben gesehen, nach einer Photographie; 2:53. Carettochelys von vorne gesehen, nach einer Photographie; 1: 2. TAFEL XXX. Carettochelys insculpta von unten gesehen, nach einer Photographie; 2:5. Carettochelys insculpta von der Seite gesehen, nach einer Photographie; 2:5. Figuren, 1, 2, 4—21, 24, 32—47 wurden nach der Natur gezeichnet von Fräulein M. H\ MüLBERGER. NOVA GUINEA XIIL — W. G. WaALTHER, Curerfochelys. XVII. EE fes SES, ÿ PIRE 20 FEES ÉD Re CHARTES DOS Je ?f LE Set Go, DURE 7e MADRE oo. / e le cEe es € b ; CRE op LE j ; Date dd 0 à He nor è oo. Ë RE ec Spip ES eg Sels nes Go ADD er SUN Hé ST Gr ès D Î eZ És NN ETES à ANNEE RE Mn . RRNIES — LE I) Gé RARE RE RS RE ES PET Hrehre NOVA GUINEA XIII. — W. G. WALTHER, Se ES IR == = = SES Ye & = 4 QUE d Carettochelys. Fig. 3. \4 SES Pt 1 D S : , GRAN] D'or EN all ! VA DE NES ki K XVIII. Fige2. NOVA GUINEA XIII — W. G. WALTHER, Caretochelys. L m IX N A N S& = $ £ Ÿ : Q È È RNNNNNNNN ù \ \ \ \ \ \ \| \\\ \\| \ll}, LI NT Fig 5, XIX. Fig. 6. ITA uauuv/d -4U2/90 ( a}jaddop SA 7 D ID I01Q = ‘PUOI — 5 È È Ô J a ps a H Se = (é] = | = 1 “'UIdS ‘id == Ê JU0pO ‘4d = = = =) ÔO A > © ZA Tr . — RO b &o . SI ® à Ê S È 2 Z à & 2 a ë / E a \ La] T er LL. co cs ———— | 0 [en = à } © D a 3 _ Æ © [S] & à & = < Q re re N XXI. NEA XIII — W. G. WaALTHER, Carettochelys. NOVA GUN XVI XV vyyr Ciao Lu (/ Fa \\S FF « \ }——- LE IS 48Y204 =HU}arn) ‘ysod 410 A — —— [I CSUDIBITSS D JAD IT == 4 auun/d =YU9)20) NOVA GUINEA XIII — W. G. WaLTHer, Curetfochelys XXII. ES cpimube } - lig. cor-clav. | | “epicor Eee de me 7 hosch. pr. uin. À ik a ne 7 À nt a . AA \ À \ : (CES NUL VAN II 242 PÈS È—. ZT ET ET, NOVA GUINEA XIII — W. G. WALTHER, Caretfochelys. XX1}} epipub \ EAN $ DD = phal. IV À re £ L NS À\ eZ NC Vos — MN phal. V Nova Guinea X777. W.G. WazLrHer, Carettochelys. | XXIV. Re) LE ÿ AUTRES Fa. P. W. M. Trap impr. XX V. Fa. P. W. M. Trap impr. OR ï M nn 7 ’ I | TEE * Ke A NA LE on ; fu \ n ( Ÿ ï Ge 4 A k ” Un” K h nt D Û | ï n : { : ; ï y PAU \ ET î l 1 = (l il | : : | CUS * à « Ù ï FAI | { Ne î ] é 2 ( 7 À Î 1: Q - ; ES i A M 1 wi : À = a : u { REUT - (5 : CE fra L s LA (r” 1 j nn ñ \A NOVA GUINEA XIII — W. G. WALTHER, Carettochelys. XXVI. Cart: MleMmp} | av. ty g Squam. À JS ) -opot PA fs i CT. OCC.— — ( Pr. syu. qu \ \ Sp. OCc Fig. 32 int \ praefr. __ horn _ praefr fortsatz — — VO. LEE Pf. — = proot. — cav tymp mn Lraart qu. — f. lac Je VE Ce carot. — Sp. occ. NOVA GUINEA XIII — W. G. WaALTHER, Carettochelys. XXVII S & 3 praefr > Û te “E 2 }l supra oc. supraang = ( eo | Æ DR Le) << Es 5 <= = > 2? ce Li - = S Z = es ÿ È È Z f ie (M <= S = / CRE | à ! —— cond. ÿ 10 = NE [RS \ Î \A NOVA GUINEA XIII — W. G. WALTHER, Carettochelys. XXVIII. n ni Suprang. er 3 c- À, = Pr. Gr fl / DIALTOE=E Corn. br. [1 — €pibr. 1- cav. gl. \s. infrm. Fig, 45. Fig. 44. Nora Guinea AT]Z. W. GWAÏTHER, Carettochelys. XXIX. se. Fr ORTHOPTERA. 795 OR PHOPTERTAS FAM. ACRIDIODEA PAR C. WILLEMSE. Avec 9 figures. PNNRSOND UICHAROIN: Les Acridiens rapportés par Monsieur VERSTEEG de lexpédition sont peu en nombre mais néanmoins fort intéressants par les genres et les espèces tout nouveaux qu'ils contien- nent. Quant aux dix-neuf exemplaires que j’ai examinés j’ai trouvé quatre nouveaux genres et neuf nouvelles espèces. Si une exploration scientifique de la Nouvelle-Guinée se continue on trouvera sans doute encore nombre de nouvelles espèces et je crois que par les quelques données que nous possédons seulement, l’on peut conclure avec une assez grande certitude que la Nouvelle-Guinée possède une faune très caractéristique à elle propre. Un résumé des espèces traitées ici vous l’expliquera encore davantage. Sous-fam.: EUMASTACINAE. REGION. Mnesicles novaeguineae Bol. . . . . . . La Nouvelle Guinée. LAON RESTE STONES D M RENE : Sous-fam.: PYRGOMORPHINAE. Pachokeraian novaeguineae nov. gen. et sp. Stenoxyphus variegatus Blanch. . . . . , se = ; CURANO CUS ATSCNE MENT F + L Menesesia novaeguineae nov. gen. et sp. : à : Sous-fam.: CYRTHACANTHACRINAE. Tarbaleus ferruginers nov. sp. : 5 ù . UTC MONAEN MOMENT MENU : à Cranae tyivittata nov. Sp. . E é o Retezia Bolivari nov. gen. et sp. . :. . .… , ÿ = Brachycercus flavum nov. gen. et sp. ; ; : Orthacanthacris melanocorne Serv. . . … , & » Territoire Indo-malaysienne. : bimaculata nov. sp. . . ; . : Nova Guinea XIII. ZoOLOGIE. o1 706 C. WILLEMSE Sous-famille EUMASTACINAE. Section Erianthi. Genre Mnesicles Stäl. Ofvers. Vet. Akad. Fôrh. XXXIV. 1877. D. 54. Mnesicles novaeguineae Cand. Bolivar. (Eumastacinos nuevos o’poco conocidos (Crth. Lo- custidae). Trab. d. mus. nac. d. c. natur. Serie zool. num. 16, Vaiv. sup. Madrid, 1914, p. 16). Loc. Au sud de la Nouvelle Guinée 1912—1013. Kloof- bivak 23 Oct. (VERSTEEG). 3 O0 Q. Ces exemplaires-ci diffèrent en quelques détails de la description de BOLIVAR. Les ailes . Plaque sura- POStérieures sont aussi longues que les élytres; le champ radial Da de l'elytre n’est point taché à la base d’un rouge brunûtre. Cerque Le neuvième segment dorsal a une impression dans son milieu 5 sur toute sa largeur. Cette impression se prolonge en arrière sur la base de la plaque suranale (fig. 1). La plaque sousgénitale a une incision au bord postérieur comme BOLIVAR nous mon- tre dans sa figure n° 4, mais le lobe median n'est pas si fort pointu mais plutôt arrondi et ça se montre encore à peine chez un des exemplaires. Pour le reste la description s’ac- He OU CC 0 al ON corde assez bien avec les exemplaires-ci, de sorte que je crois que cette espèce doit se placer ici. Section Chinae. Genre Brroella I. Bol. Bol. Soc. Esp. Hist. Nat., 1903, p. 304. Biroella Versteegi nov. sp. d. Couleur jaune. Antenne à la base jaune. L’exemplaire est mutilé, il n’y a que les articles basales. Le vertex, excepté le bout du fastigium et l’occiput d’un noir terne. Le pro- notum jaune, le bord antérieur et postérieur ont un teint un peu plus foncé. Les élytres et les ailes sont raccourcis et n’atteignent que le bout du 4ïem. segment abdominal. Les élytres sont étroits avec des bords parallèles, l’apex obliquement arrondi, la couleur est brune, les nervures plus ou moins jaunâtres. La partie dorsale de l'abdomen est jaune, excepté les premiers quatre segments dans le milieu (cette partie est couverte des elytres), le 5iem. segment dorsal tout entier ainsi que l’avant-dernier segment au milieu et le dernier segment qui sont tous noirs. La partie ventrale de l'abdomen jaune, au milieu avec une ligne brune qui se com- pose de plusieurs tâches longitudinales. Les fémurs antérieurs sont rouges, à l’apex jaunes. Les tibias antérieurs d’un jaune rougeatre à l’apex noir. Les tarses antérieures sont jaunes, l'extrémité des articles est noire. Le fémur postérieur est jaune d’un teint un peu rougeûtre dans l’area externomedia, le genou noir. Le tibia postérieur est d’un jaune sale, la base et les bords sur lesquels se trouvent les épines sont noirs. Les épines noires, à la base jaunatre. d. Les cerques sont faiblement courbés, un peu épaissés à la base, au milieu à la côté interne pourvus d'une petite dent aigue, près de l’apex se trouve une grande dent obtuse ORTHOPTERA. 707 qui est dirigée en haut et vers le milieu. Le bout de l’apex est pointu et un peu crochu. Le tiers basilaire est noir, le reste est d’un rouge jaunâtre. La plaque suranale est acu- minée, avec un sillon et une impression au milieu. La plaque sousgénitale est acuminée, au milieu avec une profonde impression oblongue. Fig. 2. Longueur du corps &' 18 mm. 5 du pronotum çG 3 mm. & de l’élytre d' 6 mm. F du fémur post. d' 13 mm. Loc. Au sud de la Nouvelle Guinée, 1912—13. Kloofbivak 23 Oct. (VERSTEEG) 1 d. Type. Le type se trouve au Musée de Natura Artis Magistra à Amsterdam. e es 3 : F N ! 3 PBiroella Ver- Cette espèce est voisine à PB. dispar Bol et Polivari Kuthy mais se dis- s#eginov. sp. tingue de ces deux espèces par la présence d’une petite dent aigue au milieu du 97 ‘rate. cerque, par la couleur et par d’autres caractères. De B. queenslandica Sjôstedt et 2. fardigrada Sjôstedt, dont on connait seulement les OO, elle se distingue par la longueur des élytres, qui chez gueenslandica n’atteignent que le bout du premier segment abdominal et chez /ardigrada les organes du vol sont absents. Sous-famille PYRGOMORPHINAE. Section Desmoptera. Genre Pachokeraian \) nov. gen. Ce nouveau genre est voisin au genre Desmoptera Bolivar, mais duquel il se distingue par plusieurs caractères. Corps allongé et comprimé modéremment, les organes du vol bien développés. Tête conique, avec le front recliné bien fort, le vertex saillant horizontal, un peu plus long en avant des yeux que la coupe longitudinale de l'oeil. Le bord antérieur du fastigium est arrondi, les côtés sub-parallèles, montrent une incision un peu avant les yeux. Vertex au dessus avec une carène mediane longitudinale, qui commence près du bord anté- rieur du fastigium, se prolonge en arrière et continue dans la carène médiane du pronotum. Aux deux côtés de cette carène mediane se trouvent quelques carinulas longitudinales qui sont irrégulières, courbées et incohérentes. Front vu de profil arqué non sinué, montrant une ponctuation rugueuse et tuberculeuse, avec la carène frontale indistincte, seulement indiquée par l’ocel imédiane et entre les antennes ou elle est carinée et elevée. L’ocel médiane est bien visible. Les antennes ne dépassent pas le bord postérieur du pronotum. L'article basale est arrondi, un peu plus long que large, le 2ième article est plus petit et rond, le 3ième, 4ième, sième, Gième et 7ième article s’élargissent en dehors lamelliforme. L'élargis- sement est le plus fort au sième article. Les autres articles ne s’élargissent pas ou fort peu et sont presque deux fois aussi longs que larges. Veux saillants. Les joues ponctuées rugueuse- ment avec une ligne de tubercules qui s'étend de l'oeil jusqu’à l’angle antérieur des lobes refléchis du pronotum. Le pronotum dans la partie antérieure à bords parallèles, la métazone un peu élevée a bord subparallèles. La carène médiane et les carènes latérales sont épaissées et portent des 1) Pachus (gr.) — large, Keraia (gr.) — antenne. 