okay Unfumpmaruse nen ll se nmast\ - “ RITA + sed. 4 f u: ueutue! IE Ser 4 s » 9, N UN FERN . IST REN ie Be | IR N ESSEN, ven nyu N vi IN, SSR LAUNE RE RL n_ A nn mn Agen. ze To aa rel; RER SER "or a N EB TREIS HEN I E00 ARTEN u“ or LER LAN na WUTUU TH HRNS. Ka! j ER IR El: Nun 5 willig warte... 4 n Yen, v AZ ® y 5 Y r Nillin.... N A 1143 vu nee ERBAUT SFT EEE: Nelanemsinese! IyPRyy BL TERRA I: ML Un P aan’ dar! v h se: Nu ins 5.) | | want! j } NUT a Er NEL GER Rss LARLIIFTALTIEID 1 > iR ı Sr k Try. ur ya NET HER ' m“ Di Ming. (IIBS 1 1 DBERE hen KOREKTh DER LI) m i y Lk 3 } u an nuliyartl] Pi | wg! g.. AN a nom 2” } Anne Tzt.| A Spin va nr Wo, ger f r ITEER i TORI RO 1° ir eB| BER: J35 / h KEN TU Er EI TE uns ‘u Peer N wen. nal } Ib,, Ak can lly vr y s DL BENERE 777 ana b LU LIT gen ww ren vr, , j e . Sa BR I % ’ı ve = ° « N ra tr ea en u aa ; = uw Re: Dan‘ un ui wuUrre nenn 0: 4,5% er 2 ren. nn BY, z a HB I} had BERLEFERRE ER PP EL FILE UF ranı BORR | an SSMEUTTEU NUN Kaas an ee ass nu KL TERRZ | A } mat, ı Bus Pos ni 1 I BERIEETZEE 2 IT LA AATERAASE FAN LE NUT Su 1 fl iR UALEk ange PPERPELN ELF - Fl Ar aN En 35 i. EN # ‚ss A \ 1 Aa AA 0. 00° BOB Lac IT 21H une en. a TTS) Tr}! V\ N f 7 ir! PILDSUEVEER I 1 LH ne rn rıır gr & 3 - 7 773 im aa ' C 3: - » - "“ - - x. m. -—— -. w- 5 tn mn. ne re. . Sa Fre 4 “ }- 44 on Be ng re Ar Mm NH RL Te TB Rd DER RS 1 EL LAN MGHIRLEN U LAUTET ILL LU ge CBPr v- wen ».w. 3 ı PRLALLEN x ra N / HEN TE RT ee N wat EBENE] GRekasa li 15 " na LER TTT EUER „Ihnen ans ad 1] LETTER [ e U TEN P Yr we 7 TE a 0 ba. IL ni son wis 95 77 ? Ra kr 4 MET.) 2 ww wywWrrrmee #7 DIKE a 1978 5 O3 RE Ws u u -- » ee } « "y It} y Br .. s amaanı sr? ı1llı SAT EA RT I, Di ah NP TI TEE T To N Ne ER ‚. 4 RAT. ML ak uy®- & PR rare IL, ’‚. di IBaE -, nes A, h, F Y . ul we ZB 1 \n Sy EEE un er BISRAAEN BuEFT \A, ) ART Sur, AFFE ” gr" DIeRaBsT PP BINGEN IA vun. ET fi I „ern.gd Yen pi Ir N Fi IM 1) AT) ng 1], . Any Tr IIERBEIL N AN Ann Maar ’ı. v | HUT hrs all! IR U NR RA AL r EA Bann „rl Ahhhhan ak Aa AA; | TREE a BE ’» vs Ne Sonn in AICEDOER „srhhhan, 4 ww. 347 rg ws. x a r - ' »i m & in En N NA E sg we - Ser Y En LPFRR I Fr Ki A NIrOVe vu u. er IF | We ur TI Ba ware. TRITT: vernrums BEReRn, 18 ER RT uk Ad CP Zn PU AN a? 0 8 ” .. E ce anenNn" EITEIE en wi ‘ woÄr N ik re ® 9 441) _ mau il P — mn "EL her ‘ De a 111 RE P \ won: NT e\ +} an “ .. PT da! e V wg‘ Zune = . "UOTE NIUEREEm 11 .. a Er er 1 urenten ' Vo hi ui "nn ‘ Ar DALE. | Bo [u |, 1 SWR | LT 7 U) TER Yun en er I, ru) hm. LRIFLENN kr. „758 VnAnnanrer»s- nasuBEHUruuN u Ornithologische Monatsberichte begründet von A. Reicohenow herausgegeben von ’ } Dr. E. Stresemann 30. Jahrgang | v 1922 Berlin 1922 N Verlag des Herausgebers In Kommission bei R. Friedländer & Sohn ® Inhalt. 1. Bacmeister, W.: Ueber die Nahrung des Mauerseglers (Mieropus apus (L)) - 25 2. Beckmann,K&.O.: Ornithlagische Notizen aus Mecknburg- Strelitz.. . » » NE TER 62 3. — Zur Avifauna von Rügen . 20. OR 4. — Beobachtungen an der Front in Nordfrankreich ale 68 5. — Ornithologische Beobachtungen aus der Landschaft Schwan- sen (Süd-Schleswig) . EBEN SS BELANGE 8 N DEE Sr 6. — Der Girlitz in Eutin . . . ra ilı 7. Böker, H.: Der Zaunammer als Brutrogel;ir in Freiburg i.B. 118 8. Börner, O.: Branta leucopsis (Bechst.) in Anhalt . . 61 9. Brinkmann, M.: Ueber die ae des Girlitzes in Niedersachsen . . Be er: 10. Christoleit, E.: Bartmeisen in Ostpreufsen Rh: 41 11. Dietrich, F.: Ueber die Einwanderung des Girlitz 2; Hamburg . . BEER Sohlen! ...114 12. — Der Zwergfliegenfänger bei Hamburg ER 114 13. Dobbrick, L.: Emberisa cia im Möhnetal Wetten) 8 14. — Seidenschwanz-Albino A 42 15. Eckardt, W.R.: Nochmals die Keilform wider Zugvögel 85 16. — Die europäischen Küstenzugstralse der Wandervögel . . 132 17. Erhard, H.: Das Wiederauftreten des Steinadlers in den Borchtesgadner Alpen . .. 12 18, Geyr von Schweppenburg, H. Baron: Zum Zuge des Storchs . . . . = a nA 19. — Versuch einer Subspeciesdefinition FRE VE NND 20. Granvik, H.: Zwei neue -Ploceidae aus Afrika . RD 0) 21. Grote, H.: Oinnyris medioeris usambaricus nov. subsp. 86 22. Harms, M.: Eine neue Beringungsstation.. . - 84 23. Hammling, J.: Der Rotkopfwürger Nor senator 1) brütet: bei Posen. . . 79 24. Heinroth, ©.: Ausflug nach Masuren zur Beschaffung von Höckerschwänen SE 121 25. Hellmayr, C. E.: Neue Formen der Gattung Seytalopus 54 26. Hennemann, W.: Ein dänischer Fischreiher im Sauer- one DO SON 42 Iv " Inhaltsverzeichnis. De Sei 97. Herr, O.: Ormithologische Notizen aus der Oberlausitz . 106 28. Hess, A. Apus m. melba (L.) Ik 0 PrsiTHGe: er une grenze Deutschlands erreicht . . 115 29. Heyder, R.: Bemerkungen zu einigen Arbeiten aus neuerer - Gi 80. Hildebrandt, H.: "Ornitbologische "Beobachtungen in ‘der Umgebung Mittenwalds (Oberbayern) . - 211 1 81. Ibarth, A.: Locustella luscinioides bei Danzig. - 1 82. La Baume, W.: Oygnus bewickii in Westpreufsen . . 42 83. Laubmann, 4: Motacilla flava Ben) vs. Mota- eilla flava campestris Pall.. . 88 84. — Motaeilla cinerea Kr (Gm.) vs. Motacilla cinerea melanope Pall. ; 89 85. Lüttschwager, H.: Das Vorkommen von Locustella luseinioides, dem Nachtigallrohrsänger, im Drausensee-Gebiet 125 86. Müller, A.: Winterbeobachtungen in Südhaunover . . 87 36a. — Der Girlitz in Rotenburg (Nordhannover) 115 37. Natorp, O.: Ueber einige atypisch gefärbte Motacilla flava flvaL. . - ee 88. — Nordische Wintergäste in Oberschlesien AR 126 89. Neubaur, F.: Das Rötstern-Blaukehlchen als Durchaäger im der Rbeinprovinz. . a 40. — Der Zaunammer (Emberisa 'eirlus) bei Bonn. N. 41. Neumann, O.: Zwei neue afrikanische Formen. . . . 3 42. v. Plessen, V. Baron: siehe E. Stresemann und —. . 29 48. Pohl, R.: In Deutschland übersommernde Seidenschwänze . 129 44, Schiebel, G,.: Ueber den Unterschied zwischen einjährigen und mehrjährigen Haselhäbnen (Tetrastes bonasio) . . . 81 45. — Paarig entwickeltes Ovarium bei Aceipiter nisus . 181 46. Schlegel, R, Ein Beitrag zum Vorkommen der Weiden- meise (Parus airicapillus salicarius Brehm) im sächsischen Erzgebirge . n 85 47. Schneider, K. M.: "Eine junge "Mantelmöwe in der Nähe von Torgau . 2 48. Schüiz, E.: Ein merkwürdiger Baumlänfergesang . } 78 49. Steinbacher, F.: Eremophila alpestris flava bei Berlin 85 50. v. Stralendorff: Mitteilungen aus Hinterpommern . . . 182 51. Stresemann, E.: Beiträge zur Avifauna Sumatras . . . 6 52. — Neue Formen aus Neuguinea und Neupommen . . . 7 58. — Neue Formen aus Neuguina . » » 2 2 2 2... 85 54. — COhrysomitris ‚pistacina Bp. = ÜCarduelis (Astraga- va linus) tristis tristis (L.) . 41 55. — Der Name des Krenzschnabels "der amerikanischen Ost- staaten . . 0 2 56. — Aus den Alpen zwischen Isar und Lech . 49 57. — Ueber den sexuellen Größendimorphismus "bei Cinclus einclu. . . r 58, — Erythrina Brehm 1828 va. "Carpodacus Kaup 1829 . 60 Be Ds Inhaltsverzeichnis, Nr. 59. Stresemann, E.: Zur Nomenklatur der Grüpge Be capensis“ . . ea . 60. — Oriolus traillii "mellianus subsp. n. 61. — Ueber Arborophila gingiea (Gmelin) 62. — Zosterops incerta A. B. Mt = Vermivora Y. Yubri- 63. capilla (Wilson) . — Buteo (Triorchis) regalis w. Buteo (Driorchis) ferru- gineus (Licht) . . ar — Der Name Otocoris alpestris pallida Dwight . — Zur Ornithologie der Philippinen — Eine für Deutschland neue Gans: Anser neglectus Suschkin ‚ — Ueber Aceipiter planes (Rchw.) . ; . — Zur Synonymie der Vögel Neuguineas: De Vie’ Nameh von 1894 . . . — Ueber Collocalia unieolor ame Oharh. . — Fregata m. minor (Gm.) an der Kfiste von Timor . . — Zur Kenntnis der Du ogeeTNEin der chilenischen Küste . — und Baron v. von P 1. essen, Bemerkungen über einige Vögel des südlichen Holstein . . Sunkel, W.: Fundplätze der Weidenmeise in _ Hosen j 2 uomslainen, E. W.: Der Girlitz in Finnland . v.Watzdorf:In den Rokitnosümpfen überwinternde Wachteln Weigold, H.: Zwei neue Formen aus Westchina Schriftenschau. . Ahlborn, F.: Der Segelflug der Vögel - „ Arthur, 8. C.: sen Nahrungsaufnahme des“ Scheren- schnabels] . . Baker, E. 6.8 in a ir: [Fluggeschwindigkeit. von Chaetura] Baldwin, S. P.: [Die Ehe beim Hauszaunkönig] .— [Beringangsergebniso von 1921] . . Bartels, M.: Ueber einige für Te neue Vögel IL. Böker,H.; Sn Bedeutung der Ueberkreuzung der Schnabel- spitzen bei der Gattung Lowia , . . NERALR Bretscher, K.: Der Vogelzug in Mitteleuropa RE Chapin, J. P.: [Die verkürzten innersten Handschwingen der Spechtnestlinge] . ä — [Die Funktion des Oesophagus beim "Bröllen der Rohr- dommel] . Chapman, FE. M.: . [Die Verteilung der Vögel in im Urahambar tal, Peru] . . Clodius,&.: 10. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für die Tahıa 1914— 1920 . Coker, R. E.: [Lebensweise und Wirtschaftliche 1 Bedeutung der Guanovögel von Peru] . . . ». Ah 133 a en A ü > N ar‘ \ x ne 5 VI Inhaltsvorzeichnis, [ Ben. Nr, 90. Cole, L.J,und W.F, Kirkpatrick, ea verbältnis bei der Haustaube] . . 91. Crandall, L. S.: [Die Balz des Blauen” Paradiosyogels] 92. Döring: Das Erwachen der Vogelwelt im höheren sächsischen Erzgebirge zu den verschiedenen Jahreszeiten . . . 93. Drescher, E.: Meine Ringversuche an Nestvögeln [ote.] 1912 bis 1914. A R 94. Dwigbht, J.: [Die Gefiederwandlungen "bei den Mören] R 95. Ewart, J. C.: [Die Nestdunen der Stockente, nebst Be- trachtungen über die Phylogenese der Federn]. . 96. Fehringer, O.: Die Singvögel Mitteleuropas . 97. Fernändez,M.: [Die Embryonalentwicklung der Crypturi] 98. Ghigi, A.: [ Ueber Bastarde zwischen Haustaube und Columba leuconota] . it: 99. Giersberg, H.: Eiballenbildung der” Vogel, sowie Ent- stehung der Färbung der Vogeleier 100. Hagen, W.: Die deutsche Vogelwelt nach ibrem Standort 101. — Dusero Vögel und ihre Lebensverhältnisse . ; 102. Hartert, E.: Die Vögel der palaearktischen Fauna a - 108. Hens, P. WE [Ueber das Auftreten des Girlitz in Holland] 104. Hesse, K.: Das Herzgewicht der Wirbeltiere 105. Honigmann, H.: Untersuchungen über Lichtempfind lichkeit und Adaptierung des Vogelauges A 106. Huxley, J. 8.: [Die Liebesspiele des Nordseetauchers] . 107. Idrac: [Experimentelle Untersuchungen über den Segelflug] 108. Kennard, F.H.: [Bakterien und Pilze in Eiersammlungen] 109. Kleinschmidt, O, und H. Weigold: 1. Teil der Zoologischen Ergebnisse der Walter Stötznerschen Expeditionen nach Szetschwan [etc.] R 110. Lincoln, FR. C.: (Erbeutung. einer "amerikanischen. Flufs- seeschwalbe in Westafrika] . . 111. Lindner, F.: Die Wiederauffindung der Bartmeise "als Brutvogel Pommerns [ete.)] . - -» R 112. Lowe, P. R.: [Eine neue Alpenmeise : aus Norditalien] R 118. von Cucan us, F.: Die Rätsel des Vogelzuges . . 114. Mackworth- P raed, C. W.: [Revision der afrikanischen Frankoline]) R 115. v. d. Meer, 6., [Ueber den holländischen "Hanssperling] . 116. de Miranda Ri ibeiro, A.: [Revision der brasilianischen Papageien] s 117. Murphy, R C.: [Die Küste "und die Inseln "ron Peru] . 118. — [Die Pinguine von Süd-Georgien]) . . £ 119. van Oordt, G. J.: [Ormithologisches aus Spitaborgen] a 120. Oudemans, A. C.: [Dodo-Studien] . - Hal: Pax, Fi: Sr Brutplätze der Beutelmeise in " Schlesien > 122. Pea rl, : [Das Geschlechtsverbältnis beim Haushuhn] . 123. per B.: Ueber das Becken, den Schulter- gürtel und einige andere Teile der Londoner Archaeopteryz ENT STRENT Inhaltsverzeichnis, . Ph illip s, J. C.: [Ueber Artbastarde bei Vögeln] . . Reichlin 8» H.: Zur Verbreitung der a Uferschnepfe im nördlichen Westfalen [etc.] . Rothschild, Lord: EuBher eine ErTTE aus dem Weyland-Gebirge] . Sachtleben, H.: Vögel in: Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte Lithauens [etc.] . Santner, E.: Vogelkundliche Beobachtungen in im Kärtner Nockgebiet . . Schidler, E. L.: LBartramia longicanda in Dänemark] — [Anser neglectus in Dänemark] . — [Der Gefiederwechsel einiger palsearktischer Schwimm- _ onton] ! Ee — [Ueber die Rassenzugehörigkeit. dänischer Vogel] . ae . Scholey, @. J.: [Beobachtungen am Knckuck] . Severzow, N.: Ueber die zoologischen (hauptsächlich ornithologischen) Gebiete der aulserhalb der Tropen Ee Teile unseres Kontinents . . Stephens, T. C.: [Ueber die I Füttertechnik in den. ver- schiedenen Ordnungen der Vögel] . . . . Btierve, H.: Ueber experimentell, durch veränderte äufsere Bedingungen hervorgerufene Rückbildungsvorgänge am Eier- stock des Haushuhnes . .. Stresemann, E.: Die Spechte der Insel Sumatra 2 . Tollenaar, D.: [Legezeit und Eierproduktion der Meisen] Weigold, H.: Im Weltkrieg von der Moellumplate nach dem Kapland Wetmore, A. [Ueber die Iris“ des Scherenschnabels] - — [Ueber die Körpertemperatur der Vögel] . Wilkes, A. H. P.: [Die Brutpflege des a Witherby, H. F.: [Ueber na in Eng- Jana] IE — [Die 6. englische Rauchschwalbe aus Südafrika zurück- Be: Be ee a Vortkes Wolff, &: Am Nest NO ; 5 Zimmermann, R.: Das Liebesleben der Vögel ß Uebersicht nach dem Stoff. Die Zahlen entsprechen der Nummer des Inhaltsverzeichnisses. Faunistik. vu Seite 71 118 21 119 95 22 22 46 137 48 22 23 47 28 96 119 24 119 72 183 188 189 96 Palaearktisches Gebiet: Gesamtgebiet 102, 134; Finn- land 74; Baltische Staaten, Ostpreufsen, Westpreufsen 10, 24, 31, 32, 8b, 127; Polen, Posen, Schlesien 28, 27, 37, 38, 75, 121; Pommern, Branden- burg 49, 50, 66, 111; Mecklenburg, Hannover, Jütische Halbinsel Dänemark: 2, 8, Pe‘ 11, 1, a, Don a2, a 1 am, Be 132; Westfalen, Rheinprovinz, Holland, Nordfrankreich, 4, 18, 25, 89, 40, "jo8, 115, 125; Sachsen, Thüringen 8, 48, 46, 47; Hessen, Baden, Württemberg 7, 78; Alpenländer 17, 28, 80, 56, 112, 128. Indo-australisches Gebiet: 51, 52, 58, 60, 61, a 2 69, 70, 76, 82, 109, 126, 184, 187. Nearktisches Gebiet: 54, 55, 62, 68, 64, 65. Neotropisches Gebiet: 25, 71, 87, 116, 117. Aethiopisches Gebiet: 20, 21, 41, 59, 114. Arktis und Antarktis: 106, 118, 119, 142, Morphologie, Physiologie, Systematik ete. Palaeontologie: 128; Anatomie und Physiologie 45, 78, 83, 98, 104, 105, 186, 140, 141; Embryologie 97; Ptilosis und Mauser 85, 94, 95, 131, 187; Fortpflanzung, Geschlechtsleben 57, 80, 90, 9 99, 106, 119, 122, 133, 135, 186, 138, 142, 145, 146; Vere: 5 98, 124; Aberrationen 14; Flug 77, 79, 107; Wanderungen 15, 1 18, 22, 26, 66, 81, 84, 98, 110, 118, 129, 180, 139, 148, 144. Nachrichten. J. A, Allen f p. 120; St. Chernel v. Chernelbäza } 120; C. B. Cory 120; A. Grandidier $ 120; E. Hartert 120; C. E. Hellmayr 120; Th. Krüper } 120; Fr. Lindner } 120; Th. Studer f 120; R. v. Thanner f 188; A. Voigt j 120. Re Druck von Otto Dornblätb Nachf, in Bernburg. Zu el Ka ae N Ze £ Gratis Monaten 1te 5 we Inatiıyn N — ER SEN von Dr. E. Stresemann. Januar/Februar 1922. a Ausgegeben am 7. Januar 1922, 80. Jahrgang. Fi Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark = Doll. 1.50 = 85, = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Dr. E. Stresemann in Berlin N. 4. Inyalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlags- handlung von R. Friedländer & Een in Berlin NW. 6, Karlstr. 11 zu richten. Locustella luscinioides (Savi) bei Danzig. Von Prof, Ibarth in Danzig-Langfuhr. Am Vormittag des 28. Juni 1921 machte ich mit meinen Sekundanern einen Ausflug in den unmittelbar östlich von Weichselmünde beginnenden Dünenwald, der sich, nur unterbrochen durch die beiden Mündungsarme der Weichsel bei Neufähr und “ Sehiewenhorst, bis über Kahlberg auf der Frischen Nehrung hinaus erstreckt, Zwischen den beiden parallelen Dünenzügen, die von Weichselmünde ostwärts an der Küste entlang laufen und lichte Kiefernbestände tragen, liegen sumpfige Stellen eingebettet, die, je nach dem Stande des Grundwassers, klare Wasserflächen zeigen oder, wie nach dem heurigen regenarmen Frühjahr, bis auf kleine Teile ausgetrocknet sind, ihres moorigen Grundes wegen ein Be- treten aber doch nicht ratsam erscheinen lassen. Die hier üppig wuchernden Pflanzenbestände bestehen aus. Rohr (Phragmiites communis), Kolbenschilf (Typha latifolia), einer Seggenart (Carex pseudocyperus), Juncus efjusus u. a., während die Ränder und erhöhten Stellen im Innern mit Erlen-, Birken- und Weidenge- büsch besetzt sind, das der Bittersülse Nachtschatten bis in die Spitzen mit seinen "ilafarbenen. Blütentrauben behängt. Das hier in Betracht kommende Sumpfgelände ist ungefähr 30—60 m breit bei einer Länge von 400-500 m. Während die Jugend sich mit einem Kriegsspiele die Zeit vertrieb, unterzog ich das Gebiet, in dem ein reiches Vogelleben zu herrschen pflegt, einer genaueren - Prüfung. Ein Pärchen des Rotrückigen Würgers fütterte die ‚schon ausgeflogenen Jungen, dann und wann stieg eine Dorngras- mücke singend aus dem Diekicht von N esseln, Disteln und Weiden- zöschen, unermüdlich liefs der Fitis seine schwermütige Strophe aus 1 ke; ; " Bi: gi och R “2 e h Rx ’E ie a‘ v & r ® Für dem Gebüsch erklingen, während aus den nahen Kiefern der Ruf des Pirols herübertönte und in dem Pflanzengewirr der trockenen r Stellen unaufhörlicb der Wachtelkönig schnarrte. Da schlug plötzlich ein mir unbekannter, schwirrender Ton, von dem ich zu- nächst nicht wußte, ob er überhaupt von einem Vogel stammte, an mein Ohr. Es war nicht das irrrrr von Locustella naeia, noch das gem erre erre von Locustella fluviatilis. Es klang wie ürrre, warf immer nur von kurzer Dauer, und jede neue Tour wurde von eigentümlich schluchzenden Lauten eingeleitet. Die 4 Töne kamen aus reinem Rohrbestande; den Vogel konnte ichaber 4 nicht entdecken ; vielleicht hielt er sich des recht frischen Windes wegen in Deckung. Ich wappnete mich aber mit Gedald, nd schliefslich erschien am Rande des Rohrdickichts kaum 5 Schritte vor mir, auf geknickten vorjährigen Halmen unmittelbar über dm morastigen Grunde sich bewegend, ein Vogel mit lebhaft rotbrauner Oberseite und weilser Kehle, ungefähr von der Gröfse einer Dorngrasmücke, der sich durch Schwirren als Urheber der ge- schilderten Töne offenbarte. Ich konnte ihn einige Minuten lang in aller Ruhe beobachten, bis er ganz gemächlich im Innen des Rohrs verschwand und allmählich verstummte Dafs ich eine Locustella vor mir gehabt hatte, war mir nach dem eigenartigen Charakter des Gesanges nicht zweifelhaft. Locustella fluviatilis kam aber wegen des einsilbigen Schwirrens nicht in Be- tracht, für Locustella naevia klangen die Töne zu tief und ge- j dämpft, und die glucksenden Laute stimmten zu keiner von beiden. Der Zufall konnte mich nur mit Locustella luscinioides (Savi) zu- sammengeführt haben, nach der ich, angeregt durch Tischler’s Beobachtungen in Ostpreulsen, schon lange ausgeschaut hatte. Diese Vermutung fand ich zu Hause in der Literatur bestätigt. Die Färbung des Vogels, die Dauer und Klangfarbe der Schwirr- strophe, die glüg, glüg Laute, der Aufenthaltsort, alles stimmte genau. Nach meinem Empfinden ist das Schwirren am besten mit Chernel (Ornith. Monatsber. 1896 S. 153) dem durch den Ruhmkorffapparat hervorgebrachten Geräusche zu vergleichen, während mir die Vorschlagslaute von Goebel (Neuer Naumann I S. 30) mit tiku tiku treffend bezeichnet zu sein scheinen. \ Da ich einige Tage nach meiner Beobachtung eine Ferien- S reise antrat, so konnte ich weitere Nachforschungen nach dm Vogel vorläufig nicht anstellen. Ich mufste mir daran genügen lassen, den seltenen Gast, wenn zunächst auch nur in einem Stück, das aber wahrscheinlich einem Brutpaare angehörte, auch für die Danziger Umgegend festgestellt und den bisherigen Fundstellen in der Rheinprovinz, in der Mark und in Ostpreufsen eine neue hinzugefügt zu haben. ed Ankündigung. Die „Ornithologischen Monatsberichte“ haben in den drei Dezennien ihres Bestehens der Entwicklung der Vogelkunde' in Deutschland wertvolle Dienste geleistet. Wie unter ihrem Be- gründer soll die Zeitschrift auch fernerhin eine Sammelstätte für kürzere Abhandlungen und Mitteilungen bilden, deren baldige Ver- öffentlichung durch die rasche und regelmälsige Erscheinungsfolge der einzelnen Hefte gewährleistet wird. Daneben soll sie mehr noch als bisher zum deutschen ornithologischen Referier- organ ausgebaut werden, in welchem wichtigere Arbeiten aus dem Gesamtgebiet der. Ornithologie, mit Einschlufs anatomischer uud physiologischer Abhandlungen, ausführlich besprochen werden, soweit sie nicht in leicht zugänglichen deutschen Fachblättern enthalten sind. Um den einlaufenden Stoff bewältigen zu können, sieht sich der Herausgeber genötigt, den Umfang der Hefte wieder zu vergrölsern. Der Inlandpreis des Jahrganges beträgt fortab M. 30.—, für Mitglieder der Deutschen Ornithologischen Gesell- schaft M. 20.—. Möge die Zeitschrift, indem sie in ihren Beiträgen mit den Fortschritten der Forschung gleichen Schritt hält, auch in Zukunft zur Belebung und Vertiefung des Interesses an der Vogelkunde beitragen, der die wissenschaftliche Geltung der Ornithologie be- drohenden Einseitigkeit entgegenwirken und das Verständnis dafür verbreiten helfen, dafs erst die Verknüpfung, unserer Disziplin mit allen Zweigen naturwissenschaftlicher Forschung den Organismus des Vogels und viele seiner Lebensäufserungen recht begreifen lehrt. Berlin, Dezember 1921. Erwin Stresemann. RO LAIEN TS | 1] “ 102 Emberiza cia L. im Möhnetal (Westfalen). Von L. Dobbrick. f ls Am 20. Mai 1921, früh morgens, traf ich im Tal a Möhne einem rechten Nebenflusse der Ruhr, einen eifrig singenden Vogel, den ich sofort, noch ehe ich ihn zu Gesicht bekam, als eine mir fremde Ammerart ansprach. Da der Sänger auf einer Rüster der Talstrafse einige Zeit verharrte, konnte ich mir ihn in aller Ruhe betrachten und seinem Vortrag mit Mufse lauschen. Leider hatte _ mein Prismenglas vor einiger Zeit einen schweren Fall getan, so dafs es mir das Bild nicht in gewohnter Klarheit übermittelte. Ich kam jedenfalls nicht mit der Kopfzeichnung ins Reine; soviel Belang mir jedoch festzustellen, dafs die Kehle nicht schwarz war, ' sowie, dafs der Oberkopf in seinem Färbungscharakter nicht auf- fallend von dem der übrigen Oberseite abwich. Der allgemeine Färbungscharakter war Rostfarbe mit dunkler Längszeichnung. Der Gesang erinnerte bald an Heckenbraunelle, bald entfernt an Goldammer, lie[s jedenfalls Stetigkeit im Aufbau der Strophen ver- missen. Ich hatte es also mit einer der süddeutschen Ammer- Ä arten, und zwar mit einem jüngeren Männchen von E. cia zu tun, Dem Vogel begegnete ich oberhalb Himmelpforten, dort, wo die Feldmarken der Haar sich zur Sohle des Möhnetales herab- ziehen und dabei den Waldgürtel, der sonst den Steilabfall der - Haar zum Möhnetal bedeckt, durchbrechen. Streckenweise treten ‚hier auch die nackten von der Südsonne getroffenen Felsen ans Tal, sodafs der Zippammer Oertlichkeiten vorfindet, wie er sie in Südwestdeutsehland zu lieben scheint. Der Vogel entzog sich schliefslich der weiteren Beobachtung, indem er dem Gebüschrand ' der vorhin gekennzeichneten Feldmark zuflog. Im Juni besuchte ich den Platz und seine Umgegend noch zweimal, konnte aber ‘zu meinem Leidwesen von Zippammern nichts mehr entdecken. An der Peripherie des Verbreitungsgebietes einer Art kommen solche „Bummelanten‘“ ja des öftern vor. Hier handelt es sich aber um eine bedeutende Entfernung von dem nördlichsten be- kannten deutschen Brutplatz der Art, dem Drachenfels am Rhein. Vielleicht siedelt die Art aber auch hier undda in der Zwischenzone. Für Westfalen ist, wie Herr Hennemann-Werdohl mir freund- lichst mitteilt, Z. cia noch nicht nachgewiesen. Ueber einige atypisch gefärbte Motacilla flava flava L. Von Dr. 0. Natorp, Myslowitz O./S. Schlesien liegt ungefähr in der Mitte des Verbreitungsge- ‚bietes der Motacilla flava flava L., der mitteleuropäischen Form der Wiesenstelze Man sollte daher erwarten, dafs unter den hiesigen Brutvögeln seltener Abweichungen von der normalen 1* hi vr u een -- a u Ay u | We a ERDR RG Pe Ze SEE Auch 2 he ie en, u, ’ TEN 4 Natorp, Atypisch gefärbte Motacilla flava flava. [yoreiper. Färbung und Zeichnung dieser Wiesenstelzenform vorkommen, als z. B. in den Randgebieten, wo zwei oder gar mehrere Formen nahe beieinander auftreten und‘ Anklänge an die Nachbarform, vielleicht durch Verbastardierungen, häufiger sind. Hier in Schlesien ist die Wiesenstelze ein sehr verbreiteter und zahlreich vorkommender Brutvogel, sodafs ich reichlich Gelegenheit hatte, sie zu beobachten und zu sammeln. Besonders in der Nähe meines Wohnortes Myslowitz ist sie überaus zahlreich, auch sind die Vögel hier recht vertraut, besonders zur Paarungszeit im Mai, sodafs ich an ‚„balzende* 9‘ bis auf 5 Schritt herankam. Da bemerkte ich oft Abweichungen an der Kopfzeichnung. Ich bemerke ausdrücklich, dafs alle im nachstehenden beschriebenen Vögel sichere hiesige Brutvögel waren, denn bevor ich sie er- beutete, habe ich sie eingehend beobachtet, oft mehrere Tage hintereinander, traf sie immer an derselben Stelle, kannte die Lieblingsplätze der balzenden 9‘, sah die Männchen balzen und beobachtete zum Teil sogar die Paarung. Also Durchzugsvögel waren es nicht. Die Durchzugsvögel zeigen ein ganz anderes Benehmen, sind viel scheuer und flüchtiger und mischen sich gar nicht gern unter die ortsansässigen Brutvögel; letzteres kommt eigentlich nur an den Tümpeln, Teichen und frisch be- stellten Aeckern vor, wo dann oft alle gemeinschaftlich der Nahrung nachgehen. Unter hiesigen hier erbeuteten Brutvögeln befinden sich einige 91, die sehr an Motacilla flava thunbergi Billb. erinnern, besonders ein am 12. Mai 1909 mit dem Schlag- gärnchen gefangenes J* ist kaum von thunbergi zu unterscheiden, der Superciliarstreif fehlt, Zügel und Ohrdecken sind tief schiefer- schwarzgrau, auch ist der Oberkopf dunkler, als dies gewöhnlich bei hiesigen M. flava der Fall ist. In der Kropfgegend befinden sich einige dunklere Federn, wie dies auch bei M. f. thunbergi häufiger vorkommt als bei M. f. flava. Diesen Vogel, den ich mehrere Tage an derselben Stelle sah, beobachtete ich auch bei der Paarung. Ein zweites ganz ähnliches Stück erbeutete ich später, nur ist bei ihm das Grau des Kopfes nicht ganz so dunkel und hinter dem Auge bemerkt man 2—3 weilsliche Federchen, die aber keinen deutlichen Superciliarstreifen bilden. Ein drittes og‘ am 2. Mai 1909 bei Roschkowitz, Kreis Kreuzburg, erlegt, hat auch nur einen angedeuteten Superciliarstreif, aber noch. heller grauen Kopf und viel Weils an Kinn und Kehle. Die übrige Färbung all’ dieser erwähnten J* ist nicht besonders lebhaft, eher matt, das ganze Aussehen spricht für jüngere, im Jahre vorher erbrütete Vögel. Am 22. Mai 1908 hatte ich Pech mit einem angeschossenen 0, welches ich wegen seines auffallend dunklen Kopfes jagte. Ich war schon im Begriff, den nur angeschossenen Vogel zu ergreifen, als er plötzlich aufflog, um einen Kieshü herum verschwand uud in einem grofsen Getreidefeld verloren ging. Auch dieser hatte keinen Superciliarstreif und sehr dunkle Zügel und Ohrengegend. Drei typische M. f. thunbergi J‘ habe a KR z 7 ae : na a N Zr ee nn im ai aa ha ai Liest u - os | Nato, Atypisch gefärbte Motacilla flava flava. 5 ich 1910 selbst in Lappland erbeutet, 2 von diesen haben aller- dings viel dunklere Köpfe, als die eben beschriebenen g. Ich - halte die hier vorkommenden Abweichungen und Anklänge an andere Formen nur für individuelle Abänderungen. Zügel und Ohrgegend sind bei vielen Exemplaren mit deutlichen Supereiliar- streifen sehr dunkel schiefergrau, oft schwärzlich ohne weilse Beimischung der Ohrdecken, andere wieder haben sehr viel Weils in den Ohrdecken und dann auch gewöhnlich einen besonders breiten Superciliarstreifen. Unter den alten g' findet man hier ' auch gar nicht selten Exemplare, bei denen der hintere Teil des _ Superciliarstreifens vom Auge an schön gelb ist, meist ist dann auch der hintere Teil des Scheitels mehr oder weniger gelbgrün überzogen; bei einem ' vom 10. Mai 1909 ist dies so stark, dals ein grofser Teil des Oberkopfes grün ist und der Superciliarstreif auffallend gelb erscheint. Auch diese Färbungen halte ich für individuelle Abweichungen und scheinen hier fast nur bei älteren Vögeln vorzukommen, bei denen auch sonst die Färbung recht ' lebhaft ist. Für direkt anormal — d.h. durch krankhaftes Fehlen . des gelben Farbstoffes bedingt — mulfs ich ein, dem Allgemein- 1; le 1 he ar Glan ne £ er A r rn an Aal 29. April 1919 auf dem sog. Ewaldschacht — Sandbaggerfeld — . erlegte. Dieses hat bei typischer Kopfzeichnung graue Oberseite. und schmutzigweilse Unterseite. Das Grau der Oberseite hat nur einen leichten Anflug von Olivbraun, die Unterseite einen Anflug von trübem, schwachem Bräunlichgelb, nur 2 Federchen in der Bauchmitte sind richtig hochgelb! Das Grau des Kopfes ist normal. Diesen Vogel hielt ich anfangs aus einiger. Entfernung für ein hellgefärbtes ©, bis ich es plötzlich balzen sah. Das „Balzen“ der Wiesenstelze ist ja wohl allgemein bekannt. Der Vogel sträubt das Rumpfgefieder, besonders das Brust- und Bauch- gefieder, die Schwanzfedern breitet er etwas aus, sodals die weilsen 'Seitenfedern zur Geltung kommen, und trippelt vor dem Q her, fliegt auch mit zitternden Flügelschlägen nach einem erhöhten Punkt, einem Zweig, einem Pfahl, Kies- oder Sandhügel u. s. w. und ruft scharf „psrie psrie psrie“, den“gewöhnlichen Gesangsruf. Die Sektion dieses anormal, ohne Gelb, gefärbten Q! ergab grolse - voll ausgebildete Testikel, dasselbe war auch der Fall bei allen vorhin erwähnten, atypischen 9‘, da ich bei jedem Vogel, den ich - präpariere, durch Sektion das Geschlecht feststelle und auch auf die Entwicklung von Testikel und Ovarium achte. Aulser diesem ‚habe ich aber noch einige sehr hell gefärbte jüngere og‘ erbeutet, - die jedoch immerhin eine weilslichgelbe Unterseite haben und bei denen sich am Bürzel und den Schulterfedern grün findet. Ein solches © fing ich noch am 1. Mai 1921, 2 Tage vor Ausbruch der schweren politischen Unruhen, die nun leider jede ornitholo- gische Betätigung im Freien hierzulande unmöglich machen und eigentlich schon seit fast 2 Jahren unmöglich gemacht haben. Unter den Herbstkleidern der Wiesenstelze finden sich alte Q\, eindruck nach zu urteilen, jüngeres Q' halten, welches ich am. A PH: Br Natorp, Atypisch gefärbte Motacilla flava flava. Piel die auch dann ein sehr schönes Gelb der Unterseite und frisches Grün der Oberseite haben. Jüngere, von demselben Jahre, tammende J' nach der ersten Mauser sind recht verschieden in Färbung, namentlich das Gelb der Unterseite ist bald mehr, bald weniger ausgeprägt und fehlt einigen ebenso, wie jungen Q (durch Sektion alle geschlechtlich sicher bestimmt), viele der jungen Vögel, 9' wie Q, haben oft sehr helle, fast weilse breite Aufsen- säume an den 3 letzten Armschwingen (auch Schwingen 3. Ord- nung genannt), diese Exemplare sind nach meinem Geschmack sehr schön. Ein junges Q* erlegte ich am 18, August 1918, dieses ist auffallend hell, der Rücken grau, der Bürzel schön asc die Unterseite zeigt am Bauch und Unterschwanzdecken gelb, die Säume der Armschwingen sind ebenfalls sehr hell, weilslich, der Superciliarstreif ist deutlich ausgeprägt. Die Wiesenstelze kommt in der Hauptmasse Ende April und Anfang Mai hier an, je nach der Witterung, gewöhnlich schon im letzten Aprildrittel. All- jährlich si-ht man einzelne alte Q' auch schon Mitte April und früher, z. B. 1918 bereits am 6. April, 1917 trotz kaltem, unfreund- lichem Wetter am 9. April. Ich bemerkte an diesem Tage unter einem grolsen Schwarm von Motacilla alba L, die Abends in einem kleinen Rohrteich einfielen, auch 2—4 Wiesenstelzen, schöne, hochgelbe 9. 1917 hatten wir noch nach Mitte April starken Schneefall in Oberschlesien. Der Herbstzug beginnt im August, erreicht in der ersten Septemberhälfte seinen Höhepunkt und klingt gegen Ende September ab. In Gegenden, wo die Wiesenstelze nicht brütet, wo sie aber auf dem Durchzuge er- scheint, habe ich im Herbst die Durchzugsvögel immer schon fertig vermausert angetroffen. Hier, wo es im August und September nicht leicht ist, Ortsansässige und Durchzügler zu unterscheiden, erlegt man in beiden Monaten noch oft mitten in Mauser stehende alte wie junge Vögel. Die Wiesenstelze scheint hier zuweilen zwei Bruten zu machen, da ich frische Gelege nicht nur im Mai, sondern sogar noch Ende Juni und-im Juli gefunden habe, doch kann es sich im letzteren Falle auch um verspätete Bruten gehandelt haben, wenn die erste zerstört war. Beiträge zur Avifauna Sumatras. Von Erwin Stresemann. 1. Collocalia lowi lowi (Sharpe). Ein Exemplar dieser Salangane, die der echten Collocalia fuciphaga fuciphaga (Thunb.) recht ähnlich, aber stets grölser ist und einen auf der Aulsenseite dicht mit schwarzbraunen Federn besetzten (statt nackten) Tarsus besitzt, wurde von E. Hartert am 2.1. 1889 bei Batu Sankahar, N. O. Sumatra, 600 m, erbeutet. Der Vogel, ein Q mit 132 mm Flügellänge, befindet sich im Zool. Museum Berlin. In den Ver- Ba RR 1A ER SE ee a Fa a Er 22 ’ J N » DIR YET PACHT ı PT gr A a ES EB I ER SR N a AR DE ur Re ar £ DE Bel, ° 0:0: ee Er iale . Stresemann, Zur Avifaina Buma; u a 7 zeichnissen sumatranischer Vögel fehlt diese bishort/gen! Borneo bekannte Art. Vre va 2. Corvus coronoides (? andamanensis Beavan). In meiner Monographie der Gruppe Corvus eoronoides) hatte ich es als fraglich hingestellt, dafs Sumatra und Borneo in ihr Wohn- gebiet einzubeziehen seien, da mir keine Stücke von dort bekannt geworden waren. Nun hat Kleinschmidt unlängst darauf hingewiesen, dals sowohl seine Privatsammlung, wie das Berliner Zool. Museum einen Balg aus Telok Betong (S. O. Sumatra) ent- halte2). Der Berliner Vogel, der nun vor mir liegt, hat kein Sammleretikett, sondern wurde durch W. Schlüter-Halle bezogen. Dennoch wäre ein Zweifel an der Richtigkeit der Heimatangabe kaum angebracht. Nach der Schnabelform halte ich das Stück für einen Angehörigen der Rasse andamanensis, nicht der javanischen Rasse macrorhynchos. Der Flügel (Altersfl.) miflst 340 mm. In N. 0. Sumatra, wo neuerdings van Heyst ausgiebig sammelte, hat noch niemand diese Art gefunden; sie mag daher wie mancher andere Vogel auf den Java zugekehrten Zipfel der Insel be- schränkt sein. Zwar nicht von Borneo selbst, aber von dem seiner Nord- westküste dicht vorgelagerten Inselchen Labuan besitzt das Ber- liner Museum einen zu dieser Art (subsp.?) gehörigen Balg, den Kapt. z. S. von Wickede im April 1880 sammelte. Richtigstellen mufs ich meine Angabe, dafs die coronoides- Gruppe keinen Vertreter im Südteil der malayischen Halbinsel habe. Herr Kloss hat mich brieflich’davon unterrichtet, dals dies sehr wohl der Fall sei, und dafs in diesem Gebiet Corvus coro- noides (andamanensis ?) vorwiegend in der Nähe der Fischerdörfer gefunden werde. Kleinschmidt teilt mit (l. c. p. 35), dafs er auch von Seran den Balg einer Krähe aus der coronoides-Gruppe besitze, Man wäre ihm gewils für die Nennung des Sammlers dankbar ‚gewesen, dem dieser überraschende Fund gelang. Ehe dies nicht nachgeholt ist, wird man der Angabe kein Gewicht beilegen können A Neue Formen aus Neuguinea und Neupommern. Von E. Stresemann. Edolisoma morio heinrothi subsp. n. — Q ad. — In der Färbung sehr ähnlich der Rasse Zenusroszre (Jard.; terra typ. New South Wales), aber die Querbänderung der Unterseite auch auf die Mitte des Bauches fortgesetzt. Grölser 1) Verh. Orn. Ges. Bay. XII, 1916, p. 277—304. 3) Falco 16, 1921, p. 84. EA En SEA 3 rien Sie Pr, year?! 7% E Y Ar n 4 4 ie Sg ZN und auf der Unterseite heller als E. m. rooki Rothsch. u. Hart. t. t. Sir George Rooks Island = Umboi). Sehr verschieden von em unterseits rostfarbenen, nahezu oder gänzlich ungebänderten E. m. remotum Sharpe (t. t. Neu-Hannover). Flügel 126, centr. Steuerfedern 98 mm, o' im Beginn der I. Jahresmauser: Mausert aus weibchen- artigem Kleid in ein oben blaugraues, unten trüb aschgraues Ge- fieder. Jugendflügel 121, neue centr. Steuerfedern 103 mm. Fundorte im nördlichsten Teil von Neupommern: Blanche- bucht, Ralum. Typus im Zool. Museum Berlin: Q, Blanchebucht 17, V. 1901, 0. Heinroth leg. Zu Ehren des Sammlers benannt. Ifrita kowaldi schalowiana subsp. n. Adult. — Unterscheidet sich von der Nominatform, welche die Gebirge von SO. Neuguinea bewohnt, durch bedeutendere Grölse: Flügel von 9 99 82-87, 12 g'g' 85-89 mm gegenüber Q 79—81, 9‘ 80—85 mm bei J. k. kowaldi (De Vis) vom Aroa-Flußs, oberen Angabunga-Flufs, Mt. Knutsford und Oberlauf des Mam- bare-Flusses. Fundort: Schraderberg (2300 m) am Oberlauf des Dörfer- flusses, eines rechten: Zuflusses des unteren Sepik. Typus im Zool. Museum Berlin: &‘, Schraderberg 31. V. 1913, Dr. Bürgers leg. Nr. 1888. Mit diesem schönen Vogel möge der Name Herman Schalows verknüpft sein, dessen siebzigstes Lebensjahr sich demnächst, am 17. Januar 1922, vollendet. Pitohui kirhocephalus senex subsp. n. Das Stromgebiet des Sepik wird von mehr als einer Rasse dieser Art bewohnt. Eine sehr dunkle Form, welcher, wie der Vergleich mit A. B. Meyers Typus lehrte ( Stephansort, I. 1891, B. u. H. Geisler leg, im Dresdner Museum) der Name Pk. brunneicaudus gebührt, wurde in 50 Exemplaren bei Malu am mittleren Sepik und im Quellgebiet des Lehmflusses (Regenberg, etwa 144° O, 4° 5’ S) erbeutet. Sie ist auf Brust und Bauch mindestens so intensiv zimtbraun getönt wie kirhocephalus (t. t. Dorey) und unterscheidet sich von dieser Rasse dadurch, dafs der Kopf bei der Mehrzahl der Individuen, statt licht aschgrau gefärbt zu sein, schmutzig oliv bis braunoliv getönt ist. — Eine zweite, von brunneicaudus in der Serie deutlich unterschiedene Form findet sich am Maeanderberg (Oberlauf des Sepik). Sie mag der Namen P. k. senex subsp. n. führen und ist ” der re aut Brust und Bauch viel blasser als kirhocephalus und brunneicaudus, während der Kopf eine lichte Aschfarbe (etwa wie bei der Nominat- form) zeigt. EEE TELLER er To Ze br Ka re 2 1925 ] . Btresemann, Neuo| Formen aus Neuguinea efo, ° Typus im Zool. Museum Berlin: 9‘, Maeanderberg 19. VIII 1913, Dr. Bürgers leg. Nr. 2837. Aufserdem wurden 19 Stück an der Hunsteinspitze, 5 Stück im Stromgebiet des Aprilflusses (Lorolberg, Etappenberg) ge- "sammelt. Diese Serien vermitteln ‘zwischen den beschriebenen Kur N Extremen. Hemiprocne mystacea aeroplanes subsp. n. Durch ihre geringe Gröfse kommt diese neue Form der Rasse woodfordiana (Hart.; t. t. Guadalcanar) sehr nahe; sie ist also viel kleiner als H. m. mystacea (Less.) Von woodfordiana unter- - scheidet sie sich hauptsächlich durch die Farbe der Unterschwanz- decken, die nicht grau, sondern wie bei mystacea weils (und zu- weilen grau verwaschen) ist, sowie durch weifsliche (nicht graue) ' Mitte der hinteren Bauchregion. Im Vergleich zu mystacea und confirmata Stres. ist: das Grau von Nacken, Rücken, Kehle, Kropf. und Brust heller, nicht so bläulich, und die weilse Färbung der _ Bauchmitte nicht so ausgedehnt. Flügel von 22 Ex.: 205—227 mm (bei wondfordiana 199—208, bei mystacea 226 —248, bei confirmat : 210—231 mm). Verbreitung: Neupommern (Simpsonhafen, Matupi, _ Blanchebucht, Insel Vuatom ete.); Neumecklenburg (Namatanai) pus im Zool. Museum Berlin: ©, Blanchebucht 14. II. 1901, O. Heinroth leg. Bemerkungen zu einigen Arbeiten aus neuerer Zeit. Von Rich. Heyder, Oederan, Sachs, I. Zu Hartert, Die Vögelder paläarktischen Fauna. Band II, - a) Caprimulgus europaeus meridionalis Hart. (l. c. p. 848)- _ Im Jahre 1846 beschrieb!) L, Reichenbach eine Nachtr schwalbe „Oaprimulgus Wiederspergü“ nach einem Vogel, de- -am 28. April in der Gegend von Peterwardein in Ungarn (Syre mien) gesammelt wurde. Sie kennzeichnete sich durch sehr hell- oberseitliche Grundfärbung und gleichförmige Wellung der Unter- seite und wird auf einer Tafel abgebildet. Das Geschlecht ist nicht angegeben. Flügelmafs 7 Pariser Zoll, also ca. 189,5 mm. Es ist nicht unwahrscheinlich, dafs ©. wiederspergii mit Caprimulgus europaeus meridionalis zusammenfällt, da er die "Merkmale letzterer Form (hellere Färbung der Oberseite und kleinere Malse als europaeus typ.) durchaus erkennen lälst und Hartert (l. «) Ungarn noch zum Areal seines meridionalis _ zechnet. Das frühe Erlegungsdatum läfst allerdings einen Schluls 2 T 4) Neuer Oaprimulgus in Ungarn. Allgem. deutsche Naturhistor. Zeitung 1. Jg. 1846 p. 269—275 mit Tafel IX. ” a a a re a a ae ed 10 Heyder, Bemerkungen zu Arbeiten aus neuerer Zeit. Pte darüber, ob der Typus von wiederspergiüi in Syrmien beheimatet war, nicht zu, sodafs es sich ebensogut um einen Durchzügler aus nördlicheren Breiten handeln kann. Dem widerspricht jedoch die ungewöhnlich helle Färbung. Im ersteren Falle würde meri- dionalis zugunsten von wiederspergii zurücktreten müssen, im letzteren wiederspergii Synonym zu europaeus sein. Die end- gültige Entscheidung überlasse ich Berufeneren. b) Stimme von Jzobrychus minutus (l. c. p. 1258): Hierüber schreibt Hartert: „Das 9‘ läfst einen kaum zu be- schreibenden, nicht sehr lauten, etwa wie umb-umb oder wof-wof klingenden, in kleinen Zwischenräumen wiederholten Paarungsruf hören; das von Naumann beschriebene Angstgeschrei des 9, das wie gätgät klingen soll, ist von neueren Beobachtern nicht festgestellt worden “ Im Gegensatz zu Hartert finde ich, dafs der Balzruf sich kaum ohne gröfsere Schwierigkeit als etwa ein Kuckucksruf wiedergeben läfst. Voigt!) buchstabiert ihn nach eigenen und anderer Wahrnehmungen meiner Meinung nach sehr treffend mit „rur“; ich selbst habe nie anders aufgezeichnet. Für die gät-gät- Rufe bringt Voigt (l. c.) weiter einige Beispiele in Beobachtungen Hantzschs und Weigolds, welche die Richtigkeit von Naumanns Angaben dartun, wenn auch kleine Unterschiede in der Wiedergabe seitens der verschiedenen Beobachter vorhan- den sind. c) Stimme von Podiceps nigricollis (l. c. p. 1452): Dem Schwarzhalstaucher kommt nach Hartert ein Paarungsruf zu der „nicht so trillernd, aber etwas kräftiger als der von P. rufi- collis und aus Doppelsilben, die wie bidewidewidewide klingen, zusammengesetzt“ ist. Hartert wiederholt hier also im wesent- lichen das, was Naumann) bereits über die Stimme mitteilte und was nach meiner Ueberzeugung irrig ist. Ich habe diesen Taucher sehr oft beobachtet, aber nie Gelegenheit gehabt, von alten Vögeln eine ähnliche Rufreihe zu hören, obschon ich der Stimme immer besondere Aufmerksamkeit zuwendete Als Paarungs- oder Balzruf betrachte ich jenes im Frühjahr oft hör- bare „wribib“, das u. a. Voigt (l. c. p. 279), Hesse®) und Mayhoff) eingehend und zutreffend, natürlich untereinander etwas abweichend, beschreiben und das von Hartert in einem dem obigen Zitat vorangestellten Passus als „Lockruf pie-iep“ iErwähnung findet. In ganz seltenen Fällen hörte ich H vier solcher Rufe rasch nacheinander hervorgestofsen, eine Regel st das keinesfalls. Nur von den Jungen vernahm ich nicht selten !) Exkursionsbuch 8. Aufl. Leipzig 1920 p. 215. ?2) Naturgesch. Vög. Mitteleuropas ed. Hennicke Bd. XII. p. 101. 8) Journ. f. Orn. 56. Jg. 1908 p. 27. «) Orn. Monatsschr. 40. Jg. 1915 p. 274; Verhandl. Orn. Ges. Bayern Bd. XIV, 1920, Sonderheft p. 5--7. rei bis Tg N BE ST Ne KB AN a a Nah abr i ee] Heyder, Bemerkungen zu Arbeiten aus neuerer Zeit. 11 längere Rufgebilde, Bettelrufe, die teilweise noch zu einer Zeit hervorgebracht werden, in welcher die Alten die Führung bereits aufgegeben haben. Solche Rufreihen beschreiben wiederum Hesse!) und Mayhoff (I. c.), ersterer mit „tuituitui . ... .®, lezterer mit „sibsibsibsibsib“; sie sind es auch, die sich der Naumannschen Wiedergabe am meisten von allen Aeulserungen dieses Tauchers nähern, obschon sie als Paarungsruf nicht in Frage kommen. II. ZuHesse, Der Nachtigallschwirl, Zocustella ‚ luscinioides Savi, seine Entdeckung und gegen- wärtige Verbreitung in Deutschland. Mitteilungen aus dem Osterlande 35. (N. F.16.) Bd. Altenburg 1919 p. 372—386. - In der Zusammenstellung der Fundorte des Nachtigallschwirls vermisse ich eine Angabe Ludw. Brehms?), die vermutlich die älteste bezüglich der Feststellung der Art in Deutschland ist. Sie lautet: „Verfasser dieses besitzt eine Ibis faleinella aus Island 3) und einen Numenius ienuirosiris aus Mitteldeutschland, ja sogar eine Sylvia luseinioides aus Norddeutschland, — —“. Es ist schade, dafs keine genauere Bezeichnung des Fundortes erfolgt. Ich möchte vermuten, dals dies der Vogel war, den Brehm frühervom Freiherrnvon Seyffertitz auf Ahlsdorf erhielt und von welchem er am 24. Okt. 1833 an Eug. Ferd. von Ho- meyer schrieb“): „Ich habe von meinem Freunde Seyffertitz einen Vogel als Calamoherpe fluviatilis erhalten, welcher einem Sprosser täuschend ähnlich sieht und auch viel kleiner und lang- schnäbeliger ist, als die Calam. fluviatilis von der Donau“. Hs ist hier sehr treffend der Charakter von luseiniosdes hervorgehoben, die damals in Deutschland kaum bekannt war und wohl noch weniger vermutet wurde Ob die Umgebung vom Wohnorte des Freiherrn von Seyffertitz, Ahlsdorf bei Schönewalde, Prov. Sachsen (ca. 23 km. südl. Luckenwalde), als Fundort des letzterwähnten Vogels in Betracht gezogen werden kann, entzieht ‘sich der Beurteilung. Vielleicht &ber ist das Ex. noch in Tring vorhanden und seine Herk@nft doch noch zu ermitteln. 1) Journ. f. Orn. 55. Jg. 1907 p. 93. 2) Allgem. Deutsche Naturhistor. Zeitung 1. Jg. 1846 p. 209. 8) Tatsächlich 1824 in einigen Stücken auf Island vorgekommen und gesammelt worden (Vergl. Hantzsch, Beitr. z. Kenntn. d. Vogelw. Islands. Berlin 1905 p. 223). 4) Ornith. Briefe, Berlin 1881 p. 41. En. UNTERE Dun AS? Ve DERRE ER TREE EN RINENG Das Wiederauftreten des Steinadlers in den = Berchtesgadner Alpen. Von H. Erhard (Gielsen). In den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts fanden sich Steinadler (Aquila chrysa&ios (L)) in den bayerischen Alpen regelmäfsig nur in deren östlichem Teil, den Berchtesgadner Alpen, und in deren westlichem Teil, den Allgäuer Alpen. Während im Berchtesgadnerland aber der Steinadler dann einige Zeit völlig verschwand — das letzte Pärchen horstete etwa bis zum Jahre 1905 im Eistal bei St. Bartholomä —, wurde der Steinadler in den Allgäuer Alpen nie ganz ausgerottet. Im Jahre 1919 hörte ich, dafs in den letzten Jahren über den Rötwänden in der Nähe 7° des Obersees bei Berchtesgaden ein Steinadlerpaar bisweilen Er Br sichtet worden sei. Ich suchte dann im August 1919 diese G- gend längere Zeit ab, konnte es aber nicht entdecken, bis ch es etwas weiter östlich über der ganz unwirtlichen Gegend der binteren Bärengrube im Hagengebirge kreisen sah. Auf Grund weiterer Beobachtungen glaube ich mit einiger Sicherheit b- haupten zu können, dafs sich der Horst in den das Blühnbachtal nördlich begrenzenden Südwänden des Hagengebirges, vermutlich am Raucheck oder Jägerbrunntrog, befunden haben muls. Während der Jahre 1920 und 1921 gelang es mir nicht, in dieser Gegend das Steinadlerpaar wieder zu sichten. 1921 wurde mir nun von verschiedener Seite berichtet, dafs sich in diesem Jahr ein Stein adlerpaar öfters im Wimbachtal bei Berchtesgaden gezeigt habe. Das war in der Tat richtig; der Horst ist im südlichen Teil des Wimbachtals, etwa in der Gegend der Palfelhörner zu suchen, Vielleicht handelt es sich hier um das gleiche Paar, das ehemals im Hagengebirge gehorstet hat. | Die Abnahme der Steinadler während der letzten Jahrzehnte. des vorigen Jahrbunderts im nördlichen Teile der Ostalpen er- klärt sich durch Abschufs und das fast völlige Eingehen der Schaf- zucht in diesen Teilen. In den Berchtesgadner Alpen weideten zuletzt Schafe auf den Hochflächen nur noch in der Gegend der Vorderen Wildalm, im Ganzen etwa 200 Stück, während in der Mitte ds letzten Jahrhunderts über 5000 Stück Steinschafe im Berchtes- * gadner Hochgebirge anzutreffen waren. Die Besitzer der green Jagden, besonders auch das Forstamt Berchtesgaden, haben aufser einer grofsen Anzahl von Kuhalmen nahezu alle Schafalmen auf- gekauft, zerstört oder verfallen lassen. Im Gebiete zwischen Königssee und Salzach, im Hagengebirge, befanden sich . B ehemals noch folgende Schafalmen mit je einigen Hundert Stück Schafen: Rofsfeldalmen, Seeleinalmen, Grafingschlimmelalm, Bär- wiesalm, Hanauerlaubalm (zuerst Kuh-, dann Schafalm), Obere Rötalm (altes Kreuzkaserl), Schönbüchelalm, Neukaser, Indn Hochplateaugebirgen östlich der Berchtesgadneralpen, be. m Tennen-, Toten-, Dachsteingebirge wurden ebenso alle Schaflmen N ER Da N a a hl heren re Y >: Bo = Y Erhard, Steinadler in den Berchtesgadner Ana 13 durch die Besitzer der Jagden zerstört, Anders war dies im Allgäu, in dem die Schafzucht lange nicht so merklich zurück- gegangen ist. Die Wollknappheit im Kriege brachte es mit sich, dafs die Schafzucht in den nördlichen Kalkalpen wieder aufblühte. Seit 1917 weiden z. B. im Hagengebirge bei Berchtesgaden wieder Schafe, z. Z. 300’ Stück im Gebiet des Hanauerlaubs, welche von der Röt aus, und 300 Stück am Kahlersberg und im Bärensunk, ‚welche vom Landtal aus aufgetrieben werden. Kurz nach ihrem ersten Erscheinen trat das Steinadlerpaar in der Nähe ihrer & Weideplätze auf. Seitdem hat die Schafzucht auch in den mitt- leren und westlichen Gebieten der Berchtesgadner Alpen zuge- nommen. Zwei neue afrikanische Formen. \ Von Oscar Neumann. Anithreptes longuemarei neglectus nov. subsp. Fast in jeder Beziehung intermediär zwischen A. I. ango- lensis Neum. und: A. !. orientalis Hartl. &. Dem A. I. angolensis durch die Tahmiarbene oder schmutzig bräunlich weilse Unterseite am nächsten stehend und _ mit denselben tief goldgelben Achselbüscheln wie dieser, aber er- ‚heblich kleiner und in der Regel mit prächtig grün glänzendem Bürzel. Q@ (oder ©‘ juv.) mit gelbem, von der weifsen Brust deutlich abgesetztem Bauch. Schwingen und gröfsere Flügeldecken bei beiden Geschlechtern mit deutlich olivengelbgrünem Aufsensaum Flügel &' 69—72 mm, Q@ 65-66 mm. Ein sicheres @ der Form liest mir leider nicht vor. ' 2 als Q2 von Hoffmann sezierte Stücke haben Kehle und und Brust weils, den Bauch schwefelgelb, nur eine Andeutung von goldgelb an den Achselbüscheln. Verbreitung: Rufu und Uluguru-Gebirge, vielleicht Ukami, Usaromo, Usagara. Typus: co‘ Uluguru-Berge 19. V. 21. A. Loveridge leg. im Tring Mus. Eine Serie, von Hoffmann bei Magogoni am Rufu gesammelt, im Zoolog. Museum Berlin. Hierher dürfte auch das von mir J. f. 0. 1906 p. 248 von Mtoni am Pangani erwähnte Stück gehören. Diese Form wie auch -A. I. angolensis haben den Glanz nicht gleichmälsig auf der ganzen Oberseite, sondern grauschwarzen, nicht glänzenden Hinterhals. Serinus flavivertex sassis nov. subsp. o' Aehnlich dem von $. f. flavivertew von Abessinien, dem ‘Kenia und dem Kilimandscharo, aber der Schwanz fast rein gelb, 14 Neumann, Neue afrikanische Formen. nur die Schäfte aller Federn und die Aufsenfahnen der äufsersten Schwanzfedern schwarz. Die obere Hälfte der mittleren Schwanzfedern schwärzlich überlaufen. Vorderkopf und Brust etwas heller gelb als bei 8, f. flavivertex. Von dem des 8. f. flavivertex durch gelbliche Innen- fahne der Schwanzfedern unterschieden. Beim © sind die Farben matter, die Unterschiede gegen das Q der Nominatform nicht so deutlich wie beim g'. Kein Gröfsenunterschied gegen die No- minatform. Flügel 9' 76—79 mm, 9 75 mm. Verbreitung: Kivu-See-Vulkane, Gebirge am Tanga- nyka (und Nyassa-See ?). Typus: ©‘ Tschingogowald am Kivusee 1. 4. 08, v. Steg- mann und Stein leg., im Zoolog. Museum Berlin. Vom Nyassa-See liegt mir nur ein 9‘ vom Livingstone- Gebirge, 1. 10. 98, Fülleborn leg., vor, das ich nur mit ? hierher ziehe, da die Innenfahne der äufseren Schwanzfedern trüber gelb ist, und die 2 Paar mittleren Schwanzfedern längs des Schaftes auf beiden Seiten breit schwarz sind. Schriftenschau. S. Prentiss Baldwin. The Marriage Relations of the House Wren (Troglodytes a. aedon); Tie Auk 88, No 2, April 1921, p. 237—244. — Verf. machte es sich zur Aufgabe, mit Hilfe des Be- ringungsverfahrens zu untersuchen, wieweit die landläufige Annahme, dafs die meisten Vögel Dauerehen eingehen, den Tatsachen entspricht. Als Versuchsobjekt wählte er einen nordamerikanischen Verwandten, unseres Zaunkönigs, der mit Leichtigkeit dazu zu bringen ist, Nistkästen als Brutstätte anzunehmen. Die in der vorliegenden Arbeit veröffentlichten Ergebnisse wurden in einem Zeitraum von 5 Jahren gewonnen. Verf. ging in der Weise vor, dafs er die bei der Fütterung begriffenen Eltern mitsamt ihrer Brut beriugte bezw. ibre Ringnummer feststellte, und ver- mochte so weitverzweigte Stammbäume aufzuzeichnen, die in einem Falle bereits bis in die dritte Generation reichen. Von Dauerehe kann beim Hauszaunkönig, der im Jahre zwei Bruten zu machen pflegt, in der Regel nicht gesprochen werden, ja es stellte sich sogar heraus, dafs die Paare sich nicht selten schon nach der ersten Brut des Jahres trennen und die zweite Brut mit anderen Gatten zeugen. Hierfür folgendes Beispiel: 1915 a AXB 1915 b CxA BxD 1916 ExXA E. Str. B. A. Bensley. An Egg of Struthiolithus chersonensis Brandt; Univ. of Toronto Studies. Biolog. Series No 19, 1921. 