re == ee a ne ers. Te a en FI a Fe are SE enter nd nn Tl nn Be re m uni nn nz ae nn TR 0 a ee Nee a u ee ra Yo Hi IT % ı ne: Fr F f r. Keophan Shrlrer votı HMHuggen bung Oesterreichische BOTANISCHE ZEITSCHRIFT. Organ für Botanik und Botaniker. Mit Original-Beiträgen von Aichinger, Antoine, Ascherson, Baenitz, Beck, Bermann, Borbäs, Breindl, Bruhin, Bubela, Burgerstein, Duflt, Freyn, Gandoger, Gremblich, Haberlandt, Hackel, Haläcsy, Hanausek, Hansgirg, Hauck, Hazslinszky, Heimerl, Heläreich, Herpell, Holuby, Kempf, Klinggräff, Knapp, Krasan, Marchesetti, Mikosch, Niessl, Oborny, Obrist, Petrak, Polak, Prichoda, Rathay, Rauscher, Reichardt, Schulzer, Strobl, Thümen, Vechtritz, Vatke, Voss, Vukoti- novic, Wawra, Wiesbaur, Wiesner, Willkomm, Zukal, Zwanziger. Redigirt von Tr. D" Alexander Skofitz. „er Yv YORK ’tCAL URN XXX. Jahrgang. (Mit 1 Lichtdruck-Porträt, 1 lithographirten Tafel und 1 Xylographie.) Wien IR. Verlag von C. Gerold's Sohn. FITE en nn A LG | u, ART r Iren pak BI nt En-b:4-4 6 —- I. Gallerie österreichischer Botaniker. Seite 24. Stephan Schulzer v. EEE RE, (Mit einem Lichtdruck- 1 nn) We Re ak DE ee were Ta lan a 1 II. Original-Aufsätze. Aichinger, Valentin v. — Ausflug auf die „Hohe Kugel“ ... . 187 — — Beiträge zur Flora von Vorarlberg ...... IL AR 256, 289 Antoine, Franz. — Mr. Bosisto's Abhandlung über isch und ihre Bipenschäften. . © sans a. ce un ee earth 20 — — Ueber die Einbürgerung exotischer Unkräuter und anderer Pflanzen in Süd-Austraien ..... As ae ann a 1589 — — Welwitschia mirablis . -. 20... 020. mir Ascherson, Dr. P. — Literaturberichte . . . . EN RER BE 298 Baenitz, Dr. ©. — Ueber Botrychium boreale Milde, rl. 362 Beck, Dr. Günther. — Einige Bemerkungen über den Vorkeim von Ks CODOAMNM. sa en harte ae RN 34 — — Literaturberichte ... . erhal rt 58, 135, 203 Borbäs, Dr. Vince. v. — Zur Flora der Ina Gras im Comitat Bihar . 19 ie Zwei, Heuflebsche Thaketra 14. .nuu tem: 3 een —- — Floristische Bemerkungen . ...... Be ae CL RE et! — — Zur Flora des Risnyäkberges in Croatien. . .2 22 2 2.2.0. 329 — — i,Gelium‘ silwatieum L. in Ungam ;7. ... sus rennen or ar 88h —- sinteraturberichte . . ... eg teetechler Pe en Burgerstein, Dr. Alfred. — teratuheriehie. ee 44% „1263,.378 Duft, ©. — Ueber eine neue Form der Rosa venusta Sehe ORG Oescl>e Freyn, J. — Mutius Ritter v. Tommasini. Ein Nachruf .....:...3 — — Literaturberichte .. . . zus } PR EN... Gandoger, Mich. — Pugillus en novarıum BR; minus Den ceogni- tARUme er ra elta ST Gremblich, P. Jul. — Beton in Be nördliche 7 ee. Pa Haberlandt, Dr. &. — Ueber eine eigenthümliche Modifieation des Pal- lisadangsewehank nu ra eier er Hackel, Eduard. — Literaturberichte . .. .. 2» 2.2 u.a... ..59 418 Seite Haläcsy, Dr. Eug. v. — Thlaspi Goesingense n.P. » » 2.0... 173 Hanausek, T. F. — Eine Bildungsabweichung von Zea Mais . . . . 346 Hansgirg, Dr. Ant. — Floristisches aus der Königgrätzer Gegend in Böhmenlr 2: ar LEE er 15, 394 Hauck, Fr. — Trbeastarberichte a A RE 2 RE. ee 235 Hazslinszky, Friedr. — Eine antijordanische Species . . . 2.2... 441 Feimerl, Anton. — Zur Flora von Nieder-Oesterreich ....... Fa (15° Hesldäreich, Dr. Th. v. — Stachus Spreitzenhoferi n. sp. Eine neue Art der griechischen Florasesene 7, „2 ep 5. ee 344 Hire, Drag: — Zur Flora des Rismjakn u... „202... Ve Eee 292 Holuby, J. L. — Literaturberichte .. 2. ..... IPs 201200 Kempf, H. — Literaturbetichte 22.2... „2 Leere 166 Klinsgräff, Dr. C. J. v. — Palästina und seine Vegetation . 23, 54, 94, 128 156, 497, 227, 252 Knapp, J. A. — Literaturberichte 60, 100, 134, 163, 204, 266, 299, 331, 377 412 Krasan, Franz. — Vergleichende Uebersicht der Vegetations-Verhältnisse der Grafschaft Görz und Gradisca 175, 209, 244, 281, 314, 357, 388 Mikosch, Dr. ©. — Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche. Eine physiologische Monographie von J. Wiesner . . 306, 348 —. —.+Literaturberichte. «7 sn ae en 16° A FERNE . 332, 374, 409 Niessl;'G: v. = Sammlungeme nr EI ZRR EER TEE ne Lo Oborny, Adolf. — Beiträge zu den Vegetationsverhältnissen 1 aan Thaiagegenden * er a na ar un 28 ar MT ee Er 384 —.' — -Literaturberichte » co nr 2 SB III I 162 Prichoda, M. — Literaturberichte 30, 62, 101, 164, 237, 268, 301, 334, 376, 412 Ratkay, Emer. — Mittheilung über die Hexenbesen der Kirschbäume und über: Zxoascus -Waesners . «- =>... 25 2.2 RENTE 225 — — Mittheilung über den Generationswechsel unserer einheimischen Gymnosporangien He I EN 2 We 241 Reichardät, Dr. HB. W. — Literaturberichte . 29, 98, 133, 202, 236, 265, 297 375, 411 — — Sammlungen ... a a a en =: 270 Schulizer v. Müggenburg. — ne eisfhes (mit 1 lith. Tafel und 4 ‚Xylographie) + „= eu ee 48, 83, 144, 250, 286, 321, 399 Strobl, P. Gäbr. —. Florades Emam gern: ZI re . ,863:.401 Thümen, Br. F. — Symbolae ad floram mycologicam austriacam et Uechtritz, R. v.— Ueber Rosa umbellillora Sw.und RR. cuspidata M.B. 123 — — Bemerkungen über einige Formen der Gattungen Roripa . . . . 441 Vatke, W. — Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt col- lectas = ur cur. 0000 4 ar er SEN = v24 A 717, 273 Voss, Wilhelm. — J. Schröter's Entwickiunge lichte einiger Rostpilze 4118 — — Mykologische Notiz NT 2 . 355 — Weitere Mittheilung über bs Anshroitieg er Peronospora viti- cola De Bary 1... 1040. 1.0: USE e er IE 419 Seite Vukotinovi6, Ludw. v. — Novae Quercuum eroaticarum formae . . . A451 — — Silene Schlosseri . . » ne ARHNEZEZ Wawra, Dr. H.v. — Die neigesehente von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Bra- SITEHMASH OR re REN. ...69, 111, 148, 827238 Wiesbaur, J. — Die Formen der Festuca ovina-Gruppe der Flora von Kalksbürgr 4 REIN, ER A FR A a — — Die Veilchen des Bisamberges bei Wien Eee Sl ee ARTAIRBR Wiesner, Dr. Julius. — Literaturberichte . . . . ......201, 263, 407 Willkomm, Dr. M. — Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen . . . . 6, 37, 86 Zukal, Hugo, — Beitrag zur Kenntniss der Öseillarien. ....... 4 Zwanziger, @. A. — Eine neue Flora von Kärnten. ........9 III. Correspondenzen. AMSEBrESIAUF VON WDECchtTritzee ee er a ee SS EeBudapesı von Dr. Borbäs-.,. 0 4 Kar ana. ee Laer 136, 167, 239 Hohenelbe in Böhmen von Petrak . ..... NG Kalksburg b. Wien von Wiesbaur. . 23, 103, 136, "168, 269, 337, 41% Has ERTurE VOR ZWANZIDEENE er ee ee ae AR Königgrätz in Böhmen von Dr. Hansgirg ......... 65, 43 ER zZ VOonsDrUMAUSChIET ;&} 2e Ynsıne wre ac a rear een. SSR IENE INADTESINaSVONFBITETI Te Be EN ll Ns. Podhrad von Holuby . 205, 336, 414 Opgens, aut Böhmen yor Breyn., 2.2... „Ras... ll Potosi Wis, U. S. von Senn N ee EEE dire Brass yo Dolak 2 %.....0ls a ee TE cn ERBEN, St. Goar am Rhein von Hornet) ESTER FESHET 1aı 5 16) Sale de Muiesii von Dr.MarcHesettin en. Bee ee ae 365 Nüeniyan, Divbeek.s uarvlai a a Nee ee kennskieigen NO MEER VImRBELMAHHT. Fa en RR VE Er EDIT MIENSVOnAlScHEmen. rl ae nee 1 ee en a er DR WrenevonLObLIst ren Se a RE el EN, Wsetin in Mähren von Bine A ERRRRN 137 IV, Stehende Rubriken. Personalnotizen . . . . 66, 103, 139, 169, 207, 240, 270, 301, 337, 378, 415 Vereine, Anstalten, Unternehmungen . . 2... ...66, 103, 169, 302%, 338 BAIHEGRGRSEnE a en ee ee, Botanischer Tauschverein in Wien. . 33, 68, 10%, 139, 171, 207, 240, 271, 304 339, 379, 415 ©. Ueberrenter'sche Buchdruckerei (M. Salzer) in Wien. j Ba rEn Tan ns ButN mel er) ut X CileE VER . Le Fi Kurs Ds 0 | AALEN u NT & er Dir ee he ii (dk ’ u A rk. ARE le Di ‚DR: Wii ni RA yi ET HER ‚Mh en, ey De i +E ’ # 3 Ro BEN 2 At mi Rau, DR 2 gu ne er } . ‘ IR v ' ‘ ‘ BE Da A a hr j > Pr ae a en DLLe Eu a a U N ger 20 (rau ) u h | I Rn" PLA: u a Fa are 12 Zure ah ht, ar g e a } RESET NER SR ENOR tan Alk: Aa Fand LSB SR are N NE fr ta i eiyg LTE Y a f | rn RE a Lat id ze. MEET je “ ER yaniı f . van Sa Sr SER Rn EP e. : art Bar: B +23 na H 7 > “ * ” . ” r u 1 su L “ * * ” £ ”* u « r ’ ‘ . f d ı ' “ 94 . \ er . . WET, . [ E » “ * ” ” 2 E ° ” IE \y F TER A . . ER Teer u E B 4 wı ” » . * “ [2 ” er f s L} “ * “ [3 * JENS: #504 ER, ° @ , D . . j ö - wo . Der: A ® * h ® % [3 r “ ° “ ® SE . N * ® D cry 4 . acht, er LE Eye “.. De an h EALLd #® or ii Ba AL Dar e. B m Se DE hi 31 % a) . - Fir « „ u TEN, A . us . a “ . ir ) ud tea tee: ki Fr rem i 7 ) WIABMERLLHN Ai 7 P j} j -. YY N Wd a RT 7 Fe : Ir 70 A | 2% Ur h ' i y m ß } h N f tt In “ ei * [i ’ j & ‘ 4. Ir L x 4 + ‘ a 2 pr in N ar Le Et ar, ı NE Un Ak re PR; el) vr . ze et 1 be i 7 j 2 f + R, { f I j j ur > j I) j @ p n i u. il? Desterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische botanische Zeitschrift erscheint den Ersten jeden Monats. Man pränumerirt auf selbe mit 8 fl. öst. W. Cs R. Mar) Botanik und Botaniker. ganzjährig, oder mit Organ für Exemplare die frei durch die Post be- zogen werden sollen, sind blos bei der Redaktion (V. Bez , Schlossgasse Nr. 15) zu pränumeriren. Im Wege des Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark Pe: Pränumeration F STD jcheie. ? u C. Gerold’s Sohn Inserate ‚in Wien, _ die ganze Petitzeile 0. 1 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. . Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. Jänner 1880. INHALT: Schulzer v. Müggenburg. — Spanisch-portugiesische Pflanzen. Von Dr. Willkomm. (Fortsetzung.) — Zur Kenntniss der Oscillarien. Von Zukal. — Floristisches aus Böhmen. Von Dr. A. Hansgirg. — Zur Flora der Iräz puszta im Comitat Bihar. Yon Dr. Borbäs. — Ueber Eucalyptus. Von Antoine. (Schluss.) — Palästina’s Vegetation. Von Dr. Klinggräff. — Litera- turberichte. — Correspondenz. Von Kempf, Wiesbaur, Dr. Rauscher. — Botanischer Tausch- verein. — Inserate. Gallerie österreichischer Botaniker. ke} N ® XXIV. a Ta Reg, > Stephan Schulzer v. Müggenburg. GARDmN (Mit einem Porträt in Lichtdruck.) Schulzer erblickte das Licht der Welt am 19. August 1802 zu Vidusevac im 1. Banal-Regimente, wo sein Vater in einem halbver- fallenen Schlosse, von dessen Ruinen heute kaum mehr etwas sichtbar ist, als Officier nach damaliger Grenzersitte patriarchalisch schaltete und waltete. S. verlor noch im zartesten Alter seine Mutter und ward dann von dem kenntnissreichen, aber strengen Vater ohne jeden Schulbesuch erzogen und unterrichtet. In seinem 15. Jahre verlor er auch den Vater, welcher als pensionirter Major in Petrinia starb, kam in die Olmützer Cadeten-Compagnie, wo es ihm nach der zu Hause genossenen Vorbildung ein Leichtes war, sich durch die dort —ugebrachten drei Jahre stets unter den Ersten zu erhalten, wornach ‚er zum ungarischen Regimente Nr. 39 nach Mailand einrückte. In jener Zeitperiode, nach dem Sturze Napoleons, war an ein rasches Fortkommen im Militär, insbesondere bei der Infanterie, nicht zu denken, und so kam es, dass Sch., ungeachtet allseitiger Aner- kennung seiner Verwendung, 7 Jahre k.k. Cadet und 6 Jahre Fähn- Oesterr. botan. Zeitschrift. 1. Heft 18380. } 2 rich blieb, bis er endlich die bei anderen Waffengattungen niedrigste Officiers-Charge mit der Beförderung zum Unterlieutenant erlangte. Dann begann aber für ihn ein Vorwärtsschreiten mit zunehmender Geschwindigkeit. Nach dritthalb Jahren ward er Oberlieutenant; nach fünf Jahren als Lohn seiner ausgezeichneten Leitung des Regiments- Erziehungshauses durch 10 Jahre, lange vor seiner Tour als über- zähliger Capitänlieutenant in ein anderes Regiment gegeben, kam er nach ein paar Monaten durch Transferirung wieder in ein anderes in die Wirklichkeit, wo er nach abermals wenisen Monden Haupt- mann I. Classe wurde! Hier gebot aber das Schicksal in Gestalt einer nächtlichen Feuersbrunst bei — 30° R., an deren Bezwingung er sich mit gewohnter Energie betheiligte, unerwartet Einhalt und zwei Jahre darmach trat er, an beiden Armen gelähmt, in den Ruhestand. In diesem Zustande that ihm liebevolle weibliche Pflege noth, und er heirathete, wornach sich auch sein Uebel besserte und nach Jahren fast ganz verschwand. Dagegen zog ihm das Jahr 1849, wo er in Vinkovce ein Noth- spital für die massenhaft dahim dirigirten Kranken der Südarmee organisirte, nach nur einmonatlicher Thätigkeit den Spitalstyphus zu. Zwar kam er gegen allgemeines Erwarten mit dem Leben davon, musste sich aber fortan der Brillen bedienen und ward obendrein völlig taub. Letzteres besserte sich indessen im Laufe der Zeit, und als 1851 das Broder Regiment daran eine, eine Recimentsschule aufzu- stellen, wurde der pensionirte Hauptmann Schulzer, als erprobter Fachmann, aufgefordert, dieses zu bewerkstelligen und war so glück- lich, den gehegten Erwartungen derart zu entsprechen, dass er im nächsten Jahre in den Armeestand übernommen und mit der Er- richtung der ärarischen Vinkovcer „Grenzschulcompagnie* betraut wurde. Nach diesem stand er noch sechs Jahre an der Spitze neuerer Militär-Bildungsanstalten in Vinkovce, Caransebes und Kamenitz, bis er endlich die Rückversetzung in den Ruhestand auf vieles Bitten erlangte. Hiezu bewog ihn die Sorge um zwei bereits heranwachsende Töchter und — seine geliebten Pilze. Wie er auf dieses Studium kam, und wie es verlief, kommt nun zu erwähnen. Bis zum Jünglingsalter genoss er, wie gesagt, im väterlichen Hause Erziehung und Unterricht; sein Vater hegte aber, wahrschein- lich in Folge erlebter trauriger Fälle, gegen Schwämme aller Art das höchste Misstrauen und brachte dem Sohne vom Hause aus vor diesen Wesen eine Scheu bei, wie man sie gewöhnlich gegen Spinnen, Scorpionen, Schlangen u. dgl. hegt. In der einzigen Schule, welche er besuchte, in der Cadetencompagnie nämlich, ward während der drei Jahre die er dort zubrachte, nicht. einmal das Wort „Natur- geschichte“ ausgesprochen, denn die war vom Lehrplane der dama- ligen Militär-Bildungsanstalten völlig ausgeschlossen. 3 War es eine Ironie des Schicksals, dass sein Vater, der aus Niedersachsen stammte, im Magdeburger Dome aus demselben Becken die Taufe erhielt, welches Spuren kroatischer Säbelhiebe vom 20. Mai 1631, als Tilly die Stadt erstürmte, plünderte und verwüstete, trug, und doch seine ganze Lebenszeit unter Kroaten zubrachte, sie lieb- gewann, hochschätzte und eine Kroatin heirathete, so war es unter den geschilderten Umständen keine geringere, wenn der Sohn sich dem Naturforschen und namentlich der Mykologie zuwandte! Das kam so: Er war in dem schwammreichen Jahre 1831 Erziehungshaus- Commandant in Grosswardein, sah täglich korbweise Schwämme zu Markte tragen, in ihm regte sich etwas, wie der Wunsch: esshbare und schädliche Schwämme zu unterscheiden, und da er zufällig um dieselbe Zeit in einem Blatte Trattinnick’s „Essbare Schwämme“ angeboten fand, bestellte er das Buch und erhielt ein Exemplar, in welchem die Tafeln, mitunter sogar mit unrichtigen Farben, erbärm- lich illuminirt waren. Hierdurch nicht besonders erbaut, begann er doch zu lesen. Sprach ihn schon die bescheidene Gemüthlichkeit der Zueignung und Vorrede an, so ward ihm die über 100 Seiten starke Einleitung, welche Persoon’s System bespricht, vollends zum Gegenstande an- haltendsten Studiums, wozu bei seiner damaligen gänzlichen Unkennt- niss in der Botanik, dann des Griechischen und Lateinischen offenbar eine staunenswerthe Beharrlichkeit gehörte. Eiserner Fleiss und Un- verdrossenheit, nebst Zeit ermöglichen übrigens Alles! Dass ihm gerade dieses Buch zuerst in die Hand kam, ent- schied einzig die Richtung seiner späteren Geistesthätigkeit. Jedes andere hätte er sicherlich, als für ihn unverständlich, für immer bei Seite gelegt; aber Trattinnick’s warme Liebe zu den Schwämmen theilte sich ihm mit, und das einmal angefachte Feuer loderte immer heller bis zum heutigen Tage. Er ward Dilettant, Anderes war ja auch nicht möglich, und blieb ein solcher lange Zeit. Einerseits legten ihm Berufspflichten hemmende Fesseln an, andererseits kam er zufällig überaus spät zur Kenntniss neuerer Bücher. Er zeichnete und beschrieb in Trattin- nick’s Manier und nach Persoon’s System, was er fand. Als er derlei 300 und etliche Nummern beisammen hatte, ge- riethen diese zufällig in fremde Hände und waren vor der Hand ver- loren. Das Beispiel der Spinne befolgend, welcher das Netz zerrissen wird, begann er von Neuem. Endlich ward der Wendepunkt erreicht. Auf Drängen Anderer unterbreitete er 1851 seine Arbeit dem Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien mit der Bitte, darüber zu entscheiden, ob es sich der Mühe lohne, selbe fortzusetzen oder nicht. In Folge eines gün- stigen Bescheides nahm er während der Ferien Urlaub nach Wien, be- nützte dortige Bibliotheken, kaufte Bücher und ein angeblich bis 390mal vergrösserndes Plössel’sches Mikroskop, welches freilich in Hinsicht auf Bequemlichkeit wie auf Leistung den neueren nicht nahe kommt, 1* 4 aber doch in den meisten Fällen genügt, wie man an dem herrlichen Werke der Gebrüder Tulasne: „Selecta fung. carp.*“ sieht, die sich nur einer 380maligen Vergrösserung bedienten. Nun erst begann er Forscher zu werden, mit literarischen Mit- teln unterstützt von Männern, denen er im Schlussworte seines noch in Erweiterung begriffenen, bereits über 1000 Nummern zählenden zweiten Werkes: "For men des Pilzreiches aus Slavonien“ ein warmes ehrendes Denkmal voll Dankbarkeit setzte. Das erste Werk: „Schwämme und Pilze aus Ungarn und Slavonien“ überliess er 1869 der ungarischen Akademie der Wis- senschaften. Es zählte über 1700 Nummern, d. i. Species-Abbildungen mit Text. Dazu kamen in demselben Jahre noch 100 und einige aus den Karpathen, welche ungemein ergiebige For schungsreise ihm die Subvention der gedachten Akademie ermöglichte. Siehe Verhandl. der k. k. zool.-hot. Ges. 1870, S. 169. Dieses Werk steht begreiflicherweise dem zweiten insoferne in etwas nach, als durch fortgesetztes Studium des Gegenstandes letzteres bemerkbar erschöpfendere Beschreibungen gibt, und die Ayaricus- Arten darin mit möglichster Sicherheit eingetheilt sind, was beim ersten nicht überall geschehen konnte, weil einige dortige Arten noch aus seiner Dilettantenzeit stammen, wo er auf die Sporenfarbe nicht refleetirte. Da er übrigens für die Richtigkeit der Beschreibungen und Abbildungen unbedingt einsteht, so kommt es eben nur auf er- neuertes Auffinden der wenigen in Frage stehenden Arten an, um darüber entscheiden zu können, ob sie an den rechten Platz gestellt wurden. Dann leidet das erste Werk an einer kleinen Lücke: die Myxo- gasteres fehlen, oder eigentlich: sie sind in einem Anhange behan- delt, den der Autor im "Werke selbst für werthlos erklärte. Es ward nämlich damals unter den Gelehrten ein heftiger Streit darüber ge- führt, ob diese Wesen dem Thier- oder dem Pflanzenreiche angehören, wesshalb er ihnen jahrelang keine genügende Aufmerksamkeit zu- wendete. Aus diesem ersten Werke ist in den 4 Heften der auf Kosten der Akademie erschienenen „lIeones selectae Hymenomycetum Hungariae“ eine angemessene Zahl, meist getreu nach seinen Ori- ginal- -Abbildungen, mit kurzen Diagnosen gegeben. Die zwei eben erwähnten voluminösen Werke stellen die Frucht seiner Thätiekeit dar; ausserdem publieirte er von Zeit zu Zeit in den „Verhandlungen der k. k. zool.-bot. (esellschaft“, im der „Oest. bot. Zeitschrift“ und in der „Flora“ theils neue Species, theils my- kologische Ansichten, begründet auf eigene Wahrnehmungen, in nicht unbeträchtlicher Zahl, sowie zur Abwehr eine Epistola an Dr. Elias Fries in den Klausenburger „Magyar növenytani lapok.“ Nie lehnte er sich an irgend Jemanden an; alle seine Arbeiten sind selbstständige Beobachtungen. Ward er dagegen auf eine irrige Ansicht aufmerksam gemacht und überzeugte sich davon, so berich- tigte er ohne Zeitverlust mit dankbarer Erwähnung des Betreffenden - 13} den Fehler, denn er hält jede Berichtigung an schon Bekanntem für wissenschaftlich ungleich werthvoller, als die zufällige Entdeckung einer neuen, nicht selten problematischen Art. Andererseits unterlässt er es nie, zum Frommen der Wissen- schaft möglichst gründliche Auskünfte zu geben, wenn seine Erfah- rung in Anspruch genommen wird, was besonders aus dem Auslande häufig geschieht, wenn auch diese manchmal beträchtlich viel Zeit und Mühe erfordern. Sein Sehnlichster Wunsch früherer Jahre, in die Lage zu kom- men, sich an der reichen und interessanten Pilzflora von Gebirgs- gegenden dauernd zu ergötzen, blieb unerfüllt, und so arbeitet der genug betagte Greis in seiner flachen, seit mehr als einem Viertel Jahrhundert fleissig durchsuchten Gegend zwar noch ausreichend rüstig und mit gewohnter Emsigkeit fort, ist aber jeden Augenblick auch dessen gewärtig, dass ihm, nach dem Gange der Natur, irgend ein Organ des alten Körpers den Dienst versagt, "für welch traurigen Fall indessen ihn schon im Voraus das Bewusstsein tröstet, mit allen seinen Kräften stets rastlos nach Wahrheit und Licht gestreht und dadurch die Anerkennung von Männern gewonnen zu haben, deren Namen die Welt nur mit höchster Achtung nennt. Durch Anführung eines Satzes aus seinem Schlussworte zum ersten Halbtausend des zweiten Werkes mögen schliesslich die inne- ren Empfindungen beleuchtet werden, welche seine Beschäftigung be- eleiten. Nachdem er den mehrseitigen unberechenbaren Nutzen der Pilze im Haushalte der Natur, insbesondere für den Menschen, ge- schildert, sagt er wörtlich: „Mich erfüllt beim Betreten des Waldes die dortige feierliche Stille und das gedämpfte Licht, in welcher sich die Herrlichkeit der Schwammwelt so wunderbar schön entfaltet, jedesmal mit einem eigenen, undefinirbaren Gefühle. Meine Geistesstimmung hebt sich auf jenes Niveau, wo man der Unbilden des Lebens vergisst, wo be- lästigende widrige Eindrücke abblassend in den Hintergrund sich flüchten, um frommen, edlen Regungen des Gemüthes den Platz zu räumen! Ich bete inbrünstig ohne Worte und ohne eine bestimmte Richtung der Gedanken!“ „Was wir bei mikroskopischer Untersuchung der Pilze sehen, muss uns zur Demuth gegenüber der Allmacht des Schöpfers, zur staunenden Bewunderung seiner Werke stimmen! Ein kaum sicht- bares Pilzchen von der Grösse eines kleinen Pünktchens ist so regel- mässig und vollständig mit den zu seinem Bestehen und zu seiner Fortpflanzung nöthigen Organen ausgerüstet, wie die mächtigsten Or- sanismen! Trotz der unendlichen Kleinheit ist allen diesen Or ganen der Stempel der Ordnung und Vollkommenheit in der Ausbildung unverkennbar aufgedrückt. Welcher liebevollen Vorsorge erfreuen sich selbst diese winzigen Geschöpfe“! —___ Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halb- insel und der Balearen. Von Dr. M. Willkomm. (Fortsetzung.) 1. Eruca schliesst sich meines Erachtens am naturgemässesten an die schötchentragenden Brassiceen, besonders an Succowia an, nicht nur habituell, sondern auch, weil beide Früchte eine grosse Aehnlichkeit im Baue zeigen. Desshalb habe ich auch im Prodromus Fl. hisp. die Velleen (Vella, Carrichtera, Succowia) an den Anfang der Brassiceen gestellt und lasse auf Suecowia unmittelbar Eruca folgen. Habituell sind die Erucae durch die anastomosirenden braun- violetten Adern ihrer meist ansehnlichen, bald gelben, bald weissen, bald röthlichen Blumenblätter sehr ausgezeichnet. Eine ähnliche Ade- rung kommt bloss noch bei Euzomodendron und bei Brassica va- lentina vor, wesshalb die Erucae im blühenden Zustande mit an- deren Brassiceen nicht so leicht verwechselt werden können. Bis auf die neueste Zeit waren aus der Halbinsel nur zwei Arten bekannt: E. sativa Lam. und E. vesicaria Cav. Letztere gehört Spanien eigenthümlich an. Es ist ein Verdienst Herrn v. Uechtritz’, nach- gewiesen zu haben'), dass die E. sativa der spanischen Autoren und auch in Boissier’s Voyage aus zwei verschiedenen Arten besteht, in- dem die im Südwesten der Halbinsel wachsende und dort als ein sehr gemeines Unkraut auftretende Pflanze von der E. sativa Lam., welche zwar in Spanien auch vorkommt, jedoch, wie es scheint, nur in dessen östlichen und centralen Provinzen, wesentlich verschieden ist. Habituell sind allerdings beide Pflanzen so ähnlich, dass sie leicht verwechselt werden konnten. Auch auf die Gracilität der Schote und den längeren Schnabel derselben bei E. longirostris, wie v. Uechtritz die andalusische Pflanze genannt hat, sowie auf die nur undeutlich zweireihige Anordnung der Samen in jedem Fache möchte ich keinen grossen Werth legen. Wohl aber bieten die Samen ein gutes Unter- scheidungsmerkmal dar, indem dieselben bei E. sativa eine hell- braune, vollkommen glatte Testa besitzen, während sie bei #. longi- rostris olivenfarbig und an dem einen Rande mit einem schmalen, durchsichtigen Flügelsaume versehen sind. Eine zweite neuere Art, die von Lange im Index sem. h. Han. 1857 aufgestellte E. ortho- sepala, von ihm bei Aranjuez und Lorca gefunden, scheint mir noch zweifelhaft zu sein. Jedenfalls ist der Beiname nicht gut gewählt, da alle Erucae aufrechte Kelchblätter haben. Ich kenne diese Pflanze nur nach der Beschreibung und aus Bruchstücken, aus denen sich nicht viel machen lässt. .E. orthosepala figurirt seit einem Jahr- ') Vergl. Oest. bot. Ztg. 1874, 8. 133. - ‘ zehnt häufig in den Katalogen der botanischen Gärten. Ich habe sie wiederholt desiderirt und in den botanischen Gärten zu Dorpat und Prag cultiviren lassen, muss aber offen gestehen, dass ich an den erzogenen Exemplaren keinen wesentlichen Unterschied von .E. sativa finden konnte. Möglicherweise habe ich das Unglück gehabt, immer Samen der E. sativa anstatt derjenigen der echten EZ. orthosepala zu bekommen. 2. Euzomodendron. Diese von Cosson in Webb’s Otia hisp. aufgestellte und mit Abbildung beschriebene Gattung ist bis jetzt bloss in einer Art (Z. Burgaeanum) bekannt, welche der verstorbene Bourgean in der Provinz Almeria aufgefunden hat. Diese Pflanze ist ein ästiger Kleinstrauch und repräsenstirt daher mit den beiden auch nur in Spanien vorkommenden Arten von Vella (V. Pseudo- cytisus L. und V. spinosa Boiss.) mit Brassica halearica u. a. die Holzgewächse unter den europäischen Brassiceen. Die braungeaderten gelblichweissen Blumenblätter der ziemlich grossen Blüthen erinnern an Eruca, die Form des Schnabels und die zweilappigen Kotyledonen an Sinayis oder Brassica, während die Anzahl und Lage der Boden- drüsen, die Verwachsung der Filamente der beiden längeren Staubge- fässe, die breitgeflügelten, in jedem Fache der Schote dachziegelförmig über einander liegenden Samen und der ganze Habitus beweisen, dass wir hier in der That eine eigene scharf abgegrenzte Gattung vor uns haben, für welche zwischen Eruca und Sinapis (beziehentlich Sina- pidendron) der naturgemässeste Platz sein dürfte. 3. Sinapis. Linne vereinigte in seiner Gattung Sinapis sehr heterogene Pflanzen, nämlich neben wirklichen Senfarten auch Arten von Brassica, Erucastrum, Diplotawis und sogar Sisymbrium (Sinapis pyrenaica L. — Sisymbr. austriazum var. acutangulum). De Candolle dem Aelteren gebührt das Verdienst, zuerst Ordnung in das Chaos gebracht zu haben, obwohl auch er verschiedene Arten zu Sinapis stellt, welche zu Brassica und Erucasirum gehören, wie S. nigra und incana L. Doch bemerkt De Candolle (Syst. veg. II, p. 607) ausdrücklich, dass seine fünf Sectionen vielleicht zu verschieden sind, um auf die Länge in einer Gattung vereinigt bleiben zu können, und sagt sehr richtig: „Melunosinapis refert Brassi- cam, Ceratosinapis Napum, Hirschfeldia Erucastrum, Leuco- sinapis Erucam et Disaccium pro genere proprio verosimiliter habendum erit.“ Indem ich Melanosinapis (wenigstens die von mir allein untersuchte 8. nigra) mit Brassica, Hirschfeldia mit Eru- castrum vereinige, was vor mir schon Andere gethan haben, und Disaccium als exotische Gruppe unberücksichtigt lasse, bleiben bloss die Sectionen Ceratosinapis und Leucosinapis übrig, welche auch als naturgemässe Sectionen der Gattung Sinapis beibehalten werden können, ja müssen. Leucosinapis schliesst sich wegen des breit schwert- förmigen, die eigentliche Frucht an Länge übertreffenden Schnabels und der grossen, niedergedrückt-kugligen Samen zunächst an Eruca und Euzumodendron an, während die Arten von Ceratosinapis durch den kegelförmigen, wenig zusammengedrückten, stets samen- 8 tragenden Schnabel und durch kleinere Samen den natürlichen Ueber- gang zur ersten Section der Gattung Drassica bilden. Leucosinapis, welche Section in Spanien durch drei Arten (Sin. dissecta Lag., 8. alba L. und S. hispida Schousb.) repräsentirt ist, zeichnet sich durch eine torulose, mehr oder weniger zusammengedrückte Schote aus, deren Klappen in der Mitte von drei gleichdicken, gleichweit ent- fernten, geradlinigen, stark vortretenden Nerven durchzogen sind, die sich auch auf den schwertförmigen Schnabel fortsetzen. Die anasto- mosirenden Venen, welche bei allen Brassiceen die Hauptnerven ver- binden, bilden bei den reifen, durch die aufgeblasene Form und Länge der eigentlichen Frucht an Zruca erinnernden Schoten von S. dissecta ein zierliches grünes Netzwerk auf weisslichem Grunde, was bei den anderen Sinapisarten nicht der Fall ist. Von allen Senf- arten hat S. dissecta die grössten Samen, indem dieselben bis 1'/, par. Linien im Durchmesser haben. Da diese Art nur auf Aeckern, namentlich unter Leinsaat im südöstlichen Spanien als Unkraut ge- funden wird, aber keine endemische Pflanze ist, indem sie auch auf Sicilien, Creta und in Südrussland (bei Elisabethgrad, v. Lindemann! gefunden und als S. arvensis var. gesendet) vorkommt, so möchte ich vermuthen, dass dieselbe im Orient ihre eigentliche Heimat hat und von dort über Sicilien nach Spanien eingeschleppt worden ist (vielleicht während der arabischen Herrschaft?). Noch viel weniger heimisch ist S. alba, welche Art hin und wieder angebaut wird, aber in fast ganz Spanien verwildert als Unkraut auf Aeckern und fettem Boden in Parken (z. B. Alhambraparke!) und Laubgehölzen sich findet. S. höspida ist unter anderen Merkmalen von der ihr nahe ver- wandten S. alba dadurch unterschieden, dass die Scheidewand der Schote abwechselnd tiefgrubig (bei S. alba vollkommen plan) ist. Sonst sehen beide Arten eimander sehr ähnlich. Diese im Litorale des östlichen Granada und Niederandalusiens (namentlich an der Mündung des Guadiana sehr häufig) wachsende Art dürfte aus Nord- afrika, wo sie verbreitet zu sein scheint, nach Spanien eingewandert sein, und daher dieses Land, wie auch Portugal, keine einzige wirk- lich einheimische Leucosinapis besitzen. Dasselbe gilt von den bei- den Arten, welche die Section Ceratosinapis vertreten: S. urvensis L. und 8. Schkuhriana Rchb., denn auch sie findet man nur als Unkraut- und Schuttpflanzen, die erstgenannte Art in ganz Spanien, obwohl nicht häufig, die zweite stellenweise in Nord- und dem nörd- lichen Centralspanien. Ob die auch in Mitteleuropa vorkommende 8. Schkuhriana von S. arvensis wirklich specifisch differirt oder eine blosse Varietät derselben darstellt, ist eine noch offene Frage. An der Gestalt und Richtung der Schoten sind beide leicht zu unter- scheiden. — Eine sehr interessante und eigenthümliche Art ist 8. longirostris Boiss. msc. (Brassica longirostris Boiss. Voy). Trotz der vom Autor gegebenen Beschreibung und der beigefügten schönen Abbildung ist es mir nicht möglich gewesen, die Frage zu lösen, ob diese Pflanze, von welcher mir nur Exemplare mit Blüthen und Jungen Früchten vorlagen, zu Sinapis oder Brassica zu stellen 1) oder zu einer eigenen Gattung zu erheben sei, indem weder aus der Abbildung, noch aus der Beschreibung ersichtlich ist, ob die Samen glatt sind und welche Structur und Nervation die Klappen der Schote besitzen. Die aufrechten Kelchblätter erinnern an Brassica, die violett geaderten Blumenblätter an Eruca, der zweischneidige, 5—6 Samen enthaltende, zwischen denselben eingeschnürte Schnabel, welcher oft doppelt so lang wie die Klappen sein soll, an Arassica oxyrrhina Coss., aber von allen Senf- und Kohlarten unterscheidet sich diese bisher nur in der Bergregion der Sierra Morena und 8. Bermeja beobachtete Felsenpflanze durch die schon in der Jugend herabhängenden Schoten. Ich kenne ausser den Arten der von Sina- pis und Brassica himmelweit verschiedenen Gattung Pendulina keine einzige Brassicee mit hängenden Schoten. Eine zweite ihrer systematischen Stellung nach noch unsichere, ja überhaupt zweifel- hafte Art ist $. laevigata L. Diese aus Centralspanien und Nord- portugal angegebene, aber wie es scheint, seit Lagasca’s und Bro- tero’s Zeit nicht wieder aufgefundene Pflanze ist nur aus den sehr unvollständigen Diagnosen von Linne und De Candolle bekannt. Da sie nach Linne& habituell der 8. incana (Hirschfeldia adyressa) gleichen soll, so dürfte sie vielleicht zu Erucastrum gehören. 4. Brassica. Diese Gattung ist von De Candolle a. a. ©. in drei Sectionen getheilt worden: Drassica, Erucastrum und Mi- “eropodium. Die zweite Section enthält aber keineswegs lauter Arten, welche zu dem von mir auch als eigene Gattung anerkannten Genus Erucastrum Spenn. gehören, sondern auch echte Kohlarten, wie z. B. B. Cheiranthus Vill., B. Tournefortii Gou., BD. valentina DC. u. a. Die Section Micropodium, bei deren Arten die Schote (beziehentlich deren Scheidewand) in ein kurzes Stielchen verlängert sein, und welche dadurch der Gattung Diplotaxis verwandt sein soll, ist ganz unhaltbar, denn sie besteht aus zwei gar nicht ver- wandten Arten (B. elongata Ehrh. und B. sabularia Bert.), welche zu zwei verschiedenen Sectionen gehören. Legt man, wie ich es thue, das Hauptgewicht auf die Structur der Schotenklappen, so erhält man drei, meines Erachtens sehr natürlich und gut unterschiedene Sectionen, für welche ich die Benennungen Sinapistrum, Eubras- sica und Pseudo-Erucastrum vorschlage. Die Arten der ersten Section schliessen sich nicht nur habituell an Sinapis (bez. die Section Ceratosinapis) an, sondern ähneln den Senfarten auch durch ihre langgeschnäbelten Schoten, deren Klappen von 3—5 Längsnerven durchzogen sind. Sie unterscheiden sich aber von Sinapis durch die dünnen, durchscheinenden Klappen, dadurch, dass der Mittelnerv stärker als die seitlichen ist und allein geradlinig verläuft, während die seitlichen geschlängelt verlaufen und durch Venen anastomosiren, endlich durch die bienenzellige Testa ihrer Samen. Von den in Spa- nien und Portugal vorkommenden Kohlarten rechne ich zu Sina- pistrum 8, nämlich: B. o&yrrhina Coss., B. sabularia Brot., B. Tournefortii Gou., B. Cheiranthus Vill., B. setigera J. Gay, B. Napus L. und B. asperifolia Lam. Die ersteren zwei, sowie BD. 10 setigera sind der Halbinsel eigenthümlich, auch bezüglich B. valen- tina ist es sehr fraglich, ob dieselbe wirklich, wie Gussone angibt, in Sieilien vorkommt und nicht vielmehr ebenfalls eine endemische spanische Pflanze ist. Die meisten Arten sind ein- oder zweijährige Pflanzen; unter den spanischen wird blos B. Cheiranthus unter Um- ständen, nämlich in höheren Gebirgslagen perennirend, während sie sonst als ein- oder zweijährige Pflanze vorkommt. So die Varietät genuina Gren. et Godr. und die B. cheiranthiflora DC., welche ich unbedenklich mit B. Cheiranthus vereinige, wie diess schon (Godron gethan hat. Diese beiden Varietäten bewohnen auf der py- renäischen Halbinsel die niederen Regionen von dem nordwestlicheren Theile (Galicien, Asturien, Leon). Weiter südostwärts (in Central- und Ostspanien) wird DB. Chreiranthus zu einer Gebirgspflanze, die, je weiter nach Süden, in desto höheren Lagen vorkommt. Diese in Felsspalten und auf Gerölle wachsende Pflanze ist die B. montana DC. Fl. fr., welche in «. unmerklich übergeht. In der oberen alpinen und Schneeregion der Sierra Nevada, zwischen 7500 und 10.000 par. Fuss, wächst ebenfalls in Felsspalten und auf Gerölle (jedoch nur auf Glimmerschiefer) eine vierte niedliche Form (meine Var. d. Neva- densis) von sehr auffälligem Ansehen, welche nach unten zu in die in der S. Nevada auch vorkommende B. montana übergeht. B. valen- tina, eine in Castilien häufiger als in Valencia wachsende Art, die bis Galicien hinaufseht, zeichnet sich vor allen anderen Arten der Section ' durch weisse, blau- oder violett geaderte Blumenblätter aus, wess- halb sie einer Zruca ähnlich sieht. Das mag Cavanilles veranlasst haben, diese Pflanze zu Eruca zu ziehen und sie E. hispida zu nennen. Sie ist gleich B. Tourneforti, sabularia und o&yrrhina eine echte Sandpflanze und besitzt gleich den beiden letzteren zier- liche, dem Boden angedrückte Blattrosetten, während der Stengel nur mit wenigen Blättern besetzt ist. Ganz nackt ist derselbe bei B. oxyrrhina, einer sehr merkwürdigen von Neucastilien bis Nieder- andalusien und Algarbien verbreiteten Art, deren lange mehrsamige Schotenschnäbel an Sin. longirostris erinnern. Unter allen Arten der Section Sinapistrum hat sie die längsten Fruchtstiele und Frucht- schnäbel, ist übrigens der B. sabularia sehr nahe verwandt. Beide Arten haben gelbe Blumen. B. setigera, von J. Gay zunächst als Sinapis bestimmt, ist entschieden der B. Cheiranthus y. montana verwandt, scheint jedoch nur ein- oder zweijährig zu sein und unter- scheidet sich durch die langen dicken bogenförmig gekrümmten Scho- ten und deren an der Spitze zusammengedrückten (nicht walzigen) Schnabel. Der Beiname ist nicht besonders glücklich gewählt, denn die Pflanze ist meist ganz kahl und zeigt nur selten an den Blatt- rändern einzelne kurze Börstehen (die zwei grösseren Borsten, die an der Spitze vorkommen sollen, habe ich an dem mir vorliegenden Material nicht finden können). Diese in der Berg- und subalpinen Region Asturiens vorkommende Felsenpflanze bildet durch ihre Grösse, Kahlheit und die glauke Färbung der unteren Blattseite den Ueber- gang zu jenen Arten der Section Sinapistrum, deren grundständige 11 Blätter niemals gebüschelt oder rosettenförmig vereint sind und deren Stengelblätter an ihrer Basis zwei stengelumfassende Oehrchen be- sitzen; Arten, welche ihrer ganzen Erscheinung nach mitten inne stehen zwischen Sinapistrum und Enubrassica, aber wegen der Struetur ihrer Schoten zu ersterer Section gestellt werden müssen: es sind B. Napus L. und B. asperifolia Lam. (B. campestris L.). Beide Arten finden sich auf der Halbinsel nur eultivirt und verwil- dert. Eine in Felsenschluchten der Insel Menorca an kräuterreichen Stellen wachsende Form der B. asperifolia dürfte vielleicht als eine wirklich spontane Pflanze zu betrachten sein. (Fortsetzung folgt.) ——esse > — Beitrag zur Kenntniss der Oscillarien. Von Hugo Zukal. Die Gattung Spirulina aus der Familie der Oseillarien ist in mehr als einer Hinsicht interessant. Wie die Arten der Gat- tung „Oscillaria“ besteht auch Spirulina aus cylindrischen, phy- cochromhaltigen gegliederten Fäden mit schleimartig zerfliessen- den Hüllenmembranen; während aber die Fäden der ersteren Gattung lange, dünne, gerade Üylinder bilden, sind dieselben bei Spirulina wiederholt um ihre eigene Axe gedreht, so dass sie kork- zieherartige Gebilde darstellen, welche, auffallender Weise — fast immer in Gesellschaft mit den geraden Fäden anderer Oscillarien gefunden werden. Auch ich fischte die Spirulina Jenneri Ktz. mit den Schleimklumpen der Oscillaria natans Ktz. aus dem sogenannten ersten Binsenteiche (zu Freudenthal in Oesterr.-Schlesien), der zuweilen von dem nahen Bräuhause her mit warmem Wasser gespeist wird, und eultivirte dann beide Algen zusammen durch 9 Wochen in einem Aquarium. Bei den ersten Untersuchungen frappirten mich die äusserst ausgesprochenen Bewegungen der Spirulina. Diese bestehen in einer langsamen Drehung der ganzen Schraube um ihre eigene Axe mit dem Terminalglied voraus und zwar bewegen sich die Fäden, wenn sie sich selbst überlassen sind, vom Mittelpunkt des Kreises (Wasser- tropfens) in der Richtung der Radien gegen die Peripherie; — werden sie aber gestört, etwa durch die rapiden Bewegungen eines mikro- skopischen Krebschens, so ziehen sich die Fäden, nachdem sie einen Moment still gestanden, ruckweise wieder gegen den Kreismittelpunkt zurück und bilden dort einen schwärzlich-grünen Klumpen. Die eben beschriebenen Bewegungen kommen nun allerdings fast den meisten Öscillarien zu — aber bei keiner anderen Species dieser formenreichen Familie sind sie so rapid und gleichzeitig doch so deutlich. Wenn man nach den eigentlichen Ursachen dieser Bewegungserscheinungen forscht, so wird man bald finden, dass dieselben mit den Wachsthums- 12 verhältnissen der Alge in einer innigen Beziehung stehen, desshalb ist es nöthig, zuerst diese letzteren etwas näher zu besprechen. Spirulina wächst — wie jede andere Oseillaria — durch Quertheilung der Zellen senkrecht auf die Fadenrichtung u. z. erfolgt diese Theilung in allen Zellen des Fadens ziemlich gleichzeitig — mit Ausnahme der Gipfelzelle — welche sich nicht zu theilen scheint. Während dieser wiederholten Theilungen ist der Spirulinenfaden noch gerade gestreckt oder höchstens schwach gewellt. Um nun zu erforschen, auf welche Art die so auffallend spiralige Form unserer Alge zu Stande komme, isolirte ich einige gerade und schwach gewellte Fäden mit Hilfe des Präparirmikroskopes und beobachtete nun diese isolirten Individuen in der feuchten Kammer wiederholt durch mehrere Tage. Da fand ich denn bald heraus, und jeder andere Beobachter wird sich auch leicht davon überzeugen können, dass die Torsion des Fadens einzig und allein durch die Streckung, durch das Auswachsen und Ausweiten der Zellen bewirkt wird. So lange nämlich die Fäden noch gerade sind, haben die jungen Zellen die Form niedriger Cylinder, deren Höhenaxe von dem Durchmesser ihrer Grundflächen nahezu um das Doppelte übertroffen wird. Nun beginnt bei ziemlich gleichbleiben- dem Querdurchmesser die Streckung der Zellen, die so lange andauert, bis zuletzt die mittlere Zellänge mehr als zweimal so gross ist, als ihr Querdurchmesser. Diese Streckung erfolgt aber merkwürdiger Weise nicht gleichmässig, sondern es wächst z. B. in einer Zelle das rechts gelegene Stück der Mantelfläche des Cylinders rasch in die Länge, während das links gelegene Stück sich gar nicht oder nur wenig verlängert; in der nächsten Zelle geschieht dasselbe mit dem rück- wärtigen Theil der Mantelfläche, in der dritten dasselbe mit dem linken, in der vierten mit dem rechten Theile und erst die fünfte hat genau wieder dasselbe ungleichseitige Längenwachsthum, wie die erste Zelle. Indem so das stärkere Längenwachsthum die ideale Wachsthumsaxe gewissermassen umläuft, muss der Faden selbst sich korkzieherartig einrollen — ein Vorgang, zu dem wir in den Ranken und in den Windungen der Gipfelinternodien gewisser Schlingpflanzen ein treffliches Analogon besitzen — nur dass hier das ungleichseitige Längenwachsthum ganze Zelleomplexe beherrscht und oft erst durch einen äusseren Reiz hervorgerufen werden muss, während es bei Spirulina nur Theile einzelner Zellen trifft. Die Weite und Steilheit der Windungen wird theils von der Differenz der Längen der ungleichen Seiten — also von dem Krümmungsradius jeder einzelnen Zelle — theils auch von der Anzahl der Zellen ab- hängen, die an der Bildung eines Schraubenganges participiren. Betrachtet man eine einzelne Zelle des Fadens, nachdem sie ausgewachsen ist, so gleicht sie nicht mehr einem niedrigen Cylinder, sondern einem Ringabschnitt. Die beiden Längsseiten sind gekrümmt und die Grundflächen unter einem ziemlich spitzen Winkel gegen einander geneigt. 13 Während der Streekung der Zellen und der mit derselben Hand in Hand gehenden spiraligen Einrollung des Fadens, werden auch die Bewegungen der Alge immer lebhafter, welcher Umstand begreiflich ist, wenn man bedenkt, dass ein System freischwimmender, gefüllter, aber doch fest mit einander verbundener Gefässe, sicher in Bewegung gerathen muss, wenn die Seitenwände der Gefässe einseitig durch- löchert oder ein- und ungleichseitig vergrössert werden. Auch bei Spirulina muss durch das ungleichseitige Wachsthum das hydrosta- tische Gleichgewicht fortwährend gestört werden, es muss in den Zellen des gewundenen Fadens ein ungleicher Seitendruck herrschen und die Resultante der überwiegenden Druckkräfte bewirkt eben die drehende Bewegung der ganzen Spirale um die Axe und der hier- durch hervorgerufene Wasserstrom treibt dann die Alge vorwärts oder zurück, je nachdem er eben fliesst. Auf diese Art können wohl mit Recht die Drehbewegungen der Spirulina erklärt werden; ob aber auch die geradlinigen diatomeenartigen Bewegungen, welche dann eintreten, wenn die Pflanze auf ein Hinderniss stösst, oder die Terminalzelle mit einem Thierchen in Berührung gekommen ist — auch ähnlich erklärt oder als Reizbewegungen aufgefasst werden sollen — vermag ich nicht zu sagen. Ebensowenig bin ich zu einer bestimmten Ansicht darüber ge- “langt, ob Licht, Wärme und Tageszeit die Bewegungen direct be- einflussen, oder ob dieses nur indirect durch ihre Einflussnahme auf das Wachsthum geschehe. Doch kehren wir wieder zu der Entwicklungs- geschichte unserer Spirulina zurück. Bald nachdem die Zellen ihre volle Grösse erreicht haben, trübt sich ihr Inhalt, so dass es schwer wird, die einzelnen Glieder der Schraube als solche zu erkennen — die drehenden Bewegungen um die Längsaxe dauern ungeschwächt fort. Um diese Zeit sieht man häufig 2 Spiralen imnige mit einander verschlungen — ein zierlich geflochtenes Zöpfchen darstellend. Die Verflechtung erfolgt sehr leicht und häufig — offenbar durch die Dreh- bewegungen, wenn nur 2 Individuen nahe genug an einander gelangen. Sind sie aber einmal verflochten, dann bleiben sie auch beisammen (ich beobachtete wenigstens in der feuchten Kammer keine Trennung) und vollführen nun ihre Bewegungen um die gemeinsame Axe lang- samer und schwerfälliger. Einige Tage nach der Verflechtung klärt sich auch der Zellinhalt auf, die Querwände der Zellen treten wieder hervor und zwar um so deutlicher, als sie jetzt mit einem Doppel- kranze grüner Körnchen geschmückt sind, die in regelmässigen Ab- ständen von einander stehen. Die Zellwände haben sich inzwischen etwas verdiekt und da sich auch der Turgor der Zellen gesteigert hat — wahrscheinlich durch eine vermehrte Wasseraufnahme — so werden die gewundenen Fäden ungemein starr und brüchig. Dass auch eine sehr starke Spannung in dieser Zeit zwischen den Zell- abschnitten an den convexen Theilen der Spirale obwaltet, davon kann man sich leicht überzeugen, wenn man einige Spirulinen auf dieser Entwicklungsstufe in Glycerin-, Alkohol-, Zuckerlösung — kurz in eine Wasser entziehende bringt. Dann erfogt nämlich ein so 14 urplötzliches Zerfallen der Schräubchen inihre Zellele- mente, dass man lebhaft an das Zerstäuben der rasch gekühlten Glasthränen erinnert wird. Selten geschieht die Auflösung der Spirale in einer etwas weniger stürmischen Weise; in einem solchen Falle konnte ich beobachten, dass die Trennung "der Zellen an jenen Punkten beginnt, wo die Querwände zweier Zellen die convexeste Stelle der Längenwand berühren. Anfangs war ich der Meinung: der rapide Zerfall erfolge durch die Einwirkung der Chemicalien, indem durch dieselben die Elastieität der Zellmembrane modifieirt wird. Eines Abends hatte ich jedoch in einem Porzellanschälchen eine ziemliche Anzahl Spirulinenzöpfchen unter Wasser hinterlegt und war verwundert, sie am nächsten Morgen nicht mehr finden zu können. Das Schälchen war unter einer Glas- glocke aufbewahrt worden und das Wasser in demselben nur wenig verdunstet. Als ich genauer nachsah, fand ich allerdings die winzigen Zellchen der Spirulina — aber alle isolirt — am Boden des (refässes, einen grünlichen Detritus bildend. Dadurch wurde in mir die Ueber- zeugung geweckt, dass auch unter natürlichen Verhältnissen die Spannung zwischen den Zellen der Spirulinenschraube so lange wächst, bis dieselbe ein bestimmtes Maximum überschreitet, worauf dann der plötzliche Zerfall und das Ausstreuen der Zellen erfolgt. Soweit meine Beobachtung. — An dieselbe erlaube ich mir folgende Bemerkungen zu knüpfen: Vielleicht ist die Spirulina gar keine selbtsständige Gattung — vielleicht kann jede Oscillaria auf einer bestimmten Entwicklungsstufe Spirulinenform annehmen. Wäre dem so, dann könnte man in der Verflechtung zweier Spiralen einen Befruchtungsprocess sehen, etwa analog dem Befruch- tungsvorgang bei Eurotium repens. Die spiralige Einrollung des ursprünglich geraden Fadens hätte dann den Zweck, die Befruchtung einzuleiten, sowie die zuletzt auf- tretende grosse Spannung dazu nützlich wäre, die Zellen (Dauerzellen?) möglichst weit zu zerstreuen. Doch sind das einstweilen ganz vage Vermuthungen, die sich auf eine einzige und noch dazu lückenhafte Beobachtung basiren; die Zukunft wird lehren, ob in ihnen ein Körnchen Wahrheit liegt. Anmerkung. Die Thatsache, dass sich Spirulina Jahre lang im wässerigen Glycerin aufbewahren lässt, ohne ihre Farbe zu ver- ändern, deutet auf ein in chemischer Beziehung etwas abweichendes Verhalten des Farbstoffes, der ein Gemisch von echtem Chlorophyll und Phycocyan sein soll. Jch mache diejenigen Herren, welche sich mit spectroskopischen Untersuchungen der Chlorophyllfarbstoffe be- fassen, auf diesen Umstand aufmerksam, weil ich glaube, dass der Farbstoff der echten Oscillarien ein von den anderen Cyanophyten abweichendes Spectrum geben dürfte. Wien, am 15. December 1879. u — 15 Floristisches aus der Königgrätzer Gegend in Böhmen. Von Dr. Anton Hansgirg. Während meines dreijährigen Aufenthaltes in Königgrätz trach- tete ich die Flora meiner nächsten Umgebung möglichst genau kennen zu lernen. Bei meinen botanischen Excursionen besuchte ich nament- lich die von Königgrätz weit hin nach Osten sich ziehenden Wälder und die Elbeniederung bis Pardubie und fand da auch emige Pflanzen, die für die böhmische Flora nicht ganz ohne Bedeutung sind. Im nachfolgenden Verzeichniss, geordnet nach Dr. Celakovsky’s Prodromus der Flora von Böhmen, wurden nur die Pflanzen namhaft gemacht, welche in diesem ausgezeichneten Werke aus meinem Ge- biete noch nicht angeführt sind. Polypodium vulgare L. fehlt gänzlich in der nächsten Umgebung von Königgrätz, einige Exemplare fand ich erst bei Borohrädek. — Dryopteris L. sehr häufig in Mauerritzen der Festungswälle, die vom Wasser der Adler bespült werden. ‚Aspidium eristatum Sw. sammelte ich im Königgrätzer Walde hinter Malsovie mit fruchtbaren Wedeln. Lemna polyrrhiza Godron sehr häufig in den Tümpeln der Adler, auch im stehenden Wasser der Bystrie bei Puchlovie. Potamogeton acutifolius Link in den Tümpeln der Adler. — perfoliatus L. und lucens L. in der Adler und in kleinen Tei- chen in ihrer Nähe nicht selten. — gramineus L. ist in Wassergräben längs der böhm. Nordwest- bahn nicht eben sehr häufig. — rufescens Schrad. in den Tümpeln der Adler. — f/luitans Roth in langsam fliessendem Wasser der Adler ziem- lich selten. Milium efusum L. in den schattigen Wäldern um Königgrätz ver- einzelt. Calamagrostis Halleriana DC. und ©. arundinacea Roth in dem Königgrätzer und Neu-Königgrätzer Walde häufig. Hierochloa australis Röm. et Schult. Königgrätzer und Neu-König- grätzer Wald. Aira earyophyllea L. auf einer trockenen Waldanhöhe bei Vysokä. Corynephorus camescens Beauv. auf trockenen sandigen Hügeln hinter Rondnitka und bei Svetlä nächst TyniSt. Glyceria plicata Fries in Wassergräben längs der böhmischen Nord- westbahn. Be heterophylla Lam. Königgrätzer und Neu-Königgrätzer ald. Bromus commutatus Schrad. auf trockenen Wiesen in der nächsten Umgebung von Königgrätz nicht sehr selten. Hordeum murinum L. an Landstrassen und Schuttplätzen um die Stadt stellenweise massenhaft. 16 Carex Davalliana Smith und ©. paradoxa Willd. auf moorigen Wiesen bei LibiSan. — echinata Murray, auf sumpfigen Wiesen hinter Rondnitka. — elonyata L. und ©. canescens L. sind in den feuchten Wäldern um Königgrätz ziemlich verbreitet. — remota L. im feuchten Gebüsch bei Libisan. — pilulifera L. und ©. umbrosa Host, letztere sehr selten, in den Wäldern um Königgrätz. — tomentosa L. im Laubwalde hinter Rondnitka zerstreut. — /lacca Schreb. auf nassen Wiesen hinter Brezhrad und bei Svinar. — pseudocyperus L. im Königgrätzer und Neu - Königgrätzer Walde. — flava Tausch. ist im Königgrätzer Walde, ©. Oederi bei Brez- hrad, TyniSt ete. gerade nicht selten. — /filiformis L. auf torfigen Wiesen bei LibiSan massenhaft. Sceirpus compressus Pers. bei Königgrätz und Tynist nicht eben sehr häufig. — maritimus L. wächst bei Brezhrad ete., Se. radicans Schkuhr an den Ufern der Adler häufig. Juncus filiformis L. bisher nur auf einer Wiese in der Nähe von Malsova Lhota. Gagea minima Schult. bei Malsovic. Hydrocharis morsus ranae L. im stehenden Wasser der Adler, in Wassergräben an der Elbe und Adler sehr verbreitet. Neottia Nidus avis Rich. in den Wäldern um Königgrätz zerstreut. Galanthus nivalis L. bloss auf einer Wiese bei Malsovic, aber in grosser Menge. Euphorbia exigua L. auf Feldern bei Dobrenic und Brezhrad sehr verbreitet. — duleis L. in den feuchten Wäldern um Königgrätz sehr häufig. Salia pentandra L. bei Libisan und Zdär nächst Tynist. — cinerea L. befindet sich mit in Gesellschaft von anderen Wei- denarten, an welchen es in unserem Gebiete gar nicht mangelt, häufiger bei Opatovie. — repens L. auf sumpfigen Wiesen hinter Kluk und ‚Brezhrad. Rumex sanguineus L. im Königgrätzer Walde. — Hydrolapathum Hudson und R. aquaticus L. sind auf den Ufern und in den Tümpeln der Adler und Bystrie sehr ver- breitet. Schizotheca rosea Öelak. scheint bei Kratenau ihre nordöstl. Grenze erreicht zu haben, wenigstens beobachtete ich sie im ganzen Gebiete nirgends mehr. Chenopodium urbicum L. zahlreich bei Kratenau. Ceratophyllum demersum L. in den Tümpeln der Adler gemein. Bryonia alba L. in Zäunen an mehreren Stellen um Königgrätz wohl nur verwildert. Hieracium pratense Tausch in den Wäldern bei Borohrädek. 17 Hieracium floribundum Wimm. auf Wiesen bei Rondnitka. — praealtum Koch. «. genuinum und Hypochaeris glabra L. sind um Königgrätz gar nicht selten. Inula salieina L. in lichten Wäldern um Königgrätz. Helianthus tuberosus L. wird bei StrebS in grösserer Menge gebaut. Anthemis austriaca Jacqg. und A. arvensis L. sind um die Stadt sehr verbreitet. — ruthenica M. Bieb. fand ich im nördlichen Elbthal nur noch bei Stehlovä, wo sie wahrscheinlich ihre nördliche Grenze er- reicht. Gnaphalium luteo-album L. beobachtete ich nur in wenigen Exem- plaren hinter Malsovic. Senecio rivularis DC. ampl. im Neu-Königgrätzer Walde bisher nur an einer Stelle, aber in grosser Menge. Eupatorium cannabinum L. kommt nicht eben sehr häufig m den Königgrätzer Wäldern vor. Centaurea Jacea L. b) decipiens fand ich zugleich mit Formen, welche sich der Cent. phrygia L. b) brevipennis nähern, bei Tynist. Cirsium rivulare Link im Königgrätzer Walde und bei Tynist. Von Bastarten sind mir nur ©. tataricum Wimmer bei Freihöfen und ©. praemorsum Michl bei TyniSt untergekommen. Galium aristatum L. fand ich in einigen prächtigen Exemplaren im Neu-Königgrätzer Walde in Gesellschaft mit @. sölvaticum L. Sambueus racemosa L. und Viburnum Opulus L. sind in den Wäldern um Königgrätz ziemlich verbreitet. Vinca minor L. in lichten Wäldern bei Prim und Slatina in grosser Menge. Menyanthes trifoliata L. mit Calla palustris L. in feuchtem Erlen- gebüsch am Teiche in der nächsten Nähe von T'ynist. Gentiana Pneumonanthe L. auf der Schwarzen Lehne im König- grätzer Walde. Myosotis sparsiflora Mikan im Laubwalde bei Brezhrad. — caespitosa Schultz an Wassergräben der böhm. Nordwestbahn. — versicolor Smith massenhaft an Feldern bei Strebs. Cerinthe minor L. ist in der nächsten Umgebung von Königgrätz nicht sehr selten. Symphytum oficinale L. ß. albiflorum fand ich in einigen Exem- plaren auf den Wiesen von Strebs. Cuscuta epithymum Murray in Kleefeldern bei Malsovie. Lindernia pywidaria All. an einem Tümpel der Adler in wenigen Exemplaren. Antirrhinum Orontium L. mit Stachys recta L., Senecio Jacquwi- nianus Rehb. und Diplotaxis muralis DC. am Ufer der Elbe, ohne Zweifel nur vom Wasser angeschwemmt. Lathraea squamaria L. in der Nähe von Cardamine enneaphylla im Königgrätzer Walde. Oesterr. botan. Zeitschrift. 1. Heft 1880. 2 18 Orobanche procera Koch an Cirsium palustre im Königgrätzer Walde. Melittis Melissophyllum L. häufig im Laubwalde bei Slatina. Teucerium Scordium L. an feuchten Wiesen bei LibiSan, an sumpfi- sen (Gräben bei MalSovic etc. Utricularia minor L. bei Libisan. Ranunculus polyanthemus Sm. in grosser Menge mit Seseli Liba- notis Koch auf lettisen Wiesen bei Strebs. Aquwilegia vulgaris L. in schattigen Wäldern um Königgrätz nicht eben allzu häufig. Papaver dubium L. und Fumaria rostellata Knaf zerstreut auf Aeckern um Königgrätz. Thlaspi perfoliatum L. ist um Königgrätz ziemlich verbreitet. Cardamine bulbifera R. Br. kommt mit ©. enneaphylla R. Br. in grosser Menge und in prächtigen Exemplaren an der Schwarzen Lehne im Königgrätzer Walde vor. Armoracia rusticana Fl. Wett. verwildert häufig in der Umgebung von Freihöfen bis Predmeric, wo sie am meisten gebaut wird. Viola palustris L. bei Zdär nächst Tynist und auf einem Wald- moore nicht weit von Borohrädek; daselbst fand ich auch Dro- sera rotundifolia L. in geringer Menge. Cerastium glomeratum Thuill. nur einzelnweise an der Bahn bei Tynist. -— ienlinigh L. b) subherbaceum häufig auf sandigen Hü- geln bei Kluk. Hypericum hirsutum 1. in Laubwäldern bei Slatina und Malsovie. Epilobium virgatum Fries an Wassergräben bei Nähon. An Hy- briden habe ich nur Zpilob. Knafii Celak. bei Freihöfen beob- achtet. Hydrocotyle vulgaris L. ist nicht nur im Königgrätzer Walde sehr verbreitet, sie kommt auch am Teichrande bei Neudorf nächst Tynist mit Potentilla norvegica L. vor. Astrantia major L. im Königgrätzer Walde, in welchem auch Ci- cuta virosa L. in grösserer Menge sich vorfindet. Berula angustifolia Koch in Wassergräben bei Freihöfen. Peucedanun: Cervaria Cussen findet sich nicht eben sehr häufig im sonnigen baubwalde bei Slatina mit weniger seltenem Laser- pitium prutenieum L. Scandia pecten Veneris L. einzeln bei Opatovic. | Conium maculatum L. um Königgrätz ziemlich verbreitet, kommt weiter nach Osten noch bei Albrechtic nächst TyniSt vor. Hedera Helix L. im Neu-Königgrätzer Walde. Trifolium ochroleueum Hudson fand ich mit Potentilla procum- bens Sibth. und Festuca heterophylla im Neu-Königgrätzer Walde nicht eben sehr häufig. Vieia lathyroides L. im der Nähe von Birezhrad. 19 Vieia silvatica L. an der Schwarzen Lehne im Königgrätzer Walde. — villosa Roth ist auf den Feldern um Streb$ stellenweise massen- haft verbreitet. Königgrätz, im November 1879. — N Zur Flora der Iraz puszta im Comitat Bihar. Von Dr. Vine. v. Borbäs. Am 24. August 1879 besuchte ich wieder (cf. österr. botan. Zeitschrift 1877, p. 319—320) die bei V&sztö gelegene Iräz puszta und kehrte mit reicher Ausbeute zurück. Das Resultat wurde in der Versammlung der ungarischen Aerzte und Naturforscher vor- gelegt. — Am interessantesten sind hier die bei der Schnellen-Körös befindlichen Weiden, wo mich unerwartete Gebirgspflanzen über- raschten, wie: Senecio Doria, 8. Fuchsii, Galeopsis speciosa Mill., Origanum vulgare, Cephalaria pilosa, Epilobium roseum, Cam- panula patula, Angelica montana etc., von welchen riesige Exem- plare von Carduus erispus, Oirsium palustre und ©. brachycephalum etc. sich auszeichnen. An manchen Plätzen ist Manthium spinosum und X. stru- marium häufig, deren Wucherung hier die Leute beschirmen, indem in ihren Schatten das Panicum Urus Galli und andere Kräuter frisch und zart bleiben. In systematischer Hinsicht sind hier folgende Pflanzen er- wähnenswerth: Chenopodium urbicum var. farinosum C. Koch. Rumex pratensis M.K. var. microdontus (R. crispus var. X silvester), welcher durch die mit kurzen Zähnen versehenen, herz- förmigen (reifen) Perigonblätter von der Grösse des Aumex erispus besonders verschieden ist. Eine Form leioneura der Mentha silvestris L. aus der Gruppe der „Venosae* Desegl. Mentha brachystachya (M. silvestris var. X aquatica var.) Borbas von M. nepetoides Lej. durch länglich-lanzettliche Blätter, kleinere Blüthen und mithin schmälere Inflorescenz verschieden. Mentha einerea Hol. hat kleinere, angedrückte Pubescenz, andere Blätter ete. M. Haynaldiana (M. mollissima X verticillata var. abrupti- Rora) Borbäs hat die Tracht letzterer, aber die längeren Blätter; deren Zähne und Pubescenz erinnern uns an die M. mollissima, auch sind die Blüthenquirle genähert. M. hungarica Borbäs ist mit M. Skofitziana Kern. (M. ar- vensis < silvestris) verwandt, aber die Kelchzähne sind nicht jene 9% ai 20 der M. arvensis, sondern der M. silvestris resp. M. mollissima; die Blätter sind nicht länglich-elliptisch, sondern meistens eilanzettlich. M. arvensis L. var. macrophylla; robusta, folia duplo triploque majora; grosse dentata, stamina inclusa. Endlich sei noch bemerkt, dass ich bei Alt-Ofen auch mit Aus- läufern versehene Formen der M. silvestris var. X calaminthaefolia mit gut gestielten (M. flagellifera) und mit festsitzenden Blättern (M. subsessilis) gefunden habe. Budapest, 10. December 1879. ————esnea— Mr. Bosisto’s Abhandlung Eucalyptus und ihre Eigenschaften. (Aus dem Englischen von FL, Antoine.) (Schluss.) Wenn wir nun die Ausdehnung der Mallee-Gebiete von Neu- Süd-Wallis und Süd-Australien in Anbetracht ziehen, auf welchen E. oleosa wächst, haben wir 96.877,444.000 Gallonen Oel, welche auf einmal in einem Ländergürtel zusammengedrängt sind, über welchen die heissen Winde streifen; und wir weiter annehmen, dass dieselben Bedingnisse auf dem grössten Theile Australiens mit den anderen Kucalyptus-Arten, als jene, welche in Victoria vorkommen, herrschen, so können wir bei keinem anderen Beschluss anlangen, als dass die ganze Atmosphäre von Australien mehr oder weniger durch die stete Exhalation von flüchtigen Körpern erfüllt ist. Was ist nun die beiläufige physikalische Wirkung? Die Ele- mente, aus welchen das flüchtige Oel zusammengesetzt ist, sind drei, nämlich O, H und C. Dr. Gladstone von London gibt folgende Formel für EBue. amygdalina, nämlich C,,, H,,. Für einige andere dieselbe oder diese vervielfältiget und bei E. oleosa C,., H,., 0. — Das specifische Gewicht dieses Oeles bei 60° F. reicht zwischen 0:881 und 0'923. Solche flüchtige Körper, wenn sie in der Atmosphäre existiren, sind so klein und so ausdehnbar, dass sie als die wohlriechende Aus- athmung des Baumes zu bezeichnen sind, Tausende ihrer verbundenen Partikelehen gebrauchend, um ein Minimum zu bilden. Unter einem solehen Umstand sind sie im Zustande einer Vorbildung zur Umwand- lung in ihre Moleeularverbindungen. Die Nachforschungen Schön- bein’s und Anderer, betreffend die Verwandlung des Oxygens der atmosphärischen Luft, hervorgebracht durch Elektrieität und durch andere bekannte Oxydations-Agentien, ergeben eine ähnliche Entste- 21 aung des Aromas der Pflanzen und Blumen, und in einer Zuschrift Dr. Andrews’, im December der Royal Society of Edinbourgh über- reicht, beweist er, dass flüchtiges Oel sowie Phosphor die Eigen- schaft besitzen, Oxygen in Ozon zu verwandeln, während sie langsam oxydiren. Ungeachtet einige solcher Abänderungen in der Luft stattfanden, so würde dennoch das Aroma des Eucalyptus-Oeles vorhanden sein und zwar in solch einem Grade, dass es ganz unangenehm werden würde. Ozon, oder was immer die herrschende Substanz in der Atmo- sphäre sein mag, ist bekannt, dass es auf gleiche Weise auf Jodka- lium und andere Chemikalien wirkt, und Dr. Day von Geelong hat erklärt, dass die Eucalyptus-Oele atmosphärisches Oxygen aufneh- men und es in ein Peroxyd von Hydrogen umwandeln. Dr. Day empfiehlt als ein vorzügliches und angenehmes Desin- fectionsmittel Holzsägestaub im Verhältnisse von beiläufig einer Unze vom Oel der E. amygdalina zu einem Bushel und bemerkt, dass nachdem es vier Monate lang gemischt liegt, er darin eine viel grös- sere Menge Peroxyd von Hydrogen gefunden habe, als zur Zeit der vorgenommenen Mischung, und dass das Accumuliren noch weiter fortdauerte. Wenn auch die Umänderung durch die Production von Ozon geschehen ist — und die letzt bekannten Experimente über diesen Gegenstand, bestätigt von Dr. Andrews, scheinen keinen Zweifel zu lassen, dass dieses der Fall ist, — dann hat sich eine andere Verbindung zu dem Beweis zugesellt, dass die Eucalyptus-Vegeta- tion einen bedeutenden Antheil an den klimatischen Einflüssen hat. Dr. Andrews bemerkt, dass keine Verbindung bis jetzt nachge- wiesen wurde, welche zwischen dem Betrag von Ozon in der Atmo- sphäre und dem Vorkommen von Epidemien und anderen Krankheits- formen existirt; aber er bemerkt, „seine Abwesenheit in der Luft ın Städten oder anderen grossen Räumlichkeiten, ja selbst auf dem Lande, ist vermuthlich die Hauptursache, welche jeder fühlt, wenn er die Luft einer Stadt oder selbst einer geräumigen Wohnung einathmet, und dann, wenn er die frische oder ozonhältige Luft des freien Landes empfängt.“ Lassen wir eine kleine Menge irgend eines Eucalyptus- Oeles, aber vorzugsweise das Oel der E. amygdalina nur sparsam in einer Krankenstube, über einer unangenehmen Substanz, oder setzt man eine kleine Menge davon gestandenem Wasser zu, und die Annehmlichkeit, frische Luft einzuathmen, wird sogleich deutlich fühlbar werden. Die Anwendung dieser in dem Klima von Australien übt grossen Einfluss, denn es ist anerkannt, dass wir um uns, sowohl im Walde und in der Stadt eine grosse Menge von activem Oxygen besitzen, welches gewöhnlich noch durch unsere mächtigen Vegeta- tionsverhältnisse verdoppelt wird. Zur Feststellung dieses Theiles will ich auf das Cireulare hin- weisen, welches die Central-Gesundheitsanstalt (Central Board of health) im letzten Mai an die Aerzte ergehen liess, einladend, wei- 22 tere Informationen über den Stand der fortgesetzten Fieberfälle, welche jetzt in und um Melbourne herrschen, kund zu geben. Folgend ist eine der in der Liste vorgelegten Fragen: „haben Eigenthümlichkeiten der Jahreszeiten das Fieber beeinflusst?“ Obwohl ein Nichtarzt, mag doch das Nachfolgende als festge- stellt erscheinen, nämlich, dass die vorzugsweise ölführenden Euca- Iyptus-Arten während der Saison vor dem Mai sehr wenig flüchtiges Oel hatten, und dass, wenn ein Zusammenhang zwischen der An- häufung von Ozon in der Atmosphäre und den Ereignissen der Epi- demie oder anderen Krankheitsformen herrscht, haben wir triftige Beweise, dass grosse Mengen des ÖOxydations-Agens, welche sonst in der Luft von Victoria als vorfindlich anerkannt waren, während jener Jahreszeit fehlten. Es liegt nun hier die Schlussfrage vor: „ist Eucalyptus ein Fieber-Heilbaum ?* Wir haben beobachtet: Dass die physikalische Geographie Australiens von jener an- derer Länder durchaus nicht verschieden ist; dass die Vecetation eine ganz besondere ist; dass sie Eigenthümlichkeiten und Grundstoffe enthält, welche zum (Gedeihen eines Landes beitragen; dass nach den klimatischen Einwirkungen, nach der Malaria oder den Fieberstoffen zu urtheilen, der physikalische oder chemische Charakter der Vegetation in Anbetracht gezogen werden muss. Die physikalischen Einflüsse: 1. Seine kräftige Wurzeleinwirkung als ein Aufsaugemittel der Feuchtigkeit aus der Erde, welche, da die Bäume immergrün sind, beständig in Thätigkeit bleibt. 2. Seine Blattform und Blattstellung. 3. Die Menge der Blattoberflächen. 4. Die Ausdünstung von Wasser, Oel und Säure aus den Blät- tern bei einer beständigen eigenen Temperatur. In chemischer Beziehung: 1. Sein flüchtiges Oel. 2. Seine flüchtige Säure. 3. Die Eigenschaft, Peroxyd von Hydrogen zu erzeugen. Und schliesslich die Evidenz einer Menge dieser flüchtigen Kör- per sowohl in der Pflanze als auch in der Luft. In der Pflanze — durch Versuche, welche an einer oder meh- reren Arten zu allen Jahreszeiten seit dem Jahre 1853 und beinahe unausgesetzt vorgenommen wurden. — In der Luft durch den Ge- ruchsinn und durch morphologische Schlussfolgerungen. Aus Allem diesem schliessen wir, dass ein wirkendes Agens in unserer Vegetation, gegen die anderer Länder, herrscht. Dass, was immer für em Wechsel in den Verhältnissen der Atmosphäre, welche durch den freien und grossen Zusatz dieser chemischen Körper in der Luft stattfinden mag, sie nach all den bekannten Beweisgründen von kräftigender und gesunder Natur und Charakter sind. 23 Die verschiedenen bösartigen Fiebertypen, welche zeitweilig bei uns auftauchen, sind entweder durch Einschleppung oder durch die bestehenden schlechten sanitären Einrichtungen entstanden, aber ärzt- lichen Zeugnissen nach ist ihre Bösartigkeit meteorähnlich, „sie er- stirbt mit dem neu entstehenden Tage.“ Es kann daher einer verbesserten sanitären Bedingung unserer Umgebung durch uns selbst in unseren Städten keine Begründung beigemessen werden. Die Einflüsse, welche herrschen, treiben den giftigen Fieberkeim zur Befruchtung und zur Weiterverbreitung an. „Der Tod lebt auf, wo die Kraft unbenützt bleibt,“ und wäre es nicht, dass solche glückliche und gesegnete Einflüsse, wie solche, welche durch die Eucalyptus-Vegetation um uns herum beständen, unabhängig von uns, so würden wir unser Schicksal betrauern. Können wir daher nicht am Schlusse mit einiger Berechtigung sagen, dass der Beweis, welcher in dieser Schrift an unserer eigenen Vegetation durchgeführt ist, zu Gunsten des Eucalyptus als ein Fieber-Heilbaum ausfällt? Palästina und seine Vegetation, Von Dr. C. J. v. Klinggräff. Palästina, der südliche Theil von Syrien, bildet einen ziemlich natürlich begrenzten Landstrich, der zwischen ungefähr 31'/, und 33'/.° nördl. Br. und 52 bis 54° östl. L. liegt. Die Nordgrenze wird durch die südlichen Vorberge des Libanon und Antilibanon gebildet, weiter östlich durch die südlich von Damaskus sich erstreckende Hochebene; die Ostgrenze durch die syrische Wüste; die Südgrenze verläuft vom Südende des Todten Meeres zum Mittelmeer, welches letztere die Westgrenze bildet. Das Land zerfällt naturgemäss in vier Theile: 1. die Küsten- ebene, 2. das Bergland von Judäa, Samaria und Galiläa, 3. die tiefe Einsenkung des Jordanbettes mit den Becken des galiläischen und Todten Meeres, 4. das Bergland östlich von der Jordan-Depression. Die Küstenebene zwischen dem mittelländischen Meere und dem Berglande ist, mit Ausnahme eines schmalen sandigen Litorale, sehr fruchtbar, aber nur zum Theil angebaut mit oft ausgedehnten An- pflanzungen von Fruchtbäumen, namentlich Oliven und mit Getreide- feldern, meist aber Weideland. Ausser diesen Anpflanzungen scheinen auf der Ebene kaum Bäume und grössere Sträucher vorzukommen, ausser etwa längs den Bächen und kleineren Küstenflüssen. Aber auf dem Weideland erscheint während oder gleich nach der Regenzeit ein hoher, wenn auch nicht dichter Graswuchs und ein reicher Blu- menflor. Der bis zum Meere vorspringende Höhenzug des 1700 Fuss hohen Carmel theilt die Ebene in eine grössere südliche und eine . 24 kleinere nördliche. Die südlich vom Carmel gelegene Küstenebene, fast 20 Meilen lang und 2 bis 4 breit, östlich von den Bergen Ju- däa’s und Samaria’s begrenzt, ist im ihrem südlichsten Theile, der Ebene Sephala, dem ehemaligen Lande der Philister, ganz besonders fruchtbar, weniger in ihrem nördlichen, der Ebene Sacon, die haupt- sächlich Weideland ist, und längs ihren Bächen und kleinen Flüssen mit Rohr oder Schilf bewachsen, daher auch die „schilfige“ genannt. Nördlich vom Carmel folgt dann die kleine Ebene von Akre, die durch das Thal des Kison mit der Ebene Jesroel oder Esdraulon zusammenhängt. Diese trennt, sich landeinwärts ziehend, die Berg- landschaften Samaria und Galiläa bis auf einen schmalen Strich im Osten. Sie ist ebenfalls fruchtbar, aber wenig angebaut, fast nur Weideland, gras- und kräuterreich, stellenweise mit Dickichten von hohen Distelgewächsen weithin bedeckt. Das Bergland von Judäa, Samaria und Galiläa erstreckt sich vom Südende des Todten Meeres bis über den Nordrand des Sees von Tiberias hinaus und erfällt den ganzen Raum zwischen der Küstenebene und der Jordan-Depression. Es ist ein niedriges Jura- kalk- und Kreidegebirge, welches höchstens 3000 Fuss hoch ansteigt, von Süden nach Norden an Höhe und Schrofiheit allmälig abneh- mend. Der südlichste Theil desselben, das eigentliche Judäa, ist grösstentheils ein rauhes Bergland. Die Thäler, welche die plateau- artigen Bergrücken, auf die scharfe Kämme oder rundgeformte Kup- pen aufgesetzt sind, von einander trennen, sind meist nur schmal, oft nur Schluchten. Auf den Höhen selbst und an den steileren Ab- hängen ist wegen Mangels an Quellen und fruchtbarer Erde die Vegetation nur gering oder ganz fehlend. Nur wo die Höhen in sanfteren Wellenformen ansteigen, wie bei Hebron und Bethlehem und in dem niedrigeren Berglande nach der Küstenebene hin zeigt sich ein besserer, mitunter reicher Wuchs von Gräsern, Stauden und Gesträuchen, überragt von einzelnen Bäumen, nirgends aber Wald. Hier auch reichliche Pflanzungen von Fruchtbäumen, Weingärten und Getreidefeldern. Jerusalem liest 2450 F. über dem Mittelmeer, und der Oelberg- erhebt sich nur ungefähr 150 Fuss höher; Hebron 2740 Fuss, während die es umgebenden Höhen 3000 F. erreichen, und es scheint keine Bergkuppe in Judäa höher anzusteigen. Die östlichen Abhänge des jäh gegen das über 1200 Fuss über dem Mittelmeer liegende Todte Meer herabsinkenden Berglandes von Ju- däa, die „Wüste Juda“, tragen ganz den Charakter einer Felsen- wüste, wo nur in den von den periodischen Regenbächen gebildeten Schluchten sich ein mehr oder weniger zusammenhängender Pflanzen- wuchs zeigt und hin und wieder eine Oase angebauten Landes. Sa- maria ist viel weniger rauh und weit fruchtbarer als Judäa. Seine geräumigeren Thäler und die sanfter ansteigenden Berglehnen, rei- cher an Quellen bieten viel mehr Raum für einen reichlicheren Pflan- zenwuchs und ausgedehntere Cultur. Die niedrigeren und öfter gerun- deten Höhen sind häufiger überall begrünt und bebuscht, wenn auch nicht bewaldet. Nur auf dem von hier nach dem Meere streichenden 25 Bergzuge des Carmel findet sich hin und wieder lichter Eichenwald. Die höchsten Punkte sind die ungefähr 2500 F. hohen Berge Ebul und Garizim bei Sichem. Noch freundlicher und fruchtbarer ist die nördlichste Bergland- schaft Galiläa, ein welliges Tafelland von nur 900 bis 1000 Fuss durchschnittlicher Erhebung, wie denn Nazareth 1030 Fuss hoch liegt, mit wenigen vorragenden Kuppen, wie dem südwärts in die Ebene Esdraulon vortretenden 1700 Fuss hohen Tabor und dem sich zu 2700 Fuss hoch erhebenden Dschabel Safed. Galiläa unterscheidet sich noch mehr als Samaria von Judäa durch die weiten, mulden- artigen Einsenkungen gerade an den höchsten Stellen, durch seine reiche Bewässerung mit Quellen und dadurch bedingten Reichthum an fruchtbarem Boden. Nicht nur die Thäler, sondern auch die Höhen sind überall begrünt, zum Theil mit Fruchtgärten und Getreidefel- dern, zum Theil mit Weideland und Gebüsch, hin und wieder auch mit Eichenwald, wenn auch lichtem, bedeckt. Oestlich von diesen Berglandschaften folgt dann die merkwürdig tiefe Jordan-Einsenkung, von dem kleinen Morea-See, nördlich vom Tiberias- oder Genezareth-See oder dem galiläischen bis zum Süd- ende des Todten Meeres über 30 Meilen lang. Der Spiegel des Sees von Tiberias liegt schon 700 Fuss unter dem Spiegel des Mittel- meeres, und von hier bis zum Todten Meere, eine Strecke von unge- fähr 15 Meilen, ist das Gefälle des Jordanthales noch so bedeutend, dass der Spiegel des Todten Meeres 1235 Fuss unter dem des mittelländischen liegt. Die zwei bis drei Meilen breite Jordan-Ebene ist von einer Terrasse von Hochflächen oder abgerundeten Hügeln begrenzt, über die als zweite Terrasse das Bergland sich erhebt. Die Felsumgebungen des Todten Meeres steigen unmittelbar in steilen Höhen an. Der See von Tiberias ist etwa 3 Meilen lang und 1'/, Meilen breit, mit süssem, klarem Wasser. Die ihn umgebenden, sanft ansteigenden‘ Höhen sind baumlos, aber überall schön begrünt, und hin und wieder sind die Ufer bebuscht, mit einzelnen, sich über das Gebüsch erhebenden Bäumen. Die Jordanufer sind fast überall von Sträuchern und Bäumen eingefasst, die von Lianen durchwebt oft ganz undurchdringliche Dickichte bilden. Die Jordan-Ebene selbst ist grösstentheils fruchtbar, aber fast ganz unangebaut, von nomadi- sirenden und räuberischen Arabern durchzogen. Das Todte Meer, 10 Meilen lang und 2 bis 3 breit, enthält das salzigste Wasser der Erde, nach Gay Lussac 26 Procent verschiedener Salze, wesshalb weder Pflanzen noch Thiere in demselben vorzukommen scheinen. Doch wollen einige Reisende Fucus- und Ulva-Arten in demselben bemerkt haben. Aber es haucht keine asphaltischen oder schwefe- ligen Dünste aus, wie früher gefabelt wurde, wenn es wegen der starken Verdunstung auch oft in einen höhenrauchartigen Nebel ge- hüllt ist. Der schwefelartige Geruch, der sich hin und wieder be- merkbar macht, rührt, nach Synch von den stellenweise am Ufer vorkommenden schwefelhältigen Quellen und Marschen her. Auch leben Säugethiere, Vögel und Insecten an seinem Strande und die 26 Vegetation an demselben ist nach Schubert nicht geringer als am Strande des Rothen Meeres. Ueber den sandigen mit Steintrümmern bedeckten Strand mit spärlichem Pflanzenwuchs erheben sich hohe, steile Kalksteinfelsen, die sich nur nördlich gegen das Jordanthal und südlich gegen den Ghor, das Salzthal öffnen, welches sich von hier nach dem Rothen Meere zieht. Nur in den diese Felsmassen durchstreichenden Schluchten und engen Thälern, gebildet durch die periodisch fliessenden Regenbäche und einige kleine Flüsse findet sich eine mehr oder weniger zusammenhängende Pflanzendecke von Kräu- tern, Sträuchern und auch einigen Bäumen, die sich längs den Wasserläufen mitunter bis zu dem Meeresspiegel herabzieht. Die westlichen Hochufer erscheinen besonders kahl, da hier nur wenige Regenbäche und keine stetig fliessenden Gewässer herabgehen, we- niger die östlichen, die von zahlreicheren Regenbächen und einigen kleineren Flüssen durchfurcht sind. Das ostjordanische Palästina, das ehemalige Peräa oder Gebirge (Gilead, ein hohes, welliges Tafelland, welches sich im Oschar-Berge 4000 Fuss oder noch höher erhebt, — genauere Höhenmessungen fehlen hier — scheint einen ähnlichen Landschafts-Charakter zu haben wie Galiläa. Es ist ein von mehreren sich in den Jordan ergiessen- den Flüssen und zahlreichen Bächen bewässertes Land, reich an Weiden, daher im Alterthum der Wohnsitz der an Heerden beson- ders reichen Stämme der Israeliten, dem es auch an Waldungen nicht mangeln soll. Südlich von Peräa, im Osten des Todten Meeres, erstreckt sich eine fruchtbare, aber wenig cultivirte und waldlose Hoch- ebene, das Land der ehemaligen Moabiten. Das Klima Palästina’s ist, was die Wärmegrade betrifft, in den verschiedenen Landestheilen nach Massgabe ihrer Höhe über dem Mittelmeer oder ihrer Depression unter dasselbe merklich verschie- den. Die Küstenebene hat in ihrem südlichen, den heissen Wüsten- winden unmittelbar ausgesetzten Theile eine verhältnissmässig hohe Temperatur, die des nördlichen Aegyptens, während in ihrem nörd- lichen Theile sich der Einfluss der syrischen Hochgebirge geltend macht. In den Berglandschaften ist das Klima gemässigter, doch in Folge der nicht bedeutenden Erhebung in der Nähe der heissen Wüsten immer noch verhältnissmässig warm, etwa dem der südita- lienischen Ebene entsprechend. In Jerusalem ist, nach Dove, die mittlere Temperatur des Winters 739° R., des Frühlings 13°95°, des Sommers 18°96°, des Herbstes 12'09°, des Jahres 13°95° R. Die heisseste Gegend des Landes ist die Jordan-Einsenkung, namentlich die Umgebung des Todten Meeres. Durch die tiefe Lage und die überall einengenden Höhen werden die kühlenden Seewinde abge- halten und die Wirkungen der Sonnenstrahlen concentrirt, so dass hier die Temperatur eine Höhe erreicht, die der von Kairo gleich- kommen dürfte. Baumfrüchte und Getreide werden bei Jericho drei Wochen früher reif als bei dem nur wenige Meilen entfernten, aber etwa 3500 Fuss höher gelegenen Jerusalem und eine Woche früher als selbst in der heissen Küstenebene bei Gaza. 27 Palästina liegt in der Region der Winterregen, die hier von Ende October oder Anfang November bis gegen Ende März fallen, doch nicht besonders reichlich, da z. B. bei Jerusalem die durch- schnittliche jährliche Regenmenge nur 16 Zoll betragen soll. Wäh- rend der winterlichen Regenzeit fällt in den Berglandschaften nicht selten Schnee, der aber immer bald wieder verschwindet, und auch leichte Nachtfröste ‚stellen sich ein. Vom April bis October herrscht anhaltend heiteres, äusserst selten durch einen Gewitterregen unter- brochenes Wetter. Während dieser langen trockenen Zeit, wo nur der sehr reichlich fallende Thau einigen Ersatz für den mangelnden Regen bietet, verdorren allmälig die Gräser und Kräuter, sofern sie nicht durch Quellen oder Wasserläufe frisch erhalten werden, und schon zeitig im Sommer erscheint darum im Allgemeinen die Land- schaft dürr und verbrannt. Aber sogleich mit den beginnenden Winter- regen erwacht die Vegetation aus ihrem Sommerschlaf, um sich, wo der Boden nicht zu steril ist, üppig zu entfalten. Die Flora von Palästina ist gewiss reich an Arten, da sich die Mittelmeerflora mit der westasiatischen und nordafrikanischen be- rührt und die Jordan-Einsenkung das Vordringen südlicher Formen so sehr begünstigt. Auf der anderen Seite freilich fehlen alle alpinen und subalpinen und selbst die Gebirgswälder-Pflanzen des südlichen Europa’s und Westasiens. Sie hat nach der Bodenbeschaffenheit und der Lage des Landes viele Wüsten- und Steppengewächse, daher viele dornige, stachlige und reichbehaarte aufzuweisen. Ob Palästina endemische Arten besitzt, bleibt fraglich, da die umliegenden Land- schaften noch zu wenig erforscht sind, ist aber unwahrscheinlich, wenn auch nicht wenige Species, namentlich von Boissier mit dem Namen „palästinisch“ oder „judäisch“ bezeichnet sind. Bisher wurden nur die Küstenebene und das Bergland westlich vom Jordan und auch noch lange nicht erschöpfend botanisch erforscht, die Jordan- Depression nur flüchtig und das ostjordanische Palästina noch gar nicht untersucht, wesshalb das letztere hier nicht weiter in Betracht kommen kann. Die Küstenebene und das westjordanische Bergland haben in ihrem Pflanzenbestande so viel Uebereinstimmendes, dass beide botanisch zusammen zu fassen sind. Die Jordan-Depression wird passender gesondert zu betrachten sein, da sie viele südliche Formen enthält, die dem übrigen Palästina fehlen, und auch ihre vegetative Physiognomie eine andere ist. Die Flora des westjordanischen Palästina’s besteht vorherrschend, vielleicht zu ?/, aus Arten des südeuropäischen Ebenen- und Hügel- landes und besitzt daher wesentlich den Charakter der europäischen Mittelmeerflora. Viele ihrer Arten finden sich nur noch im östlichen, manche nur im südlichsten Europa, so Aizoon canariense L. im südlichsten Spanien, Pteranthus echinatus Gärtn. auf Malta, Fon- tanesia phillyraeoides Labill. nur auf Sieilien. Mehrere dieser Ka- tegorie erscheinen in Europa nur ganz westlich auf der pyrenäischen Halbinsel, wie das oben genannte Aizoon, Oligomeris glaucescens Camb., Retama monosperma Boiss., Callipeltis Cucullaria DC., 28 Cotula aurea L., Leyssera capillifolia DC., Salvia pinnata L. Wie weit für diese Arten das nördliche Afrika ein Verbindungsglied liefert, bedarf der weiteren Untersuchung. Die zugleich süd- und mitteleuropäischen Arten sind in Palä- stina nicht so zahlreich wie in dem gebirgigen Südeuropa, da es dem so warmen Lande an bedeutenderen Erhebungen fehlt. Den Haupt- bestandtheil dieser Kategorie liefern Pflanzen des angebauten Landes und der Rudera, die zum Theil erst von hier nach Europa eingeführt sein mögen. Die Bäume und höheren Sträucher des westjordanischen Palä- stina’s gehören mit wenigen Ausnahmen der südeuropäischen Flora an. Unter den niedrigen Sträuchern, den Halbsträuchern und Kraut- gewächsen finden sich allerdings so viele asiatisch-afrikanische Arten, dass sie wohl ein Drittel der vorhandenen betragen mögen. Indessen alteriren sie um so weniger den südeuropäischen Vegetationstypus des Landes, als sie fast durchweg südeuropäischen Gattungen an- gehören. Die Holzgewächse Palästina’s sind, wie in allen südlicheren Gegenden, reich an Arten, aber es sind meist nur Sträucher oder Halbsträucher. Der hochwüchsigen Bäume gibt es in den niedrigeren Gegenden der Mittelmeerfloren überhaupt nur wenige. Die meisten sind niedrig bei oft ansehnlicher Stammesdicke und wegen der Trocken- heit des Bodens zur Strauchbildung geneigt, die dann noch durch die schonungslose Ausnützung der heranwachsenden Bäume befördert wird. Namentlich gilt diess für Palästina, wo alles wilde Holz Ge- meingut ist. Dazu kommt, dass es dem Lande ganz an höheren Ge- birgen fehlt, die Wäldern Gedeihen geben und ihnen Schutz gewähren könnten. Von Wäldern ist darum in Palästina nicht die Rede; es finden sich nur einige lichte Gehölze in Samaria und besonders in Galiläa. Diese bestehen nach Schubert besonders aus der fast immergrünen, kastanienblättrigen Quercus Aegilops L., die durch ihre grossen Cupulae ausgezeichneten „Velani-Eiche“, die in Europa nur noch ganz östlich in Griechenland vorkommt (Linne gab sie fälschlich für Spanien an; nach De Candolle’s Prodromus ist übri- gens auch die griechische Eiche dieses Namens eine andere als die asiatische). Dazwischen eingesprengt fand Schubert die nicht immer- grüne Qu. Esculus L., die Eiche des südöstlichen Europa’s mit ess- baren Früchten. Beide Arten waren breitästig und dicht belaubt, aber viel niedriger als die Eichen der mitteleuropäischen Wälder. Auch die immergrüne, kleinblättrige Qu. coceifera L. mit der Form pseudo-coccifera Desf. kommt vereinzelt als Baum vor und ebenso wahrscheinlich auch die immergrüne Qu. Ilex L. Ausserdem fand Bov& auf dem Tabor eine auch sonst im Berglande Palästina’s vor- kommende, 40 bis 50 Fuss hohe immergrüne Eiche, Qu. ithaburensis Decaisn. und Kotschy fand noch eine Qu. palaestina. Von einigen Reisenden werden auch Gehölze von „Buchen“ als in Samaria und Galiläa vorkommend angegeben, doch werden weder Fagus sylvatica noch Carpinus Betulus auf diesen niedrigen Höhen gedeihen. Wahr- 29 scheinlich ist es die durch das östlichere Südeuropa und Kleinasien verbreitete, nach Kotschy auch im nördlichen Syrien, z. B. bei Scanderun (Alexandrette) Gehölze von ansehnlichen Bäumen bildende Carpinus duinensis Scop. (©. orientalis Lam.). Die Hauptmasse des Holzwuchses besteht aus Bäumen, die in Palästina wildwachsend nur zerstreut vorkommen, in eultivirtem Zu- stande, und es werden durch diese Anpflanzungen hier wie in der südeuropäischen Ebene die fehlenden Wälder einigermassen ersetzt. Vor allen ist hier der Oelbaum, Olea europaea L., zu nennen, der überall um die Wohnplätze, hin und wieder in waldartigen Bestän- den eultivirt wird, und der daher der häufigste Baum des Landes ist. Cultivirt findet er sich als ein sehr dicker, aber höchstens 40 F. hoher Baum. So sah Kotschy bei Gaza einen förmlichen, aus riesig starken Bäumen bestehenden Olivenwald, und die Umgebungen He- brons gleichen nach Schubert einem grossen Oelgarten. Wild wach- send erscheint hier, wie in Südeuropa, der Oelbaum in der Form sylvestris oder Oleaster als kleiner Baum oder häufiger als Strauch, mit kürzeren, breiteren Blättern und dormigen Zweigen. Er scheint hier ursprünglich einheimisch zu sein, während er, nach historischem Zeugniss, nach Europa erst verpflanzt ist. Nächstdem wird Ficus Carica L. am meisten cultivirt und wird so ein 20 bis 30 F. hoher Baum, während die Feige im wilden Zustande, wo sie sich besonders häufig an Felswänden und mit sehr verschiedenen Blattformen findet, meist, wie der Oelbaum, nur strauchartig auftritt. Seltener wird Fi- cus Sycomorus L., der Maulbeer-Feigenbaum, angepflanzt, einer der ansehnlichsten Bäume des Morgenlandes, bis 60 Fuss hoch und von bedeutender Dicke des Stammes, dessen weissliche, grün gefleckte Rinde sich ebenso ablöst, wie die der Platanen. Seine Früchte sind wenig schmackhaft, aber er wird wegen seiner breiten Schattenkrone geschätzt und wegen seines dauerhaften, ehemals zu den Mumien- särgen verwendeten Holzes. Uebrigens ist sein Bürgerrecht für das westjordanische Palästina fraglich, wenn auch für das Jordanthal kaum zu bezweifeln. Dagesen wird Morus alba L. der Seidenzucht wegen, häufig eultivirt und mit ihr M. nigra L. Beide Arten sind vielleicht hier, wie möglicherweise schon im östlichen Südeuropa, einheimisch. Auch Juglans regia L: findet sich als häufiger Cultur- baum und ist, wenn nicht ursprünglich einheimisch, jetzt doch ein- gebürgert. (Fortsetzung folgt.) —— 4% Literaturberichte. Die Flora des Znaimer Kreises nach pflanzengeographischen Prineipien zusammengestellt von Adolf Oborny. Brünn 1879. (Separatabdr. aus dem XVII. Bande der Verhandl. d. naturforsch. Ver. in Brünn). 8° 200 S. Die vorliegende Abhandlung ist mit Fleiss und Sachkenntniss geschrieben und kann als ein erwünschter Beitrag zur genaueren Kenntniss der Flora Mährens bezeichnet werden. Die Einleitung ent- 30 hält geschichtliche Daten (S. 4—7), sie schildert ferner die natür- liche Beschaffenheit des Florengebietes (S. 8—17). Anschliessend folgt ein systematisches Verzeichniss der im Znaimer Kreise bisher beob- achteten Gefässpflanzen. Dasselbe ist nach Celakovsky’s muster- siltigem Prodromus der Flora von Böhmen geordnet und führt 1335 Arten auf. Besonders eingehend studirte der Verfasser die Gattungen Hieracium, Rosa, Rubus und bringt namentlich in diesen Partien so manche interessante Detailangaben. R. Nuovo giornale botanico Italiano. Dieses zu Pisa unter Leitung des dortigen Universitäts-Professors Th. Caruel erscheinende Fachblatt enthält im I. Vierteljahreshefte für 1879 nachstehende Aufsätze: 1. Nota sopra alcuni fiori rivoltati di Fasolacee (Be- merkungen über die verkehrte Stellung der Blüthen bei einigen Pflanzen aus der Familie der Papilionaceen) von Th. Caruel. — Es ist eine bekannte Thatsache, dass bei einigen Schmetterlings- blüthlern sich die Blüthen verkehrt darstellen, indem die Fahne — im Gegensatz zu der bei dieser Familie vorwaltenden normalen Lage — nach unten oder nach vorne, das Schiffehen hingegen nach oben oder rückwärts gewendet erscheint. Beispiele hievon bieten: T’rifo- lium resupinatum, dann die Gattungen Clitoria, Erythrina, und Arachis. Der Autor eitirt die diessfälligen Anschauungen St. Hi- laire’s, Payer’s, Duchartre’s und Cordemoy’s und weist nach, dass selbe mehr oder weniger auf Irrthümern beruhen. Er gelangt zu dem Ergebniss, dass St. Hilaire’s aufgestelltes Axiom: „Dans les Papi- lionacees le petale le plus developpe se voit au point le plüs rappro- che de l’axe,“ bei sämmtlichen bisher bekannten Papilionaceen zu- trifft, dass hingegen die von St. Hilaire diesem Satze beigefügten Ausnahmen (Clitoria, Arachis, Trifolium resupinatum, Erythrina) als solche factisch nicht existiren. Bezüglich der letztgenannten Gattung beruft sich Prof. Caruel auf Rohrbach (Bot. Ztg. 1870 p. 821, 822) und auf seine eigenen autoptischen Beobachtungen an Erythrina COristagalli, woraus erhellt, dass die verkehrte Stellung der Blüthe — mit nach abwärts gewendeter Fahne — in Folge einer Drehung des Blüthenstielchens vor dem Aufblühen entsteht. Bei Arachis und Olitoria beruht die scheinbar abnorme Lage der Co- rollen auf einer unrichtigen Taxirung der einzelnen Axenorgane, wozu man durch das Fehlschlagen mehrerer Stipellen verleitet wird; bei Trifolium resupinatum endlich findet noch vor Aufbrechen der Blüthenknospen eine Drehung der verwachsenblättrigen (gamopetalen) Corollen und der Staubgefässe statt, während Blüthenstielchen und Kelche ihre Stellung unverändert beibehalten. Hierauf folgt 2. von demselben Verfasser eine instructiv ausgeführte Illustration nebst Beschreibung des Arisarum proboscideum Savi, welche Aroidee auf den Gebirgen Mittel- und Unter-Italiens vom Muggello und Casentino in Toscana bis in die Provinz Basilicata unterhalb Neapel vorkommt, wo sie in schattigen Wäldern zur Frühlingszeit blühend angetroffen wird. 31 3. Nota sul frutto delle Rosacee Pomifere di T. Ca- ruel (Ueber die Frucht der Pomaceen). — Diese Gruppe der Rosa- ceen hat in neuerer Zeit zu vier bedeutenderen Arbeiten Stoff ge- geben. Im J. 1865 haben Bentham et Hooker im I. Bande ihrer Genera plantarum die Fruchtbildung der Pomaceen kritisch erörtert. Baillou behandelt diesen Gegenstand als einen Theil der allgemeinen Monographie der Rosaceen in seiner Histoire des plantes. Wenzig beschrieb die gedachte Gruppe weitläufiger in der Linnea Jahrgang 1874, und bald darauf erschien Decaisne’s Abhandlung über die apfelfrüchtigen Rosaceen im X. Heft der Nouvelles archives de Mu- seum. Die Divergenzen in den Anschauungen der genannten Bota- niker, wodurch in neuerer Zeit eine Polemik in der botanischen Lite- ratur hervorgerufen wurde, veranlassten Prof. Caruel zu eingehendem Studium dieser Materie, dessen Resultate in dem obigen Artikel zum Ausdruck gebracht werden. Es sei nur so viel bemerkt, dass der Verfasser sich zu Decaisne’s Anschauung bekennt: die Frucht der Pomaceen sei nicht dasjenige, was man bisher unter „Pomum“ als fructus sui generis gelten liess, sondern eine zusammengesetzte Frucht „Pyridium“, die man von jener der Speraea oder Rosa recht wohl ableiten könne. Die einzelnen Theile (Carpidien) können bald als Achenen betrachtet werden, wie bei Crataegus, Cotoneaster; bald als Beeren, bei Aronia; bald als eigentliche Kapseln: bei Stran- vaesia, oder als Balgkapseln (Follikeln) bei Pyrus Paskia. Von hohem Interesse ist der folgende längere Artikel. 4. Sulla struttura fiorale e le affinita di varie fa- miglie dicotiledoni inferiori; Osservazioni di T. Caruel. (Beobachtungen über Bau und Verwandtschaft der Blüthenapparate mehrerer dikotyledonischer Familien niederen Ranges.) — Diese Ar- beit wirft neue Schlaglichter auf so manche bisher nicht hinlänglich aufgeklärte Punkte der botanischen Formenlehre, und ladet zu nähe- rem Eingehen in diesen Gegenstand ein. Die vom Autor behandelten Familien sind die Callitrichineen, Welwitschiaceen, Datisceen, Aristo- lochiaceen, Hippurideen und Pistaciaceen. Der nächste gleichfalls längere Artikel: 5. Sull’ influenza dell’ esposizione considerata sulla vegetazione delle alte montagne di Sicilia di M. Lo Jacono liefert in anziehender Schreibweise ein Bild der Vegetationsverhältnisse der Hochgebirge Siciliens mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses, welchen die Abdachung oder Windrichtung der Gehänge auf den Pflanzenwuchs in jenen südlichen Regionen ausübt. Im Allgemeinen wird das Vege- tationsbild der sicilischen Alpen als ein wesentlich verschiedenes von jenem der mitteleuropäischen Hochgebirgsfloren dargestellt. So sollen z. B. die gegen Süden abdachenden Berglehnen und Felsenabstürze, weil sie dem heissen afrikanischen Wüstenwinde ausgesetzt sind, nur im ersten Frühlinge eine nennenswerthe Vegetation besitzen, bald darauf aber nahezu kahl nur von verbrannten Grashalmen und Kräu- terresten bedeckt, einen gar trostlosen Anblick darbieten, während die gegen Norden geneigten Höhen fast durch das ganze Jahr mit 32 der herrlichsten, äusserst artenreichen Flora und einem üppigen Wald- wuchse erfreuen. Hierauf folgt 6. S’Arcangeli’s Aufsatz über die Blüthe von Dracuneulus vulgaris Schott., einer wegen des üblen Geruches, den diese Pflanze zur Blüthezeit verbreitet, wie auch wegen ihres als Radix Serpentariae officinellen Wurzelstockes bekannten Aroidee. — Den Schluss des I. Heftes bildet 7. eine Lichenographie der Insel Sardinien von F. Baglietto. Dieselbe enthält 317 Arten, worunter mehrere ganz neu aufgestellte aus der Gattung ‚Lecanora. — Zur Illustration der letzteren sind zwei Tafeln mit 35 schema- sichen Figuren beigefügt. Moritz Prichoda. Correspondenz. Wien, am 22. December 1879. Durch Anton Heimerl’s Aufsatz in der letzten Nummer Ihrer Zeitschrift aufmerksam gemacht, unterwarf ich die Fumarien meines Herbars einer genaueren Untersuchung. Darunter fand sich auch ein Exemplar, das ich verflossenen Sommer bei einer Excursion von Gloggnitz nach Wr.-Neustadt, auf einem Acker hinter Neunkirchen sammelte, und welches ich nun zu meiner Freude als Fumaria rostellata Knaf. erkannte und die Richtigkeit meiner Bestimmung durch Vergleichung mit den im Herbar der k. k. zool.-bot. Gesellschaft befindlichen Exemplaren mich ausser Zweifel setzte. Ich schliesse mich ganz der Ansicht Heimer!’s an, dass Fumaria rostellata viel häufiger in unserem Gebiete vorkomme und nur bisher übersehen wurde. Im Herbar Endlicher ist sie ebenfalls um Wien gesammelt, enthalten. (Haussknecht, Oesterr. bot. Zeitschrift. 1873, p. 326.) Heinrich Kempf. Kalksburg, 3. December 1879. Aus Pressburg erhielt ich eine sehr interessante Lunaria, welche P. Eschfaeller S. J. am Gamsberg daselbst entdeckt hat. Es passt weder die Diagnose der L. rediviva noch die der annua oder biennis auf sie, doch steht sie der letzteren näher. Ich werde sie als Lunaria Eschfaelleri beschreiben. Da ich aber noch mehr Literatur und Herbarien vergleichen möchte, will ich mich mit dieser vorläufigen Anzeige begnügen. — Viola ambigua W.K. kommt in Nieder-Oesterr. auch am Jenyberg bei Mödling, am Pfaffstettner Kogl bei Baden, am Reissenberg zu Reissenberg an der Leitha und in Ungarn bei Neudorf an der March vor. Hier auch Viola Haynaldi. J. Wiesbaur, 8. J. Linz, am 12. December 1879. Um Ihnen nachzuweisen, dass das Feld der Botanik in Ober- Oesterreich nicht ganz brach gelegen ist, theile ich Ihnen mit, dass 239 ‚)e) der 37. Bericht des Museums Francjsco-Carolinum an Beithägen zur Landeskunde eine Fortsetzung der Flora von Öber-Oesterreich von Dr. Johann Duftschmid (als II. Band, 3. Heft) mit der XXXIX. Ord- nung: Synanthaceae, I. Unterordnung: Corymbiferae geliefeıt hat; diesem dürfte im nächsten Jahre die II. und IH. Unterordnung (Cynarocephalen und Ligulifloren) nachfolgen, womit der II. Band seinen Abschluss erhalten würde. Von allen bisher erschienenen sechs Heften sind: Exemplare vorhanden, die jm Buchhandlungswege als auch vom Museum unmittelbar — das Heft zu 80 kr. — bezogen werden können. — Dem zehnten Jahresberichte des Vereines für Naturkunde in Linz sind „phytophänologische Beobachtungen von Linz und Umgebung im Jahre 1878,“ verfasst von Franz Strob], Oberlehrer an der Bürgerschule in Linz, in zwei Tabellen, wovon die eine „Linz und Umgegend,“ die andere „die Alpenanlage des Herın F. Pollak am Pösslingsberge“ umfasst, beigegeben. — Meiner botanischen Thätigkeit war der diessjährige von häufigen Niederschlägen begleitete Sommer hinderlich; der Herbst, der sich durch warme und sonnige Tage auszeichnete, liess noch eine ziemlich üppige und reich- liche Vegetation zu; so traf ich noch am 13. October über 80 blühende Arten, die in anderen Jahren in der Gegend von Linz nicht mehr aufgefunden wurden; als solche erwähne ich: Ranunceulus acris, Papaver Rhoeas, Sisymbrium Thalianum, Selene nutans, Cucu- balus Behem, Moehringia trinervia, Hwypericum perforatum. Geranium dissectum, Impatiens parviflora, Medicago lupulina, Melilotus offieinalis, Trifolium arvense, T. repens und hybridum, Ervum tetraspermum, Lotus corniculatus, Rubus caesius. Pim- pinella Sawifraga, Heracleum Sphondylium, Chaerophyllum bulbosum, Galium Mollugo, Knautia arvensis, Scabiosa ochr o- leuca, Tanacetum vulgare, Centaurea Jacea und CO. Cyanus, Hieracium umbellatum, Campanvla roiundif.lia, Specularia Sye- culum, Mwyosotis hispida und M. siricta, Salvia glutinosa und S. pratensis, Stachys recta, Prunella vulgaris. Da am 14. October Schnee fiel und die folgenden nebligen Tage die Wirkungen der Sonnen- strahlen hemmten, fand das Blüthen-Stadium der eıwähnten Aıten mit obigem Tage seinen Abschluss. Dr. Robert Rauscher. —— 08 — Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Lodny mit Pflanzen aus Sachsen und Böhmen. — Von Hm. Matz mit Pfl. aus Nieder- österreich. — Von Hm. Dr. Rauscher mit Pfl. aus Oberösterreich und Salzburg. — Von Herın Zukal mit Pfl. aus Schlesien. — Von Herrn Dr. Tauscher mit Pfl. aus Ungarn. — Von Herrn Evers mit Pfl. aus Hannover. Oesterr. botan. Zeitschrift. 1. Heft 1830, 34 Sendungen sind abgegangen an die Herren: Winkler, Rathay, Kornhuber, Jirus, Wiesbaur. Aus Frankreich einges. von Gandoyer: Peucedanum Oreo- selinum, P. parisiense, Polyyornum comptostachys, P. domulosum, P. orientale, P. pauweiflorum, P. venetorum, HBeseda mucronata, Rhus Cotinus, Rısa Arnassensis, R. asphaltica, R. daphnoidea, R. heteroslita, R. Joali, Rubus Barmondierei, R. cladstrichus, R. erispulus, R. dodrantalis, R. lepidiflorus, R. montivagus, R. suhstratus, BR. Theohroma, Rumex bellojocensis, R. elatior, Sa- gina muscosa, Sagittaria fallaw, Salic Taleuceana, Seilla autum- nalis, Sceleranthus bellojocensis, 8. Talewceanus, Senecio calo- pismus, S. ewaltatus, S. silvaticus, Sium latissimum, Sonchus vinealis, Sorbus bellojocensis, Speryula arenicola, Stellaria brachy- petala, Thalictrum Jasquinianum, T. robustum, Trifolium ele- gans, T. sativum, Villarsia nymphoides, Wiola heterochroa. Aus Niederösterreich einges. von Braun: Agrostis canina, Brassica nigra, Oentunsulus minimus, Corydalis pumila, Cy- perus longus, On»nis Columnas, Seseli varium. Von Janka einges. aus Siebenbürgen: Echinops commutatus, Peucedanum latifolium, Stipa Grafiana. Aus dem Banat: Sesleria filifolia; aus Bulgarien: Centaurea jwrineaefolia. Aus Sachsen einges. von Lodny: Achillea setacea, Androsace septentrionalis, Aspidium Boothü, A. lobatum, Asplenium Adian- tum nigrum, Atriplex nitens, A. roseum, Cotoneaster vulgaris, Elymus arenarius, Euphorbia Gerardiana, Gagea arvensis, Le- pidium campestre, Lolium arvense, Myosotis lawiflora, Orchis mascula, ©. ustulata, Polypolium vulyare, Pyrethrum niveum, Seilla bifolia, Struthiopteris germanica, Tnalictrum flewxuosum, Veronica peregrina. Aus Böhmen einges. von Lodny: Orchis globosa, Orobanche rubens, Saswifraga Sternbergüt. Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oler käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserate. Im Selbstverlage des Dr. ©. Bänitz in Königsberg i. P. und im Com- m'ssionsverlage von Braun und Weber daselbst sind erschienen: C. Bänitz, Herbarium Europaeum. Lief. VI-XXVI. Zweite Aufl. 102 Nummern. Preis: & Lief. im Buchhandel 19 M., durch den Salbstverleger 12 M. — Lief. XXXVII. 98 Nummern , Lief. XXXIX. 85 Nummern; Preis & Lief. 19, resp. 12 M. Lorentz, Herbarium Americanum. Lief. VIIL 51 Nummern. Preis: 21, resp. 13 M. Inhaltsverzeichnisse gratis und franco durch Dr. C, Binitz und den Buchhandel. BB) In Carl Winter’s Universitäts-Buchhandlung in Heidelberg ist so- eben erschienen : Hanstein, Prof. Dr. Johannes v., Das Protoplasma als Träger der pflanzlichen und thierischen Lebensverrichtungen. Für Laien und Fachgenossen dargestellt. I. und HI. Vortrag: Die or- eanische Zelle Die Bildung der organischen Gewebe. III. Vortrag: Der Lebensträger. Mit Holzschnitten. 8. eleg. brosch. 3 M. Diese Schrift, der „Sammlung von Vorträgen für das deutsche Volk,* herausgegeben von Prof. W. Frommel und Prof. Dr. F. Pfaff. II. Bd. 5—8. Heft, jeder Band von 10 Heften nur 4 M., eleg. geb. 5 M., ist geeignet über den so heiklen Gegenstand dem gebildeten Laien zu einem befrie- digenden Verständniss zu verhelfen, wie auch dem Fachgenossen in- teressante Mittheilungen zu bieten. Im Verlage von Arthur Felix in Leipzig ist erschienen und durch lle Buchhandlungen zu beziehen: Methodik der Speciesbeschreibung und BRubus. Monographie der einfachblättrigen und krautigen Brombeeren verbunden mit Betrachtungen über die Fehler der jetzigen Speciesbeschreibungsmelhoden nebst Vorschlägen zu deren Aenderung von Dr. Otto Kuntze. Mit einer in Liehtdruck ausgeführten Tafel und sieben statistisch-phytographischen Tabellen. Preis: 15 Mark. In Carl Winter’s Universitäts-Buchhandlung in Heidelberg ist so- eben erschienen: Müller Dr. N. J. C., Prof. an der königl. Forstakademie zu Han- nov.-Münden, Handbuch der Botanik. Erster Band: Allge- meine Botanik. Erster Theil: Anatomie und Physiologie der Gewächse. Mit 480 Abbildungen in Holzschnitten. Lex. 8. eleg. brosch. 30 M. Bei der Herausgabe dieses Handbuches hat sich der Verfasser die Auf- gabe gestellt, nach einheitlichem Plane das ganze Gebiet der Botanik in gedrängtem Zusammenhang gleichmässig zu behandeln. Das Werk zerfällt in zwei Abtheilungen, die allgemeine und die systematische Botanik. Der zweite Band, die Morphologie und Entwicklungslehre, mit ca. 250 Abbil- dungen in Holzschnitten, erscheint im Frühling 1880. Die systematische Botanik in ca. drei Bänden wird später erscheinen. Jeder Theil ist einzeln käuflich. sr — 36 Selecta plantarum praecipue in Alpibus Cottiis leetarum ab Rostan, Med. Doct., in Perrero di Pinerolo, Piemonte. Singula centuria pretio: 20 M. = L. 25. Expeditio sumptibus mittentis. — Permutantur quoque. Einladung zur Pränumeration auf den XXX. Jahrgang (1880) der Vesterreichischen Botanischen Zeitschrift. (Oesterr. botan. Wochenblatt.) Auf die „Oesterreichische botanische Zeitschrift,‘ welche von dem hohen k.k. österreichischen und dem hohen k. ungarischen Ministerium für Cultus und Unterricht den Mittelschulen empfohlen wurde, pränumerirt man mit 8 fl. österr. W. (16 R. Mark) auf den ganzen Jahrgang oder mit 4 fl. österr. W. (8 R. Mark) auf einen Semester und zwar auf Exemplare, die frei durch die Post bezogen werden sollen, nur bei der Redaetion: Wien, V. Schloss- gasse Nr. 15. Alle Buchhandlungen des In- und Auslandes nehmen ebenfalls Pränumerationen an. Die Versendung an die Buchhandlungen hat die Verlagshandlung C. Gerold’s Sohn in Wien übernommen. Von den bereits erschienenen Jahrgängen können noch voll- ständige Exemplare gegen nachfolgende Preise bezogen werden: 2. und 3. Jahrgang zu 1 fl. (2 R. Mark) — 8. bis 22. Jahrgang zu 2 fl. (AR. Mark) — 23. bis 28. Jahrgang zu 5 fl. (IO R. Mark) — 29. Jahrgang 8 fl. (16 R. Mark). Bei Abnahme sämmtlicher Jahrgänge von der Redaction, 20 Procent Nachlass. Einzelne Hefte können nur vom laufenden und letztvergange- nen Jahrgange abgegeben werden. Von den bisher erschienenen 23 Porträts der „Gallerie öster- reichischer Botaniker“ können einzelne Exemplare und zwar in Octav a50 kr. (1 R. Mark) und in Folio auf chin. Papier ä 1 fl. (2R. Mark) abgegeben werden. Skofitz. (V. Schlossgasse 15.) Redaeteur und Herausgeber Dr. Alezander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©. Ueberreuter'schen Buchruckerei (M. Salzer). Vesterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische = ex . „ Exemplare botanische Zeitschrift Orcoan diefrei durch die Post be- erscheint > zogen werden sollen. sind en j ats blos bei N a er fr ee £ »yj [selbe i KL Se] ® zu pränumeriren, (16 R. Mark) Botanik und Botaniker. Im Wege des ganzjährir. oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark) } Pränumeration halbjährig. Fr (. Gerold’s Sohn Inserate ‚in Wien, die ganze Petitzeile N: 2 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. 2) Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. Februar 1880. INHALT: Spanisch-portugiesische Pflanzen. Von Dr. Willkomm. (Fortsetzung.) -- Eine anti- Paluohs ee Von Hazslinszky. — Exeursionen in die nördl. Kalkalpen. Haller Pfeissthal. Von Gremblich. — Mykologisches. Von Schulzer. — Palästina's Vegetation. Von Dr. Kling- gräff. — Literaturberichte. — Correspondenz. Von Dr. Beck, Bermann, Dr. Marchesetti, Dr. Hansgirg. — Personalnotizen. — Vereine, Anstalten . Unternehmungen. — Sammlungen. — Botanischer Tauschverein. ' Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halb- insel und der Balearen, Von Dr. M. Willkomm. (Fortsetzung.) Die Arten der Section Zubrassica zeichnen sich der Mehrzahl nach durch sehr convexe, lederartige, undurchsichtige Klappen aus, welche in der Mitte von einem dicken, geraden, oft kielartig vor- tretenden Nerv durchzogen sind, zwischen weichem und dem ver- dickten Rande (dem randständigen Seitenuerv) anastomosirende Venen sich befinden. Die Schote ist bald lang, bald kurz geschnäbelt, der Schnabel meist samenlos, die Samen sind gross, kuglie, bald ganz elatt, bald zierlich bienenzellig. Mit Ausnahme weniger kleiner Arten (D. humilis DC. und deren Verwandten) sind die Arten dieser Sec- tion sehr stattliche, man kann sagen Prachtpflanzen, von sehr über- einstinmmendem Habitus und auch bezüglich ihres Vorkommens über- einstimmend, indem sie sämmtlich (wenigstens die spontanen Pflanzen) in Felsspalten und auf Feisgerölle wachsen. Der Typus der Brassiceen erreicht in dieser Section, zu welcher von spanisch - portugiesischen ausser der überall cultivirten B. oleracea L. die beiden nahe ver- wandten 3. balearica L. und B. Robertiana J. Gay (erstere ist jedoch bis jetzt auf dem spanischen Festlande noch nicht aufzefunden Oesterr. hotan. Zeitschrift. 2. Heft 1R80, 4 38 worden), ferner 2. humilis DC., B. latisiliqua Boiss., Reut. und B. Bluaneoana Boiss., Reut. gehören, offenbar seine höchste Vollen- dung, denn die Eubrassicae sind lauter reichblüthige, grossblumige Pflanzen, ihre Blumen übrigens fast stets von gelber Farbe, ihre Blätter meist kahl und blaugrün. Die Eubrassicae scheinen vor- zugsweise auf die Inseln und Küsten des Mittelmeeres beschränkt zu sein. Ausser den genannten Arten gehören zu ihnen: B. incana Ten., B. maerocarpa Guss. (vor allen ausgezeichnet durch ihre über- aus dicken, breit geschnäbelten Schoten mit sehr dicken Klappen!), B. rupestris Reh., B. villosa Biv., alle vier auf Sicilien heimisch, B. Gravinae Ten. von den neapolitanischen Küsten und B. nivea Boiss. von Akrokorinth, von allen anderen bis jetzt bekannten Arten der Section durch weisse Blumen unterschieden. Mit Ausnahme der B. oleracea sind alle Arten perennirend, ja einige (2. balearica und Reobertiana) stattliche Halbsträucher mit eicatricösen, oft wunderlich gewundenen Stämmchen, welche bei 2. balearica daumendick werden und völlig verholzen. Diese Prachtpflanze bildet mit ihren blaugrünen Blattbüscheln und langen goldgelben Blüthentrauben, in üppigen Pol- stern in Felsspalten wachsend, eine der hervorragendsten Zierden der durch schönblühende Pflanzen so ausgezeichneten Kalkgebirge der Insel Mallorca. Eine besondere Untergruppe der Section Eubrassica bilden die drei kleinen Arten BD. humilis, latisiligqua und Blancoana, von denen die beiden letztgenannten bisher nur in Spanien gefunden worden sind, dessen Süden und Südosten auch die eigentliche Hei- mat der BD. humilis ist, die bekanntlich auch in Südfrankreich vorkommt. Ich vermuthe übrigens, dass alle drei Arten zusammen- gehören, denn die Unterschiede sind von keiner grossen Bedeutung, doch kann diese Frage nur durch fernere Beobachtungen entschieden werden. B. Blancoana ist eine Binnenlandpflanze, indem sie auf das Innere der Bergterrasse von Granada und die damit zusammen- hängende Sierra de Segura beschränkt erscheint; aber auch die beiden anderen Arten gehen von den Küstengebirgen Granada’s und Valen- cia’s bis jenseits der Sierra Nevada. Die dritte Section Pseudo - Erucastrum hat wieder dünne, durchschemende und am Rande nicht verdickte Klappen, die von einem einzigen geraden Mittelnerv durchzogen sind, zwischen wel- chem und dem Rande anastomosirende, oft kaum wahrnehmbare Venen verlaufen. Die Schoten sind schlank, zierlich, meist nur kurz geschnäbelt,. die Samen ausnahmslos mit bienenzelliger Testa ver- sehen. Von der. Gattung Erucastrum, zu der diese Section den Uebergang vermittelt, unterscheiden sich deren Arten durch die nicht verdickten Klappenränder, den anders geformten Schnabel und die Gestalt und Färbung der Samen (s. Erucastrum). Auch geben sie sich wegen ihrer zweilappigen Kotyledonen als Kohlarten zu er- kennen. In Spanien ist diese Section, zu der ich auch B. nigra (L.) Koch ziehe, durch vier Arten repräsentirt, nämlich; B. nigra, B. Jruticulosa Öyr., B. laevigata L. und B. Cossoniana Boiss., Reut. (letztere zwei endemische Arten). Von ausserhalb Spaniens vorkom- 30 menden Arten gehören zu dieser Section 2. Maurorum Duch. in Algerien, B. leptocarpa Boiss. in Persien und wahrscheinlich auch B. amplexicaulis DU. in Algerien. Ob auch 2. Pseudo-Erucasirum Brot. hieher zu ziehen ist, vermag ich nicht zu entscheiden, da ich diese Art nur aus der Beschreibung in der Flora lusitana und nach blühenden von Henriques gesendeten Exemplaren kenne, und die Beschreibung die Structur der Schoten und Samen nicht erwälint. Alle mir bekannten Arten haben einen übereinstimmenden, theils an Sinapis, theils an die echten Erucastra oder an Sisymbrium erin- nernden Habitus, bedingt durch kleine gelbe Blumen und schmäch- tige, spitze, von einem dünnen und meist ziemlich langen, abstehen- den Stiel getragene, oft torulöse Schoten in langen Trauben; nur B. nigra macht wegen ihrer aufrechten, der Traubenspindel fast angedrückten Schoten, wodurch sie an Hirschfeldia erinnert, eine Ausnahme; aber auch bei ihr sind die Schotenstiele dünn, wenn auch kurz. B. laevigata L., eine in Centralspanien weit verbreitete Art, gleicht habituell sehr der B. sabularia und o@yrrhina, — Schliess- lich sei erwähnt, dass Lagasca auch die B. pinnatifida Desf. in Spanien (Ost-Granada) gefunden haben will. Zu welcher Section diese afrikanische Art gehören möge, lässt sich nach der Beschreibung und Abbildung in der Flora atlantica nicht entscheiden; was aber die spanische Pflanze betrifft, so dürfte Lagasca eine andere Art, viel- leicht B. valentina oder B. Tournefortii für die von Desfontaines beschriebene Art gehalten haben. 5. Erucastrum. Bei den Arten’ dieser Gattung sind wie bei denen von Brassica die Klappen bald membranös und durchschei- nend, bald diek und undurchsichtig, immer aber nur von einem star- ken, geraden, kielbildenden Mittelnerv durchzogen, zwischen welchem und den bei dünner Beschaffenheit der Klappen verdickten Rändern anastomosirende (bei dicken lederartigen Klappen kaum wahrnelm- bare) Venen verlaufen. Der meist nur kurze Schnabel ist kegel- förmig, etwas zusammengedrückt, auf beiden Flächen dreinervig und enthält stets einen Samen in seiner Basis. Das bei den Kohlarten meist plane Septum der Schote ist hier immer abwechselnd grubig vertieft. Die Blumenblätter sind ausnahmslos einfärbig gelb, von nicht auffälliger Grösse. Sehr wichtige Unterscheidungsmerkmale bieten die Samen dar. Dieselben sind weder kuglig, noch stark zusammen- gedrückt, sondern eiförmig oder oblong und stets am Nabel abge- stutzt (wodurch sie bei eiförmiger Gestalt eine fast parallelopipedische Form erhalten). Sie sind bei allen Arten mit einer fein bienenzellig- runzeligen, schön rostfarbenen, nur am Nabel stets schwärzlich ge- färbten Testa umkleidet; ihre Kotyledonen, wie schon angegeben, nicht zweilappig, wie bei Brassica und Sinapis, sondern ungetheilt. Schon das letztere Merkmal würde genügen, um Erucastrum gene- risch von Brassieca zu trennen. Dazu besitzen die Erucastra einen übereinstimmenden, an Söisymbrium erinnernden Habitus, der jedoch in den beiden Seetionen, welche ich unterscheide, differirt. Als erste Seetion ziehe ich nämlich zu Zrueastrum, wie das schon Koch in 4 ; 40 seiner Synops. Florae germ. gethan hat, die Moench’sche Gattung Hirschfeldia, deren Arten, worunter E. incanum (L.) Koch (Hirsch- feldia adpressa Mnch.) die verbreitetste und bekannteste ist, dicke, undurchsichtige, am Rande nicht verdickte Klappen und einen ziemlich langen Schnabel, starke, beinahe parallelopipedische Samen besitzen und habituell darin übereinstimmen und von den Arten der zweiten Section differiren, dass ihre Schoten von einem dicken, kurzen, ver- kehrt-kegelförmigen Stiel getragen werden und der Blüthenstands- spindel anliegen, oder beinahe anlieren. In der spanisch-portugiesi- schen Flora ist diese Section durch drei Arten repräsentirt, nämlich ausser durch E. incanum, einer gemeinen Unkraut- und Schutt- pflanze, noch durch E heterophyllum (Lag.) Wk. (Sinapis hetero- phylla Lag.!), einer endemischen Art, und E. jubescens (L.) Wk. (Sinapis L.). Doch ist das Vorkommen der letzteren, von Süd- frankreich über Sieilien und Unteritalien bis auf die Jonischen Inseln verbreiteten Pflanze in Spanien noch fraglich. Zur Section Hirschfeldia gehört auch Sinapis indurata Coss., eine auf Weide- plätzen trockener Kalkberge im östlichen Kabylien von H. de la Perradiere 1861 entdeckte Pflanze. Die Arten der zweiten Sec- tion (Euerucastrum mihi!) haben schlankere, zierlichere, von einem dünnen und oft langen, fadenförmigen Stiel getragene, mehr oder weniger abstehende, oft sehr abstehende, kurzeeschnäbelte Schoten mit durchscheinenden, am Rande verdickten Klappen und stärker zusammengedrückte, eiföürmige oder längliche Samen. Die verbreitetste Art dieser Section ist in Spanien E. obtusangulum (Lois.) Reichb., zu welcher ich unbedenklich auch Sinapis subbiyinnatifida Lag. (nach Einsicht der von Lagasca in Asturien gesammelten Original- exemplare) als Varietät ziehe. Diese Art (Brassica Erucastrum L., Sinapis hispanica Lam. et Thuill. non L.), welche bezüglich der Blattgestalt ungemein varıirt, ist von Galieien, Asturien, Cantabrien und Navarra bis an die Südküste und bis Catalonien verbreitet und tritt als Unkraut-, Schutt-, Felsen- oder Heckenpflanze, namentlich auf Kalkboden innerhalb der Bergregion auf, im Süden in höheren, im Norden in tieferen Lagen. Im Süden (den Provinzen von Murcia, Almeria, Granada und Malaga) kommt jedoch viel häufiger als sie eine endemische Art vor, nämlich E. baeticum Lge., von Boissier zuerst als eigene Art erkannt und als Sinapis, später als Brassica baetica beschrieben. Zu ihr gehört auch die von mir 1845 in der Sierra de Mijas aufgefundene, von dem verstorbenen Rudolf v. Rö- mer als Corynelobos baeticus beschriebene und von mir in meiner Enumeratio plantarum (Linnaea XXV, 1852) veröffentlichte Pflanze. Neben diesen beiden Haupttypen der Section Euerucastrum sind in Spanien bis jetzt noch zwei andere Arten als seltene Pflanzen beob- achtet worden, nämlich das von Lange bei Almeria entdeckte #. Pseudosinapis Lge., eine endemische Art, und das von Costa im Valle de Aran der eatalonischen Pyrenäen aufgefundene, bekanntlich durch ganz Mitteleuropa verbreitete E. Pollichii Schimp. et Spenn. Letztere Art ist mit E. obtusanaulum, erstere mit EB. baeticum 41 nahe verwandt. — Durch die dünnschaligen, deutlich zusammenge- drückten Schoten, den kurzen Schnabel derselben und die kleinen, rostfarbenen Samen, sowie die ganze Tracht schliessen sich die Arten der Section Euerucastrum, zu welchen von ausserhalb der Halbinsel wachsenden und von mir untersuchten Arten auch .E. canariense Webb., E. Cossonianum Reut. (in Algerien), E. leucanthemum Coss. Dur. (Prov. Oran), E. sinaioides mihi! (Burassica sinapioi- des Roth in Südrussland), E. varium Dur. (in Algerien) und E. virgatum Presl (in Sicilien) gestellt werden müssen, ungezwungen an die folgende Gattung an. (Schluss telgt.) —es92>——- Eine anti-jordanische Species. Von Friedr. A. Hazslinszky. Es wurde schon oft Klage geführt gegen die Zerstückelung alter, in wiederholter Aussaat constant befundener Species in viele neue Arten (auf Grund der Darwin’schen Theorie), wie auch gegen das Verfahren, Pflanzen wegen geringer Formannäherung ohne Be- fruchtungsversuche als Bastarte zu bezeichnen. Doch weder das eine noch das andere Verfahren darf man verdammen, insoferıne sich beide auf Beobachtung natürlicher Zustände beschränken. Höchstens kann man selbe als vorläufiges Fixiren von Formen betrachten, deren Gestaltung wir nach Gesetzen in vornhinein zu fordern noch nicht im Stande sind. Ganz anders gestalten sich die Species-Begriffe, zu deren Be- erenzung Physiologie und Anatomie der Floristik hilfreiche Hand leisten. Als Beispiel einer solchen Species theile ich hier Eurotium herbariorum De Bary mit in Uebersetzung aus meinen Vorarbeiten zur ungarischen Pilzflora. E. herbariorum De Bary. Mycel weiss, endlich schmutziggelb, unregelmässig verwebt. Die Früchte sind kugelförmig, gelb und öffnen sich unregelmässig oder sternförmig. Die Sporen sind rund, zusam- mengedrückt mit rinnenförmiger Kante. Copulation und Fruchtent- wickelung siehe „De Bary Beiträge zur Morphologie der Pilze.“ 1870. Taf. VO und VII. Lebt auf allerhand organischen Stoffen, besonders reichlich auf schlecht getrockneten oder an feuchten Orten aufbewahrten Pflan- zen. Furinaria sulphurea Sow. Weil dieser Pilz sehr auffallend und allgemein verbreitet ist, wählten selben viele ausgezeichnete Botaniker zum Gegenstand eingehender Studien, und zwar nach der scheinbar natürlischsten Methode, nämlich der künstlichen Züchtung. Nachdem aber die meisten Arten in ihren tieferen Entwickelungs- stadien sich sicher von einander nicht unterscheiden lassen, weil 42 unsere Sporensaaten schon wegen des Meteorstaubes kaum rein zu erhalten sind, und wir die Entwickelungsbedingungen der meisten Pilze gar nicht kennen — ich erwähne nur meine vielen misslunge- nen Versuche, Gasteromyceten zu erziehen, — daher kam es wahr- scheinlich, dass durch die oben erwähnten künstlichen Züchtungen das Eurotium mit vielen Pilzarten verschiedenen Ranges in Blut- verwandtschaft gezogen wurde. Die Zahl dieser Verwandten mehrte sich so sehr, dass schon der genaue Forscher Brefeld in seinen botanischen Untersuchungen über Schimmelpilze 1874 die Befürch- tung andeutete, dass, wenn Eurotium noch einige ähnliche Bear- beiter finden sollte, wie die weiter unten bezeichneten, selbes über heute oder morgen als noch lebender Stammvater des ge- sammten Pilzreiches erscheinen dürfte, als schlagendster Beweis für die Richtigkeit der Darwin’schen Descendenz. Nachdem nämlich De Bary so deutlich sah, — wie seine Zeichnung zeigt, — dass sich aus dem Mycel des Herbarium-Schim- mels Aspergillus glaucus entwickelt, Bail aber zeigte, dass Asper- gillus, Mucor und Penieillium sich nur als verschiedene Frucht- formen aus demselben Mycel entwickeln; nachdem ferner De Bary beobachtete, dass aus Mucor-Mycel auch Ascophora elegans und Chaetocladirm Jonesii sich entwickeln, wagten auch andere ausge- zeichnete Forscher die Resultate ihrer Sporensaaten mitzutheilen, wie: Hoffmann, Rees, Karsten, Hallier, Ludens, Huxley, Wies- ner, van Tieghem, Brefeld, Fuckel u. A. Nachdem man die Resultate dieser ausgezeichneten Forscher nicht unberücksichtigt lassen kann, fasste ich selbe, insoferne sie sich auf Eurotium beziehen, theils als präformative, theils als descendente Formen dieses Schimmels in folgender Weise zusammen. A. Protospore Formen. Unter protosporen Formen verstehe ich die Keimlinge der Knospensporen, deren Mycel in feuchter Lage oder in Flüssigkeiten, entweder in seiner ganzen Ausdehnung oder nur an seinen Endästen in entwickelungsfähige Glieder zerfällt. Diese Mycelglieder nenne ich Protosporen. Selbe können verein- zelt, gereiht oder auf andere Weise gruppirt und verschieden geformt erscheinen. Hieher gehören: a) Die Gährungspilze nach den Beobachtungen von Trecul und Hallier und zwar: 1. Formen mit gereihten Sporen, namentlich Leptothrix-, Hormiscium-, Torula- und Oidium-Formen, z. B. Oidium lactis Fres. und ©. albicans Rob. 2. Formen mit vereinzelten oder gruppirten, doch nicht rosenkranzartig vereinigten Sporen. Hieher gehören: Swecharo- myces, Oryptocvccus 2. B. ©. yuttulatus Kob., Monas, z. B. M. Örepusculum Ehrenbg. und die Gattung Bacterium, welche nach Dr. F. A. Zürn’s „Die Schmarotzer auf dem Körper etc.“ nicht nur als Erzeuger der Essig-Mutter (Mycoderma Aceti), sondern auch als Motor vieler Krankheiten erkannt wurde. b) c) 45 Die enthaarenden Pilze hauptsächlich nach Hallier. Hieher gehören Achorion Schönleinii Rimak = Myeoderma Favi Gruby und Trichophyton tonsurans Malmst. Sporotrichum-Arten nach Hoffmann’s Beobachtungen. Es sind Mycelgewebe mit endlich eingestreuten, einfachen, durchsichtigen, glatten Protosporen. Hieher gehören Sporotrichum murinum Hoffm., Sp. eandidum Hoffim. Durch diese Descendenten trat Eurotium in Verwandtschaft mit den Fürsten des Pilzreiches, nämlich den Polyporeen und Agaricinen. . Vospore Formen. Es sind Schimmelpilze, bei denen geschlecht- lich verschiedene Seitenäste sich zur Bildung einer Spore ver- einigen, deren Protoplasma endlich als Schwärmerschwarm das Weite sucht. Hieher gehört: 1. Einpusa Muscae Cohn. Die Pest unserer Hausfliege nach Bail. 2. Achlya prolifera Cohn. ebenfalls nach Bail’s Beob- achtungen. Sie soll nur eine vielgestaltige Form der im Wasser sich entwickelnden Empusa Muscae sein. . Acnospore oder Conidienformen. Es sind Schimmelpilze, aus deren kriechendem Mycel sich besondere Fruchthyphen er- heben. Ihre Endäste entwickeln sich in vereinzelte oder gereihte Conidien oder Knospensporen. Hieher gehören: 1. Aspergellus glaucus Cd. der nach F. A. Zürn auch als Ohrpilz im Gehörgang des Menschen wuchert. Mehr über diese Verwandtschaft siehe Eurotium Aspergillus glaucus De Bary in „Beiträge zur Morphologie der Pilze Eurotium“ 8. 19, Taf. VII und VI. 2. Acrostalugmus einnabarinus Cd., nach Hoffmann. 3. Chaetocladium Jonesii Fres. — Botrytis Jonesü DB. et B. nach De Bary’s Erfahrung. Siehe dessen „Morphologie der) Pilze“ Fig. 72. 4. Polyactis vulgaris Letell. nach Hoffmann und 5. Botrytis polymorpha Hoffm. nach denselben Auctoren. . Selerotium-Formen. Diese fand Brefeld unter den Entwicke- lungsformen des Penieillium glaucum und gab davon herrliche Abbildungen in seinem Werke „Botanische Untersuchungen*, Leipzig 1874, mit Taf. III, IV, V und VI. . Gymnoaske Formen. Es sind Schimmelpilze mit verwebtem Mycel, welches seine Protosporen abschnürt, sich aber auch weiter entwickelt, indem aufsteigende Aeste sich zu Schläuchen ausdehnen, in welchen sich die Sporen durch freie Zellbildung entwickeln, wie bei den höchsten Ascomyceten. Hieher gehören: 1. Der Gymnoascus des Saccharomyces, welchen Rees auf Schnittflächen der gelben Rübe erzogen hat. 2. Der Gymnoascus des Penieillium, welchen Brefeld unter den Entwickelungsformen des Penieilliums fand. Siehe 1. ce. Tab. V und VI. 3. Mucor Mucedo Fr. nach Bail. 44 4. Ascophora elegans Cd. UI, Tab. II Fig. 43 nach De Bary’s Erfahrung. 5. T’hamnidium elegans Cd., welches nach De Bary nur eine kleinfrüchtige Form des Mucor Mucedo ist. 6. Mucor racemosus Fr. — Paylia racemosa Rbh. nach der Behauptung Hallier’s. F. Zygospore Formen. Der Charakter dieser Schimmelpilze liegt im der Zygospore. Selbe bildet sich an einer Stelle, wo sich zwei kurze, aus entgegengesetzter Richtung wachsende, ge- schlechtlich verschiedene, aufgeblasene, kurze Nebenäste mit ihren Scheiteln berühren, und zwar in den Endhöhlungen beider Aeste. Diese Spore hat die Eigenheit, sich durch Keimung un- mittelbar zur Mutterpflanze zu entwickeln. Diese Formen beob- achtete Brefeld: 1. An Mucor Mucedo. Siehe 1. c. Tab. II. 2. An Chaetocladium Jonesii. Siehe 1. ec. Tab. IV. Ich habe mich bei dieser Zusammenstellung vorsätzlich jeder auf eigene Erfahrung gegründeten Bemerkung enthalten und hoffe daher, dass sich dadurch Niemand beleidigt fühlen wird, zumal da selbe von keinem Fachgelehrten stammt, denn ich versprach noch als Knabe meinem Vater, dass ich weder Künstler, noch ein Gelehrter, höch- stens Pastor werde, wenn er mir erlaubt, die Schule weiter zu fre- quentiren — und ich hielt bisher Wort. Eperies, 4. Januar 1880. ee — Excursionen in die nördlichen Kalkalpen. Von P. Jul. Gremblich. I. In das Haller Pfeissthal. Kaum dürfte in unserem Revier anderwärts soviel des Interes- santen sich häufen, als in den tiefen Einschnitten der fast durch- sehends 2500 Meter erreichenden oder übersteigenden zackigen und oft in phantastische Formen aufgelösten Kalkgräte auf der Nordseite des Innthales. Der Sockel der rasch ansteigenden Gebirge besteht zumeist aus Dolomit der Partnach-Schichten, hin und wieder trifft man auch Mergel der vorgenannten oder der Raibler Schichten; ebenso beschränkt auch Jurakalk, bunten Sandstein und Salzthon; der Rücken unserer Gebirge ist meist aus wohlgeschichtetem W etter- steinkalk (oberer Alpen- oder Chemnitzienkalk) erbaut. — Der süd- liche Abhang ist gar sehr dem aus dem gegenüberliegenden Wipp- thal als Südwestwind anstreichenden Scirocco ausgesetzt, vor dessen Alles versengendem Hauche sich die Vegetation in die tieferen Schluchtenthäler zurückzog, deren bedeutendsten eines unstreitig das 15 heutzutage noch mit vielen romanischen Namen geschmückte Hall- thal ist, das den Haller Salzberg in sich birgt und in seinem obe- ren Verlaufe auch Pfeissthal (vallis fissus) genannt wird. Auf einer prächtig angelegten Strasse wandeln wir in 2'/, Stunden von Hall aus zum Salzberg. Zu Beginn unserer Partie führt uns der Weg mehr denn eine halbe Stunde über das sog. Aichat (ehedem Eichen- bestand), einem grossartigen, aus dem Hallthale gegen das Innthal vor- seschobenen Delta, dessen Spitze sich an den Mund der Thalschlucht anlegt. Während das Aichat ausser Rosen wenige Interessantes bietet, beginnt gleich am Eingang in die Schlucht ein üppiges Leben. Die Bachufer beim sog. „Hackl“ scheinen fast eine Weidenplantage zu sein, die nicht minder als vier Bastarte aufweist: Salix intermedia Host (supergrandifolia x incana), S. Mauternensis Kerner (sub- caprea x purpurea), 8. hbadensis Döll. (caprea > nigricans) und S. macrophylla Kemer (supercaprea x arandifolia). Merkwürdig ist auch das Fortkommen einer schon 5 Meter hohen Pinus Stro- bus in einem ärarischen Pflanzearten, trotz der bedeutenden Er- hebung (900 Meter) und der offenen Lage gegen die aus unserer Schlucht kommenden berüchtigten „Thalwinde.“ Der Weg windet sich dann durch die in Partnach-Dolomit ge- rissene Spalte „Bettelwurf“ (petra furfa), die im Winter und Früh- jahre für mehrere alljährlich zu Thal gehende Lawinen Turnierplatz ist, auf dem sich oft zwei von entgegengesetzten Bergseiten kom- imende Lawinen thurmhoch bäumen. Alles Baumwuchses selbstredend bar, trifft man hier nur kümmerliche „Zundern“ (Knieholz, Pinus montana Mill.), aus deren nicht geschlossenen Beständen zu Thal beförderte Alpenkräuter allenthalben hervorblicken. Besonders auf- fallend sind weisse Linaria alpina, deren dottergelber Fleck des Rachens gegen das reine Weisse in lebhaftem Contraste steht, und weisse Geranium sylvaticum; von den Felswänden nicken uns ver- einzelte Fieracium speciosum Kern. und #. glabratum Hoppe zu. Von Bettelwurf ziehen sich auf der etwas erweiterten Thal- sohle entlang die Zundern hin, um einen Kampf ums Dasein zu kämpfen, wie ihn nur die Zähiekeit der Pinus montana zu kämpfen vermag. Abgesehen vom verheerenden Niedergange der bis spät m den Sommer hinaus sich erhaltenden Lawinen bedeckt oft der ge- wöhnliche schneeförmige Niederschlag die ganzen Zunderbestände in einer Höhe von 1-—3 Meter, unter dessen Wucht sich alles Knieholz zu Boden legt. Wenn dann der Schnee abschmilzt, sieht man oft an den Legföhren Erde, Humus, selbst Steine von Faustgrösse hängen, die im Winter anfroren und auf Zweigen emporgehoben wurden. An lawinenfreien Stellen entwickeln sich hochstämmige Fichten, Weiss- tannen, Lärchen, selbst Eiben (Taxus) und Buchen; als interessante Vertreter der strauchförmigen Formation sind zu erwähnen Sorbus erubescens Kerner (8. Aria>x< Chamaemespilus), die sieh an meh- a Stellen vorfindet, und Saliw subglabra Kemer (S. aurita X glabra). 