708 C. WILLEMSE tubercules, les carènes latérales parallèles et divergent un peu en arrière. Le bord antérieur est arrondi, le bord postérieur se prolonge en angle obtus. Les sillons transversaux sont parallels, coupant les carènes. Le sillon typique se trouve bien loin derrière le milieu. Le lobe réfléchi du pronotum s'élargit en arrière, l'angle antérieur et postérieur sont arrondis, le bord inférieur est droit et épaissé, par ci par là avec des petits tubercules; le bord postérieur est subcourbé au milieu. Une carène diagonale se trouvant sur le lobe réfléchi manque. Tout le pronotum est pour le reste ponctué rugueusement; sur la métazone se trouve deux tubercules bien distincts. L'’élytre est étroit, le bord antérieur à la base fortement dilaté, le bord antérieur et postérieur convergeant régulierement vers le bout, qui est tronqué et porte une incision arquée de sorte que le bord postérieur se prolonge en arrière dans une pointe aigue. Le long des nerfs principaux par ci et par là avec des petits tubercules. Le champ antérieur de l'aile porte à l’apex une incision arquée. Les pattes antérieures et intermédiaires sont d’une longueur modérée. Le femur antérieur et intermédiair sillonné au dessus. Le femur postérieur atteignant à peine le bout de l'abdomen, la carène supérieure à la base s’achevant en un lobe recourbé et d’une couleur noire. Le tibia postérieur porte au bord externe une épine terminale très petite et difficile à reconnaitre. Le bord interne et externe porte chacun 11 épines. Le bord antérieur du prosternum grossi dans le milieu, ou cette gibbosité se termine en deux petits tubercules. La partie postérieure du prosternum est profondément sillonnée au milieu. La lamina sternalis sillonnée et tronquée, l’espace mesosternal en forme de trapèze, l’espace metasternal situé derrière les fovéoles bien distants. L'abdomen comprimé. ©. Le dernier segment dorsal a une grande incision triangulaire, Plaque suranale acuminée triangu- lairement, cerque court, conique, acuminé. Les valvules de l’oviscapte droites, les bords den- ticulés. Valvule inférieure plus courte que la valvule supérieure. La plâque sousgénitale au bord postérieur avec une petite incision triangulaire, au milieu avec une dent aigue. Ce genre-ci diffère sur plusieurs points de tous les autres genres que contient la Sec- tion Desmopterae. | En premier lieu la forme typique des antennes dont les articles basilaires sont élargis lamelliformes. En suite il se distingue par les tubercules rangés en une raie très distincte sur les joues et aussi par le prosternum qui montre seulement une protubérance gonflée au bord antérieur qui ne passe pas en une dent aigue bien distincte, mais dans deux petits tubercules. Pachokeraian novaeguineae nov. sp. Q. L’exemplaire dont je fais la description est fort engraissé, par des transmutations chimiques. Je n’ai pas réussi à éloigner cette graisse de sorte qu'il ne faut pas perdre cela de vue en lisant la description des couleurs. Couleur d’un brun noirâtre, la partie basilaire des antennes est d'une couleur plus claire, le reste des articles est noir. Le pronotum a une couleur plus claire, plutôt brune roussâtre, les carènes sont aussi brunes roussâtres, les tubercules pour la plupart noirs. Elytre d’un brun claire, vers l’apex encore plus clair et plus transparent, à l’apex au bord antérieur et postérieur avec quelques petites tâches noirâtres. La veine anale à la base grossie et d’un brun roussâtre. L'’aile un peu enfumée, avec des veines brunes. Ë l 1 A 4 D \ (ra { Ï ORTHOPTERA. 709 Les organes du vol dépassent de beaucoup l'extrémité de l’abdomen. Femur postérieur brun, avec des tâches jaunes et irrégulières. Tibia postérieur d’un brun foncé. Fig. 3. Longueur du corps © 42 mm. £ du pronotum © 8 mm. 5 de l’élytre € 41 mm. ; du femur- poster. © IS mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Gui- née PO 10-12 (VERSTEEG) HOMDype se trouve au musée de Natura Artis Magistra à Amsterdam. Genre Séenoxypaus Blanch. Voyage au Pôle Sud par Dumont d’Urville-Zoologie. MINES LE D 370: Stenoxyphus variegatus Blanch. Loc. Sud de la Nouvelle-Gui- née MON IX 2 CtorA IX Cr2 VER: STEEG) 2 OO. Col. Natura Artis Ma- gistra Amsterdam. Les exemplaires-ci diffèrent en longueur avec la description que I. Bo- ne à LIVAR (Notas sobre los Pirgomorfidos. Bold el type au Mus. d'Hist. Nat. à Paris. RealeSoc Esp id Est Nat avr TOO p: Pachokereian novasguineae nov. sp. 105) donne de cette espèce selon le Longueur du corps Q 39 mm. chez BOLIVAR 39 mm. 5 du pronotum A « : TRS : de l’élytre » 39 » » n JS 5 dusféemurpostér 20 x “ 2 OU, Stenoxyphus aurantiacus Karsch (Brancsik). Loc. Sud de la Nouvelle-Guineé. Kloofbivak. 1 ! 11 XI, 19 23 X (VERSTEEG). Col. Natura Artis Magistra Amsterdam. Les exemplaires-ci donnent allusion aux remarques suivantes. Les articles des antennes ne sont ni chez le ' ni chez la © élargis comme chez varze- gatus. L'’angle postérieur des lobes réfléchis du pronotum est vu d’en dessus peu divergeant tandis que chez variegatus il diverge assez fort. Les différences entre variegatus et aurantiacus se laissent ranger comme suit. 710 C. WILLEMSE Variegatus. Aurantiacus. Les articles 7 et II des antennes se pro- Les articles des antennes ne s’élargissent ni longent chez la © (4?) dans une dent bien | chez le ni chez la © mais sont prèsque distincte chez 7 moins distincte chez 11. !) d'une largeur égale et deviennent peu à peu étroits. L'angle postérieur des lobes réfléchis du L’angle postérieur des lobes réfléchis du pronotum se divergent fortement. pronotum fort peu divergeant. La couleur de l'aile distinctement rouge ou La couleur de l'aile d’un orange clair. rouge brunatre. La figure que donne BRANCSIK (Series Orthopterorum novorum Soc. Hist. nat. Trenc- sen Vol. 19—20, 1897, PI. III, fig. 16 a—c) est probablement un G’. Cela n’est écrit ni dans le texte ni près de la figure. Le dessin du pronotum n'est pas juste, le pronotum est bien plus long. Les dimensions sont comme suit: Longueur du corps d' 27 mm., © 39 mm. : du pronotum j' 5.5 mm., © o mm. : de l’élytre œ' 29 mm., © 44 mm. : du fémur postérieur d 14.5 mm., © 18 mm. La longueur de la © diffère de celle de KARSCH (Einige neue exotische Orthopteren. Entom. Nachrichten 1806, p. 345—346) ou l’exemplaire à une longueur de 46 mm. et le fémur post. 21 mm. Maïîs je ne crois pas que c’est une espèce nouvelle surtout parce que KARSCH fait une description fort brève. Genre Aenesesia nov. gen. ?) Corps ponctué rugueusement et semé de petits tubercules. Tête conique, le fastigium verticis prolongé en avant des yeux et élevé, entre les yeux avec une dépression, le bord antérieur terminant en angle obtus, avec les bords subparallèles, courbé un peu en dedans avant les yeux. Vertex avec une carène médiane distincte. Les yeux ovales et saillantes. Les antennes atteignant à peine le bout du pronotum, les articles un peu élargis et aplatis, surtout les articles basilaires. Front, vu de côté, récliné bien fort, non courbé anguleusement, seulement chez l’ocel médiane un peu grossi. La carène frontale étroite, avec les bords parallèles, entre les antennes un peu comprimée et élevée, les bords parsemés de petits tubercules. Les carènes latérales sont indiqueés par une ligne de tuber- cules et à peu près droit. Sur les joues s'étend une carène aigue, de l’angle inférieur de l'oeil jusqu'à l’angie antérieur du bord inférieur du lobe réfléchi du pronotum. Le pronotum s’élargit d'avant en arrière, le bord antérieur arrondi, le bord postérieur terminant en angle arrondi. 1) I. BoLIVAR (1905) annonce le 10€ et 14€ article. Cela est juste aussi si l’on compte le 3ième article, sur lequel se trouve quelques impressions transversales, pour plusieurs articles. 2) En honneur de ORGE DE MENESES, l'explorateur portugais qui en 1526 à découvert la Nouvelle-Guinée qu'il nomma Papua. ORTHOPTERA. 7II Les carènes sont absentes, seulement par ci et par là indiquées par des lignes tuber- culeuses. Des trois sillons le dernier seulement est bien développé et situé au milieu, celui-ci se continue sur les lobes réfléchis. Du 2ième sillon on trouve une partie sur le lobe réfléchi. Lobes réfléchis fort élargis en arrière, le bord inférieur droit et s’épaississant en forme de carène, le bord postérieur per- pendiculair, l'angle postérieur aigu; l’angle antérieur obtus et arrondi. Les organes du vol bien développés, passant bien loin l’apex de l'abdomen. L’élytre à la base subanguleux arrondi, le bord antérieur et postérieur presque parallèles, le bord antérieur subarqué, à l’apex arrondi et tronqué obliquement, le bord oblique forme avec le bord antérieur un angle aigu, avec le bord postérieur un angle obtus. Aïle postérieure aussi longue que l’élytre, le champ antérieur tronqué obliquement à l'apex. Les pattes antérieures d’une longueur modérée, le fémur antérieur et intermédiair avec deux carènes au dessus, les côtés vers le bout sensiblement élargies. L’area externomedia du fémur postérieur avec une sculpture réticulée, l’area infero- externa vers la base distinctement élargie; la carène supérieure non serrulée, à la base à peine recourbée lamelliforme. Le tibia postérieur à la base un peu comprimé latéralement, les bords obtus, le bord externe avec une épine apicale, le bord interne avec 12 épines, le bord externe avec 9 épines. Le bord antérieur du prosternum porte une protubérance fort conique, à l’apex se terminant dans un point très aigu. Le bord antérieur du mesosternum tronqué droitement et sillonné, l’espace mésosternale rétrécie distinctement en arrière, plus large que longue; les fovéoles métasternales bien distantes. ©. Le dernier segment dorsal avec un sillon median et deux petites carènes latérales divergeant en arrière. La plaque sur-anale triangulaire, avec une impression dans son milieu, se terminant en une longue pointe. Cerque droit, à la base dilaté, court pointu et conique. La plaque sousgénitale longue, le bord postérieur prolongé en arrière avec les bords obliques, se terminant en point obtus; les bords latérales parallels. La valvule supérieure de l’oviscapte plus longue que l’inférieure, subarquée, les bords finement serrulés. La valvule inférieure droite ou subarquée, les bords non serrulés. Ce genre diffère du genre Desmoptera Bol. par plusieurs particularités dont les princi- pales sont la présence d’une carène oblique et élevée sur la joue qui se continue dans le bord inférieur des lobes réfléchis -du pronotum et par l’angle postérieur du lobe réfléchi qui est aigu, tandis que chez Desmoptera il est obtus. è Ensuite il se distingue encore du genre Sreroxyphus Blanch. par l'absence d’une carène oblique sur le lobe réfléchi du pronotum. Menesesia novaeguineae nov. sp. Couleur brune, la carène sur la joue et le bord inférieur du lobe réfléchi du pronotum d’un brun roussätre, en dessous de laquelle se trouve une bande noire, longitudinale, qui s'étend de l'oeil, sur la joue, l’épisternum du prothorax jusqu'a l’épisternum du mesothorax. Fi2 C. WILIEMSE Antennes d’un brun jaunâtre. Elytre brun, la partie distale avec quelques petites tâches d’un bleu violet, dans le cours des nerfs. L’aile postérieure d’un rouge pâle luisant, à la base plutôt orange. Fémur postérieur d’un brun uniforme, l’area interno-media un peu plus claire, l’area supérieure avec quelques tâches noirâtres. Tibia postérieur d'un rouge-jaunâtre. Fig. 4. Fig. 4. Menesesia novaeguineae nov. sp. Longueur du corps © 47 mm. du pronotum © 9 mm. de l’élytre © 48 mm. ” ” À du fémur postérieur © 20 mm. Loc. Au Sud de la Nouvelle-Guinée. Kloofbivak 1912—13. (VERSTEEG) 1 ©. Le type au Musée de Natura Artis Magistra à Amsterdam. Sous-famille CYRTHACANTHACRINAE. Section Euthymiae. Genre 7arbaleus Brun. v. W. Orthopteren des Malayischen Archipels gesammelt von Prof. Dr. W. KükENTHAL etc. Abh. Senckenb. naturf. Gesellsch. Bd. XXIV. Heft II, 1898, p. 234. La description que Brun. v. W. donne du genre 7arbaleus exige quelques remarques et suppléments. Chez les deux nouvelles espèces le bord inférieur du lobe réfléchi du prono- tum n'est pas droit mais dans son milieu courbé anguleusement vers le bord antérieur où ül se courbe, un peu avant le bord antérieur, encore une fois anguleusement dans une petite partie horizontale, ou presque horizontale, qui se heurte sous un angle droit ou aigu avec le bord antérieur. Le tibia postérieur porte au bord externe, y compris l’épine apicale, chez le G' 8 épines, chez la © o épines, le bord interne chez le G' et © 12 épines. Le corps est fortement velu. d. Le dernier segment dorsal porte une profonde échancrure triangulaire qui s'étend sur toute la largeur du segment. La plaque suränale est triangulaire avec les bords droits et le bout à pointe obtuse. A la base se trouve des deux côtés une élévation tuberculeuse. Cer- ORTHOPTERA. 