7 pg., 1 t. — Im Jabre 1857 wurde im Gouv. Cherson aus einem Mühlgraben ein riesiges Ei aufgefischt, weit gröfser noch als das Ei der lebenden Ws ER a Schriftenschau. F 15 Struthio-Formen, aber von sehr ähnlicher Schalenstruktur. Brandt be- gründete darauf die Aufstellung einer neuen fossilen Straufsenart, Siru- thiolithus chersonensis. Seither sind mindestens 4 weitere Bier ge- funden worden, die anscheinend der gleichen Art zugeschrieben werden müssen: zwei in der Gegend von Kalgan (nw. Peking), die andern in der chinesischen Provinz Honan. Noch hat man Skelettreste dieses Vogels nicht aufgedeckt, doch dürften sie eines Tages in den ausgedehnten pleistocaenen Ablagerungen Ostasiens nachgewiesen werden. Der Raum- inhalt zweier chinesischen Bier hält sich zwischen 1896 und 1829 cem, gegenüber 2075 cem beim Typus und 1424 bei einem sehr grofsen Struthio-Ei. B. Str. _ Robert E. Coker. Hatils and Economic Relation of the Guano Birds of Peru; Proc. U. S. National Museum 56, 1919, p. 449 — 511, t. 53— 69. — Der Küste von Peru ist eine Reihe kleiner unfruchtbarer Felsinseln vorgelagert, die seit Urzeiten ungezählten Scharen von Seevözeln als Brutstätte dienen. Um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat man begonnen, die gewaltigen Guanolager, die sich dort angesammelt hatten, industriell auszubeuten undim Zeitraum von 1851— 1872 allein auf einer Inselgruppe 10 Millionen Tonnen hochwertiges Guano im Vorkriegswerte von ungefähr 750 Milliarden Dollar gewonnen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sank der Jahresertrag auf etwa 100000 Tonnen und seither hat er sich weiter vermindert. Verf. wurde im Jıhre 1906 von der peruanischen Regierung mit der Untersuchung der Verhältnisse be- auftragt. Seine zweijährigen Erfahrungen hat er nun in fesselnder Darstellung veröffentlicht. Der Guanovogel xar’ &5oyyv ist ein Kor- moran (Phalacrocorax bougainviller), von den Eingeborenen guanay genannt; er nistet in unübersehbaren Scharen an gewissen Stellen der Chincha- nseln (13% 39’ S.).. Die Zahl dieser Vögel, deren Nester so ‚dieht gedrängt stehen, dafs auf jeden Quadratmeter im Durchschnitt: deren ‚drei enfallen, schätzte Coker hier auf 750000 Individuen. Nimmt man an, dafs jeder Guanay am Tage nur eine einzige Unze Guano produ- ziert, so beziffert sich der Jahresertrag, der von einer eine .halbe Million Köpfe starken Kolonie gewonnen wird, auf 5700 Tosnnen. Nächs diesem Kormoran spielt als Guanoerzeuger die hervorragendet Rolle dert „Alcatraz“, Pelecanus thagus, dessen Anzahl auf der Insel Lobos de Afuera mit 100000 wohl nicht zu hoch angenommen ist. Coker weils über dafs Leben und Treiben in solcher Kolonie interessante Einzelheiten mitzuteilen. Mehrfach beobachtete er, dafs brütende Vögel nicht zum gleichen Nest zurückkehrten, sondern ihren Bruttrieb auf fremden Eiern befriedigten. Die Nistzeit erfährt im Kreislauf des Jahres kaum eine Unterbrechung, wiewohl ein gewieses Abflauen des Fortpflanzungsgeschäfts während der Wintermonate Mai bis September zu bemerken ist. Erst an dritter Stelle rangiert unter den Guano-Vögeln ein Tölpel, Sula va- riegata, den v. Tschu di mit Unrecht als vornehmsten Produzenten ausgegeben hat. In früheren Jahrzehnten hat auch der Pinguin der peru- anischen Küste, Spheniscus humboldti, eine wichtige Rolle gespielt; Raimondi schreibt noch 1856, dafs diese Vögel, offenbar mangels genügenden Raumes in den natürlichen Felshöhlungen, sich Bruthöhlen in den Guano hinein grüben. Heute ist ihre Zahl unter den Nach stellungen des Menschen arg zusammengeschrumpft. Dasselbe gilt von den Tauchsturmvögeln (Pelecanoides garnoti), die um ihres Fleisches willen von den Besuchern der Inseln aus ihren unterirdischen Nistlöchern gezogen und säckeweis fortgetragen werden, sodafs Coker die Existenz dieses interessanten Vögelchens bereits bedroht sieht. Im Gegensatz dazu scheint die Zahl der Guanays, deren Brutstätten behördlichen Schutz geniefsen, neuerdings wieder in erfreulicher Zunahme begriffen zu sein. E. Str. LeonJ.Cole and WilliamF. Kirkpatrick. Sex Ratios in Pigeons, together with Observations on the Laying, Incubation and Hatching of the Ergs; Agric. Exper. Station of the Rhode Island State Coll., Bull. 162, 1915, p. 463—512. — Ueber das Geschlechts- verhältnis beim Haushuhn haben wir erst in neuester Zeit durch eine Arbeit von Thomsen (1916) genauen Aufschlufs erhalten. Er fand unter 805 Hühnchen 885 männliche und 420 weibliche Individuen (Geschlechtsverhältnis 91,7). Mit einem noch gröfseren Material haben die Verff. gearbeitet, um diese Frage für die Haustaube beantworten zu können. Unter 1800 in jugendlichem Alter untersuchten Stücken befanden sich 919 1‘ und 881 QQ (Geschlechtsverhältnis 104,31). Später verschiebt sich das Verhältnis noch etwas weiter zugunsten des männ- lichen Geschlechts, da im Alter zwischen 6 Monaten und 8 Jahren die Sterblichkeit unter den Weibchen gröfser ist als unter den Männchen. . Von den weiteren wichtigen Ergebnissen der Verff. seien folgende hervor- gehoben: Der Fall, dafs die beiden Jungen, die aus einem Gelege her- vorgehen, dem gleichen Geschlecht angehören, ist nur unbedeutend häu- figer als der, dafs sie verschiedenen Geschlechts sind. Die Behauptung, dafs aus dem ersten Ei ausschliefslich Männchen hervorgehen, bestätigt sich keineswegs. Die zwei Eier eines Geleges werden im Abstand von durchschnittlich 44 Stunden abgelegt, und zwar das erste im Mittel 5h p- m., das zweite 1h p. m. des übernächsten Tages. Als mittlere Be- brütungsdauer des ersten Eies ergeben sich 16,5 Tage nach Ablage des zweiten Eies, während dieses 17 Tage bebrütet wird. Der Unter- schied von 11/, Tagen findet seine Erklärung vermutlich darin, dafs das erste Ei vor der Ablage des zweiten nur wenig bebrütet wird. Auf unbefruchteten Eiern bleibt der Vogel in der Regel etwa 6 Tage über die normale Periode hinaus sitzen, bevor der Brutinstinkt erlischt „Sicherheitsfaktor‘“). E. Str. Jonathan Dwight. The Plumages of Gulls in Relation to Age as illustrated by the Herring Gull (Larus argentalus) and other Species; The Auk 87, No. 2, April 1920, p. 262—268, t. X<—XIV, — Verf., der die Erforschung der Mauserverhältnisse nordamerikanischer Vögel seit vielen Jahren erheblich gefördert hat, beschäftigte sich er- neut mit den Gefiederwandlungen der Möven. Er findet bei ihnen die u. a. auch für die Tagraubvögel gültige Regel bestätigt, dafs die kleinen Arten das Alterskleid früher anlegen als die grofsen. Die Möven Nord- N ° Sakiftenschen, if amerikas lassen sich unter diesem Gesichtspunkt betrachtet in drei Kate- ‚gorien einteilen. Es sind ausgefärbt: 1. Zu Beginn ihres 2. Lebens- jahres: Xema sabini, Rhodostethia rosea, Larus minutus, Larus philadelphia, Kissa tridactyla etc. 2. zu Beginn ihres 8. Lebens- jahres: Larus heermanni, L. canus, L. brachyrhynchus, Pago- phila eburnea ete. 8. Zu Beginn ihres 4., Lebensjahres: Larus argen- tatus, L. fuscus, L. schistisagus, L. glaucescens, L. leucopterus, L. hyperboreus, L. marinus etc. Dwight macht darauf aufmerksam, ‚dafs dıese Angaben nur für die Mehrzahl der Individuen Gültigkeit be- sitzen und dafs bei jeder Art Stücke vorkommen, welche in der Gefieder- entwicklung hinter dem Durchschnitt zurückbleiben. Zu beachten ist weiterhin, dafs die Möwen alljährlich das Grofsgefieder nur einmal, das Kleingefieder hingegen zweimal wechseln, so dafs die Anzeichen der Jugend sich in der Regel am Grofsgefieder länger erhalten, wiewohl - auch aberrante Stücke vorkommen, bei denen sich ausgefärbte Schwingen und sSteuerfedern mit jugendlichem Kleingefieder kombinieren. Als sicherstes Kennzeichen jugendlicher Vögel erwies sich die Struktur der Handschwingen und Steuerfedern. Die Handschwingen sind vor der 1. Vollmauser (die im Alter von einem Jahre erfolgt) spitz und die Steuerfedern am Ende gerundet. Später sind jene mit stumpferer Spitze versehen, diese nahezu geradlinig abgestutzt, was besonders deutlich an der äAufsersten Rectrix hervortritt. Ein weiteres Altersmerkmal gibt die Färbung des Grofs- und Kleingefieders, endlich die von Schnabel und Fülsen ab. E. Str. J. Cossar Ewart. The Nestling Feathers of the Mallard, with Observations on. the Composition, Origin, and History of Feathers; Proc. Zool. Soc. London 1921, II, p. 609—642, t. I—X. — Die Frage nach dem physiologischen Reiz, der zur Bildung des Federkleides der Vögel Anlafs gab, wird bekanntlich verschieden beantwortet. Während ein Teil der Autoren den Erwerb der ‘Warmblütigkeit als den primären Vorgang betrachtet und daraus die Notwendigkeit eines Wärmeschutzes ableitet, den die (nach dieser Auffassung anfangs dunigen) Federn übernahmen, haben sich andere Autoren, vor allem Steiner (1918), entschieden dafür erklärt, dafs die Vervollkonımnung des von den reptilien- artigen Vogelvorfahren geübten Gleitfluges zum aktiven Flug die Um- wandlung der Schuppen in Flugfedern zur Folge hatte, und dafs die Homoeothermie erst eine Folge des Bedürfnisses nach. Erhaltung der ‚erhöhten Körperwärme war, die sich bei der Flugarbeit von selbst er- gab; denn eine hohe Bluttemperatur erhält alle Organe ständig in Be- zeitschaft, was für ein Flugtier in besonderem Mafse erforderlich ist. Je nach der Stellung, die die Autoren zu dieser Grundfrage einnehmen, werden sie den Nestdunen der Vögel eine sehr verschiedene phylo- genetische Deutung widerfahren lassen. Ewart, der nur die englische Literatur berücksichtigt und die wichtigen Arbeiten von Schaub (1912, 1914), Kleinschmidt (1914), Heilmann (1915) und Steiner (1918) nicht zu kennen scheint, stellt sich durchaus auf den alten Standpunkt und sucht aus der Gefiederfolge, die er bei einigen te a a a ae a an NER en 18 _ Schriftenschau. ' ge Vogeltypen feststellen konnte, Schlüsse auf die Stammesgeschichte zu ziehen. Für ihn ist es keine Frage, dafs die Nestdunen („protoptiles‘‘) der primitiven Körperbedeckung der Vögel entsprechen, die er nicht aus Keptilienschuppen ableitet, sondern aus fadenförmigen Federgebilden, äbnlich den heutigen Fadenfedern. Von ihnen nimmt er an, dıfs sie sich neben den Schuppen entwickelt haben könnten und allmählich „in some incomprehensible way*‘ zunächst zu den „Protoptilen‘“ umgestalteten. Er erionert dabei an gewisse Gürteltiere (Ohlamydophorus), bei denen die Schuppen von Haargruppen begleitet zu sein pflegen. Ein grofses Gewicht legt Verf. auf die Feststellung, dafs au den Schwungfedern mancher Anseres, darunter der Stockente (Anas platyrhynchos), die Spule des Neoptils nicht unmittelbar der Spitze der definitiven Feder (des Teleoptils) aufsitzt, sondern dafs dazwischen ein Federstück mit du- nigen oder verkümmerten Aesten eingeschaltet ist, welches sich mit An- deutung einer zweiten Spulenbildung deutlich gegen das Teleoptil ab- grenzt. Die Entdeckung ıst nicht überraschend, denn Schaub machte sie bereits an den Schwungfedern von Platalea, Ciconia, Nyeticoraz, Falco und an den Puderdunen von Zhinochetus. Ewart bezeichnet das zwischen Neoptil und Teleoptil eingeschaltete Federstück als Mesoptil und spricht von morphologischer Gleichwertigkeit mit dem zweiten Dunen- kleid der Pinguine. Die meisten Vögel sind nach Ansicht des Verf. auf dem Wege, die letzten Andeutungen der mesoptilen Befiederung zu ver- lieren, deren sie einst „during the cold phases of an Ice Age“ teilbaftig gewesen seien, mit dem Erfolg, dafs das Neoptil (= Protoptil) nunmehr an fast allen Gefiederelementen unmittelbar der Spitze des phylogenetisch jüngsten Federgebildes, des Teleoptils, aufsitzt. Wer mit Schaub und Steiner die Neoptile nicht als eigene Federgeneration auffafst, sondern in ihnen nur zum Zwecke des Wärmeschutzes dunig umgewandelte Spitzen der Feder erblickt, wird derartige pbylogenetische Spekulationen ablehnen. E. Str. H. Giersberg. Eihüllenbildung der Vögel, sowie Entstehung der Färbung der Vogeleier; Biolog. Zentralblatt 41, Nr. 6, Juni 1921, p. 252—268. — Es ist sehr zu begrüfsen, dals die Vorgänge, welche zur Bildung der Eihüllen und der Eifärbung führen, nach längerer Pause wieder einen Forscher beschäftigt haben. Man darf den Verf. zu dem Erfolg seiner Untersuchungen beglückwünschen, die auf eine ganze Reihe bisher noch offener Fragen eine präcise Antwort zu geben ge- statten. Nur die wichtigsten Ergebnisse können hier hervorgehoben werden. Sie betreffen zunächst die Bildung der Fasern der Faserhaut, die erneut als Produkt der tubulösen Drüsen des Istbmus erkannt wurden. Ihr Sekret scheiden diese Drüsen in Form der Prosekret- granula aus, welche sich um die Eiweilsschicht des Eies legt und dort unter Quellung in eine klebrige kolloidale Masse umwandelt, um nach kurzer Zeit zu Fasern zu erstarren. Bei der Untersuchung der Ei- färbung hat sich Verf. auf die Fleckenfärbung beschränken müssen und die Entstehung der Grundfarbe zunächst aufser Betracht gelassen. Während Wickmann (1898) die Hypothese aufstellte, dafs die u) xıX, SE " Sehriftenschat. e 19 Zeichnung des Vogeleies durch Zerfallsprodukte von Blutbestandteilen hervorgerufen werde, welche von den Rifsrändern des vom Ei bereits verlassenen Follikelkelches in die Tube hinein ausgeschieden würden, ge- lang Giersberg der Nachweis, dafs dieses Pigment (mindestens zum Teil) in den Blutkapillaren des Eiweiflsteiles des Eileiters durch Zerfall eines Teiles der roten Blutkörperchen entstehe. „Die Pigmentteilchen gelangen mit dem Blutstrom dieht unter das Epithel und treten dann durch dieses zu einer bestimmmten Zeit in grofsen Massen unter dem Einflufs irgend welcher Kräfte (Blutdruck, Blutextravasat) aus. Der Farbstoff sanımelt sich in einer die Schleimhautfalten mehr oder weniger bedeckenden eiweilshaltigen Flüssigkeit an und gelangt mit dieser durch den sich an der Pigmentbereitung nicht beteiligenden Isth- mus’ in den Uterus, wo er sich auf die Schale ablagert. Je länger dieser Prozefs dauert, bezw. je früher er einsetzt, desto tiefer lagert sich der Farbstoff in die Kalkschale ein. Die Zeichnuns des Eies hängt dabei von der Art der Zusammenballung des Pigments während seiner Wanderung durch den Eileiter ab“. Die Cuticula, welche die Kalkschale der meisten Eier überzieht, betrachtet Verf. als ein Erzeugnis des mit den Farbpartikelchen aus dem Eiweilsteil des Oviducts herabgewanderten Sekrets. In diesem Zusammenhang macht er auf die Erscheinung auf- merksam, dafs Eier, welche mit einer dünnen Cuticula versehen sind (Möven, Geier) die Farbanhäufung nur an den im Uterus nach oben ge- kehrten Pol zeigen, während dies bei Eiern mit starker Cuticula viel weniger deutlich hervortritt. ‚‚Die Farbpartikel kommen also wahrscheinlich bei jenen Formen in nur wenig Flüssigkeit suspendiert im Uterus an und können daher leicht aufgesaugt und gebunden werden, während Eier mit starker Cuticula die reichlich eindringende Flüssigkeit nicht an dem einen Pole schon zu binden vermögen und infolgedessen die Verteilung des Farbstoffes gleichmäfsiger von statten geht“. E. Str. R. Hesse. Das Herzgewicht der Wirbeltiere; Zool. Jahrbücher 88, Abt. f. allg. Zool. u. Physiol, 1921, p. 243-364. — In welchem Mafse die Vögel mit der Erwerbung der Eigenwärme in physiologischer Beziehung von den ihnen anatomisch so viel näher stehenden Reptilien abrückten und sich den Säugern näherten, beleuchtet die vorliegende breit- angelegte, ebenso anregende wie gewissenhafte Arbeit des bekannten Bonner Biologen wieder einmal recht deutlich. Unter den 1380 durch Hesse vorgenommenen Wägungen von Wirbeltierherzen entfallen auf Vögel 628, die sich auf 126 Arten verteilen. Als wichtigste Beziehung zwischen Herzgewicht und Körpergewicht findet Hesse für Vögel und Säuger (im Gegensatz zu den bei den wechselwarmen Wirbeltieren gel- tenden Verhältnissen) die Regel, dafs innerhalb einer Art in aufsteigenden Reihen des Körpergewichts bei erwachsenen Tieren das Verhältnis von -Herzgewicht zu Körpergewicht abnimmt (Reihenregel). Beim eben aus dem Ei geschiüpften Vogel ist das relative Herzgewicht maximal. Der, Einflufs des Geschlechtsunterschiedes auf das relative Horzgewicht ist bei verschiedenen Vogelarten verschieden. Wildlebende Stammarten von Haustieren (von Vögeln Anas platyrhynchos untersucht) lassen 2% Sehriftonschau. TE ihren zahmen Artgenossen gegenüber bezüglich des relativen Herzgewicht eine Begünstigung erkennen. Auch wenn man die Tiere einer Verwandt- schaftsreihe (Gattung, Familie) nach steigendem Körpergewicht ordnet, zeigen ihre Herzzewichte häufig ein der Reihenregel entsprechendes Ver- halten. Fluggewandtheit und Beweglichkeit steigern die Herzgröfse (Falco subbuteo durchschnittlich 11,08 %/,9, Falco tinnunculus 9,91 %p)- Das gleiche gilt für Sauerstoffmangel (Höhenlage!) und Kälte. Vögel aus kälteren Gegenden besitzen nach Hesse ein gröfseres Herz als Formen aus wärmeren Klimaten. W. Arndt. Idrac. Etudes exp6rimentales sur le vol & voile; Opt. rend, hebdom. des s6ances de l’acad. 172, Nr. 19, 1921, p. 1161— 1164. — Mit Hülfe von Flugdrachen, die eine elektrische Fernablesung gestatteten, wurde der Segelflug senegalischer Geier in gleichbleibender und auf- steigender Höhe untersucht. Er findet nur bei aufsteigendem Luft- strom statt. W. Arndt. Percy R. Lowe. On a new Willow-Titmouse from Northern Italy; Annals & Mag. of Nat. Hist. 1921, p. 443—444. — Die Matt- kopfmeise des Val Tournanche (südlich des Theodul-Passes) unterscheidet sich nach Ansicht des Autors durch dunklere Oberseite und gröfsere Aus- debnung des schwarzen Kehlfleckes von Parus atricapillus montanus und wird von ihm Poeeile atricapillus elenae benannt. E. Str. ie Friedrich von Lucanus. Die Rätsel des Vogelzuges. Ihre Lösung auf experimentellem Wege durch Aeronautik, Aviatik und Vogelberingung. Langensalza 1922. 8° VIII--226 pp. 1 Tafel (Preis brosch. M. 30.—). — Die Fülle wichtiger Tatsachen, um deren Kenntnis wir seit Beginn dieses Jahrhunderts durch die eifrige Tätigkeit einer grofsen Zahl von Vogelzugsforschern bereichert worden sind, legte schon seit längerem den Wunsch nach übersichtlicher Zusammenstellung und geistiger Verarbeitung des angehäuften Stoffes nahe. Verf. hat sich dieser ebenso reizvollen wie mühsamen Aufgabe unterzogen und tritt nun mit einem Werk an die Oeffentlichkeit, das den Anspruch erheben darf, als unentbebrliches Handbuch der Vogelzugskunde zu gelten. Alle Fragen, die s:ch an das Phaenomen der Wanderungen der Vögel knüpfen, werden hier mit jener Gründlichkeit behandelt, zu der nur jahrelange Hingabe an den Gegenstand und eine reiche Kenntnis der Literatur be- * fähigen. Hieraus und aus dem Umstand, dafs Verf. seine Schlufs- folgerungen auf Tatsachen aufbauen konnte, die durch Beobachtung und Experiment einwandfrei erhärtert sind, ergibt sich ein wohltuender Ge- gensatz zu so manchen früheren Schriften über das gleiche Thema. Man darf zuversichtlich annehmen, dafs von diesem gemeinverständlich ge schriebenen Buch, dem eine Verbreitung weit über den Kreis der Voge« kundigen hinaus gewils ist, eine mächtige Anregung ausgehen und der Wunsch, durch eigene Handreichung, durch Beringen von Vögeln, mit- 5 zubelfen am Bau der Erkenntnis, in vielen bisher abseits stehenden ’ Lesern rege werden wird. Und diese Hilfe tut noch immer not, 80 j staunenswert auch die Ergebnisse sind, welche mit dem Beringungsver- } an - ] Schriftenschan. 2 fahren bereits gezeitigt wurden. Wir stehen hier erst am Anfang einer neuen Epoche. BE Str. R. C. Murphy. The Seacoast and Islands of Peru; The Brook- lyn Museum Quarterly VII, 3920, p. 69-95, 165—187, 239 —272 und VIII, 1921, p. 1—28. — Die grofse volkswirtschaftliche Bedeutung, welche die Massenansammlung von Seevögeln auf den Inseln der perua- nischen Küste erlangt hat, ist erst kürzlich wieder von Coker in wichtigen Abhandlungen dargestellt worden (siehe diese Berichte 1922 p. 15). Nunmehr hat das Brooklyn-Museum eine Expediton ausgesandt mit der Aufgabe, die Ursachen zu ergründen, welche einen solchen Ueber- fiufs tierischen Lebens in den peruanischen Gewässern erklären. Verf. konnte als Wirbeltierzoologe dieser Expedition während eines fünfmona- tigen Aufenthalts im Untersuchungsgebiet allerhand Neues über die be- merkenswerten biologischen Verhältnisse ermitteln, die in solchen riesenhaften Brutkolonien bestehen. In den 14 Jahren, die seit Cokers Besuch verflossen sınd, hat sich mancherlei verändert. Der früher be- ‘triebene Raubbau hat einer rationellen Wechselwirtschaft Platz gemacht. Das Guano wird jährlich nur von einem Teil der Inseln abge- fahren, sodals den Vögeln ständig geeignete Brutplätze zu mehr- jähriger ungestörter Benutzung überlassen bleiben. Dauernd daselbst stationiertte Wächter der ‚„Compafiia Administradora del Guano‘‘ haben u. a. die Aufgabe, die massenhaft auftretenden räuberischen Möven (Larus belcheri) und „Gallinazos‘‘ (Cathartes aura) abzuschielsen. Die Folge dieser Mafsnahmen war, dafs sich der Eıtrag frischen Gu- anos — die einst stellenweise gegen 30 m mächtige Schicht „fossilen“ Guanos ist fast üherall schon abgebaut — von 25000 Tonnen im Wirtschaftsjahre 1909/10 auf 87000 Tonnen im Jahre 1917/18 heben konnte. Besonders zugenommen hat die Zahl der beiden Tölpelarten, Sula variegala und Sula nebouxi, deren Brutgebiete seltsamer Weise ziemlich streng geschieden sind. S. varieyata ist die charakteristische Vogelerscheinung im Gebiet der kalten Humboldtströmung; sobald man deren Nordgrenze bei Lobos de Afuera erreicht, beginnt das Reich der anderen Art. Diese zeichnet sich durch merkwürdigen Geschlechts- dimorphismus aus: nicht nur, dafs das Q um ein Sechstel gröfser ist als das Q': auch die Pupillengröfse ist verschieden. Eine der zahl- reichen schönen Aufnahmen zeigt das ©‘ mit kleinen runden neben dem ® mit grofsen asteroiden Pupillen. E. Str. Lord Rothschild. On some Birds from, the Weyland Moun- tains, Dutsch New Guinea; Novit. Zool. 28, 1921, p. 280—294. — Die als erfolgreiche Schmetterlingssammler wohlbekannten Gebrüder Pratt sandten von einer Expedition ins Hinterland der Geelvinkbai eine kleine Vogelsammlung nach England,. die, da aus einem bis dahin unerforschten Gebiet Neu-Guineas stammend, grofses Interesse beansprucht. Die be- merkenswertesten Vögel wurden auf dem Kunupi-Berg in etwa 2000 m Höhe erbeutet, dessen Avifauna sehr enge Beziehungen zu der des Schnee- gebirges bekundet und weit von der des räumlich nahen Arfakgebirges absteht, Die herrliche Pieridophora alberti A. B. M. wurde dort in » a nicht weniger als 26 Exemplaren geschossen, darunter eine Reihe von OO und jungen SC. Wir möchten die Aufmerksamkeit bier auf die sebr beachtenswerten Ausführungen Lord R.’s anläfslich der Behandlung von Charmosyna atrata Rothsch. lenken. R. neigt jetzt der Ansicht zu (und die Untersuchungen des Ref. erheben sie zur Gewilsheit, soweit sich eine solche ohne Kenntnis der Lebensweise erreichen lAlst), dafs dieser auffällige Papagei nichts weniger ist als eine schwarze Phase von Ohar- mosyna stellae A. B. M. Man hat es hier also mit einem sehr sonder- baren Fall von Dichroismus bei einem Papagei zu tun. Das feurige Rot an Vorderkopf, Hals, Brust und Nacken der bunten Phase ist bei der afrata-Phase durch oft noch purpurn getöntes Schwarz ersetzt; das Q der bunten Phase hat orangegelben, das der afrata-Phase grünen Bürzel, während bei den g'g! beider Phasen der Bürzel rot ist. Blau und Grün der bunten Phase erhalten sich bei der afrata-Phase unverändert. Letztere ist stellenweise anscheinend nicht seltener als die bunte und kann ebenso wenig wie etwa die „siapazina“-Phase vom Oe- nanthe hispanica als pathologische Aberration gelten, sondern muls wohl als eine im ganzen Verbreitungsgebiet der Art bald häufiger, bald seltener auftretende Mutation betrachtet werden. Bei der sehr nahe verwandten Art Charmosyna josephinae (Finsch) tritt diese Mutation nicht auf, ebenso wenig bei Ch. papuensis (Gm.), dem Vetreter der stellae-Gruppe auf dem Arfakgebirge. E. Str. E. Lehn Schidler. Bartrams Klire, Bartramia longicauda (Bechst.) ny for Danmark; Dansk Orn. Foren. Tıdsskrift 15, Heft 2, 1921, p. 46—47. — Anfang Nov. 1920 wurde ein Stück dieses nord- amerikanischen Strandläufers bei Tim in West-Jütland geschossen, E. Str. E. Lehn Schidler. Sushkins Gaas, Anser neglectus, Sush truffen i Danmark; 1. c. p. 37—46. — Eiue Gans, die sich durch Bein- und Schnabelfarbe deutlich von der Saatgans unterschied und die Kenn- zeichen von Anser neglectus Sushk. trug, wnrde Anfang Okt. 1920 bei Ballum an der Westküste von Schleswig erlegt. Ob es sich hierbei um eine selbständigeArt oder um eine Rasse von Anser fabalis handelt, mu{s Verf. nach eingehenden Vergleichen unentschieden lassen. E. Str. Nicolai Sewerzow. Ueber die zoologischen (hauptsächlich ornithologischen) Gebiete der aufserhalb der Tropen gelegenen Teile unseres Kontinents. Uebersetzt und eingeleitet von Hermann Grote Mit einem Bildnis Sewerzows. München (Dultz & Co.) 1921. 32 pp. 8°. [Preis M. 8.]. — Sclaters Einteilang der Erdoberfläche in tiergeographische Provinzen (1858) war eine Tat, die in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts den Zoologen eine Fülle neuer Anregungen bot. Es liegt in der Natur des Gegenstandes, dafs eine Einheitlichkeit der Anschau- ungen hier niemals erreicht worden ist. Insbesondere war es die Gliederung Eurasiens, um die bald der Streit der Meinungen entbrannte. . Als Sclater seinen Entwurf verfafste, war über die Biogeographie grofser Teile von Asien noch wenig bekannt. Einen Wandel brachten aber bald danach die Forschungsreisen russischer Gelehrter, unter denen Sewerzow Scheltenhn 98 _ und Przewalski mit an erster Stelle zu nennen sind. Im Jahre 1877 - hat Sewerzow in den Mitteilungen der Kais. russ. Geographischen Gesell- schaft 13, p. 125—153 eine gedankenreiche Arbeit veröffentlicht, die be- - merkenswerte und gut begründete Vorschläge für eine neue Einteilung Eurasiens enthielt. Sie ist, weilrussisch geschrieben, unbeachtet geblieben, und die Uebersetzung, die Grote jetzt mit Sorgfalt besorgt hat, kommt in ‚gewisser Hinsicht zu spät. Zu. spät, weil die Periode des Suchens nach b einer „natürlichen“ Einteilung der Erde auf Grund der Tierverbreitung der Vergangenheit angehört und die Zoogeographen von heute, anderen (physio- logisch-oekologischen) Aufgaben zugewandt, sich mehr oder weniger auf der Basis der Gruppierung Wallace’s (1876) gefunden haben — nicht weil sie - —inallen Teilen befriedigt, aber aus der Erkenntnis heraus, dafs jeder der- artige Versuch letzten Endes künstlich bleiben mufs und nur die Eini- gung auf ein Schema vor dem Chaos bewahren kann. Sewerzow macht - aus Wallace’s palasarktischem Gebiet zwei Hauptregionen. Er trennt von der Regio palaearctica als gleichwertig die „Regio aemodo- serica“ ab, etwa dem mandschurischen Untergebiet Wallaces entsprechend, aber mit Einbeziehung Mupins und mit anderer Grenzführung im Himalaya. Keiner, den die Fauna Ostasiens und die Geschichte der Tiergeographie beschäftigt, wird an dieser Schrift, vorübergehen können. E. Str. # in A er, T. C. Stephens. The feeding of nestling birds; Journ. Anim. Behav. 7, 1917, p. 191—206. — Auf der Unterlage von Literatur- studien untersucht Verf. die Beziehungen zwischen Füttertechnik und pbylogenetischer Entwicklungshöhe der Vögel. Er unterscheidet 3 Fütter- 3 - methoden: 1. Der junge Vogel steckt seinen Schnabel oder seinen } ganzen Kopf in den Schnabel oder Schlund des alten. Oder das alte : Tier speit das emporgewürgte Futter auf den Boden, von dem es das Junge dann aufnimmt. 2. Es kommt zu keiner Einführung eines der 3 beiden Schnäbel in den anderen, sondern nur zu einer eigentümlichen A 5 Kreuzung der beiden Schnäbel. 3. Der alte Vogel steckt seinen Schnabel a n den Rachen des Jungen. Von diesen Methoden entspricht die erste, hN die Verf. als die primitivste ansieht, den niederen Ordnungen der Steganopodes (vielleicht mit Ausnahme der Phaetonidae) und Hero- B- diones (z. T.). Die 3. Methode, die in manchen Fällen zur Entstehung Sa ‚besonderer Reflexe führte, wird von den hochentwickelten Passeres, E ferner den Mucrochires, Pic uw:d Coccyges angewandt. Die 2., einen Uebergang bildende Methode finiet sich bei Tubinares, Phoe- nicopteri und Herodiones (z. T.). Die Behandlung des interessanten Gegenstandes hätte sehr gewonnen, wenn sie nicht nur die amerikanische BE Literatur berücksichtigt hätte. W. Arndt. il E. Stresemann. Die Spechte der Insel Sumatra. Eine Y monographische Studie; Archiv f. Naturgesch, 87, Abt. A, Heft 7, Juni 1921, p. 64—120. — Nächst der Malayischen Halbinsel darf Su- matra mit seinen 22 Spechtarten wohl als das an Spechten reichste Gebiet der Erde gelten. Unter ihnen beanspruchen einige besonderes Interesse, so Picus dedemi (v. Oort). in dem Verf. eine ins Gebiet des malayischen Archipels vorgeschobene Rasse des Grauspechts (Picus Pr a Er SE a Me an a A; T s a) ve 2 ut ke 5 Ey ; Schriftenschan. ö m canus) erkannte. Bemerkenswert ist an diesem Vogel, dafs sich die gelben Lipochrome im Bereich der meisten Federn in rote verwandelt haben und der Rücken daher keineswegs grünlich, sondern düster purpur= rot, der Bürzel leuchtend rot erscheint. Bei Hemicircus coneretus findet sich in der Mitte des Rückens eine Gruppe steifer Federn, die mit dem Sekret einer noch unbekannten Hautdrüse getränkt zu sein scheinen und beim lebenden Vogel einen harzigen Geruch ausströmen, Aus der heutigen Verbreitung der Formenkreise geht deutlich hervor, dafs ein wichtiges Entwicklungs- und Ausbreitungszentrum der Spechte inmitten der indo-malayischen Subregion gelegen hat, und die Rassen- bildung spricht zugunsten der geophysikalisch begründeten Theorie Molengraaffs, welcher annimmt, dafs wänrend der letzten grofsen Vereisung der Pole die heutigen grofsen Sundainseln zu einiger einzigen Landmasse, dem Sundaland, verschmolzen waren. Bei der Untersuchung der geographischen Gröfsenvariation ergaben sich unter den Spechten 80 viele Parallelen, dafs Verf. 3 Regeln aufstellen konnte: a) Die Arten werden von Sumatra über Malakka nach Norden zu gröfßser b) Die Arten werden von Sumatra nach Osten zu gröfser c) Borneo beherbergt oft eine kleinere Rasse als Java, Sumatra und Malakka, E. Str. A. Wetmore. A Note on the Eye of the Black Skimmer (Rynchops nigra); Proc. Biol. Soc. Washington 82, 1919, p. 19.— Der Scherenschnabel weicht von allen bekannten Vögeln dadurch ab, dafs das Sehloch bei Kontraktion der Iris (wie bei den Katzen) die Gestalt eines aufrechtstehenden Schlitzes annimmt. Verf. hält es für denkbar, dafs sich diese Eigentümlichkeit (wie der seitlich komprimierte Schna- bel mit seinem verlängerten Unterteil) in Anpassung an die eigenar- tige Nahrungsaufnahme der Art entwickelte. - E. Str Berichtigungen zu Band XXIX, 1920, p. 98, Zeile 10 von oben lies: In der Zeit vom Juni bis August seltener, und im Herbst (statt: In der Zeit vom Juni bis August, seltener im Herbst]. p. 105, Zeile 9 von oben lies: ihren Appetit“. Es durfte [statt: ihren Appetit. „Es durfte]. Gesucht: ; Heuglin, Ornithologie Nordost-Afrikas. 1869—1874. Ch. L. Brehm, Ornis Heft 1—3 oder 2 und 3. Brisson, Ornithologie. 6 vols. 1760. Olphe-Galliard, Contributions & la Faune ornith. de l’Eur. occid. 1884—1892. R. v. Dombrowski, Ornis Romaniae. 1912. Ornith. Monatsberichte 1920 No. 7/8 oder 1—12. Angebote erbeten an den Herausgeber. Druck von Otto Dorablüth Nachf. in Bernburg. - Ornithologische Monatsberic ve STR . an Mary y Er, N hte \ nam 105 Nie begründet von Prof. Dr. A. Reichöhow" er N A herausgegeben von MN, Dr. E. Stresemann. 30. Jahrgang. März/April 1922. No. 2. == Ausgegeben am 1, März 1922, Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind - durch-alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark = Doll. 150 = 8s. = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die - ‚Schriftleitung sind an den Herausgeber, Dr. E. Stresemann in Berlin N. 4. - * Inyalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlags- EL Fr. Br h r ö F S : handlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW. 6, Karlstr. 11 a: i zu richten. . Über die Nahrung des Mauerseglers (Micropus apus (L.)). j Von W. Baomeister. Es ist bekannt, dafs der Mauersegler (Micropus apus (L.)) seine ganze Nahrung in der Luft zusammensucht und sie seinen Jungen in mit einem Häutchen überzogenen Ballen in den Schnabel hineinwürgt. Nach Zehntner ist dies beim Alpensegler ebenso. „Durch diese Kenntnis“, schreibt Gengler („Das Familienleben der Vögel“ S. 87), „war es mir leicht, aus dem Neste gefallene ‚Segler ohne besondere Mühe aufzuziehen. Ich bildete aus in Milch geweichtem Eierbrot kirschgrofse Kugeln, in deren Mitte ich Mehlwürmer und allerlei Insekten einknetete, und fütterte dreimal täglich je drei bis vier solcher Kugeln, wobei die jungen Segler bestens gediehen und zu rechter Zeit flügge wurden“, Ein so aufgezogener Mauersegler sei, berichtet Dr. Gengler weiter (a. a. 0. S. 101), „genau so flott und sicher durch die Luft ge- Hogen, als wäre er schon lange dort heimisch und dies: nicht sein allererster Ausflug“. B Worin aber besteht die Nahrung des freilebenden Mauer- seglers? Die älteren Schriftsteller sprechen sich hierüber ziemlich allgemein au. Naumann (Neuausgabe Bd. IV S. 236) führt an: „allerlei Käfer, Bremen, Bremsen, Schmetterlinge und Nacht- falter, Fliegen, Mücken, Schnaken, Phryganeen, Libellen, Hafte u a. m“. Ihm folgt W. E. Brehm in den älteren Auflagen des „Lierlebens“. Näheres gibt an Friderich-Bau („Natur-Geschichte der deutschen Vögel“ 5. Aufl. S. 307), der ausführt, dals die Nahrung „trotz des grofsen Rachens bei uns zu Lande aus lauter hochfliegenden oder vom Winde hochgerissenen winzigen Insekten, "Blatt- und Blumenkäferchen, Blattläusen, Rüsselkäferchen, Cikaden und dergl.“ sich zusammensetze. In der neuesten Auflage von 2 26 Baomeister, Die Nahrung des Mauerseglers. [onaater. Brehms „Tierleben“ (4. Aufl. 1911 Bd. 8 S. 307) wird gesagt, das Marshall im Magen besonders Reste von Blattläusen und sehr kleinen Raubkäferchen, einmal auch von zahlreichen Herrgotts- käferchen (Coceinella septempunctala) gefunden habe, während Rey bei sieben von ihm untersuchten Seglern „neben unbestimm- baren Insektenresten Teile von Mücken und Fliegen, kleinen Rüsselkäfern, Dungkäfern (Aphodivs), Schlupfwespen, Blattwespen, und zweierlei Arten von Köcherjungfern, bei einem aufserdem das Samenkorn einer Leguminose vorfand.* Um noch eingehendere Untersuchungen anstellen zu können, als Magenuntersuchungen es zulassen, darf man sich nur an die schon oben erwähnte Art erinnern, auf welche Mauersegler ihren Jungen die Nahrung zukommen lassen. Es kann nicht schwer halten, einem fütternden alten Segler den Inhalt seines Kropfes abzujagen, ohne ihm ans Leben zu gehen. In dieser Erwägung stellte ich mich am 12. Juni 1920 an dem an meinem Hausgiebel angebrachten Starenkasten au! die Lauer. Dieser war, wie schon in früheren Jahren,!) wieder von einem Seglerpärchen besiedelt worden, und zwar war eines der Gatten der Ringvogel F 21981. Dieser war von mir im Jahre 1916 beringt worden; 1917 und ' 1918 war er ausgeblieben, 1919 war er wieder gekommen, war aber bei mir nicht — es war ein Männchen — zur Zucht ge- schritten. Dagegen war er 1920 mit einem unberingten Genossen erschienen, mit dem er zwei Junge erzeugte. Diese beiden waren am 5. und 7. Juni ausgefallen. Obwohl sie nur 2 Tage im Lebens- alter auseinander waren, bestand am 12. Juni schon ein sehr 4 grofser Unterschied in der Entwicklung. Um 34° schofs eines der Alten in den Kasten herein. Sehr rasch — absichtlich nicht | so behutsam wie sonst — greife ich ihn. Sofort gibt er einen mit einem Häutchen überzogenen Ballen von schwärzlicher Fär- bung in der Gröfse einer Haselnuls aus dem Kropf ab, den ich zu mir nehme und sorgfältig verwahre. Eine hei Anzahl kleiner Insekten bewegte sich unter dem dünnen Häutchen des Speise- ballens. Der Vogel, dem ich die Jagdbeute abgenommen hatte, war das Weibchen. Dieses Speiseklümpchen sandte ich umgehend an die Naturaliensammlung nach Stuttgart mit der Bitte um ge- nauere Untersuchung und Bestimmung der in diesem Speiseballen enthaltenen Lebewesen. Der Entomologe der Stuttgarter Samm- lung, Herr Dr. Erwin Lindner, war so liebenswürdig, die Untersuchung vorzunehmen. Ich teile hiermit das in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Ergebnis mit, indem ich zugleich auch an dieser Stelle Herrn Dr. Lindner meinen verbindlichsten Dank für seine Mühewaltung ausspreche. Die Aeulserung, die der ge- nannte Herr mir zukommen liefs, hat folgenden Wortlaut: ne re Kl BE a Te. a # Pe ra ‘ ® ar Altes DR b ERS RER ET ET % 1) Zu vergl. meine Mitteilungen hierüber in Ornith, Monatsber 27. Jahrg. (1919) S. 1 ff. und 28. Jahrg. (1920) 8. 9 £, er lebt); a a EI A VE Be RT ai Bull AR er m Dt 1 ARE ET a a PEN RE N We Hape 1 A A Evan “ F Re f EIN Bacmeister, Die Nahrung des Mauerseglers. 27 „Ich habe nach bestem Können das übersandte Micropus- Jugendfutter zu bestimmen versucht und folgendes gefunden: Eine grofse Anzahl kleiner Käfer, vorwiegend Chrysomeliden wie Haltica oleracea L. und Phyllotreta spec.?, 1 Lema melano- pus L., 2 Lema cyanella L., ferner 8 (fünf verschiedene Arten) kleine Cureulioniden, je 1 kleine Buprestide und Staphylinide; 7 Spinnen (vielleicht Tegenaria, die in und an Häusern 3 kleine Feldwanzen; 20 (!) Kleinzirpen ; wenige Blattläuse; 3 Exemplare der gegenwärtig verheerend auftretenden Tortrix viridana (an Eichen) und ein weiterer Kleinschmetterling ; ungefähr 16 kleine Wespen (Schlupfwespen, Holz-, Gall- und Blattwespen) ; ungefähr ebensoviel verschiedene Fliegen. Nur 2 gröfser als Stubenfliegen. 1 Tipulide, 1 Leptogaster. Als Rest bleiben eine Menge unbestimmbarer Ueberreste kleiner Insekten, trockene, strohartige Pflanzenteile, ein 41/, mm langes, 2 mm breites und !/, mm dickes Holzstückchen und ein Compositensamen ohne Flugapparat. Es ist ein richtiges „Luftplankton“. Auffallend ist die ver- hältnismäfsig grofse Zahl von Kleinzirpen, die Mieropus zum Opfer fielen. — Werden wohl immer nur so kleine Insekten von Mieropus _ gefangen: oder fehlen gröfsere diesmal zufällig? An eine Auswahl kann ich nicht recht glauben.“ Auch mir dünkt es nicht wahrscheinlich, dafs die alten Mauersegler absichtlich für die Jungenaufzucht kleinere und kleinste Kerfe fangen und für sich selbst etwa auch noch gröfsere. Bis- zu einer gewissen Grölse werden sie alles in ihren Rachen an fliegenden Insekten aufnehmen, in ihm auffangen, was sie er- haschen können. Dabei kommen auch Milsgriffe vor, was das in dem untersuchten Speiseballen aufgefundene Holzstückchen und der Compositensamen beweist. Diese beiden Gegenstände sind offenbar durch eine Luftströmung emporgewirbelt worden und hierbei dem Turmsegler verfallen. Sonst sind es nur fliegende Tiere, die dem Segler zur Beute fielen, kleiner und kleinster Art, — ein „Luftplankton“, wie Dr. Lindner es sehr treffend bezeichnet, — mit Ausnahme der Spinnen. Man wird annehmen dürfen, dals diese der Mauersegler entweder von den Häusermauern ab- liest, an die er sich ab und zu anklammert, wenn er einmal etwas "ruhen will, oder noch eher sie auf seinen Jagdflügen erhascht, wenn sie etwa auf den äulsersten Zweigen der Bäume in ihren Netzen salsen oder sich an einem Faden herabliefsen und so ge- I wissermalsen in der Luft schwebten. Erstaunlich ist auch die grolse Anzahl der erbeuteten Insekten, was freilich nicht wohl anders sein kann, wenn sie als nahrhaftes Futter für die Jungen dienen sollen. Der einzige Speiseballen enthielt rund 80 noch JR ei = ri Be ar. i Fr A pi Kr Mt WS h % 28 Bacmeister, Die Nahrung des Mauersoglers, [ et Ve feststellbare und eine grofse Anzahl unbestimmter Insekten, sowie eine Menge unbestimmbarer Ueberreste von solchen. Wir werden die Frage, ob nur kleine und kleinste Insekten, wie es die oben angeführten sind, oder ob auch gröfsere dem Mauersegler zur Beute fallen, im Auge behalten und voraus- sichtlich später darüber noch berichten. Zum Schlufs sei noch die Frage kurz berührt, ob der Turm- segler auch trinkt und badet. Die Frage ist bestritten. Naumann £ verneint sie: „Trinken oder Baden, wenigstens nach Art der Schwalben, habe ich nie von ihm gesehen, obgleich ich ihn sehr oft und zahlreich in wasserreichen Gegenden angetroffen habe“. (Neuausgabe Bd. IV S. 236.) A. E. Brehm ist anderer Ansicht. Er schreibt: „Einige Beobachter haben behauptet, dafs er nicht trinke; diese Angabe ist jedoch falsch, wie ich, gestützt auf eigene Beobachtungen, versichern kann. Bäder nimmt er wahrscheinlich nur, wenn es regnet; in das Wasser taucht er sich nicht ein, wie Schwalben es tun“. (Tierleben 4. Aufl. Bd. 8 S. 307.) Wenn Brehms Ansicht richtig ist, dann mufs jedenfalls ge- 4 | sagt werden, dafs das Trinken beim Mauersegler äulserst selten ist. Seit einer längeren Reihe von Jahren gehe ich tag- täglich auf dem Weg zu meinem Beruf viermal am Neckarufer entlang. Unendlich oft habe ich über dem Neckar, insbesondere 54 auch über dessen Wehr Rauch- und Mehlschwalben der Insekten- jagd obliegen und im Fluge auf die bekannte Weise sich baden sehen. Es gehört aber durchaus zu den Seltenheiten, wenn der Mauersegler tief auf den Wasserspiegel herabkommt. Einmal habe ich beobachtet — am 21. Juni 1920 —, dafs einige wenige Turmsegler nahe an der Wasserfläche hinflogen und deren Spiegel nach Art der Schwalben streiften. Wodurch noch nicht einmal erwiesen ist, dafs sie dabei auch tranken. Ich kann mich daher Brehms Ansicht nicht anschliefsen, glaube vielmehr, dafs durch die sehr mannigfaltige Insektennahrung dem Segler genügend Feuchtigkeit zugeführt wird. Auch baden nach Art der Schwalben — denn nur diese Art kann bei dem „fulslosen“ Sausewind in Betracht kommen — wird er nur höchst selten. Die Segler scheuen auch einen Flug bei Regen keineswegs. Dies würde die haupt- sächlichste Art des Badens bei ihnen sein, wenn man dieses sich Einnässenlassen durch den Regen überhaupt als „Baden“ bezeichnen darf. So kam einmal einer der bei mir wohnenden Mauersegler bis auf die Haut durchnäfst von einem solchen „Bade“ zurück, um dann im warmen Kästchen zu ruhen und sich trocknen zu lassen. Auch von anderen Vögeln wissen wir, dafs sie überhaupt nicht baden: die Straufse und Trappen, die Ziegenmelker und Bienenfresser, die Wiedehopfe und die Lerchen. Auch die Segler scheinen hierzu zu gehören. er 29 Bemerkungen über einige Vögel des südlichen Holstein. Von E. Stresemann und Baron Victor von Plessen. [Bei dem Versuch, die Verbreitungsgrenzen einiger deutscher Brutvögel festzustellen, machte sich mehrfach die Spärlichkeit zu- verlässiger Nachrichten aus der Südhälfte der Jütischen Halbinsel ' störend bemerkbar. Rascher als ich zu hoffen gewagt hatte wurde mir Gelegenheit geboten, hier selbst zu beobachten und zu sammeln. Meinem liebenswürdigen Gastgeber, dem Grafen Scheel- " Plessen, möchte ich auch an dieser Stelle meinen aufrichtigsten Dank für die verständnisvolle Unterstützung bezeugen, die er mir zuteil werden liefs. — E. S.] Die nachstehenden Beobachtungen wurden zwischen dem 26. März und 4. April 1921 vorwiegend im Gebiet von Sierhagen bei Neustadt in Holstein gemacht. Ausgedehnte Bestände alter Buchen mit eingestreuten mächtigen Eichen bilden die Wälder. Kiefern fehlen durchaus, Fichten sind nur an wenigen Stellen angepflanzt und treten nirgends waldbildend auf. Für den Cha- rakter der Wälder ist das nur sehr spärliche Vorkommen von Diekungen bezeichnend. Auf gröfsere Strecken fehlt alles Unter- - holz. Nur einen Tag lang war es uns möglich, das Revier der Herrschaft Wahlstorf am Südufer des Lanker Sees zu durch- streifen (Brutgebiet von Anser anser und Nyroca fuligula). Corvus e. corax L. — Zwei Paare (von denen das eine am 31. III. zur Beobachtung gelangte) horsten noch alljährlich im Buchenwald des Sierhagener Gebietes und genielsen strengen Schutz. Corvus ec. corone L.. — Das Gebiet von Sierhagen und Wahlstorf liegt noch südlich bezw. westlich der Raben-Nebel- krähen-Grenze. Bastardbruten sind nicht bekannt, wohl aber halten sich noch Anfang; April einzelne (einjährige?) Nebelkrähen ' im Revier auf (je eine beobachtet am 30. III. und 2. IV., erstere anscheinend ein Bastard). Coloeus monedula spermolagus (Vieill... — Beleg: 9! ad. Ja. K., Sierhagen 26. III., Fig. 241 mm: ein sicherer Brutvogel. Sehr typischer Vertreter der westeuropäischen Rasse, Seeländische Dohlen, von denen einer von uns dank dem Entgesenkommen Herrn Schiölers eine Serie aus der Brutzeit untersuchen konnte, vermitteln zwischen monedula und spermologus. Bei Sierhagen ist die Dohle in hohlen Buchen ein gemeiner Brutvogel. Pyrrhula pyrrhula minor Brehm. — Beleg: @ Sierhagen 31. IIL, Fig. 883 mm. Auf diesen seltenen Brutvogel Holsteins haben wir eifrig gefahndet, ehe es uns gelang, am Rande eines Buchenwaldes drei Stück aus einer Hecke aufzuscheuchen, von denen eines erlegt wurde. Es bestätigt die Annahme, dals 30 Stresomann u. Baron Plessen, Vögel Holsteins. a E N die holsteinischen Gimpel zu minor gehören!). Ein o* „Solling, IV. 1913, Dr. Nolte“ steht in der Schausammlung des Zoologischen Museums zu Kiel. Sitta europnea eaesia Wolf. — In der Umgebung von Sier- hagen und Wahlstorf ist der Kleiber gemein. Die gesammelte Serie (10 Exemplare) variiert genau innerhalb derselben Grenzen wie die oberbayrischen Kleiber. Eine Annäherung an die nordisce Rasse europaea macht sich nicht bemerkbar; erst auf den dänischen — Inseln finden wir eine Uebergangsform von erheblicher Variation. breite, die den Namen homeyeri führen könnte. Oerthia familiaris und Certhia brachydactyla. — Schon am 11. I. 1921 hatte einer von uns [v. P.] je ein Exemplar beider Arten aus der uns beschäftigenden Gegend an die Zool. Staats- i sammlung München eingesandt und damit die Vermutung, dals sie in Schleswig-Holstein nebeneinander leben 2), zur Gewilsheit er- hoben. Da sie sich während unseres Aufenhaltes in eifrigem Ge- sang befanden, verursachte ihre Auffindung keinerlei Schwierig- keiten. Bei Sierhagen trifft man ©. familiaris in allen Waldungen, auch im reinen Buchenwald, an, während C. brachydactyla die Eiche ganz auffallend bevorzugt und die monotonen Buchenbe- stände meidet.®) Ihre Häufigkeit ist sehr ungleich: auf 1 brachy- dactyla kommen etwa 4 fuamiliaris. Noch spärlicher schien uns brachydactyla weiter nördlich, bei Wahlstorf am Lanker See, vor- zukommen. Wie weit der Gartenbaumläufer auf der jütischen Halbinsel nach Norden vorgedrungen ist, bleibt noch immer fest- zustellen. Im Zoolog. Museum der Universität Kiel befinden sich 5 ausgestopfte Baumläufer, leider ohne Herkunftsangabe; nur 4 einer unter ihnen ist eine brachydactyla. Von den dänischen Inseln ist nur C. fameliaris bekannt. a Belege: Certhia brachydactyla: Q' 63.5, 64, 65, 66 mm; Q 62 mm Flügellänge. Certhia familiaris: Q' 65, 65, 65, 65.5, 66 mm; Q 61, 62mm Flügellänge. Er Die Gartenbaumläufer Südholsteins gehören, "den obigen | 5 Individuen nach zu urteilen, zur Nominatform. Sie stimmen in der Färbung mit sächsischen Individuen gut überein. Keiner erreicht die röstliche Tönung, die bei der rheinisch-französischen ; 1) E. Stresemann in: Beitr. z. Zoogeographie d. palaearkt. Region Heft 1, 1919, p. 45. 2) Verh. Orn. Ges. Bay. XIV, 1, 1919, p. 54. ®) Dies entspricht völlig dem, was ich V.O. G. B. XIV, 2, 1920, p. 215 über die Gewohnheiten beider Arten schrieb. Ich habe dort nicht geleugnet, dafs C. familiaris auch Eichen gern angeht, wohl aber be- tont, dafs nur sie, nicht aber ©. brachydactyla auch an glattstämmigen Baumarten (Buche, Tanne, Fichte) regelmäfsig gefunden wird. Soviel zur Ergänzung der Ausführungen O. Schnurres, Die Vögel d. deutschen | F Kulturlandschaft, Marburg a. L. 1921, p. 87-90. — Str. . a »+ B.44 Race OR, en st ist und sich bei ihr auch nach im April erhält. — Die südholsteinische Waldbaumläuferserie weicht nicht von sächsischen und bayrischen Stücken (C. f. macro- - dactyla) ab. Auch auf den dänischen Inseln scheint die mittel- europäische, nicht die nordeuropäische- Rasse zu leben. Parus atricapillus subsp. — Wir hatten gehofft, die Weiden- meise, welche bei Ahrensburg (Holstein) und Gelting (Schleswig) gesammelt worden und nach Hagen im südlichen Teil des Frei- staates Lübeck gar nicht selten ist, in Südholstein anzutreffen, ge- A langten aber nach tagelangen Streifen im Gebiet von Sierhagen und " Wahlstorf zu der Überzeugung, dafs sie dort völlig fehlt. Ursache ist vermutlich der Mangel ausgedehnter Dickungen. Umso ge- ' wöhnlicher ist in diesem Landstrich die Nonnenmeise (Parus pa- ' . lustris). Aegithalos caudatus europaeus (Herm.) — Belege aus -Sier- hagen: No. | Datum | Geschl. mi. | Typus?) 034 |28. IL| © [6051| u 038.1 le |v ' gepaart 0306 |31.IL.| © | #2 |I-u h 085 | 31.1. ||| u gepaar 032 |28. IIM.| & 1605| I 031 |30.IL| | 64 | uU 030 |28.IL| © | 60 | W Die Schwanzmeisen Südholsteins gehören zu der als Ae. c. europaeus bezeichneten sehr variablen Form, die wir als Misch- rasse auffassen. Es ist neuerdings wieder vermutet worden, dals der dunkle Brauenstreifen vorwiegend den QQ zukomme, die Weils- _ köpfigkeit dagegen bei den Q'0‘ vorherrsche, dafs also — im Gegen- satz zu den anderen Rassen dieses Formenkreises — ein Ge- _ sehleehtsdimorphismus sich anbahne?). Im Gegensatz zu diesen 3 Ansichten hat der eine von uns schon 1919 betont, dais bei allen ' Schwanzmeisenformen die Geschlechter gleichgefärbt seien und ' dafs die Vererbung des dunklen Brauenstreifs bei der Mischrasse europaeus keineswegs geschlechtsbegrenzt sei. In Holstein bot sich Gelegenheit, die Richtigkeit dieser Sätze aufs neue zu erweisen. 1) Bezeichnung der Typen nach Stresemann, Beitr. z. Zoogeogr. ‚.(ete.) p. 14. kr 2) H. Hildebrandt, Mitt. a. d. Osterlande, N. F. 16, 1919, pP 860—3861; R. Schlegel, V. 0.6. B. XV, 1, 1921, p. 51—56. — - Die von Reichen ow (Kennzeichen d. Vögel Deutschlands, 2. Aufl. 1921, 121 Anm.) zitierte Angabe Wolda’s stützt sich nicht etwa auf Sektionsbefunde, sondern ist lediglich Vermutung und daher ohne Be- deutung. ne . 32 Stresemann u. Baron Plessen, Vögel Holsteins. a Ende März waren alle Schwanzmeisen bereits streng zu Paaren gesondert, die eng zusammenhielten und Niststoffe einzutragen be- gannen. Die grölsten ‘Ovarialeier zeigten bereits einen Durch- messer von 1,5—2 mm. Es war unser Bestreben, gepaarte Paare zu sammeln. Schon das erste Paar war recht lehrreich: Q nahezu weilsköpfig, J' mit starkem Brauenstreif — nicht umgekehrt, wie manche nur beobachtenden Ornithologen wohl geglaubt hätten. Bei einem zweiten gesammelten Paar ist der Brauenstreif beim Q noch etwas schwächer ausgebildet als beim o, ebenso verhielt es sich mit einem dritten Paar, von dem nur das o* (No. 031) erlangt wurde, da das fast rein weilsköpfige 9, nachdem wir es aus knapp 2 m Entfernung betrachtet hatten, trotz schwerer Ver- wundung verloren ging. Wen diese Feststellungen nicht von der Unhaltbarkeit der auf Chr. L. Brehm zurückgehenden Ansicht, dafs „besonders die Weibchen auf den Kopfseiten schwarze Streifen“ haben), überzeugen können, der mag sich selbst durch die Sektion gepaarter Paare belehren, ?) — Was das Verhältnis der 5 von Stresemann unterschiedenen Typen im Sierhagener Gebiet -- wo die Schwanzmeise häufig ist — anlangt, so ist ein bedeutendes Überwiegen von Typ II hervorzu- heben. Die Mehrzahl der erlegten und der von uns beobachteten Individuen gehörte ihm an. Seltener war Typ I (rein weilsköpfig) ; noch vereinzelter bemerkten wir die Typen IV und V; sie dürften zusammengenommen nur etwa 15°/, der Bevölkerung ausmachen. Die Verteilung der Varianten entspricht also etwa dem Befund im nordöstlichen Sachsen. Dass auch noch auf Fünen und Seeland gestreiftköpfige Schwanzmeisen „nicht selten“ vorkommen (während sie im südlichen Schweden ganz fehlen), wurde bereits bei einer früheren Gelegenheit erwähnt. 