46 Die Lebensfähigkeit der Pinus montana, die sich an alle Ver- hältnisse schmiegt und jedes Plätzchen besetzt, ist wohl die Ursache ihrer Zersplitterung in eine Reihe von Formen, die deutlich dafür sprechen, dass wir mit dem Begriffe „Art“ oder „Form“ nur bestimmte Entwiekelungsstadien eines gemeinschaftlichen Typus bezeichnen, die nicht unvermittelt dastehen. Die meisten Variationen beziehen sich auf den Stamm und die Rückseite der Zapfen, sowie der In- sertion des Stieles. Während die eine Form mit liegendem Stamme den Stiel genau concentrisch in die gleiehgestalteten, nur mit kaum merklichen Apophysen versehenen Schuppen der Rückseite des Zapfens eingefügt besitzt; zeigt eine andere ebenfalls liegende Form den Zapfenstiel excentrisch; die Schuppen der grösseren Partie ragen mit ihren hakenförmigen Apophysen über die fast glatten der kleineren Seite herein. Erstere ist die Form des Kalkes und Dolomites (Pinus montana Mill.), letztere (Pinus Pumilio Haenke) besonders die der Schiefer der Centralalpen, findet sich aber auch an solchen Entwickelungscentren, wie unser Hallthal und viele andere Stellen bei Zirl, Telfs, Seefeld, Mieming u. s. w. sind. Diese beiden Formen, so verschieden sie in ihren Endgliedern sind, gehen doch so unver- merkt in einander über, wie etwa das Gelb des Farbenspectrums durch das Orange zum Roth vermittelt wird. Auch die Stämme der letzteren erheben sich mit ihren Wipfeln oder liegen nur zur Hälfte am Boden, ja sie sind mitunter von der Basis an aufstrebend, um dann bald senkrecht zu stehen. Die höchste Entwickelungsform mit einem vom Grunde an aufrechten Stamme und Zapfen der P. Pu- milio findet sich im Isargebiete, besonders bei Wallgau und Krien in Bayern, bei uns im Riss-Karwendel-Hinterau- und Gleirschthal, sowie auch im Lechbette. Diese Form wurde von Sauter als Pinus obligua bezeichnet und wird vielfach verkannt. — Die aufrechte Form mit Zapfen der P. montana (P. uliginosa Neum. im Sinne Sendtner’s Veget. Verh. von Südbayern p. 585) traf ich in unserem (Gebiete nicht. — Als Begleiter der Zundern trifft man nicht selten Salix intermedia Host; an einer Stelle steht auch ein Sträuchlein eines wahrscheinlich der Combination Saliw subaurita x purpurea entsprechenden Weidenbastartes, zu dessen richtiger Deutung ich noch die Kätzchenbildung abwarten muss. Aus der krautartigen For- mation ist besonders Allium ursinum, das bei uns gerade nicht häufig ist, und Euphorbia alpigena Kerner zu erwähnen, sowie die riesigen oft bis 4 Meter hohen Exemplare von Thommasinia verti- cillata und Pleurospermum austriacum mit seinen vielstrahligen Dolden. In einer Meereshöhe von ca. 1500 Meter theilt sich das Thal durch den sog. Karthelserkopf; im linken Arm liegt das Salzberg- werk mit seinen Salzthonen und Rauchwacken, die theilweise von den (Geröllen des herabstürzenden Wettersteinkalkes bedeckt sind; Alsine austriaca, Thlaspi rotundifolium, Sawifraga exarata, Adenostyles erassifolia Kerner sind die häufigsten, ja tonangeben- den Pflanzen dieser Geröllhalde; am Fusse derselben findet sich auch 47 eine Hybride aus Hieracium murorum und 4. villosum! Den Ab- schluss nach unten bildet Alnus virödis mit Alpenrosen, Alpen- ranunkeln, Soldanellen ete. Weit Interessanteres bietet der rechte Arm des Thales, die eigentliche Pfeiss. Tozzia alpina, Uypripedium Calceolus, Mentha alpigena Kerner, Campanula latifolia, Coral- lorrhiza innata, Cirsium heterophyllum und ©. afine Tausch (©. heterophyllum x oleraceum) bezeichnen den Eingang. Dann führt der Steig durch Grünerlengebüsch (Lutherstauden), in die Ahododendron ferrugineum, Rh. hirsutum und deren Bastarte (#h. halense m. — Kh. superferr.>caesi.«), dann folcen alle Detritus-Pflanzen des Stem- peljoches. Gleich unter der Jochhöhe auf der anderen Seite begegnet uns Aronicum scorpioides und Astra.tia «lyina Stur (A. carnio- lica Sendtner und Koch quoad plantas bavaricas, non Wulf.), die sich von Thiersee bis Ehrwald ausbreitet, ins Innthal aber nur vom Sonnenwendjoch abwärts hereinschaut. Sowohl vom Stempel- als auch vom Lavatschjoch steigt man bequem in fünf Stunden nach Schar- nitz ab. Hall, 12. December 1879. ee ae Mykologisches, Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. Ein paar ZA/ypomyces-Arten und ihre Begleiter. Es spricht eben nicht für den wissenschaftlichen Nutzen des gewissermassen fieberhaften Eifers, womit man sich in unserer Zeit beeilt, die alte Gattung Sphaeria Hall. fort und fort in eine Menge von grösstentheils artenarmen Gattungen zu spalten, wenn man, mit den neuen Gattungsdiaenosen in der Hand, doch bei manchem Funde sich erst aus den allerdings bedauerlich-mageren Artenbeschreibungen älterer Autoren vergewissern muss, welchen Pilz man vor sich hat. Manche der neu aufgestellten Gattungen erschweren nur, durch völlig entbehrliche Belastung des Gedächtnisses, die Pflege dieses Theiles der Botanik, und anstatt erleichternde Hilfe dem Anfänger im Studium der Mykolosie zu bieten, schrecken sie ihn vielmehr davon ab. Auf wie schwanken Füssen viele der neuen Gattungen stehen, zeigt der sozusagen taetärlich vorkommende Umstand, dass derselbe Pilz von einem Autor dieser, vom anderen jener Gattung zugewiesen wird. Eine entmuthigende Vermehrung der schon gegenwärtig wahrlich genug zahlreichen Synonyma! Die Gattung HZypomyces Tul. gehört nicht zu solchen precären, mitunter ephemeren Schöpfunsen. Selbst der Anfänger wird sie, weren der Beschaffenheit des Peritheciums mit bewusster Sicher- heit zu den Neciriei stellen und dort unterscheidet sie sich durch den fast exelusiven Standort auf Pilzen und die beinahe spindelförmigen Sporen mit Leichtigkeit von ihren Nachbarn, wozu noch kommt, dass die eine Reihe, als echter Parasit, Organen lebender Schwämme bis an die Mündung eingesenkt ist, die andere aber in einem früher 49 örscheinenden, den Wirth tödtenden und selbstständig fructifieirenden Hyphasma, zur Zeit Conidienform genannt, eingebettet nistet. Wenn ich nicht irre, sahen die Gebrüder Tulasne von ihrem Hy; omyees chlorinus bloss die Tab. VIII. Fig. 17, der Sel. fung. carp. III. abgebildeten und pag. 60 beschriebenen Makroconidien. Diese Makroconidien, an Gestalt ähnlich jenen des H. Iuteovirens ]. e., fand ich an mehreren Boleten, aber je wach der Pilzart, welche sie usurpiren, von verschiedener Grösse und mitunter auch in der Gestalt und Farbe von einander etwas abweichend. In meinem ersten, an die unearische Akademie der Wissenschaften abgetretenen Werke nannte ich diesen Schimmel: Monosporium ewquisitum, änderte jedoch im zweiten, an welchem ich gegenwärtig arbeite, durch spätere Wahrnehmungen veranlasst, diese Benennung in Mon. Boleturum mit mehreren Nebenformen. So sind die Sporen desselben an meinem Boletus projyinguus glatt, faltenlos, nach abwärts, wenn auch weit weniger bemerkbar als nach oben, verdünnt, somit häufig fast spindel- förmie, 0:016—0'024 Mm. lang, 0'006 Mm. diek und bräunlich-gelb, bei allen übrigen gelb gefaltet, oblong-eiförmig oder besser bezeich- net: conisch, mit abeerundeter Basis, am B. luridus 0:03 Mm. ]. und 0:01—0:012 Mm. d., am B. globularis') 0:04 Mm. und selbst etwas darüber lang. Die erwähnten gefeierten Gebrüder sahen die dem Hyp. chlorinus zugewiesenen 0'03— 0'042 Mm. 1., 0'016 Mm. d., faltig, jene der HZ. luteo-virens 0'016- 0:02 Mm. l., 0:01 Mm. d. und dabei rauh. Offenbar ist also die Grösse der Früchte dieses Monosporiums wandelbar, verdient daher nicht, dass darauf zu viel Gewicht gelest werde und eben so mag es sich vielleicht auch mit dem Unterschiede verhalten, ob sie aussen glatt, gefaltet oder höcke- rig-rauh, dann ob sie reingelb oder bräunlich sind. Von dieser Ansicht ausgehend, halte ich 7. chlorinus und H. luteo-virens (Fr.) Tul. kaum für etwas Anderes, als für gegen- seitige Spielarten, zwischen welchen mein /7. sulphureus das Ver- bindungsglied bildet. Seine sogenannten Conidien sind nämlich glatt, wie beim H. chlorinus, aber ungefaltet und haben dabei die bräunliche Farbe der rauhen des 4. luteo-virens. H. sulphureus n. sp. I. Fungus conidiophorus (?): Mono- sporium Boletorum n. sp. Hyphis irregulariter ramosis, nec septatis, tenuibus, passim torosis, valde intricatis, ex albo pallidis; ramulis apice vonidiiferis; eonidiis oblongo-ovatis, interdum fere fusiformibus, 0:016--0:024 mm. l., 0'006 mm. cr., simplieibus, plasmafaretis, tandem fusco-lutescentibus, episporio laevi. II. F. ascophorus: peri- theciis dense coneregatis, ovoideis, jove sicco collabescentibus, dilute luteis, pilis brevibus subferrugineis tectis, basi subieulo tomentoso ex albo subferruzineo insidentibus, 0'09—0'17 mm. latis, 0:1—0'2 mm. altis; aseis tandem eylindraceis, sessilibus, oetosporis; sporis e sub- disticho obligue-monostichis, fusiformibus, utrimque evanescente-ciliatis, 1) „Flora* 4879. Nr. 9. 50 continuis, pleoguttulatis, hyalinis, tandem 0°016—0°021 mm. longis et 0'005 —0'006 mm. erassis. I et II in Boleto propinguo m.'). Bei anhaltender Dürre entsteht im August zuerst die sogenannte Conidien-Form und bemächtigt sich rasch des ganzen Hutfleisches meines Boletus propinguus, der Wirth verkümmert hiedurch und ist nicht mehr im Stande, seine schon mehr oder weniger entwickelten Sporen auszustreuen. Um diese Zeit wimmelt es daher in der Röhren- schicht von zurückgehaltenen Boletus-Sporen, aber mitten zwischen diesen bohren sich durch die gesammte Röhrchenmasse zarte weisse Myceliumfäden des Monosporiums und bilden auf der Ebene der Löcher ein erst weisses, dann gelbbräunlich werdendes Geflechte, in welchem später die Perithecien, ungefähr zum vierten Theile der Höhe eingesenkt, entstehen. Im Walde Vidor bei Vinkovce. H. aurantiicolor n. sp. I. Fungus conidiophorus (?): Tricho- thecium trieolor n. sp. Color albus transit in cinereum, tandem in aurantium. Hyphis septatis, ramosis, passim subverticillatis, contextis, ramulis plerumque subulatis; conidiis in ramulis apieibus, obtuse- ovalibus, biguttulatis, tandem in medio septatis et parum constrietis 0:013—0'016 mm. 1., 0:005—0'01 mm. cr., aurantis. II. F. asco- phorus: peritheciis congestis, laete aurantiis, ovatis, apice perforatis, tandem ostiolis conieis praeditis 022 mm. 1., 0'27 mm. altis, tenuissime lanosis, mollibus, basi subiculo dilutiori parum insidentibus; aseis in juventute eylindraceis, mox diffiuentibus (maturos non vidi); sporis liberatis primum oblongis, utrimque parum attenuatis, inseptatis, 0:012—0'014 mm. longis et 0:004 mm. er.; tandem acute-fusiformibus aut lanceolatis, 002 mm. ]., in medio subconstrictis et subtilissime divisis, hyalinis. I et II in Daedalea Schulzeri Poetsch. Herr Poetsch, der rühmlich bekannte Conautor der Krypto- gamen Ober-Oesterreichs, hatte die Güte, mir mehrere Exem- plare seiner Daedalea Schulzeri”) zu schicken. Ein Stück da- von war auf beiden. Seiten fast durchaus von einer weissen, stellen- weise aschgrauen, im älteren Theile aber abwechselnd mehr oder weniger lebhaft orangegelben sehr dünnen Schimmelform, dem Tri- choth. tricolor, überzogen, deren Mycelium auch die ganze innere Masse der Kanäle und selbst des korkartigen Fleisches färbte. Ich muthmasste die Unterlage eines ZZypony.:es vor mir zu haben, konnte aber keinen entdecken. Es war Mitte Juli, als ich den früher leicht benetzten Schwamm zwischen feuchtes Moos packte und einstweilen wegstellte. Am 1. Auzust sah ich nach und fand meine Vermuthung bestätigt, indem sich an einer Stelle der Pilz-Unterfläche eine hübsche Partie des A/ypomyces mittlerweile entwickelt hatte. Meine Freude hierüber ward aber durch das Ergehniss der Untersuchung in etwas ') Boletus propinguus, so wie die übrigen hier besprochenen Pilzformen, sind in meinem zweiten Werke: „Formen des Pilzreiches aus Slavonien* abge- bildet und erschöpfend beschrieben, die Diagnose des Ersten jedoch noch nicht veröffentlicht. *) Oesterr. bot. Zeitschrift 1879. Nr. 9. 51 gedämpft, denn junge Schläuche waren zwar vorhanden, hatten jedoch noch keine Sporen gebildet. Das Substrat ward also nochmals weggelest und erst am 2. September wieder vorgenommen. Die Perithecien fand ich nun dunkler, braun-orange, aussen überaus zart filzig und mit einer aufgesetzten, zierlich-conischen Mündung versehen, die sie ursprünglich nicht hatten, indem sie am Scheitel bloss einfach geöffnet waren. In der sicheren Erwartung jetzt ausgebildete fructificirende Schläuche zu finden, sah ich mich indessen doch getäuscht. Sie waren bereits sämmtlich zerflossen und der Innenraum des Peritheciums beherbergte bloss eine Unzahl von ob- longen, nach beiden Seiten etwas verdünnt abgerundeten, ungetheilten freien Sporen. — Zwischen diesen befanden sich anfangs einzelne, dann während der zweitägigen Beobachtung an Zahl immer zunehmende, spindel- oder lancettförmige, längere, in der Mitte durch eine sehr feine Scheidewand getheilte und kaum merkbar gekerbte, woraus ich schliesse, dass die Sporen erst nach dem Freiwerden langsam zur vollständigen Ausbildung gelangen, was im Pilzreiche eben nicht selten vorkommt. Um nur einige besonders auffallende Fälle hievon anzudeuten, weise ich auf Dothidea Ribesia (P.) Fr. hin'), bei welcher ich zufällig so glücklich war, die Sporen im letzten Stadium, wo sie deutlich drei Mal septirt sind, zu beobachten, während die Gebrüder Tulasne so wie Fuckel bloss eine Scheidewand sahen. Bei dieser Gelegenheit muss ich der Bemerkung des Letzteren, „ad septum vix constrietis,“ entschieden widersprechen, denn die Kerbung ist gewöhnlich eine bestimmt ausgesprochene. — Bei Sphaeria mori- formis Tode, auf welche einzige Art de Notaris seine Gattung Bertia mit spindelförmigen, einmal getheilten Sporen gründete, nennt Fuckel das Septum ein unechtes, eine blosse Theilung des Inhaltes und zwar nicht immer in der Mitte; ich fand 3, Hazslinszky an Exemplaren verschiedener Gegenden 1— 5 wirkliche Scheidewände. Sowohl Currey und Cooke, wie auch Hazslinszky an englischen und marmaroscher Individuen, sahen die Sporen eylindrisch; Letzterer an allen übrigen aus Ungarns Hochlanden stammenden, so wie an deutschen, gleich de Notaris und mir, spindelförmig, obschon alle Pilze äusserlich sich völlig glichen! Dann fanden die Gebrüder Tulasne die Sporen ihres Zypomyces violaceus zweitheilig, Fuckel einfach; Sphaeria ovoidea Fr. hat nach meiner Beobachtung drei Septa, Fuckel sah gar keines, sondern nur Sporidiolen; beim Hypomyces aurantius (P.) Fr. untersuchte ich die bereits ausge- worfenen, also für reif anzusehenden Sporen und fand alle un- septirt, 2 seltener 3 Sporidiolen führend; als ich den aufgehobenen Pilz nach Jahren wieder hervorsuchte, waren durchaus alle Sporen septirt, die meisten einmal, einige auch zweimal; — bei Sphaeria Rusei Wallr. traf Fuckel, so wie ich, nur 4 Scheidewände an, '‘) Verhandlungen der k. k. z001.-bot. Ges. 1863. 52 de Notaris und Saccardo fünf'), u. m. a. Ein schlechter Trost für Mykologen! Kehren wir nach dieser Abschweifung wieder zum Trichothecium zurück. Die ausgedehnten älteren, orangen Partien desselben sind mehr zusammengesunken als die jüngeren und von Conidien findet man nur hie und da einzelne, freie; der Hypomices erscheint unterdessen mit wenig einsesenkter Basis bloss auf der hiedurch sich bildenden, bereits sterilen filzigen Unterlage; mit andern Worten: Erst wenn das Fructi- fieiren des Schimmels beendet ist, beginnt die Entstehung des Schlauch- pilzes. Dieselbe Beobachtung machten an Aypomyces-Arten auch Andere °®), was wohl zu berechtigen scheint, an der genetischen Zu- sammengehörigkeit des H/ypomyces und der betreffenden Hyphomycete ein wenig zu zweifeln. Die Letztere, im Stadium vollendeter eigener Vegetation dürfte eben bloss das günstigste, vielleicht einzig passende Substrat zum Keimen der Sporen des Ersteren sein. Das ist nach meiner bisherigen Wahrnehmung das Verhältniss beider zu einander und Hypomyces ist, seiner Natur nach, ein echter Parasit, denn die mir bekannten Arten auch dieser Reihe entstehen nur immer auf einem bereits alten, zwar mitunter nicht mehr fructificirenden, aber auch noch nicht völlig absterbenden Fadenpilze; -— eine analoge Er- scheinung, wie bei jener der anderen Reihe, welche auf fortvegetiren- den Hymenomyceten parasitiren, nur mit dem Unterschiede, dass sich bei Letzteren der Aufdringling schon vor der Fruchterzeugung des Ernährers sesshaft macht und diese verhindert. So wenig, wie man aus den Sporen des Lucturius deliciosus (Linn.) P. je directe den Huypomyvces lateritius (Fr.) Tul. erziehen wird, oder umgekehrt aus Hypomyces-Sporen den Lactarius, eben so wenig dürfte das Hervorbringen irgend eines Z/ypomyces aus den Früchten seiner sogenannten Conidien-Form und vice versa gelingen. Yon Zusammengehörigkeit zu einem Formenkreise kann daher im eigentlich - wissenschaftlichen Sinne keine Rede sein, wohl aber ist höchst wahrscheinlich der betreffende Hyphomycet ein unausbleiblicher Begleiter des Aypomyces, weil er — — — dessen Wirth ist. ' An diese wohl unverwechselbare Pilzform knüpfen sich noch andere beachtenswerthe Erfahrungen. Ich untersuchte ihn vor Jahrzehnten im Winter und heuer abermals, jedoch Anfangs September, wo die Reife schon derart vorgeschritten war, dass die Sporen bereits bräunliche Färbung hatten. Beide Male fand ich die Schläuche eylindrisch fast ungestielt, gleich Fuckel, Saccardo sah sie dagegen keulenförmig, ziemlich lang gestielt! de Notaris und Fuckel trafen die Sporen 0:02, Saccardo 0:015—0'02, ich bei der ersten Untersuchung 0'023—0'024, bei der letzten nur 0°912—0'016 Mm. lang an. Endlich bezeichnet sie Fuckel als oblong- lancettförmig, was nicht bloss mit meiner Wahrnehmung, sondern auch mit jener der genannten Autoren schwer zu vereinbaren ist. Wir alle fanden sie ceylindrisch. Allerdings sah ich bei der ersten Untersuchung die Sporen an beiden Enden etwas verdünnt, jedoch stumpf abgerundet, also nicht entfernt lancettförmig. Bei meiner heurigen Untersuchung war das zweitunterste Fach etwas weniges erweiterter als die übrigen. *) Fuckel .Symb. mye.* Hypomyces aurantius, Seite 183. 93 Beide stehen genau in derselben Beziehung zu einander, wie Loran- thus und Quercus. Die „Hyphomycetes“ lassen sich mit unserer gegenwärtigen Kenntniss der Natur des Pilzreiches noch nicht so ohne weiters aus dem Systeme entfernen. Im Gegentheile mahnt Manches zum auf- merksamsten Studium derselben. Nehmen wir aus der Reihe der zu den „Fungi completi“ gezählten Gebilde irgend welches heraus, mag es nun ein Ascomycet oder ein Hymenomycet im weitesten Sinne sein, so begegnen wir bei dessen Analyse immer Hyphen. Aus Fäden ist das ganze Pilzreich ursprünglich construirt, und wo diese in mannigfaltigster Gestaltung selbständig-fructifieirend auftreten, sind sie als einfachere Organismen, keineswegs aber als „Fungi in- completi“ anzusehen. Die Aufstellung letzterer Abtheilung, als einer wahrhaftigen Rumpelkammer für Pilzformen, deren Natur uns noch unklar ist, bedeutet, besonders in Bezug auf Hyphomyceten, eher alles Andere, als einen positiven Fortschritt im Interesse der Wissenschaft! Schon der Sinn des Wortes „Forscher“ schliesst es absolut aus, der Bequemlichkeit wegen ganze grosse Partien organischer Wesen von oben herab mit vornehmer Verachtung zu behandeln, daher unberücksichtigt zu lassen. Es liegt auf der Hand, dass hiedurch in unserer Erkenntniss eine Lücke, und zwar hier keine kleine '), ent- steht, die denn einst doch ausgefüllt werden muss. Was den oben geschilderten 4. aurantiicolor betrifft, dürfte es vielleicht nicht überflüssig sein, hier ausdrücklich zu sagen, dass mir H. aurantius (P.) Fr. allerdings bekannt ist, beide Formen aber grundverschieden sind. Zum Schlusse noch eine Bemerkung über meine Spielart per- pallidus des H. lateritius (Fr.) Tul.”). Letzterer, den ich durch Autopsie nicht kenne, bewohnt nach Fuckel die Lamellen des Lact. deliciosus, während durch Einfluss des Myceliums meiner Form die befallenen Lactarius-Individuen völlig lamellenlos bleiben und die Pyrenien in der hierdurch entstehenden glatten Fläche der Hutunterseite des Lactarius wohnen, ohne sein Fort- vegetiren zu beeinträchtigen. Vor mehr als drei Decennien, wo ich noch Dilettant und zu eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen weder angeregt noch ausgerüstet war, fand ich im Szabarer Walde bei Mohäcs wiederholt ganze Gruppen einer völlig lamellenlosen Cortinarius-Form und gründete in meinem erwähnten ersten Werke Seite 867 darauf die Gattung Laeviderma. Gegenwärtig bin ich der Meinung, dass auch dort ein noch unbekannter Hypomyces die La- mellenlosigkeit verursacht haben mag. Vinkovce, am 8. December 1879. ') Siehe Dr. Bonorden’s „Handbuch der allgemeinen Mikologie,* die Ordnungen: Hyphomycetes, Mueorini und z. Th. auch Mycetini. °) Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft 1870. Seite 173. ee Oesterr. botan. Zeitschrift. 2. Heft 1880, 5 Palästina und seine Vegetation. Von Dr. C. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Ein häufiger Baum, sowohl ‚wild wie angepflanzt, ist Pi- stacia Terebinthus J., deren Harz den cyprischen Terpenthin liefert, und die eine ziemliche Stammesdicke, wenn auch keine besondere Höhe erreicht. Im Alterthum mag der Baum noch häufiger gewesen sein, da im der Bibel öfter von Terebinthen-Hainen die Rede ist. Pistacia Lentiscus L., deren Harz den Mastix liefert, findet sich strauchartig, seltener als kleiner Baum häufig in Gebüschen. Ob P. vera L., die ihrer mandelartigen Nüsse wegen ceultivirt wird, eben- falls einheimisch ist, bleibt fraglich. Ausserdem führt Kotschy noch eine P. palaestina Boiss. an; ob Form von P. Terebinthus? Zu einem 20 bis 30 Fuss hohen Baume erhebt sich ferner Ceratonia Siligua L., der wegen seiner fleischigen, süssen Hülsen auch viel- fach eultivirte Johannisbrod-Baum, zugleich ein Ziergehölz, da er mit den dicht dunkelgrün belaubten, herabgebogenen Aesten ge- wölbte Lauben bildet. Wie mit Ceratonia, ebenso verhält es sich mit Zizyphus vulgaris Lam. (Rhamnus Zizyphus L.) und dem orientalischen, im südlicheren Palästina vorkommenden Z. Spina Christi Lam., die nebst Z. Lotus Lam., der aber vielleicht erst in Afrika wild wächst, von den Arabern „Siddr“ oder „Nebek“ genannt, die essbaren und oflicmellen Jujuben oder Brustbeeren liefern. Aus den langdornigen, biegsamen Zweigen des Z. Spina Christi soll nach einer Legende Christi Dornenkrone geflochten sein, während eine andere das bei Jerusalem besonders häufige Lycium europaeum L. dafür in Anspruch nimmt. Indess gibt es in dem „Lande der Dornen und Disteln“, wie Palästina auch genannt wird, eine Menge von dornigen und stachligen @ewächsen, die sich zu solchen Marterkronen eignen. Auch Laurus nobilis L., in Gebüschen häufig, erwächst cul- tivirt zu einem mässigen Baum. Ausser diesen häufiger cultivirten Bäumen Palästina’s finden sich noch mehrere, die seltener angepflanzt- vorkommen. So Plata- nus orientalis L., der höchste Baum Palästina’s und bis m das öst- liche Südeuropa verbreitet. Er findet sich wild und angepflanzt, ein- zeln und in Gruppen an feuchten Stellen zugleich mit der schönen Trauerweide, der Sali® babylonica L., die häufiger erst im Jordan- thale auftritt, wo sie einen wesentlichen Bestandtheil der dortigen Uferdiekiehte bildet. Ferner Celtis australis L. und mit ihr die asiatische ©. orientalis Spr., beide mitunter 40 bis 50 Fuss hohe Bäume. Nach Boissier kommt auch eine Eschenart vor, die er Frasxinus syriaca nennt, die aber vielleicht mehr strauchartig ist. Auch die vorzüglich den Wüsten angehörige Gattung Tamariz, Tarfa der Araber, erscheint hier in mehreren Arten oder Formen: T. gallica L., africana Poir., tetragyna Ehrenb., Pallasii Desv. zuweilen als Baum. 7. mannifera Ehrenb. scheint keine eigene Art wu #5) zu sein, sondern eine der genannten, wo auf den Blättern durch den Stich einer Schildlaus ein süsslicher, an der Luft verhärtender, ess- barer Saft ausschwitzt. Es ist dieses Produkt irrthümlich für das „Manna der Israeliten in der Wüste“ gehalten worden, während die hebräische Legende nach der freilich etwas confusen Beschreibung sicher die Wüstenflechte Lecanora (Parmelia) esculenta Ach. dafür gehalten wissen will. Auch Elaeagnus angustifolia L. erhebt sich mitunter zu einem Baum. Die hier beerenartig werdenden Früchte werden gelegentlich gegessen, geben aber weder das im Morgenlande schon seit dem Alterthum so beliebte Zakkum- oder Zukkum-Vel, noch den noch mehr geschätzten „Balsam von Gilead“, wie diess Griffith nach Lynch und Anderen irrthümlich angeben. Das erstere wird aus den Früchten der Balanites aegyptiaca L., einem schon in der Jordan-Depression wachsenden Baume bereitet; der letztere, auch „Mekka-Balsam“ genannt, ist der durch Einschnitte gewonnene verdickte Saft von Balsamodendron Güileadense Kunth. (Amyris Giladensis L.), einem kleinen Baum oder Strauch Arabiens, der in Aegypten cultivirt wird, vielleicht auch in Palästina, wenigstens scheint diess im Alterthum der Fall gewesen zu sein. Von Zapfenbäumen ist in Palästina in Folge seines Mangels an höheren Gebirgen fast gar nicht die Rede. Sicher wild ist eigent- lich nur die breitkronige Pinus halepensis Mill., mit welcher P. brutia Ten. nach Grisebach identisch ist; und auch diese kommt nur vereinzelt und nur bei Hebron, nach Kotschy in einem kleinen Bestande vor. Die von Schubert auch angeführte Pinus Pinea L. scheint nur angepflanzt zu sein, wie diess mit Öupressus semper- virens L. sicher der Fall ist. Pinus sylvestris L., die Griffith nach Lynch noch anführt, kommt im eigentlichen Palästina gewiss nicht vor. Aber wenigstens eine Palmenart, die Dattelpalme, Phoe- niw dactylifera L. ist hier einheimisch, ob freilich ausserhalb der Jordan-Depression, bleibt fraglich. Kotschy bemerkt nämlich, dass ihre Früchte bei Askalon, also in der südlichen Küstenebene, schon nicht mehr zu vollständiger Reife gelangen; indess entspricht das Klima der südlichen palästinischen Küstenebene dem des nördlichen Aegyptens, und es könnte desshalb jene ebenso gut wie dieses das In- digenat der Dattelpalme beanspruchen. In kräftigem Wuchs kommt der Baum der palästinischen Küstenebene dem des nördichen Aegyp- tens, wo er sich auch nur im: Culturzustande vorfindet, vollkommen gleich. In der nördlichen Küstenebene reifen ihre Früchte nicht mehr und noch weniger in den Berglandschaften, wo die Dattelpalme ein- zeln bei Wohnplätzen zur Zierde angepflanzt vorkommt. Einiger- massen bedeutend ist ihre Anzahl nur bei einigen Ortschaften der südlichen Küstenebene, und diese wird auch im Alterthum, wo Pa- lästina wegen seines Palmenreichthums berühmt war, die meisten aufzuweisen gehabt haben, abgesehen vielleicht von der Jordan-Ein- senkung, wo Phoenix dactylifera sicher einheimisch ist, wie weiter- hin erörtert werden wird. Aber die Zwergpalme, Ohamaerops hu- > 56 milis L., die einige früheren Reisenden in Palästina bemerkt haben wollen, ist diesen östlichen Gegenden durchaus fremd. In den Gebüschen, welche sich überall zerstreut, namentlich an den sanfteren Berglehnen finden, zum Theil vielleicht Ueberreste ehemaliger Waldungen, erscheinen neben strauchartigen Exemplaren der oben genannten Bäume die durch ganz Südeuropa verbreiteten, meist immergrünen Sträucher: der hakendomige Paliurus aculeatus Lam., Cereis Siligquastrum L., die betäubend übelriechende Ana- guyris foetida L., Orataegus Azarolus L. mit essbaren Beeren, die schönen Sträucher Rhamnus Alaternus L., Orataegus Pyracantha L., Punica Granatum L., vielleicht nur eingebürgert, Myrtus com- munis L., Viburnum Tinus L., Arbutus Unedo L., Styrax ofi- cinalis L. mit den unterseits silberweissen Blättern und den weissen, wohlriechenden Blüthen, dessen Rinde das Storaxharz liefert. Ferner die Jigusterähnlichen Phillyrea latifoka, media und angustifolia L., Jasminum fruticans L., Lyeium europaeum und afrum L., welches letztere auch zu einem kleinen Baume anwächst, Osyrös alba L., Rhus Coriaria L. mit dem feingefiederten, hellgrünen Laube, die myrtenblättrige Coriaria myrtifolia L., Quercus in- Feetoria Oliv., die drei letzten zum Gerben benützt. Juniperus phoe- nicea und Oxycedrus L., die beiden einzigen Coniferen- Sträucher Palästina’s. An feuchten Stellen, besonders an Gewässern erscheinen zahlreiche Sträucher des Nerium Oleander L. und des Vitex Agnus castus L. mit den zierlich gefingerten Blättern. Einige der genann- ten Sträucher gehen längs des atlantischen Meeres nördlich bis Mittel- europa; von weiter durch Mitteleuropa verbreiteten Arten finde ich nur Berberis vulgaris L. und Amelanchier vulgaris Mnch. (Mespilus Amelanchier L.) bemerkt. Dazu kommen einige in Europa nur östlich oder ganz südlich wachsende: Acer ereticum L., die ligusterähnliche Fontanesia phyllyraeoides Labill. und Arbutus Andrachne L., ausgezeichnet durch die hochrothe, wie bei den Platanen sich ab- lösende Rinde, die schlangenartig gekrümmten Zweige und die wachs- gleichen Blüthentrauben. Sodann aber treten hier noch einige orien- talische Arten hinzu. Vor allen häufig ist ein Acacienstrauch, Pro- sopis Stephaniana Spr. (Lagonychium M. B.), der bis im die Steppen bei Astrachan reicht, und andererseits, Aegypten übersprin- gend, in den Oasen der Jibyschen Wüste wieder erscheint. Er tritt wuchernd in das Culturland ein und wird hier ebenso lästig wie Chamaerops humilis im westlichen Südeuropa und Nordafrika. An Stelle der Amygdalus nana L. findet sich hier die asiatische A. orientalis Ait., jener sehr ähnlich, aber mit weissfilzigen Zweigen und Blättern. Boissier führt noch eine Rose an, die er Rosa phoe- nicia nennt, sonst sind die Arten von Rosa und Rubus, deren es hier gewiss mehrere gibt, zu wenig bekannt. Von Rubus wird R. sanctus Schreb. angeführt, der in Europa in der Krim vorkommen soll, der aber von zweifelhaftem Artenrecht ist, nach Nyman's Sylloge dem R. thyrsoideus Wimm. sehr nahe steht. Es ist nach der Legende „der feurige Busch des Moses.“ Die Mönche des Sinai 97 zeigen als solchen einen Aubus, der nach Bove dem R. fruti- cosus L. gleicht. Die schöne in Ostindien häufige Melia Azedarach L. mit den Doldenrispen bläulich violetter, wohlriechender Blumen, als Zier- strauch oft angepflanzt, scheint nicht ursprünglich einheimisch, son- dern durch Verwilderung eingebürgert zu sein. Charakteristisch für die besonders trockenen und wüsten Gegenden Palästina’s, wo wenige andere Arten gedeihen, sind einige Wüstensträucher. Capparis spi- nosa L. schmückt häufig die Felsen und Mauern mit ihren herab- hängenden Büschen voll hellgrüner Blätter und grosser blassrother oder weisser Blüthen. Retama monosperma Boiss. (Spartium L.), Retem der Araber, mehr nur in der Umgebung des Todten Meeres, ein schöner mannshoher Strauch, mit silbergrauen, herabhängenden Zweigen und dichten Trauben schöner weisser, wohlriechender Blü- then mit rothen Kelchen, in Europa nur im südlicheren Spanien, wohin sie aus Nordafrika übertritt. Alhagi Maurorum DC., ein afrikanischer dorniger Strauch, der ein Gummi ausschwitzt, wel- ches von den Arabern ebenfalls als Manna benützt wird. Das von langen, ästigen, weissen Dornen starrende Poterium spinosum L., welches oft ganze Strecken dicht bedeckt. Die weissfilzige Passerina hirsuta L. Sodann die schachtelhalmähnlichen Zphedra- Sträucher (Gnetaceae) mit den gegliederten, scheidigen, meist blattlosen Ver- ästelungen. Von diesen werden für Palästina genannt: die orientali- sche E. Alte C. A. Mey (E. alata Boiss.), ein hoher Strauch, dessen Scheiden oft Blätter tragen, und E. fragilis Desf. (E. campylo- poda C. A. M., E. altissima Boiss.; die eigentliche E. altissima Desf., ein bis 24 Fuss hoher Strauch, scheint erst im nördlichen Afrika vorzukommen). Höchst wahrscheinlich ist aber auch einhei- misch E. vulgaris Rich. (E. monostachya und E. distachya L.). Ferner sind hier zu nennen die den Ephedren im Habitus ähnlichen Sträucher der Polygoneen-Gattung Calligonum, die dem Osten allein angehört, fast blattlose Sträucher mit gegliederten, scheidigen Ver- zweigungen, die Blüthen büschelig in den Achseln der Scheiden. Calligonum polygonoides L. wird für Syrien im Allgemeinen ange- geben, wahrscheinlich auch in Palästina. ©. comosum L’Herit wird von Aucher ebenfalls für Syrien angegeben, vielleicht in den Um- sebungen des Todten Meeres, da sie von Schubert auf der Sinai- Halbinsel, nahe der Grenze Palästina’s bemerkt wurde. Auch der Nyectogineen - Strauch Boerhavia vertieillata Poir. kann zu den Wüstensträuchern des westjordanischen Palästina’s gerechnet werden. Sie tritt wenigstens noch in die südliche Küstenebene bei Gaza ein, wenn sie häufiger auch erst in der Jordan-Depression auftritt. Es ist eine Repräsentantin dieser der heissen Zone angehörigen Gattung, die indess auch noch im südlichen Spanien durch B. plumbaginea Cav. vertreten ist. Ausserdem gibt es in Palästina noch eine Menge von kleineren Sträuchern und von Halbsträuchern, deren noch bei den hervorzu- hebenden wichtigeren Familien Erwähnung geschehen soll. Hier nur 98 noch über die holzigen Lianen und Schmarotzersträucher Palästina’s. Unter den ersteren sind die häufigsten und ansehnlichsten: Witis vinifera L., die hier sicher wild ist, ihre höchste Entwickelung aber in den Uferdiekichten des Jordans erreicht, und JZIedera Helix L., an Mauern und Bäumen in Menge. Ferner Clematis Flammula L. und die dem Orient angehörige ©. orientalis L., Lonicera etrusca Savi, zwei Asclepiadeae des östlichen Südeuropa’s, nämlich Peri- ploca graeca L. mit dem schönen, glänzend dunkelgrünen Laube und Marsdenia erecta R. Br. (Oynanchum L.) mit weissen wohl- riechenden Blüthen; sodann die strauchigen Monokotyledonen Smilax aspera und excelsa L. mit den steifen, lederartigen, - stacheligen Blättern. Von Parasiten-Sträuchern finden sich bier der orientalische Loranthus Acaciae Zuce. mit schönen, feuerrothen Blumen auf Aca- cien und Rhamneen im südlichen Palästina, häufiger erst in der Jor- dan-Einsenkung, und das in Europa nur auf Creta und dann wieder im südlichsten Spanien vorkommende rothbeerige Viscum orientale Willd. (V. erueiatum Sieb.) auf Olea europaea. Gewiss ist in Pa- lästina auch V. album L., welches für den Libanon angegeben wird. Nun zur Betrachtung einzelner Familien, um auch die Kraut- gewächse, daneben aber auch noch manche kleinere Sträucher und zahlreiche Halbsträucher des westjordanischen Palästina’s zu mustern. Die Ranunculaceae sind in dem warmen Lande ohne höhere Gebirge und Wälder nicht stark vertreten. Zuvörderst sind hier zwei in unseren Gärten als gefüllte Zierblumen in verschiedenen Farben sezogene Arten zu bemerken: Anemone coronaria L. und der in Europa erst östlich auf der Balkan-Halbinsel auftretende Ranun- culus asiaticus L., beide in Palästina sehr verbreitet. Erstere er- scheint hier ebenfalls in verschiedenen Farben, besonders aber roth und so mit Tulpen ganze Berglehnen und Triften roth färbend. Von Ranunkeln noch: R. bullatus L. mit, was bei Ranunculaceen selten, wohlriechenden Blumen, der in Europa nur in Griechenland wach- sende R. orientalis L., der asiatische, weisszottige R. myriophyllus Russ. und einige andere von Boissier aufgestellte orientalische Arten, R. rhynehocaı ıpus, trachycarpus und palaestinus; daneben die mitteleuropäischen R. arvensis L., aquatilis L. und Cerato- cephalus falcatus Pers. Ferner Anemone hortensis L., der asia- tische grossblumige Adonis aleppicus Boiss. mit A. aestivalis und autumnalis L., Nigella damascena und arvensis L., Delphinium Siaphysagria L., mit scharfen, ehemals offieinellen Samen, Semin« Siaphysagriae und das dem D. Ajaeis ähnliche D. peregrinum L. (Fortsetzung folgt.) —_—< Literaturberichte. Dr. M. Kienitz. Ueber Formen und Abarten heimischer Waldbäume. Berlin. Springer 1879. gr. 8°. 51 Seiten, 4 lithogr.' Tafeln. Die Abhandlung bringt die Ergebnisse vergleichender Keim- und Culturversuche von zahlreichen heimischen Waldbäumen, de- 99 ren Samen aus den verschiedensten Gegenden Europa’s unter genauer Angabe der Herkunft des Mutterbaumes und der Einsammlungszeit der Forstakademie in Münden eingesendet worden waren. Bei einzel- nen Arten erreicht die Anzahl der verwendeten Proben eine ziemliche Höhe, wie z. B. bei Abies pectinata 109, bei Picea ewcelsa 129. Der Verfasser beschränkt sich jedoch auf die Angabe der Form- unterschiede der verwendeten Samen, Früchte und Zapfen, sowie der Unterschiede in der Keimthätigkeit und jener in der Entwicklung der einjährigen Pflanzen. B. T,. F. Hanausek. Ueber die Harzgänge in den Zapfenschuppen einiger Coniferen. Sep.-Abdr. aus dem Jahresber. der n.-ö. Landes-Oberreal- und Handelsschule m Krems 1879. 30 Seiten, 8°. Mit 1 Tafel. Während sich die Lage, Zahl und Art der Harzgänge für die Blätter der Coniferen als hochwichtige Kriteria erweisen, indem sie in für die einzelnen Genera ganz bestimmten Verhältnissen auftreten, ist nach des Verfassers mit grossem Fleisse vollführter Untersuchung für die Harzgänge der Schuppen nur die Lage von Bedeutung, die in den meisten Fällen durch die Abhängiekeit der Harzgänge von gewissen Gewebesystemen bedingt ist, wie z. B. die Lage der proto- genen Harzgänge in den Schuppen von der Lage und Ausbildung der Gefässbündel. Aus diesem aber, sowie aus einigen anderen Merk- malen der Schuppen, ein Argument gegen die Blattnatur der Zapfen- schuppen zu folgern, scheint etwas gewagt, da anatomische Charaktere nicht leicht ein Kriterium zur Entscheidung morphologischer Fragen bieten können. Auch der Entwickelungsgeschichte der Harzgänge wid- mete der Autor grosse Aufmerksamkeit und zeigt uns, dass ausser schizogenen Harzgängen auch 1lysigene, d.i. durch chemische Meta- morphose des Zellinhaltes und der Zellmembran entstandene, aufzu- finden seien. Beiträge zur Kenntniss des Vaterlandes und der geographischen Ver- breitung der Rosskastanie, des Nussbaumes und der Buche. Von Th. v. Heldreich. (S.-A. aus den Sitzungs-Berichten des botanischen Vereines der Prov. Brandenburg. XXI.) In dieser Schrift überrascht uns der für die botanische Erforschung Griechenlands unermüdlich thätige Verfasser mit einer Entdeckung, welche in der botanischen Welt mit Recht Aufsehen machen wird. Es handelt sich um nichts Geringeres, als um den Nachweis, dass die Rosskastanie ein in den Gebirgen Nord-Griechenlands einheimischer Waldbaum sei, dass sie nämlich in den Gebirgen von Eurytanien (Chelidoni-Kaliakuda- und Veluchi-Gebirge) und Phthiotis (Kukkos- und Oeta-Gebirge) in schattigen Waldschluchten der Tannenregion bei 3000—4000° überall wild wachse. Durch diese Entdeckung gewinnt auch die ältere Angabe von Hawkins (in Sm. Prodrom.) „in Pindo et Pelio montibus“ einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit, so dass sich die Verbreitung dieses Baumes wahrscheinlich über einen grossen Theil von 'Thessalien, Eurytanien und Epirus erstrecken dürfte. Der Verfasser beleuchtet die bisherigen höchst vagen und unsicheren Angaben über die Heimat dieses Baumes, welche bekanntlich zu- 60 meist nach Indien (Himalaya, Tibet) und Persien verlegt wird, ohne dass darüber irgend ein Beweis in Form getrockneter Exemplare beigebracht worden wäre. In Imeretien (südl. vom Kaukasus) will sie Eichwald wild wachsend gefunden haben; Heldreich hält diess für möglich, sowie auch, dass sie hin und wieder längs der pontischen Küste vorkomme, ja ihre Verbreitung vielleicht wirklich bis Persien und auf den Himalaya reiche, was jedoch erst durch neue Forschungen festzustellen wäre. In letzterem Falle böte die Rosskastanie ein ähn- liches Beispiel von Verknüpfung der Flora des Himalaya mit der der Balkan-Halbinsel dar, wie das bekannte von Pinus excelsa Wall. — P. peuce Griseb. Ein zweiter Abschnitt ist dem Nussbaum (Jugluns regia) gewidmet, dessen Indigenat in den Bergwäldern Eurytaniens, des östl. Aetolien und Phthiotis von Heldreich mit Bestimmtheit nachgewiesen wird, so dass sich diese Standorte an die bekannten, längs der pontischen Küste anschliessen, über welche hinaus dann dieser Baum durch Transkaukasien, Armenien und Persien bis nach Indien und vielleicht bis zum nördlichen China verbreitet ist. Im 3. Abschnitt wird nachgewiesen, dass die Buche (Fagus silvatica), als deren Aequatorialerenze man bisher den Pelion und den Pindus annahm, auch im eigentlichen Griechenland vorkomme, u. z. auf dem Oxyes-Gebirge (einem westlichen Ausläufer des Oeta), wo sie ausge- dehnte Bestände bildet. Noch heute heisst die Buche im Volksmunde und in zahlreichen Volksliedern o&v«’ (der Name des Oxyes-Gebirges ist nur der neugriechische Plural dieses Wortes) und es beweist diess, dass auch die Alten, z. B. Theophrast unter ’O&3n die Buche verstanden; das Wort gnyös, das man gewöhnlich dafür ansieht, bezeichnete nach Heldreich eine Eichenart. E. Hackel. Beitrag zur Flora von Epirus. Nach den Sammlungen des Herrn N. K. Chodzes, geliefert von Th. v. Heldreich. (Bot. Verein der Prov. Bran- denburg. XXI. 1879, pag. 61 und 62.) Das Verzeichniss enthält nur 68 Arten, ist aber darum von Wich- tigkeit, weil Epirus botanisch eine terra imneoenita ist. Das vom Verf. bestimmte Material beweist, dass die Vegetation in diesem Theile Epirus (Kestoration östl. von Arghyrokastron) ganz den Charakter der griechischen Flora träct, denn nur drei von diesen Arten sind in Hellas noch nicht gefunden worden. — Da der Einsender des Ma- terials weitere Sammlungen in Aussicht gestellt hat, so ist also er- freulicher Weise eine Erweiterung unserer Kenntnisse der Flora von Epirus zu erwarten. Freyn. Janka Victor v.. Ferulago monticola. Separatabdruck aus Band III (1879) der Termeszetrajzi füzetek. 9 S. 8°. Der Verf. fand bereits im J. 1856 die fragliche Pflanze zwi- schen Toplecz und Mehadia. Die späteren Autoren, die im Banate botanisirt, glaubten Janka’s Pflanze wieder gefunden zu haben und erklärten dieselbe für F\. sylvatica. Janka zeigt nun, dass die be- treffenden Autoren nur F. sylvatica vor sich hatten, während die echte Pflanze Boissier’s vor und nach ihm Niemand gefunden zu 61 haben scheint. Rochel’s Abbildung von Ferula Ferulago b. com- mutata ist nicht naturgetreu und übertrieben, während Reuss’ An- gabe — bei Mehadia — fraglich bleibt. Der Verfasser benützt diese Gelegenheit zur Erörterung der fraglichen Pflanze und einiger Ver- wandten, deren Synonymik sich folgendermassen gestaltet: 1. Feru- lago sylvatica Reichb., Ferula Barrelieri Ten., F. Ferulago b. commutata Roch., Lophosciadium Barrelieri Gris. et Schenk Itin. hung. (non Gris. Spieileg.). 2. F. monticola Boiss. et Heldr. Diagn. plant. orient. ser. II, n. 2, p. 91; Fl. orient. p. p.; Neilr. Diagn. p. 56—57. 3. Lophosciadium meifolium DC., L. Barellieri Gris. Spieil. excel. f. o. synon. praeter Cesatianum, Chlevax athous Ües. Mss., Ferulago monticola Boiss. Fl. or. p. p., F. meoides Boiss. l. c. Die Arbeit selbst ist ein werthvoller Beitrag zur Kenntniss der genannten Pflanzen. K. Klein Gyula: Ujabb adatok a tengeri moszatok krystalloidjairöl (Neuere Angaben über die Krystalloide der Meeresalgen). Ertekezesek a termeszet- tudomänyok köreböl. Kiadja a magyar tudomänyos Akademia (Abhand- lungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften, herausg. von der ungar. Akademie). Budapest 1879, 33 S. 8° mit 1 Tafel. In der vorliegenden Arbeit behandelt der Verf. 20 Arten von Meeresalgen, die er auf Krystalloide untersucht, bei Fiume und Triest gesammelt oder in den dortigen Herbarien vorgefunden hat. Nach ihm sind die Krystalloide leichter aufzufinden an getrockneten, als an lebenden Exemplaren. Hier treten sie im Innern der Zelle auf, schwimmen im Zellsafte, während sie im Protoplasma der getrock- neten Algen eingebettet sind. Je nachdem die Alge ein- oder mehr- zellig ist, wechselt auch ihre Grösse und Anzahl. Bezeichnend ist es, dass sie bei sporenlosen Individuen auftreten, dagegen bei sporen- tragenden fehlen. Ob sie als Reservestoffe oder Zersetzungsprodukte derselben — was das Wahrscheinlichere sein dürfte — anzusehen sind, bleibt fraglich. Interessant ist ihr Verhalten gegen Reagentien, unter deren Einwirkung sie sichtbarer werden, bald zusammenschrumpfen, bald aufquellen. Die Krystalloide selbst sind der Gestalt nach Octaö- der und zeigen eine doppelte Strahlenbrechung. Die Arbeit enthält eine Fülle von Detailbeobachtungen uud verdient die eingehendste Beachtung. Neu ist Grifithsia parvula, deren Beschreibung noch zu gewärtigen ist. K. Kuntze Otto Dr. Methodik der Speciesbeschreibung und Rubus-Mono- graphie der einfachblätirigen und krautigen Brombeeren, verbunden mit Betrachtungen über die Fehler der jetzigen Speciesbeschreibungsmethode nebst Vorschlägen zu deren Aenderung. Leipzig, Arthur Felix, 1879. 160 8. 4° mit 2 Tafeln. Der Verf. verwirft die bisherige Speciesbeschreibungsmethode und verlangt von den Monographen, dass sie alle bekannten und unter- scheidbaren Pflanzenformen beschreiben und nach ihrer Verwandt- schaft ordnen. Sie haben ferner die biologischen Erscheinungen, na- mentlich die Wechselbeziehungen zur Umgebung, zum Klıma und zur Thierwelt, die Standortsverhältnisse, die räumliche Abgrenzung 62 verwandter Formen, ausser der absoluten auch die relative Blüthe- zeit und -Dauer, das quantitative Auftreten, die Sehutz- und Ver- breitungsagentien, endlich die Befruchtungsmethoden zu verzeichnen. In dem Abschnitte 2 zeigt der Verf., wie die Autoren bisher nur die recht typischen Formen berücksichtigt, die Abnormitäten und Abweichungen principiell gar nicht eingesammelt haben. Dann folgen Erörterungen über T'lia, Populus, Alnus, Galeopsis, Chenopodium, Stellaria, Tragopogon, Polygala und Myosotis. In dem nächsten Capitel geisselt er die Eitelkeitsmissgriffe der Autoren in Bezug auf Nomencelatur u. s. w. und entwickelt dabei seine Ansichten, die gegen die bisherigen Usancen gerichtet sind. Dass der Verf. bei dieser (Gelegenheit manche bittere Wahrheit sagt, lässt sich nicht bestreiten. Weiters unterscheidet er: Finiform, Locoform, Typiform, Versiform, Ramiform, Locogregiform, Subgregiform, Sobriniform, Avoform, Prä- form, Posteriform, Anteform, Raroform, Deform, Medioform, Medio- locoform, Mistoform, Hybridoform, Mistoproliform, Hybridoproliform, Singuliform, Cultiform, Domitoform, Noviform, Satiform, Lusiform und Cultohybridoform, in deren Erörterung wir uns aus Räumlich- keitsrücksichten nicht einlassen können. Im nächsten Abschnitte em- pfiehlt er Abkürzungen, wie sie in der Physik, Chemie und Minera- logie gebraucht und von ihm hier consequent durchgeführt, sowie an Hieracium-, Myosotis- und Salis-Arten erörtert werden. Von S. 26 bis zum Schlusse beschäftigt sich der Verf. mit der genannten Rubus-Gruppe, die im oben angedeuteten Sinne behandelt wird. Hier befindet sich der Verfasser in seinem eigentlichen Elemente, hier theilt er seine diessbezüglichen Erfahrungen auf asiatischem Boden mit und erörtert Herbar-Exemplare, wie ihm solche die europäischen Museen zur Verfügung gestellt. Die ganze Arbeit verräth viel Scharf- sinn und Originalität, doch will es uns scheinen, dass Wenige sich entschliessen werden an dieser Sisyphusarbeit zu participiren. Die Ausstattung ist splendid und der Preis — 15 Mark — demzufolge ein mässiger. J. A. Knapp. Nuovo Giornale botanico Italiano, Vol. XI. (Jahrg. 1879). I. Heft. Redigirt von Prof. F. Caruel in Pisa. I. Il Monte Generoso. Schizzo di geografia botanica per OÖ. Penzig. Der Monte Generoso (auch Monte Calvaggione) liegt zwischen dem Lugano- und dem Como-See am südlichen Gesenke der Alpen, zwischen dem 45.—46.° n. Br. und dem 26.—27.° östl. L. — Obwohl er eine Höhe von nur 1730 M. besitzt und ihm die Region des ewigen Schnees mangelt, so beherbergt er dennoch eine reichliche Anzahl seltener Pflanzen, von denen einige auf das Gebiet dieses Berges beschränkt sind. — Nachdem der Verfasser die klimatischen, geognostischen und orographischen Verhältnisse des M. Generoso näher beleuchtet und die ihm während seines Auf- und Abstieges vorge- kommenen Pflanzen angeführt hat, fügt er ein alphabetisches Verzeichniss aller jener Gefässpflanzen bei, welche bisher sowohl von ihm, als auch von anderen Botanikern auf diesem Berge beobachtet worden 63 sind. Die Anzahl der Pflanzenarten (mit Einschluss einiger Varietäten) beträgt 716. Als die beachtenswerthesten heben wir hervor: Agrostemma Flos Jovis, Aira ceristata, Anthemis Triumfetti, Anthericum Liliago, Arabis muralis und stellulata (beide Bertol.), Aretia alpina, Aspidium rigidum, Avena argentes und lucida Bert., Bupleurum earicifolium und stellatum, Campanula Raineri Perpent, Carduus montanus Pollin und transalpinus Sut., Carex ovalis und pubescens Gaud., Dianthus Sternbergii, Erysimum helveticum, Gentiana purpurea, Hieracium grandiflorum All., Laserpitium asperum, Gaudinii und glabrum, Ligusticum Seguierii, Mandra- gora oficinalis (in neuerer Zeit nicht mehr gefunden), Molopospermum peloponnesiacum, Phyteuma Charmelii Vill., Ph. Columnae Thom., corniculatum Clairv., Scorzonerifolium Vill., Polygala densiflora (Blum?) und nöcaeensis, Potentilla grandiflora, Salix Lapponum, Saxifraga maculata, Sedum sawatile, Silene insubrica Gaud., Viola Comollii Massara. Prof. Saecardo berichtet über das Vor- kommen des Viseum lawum Boiss. und Reutter in Süd-Tirol (Valle di Non im Trienter Gebiete), wo es Canestrini auf Pinus sylvestris schmarotzend gefunden hat. — Das Viscum lawum wurde von Boissier und Reutter in ihren Diagn. plant. nov. hispan. Genf. 842, p. 16, und noch eingehender von Walpers im Repert. Botan. systemat. Bd. U. p. 437 beschrieben. Die Erstgenannten fanden selbes im Jahre 1842 in den Bergen der Sierra Guadarrana bei Madrid gleichfalls auf Pinus silvestris. Da einige Autoren: Scopoli, Pollini, Grenier ete. ete. unter den Nährpflanzen des V. album auch Pinus sylv. anführen, so wäre es der Mühe werth, durch Einsichtsnahme in Origmal-Exemplare der genannten Autoren zu constatiren, ob ihr auf Pinus gefundenes Viscum nicht auch V. laxum sei? Azione del vapore di diverse sostanze sopro I semi in germogliazione (Einwirkung der Dämpfe verschiedener Stoffe auf keimende Samen) von Fausto Sestini. Die von G. Kraus in Triesdorf') unternommenen (auch in der Oest. bot. Zeitung erwähnten) Versuche über den Einfluss der Dämpfe leicht verflüchtigender Stoffe auf die Keimung der Samen — ohne Lichtzutritt — wurden von Sestini in sorgfältigster Weise fortgesetzt. Er wählte ausser dem von @. Kraus angewendeten Methyl-Alkohol noch Essigsäure, Chloroform, Benzin, Aethyl-Alkohol und Phosphor, erzielte aber nicht die von G. Kraus angegebenen, sondern durchwegs negative Resultate. Saggio monografico sulla struttura istologica delle Crassulacee (Versuch über den histologischen Bau der Crassulaceen). Von A. Mori. — Diese ausführliche, kritisch durchgeführte, mit 3 Tafeln (enthaltend 22 Abbildungen) illustrirte Arbeit behandelt die Ergebnisse langjähriger vergleichender Untersuchungen über die Structur von 28 Arten aus der interessanten Familie der Crassulaceen und zwar aus folgenden Gattungen: Crassula, Rochea, Kalanchoe, Umbilicus, Echeveria, Sedum, Sempervivum, Aichrysonund Aeonium. ‘) Die landwirthschaftl. Vereinstationen 1877. Bd. XX. pag. 415, 64 Das Ganze dürfte jedenfalls einen beachtenswerthen Beitrag zur Pflanzen- Anatomie liefern. D’una nuova Polygala a fiore giallo. Per L. Caldesi. Der Verfasser hat im Jahre 1878. nächst Pesaro eine gelbblühende Polygala gesammelt, die er anfangs für P. avescens DC. hielt. Als er jedoch später seine Pflanze mit der eben genannten (vom Monte Senario bei Florenz) verglich, fand es sich, dass man es hier mit zwei verschiedenen Species zu thun habe, von denen die bei Pesaro gesammelte eine bisher noch nicht beschriebene, mithin neue Art sei, die Caldesi Polygala Pisaurensis nennt und zur Vergleichung die Diagnosen der beiden Species beifügt. M. Pfichoda. = —o8e > — Correspondenz. Wien, am 13. Jänner 1880. Ich habe mir die Aufgabe gestellt, die österreichisch-ungarischen Orobanche-Arten monographisch zu bearbeiten und hoffe mit dieser ziemlich mühevollen Arbeit einem Bedürfnisse der systematischen Botanik wenigstens einigermassen abzuhelfen. Die Arbeit ist nun fast druckfertig; es fehlen ihr aber noch die Abbildungen einiger minder häufigen Orobanchen. Da es aber meine Absicht ist, die Abbildungen aller heimischen Orobanchen meiner Arbeit hinzuzufügen, es mir aber nach zweijährigem, unermüdlichen Suchen nicht gelang, einzelne seltenere Arten aufzufinden, richte ich an wohlwollende Botaniker die Bitte, mir, wenn sich Gelegenheit dazu bieten dürfte, frisches Material zur Fertigstellung colorirter Abbildungen einzusenden. Auch trockenes Herbarmaterial wird mir zur Ansicht sehr willkommen sein. Dass bei der Einsammlung der Orobanchen auch Rücksicht auf die Nährpflanze zu nehmen sei, brauche ich wohl nicht hinzuzufügen. Jedwede auch noch so kleine Sendung werde ich mit Freuden be- grüssen. Da in meiner Arbeit auch die deutschen (überhaupt mittel- europäischen) Formen mit einbegriffen werden, dürften sich vielleicht auch Botaniker ausser unserer Reichsgrenze gewogen fühlen, mich in meiner Arbeit gütigst zu unterstützen. Zu Gegendiensten werde ich stets bereit sein. Gefällige Zusendungen bitte ich auf meine Kosten nach Währing bei Wien, Herrengasse 14 zu richten. Allen Botanikern, die mich in meiner Arbeit bereits in so hohem Masse unterstützten oder in meinen Bestrebungen unterstützen werden, sei mein innigster Dank ausgesprochen. Dr. Günther Beck, Assistent am k. k. botanischen Hofcabinete. Wien, am 14. Jänner 1880. Zur gefälligen Berichtigung der Biographie von Schulzer v. Müggenburg in Nr. 1 der Oest. botan. Zeitschrift bitte zu bemerken, dass derselbe bereits als Fähnrich in die Officiers-Charge trat, da Unterlieutenant damals die zweite Stufe im Officier-Corps 65 war, bis der Name Fähnrich aufgehoben und in Lieutenant min- derer Gebühr verändert wurde. Josef Bermann. Triest, den 1. Jänner 1880. Vom tiefsten Schmerze gebeugt, gebe ich Ihnen hiermit Nachricht von dem gestern um 10 Uhr Vormittags erfolgten Tode unseres hochverehrten, unvergesslichen Freundes und Lehrers, des Hofrathes Tommasini, der trotz seines hohen Alters noch im- mer mit jugendlichem Eifer sich den botanischen Studien widmete. Selbst auf dem Todtenbette galten seine letzten (edanken unserer geliebten Wissenschaft, und das letzte Wort, das auf seinen Lippen erstarb, war der Name einer Pflanze! Seine ganze reichhaltige Bi- bliothek, sowie seine sonstigen Sammlungen, und zwei reiche Legate von je 10.000 Gulden, vermachte er an unser naturhistorisches Museum und an die Adriatische Gesellschaft. Von der ganzen Stadt beweint, die m Tommasini ihren langjährigen hochverdienten Bürgermeister verehrte, tragen wir Morgen den geliebten Greis zur letzten Ruhestätte. So viel ich vernehme, soll der Volksgarten fortan seinen Namen führen. Ich behalte mir vor, Ihnen bei ruhigerem Gemüthe ausführlicher zu berichten'). C. Marchesetti. Königgrätz, 2. Jänner 1880. Bei meinen botanischen Ausflügen im letzten Sommer fand ich in der Nähe von Vrann& bei Prag eine bisher wenig oder gar nicht botanisch durchforschte Localität. Diese liegt dicht an der Moldau und ist unter dem Namen Homole bekannt. Es sind diess schroffe Felsen, die den amphitheatralischen Moldauabhang vor Vranne bilden, An diesen fand ich Ende Juli Orobanche arenaria Borkh. und Oro- banche Epithymum DC. in grosser Menge (auch die Orobanche bohemica el. wurde, im letzten Sommer nach 8 Jahren wieder ein- mal vonHerrn Dr. L. Celakovsky bei Karlstein in Menge gesammelt). Daselbst entdeckte ich auch Epilobium glanduligerum Knaf. f. (E. roseum X montanum) und Epilobium Knafii Cel. (E. parvi- forum x roseum) in einigen Exemplaren mit den Eltern. In der nächsten Nähe von diesen wachsen Suwifraga Aizoon Jacq., Sem- pervivum soboliferum Linn. und Dianthus caesius Smith. in un- gewöhnlicher Menge. Ausser diesen kann man hier noch manche in Prager Umgebung seltenere Pflanze sammeln, z. B. Hieracium setigerum, cymosum, ÜÖentaurea awillaris, Asperula yalioides, Melampyrum cristatum, Rosa trachyphylla, Spiraea Aruncus, Pyrus Aria,Ranunculus nemorosus, Medicago minima, Biseu- tella laevigata, Aira caryophyllea, Anthericum ramosum u. m. a. In meinem Verzeichniss der um Königgrätz wachsenden Pflanzen, Jännerheft d. J. sind Zieracium pratense und floribundum zu streichen, weil selbe von Dr. L. Celakovsky, dem ich sie in Prag zeigte, als abnorme Formen von HZ. praealtum oder auch als Bastarte ‘) Herr Freyn wird im nächsten Hefte dem Verblichenen einen Nachruf widmen. A.d.R. 66 gedeutet werden und hat statt Polypodium Dryopteris P. Rober- tianum zu stehen. Dr. Anton Hansgirg. — — Personalnotizen. — Mutius Ritt. v. Tommasini ist am 31. December, 85 Jahre alt, in Triest gestorben. Die Oesterr. botan. Zeitschr. brachte im Jahre 1866 sein Porträt nebst einer Biographie. — Freiherr v. Thümen wurde von der Royal Microscopical Society in London zu ihrem Ehrenmitgliede gewählt. Carl Darwin erhielt von der Akademie der Wissenschaften in Turin den für die Jahre 1875 bis 1878 bestimmten Bressa-Preis zuerkannt. — (Carl Fritsch, emer. Vicedirector der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie uud Erdmagnetismus ist am 26. December in Salz- burg gestorben. — Henri Trimen, bisher Redacteur des Journal of Botany in London, hat die Direction des botan. Gartens in Ceylon über- nommen. An seine Stelle trat James Britten, bisher Conservator am Brittish Museum in London. te ssaa-3— Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — Am zweiten Lese-Abende des Schriftsteller- und Journa- listen-Vereins „Concordia* in Wien, am 2. Jänner, sprach Dr. A. Kerner „über die Pflanze als Motiv in der Kunst“ mit vollster Be- herrschung des Stoffes von botanischer wie von künstlerischer Seite. Der Vortragende begann mit einer allgemeinen Darstellung, wie die Pflanzenwelt auf alle Gebiete der Kunst, auf Musik, Poesie und Architectur von altersher bestimmenden Einfluss genommen, und sing alsbald auf das eigentliche Thema über: die Bedeutung der Pflanzenwelt für die Physiognomie der Landschaft und demgemäss für die Landschaftsmalerei, zeigte, wie der Charakter jeder Pflanze, jeder Pflanzengesellschaft in hervorragender Weise bedingt wird durch die gesetzmässige Stellung der Knospen und der aus ihnen sich ent- wiekelnden Zweige und Blüthen an den Stämmen. Mit sicherer Hand, welche den ausübenden Künstler verrieth, entwarf Kerner typische Skizzen auf die Tafel und bewies die Richtigkeit seiner Ausführungen. Die Meisterwerke der alten niederländischen und französischen Land- schaften verdanken ihren unerreichten Zauber der Anwendung dieses Gesetzes, welches die Künstler vielleicht nicht gekannt, sicher aber geahnt haben. ——essn a— 67 Sammlungen. Joh. Kunze, Fungi seleeti exsiceati. Von dieser höchst interessanten Pilzsammlung ist die 3. und 4. Centurie erschienen. Nr. 301—400 davon bringen Aufsammlungen des bekannten Mykologen Dr. G. Winter inZürich unter dem besonderen Titel: „Fungi helvetici.“ Unter allen dem Referenten bekannten ähnlichen Unternehmungen bieten die „Fungi selecti“ neben Rehm’s „Ascomyceten“ die reich- lichsten und schönsten Exemplare bei einer grossen Zahl neuer und seltener Arten. So bringen diese beiden Centurien z. B. folgende bisher unbeschriebene Species: Diaporthe Faberi J. Kze., D. difficilior J. Kze., D.Zopfii J. Kze., D. Winteri J. Kze., D.denigrata Wint., Thyridium Faberi J. Kze., Leptosphaeria ocellata Nssl., L. rimalis Nssl., Lophiostoma Winteri Sacc., Stigmatea jenensis J. Kze., Asteroma Roumeguerei J. Kze., Laestadia Niesslii J. Kze., Sphaerella sage- dioides Wint., 8. assimilata J. Kze., Microthyrium Rubi Nssl., Calloria Winteri J. Kze., Ü. occulta Rehm, ©. jenensis J. Kze., der Name Ascobolus Fuckelii J. Kze. ist für Ascobolus testaceus Fekl. (nee Wallr.) gewählt. Die in Nr. 351 ausgegebene Diaporthe decipiens Sacc. (D. nigro-annulata J. Kze.) ist identisch mit Valsa bitorulosa Berkl. et Br., welche Ref. als Uryptospora bitorulosa in Rabenh. Fungi eur. ausgegeben hat. Merkwürdige ist das Vorkommen von Sporormia leporina Nssl., auf Kernschalen von Prunus do- mestica, in ganz typischer Form. Abgesehen von den schon erwähnten Schweizer Pilzen, sind die Exemplare fast durchwegs aus der Gegend von Eisleben, dem Wohn- orte des Herausgebers. Es ist ein grosser Vorzug dieser Sammlung, dass sie neben vielen interessanten Vertretern aller Ordnungen, ganz besonders zahlreiche Arten und Familien der schwierigen und syste- matisch noch so unklaren Abtheilung der Ascomyceten enthält, denn man wird noch Vieles sammeln müssen, ehe dass man an eine na- türliche systematische Gruppirung mit Aussicht auf Erfolg wird gehen können. ‚In dieser Hinsicht sind aber Exsiccaten wichtiger als >eschreibungen, bei welchen oft je nach dem Standpunkte des Autors wesentliche Merkmale unbeachtet bleiben. Wie schon erwähnt, er- füllen die Exsiecaten vorliegender Sammlung die Bedingung, ein reich- liches Material für die Analyse zu gewähren vollständig, so dass nicht allein die nöthigen mikroskopischen Studien daran möglich, sondern, was oft so wichtig ist, auch die habituellen Eigenthümlich- keiten gut erkennbar sind. Die Beschreibungen der neuen Arten sind nicht gegeben, und es ıst Referenten unbekannt, wo und oh sie überhaupt veröffent- licht sind, was wohl wünschenswerth wäre. — Das Unternehmen verdient die vollste Anerkennung, Unterstützung und Verbreitung. Niessl. — —. 68 Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Brotherus mit Pflan- zen aus Finnland. — Von Hrn. Dufft mit Pfl. aus Thüringen. — Von Hm. Dr. Haynald mit Pfl. aus Ungarn. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Kochmeister, Dr. Rauscher, Dr. Stohl, Krenberger, Flether. Aus Schweden einges. von Andersson: Androsace septen- trionalis, Arenaria gothica, Artemisia rupestris, Asplenium vi- ride, Batrachium confervoides, B. confusum, Carex extensa, ©. globularis, ©. haematolepis, ©. irrigua, Ö©. suecica, Corydalis lawa, Cotoneaster nigra, Drosera intermedia, Eleocharis multi- caulis, Euphrasia gracilis, Festuca silvatica, Gagea spathacea, Gentiana tenella, Glyceria maritima, Gnaphalium norvegicum, Hieracium Friesii, Lathyrus maritimus, Ledum palustre, Me- lampyrum crist. v. pallens, Narthecium ossifragum, Oxyeoccus mierocarpus, Plantago minor, Potamogeton polygonifolius, Poten- tilla fruticosa, P. norvegica, Primula stricta, Rumex scutatus, R. thyrsoides, Salix hastata, Samolus VWalerandi, Sawifraga aizoides var. aurantia, 8. Hirculus, Scirpus fluitans, Senebiera didyma, Tofieldia borealis, Zostera minor. — Eucalypta rhabdo- carpa, Fontinalis hypnoides, Heterocladium heteroptera. Aus Norwegen einges. von Andersson: Alsine stricta, Cam- panula uniflora, Carex parallela, C. parviflora, ©. pulla, ©. ustulata, Catabrosa algida, Epilobium lineare, Erigeron alpinus, E. uniflorus, Hieracium floribundum v. alpestre, Juncus casta- neus, Luzula confusa, L. hyperborea, L. parviflora, Poa cenisia, P. laxa, Salix glauca, Triticum violaceum, Vahlodea atropur- purea, Viscaria alpina, — Splachnum ampullaceum. Aus Niederösterreich einges. von Matz: Alopecurus genieu- latus, Chlora perfoliata, Orypsis schoenoides, Galium tricorne, Nepeta nuda, Pulmonaria azurea. Aus Oberösterreich einges. von Dr. Rauscher: Aronia rotundi- folia, Blitum rubrum, Carduus Personata, Kernera sawatilis, Linaria spuria, Linum Havum, Rumez multifidus, Saliz grandi- folia, Sium latifolium. Aus Salzburg einges. von Dr. Rauscher: Achillea atrata, A. Clavennae, Adenostyles albifrons, A. alpina, Arabis pumila, Arctostaphylos ofieinalis, Artemisia Mutellina, Bellidiastrum Michelii, Campanula pulla, Globularia nudicaulis, Hieracium amplewicaule, Hypericum veronense, Saxifraga rotundifolia, Vac- cinium Oaxycoccos. Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Öenturie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlar von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©. Ueberreuter'schen Buchdruckerei (M. Salzer). Vesterreichische Botanische Zeitschrift. Die österreichische botanische Zeitschrift erscheint den Ersten jeden Monats. Man pränumerirtaufselbe mit 8 fl. öst. W. (16 R. Mark) ganzjährig. oder mit 4 fl. öst. W. (8 R. Mark) halbjährig. Inserate die ganze Petitzeile 15 kr. öst. W. Organ für Botanik und Botaniker. — im N: 3. Exemplare die frei durch die Post be- zogen werden sollen, sind blos bei der Redaktion (V. Bez, Schlossgasse Nr. 15) zu pränumeriren. Im Wege des Buchhandels übernimmt Pränumeration C. Gerold’s Sohn in Wien, sowie alle übrigen Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. März 1880. INHALT: Bromeliaceen. Von Dr. Wawra. — M. v. Tommasini. Von Freyn. — Plantae Hilde- brandtianae. Von Vatke. — Mykologisches. Von Schulzer. — Spaniseh-portugiesische Pflanzen. Von Dr. Willkomm. (Schluss.) — Heuffel'sche Thalictra. Von Dr. Borbas. — Neue Flora von Kärnten. Von Zwanziger. — Palästina’s Vegetation. Von Dr. Klinggräff. — Literaturberichte. — Correspondenz. Von Freyn, Wiesbaur. — Personalnotizen. — Vereine, Anstalten, Unter- nehmungen. — Botanischer Tauschverein. — Inserat. Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. Von Dr. Heinrich Wawra. Auf der genannten Reise wurde den Bromeliaceen eine besondere Aufmerksamkeit zugewendet, so dass trotz unseres nur sechswöchent- lichen Aufenthaltes in Brasilien und trotz der wenig günstigen Jahres- zeit (Winter) nicht weniger als 45 Arten dieser schönen Gewächse eingesammelt werden konnten. Bei näherer Untersuchung erwies sich zu meiner Ueberraschung eine unverhältnissmässig grosse Anzahl davon als neu; da aber diese Familie sich einer besonderen Gunst der Gartenfreunde erfreut, und die meisten Arten nach den in Treibhäusern gezogenen Gewächsen aufgestellt wurden, so lag der Gedanke nahe, dass vielleicht manche dieser Pflanzen durch den Einfluss der künstlichen Verhältnisse, unter welchen sie grossgezogen wurden, ihre ursprüngliche Form eingebüsst und zur Aufstellung eigener Species verleitet haben, und umgekehrt, dass eine dem heimatlichen Boden entstammende Pflanze in den Treibhäusern vielleicht schon vorhanden — aber ihren verzogenen Schwestern ganz unähnlich ist, und möglicher Weise zur Aufstellung einer neuen Species verleiten könnte. — Ich muss hervorheben, dass die Bromeliaceen in ihrem Vaterland zu den am wenigst veränderlichen Oesterr. botan. Zeitschrift. 3. Heft 1880. 70 Pflanzen gehören, jede Art ist im Habitus scharf ausgeprägt, selbst die Grössendimensionen bleiben bei den Individuen jeder Art nahezu die gleichen. Hier war also die äusserste Vorsicht geboten; umfassende Vor- arbeiten mussten der Beschreibung unserer Pflanzen vorangehen, nicht nur diese, es musste die ganze Familie einem eingehenden Studium unterzogen — und zu diesem Behufe die ganze ungeheure und höchst confuse Literatur zusammengetragen werden; ferner besuchte ich alle grösseren Gärten Wiens'), um möglichst viele jener Pflanzen zu sehen, welche die Aufstellung neuer genera verschuldet hatten. Die Zahl der Gattungen stieg seit Endlicher, der nur 16 aufgezählt, auf nahezu 80, und bei dieser masslosen Zersplitterung ist merk- würdiger Weise die alte Stammgattung „Bromelia“ ganz abhanden gekommen. Ich hielt es für gerathen, mich bei meiner Arbeit mehr an die älteren Eintheilungen zu halten, namentlich an die von Lindley im Botanical Register XIII gegebene; nur wo die erweiterte Kenntniss dieser Pflanzengruppe es erforderte, griff ich zu einem der neueren Namen, und in Parenthesi werden die neuen Gattungen angeführt, zu welchen die betreffende Art allenfalls gestellt werden könnte; häufig musste ich mir den Begriff der Gattung selbst erst construiren. — Im Ganzen muss hier die eingehaltene Eintheilung als eine provisorische gelten, die nur so lange Berechtigung hat, bis nicht diese vielgeprüfte Familie von berufener Seite eine gründliche Behandlung erfahren haben wird. Nidularium Karatas (Regelia) Lem. Bromelia Karatas Jacq. L. (Karatas Plumieri Morr., K. agavaefolia? Brogn.) Acaulis, foliis in rosulam vastissimam trimetralem dispositis, rigidis glabris, basi valde dilatatis; vagina late ovata, integra punctulis elevatis confertissimis roseo-inducta, in laminam lanceolatam repen- tine contracta; lamina breviter acuta et cuspidata, spinis patentibus fuscis serrato-dentata; — floribus circa ducentenis capitato-spicatis*), capitulis in discum subplanum duodecicentimetralem arcte coadunatis, sessilibus, singulis bractea lanceolata calyce subaequilonga fultis; — calyceis foliolis ima basi coalitis coriaceis porrectis lanceolatis, cuspi- datis, rufo-lanatis; — corollae gamopetalae infundibuliformis tubo calycem subaequante tenero, basi inflata nudo; laciniis tubum triente !) Ich ergreife die Gelegenheit, hier den Herren Hooibrenk, Vetter, Rodek, Antoine meinen besten Dank auszusprechen für die Bereitwilligkeit, mit welcher dieselben mir den Besuch der Gewächshäuser gestatteten, Herr Antoine hat überdiess mit anerkennenswerther Liberalität seine Sammlung trefflicher Originalzeichnungen von Bromeliaceen, welche in den kais. Gärten zur Blüthe gelangten, mir zur Benützung freigestellt. ®) Der Blüthenstand ist eigentlich ein sehr verkürzter Corymbus von sehr verkürzten Aehren, was erst auf dem Längsschnitt sichtbar wird, denn von oben gesehen bilden die Blüthen eine gleichmässige, nicht unterbrochene Scheibe. Es kann dieser Umstand gewiss als Speciesmerkmal Geltung haben, nicht aber als Gattungsmerkmal, wie denn schon auch bei Eunidularium Andeutungeu von Secundäraxen vorhanden sind, nur bleiben diese noch unentwickelt. 71 superantibus lanceolatis obtusis dilute caeruleis, ante et post an- thesin convolutis; — antheris summo corollae tubo filamentis brevi- bus insertis inclusis, medio dorso aflıxis linearibus utrinque acutis; — ovario infero lineari-cuneato apice infundibuliformi-protracto'); ovulis in summo loculo ad angulos centrales funiculo distincto insertis*); stylo filiformi (stylobasi) in ovarii parte infundibuliformi incrassato et rigido; stigmatibus filiformibus; — Bacca....°). Pico de Tijucca®); Wwr. coll. 233. Linne hatte nach dem Vorgange Jacquin’s diese altbekannte zuerst von Plumier (Gen. 10, t. 33) botanisch beschriebene Pflanze zu seiner Gattung Bromelia gestellt; er that diess mit einigem Widerstreben, offenbar weil er die Richtigkeit der Angaben Plu- mier’s bezweifelt, welche Aaratas ausdrücklich als monopetal be- zeichnen, während Linne nur dyalypetale Bromeliaceen kennt, er versieht daher das Citat Jacquin’s aus Plumier mit einem bedeut- samen ?. Merkwürdig, dass seit Plumier (1703) mehr als einhundert- 1) Bei den meisten Bromeliaceen ist der Fruchtknoten an der Spitze zu einer trichterförmigen Ausweitung vorgezogen, an deren Stand Kelch und Krone sitzen; dass aber die dadurch entstandene Röhre nicht den verwachsenen Kelch- und Kronblättern angehört, sondern der Fruchtknoten wird bei der genaueren Analyse des letztern ersichtlich, weil die Scheidewände der Fruchtfächer sich in die Hohlwand des Trichters hineinerstrecken. Für die Gattung Disteganthus sollte dieser Umstand das anatomische Hauptmerkmal und die etymologische Begrün- dung des Gattungsnamens abgeben. — Eigenthümlich ist, dass der sonst immer sehr zarte Griffel innerhalb dieser Röhre sich meist sehr verdickt, starr wird und häufig dreiriefig erscheint; ich nenne hier diesen Theil des Griffels Stylobasis. Unter „stylus nanus,” welchen Lindley der Gattung Bromelia zuschreibt, dürfte vielleicht diese Stylobasis zu verstehen sein. °) Die Form der Placenten und die Aneinanderreihung der Eier dürfte gewiss einmal von hoher diagnostischer Bedeutung werden, bei getrockneten Bromeliaceen sind aber diese Verhältnisse nicht mehr zu erkennen, es konnte also darauf bei unserer Arbeit leider keine Rücksicht genommen werden; auch die Formen der sehr zarten, fleischigen (?) Narben sind an den trockenen Pflanzen ganz undeutlich. °) Es konnte nur die blühende Pflanze eingesammelt werden; die Frucht ist übrigens in Jacquin (l. c.) ziemlich ausführlich beschrieben. ’) Das Vaterland von Karatas sind (Central-Amerika?) die Antillen. Bei Rio sammelte ich diese Pflanze in einer Acclimatisations-Anlage, welche sich auf der Mitte des Pico de Tijucca mitten im Wald befindet, in der man die ur- sprünglichen Bäume belassen hat, und es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass dieses in seiner Heimat wegen der schmackhaften Frucht sehr beliebte Gewächs absichtlich oder vielleicht unabsichtlich hieher verpflanzt worden ist. Es könnten aber dennoch Zweifel an deren richtiger Bestimmung laut werden, weil die Blüthen der Plumier’schen Pflanze bis jetzt nicht bekannt waren; einige ganz unbedeutende, nur durch die Altersverschiedenheit bedingte Abweichungen abgerechnet, passen aber alle Angaben von Plumier, Jacquin und Linn auf unsere Pflanzen so genau, dass hier ein Irrthum kaum möglich er- scheint. Beer spricht von Blättern, welche in Folge der Schwere überhängen. Das wäre bei den im Treibhaus gezogenen Gewächsen nicht unwahrscheinlich; unsere unter den naturgemässen Bedingungen gewachsene Pflanze hat steif ab- stehende Blätter, welche in weitem Umkreis wie Spiesse vorstarrend, eine An- näherung an die Blüthenrosette nicht zulassen. 6* 12 fünfzig Jahre verfliessen mussten, bevor andere epigyne Bromeliaceen mit gamopetaler Krone bekannt? wurden, oder wo dieses höchst wich- tige Verhältniss eine gerechte Würdigung gefunden hat'); seine Wich- tigkeit fällt sofort in die Augen, wenn man erwägt, dass die Ver- wachsung der Kronblätter sich nicht etwa auf die unterste Basis beschränkt, sondern bei Nidularium immer zum mindesten zwei Dritt- theile der Länge beträgt, während die Verwachsung der Kelchblätter niemals ein Viertel erreicht, daher ganz belanglos ist. Erst Lemaire hat im Jahre 1854 auf das Vorkommen gamo- petaler Kronen bei hypogynischen Bromeliaceen aufmerksam gemacht und gründete auf dieses Merkmal die Gattung Nidularium (Jard. fleur. IV, mise. 60 et tab. 411°). Koch hatte im Jahre 1860 (Berl. Woch. f. Gärtn. 84) nach der Beer’schen Classification eine Zusam- menstellung sämmtlicher Bromeliaceengattungen mit unterständigen Fruchtknoten gegeben und versucht, die Diagnosen für jene Genera zu construiren, wo solche bisher fehlten (namentlich für die von Beer [Brom.] und G@audichaud [Bonite] gegründeten Gattungen). Nach diesen Diagnosen wäre aber ein Auseinanderhalten von Bro- melia und Nidularium nicht möglich (Inflorescentia centripeta bei Bromelia, centrifuga bei Nidularium?). — Regel (Gartenflora XVII, 66) gibt für die Gruppe „Acaules* zu dieser Arbeit Koch’s eine Erläuterung; darmach sollte Nidularium an der Basis verwachsene, — .Bromelia ganz freie Kelchblätter besitzen; Karatas wird als der Typus einer solchen „Bromelia“ hingestellt. Die Untersuchung einer grossen Anzahl von epigynen Bromeliaceen mit gamopetaler Krone hat mich aber belehrt, dass fast bei allen die Kelchblätter an der Basis mehr oder minder verwachsen sind, es ist diess, wie wir aus der Diagnose wissen, auch bei Karatas der Fall; und wollte man diesem Mehr oder Weniger eine Bedeutung beimessen, so müssten die sonst allerverwandtesten Arten in zwei Genera auseinanderge- rissen werden. Karatas wird als Typus einer Gattung hingestellt, ohne dass seine Blüthen bis jetzt bekannt gewesen wären’); während daher Nidularium sich einer stattlichen Speciesreihe erfreut, stünde der problematische Typus ganz vereinsamt da; die Einreihung von Arten unter eine Gattung, von deren Typus man die Blüthe nicht kennt, ‘) Bei hypogynen Bromeliaceen waren verwachsene Kronen schon früher bekannt, Lindley stellt sie als Hauptcharakter der Gattung Caraguata auf. *”) Möglich, dass schon vor ihm Brognart in einer seiner sehr verstreuten, zum Theil nur als Manuscript vorhandenen Arbeiten hievon Erwähnung macht? — Selbst die Schultes liessen es in ihrer vortrefflichen Arbeit über Bromeliaceen (Syst. veg. VII. II.) ohne Berücksichtigung; Lamarck (Enc. I. 1445) eitirt Plumier, Willdenow (Spec. I. 8), Kunth (H. B.K. Nov. gen. et spec. am. I. 297, corolla trifida) eitiren Linne, Claudio Gay (hist. fis. y pol. de Chile t. VI. 1853, übersetzt von Morren in Belg. Hort. XXIII. 227) gibt eine vage Beschreibung der Gattung Bromelia nach Linne’schem Vorbild. °) Später scheint Jacquin die Blüthen von Karatas irgendwo gesehen zu haben und gibt davon (im Sel. Stirp. am. 90 t. 478 f. 26., in der neueren Ausgabe 47 t. 260 t. 24) eine Analyse, mit der aber wieder nichts anzufangen ist. 15 ist eben nicht möglich. — Beer zählt freilich noch eine Menge Bromelia-Arten auf, ohne selbst eine Diagnose der Gattung zu geben; ein guter Theil dieser Arten wurde von andern Forschern anderen Gattungen zugewiesen, was noch bleibt, entnahm Beer fast ausschliesslich den oberflächlichen Abbildungen in Vellozo’s Flora fluminensis, und reihte es zu dem ein, was er sich unter „Bro- melia“ vorstellte, aus den Arten aber, welche dem Linne’schen Begriff von Bromelia noch am nächsten kommen, machte er seine Gattung Agallostachys, — Bromelia selbst geht eigentlich leer aus. i Will man nun die alte Linne’che Stammgattung aufrecht er- halten, ohne die späteren zum Theil doch berechtigten epigynischen Genera über den Haufen zu werfen, so muss allerdings die Linne’- sche Definition eine gründliche Abänderung erfahren, nur darf die- ses nicht in dem Regel’schen Sinne geschehen, der ein Merkmal für Dromelia aufstellt, gegen welches Linn& sich gesträubt hat; die Dyalypetalität muss seiner Gattung gewahrt bleiben, und in diesem Sinne versuchte Lindley eine Definition von Dromelia zu construi- ren; er sagt (l. c.): Calyx superus, petala convoluta basi nuda; sta- mina bası perianthii inserta (stylus nanus); stigmata carnosa abbre- viata; bacca; semina nuda. Darnach bliebe die alte Linne’sche Umschreibung aufrecht, nur sollten den zur Gattung .Bromelia gehörigen Arten die Nectarien ab- gehen, und damit scheint nun Lindley auch das Richtige getroffen zu haben, denn die besten von Linne selbst zu Bromelia gezogenen Arten (Agallostach; ys nach Beer) haben in der That keine Necta- rien; damit wäre auch ein greifbares Merkmal für die unlänugbare Verwandtschaft von Bromelia und Nidularium gefunden, weil diese letztere — sowie alle gamopetalen Bromeliaceen — gleichfalls keine Nectarien besitzt. Für das von Lindley in dieser Art umschriebene Genus müssen die Arten aus den anderen Gattungen erst geworben werden; von den Beer’schen Bromelien dürfte vielleicht nur die 2. longifolia hieher gehören, ferner wären einzubeziehen Agallostachys, Cryp- tanthus und Buckia und wahrscheinlich noch Arten anderer Gat- tungen (Aechmea, Billbergia), welche letzteren zu diesem Behufe einer genauen Revision unterzogen werden müssten. (Wird fortgesetzt.) nn Mutius Ritter v. Tommasını. U NEN Chr Von J. Freyn. Der letzte- Tag des vergehenden Jahres 1879 sah ein Leben von hinnen scheiden, welches bis zur letzten Stunde von regem Eifer 74 für die Wissenschaft beseelt, unermüdlich thätig war, den während eines ganzen Lebens beharrlich fortgeführten Plan einer botanischen Durch- for schung des österreichischen Küstenlandes zu Ende zu bringen — Tom- masini ist nicht mehr! — Eine ganze Stadt hat ihn trauernd zu Grabe geleitet — ein Zeichen von Hochachtung für seine gesell- schäftlichen und Bürgertugenden — am meisten werden ihn aber Jene missen, denen er zeitlebens ein treuer Berather, ein mittheil- samer Lehrer, ein opferwilliger Freund war. Es sind nicht Folianten, die seinen Ruhm der Nachwelt verkünden, aber dieses Bewusstsein konnte er mit sich nehmen, „dass er allein zur Erforschung seines Landes mehr gethan hat, als alle seine Vorgänger zusammengenommen.*“ — Wer das gewaltige Material gesehen hat, welches durch seine Be- mühungen im Laufe vieler Decennien aus allen Theilen des Landes aufgestapelt wurde, der wird diesen Ausspruch nicht für Phrase halten, er wird aber doppelt bedauern, dass Tommasini für immer schied, ohne seine Forschungen auch selbst zum wirklichen Abschlusse gebracht zu haben: die geplante, allerseits erwartete Flora der österr. Küstenländer ist ungeschrieben geblieben. Berufsgeschäfte, so lange er jünger war, weiterhin die Beschwerden des zunehmenden Alters und doch noch der Drang nach weiterer Vervollständigung machten ihn immer zögern, und so ist es denn geschehen, dass mit ihm eine reiche Summe von Erfahrung, an unersetzlichem Ueberblick über die Verbreitung der einzelnen Formen, eine Fülle ungeschriebener Beobachtungen und Details verloren ist, verloren auf so lange, bis ein Nachfolger diese Kenntnisse von Neuem erwirbt. Wer aber bedenkt, dass siebzig Jahre darüber vergangen waren, bis seine Landeskenntnisse zu so ausgebreiteten wurden — Tommasini hatte die letzten Jahre insbesondere auch der Durchforschung der Nachbarfloren, besonders jener von Croatien, gewidmet und trotz seines hohen Alters noch beträchtliche Touren selbst unternommen, u. A. auf den Monte Maggiore noch im Jahre 1878 — der wird den Ver- lust erst richtig würdigen. Wohl hat er das Herbar in vollkommen geordnetem Zustande und dazu viele Notizen hinterlassen, so dass einem Bearbeiter hiedurch ein Material geboten ist, wie keinem zweiten vorher — wer wird es aber heute wagen, ohne eigene Anschauung in der freien Natur eine Landesflora zu schreiben, die den weit gehen- den berechtigten Anforderungen genügen soll, welche der unaufgehaltene Fortschritt der Wissenschaft zu stellen bemüssigt ist? — "Die Be- nützung eines so wohl vorbereiteten Materiales wird zwar die Klärung des Urtheils, die rasche Ausbreitung des Ueberhlickes jedem künftigen Bearbeiter der küstenländischen Flora in weitester Hinsicht er- leichtern, aber das Erscheinen einer solchen Landesflora bleibt doch um Jahre hinausgeschoben, wenn der Bearbeiter auch sofort zur Stelle wäre. Es gereichte dem Schreiber dieser Zeilen seinerzeit zur hohen Befriedigung, als der nun Verewigte diese Aufgabe ihm zugedacht hatte, doch machten ihm äussere Verhältnisse die Uebernahme eines solchen Antrages leider unmöglich, so gerne er dieser schönen Aufgabe auch etliche Jahre gewidmet hätte. [6 Indessen wäre es zu weit gegangen, wenn man nach Vorstehendem annehmen wollte, dass von all den reichen Erfahrungen und Kennt- nissen des Betrauerten nichts verlautbart worden sei. Ganz abgesehen von den zahlreichen brieflichen Mittheilungen, welche zur Klärung so mancher kritischen Frage in den Werken von D. W. Koch,. Ber- toloni, Parlatore und Visiani beigetragen haben, hat Tommasini auch wiederholt selbst zur Feder gegriffen. Schon Neilreich hat die bis zum Jahre 1866 erfolgten Publicationen in seiner Biographie Tommasini’s!) nachgewiesen. Es sind jedoch seither noch verschie- dene Abhandlungen von ihm erschienen, welche sämmtlich Zeugniss dafür ablegen, mit welch ununterbrochenem Eifer und ungetrübter kritischer Schärfe er der botanischen Erforschung seines Landes ob- lag. — Allein nebst den directen Veröffentlichungen war Tommasini stets in liberalster Weise erbötig, seine reichen Schätze von Kennt- nissen auch Anderen mitzutheilen. Ich selbst betrachte es als eine Ehrenpflicht, auch noch an dieser Stelle des hervorragenden Antheils zu gedenken, den er an meiner Flora von Südistrien genommen hat, ohne schliesslich anzunehmen, dass dieser Mitwirkung auch durch Beisetzung seines Namens Ausdruck gegeben werde. Die Pläne, welche Tommasini schon für die nächste schöne Jahreszeit verfasst hatte, bleiben nunmehr unverwirklicht. Der Tod hat seine Thätigkeit für immer lahm gelegt. Welch lebhaftes Interesse aber der edle Verstorbene noch über den Tod hinaus für die Wissen- schaft bethätigte, zeigen seine letztwilligen Verfügungen. Nachdem er schon im letzten Jahre die beiden Herbarien dem städt. Museum in Triest geschenkt hatte, testirte er demselben auch noch seine botanische und geologische Bibliothek nebst einem Legate von 10.000 A. Die gleiche Summe und die anderen naturwissenschaftlichen Werke erhält die Societä Adriatica di Scienze, die landwirthschaftliche Bi- bliothek fällt an die Ackerbaugesellschaft. Zum Erben seiner Notizen und des botanischen Schriftwechsels bestimmte er den Director des städt. Museums, Dr. C. v. Marchesetti, der ihm persönlich nahe stand, während er seine humane Gesinnung durch ein Legat von weiteren 10.000 fl. zu einem Stipendium für einen Medieimer bezeugte. Bleibt ein so edles Wirken an und für sich immer erfreulich und sichert es dem Dahingeschiedenen auch stets ein ehrenvolles Gedächtniss, so ist es doch doppelt ehrend, wenn auch die Mitwelt mit der Aner- kennung nicht kargt. Verschiedene Orden bezeugten, dass Tommasini's Verdienste auch an den höchsten Stellen gewürdigt wurden; zahlreiche gelehrte Gesellschaften ernannten ihn zum Mitgliede oder zum Ehren- mitgliede, von zweien war er lebenslänglicher Präsident. Die Botaniker. haben Tommasini geehrt, indem sie seinen Namen an zahlreiche Pflanzen knüpften, seine Mitbürger ehren ihn ähnlich, aber allgemein, verständlicher, indem der Triester Stadtrath beschloss, dass der bis- herige Volksgarten künftig den Namen „Giardino Muzio Tommasini“ führen solle. Es ist auch schon im Werke, ihm daselbst ein würdiges ') Oesterr. Bot. Zeitschr. XVI. pag. 1—12 mit Porträt. 76 Denkmal zu setzen und im Museum wird seine Marmorbüste schon demnächst aufgestellt, nachdem schon gelegentlich seines 80. Ge- burtstages über Veranlassung der landwirthschaftlichen Gesellschaft ihm zu Ehren eine Denkmünze geprägt worden war. Die Trauerbezeigungen waren bei der Beliebtheit des Verblichenen natürlich grossartige, ja in Triest noch nieht dagewesene; ihren Ab- schluss bildete die Denkrede, welche Marchesetti am 25. Jänner vor den Notabilitäten und officiellen Persönlichkeiten im grossen Börsensaale zu Triest gehalten hat. Auch von anderen Seiten zeigt sich warme Theilnahme: Die Societa Adriatieca bringt einen Nachruf von Stossich, Magyar növenytanilapok (ungar. botanische Zeitung) sind anlässlich des Ablebens Tommasini’s mit Trauerrand erschie- nen und brachten in der Jänner-Nummer pag. 1—7 einen Nekrolog von A. Kanitz, der auch in der Botanischen Zeitung (redig. von De Bary) des Verblichenen ehrend gedenkt. Die Fachkreise, denen Tommasini durch so viele Dezennien nahe gestanden, fühlen seinen Verlust als unausfüllbare Lücke, und es sind weitere Nachrufe noch von verschiedenen Seiten zu erwarten. So hat denn die Anerkennung der Mitwelt den gebührenden Ausdruck gefunden. — Jene, die Tommasini im Leben näher ge- standen, werden seiner überdiess in Ehrfurcht und Liebe gedenken! Opo&no, im Februar 1880. Verzeichniss der seit 1866 erschienenen Arbeiten Tommasini’s. A. In der Oesterr. Botan. Zeitschrift. 1866. „Aus dem Küstenlande.“ XVI. 57—59 und 236— 240. 1870. „Streifblicke auf die Flora der Küsten Liburniens.* XX. p. 225—231, dann Correspondenz-Artikel p. 155--156, 185, 251, 317—318. 1871. „Botanische Verhältnisse in Istrien.“ XXI pag. 134—136. Corr.-Artikel pag. 27. 1872. Literaturbeiicht. XXIL. pag. 206—208. 1873. „Die Flora des südlichsten Theiles von Istrien bei Promontore und Midolino.*“ XXIII. pag. 169—177, 219—227, 257— 260. Nachtrag dazu pag. 305—8312. Corr.-Art. p. 263— 264. 1879. Correspondenz-Artikel. pag. 69. B. In den Verhandlungen der Societä Adriatica di Scienze naturali di Trieste. 1876. Cenni storici e fisiei sulla selvicoltura dell’ agro Triestino. pag. 1—56, tab. 2. C. In den Verhandlungen derk.k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien. 1370. Nachrichten über Dr. Emanuel Weiss p. 621—632. 1871. Begleitschreiben zu dem der Gesellschaft geschenkten Herbar der Litoralflora. Sitz.-Ber. p. 49—53. 07 1874. Dankschreiben an die Gesellschaft für die gelegentlich seines 80. Geburtstages gewidmeten Glückwünsche. Sitz.-Ber. 27—28. D. Unmittelbar: 1875. Sulla Vegetazione dell’ isola di Veglia. — 8° maj. 87. pag. ——essya———- Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. VI. Leguminosae Juss. 2. Caesalpinioideae R. Br. 1214. Caesalpinia Bonducella (L.) Roxb., Oliver! 1. ce. 262. Där es saläm orae zanzibarensis in littore arenoso suffrutex ramis sparsis. Febr. 1874 fl. fr. 599. Poinciana elata L., Oliver l. ec. 266. In Abyssiniae Ha- bab alt. 4000 ped. arbor aug. 1872 fl. 780. eadem. In terris Danakil dietis in declivibus montium jan. 1873 fl.; nomen vernaculum: Djinne amait6 i. e. daemones. Hilde- brandtii homines mosambicenses timore daemonum ramos hujus plan- tae decerpere ausi non sunt. 1165 e. eadem. Aden mart. 1875 fl. fr. In cl. Th. Anderson Florula adenensi non commemoratur. 2505. eadem. Taita febr. 1877 fl.; arbor. 786 a. Parkinsonia aculeata L., Oliver l.c. 26. T. Arabia: ad rudera Mokkae jun. 1872 fi. fr. 1216. Cussia fistula L., Oliver! 1. ce. 270. Där es saläm orae zanzibarensis frutex vel arbuscula 3 m. alta fl. ex aureo flavescentibus febr. 1874 fl. fr. 2884. C. Petersiana Bolle, Oliver 1. ce. 272. Insula Nossibe in silva primaeva littorali arbor 3—4 m. alta, apr. 1879 fl. Stipulae in hac deciduae. 2806. ©. goratensis Fresen., Oliver l. c. 273. Kitui in Ukamba maio 1877 fl. frutex. 904. C. (Senna) zanzibarensis Vatke. fruticosa ramis angu- latis, junioribus pubero tomentosis, adultis glabris, foliis 8—Ojugis cum glandulis filiformibus interpetiolaribus, rhachide puberula, foliolis elliptico- vel ovali-oblongis mucronatis basi rotundatis, supra subgla- bris atroviridibus, subtus pallidis adpresse puberulis, stipulis e basi latiore filiformibus curvatis deciduis, pedunculis ex axillis foliorum superioribus ortis corymbos elongatos basi foliatos laxe paucifioros efformantibus, bracteis linearibus persistentibus, sepalis inaequalibus, duobus exterioribus duplo minoribus, omnibus pubescentibus, petalis, inaequalibus unguieulatis, staminibus tribus anterioribus petalo pro- ximo brevioribus cum antheris curvatis, antheris mediis strictis ap- pendieulo curvato obtuso auetis, leguminibus (junioribus tantum visis) eompressis. %. 18 Secus ripas fluminum Wami et Kingani orae zanzibarensis suf- frutex 2 m. altus 3. aug. 1873 fl. fr. Praecedenti proxima, inflorescentia, stipulis, foliolorum figura, indumento consistentia tenui membranacea abunde differt. Folia tota ad 1'3 dm. longa; petiolus ad 2:5 em. longus; fo- liola ad 4 cm. longa, ad 2 cm. lata; stipulae ca. 05 cm. longae; sepala majora ad 1'5 cm. longa, ad 0'8 cm. lata; petalum maximum 2:5 cm. longum, ad 1'5 cm. latum; antherae majores 8 mm. longae; legumen (junius) 1'3 dm. longum. 1595. ©. (Senna) Johannae Vatke arborescens superne pu- bescens, ramis striatis, foliolis 5jugis cum glandulis linearibus inter- petiolaribus, rhachide puberula demum glabrata, foliolis ovali-oblon- gis obtusis basi obliqua in petiolulum subcontractis, supra pallide virescentibus, subtus canescentibus, utringue venosis glabris, stipulis cadueis, pedunculis multifloris dense corymbosis, bracteis oblongis acuminatis deciduis, sepalis inaequalibus, duobus exterioribus triplo minoribus, omnibus pubescentibus, petalis inaequalibus unguiculatis eminenti-venosis, staminibus tribus anterioribus petalo maximo bre- vioribus cum antheris curvatis, antheris mediis subcurvatis appendi- culo auctis, leguminibus (junioribus tantum visis) compressis strietis pubescentibus stylo persistente coronatis. %. In insulae Johannae planitie littorali et promontoriis ad 100 m. copiose jun. —aug. 1875 fl. fr. jun. Ab antecedente specie, cui similis et affinis, foliolorum muti- corum numero et glabritie, glandulis majoribus, stipulis cadueis, frondis et florum colore abunde differt; venae petalorum magis prominent; antherae in ©. zanzibarensi atro-fuscae, in nostra fusco-rubellae. Folia ad 1'7 dm. longa, e quibus petiolus ad 4 cm. longus; foliola magnitudine admodum variabilia 15—5 cm. longa, 7 mm. — 2:2 cm. lata; sepala majora 1 cm. longa, ca. 2 cm. lata; petala ma- xima 2'2 cm. longa, ad 1'7 mm. lata, nune in unguem contracta, nune attenuata. 683. ©. occidentalis L., Oliver l. c. 274. Abyssinia: Habab ca. 3000 ped. rarissime aug. 1872 fl. fr. 965. eadem. Inter rudera oppidi Zanzibar copiose nov. 1873 Al. fr.; folia cocta vulneribus purulentis imponuntur. 1596. eadem. Secus viarum margines et in pratis siceis insulae Johannae jun. — aug. 1875 fl. fr. 1880. eadem. In ejusdem insulae regione humili Pomoni dieta jun. — aug. 1875. fr. 2398. eadem. Ndara im Taita in plantationibus sponte febr. 1877 Al. fr. 1597. ©. Sophera L., Oliver 1. c. Insula Johanna in agrorum marginibus et in pratis siccis una cum praecedente, at minus copiose Jun. — aug. 1875 fl. fr. 2889. ©. (Senna) lactea Vatke arborea puberula, foliolis 19— 23jugis membranaceis ovali-oblongis obtusis mucronulatis basi parum obligua in petiolulum subcontractis utringue glabris, supra atroviri- 79 dibus, subtus pallidis venosis, petiolo eglanduloso puberulo, stipulis cadueis, floribus corymbosis, corymbis in paniculam terminalem am- plam aphyllam dispositis, bracteis cadueis, sepalis inaequalibus ob- tusis puberulis, petalis ovali-oblongis obtusis parce venosis in unguem contraetis, staminibus perfectis 7, 2 abortivis, antheris linearibus erectis, apice poris dehiscentibus ex appendieulatis, legumine (juve- nili) lineari eurvato glabro. In littore insulae Nossibe prope Madagascariam arbor floribus lacteis apr. 1879 fr. ©. siameae Lam., Benth. in Transs. Linn. Soc. Lond. XXVI 549 similis et affinis, foliolorum numero, magnitudine, consistentia, antheris aequalibus minoribus haud curvatis satis superque differt. Petiolus ad 5 cm. longus; foliola ad 3°5 cm. longa, ad 1 cm. .lata; petioluli ca. 2 mm. longi; pedunculi 6 cm. longi; pedicelli ca. 1:5 cm. longi; sepala majora ca. 8 mm. longa, ca. 2 mm. lata; petala ca. 9 mm. longa, ca. 5 mm. lata; antherae ca. 4 mm. longae. 528. ©. Tora L. Oliver 1. c. 275. Abyssinia 1872 fi. fr. 739 c. eadem. Samhar prope Massua in locis udis dec. 1872 fl. fr. jun. 93. ©. obovata Collad., Boiss. Fl. orient. I. 631. In desertis prope Suez apr. 1872 fl. 162. eadem. Im locis desertis Arabiae prope Geddah apr. 1872 fl. fr. suffrutex 1 m. altus. 597. eadem. Oliver 1. ce. 277. Abyssinia: Habab 6000 ped. 18722. fr: 101. ©. holosericea Fresen. In locis desertis prope Geddah apr. 1872 fl. fr. suffrutex 1 m. altus specimen unieum. 729 b. eadem, Oliver l. c. 278. Samhar prope Massua dec. 1872 fl. fr. Nomen africanum Senno (arabice Senna Mekko), soma- lense Gellelo. Sub num. 729, b prius erronee Indigoferam anabaptistam enu- meravi; haec revera numerum fert 729 e. 786. ©. adenensis Benth. in Trans. Linn. Soc. Lond. XXVII, 553, Th. Anderson FI]. aden. 17, 18 non commemorat. Aden in desertis jun. 1872 fi. fr. ©. obovatae nomine falso distributa. 598. C. acutifolia Del., Oliver 1. c. 278. Abyssinia: Samhar 2000 ped. 1872 fl. fr. Nomen vernaculum: Senna Mekki in lingua tigre et apud Arabes. 1319. ©. (Senna) corneliana Vatke fruticosa ramis pallidis subteretibus obtusangulis adscendentibus subflexuosis excepta foliorum pagina inferiore minute pilosula glabra, foliis 7—Sjugis, petiolis eglandulosis, foliolis ovali-oblongis acutiusculis mueronatis basi obli- qua rotundatis pallidis subglaueis breviter petiolulatis subconcoloribus, petiolulis discoloribus, stipulis subulatis spinescentibus patulis vel re- flexis, racemis axillaribus erectis laxe plurifloris folio sublongioribus, bracteis membranaceis obovatis caducis, sepalis obtusis membranaceis s0 glabris, petalis basi contracta sessilibus rubroveniis, antheris duobus anterioribus quam religuae multo longioribus petalo subaequilongis, legumine... Prope Meid terrae somalensis m promontorii ad 1000 m. hine inde secus torrentum margines, a Somalensibus pro usu medico non adhibetur; nomen vernaculum: Galelo; apr. 1875 fl. Species dieata Henrico Cornelio amieissimo olim studiorum hi- storiae naturalis socio. Antecedenti proxima et ejus formis quibusdam primo intuitu ad- modum similis praecipue quoad ramorum stipularumque indolem, im- primis in exemplaribus dongolensibus ab Ehrenbergio lectis, attamen foliolorum numero (ceterum folium 6jugum in specimine dongolensi videre lieuit) eorumque basi magis rotundata nee ut in ©. acutifolia magis cuneata, apice in nostra obtusiore, floribus multo majoribus distinguenda; doleo, quod fructus adhue ignotus, qui verisimiliter notas differentiales meliores praebebit. Folia ad 1'25 dm. longa; foliola 2:5 cm. longa, fere 1 cm. lata; petioluli ca. 1 mm. longi; stipulae ca. 5 mm. longae; pedicelli ca. 3 mm. longi; petala maxima 1'1 cm. longa, ad 5 mm. lata; an- therae majores ca. 1 cm. longae. 2506. ©. (Senna) longiracemosa Vatke. fruticosa puberula ra- mis adscendentibus teretibus striatis superne flexuosis, foliis Sjugis, petiolis eglandulosis puberulis, foliolis obovalibus utrinque, subtus glanduloso-puberulis obtusis mucronatis subsessilibus, stipulis subu- latis reflexis, racemis axillaribus eloneatis multifloris floro triplo lon- gioribus, bracteis lanceolatis acuminatis membranaceis cadueis, sepalis obtusis membranaceis, antheris duobus anterioribus quam reliquae multo longioribus, legumine plano lineari, juniore curvato stipitato styli basi persistente obscure mucronato, valvis puberulis exappendi- eulatis. 9. Ndara et alibi in Taitae planitie suffrutex 2 m. altus febr. 1877 fr fr. jun. Ex affinitate praecedentium, a quibus foliolorum figura abhorret. Folia ad 1 dm. longa; foliola ad 1'7 cm. longa, ad 6 mm. lata; stipulae 5 mm. longae; pedicelli 3 mm. longi; petala 1'’3 cm. longa, ad 7 mm. lata; legumen junius 3:5 em. longum, 4 mm. latum. 2464. ©. (Chamaecrista) Hildebrandtii Vatke. procumbens ramis adscendentibus effuse ramosis teretibus estriatis, junioribus dense patule villoso-pubescentibus, foliolis 4—10jugis, petiolis pube- scentibus cum glandulis solitariis stipitatis prope basin petioli, ovali- oblongis obtusis mucronatis obliquis bası rotundatis, utrinque, subtus dense, adpresse pubescentibus, stipulis e basi ovato-lanceolata subu- latis strietis erectis, persistentibus, pedicellis 1—3supraaxillaribus, sepalis oblongis subaequalibus apiculatis, petalis late obovalıbus emarginellis, staminibus 10perfectis, antheris linearibus inaequilongis, longioribus curvatis, legumine lineari plano curvulo pubescent. 24 *, ? In monte Ndara Taitae alt. 3000 ped. 1877 fl. fr. [0 6) 1 ©. Granti Oliver 1. ec. 279 proxima, indumento et foliolorum numero diversa videtur. Herba? ca. 2 dm. alta; petioli ca. 0'5—1 cm. longi; foliola ca. 1'5 cm. loga, ad 8 mm. lata; stipulae ca. 5 mm. latae; pedicelli ad 2:5 cm. longi; sepala ca. 1 cm. longa; petala ca. 7 mm. longa; legumen fere 6 cm. longum. 2811. ©. (Chamaeecrista) kituienstis Vatke. basi lignosa ramis adscendentibus flexuosis teretibus striatis pubescentibus, foliolis 3— 12jugis, petiolis pubescentibus crebre stipitato-glanduliferis, oblongis obtusis mucronatis, basi valde obliqua hine rotundatis, illine con- tractis, venis subtus valde prominentibus, glabriusculis margine costa- que subtus ceiliatis, stipulis e basi ovata acuminatis persistentibus cijliatis, pedunculis solitariis geminatisve supraaxillaribus, bracteolis linearibus, sepalis exterioribus linearibus, interioribus brevioribus latio- yibus, omnibus mucronatis costa pubescentibus, staminibus 10 omni- bus perfectis vel unico abortive, antheris linearibus, leguminibus... %. Kitui in Ukamba maio 1877 fl. Antecedenti et ©. Grantii affinis, glandularum foliolorumque numero praeter alia abunde distincta. Petioli 05 em. longi; foliola ad 1'3 cm. longa, ad 5 mm. lata; pedunculi ad 2 cm. longi; sepala ca. 1 cm. longa, petala 1'2 cm. longa, ad 7 mm. lata. 684 b. ©. nigricans Vahl, Oliver 1. c. 280. Abyssiniae Bogos in planitiebus sterilibus tempore pluvioso aug. 1872. fl. ©. 684. C. mimosoides L., Oliver 1. c. Ibidem aug. 1872 fl. fr. 964. eadem. Insula Zanzibar in pratis siccis herbaceis suffrutex 1 m. altus jul.—nov. 1873 fl. fr. 1009 b. eadem. Ibidem eodem tempore fl. fr. lecta. 2793. eadem. Kitui in Ukamba maio 1877 fl. 2805. eadem. Ibidem apr. 1877 fl. lecta. 963. ©. (Chamaeerista) ewilis Vatke. lignosa basi ramulosa, ramis patenti-pilosis vel pubescentibus, foliis 4—9jugis, foliolis api- cem versus decrescentibus omnibus obliquis oblongis obtusis mucronu- latis costa nervisque subtus prominentibus, nervis primariis submar- ginalibus non anastomosantibus, petiolo eglanduloso, stipulis rigidis persistentibus lineari-acuminatis obliquis eminenter longitudinaliter nervosis, floribus axillaribus solitariis, pedunculis capillaribus, sepalis oblongo-linearibus acutis, staminibus 10? inaequalibus perfectis, an- theris linearibus apice dehiscentibus, legumine lineari curvulo pube- scente 5? In insulae Zanzibar locis siceis aprieis rara oct. 1873 fl. fr.; florem vidi unicum. ©. faleinellae Oliver 1. c. 281 proxima ex charactere dato satis distineta. Folia 2 cm. longa, foliola majora 5 mm. longa, ca. 1'’5 mm. lata; stipulae 5 mm. longae; pedunculi 1°5 cm. longi; sepala 5 mm. longa, ca. 1 mm. lata; legumen 3 cm. longum, 3 mm. latum. 82 Liceat addere notulas de Cassiae generis speciebus quibusdam, additamentum ad monographiam ab illustri Bentham in Trans. Linn. 1. ce. datam. 1. ©. annulata Willd. herb. Klotzsch in Schomb. Reise III 1207 illustri auctori 1. ec. 582 species dubia, est (Rich. Schomburgk n. 1523) ex eodem el. auctore 1. c. 587 ©. baeillari L. f. affinis. 2. ©. arowana Schomb. 1. ec. 1206, Benth. 1. ce. 582 (= Rich. Schomburgk n. 776) est eadem, quae ©. dysophylla Benth. ]. ce. 587 et 597. 3. €. ornata Kl. ]. ec. 1104 (= Rich. Schomburgk n. 836) est ex numero citato ©. serpens L. fide Benth. 1. c. 587. Idem illustris auctor vero synonymum laudat 1. ec. 570 ©. prostratum H. et B., stirpem, quae fide speciminis originarii primo intuitu a stirpe schomburgkiana toto coelo differt! Eadem, quae humboldtiana planta etiam a Schombourgkio lecta est (n. 840), quam olim in Hook. journ. botan. I 82 recte me quidem judice pro ©. prostrata de- claravit Benthamius. Eandem nuper in Trans. Linn. 1. ec. 570. C. Roraimae nomine novam, erronee credo, salutavit speciem. 4. Ö©. timorensis DC. Specimen cumingianum in herb. berol. numerum fert 966 nec 968 ut ill. Bentham eitat. 5. ©. viscida Zoll.rectejam a cl. Miquel FI. Ind. bat. I. 100 ad ©. Absum L. relata est, synonymum ab ill. Bentham omissum 2798. Bauhinia tomentosa L., Oliver ]. c. 290? var.? Kitui in Ukamba maio 1877 fl.; arbor 5 m. alta floribus flavis. 2447. eadem? vel var.? Ndara (Taita) 2—-3000 ped. febr. 1877 fl. fr.; flores sulfurei fundo purpurei, quam in antecedente duplo mi- nores; an species propria ? 2603. Bauhinia sp.? In desertis inter Ndi (Taita) et flumen Tsavo febr. 1877; florem vidi unicum haud completum. 1215. Tamarindus indica L. Oliver l. c. 308. Där es Saläm orae zanzibarensis specimen solitarium floridum racemis multifloris, an culturae aufugum? febr. 1874 fl. 1217. Trachylobium verrucosum (Lam.) Baker Fl. maur. 88 (T. hornemannianum Hayne, Oliver! 1. ec. 311). Där es Saläm orae zanzibarensis arbor Copal ferrens febr. 1874 fr. Appendix. 797 c. Moringa aptera Gaertn., Th. Anderson FI. aden. 14. Prope Aden aliquot frutices sine flore vel fructu in valle jun. 1872. 1165 a. eadem. Ibidem mart. 1875 fl. lecta. (Continuabitur.) —essa a — 83 Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburg,. Nicht der ist gross, der nie geirrt, sondern wer im Forschen der Wahrheit am nächsten gekommen ist. Einen Irrthum zu berichtigen, ist weit förder- licher für die Wissenschaft, als die Beschreibung einer neuen Art. Parlatore in giorn. bot, ital. 1844. Berichtigungen. Nachdem Dr. Brefeld durch Resultate unermüdet wieder- holten Einzelanbaues die sichere Ueberzeugung davon erlangte, dass Thamnidium Znk. eine eigene Mucorine sei, und ich nach ge- nauester Durchmusterung meiner persönlichen Beobachtungen, nichts diesem Widersprechendes fand, wohl aber Vieles, was ganz dazu passt, so stehe ich, im Streben nach Licht, gegenüber dieser schönen Errungenschaft auf wissenschaftlichem Gebiete, mit Vergnügen von meiner früheren, Dr. Fries und Anderen beistimmenden Ansicht ab: Thamnidium wäre eine Nebenfructification des Mucor'). Für die Besitzer der „Icones selectae Hymenomycetum Hun- gariae?)“ füge ich der Kalchbrenner’schen Schluss-Anmerkung am Ende des vierten Heftes noch Folgendes bei: T. I. Fig. 2. Soll heissen A. Schulzeri Kalchbrenner, nee Fries. T. III. Fig. 2. A. psammopus K. durch mich schon 1870 in den Verh. der k. k. zool.-botan. Ges., Seite 208 als A. Hunfaluyi publieirt. T. V. A. tumulosus K. ward auch meinerseits in Slavonien bei Vinkovce Anfangs October, während anhaltend kühlen Wetters und vom Herrn Britzelmayr in Baiern, bei Augsburg, im Frühjahre gefunden. T. VII. Scheinen Fig. 2 und 3 verwechselt zu sein. Seite 21 und später einigemale wird nach nordslavischer Mund- ‘) Oesterr. bot. Zeitschrift 1875. Seite 228. ®) Gewiss wird jeder Mykolog nur mit Gefühlen freudigster Befriedigung die Abbildungen dieses Werkes durchsehen. Auch nur Annäherndes ist bisher aus dem Pilzreiche in Oesterreich-Ungarn nicht erschienen. Die Abbildungen sind, bloss zwei ausgenommen, nach lebenden Exemplaren gegeben und dem Künstler so gut gelungen, dass ich bei flüchtigem Ansehen die meinigen in manchen Fällen von den Originaldarstellungen nicht zu unterscheiden vermag. Die Farben entsprechen, beinahe ohne Ausnahme, der Natur nach Möglichkeit. Was die Detail-Ausarbeitung betrifft, so dürfte sie billigen Anforderungen genügen, einige von Kalchbrenner’s Hand verrathen sogar durch zarte, dem Auge ge- fällige Ausführung den Pinsel eines Malers. Hat die ung. Akademie der Wissenschaften durch Herausgabe dieses Werkes ihren Glanz recht wesentlich erhöhet, so gebührt doch Kalchbrenner, ‚der es proponirte und ganz allein redigirte, der Löwenantheil an diesem Ruhme. 84 art ein Wald bei Vinkovce Csrni gaj geschrieben, während er in südslavischer Crmi gaj heisst. T. XI. A. nigroeinnamomeus halte ich nun für eine Herbst- form des A. clypeatus Linn. '). Fig. 2. A. (Nolonea) piceus K. veröffentlichte ich in den Ver- handlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft 1870, Seite 197 als 4A. (Leptonia) Frauenfeldi und kann mich auch gegenwärtig, in Anbetracht des ungestreiften fleischigen Hutes nicht entschliessen, darin eine Nolanea zu sehen. T. XI. Fig. 2. A. carneo-albus With. Unter Billigung des damals noch lebenden Dr. Fries vereinigte hier Kalchbrenner meinen A. Edmundi (das Räschen in der oberen Reihe und daneben rechts der Durchschnitt) und meine Spielart „lamellis subdistantibus“ der A. vilis Fr. (in der zweiten Reihe zwei gepaarte Individuen und über denselben der Durchschnitt) und fügte noch seine eigene Ab- bildung bei (untere Reihe in der Mitte, Durchschnitt daneben). — Ungeachtet diese drei Formen eben so wenig einen weissen Hut haben, wie die im abgewichenen Jahre bei Vinkovce angetroffene vierte, so achte ich doch den Scharfhblick eines Dr. Fries zu hoch, als dass ich mir dieses geringfügigen Umstandes wegen, hier Zweifel an der Richtigkeit der Eintheilung erlauben dürfte, um so weniger, da die Hutform veränderlich zu sein scheint, worauf sich die ur- sprüngliche Zweitheilung meinerseits gründet. Auch fand ich immer die Stiele mehr oder weniger deutlich knorpelig und die Lamellen beim letzten Funde hinten bald zugespitzt, bald buchtig. Alle diese Veränderlichkeiten der Art sollte deren künftige Diagnose wohl enthalten. Die T. XII. gibt beim A. comosus Fr. theils meine, theils Kalchbrenner’s unverkennbare Abbildungen, welche Fries sammt der wirklich erschöpfenden Beschreibung beim Verfassen seiner letzten Epikrisis vor Augen hatte, und doch konnte er sich dem auch ander- wärts leider zum Nachtheile der Wissenschaft bemerkbaren Starrsinn des hohen Alters nicht entwinden, denn nach seiner Diagnose wird Niemand den Schwamm erkennen. Nirgends eine Andeutung seiner auffallenden Grösse, „mit Schuppen bestreuet,“ Lamelleır, „fast herablaufend!*! — Ich zweifle noch jetzt daran, dass unser Schwamm mit dem vor mehr als einem halben Jahrhunderte einmal an Fagus gesehenen identisch ist. Nach der Kalchbrenner’schen Diagnose, welche unbedingt an die Stelle der Fries’schen treten muss, wird vorkommendenfalls Jeder mit Sicherheit den jetzigen A. comosus erkennen, findet aber Einer zufällig wieder den alten A. comosus, so wird er ganz gewiss darin eine neue Art zu sehen glauben, weil nun keine geltende Diagnose mehr auf ihn passt?). ‘) Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Ges. 1877. Seite 101. *) Der neue A. comosus erinnert mich an eine heitere Scene aus meinem Schwammforscherleben. In dem von Deutschen bewohnten Dorfe Kömlöd im Tolnaer Comitate, trug mir ein Bauer ein Riesen-Exemplar davon, unter eifrigen 85 Tab. XIV. Fig. 3. b. (im Texte 4) ist mein A. Sztoczeki, publieirt 1870 in den Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellsch. Seite 193. Ich sehe darin keine Aehnlichkeit mit Fig. 3. Agaricus nudipes Fr. T. XV. Auf dieser Tafel hat der Künstler unrichtige Namen angegeben: Fig. 1 ist A. decussatus Fr. var. illustris Kalchhr. und Fig. 2. A. thraustus Schlz. Letztere stellte ich, wegen der schwarzen Sporen und wolkig gefleckten Lamellen, zur Sippschaft Panaeolus, worüber, so wie überhaupt über die durch Fries eingeleitete stief- mütterliche Behandlung der Melanospori, ich mir vorbehalte, mich in einem eigenen Aufsatze auszusprechen. Unterdessen ist es ganz gleichgiltig, ob die Art an dieser oder an jener Stelle steht; die Hauptsache ist: dass wir sie gut abgebildet und beschrieben vor uns haben, und dem ist vollkommen Genüge geleistet. T. XVI. Fig. 1. A. paradoxus Klehbr. — A. Pelletieri Lev. (Gillet Champ. p. 170. Tab. 40), später in der Grevillea 1876 Nr. 33, p. 6, zur Gattung Pawillus versetzt, ist in manchen Exemplaren wirklich eine überraschende, aber standhafte Pilzform, denn man kennt sie bisher schon aus Frankreich, Ungarn und Deutschland'). Bei Fig. 2. A. mamillatus habe ich nur zu bemerken, dass der Ausdruck: „Annulus fugax,“ dessen sich auch Fries in der Epikrisis bedient, uncorreet ist, denn ausser mir fand ihn noch Niemand, und in meiner Beschreibung sage ich ausdrücklich, dass an den wenigen Exemplaren, die ich antraf, vom Ringe keine Spur zu sehen war, wie es Kalchbrenner in der Schlussanmerkung auch anführt. T. XVII. Fig. 1. A. haemorrhoidarius”). Nur aus Pietät für den Ausspruch seines Lehrers und Meisters, die an und für sich das beredteste Zeugniss von Kalchbrenner’s edlem, dankbarem Gemüthe ist, konnte dieser dem Dr. Fries darin folgen, dass er meinen Schwamm zu Psalliota stellt, was mit den ganz richtigen Worten seiner Diagnose: „Velum universale laxe floccosum, fugacissimum, Lobpreisungen seines Wohlgeschmackes, zum Kaufe an. Am Ende ging ich unter der Bedingung den Handel ein: dass der Schwamm bereitet werde und er ihn gemeinschaftlich mit mir verzehre. Er liess nachdenkend den Kopf sinken, machte ein langes Gesicht, kratzte sich hinterm Ohre und sagte nach einer Pause: „Na Herre, wisse Sie, das ischt so: Für Herre ischt die Drusche (Pilz) gut, aber wir Bauern esse sie nicht.* ') Britzelmayr. „Die Hymenomyceten Augsburgs und seiner Umge- bung. 1879.* ®) In den Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Ges. 1866. Seite 809 als A. sanguescens beschrieben. Freund Kalchbrenner gefiel die gegenwärtige, ungefähr dasselbe bezeichnende Benennung besser; er schlug sie mir vor und ich nahm sie ohne weiters an, weil das für die Wissenschaft ganz gleichgiltig ist und ich auf dergleichen nicht das mindeste Gewicht lege. Ich gestehe übrigens, dass ich mich in diesem Falle durch die mir eigene Willfährigkeit an der Wissenschaft versündigte, weil dadurch unnützerweise die Synonyma vermehrt wurden. Oesterr. botan. Zeitschrift. 3. Heft 1380. 7 86 in pileo verruculas, floccosas, cito disparentes relinguens“ unvereinbar ist. Der Pilz ist eine echte Chitonia. Die Diagnose in der zweiten Epikrisis ist unbrauchbar, weil Fries das Velum universale gar nicht bespricht. Was sie beschreibt, wäre freilich eine Psaliota, die aber bis nun noch Niemand sah. V. XIX. Auf Seite 32 Nr. 42 ist Fig. 1 anstatt 2, Nr. 43 Fig. 2 statt 3, Seite 35 Nr. 49. Fig 3 statt 4 citirt. T. XXIV. Fig. 2. Hygr. caesio-lamellatus. Die Lamellen sind rein wasserblau; bei meinen Exemplaren hat sie der Künstler aschgrau illuminirt. (Fortsetzung folgt.) — —ess2 sa — Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halb- insel und der Balearen. Von Dr. M. Willkomm. (Schluss,) 6. Diplotawis. Die stark zusammengedrückte Schote, die dess- halb fast planen, dabei membranösen und durchscheinenden Klappen, welche nur von einem geraden Mittelnerv durchzogen sind, von dem anastomosirende Venen zu den nicht verdickten Rändern laufen, das völlig plane Septum und die zahlreichen kleinen, zusammenge- drückten, rostfarbenen, meist glatten, selten fein bienenzelligen Sa- men zeichnen die Arten dieser Gattung in hohem Grade aus. Die zweireihige Anordnung der Samen in jedem Fache, worauf De Can- dolle die Benennung der Gattung begründet hat, möchte ich weniger als ein besonders charakteristisches Merkmal bezeichnen, da eine solche Zweireihigkeit auch bei den meisten Arten von Eruca und Moricandia vorkommt. Ebensowenig darf das Stielchen, in welches die Scheidewand am Grunde mehr oder weniger deutlich ausgedehnt erscheint, als etwas besonders Charakteristisches für Diplotaxis be- trachtet werden, da sich ein solches Stielchen auch bei 2. sabularia und elongata, sowie bei den Arten von Pendulina (hier im ausge- prägtesten Masse) vorfindet. Die Schote ist meist, bisweilen auffallend torulös, der Schnabel konisch, kurz, nervig gestreift und meist samen- los. Die zarten corollinischen, am Grunde gleichen Kelchblätter sind etwas abstehend (sepala laxa), die Blumenblätter ziemlich gross, lang genagelt, bei den meisten Arten gelb, nur bei D. erucoides DC. weiss und hier beim Verwelken sich etwas violett färbend. Ausser dieser in Central-, Ost- und besonders Südspanien überaus gemeinen Art kommen in Spanien und Portugal noch 8 Arten vor, nämlich: D. saxatilis DC., muralis DC., viminea DC., Barrelieri DC., 87 tenuifolia DC., virgata DÜC., siifolia Kze. und catholica DC. Die erstgenannte Art, welche seit Cavanilles, der sie im Königreich Valencia angibt, Niemand in Spanien wieder gefunden hat, ist nicht allein für Spanien, sondern überhaupt eine zweifelhafte Art, da die Beschreibungen der Autoren nicht übereinstimmen und die von Rei- chenbach in den Icon. Fl. germ. et helvet. (Il, S. 4118) gegebene Abbildung der in Piemont wachsenden Pflanze weder für die von De Candolle noch für die von Godron (in der. Fl. de France) be- schriebene Pflanze recht passen will. Boissier meint in der Voyage, dass die D. sawutilis DC. nichts als eine Varietät von Brassic« humilis sei, und die von Cavanilles für diese Pflanze angegebenen Standorte scheinen in der That für die Richtigkeit dieser Anschauung zu sprechen. D. viminea tritt in Spanien, wo sie von Galicien bis zum äussersten Süden und bis Catalonien verbreitet ist, als eine sehr formen- reiche Art auf; die um Malaga und Puerto de Sta. Maria (und ver- muthlich auch anderwärts im Süden der Halbinsel) vorkommende ganz- blättrige Varietät wurde von Boissier als D. Prolongi beschrieben und abgebildet. D. Barrelieri und die bezüglich der Blattform wunder- bar variirende D. catholica, eine durch das westliche Dritttheil der Halbinsel von Galicien bis Niederandalusien (wo sie gemein ist) und Algarbien verbreitete Pflanze, sind bis jetzt die beiden einzigen en- demischen Arten, denn DD. virgata, zu welcher auch die von mir ehedem als D. platystylos beschriebene und in die botanischen Gärten Europa’s übergegangene Pflanze als Varietät gehört, und die von mir in Südspanien entdeckte I. süfolia (Brassica torulosu Dur.) sind neuerdings auch in Algerien aufgefunden worden. Dort kommt auch noch eine dritte, mit D. vörgata verwandte Art (D. auriculata Dur.) vor. 7. Pendulina. Unter diesem Namen habe ich in meiner Enu- meratio vor 27 Jahren die Arten der Section Caiocarpum DC. als eigene Gattung von Diplotawis abgetrennt, und muss ich auch heute noch bei dieser Ansicht beharren. Nicht die hängenden Schoten, so sehr dieselben jenen Arten im fruchttragenden Zustande einen sehr eigenthümlichen und übereinstimmenden Habitus verleihen, recht- fertigen diese Abtrennung, sondern andere Eigenschaften. Die von einem zierlichen, fast haarfeinen, an der Spitze knotig verdickten, bogig abstehenden Stiele getragene Schote ist nämlich ganz flach zusammengedrückt und völlig ungeschnäbelt. Dazu kommt, dass hier die Filamente breit bandförmig, fast geflügelt sind, was bei Diplo- tawis nicht der Fall ist. Die vollkommen planen Klappen besitzen übrigens dieselbe Structur wie bei Diplotaxis, auch die stets zwei- reihigen Samen, deren Testa immer glatt ist, zeigen keine wesent- liche Verschiedenheit. — Wenn schon die Mehrzahl der Diplotawis- Arten die südwestlichen Landstriche der Mediterranzone bewohnt, so gehören die Pendulinen dem Südwesten und Süden des Mittelmeer- beckens ganz ausschliesslich an. Alle sind salz- und kalkliebende Pflanzen, welche an sonnigen Orten auf salzhältigem Sand- und Thon- boden oder auf dürren Kalkhügeln, Kalkschutt und an Kalkfelsen 7 38 der warmen Litoralregion wachsen. In Spanien sind bisher drei Arten aufgefunden worden, welche alle drei in den sonnendurchglühten kahlen Steppengefilden der südöstlichen Ecke der Halbinsel (in den Küstengegenden der Provinzen von Alicante, Murcia und Almeria) vorkommen und insgesammt endemische Pflanzen sind. Die am läng- sten bekannte und verbreitetste Art ist Pend. Lagascana (Sisym- brium pendulum Lag.! Diplotaxis Lagascana DC.). Später ent- deckte Webb. an Strandfelsen bei Alicante eine zweite Art, die er für Diplotawis hispida DC. hielt. Auch ich habe dieselbe in meiner Enumeratio zu dieser Art gezogen, jedoch nicht ohne meinen Zweifel zu äussern, dass dieselbe mit D. hispida wirklich identisch sei. 13878 sammelte Prof. Hegelmeier dieselbe Pflanze an derselben Localität. Die mir freundlichst mitgetheilten Exemplare belehrten mich, dass die Pflanze von Alicante mit D. hispida DC. nichts ge- mein habe, sondern eher eine Varietät der D. Lagascana sei. Da sie indessen von letzterer beträchtlich differirt, so habe ich sie vor- läufig als eigene Art beschrieben und ihr den Namen P. Webbiuna gegeben. Eine dritte Art entdeckte ich 1845 im Thale des Alman- zora in der Provinz von Almeria, wo dieselbe auf feuchtem, salz- hältigem Sandboden, auf Gypshügeln und Kalkgerölle wächst: Pend. intricata. Dieselbe wurde später von Lange auch in der Sierra de Cabra gefunden. — Diplot. hispida DC. kommt in Spanien nicht vor, sondern gehört dem Norden Afrika’s, wo sie zuerst um Kairo von Forskal gesammelt worden ist, an. Meine neuesten Studien haben ergeben, dass diese Pflanze identisch ist mit Pend. Fonta- nesii Wk. (Sisymbhrium pendulum Desf., Diplot. pendula DC.), welche Mauritanien und Algerien bewohnt, zugleich aber auch mit Sinapis Harra Forsk. Da nun dieser Name der älteste ist, so muss die betreffende Art fortan den Namen Pendulina Harra führen. Unter allen Pendulinen hat sie die weiteste Verbreitung, indem sie sich von Mauritanien durch das ganze nordafrikanische Küstenland bis Arabien, Syrien, Palästina, Persien und Mesopotamien erstreckt. Sie dürfte daher als die Stammart zu betrachten sein, von welcher sich die in Spanien vorkommenden Arten, sowie die auf Sieilien wachsende P. crassifolia (Sinapis crassifolia Raf.), die fünfte bekannte Art, abgezweigt haben. 8. Moricandia. Durch die dünnen, durchscheinenden, nur mit einem oft kielartig vortretenden Mittelnerv und anastomosirenden Venen versehenen Klappen der bald ganz flach zusammengedrückten, bald zusammengedrückt-vierseitigen Schoten, durch die ganz plane Scheidewand und die zusammengedrückten, ovalen, glatten, oft auch zweireihig angeordneten Samen geben sich die Moricandiae als die nächsten Verwandten der Pendulinen und Diplotaxen.zu erkennen, was Boissier bestimmt haben mag, dieselben in seiner Flore de Granade (Voyage) in die Section Diplotazis seiner Gattung Bras- sica zu stellen. Allein die Moricandiae unterscheiden sich von Diplo- tawis und Pendulina nicht allein durch einen ganz anders gestal- teten Kelch, indem dessen Blätter aufrecht stehen, ja fast aneinander 89 geschmiest und die seitlichen am Grunde tief ausgesackt sind, und durch grosse, länger genagelte Blumenblätter von purpurrother oder violetter, selten weisslicher Farbe, sondern auch durch das Vorhan- densein von bloss zwei Bodendrüsen, welche sich zwischen den kür- zeren Staubgefässen und dem Fruchtknoten befinden und durch die kurz- und dickstieligen, sehr langen Schoten, deren Scheidewand am Grunde niemals in ein Stielchen verlängert ist. Dazu kommt ein ganz eigenthümlicher Habitus, der die Moricandien auch schon vor der Blüthenentwicklung kenntlich macht, indem die Moricandien kahle und blaugrün gefärbte (mitunter purpurm oder violett überlaufene) Pflanzen mit ganzen bis ganzrandigen, etwas dicklichen Blättern sind, von denen die stengelständigen die Achse mit ihrer tief herzförmigen, in zwei abgerundete Oehrchen auseedehnten Basis umfassen. Die purpurblüthigen Moricandien gehören zu den schönsten Cruciferen und verdienten als Zierpflanzen cultivirt zu werden. Gleich den Pendulinen bewohnen alle den Südwesten und Süden der Mediterranzone, wo sie auf sterilem Sand-, Thon-, Kalk-, Mergel- und Gypsboden in- nerhalb der unteren warmen Region vorkommen, doch nicht aus- schliesslich im litoralen Gebiet, sondern auch im Innern des Landes, weit vom Meere entfernt. Spanien beherbergt drei Arten, nämlich ausser der durch ganz Südeuropa bis Griechenland, dessgleichen durch Nordafrika verbreiteten Moric. arvensis DC. noch zwei endemische Arten: M. Ramburei Webb. (Brassica moricandioides Boiss.) und M. foetida Bourg. Erstere, die schönste von allen Arten, scheint auf die Provinzen von Granada und Malaga beschränkt zu sein, wo sie auch von Rambur zuerst gefunden worden ist, letztere, die einzige weissblühende Art, hat Bourgean auf salzhaltigem Steppenboden zwischen Vera und dem Cabo de Gata in der Provinz von Almeria entdeckt. Zu Moricand. Ramburei gehört auch die von Boissier und Reuter als M. baetica beschriebene Pflanze, welche sich von der typischen Form nur durch kleinere Blumen und kleinere breiter gerandete Samen unterscheidet und desshalb bloss eine Varietät (mi- crosperma mihi!) der M. Ramburei bilden kann, mit der sie auch darin übereinstimmt, dass ihre Samen nur einreihig angeordnet sind. Sie ist bisher nur bei Antequera (Provinz von Malaga) gefunden worden. Einreihige Samen hat übrigens auch M. foetida. Ausser den genannten drei Arten kennt man noch drei andere Arten, welche Nordafrika bewohnen und sämmtlich rothe Blumen haben: M. he- speridiflora DC. in Aegypten, M. teretifolia DC. in Aegypten und Mauritanien und M. divaricata Coss. in Algerien. Druckfehler in der ersten Abtheilung meiner Abhandlung über die Brassiceen der spanisch-portugiesischen Flora. Seite 382 Zeile 2 von unten lies echten statt ersten. 3853. 49 „ oben „ ZEuzomodendron .„. FEuromodendron. » 5» 45 „ unten „ AÄrtberechtigung „ Abstammung. = = n Babe - „ mit Sup: Buasshrı zu Bra lieben „mich „ auch. 5 FERNEN RE: - = „ Fruchtklappen „ Fruchtlappen. 90 Seite 384 Zeile 25 von oben lies Gattungen statt Zelllagen San AR Mi > „ Fruchtklappen „ Fruchtlappen. ” y ” 4 ” ” ” leder = ” leim-. a Gar al a De „ einigen „ wandigen. an EN N Bee „ auf seinen „ mit keinen. a SUR nnten" ; "sicher „ schon „ ” » 23» „ „ Dur „ nun > wir ® „ Euzomodendron „ Euromodendron. ve EN > „ Euzomodendron .„ Euromodendron. ee rn Allen = „ Gattungen „ Zelllagen. SUSnSbE me... oben? „. (iutech „ Sacco. EUTIN THEIR, - „ Euzomodendron „ Ewuromodendron. u: 1 „ unten „ Euzomodendron „ Euromodendron. Salt Kir ode langius „ longiorus. » “ » ak D) „ alata b) lanata. u kai I 1 „ coriaceae „ cariaveae. a - „ ecarinatae „ ecarinante. a a ENT EAN Een? EN Aroulosn „ ungulosa. 2 5 er a „ bilo „ pilo. U ENNUERTESLIR 2 „ dissepimento „ dissepimente. Zwei Heuffel’sche Thalictra. Von Dr. V. v. Borbas. Durch die bekannte Gefälligkeit des Cardinals Dr. L. Haynald konnte ich Thalictrum peucedanifolium Gris. et Sch. Heuff. herb. und Th. laserpitiifolium Heuff. (non Willd. nee Koch) untersuchen. Ersteres ist em Th. angustifolium Jeq. a. stenophyllum f. glabra; selbst Grisebach unterscheidet es von Th. angustifolium nur durch „statura, glabritie et carpidiis apice non decurvatis.“ Interessanter ist T’h. laserpitiifolium Heuff. von schattigen Orten der classischen „Thermae Herculis“, von dem wir bei Neilreich (Diagn. p. 2) Folgendes lesen: „habitu, foliorum segmentis latis, in- florescentia, corymbosa, et floribus erectis (!) ad Th. lavum y. varii- sectum spectat.“ Heuffel’s Pflanze ist eine Schattenform (f. scia- phila). Ich selbst sammelte sie bei den Herkulesbädern und im Käzänthale (August 1873, 1874, 1879) als f. apricas. Sie hat aber mit Th. laserpitifolium Willd. herb.!, welches, wenn ich mich recht erinnere, zu T'h. simplex L. gehört (cf. Griseb. iter Hung. nr. 100, „staminibus pendulis“) nichts zu thun, im Gegentheil glaube ich, dass unsere Pflanze „T’h. minus v. Olympieum Boiss.“ Fl. orient. ist'). Die kurze Beschreibung von Boissier passt gut auf unsere Pflanze, nur schreibt der berühmte Verf. seinem T'h. minus nickende Blüthen zu, während meine, Heuffel’s und Haynald’s ') Vergl. die mathein. und naturwissensch. Mittheilungen der ungarischen Akademie der Wissensch. Nr. 9 (1878) p. 108 (Separatabdr.). 91 Pflanze flores et stamina erecta besitzt, und somit zu Th. ela- tum Jaeg. gehört, wenn wir sie durch die subfoliaren Drüsen von letzterer Art specifisch nicht trennen wollen. Jedenfalls wäre es er- wünscht, unser Thalictrum mit dem Boissier’schen vergleichen zu können, welches mir aber nicht zu Gebote steht. Budapest, 13. Februar 1880. —— LOW 2 —— Eine neue Flora von Kärnten. Spärlich nur dringen wissenschaftliche Nachrichten aus dem abgelegenen Berglande Kärnten nach der Hauptstadt des Reiches. Und doch herrscht in dem kleinen, aber schönen Alpenlande, wel- ches an das sonnige Italien grenzt und mit selbem Jetzt sogar durch einen Schienenstrang in innigen Beziehungen steht, eine rege literari- sche Thätigkeit, welche besonders in deu Druckschriften des natur- historischen Landesmuseums und des Geschichtsvereines ihren Aus- druck findet, nämlich in der von beiden Vereinen gemeinschaftlich herausgegebenen vaterländischen Zeitschrift „Carinthia,“ welche im Jahre 1880 ihren siebzigsten Jahrgang antritt, dem Jahrbuche des Museums, von welchem seit 1852 "dreizehn Hefte erschienen sind, die viel Botanisches über Kärnten enthalten und deren letztes eine Abhandlung über die Miocänflora von Linscha bei Prevali von G. A. Zwanziger mit 26 Tafeln brachte, und dem Archive für vaterländische Geschichte. Nun hat der rühmlichst bekannte Botaniker David Pacher, Dechant zu Obervellach im Möllthale, eine neue Flora von Kärn- ten verfasst, welche nach dem Endlicher’schen System geordnet ist. Deren erster Theil, die Gefässkryptogamen und Monokotyledo- nen umfassend, befindet sich unter der Presse und wird im 14. Hefte des Museal-Jahrbuches erscheinen. Pacher hat die vorhandene Literatur sorgfältig benützt und sein Werk unterscheidet sich von der 1853 erschienenen Flora von Kärnten von Eduard Josch, einem äusserst dürftigen Standortsverzeichnisse, sehr vortheilhaft durch die übersichtliche geographische Anordnung aller bekannten Fundorte einer Pflanzenart, welche mit der Landeshauptstadt Klagenfurt und deren nächster Umgegend beginnt, sodann von der Kor- und Saualpe, welche das Lavantthal im Nordosten des Landes einschliessen, dem Zuge der norischen Alpen, welche die Landesgrenze gegen Steiermark bilden, von Osten bis zum pflanzenreichen Grossglockner bei Heiligen- blut im Nordwesten folgt, von hier längs der tirolischen, venetianischen, küstenländischen und krainerischen Grenze über die an monotypischen Arten so reichen südlichen Kalkalpen, die julischen Alpen und ihren Zweig, die Karawankenkette bis zum Ursulaberg im Südosten, aber- mals an der steirischen Grenze, fortschreitet, und damit ihren Ab- schluss findet. Den aufgezählten Arten sind kurze Diagnosen beigegeben, um auch den Anfängern einen Dienst zu erweisen. Der kenntnissreiche Verfasser hat seit mehr als vierzig Jahren den lieblichen Kindern der holden Blumengöttin Flora, welche über unsere Berge und Thäler so verschwenderisch ihr farbenprächtiges Füllhorn ausgegossen hat, seine vollste Aufmerksamkeit zugewendet und wir danken seinem Fleisse die umsichtige Bearbeitung des systematischen und beschrei- benden Theiles der Flora von Kärnten, nach dessen Vollendung der allgemeine und pflanzengeographische Theil aus der Feder von Baron Markus von Jabornegg-Gamsenegg folgen wird. Der Unter- zeichnete übernimmt die Abfassung der Geschichte der botanischen Forschungen in Kärnten, die Uebersicht der Steinkohlen-, Trias- und Tertiärflora, sowie die Verzeichnisse der kärntnerisch-deutschen und -slovenischen Pflanzennamen. Zu obigem Zwecke, der botanischen Ge- schichte Kärntens, erlaubt sich derselbe folgende Herren Botaniker, von denen Angaben über in Kärnten gefundene Pflanzen, oder solche selbst vorliegen, zu bitten, ihm mitzutheilen, wo und mit welchem Charakter sich selbe gegenwärtig befinden, wann und wo sie in Kärnten botanisirt haben, sowie einen kurzen Abriss ihres Lebens zu geben. Dr. Ubald Ganterer, Eduard Hackel, Dr. Heinrich Kempf, Rupert Huter, Josef Krenberger, Julius Kugy, Dr. Carl v. Marchesetti, Siegfried Schunk, R. F. Solla und Johann Wiesbaur. In dem alphabetischen Namensverzeichnisse der Botaniker, welche für die Erforschung der Phanerogamen-Flora Kärntens thätig waren, finden wir von Altvater Wulfen, den botanischen Reisen von Josef Reiner und Sigm. v. Hohenwart, sowie dem unermüdlichen Hoppe an, 57 Namen von mehr oder weniger gutem Klange ver- zeichnet, welche Anzahl sich bis zur Abfassung der botanischen Geschichte Kärntens wohl noch vermehren wird. Darunter stellte besonders die katholische Geistlichkeit des Landes eine stattliche Schaar. Sehr bedauerlich ist es, dass manche Standortsangaben, welche sonst hoch erwünschte Beiträge zur Vermehrung der Flora Kärntens ergeben würden, im höchsten Grade unzuverlässig und zweifelhaft sind, z. B. die Angaben in diesem Blatte 1877, S. 239 und ff. vom Mangert: Ueberall wächst (im Kalkgerölle!) Juncus castaneus (nicht einmal J. Jacquini, sondern J. Hostii; J. castaneus kommt als grosse Seltenheit allerdings in Sümpfen der Centralalpen Kärn- tens, in der Reichenau u. s. w., aber gewiss nicht in den südlichen Kalkalpen vor); Sawifraga petraea (überall! den Kärntner Botani- kern bisher leider nur aus Krain und Südtirol bekannt); Pedicularis Hacquetii, Asplenium septentrionale und Arenaria biflora sind als Schiefer- oder Kieselpflanzen schon anzuzweifeln, es hat sie sonst auch noch Niemand am Mangert gefunden; Paederota Bonarota kommt um Raibl zwar vor, aber durchaus nicht in der Häufigkeit wie Paed. Ageria; Saxifraga tridactylites und $. oppositifolia erscheinen wohl auch zweifelhaft. 95 In den botanischen Notizen aus dem Kanalthale im selben Jahrgange sind nicht recht glaubwürdig, S. 305: Sawifraga caespi- tosa!, S. planifolia, Dianthus Seguieri (ist wahrscheinlich der um Raibl häufige und hübsche D. Sternbergii) und Viola calcarata; S. 306: Lotus ornithopodioides! sonst im südlichen Istrien zu Hause, versteigt sich schwerlich auf die bis über 8000‘ hohen Raibler Alpen, Adiantum capillus Veneris von Graf Carl-Steig? und Ay- perieum elegans; 8.380; Cirsium brachycephalum! Linum per- enne L. (sicher L. alpinum), abermals Sawifraga caespitosa (wohl S. muscoides), Campanula carnica, Aquilegia alpina (= Aquil. thalictrifolia Schott.), Hieracium illyrieum; 8. 381: Linum austriacum (wieder L. alpinum), Dianthus alpinus (bisher noch nicht in Kärnten gefunden, D. glacialis kann es des Standortes wegen nicht sein, bleibt also nichts übrig, als D. silvestris, der daselbst in der That häufig ist) und Dianth. plumarius (offenbar wieder D. Sternbergii). Das Höchste, nicht an Unwahrscheinlichkeit, sondern Unmög- lichkeit, wird aber geleistet, 1878 S. 194, mit der Angabe von Cyperus flavescens und ganz besonders O’yperus longus! zwischen Felsen bei den „hängenden Platten“ unter der Spitze des Mangert (8462‘!) wahrlich ein merkwürdiger Fundort in einem hohen Kalk- gebirge im Steingerölle für eine Sumpfpflanze der Ebene, die sonst überhaupt keinen zweiten Standort in Kärnten aufzuweisen hat! Daran reihen sich würdig natürlich abermals Juncus castaneus, Dianthus alpinus und gar Lomatogonium carinthiacum auf den Spitzen des Mangert und im Walde! zwar nicht unmöglich, aber doch eher eine einblüthige verkümmerte Gentiana germanica oder eine ähnliche, vielleicht @. nivalis? Leontodon Berinii, dann am Dobratsch: Alsine larieifolia (= 4A. austriaca), Dianthus alpinus und Sawifraga exarata. So hätten wir aus der ganz besonders bevorzugten Raibler Gegend bei 16 für Kärnten funkelnagelneue Pflanzenarten gewonnen, abgesehen von den geognostisch unwahr- scheinlichen Standortsverwechslungen und falschen Bestimmungen, de- nen aber aus sehr gerechtfertigten Verdachtsgründen insgesammt die Aufnahme in die neue Flora von Kärnten versagt werden muss. Durch solche, in einer viel gelesenen, botanischen Zeitschrift weit verbreitete irrige Angaben, welche der Leichtfertigkeit beim Bestimmen zuzuschreiben sind, kann zwar nicht die Ausarbeitung einer richtigen Landesflora auf längere Zeit geschädigt, aber doch immerhin bis zur Richtigstellung der Irrthümer etwas gehemmt werden. Viel bedeutender aber ist der angerichtete Schaden für um- fassendere pflanzengeographische Arbeiten, deren Verfasser zwar alle vorliegenden Daten sammelt, sie aber auf Treue und Glauben hin- nehmen muss, da es ihm nicht möglich ist, die Richtigkeit oder Falschheit der betreffenden Angaben zu prüfen und zu erkennen. Klagenfurt, den 24. Jänner 1880. Gustav Adolf Zwanziger. — 0 — 94 Palästina und seine Vegetation. Von Dr. ©. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Die Papaveraceen haben hier neben ARoemeria hybrida DC. die asiatische AR. bivalris DC., neben Hypecoum procumbens L. das asiatische 7. erectum L., ferner Papaver Rhoeas L. und Glau- cium luteum Scop. Die ziemlich zahlreichen Cruciferen zeichnen sich besonders durch viele ein- und zweijährige Arten der Wüsten und Sandstellen aus, die während und gleich nach der Regenzeit im Vereine mit vielen Zwiebelgewächsen mit ihren bunten Blüthen die Landschaft schmücken. Es sind theils südeuropäische Arten, wie: Carrichtera Vella DC., Erucaria aleppica Gaertn., Brassica Touwrnefortii Gou., Diplotawis hispida DC. und erucoides DC., Matthiola si- nuata R. Br., Malcolmia littorea R. Br., theils afrikanische Wüsten- pflanzen, wie: Savignya aegyptiaca R. B., Moricandia teretifolia DC. und hesperidifolia DC., Matthiola owyceras DC., Ficotia aegyptiaca L., Malcolmia pulchella Boiss,. und crenulata Boiss., Leptaleum pygmaeum DC. (Sisymbrium W.), Nasturtium coro- nopifolium DC. Wie in Süd- und Westeuropa, so ist auch hier Cheiranthus Cheiri L. auf Mauern, Schutt u. s. w. häufig. Die in Menge vorkommende Sinapis orientalis L., vielleicht nur Form von S. arvensis L. wird hier mannshoch. Cakile maritima Scop. findet sich auch hier überall am Strande, Nasturtium ofteinale R. Br. an Gewässern, und bäufige Ackerunkräuter sind: Sinapis alba L., Neslia paniculata Desv., Erophila verna E. Mey. und Capsella Bursa pastoris Mnch. Die Cistineae, die das Centrum ihrer Verbreitung im west- lichen Südeuropa haben, erscheinen in Palästina wenig zahlreich. Von halbstrauchigen Arten finden sich Cistus ereticus L., der das La- danum-Gummi gibt, in Südeuropa nur östlich, ©. salvifolius L., die rothblühenden HZelianthemum roseum DC. und arabicum Pers. und das afrikanische 4. elliptiieum Desf. Die Sileneae, im östlichen Südeuropa zahlreicher als im west- lichen, sind hier wahrscheinlich artenreich, aber die Arten, wie es scheint, noch wenig untersucht. Neben einigen südeuropäischen Spe- cies von Silene, als: S. eretica L., Behen L., sedoides Jacq. kommen noch einige orientalische vor, wie: Silene Alocion Jacq., succulenta Forsk., eine Strandpflanze mit fleischigen Stengeln und Blättern und S. palaestina Boiss. Dianthus Caryophyllus L. gibt Griffith nach Lynch als häufig m Palästina an und daneben auch D. su- perbus und Armeria L. Ferner kommen hier der griechische Dian- thus multipunctatus Ser. vor, und der orientalische D. monadel- phus Vent,; auch führt Boissier einen Diunthus judaicus und eine Vuccaria macrodonta an. 95 Der Alsineae gibt es nur wenige, 2. B. Cerastium diehotomum L., in Europa nur für Spanien angegeben, Alsine rubra Whlenbge. (Arenaria L.), Spergula pentandra L. Von Lineae werden genannt: das schöne Linum Sihthorpia- num Reut. mit grossen dunkelrothen Blumen, hier häufig, in Europa nur noch in Griechenland, L. angustifolium Huds. mit blauen, L. campanulatum M. B. und L. flavum L. mit gelben Blüthen. Die Hypericineae haben zwei strauchige Arten: das asiatische Hypericum serpyllifolium Lam. und H. hircinum L., ferner das noch auf der Balkan-Halbinsel vorhandene #4. lanuginosum Lam. mit wolligem Stengel. Unter den Malvaceen gibt es ansehnliche Arten, aber es sind nur süd- und mitteleuropäische bekannt: Lavatera arborea L. mit dickem, verholzendem, bis 12 F. hohem Stengel und grossen Blät- tern, L. punectata All., eretica und thuringiaca L., Malva syl- vestris und rotundifolia L., die schöne, stockrosenähnliche Althaea fieifolia Cav. und daneben die pygmäische, nur noch auf der Bal- kan-Halbinsel vorkommende A. acaulis Cav. Unter den Rutaceen finden sich bei Ruta, aus der Abtheilung Haplophyllum, mit ungetheilten Blättern, die besonders dem Osten angehört, die afrikanische 22. tuberculata Forsk. und die auch in Griechenland vorhandene R. Buxbaumii Poir., dann R. chalepensis und graveolens L.; ferner das Wüstenkraut Peganum Iarmala L. mit den vieltheiligen ritterspornähnlichen Blättern, und der schöne Dietamnus albus L. Die Zygophylleae, echte Wüstenpflanzen, die auf der Sinai- Halbinsel in einer Reihe von Arten auftreten, haben deren im süd- lichen Palästina gewiss mehrere aufzuweisen, genannt werden nur der durch seine dornigen, einem Malteserkreuz ähnlichen Früchte lästige Kriecher Tribulus terrestris L., Zygophyllum Fabago L., der Wieia Faba ähnlich, mit fleischigen Blättern, Fagonia eretica L. und die orientalische F. grandiflora Boiss., letztere vielleicht erst in den Umgebungen des Todten Meeres. Die Leguminosae sind hier, wie in allen Mittelmeerfloren, sehr reich an Arten und Individuen. Es ist in Palästina, wie in den mei- sten Mittelmeerfloren, wahrscheinlich die artenreichste Familie nächst den Compositen. In Aegypten und auf der Sinai-Halbinsel sollen die Gramineen zahlreicher an Arten sein als die Leguminosen. Ausser den obengenannten Bäumen und Sträuchern finden sich noch die dornigen südeuropäischen Sträucher: Anthyllis Hermanniae L. und Oytisus lanigerus DC. (Calycotome villosa Lk.), mit wollig be- haarten Hülsen und die ebenfalls dormige orientalische Genista spha- celata Decaisn. mit schwarzen Schuppen statt der Blätter. Von An- thyllis noch A. tetraphylia L. mit den aufgeblasenen Kelchen und A. Vulneraria L. Von Ononis die orientalische O. vaginalis Vahl. und die südeuropäische ©. ramosissima Desf., antigquorum L., Na- trix L., mollis Savi und serrata Forsk. Die Gattung Lupinus ist reich vertreten, so: L. hirsutus L., der ganze Striche blau färbt, 96 L. albus, angustifolius und varius L., der griechische L. graecus Boiss. und der asiatische L. palaestinus Boiss. Von Medicago ge- wiss viele Arten, genannt werden: M. circinata, radiata und ma- rina L. Mehrere Trigonella, wie: T. Foenum graecum L., als Futterkraut gebaut, und die asiatische 7. Pecten Schenk mit kamm- förmig gewimperten Hülsen. Viele Arten von T’rifolium, z. B. Trif. stellatum L., resupinatum und tomentosum L., das östlich-südeuro- päische 7. clypeatum L., die orientalischen T. globosum L. mit kugeligen, zottigen Köpfchen, T. scutatum Boiss. und palaestinum Boiss., daneben mitteleuropäische, wie: 7. hybridum und procum- bens L. Ferner der halbstrauchige, seidig weiss behaarte Lotus cre- ticus L. und auch L. corniculatus L.; die halbstrauchige Psoralea bituminosa L., von eigenthümlich bituminösem Geruch, und die asiatische Ps. palaestina L. ohne bituminösen Geruch; das schöne Hedysarum coronarium L. Die in den Steppen des Ostens so arten- reiche Gattung Asiragalus ist hier wahrscheinlich auch stark ver- treten, aber es sind noch nicht viele Arten festgestellt. Es finden sich hier ein Paar dornige Traganth-Sträucher des Orients, die beide Traganth-Gummi liefern, Astragalus gummifer Labill. und verus Oliv.; ferner die orientalischen krautartigen A. christianus L., seri- ceus DÜ., annularis Forsk., eretaceus Boiss., sanctus Boiss. und der südeuropäische A. sesameus L. Auch von der artenreichen Gat- tung Vieia werden nur wenige genannt: V. narbonensis, peregrina und hybrida L., die orientalische V. galeata Boiss. und V. syriaca Weinm. Die durch ihre auffallende Hülsenform ausgezeichnete Gat- tung Zippoerepis, bei der die zahlreichen Hülsenglieder hufeisen- förmig gekrümmt sind, ist durch Z. comosa, unisiliguosa und maultisiliguosa L. vertreten. Noch erscheint hier ein Repräsentant der besonders den Tropen angehörenden Gattung Dolichos, von der mehrere Arten wohlschmeckende Hülsen und Samen liefern, in D. niloticus Delil., hier wie in Aegypten angebaut, aber auch, wenig- stens im südlichen Palästina, einheimisch, wie es scheint. Die Rosaceae sind schwach vertreten. Ausser den oben ge- nannten Holzgewächsen sind mir keine bekannt und von kraut- artigen nur die von Griffith nach Lynch angegebene Potentilla supina L. Die Onagrariae haben in dem kriechenden Kraut Jussiaea dif- usa Forsk., eine Repräsentantin dieser in den Tropengegenden arten- reichen Gattung aufzuweisen. In Palästina ist sie nur für die Jordan- Depression angegeben, findet sich aber gewiss auch in der Küstenebene, da sie von Martius noch bei Alexandrette bemerkt wurde. Von mitteleuropäischen Arten z. B. Epilobium hirsutum L. Von CGueurbitaceen erscheint hier die Wüstenpflanze Cucumis Colocynthis L. mit dem an Gestalt, Grösse und Farbe den Pome- ranzen ganz ähnlichen Früchten, aber besonders erst um das Todte Meer, indess wohl auch sonst in den wüsten Gegenden des südlichen Judäa’s. Im südlichsten Europa dürfte sie kaum einheimisch sein. Ausserdem finden sich hier noch die orientalische Cucumis prophe- 97 tarum L. mit ebenso bitteren, aber kleineren, stacheligen Früchten, die griechische Bryonia eretica L., bald mit sehr grossen, stark- borstigen, bald mit kleinen, zerstreut behaarten Blättern, und die Spritz- gurke Südeuropa’s, Eebalium Elaterium Rich. (Momordiga L.). Die Paronychien haben hier den Pieranthus echinatus Gärtn., einer kleinen Umbellifere ähnlich, in Europa nur auf Malta; Paro- nychia argentea Lam. mit ihren silberfarbigen Polstern, nach Red- head die ödesten Gegenden Judäa’s schmückend, P. capitata Lam. und die orientalische P. arabica DC. Die Familien der eigentlichen Fettpflanzen, die Ficoideae und Crassulaceae haben hier nur wenige Arten aufzuweisen oder sind noch zu wenig bekannt. Sonst fehlt es hier in anderen Familien nicht an fleischigen Gewächsen. Mesembryanthemum nodiflorum L., ein nur spannenlanges Kraut mit kleinen, weissen Achselblüthen, findet sich hier wie an allen Küsten des Mittelmeeres als unschein- barer Vertreter der am Cap so artenreichen, oft in Sträuchern und mit den prächtigsten Blüthen auftretenden Gattung. Auch M. ery- stallinum L., das bekannte Eiskraut, will Redhead in den wüsten Gegenden zwischen ‚Jerusalem und Jericho zugleich mit M. nodi- florum bemerkt haben, wie es auch für das südlichste Europa ange- seben wird, wo es aber wahrscheinlich nur verwildert ist. Ferner der weisswollige Glinus lotoides L. und die Sempervivum-ähnlichen Umbilicus pendulinus und horizontalis DC., die wie die Semper- viva auf Mauern, Dächern und Felsen wachsen. Von Sedum finde ich nur 8. reflewum L. und das asiatische S. palaestinum Boiss. angeführt. Von den in Gebirgsländern zahlreichen Saxifragaceen ist keine Art angegeben. Die Umbelliferen dagegen sind ziemlich reich vertreten. Sie enthalten die auch in Europa, besonders in Südeuropa vorhandenen aromatischen Stauden: Ammi majus L., welches die Semina Amo- meos vulgaris gibt; Ammi Visnaga Lam., aus deren verholzenden, gewürzhaften Doldenstrahlen die Zahnstocher gefertigt werden; Ane- thum graveolens L., Ptychotis coptica DC. (Ammi L.), deren Sa- men die Semina Amomeos cretici; Opoponax Chironium Koch, eines der grössten Doldengewächse, 10 Fuss und darüber hoch, von dem das Opoponax-Gummi kommt; Pimpinella Anisum L. Lagoecia cuminoides L., deren Samen wie Kümmel gebraucht werden; Apium graveolens L., Coriandrum sativum L. Ferner die zierliche Ar- tedia squamata L. mit den fein zertheilten Blättern und Hüllen einer Nigella ähnlich, in Europa nur auf der Balkan-Halbinsel. Endlich noch einige hochwüchsige orientalische Stauden: Prangos anisopetala DC., Cachrys gymnocarpa Boiss., Ferula saneta Boiss. und Zozimia absinthifolia DC., in Blüthen und Frucht einem He- racleum ähnlich, aber mit vielfach zertheilten, weissbehaarten Blät- tern. Auch Bupleurum fruticosum L., ein bis mannshoher Strauch, findet sich hier und von mitteleuropäischen Arten noch z. B. Sium nodiflorum Koch, Cicuta virosa und Pimpinella Saxifraga L. 98 Unter den Rubiaceen ist besonders Callipeltis cueullaria DC. (Valantia L.), in Europa nur in Spanien, zu bemerken, bei der die grosse, häutige Bractea die Frucht kapuzenförmig umhüllt. Sonst kommen noch vor: Valantia hispida L., Orueianella maritima L., die halbstrauchige auch in Griechenland vorhandene Rubia Olivieri Rich., die asiatische Asperula orientalis Boiss. und daneben Aspe- rula arvensis L., Sherardia arvensis L. und Galium Aparine L. Die Dipsaceae haben die südeuropäischen Pterocephalus palae- stinus Coult., noch im östlichen Südeuropa Cephalaria syriaca Schrad., Scabiosa stellata L. und die kleine orientalische Scabios« prolifera L., reich besetzt mit gelben Blüthenköpfen, nebst $. co- lumbaria L. und Knautia arvensis Coult. Die Compositae sind hier, wie in den süd- und mitteleuropäi- schen Floren, die artenreichste Familie mit vielen asiatisch-afrika- nischen, zum Theil strauchigen Species. Unter den Corymbiferen finden sich z. B. folgende orientalische Arten: Gundelia Tourne- fortii L., ein domiges Kraut, vom Ansehen eines Dipsacus oder Eryngium, die einzige Vertreterin der grossen Compositen-Gruppe der Vernoniaceae in der extratropischen alten Welt; die Wüsten- kräuter Asteriscus graveolens DÜ., Inula viscosa Desf., Pulicaria undulata DÜ., Chrysanthemum viscosum Desf., Senecio Decaisnei DC. und S. aegyptiacus L. Ferner einige ebenfalls in den Wüsten Afrika’s und Arabiens häufige strauchartige Artemisien, Achilleen und Santolinen, die aber wohl mehr nur um das Todte Meer und von da herauf im wüsten Judäa vorkommen dürften, nämlich: Arte- mista Siebert Boiss. (A. Contra L.?), deren Blüthenköpfe die echten semina Cinae, den Zittwersamen liefern, A. judaica L., wohlriechend, aber nicht, wie früher angenommen, den zu uns kommenden Wurm- samen gebend, und A. monosperma Delil.; die weissfilzige Achillea Santolina L. und die stark aromatische Santolina fragrantissima Forsk., den Kameelen ein angenehmes Futter. Sodann Gnaphalium sanguineum L., „die rothe Immortelle“, ein weisswolliges Kraut, die Blüthenköpfchen in einen fast kugeligen Kopf gehäuft, mit blut- rothen Hüllschuppen, von den Pilgern gewöhnlich vom Oelberge mitgenommen, und Helichrysum orientale Tournef., „die gelbe Im- mortelle“, angeblich auch auf Kreta, von den Pilgern gewöhnlich auf dem Carmel gepflückt. (Fortsetzung folgt.) EIER Literaturberichte. Ueber die Dauer der Keimkraft der Sporen einiger Brandpilze. Von Prof. Dr. v. Liebenberg. 8°. 12 S. Wien 1879. Der Verfasser stellte mit folgenden Arten Versuche an: Tilletia Caries und T. laevis, Ustilago Carbo, U. destruens, U. Orameri, U. Kolaczekii, U. Rabenhorstiana, U. Tulasnei und Urocystis occulta. Er gelangt zu dem Resultate, dass die Sporen dieser Brand- 99 pilze viel länger als man bisher annahm ihre Keimfähigkeit bewahren können. „Für Tilletia Caries wurde die Dauer der Keimkraft con- statirt mit 8'/, Jahren, für Ustilago Carbo mit 7'/,, für Ustilago Kolaczekii, Crameri und destruens mit 5'/,, für Ustilago Tulasnei und Urocystis occulta mit 6'/,, endlich für Ustilago Rabenhorstiana mit 3'/, Jahren.“ The American Journal of Science. Editors J. and E. S. Dana, and B. Silliman. 3. Ser. XVII. Nr. 107, 108. XIX. Nr. 109. New Hawen 1879 and 1880. 8°. 278 8. 2 Taf. Die vorliegenden Hefte dieses bewährten Journales enthalten keine Abhandlungen botanischen Inhaltes, bringen aber kurze Anzeigen von folgenden neu erschienenen Publieationen: Maximowiez: Adno- tationes de Spiraeaceis (XVII. S. 415). -- Boissier: Flora orientalis vol. IV. (8. 415). — Saccardo: Sulla diffusione dei liquidi colorati nei fiori (S. 416). — Strasburger: Neue Beobachtungen über Zell- bildung und Zelltheilune. (S. 416). — Engler: Araceae (S. 486). — Cas. De Candolle: Anatomie comparee des feuilles (S. 487). — Bent- ham et Hooker: Genera plantarum III. (S. 487). — Halsted: Classi- fication of American Characeae (XIX. S. 75). — Schmitz: Unter- suchungen über die Zellkerne der Thallophyten (S. 75). — Cornu: Le charbon de 1’ Oignon ordinaire Urocystis Cepulae (S. 76). — Schroeter: Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze (S. 76). — Den Schluss der kleineren botanischen Mittheilungen in den vorliegenden Heften bildet eine botanische Nekrologie für 1879 (XIX. 8. 78, 79). R. Zweiter Jahrgang 1879. Jahresheft des Naturwissenschaftlichen Vereines des Trenesiner Comitates. Redigirt von Dr. Carl Brancsik, Vereins- Secretär. Trenesin 1879. Diess ist der Titel des magyarisch und deutsch geschriebenen, 48 Octavseiten umfassenden Heftes, in welchem auch einige floristi- sche Notizen enthalten sind. Auf S. 19—21 finden wir von Dr. Bran- csik einen in magyarischer Sprache geschriebenen Bericht über die am 5. Juni 1879 m Sillem abgehaltene Wanderversammlung und über die von Sillein aus ins Vrätna-Thal und auf den Klein-Krivan unternommene Excursion. Es werden da einige interessantere Pflan- zen erwähnt, welche wir aus diesen Gegenden, die Rochel, Stür, Krzisch, Brancsik, Bohatsch u. A. durchforschten, längst kennen. Wenn aber auf S. 19—20 über den in Sulov gefundenen Trollius europaeus buchstäblich gesagt wird: „Und wunderbar, dass diese auffallende Pflanze der Aufmerksamkeit anderer Forscher auszuweichen wusste“, so ist zu bemerken, dass diese Pflanze vor mehr denn 60 Jahren durch Rochel in Sülov auf der Cierna Skala und am Strasov (s. Rochel’s Handschrift „Enumeratio plant. Carpat. oceid.* im Wiener kais. botan. Hofcabinete) entdeckt, dann von Körber um Trenesin-Teplitz (s. Jahresber. der Schles. Ges. für vaterl. Cultur, 1858, p. 58) beobachtet und von Apotheker Keller bei OmSennä gesammelt wurde. Von demselben Verf. finden wir auf S. 25—30 einen weiteren Aufsatz in deutscher Sprache: „Ein Ausflug auf den 100 Mintov.* Hier werden zwar hauptsächlich die Coleopteren berück- sichtigt, doch kommen auch manche schätzenswerthe Angaben von interessanteren Pflanzenfunden vor. Besonders erwähnenswerth ist Stellaria uliginosa, Spiraea Aruncus, Ranunculus aconitifolius, Aconitum Napellus, Gentiana asclepiadea, Convallaria vertieil- lata und Mulgedium alpinum. Da der Schreiber dieser Zeilen von Dr. B. ausser den in vorstehend erwähnten Aufsätzen aufgezählten Pflanzen auch Primula farinosa, Lysimachia nemorum, Anemone narcissiflora, Ranunculus alpestris u. a., die von diesem Ausfluge von ihm gebracht wurden, erhielt, erscheint es auffallend, warum Dr. B. eben dieser Funde keine Erwähnung thut. Der Trencsiner naturwissenschaftliche Verein zählt bis jetzt 150 Mitglieder, besitzt schon eine kleine Bibliothek und Naturaliensammlung, die aber wegen Raummangels noch nicht aufgestellt werden konnten. Dem Vereins- Secretär Dr. Brancsik gebührt das Lob, zur Bereicherung der Ver- einssammlungen das Meiste beigetragen zu haben. Es ist nur zu wünschen, dass sich die Mitglieder die Erforschung des Comitates angelegen sein lassen. H: Buchenau Franz, Kritisches Verzeichniss aller bis jetzt beschriebenen Juncaceen nebst Diagnosen neuer Arten. Herausgegeben vom Natur- wissenschaftlichen Vereine zu Bremen. Bremen 1880, 112 S. 8°. Der Verf., der sich durch eine Reihe von Arbeiten über Junca- ceen vortheilhaft bemerkbar machte, liefert hiermit einen Vorläufer zur Monographie der fraglichen Familie und zugleich die Resultate mehr denn zwanzigjähriger Studien. Der Verf. ist gegen die blossen Herbarien-Namen. Ebenso wünscht er, dass durch falsche Determi- nation entstandene Synonyme, sofern es sich um bekannte Länder handelt, bloss in den diessbezüglichen Florenwerken beachtet werden. Er weist auf das Chaos bei den Varietäten hin, hervorgerufen durch Willkür und irrige Auffassung, sowie mitunter mangelhafte morpho- logische Kenntnisse. Zu diesen Uebelständen sind noch zu zählen der polyglotte Charakter der Literatur in neuester Zeit, mangelhafte und irrige Citate, sowie die zum Ueberflusse vorgenommene Namensände- rungen. Es folgt nun der Nomenclator mit den entsprechenden Erklä- rungen, während die nothwendigen Anmerkungen anhangsweise folgen. Neu sind Juncus planifolius R. Br. var. chathamensis, J. Radula, J. similis, Luzula hawaiiensis und L. efusa. An den Vorständen und Besitzern grösserer Herbarien ist es nun, den Verfasser durch Mit- theilungen von Originalexemplaren zu unterstützen, damit die eigent- liche Monographie bald folgen könne. Die Ausstattung des Werk- chens ist eine gefällige und der Druck ein tadelloser. J. A. Knapp. Focke W. ©. Fremde Ruderalpflanzen in der Bremer Flora. Separatab- druck aus Band VI der Abhandl. des Naturwissenschaftl. Vereines zu Bre- men. 8. 509—512, 8°. Der Verfass * bespricht die von Zeit zu Zeit um Bremen auf- tauchenden frer « . Ruderalpflanzen, deren Zahl er um 14 Arten 101 vermehrt. Er erörtert die Umstände, unter deren Einfluss sie er- scheinen, um bald wieder zu verschwinden. Für eine Chronik der Pflanzenwanderungen enthält diese Arbeit eine Reihe werthvoller An- gaben. Es wäre nur zu wünschen, dass ähnliche Beobachtungen an vielen Punkten angestellt und veröffentlicht werden. Häpke L. Dr. Notizen über die Flora von Borkum. Separatabdruck aus Band VI der Abhandlungen des Naturwissenschaftl. Vereines zu Bremen. S. 507—509, 8°. Der Verfasser besuchte zweimal die genannte Insel und liefert einige neue Standortsangaben. Hervorzuheben sind: Convolvulus Sol- danella, Sarothamnus vulgaris, Ulex europaeus, Salix pentandra und Poa compressa. Nuovo Biopnale botanico Italiano. IV. Heft. Redigirt von Prof. Th. Caruel ın L1sa. Caldesius L. Florae Faventinae Tentamen (Versuch einer Flora von Faenza von L. Caldesi). Diese Arbeit hat der Verfasser dem Andenken seines verewigten Freundes, Prof. Gius. de N otaris, gewidmet. Er beginnt nach einer ganz kurzen Einleitung sofort mit der Aufzählung der im obigen Florengebiete beobachteten Gefäss- pflanzen, nach De Candolle’s System geordnet. Im vorliegenden Hefte gelangt der Autor bis incl. zum Genus „Zruta.* Alle von ihm halbwegs als kritisch erachteten Arten sind mit Diagnosen versehen. Als bemerkenswerth heben wir folgende Species heraus: Anemone coronaria; Ranunculus Cesatinus (eine vom Verfasser neu aufge- stellte Art aus der Batrachium-Gruppe), ferner Ranunculus nea- politanus Ten., Capsella rubella Reut. ß. sabulosa Jord., Ero- phila americana DC. (?), Arabis albida Stev. (Guss. syn. 2, p. 171), Erysimum australe Gay ex Caruel prodr. Fl. toscan., Helianthe- mum Berterianum Bertol., Viola multicaulis Jord. ß. scotophylla, Dianthus liburnicus und virgineus, Silene cretica, Arenaria lepto- clados Guss., Stellaria Boroeana Jord., Cerastium tauricum Spr., und litigiosum De Lens., Lois]. Fl. Gall.; Galium purpureum. Note alla Morfologia et Biologia delle Alghe Ficocro- macee von Anton Borzi. Ist die Fortsetzung einer im Jahre 1878 in demselben Journale begonnenen grösseren Abhandlung. Diessmal werden die Scytonemaceen besprochen. Der Autor führt unter anderen auch ein von ihm neu aufgestelltes Genus auf, welches er Coleo- desmium benennt. Dem gedachten Artikel sind 4 Tafeln mit 25 schematischen Figuren beigegeben. Nuovo Oidium del Iauroceraso von A. Bertoloni. Schildert einen neuentdeckten Schädling des Kirschlorbers, nämlich eine Erysiphacee, welcher der Autor in dankbarer Anerkennung der Theilnahme, die Prof. Passerini in Parma an dar Ermittlung dieses Kryptogames genommen, den Namen Oidium "sserinii Bert. bei- gelegt hat. “ M. Prihoda. 8 Oesterr. botan. Zeitschrift. 3. Heft. 1880, 102 Bullettino della Societä Veneto Trentina di Scienze Naturali, redig. von Dr. Lamb. Moschen in Padua. Jahrg. 1879. Bizzozero @. Alcune piante da aggiungersi alla Flora Veneta. — Der Verf. bietet im Folgenden einen Nachtrag zu dem von Prof. Saecardo unter Mitwirkung Visiani’s zusammengestellten Kataloge der Venetianer Pflanzen. Die von ihm aufgezählten Pflanzen — sämmtlich seine eigenen Funde — sind theils neue Bürger der dortigen Flora, theils neu für gewisse Provinzen Venetiens. Neu für Venetien sind: Grammitis leptophylla Swartz bei Monselice, Asple- nium lanceolatum Huds., Pendice nächst Teolo; Bellevallia trifo- liata Kunth. (Hyacynthus trifoliatus Ten.), Monte Berico bei Vi- cenza; Trifolium Bocconi, Monte Ricco bei Monselice. Neu für einzelne venet. Provinzen: Asplenium septentrionale, Pendice; Po- Iystichum rigidum DC., Monte Grappa im Trevisanischen; Phleum alpinum, ebendort; Carex alpestris, Pendice; Chamaeorchis alpina, auf kräuterreichen Bergkuppen der Vette di Feltre; Ohrysanthemum montanum L. var. heterophyllum Koch, Monte Ortone; Echinops sphaerocephalus, ebendort; Centaurea nigrescens v. albiflora, auf Wiesen bei Monfenera nächst Possagno; Phyteuma comosum var. velutinum (Bullet. Cesati Pass. Gib. Fl. Ital. p. 427), Monte Piazo bei Feltre; Scrophularia alata Gilib. (Syn. Ser. Ehrhardtii Stev.), Monte Venda in den Euganeen; Isopyrum thalictroides, Torreglia in den Euganeen; Dianthus Armaria var. uniflorus, ebendort; Draba muralis, Monte Grotto Eugan. und Trifolium subterra- neum, Galzignano, Euganeen. M. Prihoda. „Botanisches Centralblatt.“ Unter diesem Titel gibt Dr. Uhl- worm in Leipzig ein neues Journal heraus, welches sich zur Aufgabe stellt, den Inhalt aller neuen Publicationen rasch zur allgemeinen Kenntniss zu bringen. Wird dieses sehr zweckmässige Literaturblatt gut geleitet, so wird es sich gewiss auch in kurzer Zeit eines grossen Lesekreises zu erfreuen haben. m—— Correspondenz. Opotno a. d. Staatsbahn in Böhmen, 6. Februar 1880. Ich habe für das neu erscheinende „Botanische Centralblatt“ das Referat über österreichische Literatur übernommen, soweit sich dieselbe mit Systematik der Phanerogamen und Gefäss-Kryptogamen befasst. Da sich die erwähnte Wochenschrift zur Aufgabe setzt, die durchaus objectiv zu haltenden Referate nach Erscheinen der betreffen- den Publikation zu bringen, somit auch dem Interesse der Herren Verfasser entgegenkommt, so erlaube ich mir, an dieselben hiermit die Bitte auszusprechen, mich durch Uebersendung von Separatabzügen oder Original-Werken (die ich auf Verlangen gerne zurückzustellen bereit bin) gefälligst unterstützen zu wollen. Freyn. 103 Kalksburg, 14. Februar 1880. Schon voriges Jahr sandte mir P. Diehtl ein T’hlaspi alpestre L. aus Graupen im böhm. Erzgebirge. Nach Jordan (observ. fragm. 3.) zerfällt die Linne’sche Pflanze bekanntlich in mehrere kleine Arten, wovon zwei: T'hl. virens und Thl. silvestre Jordan der deutschen Flora angehören. Der starken Ausrandung der Früchte und der langen Traube mit herabgebogenen Fruchtstielen wegen scheint mir Dichtl’s Pflanze das letztere zu sein, da diese Merkmale dem Thl. virens, das auch kleiner ist, nicht zukommen. Ferner hat Jordan selbst auch aus Dresden ein Exemplar seines T'hl. silvestre erhalten. Freilich ist der Griffel länger als die Lappen (er soll gleichlang sein), aber die Früchte (vom 24. Mai 1877) sind auch noch nicht reif und Jordan sagt ausdrücklich: „a la parfaite maturite* (l. ce. p. 21.). Die Dauer wäre nach Jordan zwei- bis dreijährig. Die Botaniker des Erzgebirges werden ohne Zweifel diese Pflanze noch untersuchen, namentlich ob ihr die sehr erhabenen Früchte zukommen, woran sie sich von den verwandten sehr leicht unterscheiden soll. Zu vergleichen ist Thl. caerulescens Presl. Wiesbanur. 8, J. Personalnotizen. — Charles Henry Godet ist am 16. December v. J. 83 Jahre alt, in Neufchatel gestorben. — Franz Krasan ist als Gymnasial-Professor von Cilli nach Graz versetzt worden. — Bohumil Fleischer hat Wien verlassen und die Stelle eines Pfarrers in Sloupnice in Böhmen übernommen. ——eso> > —— Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — In einer Sitzung der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien am 8. Jänner hielt Prof. Wiesner einen Vortrag „Ueber die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche“ und übergab zunächst ein für die Sitzungsberichte bestimmtes Resume der gewonnenen Untersuchungsresultate. Bei der Masse des im Laufe der Jahre angesammelten Beobachtungsmateriales wird es dem Vor- tragenden erst nach einiger Zeit möglich sein, den zweiten, abschliessen- den Theil seiner Monographie des Heliotropismus für die Denkschriften übergeben zu können. Die gewonnenen Resultate sind einer kurzen Wiedergabe nicht fähig. Es soll desshalb an dieser Stelle nur er- wähnt sein, dass die zu veröffentlichende Arbeit den Zusammenhang 104 zwischen Längenwachsthum und Heliotropismus, ferner die Formen, in welchen der Heliotropismus in den Organen der Pflanze (in Stengeln, Blättern, Blüthen, Wurzeln etc.) auftritt, endlich die biologische Bedeutung, welche der Lichtstellung der Organe zukommt, behandelt. Gleichzeitig zieht der Vortragende das versiegelte Schreiben vom 18. October 1877 zurück, welches einige der im Resume enthaltenen Resultate bereits enthielt. Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Holuby mit Pflanzen aus Ungarn. — Von Hın. Prof. Kravogl mit Pfl. aus Tirol. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Dufft, Bubela, Schambach, Keller, Höfer, Solla, Erdinger, Sardagna. Aus Norddeutschland einges. von Evers: Arabis crispata, Astragalus ewscapus, Cineraria spathulaefolia, Dianthus caesius, Helianthemum Fumana, Lepidium Draba, Lunaria redivira, Meum athamanticum, Salvia verticillata, Trifolium striatum, Utrieularia neglecta; aus Lothringen: Lathyrus hirsutus, Turge- nia latifolia. Aus Ungarn einges. von Dr. Haynald: Allium atroviolaceum, Glycyrrhiza echinata. Aus Oesterr. Schlesien einges. von Zukal: ‘Berteroa incana, Gentiana ciliatu, @. germanica, Gladiolus imbricatus, Linaria minor, Melampyrum silvaticum, Nuphar luteum, Peplis Portula, Pyrola uniflora, Salvinia natans, Scutellaria galericulatu, Trapa naldans. 2 Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserat. Rabenhorst, die Flechten. Zweite Abtheilung der Kryp- togamen-Flora von Sachsen, der Ober-Lausitz, Thüringen und Nordböhmen. — Preis: 7 M. 60 Pf. ÖObiges Werk erstreckt sich auf Mittel-Deutschland und dürfte durch die übersichtliche Gruppürung der Genera, deren Diagnosen durch instructive Holz- schnitte erläutert sind, dem Anfänger zu einem sichern Führer werden. Aber auch dem Fachmann bietet es durch die kritische Bearbeitung der Species ein werthvolles Material. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©. Veberreuter'schen Buchdruckerei (M. Salzer). Vesterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Exemplare botanische Zeitschrift Organ die frei durch die Post be- erscheint zogen werden sollen. sind den Ersten jeden Monats. x blos bei der Redaktion Man pränumerirtauf selbe für (V. Bez., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 fl. öst. W zu pränumeriren. (16 R. Mark) Botanik und Botaniker. Im Wege des anzjährig, oder mit Buchhandels übernimmt g J & 4 fl. öst. W. (S R. Mark) Pränumeration halbjährig. ; C. Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 4 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. ” Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. April 1880, INHALT: Zur Flora von Nieder-Oesterreich. Von Heimerl. — Mykologisches. Von Schulzer (Fortsetzung). — Bromeliaceen. Von Dr Wawra (Fortsetzung). — Schröter's Entwickelungs- geschichte. Von Voss. — Ueber Rosa umbelliflora und R. cuspidata. Von Vechtritz. — Formen der Festuca ovina. Von Wiesbaur. — Palästina’s Vegetation. Von Dr. Klinggräff (Fortsetzung). — Literatnrberichte. — Correspondenz. Von Wiesbaur, Dr. Borbas, Bubela, Uechtritz, — Personalnotizen. — Botanischer Tauschverein. — Inserate. Zur Flora von Nieder-Oesterreich. Von Anton Heimerl. I. Carex secalina Whlnbe. Ich bin in der Lage, der eben genannten Cyperacee das Bürger- recht für unser Gebiet nachweisen zu können. In einem schon vor längerer Zeit veröffentlichten Correspondenz-Artikel der Oest. bot. Zeitung (XXI. Bd., pag. 254) machte Herr v. Uechtritz auf die Verschiedenheit der zwei zumeist für identisch gehaltenen Arten: Carex hordeistichos Vill. ©. hordeiformis Thuill., Whlnbg.) und Carex secalina Whlnbg. aufmerksam und spricht am Schlusse seiner Auseinandersetzungen die Erwartung aus, dass sich letztere oft verkannte Art auch in der Wiener Gegend finden dürfte. Es war mir nun schon seit einiger Zeit eine der ©. hordeistichos habituell ähnliche Pflanze aufgefallen, welche ich Anfang Juni 1877 in Gräben zwischen Kadolz und Zwingendorf (Kreis U.M.B.) sammelte; besonders abweichend erschienen mir die schlanken, gleichmässig an den Halmen vertheilten weiblichen Aehren, so dass sich mir nach Durchsicht des genannten Aufsatzes, in welchem eben diese Merkmale als charakteristisch für ©. secalina angeführt werden, sofort die Ver- muthung aufdrängte, letztere Pflanze in Händen zu haben. Freilich — über ein Haupt-Kennzeichen — liessen mich meine Exemplare, denen die zur sicheren Bestimmung ausschlaegebenden Oesterr. botan. Zeitschrift. 4. Heft 1880. 9 106 reifen Früchte fehlten, im Unklaren, es war indess auch leicht, über diesen Punkt ins Reine zu kommen. Im Herbar der k. k. zool.-bot. Gesellschaft liegt nämlich im selben Umschlage mit ©. hordeistichos ein prachtvolles, reichlich 46 Cm. hohes Exemplar einer der meinigen ganz ähnlichen Pflanze vor, welches von Herın Dr. R. v. Reuss laut beiliegender Etiquette am 9. Juli 1871 „in salzigen Gräben zwischen Wulzeshofen und Laa a.d. Thaya,“ also gar nicht weit von meinem Fundorte gesammelt wurde und das mit ganz reifen Früchten reichlich versehen ist. Letztere zeigen nun gut die "erwartete Uebereinstimmung, nur möchte ich darauf aufmerksam machen, dass mir der in der ge- nannten Arbeit angegebene Unterschied im Glanz der Früchte wenig ausgesprochen bei unseren niederösterr. Exemplaren erscheint; ich finde die Achänien beider Arten fast glanzlos und kann weder der einen noch der andern ein ausgesprochenes Mehr oder Weniger in Bezug auf den Glanz zuerkennen. Unsere Pflanze bevorzugt, wie sich aus den angeführten Standorten ergibt, ganz evident einen salzauswitternden Boden und es wäre daher dieselbe an Localitäten, die einen ähnlichen Charakter zeigen, jedenfalls zu erwarten; als solche Oertlichkeiten sind nun vor allem die Ufer des Neusiedler-Sees, wo übrigens auch die echte Carex hordeistichos vorkommt, dann die Gegend von Lassee, Breitensee') ete. im Marchfelde zu bezeichnen und wahrscheinlicher Weise dürfte ein genaues Nachforschen daselbst vom erwünschten Erfolge begleitet sein. Zum Schlusse erlaube ich mir, die wichtigsten unterscheidenden Merkmale, wie sie sich aus der Untersuchung beider Arten ergeben, der leichteren Uebersichtlichkeit halber cesenüberzustellen: Carex hordeistichos. Vill. ©. secalina Whlnbg. Weibliche Aehren ziemlich regel- W. Ae. unregelmässig vielzeilig. mässig 4 bis 5zeilig. Reife Früchte (Achänien) dunkel-- R. Fr. schwarz, plattgedrückt, braun, durchschnittlich 5—5°5 Mm. lang. Fruchtquerschnitt deutlich im Durchschnitt 3 Mm. lang. Die Frucht-Aehren erscheinen der Klein- heit der Früchte halber viel schlan- dreiseitig. ker als bei der anderen Species. 1I. Paria. Fumaria rostellata Knaf. Ende August 1379 häufig an einem Feldrande zwischen dem Gloggnitzer Schloss und der ehemaligen Bahnstation Eichberg gefunden. Das wäre nun der dritte bekannte Standort und es ist mir auffällie, dass zwei derselben der südwest- lichen Bucht des Wiener Beckens, obiger aber schon den Höhenzügen am äussersten Rande derselben angehören. Hieracium barbatum Tausch. In lichten, sonnigen Wäldern am steilen Südabfall des Silberberges, dann auch im Hartwalde bei Gloggnitz; an beiden Stellen nicht selten. (Herbst 1879.) ‘) Auf die nicht uninteressante Vegetation genannter Orte hat Dr. R. v. Reuss in den Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. XXIII. p. 45 aufmerksam gemacht. 107 Carduus Personata Jacg. An der alten Semmeringstrasse un- gefähr auf halbem Wege von Steinhausen zum Erzherzog Johann, somit ganz nahe an der niederösterreichisch-steirischen Grenze. Glyceria plicata Fries. Ich beobachtete diese Pflanze an sumpfigen Stellen längs des Wien-Flusses zwischen Hütteldorf und Baumgarten, hier in Gesellschaft mit dem sonst seltenen Alopecurus geniculatus L. Dieses Gras kommt wahrscheinlich noch an vielen ähnlichen Stellen um Wien vor und ist, wie ich aus dem Schweigen der floristischen Angaben in dieser Hinsicht wohl schliessen muss, bisher wohl übersehen worden. Festuca umethystina L. (Syn. F. austriac« Hackel, F. hetero- phylla ß. mutica Neil. Fl. v. N.-Oe., pag. 75) kommt am Nord- abhang des Sonnwendsteins gegen Maria-Schutz zu in einer Meeres- höhe von eirca 1000 M. nicht selten vor; weiter oben tritt dann an den Kalkfelsen die F. glauca Lam. in Menge auf. (Excursion mit Prof. Kornhuber 1879.) Sphaeroplea annulina Ag. Prof. Reichardt machte in den Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. 26. Bd., p. 475, zuerst auf das Vor- kommen der genannten Alge um Wien aufmerksam. Er fand sie in grosser Menge sowohl in Lachen zwischen Liesing und Perchtolds- dorf, als auch im selben Jahre an der Südbahn zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf. Bei Gelegenheit einer Excursion auf den Laaerberg, fiel mir Ende Mai v. J. eine Pfütze unweit des bekannten Stand- ortes der Blatine Alsinastrum auf, deren Oberfläche von eigen- thümlich rothbraunen, massenhaft darin vorkommenden Algenwatten ganz bedeckt erschien; die bald darauf vorgenommene mikroskopische Beobachtung zeigte, dass man es hier mit einem Auftreten der Sphaeroplea annulina Ag. zu thun habe, welche sich schon im Sta- dium der Sporenbildung befand und deren Zellen mit den bekannten, zierlichen Oosporen gefüllt waren. Ob die Alge auch heuer, wieder daselbst anzutreffen sein wird, werde ich mir angelegen sein lassen zu beobachten und dann darüber eine Notiz an diesem Orte ver- öffentlichen. Wien, 9. März 1880. — DB Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. (Fortsetzung.) T. XXV. Fig. 4. Marasmius schoenopus K. ist allerdings mein A. Dolinensis publieirt schon 1870 in den Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft, Seite 200. Ganz natürlicherweise ist der Fall gar nicht selten, dass zwei Forscher denselben Schwamm ent- decken und ihm jeder eine andere Benennung gibt. Die Priorität 9 “ 105 kommt, nach der herrschenden Gepflogenheit, demjenigen zu, welcher den Fund zuerst veröffentlicht. Mein Gefühl sträubt sich indessen dagegen, dem Freunde gegenüber hier und in den übrigen bezeichneten Fällen von meinem allerdings klaren Prioritätsrechte Gebrauch zu machen. Was mein Name einbüsst, bereichert ja den mir eben so werthen meines Freundes, welcher mir noch obendrein die zarte Auf- merksamkeit erwies, bei allen diesen Arten seine eigenen Abbil- dungen entweder gar nicht, oder doch nicht ausschliesslich zu geben, sondern selbe durch die meinigen zu illustriren, wofür ich ihm herzlich danke. T. XXXIIL. Fig. 2. Stereum luteo-album. Auf der Tafel ist die Bezeichnung des aus Java stammenden Exemplars weggeblieben. T. XXXIV. Polyp. Schulzeri Fr. Ueber diesem armen Schwamm waltet ein eigener Unstern. Ungeachtet ich ihn in meinem ersten, an die ungar. Akademie der Wissenschaften abgetretenen Werke, wie ich glaube, genug deutlich abbildete und beschrieb, bekam Dr. Fries davon doch eine so sonderbar entstellte Vorstellung, dass er ihn in der Diagnose „glaber* nennt und darnach völlig unpassend zu den Placodermei eintheilt '). Mein Freund Kalchbrenner gibt die Abbildung richtig, aber im Widerspruche mit derselben spukt auch bei ihm in der Diagnose das verwirrende „glaber*! Was da geschehen sein mag, ist mir geradezu unbegreiflich! Es sieht so aus, als wenn dem in seinen Arbeiten so gewissenhaft genauen Manne ein neckender Kobold bei Verfassung der Diagnose ein fremdes Bild vorgehalten hätte, was mich nöthigt, selbe folgendermassen um- zuändern: Pileus dimidiato-sessilis, basi parum angustatus, pulvinatus, margine saepe subabrupte acutatus, 7—13 em. latus, azonus, albidus s. lutescens quandoque basim versus cinerascens, valde tomentoso- lanatus, quod vero tomentum senio nonnihil disparet, sed superficies pilei semper inaequalis impolita sine pellicula; poris primitus regu- laris rotundis parvis, demum laceratis magnopere difformibus laby- rinthiformibus majuseulis usque 1 mm. longis, luteis aut luteo- cinnamomeis; tubulis mollis, flexibilis, dilute sulphureis aut ochraceis, primum tenuibus, demum exacte -sed inaequaliter - den tiformibus 9—27 mm. ]., marginem versus abbreviatis, basim effusis et valde elongatis. Caro primum albida aut lutescens et fibroso-coriaceo, tan- dem rubescens et friabilis. Hymenium verum deest. T. XXXVI. Fig. «a und b Polyp. vulpinus Fr.! Keiner von beiden zeigt so viel genügendes Uebereinstimmen mit der Fries’- schen Diagnose, dass man ihn mit Beruhigung dahin eintheilen könnte. Ersteren gab ich in meinem an die ungar. Akademie abgetre- tenen Werke, unter dem Namen „efusa*“ mit einem Fragezeichen vorläufig zu Trametes; Kalchbrenner versetzte ihn, mit meiner gegenwärtigen Ansicht völlig übereinstimmend, zum Polyporus, ‘) Magyar növenytani lapok. Juli 1877. Seite 114 und 112. 109 nannte ihn P. Schulzeri und theilte mir brieflich mit: Dr. Fries stelle diese Form zu seinem P. vulpinus, wovon indessen in der bald darauf erschienenen letzten Epikrisis nichts zu lesen ist, wo diese genug ansehnliche, meinerseits wohl hinlänglich deutlich abge- bildete und erschöpfend beschriebene Pilzform unerwähnt blieb. Hie- für dürfte sich Fries noch im letzten Augenblicke durch die Wahr- nehmung entschieden haben, dass er irrte. Mein Schwamm, welcher nur gezwungen einigermassen mit der Diagnose des P. vulpinus dadurch übereinstimmt, dass er zwar nicht „setoso-hispidus,“ aber diesem ähnlich „rude-hirsutus“ ist, hat bleibende deutliche Zonen, kein besonders dünnes Fleisch, wie es Fries wiederholt betont, und auch die Farbe, Form der Löcher und mehr Anderes entspricht eben nicht genau; endlich ist die Entwick- lungsweise der Hüte eine grundverschiedene. Bei Fries sind sie „vielfältig-ziegeldachförmig,“ bei mir sieht man Aehnliches nur aus- nahmsweise, in der grossen Mehrzahl sind sie „effuso-reflexi,“ was ein gewaltiger Unterschied ist. Die erste Diagnose des P. vulpinus (Link) Fr. ward nach süidamerikanischen Funden verfasst, und bisher noch nicht zur zwangslosen Aufnahme etwa ähnlicher europäischer Formen herge- richtet. So entspricht die vorliegende Fig. db, d. i. der im oben er- wähnten Manuscripte meinerseits als P. populinus (Schum.) Fr. verzeichnete Pilz, welchen Fries in der zweiten Epikrisis beim P. vulpinus eitirt gar schlecht zum letzteren. Man muss wohl annehmen, dass nach Schumacher, Dr. Fries am berufensten war, sicher zu beurtheilen, ob mein Schwamm sein P. populinus — Boletus populinus Schum. sei oder nicht. Er ne- girte es, und doch passt auf denselben jede mir bekannte Diagnose des Schumacher’schen Schwammes, sogar die neueste Fries’sche, bis auf den geringen Unterschied in der Löcherweite, Wort für Wort, denn nach meiner Beschreibung ist mein Schwamm in- und aus- wendig in allen Theilen trübweiss, erst im Alter lichtbräun- lich, was in der Abbildung zwar etwas zu dunkel gegeben sein mag, aber trotzdem von „fulvo-lutescens“ oben, „fulvo-cinnamomeus“ un- ten und „ferruginosus“ innen, des P. vulpinus noch immer be- trächtlich abweicht. Ich kann mich auch nicht dazu entschliessen, meine beiden Pilze für identisch zu halten. Betrachten wir nur die Oberseite, so ist die eine umber-zimmtbraun, strahlig-grobzottig, ge- zont; die andere weisslich, filzig und zonenlos! Ueberdiess ist das Fleich des Einen zimmt-, leder- oder umber-braun, jenes des Andern weisslich! Eben so wenig ist es mir klar, was den grossen Schwamm- kenner Dr. Fries veranlasste, den P. populinus (Schum.) Fr. mit weichhaarig bekleidetem Hute zu den krustenbedeckten Placodermei zu stellen! 110 Nach genauester Ueberlegung glaube ich noch immer in Fig.b den P. populinus (Schum.) Fr. zu sehen; dem P. Schulzeri K. Fig. « dagegen dürfte diese Kalchbrenner’sche Benennung beibelassen, der Pilz selbst aber in die Nachbarschaft des Brasilianers P. vul- pinus gestellt werden. Meines, um die vaterländische Mykologie so hochverdienten Freundes Schlusswort zu dem schönen Werke gäbe gar keinen Stoff zur Berichtigung, wenn es Dr. Fries nicht gefallen hätte, neuer- dings sich mit einigen von meinen hier aufgenommenen Schwämmen zu beschäftigen, denn dass Dr. Quelet die Bemerkung macht: mein A. Patricius Tab. X Fig. 2 sei als eine Varietät des A. cervinus Schffr. zu betrachten, ist schon seit Langem auch meine persönliche Ueberzeugung, und dahin gehören nach meiner Ansicht noch mehrere andere Pluteus-Formen,, die zu finden ich so glücklich war, doch dürfte es gerathener sein, sie vor der Hand getrennt zu behandeln. Stammt in der zweiten Epikrisis die Diagnose des A. ma- crorrhizus Lasch, wirklich von diesem selbst her, so kann nicht im mindesten daran gezweifelt werden, dass mein A. macrocephalus Tab. II Fig. 1 derselbe Schwamm sei. Viviani’s A. ziziphinus sah später Niemand mehr, somit ist auch, bis zum Wiederauffinden kein Mensch befugt, an seiner Diagnose das Mindeste zu ändern. Dr. Fries erlaubte sich indessen dieses, um meinen A. superbiens Tab. IX, von welchem ich auch jetzt behaupte: er sei eine Form des A. olearius DC., dort unter- zubringen '). Auf was gestützt Dr. Fries meinen A. pardalis Tab. VII Fig. 2 von der Sippschaft Pleurotus zu Claudipes versetzt wissen will, weiss ich nicht, da ich der Einzige bin, der ihn bisher sah, und zwar vor mehr als 30 Jahren, zu welcher Zeit ich auf die Spo- renfarbe noch nicht achtete. Die Lamellenfarbe deutet wenigstens nicht auf rothe Sporen, denn sie ist vollkommen gleich mit jener, die ich am A. ulmarius Bull., A. tessulatus Bull. beobachtete, nämlich bei voller Entwicklung gelblichweiss. Nach meiner Ansicht ist unser Pilz mit den eben genannten Bulliard’schen höchst nahe verwandt, worauf auch Geruch und Geschmack hindeuten, daher in der letzten Epikrisis vollkommen richtig neben diese gestellt. A. tumulosus K. Tab. V. stellte auch ich, nach dem Funde bei Vinkovce, noch bevor ich von Kalchbrenner’s Entdeckung Kunde hatte, gleich ihm, zu Tricholoma. Lässt ihn nun Fries zu Clitocybe wandern, so beweiset dieses nur die Mangelhaftigkeit der Grenzaufstellung zwischen den beiden Sippschaften. Die Natur spot- tet nur zu oft der ihr durch den Scharfsinn des Menschen angeleg- ten Zwangsjacke. Nach meiner Beurtheilung neigt der Schwamm mehr zu Tricholoma. Was endlich die geforderte Versetzung meines A. haemorrhoi- darius zu Psalliota betrifft, so habe ich die Unstatthaftigkeit der- ‘) Oesterr. botan. Zeitschrift. Mai 1875. 111 selben oben nachgewiesen und bedauere es recht herzlich, wenn mein Freund durch den unerschütterlich festen Glauben an die Unfehl- barkeit unseres Nestors, wie er mit Recht Fries nennt, irre geleitet, seinen eigenen wohlverdienten Ruf: als „Kenner der Hymenomyceten, “ hier und anderwärts aufs Spiel setzte. (Schluss folgt.) ——assaa — Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Nerdiaand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. Von Dr. Heinrich Wawra. (Fortsetzung.) Nidularium ist, wie Lemaire mit Recht behauptet, die bestum- schriebene aller Bromeliaceengattungen; aber der Name, dem Habitus- bild entlehnt, ist nicht glücklich gewählt; allerdings besitzen die bis jetzt bekannten Arten die Nidulariumform, nämlich sehr verkürzte Blüthenstände. Bei erweiterter Kenntniss dieser Gruppe dürften sich jedoch gewiss noch epigyne gamopetale Bromelien mit gestreckter Blüthenaxe vorfinden, abgesehen davon, dass andere Bromeliaceen (Billbergien, Origiesia, Canistrum) gleichfalls die Nidulariumform zeigen. Für den Gattungsnamen Nidularium würde sich vielleicht der Name Karatas besser empfehlen. Nun begreift aber Morren (Belg. hort. XXII: 129) unter Ka- ratas eine Gruppe, wie es scheint, sehr nahe verwandter Arten (Aa- ratas Plumieri = Bromelia Karatas L., K. humile = Bromelia humilis L., K Legrellae Morr., K. agavaefolia Brogn, und K, Lagopus Morr.), welche sich durch basifixe Antheren auszeichnen soll. Von diesen Arten existirt nur von K. Legrellae (Morr. 1. ce.) eine ausführliche Beschreibung und Abbildung, wo dieser Umstand ausdrücklich und deutlich hervorgehoben wird; in den neueren Be- schreibungen (und Zeichnungen) von Ä. humilis (Belg. hort. X. 206, Rev. hort. 1878, 196 c. ie.), K. agavaefolia (Belg. hort. X. 204') geschieht seiner keine Erwähnung, und von (Nidularium) Karatas (Plumieri) liegt, wie gesagt, gar keine neuere erschöpfende Dar- stellung vor, nur Grisebach (Flor. Brit. Westind. 591) gibt eine ganz kurze Beschreibung der Blüthe, deren Antheren ausdrücklich „Anthers incumbent“ genannt werden. Allerdings steht diese Bemer- kung nur im Gattungscharakter (Nidularium), aber es ist doch vor- auszusetzen, dass Grisebach in seiner Originalarbeit den Gattungs- charakter der westindischen Pflanze der einzigen dort wachsenden ‘) Die Beschreibung von K. Lagopus konnte ich nicht finden. (Belg. hort. 1877?) 112 Bromelie dieser Gruppe entnommen hat, er stellt sie zu den Nidu- larien, welche, so viel bis jetzt bekannt, sämmtlich dorsifixe Antheren besitzen. — Ich muss also vorläufig nach dem Vorgange von Le- maire und Grisebach unsere Pflanze bei NMidularium belassen, bis nicht an der unzweifelhaften Plumiere’schen Art selbst basifixe Antheren nachgewiesen sind; sollte letzteres der Fall sein, dann ist unsere Pflanze die Plumiere’sche Art nicht, sie bliebe ein echtes Ni- dularium, welche Gattung dann aber mit Karatas Morr. in gar keinem verwandtschaftlichen Verhältnisse stünde. Bromelia agavaefolia (Brogn.) mag nach der citirten Beschrei- bung unserer Pflanze ausserordentlich nahe stehen, vorausgesetzt, dass es mit ihr dieselbe Bewandtniss hätte, wie mit B. Karatas; sie besitzt gleichfalls einen verzweigten corymbusartigen Blüthen- stand, wie einen solchen auch Jacquin (Hort. Vind. tab. 31, 32) zeichnet und Jussieu (Gen. 50) beschreibt. Nidularium denticulatum Regel Gartenfl. XIX. 268. var. sim- plez Wwr. Entre rios; Wwr. coll. 140. Nidularium triste Regel Gartenfl. XV, 356 et XIX, 267. Bro- melia tristis Beer. Teresopolis; Wwr. coll. 357. Die Treibhauspflanzen (der kais. Gärten) haben steifere, schär- fere Blätter und weissliche Beeren. Nidularium (Regelia) Ferdinandocoburgi n. Sp.'). Caudice elevato 10 cm. longo fol. vaginis involuerato; — Joliis 5—6, membranaceis, magnitudine valde diversis, 1—2 ea- timis 25 cm. — ünterioribus 10 cm. longis intimis sanguineis bracteiformibus nunguam flores foventibus; (ewteriorum) vagina caudice aequilonga; lamina lanceolata basin versus angustata et nervo mediano albido subtus valde prominente supra profunde et late excavato et ad margines elevato, superius complanato et infra apicem deliquescente percursa, saturate viridi, minute et apice confertissime serrulata, mucronata; — floribus sessilibus in ca- pitulum 12 merum disgestis; singulis bractea lanceolata acuta te- nerrima minute glandulosa cal. subdimidio breviore fultis; — caly- ‘) Der Unterstützung und selbst werkthätigen Mithilfe Ihrer königl. Hoheiten der Prinzen von S.-Coburg ist es zu danken, dass auf den beiden grösseren Reisen, welche in Ihrer Gesellschaft zu unternehmen ich die Ehre hatte, bei einer verhältnissmässig sehr kurzen Sammelfrist so umfang- und gehaltreiche Pflanzencollectionen zu Stande gebracht werden konnten. — Das rege Interesse der Prinzen für die Botanik manifestirte sich neuerdings in der Vorbereitung zu einem grösseren Pflanzenwerk, welches die Ausbeute der bei- den Reisen umfassen und seinerzeit unter den Auspicien Sr. königl. Hoheit des Prinzen Philipp v. $.-Coburg erscheinen wird. (Die erste Reise, eine Tour um die Welt, hat in den Jahren 187% —1873 stattgefunden.) 115 cis (cum ovario) 4 cm., foliolis 3 em. longis lineari-lanceolatis acutis teneris, conferte striatis; — corolla coerulea, speciosa, cal. plus duplo superante, tubi parte cal. inclusa tenera et angusta, parte libera clavata et apice ad 1 cm. ampliato breviter triloba; lobis late ovatis obtusis; — sltaminibus cum stigmate inclusis; fila- mentis latiusculis, oppositis quam alternantia latioribus, infra cor. partitionem insertis; antheris incumbentibus utringue ob- tusis; — ovario breviter stipitato, cuneato, apice parum pro- ducto; placentis erassis; stylo e stylobasi brevi rigida filiformi, filamentis aequilongo, stigmatibus in corpus late conicum con- tortis. Teresopolis (Petropolis); Wwr. 370, 101. Bildet den Uebergang von Regelia zu Eunidularium, indem die innersten Blätter braeteenförmig sind, ohne Blüthen zu bergen; in der äusseren Erscheinung etwa dem N. (Eunidularium) Inno- centii Lem. ähnlich, ausgezeichnet durch die weichen, von einem sehr breiten, weissen, oben tief ausgehöhlten Mittelnerv durchlau- fenen Blätter und die sehr grossen, sehr kurz gelappten Kronen. Nidularium Antoineanum n. sp. (Eunidularium). Scapo 15 em. longo fol. int. basibus involuerato; — foliis infimis in rosulam parum densam ordinatis patentibus superioribus erectis; vagina (superiorum) via inflata 10 cm. longa; lamina tenera viridi, basi haud angustata et hie distinctius — superne nonnisi sub lente conspicue serrulata, mucrone1l cm. longo termi- nata 20 cm. longa; — floribus in capitulum bracteosum congestis, ewtimis ternis — quinis in bracteae awilla sessilibus, intimis solitariis omnibus — et exterioribus — bracteola fultis; — brac- teis sanguineo-coloratis 5—6 cm. longis, fol. lamina latioribus et rigidioribus remote serrulatis; bracteolis calyce brevioribus, exteriorum lanceolatis acutis rigidulis, interiorum amplectentibus ovatis hyalinis; calycis 1’/, cm. longi foliolis usque ad basin liberis lanceolatis acutis, rectis nec convolutis; — corollae di- lute — in aliis saturatius cyaneae tubo cal. fere duplo superante basin versus sensim ampliato apice valde angusto, lacintis an- guste oblongis tubo triplo brevioribus valvatis et nonnisi apice paulisper contortis; — staminibus inclusis, filamentis brevibus summo tubo insertis, antheris incumbentibus linearibus utrinque acutis, stylo e stylobasi parum incrassata capillaceo; stigmati- bus contortis corpus conicum eformantibus; ovario oblongo-obo- vato triangulari. Teresopolis, Wwr. coll. 321 a. Im Aussehen an Carayuata erinnernd. Von N. Innocentiti Lem. (Ill. hort. IX, tab. 329) durch die grünen Blätter und ganz anderen Kronlappen verschieden; N. Scheremetievii Reg. (Gartenfl. VU, 137, t. 224) hat stark gesägte Blätter und andere Verhältnisse in Kelch und Krone. Der vorigen Art trotz der vielen morphologi- schen Unterschiede sehr nahe verwandt. 114 Nidularium Antoineanum var. angustifolium. Teresopolis; Wwr. coll. 321 b. Besitzt einen noch längeren Schaft, die Blattspreite ist an der unteren Hälfte sehr verschmälert und an den Rändern ein- gerollt, wodurch die Pflanze ein stark abweichendes Gepräge erhält; die sonstigen Verhältnisse, namentlich jene der Blüthentheile, sind nicht verschieden von jenen der Nr. 321 a. Nidularium fulgens Lem. Jard. fleur. IV, t. 411. N. fulgens forma foliis immaculatis. Cantagallo, Wwr. coll. 359. Den Blättern unserer Pflanze fehlen die schwarzen Flecken, die übrigens nicht constant vorzukommen scheinen; auch Beer macht davon keine Erwähnung. Bromelia? (Ruckia) Itatiaiae n. sp. '). Caudice brevissimo crasso praemorso; — foliis valde nume- rosis in rosulam densam ordinatis rigidis glaueis, e basi trian- gulari semiamplectente linearibus, subtus lacteo furfuraceis, 15— 20 em. longis, 6—T7 mm, latis, ad margines deflexos valde spi- nosis apice subintegris; exterioribus patentibus arcuatis, intimis (novellis) erectis et basi lanatis; — scapo centrali spithameo, gracili, cum bracteis et floribus canescenti-arachnoideo; squa- mato; squamis infimis a foliis summis haud diserepantibus, supe- rioribus lawe imbricatis scariosis fuscis lineari-lanceolatis, 5—4, summis 2 cm. longis; — floribus simpliciter racemosis; racemo 8—10 cm. longo denso eylindraceo; bravteis squamis consimili- bus, inferioribus fl. longioribus summis eo brevioribus; pedun- culis filiformibus lanatis erectis, infimis 1'/, em. longis, summis brevissimis; — calyeis superi foliolis liberis valvatis 7 mm. longis, apice rotundato concavis, roseis; — petalis cal. fol. qua- drante superantibus spathulatis atro-sanguineis, spathulatis basi nudis; — staminibus inclusis, filamentis basibus valde dilatatis contiguis et coloratis, superne tenerrimis; antheris ovoideis su- pra basin emarginatam insertis; stylo rigidulo cum stylobasi longiuscula et ovarii partem infundibulari-dilatatam superante articulato; stigmaltibus filiformi'us haud torlis apice incrassato papillosis; — ovario cylindraceo 1 cm. longo trigono; ovulis in placenta centrali totam longitudinem loc«li implente subsessili- pluriserialibus. Am Gipfel des Itatiaia; Wwr. coll. 442. Wäre nach Regel (Gart. Fl. 1865, 681) eine echte Ruckia; sehr abweichend von der gewöhnlichen Bromeliaform; doch die Frucht unbekannt. !) Itatiaia, der höchste Berg Brasiliens, 2712 M. Die Zinken (aguillas de Itatiaia) waren bis dahin noch von Niemand erstiegen worden. 115 Billbergia Reichardti n. sp. Simplex, foliis alte vaginantibus, perpaueis, patentibus fir- mulis, 40-60 em. longis, 2—2'/, em. latis, supra saturate viri- dibus subtus albido vittatis, minute ac remote spinoso denticulatis, apice rotundato semilunari-emarginatis; — scapo graeillimo fol. aequilongo purpureo glabro, remote squamoso; — floribus 6—10 in racemum laxum nutantem dispositis. bractea ampla rosea de- flewa fultis et peduneulo filiformi 2—2'/, em. longo sustentis, peduneulis infimis non raro bifloris, pedicello pedune. tune aequi- longo; — calyeis foliolis teneris lineari-lanceolatis rectis, in- Ferne flavis apice cyanescentibus, 3'/, em. longis; — petalis fere 6 em. longis upice patenti-revoluto azureis, basi sguamula bifida fimbriata munitis; — filamentis liberis filiformibus cal. foliolis aequilongis, antheris versatilibus basi et apice obtusis — stylo filiformi; stigmatibus ewsertis elavatis toriis; — ovario anguste clavato; triangulari, elevato striato ad valleculas hirtello, trilo- eulari; dissepimentis bilamellatis; ovulis rotundutis funieulo distineto loculi angulo interno pluriseriatim insidentibus. Juiz de Fora; Wwr. coll. 197. Ist die einzige echte Billbergia unserer Sammlung, d. h. alle ihre Staubfäden sind bis zur Basis frei. Verwandt und im Aussehen sehr ähnlich B. öridifolia Lindl. (Bot. reg. XIII 1068), von ihr . unterschieden durch abgerundet ausgerandete quergestreifte fast ganz- randige Blätter und langgestielte Blüthen; die Abbildung von 2. iridifolia in Belg. hort. XXIV, 193, t. 8 zeigt eine Pflanze mit mehrköpfigem Rhizom, welche sich ausserdem durch andere Eigen- schaften noch mehr von unserer Art entfernt. Billbergia Liboniana Jonghe Belg. hort. XXVII, 57. Pico de Tijueca; Wwr. coll. 221. Die Blüthen unserer Pflanze sind viel kürzer als die in der eitirten Abbildung vorgeführten; weniger gleichen ihr die Abbil- dungen im Bot. mag. 5090 und Jard. fleur. 197 (vide die Anmer- kung zu Bromelia). Aechmea nudicaulis Griseb. Fl. Westind. 593. — (Hohenbergia ') Bak. Journ. of Bot. 1879, 234. — Bromelia nudicaulis L. Spec. 409; Hook. Ex. Fl. t. 143. — Tillandsia unispicata Vell. Fl. flum. 1) Die Gattung Aechmea umfasst eine sehr grosse Zahl von Arten, welche wenigstens das eine Gemeinsame haben, dass sie sammt und sonders nicht zu dem von Ruiz et Pavon in der Flor. Chil. aufgestellten Genus Aechmnea gehören. Ich verstehe hier unter Aechmea Billbergien mit sehr kur- zen lederigen begrannten meist ungleichseitigen Kelchblättern, besonders wenn deren eine Seite zu einem weiteren Flügel auswächst und die Flügel sich gegenseitig einwickeln. Durch diese Umschreibung glaube ich auch der neue- sten von Baker (Journ. bot. 1879) gegebene Diagnosen von Aechmea nahe zu kommen, welche ebenfalls keine ausreichenden den morphologischen Blüthen- verhältnissen entnommenen Merkmale zu einer Unterscheidung der Gattung Aechmea von Billbergia feststellt; den Kern des so umschriebenen Genus wür- - 116 III. t. 124. — Billbergia nudicaulis Lindl. Bot. reg. ad t. 1068; Schult. Syst. veg. VII, II, 1257. — Hoplophytum unispieatum Beer Brom. 138. — Hoplophytum nudicaule Koch Ind. sem. hort. Berol. 1856; Walp. Ann. VI, 70. — Hohenbergia nudicaulis Bak. Ref. botan. IV ad tab. 284 (vide Regel Gartenfl. XXV. 242). Itatiaia; Wwr. coll. 438. Unsere Pflanze ist etwas kleiner als die abgebildeten, die Aehre weniger dicht, die Blüthen horizontal; übrigens ist nur die fructifi- cirende Pflanze vorhanden. Aechmea (Hoplophytum) Petropolitana n. Sp. Folüs . . . — panicula strieta cum scapo eo breviore digitum erasso 70 cm. alta et 12 cm. lata, ceylindrica bipinnata, ramis ramulisque abbreviatis cum scapo purpureis et glaberri- mis, singulis bractea squamis scapi homomorpha emarcida in infimis 10 cm. longa fultis; floribus confertis pedunculatis, pe- dunculo (ram. secund.) rigido 1'/,—2 em. longo, bracteola mi- nuta '/, cm. longa plerumque ad spinulam reducia, saepius nulla sustentis; — calyeis (cum ovario) 3—4 cm. longi fusiformis rosei glaberrimi foliolis plus quam 2 cm. longis coriaceis, infra apicem spinula patente impositis, valde inaequilateris margine sinistro reoto margine destro in alam amplam protenso, alis la- teraliter imbricatis et contortis; — corolla ....; — bacca ovoi- dea laevi cal. persistente ea longiore coronata; seminibus clavatis rostellatis, rostello saepe minimo — plane nullo. Petropolis; Wwr. coll. 63. Leider fehlen von dieser wunderschönen Pflanze Blätter und Blüthen. Sie steht zwischen A. Mellinoni Hook. (Bot. mag. 5235; — [Hohenbergia] Bak. Ref. bot. IV ad t. 285; Bak. Journ. bot. 1879, 227) und A. speetahilis Brogn. (v. Rev. hort. 1875, 310, c. ic., Bak. 1. ec. 165); von ersterer durch die lange und schmale Rispe, durch die gestielten viel grösseren Blüthen, durch die Kelchblätter, welche bei unserer Art weit grösser als der Fruchtknoten sind; — von der letzteren durch den eylindrischen kahlen — nicht deltaför- migen Blüthenstand, die verkürzten, dichten, gedrängten Aeste und viel grössere Blüthen verschieden; auch ist das Vaterland dieser beiden nicht Brasilien. — Unter den Originalzeichnungen aus der Sammlung des Herrn Directors Antoine findet sich eine als G@uz- maria spectabilis abgebildete Pflanze, welche der unserigen sehr ähnlich sieht, nur ist ihre Rispe weit lockerer. Aechmea (Hoplophytum) organensis n. Sp. Plantae 6—10 in caespitem aggregatae, glaberrimae; — foliis firmulis, in rosulam depauperatam dispositis, circiter 30 cm. den die Arten der Beer’'schen Gattung Hoplophytum abgeben, am besten wäre, alle Aechmeen, mit Ausnahme der Ruiz et Pavon’schen Grundart als Unterabtheilung zu Billbergia zu stellen. 117 longis, basi vaginante scapi trientem inf. obvolventibus; vaginda chalybaeo-inducta integra, sensüun in laminam abeunte; lamina 4 cm. lata, versus apicem rotundatum et mucrone 1 em. longo impositum densissime spinuloso-serrulata; — scayo 45 cm. longo gracili erecto striato bracteis 2 cm. longis rubris emarcidis ve- stito,; — paniculae 10 cm. longae, ovoideae densae eruentae bi- pinnatae ramis (inferioribus), nonnihil flewuosis, bractea squa- mis scapinis consimili fultis, A—6floris; — floribus sessilibus in pan. apice syicam simplicem eformantibus, minutis bracteola ovata longe cuspidata stipatis; — calyeis foliolis fere orbicula- ribus rotundatıs striatis dorso carinatis et infra apicem emar- ginatum aristula fusca patente armatis; — petalis ruhiginosts cal. fol. subduplo longioribus basi squamigeris; — filamentis ‚hliformibus, oppositis ima petali basi adnatis, antheris inclusis; medio dorso afixis linearibus subulatis; — ovario eylindraceo 8 mm. longo manifeste striato; — bacca (capsula subbaccata) ovoideo-Irigona, striata, seminibus lineari-oblongis erostribus sub lente forti subtiliter striolatis. Serra dos Orgaos; Wwr. coll. 317. Verschieden von der nächst (?) verwandten A. coelestis Bak. (Journ. bot. 1879, 228; Hohenbergia coelestis Bak. Ref. bot. 1871, 284; Hoplophytum coeleste Koch im Walp. Ann. VI, 70) durch die Kahlheit aller Theile, zartere (very horny Bak.) im unteren Dritttheil schwarzblaue, hier ganzrandige Blätter und die viel klei- neren, sehr gedrängten Blüthen. Noch mehr weicht unsere Pflanze ab von der in Fl. de Serres 1875, 5 abgebildeten Aechmea coelestis und von dem in Belg. hort. XI, 97 abgebildeten Zoplophytum coeleste. Aechmea Nöttigii'). Planta gratissima Lamprococei habitu, acaulis; — folüts numerosis in rosulam '/, m. diametri ordinatis 60 em. longis, 2 ctm. latis, coriaceis patenti recurvis lineari-lanceolatis, in apicem cuspidatum sensim attenuatis pallide glaueis; basi (ad vaginam parum dilatatam) spinis longis fuscis horizontalibus in lamina sensim minoribus et erectis ad apicem vero subintegrum vix conspicuis armatis, marginibusque involutis; — scapo cen- trali (cum panicula), 40 cm. longo, crass0, succulento roseo, squa- mis 4—5 remotis semiamplectentibus 8—5 em. longis, teneris roseis lanceolatis, spinoso cuspidatis et remote spinoso-denticu- latis lawe vestito; — paniculae cylindricae 20 cm. longae ac 10 cm. latae, continuae parum densae racemoso-bipinnatae rhachi crassiuscula rubiginosa et argenteo furfuracea, ramis valde ab- 1) Meinem ehemaligen Lehrer und Erzieher, Seiner Excellenz dem hoch- würdigsten Herrn Bischof von Brünn, Carolus v. Nöttig, Ritter des kais. österreich. Leopoldordens, Römischen Grafen und Päpstlichen Thronassistenten etc. etc., in dankvoller Erkenntlichkeit gewidmet. 118 breviatis, 3— lem. longis bractea ampla sgquamis scapinis consimili patenti-reflexa subtus argenteo tomentella fultis, 5—8 floris; — flo- ribus (quibusdam inferioribus saepe abortivis) pedunculatis; pe- dunculo filiformi gracillimo — 4 cm. longo bracteola minuta filiformi sustento; — calyeis fere turbinati foliolis cyaneis coria- ceis glabris fere obovatis emarginatis, lobo sinistro brevi infra apicem spinula recurva superato, lobo dextro in alam fere orbi- cularem teneram dilatato, alis sete invicem involventibus; — pe- talis linearibus cal. longe ewcedentibus 4 cm. longis linearibus, semissi superiore spathulatis et roseis, basi squamigeris, post anthesin a basi lawe spiraliter convolutis; — staminum pet. sub- aequantium filamentis filiformibus antheris subewsertis versatili- bus utringue acutis; — stylo capillaceo basi (stylobasi) vix in- crassato; stigmatibus clavatis tortis; ovario subgloboso albido glabro, ovulis numerosis gelatina vitrea loculum implente in- clusis; bacca .... Entre rios; Wwr. coll. 108. Auf den ersten Blick glaubt man einen Lamprococcus vor sich zu haben; ist aber nach der Blüthenorganisation eine echte Aechmea, nur die Insertion der Placenta und die in eine gelatinöse Masse eingebetteten Keimsknospen erinnern an ganz ähnliche Ver- hältnisse bei Lamprococcus (eine übrigens sehr fragliche Gattung). (Fortsetzung folgt.) ——esa as — Dr. J. Schröter’s Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze, (S. A. Cohn’s „Beiträge zur Biographie der Pflanzen.“ 3. Band, 1. Heft, p. 51—93.) Im Auszuge mitgetheilt von Prof. Wilhelm Voss. Schröter, der ausgezeichnete Kenner der Uredineen, hat jüngst die botanische Literatur durch eine Abhandlung bereichert, die eine Fülle dankenswerther Mittheilungen über die in ihrem biologischen Verhalten so eigenthümliche Gruppe der Rostpilze enthält; Resultate mühevoller Versuche, von denen es wünschenswerth ist, dass sie in recht weiten Kreisen bekannt würden. Uredo Ledi Albertini et Schweinitz oder decidium L. Auers- wald ist eine seltene Art, die lange Zeit nur aus der Lausitz bekannt war, wo sie die Autoren bei Niesky (1805) auffanden. Es gelang, die- selbe von mehreren Fundorten zu erhalten und an frischem Materiale die Entwicklung des Pilzes weiter zu verfolgen. Es konnte festgestellt werden, dass das Mycel von Uredo Ledi in der Nährpflanze über- wintere und im nächsten Frühjahre weiter vegetire. Das Resultat dieser Vegetation war die Bildung von Teleutosporen, aus deren Be- 119 schaffenheit und Keimung die systematische Stellung des Pilzes er- mittelt werden konnte, der zur Gattung Coleosporium Lev. zu bringen und als ©. Ledi (Alb. et Schwnz.) zu bezeiehnen ist. — Mit den Stylosporen von ©. Ledi und den Uredinis anderer Öoleosporium- Arten stimmen die Sporen von Uredo Rhododendri De Ü. vollkommen überein, woraus geschlossen wird, dass auf Rhododendron ebenfalls ein Coleosporium zu beobachten ist und bei der nahen Verwandtschaft beider Nährpflanzen wäre es nicht unmöglich, dass beide Uredoformen zur selben Art gehören. — Durch die Bildung von Teleutosporen aus einem überwinternden Mycel nähert sich Ovleosporium Ledi den Melampsora-Arten und könnte demnach als eigene Gruppe der Üo- leosporei, Melampsoropsis, angesehen werden. Nach dem biologischen Verhalten gliedern sich die Coleosporei in folgender Weise: A. Nur Teleutosporen vorhanden, die vom überwinternden Mycel ge- bildet werden; niemals Uredo. Ohrysomyaa Ung. B. Teleuto- und Uredosporen vorhanden, welche auf derselben Nähr- pflanze auftreten. Coleosporium Lev. a) Uredo- und Teleutosporen werden gleichzeitig gebildet. Eueoleosporium. b) Teleutosporen aus einem überwinternden Mycel werden also (der Jahreszeit nach) vor den Uredosporen gebildet. Melampsoropsis. Dazu Coleosporium Ledi (Alb. et Schwnz.) und ? ©. Rhododendri. Die grösste Schwierigkeit für die richtige Erkenntniss der Ure- dineen liegt in dem Auffinden der Aecidien heteroeceischer Arten. „Jeder, auch noch so naheliegender Schluss nach der Analogie führt leicht zu Täuschungen, jede noch so wahrscheinliche Vermuthung bedarf des Beweises durch die Cultur.“ Anknüpfend an frühere Untersuchungen über die Entwicklung von Uromyces Dactylidis Otth, dessen Sporidien auf den Blättern von Aanunculus repens L., bulbosus L., acris L., polyanthemos L., nicht aber auf jenen von R. Flammula L. und auricomus L. Aecidien hervorrufen, bespricht Sch. die Familie der Ranunculaceen, die über- aus reich an Aecidien ist. Doch ist bei den wenigsten Zusammenhang mit den Teleutosporen anderer Pflanzen nachgewiesen, selbst jener ist hypothetisch, wo Aecidien und Teleutosporen auf derselben Nähr- pflanze vorkommen. So ist auf Ficaria verna Huds. das Aecidium Ranunculacesrum sehr häufig und durch ganz Europa verbreitet. Gewöhnlich wird Uromyces Ficariae Lev. als die Teleutosporenform betrachtet, umsomehr, als öfter beide an demselben Blatte auftreten. Es wäre aber verfrüht daraus den Schluss auf ihre Zusammengehörigkeit zu ziehen, da manche Phanerogamen gleichzeitig von zwei Uredineen bewohnt werden. Gegen dieselbe spricht das gleichzeitige Erscheinen beider in den ersten Tagen des Frühlings. Durch mehrfache Versuche konnte ermittelt werden, dass die Sporen des Aecidium Ficariae auf den Blättern von Poa nemoralis L. zuerst Uredo hervorriefen, dem später Uromycees folgte, während es auf Ficaria verna keine 120 Uredineenfruchtform hervorzurufen gelang. Beide Fruchtformen sind jenen von Uromyces Dactylidis sehr ähnlich, nur mangeln der Uredoform die Paraphysen. Es wäre für diese zweite grasbewohnende Uromyces-Art der Name OD. Poae zu nehmen. Winter hat gezeigt, dass die Sporen von decidium Rumicis Schlecht. auf Phragmites communis Trin. Teleutosporen hervorbringen, die als Puceinia arundinacea Hedw.f. bezeichnet wurden. Da Kör- nicke nachgewiesen, dass auf Phragmites zwei Pucceinien vorkommen und die echte P. arundinacea nicht zu ermitteln ist, so war fest- zustellen, zu welchen der beiden Arten obiges Aecidium gehöre. Sch. fand, dass dieses die P. Magnusiana Kceke. sei. Veranlassung zur Aufstellung mehrerer Arten gaben die auf Carex-Species vorkommenden Puceinien. Sch. unterschied bisher P. Caricis Rebentisch und P. Vulpiniae. Letztere ist ausgezeichnet durch kurzgestielte, oft einzellige blasse, am Scheitel wenig verdickte, am Grunde nicht keilförmige, sondern bauchige Teleutosporen, die in kleinen, von der Epidermis bedeckten, lange Reihen bildenden Häufchen stehen. Andere morphologisch charakterisirte Arten hat Fuckel (P. caricicola), Körnicke (P. microsora) und Magnus (P. limosae und dioicae) unterschieden. Sichere Umgrenzung der Arten dürfte erst durch die Aufklärung der Heteroecie zu erwarten sein. Es gelang schon früher der Nachweis, dass durch Aussaat der auf Carex hirta L., riparia Curt. und pendula Huds. vorkommenden Teleutosporen, auf die Blätter von Urtica dioica L. regelmässig Aecidium-Bildung erfolgte und dass diese Formen durch ihr habituelles Aussehen so- wohl, als ihre morphologischen Eigenschaften höchst ähnlich sind, daher zur selben Art gerechnet werden müssen. Ferner gelang es nachzuweisen, dass die auf Curex brizoides L. wuchernde Puceinia, welche in der Umgebung von Freiburg in Baden sehr häufig ist, wohl nicht auf Urtica, sondern auf den Blättern von Taraxacum officinale Wigg. regelmässig Aecidien hervorrief und umgekehrt die Sporen von Aecidium Tarazxaci auf den Blättern der bezeichneten Cyperacee zuerst Uredo-, dann Puccinia-Bildung veranlassten. Diese als Puceinia sylvatica bezeichnete Uredinee ist von jener auf obigen Carex-Arten merklich verschieden und sehr ähnlich der P. limosae Magn. Ziemlich vollständig in ihrer Entwicklung bekannt ist die auf Cirsium arvense Scop. und Centaurea Cyanus L. vorkommende Puc- cinia. Sie wird schon von Persoon erwähnt und kann als. P. sua- veolens (Pers.) bezeichnet werden. Da hier nach den Spermogonien — mit Ueberspringung der Aecidien — direct Uredo folgt, so lässt sie sich als Repräsentant eines eigenen Typus (Brachypuceinia) betrachten. Zu diesem Typus ge- hört auch P. Hieraeii Mart. auf H. Pilosella L., vulgatum Fr., Pieris hieracioides L. und Hypochoeris radicata L.; ferner Puc- cinia bullata (Pers.) auf Aethusa Oynapium L., Silaus pratensis Bess., Petroselinum sativum Hoffm. und Conium maculatum L. 121 An Adoxa Moschalellina L. sind schon lange zwei -Uredinsen bekannt: Aecidium albescens Grev. und Puceinia Adoxae De C. Beide Arten treten häufig in einiger Entfernung von einander auf; selten trifft man sie an derselben Pflanze. Uredo wird im Freien nicht beobachtet. Wie bei Uromyces und Arcidium Ficariae wurden auch hier beide zu einer Art vereiniget. Die Richtigkeit dieser Ver- muthung konnte durch Culturversuche bestätiget werden. Merk- würdigerweise wurde hierbei die Bildung von Uredosporen beobachtet und es fragt sich woher es komme, dass im Freien die Entwicklung derselben zumeist entfällt. Sch. stellt sich diese in der Weise vor, dass ein perennirendes Aecidium-Mycel im gewissen Alter nur Teleu- tosporen bilde. Fälle, wo auf derselben Nährpflanze Aecidien und Uromyces oder Puceinia, jedoch keine Uredosporen gebildet werden, sind in der Natur nicht selten und häufig unter solchen Umständen, dass an ihre Zusammengehörigkeit kaum gezweifelt werden kann. So verhält sie P. Tragopogi (Pers.), während die ganz gleiche P. Podo- spermi DC. auf Podospermum laciniatum DC., Jacquinianum Koch. und Rhagadiolus stellatus Gärtn. durch das constante Auf- treten von Uredosporen von ersterer verschieden ist. Doch hat Prof. De Bary durch Aussaat der Aecidiumsporen auf T’ragopogon orien- talis L. und porrifolius L. zwischen den erhaltenen Teleutosporen eine kleine Zahl Uredosporen gefunden. Daraus geht hervor, dass Puceinia Tragopogi die Fähigkeit Stylosporen zu bilden noch nicht ganz verloren hat, jedoch dass die Bildung derselben in der Natur meist unterdrückt ist. Sch. sieht darin eine Differenzirung der Arten. Hierauf bespricht der Autor die Gruppe der Leptopuceinien, deren Sporen bald nach der Reife keimen ohne eine Ruhepause durch- zumachen. Aus der Familie der Caryophylleen kennt Sch. 26 euro- päische Arten, die solche ernähren. Der Versuch, diese nach morpho- logischen Merkmalen zu constanten Arten zu vereinigen, musste auf- gegeben werden. Bei allen sind die Sporen langgestielt, im allgemeinen spindelförmig, die obere Zelle vor dem Auskeimen meist zugespitzt, die Membran zur selben Zeit ocherfarben. Die Länge der Sporen schwankt auf derselben Nährpflanze zwischen 33 und 44 Mkr. Bei den meisten dieser Formen, z.B. auf Stellariu, Melundrium, Dian- thus, Moehringia trinervia Clairv. und Sagina procumbens L., ist das Plasma der jungen Sporen, jenes der Promyeelien und Spo- ridien farblos; sie könnten als Puceinia Arenariae (Schuhm.) der P. Spergulae DC. auf Spergula arvensis L. und Alsine verna Bartl. entgegengestellt werden, wo das Plasma hellroth gefärbt ist. — P. Corrigiolae Chev. und P. Herniariae Ung. sind identisch mit P. Arenariae; P. Ohrysosplenii Grev. ist ihr sehr ähnlich. Zu den Leptopuceinien gehören die gut charakterisirten Arten: P. Thlapeos Schubert, P. grisea (Strauss) = P. Globulariae De C. und P. Silphii Schwnz. Alle Leptopuccinien der Galium-Arten gehören jedoch zu einer Art; so: P. Valantiae Pers., heterochroa Rob., Galii verni Ces. und acuminata Fekl. Für dieseiben wäre der erste Name als der älteste zu nehmen. Oesterr. botan. Zeitschrift. $. Heft. 1850. 10 122 Die Labiaten ernähren mehrere Leptopuceinien. Die Tleuerium- Arten P. annularis (Strauss), G@lechoma hederacea L., die P. Glechomae DC. und Salvia glutinosa L., die P. Salviae Ung., welche mit der vorangehenden zusammenfällt. Die Puceinien auf Veronica-Arten lassen sich unterscheiden als P. Veronicae auf V. montana L. und P. Veronicarum De C. auf V. longifolia L., mon- tana L., spicata L. und urticaefolia L. Bei letzterer hat Körnicke schon früher zwei Formen unterschieden: « /ragilipes mit leicht abbrechendem Stiel, kommt auf V. urticaefolia und montana vor‘); ß persistens mit fest anhaftenden Stielen, auf V. spicata und longi- folia. — Bei P. Veronicae keimen die Sporen sofort aus, bei P. Veroniecarum hingegen nur eine kurze Zeit hindurch; dann fallen die Sporen ab und gelangen erst spät zur Entwicklung. Aehnliches zeigt auch P. Circaeae Pers., bei der die Blätter bewohnenden Sporen sofort keimen,. die Stengel bewohnenden hingegen erst im nächsten Frühjahre. Schliesslich werden noch die Leptopuceinien auf Compositen erwähnt, wie: P. Asteris Duby, Tripolii Wallr., Virgaureae Lib., Piarmicae Karst., Millefolii Fekl., Doronici Niessl, Leucanthemi Pass. Die Anschauungen über den Species-Unterschied derselben gehen noch vielfältig auseinander und Klärung der Ansichten dürfte erst dann zu erwarten sein, bis die Formen im lebenden Zustande genauer untersucht, ihre Keimung beobachtet und deren Uebertragung auf andere Nährpflanzen versucht werden wird. Als eine der ausgezeich- netsten Art dieser Gruppe ist Puccinia Buxi De C. hervorgehoben, die an frischem Materiale geprüft werden konnte. Von derselben wird eine genaue Beschreibung der Sporen und ihrer Keimung gegeben. Die Uebertragung auf Buxus-Blätter gelang nicht und es wäre möglich, dass sie eine heteroeeische Art sei, welche durch ihre Spo- ridien lebhaft an Gymnosporangium erinnert. — Der Typus der Leptopueeinien ist auch bei den Uromyces-Arten durch U. pallidus Niessl. vertreten (Lepturomyces). Dieses wären die wichtigsten Daten einer Arbeit, die ausser vielen schätzbaren Einzelheiten über morphologische Merkmale noch analytische Tabellen zur Unterscheidung der auf den europäischen Ra- nunculaceen und Umbelliferen vorkommenden Uredineen nebst Angaben über die geographische Verbreitung einzelner Arten und deren erste Autoren bringt. Laibach, am 8. Februar 1880. ') Diese Form kommt in Krain auch auf Paederota Ageria L. vor. 123 Ueber Rosa umbelliflora Sw. und A. cuspi- data MB. Von R. v. Uechtritz. Das Herbarium europaeum des Dr. Baenitz, welches sich mit Recht seit Jahren der Beachtung und Mitwirkung namhafter floristi- scher Celebritäten erfreut, bringt in einer der jüngst erschienenen wie immer eine reichhaltige Auswahl seltener oder kritischer Formen darbietenden Lieferungen unter Nr. 4016 eine von F. Svanlund bei Wämö (Prov. Blekinge) gesammelte Rose unter dem Namen #. umbelliflora Sw., welche ich schon öfter unter diesem Namen aus dem südlichen Schweden erhalten habe. Diese Form ist auch in Polen und im nordöstlichen Deutschland bis ins nördliche Mähren verbreitet und wurde vielfach früher als R. tomentosa Sm. bezeichnet, obwohl sie nach der neueren Classification eher den Villosis, als den eigentlichen Tomentosis zuzuzählen ist; in Wirklichkeit ver- bindet sie beide schwerlich ganz scharf getrennte Gruppen. Es ist ganz dieselbe, welche Christ in der „Flora“ von 1876 für A. cuspi- data MB. erklärt hat, wie ich jetzt nach Inspieirung der vom Autor selbst herrührenden Exemplare im Herb. Willdenow glaube, wohl mit Unrecht, was bereits ein Vergleich der von Christ 1. c. (Nr. 24) nach Breslauer Material gegebenen Beschreibung mit der von Crepin (Primit. Mon. Ros. II, p. 88 et 89) nach den erwähnten beiden Originalen im Herb. W. gelieferten vermuthen liess. Die Bestachelung der blühenden Zweige bei der echten AR. cuspi- data MB. ist auffällig stark, die Stacheln selbst sind stärker gekrümmt. Die Blättehen sind im Gegensatz zu den wenigsten, in der Jugend und im mittleren Alter, oft auch bis zuletzt beiderseits dicht beklei- deten der AR. umbelliflora auf der Oberseite ziemlich kahl oder nur schwach pubeseirend ‘); auch die Behaarung der Unterseite ist bei weitem schwächer, so dass die zahlreichen Drüsen noch deutlicher hervortreten, als bei unserer Form, die übrigens gleich der schwedi- schen in Bezug auf die Zahl und Dichtiskeit der Drüsen vielfach varürt. Die Kelchzipfel sind stärker verlängert, als dies bei der hie- sigen meist der Fall ist. M. B. spricht ferner von weissen Blüthen von der Grösse derer der R. canina, unsere Pflanze ist vorherrschend ziemlich kleinblüthig und trotz ihrer Häufigkeit habe ich niemals andere als intensiv rosafarbene oder licht purpurne Petala gesehen. Möglicherweise ist die nordostdeutsche in Grösse und Gestalt der Blättehen, sowie in deren Zahnung und Entfernung von einander ‘) So beschreibt sie auch M. B. in seiner Fl. t. e. IL, p. 396; im Supple- mentbande nennt er freilich in der Diagnose die Blätter „utrinque villosa“, indessen in der Beschreibung sagt er: an villositas utriusque paginae mox parca, imprimis paginae superioris, wie er denn später überhaupt noch andere Formen als die ursprüngliche von Kisljar unter seiner A. euspidata ver- standen zu haben scheint, vergl. auch Crepin, Primit. V, p. 513. 10 kiy 124 ziemlich veränderliche Rose, bei der die Ze. cuspidatoidgs Crepin (RR. cuspidata der westlicheren Autoren) nur als Varietät unterzu- bringen sein wird, und die M. Bieberstein’sche R. ceuspidata nur Racen eines und desselben Typus, aber für wirklich identisch lassen sie sich auch von denjenigen nicht deuten, die wie Schreiber Dieses dem modernen Speciesbegriffe innerhalb der Gattung Rosa im Allge- meinen wenig zugethan sind. Endlich ist noch zu bemerken, dass unsere Ft. umbelliflora Sw., also die AR. cuspidata Christ, „Ueehtr. Jahresb. der Verh. der schles. @. 1875*, vollkommen einerlei mit der in Stein’s Liste schle- sischer Rosen (Vest. b. Z. XXVI, p. 296) nach Deseglise’s Be- stimmung als 72. mollissima Fr. aufgeführten Rose ist. Allerdings ist die Swartz’sche Art ursprünglich von Fries selbst (Novit. ed. II, p. 152) mit zu den Varietäten seiner Z. mollissima gerechnet worden, aber sie ist unzweifelhaft von der von den neueren Rhodographen unter diesem Namen, resp. als AR. mollis Sm. verstandenen Species wesentlich verschieden, die in vieler Hinsicht der R. pomifera Herm. nahe kommt und in Schlesien bisher noch nicht nachgewiesen wurde, also, zumal als leicht kenntlicher Typus, mindestens bei uns eine Seltenheit sein müsste, während Stein von seiner R. mollissima sagt, dass sie zu den verbreitetsten Arten zu gehören scheine. Die R. umbelliflora Sw., bei welcher ich wenigstens niemals gezähnelte Petalen finden konnte, verbindet, wie schon erwähnt, gewissermassen die A. mollissima Fr. mit der R. tomentosa der neueren Rhodo- graphen (Sm. ex p.), welche in der sonst an Rosenformen reichhal- tigen Umgegend Breslau’s ganz zu fehlen und in Schlesien mit Ge- wissheit nur im Vorgebirge und im Westen vorzukommen scheint. Beachtenswerth ist es übrigens, dass von R. umbelliflora Sw. im Gegensatz zu den meisten anderen bei uns häufigen Rosentypen noch keinerlei Bastarte mit Gewissheit nachgewiesen worden sind, weder mit den Caninis noch mit ZR. gallica‘), während die der letzteren mit R. canina L.. R. glauca Vill., (R. Reuteri Godet), R. dumetorum Thuill. und R. coriifolia Fr. 2. Th., wenigstens um Breslau nicht gerade zu den Seltenheiten gehören. A. tomentosa X gallica Nitschke (Jahresb. der schles. @. 1856) von Breslau ent- spricht keineswegs, wie man denken könnte, der Combination AR. um- belliflora >< gallica, sie umfasst vielmehr die schönen Hybriden It. dumetorum — gallica Christ und R. coriifolia > gallica Christ. Breslau, 2. März 1880. ‘) Die nahe verwandte Z2. venusta Scheutz, die den Uebergang zur R. mollissina Fr. vermittelt, bildet allerdings im schlesischen Gebirge mehr- fach Hybriden mit R. alpina. ——esonas— 125 Die Formen der Festuca ovina-Gruppe der Flora von Kalksburg. Von J. Wiesbaur N. J. Herr Prof. Hackel im St. Pölten, dessen Studien über Grami- neen und insbesondere über die schwierige Gattung Festuca den Lesern dieser Zeitschrift hinlänglich bekannt sind, war so freundlich, mich aufzufordern, Material aus der hiesigen Flora ihm zu besorgen. Eben erhalte ich nun die sorgfältigen Bestimmungen, versehen mit gediegenen Bemerkungen zurück. Des Interessanten hat sich mehr gefunden, als ich erwartet hatte. Ohne Zweifel wird auch den Lesern dieser Zeitschrift, namentlich jenen, die sich für die Flora der Um- gebungen Wiens besonders interessiren, durch Mittheilung derselben ein kleiner Dienst erwiesen. Ks enthalten ja auch die beigefügten Noten so viel Gemeinnützliches, dass es Schade wäre, sie in meinen Fascikeln zu verschliessen, ohne sie zum Gemeingut Aller gemacht zu haben. Nach Hackel’s Classification kommen folgende Formen hier vor: 1. Festuea duriuscula Host. 5. Festuca glauca Lam. 2. — stricta Host. 6. — amethystina L. 3. — pseudovina Hackel. 7. — heterophylla Lam. 4. — vallesiaca Gaudin. 8. — rubra L. In weiterer Entfernung treten noch dazu 9. Festuca vaginata Kitaibel (F. amethystina Host, non L.) auf der Türkenschanze bei Wien (Originalstandort der Host’schen Form), 10. Fest. orina L. m der St. Pöltner Gegend und 11. F. alpina Gaudin auf dem Schnee- berg. „Damit dürften“ (wie mir Hackel schreibt) „die niederöster- reichischen Formen erschöpft sein, wenn nicht der Schneeberg oder Wechsel noch die eine oder andere birgt.“ Sehr auffallend wird es der Leser finden, dass bei uns Festuca ovina L. gänzlich fehlt. Und doch ist es ganz bestimmt so. Die Festucen haben eben ihre ganz bestimmten Verbreitungsgebiete, und Fest. ovina tritt erst auf den krystallinischen Schiefern und Gra- niten des Waldviertels, sowie auf deren Fortsetzung gegen St. Pölten auf. Wahrscheinlich wächst sie auch auf den Vorbergen des Wech- sels und am Leithagebirge. Was Host „Fest. ovina“, Neilreich „Festuca ovina «a. vulgaris“ nannte, ist meine F. pseudovina, die der Festuca ovina L. habituell sehr ähnlich ist, aber einen total verschiedenen Blattbau zeigt. Hingegen fehlt im ganzen Norden von Deutschland, in Skandinavien und England unsere Fest. duriuscula (Host) gänzlich und ich bin überzeugt, dass Linne unter seiner „F. duriuscula* etwas ganz anderes verstand. Die nächste Umgebung von Kalksburg bietet uns somit acht, oder richtiger, da mir Fest. glauwea mit Sicherheit erst von Mödling bekanut geworden ist, sieben Formen oder Racen aus der Gruppe 126 der F. ovina. Die Standorte, von denen ich an Herrn Prof. Hackel Exemplare eingesandt habe, sind folgende: 1. Fest. duriuscula Host (Fl. austr. I. p. 158 — gram. 2, tab. 8 — non Linn£) ist überall gemein, auf Bergen sowohl als in der Ebene. Unbedeutende Ahänderungen derselben sind: a. f. hirsuta Host (l. e. 159 et tab. 85). Sie scheint überall vorzukommen, wo die Hauptform wächst. Ich fand sie auf Wiesen gegen den „rothen Stadl*“ in Berg und Thal, auf dem Gaisberge und an der dürren Liesing (gegen Kaltenleutgeben). Ferner im Kienthal der Hinterbrühl und sehr viel bei den Kalköfen bei Gaden. ß. f. hirtula Hackel (in sched.) im Föhrenwalde des Maurer- berges und am Zugberg bei Kalksburg. Ferner häufiger nächst dem Richardshof bei Gumpoldskirchen. y. f. barbata Hackel (in sched.) „forma palea inferiori mar- sinem versus longjus pilosa“ in der Hinterbrühl. Diese Form sam- melte ich auch bei Padär nächst Nagy Kapornak im Zalaör Comitate, sie ist somit gewiss auch um Wien weiter verbreitet. Andere Abänderungen, wie Länge der Blätter, der Halme, Rispen, stärkere und schwächere Verzweigungen, Färbung der Aehr- chen, sind zu unbedeutend, als dass sie mit besonderen Namen aus- sedrückt zu werden verdienten, wie Hackel diess auch bereits in Term. Füz.') (in der Vierteljahresschr. des ungar. Nationalmuseums, Sonderabdruck S. 14) deutlich ausgesprochen hat. 2. Fest. strieta Host (l. c. p. 159 et tab. 86) fand ich am Hinteren Föhrenkog], sowie auf dem nicht weit davon entfernten Predigtstuhl und in der Brühl. Vom letzteren Standorte habe ich sie seit vier Jahren durch Versetzung des Rasens (nicht aus Samen ge- zogen) in meinem Veilchengarten in Cultur (neben Fest. glauca, für die ich sie ursprünglich gehalten habe) und findet Hackel, dass sie hierin ihre Charaktere vorzüglich bewahrt hat. Manche Standorte der nach Neilreich (Fl. v. N. Oe. S. 74) „auf Kalkfelsen der Berg- und Voralpenresion bis an die Grenze des Krummholzes“ vorkommenden Fest. glauca dürften sich auf diese von Hackel nun wieder richtig gedeutete Pflanze beziehen. Im Neilreich’schen Herbar des kais. hotan. Hofmuseums findet sich unter F. glauca auf Bogen Nr. 857 ein Exemplar vom Felsen bei Rauheneck (19. Juni 1835) mit der handschriftlichen Bemerkung: „Festuca ad glaucam tran- siens“, welches mir zu F\ stricta zu gehören scheint. 3. Fest. pseudovina Hackel (ined.), Fest. duriuseula var. parviflora (Hekl. Term. Füz. l. c.), „ausgezeichnet durch kleine, höchstens 5 Mm. lange Aehrchen“ u. s. w. (a. a. O. S. 16), findet sich ziemlich häufig im Thale der reichen Liesing zwischen Kalks- burg und dem Rothen Stadel. Ferner am Gaisberge und in der Möd- linger Klause. Exemplare, die ich vom ersterwähnten Standorte be- '‘) „Zur Kenntniss der ungarischen Festuca-Arten, besonders jener des Kitaibel’schen Herbars“ von Prof. Rd. Hacke]. Editio separata e „Terme&szet- rajzi Füzetek.* Vol. Il, p. IV. 1878 a museo nationali hungarico edito. 127 reits seit fünf Jahren (durch Versetzung) ceultivire, behielten auch auf besserem und mehr gelockertem Boden ihre Merkmale nicht nur bei, sondern scheinen fast noch zarter und kleiner sich zu entwickeln, als auf der festgetretenen Wiesenkrume der Kuhweide nächst der Kalksburger Schwimmschule. Als Synonyme sind hieher zu setzen: Fest. ovina Host. (]. c. p. 159 et tab. 84), Fest. ovina «. vulgaris Neilr. (non Koch, teste Hacke)). 4. Fest. vallesiaca Gaudin (helvet. I. p. 285) am Föhren- kogl und in Steinbrüchen bei Rodaun und Perchtoldsdorf. 5. Fest. glauca Lamarck (Encycl. II. p. 459; Fest. pallens Host. 1. ec. p. 169 et tab. 88). Ich fand, wie schon erwähnt, dieses schöne Gras bisher nur bei Mödling, dem Originalstandorte der Fest. pallens Host, die auch nach Hackel’s Urtheil als Fest. glauca Lam. zu deuten ist (Term. Füz. l. ce. p. 12). Die Pflanze der nähe- ren Umgebung von Kalksburg (vide n. 2) erwies sich nach Hackel’s Bestimmung als Fest. striceta Host, welche ich bis vor zwei oder drei Jahren mehrmals an Tauschfreunde und Tauschvereine als Fest. glauca vertheilt habe. Dass Host (a. a. O. S. 161) von seiner F' pallens sagt: „diversissima est Festuca glauca autorum“*, hat ohne Zweifel in ähnlichen Verwechslungen, welche sich seine (Host's Tauschfreunde zu Schulden kommen liessen, seinen Grund. 6. Fest. amethystina (A. Kerner Oest. botan. Ztg. 1879, S. 73-79; Fest. austriaca Hackel, Oest. bot. Ztg. 1878, S. 349— 354) findet sich an dem schon von Hackel (a. a. O. 8. 350) ange- gebenen Gaisberg an mehreren Stellen, wie es scheint, nach allen Seiten verbreitet. Ich fand sie sowohl oben (am Hinteren und Vor- deren Föhrenkogl — „Parapluieberg“) als an den Abhängen und zwar sowohl gegen Perchtoldsdorf, als gegen Kalksburg und Kaltenleut- geben. Ferner sehr schön und zahlreich im Kienthal der Hinterbrühl. Lichte Föhrenwälder') scheinen dieser Pflanze besonders zuzusagen (z. B. Kienthal und nächst der Waldmühle vor Kaltenleutgeben) und dürfte sie im ganzen Gebiete der österreichischen oder Schwarzkiefer (Pinus austriaca Höss., Pinus nigricans Host) verbreitet sein. Die erwähnten Standorte gehören alle dem Secundärkalk an. 7. Festuca heterophylia lLamarck auf Wiener Sandstein am Kaufberg und auf Werfener Schiefer um Giesshübel. Eine f. vio- lacea (Hackel in sched.) gleichfalls am Kaufberg und am Hunds- kogl in der Hinterbrühl. 8. Festuca rubra L. habe ich häufiger als vorige gefunden: bei Mauer und Rodaun, m den Thälern der reichen und dürren Lie- sing und auf dem beide Thäler trennenden Zugberg; ferner am Gais- berg und am Abhange des Anninger gegen Gumpoldskirchen. Eine var. caespitosa Hackel (in sched.) hat P. Al. Dichtl im Gutenthal (am „Gutenbach*) an der südlichen Mauer des kaiserlichen Thier- ‘) Auch das von Hackel erwähnte Exemplar des Neilreich’schen Herbars stammt aus dem Föhrenwalde des Gaisbergs. 128 gartens 1876 gesammelt. F. rubra scheint mir nach F. duriuscula Host am weitesten verbreitet zu sein, kommt jedoch nicht wie diese massenhaft vor: „zwar überall, aber sehr zerstreut,* wie schon Neilreich (Fl. v. N. Oe. S. 75) angegeben hat. Ohne Zweifel werden mit der Zeit für die meisten oder alle der aufgezählten Formen noch weitere Standorte sich finden, nament- lich dann, wenn einmal die von Hackel uns (in Oesterr. bot. Ztg. 1878, S. 354) versprochene Monographie Gemeingut Aller geworden sein wird. Kalksburg bei Wien, 6. Februar 1880. Palästina und seine Vegetation. Von Dr. C. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Von südeuropäischen Arten finden sich z. B. Leyssera cap illi- folia DC., in Europa nur im südlichen Spanien, die weissfilzige zierliche Diotis candidissima Desf., Inula erithmoides L., beide auch in West-Europa, Pallenis spinosa Cass. (Buphthalmum L.), Cotula aurea L., Ohrysanthemum coronarium L., Anthemis al- tissima L. u. a. m. Dazu mehrere mitteleuropäische, wie das kos- mopolitische Gnaphalium luteo-album L., Artemisia Absinthium und ponticaL., Chrysanthemum segetum L., Anthemis arvensis L., Mairicaria Chamomilla L. Die Cynarocephalae haben Calendula ofieinalis L., die nach Moschus riechende Amberboa moschata DC., in Europa noch in Südrussland, mehrere Centaureae, wie: Centaurea Crupina L., cal- citrapoides L., die nur im östlichen Südeuropa vorkommenden €. Crocodylium L., eryngioides L. und pumila L. und die orientali- sche ©. söinaica Boiss. Sodann finden sich in Menge eine Anzahl an- sehnlicher Distelpflanzen des südlichen Europa’s, wie: Onopordon illyrieum L., Cardwus leucographus L., Notobasis syriaca (ass. (Carduus L.), Cardopotium corymbosum L. (Echinops L.) mit blauen Blüthenköpfen, einem Ecehinops ähnlich. Von mitteleuropäi- schen Arten, z. B. Calendula arvensis L., Centaurea Oyanus L, und Jacea L. Von Cichoriaceen die orientalischen Arten: Scorzo- nera papposa DC., der So. purpurea L. ähnlich, Orepis Sieberi Boiss. und ©. hierosolymitana Boiss. und Lagoseris amalecitana Boiss.; die südeuropäischen Scolymus maculatus All., Rhagadiolus stellatus L., Urospermum pieroides Desf. und Dalechampii Desf, (Tragopogon L.); von mitteleuropäischen: Pieris hieracioides L., Lactuca Scariola und Sonchus oleraceus L. Die Campanulaceae haben wahrscheinlich ziemlich viele Arten yon Campanula, da die Gattung Campanula auf der Balkan- 129 Halbinsel und dem Libanon reich vertreten ist. Genannt werden nur die orientalische Campanula strigosa Russ., von weichen Haaren starrend, ferner Campanula Medium und Erinus L., Specularia Speculum, falcata und pentagonia DC. Von Eriaceen ist ausser den beiden oben genannten Arbutus-Sträuchern nichts weiter angeführt. Auch die Gentianeae sind schwach vertreten, von Gentiana vielleicht keine Art; nur einige Erythraeae genannt: E. maritima Pers., pulchella Fr. und E. Öentaurium Pers., hier nur in der grossen Form sufruticosa Griseb. mit diekem Stengel und zwei Zoll langen Blättern, wie sie auch im südlichen Spanien vorkommt. Die Convolvulaceae sind artenreich, aber fast lauter europäische, zum Theil halbstrauchige, nicht windende. Zu diesen gehören: die grau- weiss behaarte, salzig schmeckende Oressa cretica L., mit gelblichen Blüthen in Endköpfchen, Convolvulus Doryenium L., Oneorum L. und die orientalischen ©. secundus Desv. und der weissfilzige ©. Forskahlii Del. Windende sind z. B. ©. althaeoides L. mit grossen, rothen Blumen, der überall weisshaarig-rauhe ©. hirsutus Stev., siculus L. und ©. Scammonia L., mit grossen weissen Blumen, dessen Wurzel das Aleppo-Scammonium gibt, und auch ©. sepium und arvensis L. Noch ist hier zu bemerken der an den Küsten von Afrika und Amerika verbreitete, im Europa bei Neapel angegebene ©. littoralis L. (©. Imperati Vahl.), im Sande kriechend, mit hell- gelben Blumen. Unter den Solanaceen ist besonders bemerkenswerth Solanum sanctum L. ($8. coagulans Forsk.), strauchig, domig, mit rothen Blumen und gelben, apfelähnlichen Früchten, die von Einigen für die „Sodomsäpfel“ der Bibel gehalten werden, eine afrikanische Art, die häufiger erst um das Todte Meer vorkommt; daneben unser $8. nigrum L. Ferner Mandragora vernalis und oficinarum Bert. (M. autumnalis Spr.), das „Dudaim“ der Bibel, noch gegenwärtig, wie im Alterthum, als Aphrodisiacum geschätzt. Physalis somnifera und Alkekengi L. Sodann mehrere Arten von Hyoscyamus: H. albus L., aureus L., hier wie im östlichen Südeuropa eine häufige Schutt- pflanze, H. reticulatus L. mit grossen, rothen, dunkel netzaderigen Blüthen, und auch H. niger L. Die Scrophulariceae scheinen nicht besonders zahlreich zu sein und fast nur europäische Arten; angeführt werden z. B. Scrophularia laciniata W., lueida L., canina L. (chrysanthemifolia W.), die hochwüchsige, grossblumige S. sambucifolia L., die asiatische, sporig- strauchige, dornige syriaca Benth. und die von Boissier aufgestellten orientalischen S. rubricaulis und hierochontica. Ferner die süd- europäische Linaria halepensis Mill. mit L. Elatine und spuria Mill., Antirrhinum majus und Orontium L. Sodann Bartsia lati- Folia Sibth. und von Veronica z.B. V. Cymbalaria Bertol., hede- raefolia, arvensis und Anugallis L. Die Asperifoliaceae sind hier zahlreich vertreten, wie sich in einem warmen Lande mit vielem trockenen, schuttreichen Boden er- warten lässt. 130 Neben den südeuropäischen Echium ereticum L., arenarium Guss. und tialicum L. erscheint auch das afrikanische strauchige E. (Echiochilon) fruticosum Desf. Die im Osten besonders artenreiche Gattung Alkanna ist hier z. B. durch A. tinctoria Tausch. (Litho- spermum L.), deren Wurzel, Alkanna-Wurzel, eine schöne rothe Farbe gibt, die griechische A. orientalis Boiss. und die orientalische 4. strigosa Boiss., mit grossen blauen Blumen, vertreten, die Gat- tung Anchusa durch A. italica Retz., undulata L. und die afrika- nische A. Milleri W. Neben Lithospermum inerassatum Guss. findet sich das afrikanische halbstrauchige L. callosum Vahl. Die Gattung Onosma hat hier mehrere orientalische Arten: O. syriacum Labill., gäganteum Lam., eine sehr hohe Staude, und das halbstrau- chige ©. sericeum W., daneben ©. echioides L. Von Oynoglossum finden sich ©. pictum Ait., das weissfilzige ©. cheirifolium Lam. und oficinale L. Von Heliotropium 2. B. H. europaeum und su- pinum L. und die orientalischen Z. rotundifolium Sieb. und alep- picum Boiss. Die Labiatae, die das Maximum ihrer Verbreitung in den öst- lichen Mittelmeerländern haben, treten hier sehr zahlreich auf und, wie schon in Südeuropa, in vielen strauchigen Arten. Sie bilden hier nächst den Compositen, Leguminosen und Gramineen die artenreichste Familie. Besonders reich ist die Gattung Salvia, auch im östlichen Südeuropa stärker vertreten als im westlichen. Es finden sich hier die orientalischen $. syriaca L., aegyptiaca L., palaestina Benth., indica L., mit langem Strauss schöner, gelber, rothgefleckter Blumen und $. Moluccella Benth., ausgezeichnet durch die weiten, glocken- förmigen Kelche. Ferner die dem östlichen Südeuropa angehörenden strauchigen $. triloba L. und pomifera L., auf der durch Insecten- stiche eine Art gewürzhafter, essbarer Galläpfel erzeugt wird, und die krautigen $. Horminum L. mit den rothen Deckblättern, $. viscosa Jacg. und Sibthorpii Sm. nebst den bis Mitteleuropa verbreiteten S. Sclarea L. und verticillata L. Aber 8. oficinalis L., von Grif- fith nach Lynch erwähnt, wird von Bentham für Palästina nicht angegeben, und ebenso ist es mit Hyssopus oficinalis L., Lavan- dula Spica und Stoechas L. und Thymus vulgaris L. Aber die südeuropäischen Sträucher und Halbsträucher: Rosmarinus ofiei- nalis L., Prasium majus L., Melissa fruticosa L., Satureja T’hym- bra L., Thymbra spicata L. und das zierliche Sträuchlein T’hymus capitatus Lk. finden sich auch hier. Von der Gattung Phlomis sind hier z. B. die strauchige, weissfilzige Phl. fruticosa L. mit grossen, gelben Blüthen, Phl. herba venti L. und die asiatischen P. viscosa Poir. und Nissoläi L. Von Sideritis die halbstrauchigen asiatischen S. syriaca L., ganz mit dichter, weisslicher Wolle bedeckt, und 8. libanotica Labill. und die südeuropäische S. perfoliata L., reich an ätherischem Oel. Die halbstrauchige Stachys palaestina L. und Ori- ganum Maria L. werden von Bentham nur für Palästina ange- geben, während das sehr gewürzhafte, im Alterthum hochgeschätzte O0. Dietamnus L., das von Anderen auch fir Palästina angegeben 151 wird, nach ihm nur auf Creta wachsen soll.. Ballota« hat hier mehrere halbstrauchige Arten, früher zu Marrabium gerechnet: B. acetabu- losa Benth. mit grossen, weit offenen Kelchen, schon in Griechen- land häufig, und die orientalischen BD. undulata Benth. und saxa- tilis Sieb. Von der ebenfalls durch die weiten, glockenförmigen Kelche ausgezeichneten Gattung Moluccella finden sich die asiatische M. laevis L. und die südeuropäische M. spinosa L. Die Gattung Teuerium ist ziemlich reich vertreten; so kommen hier vor das asiatische 7. orientale L. mit blauen Blumen, die südeuropäischen T. Polium L., spinosum L. und Arduini L. und das rosmarin- blättrige, strauchige 7. creticum L., letztere beide nur im östlichen Südeuropa, und die bis Mitteleuropa verbreiteten T. Ohamaedrys, Botrys und Scordium L. Ausserdem noch eine Anzahl mitteleuro- päischer Arten, wie: Stachys germanica L., Betonica ofieinalis L., Lamium purpureum und amplesicaule L., Marrubium vulgare L., Mentha sylvestris, aquatica und arvensis L. Von den Acanthaceen ist die schöne Gattung Acanthus mit dem prächtigen Blattwerk und der reichen Aehre grosser, weisser Blüthen durch den Acanthus spinosus L. des östlichen Südeuropa’s vertreten; auch nennt Boissier noch einen A. syriacus, vielleicht eine Form des vorigen. Die Primulaceae sind fast nur durch die Gattung Cyelamen vertreten, von der hier fast alle Arten vorkommen: ©. hederaefolium Ait., repandum S. et S. und das griechische CO. persicum Mill. (latifolium Sm.) mit weissen Blumen. Sonst noch Anagallis coeru- lea Schreb. bemerkt. Von Amarantaceen wird hier als Vertreterin der sonst tropi- schen und subtropischen Gattung Achyranthes die halbstrauchige grauweiss behaarte A. aspera L. angeführt, es ist aber wahrschein- lich die bis in das südlichste Europa vordringende A. argentea Lam. Unter den Chenopodeen ist hier die im mittleren Asien beson- ders verbreitete Gattung Anabasis nur durch zwei kleine, strauchige Arten vertreten: die stark dornige Anab. spinosissima L. und 4. aphylla L., die beide auch im östlichen Europa vorkommen. Ferner erscheint hier das strauchige orientalische Trraganum nudatum Del. und die südeuropäischen strauchigen Strandpflanzen: Atriplex Ha- limus L., ein bis 6 Fuss hoher, ästiger, silberweisser Strauch, Sali- cornia fruticosa L., Salsola vermiculata L. und Suaeda fruticosa L. Dazu manche auch in Mitteleuropa vorkommende krautartige, wie: Salsola Kali, Salicornia herbacea, Chenopodium album und mu- rale L., Schoberia maritima Ü. A. Mey. und Atriplex portula- coides L. Unter den Euphorbiaceen zeichnet sich Ricinus communis L., zu dem nach neueren Untersuchungen auch R. africanus W. und alle anderen sogenannten Arten gehören, durch seine Grösse aus. Er dauert hier mehrere Jahre aus und bekommt einen holzigen, bis 20 und 30 F. hohen Stamm, so dass er baumartig erscheint. Er ist hier sicher einheimisch, in das südliche Europa vielleicht erst eingeführt. 132 Ferner hier die südeuropäische Crozophora tinetoria Juss. (Croton L.), ein wolliges, zum Blaufärben benutztes Kraut. Die Gattung Euphorbia ist, wie in Südeuropa, reich vertreten, auch durch meh- rere asiatische Arten: EZ. thamnoides Boiss. (E. dumosa und hiero- solymitana Boiss.), strauchig, mit vielen ruthenförmigen, dicht be- blätterten Stengeln, E. erinacea Boiss., strauchig, mit dornigen Zweigen, der südeuropäischen E. spinosa L. ähnlich, E. lanata Sieb., ein grosshlättriges, wollig behaartes Kraut, E. cybirensis Boiss., Kraut mit stachligen Kapseln, EZ. aulacosperma Boiss. und Chamaepeplus Boiss., einer kleineren E. Peplus ähnlich. Ferner die südeuropäischen E. dendroides L., strauchig, 5 bis 6 Fuss hoch, mit röthlichen, dicht beblätterten Zweigen, E. arguta Sol. (calen- dulaefolia Del.), Paralias L., Terracina L., pubescens \Vahl., Chaemaesyce L., Peplis L. und aleppica L.; dazu mehrere mittel- europäische, wie: E. Peplus, falcata, exigua und helioscopia L. Die Monokotyledonen sind in dem wasserarmen, trockenen Lande verhältnissmässig im Ganzen nicht zahlreich; nur die Liliaceae und die Gramineae ragen durch Artenzahl hervor. Die Reihe der vorzugsweise auf die Gewässer angewiesenen Fa- milien der Hydrocharideae bis zu den Lemnaceae zeigt nur wenige Vertreter einzelner Familien, und zwar sind mir bisher nur die auch in Mitteleuropa wachsenden Alösma Plantago L., Potamogeton natans und marinus L. und Ruppia maritima L. bekannt. Auch die Orchideae sind nicht artenreich oder zu wenig be- kannt. Die schatten- und sumpfliebenden können hier natürlich nicht gedeihen, wohl aber die auf trockenem, kalkigen Boden wachsenden, auf dem sie in Südeuropa häufig sind. Indess ist zu bemerken, dass die mit der Flora Palästina’s so vielfach übereinstimmende Flora von Aegypten bisher keine einzige Orchidee geliefert hat. Es sind aus Palästina nur einige europäische, besonders südeuropäische, bekannt: Ophrys tabanifera W. und lutea Cav., Orchis longicornu Poir., papilionacea L. (rubra Jacq.), saccata Ten. und variegata All., Anacamptis pyramidalis Rich., Serapias Lingua und cordigera L, Unter den Irideen sind /ris und Orocus, welche letztere Gattung im östlichen Südeuropa besonders stark vertreten ist, hier wahr- scheinlich artenreich. Genannt werden z. B. Iris tuberosa L., die schöne wohlriechende I. Sisyrinchium L., I. florentina L. mit veil- chenduftender Wurzel und die afrikanische I. aegyptiaca Decais., Orocus sativus L., die den Safran liefert, ferner die asiatischen ©. candidus Clarke und hiemalis Boiss., doch kommen die beiden letz- teren vielleicht erst im nördlichen Syrien vor. Ferner Gladiolus pa- lustris Gaud. und @l. segetum Gawl. und Romulea Bulbocodium S. et M. (Ixia L.). (Fortsetzung folgt.) —_ iii — 133 Literaturberichte. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Herausgegeben von Dr. Ferd. Cohn. III. Band, 4. Heft. Mit 8 zum Theil farbigen Tafeln. Breslau 1879. J. U, Kern’s Verlag. 8°, 162 S. Das neueste Heft der von Professor Cohn trefflich redigirten Beiträge zur Biologie der Pflanzen enthält folgende Abhandlungen: Anatomie und Biologie der Gattung Streptocarpus. Von Dr. Th. Hielscher ($S. 1—24, Taf. I—III). — Untersuchungen über die Ent- stehung der adventiven Wurzeln und Laubknospen von Peperomia. Von Dr. Ernst Beinling (8. 25—50, Taf. IV, V). — Entwicklungs- geschichte einiger Rostpilze. Von Dr. J. Schroeter. I. (S. 51—94). — Zur Entwicklungsgeschichte von Volvo® minor. Von Dr. Oscar Kirchner (S. 95—103, Taf. VI). — Untersuchungen über Bacte- rien. VII. Versuche über die Infeetion mit Micrococcus prodigiosus. Von Dr. A. Wernich (S. 105—118). — VII. Untersuchungen über die in der Luft suspendirten Bacterien. Von Dr. Möflet aus Kiew. Mit einer Einleitung von Dr. Ferd. Cohn (S. 119—140, Taf. VII, VII). — IX. Ueber Einwirkung des elektrischen Stromes auf die Vermehrung von Bacterien. Von Dr. Ferd. Cohn und Dr. Benno Mendelsohn (S. 141—162). Sämmtliche in diesem Hefte veröffent- lichte Aufsätze sind mit Sachkenntniss, Gründlichkeit und Fleiss ge- arbeitet, so dass sie als sehr erwünschte Bereicherungen der botani- schen Literatur bezeichnet werden können. Besonders wichtig erscheinen dem Referenten Schroeter’s gediegene Entwicklungsgeschichten von Rostpilzen, ferner die neue Reihe von Untersuchungen über Bacterien, welche verschiedene Capitel aus der Biologie der Spaltpilze in neuem Licht erscheinen lassen. Die Daten über die in der Luft suspendirten Bacterien sind auch für den praktischen Arzt von grossem Interesse. R Die Fortschritte der Botanik. I. (Separatausgabe aus der Vierteljahres-Revue der Naturwissenschaften, herausgegeben von Dr. Hermann J. Klein.) Köln und Leipzig. Verlag von Ed. Heinr. Mayer. 1879. 8°, 146 S. Preis 2 Mark 20 Pf. Der vorliegende Bericht schildert in allgemein verständlicher Form die Fortschritte der Botanik während der letzten 5—6 Jahre. In ihm werden namentlich die Morphologie und Physiologie berück- sichtigt; über Systematik und Pflanzengeographie finden sich auf S. 78—87 kurze Referate. Es kann somit der hier angezeigte Bericht allen jenen Botanikern empfohlen werden, welche sich über die Fort- schritte der Botanik auf den Gebieten der Morphologie, sowie der Physiologie schnell und leicht orientiren wollen. Da bei den wichti- geren besprochenen Arbeiten die Titel genau angegeben sind, so wird dem Leser, welcher sich eingehender unterrichten will, Gelegenheit geboten, die eitirten Quellwerke selbst zu vergleichen. 134 A.S. Packard: The Sea-weeds of Salt Lake. 8°, 3 S. (Sonder-Abdruck aus The American Naturalist, 1879, November). Der Verfasser sammelte im grossen Salzsee von Utah einige Algen, sendete dieselben an Prof. Farlow und berichtet kurz über seine Ausbeute in der vorliegenden Notiz. Es wurden im Ganzen vier Arten gesammelt, eine derselben, Policystis Packardit, ist neu. Die übrigen sind: Ulva marginata, ferner Rhizoclonium salinum und Rh. Kochianum. Brandza D. Dr. Prodromul fiorei Romane sau enumeratiunea plantelos pänu astu-di cunosceute in Moldova si Valachia. Partea I. Bucuresci, Typographia academiei Romäne, 1879, LXX und 128 S. 8°. Ueber die Flora von Rumänien existirten in der Literatur West- Europa’s einzelne Arbeiten, die bei dem Mangel an Belegen und bestimmten Standorts-Angaben nicht immer zuverlässig erschienen. Eine auf Autopsie gestützte Arbeit über Rumänien wurde somit das Postulat Vieler. Man verschloss sich nicht der Ueberzeugung, dass die Abfassung eines Florenwerkes über Rumänien im Einklange mit der Literatur über die Nachbarländer in Anoriff genommen werden müsse, und der Autor überhaupt die Karpaten- und osteuropäische Flora bis in die minutiösesten Details zu kennen habe. Auch musste man voraussetzen, dass die Literatur über Europa überhaupt, die Ge- schichte und Verbreitung der einzelnen Arten, Varietäten und Bast- arte demselben bekannt sein sollen. Dass eine solche Arbeit nicht von einem Einzelnen zu Ende geführt werden kann, war vorauszusehen. Vor Allem war es nothwendig, jenen Läuterungsprocess einzuleiten, den verhältnissmässig wenige Florengebiete glücklicherweise durch- gemacht haben, und ist diess nunmehr durch vorliegende Publication geschehen. Die Einleitung enthält eine Geschichte der botanischen Durchforschung der Moldau und Wallachei. Wir lernen hier zuerst eine Reihe rumänischer Botaniker und Arbeiten, über welche die Bibliographen keinerlei Angaben geliefert, kennen und erfahren die Genesis und die Wandlungen mancher ausserhalb Rumänien erschie- nenen Publication. Dass er an Linn6, der ein Dracocephalum Mol- davica benannt, ganz vergessen, wird Niemanden befremden, der die Zersplitterung der botanischen Literatur kennt. Gulbhard’s Ma- nuscript „Enumeratio plantarum quas per annos 1842 ad 1848 in Moldavia collegit et observavit“ wird hier zuerst publieirt und be- findet sich bei Alphonse De Candolle, bei dem der Verfasser das-- selbe copirte. Es folgt dann der systematische Theil, der ganz im Sinne Baillon’s abgefasst ist und die Ranunculaceae, Rosaceae, Pa- pilionaceae, Elaeagnaceae, Thymelaceae, Ceratophyllaceae, Urticaceae, Rutaceae, Crassulaceae, Berberidaceae, Papaveraceae, sowie einen Theil der Cruciferae umfasst. Die Familien-, Gattungs- und Sections- Charaktere werden jedesmal namhaft gemacht, während die Beschrei- bungen nur gewissen Pflanzen, die gerade nicht zu den kritischen gehören, angehängt worden sind. Die für das Gebiet zweifelhaften Pflanzen wurden durch kleineren Druck erkenntlich gemacht. Neu 135 ist Paeonia romanica, die P. decora Brandza frag. fl. Rom. (non Anders.) und P. oficinalis Retz. var. heterophylla Brandza in herb. mus. Vindob. zu Synonymen hat. Ueberdiess werden Caltha zu Trollius, Aconitum zu Delphinum, Adonis zu Anemone ge- zogen und andere veraltete Benennungen, wie Clematis alpina für Atragene u. s. w. wieder in Verkehr gesetzt. In Bezug auf Arten u. s. w. ist die rumänische Flora nahezu armselig zu nennen, und Referent geht nicht zu weit, indem er gestützt auf die Literatur über Bulgarien, Südrussland, Bukowina, Siebenbürgen, Ungarn und Serbien die Zahl derselben zum mindesten verdoppelt. Die Arbeit an und für sich involvirt jedenfalls einen wesentlichen Fortschritt in der Erkenntniss der rumänischen Flora. So möge denn diese Arbeit ihren Weg nach Westeuropa nehmen, damit es aus derselben ersehe, dass es Rumänien im Laufe dieses Jahrhunderts niemals gemangelt hat an Männern, die sich an der Erforschung der engeren Heimat ihren Befähigungen entsprechend bethätigt haben. Die Ausstattung des Werkes ist eine wahrhaft splendide und diese der Munificenz der Academia Romäna zu verdanken! Jos. Armin Knapp. Freyn J., Zur Flora des Monte Maggiore in Istrien. Separat-Abdruck aus Band III der Termeszetrajzi füzetek. 1879 (Budapest), 15 S. 8°. Im Anschlusse an die Flora von Fiume der Frau Smith theilt der Verf. die Resultate dreier Excursionen auf den Monte Maggiore mit. Dieselben enthalten neben interessanten Standortsangaben 53 für das fragliche Gebiet neue Arten, Varietäten und Bastarte. Die Arbeit ist jedenfalls ein werthvoller Beitrag zur Kenntniss dieses Gebirges. Zu bemerken wäre noch, dass auch Dragutin Hirc diess- bezüglich einen Artikel-Cyklus im „Primorac“ veröffentlicht hat, der, weil in einem kroatischen Organ erschienen, unbekannt geblieben ist. Freyn J., Fünf bisher unbeschriebene Arten der Mediterran-Flora. Se- parat-Abdruck aus „Flora“ 1880 Nr. 2, 7 S. 8°. Es werden hier zuerst beschrieben: 1. Ranunculus lusitanieus. 2. Ran. Warionii mit dem Synonym R. spicatus Warion Exsiec. non Desf. aus Algier. 3. Aquilegia dichroa aus Lusitanien. 4. Hie- ractum carpetanum mit dem Synonym H. sabaudum Torrepando Exsice. nec alior. aus Spanien und 5. Lilium Heldreichii mit den Synonymen L. carniolicum Heldr. Exsicc. 1878 non Bernh. und L. chalcedonicum Sm. (richtiger Sibth.) Prodr. ex loco nat. sowie Heldr. herb. graec. norm. nr. 654 non L. aus Attica. K. Dr. J. v. Hanstein: Das Protoplasma als Träger der pflanzlichen und thierischen Lebensverrichtungen (in der Sammlung von Vorträgen, her- ausgegeben von Frommel und Pfaff. II, 5—8). Heidelberg, Winter 1880. 8°, 188 S. mit 6 Holzschnitten. Fürwahr, das Büchlein, das in leichtverständlicher Weise uns mit der Thätigkeit des Protoplasmas, mit dessen physikalischen und physiologischen Eigenschaften, mit den Vorgängen bei der Bildung von Zellen und deren Vermehrung u. a. vertraut macht, rechtfertigt 136 im vollen Masse den Zusatz des Titels „für Laien und Fachgenossen dargestellt.* Der Erstere — hätte er auch gar keine Idee von einer organischen Zelle, — wird alsbald mit Vergnügen den interessant dargestellten Thatsachen folgen, während Letzterer, wenn auch nicht gerade durch die Vollständiekeit, so doch durch die Art der Dar- stellung und durch die Einflechtung und Vergleichung der Eigen- schaften der thierischen Zelle gegenüber der Pflanzenzelle zufrieden- gestellt wird. Von Dr. A. Engler, Professor in Kiel, erscheinen in zwang- losen Heften „Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzenge- schichte und Pflanzengeographie.“* Das 1. Heft enthält Originalarbeiten von Oswald Heer, A. de Candolle, Warming, Beccari und Engler. Correspondenz. Kalksburg, 2. März 1880. Die letzte Nummer Ihres Journals überrascht uns mit einer neuen Flora von Kärnten, der gewiss alle Freunde dieses schönen Landes mit Sehnsucht entgegensehen. Ich war selbst so glücklich, in den Jahren 1861 und 1871 daselbst und zwar im mittleren Lavant- thale, wenn auch nur flüchtig und gleichsam im Vorübergehen, bo- tanisiren zu können, und kann ich das Vorkommen der S. 92 ange- zweifelten Sawifraga oppositifolia, welche ich 1861 auf der Koralpe gesammelt habe, bestätigen. Auch Saw. tridactylites habe ich gefunden, nur weiss ich nicht mehr, ob bei der Ruine Hartneidstein (wo in der. Schlucht viel Zahlbrucknera wächst) oder auf dem Burgstall bei St. Andrä. Vom Burgstall besitze ich auch eine nennenswerthe Rose aus der Gruppe tomentosa, die nach Christ’s Bestimmung der Rosa subglobosa Sm. zunächst steht, sich aber durch eiförmige Früchte auffallend unterscheidet. Ich will für diese Form die Bezeichnung Rosa Lavantina in Vorschlag bringen. J. Wiesbaur. 8. J. Budapest, 47. März 1880. In der heutigen Fachsitzung der königl. ungar. naturwissen- schaftlichen Gesellschaft erinnerte ich an Mutius v. Tommasini und legte bei dieser Gelegenheit einen an mich gerichteten Brief des Verewigten vor, welcher Beiträge zur Kenntniss der R. reversa Koch. (non W.Kit.), R. affinis Sternb., FR. gentilis Sternb. und dann des Monte Maggiore enthält. — Ich wies ferner in derselben Sitzung zwei Rosenmonstrositäten vor. Bei einer Rosa dumetorum Thuill. f. heterotricha m.'!) sind die vergrösserten Kelchblätter von einander bis zur Basis gänzlich abgesondert, und an dem unteren Theile ') Styli dense albo lanati, foliola subglabra, inde nomen. 137 unterscheidet man die Oehrchen der Nebenblätter so, dass man an- nehmen könnte, dass die Scheinfrucht der Rose auch aus dem unteren Theile des Kelches, welcher den Nebenblättern entsprechen möchte, gebildet wird. In dem Centrum der Blüthe umgibt ein ringförmiger Wall die Basis der wolligen Griffel, welchen wieder die Staubgefässe umkreisen. Die Petala sah ich bei dieser in der Mätra gesammelten Rose nicht mehr, aber der obere Theil der Griffel neigt sich zu einer Umwandlung in grüne Lappen. Gegenüber der Ansicht vieler berühmter Forscher, die die Hagebutte für ausgehöhlte Blüthenstiele halten, möchte ich es nicht wagen, die oben erwähnte hosenmonstro- sität auf die Scheinfruchtbildung der Rosen zu beziehen, falls ich nur diese Monstrosität vor mir hätte. Ich habe aber noch eine A. nitidula Bess. f. Delgradensis (Pant.) von Krälöc und eine R. ca- nina e serie Biserratarum f. lawiphylla m.') von Ipoly Litke, bei welchen die Stipulae an einem Kelchblatte ober der fertigen Hagebutte sehr schön ausgebildet sind, so dass diese zwei letzteren Monstrositäten meine Ansicht, dass an der Scheinfruchtbildung der Rosen auch der Stipular-Theil des Kelches Theil nimmt, nicht be- stätigen, sondern refutiren. Diese widersprechenden Beispiele hielt ich aber für interessant vorzuzeigen. Borbäs. Wsetin in Mähren, 18. März 1880. Ulex europaeus L. Diesen prachtvollen, in ganz Oesterreich (exel. Südtirol) höchst seltenen Strauch entdeckte ich im Frühjahre 1879 auf einer Anhöhe (Jelenovä) bei der Betva, circa 1 Stunde unterhalb Wsetin. Ich zählte 13 erwachsene Exemplare, von denen einige bis 1 M. im Durchmesser und 70 Cm. Höhe erreichen. In seiner Heimath (West-Europa) fällt die Blüthezeit des Ulex europaeus in die Monate Mai und Juni, bei uns setzte er aber erst im Laufe der Monate August und Anfangs September unzählige Knospen an, und ich freute mich auf eine ausgiebige Ernte. Jedoch die viel zu vorgesehrittene Jahreszeit, namentlich aber das anhaltende, kalte Regenwetter des Jahres 1879 waren ihm höchst ungünstig, und so entwickelten sich erst nach Mitte October einige prachtvolle Blüthen, welche aber bald durch die darauf folgenden Schneefälle zerstört wurden. Um mich zu überzeugen, ob er dem heurigen strengen Winter widerstanden — da er nach Dr. Gelakovky’s „Prodromus“ sogar in Südböhmen (Neuhaus), wo er in 3 Exemplaren angepflanzt war, ebenfalls durch einen sehr strengen Winter zu Grunde ging — habe ieh ihn vor einigen Tagen besucht und fand seine oberen Aeste gänzlich abgefroren, jedoch die unteren ganz fiisch und grün, und eine grosse Anzahl von zwei- bis mehrjährigen gesunden Sämlingen, die früher im Gras und Heidekraut nicht sichtbar waren. Diese vielen Sämlinge liefern den hesten Beweis, dass der Ulex trotz ') Rosae rubescenti Rip. praecipue aflinis, sed foliola lanceolata, obovata, obovato-Janceolata, obovato-subrotunda, basi distinete cuneata, longiuscule pe- tiolulata, denticulis Rlosae sepium similiora, flores intense rosei fere ut in R. alpina L. sepalis aequilongi aut paulo breviores. Oesterr. botan. Zeitschrift. 4. Heft 1880, 11 135 unserer hohen, kühlen Lage bei günstigen Umständen reichlich blüht und auch fructifieirt. Das Erscheinen und Verwildern des Ulex euro- paeus in unseren Bergen ist höchst sonderbar. Von Jemandem ange- pflanzt ist er bestimmt nicht, er musste nur durch Samen hieher verschleppt worden sein. Wie kam aber der Same her? Diese Frage ist nur in dem Sinne zu beantworten, dass die hiesige Herrschaft — Eigenthum einer belgischen Gesellschaft — manche Getreidesamen aus Belgien bezogen hat, und mit diesen der Ulex auf die be- treffende herrschaftliche, früher als Feld bebaute, jetzt aber seit mehr als 10 Jahren brach liegende Anhöhe verschleppt wurde. Wenn dies der Fall ist, hege ich keinen Zweifel, dass er sich hier acelimatisiren und erhalten wird. Johann Bubela. Breslau, den 2. März 1880. Wenn sich das Wiscum laxum Bois. et R., von dem ich südeuropäische Exemplare noch nicht gesehen habe, wirklich von V. album L. nur durch die schmälern, lineal-länglichen, meist sichelförmig gekrümmten Blätter und die gelblichen Beeren unter- scheidet, dann ist diese Pflanze nicht nur, wie man bisher annahm, dem Süden eisen, sondern findet sich auch in Schlesien. V. lawum wird als auf Pinus sylvestris schmarotzend angegeben; auf Kiefern findet sich bei uns, namentlich in den Waldgesenden der rechten Oderseite, die Mistel stellenweise sehr häufig und es war mir schon seit vielen Jahren bekannt, dass gerade die auf Kiefern wachsenden Exemplare sich von denen auf anderen Bäumen, speciell von den auf Obstbäumen, Acer dasycarpum'), Pappeln, Linden und namentlich auf Fichten und Tannen schmarotzenden durch die schmalen Blätter auszeichnen, aber auf die meist schwer zu erlangenden Früchte hatte ich bisher nicht besonders geachtet, so dass ich vorläufig über die Verbreitung der gelbfrüchtigen Form, die ich vor Kurzem aus der Gegend von Parchwitz erhielt, nichts Genaueres anzugeben vermag. Jedenfalls verdient die auf Pinus sylvestris schmarotzende Mistel, der Aufmerksamkeit der mitteleuropäischen Botaniker empfohlen zu werden. — Von Dr. O0. Penzig in Padua erhielt ich neulich eine Anzahl noch nicht völlig entwickelter Exemplare einer von ihm im September des vorigen Jahres bei Pavia (Sabbie del Po, al Siumario) gesammelten Chenopodiacee, welche ich nur für Oyeloloma platy- phyllum M. T. (Kochia dentata W., K. platyphylla Koch) halten kann. Mir ist unbekannt, ob diese nordamerikanische Pflanze schon früher irgend wo m Italien oder sonst in Europa beobachtet worden ist; jedenfalls ist das Vorkommen in Nord-Italien nur als zufälliges zu betrachten, aber immerhin der Erwähnung werth. Uechtritz. ') Auf diesem ist die Mistel speciell auf den Breslauer Promenaden vorherrschend zu finden. —L09 u —— 139 Personalnotizen. — Maximilian Matz, bisher Pfarrer in Höbesbrunn, ist nach Stammersdorf in Nieder-Oesterreich übersiedelt. — Dr. G. Arcangeli, Professor in Florenz, wurde zum Professor und Director des botanischen Gartens in Turin ernannt, -— Dr. P. A. Saccardo, Professor in Padua, übernahm die Direction des dortigen botanischen Gartens. — Dr. G. Gibelli, Professor und Director des botanischen Gartens in Modena, wurde in gleicher Eigenschaft nach Bologna übersetzt. —Os —— Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Brotherus, Dr. Schiller, Dr. Pantocsek, Kravogl, Dr. Andersson, Forstinger. Aus Tirol eingesendet von Kravogl: Adianthum Capillus Ve- neris, Celtis australis, Oytisus hirsutus, Luthyrus sphaericus, Laurus nobilis, Punica Granatum, Sawifraga Burseriana, 8. tridactylites. Von Kesselmeyer eingesendet: Von Cannes: Asphodelus fistu- losus, Avena sterilis, Erica arborea, Passerina hirsuta; von Mentone: Globularia Alypum, Rosmarinus ofieinalis. Von Mo- naco: Euphorbia spinosa. Von Nizza: Oneorum tricoccum, Euca- Iyptus globulus, Pistacia Lentiscus, Rhamnus Alaternus, Schinus molle. Von Mainz: Potentilla cinerea. Von Frankfurt a. M.: Vieia villosa. Aus Finnland einges. von Brotherus: Aira bottnica, Carex norvegica, ©. Persoonii, Eriophorum russeolum, Primula sibirica. Aus Ungarn einges. von Dr. Tauscher: Acer tataricum, Be- rula angustifolia, Chlora serotina, Orypsis alopecuroides f. Tau- scheri, Epilobium parviflorum, Juncus bufonius f. ewaltata, Sesle- ria Heufleriana. Aus Thüringen einges. von Dufft: Rosa corüfolia f. sub- collina, BR. coriif. f. typica, R. graveolens f. thuringiaca, R. Reuteri f. myriodonta, R. Reuteri f. subcanina, R. Reuteri f. typica, R. sepium f. pubescens, R. tomentosa f. scabriuseula, R. toment. f. subylobosa, R. trachyphylla f. Hampeana. Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. —ts 140 Inserate. “aim Stöcke, -Mappen, -Büchsen, -Spaten B otanisir- Pflanzenpressen jeder Art (eigenes Fabrikat), Mikroskope ä& 2 Mk., Loupen & 70—150 Pfg. (vorzügl. Gläser), Pincetten etc. — Vermehrtes illustrirtes Preisverzeichniss gratis franco. Friedr. Ganzenmüller in Nürnberg. J. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau. Soeben erschien: Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Herausgegeben von Dr. Ferdinand Cohn. Band III. Heft 1. — Preis: 11 Mark. Enthält u. A. neue Untersuchungen über Bacterien. Der Unterzeichnete erlaubt sich anzuzeigen, dass er mit dem Jahrgang 1879 die Referate über die Moose im botanischen Jahres- bericht (herausgegeb. von Just) an Stelle des Herrn Limpricht übernimmt, und ersucht die Herren Autoren um gefällige Einsendung ihrer einschlägigen Arbeiten. Weilburg a/d. Lahn, den 1. März 1880. Dr. Kienitz-Gerloff. Von M. Gandoger in Arnas (Rhöne) in Frankreich können zu beigesetzten Preisen bezogen werden: I. Pflanzen aus Algier (leg. Gandoger), 1200 Arten. Die Cen- turie & 20 Franken. IL. Rosen, 400 Arten und Formen. Die Centurie & 35 Franken. II. Pflanzen aus Neapel und Sicilien (leg. Reinbole). Die Cen- turie & 20 Franken. IV. Hieracia rariora (leg. Gandoger). Die Centurie A 35 Franken. V. Pflanzen aus dem südlichen Russland (leg. Laussman). Die Centurie & 20 Franken. elaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofltz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©, Weberreuter'schen Ruchiruckerei (M. Balzer). VDesterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische . „ Exemplare botanische Zeitschrift Organ die frei durch die Post be- erscheint zogen werden sollen, sind den Ersten jeden Monats. f blos bei der Redaktion Man pränumerirtaufselbe ür (V. Bez., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 fl. öst. W. zu pränumeriren. CRM), Botanik und Botaniker. "Weis ganzjährig, oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark) Pränumeration Belbrahrig. C. Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 5 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. » Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. Mai 1880. INHALT: Ueber Formen von Roripa. Von Uechtritz. — Mykologisches. Von Schulzer (Schluss). — Bromeliacen. Von Dr. Wawra (Fortsetzung). — Neue @Quercus-Formen. Von Vukotinovie. — Unkräuter Südaustraliens. Von Antoine. — Palästina’s Vegetation. Von Dr. Klinggräff (Fortsetzung). — Literaturberichte. — Correspondenz. Von Breindl, Zwanziger, Dr. Borbäs, Wiesbaur, Bruhin. — Personalnotizen. — Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — Botanischer Tauschverein. — Inserate, Bemerkungen über einige Formen der Gattung ZRoripa. Von R. v. Uechtritz. In den letzten Jahren habe ich mit Vorliebe in hiesiger Gegend Zeoripa-Formen beobachtet, an denen namentlich die Oderniederung reichhaltig ist, und dabei Gelegenheit gehabt, den Polymorphismus der Arten genauer kennen zu lernen, dem vorzugsweise R. amphibia und R. silvestris unterworfen sind. Es ist indessen oft schwierig, die stellenweise nicht selten und in den verschiedensten Gestalten auftretenden Hybriden beider von gewissen Varietäten der echten Arten richtig zu sondern, und ich bin in dieser Hinsicht über Man- ches noch zu keinem positiven Resultate gelangt, habe leider auch noch nicht Zeit gefunden, die bisher gesammelten Erfahrungen mit den eingehenden Arbeiten von Borbäs über dieses Genus genauer zu vergleichen. Zwischenformen zwischen Roripa amphibia und R. palustris scheinen im Ganzen sehr selten, obwohl beide an den ÖOderufern häufig zusammen vorkommen; auch sonst zeigt sich die letztere im Gegensatz zu den der anderen Arten in den wesentlichen Charak- teren viel beständiger. Die nordamerikanische Z. palustris') ist, wie '‘) Nach Engelmann bildet diese an den Mississippi-Ufern bei St. Louis Bastarte mit N. sinuatum Nutt. und N. obtusum Nutt. Oesterr. botan. Zeitschrift. 5. Heft 1880. 