ER S 8 Wu 1 e 4 ee eee a 0 85 rec 2 eee Vwvu ee N / 3 A SEN 9 5 ae % VV, Nun x er een, l eee 8 8 or 3 NR 7 ges . f MY 915 . 8 RER ae a WEN A re e 8 | EN W NW W v i 5 de ccc ce ee eee NT une: EA eur Yu Ce \ Vi 8888 un NR seh N | ee ge e je ER * a ee dee . e eee vw wir DM 4 RR ARE N \V Wu V N . N N N U Ver ccd 8 85 dia ah e n eee INN N n 4 N“ e ee EU ST eee eee eee N G. ww \ 1 Mau — 988 ig A Wi ui} cf \ 9 \ 1939 N r 1 ur 2 G 0 9 = N e S 8 10 8 8 in * en ese eee 1 * * N TE eee ee EN e En N 8 888 ee IN U RN Ye Ye 8 ck ev N 1 9 N - 9 = | ces S f ya get db e y N, e . ver 8 Ku \ AN RE ; ett, Wee eee Nd u eder Cecc rec STRENG, 3 Sy 925 0 n l WWW 888 A en ede . ede e ec 2 eee N \ v fe, % rt: \ 1 A vr. I Wu n 8 * VIA BTW U 0 cee eee Wee eee eee ag” Dr „ LAN 8 * | s Ss N N e “vvvoyiv | rw eee Be a Kim iv A N ee ars 398 . 1 ee 8 N Yu VVL 8 8 ee Ne 2 . 2 n 2 ENTE TE u SU UN Te SYS ZI ENTE VER N 8 ccc 90 2 “u ee eee ee eee 2855 TTT > ** Dans. Mont gun —— —— = re — v. aan ni a * 1 3 Pre * — — ö 5 a > * . — ee — — = — — — n — * or 2 m. * —— — „ em Ae deres Yun a Ay Seed 05 %“ 1 Y UM Re 5% AR f „ N Bi 50 0 ee 050 Wi " WW 9050 ber Mi ig er, 8 90 =. 5 S ecke U w y eee N recen ene re eee b * rere . ** Mee 939 % 0775 us: e N uf “22 9 a — 22 = \ .» N N eee e ec ed 998 10 %, LI % eee I: 0 eee e IN ute u a, 0 wc ve Fe-, eee ee UI: W KEINEN ROUND N N N eee Vous. MINE, y . her, . ne 3 NENNE: Jun — VI www 77 %%% U u n n | er N 1 „ Yu 2 10 f u’ 5 v n v 8 2 Me * 4 er u v ww” Y MN 19 987 EN ve we * Sy 8 „ eee N N 2 v 0 885 N ee vw eV. re 99e dee a E 2 Me v RE IRRE SER ISA II hehe ä 0 701 4 MI 8 | Yy NY v BRIAN RR AN Mu Mn e Wu AT gg NR eee, a e e eee. r 3 \ Y DA 80 FSseses Me wur “uni 9 N cee N dee N e , eee 80 95 Wer boobs ee * a debe MRS ö S n ee eee 7 in Tg very! www us % un 75 UN NINA W N N | wg 9—ꝗ — 0 VL. | ET nd | | BI UV eee e ee e b 7 * Nee NN “u Yu Yu: 8 S * \ Yu 25 us‘ l e eee eee eee , ; N NN N MV) er NASEN W M L. N v 7 e ee NEN Ye fed c rate We Eye“ “u vor 77005 WESEN Sry we N een EN vu 1 v 57e vw. 8 “u 1 8 vo RATTEN RIO U 2 ur We rt en Sie \ il auf * . ve — 2 8 N NN — 8 0 . DAR] „ A N 5 e * 2 e 88 eee You | 4 8. 0 9 . DL RS . . Bay" Yu A ve: u’ EN MN ce | | 3 — N * ede Verse. Wer. 5 f w e f Y: z . N NE; een 9 Yu Yy 7 ICE 7 e ur vs Wu a u Yale un 8 e / y e ede uw 18 ee . „Ces 998 9 N i 8 Ss . 55 > uw * 99 F mV” y “sv UV Sede d 9 05 N hei ed sd D 7 9 88 8 eden Ie cn era wr 8 UT van ieee 727 N j een A . N 8 Y 111 * OR N . ee ee TEN; 8 W UV N 9 98 RAN RR Y 1 cc 9 | VEN N erer STE We RAR 88 N KERN. W De. A 2 RAT ED 85 eee Et . . 5 ws ve n sss n RT UT I N a ne: uw. MR ven N vun“ 9 0 . . 5 AV dss W. 5 eee, vs 2 d * u u. 1 : \ N | “ 8 nz | } „ . ede c den eee, en „ even, Vu al) ws. “u, re vier n n > SN vn B e e dee. Nee er STE vYeuy er e „ 9, N | * 8 I f NW RSS. 5 Sr x 7% e ve 8 NN EEE Ns — N | 0 N‘? 90 ww 9 00 di eu PR rn 3 Si bre ger FERN | ed ” ane „ . 8 RE Ver” | ya, BE I e 88 3 ene, 90 RL NS Sun N . e ug“ KR 9 win 9% l Se N IR oe wer N 98 7 se . | 5 n 9 Wr vi) 3 8 5 ie 5 5 88 ur 9 . 88 Yu) Sy SN u 8 ä 8 e 8 „IN 1 br, rn Ve * N 10 2 “Ss x 32 N \ 2 7 > se 8 0 v £ \ s * 85 N F RS * N nr 1 * . cl ** cee 88 7 ed e N . ers * Nee l N Eure. ssen iS N. d N 5 % S e Wessen wu OR 0 9 NN 3 Y N „ VAR 955 * * * vw. Y 5 we N GIESSEN Sauger: Vs ET w N ses u 9 8 vr. SETS VI x IN ces Lip W cd * 7, 9 . MR Ä UV 88 1 9 8 n I dN SI urn Yen Le, 55 88888799005 7 70055 u DENN wu. BIN “ N 7 e eee eig: 8 ** 8 νννν Nee ccc A S e ug erg Ses ce ccc ei n = 1 * ö NY 1 . 5 f 8 id iS 8 888 YUSSEY-8y, * S vd A R D U ar wi ig „ | NS an 85 8e dee v Ä N e Yu 80 NE 8888 95 e yo | e eee 9. 8e Sy RE RE NG 2 955 5 de ge Sies S 9 1 ar * x N Vy NN e eg Ion VAN er Senses N 9 re NM Ver vs NN 8 * N * V w | \ 5 y N wu De TEN * 15 A | eee | SUNG. 3 nn 99 999 59 eee ern gr 0 R rt, 4 i 5 4 5 . . N ; Er . 0 125 x 0 5 ‚ 14 / 2 8 \ 7 5 Ornithologiſche⸗ 1 ' 4 72 — ‚y 2 > > A —: 2 N STTIIIIT- IE IR 22 LI WDR, 5 0 III 0 | DRIN N un | | mn 199% Bi UT me D DD ä I J SS r. u. Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal, redigiert von . Er Dr. Carl R. Hennicke in Gera, 8 8 zweitem Vorſitzenden des Vereins. Frenzel, Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. rene FN — 0 N 1 . Dr Vierundzwanzigſter Band. . i Zahrgang 1899. Mit 4 Bunt⸗ und 16 Schwarztafeln, ſowie 12 Abbildungen im Text. 1 * Gera⸗Untermhaus, 2 Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler, Notiz für den Tafel J iſt einzukleben . 1 113, en 0 TIL‘, 1 n I 5 " " " L 5 1 U 1 " " N. n " " „ " " " m " n „ " „ ee " „ n wann Seite 208 und 209. „ u gegenüber Seite 79 n " } e y 77 5 1 . n n m ) 119177, S u: 5 Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. 85 8 sahen Redigiert von e 5 einen Jahresbeitrag vonfünf M ie ie Redaktion der Anzeigenbei⸗ u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen voſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in Gera (Reuß), Köhler in Gera⸗Unterm⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah: haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts-Vorſt. Pygfeß direkt zu ſenden. Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. x = Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. | Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. warn Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geitattet. . = XXIV. Jahrgang. Januar 1899. Ar. 1. er. Inhalt: An die geehrten Vereinsmitglieder. — Dr. Carl R. Hennicke: Inter: nationaler Tier⸗ und Vogelſchutzkongreß zu Graz. — Dr. Carl ak n von Caprarola: IV. Internationaler landwirtſchaftlicher Kongreß in Lauſanne. Hofrat Dr. Wurm: en und Hennenfederigkeit. — Richard Schlegel: Einige Fälle von Hahnenfederigkeit bei Tetrao tetrix, Tinnunculus tinnunculus, Phasianus colchieus und Otis tarda. Mit zwei Buntbildern, Tafel I und II.) — Hofrat Dr. Wurm: Auerhahnduelle. (Mit zwei Schwarzbildern, Tafel III und IV.) — Oskar von Loewis of Men ar: Störungen im Brutleben der Vögel auf einem liwländiſchen Gutshof. — G. Woite: Im Freien brütende Lachtauben. (Mit zwei Textilluſtrationen.) — Ober⸗Regierungsrat A. von Padberg: Ver⸗ hältnis der Geſchlechter in der Vogelwelt. — Dr. C. Parrot: . ungariſchen Avifauna. — Kleinere Mitteilungen: Internationaler Vogelſchutz. Lehmgelb gefärbte Nebelkrähe. Winterſchlafſtätte der Haubenlerche. Verein „Ornis“ in Heilbronn. Zur Schwalbenfrage. Limex hirundinis. 1 Beim Beginne He neuen ae rufen wir den W N in gewohnter Weiſe unſere herzlichſten Glückwünſche zu. W . . neue Jahr ein geſegnetes werden! = ne * Riückſchau haltend auf das hinter uns 2985 Jahr können wir 15 . 8 nen Freude mitteilen, daß ſich unſer Verein in ſtetiger, wenngleich lang | = Entwickelung befindet. Der von uns gegebenen Anregung folgend, haben ſich . Vereine, welche mit uns die gleichen Ziele verfolgen, entſchloſſen, W unſe Be Verine als Mitglieder beizutreten. 5 Leider haben wir auf der anderen Seite, trotzdem bereits unſer Den Verein zum Schutze der Vogelwelt, der Deutſche Bund gegen den Voge mord und das internationale Privatcomit& zum Schutze der Vögel beſtehen, | mals, wie aus den Tageszeitungen zu erſehen war, die Gründung eines, 85 nationalen Vogelſchutzvereins“, der in Bremen ſeinen Sitz haben verzeichnen. So ſehr eine ſolche Zerſplitterung der Kräfte zu bedauern doch dieſes Vorgehen echt deutſch. Jeder möchte nach ſeinem Kopfe . ſouveräner Verachtung alles Beſtehenden, etwas neues gründen. Um ſo 1 das Vorgehen des in Heilbronn beſtehenden V Vogelſchutzvereins Ornis anzuer der ſich unſerem Vereine als Ortsgruppe angeſchloſſen hat. Möge fee 5 Nachahmung finden. EN Er Ebenſo haben relativ zahlreiche Behörden, Staats- und Wem ihren Beitritt zu unſerem Vereine erklärt. Das Ende 1897 ausgegebene . 32 Mitglieder, dieſe Zahl iſt auf 48 angewachſen. duc bei den „Vereinen“ eine Zunahme um 21 zu melden, am Schluſſe d. J. zählen wir 137 EN zu unſeren Mitgliedern. Ebenſo it die Zahl der woes wieder 5 ſtiegen. werteſten Weiſe W Das von 9 VV Stand der Frage des internationalen Vogelſchutzes und die von ſtellten Schlußanträge entſprechen den von uns ſtets vi des gemäßigten, ſich von ſentimentalen Übertreibu blende Vogelſchutzes, und er — 3 5 ver ehrten Herrn Reſerenten vereinbarten Anträge uns zur lte Genugthuung 5 e Hoffen wir, daß den Beſchlüſſen dieſes Kongreſſes nun bald die ent- = ae Schritte ſeitens der Regierungen folgen mögen! f ae finanzielle Se ee Vereins iſt eine durchaus ar und jo . Wir hoffen, daß es unſerem Vereine und den zahlreichen Vereinen, = ſich uns e haben, 2a) wie den verehrten Einzelmitgliedern = Merseburg und 1 den 1. Januar 1899. Der Vorſtand. : 1 Tier- und Vogelſchutzlongreß zu Graz vom 5. bis 9. Auguſt 1898. dae, dem im Oktober erſtatteten Sa der en des e . Sn Karl Ohlſen, Rom.) 5 2. Die Bienenzüchter und die Vogelwelt. (Profeſſor Baßler, Grottenhof.) 3. Tierquälereien zu Volksbeluſtigungszwecken. (Konrad Dünckel, Leipzig.) 4. Der Vogel- und Tierſchutz in Dalmatien, Iſtrien und den ſüdeuropäiſchen a Ländern. (Ladislaus Strzalkowski, Czernowitz.) 5. Aus den Tier⸗Aſylen. (Miß Kate Deighton, Cannſtatt.) 28 6. Stand der Vogelſchutzfrage in Italien. (Frau D. Edle von Brüll, Trieft.) 5 * Vogelabnahme und Inſektenzunahme. (Louis Adrien Leval Aix-en- 22 Provence.) ee | = 8. Tierſchutz in e und Zukunft. (Profeſſor Dr. Förſter, Berlin.) 2 9. Die ſittenbildende Wirkung des Tier- und Vogelſchutzes. (Frau Sophie 8. 25 von Khuenberg- Kleinert, Wien.) 10. Der Vogelzüchter als Vogelſchützer. (A. Hochrein, Nürnberg.) 11. Was ſollen die Tier- und Vogelſchutzvereine thun, um zu einer andauernden Blͤlüte zu gelangen? (R. Bergner, Graz.) 112. Rationelle Tierzucht ift der 5 Tierſchutz. (Redakteur W. Fiuchs, Jiein.) 