2). Regulus ignicapillus (Temm.). — Hagen konnte das Sommer- goldhähnchen nur als seltene Durchzugserscheinung bei Lübeck feststellen und bemerkt, dafs man es auch aus Schleswig-Holstein nur als Passanten, nicht als Brutvogel kennt*). In Dänemark ist unser Vogel nach Winge ein „zufälliger Gast aus dem Süden“, 5) Da ich, neben 3 gesammelten, eine ganze Reihe von Individuen verhörte (das erste am 26. III., mindestens 6 am 3. und 4. IV.) ist es kaum zweifelhaft, dafs die Art irgendwo in Schleswig-Hol- stein nicht selten zur Fortpflanzung schreitet. Phylloscopus ce. collybita (Vieill.). — Zwei am 2. IV. bei Sier- hagen gesammelte J'0' gehören nach Ausweis des Flügelmafses 1) Handbuch der Naturgesch. aller Vögel Deutschlands, 1881, p. 470. 2) Vgl. auch die briefl. Mitteilungen Baron Snouckaerts in Beitr, z, Zoogeogr. I, p. 16. 8) V. 0. G. B. XIV, 8, 1920, p. 217. 4) W. Hagen, Die Vögel des Freistaates und Fürstentums Lübeck, Berlin 1918, p. 102. 5) Dansk Ornith. Foren. Tidsskrift I, 1906, p. 21. Ba ER EN a 2 a a a . FÜRS m IL n re Stresemann u, Baron Plessen, Vögel Holsteins. 33 (59 und 60 mm) und der Färbung sicher der Nominatform an. Nach ihrem Betragen wird es sich um Brutvögel des Gebietes ge- handelt haben, wenn auch die Hodengröfse erst etwa 2 mm im Längsdurchmesser betrug. Am 26. III. hörten wir das erste Stück; Anfang April nahm die Zahl der singenden 9'0° merklich zu. Koske hat es unter Anführung der Flügelmafse einiger in Pommern erlegter Stücke als wahrscheinlich hingestellt, dafs die östliche Rasse abietinus die Oder nach Westen zu überschreitet!). Dies ist jedoch kaum der Fall, da an der Grenze von West- preulsen und Hinterpommern (12 km südöstlich von Rummels- burg) im "Juni gesammelte Weidenlaubsänger noch zur Rasse eollybita gerechnet werden können (Q' 59.5, 62, 62, 62, 63 mm Flügellänge). Die Rasse abietinus berührt Pommern wohl nur auf ' dem Durchzuge. / Dryobates major pinetorum (Brehm). — Beleg: 91 Sierhagen (in Buchenwald) 28. III.; Flügel 140, Culmen 285 mm. Nach der Schnabelform ein Vertreter der mitteleuropäischen Rasse, trotz seiner bedeutenden Flügellänge, die übrigens das aus Mittel- deutschland bekannte Maximum (i41 mm) noch nicht erreicht. Sicherer Brutvogel (Paarungsspiele!). Auch die dänischen Inseln werden, wie wir einem Briefe Herrn Schiölers entnehmen, noch von pinetorum bewohnt. — Der Grofse Buntspecht ist in den Laubwaldungen um Sierhagen nicht selten. An sonstigen Specht- arten kam nur der Grünspecht (offenbar in 2 Paaren) zur Be- obachtung. Der eine von uns [v. P.] hat hier in früheren Jahren einen Grauspecht geschossen. Kleinspecht und Mittelspecht sind unbekannt, der Schwarzspecht erscheint zuweilen auf dem Strich. Ueber die Verbreitung des 6irlitzes in Niedersachsen. Von M. Brinkmann-Hildesheim. Serinus canaria germanicus Laubmann fehlt einigen Ge- genden Niedersachsens. Im Bezirk Osnabrück ist er erst in jüngster Zeit aufgetreten. Zur Feststellung der zeitlichen und räumlichen Ausbreitung dieses interessanten Finken hier die Ergebnisse der vorliegenden Literatur, ergänzt durch Beobachtungen aus neuerer Zeit. ” Hermann Löns bezeichnetenoch 1905 in den „Beiträgen zur Landesfauna“ als die einzigen Brutplätze des deutschen Gir- litzes in der Provinz Hannover die Stadt Göttingen seit 1896 und ‚den Berggarten in Hannover seit 1903. Da ich den Girlitz 1907 in Hildesheim mehrfach beobachtete, wenn auch nicht in der gleichen Häufigkeit wie heute, ist anzunehmen, dafs er dort auch 1905 vorhanden war, wenngleich Belege fehlen. Dr. Reichling 1) J. £ 0. 1919, p. 191. ne % ü a cs Er I BABeN M iR " E “> Dre hi 4% E 34 Briokmann, Der Girlitz in Niedersachsen. | yronateper. bemerkt 1917 in den Beitr. z. Avif. d. Münsterlandes, Rud Koch habe den Girlitz 1908 zum ersten Male im Schlofsgarten zu Münster festgestellt. Seit dieser Zeit sei er ständig, wenn auch langsam, in Zunahme begriffen, Im Jahre 1914 war er im Westen Niedersachsens noch nicht in das Osnabrücker Land vor- gedrungen und hatte im Osten Wunstorf noch nicht überschritten, sodafs ich glaubte, die Verbreitungslinie Halle i. W., Bielefeld, Wuns- torf i./H. festlegen zu können (5.—10. Jahresber. d. Nieders. zoo. V.). Nördlich dieser Orte traf ich den Girlitz damals nicht an. Detmers fand ihn 1912 noch nicht im Lingener Land (Studien z. Avifauna d. Emslandes). Dem Auftreten als ständiger Brutvogel in Niedersachsen waren fehlgeschlagene, künstliche Einbürgerungsversuche vorau- gegangen, so 1883 von R. Blasius mit 40 Paaren bei Braun- schweig, und Anfang der neunziger Jahre zweimal ein Dutzend Pärchen aus Schlesien auf Veranlassung Schacht’s durch dn Detmolder Tierschutzverein. Die „Ornith. Monatsschr.“ brachte 1914 bis dahin bekannt gewordene Fundorte, 1904 von Dr. Schomburg in Holzminden, 1906 von Schacht in Hirps Sa 1913 von G. Wolff in Lemgo, 1914 in Schötmar, 1914 von Dr. Sehlbach für Hameln und Rinteln. Diese Angaben zeichnen die damalige Verbreitungsgrenze Münster i./Westf. — Wunstorf i./Hann. in klareren Umrissen. Auch 1917 habe ich den Girlitz nördlich von Wunstorf am Steinhuder Meer nicht feststellen können. Während meines Aufenthaltes in Hamburg 1900-1905 habe ich dort keinen Girlitz beobachtet, Dr. Dietrich zählt ihn 1912 in „Die Vogelwelt in der Umgebung von Hamburg“ nicht auf. Die beiden Gelege der Pralle’schen Eiersammlung im Hildesheimer Römermuseum von Celle und Bostel aus dem Jahre 1878 können daher freilebenden Vögeln nicht genommen sein. Leider fehlen die näheren Angaben. Inzwischen ist die Verbreitungsgrenze sowohl im Westen wie im Osten weiter nach Nordwesten vorgelegt worden. Als ich am 18. Mai 1921 vom Bahnhof Osnabrück in die Stadt ging, be- grüfste mich dort erstmalig das Schnurrliedchen des Girlitzes. Am 15. Juli 1921 durchwanderte ich sämtliche Park- und Garten- bezirke der Stadt, habe aber vom Girlitz nichts wahrnehmen können, vernahm ihn aber am 25. Juli in Bahnhofsnähe und im Schlofsgarten. Er tritt dort jedenfalls nur vereinzelt auf. Am Teutoburgerwald ist er nun auch in Iburg angelangt, wo ich am 11. Juli 1921 zwei girrende Männchen hörte und sah, am 24. Juli ein Tier beobachtete. Im Osten Hannovers hat er sich in Verden a. A. eingestellt. Rich. Gerlach beobachtete dort am 8. April 1920 zum ersten Male zwei Pärchen (Orn. Monatsschr. 1920 No 11). In Hildesheims Anlagen ist er nach dem Buchfink der häufige Finkenvogel. Das Nest steht in 3-5 m Höhe, häufig an den Enden wagerechter Aeste von Obst- oder Lindenbäumen, auch fand ich es in Tannen und Lebensbäumen. Neue Formen aus Neuguinea. Von E. Stresemann. Trichoglossus haematodus chlorogenys suhsp. n. Ein reiches Material aus dem Gebiet des Sepikflusses .be- stätigt die bereits von Rothschild und Hartert geäulserte Vermutung, dafs an den Küsten des Huongolfes eine andere Rasse lebt als ‚an der Astrolabebai. Das Wohngebiet der neuen Rasse, die sich ‚durch bedeutendere Gröfse (Flügel von 21 Ex. 141—154 mm gegen- über 132—142 mm) und gröfseren Schnabel von intermedius Rothsch. & Hart. unterscheidet, erstreckt sich vom Mamberano- Flufs bis zum Sepik-Gebiet und der Astrolabebai. Typus im Zool. Museum Berlin: 9‘, Maeanderberg am Oberlauf des Sepik, 10. VIII. 1913, Dr. Bürgers leg. No. 2642. Ailuroedus melanotis guttaticollis subsp. n. N Adult. — Aehnlich der Rasse Ai. m. melanocephalus Rams. (Südost-Neuguinea), aber Kehlfedern viel stärker verdunkelt: schwarz mit rundlichem oder länslich ovalem Mittelfleck, der wie die Tropfenflecken des Oberkopfes dunkel isabell getönt - ist. Zügelfedern nicht einfarbig schwarz, sondern mit breiten isabell- farbenen Spitzen. Sehr verschieden von dem grölseren As. m. arfakianus A. B. M. (Berau-Halbinsel und Misol), der nicht dunkel isabellfarbene, sondern fast weilse Tropfenflecken auf Oberkopf und Nacken besitzt und bei dem die helle Zeichnung der Kehl- federn zu lanzettförmigen Schaftstrichen von weilslicher Farbe reduziert zu sein pflegt. Flügel von 3 g'g! 148—160 mm. Typus im Zool. Museum Berlin: 9‘, Hunsteinspitze, 9. III. 1913, Dr. Bürgers leg. No. 1436. x Fundort: Hunsteinspitze am mittleren Sepik. Ein Beitrag zum Vorkommen der Weidenmeise (Parus atricapiülus salicarius Brehm) im sächsischen Erzgebirge. Von Rich. Schlegel. Ueber sächsische Vorkommnisse dieser interessanten, jeden Ornithologen auf das lebhafteste interessierenden Meisenart sind wir noch recht ungenügend unterrichtet, und erst die letzten Jahre haben einiges Licht über ihre Verbreitung innerhalb der Grenzen Sachsens gebracht. Ich will vorerst die vorliegenden Beobachtungen ihres sächsischen Vorkommens in aller Kürze zu- sammenstellen. Meyer und Helms „Verzeichnis der bis jetzt im Königreiche Sachsen beobachteten Vögel“, 1890, kennt die Weidenmeise als sächsischen Vogel noch nicht. Erst Hoyder berichtet uns in seiner Ornis Saxonica 1916, aufmerksam gemacht durch den Leiter des Landesmuseums, von 2 Stücken der Samm- sr a a ae u uhr u ‚ ra ' 2 “ 36 Schlegel, Weidenmeise im Erzgebirge. _ | yomiıı lung, die dieser Art zugehören und 1903 bei Königsbrück ge- sammelt worden waren. Damit hatte sich unser Vogel sächsisches Bürgerrecht erworben. Am 20./4. 1916 gelang es mir sodann, ein mE Pärchen des Vogels im Reviere Hainholz bei Hohen- stein E. am Rande einer mittelhohen Fichtenschonung einwandfrei festzustellen (0. M. Ber. 1916, p. 101). Im Winter 1917 war es mir nicht möglich, den Vogel am genannten Orte, wenigstens über jeden Zweifel hinaus, wieder nachweisen zu können. Erst am 8./A. dead, Jahres konnte ein weiteres Pärchen in einem Laubholz- bestand in der Nähe ausgedehnterFichtenschonungen zur Beobachtung kommen (O. M. Ber. 1918, p. 67/68). Ich mufs ferner noch zweier weiterer Fälle nachträglich gedenken, nach denen unsere Meise von mir wieder festgestellt werden konnte. Am 29./12. 17 traf ich einen Vogel dieser Art unter einem aus Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen zu- sammengesetzten Verbande in demselben Laubholzrevierteile an, und am 5./l. 18 trieb sich ein einzelnes Stück, diesmal eine „richtige“ Weidenmeise bei tiefem Schnee und weit ab vom Walde an einem Dorfteich des Ortes Hermsdorf b./Hohenstein-E. in dichtem Schnittweidenbestande herum. Am 14./7. und 29./9. desselben Jahres konnte Heyder auch bei Oederan die „Matt- köpfe‘‘ sicher beobachten, nachdem er bereits am 23./2. „dieseseltene Art“ bei Rochlitz durchstreifend angetroffen hatte. Nach genanntem Autor hat auch der leider so früh verstorbene sächsische Faunist MayhoffdieWeidenmeisean 3 verschiedenen Plätzen der sächsischen Lausitz festgestellt (0. M. Ber. 1919, p. 31). Im Jahre 1917 be- richten Uttendörfer und Krämer für die Gegenden um Herrnhut und Niederoderwitz: „Hinsichtlich der Weidenmeise ist zu bemerken, dafs sie hier an geeigneten Stellen regelmälsig vor- kommt“ (0. M. Schr. 1918, p. 192). Ende August bis Anfang September 1919 wurde die Weidenmeise von Schelcher in den Wäldern des sächsischen Erzgebirges bei Schneeberg und Aue in ca. 350—450 m Meereshöhe angetroffen und nach ihm von Stresemann ebenda in einigen Exemplaren für eine wissenschaftliche Abhandlung und das bayrische Staatsmuseum gesammelt (Verh. d. O. Gesellsch. i. B. XIV, p. 151, 263). Das ist alles, leider herzlich wenig, was uns über das Auftreten des Vogels in Sachsen überliefert wurde. Um den Pfaden des Vogels weiter kammwärts zu folgen, unternahm ich eigens zu diesem Zwecke mit Kollege 0. Sommer vom 24.—29. September 1921 einen Streifzug in die mir so liebgewordenen heimatlichen Berge des sächsischen Grenzwalles gegen „Böhmen“, zumal mir bei dem borealalpinen Charakter dieser Art ihr Vorkommen an geeigneten Oertlichkeiten als sicher galt. Die Reise war von denkbar gün- stigem Wetter begleitet, und das Proviantamt auf dem Rücken liefs bei oft steilem Aufwärtsstreben und sommerlicher Temperatur oftmals einen nicht besonders frommen Wunsch der Brust ent- steigen. Freund Sommer, ein routinierter Alpinist und Kletterer, ergab sich in spannender Erwartung des seltenen Wildes, das 2 Ba iD SER 3 a "DDr a BE u RI eh ET a ET en JE Bea A A a u Schlegel, Weidenmeise im Erzgebirge. 37 wir suchten, resignierter in sein Geschick. Ich folgte von Nieder- 'schlema aus, wo mich Schuldirektor Müller, ein vortrefflicher Kenner der erzgebirsischen Vogelwelt, erwartete, zunächst den Pfaden Dr. Stresemanns und suchte die Höhenzüge ostwärts Schneeberg, ab, der Richtung des Bohrbachtales folgend, also nach dem Dorfe Wildbach zu. Wir mochten ungefähr eine halbe Stunde steil aufwärts gepilgert sein — alles war still im Bestande, nur eine Rötelmaus kreuzte unseren Pfad —, als plötzlich unser Ohr den Ruf „däh däh“ vernahm. An der Grenze eines ca. 50 jäh- rigen Fichtenbestandes, mit einzelnen Kiefern untermischt, klangen die Rufe aus einer mittelhohen Birkenreihe, die sich feldwärts, nach offenerem Gelände zu, in mittlerer Höhenlage des Kammes dahinzog. Freudig erregt, folgte ich dem Rufe, ohne des Vogels selbst ansichtig werden zu können. Wir suchten die benach- barten, nach Alter und Zusammensetzung wechselvollen und von kleineren Blölsen durehbrochenen Bestände ab, aber der Vogel blieb spurlos verschwunden. Während der Mittagsrast glaubt O. Sommer einen Ruf weiter nach der Landstralse Schnee- -berg-Wildbach zu nochmals vernommen zu haben. Das Absuchen der schönen, mir besonders geeignet erscheinenden Fichten-Kiefern- bestände Wildbacher Flur, nach der Langenbacher Höhe zu, zei- tigte kein Ergebnis. Erst an der Landstralse Schneeberg-Langen- bach stellten wir an der Grenze einer 20—30jährigen aus Fichten und Kiefern gemischten Schonung das 2. Mal sicher die Rufe fest. Der Vogel trieb sich in einigen mageren Espenbüschen am Wiesen- resp. Feldrande herum, flog bei unserer Annäherung sofort in die dichte Krone einer einzelnen niedrigen Erle und verschwand darauf in der Schonung, ohne in einem Zuge von Tannenmeisen, dem ich lange folgte, wieder festgestellt werden zu können. Die späteren Nachmittagstunden widmeten wir den Be- ständen der Griefsbacher Höhe mit ihrem Hochmoorcharakter und flüchtiger denen der Keilberghöhe in gleichhoher Lage. ‘Wiederum liefs sich kein Ergebnis buchen. Hierbei mufs ich be- merken, dafs ich als Schüler anfangs der 80er Jahre in dem trockenen, krüppeligen Nadelholzbestande des Keilbergs einstmals in einem ca. ®2/, m hohen, unterschenkelstarken Birkenstumpfe mit einer von oben offenen, vielleicht 10 cm tiefen Höhlung eine brütende „Sumpfmeise“ von den Eiern abhob und sie dann wieder auf das Nest setzte. Heute steht für mich ziemlich fest, dals es sich in diesem Falle um die Weidenmeise gehandelt haben mag, da ich späterhin die Sumpfmeise wohl öfters in Obstgärten, nie- mals aber im Nadelholze brütend antraf. Hätte ich doch damals schon den Vogel gekannt, ich mülste heute vielleicht nicht mehr bei Studien über die Eier der Meisen ein sicheres Ei der mittel- deutschen Weidenmeise so schmerzlich vermissen! Von Neu- städtel aus durchstreiften wir am 2. Tage das Hochmoorgebiet ‚des Fitzteiches, ohne in den ostwärts gelegenen, eifrig durch- suchten Mischbestandschonungen, die uns für ein Vorkommen als NR Selen ac \ % he N Dar BA) h \ 38 Schlegel, Weidenmeiso im Erzgebirge. | yom besonders geeignet erschienen, auf eine Spur des Vogels zu stofsen. Die nach Hundshübel zu gelegenen, geschlossenen und mehr ein- tönigen Hochholzbestände durchwanderten wir, wie vorausgesehen, ebenfalls ergebnislos. Auch in den Wäldern nach Burkhardts- grün zu, geschlossene, monotone Fichtenbestände, trafen wir den i Vogel nirgends an. Entmutigt über‘ den Milserfolg, wollte ich auf kürzestem Wege nach Wildbach zurück, um dieses Gebiet nochmals zweitägig gründlich abzusuchen. Ich gab dem ener- gischen Drängen meines Gefährten, der ohne Murren noch meinen Rucksack | seine bewährten Schultern lud, was vorher bereits Freund Müller in Schlema streckenweise getan, nach, den Um- weg über Albernau, dem Flofsgraben entlang, im Muldental, zu wählen. Ich bereute es nicht. Das tiefeingerissene Tal mit seinen stellenweise wildromantischen Steilhängen und grotesken Fels- bildungen ist eine Perle landschaftlicher Schönheit. Steil stiegen wir auf schmalem Pfad von Albernau zum Rechenhaus hinab, wo sich der Flofsgraben vom Muldenbett abzweigt. Kaum unten angelangt, liefs uns der Ruf spizi däh däh däh alle Müdigkeit vergessen. Die Locktöne kamen aus einer niedrigen, ca. 20jäh- rigen Fichtenschonung, die mit einzelnen niedrigen Laubbäumen durchsetzt war und am linken Ufer steil nach oben strebte. Der Vogel kam aus der Dickung, strich in die dichte Krone einer hohen Erle am Muldenufer und flog dann, nur flüchtig beobacht- bar, in eine Kiefernschonung am Steilhang des rechten Mulden- ufers. Soweit das Flofsgrabengebiet abwechslungsreiches Gelände Wander... & mit offenen Stellen, buschigen Ufern und Schonungen verschieden- artigen Charakters zeigt, scheint es die Weidenmeise nicht all- zuselten zu beherbergen; denn wir beobachteten sie hier auf kurzer Wegestrecke in noch 2 weiteren Exemplaren. Die ge» schlossenen Hochbestände nach Auerhammer zu liefsen uns unsern Liebling überall vermissen. Erst als wir von genanntem Orte aus die Höhe nach Schlema zu auf mehr offenem Gelände er- klommen, hörten wir am Wegerande aus dem Erlengebüsch an der Grenze einer ca. 20 jährigen Fichten-Kiefernschonung wieder aus nächster Nähe die Lockrufe. Von uns beobachtet, verschwand der Vogel sofort in der schützenden Dickung. So waren wir am 2. Beobachtungstage also schon glücklicher gewesen, indem wir den Vogel 4 mal sicher festgestellt hatten. Auf dem Höhenrücken, der nach Schlema zu, nordwärts der Stralse Schneeberg-Aue, mehr allmählich abfällt, bemerkten wir sowohl auf der jetzigen, als auch auf einer späteren Wanderung flofsgrabenaufwärts, nach Au zu, nichts von dem Vogel. Offenbar waren wir weniger begünstigt vom Glück als seinerzeit die Herren Schelcher und Strese- mann, deren Meinungen über das Auftreten der Meise sicher das Rechte treffen. Am 3. Tage wurde nochmals das Gebiet um Schlema und Wildbach intensiv durchsucht und der Vogel an ebenderselben Stelle, an der er erstmalig beobachtet werden konnte, in 2 zusammenhaltenden Exemplaren gehört und gesehen, a ] ‚Schlegel, Weidenmeise im Erzgebirge. 39 Alle übrigen Geländestücke, auch der Poppenwald sowie die Schonung an der Schneeberg-Langenbacher Stralse, wo der Vogel am 1. Tage angetroffen wurde, liefsen ihn vermissen. Ich hatte mir mehr versprochen, und, ziemlich verärgert über den un- erwartet geringen Erfolg, kürzte ich meinen Aufenthalt um einen Tag und besuchte von Aue aus zweitägig meinen früheren Wirkungskreis Scheibenberg, wo Herr Stadtrat Schreiber meinen Bestrebungen volles Verständnis und auf seinem Reviere die liebenswürdigste Unterstützung zuteil werden liefs, Ueber die ornithologischen Feststellungen in seinem Jagdreviere berichte ich gelegentlich einer anderen Arbeit. In Begleitung des 81 jährigen A. Markert, der nach 5stündigem anstrengenden Marsch im sumpfigen und hochmoorartigen Gelände kaum Spuren der Er- müdung zeigte, durchsuchte ich zunächst die von grölseren offenen Flächen umrahmten Bestände von Ober-, Unterscheibe, Mittweida, Schwarzbach, ohne ein Resultat buchen zu können. Ich wendete mich zuletzt dem städtischen Brünnlafswalde zu und konnte dort zu meiner Freude in einem Haubenmeisen- und Goldhähnchen- verbande inmitten einer 30 jährigen Schonung, aus Fichten und Kiefern gemischt, den Ruf der Meise vernehmen. Beim Ver- folgen der Laute suchte der Vogel, ziemlich unruhig, schnell die hohen Fichtenkronen an der Stralse Scheibenberg-Elterlein auf und verschwand rechts der Strafse in einer mittelhohen, teils dichten, teils lichteren Fichtenschonung. Ich folgte längere Zeit den Lockrufen des sich einer Tarnkappe bedienenden Vogels und verlor ihn, als ein Lockruf nicht mehr hörbar war. Am nächsten Morgen war ich schon 7 Uhr zur Stelle und fand 2 Vögel in dem hohen Fichtenbestande in der Nähe des Brünnlafsgasthofes. Hier trieben sie sich während des ganzen Vormittags meist in den Kronen schlagfähigen Altholzes herum. Ein Sipobeamter, den ich im Walde traf, leistete mir nach Verlieren der Vögel beim 'Wiederauffinden lange hilfreichen Beistand. Der Nachmittag war den Beständen des Scheibenberges, 805 m, gewidmet. Von seinem Fulse bis zum Plateau ist der Berg, wie ich an einem Stamm- querschnitt feststellte, mit ca. 50 jährigem Fichtenbestande be- wachsen. Den Südfufs bildet die Grenze gegen Crottendorfer Flur, bis zum Orte offenes Feld-, Wiesen- und Moorgelände bildend. Die Grenzen der bäuerlichen Besitzungen bilden erhabene, sterile, mit allerlei Buschwerk bewachsene Raine, die sich dorfwärts nach . Süden hin erstrecken. Hier nun hörte ich wieder die Stimme meiner gesuchten Meise aus einem dichten Haselbusche. Bei meiner Annäherung flog sie ca. 150 Schritte südwärts, dann zum nächsten Raine, hierauf bergwärts und konnte trotz 2 stündigen Suchensnicht wieder aufgefunden werden. Das mehr offene Gelände gegen Waltersdorf zu, charakterisiert durch einzelne Fichten, Busch- werk und Matten mit subalpiner Flora, zeitigte kein Ergebnis. Ebenso war eine Wanderung um die Waldbestände der nördlichen und öst- lichen Bergseite resultatlos.. Damit schlossen meine Exkursionen. 40 Schlegel, Weidenmeise im Erzgebirge. Meere Wenn ich mir auf Grund meiner Beobachtungen bereits ein Urteil erlauben darf, dann möchte ich es dahin zusammenfassen, dafs die Weidenmeise im sächsischen Erzgebirge wohl überall da angetroffen werden kann, wo Nadelholzbestände keine grofsen, ge- schlossenen und gleichaltrigen Formationen bilden. Inmitten der- selben darf man den Vogel nicht suchen. Auch eine besondere Vorliebe für diese oder jene Nadelholz- oder Terrainart habe ich nirgends beobachten können. Bestände von recht wechselnder Beschaffenheit hinsichtlich des Alters und der Zusammsetzung, mit dünn bestandenen Lichtungen, besonders wenn ihre Grenzen in Bauerngehölze wenig gepflegter Beschaffenheit in freies Gelände mit Buschwerk und Baumgruppen verlaufen, scheinen den An- forderungen des Vogels am meisten zu entsprechen und besonders dann, wenn sie auch des Wassers nicht entbehren. Mögen meine kurzen Ausführungen vaterländischen Feldornithologen ein Ansporn sein, mein Urteil nachzuprüfen, eventuell zu ergänzen, indem sie dem Vogel weitere Aufmerksamkeit schenken, damit die ge- fundenen Resultate über kurz oder lang ein lückenloses Bild ihrer Verbreitung auf vaterländischer Scholle gewährleisten. Ich selbst werde unausgesetzt bemüht sein, zu gegebener Zeit dem Vogel an weiteren Oertlichkeiten nachzugehen. Zwei neue Ploceidae aus Afrika. Von Hugo 6ranvik. Ploceus insignis ornatus n. subsp. Unterscheidet sich von Pl. insignis insignis vom Elgon da- durch, dafs das Männchen unterhalb der schwarzen Kehle ein braunrotes strahlenförmiges Band hat, während die Elgonvögel in dieser Region einfarbig gelb sind. Die Körperseiten sind in der Regel gelb (nicht grüngelb oder grünlich wie bei derNominatform). Flügellänge 9‘ 83, 83, 86 mm; Lauf 21—22 mm. Hab.: Kikuyuland(Nairobigeg.) in Kenya Colony (British East Africa). Typus: o' ad., Kiambu bei Nairobi 18. IV. 1920, H. Granvik leg. Nr. 170. Otyphantes reichenowi\nigrotemporalis n. subsp. Von O.r.reichenowi dadurch unterschieden, dafs dem Männchen das gelbe Band rings um die Ohrgegend fehlt, die schwarzen. Federn des Nackens also direkt in die schwarzen Federn der Ohr- gegend übergehen. Flügellänge 0'G' 81, 81, 83 mn; 99 78, 78 mm; Schnabel 20 mın; Lauf 23—24 mm. Das Weibchen ähnelt dem des O. r reichenowi. Hab.: Mount Elgon. Typus: J' ad., Osthang des Elgon 6. VI. 1920, H. Granvik leg. No. 952; wie der vorige in der Sammlung der „Schwedischen Mount Elgon-Expedition 1920“, 2x2] | N 4 Kurze Mitteilungen. Bartmeisen in Ostpreulsen. Die von Fr. Lindner und Robien in Pommern neu aufgefundene Bartmeise (Panurus biarmicus) habe ich nun auch in Ostpreulsen feststellen können, zunächst zwar nur vom September 1921. ab, aber so zahlreich und ständig, dals am regelmälsigen Brüten in der betreffenden Gegend nicht zu zweifeln ist. Uebers Jahr hoffe ich mehr zu wissen und „vielleicht auch berichten zu können. Pastor E. Christoleit, Rogahlen (Ostpreulsen). Chrysomitris pistacina Bp. = Carduelis (Astragalinus) fristis tristis (L.). Nach einem im Zool. Museum Berlin auf- gestellten Vogel (No. 6554) beschrieb Bonaparte im Jahre 1850 (Consp. Gen. Avium I, p. 515) eine neue Zeisigart unter dem Namen Chrysomitris pistacina. Eversmann sollte den Typus aus Sibirien eingesandt haben. Die dürftige Beschreibung stimmte auf keinen palaearktischen Finken, und so mufsten Sharpe sowohl (Cat. Birds B. M. XII, 1888, p. 192 Anm.) wie Hartert (Vögel der pal. Fauna p. 66 Anm. 1), die beide den Typus nicht untersuchen konnten, den Namen zu den undeutbaren Benennungen stellen. Auf eine Anfrage teilte Reichenow an Hartert (l. c.) mit, dafs er nach Prüfung des fraglichen Stückes diesen „ganz eigen- artigen Zeisig“ auf keine bekannte Art deuten könne. Da ich zu- nächst nicht an der Richtigkeit des Fundortes „Sibirien“ zweifelte, gelang es mir ebenso wenig. Erst die Durchsicht der Akten brachte mich auf die richtige Spur. Unterm 25. Sept. 1832 wird aufgezeichnet, dals „Herr Professor Dr. Eversmann in Kasan“ eine Anzahl Doubletten des Zool. Museums Berlin erhielt. „Da- gegen erhielt das Zool. Museum von demselben: 5 Stück brasilische Fledermäuse, 1 Aretomys auratus Evers... . ., 1 Fringilla tristis alt... .“ Jetzt war die Frage gelöst. Ein mit Carduelis tristis angestellter Vergleich ergab sofort, dafs der Typus von Uhrysomitris Pistacina en Q (Brutkleid) dieser nordamerikanischen Art, und zwar der Nominatform, ist. Flügel 66 mm. Der Vogel stammt natür- lich nicht aus Sibirien, sondern wird auf ähnliche Weise wie die „brasilischen Fledermäuse‘ seinen Weg nach Kasan und von dort ‘nach Berlin gefunden haben. E. Stresemann. Der Name des Kreuzschnabels der amerikanischen Oststaaten. Es scheint bisher allgemein übersehen worden zu sein, dals der älteste gültige Name für die die Oststaaten der Union bewohnende Rasse von Loxia eurvirosira nicht Curvirostra minor Brehm 1853 [ex Licht. M. S.] ist, sondern dafs der Vogel bereits von Gloger, Vollst. Handbuch der Natur- gesch. der Vögel Europas, 1834, p. 356 Anm. 71 mit einer gültigen Diagnose unter dem Namen L[oxia] pusilla beschrieben wurde. Wir lesen dort: „Man sieht den Vogel [sc. Loxia cwrvirostra] bei uns nicht selten so klein, wie oft den amerikanischen, die ? L. pu- silla Leht. und Curvirostra americana WIs., der schwerlich von En DE BE 1 EZ En DR u a a ee sn ärı .) j ? u Di . VERF SILHET NE Bm nd er oe A, Mi i TE by. 42 Kurze Mitteilungen. Te t- ihm verschieden, nur meist etwas röther ist“ (Über die B- deutung des Fragezeichens vgl. Stresemann, J.f.O. 1921 p. 216, Diese Form hat daher künftig den Namen Lozxia curvirostra pusilla Gloger zu führen. Der Typus, ein J' ad., steht im Zool. Museum Berlin (No, 6984); er wurde im November 1823 vom Naturalien- händler ©, H. Bescke in Hamburg bezogen und stammt aus Georgia. E. Stresemann, Ein dänischer Fischreiher im Sauerlande erlegt, ei. Ende Oktober 1920 wurde unweit Meschede an der Ruhr ein Fischreiher (Ardea einerea) mit dem Ring »612 P. Skovgaard Viborg Danmark Europa« erlegt. Auf meine Meldung hin teilte mir Herr Skovgaard mit, dafs der betreffende Vogel als Nestlin im Frühling 1919 im östlichen Teile Seelands, 4 Stunden südlich von Kopenhagen, beringt wurde. W. Hennemann. Cygnus bewickü in Westpreulsen. Am 1. November 1921 wurden dem hiesigen Museumspräparator zwei Zwergschwäne (Oygnus bewickii Yarr.) zum Ausstopfen eingeliefert. Beide sind in den letzten Tagen des Oktober unweit von Lupushorst, Kr. Grofser Werder (Freistaat Danzig, früher Kreis Mer 16 km nordöstlich von Marienburg Wpr., also im Gebiet ds Weichsel-Nogat-Deltas, auf dem Zuge erlegt worden. Eshandet sich, wie ich durch Untersuchung der Genitaldrüsen festgestellt habe, um 1 Q' und 1 9. Eine genaue Beschreibung der beiden Stücke, über deren Artzugehörigkeit kein Zweifel bestehen kann, | soll in den Berichten des Westpreufsischen Botanisch-Zoologisccen Vereins veröffentlicht werden. % Damit ist derZwergschwan zum ersten Male in Westpreufsen festgestellt worden. Hoffentlich gelingt es, beide Stücke oder jedenfalls eines davon für das Danziger Museum zu erwerben. Dr. W. La Baume. Seidenschwanz-Albino. Aberrante Stücke von Bomby- eilla garrulus scheinen äufserst selten zu sein, deshalb dürfte ein fast reiner Albino, der sich im Prov. Museum zu Danzig be- findet, Interesse erwecken. Der Vogel wurde nach gütiger Mit- teilung von Herrn Dr. La Baume im Februar 1919 bei Bütow i. Pommern von Herrn Förster Bortsch erbeutet. Eine kuzzeB- schreibung sei hier beigefügt: Pe Der Vogel ist vorberrschend weils. Zwei Farben des nor- malen Kleides, das Rostbraun und Gelb sind bei diesem Stücke in fast gleicher Ausdehnung, aber bedeutend schwächerer Aus- prägung vorhanden. So verläuft ein rötlicher Streifen über Stirn und Augen und ein anderer beiderseits von der Schnabelwurzel abwärts. Etwas intensiver rostfarben sind die Unterschwanzdecken gefärbt. Steuerfedernsaum und Handschwingenaufsensaum zeig« von der 5. Schwinge ab Gelb. Aufserdem ist das Weils des Rumpfes an Kehle und Schultern, Brustseiten und Weichen durch | HR x Kurze Mitteilungen, 48 einen schwachen, wenig ausgedehnten rostfarbenen Hauch getrübt. Die Armschwingen haben rote Plättchen. L. Dobbrick. Zum Zuge des Storches. An wenig auffallender Stelle fand ich in der Literatur eine Notiz zum Zuge des Storches (Ciconia eiconia), die einiges Interesse haben dürfte Auf einer Reise, welche der Ritter v. Wedel im Jahre 1578 von Jerusalem nach Egypten unternahm, begegnete er am 3. September im Sinai nicht weit vom Sinaikloster einem grolsen Storchzuge, von dem ' er vermutete, dafs er aus Deutschland käme. „Den 3., welches 11. Tage nach Bartelmei gewesen, haben wir auf einem Berge einen grofsen Haufen Storke beieinander sitzen sehen, achte es davor, dals sie geretz aus Deutschland gekommen.“ Am 4. Sept. langten die Reisenden am Sinaikloster an. (M. Bär, Lupold von WedelsBeschreibungseinerReisen u. Kriegs- erlebnisse 1561-1606. Stettin 1895, S. 131.) H. Baron Geyr, Hann. Münden. Eine junge Mantelmöwe in der Nähe von Torgau. Am 27.1. 21 nachm. 5 Uhr fand Herr H. Gäbler, Wilden- hain b./Mockrehna (Kreis Torgau), in seinem am Ende des Dorfs gelegenen Garten eine lebende Möwe. Der Fundort befindet sich zwischen Elbe und Mulde, von jedem der beiden Flüsse 15 km entfernt. Die nächste Starkstromleitung liegt etwa 3 km davon ab. Möwen sollen dort gänzlich unbekannt sein. Das Tier hat auf der Erde gesessen und weder geschrieen noch sich gewehrt. Gefressen hat es nichts. Es wurde tags darauf in den Leipziger Zoologischen Garten gebracht, wo es eine Zeit lang am Leben erhalten werden konnte. Anfangs schien es sich zu er- holen, stand auf, ging ein paar Schritte, machte jedoch keine - Elugversuche. Selbsttätig nahm es nie Futter auf. Auf Gesichts- reize reagierte es fast niemals. Der Lidreflex blieb regelmälsig. aus. Fische, die dem Vogel eingestopft wurden, brach er sofort - wieder heraus. Nur einen Teil des eingegebenen Pferdefleisches behielt er. Bei der Sektion zeigte sich eine starke Blutung der Magenwand. Am Auge konnte keine Erkrankung erkannt werden. ; Es handelt sich um eine weibliche Mantelmöwe (Larus ma- rinus) im Jugendkleid. Wahrscheinlich ist sie von der See aus dem Elblauf gefolgt und hat sich unterwegs eine innere Verletzung, - vielleicht eine solche nervöser Art, zugezogen. K. M. Schneider. In den Rokitnosümpfen überwinternde Wachteln. Die Mitteilungen Grafsmanns (J. f. O. 1918, p. 297) über das Ueberwintern der Wachteln (Ooturnix coturnix) kann ich gut er- gänzen. Entgegen der Vermutung von Graf Zedlitz (J. f. 0. 1920 - p. 210) blieb eine ganze Anzahl dieser Vögel bis spät in den. Januar 1917 hinein in den Rokitnosümpfen, obwohl tiefer Schnee lag und es dort reichlich kalt war, da das Gelände z. T. schutz- los dem Winde offen steht. Wenn ich mich nicht sehr irre, sah ch die letzten zufällig am 30.1. 1917. Auch meine Leute haben Fa Ze re de 1 a a Pr | Ba FR RR N ER REN 4 Kurze Mitteilungen. Te sie mehrfach beobachtet. Grofse Mengen waren es freilich nicht, vielmehr nur einzelne Exemplare. Sie lagen stets in den „Un- krautwäldern“, die auf den Aeckern gewachsen waren und zum grolsen Teil auch über den tiefen Schnee hervorragten (Sammel- plätze grofser Scharen von Leinfinken und Bergfinken). Da ich im Februar nicht mehr dort war, weils ich nicht, wie lange die Wachtel daselbst aushielt, v. Watzdorf, Rittm. a. D. Schriftenschau. Eberhard Drescher. Meine Ringversuche an Nestvögeln auf dem Rittergut in Ellguth bei Ottmachau/Oberschlesien 1912 bis 1914; Berichte des Vereins Schles. Ornith. 6, 1920, p. 55—64. — Verf. kann einige wichtige Rückmeldungen verzeichnen. Eine Turteltaube (Sörep- topelia turtur) wurde während ihres ersten Frübjahrszuges auf der griechischen Insel Zante erbeutet. Zwei schlesische Amseln (Turdus merula) sind im ersten Winter ihres Lebens weit im Süden — die eine im französischen Dep. Charente Inferieure, die andere in der Provinz Como (Lombardei) — nachgewiesen worden. Zur Nachahmung empfohlen seien die Versuche des Verf. mit beringten Nestlingen, die er im jugendlichsten Alter in die Nester verwandter Arten legt. E. Str. P. A. Hens. Over het voorkomen van Serinus canarius ger- manicus Laubm. in Nederland; Club van Nederl. Vogelkundigen, Jaarber. No. 11, 1921, p. 78—86. — Der Girlitz, der bis etwa 1881 nur ganz ausnahmsweise in Holland erschien, zeigt sich in diesem Lande seither im Frübjahr und Herbst in stets wachsender Zahl; sein Brüten konnte indessen bis jetzt noch nicht festgestellt werden. E. Str. H. Honigmann. Untersuchungen über Lichtempfindlichkeit und Adaptierung des Vogelauges; Pflügers Arch. f. d. gesamte Physiol. d. Menschen u. d. Tiere, 189, 1921, p. 1—72, 9. Fig. 18 Tabell. — Zur richtigen Beurteilung des Farbensinns der Vögel, jenes für die Be- wertung der Theori6 der geschlechtlichen Zuchtwahl und in mancher Hinsicht auch der Theorie der natürlichen Zuchtwahl so bedeutungs- volien Faktors, ermangelte es bisher einer physiologisch einwandfreien Untersuchung des Helligkeitssinns des Vogels. Diese ist nun durch Honigmann ausgeführt worden. Gearbeitet wurde mit Haushübnern, die aus einem Lochbrett Körner auspicken mufsten, welche bei den ge- wählten Beleuchtungen eben sichtbar waren. Für rotes Licht ergab sich beispielsweise, dafs hell adaptıerte junge Hühner solches von 660 u mindestens 4 mal heiler sehen als der Mensch. Ueberraschenderweise sinkt die Empfindlichkeit für kurzwellige Strahlen nach Eintritt der Ge- schlechtsreife sehr auffallend. Im Gegensatz zu den für die Helladap- tion gefundenen Verhältnissen ist das dunkeladaptierte Huhn für Licht von derselben Wellenlänge weniger empfindlich als der einen gleichen . F Ko °] A Schriftenschau. : 45 Zeitraum hindurch dunkeladaptierte Mensch. Erstmalig wurde hier die Untersuchung der Empfindlichkeitszunahme mit homogenem, einfarbigen Licht durchgeführt, die allein eine exakte Beurteilung des Einflusses der Adaptierung auf die Empfindlichkeit ermöglicht. Die wertvollste Feststellung der ein reiches Material verarbeiteter Tatsachen enthaltenden Arbeit sieht Ref. in der Feststellung, dafs als Empfänger für Lichtreize lediglich die Aufsenglieder der Netzhautstäbehen und -Zapfen in Betracht kommen. ; W. Arndt. G. v. d. Meer. Nederlandsche Fringilla Passer Kischdt. (huismusch); Club v. Nederl. Vogelk, Jaarber. Nr. 11, 1921, p. 65—72. — Man konnte erwarten, dafs der holländische Haussperling sich der kleinen britischen Rasse (Passer domesticus hostilis Klein- schm.) nähere. Dies ist aber nicht der Fall. Die ungemein sorgfältig ausgeführten Untersuchungen des Verf. ergaben eine Variationsweite der 'Flügellänge von 79—84.5 mm im männlichen Geschlecht. E. Str. Franz Murr. Ein neuer Nachweis der Felsenschwalbe in Deutschland; Der Waldrapp 3, Nr. 1, Aug. 1921, p. 5. — Im Jwi und Juli 1921 beobachtete Verf. mehrere Riparia rupestris an den Reibwänden, 5 1/, km südwestlich von Bad Reichenhall. Dies dürfte nunmehr der 3. Brutplatz sein, der während der letzten Jahre in den bayrischen Alpen entdeckt wurde. Die andern befinden sich am Falken- stein bei Pfronten und an der Lugsteinwand bei Oberaudorf. E. Str. A. C. Oudemans. Dodo-Studien. Naar aanleiding van de vondst van sen gevelsteen met Dodo-beeld van 1561 te Vere; Verh. Kon. Akad. van Wetensch. te Amsterdam, 2. sect., deel XIX, Nr. 4, 1917, 140 pp., 15 Tafeln. — Veranlassung zu dieser Arbeit gab, wie - ihr Titel besagt, die Entdeckung einer Darstellung der Dronte auf einem Giebelstein im Städtchen Vere (Insel Walcheren), welche dem Verf. im Jahre 1909 glückte. Die Plastik datiert vom Jahre 1561 und ist somit das weitaus älteste Dokument, durch das uns die Existenz dieses Vogels überliefert wurde. Vermutlich waren es Portugiesen, welche das Modell für den Steinmetzen nach Walcheren brachten. In sehr gründlicher Weise stellt Verf. nach alten Berichten und unter Benutzung aller überlieferten Abbildungen unser Wissen nicht nur vom Dodo von Mauritius („Didus ineptus L.“ oder nomenklatorisch richtiger Haphus cucullatus (L. 1758)), sondern auch vom weilsen Dodo von Bourbon (Apterornis soli- tarius Selys) und vom Solitaire von Rodriguez (Pezophaps folitaria (Gm.)) zusammen, wobei sowohl die Morphologie dieser abenteuerlichen Vogelgestalten wie ihre Biologie und die Etymologie ihrer im Schrifttum auftauchenden Namen verfolgt wird. Oudemans schlielst aus mehreren Umständen, dafs die Dodos (bei denen der Geschlechtsdimorphismus offenbar scharf ausgeprägt war) nicht das ganze Jahr über wandelnden Fettklumpen glichen, sondern nur zu gewisser Jahreszeit. Die Quer- leisten auf dem Schnabel von Raphus cucullatus vergleicht er mit den ähnlichen Gebilden bei Ahyliceros plicatus, indem er von ihnen an- nimmt, dafs sie sich mit zunehmendem Alter des Vogels vermehrten. 4 Schriftenschan. sfonatabr. Für den „Dodologen“ bildet die interessante Schrift eine schier uner- schöpfliche Fundgrube und die Grundlage aller weiteren Forschungen. Das Verzeichnis der über die Dididae (rectius Raphidae) handelnden Arbeiten nimmt 20 Seiten ein! Wir vermissen darin mit Verwunderung die Anführung der gehaltvollen Artikel A. Newtons im nI ED of Birds“ (1893—1896), ‚Str E. Lehn Schidler. A short Description of the Sequence of Plumages in some Palaearctic Surface-feeding Ducks; British Birds 15, Nr. 6, 1921, p. 1380—188. — Bis vor kurzem wurde allgemein angenommen, die männliche Ente mausere zweimal, die weibliche dagegen nur einmal im Jahr. Mit so geringer Sorgfalt ist der Gefiederwechsel unserer gewöhnlichen Vögel verfolgt worden! Erst Annie CO, Jackson (Brit. Birds 9, 1915, p. 34—42) gelang der Nachweis, dafs auch im weiblichen Geschlecht die Doppelmauser als Norm zu gelten hat. Nun- mehr geht auch Schiöler, einer der besten Kenner europaeischer Schwimm- vögel, auf den Gegenstand ein und gibt eine genaue Darstellung der Gefiederfolge für Anas crecca, querquedula, strepera, plalyrhynchos, penelope, acuta und Spatula elypeata. Sein Material und seine Me- thode sind bewundernswert. „Die Anzahl der untersuchten Stücke beläuft sich auf etwa 2500, wovon sich ungefähr 2300 in meiner eigenen Sammlung und die übrigeu im Zoolog. Museum der Universität Kopenhagen be- finden. Diese Entenreihon wurden im Lauf von zwanzig Jahren ge- sammelt; bei 1700 habe ich die Geschlechtsbestimmung persönlich durch Sektion vorgenommen. Ihre Skelette wurden aufbewahrt. „Das Mauserstudium ist bei den Schwimmenten keine leichte Auf- gabe, da sich die Untersuchung trockener Bälge sehr bald als unzu- reichend erweist. Es ist zwar richtig, dafs die jugendlichen Steuerfedern als ein sicheres Kennzeichen zur Unterscheidung junger von sog, alten Vögeln gelten können, aber da diese Federn häufig sehr zeitig im ersten Lebensjahre gewechselt werden, erfährt ihre Beweiskraft eine Ein- schränkung. Einen besseren Anhaltspunkt gewährt bei Herbst- und Wintervögeln der Eileiter und bis zu einem*gewissen Grade auch das Ovar, denn der enge unentwickelte Eileiter des jungen Vogels ist leicht zu unterscheiden vom verdickten herabgesunkenen Eileiter eines alten oder älteren Vogels, der im vergangenen Sommer oder früher Eier ge- legt hat. Bei den Schwimmenten kann auch das Skelett, vor allem Brustbein und Becken, zur Altersbestimmung dienlich sein, da es mög- lich ist, den Fortschritt der Pneumatisierung in diesen Knochen zu ver- folgen. Indessen folgt dieses Fortschreiten nicht bei jeder Art den gleichen Gesetzen, und anscheinend bestehen auch artliche Verschiedenheiten hinsichtlich der Zeit, die zur Erreichung der endgültigen Pneumatisation erforderlich ist. Bei gleichzeitiger Befragung aller dieser Kennzeichen ist es möglich, die Gefiederfolge dieser interessanten Vögel zu verfolgen, und man gelangt dann unter Ausschaltung blofser Mutmafsungen zu den folgenden leidlich sicheren Ergebnissen.“ Man kann der eingehenden Darstellung des Verf. entnehmen, dafs alle Schwimmenten sowohl im männlichen wie im weiblichen Geschlecht ursprünglich auf das Jugend- BE AR ER NET EL E BUNG, L Prag .. i BR £ > = rn N a rer ne Ve m FR A f ‘ a | Schriftensohau. 47 kleid ein diesem sehr ähnliches combiniertes I. Ruhekleid folgen liefsen, das im Laufe des ersten Herbstes und Winters vom combinierten I. Brutkleid abgelöst wurde, worauf dann der regelmäfsige Wechsel zwischen Ruhekleid und Brutkleid seinen Fortgang nahm. Das I. Ruhe- kleid ist aber bei den meisten untersuchten Arten auf dem Wege, unter- drückt zu werden; am vollständigsten wird es noch bei der weiblichen ‚Krickente und Spiefsente angelegt, deren Kleingefieder im Frühjahr und Sommer des auf die Geburt folgenden Jahres aus einem Gemisch von ‚Federn des I. Ruhekleides und I. Brutkleides mit Vorherrschen der ersteren zusammengesetzt ist. Das junge g! dieser Arten legt nur noch wenige Federn von kurzer Tragdauer an, die als Rest des I. Ruhekleides gedeutet werden müssen. Im Norden brütende Vögel verhalten sich ‚hinsichtlich des Gefiederwechsels nicht ganz wie südlicher nistende Art- genossen; die Tendenz, bei der I. Ruhemauser noch Elemente des I. Ruhekleides zurückzuhalten, ist bei jenen viel ausgeprägter. E. Str. H. Stieve. Ueber experimentell, durch veränderte äufsere Be- dingungen hervorgerufene Rückbildungsvorgänge am Eierstock des Haus- huhnes (Gallus domesticus); Archiv f. Entwicklungsmechanik 44, 1918, pP. 5350—588. — Es ist eine längst bekannte Tatsache, dafs psychische Eindrücke die Eiablage der Vögel erheblich beeinflussen können. Jahre- ‚lang in Einzelkäfigen gehaltene Weibchen werden zuweilen durch irgend eine auffällige Veränderung ihrer Umgebung derart geschlechtlich angeregt, dals sie eine gröfsere Anzahl Eier produzieren. Umge- kehrt können psychische Erregungen die Tätigkeit der weiblichen Geschlechtsdrüsen plötzlich hemmen. Diese letztere, den Geflügelzüchtern geläufige Erscheinung untersuchte Verf. auf experimentellem Wege. Gute Legehennen, deren normale Eiproduction durch lange Beobachtung genau festgestellt war, wurden in kleine enge Behälter versetzt. Sie hörten am 2. oder 3. Tage völlig auf zu legen. Bei der anatomischen Untersuchung -zeigte es sich dann, dafs die 5—6 gröfsten Follikel des Ovars der Rückbildung verfallen waren. Diese beginnt mit dem Zerfall des Kernes; allmählich wird auch der Dotter resorbiert, und zwar um so langsamer, je reichlicher das Tier ernährt wird. Verschiedene Versuchstiere ge- wöhnten sich nach und nach an die neue Umgebung, verloren das Ge- fühl der Angst und des Unbehagens und begannen dann wieder regel- mälsig zu legen. Dabei konnte Verf. feststellen, dafs das Heranwachsen ‚kleiner Follikel zu Reifeiern erst dann wieder einsetzt, wenn der gelbe Dotter in den atretischen Follikeln völlig resorbiert ist. „Welcher Art die Schädigungen sind, welche die atretischen Follikel auf das Ovar aus- üben. läfst sich schwer feststellen: sie können erstens mechanischer Art sein, weil eben bei der Anwesenheit von einer bestimmten Anzahl grofser Follikel der zur Verfügung stehende Raum ausgefüllt ist und deshalb ein gewisser Druck in der Bauchhöhle besteht, der das Weiter- wachsen der kleineren Follikel hemmt, und zweitens chemischer Art, in- dem von den atretischen Follikeln Substanzen abgesondert werden, welche die Weiterentwicklung anderer Follikel verhindern.“ „Rechnen wir für die letzte Wachstumsperiode des Follikels als Mindestzeit 6 Tage, für 48 Schriftenschan. [ die Rückbildungszeit nach Begion der Schädigung 5 Tage, so kann im günstigsten Falle 11 Tage nach Beginn der Gefangenschaft wieder eine Eiablage erfolgen.“ E,8tr. Geo. J. Scholey. Another Cuckoo Record; Brit. Birds XV, 8, 1922, p. 180—186. — In der reichen Literatur über die eigenartige „Brutpflege“ des Kuckucks (Ouculus canorus) dürfte es aufser Rey’s Arbeiten kaum eine andere geben, in der die Ergebnisse so dicht ge- drängter Beobachtungen niedergelegt worden sind, wie in dieser kurzen Abhandlung Sch.s, und in der die Wahrnehmungen eine kritischere Aus- legung erfahren haben. Ref. bedauert daher sehr, sich hier auf die Er- wähnung der wichtigsten Einzelheiten beschränken zu müssen. Mitte Juni 1919 stellte Sch. in seinem Beobachtungsgebiet die Anwesenheit eines neuen Kuckucksweibchens fest, das seine bisher dort hausende Art- genossin offenbar vertrieben hatte. Letztere war sehr unstät in ihren Gewohnheiten gewesen; von den sieben Eiern, die sie 1919 gelegt hatte, wurden je eines bei dem Wiesenpieper, der Schafstelze, dem Goldammer und denı Schilfrohrsänger, die übrigen drei beim Teichrohrsänger (Acro- cephalus scirpaceus) gefunden. Der neue Kuckuck hingegen blieb dem Teichrohrsänger treu; nur auf die Nester dieser Art verteilte er 1919 seine 6, 1920 seine 16, 1921 seine 19 (!) Eier. Die 19 Eier des letzten Beobachtungsjahres wurden in ziemlich regelmäfsigen Intervallen abgelegt: 14., 16., 18., 24., 26., 28. Mai; 2, 5, 7., 9., 11, 18, 17., 20, 28, 27., 29. Juni; 4., 6. Juli. Da der Anfang der Legezeit des Kuckucks- weibchens in den Beginn der Fortpflanzungsperiode des Teichrohrsängers fiel, mufste es sich bis zum 26. Mai damit begnügen, sein Ei in Nester zu legen, die erst 2 Eier enthielten; später, als die Auswahl grols war, suchte es fast nur Nester mit soeben vollständig gewordener Gelegezahl (4) auf. Jedesmal wurde dabei die Hälfte der Wirtseier von ihm ent- fernot (1 von 2, 2 von 4). „Wenn dieses Weibchen bereit war sein Ei abzulegen, verschwand es im Sumpfgras in einer Entfernung von 10—20 Fufs vom Nest des erkorenen Opfere, um dort rund 20 Min. zu ver- weilen. Stets wurde es von einem seiner Gatten oder von allen beiden begleitet. Ich mufs das betonen, denn dies ist nicht stets der Fall; manche Weibchen handeln in solchen Dingen ganz auf eigene Verant- wortung.“ Die Männchen lenkten die Aufmerksamkeit der Wirtsvögel auf sich, während ihre Gattin mit der (stets am frühen Nach- mittag erfolgenden) Eiablage beschäftigt war. Als Entwicklungszeit des Kuckuckseies im Nest des Teichrohrsängers wurden 13 Tage festgestellt, so dafs der junge Gauch stets um einen Tag früher als seine Stief- geschwister die Eischale sprengt; diese wirft er, wenn er 36 Stunden alt ist, aus dem Nest. E. Str. Abzugeben. Heinrich Seidel, Natursänger. Geb. M. 30.,— Ferd. Kraus, Von d, Ostsee bis z. Nordkap, geb., gut erh. M. 60.—; Brehms Tierleben, Bilderbuch, 1. Abth. Zoologie, gut erh. M. 30,— BrehmsTierleben,Kriechtiere,2.Aufl ‚col.Ausg.,hfrz.‚guterh. M.45.— Ernst Wüstnei, Schwerin i. M., Werderstr. 67. Druck von Otto Dornblüth Naohf. in Bernburg. -—_.—.. = er _Ornithologische Monatsberichte: begründet von Prof, Dr. A. Belchenow herausgegeben von 4 : Dr. E. Stresemann. 30. Jahrgang. Mai/Juni 1922. No. 3. Ausgegeben am 1, Mai 1922, Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark — Doll. 1.50 = 88. = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Dr. E, Stresemann in Berlin N. 4. Inyalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlags- handlung von R, Friedländer & Sohn in Berlin NW, 6, Karlstr. 11 8 zu richten. x Aus den Alpen zwischen Isar und Leeh. RIES: Von E. Stresemann. 7 ZEN Siitug, Sn ALLE In gedrängter Kürze möchte ich hier die bemerkens # Ergebnisse einiger ornithologischer Exkursionen zusammgnstelle die ich im Vorfrühling 1920 ins Alpenland unternahn. RN durchstreifte am 4. II. und vom 16. bis 21. II. die nähere Um: gebung von Mittenwald a. Isar, über deren sommerliche l P\ Vogelwelt ich in der Zeitschrift „Waldrapp“ (1920 p. 4—6) einiges” - "\. = berichtet hatte. Am 3. III. begab ich mich nach Lermoosin. Tirol (am Oberlauf der Loisach), am 4. III. von dort über Bichlbach - zum hochgelegenen Bergdörfechen Berwang (1400m), am 5. II. von Lermoos nach Griesen und Garmisch. Vom 30. III. bis 1. IV. endlich besuchte ich den Herzogstand, den ich von Kochel- Urfeld aus bestieg, und unter dessen Gipfel ich im Unterkunfts- » haus (1575 m) zweimal übernachtetee Auch in diesem Gebiet habe ich bereits zur Brutzeit Beobachtungen angestellt (Verh. Ornith. Gesellsch. in Bayern XIII, 1918, p. 337—345). Zitronenzeisig (Carduelis e. eitrinella).. Kaum eine Viertelstunde von Lermoos entfernt traf ich am 3. IIL am Süd- hang des Kohlberges auf ein Pärchen Zitronenzeisige, das mich ‘am Saum des Fichtenwaldes in 1100 m lockend überflog. Die am folgenden Tage bei Berwang erhoffte Begegnung liels nicht lange auf sich warten: Beim Durchschreiten des Fichtenwaldes, der zum Axeljochberg emporzieht, konnte ich mich überzeugen, dafs die Vögelchen hier (1400-1700 m) recht zahlreich waren, Ihr munterer Gesang begrüfste mich an vielen Stellen. Sie tragen ihn 'bekanntlich im Fluge sowohl wie von den Baumwipfeln herab vor. Manchmal scharten sich die Sänger in einem Waldbezirk zusammen und gaben ein vielstimmiges Konzert, in das einmal 3 at = , v. A rAaNF7 u, » 922 ne PB. NE IT 50 Stresemann, Zwischen Isar und Loch, N auch ein Erlenzeisig (Spinus spinus) einstimmte. Ich schätzte den Bestand am Südhang des Axeljochberges auf mindestens 15 Paare und bezweifle nicht, dafs sie hier am Brutplatz waren. — Die Verbreitung des Zitronenzeisigs ist eigentümlich, Es ist falsch, wenn man das ganze Alpengebiet als seinen Wohnbezirk anführt. Er fehlt nämlich nach unseren bisherigen Kenntnissen dem Nordostteil der Alpen. In den Steirischen und Oester- reichischen Alpen, im Salzburgischen, endlich auch in den Bay- rischen Alpen vom Berchtesgadenschen bis zum Wettersteingebirge wird er vermifst. Man kennt ibn als Brutvogel nicht nördlich bezw. östlich der Linie Lesach- und Gailtal (Keller, Ornis Ca- rinthiae, 1890, p. 153). — Pustertal — Eisacktal — Wipptal — Innsbruck — Lermoos. Am Aufsenrand dieses Bogens fand man ihn in den Karnischen Alpen, in den Alpen bei Brixen (St. Leonhard, Schalders, Rodeneck),!) in den Sarnthaler Alpen,!) bei Innsbruck und Imst,?) nunmehr auch bei Lermoos und Berwang und schliefslich in den Allgäuer Alpen bei Hindelang?). Aus den Oetzthaler und Stubaier Alpen wird er von Hellmayr, v. Wett- stein u. A. nicht angeführt, so dals die Verbreitungsgrenze mög- licherweise dieses Gebiet umgeht; sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Ich vermute auch, dafs die Ostgrenze etwas weiter östlich liegt, als die bisherigen Daten erkennen lassen, und dafs Brut- plätze unseres Vogels in einem Teil der Alpen Oberbayerns nord- westlich von Garmisch der Entdeckung harren.t) Gimpel(x Pyrrhula re germanica). Bei Mitten- wald (oberhalb 920 m) habe ich im Februar keinen einzigen Gimpel bemerkt. Zur Brutzeit war er an den besuchten Stellen nicht selten gewesen. Offenbar streichen die meisten, wenn nicht alle Gimpel zur Zeit hoher Schneelage aus den höher gelegenen Alpengebieten ins Flachland und die tiefliegenden Täler (z. B. Inntal). Bei München bemerkt man im Februar gröfsere Trupps, alle von der oberbayrischen Brutform P. p. germanica. Vom 3.—5. Ill. hielt sich ein Gimpelpaar in einem dicht bewachsenen Garten von Garmisch (offenbar am Brutplatz) auf. Am 4. IL lockte ein Q' im verschneiten Fichtenwald bei Berwang, 1600 m. Ende III. waren die Gimpel ziemlich zahlreich über den Nadel- wald am Herzogstand (bis 1600 m) verstreut und nicht mehr zu Flügen vereint. Wasserpieper (Anthus s. spinoletia). 4. Il. mehrere auf aperem Wiesenfleck bei Mittenwald. 5. III. auf quelligen 1) Anzinger & v. Dalla Torre, Schwalbe 22, 1896, p. 8. 2) Lazarini, Ornis VI, 1890, p. 102. 8) Gengler, Verh. Orn. Ges. Bayern IX, 1908, p. 224. 