19 142 diess auch schon A. Gray bemerkt, von der europäischen abweichend und sieht ihr in ihrer extremsten Form, dem Nasturtium hispidum DC. sogar nicht besonders ähnlich; die Schoten sind erheblich kür- zer, eiförmig-elliptisch bis fast kuglig, ungefähr wie bei #. amphi- bia var. rotundisiligua Godr., aber stark gedunsen; der Griffel varürt in der Länge, was freilich auch beim Typus auftritt. An allen von mir aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten gesehenen Exemplaren (aus Maine, Connecticut und New-Jersey) waren Stengel und in meist geringerem Grade auch die Blätter mehr oder weniger dicht rauhhaarig, doch wird auch die kahle Form in Nordamerika angegeben, während bekleidete auch im NO. Asiens vorkommen (N. palustre var. hispidum F. et Meyer). Nicht erwähnt finde ich bei Borbäs die AR. hispanica (B. et R.), eine der R. pyrenaica sehr nahe stehende, hauptsächlich durch die Gestalt der Schoten und deren Längenverhältniss zum Fruchtstiel verschiedene Pflanze, deren Artwerth mir übrigens noch zweifelhaft erscheint. Thatsächlich ist auf die Gestalt, Grösse und Zahl der Ab- schnitte der unteren Blätter, die ja auch bei den anderen Arten va- riabel ist, wenig Gewicht zu legen. So besitze ich z. B. von Heuffel bei Lugos im Banat gesammelte übrigens völlig typische Exemplare von #. pyrenaica, bei welchen die Abschnitte beinahe bis an den Grund des Blattstieles reichen; ich zähle deren beiderseits 10—12 statt 5—6, wie sie Boissier und Reuter für ihre Art vorschreiben, die doch angeblich mehr Segmente besitzen soll, als die R. pyre- naica. Die Schoten sind bei der spanischen Pflanze länglich, fast cylindrischh bei 5—6 Mm. Länge etwa dreimal so lang als breit, mit dem Griffel ungefähr so lang als der Fruchtstiel, durch welche Merkmale sie sich allerdings vom Typus der R. pyrenaica erheblich entfernt. Ich besitze indessen von Basel ausser normalen ein Exem- plar, welches in der Form der im Durchschnitt nur um ein Geringes kürzeren, bisweilen aber ebensolangen Schoten ganz mit spanischen aus dem Kgr. Granada übereinkommt, nur sind die Fruchtstiele meist etwas länger und schlanker. Es ist diess also eine Art Mittelform, die aber auf alle Fälle der R. hispanica bei weitem näher kommt. Ich vermuthete ursprünglich eine Hybride zwischen R. pyrenaica und A. silvestris,;, da aber im Uebrigen nicht der geringste Unter- schied von der erstgenannten Art existirt, und zudem die Beschrei- bung der Z. stenophylla Borbäs, welche der Autor selbst für einen derartigen Bastart erklärt, in den allerwenigsten Stücken passt, so ist das erwähnte Exemplar von Basel gewiss mit grösserem Rechte als eine Uebergangsform von Roripa pyrenaica, zur k. hispanica anzusehen. Von Interesse war es mir, aus der vorletzten der neuerlich er- schienenen Lieferungen von Bänitz’s Herbarium europaeum die un- garische AR. Kerneri Menyhärth in von Borbäs gesammelten Exem- plaren kennen zu lernen. Diese, welche von Letzterem selbst mit seiner R. stenophylla verglichen wird, könnte man schon eher für eine A. pyrenaica X silvestris halten, wenn nicht die heutige geo- 143 graphische Verbreitung von vornherein eine derartige Annahme aus- schlösse. Freilich wäre es denkbar, dass 2. pyrenaica im einer früheren Periode im mittleren Donaugebiete verbreiteter gewesen ist. Die so räthselhafte Verbreitungsinsel der Art im mittleren Elbthale zwischen Dessau und Magdeburg ist vielleicht richtiger analog der Ausstrahlung gewisser Typen der nordpontisch-pannonischen Flora bis an den Süd- und Ostrand des Harzes mit dem Areal im südöst- lichen Ungarn etc. in Verbindung zu bringen, als mit dem im süd- westlichen Deutschland. Denn dass jenes Auftreten nur ein secundäres und vermuthlich von weiter oberhalb im Elbgebiete gelegenen Stand- orten abzuleiten sei, hat bereits Ascherson in seiner Flora der Provinz Brandenburg ausgesprochen; in erster Linie käme dabei je- denfalls Böhmen in Betracht. Bekanntlich mangelt es der Flora dieses Landes keineswegs an ähnlich vertheilten Species, welche in Serbien, Siebenbürgen, resp. in Süd- und Mittelungarn vorkommend, in den Zwischengebieten aber fehlend, wenigstens nördlich der Alpen erst wieder im Westen, oft erst in Central- oder Südfrankreich wieder auftreten; einige sind sogar der ganzen Alpenkette oder wenigstens ihrer Nordhälfte fremd. Als Beispiele können gelten: Carex brevi- collis DC., Anthemis montana L. (A. sawatilis DC.'), Pastinaca opaca Bernh., auch die im Uebrigen einem anderen Verbreitungs- gebiete angehörige Liyularia sibirica Cass., deren Verbreitung von Osten her wohl auch nicht zur nämlichen Zeit stattgefunden haben wird, verhält sich gegenwärtig wenigstens analog. Bei einzelnen anderen in Frankreich ganz isolirt wieder auftretenden Arten ist die zusam- menhängende Verbreitung von Südost her bis an den Südrand des Erzgebirges ohne wesentliche Lücken bis heute erhalten, so bei Scor- zonera parviflora Jacg. und Taraxacum Lleptocephalum Reichb. (T. salsugineum Lamotte), dessgleichen bei der noch vereinzelt bei Magdeburg beobachteten G@agea bohemica Schult., deren französische Standorte allerdings in Hinsicht auf die neuerdings ebenfalls nach- gewiesene G. sawatilis Koch noch zum Theil wiederholt zu prüfen sein werden. Mit Ausschluss von Anthemis montana und der Pa- stinaca, die überhaupt allgemeiner verbreitete südlichere Typen '‘) Die Form des hohen Zinkens und der Südostkarpathen (A. carpatica W.K., A. styriaca Vest.) möchte ich dach für erheblicher verschieden von der böhmischen Pflanze halten, als diess Celakovsky zugeben will. Exemplare der letzteren von beiden bekannt gewordenen Localitäten sind meines Erach- tens nach noch zu A. saxatilis DC., einer sehr veränderlichen Race, zu rechnen. Die erstere, viel constantere weicht durch die Gestalt und das Längenverhält- niss der Hüllblätter von den übrigen mir bekannten in den Formenkreis der Colleetivspecies A. montana L. gehörigen Glieder (4A. sawatilis DC. inel. A. Gerardiana Jord. und A. collina ejusd., A. montana DC. mit der Var. Co- lwinnae Ten., A. Cupaniana Todaro) entschieden ab. Selbst die der A. car- patica noch am nächsten kommende, von Godron sogar mit derselben identi- fieirte A. petraea Ten., eine Alpenpflanze der Abruzzen. unterscheidet sich sofort durch die merklich kürzeren, am Grunde breiteren, aber im Gegensatze zu A. sawatilis ete. völlig kahlen äusseren Hüllblätter, welche nur etwa halb so lang als die innersten oder selbst noch kürzer sind. 12 * 144 sind, ist der Vegetationsherd der erwähnten Species im Osten zu suchen; Roripa pyrenaica ist ähnlich jenen beiden vorherrschend eine Pflanze des gesammten südlicheren Mitteleuropa’s, resp. der Nordhälfte Südeuropa’s, und zeigt im Süden der Alpen, wie zahl- reiche hier nicht genannte, ein zusammenhängenderes Areal, so dass man allerdings zunächst versucht sein könnte, die Elbstandorte mit den französischen und südwestdeutschen in "Beziehung zu bringen. Bisher war diese Art aus Böhmen meines Wissens noch nicht be- kannt, aber ihre Auffindung wäre in Zukunft sehr wohl denkbar; vor einiger Zeit erhielt ich sogar angeblich von H. Eggert im Juli 1871 am Milleschauer gesammelte Exemplare, indessen gerade diese so oft besuchte Localität scheint mir verdächtig und die Pflan- zen können ebensogut von Magdeburg herrühren, in dessen Umge- bungen der inzwischen nach Amerika übergesiedelte Sammler längere Zeit botanisirt hat. Breslau, im März 1880. nn EL Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburs. Mit einer lithographirten Tatel. (Schluss.) Daedalea polymorpha Schlzr. olim Ceriomyces terrestris. Suberoso-coriacea, ex albido errubescens, radicata, radix prae- morsa lutea sursum involuta tomento rudo nigrofusco; versiformis, quod non a provecta aetate dependet: aut tuberiformis undique po- rosa; aut pileata, pileis dimidiatis flabelliformibus, simplieibus aut pluribus connatis, hymenio anguste-labyrinthiformi; interdum etiam difformis, ramulos et stipulas inerustante. Ad terram et juxta truncos. Den ersten Fund machte ich 1874 anfangs August gesellig auf der Erde im grasbewachsenen Durchschlage des meistens aus Carpinus Betulus bestandenen NuStarer Waldes, von welchem gegenwärtig keine Spur mehr vorhanden ist; den zweiten in dem- selben Jahre, ebenfalls eine Gruppe bildend, Mitte October, theilweise schon von Fäulniss angegriffen, im Walde Kunjevce an der Seite eines völlig verwesten Stockes derselben Baumart, zum Theile an faulem Holze haftend, zum Theile daneben auf der Erde; den dritten endlich fünf Jahre später am humusreichen und mit vielen modernden Trümmern von Holzzweigen, Kräuterstengeln u. del. geschwängerten Rande des aus verschiedenen Holzarten, darunter allerdings auch Carpinus Betulus, bestehenden Gebüsches Leskovaec, Mitte October und wie die vorigen gesellig und häufig mehrere Individuen mit einander verwachsen. Alle drei Fundorte befinden sich in der Um- 145 gebung von Vinkovce und liegen ziemlich weit von einander. Merk- würdig ist es, dass ich diese Gegend seit 30 Jahren durchstreife, ohne je früher den Pilz anzutreffen. Der letzte Fund erwies es deutlich, dass ich damals vollständig irrte, als ich den Pilz, um der Aufstellung einer neuen Gattung auszuweichen, zu Ceriomyces Cda. stellte‘). In derselben Gruppe befanden sich nämlich alle drei Formen, unter welchen ich den Pilz bisher sah. Die erste Form, schon 1. ce. veröffentlicht, stellt unregel- mässige, gewöhnlich aus mehreren kleineren verschmolzene, mit der Basis im Moder eingesenkte, erst weisslich, dann röthlich werdende, 2—3 Cm. breite und 1'’5—4°5 Cm. hohe Knollen dar, deren ganze Oberfläche mit kleinen Löchlein besetzt ist, und simulirt im Aussehen einen halb hervorgebrochenen Hypogaeus. Diese Knollen werden durch den im Boden versenkten, wurzel- förmigen, zur Verästlung geneigten Pilztheil erzeugt, indem er sich oben in mehrere Aeste theilt und diese wiederholt in Zweige sich zerfällen. An der Seitenfläche der Aeste und Zweige entstehen dicht und in einander verwachsend, die an der Oberfläche des Knollens ausmündenden Röhrchen. Der Bau hat demnach die grösste Aehn- lichkeit mit jenem einer ästigen Olavaria — Kamaria, wit dem Unterschiede, dass bei Letzterer Aeste und Zweige einfach mit dem Hymenium bekleidet sind, hier aber mit einer Röhrchenschicht. Das wurzelförmige Organ ist im untersten Theile kahl, überall 3—4 Mm. dick, etwas platt, 1:5 bis gegen 3 Cm. lang, abgebissen, häufig seitlich gewendet, goldgelb; im oberen Theile, der bald kaum nur 1 Cm., bald gegen 7 Cm. lang und von wechselnder Dicke (6—16 Mm.) ist und gegen den Knollen immer sich erweitert, hat die Wurzel eine rauhe ungleiche Oberfläche, weil sie mit einem groben schwarzbraunen Filz bekleidet ist. An diesem Theile sieht man häufig davon ab- gehende, schwarze, feine oder auch bis über 1 Mm. dicke, einfache Fasern, welche völlig der dünnen Verästlung von Khizomorpha sub- terranea P. gleichen. Hieher gehören noch, als Uebergänge zu den beiden folgenden hutbesabten Formen, völlig formlose Inerustationen der Quisquilien, welche bis 8 Cm. und darüber lang, 2—3 Cm., stellenweise auch mehr, breit werden. An diesen erweitern sich die Löchlein sehr, bekommen verschiedene Gestalten und blätterige Scheidewände mit zerschlitzten Rändern; überdiess beginnen sie hie und da in der stellen- weise sich verflachenden, ja sogar mitunter etwas vertiefenden Mitte zu schwinden, d. i. eine sterile Hutoberfläche vorzubereiten. Dass diese Umwandlung der Knollen zur Hutgestalt nicht in der Regel erfolgt, im Gesentheile sehr selten eintritt, beweisen meine zwei ersten Funde, von welchen beim zweiten der grösste Knollen bereits zu faulen begann, in diesem Zustande noch mehrere junge, kugelige, weisse ') Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft. 1874, Seite 451. 146 Sprösslinge am Scheitel erzeugte, von einer Neigung zur Hutbildung jedoch nirgends die .leiseste Spur zu sehen war. Die zweite Form hat fächerförmige, aus der Wurzel auf- steigende Hüte, wie etwa Ayaricus spathulatus P. und A. petaloides Bull. Die Wurzel ist so beschaffen wie bei der ersten, nur in dem Falle, wenn der Pilz einem faulenden Aste angeftet ist, fehlt sie und bildet bloss einen kurzen, braunschwarzen, rauhen, filzbekleideten Stiel. Der Hut ist 3—7 Cm. breit und 3°5—5 Cm. hoch. Seine sterile Fläche ist erst trübweiss und wird später röthlich, im Vergehen leder- braun mit dunkleren Flecken, manchmal zart strahlig gezeichnet, von den vorstehenden Spitzen eingewachsener Hyphen beinahe ein wenig filzig, was sich indessen bald verliert, nie gezont. Die fruchtbare Seite besteht aus Labyrinthgängen verschiedener Grösse, mit dünnen, blattförmigen, am Rande zerrissenen Wänden, welche häufig eine Annäherung zur strahligen Richtung der Agaricinen-Lamellen anzustreben scheinen. was man übrigens auch nicht selten bei andern Daedalea-Arten antrifft. Die Tiefe der Kanäle varirt von 2—6 Mm. Das an der Basis 3—8 Mm. dicke, nach vorn zum scharfen Rande gleichmässig abnehmende Hutfleisch ist korklederartig, trübweiss, später röthlich angehaucht. Die oben erwähnten rhizomorphaähnlichen dunkeln Fasern sah ich hier ebenfalls hin und wieder, und zwar sogar aus dem Basaltheile der sterilen Hutfläche hinausragen. Endlich ist die dritte Form ein rosettenähnliches Verwachsen mehrerer unregelmässiger doch nie ganz runder Hüte; ein Produkt besonders üppig treibender Wurzeln; beim Ausheben aus dem Humus, sammt der durch die vielfache Wurzelverästlung, eingewachsene Zweig- stücke und andere Gegenstände beisammengehaltenen Erde, einen ver- kehrten Kegel von ungefähr 8 Cm. Höhe und 10 Cm. oberer Breite darstellend. Der Anblick am Standorte, von oben nämlich, morpho- logisch sehr an T’helephora terrestris Ehrh. erinnernd. Den ander- wärts beobachteten untersten gelben glatten Wurzeltheil sah ich bei dem einzigen gefundenen Exemplare nicht. Vielleicht riss er ab und blieb in der Erde zurück. Auch der braunschwarze, bekleidete obere Wurzeltheil lässt sich wegen seiner höchst irregulären und durch- einander wachsenden Verästlung nicht gut verfolgen und nur mit Mühe kann man Licht über das Entstehen dieser absonderlichen Pilzform erlangen. Der Wurzelkopf theilt sich nämlich in mehrere, neben einander aufwärts strebende Aeste, die in ihrem Verlaufe höchst auffallend in der Dicke variiren, Nebenäste absenden und oben fingerförmig zertheilt ungefähr in einer Ebene endigen. Ein, wie erwähnt, an Z$amaria mahnendes Bild. Alle diese Verzweigungen sind überall mit den blättrigen, gewundene Kanäle bildenden, hyme- niumtragenden Organen bekleidet, welche wegen der nahen Nachbar- schaft ihrer Erzeuger sich nicht bloss gegenseitig berühren, sondern auch durcheinander wachsen und so verbunden einen Pilzklumpen darstellen. Unter solchen Umständen ist es natürlich, dass man beim verticalen Schnitte nichts als kleine Loculamente nebst dem Fleische der Aeste und Zweige antrifft. Erst durch sorgfältiges Ausscheiden einer Partie 147 gelingt es, den wahren Sachverhalt zu sehen. Die kurze Bekleidung der mittleren Zweigspitzen mit Labyrinthgängen verbindet sich oben zu einer wagrechten, höckerigen, sterilen Oberfläche des Pilzcon- glomerates, während die näher am Umfange befindlichen Zweige sich horizontal oder etwas aufsteigend verlängern und zu verschieden geformten, lappigen, ziegeldachförmig gelagerten Hüten ausbilden, die auf der Öber- und Unterseite, sowie im Fleische, jenen der Spatelform gleichen, und deren Gesammtheit eine Rosette darstellt. Alle Formen umschliessen mit ihrer Masse reichlich lebende und abgestorbene Grashalme, Kräuterstengeln, Zweigstücke und dergleichen. Weder die Innenfläche der Röhrchen bei der ersten Form, noch die Wände der Labyrinthgänge bei den zwei anderen, sind mit einem aus keulenförmigen dicht an einander geschlossenen Basidien be- stehenden Hymenium verum bekleidet, sondern die Sporen werden an wirr vorstehenden Hyphenspitzen, wie mir schien zu vieren, er- zeugt. Somit ist bloss ein Hymenium spurium vorhanden, abgebildet in den citirten Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft, Seite 452. Die Sporen sind bei allen Formen an Gestalt und Grösse gleich; nämlich unregelmässig kugelig, 0:'003—0°007 Mm. breit, mit einem, seltener zwei, lichtbrechenden Kügelchen im Innern. Sonderbarerweise fand ich sie vor 5 Jahren, bei der ersten Untersuchung, also im August, in dieken Schichten röthlichbraun; voriges Jahr dagegen, im October, rein weiss. Vielleicht theilte sich im ersteren Falle die rothe Färbung älterer Individuen während der Ablagerung der Sporen diesen mit. Dieser sonderbare Pilz vermittelt den Uebergang von den Clavariacei zu den Pileati und es ist mir nicht bekannt, dass etwäs Aehnliches bisher irgendwo beschrieben worden wäre. Fuckel's Irpex? radticatus ist ein bei weitem grösseres Gebilde und die mir zu Gebote stehende Diagnose seines /rpex hypogaeus ist in keinem Stücke bei meinem Funde anwendbar. Bulliard’s Boletus biennis, von Persoon nach seiner Diagnose der Gattung Sistotrema ganz richtig dahin gestellt, von Fries erst zu Daedalea, am Ende zu Polyporus ein- getheilt, bildet nach Bulliard auch anfangs auf der ganzen Oberfläche mit Löchlein versehene kugelige Formen, die sich dann in die Trichtergestalt umwandeln, deren obere Fläche steril, die untere fertil ist: aber abgesehen davon, dass diese Umgestaltung bei meinem Schwamme durchaus keine consequent erfolgende, sondern nur sporadisch eintretende ist, hat auch Bulliard’s Pilz nicht die entfernteste Aehnlichkeit mit dem unserigen. Erklärung der Abbildung. a), b) und €) Ansichten der Rosetten-, Spatel- und Knollenform ; d) Verticaldurchschnitt der Rosettenform; 148 e) aus demselben genommener zweiter Schnitt; in Betreff der Verästlung um so instructiver, weil ich die zwei Hauptäste, deren Bekleidung in der Wirklichkeit dicht an einander geschlossen war, mit sanfter Gewalt ein wenig von einander trennte und so zeichnete; f) Vertical-Durchschnitt der Spatelform; alles Bisherige in natürlicher Grösse; g) Labyrinthgänge unter der Lupe; g') ein Stückchen Verticaldurchschnitt durch dieselben schwach; endlich h) Sporen 390mal und daneben 3mal stärker vergrössert. Dann befinden sich auch in den Verh. der zool.-bot. Ges. 1874, S. 452 Abbildungen der 1. Form und des Hymeniums. ee Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. Von Dr. Heinrich Wawra. (Fortsetzung.) Aechmea [Billbergia] purpwreorosea Hook. Bot. mag. t. 3304. Rio Janeiro; Wwr. coll. 239. Die in den hiesigen Gärten als Dillbergia purpureorosea gezogene Pflanze hat weit kleinere Blüthen, und gewinnt dadurch einige Aehnlichkeit mit der früher beschriebenen Archmea organensis. — Ist besonders instructiv, weil die Höhlungen des Fruchtknotens bis in die Basis der Kelchblätter hineinreichen, so dass man auf den ersten Anblick des Längsschnittes glauben kann, es hier mit einem Aussenkelch zu thun zu haben. Billbergia [Quesnelia?] rhodocyanea Lam. in Van Houtte Fl. de Serr. III t. 207; Bot. mag. t. 4883. Petropolis; Wwr. coll. 59. Nur ein abgedorrter Blüthenstand vorhanden. Pironneava [Aechmea] ramosa. Mart. — Schult. Syst. veg. VN. I. 1272; Bak. in Journ. bot. 1879. 166. Filamentis oppositis medio petalo insertis, ovulis caudato- acuminatis. Entre rios; Wr. coll. 131. Die wenigen vorhandenen Blüthenkronen sind an der Basis durch Insecten zerstört, daher die Nectarien nicht zu sehen. Erin- 149 nert bezüglich der Tracht in der That an P. platynema Gaud. (Bon. 64) (v. Anmerkung zu Quesnelia). Quesnelia [Billbergia?]) strobilospica n. sp. '!). Foliis parecis, erectis coriaceis basibus convolutis; 1] m. longis, 3-4 em. latis, suhbtus obscure fasciatis, remote spinuloso- serratis, in acumen integrum sensim acutatis; — scapo centrali fol. aequilongo, squamis linearibus distantibus tota fere longitu- dine arcte amplectentihus vestito; — floribus in spicam strobili- formem ovoideam 5—8 cm. longam coadunnatis, bructea e basi ovali cuspidala erecta rigida straminea in aliis custanea /l. aequi- longa in summis eo breviore sufultis; calyeis foliolis lineari-ob- longis mutieis cum ovario bracteaque tenere incano-furfuraceis; — petalis calycem duplo superantibus 3 em. longis apice patulo ovali-dilatatis coeruleis supra basim bisquamatis; — filamen- is pet. brevioribus, valde compressis, oppositis medio petalo in- sertis; antheris versatilibus; — stylo basi haud inerassato, stam. aequilongo; stigmatibus lanceolatis basi angustatis, tortis; ovurio trigono-cuneato, cal. subduplo breviore; placentis semissi sup. loculi insidentibus, ovulis ecaudatis. Cantagallo; Wwr. coll. 273. In Bezug auf die Blüthenanalyse entspricht unsere Pflanze der Quesnelia rufa Gaud. in Voy. de Bon. t. 54, auch das Gesammt- aussehen beider Pflanzen hat einen gemeinsamen Grundzug. Quesnelia [Billbergia?] lateralis n. sp. Foliis non rosulatis, extimis squamiformibus, intimis 2—3 erectis, 90 cm. longis, 4 cm. latis, basibus convolutis, firmulis subtus argenteis et versus apicem transverse fasciatis, remote — ad apicem in acumen mucronatum repentine contrastum — con- fertius serrulatis; — scapo ad basin turionis novelli erum- pente horizontali arcuato, squamis contiguis amplectentibus lanceolatis acutis glabris laxe velato, fol. multo breviore; — floribus 7 — 12 in spicam .oblongam digestis, singulis bractea erecta tenera valida florem amplectente sufultis; calyeis folio- lis teneris e basi latiore oblongis apice rotundato muticis, 1'/, em. longis; — petalis cal. duplo longioribus, triente superiore ovali- ‘) Unter Quesnelia begreife ich Billbergien, deren opponirte Staubfäden bis zur und über die Mitte mit den Blumenblättern verwachsen sind. — Wäh- rend die Quesnelien aus der Gruppe v. @. rufa Gaud. (Bon. t. 34) — und da- zu gehören die hier als neu beschriebenen Arten — ein ganz peculiäres Aus- sehen besitzen, würde das so umschriebene Genus viele Species umfassen, welche jetzt zu Billbergia gezählt werden, wohin sie dem Aussehen nach auch wirklich gehören; vielleicht dürfte eine sorgsame Untersuchung der Placentar- und Samenverhältnisse (an lebenden Pflanzen) eine genauere Scheidung dieser zwei Formenkreise und eine engere Umschreibung der Gattung Quesnelia ermöglichen. — Quesnelien mit zu einer pfriemlichen Spitze ausgezogenen Keim- knospen sind Pironneaven. Das Genus Pironneava verhält sich zu Aechmea wie Quesnelia zu Billbergia. 150 dilatato coeruleis, supra basin squamula gemina valde lacera instructis; — filamentis pet. quadrante brevioribus parum dila- tatis, oppositis petalo ultra medium adnatis, antheris medio dorso affixis; — stylo basi haud incrassato stam. aequante; stigma- tibus e basi angustata lanceolatis tortis; — ovario substipitato trigono cuneato obtusangulo, tenero cum calyce glaberrimo, apice infundibulari-protracto ; loculis in parietem infundibuli cavum continuis, placentis semissi superiori anguli interni inserlis; ovulis obovatis ecaudatis. Serra dos Orgaös; Wwr. coll. 315. Quesnelia [Billbergia?] centralis n. sp. Foliis parcis basibus convolutis , erectis rigidissimis et latis- simis, 30 cm. longis, 5—6 cm. latis, glaberrimis, spinis triangulari- bus fuscis grosse dentutis apice rotundato mucrone subuliformi im- positis; scapo centrali fol. longitudine, squamis ovato-lanceolatis amplectentibus velato; — floribus in spicam circiter 10-meram dispositis, stricte sessilibus , singulis bractea ovato-lanceolata erecta tenera amplezis, bracteis in spicae statu juvenili adpresse imbricatis; — calycis foliolis ante anthesin leviter convolutis rigidulis obovatis rotundatis 1 cm. longis; — petalis 3'/, cm. longis, supra basin bisquamatis, quadrante summo ovali-dila- tato coeruleis; filamentis parum dilatatis cum stylo coeruleis, pet. triente brevioribus, oppositis petali triente summo adnatis; antheris incumbentibus; — stylo stam. aegqwilongo; stigmatibus e basi filiformi lanceolata, torta; ovario ovoideo compresso, sub- alato-trigono, apice infundibulari-producto, glaberrimo; loculis in parietem infundibuli cavum alte continuis, placentis semissi superiori loculi insertis, ovulis obovatis ecaudatis. Serra de Orgaös; Wwr. coll. 376. Blüthenbau und Habitus bei den zwei letzten Arten fast gleich; sie sind jedenfalls einander sehr nahe verwandt, obgleich die erstere einen lateralen — die letztere einen centralen Schaft besitzt '). Quesnelia [Billbergia] Angustocoburgi.n. sp. Stolonifera, ex omnibus partibus glaberrima. paucifolia; — Foliis extimis squamiformibus interioribus 70 cm. longis ac 5—6 cm. latis; vaginis ad ochream scapi basi involventem convolutis, haud dilatatis in laminam sensim productis; lamina loriformi rigidula erecta, triento inferiore integra superiore ad marginem diaphanum spinulis minutis sursum spectantibus argute serru- lata et apice in cuspidem 2 cm. longum protensa; — scapo longe exserto 1 m. longo subtili, apice arcuato, lawe squamato ; — floribus in spicam 15 cm. longam fere quadrifariam ordinatis horizontalibus-patenti deflewis arcte sessilibus, bracteis cal. lon- ‘) Dieser Umstand ist zu einer genetischen Unterscheidung gewiss nicht zu verwenden. 151 gioribus coriaceis fuscis e basi late obovata et fere biaurit« aristato cuspidatis sustentis; — calyeis foliolis liberis lıneari- lanceolatis acutis porreetis scarlatinis; — eorollae suhbilahiatae fusco eyaneae petalis 5 cm. longis, apice spathulato patentibus nec vero eireinnatim revolutis, basi bisquamalis; — filamentis pet. subaequilongis compressis, 3 oppositis petali medio adnatis; untheris exsertis incumbentibus linearibus acutis basi obtusis; — stylo e stylobasi haud incrassata filiformi; stigmatibus exser- tis basi dilatata connatis lanceolatis fusco viridibus spiraliter tortis; — ovario ovoideo trigono crasso gibboso et deorsum jlewo apice in infundibulum vastum fere solidum dilatato; placentis ovoideis collo angusto prope loculi apicem insertis, polyspermis, ovulis ecaudatis. Juiz de Fora; Wwr. coll. 185, 196. Bildet den Uebergang von der echten Quesneliaform zur Bill- bergiaform; erinnert an Billbergia Euphemiae Morr. (Belg. hort. XXI. 11, t. 1. 2) und einige Arten aus der Gruppe Billbergia amoena Lindl. auch einer 3. Liboniana Jonghe nicht unähnlich, wenigstens wie eine solche im Bot. mag. 5090 abgebildet ist. (Fortsetzung folgt.) — Novae Quercuum croaticarum formae. Auctore Lud. de Vukotinovic. 1. Quercus pubescens\. Formae: 1. parvifolia m. Folia parva, ovalia, coriacea, symmetrice lobata, lobis brevibus, hemisphaericis sinubus non profundis, apertis, — alia numerosa mi- nora irreguralia, amorpha; — supra glabra intense viridia subtus pallidiora leviter pubescentia; basis inaequalis in petiolum longum puberulum influens; folia verna ovali-lanceolata lobulis rotundatis, subtus pubescentia et ad nervos densius pilosella; petioli ac ramuli tomentosi; gemmae ovatae, squamae latae, rotundatae pubescentes ac ciliatae. Fructus sessiles, solitarii vel gemini; glans ovata cupulae ad medietatem usque insidens; cupula patellata viridi-tomento obtecta; squamae, minutae, breves, adpressae, coloratae sursum versus de- crescentes; arbor mediocris, foliosissima. Ad Sestina prope Zagreb. 23. Oct. 1879. 2. Sawicola m. Folia obl. ovalia, coriacea, symmetrice lobata, lobis rotundatis integris; sinubus apertis vel inferioribus saepissime undulato-conniventibus; basis cordata petiolo pube densa obtecto in- sistens; lamina superior glabra, inferior ad nervos pubescenti-pilo- sella, ramuli tomentelli vel dense pubescentes. 152 Fructus sessiles, passim solitari; glans mediocri stylo pilosello provisa, cupula duplo major; cupula profunde patellulata, squamis lingulatis, eoloratis, tomentosis, eiliatis, laxis ereberrime obtecta. In saxis calcareis montium Zagrebiensium supra arcem Sestina. 6. Oct. 1879. 3. globulosa m. Folia laxe-ovata, symmetrica, lobata, lobis bi- trilobulatis, mediis interdum profundius incisis; sinubus parvis per lobulos ineumbentes tectis; lobo supremo incise dentato, rarius ro- tundato integro,; supra glabra, subtus in juventute pubescentia de- mum nudiuscula; basis cordata petiolo brevi msidens; gemmae ovatae cum ramulis pubescentes. Fructus sessiles, solitarii vel gemini; glans globosa, apice um- bonato-retusa; stylo brevi; Cupula cyathiformis, verrucosa, squamae latae adpressae pubescentes atque eiliatae; arbor elatior. In sylvula supra fontes Ribujak non procul Zagrabia. 30. Oct. 1879. 4.lacera m. Folia ovali-lanceolata vel cuneata inaequaliter laciniata vel lacerata; laciniae profundae, mediae ac inferiores usque ad costam folii incisae, apice rotundatae emarginatae vel bilobulatae; sinubus latis, arrectis, angulatis vel errosis, divaricatis prorsus irregularibus; facies superior glabriuscula, inferior pallidior leviter arachnoideo-pu- bescens; basis subcordata vel inaequalis parte una in petiolum lon- gum demum nudiusculum incurrens. Fruetus sessiles vel breviter pedicellati solitarii, vel bini, terni aggregati, magnitudinis variae; glans ovali-conoidea cupula duplo longior; stylo valido dense tomentoso; Cupula cyathiformis, tomen- tosa, squamae numerosae basi gibbae, pubescentes, lanceolatae ad- pressae; arbor conspicua; crescit in sylvula supra fontes Ribujak. 30. Oct. 1879. 5. castaneaefolia m. Folia lanceolata coriacea sinuato late lo- bulata, juniora, quidpiam angustiora; lobuli rotundati, parvi, vel ob- tusi angulati vel repandi, supremo rotundato; sinubus apertis; lamina superior reticulato nervosa et subrugulosa inferior pallidior in foliis novellis glaucescens ac intensius — in adultis vero levius tomentella vel pubescentia; basis in petiolum longum puberulum protracta; ra- muli pube stellati teecti. Fruetus graeiles breviter peduneulati, subsessiles solitarii vel ge- melli; glans ceylindrica apice retuso truncata, stylo erassiusculo bası dense tomentoso; Cupula eyathiformis sericeo-tomentosa; squamae triangulari-lanceolatae crebrae, adpressae, coloratae. Supra fontes Ri- bujak. 30. Oct. 1879. 6. platylohka m. Folia lata, rotundato-ovata, inaequaliter lo- bata; lobis latis brevibus, rotundatis integris, vel emarginatis, supremo latissimo integro vel in lobulos tres diviso; sinubus discretis, mediüs profundioribus; facies superior glabra, inferior pallidior, pubescenti- tomentosa demum secundum nervos solummodo pilosella; basis sub- cordata vel plurimum inaequaliter cordata in petiolum breviusculum sparsim pilosum influens. 153 Fructus sessiles solitarii vel gemini; elans ovata apice oblique truneata, cupulam duplo et ultra excedens; cupula patellata, pilei- formis, tomentosa, margine incrassato, bullato-involuto; squamae ver- rucosae, gibbae breviter fimbriatae; arbor solida, dense foliosa. In sylvula Ribujak cum praeeitatis. 31. Oct. 1879. 7. elegans m. Folia ovali-lanceolata, symmetrica profundo lo- bata, lobis lanceolatis acuminatis, integris vel dentatis; sinubus pro- fundis oblique arrectis; lobulo verticali inciso, dentato; lamina superior glabra, inferior pallidior pubescens ad nervos pilosella, basis cordata petiolo brevi pubescenti-pilosello insidens. Fructus in pedicello brevi sessiles, solitari plerumque tamen gemini vel plures aggregati; glans ovoidea. Cupula duplo longior basi globosa apicem versus attenuata et umbonato retusa; stylo de- bili breviusculo; cupula tomentella, late patellata, minute verrucosa; squamae lanceolatae, adpressae, apice rotundatae. Arbor elata ob pul- chram formam et dispositionem foliorum elegantem probet faciem. In sylvula ad Ribujak loco saxoso. 30. Oct. 1879. 8. Krapinensis m. Folia ovalia vel ovali-spatulata, lobata, vel etiam sinuato-lobata; lobulis brevissimis latis, rotundatis integris; sinubus angustis vel latissime sinuato-exeisis; supra glabriuscula vel nervatione elevatiore subrugulosa; subtus pallidiora, leviter tomen- tella secus nervos pilosiuscula; basis inaequalis in petiolum longum pubescentem producta; folia in ramulis hornotinis elongato-lanceo- lata reliquis angustiora — lobulis jam brevibus obtuse angulatis, jam rotundatis integris vel obsolete bilobulatis, prorsus difformibus, basi angustata ac breviter petiolata. Fructus sessiles vel breviter pedicellati in axillis foliorum vel apice ramuli conferti bini, terni vel plures; glans matura? Arbor ex- celsa; in monte „tri kralji* ad urbem Krapina. 24. Julii 1879. rn Ueber die Einbürgerung exotischer Unkräuter und anderer Pflanzen in Süd-Australien von Dr. Rich. Schomburgk. Uebersetzt von F. Antoine. Dr. R. Schomburgk sendete mir eine Abhandlung ein, welche den Titel führt: „On the naturalised weeds and other plants in South Australia (1879).“ LEN Der rastlose Forscher gibt hierin, soweit es anging, die histo- rischen Daten an, welche auf die Einwanderung verschiedener nun schon sehr verbreiteter Unkrautarten Bezug haben, welche aber in den wenigsten Fällen segnend für den neuen Welttheil oder für die Bestrebungen des Menschen auftreten, sondern im Gegentheile als 154 Geissel dastehen, sich mit aller Energie Bahn brechen, die fried- lichen Ureinwohner verdrängen und ihre Stelle behaupten, und deren Ausrottung auch mit grösster Anstrengung nun nicht mehr bewäl- tigt werden kann. Dr. Schomburgk sagt: Es ist eine historische Thatsache, dass, sobald sich Menschen in einem neuen Landstriche niederlassen, nicht nur die Unkräuter, welche oft in eultivirtem Grunde sehr belästigend auftreten, mit sich führen, sondern dass sie auch eine mächtige Ein- wirkung auf die einheimische Vegetation ausüben, besonders wenn der betreffende Ansiedler Feld- oder Wiesenbau betreibt. Der Pflug, die Axt, die Wolle und die Heerden sind Feinde der bestehenden Vegetation, und so wie die Cultur weiter schreitet, wird jeder Repräsentant der krautartigen Flora perennirend oder annual, unter dem fremden Einflusse erliegen. Aber der Pflug, die Axt und die Heerden sind nicht die einzigen Vernichter der indi- genen Gewächse, denn durch die Cultur sind auch verderbliche Un- kräuter eingeführt und die neuen Ankömmlinge einen passenden Grund und entsprechendes Klima auffindend, verbreiten sich mit überraschender Schnelligkeit und werden Herr des Grundes, indem sie die endemischen krautartigen Pflanzen verdrängen und vicarirend auftreten. Durch den früheren und gegenwärtigen beständigen Verkehr mit Europa und anderen Theilen der Erde und durch die bedeutende Einführung von Sämereien in Australien sowohl für den Ackerbau, als auch für die Horticultur ist es nicht zu wundern, dass eine grosse Anzahl von Unkräutern, welche auch in ihrem Heimatlande als höchst lästig anerkannt werden, sich nun auch in Süd-Australien naturalisiren. Das milde Klima und die Bodenverhältnisse begünstigen ihr Emporkommen, und solche atmosphärische Einflüsse, als: heisse Winde, entgegengesetzte Jahreszeiten etc. erschüttern nicht ihre Verbreitung. Eine andere Ursache der Verbreitung liegt in den grossen Strecken unbenützten Bodens, welcher allein schon für das Vorherrschen und die Wanderschaft vieler gefürchteter europäischer Unkräuter genügt. Einige davon sind: Centaurea melitensis L., Xanthium spi- nosum L., Onopordum Acanthium L., Carduus Marianus L., Inula suaveolens Jacg., Lithospermum arvense L. und Orypto- stema calendulacea R. Br., welche bereits enorme (Gebiete von Wiesenland überdecken und sich immer weiter und weiter ausbreiten und die heimatlichen Pflanzen vernichten. Ungeachtet dessen, dass tausende von Pfunden Sterling ausge- geben wurden, wurde es durch die Gesetzgebung doch nicht ermöglicht, die lästigsten der Eindringlinge auszurotten, nämlich: Onopordum Acanthium L. (Scotch Thistle) und Kanthium spinosum L. (Ba- thurst bur), deren stachelige Fruchtschalen so gefährlich für die Schafe sind, da sie sich mit solcher Festigkeit anhängen, dass sie nur mit Gewalt entfernt werden können. 155 Es bleibt also zu beobachten übrig, ob die veränderten Ver- hältnisse der acelimatisirten Unkräuter, welche so vortheilhaft für ihr Fortkommen zu sein scheinen, sich als beständig erweisen, oder ob durch eine Ueberreizung eine Aenderung allmälig in der Be- schaffenheit der Eindringlinge eine Entartung und in Folge dessen eine Ausrottung erfolgen wird. Aber solch ein Einfluss ist bis jetzt noch nicht erkennbar, denn sie breiten sich noch immer weiter aus und wachsen mit gerade so grosser Ueppigkeit in den Districten, woher sie stammen, fort, als vor 18 oder 25 Jahren. Auch Grasarten anderer Länder haben sich nun in Australien angesiedelt, und diese haben unzweifelhaft zur Verbesserung der Wiesengründe und Küstengebiete beigetragen. Aber nicht nur das Unkraut und die Graspflanzen, sondern auch eultivirte einjährige und perenne Gartenpflanzen fangen an sich zu verbreiten und im Wiesenlande zu acclimatisiren. Demnach ist es nicht ohne Interesse, eine Liste von jenen Un- kräutern und sonstigen Pflanzen einzusehen, welche sich in Süd- Australien bereits eingebürgert, und so weit als möglich die Daten und besonderen Umstände ihres Eintrittes anzugeben, um ihre Zu- nahme und Wanderung zu verfolgen und den nachfolgenden Beob- achtern die Mittel zur Vergleichung der Zukunft mit dem gegen- wärtigen Stande zu bieten. Fumaria ofieinalis L. Schon durch lange Jahre eingeführt. Ein lästiges Gartenunkraut. Capsella bursa pastoris Mönch und — procumbens Fr. sind beide bereits seit 30 Jahren vorhanden und haben sich besonders an Wegen und öden Plätzen schnell verbreitet. Sisymbrium ofieinale Scop. fand wahrscheinlich seinen Weg durch Tasmanien und ist jetzt zahlreich an Wegen und unbewohnten Stellen. Lepidium sativum L. und — ruderale L. Sind schon seit vielen Jahren an Wegen und un- wirthsamen Plätzen ersichtlich. Nasturtium oficinale R. Br. Um das Jahr 1846 von Europa ein- gebracht, bewächst jetzt die Ufer kleiner Flüsse zunächst der Küste. Barbarea vulgaris L. Wird von einigen als eine eingeführte, von anderen für eine indigene Pflanze angesehen und breitet sich vorzugsweise im Küstengebiete aus. Die Caryophylleen mit Ausnahme der Silene gallica L. sind, da sie dem Weidevieh zur Nahrung dienen, nicht schädlich, nur den Gärten werden sie zur Last. Sitlene gallica L. kam etwa vor 25 Jahren nach Süd-Australien, verbreitete sich rapid, besonders in magerem, sandigem Acker- land und wüsten Plätzen. Das Vieh geniesst es nur dann, wenn es durch Hunger dazu gezwungen ist. 156 Stellaria media Dec. Schon längst vorhanden und sowohl in Gärten als Feldern vorfindlich. Arenaria serpyllifolia L. Seit mehr als 20 Jahren eingeführt. Cerastium vulgatum L. Seit langer Zeit vorhanden. Spergula arvensis L. Seit beiläufig 12 Jahren auftretend. — rubra Pers. ist an der Küste ausgebreitet. Gypsophila tubulosa Boiss. Seit den frühesten Tagen in der Colonie verbreitet (?). Portulaca oleracea L. Ein äusserst lästiges Unkraut der Gärten. Wird von Einigen als indigen bezeichnet. Erodium eieutarium L’Her. Hat sich in der Colonie seit der frü- hesten Zeit, besonders im Wiesenlande, vorgefunden. Oxalis cernua Thumb. Vom Cap der guten Hoffnung stammend, wurde im Jahre 1840 als Gartenpflanze eingeführt und der Knollen mit 2 S. 6 p. bezahlt. Die Wirkung dieser Geissel ist in jedem Garten zu ersehen, denn sie hat den Vorrang vor allen eingeführten Unkräutern, denn es ist unmöglich geworden sie auszurotten, wo sie einmal Fuss gefasst hat. Die jungen Knollen dringen jedes Jahr tiefer in die Erde, ja bis zu zwei Fuss tief, und vermehren sich dabei in solcher Menge, dass jede junge Pflanze im nächsten Jahre 20—30 Knollen erzeugt, selbst dann, wenn der Boden überdeckt und alle sonstigen Kräuter erstickt werden. Sie fand auch ihren Weg in die Weizenfelder und ver- breitet sich da auf eine alle Befürchtungen rechtfertigende Weise. (Schluss folgt.) ——ea4s99 3 — - Palästina und seine Vegetation. Von Dr. C. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Die Amaryllideae haben eine schöne orientalische Art aufzu- weisen, J/wiolirion montanum R. S., eine zarte, zerbrechliche Pflanze mit grossen, violetten Blüthen, im südlichen Berglande Palästina’s verbreitet. Ferner das stattliche Pancratium maritimum L. mit weissen wohlriechenden Blüthen; die zierliche, gelb blühende Stern- bergia lutea (xan. (Amaryllis L.); Nareissus Tazetta L. und ge- wiss noch mehrere Arten dieser Gattung. Von Smilaceen finden sich ausser den oben genannten Smilax- Arten die strauchigen Asparagus horridus, aphyllus und acuti- Jolius L., Ruscus aculeatus und Hypophyllum L. Die Liliaceae sind besonders in der Gattung Allium reich vertreten, so erscheinen neben südeuropäischen Arten, wie: A. nea- politanum Cyr., roseum, subhirsutum, pallens und paniculatum L., eine Anzahl orientalischer, z. B. A. Schuberti Zuce., mit bis 4 Fuss 157 hohem Schaft und sehr grosser Blumendolde, das blau blühende A. scabriflorum Boiss., hirsutum Juss., orientale Boiss., philistaeum Boiss., sativum L. (Knoblauch) und «ascalonieum L. (Schalotten), die beiden letzteren hier wahrscheinlich auch einheimisch, vielleicht auch in Folge der häufigen Cultur verwildert und eingebürgert. Ferner die südeuropäischen Asphodelus-Arten: A. luteus, ramosus, albus und istulosus L; die schönen Lilium eandidum und chalcedoni- cum L., letztere in Europa nur noch in Griechenland; viele Tulpen in allen Farben, z. B. Tulipa Gesneriana L., maleolens Reb., Olu- siana Vent. und Celsiana DC. und gewiss noch mehrere Arten, da die Gattung besonders im Osten artenreich ist. Ferner Hyacin- thus orientalis L., hier ein häufiger Schmuck der Triften; die gross- zwiebelige, hochschaftige Seilla maritima L., die hier übrigens nicht nur an der Küste, sondern auch im Innern, z. B. bei Jerusalem und Nazareth vorkommt; auch Seilla bifolia und autumnalis L., Mu- scari comosum und botryoides Mill. finden sich hier. Die Junceae und Cyperaceae sind in dem wasserarmen, west- jordanischen Lande, dem es an Sümpfen fehlt, nur spärlich ver- treten. Von ersteren finden sich nur Juncus maritimus und efusus L., bemerkt von letzteren nur die ebenfalls europäischen Arten Oy- perus esculentus, rotundus und fuscus L., Schoenus mucronatus L., Dichostylis Micheliana N. v. E., Carex divisa Huds., glauca Seop. und distans L. Die Gramineae treten in grosser Artenzahl auf und sind nächst den Compositen und Leguminosen die artenreichste Familie. Aber es finden sich wenige asiatische und afrikanische darunter, die meisten sind durch ganz Südeuropa, viele bis Mitteleuropa verbreitet. Von orientalischen Arten kommen vor: Andropogon Schoenanthus L., Aristida pungens Desf. mit stachelspitzigen Blättern und 3 Fuss hohen Halmen, am Strande dichte Büsche bildend; Danthonia Forskalii Fries, Trisetum macrochaetum Boiss. Poa cynosurioides Retz. (Briza bipinnata L.); von südeuropäischen z. B. Andropogon distachyus L., Phalaris aquatica L., Saccharum aegyptiacum W., in Europa nur in Sicilien, S. eylindrieum Lam. (Lagurus L.), Alo- pecurus ereticus Trin., nur im südlichsten Europa, Lagurus ovatus L., Aristida coerulescens Desf. (A. adscensionis L.?), nur im südlichsten Europa, Agrostis pungens Schreb. (Sporolobus Kunth.), Arundo Donax L., das schon in Südeuropa so hochwüchsige, dick- halmige Rohr, Lamarkia aurea Mnch. (Oynosurus L.), Avena hirsuta Roth., Cynosurus echinatus L., Brachypodium distachyon N. v.$S. (Bromus L.), Bromus madritensis L. und lanceolatus Roth. (divaricatus Rohde), Aegilops ovata L. und triaristata W., Haemarthria fasciculata Kunth. (Rottboellia Desf.). Dazu viele auch in Mitteleuropa verbreitete, wie: Oynodon Dactylon Pers., Agrostis alba L., Apera Spica venti P. B., Phragmites com- munis Trin., Avena fatua L, Poa annua, bulbosa und pratensis L., Daetylis glomerata L., Bromus tectorum und sterilis L., Hor- deum murinum L., Lolium perenne L. Uebrigens finden sich, be- Oesterr. botan. Zeitschrift. 5. Heft 1880. 16, 158 sonders in den Ebenen und auf den Hochflächen Samaria’s und Ga- liläa’s unter den Gräsern viele Pflanzen von Weizen, Gerste und auch von Roggen, ob ursprünglich einheimisch oder aus den Culturen verwildert und eingebürgert, lässt sich nicht entscheiden. Bei Secale cereale L. ist das erstere wahrscheinlich, da der Roggen in Palästina niemals, so viel bekannt, angebaut worden ist. Von Kryptogamen, die nach Klima und Boden verhältnissmässig auch wenig zahlreich sein werden, sind fast nur einige Gefässkryp- togamen bekannt. Am häufigsten ist das weit verbreitete zierliche Adiantum capillus Veneris L., in Aegypten der einzige Landfarn (ausserdem wird noch die Hydropteride Marsilea aegyptiaca ge- nannt, die denn vielleicht auch in Palästina vorkommt). Auch Cete- rach oficinarum W. ist nicht selten. Ferner werden genannt: Oher- lanthes odora Sw., Nothochlaena lanuginosa Desv., Gymnogramm a leptophylla Desv. und das in Mitteleuropa gemeine Aspidium Filix mas, also nur 6 und lauter europäische Arten. In der Jordaneinsenkung mit ihrem schon ganz subtropischen Klima überwiegen die asiatischen und afrikanischen Arten die euro- päischen, namentlich an ihrem südlichen Ende, wo sie in den Um- gebungen des Todten Meeres schon fast ?/, der Flora bilden dürften. Es erscheint hier eine Reihe südlicher Formen, die dem übrigen Pa- lästina fehlen, wie denn auch die Fauna eine subtropische ist; soll doch sogar das Nil-Krokodil im Jordan vorkommen. Da übrigens nur das südlichste Jordanthal bei Jericho und die westlichen Umgebungen des Todten Meeres emigermassen erforscht sind, so kann die Vege- tation der Jordan-Depression noch viel weniger erschöpfend behandelt werden, als die des westjordanischen Palästina’s. Es bietet sich hier ein zweifaches Vegetationsbild, das der Jordan-Ebene, namentlich der Jordan-Ufer mit ihrem üppigen Pflanzenwuchs, und das der wüsten- artigen Umgebungen des Todten Meeres, in welchen die Wüsten- pflanzen der Sinai-Halbinsel vorherrschen. In den Uferdickichten des Jordans ist der bemerkenswertheste Baum und ein sehr häufiger: die zuerst am Euphrat aufgefundene Populus euphratica Oliv., deren strauchige Exemplare mit ihren länglich-Iinealen, bläulichen Blättern Weiden gleichen, während bei den zu Bäumen erwachsenen nur noch die untersten der Zweige diese Form haben, die oberen allmälig breiter werden und die obersten, deltaförmigen den Blättern von Populus tremula ähnlich sind. Diese Pappel erscheint bemerkenswertherweise dann wieder in weiter Ent- fernung, in der Kleinen Oase der ägyptisch-lybischen Wüste und in noch weiterer, wenigstens nach den bisherigen Beobachtungen, noch- mals an der Grenze von Algerien und Marokko. Auch die schöne Salis babylonica ist hier häufig und daneben die ihr ähnliche ägyp- tische S. Sassaf. Forsk. (8. octandra Sieb.). Sodann dringen mehr vereinzelt noch mehrere Holzpflanzen von Süden her in die Jordan- 159 einsenkung vor. Salvadora persica L., den Plumbaginsen verwandt, nach Lynch bis zum See von Tiberias hin, ein Strauch oder kleiner Baum mit gegliederten Stämmen und Aesten, lederartigen Blättern, kleinen, rispigen Blüthen und senfartig scharfen Samen. Es ist diess nach Einigen der „Senfbaum“ der Bibel. Acacia tortilis Forsk. wenigstens noch im südlichen Jordanthale, ein kleiner 20 bis 25 F. hoher Baum, mit zusammengedrehten Hülsen, gewiss diese Art, die auf der Sinai-Halbinsel die einzige, in den Felsenthälern der ägypti- schen Wüsten nach Schweinfurth die häufigste ist und von den Arabern „Seyal“ genannt wird. Die A. Seyal Forsk., mit sichelför- migen Hülsen, kommt erst in Oberägypten und Arabien vor. Uebri- gens liefern beide arabisches Gummi. Bis über die Mitte des Jordan- thales nördlich hinaus, nämlich noch an der Mündung des Zerka oder Jabok in den Jordan, wurden von der Expedition unter Lynch Balanites aegyptiaca L. und Calotropis procera (Asclepias L.) bemerkt. Die Balanites, zu den den Hesperideen verwandten Olacinsen gehörig, ist ein kleiner, bis 20 F. hoher Baum mit grossen Achsel- dornen, die oft Blätter und Blüthen tragen. Aus seinen pflaumen- ähnlichen Früchten wird das im Morgenlande sehr geschätzte Zakkum- oder Zukkum-Oel bereitet. Die Araber, welche die Expedition unter Lynch begleiteten, nannten den Baum ebenfalls Zukkum - Baum. Die Calotropis ist die grosse, strauchige Asclepiadee, so häufig und charakteristisch in den wüsteren Gegenden des subtropischen und tropischen Afrika’s, der Oschar der Araber, mit grossen, lederartigen Blättern, braunrothen Doldenblüthen und runden, eigrossen Schläu- chen, gefüllt mit federkronigen Samen, wahrscheinlich die „Sodoms- äpfel“ der Bibel. Dagegen scheint Daemia cordata R. Br., ebenfalls eine Ascelepiadee, ein Schlingstrauch mit lederigen, weissbehaarten Blättern, die Umgebungen des Todten Meeres nordwärts nicht zu überschreiten, und ebenso dürfte es sich mit Phoeniw dactylifera L. im wilden Zustande verhalten. Zwar finden sich einige Palmen bei Tiberias am galiläischen Meere, die hier, nach Schubert, einen ebenso kräftigen Wuchs zeigen, wie in Aegypten — von den Früchten ist nichts gesagt —, aber sie sind hier vielleicht nur angepflanzt, denn von hier bis Jericho wurden auf der Expedition von Lynch keine Palmen bemerkt. Die wenigen verkümmerten Palmen aber bei dem ärmlichen Araberdorfe Richa, auf der Stätte oder in der Nähe des ehemaligen Jericho, mögen verwilderte Nachkommen der im Alterthum dort im Grossen ceultivirten Dattelpalme sein, wie denn bei Jericho, „der Palmenstadt“, ein ganzer Palmenwald gewesen sein soll. Solche wahrscheinlich verwilderte, verkrüppelte Dattelpalmen bemerkte Schubert auch in den wüsten Gegenden zwischen Jeru- salem und Jericho. Aber in unzweifelhaft wildem Zustande findet sich Phoenix dactylifera in den Schluchten der Felsenberge um das Todte Meer, aus denen sie sich einzeln oder in Gruppen erhebt. Schon alte Schriftsteller sagen, die Gegend um das Todte Meer, so weit sie von Bächen durchschnitten, trage Palmen. Wie es hier mit a2 160 ihren Früchten beschaffen, hat wohl noch Niemand untersucht; dem Klima nach könnten sie ebenso gut reif werden, wie bei Kairo. Noch hat Lynch, nach Griffith, Cassia obovala Collad. eine Sennesblätter liefernde Art, bei Engaddi, südwestlicher Abhang des Todten Meeres, gefunden, und sie mag hier vielleicht wildwachsend sein, da Schubert noch in dem Ghor, dem Salzthale südlich vom Todten Meere, nahe der Grenze des eigentlichen Palästina’s, nicht nur Akazien, sondern auch Cassien bemerkt zu haben angibt. Die am ailonitischen Meerbusen von ihm gefundene Cassia war ©. obo- vata ©. Auch noch einen anderen Leguminosen-Strauch oder kleinen Baum, eine Moringa, die er M. aptera Gärtn. nennt, hält Lowne für wildwachsend bei Engaddi. Doch werden die Arten oder Formen der sonst in Ostindien heimischen Gattung Moringa wegen des aus ihren Samen gewonnenen, im Morgenlande sehr geschätzten Behen- oder Ben-Oeles vielfach cultivirt. Indess wird in der Oase Engaddi von den in steter Fehde lebenden Araberstämmen nur ab und zu einiger Getreide- und Gemüsebau betrieben. Von kleineren Sträuchern, Halbsträuchern und Krautgewächsen hat die Jordan-Depression vor dem westjordanischen Palästina eben- falls eine Reihe von Arten voraus, besonders in den Umgebungen des Todten Meeres afrikanische und asiatische Wüstenpflanzen. Es sind die folgenden, von denen aber eine oder die andere Art sich auf die Höhen des südlichen Judäa’s heraufziehen mag. Die Cruciferen Zilla myagroides Forsk. (Bunias spinosa L.), halbstrauchig, dornie, lilablüthig, der Cakile maritima gleichend, eine der gemeinsten Wüstenpflanzen Arabiens und Aegyptens und ein beliebtes Kameel- futter. Farsetia aegyptiaca Turcz. und Anastatica hierochontie«a L., „die Rose von Jericho“, die aber weder mit einer Rose etwas gemein hat, noch bei Jericho wächst, sondern erst in den Wüsten um das Todte Meer, und die ihren Ruf bekanntlich nur dem Um- stande verdankt, dass die bei der vertrocknenden Pflanze kugelförmig zusammengeneigten Aeste angefeuchtet sich wieder ausbreiten. Ferner die Capparidee Öleome trinervia Fres.; Ochradenus baccatus DU., ein fast blattloser Resedaceen-Strauch mit weissen Beeren, ebenfalls ein gutes Kameelfutter. Sida mutica DC. und denticulata Fresen. die kriechende Zygophyllee Flagonia sinaitica Boiss.; die Ficoideen- Sträucher Nitraria tridentata Desf. und incana Jaub. mit rothen, säuerlichen Beeren, Aizoon canariense L. noch im südlichsten Spa- nien angegeben. Ferner Gymnocarpum fruticosum Pers., eine strau- chige Paronychie; T'rigonella hamosa L., ein liegendes, dorniges Kraut mit hakigen Hülsen. Von Compositen die strauchige Arovillea Garecini DC., die halbstrauchige, 6 bis 7 Fuss hohe Pluchea Dio- scoridis L. (Baccharis aegyptiaca Forsk.), Calendula aegyptiaca L. und Mierorhynchus nudisaulis Less. (Chondrilla L.). Ferner Heliotropium Tluteum Poir., Lavandula coronopifolia Poir. mit fiederspaltigen, fleischigen Blättern; Linaria floribunda Boiss.; Sta- tice pruinosa L., weisshöckerig rauh; die weisswollige, halbstrau- chige Amarantacee Aerua javanica Juss., die einzige Vertreterin 161 dieser meist tropischen Gattung in der nördlichen gemässigten Zone. Von Chenopodiaceen der strauchige, weissbehaarte Echinopsilon mu- riocatus Moq., der ganz in weisse Wolle gehüllte E. eriophorus Mogq. und Suaeda vermicularis Forsk.; die Urticacee Forskalea tenacis- sima L. Ferner von Monokotyledonen: der schöne, im Alterthum so viel benützte Papyrus antiquorum W., in Sieilien gewiss nur ein- geführt, hier längs des Jordans bis zu den sumpfigen Ufern des Merom-Sees, nördlich vom galiläischen Meere; Oyperus alopecuroi- des Rottbr., ebenfalls längs des Jordans; Aristida plumosa L., Pa- nicum turgidum Forsk., Schismus minutus R. L. und Aeluropus laevis Trin. (Dactylis brevifolia König). Sonst finden sich hier, wenigstens in der Jordan-Ebene, wahr- scheinlich die meisten Arten der westjordanischen Flora, und manche derselben sind hier häufiger als dort und erst wie in ihrer rechten Heimat, wie: Zizyphus spina Christi Lam., Retusa monosperma Boiss., Loranthus Acaciae Zucc., Boerhavia verticillata Poir., Sa- liv babylonica L., Jussiaea difusa Forsk., Cucumis Colocynthis L., Solanum sanctum L. und andere, wie oben bemerkt wurde. Die Culturpflanzen Palästina’s sind zahlreich, da hier neben (rewächsen der gemässigten Zone noch manche der heissen gebaut werden. Bei der grösstentheils bedeutenden Fruchtbarkeit des Bodens könnte die Cultur des Landes eine sehr viel grössere Ausdehnung haben. Unter der gegenwärtigen schlechten Verwaltung ist selbst der grösste Theil der fruchtbaren Gegenden unbebaut, blosses Weide- land. Ohne Zweifel ist im Alterthum Palästina viel besser ceultivirt und viel stärker bevölkert gewesen, wie die Ueberreste ehemaliger Terrassen, Culturen und die Ruinen vieler Ortschaften beweisen, wenn die Einwohnerzahl auch nicht so gross gewesen sein kann, wie die jüdischen Geschichtsschreiber mit orientalischer Uebertreibung berichten. Ein grosser Theil von Judäa wird immer steril gewesen sein, und sein östlicher Theil wird auch in der Bibel als eine Wüste bezeichnet. Auch ohne eigentliche, dicht bestandene Wälder ist Pa- lästina schon seit den historischen Zeiten. (Fortsetzung folgt.) < hirta halte. Das Vorkommen am Bisamberge, wo es unter den beiden ge- nannten Arten allein wächst, bestätigt meine frühere Annahme. Ich erlaube mir dafür die Benennung Viola Kerneri in Vorschlag zu bringen, so dass es den Namen desjenigen trage, durch dessen ver- dienstvolle Studien wir zuerst unsere Viola austriaca von der V. suavis des Kaukasus unterscheiden lernten. Viola Kerneri scheint sehr verbreitet zu sein, wahrscheinlich ist sie überall dort, wo Viola austriaca und V. hirta zugleich vorkommen. Vom Leithagebirge (Kaisersteinbruch) und vom Johannesberg bei Ofen cultivire ich sie. Es scheint zwei Formen derselben zu geben. Die eine (superaustriac« > hirta), welche ich am Bisamberge fand, ist leichter zu erkennen. Sie hat ganz die Blumenfarbe der Viola austriaca, ist auch im Schlunde weiss wie diese, jedoch fast geruchlos. Die andere Form (superhirta>x austriaca) ist schwer von der Viola permiata Jord. (hirta > odorata), namentlich von deren Form superhirta x odorata zu unterscheiden. Sie hat zwar wie die erste Form tiefgestellte Deck- blättchen (Hochblätter), schmale Nebenblätter, die fast so lang ge- franst sind, wie die an V. austriaca, aber auch an V. permixia, namentlich an der erwähnten Form superhirta>x< odorata entspreche. Ob aber alles, was hier V. permiwta zu sein schien, es auch war, ist schwer zu entscheiden, da höchst wahrscheinlich auch die schon oben erwähnte zweite Form der V. Kerneri, die V. superhirta x austriaca, sich darunter befand. Es gibt wohl auch eine Form der V. permixta, die leicht zu erkennen ist. Es ist das die der V. odorata näher stehende Pflanze, der sie blühend fast ganz gleich ist, namentlich was die Blumenfarbe betrifft. Sie unterscheidet sich aber durch ge- ruchlose oder nur kurze Zeit schwach wohlriechende Blumen, spitze- res Laub und sehr kurze Läufer. Ausser dieser Viola subhirta X odorata gibt es auch eine V. superhirta>odorata, von der bereits oben die Rede war, und welche von der blasseren Form der Viola Kerneri, von der V. superhirta x austriaca sich so schwer unter- scheiden lässt. Eine weitere Schwierigkeit bietet die Verbindung von Viola austriaca>odorata. Ich fand diese Mischart zuerst in der Brigit- tenau, dann auf der Schmelz und 1879 am Himmel bei Wien und schlage ich desshalb dafür die Benennung Viola vindobonensis Vor. Es scheint dieses Veilchen gleichfalls überall vorzukommen, wo die Stammarten sich finden. Es ist aber jedenfalls dort leichter zu er- kennen, wo andere wohlriechende Veilchenarten (wie Viola alba, V. collina) fehlen, z. B. in Laxenburg, wo V. wustriaca und V. odo- rata sehr häufig sind. Die tiefer gestellten Deckblätter, die stärker eefransten Nebenblätter unterscheiden sie von V. odorata. Die Farbe der Krone hingegen nähert sich dem Rothviolett der V. odorata, hat aber noch ziemlich viel vom weissen Schlund der blauvioletten V. austriaca (Sturm’s Bild der V. Steveni in Deutschlands Flora scheint mir, was die Blumenfarbe betrifft, ziemlich gut der V. vin- dobonensis zu entsprechen). Neben solchen echten Mittelformen schei- nen aber auch andere vorzukommen, welche bald der V. austriaca, bald der V. odorata sich nähern und die sehr schwer zu deuten sind. Auch die Cultur bietet auf dem sehr veilchenreichen Boden von Kalksburg selbstverständlich grosse Schwierigkeiten dar. Das Wetter war nicht darnach, den Schwierigkeiten auf den Grund zu gehen. Ich zog vor unter Dach zu kommen. Jedoch eine ganze Stunde im Bahnhof zu warten (es war erst 3 Uhr) war zu langweilig. Ich eing daher in die Au hinaus und fand nächst dem Stationsgebäude folgende Veilchen: Viola hirta, odorata, austriaca, Kerneri, per- mizta und zu meiner Ueberraschung auch V. collina. Ich hatte diese Art bisher nur auf Bergabhängen gefunden und sie in einer Donau- Au am wenigsten erwartet. Das Resultat des Bisamberg-Besuches war somit ein höchst überrasehendes: 10 verschiedene Veilchen. Sonst war wenig Anlockendes zu sehen. Alles, was ich auf meinem Wege be- merkte, waren viele Carez humilis, viel Pulsatilla patula Pritzel var. (Anemone pratensis Neilr.) und Pulsatilla grandis Wenderoth (An. Bar* 192 Pulsatilla Neilr.) und zwar, wie auch überall um’ Kalksburg, in bei den Formen, was die Färbung der Haare betrifft, f. ehrysothri@ und f. argyrothrix. Fermer je ein Exemplar von Jris pumila (gelbe Form) und von Primula oficinalis f. Pr. inflata Lehm. (ein eyno- dynamisches Exemplar) nebst viel Potentilla einerea Neilreich. Am Bächlein gab es Pulmonaria offieinalis L. (unter mehreren ge- fleckten auch ein ungeflecktes Exemplar). In der Au ausser Ga- lanthus und Gagea silvestris auch bereits Oxalis Acetosella, die nach Neilreich in den Donau-Auen nur zerstreut auftritt. Für Veilchenstudien scheint aber der Bisamberg sehr geeienet zu sein, da fast nirgends viele Arten zugleich auftreten. Auch fehlen auf dem von mir eingeschlagenen Wege wenigstens — Viola alba 3ess, (und V. scotophylla Jord., welche, wie Prof. @. Strobl in dieser Zeitschrift 1877, S. 222 richtig bemerkt, mit Recht zur V. alba ge- zogen werden muss, und deren Formen mir trotz Jordan nur Farben- spielarten der V. alba Bess. sind) sowie die damit zusammenhängen- den V. multicaulis, V. badensis und V. kalksburgensis gänzlich. Es ist dadurch die grosse Verwirrung nicht zu fürchten, welche im Kahlengebirge, im Leithagebirge, auf den Hainburger und Presburger Bergen u. s. w. durch V. alba und ihr Gefolge angerichtet wird, welcher Umstand auch grossentheils Schuld trägt, dass diesen sonst so beliebten Gewächsen von Fachmännern nicht die gebührende Auf- merksamkeit geschenkt worden ist. Kalksburg, am 10. April 1880. OR Ueber die Einbürgerung exotischer Unkräuter und anderer Pflanzen in Süd-Australien von Dr, Rich. Schomburgk. Uebersetzt von F, Antoine. (Schluss.) Von den Leguminosen haben sich folgende jedoch zur Verbes- serung des Wiesenlandes verbreitet: Trifolium repens L., T. agra- rium L., T. pratense L., Melilotus parviflorus Desf., Medicago sativa Dec., Med. denticulata Willd., Vecia sativa L., V. hir- suta Fisch. Foeniculum vulgare Gaertn. Diese nützliche Medicimalpflanze ist schon vor langer Zeit aus Europa hierher gebracht worden und hat sich auf eine erstaunliche Weise im Lande verbreitet, beson- ders liebt sie als Standort die Ufer der kleinen Flüsse, wo sie oft zur enormen Höhe von 4 bis 6 Fuss emporwächst, förmliche Dickiehte formirt und die krautartigen Pflanzen unterdrückt. 1953 Der Familie der Compositen gehören die gefürchtetsten der eingewanderten Unkräuter an. Onopordum Acanthium L. Erschien um das Jahr 1845 zuerst süd- wärts am Cap Jarvis, von wo aus es das ganze Land überzog. Es liebt einen reichen Boden und gedeiht daselbst mit solch einer Ueppigkeit, dass es undurchdringliche Dickichte bildet und 4 bis 6 Fuss hohe Blüthenschäfte emportreibt. Es vernichtet dabei oft den einheimischen Pflanzenwuchs gänzlich. Selbst bis zu einer Entfernung von zweihundert Meilen fanden sich Individuen da- von vor. Weder Schafe noch Hornvieh geniessen diese Pflanze, deren Verbreitung mit unglaublicher Schnelligkeit geschah und so vernichtend auf das Wiesenland Einfluss nahm, dass am 21. October 1862 ein Gesetz erschien, welches auf die Vertil- gung dieser Pflanze, sowie auch des Carduus Marianus L. und Aunthium spinosum L. Bestimmungen enthieit. In Folge dieses Actes ist jeder Besitzer oder Pächter eines Landstriches, auf welchem selbst oder auf der angrenzenden Hälfte des Weges sich diese Disteln vorfinden, bei Androhung einer Geldstrafe bis £ 10 verpflichtet, sie auszurotten. Das (Gouvernement hingegen hat für die Ausrottung an den brach- liegenden Stellen zu sorgen. Durch diese strenge Massnahme wurde die Anzahl der Pflanzen wohl decimirt, ohne jedoch eine eänzliche Ausrottung zu bewirken, und Tausende von Pfunden Sterling sind zu diesem Behufe ausgelegt worden. Carduus Marianus L. Wurde im J. 1846 aus Europa als Garten- pflanze eingeführt und verbreitete sich so wie die früher er- wähnte Distelart. Auf gutem Boden wird sie 4 bis 7 Fuss hoch und hat nur den Vorzug vor der früheren Distel, dass nämlich die jungen Pflanzen vom Vieh genossen werden. XAanthium spinosum L. Diese für die Schafzucht gefährliche Pilanze erschien um das Jahr 1850 in der Colonie. In den ersteren Jahren hielt es sich vorzugsweise nur an Wegen, aber dann zog es sich mit überraschender Schnelligkeit dem Innern zu, wobei ihre Verbreitung durch die Schafe und Pferde begünstigt wurde, an deren Wolle oder Haare sich die Samen festhielten und nach allen Richtungen verbreitet wurden. Es wird ange- geben, dass bis zu hundert der hakigen Früchte vom Kopfe eines Schafes abgelöst wurden, an welchen sie so fest haften, dass sie, selbst wenn die Wolle geschoren ist, nur mit einem Ver- luste von 2 bis 3 Schilling pr. Fliess aus der Wolle entfernt werden kann. Öynara Scolymus L. Wurde vor 25 Jahren in der Colonie einge- führt, und es sagten ihr die klimatischen Verhältnisse in der Weise zu, dass sie sich durch die ganze Colonie ausbreitete, wo sie besonders in gutem Boden an Flussufern zu beträchtlichen Höhen emporwächst und das Aufkommen der Kräuter ihrer Um- sebung beeinträchtigt. 194 Centaurea melitensis L. Wurde schon vor dem Jahre 1844 be- merkt. Sie verbreitete sich mit Schnelligkeit über Wiesen und unbebautes Land und erschien an verschiedenen Stellen der Co- lonie. Zuerst hielt sie sich am Saume der Wege, dann aber zerstreute der Wind die Samen nach allen Gegenden. Cirsium lanceolatum Scop., €. palustre Scop. und ©. arvense Scop. sind dem Feldbaue lästige Erscheinungen. Vermuthlich sind sie durch Victoria und Tasmanien eingebracht worden. Inula suaveolens Jacq. Eine der gefährlichsten und schädlichsten der eingeführten Pflanzen. Weder Schaf- noch Hornvieh berüh- ren diese Pflanze, welche sich mit unglaublicher Schnelligkeit allseits verbreitete. Im Distriete Onkaparing wurde sie im Jahre 1863 zuerst bemerkt, und da man ihren gefährlichen Charakte, nicht kannte, so wurde ihr weiter keine Beachtung det bis endlich ihre schnelle Verbreitung auffiel. Ihr geflügelter Same wird vom Winde auf die ekesten Distanzen fortgetrieben, bildet dichte Büsche und vermindert das Aufleben des indigenen Pflanzenwuchses. Die Wiesen, welche sie bewächst, werden werthlos, da das Ausrotten mit grossen Auslagen verbunden ist. Tausende von Acre Weidelandes nach Nord und Süd sind mit diesem Uebel befallen und gewähren durch ihr Vorkommen einen trostlosen Anblick. Im eultivirten Lande wird sie nicht so sehr gefürchtet, da der Same im October oder September keimt und die jungen von der emporwachsenden Saat erstickt werden, die Wiesen hin- gegen leiden, da die jungen Pflanzen nach dem Mähen empor- kommen. Oryptostemma calendulaceum R. Br. Im J. 1850 bemerkte Schom- burgk vereinzelte Pflanzen dieses Kapbewohners zuerst auf dem nach den Gawler Ebenen führenden Wege. Im folgenden Jahre er- schienen welche dem Gestade des Gawler Flusses entlang, und von Jahr zu Jahr nahmen sie im schnellen Vordringen Besitz von den Weiden und bebautem Lande, und nun erstrecken sie sich von ihrem erstlichen Standorte zweihundert Meilen nord- wärts, selbst die unbewaldeten Bergketten bis zum Gipfel be- deckend. Zur Blüthezeit gewähren diese Gegenden einen eigen- thümlichen Anblick, denn so weit das Auge reicht, breitet sich zur Blüthezeit der selbe Teppich aus. Obschon sie einjährig ist, verursacht sie dem zarten einheimischen Pflanzenwuchs viel Scha- den. Zur Blüthezeit halten sie viele Leute wegen der Einath- mung des Pollens, womit die Luft geschwängert ist, für die Lunge ungesund. Obschon die Pflanze seit 25 Jahren vom Grunde Besitz ergriffen hat, so wächst sie so kräftig wie immer fort, und es ist kein Ueberreiz zu bemerken, welcher eine Degeneration und in Folge dessen eine Ausrottung herbeiführen sollte. Man ver- muthet, dass die Pflanze durch Tasmanien hier Eingang ge- funden habe. 105 Tragopogon porrifolius L. In den letzten Jahren kam die Pflanze aus England herüber und fand Süd-Australiens Klima vollkom- men zusagend, erscheint jetzt allenthalben und hält sich mit der langen essbaren Pfahlwurzel fest. Cychorium Intybus L. Vor 16 Jahren von Europa hierher gebracht, findet es sich vorzugsweise am Brighton-Wege und der Eisen- bahn nach Glenelg entlang. Obschon die Verbreitung schnell vor sich ging, erwuchs durch sie kein weiterer Nachtheil, weil das Vieh die Pflanze geniesst. Senecio vulgaris L. Seit 16 Jahren hier bekannt, fällt den Gärten zur Last, aber verbessert das Weideland. Chrysanthemum segetum L. Aus England durch Tasmanien impor- tirt, beginnt eben sich zu verbreiten. Maruta Cotula Cass. Durch den ekeligen Geruch ist sie schon eine unliebsame Vermehrung der Flora Süd-Australiens und steht in rapider Zunahme. Sonchus oleraceus L., S. oler. var. asper und S8. arvensis. Diese reichen noch auf die erste Zeit der Colonie zurück. Sie sind ein lästiges Unkraut auf cultivirtem Boden und ebenfalls so ubi- quwitär wie in ihrem Vaterlande. Anagallis arvensis L. In wüsten und bebauten Boden eingebürgert. Lithospermum arvense L. Seit 15 Jahren aufgetaucht. In manchen Distrieten verbreitet es sich besonders in Weizenfeldern auf die beunruhigendste Weise, da die keimenden Saatpflanzen durch sie erstickt werden. Solanum nigrum L. Wahrscheinlich durch Tasmanien schon in den ersten Tagen der Colonie zugeführt, wo es sich bis ins Innerste in allen Distrieten ausbreitet. — sodomeum L. Aus der Mediterranflora. Wurde in den letzten zwei Jahren auf wüsten Plätzen und auf Schutthaufen wachsend gefunden. Datura Tatula L. Seit zwei Jahren bewächst dieses lästige Un- kraut die wüsten Plätze, vorzugsweise aber die Ufer von Wasser- läufen und Giessbächen in Süd-Australien. Viele Pferde wurden durch den Genuss dieser Pflanze vergiftet, noch gefährlicher ist aber der Same dieser Pflanze. Hyoscyamus niger L. Ist erst vor wenigen Jahren auf verlassenen Stellen oder Schutthaufen erschienen. Plantago lanceolata L., P. major L., P. Coronopus L. sind alle europäische Einwanderer aus der ältesten Zeit, bewachsen die Wiesen und tragen zur Verbesserung derselben bei, da sie ein gesuchtes Futter der Heerden bilden. Polygonum aviculare L. Ist eine der lästigsten Einführungen aus Europa, es überdeckt nun weite Strecken im ceultivirten Boden und in den Gärten. Es bildet eine dichte Matte und vertilgt alle umstehenden Kräuter. Rumex Acetosella L. und R. erispus L. Diese beiden gefährlichen europäischen Einführungen treten auf eultivirtem Lande und in 196 Gärten oft so vorwaltend auf, dass alle übrigen Pflanzen wei- chen müssen. Der tief eindringenden Wurzeln wegen ist sie schwer zu entfernen. Euphorbia aviculare L. (?) Auch ein europäisches Gewächs, das seinen Weg durch Tasmanien nach Süd-Australien nahm und Schutthaufen und verlassene Stellen bewächst. Urtica urens L., U. dioica L. Soll durch eingeführtes Heu vor etwa 40 Jahren aus Tasmanien gebracht worden sein. Sie wächst auf unbenütztem Terrain und belästigt die Gärten. Avena sativa L. var. melanosperma stammt aus England oder Tasmanien, und ihre Einführung fällt auf die früheste Zeit zu- rück. Es ist eines der schlimmsten unter all den eingeschleppten Pflanzenarten, da es durch alle Culturländer seinen Weg fand. Es ist ein Factum, dass der Same einen Fuss tief in der Erde liegend keimfähig bleibt und beim Umpflügen, wenn er der Oberfläche näher gebracht wird, keimt. Tausende von Acre ur- baren Landes sind durch diese Pflanze völlig unbrauchbar ge- worden. Gegenwärtig ist der Ertrag von Weizen bei vielen Landwirthschaften auf zwei Dritttheile durch diese Pflanze her- abgesetzt, und oft kann die Aussaat nur zur Heugewinnung ver- wendet werden. Lolium temulentum L. Wahrscheinlich eine Einführung aus Britan- nien, welche in den Kornfeldern mit unglaublicher Schnelligkeit sich vermehrt. Folgende europäische Grasarten haben sich vorzugsweise an der Küste verbreitet, treten jedoch verbesserınd auf den Weidegebieten auf und zwar: Avena fatua L., Aira praecox L., Anthozanthum odoratum L., Panicum Crus galli L., Setaria glauca Beauv., Cynodon Dactylon Pers., Poa annua L., Lolium perenne L., Dactylis glo- merata L.. Alopecurus geniculatus L., IHIordeum murinum L., Briza minor L.. Bromus sterilis L., Br. commutatus R. et P., Br. mollis L., Festuca duriuscula L., F. bromoides L., Phalaris minor Retz., Ph. canariensis L., Koeleria phleoides Pers. Garten-Pflanzen. Folgende Pflanzen wurden anfänglich in Gärten angezogen und sind nun auf den den Städten oder Dörfern zunächst liegenden Wie- sen verbreitet und daselbst vollständig acclimatisirt, als: Oenothera suaveolens Desf., Delphinium Consolida L., Linaria bipartita Willd., Eschscholtzia californica Cham., Scabiosa atropurpurea L., Bellis perennis L., Anchusa oficinalis L., Malva rotundi- folia L., M. parviflora L. und M. crispa L., Verbascum Thapsus L. und V. Blattaria L., Sparaxis tricolor Kerr., /wias und die meisten Zwiebelgewächse vom Kap der guten Hoffnung. — — 397 Palästina und seine Vegetation. Von Dr. GC. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Die am häufigsten eultivirten Bäume wurden schon oben ange- geben. Die Cultur des Weinstockes ist gegenwärtig lange nicht so ausgedehnt wie in alten Zeiten, da die Muhamedaner keinen Wein keltern und die Trauben auch von den übrigen Einwohnern fast nur als Obst benützt werden. Doch finden sich davon mitunter bedeu- tende Anpflanzungen, die grössten bei Hebron. Uebrigens erreicht hier der Weinstock eine ausserordentliche Höhe und Stärke, bis 1'/, Fuss Stammesdurchmesser; die Beeren haben oft die Grösse kleiner Pflaumen, und die Trauben sollen bis 12 Pfund schwer werden. Andere überall eultivirte Fruchtbäume sind Orangen, Aprikosen, Pfir- siche, Mandeln und auch Apfel-, Birn- und Pflaumenbäume, die aber nur in höheren Lagen gut gedeihen dürften. In der Küstenebene werden hin und wieder auch gebaut Musa paradisiaca L. und Cor- dia Mysea L., ein kleiner Baum mit wohlschmeckenden Früchten. Castanea vesca wird, wie es scheint nirgends eultivirt, wie sie auch nicht wild vorkommt. Die Hauptgetreide-Arten sind, wie im Alterthum, Weizen und Gerste, letztere, wie überall im Orient, das gewöhnliche Pferdefutter. Ausserdem wird ziemlich viel Sorghum vulgare Pers. (Holcus Sor- ghum L.) mit den verwandten Arten gebaut, weniger Zea Mays L.; Oryza sativa L. nur in den Sümpfen an dem oberen Jordan, um den Merom-See. Die häufigsten Gemüsepflanzen sind vielerlei Hülsen- früchte, Cucurbitaceae und verschiedene Zwiebelarten. Auch Corcho- rus olitorius L. wird häufig als Küchenkraut gebaut und Hibiscus esculentus L. seiner Früchte wegen. Ferner Solanum Melongena L., Capsicum annuum L. und Calodium antiquorum Schott. An- dere Nutzpflanzen verschiedener Art sind: Sesamum orientale L. (Personatae), aus dessen Samen das Sesam-Oel gewonnen wird. Law- sonia alba Lam. (S. inermis und spinosa L.), der zum Rothfärben sehr geschätzte Henna-Strauch der Araber, Nicotiana rustica L., Cannabis sativa L., Linum usitatissimum L., Gossypium herba- ceum L., Indigofera argentea L. in der wärmeren Ebene, sowie Saccharum oficinarum L., aber in geringer Menge und nicht zur Zuckerbereitung benützt. Zu Hecken um Gärten und Wohnplätze wird häufig Opuntia Ficus indica verwendet, die hier einen eylın- drischen Stamm bekommt und baumartig wird. Aber Agave ame- ricana L., in den westlichen Mittelmeergegenden so häufig ange- pflanzt und verwildert — nach E. Meyer dort sogar ursprünglich einheimisch — wird von den Reisenden gar nicht erwähnt und scheint im Oriente ganz zu fehlen. Bove& sagt, dass er in Palästina und ganz Syrien keine Agaven gesehen habe. Als Zierbäume endlich sind bemerkenswerth: Tamarindus indica L., Acacia Farnesiana W., Cupressus sempervirens L. und Pinus Pinea L. 19 [0'0) Zum Schlusse nur noch über die Vegetation einzelner Gegen- den Palästina’s, wie sie von verschiedenen Reisenden geschildert wird. Die asiatisch-afrikanischen Arten sind mit * bezeichnet. Am Strande und in der Küstenebene, besonders bei Gaza und Jafla, bemerkte Kotschy und Bove folgende Arten, zuvörderst von vorzugsweise am Strande gedeihenden: Glaucium luteum Seop., Cakile mari- tima Scop., *Silene succulenta Forsk., Lotus ereticus L., Trigo- nella littoralis Guss., Mesembryanthemum nodiflorum L., Crith- mum maritimum L., Crucianella maritima L., Inula crithmoides L., Diotis candidissima Desf., Convolvulus littoralis L. (Imperati Vahl.), Plumbago europaea L., Statice Limonium L., sinuata L., aegyptiaca Pers. (T’houini Viv.), Plantago Coronopus L., Atri- plex Halimus und portulacoides L., Salsola Kali L., Polygonum maritimum L., Ruppia maritima L., Pancratium maritimum L., Scilla maritima L., Muscari maritimum Desf., Schoenus muero- natus L., *Aristida pungens Desf., Aygrostis pungens Schreb., (Sporolobus Kunth.). In den Hecken um die Gärten, durch mächtige Opuntia Ficus indica Mill. gebildet: *Zizyphus spina Christi Lam., Oynanchum acutum L., *Achyranthes aspera L. (argente«a Lam.), Passerina hirsuta L., *Boerhavia vertieillata Poir., * Ephe- dra Alte 0. A. Mey., Asparagus aphyllus L. An feuchten Stellen: Vitex agnus castus L, *Blatine aquatica Seub., *Arum hygro- philum Boiss. Häufige Ackerunkräuter sind: Nigella arvensis L., Sinapis alba L., *Lupinus palaestinus Boiss., Matricaria Cha- momilla L., Chysanthemum segetum L., Hyosceyamus niger L. v. agrestis, Linaria Elatine Mill.. Muscari comosum Mill.; vor allen lästig aber wird auf den Aeckern der wuchernde Akazienstrauch * Pro- sopis Stepyhaniana Spr. Sonst wurden noch an verschiedenen Loca- litäten bemerkt: Anemone coronaria L., *Adonis aleppica Boiss., Ranunculus asiaticus L. und *Trachycarpus Boiss., mehrere 1- und 2jährige Cruciferen, ägyptische und arabische Wüstenpflanzen, im ersten Frühling erblühend: *Leptaleum pygmaeum DC. (Sisym- brium W.)}, *Nasturtium coronopifolium DC., *Koniga arabica Boiss., *Malcolmia pulchella Boiss., *Matthiola owyceras D(., *Mo- ricandia hesperidifolia DC. und teretifolia DC., *Sawignya aeyyp- tiaca DC. Ferner: Reseda lutea L., Capparis spinosa L., Cistus creticus L., *Helianthemum ellipticum Pers. und guttatum Mill., *Silene Atocion L., Linum Sibthorpianum Reut., Hypericum ceri- spum L., Lavatera cretica L., Erodium geminum W., Ononis ramosissima Desf. und serrata L., Lupinus angustifolius L., Tri- folium hybridum L., *Astragalus annularis Forsk., *Vieia ga- leata Boiss., Umbilieus horizontalis DÜ., Paronychia argentea Lam., Corrigiola telephiifolia Pers., Eryngium dichotomum Dest., Artedia sguamala L., Ammi Visnaga Lam., *Ferula sancta Boiss., *Orlaya anisopoda Boiss., *Cachrys erispa Pers. und *gymnocarpa Boiss., *Galium philistaeum Boiss., *Pulicaria undulata DC., Anthemis altissima und mixta L., *Uhrysanlhemum viscosum Desf., Cotula aurea L., *Gnaphalium sanguineum L., Seneciv 199 lividus L. (foenieulaceus Ten.),, Manthium italieum Mor., Con- volvulus Oneorum und pentapetaloides L., *Forskahlii DC., *se- cundus L. und *palaestinus Boiss., Lycopsis orientalis L., *-Echio- chilon fruticosum Desf., *Lithospermum callosum Vahl., *Onosma giganteum Lam., Prasium majus L., Marrubium candidissimum und vulgare L., Satureja Thymbra L., *Salvia aegyptiaca, pin- nata und viridis L., Teuerium spinosum und Polium L., Zaparia nodiflora L., Verbascum longifolium Ten., *Linaria ascalonica und modesta Boiss., Cyclamen hederaefolium Ait., Plantago squar- rosa L., *Tragonum nudatum Del., Chenopodium Botrys L., * Ru- mex roseus und bucephalophorus L., Serapias cordigera L., *Iris aegyptiaca Decaisn., *Allium Schuberti Zan., *philisteum Boiss., *Oolchieum alexandrinum Boiss., *Danthonia Forskalii Trin. Die westlichen Abhänge der Berglandschaft von Judäa bis zur Plateau-Höhe sind nach Kotschy ziemlich dieht mit Gebüsch be- deckt, über welches auch einzelne Bäume emporragen, wie: Pistacia Terebinthus L., Ceratonia Siliqua L., Olea europaea L., *Quercus itaburensis Decaisn., Pinus halepensis Mill. Im Grunde der feuch- teren Thäler finden sich: *Juglans regia L., *Celtis australis Spr. und Platanus orientalis L. Das Gebüsch wird vorzüglich vertreten durch Acer ereticum L., Paliurus aculeatus Lam., *Zizyphus spina Christi und vulgaris Lam., Rhamnus Alaternus L., Pistacia Len- tiscus L., Crataegus Pyracantha und Azarolus L., *Amygdalus orientalis Ait., Styrax oficinalis L., Phillyrea media und lati- folia L., Fontanesia phillyraeoides Labill., Quercus infectoria Oliv., Juniperus phoenicea L., in feuchten Thälern *Frawinus sy- riaca Boiss. und Nerium Oleander L. und an Felswänden Ficus ÖCarica L. mit verschiedenen Blattformen. Im Schatten dieser Ge- büsche und Bäume eine Menge Kräuter, besonders häufig Orchis variegata All. und Asphodelus luteus L. Sonst noch angegeben: *Peuta tuberculata Forsk., Artedia squamata L., Lithospermum orientale L., *Stachys palaestina L., Sulvia pinnata L. und vi- scosa Jcq., *Molluecella laevis L. und an Felsen Notholaena la- nuginosa Desv. Das südlichste Bergland von Judäa fanden Schubert und Redhead im Gegensatze zu den eben verlassenen Wüsten der Sinai- Halbinsel mit reichem Graswuchs und einem bunten Blumenteppich bedeckt. Es wuchsen dort: Anemone eoronaria und hortensis L., Ranunculus asiat‚eus und bullatus L.. Adonis aestivalis L., Jtoe- meria hybrida DC., Canichtera Vella DC., Linum Sibthor pia- num Reut., L. campanulatum M. B., Erodium malacoides W., Trifolium stellatum L.. Hippoerepis multisiliquosa L., Coronilla glauca L., Lathyrus Cicera L.. Pteranthus echinatus (särtn., *Gnaphalium sanguineum L., *Senecio Decaisnei DU. (Crasso- cephalum flavum Decaisn.), Convolvulus althaeoides und arvensis L., Salvia Sibthorpii Sm., Teuerium Polium L, Mandrayora ver- nalis Bert., Oyelamen persicum Mill. (latifolium Sm.) und repan- dum 8. et L., Statice aegyptiaca Pers., Iris Sisyrinchium L., 200 Iziolirion montanum R. S., Hyacinthus orientalis L., Tulipa Gesneriana L., T. Clusiana Vent. und maleolens Reb., Arisarum vulgare Targ. (Arum Arisarum L.), Bromus rubens L. Weiter nördlich ist das quellenreiche Thal des 2700 Fuss über dem Meere gelegenen Hebron mit sanft bis zu 3000 F. ansteigenden Umgebungen, die anumuthigste, fruchtbarste und pflanzenreichste Ge- send Südpalästina’s. Kotschy sammelte hier m drei Tagen mehr Pflanzen, als während 14 Tagen im ganzen übrigen Palästina. Die nächste Umgebung Hebrons gleicht nach Schubert einem grossen Oel- und Fruchtgarten, der auch viele Weinberge enthält; und so war es schon im Alterthum, daher die jüdische Legende den Erzvater Abra- ham unter den Terebinthen des Haines Mamo& wohnen lässt. In alten Zeiten mögen hier auch mehr wildwachsende Bäume vorhanden gewesen sein. Gegenwärtig aber erheben sich mit Ausnahme eines kleinen Bestandes von Pinus halepensis Mill. auf den südlichen Höhen über Hebron nur noch einzelne Bäume über das an den Berg- lehnen reichlich wachsende Gesträuch. So Ceratonia Siligua L., * Zizyphus spina Christi L., auf dem *Loranthus Acaciae Zucc. schmarotzt. Besonders aber zeichnen sich Pistacia Terebinthus L., *Celtis orientalis Spr. und Quercus coceifera L. oder pseudo-cocei- fera Desf. durch die Dicke ihrer Stämme aus. Letztere erreicht hier in einem Exemplare, „die Abrahams-Eiche* genannt, nach Kotschy einen Stammesdurehmesser von 7 F. und ihre Krone ist über 100 F. breit. Das Gebüsch besteht aus strauchigen Exemplaren der genannten Bäume, ferner aus Pistacia Lentiscus L., Anagyris foetida L., Tamaria gallica und *tetrauyna Ehrenb., Arbutus Unedo und Andrachne L. und an trockenen Stellen aus Alhagi Maurorum DC., Passerina hirsuta L. und Poterium spinosum L. An diesen steileren Stellen wachsen von Kräutern und Halbsträuchern, nach Kotschy, Schubert und Redhead: Malcolmia littorea R. Br., * Reseda pruinosa Del., Cisius creticus L., Helianthemum arcticum Pers., *Astragalus eretaceus Boiss., *A. sanetus Boiss., *G@undelia Tournefortiü L., *Gnaphalium sanguineum L., *Senerio Decaisnei DC., Leyssera capillifolia DC., *Lithospermum Arnebia Lehm. (Arnebia tinctoria Forsk.), Prasium majus L., *Ballota undulata Benth., Serophularia laciniata W., Linaria halepensis Mill., Sia- tice aegyptiacı Pers., Plantayo eretica L., Emex spinosa Campt. An grasigen Hügellehnen in Gebüschen, Gärten: Anemone corona- ria L., *Ranunculus myriophyllus Russ. und bullatus L., Far- setia ovalis Boiss., Polygala monspeliaca L., Silene Atocion Murr., Linum campanulatum M. B. und angustifolium Huds., Erodium gruinum W., Anthyllis Vulneraria L., Hippoerepis comosa und unisiligua L., *Trifolium globosum L., Lagoecia cuminoides L., * Bupleurum heterophyllum Lk., Lonicera etrusca Savi, Asperula arvensis L., Galium saccharatum All., Rubia Olivieri Rich., *An- themis hebronica Boiss., Urospermum pieroides Desf., Campanula Erinus L., Specularia pentagona DO., Convolvulus althaeoides 201 L., *Cuseuta palaestina Boiss., Asperugo procumbens L., Cyno- glossum cheirifolium L., *Symphytum palaestinum Boiss., *Ajugya tridactylites Benth., *Salvia rugosissima Zuce., triloba L. und Molwecellae Benth., Lamium tomentosum W., Satureja Thymbra L., Phlomis viscosa Poir., Cyclamen persicum Mill., Orchis pyra- midalis L., *Ixiolirion montanum R. L., Tulipa Gesneriana L., Asphodelus ramosus und luteus L., Ornithogalum narbonense L., Allium roseum L., *hirsutum Zucc., *Rothii Zuce., Erdelii Zuce., Lamarkea aurea Mch., Lagurus ovatus L., Oynosurus echinatus L., Avena sativa L., Aegilops ovata L., Hordeum murinum und bulbosum L. Endlich an feuchteren Stellen: T’hlaspi perfoliatum L., Lepidium Draba L., Lotus corniculatus L., * Trifolium palaesti- num Boiss. und elypeatum L., Bellis silvestris Cyrill., *Scerophula- ria rubricaulis Boiss., Bartsia latifolia S., Veronica Cymbalaria Bertol., *Arum palaestinum Boiss., Carex divisa Huds., glauca Scop. und distans L., Bromus confertus M. B. Nordöstlich von Hebron, am Rande der Wüste Juda, bei The- hboa fand Bove die Umsebungen bebuscht mit Quercus Ilex und coccifera L., Pistacia Lentiscus L., Ceratonia Siliqua L., Phil- lyrea latifolia und media L., Kosmarinus oficinalis und Pote- rium spinosum L. (Schluss folgt.) Literaturberichte. Die Gerberrinden. Ein monographischer Beitrag zur technischen Rohstofflehre. Von Dr. Franz v. Höhnel. Berlin, Rob. Oppenheim, 1880. 166 Seiten Octav. Die Lehre von den technisch verwendeten Rohstoffen des Pflanzen- reiches hat sich, Dank einigen grundlegenden Arbeiten über diesen (Gegenstand, welche im Laufe der letzten zwei Decennien erschienen sind, zu einer selbständigen technologischen Disciplin ausgebildet. Bei der Wichtigkeit der Pflanzenrohstoffe für die Industrie und dem Umstande, dass die Zahl der fremdländischen, namentlich aus den Tropen zugeführten Materialien, die in Europa zur Verwendung ge- langen, sich von Tag zu Tag steigert, ist es begreiflich, dass die junge Diseiplin eine steigende Bedeutung erlangen muss, und dass alle monographischen Beiträge willkommen geheissen werden müssen, welche in sachgemässer Weise ausgeführt sind. Zu einer solchen sachgemässen Bearbeitung gehört aber die vollkommene Vertrautheit mit der botanischen, ganz besonders aber mit der pflanzenanatomischen Untersuchungsmethode, Sinn für praktische Arbeiten und Kenntniss der technologischen Literatur. Der Referent findet alle die geforderten Eigenschaften in dem Verfasser des vorliesenden Buches vereint und 202 steht nicht an, diese Schrift als eine vollkommen sachgemäss durch- geführte zu bezeichnen. Soweit die Leeture ein Urtheil über neue Beobachtungen gestattet, darf alles, was an selbständiger Untersuchung hier vorliegt, als wohldurchdacht und gründlich bearbeitet angesehen werden. Der erste Abschnitt bespricht die allgemeinen Eigenschaften der Gerberrinde und alle jene Einzelnheiten im morphologischen und chemischen Verhalten, worauf die Unterscheidung der einzelnen Ma- terialien zu stützen ist. Der zweite bringt eine Uebersicht über jene Gewächse, deren Rinden bisher als Rohstoffe zum Gerben benützt wurden. Es ist dies die vollständigste Uebersicht, welche bis jetzt vorliegt. Im dritten Abschnitte wird eine eingehende Beschreibung solcher Rinden gegeben, welche entweder schon jetzt für den Gerberei- betrieb von Wichtiekeit sind oder in der Zukunft es zu werden ver- sprechen. Es werden nicht weniger als 36 Materialien besprochen, darunter manche, mit denen wir erst durch die neueren Ausstellungen bekannt geworden sind, z. B. die Quebracho-, Monesia-, die Mimosa- rinden u. a. m. Manche bis dahin noch unvollständig beschriebene Rinden, z. B. die so ausserordentlich wichtig gewordenen Weiden- rinden, sind von Höhnel viel ausführlicher und gründlicher, als es bis jetzt der Fall war, bearbeitet worden. Man sieht also, dass diese Arbeit für jeden Techniker, der an dem Gerbeprocesse Interesse nimmt, von Werth sein wird. Sie bietet aber auch für den Pflanzen- anatomen viel Belehrendes, indem so viele anatomische Details in den Einzelnbeschreibungen mitgetheilt werden, dass diese Untersuchung als ein höchst schätzenswerther Beitrag zur Rindenanatomie bezeichnet werden darf. Die Höhnel’sche Schrift, ein neuer Beweis von dem Fleisse und dem Talente des jungen Forschers, sei somit dem Techno- logen und dem Botaniker gleich warn empfohlen. — Den Botanikern dürfte es nur willkommen sein. wenn zum Schlusse jene Pflanzen namhaft gemacht werden, deren Rinden in Höhnel’s Buche anatomisch bearbeitet vorliegen. Es sind die folgenden: Abies excelsa DC, A. pecetinata DC., A. canadensis Mich., Pinus halepensis Destf., Phyllocladus asplenifolia Hook., Casvarina equisetifolia L., Betula alba L., Alnus glutinosa L., Quercus sp., Sali® sp., Persea Lingue N. ab Es. Protea sp., Aspidosperma sp., Ohryso- phyllum Buranhem Ried., Weinmannia glabra L. fil., Klaeocarpus dentatus Vahl., Malpighia punicaefolia L., Aesculus Hippocastanum L., Ziziphus Jujuba Lam., Aleurites triloba Forst., Mangifera indieca L., Terminalia Catappa L., Rhizophora Mangle L., Euca- lyptus sp., Punica granatum L. und Mimosa sp. J: WW. Voss Wilhelm, Materialien zur Pilzkunde Krains. II. (Separatabzug aus den Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, Jahrg. 1879). 8°. 46 8. 1 Tafel. Diese Abhandlung ist ein schätzenswerther, mit Fleiss und Sachkenntniss geschriebener Beitrag zur näheren Kenntniss der Pilz- flora Krains; in ihr finden sich 337 Arten aufgeführt, von welchen 280 in dem genannten Kronlande noch nicht beobachtet wurden. Von 203 besonderem Interesse sind die Angaben über ein Molinia coerulea bewohnendes neues Ustilagineen-Genus: „Neovossia Thüm.“, welches in Bezug auf die Sporenbildung die Gattungen Ustilago und Til- letia verbindet. Auch aus den Generibus Öryptosporium, Dematium, Ramularia, Rhizomorpha, Poluporus, Scoliotrichium, Sorosporium und ÖOylindrosporium findet sich in diesem Aufsatze je eine neue Species aufgeführt. Mehrere dieser Novitäten sind auf der beigege- benen Tafel abgebildet. R. Repertorium annuum Literaturae Botanicae periodicae eurarunt G. C. W. Bohnensieg, custos bibliotheeae Societatis Teylerianae et W. Burck, math. mag. et phil. nat. doct. Tomus quintus. MDCCCLXXVI. Harlemi Erven Loosjes. 1879. 8° 328 S. Der neueste Jahrgang dieses Repertoriums schliesst sich in jeder Beziehung den früheren Bänden an, über welche in unserer Zeitschrift ausführlicher berichtet wurde. Er bietet eine gute Ueber- sicht über die während des Jahres 1876 in mehr als 200 ‚Journalen zerstreut publicirten Abhandlungen und Aufsätze botanischen Inhaltes. Mögen die weiteren Jahrgänge möglichst rasch nachfolgen; denn wer schnell gibt, gibt doppelt. Molisch Hans, Vergleichende Anatomie des Holzes der Ebenaceen und ihrer Verwandten. Sitzungsber. d. k. Akad. a. Wiss. zu Wien LXXX, Bd., I. Abth., Juli 1879 (Mit 2 Tafeln). 30 S. Sämmtliche Ebenaceenhölzer zeigen einen übereinstimmenden histologischen Bau, der sich durch ceonjugirtes Parenchym und con- Jugirte Markstrahlen besonders auszeichnet. Die auffallenden, physi- kalischen Eigenschaften des Kernes werden dadurch erzeugt, dass in sämmtlichen Elementen sich als Inhaltskörper ein Humificationspro- dukt eines Gummi vorfindet, welches die Elemente des jungen Splintes früher erfüllte. An der grossen Härte und Sprödigkeit des Ebenholzes (Diospyros Ebenus Retz.) wirkt zum Theile auch der bedeutende, mineralogische Gehalt von 3°9% mit, wovon die quantitative Ana- lyse bei 90% CO,Ca ergab. Das Ergebniss der Untersuchung nahe verwandter Hölzer ergab die interessante Thatsache, dass die (refässe von Anona laeviyata Mart. ganz mit CO,Ca, welcher krystallinische, manchmal concentrisch geschichtete Structur zeiet, jene von Sidero- aylon ceinereum Lam. dieht mit Thyllen angefüllt sind, wovon jede im Innern einen grossen Krystall von oxalsaurem Kalke enthält. Räthay Emerich. Ueber neetarabsondernde Triehome einiger Melam- ee ee Sitzungsber. der k. Akad. d. Wiss. in Wien. LXXXI. Band, Abth. Februar 1880; mit 1 Tafel, 23 S. Die Punkte auf den Hochblättern von Melampyrumarten, welche den Systematikern hinlänglich als Unterscheidungsmerkmale bekannt sind, bestehen aus schuppenförmigen Hautdrüsen, die sich aus einer kurzen Fusszelle und einer von prismatischen Zellen gebildeten kreis- 204 förmigen Zellscheibe zusammensetzen. Letztere scheidet unter der Cuticula eine Flüssigkeit aus, welche durch Zersprengung der Cuti- cula ins Freie gelangt, und deren Analyse 2% einer das Kupferoxyd in der Kälte nicht reducirenden Zuckerart ergab. Die Entwickelungs- geschichte dieser Trichome ergab keine abweichenden Verhältnisse von jener ähnlicher Gebilde. Der Verfasser bemühte sich auch die Bedeutung dieser extrafloralen Nectarien der Melampyren zu ergrün- den, erreichte jedoch trotz fleissiger Beobachtung kein positives Re- sultat. B. Saint-Lager Dr., Reforme de la nomenclature botanique. Extrait des Annales de la societe botanique de Lyon. Lyon 1880, 155 8. 8°. Der Verfasser behandelt die Frage, die seit dem botanischen Congresse zu Paris so viele Federn beschäftigt hat. Er zeigt, dass die binäre Nomenclatur schon den Griechen geläufig gewesen und denselben das natürliche Gruppiren in Familien vorgeschwebt. Am schlechtesten kommt Plinius davon, der die griechischen Autoren ohne jedwede Sachkenntniss plagirte. Die späteren Autoren, die aus diesen unlauteren Quellen schöpften, verfielen in eine Reihe von Inconsequenzen, an welchen die heutige Nomenclatur noch immer laborirt und die der Verfasser für immer bannen will. Er weist hin, wie eine Reihe von Gattungen etymologisch unrichtig und in Bezug auf Geschlecht falsch interpretirt worden. Die Pleonasmen, die falsch componirten Gattungsnamen, die barbarischen Artennamen u. s. w. werden schonungslos aufgetischt und durch eine Reihe von Belegen aus der Literatur der Griechen und Römer bekräftigt. Auch gegen nichtssagende Benennungen von Pflanzen, gegen die Namen nach Autoren u. s. w. ist der Verfasser. Im Ganzen geht der Verf. mit der bisherigen Nomenclatur strenge zu Gericht, und würde dieselbe nach des Verf. Auseinandersetzungen sehr grosse Abänderungen er- leiden müssen. In manchen Stücken namentlich hinsichtlich der En- dung und Orthographie der Gattungsnamen, sowie deren Geschlecht sind wir derselben Meinung, während alles Andere entschieden zu- rückgewiesen werden muss. Dass die Autoren es bisher mit dem Lateinischen und Griechischen nicht streng genommen, war ein offe- nes (Geheimniss. Fast überflüssig wäre es zu bemerken, dass der Verf. die bedeutenden Leistungen der Deutschen auf diesem Gebiete vollkommen ignorivt hat. Der Verf. fasste somit die ganze Frage bloss vom philologischen Standpunkte auf und zeigte hiebei eine eminente Belesenheit in der Literatur der Griechen und Römer, die sehr vielen Systematikern bisher abgegangen. Die Arbeit ist immer- hin ein beachtenswerther Beitrag zur Lösung der Nomenclatur-Frage. J. A. Knapp. Gandoger Michel, Rosae novae Galliam Austro-orientalem colentes. Fasciculus I et H. Parisiis (1877 et 1878), 25 et 44 p. 8°. Der Verf. beschreibt 159 neue Arten aus dem fraglichen Ge- biete, dessen Grenzen er selten übersteigt. Einige Novitäten sind 205 nothwendig gewordene Namensveränderungen. Da der Verf. sich auf das von ihm herausgegebene Herbarium rosarum europaearum exsic- catarum beruft und die verwandten Arten nennt, so dürfte ein Ur- theil über die Haltbarkeiten dieser neuen Arten, beziehungsweise Formen unschwer sein. K. Gandoger Michel, Flore Lyonnaise et des departements du Sud-Est. Paris et Lyon 4875, VIII. LIV und 322 S. 12°. Die Einleitung enthält die Elemente der Botanik, dann folgt ein analytischer Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen und end- lich die Beschreibung der in dem fraelichen Gebiete vorkommenden Pflanzen-Arten, worunter eine beträchtliche Anzahl von Novitäten aus vielen Gattungen. Ein Wörterbuch der Kunstausdrücke, ein fran- zösisches und lateinisches Namens-Register bilden den Schluss. Die Ausstattung des Werkchens ist eine gefällige und der Druck ein tadelloser. K. Correspondenz. Ns. Podhrad, den 9. Mai 1880. Im Februar und März d. J. machte durch fast sämmtliche Tagesblätter unserer Monarchie die Hiobspost die Runde, dass alle Obstbäume durch die starken Winterfröste vernichtet seien. Zum Glück sagten aber alle diese Nachrichten zu viel des Bösen, denn in der Wirklichkeit sind in unserer Gegend und, soviel ich diese Tage im Neutraer Comitat sah, auch dort, nur die Nussbäume und die an Spalieren gezogenen Pfirsichen und in den herrschaftlichen Gärten die Feigenbäume stellenweise erfroren, die übrigen Obstbäume sind mit Blüthen wie behangen und versprechen — wenn nur jetzt keine Fröste kommen — eine überaus reiche Obsternte. Viel ärger sieht es aber bei uns mit den Winterkornsaaten aus, die fast durch- gehends ausfroren, so dass man die Felder mit Sommerweizen oder Gerste neu besäen musste. Bis zum 15. April gab es noch genug Eis und Schnee nicht nur auf den höheren Karpathenbergen, sondern auch in den Thälern. Dann brachten uns aber warme Südwinde den sehnlichst erwarteten Frühling, wo man endlich mit Horaz sprechen konnte: „Diffugere nives redeunt iam gramina campis, arboribusque comae.“ Ein slovakisches Sprichwort sagt: „Vor Georgi (24. April) kommt das Gras nicht aus der Erde hervor, und wenn es der Zigeuner mit der Zange herauszöge; aber nach Georgi bleibt es nicht in der Erde, selbst wenn er es mit dem Hammer hineinschlüge.“ Aber unsere Hügelabhänge und Wiesen zeigten sich schon einige Tage vor Georgi in ihrem schöngrünen Frühlingskleide. Wohl sagt man, dass sich der Rabe am Georgi-Tage in Kornsaaten soll verstecken können; doch waren die nicht gänzlich ausgefrorenen Kornsaaten so elend, dass Oesterr. botan. Zeitschrift. 6. Heft 1880. 16 2065 man nicht nur einen Raben, sondern selbst einen Zaunkönig daraus hätte sehen können. Es ist sehr auffallend, dass man heuer sehr wenige Veilchen mit Blüthen zu sehen bekam. Viola odorata und hirta, die hier gemeinsten Arten, die man sonst an Hecken und allen trockenen Grasplätzen zu sehen gewohnt ist, erschienen nur sporadisch, so dass man annehmen muss, dass die Blüthenknospen durch Fröste zerstört wurden; auch Viola sylvestris blüht sehr spärlich und von Viola Riviniana Rb. sah ich heuer nur einen blühenden Stengel. Meine, voriges Jahr in den Garten versetzten Exemplare der Viola alba Bess. trugen heuer keine einzige Blüthe, obwohl sie ganz gehörig beblättert sind. Am Vorabende des Georgi- Tages geht in der Slovakei die Dorfjugend mit Gesang auf das Feld, am liebsten auf ins Thal vorspringende Hügel, zündet da Feuer an und tanzt, brennende Strohbündel in der Hand haltend, um dasselbe herum. Beim Nachhausegehen wälzen sich dann Mädchen über Wintersaaten, „damit diese gut gedeihen“ — wie sie zu sagen pflegen. Solcher Früh- lingsfeuer bekamen wir zwar auch heuer in unserem Thale auf allen nahen Hügeln genug zu sehen, doch, da die Wintersaaten ausgefroren waren, musste sich die Jugend nur auf nackten Schollen herumwälzen, damit dem Frühlingsfeste auch dieser Act nicht fehle. Ich las irgendwo, dass der Apfelbäume verderbende Pilz Hydnum Schiedermayeri Heuffl. nur auf süssen Apfelbäumen vorkomme. Unlängst sah ich diesen Pilz, eigentlich seine vorjährigen Reste auf einem Apfelbaume, der sauere Aepfel trägt. Jetzt, wo die Apfelbäume blühen, wäre es wohl schwer zu errathen, welcher Baum süsse und welcher sauere Aepfel trägt; doch sind manche Sorten nicht nur während der Fruchtreife, sondern auch während der Blüthe, ja selbst entlaubt einem geübten Auge erkennbar. Jenen erwähnten und vom Hydnum besetzten Baum kenne ich jedoch schon lange, da ich bei ihm auch während der Fruchtreife früher oft vorbeiging. Endlich theile ich Ihnen mit, dass Herr Jaroslav Fleischer in Ober-Motesice, unweit von Trentschin-Teplitz Are- monia agrimonioides L. fand und mir dieser Tage einige lebende Exemplare sandte. Jos. L. Holuby. Hohenelbe i. Riesengebirge, 22. Mai 1880. In den Pfingstfeiertagen unternahm ich eine Exeursion in den Elbegrund und auf die Elbewiese. Während im Vorgebirge die Pflan- zenwelt bereits hoch entwickelt ist, fand ich die Kuppen des Hoch- gebirges noch kahl, Wald und Schluchten mit Schnee erfüllt. In den Vorbergen fand ich: Viola palustris und biflora, Homogyne alpina, Potentilla aurea u.a., im Hochgebirge nur Petasites albus, Pri- mula minima und Anemone alpina. Am 19. begrub ein gräulicher Sturm alles Leben wieder unter einer mächtigen Schneedecke, die indess in den tieferen Lagen schon geschwunden ist. ce PeraK. St. Goar am Rhein, 7. Mai 1880. „Sammlung präparirter Hutpilze von G. Herpell.“ Die unter diesem Titel von mir erschienene Sammlung enthält unter 35 Nummern 207 18 präparirte, auf weissem Carton aufgeklebte Hutpilze und 28 bis 30 sogenannte Pilzsporenpräparate. Es finden sich darunter unter anderen Agaricus muscarius, Mappa, procerus, radicaus, aeruginosus, melleus, fascicularis, Cortinarius collinitis, Lactarius volemus, Boletus elegans, piperatus, Öantharellus cibarius, Hydnum re- pandum etc. Die präparirten Hutpilze stellen Bilder dar, welche fast unverändert die natürliche Farbe und die charakteristischen Eigen- schaften des lebenden Pilzes zeigen. Die Pilzsporenpräparate bestehen aus den ausgefallenen Pilzsporen, welche auf Papier fixirt sind. Sie geben ein scharfgezeichnetes negatives Bild von der unteren Hutseite in der Farbe der Sporen. Die Einführung dieser Sporenpräparate in das Pilzherbarium ist sehr zu empfehlen, da sie zum Erkennen und Bestimmen einer Pilzart an präparirten Exemplaren einen wesentlichen Beitrag liefern und als schöne Bilder gleichzeitig eine Zierde für das Herbarium sind. Die Herstellung der Sporenpräparate ist meine Er- findung. Ich will durch die Ausgabe dieser Sammlung gleichsam eine Probe meiner Pilzpräparate geben. Das Verfahren bei der Präparation der Pilze soll nächstens in einer Broschüre, „das Präpariren und Einlegen der Hutpilze für das Herbarium,“ veröffentlicht werden. Die Sammlung wird denjenigen, welche Herbarien von den fleischigen Hutpilzen anlegen wollen, als gutes Vorbild dienen. Auch wird sich diese Sammlung zum Unterricht in Lehranstalten eignen. G. Herpell. Personalnotizen. — Dr. P. W. Schimper, Professor in Strassburg, ist am 20. März im Alter von 72 Jahren gestorben. — Robert Fortune ist am 13. April, 68 Jahre alt, in Schottland gestorben. — Prof. Dr. A. W. Eichler wurde von der Akademie der Wissenschaften in Berlin zu ihrem Mitgliede erwählt. — Prof. P. Ascherson ist von seiner Reise nach Aegypten wieder in Berlin eingetroffen. Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Dr. Halacsy, Dr. Ra- thay, Braun, Matz, Kesselmeyer, Steinitz. Aus Ungarn eingesendet von Holuby: Agquäilegia longisepala, Aspidium spinulosum, Asplenium septentrionale, Dianthus pro- lifer, Draba aizoides, Rosa rubiginosa var. echinocarpa, Salvi- nia natans, Scleranthus intermedius, Urtica Kioviensis, Viola hybrida. * 208 Von Wiesbaur einges. aus Nieder-Oesterreich: Capsella ape- tala, Erucastrum obtusangulum, Scandix pecten. Aus Ungarn: Hesperis runcinata, Polycarpon tetraphyllum, Ranunculus Ste- veni, Scandix pecten. Von Berlin einges. von Vogel: Agrostis alba var. prorepens, Allium vineale v. compactum, Aster Lamarckianus, Astragalus arenarius, Barbarea stricta, Bromus nanus, Cardamine multi- caulis, Carex arenaria, ©. diandra, C. ligerica, ©. limosa, C. obtusata, Gentiana uliginosa, Geranium columbinum, Glaucium luteum, Graphephorum festucaceum, Hierochloa borealis, Lathy- rus montanus v. tenuifolius, Lolium temulentum v. macrorhaetum, Orchis coriophora var. Polliniana, Orobanche arenaria, Pimpi- nella nigra, Plantago intermedia, Poa bulbosa v. crispa, Pota- mogeton acutifolius, P. semipellueidus, Potentilla mista, Salix cinerea X nigricans, 8. cinerea X repens, 8. cin. X viminalis, S. jaspidea, Seirpus Holeschoenus a. australis, Sisymbrium Irio, Spergula pentandra, Stellaria media f. apetala, Teesdalia nudi- caulis ß. integrifolia, Tilia multibracteata, Triticum repens var. aristatum, Veronica hederifolia v. oyonantha, V. polita, Zanni- chellia palustris ß. repens, Asplenium Ruta muraria v. Brun- Jelsit. Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserate. Verkaufs-Anzeige. Da mir in Folge abnehmender Sehkraft sowohl das Sammeln wie das mikroskopische Studium kryptogamischer Pflanzen nunmehr versagt ist, bin ich entschlossen, mein überaus reichhaltiges und werth- volles Liehenen - Herbar, sei es im Ganzen, sei es in einzelne Herbarien aufgelöst, aus freier Hand zu verkaufen. Darauf Re- flectirende wollen sich brieflich an mich wenden und erhalten die- selben dann eine gedruckte Uebersicht des Inhalts nebst Angabe der Verkaufsbedingungen von mir zugesendet. Breslau, im Mai 1880. Dr. G. W. Körber, Prof. a. d. königl. Universität, Palmstr. 14. Diesem Hefte liegt bei: „Prospeetus. Botanisches Centralblatt,“ aus dem Verlage von Theodor Fischer in Cassel. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©, Gerold’s Sohr, Druck und Papier der ©. Ueberreuter'schen Buchdruckerei (M. Salzer)., Vesterreichische Botanische Zeitschrift. Die österreichische botanische Zeitschrift erscheint den Ersten jeden Monats. . Organ . „ Exemplare die frei durch die Post be- zogen werden sollen, sind blos bei der Redaktion Man Ben Maut aeihe für (V. Bez., er Nr. 15) mit 8 fl. öst. W. A E zu pränumeriren. (16 R. Mark) Im Wege des ganzjährig, oder mit Botanik und Botaniker. Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (5 R. Mark) Pränumeration a bre e C. Gerold’s Sohn nserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 7 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. " Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. Juli 1880. INHALT: Vegetationsverhältnisse von Görz. Von KraSan (Fortsetzung). — Bromeliaceen. Von Dr. Wawra (Fortsetzung und Schluss). — Eroascus Wiesneri. Von Dr. Rathay. — Ueber Roripa - Formen. Von Poläk. — Palästina’s Vegetation. Von Dr. Klinggräff (Fortsetzung). — Literatur- berichte. — Correspondenz. Von Poläk, Dr. Borbäs. — Personalnotizen. — Botanischer Tausch- verein. — Inserat. Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Fortsetzung.) Das Hügelland. Dieses besteht aus dem westlichen Theile des Wippacher Thales, d.i. aus einem 4'/,[ | Meilen umfassenden Landstriche zwischen dem nördlichen und südlichen Karste, dem Isonzo und der Landesgrenze (gegen Krain), und einem kleineren Hügelterrain von etwa 2'/,7] Meilen Flächeninhalt nördlich von der friaulischen Ebene, dem Coglio, slovenisch Brda, deutsch Ecken. Zum Hügellande gehören auch die niedrigen Anhöhen bei Farra, nordöstlich von Gradisca. Geognostisch und physiognomisch von der Ebene total verschieden, erhebt sich das Hügelland, das im Coglio gleichsam eine Vorstufe des höheren Gebirges bildet, mit seinen wellenförmigen gut bewachsenen Höhenrücken höchstens 100 M. über die angrenzende Ebene, gehört somit zu derselben klimatischen Region, wie diese selbst. Doch ist der Theil zwischen dem Lijakbache und der östlichen Landesgrenze, besonders von Cernice bis Heidenschaft den Verwüstungen der furcht- baren Bora ausgesetzt. Oesterr. botan. Zeitschrift. 7. Heft 1880. RZ 210 Sehr charakteristisch ist die Structur des Bodens, welcher unter der dünnen Humusdecke aus den regelmässig abwechselnden (meist dünnen) Schichten des eocenen Thonmergels und Sandsteins zusammen- gesetzt ist. Was diesen letzteren anbelangt, so lässt sich derselbe weder mit dem weissen oder gelblichgrauen Quadersandstein, noch mit den quarzitähnlichen Sandsteinen der älteren Formationen vergleichen. In allen diesen ist das Sandkorn mit freiem Auge deutlich zu unter- scheiden und der Ursprung des Gesteins aus zusammengesinterten Quarz- und Kalksandkörnern augenblicklich zu erkennen. Unser Sand- stein dagegen, von der slovenischen Bevölkerung Söudan, von den Italienern Tassello genannt, bildet eine scheinbar homogene, grünliche oder graugrüne (bisweilen bläuliche), bald aphanitische, bald dia- basische Gesteinsmasse mit eingeschlossenen Sandkörnern, die dem dunkelfarbigen Hornsteinfels angehören. Das Bindemittel ist eine grünsteinartige Verbindung von Kieselsäure, Kalk, Magnesia, Natron, Kali, Thonerde und Eisenoxydul. Petrographisch passt daher hier nur die Bezeichnung Aphanit- und Diabas-Sandstein. Dass es sich hier nicht um ein rein peletisches Sedimentgestein handelt, sondern vielmehr um ein combinirtes Gebilde neptunischer Thätickeit, liest auf der Hand, denn nirgends im Bereiche des Hügellandes tritt das Urgebirge, "der Porphyr, Basalt oder massiger Trachyt zu Tage, durch dessen oberflächliche Erosion oder Unter- waschung das Materiale zu den mächtigen Tassello-Ablagerungen bei Görz hätte geliefert werden können. Dieses kann also daher von nirgends herstammen, als aus dem Schoosse der Erde, aus dem es sich vielleicht als eine Art vulkanische Schlammmasse in das dar- über fluthende Meer ergoss; durch die stürmischen Wogen vertheilt, gelangte es allmälig in gesonderten Sand- und Schlammschiehten zur Ablagerung. Wenn nun solehe mächtige Gesteinsschichten, wie jene des Groina-Steinbruchs nordwestlich von Görz, keine Organismen enthalten, so ist es nur darum, weil in der Nähe ein solcher Eruptionsherd war, an dem sich natürlich weder animalisches noch vegetabilisches Leben ansiedeln konnte. Mit zunehmender Entfernung vom Eruptionsherde wird die Mächtigkeit der Schichten geringer, aber es mischen sich Reste von Organismen, ja ganze Bänke von Nummuliten darunter, welch letztere in Gemeinschaft mit Alveolinen, Bryozoön und Echi- niden in den vor zu heftiger Brandung geschützten Buchten gelebt haben und deren massenhaftes Vorkommen überall die Nähe der ehemaligen Küsten anzeigt. Diese liefen dem Kreidegebirge des nördlichen und südlichen Karstes parallel. Ungeschichtete, hie und da in förmlichen Stöcken die älteren Sandstein- und Mergellager durchbrechende Massen von Mandelstein- und Mergeltuff lassen auf die Eruptionsstelle selbst schliessen. Eine solche ist z. B. auf der Westseite des Panovizer Waldes. Kleinere Eruptionsherde kommen an verschiedenen Stellen im Wippachthal vor. Der Hauptsitz dieses unterseeischen Vulkanismus, der an der Er- scheinung der gegenwärtigen Schlammvulkane ein Analogon haben mag, Tl 211 scheint in der Gegend, wo jetzt der Panovizer Wald und ein Theil der Stara gora steht, gewesen zu sein, denn unter dem diluvialen Kalkconglomerat am Isonzo kommt nur geschichteter Sandstein und Mergel vor, ebenso in den meisten Theilen des Wippacher Thales und des Coglio. Während der darauf folgenden langen Zeitperioden, welche die Geologen mit den Namen der miocenen und pliocenen bezeichnen, lag das Wippachthal und wahrscheinlich auch die ganze jetzige Görzer Ebene sammt dem Coglio über dem Meere. Noch einmal legten sich die Fluthen über diesen Landstrich, aber sie kamen nicht vom Meere, sondern von den Gebirgen als mächtiger Strom, die Ebene mit massenhaftem Schotter und Geschiebe überschwemmend. Zu dieser Zeit, der sogen. Glacial- oder Diluvial- periode, hatten der nördliche und der südliche Karst wahrscheinlich die jetzige Höhe und das Land überhaupt, von den Süsswasserfluthen, welche die Ebene bedeckten, abgesehen, im Wesentlichen die heutige Configuration. Ohne Zweifel waren die in der Hebung begriffenen Bergrücken nördlich und südlich von jenem eocenen Meeresarme des gegenwärtigen Wippacher Thales schon damals von einer eigenen Flora bewohnt, die nach dem Abfliessen des Meeres allmälig auf den trocken gelegten Boden des Hügellandes übersiedelte. Dank den neueren Forschungen der Paläontologen weiss man mit Bestimmtheit, dass jene Primitien der phanerogamen Pflanzenwelt sowohl in den südlichen als nördlichen Regionen Europas verbreitet waren und den Charakter der heutigen Flora Neuhollands, Ostindiens und des tropischen Amerikas hatten, wesshalb die etwaisen Reste oder vielmehr wenig veränderten Descen- denten der Eocenflora Küstenlands allenfalls unter den immergrünen Baum- und Straucharten zu suchen wären. Allein es fehlen alle wei- teren Anhaltspunkte zu einer sicheren Nachweisung des Zusam- menhanges zwischen Einst und Jetzt. Um so besser lässt sich dagegen der Einfluss feststellen, den die gegenwärtige Beschaffenheit des Bodens sowohl als klimatischer Factor je nach der Verschiedenheit der Elevation, als auch nach seiner Structur und chemischen Zusammensetzung auf die Natur und Vertheilung der heutigen Pflanzenwelt ausübt. Vor Allem verdient bemerkt zu werden, dass die hauptsächlich aus Thonerde, Kalk, Kali, Natron, Eisenoxyd und Kieselsäure be- stehenden Zersetzungsprodukte des leicht verwitternden Tassello ein dem Gedeihen der sogen. kieselsteten und kieselholden Pflanzen äusserst günstiges Erdreich bilden, was natürlich durch das häufige und massenhafte Vorkommen solcher Gewächse der Flora des Hügel- landes einen ganz eigenen Charakter verleiht. Der vorherrschende Baum ist hier die Stieleiche (Quercus peduneulata), die hie und da schöne Waldungen bildet, worunter der ärarische Forst Panoviz bei Görz am bedeutendsten ist. Sonst ist dieser Baum in Gemeinschaft der echten Kastanie im ganzen 177 ”* 212 Hügellande in bald lichteren bald dichteren Beständen gleiehmässig verbreitet. Ein zweites physiognomisches Element liefert die Besenheide (Calluna vulgaris), die mit den sie begleitenden Heidepflanzen: Erica carnea, Cytisus nigricans und (. capitatus, Serratula tinctoria, Pteris aquilina, Molinia coerulea, Orobus tuberosus, OÖ. niger, Euphrasia speciosa Kerner, Hieracium wumbellatum, H. boreale, Gnaphalium dioicum, Laserpitium pruthenicum, Tormentilla vulgaris, Viola canina, V. Riviniana, Asperula cynanchica, Melampyrum pratense überall den rostfarbigen, eisen- schüssigen Boden dicht bedeckt, während in den schattigeren Wal- dungen dieses Terrains Rubus glandulosus, Dianthus barbatus, Prenanthes purpurea, Thesium montanum, Luzula pilosa und L. albida, Calamagrostis sylvatica, Hieracium barbatum, Brachy- podium sylvaticum, Lilium Martagon u. a. Arten vorherrschen. Die blumenreichen, mit der Erle (Alnus glutinosa) bestandenen Auen an den schattigen Bächlein sind durch die schönsten Frühlings- pflanzen des Landes ausgezeichnet: ZZepatica triloba, Primula acaulis, Hacquetia Epipactis, Pulmonaria stiriaca, Orobus vernus, Anemone trifolia, Caltha palustris, Cardamine trifolia, Euphorbia carniolica und selbst solche Arten, die wegen ihres Bedürfnisses nach kühlfeuchter Sommerluft sonst nur in den Wäldern der Voralpen angetroffen werden, finden auf solchen tiefgründigen Auen im Schatten der Erle und der Eiche ein dauerhaftes Fort- kommen. In dieser Beziehung sind Doronicum austriacum und Gentiana asclepiadea in Panoviz, wo auch Arnica montana wächst, gewiss sehr beachtenswerth. Noch andere diesem Terrain zukommende Arten sind: die graue Weide (Salix einerea). die Zitterpappel (Populus tremula) und die Birke (Betula alba), welch letztere nur bei Vogersko in grösserer Menge gefunden wird. Was die weisse Pappel (P. alba) und die Rothbuche (Fagus sylvatica) anbelangt, so kommen beide nur in Strauchform im Hügellande von Görz vor, diese ist im der Stara Gora nicht selten, jene wird in der Nähe von Quellen überall, aber vereinzelt, auf Mergelboden angetroffen. Rubus fruticosus und Rosa pumila wachsen nur auf dem Tassello und dessen Zersetzungsprodukten, dem ochergelben Lehm und braunen Hormnsteinsand, das zierliche Anthericum ramosum dagegen am Isonzo-Ufer auf Kalk ebenso häufig wie auf den Heiden des Hügellandes. Vorzugsweise sonnigen Mergelboden lieben: Linum tenuifolium, Helianthemum Fumana, Aster Amellus, Linosyris vulgaris, An- dropogon Ischaemum und A. Gryllus. Letztere zwei sind zugleich die einzigen Gräser, die im Hügellande eine zusammenhängende Grasnarbe bilden. Sehr häufig sind hier auch Orchis sambueina, Dianthus liburnicus und D. monsjessulanus, auf den Heiden Allium ochroleucum var. ericetorum und Juniperus communis, in Dickichten Zusceus aculeatus. 213 Auf den ebenen Wiesen mit tiefem fruchtbarem Alluvialboden begegnet man im Mai der prächtigen Siegwurz (Gladiolus illyrieus) und ein Monat später der nach Vanille riechenden Gymnadenia odo- ratissima, deren eigentliche Heimath die Grastriften der Voralpen sind. Im September und October erscheint die Herbstzeitlose in Menge sowohl auf den Wiesen als auch in Gehölzen. Weinbau und Obstzucht liefern den Hauptnahrungszweig der ausschliesslich slovenischen Bevölkerung des Hügellandes. Im Wesent- lichen erfährt der Weinstock dieselbe Behandlung, wie in der friau- lischen Ebene, nur dass derselbe niedriger gehalten wird. Von den vielen (über 30) meist weissbeerigen Varietäten liefern mehrere ein vortreffliches Obst, das schon zu Anfang des September (die Annatraube Ende Juli) auf den Markt gebracht und auch weit versandt wird. Es wird daraus ein sehr zuckerreicher Most gewonnen, der Wein aber, besonders von gewissen Varietäten, ist etwas herb wegen der reichlichen Gerbsäure und allgemein wegen seines zu grossen Gehaltes an Eiweissstoffen nicht so haltbar, als es in An- betracht seiner sonst guten Eigenschaften wünschenswerth wäre. Ein bekannter Uebelstand dieses Weines besteht nämlich in dem zu geringen Gehalte an Weinsäure gegenüber dem ungewöhnlichen Reich- thum an Zucker, dessen unausgegohrener Ueberschuss in Berührung mit den Eiweissstoffen im Sommer leicht eine faulige Gährung ver- anlasst. Allein man könnte seine Haltbarkeit durch eine entsprechende künstliche Klärung und bessere Kellerwirthschaft vervollständigen. Vor Allem müssten diejenigen Traubensorten, die einen gar zu eiweiss- hältigen Most liefern, von den übrigen ausgeschieden werden. Ein Zusatz von Weinsäure würde die Güte des Wippacher Weines bedeutend vermehren, leider erlaubt der zu hohe Preis derselben diese Praxis im Grossen nicht, wohl aber verdient dieses Mittel zur Her- stellung edler Bouteillenweine aus dem sehr süssen Coglio - Wein die vollste Beachtung. Da sich die Beeten zwischen den Rebenreihen zum Anbau von (Getreide, die Mohrhirse (Sorghum vulgare) ausgenommen, nicht eienen, so sucht der wirthschaftliche Landmann einen Ersatz dafür durch Einpflanzen verschiedener Obstarten zu gewinnen. Den un- productiven Feldahorn ersetzt daher hier der Feigen- und Pfirsich- baum, der Birn-, Apfel-, Zwetschken-, Aprikosen-, Pflaumen- und Kirschbaum. Auch der Oelbaum findet seinen Platz im Weinberge, aber förmliche Bestände bildet er nirgends und gedeiht nur auf be- bautem Boden. Die Produktion dieses für Europa so charakteristischen und in Dalmatien und Griechenland ohne besondere Pflege reichlich fruetificirenden Baumes muss im Görzer Hügellande durch zeitweise Düngung unterstützt werden. Die meisten Pfirsichsorten haben einen ausgezeichneten Ge- schmack. Sehr reichlich fällt in der Regel die Feigenernte (von 10 Sorten) aus, doch wird davon wenig in Handel gebracht, während die frühreifenden Kirschensorten ein einträglicher Handelsartikel ge- 214 worden sind. An Kastanien, von denen eine veredelte Art, Maroni, besonders beliebt ist, wird wenig, von Baumöl nichts ausgeführt. Seit vielen Jahren werden die Apfelernten durch den verderb- lichen Anthonomus, einen winzigen küsselkäfer, den der Landmann zu wenig kennt, unsicher. Man pflegt in gewissen wärmeren Positionen die Weinberge nicht ganz von Unkraut zu säubern, um den Boden nicht zu sehr den heissen Sonnenstrahlen auszusetzen, daher wird auch das üppig wuchernde Sorghum halepense wnbehelligt gelassen, es gewährt nämlich den Trauben den besten Schutz gegen den schädlichen Sonnenbrand. Was die durchschnittliche Jahrestemperatur anbelangt, so be- trägt sie für die Ebene und das Hügelland + 13° C.'); das ist zu- gleich die Minimaltemperatur für den Oelbaum an der nördlichen Grenze seiner Verbreitung. „Zur kältesten Zeit des Winters sinkt die Temperatur unmittelbar vor dem Sonnenaufgange an freien, von Häusern und Mauern entfernten Stellen auf — 3 bis — 5° C. herab. Grössere Kälten sind ungewöhn- lich, und ein Winter gilt bei Görz als milde, wenn die Temperatur in der Frühe vor dem Sonnenaufgange regelmässig das Mass von — 1 bis — 3° C. nicht übersteigt, als ungewöhnlich mild, wenn sich gar kein Eis bildet.“ „Die wechselnde Frühjahrstemperatur geht rasch in Sommer- hitze über. Vom Sommer selbst ist nicht viel Gutes zu sagen; die 1—2 Monate anhaltende Dürre dieser langen Jahresperiode wird ge- wöhnlich nur durch heftige Gewitter unterbrochen, die den Feld- früchten wohl grossen Schaden, aber selten hinlänglichen Regen bringen.“ Eine kühle Brise bleibt in den wärmsten Stunden des Tages selten aus und trägt nicht wenig zur Milderung der Hitze bei, an der besonders die Landbevölkerung bei den unausgesetzten Feldarbeiten leidet. Mit um so grösserer Freude wird der Herbst begrüsst, der sich durch ein nicht zu warmes, lange anhaltendes schönes Wetter auszeichnet. Aber schon in den ersten Tagen des November stellt sich fast plötzlich eine empfindliche Kälte ein. Dieselbe wird bei bewegter und sehr trockener Luft zur Zeit der gefürchteten Bora auch bei wenigen Graden unter Null unerträglich. Glücklicherweise berührt dieser verderbliche Sturmwind die Stadt Görz mit ihrer nächsten Umgebung nicht und reicht nicht über die mittleren Hügel- reihen des Wippacher Thales, so dass die Ortschaften, Vogersko, Rente, Prebatno, Gradiskuta, Dornberg, Reifenberg und Smarje von der fürchterlichen Landplage verschont sind. Die Bora verleiht den frischen grünen Fluren auf einmal ein ödes, winterliches Aussehen. In die erste Hälfte des Jänner fällt in der Regel die grösste Kälte. Der Februar ist dagegen meist besser als sein Ruf, indem er durch eine Reihe schöner, heiterer Tage dem Boden so viel Wärme zu- '} Siehe Anmerkung am Schlusse dieses Abschnittes, 215 führt, dass die meisten Frühjahrspflanzen aus ihrem Winterschlum- mer erwachen. In den folgenden Monaten (März und April) verliert das Wetter an Beständigkeit. Ueberhaupt sind diese Monate durch die grössten Temperatur- und Witterungsextreme ausgezeichnet oder vielmehr berüchtigt. Da indessen die Monate December und Jänner nicht allzu rauh sind (ihre mittleren Temperaturen sind —-47 und —+3'6° C.), so können viele Ackerunkräuter durch den ganzen Winter vegetiren und blühen. Nicht einmal der Mäusedorn (Ruscus aculeatus) und Bellis perennis lassen sich in der Hervorbringung neuer Blüthen stören. Doch ist die Fruchtbarkeit des Bodens nicht ohne Einfluss auf diesen Vorgang, was sich besonders bei Primula acaulis deutlich zeigt, denn diese Pflanze blüht an Chausseen den ganzen Winter, auf ma- serem Boden im Hügelland dagegen auch in günstigster Exposition gegen die Sonne nicht vor dem Februar. Gewöhnlich findet man bei Görz die ersten Schneeglöckchen schon zu Neujahr, und Mitte Februar beginnen sich die mit Heide bewachsenen Hügel mit den prächtigen carminrothen Blüthen der Erica carnea zu färben, gleichzeitig öffnen sich die Leberblümchen und erscheinen die Erstlingsblüthen des Lungenkrautes (Pulmonaria stiriaca) an den Waldbächen, auch der Frühlingssafran (Crocus vernus) und der Hundszahn (Erythronium Dens canis) thun das Ihrige zur Ausschmückung der noch im Winterschlummer liegenden Fluren und Gehölze, aus denen bei der leisesten Erschütterung der gelbliche Blüthenstaub der Erlen- und Haselnusskätzchen empor- wirbelt. Schon Anfangs Februar steht der Hartriegel (Cornus mas) in voller Blüthe. Bald zeigt sich auch das niedliche Buschwindröschen (Anemone nemorosa), in dessen Gesellschaft sich bei Görz hie und da die hübsche Bifolie (Seilla bifolia) vorfindet. Es folgen mit Be- ginn des Monates März und theilweise schon früher: die grüne Nies- wurz (Zelleborus viridis), die Tolldocke (Isopyrum thalietroides), der Lerchensporn (Corydalis cava) im Gebüsch bei Görz, die Hac- quetie am Isonzo und an den schattigen Bächen des Hügellandes. An den sonnigen Grasplätzen erscheint zu Anfang dieses Monates das kurzhaarige Veilchen (Viola hiria), fast gleichzeitig in den Hecken das weisse, wohlriechende (V. scotophylla flore albo) und das blaue (V. scotophylla flore violaceo) in den Gehölzen. Während der Mandelbaum in den Gärten von Görz in voller Blüthenpracht steht, und der Schlehedorn bereits die Hecken mit einer Fülle weisser Blüthen schmückt, sind die trocken gelegenen (rrasplätze noch gelblichgrau, aber hie und da mit unzähligen Blü- then der Viola hirta und der Potentilla glandulosa, puberula, australis und ceinerea auf das zierlichste besäet. Nun erwachen gegen Ende des März auch die Pfirsichbäume in den Weinbergen aus ihrem Winterschlummer, ihren neuen Lebens- kreis sogleich mit der Entfaltung einer unvergleichlichen Pracht und Herrlichkeit beginnend. In das wunderzarte Kosenroth dieses förm- 216 lichen Blüthenmeeres mischt sich bald das blendende Weiss der Kirschbäume. In diese Zeit (vom 20. März bis Mitte April) fällt auch die Blüthe des Birnbaumes. Für gewisse Arten, z. B. für die Sommereiche, die Rainweide und den Weissdorn, tritt der Zeitpunkt der Belaubung schon in die erste Hälfte des April ein. Zu Georgi (24. April) sind auch nach strengeren Wintern bereits alle Holzpflanzen grün, nachdem auch die am längsten zögernde Robinie und (echte) Kastanie ihre Laub- knospen vor dem wärmenden Frühlingshauche geöffnet haben, so dass nun die ganze fröhliche Schaar der Grasmücken und Nachti- gallen von ihrer Domäne wieder Besitz nehmen kann. An diesem Punkte angelangt (24. April bis etwa 4. Mai) macht der physiognomische Charakter der Landschaft eine ziemlich rasche Wendung gegen den Sommer. Es ist keine Frühlingsluft mehr der warme Lufthauch, den wir athmen; mehrere schön gefärbte Blumen erbleichen vor dem heissen Sonnenstrahle, und die Nachtigall paart nun ihren melodischen Gesang mit dem lieblich wehmüthigen Rufe des Gartenammers. An Temperatur dem Sommer jenseits der Alpen gleich, besitzt diese kurze Jahresperiode noch besondere Reize im Auf- treten mancher dort unbekannter prächtiger Pflanzen. Ueberdiess fällt hier das Maximum der Zahl neu aufblühender Arten zwischen den 24. April und 2. Mai. Die Pflanzenwelt entfaltet zu dieser Zeit all ihre Pracht und Grösse, während die Insectenwelt in den späteren heissen Monaten den höchsten Grad ihrer Mannigfaltigkeit und be- rüchtigten Thätigkeit erreicht. Nach beendetem Getreideschnitt (in der zweiten Hälfte des Juni) zieht erst der eigentliche Sommer mit dem betäubenden Lär- men der Cicaden bei Görz ein. Der intensive Lichtreiz, das Schwirren und Summen der Insecten, die Blüthenpracht der südlichen Brom- beersträucher (Rubus amoenus), der gewürzhafte Duft der Feder- nelken (Dianthus monspessulanus) und noch mehr der einladenden Erstlingsfrüchte des Kernobstes nehmen alle unsere Sinne in An- spruch und erfüllen sie mit süssem Rausche, der uns weit nach Sü- den versetzt. Wenn die Sommerhitze mit Trockniss verbunden ist, so ver- sinkt die Pflanzenwelt, wie im Winter in Folge der Kälte, in einen schlafähnlichen Zustand der Unthätigkeit, aus dem sie aber schon nach dem nächsten Regen wieder erwacht. Der Stillstand der Vege- tation dauert so lange als der Feuchtigkeitsmangel. Eine natürliche Folge davon ist eine entsprechende Verspätung der Blüthe vieler Pflanzen. Der Uebergang vom Sommer in den Herbst ist kaum bemerk- bar. Manche Pflanzen, welche durch die Sommerdürre in ihren Le- bensfunctionen aufgehalten oder theilweise getödtet wurden, gelangen nach dem ersten Nachsommer- oder Herbstregen zu neuem Leben. Allein die Vegetation bietet, von den Feldfrüchten abgesehen, nur in dem formenreichen Hieracien-Geschlechte einige Eigenthümlichkeit dar. Erwähnenswerth ist übrigens auch die Blüthe der Besenheide 217 (Calluna) im August und September, da sie den von der Sommer- hitze hart mitgenommenen Heidetriften einen lieblichen Schmuck ver- leiht. Spiranthes autumnalis, Aster Amellus, Linosyris vulgaris und Allium ochroleueum blühen im September und theilweise auch später gleichzeitig mit der Herbstzeitlose. Beachtenswerth ist auch eine gewisse Secundär-Flora dieser Zeit, die aus mehreren nun zum zweiten Male blühenden Arten ge- bildet wird, indem manche Pflanzen durch einen Nachwuchs nach vorausgegangenem Regenmangel oder auch in Folge der regelmäs- sigen Wiesenschur zu einer zweiten Blüthe veranlasst werden. Bald sind alle Spuren der Sommerdürre verwischt durch die unerschöpf- liche Kraft der Vegetation. Und so geht die Pflanzenwelt im Herbste scheinbar einer neuen Phase der Fülle und des Lebens entgegen, denn die Wiesen werden wieder grün und bedecken sich mit unzähligen gelben und rothen Blumen, von Myriaden lustiger Heuschrecken bevölkert, darüber wölbt sich der klare italienische Himmel und hoch in den blauen Lüften kreist die Heidelerche, Herz und Ohr berauschend mit ihren bezaubernd weichen Flötentönen: „viele, viele, füll, füll, füll,“ indess der laue Südwest die getäuschten Sinne einen nahen Sommer ah- nen lässt. Wer diese süsse Täuschung behalten will, verlasse rechtzeitig das östliche Hügelland, denn hat er einmal die Bora im Wippach- thale erlebt, ihre Verwüstungen gesehen, wird er nicht mehr bald Lust verspüren, sich dort einen zweiten Vorgeschmack der geprie- senen Gefilde Italiens zu holen. Anmerkung. Nach älteren Beobachtungen würde das Jahres- mittel der Temperatur für die Stadt Görz noch mehr als 14° C. be- tragen. Allein es ist nicht zu leugnen, dass den Bestimmungen, welche nach Anweisung der k. k. meteorologischen Centralanstalt mittelst verlässlicher Instrumente ausgeführt wurden (vergl. Czoer- nig, die Stadt Görz, pag. 57—104), ein grösserer Werth beizulegen ist, als jenen älteren. Es möge aber hier bemerkt werden, dass als minimales Jahresmittel, das ein Fortkommen des Oliven-, Feigen- und Granatapfelbaumes ermöglicht, 14° C. angenommen wird. Sollte auch dieses Jahresmittel für Görz, als Ausdruck der durchschnittlichen Lufttemperatur, etwas zu hoch sein, so ist es als Resultirende der Luft- und Bodentemperatur, welch letztere mehr von der Erdwärme beeinflusst wird, als die erstere, wahrscheinlich nicht zu hoch. Zur Erklärung der Erscheinungen aus dem Bereiche der Vegetationsver- hältnisse genügt aber die Berücksichtigung der Lufttemperatur nicht, denn der Pflanze strömt auch aus dem Boden (dem Innern der Erde) eine der Leitungsfähigkeit desselben entsprechende Menge von Wärme zu. Man wird daher durch Beobachtung der Bodentemperaturen, be- ziehungsweise auch der nicht zu tief entspringenden Quellen, wie es deren an den beiden Ufern des Isonzo von der Brücke bis Solkan mehrere gibt, zu pflanzengeographischen Zwecken brauchbarere Daten gewinnen. (Fortsetzung folgt.) — — 218 Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. Von Dr. Heinrich Wawra. (Fortsetzung und Schluss.) Vriesea regina var. Glaziouiana. — V. gigantea? Gaud. Bon. t. 70; Lem. Il. hort. XIV t. 516, et Misc. 43. Tijucca; Wwr. coll. 242. Ist die Form trockener Höhen; wird nur 1 Meter hoch, Aeste sehr verkürzt, mehr steif; Blüthen dicht gedrängt. Nur die fructifici- rende Pflanze vorhanden; sie fand sich auf der nur mittelst künstlicher Apparate zugänglichen Kegelspitze des alle Berggipfel der Umgebung Rio’s überragenden Pic von Tijucca; besitzt die vorhin beschriebenen charakteristischen Samen. Die in den Treibhäusern befindlichen (in Wien noch nicht zur Blüthe gebrachten) als V. Glaziouiana bezeichneten Pflanzen sind weit grösser; hier unter den gleichen Umständen wie P”. gigantew gepflegt, gewinnt sie nahezu das gleiche Aussehen wie diese und wird vielleicht nach erfolgter Blüthenentfaltung eine noch grössere Annäherung an die Hauptform zeigen. Die Varietät wurde nicht nach dem älteren von Gaudichaud stammenden Namen (gigantea) benannt, weil sie viel kleiner ist als die Hauptart und mehr eine Zwergform von V. regina darstellt. Vriesea gracilis Gaud. Bon. t. 67. Glaberrima, foliorum rosula densissima. Folia firmula, 40 cm. longa e basi plumbeo inducta et 6 cm. lata sensim in acumen saepe tortum angustata integerrima, pallide viridia et passim purpureo maculata. Paniculae elongatae metrum exce- dentis scapus subsemimetralis squamis viridibus foliaceis supe- rioribus ad 10 cm. abbreviatis lawe obtectus; panicula lawa ramis subsimplicibus difusis 5—7 floris, inter flores flewuosis, floribus subdistichis (sparsis?). Bracteae scariosae rotundatae flavidae 1—2 cm. longae. Calyeis fructiferi foliola bractearum compagi et colore easque triente — duplo superantia, rotundata. Capsula calycem fere duplo ewcedens; semina in funiculo bicentimetrali et basi fibrillis tenuissimis fuscis cincto minuta caudicula hya- lina iis longiore imposita. Juiz de Fora, Rio Janeiro; Wwr. coll. 202, 515. Die untersten Schaftschuppen sind blattartig und werden nach der Schaftspitze zu kleiner; diese Art gehört zur Gruppe der V. re- gina, und es wäre nicht gerechtfertigt, sie wegen der blattartigen Basilarschuppen in eine ganz andere Abtheilung hypogyner Bromelia- ceen zu verweisen. 219 Vrieseu Philippocoburgin.sp. Glaberrima foliis dense rosulatis amplis integerrimis ad apicem fusco brunneum rotundato-obtusis et breviter mucronatis; panieulae breviter stipitatae scapo squamis purpureis validis laxe obtecto, ramis sanguineis erectis subsimplicibus; floribus distan- tibus horizontalibus secundis; bracteis scariosis e basi ovata protracte acuminatis apice plerumque tortis, calycis bracteam e@- cedentis foliolis acutis aureis leviter convolutis, petalorum lamina subanthesi porrecta demum revoluta, filamentis breviter — post an- thesin longissime exsertis; stylo stamina ewcedente demum lon- gissimo, stigmate minuto trilobo; nectariis ad pet. basin geminis flavis granuloso-punctatis. Folia 50 cm. longa, 6 cm. lata, subcoriacea laete viridia, prope basin purpureo maculata. Paniculae cum scapo digitum fere erasso metro parum brevioris rami stricti haud flewuosi, in- feriores plerumque (semel) ramulosi, sgquamae scapinae coriaceae rotundatae caudato apiculatae fusco purpureae, rameales sca»inis minores caeterum iis homomorphae; florum bracteae a — fere 3 cm. longae, rubiginosae. Calycis foliola 3 cm. longa coriacea lanceo- lata basi sordide viridia. Petalorum ungues convoluti angusti, laminae 1 cm. longae virescentes planae, post anthesin corru- gatae et patentim revolutae; nectaria lanceolato trigona valde tenera, ovario adpressa; filamenta alternantia basi dilatata; an- therae supra basin fissam dorso insertae. obtusae citrinae, sub- tiliter transverse striolatae. Ovarium elongato-conicum. Capsula 4'/, em. longa. Semina (haud matura) funioulo is quadruplo longiore fibrillis ochraceis basi cincto sustenta, linearia rostello üis aequilongo superata. Petropolis (Benod) Wwr. coll. 1. Eine prachtvolle, durch die blutrothen Rispen und die schma- len einseitswendigen d.h. nach aussen gekehrten Blüthen ausgezeich- nete Pflanze; ehört gleichfalls in die Gruppe von V. regina; sie wächst auf fr eien, feuchten Felshügeln, wird auch häufig in den Gär- ten von Petropolis cultivirt. Vriesea Morreni.n. sp. Glaberrima, foliis coriaceis laete viridibus et lineis Fuseis grossis valde infracto-flewuosis transverse vittatis, ad apicem rotundato-obtusum mucrone incurvo praeditis; paniculae densae Fol. longioris scapo squamis coriaceis recurvis lawe obtecto, ra- mis subsimplieibus erectis strictis viw geniculatis, floribus sub- stipitatis secundis; bracteis oblongis obovatis rotundatis coriaceis Fuseidulis, viscosis; calyeis foliolis parum convolutis lanceolatis rotundatis; petalorum cal. triente superantium unguibus latiu- sculis supra basin bisquamatis, lamina flavescenti-viridi oblonga patente, antheris (post anthesin) haud ewsertis; ovario subuli- formi, stylo ewserto, stigmate qloboso-trigono. 