5 43, Schaffung eines Tierſchutzgeſetzes. (Thomas Arbeiter, Graz.) 14. Über die Attribute der edlen . (Profeſſor Dr. Szalkay, Bllrudapeſt.) en Ländern zu machen. e 2. Um die Einſetzung dieſes Komitees zu erleichtern, iſt es nötig, daß Grundſätze, nach welchen das erwünſchte Übereinkommen erfolgen ſoll, ſor in wiſſenſchaftlicher als auch in praktiſcher Hinſicht als die richtigſten und gemeſſenſten erſcheinen, damit ſie gegebenenfalls von allen Staaten Da ich angenommen werden. BR Indem alſo das Komitee ſich der bisher erfolgten Anträge und Besch ii der bedeutendſten internationalen Verſammlungen bedient, welche bezwecken, Löſung der den Schutz betreffenden Frage und deren Anwendung am ſicherf zu Hilfe zu kommen, ſoll es unter beſagten ze jene ‚ae 1 was hauptſächlic zur N des bewußten Schutzes dienen b bos 19 zu beachten: Be a) Verbot jedwelchen Vogelfanges über die Zeit hinaus, Jagd 515 iſt; 1 b) Aufhebung jedwelchen Jagdmittels, ausgenommen die Flinte; 1 c) Unbedingtes W die . affe zu bargen | haupt kein Preis auszuſtellen; e) Unbedingtes Verbot, Neſter, Eier oder Brut der ui betreffenden 1 Anträge Keller⸗Jäggi: 2 48 > 0 > 3 Tun 3 * * 4 9 * N 0 . Ä . 5 L ER duenne Tier⸗ und bose zu o om D. bis 9. Auguſt 1898. 5 belkder Weiſe das Ziel au verfolgen hätte, dem Maſſenmord der nützlichen i Vogel Einhalt zu thun. Er. 2. Es ſei dieſes Komitee ſowohl durch materielle, als auch durch geiſtige Beiträge thatkräftig zu unterſtützen. er: Antrag Ohlſen BR 3 Der Kongreß ſpricht den Wunſch aus, daß an der Pariſer Weltausſtellung er von 1900 eine Abteilung für den Vogelſchutz eingerichtet werde und bei dem dann ® men Tierſchutzkongreß der Vogelſchutz beſonders hervorgehoben wird. ee Antrag Pokhwalinsky: 8 Die Verhandlungen des Grazer Kongreſſes ſind im Reſumé in franzöſiſcher Sa Sprache herauszugeben und in großer Zahl in den verſchiedenen europäiſchen Ländern zu verbreiten. 5 | Anträge Baßler: I. Der durch die inſektenfreſſenden Vögel den Bienenvölkern zugefügte Schaden iſt ein ſehr geringer, und | 2. giebt in einzelnen Fällen der Bienenzüchter ſelbſt die Veranlaſſung. Die bienenwirtſchaftlichen Zeitſchriften ſind aufzufordern, die Sache des Vogelſchutzes zu unterſtützen und darauf bezugnehmende Berichte nicht kritiklos den. | Antrag Ohlſen: Der Kongreß ſpricht den warmen Wunſch aus, der rühmlichſt bekannte und um die Jugendlitteratur höchſt verdienſtvolle Schriftſteller Edmondo de Amicis 4 möchte für die Volksſchulen ein Buch ſchreiben, um in den Kindern die Liebe . die Vögel zu erwecken und zu bilden. Zugleich wird das Präſidium beauf- Bed die gleiche Bitte an beſonders berühmte Schriftſteller jeder Nationalität zu richten. Frau Dorothee Edle von Brüll⸗ ac als Delegierte des Tierſchutzvereines Carlscrona und des Torontoer Tierſchutzvereines in Kanada folgende Anträge zur Abſtimmung und zur Annahme: . Anträge Frau v. Brüll: 3 T, Sämtliche Vereine, welche direkt oder durch Delegierte am Kongreſſe teilnehmen, übernehmen die Verpflichtung, von ihren Regierungen ſtrenge Maß— regeln zum Schutze der nützlichen Vögel zu erbitten, ferner dahin zu wirken, daß die Regierungen zur Erreichung dieſes Zweckes eine internationale Konvention, und zwar im Einklange mit der zwiſchen Oſterreich und Italien unterm 23. No- vember 1875 vereinbarten Deklaration abſchließen. » ! > 1 . * 255 Dieselben Bereiſſe ibernehmen ers die Schulvereine zum Schutze der Tiere im ee tum Neſter insbeſondere zu gründen. „ 3. a Vereine e ich weites, eine unausgeſetzte e : vollen Mode, Vogelleichen, Aigretten oder ſonſtige den lebenden 5 n geriſſene Federn als Aufputz der Hüte zu verwenden, für alle Zutunft d das ver Ende bereitet werde. 8 N unverzüglich in Angriff genommen werde, wodurch ebenſoſehr die hä Be du Lawinen und Überſchwemmungen entſtehenden Unglücksfälle vermieden, al. ch zahlreichen Vogelarten Ruhe- und Niſtplätze zu deren e und Erh ung geſchaffen würden. Re Weiters wurden acceptiert: Antrag Ohlſen: 5 Der Kongreß zu Graz begrüßt und beglückwünſcht die neue Gründ m in Italien pro montibus, hoffend, daß dieſelbe in reichſtem Maße Bi für die Vermehrung und den Schutz der Vögel Sorge tragen werde. 12 Antrag Landſteiner: Herr Grünwald in Venedig iſt anläßlich der Gründung des Vereines montibus zu beglückwünſchen. Antrag Ohlſen: Fan Der Bund der Vogelfreunde möge ſich an die öſterreichiſche Regier wenden und alle Tierſchutz- und landwirtſchaftlichen Vereine follen ihr d | die Hand gehen, damit der Wachtelfang ausgemerzt wird. Die öfter: Regierung könnte an die anderen Regierungen die Bitte um Verbot Be handels der Wachtel über ganz Europa richten. - 0 Anträge anläßlich des Referates Hoden: | 1. Es ſollen Vorſchriften erwirkt werden, welche der Bogch beſtimmte Größe der Käfige vorſchreibt. 2. Die Kongreßverſammlung beglückwünſcht den Herrn Dr. anläßlich des Entwurfes des neuen Tiroler Vogelſchutzgeſetzes. 2255 Ebenſo fruchtbringend waren die Debatten ü über den allgemein und wurde hierbei nachſtehendes beſchloſſentn: ee e B F ka 24 3 3 Vz Mas? 81 Sr: 5 . 5 el 5 * N: BR, { . ER 73 | Anträge Stryaltowsti: Zu 5 Der Kongreß beauftragt den e der Be en Berufer und = 2. Der Kongreß erklärt, es 15 Pflicht der Regierungen dieser Länder, den Tirſchutz daſelbſt zu kultivieren, und die Regierungen ſeien auf dem Wege der 8 Preſſe darauf aufmerkſam zu machen. 