4) Diese Vermutung hat sich bestätigt. Herr H. Hildebrandt teilte mir im Gespräch mit, dafs er den Zitronenzeisig im Sommer 1921 am Schachen (im Centrum des Wettersteingebirges) angetroffen habe. Wir hoffen, von ihm bald näheres über diese Feststellung zu lesen, a7 De er DINRITLENUR NER ER ME Ba ea E 4 a] Stresemann, Zwischen Isar und Lech, 51 Wiesen bei Lermoos 1 + 1; 1. IV. in der Umgebung des Herzogstandhauses, 1550-1650 m, etwa 3 Paare, offenbar der volle Bestand an Brutvögeln; trippeln auf der fast völlig ge- schlossenen Schneedecke umher, 910‘ vor Sonnenaufgang. fleilsig singend. Waldbaumläufer (Cerihia familiaris macrodactyla). Am 17. II. machte ich eine mir neuartige Beobachtung an diesem munteren Kletterer, dessen turnerische Gewandtheit mir die seines kurzkralligen Vetters noch zu übertreffen scheint. Im tiefver- schneiten Raineckwald war einer damit beschäftigt, aus einem - Fichtenwipfel in den anderen zu fliegen nnd sich dort an die Zapfen zu hängen, deren schmal geöffnete Schuppen sorgsam mit dem Schnabel sondierend. Gartenbaumläufer (Certhia b. brachydactyla). Sehr überrascht war ich, beim Eintritt in die Ortschaft Lermoos, 1000 m, vom munteren Lied eines G. begrülst zu werden, der sich dort an Obstbäumen zu schaffen machte (4. und 5. Ill.). Dies ist der höchstgelegene Fund- und zweifellos auch Brutplatz, den ich aus den nördlichen Alpen kenne. — 1. IV. singt 1 G. in den Gärten von Kochel. Aus Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen keine Beobachtung. Nonnenmeise (Parus palustris communis). Dürfte wohl (entgegen meiner früheren Annahme) vereinzelt im Isartal bei Mittenwald brüten, da ich am. 21. II. nicht weit von dieser Ort- schaft einem Paar und einer einzelnen unter Meisenschwärmen begegnete (900—950 m). 5. III. je 1 Paar in Griesen und Gar- misch; 1. IV. je 1 Paar Kochel (600 m), Kesselbergstrafse 650 m, Nordhang; des Herzogstandes 1100 m. Letztere ist die höchste mir aus den bayrischen Alpen bekannte Fundstelle; das Paar hatte sich einem gemischten Meisenschwarm angeschlossen, mochte sich daher nicht am Brutplatz befinden. Alpenmeise (Parus atricapillus montanus). Im Februar in der Umgebung von Mittenwald im ganzen 14 Stück festgestellt, vorwiegend in den Latschen oder deren Nachbarschaft, paarweis oder zu dritt und viert unter anderen Meisen. — 5. III. bei Berwang, wo Latschen fast ganz fehlen, nur eine einzige bemerkt (1500 m). 30. IIIL.—1. IV. zwischen Kochel und Herzogstandhaus mehrere Paare (je ein Paar bezw. eine einzelne 630 m, 800 m, 1000 m, 1100 m, 1500 m, 1600 m), ferner 2 Paare am Südhang in 1350 m Höhe. Anscheinend befanden sich alle in der Nähe des zukünftigen Brutplatzes, wiewohl sie zum gröfseren Teil noch im Gefolge anderer Meise, Goldhähnchen und Waldbaumläufer umherstreiften. — Diese Meise verfügt vornehmlich über fünf ver- schiedene stimmliche Ausdrucksmöglichkeiten. 1. Ein sehr leises Wispern si si, von dem entsprechenden Laut der Goldhähnchen ' und Tannenmeisen nicht sicher unterscheidbar. Dies ist der Verständigungslaut, mit dem sich die Artgenossen unterhalten, wenn sie nicht weit voneinander durchs Geäst ar Bu To _ Ar u b2 R° Stresemann, Zwischen Isar und Lech. schlüpfen. Sie lassen dann oft lange Zeit nichts anderes hören, 2. Ein explosiv ausgestofsener, weitklingender Ruf t&öt. Er dient meist als Schrecklaut bei plötzlicher Erkenntnis einer Gefahr und wird dann oft von langem Schweigen gefolgt. Das gleiche y t&t läfst die Alpenmeise jedoch auch hören, wenn ihr ein Samen- korn, das sie mit den Fülsen festhält, beim Aufhämmern ent- gleitet, ja sogar, wenn sie einen glücklichen Fund gemacht hat. 3. Das bekannte, sehr charakteristische breite und raube däh, ein Halbgeräusch., Niemals als Schrecklaut, aber sehr oft als eindringlicher Warnlaut während der Flucht verwendet; nicht selten auch Lockruf, wenn die zusammengehörigen Individuen die Fühlung untereinander verloren hatten. 4. Der Brunst- pfiff des oO‘, den es besonders bei schöner Witterung und dann sehr fleifsig hören läfst. Ich vernahm ihn von Mitte II. bis An- fang VIII; vielleicht kann man ihn auch später noch hören.!) Die individuelle Variation im Vortrag ist sehr grofs. Bei einer häufigen Form fällt die Melodielinie um nahezu 2 Töne. Diese Tonspannung wird durch etwa 8 in Viertel- oder Achtelnoten auf- einanderfolgende Tonschritte ausgefüllt. Der obere Grenzton liegt dicht über der Grenze unserer Pfeifstimme (g,), der untere ist ohne grofse Schwierigkeit nachzupfeifen. Einmal vernahm ich ein 9, das accelerando pfiff; die Strophe hatte, da die Töne dabei auf gleicher Höhe gehalten wurden und ihrer etwa 12—15 auf- einander folgten, die gröfste Aehnlichkeit mit dem Lied des Wiesen- piepers. Ueber weitere Modifikationen des Brunstpfiffes (der oft fälschlich als Gesang ausgegeben wurde) vgl. Verh. Orn. Ges. Bayern XIII, p. 270 und 342, Stets sind die Elemente des Brunstpfiffes klare Pfeiflaute ohne Untertöne. 5. Der Gesang des S. Auch er ändert individuell und nach Laune aufserordentlich ab. Eine schriftliche Wiederabgabe ist schwer möglich: man kenn- zeichnet ihn am besten durch einen Vergleich mit Grasmücken- liedern, denen er durch die äufserst rasche Vortragsweise und das bunte Gemisch von Geräuschen, hellen Pfiffen und Halb- geräuschen in hohen und tiefen Tonlagen seltsam ähnelt. Ich vernahm ihn zuerst am 20. II., zuletzt Anfang VIll.2) Wie der Brunstpfiff, so wird auch der Gesang gern von erhabenen Punkten, z. B. den Spitzentrieben von Fichten, aber weit seltener als jener vorgetragen. — Die Alpenmeisen des Herzogstandes sind ein wenig kleiner als die von Mittenwald. Vgl. hierüber Verh. Orn. Ges. Bayern XIV, Heft 3 (1920). Sommergoldhähnchen (Kegulus i.ignicapillus). Am 30. III. und 1. IV. im Gebiet des Herzogstandes nur bis zu einer Höhe von 900 m gehört; weiter droben herrschte allein Regulus regulus. 1) Seither habe ich den Brunstpfifi auch am 12. IX, 1920 im oberen Raintal vernommen. 2) Seither auch am 12. IX. 1920, bei warmem Wetter, im oberen Raintal gehört. 1052 | Stresemann, Zwischen Isar und Lech, ! 53 Alpenringdrossel (Zurdus torquatus alpesiris. Am 31. III. am Südhang‘ des Herzogstandes bei 1500 m ein Q\, am 1. IV. mehrere. In der Morgen- und Abenddämmerung Gesang. Dreizehenspecht (Picoides tridaciylus alpinus). Wie im Karwendelgebirge, so wurde ich auch am Südhang; des Hoerzogs- standes nahe der oberen Waldgrenze durch die grofse Zahl ge- zingelter Nadelbäume (Fichten und Kiefern) überrascht. Die Ringel waren zum Teil ganz frisch; der in Tropfen hervortretende Baumsaft zeigte noch eine dünnflüssige Beschaffenheit. Sehr bald gelang es mir auch, an solchen Stämmen ein Pärchen Dreizehen- spechte zu überraschen, das sich offensichtlich an den Ringeln zu schaffen machte. Der Magen war fast leer; er enthielt nur wenige kleine Chitinfragmente und Reste weniger Käferlarven, strömte jedoch bei der Eröffnung einen starken Harzduft aus. Die Prüfung mit der Zunge ergab einen milden balsamischen Harzgeschmack der inneren Magenwandung. Ich zweifle daher nicht mehr daran, dafs der Dreizehenspecht an den Ringeln leckt; ob er es auch ist, der sie hier oben anbringt, vermag ich freilich noch nicht zu behaupten, da in nächster Nähe ein Rotspecht Q' (Dryobates major pinetorum, Flügel 136 mm) kletterte. Es kann keinem Zweifel mehr unterliegen, dals der einzige Zweck des Ringelns der Ge- winn von Baumsaft ist, den der Specht ableckt. Näheres hier- über enthält die gründliche Arbeit von Gilbert Fuchs, Ueber das Ringeln der Spechte, Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft Ill, 1905, p. 317— 341, mit 7 Abbildungen, Wie im Karwendelgebirge, so war auch diesmal wieder die Erscheinung sehr auffällig, dafs die Ringel mit Vorliebe an der dem Licht zu- gekehrten Seite der Stämme angebracht waren. Nach G. Fuchs’ einleuchtender Erklärung hängt dies damit zusammen, dals an der von der Sonne stärker bestrahlten Seite des Baumstammes eine besonders lebhafte Saftzirkulation stattfindet. Viele Stämme waren infolge jahrelang fortgesetzter Ringelung durch Spechte mit dicken Ueberwallungsringen versehen, die in einem Falle wohl 5 cm über die Kontur der unberührten Stammoberfläche her- vorragten, daher wie ein dicker um den Baum gelegter Kranz er- schienen. Der Specht schlägt nämlich vielfach in jedem Früh- jahre (dies ist die Jahreszeit, zu welcher das Ringeln erfolgt) an derselben Stelle wieder ein, an der er ein Jahr zuvor bereits tätig gewesen war, sodals sich die Wirkungen der Verletzungen ge- waltig summieren können. Weifsrückenspecht (Dryobates 1. leucotos). 19. 11. in jungem Kiefernbestand bei Mittenwald 1 0 flüchtig gesehen. 64 Neue Formen der Gattung Seytalopus, Von 0. &. Hellmayr. Bei einer monographischen Bearbeitung der Gattung Seyta- - lopus, über deren Resultate an anderer Stelle in Bälde berichtet werden soll, ergaben sich mehrere neue Formen, die ich im Fol- genden bekannt gebe. Scytalopus atratus n. Sp. oO ad. — Ganze Oberseite von der Stirn bis zum Bürzel, Oberflügeldecken, Schwingen und Kopfseiten gleichmälsig schiefer- schwarz, nur die letzten Bürzelfedern an der Spitzenhälfte schwach rostbraun überlaufen; Oberschwanzdecken und Schwanz ruls- schwärzlich, etwas stumpfer als der Rücken; auf der Mitte des Vorderscheitels ein silberweilser Fleck, der etwa noch einmal 80 grols ist als bei $. sanctae-martae Chapm. Unterseite cin wenig matter schieferschwärzlich als der Rücken; die Federn der Kehl- mitte an den Seiten hellgraulich gesäumt, wodurch ein heller Fleck zur Andeutung kommt; nur die hinteren Weichen und Unter- schwanzdecken rostrotbraun, mit vereinzelten, verloschenen, schmalen schwärzlichen Binden. Schnabel schwarz. Al. 57; caud. 41, 42; rostr. 121/,; tars. 201/,, 21; Mittel- zehe mit Kralle 19!/,, 20 mm. Type im Carnegie Museum, Pittsburgh: Nr. 60239 J* ad. Rio Negro, Estado Boyaca, Colombia, April 7, 1917. M. A. Carriker, jr., coll. Nr. 22018. Hab. — Bisher lediglich bekannt aus Rio Negro, 30 km s. ö. Cocui, im östlichen Zuge der östlichen Kordillerenkette im Staate Boyaca, Colombia. Obs. — Diese neue Art gehört augenscheinlich in die nächste Verwandtschaft von $. femoralis micropterus (Scl) und möchte vielleicht sogar als sein nordöstlicher Vertreter zu betrachten sein, Sie unterscheidet sich jedoch durch viel geringere Gröfse, viel schwächeren Schnabel und Beine, ferner im Alterskleide durch folgende Färbungscharaktere: Das Körpergefieder, besonders auf der Unterseite ist viel dunkler, schieferschwarz, noch tiefer im Tone als bei S. niger (Sws.); das Rostbraun der Weichen viel düsterer, zudem auf die Hosen und hintersten Bauchseiten be- schränkt, und während bei $. f. micropterus der ganze Hinter- rücken und die Oberschwanzdecken auflebhaft rostrot- braunem Grunde schwarz gebändert erscheinen, zeigen bei S. atratus nur die hintersten Bürzelfedern einen schwachen rostbraunen Anflug. Der bei 8. f. micropterus meist vorhandene, bräunliche Nackenfleck fehlt den vorliegenden zwei o'T' ad. $. atratus teilt mit S.sanctae-ımartae Chapm. den schmalen, schlanken Schnabel, hat aber etwas längere Flügel, viel längeren | Hellmayr, Neue Formen der Gattung Seytalopus. 55 Schwanz, und unterscheidet sich ferner in der Färbung durch viel dunklere, schieferschwarze Ober- und Unterseite (letztere ohne weilse Säumung auf der Bauchmitte), noch einmal so weit ausgedehnten weilsen Scheitelfleck, den Mangel des bräunlichen Nackenanfluges, und nur schwach rostbraun überlaufenen Bürzel und Weichen, während diese Körperteile bei der Santa-Marta-form bh zimtrostbraunem Grunde regelmäfsig schwarz gebändert sind. | Ein © im 1. Jahreskleide, aus Rio Negro, Boyaca (Carnegie Museum Nr. 60138) ist dem des 8. femoralis .micropterus gleich- falls aulserordentlich ähnlich und weicht eigentlich nur durch geringere Grölse und schwächeren Schnabel ab, während es von dem 1. Jahreskleide des 8. sanciae-martae unschwer durch den schwärzlichen Schwanz, die viel dunkler graue Unterseite, sowie das viel dunklere Rostbraun auf Bürzel, Flügeln und Weichen zu sondern ist. ' S. atratus scheint auf den nördlichen Teil der östlichen ' Andenkette Colombia’s beschränkt zusein. Schon bei Bogotä tritt der in der westlichen und zentralen Andenkette wie auch in Ecuador weit verbreitete $. f. mieropterus auf. Material. — 8. atratus Hellm. 2 9'5° ad., 19 (1. J.kleid), Rio Negro, Boyaca, April 1917. S. sanctae-martae Chapm. — 10° ad. (type), 1 adult, 1 juv. Valparaiso, Santa Marta; 1-9! ad., 1 Q juv. Cincinnati, 1 © ad., 19 (1. Jahreskleid),- Pueblo Viejo, Santa Marta. S. femorelis micropterus (Scl.). 2 gg! ad., 1 9! (1. J.kleid), Machay, ©. Ecuador; 1 &' ad. Mapoto, 0. Ecuador; 1 Q ad. Paramba, prov. Esmeraldas, N.W. Ecuador; 4 Vögel im 1. Jahres- kleide, 1 Jugendkleid Bogotä; W. Anden, Colombia: 1 ©" ad. Las Lomitas, 1 Q ad. Höhen von Caldas, 1Qad., 1 Q' juv. Alto Bonito, 1Q@ (1 J.k. Bitaco Tal; ©. Anden: 1 9‘ 1Q ad. La Candela, 1 9‘ ad. Quindiu oberhalb Salento, 1 S' El Eden. S. femoralis femoralis (Tsch.) 1 (C‘) ad. Peru (Type); 1 ©‘ ad. La Garita del Sol, Vitoc; 1 9 (1. J.k.), Maraynoic; 1 Q juv. Ray-urmana, N. Peru; 1 Q' ad., 1 © ad. Occobamba, Urubamba Region, C. O. Peru. Seytalopus griseicollis fuscicauda n. subsp. Adult. — Unterscheidet sich von $,. g. gröseicollis (Lafr.), aus der östlichen Andenkette Colombia’s durch dunkelgrau- braunen oder dunkelbraunen (statt hell röstlich- oder zimtbraunen) Schwanz. — Das Jugendkleid kennzeichnet sich gleichfalls durch 'einfarbig sepiabraunen (statt zimtrötlichbraunen, schwärzlich ge- bänderten) Schwanz und viel heller rahmfarbige Unterseite. 2 O'g' ad. — al. 59, 60; caud. 41, 44; rostr. 11®/,; tars. 21; Mittelzehe mit Kralle-19, 20 mm. 1Q ad. — al. 571/,; caud. 43; rostr. 11°/,; tars. 22, Mittel- zehe mit Kralle 19 mm. Be un, ua ee ee Se ung nos 66 Hellmayr, Nous Formen der Gattung Seytalopus. | yorakeker. Ty p e im Carnegie Museum, Pittsburgh: Nr. 37221 o' ad. Paramo de Rosas, Est. Lara, Venezuela, März 10, 1911, M. A. Carriker, jr. coll. Nr. 9823. Hab. — Bisher nur bekannt vom Paramo de 3500 metr., 14 km. s. ö. Carache, an der Grenze der Staaten Trujillo und Lara. Ob. — Vier Vögel im Alters- und einer im Jugendkleide, im März 1911 von M. A. Carriker erbeutet, in der Sammlung des Carnegie Museums unterscheiden sich unschwer durch die Färbung des Schwanzes von einer grolsen Serie des S, y. yriseicollis, aus Bogotä, den die neue Form augenscheinlich im westlichen Vene- zuela vertritt. Scytalopus latebricola caracae n. subsp. Adult. — Unterscheidet sich von 8. l. latebricola Bangs aus der Sierra Nevada de Santa Marta, Colombia, durch kürzere Flügel!), schwächere Beine, entschieden niedrigeren, au der Basis des Culmens kaum gekielten Schnabel, mehr schwärzlichen Schwanz, sowie in der Regel durch dunklere, rufs- oder schiefergraue (statt maus- oder rauchgraue) Färbung des Kleingefieders der Ober- und Unterseite. — Das Jugendkleid ist dem der typischen Form sehr ähn- lich, kennzeichnet sich aber — abgesehen von den geringeren Dimensionen — durch etwas dunkler rostbraune Oberseite und dunkler braunen (weniger röstlichbraunen) Schwanz. 6 Jg" ad. — al. 58-62; caud. 39-44; rostr. 12—13; tars. 22—23; Mittelzehe mit Kralle 19—22 mm. 10 O9 ad. — al. 55-58; caud. 36—40; rostr. 12—13; tars. 20— 21; Mittelzehe mit Kralle 181/,—20 mm. Type im Zoologischen Museum München : Nr. 15.1709 Q'ad, Galipan, Cerro del Avila, December 11, 1913. 8. M. Klages coll. Hab. — Küstengebirge Venezuela’s im Depto, Federal Ocei- dental: Silla de Caracas, Galipan, Cerro del Avila, in Höhen von 6000 Fufs und darüber. Obs. — Diese neue Form, welche in einer grolsen von S. M. Klages erbeuteten Serie vorliegt, gleicht im allgemeinen Färbungscharakter dem seltenen 8. l. latebricolu Bangs?). Ober- kopf, Vorder- und Mittelrücken sind im Alterskleid in der Regel dunkel schiefer- oder rufsgrau, welche Färbung sich auch auf die Oberflügeldecken erstreckt, von denen die innersten, nament- 1) Für 8. 2. latebricola ermittle ich folgende Malse: 6 Jg ad. — al. 64—66; caud. 48—46; rostr. 13—15; tars. 23—24; Mittelzehe mit Kralle 22—23 mm. 4 QD ad. — al. 61—63; caud. 42—45; rostr. 18—181/,; tars, 23—24; Mittelzehe mit Kralle 22—231/, mm. %) Proc. Biol. Soc. Wash. 18, p. 101 (1899. — Paramo de Chiruqua, Sierra Nevada de Santa Marta, Colombia). 1932 ] Hellmayr, Neue Formen der Gattung Scytalopus. 57 lich die der grofsen Serie, wie auch die Tertiären bisweilen röst- lichbraun überlaufen sind; Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanz- decken sind rostbraun, variabel im Tone; die schwärzliche Bänderung ‘ auf den beiden zuletzt genannten Partien ist bald deutlich aus- geprägt, bald kaum angedeutet, wenn auch durchschnittlich stärker entwickelt als bei 8. !. lazebricola, wo die Mehrzahl der Exemplare ganz oder fast einfarbiges Uropygium besitzt. Die Unterseite ist bei 8. !. caracae individuell äulserst variabel: bei 5 g'g! 1 Q gleichmälsig gesättigt schiefergrau, bei 1 og 4 OQ etwas heller, “namentlich auf Kehle und Bauchmitte, bei einem © von der Silla de Caracas (Nr. 1111) noch heller aschgrau, nur auf den Brust- seiten in ein helles Schiefergrau ziehend; das hellste Extrem bildet ein ©‘ (Nr. 15.1716a Mus. München: Silla de Caracas, 8500 Fuls, Jan. 12, 1914) mit weilslichgrauer Kehle, Gurgel und Vorderbrust, während die Bauchmitte nahezu in Reinweils über- geht, und nur die Brustseiten aschgrau verdunkelt sind. Die Mehrzahl der Vögel im Alterskleide hat nur die untersten Weichen und die Unterschwanzdecken dunkel rostbraun gefärbt, meist mit regelmälsiger, schwarzer Querbänderung, die jedoch bei 1 9‘ 2 Q9 nur schwach angedeutet ist; bei den zwei oben genannten hell- bäuchigen Exemplaren von der Silla de Caracas ist die rostbraune Weichenfärbung viel ausgedehnter und bedeutend heller, mehr zimtbraun, mit aufserordentlich breiter, schwarzer Bänderung, wie im Alterskleid der weiter unten beschriebenen Form aus den Anden von Mörida. Vögel im 1. Jahreskleide — wie bei allen Seyta- lopus-arten sofort kenntlich an den rostbraunen Säumen der Hand- decken!) — sind oberseits mehr oder weniger olivröstlichbraun oder gar rostbraun überlaufen, die Steuerfedern und Schwingen tragen rostbräunliche Aufsensäume, der Weichenanflug ist weiter ausgedehnt, heller rostbraun, und die schwarze Querbänderung, schärfer ausgeprägt. 8. I. latebricola ist im Alterskleide ober- und unterseits ent- schieden heller, mehr mausgrau gefärbt, wenn auch kein einziges Exemplar annähernd so lichte Unterseite aufweist wie das hellste Extrem von der Silla de Caracas (Nr. 15.1716a., S'ad.). Indessen sind 29'9' 19 aus S. Lorenzo völlig so dunkel wie $. !. caracae, dem sie sich überdies durch weniger hohen, schwächeren Schnabel nähern, Das Jugendkleid von 8. !. caracae ist oben und unten regel- mälsig schwarz gebändert, der Schwanz dunkel röstlichbraun, ent- weder einfarbig, oder nur im Enddrittel mit einzelnen, verloschenen, dunklen Binden und röstlichweilsem Spitzensaum. 1) Meist tragen sie auch an den Oberflügeldecken auffallend ocker- rostbräunliche Spitzensäume, was aber kein absolut zuverlässiges Merkmal ist, da in einzelnen Fällen ein Teil oder selbst alle Oberflügeldecken (ausschliefslich der Handdecken) bei der Jugendmauser erneuert werden. ha 58 Hellmayr, Neue Formen der Gattung Scytalopus. [ Re Weder S. I, latebrieola noch 8. I. caracae zeigt in irgend einem Kleide die geringste Spur von Silberweils auf Stirn oder Vorderscheitel. Material. — 16 8. I, latebricola: 2 S' ad.2Q ad. Paramo de Macotama; 1 oJ‘ ad. Paramo de Chiruqua; 2 Jo (1. Ik), Sierra Nevada de Sta. Marta; 3 Jo ad. 1° (1. Jk) 1 Q ad. S. Lorenzo ; 1 0 ad., 1 adult, 2 juv., Cerro de Caracas, Sa. Ney, de Sta. Marta. 34 8.1. carncae: 4 S'O' ad., 8 QQ ad., 4 J'T' 499 (1 Jahres- kleid), 4 0'9' 1Q juv., Galipan, Cerro del Avila; 2 9'g' 2 QQad,, 2 09 399 (1. J.kleid), 1 Q juv., Silla de Caracas, Scytalopus latebricola meridanus n. subsp. S. griseicollis (nee Lafresnaye) Sclater et Salvin, P.Z. 8, 1875, p. 235 (Me£rida). S. sylvestris (nec Taczanowski) Cbapman, Auk 32, 1915, 416 Aehnlich 8. !.caracae Hellm., aus den Gebirgen um Caracas aber unschwer unterschieden durchschwächeren, kürzeren Schnabel, schwächere Beine, kürzere Flügel, entschieden hellere, maus- statt schiefergraue Unterseite, lebhafter zimtrostbraune Weichen- und Bürzelfärbung und auch im Alterskleide etwas bräunlich über- laufene, nicht rein schiefergraue Oberseite, 7 oo ad. — al. 55—58; caud. 35—41; rostr. 101/,—12; tars. 19—21; Mittelzehe mit Kralle 18—19!/, mm. 19 ad.—al.531/,; caud. 36; rostr. 11/,; tars. 20; Mittel- zehe mit Kralle 181/, mm. Type im Zoological Museum, Tring: (J‘) ad, (irrtümlich als „Q“ bezeichnet), La Oulata, Anden von M£rida, 4000 metr., Vene- zuela, 1. Januar 1897. S. Bricefio coll. s Hab. — West Venezuela: Anden von Mörida (Los Duramos, El Escorial, Santo Domingo, Culata, Conejos, 2500 bis 4000 m; Anzoategui, Esta Lara, 10km. östl. Humucaro); Zentrale und öst» liche Andenkette von Colombia in den Staaten Cquca, Santander, Boyaca, Tolima, Cundinamarca. Obs. — Dies ist $. sylvestris auct., aber sicher nicht die Art, welche Taczanowski !) unter diesem Namen aus Central Peru beschrieben hat. Beim Vergleich der Mörida-Form mit legen Vögeln aus Santa Marta möchte es gewagt erscheinen, sie dem viel gröfseren, starkschnäbligen S$, !. latebricola als Subspecies an- zugliedern; allein der vorstehend beschriebene $. !. caracae hält in seinen Charakteren zwischen beiden Formen die Mitte und ist nach einzelnen Stücken nicht immer leicht von der Santa Marta- Rasse zu trennen, sodafs ihre Zusammengehörigkeit zu einem Formenkreise wohl aufser Zweifel steht. 1) P.Z. S. Lond. 1874, p. 188 (Paltaypampa, Maraynioc, 0, Peru). u RL 2 a re DR A ee ra ER Zr Beh a RE ERE WE N as a ER RR b b Ar ‚ee ” “% N re | Hellmayr, Neue Formen der Gattung Scytalopus. 59 Drei alte Vögel von Anzoategui im südlichsten Zipfel des Staates Lara sind mit einer Serie aus den Anden von Merida durchaus identisch. Exemplare aus der zentralen (Sta. Isabel) und östlichen Andenkette Colombia’s haben meist etwas längere Flügel, stärker bräunlich überlaufenen Mantel, nicht so schwärzlich- braunen Schwanz, und wohl etwas schwächeren Schnabel, keine dieser Abweichungen ist aber ganz konstant, weshalb ich ihrer Abtrennung wenigstens voläufig nicht das Wort reden möchte. Material. — 5 gg" ad., 4 g'Q! (1. Jahreskleid), 1 juv. Anden von Mörida; 2 Sg‘ ad., 1 Q ad. Anzoategui, Lara; l adult Bogotä; 191 Q (1. Jahreskleid), Santa Isabel, Cauca; 5 J'C" ad., 2 @Q ad., 1 Vogel im 1. Jahreskleide, 1 S' 19 juv., Santander; 1 ©" ad. Boyaca; 1 Q ad. Tolima. Versuch einer Subspeciesdefinition. Von H. Frh. Geyr von Scohweppenburg. Die einseitig geographische Auffassung der Subspecies, die heutigen Tages die ganz überwiegende Zahl der ornithologischen Systematiker vertritt, kann ich grundsätzlich nicht für ‘richtig halten. Ich habe diesen Standpunkt in einer nahezu abgeschlossenen Arbeit ausführlich begründet. Da bei den heutigen ungünstigen Druckverhältnissen das Erscheinen jener Arbeit wohl noch länger verzögert werden wird, so mag der Versuch einer Definition der Subspecies schon jetzt in diesen Blättern zur Diskussion gestellt werden: Als Subspecies einer Species sind natürliche, in sich erhaltungsfähige und in ihrer Eigenart relativ konstante Lebe- wesenbestände (Stämme, Populationen) zu bezeichnen, die 1. bei grolser Uebereinstimmung in den wesentlichen (specifischen) Körpermerkmalen sich von einander nur in geringerwertigen morphologischen Besonderheiten, sehr oft nur in der In- tensität plastischer oder koloristischer Merkmale unterscheiden, die ferner infolge dieser weitgehenden Aehnlichkeit, infolge nieht selten vorhandener Uebergänge, namentlich aber wegen ihrer überwiegend vikariierenden räumlichen oder zeitlichen Verbreitung es zumindest wahrscheinlich machen müssen, dals sie 2. sämtlich von einer gemein- samen, ihnen systematisch nicht fernstehenden Form ab- stammen undsich3. physiologisch-biologisch noch so nahe stehen, dafs ihre wechselseitig vereinigten Ei- und Samenzellen reichlich Nachkommen ergeben, welche in gleichem Sinne fruchtbar sind wie ihre Eltern. Die genannte Arbeit enthält auch einen längeren Abschnitt über die quarternäre Nomenklatur. Ich bin ein Gegner. dieser „Neuerung“, die allerdings für die Zoologie nicht neu ist. Alle en lan SR Bun. 60 “y. Geyr, Versuch einer Subspeciesdefinition. Treat. Ausführungen, welche die Einführung vierfacher Namen in die Gebrauchsnomenklatur bezwecken, kranken m. E. an einem Grundfehler: Sie halten System und Nomenklatur nicht genügend auseinander und meinen, alle systematischen Erkenntnisee aus genetischen Beziehungen der Lebewesen mülsten in der Nomenklatur Ausdruck finden. Das ist ein Irrtum; Nomenklatur und System sind nicht dasselbe; die eine nimmt die Resultate des anderen nur in beschränktem Umfange, der seine Grenzen in praktischen Erwägungen findet, auf. Kurze Mitteilungen. Ueber den sexuellen Gröfsendimorphismus bei Cinclus einclus. — Fehlerhafte Geschlechtsbestimmungen sind Schuld daran, dafs der Gröfsenunterschied der Geschlechter in vielen Fällen noch nicht klar erkannt worden ist. Sehr auffällig scheint er beim Wasserschmätzer zu sein. Schonin der „Avifauna Macedonica“, 1920, p. 184, hatte ich betont, dafs bei dieser Art die 95‘ wohl ohne Ausnahmen gröfser sind als die Q9. Eine Reihe von 23 Stück aus dem Sauerland (C. c. medius Brebm), deren Keim- drüsen von Herrn Dr. Reichling persönlich untersucht wurden, bestätigt die Richtigkeit dieser Ansicht. Ich messe ihre Flügel wie folgt: Q 82, 83, 862, 86:5, 873, 875, 88°, 88:5, 89; Q' 92, 93%, 94, 95, 955, 96%. Aus der Reihe heraus fällt einzig und allein ein „SQ“ mit 85 mm, das wohl als 2 anzusprechen ist. In Sachtlebens Arbeit „Zur Kenntnis der Wasserschmätzer“ (Verh, Orn. Ges. Bay. XIV, 1, 1919, p. 82—88) ist offenbar eine ganze Anzahl Individuen mit falscher Geschlechtsbestimmung auf- geführt. Ich habe noch kein sicheres Q gesehen, dessen Flügel- länge das niedrigste für das Q‘ sicher ermittelte Mafls überschritte, und bin daher geneigt, Angaben wie die folgende für falsch zu halten: Witherby, Practical Handbook of Brit. Birds I, p. 500 (1920): ©. e. britannieus: &' 87—96, 2 80-92 mm. In Zukunft bitte ich darauf zu achten, ob wirklich das Q unserer deutschen Rassen zuweilen über 90, das Q‘ unter 90 mm lange Flügel hat. Die normalen Variationsgrenzen sind wahrscheinlich: Q82—90 nm, ag‘ 90-99 mm. . E. Stresemann. Erythrina Brehm 1828 vs. Carpodacus Kaup 1829. Chr. L. Brehm stellte in der Isis von Oken, Dezemberheft 1828, p. 1276 die Gattung Erythrina auf, der die Priorität vor Carpo- dacus Kaup, Skizz. Entwicklungsgesch. und Natürl. System d. Eprop- Thierwelt, Vorwort datiert April 1829, zufällt. Wir lesen ort: III. S[ippe] Karmingimpel, Erythrina Br. 1. a eirrun Karmingimpel, E. rubrifrons — 2. Der weilsstirnige M' E. rosea — a 9195 Kurze Mitteilungen. 61 Die Species rubrifrons Brehm wurde erst 1831 (Handbuch der Naturgeschichte aller Vögel Deutschlands p. 249) mit einer Diagnose versehen; als Typus der neuen Gattung kann daher nur die zweite der genannten Arten, die Erythrina roses „Brehm‘ == Fringilla rosea Pallas, gelten. Die notwendige Aenderung des fest eingebürgerten Gattungsnamens ist sehr verdriefslich, um so mehr, als es bereits eine wohlbekannte Linnösche Pflanzen- gattung Erythrina gibt. Brehm selbst hat 1831 (l. c.) wohl aus diesem Grunde den ursprünglich von ihm vorgeschlagenen Gattungs- namen durch Erythrothorax ersetzt (vgl. auch Isis 1829 p. 725, Anm.!), doch ist diese Rücksicht nach den modernen Nomenklatur- regeln nicht mehr zulässig. Uebrigens hat man der gleichen Namensübersicht Brehms (Isis 1828 p. 1277) den seither gebräuch- lichen Gattungsnamen Montifringilla entnommen und hier die ganz entsprechende Diagnose 1. Der Schneebergfink, M. nivalıs Br. 2. Der Eisbergfink, M. glacialis Br. gelten lassen. Unser deutscher Karmingimpel muls fortab Ery- ihrina eryihrina (L.) heilsen. E. Stresemann. Branta leucopsis (Bechst.) in Anhalt. Die Weilswangen- gans ist im Innern Deutschlands eine höchst seltene Erscheinung. Schon Naumann sagt (N. N. Bd. IX, S. 369) „dafs zwar hier und da eine vereinzelte vorkam,. dieses aber nur binnen langen Zeit- täumen geschah‘ Als ich am 5. November 1920 den Präparator Hohmann in Cöthen aufsuchte, sah ich dort unter anderen schönen Sachen auch ein prächtig gefärbtes 0 obiger Art. Es war wenige Tage zuvor in Diebzig, einem Dorfe im Kreise Cöthen, von dem Landwirt Braune erlegt worden. Soviel ich erfahren konnte, hatte man die Gans schon eine Zeitlang in der näheren Umgebung des Dorfes beobachtet, wo sie sich in Gesellschaft umherstreichender Wildgänse und -enten aufhielt. Eines Tages erschien sie dann auf dem mitten im Dorfe gelegenen Gemeindeteiche, schlofs. sich sogleich vertraut dem dort gründelnden zahmen Wassergeflügel an und zeigte auch den Menschen gegenüber keinerlei Scheu. So wurde sie leicht die Beute eines ortsansässigen Schützen. Leider gelang es nicht, den schönen Vögel für eine der hiesigen wissenschaftlichen Sammlungen zu erwerben, da er dem Jäger als Trophäe und Zimmerschmuck dienen soll. Bei ihrem Eindringen in das Landinnere wird die Gans sicher dem Laufe der Elbe ge- folgt sein, die in einer Entfernung von nur 5 km an dem Orte Diebzig vorbeifliefst. Das Geschlecht des Vogels ist durch Sektion festgestellt. Otto Börner, Cöthen i. Anh, Emberiza aureola Pall. im westlichen Finnland. Der 47. Band (1921) der „Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica“ enthält eine interessante Mitteilung E. Merikallio’s, wonach der Weidenammer im Sommer 1920 mehrfach bei Uleäborg abe rl BEE a Ne ae - ee re a nel ae is ee in « f & R / Ä 62 Kurze Mitteilungen, ns am Bottnischen Busen gesehen und 2 Stück daselbst am 23. Juni geschossen wurden, nachdem schon am 15. Juni des Vorjahres 4 J'0' bei Salmis am Nordufer der Ladogasees zur Beobachtung gelangt waren. Es scheint fast, als sei die westwärts gerichtete Ausbreitung der Art noch im Flufs. [Red.] Ornithologische Entdeckungen im Oantabrischen Gebirge. Dank der eifrigen Tätigkeit, die englische und deutsche Ornithologen in den letzten Jahren in Portugal und Spanien ent- faltet haben, hört die iberische Halbinsel auf eine ornithologische terra incognita zu sein. In der vorjährigen Dezembersitzung des Brit. Orn. Club (Bull. B. O. Club 42, 1922, p. 47—49) berichtete H. F. Witherby über einige bemerkenswerte Ergebnisse seiner Reise nach Nordspanien, in die Gegend des Picos de Europa. Der dort lebende Wasserschmätzer läfst sich vom skandinavischen nicht unterscheiden, während schon die Pyrenäen eine hellere Rasse (Cinclus einclus pyrenaicus) beherbergen. Die Nonnenmeise wurde als ziemlich häufiger Vogel festgestellt; W. vermag die Spanier nicht von „Parus palustris communis“ zu trennen [welche Rasse nach des Ref. Untersuchungen wiederum den Südschweden durchaus gleicht]. Ein Vergleich der Schwanzmeise des Oanta- brischen Gebirges ergab Uebereinstimmung sowohl mit Pyrenäen- vögeln wie mit Portugiesen, woraus hervorgeht, dafs Aegithalos caudatus pyrenaicus Hartert in die Synonymie von 4Ae. ce. Zaiti Ingram gestellt werden mufs. Der in er Provinz Santander ent- deckte Mittelspecht zeigt, verglichen mit der Nominatform, Ver- breiterung der melanotischen Zeichnungen und gröfsere Intensität ‘der lipochromatischen Färbungen und wird Dryobates medius lilianae benannt. Red. Ornithologische Notizen aus Meoklenburg-Strelitz. Die folgenden Beobachtungen, die ich während eines Aufenthaltes vom Januar bis 5. Mai 1921 vorwiegend in der Umgebung von Cammin bei Blankensee in Mecklenburg-Strelitz machte, dürften der Veröffentlichung wert sein. Girlitz (Serinus canaria cf. se- rinus) 30. IV. einer im hiesigen Obstgarten. — Waldbaum- läufer (Certhia familiaris macrodactyla). In den Kiefernforsten verbreitet, aber nicht häufig. — Gartenbaumläufer (Cer- thia b. brachydactyla). In den Anlagen der Städte Neubranden- burg und Neustrelitz, aber auch in den gröfseren Forsten mit Laubholzbestand (Grünow, Jachow, Rohwa etc) — Nonnen- meise (Parus p. palustris).. Kommt in Mecklenburg-Strelitz überall vor, aber lange nicht so häufig wie in Schleswig-Holstein und seltener als die folgende — Weidenmeise (Farus alri- capillus cf. salicarius). Mufs im Winter wie auch noch Anfang Mai geradezu häufig genannt werden. Aufenthalt in den Erlen- brüchen oder Kieferngehölzen in der Umgebung der Seen. Ich habe sie hier mit ihren abwechslungsreichen Gesangsstrophen erst recht kennen gelernt. - Sommergoldhähnchen (Regulus Saga 8 hl en a Se 3 Kurze Mitteilungen. 63 i. ignicapillus). Ankunft: 11. 1V., in den grofsen Forsten (Grünow, Jachow) nicht selten. — Sch warzer Storch (Ciconia nigra). 18. IV. einer durchziehend, soll in den hiesigen grofsen Forsten noch brüten. Karl Beckmann. Zur Avifauna von Rügen. Ende März 1921 weilte ich drei Tage in Salsnitz auf Rügen und beobachtete dort in den ‘Wäldern nur den Waldbaumläufer (Oerthia familiaris macro- dactyla), nicht den Gartenbaumläufer (Oerthia b. brachydactyla), sowie Schwanzmeisen (Aegithulos caudatus europaeus) mit und ohne Brauenstreifen. Karl Beckmann. Beobachtungen an der Front in Nordfrankreich. Bachstelzen mit schwarzem Rücken (Motacilla alba cf. arduenna Kleinschm.) sah ich erstmalig am 22. IV. 1918 an der Avre bei Davenescourt, später habe ich sie zwischen Oise und Somme öfter gefunden, wo sie offenbar M. a. alba vertraten. — Buschschwirl(Locustella n. naevia). 6. V.1918 bei Davenes- court an der Avre. — Steinwälzer (Arenaria i. interpres). 4. VI. 1918 bei dem Dorfe Pierrespont an der Avre nachts rufen gehört. — Goldregenpfeifer (Öharadrius apricarius). Im Avregebiet bei Davenescourt im April und Mai 1918 nicht selten. 15. VIll. 1918 an der Aylette bei Anizy. — Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana). Mai und Juni 1918 an der Avre bei Davenes- court. Nachts laut rufend. — Gänsesäger (Mergus merganser). 29. II. 1917 an der Aisne bei Rethel. Karl Beckmann. [Aus einem 119 Arten behandelnden Manuskript, das in der Handschriftensammlung der Deutschen Ornithologischen Gesell- schaft aufbewahrt wird. — Red.] Zwei neue Formen aus Westchina. Muscicapa (Alseonax) muttui stötzneri f. n. Sehr nahe M. muttui von Birma und Jünnan, aber grölser: Fl. 72,5.(9'?) und 78 (ION), gegen 71, 72, max. 74 mm bei guter Serie im Brit. Museum nach Harterts Balgvergleich.” Oberseite etwas rostbräunlicher, Lider und Zügel durch dunkle Federspitzen nicht rein weils. Gewicht 12-13 g. Nur 3 Ex. angetroffen, 27. IV.—8. V. 1914, Kwanhsien bei Tschöngtu, Zentral-Szetschwan, jetzt Mus. Dresden. Lebt im Schatten der Bambushaine der subtropischen Höhenlagen (800 m). Brachypteryz nipalensis harterti f.n. Zwar nur ein Ex. (9, 15. V. 1915 Omeischan, Szetschwan, ebenfalls coll. Weigold, Mus. Dresden), aber von Hartert mit dem Typ und den Serien von carolinae La Touche in Tring u. Brit. Museum verglichen. Nahe B.n. carolinae von Fokien, aber ganze Obers., einschliefslich Flügel und Schwanz, dunkler, fast olivenbraun statt rostbraun, ebenso Farbunterschied der Flecken auf Unterseite und Körper- seiten. Immergrüne Bergdschungel, ca. 1500 m, äulserst schwer zu schiefsen, Dr. H. Weigoid, Vogelwarte Helgoland, 64 Kurze Mitteilungen. | Mi Zur Nomenklatur der Gruppe ‚Asio capensis‘‘. In Bull. B. O. Club 42, 1922, p. 23—24 hat W. L. Sclater den Nachweis geführt, dafs der Br Olus capensis A. Smith), in der gegenwärtigen Kombination Asio capensis (A. Smith), un- gültig geworden ist, da der gleiche Autor 2 Seiten zuvor eine Scops capensis, in der gegenwärtigen Kombination Otus capensis (A. Smith), beschrieben hat. Er schlägt als Ersatznamen Asio tingitanus andrewsmithi nom. nov. vor. Indessen hat bereits Lichtenstein einem Exemplar der gleichen Form den Namen Strix (Brachyotus) helvolu gegeben*). Der Typus befindet sich im Berliner Museum (No. 17899, L. Krebs leg). Der Formenkreis muls künftig Asio helvola genannt werden. Seine madagassische Rasse wurde von Schlegel als Ofus capensis major beschrieben ®), ein Name, der durch Ofus major C. L. Brehm*) (ein Synonym von Asio 0. otus) vorweggenommen ist. Da ein Ersatzuame nicht zur Verfügung zu stehen scheint, benenne ich die grofse mada- gassische Form Asio helvola hova nom. nov. E, Stresemann, Oriolus traillii mellianus n. subsp. Von dieser auf- fällig unterschiedenen neuen Form erlegten die chinesischen Sammler des Herrn Mell ein 9. Es ist den 99 aller anderen Rassen der Verwandtschaftsgruppe Oriolus traillii gegenüber am deutlichsten durch die Farbe des Rückens gekennzeichnet. Die Rückenfedern sind weder schwärzlich rauchbraun wie bei fraillii (Vig.), noch spielt für ihre Färbung rotes Lipochrom eine be- deutende Rolle wie bei ardens (Swinh.) von Formosa und nigelli- cauda (Swinh.) von Hainan; sie sind vielmehr bis auf einen sehr schmalen schwarzbraunen Schaftstrich licht bläulich grau, auf dem Bürzel am hellsten. Unterschwanzdecken von einem sehr zarten Rosa, viel blasser als bei allen anderen Rassen. Flügel 141, centr. Steuerfedern 101, unbedeckte Oberschnabelfirste 27, Tarsus 26 mm. Typus: [Q] Drachenkopf in der Prov. Kwangtung, 9. Mai 1917, R. Mell leg., Zool. Mus. Berlin No. 21. 1805. E. Stresemann. 1) South Afr. Quart. Journ, 2nd ser, No. 4, pt. 1, p. 816 (1834 — „South Africa“). %) Verz. e. Sammlung a. d. Kaffernlande, p. 11 (1842 — „Im Nordosten der Capkolonie, um den Liqua-Flufs“). 8) Mus. Pays-Bas, II, Rev. Oiseaux de proie, p. 8 (1878 — Madagascar). 4) Vogelfang p. 42 (1855 — Typus aus dem Rodatal). 65 Schriftenschau. Fr. Ahlborn. Der Segelflug der Vögel; Berichte und Abhandl. d. wissenschaftl. Gesellsch. für Luftfahrt (Beihefte zur „Zeitschrift für Flug- technik und Motorluftschiffahrt“), 5. Heft, Juli 1921, 26 pp., 41 Text- fig., 1 Taf. — Schon in seiner bekannten, vor 25 Jahren erschienenen Abhandlung „Zur Mechanik des Vogelfluges‘‘ hatte Verf. versucht, den Segelflug zu erklären. Die Darstellung, die er damals vom Kreisen der Vögel gab, ist inmanche Bücher übergegangen, hat aber, wie besonders Pütter (1914) nachwies, irrige Voraussetzungen zur Grundlage. Aus vor- liegender Arbeit erhellt, dafs A. selbst seinen früheren Standpunkt ver- lassen hat. Er betont jetzt mit Lord Rayleigh, Langley und Pütter, dafs das Segeln in einem als gleichförmig angenommenen horizontalen Winde ebenso unmöglich ist wie bei Windstille. Die Windschwankungen sind es, welche die Kraftquelle für den Segelflug abgeben, indem sie den Flugwind in derselben Weise ändern wie aktive Flügelschläge: die posi- tiven Windstöfse wirken wie Tiefschläge des Flügels, die Flauten wie Hochschläge. Ein längerer Abschnitt ist dem Wesen und den Ursachen dieser Ungleichförmigkeit des Windes (Turbulenz) gewidmet, ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Wirkung der Flügelschläge und der natürlichen Windstölse am Vogelflügel, wobei A. wie schon 1896 die aerodynamische Bedeutung der „gefingerten“ äufseren Handschwingen so vieler grofser Segelflieger auseinandersetzt. Sie sind nach seinen Worten „die eigentlichen Triebfedern des Segelfluges“, da sie sich automatisch in die Vortriebstellung -einstellen. Für die vielerörterte Frage, warum sich der Segelflug über dem Lande so oft in Kurven bewegt, vermag Verf. eine einleuchtende flugmechanische Erklärung zu geben. „Die einzige neue Bedingung dieses Fluges ist die Schräglage ... . Diese Lage ist nur unter der Wirkung von Zentralkräften stabil und bedingt den Flug in Kreisen oder irgendwie gekrümmten Bahnen. In der Schräglage ge- langen auch seitliche Windkräfte zu nützlicher Wirkung und die senk- rechten Stöfse werden um so mehr ausgeschaltet, je stärker die Flügel- flächen nach innen geneigt und je kleiner daher der jeweilige Krümmungs- radıus der Bahn wird. Die seitlichen Windkräfte liefern nun die zentripetalen Komponenten, welche die Ablenkung aus der tangentialen Flugrichtung in Kreisbahn bewirken und infolge ihres pulsatorischen Wesens in derselben Weise die Flugbeschleunigung hervorrufen wie echte, aktive Flügelschläge .. . Beim geradlinigen Flug fand die Wirkung der Flächenverdrehung und des Vortriebes ihre Grenze in der Gegenspannung der Schwere, hier dagegen ist sie theoretisch unbegrenzt, da die aktiven zentripetalen Kräfte zugleich auch die ihnen gleichen und entgegenge- setzten zentrifugalen Spannkräfte henvorrufen. Der Vogel vermag also in seinen Kreisen die arbeitsfähigen Turbulenzkräfte weit wirksamer zu seiner Beschleunigung zu zwingen als im geradlinigen Fluge.“ Leider kann hier nur über diese Ausschnitte aus dem reichen Inhalt der Ab- handlung referiert werden. Dafs sie nicht nur am grünen Tisch geschrieben - ist, beweist am deutlichsten der letzte Abschnitt: „Der Flug der Grofs- vögel“, nach Beobachtungen des Verf. in Macedonien, den jeder Ornitho- BL 5 ER LE Sn ai Ye ni a an j Y eg PER c. 7 BE N- F ‚ » 66 Schriftenschau. [ en loge mit Gewinn lesen wird. Ein Irrtum (p. 20) sei berichtigt. Zu energischer aktiver Tiefsteuerung wird der Schwanz nicht (wie beim Flug- zeug) nach unten, sondern nach oben angewinkelt. Dies hat seinen Grund in der Lage des Schwerpunktes, der beim Vogel hinter der Drucklinie der Flügel liegt, und ist auch im Lichtbild festgehalten worden (vgl. J. H. Gurney, The Gannet, 1918, p. 397). E. Str. M. Bartels. Ueber einige für Java neue Vögel Il; Treubia I, livr. 4, Aug. 1921, p. 161—162. — An den Hängen des 8800 m hohen Vulkans Raung im dÖstlichsten Teil von Java entdeckte Verf. 4 Vogelarten, als deren westliche Verbreitungsgrenze bisher die Nachbar- insel Bali galt: Lalage nigra sueurii (Vieill.), Pachycephala pecto- ralis fulvotincta Wall, Gracupica tertia Hart. und Carpophaga lavernulata williami Hart. Eine noch eingehendere Durchforschung des Ostteils von Java, der bisher in ornithologischer Hinsicht nahezu un- bekannt war, wird zweifellos die Zahl der Beispiele noch vermehren helfen, welche einerseits den intimen Zusammenhang zwischen Bali und Ostjava beleuchten, andererseits als Zeugnisse daftr gelten können, dafs sich die Spuren langdauernder, erst im Quartär beseitigter Trennung Westjavas von Ostjava noch immer nicht völlig verwischt haben. E. Str. James P. Chapin. The abbreviated inner primaries of nest- ling woodpeckers; Auk 88, 1921, p. 531—552, 1 Taf, 7 figg. im Text. — In der Septembersitzung 1915 der D. O.G. wies Dr. Heinroth darauf hin, dafs die beiden innersten Handschwingen bei Dryobates minor, Dryocopus martius und Jynz am Jugendflügel ihr Wachstum sehr früh einstellen, ganz rudimentär bleiben und bereits während des Flüggewerdens ausfallen (J. f. O. 64, 1916, p. 155—156). Verf., dem diese Literaturstelle entgangen ist, machte die gleiche Entdeckung bei zahlreichen änderen Vertretern der Picidae, konnte jedoch gleichzeitig nachweisen, dafs sich nicht alle Spechte in dieser Hinsicht gleich ver- halten. Die zwei innersten Handschwingen bleiben rudimentär bei den untersuchten Arten aus den Gattungen Picus, Dryobates, Ceophloeus, Colaptes etc. und bei Campephilus principalis, nur die innerste ist verkümmert bei den Nestlingenjvon MMelanerpes, Oenturus, Hypozanthus, Dendropicos, Meiglyptes, Dinopium ete. und bei Campephilus pollens und haematogaster. Chrysoptilus melanolaimus zeigt wobl eine Ver- schmälerung, aber nur unbedeutende Verkürzung dieser Schwinge, bei Leuconerpes, Asyndesmus und Sphyrapieus endlich läfst sich keiner- lei Reduktion der betreffenden jugendlichen Remiges feststellen, ebenso wenig bei den Picumnidae (die anscheinend bei der Jugendmauser die Schwingen überhaupt nicht wechseln, sich hierin also den Capilonidae anschliefsen). Bei der Deutung der Befunde, die durch vortreffliche Zeichnungen veranschaulicht werden, übt Verf. grofse Vorsicht. Eine Rekapitulation der phylogenetischen Entwicklung kommt keinesfalls in Frage. Ref. möchte aunehmen, dafs sich in dieser Eigentümlichkeit das Prinzip der Sparsamkeit offenbart, Aehnlich wie bei vielen Phasianidae wird das Wachstum der Schwingen, die nicht oder nur in beschränktem a ] Schriftenschau. 67 Mafse zur Funktion gelangen, so früh beendet, als es ohne Beein- trächtigung des lebenswichtigen Flugvermögens irgend statthaft ist. Die Schwingenentwicklung ist also vermutlich durchaus abhängig vom Verlauf und Zeitpunkt der Jugendmauser. Sichere Schlüsse auf die verwandt- schaftlichen Beziehungen der Spechtgattungen können aus dem Verhalten, das der Jugendflügel zeigt, nicht gezogen werden. E. Str. F. M. Chapman, The Distribution of Bird-Life in the Uru- bamba Valley of Peru. A Report on the Birds collected by the Yale University-National Geographic Society’s Expeditions; Bulletin U, 8. Nat. Museum Nr. 117, Juli 1921, p. 1—138, Taf. 1—9. Die unter Leitung von Hiram Bingham stehende Urubamba Expe- dition, welcher Edmund Heller, der Teilnehmer an Theodor Roosevelt’s Afrikareise, als Zoologe angehörte, brachte eine artenreiche ornitho- logische Ausbeute heim, die eine wesentliche Ergänzung in dem vom Be- arbeiter selbst auf einem kurzen Ausflug in dasselbe Gebiet gesammelten Vögeln fand. Insgesamt lagen über 1800 Bälge zur Untersuchung vor Der Urubambafluls hat seinen Ursprung am Raya Pafs, in Nordwesten des Titicaca Sees, in einer Höhe von etwa 14,000 engl. Fufs, und von hier bis zu der in der Luftlinie etwa 800 engl. Meilen enfernten Niederlassung, Santa Ana durchströmt er alle Vegetationsgebiete von der Puna bis zur tropischen Zone. Die Schilderung der einzelnen Sammelstationen, zu- sammen mit den beigegebenen Aufnahmen, gewährt einen guten Einblick in die landschaftlichen Verhältnisse der verschiedenen Zonen, deren ornitho- logische Fauna der Bearbeiter einer kritischen Analyse unterzieht. Die tropische, subtropische und gemäfsigte Zone der Urubamba Region ent- sprechen im Wesentlichen den bezüglichen Zonen der colombischen Anden, viele Arten sind ihnen gemeinsam, auch die Höhengrenzen sind in beiden Länder ungefähr die gleichen. Das Bild ändert sich -beim Ver- gleich der Paramo Zone Colombia’s und der Puna Region Peru’s, welch letztere infolge ihrer gröfseren Ausdehnung und ihrer relativ geringen Entfernung vom patagonischen Küstengebiet eine andere Zusammensetzung. ihrer Avifauna aufweist. Der zweite (systematische) Teil behandelt 380 Arten, wobei auch die von Whitely und Kalinowski im Urubamba Tal ge- sammelten Vertreter der Vogelwelt mit berücksichtigt werden. Die neuen Formen hat Verf. schon grölstenteils vorher bekannt gemacht, in der vorliegenden Abhandlung sind nur drei: Aratinga miürata alticola, Siptornis modesta proxima und Ochthoeca lessoni tectricialis neu beschrieben. Für die Verbreitung zahlreicher Arten enthält dieser Ab- schnitt wichtige Nachweise. In verschiedenen Fällen ist die Bestimmung zweifellos zu korrigieren: so ist Nr. 2055 auf ©. serva, Nr. 2589 auf T. w. carabayae, Nr. 2780 auf M. occipitalis, Nr. 3544 augenscheinlich auf P. f. ockenden‘ zu beziehen. Auch die Nomenklatur bedarf mehr- - fach der Berichtigung. So ist die von Chapman dem Coturniculus peruamus gegebene Deutung durchaus fehlerhaft, wie Ref. nach Unter- suchung des Typus längst festgestellt hat (siehe Revision der Spix’schen Typen p. 678, Note 1; Nov. Zool. 15, 1918, p. 36). Die Verbreitungs- karte der Gattung Upucerthia (p. 37) ist lückenhaft, da Chapman das Ornith, 68 Schriftenschau. Möckisher. Wohngebiet der U, ce. certhioides unberücksichtigt liefs und ferner übersah, dafs U, dumelaria zur Brutzeit auch die Provinz Buenos Aires bewobnt. Eine Karte der Urubamba-Region ziert die Arbeit, welche einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der Avifauna des südlichen Peru darstellt. C.E.H. G. Clodius. 10. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg für die Jahre 1914— 1920; Archiv Ver. Freunde d. Naturgesch. in Mecklen- burg, 74, 1921, p. 24—46. — Der Bericht enthält eine Fülle interes- santen Stoffes. Wie zu erwarten war, kommen beide Baumläuferarten bei Camin vor, Oerthia familiaris ist ausschliefßslich an den gröfseren Nadelwald gebunden. Ein im Mai 1920 bei Neustrelitz gefundenes, leider nicht aufbewahrtes Nest ist mit Wahrscheinlichkeit der Beutelmeise (Remis pendulinus) zuzuschreiben. Regulus regulus und R, igni- capillus sind als Brutvögel bei Camin gleich häufig. Der Girlitz hat seine Nordgrenze jetzt bis Mecklenburg vorgeschoben und brütet regel- mäfsig im Gutspark Tessin bei Wittenburg. 8 Kolbenenten (Nyroca rufina) wurden Ende VIII. 1419 auf dem Schweriner See festgestellt, die Art ist also wahrscheinlich noch Brutvogel Mecklenburg. E, Str. Miguel Fernändez. Sobre algunas embriones de Criptüridos; Revista del Museo de la Plata 25, 1921, p. 70—96, t. I-II. — Noch ehe über die Embryonalentwicklung eines Vertreters der Ralli Untersuchungen vorliegen (was bei der Leichtigkeit, mit der das Material dafür in Europa zu beschaffen wäre, geradezu unverständlich ist), erscheint in Argentinien eine sehr wertvolle Arbeit, die uns mit der Entwicklung des Embryos bei den Crypturi bekannt macht und der Systematik neue Anhaltspunkte bietet. Ueberraschend grofs ist das Beweismaterial zu- gunsten der Ansicht derer, die, wie Fürbringer und Gadow, diese in mancher Hinsicht altertümliche Vogelgruppe in die Nachbarschaft der Galli stellen. Bekanntlich ist beim Huhn (im Gegensatz zu den Tu- binares, Anseres, Psiltaci, Dromaeus, Passeres) der neurenterische Kanal ganz rudimentär geworden; bei den von ihm untersuchten turi (Nothoprocta cinerascens und Nothura maculosa) fand Verf. nicht einmal mehr eine Andeutung desselben. Wie bei Gallus legt sich das Amnion sehr spät an, ja ein mesodermfreier vorderer Abschnitt des- selben (Proamnion), der beim Huhn noch kurze Zeit nachweisbar ist, gelangt überhaupt nicht mehr zur Ausbildung. Die Entwicklung der Dottersackgefälse zeigt eine ziemlich gute Veborainnanlik mE mit dem beim Huhn erhobenen Befund. E. Str. Fr. Lindner. Die Wiederauffindung der Bartmeise als Brut- vogel Pommerns nach 84 jähr. Verschollenheit und ihr Vorkommen im übrigen Deutschland; Abh. u. Berichte d. Pommersch. Naturf, Gesellsch. II, 1921, p. 43—55. — Ueber die glückliche Entdeckung, die ihm im vergangenen Sommer am Madüsee gelang, hat Verf. bereits in der Orn. Monatsschrift 46, 1921, p. 149—155 berichtet. Der vorliegende Artikel stellt insofern eine wesentliche und sehr willkommene Ergänzung der ersten Mitteilung dar, als Verf. sich bemüht hat, für die letzten 150 a] 2 Sohriflensohan. Ki Jahre alle in der Literatur bekannt gegebenen Vorkommnisse der Bart- meise in Deutschland zusammenzustellen. Danach dürfte Panurus biar- micus innerhalb der Reichsgrenzen gegenwärtig nur noch am Madüsee in Pommern und an der alten Weichselmündung bei Danzig nisten [Nach Christoleit 1922 ist es wahrscheinlich, dafs der Vogel auch in Ostpreufgen zur Fortpflanzung schreitet. Ref... Der Sonderabdruck ist vom Verf., Dr. Fr. Lindner, Oberpfarrer in Quedlinburg, gegen Einsendung von M. 2.