713 que droit ou subcourbé, étroit et acuminé. La pläque sousgénitale est fortement courbée, avec une impression oblongue à la base, comprimée latéralement, le bord postérieur tronqué, avec une petite élévation au milieu. Q. Le dernier segment dorsal comme chez le G. La plâque suränale est longue, trian- gulaire, atteignant le tiers apical de la valvule supérieure de l’oviscapte, en son milieu avec une impression. Cerque court, droit, étroit, et acuminé. Les valvules de l’oviscapte droites, la valvule supérieure plus longue que la valvule inférieure, les bords non serrulés, à l’apex se terminant en une dent crochue. La plâque sous-génitale est longue, le bord postérieur allongé en arrière en forme tri- angulaire, la pointe obtuse. Tarbaleus ferrugineus nov. sp. 2. Le corps ponctué rugueusement. Couleur brune, parsemée d’une ponctuation brune- noirâtre, la partie inférieure est d’une couleur plus claire, plutôt d’un brun roussâtre. Les an- tennes sont d’un brun jaunâtre. Les sillons transversaux du pronotum d’un brun roussatre, comme les bords postérieurs des tergites de l'abdomen. Les fémurs et tibias antérieurs portent sur le côté externe une tàche noire longitudinale plus ou moins marquée. Les pattes fortement poilues. Fémur postérieur brun, l’area externo-media et interno-media avec une tâche longi- tudinale noire, plus ou moins irregulière. L’area inféro-interna noire. Le lobe geniculair interne noir. Tibia postérieur à la face inférieure noire, au dessus d'un brun-jaunâtre. Les épines jaunâtres, à l’apex noires. Les tarses postérieurs d’un brun jaunûtre. Longueur du corps © 39 mm. . du pronotum © 6 mm. . du fémur post. © 19 mm. 5 du tibia post. © 17 mm. L du tarse post. © 9 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée. 1912—13. 23 X, Kloofbivak (VERSTEEG) 2 90. Type au Musée de Nat. Artis Mag. à Amsterdam. Tarbaleus flavus nov. sp. d. Le corps ponctué rugueusement, d’une couleur jaunätre, parsemé d’une ponctuation brune-roussâtre. Antennes d’un brun foncé. Au dessus des fovéoles antennales se trouve une petite tâche noire. Les sillons transversaux du pronotum d’un rouge carminé. L’abdomen à son extrémité sur les côtés transversales rougeâtres. La plâque sous-génitale d’un noir luisant. Le femur antérieur et intermediair en dessous. à la moitié basale noir, le genou et une tâche “a la base du tibia noir. Coxa anterieur, intermediair et postérieur noir en dessous. Le fémur postérieur jaune, le lobe geniculaire interne noir, externe d’une couleur d’olive ; l’area inféro- interna noir. Le tibia postérieur noir, sur la moitié basale verdâtre. Les épines jaunes-verdâtres, à l’apex noires. Le tarse postérieur jaune. Les pattes for- tement poilues. Longueur du corps d 28 mm. ë du pronotum « 4.5 mm. Nova GUINEA XIII, ZooLoG1E. 92 714 C. WILLEMSE Longueur du fémur post. d' 15 mm. À du tibia post. æ' 13 mm. ; du tarse post. œ' 7 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée 1912—13. Kloofbivak, 23 X (VERSTEEG\ 1 d. Type au Musée de Nat. Art. Magistr. à Amsterdam. On voit le mieux le lien entre les espèces décrites par BRUNNER VON WATTENWYL et KIRBY !) dans le tableau suivant. 1. L'area inféro-interna du fémur postér. noir. Longueur 28—39 mm. 2. L'’area inféro-interna du fémur postér. d’une autre couleur. Longueur 28 A6 EMNINE CITE APS EE EE ANT EE PERRET 2. Corps jaunûtre, les sillons transversaux sur le pronotum d’un rouge carmin. Le fémur postér. jaune, sans aucune indication de tâches noires MONCIEUTINRAlES EM MAR ENS ESS RE 2 SAN OEAS DS Corps brun, les sillons transversaux sur le pronotum d’un brun foncé. Le fémur postér. brun avec quelques tâches longitudinales, noirâtres CLAITEQUNÉÈTESNE CN CN CU LT STONES DS 3... Le fémur postér. “avec l'area interno-media noi NN 7770572 IBTU TV NNE Le fémur postér. avec l’area interno-media coloré clairement . . decoloratus Brun. v. W. cingalensis Kirby. Section Craneae. Genre Cranae Stäl. Bihang T. Svensk. Akad. Handl. V, 1878, pp. 41, 85. Cranae trivittata nov. sp. Cette espèce est voisine de C. unistrigata de Haan. Q. Couleur noire avec des bandes jaunes. Toutes les couleurs sont luisantes. Vertex au dessus vert-jaunâtre, entre les yeux noir; le fastigium verticis rouge, à l’apex noir. Au dessus de chaque oeil se trouve une tache rouge-jaunâtre. Front noir, au milieu avec une bande longitudinale, élargie vers le clypeus, d'une couleur rouge jaunätre. Une bande transversale d’un rouge jaunâtre s'étend de la fovéole antennale le long du bord inférieur de l'oeil et sur la joue entière. Le bord inferieur de l’oeil noir. Derrière l’oeil commence une large bande noire qui s'étend en arrière et se prolonge dans une bande noire longitudinale sur le lobe réfléchi du pronotum. Clypeus noir avec quelques tâches rouges jaunâtres. Labrum vert-noirâtre à chaque côté avec une grande tâche d’un rouge-jaunâtre. Les palpes maxillaires et labiales d’un jaune clair. Antennes verdâtres, l’article basilaire à son côté externe rouge jaunâtre. Pronotum jaune, avec trois larges bandes longitudinales d’une couleur noire, une dans le milieu et une à chaque côté dans la partie supérieure des lobes réfléchis. L’élytre atteignant le bout du 4ième segment abdominal, situé latéralement, le bord antérieur sensiblement dilaté de sorte que l’élytre est le plus large au milieu; l’apex regulièrement - 1) The fauna of British India. Orthoptera (Acridiidae) 1914, p. 200—201. (7urë. cingalensis Kirby). ORTHOPTERA. 715 attenué et arrondi. Couleur d’un bleu foncé, au milieu avec une tâche jaune longitudinale qui s'étend de la base jusqu’au bout. L’abdomen au dessus d’un noir bleuâtre avec une bande longitudinale, mediane rouge-jaunâtre qui s’élarge sur le 6ième segment, les sutures des diffe- rents segments sont marquées d’une couleur brunâtre. Les segments dorsaux de l’abdomen le long de la suture dorso-ventrale avec des tâches jaunes. Les pattes antérieures et intermediaires d’un vert jaunâtre. Le fémur postérieur jaunâtre, les sutures des champs de l’area externo-media d’un vert foncé; un peu derrière le milieu avec un anneau d'un bleu d'acier. Le genou aussi d’un bleu d'acier. L’area infér. int. bleu d’acier de la base jusqu’à l'anneau. L'’area supero*externa d’une couleur verdâtre. Le tibia postérieur d'un bleu d'acier, à la base avec un anneau incomplet et étroit d’une couleur jaune. Tarse postérieur au dessus bleu, en dessous jaune. La plâque suränale triangulaire, jaune; avec les bords noirs. Cerque mince, droit, à base épaissi, acu- Fig. 5. Cranae trivittata nov. sp. Q. miné et d’une couleur noire. F Les valvules de l’oviscapte droites, les bords serrulés finement, le côté externe jaune, les bords et la partie interne bleu. La plâque sous-génitale longue, au milieu avec deux carènes longitudinales qui vers le bout s’élevent fortement et se terminent en une pointe aigue. Dans le milieu d’un bleu d’acier, sur les côtés jaunes. Fig. 5. Longueur du corps © 27 mm. a du pronotum © 5 mm. . de l’élytre © 9 mm. 5 du fémur post. Q 15 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée. 1912—13. Kloofbivak. (VERSTEEG) 1 ©. Type au Musée de Nat. Artis Magistra à Amsterdam. Cette espèce est voisine de pervittata Brun. v. W. et unistrigata de Haan. Le tableau de BRUN. v. W. !\ peut être changé comme suit. Sub 1', 2!. Sur le pronotum et sur les lobes réfléchis avec une bande noire longitudinale. 3. Le vertex au dessus d’une couleur uniforme; vert olive Sansibandenoiresouttaches Jaunes). 0 M NE 672070 retient taNBriun ve 3!. Le vertex au dessus avec une bande noire, ou noir ou d’une couleur d’olive ou jaune et dans ce cas avec une tâche jaune ou rouge-jaunâtre à côté de chaque oeil . . 1) BRUNNER VON WATTENUYL: Orthopteren des Malayischen Archipels etc. Abhandl. d. Senckenb, naturforsch. Gesellsch. Bd. XXIV, Heft II, 1808, p. 236. 716 C. WILLEMSE 4. Le vertex au dessus avec une bande noire, sans tâches CON EM EN EE MMM So Ce race run % We AteBemvertex au dessus avechdenxataches Jaunes 5. Le fémur postérieur jaune verdätre, un peu derrière le milieu d’un rouge clair, puis suivi par un anneau jaune incomplet. Le genou d’un noir bleuâtre . . . . . . . 8. umistrigata de Haan !). 51. Le fémur postérieur jaune verdâtre, un peu derrière le milieu avec un anneau bleu d'acier suivi par un anneau jaune complet, le genou d’un noir bleuâtre. . . . . . 0. #ivittata nov. sp. Section Pseudocranaë. Genre Xetezia nov. gen. ?). Ce genre est voisin de Pseudocranaë Bol. Tête grosse, un peu plus courte que le pronotum. Les yeux ovales, saïllantes. L'espace entre les yeux est beaucoup plus large que l’article basal des antennes. Le fastigium verticis un peu allongé, incliné un peu en avant, à l’apex attenué et tronqué, formant avec la carène frontale un angle aigu. Front large, la carène frontale complète, élargie fortement vers le clypeus et marqué pour la plus grande partie par des lignes ponctuées et obtuses. La carène latérale est dis- tinctement marquée, divergeante et courbée en dedans au milieu. Antennes minces, filiformes. Le bord inférieur de la joue est droit, presque horizontal. Le pronotum avec le bord anté- rieur arrondi, le bord postérieur arqué en arrière. La carène mediane à peine indiquée, dans la prozone presque oblitérée. Les carènes laté- rales absentes. Les trois sillons transversaux bien developpés et continués sur le lobe réfléchi. Le sillon typique situé bien loin après le milieu. Le lobe réfléchi porte dans la partie prozonale, près du bord antérieur, encore un sillon accessoir. Le bord inférieur du lobe réfléchi droit dans son milieu courbé en haut en angle obtus et près du bord antérieur se reunissant en arc avec le bord antérieur. Le bord postérieur droit avec un angle arrondi passant dans le bord inférieur. Les organes du vol bien dévelopés, ne dépassant pas le bout du 7ième segment abdominal, l’élytre vers l’apex atténué sensiblement et arrondi. Le tub. prostern. comprimé d’avant en arrière, fortement élargi vers l’apex et tronqué. L’espace mesosternal en forme de X, le bord inté- rieur sinueux. Les lobes metasternaux se réunissent au milieu sur toute la longueur. Le fémur postérieur un peu comprimé, la carène supérieure lisse. La lobe géniculaire interne et externe se terminant dans une pointe obtuse. Le tibia et tarse postérieur longue- ment velus. Le tibia postérieur au bord interne (l’épine apicale y compris) avec 9 épines, au bord externe avec 7 épines, l’épine apicale absente. 1) Cette espèce n’est pas indiquée dans le tableau de BRUNNER VON WATTENWYL. Le type se trouve au Mus. de Leide. Dans A Syzonymic Catalogue of Orthoptera, vol. III par W. KIRBY (1910) cette espèce se trouve sous le nom de Oxya (?) unistrigata de Haan. 2) En honneur d’Igno Ortiz de Retez, l'explorateur Espagnol qui visita en 1545 la Nouvelle-Guinée et la titu- lait de ce nom. ORTHOPTERA. 717 Le zième article du tarse postérieur a presque ?/, de la longueur du premier article. Le 3ïième article est distinctement plus long que le premier. Le tarse postérieur est bien plus long que la moitié du tibia postérieur. Q. Plâque suranâle triangulaire, à l’apex arrondie et avec une impression. Cerque droit, attenué et acuminé vers l’apex. Plâque sousgénitale longue, le bord postérieur dans son milieu avec un prolongement triangulaire, à apex obtus, la partie postérieure avec deux carènes longitudinales. Les valvules de l’oviscapte droites, les valvules inférieures plus courtes que les valvules supérieures; les bords non ou à peine serrulés. Ce genre est voisin de Pseudocranae Bol. et en diffère dans plusieurs rapports. Les principaux différences sont les suivantes. D'abord le costa front. complet. Puis la tête qui est plus courte (chez Pseudocranae plus longue que le pronotum), les organes du vol plus courts et l'absence d’une carène mediane distincte sur le pronotum. Retezia Bolivari nov. sp. Couleur d'olive et brune. Le vertex avec une ligne rouge brunâtre, aux deux côtés, qui commence au bout du fastigium verticis, parcourt le bord interne de l'oeil et se termine au bord antérieur du pronotum. La carène frontale et les carènes latérales rouges brunûâtres. Antennes avec les articles rouges bruuâtres, variant, les articles basales pour la plupart seulement à la base et au bout brun foncé, les derniers articles jaunâtres. Fig. 6. Retezia Bolivari nov. sp. ©. Le reste de la tête est d’une couleur brune d'olive. Pronotum au dessus brun, avec deux bandes latérales, longitudinales, un peu plus claires, le bord antérieur et les sillons noirâtres. Les lobes réfléchis du pronotum d’une couleur brune d'olive. La prozone!') presque aussi longue que la metazone. L’élytre brun foncé, avec les veines rouges brunâtres. L’aile postérieure noirâtre. L'’abdomen rouge brunâtre. Meso- et metasternum rouge brunâtre avec les bords couleur d'olive. Les pattes antérieures et intermédiaires verdâtres. Le fémur postérieur jaune avec deux 1) Voyez pour la terminologie des parties du pronotum: Bijdrage tot de kennis der Orthoptera S. s. van den Nederlandsch Indischen Archipel en omliggende gebieden door C. WiLLEMse. Zoolog. Meded. Leiden, Deel. VI, 1921, pag. 19. 