3. Der Oſterreichiſche Bund der Vogelfreunde wird beauftragt, über die i m vom heutigen Kongreſſe zur Durchführung übertragenen Arbeiten auf dem ächſten internationalen Tierſchutz-Kongreſſe eingehenden Bericht zu erſtatten. Derr hohe Kongreß wolle beſchließen, es möchte ein Exemplar des vom Tiroler Landes⸗Ausſchuſſe ausgearbeiteten Vogelſchutzgeſetz-Entwurfes dem dalmatiniſchen Landes⸗ Tierſchutzvereine mit dem Bedeuten zugeſendet werden, daß derſelbe dieſen Entwurf dem nächſten dalmatiniſchen Landtage zur Annahme vorlege. N Antrag Dünckel: 5 Der internationale Tier- und Vogelſchutzkongreß zu Graz bedauert, daß die Tages⸗ und Unterhaltungsblätter die Beſtrebungen der Tierſchutzvereine noch lange nicht in dem Maße unterſtützen, als es bei der Wichtigkeit der Tierſchutzfrage als einer Sitten⸗ und Kulturfrage notwendig erſcheint, ja in gewiſſer Beziehung enſelben ſogar durch Reklame für tierquäleriſche, ſportliche und Vergnügungs⸗ internehmende entgegenarbeiten, und richtet an die Preſſe aller Staaten die Bitte, urch fortgeſetztes, regelmäßiges Eintreten für den Tierſchutz radikaler Richtung, urch öfteren Abdruck von Tierſchutzartikeln, welche die Tierſchutzfachblätter den edaktionen jederzeit gerne koſtenlos zur Verfügung ſtellen, durch Veröffent— lichung der in den Tierſchutzvbereinen gehaltenen Vorträge, durch Geißelung und erurteilung alter, eingewurzelter, tierquäleriſcher Gepflogenheiten und Ver— | gungen den Tierſchutzvereinen beziehungsweise deren Beſtrebungen die Wege an zu helfen. = Antrag Deighton: Der Saure beſchließt, es find alle Tier- und Vogelſchutzvereine dringend 1 ben, ſie wollen unverzüglich die Zuſtände der in ihrem Bereiche ſich auf⸗ enden Menagerien unterſuchen laſſen und darüber an die Kongreßleitung nchen damit die Regierungen unter Vorlage der geſammelten Berichte in der Lage . die Menagerien zu verbieten. * 8 er: | Antrag Ohlſ en: Der Kongreß erklärt, es iſt ſehr wünſchenswert, daß die Tierdepots in 1 N, 15 een u x. nahe. bloß der Poli ic 3 Tierſchutzvereine darauf Einfluß nehmen und eine ſanitäre Ko tri | Antrag Wege 15 | es zwecks 15 Weitergabe, reſpektive a in 8 von verirrten oder verſtoßenen Hunden und anderen Tieren und ; ei Haltung von Tieren, deren Beſitzer verreiſen, iſt jedem größeren Tierſch dv wärmſtens zu empfehlen, doch iſt bei unzureichenden Mitteln vor der Err eines Tier-Aſyls zu warnen. 05 e Fuchs: Sn 57 Behufe 10 eine Ehe Verbindung der Tierſchützer mit de Tierzüch anzubahnen, alſo mit landwirtſchaftlichen Geſellſchaften, Vereinen und Kaſino 2. Der Kongreß giebt den Tierſchutzvereinen den Rat, daß ſie durch ihre Vertreter Vorträge in den landwirtſchaftlichen Vereinen halten laſſen und an artikel in den landwirtſchaftlichen Fachblättern plazieren, 5 3. daß ſie in ihren Vereinen und Blättern die g ee der T züchter erörtern, | a. 4. daß die beiden Gruppen gegenſeitig Ausſtellungen sefiden 0 gem 15 ee Ausftellungen veranftalten, 915 des Tierſ 11 beitragen. Anträge Quidde, Förſter, Sallac: | 1. Die Schaffung von Tierſchutzgeſetzen iſt anzuſtreben, wo poche erzielt werden können, iſt der Erlaß von Geſetzes-Paragraphen zu befür 8 geſetzt erh = 5 3. In Oſterreich 5 der Erlaß eines eee anz der 1 zur Verfügung geſtellt — zu I engagieren. er 2. Es ſoll ein Wanderredner engagiert werden, der von Ort reiſen, über alle Tierſchutzverhältniſſe zu berichten und überall Vorträge =? 7 Nr Sr, . 5 2° Internationalen alen und gef 5 zu Graz vom 5. bis 9. Auguſt 1898.9 hat. Er ſoll bei Lehrern, Geiſtlichen und Behörden vorſprechen und die moraliſche Unterſtützung der Tierſchutzvereine finden, für das Pekuniäre erklärt die Antrag— ſtellerin aufkommen zu wollen. 3. Die „Tierbörſe“ in Berlin wird den Vereinen als Vereinsorgan empfohlen, “= ſie ſolle als ein Bindeglied aller deutſchſprachigen Tierſchutzvereine dienen. Sofort nach Beendigung des Kongreſſes ging die Zentralleitung daran, die 5 ihr übertragenen Aufgaben auszuführen. Sie richtete an das hohe k. k. öfter- reichiſche und hohe k. ungariſche Ackerbauminiſterium Eingaben mit einem aus— führlichen Bericht über die beim Kongreſſe gefaßten Beſchlüſſe und geſtellten Anträge. Als deſſen wichtigſter erſcheint: Die hohen Regierungen von Dfterreich und Ungarn wollen die Initiative zur Bildung eines offiziellen internationalen Komitees, welches ſich mit der Schaffung eines internationalen Vogelſchutzgeſetzes zu beſchäftigen habe, ergreifen. Dieſe Eingaben wurden nach gepflogener Rückſprache mit Sr. Excellenz dem Herrn Statthalter Marquis Bacquehem mit einem empfehlenden Begleitſchreiben verſehen, an die hohen Regierungen gerichtet und dieſelben gebeten, auf den Vorſchlag des Kongreſſes einzugehen und das gewünſchte Komitee in nicht allzuferner Zeit zu bilden. Es freut uns, aus dieſem Berichte zu erſehen, daß — wenigſtens was den = Vogelſchutz anlangt, — Beſchlüſſe gefaßt worden ſind, die nicht von vornherein den Stempel der Unausführbarkeit