— zu beziehen. E. Str R. €. Murphy. The Penguins of South Georgia; Science Bulletin of the Brooklyn Institute Museum II, No. 5, 1915, p. 103—1833, t. 19—43. — Wenn auch, seit Weddells erster ausführlicher Schilderung (1825), schon so mancher Besucher Südgeorgiens über das Leben und Treiben der dort brütenden Pinguine berichtet hat, so ist doch der vor- liegende neue Beitrag zur Kenntnis ihrer Biologie hochwillkommen, da er aus der Feder eines geschulten Beobachters stammt und von vielen äufserst lehrreichen Aufnahmen begleitet ist. Heute sind nur noch zwei Arten in einiger Anzahl auf der Insel zu finden: Apienodytes pata- chonica und Pygoscelis papua, die dem Verf. während eines Aufenthaltes vom Nov. 1912 bis März 1913 als Studienobjekt dienten. Wir erfahren, dals die Zahl der auf Südgeorgien sich fortpflanzenden Königspinguine aulserordentlich zurückgegangen ist. Die Schuld daran trägt die mals- lose Verfolgung, der sie seitens der Mannschaft von Walfängern aus- gesetzt sind, und gegen die auch der nun ausgesprochene gesetzliche Schutz wirkungslos bleiben dürfte. Eine Zeit lang hat man sogar aus Pinguinen Oel gewonnen. Im Betragen, in der Brutpflege usw. stimmt ‚der Königspinguin mit seinem grölseren Vetter, Aptenodytes forsieri, ‚dessen Lebensweise der Schicksalsgefährte Capt. Scotts, Dr. E. A, Wilson, so gründlich erforscht hat, wesentlich überein; jedoch fällt die Zeit‘ der Eiablage bei ihm in den antarktischen Frühling und Sommer, nicht in die antarktische Nacht. Ueber die Brutdauer und das Aussehen des Nestdunenkleides vermochte Verf. keine Ermittelungen an- . zustellen. Das zweite (graubraune) Dunenkleid, das er recht passend als '„Juvenal down“ bezeichnet (womit er wohl der Vermutung Ausdruck leiht, dals es dem Jugendkleid anderer Vögel homolog ist), wächst sehr langsam zu seiner endgültigen beträchtlichen Länge heran; vielleicht wird es, wie beim Kaiserpinguin, im Alter von etwa 8 Monaten gegen das Jahreskleid vertauscht. Im Anschluls an die Jahresmauser werden auch die orangegelben Hornplatten an der Basis des Unterschnabels als Ganzes abgestolsen. Das Sehloch des Vogels ist viereckig, wenn verengert; erweitert nimmt es eine polygonale Gestalt an, vergleichbar der Irisblende einer photographischen Linse. — Während sich die Brutkolonien des Königspinguins an sanft geneigten Hängen befinden, nistet Pygoscelis papua, das Hänschen („Johnny“) der Seefahrer, ge- wöhnlich auf Kuppen und Bergrücken bis zu 2 km von der Küste ent- fernt. Verf. erblickt in dieser aus den heutigen oekologischen Be- dingungen nicht erklärbaren Eigentümlichkeit ein Ueberbleibsel aus früheren Jahrhunderten oder Jahrtausenden, als die Gletscher noch aus- ” ME EEE Er a ne Be u ara EA N Te ee, Ornith, 70 Schriftenschan. Moratker. gedehnter waren und der Boden nur auf Nunatakerartigen Felsinseln offen zu Tage lag. Der einzige die erwachsenen Vögel bedrohende Feind ist der gefräfsige Seeleopard, der ihnen nur im Meere nachstellen kann. Im festen Land sehen sie daher instinktmäfsig ibren Zufluchtsort und nehmen, am Strande stehend, auch vor einem Menschen oder Hunde nicht seoewärts, sondern landeinwärts Reifsaus. Wenn der Hänschenpinguin sein Ende nahen fühlt, so pilgert er auf Bergeshöhen, um dort zu sterben. Ueber den Rücken des Küstengebirges wandernd, entdeckte Verf. einen grofsen Schmelzwassertümpel, dessen Boden dicht mit Leichen dieser - Vögel bedeckt war (,„Pinguinfriedhof“). Hier bot sich ihm auch Ge- legenheit, die Geschwindigkeit abzuschätzen, die der Vogel durch die (bald gleichseitigen, bald ungleichseitigen) Ruderschläge seiner Flügel unter Wasser erreichen kann: 10 m in der Sekunde! Aus dem Be- nehmen der Hänschenpinguine beim Gang und beim Aufnehmen von Ge- genständen ist zu schliefsen, dafs ihr ganz für den Gebrauch unter Wasser gebautes Auge über Wasser nur sehr unvollkonmen akkommodieren kann (im Gegensatz zu den Kormoranen); sie betragen sich durchaus wie Kurzsichtige. Die Pupille ist im Zustand der Kontraktion rhombisch geformt. E. Str. 6. J. van Oordt. Ornithological notes from Spitsbergen and Northern Scandinavia, 1921; Ardea X, 1921 p. 129—170. — Einen Aufenthalt auf Spitzbergen vom 24. Juni bis Ende August nutzte Verf., der auf der Inselgruppe zufällig mit der von Jourdain geleiteten „Ox- ford University Expedition to Spitsbergen‘“ zusammentraf, zu eingehenden Beobachtungen aus, deren einige unsere Kenntnis der Lebensweise ark- tischer Vögel in wichtigen Punkten ergänzen. Bemerkenswert erscheint Ref. unter anderem der Nachweis, dafs Somateria spectabilis sich in ihren Brutgewohnheiten von der gewöhnlichen Eiderente scharf unter- scheidet. Während diese (Somateria mollissima borealis) auch auf Spitzbergen der Küste vorgelagerte flache Inselchen mit Vorliebe als Nistplatz erkürt, wo sie vor dem Eisfuchs sicher ist, ist die Pracht- eiderente ein rechter Tundravogel, dessen Nester in den landeinwärts ge- legenen Sumpfgebieten verstreut sind. Die Mutter führt ihre Nach- kommenschaft an Sülswassertümpel und dürfte sich mit ihr erst auf die Fjorde begeben, wenn die Jungen flügge geworden sind. Eingehend konnte ferner die sommerliche Lebensweise des Meeresstrandläufers (Erolia m. maritima) studiert werden. Wie bei einigen anderen Limi- colen, so übernimmt auch hier das weniger auflällig gefärbte und etwas kleinere S' nicht nur das ganze Brutgeschäft, sondern auch Führung und Schutz der Jungen. Ob das Q bei der Brutpflege überhaupt eine Rolle spielt, konnte nicht festgestelit werden. Die Tatsache, dafs man zur Brutzeit auf Spitzbergen weder einjährige Dreizehenmöven, noch gleich- altrige Eismöven, Wassertreter und Eiderenten bemerkt, ist auch van Oordt aufgefallen. Diese noch nicht geschlechtsreifen Stücke müssen den Sommer in irgend welchen anderen Gefilden Werber r . Str. XXX, 3] ‚Schriftenschau. ; 71 1922 Branislav Petroniewics. Ueberdas Becken, den Schulter- gürtel und einige andere Teile der Londoner Archaeopteryx. Genf (Georg & Co.) 1921, 21 pp, 2 Taf. — Verf, auf dessen Ver- anlassung am Londoner Archaeopteryx einige bis dahin noch nicht herauspräparierte Skeletteile, insbesondere Pubis und Scapula, freigelegt worden sind, liefert in der vorliegenden Arbeit eine genaue Beschreibung von Becken und Schultergürtel und stellt Vergleiche mit dem Berliner Exemplar, sowie mit Vögeln und Reptilien an. Die sich dabei zwischen dem Londoner und Berliner Stück ergebenden Unterschiede sind so grols, dafs beide nach P.s Ansicht zwei verschiedenen Gattungen, vielleicht: sogar zwei verschiedenen Familien angehören. So stolsen die Pubes beim Lon- doner Stück in einer Symphyse zusammen, beim Berliner Stück dagegen, für das Verf. die neue Gattung Archaeornzs schafft, bleiben sie getrennt. Noch wesentlichere Verschiedenheiten bestehen in der Gestalt der Cora- coide. Sowohl im Beckengürtel wie im Schultergürtel ist Archaeopteryx nach P.’s Untersuchungen primitiver als Archaeornis. Wenn aber _Verf. zu dem Schlufs gelangt, dafs sich schon in diesen beiden Jura- "vögeln (deren Vorfahren er unter den Lacertiliern oder ihren Ahnen suchen möchte) das Auseinanderstreben des Vogelstammes in die Ab- teilungen der Ratiten (Archaeopieryx) und Carinaten (Archaeornis) angedeutet finde, und wenn er weiter behauptet, „dafs dieses Auseinander- gehen in der Kreidezeit noch mehr potenziert worden ist, indem Hesper- ornis in der Richtung der Ratiten- und Ichthyornis in derjenigen der Carinatenentwicklung liegt“, so wird er damit; unter den Syste- matikern auf starken Widerspruch stolsen. Hesperornis steht, wie schon] Fürbringer (1838) betont hat, den Colymbo- Podicipedes überraschend nahe, und das ‚„ratite‘“ Verhalten von Brustbein, Schulter- gürtel und vorderer Extremität ist bei ihm wohl sekundärer Natur, eine Folge des Nichtgebrauchs der Flügel beim Schwimmen. Es dürfte kaum noch Vogelsystematiker geben, welche die Ratiten für eine natürliche (monophyletische) Gruppe halten. E. Str. J. C. Phillips. A further Report on Species Crosses in Birds; Genetics 6, Nr. 4, 1921, p. 366—333. — Bastarde zweier Vogelarten wurden, wie Verf. einleitend bemerkt, bisher in so geringer Zahl ge- züchtet, dafs aus den Befunden der Mechanismus der Vererbung nicht klar hervorging und der Eindruck erweckt wurde, es könne bei solchen Kreuzungen von Mendelscher Vererbung selten die Rede sein. Ph. führte mit Vertretern der Anatidae und Phasianidae eine Reihe von Kreuzungsversuchen aus. In den Ergebnissen erblickt er eine volle Be- stätigung des Satzes, dals die Spaltungserscheinungen in der F, Gene- ration um so auffälliger hervortreten, je geringer die Zahl der Merkmale ist, durch die sich die Elternarten von einander unterscheiden. Stock- ente (Anas plaiyrhynchos) und Spiefsente (Dafila acuta) erzeugen nahezu konstante Bastarde, und selbst die Rückkreuzung der F, Generation mit einer Elterart vermag kaum Spaltungserscheinungen hervorzurufen. Aus der Kreuzung von Ohrysolophus pielus und Ch. amherstiae geht eine F, Generation hervor, die im männlichen Geschlecht nahezu intermediär Ex 72 Sehriftenschan. 1 und konstant ist. Die F, Generation ist ein Abbild der F, Generation mit geringer Vergröfserung der Variationsbreite. (Rückkreuzung ergab deutlichere Spaltung). Nur der Umstand, dafs die Q'Q" beider Elternarten — trotz sehr naher Verwandtschaft — in einer Reihe komplizierter Färbungs- und Zeichnungsmerkmale von einander abweichen, kann dieses Verhalten der Bastarde erklären. Gennaeus melanotus X G. nyethemerus liefert eine intermediäre F, Generation. In F, tritt starke Spaltung auf; 8 J'O* variierten vom F,-Typus bis zu einem oberseits nahezu gleich- mäfsig schwarzen, der aussah als hätte er zu ®/, melanotus-Blut, Die extremste Mendelsche Spaltung ergab sich bei der Kreuzung von Stock- ente (Anus platyrhynchos) Q und Floridaente (Anas fulvigula) O'. Bei letzterer ist das Gefieder in beiden Geschlechtern das ganze Jahr über gleich unscheinbar gefärbt, ähnlich dem der weiblichen Stockente, Die 38 gezüchteten F,-Männchen variieren zwischen zwei Extremen, von denen das eine dem männlichen Stockententyp, das andere dem männ- lichen Floridaententyp Aufserst nahe steht. Aus diesem Ergebnis leitet Verf. ab, dafs beide Elternarten einander sehr nahe verwandt sind, näher als diedStockente der A. rubripes und der A. supereiliosa, mit denen früher experimentiert wurde. — Von theoretischer Bedeutung sind diese Versuche u. a. auch in sofern, als sie erneut zeigen, dafs die Färbungs- merkmale ein und derselben Vogelart, selbst wenn sie ihren Sitz auf weit getrennten Federfinren haben, in der Regel mit einander verkettet sind, dafs sie sich jedoch zuweilen bei den Bastarden (so bei der Rückkreuzung von Amherst- X Goldfasan) von einander trennen. Die Faktoren für ge- schlechtsbegrenzte Färbungsmerkmale können also offenbar in mehreren Chromosomen vererbt werden. E. Str. A. H. Paget Wilkes. On the Breeding-Habits of the Turn- stone as observed in Spitsbergen; Brit. Birds XV, 8, 1922, p. 172—179. — Le Roi stellte noch 1911 das Brüten des Steinwälzers (Arenaria i. interpres) auf Spitzbergen als sehr fraglich hin, Dem Verf, ist es im Verein mit Jourdain gelungen, zwischen dem 3. und 8. Juni 1921 nicht weniger als 19 Nester an der Liefde-Bai (NW. Spitzbergen) zu entdecken und wertvolle Beobachtungen über die Brutpflege der Eltern anzustellen. Beide beteiligen sich an der Bebrütung der Eier, jedoch nicht gleichmäfsig; während in den ersten Tagen das unscheinbarer ge- färbte Q dieses Geschäft übernimmt und das J* von einem erhöhten Geländepunkt aus Wache hält, vertauschen die Geschlechter ihre Rollen kurz vor dem Ausschlüpfen der Jungen, deren Führung Sache des Vaters ist. E. Str. % Druck von Otto Dormblüth Nachf. in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. 30. Jahrgang. Juli/August 1922. No. 4, Ausgegeben am 1, Juli 1922, Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark + Teuerungszuschlag = Doll, 1.50 = 8 s. = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Dr. E. Stresemann in Berlin N.4, Inyalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin NW.6, Karlstr. 11 zu richten. Ornithologische Beobachtungen aus der Landse Sehwansen (Süd-Schleswig). /\°”" han Instyz 2 (DEN) Von Karl Otto Beckmann.') 5 “ & Das von mir seit 15 Jahren besansenellehitt bist] die 12 Kreise Eckernförde gelegene Landschaft Schwaigen „eine von der Eckernförder Bucht und der Schlei gebildete Hälyisel ‚im . au Is östlichen Schleswig, die besonders an ihrer Südküste=msck. verhältnismäßsig reichhaltiges Vogelleben aufzuweisen hat. Das rein maritime Klima mit den meist milden Wintern, aber auch feuchten kühlen Sommern beeinflufst das Leben und den Zug ° der Vögel sehr. Landschaftlich ist. die Halbinsel hervorragend schön zu nennen. Leichte Hügel mit Buchenwäldern und frucht- baren Getreidefeldern wechseln mit Landseen und tiefen, feuchten Wiesen in freundlichster Weise, umrahmt durch die schöne Ost- see mit ihren Buchten. Die Küste fällt teils steil ab, teils ist ein ebenes Gebiet salziger Wiesen von einem breiten Sand- und Stein- gürtel begrenzt. In diesem abwechselungsreichen und fruchtbaren 1) In dem eingesandten Manuskript (abgeschlossen am 80. XI. 1920) hat Verf. in gründlicher Weise alle von ihm im Gebiet festgestellten Arten (188) behandelt. Darunter befinden sich 113 Arten, die von ihm als Brutvögel nachgewiesen worden sind. Da an eine weitere Ver- grölserung des Umfanges der „Orn. Monatsberichte‘“ im laufenden Jahr noch nicht gedacht werden kann, mulsten an dieser Arbeit wie an vielen anderen Streichungen vorgenommen werden. Die hier veröffentlichten Mitteilungen sind solche, die mehr als rein örtliches Interesse bean- spruchen dürfen. Das Manuskript ist in die Bibliothek- der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft eingereiht worden. Red. 4 u a le maw- EN sc 1" de ba A Re ur 74 _Beokmann, Beobachtungen aus Bohwansen, ka Landstriche, der meist nur mittelgrofse Güter und einige reiche Dörfer aufweist und der im Westen durch die Kreisstadt Eckern- förde und im Osten durch das kleine Kappeln begrenzt wird, ist die Arten- und Individuenzahl der Vögel noch recht beträchtlich. An der Südküste liegt das Gut meines Vaters, Karlsminde, der Mittelpunkt meiner ornithologischen Streifzüge; hier sind denn auch die meisten Beobachtungen gemacht. Es ist 12—1300 Morg, grofs, landschaftlich ganz beispiellos schön, hat viel Laubholz, aber auch am Strande eine etwa 100 Morg. grofse 30—50 jährige EIRRON FF ANKENE aufser kleinen Schonungen dieser Baumart, viele z. T. sehr feuchte Wiesen und eine Anzahl Fischteiche; aufserdem einen 150 Morg. grolsen meist völlig un baren Erlenbruch. Im Süden grenzt es in breiter Front an die Ostsee und den zu Ludwigsburg gehörigen sogen. Aassee. Im Osten bilden die Güter Ludwigsburg und Lehmberg mit 3 vor 20 Jahren durch Kiesbaggerung entstandenen, ornithologisch jetzt wichtigen Strandteichen, im Westen Hohenstein und das als Wohnsitz des Prinzen Heinrich bekannte Hemmelmarck mit herrlichem Se6 die nächste Nachbarschaft. Sonst sind vom Standpunkt des Ornitho- logen noch nennenswert das Windebyer Noor im Westen, ein ehemaliger haffartiger Teil der Förde, das grofse Moor zwischen Ludwigsburg-Saxtorff und Maasleben, und im Osten am Eingang zur Schlei die schmale, inselartige Landzunge Schleimünde mit gleichnamigem Leuchtturm, endlich der an Wassergeflügel aller Art zu jeder Zeit besonders reiche Schwansener See mit breitem Salzwiesengürtel der Güter Schönhagen, Schwonendahl, Grünholz, Damp und Dorotheenthal, ein ganz eigenartiges, ebenes Gebiet mit Inselcharakter, was Tier- und Pflanzenwelt betrifft. Corvus c, coraw L. — Noch regelmälsiger Brutvogel, 1—2 Paare im Gebiet (einschliefslich der südlich der Förde gelegenen Wälder). 1913 Horst im hiesigen Holz auf hoher Buche, wo schon vor 40-50 Jahren der Rabe genistet hat. Die Jungen waren 26. IV. flügge. Im Herbst sammeln sie sich zu mehreren Familien, so beobachtete ich am 17. X. 15 24 Stück.t) Corvus c. corone L. — Sehr gemeiner Brutvogel, der dem Niederwild, besonders Enten und Fasanen grofsen Schaden zu- fügt, ebenso dem jungen Hausgeflügel. In einer alten Buchen- kante von etwa 1!/, km fand ich am 7. V. 19 hier allein 6 Nester, welche dann allerdings zum Glück fast alle vom Habicht oder Marder ausgenommen wurden. Bastarde mit der folgenden sind 4) Nachschrift vom 18. II. 1922: Durch Herrn Oberforstmeister Jobannssen in Rendsburg erfuhr ich von zwei weiteren Brutplätzen des Kolkraben in hiesiger Provinz: 1. im Forst bei Elsdorf im Kreise Rends- burg (dort auch Reiherkolonie und im letzten Jahre ein Schwarzstorch). 2. bei Schestedt am Kaiser-Wilhelm-Kanal. K.0.B. u =| Beekmann, Beobachtungen aus Schwansen. 75 sehr häufig, auch als Brutvögel, die sich ihrerseits wieder mit echten Rabenkrähen paaren. Corvus e. cornix L. — Als Wintervogel sehr gemein, als Brutvogel in reinem Paar nicht beobachtet, dagegen sind Paare, bei denen ein Vogel corniz und einer corone angehört, nicht selten; im hiesigen Gemüsegarten hat ein solches Paar seit meiner Kindheit genistet. Im ersten Drittel des Oktobers stellen sich die ersten Wanderer ein, dann täglich in Trupps von Osten über die Ostsee kommend; im April verschwinden sie viel unauf- fälliger (18. IV. 15, 23. IV. 19); 11. X. 13, 7. X. 14, 9. X. 15, 17. X. 19, 6. X. 20. Corvus f. frugilegus L. — In früheren Jahren beherbergte das Gebiet Schwansen zwei grölsere Kolonien auf dem ehemaligen Gute Sophiensruh (jetzt zu Hohenstein gehörig) und bei dem Dorfe Langholz. Jetzt blüht nur noch die letztere. Gleich jen- seits der Schlei bei Lindamis ist gegenwärtig eine grolse An- siedlung. Saatkrähen sieht man hier das ganze Jahr hindurch, im Winter in Schwärmen mit Dohlen und Nebelkrähen vereint. Carduelis spinus (L.). — Häufiger Strichvogel. Als Brut- vogel hier in Schwansen noch nicht nachgewiesen (nächste mir bekannte Brutplätze: Schlofsgarten in Glücksburg und ehemals alter Kirchhof in Flensburg), aber wahrscheinlich. Hauptzugzeit: September bis April: 23. IX. 10, 6. X. 11, 15. IX. 12,—3. IV. 13, 28. VII. 13, 13. X. 13 — 16. IV. 14, 27. VI. 14, 28. VIII. 14 — 13. IV. 15, 21. VII. 15!, 6. IV. 16, 20. VI. 191, 21. IX. 19 — 13. IV. 20, 31. V. 20, 11. VIL—1. X. 20. Pyrrhula p. pyrrhula (L.).. — Nicht häufiger Wintergast, den ich im Gebiet nur in manchen Jahren beobachtet habe; es ist hier stets die nordische Form. 24. XII. 10, 22, XI—7. XI. 19, 27. .— 13. III. 20, 29. X. 20. Emberiza ce. calandra L. — Brutvogel an den Landstrafsen, sonst ziemlich selten. Kommt in manchen Jahren mit Goldammer, Buchfinken und Sperlingen zusammen auf die Höfe und Dung- stätten, wo dann auch wohl eine Anzahl überwintert. Emberiza s. schoeniclus L. — Nicht seltener Brutvogel an allen Seen, Fischteichen und Brüchen, in sehr milden Wintern während des ganzen Jahres, sonst März—November: 27. II. 14, 14. III. 15, 16. XII. 15—27. I. 16, 19. III. 16, 25. II. 19, 26. II. 20 — 30. XI. 20. = Galerida ce. eristata (L.). — Auf allen Landstrafsen, in den Dörfern und Städten häufiger Jahresvogel. In der Umgebung der Güter findet man sie nur gelegentlich in der kalten Jahreszeit. Motaeilla e. cinerea 'Tunst. — Seltener Strichvogel im Winter: 30. I. 15, 6. XI. 15, 12. III. 19, 16. X. 19, 28. XI. 20, 4. XII. 21 einzeln oder paarweise. (1921 fand ich ihn in Mecklenburg-Strelitz dr za ne wi u, ar ner - u w % N ae Pa an Ei hd ale 76 Beckmann, Beobachtungen aus Schwansen, e. im Weichbilde der Städte Neubrandenburg und 8 als häufigen Brutvogel; in Flensburg vom 23. XII. — 3. ]. 22 an allen Pooth, Certhia familiaris macrodactyla Brehm. — Recht häufiger Brut- und besonders Strichvogel. Oerthia b. brachydactyla Brehm. — Ueberall als Brut- und Jahresvogel häufig vorkommend; auf dem hiesigen Hofplatz oder im Park nistet alljährlich ein Paar. Im Winter in neuerer Zeit viel häufiger als die vorige Art. Silta europaea caesia Wolf. — Hüufiger Brut- und Jahres- vogel in allen Laubgehölzen. Die nordische Form mit weißer Unterseite wurde bisher nicht beobachtet. Parus c. eristatus L. — In den Nadelholzbeständen des Ge- biets nicht seltener Brutvogel, häufiger Strichvogel. Im hiesigen 30—40jährigen Fichtenholze am Strande ist es mir durch recht- zeitiges Anbringen Berlepsch’scher Nisthöhlen schon 1915 zum ersten Mal gelungen, die Haubenmeise auch als Brutvogel an- sässig zu machen. Parus a. ater L. — Eine zweite Folge meiner Bruthöhlen- vermehrung war auch, dafs 1920 diese Art zum ersten Mal hier genistet, die jetzt im Gebiet als Brutvogel ziemlich selten ist, als Strichvogel häufiger. Parus c. communis Baldenst. (= palustris L.). — Im ganzen Gebiet ist die Nonnenmeise häufiger Brut- und Jahresvogel. Parus atricapillus cf. salicarius Brehm. — Ihr Vorkommen ist im Gebiet noch nicht genügend erforscht. Im hiesigen grofßsen Erlenbruch am Aassee hält sich alljährlich ein Paar auf, das im Winter wohl auch zuweilen in die benachbarten Brüche und das Fichtenholz streicht. Wegen der völligen Ungangbarkeit des Bruches, mit Ausnahme vielleicht in den Monaten Juli und August und selten im Januar bei genügend starkem Frost, war die genaue Beobachtung dieser Art sehr erschwert, erst 1920 konnte ich sie auch dort als Brutvogel feststellen, da sie im Juni eben flügge Junge fütterte. Aegithalos caudatus europaeus (Herm.). — Beide Varianten der mitteleuropäischen Schwanzmeise kommen in Schwansen als Brutvögel vor, doch haben sie sich in den letzten Jahren leider sehr verringert. Vor etwa 15 Jahren war die weilsköpfige Variante bei weitem überwiegend, jetzt mehr die sogen. Bindenschwanz- meise. Im hiesigen Park nistete bis 1915 alljährlich ein aus beiden Varianten bestehendes Paar. Schon sehr früh, Anfang April, habe ich sie beim Nestbau betroffen, Regulus i. ignicapillus (Temm.). — Selten; auch auf dem Zuge im Oktober und April -— Mai findet man es spärlich, aller- Val Sau ae al ea ee Si ee ;2 TIER v | A Beckmann, Beobachtungen aus Schwansen, 27 dings erfordert das Erkennen des Unterschiedes im Lockton und Gesang von Regulus regulus auch Aufmerksamkeit. Der Lockton ist schärfer, mit einem an-den grauen Fliegenfänger erinnernden S-Laut, der Gesang ein einförmiges schnelles Aneinanderreihen dieses Locktons, nicht abwechselnd und abgehackt, wie bei A. regulus. Erst im Sommer 1919 habe ich es in der hiesigen Fichtenpflanzung am Strande im ältesten Bestande als Brutvogel festgestellt, durch den Gesang im Juni aufmerksam gemacht. Gegen Ende dieses Monats war ein ganzer Schwarm dieser sülsen Kleinen flügge. Sonst nur 6. X. 13 und 13. V. 20. N.B. Leider ist dieser älteste Nordostteil besagten Fichten- wäldchens 1921/22 teils geschlagen, teils durch Sturm umge- brochen, sodals das Vögelchen vielleicht auch nicht mehr dort brüten wird. Phylloseopus c. collybita (Vieill.). — Häufiger Brutvogel in allen Gehölzen, -gehört zu den ersten Frühlingsboten und letzten Herbstsänger bis Anfang Oktober. 13, III. 10, 30. IIL—16. X. 12, 22. U1..— 15. X. 13, 1. IV.—6. X. 14, 31. III. 15, 26. III 16, 9. IV. 19, 20. III. —5. X. 20. Locustella n. naevia (Bodd.). — Viel häufiger als man an- nimmt, da er meist übersehen oder vielmehr überhört wird und an Zahl sehr wechselt. Ich selbst habe ihn auch erst in den letzten Jahren als garnicht seltenen Brutvogel unserer Brüche und Knicks in der Nähe feuchter Wiesen festgestellt. Auffallend war, dafs 1920 der Gesang erst vom 10. Juli ab, also gerade an dem Tage, an dem ich im allgemeinen den Endtermin der Gesang- periode annehme, begann und dann bis 31. VII. fleifsig anhielt. Acrocephalus a. arundinaceus (L.). — Sehr seltener Brut- vogel. Am hiesigen Aassee habe ich ihn zuerst am 31. V. 1915 angetroffen, dann wieder im Sommer 1920 vom 14. V. ab. Acrocephalus palustris (Bechst.). — Sehr häufiger Brutvogel in den Knicks, Kornfeldern, kleineren Brüchen, aber nicht im eigentlichen Rohr. Er trifft als letzter unserer eigentlichen Sänger hier ein: 10. VI. 11, 1. VI. 12, 24. V. 13, 16. V. 14, 24. V. 15, 20. V. 19, 15. V. 20. Oenanthe oe. oenanthe (L.), — An geeigneten Orten noch Brutvogel. Hier fehlte er lange Jahre hindurch, bis am Strande ein grofser Haufen von Findlingssteinblöcken aus einer Brache zusammengefabren wurde. Seitdem brütet dort in jedem Jahre ein Pärchen. Zug Anfang April, Ende September: 24. IV. 10, 15. IV.— 25. VIIL 12, 20. IV. — 7. IX. 13, 8. IV.—19, IX. 14, 4. 1IV.— 27. IX. und 2. X. 15, 20. IV. 16, 17. IV. 19, 17. IV.— 28. IX. 20. Saxicola torguatus rubicola (L.). — Aeufserst seltener Irr- gast; vom 31. 12. 14 bis Anfang März 15 hielt sich ein junger I a TR a a et f e” N a na BE a Ar a re a, 5 78 Beckmann, Beobachtungen aus Schwansen. Per Vogel am Hohensteiner Strande auf, wo er nach Fliegenfängerart von einer Dornenkussel zur anderen jagte. Phoenicurus ochruros gibraltariensis (Gm... — Auf dem Lande sehr seltener Brutvogel, in gröfseren Ortschaften regel- mälsig, hier auf dem Gutshofe hat nur einmal ein Paar genistet, im Sommer 1906. Luscinia m. megarhynchos Brehm. — Früher spärlicher, jetzt fast ganz fehlender Brutvogel. Nur in den Gärten von Borty, Vorort von Eckernförde, brüten in manchen Jahren 1—2 Paare. Seit 1898 habe ich hier auf dem Gute keine mehr ge- hört, auch sonst im Schleswigschen keine angetroffen, während sie in Holstein häufiger ist, so brüten schon auf dem Gute Stein- wehr, gleich jenseits des Kaiser-Wilhelm-Kanals, alljährlich 1—2 Paare. In Altona (Elbe) ist sie gemein. (Schlufs folgt.) Ein merkwürdiger Baumläufergesang. Von Ernst Schüz (Stuttgart). In Württemberg sind beide Cerihiuarten sehr verbreitet, und zwar die kurzkrallige Art in Baumgärten, Parkanlagen, an Wald- rändern und (vereinzelt) an etwas gelichteten Stellen im Laub- und Mischwald, während die langkrallige Art den Wald fast nur zur Strichzeit verläfst. Erst in einem Fall, Anfang Mai 1921, hatte ich Gelegenheit, ein Q' des Waldbaumläufers in dem ziemlich waldfernen und gar nicht waldähnlichen Tübinger botanischen Garten regelmäfsig singen zu hören. In den alten, mit Birken durchmischten Eichen- und Buchenbeständen an den Ufern der künstlichen Seen des Rotwildparkes westlich Stuttgart (einem prächtigen Hohltauben- und Halsbandfliegenschnäppergebiet) findet sich Cerihia familiaris macrodactyla zur Brutzeit mindestens ebenso zahlreich als in den unweit davon eingesprengten Nadel- holzrevieren. Ungewöhnliche Lautäufserungen habe ich vom Wald- baumläufer noch nicht vernommen, abgesehen von einem recht lauten, merkwürdig erregten Geschwätzel (oft und eifrig wieder- holte schräschrä . ..), welches das eine Mal ein 9‘ zwischen seine Strophen hinein beim ruhigen Sitzen äulserte und das an- dere Mal offenbar Kampfruf zweier sich in der Luft balgender og‘ war. Oft genug singen diese Baumläufer übrigens gleich nach dem Anflug, manchmal keinen Meter hoch über dem Boden am Stamm einer Birke, Fichte oder Eiche; dabei sitzen sie still oder halten erst nach Beginn des Liedes mit Klettern inne und hüpfen dann oft noch vor dessen Abschlufs weiter, oder wird gar nicht halt gemacht. In den ehemals königlichen Anlagen, die sich vom Stu ter Landestheater bis in die Nähe des Neckars hinziehen und dort im Rosensteinpark eine Fortsetzung finden, ist mir bis jetzt nur BR J az FR a 2% et { een Scohüz, Ein merkwürdiger Baumläufergesang. 19 der Gartenbaumläufer (Certhia b. brachydaetyla) begegnet. Ich war daher erstaunt, am Morgen des 25. März 1922 (8h) beim nordöstlichen Ende derselben (in Berg), mehrmals im Anschlufs an ein echtes Gartenbaumläuferlied den vollständigen Gesang des Waldbaumläufers zu vernehmen. Bald hatte ich den seltsamen Sänger im Glas; er suchte ganz ohne Scheu am Stamm einer Kastanie niedrig über dem Boden die Borke ab und liefs sich lange in allen Einzelheiten beobachten, selbst das Oefinen und Schliefsen des Schnabels war genau festzustellen. Tatsächlich brachte derselbe Baumläufer jedesmal in unmittelbarer Folge auf sein titi- titeroiti ein injeder Hinsicht vollkommenesWaldbaumläuferlied,mitGezwitscher, Perlreihe und abschliefsendem -uid! Von den ungefähr zwanzig Gesängen, die ich abwartete, war nur bei einem der Hausbaum- läufer- und der Waldbaumläuferanteil durch eine Pause getrennt, während welcher der Vogel zur nächsten Kastanie weiterflog, um dort schnell die noch ausstehende familiaris-Strophe zuzufügen, und nur einmal blieb die brachydactyla-Strophe vereinzelt. Nach der düsteren Färbung und der Schnabellänge des Baumläufers, ferner nach Gröfse und Krümmung der Hinterzehenkralle, die ich nach einiger Bemühung auf den Bruchteil einer Sekunde lang schön im Profil sehen konnte (mit Görz 8fach), möchte ich auf eine echte Oerthia brachydactyla schliefsen. — Spätere Gänge in diesen Teil der Anlagen waren leider erfolglos; offenbar befand sich der Baumläuer auf dem Strich. (Die Beobachtung geschah am Ende jener winterlich kalten Märzwoche, deren Schneefall so vielen Vögeln das Leben gekostet hat.) — Wahrscheinlich liegt hier die gleiche Beobachtung vor wie die von Lehrer Kramer (Grofshennersdorf) gemachte, welche E. Hesse (Ornithol. Monats- ber. 1907, Nr. 3) veröffentlicht und Reinhold Fenk (Ornithol. Monatsber. 1915, S. 172) mit einem Fragezeichen versehen hat, nämlich „dals ein Exemplar beide Sangesweisen (die von brachy- und macrodaciyla) nacheinander hören liefs“. Nach meiner eigenen Beobachtung kann ich der Vermutung von Fenk nur beipflichten, dafs es sich um einen Bastard kaum handeln wird, dagegen wohl um einen „ausgesprochen begabten Spottvogel... der seines Vetters Liedchen im Stile eines sich zum ‚Bhylloscopus meisneri ausgewachsenen Zilpzalpes oder Fitis nach oder vor seiner eigenen Weise gebracht hätte...“ (a. a. O., 8. 173). Der Rotkopfwürger (Lanius senator L.) brütet bei Posen. Von Julius Hammling (Smitowo). Nachdem ich den Rotkopfwürger als Brutvogel für das Jahr 1914 bei Przygodzice im Kreise Ostrowo aufgefunden hatte (vgl. 0. Mb, 1915, 8.23 £. und J. f. O0. 1918, 8. 21), bin ich nunmehr in der Lage, ein vereinzeltes Brutvorkommen dieser Art auch für 80 Hammliog, Der Rotkopfwürger bei Posen, | yaraitk, die unmittelbare Umgebung Posens nachweisen zu können, was mir bisher trotz mehrfacher Beobachtung einzelner Stücke dieser Vögel in der Nähe des Viktoriaparks nicht hatte gelingen wollen. Am 22. V. 1916 sah ich um 5° p ein Stück dieser Art, an- scheinend ein Q, in den Festungsanlagen vor dem Kalischer Tor gegenüber einem Holzbearbeitungsplatze. Zwischen diesem und den genannten Anlagen läuft die mit Obstbäumen bepflanzte Strafse nach dem Dorfe Zegrze. Bald darauf bemerkte ich an einem dichtbelaubten Strafsenbirnbaum auch das J', das einen Sperling angriff und verjagte.e Am 9, VI. traf ich daselbst um '/T p zunächst 1 St. in der Nähe einer kleinen in dem lichten Gehölz weidenden Viehherde, und gleich darauf sah und hörte ich ein zweites St. auf der Einfriedigung des Holzlager- platzes. Das letztere, das Futter im Schnabel trug, warnte mit sehr schnell hervorgestofsenen täk — — — unter den bekannten rudernden Schwanzbewegungen und flog dann, nachdem ich ein wenig zurückgetreten war, dem vorhergenannten Birnbaume zu. Auf diesem fand ich dann auch bald das Nest, an dem der Vogel die leise wispernden Jungen fütterte.e Kurz darauf erschien auch der zweite Vogel und ätzte, nachdem der erste abgeflogen war, die Jungen, ohne sich sonderlich um den Beobachter zu kümmern, Die alten Vögel verhielten sich am Neste stumm. Dieses stand etwa 6 m hoch dicht am Stamm, durch zwei starke Aeste gestützt und so verdeckt, dafs es von unten nur schwer zu entdecken war, Am 10. VI. wurden, als das @ das Nest zum Füttern anflog, - 3 Junge sichtbar, die sich mit ausgestreckten Hälsen dem alten Vogel zuwandten, um den Futterbissen in Empfang zu nehmen; sie liefsen dabei leise ih-Rufe hören. Am 13, VI. waren die Jungen noch im Neste; auch am 14. VI. wurden diese, dem Aus- fliegen nahe, um 81/, p. noch im Neste gefüttert, wobei auch jetzt noch leise ih-Rufe zu vernehmen waren. Am 16. VI. hatten die jungen Rotköpfe das Nest verlassen: 1 St. safs im Ge- äst des Nistbaumes, die beiden andern im Gezweige eines Nach- barbaumes. Während die Jungen im Neste beim Füttern nur leise wisperten und zwar um so leiser, je mehr sie heranwuchsen, liefsen sie nunmehr laute Futterrufe hören; von den Alten hörte ich nur spärliche täk-Rufe. Am 17. VI. hatten Alte und Junge bereits die nähere Umgebung der Brutstelle verlassen; sie hatten vermutlich die an der Straßse liegenden Obstgärten aufgesucht, mochten auch wohl schon weitere Ausflüge wagen, denn um 1/,7 p hörte ich täk-Rufe dieser Art und sah 2 Stück ein aar 100 m darüber hinaus auf einem Telephondraht unweit der ampfmühle von Rosenthal. Am 7. VII. trieben sich noch zwei Junge auf der Einfriedigung des Holzlagerplatzes gegenüber der Brutstelle umher. Seitdem habe ich nichts mehr von ihnen vernommen. Die Alten hatten vermutlich schon vorher, nachdem die Jungen selbständig geworden, die Gegend verlassen. ee] . | 1 Ueber den Unterschied zwischen einjährigen und mehrjährigen Haselhähnen ( Tetrastes bonasia). Von Dr. Guido Schiebel. In der ornithol. Literatur ist die Ansicht verbreitet, der im 1. Lebensjahr stehende Haselhahn (im Herbst) habe eine mattere Schwanzbinde, der ältere eine viel dunklere. In der Monographie von Valentinitsch „Das Haselhuhn“ heifst es bezüglich des alten Hahnes „mit breiter schwarzer Binde.. “. Im „Neuen Naumann“ (Bearbeiter des Haselhuhnes ist der Waldhühner- spezialist Dr. Wurm) wird der „sehr alte“ Hahn so beschrieben: ...„und endlich ist die schwarze Schwanzbinde noch ausgezeichneter durch die Tiefe ihrer Farbe und durch eine gröfsere Breite, so dals diese gegen 21/, cm beträgt“. Bei Valentinitsch wird der jüngere Hahn beschrieben: ... Die unteren Stofsdecken lassen ihre rotbraunen dunkelbraun geränderten Fleckungen, welch letztere nur teilweise von den weilsen Federsäumen gedeckt werden, deutlich hervortreten.... nur an den Achseln rotbraun über- flogen, ... Schulterfedern und Verteilung der weilsen Tropfen- flecken wie beim alten Vogel, ebenso die Stolsfedern, nur deren zwei mittlere von matterer Färbung.“ Durch langjährige Beobachtung an den zahlreichen von mir erlegten Hähnen bin ich zu dem Urteil gelangt, dafs diese oben zitierten UnterscheidungsmerkmalelIrrtümer sind. Dasgerade Gegen- teil ist richtig! Tch fasse gleich das Ergebnis kurz zusammen: Der erst im ersten Lebensjahre stehende (aber doch schon das sogenannte Alterskleid tragende) Haselhahn hat eine sattschwarze, alsosehr dunkle Schwanzbinde, deren Breite 20—25 mm beträgt (durchschnittlich 22—23 mm), der alte, das heilst mehr_als einjährige Hahn hat eine mattere, mehr schwarzbraune Binde, be- sonders die Randfedern sind mehr bräunlich, oft verwaschen aus- sehend, die Breite der Binde ist 15 -22 mm (durchschnittlich 19—20 mm). 15—17 mm notierte ich blofs an zwei Stücken aus Krain. Zwei andere nur vermutlich alte Hähne hatten aller- dings auch 22—24 mm breite Binden. Der Farbenton der Binde ist jedoch ziemlich verläfslich. Zu meiner Urteilsbildung ver- wendete ich nur solche Hähne, die ich beim Erlegen nach der Stimme als zweifellos erstjährig oder zweifellos „alt“ erkannte, was im September leicht, im November schon schwerer ist. Es ist ferner ein Irrtum anzunehmen, dafs das Gewicht der alten Hähne stets gröfser sein müsse als das der jungen. Das Gewicht ist entschieden nicht mafsgebend. Vor mir liegt der Balg eines jungen oberösterr,. Hahnes (Stimme!) vom 15. November 1920, er wog 450 g. Als Gegensatz ein alter Hahn aus Juden- burg (Obersteiermark) mit einem Gewicht von 350 g (weil er in der Mauser war?!). Ich hörte seine Stimme, ehe ich ihn schols, FERLIYR 6 82 Schiebel, Altersunterschiede bei Haselhähnen. | yoratakor. Er ist zum Teil vermausert mit streifenförmig sprossenden neuen Federn auf der Unterseite, während die früheren noch nicht aus- gefallenen Federn deutlich als Federn des Alterskleides zu er- kennen sind. Der Schwanz hat eine besonders an den Randfedern ra ang schimmernde mattere Binde von höchstens 20 mm reite. Richtig ist die Angabe bei Valentinitsch, dafs die Unterschwanzdecken beim alten Hahn die hellen Ränder so lan haben, dafs diese die Zeichnung verdecken, während letztere be jüngeren Hähnen sichtbar ist. Noch ein Merkmal dürfte möglicherweise konstant sein: die seitlichen Flügeldeckfedern des Haselhuhnes haben weilsliche drei- eckige Spitzenfleckchen. Es scheint nun, dafs diese bei alten Hähnen viel kleiner sind als bei jüngeren. Fundplätze der Weidenmeise in Hessen. Von Werner Sunkel, Marburg a. L. Auf einer Exkursion mit Dr. O. Schnurre beobachteten wir am 11. Juni 1919 in den sumpfigen Ederauen bei Fritzlar (Brutplatz von Nachtigall, Blaukehlchen, -Feldschwirl u. a.) eine Familie von Graumeisen mit flüggen Jungen, die ich für airi- capillus hielt, aber nicht sicher bestimmen konnte, weil die Alten sehr still waren (das waren auch die französischen Vögel stets zur Brutzeit!) und sich mit ihren flüggen Jungen im dichten Ge- büsch aufhielten. Um so einwandfreier konnte ich die Weidenmeise in einem Waldtal bei Kronau-Schmelz unweit Oberwalgern (zwischen Marburg nnd Giesen) zu verschiedenen Zeiten feststellen. Von unterholzreichem Mischwald bedeckte Berge und Hügel grenzen hier an ein Wiesental mit dem umbuschten „Salzböde*- Bach, einem Gehöft mit Garten und Obstbäumen. Hier strich am 15. Aug. 1920 ein Trupp Weiden-, Kohl- und Haubenmeisen den Waldrand entlang, und 1921 gelang es mir an derselben Stelle, ein Paar alte Weidenmeisen beim Füttern ihrer flüggen Jungen am 19. Juni zu beobachten und die Art als oberhessischen Brutvogel kennen zu lernen. — Späteren Forschungen bleibt die Feststellung vorbehalten, ob es sich, wie ich vermute, hier um Parus atricapillus rhenanus Kleinschm. handelt. Sicher gehören die auf der Rheininsel Kühkopf bei Goddelau-Erfelden oft von mir, Geh. Rat Prof. Dr Möbius und Dr. Schnurre- Frankf. beobachteten Mattkopfmeisen zu dieser Form. Bei den von mir imRhöngebirge gefundenen Weiden- meisen vermute ich, dafs sie zur thüringer Form P. a. saliearius Brehm gehören. Am 6. August 1920 wanderte ich in der Rhön von Tann nach Hilders, nach meiner Gewohnheit abseits der a a Fre aha #9 2 Re ee a a es 2 2 NET EB a Sunkel, Die Weidenmeise in Hessen. 83 Strafse an dem mit Erlen und Weiden bestandenen „Ulster“-Bach entlang über feuchte, an Doldengewächsen reiche Wiesen, die an Aecker, in der Entfernung von etwa 1 km an Mischwald stiefsen, und freute mich über die Enten, Eisvögel und Wasseramseln. Plötzlich machte südlich von Lahrbach ein Pärchen Weiden- meisen mit ihren rauhen „däh — daä“-Rufen mich auf sie auf- merksam. Da sie ihre flüggen Jungen fütterten, waren sie wohl hier in ihrem Brutgebiet; ich zählte an diesem Tag 6 Stück und bei einer späteren Exkursion am 24. Okt. daselbst 10—20 Stück. Der Abstand dieses Rhön-Fundplatzes von dem bekannten Weiden- meisengebiet bei Erfurt wird verringert durch das Auftreten dieser Art am Aschenberg bei Liebenstein (Thüringen) wo R. Fenk im Juni 1921 nach brieflicher Mitteilung einmal "Weidenmeisen beobachtete. Ueber Arborophila gingica (&melin). Von E. Stresemann. In seinem Reisewerk „Voyage aux Indes Orientales et ä la Chine“, Band II, 1782, p. 167—169 beschrieb Sonnerat zwei Hühnervögel unter dem Namen „La Perdrix de Gingi“, von denen er glaubte, dals sie S' und Q einer Art seien. Unter den späteren Kompilatoren war Gmelin der erste, der dem von Sonnerat gekennzeichneten Vogel einen wissenschaftlichen Namen gab: Tetrao gingicus‘). Seine Diagnose entwarf er nach der Be- schreibung des „go“; als Heimat gab er nach Sonnerat „prope Gingi in Coromandel“ an. 1815 erwähnt Temminck, dafs er 2 Exemplare des „oQ“ kenne, eines in seinem Cabinet, das zweite in London befindlich. Nachdem das Londoner Stück verschollen war, blieb das Temmincksche, das später. ins Reichsmuseum zu Leiden gelangte, Jahrzehnte hindurch das einzige in den Museen vorhandene. Es ist 1870 von Blyth erneut beschrieben worden. Ogilvie-Grant, dem wir einen gründlichen Artikel über diese Art verdanken, hat es abbilden lassen2). Die Vermutung, dals die Herkunftsangabe „Coromandel“ falsch sei, sprach zuerst Blyth (Ibis 1870 p. 174) aus; er vermutete als Heimat die Phi- lippinen, Ogilvie-Grant setzte dafür noch genauer Luzon ein. 1899 beschrieb der letztgenannte Autor einen Vogel unter dem Namen Arboricola ricketti, den die chinesischen Sammler C. B. Rickett’s im Bergland bei Kuatun in Fokien erbeutet hatten, mit der Diagnose: „A. similis A. gingicae, sed fronte et super- ciliis albis distinguenda“®), womit er wohl sagen wollte, dafs den 1) Systema Naturae I, pars 2, 1789, p. 760. 2) Ibis 1892 p. 395, t. IX. 8) Bull. B, O. Club VIII, 1899, p. XLVII. 84 Btrosemann, Ueber Arborophila gingica. a Federn dieses weifsen Brauenstreifs die von Sonnerat beschriebenen schwarzen Flecken oder Striche fehlen, die doch wohl kaum als Rassenmerkmal gelten dürfen, sondern deren Vorhandensein oder Fehlen individueller Natur ist. Später!) gibt ORDENS nur noch die stärkere Entwicklung des weifsen Brauenstreifs bei ricketti als Unterscheidungsmerkmal an und behauptet sehr mit Unrecht, dafs sich der Typus von A. gingica im Leidener Museum befinde. Endlich hat Reichenow (dem die Beschreibung von A. rickelti entgangen war) einen Vogel, den die eingeborenen Sammler von R. Mell am 20. X. 1919 im Gebirge Yiu-san in der Provinz Kwangtung geschossen hatten (Z. M. Berlin No. 21. 1804) zum Typus einer neuen Art: Arboricola collaris erhoben. Diese Art sei „sehr ähnlich dem Arboricola gingicus Gm. von den Philippinen, aber anstelle des dreieckigen schwarzen Fleckes hinter der Kehle“ sei „ein schwarzes Halsband“ vorhanden, „das bis zum Nacken reicht“?), Im vorderen Teil wird der Brauen- streif dieses Stückes von ungefleckt weifsen, im hinteren (über der Augenmitte beginnend) dagegen von Federn gebildet, deren abwärts gekehrte Fahne grölstenteils schwarz ist, Wir gehen kaum fehl, wenn wir annehmen, dafs alle 3 Arten zusammenfallen. Das von Sonnerat beschriebene „g“* stammte, wie jetzt feststeht, nicht von der Coromandelküste, aber auch nicht von den Philippinen; vermutlich wurde es dem Reisenden, wie so viele andere von ihm beschriebene Vögel, gebracht, als er sich in Kanton aufhielt (1776?). Ueber das Vorkommen von A. gingica wissen wir heute folgendes. In der Prov. Kwangtung muls es häufig im Waldgebirge Yiu-san (800—1000 m hoch, 68 km östlich von Siu-[Schau-tsau-fu) leben, da Herr Mell von dort eine ganze Serie erhielt; andere Fundorte sind aus dieser Provinz noch nicht bekannt geworden. Ferner wird es als häufig in den Wald- gebirgen von ganz Oentral-Fokien bezeichnet, wo es ein Bewohner dichten Unterholzes ist®). Kurze Mitteilungen. Eine neue Beringungsstation. Die im vergangenen Jahr begründete ornithologische Section der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Dorpat entwickelt unter der tatkräftigen und zielbewufsten Leitung ihres Gründers und Vorsitzenden, des Herrn Prof. J. Piiper, eine rege Tätigkeit. Ihre Haupiantgenn erblickt die Section in der allseitigen Erforschung der Avifauna der Republik 1) Ibis 1908, p. 168. 2) J. f. 0. 69, 1921, p. 268. Der angegebene Unterschied dürfte . vorwiegend auf verschiedene Präparationsweise zurückzuführen sein. 8) Rickett, Ibis 1900 p, 59; La Touche & Rickett, Ibis 1905 p. 59. le BR a Para Aa na SA De ne - Kurze Mitteilungen. 85 Eesti, sowie in der Verbreitung ornithologischer Kenntnisse in den breitesten Volksschichten. Von rein wissenschaftlichen Unter- nehmungen ist besonders die Beringung der Vögel hervorzuheben. Die zu diesem Zweck hergestellten Ringe tragen die Aufschrift „Esthonia, Tartu, Orn.“. Mit der Beringung wird im Früh- jahr begonnen werden. Sollten in Zukunft Vögel mit Ringen der ornithol. Section erbeutet werden, bittet man die Ringe an den Vorsitzenden (Dorpat, Universität, Zoolog. Institut) einzusenden oder Nachricht über das Erbeuten beringter Vögel zu Beben M. Härms. Eremophila alpestris flava bei Berlin. Ueber das Vor- kommen der Alpenlerche in der Nähe von Berlin sind, wie aus Schalows „Beiträgen zur Vogelfauna der Mark Brandenburg“, p. 377 hervorgeht, nur selten Berichte in die ornithologische Literatur übergegangen. In der Umgebung: meines Wohnortes am Müggel- see habe ich sie in den letzten 20 Jahren nie gesehen. Erst der letzte strenge Winter führte eine kleine Schar hierher, die ich zum ersten Male am 13. November 1921 auf einem Acker bei Rüdersdorf antraf. Merkwürdig war es aber, dafs sich anscheinend - eben dieselbe Schar während der ganzen Frostzeit an der gleichen Stelle aufhielt, wo ich sie zuletzt am 10. Februar 1922 beobachtete. Dr. F. Steinbacher. Der Girlitz in Hamburg. Der Girlitz wurde von den Herren Prof. G. Pfeffer und stud. E. Ross bereits 1920 bei Blankenese und Umgegend als ziemlich häufig festgestellt und von Herrn Kpt. R. Pälsler an einem der schönen Märztage 1922 im Botanischen Garten gehört. [Red.] Der Girlitz in Finnland. Am 8. VI. 1921 beobachtete mein Freund, Kunstmaler M. Karppanen, ein laut singendes O' des Girlitz (Serinus canaria cf. serinus) im nördlichen Savo (Savonia borealis), Kirchspiel Kuopio, Dorf Haminalahti. Er schols den Vogel am 28. VI.; ich habe ihn untersucht und der „Societas pro Fauna et Flora fennica“ vorgelegt. Es ist mir wahrscheinlich, dafs er dort genistet hat. Es ist das erste Exemplar aus Finn- land, Soviel ich weils, kennt man die Art weder aus Schweden, Norwegen noch Dänemark. E. W. Suomalainen. Nochmals die Keilform gewisser Zugvögel. Von manchen Ornithologen wird unverständlicher Weise noch immer in Zweifel gezogen, dafs, wie sich exakt beweisen lälst, die An- ordnung gewisser Zugvögel, die eines ausgeprägten Schwanzes als Steuerruder entbehren, auf mathematisch-physikalischen Gesetzen beruhe. Man führt dagegen ins Feld, dafs z. B. Enten und Gänse schon auf dem Lande und Wasser diese Ordnung einigermalsen einzuhalten pflegen. Kein Wunder! sie ordnen sich instinktiv von Jugend auf zu dieser Form, weil eine Güänse- oder Entenschar in wildem Zustande jederzeit Veranlassung haben könnte, plötz- en A u aa rn en a ner 86 Kurze Mitteilungen. | rar. lich aufzufliegen. Herden- oder Gesellschaftsvögel, die nicht so streng in Familien sich zusammenhalten, bezw. ihr Heil nicht in der Flucht suchen, kennen diese Ordnung nicht: Mit dem „Aus- blick“ hat die Keilform wenig zu tun. Dr. W. R. Eckardt, Essen. Cinnyris mediocris usambaricus NOV. subsp. — In meiner Arbeit über die von K. Roehl in Usambara gesammelten Vögel (Journ. f, Ornith. 1921, p. 121—138) hatte ich den nachstehend als neu beschriebenen Blütensauger als „Cinnyris mediocris af, fülleborni Rchw.“ aufgeführt, obgleich er — wie ich bereits 1. c. angab — merkliche Unterschiede gegen fülleborni und medioeris typ. aufweist. Eine erneute Untersuchung ergab jedoch, dafs wir es mit einer wohl differenzierten und in Serien unschwer unter- scheidbaren Rasse zu tun haben, die keineswegs lediglich als Subtilform anzusprechen ist, sondern sich von ihren Nachbarrassen sowohl durch Färbungs- wie z. T. durch Gröfsenunterschiede deutlich unterscheidet. o' ad.: Steht in der Färbung des Unterkörpers zwischen dem typischen mediocris Shell. (vom Meru und Kilimandjaro) und fülleborni Rchw. (vom nordöstlichen Nyassagebiet, terra typ.: Kalinga) in der Mitte: das Graubraun des Unterkörpers ist stets ziemlich intensiv olivengrünlich oder olivengelblich getönt (besonders auf den Körperseiten sehr deutlich), während C. m. mediocris grau- braunen (nur ganz schwach oliv verwaschenen), ©. m. fülleborni stark olivengelbgrünen (beinahe „zeisigrünen“) Unterkörper hat, Die Gröfsenverhältnisse stimmen mit denen von mediocris typ. überein: Flügellänge 52-54 mm (gJ'), nur ganz ausnahmsweise etwas mehr, Ü. m. fülleborni dagegen hat über 55 mm (der Typus 57) Flügellänge. Die Schnabellänge hingegen ist wie bei der letzt- enannten Form durchweg grölser, als bei einer mir vorliegenden Reihe typ. mediocris. (Dieser Schnabellängenunterschied ist auch bei den Q vorhanden.) Die Körperoberseite schimmert bei den oO‘ der Usambararasse mehr goldgrün, bei mediocris meist mehr bläulichgrün. Typus im Berliner Zool. Museum: 9‘, Coll, Roehl No. 818, Mlalo bei Wilhelmstal, Westusambara. Eine Beschreibung des @ von ©. m. usambaricus möchte ich vorläufig noch hinausschieben, da mein Vergleichsmaterial an © der verwandten Rassen sehr ungenügend ist. Diese neue Form liegt mir in einer grofsen Reihe vor: allein an ausgefärbten J' sind 29 Exemplare vorhanden [Berliner Museum]. [Der von E. Mearns auf Grund eines Stückes beschriebene), dringend weiterer Bestätigung bedürfende Cinnyris mediocris keniensis (terra typ.: westliches Kenia-Gebiet, Brit,- Ostafrika), dessen Verbreitungsgebiet räumlich wohl nirgends an das der Usambararasse grenzt, kommt hier nicht weiter in Betracht. Er 1) Smiths. Misc. Coll, Vol. 56, Nr. 14, 1910, p. 4. ol 4 j Kurze. Mitteilungen. 87 ist der Beschreibung nach grölser als mediocris, hat kürzeren (oder doch höchstens ebenso langen) Schnabel und ist auf der Körperoberseite weniger goldgrün.] Es erscheint mir — beiläufig bemerkt — sehr zweifelhaft, dals Cinnyris mediocris einen selb- ständigen Formenkreis bildet. Doch bedarf die ganze Gruppe der verwandten Arten einer zeitgemälsen Revision. Hermann Grote. Winterbeobachtungen in Südhannover. Gelegentlich eines Winteraufenthaltes in Northeim in Südhannover machte ich u. a. folgende Beobachtungen: Flulsuferläufer (Tringa hypo- leucos L.). Am 5. Okt. 19 ein relativ später Durchzügler an der Leine zwischen Leineturm und Hollenstedt. — Gro[se Trappe (Otis tarda L.).. Am 10. Dez. 19 morgens sah ich vom Gasthaus Leineturm aus einen Trupp grofser Vögel von Süden heranfliegen und ziemlich niedrig die Chaussee kreuzen. Da mir Flug und Habitus völlig fremd waren, ging ich sofort in den hinter dem Hause befindlichen Garten und konnte von dort in etwa 400 m Entfernung fünf grofse Trappen auf einem Stoppelfelde aufs deut- lichste mit meinem Fernglase betrachten. Vermutlich hatten die Schneestürme des November sie in diese immerhin bergige Gegend verschlagen. — Grauspecht (Picus canus Gm.). Am 7. Nov. 19 hakte ein @ des Grauspechtes an einer Telegraphenstange dem Leineturm gegenüber an. Den Paarungruf des Q“ hatte ich mehr- mals tags zuvor an der von Northeim zum Leineturm führenden Chaussee ‚gehört; es war Schneewetter. — Berghänfling (Acanthis flavirostris L.). Vom 15. Jan. bis Ende März 20 über- winterte am Salzberg unterhalb des Leineturm ein Trupp von etwa 30 Berghänflingen. Ich bekam die Vögel öfter so nahe zu Gesicht, dals die rote Bürzelfärbung der o'g‘ sowie die gelbe Schnabel- färbung sicher zu erkennen waren. An Rufen fiel mir aufser den sehr breit auf ä klingenden Lauten ein ängstlich klingendes zwei- silbiges jief auf, das im Fluge zu hören war. Adolf Müller. Zosterops incerta A. B. Meyer = Vermivora rubricapilla rubricapilla (Wilson). Von unbekanntem Fundort beschrieb A. B. Meyer 1884 einen Vogel, den er mit Zosterops fallax und Z. javanica verglich und Zosterops incerta nannte!). (Weitere Literatur: Finsch, Zosteropidae in: Das Tierreich Lief. 15, 1901, p. 38; Sharpe, Handlist of Birds V, 1909, p. 16). Der Typus (Zool. Museum Dresden No. 6483) ist jedoch gar kein Zosterops, sondern ein Mniotiltide, und zwar ein Q von Vermivora r. rubri- capilla (Wilsen), die in der Osthälfte Nordamerikas zu Hause ist. E. Stresemann. Buteo (Triorchis) regalis (Gray) vs. Bufeo (Triorchis) ferrugineus (Leht.. Dem Namen Falco (Buteo) ferrugineus 1) Zeitschrift f. d. gesammte Ornithologie I, 1884, p: 209. V/ 88 Kurze Mitteilungen, [ > Lichtenstein!) ging ein Falco ferrugineus Nordmann ?) (ein Syno- nym von Aceipiter s. supereiliosus (L.)) zeitlich voran. Der cali- fornisch-mexikanische Rauhfufsbussard mufs daher Buteo regalis (Gray)®) genannt werden. Der Name Okfocoris alpestris pallida Dwight*) ist durch Phileremos pallidus Brehm 5) vorweggenommen. Ich schlage für die amerikanische Rasse, deren gute Unterscheidbarkeit von den übrigen beschriebenen Formen mir Herr Dr. J. Grinnell freundlichst bestätigte, den Namen Chionophilos ulpestris dwighti nom. NOV. vor, E. Stresemann. Zur Ornithologie der Philippinen. 1. Munia minuta (Meyen) vs, Munia jagori Martens. Wie schon Cabanis (J. f. O. 30, 1882, p. 170 Anm.) feststellen konnte, ist Fringilla minuta Meyen (Verh. Carol.-Leopold. Akad. d. Natur- forscher XVI, 1834, Suppl., p. 86 t. 12) ein junger Vogel jener Art, die 1866 von E. v. Martens Munia (Dermophrys) jagori be- nannt und von Sharpe (Cat. Birds B. M. XIII, 1890, p. 337) und Mc Gregor (Manual of Philippine Birds, 1909, p. 689) unter letzterem Namen aufgeführt wird. Sie mufls künftig Munia minuta (Meyen) genannt werden. Der Typus befindet sich im Zool. Mus. Berlin (No. 7133). 2. Lalage schisticeeps O. Neumann (J. f. O. 67, 1919, p. 333) ist ein Artefakt. Der Körper gehört einem Exemplar von Lalage nigra (Forster) aus Culion an (v. Möllendorff leg.), der Kopf ist einem im Mai 1863 durch v. Richthofen bei Ohi-fu a Schantung) erlegten Perierocotus cinereus Lafr. (Z..M. B. o. B. 10855) entnommen. Versehentlich waren die abgebrochenen Köpfe beider Individuen vertauscht worden. E. Stresemann. Motacilla flava lutea (S. G. Gmelin) vs. Motacilla flava campestris Pall. S. G. Gmelin beschreibt im III. Bande seiner „Reise durch Rufsland zur Untersuchung der drey Natur-Reiche* 1) Abh. Akad. Wissensch. Berlin für 1838 p. 428 (1839 — Typus: Q, Monterey in Californien, XII. 1834, F. Deppe leg., Zool. Mus. Ber- lin No. 618). 2) Ermans Reise um die Erde, Naturbistor. Atlas, p. 16 (1885 — Brasilien; Typus im Zool. Mus. Berlin, No. 815). U 8) Archibuteo regalis G. R. Gray, Genera of Birds tab. 6 (1849 — Typus nach Cat. Birds B. M. I, p. 200 aus Real del Monte, Mexiko). 4) Auk VII p. 154 (1890 — „Lower California and Sonora‘‘). 