220 Folia 60 em. longa, 7—8 cm. lata, integerrima. Paniculae (cum scapo) 80 cm. longae parce ramosae scapus 30 cm. longus digito crassior viridis, squamis amplectentibus flavidis vestitus, rami (in sicco) angulosi. Flores 1 cm. ad invicem remoti; bractea infima sterilis, superiores fertiles flores arcte involventes. Calyeis Foliola 3 cm. longa, petalorum unjues 4 mm. supra basin haud dilatatam squamulis 2 late ovatis serrulatis instructi, leviter con- voluti. Antherae prope basin fissam insertae, lineares obtusae. Capsula calycem persistentem valde excedens 5 cm. longa, fusi- Formis erecta. Semina funiculo fibrillis candidis eircumdato et ipse demum in fihrillas difisso 2 cm. longo sustenta, rostello longiusculo crispo superata. Petropolis (Itamarati); Wwr. coll. 72. Dieses durch die merkwürdigen Blattzeichnungen auffallende Gewächs hielt ich zuerst für die Vriesea fenestralis Lind., doch konnte ich mich durch Vergleichung der Blätter von lebenden hier in den kais. Hofgärten gezogenen Pflanzen überzeugen, dass hier eine von V. fenestralis ganz verschiedene Art vorliegt. Lind. und Andre haben ihre V. fenestralis nur nach den Blättern einer vrie- seaähnlichen Treibhauspflanze als neue Species aufgestellt (Ill. hort. A 124, e. ic.), die bis jetzt noch nicht zum Blühen gebracht wurde. Unsere Pflanze hat wohl noch das Aussehen der zur Gruppe V.regina gehörigen Gewächse (besonders die Varietät v. seq.), doch scheint sie wegen der niemals (?) exserirten Antheren zur nächst- folgenden Gruppe (Xyphion) zu gehören? oder (da ihre Kronblatt- Nägel und -Spreiten noch ziemlich schmal sind) den Uebergang zwischen beiden Gruppen zu vermitteln. Vielleicht verwandt mit Tillandsia glutinosa Mart. (Schult. Syst. veg. VII, 1225). Vriesea Morreni? var. disticha. Floribus distichis, capsula quam in forma genuina multo breviore. Folia haud conspicue, nonnisi pellueiditate vittata. Panicula ampla et densa, ramis confertioribus difusis; florum rhachis manifeste geniculata; bracteae haud glutinosae. Semina funiculo 2 cm. longo fibrillis rufis basi stellatim circumdato sustenta, longe rostrata. Teresopolis; Wwr. coll. 350. Gewinnt durch die zweizeiligen Blüthenäste ein von den vorigen ganz verschiedenes Aussehen, doch ist die Blüthenrichtung eine höchst wechselvolle Eigenschaft hypogyner Bromeliaceen; weicht übrigens auch durch andere Merkmale von den vorigen ab und repräsentirt vielleicht eine eigene Species, welche etwa der T‘llandsia procera Mart. (Schult. 1. c.) nahe stehen dürfte. Nur fructifieirende Pflanzen a die Varietät scheint häufiger vorzukommen als die Haupt- orm (?). 221 Vriesea Itatiaiae n. sp. Glaberrima; foliis amplis pergameneis e basi parum dila- tata versus apicem rotundatum et purpureo-coloratum paullisper angustatis; yaniculae contractae et yauciramosae scapo squamis Juseis coriaceis lawe obsito, spicis pedunculatis abbreviatis, flo- ribus densis et plerumque secundis bractea coriacea inflata ca- stanea sufultis; calycis foliolis latissimis convolutis bracteam triente superantibus rotundatis; corollae limbo campanulato, un- guibus latissimis basi bisquamatis quam limbus orbieularis parum angustioribus; staminibus inclusis, filamentis dilatatis; ovario ovoideo, stigmate parum ewxserto orbieulari obscure trilobo. Plateau des Itatiaia, Wwr. coll. 463. Verwandt mit der vorigen, gehört entschieden in die Gruppe XAyphion (mit V. Jonghei, viminalis, gladioliflora, bituminosa und vielleicht V. Morreni; v. Morr. Belg. hort. XXVII, 257; V. geniculata gehört jedoch zu V. regina); sie ist unter den Xyphien das erste Beispiel einer Art mit verzweigten Blüthenständen. Vriesea Jonyhei Morr. Belg. hort. XXVII, 257. — Tilland- sia Jonghei Koch, Morr. 1. ce. XXIV, 291, t. 12 — (Tilland- sia ensiformis? Vell. Fl. Fl. III, 126). Teresopolis; Wwr. coll. 328, 339. Nur Pflanzen mit sehr wenig entwickelter Aehre und einige abgedorrte Fruchtähren vorhanden; auch V. viminalis Morr. sehr ähnlich, die man nach der Abbildung in Belg. hort. XXVIIH, t. 14 für eine jüngere Pflanze von V. Jonghei halten könnte. T’illandsia ‚„siformis Vell. steht dieser Art vielleicht näher als V. conferta. Vriesea bituminosa Wwr. Oest. bot. Zeitschr. 1862, 347, Reise Kaiser Max 157, t. 86. Petropolis; Wwr. coll. 25. Eine der gemeinsten Bromeliaceen in der Provinz Rio Janeiro; die Blätter sind ganz ähnlich jenen von V. /tatiaiae und V. Phil- lippocoburgi. Tillandsia!) (Vriesea?) linearis Vell. Fl. Fl. III, 128. — Phytarrhiza linearis Morr. Be!g, hort. XXIX, 370. Caespitosa; spica simplex; flores distichi, bracteae cocei- neae; corollae calycem duplo ewcedentis petala spathulata ...; antherae inclusae; stylus staminibus brevior. ‘) Wie Bromelia hatte auch die zweite der Linne@'schen Bromeliaceen- gattungen, Tillandsia, eine ungeheure Zersplitterung erfahren, so dass Beer von dem früher so artenreichen Genus nunmehr drei Species aufzuzählen weiss. Allen Tillandsien unserer Sammlung fehlen die Nectarien; dieser Mangel der Basilarschuppen an den Kronblättern von Tillandsia ist als Scheidungsmerkmal für Vriesea und Tillandsia vielleicht von grösserer Bedeutung als die zwei- oder mehrreihige Anordnung der Blüthe. Der pappusartige Aufputz an den Samen von Tillandsia zeigt übrigens einige Eigenthümlichkeite: (v. T. stricta), Tijucea; Wwr. coll. 223. Die Blüthen des einzigen vorlierenden Exemplares (am Grunde) dureh Insecten zerstört, daher das Vorhandensein der Nectarien an denselben nicht wahrnehmbar. Tillandsia ventricosa.n. Sp. Dense et vaste caespitosa, caulibus basi foliosis, foliis vaginis ventricosis ad caulis basin bulbum amplum hemisphaericum for- mantibus, supra vaginam orbicularem vel ovatam castaneo fuscam in limbum perangustum canaliculatum canescenti lepidotum re- pentine contractis; paniculae depauperatae subsemimetralis folia- que magis minusve superantis scapo inferne folioso superne squa- moso, ramis bractea bracteolis aequali fultis patentibus abbreviatis 5—6 floris, floribus sparsis remotis patentissimis, bracteolis teneris e basi ovata longe acutatis cal. superantibus; calycis foliolis aequalibus usque ad basin liberis rotundatis glaberrimis; peta- lis ....; capsula cal. longe excedente, semina fibrillis fuseis, erispis. Corcovado; Wwr. coll. 224. Vielleicht identisch? mit T. canescens Sw. (Prodr. 57, Fl. Ind. occ. 595, Schult. syst. vee. VII. 1216), in der Tracht ähnlich der T. Balbisiana (Schult. 1.c. 1212, Belg. hort. XXIX, 98, t. 6) und 7‘. tectorum Morr. l. c. XXVIH, tab. 18. Bei beiden letzteren Arten sind zwei ihrer drei Kelchblätter verwachsen; für T. canescens fehlt diese Angabe; da aber letztere mit 7’. polystichia L. (t. Sw. l. e.) nahe verwandt sein soll und die Linne’sche Pflanze erhebliche Unterschiede von der unseren aufweist (v. Catesby Hist. Car. t. 98), so glaubte ich diese als eine neue Species neben 7. canescens hin- stellen zu müssen. Tillandsia strieta Soloud. in Bot. mag. 1529; Schult. Syst. veg. VII, 1206. — Oenophophytum strietum Beer; Morr. Belg. hort. XX VIII, t. 13. Semina caudiculata, funiculo 2 cm. longo demum pro ma- zima parte in fibrillas candidas difisso sustenta, fibrillis ex- terioribus, apice liberis rectis et funiculi basin radiatim eingen- tibus interioribus vero basi liberis et supra semen arcualo re- curvatis. Rio Janeiro, Itatiaia; Wwr. coll. 516, 439. Tillandsia globosa.n. sp. Subeaespitosa, foliis ad caulis basin confertissimis (rosu- latis) spithameis rigidulis, e basi ampliore lineari-laneeolatis triente summo fere filiformibus, canescenti farinosis; panicula dense in scapo inferne folioso superne squamoso foliisque bre- welche vielleicht der Beachtung werth wären; leider sind nur von wenigen Arten die Samen vorhanden. 223 viore globosa, spiculis sparsis minutis bracteam aristato-acumi- natam rubentem viw ewcedentibus pedunculatis 4—2 flavis; flori- bus in rhachi flewuosa distichis, fl. terminali semper sterili calyeis foliolis 2 int. ima basi connatis dorso cartilagineo in- crassatis, rectis nec convolutis acutissimis bracteola aequilongis; petalis ad unguem nudis, limbo obovato lilacino, staminibus cal. inclusis,; ovario obovoideo; stylo stam. aequilongo stigmatis tri- fidi laciniis linearibus complanalis; capsula ... (v. seq.). Entre rios; Wwr. coll. 142, b. Tillandsia globosa var. crinifolia. Foliis angustissimis fere capillaceis. Capsula linearis cu- spidata 2'/, em. longa valvulis tenacibus demum delabentibus ad margines undulatis aut fere tortis. Semina (pro genere) parca breviter rostrata, funiculo bicentimetrali demum in fibrillas can- didas soluto sustentis (v. seq.). Entre rios, Wwr. coll. 142 ec. Tillandsia incana n. Sp. Planta (nostra juvenilis) simplex nec caespitosa, caule dense et ad basin rosulatim folioso, a medio florigero; foliis (basilari- bus) reclinatis, cum caule assurgentibus sensimque abbreviatis, e basi latiuscula gradatim attenuatis acutissimis herbaceis in- dumento floccoso argenteo-sericeis; spiculis in foliorum — sum- mis in bractearum rubentium awillis solitariis minutis A—5 floris ; Noribus confertis in rhachi tenera distichis, bracteola cal. lon- giore manifeste carinata sufultis; calyeis foliolis omnino liberis marginibus imbricatis acutis; petalis ... rotundatis esquamo- sis, antheris angustis sagitlalis, ovario ovoideo in stylum tri- fidum angustato. Itatiaia (Tiefregion) Wwr. coll. 508. Leider nur eine noch wenig entwickelte Pflanze vorhanden; verwandt mit der vorigen, aber dadurch ausgezeichnet, dass der Stamm schon von der Mitte an in den Blattachseln Aehren trägt, während bei der früheren Art die Aehrchen zu einer kugelförmigen Rispe zusammengedrängt sind'). ‘) Wenn ein Schluss von der Anlage bei der jugendlichen auf die Tracht der vollentwickelten Pflanze erlaubt ist, so dürfte die letztere ein geradezu ty- pisches, von allen Bromeliaceen abweichendes Aussehen besitzen und etwa an die Mittelfigur auf Tafel 238 in Burm. (Plum.) Pl. amer. erinnern; diese stellt aber eine Pflanze dar, welche nach Plumier's eigenem Zeugniss (l. ec. 234) mit der von Catesby (l. ce.) gezeichneten identisch sein soll, es ist, wie erwähnt, die T. polystachya L., eine von unserer weit verschiedene Art. Bei dieser Ge- legenheit sei bemerkt, dass im Text von Plumier eine Verwechselung der Blattbeschreibungen der zwei auf Taf. 238 abgebildeten Arten unterlaufen sein mag, welche Verwechselung, wie es scheint, den Anlass gab zu der später er- folgten Verwirrung bezüglich Linne'scher Species T. angustifolia (v. Morr. Belg. hort. XXVI, 202. 224 Im Jugendzustande hat sie die Tracht von 7. recurvifolia (Hook. v. Bot. mag. 5246). Feiner fand ich in den k. k. Hofeärten eine noch sehr jugendliche als 7. Zolissonii bezeichnete Pflanze, deren Blätter jenen der unserigen nahezu vollkommen gleichen; von dieser T. Kolissonii finde ich weiter keine Beschreibung. Morren (Belg. hort. XXIX, 575) bemerkt nur, dass sie mit 7. tectorum verwandt sein soll; diese weicht aber bezüglich der Blüthenverthei- lung durchaus von unserer Pflanze ab. Tillandsia pulchra (pulchella) Hook. ex Fl. 154; Schult. Syst. veg. VII, 1207. (Morr. Belg. hort. IX, 322, t. 22; Bot. mag. 5229; Siebth. et Vriese Fl. jard. III, 49.) Tillandsia subu- lata Vell. Fl. Fl. III, 127. Entre rios; Wwr. coll. 142 a. Das ist die Pflanze, wie sie Hooker in der Exotic Flora zeich- net; auch die sonst sehr rohe Skizze in der Flora Fluminensis lässt dieselbe Art (ein verzweigtes Exemplar, v. seq.) nicht verkennen, alle anderen citirten Figuren zeigen viel saftigere, breitere und we- niger diehte Blätter. — Backer (Ref. bot. IV, 288) stellt 7. pul- chra als Syn. zu T. setacea Sw., diese ist aber eine gründlich ver- schiedene Art. Tillandsia pulchra var. vaginata. Caule foliorum vaginis valde ampliatis et adpressis luso- rie incrassato. Dense caespitosa, caules spithamei ascendentes (in specim. nostr. bis) dichotome ramosi conferte foliosi, innovationibus (ra- mis summis) porrectis introrsum arcuatis et ramulum (spicam) annotium (spurie) reclinatam in aswilla foventibus. Spicae flori- ferae terminales 8—12 florae; fructiferae (annotinae) peduncu- latae 1'/, cm. longae, ovoideae, densissimae. Capsula calycem bracteamque aequans via 1 cm. longa obuvata, apice subtruncato cuspidata; semina .... Juiz de Fora, Wwr. coll. 212. Bildet sehr dichte, kugelige Rasen auf den Bäumen der Ca- pocira; unsere Pflanzen sind verzweigt; die citirten Abbildungen zei- gen nur kleine einfache Pflänzchen; diese Warmhausprodukte dürften es wahrscheinlich niemals zu einer Verzweigung bringen und nach der ersten Blüthe absterben, während die natürlichen Gewächse unter- halb der reifenden Aehre zwei Innovationen treiben, in deren Achsel dann die Fruchtähre sitzt. Pitcairnia odorata') (Hort.) Reg. Gartenfl. IV, 46, t. 114; Koch in Walp. Ann. VI, 90. — Cochliopetalum flavescens Beer Brom. 69. — Tillandsia Schuchii Beer Allg. Gartenztg. XIV, 266. T. laevis? Vell. Fl. Fl. II, t. 126. Teresopolis, Juiz de Fora; Wwr. coll. 203, 330. !) Pitcairnia ist durch den Mangel der Samenfibrillen eine sehr mar- kirte von den anderen hypogynen Bromelien streng geschiedene Gattung; weniger ID DD on Corrigenda. Ss. 70 Z. 17 v. u. capitulis zu streichen. „ 70, A, „ statt tubum 1. calycem. „ 7, 18 „ o. statt Stand 1. Rand. „ 1, 20 „ „ statt der Fruchtknoten 1. dem Fruchtknoten. „414, 8, u. statt subsessili — 1. subsessilibus. „ 115 „ 15 „ „ statt Bromelia 1. Quesnelia. „ 186 „ 10 „ o. statt diffissam 1. diffissa. E00 Vorläufige Mittheilung über die Hexenbesen der Kirschbäume und über woascus Wiesneri Räthay. Von Emerich Räthay. De Bary äussert sich über die Hexenbesen der Kirschbäume in der folgenden, auf Seite 235 seiner Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten enthaltenen Anmerkung: „Die dicht- buschig verzweigten Aeste von Kirschbäumen, Birken, Rothtannen, welche gleichfalls Hexenbesen genannt werden, sind, soweit ich sie kenne, nicht Produkte von Schmarotzerpilzen. Ihre Entstehungsur- sache ist unbekannt, bei Betula, wie es scheint, eine Milbe.“ Nach den Untersuchungen, welche ich im Laufe des vorigen und heurigen Jahres über die Hexenbesen der Kirschbäume anstellte, sind dieselben die Erzeugnisse des Exoascus deformans Cerasi Fekl., dessen Mycelium in den Hexenbesen perennirt, um alljährlich in die jungen Laubtriebe seine Verzweigungen zu treiben und im Monate Mai auf der Unterseite der Blätter zwischen der Cuticula und den Epidermiszellen sein Hymenium zu bilden. Ezxoascus deformans Cerasi Fekl. besitzt ein wohlentwickeltes Mycelium und 8sporige Asken und ist desshalb mit vollem Rechte in das Genus Exoascus gestellt worden. Von dem auf Pfirsichbäu- men auftretenden Hxoascus deformans Persicae Fcekl. ist er spe- cifisch verschieden, wesshalb ich ihn als eine eigene Species von jenem trenne. Ich heisse ihn unserem Physiologen Wiesner zu Ehren Ewoascus Wiesneri, Exoascus Wiesneri befällt ausser Prunus avium auch P. Cerasus und Chamaecerasus, an welchen er gleich- falls hexenbesenartige Missbildungen hervorruft. Klosterneuburg, den 1. Juni 1880. wichtig ist ihr halb unterständiger Fruchtknoten, derselbe findet sich auch bei einigen Vrieseen (V. bituminosa etc.) und fehlt manchen Pitcairnien (P. Fun- kii etc.? v. Reg. Gartenfl. IV, 45). Oesterr. botan. Zeitschrift. 7. Heft 1880 18 Ueber Roripa-Formen der Flora von Böhmen. Von Carl Poläk. | In der Mai-Nummer Ihrer Zeitschrift las ich mit Interesse das von Herrn v. Uechtritz Mitgetheilte über die Gattung Zoripa. Wie an der Oder, so kommt auch an den Ufern der Moldau eine Menge schwer deutbarer Formen dieser Gattung vor. Unsere kritischen Roripa-Formen scheinen zumeist der Combination Zoripa austriaca mit palusiris einestheils, und anderentheils mit sölvestris zu entsprechen. Z. amphibia, die sich an den Ufern der Oder mit anderen Arten kreuzen soll, zeigt sich an der Moldau — bei Prag wenigstens — nur selten und wird daselbst nieht stabil. Die vor- wiegendste und constanteste Mittelform ist Zoripa wrmoracioides (Tausch). Ich wäre geneigt sie für eine austriaca X palustris zu halten. Sonderbar jedoch, dass diese Pflanze an günstigen Stand- orten, namentlich im feuchten Weidengebüsch, einen bedeutend kräf- tigeren Wuchs zeigt, als er den vermeintlichen Stammarten unter gleichen Umständen eigen zu sein pflegt. Auch ist die Inflovescenz an solchen Exemplaren im Verhältniss zu 2. ausiriaca und palu- stris ungemein verlängert. Und. doch, verfolgt man diese Form, welche man in ihrer besten Entwickelung für eine selbstständige Art zu halten geneigt wäre, von dem feuchten Weidengebüsch bis auf die sandige, sonnige Uferfläche, so verschwinden alle Merkmale, die für die Schattenform charakteristisch waren. In der Hauptsache sind an der Schattenform die Blätter meist ungetheilt und so die Früchte vorherrschend elliptisch; an sonnigen, trockenen Standorten wird die Pflanze mehr rigid, die Blätter werden mehr oder weniger getheilt bis fiedertheilig und dem entsprechend die Früchte verlän- gert. Solche Pflanzen nähern sich dann mehr der Kor. terrestris (Tausch), die man in ihren extremsten Formen für eine austriaca>x< silvestris ganz gut halten könnte. Es ist sehr schwer, aus diesen unzähligen Mittelformen das Richtige herauszufinden. Vielleicht sind es ungleiche Kreuzungen oder Resultate wiederholter Kreuzungen, die schwer zu controliren sind, umsomehr, als auch offenbar der Standort sehr viel zum Va- rüren beiträgt. Nebst den verschiedenen Mittelformen kommt, wie gesagt, Zt. armoracioides an der Moldau am häufigsten vor, stellenweise in Menge, oftmals mit anderen Arten gar nicht vermengt.. Man findet kleine Colonien oder auch einzelne ‚Exemplare weit entfernt vom Flusse, manchmal auch an Orten, wo von AR. austriaca keine Spur zu treffen ist. Diese gewisse selbstständige Verbreitung der AR. ur- moracioides, so sie doch hybrider Natur” wäre, spricht für die Au- schauung Korner's (Oest. bot. Zeitschr. XXI, p. 40), dass ein sich fortpflanzender Bastart nicht an das Gebiet der ln gebunden ist. Ich habe diese kritischen Zoripa-Formen, was ihre Verbreitung in Böhmen anbelangt, stets beobachtet und fand, dass sie haupt- 227 sächlich an .der Moldau, zum Theile auch an der Beraun, wie z. B. bei Karlstein, und dann im westlichen Elbegebiet vorkommen, meiner Erfahrung nach von Melnik bis Roudnie. Es scheint aber, als wenn diese Roripen in das letztgenannte Gebiet von der Moldau gelangt wären, eine Annahme, die den Umstand für sich hat, dass sowohl R. austriaca — ganz abgesehen davon, dass diese Art im östlichen Elbegebiet wieder erscheint — als auch die vermeintlichen Bastarte, im mittleren Elbegebiet, d. h. vor der Verbindung der Moldau mit der Elbe, nicht beobachtet wurden. Ich selbst habe in das mittlere Elbegebiet unzählige Excursionen gemacht, ohne die besonders der Moldau eigenthümlichen Zoripa-Formen daselbst wahrgenommen zu haben. Werde ich etwa Gelegenheit haben, eine Anzahl dieser Pflanzen im Laufe des angehenden Sommers zu sammeln, so wird es mir ein Vergnügen sein, diejenigen Herren, die sich um diese schwierige Gattung interessiren, damit zu betheilen. Prag, 27. Mai 1880. 9 ma— Palästina und seine Vegetation. Von Dr. C. J. v. Klinggräff. (Fortsetzung.) Bei Bethlehem, mit reichlichen Bodenpflanzungen, besonders von Oliven, sah Schubert grasreiche Thäler und einen dicht mit Gesträuch bewachsenen Berg, auf dessen Gipfel Bäume standen. Kotschy, Bov& und Redhead bemerkten hier: *Ranunculus pa- laestinus Boiss., Valerianella vesicaria Mnch., *Gundelia Tourne- fortii L., *Phlomis Nissolü L., Salvia Sibthorpii Sm., Lamarkea aurea Mnch., Hordeum murinum L. und in den sogenannten Tei- chen des Salomo: Nasturtium oficinale R. Br., Sium nodiflorum Koch und Potamogeton marinus L.; in den Mauern der Bassins einen Arubus und an Felsen und auf Mauern Ceterach ofieinarum W. Um Jerusalem ist mit wenig Erdreich bedeekter Felsboden vorherrschend. Die Höhen stürzen meist steil ab und bedecken die umliegenden ebeneren Theile mit Steintrümmern und Schutt. Nur in ihren Spalten findet sich fruchtbare Erde. Die Thäler sind eng und wasserarm; selbst der das etwas geräumigere, noch am meisten fruchtbare Thal Josaphat bewässernde Kidron ist nur ein im Sommer versiegender Regenbach. Nur in diesem Thale und auf dem mit mehr Erdreich bedeckten Oelberge finden sich grössere Anpflanzungen von Oel und anderen Fruchtbäumen, grössere Getreidefrüchte und zahlreichere Gemüsegärten. Hier auf dem Oelberge, in dem sogen. Garten Gethsemane stehen jene 8 der alten, wenn auch nicht schon zu Christi Zeiten vorhanden gewesenen Oelbäume, die Bove bei 197° 228 36 Fuss Höhe 6 Fuss dick fand. Sonst stehen über die ganze Land- schaft weit zerstreut, nur an der Nordseite von Jerusalem, wo allein die Stadt durch kein Thal begrenzt wird, in grösserer Anzahl Bäume, namentlich Oelbäume, auf denen öfter Viscum orientale W. (eru- ciatum Sieb.), dann Pistacia Terebinthus L. (P. palaestina Boiss. nach Kotschy) und vera L., Juglans regia L., *Celtis orientalis Spr., Morus alba und nigra L. Auch einige Dattelpalmen sind in der Stadt angepflanz. — Tobler zählte innerhalb ihrer Mauern 30 Exemplare, die aber keinen kräftigen Wuchs zeigen und nie reife Früchte bringen. Das sparsame Gesträuch besteht aus den gewöhn- lichen Arten, darunter nicht selten *Zizyphus spina Christi Lam. und in grosser Menge Lyeium europaeum L. Auf dem Oelberge fand Redhead auch Aronia vulgaris Much. (Mespilus Amelan- chier L.). Im Ganzen ist die Flora der Umgebungen Jerusalems zwar arm an Individuen, aber, wie es scheint, nicht gerade arm an Arten. Nach der Bodenbeschaffenheit und der Lage der Gegend hart an der Wüste Juda herrschen Schutt- und Wüsten-Arten vor. So fanden hier Kotschy, Bove, Redhead, Schubert u. A. auf wü- sten Plätzen, Schutt und Ruinen: Delphinium peregrinum L. (jun- ceum DÜ.), Carrichtera Vella DC., *Hutchinsia brevistyla DC., *Farsetia rostrata Schenk., Capparis spinosa L. und gewiss auch die nicht ausdrücklich genannten Wüstenpflanzen T’ribulus terrestris und Peganum Harmala L., Malva rotundifolia L., Erodium_ cei- conium W., Fhus Coriaria L., Anagyris foetida L., Psoralea bituminosa L., Ononis antiquorum L. und ramosissima Desf., Mesembryanthemum nodiflorum L., Paronychia argentea L. und capitata Lam., Ecbalium Elaterium Rich., *Torilis trichosperma Spr., Crueianella latifolia L. v. monspeliaca, *Gundelia Tourne- fortii L., *Inula viscosa Desf., * Asteriseus graveolens DÜ., * Evax palaestina Boiss., *G@naphalium sanguineum L., Notobasis syriaca Cass., Orepis hierosolymitana Boiss., "Lagoseris amaleeitana Boiss., *Solanum sanclum L., (coagulans Forsk.), Hyoseyamus aureus L., Heliotropium supinum L. und rotundifolium Sieb., *Alkanna strigosa Boiss., *Nonnea melanocarya Boiss., *Onosma syriacum Labill., *Ballota sawatilis Sieb. und *undulata Benth., *Salvia rugosissima Zuee., *indiea L., *syriaca L. und *judaica Boiss., *Phlomis Nissolii L., Stachys germanica L., *Sideritis libano- tica Labill., *Ajuga palaestina Boiss., Verbascum undulatum Lam., Scrophularia lucida und canina L., Siatice aegyptiaca Pers., Uro- zophora tinetoria Juss., *Euphorbia thamnoides var. hierosoly- mitana Boiss., Parietaria ofieinalis L., Polypogon monspeliensis Desf., Avena hirsuta Roth., Bromus teetorum L., Aegilops ovata L., Hordeum murinum L. Auch die häufig angepflanzte Opuntia Ficus indica Mill. findet sich hier verwildert und eingebürgert. An srasigen Stellen unter Bäumen und Gesträuchen: Anemone corona- ria L., Ranunculus asiatieus L. und *myriophyllus Russ., *Dian- thus judaicus Boiss., Althaea acaulis Cav., Anthyllis tetraphylla L., *Trigonella Pecten Schenk, *Onobrychis Gaertneriana Boiss., 229 *Öicer judaieum Boiss., *Vieia syriaca Wein., bithynica und hy- brida 1L., *Zozimia absinthifolia DÜ., KXeranthemum annuum L., Convolvulus Doryenium L., Mandragora ofieinarum Bert., Acan- thus spinosus L. (syriacus Boiss. nach Kotschy) Euphorbia Ter- racina L., Asparagus acutifolius L., Ornithogalum arabicumn L., Seilla bifolia und maritima L. (im Kidron-Thale), * Allium orien- tale Boiss. und subhirsutum L, Briza mawima L., *Trisetum maerochaetum Boiss., Bromus confertus M. B., Lolium perenne L. An nassen Stellen in Gewässern: Ranunculus aquatilis L., Na- sturtium ofieinale R. Br., *Dolichos nilotieus Del. Auf Aeckern, in Gemüsegärten: Ranuneulus arvensis L., Ceratvcephalus falca- tus Pers., Hypecoum jrocumbens L., Fumaria parviflora Lam., Erophila verna E. M., Capsella bursa pastoris Meh., Chrysan- themum coronarium L., Speeularia falcata DC., Linaria Elatine Mill., *Euphorbia lanata Sieb., *aulocosperma Boiss. und *Cha- maepe, lus Boiss. Von Farnen ist Adiantum Capillus Veneris L. besonders häufig auf dem Oelberge und Cheilanthes odora Sh. im Thale Himnon. Nördlich von Jerusalem bis Sichem und weiter nördlich be- merkten Redhead und Schubert: Cistus ereticus und salvifolius L., mehrere strauchige und krautige Malvaceen, Linum flavum L., Tribulus terrestris L., Medicago eircinata L., Poterium spino- sum L., eine Rose, die Schubert für R. sempervirens L. hielt, Lagoeeia ceuminoides L., Bupleurum longifolium L., Callipeltis cueullaria DO., Sherardia arvensis L., *Scabiosa prolifera L., Centaurea Cyanus L., Specularia Speculum und pentagona DC., Jasminum fruticans L, Bartsia Trixayo L., G@ladiolus segelum Gard., Cheilanthes odora Sw., Adiantum Capillus Veneris L., Aspidium Filix mas L. (auf dem Berge Garizim). Die Mauern von Sichem fand Schubert mit Federa Helix L. bedeckt und bei dem angeblichen Grabe Josefs Lilium candidum L. neben einem Gebüsch von Punica Granatum L. Im nordwest- lichen Samaria ist der an das Mittelmeer stossende Bergzug des Carmel, dem es an Humus und Quellen nicht fehlt, eine pflanzen- reiche Gegend. Er ist an vielen Stellen mit Bäumen und diehtem Gebüsch bedeckt. Unter den Bäumen besonders Eichen und auch *Querceus itaburensis DÜC., demnächst Terebinthen; unter dem Ge- büsch viel Laurus nobilis L. und auch Arbutus Andrachne L. Sonst bemerkten hier Schubert und Bove: Delphinium peregri- num L., *Dianthus monadelphus Vent., Hypericum hireinum L., hyssopifolium Vill. und *serpyllifolium Lam., Lavatera thurin- giaca L., *Genista sphacelata Decaisn., *Ononis vaginalis Vahl., *Alhagi Maurorum DC., Tamari® gallica L., *Oueumis prophe- tarum L., Anethum graveolens L., Ptychotis coptica DU., *Cachrys Libanotis L., *Asteriscus graveolens DC., *Gnaphalium sangui- neum L., *Helichrysum orientale Tournef., Centaurea caleitrapoi- des L., pumila L, Carduus leucographus L., Convolvulus hir- sutus Stev., Physalis somnifera L., *Onosma syriacum Labill., 250 *Salvia syriaca L., *Moluccella laevis L., Murrubium acetabu- lorum L., Phlomis herba venti L., *Teuerium orientale L. und Chamaedrys L., Ajuga tridactylites Benth., Acanthus spinosus L., Ricinus communis L., Euphorbia aleppica L. und *lanata Sieb., Anabasis spinosissima L., Juniperus Oxycedrus L., Serapias Lingua L., Asphodelus ramosus L., Saccharum aegyptiacum W., Alopecurus creticus L., Agrostis alba L., Polypogon monspeliensis Desf., Oynodon Dactylon Pers., Avena hirsuta Roth., Selerochloa rigida Panz., Bromus rubens L., B. divaricatus Rohde (lanugi- nosus Poir.), Aegilops ovata L. Südöstlich vom Carmel, in der Landschaft Samaria, erhebt sich in der weidenreichen, aber streckenweise von riesigen Distelgewächsen, Onopordon illyrieum L., Notobasis syriaca Cass. und anderen bedeckte Ebene Esdraälon, isolirt von anderen Höhen, der Tabor in auffallend symmetrisch gerundeter Form und zwar 1300 F. über die hier etwa 400 F. über dem Meere gelegene Ebene. Er ist bis oben- . hin mit Gebüsch und auch mit ziemlich vielen Bäumen bestanden, nach Schubert, Bove, Redhead z. B. mit Quercus Aegilops L. und *itaburensis Decaisn., Pistacia Terebinthus L. und Juglans regia L. Letztere ist hier möglicherweise aus früheren Culturen ver- wildert, da zu den Zeiten der Kreuzzüge auf dem Tabor Befesti- gungen und Klöster waren, wenn auch sonst an ihrem Indigenat in Palästina kaum zu zweifeln ist. Unter den Gesträuchen immergrüner Eichen Paliurus aculeatus Gärtn., Cercis Siliquastrum L., *Al- hagi Maurorum L., Aronia vulgaris Mnch., Myrtus communis L., Styrasx oficinalis L., Melissa fruticosa L., Rosen- und Cistus- Arten findet sich auch Melia Azedarach, vielleicht aber, wie Juglans, nur von früheren Culturen hier eingebürgert. An den Bäumen klet- tert Hedera Helix L. empor und von Kräutern wurden bemerkt: Papaver Rhoeas L., *Gnaphalium sanguineum L., Mandragora vernalis Bert., hier besonders häufig, *Majorana (Origanum) ner- vosa Benth., Origanum Muru L., Cyclamen hederaefolium Ait., Oynodon Dactylon Pers., Lolium temulentum L. var. speciosum Stev., ausserdem wildwachsendes Getreide, namentlich Roggen. Un- weit des Tabor liegt Nazareth in einem schönen, fruchtbaren Thale, mit Olivenhainen, Fruchtgärten und Weinbergen, auch einzelnen Pal- men, die nach Schubert noch gut gedeihen, wenn auch keine reifen Früchte bringen. Bove, Schubert und Redhead bemerkten hier: Althaea ficifolia Cav., Poterium spinosum L., Artetia squamata L., *Prangos anisopetala DC., Eryngium trieuspidatum L., Con- volvulus Cantabrica L., Heliotropium europaeum L., Acanthus spinosus L., Origanum Maru L., *Majorana nervosa Benth., *Zi- ziphora Canescea Benth., *Sideritis libanotica Labill., *Orobanche crenata Forsk., Seilla maritima L., *Allium Schuberti Zuce., Agrostis alba L., Selerochloa rigida Panz., Bromus lanceolatus Roth., divaricatus Rohde, Hordeum murinum L. und an Quellen Helosciadium nodiflorum Koch, Nasturtium oficinale L., Oyperus fuscus L. und Dichostylis Micheliana N. v. E. 231 Nordöstlich von Nazareth gelangt man zu der nördlichen Jor- dan-Einsenkung. Schon an den sumpfigen Ufern des Merom-Sees und am oberen Jordan findet sich viel *Papyrus antiquorum L. und auch nach Lynch-Griffith der Schlingstrauch *Olematis orien- talis L. Auf den Höhen zwischen dem Merom- und Nazareth-See sah Schubert Wäldchen von Quereus Aegilops L. mit alten Terebinthen, mit Orataegus Azarolus L. und *Salvia indica L. (diese auch noch weiter nordwärts nach Damaskus hin). An der Mündung des Jordans in das galiläische Meer bemerkte Bove *Fieus Sycomorus L., hier wie in der Jordan-Depression überhaupt wahrscheinlich wild, wenigstens wuchs er dort am Nordende des Tiberias-Sees entfernt von Wohnplätzen, und seine Früchte dienten nur zahlreichen Schild- kröten zur Nahrung. Am Südende des Sees fand Bov&e „wildwachsend eine Art Cassia“, ob vielleicht Cassia obovata Collod., die Grif- fith nach Lyneh auch als bei Engaddi am Todten Meere wild- wachsend angibt? Feiner bemerkte Bov& hier am oberen Jordan: * Jussiaea difusa Forsk., Fpilobium hirsutum L., Lithrum Sali- caria L., Eupatorium syriacum Juss., Inula uliginosa Stev., Men- tha tomeutosa d’Urv. und aquatiea L., *Cyperus alopecuroides Rottb. und im Jordan selbst Zanunculus aquatilis L. und Pota- mogeton natans L. Um den See von Tiberias sind die sanft anstei- genden Höhen grün und mit Blumen geschmückt, aber baumlos und nur hin und wieder bebuscht, besonders an den in den See fallenden Bächen, an deren Mündungen sich auch einzelne Bäume über das Gebüsch erheben, so *Zizyphus spina Christi Lam., der im nörd- licheren Berglande Palästina’s fehlt. Auch Phoeni® dactylifera L. findet sich, wie schon oben bemerkt, einzeln an den Ufern des Sees und vielleicht schon ursprünglich wild, indess wurden im Jordanthale von der Expedition unter Lynch keine Palmen bemerkt. Selbst *Sal- vadora persica L. kommt nach Lynch-Griffith schon bei Tiberias vor und soll hier an der Stelle wachsen, wo Christus das Gleichniss von dem Senfkorn ausgesprochen haben soll. Möglicherweise könnte Salvadora so weit nordwärts wild wachsend vorkommen, da sie vor Lynch’s Expedition auch sonst im Jordanthale bemerkt wurde. Von Sträuchern finden sich um den See herum besonders viel Ne- rium Oleander L. und Vitex agnus castus L. Sonst wurden be- merkt: *Prosopis Stephaniana Spr., Arten von Zubus, Tribulus terrestris L., Zygophyllum Fabago L., Lupinus hirsutus L., Bryo- nia eretica L. mit sehr verschieden gestalteten Blättern, ZLilium chalcedonieum L., hier häufig, und auch Seilla maritima L. Die Vegetation des Jordanthales vom Ausflusse des Jordans aus dem galiläischen See bis zu seinem unteren Laufe. bei Jericho ist vollends nur ganz oberflächlich bekannt. Die Ufer und Inseln des Flusses sind grösstentheils mit einem Dickicht von Bäumen und Sträuchern bedeckt, welches durch die früher genannten Lianen, be- sonders auch durch mächtiges Geflecht von Vitis vinifera L. oft fast undurchdringlich gemacht wird. Die Hauptmasse dieser Ufer- dickichte bilden *Sulix babylonica L. mit *8. Safsaf Forsk. und 232 wahrscheinlich noch andere Weiden, Elaeagnus angustifolia L., oft von baumartigem Wuchs, Tamarisken, Nerium Oleander L. mit rothen und weissen Blüthen und hochwüchsiger Vitex agnus castus L. Darunter auch viel * Populus euphratica Oliv. Andere Bestand- theile dieser Uferdickichte und der Holzvegetation der Jordan-Ebene überhaupt sind; * Prosopis Stephaniana Spr., hier oft 9 bis 12 Fuss hoch und baumartig, Terebinthen, Zizyphus, namentlich *Z. spina Christi Lam., Viburnum Tinus L., Myrtus communis L., Arbutus Unedo L., Platanus orientalis L., baumartiger Zicinus communis L. Vereinzelt erscheinen besonders südwärts: *Balanites aegyptiaca L., *Calotropis procera R. Br., und *Salvadora persica L. Un- mittelbar am Wasserspiegel finden sich Massen von *Papyrus anti- quorum W., Arundo Donax, Phragmites communis L., Typha latifolia und angustifolia L. Sonst ist von krautartigen Gewächsen kaum etwas bekannt. Lynch bemerkt nur im Allgemeinen, dass die Jordan-Ebene sehr blumenreich sei, dass namentlich viel Anemone coronaria L., Asphodelen und wilder Hafer, Avena sativa L. dort wachse, und dass ganze Striche mit einem Walde von Disteln und mit mannshohem Sinapis orientalis L. bedeckt seien. Griffith führt nach Lynch noch Scabiosa stellata L. und Molueccella spi- nosa L. an. (Schluss folgt.) _—— Literaturberichte. Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte und Fermentwirkung einiger Bacterien-Arten'). Von Dr. Adam Prazmowski (mit 2 Taf.). Leipzig 1880. Die epochemachenden Arbeiten Pasteur’s und Cohn’s auf dem Gebiete der Bacterienforschung hatten Anregung zu einer bedeuten- den Zahl von Untersuchungen gegeben, die sowohl die Entwickelungs- geschichte als die Biologie und Physiologie der Bacterien klar zu legen versuchten. Vorliegende Arbeit stellt sich nun eben diese Auf- gabe und sucht ihr gerecht zu werden durch die sorgfältige und gründliche Erforschung der morphologischen und entwickelungsge- schichtlichen Verhältnisse bei 5 Bacterienarten, welche den Gattungen Baeillus Cohn, Wibrio Cohn und einer neuen vom Verfasser als Clostridium benannten Gattung angehören; nach Thunlichkeit wird auch die Biologie und Physiologie dieser Arten berücksichtigt. Zu- erst wird Bacillus subtilis Cohn behandelt; die Entwickelungsge- schichte dieser Bacterie wurde von Cohn und Brefeld studirt; die Beobachtungen des Verf. stimmen mit denen der genannten Forscher ganz überein, nur in einem Punkte, die physiologischen Verhältnisse ‘) Eine vorläufige Mittheilung dieser Abhandlung ist in der botan. Ztg- 1877 erschienen. 233 dieses Spaltpilzes betreffend, differirt Verfasser von Cohn; Letzterer vermuthet, dass Bacillus subtilis ein Gährungserreger sei (Butter- säureferment); zahlreiche Versuche, welche Verf. mit dieser Bacterie in Nährlösungen sowohl bei Luftzutritt als auch bei vollkommenem Luftausschluss anstellte, bestimmten ihn, anzunehmen, dass dieser Baeillus in keinem Falle das Ferment der Buttersäuregährung sei, wie überhaupt kein anderes Ferment darstellen könne. Ausführliche Beobachtungen werden im Weiteren über die Entstehung und Kei- mung der Sporen dieses Spaltpilzes, sowie über die Zooglaeenbildung mitgetheilt. Dem B. subtilis in Entwickelung und physiologischen Merkmalen vollkommen gleich ist 3. Ulua Cohn, eine Bacterie, die vorzugsweise auf eiweisshältigen Substraten lebt; Verfasser wandte gekochtes Hühnereiweiss an, während zur Cultur von 2. subtilis Heuaufgüsse benützt wurden. In der Gattung Clostridium werden vom Verf. zwei Arten unterschieden: CL. butyricum und Cl. Poly- mywa. Cl. butyricum n. sp. (Vibrion butyrique Pasteur, Baecillus Amylobaeter v. Tiegh.) ist das eigentliche Buttersäureferment. Es versetzt jedoch die Nährflüssigkeit nur bei vollkommenem Ausschluss des atmosphärischen Sauerstoffs in Buttersäuregährung, dessen dieser Pilz auch bei der Sporenbildung und deren Keimung, sowie bei den anderen Lebensvorgängen nicht nur nicht bedarf, sondern der atmo- sphärische Sauerstoff wirkt sogar schädlich auf ihn ein. Hier werden auch einige Angaben über die Widerstandsfähigkeit der Sporen von B. subtilis und Clostridium gegen die Siedhitze gemacht. Die Sporen von Clostrid. butyrieum ertragen noch ein Aufkochen durch 5 Minuten ganz gut; bei 10—15 Minuten andauerndem Kochen kei- men sie nicht mehr; die Sporen von Bacillus dagegen leiden selbst nach halbstündigem Kochen der Nährflüssigkeit nicht den geringsten Schaden. Im’ Laufe ihrer Entwickelung nimmt diese Bacterie ver- schiedene Gestalten an, welche Verf. als Spindelform, Kaulquappen- form und Ellypsoidform beschreibt. Sind die Bacterien zur definitiven Grösse gelangt, so werden Sporen gebildet. Entweder früher oder später tritt der Moment ein, in dem die Stäbchen mit Jodlösung behandelt eine blaue Färbung annehmen. Diese Blaufärbung wurde auch von van Tieghem und Fitz am Buttersäureferment beob- achtet, und gleich diesen Forschern hält auch der Verf. dieser Ar- beit sie als herrührend von gelöster oder amorpher Stärke — eine Ansicht, die wohl nur mit Vorsicht aufgenommen werden darf. Cl. Polymysa unterscheidet sich von Cl. butyricum nur durch physio- logische Merkmale: Bildung und Keimung der Sporen wird hier nur durch Luftzutritt ermöglicht, die Gährung leitet sie jedoch nur bei Luftausschluss ein; die Gährungsprodukte sind nicht näher bestimmt. Was die Bildung der Sporen betrifft, so gilt für beide Olostridium- Arten, dass letztere vor der Sporenbildung ihren Querdurchmesser um das Doppelte bis Dreifache vergrössern; den Keimschlauch trei- ben die Sporen in der Richtung der Längsaxe. Von der noch beob- achteten Bacterie Vibrio Rugula Müller ist zu erwähnen, dass die Sporen in dem köpfchenartig angeschwollenen Endtheile des Stäb- 234 chens entstehen; das Stäbchen sieht dann einem Komma ähnlich; die Keimung der Sporen konnte Verf. nicht beobachten. Ein nächstes Kapitel widmet der Verf. der Zooglaeabildung oder den Schleimcolo- nien der Bacterien und dem anatomischen Baue der Sporen. Sowohl Baeillus als Clostridium bilden Zooglaeen. Der Veit. fasst seine diessbezüglichen Beobachtungen in folgenden Satz zusammen: „Die Zooglaeenbildung der Bacterien ist ein Vorgang, welcher sich in mor- phologischer Beziehung an die Bildung von Gallertfamilien bei den einzelligen Arten anschliesst.* Die Bildung der Gallerte wird vor Allem durch hinreichende Sauerstoffzufuhr und durch eine an Koh- lenhydraten reiche Nahrung begünstigt. Eine jede Bacteriencolonie muss nicht das Resultat der fortgesetzten Zweitheilung eines Urstäb- chens sein, sondern kann auch durch Verschmelzen von Stäbchen ver- schiedener Abstammung entstehen. Der Vorgang der Sporenbildung wird durch stellenweise Verdichtung des Plasma eingeleitet; dieses verdichtete Plasma bricht das Licht ziemlich stark; diesem Umstande haben die Sporen ihren Lichtglanz zu danken und nieht, wie Cohn annimmt, dem Fettreichthum des Inhalts. Die Sporenmembran glie- dert sich in ein Endosporium — dem späteren Keimschlauch — und ein Exosporium, welches bei der Keimung abgestossen wird. Schliess- lich werden die morphologischen Momente noch einmal zusammen- gefasst und vom systematischen Standpunkte aus näher beleuchtet. Von Cohn und Brefeld wurde schon für Baeillus subtilis die Beständigkeit der Entwickelung und die Berechtigung einer beson- deren Art erwiesen. Für die neu aufgestellten Closiridium-Arten ist dasselbe dem Verfasser gelungen; und wenn auch eine enge. ver- wandtschaftliche Beziehung zwischen Bacillus und Clostridium be- steht, so gibt es doch viele und wichtige Merkmale, welche diese Arten als besondere und selbstständige Organismen charakterisiren. Mit einer Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse schliesst diese an neuen Beobachtungen reichhaltige Abhandlung, die sich als ein höchst schätzenswerther Beitrag zur Kenntniss der morphologi- schen und entwickelungsgeschichtlichen Verhältnisse der Bacterien erweist. Dr. K. M. Hackel E., Catalogue raisonne des Gramindes du Portugal avee Appen- dice: Descriptions d’une nouvelle graminde des Acores. Coimbre 8. maj. 1880. — 34 pag. Nachdem 75 Jahre seit dem Erscheinen von Brotero’s Flora Lusitanica abgelaufen sind, ohne dass (wenigstens seit 50 Jahren) ein vollständiges Werk über die Gesammtflora dieses Landes erschienen wäre, während doch unsere Kenntniss über die Verbreitung der Pflan- zen in den Nachbargebieten bis in die neueste Zeit mächtig gefördert wurde, so ist ein dringendes Bedürfniss der Pflianzen-Geographie, dass die aus jenem Lande bisher bekannt gewordenen Pflanzen kritisch gesichtet und verzeichnet werden. Wohl bedarf eine Gesammt-Auf- zählung für das ganze Land noch die jahrelange Fortsetzung der im Zuge befindlichen eifrigen Erforschung, aber es ist doch erfreulich, dass diese Erforschung nicht mehr bloss ein unrealisirter Wunsch, sondern > 235 greifbare Wirklichkeit ist und unter der energischen und sachkun- digen Leitung des Prof. Dr. Jul. A. Henriques in Coimbra in der vielversprechendsten Weise fortschreitet und auch bereits namhafte Erfolge zu verzeichnen hat. Betreff der Gramineen standen dem Ver- fasser seine eigenen Beobachtungen an Ort und Stelle zu Gebote, nebst einem reichlichen Materiale, welches ihm dwrch Prof. Henri- ques verschafft wurde, und das nicht bloss in Pflanzen, sondern auch in zahlreichen Notizen über Standorte bestand, von denen sich die Belegexemplare im Herbar Willkomm (nun im Besitze der Uni- versität Coimbra) befinden. — Verf. betrachtet das von ihm gegebene Verzeichniss immer noch als unvollständig und zählt in der Vorrede eine Reihe von Pflanzen auf, deren Auffindung in Portugal noch mit Sicherheit zu erwarten ist. Der Katalog selbst verzeichnet 189 Arten. Bei diesen sind die Standorte, beziehungsweise ihre Verbreitung in Portugal nachgewiesen, die Synonymik besonders der von Brotero aufgestellten Arten erörtert und zahlreiche Bemerkungen beigefügt. Von neu aufgestellten Arten sind zu nennen Deschampsia striata Hekl., Vulpia longiseta Hekl., Festuca ampla Hckl., diese aus Portugal, endlich Deschampsia foliosa Hckl. von den Azoren. Ausser- dem sind zahlreiche Varietäten beschrieben und auch verschiedene bisher für selbstständig betrachtete Arten eingezogen worden. Freyn. Dodel-Port A., Illustrirtes Pflanzenleben. — Gemeinverständliche Original- abhandlungen über die interessantesten und wichtigsten Fragen der Pflanzen- kunde, nach zuverlässigen Arbeiten der neuesten wissenschaftlichen For- schungen, mit zahlreichen Original-Ilustrationen. Zürich, Verlag von Cäsar Schmidt. 1880. Bis jetzt sind zwei sehr hübsch ausgestattete Hefte davon er- schienen. Der gediegene, durch seinen „Anatomisch-physiologi- schen Atlas der Botanik“, sowie durch seine übrigen Werke in weiten Kreisen als tüchtiger Gelehrte bekannte Verfasser behandelt in diesem Buche die interessantesten Tagesfragen der wissenschaft- lichen Botanik in einer Weise, die einerseits den wissenschaftlichen Anforderungen vollkommen gerecht wird, und andererseits durch die gewandte, plastische, leicht verständliche Sprache den vom Verfasser angestrebten Zweck erfüllen dürfte, welchem er selbst in seinem „Prospeet zugleich Vorwort“ Ausdruck gibt: „Es darf Nieman- den langweilen. auch nicht ermüden; es soll Allen Belehrung brin- gen, die in freien Stunden nach ihm greifen. Es verfolgt den Zweck, nicht allein das empirische Natur-Erkennen zu verallgemeinern, son- dern auch einer Gemüthsleere entgegenzuarbeiten, einer Ebbe an idealem Denken und Empfinden zu begegnen, wie sie sich in unse- rem Zeitalter des Ueberganges von der einen in die andere Welt- anschauung geltend zu machen sucht.“ Das erste Heft enthält „die niederen Pilze“, „Contagien und Miasmen“ — zwei Capitel, welche durch die neuesten, so tief in den menschlichen Haushalt eingreifenden Forschungen das allgemeinste Interesse beanspruchen, — ferner „die fleischfressenden Pflanzen“, von welchen auch 236 das zweite Heft handelt. Ausser einigen beigerebenen lithographi- schen Tafeln sind im Texte noch zahlreiche gute Holzschnitte ein- sefügt, welche sämmtlich nach Originalzeichnungen des Verfassers angefertigt wurden. Wenn es erlaubt ist aus dem Gebotenen auf das sanze Werk zu schliessen, so ist zu erwarten, dass demselben die beste Aufnahme von Seite des wissbegierigen Publikums Bang H ist. = Kärntner Gartenbau-Zeitung. Herausgegeben vom Kärntner Gartenbau-Vereine. Verantwortlicher Redacteur: Gust. Ad. Zwanziger. 10. und 11. Heft. Klagenfurt 1879 und 1880. 8°. 40 und 32 8. In den zwei vorliegenden Heften der genannten Zeitschrift fin- den sich folgende Artikel: Die vierte Ausstellung des Kärntner Gar- tenbau-Vereines (X. 8. 1). — Die Kannenträgerpflanzen (Nepenthes X. 8.19). — Die Gärten Klagenfurts (X. S. 22). — Deutsche Rang- liste der edelsten Rosen (X. S. 24, XI. S. 4). — Winnarsch: Ameisen als Blattlausvertilger (X. S. 25). — Seltenere in den Gär- ten Kämtens blühende Pflanzen (X. 31, XL 8. 21). — Gussen- bauer: Obst-, Gemüse- und Blumenzueht zu Gmünd im Lieserthale (XI 8. 1). — Hirsch: Veredlungsversuche bei harten Hölzern und Sträuchern (XI. S. 7). — Der beiliegende achte Jahresbericht schil- dert die Thätigkeit des Kärntner Gartenbau-Vereines im Jahre 1879. Wir entnehmen demselben mit Vergnügen die Nachricht, dass in Klagenfurt eine Gartenbauschule besteht, an welcher während des Wintersemesters 1578/9 im drei Jahrgängen 31 Schülern Upterricht ertheilt wurde. R. New Commercial Plants with directions to grow them to the best advantage’ by Thomas Christy. London 1880. 8°. 40 S. mit 6 Holzschn. Im vorliegenden Kataloge wird auf folgende neue Handelspflanzen aufmerksam gemacht: Euchlaena luwurians, Uytisus proliferus, Symphytum asperrimum, Lallemantia Iberica, [lew Paraguayen- sis, Sterculia acuminata, Erythroxylon Coca, Duboisia Hop- woodi, Carica Papaya, Brosimum Gulactodendron, Bassia lati- Jolia und die japanesische Pfefferminze. Bemerkungen über die von diesen Pflanzen gelieferten Produkte, sowie über die Cultur derselben; endlich über die Gerenden, in welchen es mit Vortheil möglich wäre, sie in grösserem Massstabe anzubauen, sind den einzelnen Arten bei- gefügt. R. The American Journal of Science. Editors: James and E. S. Dana and B. Sillimann. Nr. 110, 111. New Haven 1880. 8° 170 8. 10 Taf. Diese beiden Nummern enthalten keine grösseren Aufsätze bo- tanischen Inhaltes, bringen aber kurze Mittheilungen über folgende Themen: Ueber den 4. Jahrgang der Botanical Gazette by Coulter (S. 157). — Additions to the Botanical Necrology of 1879 (8. 158). — Minks: Das Mierogonidium ($.. 159). R. Borbäas Vineze Dr. v., A hazai floristikus botanikusok muüködeserol. (Ueber das Wirken der Floristen Ungarns). Separatabdiuck von dem Elle- nor 1880 Nr. 192. 8°, 8. 1—8. Ueber einen bei der ungarischen Akademie der Wissenschaften gehaltenen Vortrag brachten mehrere der Budapester Tageblätter ein nicht besonders günstiges Referat über das Wirken mancher un- garischer Floristen und meinten, dass die abweichenden Formen und die Bastarte nicht mit besonderen Namen zu versehen seien, und dass über die Bastartnatur einer Pflanzenform nur das Experiment endgiltig entscheiden könne. Diese Ansicht will die Arbeit Borbäs’ berichtigen. Nach Verf. ist ein Unterschied zwischen cultivirten und wild wachsenden Pflanzen; die Formen der letzteren hängen mit den klimatischen Verhältnissen oder mit dem Boden des Landes zusam- men. Durch die Benennung werden diese constanten Formen fixirt, von einander unterschieden und der Formenkreis einer Species über- sichtlich gemacht; durch die präcisirten Formen findet man leichter (len Zusammenhang sowohl zwischen den lebenden als zwischen den fossilen Arten und Formen. Die ungarischen Floristen folgen übri- sens im dieser Hinsicht berühmten auswärtigen Botanikern, welche wild wachsende Hybriden mit einfachen Namen versehen. Auch kennt man viele unzweifelhafte Bastarte, deren hybrider Ursprung durch Experimente nachzuweisen nicht nothwendig ist. In einer Fussnote wird bemerkt, dass Verf. von einem Schüler einen trikotyledonen Phaseolus vulgaris bekam, bei welchem einer der beiden ersten Blattstiele sich in zwei theilt, und zwei Lamellen trägt, so dass das unterste Paar der Laubblätter drei Lamellen hat. Borbäs. Nuovo giornale botanico Italiano. Jahrgang 1880. I. Heft: Una mezza Centuria di specie e di generi fondati in botanica sopra casi teratologiei e patologici. Raccolta da T. Caruel. (Eine halbe Centurie von Pflanzen- Arten und Gattungen, welche auf teratologischen oder patho- logischen Zufällen beruhen; gesammelt von Th. Caruel.) „Es ist eigenthümlich“ sagt der geistreiche Verfasser, „dass die Botaniker der vorlinnieschen Zeit, obwohl nur selten durch Streit- fragen über den Ursprung der Arten beirrt, dennoch, so oft sie in Pflanzenkatalogen wildwachsende Typen cumulative mit solchen (rartenformen anführten, die sie vor ihren Augen entstehen gesehen hatten, implicite die Umwandlung der Formen zugestanden haben. Erst Linne stellte mit dem Aphorisma: „„Dpecies tot nummeramus, quot diversae formae in principio sunt creatae““ (Phil. bot. $. 157) das Docma der Beständigkeit der Art auf. Dieses-hatte trotz seiner Anfeghtbarkeit dennoch insoferne einen günstigen Erfolg, als dadurch Kralkfan den in der Unterscheidung der am meisten ähnlichen For- men eingeführt, die Begriffe der Varietät und der Species festgestellt und aus wissenschaftlichen Pflanzenaufzählungen die gefüllten Blumen und andere auf teratologischen Zufällen beruhende Missbildungen ver- bannt wurden.“ Unser Autor hielt es im Interesse der Wissenschaft für geboten, die von ihm seit längerer Zeit gesammelten Beispiele soleher Pflanzen-Arten und Gattungen, die auf Grund teratologischer 238 Momente sich in die Botanik eingeschlichen haben, zu veröffentlichen. Es figuriren da gar erlauchte Namen, von Vater Linn bis auf die neueste Zeit. Hier seien von den in chronologischer Ordnung aufgezähl- ten 50 Fällen nur einige wenige herausgehoben, als: Linne’'s Gattung Peloria und sein Allium magicum, Willdenow’s Carex thurin- giaca und Cuctus abnormis; Lagasca’s Aira subtriflora; Wille- met’s Berberis eretica; dann der berüchtigte Lapsus eines Lapey- rouse, dessen Potamogeton bifolium sich als ein Keim von Vieia Faba entpuppte, der an der Oberfläche eines Teiches schwimmend aufgefunden wurde; endlich Wahlenberg’s Farrenkraut Cheilanthes ramentacea (Fl. carp. p. 331), welcher nach Nymann’s Syll. fl. eur. p. 433 ein mit einem Aecidium übersäetes Blattexemplar von Pedi- cularis palustris sein soll. Sul parasitismo dei funghi (Ueber den Parasitismus der Pilze) von Anton Bertoloni. Der Herr Verfasser theilt die Pilze m zwei grosse Kategorien und zwar I. Wahre Parasiten, deren Mycelien in einigen Fällen die Nährpflanze tödten, ohne dass der Pilz selbst zur vollen Entwicke- lung gelangt, während‘ in anderen Fällen der Pilz sich während der Ansteckung der Nährpflanze vollständig ausbildet. I. Falsche Pa- rasiten, deren Mycelien auf verschiedenen in Zersetzung befind- lichen vegetabilischen Stoffen auftreten und vom Morgen bis Abend Eines Tages vollständige Individuen zur Entwickelung bringen. Als Beispiele wählt Bertoloni die Gattung Polyporus für die erste und Agarieus für die zweite Kategorie und führt das Verhalten der- selben in sehr interessanter Weise durch. J. Cristalli di Rosanoff sulle Celastrinee von Dr. O. Penzig. Bekanntlich hat Rosanoff im Marke der Keria japonica und in den Zellen einiger Pflanzen Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk entdeckt, und es wurden diese Beobachtungen auch von Dela Rue, V. A. Poulsen und Graf Solms-Laubach mit Eıfolg fortgesetzt. Herr Dr. O. Penzig hat gleichfalls diesem Gegenstande seine Auf- merksamkeit gewidmet und constatirt im vorliegenden Artikel das Vorhandensein solcher Krystalldrusen bei mehreren Species von Kvo- nymus (E. latifolius, fimbriatus und americanus), Staphylea pin- nata und Celastrus Pyracantha. Dem Aufsatze sind 2 Tafeln mit Illustrationen beigefügt. Osservazioni sulla influenza della temperatura sulle piante fatte nell’ orto botanico Pisano. (Beobachtungen über den Einfluss der Temperatur auf die Pflanzen, vorgenommen im botanischen Garten zu Pisa) von Prof, Th. Caruel und T. Cazzuola. Die an 50 verschiedenen Pflanzenarten mit grosser Sorgfalt an- gestellten Beobachtungen reihen sich würdig an die von Prof. Ca- ruel im Vorjahre in demselben Fachblatte veröffentlichten phänolo- gischen Beobachtungen an. M. Prichoda. 239 Correspondenz. Budapest, 10. Juni 1880. Ich schilderte in „Földmüvelesi Erdekeink* 1880 Nr. 23 unter dem Titel „A metelyfü buza között (Marsilia quadrifolia zwischen Getreide) die Acker- und die Getreidepflanzen des Bekeser Comitates. Bei Vesztö bleiben in gewissen Jahren einige Theile der Aecker in Folee der Ueberschwemmungen des Körösflusses oder vieler Regen unbebaut und wechselt hier die Vegetation jährlich. So erschienen im Jahre 1877 in Malompuszta Cirsium arvense, Ö. brachycepha- lum, Symphytum uliginosum, Seirpus supinus, Stachys palustris, Sium latifolium, Roripa amphibia, R. austriaca, KR. silvestris ete. massenhaft, im Jahre 1878, als schon dieses Feld bebaut war, wuchsen sie bloss an den Böschungen der Gräben und Feldränder spärlich. Diese Abwechselung ist die Ursache, dass einige Pflanzen von gewissen Standorten verschwinden und sich wieder anderswo an- siedeln, wie Salvinia natans, Marsilia quadrifolia, Lythrum bi- braecteatum. Auch die Stoppelfelder sind hier reicher an Pflanzen als in Oberungarn, und darunter sind Ufer-, Sumpf- und Inundations- pflanzen: Veronica seutellata, Lythrum Hyssopifolia, Bidens tri- partita, Rumex crispus v. odontocarpus, viele Polugonum, Mentha Pulegium. Der kleine Teich im Sazilertelde bei Vesztö, in dessen Wasser und schwankendem Boden im Jahre 1877 viele Marsilien herumkrochen, war im Jahre 1879 ausgetrocknet und heuer schon mit Getreide bestellt. Dazwischen aber findet man die im Getreide ungewohnte Marsilia mit reichen Sporenfrüchten und mit nach auf- wärts gestellten Blättern. — Die kön. ungar. Universität in Buda- pest feierte am 13. Mai d. J. das hundertjährige Jubiläum ihrer Neugestaltung. Bei dieser Gelegenheit hat der Rector magnificus Dr. Theodor Margö eine Stiftung von 1000 Gulden ö. W. gemacht, deren zweijährige Zinsen abwechselnd für eine zoologische und für eine botanische Preisfrage verwendet werden sollen. Borbäs. Prag, 23. Mai 1880. Prof. Kerner gab seinerzeit den Impuls dazu, alle Wahrneh- mungen auf dem Gebiete der Pflanzenwanderungen zu notiren. Meine Beobachtung gilt zwar keiner fremden, eingeschleppten Pflanze, son- dern der einheimischen Selerochloa dura, deren Verbreitungsweise in Böhmen nicht unbeachtenswerth erscheint. Im ersten Theile Gela- kovsky’s Prodromus sind nur einige Standorte dieser Grasart ange- führt und mit Recht galt sie damals (1870) als selten. Auch später konnte ich die Pflanze ausser an den bekannten Standorten nirgends zu Gesicht bekommen, doch in den letzten Jahren fängt sie sich in der Umgebung von Prag auffallend zu verbreiten. Schon heuer wieder sah ich sie an Orten, wo ich sie früher nie bemerkt habe. Von be- freundeter Seite erfuhr ich auch, dass dieses Gras auch anderwärts in Böhmen sehr wahrnehmbare Fortschritte in der Verbreitung macht und an seinen beliebtesten Standorten, hartgetretenen Wegen und Ste- gen, immer bemerkbarer wird. K. Poläk. 240 Personalnotizen. — Dr. G. Adolf Weiss, Professor an der Universität Prag und Dionys Stur, Oberbergrath in Wien, wurden von der kais. Aka- demie der Wissenschaften in Wien zu correspondirenden Mitgliedern gewählt. — Professor Baron F. v. Thümen erhielt das Ritterkreuz des kgl. italienischen Kronen-Ordens. — Dr. J. E. Zetterstedt, Professor in Jönköping in Schwe- den, ist, 52 Jahre alt, am 18. Februar gestorben. BIS Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Wiesbaur, Gan- doger, Solla, L. Keller, Traxler, Lodny. Aus Kroatien einges. von Vukotinovit: Cerastium grandi- forum, Cytisus falcatus, Helleborus atrorubens, Helleb. pallidus, Inula ensifolia, Thlaspi alliaceum, Wicia oroboides, Viola alba, V. multicaulis f. variegata, V. odorata f. nummulifolia, V. scoto- phylla albifl. Aus Ungarn einges. von Szepligeti: Anchusa Barrelieri, Euphorbia Jalcata, Fumaria Schleicheri, Geranium lucidum, Lathyrus sphaericus, Libanotis montana, Orobus ochroleucus, Sawifraga caesia, 8. sibirica, Scilla bifolia, Sternbergia colchici- Flora, Aerunthemum ceylindraceum. Obige Pflanzen können nach "beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserat. Se“ Zur gefälligen Notiz. "SE Zu einem grösseren botanischen Werke, welches bisher nur mit schwar- zen Abbildungen zur Ausgabe gelangte, soll ein colorirtes Exemplar hergestellt werden, welches als Vorlage zu einer Ausgabe mit eolorirten Abbildungen zu dienen hätte. Diese Probetafeln müssen sorgsam und ganz naturgetreu herge- stellt werden. Herren, welche geneigt und in der Lage sind, die Arbeit, ohne dass ihnen Unterlagen für dieselbe geliefert werden können, zu übernehmen, wollen ihren Antrag an Herrn Rudolf Mosse in Berlin, Jerusalemer- strasse 48, unter Chiffre „Botanik“ J. U. 7903 einsenden. Redaetenr und Herausgeber Dr. Alezander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©. Ueberreuter'schen Buchdrnekerei (M. Salzer). Vesterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Exemplare botanische Zeitschrift Or oan die frei durch die Post be- erscheint =>) zogen werden sollen. sind den Ersten jeden Monats. & blos bei der Redaktion Man pränumerirt auf selbe für (V. Bez., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 0. öst. W. zu pränumeriren. co Ra) „ Botanik und Botaniker. RT ganzjährig. oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark) rn Pränumeration halbjährig. €. Gerold’s Sohn Inserate ‚in Wien, die ganze Petitzeile N: 8 sowie alle übrigen - 15 kr. öst. W. 3uchhandlungen. u XXX. Jahrgang. WIEN. August 1880, INHALT: Generationswechsel der Gymnosporangien. Von Dr. Räthay. — Vegetationsverhältnisse von Görz. Von KraSan (Fortsetzung). — Mykologisches. Von Schulzer. — Palästinas Vege- tation. Von Dr. Klinggräff (Schluss). — Zur Flora Vorarlbergs. Von Aichinger. — Literatur- berichte. — Correspondenz. Von Obrist, Wiesbaur. — [Personalnotizen. — Sammlungen. — Botanischer Tauschverein. — Inserat. mm Vorläufige Mittheilung über den Generationswechsel unserer einheimischen Gymnosporangien. Von Dr. Emerich Räthay. Durch Oersted weiss man, dass die vorherrschend auf Juni- perus-Arten vorkommenden Podisomen und die ausschliesslich auf Pomaceen auftretenden Röstelien nicht selbstständige Pilzspecies, son- dern nur zweierlei Generationen gewisser Pilze sind. Oersted hat diess erwiesen, indem er die Sporidien der in Dänemark vorkommen- den drei Podisomen auf gewisse Pomaceen aussäete und dadurch auf diesen die Röstelien hervorrief. Oersted gibt an: 1. dass er aus den Sporidien des auf Juniperus Sabina L. vorkommenden Podisoma sabinae Fr. die Roestellia cancellata Re- bent. auf Pyrus communis L. erzog (die Richtigkeit dieser Angabe wurde von De Bary in der Bot. Zte. 1867, S. 222 bestätigt); 2. dass er aus den Sporidien des auf Juniperus communis L. vegetirenden Podisoma Juniperinum Oerst. die Roestelia cornuta Ehrh. auf Sorbus aucuparia L. erhielt; und 3. dass er aus den Sporidien des ebenfalls auf Juniperus communis L. auftretenden Podisoma elavariaeforme DC. die Foe- stelia lacerata Sow. auf Orataegus Oxyacantha L. und die /ve- stelia penicillata Sow. auf Pyrus Malus L. hervorvief. (Die letztere Oesterr. botan. Zeitschrift. 8. Heft 1880. 19 242 auf die Zloestelia penicillata bezügliche Angabe beruht meinen Un- tersuchungen zufolge auf einem Irrthume.) Indem Oersted die Pilze, als deren zusammengehörige Gene- rationen er die Podisomen und Röstelien erwies, in ein Genus, das Genus Gymnosporangium vereinigte, unterschied er, den Angaben unter 1, 2 und 3 entsprechend, in Dänemark drei verschiedene Gymno- sporangien, nämlich Gymnosporangium fuscum, conicum und cla- variaeforme. Zahlreiche Culturversuche, welehe ich im Laufe von drei Früh- jahren in der Weise anstellte, dass ich die Sporidien des Podisoma sabinae, juniperinum und elavariaeforme auf die Blätter verschie- dener Pomaceen zumeist in feuchter Kammer auf abgeschnittene Zweige, in seltenen Fällen im Freien, auf im Boden befindliche Pfian- zen aussäete, ergaben: 1. dass das Podisoma sabinae auf Juniperis Sabina und die Roestelia cancellata auf Pyrus communis zusammengehören; 2. dass zu dem Podisoma juniperinum auf Juniperus com- munis die Roestelia cornuta auf Sorbus aucuparia, ferner gegen alle Erwartung die Zoestelia penicillata auf Pyrus Malus und Sorbus Aria und endlich die auf Cydonia vulgaris auftretende Roestelia gehört (bei Pyrus Malus und Sorbus Aria wurde das Eindringen der Sporidienkeimschläuche in die Epidermiszellen der Blätter beobachtet'); 3. dass das Podisoma clavariaeforme auf Juniperus communis, die Zroestelia lacerata auf COrataegus Oxyacantha und monogyna, ferner eine zweite von mir um Klosterneuburg auf Pyrus communis beobachtete und von der Roestelia cancellata verschiedene Roestelia, und endlich eine auf Sorbus torminalis auftretende ARoestelia zu- sammengehören; und 4. dass die Aussaat der Sporidien des Podisoma sabinae auf Mespilus germanica, Crataegus Oxyacantha, ©. monogyna, Py- rus Malus, Sorbus Aria und S. torminalis, ferner des Podisoma juniperinum auf Mespilus germanica, Örataegus Oxyacantha, C. monogyna, Sorbus domestica und 8. torminalis und endlich des Podisoma clavariaeforme auf Mespilus germanica, Pyrus Malus, Sorbus domestica und S. Aria nach meinen bisherigen Versuchen keinen Erfolg hatten. Eine Reihe von Aufzeichnungen, welche ich sowohl über die Reifezeit der Teleutosporenfruchtlager unserer Podisomen, als auch über die Reifezeit der Spermogonien und Aecidien unserer Röstelien anstellte, führte mich zu der Wahrnehmung, dass die Teleutosporen- fruchtlager des Podisoma clavariaeforme früher als jene des Podi- ') Dass sich durch Aussaat der Sporidien des Podisoma juniperinum auf die Blätter von Pyrus communis auf dieser eine Roestelia hervorrufen lässt, ist nach dem Erfolge einiger von mir im Freien angestellter Culturversuche im höchsten Grade wahrscheinlich. Aussaaten, die ich mit den Sporidien des Podi- soma juniperinum auf abgeschnittene Zweige der Pyrus communis in der feuch- ten Kammer machte, blieben bisher immer erfolglos. 243 soma sabinae und juniperinum veifen, und dass diesem Umstande entsprechend sich auch die Spermogonien und Aecidien gewisser, nämlich der unter 3 erwähnten Röstelien früher als die Spermogo- nien und Aecidien der übrigen, d. s. die unter 1 und 2 angeführten Röstelien entwickeln. (Da die Zoestelia auf Sorbus torminalis in meinem Beobachtungsorte nur Spermogonien, aber keine Aecidien entwickelte, so wurde bei dieser Zoestelia nur die frühere Spermo- gonienreife beobachtet.) Zudem beobachtete ich, dass die Aecidien- entwicklung der unter 3 erwähnten Röstelien mit Ausnahme der Roestelia auf Sorbus torminalis, welche, wie eben erwähnt wurde, keine Aecidien bildete, sich innerhalb einer viel kürzeren Zeit als die Aecidienentwicklung der unter 1 und 2 genannten Röstelien voll- zog. Es braucht wohl nicht erst besonders erörtert zu werden, dass die eben mitgetheilten Beobachtungen ebenfalls für die Zusammen- gehörigkeit der unter 3 genannten Pilzformen sprechen. Bei Gelegenheit einer Anzahl von Excursionen, welche ich in die obersteiermärkischen und niederösterreichischen Alpen unternahm, beobachtete ich, dass in der Krummholzregion derselben nur ein Podisoma, nämlich das Podisoma juniperinum, aber mehrere Rö- stelien und zwar die Roestelia cornuta auf Sorbus aucuparia und Aronia rotundifolia und die Aoestelia penicillata auf Sorbus Aria vorkommen, aus welchem Umstande sich natürlich die Zusam- mengehörigkeit des genannten Podisoma und der bezeichneten Rö- stelien zu erkennen gibt. Tabellarisch lassen sich die gesammten Ergebnisse meiner Unter- suchungen über die bei uns vorkommenden Gymnosporangien wie folgt zusammenstellen. Wirthpflanze der Teleuto-|Wirthpflanze der Aecidien- sporenform. form. Gumnosporangium fuscum|Juniperus sabina L. Pyrus communis L. (DC.) Oersted. Gummosporangium coni- Juniperus communis L. |Sorbus aucuparia L. cum (Hedw.) (DC.) Oer- Aronia rotundifolia Pers. sted. Pyrus Malus L. Sorbus Aria Crtz. Oydonia vulgaris Pers. Gymnosporangium elava-| Juniperus communis L. |Crataegus Oxyacantha L. riaeforme (Jacq.) (D C.) Crataegus monogyna Jacg. Oersted. Pyrus communis L. Sorbus torminalis Crtz. Schliesslich sei bemerkt, dass sich das Fehlen des Gymno- sporangium celavariaeforme in der Krummholzregion unserer Alpen aus dem Umstande erklärt, dass, wie ich beobachtete, in denselben die Arten der Pomaceen, welche die Wirthpflanzen der Aecidienform des in Rede stehenden Pilzes sind, nicht in die Krummholzregion hinaufreichen. Sendtner macht über die obere Verbreitungsgrenze der verschiedenen Pomaceen in den baierischen Alpen, in denen die Krummholzregion im Mittel zwischen 4297 — 6248 Pariser Fuss liegt, 19 * 244 und in welchen Juniperus communis bis in einer Höhe von 4300 Paris. Fuss vorkommt, die folgenden Angaben: Obere Verbreitungsgrenze in Pariser Fuss. Sorbus torminalis ... Zul. 2000 Sorbusihybridanıın: Ua DERSER 2400 Pirusicommunisis we... LIE 2600 Orataegus Oxyacantha | $ ln Dee 2730 Urataegus monogyna | Pyrus'Malüs ua SR 2967 Cotoneaster tomenlosa . » » 2... 4300 Sorbus Aria: .2 Dur L 1820 Sal . 4800 Aronia rotundifolia’s). 1210. na Iu8 5900 Sorbüusiaucuparta NESUJIEIRIGE 9990 Sorbus Chamaemespilus. . . . . . 5700 Cotoneaster vulgaris . . ..2 .» . . 6252 Klosterneuburg, den 1. Juni 1880. u un Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Fortsetzung.) Der Karst nimmt den dritten Theil des ganzen Florengebietes ein. Derselbe zerfällt durch das 1—2 Meilen breite, hügelige Wippacher Thal- becken in zwei ungleiche Gebirgsmassen, den nördlichen hohen und den südlichen niederen Karst. Beide Theile tragen den gemeinsamen Charakter eines einförmigen, wenig eingeschnittenen Tafellandes, das wegen seiner Wasserarmuth und armseligen Vegetation nicht nur bei den Fremden, sondern auch bei den eigenen Landesbewohnern in üblem Rufe steht. Fast das ganze 17 [_j Meilen umfassende Karstgebiet gleicht einem bleichen Gerippe, das durch ein fadenscheiniges Gewand dürftig verhüllt ist. Man denke sich den Karst zu einer Fläche von etlichen hundert Quadratmeilen erweitert, und man hat das Bild der Arabia petraea, mit der die Reisenden in physiognomischer Beziehung ganz, passend dieses trostlose Felsenland zu vergleichen pflegen. Im Sommer brennt die Sonne mit ungeschwächter Kraft durchs dürre Gestein, alles zartere Leben vernichtend. Schon Ende Juni trägt nur mehr das wenige Gesträuch eine grüne Farbe oder da dort ein 245 vereinsamter Baum; alles Uebrige, was das weit umherblickende Auge erschaut, starrt im düsteren Grau. der Farbe des Todes. Keine Quelle, kein Bach, ja nicht einmal eine Pfütze ist da, den quälenden Durst zu stillen, denn in den schlimmsten regenlosen Monaten trock- nen auch die Cisternen und für die Viehtränke hergerichteten Weiher aus; die Bewohner müssen das zum Haushalt nöthige Wasser in Fässern aus der Wippach holen. Im Winter fegt die eiskalte Bora oder wirbeln, vom rauhen Nordost gejagt, diehte Schneeflocken über die baumlose Wildniss dahin, dass dem Reisenden trotz Mantel und Plaid die Glieder erstarren. Forschen wir nach der Ursache solcher klimatischer Extreme, so finden wir sie vor Allem in der Entwaldung, den Grund seiner landschaftlichen Einförmigkeit aber in dem eigenthümlichen geotek- tonischen Bau des Karstgebirges. Dieses bildet nämlich keineswegs eine durch und durch compaete Steinmasse, sondern grossentheils ein zusammenhangloses Trümmerwerk von eckigem breccienartigem Gestein mit grossen Zwischenräumen, wo aber die Schichten noch ihre ursprünglichen Contouren besitzen, sind sie doch nicht ganz, sondern vielfach zerklüftet, mit weitklaffenden Interstitial-Räumen. Nur selten sind intacte Schichten anzutreffen. Eine so augenscheinliche (gewaltsame) Zertrümmerung kann nicht die Folge eines langsamen und gleichmässigen Seitendruckes sein, denn dieser könnte allerdings Faltungen und einzelne Berstun- gen aber nicht eine so gründliche Zerstückelung des Gesteins hervor- hringen. Es muss denn einst der gereizte Pluton an dem starren Panzer der mächtigen Kalksteinschichten unsanft gerüttelt haben. Die Bildung des Karstes als eigenartige Gebirgsformation fällt in die Zeit der Ablagerung des Tassello, als in Folge eines weit um sich greifenden vulkanischen Processes unter dem Einflusse einer hohen Temperatur und des eingedrungenen Wassers gewisse tieflie- gende Thonsilicat-Gesteine unter den Schichten der Kreideformation aufgelöst wurden und als Schlammmassen durch die grosse Spalte des gegenwärtigen Wippacher Thales an unzähligen Stellen zum Durchbruch gelangten. Indem jene Auflösungsprodukte gegen diese mächtige Spalte gedrängt wurden, entstanden Hohlräume unter dem Kreidegebirge. Natürlich musste bei fortschreitender Auflösung der Silicatunterlage das Kalkgebirge stellenweise sich senken oder ein- stürzen und die schlammigen Zersetzungsprodukte an anderen Orten zum Durchbruch zwingen. Solche secundäre Eruptionsherde kommen mitten auf dem Karst nicht selten vor. Ausser aller Verbindung mit den Tertiärbildungen des Wippacher Thales sieht man hie und da un- geschichteten Tassello mit seinen thonigen Einhüllungsmassen nester- weise dem Kreidekalk eingelagert, es ist sogar die Kluft, durch welche die Eruption stattgefunden hat, an manchem Ort nachweis- bar. Eine der geologisch merkwürdigsten Erscheinungen dieser Art ist die von Gorjansko bis Dutovle verlaufende 1 Meile lange Erup- tionsspalte bei Veliki Dol und Pliskavica. | 246 Wo locale Senkungen oder Einbrüche erfolgten, entstanden oben trichterförmige Vertiefungen; das ist der Ursprung der vielen Do- linen des Karstes. Ohne Zweifel waren solche Katastrophen von hef- tigen Erdbeben begleitet, die das geschichtete Kalkgestein in seinen Grundfesten erschütterten, wodurch sich die innere Zerklüftung des- selben leicht erklärt. Was den vulkanischen Kräften übrig blieb, vollendeten die Tagewässer (Regenwasser), die bekanntlich leicht durch das zerklüf- tete und zerstückelte Gestein abwärts dringen. Ihrer langsam auf- lösenden oder erodirenden Wirkung sind die gangartigen Höhlen und Grotten des Karstgebirges zuzuschreiben. In manchen derselben sam- melt sich das Regenwasser zu bedeutenden Flüssen, oder es ergiessen sich auf dem Tertiärland entspringende Bäche ins Innere des Kar- stes, um in weiterer Entfernung als fertige Flüsse oder Ströme her- vorzubrechen, wie es z. B. mit der Reka geschieht, die sich bei St. Canzian in eine Grotte stürzt und als Timavo bei St. Giovanni, nahe an der Meeresküste, zum Vorschein kommt. Die Wunder der unter- irdischen Höhlen, Gewölbe, Gänge und Gallerien, die viel angestaunte Grottenwelt des Karstes sind übrigens allgemein bekannt, darin ver- sammeln sich ja alljährlich Tausende von Menschen aus Nah’ und Fern zu einem heiteren Stelldichein, wobei jene grossartigen geheim- nissvollen Hallen im Schoosse der Erde wie von millionenfachen Diamanten im Fackelschein erglänzen. Freilich gilt dieser festliche Besuch der längstberühmten Adelsberger Grotte, die nicht auf unse- rem Florengebiete steht. Nicht so gross und auch weniger besucht, doch ebenfalls beachtenswerth sind unter vielen anderen jene von Corgnale und Pliskavica auf dem Görzer Karste. Die Grotte von Trebich befindet sich auf dem Triester Stadtgebiete. In der lockeren Beschaffenheit des zusammenhanglosen Gesteins an der Oberfläche mit den vielen Hohlräumen im Innern liegt, von der Baumlosigkeit abgesehen, hauptsächlich die Ursache der so un- versöhnlichen Extreme des Karstklimas, denn lockere Steinmassen leiten die Wärme aus dem Inneren der Erde gegen die Oberfläche schlechter als zusammenhängendes compactes Massengestein. Die Oberfläche des Karstes ist daher der mildernden Temperatureinwir- kung der Erdwärme entrückt und wegen des Mangels schützender Wälder im Winter mehr als ein anderes Terrain der rauhen Luft der Nordwinde preisgegeben. Indem weder die Wurzel im Boden, noch der Stamm in der Luft irgend einen Schutz gegen die Un- bilden des Winters findet, ist einer Baumvegetation die Existenz sehr erschwert. Darum hört im hohen Karste der Wald schon bei 1330 Met. absoluter Höhe auf. Der Schnee bleibt hier viel längere Zeit liegen, als es nach der mässigen Elevation und der Nähe des Meeres sein sollte, und manche Gebirgspflanze dringt von hier aus abwärts fast bis zum Meere vor. Im Uebrigen ist der Karst in klimatischer und landschaftlicher Beziehung je nach den Höhenzonen verschieden; er verflacht sich von seinem 1000—1500 M. hohen Kernstock im Nordost allmälig gegen 247 den Isonzo, der südliche Karst aber, der nur 400 M. mittlere Höhe hat, senkt sich in seinem westlichen Theile bei Monfalcone allmälig bis zum Niveau des Meeres herab. 1. Die Küstenzone, dehnt sich in einem schmalen Streifen längs des Meeres von St. Giovanni. Dis Nabresina aus; sie besteht haupt- sächlich aus den Umgebungen von Duino und Sistiana. Hier in die- sem wärmsten Landstrich des ganzen Florengebietes finden wir in einer geringen Höhe über dem Meere die Vorposten der Mediterran- flora, vertreten durch kleine Gehölze von Quercus Lew, Carpinus duinensis und FPistacia Terebinthus,; ein häufiges Gesträuch ist Salvia ofieinalis; im Gestrüpp begegnen wir der Smilax aspera und Aubia peregrina, an den sonnigsten Stellen dem Teuerium flavum, der Osyris alba, Scabiosa leucantha und anderen süd- lichen Pflanzen. 2. Der wärmere Karst bildet eine Vorstufe des eigentlichen öden Karstgebirges im Westen und besteht aus einer Gruppe von ziemlich gut bewachsenen Hügeln mit tiefen 'Thaleinschnitten zwi- schen Monfalcone, dem Isonzo, der Wippach und der Strasse, welche von Gabria nach St. Giovanni führt. Zu dieser Region gehört auch die Hügellandschaft mit den breiten, aber niedrigen Karstrücken westlich, südlich und östlich von Brestovica. Die höchsten Gipfel steigen nicht über 300 M. absoluter Höhe. An Area beträgt dieser Hügelcomplex ungefähr 3 Quadratmeilen. Was den landschaftlichen Charakter anbelangt, so ist derselbe keineswegs unfreundlich zu nennen; fast alle Anhöhen sind gut be- wachsen, besonders mit der hier vorherrschenden grauhaaiigen Eiche (Quercus pubescens); sterile Karstflächen sind selten, an den mit (estrüpp bestandenen Abhängen fällt die sehr häufige Manna-Esche (Fraxinus Ornus) und Lonicera etrusca auf, an den mehr stei- nigen Triften walten der Gerber-Summach (Ahus Cotinus) und die Karst-Raute (Ruta divaricata) vor. Einen charakteristischen Be- standtheil der Vegetation bilden noch die Mahaleb-Kirsche und der Teufelsdorn (Paliurus aculeatus), die indessen vorzugsweise nur an den unproduktiven Steinhalden vorkommen. Das allerdings trockene, im Uebrigen freundliche Klima gestattet nicht bloss den Acker- und Weinbau in den warmen Thalmulden, sondern auch Culturen edler Südfrüchte. — Erwähnenswerth ist auch ein kleiner See südöstlich von Doberdob, mit einer Art Wasser- und Sumpfvegetation. Dieses Wasserbecken ist durchaus nur von den Schichten der Kreideforma- tion eingefasst und wird von zwei Quellen, die an Ort und Stelle selbst entspringen, gespeist. Merkwürdig ist der kleine See von Do- berdob vor Allem darum, weil er die einzige natürliche Wasseran- sammlung im küstenländischen Karst bildet. 3. Die untere Bergregion umfasst das einförmige Karstpla- teau in der Ausdehnung von 7 Quadratmeilen südlich von der Wippach von durchschnittlich 400 M. absoluter Höhe. Es ist das der eigent- liche oder sogen. kahle Karst im engeren Sinne, dessen Gipfel sich 100—300 M. über die Mittelhöke des wellenförmigen Plateaus er- 248 heben. Die weit ausgedehuten Steinfelder mit dem hellgrauen, klin- senden Gestein, das wie ausgesäet oder hingeschüttet bald in dünnen Lagen, bald in mächtigen Haufen den felsigen Grund bedeckt, dulden mit Ausnahme der Mahaleb-Kirsche und des Paliurus kein Gewächs. Sonst findet sich zwichen den Felsen ein dünnes Erdreich aus Humus und eisenhältigem (röthlichem) Kalkdetritus, ein Erdreich, das freilich nur der Schafschwingel (Festuca ovina), der wilden Nelke (Dian- thus sylvestris) und der Potentilla cinerea genügt, insofern als diese Pflanzen eine ziemlich dichte Rasendecke bilden. Die übrigen Gewächse aber, die sonst zu der Staffage des Karstes gehören, treten nirgends als zusammenhängende Vegetation auf oder erscheinen nur fleckenweise. Solche Arten sind unter den niedrigen Gewächsen Eu- phorbia nicaeensis, Satureja montana, Calamintha Nepeta, Teu- crium montanum, Onosma stellulatum var. montanum ete., unter den Sträuchern Juniperus communis und Paliurus. Alle diese Arten sind dominirend und in ihrer pedantisch gleichförmigen Verbreitung für den Charakter der armseligen Pflanzendecke des Karstes sehr bezeichnend. Unter solchen Umständen begrüsst man jede Doline mit Freude, da sie einer Oase gleich Abwechselung oder doch etwas Neues ver- spricht. Hier endlich kann das gelangweilte Auge mit Befriedigung auf einer ausgiebigeren Vegetation ausruhen. Im kleinen kreisför- migen Raume drängt sich im Schatten der grauhaarigen Eiche eine zwar nicht grossartige, aber ziemlich artenreiche Pflanzenwelt zu- sammen, hier wird gesäet und geerntet, hier gemähet, der Weinberg bestellt, Holz für den häuslichen Herd und zu technischem Ge- brauche gefällt, im Herbste geweidet. Alles das geschieht hin und wieder in einem Raume, der ein gewöhnliches Wohnzimmer an Grösse nicht viel übertrifft. Allerdings nennt ein Besitzer, wenn er reich ist, 20 — 30 und mehr solcher Miniaturwirthschaften sein Eigen; natürlich geschieht es nicht ohne die grössten Strapazen und Mühen des Tages, wenn hier das wenige dem Felsen abgerungene Erdreich für eine leidliche Production geeignet gemacht wird. Diesem wahren Ameisenfleiss der genügsamen und wirthschaft- lichen Bevölkerung ist es zuzuschreiben, wenn das von der Natur so wenig begünstigte Land 3000 Menschen per Quadratmeile (in 66 grösseren und kleineren Ortschaften) ernährt, was demjenigen, der die Verhältnisse des Landes minder genau kennt, wie en Wunder vorkommt. Der Karst ist das Land der Gegensätze und scheinbaren Widersprüche, denn während der Fremde aus dem Eisenbahnwagen nichts als Steine sieht und denjenigen bemitleidet, der an diese Scholle oder vielmehr an diese Felsen gefesselt ist, fühlt sich der heimische Karstbewohner durchaus nicht als den Aermsten des Lan- des, denn geradezu unerschöpflich ist die Fruchtbarkeit des ange- schwemmten Erdreichs seiner Dolinen, und könnte er über den Regen im Sommer nach Belieben verfügen, so könnte er es mit einem un- garischen Magnaten aufnehmen. 249 Die Hauptprodukte des Karstes sind Weizen und Heidekorn; ersterer ist vielleicht nach dem Banater der beste. Auch der Wein, haltbarer als der Wippacher und der Coglianer, steht in sehr gutem Rufe, er ist ein nicht unbedeutender Importartikel für Triest, den Mittelpunkt des gesammten Verkehrs. Selbst landschaftliche Reize fehlen zeitweise, wo eine Vegeta- tion möglich ist, dem Karste nicht. In den Monaten April und Mai sehmückt Flora die spärlichen Fluren mit den zierlichsten Blumen; an den sonnigen Grasplätzen entzückt uns die herrliche Narcisse (Nareissus radiiflorus), gerade an mageren Stellen prangt der tief- blaue Enzian (@. angulosa), und wem es vergönnt ist, die unver- gleichliche Päonie (P. peregrina) auf den östlichen Karsttriften in voller Entfaltung zu sehen, der wird sich selbst nicht recht glauben wollen, dass er auf dem Karste wandelt. Das ist die Zeit, wo der Botaniker dieses Felsenland betreten und nach allen Richtungen bereisen kann. Was die Bevölkerung an- belangt, so wird er von dieser Seite sicherlich kein Hinderniss finden, denn der Karstbewohner ist friedlich, und nur der Mangel an dem nöthigen Comfort, besonders an trinkbarem Wasser, dürfte dem Rei- senden hier den Aufenthalt erschweren. Gleichwohl lohnt es sich, den Karst auch im Juni noch einmal zu besuchen, denn zu dieser Zeit färben sich die Triften und Grasplätze mit unzähligen rosen- rothen Blüthen der wilden Nelke (D. sylvestris); der Karst ver- jüngt sich, er wird fast unkenntlich unter diesem prächtigen Blüthen- meere. Geht aber der Monat zu Ende, ohne dass ein ausgiebiger Regen gefallen wäre, so muss der Reisende vom Karste Abschied nehmen. Er verlässt ihn aber nicht ohne den lebhaften Wunsch, dass diese in der Sommers- und Winterszeit öde liegenden Felsen- lande einmal bewaldet werden möchten. Welch immenser Vortheil würde hieraus für das ganze Land erwachsen, wenn es einmal gelingen sollte, dem felsigen Boden des Karstes eine Waldung, gegen die er sich angeblich so sehr sträubt, aufzudringen. Nicht bloss der verderblichen Bora würde hierdurch ein Riegel vorgeschoben, sondern auch ein Schatz an Brenn- und Nutzholz gewonnen. Auch die Regenverhältnisse des Landes müssten sich mit der Zeit günstiger gestalten. Und ist das Problem der Karstbewaldung wirklich nicht durch- führbar? Alle Sachverständigen sind der Ansicht, dass gewisse Holz- sewächse, namentlich die Manna-Esche, die weichhaarige Eiche und die Ulme dort, trotz des felsigen Terrains, vortrefflich gedeihen würden, wenn man sie nur in möglichster Dichte pflanzte, damit der Boden vor dem Anprall der Bora, welche die Erde leicht fort- trägt, geschützt sei. Ist ja doch allgemein bekannt, wie gut diese Baumarten an den von Natur geschützten Stellen, in den Mulden und Dolinen. ohne Zuthun der Menschen fortkommen. Dieser braucht den Anpflanzungen nur Schonung angedeihen zu lassen, vor Allem durch Fernhaltung des Weideviehes, besonders der so schädlichen Ziegen, und Liegenlassen des abgefüllenen Laubes. Alles Uebrige thut die Natur selbst, und schon innerhalb 20 bis 30 Jahre würden sich einige der wohlthätigen Folgen eines so nützlichen Unternehmens zeigen. Man könnte natürlich keinen Hochwald erzielen, dazu wären schon die gewählten Baumarten nicht geeignet, allein eine mit Wie- seneultur verträgliche lichte Waldung, wie sie manche grössere Mul- den besitzen, wäre leicht zu erreichen. Leider ist bei der bekannten Indolenz der Landbevölkerung gegen jede Neuerung eine Initiative von Seite der Karstgemeinden nicht zu erwarten, mögen daher im Wege einer weisen Landesgesetz- gebung die Hindernisse allmälig beseitigt werden, die jenem segen- verheissenden Unternehmen noch im Wege stehen. (Fortsetzung folgt.) —oso—. Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. Es scheint mir aus Rücksicht auf die Erleichterung des Stu- diums geboten, beim Auftauchen einer nach den bestehenden Gat- tungs-Diagnosen uneintheilbaren Pilzform, bevor man auf Grundlage derselben zur Aufstellung einer neuen Gattung schreitet, erst die Diagnosen der bereits vorhandenen, nach den obwaltenden Umständen dem Neuling am nächsten verwandten, genau zu prüfen, ob sie sich nicht etwa durch Erweiterung zur Aufnahme desselben herrichten lassen, denn leichtfertiges Aufstellen neuer, nicht selten völlig ent- behrlicher Gattungen schädigt die Wissenschaft. Nach diesem Grundsatze sollten meine weiter unten beschrie- benen zwei Arten, durch die absonderliche Eigenheit der Sporen mit Hypocrea nächst verwandt, zu diesen gestellt werden, aber der Wortbedeutung nach sind „Z/ypocrea* und „frei aufsitzende Peri- thecien* unvereinbar, ich sehe mich daher gezwungen, zu ihrer Unterbringung eine neue Gattung mit folgender Diagnose aufzu- stellen: Neoskofitzia n. g.'). Stroma nullum. Perithecia gregaria, super- fieialia, globosa, astoma, interdum tenuissime perforata, membranacea, rigida, nee collabescentia, dilute colorata nec atra. Asci eylindracei aut lineares, brevissime stipitati, 8-spori. Sporae e cellulis duabus mox vel tandem decedentibus compositae, recte aut oblique mono- stichae, hyalinae demum fuscescentes. Paraphyses liberae aut sub- coalitae, filiformes, crassiusculae. ‘) Ich erlaube mir diese interessante Gattung nach Herrn Dr. Alexander Skofitz zu benennen, der als Redacteur der Oest. bot. Zeitschrift nun nahezu durch ein Menschenalter für das Verbreiten botanischen Wissens in Oesterreich- Ungarn so hervorragend und erfolgreich thätig ist. Ich nenne sie Neoskofitzia, weil wir bereits eine Skofitzia, eine Commelinaceen-Gattung besitzen. 251 In der That brauchte man nur Karsten’s trefflicher Diagnose der I/ypocrea beim Stroma die Worte „aut nullum“ beizufügen und in Betreff der Paraphysen die Angabe ihres absoluten Fehlens durch einen kleinen Zusatz abzuschwächen, so wäre, da er die nicht immer deutlich »papillenförmige Perithecien-Mündung unerwähnt lässt und von weicher Beschaffenheit der Perithecien nicht spricht, zwi- schen beiden Gattungen gar kein Unterschied, so wie zwischen Neectria und Nectriella in der Natur wirklich keiner vorhanden ist, obschon erstere ein Stroma besitzt, letztere nicht; auch die etwas voreilig aufgestellte stromabegabte Coprolepa ist nun, nach Winter’s ein- leuchtender Darstellung, wieder anstandslos mit der stromalosen Sor- daria vereinigt worden; Fuckel sah Oryptospora-Arten ohne Stroma u. s. w. Der Mangel eines Stroma wäre somit an und für sich kein Grund dafür, Neoskofitzia von Hypocrea zu trennen, wenn die letz- tere Benennung nur etwas elastischer wäre. Doch obwaltet noch ein anderes Bedenken. Form und Verhalten der Sporen ist bei beiden das auffallendste Merkmal, trotzdem stünde Neoskofitzia, die ich desshalb neben Hypocrea stellte, wegen der mündungslosen spröden Perithecien, ebenso gut, vielleicht sogar besser, in der Familie Eri- siphei (Perisporiacei Anderer), wenn in ihrer Umgebung von einem Subiculum, oder auf ihrer Oberfläche von einer wolligen oder haa- rigen Bekleidung irgend eine Spur zu sehen wäre Die Anordnung in unseren Systemen ist eben noch ein künstlicher Nothbehelf und von der Erkenntniss des Waltens der Natur allem Anscheine nach weit entfernt. Bisher fand ich zwei hieher gehörige Arten: 1. Neoskofitzia verruculosa n. sp. Perithecia interdum con- ferta, undique clausa, glabra deinde minutissime verrucosa, demum fragilia, dilute fuscescente-grisea, 09 —2 Mm. lata. Asci augusto- lineares 0:09 Mm. 1., 0:004 Mm. cr. Sporae monostichae, e cellulis duabus subglobosibus, jam in asco disceretibus compositae, cellulae 0:0035—0'005 Mm. 1., Paraphyses discretae, filiformes, tenues et crassiores intermixtae. Ad ramenta quereina mense Novembri. Die kaum merkbar niedergedrückt kugeligen, glatten, matt- glänzenden Perithecien bekommen später an der Oberfläche Wärz- chen, deren Zahl dann fortwährend zunimmt, wobei die ursprüngliche lichtbräunlich-graue Farbe diessmal in grauerün bis schwarzgrün überging. Obschon diese Farbänderung an der angetroffenen recht ansehnlichen Gruppe nach und nach allgemein erfolgte, ist sie doch keine Eigenthümlichkeit des Pilzes, sondern wird durch Ablagerung von Sporen des Trichoderma viride P. bewirkt, welches in einiger Entfernung von der Neoskojitzia denselben Span bewohnte und sich schon in überreifem, bereits eingesunkenem Zustande befand. Bemerkenswerth ist hiebei, dass Fuckel dasselbe Trichoderma in zwei Formen der HZupoerea rufa Tul. und der Hyp. repanda Fuckel als Conidienform zugesellt, was auch aus diesem Gesichts- - zd9d punkte, denn ich übrigens nicht theile, für die nächste Verwandt- schaft der Gattungen Huypocrea und Neoskofitzia spricht. Die zahlreichen Paraphysen fand ich theils sehr dünn, theils verdickt, halte sie daher für Pseudoparaphysen, d.i. für noch unent- wickelte oder auch ganz steril bleibende Schläuche. Die Sporen bestehen aus zwei unregelmässig-kugeligen, mit- unter ins Ovale neigenden Theilen mit je einem grossen, aber zart contourirten Kerne. Diese Theile sind schon im Schlauche nur über- aus lose verbunden, wohl auch getrennt, und wie sie in einer Reihe unter einander liegen, stellen sie wirklich 16 Sporen dar. Man kann De Notaris keineswegs desshalb tadeln, weil er bei Hypocrea die Schläuche 16-sporig nannte. Unser Pilz stimmt in mehreren Stücken mit der Diagnose von Sphaeria canescens P., wie z. B. in der Art des Vorkommens, im (Grünwerden und Zerbrechen im Alter, ist jedoch weit grösser, nicht zottig und hat keine papillenförmige Mündung. 2. Neoskofitzia pallida n. sp. Perithecia exacte globosa, 0:14— 0:15 Mm. in diam., tenuissime perforata, glabra, levia, perpallide- ochracea. Asei eylindracei, 0'057 Mm. 1., 0:01 Mm. cr. Sporae obli- que monostichae, medio valdissime constrietae, mox decedentes, 0'007 — 0:008 Mm. 1., circa 0004 Mm. er. Paraphyses filiformes, erassiu- sculae, coalitae. Ad folia arida Zeae Maydis. Vernalis. Mitte Februar war der Pilz noch völlig unreif, Schläuche wohl vorhanden, aber noch keine Sporenbildung sichtbar. Die gegebene Diagnose beschreibt den Pilz, wie ich ihn Anfangs April antraf. Die Perithecien öffnen sich am Scheitel sehr fem kreisrund. Die Sporentheile trennen sich zwar im Schlauche nicht, daher man auch nicht, wie bei der vorigen Art, in Versuchung geräth, die Schläuche als 16sporig zu bezeichnen, aber die Kerbung der Spore ist eine so starke, dass die zwei Zellen gleichsam nur in einem Punkte verbunden erscheinen und nach dem Freiwerden sich leicht von einander scheiden. Bald sind beide kugelig, bald bloss die obere, die untere aber verkehrt-eiförmig. Die Paraphysen fand ich zur angegebenen Zeit unter sich und mit den Schläuchen cohärirend, und die Trennung kostete Mühe. Vinkovce, am 24. Mai 1880. ee Palästina und seine Vegetation. Von Dr. C. J. v. Klinggräff. (Schluss.) Am Südende des Jordanthales, auf der Ebene bei dem Dorfe Richa, auf der Stätte des ehemaligen Jericho, fand Kotschy als die häufigsten Bäume: *Acacia tortilis Forsk. und auf deren Zweigen *Loranthus Acaciae Zuce., *Zizyphus spina Christi Lam. und baumartige Plaeagnus angustifolia L., von Dattelpalmen nur we- nige und schlechte Exemplare. Ferner bemerkten Kotschy und Redhead daselbst: Diplotawis erueoides DC., Oligomeris glau- cescens Camb., gigantische Malvaceen, *Pluchea Dioscoridis L., Anthemis melampodina Del., *Calendula aegyptiaca L., Marsde- nia ereeta R. Br., *Calotropis procera R. Br., Öressa eretica L. *Solanum sanctum L., Physalis somnifera L., Vitex agnus castus L., Phlomis Nissolü L., *Boerhavia ver tieillata Poir., Statice aegyptiaca Pers., Asparagus horridus L.. Arundo Donaz L., La- markia aurea Mnch. Ausserdem sah Redhead bei Jericho mehrere Bäumchen von Balanites aegyptiaca L., aus deren Früchten, wie er bemerkt, das „Zukkum“ der Araber bereitet wird, und aus deren „Balsamholz“ genannten Aesten die Drechsler Jerusalems Spazier- stöcke verfertigen. Im Alterthume war Jericho wie seiner Palmen, so auch seiner „Balsambäume“ wegen berühmt. Gewiss wurden sie damals dort im Grossen eultivirt, waren aber auch daselbst wohl ur- sprünglich eimnheimisch, da sie noch weiter nordwärts in der Jordan- Ebene vorkommen. Die Ebene von Jericho bis zum Ufer des Jordans, dem Bade- platze der Pilger, fand Kotschy mit Sträuchern von *Zizyphus spina Ohristi Lam., Capparis spinosa L., Prunus (?), Örataequs, Rosa, Tamaric und von anderen zerstreut stehenden Büschen be- deckt. die aber alle nicht in Blüthe standen. Auf dem angeschwemm- ten Boden an dem Badeplatze der Pilger waren die Pflanzen zu einem dichten Rasen vereinigt, wie er sonst im Oriente selten zu finden ist. Die häufigsten Bäume waren daselbst: Tamarix manni- fera Ehrenb., *Fraxinus syriaca Boiss., *Populus euphratica Oliv. und *Salie bahylonica L. In ihrem Schatten standen: Spergula pentandra L., Plantago eretica L., Oyperus esculentus L., Im- perata eylindrica P.B., Agrostis alba L. und Lolium perenne L. Von Jericho bis zum Todten Meere ist der Boden des Jordan- thales schon stark salzhältig, daher meist Salzpflanzen tragend. So wachsen hier nach Kotschy und Redhead: Tamarix Pallasti Desv., *Ochrodenus baccatus Del.,, Frankenia pulverulenta L., *Nitraria incana Jaub., Pteranthus echinatus Gärtn., *Statice pruinosa Webh., Anabasis spinosissima L., *Echinopsilon erio- phorum Mogq., *Suaeda vermicularis Forsk., Salicornia herbacea L., Salsola Kali L., Chenopodium album L. Ein Arm der Jordan- Mündung war mit Phragmites communis Trin., Nerium Oleander by Oynanchum aeutum L. und Salicornien eingefasst. Unmittelbar am Wasserspiegel des Todten Meeres, zwischen dem dort liegenden Geröll finden sich zerstreut verhältnissmässig nicht so gar wenige Arten salzliebender und Wüstenpflanzen. Kotschy und Griffith nach Lynch nennen: Cakile maritima Scop., Crambe maritima (?) L., Spergularia salina Presl., Mesembryanthemum nodiflorum L., * Reaumuria palaestina Boiss., *Pulicaria undulata DC., *Senecio 254 coronoptifolius Desf., *Centaurea sinaitica Boiss., Tolpis altissima Pers., Pieridium orientale DC., Hyoscyamus aureus L., Solanum nigrum L., Atriplew Halimus L., Salicornia fruticosa L., Arten von Suaeda und Salsola, *Chenopodium asphaliticum Boiss., Pipta- iherum multiflorum P. B., Phragmites communis Trin. fasst stellen- weise den Wasserspiegel ein, besonders da, wo die Regenbäche und kleinen Flüsse in dasselbe münden, also besonders an der Ostseite. Längs dieser Wasserläufe ziehen sich auch Bäume und Sträucher, Zizyphus, *Acacia tortilis Forsk., Terebinthen, Nerium Oleander L. u. a. begleitet von Ricinus commuuis L., T'ypha latifolia L., Arundo Dona® L., Phragmites communis Trin. und verschiedenen Kräutern bis an das Meeresgestade. Besonders ist diess an der Ost- seite wegen der dort zahlreicheren und grösseren Wasserläufe der Fall, und hier ragen in den Schluchten Dattelpalmen einzeln und in Gruppen über das reichliche Baum- und Buschwerk empor. In den Umgebungen des Todten Meeres, namentlich in den Schluchten der Regenbäche, den Wadg’s, bemerkten Lynch nach Griffith, Lowne und Kotschy: *Anastatica hierochontica L., Capparis spinosa L., Reseda Luteola L., *Sida asiatica L., Malva rotundifolia L., *Oucumis Colocynthis L., * Reaumuria palaestina Boiss., Pterocephalus papposus Coult. (Scabiosa L.), Mondragora vernalis und oficinarum Bert., Hyosceyamus albus und aureus L., Heliotropium europaeum L., Echium arenarium Guss., ereti- cum und italicum L., *Salvia aegyptiaca L., Statice sinuata L., *Allium scabriflorum Boiss., *Aerulopus laevis Trin. Weiter hinauf am westlichen Uferabhange, in der Schlucht des Kidron-Baches bei dem Kloster Mar Saba fand Kotschy; *Ranun- culus palaestinus Boiss., * Erucaria microcarpa Boiss., *Fagonia grandiflora Boiss., *Dolichos niloticus Del., *Cicer palaestinum Boiss., *Astragalus sericeus DC., Pimpinella eretica Poir., *Cen- taurea sinaica Boiss., *Solanum sanctum L., *Lithospermum_ cal- losum Vahl., *Ephedra Alte C. A. Mey. In den Schluchten der Regenbäche von Engaddi am Westufer des Todten Meeres fand Lowne an einigen Stellen eine reiche Ve- getation, Dickichte von Arundo Donax und Typha latifolia L. mit Tamarisken, Oleander, *Salix Safsaf Forsk. und *Salvadora persica L., ferner Adiantum Capillus Veneris L. in Menge von den beschatteten Felsen herabhängend. In der sogenannten Oase En- gaddi selbst, einer schrägen Fläche an der Mündung trockener Berg- schluchten sahen Lowne und Lynch zerstreut stehende Bäume von * Zizyphus spina Christi Lam. mit *Loranthus Acaciae Zuce., Ta- mariz Pallasii Desv., *Calotropis procera R. Br., Retama mono- sperma Boiss., dann auch *Cassia obovata Coll. und *Moringa aptera (särtn., von denen nach dem früher Bemerkten die erstere als einheimisch zu betrachten sein dürfte, während das von der letz- teren zweifelhaft bleibt. Ferner wurden hier bemerkt: *Sida mutica Del. und *denticulata Fres., Malva sylvestris L., Reseda lutea L., Sedum reflewum L., *Forskalea tenacissima L. 255 Aber es gibt auch pflanzenreichere Stellen selbst an den Küsten des Todten Meeres; so das flache Delta, welches durch die Regen- bäche der Wadg’s Zuweirah und Mahauwat am Südwestufer des Tod- ten Meeres gebildet wird. Hier fand Lowne: *Matthiola owyceras DE. und sinuata R. Br., *Zilla myagroides Forsk., *Notoseras canariensis R. Br., *Farsetia aegyptiaca Turcz., *Nasturtium coronopifolium DC., *Anastatica hierochontica L., Neslea pani- culata Desv., Capsella bursa pastoris Mnch., *Brassica Aucheri Boiss., *Enarthrocarpus strangulatus Boiss., Carrichtera Vella DC., *Reseda erystallina Webb. und *amblyocarpa Fres., Oligo- meris glaucescens Camb., Ochrodenus baccatus DÜ., *Cleome tri- nervia Fres. und *droserifolia Del., Fagonia cretica L. und *sinai- tica Boiss., Tribulus terrestris L., *Ruta tuberculata L., *Sida asiatica L., *Zizyphus spina Christi Lam., *Acacia tortilis Forsk., Retama monosperma Boiss., *Trigonella hamosa L., Vieia nar- bonensis L., Tumarix Pallasii Desv., *Reaumuria palaestina Boiss., *Nitraria tridentata Desf., Aizoon canariense L., Gymno- carpum fruticosum Pers., *Anvillea Gareini DC., Inula erith- moides L., *Pulicaria undulata DC., *Asteriscus graveolens DC., * Pyrethrum aurieulatum Boiss., *Senecio Decaisnei DÜ., Leys- sera capillifolia DC., Zollikoferia chondrilloides DÜ., Pieridium tingitanum Desf., *Mierorhynchus nudicaulis Less., Trichogyne cauliflora DC., Daemia cordata R. Br., Lyeium europaeum L., Solanum nigrum L., *Heliotropium luteum Pers. und *hispidum Forsk., *Onosma syriacum Labill., *Salvia aegyptiaca L. und controversa Ten., *Lavandula coronopifolia Poir., Verbascum un- dulatum Lam., Scrophularia canina L., Antirrhinum Orontium L., *Linaria floribunda Boiss., *Statice pruinosa Webb., *Aenea javanica Juss., *Echinopsilon muricatus Moq., *Suaeda vermieu- laris Forsk., Salicornia fruticosa Forsk, Atriplee Halimus L., Rumex vesicarius L., Emex spinosus Campd., Uynomorium coc- cineum L., Juncus maritimus L., *Aristida plumosa L., *Schismus minutus R. S., *Aerulopus laevis Trin., * Panicum turgidum Forsk., Pennisetum cenchroides Rich. Die grosse Mehrzahl bilden also hier asiatische und afrikanische Arten, Wüstenpflanzen Arabiens und Ae- gyptens, wie denn Lowne angibt, dass von 94 von ihm in den westlichen und südlichen Umgebungen des Todten Meeres gesam- melten Pflanzen nur 38 auch in Europa vorkommen. Von diesen sind überdiess mehrere: Oligomeris glaucescens, Camb., Fagonia eretica L., Aizoon canariense L., Retama monosperma Boiss., Pi- cridium tingitanum Desf., Leyssera capillifolia DC., Salvia con- troversa Ten., Pennisetum cenchroides Rich. auf den Südrand Eu- ropa’s beschränkt. Die weit verbreiteten Unkräuter des angebauten Landes: Neslea paniculata Desv., Capsella bursa pastoris Mnch., Solanum nigrum L., Antirrhinum Orontium L. mögen von zeit- weiligen Culturen herrühren. Uebrigens fanden sich fast alle dortigen Pflanzen nur an den kanalartigen, durch die Regenbäche erzeugten Vertiefungen, nur Anastatica hierochoniica L. hatte die trockensten 256 Stellen erwählt. Die oben genannten Salsolaceen bildeten am Meeres- saum eine breite grüne Marsch. Solcher Oasen in den Ebenen um den See finden sich an der Ostseite mehrere, sie sind aber botanisch nicht näher untersucht. Lynch sah dort viel *Acacia tortilis Forsk., *Calotropis procera R. Br., von ungewöhnlicher Grösse und an den Ufern eines Flüsschens bis 18 F. hohen Oleander, fand auch solche fruchtbare Stellen zum Theil bebaut, namentlich mit. Dhurra-Hirse, Tabak und auch etwas Indigo. —i I Beiträge zur Flora Vorarlhergs. Von Valentin v. Aichinger, k. k. Gymnasial-Professor. Im vergangenen Winter hatte ich Gelegenheit, das Herbar des ehemaligen Realschuldieners Häusle, der viele Jahre fleissig ge- sammelt hat, durchzusehen. So mangelhaft nun auch mitunter das mir vorliegende Material war, habe ich doch eine ganz stattliche Reihe von Notizen über die Flora unseres schönen Ländcehens ge- sammelt. Neben einigen Neuheiten sind mir aus Häusle’s Herbar eine grosse Zahl neuer Standorte bekannt geworden. Die interessanteren hievon sind im folgenden Verzeichnisse zu- sammengestellt. Die mit * bezeichneten Pflanzenspecies oder Varietäten sind für Vorarlberg, soweit ich die Literatur kenne, neu, die mit 7 bezeich- neten seit dem Erscheinen von Hausmann’s Flora nur in Pater Bruhin’s Arbeiten über die Flora Vorarlbergs, die mit 7 weder bei Bruhin noch bei Kemp (Nachträge zur Flora des Illgebietes) in der Oesterr. bot. Zeitschr. 1873 und 1874 aufgeführt. Thalictrum minus L.* Alpe Glang im Klosterthale gefunden von Stud. Gebh. Hasler. Anemone narcissiflora L. Alpe Pazora an der Gurtisspitze bei Frastanz. Adonis autumnalis L.* Früher verwildert im botanischen Garten des k. k. Gymnasiums in Feldkirch. Ranunculus divaricatus Schrank. Feldkirch, in Gräben. — alpestris L. Scesa plana. — Lingua L.? Lautrach. — montanus L. Frastanzerberg. Delphinium Ajaeis L. $ Feldkirch: unterm Margarethenkopf ver- wildert. Papaver Rhoeas L. fr Aecker bei Göfis. Nasturtium palustre DC. Feldkirch: am Fusse des Ardetzenberges gegen Lefis. Turritis glabra L. Ardetzenberg. Arabis hirsuta Scop. Feldkirch: auf dem Blasenberge. — bellidifolia Jeq. Alpe Salaruöl im Gampertona. Cardamine alpina Willd. Fr Fermunt. — resedifolia L. yy Alpe Pazora. Dentaria digitata Lam. Feldkirch: im Walde bei der Schiess- stätte. Hesperis matronalis L. Auf Wiesen verwildert, ohne nähere Stand- ortsangabe. Sisymbrium austriaceum ‚Jeq.? Die Bestimmung ist unsicher; ohne Standortsangabe; ob aus Vorarlberg; vgl. Kittel linn. Taschenb. ag. 319. Ben cheiranthoides L. Feldkirch: an der Bahnhofstrasse. Eruwcastrum obtusangulum Reichb. Ardetzenberg. Diplotawis muralis DC.* Feldkirch; auf der Letze. Draba tomentosa Whlbge. +7 Am Widderstein im Bregenzerwalde, gelunden von Stud. G. Hasler. Cochlearia Armoracia L. yy Feldkirch: bei Lefis verwildert. Biscutella laevigata L. Alpe Pazora. Lepidium campestre R. Br. jr Feldkirch: Tisnerried. Hutchinsia alpina R. Br. Garsellakopf. kaphanus sativus L. * Gänzlich verwildert am Schiltried bei Frastanz. Viola palustris L. Hochkrummbach. — collina Bess. * Gisingen unterm Ardetzenberge nahe am Wege nach Göfis. — sylvestris Lam. Göfnerwald. — canina L. Tisnerried. — biflora L. Feldkirch: in der Felsenau. — calcarata L. Scesa plana. Jeeseda lutea L. Bei Lautrach. Drosera longifolia L. var. obovata. Amerlügen. Polygala comosa Schk. fr Feldkirch: auf dem Stein; Frösch am Schellenberge. — amara L. Tisnerried. Gypsophila repens L. Frastanzerau. Dianthus barbatus L. jy Feldkirch: am rechten Illufer unter der Stadt verwildert. — deltoides L. $ Montafon zwischen Schruns und St. Gallenkirch. — superbus L. Feldkirch: auf feuchten Wiesen bei der Ruine Sigberg. Saponaria oficinalis L. 77 An der Strasse nach Lefis. Silene gallica L. fr Auf Aeckern am Schellenberge. — noctiflora L. Tr Auf Aeckern bei Göfis. — Armeria L. 7 Auf dem Stein; Rankweil: auf dem Frauenberge. — quadrifida L. Gurtisspitze. Agrostemma Githago L. jr Auf dem Stein im Getreide. Sagina procumbens L. Göfnerwald. Spergula arvensis L. Auf der Letze in Aeckern. Oesterr. botan. Zeitschrift. 8. Heft 1880. 20 258 Cherleria sedoides L. Schafälpelekopf im Gampertona. Alsine verna Bartl. Alpe Pazora. Arenaria eiliata L. Canisfluh, gef. von Stud. G. Hasler. — biflora L. Fermunt. Stellaria graminea L. Feldkirch: beim Schlosse. — uliginosa Murr. Yr Tisis. Öerastium arvense L. Hoher Freschen. Linum catharticum L. Alpe Salaruöl. Malva cerispa L.* Bei Tisis verwildert. Althaea ofieinalis L.* Gisingerau; ob wild? Tilia grandifolia Ehrh. Mauren am Schellenberge. — parvifolia Ehrh. Fällengatter bei Frastanz. Hypericum humifusum L. Steinwald. — tetrapterum Fries. Mit voriger. — hirsutum L. Ardetzenberg. Acer Platanoides L. y Fällengatter und Maria-Grün. Geranium sanguineum L. + Nüziders: am hängenden Stein. — dissectum L. Schellenberg. — molle L. ff Ardetzenberg. Owalis strieta L. Im botanischen Garten des Gymnasiums in Feld- kirch als Unkraut. Rhamnus cathartica L. Ardetzenberg und am Schlosse. — pumila L. Gurtisspitze. Ononis spinosa y albiflora Neilr. 77 Ried bei Mauren. Melilotus coerulea Lam. + Am Fusse des Ardetzenberges in der Witnau. Trifolium medium L. Ardetzenberg: Steinwald. — arvense L. $ Aecker auf dem Stein. — alpinum L. Ochsenthal in Fermunt. — pallescens Schreb. Hoher Freschen. Ebenso Sauter in Haus- mann’s Flora p. 211. — hybridum L. Steinwald. — badium Schreb. Hohe Kugel. — procumbens L. 7 Ardetzenberg. Phaca frigida L. Virgloriatobel im Gampertona. Oxytropis campestris De C©. Arlberg ober Stuben. — wmontana De C. Auf der Lohse am Freschen; vgl. Custer’s Angabe in N. Alp. 2. Bd. p. 428. Hedysarum obscurum L. Mit voriger. Onobrychis sativa Lam. Ardetzenberg. Vieia sylWwatica L. Fosters am Schellenberge. — sepium L. var. albiflora. Ardetzenberg. — sativa L. + Mit voriger. — angustifolia Roth..yf Auf der Letze. Orobus niger L. y Ardetzenberg. Geum rivale L. Alpe Pazora. — reptans L. 7} Rothe Wand im Walserthale. — montanum L. Alpe Pazora. 259 Rubus sawatilis L. Feldkirch: unterm Veitskopf. — Jdaeus L. Fosters. — plicatus Weihe Tr Tisnerried. — fruticosus Weihe * Feldkirch. — nemorosus Heyne. Feldkirch. Comarum palustre L. Ty Tisnerried. Potentilla salisburgensis Haenke. Alpe Pazora. — verna ß pilosa Döll. F Ardetzenberg. — Fragariastrum Ehrh. Mit voriger. Rosa alpina L. Auf der Lohse. — alpina L. ß pyrenaica —= R. pyrenaica Gouan. * Am westlichen Fusse des Ardetzenberges. — arvensis Huds. Am Wege auf die Letze. Poterium SanguisorbaL. Ardetzenberg; ein Exemplar vom Frastanzer- berge mit auf der Unterseite bräunlich grob- und dichtfilzigen Blättern. Crataegus monogyna Jaq. + Tisis. Cotoneaster vulgaris Lindl. $ Ardetzenberg. — tomentosa Lindl. * Ardetzenberg am Abhange gegen Altenstadt. Pyrus Malus L. tr Unterm Margarethenkopf. Aronia rotundifolia Pers. Veitskopf. Sorbus domestica L. yr Feldkirch: am Graben. — Aria Crtz. Rungaletsch bei Frastanz. — torminalis Crtz. * Ardetzenberg. — Chamaemespilus Urtz. Alpe Pazora. Epilobium hirsutum L. Tr Frastanzerried. — origanifolium Lam. Ochsenthal in Fermunt; Furka bei Damüls. Circaea intermedia Ehrh. 7f Bei Göfis n. Blanken. In Döll’s rhein. Flora pag. 476 für Vorarlberg angegeben. Myriophyllum vertieillatum L. Schwarze Lacke bei Göfis. Callitriche vernalis Kütz. fr In Gräben; ohne nähere Standorts- angabe. Portulaca oleracea L. jr Ardetzenberg in Weinbergen. Scleranthus annuus L.? Tisis bei St. Antoni. Sedum villosum L. * Gurtisspitze. FRibes Grossularia L. + Notels. Sazxifraga caesia L. Garsellakopf. — oppositifolia L. Freschen. — aizoides L. Amerlügen. Frastanzerberg. stellaris L. Furka bei Damüls. stenopetala Gaud. Widderstein, gef. von Stud. G. Hasler. Seguieri Sprengel. ++ Schafälpelekopf. — androsacea L. Alpe Salaruöl. Pimpinella magna L. var. dissecta. Nofels. — magna L. var. rosea. Auf der Lohse. Bupleurum ranunculoides L. Mittagspitze bei Damüls. . Aethusa Cynapium L.} Feldkirch: auf Aeckern und in Gärten als Unkraut. 20 * 260 Atamantha cretensis L. Gurtisspitze. Meum Mutellina Gaertn. Alpe Pazora; hoher Freschen. Peucedanum Oreoselinum Moench. Fällengatter. Imperatoria Ostruthium L. Weg zum Hinterälpele. Laserpitium latifolium L. Amerlügen. Torilis Anthriscus Gmel. Gisingen. Chaerophyllum aromaticum L. * Ob aus Vorarlberg? in der Schweiz bei Balzach im Rheinthale. Conium maculatum L. Feldkirch: bei der Ziegelhütte. Cornus mas L.* Veitskopf. Sambucus nigra L.y Feldkirch. Viburnum Opulus L. In der Felsenau. Lonicera nigra L. Ardetzenberg. — alpigena. Feldkirch: bei der Schiessstätte. Sherardia arvensis L. Aecker auf der Letze. Asperula ceynanchica L. Gisingerau. Galium Aparine L. Veitskopf. — boreale L. Frastanzerried. — helveticum Weig. Alpe Salaruel. Valeriana sawatilis L. Alpa Pazora. Valerianella olitoria Poll. Fr Aecker auf dem Stein. — dentata Poll. fr Mit voriger. Dipsacus pilosus L. Rankweil. Succisa pratensis Moench. Ardetzenberg. Scabiosa lucida Vill. Alpe Pazora. Adenostyles albifrons Reichb. Fontanella im Walserthale. — alpina Bl. n. Fing. Im Walde bei Lefis. Homogyne alpina Cass. Feldkirch: am Käuzele; Rugaletsch. Aster alpinus L. Drei Schwesternberg. Stenactis bellidiflora Al. Br. + Lustenau. Erigeron alpinus L. Blankneralpe. — uniflorus L. fr Drei Schwestern; Ochsenthal in Montafon. Solidago virga aurea L. ß. alpestris. Hinterälpele; Gampertona. Pulicaria dysenterica Gaertn. 7} Tisis. Bidens cernua L. Tostnerried. Gnaphalium uliginosum L. +} Tisnerried. — Leontopodium Scop. Oberes Gampertona. — carpaticum Whlbg. 77 Klosterthaleralpen, gefunden von Stud. G. Hasler. Artemisia Mutellina Vill. $r Fermunt. Tanacetum vulgare L. Ardetzenberg. Achillea Ptarmica L. Laagsee bei Fussach. — macrophylla L. Laternserthal. — moschata Wulf. Mittagsspitze bei Damüls. — atrata L. Fermunt ; Drei Schwestern. Anthemis arvensis L. Veitskopf. Chrysanthemum coronopifolium Vill. Drei Schwestern. — alpinum L. Ochsenthal in Fermunt; Schafberg im Lechthal. Öhrysanthemum Parthenium Pers. 7} Tisis. Aronicum scorpioides Koch. Freschen; Alpe Salaruöl. Senecio cordatus Koch. Frastanzerberg. — paludosus L. fy Auf Sumpfwiesen bei Lautrach. Calendula ofieinalis L. y Verwildert; Altenstadt Cirsium arvense Scop. var. mite. 7 In der Felsenau. — acaule All. var. caulescens. In der Gisingerau. Carduus Personata Jacg. Gais im Illthale. Lappa major Gaertn. Unterm Margarethenkopf. Carlina acaulis L. var. caulescens. In der Gisingerau. Serratula tinctoria L. Fraxern. Centaurea phrygia 1. Hinterbad in Laterns. — Cyanus L. fr Im Getreide bei Rankweil. — Scabiosa L. var. coriacea. Tosters. Scorzonera humilis L. Rungaletsch. Sonchus arvensis L. Frastanzerried. Crepis praemorsa Tausch. ff Frösch am Schellenberge. — aurea Üass. Alpe Pazora. — paludosa Moench. Tr Fontanella, Fraxern. — grandiflora Tausch. Blankneralpe. Hieracium aurantiacum L. Fermunt; Mittagsspitze. — staticefolium Vill. An der Saminamündung. — villosum Jeq. Furka. — Jacquini Vill. In der Felsenau an Felsen. — ampleeicaule L. Margarethenkopf. — boreale Fries. Ardetzenberg. — umbellatum L, Frastanz. Phyteuma Michelii Bert. Fermunt. Campanula pusilla Haenke. Hohe Kugel. — Scheuchzeri Vill. Mit voriger; weissblühend auf dem Hinterälpele. — thyrsoidea L. Hochgerach. — barbata L. Fraxneralpe. Vaceinium Vitis Idaea L. Alpe Pazora. Arctostaphylos alpina Sprengl. Fr Hoher Freschen; bisher nur am Axberg bei Dornbirn angegeben von Custer N. Alp. 1 Bd. N. 479. ° — offieinalis Wimm. u. Grab. Saminathal. Azalea procumbens L. Rothe Wand. Pyrola chlorantha Schw. Ardetzenberg. — uniflora L. Steinwald. Menyanthes trifoliata L. Frastanzerried. Chlora perfoliata L. yr Tisnerried. . Gentiana lutea L. Gurtiserwiesen. — punctata L. Gallinajoch. — crweiata L. y Fraxneralpe. — acaulis L. var. caulescens. Alpe Pazora. — aestiva R. u. Sch. Lünersee. — verna 1. Drei Schwestern. — bavarica L. Lünersee. — utrieulosa. Tisnerried. 262 Gentiana campestris L. Hinterälpele. Echinospermum Lappula Lehm. Rungels bei Göfis. Omphalodes verna Moench. * Feldkirch; an einer Quelle verwildert. Borago oficinalis L. y Rankweil; verwildert. Cynoglossum oficinale L. Ulbrücke bei Nofels. Cerinthe alpina Veit. Laternserthal. Myosotis sylvatica Hoffm. var. alpestris Freschen. Nicandra physaloides Gaertn. * In der Nähe des k. k. botanischen Gartens in Feldkirch verwildert. Hyoscyamus niger L. Tr Frommengersch bei Gais. Datura Stramonium L. Schiltried bei Frastanz. Verbascum Schraderi Meyer. Tisis. — thapsiforme Schrad. ff Tosters bei der Ruine. — Lychnitis L. Schiltried. — nigrum L. Auf der Letze. Scrophularia aquatica L. Tisis. Digitalis grandiflora Lam. Ardetzenberg. Linaria Cymbalaria Mill. $f Feldkirch: beim Kreisgerichtsgebäude. — minor Desf. Ardetzenberg. — spuria Mill. 7 Gisingen. Veronica Chamaedrys L. y Lefis. — oficinalis L. Feldkirch: Mönchswald. — latifolia L. 7 Tostererschloss. — aphylla L. Alpe Pazora. — saxatilis Jeq. Alpe Pazora. — alpina L. Alpe Fermunt. — arvensis L. Veitskopf. Orobanche cruenta Bertol. T7 Gisingerau. — Epithymum De C. Wie vorige. — rubens Wall. fr Ardetzenberg. — flava Mart. Nenzing. — lucorum A. Br. * Gisingerau. -— minor Sutt. Lefis. — ramosa L. Nofels. Melampyrum arvense L. fy. Fosters. Pedicularis Jacquini Koch. Fermunt. — foliosa L. Alpe Pazora. — recutita L. Alpe Stitzthälele bei Pazora. Rhinanthus minor Ehrh. var. angustifolius. Frastanz. Bartsia alpina L. Bizau im Bregenzerwald. Euphrasia Odontites L. Tisnerried. Mentha arvensis L. Bodenwald bei Frastanz. Lycopus europaeus L. Frastanz. Salvia pratensis L. + Unterm Magarethenkopf, weiss- und roth- blühend. (Schluss folgt.) ——sshm, s—— 263 Literaturberichte. Dr. Adolf Hansen, Die Quebracho-Rinde. Botanisch -pharınakognostische Studie. Mit 25 Abbildungen auf 3 lithogr. Tafeln. 24 Seiten Quart. Berlin. J. Springer. Quebracho-Rinde und Quebracho-Holz haben in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt; ersteres, weil es eine thera- peutisch benützbare Substanz, das Aspidospermin, enthält; letzteres, weil eine Sorte desselben reich an Gerbstoff ist und für die Leder- fabrikation wichtig zu werden verspricht. Ueber erstere liegen bereits zwei Untersuchungen vor, die von Dr. J. Möller und F. v. Höhnel ausgeführt wurden. Möller’s Arbeit ist dem Autor bekannt, nicht aber Höhnel’s Untersuchung, da dieselbe fast gleichzeitig, nämlich einige Wochen vor Veröffentlichung der hier anzuzeigenden Schrift bereits im Drucke erschien. Der Autor liefert zunächst den Beweis, dass die Quebracho-Rinde von Aspidosperma Quebracho abstammt. Es standen ihm Herbarexemplare der Stammpflanze zur Verfügung, und er konnte desshalb die Frage endgiltig entscheiden. Aber schon v. Höhnel hatte constatirt, dass die Quebracho-Rinde demselben Baume entstammt, welcher das weisse Quebracho-Holz (Qu. blanco) liefert, bezüglich dessen Abstammung von Aspidosperma Quebracho kaum mehr ein Zweifel obwaltete. Die Anatomie der Rinde wird vom Autor mit grosser Ausführlichkeit gegeben. Er gelangt bis in die Einzelnheiten zu den gleichen Resultaten wie Höhnel, was sehr eindringlich für die Genauigkeit der Untersuchungen beider Forscher spricht. Auch die anatomischen Verhältnisse des "zugehörigen Holzes (Queb. bl.) werden eingehend erörtert. In der Deutung einzelner anatomischer Details befindet sich der Autor im Widerspruche mit J. Möller. Sonderbar erscheint die Angabe des Autors, dass im Holze von Aspid. Quebracho parenchymatische Elemente vorkämen, die eine ganz eigenthümliche bis jetzt noch unbekannte Zellform re- präsentiren sollen, während dieselben doch — nach Abbildung und Beschreibung zu urtheilen — nichts anderes als Sanio’s conjugirtes Parenchym sind, bezüglich dessen vor Kurzem H. Molisch ein- gehendere Mittheilungen machte und auch auf die wahrscheinlich weite Verbreitung desselben im Holze der Dikotylen hinwies. Im Uebrigen ist die Arbeit correct und alles sorgfältig, wenn auch häufig zu breit dargestellt. Besonderes Lob verdienen die Illustrationen. EI aNVE Methodisches Lehrbuch der allgemeinen Botanik für höhere Lehranstalten. Von Wilhelm Julius Behrens. Braunschweig, ©. A. Schwetschke & Sohn, 1880. Wir müssen das vorliegende Lehrbuch um so freudiger be- grüssen, als es vielleicht das erste ist, welches aus der Praxis her- vorging, und welches, auf dem neuesten Standpunkte der Wissen- schaft stehend, alle Disciplinen der Botanik in gebührender Weise berücksichtigt. In der Auswahl des Stoffes ist im Allgemeinen das richtige Mass getroffen; die Darstellung inductiv, klar und leicht fasslich; die Definition der Begriffe präcis. Ein besonderer Vorzug 264 des Buches sind die Abbildungen (400 Figuren), die sämmtlich vom Verfasser nach der Natur gezeichnet und ebenso schön und einfach, als richtig und instructiv dargestellt sind. Der ganze Stoff ist in fünf Abschnitte gebracht. Der erste umfasst die Organographie. Die Darstellung ist nach Umfang und Inhalt eine vorzügliche. Die Blattformen und Blüthenstände sind von drei Typen abgeleitet. Auf- fallend ist nur, warum der Verfasser die noch heute geltende Defi- nition der Begriffe: Stachel und Dorn vertauscht. Er sagt beispiels- weise: „der Stachel ist ein kurzer, in eine Spitze auslaufender Ast. — Vielzellige Haare mit verholzten Zellen heissen Dornen (Rose).*“ — Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Biologie. Dieser interessante Theil der Botanik wurde bekanntlich in den bo- tanischen Lehrbüchern bis jetzt fast ganz vernachlässigt. Verfasser bespricht die Befruchtungserscheinungen im Pflanzenreiche, die Ueber- tragung des Pollens durch Wind und Insecten und die Verbreitungs- mittel der Samen. Der Vorgang der Insectenbefruchtung wird an einigen Beispielen (Salvia, Mimulus, Orchis, Aristolochia) aus- führlicher besprochen —. Ein 12 Seiten füllendes Kapitel über die Einrichtung der Insecten zur Vermittlung der Bestäubung hätte etwas gekürzt werden können. — Der dritte Abschnitt, die Systematik der Phanerogamen enthaltend, ist viel zu kurz abgethan. — die Ordnungen der Crassulaceen, Lineen, Juglandeen, Resedaceen, Rubia- ceen (!) fehlen vollständig. Von den Morcen (der Ordnungsname kommt nicht vor) heisst es nur: Verwandt (mit den Ulmaceen) ist der Maulbeerbaum. Häufig fehlt bei wichtigen Nutzpflanzen der Spe- ciesname, so 2. B. bei Rubus, Fragaria, Ervum, Pisum, Bras- sica, Nasturtium, bei sämmtlichen Coniferen und vielen anderen. — Das Zuckerrohr, die Banane, der Kaffeebaum, der Theestrauch, die Kautschukbäume, die Citrusarten, die Jutepflanze und viele andere sind gar nicht erwähnt. Einige wenn auch nur kurze culturhistorische Notizen über Pflanzen wie: Kartoffel, Baumwolle, Tabak ete. sollten nicht fehlen. Ueber die Rolle der Pflanzen im Haushalte des Men- schen enthält das Buch überhaupt nahezu gar nichts. Die beigegebenen Blüthendiagramme sind correct und möglichst vereinfacht, wodurch ihr Verständniss wesentlich erleichtert wird. — Der vierte Abschnitt enthält die Anatomie und Physiologie. Dieselbe ist im Ganzen gut bearbeitet. Manche Details hätten jedoch wegbleiben sollen, wie z. B. die feinen anatomischen Untersuchungen Strasburger’s über Zelltheilung; die Hypochlorin-Lehre von Pringsheim u. dgl. Das Kapitel über den Einfluss des Lichtes auf die Pflanzen ist zu ober- flächlich abgethan und Manches in der vom Verfasser dargestellten Form unrichtig. — Ueber die chlorophylizerstörende Wirkung des Sonnenlichtes, sowie über die Existenz des negativen Heliotropismus ist nichts erwähnt. Auch in der Anatomie kommen mehrere sach- liche Fehler vor, so z. B. hält der Verfasser partiell verdiekte Pro- senchymzellen und Gefässe — Verholzung und Zellwandverdiekung für identisch. Im fünften (letzten) Abschnitt sind die Kryptogamen abgehandelt. Schliesslich sei noch auf einige orthographische Eigen- 265 thümlichkeiten hingewiesen, wie z. B. Konidien, Kutikula u. dergl. Die Ausstattung des Buches lässt nichts zu wünschen übrig. Die Pilze im Haushalte des Menschen. Von Felix v. Thiümen. (Vortrag gehalten im Vereine zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse.) Wien 1880. Im Selbstverlage des Verfassers. 1880. 8°. 31 8. Dieser populäre Vortrag ist mit Sachkenntniss geschrieben und bietet eine gute Uebersicht über die verschiedenen Verwendungs- arten der Pilze im Haushalte des Menschen. Auch die Form des- selben ist eine ansprechende. v. Thümen’s Aufsatz sei daher Allen empfohlen, welche sich über das obgenannte Thema orientiren wollen. Auch der Mykologe wird in dem vorliegenden Vortrage so manche anregende Bemerkung finden. Handbuch der höheren Pilanzeneultur von Carl Salomon, königl. botan. Gärtner in Würzburg. Stuttgart 1880. Verlag von Eugen Ulmer. 8. XII und 453 S. mit 11 Holzschnitten. Dieses Werk bildet den 6. Band der Bibliothek für wissen- schaftliche Garteneultur. In ihm werden als Einleitung folgende Themen erörtert: Die Anfänge der Cultur exotischer Pflanzen; die (Glashäuser; kurze Bemerkungen über Erde und Dünger; allgemeine Regeln bei Aussaaten: Bestäubung, Befruchtung und Hybridation; Krankheiten und Feinde der Pflanzen; die Gruppen des Pflanzen- reiches und ihre natürlichen Familien (S. 1—22). Den Haupttheil des Buches bildet eine nach dem natürlichen Systeme geordnete Auf- zählung der wichtigsten Culturpflanzen. Dieselbe ist reichhaltig; sie ist ferner mit Sachkenntniss geschrieben und trifft aus der grossen Menge von Ziergewächsen eine zweckmässige Auswahl. Kurze Cha- rakteristiken der Ordnungen und, wo es nöthig erschien, auch der Gattungen, Mitheilungen über die besten Culturmethoden, Angaben über die Heimat der einzelnen Arten erhöhen die Brauchbarkeit dieser übersichtlichen Zusammenstellung. Salomon’s Handbuch entspricht somit allen Anforderungen, welche man an ein gutes derartiges Werk stellen kann. Es sei allen Botanikern, die sich für höhere Pflanzen- cultur interessiren, empfohlen. R. Bulletin mensuel de la Soeiete Linneenne de Paris. Nr. 29—32. Paris 1880. 87328. RIar Die vorliegenden vier Nummern enthalten folgende kurze Mit- theilungen: Ascherson: Note sur le genre Anosmia. — Baillon: Sur l’involucelle des Dipsacees. — Sur quelques Owurouparia. — Sur l’Hachetta, nouveau genre des Balanophorees. — Sur quelques plantes & Ourare. — Sur deux cas de monstruosites.. — Sur un parasit, qui detruit les Melons. — Sur un Gaertnera de l’Afrique tropicale. — Sur les styles des fleurs mäles des Begonia. — Sur un nouvel usage du Redoul. — Sur le Baume de Guatemala. — Sur la tribus des Labordiees. — Sur une forme partieuliere des fleurs irregulieres chez les Composdes. — Sur le Vocacoua de Madagascar. — Sur le nouveau genre Soleniwora. — Sur le Lepipogon. — Sur 266 le nouveau genre Leioclusia. — Remarques sur quelques Mostuea africains. — Sur un Strychnos anormal de Delagoa. — Sur quel- ques nouveaux Geniostoma. — Sur un cas d’insectivorisme apparent. — Ascherson: Sur les Helianthemum cleistogames de l’ancien monde. — Baillon: Sur deux Artocarpees anormales et me&connues. — Sur la monadelphie des certaines Oarduacees. — Monstruosites de Aichardia. — Sur le Daeryodes, — Sur les Pittosporum & ovules definis. — Sur un nouveau Strychnos de la Guyane fran- Gaise. Borbas Vineze Dr. v., A termenyrajzi monographiäk szakkönyvtäraink- ban. (Naturgeschichtliche Monographien in unseren Fachbibliotheken) in „Az orszägos közeptanodai tanär egylet közlönye (Organ des ung. Mittel- schullehrer-Vereines). Jahrgang XIII (1879/1880). p. 468—471. Der Verf. plaidirt für die Anschaffung von Monographien und Werken, in welchen ungarisches Material bearbeitet worden. Wir sehen noch weiter und fordern, dass in der Hauptstadt wenigstens eine complete Sammlung der auf das Land bezüglichen Literatur inclusive der einzelnen zerstreuten Angaben angelegt werde. Ebenso müssten die im Lande zerstreuten Collectionen conscribirt, detaillirt aufgenommen werden, sowie für deren Conservirung mehr als bisher zu geschehen hätte. Dasselbe gilt für die Bibliotheken und Archive. Ein Landesphytograph ist für Ungarn ein Postulat geworden. Jos. Armin Knapp. Gandoger Michel, Decades plantarum novarum praesertim ad floram Europas spectantes. Fasciculus I. et II. Parisis 1875 et 1876, 48 und 46 8. 8°, Der Verfasser beschreibt in 20 Dekaden Novitäten aus Algier, Baiern, Böhmen, Corsica, England, Fiume, Frankreich, Italien, dem Kaukasus, Nieder-Oesterreich, Norwegen, St. Petersburg, Piemont, Sachsen, Savoyen, Schweiz, Spanien, Thüringen, Tirol, Turkestan und Ungarn. K. Gandoger Michel, Essai sur une nouvelle classification des Roses de ’Europe, de l’Orient et du bassin mediterranden. Extrait du XXI] e. Bulletin de la societe agricole, scientifique et litteraire du departement des Pyrene&es-Orientales. Der Verfasser vertheilt 798 Rosen in eilf Sectionen unter theil- weiser Hinzusetzung von Synonymen, während die Beschreibung der sogenannten Arten fehlt. Die ganze Arbeit verräth viel Originalität und verdient seitens der Rhodographen die eingehendste Beachtung. K. Die Verlags-Buchhandlung E. Schweizerbart in Stuttgart ver- öffentlicht im Herbste laufenden Jahres ein neues Werk von Prof. Willkomm, betitelt: „Illustrationes Florae Hispaniae insularumque Balearium.“ Dasselbe wird Beschreibungen und Abbildungen seltener, neuer oder kritischer Pflanzen aus dem genannten Gebiete in Gross- quart bringen. Jede Lieferung wird 1—2 Seiten Text, 10 Tafeln in 267 Quart, beziehungsweise 5 gefalzt in Folio enthalten und 12 Mark (15 Frances) kosten. Ein Band wird aus 10 Lieferungen, deren 4—6 jährlich erscheinen, bestehen. K, Beck Günther Dr.: Zur Pilzflora Niederösterreichs. Separat-Abdruck au” den Verhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft. Wien 1880, 24 S. 8° Anknüpfend an die Mittheilungen v. Thümen’s und Voss’ bespricht der Verf. die Ustilagineen, Uredineen und Peronosporeen Niederösterreichs. Unter den 93 Pilz-Arten sind 3 neue, die zugleich beschrieben werden. Es sind diess Ustilago Betonicae. Miromyces Gageae und Aecidium Hepaticae. Die Arbeit bildet, weil auf Autopsie an Ort und Stelle beruhend, einen werthvollen Beitrag zur Pilzflora Niederösterreichs. Der Verfasser hat es auch verstanden, die im k. k. botanischen Hofcabinet befindlichen Materialien ent- sprechend zu verwerthen. K;, Gremli A.: Neue Beiträge zur Flora der Schweiz. Heft 1. Aarau 1880. VIH und 50 S. 8°. In der Einleitung bespricht der Verfasser einige neuere Publi- cationen und reducirt dieselben auf ihren wahren Werth. Dann folst die eigentliche Arbeit mit 7 Abschnitten und zwar 1. Neue Arten, Abarten und Bastarte; neue Fundorte seltener und kritischer Arten. 2. Beiträge zur Flora des Cantons Schaffhausen. 3. Nachtrag zu Fischer’s Verzeichniss der Gefässpflanzen des Berner Oberlandes. Von Prof. Fischer. 4. Beiträge zur Flora der Cantone St. Gallen und Appenzell. 5. Florula adventiva (Verschleppte Arten). Zumeist nach Deseglise’s diessbezüglicher Abhandlung. 6. Zweifelhafte oder irrige Angaben. 7. Versuch einer Tabelle zum Bestimmen der Holz- pflanzen (Bäume und Sträucher) nach den Blättern. Den Schluss dieser in jeder Hinsicht auf der Höhe ihrer Aufgabe stehenden Ar- beit bilden noch eine Reihe von Nachträgen. Die Ausstattung ist eine gefällige und das Format ein bequemes. J. A. Knapp. Gandoger Michel: Decades plantarum novarum ad floram europaeam speetantes,. Fasciculus III. Parisiis 1880. 28 S. 8°. Der Verf. beschreibt aus Frankreich, Deutschland, Oesterreich- Ungarn, der Schweiz, Italien, Sardinien, Corsica und Algier 100 neue Arten, worunter einige sich als nothwendig gewordene Namensände- rungen herausstellen. Hemsley W B.: Diagnoses plantarum novarum vel minus cognitarum mexicanarum et centrali-americanarum. Pars III. London 1880. 56 8. 8°. Der Verfasser bespricht 86 theils kritische, theils neue Arten, darunter das neue Commelinaceen-Genus Leptorrhoeo C. B. Clarke, begründet auf Tradescantia filiformis Mart. et Gal. und Aneilema Joribundum Hook. et Arn. Am Schlusse finden sich einige Berich- tigungen zu den früheren Heften. Die vorliegende Arbeit ist nur ein vorläufiges Excerpt aus dem botanischen Theile der von God-Mak und Salvin herauszugebenden „Biologia centrali-americana“, auf die wir hiemit aufmerksam gemacht haben wollen. 268 Vita_e seritti di Carlo Bagnis. Commemorazione per Carlo Cadorna. (Le- ben und Schriften Carlo Bagni’'s. Ein Gedenkblatt von Carlo Cadorna.) Rom 1880. gr. 8°, 64 8. Die vorliegende Broschüre schildert eingehend den Lebenslauf und die literarische Thätigkeit eines jungen italienischen Gelehrten, der im letztverwichenen Jahre der Wissenschaft entrissen ward. . — Carlo Bagnis, geboren zu Turin den 13. Mai 1854, war der Sohn eines Arztes. Noch am Lyceum zu Florenz gab er eine leiden- schaftliche Vorliebe für Naturwissenschaften, namentlich für Botanik und Chemie, zu erkennen. Im Jahre 1871 betrat er zu Rom als Mediciner die Universitätslaufbahn. Damals gründeten die dortigen Studirenden ein wissenschaftliches Blatt: „Litteneo“. An diesem betheiligte sich Bagnis und lieferte nicht nur eine bedeutende An- zahl von Aufsätzen, sondern vollführte auch die zugehörigen Litho- graphien. Noch im ersten Jahre der medicinischen Studien wurde er mit Prof. De Notaris innigst befreundet. Im Juli 1877 erlangte er an der medicinischen Facultät den Doctorsgrad. Sein Name war aber damals bereits in der Wissenschaft ein hochgeachteter; denn er hatte nicht nur in mehreren botanischen Fachblättern Arbeiten veröffent- licht, sondern als 21jähriger Jüngling für sein Werk: „Monografia delle Puccinie“ von der französischen Akademie der Wissenschaften den Des Maziere'schen Preis erhalten. — Kaum promovirt, hielt Bagnis schon öffentliche Vorlesungen über Mykolosie und populäre Vorträge über den Einfluss der niederen Organismen auf die Hy- giene. Die Osterferien 1879 zu einem botanischen Ausfluge in die römische Campagna benützend, wurde er von schlechtem, kaltem Wetter überrascht, erkrankte bald darauf an eimer heftigen Rippen- fellentzündung, die ihn, nachdem sich noch ein Malariafieber dazu- gesellt hatte, am 6. August 1879 dahinraffte. Von seinen Werken verdienen besonders erwähnt zu werden: Crittogame della Valle di Stura. Atteneo 1874; Alcune osservazioni sulla struttura delle Rhi- zine dei Licheni (Ebendort 1874); Össervazioni sulla vita e morfo- logia di alcuni funghi Uredinei (Atti della R. Academia dei Lincei Ser. II. tom. II); Puceinia Torquati (Atteneo 1874); Le Puceinie. (Atti dell’ Accad. de Lincei 1876—1877); Flora mycologica della Tu- nisia (Michelia 1877); Mycologia Romana, sein bedeutendstes, in grossem Massstabe angelegtes, leider unvollendet gebliebenes Werk, wovon die I. und II. Centurie in den Schriften der Acad. dei Lin- cei Ser. III enthalten sind. Prichoda. Commemorazione di Muzio de Tommasini. Letta nel congresso generale della Societa agraria di Trieste da Carlo de Marchesetti. (Nachruf an Mutius Ritter v. Tommasini, vorgetragen am 5. Jänner 1880 in der Generalversammlung der Societa agraria zu Triest, von Dr. Carl de Mar- chesetti.) Der Verfasser, welcher dem hochherzigen Altmeister Tomma- sini seit November 1866 (wo er demselben durch den gefertigten Berichterstatter vorgestellt wurde) his an dessen Lebensende zahl- lose Beweise von Wohlwollen und Vertrauen zu danken hatte, bringt 269 in Gegenwärtisem ein pietätvolles Dankopfer. In schwungvoller Rede beleuchtet Dr. Marchesetti das Wirken Tommasini’s und zählt die mannigfachen Zeichen von ehrender Anerkennung auf, die ihm zu Theil geworden. Da in diesen Blättern bereits eine ausführliche Biographie Tommasini’s aus der Feder Neilreich’s (Jahrg. 