an der Stirne tragen. Wir glauben in dieſer . Beziehung beſonders unſerem Vertreter, Herrn Dr. Carl Ohlſen, Dank ſchuldig ren en “ si ie a * w 2 1 05 u n In ſein, der nach vorhergegangenem Gedankenaustauſch mit dem Unterzeichneten ſich vollkommen mit dieſem einer Meinung bekannt und erklärt hatte, gegen zu weit gehende Anträge, beſonders ſofern dieſelben das Verbot des Haltens von Käfigvögeln betreffen würden, Einſprache erheben zu wollen. Sehr einverſtanden können wir uns aus denſelben Gründen, die uns be— ſtimmen für die Vogelhaltung einzutreten, auch mit den Anträgen Fuchs erklären, die eine engere Verbindung der Tierſchützer mit den Tier züchtern anzuſtreben. Um ſo mehr thut es uns leid, daß die Anträge Dünckel — Bitte an die i Preſſe, für den Tierſchutz radikaler Richtung einzutreten — und Deighton — Verbot der Menagerien — angenommen worden ſind. Aber — es handelt ſich um nur zwei unbedeutende Punkte, und ſo mancher Wunſch iſt noch nicht in Erfüllung gegangen. Hoffen wir das auch bezüglich des Wunſches nach Verbot der Menagerien, die ein vorzügliches Volksbildungsmittel ſind. Es können ja auch hier bezüglich der Größe der Käfige ꝛc. polizeiliche bez. geſetzliche Vorſchriften geſchaffen werden, die im ſtande ſind, die Unzuträglichkeiten, die das Einſperren von Tieren — und Menſchen — in engen Räumen unausbleiblih zur Folge hat, bis zu einem gewiſſen Grade zu heben. Über unſere Stellung zu dem Tier— — | N | lehnende 9 diesen gegenüber wohl ee 9 Im ee und ganzen können wir uns 9110 mit den © 5 zu verzeichnen ſind. 5 Dr. Carl R. denn icke. . u. Internationaler landwirtſchaftlicher Kongreß in 400 1 Bi September 1898. 3 Beſchlüſſe, welche für den Vogelſchutz von der VII. Sektion gefaßt wurd Ein e Schutz während der fünf bis ſechs Monate > a. Die Pac 5 werden aufgefordert, Berzkie verjätiggin Vögel aufzuſtellen, welche ſie als wirklich nützlich in den ihnen entſprechenden eine entſcheidende allgemeine Liſte der Vögel abfaſſen könne, ee 5 ganze Jahr hindurch 5 ſchützen ſind. 1 i genießen. Das Töten derſelben dürfte nur mittelſt der Flinte und höchſtens vom 15. Auguſt bis zum 31. März erlaubt ſein; während die 2 Standvögel, ausſchließliches Eigentum jedes einzelnen Staates, den Gesehen desſelben unterworfen bleiben. jr Das Ausheben von Neſtern und Eiern, das Zerſtören a Fangen 5e Vogelbrut muß verboten ſein. 5 C. Ausnahmen dieſer Verfügungen dürften durch maßgebende Behörden EN; N jofern A au wife hene Intereſſen 595 da W 2% Schadens dienen. x I. . Vollkommenes Verbot jeden Maſſenfanges, weder in großer Anzahl auf * (vermittelſt Netzen) noch durch irgendwelche Fangapparate, welche in gebracht dasſelbe Reſultat erzielen (3. B. Schlingen). | 1 werden. N * 5 \ 8 . : | RR. ER * 5 5 > RT 95 3 3 j : | u 21 J Ze 1 : uch 0 a ER > RR, ve 2 1 1 8 * ur — 2 4 FE: as . 2 a? BER 3 2 . 2 hr De 2 - g f 2 4 NN fr; 2 * = 4 f „ s E 7 N 5 ER j D Sof 2% Dr . W u urn 2 er Mi nen⸗ ind Hemenfdeie 11 2 BR: gi . Be wäre 35 scher, daß 5 tar den Fangapparaten für Vögel auf den Ausſtellungen keinerlei Preis zuteil werde. a Inbezug auf den Handel mit Modefedern, als dem Vogelſchutz im all— EB gemeinen zuwider, iſt u dieſe Seite der Frage in ernſte Beratung i zu ziehen. 5 N 9 | III. Br Die Ausführung obiger Beſchlüſſe ſollte einer allgemeinen internationalen Er Kommiſſion anvertraut werden, welcher in den verſchiedenen Staaten örtliche Er Hülfskomitees zur Seite ſtänden, die jedes in ſeinem Land beauftragt wären, die Bedingungen zur Anwendung der verſchiedenen Beſtimmungen und die geeig— = netſte Klaf ſſifizierung der Vögel zu ſtudieren. Er: S 5 Der Präſident und Referent der VII. Sektion. Br. 2 Dr. Carl Ohlſen von Caprarola. 5 HGahnen- und Hennenfederigkeif. 8 15 5: Bon Hofrat Dr. Wurm-Teinad). SR | Wenn im Volke die männerartige Erſcheinung eines weiblichen, die weibiſche FE eines männlichen Weſens immer und überall mit Unluſt betrachtet worden iſt, 18 jo ſieht doch die Wiſſenſchaft in ſolchen Umkehrungen der ſexuellen Charaktere wor intereſſante Probleme für ihre Forſchung. * Schon nach den Berichten von Ariſtoteles, Livius, Cicero war es für * 5 Haus und ſelbſt für den Staat „mali ominis“, wenn ein „Hahn“ ein Ei 5 legte. In betreff der noch heute 1 Volksanſ ſchauungen erinnere ich an use — engliſ 55 und franz fische 8 welche, wie wir ſehen 5 2 weden zugestehen müſſen: „Wenn die Henne kräht, > Sit ſie des Schlachtens wert.“ 5 SR 8 5 „Mädchen, die pfeifen, Hennen, die krähen, 1 Muß man flugs den Hals umdrehen.“ „A whistling woman and a crowing hen Are neither good for gods nor men.“ 75 8 . v pPoule qui chante, prétre qui danse et femme qui parle latin, 2 5; VNe'arrivent jamais à belle fin.“ Ein langjähriger Beobachter des Pariſer Lebens will höchſt ungalanter— weiſe ſogar eine unerfreuliche Degeneration der dortigen Frauenwelt nach der männlichen Seite hin als Folge der modernen Gynäkokratie konſtatieren. Männ— * Alluren, 5 5 u. dgl. bezeichneten dieſen Verfall und IF 1 1 5 Benöfferungsftatiitit | ſoll 5 2595 5 es ein 1 R Nr Pr Be > der eingeborener Pariſer ſei. Vielleicht i übertreiben dieſe Darſtell unbegründet ſind ſie nicht. Im mittelalterlichen Zauberweſen ſpielte fürchteten Baſiliskeneier eine bekannte Rolle. Es waren dies nach meinen ſuchungen e von ee . 