5) Isis von Oken 1842 p. 504 (1842 — „Sie bewohnt die Ge- birge Sibiriens“). Der Typus befand sich in der seither verschollenen Privatsammlung eines Direktors Kaden in Dresden-Neustad. Nach Brehms Beschreibung könnte es sich um die Form Zremophila alpestris albigula (Bonaparte 1850) gehandelt haben, doch bleibt diese Deutung m. E, unsicher. 1 a 1 abe sb a3 Zee Se | Kurze Mitteilungen, 89 1774, p. 101 unter dem Namen Parus luteus einen Vogel, dessen Diagnose und Abbildung (Tafel 20, fig. 1) vorzüglich auf eine Schafstelze passen. Namentlich der Passus „die Fülse, die Zehen und die Nägel sehen schwarz aus; der hintere [Nagel] ist mehr gebogen und ist fast von der Länge der Zehen“ ist klar und läfst keinen Zweifel aufkommen, dafs wir es hier in der Tat mit einer Schafstelze zu tun haben, wenn auch der Zeichner auf dem Bilde dieses Merkmal weniger deutlich zur Darstellung ge- bracht hat. Als terra typica haben wir die Umgebung von Astra- ‚ehan aufzufassen. Gmelin traf den Vogel hier „herdenweise“ an, bemerkt aber dabei, dafs die Art hier nicht niste, sondern mit Beginn des Frühlings über die Wolga sich nach Rufsland begebe, „um dort der Liebe zu pflegen“ und erst im Herbst an die Küsten des Caspischen Meeres zurückkomme, Dafs es sich tatsächlich um die bisher campesiris genannte Form handelt und nicht um irgend eine andere am Caspischen Meere durchwandernde Rasse aus dem Formenkreis der Schaf- stelzen, geht am deutlichsten aus folgenden Stellen in der Gmelin’- schen Beschreibung hervor: „Der Kopf ist vorne gelb, hinten fällt er vom gelben ins Olivenfarbene.... Der obere Hals, der Rücken und die Deckfedern des Schwanzes sind olivenfarben, ohngeachtet alle Federn bis über ihre Hälfte schwärzlich aussehen. [Damit ist wohl die schwärzliche Basis der Federn gemeint.] ... Der ganze untere Vogel ist gelb...“ Eine Identifizierung mit der grauköpfigen flava oder mit einer der beiden schwarzköpfigen Formen feldegg oder kaleniczenkii kommt daher gar nicht in Frage. Das durch die Auffindung dieses ältören Namens notwendig gewordene Verschwinden der bisher gebräuchlichen Benennung Motacilla campesiris Pallas (1776) ist in diesem Falle insofern zu begrülsen, als die Diagnose der Pallas’schen Art so viel Zwei- deutiges enthält, dals ihre Beziehung auf unsere in Frage stehende Form kaum gerechtfertigt erscheint. Wir haben die transkaspische Form der Schafstelze also als Motacilla flava lutea (S. G. Gmelin) zu führen. A. Läubmann. Motacilla cinerea caspica (S. @. Gmelin) vs. Motacila cinerea melanope Pallas. im gleichen Werke, nur einige Seiten _ später!), gibt Gmelin unter dem Namen Parus caspicus Be- - sehreibung und Abbildung (Taf. 20, fig. 2) einer Gebirgsbachstelze, als deren Fundort Enzeli am Caspischen Meer angegeben wird, Es kann keinem Zweifel unterliegen, dals es sich in dem vor- liegenden Fall um eine ältere Bezeichung, für die bisher Moiacilla cinerea melanope Pallas (1776) genannte Form der Gebirgsbach- stelze handelt. Schon aus der Bemerkung: „Die Deckfedern des Schwanzes sind schön orange, und die Fülse fleischfarben“, „der Schwanz ist viel gröfser als der Leib“ ist dies klar zu ersehen. 1) Reise. durch Rulsland etc. III, 1774, p. 104; Taf. 20, Fig. 2. 0 ra a a BL nie rc a ni ii va i Ornith. „0 . [ Monatsber, Es ergibt sich somit die Notwendigkeit, diese Form der Ge- birgsbachstelze Motacilla einerea caspica (8. G. Gmelin) zu be- nennen. A. Laubmann. Schriftenschau. S. C. Arthur. The Feeding Habits of the Black Skimmer; Auk 88, 1921, p. 566—574, t. XX u. XXI. — Den seltsamen Schnabelbau des Scherenschnabels (Aynchops) hat man bisher als eine Anpassung an die Nabrungsaufnahme gedeutet, welche nach der landläufigen Darstellung in der Weise vor sich gehen sollte, dafs der Vogel dicht über dem Wasser binfliege, dabei den blattartig verschmälerten Unterschnabel wie eine Pflugschar ins Wasser tauche und den kürzeren Oberschnabel nach oben abwinkle, um die Zange zu schliefsen, sobald eine Beute in ihren Bereich gelangt sei. Nach den jahrelangen Beobachtungen des Verf. trifft diese Behauptung zum mindestens für die amerikanische Art (Kynchops nigra) nicht zu. Deren Nahrung besteht in Louisiana ausschliefslich aus Fischen vieler Arten. Diese Beute pflegen die Vögel zu ergreifen, wenn sie im flachen Wasser stehen. Weiter stellte Verf. fest, dafs die Scheren- schnäbel die Kiefer geschlossen halten, wenn sie das Wasser „pflügen“, Die eigentliche Bedeutung des Vorganges ist noch ebenso ungeklärt wie die Funktion der so auffälligen Verschiedenheit beider Schnabelhälften. E. Str. 8. Prentiss Baldwin. Adventures in Bird-Banding in 1921; Auk 39, 1922, p. 210—224. — Verf. hat seine planvollen Beringungs- versuche mit grolsem Erfolg fortgesetzt. Besonders wichtig ist die glän- zende Bestätigung der mehrfach geäufserten Vermutung, dafs unter den Zugvögeln zum mindesten gewisse Individuen Jahr für Jahr die gleichen Winterquartiere aufsuchen und dabei genau den gleichen Weg einschlagen. Zonotrichia albicollis erscheint bei Thomasville im südlichen Georgia nur als Wintergast; das Brutgebiet beginnt erst viel weiter nördlich, an der’canadischen Grenze, in einer Entfernung von mindestens 1500 km. Ein Ringvogel dieser Art, der bei Thomasville im März 1916 markiert wurde, ist im gleichen Garten im März 1917, Februar und März 1920 und März 1921 wiedergefangen worden. Ein anderes, gleichartiges Stück, beringt im Februar 1920, ging im März 1921 mehrfach in die Falle. Dasselbe Ergebnis wurde mit 4 Individuen von Dendroica coronata er- zielt, deren Brutgebiet, wie das der vorgenannten Art, erst an der Grenze von Canada beginnt, und mit 6 Individuen der Spieella p. passerina, eines Vogels, der Thomasville nur auf dem Durchzug berührt. [Vgl. bierzu auch v. Lucanus, Die Rätsel des Vogelzuges, 1922, p. 107—108.] E. Str. Hans Böker. Die Bedeutung der Ueberkreuzung der Schnabel- spitzen bei der Gattung Loxia; Biolog. Zentralbl. 42, 1922, p. 87—93. — Verf. untersucht hier die gleiche Frage, die Duerst (1908) zum Gegen- stand einer ausführlichen Abhandlung gemacht hat. Er gelangt dabei zu durchaus abweichenden und, wie uns scheinen will, viel besser begrün- “ i Schriftenschau. 91 deten Anschauungen sowohl über die Ursache der Asymmetrie wie über deren mechanische Wirksamkeit. Von biolog. Bedeutung ist nach B. nicht sowohl die Ueberkreuzung der Schnabelspitzen, die er als eine „ganz belanglose Nebenerscheinung‘“ betrachtet, als vielmehr die einzig dastehende Fähigkeit des Kreuzschnabels, den Unterschnabel mit grofser Exkursionsweite seitlich zu verschieben. Mit Hilfe dieser Fähigkeit vermag er die Schuppen der Zapfen zu lichten und dadurch die Samen freizulegen. Der Trieb, auf diese Weise Spalträume zu Öffnen, ist dem Kreuzschnabel angeboren. Die Folge seiner Betätigung ist dann „die bekannte Asymmetrie der Muskulatur von Kopf und Hals, sowie der Kiefergelenke, und zweitens eine notwendige Veränderung der Schnabel- spitzen, die ja bei jeder seitlichen Verschiebung beim Spalterweitern gegen ein Hindernis gedrückt werden.“ Der seitliche Druck wirkt beim Jung- vogel als Wachstumsreiz auf die Epidermiszellen der Hornscheiden, so dafs sich die Schnabelspitzen dem Hindernis entgegen richten. Die Tat- sache der Rechts- und Linksschnäbligkeit kann nach Ansicht des Verf. ihre Ursache im feineren Bau des Gehirns haben. (Vgl. die Rechts- und Linkshändigkeit beim Menschen). Duerst’s Theorie, dafs eine bei einem Vorfahren der Kreuzschnäbel (er suchte diesen unter Pinicola enucleator!) zufällig erworbene Schnabelverletzung mit folgender Ueber- kreuzung der Schnabelspitzen zum Ausgangspunkt der Abspaltung der Gattung Loxia geworden sei, wird mit Recht abgelehnt. B. hält statt dessen eine psychische Mutation bei einem gradschnäbligen Vorfahren der Gattung für denkbar, eine Mutation, die sich in der Neigung äulserte, den Unterschnabel nach einer und zwar stets der gleichen Richtung seit- lich zu verschieben. E. Str. K. Bretscher. Der Vogelzug in Mitteleuropa. Innsbruck 1920. 80. 162 pg., 16 Tabellen. — K, Bretscher, dessen Feder wir schon manche wertvolle Arbeit über den Vogelzug verdanken, sucht auf Grund einer umfangreichen aviphänologischen Statistik die Zugverhältnisse zahl- reicher europäischer Vogelarten zu erläutern. Die Untersuchungen er- strecken sich hauptsächlich auf den Frühjahrs- und Herbstzug in der Schweiz. Der Verfasser unterscheidet 3 Gebiete: 1..vom Genfer See bis Bern; 2. von bier bis Zürich und 8. von Zürich bis zum Bodensee und Rhein. Das Erscheinen der Zugyögel in diesen Gebieten wird in 10tägiger Zeitfolge in Tabellen dargestellt (51 Vogelarten für den Frühjahrszug, 88 Arten für den Herbstzug). Hiernach erfolgt die Besiedlung des Schweizerischen Mittellandes im Frühjahr bei 20 Vogelarten von Westen her aus der Richtung des Genfersees und des Jura, bei 2 Arten (Rauch- schwalbe und Blaukehlchen) von Westen und Osten und bei einer Art (Gartengrasmücke) nur von Osten. Die Alpen werden also von den meisten Zugvögeln gemieden und nach Bretschers Angaben nur von den- jenigen Vögeln überflogen, die ihre Heimat in den nächstliegenden Tälern haben, während alle Vögel, deren Zugbewegung weiter führt, sie westlich oder Östlich umgehen. Aehnlich liegen die Verhältnisse für den Herbst- zug, für dessen Verlauf jedoch das statistische Material weniger zuver- lässige Unterlagen gibt. Fre 92 + Schriftensohan. [ we a Durch die Vogelberingung konnte nachgewiesen werden, dafs der Herbstzug der Zugvögel aus dem nördlichen und mittleren Europa haupt- sächlich in westlicher und südwestlicher Richtung verläuft, und dafs die Alpen meist umgangen werden, was, wie Bretscher mit Recht hervor- hebt, für die Richtigkeit dieser auf verschiedenen Wegen gewonnenen Anschauung spricht, — Bretscher untersucht ferner den Verlauf des Frühjahrszuges in Elsafs-Lothringen auf Grund des von Freiherrn v. Berg zusammengestellten reichen Zugsdatenmaterials dieser Länder. Auch hier ergibt sich ein Eintreffen der Zugvögel aus verschiedenen Richtungen, wobei bei den einzelnen Arten freilich erhebliche Unterschiede mit den Zugverhältnissen in der Schweiz auffallen. Bretscher meint daher, dafs die Zugbewegungen in beiden Ländern in keiner Verbindung mit einander stehen. Ebenso gibt Bretscher über den Frübjahrszug in Ungarn eine zusammenfassende Darstellung nach den Arbeiten ungarischer Ornitho- logen. Auch hier lassen sich verschiedene Zugtypen unterscheiden. Ueber den Zusammenhang des Vogelzuges mit der Witterung vertritt der Autor die schon in früheren Arbeiten geäufserte Ansicht, dafs die Witterungs- verhältnisse ohne sichtbaren Einfluls auf den Zug der Vögel sind, sofern es sich nicht um ganz ungünstige und ausnahmsweise Wetterlagen handelt, Dom. Verfasser gebührt das Verdienst, dafs er versucht hat, das über- reiche Material an Zugsdaten aus langen Zeiten statistisch nach einheit- lichen Gesichtspunkten zu ordnen und für die Erforschung des Vogel- zuges zu verwerten. Freilich bleibt zu bedenken, ob die über ein halbes Jabrhundert sich erstreckenden Angaben der Zugsdaten auch immer zu- verlässig sind. Mögen auch Fehlerquellen vorhanden sein, so darf diesen bei der reichen Fülle des Materials, dafs sie wohl zum Teil wieder aus- gleicht, keine zu grofse Bedeutung beigelegt werden. Das vorliegende Werk ist ebenso wie die früheren Arbeiten Bretschers für die Erforschung des Vogelzuges von grolsem Wert. Friedrich von Lucanaus. Döring. Das Erwachen der Vogelwelt im höheren sächsischen Erzgebirge zu den verschiedenen Jahreszeiten; Tharandter Forstliches Jahrbuch 71, 5. Heft, 1920, p. 242—268. — Die Faktoren, welche das Aufwecken der Vögel auslösen, sind kürzlich von Zimmer (Verh. Orn. Ges. Bayern, XIV, 2, 1919) und Schwan (ibid. XV, 1921—22) in sehr eingehender Weise untersucht worden. Eine wichtige E beider Arbeiten wird durch die D.’sche Abhandlung gebildet. Verf. hat als Forstmann der Frage des Erwachens der Vogelwelt seine Aufmerk- samkeit in einem Zeitraum von 18 Jahren zugewendet und, was besonders wichtig ist, seine Beobachtungen über das ganze Jahr ausgedehnt. So konnte er eine bedeutsame Feststellung machen: dafs nämlich die „Weck- helligkeit“‘ für gewisse Vogelarten im Kreislauf des Jahres grofsen Schwankungen unterliegt. Zunahme der Reizempfindlichkeit für die Hellig- keit während der Brunstzeit, ihre Abnahme während der Zeit der Brut- pflege und Mauser war schon von Zimmer und Schwan betont worden. Verf, findet aber weiter, dafs manche Arten nach überstandener Mauser aulser- ordentlich früh erwachen. Die für den Goldammer gültige Weckhellig- keit ist Anfang November am geringsten. Der Buchfink erwacht am Schriftenschau. 93 ee] frühesten Mitte Juni und in der zweiten Oktoberhälfte, am spätesten Ende März bis Anfang April sowie Anfang September. Heidelerche, Rephuhn, Auerhuhn, Misteldrossel, Heckenbraunelle und Zaunkönig zählen zu den Arten, deren Weckhelligkeit ermittelt wurde. Ein Vergleich der Helligkeitswerte mit Hilfe des Photometers ist nicht erfolgt; als Anhalts- punkte dienten dem Verf. vornehmlich der Beginn des „Flintenlichts‘ und des „Büchsenlichts“, E. Str. Alessandro Ghigi. Sulla feconditä degli ibridi fra piccioni domestici e Columba leuconota; Rivista Ital. di Ornitologia 5, 1920, p. 21—30, t. IL. — Wie für das Haushuhn, so nimmt Verf. auch für die Haustaube einen polygenetischen Ursprung an. Bei der Haustaube wird er zu dieser Theorie durch den Umstand geführt, dafs es Rassen gibt, bei denen gewisse Eigentümlichkeiten der Columba rupestris, be- sonders aber der himalayanischen C. leuconota wiederkehren: so die weilse Binde vor der Spitze der Steuerfedern (Altenburger Trompeter, Spiegelschwanz, Blondinette, Satinette etc.),. weilse Unterseite gepaart mit Pigmentierung von Kopf, Flügeln und Schwanz, helle Iris, Eigentümlich- keiten der Stimme u. a. Es ist Ghigi nach anfänglichen Milserfolgen gelungen, zwei Bastarde zwischen Haustaube und C. leuconota aufzu- ziehen, die sich beide als Q'Q' erwiesen. Von ihnen paarte sich eines erfolgreich mit einer Haustaube. Der einzige Spröfsling aus dieser Ehe erwies sich als ©, das, nach Erlangung der Geschlechtsreife mit einem Haustäuberich zusammengesperrt, stets unbefruchtete Eier legte. Verf. glaubt nun aus diesem recht dürftigen Untersuchungmaterial den Schlufs ziehen zu dürfen, dafs hier eine Kreuzung vorliegt, die nur im männlichen Geschlecht fruchtbar ist, und ferner, dals die festgestellten Tatsachen zu gunsten seiner oben erwähnten Hypothese sprechen. Ref. kann sich diesem Urteil nicht anschliefsen, Die schwachen Anklänge an (©. leuconota, die bei manchen hochgezüchteten Taubenrassen auftreten, dürften zwang- loser als Anzeichen dafür zu betrachten sein, dafs CO. via und C. leu- conota gewisse Entwicklungsmöglichkeiten mit einander teilen, welche zur Konvergenz führen können, Dies ist bei näher verwandten Arten eine ganz allgemeine Erscheinung. Erinnert sie z. B. daran, dals unter Hausgänsen ab und zu eine Mutante mit schwarzer Schnabelspitze auf- tritt (Christoleit, Orn. Mber. 1911 p. 177; Kleinschmidt, Falco 13, 1917, p. 43), obne dafs etwa eine Kreuzung mit Anser fa- balis die Ursache bildet. E. Str. Ernst Hartert. Die Vögel der paläarktischen Fauna; 3 Bde. 8%. XLIX -- XXIV + XII -+ 2328 Seiten, Berlin (R. Friedländer u. Sohn) 1905—1922. — Mit der Anfang April 1922 erschienenen 18. und 19. Lieferung ist das grofse Werk abgeschlossen, das zweifellos auf Jahrzehnte hinaus die unentbehrliche Grundlage für alle Arbeiten aus dem weitem Gebiet der paläarktischen Ornithologie bilden wird, soweit sie sich auf systematischem oder zoogeographischem Gebiet bewegen, und das auch dem Biologen der zuverlässigste Berater ist. Unter seiner Führung haben sich schon heute die meisten namhaften Ornithologen aller Länder unseres Kontinentes in wichtigen Fragen der Methodik geeinigt. Haıterts De aa a Ei el AED Er m Ann a Br pn a s #£ En er an TR Ornith, 9 Schriftenschau. [ Pr Work hat der ternären Nomenklatur in ihrer zweckmäfsigsten Anwendung zum endgültigen Siege verholfen (der ihr in der alten Welt länger als in der neuen streitig gemacht wurde), hat die Anschauungen über den Begriff des Formenkreises geklärt und der einstigen Verwirrung der Namengebung ein Ende gemacht. Das sind Verdienste, deren Bedeutung für die gedeibliche Entwicklung unseres Wissenschaftszweiges gar nicht hoch genug veranschlagt werden kann. Es hat des Zeitraumes von fask 19 Jahren bedurft, um die wahrhaft gigantische Aufgabe (behandelt werden weit über 2300 Formen) zu bewältigen, deren Vollendung ein leuchtendes Beispiel deutscher Schaffenslust und Gründlichkeit ist. Da wir glauben, bei der Mehrzahl unserer Leser die Kenntnis des Werkes vorraussetzen zu dürfen, wollen wir hier nur noch die Bemerkung folgen lassen, dafs sich die Nomenklatur in den „Ornith. Monatsberichten“ von diesem Jahrgang ab aufs engste an die Hartertsche anschliefsen wird, auch in der Mehrzahl der wenigen Fälle, in denen der Herausgeber gern einen anderen Namen bevorzugt gesehen hätte. Noch immer werden Namen- änderungen vorgeschlagen, die sich aus der genauen Befolgnng der Inter- nationalen Nomenklaturregeln ergeben. Soweit solche Vorschläge seit dem Abschlufs des Hartertschen Werkes gemacht worden sind, werden sie in dieser Zeitschrift nicht früher berücksichtigt werden, als sie nicht in den in Aussicht gestellten laufenden Nachträgen zu Harterts Werk oder in einer anderen Namenliste gesammelt und gebilligt sein werden. Wir sprechen die Hoffnung aus, dafs der Erreichung einer einheitlichen internationalen Nomenklatur auch von anderer Seite dieses Opfer gebracht werden wird. Zwei wesentliche Umstände sind es, die diesem Ziele noch entgegenstehen. Der erste betrifft die Begrenzung der Gattungen. Hartert fafst die Gattungen weit und stellt sich damit in einen Gegensatz zu den Ornithologen der Vereinigten Staaten, denen die Nachteile ihrer Praktik ständig neu vor Augen geführt werden; denn je mehr Gattungsnamen, um 80 geringer die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Stabilität der Namengebung (vgl. aus neuester Zeit die Entdeckung Oberholsers, dafs nicht die Misteldrossel, sondern die Amsel als Typus der Gattung Turdus zu gelten hat). Die andere Meinungsverschiedenheit kann durch eine klare Beschlufsfassung der Internationalen Nomenklaturkommission (die hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lAfst) aus der Welt geschafft werden. Harterts Standpunkt, dafs zwei Gattungsnamen, die sich nur durch die Geschlechtsendung unterscheiden, neben einander ge- braucht werden können, wird in Amerika nicht geteilt, soweit sich nicht die Differenzierung der Bedeutung bis zum Sprachgebrauch der Antike zurück- verfolgen lälst. E. Str. F.H. Kennard. Moulds and Bacteria on Egg Collections; Auk 88, 1921, p. 345—856. — Der gefährlichste Feind der Eier- sammlungen sind Schimmelpilze verschiedener Arten (Mucor, Aspergillus, Penicillium ete.) und besonders ein grofser dem Kartoffelbazillus sehr nahestehender Bazillus (cf. Bacillus mesentericus fuscus), dessen bräun- liche Kolonien sich allmählich über die Schalenoberfläche ausbreiten und die Eier gänzlich entstellen können. Als bestes Desinfectionsmittel er- 3 Schriftenschau. 95 wies sich Sublimat in einer Lösung von 1:500, in welche die Hier, nachdem man sie mit einem feuchten Lappen abgewischt hat, etwa 1—b Minuten mit abwärts gekehrtem Bohrloch unterzutauchen sind. Danach müssen sie in fliefsendem Wasser gut abgespült und für 5—10 Min. in ein Wasserbad. üibergeführt werden. Schliefslich sind sie sorgfältig zu trocknen. Eine erneute Infektion kann nur vermieden werden, wenn man nicht versäumt, die bisherige Unterlage zu erneuern und die Samm- lungskästen gut zu reinigen. E. Str. F. C. Lincoln. American Common Tern recovered in West Africa; Auk 88, 1921, p. 453—454. — Im Juli 1913 beringte J. C. Phillips hundert junge Flufsseeschwalben (Sierna h. hirundo) an der Muscongus- Bai im Staat Maine. Vier Jahre später, im August 1917, wurde einer dieser Vögel im Nigerdelta (Westafrika) von einem Neger tot aus dem Fluls aufgefischt und einem Missionar überbracht. Ein höchst über- taschendes Ergebnis des Ringversuchs, das seinen theoretischen Wert behält, auch wenn (wie anzunehmen ist) der von diesem Individium ein- geschlagene Weg ein ganz ungewöhnlicher war. E. Str. Egydius Santner. Vogelkundliche Beobachtungen im Kärntner Nockgebiet. Carinthia 111, 1922, p. 41—42. — Es ist erfreulich zu erfahren, dafs der Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus) noch immer im Hochgebirge an der Grenze von Steiermark und Kärnten brütet. P. Blasius Hanf (1887) hatte ihn als Brutvogel der Seethaler Alpen, Keller (1890) als solchen des. Saualpenzuges nachgewiesen. Auf dem Plateau des Speikkofels gelang Verf. im Juli 1921 ein Nestfund in 2262 m Höhe. Die drei Eier lagen in einer fast flachen Mulde auf dem Almboden. E. Str. A. de Miranda Ribeiro, Revisäo dos Bsittacideos Brasileiros; Reyista do Museu Paulista, vol. 12, II, 1920, p. 1—82, Taf. I—IX, — Verfasser, der als Zoologe an der Expedition Rondon nach Mattogrosso teilnahm, versucht in vorliegender Abhandlung eine Revision der brasi- lianischen Papageien, wofür das Material in den Museen von Rio de Janeiro und Sao Paulo als Grundlage diente. Eine derartige Studie mufs naturgemäfs zum grolsen Teil auf Compilation beruhen und erfordert eine ausgiebige kritische Verwertung der Literatur. Leider sind dem Verfasser augenscheinlich mehrere neuere Arbeiten, die sich mit dem "Gegenstande beschäftigen, entgangen, so vor allem der den Papageien gewidmete siebente Band von Ridgway’s Birds of North and Middle America, der manchen nützlichen Hinweis auf die verwandtschaftlichen Verhältnisse einzelner Vertreter der Familie enthält. Miranda-Ribeiro bespricht unter Beigabe vorzüglicher Zeichnungen der Köpfe und anderer Körperteile die morphologischen Kennzeichen der verschiedenen Gattungen ausführlich und liefert sorgfältige Beschreibungen der einzelnen Arten. In der ge- nerischen Aufteilung nimmt er einen sehr extremen Standpunkt ein: s0 wird z. B. Ara in nicht weniger als sieben Gattungen aufgelöst (dabei sei bemerkt, das Proconurus ein reines Synonym von Diopsittiaca Ridgw. 1912 ist), und in ähnlicher Weise schafft Verf. für Angehörige des Genus Aratinga (= Conurus bei Miranda-Ribeiro) neue Gattungs- 96 | Sohriftenschau, se namen, die höchstens als Subgenera Verwendung finden dürften, Dagegen ist die geographische Variation gar nicht berücksichtigt, und Lokalformen werden überhaupt nicht erwähnt. Auch die Nomenklatur weist zahlreiche Fehler auf, wie auch die angegebene Verbreitung in manchen Fällen un- vollständig oder irrig ist. Neu beschrieben ist: Pyrrhura pfrimeri, aus Goyaz. Farbige Abbildungen von Pyrrhura molinae, P. roseifrons (— lueiani adult) und einer lipochromfreien Aberration von Zirica firica schmücken die Arbeit, die trotz ihrer oben angedeuteten Mängel einen schätzenswerten Beitrag zur Kenntnis einer der anziehendsten Vertreter der neotropischen Vogelwelt bildet. — C. E. H. D. Tollenaar. Legperioden en eierproductie bij eenige wilde vogelsoorten, vergeleken met die bij hoenderrassen; Mededeelingen v, de landbouwhoogeschool (Wageningen), 28, verh. 2, 1922, p. 1-46, 13 fig. — Der Hauptwert dieser Studie liegt in der Methode, mit welcher der Verf. seine Befunde darstellt. Er sammelte durch Kontrolle von Nistkästen ein umfangreiches Material zur Beurteilung der Frage, welche Faktoren die Eierproduktion bei den Parus-Arten Hollands beeinflussen, und erhebt diesen Stoff zum Gegenstand moderner biometrischer Unter- suchung. - So sucht er die Gestalt und Lage der „Kurve der Eier- produktionsenergie‘“ zu ermitteln, welche bei einigen Hühnerrassen niemals, bei den Brutvögeln Europas für den gröfsten Teil des Jahres unter die Nullinie der Eiproduktion (die „Legeschwelle“) herabsinkt, und findet, dafs sie bei Parus über der Nullinie fast senkrecht ansteigt, um hinter dem Gipfelpunkt allmählich abzufallen. Diese Gestalt ergibt sich aus dem Umstand, dafs bei diesen Meisen alle QQ innerhalb einer kurzen Zeitspanne ihr erstes Gelege zeitigen, welches gleichzeitig das grölste ist, und nur ein geringer Prozentsatz zu einer zweiten, ein noch geringerer zu einer dritten Brut schreitet. Die Legeenergie erschöpft sich allmäh- lich. Auf den Beginn der Eiablage übt vor allem die Temperatursumme der vorangegangenen Wochen einen deutlichen Einfluls aus. E. Str. Rud. Zimmermann. Das Liebesleben der Vögel. Eine Ein- führung in das Fortpflanzungsleben der Brutvögel unserer Heimat, Dresden (Ernst Reissner) 1922. 8%. 234 pp., 16 Taf. in Schwarz- druck. — Ein anregendes Buch, das so recht geeignet ist, die Aufmerk- samkeit weiterer Kreise auf die anziehendsten Lebensäufserungen unserer Vögel zu lenken, und das der Ornithologie gewifs neue Freunde zuführen wird. Der vielseitige Stoff, den es darzustellen galt, ist vom Verf. in 19 Kapiteln übersichtlich angeordnet worden, Wie bei der reichen Er- fabrung Zimmermanns als Biologe zu erwarten war, hat er sich keines- wegs auf eine kritische Zusammenstellung der Angaben früherer Gewährs- männer beschränkt (wobei die Quellen leider nicht citiert werden), sondern zahlreiche eigene Beobachtungen hinzugefügt, so dafs das Büchlein auch dem in der Kenntnis unserer Vogelwelt Fortgeschrittenen viel zu bieten weils. Wären nur alle vogelkandlichen Schriften, die sich an einen gröfseren Leserkreis wenden, mit solcher Sachkenntouis und Wahrheits- liebe geschrieben wie dieses! E. Str. Druck von Otto Dornblüth Nachf. in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. 30. Jahrgang. September/Oktober 1922. No. 5. Ausgegeben am 1, September 1922, Die Ornithologischen Möonatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind durch. alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark + Teuerungszuschlag = Doll. 1.50 = 8 3. = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an "den Herausgeber, Dr. E. Stresemann in Berlin N. 4, Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Mitteilungen an die Verlagshandiung von R. Friedländen & Sohn inBerlin NW.6, Karlstr. 11 zu richten. Ornithologische Beobachtungen aus der Schwansen (Süd-Schleswig)/- Von Karl Otto Beckmann. I, c;D „5 (Fortsetzung von p. 78.) x Dryobates major pinetorum (Brehm). — Der % Spechts der Gegend, im. Sommer wie im Winter; bei günstiger trommelt er schon Ende Februar. Dryobates minor hortorum (Brehm). — Seltener Strichvogel, der sehr unregelmäfsig vorkommt, in neuerer Zeit habe ich ihn nur Ende September — Anfang Oktober 1919 beobachtet, wenn er jeden Abend über den Hof strich und einen Augenblick auf einer grolsen Linde rastete. Den Mittelspecht (Dryobates m. medius) konnte ich im Gebiet überhaupt noch nicht feststellen, Sirix a. aluco L. — Sehr häufiger Brut- und Jahresvogel auf allen Gutshöfen und in allen Gehölzen. Den Steinkauz (Athene n. noctua) habe ich hier im Gebiet noch nie beobachtet oder gehört, während er z. B. im östlichen Holstein bei Oldenburg häufig ist. Tyto alba gutiata (Brehm). — Sehr abnehmender Brutvogel, der jedoch noch in allen Dörfern und Bauerngehöften zu finden ist; aus den Gutsscheunen vertreibt ihn meist der Waldkauz. Auf dem hiesigen Gutshofe hat die Schleiereule seit ca. 10 Jahren nicht mehr genistet, kommt aber alle Winter noch in die Ställe. Circus pygargus (L.). — Selten auf dem Durchzuge. 12. IV. 14, 21. IL. 16, 10. XI. 19. D Ma I ar De VE BE EEE Sa al Da ui ua Bea ee TE A e z% { R. 98 Beckmann, Beobachtungen aus Bohwansen. eher: Accipiter gentilis gallinarum (Brehm). — Der Hühnerhabicht ist seltener Brutvogel; als Strichvogel wird er alle Jahre beob- achtet. Hier war 1919 Horst auf einer sehr hohen Buche im hochgelegenen an das grofse Bruch grenzende Buchengehölz, die Brut wurde aber zerstört, vermutlich durch Marder? Milvus m. milvus (L.). — Vor etwa 25 Jahren noch Brut- vogel, jetzt sehr seltener Strichvogel, beobachtet nur 19./1V. 15. Den schwarzen Milan, M. migrans konnte ich noch nicht ersönlich hier feststellen, doch kommt er sicherlich vor, mein em sah ihn 10. V. 19 am Strande nach Osten ziehend. Ciconia ce. cieonia (L.).. — Noch in einzelnen Paaren im Gebiet brütend, von Jahr zu Jahr abnehmend. Die einzigen mir bekannten, in jüngster Zeit noch besetzten Storchnester in Schwansen befanden sich auf den Gütern Sophienhof und Ilewitt, doch mag es 2—3 andere Plätze geben. Vor 15—20 Jahren war der weilse Storch hier noch durchaus nicht selten, auf dem Zuge oft in gröfserer Anzahl. In unserer Provinz wird jedenfalls der weilse Storch in absehbarer Zeit als Brutvogel verschwunden sein. Oygnus olor (Gm.). — Auf dem Durchzuge im Herbst nicht ganz selten; ob am Eingang zur Schlei auch Brutvogel wie dies z. B. in der Flensburger Förde bei Wassersleben, Süderhoff und Gelting fast alljährlich der Fall war, konnte ich bisher nicht feststellen. Am 18. VII. 19 sah ich ein etwa 4 Wochen altes Dunenjunges am hiesigen Strande auf der Eckernförder Bucht, das sich schnell seewärts entfernte und nicht wieder gesehen Tann Es piepte unaufhörlich und schien entschieden sich verirrt zu haben. Anser albifrons (Scop.). — Kommt zwischen den Saatgänsen sicher häufiger, als bisher bekannt, vor. Ich beobachtete 8, X. 20 6—10 Stück am Schwansener See und etwas später hier über Karlsminde ziehend. Im selben Monat bemerkte ich am Schw. See zwischen den Saatgänsen mehrere Gänse von etwa nur halber Saatgansgröfse, bei denen ich auch an einigen Exemplaren die weilse Stirn deutlich erkennen konnte. Da aber A. fabalis, wie A. albifrons sehr in der Gröfse variieren, halte ich mich nicht für berechtigt, mit Sicherheit auf A. erythropus zu schlielsen. Tadorna tadorna (L.). — Früher häufiger, jetzt leider selten werdender Brutvogel am ganzen Ostseerande. Vor etwa 12 Jahren waren allein hier auf Karlsminde noch alljährlich 8—10 Paare; dann nach 1914 abnehmend, war es 1920 nur noch 1 Paar. Am Schwansener See waren Juni 1920 noch 3—4 Paare mit Jungen, gewils ein sehr bedauerliches Abnehmen des herrlichen Vogels. Ankunft gewöhnlich Anfang März. Mit Ablauf des Juni ver- schwinden sie meist schon ganz aus der Gegend. Später an- getroffene Stücke (August— Oktober) waren wohl krank oder ver- Anas strepera L. — Ich habe diese Art im Sommer 1920 Ei u. 2] auf dem Schwansener See verschiedentlich beobachtet, so . B. im Juni— Juli, kann aber über ein etwaiges Brüten noch RN ichts Sicheres sagen. Se Anas penelope L. — Viel häufiger als die Spiefsente, auf 'e aulser auf dem Schwansener See auch auf allen anderen und Seen, bei NW. Wind auch auf den freigelegenen nken der Ostsee. Auf Karlsminde beobachtete ich sie am 31. VII. 20, stets von Ende August ab, was doch auf Brutplätze schliefsen läfst. Nyroca fuligula (L.). — Auf dem Zuge die gemeinste ente von September bis Ende April. Gelegentliches Er- heinen schon im Juli — August läfst auf Brutplätze in der e schliefsen, wie sie ja auf den Ostholsteinischen Seen allent- Ib D Brutvogel ist. Auf der Ostsee nur bei Frostwetter. Mergus serrator L. — Als Brutvogel fehlt er dem Gebiet ensatz zu Mecklenburg und Vorpommern !); auf dem Zuge n zahlreich, ‚aber stets nur auf der Ostsee, am häufigsten odiceps 9: _ grisegena (Bodd.). — Sehr selten, ich beob- e nur am 12. IV. 15 diese Art auf dem Schwansener See an [In Holstein ist er z. B. auf dem Eutiner See Brutvogel.] Podiceps n. nigrieollis Brehm. — Auf dem Zuge hier nd nicht häufig. 31. IN. — 1. IV. 15 ein prächtiges uf em ımberger Strandteich, 28. IX. 20 auf dem Windebyer Noor. 4 utvogel am Hemmelmarcker See. lumba oe. oenas L. —- Brutvogel, der jedoch nur in Gehölzen nistet, seit einigen Jahren anscheinend zu- mend, trotzdem auch hier die Waldbestände mit hohlen Bäumen imme) seltener werden. Hier in den Gutsgehölzen nisten noch alljährlich 8—10 Paare. “ Die Turteltaube habe ich im Gebiet noch nicht beob- ‚jaradrius a. alevandrinus u — Diesen an der Ostsee sonst 1en Regenpfeifer beobachtete ich 1920 vom Juni bis August chwansener See als Brutvogel und 1921 bei meinem Besuch -9, I hielten sich Bun mehrere Familien mit Sans auf. Heron Sägers Aufl er an der Grenze des Schwansener Ge- ‘ nden Insel "he (woelbst er auch eine grolse Sturmmöwen- e > entdeckt. — Red, | e u 3a SZ bare EEE eh a a a an ii. 100 Beckmann, Beobachtungen aus Bchwansen, en Calidris a. alpina (L.) und (, a. pygmaea (Schinz). — Sehr häufig auf dem Herbstzuge, im Frühling seltener. Zahlreicher Brutvogel am Schwansener See, wohl die kleine Form, Der Alpenstrandläufer wurde an aufsergewöhnlichen Tagen beobachtet: 19. 1,23. III. u. 20. IV. 13, 20. III, 15, 8. IV. 16, 19. IV. 19, 28. X. 19, 19. XI. 19, 8, III. 20, 17. IV. 20 d. h. aufserhalb des Brutplatzes am Schwansener See. Recurvirostra a. avoselta L. — Erst in den letzten Jahren beobachtet und als Brutvogel festgestellt, als Durchzügler äulserst selten: 1920 1 Brutpaar am Schwansener See v. 16,/VI.—10./IX., 18./VIll. junger Vogel, 1921 ebenda 9. IX. (14. V. 1921 fand ich am Ausflufs des oben erwähnten Binnensees bei Hohwacht in Holstein 12 Säbler, also wohl 6 Brutpaare! !) Scolopaxz r. rusticola L. — Das Vorkommen 25. VII, 13 und 21. VI. 14 hier im Gute läfst vielleicht auf Brüten schliefsen. Sterna s. sandvicensis Lath. — Alljährlich zeigt sich schon im Frühling ein Paar bei den Fischreusen vor dem Lehmberger Strand. Die Brandseeschwalben nisten bei Schleimünde und kommen im Juli— August mit ihren Jungen in die Innenförde bei Karlsminde, 1921 waren es sogar 2 Paare, so 2, IX. 21 je ein Junges noch fütternd, ebenso fütternd 4. VIII. 19, 18. VII. 20. Auf dem Zuge sind sie etwas zahlreicher, so 5. IX. 20 6 Junge auf einer Sandbank ruhend, sonstige Daten: 30. IV., 10. VI. 16, 26. VIII. — 10. IX. 18, 7. V. 20, 18. VI. — 10. 1X. 20, 2. IX. 21 Diese Art ist also noch Brutvogel an der deutschen Ostseeküste, Sterna paradisae« Brünn, — Am 5. VIII. 20 gelang es mir. endlich, meine Vermutung bestätigt zu finden, dafs die Küsten- seeschwalbe auf der Landzunge Schleimünde eine kleine Brutkolonie hat. Auf dem Zuge im August und September ist sie nicht selten, besonders zahlreich am Eingang zur Schlei bei Kappeln. Larus c. canus L. — Zu allen Jahreszeiten häufig, bei Schleimünde und am Schwansener See einzelne Brutplätze. (Die nächste grofse Ansiedlung befindet sich bei Heiligenhafen.) Stercorarius s. skua (Brünn... — 8. IX. 20 strich eine niedrig über der Eckernförde Bucht dahin von O. nach W., deutlich erkennbar an den weifsen Dreiecksflecken auf den Flügeln, Megalornis g. grus (L.). — Alljährlich auf dem Durchzuge im Oktober und März, aber meist nur in kleinen Verbänden und sehr hoch fliegend; sie rasten hier im Gebiet nur ausnahmsweise, Gallinula c. chloropus (L.). — Brutvogel, früher häufig, seit dem strengen Winter 1916/17 spärlich. 1) Vgl. H. Hildebrandt, Orn. Monatsber. 1915 p. 182—185. — Red, h 1922 ] 2 Ornithologische Beobachtungen in der Umgebung Mittenwalds (Oberbayern). Von Hugo Hildebrandt. Vom 30. Mai bis 20. Juni 1921 hielt ich mich mit meiner Frau in Mittenwald auf, unsere gröfste Aufmerksamkeit bei unsern täglichen Wanderungen galt der Vogelwelt, und was wir von dieser beobachtet haben, soll im Folgenden kurz berichtet werden. Leider ist uns die Veröffentlichung Stresemanns: Sommertage im Bayrischen Karwendelgebirge, (Waldrapp II. S. 4—6) erst nachträglich bekannt geworden, sie würde uns sonst ein wertvoller Wegweiser gewesen sein. Für das Auffinden der seltneren Vogelarten gab uns Herr Professor Hellmayr in München bei unsrer Durchreise Ratschläge, ihnen danken wir es hauptsächlich, dafs unser Bemühen, die Vogelwelt dieses Alpen- gebietes kennen zu lernen, von gutem Erfolg war. Um Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich auf die An- gaben Stresemanns zur Charakterisierung des Beobachtungs- gebietes (a. a. O.), denen ich für das westlich von Mittenwald ge- legene Wettersteingebirge nur Einiges hinzufügen möchte. Nahe bei Mittenwald, am Burgberg und im Leintale finden sich: einige Buchenbestände, in denen wir mehrere singende g' des Wald- laubvogels Phylloscopus s. sibilatrix- (Bechst.) feststellten ; dagegen haben wır den Zwergfliegenschnäpper, den Parrot am 24. 6. 01 am Badersee feststellte (Verh. d. Orn. Ges. i. Bayern 1909 S. 227) nicht gefunden. Allerdings konnten wir der Suche nach diesem Vögelchen am senannten Fundorte nicht viel Zeit widmen und waren dabei vom Wetter wenig begünstigt, Stellenweise sind lichte Lärchenbestände von mälsiger Ausdehnung vorhanden, die wir recht vogelreich fanden, aber eine Bevorzugung solcher Lärchenbestände seitens des Berglaubvogels, wie sie Blasius Hanf beobachtete und auf das Verhandensein eines gewissen Insekts zurückführte (Abhandl. d, zool. botan. Ges. Wien "XXIII 1873 S. 469) konnten wir nicht bemerken. Vielleicht ist das aber anders in Jahren, in denen die Lärchenmotte Tinea laricella in gröfserer Menge als in diesem Jahre auftritt. An den meisten Orten fanden wir die Bestände mit Weilstannen Abies pechinata stark untermischt. Die Zirbelkiefer Pinus cembra tritt oberhalb der Wettersteinalm einzeln auf und wird häufiger je höher man am Schachen aufwärts steigt, um endlich als einziger Baum noch über die Latschen hinaufzugehen. Den Girlitz beobachteten wir in Partenkirchen und im Mittenwalds, hier und im Dorfe Leutasch auch die Amsel, die wir im Walde nirgends hörten. Den Rotspecht hörten wir nur einmal nahe der Aschauer Alm in etwa 1000 m Höhe. In den höheren Lagen haben wir eine andere Spechtart als den Dreizehenspecht (Picoides 102 Hildebrandt, Beobachtungen bei Mittenwald. [ an tridactylus alpinus) nicht sicher bestätigen können. Oefter zwar hörten wir Spechte trommeln, konnten aber in dem unweg- samen Gelände nicht an sie herankommen und darum die Art nicht sicher feststellen. Gesehen haben wir den Dreizehen- specht zum ersten Male am 16. 6. oberhalb der Wettersteinalm, wo er sich an einer frisch geringelten Arve zu schaffen machte, Der Specht suchte den Stamm nur ab ohne daran zu hämmern, ob er Saft leckte konnten wir nicht sehen, Insekten fanden wir, als er abgeflogen war, nicht am Stamme, in jedem neuen Ringel- loche aber frisch ausgetretenen aromatisch duftenden Baumsaft. In der unteren Arvenregion, wo die Arve noch sehr zerstreut zwischen andern Nadelbäumen steht, waren sämtliche Arvenstämme, soweit sie geeignete Rindenflächen darboten, vom Specht geringelt, in zweiter Linie waren die Weilstannen und am wenigsten die Fichten geringelt. Zusammengetragene und aufgemeilselte Fichten- zapfen fanden wir an vielen Stellen im Wohngebiet des Drei- zehenspechtes, konnten aber den Vogel bei der Arbeit nicht beobachten und daher nicht sicher bestimmen, ob die Specht- schmieden vom Dreizehenspecht oder vom Rotspecht her en. Am 18, Juni lockte ich am Rehberg durch Klopfen ein Pärchen Dreizehenspechte heran, S' und Q wurden erlegt. Beide hatten einen Brutfleck. Der Eierstock des Q war schon völlig zurück- gebildet, beim S' malsen die Hoden 1 x 2 mm, die Vögel waren also nicht mehr brünstig und folgten doch sehr eifrig dem Klopfen. Den Kuckuck hörten wir an verschiedenen Stellen, aber nicht alltäglich, er ist dort offenbar lange nicht so zahl- reich wie in den Wäldern unsrer Mittelgebirge. Die Beobachtung Stresemanns, dafs der montane Wald vogelarm sei und erst in der oberen Waldregion wieder ein regeres Vogelleben einsetze, können wir vollkommen bestätigen. Wir fanden selbst in der Hauptsangeszeit zu Anfang Juni die dicht geschlossenen Nadelwälder im Vergleich mit solchen Wäldern unserer Mittelgebirge auffallend armanVögeln. Am meisten waren noch vertretenBuchfink,Tannen- meise, Haubenmeise und Gelbköpfiges Goldhähnchen. Rotkehlchen, Singdrossel und Misteldrossel bevorzugen lichtere Waldstellen. Ueberall trafen wir auch Waldbaum- läufer, Zeisig und Gimpel. Pyrrhula p. germanica Brehm fanden wir von den baumbestandenen Schotterbänken des Isartales durch den ganzen Wald bis zur oberen Baumgrenze. Am 13. Juni sahen wir im Hofgarten zu Innsbruck bereits flügge Junge, die von den Alten noch Futter bettelten. Ein Nest, das wir unweit des Ferchensees in einerfreistehenden kleineren Fichte 2 m über dem Boden stehend fanden, enthielt am 16. Juni 4 schwach bebrütete Eier von gewöhnlicher Farbe und Zeichnung mit folgenden Malsen: 1. — 22.3 x 14.7 mm 127 mgr. 2.— 215x142 „ 125 3. — 227x145 „ 135 „ 4. — 235 X 149 „ 137 „ Zus. 524 mgr. = 131 mgr. Durchschnitt, 5 ’ TERN DANCREEORN, “ at ; r a Hildebrandt, Beobachtungen bei Mittenwald. 103 Malse wie auch Schalengewicht überschreiten also die von Rey für den Kleinen Gimpel angegebenen Zahlenwerte er- heblich und erreichen die für de nordische Gimpelform von ihm ermittelten. Weniger oft, aber doch keineswegs selten bis zur oberen 'Waldgrenze trafen wir auch die Alpenmeise Parus atricapillus montanus Bald. Am 31. 5. wurden wir am Jägersteig, der von der Aschauer Alm zur Vereinsalpe führt, durch ein feines gold- hähnchenähnliches Gezwitscher auf ein Pärchen Alpenmeisen aufmerksam. Dem Gezwitscher folgte eine Begattung, danach verschwanden die Vögel. Am 7. 6 gelang es uns 2 Nester der. Alpenmeise aufzufinden, eins im lichten Hutwalde bei Leutasch Platz] (1220 m), das andre im dichten Fichtenbestand der engen Talsohle des Gaistales unweit der Tillfufsalm (1390 m). Beide Nester standen in selbstgemeilselten Höhlen in morschen, teils schon rindenlosen Nadelholzstubben; das kreisrunde Flugloch, für den Vogel gerade weit genug, etwa ®/, m über dem Boden. Die Nestmulde mit wenig Nistmaterial befand sich etwa eine Hand- breit unter dem Flugloche. Beiden Höhlen sah man es deutlich an, dals sie frisch ausgemeilselt waren, und die Aehnlichkeit beider in Anlage, Form und Ausmals kennzeichnete sie als eigene Arbeit ihrer Bewohner. Das Holz beider Stubben war so morsch, dals man es bequem mit der Hand zerbrechen konnte und mit Leich- tigkeit an das Nest gelangte. Das Nest im Gaistale enthielt am 7. 6. sechs schwach bebrütete Eier. Gelege mit dem brütenden Q wurde von mir präpariert. Die Eier messen: 1. 16.2 X 12.3 mm 81 mgr. Schalengewicht 22 10.8.X 125, Say & 3. 179x124 „ 76 „ il 4. 16.1xX119 „ 73 „ \ 5.159xX127 „ 79 „ ie 6. 16.0 X 124 „ 75 „ „ Zus. 467 mgr Durchschnitt 77.8 mgr. Flügell. des @ 61.5 mm. Im Neste bei Leutasch Platzl waren am gleichen Tage bereits kleine Junge. Das beim Füttern gefangene JO‘ hatte 65.5 mm Flügelmals. Das Gefieder beider Vögel ist sehr abgetragen und zum Vergleich feiner Farbenunter- schiede nicht mehr geeignet; von thüringischen Weidenmeisen unterscheiden sich die Alpenvögel auf den ersten Blick durch den stärkeren Schnabel. Die Federn am Schnabelgrund meiner beiden Alpenmeisen zeigen eine auffällige Abnutzung, vielleicht ist sie auf das Arbeiten im morschen Holz beim Bau der Nisthöhle zurückzuführen. Einen Unterschied in der Stimme zwischen Alpenmeisen einerseits und thüringischen und schleswig-holsteinischen Weiden- meisen andrerseits konnten wir nicht erkennen, Non ven 104 Hildebrandt, Boobschtungen bei Mittenwald. | yo, Von Phylloscopus-Arten fanden wir, wie schon erwähnt, P. s. sibilatrix nur in den Buchenbeständen nahe bei Mittenwald, P. e. collybita hörten wir an geeigneten Orten überall, im Gegen- satz zu Stresemann auch noch in den Latschengebieten z. B. am Soiern beim Jöchel in etwa 1800 m Höhe. FP. trochilus nicht so hoch wie den vorigen, sonst aber ebenso häufig. P. bonelli war in den tieferen Lagen bei weitem der häufigste Laubsänger. Am 30. 5. frühmorgens beobachteten wir am Burgberg ein Pärchen beim Nestbau. Das Nest stand an einem nach Südosten geneigten steilen Hange neben einem alten Stock unter einem am Boden liegenden dürren Fichtenzweig, in einer Bodenvertiefung so gut versteckt, dafs es nur durch Zufall gefunden werden konnte. Am 5. 6, fand ich das Nest vom Regen völlig durchweicht, die darin be- findlichen 3 Eier ganz nals. Dennoch brütete am 11. 6. das © auf 5 Eiern. Die Eier sind auf weilsem Grunde mit feinen rot- braunen Punkten dicht gesprenkelt, am stumpfen Pol sind die Punkte zu einem Kranz verdichtet, Die Mafse sind: 1. 17.2 X 12.7 mm 64 mgr. 2.408 KIT BD 3. 168 X 127 „ 69 „ An 1 77 N a ER D,,18,.7.% 12:5: 09.5 Zus. 339 mgr Durchschnitt 67,8 mgr. Die Eier sind also nicht nur erheblich gröfser als Rey an- gibt, sie haben auch mit den von Rey abgebildeten Stücken gar- keine Aehnlichkeit, der Abbildung im Baedecker gleichen sie in der Zeichnung, die Farbe der Punkte ist bei meinem Gelege aber viel mehr rotbraun. ; Der Lockruf des Berglaubvogels ist deutlich zweisilbig mit Betonung der zweiten Silbe, er klingt wie juif, ist also-von dem der andern deutschen Laubvögel völlig verschieden. Die Wachholderdrossel (Turdus pilaris) stellten wir in dem lichten Hutwalde östlich des Lautersees als Brutvogel fest. Die Brutkolonie erstreckte sich dort über eine grofse Fläche, Am 5.6, fütterten die Alten Junge im Neste, nach der Zahl der vorhandenen Altvögel mufsten recht viel besetzte Nester dort stehen, genauere Zahlen konnten wir wegen Zeitmangel leider nicht feststellen. t) Am 10. 6. sahen wir am Hohen Kranzberg 2 Wachholder- drosseln einen Mäusebussard heftig angreifen und ver- folgen. Nach ihrem Benehmen mufsten es Brutvögel sein, die Junge in der Nähe hatten. Wenn nicht bereits flügge Jungvögel aus der 3 km entfernten Brutkolonie am Lautersee bis hierher elangt waren, so wäre ein weiterer Brutplatz der Wachholder- rossel am Kranzberg anzunehmen. 1) Die Art wurde von mir am 12. VII. 1919 im Kiefernwald am Ostrand des Lautersees angetroffen. Der Herausgeber. et Hildebrandt, Beobachtungen bei Mittenwald. 105 Die Alpenringamsel (Turdus torquatus alpestris) trafen wir auf allen Bergen, sobald eine Höhe von etwa 1400 m erreicht wurde, besonders in der Nähe der Almweiden, als sehr häufigen Brutvogel. Die Nester, deren wir viele gefunden haben, waren aus dünnen flechtenbesetzten Reisern gebaut. Alle, die wir fanden, standen weit ab vom Stamme in den unteren Zweigen alter Fichten und Tannen in Reichhöhe oder wenig darüber. Eier haben wir nicht mehr gefunden, sondern Anfang Juni bereits überall Junge im Neste. Am 10. 6. trafen wir die ersten aus- geflogenen Jungen und von Mitte Juni ab überall solche Am 18. 6. fanden wir oberhalb der Rehberg Alm unter einem leeren Neste 3 halberwachsene Junge tot am Boden liegen. Ob ihnen der starke Schneefall an den Tagen zuvor, der zum Abtreiben des Viehs von den höheren Almen genötigt hatte, zum Verhängnis geworden war? Am gleichen Tage sahen wir auf dem Zweige einer alten Bergahorn in langer Reihe nebeneinander junge Goldhähnchen sitzen, Beide Alten waren unermüdlich beschäftigt von den Blättern der Ahorn Insekten, wie es schien Blattläuse, abzulesen und sie den bettelnden Jungen zuzutragen. Sylvia eurruca war die einzige Grasmücke, die wir auch in den höheren Lagen, in den Latschen antrafen; neben dieser Art trat im Tale auch die Gartengrasmücke ziemlich häufig auf. Andere Sylvien haben wir nicht bemerkt. Den Alpenleinfink (Acanthis linaria cabaret) konnten wir am 4. 6. bei der Vereinsalpe in mehreren Paaren sehr gut beob- achten, doch gelang es uns nicht ein Nest zu finden. Auch auf dem Schachen trafen wir am 16. 6. mehrere Stücke an. Zweimal ist ung der Zitronenzeisig (Carduelis c. eitrinella) in je einem Stück begegnet. Am 6. 6. flog auf der Tillfufsalpe im Geistale (Tirol) ein 9‘ dicht. vor meinen Fülsen aus dem Grase auf, setzte sich auf das Dach des Jägerhauses und liefs sein Liedchen hören. Der Vogel war garnicht scheu und konnte von uns lange betrachtet werden. Der Gesang er- innerte etwas an den Girlitz, ihm fehlt aber das reibende Geräusch, er ist weicher und klangreicher. Am 16. 6. sah ich auf dem Schachen einen Zitronenzeisig ganz nahe vor mir auf einer schneefreien Stelle zwischen Steingeröll Nahrung aufpicken. Auch dieser Vogel war ungemein vertraut und liefs sich, wie ich auf 2 m an ihn heranging, in seinem Treiben garnicht stören. Nach Anzinger u. Dalla Torre (Schwalbe XXI 8. 12) be- wohnt der Zitronenzeisig die Berge bis zur Höhe von 1500 m. Der Vogel auf dem Schachen wurde in 1680 m, der auf der Tillfuls Alm in 1390 m Höhe beobachtet. Auf den höheren Almen und an geeigneten Orten oberhalb des Waldgürtels trafen wir den Wasserpieper (Anthus s. spinoletta) recht häufig. Bei Neuschnee sahen wir am Schachen- hause diese Pieper auf dem Dunghaufen dicht am Hause ihre DEE BD tn a ae 106 Hildebrandt, Beobachtungen bei Mittenwald, Ken Nahrung suchen. Am 15. Juni trugen die Alten bereits Futter, flogen damit aber nicht zu Neste, solange sie beobachtet wurden, und übertrafen uns an Ausdauer. Daher gelang es uns nicht ein Nest aufzufinden. Die Alpenbraunelle verriet sich uns zuerst durch ihre trillernden Rufe. Nahe beim Schachenhause wohnten zwei Pärchen, die wir dort sehr gut beobachten konnten; sie erfreuten uns durch ihren sehr an Feldlerche erinnernden Gesang. Während wir de Alpenbraunelle nur über der Baumregion fanden, trafen wir die Heckenbraunelle vom Tale bis zu den Latschen verbreitet, in den Latschen überall als den häufigsten Vogel. R In der Gaststube des Schachenhauses sahen wir 2 aus- gestopfte Schneehühner(Lagopus mutushelveticus) im Sommer- kleide, die, wie man uns sagte, bei einem Unwetter in der Nähe des Hauses vom Hagel erschlagen waren. Ein bei Ehrwald ge- schossener Milvus m. migrans stand ausgestopft in der Wohnun des Wildmeisters auf der Tillfufs Alm, hier sahen wir auch Flügel von Haselhühnern, die in der Nähe geschossen waren. Von Steinadle rn habe ich weder selbst etwas gesehen noch durch Anfragen bei Forstbeamten feststellen können, dafs er noch vorkommt. Vor drei Jahrzenten, als ich dies Alpengebiet wieder- holt auf längere Zeit besuchte, habe ich mehrfach Steinadler gesehen, damals horstete noch ein Pärchen an einer Felswand des Geistales und ein von einem herzoglichen Jäger am Horst er- legter Adler schmückte das Jagdhaus des Herzogs von Sachsen- Altenburg auf der Tillfufs Alm. Im ganzen wurden 60 verschiedene Arten beobachtet, die wohl sämtlich als Brutvögel des Gebietes anzusehen sind, Ornithologische Notizen aus der Oberlausitz. Von Dr. 0. Herr, Görlitz. Als seltener Wintergast wurde die Alpenlerche (Ere mophila alpestris flava) seit langem wieder in der Oberlausitz beobachtet. Anfang Februar 1922 zeigte sich bei Lohsa (Kreis Hoyerswerda) ein Schwarm von ca. 20 Exemplaren; die Tiere trieben sich auf den Feldern herum und suchten nach Nahrung. Durch einen Schrotschufs wurden fünf getötet, die sich sämtlich als Männchen erwiesen. Ein Exemplar konnte ich für das Görlitzer Museum erwerben, in dem sich bereits ein Männchen befand, das am 10. 1.1866 in der Nähe von Görlitz erlegt wurde. — Am 11. II. 22 wurde auf der Neilse eine Silbermöwe «Larus argentatus) geschossen, das erste Lausitzer Stück. — Von den übrigen Wintergästen seien der Gimpel {Pyrrhula pyrrhula (1) erwähnt, der sich von Anfang November (4. XI.) bis Mitte Ap (16. IV.) zeitweise in recht beträchtlichen Mengen zeigte, Mergus BEER RER NEE SEEN NO RAR NEN XXX5 1998 Herr, Notizen aus der Oberlausitz. 107 merganser war häufig, Scharen von 40 Stück wurden auf der Neilse beobachtet; von M. serrator und M. albellus wurden je .ein Exemplar eingeliefert. — Vom 20.—28. Dez. 1921 waren vier Singschwäne (Oygnus cygnus) auf den Quolsdorfer Teichen (Kreis Rothenburg); als. am 29. die Winterteiche zufroren, ver- schwanden sie, — Ciconia nigra brütet seit Jahren nicht mehr in der Oberlausitz. 