1866, p. 1), dann ein Nachruf von J. Freyn (März-Heft pro 1880) er- schienen sind, so mögen hier nur einzelne ergänzende Daten über das botanische Wirken Tommasini’'s folgen. Hofrathı Tommasini gehörte 33 verschiedenen naturwissenschaftlichen Vereinen des In- und Auslandes als Mitglied an. Er unterhielt mit den ausgezeichnet- sten Botanikern lebhaften Briefverkehr und Pflanzentausch. Seine literarische Thätigkeit beurkundete der Verewigte durch verschiedene, zumeist in deutschen Fachblättern veröffentlichte botanische Aufsätze, welche Dr. Marchesetti en detail aufführt; ihre Zahl beträgt 36. Die meisten derselben enthalten Beiträge zur Kenntniss der istria- nischen und Litoral-Flora. Sehr ansehnlich ist die Reihe der Pflan- zenarten, die mit semem Namen belegt worden sind. Es sind deren 31, meist gute, haltbare Arten. Prichoda. ——_e2es00>2- Correspondenz. Wien, den 23. Juni 1880. Auf einer im abgelaufenen Monate ausgeführten botanischen Excursion auf die Raxalpe und den Göller wurden von mir nach- folgende für die Flora Niederösterreichs theils neue, theils zweifel- hafte Arten gefunden: Asplenium Seelosii Leyb. ober den Achner- mauern am Göller; Cerastium latifolium L. auf der Raxalpe in der Nähe des Schutzhauses im Gerölle mit Arenaria grandiflora, ferner Heracleum pyrenaicum Lam. und Aanunculus Hornschuchit Hoppe R. Villarsii Koch, R. Grenerianus Jord.), beide auf der Raxalpe (n der Nähe des Schutzhauses mit Anemone narcissiflora. Eine isehr merkwürdige Sawifraga, welche zwischen S. Burseriana und S. Tombeanensis die Mitte hält, sammelte ich auf der Thurmmauer gegenüber den Achnermauern am Göller. Sie bildet dort riesige Ra- sen auf der schwer ersteigbaren Kuppe, war aber schon abgeblüht, und muss ihre nähere Untersuchung dem nächsten Jahre vorbehalten bleiben. Johann Obrist. Kalksburg, 13. Juli 1880. Am 4. d. M. begann hier Melampyrum nemorosum L. im Halbschatten bei nördlicher Abdachung zu blühen. Das veranlasste mich, M. subalpinum Kerner zu vergleichen. Dieses traf ich nun am 7. Juli zwischen Baden und Vöslau bei gleicher Lage noch gar nicht blühend, wohl aber im Halbschatten bei südlicher Abdachung und zwar am Südabhange des „Kaiserstens* bei der „Waldan- dacht.“ Es mochte schon am 6. zu blühen begonnen haben. M. sub- alpinum ist also gegen M. nemorosum in der Entwicklung zurück, 270 was um so bedeutender erscheint, da um Baden und Vöslau Alles früher blüht als um Kalksburg. So z. B. stand am Kaiserstein Cen- taurea badensis Tratt. (welche ungefähr 14 Tage später blüht als Cent. Scabiosa) bereits in voller Blüthe, während hier noch alle Köpfe geschlossen waren; ebenso waren Cent. amara und Hiera- cium microcephalum Uechtr. (var.), welche beide stets bedeutend später sich entwickeln, als die gemeine Cent. Jacea und Hieracium Pilosella, schon viel weiter vorgerückt als um Kalksburg. J. Wiesbaur S.)J. — Personalnotizen. — Dr. Julius Wiesner ist mit Abschluss dieses Studien- jahres, um sich fortan ausschliesslich seiner Professur an der Wiener Universität widmen zu können, von seinem Lehramte an der tech- nischen Hochschule zurückgetreten. Der ausgezeichnete und hochge- achtete Physiologe schliesst damit einen ruhmvollen Theil seiner erfolgreichen Thätigkeit als Lehrer und Forscher ab, denn bekannt- lich hat er sich auch um die Technik grosse, im In- und Auslande anerkannte Verdienste erworben und zwar insbesondere durch seine wissenschaftliche Begründung der technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches. — Dr. F. v. Höhnel wurde als Nachfolger Dr. Wiesner's zum Professor an der technischen Hochschule in Wien ernannt. — (. Nees v. Esenbeck, Inspector des botanischen Gartens in Breslau, ist am 30. Mai gestorben. — Th. v. Szontagh erhielt von der Pester Universität einen Preis von 50 fl. für seine morphologischen Untersuchungen an Ce- ratophyllum. — Dr. P. Magnus undDr. L. Wittmack, Privatdocenten an der Universität Berlin, sind zu Professoren der Botanik ernannt worden. Sammlungen. Sammlung präparirter Hutpilze von G. Herpell. Im Selbstverlage des Her- ausgebers. St. Goar. 1880. 15 Blätter in Folio mit 35 Nummern. Preis 10 Reichsmark. Im heurigen Jahrgange dieser Zeitschrift (S. 206) hat der Herausgeber selbst über die obenerwähnte Sammlung ausführlich berichtet. Es genügt daher, hier hervorzuheben, dass sich die Seiten- ansichten, sowie die Längsschnitte der aufgelegten Arten durch bei- nahe vollständige Erhaltung der Farben auszeichnen und die charak- teristischen Merkmale in der Regel gut wahrnehmen lassen. Lehrreich sind die beigegebenen Präparate mit fixirten Sporen, denn sie stellen 271 gewissermassen ein negatives Bild der Unterseite des Hutes dar; man kann an ihnen ferner die Sporenfarbe, die Anzahl, Länge, Dicke, Verzweigung der Lamellen oder die Grösse der Poren deutlich er- kennen. Da gut präparivrte Hutpilze in Herbarien überhaupt selten sind, Sporenpräparate aber bis jetzt beinahe vollständig fehlen, so sei Herpell’s Sammlung der Aufmerksamkeit der Mykologen em- pfohlen. Auch für Lehranstalten eignet sie sich zu Demonstrationen beim Unterrichte, und der verhältnissmässig geringe Preis erleichtert die Erwerbung. Eine bald erscheinende Broschüre soll das Nähere über Herpell’s Methode der Präparation von Hutpilzen mittheilen, sie wird allen Botanikern erwünscht sein, welche Hutpilze für Her- 'barien sammeln wollen. R. Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Dr. Marchesetti mit Pflanzen aus Istrien. — Von Hrn. Steininger mit Pfl. aus Ober- österreich und Steiermark. — Von Hrn. Dr. Borbäs mit Pfl. aus Ungarn. — Von Hrn. Steinitz mit Pflanzen aus Ungarn. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Zukal, Csato, Reichardt, Schmidt, Evers. Aus Istrien eingesendet von Dr. Marchesetti: Daphne Cneo- rum, Digitalis laevigata, Edrajanthus tenuifolius, Hacquetia Epipactis, Moehringia Tommasinii, Linum Tommasinii, Plan- tago capitata, Serratula heterophylla. Von der oberösterreichisch - steierischen Grenze einges. von Steininger: Anemone alpina, Corallorrhiza innata, Dryas 0cto- petala, Fritillaria Meleagris, Homogyne alpina, Muscari bo- tryoides, Ranunculus alpestris, R. hybridus, Soldanella montana, Viola biflora. Aus Ungarn einges. von Dr. Borbäs: Amaranthus viridis, Chenopodium botryoides, Oyperus pannonicus, Epilobium ad- natum, Melilotus paluster, Roripa austriaca. Aus Ungarn einges. von Steinitz: Anthricus trichosperma, Atriplex tatarica, Linum austriacum, Nonnea pulla, Triglochin palustre. Vorräthig: (B.) — Böhmen, (Fr.) — Frankreich, (I.) = Istrien, (M.) — Mähren, (NOe.) — Niederösterreich, (O0e.) — Oberöster- reich, (P.) — Polen, (Sb.) — Siebenbürgen, (Schl.) — Schlesien, (Schz.) — Schweiz, ($t.) — Steiermark, (T.) = Tirol, (Th.) = Thü- ringen, (U.) — Ungarn. Senecio adonidifolius (Fr.), Doria (U.), ewaltatus (Fr.), Fuchsii (Schl.), vernalis (Schl.), vulgaris (OOe., P.), Serratula radiata (U.), tnctoria (U.), Seseli annuum (Schl.), graeile (Sb.), 272 leucospermum (V.), montanum (Schz.), tortuosum (1.), varium (NOe.), Sesleria coerulea (I., St., U.), elongata (1.), hlifolia (Ba- nat), HZeufleriana (U., Sb.), tenuifolia (1.), Setaria ambigua (Schz.), glauca(U.),viridis (Schl.),Siceyos angulatus (U.), Silaus virescens (U), Silene acaulis (NOe., St., T.), conica (U.), dichotoma (U.), multiflora (U.), noctiflora (M., U.), nutans (P., U.), Otites (NOe., Th.), parviflora (U.), quadrifida (T., U.), viscosa (NOe., U.), Siler trilobum (NOe., U.), Sinapis alba (U.), nigra (NOe.), Sison Amomum (Schz.), Si- symbrium Irio (Berlin), Loeselii (U.), pannonicum (NOe.), stric- tissimum (NOe.), Thalianum (Schl., U.), Sium latifolium (B.), Solanum Dulcamara (OOe., U.), humile (NOe.), Soldanella alpin« (NOe.), montana (OOe.), pusilla alpina (NOe.), Sorbus aucuparia (NOe., O0e.), torminalis (U.), Sorghum saccharatum (U.), Spar- ganium ramosum (P.), Spergula mazima (OOVe.), pentandra (Ber- lin), Spinacia oleracea (OOe.), Spiraea decumbens (Kärnten), ‚Ali- pendula (U.), Ulmaria (U.), Stachys arvensis (Th.), germanica (T.), Statice cancellata (l.), @melini (U.), Limonium (Ostfriesland), Stellaria Frieseana (Schl.), uliginosa (Schl.), Sternbergia colchici- Rlora (U.), Stipa capillata (NOe.), Grafiana (Sb.), Lessingiana (Sb.), Succisa australis (U.), pratensis (Schl.), Symphytum cordatum (U.), tauricum (Schz.), uliginosum (U.). Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserat. Herr F. Grabowsky, am hiesigen zoologischen Museum als Präparator ausgebildet, wünscht eine Reise nach den indischen Inseln und zwar zunächst nach Borneo zu unternehmen, um dort Thiere und Pflanzen zu sammeln, und hofft, die Mittel zu dieser Reise durch Vorschüsse zu erlangen, für welche er Thiere oder Pflanzen zu liefern verspricht. Die Unterzeichneten richten daher an Institute, sowie an Besitzer von Privatsammlungen die Bitte, das Unter- nehmen des Herrn Grabowsky zu unterstützen, und entweder an sie oder an den letzteren (Adr.: F, Grabowsky, Gehilfe am zoolögischen Museum in Königsberg i. Pr.) über die Grösse der Summe, welche sie daran zu wenden gedenken, sowie über etwaige specielle Wünsche sobald als möglich Mittheilung zu machen. Sie sind auch gerne bereit, nähere Auskunft zu ertheilen und würden, wenn das Unternehmen zu Stande kommt, auch die Vertheilung der eingesandten Gegenstände übernehmen. Die Einzahlung der gezeichneten Sum- men würde bis zum 1. September erfolgen müssen, damit Herr Grabowsky die Reise im Laufe dieses Monates antreten kann. Königsberg i. Pr., den 26. Juni 1880. G. Zaddach, R. Caspary, Prof. u. Direetor des zoologischen Museums. Prof. u. Director des botanischen Instituts. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©, Ueberreuter'schen Buchdruckerei (M. Salzer), Vesterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Exemplare botanische Zeitschrift Oroan die frei dureh die Post be- erscheint > zogen werden sollen. sind den Ersten jeden Monats. fü blos bei der Redaktion Man pränumerirt Bert Ir (V. Genen 15) mit 8 fl. öst. W. = = 2 ven. 16 R. Mark) Im Wege des gan HE. oder mit Botanik und Botaniker. ;uchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark) SRRFO. 3 en halbjährig. » Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile SL 9 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. n Buchhandlungen. rur Y s n XXX. Jahrgang. WIEN. September 1880. INHALT: Plantae africanae. Von Vatke. — Vegetationsverhältnisse von Görz. Von Krasan (Fortsetzung). — Mykologisches. Von Schulzer. — Floristische Bemerkungen. Von Dr. Borbäs. -- Zur Flora Vorarlbergs. Von Aichinger (Schluss). — Flora des Risnjak. Von Hirc. — Literatur- berichte. —FPersonalnotizen. — Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — Botanischer Tauschverein. Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt colleetas determinare pergit W. Vatke. VII. Leguminosae 3. Mimosoideae (R. Br.). 1975. Pentaclethra macrophylla Benth., Oliver l. e. 322, In orae zanzibarensis terra firma prope Mombassa arbor 5 m. alta, mart. 1876 fr. Hucusque tantum ex Africa oceidentali cognita. 2492. Piptadenia Hildebrandtii Vatke, arborea dense um- braeulifera, ramis imermibus lenticellatis glabris, foliorum rhachide puberula inter petiolulos glandulifera, pinnis 4—5 oppositis, foliolis oppositis paucijugis clause distichis subsessilibus oblongis obliquis acutiusculis glabris obscure venosis, spieis in paniculam terminalem folia multo excedentem dispositis, peduneulis puberulis, bracteis per anthesin persistentibus, floribus minute pedicellatis, calyce cupuli- formi quinquedentato, petalis ovato-oblongis obtusiusculis, staminibus exsertis, filamentis filiformibus basi disco petalisque adnexis, anthe- rarum glandulis deficientibus, ovario subsessili villoso, stylo brevis- simo, legumine plano recto coriaceo glabro obscure venoso continuo, valvis post dehiscentiam sutura dorsali cohaerentibus, seminibus... 9. N’di (Taita) Febr. 1877 fi. fr. Fola ca. 5°5 cm. longa, foliola ad 6°5 mm. longa, ca. 2 mm. lata; spica ad 1 dm. longa; petala ca. 5°5 mm. longa; legumen 15 dm. longum, ca. 2 cm. latum. Antherarum glandulas in hac frustra quaesivi; attamen species sui generis ut P. peregrina (L.) Benth. et P. falcata Benth. A Ossterr. botan. Zeitschrift. 9. Heft 1880. 2] 274 speciebus duabus Africae continentalis hucusque cognitis, Oliver 1. ce. 328, 329 praeterea ovarıiı indumento differt. Adn. Flephantorrhiza petersiana Bolle, Oliv. 1. c. 328, stirps dubia, ab illustri Bentham in Mimosoidearum monographia in Trans. Linn. soc. Lond. XXX, 365 dubitanter ad Entadam suam scandentem laudata, quantum e specimine florifero foliis destituto dijudicari potest, ad hanc pertinet. 603. Dichrostachys nutans (Pers.) Benth., Oliver 1. c. 333. Abyssinia: Habab 3000—8000 ped. 1872 fl. fr. 1218. eadem, Oliver ]l.c. Där es sälam orae zanzibarensis arbor 3 m. alta Febr. 1874 fl. 968. Mimosa asperata L., Oliver ]. c. 335. Insula Zanzibar in locis udis frutices pellucidos ad 2 m. altos amans Oct. 1873 fr. Flores lilacini a nobis non visi. 729 c. Acacia Oliveri Vatke, ramis fuseis glabris crebre lenti- cellatis, aculeis infrastipularibus solitariis geminisve brevibus glahris, curvulis, foliis conjugato-pinnatis, petiolis pubescentibus rhachide pilosa prope basin glandulifera, lineari-oblongis, obtusis basi obliqua subsessilibus, spieis peduneulatis folio multo longioribus axillaribus solitariis geminisve, floribus sessilibus glabris densis, calyce cupuli- formi quinquelobato, petalis angustis liberis quam calyeis lobi multo longioribus, legumine elliptico-oblongo utringue acuto stricto plano continuo, valvis firmis coriaceis obscure reticulato-venosis. % In magna copia reperitur in terris Danakil dietis jan. 1873 fl. fr.; nomen africanum: Tikible. Folia ad 1'5 em. longa; foliola ad 4 mm. longa, ad 1'5 mm. lata; spicae ad 3°5 cm. longae; lecumen adultum 1'2 dm. longum, ad 3 cm. latum. An lenticellae ex insectorum ietu oriundae? Species dicata cl. Professori D. Oliver, Florae Africae tropicae auctori sagacissimo, qui multas plantas ab Hildebrandtio lectas determinavit et ipsius sententiam de iis mecum communicavit. 1396. A. somalensis Vatke, arborea glaberrima ramis validis adultis cortice albido-einerea tectis, aculeis infrastipularibus solitariis fuseis acutis erectis demum patentibus, foliis parvis conjugato-pin- natis, petioli basi glandula inter aculeos suffultis, foliolis ovali- vel obovali-oblongis obtusissimis obliquis subtus glaucis eveniis, spieis axillaribus solitaris folio multo longioribus subdensifloris, peduneulis pilosulis, floribus sessilibus, calycis puberuli dentibus deltoideis ob- tusiuseulis, petalis liberis quam calycis dentes subduplo longioribus, ovario glabro sessili, legumine plano subrotundo vel ovato in acumen subito vel sensim produeto, basi in stipitem contraeto monospermo transverse venoso glabro fusco nitido. % Prope Meid terrae somalensis in planitie littorali et promonto- riis ad 500 m. arbor 3 m. alta ramis scopariis apr. 1875-f. fr. a Praebet gummi arabicum, quod in planta exsiccata observare icuit. 275 In systemate prope antecedentem collocanda; folia ad 7 mm. longa; foliola ce. 3 mm. longa, 2 mm. lata; legumen 4 cm. longum, c. 1'6 cm. latum. 604. A. mellifera (Vahl.) Benth., Oliver l. c. 340. Abyssinia: Habab 7000 ped. 1872 fi. fr. 1393. eadem, Oliver! 1. c. Prope Meid terrae somalensis in littore et promontorüs ad c. 500 m. supra mare; arbor ramosissima ad 4 m. alta ramis flexuosis gummi magna copia edens, quod vero parum exportatur apr. 1875 fl. fr. 2486. A. virchowiana Vatke et Hildebr., arborea coronam um- bellatam efformans, ramis glabriusceulis modice validis cinereo-fuscis, laevibus, adultis crebre lenticellatis, aculeis infrastipularibus solitariis geminisve reflexis fuscescentibus, foliis glaueis, pinnis laxis 3—4- jugis, foliolis ovali-oblongis obliquis obtusis acutiusculisve subsessili- bus 8-jugis, spieis axillarıibus solitariis geminatisve folio duplo lon- gioribus, floribus subsessilibus, calycis dentibus brevibus latis obtusis, petalis quam sepala angustioribus sublongioribus, legumine plano ob- longo continuo acuminato obtuso, basi in stipitem attenuato puberulo, valvis firmis coriaceis longitudinaliter eminenti-striatis pallide flave- scenti-canescentibus anguste subulato-marginatis. % Ad Taitae flumen Vöi arbor febr. 1877 fl. fr. A. laetae R. Br. Oliver 1. ce. 341 proxima, legumine distinetis- sima, cujus forma mire A. nubicam Benth. inter capitatas in men- tem revocat. } Species dieata cl. Professori R. Virchow. inclyto de itineribus hildebrandtianis optime merito fautori. Foliola fere 4 mm. longa, fere 2 mm. lata; legumen c. 7 cm. longum, e. 1'5 em. latum. 838 b. A. glaucophylla Steud., Oliver ]l. c. 342. In terrae somalensis montibus Ahl caleareis arbuscula ramosis- sima 3 m. alta, gummi magna copia maio ad julium exsudans mart. 1875 ‚. 601. A. Catechu (Roxb.) Willd., Oliver 1. c. 344. Abyssinia: Habab 5000 ped. 1872 fr. 1394. A. misera Vatke, glabriuscula effuse ramosissima, aculeis infrastipularibus geminis brevibus recurvis, foliis parvis, pinnis bi- jugis, rhachide puberula, glandulis intrapinnalibus deficientibus, foliolis quinquejugis oblongo-linearibus obliquis obtusis glaueis subsessilibus glabriuseulis, pedunceulis solitariis geminisve prope basin involucel- latis, floribus capitatis, capitulis paucifloris, calycis dentibus brevibus obtusis, petalis quam sepala duplo longioribus, legumine.... In terrae somalensis littore et promontoris prope Meid ad 500 m.; arbor 3 m. alta ramosissima parum gummifera apr. 1875 fl. Aculei ca. 3 mm. longi; foliola ca. 2 mm. longa, ca. 05 mm. lata; peduneuli ca. 1 cm. longi. Nulli speciei ex Africa indicatae comparanda ad Gerontogeas capitulatas (Benth. in Trans. Linn. XXX, 530) pertinet, partium a0 276 micromeria, aculeorum indole ab omnibus descriptis hujus sectionis diversissima. 2340. A. pennata (L.) Willd., Oliver ]l. c. 345. Tschamtei in Duruma jan. 1877 Al. fr. jun. 2588. eadem. N’di (Taita), etiam ad Voi, Tsavo, Tiva fluminum ripas arbor excelsa corona densa febr. 1877 Al. fr. jun. Flores in en nostris plus minus monstruosi abortivi. 2888. A. farnesiana (L.) Willd. Insula Nossibe prope Madagascariam arbor apr. 1879 fl. fr. an culta? Involucellum in his exemplaribus desideratur. 2332. A. leucacantha Vatke (non Bertero), arborea elabriu- scula spinis stipularibus validis maequilongis albidis rectis patentibus demum subdeflexis, pinnis 2—3-jugis, rhachide glabra supra canali- culata, glandulis intrapetiolularibus cupulaeformibus canali immersis, foliolis quinquejugis ab apice basin versus decrescentibus ovali- ob- longis obliquis obtusis emarginellisve mucronatis glabris atrovirenti- bus, peduneulis solitariis basi bracteis minutis suffultis, floribus capi- tatis, legumine lineari glabro (?). Tschamtei in Duruma arbor jan. 1877 fl. fr. jun.? speeimen legit unicum. Ex affinitate A. hebecladae DC., Oliver 1. c. 348, spinarum forma et foliorum numero distinguenda; spinae 6 mm. ad 3 cm. longae; foliola apicalia maxima fere 9 mm. longa, c. 5 mm. lata; leruminis fragementum dubium; etiam spinae adsunt insecti ictu monstruose auctae huie adjectae; reliqua ignota; speciminis unici capitulum unicum tangere nolui. 2589. A. subalata Vatke, arborea puberula spinis stipularibus strietis deflexis, pinnis trijugis, rhachide pubescente crebre et minute glandulifera, olandulis filiformibus stipitatis, foliolis decemjugis ob- longis obtusis subsessilibus, pedunculis axillaribus solitaris geminisve pubescentibus, involucello infra medium pedunculi sito, sepalis bre- vibus obtusis, petalis ad medium fere connatis, quam calycis dentes duplo longioribus, legumine oblongo subrecto tumido 11-spermo basi apiceque rotundato marginibus subalatis, valvis coriaceis inter semina constrictis margine continuo, pube detergibili tectis, partibus glabratis brunneis nitidis transverse venosis. 5 N’di (Taita) arbor corona umbellata jul. 1877 fl. fr. Stirps ad materiam non optimam descripta, passim insecti cujus- dam ictu deformata, in systemate prope A. nubicam Benth., Oliver l. c. 348 collocanda, legumine diversissima. Foliola ca. 3 mm. longa, fere 0'7 mm. lata; spinae 1'2— 2'4 em. longae: legumen ca. 8°5 em. longum, ca. 1' 4 cm. latum. 838. A. petersiana Bolle, Oliver ]. c. 352 var.? (A. etbaica Schweinf., Oliv. l. ec. 349 non differre videtur.) In terrae somalensis montibus Ahl calcareis 1000—2000 m. arbor corona umbellata trunco plerumque modicae altitudinis parum 277 gummifera atque gummi parvae quantitatis edens mart. 1873 fi.; nomen somalense: Gülla. A typo (A. petersiana) differt ramis robustioribus glahratis, peduneulis firmioribus, capitulis majoribus; at involucelli plerumque magis prope basin, quam prope medium pedunculum siti indoles omnino eadem; an species propria? 2302. ejusdem sp. var.? vel n. sp.? Fimboni prope Rabai jan. 1877 fl. fr.; nomen kisuaheli: Munga; nomen kikamba: Kitseme. 1261. A. arabica (Lam.) Willd., Oliver l. ce. 350. In orae zanzibarensis Bagamojo in solo udo horti silvestris maio 1874 fl. Prius perperam pro A. farnesiana habebatur. 602. A. Seyal Del., Oliver l. ce. 351. Abyssinia secus ripas fluminis Anzeba 1872 specimen absque floribus fructibusve. 2792. eadem. Kitui mn Ukamba arbuscula maio 1877 fl. fr. 163. A. ehrenbergiana Hayne, Oliver 1. c. 352. Prope Geddah Arabiae in locis desertis arbuscula 2 m. alta apr. 1872 fl. fr. 4A tortilis nomine falso distributa. 600. A. spirocarpa Hochst., Oliver l. ce. 352. Abyssinia: Habab 7000 ped. 1872 fl. 729 d. eadem. In terris Danakil dietis arbor vulgatissima 6 m. alta jan. 1872 absque fl. vel. fr.; nomen africanum: Geobto. 1395. eadem? Prope Meid terrae somalensis in planitie littorali et promon- toriis ad 500 m. arbor ad 8 m. alta corona umbellata apr. 1875 fl. 2590. eadem? N’dı (Taita) arbor corona umbellata jul. 1877 Al. 1938. A. purpurascens Vatke, arborea ramis validis cortice flavescente decorticante, tum striata setulosa, demum glabrescente tectis, spinis stipularibus inaequalibus strietis patentibus, fohiolis pi- losis, pinnis 6—13jugis, glandulis deficientibus, fololis 17—28-jugis oblongis obtusis basi obliqua subsessilibus coriaceis subtus transverse venulosis, pedunculis ex axilla 1—3 pubescentibus, involucello supra medium pedunculum sito, floribus (ex sieco) purpurascentibus, calyeis pubescentis lobis brevibus obseuris, petalis glabris alte connatis ca- lyce triplo longioribus, legumine.... Prope Mombassa orae zanzibarensis arbor 5 m. alta mart. 1876 fl.; nomen kisuaheli: M’Kuanga. Ob leguminis defectum locus in systemate dubius, at species distinctissima. Spinae 2—4 cm. longae; foliola ec. 4 mm. longa, c. 1 mm. lata; peduneuli ad 2°5 cm. longi, in hoc casu ad altitudinem 2 cm. invo- lucellum gerentes. 278 2591. A. taitensis Vatke, arborea ramis flexuosis puberulis, spinis stipularibus validis erectis demum deflexis e brunneo flave- scentibus puberulis, pinnis 4—7jugis rhachide puberula eglandulosa, foliolis 14—16jugis oblongis obtusis puberulis subsessilibus coriaceis, pedunculis solitariis gemininisve puberulis paullo infra medium invo- lucellum gerentibus, floribus (ex sieco) flavis, calycis puberuli-lobis brevibus obtusis, petalis calyce pluries longioribus alte connatis, le- gumine.... N’di (Taita) arbor coronam umbellatam gerens julio 1877 fi. Spinae adultae ad 37 cm. longae; folia ca. 2:5 cm. longa, ca. 15 em. lata; foliola ca. 2 mm. longa, vix 1 mm. lata; peduneuli ad 2 em. longi. Hujus quoque locus in systemate dubius. 1937. Albizzia conjugato-pinnata Vatke, arborea glabriuscula, ramis teretibus lenticellatis, foliis conjugato-pinnatis, rhachide gla- briuscula eglandulosa, foliolis bijugis, apicalibus majoribus, omnibus subsessilibus oblique obovalibus vel obovali-oblongis obtusis, mucro- natis glabris reticulato-venosis subtus pallidioribus glaucescentibus, peduneulis... (omnes delapsi), floribus in capitulo subsessilibus, ca- lyeis tubulosi irregulariter longitudinaliter fissi dentibus brevibus latis acutis, petalis calyce duplo longioribus, corollae tubi parte ex- serta limbo duplo longiore, filamentorum basi connata inclusa, legu- mine... In terra firma orae zanzibarensis prope Mombassa (ad Ribe) arbor 3 m. alta febr. 1876 fl. E sectione Eualbizzia 8. 1 Macrophyllae Bth. 1. ec. 560, e qua in el. Oliver Flora nulla adhuc commemoratur, sola africana est A. jaubertiana Fournier, Bth. 1. ec. 561 e Madagascar, cujus foliola longiuscule petiolulata. Foliorum rhachis ad 3 cm. longa; foliola minora 1 cm. longa, ad 3 mm. lata, majora 3°2 cm. longa, 2:8 cm. lata, petioluli ca. 1 mm. longi; peduneuli 1'8 em. longi; pedicelli ce. 2 mm. longi. 2592. A. anthelmintica (A. Rich.) A. Brong., Oliver. ce. 357. N’di (Taita) jul. 1877 fl. Stirpem floriferam primus recognovit el. Dr. Schweinfurth. 1936. A. fastigiata (E. Mey.) Oliver 1. e. 361. Terra firma orae zanzibarensis prope Mombassa arbor 4 m. alta jan. 1876 fi. 1939. Pithecolobium zanzibaricum S. Moore in Trimen journ. bot. oct. 1877 p. IV. (ed. separ.) Terra firma orae zanzibarensis prope Mombassa arbor 3 m. alta mart. 1875 fl. fr. Spina monstruosa valde aucta adest m planta jam monente Al. Braunio in herb. berol. mss. verisimiliter insecti cujusdam ietu deformata. Mimosoideae sequentes ob materiam nimis mancam indetermi- natae remanent: 838 d. Acacia? sp.? (an A. Seyal aflinis?) In terrae somalensis montibus Ahl dietis ad 2000 m. arbuscula truneo brevi, ramis erectis parum gummifera, quod vero gummi So- 279 malenses comedunt, mart. 1873 absque fl. vel fr., nomen vernaculum: Serman. 838 c. A.? sp.? In cealcareis montium Ahl ad 1000 m. et in planitie littorali; nomen somalense: Djerin; legumina ob gummi eruda comeduntur, quod arbor copiose profert; trunco gaudet brevi ramis divergentibus; mart. 1873 fr. 1311. Mimosoidea dubia. In regionis somalicae australis collibus littoralibus prope Baraua mart. 1874 fr. 605. dubia. Abyssinia ad ripas fluminis Anzeba auge. 1872 fr. 2311. Mimosoidea ? | Fimboni prope Rabai jan. 1377 arbuscula monstra ferens, quae gallas dieunt Iingua germanica. 2496. Leguminosa (Mimosoidea?) valde dubia. Ndära et alibi in Taita arbor febr. 1877 fr. 836. Legumimosa (Papilionacea?). In terrae somalensis planitie littorali prope Lasgori copiose frutex dense ramosus, qui in locis fertilioribus virgas longiores fert; mart. 1873 fl. fr.; nomen somalense: böha; materia nimis manca ad describendum non sufficit. Leguminosis addenda et corrigenda. 92. Melilotus parviflora Desf., Boiss. Fl. orient. II, 108. Inter Trifolia culta prope Suez apr. 1872 fr. 1990. Sesbania aegyptiaca Pers. Baker |. ce. 134 var.? Mombassa orae zanzibarensis in pratis udis febr. 1876 fl. fr. jun. Forma microphylla caule passim fasciatione monstruoso. 2454. Stylosanthes mucronata Willd., Baker l. c. 157. Ndära (Taita) im montium cacuminibus ad 3000 ped. febr. 1377 fl. Indigoferam nostram somalensem supra propositam pro J. semi- trijugae Forsk. statu juvenili declaravit P. Ascherson in herb. reg. berol. mss. simul ab hac J. Burmanni Boiss. a cl. Baker et nobis non admissam separans. I. tetrasperma var.? hewasperma Vatke supra deseripta est ad exemplaria a Welwitschio lecta nuperrime accepta: /. sim- plicifolia Lam., Baker 1. c. 72. Ante Caesalpiniam Bonducellam insere: 2005 b. ©. pulcherrima (L.) Sw., Oliver ]l.c. 262. In orae zanzibarensis terra firma prope Mombassa arbor 6 m. alta jul. 1876 fl. fr. Post Parkinsoniam adde: 2006. Bauhinia Mombassae Vatke, fruticosa ?, ramis pube m partibus novellis densa tectis, demum glabratis, foliis coriaceis basi leviter cordatis, foliolis oblique ovatis basi rotundatis apice brevi- 280 acuminatis obtusis ultra medium connatis, utroque trinervio, supra glabris reticulatis nitidulis, subtus opacis adpresse pubescentibus, pe- tiolis modieis rufescenti-pubescentibus, pedunculis inferioribus axilla- ribus, superioribus terminalibus corymbum compaetum multiflorum efformantibus, floribus corymboso-aggregatis, bracteis pedicello lon- sioribus lineari-spathulatis pubescentibus, calycis puberuli tubo an- guste subturbinato, limbo spathaceo subeampanulato in dentes breves obtusos excurrente, petalis amplis ovalibus, basi in unguem brevem contractis penniveniis ecostatis, staminibus perfectis 4?, filamentis elongatis tenuibus, basi pubescentibus, antheris linearibus strietis gla- bris, abortivis 4 multo brevioribus passim connatis, legumine coriaceo plano-compresso basin versus attenuato, inde lineari, apice angustato styli basi persistente et indurante coronato parce piloso sub 12- spermo. % In orae zanzibarensis terra firma prope Mombassa jun. 1876 HLrse: B. macranthae Oliv. 1. ec. 289 proxima, e deser. satis diversa videtur, floribus BD. tomentosae L. similis, foliis multo majoribus primo intuitu diversa. Petioli ad 2 cm. longi, foliorum limbus ad 1'2 dm. longus, ad 9'5 cm. latus; calycis tubus 6 mm. longus; pe- tala 4°7—5°2 cm. longa, ad 1'7 cm. lata; legumen fere 1'2 dm. longum, ad 2 cm. latum margine elevato einetum. 1977. B. reticulata DC., Oliver ]. c. 290 (lapsu articulata dicta). a littore orae zanzibarensis prope Mombassa arbor febr. 1876 fl. — ante Tamarindum insere: 1967. Afzelia cuanzensis Welw., Oliv. 1. c. 302. Terra firma orae zanzibarensis prope Mombassa arbor altissima mart. 1876 absque fl. vel fr. Copaifera? Mopane Kirk, Oliv. 1. c. 315 est stirps jam olim (anno 1846) a el. professore Peters detecta, arbor pulchra ad Rios de Sena, Musämo dicta, a Sena ad Chiramba silvas efformans, lignum profert praestans extus album, duramine brunneum. Cassia petersiana numerum fert 2832 nec 2884. Ö©. holosericea n. 161 nec 101. ©. corneliana n. 1390 nec 1319. Moringae apterae adde post n., 7,976. Eadem. In promontorüs montium Ahl prope Lasgori usque ad alt. 1000 m. secus fluminum ripas frutex 6 m. altus mart. 1873 fl.; nomen somalense: Mokor; ramis vivis piscatorum lineae infriantur, quo facto nigrescunt et aquae marinae melius obsunt. (Continuabitur.) Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Fortsetzung.) Nördlich von der Wippach ist die untere Bergregion am Süd- abhange des Ternovaner Bergplateaus durch einen Waldgürtel von Quercus pubescens gekennzeichnet. Diese Eiche bildet, hie und da mit Kastanien gemischt, einen (wie überall) sehr lockeren Waldbe- stand, der sich mit einer allerdings dürftigen Wiesencultur recht wohl verträgt. Ist der Wiesenertrag für den Oekonomen daselbst schon nicht sehr lohnend, so entspricht die Flora in Bezug auf Mannig- faltigkeit noch weniger den Erwartungen, insbesondere, wenn man die einförmige Vegetation der dürren Karsttriften vor Augen hat, denn neben gewöhnlichen Wiesengräsern, wie: Festuca ovina, An- dropogon Ischaemum, Bromus erectus etc. dürften nur Linum viscosum, Dianthus atrorubens, Gladiolus illyrieus, Andropogon Gryllus einiges Interesse beanspruchen. Einen ganz anderen pflanzengeographischen Charakter besitzen die mehr oder weniger isolirten felsigen Vorberge bei Görz, von denen der höchste, der heilige Berg (Sveta gora, Monte, Santo) mit einer Wallfahrtskirche an der Spitze eine absolute Höhe von 680 M. erreicht, während der Sabotin oder S. Valentini-Berg (mit einer Kirchenruine) fast um 100 Met. niedriger ist. Zwischen beiden fliesst der Isonzo. Oestlich von Salkan sind die Anhöhen von Sta. Catha- rina und der S. Gabrieli-Berg dem hohen Karstgebirge vorgelagert. Alle diese grösseren und kleineren Anhöhen sind nur in ihren unte- ren Theilen, so weit nämlich die Kalkmergel reichen, dürftig mit zerstreuten Eichenbäumen (Qu. pubescens), der Hopfenbuche (Ostrya vulgaris) oder mit niedrigem Gesträuch bewachsen; diese Zone geht nur 100—150 Meter über das Niveau des Isonzo, was weiter nach oben folgt, ist öder Fels wie im südlichen Karst. Doch eine Fülle der interessantesten Pflanzen zeichnet diese unwirthlichen Felsab- hänge und Steinhalden auf der Südseite aus. Da ist vor Allem der pflanzengeographisch so merkwürdige Sabotin, dem der Botaniker einen Besuch zu machen nicht unterlassen wird. Nirgends sonst im ganzen Lande findet man so viele seltene Pflanzen wie hier beisam- men. Wer möchte übrigens wirkliche Alpinen, wie namentlich Sawi- fraga erustata und Hieracium villosum auf einem so niedrigen und so weit nach Süden vorgeschobenen Karstberge vermuthen? Daselbst wachsen auch Betonicuw Alopecurus, Primula Auri- cula, Valeriana sawatilis, Cotoneaster tomentosus, Sali® grandi- folia, Molopospermum eicutarium, : Dianthus silvestris und D. Waldsteinii, Spiraea ulmifolia, Echinops Ritro, Primula terno- 282 vana Kemer, Astragalus vesicarius, Iris illyrica Tommas., Aspho- delus albus, Daphne alpina, Erysimum Cheiranthus, Sesleria tenuifolia, Potentilla australis, Iberis divaricata, Asparagus te- nuifolius, Rosa pimpinellifolia, Stachys suberenata (eine sehr stark verästelte Form mit ganz kahlen glänzenden Blättern), Medi- cago Pironae u. a., etwas tiefer Ruta divaricata, Linum narbo- nense, Pulsatilla vulgaris, Centaurea rupestris, Osyris alba, Piptatherum paradoxum, Miceropus erectus, Centaurea awillaris, ÖOytisus argenteus, Thesium divaricatum und wilde Feigenbäume. Auf der schattigen Nordseite, die steil gegen den Isonzo abfällt und (unten) mit einer dichten aber niedrigen Waldung (Wald von Pod- sabatino) besetzt ist, zeigt sich manche Art aus den nördlichen Ge- birgsthälern oder der präalpinen Waldzone, z. B. Daphne Mezereum und D. laureola, Cytisus alpinus, Aconitum variegatum und 4. Lyeoctonum, Lilium carniolicum, Achilla tanacetifolia, Evony- mus verrucosus, Saxifraga petrwea etc. Der heilige Berg ist bei weitem nicht so reich an Pflanzenarten, dort herrscht Satureja montana vor nebst Calamintha ihymifolia, dagegen gehören die niedrigen Bergabhänge bei Salkan, die man be- quem in einem Vormittage erreichen und begehen kann, botanisch zu den interessantesten Localitäten des Landes. Dort begegnet man wieder der Sawifraga erustata, Primula Auricula, Daphne al- pina, Iberis divaricata, daneben kommen jedoch auf den steinigen Triften auch G@entiana aestiva und utriculosa vor, und auf den Felsen Rhamnus rupestris, Atamantha Matthioli, Seseli Gouani, Campanula pyramidalis etc. Eine weitere sehr beachtenswerthe Localität ist der steile Felsabhang an der Quelle des Lijak-Baches, nicht weit von der Poststrasse, welche von Görz nach Sempas führt, in der Nähe der kleinen Ortschaft Loka. Als ein echter Torrente schwillt dieser Bach zur Regenzeit plötzlich und sehr stark an, da sprudelt das Wasser unter der mauerähnlichen Felswand zwischen gewaltigen Felstrümmern unter mächtigem Brausen hervor, dass der Schaum weit herum spritzt, sonst führt der Bach nur wenig Wasser. An seinem Mittellauf breiten sich prächtige Wiesen aus, die schönsten der ganzen fruchtbaren Lijak-Ebene. Die Felstrümmer der Quelle sind mit wilden Feigenbäumen bewachsen, hoch oben auf der Fels- wand wächst die Stecheiche (@uercus Ilex) in mehreren grossen schon von der Strasse aus sichtbaren Büschen, neben strauchigen Terebinthen; auf und zwischen den Felsen ringsumher findet man Teuerium flavum und Osyris alba, an den steilsten Stellen Sedum glaucum und Rhamnus pumila, im Gerölle Linaria littoralis, Iberis divaricata, Euphrasia lutea, Molinia serotina etc. Das Vorkommen dieser an die Mittelmeerflora mahnenden Vegetation auf einer so weit gegen Norden exponirten Stelle erklärt sich theilweise durch die günstige Lage der Oertlichkeit, indem hier die wüthende Bora einer Riesencascade gleich vorüber braust, ohne die steile Fels- 283 wand zu berühren, während diese durch das ganze Jahr den wärmen- den Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. Eines ähnlichen Schutzes erfreut, sich auch der steile Bergah- hang unter der weit vorgeschobenen Caven-Terrasse bei Osek. Hier findet man Drypis spinosa und Linaria littoralis auf Steinhalden beisammen, auf Felsen aber Allium sawatile und die sonst nicht häufige Crepis chondrilloides. An der oberen Grenze dieser Berg- region walten an felsigen Stellen Seselö Gouani, Erysimum Chei- ranthus und Genista sericea Vor. 4. Die obere Bergregion, von 630—930 Met. absoluter Höhe, kann mit Recht die Region der Buche genannt werden, denn dieser Baum ist hier der dominirende. Der oberen Bergregion gehören die theils bewaldeten theils nackten Hochflächen des nördlichen Karstes mit Ausnahme des noch höheren Bergrückens zwischen Kernica Dol und Lokve (Loqua) an. Mehr als 5 Quadratmeilen in der Flächen- ausdehnung umfassend, trägt dieses Gebiet durchaus den Charakter des Karstes an sich, insbesondere wo es von jeder Waldung ent- blösst ist, wie bei Trnovo, Banjzica, Lokavec, Bate und Kau, obschon in allen höheren Theilen desselben nicht der Kreide-, sondern der Plassenkalk (aus der oberen Juraformation) die Unterlage bildet. Durch eine bogenförmige 2'/, Meilen lange Thaleinsenkung, das Thal von Pustala und Cepovan, ist diese Hochfläche in eine nordwestliche und südöstliche Hälfte geschieden. Längs des Isonzo senkt sich das Terrain weit herab, daselbst besteht das Gebirge aus Kreidekalk, und in der westlich von Lakovec beginnenden und zwischen Auta und Canale mündenden Thalmulde tritt der Tassello mit seinen reichen Mergelbildungen noch einmal auf. Zwischen Trnovo und Lokve breitet sich dichter, hochstämmiger Buchenwald aus; es ist das der ärarische Ternovaner Wald im enge- ren Sinne, bei Termovo selbst leider schon sehr gelichtet, doch wird nirgends im ganzen Florengebiete ein schönerer Buchenwald gesehen; er deckt zum grossen Theil den Holzbedarf der Stadt Görz, und in seinen grottenartigen Höhlen bleibt das Eis den ganzen Sommer. Aus diesen natürlichen Eiskellern wird die Stadt in den heissen Sommermonaten mit Eis versorgt. Eine willkommene Station für den Botaniker ist der Winkler’sche Wirthschaftshof „Per Nemcih“, in der Mitte des Waldes recht idyllisch gelegen. Daselbst findet man eine annehmbare Unterkunft und ländlichen Comfort. Von hier aus kann man den in der Mitte des Plateaus gelegenen (1400 Meter hohen) Kegelberg Merzavec sehen, der sich fast 600 Met. über das Niveau des Waldes erhebt. Sein Gipfel gewährt eine prächtige Aus- sicht über den ganzen weit ausgebreiteten Ternovaner Wald, über die friaulische Ebene und das Meer mit der istrischen Küste von Triest bis Pirano. Bei heiterem Wetter reicht die Fernsicht bis Lai- bach. Wie der Merzavec, so sind auch die übrigen zahlreichen kegel- förmigen Erhöhungen bis zur Spitze bewaldet, wo allerdings von 1300 Met. an die Waldbäume zu niedrigem Gesträuch herabsinken 284 Indessen ist die Flora des Waldes nicht besonders mannigfaltig, als Unterholz kommt allenthalben Daphne Mezereum vor, hie und da auch Lonicera coerulea, Ribes alpinum, Rubus Idaeus und R. glandulosus. Sonst sind auf den bemoosten Felsen Sedum hi- spanicum, Saxifraga cuneifolia und Asplenium viride sehr häufig. Hie und da rankt die waldrebenartige Atragene auf den zerklüfteten Felsen herum, die von schönen Büschen des Alpen-Huflattichs (Ade- nostyles alpina) eingefasst sind. Andere häufige Waldpflanzen sind: Moehringia muscosa, Ohrysosplenium alternifolium, Prenanthes muralis, Ranunculus lanuginosus, Sanicula europaea, Arabis alpina, Aspidium aculeatum, minder häufig: Saxifraga rotundi- Folia, Cardamine trifolia, Pyrola secunda etc. An Fahrwegen und lichten Stellen im Walde wachsen überall Verbascum thapsiforme, Euphrasia nemorosa (stricta) und im Herbste Parnassia palu- stris, Gentiana germanica und @. eiliata. An den steinigen, waldlosen Triften um Trnovo wächst Gen- tiana lutea und G. aestiva, Veratrum Lobelianum, Valeriana tripteris, Primula ofieinalis'!) und P. elatior, Ranunculus Vil- larsii, Rosa rubrifolia und R. alpina var. pyrenaica, Evonymus latifolius, Rhamnus carniolica, Salix grandifolia, Bupleurum ewaltatum etc. Bei weitem nicht so artenreich ist die Vegetation in dem öden, durch schlechte Wirthschaft grossentheils entwaldeten nordwestlichen Theile des Hochlandes jenseits des Öepovan-Thales; sie steht in einem grellen Gegensatze zu dem Artenreichthum am Südabhange des Uavengebirges, wo Satureja illyrica, Euphrasia salisburgensis, Viola pinnata, Allium ochroleucum, Sempervivum tectorum, Cir- sium KErisithales, Phleum alpinum, Hieracium glaucum, An- thyllis Jacquini, Senecio Doronicum, Genista silvestris, Aster Amellus, Chrysanthemum montanum, Aconitum variegatum, Ca- lamintha alpina und ©. thymifolia, Rhamnus carniolica und viele andere die obere Bergregion repräsentiren. In dieser Region ist das Klima sehr rauh, sie ist ja sozu- sagen die Geburtsstätte der gefürchteten Bora, die sich als kalter Luftstrom mit donnerähnlichem Getöse vom (durchschnittlich) 900 M. hohen Bergplateau von Trnovo, Otelca und Kernica ins Thal herab- stürzt, Reiser und Baumblätter mit sich fortreissend, die unten an- gelangt von der zurückprallenden Welle im Wirbeltanz wieder empor- gehoben werden. Die spärliche, wie im ganzen Karstgebirge durchwegs sloveni- sche Bevölkerung fristet ihr kümmerliches Leben durch Holzarbeiten und einen primitiven Ackerbau. Am besten gedeiht hier noch der Roggen und der Kopfkohl (Weisskohl), der in Görz nicht unbedeu- tenden Absatz findet. Ausserdem wird in den höheren Gegenden nebst weissen Rüben und Erdäpfeln, die das Hauptnahrungsmittel abgeben, nur noch die Sommergerste (zweizeilige) angebaut. Weizen ') Richtiger P. ternovana Kerner. 255 gedeiht nur in den niedrigeren nordwestlichen Theilen des Gebirges. Edles Obst gedeiht nicht, bei Tinovo, Lokve, Otelca sieht man in- dessen den verwilderten Kirschbaum nicht selten, er blüht bei Lokve (etwa 1000 Meter abs. Höhe) erst in der zweiten Hälfte des Mai, also fast zwei Monate später als im Hügelland von Görz. 5. Die Voralpenregion, oder Region der Fichte, von 930 bis 1260 Met. abs. Höhe, erstreckt sich über den bewaldeten, theils flachen, theils mit kegelförmigen Spitzen besetzten Bergrücken zwi- schen Kernica, Dol und Lokve; derselbe bildet nur eine höhere Ter- rasse mitten in der oberen Bergregion, etwa 400 Meter über dem Niveau des Ternovaner Waldes. Ueber dem theils aus Plassenkalk, theils aus Dachsteinkalk bestehenden Substrat ist eine mächtige Fichtenwaldung entwickelt, in deren Schatten Schwarz- und Preisel- beeren üppig wuchern. In den niedrigeren Gegenden ist freilich die Fichte noch mit der Buche gemengt, aber in den höheren Positionen tritt sie allein oder nur in Gesellschaft der Edeltanne als dichter, hochstämmiger Wald auf, der kein nennenswerthes Unterholz auf- kommen lässt. Nur an lichten Stellen, insbesondere auf stark zer- klüftetem Boden bilden Spiraea ulmifolia, Rosa alpina, Lonicera alpigena und L. coerulea einiges Gestrüpp. Von niedrigeren Pflanzen sind im Bereiche des Waldes sehr häufig Ranunculus aconitifolius, Doronicum austriacum und @en- tiana asclepiadea nebst den auch für die obere Bergregion charak- teristischen Waldpflanzen, von denen die meisten hier noch häufiger vorkommen. Die beiden gastfichen Forsthäuser in Kernica und Dol können dem Botaniker als Ausgangspunkte zur Begehung dieses (Gebirgs- distrietes dienen, wenn er es nicht vorzieht, sich, durch einen, for- eirten Marsch bis zur Poststrasse in Heidenschaft, Cernice oder Sem- pas durchzuschlagen, um von da mittelst Wagen Görz zu erreichen. Die sehr interessante Torfmulde (Hochmoor) Smrekova Draga am Fusse des Golak-Berges kann aber am leichtesten von Lokve aus, ım dessen Nähe sich ebenfalls ein Forstamt befindet, besucht werden. Dort wächst in einer mit Sphagnum acutifolium ausgefüllten, spalten- ähnlichen Thaleinsenkung das Knieholz als geschlossenes Gebüsch, da- zwischen Salixw arbuscula und Vaceinium uliginosum. Auch bei Kernica trifft man einzelne Sträucher von Pinus pumilio. 6. Die Alpenregion oder die Zone des Knie- oder Krumm- holzes beginnt bei 1260 Meter absoluter Höhe und reicht bis 1517 Meter; sie umfasst die höchsten über den Wald emporragen- den Gipfel innerhalb des oben angegebenen Voralpenterrains und zwar namentlich die Spitzen der Golak-Berge, des Zeleni Rob, die Gipfel bei Dol und allenfalls noch den Gipfel des Mali Modrasovec mit dem Grat des kahlen, felsigen Caven-Berges. Die Alpenrosen, Rh. hirsutum und Chamaecistus, in der vorigen Region nur ın einzelnen Schluchten, werden hier zu einer häufigen Erscheinung zwi- schen dichtem oder zerstreutem Gebüsch von Pinus pumilio. Auf dem höheren Golak-Berge wächst übrigens auch der Zwerg-Wach- 286 holder (Juniperus nana) neben der Bärentraube (Arctostaphylos uva ursi), am Zeleni Rob, dem felsigen Nordost-Rande des Plateaus gegen das Tribusa-Thal, Primula carniolica, Soldanella minima, Carex ferruginea, firma und mucronata, Saxifraga patens Gaud. und crustata, Falcaria latifolia, Saliw glabra, bei Dol Campanula thyrsoidea, Senecio abrotanijolius, Mulgedium alpinum, Salix arbuscula, Bellidiastrum Micheli, Plantago atrata und die sehr seltene Centaurea alpina. Auf dem Caven-Berge kommen nebst mehreren Arten der oberen Bergregion Leontopodium alpinum, Ce- rastium lanigerum, Hieracium villosum und porrifolium, Cy- tisus purpureus, Scabiosa graminifolia, Kubus saxatilis. Sehr häufig sind hier Saliz glabra, Satureja illyrica, Viola pinnata, Allium ochroleueum und Chrysanthemum montanum, Senecio Do- ronicum. Am Zeleni Rob sowie überhaupt am Nordost-Abhange des Pla- teaus längs der Tribusa tritt ein neues physiognomisches Element auf, nämlich der Dolomit, wesshalb dieser schmale, stark zerklüftete Gebirgsstreifen seiner Natur und Bodenbeschaffenheit nach zum Alpen- land gehört. (Fortsetzung folgt.) ———esses —- Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. Der kleinste Boletus. Jeder wird mit um so grösserer Befriedigung zugeben, dass Boletus, nach seiner gegenwärtigen Auffassung, ein völlig gut be- srenztes Genus ist, da man dieses im Pilzreiche von gar vielen anderen Gattungen zu behaupten leider nicht vermag. Zufälligerweise sind überdies die Glieder desselben häufig mit den lebhaftesten Farben geschmückt und dabei von ansehnlicher, ja auffallender Grösse, wesshalb auch Fries die Gattung ein „Genus nobilissimum* nannte. Eine verhältnissmässig kleine Form fällt daher auf, wesshalb ihre Beschreibung Mykologen interessiren dürfte. B. acris n. sp. Rarissimus; inveni post pluvias gegratim mense Augusto in frondosis. Pileo regulariı pulvinato, subsemigloboso, pallide fusco, glabro laevi, 1—1'8 Cm. lato; poris apertibus, nec valde mi- nutis, inaequalis, interdum subdifformibus, aurantio-fuscescentibus; tubulis adnatis subdecurrentibus, in medio 2 Mm. et parum ultra longis, luteis; stipite contiguo, farcto, eylindrico, curvulo, 3—5 Mm. crasso, 1'5—3 Um. longo, glabro, laevi, nitidulo, aurantio-fuscescenti, Caro immutabilis luteola, sine odore, sapore valde piperato. Sporae purpureo-fuscescentes, oblongae utrimque parum attenuatae, 0.005— 0:007 Mm. longae, 0'002 Mm. crassae. 287 Im Rokovcer Antheile des Waldes Lug . oder Sopot bei Vin- kovce eine individuenreiche Gruppe angetroffen. Ohne Zweifel mit BD. piperatus Bull. verwandt, aber, auch abgesehen von der Kleinheit, in einigen Stücken davon unterschieden: der Hut ist auch angefeuchtet nicht schleimig, die Sporen sind nur halb so lang wie bei diesem, wo ich sie umberbraun fand. Beim BD. piperatus bezeichnet Fries als Standort Wälder und Heiden, Fuckel Laub- und Nadelwälder, alle übrigen mir bekannten Autoren Nadelholzwaldungen, in welchen auch ich ihn in den nördlichen Karpaten sah; ich glaube, dass unser Pilzchen eine dem südlicheren Klima angehörige und Laubholzwaldungen bewohnende Spielart des Bulliard’schen Schwammes sein mag. — Floristische Bemerkungen. Von Dr. Vince. v. Borbas. 1. In meinen bei der ungarischen Akademie erschienenen flori- stischen Arbeiten (1876, 1878) erwähne ich zwei Formen der Feru- lago silvatica (Bess. sub Ferula): eine a) stenocarpa fructibus ovatis vel anguste ellipticis, 6—8 mm. longis, 4—4°5 mm. latis, jugis saepe convergentibus und eine b) macrocarpa (Syn. Ferula Ferulago b. commutata Roch.,;, Ferulago monticola autor. Hungar. non Boiss. et Heldr.) fructibus 5—10 mm. longis, 4'/,—5'/, mm. latis, elliptieis, üs F. monticolae Boiss. et Heldr. similioribus, tamen aliquanto minoribus, margine semine triplo (non duplo) angustiore, non ita corticoso et non undulato einctis. Longitudo mericarpiorum fere cum ea f. monticola B. et H. convenit, sed latitudo in poste- riore 6—7 mm. Juga dorsalia in f. macrocarpa magis ac in F. monticola graeca elevata, parallela; mericarpia basi apiceque (infra discum) non ita emarginata ac in F. monticola graeca, sed sensim in discum attenuata. Vittae in f. macrocarpa numerosae, approximatae, spatio ipsis (vittis) vix aequilato disjunetae; in herba graeca vittae pauciores, spatio duplo (quam vittae) latiori a sete remotae. Diese letztere Form der F. silvatica ist an mehreren Orten des Szörönyer Comitates häufig, und mir bleibt F. monticola nach den neueren Untersuchungen immer zweifelhaft in Ungarn, da nicht angegeben ist, ' ob die „mericarpia margine corticoso, semine duplo angustiore ca- rinato undulato einceta* sind‘) oder nicht. Ich habe dieses Merk- mal an mehreren authentischen Exemplaren der Ferulago monticola von Heldreich exsice.! charakteristisch entwickelt gefunden und glaube, Boissier hat dieses mit Recht hervorgehoben und nicht von Lopho- sciadium meifolium DC. entnommen, bei welchem die Juga der ') Boiss. Flora orient. p. 1002—1003. 288 Mericarpien — nach Janka’s Beschreibung — mehr krauswellig, oft kerbzackig sind und in getrocknetem gepresstem Zustande wie schup- pig erscheinen‘). Wenn ich auch zugebe, dass in Fl. orient. mit F. monticola noch zwei Namen (aber nicht die Merkmale) verschiedener Pflanzen vereinigt sind, so muss ich doch bemerken, dass die Be- schreibung Boissier’s auf die Pflanze von Heldreich sehr passend ist, und dass diese Beschreibung durch die von Boissier eitirte Synonymie des „Lophosciadium Barrelieri Gris. Spieileg.“ nicht modifieirt wurde. Auch den Querschnitt der ungarischen F. monti- cola (vix Boiss.) kennen wir nicht und wissen daher nicht, ob sie mit der f. macrocarpa der F. silvatica, oder mit der echten F“. monticola übereinstimmt. — Die Beschreibung der Frucht der „F". monticola“ Neilreich’s ist dem Masse nach mehr auf unsere f. ma- crocarpa, als auf die griechische F. monticola passend. Ich ver- einigte F. monticola autor. Hung. besonders darum mit meiner F. silvatica f. macrocarpa, weil die letztere mit der Rochel’schen Ab- bildung, welche v. Janka zu seiner F. monticola "aitirte”) und auch mit dem Standorte dieser Pflanze übereinstimmt und nach der Auto- rität Boissier’s, der die Abbildung der F. monticola RKeichen- bach’s (XXT f. 2051), zu welcher der Mihäld-Topleczer Standort und als Entdecker v. Janka citirt wird, ausdrücklich zu F. silva- tica gehörend erklärt (Fl. orient.). 2. Roripa (Nasturtium) hispanica (ct. Oe. B. Z.°1880, p. 142) konnte ich leider mit meiner ZRoripa stenophylia nicht vergleichen, welche ausser Zweifel eine R. silvestris X pyrenaica ist, in deren Gesellschaft sie bei Szekelyö in Siebenb. spärlich vorkommt. — Bei dem ersten Anblicke der R. Kerneri Menyh. fiel mir auch gleich — wie Herm v. Uechtritz — die Combination der R. pyrenaica X silvestris ein, auch habe ich diese Meinung in meinen „Hazai Ara- bisek“ (1878) mitgetheilt, aber wo ich bisher AR. Kerneri gefunden habe (Pest, Kalocsa, Gyoma, Vesztö), dort kommt R. pyrenaica nicht vor. — R. Kerneri ist bei Gyoma im Bekeser Comitate an mehreren Orten sowohl an trockenem als nassem, salzigem Boden (Elöhalom) häufig, wo ich sie Ende Mai d. J. ohne andere Roripen traf, — C. Poläk (cf. Oest. bot. Ztschr. 1880, p. 226) ist jedenfalls im Irrthum, wenn er glaubt, dass ZA. armoracioides (Tausch!) eine Combination der R. austriaca>x palustris sei. Ist die R. armora- cioides wirklich im Wege der Hybridation entstanden, so stammt sie sicher von R. austr. und silvestris und bleibt der R. austriaca am nächsten, während, AR. Reichenbachii (Knaf) — R. barbaraeoi- des var. pinnatifida Celak. von dieser Combination von R. silvestris weniger verschieden ist. Hat Herr C. Poläk eine wahre Roripa ‘) Termeszetrajzi füzetek III, 4. Heft. — Diese Eigenthümlichkeit ist bei F. montiecola B. et H. jedenfalls nicht in diesem Grade entwickelt; dieses Merkmal könnte aber auch bei zwei sonst verschiedenen Pflanzen vorkommen, ohne dass sie darum zusammen gehören möchten. ?”) Akad. közl., Bd. XII (1876), p. 183. 289 austriaca>< palustris vor sich, so ist diese von PR. armoracioides jedenfalls verschieden. Vesztö, 31. Juli 1880. ——iEITI Beiträge zur Flora Vorarlbergs. Von Valentin v. Aichinger, k. k. Gymnasial-Professor. (Schluss.) Calamintha Acinos Clairv. Tr Veitskopf. — alpina Lam. Alpe Spitzthälele. Lamium amplewicaule Lam. Tr Auf der Letze. Galeopsis Ladanum L. var. angustifolia. Gisingen. — pubescens Bess. Wie vorige. — versicolor Curt. Tosters. Leonurus Cardiaca L. * Nenzing. Prunella grandiflora Jeq. Ardetzenberg. Ajuga reptans L. var. rosiflora. Ardetzenberg. — reptans L. var. albiflora. Bei Göfis. — genevensis L. Frastanz. Lysimachia Nummularia L. Lefis. Androsace Chamaejasme Host. Alpe Spitzthälele; Schafälpelekopf. Globularia nudicaulis L. Alpe Pazora mit folgender. — cordifolia L. Plantago maritima L. * Gurtisspitze. Amarantus Blitum L. fr Feldkirch: an Mauern. Chenopodium hybridum L. Lefis. — urbicum L. Bludenz. — polyspermum L. Ardetzenberg. Atriplex patula L. Auf der Letze. Jeumex alpinus L. Alpe Pazora. — scutatus L. Nofels. — nivalis Hegetsch. Alpe Salaruel. Polygonum Bistorta L. Alpe Garnitza im Laternserthale. — viviparum L. Alpe Pazora. — amphibium L. var. natans. RKankweiler Weiher. — lapathifolium L. Altenstadt. — Hwydropiper L. Nofels. — minus Huds. Tr Rankweil. Daphne striata Tratt. Gurtisspitze. Thesium pratense Ehrh. Gisingerau. Aristolochia Olematitis L. T Ardetzenberg. Euphorbia verrucosa Lam. Y Ohne Standortsangabe. Von Sauter in Hausmann’s Flora p. 764 bei Feldkirch angegeben. — exigua L. Göfis auf Aeckern. Oesterr. botan. Zeitschrift. 9. Heft 1880. 22 u 2090 Euphorbia Lathyris L. 7 Im botan. Garten des Gymnasiums ver- wildert. Seit zwei Jahren verschwunden. Urtica urens L. fr Feldkirch: am Mühlenthor. Parietaria erecta M. et K. * Am Wege nach dem Margarethen- kopf. Der von Sauter in Hausmann’s Flora pag. 771 ange- gebene Standort „am Hirzensprung“ liegt im schweizerischen Rheinthale. Salia nigricans Fries. Schiltried bei Frastanz. — grandifolia Serng. Am Wege nach Göfis. — aurita L. +7 Tisnerried. — arbuscula L. Alpa Pazora. — reticulata L. Alpe Salaruöl; Fundelkopf. Juniperus nana Willd. Gurtiserspitze. Potamogeton natans L. Rankweilerweiher. — pusillus L. Feldkirch: in einem Bache gegen Gisingen. — trichoides Cham. +T Satteins. densus L. Schwarze Lacke bei Göfis; Hard. Orchis pallens L. Tillisberg bei Rankweil. — coriophora L. yy Frastanz. — globosa L. Frastanzerberg. — mascula L. Ardetzenberg; weissblühend. — incarnata L. Im Riede von Mauren. Gymnadenia albida Rich. Hochgerach. Coeloglossum viride Hartm. Alpe Pazora. Platanthera chlorantha Custer. Tillisberg bei Rankweil. Nigritella angustifolia Rich. Gurtisspitze; Freschen. Ophrys aranifera Huds. fr Gisingerau. Cephalanthera pallens Rich. F+ Ardetzenbere. Goodyera repens Rich. Br. Steinwald. Spiranthes autumnalis Rich. Letze am Bühel. Cypripedium Calceolus L. Nofels. Gladiolus palustris Gaud. Frastanzerried. Iris germanica L. * Ardetzenberg. Narecissus poeticus L. 7 Fällengatter; ob wild? Asparagus oficinalis L. 7 Am Nordostabhange des Ardetzen- berges. Muscari botryoides Mill. 7 Set. Victorsberg. Oberhalb Fraxern 1 Stunde von Set. Vietorsberg kommt dieselbe Pflanze vor. Be- zieht sich Kemp’s M. racemosum Mill; von Set. Vietorsberg vielleicht auf unsere Pflanze. Die Blätter meiner Exemplare von Fraxern sind aufrecht, nicht schlapp und zurückgebogen, linea- lisch rinnig, nach der Basis verschmälert. Tausende dieser Pflanze schmücken die Wiesen ober Fraxern. Allium acutangulum Schrad. Fr Lautrach. — carinatum L. 7 Ardetzenberg. Hemerocallis fulva L. 7 Veitskopf. Juncuws glaucus L. Schwarze Lacke hei Göfis. Luzula flavescens Gaud. Tr Fraxneralpe. 291 Luzula nivea DC. Tr Ardetzenberg. Öyperus fuscus L. 77 Tisnerried. Schoenus nigricans L. Amerlügen. Scirpus lacustris L. ff Schwarze Lacke bei Göfis. — compressus Pers. 77 Frastanzerberg. Eriophorum Scheuchzert Hoppe. Hochgerach. Carex remota L. Feldkirch: Amberg. — tomentosa L. Steinwald. — humilis Leyss. * Nüziders: beim hängenden Stein (Bregenz; Döll bei Höfle). — pilosa Scop. Feldkirch: Reichenfeld. — clavaeformis Hoppe. * Gurtisspitze. — vesicaria L. Schwarze Lacke bei Göfis. Andropogon Ischaemum L. 7 Schiltried bei Frastanz. Phalaris arundinacea L. Schwarze Lacke bei Göfis. Phieum asperum Vill. y Auf dem Stein. — alpinum L. Hoher Freschen. Calamagrostis littorea DC. Tisnerried. — epigeios Roth. Nendeln. — montana Host. Ardetzenberg. Koeleria eristata Pers. Blasenberg. Aira flewxuosa L. 7 Frastanzerberg. Poa alpina L. var. vivipara. Alpe Pazora. Glyceria spectabilis M. et K. Lautrach. Festuca ovina L. var. duriuscula. Ardetzenberg. Bromus erectus Huds. Am Wege nach Göfis. Triticum caninum Schreb. Im Gymnasialhote. Nardus stricta L. Frastanzerberg. Equisetum sylvaticum L. Alpe Pazora. — palustre L. Frastanzerried. Lycopodium Selago L. Alpe Pazora; Galgenwiese bei Göfis. — alpinum L. Schafälpelekopf. Selaginella spinulosa Al. Br. Wie vorige. Botrychium Lunaria Sw. Gurtisspitze. Polystichum Oreopteris DC. Steinwald. — spinulosum DC. Wie vorige. Cystopteris regia Presl. Alpe Salaruöl. Asplenium viride Huds. Walserthal. — Breynii Retz. Laternserthal. — acutum Bory. Wird in den „Gefässkryptogamen Vorarlbergs von P. Th. A. Bruhin, Bregenz 1865* und in den Nachträgen hiezu (in den Verhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien, Jahrgang 1868) als Vorarlberger Pflanze aufgeführt. Dieser Irrthum ist durch den Druckfehler in der Uebersicht der Ordnungen, Gattungen und Arten der Flora von Tirol von Hausmann pag. 1297, Nr. 2239 b entstanden und hätte leicht vermieden werden können, wenn damit Hausmann’s Nachträge 92 I 292 zur Flora von Tirol pag. 1514, Nr. 2239 d verglichen worden wären. Feldkirch, im Mai 1880. men Zur Flora des Risnjak. Von Dragutin Hire. Jenes Stück des Karstgebietes, welches im Fiumaner Comitate und einem Theile der Karlstädter Vicegespanschaft sich erstreckt, nennen wir den liburnischen Karst. Seine westliche Grenze liest im Meridian von Castau, etwas über eine halbe Meile von Fiume; östlich reicht das Gebiet bis nahe Zeng, wo es in das Senjsko hilo übergeht. Die nördliche Grenze finden wir im Binnenlande auf dem Plateau, von welchem man ins fruchtbare Kulpathal herabsieht; die südliche Grenze bildet das Meer, welches den Fuss des Gebirges bespült. Interessant ist der liburnische Karst durch seine Abstufung. Vom Plateau senkt sich das Gehänge in zwei Stufen, wo es noch einmal aufsteigt, um mit der letzten Stufe ins Meer zu tauchen. Auf dem Plateau erheben sich zahlreiche und bedeutende Berggruppen und Höhenzüge. So im westlichen Flügel die Snjeznjak-Gruppe mit hohen Gipfeln (Veliki Snjeznjak, 1506 M.), weiter die Drgomalj-Gruppe bei Delnice, Celim basa bei Mrkopalj, Bitoraj, ViSevica bei Fuzina. Nordwestlich von Jelenje steigt empor die imposante Obrut-Gruppe (Obrut 1377 Meter, Suhi vrh 1349 M.). Dazwischen liegen Senkungen, die weite Mulden bilden (Pla- tak, Litko, Lokvarsko, Mrkopaljsko und Delni@kopolje, Ravno, Lukovo, Okruglovo, MaSevo). Den bedeutendsten Höhenzug auf dem Plateau bildet Risnjak, der in der neuesten Zeit viel Interessantes für die botanische Welt zu Tage förderte. Um Risnjak zu besteigen, begibt man sich pr. Bahn nach Lokve, wo man bei Georg Majnari& eine gute Bewirthung findet. Von hier aus geht man nach Mrzla vodica oder über den Tannenwald Koprive nach Crni lug. Risnjak erstreckt sich als Höhenzug von Süden nach Norden; von Bitoraj in Gross-Kapela bis zum kroatischen Schneeberg, der sich dem Krainer Schneeberg anschliesst. Am höchsten unter den Bergen ragt Veliki Risnjak (1527 M.) empor und ist zugleich einer der höchsten Berge in Kroatien, dem nur noch Sveto Brdo und Va- ganski vrh in der Lika gleichkommen. In dem gesammten Gebiete des Höhenzuges lassen sich deut- lich drei Regionen unterscheiden. Die erste Region steigt steil auf und ist dieht mit Edeltannen, Fichten und hie und da mit Buchen bewachsen. An ihrem Fusse 293 hat sich der Mensch breit gemacht. Hier wird Roggen, Hafer, Kar- toffel und Flachs gebaut. In der zweiten Region herrscht die Buche vor, und eingestreut findet man die Eiche und den Ahorn. Die dritte Region steigt am steilsten auf. Nackte Kalkfelsen erheben sich in den Waldungen. Hier findet man ausser der Tanne, Fichte, niedri- gen Buche auch Juniperus nana und Rhamnus alpina. In den höchsten Lagen wird der Fichtenwald lückig und die höchsten Kup- pen des Veliki und Mali Risnjak tragen nur zerstreute Büsche von Pinus Pumilio und Juniperus nana, wesshalb sie von ferne ganz kahl erscheinen. Ich bestieg den Veliki Risnjak das vorige Jahr zweimal. Den 5. August mit dem kroatischen Alpenvereine, und den 11. mit mei- nem hochgeehrten Freunde Adolf Stosic, Professor aus Triest. Nach brieflicher Besprechung fanden wir uns am 9. August in Lokve, wohin ich aus Mrkopalj kehrte, wo ich die schöne Eishöhle in Mrzla draga erforschte. Wie mir durch Herrn v. Vukotinovic bekannt ist, bestieg von den Naturforschern Risnjak der Erste Prof. Dr. Sadler im Jahre 1825. Von da bis 1871 erschien auf seiner Kuppe kein Natur- forscher. Th. Pichler, der ihn dann bestieg, erwähnt unter anderen im Küstenland wachsenden Pflanzen auch Primula longiflora All. 1876 kam hieher Dr. Vince. Borbäs, kehrte aber unzufrieden von seiner Excursion zurück. In der neuesten Zeit bestieg ihn L. v. Vu- kotinovi6d den 14. August 1877 und 5. August 1878. Den 10. August um 3 Uhr Nachmittags begaben wir uns über Srednji jarak und Mrzla Vodica nach Biela Vodica, ein kleines Dörf- chen am Fusse des Risnjak. Hier bekamen wir dureh die Güte des Herrn Försters Josef Hubeny einen Führer und Träger. Um 4 Uhr verliessen wir schon die Waldungen Groho& und kamen nach Lieska, von wo die Steigung anfängt. Das Plateau des ersten Gipfels erreicht man in einer Stunde. Von hier aus ist der Weg ziemlich beschwer- lich. Grosse zerzackte Felsen, morsche Tannen- und Buchenstämme muss man umgehen oder sie übersteigen. Es war 8'/,, als wir die mächtigen Kalkfelsen des Mali Risnjak erblickten, und in einer Viertelstunde standen wir im Walde Snri- kovac vor der Waldhütte. In der Nacht überraschte uns ein fürch- terliches Gewitter, so dass wir unseren Plan, die Kuppe vor Sonnen- aufsang zu erklimmen, aufseben mussten. Erst gegen 5 Uhr heiterte sich der Himmel auf. Als wir Smrikovac verliessen, stieg uns Mali Risnjak majestä- tisch empor, gekrönt durch die ersten Strahlen der goldenen Sonne. Von Smrikovac gingen wir nordwestlich. Hier begrüsste uns T'eleki«a speciosa Bmg., Calamintha grandiflora Mnch., Cirsium Erisi- thales Scop. Ein Plätzchen war dicht mit Epilobium angustifolium geschmückt. Neben dem Wege rechts sammelten wir Anthyllis tri- color Vuk. und Aypericum quadrangulum. Von nun ging es bergauf, bis wir in kurzer Zeit eine kleine Waldwiese erreichten und den ersten Gipfel des Mali Risnjak be- 294 stiegen. Auf dem zweiten Gipfel wurde die Buche lückenhafter, die Tanne und Fichte immer seltener. Am Ende verschwand die Buche gänzlich, und wir befanden uns in der Region des Knieholzes. Unser Führer ging voraus und verursachte uns eine kleine Unbequemlichkeit; wir verloren den Weg. Doch fanden wir bald zwischen dem Knieholze einen Saumweg und kamen aus dem Dickichte, wo uns Mali Risnjak entgegenstieg. Eine kleine Wiese ist dicht mit Juniperus nana, Veratrum Lobelianum und Centaurea pectinata Schult. bewachsen. Hier liessen wir uns ins dichte Gras nieder und betrachteten den Mali Risnjak. Wenn man ihn von Smrikovac aus besichtigt, so erscheint er als schiefe, abgestumpfte Pyramide bis nahe der Kuppe mit Tannen und Buchen bewachsen. Wo die grüne Decke aufhört, dort beginnt der Kalkstein, bedeckt mit Juniperus nana und Pinus Pumilio. Von hier aus glaubt man einen massiven Berg vor sich zu haben, und erst von der Höhe bemerkt man, dass Mali Risnjak ein hohler Berg sei, ähnlich einem erloschenen Krater. Seine Kalkwände er- heben sich vertical und regelmässig, am Fusse streckt sich aber ein Steinmeer aus. Da liegen grosse Blöcke so massenhaft und überein- ander, dass man sie nur mit grosser Mühe und nicht ohne Gefahr überschreiten kann. Wo sich zwischen dem Gestein etwas Erde ansammelte, da blühte: Gentiana lutea,. Silene petraea W. K., Geranium Ro- bertianum, Galium lucidum All., Oyelamen europaeum, Polygala amara var. parviflora, Dianthus monspessulanus var. alpestris, Senecio saracenicus, Carduus alpestris WK., Digitalis ochro- leuca Jacq., Achilles Clavenae, Betonica Alopecurus. Letztere kannten wir für die Flora von Kroatien bloss aus Dalmatien; hier ist sie nicht selten. Noch sammelte ich hier: Origanum vulgare, Leucanthemum vulgare var. montanum, Euphrasia ofteinalis var., Campanula rotundifolia (?), Cirsium Erisithales Scop., Calamintha grandi- fora Mnch., Bupleurum cernuum Ten., Trifolium arvense und Silene saponariaefolia Schult. Aber die reichste Flora entfaltete sich erst, als wir uns von der Wiese aus gegen Veliki Risnjak zu bewegten. Aus dem Felsen wuchs üppig hervor: Siölene petraea WK. mit S. saponariaefolia Schult., Gentiana lutea. aber auch das zierliche @naphalium Leontopodium fehlte nicht. Hier blühte noch: Cineraria alpestris Hppe., Aumex Acetosa, Prunella grandiflora var., eine niedere, behaarte Centaurea, die Vukotinovi6 ©. intri- cans benannte, Centaurea pectinata Schult., Aguilegia viscosqa WK., Aconitum Vulparia Rchb., Veratrum Lobelianum (nicht blühend), Telekia speciosa Bmg., Pimpinella magna, Hypericum dubium Leers. und hie und da Campanula pulla. Als wir ziemlich hoch emporklommen, begrüsste uns ARhodo- dendron hirsutum. Vom Sattel kehrten wir links durch einen Wald ae 299 von Pinus Pumilio. Der Boden ist dieht mit Moos und Cetraria islandica bewachsen. Von hier ging es beschwerlich. Vom Sattel bis zum höchsten Punkte sind die entblössten Felsschichten in sieben grosse Felsblöcke zerlegt und durcheinander geworfen, bis 100 M. lang und 6—10 M. breit; man kann sie nur mühsam und nicht ohne Gefahr über- schreiten, da sie voll messerscharfer Gräte und Zacken sind. Der letzte Block ist 8 M. lang, 3 M. hoch, und 4 M. breit und senkt sich gegen Nordwest. "Um 8'/, Uhr erreichten wir den höchsten Punkt; einen wenige Schritte langen Grat mit Pflanzen bewachsen. Seine Fläche nimmt 3—4 Quadratmeter ein. Veliki Risnjak ist noch interessanter, so einen Gipfel sah ich in Kroatien noch nicht. Hier entrollt sich ein Bild grenzenloser Zer- störung. Die höchste Kalkwand läuft in einem Kreise von 300 — 400 M. Durchmesser und fällt durch unzählige Runsen und Risse, bald parallel, bald wirr ineinander laufend, in eine gräuliche Tiefe; Gross- Risnjak ist auch im Innern hohl. Es schauert einem in die Untiefe zu blicken, unwillkürlich wendet man das Auge einer freund- licheren Seite zu. Hier am Grate sammelte ich: Thymus acieularis WK., He- lianthemum alpestre Rehb., Campanula pulla, Allium ochroleueum W. K. Sawifraga Aizoon, Anthyllis alpestris Rehb., Solidago Virga-aurea var. alpestris, Üerastium decalvans Schl. et Vuk., Hieracium villosum Jacq., 4. Ülyricum Fries., Aster alpinus, Pteroselinum alsaticum Reichh., Atamantha oretensis, Thesium alpinum, Hypericum montanum, Carlina acanthifolia All. (moch nicht blühend), Erigeron alpinus, Phyteuma orbiculare, Ranun- culus aconitifolius, Aspidium rigidum Siv., Vaccinium Myrtillus, Rhamnus alpina, Rosa reversa W. K., Salix herbacea u. a. be- reits erwähnte. Bis jetzt war Klek (1183 M., 3744 Fuss) bei Ogulin das El- dorado für die Flora von Kroatien, nun hat sich das Blatt gewendet. den Risnjak ziert eine viel interessantere und seltenere Flora. Doch fehlen hier Pflanzen, die auf dem Klek vorkommen (nach Vukoti- novic) als: Dentaria polyphylla W.K., Campanula graminifolia W.K. (Edraianthus Kitaibelii A. D. C.), Laserpitium margi- natum W.K., Primula viscosa W.K., Hieracium pallescens W.K., Hier. villosum-flewuosum W.K., 4. Pavieii Schulz (das auch bei Buccari vorkommt), Dianthus monspessulanus- erubescens Trevir., Senecio abrotanifolius, Anthyllis montana, Ranuneulus Villarsii DC. (auch bei Buccari), Potentilla caulescens, Cineraria longi- Folia Jaeq., Pedieularıs brachyodonta Schl. et Vuk. und Astrantia croatica Tomm. Um 10 Uhr verliessen wir die Kuppe. Von Mali Risnjak bis Smrikovac merkte ich alle Pflanzen auf, die hier wachsen oder blühen. Da war: Alchemilla vulgaris, Petasites albus Gaertn., Sambucus racemosa, Daphne Laureola, Euphorbia amygdaloides, 296 Prenanthes purpurea, Leontodon hastilis Koch, Dentaria ennea- phyllos, Mycelis muralis Rehb., Sazifraga rotundifolia v. lasio- phylla, Homogyne alpina Cass., Gymmnadenia conopsea R. Br., Phyteuma nigrum Schm., Orchis maculata, Veronica urticae- folia Jacq., Actaea spicata, Rubus Idaeus, Urtica dioica, Mul- gedium alpinum Lees., Hyoseris foetida Lees., Cirsium palustre Scop., Adenostyles albifrons Rehb., Atropa Belladonna in klafter- hohen Exemplaren, Aspidium Lonchitis Siv. Langsam vorschreitend kamen wir um 11'/, Uhr vor unsere Hütte, wo uns schon das Mittagmal erwartete. Sehr unangenehm ist es für den Reisenden, dass man hier bis zum Fusse des Gebirges Wasser entbehrt. In der Noth hilft man sich mit dem Regenwasser aus der Cisterne oder begibt sich in die bei Smrikovac liegenden klaffenden Spalten und Grotten, wo man ewigen Schnee findet. Auf dem Wege von Smrikovac fand ich blühend: Galium sil- vaticum, Cephalanthera rubra Rich. Auf einer kleinen Wiese am Fusse des Mali Risnjak fand ich ein Exemplar von Parnassia pa- lustris. Reife Erdbeeren guckten auf allen Seiten hervor und löschten uns unterwegs den Durst. Von dieser Wiese aus bemerkt man zwei Kalkfelsen, die sich ähnlich einem Thore im Walde aufthürmten, und das Volk nennt sie wirklich „Medvedja vrata“ Bären-Thüre. Da hindurch führt der zweite aber viel beschwerlichere Weg über das Engthal Suha ri&ina auf dem Risnjak. Wir schlugen den alten Weg ein und kamen um 6'/, Uhr Abends in Biela Vodica an, wo uns Herr Förster Hubeny bewirthete und zum Nachtlager einlud. Vor unserer Abreise nach Mrzla Vodica besichtigte ich auch die Flora bei Crni lug. Am Rande des Waldes in einem Wiesenkessel fand ich üppig hblühend: Arnica montana. Bei Crni lug: Caluna vulgaris, Ku- phrasia oficinalis, Lotus corniculatus, Leontodon hastilis Koch, Telekia speciosa Bmg. (Bei Lokve und Mrzla Vodica ist diese Pflanze gemein), T’hymus Serpyllum, Genista sagittalis, Gentiana asclepiadea, Veronica urticaefolia Scop., Mentha silvestris, Car- duus nutans, Campanula urticaefolia, Prunella vulgaris, Vero- nica Beccabunga (neben einem Bächlein), Salvia glutinosa, An- thyllis tricolor Vuk. (A. Vulneraria fand ich nicht), Gnaphalium silvaticum, G. dioicum, Daucus Carota, Prunella alba Pall., Sedum acre, Hypericum perforatum, Valeriana oficinalis, Achil- lea Millefolium, Echium vulgare, Urtica dioica. Im Walde des Veliki Tomac sammelte ich Geranium palustre und Cephalanthera pallens Rich. Es dürfte interessiren, dass ich auf meiner weiteren Reise zwei neue Campanula gefunden habe. Die eine sammelte ich mit Adeno- phora lilifolia Bess. auf Felsen bei Grbalj im Broderthale, die andere unweit Delnice, bei Jezero. Vukotinovi@ nannte die erste Campanula graminea, die zweite ©. imbricata. Auf den Risnjak lockt einen nicht nur die reiche alpine und 297 subalpine Flora, es ist auch die grossartige Fernsicht, die die allge- meine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Westlich übersieht man das ganze östliche Istrien, wie es sich langsam erhebt, wie sich Berg auf Berg thürmt und über alle der Monte Maggiore dominirt. Da blinken weisse Orte: Kastau, Vepri- nac, Volovsko, Ika, Abazzia wie vom blauen Meere getragen. Süd- westlich breitet sich der Golf von Quarnero aus mit den Inseln Veglia, Cherso, Arbe. Nördlich erhebt sich Snjeznjak und lehnt sich mit seinem Gipfel an den kegelförmigen Schneeberg. Man sieht Pirka planina mit dem Javornik (4006 Fuss) und weit dorten erhebt sich in unbeschreib- licher Grossartigkeit, von Nebel eingehüllt, der Triglav. Nordöstlich reicht der Blick bis ans Samoborer und Agramer Gebirge. Noch sieht man Bielolasica (4850 Fuss), Bitora) (3600 F.), ViSevica (3636 F.), Gross-Kapela und den grauen Velebit. —i — Literaturberichte. La Phytographie ou l’art de decrire les vegetaux consideres sous diffe- rents points de vue par Alph. De Candolle. Paris, G. Masson, 1880. 8°. XXIV und 484 S. Das vorliegende Werk enthält eine ausführliche Besprechung der Regeln, welche beim Beschreiben von Pflanzen zu beobachten sind. Der berühmte Verf. desselben erscheint im der That ganz be- sonders dazu befähigt, ein derartiges Hand- und Nachschlagebuch zu schreiben; denn er ist als Schriftsteller erfolgreich thätig, er leitet die Herausgabe des Prodromus, er besitzt eines der reichsten Privather- barien, er verfügt über eine ausgebreitete Kenntniss der botanischen Literatur, er hat Verbindungen mit den hervorragendsten Fachge- nossen aus allen Nationen und verfügt über einen reichen Schatz von Erfahrungen. A. De Candolle behandelt den gewählten Stoff in glücklichster Weise mit grosser Gründlichkeit und vieler Klarheit. Seine Phytographie ist daher jedem unentbehrlich, welcher sich mit der systematischen Botanik, namentlich aber mit dem Studium exo- tischer Pflanzen beschäftigt; er muss das oberwähnte Werk selbst zur Hand nehmen und es eingehend studiren. Daher erscheint eine detaillirte Angabe seines Inhaltes hier nicht nothwendig. Nur auf eine sehr schätzenswerthe Beilage der Phytographie sei hier aufmerk- sam gemacht. Auf Seite 381—462 gibt nämlich A. De Candolle ein alphabetisches Verzeichniss der Herausgeber aller wichtigeren Colleetionen von Pflanzen, und fügt stets bei, in welchen Herbarien sich diese Sammlungen vorfinden. Dieses Verzeichniss konnte nur auf Grund eingesendeter Daten verfasst werden. Leider liefen die- selben nicht von allen Seiten und nicht immer in der nöthigen Voll- ständigkeit ein. Es kann daher die vorliegende Aufzählung keineswegs darauf Anspruch machen, erschöpfend zu sein. Trotz all dem muss 298 sie als ein höchst werthvoller Beitrag zur genaueren Kenutniss der grösseren Herbarien bezeichnet werden. Sie wird allen Botanikern, welche systematische Studien betreiben, die besten Dienste leisten und ihnen viele zeitraubende Nachfragen ersparen. H. W.R. Berichte des naturwissenschaftlichen Vereines an der k. k. technischen Hochschule in Wien. IV. Wien 1879. In Comm. bei Hölder. 8° 50 8. Das vorliegende Heft enthält zwei Aufsätze botanischen In- haltes. Im ersten derselben schildert Johann Schuler die Vegeta- tionsverhältnisse der Voralpe bei Altenmarkt und gibt eine Aufzäh- lung der auf dieser Alpe bisher beobachteten Gefässpflanzen (S. 1— 21). Der zweite Aufsatz hat Anton Heimerl zum Verfasser und liefert Beiträge zur niederösterreichischen Flora (S. 22—27). Beide Aufsätze sind mit Sachkenntniss geschrieben und enthalten die Er- gebnisse fleissiger Beobachtungen. Sie fördern die Kenntniss unserer heimischen Flora in erwünschter Weise. R. The American Journal of Science. Editors J. and E, S. Dana and B. Silliman. 3. Ser. Vol. XIX Nr. 1142—114. New Hawen: Dana 1880. 8° 236 8.19 Taf. Auch die vorliegenden drei Nummern dieser Zeitschrift ent- halten keine grösseren Aufsätze botanischen Inhaltes, bringen aber kurze Anzeigen von folgenden, neu erschienenen Abhandlungen: Seeds endure extreme Cold by Cas. De Candolle and Pictet (S. 318). — The Flower Development of Helianihus by Gilibert (S. 329). — Morphology by Vegetable Tissues Gilibert (S. 329). — Aroidease Maximilianae by Peyritsch (8. 330). —- Naturalized Weeds and other Plants of South - Australia -by Schomburgk (S. 330). — Canadian Timber-trees by Drummond (8. 331). — Indian Corn by Surtewont (S. 331). — Death of Colonel Munro .(S. 331). — Genera plantarum auct. Bentham et Hooker III, 1 (S. 418). — Popular Names of British Plants by Prior (S. 421). — Botanical Necrology (S. 421). — Revision of the genus Pinus by Engelmann (S. 491). — Methodik und Speciesbeschreibung von Dr. O0. Kuntze (S. 492). — Death of Charl. Christ. Frost (8. 493). R. Flora der Uckermark. Zum Gebrauche auf Excursionen, in Schulen und beim Selbstunterrichte bearbeitet und zusammengestellt von G. GrantzoWw, Lehrer in Hiedenburg bei Prenzlau. Prenzlau 1880. Verlag und Druck von A. Mieck. Die Uckermark, jener nördliche zwischen Mecklenburg und Pommern sich einschiebende Vorsprung der Provinz Brandenburg, der mit seinen herrlichen Laubwäldern, seinem meist fruchtbaren Boden und seinen malerischen Hügellandschaften von dem Bilde der märkischen Natur, wie es sich der Süddeutsche als „des heiligen römischen Reiches Streusandbüchse“ vorzustellen gewohnt ist, sehr vortheilhaft abweicht, war bisher in floristischer Hinsicht weit un- vollständiger bekannt als die minder begünstigten mittleren und südlichen Theile der Provinz. Als Ref. 1864 seine „Fiora der Pro- 299 vinz Brandenburg“ herausgab, konnte er sich, abgesehen von den Umgebungen des unteren ÖOderthales, nur für die Gegend um Prenz- lau und Boitzenburg auf einigermassen vollständige Angaben (des 1856 verstorbenen Oberlehrers Gerhardt, Becken, Seel etc.) stützen. Erst einige Jahre später wurde die botanische Erforschung des zum Havelgebiete gehörigen südwestlichen Theiles der Uckermark, der Umgebungen von Templin und Lychen, durch den jetzigen Lan- desgerichts-Präsidenten F. Peck in Schweidnitz, dann von Lehrer Heiland in Lychen, welche nur in der zweiten Hälfte der „Flora von Brandenburg“ berücksichtigt werden konnten, zum Abschluss ge- bracht. Bald darauf begann auch der Verf. des angezeigten Werkes die Flora der nördlichen Uckermark, welche längere Jahre verwaist geblieben war, aufs Neue zu durchsuchen. Das auf diese Weise ge- wonnene Material (ausser den Genannten sind auch noch Lehrer Lange in Oderberg und Apotheker Fick, jetzt in Hirschberg, als thätige und glückliche Beobachter zu erwähnen) hat nun Herr Grantzow mit grossem Fleisse gesammelt, auch hat Referent ihm gern das in seinem Besitz befindliche Material zur Verfügung ge- stellt. Um seine Arbeit gemeinnütziger zu machen, hat Verfasser statt eines blossen Verzeichnisses eine vollständige Flora ausge- arbeitet, die sich in der ganzen Anlage an das Vorbild des im deutschen Reiche mit Recht jetzt am meisten verbreiteten Garcke'- schen Werkes anschliesst. Ref. zweifelt nicht, dass das stattliche Oetavbändehen von über 400 Seiten an den Schulen des Gebietes mit Nutzen gebraucht werden wird, und kann dasselbe auch aus- wärtigen Freunden der Botanik, welche sich für die Flora Nord- deutschlands interessiren, bestens empfehlen. P. Ascherson. Reinke J. Dr. Lehrbuch der allgemeinen Botanik mit Einschluss der Pilanzenphysiologie. Berlin 1880, XVI und 584 S. mit 295 Original-Holz- schnitten und einer Tafel in Farbendruck. Auch die Lehrbücher der Botanik haben eine Chronik ihrer Wandlungen und Irrungen. Bald sind sie zu breit angelegt und re- präsentiren eher eine Encyklopädie unseres botanischen Wissens, bald zu succinct, oder es werden einzelne Partien mit Vorliebe erörtert. Einheitliche Gesichtspunkte und didaktische Rücksichten vermissen wir bei den meisten Autoren. Sie verquicken das Feststehende mit dem Hpypothetischen und erschweren das Studium. Kein Wunder also, dass sie bald vom Büchermarkte verschwinden oder nicht be- friedigen. Der Verfasser, dem die Fehler seiner Vorgänger nicht entgangen waren, behandelt in dem vorliegenden Werke mit Aus- schluss der Systematik, mit deren Ahfassung ein anderer Autor be- traut worden, die Organographie und Physiologie. Zehn Abschnitte führen uns die Zellenlehre, Histologie, Entwickelungslehre, Gliede- rung und Metamorphose des Pflanzenkörpers in seinen veoetativen Organen, die Anatomie der Vegetationsorgane der Gefässpflanzen, die Erscheinungen der Fortpflanzung, die physikalischen und chemi- schen Bewegungen in der Pflanze, die Wachsthumsbewegungen und Bewegungen ausgewachsener Pflanzentheile vor. Dieses Alles geschieht 300 in klarer und präciser Weise. Dabei wechseln Text und Illustra- tionen, welche letztere zumeist Origmalarbeiten sind, harmonisch ab, um das Ganze zu einer einladenden Lectüre zu machen. Der Preis — 12 Mark — ist ein mässiger und die Ausstattung eine äusserst sefällige, sowie das Format ein handliches. KT Pfitzer Ernst Dr., Der botanische Garten der Universität Heidelberg. 4880, 50 S. 8’ mit einem Plane des Gartens. Wir erhalten durch dieses Werkchen einen Einblick in die Gesammtordnung des Gartens, in die einzelnen Abtheilungen, wie die kleine und grosse Systemübersicht, die pflanzengeographischen Gruppen und übrigen Freilandbeete, sowie in die Pflanzenhäuser. Den Schluss dieser interessanten Arbeit bildet die Uebersicht der wichtigsten Familien der phanerogamen Pflanzen unter Angabe der entsprechenden Blüthenformeln. Die Ausstattung ist eine gefällige. Limpricht G., Neue und kritische Lebermoose. Abdruck aus dem 57. Jah- resberichte der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. S. 311— 318. Neu sind Alicularia .Breidleri, Sarcoscyphus confertus et S. commutatus, letzterer mit dem Synonym 8. densifolius y. fasci- cularis Gottsche in G. et Rabenh. Hep. europ. exc. n. 458 und Jungermannia decolorans. Enthält noch einige synonymistische und pflanzengeographische Bemerkungen über Sarcoseyphus densifolius, Jungermannia bicrenata, tersa und pumila. Das grösste Contingent zu dieser Arbeit lieferte J. Breidler, Juratzka’s tüchtigster Schüler. Kuntze Otto Dr., Miscellen über Hybriden und aus der Leipziger Flora. Separat-Abdruck aus Flora 1880. 16 8. 8° mit Taf. VII Enthält Ergänzungen und Berichtigungen zu Henniger’s „Bast- arterzeugung im Pflanzenreiche“ (Flora 1879). Dabei reclamirt der Verfasser eine Reihe von Prioritäten und greift auf seine früheren Arbeiten zurück. Neu sind: Asplenium Pechueli, Avena caryo- phyllea f. praecow, Calluna vulgaris f. muscoides, Campanula patula f. pygmaea, Cerastium vulgatum f. minimum, Dianthus alpinus (?) f. Lipsiensis, Echium vulgare f. Reyana, Gnapha- lium dioicum f. subacaulis, Erodium eicutartum f. praecox Pav. (Pavich?), Herniaria arenaria (= H. glabra L. et H. hirsuta L.) f. Reyana, Hieracium Pilosella f. pollicaris, Hypericum mon- tanum f. humifusoides, Lotus cornieulatus f. subacaulis, Scleran- thus multiformis f. globularis, Sedum acre f. pumila, Trifolium hybridum (= Trif. repens et elegans) f. Rayana und Thymus Serpyllum f. pygmaea. Alle vom Spitzberge bei Wurzen. Die bei- liegende Tafel enthält Abbildungen von Potentilla anserina f. nor- malis et var. Delitschiana und Hypericum assurgens Peterm. (— Hyp. humifusum x perforatum K. I >01 Jahrbuch des schlesischen Forst-Vereines für 1879. Breslau 1880, 382 Seiten $°. Enthält nachfolgende Abhandlungen: 1. Die paläontologische Partie und andere Anlagen des Breslauer botanischen Gartens im Sommer 1879. Von Dr. H. R. Goeppert. 2. Ueber das Saftsteigen und über Inschriften und Zeichen an Bäumen. 3. Ueber Drehwüch- sigkeit und Drehsüchtigkeit fossiler Nadelhölzer. Von demselben. 4. Ueber die Anlage von Kämpen zur Erziehung von Kiefern-Ballen- pflanzen. Vom Forstmeister von Kujawa. 5. Ueber die Verbindung der Obstbaumzucht mit der Waldwirthschaft. Von Bittner. Die übrigen Notizen, Circulare u. s. w. enthalten eine Reihe von prakti- schen Winken für Förster. K. Dr. Marchesetti Carl, Moehringia Tommasiniäi n. sp.'). M. glaueovirens Tomm. (Oest. bot. Zeitschr. XV. p. 55), — Schultz Herb. norm. Nr. 1026; M. Ponae Loser (Flora v. Capo- distria, Oest. bot. Ztschr. X. p. 276); M. sedifolia Freyn (Oest. bot. Ztschr. XXVI. p. 227). — M. glaucescens Neilr. (Veg. Verh. v. Kroa- tien pag. 199 — lapsus c calami pro M. glaucovirens.) „M. caulibus dense caespitosis crassiuseulis procumbentibus, fragilibus, ramis tere- tibus valde divaricatis, foliolis oppositis, sessilibus, olabris, apiculatis, inferioribus brevioribus, crassiusculis superioribus spathul. lanc. uni- nervis; cyma termin. 2—flora bracteis parvis ovato-oblongis, albo- margin. ad ramulorum peduneulorumque basim instructa; floribus longe pedune. post anthesim deflexis; foliol. calycin. 4, lanceol. nervo mediano latiuseulo praeditis, albo-margin.; petalis 4 ovato- lanceol. calyee duplo majoribus; stamin. 8; stylis A filiform.; capsulis ovatis, 4 valvis; semin. reniformibus nigeris, nitidissimis, strophiolis candidis, eroso-dentatis, basi obteetis. Habitat in fissuris rupium eircum Bo- lunz et Cernical haud procul a Tergeste, et praesertim in rimis muri diruti ante antrum Ospoense in ditione Justinopolitana (Capodistria). Floret ineunte Aprili usque ad Junium mensem.“ Diese interessante Pflanze wurde mit verschiedenen ihrer nächsten Verwandten verwechselt. Dr. Marchesetti gelangte zum Resultate, dass die bei Ospo, Bo- liunz und Cernical vorkommende Moehringie in der That eine eigene Species sej. Seinem zwar kurzen, aber mit sachgemässer Genauig- keit durchgeführten Aufsatze ist eine wohlgelungene Abbildung der Pflanze nebst den nöthigen Analysen beigefügt. Prichoda. —a Personalnotizen. — Dr. Jul. Sachs, Professor in Würzburg, Dr. Wilh. Pfeffer, Professor in Tübingen und Dr. Sim. Schwendener, Professor in . Berlin, wurden von der königl. Akademie der Wissenschaften in München zu Mitgliedern gewählt. FR) Bollet . del. Soc. adriat. di scienze. 1880. Vol. Nr. 2 302 — Dr. Philipp Phoebus, Gründer der „Botanischen Zeitung,“ ist am 1. Juli, 76 Jahre alt, in Giessen gestorben. — Wilhelm Neinhaus, Oberlehrer ın Colmar ist am 28. Juni in Esslingen gestorben. Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — In einer Sitzung der Kais. Akademie der Wissen- schaften in Wien, am 10. Juni übersandte Prof. Wiesner eine. „Vorläufige Mittheilung über Spermogonien der Aecidiomyceten“ von Emerich Räthay, Prof. an der Weinbauschule zu Klosterneuburg. Die bisherigen Kenntnisse und Ansichten über die Spermogonien der Aecidiomyceten sind im Wesentlichen die folgenden: Die Spermogonien der Aecidiomyceten sind krugförmige Organe, deren Oefinung von pfriemenförmigen, nach aussen vorragenden Paraphysen umstellt ist. Auf ihrer Innenseite sind sie von einfachen ungegliederten Fäden — den Sterigmen — ausgekleidet, an deren Spitzen sie kleine Körper- chen — die Spermatien — bilden. Ihr Inhalt besteht aus einer Gallerte und den in ihr eingebetteten Spermatien. Derselbe färbt sich mit Jodlösung gelb, nimmt mit Zucker und concentrirter Schwefelsäure eine rothe Farbe an, ist also eiweisshältig. Die in den Spermogonien enthaltene Gallerte quillt einmal bei Berührung mit flüssigem Wasser wie bei Regenwetter im Freien oder auch unter dem Mikroskope und dann bei Berührung mit feuchter Luft wie an dunstigen Tagen auf. Die Spermatien treten dann in die Gallerte eingehüllt als zähe Cirrhen oder in Form von Tröpfchen hervor. Die Spermogonien einiger Aecidiomyceten riechen angenehm. Die Spermo- gonien aller Aecidiomyceten entwickeln sich stets vor deren Aecidien, wesswegen schon vor längerer Zeit die Ansicht ausgesprochen wurde, dass die Spermogonien der Aecidiomyceten männliche Zeugungsorgane sind. Für diese Ansicht spricht jetzt ganz besonders der kürzlich von Stahl erbrachte Nachweis, dass die den Spermogonien der Aecidiomyceten analogen Organe der Flechtenpilze männliche Zeu- gungsorgane sind. Die Resultate meiner über die Spermogonien der Aecidiomyceten angestellten Untersuchungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Die Spermogonieninhalte fast aller von mir untersuchten Aecidiomyceten (Puccinia Anemones, P. obtegens, P. Falcariae, P. Tragopogonis, P. graminis, P. straminis, P. coronata, Gymnosporangium fuscum, &. conicum, @. elava- riaeforme, Uromyces scutellatus, Aecidium Magelhaenieum und Aecidium Clematidis) enthalten grössere oder geringere Mengen einer das Fehling’sche Reagens in der Wärme reducirenden Sub- stanz, die ich für Zucker halte, weil die Spermogonieninhalte des Gymnosporangium fuscum und conicum, in denen diese Substanz in der grössten Quantität enthalten ist, intensiv süss schmecken. 2. In ähnlicher Weise wie die Blüthen, in denen sich die Nectar- drüsen der Phanerogamen befinden, fallen die Theile der Wirthpflanzen, aus denen die zuckerprodueirenden Spermogonien der Aecidiomyceten hervorbrechen, bis in verhältnissmässig grosse Entfernung hinauf. So verrathen sich bei den Aecidiomyceten mit monocarpem Mycelium die wenig umfangreichen Theile der Wirthpflanzen, welche von dem Mycelium bewohnt werden und aus denen die verhältnissmässig wenigen Spermogonien hervorbrechen durch ihre ausserordentlich lebhaft gelbe, orange oder rothe Farbe. Und bei den Aecidiomyceten mit pleocarpem Mycelium, bei denen diese ganze Sprossen der Wirthpflanze durchwuchert und bei denen die Spermogonien überaus zahlreich, entweder aus allen Organen der pilzkranken Sprossen oder nur aus deren Blättern hervorbrechen, überraschen die mit Spermo- sonien überdeckten Sprossen der Wirthpflanzen auf zweifache Weise, nämlich einmal durch ihr eigenthümliches Aussehen, das sie gewöhnlich nur der bleichgrünen Farbe ihrer chlorophyllhältigen Theile und der fremdartigen Form ihrer Blätter (die von Puccinia obtegens befallenen Sprossen von Cirsium arvense), mitunter aber ausser- dem noch entweder ihrer abnorm reichen Verzweigung und Belaubung (die von dem Aecidium Magelhaenicum erzeugten Hexenbesen der Berberitze) oder ihrer unterdrückten Blüthenbildung verdanken (die bekannten steril bleibenden Triebe von Euphorbia Cyparissias, welche von Uromyces scutellatus befallen sind), und zweitens durch den süssen Duft, welcher den auf ihnen befindlichen Spermogonien entströmt (die von Puceinia Anemones, P. obtegens, P. Falcariae, P. Tragopogonis, Uromyces scutellatus und Aecidium Magel- haenicum befallenen Sprossen der Wirthpflanzen). 3. Wie in den Phanerogamenblüthen die «egend, in welcher sich der Nectar befindet, noch besonders durch die Saftmale gekennzeichnet ist, so sind auf den Wirthpflanzen der Aeeidiomyceten die Orte, an denen die zucker- hältigen entleerten Inhalte der Spermogonien haften, mehr oder minder auffallend durch die wenigstens um Schattirung von ihrer Umgebung verschiedene Farbe der Spermogonien markirt. 4. Ver- ändern die Spermogonien, wenn sie keinen Zucker mehr produciren, ebenso wie die Blüthen gewisser Phanerogamen, wenn sie keinen Nectar mehr erzeugen, ihre Farbe. 5. Die bei dunstiger Witterung von den Spermogonien entleerten Inhalte, welche in Form kleiner Tröpfehen auch bei stürmischem Wetter von den Mündungen der Spermogonien an den Paraphysen haften bleiben, werden von ver- schiedenen Inseeten, wie Ameisen, gewisse Coleopteren und Dipteren, welche zur Aufnahme jeder Art flach liegenden Honigs (Honigthau der Aphiden, Coceiden und Psylloden, Nectar der extrafloren Nectarien, Honigthau des Mutterkornpilzes) geeignet sind, emsig aufgesucht und verzehrt. Die Analogie, welche bezüglich gewisser Eigenschaften der Phanerogamenblüthen und den Spermogonien der Aecidiomyceten — den männlichen Zeugungsorganen dieser Pilze —- besteht, ist nach dem Vorstehenden so auffallend gross, dass man aus derselben fast auf eine Analogie des Zweckes, dem jene Eisenschaften dienen, 304 schliessen möchte. Vielleicht spielen die Inseceten bei dem Befruchtungs- processe der Aecidiomyceten eine ähnliche Rolle wie bei jenem der Phanerogamen. Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Holuby mit Pflanzen aus Ungarn. — Von Hrn. Hire mit Pfl. aus Kroatien. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Forstinger, Vo- gel, Kesselmayer. Vorräthig: (B.) —= Böhmen, (Br.) —= Berlin, (I.) = Istrien, (Kr.) —= Kroatien, (M.) — Mähren, (NOe.) — Niederösterreich, (O0e.) — Oberösterreich, (P.) = Polen, (S.) — Salzburg, (Schl.) = Schle- sien, (Schz.) = Schweiz, (Sw.) — Schweden, (T.) = Tirol, (Th) = Thüringen, (U.) — Ungarn. Tanacetum vulgare (U.), Tarawacum leptocephalum (NOe., U.), Taxwus baccata (NOe., T., U.), Teesdalia nudice. var. integri- folia (Br.), Telekia speciosa (U.), Tetragonolobus siligquosus (NOe., Schl.), Teuerium montanum (VU.), Scorodonia (Kr., Th.), Thalictrum foetidum (U.), Thesium alpinum (Dresden), ebracteatum (Br., P.), humile (NOe.), T’hlaspi alliaceum (Kr., S.), alpestre (Sw.), Gau- dinianum (Schz.), montanum (NOe., Schz.), perfoliatum (OOe.), praecox® (1.), rotundifolium (Kärnten, T.), Thymus Chamaedrys (U.), Serpyllum (OOe.), Tilia grandifolia (M., Schl.), multi- bracteata (Brandenburg), parvifolia (M.), tomentosa var. obligua (NOe.), Tofieldia borealis (Sw., T.), calyculata (OOe.), Torilis helvetica (NOe., U.), Tragus racemosus (NOe., U.), Tribulus ter- restris (U.), Trifolium alpinum (Schz.), arvense (U.), hybridum (NOe.), medium (Schl., U.), minus (P., U.), pratense (OOe.), ru- bens (NOe.), scabrum (Schz.), spadiceum (Schl.), striatum (NOe., Nordhausen), Triglochin palustre (NOe., U.), Trigonella monspe- liaca (B., NOe., Schz., U.), Trinia vulgaris (U.), Triticum ca- ninum (NOe., Schl.), eristatum (NOe., U.), junceum (Sw., Ostfries- land), polonicum (U.), repens v. aristatum (Br., NOe.), Trollius europaeus (Schl.), Zurgenia latifolia (U.), Tussilagoe Farfara (O0e.), Urtica dioica (OOe.), radicans (U.), urens (OOe.), Utrieu- laria neglecta (Th.), Vaceinium Myrtillus (M., NOe.), Vahlodea atropurpurea (Norwegen), Valeriana celtica (OOe.), dioica (NOe., Schl.), oficinalis (NOe.), sawatilis (NOe., 8.), tuberosa (l.), Va- lerianella dentata (NOe.), pumila (U.), Veratrum album (NOe.) nigrum (NOe.). Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Druck und Papier der ©. UVoberrouter'schen Buchdruckerei (M. Salzor), Desterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Ezemplare botanische Zeitschrift Organ diefrei durch die Post be- erscheint zogen werden sollen. sind den Ersten jeden Monats. £ blos bei der Redaktion Man pränumerirt auf selbe für (V. Bez., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 fl. öst. W. zu pränumeriren, (1 Ra) ., Botanik und Botaniker. Im Wege des ganzjährig, oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (S R. Mark) Pränumeration halbjährig. : €. Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 10 sowie alle übrigen 15 kr. öst. W. “ Buchhandlungen. XXX, Jahrgang. WIEN. October 1880. INHALT: Modification des Pallisadengewebes. Von Dr. Haberlandt. — Heliotropische Er- scheinungen im Pflanzenreiche. Von Dr. Mikosch. — Symbolae. Von v. Thümen. — Vegeta- tionsverhältnisse von Görz. Von KrasSan. (Fortsetzung.) — Mykologisches. Von Schulzer. — Plantae novae. Von Gandoger. — Zur Flora des Risnyak. Von Dr. Borbäs. — Literaturberichte. — Correspondenz. Von P ollak, Holuby, Wiesbaur — Forsonainouzen: — Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — Botanischer Tauschverein. Ueber eine eigenthümliche Modification des Pallisadengewebes,. Vorläufige Mittheilung von Dr. G. Haberlandt. Schon seit Treviranus’ und Brongniart’s Untersuchungen (1830) ist es bekannt, dass in den Laubblättern der meisten Phanero- gamen und vieler Gefässkryptogamen das grüne Parenchym sich in zwei verschieden ausgebildete Schichten differenzirt, in das Palli- sadengewebe und in das Schwammparenchym. Das erstere tritt unter der Epidermis der Blattoberseite auf und besteht — nach den bisherigen Beobachtungen — aus gestreckten, schlauchförmigen Zellen, welche mit ihrer” Längsaxe senkrecht zur Blattoberfläche orientirt sind. Jede Zelle repräsentirt eine einzige Pallisade. Gelegentlich meiner anatomischen Untersuchungen über das assimilatorische Gewebesystem der Pflanzen, über welche ich in Pringsheim’s „Jahrbüchern für wissensch. Botanik“ demnächst aus- führlich berichten werde, beobachtete ich bei nicht wenigen Pflanzen einen von dem geschilderten ganz abweichenden Bau des Pallisaden- gewebes. Die Abweichung besteht darin, dass die Pallisaden nicht von einzelnen Zellen, sondern von Zellarmen gebildet werden. Es ragen nämlich zur Blattoberfläche senkrecht orientirte Wandeinfaltungen in das Innere jeder Zelle hinein und zertheilen so dieselbe mehr oder weniger vollständig in Oesterr. botan. Zeitschrift. 10. Heft 1880. 23 306 mehrere pallisadenförmige Arme. Die Membranfalten können von oben nach abwärts oder von unten nach aufwärts ragen; ihre Länge beträgt bloss 0.5—0'9 der gesammten Zellhöhe, so dass jede „Armpallisadenzelle* aus einem unzertheilten „Leib“ und je nach der Anzahl der Falten aus 2—5 pallisadenförmig angeordneten Armen besteht. Der Bau des „Armpallisadengewebes* zeigt im einzelnen eine ziemlich grosse Mannigfaltigkeit, auf welche ich an dieser Stelle nicht näher einzugehen beabsichtige. Es sollen hier bloss die Arten und Gattungen genannt werden, bei welchen ich das Vorhandensein eines Armpallisadengewebes constatirte. — Am verbreitetsten ist das- selbe in der Familie der Ranunculaceen. Die Arten der Gattungen Anemone, Caltha, Trollius, Paeonia, Aconitum und Clematis besitzen fast durchgehends Armpallisadenzellen. Interessant ist dabei, dass nicht selten in ein- und demselben Laubblatte neben den ge- nannten auch noch echte, typisch geformte Pallisadenzellen auftreten. Unter den Dikotylen fand ich nur mehr bei den Sambucus-Arten die in Rede stehende Modification des Pallisadengewebes. — In der Classe der Monokotylen sind die Alstroemeria-Arten und manche Gräser (Elymus, Bambusa, Arundinaria) mit Armpallisadenzellen aus- gestattet. — Unter den Gymnospermen sind hier vor Allem die Arten der Gattung Pinus zu nennen, in deren Chlorophyliparenchym neben den senkrechten auch noch unregelmässig orientirte Falten vor- kommen und schon seit Langem bekannt sind. — Endlich fand ich auch in den Wedeln mancher Farne (Adiantum, Dodea etc.) ganz charakteristisch ausgebildete Armpallisadenzellen. Dieselben sind dem- nach in allen Hauptgruppen der Gefässpflanzen vertreten. Es unterliegt keinem Zweifel, dass der einzelne Arm einer Armpallisadenzelle physiologisch einer einfachen, typisch geformten Pallisadenzelle äqwivalent ist. In welcher Weise nun der Bau des Armpallisadengewebes den Schlüssel bildet für die physiologische Erklärung der anatomischen Eigenschaften des Pallisadengewebes überhaupt — dies soll an anderer Stelle ausführlich gezeigt werden. 99 Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche. Eine physiologische Monographie von Julius Wiesner. I. Theil: Denkschriften der mathem.-naturw. Classe der k. Akad. d. W. 39. Bd. II. Theil ebendaselbst. 43. Bd. Im Auszuge mitgetheilt von Dr. C. Mikosch. Es sind in den letzten Jahren wohl wenige Arbeiten auf pflan- zenphysiol. Gebiete veröffentlicht worden, welche nicht nur in Fach- kreisen, sondern auch bei Vertretern anderer, der Pflanzenphysiologie ferne stehenden Diseiplinen ein solch reges Interesse hervorriefen, als 307 es mit vorliegender Monographie der Fall war. Die Fülle der in letzterer enthaltenen neuen 'Thatsachen, die fundamentale Bedeutung der nur auf Thatsachen sich stützenden Lehrsätze, die streng me- thodische Durchführung der Versuche, sowie die Anwendung ganz neuer für spätere Beobachtungen gewiss sehr brauchbarer Versuchs- methoden stellen diese Monographie zu den meisten pflanzenphysio- logischen Arbeiten der Jetztzeit in einen, den Leser auf das an- senehmste berührenden Gegensatz. Der 1. Theil umfasst zwei Abschnitte: 1. Die Geschichte des Heliotropismus und 2. Experimentelle Untersuchungen. Der 2. Theil ist in den ersten Capiteln noch experimentellen Untersuchungen, in den folgenden dem Heliotropismus der Organe, sowie der biologischen Bedeutung des Heliotropismus gewidmet. So interessant und lehrreich der historische Theil auch ist, so kann es nicht Sache des Referats sein, eingehend denselben zu be- handeln; erwähnt sei nur, dass die gesammte, bekanntlich sehr umfangreiche Literatur des Heliotropismus zusammengestellt und mit der dem Verfasser überhaupt eigenen kritischen Schärfe und Objectivität beleuchtet wurde. Ich gehe daher gleich zum zweiten Abschnitte, den experi- mentellen Untersuchungen über. 1. Cap. Einfluss der Lichtintensität auf heliotropische Effecte. Der Heliotropismus beruht auf Wirkungen, welche durch an der Licht- und Schattenseite der Organe sich einstellende Licht- unterschiede hervorgerufen werden. Die gegen das Licht vorderen Seiten der Organe sind stets stärker bestrahlt, als die hinteren und selbst dem Auge durchsichtig erscheinende Stengel absorbiren in auffälliger Weise photographische Strahlen. Es stellt sich also bei jeder Art der Beleuchtung ein Unterschied an der Vorder- und Hinterseite ein. Von dieser Differenz wird der heliotr. Effeet abhängen; mit Abnahme der Lichtintensität wird er zunehmen — bis zu einer bestimmten Grenze, von welcher abwärts er mit dem weiteren Ab- nehmen der Lichtintensität bis auf Null sinken muss. Dieser Satz wird experimentell begründet. Natürliches Licht war hierbei nicht zu brauchen, da seine Intensität eine äusserst variable ist. Verf. wendet daher zu sämmtlichen Versuchen Gaslicht an, das unter constantem Drucke brannte. Die Gasflamme hatte eine Leuchtkraft von genau 6°5 Wallrathkerzen. Dieser Flamme (Normalflamme) wurden nun Keimpflanzen von Vieia sat., V. Faba, Pisum sat., Phaseolus multiflorus, Helianthus annuus, Lepidium sat., endlich auch etiolirte Triebe von Saliw alba in den verschiedensten Entfernungen ausgesetzt. Es wurden gegen 50 Versuchsreihen durchgeführt, deren Resultate durchgehends gleichlautend waren, nämlich: „dass mit der Abnahme der Lichtintensität bis zu einer bestimmten Grenze die heliotropische Krümmungsgeschwindigkeit und überhaupt die Energie des Heliotropismus zunimmt und von hier an mit dem weiteren Sinken der Lichtstärke wieder abnimmt.“ 23% 308 Um die obere Grenze für die heliotr. Effeete zu finden, wurden die Keimlinge sehr nahe der Flamme gebracht. Wickenkeimlinge wuchsen in einer Entfernung von 5 und 6 Cm. von der Flamme innerhalb 12 Stunden gar nicht und zeigten auch keinen Heliotro- pismus. Erst bei 7 Cm. zeigt sich die erste Spur einer Krümmung, aber noch kein Längenwachsthum. Die obere Intensitätsgrenze für die Wicke gibt den Werth 204 (wenn die Intens. bei 1 Met. Ent- fernung —1 gesetzt wird) das Optimum der Intensität bei 0440, die untere Intensitätsgrenze ist kleiner als 0:008, weiter reichten die Versuchsräume nicht mehr aus. Die Versuche mit den übrigen Pflanzen lieferten gleichlautende, nur in den Intensitätsgrenzen verschiedene Resultate. Aus diesen Versuchen ergeben sich daher folgende zwei Sätze: 1. „Die heliotropischen Effeete erreichen unter den Bedin- gungen des Wachsthums bei einer gewissen Intensität des Lichtes ihr Maximum; von hier an werden die heliotr. Wirkungen sowohl bei Abnahme als bei Zunahme der Lichtstärke kleiner und erreichen endlich den Werth Null. Verschiedene Pflanzen verhalten sich in dieser Beziehung nur insoferne verschieden, als die Zahlenwerthe für die obere und untere Grenze und das Optimum des Heliotropismus unter einander verschieden sind.“ 2. „Die obere Grenze der Licht- intensität für den Heliotropismus ist entweder grösser oder kleiner als jene Lichtstärke, bei weleher die betreffenden Pflanzentheile eben noch wachsen. Heliotropisch sehr empfindliche Pflanzentheile gehören der ersten Kategorie an (Vieia sativa),; weniger empfindliche der letzteren Kategorie (etiol. Triebe von Sali®).“ Es werden nun einige Versuche angeführt, mit denen der Verf. zeigt, dass die aus im Gas- lichte angestellten Versuchen gezogenen Schlussfolgerungen auch für natürliches Licht Geltung haben. Aus den Beobachtungen im Sonnen- lichte geht hervor, dass dieses das Längenwachsthum der Organe zu sistiren vermag, dass aber die jungen Stengel, die in der Regel stark negativ geotropisch sind, hierin einen Schutz gegen die das Längenwachsthum hemmende Kraft des Sonnenlichtes besitzen. Die bisher besprochenen Versuche beziehen sich durchaus auf positiv heliotr. Organe; - was negativ heliotr. Pflanzentheile betrifft, so dürften nach den Versuchen, welche der Verf. mit dem hypokotylen Stengelgliede von Viscum album., den Wurzeln von Hartwegia comosa und Sinapis alba durchführte, dieselben Beziehungen zwischen Lichtintensität und heliotr. Effect bestehen. Die grosse Lichtempfindlichkeit gewisser heliotr. Pflanzentheile veranlasste den Verf., Versuche auszuführen, welche zeigen, dass man durch heliotr. Versuche die Leuchtkraft einer Lichtquelle viel genauer bestimmen kann, als man das mit Hilfe eines Bunsen’schen Photometer zu thun im Stande ist. Zwischen zwei 1 Met. von ein- ander entfernten Gasflammen, welche nach photometrischer Messung gleiche Leuchtkraft haben sollten, wurde ein Wickenkeimling genau in der Mitte aufgestellt; derselbe wendete sich gegen eine der Flammen. 309 2. Cap. Beziehung zwischen der Brechbarkeit der Strah- len u. Heliotropismus. Bezüglich des Verhaltens heliotr. Organe im Lichte verschiedener Brechbarkeit existiren die mannigfachsten Widersprüche. Verf. war daher gezwungen, Experimente von bindender Beweiskraft zu liefern. Zunächst wird die Frage beantwortet, wie sich heliotr. krümmungs- fähige Organe den stark brechbaren Strahlen gegenüber (von Ultra- violett bis Mitte- (Grün) verhalten; diese sind beim Heliotropismus in erster Linie betheiligt. Im Folgenden wird die Streitfrage, ob leuchtende aber photographisch unwirksame Strahlen Heliotropismus hervorrufen, entschieden: Pflanzen von grosser, aber auch solche von mittlerer Empfindlichkeit krümmen sich dem schwach brechbaren Lichte, das gar keine photographische Wirkung ausübt, entgegen (wenn nur Sorge getragen wird, dass sie bloss von vorne, nicht. auch von oben, hinten und den Seiten Licht empfangen). Aus zahlreichen Versuchen, die mit den verschiedensten Pflanzen hinter conc. Lösungen von Jod in Schwefelkohlenstoff durchgeführt wurden (welche Flüssigkeit die leuchtenden Strahlen absorbirt; die Wände der Behälter waren aus planen Steinsalzplatten geschnitten, welche beiläufig 92% dunkler Wärme durchlassen), geht evident hervor, dass auch die dunklen Wärmestrahlen Heliotropismus hervorrufen. Um nun die Regionen des Spectrums, welche thatsächlich Heliotropismus hervorrufen, und die Stärke, mit welcher die einzel- nen Strahlengattungen wirken, kennen zu lernen, wurden vom Verf. Versuche im objeetiven Spectrum und mit absorbirenden Medien ge- macht. In beiden Fällen traten dieselben Ergebnisse zu Tage. Was die absorbirenden Medien betrifft, so gibt Verf. eine Reihe von Lö- sungsgemischen an, welche Licht bestimmter Brechbarkeit durch- lassen; mit Ausnahme von Gelb und Ultraviolett gelang es ihm, für jeden Antheil des Spectrums eine Flüssigkeit zu finden. Die Versuche, welche grösstentheils mit W ickenkeimlingen durchgeführt wurden, ergaben, dass die heliotr. Kraft des Lichtes von Violett bis Grün sinkt, von Orange bis Ultraroth wieder steigt; dieser letztere, schwächere Theil der Curve beginnt bei den heliotr. minder em- pfindlichen Kressenkeimlingen erst bei der Fraunhoffer’schen Linie B, und bei den heliotr. sehr trägen etiolirten Weidentrieben fällt er ganz hinweg. Die Resultate werden in folgenden 4 Punkten zusammenge- fasst: 1. Allen Strahlengattungen von Ultraroth bis Ultraviolett, mit Ausnahme von (elb, kommt heliotropische Kraft zu. 2. Die grösste heliotr. Kraft liegt stets an der Grenze zwischen Viole tt und Ultra- violett. 3. Heliotropisch stark krümmungsfähige Organe (z. B. etio- lirte Keimstengel der Saatwieke) krümmen sich am stärksten an der Grenze zwischen Ultraviolett und Violett; von hier sinkt die heliotropische Kraft der Strahlen allmälig bis Grün, in Gelb ist selbe gleich Null, beginnt im Orange und steigt continuirlich, um in Ultraroth ein zweites (kleineres) Maximum zu erreichen. Bei heliotropisch weniger empfindlichen Pflanzentheilen erlischt die Wirk- 310 samkeit der Lichtfarben nach Massgabe ihrer heliotr. Kraft, so zwar, dass der Reihe nach Orange, dann Roth, und Grün sodann Ultra- roth und Blaugrün ete. unwirksam werden. 4. In Gelb ist nicht nur keine heliotr. Wirkung zu bemerken, sondern es krümmen sich in einem Lichte, welches Roth, Orange und Gelb enthält, die Stengel auffallend langsamer als in einem Roth gleicher Brech- barkeit. Dass die heliotropische Kraft des Lichtes nicht der len schen Intensität des Lichtes proportionirt ist, zeigt Verf., indem er darauf hinweist, dass, wenn diess wirklich der Fall wäre, das Maxi- mum der heliotropischen Kraft im Ultraroth und das Minimum im Ultraviolett liegen müsste; ferner wurden Versuche bei getrennter Benützung der ultrarothen und der photographischen Strahlen ange- stellt; da sollte nun bei obiger Annahme die heliotrop. Wirkung der ersteren weitaus weiter reichen als die der letzteren — doch das Gegentheil trat ein. Bezüglich negativ heliotrop. Organe ergab sich, dass die Wurzeln von Sinapis alba im Wesentlichen in der Be- ziehung ihres Heliotropismus und der Lichtfarbe mit positiv helio- tropischen Organen übereinstimmen. Die Wurzeln von Hartwegia comosa krümmen sich in Blauviolett nach 5—-11 Stunden, in Blau- grün nach 24—36, in Ultraroth nach 36—-48 Stunden. Die hypo- kotylen Stengelelieder von Viscum album krümmten sich in Blau- violett, Blaugrün und Ultraroth vom Lichte weg. 3. Cap. Zusammenwirken von Heliotropismus und Geotropismus. Verf. zeigt zunächst, auf welche Weise negativer Geotropismus und durch verschiedene Lichtstärken hervorgerufener positiver Heliotropismus zusammenwirken. Keimlinge von Vieia Faba wurden in verschiedenen Entfernungen von der Normalflamme auf- gestellt; jene Pflanze, welche sich im Optimum der Lichtstärke be- findet, zeigte die stärkste Neigung gegen den Horizont; von da an nimmt die Neigung der Stengel gegen die obere und untere Licht- intensitätsgrenze für den Heliotropismus immer mehr und mehr ab. Anders ist es bei den sehr empfindlichen Keimlingen von P. sativa; hier stellen sich alle Keimstengel in die Richtung des einfallenden Lichtes, gleichgiltig, ob sie im Optimum oder an der oberen Licht- intensitätsgrenze stehen. Um die Frage zu entscheiden, ob der Geotropismus durch den Heliotropismus überwunden werde, war es unerlässlich, aufrechtste- hende, einseitig beleuchtete Keimlinge mit solchen zu vergleichen, die ebenfalls einseitig beleuchtet sind, aber um eine horizontale Axe rotiren, wodurch der Geotropismus aufgehoben wird, Bei Wicken- keimlingen zeigte sich nun, dass erst gegen die Grenze der Licht- stärke für den Heliotropismus hin Differenzen im Eintritt der Krüm- mung zwischen den fixen und rotirenden Keimlingen bemerkbar werden. Letztere krümmten sich früher heliotropisch als erstere, es ist also thatsächlich der negative Geotropismus durch das Licht überwunden worden. Bei den minder heliotropisch empfindlichen Kressenkeimlingen wird nur im Optimum der Lichtstärke oder in sll dessen nächster Nähe der negative Geotropismus ausgelöscht; in weiteren Entfernungen zeigen sich aber bedeutende Zeitdifferenzen im Eintritt der heliotr. Krümmung zwischen den aufrechten und rotirenden Keimlingen. 4. Cap. Versuche über den Sauerstoffbedarf während der heliotropischen Krümmung. Sowohl zum Eintritt des positiven als des negativen Heliotro- pismus ist freier Sauerstoff erforderlich, wie die Versuche mit den epikotylen Stengelgliedern von Phaseolus, Wieia, den hypokot. Sten- selsliedern von Lepidium, den Wurzeln von Sönapis und Hart- wegia gelehrt haben. Diese Resultate sind eine Stütze mehr für die Ansicht, dass der Heliotropismus eine Wachsthumserscheinung ist. 5. Cap. Photomechanische Induction beim Heliotro- pismus. Nachdem der Verf. sich von der Richtigkeit der Thatsache, dass heliotropische Nachwirkungen existiren, überzeugt hatte, widmete er dieser Frage ein eingehendes Studium und constatirt zunächst, dass nur solche Organe, bei welchen der Heliotropismus sich rasch vollzieht, eine Nachwirkung des Lichtes erkennen lassen, nicht aber solche Organe, welche sich dem Lichte gegenüber träge verhalten oder nur schwachen Heliotropismus zeigen. Wenn das Licht in einem Organ eine heliotropische Krümmung inducirte, so stösst eine neuer- liche heliotropische oder geotropische Induction auf Widerstände und es hat den Anschein, dass dieselbe erst platzgreifen könne, wenn die Wirkungen der ersteren ihr Ende erreicht haben. Der Verf. geht nun daran, auf Grund seiner Versuche, welche grösstentheils mit Phaseolus, Vieia sativa, Helianthus ausgeführt wurden, in das Wesen der heliotropischen Nachwirkung näher einzudringen und kommt hierbei zu dem Ergebnisse, dass der Heliotropismus von An- fang bis zu Ende eine Kette von Erscheinungen ist, welche ein Ana- logon in der photochemischen Induction findet, und für welche der Verfasser den Ausdruck „photomechanische Induetion“ vor- schlägt; im dieser Kette bildet die heliotropische Nachwirkung nur ein Glied. (Fortsetzung folgt.) —I II Symbolae ad floram mycologicam austriacam. Auctore F. de Thümen. EV. (Conf. Oest. botan. Zeitschr. 1879 p. 357.) 74. Puceinia Anthrisei Thüm. nov. spec. P. acervulis hypophyllis, plus minusve solitariis, applanatis, liberis, pulverosis, fuscis sed cito expallescentibus, subparvis; sporis ovoideis vel ellipticis, medio minime constrietulis, interdum in pedi- 312 cello brevi, caduco, hyalino angustatis sed plerumgue utrinque aequa- libus, episporio densissime subreticulato, tenui, aequali, fuscis, 283— 34 mm. long., 19—23 mm. crass. — Fungus stylosporiferus aut in soris teleutosporiferis immixtus aut proprius, sporis irregulariter globosis,, episporio aequali, tenui, laevi, pallide fuscidulis, 22— 24 mm. diam. Austria inferior: Klosterneuburg ad Anthrisci sylvestris Lin. folia viva. Septbr. 1877. Leg. de Thümen. 75. Sorosporium Lolii Thüm. nov. spec. S. ovaria implectens turgensve, massam atro-fuscam, pro ratione duram, protrusam, vix pulveraceam effieciens; sporis plus minusve irre- sulariter globosulis vel ovoideis, episporio tenui, laevi, sordide fusci- dulis, in glomerulis parvis, quingue—quinquedecimsporis, irregularibus conglohatis, 12—17 mm. diam. Carniolia: Laibach in Lolii perennis Lin. ovariis. Nov. 1878. Leg. W. Voss. 76. Sphaerotheca Niesslii Thüm. in Verh. Zoolog.-botan. Ge- sellsch. Wien 1879 p. 524 et in Mycotheca universalis no. 1540. S. mycelio subnullo, evanescente; peritheciis hypophyllis, par- vulis, sparsis vel pro ratione subsolitariis et nunquam aggregatis ut in S. Castagnei, oculo nudo atris, membrana tenui, globosis, fuseis, clathrato-areolatis sed laevibus, 30—120 plerumque 86 mm. diam.; appendiculis brevibus, numerosis, filiformibus, simplicibus, dilute fuli- gineis vel saepe subhyalinis, apice obtusatis, 4—5 mm. crassis; ascis unicis, acutato-ovoideis, latis, membrana laevi, 2 mm. crassa, hyalinis, 80 mm. longis, 60 — 64 mm. crass.; sporis ellipsoideis, utrinque rotundatis, octo, laevibus, achrois, 20—24 mm. long., 15—16 mm. crass., endoplasmate suberanuloso. Austria inferior: in monte „Leopoldsberg“ et pr. Kalksburg ad folia viva Sorbi Ariae Crantz praecique turionium juniorum. Sept. 1879. Leg. de Thümen. 77. Ascomyces alutaceus Thüm. m Verh. Zoolog.-botan. Ge- sellsch. Wien 1879 p. 523 et in Mycotheca universalis no. 1554. A. disculis in foliorum pagina inferiori plerumque late effusis, maculas®irregulares, saepe confluentes et magnas, alutaceas, velu- tinas, in pagina superiore partes bullatas vel subvesiculosas, arescendo pallide ochraceas effieciens; ascis late cylindraceis vel fere parallelo- grammis, basi angustatis, vertice obtuso-truncatis, hyalinis, mem- brana tenui, polysporis, 26—38 mm. long., 20 mm. crass.; sporis globosulis, numerosis, achrois, simplieibus, anucleatis, laevibus, 2:5 — 35 mm. diam. Austria inferior: Kaltenleutgeben ad folia viva Quercus suse- danae Vukot. (Querceus pubescentis var.) Aug. 1879. Leg. de Thümen. 78. Fusisporium Schiedermayeri Thüm. nov. spec. F. socia semper Ustilaginis Luzulae Sacc. in ovarlis sub- vivis, hyphis hrevibus, hy alinis vel pallidissime fuscidulis, inaequali- bus, "subramosis, crassis; sporis longe fusiformibus, minime arcuatis, 313 utrinque acutatis, quadri-, sex-, plerumque quinqueseptatis, anucleatis, hyalinis, 44—48 mm. long., 5 mm. crass. Austria superior: Linz in Ustilaginis Luzulae Sacc. massa in Luzulae pilosae Willd. ovariis. Oct. 1879. Leg. C. Schieder- mayer. 79. Tubereularia Resinae Thüm. Sphaeria Resinae Fr. Syst. mycol. II. p. 453 pr. p. — Cy- tispora Resinae Ehrbg. Sylv. Berol. p. 28. -— Nectriae KResinae Fr. fungus coniodophorus sec. Fuckel. T. caespitibus aggregatis, parvulis, gregarjis vel raro solitarüs, plus minusve globosis, laevibus, sordide rubris vel aurantio-lateritiis; sporis globosis, numerosissimis, acrogenis, achrois, minimis, 15—2 mm. diam.; basidiis fascieulatis, brevibus, subrectis vel subarcuatulis, hyalinis, continuis, apice truncatis. Austria inferior: Baden in Pini austriacae Host. resina. Apr. 1880. Leg. F. Wachtel. 80. Sphaeropsis Catalpae 'Thüm. nov. spec. S. peritheciis sparsis, elliptieis, conico-emersis, pustulaeformi- bus, mediis, fusco-atris; sporis ellipsoideis vel longe ovatis, utrinque rotundatis, simplieibus, interdum medio subconstrietis, achrois, 8— 12 mm. long., 4 mm. crass. Austria inferior: Wien in horto botanico in Catalpae syrin- gaefoliae Walt. legumimibus emortuis. Oct. 1878. Leg. de Thümen. 81. Phyllosticta quernea 'Thüm. nov. spec. Ph. maculis variis, irregularibus vel subsinuosis, arescendo griseo-ochraceis, anguste fusco marginatis, eito dilaceratis et exesis; peritheciis sparsis, epiphyllis, conico-emersis, parvis, nigris; sporis elliptieis vel ovoideis, utrinque rotundatis, anucleatis, pallidissime griseis, 35—5 mm. long., 2:5 mm. crass. — A Phyllosticta Quercus Sacc. Michelia I. p. 138 valde diversa macularum forma et sporarum magnitudine. Austria inferior: Kalksburg ad @Querceus pubescentis Willd. folia viva. Oct. 1879. Leg. Wiesbaur. 82. Ascochyta Tremulae Thüm. nov. spec. A. peritheciis hypophyllis, subdensis, minutissimis, punctifor- mibus, nigris, globosis, semiimmersis in macula plus minusve orbi- culata, exarido grisea, parva, anguste et distincte fusco cineta, in pagina superiore albo-grisea; sporis eylindrieis vel longe ellipsoideis, utrinque subrotundatis, medio uniseptatis sed non constrictis, achrois, 9—10 mm. long., 3 mm. crass. Austria inferior: Krems ad folia viva Populi Tremulae Lin. Majo 1871. Leg. de Thümen. Asteromella Pass. et Thüm. nov. gen. in Mycoth. univ. Perithecia glohosa, atra, maculam efliciens; sporae minutissi- mae, simplices, breve cylindraceae vel ovoideae, numerosissimae, hyalinae. 83. Asteromella ovata Thüm. in Mycoth. univ. no. 1689. 314 4. peritheciis numerosis, maculam obscuram efficiens, dense gregariis, hypophyllis, globosis, emersis, atris; sporis numerosissimis, ovoideis, utrinque rotundatis vel subtruncatulis, rectis, simplicibus, hyalinis, 25—3 mm. long., 1'5—2 mm. crass. Austria inferior: Klosterneuburg ad folia emortua prostrata Aceris Pseudoplatani Lin. Nov. 1878. Leg. de Thümen. ————099 2 — Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Fortsetzung.) Das Alpenland breitet sich über eine 20 Quadratmeilen umfassende im Norden sehr unebene Fläche aus; die Südgrenze der Tolmeiner Bezirkshauptmann- schaft bis zur Mündung des Thales von Cepovan kann als südwest- liche Grenzscheide gelten, von da an läuft die Grenze des Alpenlandes in südlicher Richtung längs der Kante des Gebirges bis an die krai- nische Landesgrenze. Im Gegensatze zum Karste ist der Charakter dieses Land- striches in langgestreckten Höhenzügen mit tiefem Längsthal-Ein- schnitt, Felsenkamm und Schluchtenbildung an den meist vielfach zerrissenen Seiten ausgesprochen. Von der Mitte und von dem Fusse der Seitenabdachung brechen häufige Quellen hervor, das Längsthal nimmt stets einen Bach oder Fluss auf. In den feuchten Klüften und Schluchten sammelt sich ein fruchtbares Erdreich, wesshalb in ihrem Schoosse eine meist reiche und mannigfaltige Vegetation dauerhafte Aufnahme findet. Allein üppige Grastriften auf mächtiger schwarzer Humusunterlage findet man nur dort, wo ein weniger zerklüfteter nicht dolomitischer Kalkstein den Felsgrund bildet. Die Eiche fehlt dem Alpenlande. In den südlichen Thälern be- sinnt die Baumvegetation mit dem Buchenwald, in denen des oberen Isonzo bei Flitsch mit der Fichte, und in den höchsten Gebirgs- thälern seines Quellgebietes fehlt selbst der Fichtenwald, an seine Stelle tritt ein kümmerliches Strauchwerk von Zwergfichten, Krumm- holz und Rhododendron-Gebüsch. Nirgends ist der Gegensatz von Karst und Alpenland so scharf ausgeprägt wie an den beiden Bergabhängen bei Uepovan, wo beide (Gebirgssysteme durch eine schmale Wiesenfläche von einander ge- trennt sind. Westlich erhebt sich der Karst wohl 500 Meter hoch über die Thalfläche kahl und öde, in seiner bekannten einförmigen Wölbung, östlich zieht sich ein zwar niedriges, aber scharf zuge- 315 schnittenes Gebirge längs des Tribusa-Thales gegen Norden, ein Gebirgszug, dessen geologischer Bau ebenso merkwürdig ist, wie seine Vegetation. Auf der Ostseite sieht man mit Haidekraut (Calluna und Erica), Oytisus radiatus, Salix glabra und Rhododendron dicht bestandene Triften abwechselnd mit schroffen Felswänden und wild- zerrissenen, chaotisch durcheinander liegenden Dolomit-Trümmern, in deren kühlen Schluchten Soldanella minima, Viola biflora und die prächtice Primula carniolica gedeihen. Wo an freien der Sonne zugänglichen Stellen ein Wässerlein aus dem weissen Dolomitboden hervorrieselt, erscheint es von förmlichen Rondeaus dieser schönen und für das Flussgebiet der Idria charakteristischen Primel umgeben. Eine sehr passende Staffage zu dem anziehenden Bilde gewähren die hier sehr häufigen alpinen Riedgräser Carex ferruginea und ©. mucronata, auch ©. firma findet sich an solchen Stellen, doch nicht überall. Aus den Fugen des Gesteins schauen allenthalben Valerian« saxatilis und Carex mucronata hervor. In den weichen Grasmatten trifft man Allium ochroleueum, Convallaria majalis, Homogyne silvestris und Athamanta (Pleurospermum) Golaka sehr häufig an, Homogyne besonders zwischen Rhododendron-Gesträuch. Rhamnus carniolica, Spiraea ulmifolia, Adenostyles alpina, Aconitum Lycoctonum und Rhododendron hirsutum bilden Massen- vegetation unter den steilen Felsabhängen gegen Norden. Daselbst findet man auch den Rhodothamnus, Rubus saxatilis, Rhamnus pumila, Potentilla caulescens, Lilium carniolicum, Lonicera alpi- gena, Saliz grandifolia und Carex tenuis häufig. Auf porösem, verwitterndem Dolomitfels (Dolomittuff) wächst hier das seltene Zelio- sperma (Stlene) eriophorum und Asplenium Seelosii. Die westliche Abdachung (gegen das Cepovan-Thal) besitzt einen anderen physiognomischen Charakter, indem hier Grastriften von kleinen Gehölzen und nackten Stellen unterbrochen, den meisten Flächenraum einnehmen. Daselbst findet man @Gentiana lutea, @. acaulis, Athamanta Golaka, Laserpitium Siler und L. peuce- danoides, Euphrasia salisburgensis, Campanula linifolia, Camp. caespitosa, Leontodon incanus, Genista scariosa, Viola pinnata ete., in kleinen schluchtenförmigen Vertiefungen aber besonders Pri- mula carniolica, P. Auricula, P. carniolica x Auricula (P. ve- nusta), Valeriana sawatilis. Auf höheren, von freier Luft umge- benen Felsgraten wächst Dianthus silvestris in diehten Rasen und verleiht dem sonst öden Felsen im Sommer durch seine Blüthen- pracht eine unvergleichliche Zierde, während ihn die Aurikel zur Pfingstzeit durch ihre zahllosen lieblichen Blüthen mit balsamischem Dufte umgibt. In der Thalfläche von Cepovan bis ins Tolmeinische sieht man zu beiden Seiten des Weges schöne Gruppen von Lärchen (Pinus lariz) und stattlichen Berg-Eschen (Fraxinus excelsior) mit häu- figem Gesträuch von Rhamnus carniolica und Rosa rubrifolia 316 wie in der Thallandschaft von Oberkrain am südlichen Fusse der Karavanken. Einen solchen physiognomischen und pflanzengeographischen Charakter, wie der beschriebene Gebirgszug zwischen den beiden Thä- lern von Cepovan und Tribusa tragen auch alle nördlicheren Anhöhen, Berglehnen, Schluchten und Triften, wo eine wirkliche Waldung fehlt und der Dolomit (dolomitisirter Gutensteiner und Hallstädter Kalk) zu Tage tritt, wie z. B. an den südlichen Gehängen des Pla- teaus von St. Veitsberg, wo das Gebirge durch seine einförmige flache Ausbreitung einen Anlauf zur Karstbildung zu nehmen scheint, bei Sebrelja und an der Landesgrenze gegen Idria. Aber hohe Dolo- mitgebirge erscheinen erst im Quellgebiete des Isonzo nördlich vom Krn-Plateau; in der grossen Alpenkette nördlich von Tolmein an der Grenze gegen die Wochein ist der Kalkfels nur hie und da theil- weise dolomitisch. Im Krn und Caninstock verflachen sich die gewaltigen Kalk- stein- und Dolomitmassen zu imposanten ‚Plattformen von 1500 bis 2000 Meter mittlerer absoluter Höhe. Das Krn-Plateau hat wohl °/, Quadratmeile Flächenausbreitung, jenes der Caningruppe ist noch grösser. Es ist schwer den gewaltigen Eindruck zu schildern, den diese gigantischen Gebilde der Natur auf den Beschauer hervorbringen. Von einer höher gelegenen Bergspitze aus erscheint die weite unebene Fläche wie ein unabsehbares Felsenmeer, in einem eigenthümlichen Hellgrau, so dass die hie und da sichtbaren Schneefelder kaum von dem nackten Gestein zu unterscheiden sind. Hat sich das Auge an den Anblick nach und nach gewöhnt, so drängt sich eine gewisse Aehnlichkeit mit dem kahlen Karste auf, und man wird allmälig mit diesem Bilde vertraut. Allein steigt man herunter, um eine Ueber- schreitung der vermeintlichen Karstfläche zu versuchen, so thut sich eine Trümmerwelt, voll der grauenhaftesten Wildnisse, vor den Augen auf. Fast jeder Fels ist ein eigener Berg, den zu erklimmen dem gewandtesten Bergsteiger der Muth versagt. Und wenn man auch glücklich oben anlangt, so sieht man vor sich noch zehn, hundert, tausend solcher Berge und dazwischen weitgähnende Spalten und Abgründe. Nicht einmal die Gemse versteigt sich hieher, sie hätte auch hier nichts zu finden. Denn das von der Natur gleichsam auf- gegebene Felsenland ist ohne sichtbare Vegetation, da nur einige der dürftigsten Schorfflechten stellenweise einen Unterhalt finden. Un- aufgehalten leckt und nagt der Regen an den kahlen Felsen, die Wasserströmehen höhlen ihn an der Oberfläche rinnenförmig aus; so entstehen die scharfen Kanten und Graten, im dem Felsen selbst geräumige Höhlen und Bassins, ja selbst kleinere Grotten durch das unten abfliessende Wasser, ein Werk allmäliger unaufhaltsamer Zer- störung, oder es sammelt sich das zu Tage tretende Wasser in grös- seren Becken. Mitten in den Einöden des Krn-Plateaus blinken zwei tiefblaue Seen aus dem todten Gestein hervor, zweien lebendigen Augen gleich, 317 aber sie vermögen die erstarrten Glieder dieses Riesenleibes nicht zu beleben. Wie Kettungsanker ragen einzelne Bergspitzen über den öden Raum empor, denn ist man so glücklich, eine derselben zu er- klimmen, so kann man dort freier aufathmen, und das Auge vermag in weiter Umschau einen passenden Ausweg zu erspähen. Solche Bergspitzen sind in der Krn-Gruppe der Vagatin und in der nörd- lichen Fortsetzung des Plateaus der Kau und Vögu an der Grenze gecen die Wochein, westlich der Veliki Lemez und der Krn, von dem als dem höchsten (2242 M.) die ganze Gruppe den Namen hat. In der noch höheren Canin-Gruppe, die den östlichsten Flügel der Carnischen Alpen bildet, stehen die vier höchsten Gipfel: der Cernjelet (Confin-Spitz), Prestrelenik (2375 M.), Canin und Baba als Grenzpfeiler an den westlichen Marken des Reiches, während sich der Rombon als östlichster Ausläufer weit gegen den Koritenca-Bach vorschiebt. In den höchsten Regionen, soweit phanerogame Pflanzen noch vorkommen, wachsen in diesen Gebirgen: Petrocallis pyrenaica, Eritrichium nanum, Gentiana imbricata, Alyssum Wulfenianum, Carex firma, Arenaria ciliata, Silene acaulis, Sawifraga eru- stata, caesia und Burseriana. Noch grossartiger als die obigen zwei Gebirgsgruppen sind die nördliehsten theils isolirten, theils in Ketten und Gruppen stehenden Bergriesen. Hin und wieder bilden mehrere derselben einen grösse- ren Gebirgsstock, der oben auch ein von mehreren Gipfeln umge- benes Plateau oder doch eine derartige unregelmässige Ausbreitung besitzt, wesshalb sie von den gegenüberliegenden Karavanken aus wie riesige Backenzähne aussehen. Auch solche Gebirgsstöcke gibt es hier, deren kreisföürmige Gipfelreihen grössere und kleinere Ringkessel umschliessen. Ziemlich armselig ist die Pflanzenwelt dieses Gebirgssystemes, denn sie besteht aus kaum 100 Arten Phanerogamen, die sich in sehr mannigfaltiger Abwechslung über die ganze Bergkette an der Landesgrenze vom Mangart (2675 M.) bis zum Krn vertheilt. Alle diese Gebirge und Gebirgsgruppen, wie immer sie heissen mögen: Lipah, Kaniäuz, Prisnik, Jalouz, nebst dem höchsten, dem Triglav (2855 M.) und dem Grintöuz nördlich von Sotscha besitzen nur spär- liche Grasmatten, etwa bis zu einer absoluten Höhe von 1500 Met. In grösserer Höhe findet man nur an den Felsgesimsen, wo sich ein spärliches Erdreich bildet, oder in den Fugen und Spalten der Felsen einige Vegetation. In Höhen von mehr als 2000 Met. hat der Bo- taniker wenig mehr zu thun, es sei denn, dass ihn die spärlichen Schorfflechten interessiren, die etwa dem geübten Blicke des Krypto- gamenforschers noch begegnen. Das ganze Alpenland nördlich von der Krn-Gruppe hat auf 10 Quadratmeilen nicht einmal 500') Arten Phanerogamen aufzu- ‘) Die nur zeitweise und wie zufällig schr vereinzelt auftretenden Wan- derpflanzen des Culturlandes sind nicht mitgezählt. 