1 Eier. Den e N am ungeſuchteſten beobachten. Denn dieſe Abnormitäten werden um ſo auffälliger erſcheinen, je mehr ein ſexueller Dimorphismus !) beider Geſchlechter beſteht! je vollkommener die Hahnenfederigkeit ſich ausbildete. Wir 1 en lichem Typus, lauten, geſelligem 1 Nächtigungsweiſe u. dgl. AN Die Diagnoſe der Hahnenfederigkeit ſtößt manchmal auf Schwierigtei 155 wenn die Gelegenheit zu anatomiſcher Unterſuchung des betreffenden Individuums fehlt. So hatte im Jahre 1889 der treffliche Erforſcher der alpinen Fauna, Dr. Girtanner in St. Gallen, eine ausgeſtopfte, ſehr vollkommen hahnen⸗ federige Auerhenne aus Schweden bei ſechszehn Sachverſtändigen in Deutſchland, Oſterreich und der Schweiz eine Rundreiſe machen laſſen und drei der um ei ſchriftlich motiviertes Urteil angegangenen Herren erklärten dieſelbe für — einen e Eher hätte man ie für einen Auerhahnzwerg a: können. burger Markte finden. Wie die Waldhühner überhaupt, ſo 1 5 natücie deren Abnormitäten im Norden und Nordoſten weitaus häufiger als in europa. Aber bei Faſanenhennen iſt Hahnenfederigkeit noch weit ger als bei Waldhühnern, manchmal förmlich epizoiſch verbreitet. Solche hennen werden mit dem Namen e N und 1 2 — EN 25 Hahnen⸗ und Hennenfederigkeit. 5 g 13 be geringere Größe, blaſſeres, mit mattem Braun durchmiſchtes Gefieder, durch kürzeres Spiel, kleinere Ohrfedern, kleinere und bleichere Roſen, durch die fehlen— = den Sporne den Hähnen gegenüber charakteriſiert. Manchmal indeſſen zeigt ſich die Spornwarze ungewöhnlich entwickelt, zuweilen trägt ſie auch vollkommene Sporne. Was die Veranlaſſung der Hahnenfederigkeit betrifft, ſo hat ſchon Nilſſon, der dieſelbe zuerſt beſchrieben, das Erlöſchen der Geſchlechtsthätigkeit, ſei es durch 5 Alter, ſei es durch Verletzungen oder durch krankhafte Degeneration der inneren Genitalien (Defekte, Atrophie des Ovariums, Obliteration des Eileiters u. dgl.) als ſolche namhaft gemacht. Er nannte die betreffenden Hennen geradezu: „Foeminae steriles“ und das Volk in Schweden: „Gall-Honor“ (Gelthennen), in England: „Barren-Hens.“ In Frankreich ſpricht man von: „Femmelles = ‚androgynaires“, in der Gelehrtenſprache von: „Gallinae virilescentes“ und, 5 8 wenn es ein durch tiefe Sprache, eckigen Knochenbau, ſchmales Becken, Bartwuchs, fr dürftige Büſte auffallendes menſchliches Weib betrifft, von: „Virago.“ Profeſſor = Brandt in Charkow führte die Bezeichnung „Arrhenoidie“ dafür ein. Selbſt bei weiblichen Krabben und bei Erdbienen, deren Gef ſchlechtsteile durch Paraſiten zerſtört waren, trat ſolche Arrhenoldie auf. Bogdanow und Parrell erzielten dieſelbe künſtlich durch Kaſtration junger weiblicher Haushühner, letzterer bereits durch Lädierung des Eileiters. Die ſogenannten Poularden ſollten eigentlich des der Kaſtration folgenden reichlichen Fettanſatzes wegen des Eierſtockes beraubt ſein; da aber dieſe Operation für Laienhände zu ſchwierig und für das Leben der Vögel zu gefährlich, ſo begnügen ſich die Geflügelzüchter meiſtens mit dem 5 Ausſchneiden eines kleinen Stückes des Legdarmes (Eileiters) und es ſind viel— lleicht aus dieſem Grunde, ſowie, weil die Bratpfanne ihnen keine Zeit zur Aus- bildung vergönnt, hahnenfederige Haushennen nicht ſo häufig, als man nach der Zahl der Poularden erwarten dürfte. Gerade weil hahnenfederige Hennen in der Regel keine Eier mehr produzieren, iſt, wie die eingangs angeführten Sprich— wörter bezeugen, das Volk ſchlecht auf ſolche zu ſprechen. Sie ſind unnütze Freſſer und unverträgliche Raufbolde geworden, ja manche zerſtören und ver— 8 zehren die Gelege der normalen Hennen. Dagegen wird die geſteigerte Fett— bildung (Maſtfähigkeit) bei ſterilen oder kaſtrierten Tieren männlichen wie weib— lichen Geſchlechts (Kapaunen ꝛc.) geſchätzt und ausgenützt. Nach Brandt's Annahme ergiebt ſich durch das Nichtlegen und Nicht— brüten ſolcher Hennen ein Überſchuß von Bildungsmaterial im Körper, der nun zu fortſchreitender Ausbildung des männlichen Kleides verwendet wird. So gewiß alſo dem hohen Alter und überhaupt der Unfruchtbarkeit meiſtens 3 großer Anteil an der Entſtehung der Hahnenfederigkeit zugeſchrieben werden muß, 5 ſo iſt dieſe doch keineswegs allein darin begründet. Nicht immer ſind derartige und noch jetzt jtehen ſich Jugendgefieder und weibliches Kleid an 3 der Hahnenfederigkeit. 