1919 zeigte sich ein Exemplar in der Görlitzer Heide, 1921 eins bei Quolsdorf. Es hielt sich hier ca. 8 Tage auf, schlols sich dem dort brütenden weilsen Storchpaar an und trat mit diesem die Heimreise an. — Von Falco peregrinus wurde in der Görlitzer Heide 1921 ein Paar festgestellt, das im Revier Haustern seinen Horst hatte und dort auch geschont wurde. — Anfang November fing sich in der Görlitzer Heide im Eisen ein starker Seeadler. Das Tier hatte das Eisen eine weite Strecke mitgeschleppt, hatte aber, trotzdem nur eine Zehe gefalst war, nicht die Kraft gehabt, sich zu befreien. — Die Lachmöwen der recht ansehnlichen Kolonie (ca. 600 Paare) am Spreer Heidehaus kehrten in diesem Jahre Mitte Februar zurück. Im vorigen Sommer be- obachtete ich ein Exemplar, das im Fluge Kirschen von den Bäumen nahm. In der Umgegend der Kolonie wurde wiederholt gesehen, wie sich die Möwen auf den Bäumen niederliefsen, mit ihren Schwimmfülsen in den Zweigen herumturnten und Mai- käfer und später Kirschen absuchten. Die zur Einschränkung der Krähenplage gelegten vergifteten Eier wurden zum grolsen Teil von den Möwen verzehrt, wie die zahlreichen einge- gangenen Exemplare bewiesen. — Im Magen des rothalsigen Lappentauchers (Podiceps grisegena) fanden wir fast das ganze Gefieder von Alcedo a. ispida. Federn sind häufig im Magen von P. grisegena gefunden worden, meist seine eigenen, aber auch solche von Carduelis carduelis (Naumann XII). Ob der Vogel diese tatsächlich, wie andere Vögel den Kiessand, zur Beförderung der Verdauung aufnimmt, vermag ich nicht zu entscheiden, immer- hin erscheint mir die Sache etwas zweifelhaft. — Von der in der Oberlausitz aufserordentlich seltenen Schleiereule (7yto alba gut- tata) wurde im letzten Winter ein Exemplar verendet in einer Scheune gefunden. Eine für Deutschland neue 6ans: Anser neglectus Suschkin. Von E. Stresemann. Am 3. Mai 1922 sandte mir Herr Oberst v. Viereck Kopf und linken Fufs einer Gans zu, die am 2. März 1922 am Fahrlander See bei Potsdam von Herrn Hauptmann Kaompfe erlegt worden war. In ihrer Gesellschaft hatten sich zwei Saat- gänse befunden. Sie war dem Einsender sogleich durch die rosenrote (statt orangegelbe) Färbung der Ruder und der Schnabelbinde aufgefallen und von ihm daher mit Vorbehalt als 108 Stresemann, Eine für Deutschland none Gans. | yormkker. Anser brachyrhynchus Baillon angesprochen werden, Beim Ver- gleich mit den in Berlin befindlichen Stücken der letztgenannten Art fiel mir die bedeutendere Schnabellänge und der etwas ab- weichende Verlauf der Befiederungsgrenze am Schnabelgrunde auf; ich vermutete daher, den für Deutschland noch nicht nach- gewiesenen Anser neglecius vor mir zu haben und sandte die Teile Herrn E. L. Schiöler in Kopenhagen mit der Bitte zu, sein Urteil abzugeben. Herr Schiöler antwortete mir: „Vorgestern habe ich den Kopf und Fuls bekommen und dieselben sogleich einer genauen Untersuchung und Vergleichung unterworfen. Als Resultat möchte ich sagen: A. neglectus 9. Der Schnabel ist gröfser als der gröfste brachyrhynchus-Schnabel in meiner Samm- lung und in Gestalt — besonders die untere Linie des .Ober- schnabels — auch verschieden; überhaupt stimmt der Schnabel in Gestalt weit mehr mit fabalis und neglecius überein und scheint nicht wenig von brachyrhynchus verschieden zu sein. Der Fufs ist gröfser und gröber als brachyrhynchus-Fülse und stimmt mehr mit dem von meinem neglectus-g‘ überein“. Mafse: Oberschnabel in der Medianlinie von der Befiederungsgrenze bis zur Spitze mit Zirkel 50,5 mm. Länge des Laufknochens auf der Vorderseite 66 mm. Sehr zu bedauern ist, dafs nur diese Bruch- stücke des wertvollen Objektes aufbewahrt wurden. Anser neglectus gleicht dem Anser fabalis im Skelettbau und in der Gefiederfärbung durchaus, unterscheidet sich aber von letzterem durch rosenrote, zuweilen sogar violette (statt gelbe) Li- pochrome am Schnabel und an den Füfsen. Nach Chernel (Aquila 24, 1917, p. 16) klingt ihre Stimme „ganz anders“ als die der Saatgans, neben der sie auf Nowaja Semlja brütend gefunden worden ist. Von dort scheint sich ihr Zug gewöhnlich in süd- licher und südwestlicher Richtung zu bewegen. Man hat sie dann in den russischen Gouvernements Ufa und Rjasan getroffen; eines ihrer hauptsächlichen Winterquartiere scheint Ungarn zu bilden, wo man sie in den letzten zwanzig Jahren häufig als Durchzügler und Wintergast nachweisen konnte. Nach Madaräsz (Annales Mus. Nat. Hungarici VII, 1909, p. 304) hält sie sich in der Hortobägyer Puszta (bei Debreczin) alljährlich vom Herbst bis Ende April „in grofsen Scharen“ auf. Nur vereinzelt scheint sie ihren Zug über die ungarische Tiefebene hinaus nach Süd- westen fortzusetzen. Je eine wurde am Skutari-See (Reiser, J. f. O. 1900 p. 373), bei Trilj in Dalmatien (Kolombatovic, vgl. Orn. Jahrbuch 1907 p. 108) und -—- auf der andern Seite der Adria — bei Manfredonia in der Prov. Apulien erlegt (Arrigoni degli Oddi, Elenco degli Uccelli Italiani, 1913, p. 79). Ganz aufserhalb dieses Zuggebietes, das wohl als das normale zu be- trachten ist, liegen nun zwei neue Fundorte: 1, Ballum an der Westküste von Dänisch-Schleswig, wo ein 9° am 12. X. 1920 schossen wurde (Schiöler, vgl. O. Mber. 1922 p. 22). 2. Der Fahrlander See bei Potsdam. £ Bes 5 Stresemann, Eine für Deutschland neue Gans, 109 Es ist übrigens denkbar, dafs unser Vogel mehrfach für A. brachyrhynchus gehalten und unter diesem Namen in die Lite- ratur aufgenommen worden ist, sodals es sich empfehlen dürfte, die deutschen Belegstücke der Kurzschnabelgans daraufhin er- neut zu prüfen, Ueber Accipiter planes (Reichenow). Von E. Stresemann. Im Jahre 1910 gab Reichenow einen grofsen neuen Habicht vom Inselchen Vuatom bei Neupommern unter dem Namen Astur planes bekannt.!) Er war vom Missionar Pater O. Meyer gesammelt worden, der 1912 ein zweites fast ganz übereinstimmendes Stück, gleichfalls auf Vuatom erlegt, dem Berliner Museum ein- sandte. Ueber die systematische Stellung dieses Vogels hat bisher Unklarheit geherrscht. Reichenow nahm an, dafs er „auf Neu- guinea“ nur als Wanderer vorkomme. O. Neumann?) glaubte in dem Habicht einen jugendlichen Astur bürgersi Rchw.®) er- kennen zu können, Swann erwähnt ihn in der 2. Auflage seiner „Synoptical List of the Aceipitres“ p. 43 (1922) nur in einer Fuls- note zu A. bürgersi mit der Bemerkung, dafs er ihn nicht zu deuten wisse. Der Ansicht, dals Astur planes mit A. bürgersi etwas zu tun habe, mufs nachdrücklich entgegengetreten werden. Der anders kontourierte Schnabel, die abweichende Laufbeschilderung, die durchaus anderen Proportionen des Fulsskeletts sind neben wesent- lichen noch zu erwähnenden Färbungsmerkmalen erdrückende Be- weise dafür, dals hier zwei getrennte Formenkreise vorliegen. Nicht so sicher läfst sich vorläufig die Frage entscheiden, ob A. planes ein Alterskleid annimmt, das von der bisher bekannten Tracht erheblich abweicht. Bei einem der beiden Stücke (B 794) zeigen sich unter den Schenkelfedern und der Befiederung der Bauch- seiten einige Federn, die nicht wie ihre gleichalten Nachbarn hell rostfarben mit bräunlich schwarzem Schaftfleck sind, sondern auf weilsem Grund eine Anzahl (5—6) bräunlich schwarzer Querbinden tragen. Dies kann als Hinweis darauf angesehen werden, dafs die Art hinsichtlich der Färbung der Unterseite dem australischen Aceipiter radiatus (Lath.) nur im Jugendkleid ähnelt und später dem A. gentilis (L.) ähnlicher wird — zwingend ist dieser Schluls .aber m. E. nicht. Die bekannte Verbreitung des Formenkreises erfährt nun eine unerwartete Ausdehnung. Im Tring-Museum befindet sich ein „Q“, von Waterstradt im Sept. 1902 auf Halmahera erbeutet, das ganz mit A. planes übereinstimmt, nur kleiner (Flügel 299, Schwanz 1). J. £. O. 58, 1910, p. 412. 2) J. f. O0. 66, 1918, p. 34. 8) Orn. Mber. 22, p. 29 (1914 — Mäanderberg am oberen Sepik). A kit. a a, 110 Stresemann, Usber Accipiter planes (Reichenow). K 225 mm!)) und ein wenig lebhafter rostrot ist (Dr. Hartert in litt. nach Vergleichung mit einem der Berliner Stücke von A. planes). Vielleicht ist das Geschlecht falsch angegeben. Einer deutlich verschiedenen Form der gleichen Gruppe gehört ein im Zool. Mus. Berlin befindliches 9‘ an, dafs CO, Ribbe am 15. X. 1884 bei Illo-Illo auf Seran sammelte. Bei aller sonstigen Aehnlichkeit in Form und Färbung hat es nicht rostfarbene Ohr- decken mit schmalem schwarzem Schaftstrich, sondern einfarbig schwarze Ohrdecken. Flügel 297, centr. Steuerfedern 212 mm. Ich benenne diesen Vogel Accipiter planes manehi subsp. n.?) Sein Schwanz ist wie der von A. p. planes mit 5 breiten bräunlich schwarzen Querbinden gezeichnet, welche mit ebenso breiten blafs haarbraunen Querbinden alternieren, während die schwärzliche Grundfarbe der Steuerfedern bei A bürgersi von 8—10 viel schmäleren hellen Querbinden unterbrochen wird. Y N UN ru \ II 1, 1a: Rückseite des rechten Laufes und Schnabel von Accipiter planes (Rchw.) No. B 749. — 2, 2a desgl. von Accipiter bürgersi (Rchw.) [Typus, No. 2783]. */, nat. Gr. In der folgenden Tabelle habe ich die absoluten Malse in mm einiger Körperteile der drei Arten zusammengestellt, die zu einem 1) Rothschild & Hartert, Bull. B. O. Club 35, 1914, p. 8—9, Hier auch die erste brauchbare Beschreibung der Art. 2) manehi: Benennung der Habichte auf Ambon. de ea 5 ea Ze FRE ER ERNEUT ATTENN MAN En ae Stresemann, Ueber Accipiter planes (Reichenow), 111 Vergleich reizen: Accipiter planes in den beiden bekannten Rassen ; A. bürgersi und A. radiatus. Lauf?) En Br Schwanz?) Flügel 1. planes Q B 619 67 30 51 251 336 2. planes Q B 749 70 29 54 249 332 3. manehi 9 63 28 48 212 297 4, bürgersi Q 2183 64 32 61 225 313 5. bürgersi Q 785 66 32 60 225 319 6. radiatus 9 11674 66 27 53 215 354 Deutlicher noch als die absoluten Zahlen zeigen die daraus berechneten Indices die Proportionsunterschiede der drei Formen- kreise an. A. radiatus hat einen viel niedrigeren Schwanz-Flügel- Index, d. h. relativ viel längere Flügel, als die beiden anderen Arten. Sucht man die Beziehungen zur Hinterzehe auf, so hat die planes-Gruppe, verglichen mit A. bürgersi, relativ längeren Lauf und kürzere Mittelzehe, A. radiatus hat den längsten Lauf und die längste Mittelzehe. Hz x 100:L. Hz x 100: Mz Schw. X 100: Fl. 1. planes 44.8 58.8 74.7 2. plames 41.8 53.7 75.0 3. manehi 44.0 58.3 71.4 4. bürgersi 50.5 52.4 71.9 5. bürgersi 48,5 53.3 10.5 6. radiaius 40.9 50.9 60.7 Kurze Mitteilungen. Zur Synonymie der Vögel Neuguineas: De Vis’Namen von 1394. Bei der Durchsicht der schwer zugänglichen Arbeit von C. W. De Vis „Report on Ornithological Specimens collected in British New Guinea“ (in: Annual Report on British New Guinea from 1st July, 1893, to 30th June, 1894; Brisbane 1894; p. 99—105) stellte. es sich heraus, dafs mehrere der darin veröffent- lichten neuen Namen noch keines Deutungsversuches gewürdigt worden sind. Soweit Sharpe sie in die „Handlist of Birds“ aufge- 1) Vom erhabensten Punkt der rückseitigen medialen Knochenleiste des proximalen Abschnittes zur Gelenkspalte der Hinterzehe. 2) In gestreckter Stellung ohne Nagel. 8) Centr. Steuerfederpaar vom Austritt aus der Haut zur Spitze. 112 Kurse Mitteflungen, Br nommen hat, tat er dies meist ohne den Versuch einer Kritik. Die folgende Liste der vom Mount Maneao im Hornby-Gebirge (Hinter- land der Collingwood-Bai) neubeschriebenen Vögel mag daher willkommen sein, p. 100. Aleyone laeta = ÜCeyx lepidus solitarius Temminck 1835, — Peltops minor — Peltops b. blainvillii (Lesson und Garnot 1827). p. 101. Khipidura manayoensis = Rhipidura hyperythra casta- neothorax Ramsay 1879. ; — Monuchella ‚viridis —= Poecilodryas leucops albifacies Sharpe 1882. — Poecilodryas armiti = Heteromyias urmiti (De Vis 1894). — Foecilodryas modesta ist sehr wahrscheinlich = Pachy- cephala moroka Rothsch. u. Hartert 1903. Die Be- schreibung stimmt recht gut auf diesen Vogel, nur ist die angegebene Flügellänge (77 mm) zu gering; das bis- her für Pach. orahn ermittelte Minimum beträgt 83 mm. — Microeca griseoceps = Microeca g. yriseoceps De Vis1894, — Mieroeca punctata —= Microeca papuana A. B. Meyer 1875 (iuv.). p. 102. Acanthiea papuensis — Sericornis meeki Rothsch. u. Hartert 1913. Die Beschreibung ist unzweideutig, die Art mufs in Zukunft Sericornis papuensis (De Vis) heifsen. — Symmorphus nigripectus —= Pomareopsis brumni (Salva- dori 1875) g'. — Eulacestoma nigropectus —= Eulacestoma nigropectus De Vis 1894. — Siliella griseiceps = Neositta albifrons (Ramsay 1883). p: 103. Melirrhophetes ornatus — Melidectes torqualus emilii A. B. Meyer 1886, — Melirrhophetes collaris = Melirrhophetes ochromelas batesi Sharpe 1886. _ — Püilotis ? [Ptiloprora] quisei = Ptiloprora p. praecipua (Harteıt 1897). Die Beschreibung (auch der Irisfarbe: „light green“) pafst genau auf die Hartertsche Art bis auf den Passus, dafs Kinn und oberer Teil der Kehle „rufous“ seien; wahrscheinlich waren die sonst grauen Federn durch Blütenstaub gefärbt (wie dies zuweilen vorkommt). Die Form mufs fortab Ptiloprora g. guisei De Vis heifsen. — Drymoedus brevicauda — Amaloeichla brevicauda (De Vis 1894). — Anthus gulturalis = Anthus g. yutluralis De Vis 1694. p. 104. Onemophilus mariae = Loria loriae Salvadori 1894. E. Stresemann. Ueber Collocalia unicolor amelis Oberh. In meiner Monographie der Gruppe ÜCollocalia fuciphaga (Verh. Orn. Ges. Bayern XII, 1914, p. 1—12) mufste ich die Frage offen lassen, 2 ee ee . A | Kurze Mitteilungen. 113 ob sich die Verbreitung dieses Formenkreises auch über die Philippinen ausdehne, stellte es aber als wahrscheinlich hin, dafs sich Colloculiu wunicolor amelis Oberholser (Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia 1906, p. 193) auf eine fuciphaga-Form be- ziehe (l. c. p. 10. Anm.). Durch einen Zufall gelang es mir, die Richtigkeit dieser Vermutung festzustellen. Ich fand im Dresdner Museum eine durch das Bureau ‘of Science, Manila, unter dem Namen „Oollocalia whiteheadi (Grant)“ im Tausch erworbene Salan- gane (Mus. Dresden Nr. 20665), die sich auf den ersten Blick als eine fuciphaga-Form zu erkennen gab. Sie ist am 3. Juni 1903 bei Irisan, Benguet Province, Luzon von R. C. Mc Gregor und A. Celestino gesammelt worden, ist also ein topotypisches Stück (Oberholsers Typus wurde ebenda am 19. Mai 1903 erlegt). Von der ihr sehr ähnlichen Nominatform unterscheidet sich ©. fuei- phaga amelis durch die dunklere, besonders auf. dem Oberkopf etwas mehr bläulich, weniger grünlich glänzende Oberseite und vielleicht etwas graulichere, weniger rauchbraune Unterseite. Man kennt sie bisher von Cebu, Luzon, Mindanao, Palawan und Sara- wak. Flügel109.2—123 mm (ich selbst mals: Flügel 116—123 mm). Auf Grofs-Natuna lebt eine etwas gröfsere Form (Flügel 123 bis 126 mm), die noch keinen Namen trägt. — Neben C. fuciphaga amelis kommt auf Luzon, Mindanao, Palawan und in Sarawak eine vestita-Form: C. vestita mearnsi, Oberh., vor, unterschieden durch den befiederten (statt nackten) Tarsus, etwas geringere Durch- schnittsgröfse und viel lichtere Unterseite. Die Bezeichnungen in Mc Gregors „Manual of Philippine Birds“ unter No. 313—315 sind folgendermafsen zu berichtigen: No. 313 („Collocalia whiteheadi“) — C. fueiphaga amelis; No. 314 („Collocalia origenis“) = C. whiteheadi; No. 315 („Coblocalia fuci- phaga“) — C. vestita meurnsi. E. Stresemann. Der Zaunammer als Brutvogel in Freiburg i. B. In den letzten Jahren hat sich Zimberisa eirlus in der nächsten Umgebung von Freiburg i. B. angesiedelt. Das erste Stück be- merkte ich dort im März 1917; seither hat die Kopfzahl beständig ° zugenommen. Den ganzen Sommer 1921 hielten sich 3 Paare im Um- kreis des Vororts Herdern (Schlofsberg, Hebsack) auf; erst spät im Herbst verstummte der Gesang der g'g". H. Böker. Fregata minor minor (Gm.) an der Küste von Timor.- In seiner „Avifauna von Timor“, Stuttgart 1914, p. 109, führt Hell- mayr einen an der Nordostküste der Insel Samao bei Timor er- legten Fregattvogel als Freyata aquila (L.) auf. Kurz darauf erschien (im Austral Avian Record II, No. 6) die Arbeit von Mathews, welche für die Erforschung der natürlichen Gliederung und Verbreitung der Fregattvögel bahnbrechend gewirkt hat, und (in Nov. Zool. 22, 1915, p. 145) ein ausgezeichneter, von Rothschild angefertigter Bestimmungsschlüssel. Bei Benutzung desselben er- gibt sich, dafs der 'Timorvogel keineswegs zu F, aquila gehört, 114 Kurze Mitteilungen, | Be sondern ein (fälschlich als @ bezeichnetes) 5‘ ad. von F. minor minor (Gm.) ist. Flügel 520 mm. Schon über der Bandasee und den Meeren um Australien und Neuguinea fliegt bekanntlich die recht verschieden gefärbte F. ariel (Gould). An den Küsten von Celebes scheinen, den Ausführungen von Meyer & Wiglesworth (Birds of Celebes II, p. 884—885) nach zu urteilen, F. minor und F. ariel einander zu begegnen. Brutplätze (welcher Art?) sollen, nach den mir von einem ortskundigen deutschen Kapitän ge- machten Angaben, auf der kleinen Insel Kalao tuah in der Flores- see zu finden sein. E. Stresemann. Ueber die Einwanderung des Girlitz bei Hamburg, Vor dem Kriege habe ich bei Hamburg nie etwas vom Girlitz (Serinus c. serinus) bemerkt. Ich kannte ihn nach Aussehen und Stimme aus dem Jahre 1913 von Blankenburg am Harz und hatte im Kriege oft Gelegenheit, ihn im Maastal zu beobachten, wo er besonders bei Dinant sehr zahlreich war. Am 15. Juni 1919 hörte ich an der Elbchaussee nach dem Wriedtschen Park einige Töne, die mich an den Girlitz erinnerten. Ich suchte lange, aber ver- geblich nach dem Vogel. Drei Wochen später jedoch hörte ich nicht weit davon, an der Bahnhofstr. in Klein-Flottbeck, zwei Gir- litze etwa 200 m von einander entfernt fleilsig singen. Beide hatten ihren Platz auf einem der höchsten Zweige eines Garten- baumes erwählt. Als ich bald darauf im Zoologischen Institut mit einem Studiosus aus Blankenese auf diesen Vogel zu sprechen kam, erzählte er mir, dafs der Girlitz in Blankenese sehr häufig sei. Er habe ihn dort schon in den Kriegsjahren beobachtet. Zum Beweise seiner Behauptung brachte er mir wenige Tage später 2 gefangene Vögel. Seitdem habe ich den Girlitz in der Gegend der Elbchaussee zwischen Flottbeck und Blankenese an vielen Stellen beobachtet. In diesem Jahre ist er, nachdem ich mehrfach im Ornithologischen Verein auf ihn aufmerksam gemacht, an vielen Stellen der Umgegend beobachtet, so bei Schiffbeck, im Hammer Park, bei Grofs-Borstel, im Altonaer Stadtpark. Sogar in der Stadt in der Nähe meiner Wohnung habe ich ihn einmal zwitschern hören. Dagegen habe ich ihn auf dem Ohlsdorfer Friedhof, der mir für seine Ansiedlung aufserordentlich geeignet erscheint, bis- her vergeblich gesucht. Endlich will ich noch bemerken, dafs mir im Ornithologischen Verein mitgeteilt wurde, ein hiesiger zuver- lässiger Vogelkenner habe den Girlitz schon im Jahre 1911 oder 12 bei Blankenese beobachtet. Das erscheint mir durchaus glaubhaft und wäre der erste Permin seines Auftretens in der rechtselbischen Umgegend von Hamburg. Dr. Fr. Dietrich. Der Zwergfliegenfänger bei Hamburg. Drei Mitglieder des Ornithologischen Vereins beobachteten Ende Mai ds. Js. im Sachsenwald in einem hohen Buchenbestande den a en- fänger (Muscicapa p. parva). Der laute Gesang erregte ihre Auf- merksamkeit und bald konnten sie auch das Vögelchen selbst mit } es °] Kurze Mitteilungen. 115 seiner gelbroten Kehle genau erkennen. Am 18. VI, hatten sich daraufhin eine gröfsere Anzahl Mitglieder des Vereins aufgemacht, darunter der Berichterstatter, die die Mitteilungen der ersten Beobachter nur bestätigen konnten. Der Vogel liefs sofort, als wir die Stelle erreicht hatten, sein Liedchen hören, das mir eine gewisse Aehnlichkeit mit stümperhaftem Fitisgesange zu haben schien, und wurde sehr bald auch entdeckt. Einige Male kam er aus den Kronen der Buchen ziemlich tief herab und zeigte sich uns deutlich in seiner Gestalt und Färbung. An demselben Tage gelang es Herrn Atben, etwa 1!/, km von diesem Platze noch einen zweiten Vogel dieser Art zu entdecken, dessen Lied ihm, wenigstens in dem ersten Teil der Strophe, mehr Aehnlichkeit mit dem des Trauerfliegenschnäppers zu haben schien. — Endlich erfuhr ich noch, dafs in diesem Jahre bei Ahrensburg ein Nest mit 6 Eiern aufgefunden sei, das nach der Beschreibung des Nest- standes (Buchenwald, Höhlung ziemlich hoch in einer Buche) und der Eier (rotkehlchenähnlich, doch bedeutend kleiner) nur dem Zwergfliegenfänger zugeschrieben werden kann. Bei Wellings- büttel soll der Vogel schon im letzten Kriegsjahre beobachtet worden sein. Dr. Fr. Dietrich. Der Girlitz in Rotenburg (Nordhannover). In Roten- burg beobachtete ich am 23. Juni 1922 ein singendes Girlitz- männchen in einem Baumgarten zwischen Bahnhof und Ort. Adolf Müller. Das Rotstern-Blaukehlchen als Durchzügler in der Rheinprovinz. Am 28. IV. 22 wurde bei Bonn auf einem am Ufer des Rheins gelegenen Feldstück ein singendes Rotsternblau- kehlchen beobachtet und am selben Tage noch gefangen. Es hatte sich schnell an die Gefangenschaft gewöhnt und bald seinen Gesang aufgenommen. Aus der Rheinprovinz ist es das erste Belegexemplar. Glücklicherweise war es mir gelungen, den Vogel zu erwerben; nunmehr befindet er sich in der Sammlung des Herrn Dr. v. Jordans, Bonn, u. z. gehört er zu der Form Luseinia svecica gaetkei. Von zuverlässiger Seite hörte ich, dafs ein Rotsterniges Blaukehlchen bereits im April 1920 an der Siegmündung unweit Bonn gefangen und verkauft worden sei. F. Neubaur. Apus m. melba (L) hat als Brutvogel die Südgrenze Deutschlands erreioht. Als nördlichste Grenze des Brutgebietes des Alpenseglers gelten allgemein die Alpen. So heilst es im „Neuen Naumann“, Bd. IV, S. 227: „Mittelmeerländer nörd- lich bis zu den Alpen.“ Seit vielen Jahrzehnten hat der Alpensegler in der Schweiz die Alpenkette überschritten und sich im Mittelland angesiedelt, ist er doch in Bern, Freiburg, Burgdorf, Luzern usw. Brutvogel. Aber auch den Südfuls des Jura hat er längst erreicht. So be- finden sich Brutkolonien in Biel und Solothurn. Seit einigen Jahren hat sich auch eine Anzahl Paare in Zürich angesiedelt, BE EBEN) IC RT Wh 1 RE I ie x Br 2 Far 116 Kurze Mitteilungen, | en. Dieses Jahr (1922) ist nun ein Paar bis Schaffhausen vorgedrungen, wo es offenbar im Turm des „Schwabentores“ gebrütet hat. Hoffent- lich kann sich diese Neugründung halten und zu einer Kolonie anwachsen. Damit ist die deutsche Südgrenze erreicht. Da Apus m. melba (L.) sowieso seine Ausflüge bis nach Deutschland aus- dehnt (bekanntlich wurde ein in Solothurn beringtes Stück am 21. August 1920 bei Augsburg gefunden), darf ein weiteres Vor- dringen desselben nach Norden als möglich betrachtet werden. Albert Hefs, Bern. Schriftenschau. Lee 8. Crandall. The Blue Bird of Paradise; Zool. Society - Bulletin (New York) XXIV, No. 5, 1921, p. 111—118. — Der New Yorker Zoologische Garten erwarb im Herbst 1920 ein Pärchen des Blauen Paradiesvogels (Paradisornis rudolfi). Einige Zeit nach Beendigung der Mauser wurde das Q‘ brünstig und wiederholte nun Tag für Tag ein Balzspiel von solch überraschender Eigenart, dafs es sich verlohnt, die ausführliche Beschreibung Crandalls hierherzusetzen. „Die Balzstellung dieser Art ist gänzlich verschieden von der Haltung, die man gestopften Exemplaren zu geben pflegt. Statt in aktiver aufrechter Stellung zu ver- harren, umklammert der Vogel seine Stange fest mit den kräftigen Fülsen und hängt, die Beine lang ausgestreckt, mit dem Kopfe nach unten. Während der ganzen Dauer der Balz, die mehrere Minuten währt, wird die Fufsstellung nicht geändert und der feste Griff nicht gelockert. In der Vorderansicht*bilden dann die Schmuckfedern, die bei der Ruhestellung unscheinbar sind und einigermafsen enttäuschen, ein leuchtendes auf die Spitze gestelltes Dreieck, dessen Zentrum die ge- sträubten Bauchfedern vervollständigen. In der Mitte erscheint ein läng- lich ovaler Fleck von samtschwarzer Farbe, oben gesäumt von einem schmalen dunkelroten Band, das von den sonst den Unterleib bedeckenden Federn gebildet wird. Die langen hängenden „Drähte“ steigen bis zur Hälfte ihrer Länge an und neigen sich dann graziös auf jeder Seite herab. Die Flügel werden dicht angelegt und der Kopf dreht sich auf- wärts. Der Leib schaukelt während der Balz vor und zurück (mit den Hüften als Stützpunkt), und unter heftiger Bewegung des Körpers wird dem Gefieder häufig die gröfstmögliche Ausdehnung gegeben. Die weilsen Federstreifen, welche das Auge oben und unten einrabmen, dehnen sieh auffällig aus, sodafs der Vogel nur noch durch einen schmalen Schlitz nach dem Beschauer guckt. Dabei singt er fortwährend, leise und mit tiefer heiserer Stimme, und bewegt den Kopf ein wenig mit scharfem Ruck.‘‘ Eine Bunttafel unterstützt diese Schilderung. E. Str. Otto Fehringer. Die Singvögel Mitteleuropas. (Sammlung naturwissenschaftlicher Taschenbücher Bd. IX.) Heidelberg (Carl Winter) [1922]. kl.8°%. VII -+- 65 + 107 pp. 96 farbige Tafeln. — Man blättert mit Wohlgefallen in diesem handlichen, gediegen ausgestatteten Büchlein, dem die von W. Heubachs Hand geschaffenen Buntbilder an i Schriftenschau, 17 zu hoher Zierde gereichen. Viele Vogeldarstellungen dieses Münchner Künstlers befriedigen vollkommen, bei einigen vermifst man den Rat des Ornithologen (Taf. 92: Karmingimpel in einer Schneelandschaft!). Der Text enthält in knapper Fornı das wesentlichste über Verbreitung und Lebensweise der deutschen Singvögel (die in diesem Bändchen noch nicht allesamt untergebracht werden konnten). Hier zeigt es sich jedoch zu- weilen. dafs Verf. mit der neueren faunistischen Literatur nicht so ver- traut ist, wie man es gewünscht hätte Die Einleitung bringt gute Ratschläge für das Halten von Stubenvögeln. E. Str. Werner Hagen. Die deutsche Vogelwelt nach ihrem Standort. Ein Beitrag zur Zoogeographie Deutschlands und zugleich ein Exkursions- buch zum Kennenlernen der Vögel. Magdeburg [1922], Creutzscher Verlag. 8°. VII -- 188 pp. mit 74 Textbildern und 4 Tafeln. (M. 43.—) — Der Versuch des Verf., der ornithologischen Laienwelt das Eindringen in die Anfangsgründe deutscher Vogelkunde dadurch schmackhaft zu machen, dafs er den Leser sogleich an die Wohnorte der Arten führt, ihm den Vogel also in seiner Abhängigkeit von der Umwelt schildert, ist nicht neu, aber wohl selten mit solcher Gründlichkeit unternommen worden. Indessen bleibt Verf. hierbei nicht stehen; er bemüht sich, die Behand- lung des Gegenstandes zu vertiefen und entwickelt seine Ansichten über die Geschichte der deutschen Landschaft und den Einflufs, den der Wechsel . der Pflanzengesellschaften auf die Verbreitung der Vogelarten ausgeübt hat. Das ist gewils ein sehr reizvolles Thema, aber es fragt sich, ob ein durchaus volkstümlich gehaltenes Buch der richtige Ort ist, um diesen Gegenstand zu behandeln. Erwartet doch der Leserkreis, dafs ihm ge- sicherte Tatsachen vorgetragen werden, und das kann hier vielfach noch nicht der Fall sein. Mit dem Attribut „Eiszeitrelikt‘“ geht Hagen etwas freigibig um; sogar der Kuckuck erhält es (p. 5). Manche Angaben müssen befremden. So die, dafs das Moorschneehuhn (Lagopus lagopus) “sich bis in das 19. Jahrhundert an einzelnen Punkten der süddeutschen Gebirge gehalten habe (p. 5). Die Bekassine soll 5 Eier legen (p. 3), was sie aber nur sehr selten tut. Die Schweizerischen Ornithologen werden auf p. 158 mit Verwunderung lesen, dafs der Wasserschmätzer nur den östlichen Teil der Alpen bewohne. Die südlichsten Brutplätze der Eiderente in der Ostsee liegen ‚keineswegs, wie es p. 74 heilst, auf Gotland, sondern auf der Insel Christiansö bei Bornholm. Für die Be- hauptung, dafs die Rauchschwalbe (p. 146) und die Weilse Bachstelze (p. 170) ursprünglich Felsenbewohner seien, fehlt jeder Beweis. Wenn so der kritische Leser auch manche Einzelheiten beanstanden wird, so ringt doch der grofse Fleifs, den Verf. für das Buch aufgewendet hat, alle Achtung ab, und es ist zu erwarten, dafs dieser „Beitrag zur Zoo- geographie Deutschlands“ den Meinungsaustausch über viele bemerkens- werte Verbreitungserscheinungen einleiten wird. E. Str. Julian 8. Huxley. The Courtship of the Red-throated Diver; Discovery III, 1922, p. 44—48. — Der Name des Verf. ist durch dessen sexualpsychologische Studien am Haubentaucher bekannt geworden (P. Z. 8. u A” u Er EEE Ce) WERE Tea a a ar pi BRREY.N Li p > = TR 118 Schriftenschan. Pe 1914). Als Mitglied der Spitzbergen-Expedition der Oxforder Universität hatte er neuerdings Gelegenheit, seine Untersuchungen auch auf den Nordseetaucher (Colymbus stellatus) auszudehnen. Hier wie dort sind beide Geschlechter gleichgefärbt, und so hat es sich denn auch beim Nordseetaucher herausgestellt, dafs nicht von einem Werben des Q‘ um das Q die Rede sein kann, sondern dafs die Balzhandlungen bei beiden Geschlechtern die gleichen sind, sie sich also gegenseitig in einen Erregungszustand versetzen. Die der Begattung vorausgehenden und teil- weise auch nach der festen Anpaarung fortgesetzten Liebesspiele sind, wie aus des Verf. Beschreibungen und seinen Skizzen hervorgeht, sehr mannigfacher Art; einige dieser Handlungen (wie das Eintauchen des Schnabels) waren wohl „ursprünglich neutral, wurden durch die geschlecht- liche Zuchtwahl aufgegriffen und dann als Rohmaterial für die seltsamen sexuellen Zeremonien benutzt“. Wie beim Haubentaucher, so findet man auch beim N. zweierlei Nester: das Brutnest, das zur Aufnahme der Eier dient, und das (vom 9 erbaute) Paarungsnest, auf dem stets die Begat- tung erfolgt. „Dies bestätigt die Ansicht von Selous, dafs ursprünglich das Nest im Mittelpunkt des gesamten Geschlechtslebens der Vögel stand, und dafs wir nun eine „Arbeitsteilung“ zwischen den beiden Aufgaben des Nestes finden; die Bebrütung erfolgt im eigentlichen Nest, die Be- gattung in dem rudimentären Nest am Paarungsplatz.‘ E. Str. F. Pax. Neue Brutplätze der Beutelmeise in Schlesien; 7. Bericht des Vereins Schles. Ornithologen, p. 142—143 (1922). — Bemiz pen- dulinus ist noch immer, wie schon zu Glogers Zeiten, ein wenn gleich seltener Brutvogel der sumpfigen Flufsniederungen Schlesiens. Auch 1921 wurde ein belegtes Nest (in der Ohleniederung) gefunden, das in die Sammlung des Zool. Museums Breslau gelangte. E. Str. Raimond Pearl. The Sex Ratio in the Domestic Fowl; Proc. American Philos. Society 56, 1917, p. 416—436. — Bei der Unter- suchung von 20087 Individuen des Haushuhns ermittelte Verf. ein Geschlechts- verhältnis von 94.4 Q' auf 100 9. Das Ergebnis stimmt ziemlich gut überein mit dem, welches Darwin und Thomsen mit einem viel geringeren Material erzielten (94.7 bezw. 91.7, vgl. Orn. Mber. 1922 p. 16), Da die Sterblichkeit im Ei bei beiden Geschlechtern gleich hoch ist, ent- spricht die gefundene Zahl auch dem Geschlechtsverhältnis = Zygoten. Str. Hermann Reichling. Zur Verbreitung der Schwarzschwän- zigen Uferschnepfe, Limosa limosa L., im nördlichen Westfalen und den angrenzenden Gebieten. Eine ornitho-biologische Studie mit Originalauf- nahmen; Jahrbuch d. Instituts für Jagdkunde VI, 1922, 28 pp. 15 fig. im Text. — Limosa limosa, deren auffällige Zunahme als Brutvogel aus vielen Sumpfgegenden der norddeutschen Tiefebene gemeldet worden ist, kennt man als Brutvogel Westfalens erst seit 1886. Seither hat sie sich in mehreren Gebieten der Provinz eingebürgert und nimmt dort an Häufigkeit zu. Verf. teilt alle Nachrichten über ihr Vorkommen mit und gibt nach eigenen Erfahrungen ein anschauliches Bild ihrer Lebens- und Nistweise. Die Arbeit ist mit vortrefflichen Aufnahmen ausgestattet, Schriftenschat.. 119 welche Nistreviere und Sammelstationen der westfälischen Limosen ver- anschaulichen. E. Str. H. Sachtleben. Vögel in: Beiträge zur Natur- und Kultur- geschichte Lithauens und angrenzender Gebiete von E. Stechow; Abhandl. math.-phys. Klasse d. Bayer. Akad. d. Wissenschaften, Suppl.-Band, 1. Abh., 1922, p. 9—232, 1 Tafel. — Während des Krieges haben die Herren Dr. E. Stechow im Gouv. Grodno und Dr. H. Krieg im Gouv. Wilna für die Münchner Zoolog. Staatssammlung Vögel gesammelt, deren Bearbei- ‚tung, wie die vorliegende umfangreiche Abhandlung beweist, bei Dr. Sachtleben in den besten Händen lag. Die Schrift bildet für jeden, der sich mit der Systematik und den Mauserverhältnissen der europaeischen Vögel beschäftigt, eine sehr reichhaltige Fundgrube und zeichnet sich durch eine selten erreichte Gründlichkeit aus. Bei der Bearbeitung schwierigerer Fragen hat Verf. durch Materialsendungen die Unterstützung zahlreicher deutscher und ausländischer Museen und Privatsammler gefunden, so dals in manchen Fällen die Zahl der von ihm untersuchten Individuen eine sehr hohe‘ ist und seine Schlufsfolgerungen das gröfste Vertrauen verdienen [Indessen hat er sich bei der Darstellung des Gefiederwechsels bei Phylloscopus und Coracias garrulus geirıt]. Besonders eingehend hat sich Verf. mit der geographischen Variation von Silla europaea befalst (p. 85—111), der auch die lehrreiche Farbtafel gewidmet ist. „Lanius rapazx“ wird als individuelle Variante Z. e. excubilor be- trachtet und diese Ansicht mit überzeugenden Beweisen belegt. Die einzige neue Rasse, deren Abtrennung geboten erschien (Picoides iri- dactylus stechows) ist von S. bereits früher beschrieben worden [Nach des Ref. Untersuchungen am Berliner Material (aus Livland und dem Gouv. Minsk) läfst sich dieselbe keineswegs stets, sondern nur in ex- tremen Fällen von der ihr höchst ähnlichen Nominatform unterscheiden]. Die zoogeographischen Ergebnisse gipfeln in der Feststellung, dafs das Rassenstudium die Zugehörigkeit Westrulslands zum skandinavisch-nord- zussischen Faunengebiet bestätigt. Verschwindend wenige Formen sind südöstlicher bezw. westlicher Herkunft. E. Str. H. Weigold, Im Weltkrieg von der Mellumplate nach dem Kapland; Orn. Monatsschrift 45, 1920, p. 225—241. — Auf der Insel Mellum an der Wesermündung brüten neben Flufsseeschwalben auch zahl- reiche Brandseeschwalben (Sterna s. sandvicensis), von denen etwa 675 beringt worden sind. Davon wurde ein einjähriger Vogel am 22. IV. 1915 am Kap Sierra Leone in Westafrika, ein zweiter einjähriger am 26. V. 1915 im Hafen Novo Redondo zwischen Loanda und Benguela (Angola) und ein fast fünfjähriges Stück im Mai 1918 in der False-Bai dicht bei Kapstadt erbeutet. E. Str. Alexander Wetmore. A Study on the Body Temperature of Birds; Smithsonian Miscell. Collect. 72, No. 12, 1921, p. 1—52. — Im Laufe der Jahre hat Verf. Temperaturmessungen an nicht weniger als 1558 Vogelindividuen vorgenommen, die sich auf 327 Arten verteilen. Es hat sich dabei eine Reihe recht bedeutsamer Feststellungen ergeben. Die tägliche Temperaturkurye erreicht ihren Höchststand bei Tagvögeln EP - ee 120 Schriftenschan, | Mondleer. in den Nachmittagsstunden, bei Eulen dagegen nach Mitternacht. Weniger erwartet kommt der Nachweis, dafs gewisse Limicolen, bei denen das ‘ vorwiegend oder ganz die Brutpflege besorgt, im männlichen Geschlecht auch eine höhere Bluttemperatur zeigen (Mittelwerte: Phaldropus lobatus Q' 42.0, Q 41.09 C,, Recurvirostra americana J' 41.4, Q 40.50 0). Bei den meisten Vogelarten bewegt sich die Durchschnittstemperatur um 42.20 C,, bei einigen Familien (so den Pygopodes, Steganopodes, Ardeae) ist sie niedriger. Die gröfste Körperwärme wurde bei dem Tyranniden Myiochanes richardsoni ermittelt (S'Q 48.4, einmal bei einem gesunden Exemplar sogar 44.8° C.!). Verf. teilt die Auffassung verschiedener neuerer Autoren, dafs die Luftsäcke eine wichtige Aufgabe bei der Regulierung der Körperwärme zu erfüllen haben, durchaus und widmet dieser Frage eine besonders eingehende Erörterung. E. Str. Nachrichten. &estorben. Dr. Theobald Krüper, Direktor des Universitäte- museums zu Athen, in Athen am 28. März 1921, im 91. Lebensjahre. — Charles Barney Cory, Verwalter der ornithol. Abteilung am Field- Museum in Chicago, am 29. Juli 1921, im 65. Lebensjahre. — Joel Asaph Allen, Direktor des American Museum of Natural History in New York, am 29. August 1921, im 83. Lebensjahre. — Alfred Gran- didier, am 13, September 1921, im 84. Lebensjahre. — Dr. Theophil Studer, Professor der Zoologie und vergl. Anatomie an der Universität Bern, am 12. Februar 1922, im 77. Lebensjahre. — Stefan Chernel von Chernelhäza, Leiter des Kgl. Ungarischen Ornithologischen In- tituts und Herausgeber der Zeitschrift „Aquila“, am 21. Februar 1932 im 57. Lebensjahre. — Dr. Alwin Voigt in Leipzig-Gohlis am 14. Mai 1922, im 70. -Lebensjahre. — Dr. Friedrich Lindner, Oberpfarrer in Quedlinburg, am 26. Mai 1922, im 59. Lebensjahre. C. E. Hellmayr benachrichtigt alle seine Korrespondenten, dals seine Adresse ab 1. Oktober 1922 lautet: Field Museum of Natural History, Chicago, Ill., U. S. America. Dr. Ernst Hartertist von seiner Reise nach der Cyrenaica (Barka) zurückgekehrt. Es war ihm möglich, fast alle Brutvögel des eigentlichen Barka zu sammeln. Das Land ist im Vergleich zu den Atlas- ländern sehr arm an Brutvögeln, namentlich an Waldvögeln, da es dort fast nur Wachholderwälder gibt, welche schon stark reduciert sind und immer mehr verschwinden. Dagegen wird das Gebiet von vielen Zug- vögeln berührt. Als neu beschrieben wurden ‘bisher Parus eyrenaicae und Troglodytes troglodytes juniperi (Bull. B. O. Club 42 p. 140), eine neue Haubenlerche ist noch unbeschrieben. Gesammelt wurde haupthächlich in der näheren und weiteren Umgegend von Bengasi, in den waldigen Teilen des Plateaus von Barka und südlich des Südabhanges. Ein ausführlicher Bericht wird in den „Novitates Zoologicae‘ erscheinen. Druck von Otto Dornblütb Nachf, in Bernburg. Ornithologische Monatsberichte begründet von Prof. Dr. A. Reichenow herausgegeben von Dr. E. Stresemann. 30. Jahrgang. November/Dezember 1922. No. 6, Ausgegeben am 1, Oktober 1922, Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen 6 mal im Jahre und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 30 Mark + Teuerungszuschlag = Doll. 1.50 = 8 5. = 8 Schweizer Franken. — Zusendungen jeder Art für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Dr. E, Stresemann in Berlin N, 4, Invalidenstr. 43, den Buchhandel betreffende Miltellingen an die Verlagshandlung von R, Friedländer & Sohn-fn Berlin NW.6, Katlstn. 11 zu richten. / SS” AN Ausflug nach Masuren zur Beschaffung von Höckerschwänen. Von Dr. 0. Heinroth. 7, .. S Wie bekannt, bildeten seit langem zahlreich& Höckerschwäne (Cygnus olor) einen wundervollen Schmuck der Havel in der Nähe Potsdams, Berlins und Spandaus, Die Tiere unterstanden der Krone und wurden, soweit es sich ermöglichen liels, in der Jugend flugunfähig gemacht. Mit Eintritt der Fleischnot in den letzten Kriegsjahren verringerten sich diese Schwäne durch unbefugtes Wegfangen und durch Eierraub, sodals schliefslich zu Beginn von 1922 in den Potsdamer Gewässern nur noch 20 gezählt wurden, gröfstenteils Flieger, die sich eben durch ihre Flugfähigkeit den Nachstellungen des Menschen zu entziehen vermocht hatten. Nun trat im Frühjahr in Potsdam ein Ausschufs zusammen, der sich zum Ziele setzte, das Verlorengegangene möglichst wieder zu be- schaffen ; er wandte sich deshalb mit der Bitte an mich, das Nötige in die Wege zu leiten. Ein Ankauf von alten Höckerschwänen war ausgeschlossen, da das Paar sich auf etwa 4—6000 Mark gestellt hätte, und so nahm man denn in Aussicht, aus Eiern Junge heranzuziehen, die dann den Grundstock für die Wieder- bevölkerung der Havelseen bilden sollten. Der Polizeipräsident von Potsdam hatte nach mehreren vergeblichen Anfragen an ver- schiedene Orte Norddeutschlands vom Regierungspräsidenten in Allenstein die Erlaubnis erhalten, dafs vom Lucknainer See, einem nördlichen Ausläufer des bekannten riesigen Spirding-Sees, Schwanen-Eier geholt werden dürften, Ich fuhr nun am 21. Mai 1922 nach Nikolaiken, und sammelte, nachdem die nötigen. Vor- bereitungen getroffen waren, mit Hilfe des dortigen Fischmeisters am 24.5. 1—3 Uhr nachm. insgesamt 56 Eier des wilden Höcker- schwans, die am 25. früh in Berlin bereits in Brutöfen lagen. Die 6 STATE CT N IRSVE GIRL ARETARN 122 Heinroth, Ausflug nach Masuren. Bi Eier waren gröfsenteils hochbebrütet, sodafs die ersten Jungen schon 10 Tage später schlüpften. In einigen Nestern befanden sich noch nicht fertige Ersatz-Gelege, sodals auch ganz frische Eier beschafft werden konnten, deren Ausschlüpfen zur Zeit noch bevorsteht. Die Verpackung der Eier geschah in einem Kistchen mit Holzwolle. Die Reise ging dann zunächst im Boot, dann in über zweistündiger Autofahrt und schließlich von abends bis morgens im Gepäckwagen des D-Zugs vor sich. Glücklicherweise haben die Eier durch diese Brutunterbrechung und durch das Schütteln, so vie) sich bis jetzt übersehen läfst, so gut wie nicht gelitten. Auch einige zugleich mitgebrachte Lachmöwen-, See- schwalben- und Schwarzhalstaucher-Eier entwickelten sich gut weiter. Im allgemeinen macht man ja die Erfahrung, dafs brütete Eier, wenn sie nicht allzu lange, d.h. also über einen Tag, und nicht allzu stark abgekühlt werden, die Fährnisse des Tragens und Fahrens besser überstehen, als ganz frische, bei denen die Dotterhaut anscheinend leicht Schaden erleidet; insbesondere bei Singvogeleiern habe ich dies öfter erlebt. Ein grofser Teil der Schwaneneier konnte an 6 gerade brütende Gänse und an 2 Puten verteilt werden; einige schlüpften auch im Brutofen. Wie ich von Anfang an annahm, lag die Schwierigkeit der ganzen Sache nicht im Ausbrüten der Eier, sondern in der Auf- zucht der kleinen Jungen. Wenn man nämlich Entenvögel unter der Henne oder im Brutofen ausbrütet, so haben sie keine Ge- legenheit, ihre Daunen in dem elterlichen Gefieder einzufetten; die Tiere werden dann nafs und verklammen schliefslich, wenn sie aufs Wasser kommen. Bei Schwimmenten ist das nicht so schlimm, denn man kann sie ganz gut bei weichem Boden auf dem Lande aufziehen und braucht ihnen nur ein verhältnismälsig kleines Wassergefäls zu geben. Tauchenten und Schwäne, die ja beide schlecht zu Fufs sind, reiben sich aber auf dem Lande schliefslich die Daunen und das Gefieder der Unterseite durch, bekommen schiefe Beine und gedeihen nicht recht. Ich habe daher möglichst dafür gesorgt, dals auch die im Brutofen geschlüpften Schwäne gleich unter Gänse kamen, um wenigstens eine gewisse Wasser- festigkeit zu erlangen. Bis zur Abfassung dieses Aufsatzes am 14. Juni sind 32 Schwäne geschlüpft, wovon bis jetzt nur 2durch irgend welche Zufälle eingegangen sind. Die ältesten, im Alter von 10 Tagen, haben ihr Anfangsgewicht von etwa 230 g auf 400 g vermehrt, und alle sind lebhaft und bleiben gut trocken, sodals die beste Aussicht besteht, sie durchzubringen. Als Futter wurden zunächst ausschliesslich Wasserlinsen (‚Lemna) genommen, die von der Wasserfläche weggeschnattert wurden. e such Schwäne sollen, wenn sie sich befiedern, damit sie nicht zu werden, zunächst in einem abgelegenen Teiche des Parkes Sans- soucie in Potsdam gehalten und später auf die Havel hinausgelassen werden. Wir beabsichtigen, nur die Hälfte durch Abnahme der Hand eines Flügels flugunfähig zu machen; auch sollen die Tiere 1922 6] ‚Heinroth, Ausflug nach Masuren. 123 beringt werden. Bekanntlich ist ja der Höckerschwan nunmehr in Preufsen dauernd geschützt. Nun zum Vogelleben des Lucknainer Sees. Dieser See ist ungefähr 31/, km lang und 21/, km breit, bei tiefem Wasserstand nur etwa 3/, m tief und im Laufe des Sommers kaum mit dem Boote befahrbar, da er dann dazu zu flach wird. Der Untergrund ist derartig morastig, dals eine hineingesteckte Stange sofort mehrere Meter tief in den Grund fährt. An den meisten Stellen hat der See, eben wegen seines schlammigen Bodens, einen völlig unbetretbaren Schilfgürtel. Am nördlichen Ende ist eine. kleine, gut begehbare Insel, auf der sich etwa ein halbes Dutzend Schwanennester befanden. Sie waren, als ich hinkam, trotz aller Schonmafsnahmen ausgeplündert, sodafs nur einzelne nachgelegte Eier dort gesammelt werden konnten. Wir mulsten daher ver- einzelt liegende Schwannester im Schilfgürtel suchen, was nicht schwer war, da bei der Annäherung des Bootes die brütende Schwänin auf eine Entfernung von 100 m und darüber aus dem Schilf herausschwamm und sofort abstrich. Das grofse Nest war dann, da das neue Schilf erst wenige cm hoch war, leicht zu finden, jedoch war es manchmal nicht möglich, wegen des sehr flachen Wassers mit dem Kahn heran zu kommen. Die vollen Gelege bestanden meist aus über 6 Biern, 8 ja 9 waren nichts seltenes. Der Fischmeister hatte angeblich früher einmal ein Nest mit 11 Eiern gefunden, die alle glücklich ausgekommen waren. Der Höckerschwan ist im dortigen Seen-Gebiet völlig wild, die Tiere liefsen das Boot auf ungefähr 200, ja manchmal nur auf 300 m heran kommen und wurden dann flüchtig, nur einzelne zeigten sich etwas vertrauter. Von einer Verteidigung des Nestes gegen den Menschen war natürlich nicht die Rede. Nach Angaben des Fischmeisters und auch des Oberförsters, des Herrn Wenzlau — beiden Herren sage ich auch an dieser Stelle für ihre Be- mühungen um das ganze Unternehmen und das liebevolle Ent- gegenkommen mir gegenüber meinen herzlichsten Dank — wäre es, weni man die Schwäne "anfüttern wollte, nicht schwer, sie ver- traut zu machen, da immer einige Stücke darunter sind, die den Menschen kaum fürchten, und sich die übrigen durch ihre Zahm- heit dann beeinflussen lassen. Auch soll der Zugtrieb bei vielen wenig entwickelt sein, denn einige versuchen selbst in strengen 'Wintern dazubleiben und fallen schlielslich dem Nahrungsmangel, dem Einfrieren, wildernden Menschen oder dem Raubzeug zum Opfer. Dafs der Höckerschwan des Höckerschwans schlimmster Feind ist, wurde mir dadurch. bestätigt, dafs die Tiere bei jeder Gelegenheit wütend über fremde Junge herfallen und sie umbringen, wo sie können. Verscheucht man also kurz nach der Schlüpfzeit durch Anfahren mit dem Boot die Alten von ihren Kindern, so- dafs die kleinen Jungschwäne durcheinander geraten, so gibt es, wenn die Gefahr vorüber ist und die Paare sich wieder zu ihren Jungen gesellen wollen, fürchterliche Schlägereien, sodafs der Fisch- 6* 124 Heinroth, Ausflug nach Masuren. [ Mooatber. meister bei einer solchen Gelegenheit einmal 60 tote Schwanen- kinder gefunden hat. Insgesamt wird die Zahl der Höckerschwäne des Luknainer Sees auf 200-250 Stück geschätzt, eine genaue Zahl anzugeben ist jedoch schwierig, da die Tiere sich stets weit vom Boot entfernt und vielfach durch die Insel für den Beschauer gedeckt balten. Vom Singschwan ist dort nichts bekannt. Auf dem See brüten neben Stock-, Knäk- und Moor-Enten, sowie Blefshühnern und anderen gewöhnlichen Vogelarten Lach- möwen und Flufsseeschwalben. Toon konnte ich eine grolse Siedlung des Schwarzhalstauchers ( Podiceps nigricollis) beobachten. Als wir an der Schilfkante entlang fuhren, plätscherten auf vielleicht 100 m Entfernung halb laufend, halb fliegend zahlreiche Schwarz- halstaucher aus der Deckung in das offene Wasser hinaus und verschwanden in der Ferne. Beim Hinfahren entdeckten wir dann schon von weitem die Eier als leuchtende weilse Punkte auf den dunklen nassen Schlammnestern, die dicht beieinander standen, sodafs man vom Boot aus meist mehrere zugleich erreichen konnte, Wie ich hörte, waren die Eier 14 Tage vorher schon einmal zu Futterzwecken eingesammelt worden, und es handelte sich also hier um Ersatzgelege, wofür auch die Kleinheit der Eier sprach. Einige mitgenommene schlüpften nach etwa zwei Wochen aus, sie waren also ungefähr gut eine Woche lang bebrütet. Die Zahl der in dieser Siedlung vertretenen Vögel betrug schätzungsweise 200, Beim Ausnehmen eines im Rohrgürtel befindlichen Schwanen- nestes hörte ich einen mit der bekannten unermüdlichen Ausdauer singenden Nachtigallenschwirl, Locustella luscinioides, dessen lan gezogenes „Örr“ ich vom Kremmer Luch zur Genüge kenne. Er sals in der üblichen Weise auf der Spitze eines vorjährigen Rohr- halmes. Eine Wagenfahrt, zu der mich der Oberförster eingeladen hatte, gab mir Gelegenheit zur Besichtigung eines ausgedehnten Fischreiherstandes, dessen Bewohner sich im allgemeinen durch Vertrautheit auszeichneten, sodals manche, selbst wenn man unter dem Horstbaum stand, nicht abstrichen. In der Nähe'sang der Hausbaumläufer, Certhia brachydactyla. Von ©. familiaris habe ich nichts gehört; dies kann aber natürlich Zufall sein. Be- merkenswert erscheint mir die Beobachtung, dafs in einer Saat- krähen-Siedlung bei Nikolaiken, die ich am 23. Mai besuchte, in Massen je die inneren beiden Handschwingen der alten Vögel herum lagen. Die Grofsgefiedermauser setzt also bald nach dem Schlüpfen der Jungen ein, wie dies anscheinend bei vielen gröfseren Vögeln die Regel, aber gröfstenteils unbekannt ist. Auch einige Steuerfedern konnte ich auflesen. Prächtiger Sprossergesang schallte selbst um die Mittagszeit aus vielen Büschen. Als häu- apa Ammer vernahm ich Emberiza hortulana; der Girlitz (Berinus c. serinus) sang in Nikolaiken selbst. dal a na XXX,6 | 192 ] ee Das Vorkommen von Locustella luscinioides Savi, dem Nachtigallrohrsänger, im Drausensee-&ebiet. Von Dr. Hans Lüttschwager, Zoppot. In den Pfingsttagen, am 5. und 6. Juni 1922, machte ich mit Professor Ibarth-Danzig eine ornithologische Exkursion in das Drausengebiet bei Elbing. Dabei gelang es uns, neben sonstigen interessanten Beob- achtungen sowohl am Ost- wie am sanzen Westufer bis südlich des Gasthauses Dreirosen recht zahlreich Locustella luscinioides festzustellen. In den Jahren 1917—1921 habe ich von meinem damaligen Wohnort Elbing aus anhaltende Studien an dem den Ornithologen wohlbekannten Drausensee getrieben.. Die überaus interessanten Forschungsergebnisse kann ich hoffentlich in absehbarer Zeit im Zusammenhange veröffentlichen. Ich hatte damals bereits sowohl Loc. flwviatilis wie naevia festgestellt. Mir war auch ein Locusiellagesang durch seinen anderen Klang und seine Kürze aufgefallen. Da ich jedoch Loc. luscinioides nicht vermutete, hielt ich ihn für eine Gesangsvarietät von Loc. naevia. . Professor Ibarth hatte im Jahre 1921 Gelegenheit, in einem Sumpfe des Heubuder Waldes bei Danzig zum ersten Mal für Westpreulsen Loc. luscinioides festzustellen und war hier mit dem Gesange vertraut geworden, so dafs der Vogel nun sicher als luseinioides angesprochen werden konnte. Ich vermute den Vogel als häufig auch im ganzen südlichen Drausengebiet. Im Anfang Juli will ich mir hier die weitere Bestätigung holen. Er ist im nördlichen Teil häufiger zu hören als Loc. naevia. Sein Auf- enthalt ist vor allem der dichte Rohrwald, der die Ufer umsäumt. - Bereits am 2. 5. 1920 beobachtete ich ein Exemplar singend zwischen den Rohrhalmen umherkletternd. Der Vogel rifs den Schnabel ein wenig auf, schien die Luft auszustofsen, wobei zuerst leise „klappende‘‘ Töne hervorgebracht wurden, gleich als wenn noch nicht der richtige Ton gefunden wurde. Der Kopf wurde bin- und hergewandt. Die Luft wurde dann ausgestolsen, der. Schnabel hierbei nicht zugemacht. Es entstand das andauernde „errrr“. Der E- oder A-Laut war deutlich gegenüber dem I im sirrr der Loc. naevia zu hören. Die Dauer des Schwirrens betrug durchschnittlich nur 10-17 Sek., während es bei Loc. naevia viele Minuten dauern kann. Loc. luscinioides ist sicher noch viel weiter verbreitet als bis jetzt bekannt wird. Er wird nur übersehen oder richtiger gesagt „überhört“, weil er mit Loc. naevia verwechselt wird. s Ormith. 126 [ Monatsber., Nordische Wintergäste in Oberschlesien. Von Dr. Otto Natorp, Myslowitz O./8. Aus fast allen Teilen Schlesiens kamen im Winter 1921/22 Nachrichten über Beobachtungen von Ohrenlerchen |Eremo- phila alpestris flava (Gm.), Schneeammern [FPlectrophenax nivalis nivalis (L)] und Berghänflingen [Carduelis flavirostris flavirostris (L)]. Diese drei Arten, die sonst regelmäfsige Ueber- winterungsvögel im Küstengebiet der Nord- und Ostsee sind, hat der vergangene strenge Winter tief ins Binnenland hineingetrieben. Auch ich hatte die grofse Freude, alle 3 Arten in nächster Nähe meines Wohnortes zu beobachten. Schon am 15. November 1921 erhielt ich von einem hiesigen Fänger 2 Berghänflinge 9. In gröfserer Zahl erschienen diese Vögel aber erst mit Ohrenlerchen und Schneeammern Ende Januar 1922 und konnten täglich bis zum Eintritt des Tauwetters beobachtet werden. Ganz in der Nähe meines Wohnortes sind mehrere grofse Schutt- und Asche- halden der Myslowitzgrube, besonders beim sog. Ewaldschacht, ein grofses Sandbaggerfeld. Diese mächtigen Aschehalden glimmen im Inneren noch jahrelang weiter, sind daher sehr warm, sodals der Schnee oben stellenweise wegtaut. Durch Verwitterung von Schutt und Asche und Staubanflug gewähren sie vielen niederen Pflanzen und Gräsern einen, wenn auch kümmerlichen Nährboden. Diese schneefreien warmen Stellen mit sogar im Winter etwas grünendem Pflanzenwuchs üben eine grofse Anziehungskraft auf viele Ueberwinterungsvögel aus. Hier habe ich schon in früheren Jahren oft interessante Beobachtungen machen können. Dieses Jahr war ein besonders reges und interessantes Vogelleben hier zu sehen. Die Ohrenlerchen waren in einem Schwarm von 20— 30 Stück vertreten und hielten treu zusammen. Schneeammern sah ich in 2—3 kleinen Trupps von 6—12 Stück, die sich auch oft vereinigten, dazwischen waren in kleinerer Zahl an 2—3 ver- schiedenen Stellen Berghänflinge. Alle Vögel waren so vertraut, dafs ich mich ihnen bequem bis auf 10— 20 Schritt nähern konnte, Aufserdem benutzte ich noch ein gutes Glas, sodafs ich bei den Ohrenlerchen nicht nur die schöne Zeichnung des Kopfes, sondern auch die kleinen Federohren der Männchen deutlich erkennen konnte. Ohrenlerchen und Schneeammern hielten sich meist ge- trennt, nur hier und da suchten alle gemeinschaftlich Nahrung. Beim Auffliegen hielt jede Art für sich zusammen, dann hörte man ihre vielstimmigen Lockrufe. Die Rufe der Ohrenlerchen notierte ich mit: „Zlieh, zilit, glih“, die Schneeammern liefsen einen weichen Triller „gürrr, girrrr“ hören, zuweilen hörte man von ihnen ein hohes „fid“. Letzteres schien mir Warn- oder Schreckruf zu sein, ich hörte dieses „fid“ regelmäfsig von einem Schneeammer 9, welches ein Vogelfünger im Käfig hatte, so oft A Ba En ne FE Trap Een Sal Se m (BE RT BR BE EIER a 5 Natorp, Wintergäste in Oberschlesien. 