718 C. WILLEMSE larges anneaux non complets, d’un vert foncé, qui deviennent voilés sur l’area externo-media et qui en dessous ne sont pas indiqués ou seulement très indistinctement. Genou noir. Le tibia postérieur vert noiràtre, à la base à la face inférieure vert jaunâtre. Les épines à la base d’un vert foncé, à l’apex brunâtre. Le tarse postérieur au dessus d’un vert bleuâtre, en dessous brun jaunatre. Fig. 6. Longueur du corps © 39 mm. js du vertex © 6 mm. ; du pronotum © 7 mm. : de l’élytre © 20 mm. x du fémur post. © 17 mm. : du tibia post. © 15 mm. 3 du tarse post. © 0.5 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée 1912—13. Kloofbivak. II, 13 (VERSTEEG) 1 ©. Le type se trouve au Musée de Nat. Artis Magistra à Ainsterdam. Section Oxyae. Genre Brachycercus nov. gen. 1). Corps étroit. Fastig. vertic. un peu allongé à l’apex triangulairement arrondi, formant avec le front un angle aigu. Le front fortement déclive. La carène frontale à bords parallels près du clypeus indistincte, entre les antennes un peu comprimée et elevée. Les carènes latérales manquent tout à fait, de sorte que le front passe sans aucune séparation dans les joues. Les yeux ovales, peu saillantes. Les antennes courtes, les articles un peu aplatis, n’at- teignant que la moitié du pronotum. Le bord antérieur du pronotum presque droit, au milieu avec une petite incision, le bord postérieur arrondi et tronqué. La carène mediane faiblement indiquée par une petite carène élevée et ponctuée, les carènes latérales sont absentes, sans aucune indication. Le pronotum latéralement non comprimé, mais à bords paralleles. Les sillons transversaux fine- ment indiqués, entre le sillon antérieur et intermediair se trouve une impression transversale, toute petite, mais assez large, qui coupe la carène mediane. Le sillon transversal situé bien loin après le milieu, Le bord inférieur du lobe réfléchi s'élève en avant de sorte qu’il forme plus ou moins un arc à angle arrondi et passant au bord antérieur dans un angle arrondi, au bord postérieur dans un angle plus aigu. Les organes du vol bien developpés, un peu plus courts que l’abdomen. L’élytre étroit, avec le bord antérieur un peu dilaté, attenué sensiblement vers l’apex, à apex obliquement arrondi. La nervature de l’élytre montre quelques particularités. D’abord la nervulation des veines obliques est très intense et irregulière. Les veines principales n’ont presque pas de ramifications. La vena rad. med. est sur presque toute sa longuer conflué avec la vena rad. ant. Les ven. uln. ant. et post. ne sont séparées que par un espace très etroit. L’aile postérieure aussi longue que l’élytre. 1) Brachys — court, cercus — cerque. es ORTHOPTERA. 719 Le tuberc. prosternal s’élevant comme une protubérance du bord antérieur du proster- num, large, à l’apex obtus et arrondi, non dilaté. L'espace mesosternal en forme de X, le bord interne du lobe mesosternal courbé en forme d’arc, l’espace presque aussi long que large. Les lobes metasternaux se réunissent au milieu, parquoi l’espace metasternal est séparé en deux petites morceaux. Les pattes antérieures plus courtes que les pattes intermédiaires. Le fémur postérieur fortement comprimé latéralement. La carène supérieure non serrulée. Les lobes géniculaires allongés dans un point obtus. Le tibia postérieur vers l’apex élargi et aplati un peu, le bord interne, y compris l'épine apicale, avec 14 épines, le bord externe, y compris l’épine apicale, qui est très dis- tincte, avec 6—7 épines. Le tarse postérieur plus long que la moitié du tibia post., le deuxième article aussi long que le premier, le troisième beaucoup plus long. Q. La plâque surânale courte, étroite, triangulaire, acuminée, au milieu avec une im- pression. Cerque très court, à base épaissi, court conique, n'’atteignant pas le milieu de la pläque suranäle. La plâque sous-génitale allongée, divisée au bord postérieur en trois lobes pointus, dont l'intermédiaire est deux fois plus longue que les autres. Les valvules de l'oviscapte droites, les bords finement serrulés, la valvule inférieure un peu plus courte que la valvule supérieure. Ce genre-ci diffère en plusieurs points des autres genres qui appartiennent à la Section Oxyae et il me parait que ce genre-ci peu bien former une section à lui même. En premier lieu l’absence totale de la carène latérale du front. Ensuite la nervature extraordinaire de l'élytre, le cerque très court et le long tarse postérieur comme on le ren- contre dans la section Cranaë et Pseudocranaë. Je crois qu'il vaut mieux attendre plus de matérial avant de décider la place que ce genre ci appartient dans la sous-famille des Cyrtacanthacinae. Brachycercus flavum nov. sp. Couleur jaune mêlée de tâches verdâtres. Antennes d’un brun foncé, par ci et par là avec un article coloré un peu plus clair, les articles finales jaunâtres. Le sillon inter-médiaire situé presqu’au milieu, le sillon principale bien loin derrière le milieu. Les premiers six segments dorsaux au dessus noir. L'élytre vert, à l’apex un peu plus foncé avec les nervures o jaunes. L’aile postérieure bleu clair, cerque noir. Les pattes antérieures et intermédiaires jaunes-verdâtres. Le fémur postérieur jaune-brunâtre, l’area interno-media et Fig.7. infero-interna rouge clair. Brachycercus flavum nov. sp. Le tibia postérieur d’un rouge clair, les épines au bout noirs. Les deux premiers articles du tarse postérieur sont rouges, le troisième article jaune. Fig. 7. Longueur du corps © 27 mm. £ du pronotum © 5 mm. 720 C. WILLEMSE Longueur de l'elytre © 16 mm. - du fémur post. O 14 mm. : du tibia post. © 12.5 mm. ; du tarse postér. © 7 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée, 1912—13. Kloofbivak, 23, X. (VERSTEEG) 1 Q. Type au Musee de Nat. Art. Mag. à Amsterdam. Section Acridiae. Genre Orfhacanthacris Karsch. Stettin. Entom. Zeitsch. LVII 1896. p. 303. Oythacanthacris imelanocorne Serv. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée. Kloofbivak, 23 Oct. 1912—13 (VERSTEEG) 2 © larves. Il me semble utile de décrire cette larve qui se trouve dans bien des collections, mais dont on n’a encore jamais fait la description. Tête jaune clair, avec une bande noire sur le vertex, qui s'élargit en arrière, une bande noire sous l’oeil, et derrière l'oeil, ia costa frontalis noir et le front ponctué de petites tâches noires. Les antennes tout à fait noires. Les parties buccales noires avec des petites tâches rouges brunâtres ou jaunes. Le pronotum jaune, avec une bande longitudinale noire, qui se continue sur toute la longueur de l’abdomen, les lobes réfléchis avec de nombreuses tâches noires, confluant parfois en forme de bande. L’abdomen noir, avec une ligne jaune, longitu- dinale aux deux côtés de la ligne mediane et avec une ligne jaune au bord inférieur de chaque segment dorsal. Les pattes antérieures et intermediaires avec le fémur rouge brunûtre, le tibia et tarse noir. Le fémur postérieur jaune brunàtre avec deux anneaux plus ou moins complets noirs et le genou noir. Le tibia postérieur noir-roussâtre, le tarse postérieur jaunâtre, le dernier article noiratre. Longueur 21 mm. Cette description compte pour les larves très jeunes. La couleur est pour le reste très variable, comme chez l’imago et varie fort avant la métamorphose. Orthacanthacris bimaculata nov. sp. Couleur brun-jaunâtre. Les antennes jaunâtres. Le lobe réfléchi du pronotum dans la partie antérieure pourvu d’une grande tache noire presque carrée. Chez la © l’épisternum du prothorax est noir aussi. rer C4 Le pronotum au dessus plan, la carène mediane non élevée. L'élytre sur la moitié basale vert jaunûtre, la moitié distale brunâtre. L’aile postérieure d’un brun foncé, l’apex le plus intensif, à la base se trouve une tâche plus claire, bleuûtre. . L'élytre et l'aile atteignant ou surpassant le bout de l’abdomen. à : l Le tub. prostern. subcourbé, acuminé et pointu, Fig. 8. Orthacanthacris bimaculata nov. sp. ©. à PER ca bien éloigné du bord antérieur du mesosternum. Les pattes antérieures et intermediaires brun-jaunâtre, le fémur à l’apex au dessus avec r ; 4 ORTHOPTERA. 721 une tache plus foncée faiblement indiquée. Le tibia et tarse en dessus rougeatre. L'épimerum et episternum du mesothorax et metathorax avec une petite tâche noire au dessus des hanches. Le fémur postérieur brun-jaunâtre, la carinula sup. et infér. externa avec une rangée de points noirs. Au dessus on trouve deux tâches noires, dont la première s'étend sur la partie supé- rieure de l'area interno-media et externo-media. La deuxième tâche passe sur toute la largeur de ces areas et pour une petite partie sur les areas infér. Le genou noir. Sur l’area externo- media au côté droite de l’exemplaire feminine se trouve une bande noirâtre longitudinale, par suite de la transparence des muscles desséchés du fémur, de cet exemplaire engraissé. Fig. 9. Orfhacanthacris bimaculata nov. sp. ©. Le tibia postérieur rouge carmin, au dessous chez le 4 jaune, à la base noir. Les épines noirs, à la base rouge carmin, le bord interne avec 10 épines, le bord externe avec 8 épines. Le tarse postérieur rouge carmin. Fig. 8 et o. d. Plàque suranale triangulaire à apex arrondi, le bord lateral gonflé, près de l’apex avec une petite tubercule; sur la moitié basilaire avec un sillon longitudinal median. Cerque aplati, regulièrement attenué vers l'apex; l'apex pointu et courbé. Plâque sous-génitale acu- minée à l’apex, avec une impression à la base, dans laquelle se trouve une carène longitu- dinale dans la moitié apicale. O. Plàque suranale triangulaire à apex obtus, avec un sillon longitudinal median dans la moitié basilaire. Cerque droit, regulièrement attenué vers l’apex, a apex aigu. Les valvules de l’oviscapte subdroïtes, dès le milieu avec une profonde incision semicirculaire de sorte que l’apex est plus ou moins crochu. Plàque sous-genitale allongée, le bord postérieur droit, dans le milieu triangulairement allongée à apex pointu. Longueur du corps © 78 mm., d 36 mm. te du pronotum © 13.5 mm., c 8.5 mm. 5 denlélytre OlcbemmenNc 32e mm ; du fémur post. © 32.5 mm., œ 20 mm. Loc. Sud de la Nouvelle-Guinée 1912—13. 13, X, 12.(VERSTEEG) 1 ©. Le type au Musée de Nat. Art. Magistr. à Amsterdam. 1 d. Sattelberg. (La Nouvelle-Guinée) {STAUDINGER) n°. 24581 col. BRUNNER VON WATTENWYL. K.K. Hofmuseum, Wien. Par la bonté de Mons. le Prof. Dr. R. EBNER j'ai Nova GuixEA XIII. ZooLoGIE. 