50 5 Rottiere Munten und Kälber Ihe fuse 5 können auch b Hennen zuweilen balzen und brüten, ja es kann bei letzteren e ei Ri zur Norm durch eine folgende Mauſer ſtattfinden. Die Hahnenfürbung 1 ſteht wi durch Mauſer als durch wirkliche ren Nach Deren Rindenfarbigkeit als Schutzfärbung bei den Hühnervögeln fait untrennbar na Ihr männliches Prachtaltenkleid unterſcheidet ſich auch nach meinen eigenen Unt 110 Zuwachs eines transparenten, verſchieden fei Pra über die Fiedernenden der Glanzfedern, wodurch beim Auerhahne der grüne, beim Birkhahne der blaue, beim Rackelhahne der violette, beim Faſan- und beim Tr W hahne der mehrfarbige Metallſchimmer des Bruſtſchildes als optiſche oder Struktur 1 Farbe erſcheint. Nur allmählich entwickelt ſich dieſes Bruſtſchild aus dem Juget 8 kleide, und ſelbſt einjährige Hähne zeigen einen nur geringen Umfang desſelben 85 während bei alten ſolcher Glanz ſich nach und nach über das geſamte Gefieder die Stoßfedern eingeſchloſſen, verbreitet. Genau ſo entwickelt ſich auch bei alten, 75 gleichwohl noch fortpflanzungsfähigen Hennen dieſer Spezies einiger Metallglanz 5 im Gefieder, vom Bruſtſchilde ausgehend, weil eben gleichermaßen die Vogelfeder an der in der Natur allgemeinen fortſchreitenden Entwickelung, hier nach der höherſtehenden männlichen Typus hin, teilnimmt. Gleichen Geſetzen unterliege 0 en 5 e Pigmente, ſondern auf gleiche 1 Bi 19 und der Fiſche. Wie weit auf dieſem Wege das Bild des Hahnes von der PR: erreicht werden kann, hängt von manchen, uns zur Zeit noch unbekannten 1 3 Bedingungen ab; vollſtändige Hahnenfederigkeit wird ja oft genug erreicht. Birkhennen ſind nur dunkelbraune Kleider mit mehr oder minder leierförmig e | gebogenen Stoßfedern weitaus häufiger als ſchwarzblaue; Diejelben 1 9 ganzen Monat früher in die Mauſer treten als normale Birkhennen. Aber noch eine dritte Gelegenheitsurſache beſteht für das Suftonbel Es iſt dies die wirkliche Zwitterbildung. x 8 N elner Ar a eine eilliche und 1 iſt, ſo darf uns das zwar äußerſt ſeltene, doch immer— hin gelegentliche Wiederauftreten von wahrer Zwitterbildung auch an höheren Tieren keineswegs ſonderlich befremden. Von den drei Formen dieſer Zwitter— bildung könnte es ſich bei Vögeln, wo bekanntlich das rechte Ovarium regelmäßig 1 atrophiert, wohl niemals um bilateralen, ſondern nur um unilateralen oder viel— i leicht auch um lateralen Hermaphrodismus handeln, ſo daß alſo auf ein und derſelben Körperſeite ein Hode und ein Ovarium oder auf der einen Seite ein Hode, auf der anderen ein Ovarium aus der Geſchlechtspapille zur funktions- 2 fähigen Entwickelung gelangt. Erſchweren ſchon bei den großen Tieren wie Reh und Rotwild gleichzeitige Mißbildungen der äußeren Geſchlechtsteile (Kryptorchis— mus, Hypoſpadie ꝛc.) dem Laien die anatomiſche Konſtatierung der thatſächlichen Verhältniſſe gewöhnlich, ſo bringt die Kleinheit und Verborgenheit der betreffen— den Organe bei Vögeln demſelben neue Deutungsſchwierigkeiten. Der Forſcher 5 aber erhält ſolche „Curioſitäten“ oder „Naturſpiele“ entweder gar nicht oder in verdorbenem Zuſtande oder erſt ausgeſtopft zur Unterſuchung, und ſo begreift ſich — bei der Seltenheit derſelben, — daß noch ſo manche Unklarheit bezüglich dieſer Verhältniſſe beſteht. Ich möchte darum auch nur als ſubjektive Anſicht ſagen, daß ich in Fällen nahezu männlicher Größe, bei Ausgabe männlicher Stimmlaute, bei Beobachtung von Begattungen nach männlicher Art die betreffen— EN, 7 * 25 7 > 4 * * Zr = den „hahnenfederigen Hennen“ als thatſächliche Zwitter anzufprechen geneigt bin, N wofern einfacher Zwergwuchs oder noch unvollendete Ausfärbung eines thatſächlichen Hahnes (vielleicht eines jugendlichen oder eines Kümmerers oder eines hoch— nordiſchen Exemplares) auszuſchließen wäre. A. B. Meyer (Dresden) deutete ſo einen „hennenfederigen“, vor einigen Jahren bei Partenkirchen erlegten Auerhahn, den er leider nur in ausgeſtopftem Zuſtande geſehen, als vermutlichen Hermaphroditen. | Bezüglich der Hennenfederigkeit bei Hähnen (der Thelyidie Brandts, . der Mäles gynandres Bogdanows) können wir uns kurz faſſen. In den ſeltenſten Fällen mag ſie auf der eben geſchilderten Zwitterbildung beruhen, ge— 9 nn jedoch wird fie aus verzögerter Ausfärbung junger Hähne entſpringen, wie wir ſie beſonders häufig an jungen Birkhähnen bemerken, welche oft noch im zweiten Lebensjahre, und bereits lebhaft balzend, reichlich Hennengefieder, richtiger: Jugendgefieder, in ihr dunkles Hahnenkleid eingeſprengt tragen. Dieſer Zuſtand wird alſo zutreffender als „Paedidie“ (Brandt) zu bezeichnen ſein. Es wäre ferner denkbar, daß ein krankhafter Stillſtand in der Entwickelung der Hoden einen Stillſtand in der Entwickelung der Federn zum männlichen Typus zur Folge hätte, wie ja bekanntlich menſchliche Kaſtraten weder den Bart noch die tiefe Stimme der Männer erhalten, und wie kaſtrierte Geweihträger an ihrem Haupt— 4 ſchmucke Schaden leiden. Dies wäre jedoch natürlich nur 0 un vor a en ſſe der Ausfärbung e der Hoden gehemmt oder dieſe ſelbſt ausgerottet ee re Ba en ſich der weibliche, reſp. jugendliche Typus des betreffenden Stückes erhalte Darſtellung darum ſowohl 1 als erworben fei, 9 ihrer Ber barkeit find, ſofern ja häufig Unfruchtbarkeit ſich damit bedingend verknüpft, enge Grenzen gezogen. Auch in ihnen dürfen wir keine unvermittelten Sprünge, | feine launenhaften „Naturſpiele“ ſehen, ſondern eine Logijche Forte e . | nach feſten und harmonischen Naturgeſetzen. 