127 man nahe an den Käfig trat. Die Berghänflinge lockten „tschä tschä“, „diäih“ und zuweilen etwas bergfinkenähnlich. „tschäh“, dann noch Rufe, die sehr an den Bluthänfling erinnerten, wie überhaupt dieser Vogel fast wie ein Mittelding zwischen Blut- hänfling und Birkenzeisig nicht nur in Stimme, sondern auch im Gebahren und seiner äufseren Erscheinung ist. Die Schnee- ammern gewähren im Fluge ein charakteristisches Bild. Eigen- artig und schön wirkt das viele Weils im Flügel besonders bei den alten 9‘, der runde Kopf, der verhältnilsmälsig kurze Schwanz und die langen Flügel fallen auf. Der Flug ist schnell und gewandt, ganz anders wie bei den gewöhnlichen Ammern, eher lerchenartig. Vor dem Niedersetzen ist der Flug oft schwebend, dann fällt die Schönheit der alten © besonders angenehm in die Augen, zumal von oben gesehen, wozu ich oft von der Höhe der Halde aus Gelegenheit hatte. Leider wurden viele der Vögel gefangen, bedauerlicherweise auch mit Leim. Ein altes kümmern- des ©‘ erlegte ich, welches am Bauchgefieder ein etwa 16 cm lange Leimrute kleben hatte und dadurch im Fluge und Laufen sehr behindert war, andere hatten Leimspuren am Gefieder, einige wurden tot gefunden, deren Gefieder auch durch Leim übel zu- «gerichtet war, sodafs sie daran zu Grunde gingen. Dieses Fangen mit Leimruten ist eine niederträchtige Unsitte, nur ein geringer Teil der Vögel gelangt dadurch in die Hände der Fänger, unge- zählte andere gehen aber elend zur Grunde oder werden eine leichte Beute der Raubvögel. Sperber und Turmfalken sah ich auf solche, im Fliegen behinderte Vögel mit Erfolg Jagd machen. Die oberschlesischen Arbeiter betreiben seit jeher den Vogelfang in grolsem Mafsstabe. Ich gönne wirklich dem Arbeiter seine kleinen Stubenvögel, meist sind es Stiglitze, Zeisige, Bluthänflinge, Gimpel und Birkenzeisige, hier Zetscher genannt. Der Fang mit dem Schlaggebauer und Lockvogel ist nicht so schlimm, das Aus- lesen von Leimruten, die dann oft liegen gelassen werden und unbeaufsichtigt bleiben, ist wirklich abscheulich. Birkenzeisige (Carduelis 1. linaria) kamen dies Jahr nur ganz vereinzelt und selten zur Beobachtung, die letzte grolse Invasion war im Winter 1913/14. Es ist auffallend, dafs seit dieser Zeit diese Vögel fast ganz aus- geblieben sind, früher erschienen sie alle 2—3 Jahre in Schlesien. Gimpel gab es in diesem Winter überaus zahlreich, am häufigsten waren sie im November, da sah man buchstäblich überall hier- zulande Gimpel, wo es nur etwas für sie zu schnabuliren gab. An einer amerikanischen Eberesche in meinem Garten hatte ich längere Zeit täglich 10—15 Stück, bis der Baum keine Beeren mehr hatte, dann blieben noch 3—4 ständige Gäste meines Futterplatzes. Seidenschwänze (Bombyeilla g. garrulus (L)) sah ich im Januar mitten in der Stadt Myslowitz, von Ende Januar bis etwa zum 20. Februar waren sie täglich Gäste in meinem Lazarett- garten, wo sie sich über die Weifsdornbeeren her machten. An den kalten Wintertagen bei Rauhreif gewährten diese schönen R 128 Natorp, Wintergäste in Oberschlosien.. | arm, Vögel ein prächtiges Bild. Es war ein Schwarm von 33 Stück. Meist salsen sie oben in den Kronen alter Birken. Von Zeit zu Zeit flog ein Teil — niemals alle zu gleicher Zeit — herab auf den Weilsdornbaum, wo jeder hastig 2—3 Beeren nahm, um bald darauf wieder nach oben zu fliegen. Ununterbrochen hörte man ihre feine trillernde Stimme, die hell wie ein Silberglöckchen klingt. Einmal hörte ich von dem ganzen Schwarm eine andere, selten vernommene Stimme, alle riefen ein monotones „zihb zihb“, Ich hatte den Eindruck, dafs es eine Art Warnruf bedeutete, sie salsen dabei auch alle ganz regungslos. Sehr oft hörte ich von einzelnen g' — nach der Flügelzeichnung waren es junge 9’ — einen ähn- lichen Ruf, der aber lauter und schärfer klang, dabei benahm sich der Vogel recht auffallend, die Haube richtete er steil auf, trug sich recht schlank und wippte ganz nach Fliegenschnäpperart mit den Flügeln. Zuweilen jagte so ein Q' ein anderes recht energisch, sogar Beilserei gab es, sodals mehrere Federn flogen. Dies hätte ich den sonst so harmlosen und friedlichen Seidenschwänzen nicht zugetraut. Aber auch ein ganz reizendes Bild konnte ich zwei mal beobachten. Ein 9 näherte sich mit gesträubter Haube, gesträubtem Bürzelgefieder und etwas gespreizten Schwanzfedern einem Q und soviel ich erkennen konnte, schnäbelten sie sich® Ich hatte die Vögel ganz nahe und benutzte aufserdem noch ein Glas. Die Vögel nahmen sehr viel Schnee zu sich. Das starke Bedürfnis zu trinken lag wohl an der harten trockenen Beeren- kost. Den Schnee nahmen sie vom nächsten Dach, auf dem sie oft reihenweise salsen, auch von starken Aesten und vom Deckel der Starenkästen. Sie öffneten die Schnäbel dabei weit und schluckten den Schnee in grofsen Klumpen genau so, wie sie die Beeren verschluckten. Noch eine andere Beobachtung verdient Erwähnung. Zuweilen strich der ganze Schwarm durch meinen Garten und die Vögel suchten zerstreut die Büsche ab, wo sie irgend etwas von den Zweigen und Aesten abpickten. Anfangs wufste ich nicht, was sie da zu sich nahmen, bis ich schliefslich bemerkte, dafs sie die weilsen, eingetrockneten Excremente anderer Vögel aufpickten. Ich unterhielt einen grofsen Futterplatz, der von zahlreichen Finken, mehreren Grünfinken, Bergfinken und Gimpeln besucht wurde, Von diesen Vögeln hafteten überall an den Zweigen die Excremente, die man jetzt noch überall sieht. Ich habe mir die Vögel alle genau angesehen und war erstaunt über die geringe Zahl der alten Vögel in diesem Schwarm. Unter diesen 33 Seidenschwänzen konnte ich nur 3 alte Q‘ und mit Sicherheit nur 1 altes © erkennen. Bekanntlich ist dies sehr leicht, wenn man die Zeichnung der Handschwingen beachtet. Die jungen, einmal vermauserten Vögel haben Schwung- und Schwanzfedern noch vom Nestkleide Die Handschwingen haben bei diesen nur an der Aufsenfahne die gelbe Spitzenzeichnung. Bei den alten Vögeln, Q' sowohl wie Q, haben die Handschwingen an der Spitze der Aufsenfahne die gelbe Zeichnung und an der “Ta N A ER EEE Ra ELENA URBRRUNE PA se Natorp, Wintergäste in Oberschlesien. 129 Innenfahne den weilsen Spitzensaum, bei den © ist dieser weilse Saum nur nicht so grols wie bei den alten '. Danach scheinen die alten Vögel zum gröfsten Teil im Norden geblieben zu sein. Aehnlich war das Verhältnis zwischen alten und jungen Vögeln bei der grolsen Birkenzeisig-Invasion im Winter 1913/14. . Da- mals konnte ich im November von den massenhaft auftretenden Birkenzeisigen keine alten Q' bekommen und erkennen, erst später im. Januar entdeckte ich in verhältnilsmässig sehr geringer Zahl auch alte S. Aehnlich soll es ja auch bei den Hakengimpeln sein, wenn diese etwas südlicher wandern. In Deutschland übersommernde Seidenschwänze. Von Rud. Pohl. Am 8. Juli 1898 beobachtete ich ein Paar Seidenschwänze (Bombyeilla g. garrulus) auf dem Kirchhofe von Suderode am Harz. In meinem Tagebuch sagte ich s. Z.: „Die beiden Seiden- schwänze zeigten sich, im Gegensatz zu den im Winter beobachteten, sehr scheu und entflohen bald fernerer Beobachtung. Das Paar verhielt sich durchaus nicht ruhig, sondern liefs fortwährend den zischenden Triller hören.“ Eine Verwechslung ist gänzlich aus- geschlossen, da das Bild noch heute nach 23 Jahren genau vor meinem geistigen Auge steht, und ferner hatte ich schon vor dieser Beobachtung im Frühwinter bei Stettin den Seidenschwanz in Schwärmen zu Hunderten beobachtet. Ob das Paar wirklich ein Pärchen war, welches in Deutschland brüten wollte oder ge- brütet hatte und in der Brut gestört worden. war, vermag. ich nicht zu sagen. Ich glaube auch nicht, dafs Naumann recht hat, wenn er von dem Verweilen des Seidenschwanzes bis in den April schreibt: „Dies letztere tritt nur dann ein, wenn sie durch einen lange anhaltenden Nachwinter am Rückzuge verhindert werden.“ Z. B. der Winter 97/98 war sehr milde. -Am 24. 2. 98 be- obachtete ich bei Stettin schon Stare, Lerchen und auch einige — Maikäfer. Auch die Beobachtungen, welche Baron Geyr aus dem Mai 1921 ‚mitteilte (Orn. Mber. 1921 p. 109), lassen nicht auf einen langen Nachwinter 20/21 schliefsen; im: Gegenteil 1921 ging der Winter sehr früh zu Ende, für den Landwirt so früh wie seit vielen Jahren nicht. Unmöglich ist es nicht, .dafs mein Pärchen ein wirkliches Pärchen war, denn während des Rückzuges lösen sich die Scharen des Seidenschwanzes mehr und mehr auf, namentlich bei milder Witterung, und halten sich einzeln oder paarweise oder in kleinen Flügen, ich habe auch bei kleinen Flügen das Zu- sammenhalten der Pärchen oft bemerkt. Diese Beobachtung haben ebenfalls andere gemacht. So schreibt Hammling (d. f. 0. 1918 S. 17) über einen Flug von 12 Stück, den er am 1. 2. beobachtete: »- » , . und schienen schon paarweise zusammenzuhalten‘, 130 Kurze Mitteilungen. | sonatater. Kurze Mitteilungen. Zur Kenntnis der Pelecanoides-Formen der chileni- schen Küste, Durch die schöne Arbeit von Murphy u. Harper „A Review of the Diving Petrels“ (Bull. Amer. Mus. N. H. 44, p. 495 - 554, 1921) ist das Studium der Tauchsturmvögel wesent- lich erleichtert worden. Bei der Durchsicht des im Zool. Museum Berlin aufbewahrten Materials fielen mir 2 Exemplare („g'g'*) auf, die vom Golf von Ancud stammen, einer Gegend, von der Murphy und Harper kein Material untersuchen konnten. Sie wurden von L. Plate im Dezember 1894 gesammelt (Coll. Plate No. 297 und 300) und von Schalow (Zool. Jahrbücher (Syst.) IV, 3. Heft, 1898, p. 653) zu P. garnoti gezogen. Mit dieser grolsen Art haben sie jedoch nichts zu tun. Sie stimmen vielmehr genau überein mit einem J', das Kapitän Paefsler am 28. XI. 1903 in der Magellan- Strafse sammelte (Zool. Mus. Hamburg No. 36518) und auf das die Beschreibung von P. magellani (Mathews) vorzüglich palst. Flügel des letzteren 129, der beiden ersteren 124 und 126 mm. Ein viertes Stück des P. magellani von sehr charakteristischer Färbung wurde durch Paessler am 17. VI. 1914 unter 499 S 65° 3° W (110 km von der argentinischen Küste entfernt) gesammelt; es befindet sich im Berliner Museum (9, Flügel 125 mm). — Von P. urinatriz eopperingi Mathews liegt mir ein Stück von der chilenischen Küste unter 470 S 76° W vor, wo es (unweit Tres Montes) am 11. X. an Bord des von Kapt. Paefsler geführten Dampfers geflogen war (Flügel 122 mm). Es scheinen übrigens Individuen vorzukommen, die in Gröfse und Färbung zwischen P. magellani und P. urinatrix copperingi vermitteln (Punta Arenas 23. I. 09, Mus. Hamburg No. 41415). — P. garnoti (Lesson) ver- breitet sich erheblich weiter nach Süden, als Murphy und Harper annahmen, denn Paefsler sammelte ihn in Coronel und hält sein Brüten auf der Insel Sta. Maria für sicher. Ein Belegstück (vom 26. III. 1918, Mus. Hamburg No. 44814) hat mir vorge- legen. E. Stresemann. Der Girlitz in Eutin. Am 5. VI. und 11. VI. 1922 traf ich im Schlofspark zu Eutin einen singenden Girlitz (Serinus canaria cf, serinus) an. Bisher habe ich die Art in Schleswig- Holstein nicht feststellen können. E. 0. Beckmann, Kiel. Der Zaunammer (Emberiza cirlus) bei Bonn. Als ich am 23. Juni 1920 von der Rosenburg bei Bonn durch die Obst- wiesen am Berghang wanderte, hörte ich zu meiner Ueberraschung unter den Gesängen unserer gewöhnlichen Vögel plötzlich eine schwirrelnde Strophe, die mir nur von Trier a. d. Mosel und von Frankreich her bekannt war, nämlich vom Zaunammer, Emberiza eirlus L. Ich schlich näher heran und sah alsbald ein schönes 5 mit der schwarzen Kehle. Es safs auf einem jungen Obstbaume und liefs immer wieder die einförmige, schwirrelnde Strophe hören. a ee DR en Tab u 2 Vriz . an s Kurze Mitteilungen. 131 Anfänglich nahm ich an, dafs es sich um einen flüchtigen Irrgast handele, weil der Vogel zur Brutzeit in der Rheinprovinz bisher nur im oberen Moseltal bis Trier beobachtet worden ist (Luft- linie Trier—Bonn cr. 110 km). Ich sah aber den munteren Vogel an der gleichen Stelle fast täglich eine Woche lang; dann mulste ich für längere Zeit verreisen, so dafs ich nicht feststellen konnte, wie lange er hier bleibe und ob er Weibchen und gar Junge habe. Ende September zurückgekehrt, suchte ich vergeblich nach dem interessanten Ammer, der inzwischen seine Streifzüge unternommen haben mag. Im Ahrtal, wo Steinbrenner den Zaunammer gesehen haben will (nach le Roi, Vogelfauna der Rheinprovinz), habe ich ihn, ebenso wie s. Z. le Roi- und Geyr v. Schweppenburg, stets ver- geblich gesucht. In und um Trier ist der Vogel allerdings häufig. In Nordfrankreich konnte ich auch sein Ueberwintern feststellen. Seit jenen Junitagen habe ich weder im vorigen noch in diesem Jahre den Zaunammer in der Bonner Gegend wiederfinden können. Herr Geh. Rat Koenig, Bonn, teilte mir übrigens mit, dals er Sommer 1918 einen Zaunammer bei Dottendorf, also cr. 2 km südlich von meiner Beobachtungsstelle richtig erkannt zu haben glaubt. F. Neubaur. Paarig entwickeltes Ovarium bei Accipiter nisus. Bekanntlich haben die Vögel nur den linken Eierstock entwickelt, während der rechte nicht zur Ausbildung gelangt. Dies ist eine Folge der Notwendigkeit, dem Vogel zum Zwecke des leichteren Fliegens -jedes unnötige Gewicht zu mindern. Seit vielen Jahren widmete ich dieser Frage eine erhöhte Aufmerksamkeit, nachdem mir aufgefallen war, dafs ab und zu bei Sperberweibchen die Eierstöcke paarig, d. h. der linke und auch der rechte, entwickelt sind. Da ich grundsätzlich stets das Geschlecht anatomisch be- stimme und die Gröfse der Genitalorgane auf den Anhängezettel zeichne, bekam ich eine Uebersicht und kann somit sagen, dafs die paarige Entwicklung der Eierstöcke bei Sperberweibchen durch- aus nicht selten ist. Gegenwärtig besitze ich noch 6 Sperber- weibchen mit paarigen Ovarien, davon 3 jun., 3 ad., das sind rund die Hälfte der in meinen Händen noch befindlichen Weibchen. Wenn ich auch alle übrigen entweder schon weitergegebenen oder gar nicht präparierten Stücke in Betracht ziehe, so kann ich sagen, dafs die Zahl der von mir selbst präparierten Sperberweibchen mit paarigen Ovarien ungefähr 40 vom Hundert beträgt. Es wäre gut, dieser Frage bei allen Raubvögeln mehr Auf- merksamkeit zu widmen. Man sollte die Berufspräparatoren und die Berufsjäger darauf aufmerksam machen. Vielleicht läfst sich aus dem Ergebnis irgend ein Wahrschein- ‚lichkeitsschlufs ziehen, ob die Raubvögel, beziehungsweise gewisse Arten phylogenetisch höher oder tiefer stehen als andere Arten. Dr, Guido Schiebel (Freistadt O. Oe.). 132 Kurze Mitteilungen, [ An [Anm. Ueber das Auftreten paariger Ovarien bei Vögeln be- steht eine ziemlich umfangreiche Literatur. Vgl. aus neuerer Zeit insbesondere: Oecilia Picchi, British Birds IV, 1911, P- 45—49 und T. E. Gunn, P. Z. S. 1912 p. 63—79. Letzterer fand unter 20 Sperberweibchen 14 mit paarigem Ovar. — Red.] Mitteilungen aus Hinterpommern. Im Sommer 1921 fand ich den Karmingimpel (Carpodaeus erythrinus) wiederum westlich des kleinen Fischerstädtchens Leba. Es sangen dort 2 9°‘ in einer Kiefernschonung. Sie liefsen mich nahe heran- kommen, so dafs sie gut beobachten konnte. Der Ortolan (‚Emberiza hortulana) hat in dortiger Gegend während der letzten Jahre (an Landstrafsen und Fahrwegen) entschieden zugenommen. In einem stark ausgeforsteten Buchenhochwald entdeckte ich ein oO! des Zwergfliegenschnäppers (Muscicapa parva) beim Füttern eines ausgeflogenen Jungen. v. Stralendorff. Die europäische Küstenzugstrafse der Wandervögel, Nach v. Lucanus’ Feststellungen existiert in Europa eine atlan- tische Küstenzugstrafse. Aber auch Hartert (Aquila 1913) hat bereits darauf aufmerksam gemacht, dafs ein grolser Teil der auf diesem Wege ziehenden Vögel zunächst die südwestliche Richtung der Küsten auf ihrem Zuge einhält, um später, ebenfalls dem Küstenverlauf entsprechend, sich über Spanien südwärts nach Afrika zu wenden. Die Küsten bilden, wie v. Lucanus wohl mit Recht vermutet, die Grundlage für eine feinere Orientierun bei zahlreichen Zugvögeln, und zwar werden diese wohl det gern als Wegweiser von den Vögeln benutzt, weil gerade während der Zugzeiten das Land aus thermodynamischen Gründen oft in eine dichte Wolkendecke gehüllt ist, während über dem Meere heiterer Himmel sich ausdehnt. Ja, selbst die Küstenumrisse spiegeln sich bei bestimmten und ziemlich häufigen Wetterlagen oft deutlich im Wolkenmeere als dessen Grenzen wieder. Nicht selten verabsäumen jedoch nach Hartert die Vögel, über Spanien in die südliche Richtung umzubiegen und gelangen dann auf den offenen Ozean hinaus, wo sie in den Wellen ein feuchtes Grab finden, wenn sie nicht zufällig eine Inselgruppe, wie die Azoren oder Kanaren, erreichen. Auch für dieses merkwürdige Verhalten der Vögel kann eine meteorologische Erklärung in Frage kommen, weil gerade im Herbst das südwestliche Mitteleuropa und das westliche Südeuropa ihre gröfste Bewölkung und ihre Hauptregenzeit haben: infolge der hier auch auf dem Merre stärker und allgemeiner werdenden Bewölkung würden dann die Vögel, obgleich sie nie über der Wolkendecke fliegen, doch bei einiger Entfernung von der Küste, ohne es zu merken, das Land sozusagen unter ihren Fülsen ver- lieren, indem sie die einmal eingeschlagene Zugrichtung nach Südwesten zu ihrem eigenen Verderben beibehalten. Ba a a ns 4 ‚.. Schriftenschau. 133 Jedenfalls ist — das sei hier beiläufig bemerkt — dem neuen Werke von Lucanus über den Vogelzug, das auf Grund exakter Tatsachen das interessante Problem des Wanderzuges nach jeder Richtung hin beleuchtet, ein ganz anderer wissenschaftlicher Wert beizumessen als dem Büche von Cathelin (Les migrations des oiseaux, Paris 1920), in welchem als Hauptwegweiser für die Zugvögel die Winde in den höheren Luftschichten sowie elektro- magnetische Erscheinungen hingestellt werden. Ein solcher. Stand- punkt sollte doch heute als überwunden gelten! Es ist daher sehr erfreulich, dals von Lucanus als exaktem Forscher der- artige Phantastereien einfach und treffend abgewiesen werden. Hoffentlich tauchen sie nicht noch einmal auch in der deutschen Vogelzugliteratur gelegentlich wieder auf! Dr. Wilh. R. Eckardt, Leiter der Wetterwarte Essen. Schriftenschau. E. €. Stuart Baker. [Velocity of Flight among” Birds]; Brit. Birds XVI, 1922, p. 31. — Verf. hat den Versuch gemacht, die Fluggeschwindigkeit von Chaelura nudipes und Chaetura chochin- chinensis zu ermitteln. „In Nord-Cachar (Assam) pflegten diese Vögel direkt über mein Bungalow in Haflang zu fliegen und von dort in gerader Linie zu einem genau 2 (engl.) Meilen entfernten Hügelrücken; sobald sie seinen Kamm erreicht hatten, stielsen sie herab und gelangten aulser Sicht. Wir stellten die Zeit stets mit Stechuhren fest und fanden, dafs sie diese Strecke in 36 bis 42 Sekunden zurücklegten, während grüne Tauben dazu 150 bis 165 Sekunden benötigten.“ Das ergibt für Chae- “Zura, deren Flug ja. auch von Hartert (V. P. F. p. 844) als der „rapi- deste aller Vögel‘ bezeichnet wird, die erstaunliche Geschwindigkeit von 40—44 m/sec. E. Str. James .P. Chapin. The Function of the Oesophagus in the ' "Bittern’s Booming; Auk 39, 1922, p. 196—202. — Den deutschen Ornithologen ist der Vorgang, durch den das Brüllen der nordamerika- nischen Rohrdommel (Botaurus lentiginosus) zustande kommt, dank der Uebersetzung bekannt geworden, welche Leverkübn von einer im Jahre 1889 erschienenen Arbeit Ch. J. Maynards besorgt hat (Orn. Monatsschrift 1890 p. 242—254, t. IIT—-V). Die Amerikaner scheinen diese vortreffliche Studie ihres Landsmannes vergessen zu haben, denn in der vorliegenden Arbeit wird auf sie nicht Bezug genommen. Verf. gelangt auf Grund anatomischer Untersuchung im wesentlichen zu dem gleichen Ergebnis wie Maynard. Nur neigt er der Annahme zu, dafs die zum Aufblähen der Oesophagus benötigte Luft nicht unmittelbar durch die Nasenlöcher eingezogen wird, sondern den Luftsäcken entstammt und die Trachea wieder passieren mufs, bevor sie in die Speiseröhre gelangt. Er erinnert ferner an die Feststellung Nelsons (1884), dals ein sub- arktischer Strandläufer, Calidris maculata, in der gleichen Weise wie BE ae a hen lan a an aut, 134 Schriftenschan. [ Kr die Rohrdommel zur Hervorbringung seiner Balzlaute den Oesophagus ballonartig aufbläht, E. Str. Werner Hagen. Unsere Vögel und ihre Lebensverhältnisse. Die Beziehungen des Vogels zu seiner Umwelt. Mit 11 Abbildungen nach Lichtbildern von R. Zimmermann. Freiburg i. B. (Theodor Fischer) 1922. 8% 60 pp. — „Im vorliegenden Werk ist dargestellt, wie im Laufe der Entwicklungszeiten unter dem Einflusse der aus der Umwelt auf den Vogelkörper einwirkenden Kräfte sich dieser gestaltete und die Lebensgewolnheiten der Vögel sich ausbildeten.“ Wärme, Licht, Boden, Luft und Wasser sind die fünf Aufsenfaktoren, unter deren Herrschaft nach H.’'s Darstellung der anpassungsfähige Organismus des Vogels steht und deren Einflufs zu erörtern sich Verf. mit Fleifs und Umsicht bemüht hat. Nicht immer können seine Darlegungen gutgeheifsen werden. So meint er (p. 17), die Gröfse der Vögel sei den Einflüssen der Temperatur nicht unterworfen und sucht diese Behauptung durch einige Beispiele zu stützen. Jeder erfahrene Systematiker — und nur ein solcher ist wohl berufen, hier ein Urteil zu fällen — wird gegen diesen Angriff auf die Bergmannsche Theorie lebhaften Einspruch erheben. Ebenso anfechtbar ist wohl die Ansicht des Verf. (p. 16), dafs die Herabsetzung der Aufsen- temperatur bei den Vögeln eine dunklere Grundfärbung zeitige. Wir kennen keine derartige Einwirkung der Temperatur auf die Feder- pigmente. p. 22 wird mit dem irreführenden Satz eröffnet, dafs beim lebenden Vogel die [sc. vollentwickelte] Feder ernährt werde! pg. 24 heifst es, der Fächer im Auge der Vögel sei reich an nervösen Ele- menten, in Wiederholung der längst (durch Blochmann und v. Husen 1911) widerlegten Behauptung von V. Franz. Dafs das Klettern an Bäumen den Spechten durch ihre Zehenstellung erleichtert werde (p. 29), ist schwerlich zutreffend, und ebenso wenig kann man Verf. zustimmen, wenn er aus der weilsen Eifärbung der Ringeltaube folgert, dafs diese Art „wie ihre Verwandten“ ursprünglich Höhlenbrüter gewesen sei (p. 87). Falsch ist die von Schäff entlehnte Angabe, das Weibchen des Rephuhns erhalte „während der Brutzeit die rotbraunen Schulterdeckflecken des männlichen Gefieders als erhöhten Schutz“ (p. 381). Nicht die Rücken- muskeln sind es, die (wie Verf. p. 40 meint) zum Heben der Flügel dienen, sondern es ist der von M. pectoralis verdeckte (und zu den Brust- muskeln gehörige) M. supracoracoideus. p. 41 lesen wir die seltsame Behauptung, dafs der Niederschlag des Flügels bei den meisten Vögeln „ein Senken in der Flugbahn“ bewirke. Die Entenzunge soll (p. 56) mit vielen Geschmacksknospen versehen sein, doch ist Ref. nicht bekannt, dafs dieser Nachweis je gelungen sei. E. Str. 0.Kleinschmidt undH. Weigold. Corvidae, Certhiidae Sittidae, Paridae, Cinclidae. 1. Teil der „Zoologischen Ergebnisse der Walter Stötznerschen Expeditionen nach Szetschwan, Osttibet und Tschili“; Abh. u. Berichte d. Zoolog. [ete.] Museums zu Dresden XV, No. 8, 1922, p. 1-18. — Mit besonderer Genugtuung begrülsen wir es, dafs die Veröffentlichung der Reiseergebnisse Dr. Weigolds, welche für die Ornithologie Chinas won grofser Bedeutung sind, nunmehr in a Schriftenschau. 135 Flufs geraten ist. Kleinschmidt, der in dieser ersten Lieferung die Be- funde des Systematikers mitteilt, hat es verstanden, lakonische Kürze des Ausdrucks mit reicher Fülle des Inhalts zu verbinden; Weigold fügt kurze biologische Mitteilungen an, welche um so willkommener sind, als man bisher über die vertikale Verbreitung und die Lebensgewohnheiten der meisten behandelten Formen so gut wie nichts wufste. Eine grölsere An- zahl z. T. leicht zu kennzeichnender Formen hat sich als neu erwiesen. K. pafst sich hier der von der Mehrzahl aller Ornithologen angewandten Nomenklatur an, zieht, jedoch CÖoloeus zu Corvus, Boanergus zu Perisoreus, Aegithaliscus zu Aegithalos — Vorschläge zur Verein- fachung, die der Zustimmung vieler Fachgenossen gewils sind. Silta montium gehört nach K. vielleicht nicht in den Formenkreis S. euro- paea, dagegen hält er spezifische Abtrennung der ostasiatischen Dohlen (dauurieus-Gruppe) von monedula nicht für nötig. E. Str. C. W. Mackworth-Praed. A short review of the African Francolins; Ibis 1922, pg. 105—136. — Seit den umfangreichen Be- arbeitungen dieser Gruppe durch Ogilvie-Grant im Catalogue of Birds Vol. XXII 1893 und durch Reichenow in den Vögeln Afrikas I 1901 hat das exakte Studium der geographischen Formen eingesetzt. Verf. hat zu seiner Revision das ganze Material des Brit. Museums und des Tring Museums mit dem einer Anzahl englischer Privatsammlungen, be- sonders der Sir Frederic Jackson’s, vor sich gehabt, im ganzen die ver- blüffende Zahl von 1249 Exemplaren. Er unterscheidet 32 Arten, die in 97 verschiedene Subspecies zerfallen. Von letzteren sind in der Ar- beit selbst keine neu beschrieben, aber mehrere im B. B. O. C. 1920 und 1921. Nicht weniger als 17 dieser Subspecies lälst.der Verf. un- benannt. Dieses Verfahren ist durchaus zu billigen, wenn ungenügendes Material vorliegt oder da, wo eine Form ziemlich genau zwischen 2 be- nannten steht, so z. B. bei den verschiedenen clappertoni-Formen. In wenigen Fällen, so bei den südafrikanischen Formen des Franeolinus africanus wäre eine Namengebung durch Verf. erwünscht, weil es besser ist, die Typen befinden sich in einem europäischen Museum, als vielleicht später einmal in einem afrikanischen. Die Arten werden nicht beschrieben, sondern es werden nur die Unterschiede der verschiedenen geographischen Formen gekennzeichnet. Diese kurzen Kennzeichnungen sind im allge- meinen zutreffend, sie genügen aber nicht immer bei stark differenziert gezeichneten Arten. Die Resultate, zu denen Verf. gelangt, können von Ref. auf Grund früherer eingehender Untersuchungen der Familie meist bestätigt werden. Nur einiges wichtige soll in folgendem ergänzt oder richtig gestellt werden. Fr. cogui schlegeli Heugl. Im Stuttgarter Museum 2 ganz gleich aussehende alte Q'S' (Typen der Art). Das Berliner Museum erhielt ein altes Q der Art von Nordost-Kamerun durch Tessmann. F. coqgui buckleyi O. Grant und F. alboyularis gambagae Praed. Ref. hält buckleyö mit Hartert und Alexander für das Q der südlichen albogularis-Form, so dafs der neue Name gambagae synonym wird, Keinesfalls ist buckleyi das Q von schlegeli. Die Annahme, on An 136 Schriftenschan. [ N ce dafs bei albogularis beide Geschlechter gleich gefärbt sind, dürfte auf unrichtigen Sezierungen beruhen. F. sephaena spilogaster Salvad. Die Stücke aus dem Nord- Somali-Land möchte Ref. keinesfalls hierzu rechnen. F. s. spilogaster ist eine sehr grofse Bergform der Gebirge bei Harar, Fl. bis 170 mm(!). F.icteropus Heugl, Der Typus der Art befindet sich entgegen der Annahme des Verf, im Wiener Museum.. Es ist nichts weiter als ein junges F. erckeli. Heuglin’s Beschreibung in „Vögel von Nordost“ Afrika“ ist recht gut, auch Heuglin’s erste Beschreibung J. f. 0. 1862. Dagegen ist die Tafel in P. Z. 8. 1865, wie Dr. Sassi Ref. mitteilt, sehr schlecht und irreführend. ElIn junges von Schimper in Abyssinien ge- sammeltes F' erckeli im Stuttgarter Mus. stimmt ganz mit dem Typus von „icteropus“ überein. F. castaneicollis castaneicollis Salvad, u. F. c. subsp. 1. Die Exemplare von Harar (Gara Mulata) stimmen vollkommen mit typischen Stücken von Tschertscher überein. F. ieterorhynchus emini Neum. Der Name ist einzuziehen, da die Subspecies mit F. dybowskii zusammenfällt, Oustalets Typus vom unteren Ubangi, den ich kurz vor Kriegsausbruch in Berlin untersuchte, ist ein ganz junges Exemplar. Alte von Houy an der Südostecke Kame- runs, ganz nahe der terra typica gesammelte Stücke stimmen mit solchen vom Albert See, dem oberen Ituri u. s. w. ganz überein, und junge vom Albert-See gleichen dem Dybowski’schen Typus. Die Verbreitung dieser Subspecies reicht also von Lado, Unioro uud West Uganda über den Uelle und Ituri bis zum Unterlauf des Ubangi und dessen Nebenflüssen. F. ugandensis Neum. Ein weiteres von Grauer gesammeltes Exemplar aus Asholi im Berliner Museum. Vielleicht alles Bastarde zwischen F. i. dybowskii Oust. und F. clappertoni subsp. 2 aus Uganda, F. hildebrandti hildebrandti Cab. Die Angabe der terra typica bei Mackworth-Praed ist unrichtig. Wie in J. f. O. 1878 p. 244 zu lesen, stammt der Typus von Ndi Teita. Die Fundortsangaben J. f. O. 1878 p. 206 bezeichnen die ganze Gegend, in welcher Hildebrandt sammelte, und nicht die Fundorte der einzelnen Arten. Auf Zanzibar und bei Mom- bassa kommt die Art gar nicht vor. Die Form dürfte auf die Gegenden östlich des Kilimandscharo beschränkt sein. Die Unterseite des Typus (2) ist einfarbig und ziemlich dunkel, vergl. Abbildung. Die Form, welche westlich und südwestlich des Kilimandscharo bis zur Wembäre- Steppe lebt, ist im weiblichen Kleide unten etwas blasser und hat helles, fast weilses Kinn. Sie ist als F. hildebrandti fischeri Rehw. zu unter- scheiden. Fundorte: Ussuri, Wembäre Steppe, Ugalla, Iringa, Irangi, Manjara See, Ngomingi, Eiassi See, Gurui. Francolinus squamatus und subsp. und F. ahantiensis. Es liegt kein Grund vor, die beiden Gruppen artlich auseinander zu halten. Sie gehören demselben Formenkreis an, F. ahantiensis ist 8 Jahre vor F. squamatus beschrieben worden. Francolinus ischadensis Rehw. Das einzige, sehr eigentümlich gezeichnete Stück stimmt nicht, wie Verf. meint, mit Exemplaren von ! oe | Sohriftenschau. 137 “ F. clappertoni subsp. 1, welche man am besten mit F. c. clappertoni < > von P. clappertoni clapperton:, welches Haberer bei Logone, Tschadsee- gebiet, Nord-Kamerun gesammelt hat, überein. Letzteres Stück ist besonders interessant, weil es das erste ist, das seit Entdeckung der Art auf der terra typica gesammelt wurde. Es stimmt vollkommen mit einem Stück des Berliner Museums vom unteren weifsen Nil (Kordofan) überein, nur hat das Tschadsee- Exemplar: schwarze, das Kordofan-Exemplar gelbbraune Fülse. Die Arbeit gibt im ganzen einen erschöpfenden Ueberblick unserer heutigen Kenntnis der afrikanischen Frankoline. Wünschenswert erscheint Ref. eine eingehende Revision der verschiedenen Formen des F. bical- caratus. Den Anfang dazu hat Bannerman mit der Beschreibung von F. b. ogilvie-granti (B. B. O. C. 42 p. 132) von den Gebirgen Nord- kameruns, südlich von an dessen Validität Ref. bestätigen kann, bereits gemacht. Oscar Neumann. heuglin? bezeichnet, auch nicht mit einem ganz typischen Exemplar E. Lehn Schiöler. Nogle Tilföjelser og Bemaerkninger til Listen over Danmarks Fugle; Dansk ornith. Forenings Tidsskrift XVI, 1922, p. 1—55. — Als räumliches Bindeglied zwischen zwei Gebieten mit recht verschiedener Fauna: Nordwestdeutschland und der skandina- vischen Halbinsel, rechtfertigten die dänischen Inseln die Ungeduld, mit welcher der Zoogeograph die methodische Erforschung ihrer Vogelwelt erwartete. Nach Ansammlung eines reichen Materials ist Schiöler nun- mehr in der Lage, auf die Mehrzahl der schwebenden Fragen eine klare Antwort zu geben. In manchen Fällen erstrecken sich seine Unter- suchungen weit über das engere Heimatgebiet hinaus. Der in Dänemark brütenda Goldregenpfeifer erreicht nicht die hohe Entwicklungsstufe, welche von den skandinavischen und isländischen Vögeln im Brutkleid eingenommen wird; insbesondere fehlt dem ©‘ die schwarze Binde an der Oberschnabelwurzel, und man kann die Dänen daher offenbar als Charadrius apricarius oreophilos Meinertzhagen bezeichnen [wozu höchstwahrscheinlich auch die deutschen Brutvögel zu zählen sind]. Auf dem Herbstzug zeigt sich in Dänemark regelmäfsig eine kleinere, in West- Sibirien und Nord-Rufsland heimische Rasse des Sandregenpfeifers, Charadrius hiatieula tundrae (Lowe). Harterts Darstellung der Rassen- gliederung beim Alpenstrandläufer ist mancher Verbesserung be- dürftig. Zunächst einmal stellt es sich erneut heraus, dafs die grofse, lebhafter gefärbte Nominatform auf Nordschweden, Nordrufsiand und vielleicht auch Westsibirien beschränkt ist, während an der baltischen und deutschen Ostseeküste, in Dänemark (und vielleicht auch in Südschweden, auf Öland und Gotland) eine kleinere Rasse (Flügel 9° 102—114, 9 107—116 gegen Q' 110—117, Q 113—120 mm) mit hellerer Färbung brütet, welche früher Zringa schineüi genannt wurde und jetzt Erolia (oder Calidris) alpina pygmaea (Schinz) heifsen mufs [Vgl. Laubmann, Orn. Mber. 1919 p. 127]. Der isländische Alpenstrandläufer (2. @. islandica Schiöler) steht zwischen beiden in der Mitte, der ostgrön- “AT Werd a er ya ld nu ae a . x en u ’ I en Ornith, 138 Schriftenschau. | Monatsbit. ländische (EP. a. arctica Schiöler) ist fast genau so klein wie pygmaea. Die Heringsmöven, die an der Westküste Norwegens und Schwedens brüten und zuweilen als Durchzügler auf den dänischen Inseln erscheinen, stehen in der Rückenfärbung zwischen der hellen Form Englands und der Farder (Larus fuscus affinis) und der dunklen, im Ostseegebiet brütenden Nominatform. Verf. benennt sie Z. f. intermedius. Der Rotspecht Jütlands, Fünens und Seelands ist der mitteleuropaeische Dryobates major pinetorum, während die wenigen auf Bornholm nistenden Paare zum schwedischen D. m. major gehören. Der Klein- specht brütet nicht in Dänemark, Irrgäste erwiesen sich als schwedischer Herkunft (Dryobates m. minor). Der Grünspecht Jütlands gehört zur mitteleuropaeischen, nicht zur schwedischen Rasse, Auf Jütland und anscheinend auch auf Fünen brütet der mitteleuropaeische Kleiber (Sitta europaea caesia), während sich auf Seeland der Uebergang zur schwedischen Form S. eu. europaea vollzieht. Die seeländischen Dohlen rechnet Verf. zur Nominatform, die dänischen Waldkäuze und Waldbaumläufer dagegen zur mitteleuropaeischen. Der Schwarz- halstaucher hat sein Brutgebiet in den letzten Jahren bis Seeland vor- geschoben, auch die Reiherente breitet sich als Brutvogel aus. Weder Weidenmeise noch Gartenbaumläufer sind bisher in Dänemark nachgewiesen worden; der Weidenlaubsänger (welcher noch in Schles- wig eine gewöhnliche Erscheinung bildet) ist als Brutvogel sehr selten. Es konnten nur Durchzügler untersucht werden, welche natürlich zum schwedischen Phylloscopus collybita abietinus gehörten. E. Str. H. F. Witherby. Swallow ringed in Berkshire, found in Cape Province; Brit. Birds XVI, 1922, p. 81—83. — Die 6. englische Rauch- schwalbe (Zirundo rustica), die, mit einem Ring Witherbys versehen, aus dem südafrikanischen Winterquartier zurückgemeldet worden ist. Von diesen 6 Vögeln sind folgende Einzelheiten von Interesse: Alter beringt in Datum erbeutet in Datum ad. Staffordshire 6.V. 1911 Utrecht (Natal) 23. XII. 1912 iuv, Ayrshire 27. VII, 1912 Reit Valley 16. III. 1913 (Orange Fr. St.) iuv. Lancs. 3. VI. 1915 Grahamstown 6. IL 1916 (Kapland) iuv. Yorks. 19. VIII. 1918 Ost Griqua-Land 21. II. 1919 iuv. Stirlingshire 27. VI. 1919 Chrissie-See 28, I. 1920 (Transvaal) iuv. Berks. 20. VIII. 1921 Jansenville 8. I. 1922 (Kapland) Alle diese Fundorte liegen in der Osthälfte Südafrikas. Es ist noch unbekannt, welchen Weg die Schwalben einschlagen, um von Eng- land aus dorthin zu gelangen. E. Str. H. F. Witherby. The „British Birds“ Marking Scheme. Pro- gress for 1921; Brit. Birds XV, No. 10, 1922, p. 232—288. — Nach- dem die Zahl der mit Witherbys Ringen versehenen Vögel von 14848 & ] Nachrichten. 139 im Jahre 1913 auf 3578 im Jahre 1919 zurückgegangen war, ist die Kurve wieder in steilem Anstieg begriffen. 1921 wurden 8997 Ringe verwendet, und als Gesamtzahl der seit 1909 beringten Vögel ergibt sich die Ziffer 105435. Darunter befinden sich 11961 Lachmöven, 10339 Singdrosseln, 7597 Rauchschwalben, 4158 Kiebitze etc. Zurückgemeldet wurden: Stockente 21.1, Kormoran 16.8, Sperber 14.9, Waldschnepfe 12, Star 6.1, Lachmöve 4.3, Singdrossel 1.3, Rauchschwalbe 0.7 °/,. E. Str. Gustav Wolff. Am Nest. Ornithologische und. photo- graphische Studien. Mit 38 Abbildungen auf 8 Tafeln nach Naturauf- nahmen des Verfassers. Naturschutz-Verlag, Berlin Lichterfelde. 1922. 80. 76 pp. — 383 unserer Singvogelarten sind vom Verf. in Lippe am Nest photographiert worden. Der die hübschen Aufnahmen. begleitende Text macht uns mit den Erfahrungen W.’s über Nestbau und Verhalten am Nest bekannt. E. Str. Nachrichten. Am 22./VI. 1922 verstarb in Tännenhof b./Hallein R, v. Thanner (R. v. Tschusi) an den Folgen eines schweren Nierenleidens im Alter von 50 Jahren. Bis vor drei Jahren auf Tenerife in Vilaflor wohnend, hatte er alle Inseln der Kanaren sammelnd und beobachtend durch viele Jahre durchstreift und war unstreitig der beste Kenner der Ka- narischen Vogelwelt, über welche er im „Ornithologischen Jahrbuche“ seine Beobachtungen niederlegte. Auch auf den Azoren war er wissen- schaftlich tätig und seine reiche Vogelausbeute von dort besitzt. das Museum Prof. Dr. A. Koenig in Bonn a./R., während die Museen ganz Europa’s und zahlreiche Privatsammlungen von ihm mit Kanarischen Vogelbälgen beliefert wurden. v. T. verstand es, Bälge geradezu voll- endet herzustellen, in einer Reinheit des Gefieders, wie man sie nur höchst selten findet. Die Bezeichnung „wie ein Thanner’scher Balg“ galt als Ehrenbezengung für den Verfertiger solcher Präparate. Mit der Absicht, wieder auf die Kanaren, die ihm zu einer zweiten Heimat geworden, zückzukehren, ereilte ihn auf heimatlichem Boden der Tod. Zu seiner Ehrung wurde die Kanarische Grauammer Eimberiza calandra thanneri benannt. Index. Die Namen der Formen, die in diesem Bande als neu beschrieben wurden, sind durch fetten Druck hervorgehoben worden, Acanthis siehe Carduelis Acanthiza papuensis 112 (Deutung) Accipiter bürgersi 109 (Kennzeichen) — gentilis gallinarum 98 (Schleswig) — nisus 131 (paar, Ovarien) — planes 109 (Kennzeichen) Accipiter planes manehi 110 — radiatus (Systematik) Acrocephalus arundinaceus 77 (Schles- wig) _ tie 77 (Schleswig) — seirpaceus 48 (Kuckuckswirt) Aegithalos caudatus europaeus 31 (Hol- stein), 63 (Rügen), 76 (Schleswig) — — pyrenaicus 62, (Nomenklatur) — — taiti 62 (Verbreitung) Ailuroedus melanotis guttaticollis 35 Alcyone laeta 112 (Deutung) Anas 46 (Mauser). Anas fulvigula 72 (Bastarde) — penelope 99 (Schleswig) — platyrhynchos 71, 72 (Bastarde) — strepera 99 (Schleswig) — superciliosa 72 (Bastarde) Anser albifrons 98 (Schleswig) — anser 29 (Holstein), 93 (Mutante) — neglectus 22 (Schleswig), 107 (Pots- dam) Anthreptes longuemarei neglectus 113 Anthus spinoletta 50 u.105 (Oberbayern) Aptenodytes forsteri 69 (Biologie) — patachonica 69 (Biologie) Apus apus 25 (Nahrung) — melba 115 (Schaffhausen) au chrysaetos 12 (Oberbayern) Arboricola collaris 83 (Deutung) — ricketti 83 (Deutung) Arborophila gingica 83 (Verbreitung) Archaeopteryx 71 (Systematik) Archaeornis 71 (Systematik) Ardea cinerea 42 (Zug) Arenaria interpres 63 (Nordfraukreich), 72 (Brutpflege) Asio capensis 64 (Nomenklatur) Asio helvola hova 64 Asio tingitanus andrewsmithi 64 (No- menklatur) Athene noctua 97 (Schleswig) Bartramia longicauda 22 (Jütland) Bombycilla garrulus 42 (Albino), 127 (Biologie), 129 (im Sommer) Botaurus lentiginosus 133 (Brüllen) Brachypteryx nipalensis harterti 63 Branta leucopsis 61 (Anhalt) Buteo (Triorchis) ferrugineus87 (Nomen- klatur) — regalis 87 (Nomenklatur) Calidris a. alpina 100 (Schleswig) — — arctica 138 — — islandica 137 — — pygmaea 100 (Schleswig), 137 (Kennzeichen) Caprimulgus wiederspergü 9 (Nomenkl.) Carduelis eitrinella 49 (Alpen), 105 (Oberbayern) — flavirostris 87 (Hannover), 126(Ober- schlesien) — linaria cabaret 105 (Oberbayern) — — linaria 127 (Oberschlesien) — spinus 75 (Schleswig) Carpodacus 60 (Nomenklatur) — erythrinus 132 [ia ar Carpophaga lac. williami (Ostjava) Certhia b. brachydactyla und — fam. macrodactyla 30 (Holstein), 51 (Oberbayern), 62 ei, 63 (Rügen), 68 (Mecklenburg), 76 (Schleswig), 78 (G ), 124 (Ma- suren), 138 (Dänemark Chaetura 133 (Fluggeschwindigkeit) + 1922 Charadrius alexandrinus 99 (Schleswig) — apricarius 63 (Nordfrankreich) — — oreophilos 127 (Dänemark) — hiaticula tundrae 137 (Dänemark) — morinellus 94 (Kärnten) Charmosyna atrata 22° (Mutante) — stellae 22 (Mutante) Chionophilos alpestris dwighti 88 Chrysolophus amherstiae 71 (Bastarde) — pietus 71 (Bastarde) Chrysomitris pistacina 41 (Deutung) Ciconia ciconia 43 (Sinai), 98 (Schles- wig) — nigra 63 (Mecklenburg), 107 (Lausitz) Cinclus c. medius 60 (Grölse) — . pyrenaicus 62 (Verbreitung) Cinnyris mediocris usambaricus 86 Circus pygargus 97 (Schleswig) Cnemophilus mariae 112 (Deutung) Collocalialowi 6 (Sumatra) — origenis 113 (Deutung) — unicolor amelis 112 (Deutung) — whiteheadi 113 (Deutung) Coloeus mon. spermologus 29 (Holstein) Columba leuconota 93 (Bastarde) — livia 93 (Bastarde) — oenas 99 (Schleswig) ' ° Colymbus stellatus 118 (Balz) Corvus corax 29 (Holstein), 74 (Schles- wig) — cornix 75 (Schleswig) — corone 29 (Holstein), 74 (Schleswig) — coronoides andamanensis 7 (Sumatra) — frugilegus 75 (Schleswig) 124 (Mauser) Coturnix coturnix 43 (überwinternd) Crypturi 68 (Embryologie) Cuculus canorus 48 (Fortpflanzung) Curvirostra minor 41 (Nomenklatur) Cygnus bewickii 42 (Westpreulsen) — eygnus 107 (Lausitz) — olor 98 (Schleswig), 121 (Masuren) Mafila acuta 71 (Bastarde) Dendroica coronata 90 (Zug) Didus ineptus 45 (Monographie) Dryobates 1. leucotos 53 (Mittenwald) — major major 138 (Bornholm) — - pinetorum 33 (Holstein),53 (Ober- bayern), 97 (Schleswig), 138 (Däne- mark) — medius medius 97 (Schleswig) — — liliange 62 Kdolisoma morio heinrothi 7 Emberiza aureola 61 (Finnland) — calandra 75 (Schleswig) — cia 3 (Westfalen) Index. 141 Emberiza eirlus 113 (Freiburg), 130 (Bonn) — hortulana 124 (Masuren), 132 (Pom- mern) — schoenielus 75 (Schleswig) Eremophila alpestris albigula 88 (No- menklatur) — — flava 85 (Berlin), 106 (Ober- lausitz), 126 (Oberschlesien) Erolia siehe Calidris Erythring 60 (Nomenklatur) Erythrothorax 61 (Nomenklatur) Walco (Buteo) ferrugineus 87 (Nomenkil.) — forrugineus 87 (Deutung) — peregrinus 107 (Lausitz) Francolinus 135 (Revision) Fregata Minor 113 (Timor) Galerida cristata 75 (Schleswig) Gallinula chloropus 100 (Schleswig) Gallus domesticus 47 (Eierstock) Gennaeus melanotus 72 (Bastarde) — nyethemerus 72 (Bastarde) Gracupica tertia 66 (Ostjava) Hemicircus concretus 24 (Ptilosis) “Hemiproene mystacea aöroplanes 9 (Beschreibung) Hirundo rustica 138 (Zug) Echthyornis 71 (Systematik) Krita kowaldi schalowiana 8 Ixobrychus minutus 10 (Stimme) Lagopus mutus helveticus 106 (Ober- bayern) Lalage nigra sueurü 66 (Ostjava) — schisticeps 88 (Deutung) Lanius rapax 117 (Deutung) — senator 79 (Posen) Larus argentatus 106 (Lausitz) — canus 100. (Schleswig) — fusous affınis 138 — — intermedius 138 — marinus 43 (Torgau) Limosa limosa 118 (Westfalen) Locustella luseinioides 1 (Danzig), 11 (Norddeutschland), 124 (Masuren), 125 (Drausensee) — naeyia 63(Nordfrankreich),77(Schles- wig) Loxia 90 (Schnabelfunktion) — curvirostra pls 41 (Nomenkl.) Luscinia megarhynohos 78 (Schleswig) — svecica gaetkei 115 (Bonn) Megalornis grus 100 (Schleswig) 142 Melirrhophetes oollaris 112 (Deutung) — ormatus 112 (Deutung) Moergus albellus 107 (Lausitz) — merganser 63 (Nordfrankreich), 107 (Lausitz) — serrator 99 (Schleswig), 107 (Lau- sitz) %Microeca griseoceps 112 (Deutung) — punctata 112 (Deutung) Micropus siehe Apus Milvus milvus 08 (Schleswig) _ ilgane 98 (Schleswig), 106 (Lau- sitz) Monachella viridis 112 (Deutung) Montifringilla 61 (Nomenkl.) Motacilla alba arduenna 63 (Nord- frankreich) — cinerea caspica 89 (Nomenkl.) — — cinerea 75 (Schleswig) — — melanope 89 (Nomenkl.) — flava campestris 88 (Nomenkl.) — — flava 3 (Variation) — lutea 88 (Nomenkl.) — — thunbergi 4 (Färbung) Munia jagori 88 (Nomenkl.) — minuta 88 (Deutung) Muscicapa muttui stötzneri 63 — parya 114 (Hamburg), 132 (Pom- mern) Wothoprocta cinerascens 68 (Embryol.) Nothura maculosa 68 (Embryol.) Nyroca fuligula 29 u. 99 (Holstein), 138 (Dänemark) — rufina 68 (Mecklenburg) Oenanthe oenanthe 77 (Schleswig) Oriolus traillii mellianus 64 Othyphantes reichenowi nigrotempo- poralis 40 Otis tarda 87 (Hannover) Otocoris alpestris pallida 88 (Nomenkl.) Otus capensis 64 (Nomenkl.) — major 64 (Nomenkl.) Pachycephala pectoralis fulvotincta 66 (Ostjava) Panurus biarmicus 41 (Ostpreulsen), 69 (Pommern) Paradisornis rudolfi 116 (Balz) Parus 96 (Eierproduktion) — ater 76 (Schleswig) — atricapillus elenae 20 (Beschr.) — — montanus5l (Stimme),103(Fort- pflanzung) — — rhenanus 82 (Hessen) — — salicarius 31 (Holstein), 35 (Erz- geb.), 62 (Mecklenburg), 76 (Schles- wig), 82 (Hessen) Index. Ormith, Monatsber, Parus caspicus 89 (Neutung) — oristatus mitratus 76 (Schleswig) — luteus 89 (Deutung — palustris 31 (Holstein), 51 (Mitten- wald), 62 (Nordspanien), 76 (Schles- wig) Passer domestious‘45 (Holland) Pelecanoides garnoti 16 (Bio).), 130 (Verbreitung) — magellani 130 (Verbreitung) Pelecanus thagus 15 (Guanovogel) Phalacrocorax bougainvillei 15 (Guano- vogel) dire lobatus 120 (Bluttempera- ur Phoenicurus ochr. gibraltariensis 78 (Schleswig) Phylloscopus bonelli 104 (Gelege) — collybita abietinus 33 (Pommern), 138 (Dänemark) — —'collybita 32 (Holstein),77(Schles- wig), 104 (Alpen) — sibilatrix 101 (Mittenwald) Picidae 66 (Ptilosis) Picoides tridactylus alpinus 53, 101 (Saftlecken) — — stechowi 119 (Systematik) Picus canus 87 (Hannover) Pitohui kirhocephalus senex 8 Plectrophenax nivalis 126 (Schlesien) Ploceus insignis ornatus 40 Podiceps grisegena 99 (Schleswig) — nigricollis 10 (Stimme), 99 (Schles- wig), 124 (Masuren), 138 (Dänemark) Poecilodryas modesta 112 (Dee 3 Porzana porzana 63 (Nordfrankreich) Pteridophora alberti 21 (n. Fundort) Ptilotis guisei 112 (Deutung) Pygoscelis papua 69 (Biologie) Pyrrhula pyrrh. germanica 102 (Gelege) — — minor 29 (Holstein) — — pyırhula 75 (Schleswig) Haphus cucullatus 45 (Nomenkl.) Recurvirostra avosetta 105 (Schl ) Regulus ignicapillus 33 (Holstein), (Oberbayern), 62 u. 68 (Mecklen- burg), 76 (Schleswig) — regulus 52 (Oberbayern), 68 (Meck- lenburg) Remiz pendulinus 68 (Mecklenburg), 118 (Schlesien) Rhipidura manayoensis 112 (Deutung) Riparia rupestris 45 (Oberbayern) Rynchops nigra 24(Auge), 90(Fischfang) Saxicola torqu. rabicola 77 (Schleswig) Scolopax rusticola 100 (Schleswig) BR. 1022 Scytalopus atratus 54 — griseicollis fuscicauda 55 — latebricola caracae 56 — — meridanus 58 Sericornis meeki 112 (Deutung) Serinus c. germanicus und serinus 33 (Niedersachsen), 44 (Holland), 62 (Mecklenburg), 68 (Mecklenburg), 85 (Hamburg, Finnland), 114 (Ham- burg), 115 (Nordhannover), 124 (Masuren), 130 (Eutin) Serinus flavivertex sassli 13 Sitta eur. caesia 30 (Holstein), 76 (Schleswig), 138 (Jütland) — —'homeyeri 30 (Dänemark), 138 (Dänemark) : Sittella griseiceps 112 (Deutung) Somateria moll. borealis 70 (Fortpfl.) — spectabilis 70 (Fortpfl.) Spheniseus humboldti 15 (Biol.) Stercorarius skua 100 (Schleswig) Sterna hirundo 95 (Zug). — paradisaea 100 (Schleswig) — sandvicensis 100 (Schleswig), 119 (Zug) Index. 143 Streptopelia turtur 44 (Zug) Strix aluco 97 (Schleswig) — helvola 64 (Deutung) Bula variegata 15 (Guanovogel) Symmorphus nigripeotus 112 (Deutung) Tadorna tadorna 98 (Schleswig) Tetrao gingicus 83 (Deutung) Tetrastes bonasia 81 (Alterskennz.) Teichaglosens haematodus chlorogenys Tıinga hypoleucos 87 (Hannover) — schinzii 137 (Nomenkl.) Troglodytes aödon 14 (Biologie) Turdus merula 44 (Zug) i — pilaris 104 (Oberbayern) — torqu. alpestris 53 u. 105 (Ober- bayern) Tyto alba guttata 97 (Schleswig), 107 (Lausitz) . Upucerthia dumetaria 68 (Buenos Aires) Zonotrichia albicollis 90 (Zug) Zosterops incerta 87 (Deutung) Errata. p. 40, Z. 12 v. unten lies Othyphantes (statt „Oiyphantes“‘). p. 76, Z. 13 v. oben lies Parus c. mitratus Brehm (statt „Parus e. eristatus L.*). Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zu Band 30 werden mit dem 1. Heft des nächsten Bandes zur Ausgabe gelangen. a Fa: Rh [a DER TEE ABATE Am... Nıaa Rn rare, DET AF +. $ R » No, Di in I WPZE na. ı 71 Dun 27 rar 0 Pas b..mp_,.m | Hape R- BL Tas . 7) \ * > 5 5 4 LI ERER 0 Y Ahagı MIT I 5a, N” „ak PER} Ran IN Rare erDEEEERRENEENT EHRE SEN TAN EL AEHHHL An \Ao rer DEN Aa yeah n un ’ KIA a u a - 2 Ze NAARATAANERRLGRAn.n- wa ap AnFANA, LirN AT ar) u, ATReTT| IP ana, . af nr Fr Zu “ -, ar SL are N TEm aiyuh 48 AN RATE - nnd LABRE ‚re Apr “ ums urn N\ wur Yordaı .. KEAMR £ Ir, Ne AApar “ | STREET | InEnD ‚SHARM MS Ill) 3 ) 6 » >. =» = er = a u Li = ar Se ns ® & Zn ya | .- nn 1 VIA si, M ae Are ul P\ Wr; R. v 4 = x % ans Liv 3 Ne SU YyıY RX Pr YıYyı Anarmita man 2 ARE 5% E ML LIT sent cF TR A >» ? mr LYY NA 22 AR} Sant, )., „Mn denn Kar Bi 02 a AA“ , .. Tr us N Y AR Ay A, 5 I Mi, a, Y Mn ne Bayı Ian. u Ay KARTON ILEETT N BL 2 TARLHBEI Naayı m aan, 7 ar ie aan ana A aan “ Nr «$ er! IT, tie Aa: en j PrRRBLHR war” MILRT ll] ns Y EN BeLL® ARE AN 5 we wann Ybhar PA re - IITTOUN Ir Aesıarr mar DERSASAM TIER anna! IRHRRIEHN In HD | r-} = *e. N a7, Bohn hiarihhlihhan? FRE VG AAN, Fi AAN] Rhansaaı rn... Nannaı?q Mh ren nans Kinn N Mrd, army Nam imo, Napana,_. N M& uni. fhrlhi der KIEL DIL Te a uDRAAAM AR" ua very. 3:17 I EIEITTIIED ei Tine‘ TEN A y INIa LTE LG ax Ivuhuı f’ ENFL » Br “ ann AELFN ATy Tr u u) EB BEE re’ I ya mama Tan. Mi II ITTRA Nr II8K NR IN LI TLELTE Ü PL, aan I „a Le a “a B NIE { [1 19 3 w aan wiÄ M a: 194 EL YY uf dk Suamagaaasagıı KARAR an z % "2 » E21 PR up un .® | ” AQInn usanz aan AAnın 2; I ‚er ? &r „Bars A HH TTLIJ DL N PDT TR, EIER Badarı Apad ach" EHLILEFSFHEL UFER RE Teen Ar FOR TITn 3.2 am anal IEINT) 4 yeyın and n MR: lem BL vr ER } - 5 4 EL ya? 4 UUE on & AEIM a „ AANRIDT, nerapan- aß BAER - ar P I Re “ ER AaAR nhaR ”n® ohren Kt I Y nu h “ , 11, .. un 2 = AH N wm ESAAhE wine DEREN. HEIST N. LPTTLLheT KALTEN ETC Is ur‘ " Nam » y “ Ir IN 9%, ag PN Par y DSSERE| ‚Ma Pr / ce 1b \ Er ‘ph “p,. Ku, Yan m u. 02 RB, wrA F rn A Kan 1 NA, m, Yapypf Yy Yun, [y er austet ar Y An, » Pie Dur nid» urn Y 6er. ER R ur Ba“ BAY an LA.” ah ersan r . n Be nn aan TV pP Q N Ai un LT BER TER RN nah VEN Aa vıwant, 1 m. : PRRPOR mieys A 4 HIN ur®« R) w sn. or YYyYr EEERER h) uryys Inn. ar a ENTE RANG .. ?. -. us Wrushin Heryanaeı ER Bao. in aan RT Mm NE yulı Vera, “.), Dan »Ntys han ARERT ET | ya \ UOPRRG h I a L Mi Arıara een: EVEN ger Un edlen a AAN HEN an rn NEE "Aa,an» vraf r am! R . J ri. P. [vTT} ; u url 11 pP 22 Hit Na Al, 7 R N TH IEREERHIHI HI NIEE I N an ne LEER. RERUAM UR en aA® “br Ina. % Ki Immer rc TEE: Ei ru 2. y TORE ur u A} RB,‘ 5 h Z ’ rL - ER FL RHRN) Una RAND. MAT E LEEEn a EDE zerer m. Wi N — DE SUR SOWBEL. 7 "Van a N TR ram men. 2 - a am 1asrs u aA,9 „urn, "oe lehanunan,, A RN "pi RR, LE ET aa DLR URTTERRAERHEGN ya? KAAN para: RN An N ILL ER AR SFFEIE Ara AP WWTTFLE DE NERFRR N RE RL ae N a aos a Ta KEN RER 7 u. ww ur PT, TT Bali h . Pd KuRm A una... wandte 1 A BL, sr v jan 3 2 u \ Kun vw, „ru durns IEFIL Luna AyaR wu del 2 & LT 7 j ur } nn u 9 ET TTITT a RAH LEABN LT] IM r oo 21.2 ik» N MINE Ente Par 3 ALTTATE ı —— ..» & F FT AyY\ j» N: ern %i ee 11 £; Sk an AT DIERT DEE aa” 2 { m | - 55% en — (0) EHE PTEL j DTzErr Win P. Ar SE 4 sans” —e) WANT Lila! lea "LIT Te IP a o 4 » —n ww a en $ DR, Br —o a w u i 4 — are = oO IAaAR R .) =o KR RERERLTE zanpfinn hohl °IRTTRRHEN —% Anne RN: ro yg' JH, LLITTFRRETL and: tet rt teen | Anden, ka,äßbe: nF FILEEFE NEIPeHt IT Fe N ) „nbi. ann? Ina. . dh ILIR N a4.\=, 5) N) 4 FUN = urn ng JAR BERA,, Er LET Ban a4 am RARERLUSETAARTIR: 2 IE BR eeE 1} FERN aaa Na RAM Sa Li S: er ,, N R, aA, [3 \e av &a* VPE un PR TAT) DIAA an ” ’ IL Mi: Agesnn BT A v DT z ” FR .. Pr 38 IST ne su... BSR Pas 7 dan > U Lat u ı !