93 722 - J C. WILLEMSE.! < hat, pu examiner une petite collection d’Acridiens indo-malais. du Mus. de Vienne parmi 1 se trouvait cette exemplaire. : Cette espèce se reconnait immédiatement de tous les autres espèces par la grande t l ON MAMMALS FROM NEW GUINEA OBTAINED BY THE DUTCH SCIENTIFIC EXPEDITIONS OF RECENT YEARS BY OLDFIELD THOMAS. Thanks to the kindness of Dr. K. W. DAMMERMAN, of the Buitenzorg Zoological Museum, I have been privileged to work out the fine series of Papuan Mammals obtained on the various expeditions to Dutch New Guinea carried out for the benefit of that Museum, notably that under Dr. VAN HEURN in 1920 to the Mamberamo recion of North New Guinea. To the specimens obtained by these expeditions Dr. DAMMERMAN has added a number of others which had been accumulated in the Buitenzorg Museum, the whole series therefore being of very considerable extent and interest. In all, of the Buitenzorg series, I have had through my hands 206 specimens, belonging to 41 species, of which I have had occasion to describe no less than 14 as new. Although no new generic types have this time come to light, many of the new species are of considerable interest, such as the fine Kangaroo belonging to the genus Dorcopsis, which I have named after Dr. VAN HEURN, and the little Phalangers (Pseudochirus), one of which, the smallest of all, I have dedicated to Dr. DAMMERMAN. Preliminary notices of the new forms were published in the Annals for March !), the present paper containing fuller and more complete accounts of them. In working out the collection, occasion has been found to study more closely the rodents formerly referred to Uromys, a group I have now divided into three. The fine Bui- tenzorg series has been of material service in doing this work. Finally, when the paper on the Buitenzorg material was finished I was asked by Dr. DE BEAUFORT of Amsterdam if I would incorporate in it notes on some mammals obtained by Dr. G. VERSTEEG during the Dutch New Guinea Expedition of 1912—13 to the country south of the Nassau Range, under the leadership of Captain FRANSSEN HERDERSCHEE, and. this additional material has resulted in the description of four further new species — notably two fine members of the genus Pseudochirus. Thanks to the kindness and scientific spirit of Dr. DAMMERMAN, the whole of the types of the new forms of the Buitenzorg collection have been presented to the British Museum, 1) Ann. Mag. N. H. (9) IX., p. 261. March 1922. 724 OLDFIELD THOMAS. he rightly thinking it unwise to preserve types in the tropical climate of Java, far away from European zoologists. And we have also been most kindly allowed to acquire by exchange the types included in the Versteeg collection. These valuable collections form as a whole a fine memorial to the scientific enterprise of the Dutch authorities in the exploration of their great Papuan possessions. In the following list, the species of the Buitenzorg series are numbered straight through from beginning to end, while those from the Versteeg collections are intercalated in square brackets. The specimens with ordinary numerals are skins and skulls, so numbered at Buiten- zorg. Those with Roman figures are spirit specimens, to which these numbers were attached here. Species marked with a + are those now discovered for the first time, but already diagnosed in the paper quoted above. The positions of the three localities chiefly occurring in the VAN HEURN collection are Pionier-bivak, 138 E. 2.20 S., Prauwen-bivak 138.30 E 3.15 3., and Doormanpad-bivak TRS RONE RE SON: 1. Pteropus papuanus, Pet. & Dor. In al. XIV and XV. Three specimens, and a head, Prauwen-bivak, Idenburg River. November 1920. W. C. vaAN HEURN. In al. foetus. VIII. Berkombor, Tor River. 23 October 19rr. In al. young. IX. S. New Guinea. Hassan. 2. Pteropus hypomelanus, Temm. In al. IV1). No exact locality. . Dobsonia magna, Thos. [#23] In al. N°. 1. South New Guinea. Forearm 151 mm. 4. Cynopterus splainx, Vahl. d in al. IV. Locality doubtful. 5. ÿ Vyctèmene celaeno, Thos. d in al. Il. Legare R., Geelvink Bay, N. W. New Guinea. Juni 1912. KR. F. JANOWSKY. A large species, related to AV. aello, Thos. Size large, rather smaller than in æe/lo, about equal to the maximum found in scz-fula?) and gerzina. General colour of back pale brown, less yellow than in ae//o, the hairs tipped with dull whitish. Head vyellowish white. Throat, chest and middle area of belly dull buffy white, sides brown — not fulvous as in æ@e/lo. Dorsal stripe extending from between the ears to the root of the tail, very broad (11—12 mm.) along the midäle of the back, only exceeded in breadth by that of æc/lo, strong and sharply defined, as in that species, and far broader and more conspicuous than in any other. 1) Among the stores in the Buitenzorg Museum one bottle marked IV was found containing three labels of diffe- rent localities, so that it is impossible to determine where the specimens came from. I have however included the species in order to make this a full list of the Papuan Mammals in the Java Museum, 2) Myctimere would appear to be a feminine word, based on #74, the moon. ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 725 Skull large, almost as long as in gene, but more stoutly built, the interorbital and intertemporal breadths greater than in any other species. Nasal region not so deeply excavated as in ae/lo. Teeth rather lightly built. P° with well marked internal cusp. Dimensions of the type, measured on the spirit specimen before skinning: Forearm 83 mm. Head and body, 108; tail 24; lower leg and foot (c. u) 49; ear.18 X 10.5; third finger, metacarpal 55, 1st phalanx 31; 2nd phalanx, 36.5. Skull, greatest length 36.5; condylo-basal length 35.4; zygomatic breadth 25; palation to incisive foramina 14.8; post-palatal length 14.8; orbit to nares 7.4; interorbital breadth 7.7 ; intertemporal breadth 7.5; breadth of brain-case 15.4; maxillary toothrow 13.2. Hab. as above. Type. Adult male, skinned out of spirit. B. M. N°. 22. 2. 2. 2. This fine species is readily distinguishable by its broad dorsal band from any but N. aello, than which it is smaller, and of a much browner and less yellowish or fulvous colour. [Nyctimene draconilla sp. n. d Bivak-island, Lorentz River, S. W. New Guinea. Collected 7 April r912 by Dr. G. VERSTEEG, BAMPENEE 2227 22" SLype: À very small species, slightly smaller even than VV. manuta. Size the least recorded in the genus — forearm 48.5 mm., general characters very much as in VV. winuta of Celebes. Fur thinner, straighter and less woolly. Colour above more buffy, nearly ,cinnamon” on fore back, duller and browner posteriorly. Head more dull whitish, differing from the colour of the back instead of quite like it. Shoulder patches strong buffy. Dorsal dark stripe just perceptible on the nape, its posterior half narrow and fairly well defined. Under surface strongly yellowish, the sides ochraceous buff in a male, the type of minuta being a female. Ears normal. Wing-membrane to the second toe. Skull as in wzruta. Teeth smaller throughout, even the canines(male)smaller than those of the female wznuta. Cheek-teeth subequal in size; length of p* only 1.4 mm. Cusps of p° just perceptibly distinguishable. Dimensions of the type, measured on the skin: Forearm 48.5 mm. Head and body 77; tail 20; third finger, metacarpus 33; first phalanx 25; lower leg and hind foot 20. Skull, lambda to gnathion (c) 25.2; condylo-basal length (c) 23.5; palation to incisive foramina 10; palation to basion 10.6; zygomatic breadth 16.4; breadth across crowns of m! 7.8; front of canine to back of m! 8.6; length of p* 1.4, pf m! 1.6. Hab. and Zype. As above. This is by far the smallest species found in New Guinea, and is even slightly smaller than the Celebes M. yrnuta, from which it also differs externally by its finer, less woolly hair, more buffy colour, and more distinct dorsal stripe, and in the skull by its smaller teeth.] 6. Rhinolophus megaphyllus, Grey. 3 in al. IV. Locality doubtful. LS ag pe à HÉtS è AT A û # AT NE £ PAT CTP ANSE ENRRRRRE OLDFIELD THOMAS. NI S] (e) [Æipposideros diadema, Geoff. Q in al. Beaufort River. Q in al. Kloof-bivak. 7. Hipposideros tricuspidatus, Temm. In al. XXII. Hollandia, N. New Guinea. 8. Nyctophilus bifax, Thos. 1 adult and 6 young in al. IV. Probably S. New Guinea. Coll. Hassan. Quite like the Queensland VW. 4ifax. Definite locality unfortunately lost. 0. Pipistrellus papuanus, Pet. 4 d', 11 ©. Frederik Hendrik Island, S. New Guinea. March roro. d. XXI. Hollandia, N. New Guinea. d. XXIV. N. New Guinea. Q. Prauwen-bivak, Idenburg River. W. C. van HEURN. 28 Nov. 1920. 10. T'ylonycteris pachypus, Temm. In al. IV. No definite locality. 11. Scoteinus greyi, Gray. 1 G, 4 Q. Frederik Hendrik Id., S. New Guinea. March 1910. 12. Leuconoe adversus, Horsf. 2 @, 1 ©. In al. Frederik Hendrik Id., S. New Guinea. March. 1910. These represent ,Wespertilio macropus, Gould”, usually considered a synonym of Z. adversus. 13. Emballonura raffrayana, Dobs. 2 in al. XVIII. XIX. Bivak Batoe, Doorman River. W. C. van HEURN. 14. Emballonura papuana, Thos. din al. Pionier-bivak, Mamberamo River. W. C. van HEURN. Rattus. Mr. VAN HEURN's collection contains a considerable number of examples referable to the genus Xattus, but curiously enough all belong to one group, of which ÆX. #10rdax is the Papuan representative, with semi-spinous fur, unicolor tail and 2—2— 8 mammae. On the other hand those of the Versteeg collection are all referable to X. rz2gens, which has a white- tipped tail and 1—2—6 mammae. Nor are there any of the small species of the ephzpprum group, whose representatives in the New Guinea area are À. &rowni and À. gestre. Three forms would appear to occur in the Mamberamo area, one so like #707dax that I would only distinguish it as a subspecies, then one considerably larger, and again a third still larger. All agree in their general proportions, and approximately in their colour, but ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 727 with the variation in size usual in the genus, some difficulty has been found in determining every specimen. 15. f Rattus mordax tramitius, Thos. d. 103, 116, 120, 142, 162. ©. 60, 71, 86, 115, 133, 150, 157, 167, 170, Doormanpad-bivak. W. C. van HEURN. General characters about as in true 720rdax, but the colour without the strong rufous or fulvous suffusion that generally occurs in #207dax on both upper and lower surfaces. The back blackish grey, very finely ticked with buffy, the ticking and grizzling distinctly finer than in 7zordax. Undersurface pale slaty grey, washed with clay colour, a white patch often present on the chest. Skull as in 0rdax. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 175 mm.; tail 170; hindfoot 35.5. Skull, greatest length 41.5; condylo-incisive length 38; zygomatic breadth 20; inter- orbital breadth 6.2; palatal foramina 7.4; upper molar series 7. Hab. as above; Type from Doormanpad-bivak. Type. Adult female. B. M. N°. 22. 2. 2. 13, Original number 86. Collected 15 October 1920 by W. C. VAN HEURN. The specimens collected on the south side of the Nassau range by the British Expe- ditions appear also to belong to this less rufous form. 16. + Rattus coenorurr, Thos. d. 26, 27, ©. 19, 20, 23, 24, Pionier-bivak, Mamberamo River, W. C. van HEURN. d- 44, 48, 224: 225. ©. 46. 47. Prauwen-bivak, Idenburg River, W. C. van HEURN. Q. 197. Doorman-rivier. W. C. van HEURN. À thickly built, heavy-footed form related to X. 110rdax, but larger. Fur largely con- sisting of slender spines. General colour dark fuscous, the spines with grey bases and black ends, the haïirs between them with glistening buffy tips, unusually bright and glossy; but in old specimens the fur becomes a draggled muddy colour. Under surface dull whitish, the spinous hairs wholly whitish, the ordinary haiïrs pale slaty. Fingers whitish, metacarpals more or less brown. Hind feet greyish white, the terminal part of the metatarsus commonly brown. Taïl coarsely scaled, almost naked, blackish brown. Skull essentially similar to that of #07 dax, but larger and more robust. Mammae 2—2 — 8. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 207 mm.; tail 230; hindfoot 44. Skull of type and of a very old male, inserted for comparison with that of the next species, greatest length 47, 47.6; condylo-incisive length 44.3, 46; zygomatic breadth 22.7, 24.4; nasals 16.6, 10.4; interorbital breadth 6.5, 6.5; breadth between ridges on brain-case 15.7, 15; zygomatic plate 5, 5; palatilar length 22, 2; palatal foramina 8.8, 8; upper molar series 8.3, 7.8. Hab. as above. Type from Pionier-bivak, Mamberamo River. Type. Adult male. B.:M. N°. 