318 weisen, worunter auch die Pflanzen des Culturlandes mitgezählt sind. Aber gerade diese übrigen 200—300 Gebirgs-Autochthonen bean- spruchen das meiste Interesse von Seite des Pflanzengeographen. Einen viel freundlicheren Anblick gewähren die Tolmeiner Al- pen, die sich von der östlichen Seite des Kın abzweigen und in einem 5 Meilen langen Bogen längs der Wocheiner Grenze östlich bis Eisnern in Krain fortziehen. Dieser Gebirgskette gehören die Gipfel Köuk (2082 Meter), Vohu und der botanisch so wichtige Schwarzenberg oder Cerna prst (1842 M.) an. Von Krn an senkt sich die Kette allmälig gegen Osten und erreicht im Ratitouz in Krain kaum 1500 M. abs. Höhe. Nur die Südseite dieses Gebirgszuges fällt in das Gebiet der Grafschaft Görz, die Nordseite gehört als ein Theil der Wochein zu Krain. Ueber compactem (nicht dolomitischem) Dachsteinkalk lagert eine mächtige und überaus fruchtbare Humusschicht, wesshalb auch der pflanzenreichste Theil der Bergkette Cerna prst, d. i. „schwarzes Erdreich“ genannt wird. Dieser Gebirgsabschnitt ist auch mit Recht von jeher der Zielpunkt aller, sei es von der Wochein, oder von Tolmein und Kirchheim aus unternommenen botanischen Excursionen gewesen, eine Art botanisches „Mekka“, denn es gilt als ausge- machte Sache, dass derjenige Küstenländer, der nicht einmal die Cerna prst besucht hat, keinen rechten Begriff von einer alpinen Pflanzenwelt haben könne, und daher die Weihe eines Botanikers noch nicht empfangen habe. Nur hier begegnet man in der That jenem üppigen, man möchte sagen unerschöpflichen Pflanzenwuchs, der auch die herrlich grünen Alpenmatten von Tirol und die saftigen Grastriften der Schweizer Berge auszeichnet. Wohin man blickt, sprossen oben gleich- sam um die Wette Gräser und Kräuter auf und zwischen dem Ge- stein hervor. Bis 1500 Meter abs. Höhe bildet dichter Buchenwald einen fast ununterbrochenen Gürtel. weiter oben ist der Bergabhang fast bis zur Kante eine Wiesenfläche, die sich wie ein prächtiger Mantel um die Schultern des schönen Berges legt. Für das Nadel- holz bleibt daher nur ein schmaler Streif in ca. 1700 M. abs. Höhe übrig. Hier wird der Berg felsig, und die Kante selbst besteht aus imposanten Felspartien, zwischen denen frische, von Leben strotzende (Grasmatten wie liebliche Gartenanlagen hervorschauen. Den Botaniker erfreuen hier besonders: Eryngium alpinum, Trifolium noricum, Campanula Zoysii, Geranium argenteum, Soyera montana, Scorzonera rosea und aristata, Pedicularis Hacquetiü, Gentiana lutea, Bupleurum graminifolium, Gnapha- lium Leontopodium. Wo die oben erwähnte Alpenkette die Landesgrenze in der Richtung von West nach Ost durchschneidet, zweigt sich ein ebenso langer aber beträchtlich niedrigerer Gebirgszug ab, der sich in zahl- ‚reichen Biegungen an der krainischen Grenze bis an die Idria er- streekt. Seine höchste Elevation erreicht derselbe im Porsen, nördlich von Kirchheim, mit 1628 Met. abs. Höhe. Dieser Berg besteht nach 319 den Erhebungen des Herrn OÖber-Bergrathes D. Stur in seinem ober- sten Theile aus Kalk- und Thonschiefer, die zum Theile der Koh- lenformation angehören und vielleicht unter einander wechseln, so dass die Felsen bald aus reinem Kalk, bald aus Schiefer, bald aus beiden zusammengesetzt sind. Westlich, kaum 30 Klafter entfernt von der höchsten Spitze fand Herr Stur in dem obersten senkrechten Theile der nach Süden abfallenden Wände kaum eine Klafter unter dem Grate die Moeh- ringia villosa Fenzl, die hier ihren einzigen bisher bekannten Stand- ort hat. Die behaarte Form scheint auf Stellen vorzukommen, wo der Kalk vorwaltet, die var. glabrata aber auf reinem Thonschiefer. Nur an der Kante, die eben kaum die Alpenregion erreicht, zeigen sich am Porsen felsige Stellen. Alle Hecken und Zäune be- stehen nach Beobachtungen des Herrm Dr. Carl v. Marchesetti, der am 30. Juli 1871 den Berg bestieg, bis ungefähr 650 M. absoluter Höhe aus dem Haselnussstrauche, welcher stellenweise zum ansehn- lichen Baume emporwächst und sein Laub mit den Kronen der Lär- chen, Birken und Buchen mischt. Der Buchenwald erstreckt sich auf der östlichen Seite bis auf etliche 100 Fuss vom Gipfel, wäh- rend er an den westlichen Abhängen sehr früh den offenen Wiesen Platz macht. Unter den zahlreichen Pflanzenarten, welche die Hauptvegeta- tion solcher Voralpenwiesen ausmachen, fällt Ferula galbanifer« am meisten auf, wegen ihres ungewöhnlichen Vorkommens mitten in einer wirklichen Gebirgsflora. Nicht anders ist der Vegetationscharakter des westlichen Grenz- gebirges, das eigentlich im Hügelland zwischen dem Isonzo und dem Judrio beginnt, sich bei Woltschach in einige bewaldete Höhen- züge auflöst und, immer höher steigend, mit einer gerineen Unter- brechung bei Liuk bis an die grosse Spalte bei Karfreit, wo (in einer Sumpfebene) Spuren eines ehemaligen Flussbettes bemerkbar sind, fortläuft. Dieser Gebirgszug besitzt in Köuk (Kuk), dessen Gipfel fast 1500 Meter erreicht, einen Höhenpunkt mit wundervoller Aussicht auf die gegenüberstehende Krn-Gruppe und die übrigen Hochgebirge nördlich von 'Tolmein. Man findet hier die Wiesenvegetation in ebenso üppiger Entwicklung wie am Porsen und auf der Cerna prst. Im Juni gewähren der massenhaft blühende Trollius und der Türken- bund (Lilium Martagon) mit den schön blauen Rapunzelarten (Phy- teuma Michelii und Ph. Haller‘) einen wirklich malerischen An- blick. Auf den obersten Wiesen trifft man Nigritella angustifolia, Gymnadenia albida, Habenaria viridis, Polugonum viviparum, Selaginella spinulosa etc., auf den wenigen Felsen Sawifraga te- nella und longifolia. Im Gegensatze zum Köuk, der in die Wiesenregion fällt, be- sitzt der nicht viel höhere, von Herrn v. Tommasini öfter besuchte Matajur (1639 M.) oben eine felsige Plateau-Ausbreitung von ziem- licher Ausdehnung und eine wirkliche Alpenflora mit Anemone nar- 320 cissiflora, Ranunculus Traunfellneri, Juncus Hostii, Leonto- podium alpinum, Carex sempervirens, Pedicularis Jacquinii, Achillea Clavenae, Rhodiola rosea, Saxifraga erustata, caesiq, aizoides, tenella, Astrantia alpina, Sedum atratum, Orepis aurea, Veronica aphylla, Salix retusa etc. An mehreren Stellen treten fast nackte, rothe Schiefer hervor, auf denen nichtsdestoweniger die meisten Kalkpflanzen fortkommen können, allerdings ohne eine geschlossene Vegetation zu bilden. Den meisten Flächenraum nehmen indessen karstähnliche Steingefilde ein, in deren Mitte eine schöne Quelle entspringt. Zwischen grösseren Felsen wächst das seltene T'riticum biflorum Brign. An der un- teren Grenze der Wiesenregion tritt die Alpenerle (Almus viridis) als dichtes Gebüsch auf und im Buchenwald, der die untere Zone bildet, die zierliche Zuzula nivea '). Zum Behufe der Ber eisung bilden Cepovan, Kirchheim, Tolmein, Woltschach, Karfreit und Flitsch ebenso viele passende Ausganes- punkte und mit ihren gebirgigen Umgebungen sechs Alpenbezirke, von denen Tolmein vor Allem durch seinen Wald- und Wiesenreich- thum ausgezeichnet ist. Hier an den grasreichen Südabhängen der grossen Grebirgskette wird Alpenwirthschaft betrieben und gedeiht bei dem reichlichen und vortrefflichen Futter eine Viehrace, die un- streitig die besten Milchkühe liefert. Ausserdem ist das Tolmein- Woltschacher Thalbecken reich an Aepfeln und Birnen. Die Alpen- matten von Flitsch sind zahlreicher, aber keineswegs so ausgiebig wie jene von Tolmein; man findet die schönsten Viehweiden dieses Bezirkes am Ostabhange des Canin-Stockes und im Pirhan und Urata- Gebirge bis zum Cerni Vrh, welch letzterer wie fast alle nördlichen Ausläufer der Krn-Gruppe gut bewaldet ist. Der Karfreiter Bezirk besitzt im Süden grosse Wälder und sehr schöne Alpenwiesen. In gleicher Weise, wenn auch in geringerem Masse, sind Kirchheim und Woltschach von der Natur bedacht, dessen (stark gelichtetes) Waldgebirge sich zwischen dem Isonzo und dem Judrio bis zum Hügelland des Coglio herabzieht. Dagegen sind die Waldungen an der Tribufa und den westlichen Ausläufern des Hochlandes von Voisko wegen ihrer schweren Zugänglichkeit von geringem Belange. Aus den gegebenen Andeutungen schon lässt sich im Allee- meinen im Alpenland auf eine schwache Bevölkerung schliessen; in der 'That kommen durchschnittlich nur 2000 Bewohner auf 1 Quadrat- meile, während der kahle Karst deren 3000 zählt. In allen Theilen des Alpenlandes wird die slovenische Sprache in einem wenig ab- weichenden, wegen der eigenthümlichen Accentuirung oft schwer ver- ständlichen Dialekte gesprochen. Wie im höheren Karst liefert auch hier der Ackerbau keinen zureichenden Erwerbszweig. ') Vgl. diese Zeitschr. 1867. Heft 11. (Fortsetzung folgt.) —e SDR I— 321 Mykologisches. Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. Die Doppelfruetification des Polyporus applanatus P. Seit ich das Glück hatte, an einem Polyporus zu entdecken, dass er nicht bloss an der Unterfläche in den Röhrchen Früchte er- zeugt, sondern auch auf der oberen Seite (1), war natürlich meine Aufmerksamkeit ganz besonders dieser Natureinrichtung zugewendet, und hier theile ich meinen letzten diessfälligen Befund am Polyp. applanatus mit. Das untersuchte Exemplar bestand, wie es nicht selten vor- kommt, aus zwei Theilen: Einem ungefähr hühnereierossen, überall sehr uneben-höckerigen, rundlichen Knoll, welcher ringsherum gleich- beschaffen, nämlich ohne die mindeste Röhrchenspur war; — erst von diesem ging der normale, wagrecht ausgebreitete Hut mit ver- engter Basis ab. Die ganze Oberfläche des Knollens, also auch der dem Boden zugewendete Theil, sowie die grössere Hälfte der oberen Fläche des Hutes fructificirten, sahen daher rothbraun bestäubt aus. Den Bau des Hutes fand ich ganz jenem entsprechend, den ich am P. fomentarius P. und bei seinen Verwandten fand. Von der Basis streichen nämlich gegen den Rand gefärbte, unseptirte, wenig verästelte Hyphen und bilden die Fleischsubstanz. Von diesen wendet sich ein Theil im Bogen nach abwärts, um die Röhrchen zu formen, ein anderer aufwärts zur Herstellung der Rinde des Hutes. Die letzteren verästeln und verflechten sich zu diesem Zwecke unter der Oberfläche zu kleinen, festverwachsenen Zellen. Die durch- schnittlich kaum 1 Mm. dicke Rinde besteht aus zwei Schichten. Die innere nimmt drei Viertheile der Gesammtdicke ein, ist matt zımmtbraun, doch lichter und dichter als das Hutfleisch, nämlich holzhart, und hier gelingt es noch hie und da die Zellen zu trennen und nachzuweisen, dass letztere aus Hyphen entstanden, indem sich an günstigen Stellen kleine Hyphenstücke herauspräpariren lassen. — Die hormharte, im Schnitte schwarzglänzende, äusserste Rinden- schicht hat ungefähr 0'25 Mm. in der Dicke und ihre sehr kleinen rundlichen Zellchen lassen sich nur gewaltsam von einander sondern. Von diesen entspringt nach aussen eine 0:004—0:007 Mm. hohe, abstreifbare Hyphenbekleidung der oberen Hutfläche. Die dichtstehen- den, wirr-ästigen, mit den Aesten in einander verflochtenen Hyphen sind zart, angefeuchtet hyalin und erzeugen an den Enden starke Klumpen von Conidien, nämlich nicht bloss acrogen, sondern auch unterhalb der Spitze seitlich, wo man, nach Abschwemmen der Früchte, die Erzeugungsstellen als sehr kleine Wärzchen sieht. (2). Die Conidien sind am Entstehungsorte rothbraun, und dieser sieht wegen ihrer Menge röthlich-bestäubt aus. Ferner sind sie dort oval-eiförmig, bis 0°007 Mm. lang und bei 0'004 Mm. dick. Später, nachdem sie spontan abfielen, somit bei erlangter völlicer Reife, sind Oesterr. botan. Zeitschrift. 10. Heft 1880. 24 322 sie in dichter Lage umber-purpurbraun, stumpf-oval, 0'009 Mm. lang, bis 0'005 Mm. dick und mit feinkörnigem Plasma gefüllt. In den Tubuli ist kein Hymenium verum vorhanden (3), son- dern die dieselben bildende Fleischhyphen-Fortsetzung tritt mit den entfärbten, unverdickten Enden ohne Ordnung an den Röhrchen- wänden hervor und erzeugt an den Spitzen (4) die Sporen, welche an Gestalt, Färbung und Grösse völlig den Conidien gleichen, so lang diese noch die rothbraune Farbe haben. Bei Horizontaldurchschnitten aus der Röhrchenmasse traf ich häufig freie, meist regelmässige, octaödrische, 0005 — 0'007 Mm. breite Krystalle an. Wo sie entstanden, und ob sie überhaupt zum Polyporus gehören, kann ich zur Zeit noch nicht sagen (5). 1.. „Flora“ 1878 Nr..P 2. Bei meinem P. adspersus (Flora 1. c.) war ich nicht so glücklich, diese Wärzchen seinerzeit zu bemerken, vermuthe sie aber auch dort. 3. Ich bedauere, die diessfällige Belehrung eines dem Namen nach mir unbekannt gebliebenen ungarischen Fachmannes noch immer nicht beherzigen zu können, weil ich der Schwäche unterliege, meinen Augen mehr Glauben zu schenken, als dem, was man in Büchern findet, und in meinen Arbeiten bloss das zu bieten, was ich per- sönlich sah. Vor ein paar Jahren liess nämlich die ungarische Akademie der Wissenschaften einen meinerseits eingesandten Aufsatz durch denselben prüfen. Das Urtheil fiel entschieden — abfällig aus und lautete unumwunden dahin, er könne meinen Befunden kein Ver- trauen schenken, weil ich Basidien weder zeichnete noch erwähnte, wo man diese doch schon bei nur 90maliger Vergrösserung deutlich sehe, und dann, weil ich die an Hyphenspitzen einzeln gefundenen Früchte „Conidien“ nannte, obschon sie nicht concatenirt sind. Es handelte sich, wie im heutigen Aufsatze, um einen Poly- porus aus der Gruppe „Fomentarii“, deren Glieder ich wiederholt untersuchte, ohne bisher eine Spur keulenförmiger Basidien ange- troffen zu haben. Allerdings schreibt der sonst meinerseits so hoch- gehaltene Dr. Bonorden in senem „Handbuche der allgemeinen Mykologie* der Gattung Polyporus ein Hymenium verum zu, und in Dr. Bail’s „System der Pilze“ ist als Polyporus-Typus der P. Jumosus P. mit grossen, viersporigen Basidien und Pollinarien ge- geben, derlei ist aber, wie gesagt, für mich nicht massgebend. Was den Begriff „Conidien“ betrifft, fand ich wohl bei Ayla- ria und Consorten kettenförmig verbundene Früchte, nenne aber mit De Bary, Woronin und Anderen auch alle an Hyphen ein- zeln entstehenden einfach „Conidien*“. Wenn ich länger als zwei Jahre über diese wunderliche Re- cension schwieg und auch jetzt nur nebenbei erwähne, so geschah dieses, weil ich es vorziehe, mit positiven Arbeiten mich zu be- schäftigen, überhaupt auf solche Urtheile nicht das mindeste Gewicht ’ 323 lege. Den verletzenden Ton der Recension auch nur leise anzu- schlagen, liegt tief unter meiner Würde. 4. Bei einem anderen Zunderschwamme glaube ich einmal das Endstück solcher Basidienstelle vertretender Hyphen mit sehr feinen Wärzchen an der Seite gesehen zu haben. War diess keine Täu- schung, für was ich es vor der Hand halten muss, so hätten wir in den Röhrchen dieselbe Fructification, wie an der Aussenfläche des Hutes, was einer Scheidewand zwischen den Fomentarii und den übrigen Polypori gleichkäme. Weitere Untersuchungen müssen ent- scheiden. Jeder praktische Forscher weiss, dass es bei den Zunder- schwämmen gar selten gelingt, die Sporenerzeugung zu beobachten. Die periodische Vergrösserung erfolgt mehrmals im Jahre, aber nach meinen diessfälligen Vormerkungen ohne Regel in ungleichen Zeiträumen. Wann aber a der rechte Zeitpunkt da ist, Sporen zu gewin- 07) nen, konnte ich bis nun nicht ermitteln. q 5. Aehnliche Krystalle trifft man eben nicht überaus selten in verschiedenen Pilzfor- 4) men an. Prof. Jul. Klein sah sie im Frucht- 08 träger des Pilobolus, ich an Oedocephalum, A N a6? Peziza, Hirneola und nun auch an Poly- b porus. Man hält sie für oxalsauren Kalk, wo- mit in Hinsicht des Zweckes ihres Daseins 0° wenig erklärt ist. 08 ce Illustration: a) An den Röhrchenwänden hervorragende sporenerzeugende Hyphenspitzen nebst freien Sporen. b) Hyphenstücke von der Hutoberfläche, an welchen Fruchtklumpen entstehen; nach Abstreifen des grösseren Theiles der Früchte; c) Spontan abgelagerte, somit völlig reife Conidien. a Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitarum. Auctore Michaeli Gandoger. Preface. Depuis la publieation de mes Deeades!) des etudes speciales et attentives faites souvent sur le vif, ou sur des materiaux abon- dants, riches et varies, m’ ont permis de constater un grand nombre d’autres plantes nouvelles. Ce sont ces especes nouvelles que je de- eris ci-apres en apportant ä leur diagnose la clarte et la coneision necessaires pour les faire reeonnaitre facilement. ‘) Deeades plantarum novarum praesertim ad Floram Euro- pae speetantes, Parisüs, F. Savy; Fasc. , U et HI (1875 — 1880). 24 * Ici, je dois repeter ce que je disais deja dans la preface de mes Decades, & savoir, qu’une description trop longue obseureit plutöt qu’ elle n’eclaire le sujet qu’elle traite, surtout quand cette descrip- tion s’applique & des objets similaires ou ayant entre eux des rap- ports d’affinite souvent extr&me. Done, indiquer nettement les diffe- rences importantes de chaque espece, la caracteriser par une phrase aussi courte, aussi concise que possible, &loigner surtout soigneuse- ment les caracteres communs ä tous les etres d’une m&me serie, tel est le but que je me suis efforce d’atteindre. Je ne combattrai pas iei l’opinion de ceux qui pensent que la Flore d’ Europe et des contrees voisines est suffisamment connue, ou bien que le moment n’ est pas encore venu de se prononcer sur la grave question de Il’ espece. D’ autres plus habiles que moi ont deja surabondamment prouve le contraire, et moi-mäme je I’ ai de- montre ailleurs. Je me contenterai seulement de faire remarquer que ce sont surtout les adversaires les plus acharnes contre la crea- tion des nouvelles especes pour la Flore d’ Europe qui en etablissent eux-m&mes le plus pour la Flore exotique. Il est en outre & remarquer, que 1’ immense majorite des especes nouvelles qu’ ils ereent n’ offrent, le plus souvent, entre elles qu’ une longue serie de plantes similaires, dont 1’ affinite peut &tre comparee & celle que presentent les especes de I’ &cole moderne!'). Je me suis parfaitement convaincu de ce fait par les etudes que j’ai entreprises sur la flore exotique, et chacun peut en faire autant que moi. ’ Blämerai-je mes collegues de cela? Au contraire, je les en felieite, et je m’ incline devant la respectueuse sympathie que m’ins- pire leur talent; mais je leur demande de vouloir bien &tre logi- ques avec eux-m&mes. Ils etablissent des especes sur des materiaux souvent tres difficiles & se procurer, ou plus difficiles encore & etu- dier; ces especes ne seront probablement examindes que par un nom- bre fort limite de personnes, lesquelles n’ayant, le plus souvent, que peu ou pas de sujets de comparaison, adopteront sans hesiter ces especes nouvelles. Pourquoi done ne pas traiter les especes que pro- pose la pretendue &cole moderne avec la m&me deference qu’ elle- meme traite les leurs? Il y a lä, ce semble, une question de cour- toisie qui marche de pair avec la question de verite. Je vais plus loin et je dis: si au lieu de deerire des plantes nouvelles appartenant & la Flore de I’ Ancien Monde, je proposais ici des especes exotiques, il est hors de doute que, A peu d’excep- tion pres, toutes seraient parfaitement admises: tant il est vrai que les choses lointaines produisent toujours un certain mirage. Mais je suis de ceux qui pensent qu’ il convient de faire connaitre d’ abord ‘) Ges mots d’&cole moderne par lesquels on est convenu de designer ceux dont les travaux s’appliquent aux plantes affines, sont completement faux. — Cette eeole n’est pas moderne, car nos illustres peres les Clusius, les Bauhin, les Tournefort, ete. avaient eux-mömes ouverts cette voie oü leurs successeurs n’ ont ni su ni peut-&tre pu marcher. 325 les objets qui nous entourent, avant que d’ etudier ceux que la nature a places loin de nous. Ce que je viens de dire pour moi, je l’applique egalement soit A ceux qui m’ ont precedes dans la voie, soit & ceux qui marchent sur mes traces. La verite, comme on l’a dejäa eerit tant de fois, est une; & certains moments elle peut s’obscureir, disparaitre möme; mais elle est eternelle comme Dieu m@me et finit toujours par triompher. La phase que nous traversons est pour elle une epoque ceritique; mais des indices certains me permettent d’affirmer que les faits que javance recevront de pres leur complete Justification. Arnas (Rhöne), Avril 1880. Grex ZLycopodii alpini L. sp. 1567. Lycopodium scoticum Gdgr. Ramis compaetis intricatis aequi- longis, usque ad basin dense foliosis; foliis amoene virentibus, bası usque ad '/, inferioris contractis, superne a ?/, inf. longe attenuatis breviterque acutis; peduneulis monostachyis; bracteis viridi-albican- tibus superne sensim attenuatis, marginibus vix albidis parumque incisis. Hab. Scotia in monte Strackau, Kincardineshire (Sim). alt. 3000 ped. | Caules elongati, flagelliformes, reptantes ut in sequentibus; rami steriles basi subcomplanati superne dense quadrifariam imbri- cati, 21/, mm. lati, 4—5'/, em. longi. Lycopodium Kerneri Gdgr. Ramis laxis paululum compactis, valde inaequilongis, inferne laxe foliosis; foliis pallide virentibus, basi haud aut vix contractis, superne a *®/, inf. longe attenuatis, lon- giusculeque acutis; pedunculis 2-spicatis; bracteis margine albidis, undulatis, apice longe attenuatis, ad dorsum pallidis. Hab. Tyrol, in monte Patscherkofel prope Innsbruck. 5500 ped. (A. Kerner). Rami antecedente laxiores longioresque, 6'/,—7'/, em. -longi, basi minus imbricati. Lycopodium polare Gdgr. Ramis densissime confertis, aeqwi- longis, inferne valde foliosis; foliis intense virentibus, basi a '/, inf. sensim contractis, a '/, sup. apice abrupte attenuatis; pedunculis 2- spicatis; bracteis obovato-oblongis, albido-subvirentibus, marginibus albis dentatisque. Hab. Lapponia borealis, in insula arctica Mageröe, Cap Nord, alt. 1000 ped. (Dr. C. Reuterman). — Spitzberg, ad nives (Prof. Dr. Nordenskjöld). — Rossia maxime sept. in insula Nova- Zemlja (Vainio). Antecedentibus multo confertim ramosum densiusque imbricatum. Spica alba, S—9 mm. longa, 2'/, mm. lata, superne subattenuata; bracteae suberectae. Lyeopodium chlorostachys Gder. Ramis densissimis, sat in- aequilongis, basi valde foliosis; foliis amoene virentibus, inferne haud 326 contractis, apice a '/, inf. attenuatis, acuminatis; pedunculis 2-spicatis; bracteis virentibus late lanceolato-acuminatis, ad margines virentibus crispo-dentatis. Hab. Anglia, in monte Snowdon, Carnarvonshire, 2000’ (J. Harbord Lewis). Rami praecedentibus confertiores brevioresque; spicae virentes nec albidae. Lycopodium brevespicatum Gdgr. — Exs. Reimbole iter Ital. Nr. 846! Ramis laxis, aequilongis, inferne laxe foliosis; foliis sat pallide virentibus, basi haud aut vix contractis, superne a '/, inf. abrupte attenuatis; pedunculis plerumque 1-spicatis; bracteis lutescen- tibus, late longeque acuminatis, ad margines flavescentibus, integris, subundulatis. Hab. Hautes Pyrendes, Somäoute, 5500° (Bordere). — Italia, in alpinis Apenninis (Reimbole Ioe. eit.). Spica antecedente major, 11—12 mm. longa: rami parum im- brieati, inferne late complanati. Grex Cystopteridis fragilis Bernh. 1. Segmentorum lobi apice acuti vel acuminati. Cystopteris glacialis Gdgr. Petiolis omnino pallide virescenti- flavescentibus; fol. 18—20 cm. alto, ambitu obovato; segmentis pa- tulo-subdeflexis, nervis nitide albis, ambitu late obovatis, lobis ob- longo-acutis acuminatisque, angustissimis basi subpedicellatis, lobulis ovatis, ad margines 1—3-dentatis, dentibus triangulari-acutis, cuspi- datis, inaequis simpliceibusque. Hab. Lapponia borealis, in insula Mageröe, Cap Nord (Dr. ©. Reuterman). Planta amoene virens, gracilescens, sat humilis, fol. 5'/, cm. latum. Cystopteris daucoides Gdgr. Petiolis fusco-flavescentibus; fo- lium 36—40 cm. altum, ambitu oblongum, longe acuminatum; segmentis patulis (nervis fuscatis), ambitu oblongo-acuminatis; lobis angusto oblongo-acuminatis, basi pedicellatis; lobulis suboblongis, dentatis, dentibus inaequis, magnis, acutis, haud euspidatis. Hab. Belgium, in saxosis prope Heure, Brabant (Ver- heggen). A praecedente optime recedit segmentorum lobis anguste acu- tioribus, lobulis profunde fissis, habitu elato ete. Cystopteris o@yloba Gdgr. Petiolis pallide fuseatis; folium 256—28 cm. altum, ambitu oblongum, superne sensim contractum; segmentis patulis, ambitu oblongis, apice longe attenuatis eorum nervis fuseis; lobis oblongis, acutiusculis, basi sat late pedicellatis, lobulis ovatis, 3—4-dentatis, dentibus sat profundis, obtusis. Hab. Würtemberg in subalpinis (Hohenacker). 327 2. Segmentorum lobi apice obtusi vel rotundati. y Lobi simplieiter serrati vel lobulis omnibus integris praediti. Öystopteris depressa Gdgr. Petiolis viridi-fulvis; folum 8— 10 em. altum, 2 mm. latum, ambitu anguste oblongum, sensim eon- traetum; segmentis patulis, ambitu oblongo-obtusis, nervis fulvis; lobis obovatis, subobtusis, basi dilatatis, margine dentibus ovato- elliptieis, acuto-mucronatis ornatis. Hab. Gallia, Loire in rupibus supra Pelussin, 2500 ped. (Gdgr.). Species humilis, depressa, foliis angustioribus, segmentorum lobis acute serratis praesertim conspicua. Oystopteris umbratica Gdgr. Petiolis fulvo-rnbentihus; folium 18—22 cm. altum, 3 cm. latum, ambitu oblongum, superne longe acuminatum; segmentis sat erectis, ambitu oblongo - subacuminatis, nervis minutissimis, albidis; lobis obovato-obtusiusceulis, basi valde dilatata, dentibus eorum inaequalibus, triangulari-acutis. Hab. Gallia, in fissuris rupium umbr. ad Sauvain, Loire, loco dieto Chorsin, alt. 3200 ped. ubi abunde ipse legi. Folium antecedente intensius. virens; fructificationes densiores, segmentorum acuminatorum nervi tenuiores. COystopteris consanguinea Gdgr. Petiolis fusco-rubentibus; fo- lium 28—30 cm. altum, 5 cm. latum, ambitu oblongum, apice sen- sim acuminatum, segmentis sat erectis, ambitu late oblongis, sensim acuminatis, nervis prominulis, virescentibus; lobis obovatis, obtusis, basi dilatata, dentibus eorum inaequis, triangulari-cuspidatis. Hab. Gallia in monte Semioure prope Chatelneuf, Loire, 1100 ped. (Gdgr.). Praecedente paulo major, nervi magis prominuh. Cystopteris amoenifolia Gdgr. Petiolis basi tantum fulvo- rubentibus; folium 18—20 cm. altum, 4—4'/, cm. latum, ambitu oblongum, apice abrupte satque acuminatum; segmentis patulis, am- bitu oblongo-triangularibus, acutiusculis, nervis prominulis, minus albidisque; lobis obovato-oblongis, basi angustissima, dentibus eorum magnis, obtusis, late ovato-ellipticis. Hab. Austr. super. ad Aistershaim (K. Keck). Gracilis, amoene virens; lobi antecedentibus magis dentati, den- tibus profundis, obtusis; folium inferne interrupte pinnatum. Öystopteris lucescens Gdgr. Petiolis usque ad segmeuta amoene fulvo-brunneis; folium 14—17 cm. altum, 4 cm. latum, ambitu ob- longum in apicem abrupte longeque acuminatum; segmentis horizon- talibus, ambitu late obovato-oblongis, superne vix acutis, nervis ni- tide albescentibus; lobis basi dilatatis, late obovato-oblongis, dentibus obovato-acutis, saepius in apicem bifidis. Hab. Anglia, Twel Dü, Carnarvonshire (J. Harbord Lewis). Petiolus inferne rufus, apice versus segmenta nitide albidus; dens loborum conspicue obovata, superne saepius minute bifida. 328 Oystopteris islandica Gdgr. Petiolis omnino pallide flavo- virescentibus; folium 15—16 cm. altum, 2'/, em. latum, ambitu angustissime oblongum, in apicem sensim acuminatum; segmentis sat erectis, ambitu obovato-obloneis, dentibus integris, breviter ovato- acutiusculis. Hab. Islandia, in saxosis frigidis ad Reykiavik, Klofa Jökul (Krabbe). Folium inferne valde interrupte pinnatum, gracile, flexuosum; segmenta suberecta nec patula. Cystopteris pyenoloba Gädgr. Petiolis basi nitide fusco-brun- neis, apice pallidis; folium 25 cm. altum, 5'/, em. latum, ambitu late oblongum, superne sensim longeque acuminatum; segmentis rectis, ambitu late oblongis, sensim acutis, minute nervoso-albidis: lobis obovatis, basi sat dilatata, dentibus obovatis, integris, pro- fundis, obtusis, media parte linea alba translucente notatis. Hab. Gallia, in saxosis alpinis Delphinatus (Gdgr.) A praecedentibus lobis, condensatis, margine profunde dentatis potiusque laciniatis, serraturis albo-lineatis, optime diversa. Oystopteris Schultziana Gdgr. Petiolis usque ad segmenta subfusco-rubentibus; folium 20 cm. altum, 3'/, em. latum, ambitu oblongum, in apicem longum abrupte acuminatis; segmentis sub- rectis, ambitu oblongo-subacutis, nervis virescentibus, minutis; lobis obovatis, basi sat contractis, dentibus ovato-elliptieis, obtusiuseulis. Hab. Palatinatus, in fissuris rupium umbrosorum (Schultz bip.). Ab antecedente differt lobis multo brevius dentatis, laxioribusque, folio apice longius acuminato, segmentis paulo magis patulis ete. Cystopteris caucasica Gdgr. Petiolis omnino intense fuscis; folium 15 —16 cm. altum, 4 cm. latum, ambitu oblongum, superne sensim longeque acuminatum; segmentis valde patulis, ambitu ob- longis, sensim subacutis, nervis pallidis vix perspicuis; lobis obovato- oblongis, basi abrupte truncato-acutis, dentibus triangulari-acutis. Hab. Caucasus orient., in alpinis Daghestaniae (Becker). Folia a rhizomate pluria, flexuosa; lobi inferiores sublobulati tune undulato-subdentieulati, apice acutiuscul. Tr Loborum serraturae dentieulatae lobulisve 3—4-dentatis. Öystopteris nivalis Gdgr. Petiolis omnino virescentibus; folium 30 em. altum, 6'/, cm. latum, ambitu oblongum, superne longe con- tractum; segmentis subpatulis, oblongis, apice parum breviterque attenuatis, nervis prominulis, brunneis; lobis late obovato-oblongis, basi valde dilatata, lobulis ovato-ellipticis, obtusis, apice saepe sae- pius latiuseule tridentato-acutis. Hab. Islandia, in saxosis frigidis ad Klofa Jökul et prope Reykiavik (Krabbe). Species robusta, flexuosa, amoene virens; lobi valde minuteque nervosi. (Fortsetzung folgt.) —n 329 Zur Flora des Risnyäkberges in Croatien. Von Dr. Vince. v. Borbas. Nachdem ich in den Jahren 1875 und 1876 viele botanisch unbekannte Berge von Croatien besuchte (Rajnäcz, Pliesevica bei Kräszno, Pliesevica bei Allän, Satorina, ViSenura bei Medäk, Bielo laSica, Visevica bei Fuzine ete.), begab ich mich am 26. Juli 1876 von Delnice (wo ich Aos« Pseudocuspidata Crep. entdeckte) nach Crnilug und von da bestieg ich am 27. und 28. Juli den Risnyäk, wo vor mir nur Sadler und Pichler botanisirten. Die Zeit war mir sehr günstig und sammelte ich binnen zwei Tagen am Risnyäk und dem nahen SchneZnik mehr Pflanzen, als alle Botaniker, die nach mir diesen botanisch höchst interessanten Berg besuchten‘). Ich kann daher nicht begreifen, wie Herr Hirc (Oe. B. Z. 1880 p. 293) be- haupten kann, dass ich unzufrieden von dieser Excursion zurückkehrte, im Gegentheile sammelte ich hier mehrere Novitäten und seltenere Pflanzen (Graphalium Leontopodium, FPedicularis verticillata, P. Hacquetii, ete.), und in meinen floristischen Mittheilungen er- wähne ich den Risnyäk öfters (vergl. Oe. B. Z. 1876 p. 348-349, — 1877 p. 138 [ Epilobium Pseudo-trigonum], 340—341, — 1878 p. 37., 1879 p. 182). Schon in der ungarischen Uebersetzung des Thom&’schen „Lehr- buch der Botanik,“ p. 312 (1876) erwähne ich die „Detonica Alo- pecurus L.* am Risnyäk, welche aber nicht die echte südwestliche, sondern die östliche Form dieser Species, die B. Jacquinii Gren. et Godr. Fl. Franc. II., Boiss. Fl. Orient. IV. p. 749 darstellt und welche am Risnyäk und bei Ostro häufig ist (Cf. auch botan. Jahres- bericht von 1876 p. 1051). In dem „Termeszet* 1877, p. 120—123 erwähne ich Cirsium Huteri Hausm. (C©. super-Erisithales x palustre) und C©. Aussen- dorferi Hausm. (©. sub-Erisithales X palustre) in der Gegend von Risnyäk. In meinen „Hazai Arabisek“ (naturwiss. Mittheil. der ungar, Akademie der Wissensch. 1878) wiederum: Arabis alpina L. f. polytricha (an A. Clusiana Schrank ?), A, hirsuta, Cardamine silvatica Lk. und ©. trifolia L. Cmilug, Kernera sawatilis Ostro, SchnezZnik, Koripa Lippizensis Risnyäk, Biscutella laevigata var.? alpestris W Kit. Schneznik. In meinen „Umbelliferae, quas in locis Hungariae, Croatiae et Carnioliae diversis“ ete. (l. c. 1878) bemerke ich Hacquetia Epi- pactis L. fill. Schneznik, Risnyäak, Bupleurum cernuum Ten. (B. Sihbthorpianum Ve. B. Z. 1876 p. 280 et 350 excl. syn. Aütaibelii) Risnyäk, Athamanta cretensis a) hirsuta (Lam.) Schneznik und ‘) Vukotinovic: Oesterr. bot. Zeitschr. 1877 p. 339—342, 1878 p. 388, Michele Stossich: Excursione botanica sul monte Risnyäk in Croazia. Bollet. d. scienz. natur. Nr. 3, Annala II. D. Hirc: Oesterr. bot. Zeitschr. 1880 p. 292— 297. 330 b) mutellinoides (Lam.) Risnyäk, Laserpitium marginatum WK.- Risnyäk, L. Siler, typus (stenophyllum) Risnyäk, Ostro, L. peuce- danoides L. Risnyäk, Anthriscus nitida (Wahlenb.) Schneznik, Ohero- phyllum aureum L. b, maculatum W. und monogonum Kit., Ch. Cicutaria Vill. Schneznik (Anthriscus rivularis Vukot.). In meinen „Lineae* (1.c.1878) Linum alpinum Jaeq. Schneznik. In meinen „Floristicai Köslemenyek“ (l. ec. 1878) p. 332—333 ist das Wiederauffinden der seltenen Festuca nitida Kit. erwähnt. welches besonders E. Hackel für hoch schätzte, cf. auch Term. rajzi füzetek 1878 p. 290—29X1. In den „Hazai Epilobiumok“ (Abhandl. aus dem Kreise der Naturwiss., herausgegeben von der ungar. Akademie, 1879) findet man Epilobium angustifolium und E. parviflorum von Crnilug, E. collinum Gm. von Ostro, E. alpestre Jeq. von dem Risnyäk, Circaea lutetiana var. cordifolia Lasch (Crnilug, Risnyäk), ©. in- termedia und C. alpina von Crnilug. In meinen „Primitiae monographiae. Rosarum imperii Hungarici“ sind besonders Formen von R. alpina L. und R. gentilis Sternb. von dem Risnyäk erwähnt. Nach meinem Notizbuch wachsen ferner am Ostro Erica carnea, Majanthemum bifolium, Phegopteris Dryopteris, Aronia rotun- difolia etc. | In der Umgebung des Risnyäk aber: Waceinium Mwyrtillus, V. Vitis idaea, Helleborus niger, Lychnis flos Cuculi, Luzula albida, L. maxima, Gentiana germanica, @. lutea, Allium Victo- rialis, A. ochroleucum, A. ursinum, Lonicera coerulea, Cotoneaster tomentosa, Atragene alpina. auch fl. albo, Zubus idaeus, BR. saxwa- tilis, Viecia oroboides, Convallaria verticillata, Blechnum Spicant, Ranunculus acer, R. lanuginosus, Asplenium viride, A. Fisix foemina var. fissidens, Bellidiastrum Michelii, Aster alpinus, Leontodon pratensis (Link), Dentaria bulbifera, D. enneaphyllos, Homogyne silvatica, Thesium alpinum, Carlina simplew, Senecio Doronicum, Rumesx Acetosa, R. arifolius, Orchis maculata, O. mascula, Melissa officinalis, Poa alpina var. vivipara, Paris quadrifolia, Listera ovata, Lamium Orvala, Sambucus racemosa, Hieracium villosum, Sanicula europaea, Thalictrum aquilegifolium, Aira caespitosa, Örepis paludosa, Ihamnus pumila, Valeriana tripteris, V. officinalis, Aspidium Lonchitis etc.; cf. Oe. B. 2. 1876. p. 350. Am Schneznik Geum rivale, Linaria Cymballaria, Orchis globosa, Coeloglossum viride, Trollius europaus, Stellaria ne- morum, Parnassia palustris, Edrajanthus eroaticus Kern., Doro- nicum austriacum, (Carex silvatica etc. Budapest, 7. September 1880. ——— nn 331 Literaturberichte. Acta horti Petropolitani. Tomus VI, Fasciculus II, St. Petersburg 1880, pag. 279—587, 8°. Enthält: 1. Die Einwirkung des Lichtes auf die Bildung des rothen Pigmentes von A. Batalin. 2. Descriptiones plantarum nova- rum et minus cognitarum. Faseieulus VI. auctore E. Regel. Diese Arbeit behandelt in vier Abschnitten A. Plantarum diversarum in horto botanico imperiali Petropolitano cultarum descriptiones. Neu sind: Anthericum ‚gracillimum, Anthurium Waluiawi, Oncidium papilioniforme, Peperomia Fenzlei (P. trichocarpa h. Vindob.) und Pescatoria fimbriata. B. Plantarum centroasiaticarum in horto botanico imperiali Petropolitano cultarum descriptiones. Hier werden zuerst beschrieben: Allium Potanini et A. macrostylum, Saussu- rea Alberti Rgl. et Winkl., Sedum Alberti, Umbilicus turkestanicus et U. glaber Rgl. et Winkl. C. Plantarum regiones turkestanicas in- colentium secundum specimina sicca elaboratarum descriptiones. No- vitäten sind: Lonicera tenuiflora et L. tatarica L. var. puberula Rgl. et Winkl., Erigeron aurantiacus (E. uniflorus Herd.), Arte- misia pontica L. var. canescens, Helichrysum thianschanicum, Waldheimia Stracheyana Rgl. et Waldheimia Korolkowi Rgl. et Schmalh., Aronicum altaicum DC. ß. hirtulum, Senecio thian- schanicus Rgl. et Schmalh., Saussurea filifolia Rgl. et Schmalh., S. robusta Ledeb. ß. discolor Rgl. et Schmalh. und 8. salicifolia. var. glaubrescens et var. scabra Rgl. et Schmalh., Cousinia erio- phora Rgl. et Schmalh., ©. alata C. A. Mey. «. typica et. ß. steno- cephala Rgl. et Schmalh., ©. Korolkowi —, C. pentacantha —, C. decurrens «. congesta, ß. oligocephala et y. turkestanica Rgl., ©. karatavica Rgl. et Schmalh. und ©. Bungeana —, Carduus nu- tans L. «. typicus (CO. nutans Ledeb.) und ß. araneosus Rel. (C. nutans Boiss.), Cirsium Alberti Rgl. et Schmalh. et ©. eriophorum Scop. y. turkestanicum Rel., Lappa tomentosa Lam. ß. capitulis glabris —, Ivhaponticum karatavicum Regel. et Schmalh., Serra- tula Trautvetteriana — (S. dissecta y. asperula Rgl.), Jurinea Korolkowi —, J. thianschanica — et J. bracteata —, Scorzonera W. var. subacaulis Rgl., Tarawacum oficinale Wigg. (richtiger G. H. Web.) «. typicum Rgl. lus. a. glabriusculum (T. o. Ledeb., T. 0. genwinum Koch), b. serotinum (T. s. Poir.? Ref.) et ce. inter- medium, ß. palustre — (T. pal., T. leucanthum, T. disseetum et T. Steveni Led., T. oficinale y. alpinum, e. lividum et &. lepto- cephalum Koch), y. corniculatum — (T. e., caucasicum et T. glaucanthum Led.) lus. a. macrocephalum (T. of. ß. glaucescens Koch) lus. b. caucasicum (T. c. Led. herb.), lus. ce. glaucanthum (T. g. Ledeb. et DC.) und 7. Iyratum DC. «. typieum Rel., £. canescens —, y. dissectum —, Heteracia Szovitsii F. et T. «. ty- pica et ß. epapposa Rgl. et Schmalh., Mulgedium thianschanieum —, Vinca erecta —, Apocynum venetum L. «. typicum et B. sca- brum, Gentiana Kaufmanniana —, @. Olivieri Griseb. «. glome- 332 rata, ß. lawa (@. dahurica Fisch.), y. grandiflora et 8. parviflora, @G. dschungarica Rel., @. Walujewi (früher hiess es Walviewi Ref.) Rgl. und Schmalh., G. umbellata MB. «. typica, ß. ramosis- siına, y. glomerata et d. humilis und @. barbata Froel., «. typica et ß. nuda, Convolvulus divaricatus —, ©. Korolkowi —, ©. sub- hirsutus — und ©. Krauseanus —, Mertensia dschagastunica Rel., Eritrichium Fetisowi —, Echinospermum Redowskii Lehm. @. typieum, PB. tenue — (Ledeb. ut sp.) y. Karelini — (F. et M. ut sp.), d. stricetum (Ledeb. ut sp.), e. «fine (Kar. et Kir. ut sp. E. brachycentrum Trautv.), &. brachyeentrum (Ledeb. ut sp. E. oliganthum Led.) et d. (soll heissen 9.) tuberculatum, E. patulum Lehm. ß. iliense, E. microcarpum Ledeb. «. typicum, ß. minimum, y. rupestre (Schrenk ut sp.), 6. siylosum (Kar. et Kir. ut sp., E. Kliforme Ledeb.) et laeve — (E. rupestre ß.1. Rgl. et Smirnow), Heterocarpum minimum A. DC. «a. typicum, f. Szovitsianum et y. rigidum, Linaria macroura M.B. ß. minor, Veronica serpyl- loides Regel. und V. curdiocarpa Wulf. «. iypica (V. biloba var. platysepala Trautv.) et ß. glandulosa, Pedicularis Fetisowi Rg]., P. chorgonica Rgl. et Winkl., P. Mariae Rel., P. dolichorrhiza Schrenk ß. latisecta et y. rubra, P. breviflora Rgl. und P. Al- berti, Orobanche quadrivalvis —, Mentha arvensis L. var. cane- scens, Thymus Serpyllum L. d. sufruticosus, Salvia Trautzeiteri —, 8. Schmalhausenii —, S. Korolkowi Rgl. et Schmalh., S. Bo- deana Rgl. (S. macrosiphon Benth. excel. var.) und $. Sclarea L. ß. tomentosa, Nepeta kokamirica —, N. Mariae —, N. menthoi- des Boiss. et Buhse «. typica et ß. virescens, N. Sewerzowi Rgl. und N. darbata Rgl. et Winkl., Dracocephalum Albert Rel., D. Ieuprechti — (D. bipinnatum Rupr.) und D. nodulosum Rupr. (D. heterophyllum Herd.) ß. minus et y. kaschgaricum Rupr., Scutellaria multicaulis Boiss. @. typica, ß. patens Rgl. et y. gla- brescens — und S. alpina L. y. cordifolia, Stachys alpina L. y. turkestanica —, Leonurus dschungaricus —, Chartocalyx (noV. gen.) Olgae —, Lagochilus Bungei Benth. y. dentatus Reg]. und Lagochilus diacanthophyllus Benth. @. typicus, ß. leiacanthus (F. et M. ut spec.), y. kaschgaricus (Rupr. ut sp.) et d. afinis (Rupr. ut spec.), Phlomis salicifolia Rel. «. angustifolia et p. latifolia, Phlomis Sewerzowi —, Phl. sagittata —, Phl. Alberti — und Phl. marrubioides —, Eremostachys iliensis —, E. Krauseana — und E. diversifolia —, Statice chrysocephala —, 8. sedoides —, St. Gmelini W. var. scoparia Trautv. d. longiloba Rel., St. leptoloba — et ß. subaphylla, St. dschungarica — und St. spe- ciosa L. «a. typica, ß. lepidota —, y. crispa —, 6. lanceolata et &. stricta —, Acantholimon Alberti -—-, A. alatavicum «. typicum, ß. puberulum Bnge. (Boiss. ut. sp., A. Echinus v. p. Boiss.) et y. Korolkowi Rgl., A. Maewskianum — und 4A. desertorum —, Plantago major L. var, lawiflora et intermedia und Plant. Soro- kini Bnge., Calligonum caput Medusae Schrenk p. rubicundum Herder, Kumex crispus L. a. typicus, ß. pauciramiferus et y. nu- 333 dus, Atraphalis spinosa L. ß. mutica (A. Fischeri et A. Kare- lini Jaub. et Spach.), A. lanceolata Meisn. «. divaricata (A. mi- erantha et davurica Jaub. et Spach., Tragopyrum lanceolatum « divaricatum lus. a. Ledeb., Tragop. pungens ß. et y. Ledeb.), ß. strieta (Ledeb. ut Tr. lanceolatum ß.) et y. virgata (A. Tour- nefortii Jaub. et Spach. Tragopyrum lanceolatum ß. d. lusus b. latifolium Ledeb.), A. buwifolia Jaub. et Spach. «. typica, ß laete- virens et y. mierophylla und A. pungens Jaub. et Spach. «. ty- pica (A. pyrifolia Bnge.) et p. elliptica (A. Billardieri Jaub. et Spach.), Euphorbia humilis C. A. Mey. «a. typica et P. macro- phylla, E. buchtormensis ß. alatavica (Boiss. ut sp.), E. kasch- garica Rgl. und E. Esula L. var. pubescens (E. Esula eyparis- soides Boiss. pr. p., E. caesia pilosa Ledeb., E. eriophylla Kar. et Kir.), Orozonophora tinctoria A. Juss., ß. albo-tomentosa, Salix alba L. y. acuminata, e. concolor et &. viridis, Salix alba-vimi- nalis Rgl. (S. viminalis Kar. et Kir.), $8. alba-angustifolia Andrs. in herb. Petrop., Salix Alberti —, 8. Trauivetteriana — (8. dra- cunculoides Andrs., Jb.), S. mierostauchya Turck. «. sericea (8. angustifolia ß. leiocarpa Ledeb., 8. a. ß. mierostachya Andrs. im DC.) et ß. pyenostachya, S. viminalis L. ß. songarica (8. vimi- nalis ß. splen:lens 1. Andrs.) et y. latifolia, Salix depressa L. a. cinerascens (8. vayans «a. Andrs.), Salix repens L. «. typica et y. subsessilis und 8. thianschanieca — (S. nigricans Regel. Pl. Semenow.), Betula alba L. subsp. I. verrucosa var. thianschanica —, Celtis australis L. «. typica (C. a. Ledeb.) et B. glabriuseula (©. caucasica W.), Cannabis sativa y. asperrima, Ulmus cam- pestris L. ß. pubescens, y. mollis et n. parvifolia, Ephedra mono- sperma Gmel. ß. disperma —, E. procera F. et M. «. typica (E. monostachya Eichw., E. equisetina Bnge. et E. vulgaris Herd.), ß. cernua (E. graeca C. A. Mey.) et y. humilis, E. dubia —, E. monostachya L. «. typica et P. circinata, E. glauca — und E. lomatolepis C. A. Mey. ß. circinata, Juniperus Sabina L. ß. ma- crocarpa —, J. Pseudo- Sabina F. et M. «. typica et ß. globosa und J. semiglobosa Rgl., Biarum Sewerzowi —, Cephalanthera Zeoyleana — (Lindl. ut Zpipactis), Synsiphon (nov. gen.) eroei- Jlorus —, Bulbocodium robustum (Bnge. ut Merendera), Ixolirion tataricum d. erispum et e brachyantherum (I. Pallasii Rel. Gartenflora 1877) und J. kolparkowskianum — (Kolparkowskia iwiolirioides Rel. Acta V.), /ris Regelii Maxim., Orocus alata- vicus Semenow et Regel. @. typicus et ß. albus und ©. Korolkowi Maw. et Rgl., Tulipa Behmiana Rel., T. aristata —, T. unijlora D. Don. y. oxypetala, T. heterophylla Rel. «. typica et ß. sub- aequalifolia, T. thianschaxica — und T. Krauscana —, Gagea arvensis Schult. «. £ypica (&. pusilla Ledeb., Rel.'), ß. pusilla (@. pusilla Led., Rgl., @. emarginata Kar.), y. Liotardi (Schult. ut sp.) et 6. intermedia (Schl. ut sp.), @. saceulifera —, @. di- ') Soll wohl heissen @. arvensie. 334 varicata —, @. bulbifera Schult. B. nuda, @. Alberti — und G@. dschungarica —, Allium verticillatum Rgl. (Monogr. ete. ut A. Pallasii ß.), A. sairamense —, A. Renari —, A. moschatum L. @. typicum, ß. dubium et y. brevipedunculatum, A. juldusicolum —, A. amblyophyllum Kar. et Kir. @. typieum et ß. angustifolium, A. megalobulbon Regl., A. turtschicum Rgl., A. bogdoicolum — und A. Weselniakowi — sowie Asparagus verticillatus L. ß. gla- ber. — D. Appendix ad plantarum diversarum in horto Petropolitano cultarum descriptiones. Lievena (nov. gen.) princeps Rgl. und Al- buca Ellwesi — werden hier zuerst beschrieben. 3. Enumeratio Sal- solacearum centroasiaticarum i. e. omnium in desertis transwolgensibus, caspico-aralensibus, songaricis et turkestanieis hucusque a variis col- lectarum. Auctore A. Bunge. Neu sind: Camphorosma songoricum Bunge (©. ovata Bong. et Mey. und ©. annua Fenzl), Kochia mela- noptera —, Borszezowia (nov. gen.) aralocaspica —, Noaea Fte- gelii —, Gamanthus barbellatus —, Piptoptera (nov. gen.) turke- stana. — 4. Rossiae arcticae plantas quasdam a peregrinatoribus variis in variis locis lectas enumeravit E.R.a Trautvetter. Der Verf. bespricht die von E. v. Grünwald, E. A. und A. J. Tjagin, sowie von H. Göbel, Dr. Ssjerikow und dem Fürsten Uchtomski auf Nowaja Semlja, von Swanebach auf der Insel Bjeli Ostry, im Hafen Goltschicha und auf dem Eilande Malobrechowski Ostrow, sowie in der Bucht Baidarazkaja Guba auf der Insel Lütke von Wiggensom gesammelten Pflanzen. Den Schluss dieses so sehr interessanten Halb- bandes bildet ein Bericht über die inneren Vorgänge am botanischen Garten. J. A. Knapp. Bignoni Felice, J. Funghi eonsiderati sotto il rapporto dell’ Economia domestica e della Medieina (Die Pilze in ihren Beziehungen zur Haus- haltung und zur Arzneikunde). Vorgetragen vom Chemiker und Apotheker Felix Bignoni in der Versammlung des wissenschaftlichen Conversations- und Lese-Vereines in Genua am 4. Februar 1880. (Sep.-Abdruck.) Genua 1880. gr. 8°. 28 8. Diese Abhandlung verfolgt rein praktische Zwecke. Der Ver- fasser macht auf den eminenten Nahrungswerth der essbaren Schwämme aufmerksam, welcher denselben auch den Eingang in die diätetische Ordination für phthisische und tubereulöse Kranke ver- schafft hat. Er führt mehrere Methoden an, giftigen Pilzen ihre giftigen Eigenschaften zu benehmen und sie ohne Gefahr für die Gesundheit geniessbar herzustellen. Es werden ferner mehrere Pilze aufgezählt, denen nach den Erfahrungen renommirter Kliniker ecla- tante therapeutische Wirkungen in sehr kritischen Fällen zugeschrie- ben werden z. B. Ammanita muscaria gegen Lähmungen, phagä- denische Geschwüre, hartnäckige Wunden; Phallus impudicus gegen rheumatisch-gichtische Leiden und Hydrops; Boletus laricis gegen colliquative Schweisse der Schwindsüchtigen; B. suaveolens bei Ta- bes ete. Nicht allgemein bekannt dürfte der aus Bouchardt’s Re- pertoire de Pharmacie (Mai 1864) angeführte Fall sein, dass von 339 einer Rinderheerde binnen 11 Tagen 8 trächtige Kühe verwarfen, weil sie mit Ustilago Maydis behaftetes Maisstroh genossen hatten. Prichoda. O. Penzig, Sopra un caso teratologico nella Primula sinensis Lindl. Beobachtungen über einen teratologischen Fall bei Primula sinensis Lindl. von Dr. 0. Penzig. Padua, bei Prosperini, 1880. Der unermüdliche geniale Forscher hat die genannte Pflanze zum Gegenstande eingehender morphologischer Untersuchungen ge- wählt und ist hierdurch zu Resultaten gelangt, welche über den Bau der Fructifieations-Organe der Primulaceen ganz neue Aufschlüsse gewähren. 1. Die beobachtete teratologische Umbildung ist eine regressive, sie prägt sich vorzugsweise in den Petalen und Pistillen aus. 2. Es kommen auch in der Gestalt des Kelches und der Corolle bemerkenswerthe Abnormitäten vor, und zwar durch Verlängerung der unteren Theile in eine Röhre. 3. Die Tendenz der Verlängerung äussert sich ferner durch das Vorhandensein langer Staubfäden, wäh- rend die normale Form sitzende Antheren hat. 4. Von besonderem Interesse ist die anomale Entwicklung des Central-Organes der Blüthe, des sogenannten Säulchens (Columella). Diese ist nämlich in einen Schopf kleiner Blättchen verwandelt, wodurch sie sich als ein com- plieirtes Organ darstellt, während sie bis jetzt für eine Verlängerung der Achse gegolten hat. 5. Die vorerwähnten Blättchen tragen an ihrem Rande Eierchen (Ovuli, Keimknospen), die in ihrem morpho- logischen Werthe umgewandelten Biattlappen oder Zähnen ent- sprechen (ähnlich wie bei den Cicadeen). Der Autor nennt dieselben Placentarblättchen. Aus dem in 4 und 5 Angeführten erhellt, dass das Säulchen bei den Primulaceen kein Achsenorgan ist, sondern einen sechsten innersten Quirl unter den Elementen des Blüthen- apparates bildet, der auf einer Verlängerung der Blüthenachse ruht. Das Werk wird durch 2 Tafeln illustrirt. Prichoda. A. Goiran, Note di Fitografia. (N. Giorn. botan. It 1880. II.) In diesem kleinen Artikel werden nachstehende kritische Pflan- zen, welche der Verfasser in der Provinz Verona und namentlich am Monte Baldo beobachtet hat, besprochen, und zwar: 1. Triticum aestivum sylvestre Bertol. Nach sehr alten Traditionen soll der Weizen in Sicilien vollkommen wildwachsen. Bertoloni, obwohl ihm Exemplare eines solchen, angeblich wilden Z’riticums aus Sici- lien von Prof. Jan und aus Sardinien von Prof. Noris eingesendet worden waren, scheint sich doch seiner Sache nicht ganz sicher ge- fühlt zu haben. Goiran hat in den Veroneser Gebirgen wiederholt vereinzelte Exemplare verwilderten Weizens, der mit der Bertoloni’- schen Species in seinen Merkmalen übereinstimmte, gefunden, con- statirt aber, dass diese nur von durch Vögel verschleppten Körnern gebauten Weizens herrühren. 2. Agropyrum Caldesit nov. spec. 3. Koeleria cristata Pers. var. cinerea. 4. Cornus Mas L. var. serotina (Goiran. Sowohl in den Lessinischen Bergen, als auch im Etschthale oberhalb Peri, dann am Monte Baldo bei La’ Ferrara. 336 !/, April, Mai. 5. Moehringia Ponae Fenzl forma collina. Auf Hügeln um Verona, besonders bei Avesa. — Der südlichste bisher bekannte Standort der Moehringia Ponae. 6. Capsella B. past. Moench forma alpina. M. Prichoda. — Correspondenz. Prag, 25. August 1880. Zu denjenigen Pflanzen, welche Celakovsky in semem „Pro- dromus der Flora von Böhmen“ als zweifelhaft für Böhmen anführt, gehört auch Sagina apetala L. Wie bei anderen, für die böhmische Flora als zweifelhaft betrachteten Pflanzen fehlten einestheils zu den älteren Angaben über diese Art verlässliche Belege, und anderen- theils wurde sie auch in neuerer Zeit nirgends in Böhmen gefunden. Im Monate Juli 1. J. hatte ich jedoch Gelegenheit gehabt, in der Umgebung von Louten bei Nimburg zu botanisiren, und fand da auf einer wüsten, kieseligen, nur mit Obstbäumen bepflanzten Fläche, der sogen. „Viniez*, die für Böhmen fragliche Sagina in grosser Menge. Ob diese Pflanze auch an anderen Localitäten in der Um- gsebung vorkommt, konnte ich wegen Mangel an Zeit nicht ermitteln, ich glaube jedoch, dass ihre Verbreitung daselbst auf mehrere Stand- orte ausgedehnt sein dürfte. Jedenfalls ist das Vorkommen dieser Art in Böhmen mit diesem Funde als erwiesen zu betrachten. Im Parke von Louten habe ich mich nach dem im Jahre 1869, von Ascherson daselbst gefundenen Bastart Cirsium Aschersonii Celak. (©. disseetum X canum) umgeschaut, konnte aber weder den Bast- art, noch ©. dissectum Lam. eruiren. Vermuthlich ist die dahin nur eingeschleppte Stammart wieder verschwunden und mit ihr auch der seltene Bastart. Dianthus Hellwigiüi Borbäs (D. Armeria x deltoi- des), der schon zweimal in Böhmen gefunden wurde, fand ich in verhältnissmässig vielen Exemplaren in den lichten Laubwäldern ent- lang der Elbe bei Klein-Kostomlat nächst Nimburg. Die Pflanzen waren ungemein kräftig und repräsentirten sich in zwei Formen, von denen in der einen ungemein reichblüthigen der D. Armeria, in der anderen armblüthigen mehr der D. deltoides zur Geltung kam. K. Poläk. Ns. Podhrad, den 26. August 1880. In meiner heutigen Sendung erhalten Sie auch einige Exemplare der Aguilegia longisepala Zimmet. Aqwil. 26, welche nicht nur in unserem Bosäcthale auf Kalktuffunterlage, sondern auch im Neutraer Comitat in der Nähe der Burgruine Tematin (Temetveny) auf Dolomit nicht eben selten vorkommt. Ferner sende ich Ihnen die durch Herrn Jarosl. Fleischer bei Ober-MoteSice unweit von Trentschin in Holz- schlägen entdeckte und mir in frischem Zustande zugekommene Aremonia agrimonioides Neck., eine Pflanze, die bisher nur im Süden und Südwesten Ungarns beobachtet wurde. Care« Pseudocy- perus L. wurde von mir vor zwei Jahren auf dem Stvrteker Sumpfe 337 im Wasthale, unweit von der Bohuslavicer Eisenbahn-Haltstelle nur in zwei kümmerlichen Exemplarchen gefunden; heuer fand ich sie zufällig in dichten Rasen am Rande eines schlammigen Kanales, wo sie in Gesellschaft mit Carew ampullacea Good., Glyceria aquatica Presl., Seirpus palustris L. und anderen Sumpfpflanzen üppig gedeiht und trotz der Kanalisirung dieser morastigen Wiesen kaum jemals eingehen dürfte. Als Neuigkeiten für die Flora des Trentschiner Comitates, finden Sie in mitfoleender Sendung auch noch Vieia purpurascens DC., die ich im Juni unweit MneSice am Eisenbahn- damme in mehreren Gruppen blühend und fruchtend fand, sowie Juncus difusus Hoppe, den ich am Fusse des Grenzberges Lopennik in einem kleinen Sumpfe in Gesellschaft der vermemtlichen Eltern en glaueus L. und J. efusus L.) in ziemlicher Menge, häufiger als J. efusus L. antraf. Voriges Jahr belohnte der Lopennik ineine Wanderungen an seinen Abhängen durch Festuca pseudo-myurus Soy. Will. — von welcher heuer keine Spur zu sehen ist — und heuer bot er mir abermals einen werthvollen Fund, den erwähnten Juncus difusus. Wer an dem spontanen Vorkommen des Tana- cetum Parthenium Schtz.-Bip. (slovakisch „Rimbaba“ genannt) auf dem Lopennik zweifelt, der wäre von seinen Zweifeln geheilt gewesen, wenn er die grossen Gruppen dieser Pflanze an den Waldwegen und lichten Stellen dieses Berges gesehen hätte. Ich nahm, der Bequem- lichkeit wegen, nur kleine Exemplare mit, und doch mussten auch diese zwei- oder dreimal umgebogen werden, um in die Mappe ein- gelegt werden zu können. Jos. L. Holuby. Kalksburg, 14. September 1880. Heute traf ich abermals einen überaus reichen Standort von Geranium sibirieumL. am rechten Leithaufer bei Katzelsdorf nächst Wiener-Neustadt. Letzte Woche gerieth ich beim Suchen nach Hieracium tenuifolium Host (Hier. sabaudum € subverticillatum Neilreich) in Kaltenleutgeben auf eine Kalksteinbruchhalde und sah da zu meiner Ueberraschung eine Menge Tarawacum leptocephalum Reich., das nur auf salzigen Stellen der Ebene bekannt ist. Das eben erwähnte Zieracium scheint auf allen Bergen, welche das Wiener Becken umgeben , vorzukommen aber in der Cultur sich sehr zu verändern. Viel beständiger ist das im gleichen Gebiete jedoch sel- tener vorkommende Hieracium virescens Sonder var. angustifolium Uechtritz (= Hier. sabaudum d linearifolium Neilr.) J. Wiesbaur 8. J. I ea ee Personalnotizen. — Dr. H. R. Göppert erhielt zu seinem 80. Geburtstage von der k. Leop. Carol. Akademie der Naturforscher die soldene Cothenius-Medaille. — Dr. J. v. Hanstein, Rector der Universität Bonn, ist am 27. August gestorben. Oesterr. botan. Zeitschrift. 10, Heft 1880. 25 338 — Dr. Carlo de Marchesetti unternimmt Anfangs dieses Monates eine botanische Reise nach China. — Dr. L. Simkovics, Professor in Grosswardein, ist als sol- cher nach Pancsova übersetzt worden. — B. Stein, bisher Inspector des botanischen Gartens in Innsbruck ist als solcher an den botanischen Garten in Breslau be- rufen worden. Vereine, Anstalten, Unternehmungen. — In einer Sitzung der kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien am 17. Juni übersandte Prof. Dr. Const. Freih. v. Ettingshausen in Graz eine Abhandlung „Beiträge zur Erfor- schung der Phylogenie der Pflanzenarten“, zweite Folge, II—VII. Dieselbe enthält: III. Ueber die Abstammung der Myrica Gale L. IV. Zur Phylogenie der Castanea vesca. V. Zur Kenntniss des Ur- sprunges der Gattung Castanea. VI. Ueber die Abstammung der Fagus sylvatica L. VII. Ueber den Ursprung der Gattung Fagus im Allgemeinen und den der Fagus Feroniae insbesondere. In den genannten Beiträgen hat der Verfasser vor Allem die Aufgabe sich gestellt, den genetischen Zusammenhang lebender Arten mit denen vorweltlicher Perioden durch den Anschluss ihrer Formen zu zeigen, nämlich der regressiven der lebenden an die progressiven der fos- silen Arten. In IV werden neue Beiträge zur Phylogenie der Casta«- nea vesca veröffentlicht, durch welche O. Heer’s Einwürfe, die Ab- stammung dieser Art von der Cast. atavia Ung. betreffend, sich widerlegen. Es wird bewiesen, dass €. atavia, ©. Ungeri Heer, ©. Kubinyi Kov. und C. vesca Glieder einer phylogenetischen Reihe sind. Auf Grundlage von Thatsachen, welche der Verfasser vorzugs- weise aus der Bearbeitung der Eocenflora Englands geschöpft hat, werden die Gattungen Castanea und Fagus aus der Umwandlung von Quercus-Arten abgeleitet. Es ergab sich, dass Castanea aus einer eocenen Eichenart, hingegen Fagus aus einer Eichenart der Kreidezeit hervorgegangen ist. In dieser Periode entstand die Fagus prisca, aus welcher die eocene F. intermedia (der fossilen Flora von Alum Bay) sich entwickelte. Letztere ist die Stammart der miocenen F". Feroniae und diese die Stammart unserer Waldbuche. — In einer Sitzung der kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien am 15. Juli übersandte Prof. J. Wiesner eine im pflanzenphysiologischen Institute der Wiener Universität ausge- führte Arbeit der Herren Dr. Carl Mikosch und Dr. Adolf Stöhr betitelt: „Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes auf die Chlorophylibildung bei intermittirender Beleuchtung.“ Die Resultate dieser Untersuchung lassen sich hier kurz folgendermassen zusammen- fassen: Werden etiolirte Keimlinge von Gerste oder Hafer beleuchtet, so lässt sich nach fünf Minuten die erste Spur von Chlorophyll spectroskopisch nachweisen. Der gleiche Effect wird auch erzielt, 339 wenn fünf Minuten hindurch in dem Verhältnisse von 1:1 Secunde intermittirend beleuchtet wird. Daraus ergibt sich, dass bei der Entstehung des Chlorophylls in der Pflanze bei continuirlicher Be- leucehtung Licht im Ueberschusse geboten wird. Aus den Beobach- tungen folgt ferner, wie auch aus andern Gründen, welche Wiesner früher in seiner Schrift „Ueber die Entstehung des Chlorophylis“ beigebracht hat, dass die Bildung dieses Farbstoffes im Lichte ein Process photochemischer Induction ist. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass die Zerstörung des Chlorophylis durch Oxydation im Lichte entweder gar nicht, ‘oder doch mit Hilfe der benützten Me- thode nicht nachweisbar photochemisch inducirt wird. — Die kais. Akademie der Wissenschaften in Wien hat für den Baumgartner'schen Preis von 1000 fl. als Aufgabe „Die mikroskopische Untersuchung des Holzes lebender und fossiler Pflan- zen“ gestellt. „Es sollen durch diese Untersuchung, und zwar insbe- sondere durch Vergleichung aller bekannten recenten und fossilen Hölzer Merkmale ermittelt werden, mit deren Hilfe es möglich sein wird, aus mikroskopischen Schnitten und Schliffen eines Holzes Gat- tung und Art mit Sicherheit zu bestimmen.“ Beantwortungen sind bis zum 31. December 1882 einzusenden. — Die königl. ungar. naturwissenschaftliche Gesell- schaft m Budapest hat von den in Folge eines ausgeschriebenen Preises von 2000 fl. eingelaufenen Bewerbungen nachfolgende drei prämiirt. Mit 1000 fl. „Beschreibung der auf der Balkan-Halbinsel beobachteten Pflanzen und Beleuchtung der Flora des südöstlichen Ungarns,“ von V. v. Janka. Mit 700 fl. „Ueber die Cormophyten Siebenbürgens,* von L. Simkovies. Mit 300 fl. „Monographie der Gattung Botrytis,* von C. Mika. Unmberücksichtigt blieben nach- folgende Arbeiten: Handbuch der Pilzflora Ungarns. — Erforschung und Beschreibung des Gebietes von Kecskemet bis Szegedin. — Zu- sammenstellung der auf das Tolnaer Comitat bezüglichen Angaben — Untersuchung der Torfflora des Hany. — Monographie der un- garischen Bacillarien. — Monographie der Desmidiaceen Ungarns. — Anatomische, histologische und entwicklungsgeschichtliche Be- schreibung der allgemein verbreiteten Phanerogamen Ungarns. — Monographie der Pilze der Weinrebe in Ungarn. -— Fossile Flora von Ungarn. — Handbuch der Pflanzengeographie von Ungarn. — Erforschung und Beschreibung der Gefässpflanzen Croatiens, der Mi- litärgrenze und des croat.-dalmatinischen Grenzgebirges. — Abfassung einer Flora von Ungarn. — Flora der Hohen Tatra. — Untersuchung der Algen des ungarischen Litorale. nn Omn—— Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn L. Keller mit Pflan- zen aus Niederösterreich. — Von Hm. Steininger mit Pfl. aus 340 Oberösterreich und Steiermark. — Von Hın. Bubela mit Pfl. aus Mähren. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Szepligeti, Stei- ninger, Murr. Aus Kroatien eingesendet von Hirc: Allium grandiflorum, Aristolochia longa, Euphorbia obscura, Helichrysum angusti- folium, Hieracium Pavicii, Inula hirta, Lonicera etrusca var. mollis, Marrubium candidissimum, Mwyosotis stricta, Securigera Coronilla, Trichonema Bulbocodium. Aus Ungarn einges. von Holuby: Aremonia agrimonoides, Carex Michelii, C. pilosa, ©. Pseudocyperus, Hippocrepis co- mosa, Juncus difusus, Linum hirsutum, Lotus tenuis, Podo- spermum laciniatum, RBanunculus Lingua, Tanacetum Parthe- nium, Valeriana simplieifolia, VWieia purpurascens. Aus Niederösterreich eing. von L. Keller: Arenuria grandi- flora, Aronicum Olusit, Atragene alpina, Carex atrata, Oypri- pedium Calceolus, Narcissus poeticus, Onosma echioides, Ophrys arachnites, Orchis pallens, Orch. ustulata, Pedicularis Porten- schlagiü, Ranunculus hybridus, R. aquatilis var. homophyllus, Rhododendron ferrugineum, Seutellaria hastifolia, Veronica ana- galloides. Von der oberösterr.-steierischen Grenze eing. von Steininger: Aconitum Napellus, Alchemilla alpina, Atragene alpina, Campa- nula pulla, Doronicum austriacum, Gentiana pannonica, Hedy- sarum obscurum, Homogyne discolor, Pedicularis foliosa, Ped. Jaquini, P. incarnata, P. vertieillata, Senecio abrotanifolius, Veratrum album. Aus Mähren einges. von Bubela: Aconitum Lycoctonum, Arum maculatum, Asperula Aparine, Aspidium aculeatum, Cam- panula .Cervicaria, Ohaerophyllum aromaticum, Ch. bulbosum, Cirsium pannonicum, Cuscuta Epilinum, ©. Epithymum, ©. euro- paea, Dentaria glandulosa, Geum rivale, Gladiolus palustris, Gymnadenia conopsea, Hacquetia Epipactis, Helleborus viridis, Hypocheris maculata, Lactuca saligna, Lunaria rediviva, Ly- copsis arvensis, Melampyrum eristatum, Myricaria germanica, Myriophyllum verticillatum, Orchis globosa, ©. pallens, Pedicu- laris silvatica, Petasites albus, Polygala austriaca, Polygonatum verticillatum, Polygonum tataricum, Potamogeton pectinatus, Pru- nella laciniata, Ranunculus cassubicus, PR. Lingua, Sambucus racemosa, Scandix pecten, Scilla bifolia, Trifolium montanum, T. ochroleucum, Vaccinium VWitis idaea, Valeriana angustifolia, Veratrum Lobelianum. OÖbige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn, Druck und Papier der ©. Ueberreuter’schen Buchdruckerei (Bf. Salzer). Desterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Exemplare botanische Zeitschrift Orcoan die frei durch die Post: be- erscheint > zogen werden sollen, sind den Ersten jeden Monats. £ blos bei der Redaktion Man pränumerirtauf selbe für (V. Bez., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 fl. öst. W. zu pränumeriren. om) Botanik und Botaniker. „N: ganzjährig, oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (8 R. Mark) Pränumeration halbjährig. C. Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 11 sowie alle übrigen } 15 kr. öst. W. Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. November 1880. INHALT: Vorkeim von Lyeopodium. Von Dr. Beck. — Stachys Spreitzenhoferi. Von Dr. Held- „reich. — Bildungsabweichung von Zea. Von Hanausek. — Heliotropische Erscheinungen im Pflanzenreiche. Von Dr. Mikosch (Fortsetzung und Schluss). — Mykologische Notiz. Von Voss. — Vegetationsverhältnisse von Görz. Von KrasSan (Fortsetzung). — Botrychium boreale. Von Dr. Baenitz. — Flora des Etna. Von Strobl. — Plantae novae. Von Gandoger (Fortsetzung). — Literaturberichte. — Personalnotizen. — Botanischer Tauschverein. — Inserate. Einige Bemerkungen über den Vorkeim von Zycopodium. Von Dr. Günther Beck. Bekanntlich hat De Bary im Jahre 1858 die ersten Keimungs- stadien von Lycopodium inundatum beobachtet'); doch konnte er die Entwicklung derselben nur bis zu 9 Zellen verfolgen, da die Keimungsprodukte bald abstarben. Erst nach Verlauf von vielen Jahren gelang es Fankhauser, ausgebildete Prothallien an der Basis junger Pflänzchen von Lycopodium annotinum aufzufinden?); doch ward über die Beschaffenheit der Sexualorgane auch durch diesen glücklichen Fund nur wenig Licht verbreitet. Der Bau der Archegonien konnte nur annäherungsweise, der des Antheridiums eben- falls nur in den allgemeinsten Umrissen aus dem fertigen Zustande erkannt werden, doch diese 'Thatsachen sind ja ohnediess aus allen Lehrbüchern’) sattsam bekannt. Meine Beobachtungen über den Vorkeim von Lycopodien, welche nur bei Lycopodium inundatum einen Erfolg aufwiesen, schliessen '‘) A. de Bary: Ueber die Keimung der Lycopodien. In den Verhandl. der naturw. Gesellsch. zu Freiburg i. B. 1858, p. 467, mit Taf. XI. °) J. Fankhauser: Ueber den Vorkeim von Lycopodium. Botan. Zeitg. Be BE N ®) 2. B.: Sachs: Lehrbuch (1874) pag. 454; — Luerssen: Grundzüge. 2. Aufl. p. 322; — Handb. der syst. Botan. I. p. 633 u. a. m. Oesterr. botan. Zeitschrift. 11. Heft 1880. 26 342 sich ganz den Beobachtungen De Bary’s an. Eine genaue Kenntniss des Vorkeimes ward von mir ebenso wenig erreicht, wie von anderen Forschern. Es scheiterte jeder Versuch in dem Absterben der Kei- mungsprodukte, und was ich daher biete, sind nur einzelne, ergän- zende Bemerkungen über den Vorkeim von L. inundatum, wie ihn bereits De Bary, seither aber niemand Anderer gesehen. Wenn ich dieses Wenige zu reproduciren doch der Mühe werth fand, geschah es. um andere Forscher anzueifern, diesem Gegenstande ihre Auf- merksamkeit zu widmen. Vielleicht ist ihnen Fortuna holder als mir, insbesondere wenn sie weiter unten ersehen, dass die Bedin- gungen zur Keimung durchaus keine absonderliche sind. Um zu einem Resultate zu gelangen, ward ich enekkiet, da die Bedingungen für die Keimung fast ganz unbekannt waren, und De Bary ein günstiges Resultat nur durch Aussaat der Sporen auf eine Schleimalge (Palmogloea chamydospora) erreichte, Aussaaten unter verschiedenen Bedingungen und auf verschiedenen Substraten zu versuchen. Am naheliegendsten, wenigstens für den Beeinn der Keimung, erschien mir die Wassercultur. Aber sowohl im Lichte wie im völ- ligen Abschlusse des Tageslichtes zeigte die Untersuchung der Sporen auch nach Verlauf mehrerer Monate keine Vorgänge in derselben, welche eine Keimung andeuten konnten. Die einzige Veränderung war die, dass die Sporenhaut reichlich Wasser imbibirte und durch- sichtiger wurde, das Volumen der Spore sich in Folge dessen ver- srösserte, und die meisten Sporen zu Boden sanken. Ganz das gleiche negative Resultat zeigten die Wasserculturen der Sporen von L. annotinum, L. clavatum, L. alpinum. Bei L. Selago nahm der etwas körnige Inhalt der Spore im Lichte eine grünliche Färbung an, was vielleicht auch nur auf optischer Täu- schung sich begründete, und es bildete sich eine grosse, helle Vacuole. In Folge dieser misslungenen Versuche nahm ich meine Zu- flucht zu Aussaaten auf festem Substrate. Unter verschiedenen Licht- und Wärmeverhältnissen, mit verschiedener Befeuchtung wurden von mir die Sporen von Lycopodium auf Torf, schleimige Erde, Sand, oberflächlich oder in einer gewissen Tiefe des Bodens versenkt, ebenso auf Phycochromaceen und andere Algen ausgesäet; doch bei L. al- pinum, annotinum, Selago waren die Resultate total negativ, bei L. clavatum zeigten sich nach einer zweijährigen Cultur (2 Ctm. unter der Öberfläche m gewöhnlicher Gartenerde) beginnende Kei- mungsstadien, und nur bei Z. inundatum (in eimer Sporen-Aussaat auf feinstem, geschlemmtem Torfe, welche dem diffusen Tageslichte ausgesetzt war) fanden sich zahlreiche Keimungszustände. Ueber die vorhin erwähnten ersten Keimungsstadien von L. clavatum ist wenig zu berichten, und noch dazu scheint die Ver- muthung bei mir Platz zu greifen, als wenn dieselben nicht einmal normale seien. Das Exosporium war unregelmässig zerrissen, bei einer Spore abgestreift; die Spore an Volumen grösser, von eiförmiger 345 Gestalt mit ziemlich zahlreichen grossen, kleine Körnchen einschlies- senden Chlorophylikörnern. Weitere Entwicklungsstadien aufzufinden glückte mir nicht. Auch Luerssen erwähnt'), dass er in dem aufgerissenen Exo- spor von fast zwei Jahre in der Erde gelegenen Sporen des L. cela- vatum nur vereinzelt kleine, bis 3-zellige Vorkeime beobachtete, aus welcher Angabe man resultiren kann, dass die Sporen von L. cla- vatum eines zweijährigen Ruhestadiums bis zum Beginne der Kei- mung bedürfen. Dass aber sowohl Luerssen wie ich keine weiteren Entwicklungsstadien beobachten konnten, ist höchst merkwürdig. Die Keimung der Sporen von L. inundatum trat bei der vor- hin erwähnten Aussaat, welche Anfangs October geschah, Mitte No- vember ein. Die Sporen vergrösserten wie bei der Wassereultur ihr Volumen, die Membran ward durchsichtiger, und die festen Inhalts- stoffe nahmen eine kömige Beschaffenheit und etwas grünliche Fär- bung an; doch kam es nur bei einigen Sporen zur Berstung der Membran. Erst im März des nächsten Frühjahres fanden sich in dieser Aussaat reichlich keimende Sporen. Die Sporen von L. inun- datum sind bekanntlich kugeltetraädrische oder radıäre*); demzufolge sollte die Berstung der Sporenhaut den Verdickungsleisten entlang erfolgen. Diess ist jedoch nicht der Fall. Der erste Riss erfolgt in der Richtung einer Verdickungsleiste und setzt sich in der Richtung derselben zwischen den zwei anderen Leisten fort; der zweite Riss erfolgt aber zwischen den zwei anderen Verdickungsleisten in der Weise, dass das Exosporium dreilappig aufreisst und zwei Lappen desselben durch die Verdickungsleisten gequerte Spitzen besitzen, während der dritte Lappen keinen Theil einer Leiste trägt. Aus dieser Oeffnung tritt num der schon Chlorophylikörnchen in seinem Inhalte führende Sporeninhalt hervor und zwar schief seitlich, weil die Oefinung der Spore nicht am Scheitel, sondern an einer der Seiten erfolte: demzufolge sitzt auch die dreilappige Kappe der Sporenhaut bei älteren Vorkeimen der Seitenwand der Fusszelle auf. Die erste Theilung im Vorkeim erfolgt erst nach Durchbruch der Sporenhaut. Es ist eine Querwand, welche die Spore in eine untere, meist kleinere (Fusszelle) und eine obere, grössere Hälfte (die Scheitelzelle) theilt. Der ersten Wand folgt in der Scheitelzelle sehr rasch eine zweite, welche die erste gewöhnlich in einem Winkel von 45° schneidet. Die folgenden, abwechselnd geneigten Scheide- wände treffen die Basalwand der Scheitelzelle in demselben Winkel. Ich sah wie De Bary die Bildung von 4 abwechselnd geneigten Scheidewänden in der Scheitelzelle. Die Gliederzellen theilen sich jedoch nicht der Reihe nach durch mit ihrer Aussenseite parallel- laufende Membranen in Tochterzellen. Die Theilung tritt entweder sogleich ein, noch bevor die Scheitelzelle sich neuerdings theilt, oder sie erfolgt viel später. Immer geht der Theilung einer Segmentzelle ') Handb. d. syst. Bot. I. p- 633. ®) Vergl. Luerssen, 1. e. I. p. 531. 344 voran die Anhäufung und die Trübung des Inhaltes in dem zuge- schärften Theile derselben, — und nach Klärung des Inhaltes findet man eine äusserst feine, kaum wahrnehmbare Membran, deren Lage eigentlich nur durch die Lage der Chlorophylikörner" oder durch schiefe Beleuchtung erkannt werden kann. Weitere Theilungsvor- gänge in den Gliederzellen fand ich nur in einem Falle. Hier hatten sich beide Tochterzellen der ersten Segmentzelle durch ihren Basal- wänden parallele Scheidewände nochmals getheilt. Das Produkt der Theilungen in Vorkeime von L. inundatum ist also ebenso, wie es De Bary beobachtete‘), ein Zellkörper, der aus einer axilen Reihe von unregelmässig gegen die Längsaxe des Vorkeims verschmälerten kleineren Zellen besteht, welche an der Basis von der Fusszelle, oben von der Scheitelzelle und an den Seiten von zwei Reihen in der Aufsicht halbmondförmigen, äusseren (peripherischen) Theilen der Gliederzellen begrenzt wird. In der grössten Entwicklung des Vorkeimes zählte ich je vier Zellen des axilen Zellstranges und der 2 Reihen von halbmondförmigen Zell- reihen, also im Ganzen mit Scheitel- und Fusszelle zehn Zellen, deren Inhalt nur aus wenigen Chlorophylikörnern und einem deut- lich granulirten Zellkerne bestand. Die Messungen zeigten für einen 10-zelligen Vorkeim 0:081—0°099 Mm. Länge und 0:059—0'062 Mm. Breite. Zum Schlusse sei es mir gestattet, dem Herın Regierungs- rathe Dr. Abele in Salzburg für die Beschaffung des keimfähigen Sporenmaterials meinen tiefgefühlten Dank an dieser Stelle auszu- sprechen. I — Stachys Spreitzenhoferi n. sp. Eine neue Stachys-Art der griechischen Flora. Beschrieben von Th. v. Heldreich. Herr G.C. Spreitzenhofer fand auf der Insel Cerigo, dem alten Cythera, im Juni d. J. eine Stachys-Art, die mit St. can- dida Bory et Chaub. nahe verwandt ist, sich aber durch verschiedene gute Merkmale von derselben, so wie von allen übrigen Arten dieser Gruppe specifisch unterscheidet und die ich daher als neu beschreibe, sie dem befreundeten Entdecker widmend °), der sich auf vier in den ')1. e. p. 469 und 470. °) Der von mir im Jahrg. 1878 Nr. 2 der Oesterr. botan. Zeitschrift beschriebene Ranunculus Spreitzenhoferi aus Corfu ist zwar eine ausgezeich- nete von den verwandten wohl unterschiedene Art, aber sie war schon zuvor unter dem Namen R. Canuti von Herrn Cosson in „Ardoino Flore des Alpes maritimes“ beschrieben worden. Auch Herr Letourneux hat die Pflanze in Corfu gesammelt und ausserdem findet sie sich bei Mentone und in Toscana, wo sie zuerst entdeckt wurde. 345 Jahren 1877, 1878, 1879 und 1880 auf die Inseln Corfu, Cefa- lonien, Santa-Maura, Ithaka und Cerigo unternommenen Rei- sen, durch fleissige und mit unermüdlichem Eifer betriebene bota- nische Durchforschung der genannten Inseln nicht geringe Verdienste um die Flora Griechenlands erworben hat. Stachys Spreitzenhoferi Heldr. Perennis basi sufru- tescens humilis caespitoso-multicaulis molliter et dense tomen- toso-cana, ramis adscendentibus simplicibus, foliis ovatis basi lata subcordatis apice rotundato-oblusis margine leviter obtuse erenulatis petiolatis,, petiolo inferiorum et mediorum laminam superante superiorum abbreviato, floralibus subsessilibus oblongis valde diminutis, verticillastris I—6-floris approximatis spicam densam oblongam rarius basi ramulis 1—2 brevibus auctam formantibus, bracteolis lineari-setaceis calyce brevioribus villo- sissimis calycis eatus glanduloso-villosi virescentis tubuloso- campanulati demum immutati dentibus triangularibus erecto- patentibus muticis tubo triplo brevioribus, corollae albae fauce roseo-pictae tubo subewerto labio superiore anguslo genitalibus subbreviore, labii inferioris oblongi longioris lobis abbrevwiatis intermedio basi valde anyustato. Oreseit in rupium excelsarum fissuris insulae Öytherae ad castrum Kapsali et in faucibus Kalamo ad antrum Hypopo- tami, alt. 8&OO—1000° supra mare, ubi florentem legit ineunte Junio 1880 el. et am. Spreitzenhofer. Rami 4—5 pollicares, folia majora I—10 lin. longa, 8&—I lin. lata, petiolo longitudine varia in folits inferioribus saepe pollicem ad 15 lin. usque longo, caly® 3 lin. eireiter longus. Species in subdivisionem „Ambleiarum“ sectionis „Sta- chyotypi* Boiss. Flor. Orient. collocanda, fasie ei modo crescendi Stachyde candida Bory et Öhaub. in Laconia et Messenia haud raro crescente consimilis, notis tamen exi- miis facile ab ea discernenda. Indumentum enim in St. can- dida aequaliter densissime lanatum candidum, in nostra minus densum et praesertim in foliorum pagina superiore incanum; Jolia in nostra longius petiolata basi et apice latiora et fere orbiculata sunt, spica in St. candida ob verticillastrum infi- mum plerumque remotum interrupta minus densa, in nostra valde condensata; caly® in St. candida dense albo-lanatus et post anthesin parum auetus dentibus subulato-attenuatis subspi- nulosis tubo fere aequilongis demum divergentibus, in Stach. Spreitzenhoferi contra caly® virescens villosus inter villos glandulis obsitus immutatus dentibus triangularibus multo bre- vioribus muticis erecto-patentibus, corolla denique in St. can- dida spectubilis fere duplo quam in specie nostra major et praesertim labüi inferioris lobo intermedio amplo. Als in pflanzengeographischer Beziehung höchst interessant füge ich hier noch die Bemerkung bei, dass Herr Spreitzenhofer 40 auf Cythera einige Pflanzenarten beobachtete und sammelte, die bisher nur aus Kreta bekannt waren und daher für die specielle Flora des Königreiches Hellas neu sind, namentlich die echte /nula limonifolia (Sibth.) Boiss. Fl. Or., Campanula tubulosa Lam., Salvia pomifera L., Ballota pseudodietamnus (L.) und Statice Sieberi Boiss. Üythera ist die nächste Nachbarinsel im Nord we- sten Kreta’s, es darf uns daher nicht besonders in Erstaunen setzen, wenn wir sehen, dass sich der Verbreitungsbezirk einiger kretensi- schen Pflanzen bis Cythera erstreckt, um hier nach aller Wahr- scheinlichkeit den nordwestlichsten Grenzpunkt zu erreichen. Athen, den 10. September 1880. —I9— Eine Bildungsabweichung von Zea Mais. Mitgetheilt von T, F. Hanausek. Nachfolgende Notiz über eine Monstrosität an Zea, die mir vor Kurzem von einem meiner Schüler übermittelt worden ist, soll nur aus dem Grunde veröffentlicht werden, weil, um mit Peyritsch') zu reden, auch nur vereinzelte Angaben über das Auftreten und Vor- kommen von Bildungsabweichungen, so ungenügend sie auch sein mögen, immerhin dankenswerth sind, weil sie einerseits Bausteine zu einer Aetiologie dieser Bildungen liefern, andererseits die Möglichkeit in Aussicht stellen, in der Folge sich beim Studium dieser Formen vom Zufalle unabhängig zu machen. Aus der leider sehr spärlichen Literatur, die mir zu Gebote steht, ist eine Beobachtung von Th. Reibisch *) hervorzuheben, die der von mir anzuführenden am nächsten kommt. R. beschreibt einen Maiskolben, an dessen Basis Nebenkolben entwickelt waren. „Ueber eine merkwürdige Monstrosität der Maisblüthe* hat ferner H. Hoffmann in der Wiener Obst- und Gartenzeitung 1877 be- richtet und dieselbe auch abgebildet. Im Auszuge theilt sie Just (l. ce. 1877 p. 469) mit. Eine männliche Rispe ist nur im obersten Theile vollkommen ausgebildet, die tiefer inserirten Zweige sind verkümmert; statt der männlichen Blüthen sind zahlreiche minimale Spelzen vorhanden, der unterste Zweig ist verästelt, überhängend, die Spindel fadenförmig dünn, und daran befindliche Spelzen und Früchte verhältnissmässig gross. Ein zweiter nachbarlicher Zweig trug kleine aber ziemlich normale Früchte. Die mir vorliegende „Kolbenrispe“ besteht aus einer am Kolben- srunde im Diameter ca. 7—-8 Mm. messenden, nach oben sich ver- jüngenden Haupt-Spindel von 22 Cm. Länge; das oberste Drittel ') Just, Bot. Jahr.-Ber. 1874 p. 551. ®) Ueber Maiskolben. Sitzungsber. d. natur. Gesellschaft „Isis“ 1875, p. 29. 347 derselben ist nur zum Theile von vollkommen reifen und auch von verkümmerten Karyopsen bedeckt; viele haben sich gar nicht ent- wickelt, daher nur die Spelzen vorhanden sind. Die Hauptspindel verläuft nicht gerade, sondern beschreibt einen ziemlich starken Bogen und krümmt sich im obersten Drittel wieder entgegengesetzt. Auf den übrigen zwei Dritteln der Hauptaxe sind gegen 36 Neben- kolben inserirt, die im untersten Drittel zu dreien vereinigt, im mittleren zu zweien der Hauptspindel aufsitzen; der mittlere der zu dreien gestellten überragt die beiden anderen an Grösse und Früchte- zahl bedeutend; an allen Nebenkolben sind die Spitzen ohne Früchte, tragen aber mitunter noch zahlreiche Nebenfäden; die Länge der Nebenkolben schwankt von 4—7 Cm.; einzelne sind 8 Cm. lang. Sie verlaufen ebenfalls mehrfach gewunden und liegen ziemlich dicht aneinander gepresst, bis auf ihre Spitzen, die sich etwas seitlich krümmen. Das ganze stellt somit eine dichte aus hin- und herge- wundenen fast verschlungenen Einzelnkörpern zusammengesetzte Rispe dar. Von besonderem Interesse erscheint mir die Stellung der Ne- benkolben. Sie wiederholt offenbar die der einblüthigen Aehrchen, die ja bekanntlich an sehr verkürzten Zweigen am Kolbengrunde zu dreien, an den übrigen Theilen der Axe zu zweien sitzen. — Der Gesammtkolben (Kolbenverein) wiegt 113 Gramm; daraus mag schon ersehen werden, dass die Früchte in Grösse und Gewicht weit unter den normalen Verhältnissen stehen. Alle vor- handenen Früchte — obwohl vollkommen rei j chen nicht einmal die halbe Grösse normaler Früchte, ein Umstand, der für die Erklärung der Abweichungsursache, respective zum Nachweise dieser Erklärung verwendet werden kann. Hier folgen einige Längen- und Gewichtsmasse der Früchte: Minimalwerth Häufigste Länge Maximalwerth Grösster Längendurchmesser 4 Mm. 6—7 Mm. 8Mm. (sehr selten) " (uerdurchmesser 3 4—5 ,„ 6Mm. Zum Vergleiche die Werthe von normalen Früchten: (arösster Längendurchmesser “ Mm. 12 Mm. 14-15 Mm. Querdurchmesser 8-9 „ 10-11 „ Im Mittel wiegt eine Frucht des anormalen Kolbens 7°5 Ügr., die grösste 10 Cgr. Eine normale Frucht wiegt im Mittel 22-5 Cgr.; die grössten aber 50—60 Ctgr. — Die Form der Früchte lässt keine auffallende Abweichung erkennen; die Farbe ist die bekannte mais- gelbe, einige wenige Körner sind violett gesprenkelt. Auch die An- ea des hornigen und des mehligen Theiles im Korne ist die normale. n In dem vorliegenden Objecte hat sich sonach der Blüthenkol- ben zu einer pyramidalen Rispe mit ährigen an der Kolbenbasis dreizähligen, weiter oben zweizähligen Aesten umgebildet, die sich von der männlichen eben durch diese Stellung der Nebenaxen unter- scheidet. — Ueber die Ursache dieser reichlichen Kolbenbildung 348 lässt sich wohl nichts direct Bestimmtes angeben; Folgendes mag villeicht geeignet sein, zur Aufklärung beizutragen. Ich fand nämlich nachträglich, dass die Kolbenscheiden zum grossen Theile — wohl duch einen Eingriff von aussen — schon bald nach der Blüthezeit entfernt worden sein müssen. Da nun der Fruchtstand während seiner Entwicklung dem direeten Sonnenlicht ausgesetzt gewesen sein dürfte, so mag es dessen Einwirkung zuzuschreiben sein, dass eine so gewaltige Wucherung der Axentheile hatte eintreten können; selbstverständlich musste diese auf Kosten anderer Organe vor sich sehen, und dazu waren die nächstliegenden, die Früchte als Reserve- stoffbehälter die geeignetsten, die dann in der Aufspeicherung der Reservestoffe und mithin in ihrer räumlichen Entwicklung beein- trächtigt worden sind. Krems an der Donau, September 1880. m — Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche, Eine physiologische Monographie von Julius Wiesner. Im Auszuge mitgetheilt- von Dr. ©. Mikosch. (Fortsetzung und Schluss). 6.Cap. Die während des Heliotropismus stattfindenden Erscheinungen des Längenwachsthums. Schon in den früheren Capiteln wurden vom Verf. Thatsachen mitgetheilt, welche darauf hinweisen, dass der positive Heliotropismus eine Erscheinung ungleichen Längenwachsthums sei. Diess wird hier nun endgültig bewiesen und zugleich derselbe Beweis für den nega- tiven Heliotropismus gebracht. Zur weiteren Begründung des Zu- sammenhanges zwischen Heliotropismus und Längenwachsthum werden nun auch die übrigen äusseren Einflüsse auf das Längenwachsthum bezüglich ihrer Wirksamkeit beim Zustandekommen des Heliotropismus geprüft und hauptsächlich nachgesehen, in welcher Weise die mecha- nischen Eigenschaften wachsender Organe an heliotropischen Pflanzen- theilen realisirt sind. Es wird daher zunächst die Betheiligung des Turgors und der Gewebespannung beim Heliotropismus eingehend erörtert. Aus den Erscheinungen, welche heliotropische Pflanzentheile in Salz- lösungen darbieten (Verf. arbeitete durchgehends mit 15% Kochsalz- lösung), konnte mit Sicherheit geschlossen werden, dass die mecha- nische Ursache des Heliotropismus im Turgor der Zelle und nicht in der Membran zu suchen sei: ganz unbetheiliet ist jedoch die Membran nicht, da in ihr durch das Licht Zustände geschaffen werden, welche zur Hervorrufung des Heliotropismus nöthig sind. Die heliotr. Empfindlichkeit eines Organs ist eine sehr complicirte Funetion von durch das Licht bedingten Zuständen der Membran 49 und des Zellinhaltes: „je rascher der Turgor in den Zellen der Schattenseite im Vergleiche zu jenem der Lichtseite steigt, je ductiler die Zellen der Schattenseite bleiben, je weniger die beleuchteten Zellhäute an Elastieität gewinnen, desto grösser wird die heliotr. Empfindlichkeit des Organs werden.“ Im Allgemeinen ist dann auch anzunehmen, dass die Herabsetzung des Turgors in den Zellen durch das Licht desto langsamer vor sich geht, je grösser derselbe bei Beginn des Versuches war. Mit diesen Thatsachen fällt die allge- meine Giltiekeit der bis jetzt als richtig angenommenen Sätze: 1. dass die positiv-heliotropische Krümmung eines Organes in der Zone des stärksten Wachsthums vor sich geht und 2. dass unter sonst ‘gleichen Umständen der Pflanzentheil in etiolirtem Zustande die grösste heliotropische Empfindlichkeit besitze. Um den ersten Satz experimentell zu prüfen, wurden gegen 40 Versuchsreihen von dem Verf. durchgeführt: bei Stengeln von mittlerer heliotropischer Empfindlichkeit (Viecia Faba, Helianthus) fällt die Zone des stärksten Wachsthums mit der Krümmung zusammen. Phaseolus multiflorus und junge Saatwickenkeimlinge krümmen sich über der Zone des stärksten Wachsthums, ältere Wickenkeimlinge und Kresse dagesen unterhalb derselben. Was die Richtigstellung des zweiten Satzes betrifft, so ergaben die diessbezüglichen Beobachtungen, „dass wachsthumsfähige, völlig etiolirte Organe von grosser oder mittlerer heliotropischer Empfind- lichkeit durch schwache allseitige Beleuchtung heliotropisch empfind- licher werden, was auf einer schwachen Herabsetzung des Turgors beruht, wahrscheinlich aber auch nebenher dadurch unterstützt wird, dass die früher schwach beleuchtet gewesenen Pflanzentheile die heliotropisch wirksamen Strahlen stärker als die völlig etiolirten absorbiren.* Was für den positiven Heliotropismus gilt, gilt auch für den negativen; auch dieser muss als Wachsthumserscheinung aufgefasst werden. Die Beziehung zwischen den heliotr. Effecten und der Brech- barkeit der Strahlen wurde bereits früher besprochen: die heliotr. Kraft ist in Gelb Null und nimmt von da an nach beiden Seiten des Spectrums zu; anschliessend hieran wurde der Zusammenhang zwischen Lichtfarbe, Längenwachsthum und Heliotropismus genauer untersucht und gefunden, dass die Hemmung des Längenwachsthums positiv heliotr. Organe der heliotropischen Kraft der Strahlen direct proportional ist, dass aber bei hoher Lichtintensität auch Strahlen, welche heliotropisch unwirksam sind (Gelb), das Längenwachsthum zu hemmen vermögen. Verf. erklärt nun dieses, allen unseren bisherigen Erfahrungen widersprechende Resultat folgendermassen: Je geringer die heliotr. Kraft einer Liehtfarbe ist, desto grösser ist die Intensität, bei welcher sie das Wachsthum hemmt; für Gelb ist die Intensität, welche das Längenwachsthum hemmt, schon so gross, dass ein von diesem Licht einseitig bestrahlter Stengel für sein Empfindungsvermögen 390 vorne und rückwärts gleich beleuchtet ist, es daher zum Heliotro- pismus nicht mehr kommen kann; auf eine geringere Lichtintensität, bei welcher ein für dieses Organ empfindsamer Lichtunterschied an Licht- und Schattenseite zu Stande kommen könnte, reagirt der Pflanzentheil aber nicht mehr, das Organ wird daher weder im Wachsthufm gehemmt, noch zeigt es Heliotropismus. Bezüglich des Zusammenhanges zwischen Lichtintensität, Heliotropismus und Längen- wachsthum positiv heliotr. Organe wurde gefunden, dass von sehr hoher Lichtintensität an bis zur Dunkelheit das Längenwachsthum nicht, wie man vermuthen sollte, continuirlich zunimmt, sondern dass es zuerst auf ein kleines Maximum steigt, dann auf ein Minimum fällt und nun continuirlich steigt bis zu jener Lichtstärke, wo jede Hem- mung des Längenwachsthums aufhört. Diesen merkwürdigen Verlauf der Wachsthumscurve erklärt Verf. in einfacher Weise dadurch, dass er ın einem und demselben Organ positiv und negativ heliotropische Elemente annimmt; zu ersterem gehört das Parenchym, zu letzterem gewisse Elemente des Gefässbündels; letztere wachsen wohl im Lichte günstig, aber bei hoher Lichtintensität wird auch ihr Längenwachsthum beeinträchtigt, eventuell gehemmt; daher eine Lichtintensität existirt, bei der sämmtliche Elemente eines Organs im Wachsthum gehemmt sind (grosses Minimum). Das grosse Maximum der Curve kommt dadurch zu Stande, dass bei einer sehr geringen Lichtintensität die positiven Elemente gar keine Hemmung mehr erfahren. Was die negativ heliotr. Organe betrifft, so wurde constatirt, dass es welche gibt, die nur im Lichte wachsen (hypoec. Stengelglied von Viscum), weiter existiren auch solche, welche im Finstern sogar begünstigt oder doch ebenso stark wie im Lichte wachsen (Luft- wurzeln von Hartwegia, feıner Wurzeln von Sinapis u. Trifolium). Anschliessend an diese für die Mechanik des Wachsthums so wichtigen Thatsachen theilt der Verf. seine Vorstellung über das Zustandekommen des positiven Heliotropismus mit: „Bei einseitiger Beleuchtung des krümmungsfähigen Organs geht in Folge Einwirkung der Lichtstrahlen die Ductilität der Gewebe an der Lichtseite rascher verloren als an der Schattenseite, durch weitere Lichtwirkung wird die Dehnbarkeit der beleuchteten Gewebe überhaupt im Vergleiche zu jener der dem Schattentheile angehörigen herabgesetzt. Durch diese Zustände der Zellenmembranen wird der Heliotropismus in den betreffenden Organen vorbereitet; vollzogen wird er durch Steigerung des Turgors. Schon eine gleichmässige Steigerung des letzteren im ganzen Organe müsste zum Heliotropismus führen. Thatsächlich stellt sich aber der Turgor im Schattentheile des Organs höher als im Lichttheile, wodurch begreiflicherweise der heliotropische Effect _ eine Steigerung erfahren muss. Die Turgordifferenz hat ihren Grund in einer Herabsetzung des Turgors in der Lichtseite des Organs. Ist die Turgordehnung in der Lichthälfte des Organs eine elastische, die in der Schattenhälfte eine ductile, oder sind die @ewebe der ersteren elastischer als die der letzteren, so tritt der Heliotropismus anfänglich nicht in Form einer Krümmung des Organs hervor, sondern sol führt bloss zur Gewebespannung; die Lichthälfte wird durch die Schattenhälfte passiv gedehnt. — Die durch Turgorausdehnung er- zielte Krümmung wird später durch Intussusception festgehalten.“ Nach dieser Vorstellung lässt sich auch der Heliotropismus einzelliger Organe erklären, für dessen Zustandekommen man früher eine besondere Form des Heliotropismus annehmen musste. 7. Cap. Versuche über den Eintritt des Heliotropismus bei intermittirender Beleuchtung. Der photomechanischen Induction zu Folge wirkt ein Liehtimpuls mit steigender, beziehungsweise fallender Kraft in einer bestimmten Zeit, so dass der heliotr. Effeet eine Function von Licht und Zeit ist. Eine einseitig continuirlich beleuchtete Pflanze erhält mithin einen Lichtüberschuss; um nun annäherungsweise die reelle Lichtzeit, nämlich jene Zeit kennen zu lernen, innerhalb welcher das Licht in den Organen Arbeit leistet, wurden intermittirende Beleuchtungs- versuche angestellt, welche ergaben, dass bei Kresse und Saatwicke der dritte Theil jener Zeit, die bei continuirlicher Beleuchtung nöthig ist, um Heliotropismus hervorzubringen, bei intermittirender De- leuchtung zu dem gleichen Effect ausreicht. II. Abschnitt: Heliotropismus der Organe, Biologische Bedeutung desselben. 1. Cap. Stengel. Die Lichtstellung der Zweige wird in der Regel durch das Zusammenwirken von Heliotropismus und Geotro- pismus bedingt; so kann ein und dasselbe Stengelglied eine Reihe von Krümmungen erfahren, welche für seine Lage und Gestalt von Einfluss sind. Das Ueberhängen der Zweigspitzen von Corylus, Vitis, Ampelopsis wurde früher als spontane Nutationserscheinung erklärt; genauer betrachtet findet man, dass die jüngsten Internodien weich und plastisch weder geotropisch noch heliotropisch sind; die nächst älteren Stengelglieder hingegen werden negativ geotropisch aufge- richtet, sie sind noch schwach positiv heliotropisch; das weiche Stengelende muss mithin nach der Lichtseite überhängen. Die Ab- wärtskrümmung der Zweige von Frawinus ewcelsior pendula beruht auf ähnlichen Verhältnissen. Der positive Heliotropismus und nega- tive Geotropismus tritt bei verschiedenen Stengeln in verschiedenen Graden auf: so sind die dicht behaarten Verbascum-Stämme gar nicht heliotropisch; Dipsacus-Stämme sind nur im Zustande des Etiolements schwach heliotropisch, hingegen beide stark negativ-geo- tropisch. Hingegen sind junge Stämme von Helianthus tuberosus so stark heliotropisch, dass sie bei nicht zu hohem Sonnenstande dem Laufe der Sonne folgen. Gewächse, deren Internodien durch Knoten begrenzt sind, vollführen die heliotr. und geotr. Bewegungen nur an letzteren. Interessant ist, dass bei manchen Pflanzen dieser Gruppe (Dianthus) die Aufrichtung von niederliegenden Stengeln im Lichte schneller vor sich geht als im Dunkeln; hier addiren sich die geotropischen und heliotropischen FEffecte, während bei verticalen Sprossen bloss die Differenz dieser Effecte an der Pflanze sichtbar 392 wird. Eine Summirung der Wirkungen der Schwere und des Lichtes findet auch bei gewöhnlich positiv heliotr. u. negativ geotr. Stengeln statt, wenn diese nach abwärts geneigt sind. Die biologische Bedeutung des positiven Heliotropismus laub- tragender Sprosse lässt sich dahin präcisiren, dass dieser entweder dazu dienlich ist, die Stengel dem Lichte zuzuführen (Keimstengel) oder das Längenwachsthum der Internodien zu begünstigen, d. h. die Stengel der Wirkung des Lichtes zu entziehen. Was den negativen Heliotropismus betrifft, so constatirte der Verf. dessen zahlreiche Verbreitung; doch kommt er wegen mannig- facher Gegenkrümmungen selten zum Vorschein. Internodien von Tropaeolum, Cichorium, Fragaria, Sprosse von Cornus-Arten sind bei einseitiger intensiver Beleuchtung (im Sonnenlichte) deutlich negativ heliotropisch. Die biologische Bedeutung des negativen Heliotropismus der Stengel ist in der Regel in der Wegleitung all- zustark beleuchteter Organe nach schwächerem Lichte hin zu suchen; bei einigen Klettepflanzen (Epheu, Ficus stipulata) unterstützt er wesentlich das Emporklimmern an Mauern, Baumstämmen. Bei den eigentlichen Schlingpflanzen konnte kein deutlicher Heliotropismus gefunden werden; wohl wurde hier ein auffallend starker negativer (Geotropismus constatirt. Von Ranken untersuchte Verf. die Stamm- ranken von Vitis, Ampelopsis, die Blattranken von Pisum, welche alle schwachem Lichte gegenüber sich positiv heliotr. erwiesen; bei Beleuchtung mit Sonnenlicht tritt der negative Heliotropismus sehr scharf hervor. 2. Cap. Laubblätter. Die Laubblätter nehmen im Laufe ihrer Entwicklung sehr bestimmte Lagen zum Lichte an; in der Regel stellen sich die Spreiten senkrecht auf die Richtung des wir- kenden Lichtes und bleiben, nachdem ihr Wachsthum beendet ist, in dieser fixen Lichtlage. Wie genaue photometrische Versuche gelehrt haben, folgen die Blätter hierbei nicht dem stärksten, son- dern dem stärksten zerstreuten Lichte. Die Bedeutung dieser Thatsache wird klar, wenn man bedenkt, dass letzteres und nicht das directe Sonnenlicht für die Pflanze das herrschende ist. Nicht alle Blätter folgen dieser Regel; so richten sich die Blätter man- cher Pflanzen so stark negativ geotropisch auf, dass sie ihre Unter- seite idem Lichte zuwenden; da gibt es Wachsüberzüge (Salix amygdalea) oder Haarfilz (Sorbus Aria), welche liehtdämpfend wirken. Die Blätter von Populus nigra nehmen ihrer Beweglich- keit wegen ebenfalls keine fixe Lichtlage an; bewegen sich aber doch in Folge des zur Blattfläche senkrecht abgeplatteten Blattstiels in einer vollständig günstigen Lichtlage. Interessant ist das Factum, dass ein und dasselbe Organ auf zwei verschiedene Lichtreize rea- girt; so kommt das bei einseitig beleuchteten Campanula-Arten (©. Trachelium und rapunculoides) vor; das stärkste zerstreute Licht bringt die Blätter in die fixe Lichtlage, das schwächere Vor- derlicht verschiebt die Blätter positiv heliotropisch; die Folge ist eine Aenderung des Habitus der Pflanze: der Vordertheil erscheint 390 reich beblättert, die Rückseite dagegen blattlos. Die sichelförmige Krümmung der Cotylen an Tannenkeimlingen erklärt sich gleichfalls als die Folge der Einwirkung zweier Lichtreize. Die Blätter erreichen die fixe Lichtlage lange bevor sie aus- gewachsen sind; sie können daher immerhin noch bei allenfallsigen Aenderungen der Beleuchtung eine neue passende fixe Lichtlage annehmen. Das Zustandekommen der fixen Lichtlage der Blätter hat man sich durch das Zusammenwirken des Blattgewichtes, der Epi- nastie, Heliotropismus und Geotropismus zu erklären. Die Blätter eines aufrechten vom Zenith aus am stärksten beleuchteten Sprosses sind anfänglich ganz passiv, werden dann negativ geotro- pisch aufserichtet, später neigen sie ‚sich in Folge der Epinastie gegen den Horizont; diese Neigung wird durch negativen Heliotro- pismus fortgesetzt und durch das Blattgewicht unterstützt; alle diese Kräfte wirken dem negativen Geotropismus und einem etwa vorhan- denen positiven Heliotropismus entgegen. „Das anfänglich geotro- pisch aufstrebende Blatt kommt durch negativen Heliotropismus in die günstigste Lichtlage, wird in dieser festgehalten, weil bei der nun herrschenden stärksten Beleuchtung die Bedingungen für die negativ geotrop. Aufrichtung die möglichst ungünstigsten sind.“ Auf die so interessanten Betrachtungen einiger besonderer Fälle von fixen Lichtlagen kann hier nicht näher eingegangen werden; er- wähnt sei nur, dass die, die fixe Lichtlage aufsuchenden Blätter der windenden Stengel letztere so tordiren, dass die ersteren in die Peri- pherie der die Stütze umfassenden Internodien gelangen; in diesem Falle würden auch die bei dem Zustandekommen der fixen Lichtlage thätigen Kräfte die günstigste Anordnung der Blätter an den ge- drehten Stengeln bedingen. Uebrigens hat sich Verf. bei Calystegia pubescens überzeugt, dass hier ganz unabhängig von den Bewegun- sen der Blätter eine Torsion der Stengel zu Stande kommt. 3. Cap. Blüthen und blüthenförmige Inflorescenzen. In Bezug auf die Lage, welche Blüthen zur Richtung des einfallen- den Lichtes einnehmen, unterscheidet der Verf. folgende vier Typen: a) Die Blüthe neigt sich dem Lichte entgegen und nimmt eine un- veränderliche Lage ein; b) die zum Lichte sich kehrende Blüthe ändert mit dem Sonnenstande ihre Lage; c) sie wendet sich vom Lichte weg; d) sie verhält sich dem Lichte gegenüber gleichgiltig. a) Dieser Fall ist bei der überwiegenden Mehrzahl der Blüthen und blüthenartigen Inflorescenzen realisirt. Das Hinneigen zum Lichte wird fast durchgängig durch den Blüthenstiel beziehungs- weise Inflorescenzaxe vollzogen, welche in der Regel positiv helio- tropisch sind; in einzelnen Fällen ist es das Perianth selbst, wel- ches die Krümmung vollzieht, z. B. bei Colchieum autumnale;, bei dieser Gelegenheit theilt Verf. auch einige Beobachtungen mit, die er über das Oeflnen und Schliessen der Blüthen der Zeitlose ange- stellt hat; nach diesem ist das im Lichte erfolsende Oeffnen des Perigons von COolchieum als eine combinirte Wirkung des positiven 354 und negativen Heliotropismus zu erklären; das nächtliche Schlie:sen hingegen hat seinen Grund in dem negativen Geotropismus der freien Perigontheile. Das Nicken der Köpfchenknospe bei Leontodon hastilis, der Blüthenknospe beim Mohn wird wohl durch den positiven Heliotro- pismus des Blüthenstieles veranlasst, wird aber zunächst einerseits durch die Weichheit des Stiels im den oberen Partien, andererseits durch das Gewicht der Knospe oder Blüthe bedingt. Der Hauptzweck des Steigens der Blüthen oder Blüthenstände zum Lichte, welche an Hecken oder Waldesrändern stehen, ist der, dass sie von aussen auffliegenden Insekten leichter bemerkt werden können. Es wurden auch die heliotropischen Verhältnisse der Sonnen- blume (Helianthus annuus) einem gründlichen Studium unter- zogen. Als Resultat desselben ergab sich, dass die Blüthenköpfe dieser Pflanze in der Regel eine fixe Lichtlage einnehmen und nur im Zustande des Etiolements eine schwache Bewegung mit der Sonne machen. b) Eine Bewegung der Blüthen mit der Sonne findet man namentlich bei Compositen; sehr schön ist diese Erscheinung aus- geprägt an den Blüthenköpfen von Tragopogon orientale. Ein par- tielles Wenden mit der Sonne ist noch häufiger anzutreffen bei: Sonchus arvensis, Papaver Rhoeas etc. Die Bewegung findet hier Morgens und Abends statt; im Laufe des Tages wird in Folge höherer Liehtintensität das Wachsthum des Blüthenstiels, daher auch jede Bewegung desselben sistirt. c) Ein wahres Wegwenden der Blüthen konnte trotz emsigsten Suchens nur in einem Falle constatirt werden, nämlich bei Salvia verticillata. d) Blüthen, welche keine heliotropische Lage annehmen, gibt es ziemlich viele; zunächst gehören solche, welche im Blüthenstande eine unverrückbare Lage einnehmen, z. B. Verbascum-, Dipsacus- Arten; dann gibt es aber auch Pflanzen, deren Blüthen auf dünnen Stengeln stehen, die sich gar nicht oder nur sehr wenig dem Lichte zuneigen: verschiedene Gentiana-, Aconitum-Arten; in allen diesen Fällen sind die Blüthenaxen stark negativ geotropisch. Die heliotropischen Bewegungen werden meist von den Blü- thenstielen oder bei Inflorescenzen von den diese tragenden Axen ausgeführt; selten sind andere Blüthentheile hierbei betheiligt; so bei OColchieum, Crocus vernus und Melampyrum nemorosum das Perianth, die Staubfäden bei Plantago media, die Fruchtknoten mehrerer Epilobium-Arten, die noch wachsenden Schalen von Arabis Turrita, 4. Cap. Wurzeln. Es wurden die Luftwurzeln von 61 ver- schiedenen Pflanzen bezüglich des Heliotropismus geprüft und bei- nahe bei allen deutlicher negativer Heliotropismus gefunden. Ebenso war der Verfasser im Folge Anwendung einer höchst vortheilhaften Versuchsmethode in der Lage, bei Bodenwurzeln eine Tendenz zum or” «)r)r) negativen Heliotropismus zu constatiren. Diese Thatsachen zei- gen auf das bestimmteste, dass der Heliotropismus, so sicher er auf mechanischen in der Zelle stattfindenden Processen beruht, bio- logisch als eine Anpassungserscheinung aufgefasst werden muss. 5. Cap. Heliotropismus der Pilze, Flechten, Algen und der thallösen Organe von Muscineen und Gefässkryp- togamen. Es wurden neben Erledigung einiger zweifelhafter Fragen haupt- sächlich die heliotropischen Verhältnisse zweier Pilze: des Pilobo- lus erystallinus und Coprinus niveus in eingehender Weise studirt; die Versuchsresultate lassen sich m folgenden Punkten kurz zusam- menfassen: 1. Mit fallender Lichtintensität steigen die heliotropischen Effecte von Null bis zu einem Maximum und fallen dann auf Null. 2. Sowohl in stark als in schwachbrechbarem Lichte, selbst ın Ultraroth, erfolgt bei passender Intensität heliotropische Krümmung. Die starkbrechbaren Strahlen sind wirksamer als die schwachhrech- baren. 3. Nachwirkung des Lichtes und photomechanische Induction überhaupt lässt sich mit Sicherheit constatiren. Mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie einem Hinweis auf die noch zu lösenden Fragen bezüglich des Heliotropismus schliesst diese classische Monographie, deren funda- mentale Bedeutung für die Pflanzenphysiologie wohl aus obigen Mit- theilungen zur @enüge hervorgehen wird. Leider ist sie an einem Orte veröffentlicht, der Wenigen zugänglich ist; mit Rücksicht darauf ist der Umfang dieser Besprechung ein grösserer geworden, als er bei gewöhnlichen Literaturnachrichten zu sein pflegt. soo — Mykologische Notiz. Von Professor Wilhelm Voss. Es ist bekannt, dass Peronospora viticola De Bary (Ann. d. se. natur. Ser. IV, Tom. XX, 1863, p. 125, no. 40) an amerikani- schen Weinreben häufig auftritt und eine den Amerikanern gut be- kannte und gefürchtete Krankheit hervorruft, welche sie „Grape Vine Mildew“ oder das falsche Oidium der Rebe nennen. Besonders sollen es die westlichen und mittleren Staaten der Union sein, in welchen sich dieser Pilz zu einer wahren Pest entwickelt hat (vergl. De Thümen: „Die Pilze des Weinstockes.* Wien 1878, p. 167). Dass man Peronospora wviticola auch in Europa beobachtete, darüber findet sich eine Angabe bei Frank im dritten Bande der von ihm vollendeten „Synopsis der Pflanzenkunde“* von Leunis, Hannover 1877, p. 1853, nach welcher diese bei Werschetz in Ungarn aufge- funden wurde. Meines Wissens ist über diesen Fall nichts weiter in die Oeffentlichkeit gekommen. 396 Mit Sicherheit wurde das Vorhandensein der Peronospora in Europa durch E. Planchon constatirt, welcher sie im Südwesten Frankreichs im Jahre 1878 — anfänglich an amerikanischen, später an europäischen Sorten — fand (Le mildew ou faux oidium americain dans des vignobles de France. — Comptes rendus de l’Acad. de Paris. T. LXXXIX, pag. 600). Im nächsten Jahre (September 1879) sam- melte sie J. Therry bei Lyon auf Vitis vinifera L. und gab die- selbe in Thümen’s „Mycotheca universalis* Cent. XVI, sub Nr. 1511 aus. Fast gleichzeitig berichtet Dr. Romualdo Pirotta über das Er- scheinen der P. viticola in Oberitalien bei Santa Giulietta nächst Uasteggio, wo er sie am 14. October 1879 beobachtet hatte, und gibt eine recht ausführliche Beschreibung des Pilzes, sowie des gan- zen Krankheitsverlaufes (Bulletino dell’ Agricoltura. Milano 1879, Nr. 44). — Jüngst gelang es mir, diese Peronospora leider auch schon in Krain nachzuweisen, wo ich sie am 26. September d. J. auf Vitis vinifera L. in Oberrosenbach bei Laibach reichlich ent- wickelt antraf. Ob sie auch an anderen Orten Krains erschienen, darüber liegen keine Mittheilungen vor; es wäre wünschenswerth, die Weindistriete Unterkrains darauf zu untersuchen. Peronospora viticola hat somit die Wanderung von Amerika nach Frankreich und über Italien nach Oesterreich angetreten. Ob wir es hier aber wirklich mit einem gefährlichen Feinde der Rebe zu thun haben, scheint mir -- in Berücksichtigung, dass sein Auf- treten in allen beobachteten Fällen in die vorgerücktere Jahreszeit, Ende September oder Anfangs October, fällt — fraglich. Laibach, am 283. September 1880. Nachschrift. In der hiesigen amtlichen Laibacher Zeitung vom 24. Septem- ber d. J. berichtet Herr Anton Ogulin zu Rudolphswerth in Unterkrain über eine im heurigen Jahre stark aufgetretene Reben- krankheit; es wird die Vermuthung ausgesprochen, dass Oladospo- rium Jüoesleri deren Urheber sei. Auf mein Ansuchen sandte mir Herr Ogulin mit liebenswür- diger Bereitwilligkeit eine Partie erkrankter Reben, und ich war in der Lage, zu constatiren, dass fast alle Sorten stark von Perono- spora wviticola befallen waren. Diese sind folgende: „Blauer und weisser Burgunder“, „Müller Rebe“, „Kuhländer“, „Wildbacher“, „Ortlieber“, „Riesling“, „Gelber Mosler*, „Weisser Wippacher“, „Dlankamenker“, „Grüner Sylvaner“, „St. Laurent“, „Kadarka* und „Blauer Wälscher.“ Laibach, am 3. October 1880. mTEeSSe>2— Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Fortsetzung.) Uebersicht der Flora und ihrer Eigenthümlichkeiten. Von den 1800 Arten Gefässpflanzen, die bisher im (Gebiete der Görzer Flora nachgewiesen worden sind, entfallen 966 Arten auf die Ebene, 391 auf das Hügelland, 478 auf den Karst und 590 auf das Alpenland. Eigentliche Alpimen sind 290 Species, also ziemlich die Hälfte der in diesem Gebirgeslande vorkommenden Arten. Südlich von der Centralkette der Alpen finden 372 Arten ihre Hauptver- breitung und von diesen gehören 222 der Flora des Mittelmeeres an. Am reichsten ist in Bezug auf Artenzahl die Ebene bedacht, was bei der äusserst mannigfaltigen Gestaltung und Gliederung des Terrains leicht erklärlich ist. Abgesehen von den Isonzo-Ufern, die von Solkan bis zum Karst allein gegen 500 Arten aufzuweisen haben, breitet sich hier die Vegetation über Wiesen, Sümpfe, Sandflächen und ein mehrere Quadratmeilen umfassendes Ackerland aus. Jede dieser Terrainformen ernährt ihre eigenen Pflanzen, die wir je nach ihrem Vorkommen als Wiesen-, Sumpf-, Sand- und Segetalpflanzen oder Ackerunkräuter zu unterscheiden pflegen. Ausserdem besitzen der Meeresstrand in seinen saftigen und salzreichen Halophyten und die Umgebung der menschlichen Niederlassungen als: Städte, Dörfer, Weiler und einzeln stehende Häuser und Maierhöfe in den Ammo- niak liebenden Ruderalpflanzen ebenfalls ihre eigenen Floren. Selbst die Hecken und Zäune sind an ähnlichen Stellen durch besondere Arten vertreten, nämlich durch solche mit vorwiegend kletterndem, . windendem und rankendem Stengel. In fliessenden Süsswassern und im Meere leben nur wenige (Gefässpflanzen. Trotz dieses Artenreichthums, der nach der Hauptgliederung der Bodenverhältnisse in 7 Pflanzenformationen in Erscheinung tritt, zählt die Flora der Ebene nur wenige seltene Arten. Die Haupt- masse der Vegetation besteht aus jenen weitverbreiteten Pflanzen, welche den wesentlichen Bestandtheil der Gesammtflora Europa’s ausmachen. An der Zusammensetzung der Pflanzenwelt des Hügellandes betheiligen sich drei Florenelemente, denn Doronicum austriacum, Gentiana asclepiadea, Dianthus barbatus, Hacquetia Epipactis, Cardamine trifolia, Asarum europaeum, Asperula taurina, Scilla bifolia, Cyelamen europaeum, Crocus vernus, Hepatica triloba, Hiyoseris foetida, Orobus vernus, Anemone trifolia, Rubus glan- dulosus, Petasites albus, Allium ursinum, mehrere Farnkräuter, die Buche, Birke und der Bergahorn sind vorzugsweise Gebirgs- 9) Oesterr. botan. Zeitschrift. 11. Heft 1880. 2 - IrQ IHIO pflanzen theils aus den Thälern, Wäldern und Triften der Alpen, theils aus den transalpinischen Mittelgebirgen. Auf dem Nummulitenkalk kommen auch Karstpflanzen vor. Eine ganz eigene Pflanzenformation bildet hier dıe Heide auf eisenschüs- sigem rosthbraunem Lehm- und Sandboden, eine mit Calluna und hie und da auch mit Vaceinium Myrtillus dicht bewachsene meist hügelige Fläche, worauf Bärlapp (Lycopodium complanatum und L. clavatum) und Farnkraut (Pteris aquilina, stellenweise auch Blech- num spicant) wächst. Ihr gehören ferner auch Genista pilosa, Rubus fruticosus, Serratula tinctoria und einige FHieraeium- Arten ausschliesslich an. Sehr arm an Vegetation sind die dürren sonnigen Terrassen und Abhänge mit blosser Kalk- und Thonmer- selunterlage. Die südlichen gegen das Wippach-Thal abfallenden Seiten des hohen Karstes mit seinen Vorbergen bei Görz und die felsigen Ab- hänge des kahlen Karstes längs des adriatischen Meeres bergen die interessantesten Einzelnheiten aus der Flora des Landes. Wenn auch nur ein Glied jener Pflanzenwelt, welche den südlichsten Ausläufern der Alpen von Nizza bis Innerkrain eigen ist, so hat die Karstflora bei Görz doch mehrere ausgezeichneten Arten aufzuweisen, deren Heimat theils der felsige Küstenstrich zwischen Triest und Monfalcone, theils das höhere Karstgebirgsland ist. Eine so aussergewöhnliche Verschiedenheit der Bodenverhält- nisse und klimatischen Einflüsse erklärt den erstaunlichen Arten- reichthum der Görzer Flora vollkommen. Mit ihr lässt sich höch- stens jene von Tirol vergleichen. Allein das so günstig gelegene, in Bezug auf Bodengestaltung und Klima von der Natur auf das man- nigfaltigste bedachte Südtirol zählt auf einem viermal so grossen Flächenraum doch nicht mehr als 2000 Arten Gefässpflanzen, wäh- rend auf das ganze Land von 523 Geviertmeilen 2300 Arten kommen und Böhmen auf 944 Geviertmeilen gar nur 1700 Arten besitzt. In einer Beziehung bleibt das Littorale allerdings weit hinter Südtirol zurück. Dieses hat keine Meeresküste und doch viele Mittel- meerpflanzen, welche durch die Flussthäler weit ins Alpenland ein- dringen, während sich solche im Littorale nur wenig vom Meere entfernen. Die zwei nördlichsten Punkte, wo hier noch ein paar Arten der Mediterranflora vorkommen, sind ausser den Isonzo-Ufern bei Görz, welche Quercus Ilex (diese nur mehr in 2 oder 3 Bü- schen), Pistacia Terebinthus und wilde Feigenbäume beherbergen, der Südabhang des Valentini-Berges und die schon oben erwähnte Felswand an der Quelle des Lijjak-Baches. Nun liegen diese Localitäten nicht mehr als 3 Meilen von der Meeresküste entfernt. Auf dem kahlen Karste kann von 300 Meter abs. Höhe an von den südlichen Gewächsen nur mehr Paeonia peregrina und Satureja monlana fortkommen. Dem Feigenbaume begegnet man nirgends auf dem Karstplateau im Freien, er ist auf die Vorstufe des Karstes, auf die tiefgelegenen Thalmulden und Dolinen beschränkt und erscheint bei Sezana höchstens in sehr geschützten Gartenanlagen. 399 Nördlich von Solkan ist Satureja montana die einzige südliche Pflanze, die ihren Verbreitungsbezirk , mit vielen Unterbrechungen bis zum Predil (an der Grenze von Kärnten) ausdehnt. Das Isonzo- Thal selbst entbehrt aller Mittelmeerpflanzen, obschon sich das Fluss- bett von Süd nach Nord zwischen das Gebirge hineinzieht und west- lich bis Görz vollkommen gebirgsfrei ist, so dass die Südwinde von der italienischen Seite her durch das Flussthal wie auf einer beque- men Fahrstrasse bis ins Tolmeinische und noch weiter nördlich ins höhere Gebirge gelansen können. Im südlichsten Theile von Tirol gedeihen in der geographischen Breite von Tolmein zwischen Gebirgen, die noch höher sind als der nördliche Karst, Oel-, Feigen-, Mandel-, Lorbeer- und Granatapfel- bäume, Pinien, Cypressen, Zizyphus und Orataegus Azarolus; dort kommen auch @xereus Ilex und Opuntia-Kaktus vor, ferner Celtis ausiralis, Paliurus, Ruscus aculeatus, Hyssopus und Adianthum Capillus Veneris. Die Baumheide (Erica arborea) ist im Giudi- carien-Gebirge häufig und die Terebinthe kann selbst bei Botzen in gleicher geogr. Breite mit dem Trielav noch recht gut fortkommen. Der Weinbau reicht bis Meran, als 15 Meilen weit ins Gebirge, am Isonzo aber nur bis Ro&inj oberhalb Canale nicht einmal 3 Meilen weit von Solkan, wo der Fluss in die Ebene tritt. Allein schon bei Canale wird ein kaum trinkbarer Wein gewonnen. Aber vollends überraschend wird das Resultat einer pflanzen- geographischen Vergleichung des Isonzo-Thales mit dem Thale des oberen Tieino (im Canton Tessin) oder gar der Rhone im Wallıs zwischen den höchsten Gebirgsketten Buropa’s. Wie können so emi- nent südliche wärmeliebende Pflanzen, wie der Oel-, Feigen-, Lorbeer- und Mandelbaum, der Opuntia-Kaktus, die Stecheiche (@. Ilew), Rusceus aculeatus, Micromeria graeca, Salvia oficinalis, der Rosmarin und andere südliche Labiaten im Tessin zwischen Gebirgs- zügen von 2000 bis 2500 Meter Kammhöhe die nöthige Wärme fin- den, wie die Baumheide im Veltlin nördlich von einer Gebirgskette von mehr als 2000 Meter abs. Höhe und die Büsche des Cöstus salvifolius bei Chiavenna am (westlichen) Fusse der mächtigen (Maloja- und) Bernina-Gruppe ausdauern, Pflanzen, die sonst in der gemässigten Zone nur an den südlichen Meeresküsten und auf den Inseln des adriatischen und mitteländischen Meeres vorkommen, da sie augenscheinlich nur ein gleichmässiges Insel- oder Seeklima vertragen? Räumt man auch dem Anpassungsvermögen der Pflanzen einen noch so weiten Spielraum ein, stets wird man annehmen müssen, dass Arten aus der Mittelmeerflora, wie namentlich Vinca major, Ephedra helvetica, Lonicera etrusca, Molinia serotina, Tragus racemosus, ÖUynosurus echinatus, der Rosmarin, Hyssop, Muska- teller-Salbei, Mandelbaum und Opuntia-Kaktus unter allen Um- ständen viel mehr Wärme verlangen, als die sonst in den Alpenthälern vorkommenden Arten Arabis alpina, Gypsophila repens, Cerastium ovatum, Biseutella laevigata ete. und dass sie dort auf die Dauer 20: 360 unmöglich wachsen können, wo sie dieses grössere Wärmequantum nicht finden. Wie wird man sich also das Vorkommen dieser Mittelmeer- pflanzen im Wallis erklären, am Fusse der Berner, penninischen und lepontinischen Alpen, durch mehr als 3000 Meter hohe, Gletscher tragende und zusammenhängende Gebirgsmassen von der italieni- schen Ebene getrennt? Man kann doch nicht glauben, dass dieselben Pflanzen in den westlichen und südlichen Schweizer Alpen ein an- deres Anpassungsvermögen haben als in den julischen Alpen und an der angrenzenden Meeresküste oder der Rhone zumuthen, dass sie auf dem krummen, 60 Meilen langen Wege vom Meere her diesen Pflan- zen die zu ihrer Erhaltung nöthige Wärme etwa in Form eines warmen Südwindes zuführe, denn dann müsste ja das Görzer Alpen- land in dieser Hinsicht besser daran sein, da demselben das Meer viel näher liest. Und in der That wird die Umgebung von Görz im Winter oft von warmen Winden bestrichen, so dass viele Acker-Unkräuter in den Monaten December und Jänner wachsen und blühen können. Winter mit völligem Stillstand der Vegetation sind, wie schon oben gezeigt wurde, in Görz (am Fusse des hohen Karstes) selten; der nördliche Karst ist aber keineswegs so hoch, dass die Südwinde nicht bis zu der Gebirgsmauer der Tolmeiner Alpen vordringen könnten, derselbe ist übrigens auf der Isonzo-Seite nur 600 Meter hoch und bei Canale noch bedeutend niedriger. Auf keinen Fall lässt sich also bei Görz die frappante Erschei- nung des Herabsteigens der Alpenflora nahe bis zum adriatischen Meere und des Vordringens so vieler Mittelmeerpflanzen bis zu den höchsten Gebirgen der Schweiz und des südlichen Tirols durch Ein- flüsse von Luftströmungen, die nicht localer Natur sind, erklären. Das Phänomen der umgekehrten Temperaturabnahme an den Seiten der höheren Gebirge (besonders in den Thälern zwischen sehr hohen Gebirgszügen) in den Spätherbst- und Wintermonaten, zuerst von Prettner in Kärnten und von Prof. Simony in Oberösterreich con- statirt, wurde im Jahre 1874 von Prof. Kerner auch in Tirol, so wie auch von anderen Naturforschern zu verschiedenen Zeiten in meh- reren Gegenden der Schweiz beobachtet, dürfte daher auch den (Görzer Alpen nicht fehlen. So lange die Südabhänge eines von West nach Ost streichen- den Gebirgszuges von den Sonnenstrahlen beschienen werden, macht sich eine von unten nach oben gerichtete warme Luftströmung längs des Gebirges bemerkbar, nach Sonnenuntergang sinkt die kalte Luft der bei heiterem Wetter und hohem Barometerstande anhaltenden Polarströmung vom Gipfel oder dem Kamme herab und bewirkt durch Verdiehtung der mittleren Luftschichten eine Temperatur- erhöhung von mehreren Graden, wesshalb die Alpenwiesen in Höhen von 1000 bis 1500 Meter im Herbste längere Zeit grün bleiben als in den Niederungen der Thäler und die Bergabhänge in jenen Höhen auch besser bewohnt sind als diese. „Wer jemals im Spät- 36l herbste in einer jener Periode umgekehrten Temperatur-Abnahme bei solchen an steilem Bergabhange ragenden Gehöften geweilt und zu einer Zeit, wann unten im Thale der gefrorene Boden schon von Reif und das entblätterte Zweigwerk der Bäume von Duftansatz starrt und alle Veeetationsthätigkeit längst erloschen ist, dort oben die milden sommerlichen Lüfte geathmet, die grünen Grasplätze noch mit herbstlichen Blüthen geschmückt und die Schafe noch im Freien weidend gesehen hat, wird begreiflich finden, dass die ersten Erbauer der Gehöfte sich eben am liebsten in jenen Anhöhen an- siedelten, welche sich durch ihre günstigen Temperaturverhältnisse im Spätherbste und Winter erfahrungsgemäss auszeichneten.“ In den Görzer Dolomitalpen werden zwar solche Wirkungen einer umgekehrten 'Temperaturabnahme an der Vegetation nicht verspürt, obschon Bedingungen dazu fast ebenso wie in dem be- nachbarten Kärnten gegeben sind. Es muss denn sein, dass andere entschieden ungünstige klimatische Einflüsse, die durch das Sin- ken der kalten Luft, welche die Polarströmung in den Spätherbst- und Wintermonaten mitbringt, erzeugte Temperaturerhöhung paraly- siren oder doch in den Hintererund drängen. In der That hört die Waldvegetation an den Nordabhängen des grossen (ebirgswalles, welcher in dem 2675 M. hohen Mangart eipfelt, von Raibl in Kärn- ten bis Kronau in Krain schon bei 1500 M. abs. Höhe auf, gerade so wie auch an den steilen Böschungen des Triglav und seiner Aus- läufer. Selbst auf der Südseite trifft man keine erheblich günstige- ren Vegetationsverhältnisse an. Erst die aus compactem geschich- tetem Steinkohlen- und Dachsteinkalk bestehende Alpenkette, welche die Südgrenze der Wohein bildet, scheint das Phänomen der umge- kehrten Temperaturabnahme zu bestätigen. Allein es wäre eine übereilte Schlussfolgerung, demselben kli- matischen Einflusse, der in den höheren Dolomiteebirgen und im höheren Karstgebirge in gar keiner (ohne Thermometer) wahrnehm- baren Weise zur Geltung kommt, einzig und allein die so günstigen Vegetationsverhältnisse in den Tolmeiner und Kirchheimer Afpen zuzuschreiben. Man wird mit Recht fragen, wie kommt es, dass gerade in allen Dolomit- und in allen Karstgebirgen die Wald- vegetation zwischen 1300 bis 1500 Meter ihre obere Grenze findet, während in allen nicht dolomitischen Alpengebirgen die Buche bis 1500 M. abs. Höhe hinanreicht, die Lärche aber selbst in 1700 M. Höhe noch gedeihen kann, wo die Abhänge nicht von Alpenwiesen eingenommen sind')? Wenn ferner an der oberen Grenze des Baumwuchses in den beiden Gebirgssystemen des Karst- und Dolomitgebirges dieselben (rewächse vorkommen, wie in der gleichnamigen Vegetationszone in den Kärntner, Tiroler und Schweizer Alpen, wenn ferner auch die Region der Buche von denselben Arten begleitet ist wie dort, so ‘) Die Fichte findet wegen Terrain-Schwierigkeiten kein gedeihliehes Fort- kommen in den Dolomitalpen; sie geht hier nicht höher hinauf als die Buche. 362 können offenbar nur die Wärmeverhältnisse des gebirgisen Bodens die Ursache einer so augenfälligen Höhendifferenz der oberen Baum- grenze sein. Wollte man annehmen, dass der Karstkalk ebenso wie der Dolomit wegen gewisser chemischer Bestandtheile der Vegetation feindlich sei und daher eine geschlossene Pflanzendecke nicht auf- kommen lasse, wodurch die rauhe Temperatur in den oberen Regionen um so leichter dem Baumwuchse eine baldige Grenze setzen könne, so müsste man erklären, warum dennoch die Flora des Karstes und der Dolomitalpen so genau nach Höhenzonen gegliedert ist. Im Karst folgt auf Quercus Ilex und die Terebinthe die weichhaarige Eiche und (echte) Kastanie, auf diese die Buche, auf die Buche folgt die Fichte, beziehungsweise die Lärche, auf die Fichte und Lärche die Legföhre (Krummholz) mit dem Rhododendron. In den Dolomitalpen beginnt die Baumvegetation gleich mit der Fichte, auf diese folgen nach oben die Legföhre und das Zhododendron, hierauf die dürftigen Alpenmatten mit den hochalpinen Pflanzen in einer Höhe, wo in der Schweiz hie und da Gerste und Hafer angebaut werden, schöne Buchenwälder sich ausbreiten oder gras- und blumenreiche Wiesen prangen. Jede Zone hat ihre bestimmten Pflanzenarten, eine Ver- mengung von Arten verschiedener Höhenzonen wird nur in Aus- nahmsfällen beobachtet. Selten findet sich die Buche als Baum mit dem Rhododendron zusammen, nirgends die weichhaarige Eiche dort wo die Buche ist, was doch sein müsste, wenn die bodenklimatische Differenz nicht wäre, denn das Karstterrain ist ebenso wie das Dolomitgebirge in seinen chemischen und petrographischen Eigenschaften in verschie- denen Höhen im Wesentlichen gleichartig und die genannten Baum- species sind in der südlichen'Schweiz und in Südtirol in sehr weiten Zonen verbreitet. Hier geht die weichhaarige Eiche bis 1000 Meter, die Buche bis 1700 und die Fichte bis 2100 Meter hinauf, wo das Gebirge nicht dolomitisch ist. (Schluss folgt.) — Ueber Zoiryehiummn boreate Milde. Von Dr. GC. Baenitz in Königsberg. Botrychium boreale Milde (m Nov. Act. Vol. XXVI P. U [1858] pag. 672) = B. Lunaria Sw. var. rutaceum Fr. Summa Veget. e. p. teste Angstr. —= B. Lunaria Sw. var. adiantifolium Angstr. e. p. Bot. Notis (1854) p. 70 = B. rutaceum Aut. non- null. = B. Lunaria Sw. v. rhombeum Angstr. in Bot. Not. (1854) p. 70 e. p. — gehört dem hohen Norden Europa’s und Amerika’s an. Soweit meine Kenntnisse reichen, wurde die Pflanze bisher in keinem Herbarium publieirt und dürfte in vielen Herbarien Süd- und Mittel-Europa’s fehlen oder doch nur dürftig vertreten sein. 363 Der Güte des Herın Dr. Häkansson verdanke ich von diesem seltenen Botrychium eine grosses Material (500 Individuen) in sehr schön präparirten Exemplaren, welche in der 41. Lieferung meines Herb. Europ. im November d. J. zur Ausgabe gelangen sollen. Alle Exemplare wurden im Juli 1880 auf der Insel Pitholmen bei Piteä in Schweden gesammelt. Dieses reiche Beobachtungsmaterial ergab bei genauer Durch- sicht zwei Formen, welche in Bezug auf Grösse der Pflanzen und (Grösse und Vertheilung der sterilen Blätter wesentlich von einander abweichen. 1. Botrychium boreale Milde var. ineisum Baenitz erreicht eine Durchschnittshöhe von 15 Cm.; die kleinsten Exemplare waren 10, die grössten 20 Cm. (letztere differiren aber um 2 Cm. mit der Milde’schen Angabe von ca. 18 Cm.). Die Breite des sterilen Blattes schwankt zwischen 3 und 5 Cm. Die Mehrzahl der gemes- senen Blätter zeigt 4 Cm. Breite. Die Segmente zweiter Ord- nung sind mehr oder weniger tief gekerbt oder einge- schnitten und treten nur als genäherte Einschnitte auf; letztere reichen entweder bis über die Mitte oder bis zum (Grunde der Segmente. 2. Botrychium boreale Milde var. subineisum Baenitz zeigt eine durchschnittliche Höhe von 8—10 Cm.; in seltenen Fällen be- trägt dieselbe nur 6, resp. 11—12 oder gar 17, resp. 18 Cm. Die Breite des sterilen Blattes variirt zwischen 1-3 Cm. — Die Se- gmente zweiter Ordnung fehlen meist oder sind kaum als solche anzusprechen; in diesem Falle fehlen stets Einker- bungen oder Einschnitte. Die Segmente erster Ordnung zeigen nur wenig tiefe Einschnitte, welche nie die Mitte derselben erreichen. Nach den mir vorliegenden Exemplaren würde die Milde’sche Diagnose'): „Sterile Blätter in der Mitte der Pflanze oder wenig darüber stehend“ dahin zu ergänzen sein, dass die An- heftungsstelle des sterilen Blattes für die Varietät incisum nahe dem zweiten Drittel und für die Var. subincisum sogar über dem zweiten Drittel der Pflanze liegt. Königsberg in Pr., am 30. Sept. 1880. — — Flora des Etna. Von Prof. P. Gabriel Strobl. ‚Ich übergebe diesen Versuch einer „Flora des Etna“ der Oef- fentlichkeit, obwohl ich mir der Mängel derselben wohl bewusst bin. !) Milde, die höheren Sporenpflanzen Deutschlands und der Schweiz. 1865, pag. 83. 364 Aber einerseits konnte ich so viele, wenn auch meist kleine und sich zum Theile sogar widersprechende Arbeiten über den Etna benützen; andererseits glaube ich, durch eine fünfmalige Reise und mehrmali- gen längeren Aufenthalt an diesem Berge, sowie am Fusse desselben, den Etna grösstentheils zu kennen, und endlich habe ich bei meinem letzten längeren Sommeraufenthalte zu Catania in Folge der Hitze so viele Schmerzen und eine so langwierige Krankheit ausgestanden, dass ich gar nicht mehr den Muth fühle, noch einmal zur Sommers- zeit zur Vervollständieung meiner Kenntnisse eine Reise dahin zu unternehmen. Wie die Literatur zeigt, sind zwar viele kleinere Arbeiten über diesen Berg, niemals aber eine erschöpfende Flora desselben erschie- nen; denn die Arbeit Rafinesque’s ist schon sehr alt (1815), zugleich aber auch ein so nacktes und ungenaues Verzeichniss, dass sie den Namen „Flora“ gar nicht verdient. Auch meine Arbeit wird nur sehr wenige und nur dort Beschreibungen enthalten, wo es unumgäng- lich nothwendig ist; ich verweise daher auf die citirte Literatur, be- sonders auf die drei grossen italienischen Floren, vor allem aber auf Gussone’s „Synopsis Florae siculae“ und auf meine in der Regens- burger Flora von Jänner 1878 an erscheinende „Flora nebrodensis,“ in welcher ich vielfach auch die mit Nebrodenpflanzen identischen oder nahe verwandten Etnapflanzen behandelt habe. Um die Arbeit nicht ungebührlich auszudehnen, verzichte ich auf eine allgemeine und pflanzengeographische Abhandlung, wie ich sie meiner Nebrodenflora vorausgesandt'!). Ich erwähne nur, dass ich als Grenzen des Etna im Östen das Meer, im Norden den Fluss Alcantara (= Onobala), im Westen und Süden den Fluss Simeto annahm. Ferner möchte ich noch darauf hinweisen, dass das Terrain nicht ausschliesslich aus vulkanischen Materialien besteht, sondern dass die Ebene Catania’s und des Alcantara fast nur Alluvium ist, und dass in der Tiefregion des Etna auch die tertiäre Sediment- formation (Thon, Gyps, Kalk) eine bedeutende Rolle spielt; stellen- weise findet sie sich sogar noch in der Waldregion. In Betreff der Localangaben verweise ich auf Blatt 145, 146, 155 und 156 der sicil. Generalstabskarte, welche den Etna darstellen. A. Benützte Literatur (chronologisch geordnet). (NB. Die voranstehenden Abkürzungen werden in der Arbeit stets angewen- det werden.) L. = Linne spec. pl. Editio tertia. Vindobonae 1764. 2 Bände. L. Mart.— Linne Mantissa etc. 1767. Holmiae. W.—=L.sp. pl. Editio quarta, curante Willdenow. Berolini 1797. D sf. — Desfontaine’s Flora atlantica ex 1798—1801. 4 Bände. Biv. I oder Biv. II = Sicularum plantarum Centuria prima Antonini Bivona Bernardi ete. Panormi. Die erste Centurie vom ‘) Dieselbe erschien in „Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden.*“ Brünn 1880. 365 Jahre 1806 beschränkt sich auf Palermo und Umgebung, enthält also keine Standorte des Etna; desto mehr aber die zweite Centurie vom Jahre 1809. Sm. Pr. — Florae graecae Prodromus ete. Smith et Sibthorp, 1806 —1813. 2 Bände. Raf. Car. — Rafinesque: Caratteri di aleuni nuovi generi @ nuove specie di animali et piante della Sicilia. Palermo 1810. Der zweite Theil enthält die Pflanzen. 14 Seiten vom Ende waren her- ausgerissen. Raf. Fl. I, U, II. IV = Storia naturale e generale dell’ Etna del eanonico Giuseppe Recupero, opera posthuma. Catania 1815. Das Werk hat 244 Seiten Text nebst 64 Seiten Anmerkungen in Quart, und als Anhang die Chloris aetnensis o le quattro florule dell’ Etna von ©. S. Rafinesque Schmaltz, Palermo, December 1813, eingefügt in das Werk Recupero’s von seinem Neffen Agatino Recupero, der das Ganze herausgab. Der Autor selbst hatte ebenfalls einen Kata- log verfasst, der aber nach dessen Tode nicht aufzufinden war. Ra- finesque theilt die Vegetation des Etna in 4 Gruppen. I. Florula pedemontana, II. Fl. nemorosa, II. Fl. excelsa, IV. arenosa. Die erste enthält 267, die zweite 403 Gefässpflanzen, 59 Moose und Flechten und 14 Pilze; die dritte 52, die vierte 8 Gefässpflanzen. Diese Arbeit hat scharfe Kritiken erfahren. So sagt Philippi: Rafinesque’s Werk ist ein nacktes Namensverzeichniss, und ist wohl schwerlich eine zuverlässige Arbeit; Cosentini beweist in seinem Colpo d’ochio, dass viele der von Rafinesque aufgeführten Arten gar nicht am Etna vorkommen. Auch das Herbar Räfinesque’s, soweit ich es im Herb. Gussone’s sah, bietet keinerlei Aufschluss, da die Etiquetten meist ganz allgemeine Angaben, z. B. „auf Felsen,“ „an Gewässern,“ „auf Bergen Siciliens“ enthalten. Zudem waren die Bestimmungen öfters falsch. Da ich das Manuscript der Flora sieula und aetnensis, auf welches Raf. in der Vorrede anspielt, nirgends bekommen konnte, es vielleicht gar nicht im Drucke erschien, so kann ich über die hier als neu aufgeführten Arten nur Vermuthungen aussprechen. Ich werde sie der Vollständigkeit wegen in meiner Flora unter Klammern anführen, kann aber für ihre Existenz keinerlei Bürg- schaft leisten. Stirp. rar. Biv. I, I, III. —= Stirpium rariorum minusque cognitarum in Sieilia sponte provenientium descriptiones nonnullis iconibus auctae. Panormi 1813—1815 auctore Bivona Bernardo. Ma- nipulus I. 1813, II. 1814, IH. 1815. Nur DO und III enthält meh- rere für uns interessante Daten. Tin. pug. — Plantarum rariorum Siciliae minus cognitarum pugillus primus. Vincentius Tineo. Panormi 1817. Presl Cyp. = Cyperaceae et Gramineae sieulae. Auctore D. Carolo Boriwogo Presl. Pragae 1820. Apud D. Hartmann. Die noch früher (1818) erschienene Inaugural-Dissertation „Gramineae siculae* desselben Verfassers konnte ich nicht benützen. 366 Presl Del. —= Deliciae pragenses historiam naturalem spec- tantes, editae a Johanne Swatopluco Presl et Carolo Boriwogo Presl. Volumen I. Prasae 1822. I.: plantarum rariorum Siciliae aliarum- que minus cognitarum diaenoses et descriptiones auctore ©. Bor. Presl. Die übrigen Unterabtheilungen dieses Bandes berühren unsere Flora nicht. Rehb. Iec.—Ieonographia Botanica ete. Auct. Ludov. Reichen- bach. 1823—1832. 10 Bände, 1000 Tafeln. DC. Prodr.—DC. Prodromus, von 1824 an bis jetzt. Cat. Cosent. = Saggio di Topografia botanica della Campagna detta L’Arena dı Catania col Catalogo delle piante, che spontanea- mente vi nascono del Prof. Ferdinando Cosentini. Atti di Accad. sioenia in Catania, 1325. Der Katalog umfasst 394 alphabetisch geordnete Arten ohne Autoren, ohne Beschreibung und Fundort; dazu eine kurze geognostische und pflanzengeographische Schilderung des Terrains. Die Zuverlässigkeit dieses Kataloges ist eine sehr geringe; schon Brunner schreibt 1828; „Dr. Cosentini nimmt es mit der Bestimmung der Pflanzen nicht genau* ete.; ähnlich äusserte sich mir gegenüber sein Nachfolger an der Universität zu Catania. Presl. sic. — Flora sicula etc. auctore C. B. Presl. Pragae 1826. Die Diagnosen reichen leider nur von den Ranunculaceen bis zu den incl. Rutaceen (216 Seiten). Auf XLIV Seiten werden zwar auch die übrigen Familien, Gattungen und Arten vollständige aufgezählt, doch starb Presl vor deren Bearbeitung. Parlatore in Flora panorm. beurtheilt diese bahnbrechende Arbeit jedenfalls zu streng, wenn er sie „referta mendis plerisque“ nennt. Scud. Tratt. — Trattato dei Boschi dell’Etna di Salvatore Scuderi. Catania 1826 — circa 1828. Diese umfassende Arbeit theilt sich in 4 Capitel: 1. Beschreibung der Waldregion des Etna. 2. Von den eingebornen Bäumen des Etna. Es werden 72 Arten aufgezählt, manche allerdings mit ganz veralteten Namen, auch mehrere gewiss am Etna fehlende. 3. Statistik der Etnawälder. 4. Mittel die Etna- wälder zu verbessern und zu vergrössern. Guss. Prodr. — Florae sieulae Prodromus ete. auctore Joanne Gussone. Neapoli 1827. 592 Seiten. Reicht nach dem Systeme Linne’s bis inelus. Geusn. Cos. Mem. — Memoria sopra l’Hedysarum coronarium di Fer- dinando Cosentini. Atti di Ac. Gioenia di Catania II, 1827. Bedeu- tungslos. Ebenso Cos. Mem. II. — Memoria sull’ Acrostichum catanese di Ferd. Cosentini; ebenda 1827. Flor. med. — Saggio di una Flora medica Catanese ossia cata- logo delle principali piante mediecinali, che spontaneamente crescono in Catania e nei suoi contorni; di Dr. Garmelo Maravigna. Atti di Gioeni 1827. Mit einer Fortsetzung von Dr. Paolo Giacomo Casto- rina und Dr. Gaetano de Gaetani 1843. = Flor. med. cont. Ent- hält eine Fülle von um Catania wildwachsenden Pflanzen; doch wurden viele derselben von anderen nicht gefunden, sind also sehr zweifelhaft. 