22. 2. 2. 10. Original number 26. Collected 18 Dec. 1920. 728 OLDFIELD THOMAS. 17. + Rattus bandiculus, Thos. « 25. Pionier-bivak, Mamberamo River. W. C. van HEURN, 18 Dec. 1920. B. M. N°.22,2.2.22. Type. A still larger and heavier form of the same group as the preceding. External characters as in coerorum, the colour of the single old specimen being as in old examples of that animal. Feet thick and clumsy. Skull conspicuously larger in all dimensions than that of coenorum. Nasals long, broad in front, narrowed in their posterior two-thirds. Cranial ridges strong. Palatal foramina large and open, reaching back to the level of the front of m!. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 252 mm.; tail 220; hindfoot 49 mm. Skull, greatest length 54; condylo-incisive length 52.6; zygomatic breadth 27.5; nasals 20; interorbital breadth 7; breadth across ridges on braincase 16.2; zygomatic plate 6.3; palatilar length 27.6; palatal foramina 10.6 X 4.8; upper molar series 0.1. Hab. and éype as above. This large rat, of which unfortunately only one specimen was obtained, seems, unless it proves to have a different mammary formula, to be only distinguishable from the last by its much greater size, especially by its very large skull, which Mr. VAN HEURN thought to be that of a Bandicoot. Comparison between its cranial dimensions, and those of the second specimen of coenorum, equally aged, measured above, will show how great is the difference between the two, so that it is impossible to consider them to belong to the same species. [Rattus ringens, Pet. 9 in al. Kloof-bivak, Lorentz River. Dr. VERSTEEG.] 18. + Séenomys arrogans, Thos. cd. 189. © 184, 185, 194, 196. Doormanpad-bivak, 2400 m. W. C. van HEURN. A medium sized species with a much swollen braincase. Size less than in verecundus, slightly greater than in #/ossi. Fur long, soft, hairs of back about 12 mm. in length. General colour as usual very dark — dark bistre brown faintly ticked with buffy, about as in S. #Ælossi and wiobe; the under surface also brown. Fingers lighter brown: metacarpals, whole of hind foot and tail dark brown. Mammae 1 —2 — 6. Skull with normal narrow muzzle but much broadened and peculiarly swollen braïn- case, the swelling commencing in the interorbital region and incréasing in the much inflated cranial portion. Palatal foramina narrow, fairly long, ending in front of m'. Bullae about as in S. Ælossi. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 120 mm.; tail 125; hindfoot 25.5. Skull, greatest length 34; condylo-incisive length 30.6; zygomatic breadth 17; nasals .12.5; interorbital breath 6.6; breadth of braincase 15.5; palatilar length 14.4; palatal fora- mina 5; post-foraminal palate 7.3; upper moiar series 6. Haëb. as above. Type. Adult female. B. M. N°. 22. 2. 2. 24. Original number 196. Collected 31 Oct. 1920. Het 200 L Try TT ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 729 This species is apparently most nearly related to S. Æ/ossi, from the high country to the south of the Nassau range, but is distinguished from that, as from practically all other Muridae, by its peculiarly rounded and swollen brain-case. Mr. VAN HEURN found this Stenomys in thick mossy undergrowth at comparatively high altitudes; just as was the case with S. Æ/ossz. 19. + Melomys rattoides, Thos. ©. 21, 22, 220 (young). Pionier-bivak, Mamberamo River. W. C. van HEURN. Q. 42. Skull without skin. Same locality. A large species with close glossy fur. Size large compared with the various species now put in Z/elomys, these being what used to be the smaller species of Uromys, the hind foot but little shorter than in A7. por- culus, the largest known species; the build, however, far more slender than in that animal. Fur straight, glossy, not woolly, hairs of back about 12 mm. in length. General colour above- rufous brown (approaching ,Verona brown”), the sides rufous greyish. Underside strongly contrasted white, the hairs with slaty bases. Head grey, crown more rufous; a black patch on the side of the muzzle, extending back as a ring around the eye, which contrasts with the grey forehead and whitish cheeks. Ears practically naked, greyish brown. Arms and legs with an outer grevish brown line down them becoming a darker patch on the wrists and ankles; inner sides white to the bases of the hairs; the upper surface of the hands and feet also white. Tail about equal to the body without the head, with strongly marked rings of scales about 8 or 9 to the centimeter; grey-brown above, white below and at the extreme tip. Skull slender, with a long muzzle; supraorbital edges square, not ridged; palation fully level with the front of m°. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 210 mm.; tail 160; hindfoot 41; ear 22. Skull, greatest length 48.5; condylo-incisive length 42.5; zygomatic breadth 22; nasals 17.2; interorbital breadth 7.4; breadth of braincase 18.3; palatilar length 20; palatal fora- mina 6; upper molar series 8.2. Hab. Mamberamo Riv., N. New Guinea. Type from Pionier-bivak. Type. Adult male. B. M. N°. 21. 2: 2. 25. Original number 22. Collected 3 August 1920 by Mr. W. C. vAN HEURN. À very distinct species by its large size and glossy fur. 20. + Melomys lanosus, Thos. Q 190 (old). Doormanpad, N. W. New Guinea, 2400 m. 30 October 1920. W. C. van HEURN, B'ANPENC 220202 260 7iype. À fine soft-haired species rather smaller than A7. rattoides. Size decidedly less than in rartfoides, but still larger than in the majority of the spe- cies. Fur very soft and fine, hairs of back about 14—15 mm. in length. General colour above greyish with a suffusion of rufous or buffy; sides greyer, undersurface dull white, the bases of the hairs slaty. Head with something of the markings of raftoides, that is to say, with a Novs GuiNEs XIII. ZOOLOG1IE. 94 739 OLDFIELD THOMAS. greyish forehead, the grey running further back on to the crown, blackish eye-rings and greyish cheeks, ‘but the latter are a darker and more slaty grey, this colour running round on to the throat; chin white. Ears small, a blackish patch behind their backs. Hands white. Feet white, but the body colour running down to the ankles. Tail rather short, coarsely ringed (7 scales to the cm.), slaty grey above and white below. Skull shorter and more rounded than in 7artoides. Muzzle broader. Supraorbital edges slightly ridged, and with a faint indication of protorbital processes. Zygomatic plate rather narrow, its front edge slanted. Palatal foramina fairly long for the group. Dimensions of the type, measured on skin: Head and body 175 mm.; tail 143; hindfoot 36.5. Skull, greatest length 42; condylo-incisive length 38; zygomatic breadth 19; nasals 15.5; interorbital breadth 7.6; breadth of braincase 17.3; zygomatic plate 3.6; palatilar length 18.2; palatal foramina 6.2; upper molar series (worn) 7.8. Fab. and 7ype as above. This species is readily distinguishable from the ordinary species of Aelomys by its - long greyish hair, its comparatively large size, and its smoothly rounded skull. 21. Melomys stalkeri, Thos. d'. 49, 51, 223. ©. 50, 52. Prauwen-bivak, Idenburg Riv. W. C. vax HEURN. d. 32, 41, 222. ©. 33, 36, 37, 39. Pionier-bivak, Mamberamo River, W. C. vAN HEURN. © in al. VII. North New Guinea. 5 din al. XVI. K. Augusta River. These specimens probably represent Jentink’s sexp/catus, which was described from the Sentani Lake, Humboldt Bay, but I doubt if they have any valid difference from the original séa/kert of Eastern British Papua. [10 in al. Kloof-bivak and other localities on the Noord River. Dr. VERSTEEG.] 22. Melomys platyops, Thos. d'28, 29, 30, 31, 34, 35, 38, 40, 219. Pionier-bivak, Mamberamo River. W. C. van HEURN. 53, 55, 56, 57, 48, and XII, young in al. Prauwen-bivak, Idenburg River. W. C. van HEURN. Found originally in British Papua, and since obtained on the Utakwa River, Dutch New Guinea, by the Wollaston Expedition. Varies in the degree of whiteness of the under- side of the tail, some specimens having this organ hardly lighter below than above, while in others it is sharply bicolor. 23. 7 Melomys rubex, Thos. 140 specimens. Doormanpad-bivak, 1410 m. W. C. van HEURN. À small species of a warm rufous colour, especially posteriorly. Size comparatively small, form slender, Fur soft and fine, hairs on back about 10 mm. in length. General colour above dark reddish brown, becoming richer rufous (,auburn”) pos- teriorly. Undersurface washed with dull grey varying to greyish rufous, without the sharp line of demarcation, the hairs all broadly slaty basally; a small patch on throat more per- manently whitish. Head dark greyish brown, with prominent face markings. Ears short, ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 731 practically naked, dark grey. Hands dark on wrists, whitish terminally. Feet slender, pale brown with light digits. Tail rather shorter than head and body, slender, faintly scaled, the rings about 14 to the cm.; dark brown, not or little lighter below. Skull lightlv built, smooth, with scarcely any ridges or crests, the supraorbital edges smooth, square, but not beaded; muzzle long; upper profile straight or even slightly concave. Dimensions of the type, measured on the skin: Head and body 132 mm.; tail 130; hindfoot 20. Skull, greatest length 34.2; condylo-incisive length 31: zygomatic breadth 17; nasals 13.5; interorbital breadth 5.8; breadth of braincase 14; palatilar length 15.5; palatal fora- mina 3; upper molar series 6.4. ab. as above: Type. Adult male. B. M. N°. 22. 2. 2. 44. Original number 00. Collected 16 October 1920 by W. C. VAN HEURN. While this species appears to have been extremely common around the Doormanpad bivouac no other specimens are contained in the collection, nor am ÎI able to identify it in any other of the species described from New Guinea. Its small size, smooth slender skull, and rufous colour readily distinguish it from the other species obtained. The three small species collected by Mr. VAN HEURN may be distinguished from cac other by the colour of their lower surfaces, A7. stalkeri with a certain amount of hairs white to their roots, 17 platyops with its clear grey belly, and 47. rubex with a more or less rufous washed one. 24. ÿ Aydromys esox 1lluteus, Thos. d 45. Prauwenbivak, Idenburg River, 13 September 1920, W. C. van HEURN. Type B. M. NP222212 21007. [2 «in al. Kloof-bivak, Noord River. Dr. VERSTEEG.] À greyer and less fulvous-suffused form of /7. esox. Size and essential characters as in esox. General colour above lined blackish-grey, without the fulvous or drabby suffusion so marked in esox. Lower colour not rising.so high on the flanks. Undersurface greyish, with slaty bases to the hairs; longer hairs pale buffy, but the whole has nothing like the strong fulvous or buffy colour so marked in the type of esox. Wool hairs of back mostly dark slaty for three fourths their length, with black ends, but on the rump they are darker, brownish slaty. In esox their basal three fourths is light grey — ;light gull grey”. Hands with whitish fingers, but the metapodals are more or less brown, the corresponding colour in esox not going beyond the waist. Hind foot mostly white, but blackish on the proximal part of the metatarsus, and along its outer side (inner in the prepared skin) to the minimus. Tail with its short haired portion about half white and half black. Skull about as in esox. Dimensions of the type, measured in flesh: Head and body 260 mm.; tail 215; hindfoot 50.5; ear 17. Skull, condylo-basal length 48.5; condylo-incisive length 47; zygomatic breadth 23.7; intertemporal breadth 7; breadth of braincase 19; palatilar length 22,5; palatal foramina 5.5 X 3.6; upper molar series 8.2. 732 OLDFIELD THOMAS. Hab. and 7ype as above. This Water-Rat differs from that of Port Moresby by its greyer and less fulvous colour, and may be considered as a western subspecies of it. The spirit specimens from Noord River appear to be of quite the same colour as that from the Idenburg. Our one topotype of 77. beccarii from the Key Island has the belly hairs light to the base, but I am not at present able to express a definite opinion as to the relationship be- tween that animal and its New Guinea ally. 25. Sus papuensis, Less. &'Garn. Q 1. Skull only. Pionier-bivak, Mamberamo River. W. C. van HEURN. Q 2. Skull only. Prauwen-bivak, Idenburg River. W. C. van HEURN, 26. + Dorcopsis hageni caurina, Thos. d 218. Pionier-bivak, Mamberamo River. 6 January 1921. W. C. van HEURN, B. M. N°. 22. 2.2. 64. Type. Closely allied to the typical Lageni of Astrolabe Bay, but the general colour is rather brown than grey (,light seal-brown”), the sides are as dark as the back, and the dorsal whitish line extends up on to the crown, to the hair-crest just in front of the ears. The anterior half of this characteristic light line is narrow, about 2 mm. in breadth, while its posterior half is decidedly broader, about 7 mm. Taïl dark brown above, lighter brown below. Other characters apparently as described in Lagem. È Dimensions of the type, measured by Mr. VAN HEURN in the flesh. Head and body 640 mm.'); tail 440; hindfoot 143; ear 54. Skull, greatest length 144; basal length 120; zygomatic breadth 50.5; upper cheek- teeth 42 2 pence . Hab. and Type as above. D. hageni is a fine and remarkable species, which had not previously come to the British Museum. The present is a great extension westwards of its known range, and the distance from its type locality, Astrolabe Bay — about 600 miles — is such that the diffe- rences above noted no doubt indicate subspecific distinction. Dr. VAN HEURN makes the following note on this Kangaroo: ,Rarely seen. This individual was surprised on the river-bank and was shot by a Dyak before it was able to clamber up the steep wall of bush behind it.” [Dorcopsis lorentzi, Jent. d. Q. Kloof-bivak, Lorentz River. Dr. G. VERSTEEG. 2. d' No exact locality. The two last specimens are of a paler brown than usual, and are marked as ,colour- varieties”, but I am disposed to consider that they have been bleached, and are not inher- ently different.] 1) Measured on the dry skin, the head and body are 540.mm. in length, the tail 380, and the ear 44. ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 73 (88) 27. + Dorcopsis vanheurn, Thos. 11, and its young, 13; 16, and its young, 14. Doormanpad-bivak 1410 m. 20 and 26 October 1910. W. C. vaN HEURN. Allied to 2. sacleayi, but smaller and with softer fur. Size, judeing by skull, slightly less than in racleayi. Fur exceedingly soft and silky; much longer than in macleayi, hairs of hinder back about 26—27 mm. in length, of nape 19—20. Above, the hairs are directed forwards from the withers to the crown, and below there is an indication of hair-whorls on each side of the inguinal region. General colour above dark grey-brown, about as in /acleayi, but appearinge glossier, from the fineness of the fur. Below smoky brown, the throat dull blackish. Hands and feet uniformly dark brown above. Tail with the terminal two fifths naked, the furry basal part brown above, greyer below, with, as in 7zacleayi, à small reddish brown patch on it about three inches from the anus, probably of glandular origin. Skull of slightly more delicate build than in #ac/eayri, but essen- tially similar. Teeth smaller than in #ac/eayéi throughout, the large secator narrower. Dimensions of the type, measured in the flesh: Head and body 390 mm.; tail 300; hindfoot (dry) 100; ear 35. Skull, greatest length 82; basal length 73; zygomatic breadth 42; nasals 33 X 12; interorbital breadth* 16; front of secator to back of last molar 27.2; secator 0.2; three ante- rior molariform teeth 13.2. Hab. North-west New Guinea in region of Mamberamo River; type from Doormanpad 1410 m. Type. Adult female. B. M. N°. 22. 2. 2. 65. Original number 16. Collected 26 October 1920 by W, C. VAN HEURN. This distinct species is alone related to the little D. acleayi of S. E. New Guinea, from which ïit is readily distinguished by its finer fur and smaller teeth. I have named it in honour of Mr. W. C. VAN HEURN, who made the valuable collection of mammals from the Mamberamo River which forms the main basis of the present paper. -Caught in snares in thick mossy jungle. Each had a young one with it. The flesh tasted excellent.” W. C. VAN HEURN. 28. Distaechurus gennatus, Pet. d 85. North New Guinea. Very much discoloured by bleaching. 20. Petaurus breviceps papuanus, Thos. go. Bosnik, Schouten Island, N. W. New Guinea. 2 in al. (X. XI). South New Guinea. Hassan. 30. Dactylopsila trivirgata, Gray. d 15. Between the Doorman River and Doormanpad-bivak, 26 October 1920, W.C. v. HEURN. Tail with an unusual amount of whitish down its sides, more as in many specimens of selampus. OLDFIELD THOMAS. NI [#2] a 31. Dactylopsila melampus, Thos. 87. Young. Humboldt Bay. Dr. GJELLERUP. On laying out the whole series of this genus available, amounting to 24 specimens from various localities, I regret that it seems impossible to sort them locally by the details of their markings. Specimens from identical places differ widely, and the use of such cha- racters as are given in Dr. MATSCHIE’s paper on them!) proves to be entirely fallacious. I am indeed quite doubtful now whether even 2). swelampus shoul be specifically distinguished from #rivirgata, while I am sure that several of the other species, based for the most part on single specimens, that have been established by MATSCHIE, are merely individual varia- tions, their colour characters breaking down when larger series are examined. For instance our two Arfak specimens do not agree with MATSCHIE’s ,arfakensis”, while they do with a Sorong skin topotypical of ,a/bertisi” and also with the original #zv1r- gata of the Aru Islands. Our two skins of 2. hindenburgi again do agree with the description in the possession of a very bushy dark-coloured tail, but in their detailed markings they are different in various respects both from each other and from the original type. And finally one of the original Katau specimens obtained by D’ALBERTIS is quite without the white wrist and ankle markings stated by MATSCHIE to distinguish his ,#ataur’”, which was based on another of the self-same set. However, for the present the black-footed forms may provi- sionally be kept distinct from the white-footed. Throughout mammals the detailed distribution of contrasted markings of lines and spots is always liable to be deceptive, when it does not affect the general coloration of the animal. The latter is usually a natural result of the environment, and therefore suitable for systematic use, while the former is often purely individual, and should be used with very great caution, and only after the examination of considerable series of specimens. The spots and stripes of Cats, Genets, Lycaon and other mammals have thus often caused the founda- tion of many perfectly illusory species when they have been treated as exact systematic characteristics. [Pseudochirus beauforti, sp. n. cd. Lorentz River. Dr. G. VERSTEEG. 77yge. À coppery species like P. cupreus, but smaller. Intermediate in size between ?. cupreus and albertisi, smaller than the former, larger than the latter. External characters almost precisely as in the former, whose description?) is almost entirely applicable to the present animal, except that the belly is a ,pale pinkish- cinnamon” and there are no white inguinal patches. Scrotum white; brown in the type of cupreus. Hands and feet becoming black on the digits. Tail similarly black and short-haired distally, this character distinguishing both species from the more bushy-tailed a/bertisr. Skull essentially quite as in cupreus, apart from its smaller size, with similarly com- pressed interorbital region. Supraorbital ridges well defined, but not so absolutely on the edge of the interorbital space, so that there is a slight convexity below and outside them. Teeth 1) Mitth. Zool. Mus. Berlin, VIII, p. 305. 1916. 2) Ann. Mus. Genov. (2) XVIII. p. 145. 1897. | | 4 ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 735 as in capreus, except that they meet each other throughout, without tendency to diastemata. Dimensions of the type, measured in skin: Head and body 360 mm.; tail 310. Skull, condylo-basal length 68; upper length 64.5; zygomatic breadth 42; nasals 20 X 11; intertemporal constriction 5.5; greatest breadth on bullae 37.3; palatal length 36. Upper tooth series 36.6; combined length of three anterior molariform teeth 14.2. ÆHaë. South West New Guinea, south of the Nassau Mountains, on the Noord River. Type. Old Male. B. M. N°. 22. 3. 22. 2. Collected by Dr. VERSTEEG. This well-marked species is an intermediate link between the two coppery Pseudochiri of the opposite ends of New Guinea, P. a/bertisi of the North-west, and P. cupreus of the South-east. It is not improbably the animal from the Hellwig Mountains referred to P. alber- éist by JENTINK|. 32. Pseudochirus albertisi, Pet. & Dor, 94. ,South New Guinea”. Isolated skull. N°, 17. Doormanpad-bivak. 1400 m. W. C. vAN HEURN. The statement that the skin came from South New Guinea is not authenticated by the name of any responsible collector, and in view of the animal’s close resemblance to the ordinary ?. albertisi of the Arfak region, I am disposed to consider its locality as doubtful.: The dorsal line is unusually indistinct, but hardly more so than in one of our four Arfak specimens. [Pseudochirus versteegi, sp. n. ©. Kloof-bivak, Noord River. April 1912. Dr. VERSTEEG. B. M. N°. 22. 3. 22. 3. Type. À small species allied to P. carohi}). Size about the same as in caro/i, therefore larger than in other members of ,Pseudo- chirulus”. General colour above of the same buffy brown, the head similarly not suffused with rufous; dorsal dark mark equally present and ill-defined. Buffy-brown of fore-back exten- ding uniformly to the rump, while in caroli the rumpis distinctly greyer. Under-surface creamy white, the hairs white to the roots; skin brown. Orbital rings and top of muzzle blackish; ear markings as in caro. Tail rather more hairy than in caroli, its dark proximal part extending for nearly two-thirds its length, instead of one-half, blacker in colour, and changing more sharply and abruptly to white; naked part below tip only three inches in length instead of of about six, less in length than the white part of the tail; base of tail below white for the proximal two inches. Skull, allowing for difference of sex, essentially as in caroh, but the nasals are of mar- kedly different shape, narrower in their expanded portion and broadly convex behind, while in caro their posterior border is longer, nearly directly transverse, and sharply angular exter- nally. Bullae decidedly smaller as to their main posterior portion, but the anterior part is slightly larger. Teeth as in caroli. 1) Ann. Mag. N. H. (9) VIII. p. 537. 1921. NI [#2] O\ OLDFIELD THOMAS. 6 Dimensions of the type, measured in the flesh : Head and body 315 mm.; tail 205. Skull, condylo-basal length 61; upper length 58.5; zygomatic breadth 34.3; nasals 21 X 8.8; intertemporal breadth 6.8; breadth across bullae 30; palatilar length 32.5; dental length 31.5; combined length of three anterior molariform teeth 11. Hab. and 7ype as above. This Pseudochirus is no doubt nearly allied to caro, which is a native of the Weyland Mountains, to the north of the Nassau Range. But its differently shaped nasals, the shorter extent of the naked part of the tail, and its detailed differences in colour would seem to indicate specific distinction. With the concurrence of Dr. DE BEAUFORT I have named it in honour of its captor, Dr. VERSTEEG, who did most of the collecting on the Dutch Expedition of 19r2. 