367 Gem. Cenno = Cenno sulla Vegetazione di aleune piante a varie altezze del cono dell’Aetna del socio Carlo Gemellaro. Atti di Acc. Gioenia di Catania 1828. Enthält die im September 1825 ausgeführ- ten Beobachtungen über ungefähr 25 hervorragende Arten des Etna, meist Culturpflanzen; nach Philippi sind fast alle Angaben etwas zu hoch gegriffen. Brunner= Streifzug durch das östliche Ligurien, Elba, die Ostküste Sieiliens und Malta, zunächst in Bezug auf Pflanzenkunde, im Sommer 1826 von Sebastian Brunner, Med. Dr. in Bern. Winter- thur 1828. Verbreitet sich über den Etna ziemlich ausführlich und wissenschaftlich und lieferte daher manche interessante Daten. Cos. Colpo= Colpo d’occhio sulle produzioni vegetali dell’ Etna e sulla necessita di un esatto Catalogo delle stesse del Fer- dinando Cosentini. 1828. Enthält fast gar keine positive Daten, sondern meist Klagen über die geringe Berücksichtigung der wild- wachsenden Lavapflanzen und über die Unzuverlässiekeit der Rafi- nesque’schen Angaben. Ten. Syll. = Tenore Sylloge plantarum vascularium Florae neapolitanae hucusque deteetarum Auetore Michaele Tenore. Neapoli 1831, cum 5 Appendieibus. Philippi —= Ueber die Vegetation am Etna von Dr. A. Phi- lippi in der Linnaea 1832. Die beste bisher über den Etna erschie- nene pflanzengeographische Abhandlung. Bert. = Flora italica auctore Bertoloni. Volumina X. Bono- niae 1833—1854. Die Anordnung nach Linne’s System, jeder Band auch mit Nachträgen zu den vorausgegangenen, so dass der Gebrauch dieses Riesenwerkes etwas complicirt ist. Deser. Cos. — Descrizione di due nuove speeie di piante leg. d. Ferdinando Cosentini. Atti di Ace. Gioenia di Catania. 1834. Handelt von Lupinus Cos. und Vieia Cosentini. Rehb. Fl.— Reichenbach: Deutschlands Flora, 19 Bände Ab- bildungen in Farbendruck, mit Text, von 1837 fortgeführt bis jetzt. Heldr. Cat. — Catalogus plantarum in utriusque Siciliae regno collectarum. Centuria secunda: Plantae in tribus montis Etnae regionibus atque in altis Nebrodum montibus lectae. Die hier ange- führten Pflanzen wurden von Heldreich 1840 und 1841 gesammelt, nach den Herbarien De Candolle’s, Guss. ete. bestimmt und in Cen- turien verkauft. Guss. Syn. = Florae siculae Synopsis auctore Joanne Gussone, Neapoli 1842—1844. 3 Bände. Enthält 619 für Sieilien gewisse und 25 zweifelhafte Gattungen, 2344 gewisse und 338 zweifelhafte Arten, allerdings fast im Sinne der Jordanischen Schule. Jedenfalls die weitaus wichtigste floristische Arbeit über Sicilien. Tod. Orch. = Orchideae sieulae ete. auetore Augustino Todaro. Panormi 1842. Guss. Syn. Add. = Die zur Synops. IH. Band gebundenen Nachträge. 368 Nym. Obs. — Öbservationes in Floram siculam, quas itinere anno 1844 adnotavit C. Fr. Nymann. In der Linnaea 1844. Enthalten nur 5 Arten aus unserer Flora. Parl. Pal. = Flora Palermitana etc. di Philippo Parlatore. Firenze 1845. Bricht leider mit den Liliaceen ab. Es existiren zwei Ausgaben, die erste, mir unzugänglich gewesen, nach dem Systeme Linne’s. War nur zum Vergleiche verwendbar und wird daher sehr selten eitirt. Tin. 46 — Plantarum rariorum etc. fascieuli III auctore Vin- centio Tineo 1846. Der Autor ist ein Sohn des oben citirten Tin&o und bekannt durch Aufstellung einer Menge unhaltbarer Arten. Auch diese Fascikel enthalten 9 für unsere Flora neue, aber meist unhalt- bare Arten. Torn. Geog. — Sagsgio di Geografia botanica per la Sicilia del P. D. Francesco Tornabene etc. Napoli 1846. Diese umfang- reiche Arbeit hat mehr pflanzengeographisches als floristisches Inter- esse, zumal die vielen Druckfehler (?) bei den Höhenangaben die Benützung erschweren. Neues für unsere Flora ist darin kaum ent- halten. Torn. Not. — Notizia d’una carta topografico-botanica per la Sicilia del P. Francesco Tornabene. Atti dell’ Ac. Gioenia di Catania 1847. Enthält die Höhen von 34 Kräutern und 37 Holzgewächsen, die meisten vom Etna, aber viele ganz auffallend unrichtig, so dass die Brauchbarkeit dieser Tabelle eine sehr geringe ist. Parl. it. = Flora italiana di Philippo Parlatore. Firenze. I. Bd. 1848, II. 1852, III. 1858, IV. 1868. Klassisches Werk, leider durch den Tod des Verfassers unvollendet geblieben. Nym. Syll. = Nymann, Sylloge Florae Europaeae. 1854. Torn. Gelt. = Sopra un nuovo albero indigeno sull’ Etna del genere Celtis. Memoria di Fr. Tornabene in den Atti dell’ Aca- demia Gioenia di Catania 1855. Torn. Asp. = Monografia delle specie di Asparagus spon- tanee sull’ Etna per Fr. Tornabene. Atti di Ac. G. di Catania 1856. Tomo XII. Eine sehr wenig verlässliche, daher in Parl. fl. it. ganz übergangene Arbeit. Torn. Foss. = Flora fossile dell’ Etna per Francesco Torna- bene. Catania 1859. Enthält nur wenige Arten (besonders Pistacien, Pomaceen, 2 Rubus) aus der Alluvialzeit, dazu manche interessante Daten über noch lebende Etnapflanzen. Not. Muse. = Musei ital. Auct. J. de Notaris, Genuae 1863. Ausser Tortula konnte ich nichts benützen. Tod. vasc. — Synopsis plantarum Acotyledonearum vascula- rium sponte provenientium in Sicilia insulisque adjacentibus auctore Augustino Todaro. Panormi 1866. Tod. Rar. — Rariorum plantarum minusve reete cognitarum in Sieilia sponte provenientium decas 1. Auctore A. Todaro. Panormi. Enthält auch zwei in unserer Flora vorkommende Arten. 369 Ces. Comp. —= Compendio della Flora italiana compilato per cura dei professori V. Cesati, G@. Passerini, E. G. Gibelli. Milano 1867 ete. Jetzt schon grossentheils vollendet, die Methode analy- tisch, jede Gattung mit Abbildung ihrer Blüthen- und Fruchttheile. Caruel = Nuovo Giornale botanico italiano. Firenze I Vol. 1869. Enthält einen Juncearum und Valerianacearum italicarum con- spectus, beide von T. Caruel. W. Lg. = Willkomm et Lange: Prodromus Florae Hispanicae. Stuttgart 1870, so eben vollendet. Flor. nebr. = Flora der Nebroden etc. von Prf. G. Strobl. In der Regensburger Flora 1878 ete. Die älteren Werke über die Flora Sieiliens (Boccone, Cupani, Ucria) wurden von mir nicht be- nützt, ebenso war Inzenga: „Funghi siciliani* Palermo 1865 und Tornabene’s Arbeit über die sicil. Flechten nicht zu erlangen. Uebri- gens citire ich der Raumersparniss halber (mit *) stets nur jene Autoren, welche den Etna speciell als Fundort angaben, oder solche, die in Betreff der Synonymik von Wichtigkeit sind. Die Abgrenzung der Arten erfolet im Allgemeinen im Sinne Kerner’s und Reichen- bach’s; auf Letzteren verweise ich besonders, da man in seiner „Flora Deutschlands“ die Abbildungen der meisten Etnapflanzen findet. B. Benützte Herbarien. Das Herbar Cosentini's ist zwar bedeutend und enthält ohne Zweifel auch viele Etnapflanzen; es war aber für meine Zwecke fast unbrauchbar, weil gänzlich ohne Fundorte. Es befindet sich ganz oder wenigstens grösstentheils im Gartengebäude des botan. Gartens zu Catania. H Ueber das Herbar Rafinesque siehe vorn bei Raf. Flor. Guss. Herb. = Das Herbarium siculum Gussone’s, aufbewahrt im botan. Museum zu Neapel, enthält in 103 grossen Fascikeln die Flora ganz Sieiliens und kam an das Museum um 256 Fres. Ausser- dem bewahrt das Museum noch das allgemeine Herb. Gussone’s, welches ich aber, als meinem Zwecke ferner liegend, nicht benützte. Drei Fascikeln bilden die Nachträge zum sicil. Herbar, stammen aber nicht mehr von Gussone, sondern vorzüglich von Tineo, und enthalten eine grosse Anzahl neuer „Arten“, die oft nur in einem einzigen Exemplare aufliegen und an Werth meist nicht einmal einer Varietät gleichkommen. Die Nachträge werden eitirt mit H. Guss. Nachtr. Herb. Tin. Tineo sandte einen artenreichen Fascikel, der theil- weise auch Etnapflanzen enthielt und mir manches Interessante bot, an die Universität Catania’s. Sein Hauptherbar im botan. Garten Pa- lermo’s konnte ich nicht benützen. Tod. exs. = Dr. Augustino Todaro’s Flora sicula exsiccata; zwei Centurien liesen in der Universität Catania’s, zwei sah ich im botan. Garten Palermo’s, sechs erhielt ich vom Verfasser selbst, weiteres ist mir unbekannt. 370 Presl Herb, = Presl’s Herbar zu Prag, aus welchem ich durch die Güte Herrn Celakovsky’s viele sicilianische Arten zur Ansicht erhielt. Torn. Herb. Eine der wichtigsten Fundgruben für die Flora des Etna war mir das Herbar Tornabene’s, des jetzigen Directors des bot. Gartens zu Catania; leider ist es sehr verwahrlost und seine Existenz durch Insecten etwas vermindert. Es war noch gar nicht geordnet, sondern einfach nach den Exeursionen zusammengelegt; jeder Excursion lag ein öfters ziemlich weitläufiger Zettel mit den Namen der besuchten Localitäten bei; es sind vorzüglich folgende: 1. M. Zio ete. — Monte 8. Zio, Monte Mozzo, Mandre Rosse, Cossine, Monticelli di Amelia, Vallone di Amelia, Pinita, Mai 1846. Das Meiste war unbestimmt. 2. Ulli ete. = Borgiordo al Vallone di Ulli und Vallone di Ulli 1846. 3. Milo ete. = Strada da Bogiordo al Milo e Milo 1846. 4. Acicastello etc. — - Vallone di Acicastello e Trezza, feuchte Orte. Scrita Venera al pozzo ed aridi. 5. Monti Scavo ete. — Ne’ Monti Scavo, Addensa, Niuna, nella contrada del Bosco, spettante alla Soncuneda Paternd. 6. Gervasi etc. — Gervasi e vinature dietro Gervasi. War ‘alles unbestimmt. 7. Rinazzi ete. — Rinazzi, Piano della Bottara; Monte de Faggi, Vallone de Fagsi. 8. Zaffarana ete. — Bogiordo e Zaffarana 1846. NB. In diesem Herbar sah ich auch die Flechten, welche der Lichenografia sicula von F. Tornabene, Atti di Ac. GHioenia di Cata- nia 18491850 zur Grundlage- dienten: das Werk selbst besass der Autor leider nicht mehr in Vorrath. Es enthält nur 53 Arten und mehrere Varietäten. Schliesslich konnte ich noch durch die Güte des Herrn Prof. R. v. Kerner dessen überaus reiches Herbar in zweifel- haften Fällen benützen und besitze selbst ein italienisches Herbar von mehr als 3000 grösstentheils sieil. Arten und ein allgemeines von ca. 17.000 verschiedenen Formen. Das ! hinter emem Autor zeigt an, dass ich die betreffende Art aus seiner Hand gesehen, ! ohne vorausgehenden Autor, dass ich selbst die Art gesammelt, + vor einer Pflanze, dass ich selbe aus unserem Gebiete nicht zu Gesicht bekommen habe. Die Belege für meine Angaben finden sich grösstentheils in den oben verzeichneten Herbarien, beson ders in meinem eigenen; ausserdem in zahlreichen Sendungen an meine Tauschfreunde und Abonnenten, namentlich an die öffentlichen Museen zu Wien, Linz, Innsbruck, München und Berlin; ferner an viele Private, wie an Dr. v. Kerner, Boissier, Burnat, Se. Exec. Haynald, Wilhelm Hans, Prof. Dr. Hegelmaier in Tübingen, Graf Benzl-Sternau m Innsbruck, C. Trautmann in Nicolsdorf, Dulau & Comp. in London, Chur- chill in England, Kurtz und Vatke in Berlin, Csatö in Nagy- Enyed (Siebenbürgen), v. Vechtritz m Breslau, Freyn in Pola, 371 Vrabelyi in Erlau, Levier in Florenz, Winkler in Giessmanns- dorf, Dr. Reichenbach in Dresden, Dr. L. Celakovsky in Prag, Dr. L. Schäfer in Seesen, Julius Schlickum in Winningen, F. Tempsky in Prag, Dr. Alex. Reyer in Graz, Victor v. Janka in Budapest. (Fortsetzung folgt.) — Ar — Pugillus plantarum novarum ve! minus recte cognitarum Auctore Michaeli Gandoger. (Fortsetzung.) ÖOystopteris Sagoti Gdgr. Petiolis omnino pallide virenti-sub- rubentibus; folium 25 cm. altum, 4'/, em. latum, ambitu oblongum, apice sat acuminatum, segmentis rectis, oblongis, superne breviter parumgue contractis, nervis minutis rufis; lobis late obovatis, basi valde dilatata; lobulis ovato-obtusis, apice denticulis 3 brevissimis, minutis obtusiusculisque ornatis. Hab. ins. Canarienses, supra Puerto d’Orotava (P. Sagot). Facies antecedentis sed humilior, segmenta magis erecta et lo- buli vix dentati. Öystopteris odontophora Gdgr. — ©. fragilis var. dentata Baenitz Herb. europ. Nr. 1675! Petiolis fulvis; folium 20—24 cm. altum, 5 cm. latum, ambitu oblongum, in apicem longe acuminatum; segmentis patulis, oblongis, superne sat acutis, nervis minutis, rufi- dulis; lobis late obovatis, bası sat dilatata, lobulis brevibus, ovato- obtusis apiceque bifidis a basi eximie bifariam ornatis. Hab. Borussia ad Friedrichstein prope Königsberg, (Dr.C. Baenitz). A sequentibus abunde recedit lobis segmentorum margine a basi usque ad apicem regulariter lobulatis, approximatis, obtusato- retusis etc. ÖOystopteris flewicaulis Gdgr. Petiolis basi bruneo-nigricanti- bus, superne virescentibus; folium 15 cm. altum, 3'/,—4 cm. latum, ambitu anguste oblongum, apice sensim acuminatum; segmentis pa- tulis, oblongis, acutiusculis, nervis minutis, bruneis; lobis obovatis, basi angustata, lobulis rotundatis, apice 2—3-dentatis, denticulis bre- vissimis, obtusiusculis. Hab. Gallia, Arriege in monte Llaurenti prope Mijanes (G. Gautier). Lobuli nune integri, nune minute dentati; folium sat pallide virens, flexuosum. COystopteris sawetorum Gdgr. Petiolis basi pallide bruneo- subrubellis, apice pallidis; folıum 22—25 cm. altum, 5 em. latum, ambitu oblongum, longe acuminatum; segmentis sat rectis, oblongis, apice longiuscule acuminatis; nervis prominulis, bruneis; lobis ob- 312 ovato-oblongis, subobtusis, basi angustata; lobulis ovato-ellipticis, dentibus 2—3, inaequis, brevibus, obtusis- Hab. Gallia, Loire, in saxosis ad Chorsin prope Sauvain, 3200 ped. (Gdgr.). Lobi interdum apice subacuti antecedente profundius lobulati; folia sat pallide virentia, rigidiuscula. Oystopteris adfinita Gdgr. Petiolis omnino pallide virentibus; folium 20 cm. altum, 5'/, cm. latum, ambitu oblongum, in acumen longe productum; segmentis sat rectis, oblongis, breviter acutis, ner- vis virescentibus, vix prominulis; lobis late obovatis, basi angustata; lobulis obovatis, 3—4-dentatis, dentibus valde inaequalibus, acutis, subcuspidatis. Hab. Gallia, Loire, in montosis prope Ruthiange, 3000 ped. (Malarbet). Lobulorum dentes interdum denticulati; petiolum basi flexuo- sum superne rigens. Ö'ystopteris alpestris Gdgr. Petiolis omnino pallide virentibus; folium 10—12 cm. altum, 4 cm. latum, ambitu oblongum, breviter acutum; segmentis sat rectis, oblongis, breviter acutis, nervis pro- minulis, bruneis; lobis obovatis, basi angustissima; lobulis ovato- obtusis, hine inde minute denticulatis, denticulis acutiusculis. Hab. Pyrenaei centr. ad Cauterets, alt. 4000 ped. (P. N. Maillard). Lobi antecedente majores, basi angustius attenuati; folium ri- gens, amoene virens. Oystopteris algeriensis Gdgr. Petiolis omnino virentibus; fo- lium 11—13 cm. altum, 3'/, em. latum, ambitu oblongum, longe acuminatum; segmentis patulis, oblongis, superne sat acuto-subacu- minatis, nervis vix perspicuis, virescentibus; lobis obovatis, apice contractis, basi valde angustata, regulariter bifariamque lobulatis, lobulis obtusis 1—3-dentatis, dentibus acutis, tenuibus. Hab. Algeria, ad rupes Ravin d’Akbou (Debeaux) et supra Tizi-Ouzou Kabyliae (Gdgr.). Ab antecedente lobis superne minus obtusis magisque regula- riter lobulati diversa. Öystopteris tridentata Gdgr. — Exs. Soc. Bareinonensis 1876! Petiolis virescentibus; folium 21—23 cm. altum, 4'/,—5 cm. latum, ambitu oblongum, abrupte longeque acuminatum; segmentis patulo-subrectis, oblongo-acuminatis, nervis prominulis, albidis; lobis oblongo-obtusis, basi truncato-attenuata, lobulis obtusis, tridentatis; dentibus acutis, brevibus. Hab. Hispania, Lerida, in fauce Aruzurraja secus fluv. Vidassa (J. M. de Lacoizqueta). Elata, rigidula; lobi segmentorum minute nervoso-retieulati, virentes. Öystopteris vuthenica Gdgr. Petioli omnino pallide bruneo- rufescentibus; folium 22—24 cm. altum, 4'/,—-5 cm. latum, ambitu oblongum, sensim longeque acuminatum; segmentis patulis, vis erectis, 375 oblongis, subacuminatis, nervis minutis, flavescentibus; lobis obovato- obtusiuseulis, basi abrupte valdeque attenuata; lobulis acutiuseulis, 2—3-dentatis, dentibus triangularibus. Hab. Rossia bor. in silvis ad Rostoff gubern. Jaroslaw (Petrovsky). Folia pallide virentia, laxe pinnata; lobi fere spathulati, in media parte dilatati dein inferne abrupte valdeque contracti. Grex Polypodiü rhaetici L. sp. 1552. Polypodium polare Gder. Folium oblongum, sensim ad api- cem contractum; segmentis rectis, haud confluentibus, oblongo-acu- minatis; lobis obovato-obtusiuseulis; lobulis rotundatis, obtusis in apicem 3-dentatis, dentieulis parvis obtusis; fructibus haud con- fluentibus. Hab. Lapponia septentr. in insula Mageröe, Cap Nord (Dr. C. Reuterman). Planta 40 cm. alta; folium oblongum, amoene virens, basi squamatum. Polypodium vogesiacum Gdgr. — Exs. Soc. Vogeso-rh£- nane 1876! Folium ambitu late oblongum, apice abrupte con- tractum; segmentis subpatulis, subconfluentibus, oblongis, valde acu- minatis; lobis oblongis, breviter acutis; lobulis obovato-obtusiuseulis, 3—4-dentatis, dentibus ovato-acutis, cuspidatis; fructibus approxi- matis, haud confluentibus. Hab. Vosges, Le Hohneck, 3500 ped. (E. Berher). Folium 13—14 cm. latum; segmenta antecedente majora; lobu- lorum dentes acutiorae cuspidatae vel mucronatae. Polypodium obtusiusculum Gdgr. — Exsicc. Baenitz Herb. europ. Nr. 469 (1876). Folium ambitu angustule oblongum, superne valde abrupte acuminatum; segmentis subrectis, oblongis, acumimatis, haud confluentibus; lobis oblongis, vix acutis, lobulis ovato-elliptieis, obtusissimis, 4-dentatis, dentibus parvis, triangulari-acutis; fructibus haud confluentibus. Hab. Bade, Freiberg, in saxosis montis Feldberg, 4400 ped. (J. Schill in Baenitz). Folium 9—10 cm. latum, segmenta superne saepius ascendentia. (Fortsetzung folgt.) —n Literaturberichte. Zur Kenntniss der Wurzeln von Aesculus Hippocastanum L. Von Jul. Klein und Franz Szabö. „Flora“ 1880. Mit 1 Taf. Im October 1878 beobachtete Jul. Klein an den grossentheils schon abgestorbenen Wurzeln einer im Wasser erzogenen Keim- pflanze von Aesculus Hippocastanum die Entwiekelung zahlreicher 1—4 Mm. langer, anfangs weisslicher, später sich braun färbender Oesterr. botan. Zeitschrift. 11. Heft 1880. 28 374 Auswüchse. Der anatomische Bau dieser Gebilde, von Fr. Szabö näher untersucht und in vorliegender Schrift mitgetheilt, stimmt im Allgemeinen mit der Organisation normaler Wurzeln überein, bis auf eine allerdings sehr bemerkenswerthe und charakteristische Erschei- nung, die darin besteht, dass der Scheitel dieser Auswüchse keine Spur einer Wurzelhaube zeigt. Obwohl diese „haubelosen Würzelehen* in der Regel ein begrenztes Wachsthum und eine kurze Lebensdauer besitzen, so können sie sich unter Umständen auch zu normalen, mit Wurzelhauben versehenen Nebenwurzeln aus- bilden. — Da sich die in Rede stehenden Auswüchse auch an den 1879 im Wasser erzogenen Aesculus-Pflänzchen und zwar zu einer Zeit bildeten, in der das ganze Wurzelsystem noch erhalten war, da ferner dieselben auch bei allen in dieser Richtung untersuchten Ka- stanienbäumchen, die als Freilandpflanzen im botanischen Garten zu Buda-Pest aufgegangen waren, gefunden wurden, so dürften jene „haubelosen Würzelehen“ wohl als normale, zu gewisser Zeit oder unter gewissen Umständen stets auftretende Bildungen der Wurzeln von Aesculus sein. Ob ähnliche Wurzelauswüchse auch an anderen Pflanzen vorkommen, sollen weitere Untersuchungen der Verfasser lehren. A. B. Ueber offene Communicationen zwischen den Zellen des Endosperns eini- ger Samen. Von Dr. Ed. Tangl. (Aus Pringsheim’s Jahrb. f. wissensch. Bot. Band XII.) Bei Gelegenheit von Untersuchungen über das Verhalten der Cellulosemembranen gegen Farbstoffe machte der Verf. in den Zell- wänden des Endosperms von Strychnos nu@ vomica folgende inter- essante Beobachtung: Das Endosperm von Serychnos wird nach aussen von einer Schicht verlängerter Zellen begrenzt, deren Längs- axe auf der Oberfläche des Gewebes senkrecht steht. Ueber dieser Zelllage beginnt das eigentliche Endospermgewebe, dessen Elemente, Je näher dem Centrum gelegen, desto grosszelliger und durch eine desto grössere Quellungsfähigkeit ihrer Membranen ausgezeichnet sind. Werden nun trockene Schnitte aus letzterer Gewebepartie mit wasserhältiger, alkohol. Jodtinetur oder Jodkaliumjod behandelt, so findet man die Zellhäute in ihrer ganzen Dicke nach von gelb ge- färbten Fäden durchsetzt. Die nähere Untersuchung lehrt, dass die Membranen dieser quellungsfähigeren Theile von feinen zwischen be- nachbarten Zellen eine vollständige Höhlengemeinschaft herstellenden Verbindungskanälen durchzogen sind, in denen mit Jod sich gelb- färbende Fäden als Ausfüllungsmasse stecken. Die Substanz dieser Füllmasse und die Hautschicht des Protoplasmas zeigen gegen Jod- tinetur und Carminlösung ein analoges Verhalten; hieraus zieht Verf. den Schluss, dass die in den Verbindungskanälchen steekenden Fäden nichts anderes als Fortsätze der Hautschicht des Proto- plasmas benachbarter Zellen sind. Ein ähnliches Structurverhältniss fand Verfasser auch in dem Endosperm von Areca oleracea, sowie von Phoenix daetylifera, hierdurch wird zur Genüge die That- sache festgestellt, dass die verdickten Membranen des Endosperms 375 einiger Samen von einem System von Verbindungskanälen durchzogen werden, durch welche eine offene Communication zwischen benach- barten Zellen und ein continuirlicher Zusammenhang ihres Proto- plasmakörpers hergestellt wird. —h. Ueber die Harzgänge in den Zapfenschuppen einiger Coniferen. Von T. F'. Hanausek. Krems 1880 (aus dem 47. Jahresberichte der nieder-österr, Landesoberreal- und Handelsschule in Krems). Der Verf. hatte schon im vorigen Jahre über denselben Gegen- stand Untersuchungen angestellt und das Ergebniss derselben an demselben Orte veröffentlicht; vorliegende Abhandlung bildet ge- wissermassen nur einen Nachtrag zu den vorjährigen Studien. Unter- sucht wurden diesmal die Zapfenschuppen von Pinus Larieio Poir., Abies pectinata DC. und Abies Larix Lam. Durch die Untersuchun- gen wurde dargethan, dass in den Zapfenschuppen der Coniferen sowohl schizogene als lysigene Harzbehälter auftreten können; die im Füllgewebe befindlichen sind häufig lysigen, die der Bastfaserzone (Pinus) stets schizogen und mit einem charakteristischen Epithel ausgestattet. Die Lage der Harzbehälter in den Schuppen ist bedingt durch Lage und Ausbildung der Gefässbündel und steht mit dem Bildungsgesetz letzterer in causalem Zusammenhang. Bezüglich der Entstehung des Harzes selbst stellt Verf. 4 Modi auf: 1. das Harz entsteht als wahres Secret entweder unmittelbar oder aus ätherischen Oelen. 2. Es wird durch Verflüssigung der Mittellamelle bestimmter Zellen gebildet. 3. Es entsteht durch chemische Metamorphose der gesammten Zellwand. 4. Es entsteht durch Umwandlung gewisser Inhaltskörper, z. B. der Stärke. —h., Das Präpariren und Einlegen der Hutpilze für das Herbarium. Von G. Herpell. Bonn 1880. Im Selbstverlage des Verfassers. 8°. 60 8. 2 Taff. Preis 3 Mark In dieser Brochure theilt der Verfasser seine Methode zur Präparation von Hymenomyceten mit. Nach einer kurzen Einleitung bespricht er das Einsammeln von Hutpilzen (S. S—13), das Präpa- riren derselben (S. 13—36), endlich die Anfertigung von Sporen- präparaten (S. 36—59). Eine Erklärung der Abbildungen macht den Schluss der vorliegenden Abhandlung. Herpell’s Methode ist eine vorzügliche; sie liefert überraschende Resultate, wie die von ihm herausgegebene Sammlung trefflich präparirter Hutpilze beweist, über deren erste Lieferung im heurigen Jahrgange dieser Zeitschrift aus- führlich berichtet wurde (S. 206). Jeder Botaniker, der Hymeno- myceten für seine Sammlung instruetiv präpariren will, wird gut thun, Herpell’s Brochure zu lesen und die in ihr angegebene Me- thode anzuwenden. Es erscheint daher überflüssig, hier auf Einzeln- heiten einzugehen und möge nur hervorgehoben werden, dass eine Gelatinelösung namentlich zur Fixirung der Sporen verwendet wird. Herpell’s Anleitung zum Präpariren der Hutpilze kann entweder direct vom Verfasser (St. Goar am Rhein) oder durch jede Buch- handlung bezogen werden. H.uWıcR: * N {3} 7 6) Fromme’s österreich.-ungar. Garten-Kalender für 1881. 6. Jahrgang, Re- digirt von Jos. Bermann. 12°. Wien, Carl Fromme. Der vorliegende Jahrgang dieses Kalenders gleicht seiner äusseren Ausstattung, sowie seinem Inhalte nach ganz den früheren Jahrgängen, welche in dieser Zeitschrift ausführlicher besprochen wurden. Wie alle Kalender des Fromme’schen Verlages zeichnet er sich durch Fülle des Inhaltes, sorgsame Sichtung der gebotenen Hilfsmittel, eminenten Gebrauchswerth und eine ganz vorzügliche Ausstattung aus. Er kann somit allen Gärtnern und Botanikern, welche sich für Gartenbau interessiren, bestens empfohlen werden. HWNR: Caldesius L. Florae Faventinae Tentamen, Continuatio. (N. Giorn. botan. Ital. 1880. II.) Ist die erste Fortsetzung der Caldesi’schen Flora von Fa- enza, worüber im 3. diessjährigen Hefte der Oest. botan. Zeitschr., p. 101 berichtet wurde, sie umfasst einen Abschnitt, der nach De Can- dolle’s Systeme angeordnet, mit den Celastraceen beginnt und mit den Erucaceen schliesst, und bringt so manch interessante Species, darunter auch Novitäten. Prichoda. O. Penzig, Sui rapporti genetici tra Ozonium e Coprinus. Ricerche del Dr. O.P. (Ueber die genetischen Beziehungen zwischen Ozonium und Co- prinus. Untersuchungen von Prof. O. Penzig in Pavia. (N. Giorn. botan. Ital. 1880. I.) Der Autor erhielt mehrere Geschirre, worin Farme aus Sporen gezogen worden waren, zur Untersuchung des eigenthümlichen Ge- webes, womit sowohl die Geschirre, als auch die Unterlagsbretter, auf denen sie im Glashause des Universitätsgartens zu Pavia auf- gestellt gewesen, überzogen waren. Dieses Gewebe entpuppte sich als das Mycelium, welches unter dem Namen Ozonium auricomum Lk. bekannt ist. Dr. Penzig nahm mit dem gedachten Mycelium eingehende physiologische und chemische Versuche vor; es gelang ihm aber schliesslich auch, die Entwicklung eines Coprinus aus diesem Ozonium zu beobachten, er benennt ihn Coprinus inter- medius. Prichoda. Atti della R. Universitä di Genova. Vol. IV, Parte I. Delpino Federico. Contribuzioni alla Storia dello Sviluppo del Regno Vegetale (Beiträge zur Entstehungsgeschichte des Pflanzenreiches). Genua 1880. Sep.-Abdr. gr. 8° (91 Seiten). Offenbar unter dem Einflusse der Darwin’schen Doctrinen ste- hend, bestrebt sich der Verfasser, denselben in der botanischen Mor- phologie eine möglichst ausgedehnte Anwendung zu verschaffen oder vielmehr dieselbe zu regeneriren. In der Vorrede zu seiner vorliegen- den Schrift erwähnt er mehrerer in die von ihm anempfohlene ge- nealogische Richtung eimlenkender Arbeiten, als: Prof. A. Kerner’s Abhandlung über die genealogischen und geographischen Beziehungen der Untergattung T’ubocytisus, dann jene Engler’s über die Saxi- frageen und Oeneaceen, Brefeld’s über Pilze und schliesslich seine 371 eicenen Aufsätze über die Maregraviaceen, Marantaceen und Arte- misiaceen. Bezüglich seiner dermal getroffenen Wahl der Bearbeitung der Smilaceen erklärt Delpino, dass ihm diese Familie einen be- sonders dankbaren Stoff dadurch dargeboten habe, dass die über selbe von Alfonse De Candolle’s Meisterhand verfasste Monographie die bestimmtesten Anhaltspunkte, namentlich durch Aufstellung scharf ab- gegrenzter Unterabtheilungen liefert. Welches Ziel sich Delpino in der vorliegenden Abhandlung gesteckt hat, möge aus der nachfol- senden Aufzählung der Kapitel, in welche dieselbe eingetheilt ist, entnommen werden. I. Artikel: Biologie der Smilaceen: 1. Stützen (fulera), 2. Stacheln, 3. Nicht zum Befruchtungsapparate gehörige Nectarien, 4. Vertheilung der Geschlechter, 5. Unterscheidungs-Merk- male an den Blüthenorganen, 6. Beeren; II. Artikel: Genealogie der Smilaceen: 1. Aufsuchen der Ascendenz- und Collateral-Typen, 2. Anordnung der verschiedenen Typen der Smilaceen, 3. Erörterung emiger Grundsätze der genealogischen Taxionomie; II. Artikel: (eographische Verbreitung der Smilaceen: 1. Paleontologie, 2. Gegen- wärtige Verbreitung. "Prichoda. Uechtritz R. v., Resultate der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1879. Separat-Abdruck aus dem 57. Jahresberichte der schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Cultur. 27 8. 8°. Der erste Abschnitt bespricht die Novitäten der schlesischen Flora, der zweite die für die Breslauer Localflora und der dritte endlich die neuen Fundorte. Hier werden zuerst beschrieben: .Poten- tilla Anserina f. microphylla, Hieracium murorum var. porrectum, IT. vulgatum f. mieroclada Aschers. und H. tridentatum var. an- gustissimum, Carex sylvatica var. pumila Fick in litt. und Lo- lium multiflorum f. mierostachya. Der Verfasser hat die jüngsten Errungenschaften für die Kenntniss der schlesischen Flora, die zu den besterforschten Gebieten gehört, zu verwerthen gesucht und wäre in erster Reihe berufen, eine neue Bearbeitung von Wimmer’s Flora von Schlesien zu liefern. K. Thümen Felix v.: Diagnosen zu Thümen’s „Myeotheca universalis*. Separat-Abdruck aus „Flora“ Jahrg. 1880, 19 8. 8°, Enthält Diagnosen von Bolbitus liberatus Kalchbr., Ombro- phila Morthieriana Rehm., Peziza multipuncta Peck., Perono- spora Setariae Pass. et P. tribulina Pass., Sorosporium Vossianum, Aecidium detritum, Roestelia carpophila Bagnis, Uromyces jun- ceus, Coleosporium Aconiti, Uredo Sherardiae Rostr., Sphaerella Peckii Spegaz., Henriquesia (nov. gen.) lusitanica Pass. et Thüm., Cladosporium Rhois Arcang., Macrosporium cassiaecolum, M. Baptisiae, M. consortiale et M. gossypinum, Cercospora Dio- spyri Thüm. et ©. Bupleuri Pass., Fusisporium azedarachinum et F. chenopodinum, Fusidium Petasitidis Pass., Capnodium Mesnierianum et Ü. quercinum, Sphaeropsis Molleriana, Phyllo- stieta Chionauti und Septoria Lactucae Pass. Ueberdiess kommen Namensänderungen und synonymistische Bemerkungen vor. K. 378 Thümen Felix v.: Beiträge zur Pilzflora Sibiriens. III. Separat-Abdruck aus „Bulletin de la societe imp. des naturalistes de Moscou.* Jahrg. 1879 (2) 33 8. 8°, Das Material zur vorliegenden Arbeit lieferte, wie früher, Ni- colaus Martianoff in Minussink. Neu sind: ÖOladosporium Martia- nofianum, Cercospora Delphinii, Maerosporium Goniolimonis, Ramularia Saussureae, Sporotrichum Dahliae, Gloeosporiun sibirieum, Aecidium Sawifragae, Aec. Safianoffianum, Aec. loni- cerinum und Aevid. Lappulae, Puccinia Hemerocallidis, COoleo- sporium Safianofianum und ©. Aconiti, Phoma Polygonati, La- brella Sibbaldiae, Asteroma Hedysari, Phyllosticta Aucupariae et Ph. gallarum, Ascochyta Martianofiana, A. Trollii und 4. clematidina, Septoria polygottinu, Sept. potentillica, 8. Bupleuri, S. jenisseiica, S. Scutellariae. 8. Saussureae, S. sonchina, $8. Mul- gedii und 8. Polemonit, sowie Rrhizomorpha subcorticalis Pers. var. applanata. K. Borbas Vineze: Bekes värmegye a haza fioräjäban (Das Bekeser Comitat in der ungarischen Flora). In Bekesmegyei közlöny vom 15. August 1880. Der Verfasser nennt eine Reihe von Pflanzen, worunter Myo- sotis sparsiflora und Cardamine parviflora neu für das Tiefland sind, und schliesst mit dem Wunsche, es mögen die Betreffenden die botanischen Verhältnisse dieses Gebietes bekannt machen. K. Personalnotizen. — Giuseppe Loss, k. k. Bezirkshauptmann in Primiero in Südtirol starb am 11. Mai im Alter von 49 Jahren. — Dr. Carl Reinhold, Chefarzt der k. griechischen Marine, ist am 31. August, 78 Jahre alt, in Athen gestorben. — William Andrews starb am 11. Juli, 78 Jahre alt, in Dublin. — Prof. T. V. Lund, geboren im Jahre 1801 zu Kopenhagen, ist am 25. Mai in Lagoa Santa in Brasilien gestorben. Josef Sartori, der sich grosse Verdienste um die Flora von (Griechenland erworben hat, ist, 71 Jahre alt, am 15. September in München gestorben. — Dr. H. R. Göppert in Breslau wurde zum Vorstandsmit- glied der Fachsection für Botanik der kais. L. ©. Akademie der Naturforscher gewählt. ——e9 an am— Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Sommer mit Pflanzen aus Böhmen. — Von Hrn. Steininger mit Pfl. von der oberöster- reichisch-steirischen Grenze. — Von Herm Steinitz mit Pfl. aus Ungarn. — Von Herrn Szepligeti mit Pfl. aus Ungarn. — Von Herrn Dr. Rauscher mit Pfl. aus Oberösterreich. — Von Herrm Breindl mit Pfl. aus Istrien. — Von Herrn Dr. Borbäs mit Pfl. aus Ungarn. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Dr. Donner, Keller. Von der oberösterr.-steierischen Grenze eing. von Steininger: Alnus incana, Bartsia alpina, Dianthus alpinus, Gentiana asclepiadea, G. bavarica, Herminium Monorchis, Listera cordata, Pinus Mughus, Potentilla Clusiana, Sawifraga muscoides, 8. mutata, Statice alpina, Trollius europaeus, Vaccinium Vitis Idaea. Aus Ungarn einges. von Steinitz: Digitalis ochroleuca, Echinops Ritro, Euphorbia pannonica, Hieracium umbella- tum, Marrubium peregrinum, Potamogeton marinus, Potentilla obscura, Sclerochloa dura, Sonchus uliginosus, Teuerium Cha- maedris. Vorräthig: (B.) = Böhmen, (Br.) = Berlin, (Cr.) = Croatien, (D.) = Dalmatien, (Kt.) = Kärnten, (M.) —= Mähren, (NOe.) = Niederösterreich, (O0e.) —= Oberösterreich, (P.) = Polen, (Sb.) — Siebenbürgen, (Schl.) — Schlesien, (Sw.) = Schweden, (Schz.) = Schweiz, (T.) = Tirol, (U.) = Ungarn. Verlbascum Blattaria (U.), orientale (M., NOe.), phlomoides (NOe., U.), sinuatum (D.), Verbena supina (U.), Veronica acini- Folia (Schz.), anagalloides (Cr., NOe.), Bachofenii (Sb.), Beeca- bunga (B.), Buxbaumii (NOe., Schl.), Chamaedris (P.), hederifolia (Kt., Schl.), hed. var. oyonantha (Br.), latifolia (NOe., Schl., U.), montana (NOe.), opaca (Weimar), orchidea (Sh.), polita (B., Br.), praecox (U.), saxatilis (T.), scutellata (Schl.), spieat« (Schl., U.), triphyllos (Sw., U.), wurticaefolia (OOe.), verna (NOe., U.), Vesi- caria utriculata (Schz.), Vieia lathyroides (T., Greifswald), nar- bonensis (D.), oroboides (Cr.), pannonica (U.), pisiformis (NOe.), sepium (ODe.), silvatica (Salzburg, Bayreuth). tenuifolia (Schl.), villosa (U., Frankfurt), Willarsia nymphoides (NOe.), Vinca her- bacea (Sb., U.), minor (OOe.), Viola alba (U.), alpina (NOe.), ambigua (NOe.), arenaria (P., U.), arvensis (OOe.), austriaca (NOe.), biflora (OOe., Schl.), canina (Schl.), declinata (U.), hirta (M., U.), hybrida (U.), mirabilis (T.), odorata (NOe., U.), palustris (P.), scotophylla (Cr.), Vitis vinifera (U.), Waldsteinia geoides (U.), trifolia (Sb.), Willemetia apargioides (NOe., OOe.), Wulfenia carinthiaca (Kt.), Aeranthemum annuum (NOe.), eylindraceum 380 (U.), inapertum (Sechz.), Zannichellia palustris (NOe.), pal. var. repens (Br.), Zea Mays (U.), Zostera minor (Sw.). Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. Inserate. In Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung in Heidelberg ist so- eben erschienen: Die Klee- und Flachsseide (Cuscuta epithymum und ©. epi- linum). Untersuchungen über deren Entwicklung, Verbreitung und Vertilgung von Dr. Ludwig Koch, Docent a. d. Univer- sität Heidelberg. Mit 8 lithogr. Tafeln. Lex. 8. eleg. brosch, 10 M. Der durch seine lappländische Reise von 1872 rühmlichst bekannte Botaniker V. F. Brotherus in Helsingfors, welcher im Sommer 1877 eine bryologische Reise durch den Kaukasus mit grossem Erfolge gemacht hat, beabsichtigt im Sommer 1881, in P'gleitung seines Bruders A, H. Brotherus, eine neue, speciell den Phanerugamen gewidmete Reise nach dem cen- tralen Kaukasus zu unternehmen, vorausgesetzt, dass sich eine hinrei- chende Anzahl von Subscribenten finden wird. — Es werden Zeichnungen angenommen auf 1. 50 Spec. Phanerogamen zu dem Preise von 15 Fres. oder 12 M. 30 Pf. 2. 1 00 ” ” re) ” » 23» » 20 „ 50 ” 3. 150 ” ” Gh) ” » 20 „ » 32» 80 Die Sammlungen, welche möglichst viele orientalische Arten enthalten werden, sollen im Frühling 1882 in unfrankirten Packeten zur Versendung gelangen. — Subscription nimmt Unterzeichneter von heute an bis zum Schlusse dieses Jahres entgegen. A. Geheeh. Geisa, Sachsen-Weimar. Schimper's Synopsis Muscorum 2. Aufl. billig zu verkaufen bei Kern, Breslau, Löschstrasse 25. Diesem Hefte liegt bei ein Prospect des Verlags von Eduard Tre- wendt in Breslau: „Die Krankheiten der Pflanzen. Redacteur und Herausgeber Dr. Alexander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn, Druck und Papier der ©, Ueberreuter'schen Buchdruckerei (M, Salzer). Desterreichische Botanische Zeitschrift, Die österreichische Exemplare botanische Zeitschrift Organ die frei durch die Post be- erscheint zogen werden sollen, sind den Ersten jeden Monats. Ü blos bei der Redaktion Man pränumerirtauf selbe für (V. Ber., Schlossgasse Nr. 15) mit 8 fl. öst. W. zu pränumeriren. CR. Mar) , Botanik und Botaniker. Im Wege des ganzjährig, oder mit Buchhandels übernimmt 4 fl. öst. W. (8 R. Mark) Pränumeration halbjährig. F €. Gerold’s Sohn Inserate in Wien, die ganze Petitzeile N: 12 sowie alle übrigen — a g 15 kr. öst. W. Buchhandlungen. XXX. Jahrgang. WIEN. December 1580. INHALT: Silene Schlosseri. Von Vukotinovic. — Neue Form der Rosa venusta. Von Dufft. — Vegetationsverhältnisse der oberen Thaiagegenden. Von Oborny. — Galium silvaticum in Ungarn. Von Dr. Borbäs. — Vegetationsverhältnisse von Görz. Von Krasan (Schluss). — Pe- ronospora viticola. Von Voss. — Floristisches aus Königgrätz. Von Dr. Hansgirg. — Plantae novae. Von Gandoger (Fortsetzung). — Mykologisches. Von Schulzer. Flora des Etna. Von Strobl (Fortsetzung). — Welwitschia mirabilis. Von Antoine. — Literaturberichte. — Corre- spondenz. Von Dr. Hansgirg, Dr. Rauscher, Wiesbaur, Holuby. — Personalnotizen. — Botanischer Tauschverein. — Inserate. S —— ——— u: [08 ———————anm Einladung zur Pränumeration auf den XXXI. Jahrgang (1881) der Desterreichischen Botanischen Zeitschrift. (Oesterr. holan. Wochenblatt.) Auf die „Oesterreichische botanische Zeitschrift,“ welche von dem hohen k.k. österreichischen und dem hohen k. ungarischen Ministerium für Cultus und Unterricht den Mittelschulen empfohlen wurde, pränumerirt man mit 8 fl. österr. W. (16 R. Mark) auf den ganzen Jahrgang oder mit 4 fl. österr. W. (8 R. Mark) auf einen Semester und zwar auf Exemplare, die frei durch die Post bezogen werden sollen, nur bei der Redaction: Wien, V. Schloss- gasse Nr. 15. Alle Buchhandlungen des In- und Auslandes nehmen ebenfalls Pränumerationen an. Die Versendung an die Buchhandlungen hat die Verlagshandlung C. Gerold’s Sohn in Wien übernommen. Qesterr. botan. Zeitschrift. 12. Heft 1880. 29 382 Von den bereits erschienenen Jahrgängen können noch voll- ständige Exemplare gegen nachfolgende Preise bezogen werden: 2. und 3. Jahrgang zu 1 fl. (AR. Mark) — 9. bis 22. Jahrgang zu 2 fl. (AR. Mark) — 23. bis 29. Jahrgang zu 5 fl. (1O R. Mark) — 30. Jahrgang 8 fl. (16 R. Mark). Bei Abnahme sämmtlicher Jahrgänge von der Redaction, 20 Procent Nachlass. Einzelne Hefte können nur vom laufenden und letztvergange- nen Jahrgange abgegeben werden. Von den bisher erschienenen 23 Porträts der „Gallerie öster- reichischer. Botaniker“ können einzelne Exemplare und zwar in Octav a50 kr. (1 R. Mark) und in Folio auf chin. Papier ä 1 fl. (2R. Mark) abgegeben werden. Skofitz. (V. Schlossgasse 15.) Silene Schlosseri \uk. Von L. v. Vukotinovic. Inflorescentia eymosa; cyma densa; flores pusilli, 10—20—-40 et ultra; verticillastris contiguis, vel inferiore remoto, infimo vero adhuc remotiore, paucifloro; petala alba, rotundata, emarginata, ealyce multo longiore; caiyx campanulatus; glaber pallide virescens ac saturatius striatus, segmentis rotundatis, hyalino marginatis, te- nuissime fimbriato-ciliatis; pedicelli filiformes arrecti, breviter ac sparsim retrosum pilosiusculi, ad basim bracteolis duabus pallidis, hyalinis vel cartilagineis pubescenti villosulis ae ciliatis inclusi. Cyma terminalis bracteis duabus brevibus lanceolatis basim ampleetentibus pubescenti-pilosellis suffulta; verticillastrum inferius pauciflorum bracteolis duabus aut quatuor foliaceis lanceclatis sti- patum. Caulis praealtus, strietus, teres, paucifolius, pubescenti pilosiu- seulus, superne glutinosus. Foha virescentia, ima ad radicem conferta, spatulata, breviter acuminata, utrinque dense breviterque pilosiuscula, tuberculata, ciliata, in petiolum longum attenuata; caulina sparsa; tribus quatuorve pari- bus oppositis, decrescentibus, connato adpressis basi caulem nodoso- inerassatum amplectentibus, pubescenti villosulis; radix communis in caudieulos breves divisa et praeter plures caules florigeros turiones etiam foliorum sterilium edens. Capsula ovoidea, basi dilatata, sessili, apicem versus attenuata, glabra, pube et visciditate sub maturitate in pedicellis deficiente; verticillastris serius nec magis evolutis nee elongatis, sed aequaliter ac sub anthesi persistentibus; flores fine Junii initio Juli; lecta in pratis montanis in Javorje ad oppidum Fuzine, 1875. Zagreb (Agram), im November 1880. = meson a — 383 Ueber eine neue Form der Rosa venusta Scheutz. Von ©. Dufft. Vor einieen Jahren fand ich bei Rudolstadt in Thüringen eine zu den Villosis Örep. gehörende Rose, welche durch die rundlichen, fast glatten Früchte mit Stielen von der Länge der Früchte und auf- recht abstehenden, bis in den Winter bleibenden Kelchzipfeln, die grosse, tiefe, offene, am Rande reichlich drüsentragende Zahnung der Blättechen und die feinen, langen, geraden Stacheln der in Schweden und Schlesien beobachteten Rosa venusta Schtz. nahe steht. Sie weicht aber von derselben mehrfach ab, namentlich durch breitere, blattige Anhängsel der Kelchzipfel, grössere, breitere, am Grunde abgerundete, vorn grösstentheils kurz zugespitzte und stumpfe, weniger graugrüne, zum Theil mit zahlreicheren Subfoliardrüsen ver- sehene Blättchen, unbestachelte Blattstiele und meist kleinere, oft fast kugelige Früchte. Herr Dr. Christ in Basel, der so freundlich war meine Rosen zu revidiren, theilte mir über diese Rose mit, dass er sie als eine Zwischenform der schwedisch-schlesischen Aosa venusta Schtz. und der thüringischen Rosa Andrzeiowskii Stev. auflassen möchte, welcher Deutung ich vollkommen beistimme. Da sie ersterer näher steht als letzterer, so dürfte es sich empfehlen, sie der Rosa venusta Schtz. als Form anzureihen, und erlaube ich mir vorzu- schlagen, dieselbe nach dem Namen des berühmten Rhodologen forma Christii zu benennen. Bisher fand ich diese prächtige Form nur an den sogenannten Katzenlöchern, einem nach der Saale hin steil abfallenden Abhange neben dem Fahrweee zwischen Rudolstadt und Katharinau, wo sie in zahlreichen Sträuchern wächst, die ich nun mehrere Jahre da beobachtet habe. Nachfolgend die Beschreibung derselben: Strauch von gedrungenem Wuchs, 1—1'/, Meter hoch. Stachele lang, gerade, an den Blüthenzweigen zart, pfriemlich. Blattstieln graufilzig und drüsig, fast immer gänzlich stachellos. Blättchen 5—7, ziemlich gross, grösstentheils breit-oval, theilweise auch verlängert- oval und länglich, vorn meist kurz zugespitzt oder stumpf, zum Theil aber auch spitz, am Grunde in der Regel abgerundet, das Endblätt- chen zuweilen schwach herzförmig; beiderseits mit kurzen, weichen, grauen Haaren ziemlich dicht besetzt, aber trotz ihrer Pubescenz nur schwach oder kaum graugrün erscheinend, unterseits meist ziemlich reichlich mit Drüsen besprengt; die seitlichen sitzend oder fast sitzend, sich berührend und übergreifend. Zahnung zusammengesetzt, breit, tief, offen, am Rande mit zahlreichen Drüsen besetzt. Nebenblättchen breit, mit auseinander fahrenden Oehrchen, oberseits sehr spärlich behaart, unterseits stark behaart und reichlich drüsig, am Rande dicht drüsig gewimpert. Blüthen mittelgross, meist in Corymben zu 3, hin und wieder zu 4—6, mitunter auch einzeln oder gezweit. Blüthen- stiele gewöhnlich ungefähr so lang als die Frucht, zuweilen auch länger, stieldrüsig, von den aussen stark grau behaarten, am Rande 29 A 84 dicht drüsig gewimperten,, oft blatttragenden Bracteen überragt. Griffelköpfehen dicht weisswollie. Kelchröhre meist sehr spärlich stieldrüsig, mitunter nur am Grunde. Kelchzipfel auf dem Rücken dicht stieldrüsig, innen und am Rande graufilzig, mit blattigem, sezähntem Anhängsel, gewöhnlich etwas länger oder doch so lang, als die sehr lebhaft rosenrothen Petalen, die äusseren fiederspaltig, mit 4 bis 6, häufig etwas blattigen Fiederlappen; nach dem Ver- blühen aufrecht abstehend, an der reifen Frucht bleibend. Früchte grösstentheils ziemlich klein, rundlich, oft fast kugelig, oben häufig sehr eingeschnürt, fast glatt, nur mit sehr vereinzelten weichen, drüsigen Stachelchen besetzt. Die centrale Frucht gewöhnlich grösser und mitunter etwas kürzer gestielt als die seitenständigen Früchte. Rudolstadt, den 15. November 1880. Beiträge zu den Vegetationsverhältnissen der oberen Thaiagegenden. Von A. Oborny. Der südliche Theil des Iglauer Kreises, wie auch der westliche Theil des Znaimer Kreises in Mähren, sind in botanischer Beziehung bisher nur wenig gewürdigt worden. Mit Ausnahme einiger Angaben von Dr. Welwitsch und Schlosser findet man in der vorhandenen Literatur über jene Gegenden gar keine Daten. Um diese Lücke einigermassen zu ergänzen, nahm ich mir schon öfter vor, jenes Gebiet zu besuchen, bis ich endlich im Verlaufe der letzten Ferien Zeit und Gelegenheit fand, die lange vernachlässigten Umgebungen von Jamnitz, Althart, Zlobings, Modes, Böhm. Rudoletz und Datschitz theilweise durchzusuchen. Während meines mehrwöchentlichen Auf- enthaltes war jedoch die Witterung zu Excursionen nicht gerade günstig; die häufigen Regensüsse im August setzten einen Theil der Thäler für längere Zeit unter Wasser, so dass an eine ergiebige Ausbeute nicht zu rechnen war. Neu für die Flora von Mähren fand ich im Föhrenwalde bei Slavathen und am Rande des grossen Schott- lauer Teiches bei Stollek Arnica montana L. und Nuphar pumilum L. im Czernitzer Teiche und herabgeschwemmt in der gestauten Thaia bei Datschitz, hier unter Limnanthemum nymphaeoides Link. Um Zlobings, Kodolz, Stollek, Marynaretz u. a. O. fand ich die für Mähren bisher zweifelhafte Arnoseris glabra Gärtn. und im unteren Schinderbühl bei Zlebings in ziemlich grossen Mengen Huypericum humifusun L. Am schönsten entwickelt fand ich die Flora der Teiche, Teichufer und Moorgründe. Das Wichtigste, was ich aus dieser Flora vorfand, soll im Nachfolgenden angeführt werden, während ich mir die Flora der Fluss- und Bachufer, die Flora der Felder, Feld- und 385 Wegränder, die Flora der trockenen Hügel und die Waldflora für die nächste Fortsetzung dieser Beiträge vorbehalte. 1. Die Flora der Teiche, Teichufer und der Moorgründe. Alisma Plantago L. « cordifolium und ß lanceolatum fast überall im ganzen Gebiete, ebenso Alopecurus fulvus Sm. und Ayrostis stolonifera L., Callitriche verna Kutzing v. angustifolia Hopp. im Brandgrunde bei Zlobings, bei Wölking, Althart und Rosen- au, dagegen Callitriche minima Hoppe im Teichschlamm des oberen Teiches bei Neudorf und am Rande des Teiches bei der oberen Vor- stadt von Datschitz: vereinzelt auch bei der Plachmühle bei Zlobings. Carex Oederi Ehrh. um Neudorf, Carex cyperoides L. bei Böhm. Rudoletz und Neudorf, ebenso ©. pallescens L., häufiger dagegen ©. vesicaria L., Calla palustris L. an den sumpfigen Ufern des Sehlossteiches von Böhm. Rudoletz und im Dorfteiche von Modes, hier in grossen Mengen. Ceratophyllum demersum L. im Teiche bei der oberen Vorstadt bei Datschitz. Weit verbreitet ist in der ganzen Gegend Comarum palustre L., ich fand die Pflanze fast überall auf Moorgründen, seichten Wiesen, an Teichufern und in den Teichen um Modes bildet dieselbe öfter grössere Inseln. Nicht so häufig tritt Drosera rotundifolia L. auf; ich fand diese beim Rechenteiche bei Zlobings, um die Teiche bei Neudorf und sehr vereinzelt auch bei Böhm. Rudoletz. Epilobium palustre L. ausser der typischen Form noch häufig in einblüthigen, recht zierlichen Zwergexemplaren, die etwa dem EZ. simplex entsprechen dürften, einer Form, die auch Trattinick bei Lunz in N.-Oe. fand. Epilobium virgatum Fr. in der Umgebung von Datschitz, um Kohl, Rechen und Alteiche bei Zlobings, bei Moires, Neudorf und bei Böhm. Rudoletz; weit gemeiner dagegen ist Z. roseum Schreb. — Elatine triandra Schkuhr. im’Teichschlamme bei Neudorf und Datschitz, wie auch bei der Plachmühle bei Zlobings. Galium uliginosum L. um Datschitz, Zlobings, Wölking und @. palustre bei Datschitz. Heleocharis aci- cularis RBr. im Teichschlamme der Sicherteiche bei Zlobings und bei Neudorf; H. ovata RBr. in grossen Exemplaren bei Neudorf. Juncus supinus Mnch. nicht gemein; am sichersten bei den Sicher- teichen von Zlobings, bei Böhm. Rudoletz und bei Neudorf; in den Abzugsgräben der Moorgründe bei Rosenau fand ich noch die Form J. flnitans Sm., doch ziemlich selten. J. fliformis L. fast im ganzen Umkreise häufig, ebenso J. urticulatus L., dagegen J. fuscouter Schreb. nur auf den Moorwiesen bei Rosenau. — Lemna minor L, gemein; seltener L. gibba L., diese in grossen Mengen in den Teichen und Abzugsgräben des Wölkinggebietes. Lysimachia thyrsiflora L. fast an allen Teichen gemein, noch häufiger aber ist Menyanthes trifoliata L. — Montia fontana L. « rivularis Gmel. (sp.) Teiche und Abzussgräben bei Moines, bei Kodolz, Stollek, Neudorf, Böhm. Rudoletz und Zlobings. Nymphaea sermiaperta Kling. weit verbreitet im ganzen Gebiete. Häufig in den Sicherteichen, im Mühl- und Rechen- teiche bei Zlobings, in den Teichen bei Stollek, Modes, Neudorf, im Schlossteiche bei Böhm. Rudoletz und im Czermitzer Teiche oberhalb 386 Datschitz. Diese Pflanze fand ich mit anderen fast ebenso häufig in den Teichen des Neu-Bistritzer Gebietes in Böhmen und bei Litschan in Nieder-Oesterreich. — Oenanthe aquatica Link. fast überall an den Teichen. Potamogeton pusillus L. « angustifolius um Zlobings ziemlich selten; häufiger dagegen P. nutans L. und Polygonum amphibium L. in beiden Formen. — Peucedanum palustre Much. am Rande des Waldes, Kohl- und Walkteiches bei Zlobings, bei Böhm. Rudoletz, Rosenau und Landstein; überdiess noch im Gebiete um Chlumee m Böhmen und bei Litschau in Nieder-Oesterreich. Peplis Portula L. bei Böhm. Rudoletz, Datschitz, Neudorf an den Teichen bei Zlobings und auf den Moorwiesen von Kodolz am Fusse des Kohlberges. Plantago major L. « nana Tratt. im Schlamm ein- zelner Teiche bei Moires, Zlobings, Böhm. Rudoletz und Neudorf. vanımculus aquattilis L. in den Abschlussgräben der Teiche bei Zlobings u. z. in der Form heterophyllus. — Roripa palustris Bess. an den Sicherteichen bei Zlobings und im Thale der Wopawka bei Datschitz. Rumex maritimus L. um Datschitz, Neudorf und Böhm. Rudoletz. Sedum villosum L. sehr selten; in wenigen Exemplaren am Rechenteiche bei Zlobings. Seirpus maritimus im den Um- oebunven von Datschitz, Althart, Zlobines und $. setaceus L. an den Sicherteichen bei Zlobings und bei Neudorf. Spiraea salieifolia L. wild auf den Moorgründen bei Rosenau. Trifolium spadiceum L. Moorwiesen bei Böhm. Rudoletz, Neudorf, Marynarez, Moires, Stollek und auf Sumpfwiesen bei Slavathen und Qualitzen; seltener dagegen Trifolium elegans Savi. Utricularia vulgaris L. zwischen Mutischen und Zlobings; nichtblühend auch im Schinderbuhl bei Zlobings. Veronica scutellata L. gemein im ganzen Gebiete, ebenso Viola palusiris L., die fast auf allen Sumpf- und Moorwiesen im ganzen (sebiete in grossen Mengen auftritt. Znaim, October 1880. Galium silvaticum L. in Ungarn. Von Dr. V. v. Borbäs. . der ausgezeichneten Behandlung einiger G@alium-Arten Pro- fessor Kerner’s (Vest. bot. Zeitschr. 1876, p. 113 —120) sehen wir, Hess Galium silvaticum L. caule tereti, foliis lato-lanceolatis, paniculae pedunculis capillaribus, floribus minutis virgineis nutanti- bus sich von @. Schultesii Vest. (@. silvaticum Autor. Hungar. et Transsilv.) caule tetragono, foliis lanceolatis deflexis'), corollis sat magnis acuminatis praedito unterscheidet, und dass letztere Art in Ungarn und Siebenbürgen sehr verbreitet ist, während für das echte '‘) Die Richtung der Blätter ist nicht constant. 387 G. silvaticum L. Kerner keinen einzigen Standort in Ungarn angab. Ich fand jedoch @. sölvaticum L. an zwei Standorten in Un- garn, nämlich an lichten Stellen des Papukgebirges bei Kamengräd und an schattigen Orten der Weingärten bei Szombathely (Steinam- anger), wo es häufig ist, und habe es auch bei der Versammlung der ungar. Aerzte und Naturforscher mit anderen Novitäten ') für das Eisenburger Comitat vorgelegt. Ich verglich unser Galium silvatieum caule tereti mit thüringischem Exemplare Haussknecht’s (Ettersberg) und mit po- sen’'schen (Meseritz, Th. Meyer) und kann man es von dem @. Schultesii auch durch die schlanke Tracht, schlankere Inflorescenz und die mehr entfernteren kleinen Blüthen unterscheiden, welche nicht so bedeutend zugespitzt sind, als bei @. Schultesii. Bei letz- terem macht der Durchmesser der Blüthe ungefähr 4 Mm. aus. Einige Blüthen sind bei @. Schultesii noch mehr vergrössert, aber diese scheinen mir zwischen den übrigen nicht normal entwickelt zu sein. Die Inflorescenz des letzteren ist mehr zusammengezogen als bei @. silvaticum L., die Blüthenstiele sind etwas stärker, aber man findet auch bei dem im Re@inathale bei Fiume von mir ge- sammelten @. Schultesii eine schlanke Inflorescenz. Auch die Frucht ist bei letzterem etwas grösser. Manchmal bemerkt man bei @. silvaticum eine von den vier Kanten der Stengel schwinden. Auch sah ich die aculeolos an dem Blattrande bei beiden hier erwähnten Galium vorwärts und nicht rückwärts gerichtet. Die Breite der Blätter ist einer Variation bei @. Schultesii unterworfen, und man findet es nicht selten mit fast linealen Blät- tern (= var. lineare Borb. Fl. Budapest.). G. silvaticum Baenitz herb. europ. 1875 —= @. Schultesii Vest. (Donnstetten!). Ich bemerke noch, dass das @. papillosum Heuff. (non Lap.; G. Heufelii Borb. Akad. Közl. 1875) in herb. Haynald! nicht jene Form darstellt, welche Kerner (l. c. p. 119) @. scabrum {&ris. var.) nennt, sondern es fällt mit jenem Galium zusammen, welches ich in meinem „Jelentes" 1874 als @. efusum angeführt habe, worüber ich aber später berichten will. Budapest, 5. October 1880. ‘) Thahetrum nigricans, Th. elatum (nur mit Frucht), Ayrimonia odo- rata var. macrocarpa Borb. Fl. Budapest., Rubus eandicans, Hieraeciwn bo- reale, Potentilla Wienmanniana, Lkanuneulus Dreynianus, Nepeta panno- nıca etc, 88 Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. Von Franz Krasan. (Sehluss.) Man würdigt aber die klimatischen Factoren, von denen die örtliche und geographische Verbreitung der Pflanzenwelt in erster Linie abhängt, nicht genug, wenn man nicht auch das Innere der Erde als constante Wärmequelle beachtet. Fliesst diese auch langsam, so kann sie, wo die oberflächlichen Gesteinsschichten gute Leiter sind, der Pflanzenwelt doch eine beträchtliche Wärmemenge zuführen, was sich in einer rascheren Verwitterung, in einer üppigeren Vegetation und einer weiteren Zonenverbreitung der Gewächse am augenfälligsten zu erkennen gibt. Wo der Boden von mächtigen Schnee- und Eis- massen bedeckt ist, bewirkt die sich darunter ansammelnde Wärme ein unaufhörliches Schmelzen des Eises; in förmlichen Sturzbächen fliesst das Wasser im Sommer unter dem Gletscher hervor. Aus der Ausdehnung des letzteren und der Menge des in einer bestimmten Zeit abfliessenden Wassers liesse sich die Intensität der Wärmezu- führung (für eine Flächeneinheit) an der Stelle des Gletschers be- stimmen '). Nun ist aber die an einer Stelle an die Oberfläche gelangende Wärmequantität zunächst von der Durchlässigkeit der (esteinsschichten abhänsig. Lockeres und stark zerklüftetes Gestein, das überdiess von ') Nach den in Upsala angestellten Erdthermomater-Beobachtungen ergab sich als Leitungsfähigkeit einer aus thonhaltigem Sand und feuchtem Thon be- stehenden Doppelschieht im Durchschnitt 0'2159, die Leitungsfahigkeit des Wassers — 1 gesetzt. Die oberste Erdschicht, in welche die Thermometer ein- gesenkt waren, bestand ans einem Gemenge von Sand und Thon, die untere (5—10 Fuss) aus feuchtem Thon, welcher beim Trocknen 49 Procent seines (ewichtes verlor. Das specifische Gewicht und die specifische Wärme derselben wurden durch eine Bestimmung gefunden beim thonhaltigen Sand 1'725, 0'4416, beim feuchten Thon 1'821, 0'4448 und als Leitungsfähigkeit für thonhaltigen Sand 02053, für feuchten Thon 0'2264. Nimmt man an, dass die Mitteltemperatur der Erdschichten etwa 4° C. für 30 Meter mit der Tiefe zunehme, und das Leitungsvermögen gleich sei dem gefundenen Werthe, so kann man leicht die Wärmemenge, welche der Oberfläche aus dem Inneren der Erde zugeführt wird , berechnen. Denkt man sich dieselbe bedeckt mit einer Wasserschicht von 2825 M. Höhe, so wäre die ihr während eines Jahres von den inneren Erdschichten mitgetheilte Wärme hinreichend, um die Temperatur dieser Wasserschicht um 1° C. zu erhöhen, wobei jedoch wohl zu beachten ist, dass die zwei untersuchten obersten Erd- schichten die Wärme schlechter leiten, als das tiefer liegende compacte Gestein, wesshalb die der Oberfläche aus dem Erdinneren zugeführte Wärmemenge grösser ausfallen muss. Neue Methode, das Wärmeleitungsvermögen der Körper zu bestimmen, von A. J. Angström. Poggendorf’s Annalen der Physik und Chemie, Band CXIV, 1861. 389 unzähligen gangartigen Hohlräumen (Grotten) durchsetzt ist, muss der Wärmeleitung aus dem Inneren der Erde bedeutenden Abbruch thun, ebenso eine in ihrer Masse wenig zusammenhängende, poröse Felsart, wie es mehr oder weniger der Dolomit ist'). Zu diesen beiden Gebirgssystemen bildet der compacte ge- schichtete oder massig-krystallinische Kalkstein, Granit, Protogin, Hornblendefels, Thonschiefer, Porphyr, Serpentin, Basalt und Melaphyr einen unverkennbaren Gegensatz. Wir irren daher wohl nicht, wenn wir die günstigen Vegetationsverhältnisse der Tolmeiner, Kirchheimer und Karfreiter Alpen hauptsächlich diesem Factor zuschreiben. In den Dolomitalpen ist aus den angegebenen Gründen der Boden im Winter kälter als auf der Cerna prst, am Poresen oder auf dem Köuk westlich von Woltschach in gleicher Höhe, aber die kalte Luft kann sich wegen der zu geringen Plateau-Ausbreitung dort nicht ansammeln, sie fliesst an den Abhängen und durch die engen Thalschluchten herab ins Isonzo-Thal, wo sie einen fast con- stanten, gegen die Görzer Ebene gerichteten Strom bildet, dessen eisige Kälte nicht nur im Winter, sondern auch in den Monaten März und April nur zu oft fühlbar wird. Es ist daher leicht be- greiflich, warum das Isonzo-Thal keine südlichen Pflanzen beherbergt, während es an Gebirgspflanzen so reich ist. Auf den weiten horizontalen Plattformen des hohen Karstes aber, dessen Felsengrund wegen der geringeren Wärmeleitungs- Fähigkeit vom October bis zum April ebenfalls sehr kalt ist, sammelt sich die kalte Luft erst in dünnen, dann aber immer mächtiger wer- denden Schichten so lange, bis ihr Seitendruck den vom Wippach- Thal aufsteigenden warmen Luftstrom verschiebt und als Bora mit (onnerähnlichem Getöse ins Thal niederstürzt. Während hier der ‘;, Erfahrungsgemäss nimmt bei ein und derselben Substanz die Leitungs- fähigkeit für Wärme zu mit der Dichte, was sich theoretisch dadurch erklärt, dass die Poren die Wärme gar nicht oder nur sehr schwach leiten, so dass dieselbe, wo die Theilchen nicht zusammenhängen, durch Strahlung von einem Massentheilchen zum anderen fortgepflanzt wird. Der Unterschied zwischen dem Leitungsvermögen des compacten Kalksteins (Kalkspaths) und dem des Kalksandes zeigt sich in sehr augenfälliger Weise, wenn man ein prismatisches Stück Kalkspath in einer irdenen Schale aufrecht stellt, den Raum ringsumher gleichhoch mit trockenem Kalksand füllt und von unten gleichmässig erwärmt. Werden kleine Wachsstückchen an verschiedenen Stellen der Oberfläche befestigt, so findet man, dass sie auf dem Kalkspathstücke bedeutend früher schmelzen, als auf dem Sande und nach Entfernung der Wärmequellen die Temperatur auf diesem stationär geworden oder im Rückgange begriffen ist, während dieselbe auf dem ersteren noch steigt. Die Zerstückelung des Minerals mindert also dessen Leitungsvermögen. Allein auch wegen der grösseren Strahlung muss die Temperatur auf der Ober- fläche des Sandes früher zurückgehen, denn die obersten Sandkörner können ungehindert die Wärme an den freien Raum abgeben. Die wärmestrahlende Oberfläche wird durch die locker anliegenden Sandkömer mehr als verdoppelt. In einem ähnlichen Verhältnisse steht der geschlossene felsige Boden zu dem zerstückelten losen Gestein des Karstes und dem porösen, zerrissenen, tiefzerklüfteten Fels des Dolomitgebirges. 390 Sturm in seiner verheerenden Weise wüthet, herrscht bei Tolmein und Kirchheim bei weitem keine so heftige Luftströmung. Wie ausserordentlich verschieden, sind die klimatischen Ver- hältnisse in den mittleren Alpen und im küstenländischen Karst und Alpenland! Dort in einer beträchtlichen Entfernung vom Meere eine grossartige Massenerhebung; im Mitten dieser imposanten mächtigen Gebirgswelt schmilzt der Schnee selbst an den Nordabhängen bis zu einer Höhe von 2000 Metern im Frühjahre ab; hier kleinere Gebirgs- massen nur wenige Meilen vom Meere und Bergplateaux, in deren Schoosse das Eis wie in einem Keller den ganzen Sommer aufge- speichert ist, während die Mulden der Dolomitberge bei 2000 M. abs. Höhe noch im August mit Schnee gefüllt sind; dort eine Fülle von Wärme in den Monaten April, Mai und Juni, und selbst in der Nähe der Gletscher und der von ihnen abfliessenden Gewässer, wäh- rend die Thäler und Abhänge der Görzer Dolomitalpen von eiskalten Luftströmungen bestrichen werden, die dem vom Froste starrenden Boden entsteigen; dort eine reiche geschlossene Vegetation bis zu einer Höhe von 2000 M. und darüber, hier kahle, winterlich öde Flächen und Felsrippen, denen weder die Sonne, noch die milde Luft des nahen Meeres die belebende Wärme in hinreichendem Masse verleihen kann. Aber gerade die grössere Masse ist auch ein wesentlicher Factor, der zu Gunsten der reicheren und in verticaler Richtung so hoch hinauf- reichenden Pflanzenwelt der mittleren und westlichen Alpen mächtig wirkt. Es ist nämlich eine bekannte Thatsache, dass bei einer aus- gedehnteren Massenerhebung des Bodens die Höhenisothermen und mit ihnen auch die Vegetationsgrenzen über das normale Niveau hinaufserückt werden'). Das ist die Folge eines einfachen mathe- matischen Gesetzes, das in dem Verhältniss der Wärme aufnehmenden Basis zur Wärme abgebenden oder ausstrahlenden Oberfläche des Berges besteht. Man kann nämlich, ohne sich vom Richtigen zu weit zu ent- fernen, einen Berg oder eine Gebirgsmasse als Kegel betrachten, die Unregelmässigkeiten in Form von Schluchten, einzelnen Felszacken und Nebengipfelu können dem Gesetze keinen wesentlichen Eintrag thun. Wird demnach die Basisfläche mit b, die Höhe mit h und die Zahl 3°14159.., mit m bezeichnet, so ist die Mantelfläche des Kegels, resp. der Oberfläche des Berges — ybh’r-+-b?. Daraus findet man beispielsweise für eine Höhe von 1 Kilometer und für die Basisfläche von 1, 2, 3, 12 [Kilometern als entsprechende Oberflächen 2:03, 320, 429, 135 [_ ]Kilometer, so dass auf 1 [_]Me- ter Wärme aufnehmender Basisfläche 2:03, 1:69, 1'43, 1:12 [Meter !) Die obere Grenze des Getreidehaues ist in der Oetzthaler Gruppe bei 4750 Met. und die obere Baumgrenze (für die Zirbe und Lärche) durchschnittlich bei 2300 Met. abs. Höhe. ..Beitrag zur Kunde der obersten Getreide- und Baum- grenze in Westtirol* von Prof. Friedrich Simony. Verhandl. der k. k. zoolog,- botanischen Gesellschaft, 1870. 91 Wärme ausstrahlender Oberfläche kommen. Je flacher also das Ge- birge ist, desto wärmer muss es bei gleicher Höhe und Leitungs- fähigkeit im Inneren und an der Oberfläche sein. Am ungünstigsten sind demnach spitze Kegelberge gestaltet. Allein nicht bloss durch Zuspitzung der Gebirgsmasse wird die Wärme austrahlende Fläche vergrössert, sondern auch, und zwar in den meisten Fällen in einem noch viel höheren Grade durch die Zerklüftung und Zerrissenheit der Oberfläche, was eben bei den Dolomitgebirgen der Fall ist. Die zahllosen äusseren Kräuselungen, Risse, Spalten, Vorsprünge, Zacken, Schluchten, Graten und sonstige bald mehr bald weniger tief einschneidende Unebenheiten vergrössern die Wärme strahlende Oberfläche derart, dass bei einem Gebirgsstock wie der Mangart mit circa 40 | |Kilometer Basis und 27 Kilometer Höhe die wirkliche Oberfläche mehr als dreimal so gross erscheint als die Grundfläche, während ohne Unebenheiten das Verhältniss der Grundfläche nur 1:1'25 wäre. Unter solchen Umständen ist es nicht anders als natürlich, dass die Vegetation des Karstes und der Dolomitgebirge auch in Bezug auf ihren Entwicklungsgang gegen jene der Tiroler und Schweizer Alpen auf gleicher Höhe bedeutend zurückbleiben muss. Den so augenfälligen (segensatz zwischen dem hohen Karst und den Nordkalkalpen nördlich vom Innthal gibt auch Kerner (Oesterr. botan. Zeitschrift 1866 Nr. 1) beredten Ausdruck. Er fand im Jahre 1864 von den Alpenpflanzen, welche dem Krainer Schneeberg und dem Innsbrucker Kalkgebirge gemeinsam sind, diejenigen die auf dem genannten Berge am 24. Juli in voller Blüthe standen, in gleicher Seehöhe bei Innsbruck schon 3 Wochen früher in dem eleichen Blüthenstadium. Manche Pflanzen waren am Krainer Schneeberg noch in Knospen, die er bei gleicher Seehöhe bei Innsbruck schon vor seiner Abreise in schönster Blüthe gesehen hatte. Der Rosgenschnitt besann damals bei Altenmarkt am Fusse des Berges in circa 600 Meter abs. Höhe am 23. Juli, bei Innsbruck aber in gleicher Höhe schon Anfangs dieses Monates. Prof. Kerner findet den Grund dieser Differenz „in den grossen Schneemassen, mit welchen die julischen Alpen in so hervorragender Weise bedacht sind. Die julischen Alpen gehören der hyetographischen Herbstprovinz an, in welcher im Sommer wochen-, ja monatelang kein Tropfen Regen vom Himmel fällt, während im Herbste und Frühling die reichsten und ausgiebigsten Niederschläge dem Boden zu Gute kommen. Diese reichlichen Niederschläge des Herbstes und Frühlings fallen aber in der alpinen Region der julischen Alpen als Schnee zu Boden nieder und belasten jenes Gebiet mit Schneemassen, von welchen mir Leute auf dem Karstplateau und in der Umgebung des Krainer Schneeberges ganz fabelhait klingende Schilderungen machten. Diese grosse Menge des atmosphärischen Niederschlages, welche in den julischen Alpen im Herbste und Frühling niederfällt und welche nach v. Sonklar’s hyetographischer Karte für das von mir besuchte Gebiet jährlich 55—60 Zoll beträgt, bildet aber eine Schneelast, die zur Schmelzuug eine sehr bedeutende Wärmemenge 92 verbraucht, und es darf uns daher wohl nicht wundern, dass dort diese mächtige Schneedecke trotz der südlichen Lage selbst zu Anfang Juni in der Seehöhe von 4500—5500 Fuss noch nicht ganz abge- schmolzen war.“ Dasselbe lässt sich nach meinen Beobachtungen auch von den westlichen Theilen des Karstgebietes sagen, nur möchte ich die dem factischen Verhalten der Sache entsprechende Ansicht Kerner'’s dahin erweitern, dass die Ursache, warum der Schnee auf den höheren Karstflächen und besonders in den Vertiefungen des Karstgebirges so lange liegen bleibt, nicht bloss in der grossen Menge des gefallenen Schnees, sondern auch in dem kalten Boden zu suchen ist. Was aber die so enorme Quantität des dort in den Herbst- und Frühlings- monaten fallenden Schnees anbelangt, so lässt sich dieses Factum, zum Theile wenigstens, ebenfalls auf die obige Thatsache der ther- misch ungünstigen Bodenverhältnisse der Karstländer zurückführen '). Ein grosser Theil dieses Niederschlages, hätte er in den Mittelalpen in den Monaten März und April oder im October in gleicher Höhe zu fallen, würde nicht als Schnee, sondern als Regen herabgelangen und würde keine so deprimirende Wirkung auf das Klima des Landes haben. Also wird durch das Zusammenwirken dieser mehrfach ungünsti- gen Bodenverhältnisse das Klima der hochgelegenen Karstflächen und der nördlichen dolomitischen Landstriche der Grafschaft in viel beträchtlicherer Weise herabgedrückt, als durch die östliche Lage und den mehr continentalen Charakter im Vergleich zu den Tiroler und Schweizer Alpen, denn vergleicht man die oberen Grenzen der Buchen-, Fichten- und Krummholzregion des Tatra-Gebirges mit der Verbreitung derselben Gewächse in den zwei Gebirgssystemen der Grafschaft, so findet man ziemlich vollkommene Ueberein- stimmung, wie es aus den lehrreichen Ergebnissen der „Karpathen- Reise* von R. Fritze und Dr. H. Ilse (Verhandl. der k. k. zool.- botan. Gesellschaft in Wien, 1870) deutlich zu ersehen ist. Wie in ‘) Es drängt sich uns unwillkürlich die Frage auf: Warum hat das Karstland nördlich vom adriatischen Meere so viel Niederschläge? Für Görz und Adelsberg, ersteres zwischen Karstgebirgen, letzteres mitten auf dem Karst selbst gelegen, beträgt die jährliche durchschnittliche Regenmenge 1600 Mm., und doch liegen nördlich von Adelsberg keine hohen und steilen Gebirge, an denen sich die von Süden kommende dunstreiche Luft durch Druck oder Anprall condensiren könnte. Die Condensation der Dünste muss also hier durch blosse Abkühlung erfolgen. Woher sollte nun diese Abkühlung kommen, wenn nicht von dem Boden, über welchen der Luftstrom von Süden nach Norden streicht ? Der Karstboden ist im Spätherbst und Winter, da er aus dem Inneren der Erde weniger Wärme empfängt, als ein anderer compacter von grösserer Wärmeleitungs-Fähigkeit, auch viel kälter als ein solcher, und vermag die Dünste, die mit seiner kalten Luft in Berührung kommen, in grösserer Menge zu condensiren, daher die reichlichen Niederschläge im Winter, besonders aber im Spätherbst (October und November) und so erklärt sich auch die bekannte Thatsache, dass diese auf den Hochebenen von 600—1000 M. abs. Höhe zu dieser Zeit nicht als Regen, sondern grossentheils als Schnee niederfallen, auf die einfachste Weise, 393 dem höheren Karst kommt auf der Südseite des Tatra die Buche nur bis 950 Meter abs. Höhe in Waldbeständen vor, sie ist aber bereits hier mit der Fiehte gemischt; bei 1270 Met. findet man nur mehr verkrüppelte Buchenbäume. In 1360 Met. Höhe wächst auf der Nordseite bereits die Leeföhre, aber in Gemeinschaft der Fichte. Die eigentliche Krummholzregion beginnt hier bei 1420 bis 1520 Meter. Von 1650 M. an gibt es nur felsige Alpentriften mit hoch- alpinen Pflanzen, nur erscheint diese Alpenflora reicher und mannig- faltiger als jene der Görzer Dolomitgebirge. Die meisten für die obere Bergregion, die untere und obere Voralpenresion des Görzer Karstgebirges charakteristischen Pflanzen finden sich auch im Tatra in denselben Zonen und in gleichen Höhen, so dass die Uebereinstimmung der beiden Gebirgsfloren wahrhaft nichts zu wünschen übrig lässt. Und doch liest das Tatra, welches die Wasserscheide zwischen der Weichsel und der Donau bildet, 47 Meilen nördlicher als Görz und 60 Meilen östlicher als dieses, während die geographische Längendifferenz zwischen Görz und dem Kernstock der Alpen, dem Rhone-Gletscher Gebirge in der mittleren Schweiz auch ungefähr 60 Meilen beträgt. Steist nun die obere Grenze des Baumwuchses im Görzer Karst und in den Dolomitgebirgen der Grafschaft bis 1420 M., stellenweise noch tiefer herunter, so müsste sie im Tatra, das ein noch mehr continentales Klima besitzt, noch weit tiefer sinken, oder: wenn es das Continental-Klima im Tatra Bäumen gestattet, bis 1420 Met. abs. Höhe zu wachsen, so müssten dieselben in den Görzer Dolomit- alpen und im hohen Karst des innern und südlichen Krain, der dem Meere so nahe ist, in viel bedeutenderen Höhen noch wachsen können, was aber den Beobachtungen widerspricht. Indessen trifft, wie bereits oben gezeigt wurde, die Anomalie nur den Karst und das Dolomit- gebirge, die schönen Tolmeiner Alpen fügen sich ganz gut in den- Calcul, denn dort wird die Buche bis 1460 M. in dichten Wald- beständen gefunden, wodurch unsere obige Ansicht bestätiget wird. — — Weitere Nittheilungen über die Ausbreitung der Peronospora viticola De Bary. Von Prof. Wilh. Voss. In Nr. 11 dieser Zeitschrift habe ich über das Auftreten der Peronospora witicola bei Laibach berichtet und musste wenige Tage darauf hinzufügen, dass sie auch in Unterkrain, in der Um- sebung von Rudolfswerth, reichlich beobachtet wurde. Diesen Nach- richten erlaube ich mir noch folgende anzuschliessen. Der Vorstand der Filiale Rudolfsweıth, der krainischen Landwirthschaftsgesellschaft, Herr Anton Osulin, schrieb mir am 17. Octoher- Nach dan von mir 394 sepflogenen Erhebungen ist bereits der grösste Theil des Unterkrainer Weinlandes, wenn nicht vielleicht schon das ganze, und auch der zwischen Krain und Kroatien eingekeilte Weindistriet Rann — worm die Phyllowera haust — angegriffen.“ Kurz darauf ging mir ein weiteres Schreiben zu, dem ein Brief, vom 25. October, des Directors Ed. Mach zu St. Michele in Südtirol beigeschlossen war; aus letzterem ist ersichtlich, dass der Schädling auch dieses Gebiet heim- gesucht hat. Die betreffende Stelle lautet: „Leider ist der ange- kündigte Gast diesen Herbst auch bei uns schon eingetroffen und hat ein frühzeitiges Abfallen des Reblaubes, hie und da auch ganzer Beeren und Trauben, zu Folge gehabt. Interessant ist es, dass auch hier die Blätter von Lasca fast gar nicht befallen waren. Der Schaden war im Ganzen nicht sehr bedeutend, da die Krankheit erst spät auftrat. Ich fürchte aber für das kommende Jahr.“ Ausserdem habe ich noch beizusetzen, dass sich der Pilz — wie mir Dr. G@. Winter in Hottingen bei Zürich freundlichst mit- getheilt — auch in der Schweiz sehr verbreitet hat. Den angegebenen Daten zu Folge, ist es mehr als wahrscheinlich, dass Peronospora viticola von Italien aus die Schweiz, Südtirol und Krain inficirte. Wünschenswerth wären Berichte aus Görz und dem Wippacher Thale. Laibach, am 1. November 1880. — 0 Floristisches aus der Königgrätzer Gegend in Böhmen. Von Dr. Anton Hansgirs. Anknüpfend an das im Jännerhefte 1. J. dieser Zeitschrift ent- haltene Verzeichniss einiger seltener um Königgrätz wild wachsender Pflanzen, erlaube ich mir einen weiteren Beitrag zur Kenntniss der in diesem Gebiete entwickelten Flora hier zu veröffentlichen. Alle im folgenden Verzeichniss angeführten, von mir im letzten Sommer gesammelten Pflanzen sind im Prodromus der Flora von Böhmen von Dr. L. Celakovsky aus meiner Umgebung noch nicht angegeben. Die meisten von ihmen sind an den unmittelbar an die Stadt grenzenden Elb- und Adlerauen und in den mit diesen hie und da abwechselnden Auenwäldern und sonnigen buschigen Hügeln verbreitet, doch kommen auch in den feuchten Nadelholzwäldern, die sich von Königerätz über Hohenbruck und Tynist, von Neu- Königgrätz über Bejit und Chvojno weit hin ziehen, einige interes- sante Pfianzenarten vor, von welchen namentlich jene "bemerkenswerth sind, welche von dem En entfernten Adlergebirge bis hierher in die Ebene herabsteigen, B. Cerefolium nitidum Celak. und Calamagrostis Halleriana D C. Doch will ich mich hier bloss auf diese kurze Bemerkung beschränken, da ich an einer anderen Stelle (relegenheit haben werde, die botanischen Verhältnisse meiner Um- gebung eingehender zu besprechen. 395 Potamogeton obtusifolius Mert. et Koch in den Tümpeln der Adler nicht häufig. Leersia oryzoides Sw. an den Ufern der Adler und am Rande der kleinen Teiche in ihrer Nähe. Brachypodium pinnatum Beauv. bisher nur in den Wäldern bei Sendrazic und Ralic. Carex cuyperoides L. am Boden des ehem. Teiches Ceperka bei Steblova in Gesellschaft von Radiola linvoides, Juncus capi- tatus, Gnaphalium luteoalbum, Potentilla norvegica u. A. — Buekii Wim. an den Ufern der Adler und am Rande einiger Teiche. — montana L. in lichten Wäldern bei Piletie. — Buxbaumii Wahl. mit ©. riparia Curt. an sumpfigen Wiesen bei Roudnicka. Seirpus wuniglumis Link. und Juneus filiformis L. bilden an sumpfigen Wiesen bei Malsovic ganze Rasen. Cyperus fuscus L. im Wassergräben der torfigen Wiesen bei LibiSan. Allium Scorodoprassum L. kommt mit Ornithogalum tenuifolium Guss. an trockenen Wiesen längs der Elbe und Adler vor. Antherieum ramosum L. im Laubwalde bei Ratic, wo auch Cephu- lanthera pallens Rich. vorkommt. Saliz rubra Huds. ampl. (S. viminalis x purpurea) zerstreut unter den Eltern an der Elbe und Adler. Alnus incana DC. an einem Teiche bei U. Prim. Albersia Blitum Kunth an einem unbebauten Platz in Tynist. Arnoseris pusilla Gärt. und Teesdalia nudicaulis R. Br. auf sandigen Aeckern bei Belt. Crepis suceisaefolia Tausch. an sumpfigen Wiesen bei Roudnitka und Brezhrad. Hieracium stoloniflorum W. et Kit. in grosser Menge an einer Wiese hinter Neu-Königegrätz. Dipsacus laciniatus L. am Rande eines Baches bei Nem&ic nicht weit von Steblova mit Aumex maritimus a. aureus. Prenanthes purpurea L. in den Wäldern bei Habrina. Anthemis ruthenica M. Bieb. ist im nördlichen Elbthal noch bei Neu-Königgrätz und Bel@ verbreitet. Ohrysanthemum corymbosum L. im trockenen Wäldern um König- grätz nicht eben sehr häufig. Gentiana eiliata L. und @. Amarella a. genwina am St. Johannes- berge bei Neu-Königgrätz. Omphalodes scorpioides Schrank bei Sprävtie mit Adowa moscha- tellina und Corydalis cavu. Myosotis hispida in lichten Wäldern hinter Svinar zerstreut. Linaria spuria Mill. auf Aeckern bei Slatina. Veronica Teuerium Wild. a. latifolia im Walde bei Ratie und auf trockenen Wiesen bei Svinar, hier mit V. /ongifolia L. ampl. zusammen. 396 Melampyrum eristatum L. in Gesellschaft von Campanula glome- rata, Inula salicina u. ä. im Walde bei Piletic. Stachys reeta L. bei SendraZie und Ratic, wo auch Prunella grandi- flora Jacg. vorkommt. Scutellaria hastifolia L. bei Sprävlic im feuchten Gebüsch an der Elbe, an deren Ufern hier auch stellenweise Cuccubalus baccifer verbreitet ist. Thalictrum aquilegiaefolium L. in den Wäldern hinter Neu- Königgrätz. Ranunculus paucistamineus Tausch um Königgrätz ziemlich ver- breitet. Nymphaea candida J.Sv. Presl bei Divee, sonst scheint sie überall durch Nuphar luteum ersetzt zu sein. Arabis contracta Spenner im Neu-Königgrätzer Walde nicht eben sehr häufig. | Roripa terrestris Celak. «. pinnatifida an Wassergräben bei Malsovic. Camelina foetida Fries «. integerrima und ß. dentata in Leinfeldern bei MalSovä Lhota. Helianthemum Chamaecistus Mill. ist wie Origanum vulgare in der Umgebung von Königgrätz wenig verbreitet, z. B. bei Rafic. Scleranthus intermedius Kit. «a. fastigiatus unter den Eltern bei Srch in der Nähe von Steblovä ziemlich selten. Dianthus Armeria L. und Peeris hieracioides in den Wäldern bei Slatina. Melandryum silvestre Röhl. «. villosum zerstreut an Wiesen bei Svinar und Soräv£ic. Hypericum humifusum L. auf Aeckern und Brachen bei Piletic. Geranium sanguineum L. mit T’hesium Linophyllum im Walde bei Rafic. Lyihrum hyssopifolia L. ist wie Falcaria Rivini Host in der Umgebung von Königgrätz an mehreren Stellen verbreitet. Oenothera biennis L. vermehrt sich am Ufer der Elbe bei Strebs immer mehr und mehr. Myriophyllum wverticillatum L. im Wassergräben bei Brezhrad in grosser Menge. Bupleurum faleatum L. im Walde bei Piletic und Raßie. Cerefolium nitidum Celak. in Böhmen bisher nur am Glatzer Schnee- berg und im Riesengebirge beobachtet, fand ich in Menge in den schattigen Königgrätzer Wäldern hinter Malsovic; es steigt also hier in die böhmische Ebene eben so tief vom Gebirge herab, wie in Schlesien bei Breslau. Rosa trachyphylla Rau im lichten Walde bei Raßie. — alpina L. ebendaselbst. — rubiginosa L. und R. canina L. b. mollis sind um Königgrätz weniger verbreitet, als AR. tomentosa Smith. @eum rivale L. im Neu-Königgrätzer Walde. Potentilla alba L. in Laubwäldern bei Piletice und Nepasic. 397 Anthyllis vulneraria L. wild wachsend bei Ratic, verwildert bei Bölt, wo diese Pflanze vor einigen Jahren als Futterpflanze an- gebaut wurde. Vioia tenuifolia Roth bei Sendraäic. Königgrätz, im October 1880. u Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitarum Auctore Michaeli Gandoger. (Fortsetzung.) Polypodium condensatum Gder. Folium ambitu amplissime oblongum, superne breviter contractum; segmentis subpatulo-erectis, acuminatis, valde confluentibus; lobis oblongo- acıtis; lobulis obo- vatis, acutis, 4—5-dentatis, dentibus triangulari- -acutissimis; fructibus disjunetis. Hab. Helvetia, in monte Chasseron Jurassi (Dr. Lerch). A praecedentibus lobis valde confluentibus recedit; folium 13— 14 cm. latum. Polypodium subarcticum Gdgr. Folium ambitu latiuscule ob- longum, in apicem sat abrupte acuminatum abeuntem; segmentis ascendentibus, superne longe sensimque contractis, disjunetis; lobis oblongo-subobtusis, Jobulis obovato-obtusis retusisve, 4—5-dentatis, dentibus sat profundis, acuto-cuspidatis; fructibus disjunetis. Hab. Suecia borealis, Funesdalsberget Herjedaliae (E. E. Warodell). Recedit a P. condensato lobis haud confluentibus, lobulis ob- tusis ete. — Hoc cum praecedentibus a 2 ey differt lobulis apice pluri (3—4) -dentatis, nec integerrimis vel 2-dentatis. Polypodium laeinulare Gder. — Exs. Billot. Nr. 694 bis! Folium ambitu angustule oblongum, apice sensim attenuatum; segmen- tis rectis, superne longe acuminatis, sat confluentibus; lobis oblongo- obtusiuseulis, lobulis obovato-acutis, 1— 2-dentatis, dentibus acutis valde cuspidatis; fructibus subconfluentibus. Hab. Gallia, Isere, m nemore dieto „les Oreieres“ supra Revel (B. Jayet). Subbipedale; differt ab antecedentibus lobulis subintegris, vel 1—2-dentatis. Polypodium pyenocarpum Gder. Folium ambitu angustule ob- longum, apice breviter contractum; segmentis rectis, longissime acuto- acuminatis, disjunetis; lobis anguste oblongo- acuminatis, lobulis ovato- acutis, integris; fructibus valde confluentibus. Hab. Würtemberg in Haardt (Hohenacker). Hoc, fruectibus dense confluentibus, lobulis brevioribus, integris nec dentatis, segmentis apice longius angustiusque acuminatis ab affinibus optime atque abunde recedit. Oesterr. botan. Zeitschrift. 12. Heft 1880. 30 398 Grex Polypodiü dryopteridis L. sp. 1559. 1. Segmentorum lobuli integerrimi. Polypodium arvernense Gdgr. Petiolis flexuosis; segmentis virentibus, subhorizontalibus, costa media virescente; lobulis 7 mm. longis, late obovatis, obtusis; dentibus integris, obtusis. Hab. Gallia, Loire, versus cacumen montis Pierre-sur Haute, 4400 ped. (Gdgr.). Folia 13—14 cm. lata, 11—12 cm. longa, ambitu triangularia, amoene virentia. Polypodium semiglaucum Gägr. Petiolis subflexuosis; segmen- tis erectiusculis, subglaucis; costa media pallide virente; lobulis 6'/, mm. longis, obovatis apice subattenuato-obtusis. Hab. Belgium, ad Graenendoel Brabantiae (0. de Dieu- donn£). A P. arvernensi differt foliis pallidioribus paulo elaucescen- tibus, segmentorum lobulis angustioribus ad apicem paulo acutio- ribus ete. Polypodium anglicum Gdgr. Petiolis rigidis, rectis; segmentis sat intense virentibus, horizontalibus, costa media albescente; lobulis 6 mm. longis, obovatis, apice suhattenuatis. Hab. Anglia, in monte Twel Dü, Carnarvonshire (G. Har- bord Lewis). Recedit ab antecedente petiolis rigidioribus, costa media segmen- torum albida, ete. 2. Segmentorum lobuli dentati vel ineisi. 7 Petioli petiolulique glaberrimi. Polypodium silvivagum Gdgr. Petiolis rigidiuseulis; segmentis sat rectis, ambitu oblongis, superne vix attenuatis, basi haud dila- tata; lobulis subattenuato - acutiusculis, apiee hine inde breviter dentatis. Hab. Gallia, Seine-Inf. in For&t d’Eu (A. Malbranche). Folia 15—17 cm. longa, gracilia; petiolum basi parce squa- matum. Polypodium tureicum Gdgr. Petiolis basi flexuosis; segmentis horizontalibus, ambitu late obovatis, apice acutiusculis, basi valde dilatata; lobulis apice rotundato-obtusis, apice late dentatis, dentibus obtusis, magnis. Hab. Turcia, in Carpathicis Valachiae ad Sinaia (Dr. Grecesen). Folia antecedente vividius virentia; segmenta majora basi magis dilatata; nervi foliorum magis prominuli. Polypodium Unionis Gdgr. Petiolis sat rigidis; segmentis ascendentibus, ambitu oblongo-acutiusculis, basi haud dilatatis; lo- bulis obtusissimis, apice breviter dentatis, dentibus obtusis, sinuatis. Hab. America bor., ad White Massachusets (Babcock). 309 Sesmenta eis P, lureiei similia sed pallidius virentia, lobuli superne minus dentati. yr Petioli petiolulique minute villosi. Polypodium muricolum Gdgr. Petiolis elongatis, flexuosis; segmentis sat rectis, ambitu late oblongo-acutis, basi dilatata; lo- bulis obtusis, superne valde crenatis, dentibus acutis. Hab. Italia bor., ad muros prope Golino, Tessin (Fran- zoni). Pedale, flexuosum; segmenta valde nervulosa, superne conspicue subserrata. Polypodium jemtlandicum Gder. Petiolis elongatis, rigidiu- sculis; seementis rectis, ambitu late oblongo-lanceolatis, basi dila- tatis; lobulis subobtusis, superne sinuato-denticulatis, inferioribus autem usque ad basin crenatis, breviter obtuseque dentatis. Hab. Suecia bor. in insula Frösön Jemtlandiae (Wahl- stedt). Habitu antecedentis, a quo recedit foliis teneribus, segmentis magis ascendentibus, lobulis multo minus dentatis, minutissime ner- vulosis. Polypodium pyrenaieum Gdgr. Petiolis elongatis, sat rigidis; seementis subpatulis, ambitu amplissime oblongo-acuminatis, basi valde dilatatis; lobulis apice eximie truncato-obtusis submarginatis, dentibus acutis, profundis. Hab. Pyrenaei centr. ad Gavarnie (Bordere). Segmentorum 9 em. long., 4 cm. lat. lobuli oblongi, anteceden- tibus multo majores. Polypodium pulvinatum Gdgr. Petiolis elongatis, flexuosis; segmentis patulis, ambitu late obovatis, basi dilatatis, superne ab- rupte acuminatis; lobulis obtusis, apice minute cerenatis, dentibus obtusiusculis. Hab. Gallia, Lans-le-bourg prope M. Cenis, Savoie (Mathonnet). Fructus magis confluentes, numerosiores latioresque quam in caeteris, petioli petioluligue magis cinereo-pulverulenti. (Fortsetzung folgt.) — ces —. Mykologisches, Von Stephan Schulzer v. Müggenburg. HKirsuchen an die Fachgenossen. Die von der Valsa-Gruppe Zutypella im Ganzen bloss durch das auffallend hoch hervorbrechende Stroma abweichende Gattung Scopiria gründete der treffliche Nitschke bekanntlich auf eine einzige, nur einmal, aber reichlich angetroffene Art. 30 * 400 Echte Paraphysen fand er keine, aber ihre Stelle vertraten dichtgelagerte, dickere und dünnere, sehr lange, septirt geglie- derte Organe, die er für junge Schläuche, Pseudoparaphysen, hält. Schon wegen ihrer Länge gegenüber den kleinen Schläuchen, kann ich dieser Ansicht zur Zeit noch nicht unbedingt beitreten. Wir haben da ein Räthsel vor uns, welches der Lösung harrt. Meine Erfahrungen in Betreff ähnlicher Bildungen sind in Kurzem folgende: 1. Bei einer Spielart der Lasiosphaeria Racodium (P.) DN. sah ich Perithecien ohne normale Schlauchbildung, dagegen angefüllt mit schlauchförmigen, ungleichdicken, überquer mehrmal septirten,, cylindrischen, unten zugespitzten und daselbst braunen undurchsichtigen, soweit meine Beobachtung reicht, keine Früchte erzeugenden Organen, welche mit den weit grösseren, breit keulen- förmigen fructificirenden Schläuchen nicht die mindeste Aehnlichkeit hatten. Ich glaube in dieser Erscheinung eine toratologische zu sehen, eine krankhafte Verkümmerung des Pilzes, wodurch freilich sehr wenig erklärt ist. 2. Im Gehäuse einer Subspecies des Apiosporium Mali Knze. fand ich in Menge paraphysenvertretende Stylosporen-Ketten, die leicht und bald in ihre Glieder zerfielen, welche völlig hyalin, oval-kugelig und 0'005—0'006 Mm. lang" sind. Sie entstehen nach Art der Torulaceen derart, dass sich das oberste @lied zur Bildung eines weitern ausstülpt, bis eine gewisse Gliederzahl erreicht ist. Zwischen diesen farblosen Stylosporenketten erheben sich die dunkelbraunen Catenen der Schlauchsporen, welche eylindrisch-oval, 0:007—0:01 Mm. lang und 0:004 Mm. dick sind. Ihre Hülle, die Schläuche, sind wegen Zartheit und absoluter Hyalinität bei dieser Pilzform manchmal ziemlich schwierig zu constatiren. Wenn nicht die Entstehungsweise der Stylosporen-Kettenglieder durch Ausstülpung im Wege stünde, käme man in Versuchung, selbe für junge Schlauchsporen-Ketten zu halten. 3. Im Innern der Erysiphe (Phyllactinia) guttata var. Fage Wallr. traf ich torulaförmige, gefärbte, aus einfachen ovalen Gliedern bestehende Organe an, in welchen die gefeierten Gebrüder Tulasne, die bei Erysiphe- -Arten zuweilen dasselbe beobachteten, Paraphysen- Stellvertreter sahen, was mir keine befriedigende Erklärung dieser Erscheinung dünkt, "denn erstens sah ich bei keiner der Leveilld'- schen Unterabtheilungen von Erysiphe normale Paraphysen, und zweitens kommen die beschriebenen rosenkranzförmigen Organe nicht allgemein und zahlreich vor, im Gegentheile sind sie selten und auch da fast vereinzelt. Eher wäre ich seneigt mir vorzustellen, dass an Zeugungskraft schwache Perithecien anstatt Jauter Schläuche, neben diesen auch derlei Gebilde hervorbringen. = Endlich besitzen folgende zwei Pilze gegliederte Paraphysen wie Scoptria, ohne im Uebrigen dieser Gattung irgendwie ähnlich zu sein; auch sind die Paraphysen bei jeder Art unter sich von 401 gleicher Dicke und mit den Schläuchen von ungefähr gleicher Höhe, zerfallen übrigens in ihre Glieder, 4. Bei Sphaeria singularis m. cohäriren die Paraphysen lang und simuliren um die Schläuche herum eine grosszellige Masse. Die (Glieder sind hyalin, erst oblong dann oval und bekommen am Ende in der Mitte eine deutliche Scheidewand. Ihre Länge beträgt 0:006— 0:008, die Dicke durchschnittlich 0°004 Mm. Sie stellen, neben den weit grösseren gelben Schlauchsporen, eine zweite Fructification dar. 5. Die Paraphysen meiner Uryptospora Armeniacae cohäriren nicht, ihre hyalinen einfachen Glieder trennen sich beim Drucke, sind in der Mehrzahl ceylindrisch mit abgerundeten Enden, doch auch fussstapfenförmig, nämlich an einem oder an beiden Enden verdickt, oft sanft gekrümmt, 0'012—0'014 Mm. lang und bei 0'004 Mm. dick. Die unter 4 und 5 besprochenen Pyrenomyceten waren beim Auffinden noch völlig unreif. Den weissen Kern bildete lediglich eine Zellenmasse, aus welcher erst nach Monaten Schläuche und Paraphysen auf die Weise entstanden, dass die zellige Masse vom Mittelpunkte des Peritheciums sich in der Richtung zum Umfange successive in Fädchen umwandelte. Es ist mir nicht bekannt, dass es Jemandem bisher glückte, auch nur in einem der angeführten fünf Fälle eine befriedigende, sicher begründete Erklärung zu geben; — je mehr Fälle aber nebst den dabei obwaltenden Umständen bekannt werden, desto wahr- scheinlicher wird die Möglichkeit uns der Erkenntniss: wann, wie und warum solche Bildungen entstehen, zu nähern; ich erlaube mir daher, an alle Fachgenossen die Bitte zu stellen: ihre hieher ein- schlägigen Wahrnehmungen und Ansichten durch die Oesterreichische Botanische Zeitschrift zu veröffentlichen. 2,0, Flora des Etna. Von Prof. P. Gabriel Strobl. (Fortsetzung.) 6. Verzeichniss meiner Etna-Reisen. I. Besuch. 27. Mai 1872: Von Catania auf den Etna bis zum Waldhause (casa del Bosco). 28. Mai: Ersteigung der Spitze und Rückkehr nach Catania. 29. und 31. Mai: Fahrt durch die Ebene von Catania. II. Besuch. 22. April 1873: Von Catania über Gravina, Masca- lucia, Torre di Grifo nach Nicolosi. 23. April: Gegen die Spitze bis zur Schneeerenze. 24. April: In Catania. III. Besuch. 13. August 1873: Von Catania nach Nicolosi, Besuch der Umgebung Nicolosi’s. 14. August: Ueber S. Nicola dell’ 402 arena auf die Serra Pizzuta. 15. und 16. August: Ersteigung des Etna und Rückkehr nach Nicolosi. 18. August: Ueber Pedara und Treeastagne nach Zaffarana Etnea (650 M.). 19. August: Ueber das Thal S. Giacomo, das Thal von Calanna in das Val del Bove, Er- steigung der Serra di Solfizio und Rückkehr über die Grotta del Turco nach Zaffarana. 20. August: Nach Milo (900 M.), in den Bosco Cerrita, auf den Monte Cubania und die Serra di Concazze (ca. 7000 Fuss, Nordostseite des Etna). 21.—29. August: Etnastudien in Catania’s Universitätsbibliothek und -Herbar. IV. Besuch. 20. März 1874: Von Caltabiano längs der Ost- küste über Piedimonte, Mascali, Giarre, Acireale und Acicastello nach Catania. 21. März: Ausflug nach Ognina. 22. März: In die Ebene Catania’s fast bis zum Ausflusse des Simeto. 26. März: Nach Ognina und Acicastelloe. 27. März: Nach Misterbianco. 30. März: Nach Paternd. 31. März: Nach Belpasso und Nicolosi. 2. April: Nach Taormina. V. Besuch. 16. Juli 1874: Von Piedimonte nach Catania. 17. Juli: Von Catania über den Lavastrom Villa scabrosa zur Arena. 18.: Durchforschung der Arena di Catania (Strandpartie der Ebene von Catania). 19: Auf dem Syracuser Wege in die Ebene (Piana) von Catania. 20.: Nach Misterbianco. 21.: Nach Bicocco, von da zum Simeto und längs desselben zum Meere. 24. Nach Nicolosi. 24. und 25.: Bis zur Pflanzengrenze des Etna. 26: Streifzüge unterhalb Nico- losis. 27. Zum Serrapizzuta- -Walde. 29.: Von Nicolosi nach Cata- nia. 31.: Ueber Paternd nach Aderno. 1. August: Nach Bronte. 2.: Von Bronte zum Simeto. 3.: Zum Bosco Maletto und fast bis zur Pflanzengrenze. 5.: Am Simeto unterhalb Aderno’s. A. Acotyledonische Gefässpflanzen. I. Fam. Filices. ( Osmunda regalis L. In der Waldregion des Etna nach Raf. Fl. II, aber seither nicht mehr aufgefunden. Die Angabe rührt höchst wahrscheinlich von einer Standortsv erwechslung [mit den Ne- broden] her, zumal die Trockenheit der Waldregion sein Vorkommen unglaublich macht.) 1. Grammitis Ceterach (L. als Asplen.) Sw. (Ceterach ofi- cinarum W. *Philippi, *Raf. Fl. II, Asplenium Ceterach *Fl. med., Gymnogramme Cet. Guss.!). Auf Lavafelsen, an Steinbrüchen und alten Mauern von 0—4000° sehr gemein, z. B. beim grossen Stein- bruche von Catania (Reyer!), an Mauern bei Acicastello, Massanunziata (Tornabene!), um Paternd, Zaffarana, Milo, an Felswänden im Valle Calanna. auf der Serra Pizzuta. von Nicolosi bis in den Wald hin- auf! Jänner — März. %. 2. Gymnogramme leptophylla (L. als Polyp.) Desf. (Polyp. lept. *Biv. II, Ceterach lept. *Raf. Fl. II, Anogramme lept. *Tod. 4053 Vase., Grammitis lept. *Guss. Syn.). Auf moosigen Lavafelsen, an rohen Lavamauern, sowie an steinigen Abhängen (108 4000°) ziem- lich häufig: Bei Catania (Guss. Syn., Tod. Vase., Tornabene!), längs der Strasse nach Ognina häufig (Reyer !) bis Acicastello!, im Val- lone de Ulli (Tornab. !), von Catania nach Nieolosi sehr gemein, auf Waldfelsen hinter Nicolosi und auf der Serra Pizzuta häufig, ebenso im Valle Calanna, zwischen Zaffarana und Milo ete.! Jänner — März. ©. 3. Cheilanthes fragrans (L. mant. als Polyp.) Hook. *Raf. Fl. II. (odora Sw. *Guss. Syn. und Herb.!, *Cosent. Colpo, *Philippi, acrostica [Balb] *Tod. Vasc., Adiantum fragrans *Biv. Il.). Auf Mauern, Lavablöcken und vulkanischen Felsen (0—2100°) ziemlich häufie: Um Catania!, Armisi, Pedara, Massanunziata (Tormab.!), an der Strasse nach und durch Ognina (Guss. Herb.!, Reyer!), a la Lecaria am Etna Biv. Il, m der Umgebung der Commune di San Pietro il diroccato häufig (Cosent. Colp.), bei Nicolosi in den Laven (Guss., Tod. Vasc.). März— Juni. %. 4. Acrostichum lanuginosum Desf. (velleum Ait., *Philippi, catanense *Cos. Mem.]I. 1827, Notoclaena lanuginosa Desv. *Guss. Syn. et Herb.! Cosentinia vellea *Tod. Vasc. Auf vulkanischen Felsen und in Ritzen der Lavablöcke in der unteren Etnaregion, besonders am Meere: Im Östen Catania’s (Cos. Mem. und Tineo!), bei den chiuse Armisi nahe bei Catania (Tornab.!) in den chiuse an der Strasse von Ognina (Herb. Guss.!), am Etna (Heldr. Cat.). Bezieht sich wahrscheinlich alles auf denselben Standort. November— Mai. 2%. 5. Polypodium vulgare L. *Raf. Fl. II, *Cos. Colpo, *Flor. med., *Guss. Syn. et Herb.!, *Tod. Vasc. et Herb.! Die Formen, in welchen dieser Farren am Etna auftritt, sind folgende (die Be- schreibungen siehe in Fl. nebr.): a. genuinum G. @. — a. f. communis Milde Gefässkryptog. Diese mit deutschen Exemplaren ganz übereinstimmende Normalform fand Prof. Reyer auf Lavafelsen hinter dem grossen Steinbruche bei Catania!, ich selber bei Ognina nahe dem Meere, auf Felsen im Valle Calanna und Val del Bove bis 6000 Fuss.! ß. ovatum Tod. Vasc. Diese Varietät ist weitaus die gemeinste in Sieilien und wurde von Reyer und mir an den Standorten der var. «. (0--6000°) gefunden; ausserdem bei Zaffarana (Tornabene!), ob Belpasso, am Simeto unterhalb Bronte, sehr häufig an Mauern zwischen Catania und Nicolosi! Der Standort des vulg. in Cos. Colpo: „auf den Laven des Jahres 1669 und im Territorium von Mister- bianco“ gehört wahrscheinlich auch hieher, ebenso die der Fl. med., Raf. Fl. I. ete. In Deutschland scheint diese Form zu fehlen, ich fand sie nur noch am Gardasee und bei Arco. y. intermedium Strobl Fl. nebr. Verbindet 8. mit ö. und wurde von Reyer ebenfalls hinter dem grossen Steinbruche bei Catania von mir mit «. und ß. bei Ognina gesammelt. 404 d. grandifrons Tod. Vase. An denselben Standorten wie y. (!, Reyer!). &. australe (Fee als Art), *Tod. Vase. (b. cambricum [L.] Guss. *Syn. et Herb.!, v. awritum Milde). Kleine Exemplare nebst Uebergängen in ß. wurden von mir an Lavamauern zwischen Catania und Nicolosi nicht selten gefunden; auch Reyer fand hinter dem grossen Steinbruche bei Catania gleichsam eine Art Anlauf zu ze, indem ein Fiederchen 1. Ordnung ein oberes Fiederöhrchen besass; sehr grosse, vollständig doppelt-fiedertheilige Exemplare aus Catania sah ich im Herb. Guss. und in Tod. exs.! «. und e. scheint im übrigen Sicilien zu fehlen. Februar—Mai. %. 6. Aspidium hastulatum Ten. Fl. neap. (Tod. exs.!, „aculea- tum Sw.* *Guss. Syn. et Herb.!, Milde, Asplenium aculeatum *Raf. Fl. II, Hypopeltis hastulata *Tod. Vasc. — Beschreibung siehe in Fl. nebr.). In Hainen und auf Lavafelsen der Waldregion ziem- lich selten: Bei Milo (3000° Guss. Syn., Tod. Vasc., Tornabene!), an der Serra di Solfizio bea 5500! März—April. W. ry Aspidium Lonchitis (L. als Polyp.) W. (*Guss. Syn., Hy- popeltis Lonchitis *Tod. Vasc.). „In montosis: Etna“ nach Ueria, aber seither niemals beobachtet, daher äusserst zweifelhaft. 7. 7 Polystichum Filiz mas (L. als Polyp.) Rth: *Tod. Vasc. (Aspidium Filix mas Sw. Guss. Syn., *Raf. Fl. II, *Flor. med.). In Berghainen und höheren schattigen Thälern selten: Boschi di Cata- nia (Guss. nach Tod. Vase.), in alten Lavaritzen, besonders an schat- tigen Orten (Fl. med.), in der Waldregion des Etna (Raf.), Juni— Juli. >. 8. Polystichum pallidum (Bory als Aspid.) Lk. (*Tod. Vasc., Aspidiwm pall. Bory *Guss Syn. et Herb.!, rigidum var. australis Ten. Milde). An Zäunen, Gartenmauern, schattigen, felsigen Berg- abhängen und auf Lavafelsen 10—6500°, also durch die ganze Tief- und Waldregion bis in die regio deserta hinauf) sehr häufig: Bei Catania, Acireale und Nicolosi (Guss. Syn., Tod. vasc.), bei Nicolosi, San Nieolä, zwischen Milo und Zaffarana, an Giessbachrändern im Valle Calanna, bei der Grotta del Turco, in Wäldern ob Nicolosi bis 6550°!. in Lavaschluchten hinter dem grossen Steinbruche von Cata- nia ete., bei Bronte (Reyer!). December—Juni. >. 9. Oystopteris fragilis (L. als Polyp.) Bernh. (*Guss. Syn. et *Herb.!, *Tod. Vasc., Asplenium fragile *Raf. Fl. ID), «. rupestris Neilr. Auf Lavablöcken, an feuchten, schattigen Felsen und Giess- bachrändern, besonders in der Waldregien häufig (2100—7000%): Um Nicolosi unterhalb des Monte Nero (Cosentini m Herb. Guss.!), im Bosco Rinazzi, an der Serra Pizzuta und links vom Monte Zio bis über die südliche Waldgrenze — 7000. östlich auf Felsen im Val del Bove — 6000° und bei der Grotta del Turco (4000), westlich im Bosco Maletto häufig!; am Etna (Herb. Tornab.!). Juni, Juli. %. (r Asplenium Filix femina (L. als Polyp.) Bernh. Nach Ra- finesque Fl. in der Waldregion des Etna, aber von Niemand sonst 405 daselbst bemerkt; wohl aber nicht selten in den Nebroden und bei Messina.) 10. Asplenium septentrionale (L. als Acrostichum) Hffm. (*Guss. Syn. Add. et *Herb.!, Acropteris septentr. *Tod. vasc.). In der Hochregion des Etna auf Lavafelsen und in Felsspalten selten; Alla eroce di Pietra gegen die Ostseite (Tineo in Guss. Syn. et Herb.!); eine Miglie oberhalb des Waldes von Nicolosi (Alexander in Guss. Syn.); wurde auch von mir oberhalb des Bosco di Catania (Südseite) bei 7000° und höher oben im Bosco Maletto (Westseite) an mehreren Stellen, aber stets in wenigen Exemplaren angetroffen. Mai—Juni. %. 11. Asplenium Trichomanes L. *Philippi, *Herb. Guss! An Lavamauern, auf vulkanischen Blöcken und Felsen (0—6000°), be- sonders in der tieferen Region, äusserst gemein, vielfach bei Catania, Ognina, Acicastello, Pedara, Massanunziata, Zaffarana, Milo, Nicolosi von Reyer, Tornab. und mir, endlich auch im Valle Calanna, Val del Bove und ob der casa del Bosco — 6000° von mir gesammelt. Herbst—Mai. %. 12. Asplenium obovatum Viv. (*Guss. Syn. et *Herb., Arhy- rium ob. Fee *Tod. Vasc.). Auf schattigen vulkanischen Felsen nahe dem Meere sehr häufig: Um Catania von Cosentini!, Guss., Tin., Nymann obs., ebenda bei Villascabrosa von Tornabenel, in Lava- schluchten an der Strasse nach Acicastello, besonders durch Ognina von Cosentini!, Reyer! und mir in Menge gesammelt. Februar— Mai. %. 13. F Asplenium Ruta muraria L. var. Matthioli (Gasp. als Art.) Milde (Aspl. Matthioli Guss. Syn. et Herb.!, Aspl. Ruta mur. *Tod. Vasc.) Am Etna von Cosentini gesammelt (Tod. Vasc.). Auf den Nebroden etwas häufiger. 14. Asplenium Adiantum nigrum L. (*Raf. Fl. H et II, Guss. *Syn. et *Herb.!) Varirt @«. cuneifolium a Guss. — var. obtuswmn (Kit.) Milde *Tod. Vasc. ß. vulgare Guss.! = ß. nigrum Heuff. Tod. Vasc. — ß. acutum (Bory) Tod. exs.! 7. Virgili (Bory, Guss.! als Art) — y. Onopteris Heuff. *Tod. Vase. — (Beschreibungen siehe in Fl. nebr.). An Mauern und Felsen von 106500‘, beson- ders im der Waldregion sehr häufig, wenigstens var. ß.: Bei Catania (Cosentini in Herb. Guss.!, auch var. y.), Milo, im Vallone di Ulli, im Bosco di Rinazzi oberhalb Nicolosi (Tornabene)), auf der Serra di Soltizio, im Valle Calanna, oberhalb des Waldes von Nicolosi, im Cerrita-Walde! Steigt im Süden viel höher, als im Norden. März — Jule 73p). 15. Scolopendrium oftcinarum Sw. An feuchten, schattigen Stellen der Felsen und Mauern sehr selten, bloss von Rafinesque in der Waldregion angegeben und von Tornabene bei Milo (3000°) gesammelt! Octob.— April. 9. T Seolop. Hemionitis (L.) Sw. *Raf. Fl. U. Wahrschemlich Standortsverwechslung. 406 T Dlechnum Spicant (L.) Rth. Nach Philippi auch am Etna, von mir nur in den Nebroden (sehr häufig) gesammelt. 16. Woodwardia radicans (L. als Blechnum) Sw. (Presl sic., Guss. *Syn. et *Herb.!, *Tod. Vasc.). An grasigen Felsen, in schat- tisen, vulkanischen Thälern: Am Etna bei Milo und bei Mascali nel vallone di Gulli nahe bei Mascarello (Guss. Syn. et Herb.!, Tod. Vasc.). Juni, Juli. %. Fehlt im übrigen Sicilien; der nächste Stand- ort ist Calabrien (Pasquale!). 17. Adiantum capillus Veneris L. An feuchten Mauern und Felsen, sowie an Wasserleitungen und Brunnenrändern um Catania sehr gemein (Tornab.!, Herb. Guss.!, Fl. med.), in den Laven del (raito bei Catania (Cos. Colpo); höher hinauf noch nicht beobachtet. April— Juni. 2%. 18. Pteris aquilina L. (*Raf. Fl. I et II, *Presi sie., *Cos. Colpo, Guss. Syn. et *Herb.!, *Tornab. Not., *Tod. Vasc., *Philippi). In der Waldreeion (2000—6000°) sowohl unter den Bäumen, als auch in Waldlichtungen äusserst gemein, weitaus die gemeinste Pflanze des Etna und weite Strecken in dicht geschlossenen Bestän- den überziehend; die Sicilianer brennen sie oft weithin ab oder unter- pflügen sie, um darauf Roggen ohne Dünger zu säen (Philippi); sie seht an der Südseite auch mehrere hundert Fuss über die Waldgrenze und anderseits an Zäunen oder Weingartenrändern fast bis an’s Meer hinab, wo sie längs der ganzen Ostküste ziemlich häufig ist; sie bildet sowohl hier, als auch über der jetzigen Waldgrenze die fast einzicen Ueberreste der einstmals dicht bis ans Meer reichenden Wälder. August, September. %. 19. Pteris oligophylla Viv. (*Tod. Vasc., eretica Presl sic., *Guss. Syn. et *Herb.!, non L.). Am Etna bei Milo (3000°) Herb. Guss.! Juni—August. %. 7 Pteris ensifolia Sw. (Desf., Tod. Vasc., longifolia Guss. Syn. et Herb.! non L.? Die kurze Diagnose L. stimmt allerdings vollkommen, aber seine Pflanze ist eine Amerikanerin; vulcanica Bertol., eretica Brunner, non L.). Hart an der Grenze unseres Ge- bietes im Hohlwege unter Taormina (Brunner und Guss. Herb.!), aber am eigentlichen Etna noch nicht gefunden. 20. + Struthiopteris germanica W. (*Guss. Syn. Add., Mat- teuccia Struthiopteris *Tod. Vasc.). Feuchte Bergthäler des Etna: al vallone reale (Tineo). Mai, Juni. %. (Fortsetzung folgt.) u eSs9o.-——— 407 Welwitschia mirabilis. Die Gardener’s chroniele vom 30. October d. J., pag. 565 (der Zeitschrift „Nature“ entnommen), führt an, dass von Mr. Bower im Jodrell-Laboratorium in Kew, Keimungsversuche mit Welwitschia- Samen vorgenommen wurden, durch welche sich das interessante Factum feststellt, dass die beiden. colossalen Blätter derselben, wel- che vormals für bleibende Cotyledone gehalten wurden, es nicht sind, sondern in der That die ersten und einzigen Stammblätter, die an der Pflanze sofort verbleiben. Die eigentlichen Cotyledone befinden sich zuerst für einige Zeit innerhalb des Samens, werden aber zuletzt ganz frei, ungeachtet dessen ist dennoch eine Verbindung mit dem Endospermium durch einen seitlichen Fortsatz vom Tigellum oder jenem Theil des Stammes unterhalb der Cotyledone hergestellt, der ähnlich einer Wurzel in das Endospermium vorragt und eleichsam eine entfernte Analogie mit dem Fusse einiger Kryptogamen andeutet. F. Antoine. — a — Literaturberichte. Handbuch der Botanik, herausgegeben von Prof. Dr. A. Schenk, unter Mit- wirkung von Prof. Cohn in Breslau, Dr. Detmer in Jena, Dr. O. Drude in Dresden, Prof. Frank in Leipzig und Anderen. Breslau. E. Trewendt. 1879— 1880. Dieses auf drei Bände berechnete Handbuch der Botanik, von denen der erste nunmehr vollendet vorliegt, erscheint in der wahr- haft grossartig angelegten „Encyklopädie der Naturwissenschaften“, deren Redaction von dem unternehmenden Verleger in die Hände von Rich. Fleischer gelegt wurde. Der vorliegende, 750 Grossoctav- seiten umschliessende, von zahlreichen Holzschnitten gezierte, reich ausgestattete Band weicht von ähnlichen Werken in der ganzen An- lage ab, indem er aus in sich abgeschlossenen Abhandlungen besteht, in welchen — nur zum Vortheile des Lesers — die Eigenart des Autors zur vollen Geltung kommt. Auch in der Reihenfolge der Ab- handlungen gibt sich eine grosse Freiheit zu erkennen, wie aus dem Inhalte des ersten Bandes zu ersehen ist, welcher sich folgendermassen gliedert: 1. Wechselbeziehungen zwischen den Blumen und den ihre Kreuzung vermittelnden Insecten, von Dr. Hermann Müller. 2. Die insectenfressenden Pflanzen, von Dr. O. Drude. 3. Die Gefässkrypto- gamen, von Prof. Sadebeck. 4. Die Pflanzenkrankheiten, von Prof. Frank, endlich 5. Die Morphologie der Phanerogamen, von Dr. O. Drude. Auf den ersten Blick erscheint diese Anordnung allerdings als ein Chaos, allein bei dem Plane, den Gegenstand in getrennten Essays zu behandeln, ist die Aufeinanderfolge derselben ziemlich gleichgiltig, auch beim Gebrauche kaum störend, und bietet den Vortheil, das Werk verhältnissmässig rasch erscheinen lassen zu können, indem fast jede Abhandlung, so wie sie fertig ist, sofort dem 408 Werke einverleibt werden kann. Das Buch wird wohl jedem Bota- niker zur Hand sein müssen, ähnlich wie das ältere Hofmeister’- sche Werk, da die einzelnen Abhandlungen nicht nur mit grosser Ausführlichkeit durchgeführt sind, sondern auch zahlreiche neue Beobachtungen bringen. Einzelne der Abhandlungen, wie die erstge- nannte, ist eigentlich eine grosse Originaluntersuchung über die Be- ziehung zwischen Blumen und Inseeten und enthält einen sehr voll- ständigen Literaturnachweis. Ein Gleiches gilt für die von Frank herrührende Abhandlung über die Pflanzenkrankheiten, welche beson- ders deshalb so wichtig” erscheint, als sie den Gegenstand ohne jede Einseitigkeit behandelt, indem darin nicht nur auf die in neuerer Zeit vielfach wissenschaftlich bearbeiteten Pilzkrankheiten, sondern auf alle anderen bisher bekannt gewordenen pathologischen Erscheinungen im Pflanzenreiche in ebenmässiger Weise Rücksicht genommen wird. In wahrhaft meisterhafter Weise ist OÖ. Drude seinem Thema ge- recht geworden, indem er in die erdrückende Masse des Materiales Ordnung eebracht und den Gevenstand mit einer Klarheit vorgetragen hat, so dass sein zum Handbuch gelieferter Beitrag zu den besten gezählt werden muss, was die Literatur Zusammenfassendes über die Morphologie der Phanerogamen besitzt. Dabei fehlt es nicht an ori- gineller Auffassung in wesentlichen Punkten. Auch die anderen hier nicht besonders hervorgehobenen Theile des Handbuches sind in musterhafter Weise durchgeführt, wie die Namen der Autoren auch nur erwarten liessen. Bei dem allgemeinen Interesse, welches die „Encyklopädie der Naturwissenschaften* jedem Naturforscher, welcher Richtung er auch immer angehöre, bietet, erscheint es vielleicht manchem Leser er- wünscht, den Pian des ganzen Werkes kennen zu lernen. Ausser Botanik wird die Eneyklopädie noch folgende Disciplinen behandeln: Zoologie und Anthropologie (v. Hellwald und G. Jäger), Mathe- matik (Schlömilch), Mineralogie (Kenngott), Physik (Zech), Chemie (Ladenburg), Astronomie (v. Oppolzer), Pharmakognosie (Wittstein). Die Namen der Redacteure bürgen wohl genügend für die gediegene Durchführung der einzelnen Werke. Bis jetzt sind ausser dem angezeigten Bande der Botanik noch die ersten Bände der Zoologie und Mathematik erschienen. J. W. Die Krankheiten der Pflanzen. Ein Handbuch ete. von Dr. B. Frank, Prof. an der Universität Leipzig. Erste Hälfte. Mit 62 Holzschnitten. Breslau, Trewendt 1880. 400 Seiten 8°. Wir begrüssen dieses Werk mit aufrichtiger Freude; denn wenn in der wahrhaft grossen botanischen Literatur sich eine Lücke fühlbar machte, so war es der Mangel an einem dem heutigen Standpunkte der Forschung entsprechenden grösseren und allseitigen Werke über die Pathologie der @ewächse. Grössere Monographien über Pflanzen- krankheiten liegen wohl vor, darunter geradezu ausgezeichnete Ah- handlungen und Werke, und namentlich sind die Pilzkrankheiten der Culturgewächse in einer dem Bedürfnisse entsprechenden Weise in neuerer Zeit bearbeitet worden. Man wolle sich in dieser Beziehung 409 nur der Namen J. Kühn, R. Hartig und Sorauer erinnern. Aber wenn es sich um andere als mykologisch-pathologische Fragen han- delte, namentlich um krankhafte Erscheinungen wildwachsender Pflan- zen, so ist man ganz und gar auf ältere Schriften angewiesen, wie auf die bekannten Werke von Meyer (1841), Moquin-Tandon (1841) und Wigand (1850). So werthvoll nun diese Schriften für ihre Zeit waren, für uns sind sie bis auf einzelne Capitel und gewisse Einzelnbeobachtumgen heute kaum mehr brauchbar, da ja jene Disci- plinen, auf welche sich Teratologie und Pathologie, wenn selbe eine wissenschaftliche Begründung erfahren wollen, stützen müssen, nament- lich die Physiologie, in den letzten drei Decennien grosse Fortschritte aufzuweisen haben, so dass viele pathologische Fragen nunmehr erst lösbar geworden sind. Der bekannte und geschätzte Autor, dem wir sowohl auf anatomischem wie physiologischem Gebiete sehr wertvolle Untersuchungen verdanken, hat seine Aufgabe in durchaus trefflicher Weise gelöst, indem er nicht nur die ältere und neuere pathologische Literatur sehr sorgfältig benützte und selbst eine grosse Zahl neuer Beobachtungen bringst, sondern alle Partien des ausgedehnten und verwickelten Gegenstandes lichtvoll und dem heutigen Stande der Srunddisciplinen völlig entsprechend gelöst hat. Um nur eine bei- läufige Vorstellung von der Art und Weise zu geben, wie der Autor seinen Gegenstand behandelt, sei hier die Gliederung des den Wunden gewidmeten Capitels gegeben: Allgemeines. A. Die unmittelbaren Folgen der Verwunrdung für das Leben. I. Abgeschnittene Pflanzentheile (Welken abgeschnittener Sprosse ete.). II. Folgen unpassender Veredlung. III. Verstümmlung von Samen. IV. Verlust und Verletzung von Wurzeln. V. Verstümmlung des Stammes und der Zweige. VI. Verlust der Laubblätter. VII. Rinden- und Holz- verletzung (Insectenschäden ete.). VII. Verletzung von Blättern, Blüthen und Früchten. IX. Abnorme Secretion als Begleiterscheinung der Wunden. B. Wundenheilung. I. Heilung durch Wundkork. II. H. durch Callus. IH. H. durch Ueberwallung (Maserbildung, Stammverwachsung ete.). C. Zersetzungserscheinungen des Holzes. D. Behandlung der Wunden. Die bis jetzt erschienene erste Hälfte des Buches enthält folgende Abschnitte: 1. Einleitung. 2. Der lebende und todte Zustand der Pflanzenzelle. 3. Wunden. 4. Krankheiten, welche durch Einflüsse der wunorganischen Natur hervorgebracht werden. 5. Durch andere Pflanzen verursachte Krank- heiten. Der letzgenannte Abschnitt wird in der noch im Laufe dieses Jahres in Aussicht gestellten Schlusslieferung zum Abschluss ge- bracht werden. J. W. Pinguicula alpina, als insectenfressende Pflanze und in anatomischer Bezie- hung. Von Prof. Jul. Klein, Sonderabdruck aus Cohn’s Beiträgen zur Biologie der Pflanzen. III. Bd., 2. Heft (mit 2 Tafeln.) , Der Verf. hatte Gelegenheit, im Sommer 1878 die bei dem steyrischen Bade Neuhaus reichlich vorkommende Pinguieula alpina näher zu untersuchen. Die Resultate seiner Beobachtungen sind in der vorliegenden Arbeit niedergelegt. Der Verf. fand zwei verschie- 410 dene Formen der Pinguicula alpina, die eine mit gelblich-grünen Blättern, die andere mit rothbraunen Blättern; er vermuthet in beiden Formen nur Standorts-Varietäten vor sich zu haben. Im ersten Ca- pitel entscheidet Verf. die Frage, ob Pinguieula alpina eine insectenfressende Pflanze ist oder nicht. Zu diesem Behufe wurden Versuche mit kleinen Inseeten, mit rohem Fleisch, hartgekochtem Eiweiss, mit Stückchen einer Peziza und mit trockenen Semmel- bröseln angestellt. Alle genannten Gegenstände bewirkten sowie bei der von Darwin untersuchten P. vulgaris auch hier ein Einbiegen der Blattränder, eine stärkere Absonderung der Drüsen; auch konnte eine mehr weniger starke Veränderung dieser Gegenstände in dem stets sauer reagirenden Secrete, sowie in der Folge eine theilweise oder ganze Auflösung derselben und in einigen Fällen auch eine Aufsaugung beobachtet werden. Die P. alpina kann mithin als insecten- oder fleischfressende und zum Theil auch als pflanzen- fressende Pflanze angesehen werden. In Folgendem wird P. alpena in anatomischer Beziehung näher betrachtet. Was die Wurzeln be- trifft, gibt Verf. an, dass sie sich nicht verzweigen, nichtsdestoweniger aber ein Pericambium besitzen, ähnlich wie es von Fraustadt auch für Dionaea nachgewiesen wurde. Die Zellen der Strangscheide führen doppelt gewellte, radiale Längswände, sie sind das erste Ge- bilde, das sich aus dem Urmeristem der Wurzelspitze differenzirt. Der anatomische Bau der Wurzeln entspricht, von einem kurzen Theil an deren Basis abgesehen, einem unentwickelten, gleichsam jugendlichen Zustande, da die Tracheengruppen meist nur aus 2—5 Tracheen bestehen und sich gegenseitig nicht berühren. Das kurze unterirdische Stämmchen ist durch den Besitz sehr kurzgliedriger (refässe ausgezeichnet, deren Querwände durch eine einzige kreisför- mige Oeffnung durchbrochen sind. Die Gefässbündel der Wurzel ent- springen theils aus dem Gefässkreis des Stämmchens, theils aus der Blattspur. Die Epidermiszellen der Blätter sind chlorophylllos, führen bei den grünblättrigen Formen einen farblosen, bei den rothblättrigen einen röthlichen Zellsaft, ausserdem je einen Zellkern, in dem Kıry- stalloide sich vorfinden. Auf den beiden Blattflächen kommen zahl- reiche Spaltöffnungen vor, deren Entwicklung und Bau nichts Be- merkenswerthes darbietet. Die Epidermis der Blattoberseite entwickelte zweierlei Drüsen, gestielte und ungestielte, die der Unterseite nur ungestielte, die übrigens schwach entwickelt sind und kaum über die Epidermis hervorragen. Aus ihrem Auftreten schliesst der Verf., dass die Pinguieula-Arten einst nur einerlei, ungestielte Drusen besassen, aus denen sich später auf der Oberseite die gestielten Drusen ent- wickelten, womit sich auch die Fähigkeit zum Insectenfang und deren Verdauung ausbildete. Die Tracheen der Blätter sowie der übrigen Theile führen nie Luft, sondern stets eine wässrige Flüssigkeit oder einen gelblichbraunen, harzig aussehenden Stoff. Die Mesophylizellen enthalten reichlich Chlorophylikörner, die stets Stärkeeinschlüsse be- sitzen; ausserdem erscheint viel Stärke im Stämmchen und den Wurzeln ruhender Pflanzen. Die Mesophylizellen bilden unter sich 411 ziemlich grosse, mit Luft erfüllte Intercellularräume. Schliesslich werden noch einige Beobachtungen an Blüthen mitgetheilt, von denen jene über das Vorkommen gestielter als ungestielter Drusen an sämmtlichen Blüthentheilen hervorzuheben sind. —n. Revision von Sargassum und das sogenannte Sargasso-Meer. Von Dr. Otto Kuntze. (Separat-Abdruck aus Engler's botanischen Jahrbüchern. I. Band. 2. Heft.) 8°. 49 S. mit 1 Phototypie und 1 Karte. Leipzig, Wilh. Engel- mann. 1880. Als Einleitung gibt der Verfasser eine kritische Uebersicht über die wichtigere, Sargassum behandelnde Literatur. Er widerlegt ferner die Existenz des Surgassum baceiferum als besondere Species durch zahlreiche Gründe (S. 199). Ein weiterer Abschnitt ist der Variabilität der Sargassen nach dem Standorte und in Bezug auf die einzelnen Organe gewidmet (S. 202—212). Hieran schliesst sich eine Uebersicht der Fucaceen-Gattungen, sowie eine Gruppirung der Sargassenformen nach 11 Formenkreisen (Subgregiformen), welche folgende Namen führen: Sargassum confervoides, 8. taeniatum, 8. pterocaulon, 8. medium, S. vulgare, 8. tlicifolium, 8. hemiphyllum, 8. Acinaria, S. obtusatum, S. Horneri, S. scaberioides (S. 213—219). In diese 11 Formenkreise werden die 300 bis jetzt beschriebenen Arten von Sargassum eingereiht und gibt der Verfasser ein vollständiges Synonymen-Register der genannten Gattung (S. 220—230). Den Schluss der vorliegenden Abhandlung bilden Mittheilungen über die physikalisch-geographische Beschaffenheit des Sargasso-Meeres. Im (regensatze zu den herrschenden Ansichten gelangt Kuntze zu dem Resultate, „dass man von einem constanten und bestimmten Areale des Sargasso-Meeres, welches nur vom Strande abgerissene, ab- sterbende und allmälig untersinkende Fragmente von Sargassum enthalte, nicht reden dürfe“ (S. 236). Die beigegebene Tafel enthält Phototypien von 26 Sargassum-Formen, leider bedeutend verkleinert; die Karte gibt eine Uebersicht über die verschiedenen Angaben be- züglich des Sargasso-Meeres. Kuntze’s Abhandlung beruht auf fleissigen Detailforschungen und liefert beachtenswerthe Angaben für weitere Studien über die vielfach interessanten Sargassen. R. American Journal of Science. Editors Dona and Silliman. 3. Ser. XX. Nr. 115—180. New Hawen 1880. 8°. 352 S. und 4 Tafeln. Die vorliegenden vier Hefte der genannten Zeitschrift enthalten keine grösseren Abhandlungen botanischen Inhaltes; sie bringen aber kleinere Mittheilungen, sowie kurze Referate über folgende Publica- tionen: Action of Light on Vegetation (S. 74—76). — Mucorini announced as the chief source of Mineral Coal by Reinsch (S. 150). — De Candolle’s Phytography (S. 150—157 und 241— 250). — The Ferns of North America by Eaton (S. 157). — Index perfeetus ad Caroli Linnaei Species plantarum collatore Ferd. de Müller (S. 157). — Catalogue of North American Musei arranged by Rau and Hervey (S. 157). — DBotanieal Exploration of West India Islands (S. 158). — The Native Flowers and Ferns of the United States by Thom. 412 Meeham (S. 336). — Botany for Hich Schools and Colleges by Bessey (S. 337). — Manual of Swedish Pomology by ©. Enenth (S. 337). R. Atti dell’ Istituto Veneto di seienze, lett. ed arti Tom. 6 Ser. 5. Vene- zia 1880. Asgiunte alla Flora Trevigiana, per cura del Se. P, A. Saccardo e G. Bizzozero. Nachträge zur Flora von Treviso von P. A. Saccardo und @. Bizzozero. Die vorliegende Arbeit ist eine Ergänzung des von Saccardo im Jahre 1863 zu Padua veröffentlichten Prospetto della Flora Tre- vigiane fanerogama (Uebersicht der Phanerogamenflora der Provinz Treviso). Daselbst wurden 1387 im genannten Florenbezirke vor- kommende Arten von wildwachsenden oder eingebürgerten Phanero- gamen aufgezählt. In Visiani’s Catalogo delle piante vascolari del Veneto (Jahrgang 1869 der Atti dell’ Istit. Veneto) erreicht die An- zahl der auf die Provinz Treviso entfallenden Phanerogamen-Arten bereits 1556. Die gegenwärtigen Nachträge bringen einen Zuwachs von 155 Species. Unter den’ von Saccardo als neu für die Flora von Treviso aufgeführten Pflanzen befinden sich: Thalictrum ela- tum, Aquilegia pyrenaica, Delphinium montanum DC. (elatum L.), Viola pinnata, Silene linicola, Medicayo Pironae, Trifolium pallescens, Sawifraga controversa Sthg., GFalium parisiense, Hie- racium amplewicaule, Phyteuma Sieberi, Halleri, Campanula carnica, Lithospermum graminifolium, Orobanche Hederae, ©. ramosa und congesta Rb., Primula spectabilis, Euphorbia Presslii Guss., Ophrys integra (Sacc. Nuovo giorn. botan. Ital. Vol. II. p. 163), ©. Bertolonit, Iris foetidissima, Bromus rigidus. M. Pfichoda. Borbas Dr. Vince: Iräz puszta növenyzete (Vegetation der Puszta Iräz)- Separat-Abdruck aus ..a maryar orvosok &s termeszet vizsgälük XX. nagy- gyülesenek munkälatai (Arbeiten der XX. Versammlung der ungar. Aerzte und Naturforscher). 9 S. 4°. Der Verf. schildert in grossen Zügen die Vegetation dieses im westlichen Theile des Biharer Comitates gelegenen Territoriums und zählt dann die von ihm daselbst beobachteten Pflanzen auf. Neu sind Verbascum nigrum L. var. glabrum et perramosum, während die Menthen mit besonderer Vorliebe erörtert werden. Die Arbeit ist jedenfalls ein werthvoller Beitrag zur Kenntniss des Biharer (omi- tates. K. ThümenrF. de: Fungi aliquot novi in terra Kirghisorum a Juliano Schell. Sep.-Abdruck aus Nuovo Giornale Botanico Italiano 1880. p. 196—199, 8°. Neu sind: Aecidium Ligulariae, Nonneae et Küärghisica, Puceinia Schelliana, Uredo Sonchina, Ramularia Menthae, Fu- sarium parasiticum, Septoria Ephedrae, Epigeios, Schelliana, Nolitangeris et Lemnanthemi und Ascochyta Schelliana. K. Förster J. B., Beiträge zur Moosflora von Niederösterreich und West- ungarn. Separat-Abdruck aus den Verhandlungen der k. k. zoolog.-botani- schen Gesellschait in Wien (Jahrgang 1880). 18 8. 8°. Die Besprechung der vorliesenden Arbeit erinnert uns unwill- kürlich an Jacob Juratzka und dessen Moosflora Oesterreichs, die 413 ein Torso geblieben, an dessen Veröffentlichung sich Niemand heran- zuwagen scheint. Die somit entstandene Lücke wenigstens theilweise zu überbrücken, sind in erster Reihe dessen Schüler berufen. Zu diesen gehört auch der Verfasser der vorliegenden Schrift. Derselbe war ein treuer Begleiter Juratzka’s auf dessen Excursionen in den letzten Lebensjahren, und verleiht schon dieser Umstand allein den Angaben desselben einen hohen Grad von Glaubwürdigkeit. Unter den 304 Laubmoos-Arten sind 10 neu für Niederösterreich, 2 für Ungarn (Pressburger und Eisenburger Comitat) und 1 für Öesterreich- Ungarn. Den Schluss dieser werthvollen Arbeit bildet noch eine Aufzählung von 47 Lebermoos-Arten. Hoffen wir den Verfasser auf diesem Gebiete noch öfters begrüssen zu können! 1% Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereines für Natur- wissenschaften in Hermannstadt. XXX. Jahrg, 1880. LXXXII und 188 Seiten 8° mit 1 Tafel. Enthält einen Exeursionsbericht mit botanischen Angaben über Reusiora, Dealu plaiu und Talmatsch. K. - —eoms 2. — Correspondenz. Königgrätz, den 20. October 18380. Im Monate Juni besuchte ich wiederholt eine hinter Neu- Königgrätz liegende Sumpfwiese und fand daselbst Carex pulicaris L., ©. paradoxa Willd. und ©. Davalliana Smith so massenhaft verbreitet, dass ein grosser Theil der Wiese von ihnen allein be- wachsen war. Hier und an den angrenzenden, bis gegen Roudnitka sich ausdehnenden Wiesen kommen noch Drosera rotundifolia, Cirsium rivulare, Sulia repens b. rosmarinifolia, Juncus fusco- ater, filiformis, Arnica montana, Scorzonera humilis, Care® Pseudocyperus, elongata, flava a. macrorrhyncha, echinata, Pe- dicularis palustris u. a. vor. Einige von diesen Pflanzen, so na- mentlich Drosera rotundifolia und Carex pulicaria fand ich, je- doch nur spärlich verbreitet, auch noch im nahen Erlenwalde, der schon mit den ausgedehnten Neu-Königgrätzer Waldungen zusam- menhängt. Da vor Jahren, wie mir gesagt wurde, diese Wiese noch bewaldet war und ohne Zweifel floristisch dem nahelierenden Erlen- walde glich, so hätte sich die ursprüngliche Flora erst unlängst zum Theil verändert, indem einige aus dem höherliegenden Walde vor Jahren niedergeschwemmte und seit dieser Zeit hier angesiedelte Pflanzenarten von anderen durch ausserordentlich günstige Lage be- vorzugten Pflanzen fast schon verdrängt wurden. Aehnliche Verhält- nisse habe ich auch auf einigen sumpfigen, mitten in Nadelholz- wäldern liegenden Wiesen auf dem Zvitin bei Tremesnä in der Nähe Oesterr. botan. Zeitschrift. 12. Heft 1880, 31 414 von Königinhof beobachtet. Auf diesem ziemlich hohen Bergrücken traf ich unter anderen auch Seirpus paueiflorus, Carez ampulla- cea, ©. Davalliana, Viola palustris, Sedum villosum, Galium Wirtgeni, Trifolium spadiceum, Orepis suceisaefolia «. mollis, Listera ovata, Gymnadenia conopsea, Rosa canina b. mollis, Triglochin palustris. Dr. Anton Hansgirg. Linz, am 30. October 1880. Das Museum Franeisco-Carolinum hat seinem 38. Jahresberichte ein weiteres Heft der Flora von Oberösterreich, von Dr. Duft- schmid, beigegeben, mit welchem der II. Band dieses Werkes u.z. mit der zweiten und dritten Unterordnung der Synantheren: den Cynarocephaleen und Ligulifloren seinen Abschluss fand. Die Leitung dieses wissenschaftlichen Institutes gibt sich der Hoffnung hin, dass theils durch eine Vermehrung der Zahl der Subscribenten auf dieses, auch in Separatabdrücken erscheinende, nach dem Vorbilde der mustergiltigen Flora von Niederösterreich verfasste Werk, theils durch eine anderweitig angesuchte Unterstützung es möglich sein wird, ein rascheres Erscheinen der nachfolgenden Bände derselben herbei- zuführen. Dr. Robert Rauscher. Kalksburg, am 12. November 1880. Der Leopoldsberg bei Wien ist wegen seines Reichthums an Formen der Flaumeiche recht interessant. Ausser der seltenen typi- schen Quercus pubescens finden sich daselbst von den von Vuko- tinovic beschriebenen Formen Qu. crispa, Qu. brachyphylloides, Qu. pinnatifida und Qu. Susedana. — Sphaerotheca Niesslii Thüm. konnte ich hier am ÖOriginalstrauch von Sorbus Aria, woran ich sie voriges Jahre unserem rühmlichst bekannten Mykologen Bar. Thümen gezeigt habe, heuer nicht entdecken, wohl aber auf meh- reren anderen Sträuchern. Im Kalksburger Parke hingegen trägt auch heuer fast jedes Blatt des ÖOriginalstrauches, von dem ich 1879 an B. Thümen Muster gesandt habe, wieder unzählige Pilze. Hier war hingegen das Originalbäumchen für Septoria aesculina Thüm. heuer ganz ohne Pilz, obschon andere Rosskastanien ihn reichlich trugen. Beide Pilze sind bis Vöslau verbreitet. Wiesbaur 8. J. Ns. Podhrad, am 12. November 1880. Hieracium tridentatum Fr. fand ich heuer zum erstenmal hier, denn was Schur zwischen meinen ihm gesandten Hieracien für ZI. tridentatum erklärte, war nicht diese Art. Soya hispida Mnch., diese Hülsenfrucht wurde auf freiem Felde hier angebaut, gedieh vortrefflich, aber die Leute finden die Soya-Bohne für nicht geniessbar, da sie nicht gar gekocht werden kann, sondern hart bleibt. — Auf dem nahen Hügel Budisovä überraschte mich zwischen Crataegus-, Juniperus-, Rosa-, Buchen- und Eichensträuchern eine Gruppe von Mespilus germanica L. Von Menschen wurde sie hier sewiss nicht absichtlich angebaut und dürfte nur zufällig hin ge- rathen sein und erhält sich da ganz gut. Ich machte ihr mehr Raum, 415 indem ich die umstehenden Büsche aushackte und die Stämmchen von dormigen Aestchen säuberte. — Festuca heterophylla Lam. ist an der Spitze dieses Hügels zwischen Eichengebüsch in grosser Menge angetroffen worden. Jos. L. Holuby. — Personalnotizen. — Dr. A. Kerner wurde vom Allgem. österreichischen Apo- theker-Verein zum Ehrenmitgliede ernannt. — P. Stanislaus Reisach, früher Professor am Gymnasium in Bozen, starb 77 Jahre alt, am 1. November in Reute in Tirol. Letztere Zeit beschäftigte er sich mehr mit Conchyliologie als mit Botanik. — Dr. Vincenz v. Borbas hat sich als Privatdocent der Botanik an der Universität in Pest habilitirt. — Josef Kerner, bisher Landesgerichtsrath m Krems, wurde zum Präsidenten des Kreisgerichtes in Wiener-Neustadt ernannt. me so» >2— Botanischer Tauschverein in Wien. Sendungen sind eingelangt: Von Herrn Vukotinovic mit Pflan- zen aus Croatien. — Von Hrn. Dr. Schlosser mit Pfl. aus Croa- tien. — Von Herm Holuby mit Pfl. aus Ungarn. — Von Herrn Reiss mit Pfl. aus Westphalen. Sendungen sind abgegangen an die Herren: Bubela, Scham- bach, Steinitz, Oborny. Aus Ungarn einges. von Dr. Borbäs: Euphrasia speciosa. Von Szepligeti: Pisum elatius, Thalictrum galioides. Von Dr. Rauscher einges.: Aus Oberösterreich: Buphthal- mum grandiflorum, Euphorbia palustris, Phyteuma hemisphae- ricum, Solanum villosum. — Von Salzburg: Gentiana utrieulosa, Thalietrum aquilegifolium. Von Breindl einges.: Aus Steiermark: Heliosperma eriopho- rum, Potentilla carniolica, Scabiosa Hladnikiana. — Aus Krain: Erysimum carniolicum, Serophularia vernalis. — Aus Istrien: Anthyllis Dilleni, Astragalus Wulfenii, Centaurea Karschtiana, Ü. rupestris, Crocus biflorus, ©. variegatus. Orypsis aculeata, Uynanchum fuscatum, Euphorbia Chamaesyce, E. maculata, E. Wulfenii, Sawifraga petraea, S. rotundifolia, Scabiosa uerainica, Sesleria juncifolia. — Aus Dalmatien: Bonjeania hirsuta, Cam- panula capitata, Lithospermum petraeum, Phagnalon rupestre, Phlomis fruticosa. -—— Aus Italien: Capsella procumbens var. in- tegrifolia. * 416 Aus Croatien einges. von Vukotinovic: Cirsium pannoni- cum, Hieracium barbatum f. abruptifolium, Hier. latifolium, H. mur. silvaticum, H. praecurrens, H. racemosum f. congestum, H. silvaticum f. serratifolium, Lonicera pallida, Quercus pedun- culata f. Ettingeri, f. filipendula, f. laciniata, f. microcarpa, f. stenocarpa, Qu. pubescens f. crispa, f. pinnatifida, f. sawicola, f. torulosa, Qu. Robur f. angulata, f. crassifolia, f. errosa, f. lan- cifolia, f. ovalifolia, f. palmata, f. stipitata, f. undulata, Solidago arcuata, Trifolium medium, Xeranthemum eylindraceum. Obige Pflanzen können nach beliebiger Auswahl im Tausche oder käuflich die Centurie zu 6 fl. (12 R. Mark) abgegeben werden. a — Berichtigung. Seite 347 Zeile 11 von oben soll es heissen: „Narbenfäden“ statt „Nebenfäden.“ Inserate. Zur Ergänzung seines Herbars wünscht der Gefertigte nach- stehende Arten im Kauf- oder Tauschwege zu erlangen, als: Arctium lanuginosum Lamk., Hiorthia valentina Lessing, Pavonia penta- carpos Rehb., Rochelia stellata Rehb., Stennhammera maritima Rchb., Sesamum orientale L. — erbittet sich sonach die Bekannt- sebung der Gegenanbote. Dr. Robert Rauscher, Linz a/d Donau. In Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung in Heidel- berg ist soeben erschienen: Handbuch der Botanik. Bearbeitet und herausgegeben von Dr. N. J. ©. Müller. Prof. der Botanik an der kgl. Forst- akademie zu Hann, München. II. Band: Allgemeine Bota- nik. I. Theil. Allgemeine Morphologie und Entwick- lungslehre der Gewächse. Mit 277 Abbildungen in Holz- schnitt. Lex. 8°. eleg. brosch. 20 M. — Früher erschien: I. Band: Allgemeine Botanik I. Theil: Anatomie und Physiologie der Gewächse. Mit 480 Abbildungen in Holz- schnitt. Lex. 8°. eleg. brosch. 30 M. Redaeteur und Herausgeber Dr. Alezander Skofitz. — Verlag von ©. Gerold’s Sohn. Drnek und Papier der ©, Ueherreuter’schen Buchdruckerei (M. Salzer). Oesterr. botan. Zeitschrift ‚Jahrg S Schulzer: Mycologisches. Auctor del. Skofitz jun.sculps. Art. Anst.Ch.Höller, Wi N sun. ‚Wien. Oesterr. botan. Zeitschrift ,Jahrg.1880. Auctor del. Skofltz jun. sculps Art Anst.Ch.Höller, Wien. ars N main Ill 3 , Fa . j “. . 7 h 2 T > N a ii, ei AP „u ‘ nn r > er rt % u \ e. N Ray, TR, P} rs | ft