33. Pseudochirus canescens, Waterh. (young) N°. 88. Amos bay, North New Guinea Coll. Sain. Too young for the determination to be quite satisfactory. 34. ÿ Pseudochirus dammermani. Thos. N°. 89. Immature. Dutch North New Guinea. 1912. À very small species allied to P. schlegelr. Size, as judged by the teeth, decidedly less than in ?. forbesi, therefore still less when compared with scklegeli. Fur long, soft and woolly, hairs of the back in a young specimen about 20 mm. in length, without including the longer piles, which overtop the others by about 8 mm. General colour above dull fulvous grey, the head slightly paler. Undersurface whitish, with a faint buffy or fulvous tinge, the haiïrs slaty for three fourths their length. No trace of a median dorsal line in the head. Eyes with a slightly darker area below them, and another between them and the ears. Ears small, thickly clothed behind with soft haïirs of a fulvous or pale rufous colour; below and behind the ears, from their bases to the middle of their hinder edge, a prominent white patch. Forearms washed with pale rufous. Hands white, slightly tinged with fulvous; feet quite white. Tail at base of the same buffy grey colour as the back, becoming rather more drabby on its middle third, and tending to brown on its terminal, shorthaired, third; centre of underside drabby at base, then more brownish, the terminal two fifths naked. Skull and teeth of the usual structure in the group, the molars decidedly smaller than. in jorbest. Bullae well swollen. Dimensions of the type, a young specimen, measured on the skin: Head and body 152 mm.; tail 173, its naked part below 75; hindfoot 22. Skull, greatest length 38; combined length of first two molariform teeth 6. Hab. as above. Type a young skin, with its skull. B. M. N°. 22. 2. 2. 60. Original number 80. Collected 1912. This species is apparently most nearly allied to P. scklegel, Jentink, but differs by its pale-coloured, not blackish, ears, the absence of a median dorsal line, the white instead t] NE Mr SET. ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. HOT of blackish fingers, and by the considerable length of the naked area below the tail-tip. The molars would also seem to be considerable smaller, but owing to its youth, no other cranial measurements are available for comparison. I have named this very pretty little phalanger in honour of Dr. DAMMERMAN, to whose kindness I owe the opportunity of working out this most interesting collection. 5. Phalanger maculatus, Geoff. [#2] Ur 91. New Guinea. 5. Pionier-bivak, Mamberamo River, 8 Aug., 1920. W. C. van HEURN. 93. South New Guinea. [4 d. Kloof-bivak (3) and one without exact locality. 1 ©, young. Bivak Island, Lorentz River.] or) A, 36. Phalanger orientalis, Pall. Q. Skull, N°. 3, and two foetus in al. Pionier-bivak, Mamberamo River, 1920. W. C. van HEURN. d 9. Prauwen-bivak, Idenburg River, 21 Nov., 1920. W. C. vAN HEURN. 37. Îsoodon moresbyensis, Rams. d. (yg.) in al. VI. South New Guinea. Coll. Hassan. 38. Echymipera doreyana, Quoy & Gaim. d 92. Beeuw, Tor River, N. New Guinea. K. GJELLERUP. 10 Oct. ror1. 7. © 8. Prauwen-bivak, Idenburg River. 12—16 Sept., 1920. W. C. van HEURN. in al. XIII. Hollandia, Humboldt Bay, N. New Guinea. July 1910. Van Kocx. © young, in al. V. Asj Res., N. New Guinea. young (stuffed) 86. New Guinea. It must be admitted that in length of skull these Bandicoots do more or less fill up the gap between doreyana and the large form which Î named gargantua, their condylo-basal lencths being, in the order of the specimens above, 73.5, 75.3, 77.2 and 78.3. 8 and XIII are old, with much worn teeth, but in 92 and 7 these are but little worn, and it is certain that it is not always the specimens with the most-worn teeth, presumably the oldest, which have the longest skulls. However, if a very unusual range of variation in size be granted, it does seem pos- sible that the long-skulled examples to which I attached the name of gargantua are really only overgrown individuals of doreyana. 39. + Peroryctes dorsalis, Thos. T Q 12. Doormanpad-bivak, Mamberamo Dasin, 1410 m. W. C. van HEURN. 23 October 1920. TYPES ANTENE 22 02 12 074: Very similar to P. ornatus, but with less-developed striping and almost completely naked tail. Size and general appearance very much as in orxatus. General colour similarly brown, slightly lighter in tone. Undersurface whitish-brown, the hairs brownish at their bases instead of being wholly whitish as in ornatus; chest slighly darker than throat, instead of being lighter. Dorsal stripe similarly running from muzzle to rump, but posteriorly not so sharply defined Nova GUINEA XIII, ZooroGie. 95 738 OLDFIELD THOMAS. on the face, the defnite light lines on each side of it being replaced by ill-defined lighter areas. À blackish ring round eyes and another round base of ears, but the two not united to form a definite dark line from muzzle to ear. Posteriorly again the dorsal line is narrow and indistinct, owing to the absence on each side of it of the bounding light lines, and outer secondary black lines, the latter being just vaguely perceptible. Back of ears almost naked. Hands and feet whitish or pale whitish brown, decidedly paler than in o7ratus. Tail with the short-haired part almost completely naked above, a few minute haïirs rarely two scales long, while in ornatus this part is clothed with fairly numerous haïirs about 4 scales long, practically hiding the skin; its colour grey for three fourths its length, the tip white. Skull and teeth very similar to those of o7ratus, except that there are no anterior vacuities on the palate opposite the anterior premolars, and the incisors are broader and more spatulate, but either character may be purely individual. Dimensions of the type: Head and body 270 mm.; tail 185; hindfoot 54; ear 23. Skull, greatest length 63; condylo-basal length 61; zygomatic breadth 22.5; nasals 25; interorbital breadth 13.5; dental length 35; combined length of three anterior molariform teeth 10. Haë. and 7ype as above. This interesting Bandicoot alone resembles in its striping and general characters P. ornatus of the far distant Aroa River, British New Guinea, but differs from that by the prac- tically complete nakedness of the upper side of the tail, and the lesser development and vividness of the black dorsal stripe, which is here not shown up by lighter bands on each side of it on face and rump. In its essential characters of skull and proportions the species resembles P. /ongicaudata of the Arfak, but Dr. O. DE BEAUX has been good enough to re-examine the type of that animal in the Genoa Museum, and confirms for me the statement that it has no trace of a darker dorsal band. 40. Dasyurus albopunctatus, Schl. . N°. 4. Pionier-bivak, Mamberamo River. 7 July 1920. W. C. van HEURN. Q. N°. 10. Doormanpad-bivak, 1410 m. 5 October 1920. W. C. van HEURN. Coming almost from the same place, these two specimens differ somewhat, the male darker, less rufous, and with larger bullae than the female. [Phascogale lorentsi, Jent. d © in al. Dromedaris, Lorentz [Noord River]. Dr. VERSTEEG. 5 d. 2 ©. in al. Bijenkorf, Lorentz River. Dr. VERSTEEG. Q in al. Treub-bivak, Noord River. Dr. VERSTEEG. ax Native name ,Gnambot”. G. V. This fine series is of much interest and value, for hitherto only one specimen, the type, has been known, and owing to its blackish colour that has been supposed to be a melano. It would now appear, from the constancy of this series, and the fact that the animal : HAN no LU ni ON MAMMALS FROM NEW GUINEA. 739 is by no means wholly black, that the coloration of the type is quite normal, and that ?. lorenisi should be accepted as a black-backed species with grizzled greyish sides and beily. There are four mammae in the female, as in ?. dorsalis and its allies. As a result, it seems that the fine rufous Goliath Mountain form, which in 1912!) I described as showing the normal coloration of P. lorentzi, is really quite a different species, recognisable by its white-speckled red coloration. Later on”), supposing that to be the true lorentzi, T gave, in 1921, to a subspecies of it, from the Weyland Mountains, the name of P. lorentst venusta, the latter name being therefore now applicable, as a species-name, to the red animal of both Goliath and Weyland Mountains. And of the two forms of ?. venusta, that from Mount Goliath now requires a new subspecific name, and may be called ?. venusta rubrata. The differences from the true verusta are explained in the description of the latter. The following recapitulation of the characters and names will perhaps make clearer this somewhat complicated matter Size comparatively large. Mammae 4. Tail-tip white. a. Back black. sides and belly grizzled with grey. Noord River. 1. P. lorentzi, Jent. &. Whole of upper surface rich reddish, grizzled with white. 2. P. venusta, Thos. a. Undersurface dull brownish rufous, inner sides of limbs greyish. Weyland NON EAST D ET 7 SL GRO CLS LL =. Undersurface richer rufous, the inner sides of fore and hind limbs rich ochra- ceous cinnamon. Mt. Goliath . . . . 2b. P. s'enusta rubrata, subsp. n. The type of P. venusta rubrata would be: Old Male. B. M. N°. r1. 11. 20. 10. Original number 8. Collected in January 1911 by A. S. MEEK. Three specimens examined.] AT. ÿ Srainthopsis rufigenis, Thos. © and 2 young in al. XX. Aru Islands. À fairly large species with red cheeks, as in the much larger S. virginie. Size ‘decidedly less than in v#simiæ, about equalling the larger forms amongst the other species. Build rather stout and thickset. General colour dark lined greyish-brown ; under- surface grey with the hairs slaty at base, greyish-white terminally. Muzzle with a dark median line, gradually disappearing on the crown. Cheeks from below eyes to base of ears bright rufous. Ears themselves thinly haired, the lower part of the proectote and mesentote rufous. À large metatragus present, 3.0 mm. X 3.0. Upper surface of hands and feet buffy brown. Soles hairy under the calcaneum, the remainder naked, very slightly granulated, the four pads arranged as in S. zeurina, the distal ones very.finely and indistinctly striated. .Taïl rather longer than head and body, slender, not incrassated, evenly short-haired, brown above and below. Mammae 6. Skull of normal shape, the nasals not expanded posteriorly. Premolars above evenly increasing in size backwards; below p, is not larger than p,. Dimensions of the type, measured on the spirit specimen : 1) Ann. Mag. N. H. (8) IX. p. 91. 19r2. 2) Op. cit. (9) VIII, p. 358, 1921. OLDFIELD THOMAS. Head and body 91 mm.; tail 102; hindfoot PES) PÉCEN CE 6 Skul!, greatest length 26.5; basal length 23.7; zygomatic breadth 14.7; CE breadth 4.5; maxillary tooth-row 10; three anterior molariform teeth 3.1. Had. Aru Islands. Type. Adult female in spirit. B. M. N°. 22. 2. 2. 76. Original number XX. The genus to which this animal belongs has not been hitherto recorded from the Aru Islands, but there is no special reason it should not occur there, as in Australia it ranges. quite to the north, both in Queensland and in the Northern Territory. As a species Sa genis is very distinct, its red cheeks separating it at once from all other forms except S. wr- : giniæ, which is a far larger animal. Û LE * \ AN Du, d Fi ï (tl de je 100 rh 1. LU DH va RE \ VTT Ce Li UT, LU HAE LD Uv RUE ENT van Un EU $ 4 ok au (0e) O\! © © © © TE PTE (ee dr EE