1 Für das praktiſche Leben entſpringen aus unſeren Untersuchungen nit, 1 weiter zu betonende, weil ſelbſtverſtändliche, Winke für den Tierzüchter, ſowie die f Aufforderung an Jäger, Züchter und Sammler, derartige abnorme Exemplare | behufs gründlicher wiſſenſchaftlicher Unterſuchung im Intereſſe der Side unſerer Erkenntnis kompetenten Forſchern einhändigen zu wollen, den Worten des Dichters gehorchend: „Immer ſtrebe zum Ganzen, und kannſt Du ein Ganzes nicht werden, x 8 Schließ' an das Ganze dienend Dich an!“ — . Einige Fälle von Hahnenfederigkeit bei Tetrao tetrix, Tinnunculus tinnunculus, Phasianus colchieus und Otis tarda. | (Mit zwei Buntbildern, Tafel J und II). Von RINDE ae 5 lich Dank der Liebenswürdigkeit des Herrn Schellong in 11 Mai nach Rackelwild oder anderen Muffe durchmuſtern konnte, ſo begehrtes Stück nicht wie e Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. Hahnenfedrige Birkhenne (Tetrao tetrix L.). GEB u BE NE Baal ra Zac EN en nt 7 * 2 2 Richard © chlegel, Einige Fälle von Hahnenfederigkeit ꝛc. 47 805 Moskau als Rackelhuhn eine hahnenfederige Birkhenne, und zwar ein weit ſchöneres Stück als das ſchon beſchriebene, überſandt wurde. Herr Profeſſor Göring hat das Tier auf beigegebener Tafel wiedergegeben, doch erſcheint mir eine Beſchreibung mit einigen Maßangaben trotzdem nicht überflüſſig. In Hinſicht auf Größe iſt das Tier von einer normalen Birkhenne nicht verſchieden, doch iſt das Kolorit ein ſo ſonderbares Gemiſch von Hahn und Henne, daß eine anſchauliche Beſchreibung nicht ganz leicht ſein dürfte. Schnabel horn— ſchwarz, wie der des Hahnes. Stirne, Scheitel, Hinterkopf, Genick und Nacken blau, metalliſch ſchimmernd und jede Feder mehrfach roſtrötlichweiß bez, roſtrötlich quergewellt, mit zarten, roſtrötlichen, rejp. grauen Endſäumen. Ober- und Unterrücken, Bürzel und Oberſchwanzdecken ſowie Schulterfedern ſchwarz, mit Ausnahme der letzteren mit blauem Metallſchimmer und außerordentlich zart und fein roſtrot und weißgrau gewäſſert, beſpritzt und vielfach quergewellt; nach dem Ende der Schwanzdecken zu werden die Zeichnungen markanter und darum auf— fälliger. Steuerfedern ſchwarz, mit feinen weißen Endſäumen und nach der Mitte zu etwas roſtrot beſpritzt. Außere Schwanzfedern überdies ſchön hahnenartig nach außen gebogen. Differenz in der Länge der äußerſten und innerſten Steuer— federn 5,4 cm. Dieſelbe beträgt vergleichsweiſe bei einigen anderen Stücken eien 9 juv. 1,7, p ad. 3,6, N med. 6,5, & ad. 10,8, ad. 12,6 em. Ohrfedern roſtgelb, mit ſchwarz gemiſcht. Wangengegend weiß, jede Feder mit breiten ſchwarzen Querbinden. Halsſeiten wie Genick- und Nackenbeftederung. Kinn⸗ und Kehlgegend leuchtendweiß, Kinnfedern jedoch mit ſchwarzen Querlinien. Kropfgegend wie Halsſeiten; nach der Vorderbruſt zu ſind die ſchwarzen Federn nicht mehr roſtgelb geſperbert, ſondern fein grau gewäſſert und ohne Metallſchimmer, der ganze übrige Unterkörper nebſt Weichen und Bauch jchwarz; die Federn der Bruſt jedoch mit weißen Schaftflecken und namentlich an den Außenfahnen mit grauen Wellen und Endſäumen, die nach den Seiten hin reichlicher werden. Die unteren Schwanzdecken rein weiß, die kleinſten Steuerfedern um 1,6 em überragend. Tarſenbefiederung weiß, nach oben etwas grauſchwarz gemiſcht. Kleine, mittlere und große Flügeldecken ſchwarz, ſtark mit Roſtrot und Grau gemiſcht, Sekundärſchwingen weiß, mit ſchwarzen, i roſtrot beſpritzten und weißberandeten Enden, ſodaß zwei — eine ſtarke und eine weniger auffallende — Flügelbinden entſtehen. Primärſchwingen grauſchwarz, mit hellen Schäften und grau gewäſſerten Außenfahnen. Ein mir vorliegender Stoß einer wohl zweifellos ſicheren hahnen— federigen ruſſiſchen Birkhenne, der unter Tauſenden von Birkwildſtößen zu Schmuckfederzwecken ausgeſucht worden ſein ſoll, iſt noch tiefer eingeſchnitten, als der Stoß des beſchriebenen Stückes, die Differenz der größten und kleinſten 2 0 Steuerfedern beträgt hier 7,4 em. Die Unter wengedeen ſind nach außenhin herrlich ſchwarz quer gewellt, ah ; Am 1. Mai 1895 überſandte mir Herr Förſter Baker in Er Leipzig ein ſtarkwüchſiges Turmfalkenweibchen, über das ich nicht wenig war, da ich bei dem ſonſt typiſch gezeichneten Tiere einen vollſtändig mär artig grauen, ſtatt roſtroten Stoß erblickte, welcher jedoch eine dem Sto Weibchens ähnliche dunkle Querbänderung zeigte. Dieſelbe unterſcheidet ſich; von der Stoßbänderung des Weibchens auffällig genug. Die Endbinde it et binden, welche ſich beim normal gezeichneten Stoße des Weibchens bis zum Schafte erſtrecken, niemals die Schäfte, ähnlich wie wir dies am Stoße des Männchens nach der Wurzel zu beobachten können. Nebenbei will ich des ſelteneren Falles Erwähnung thun, daß ein Männchen meiner Kollektion außer der Endbinde keine 7 weitere Spur von Bänderung zeigte. An den mittleren Stoßfedern des hier in Se Frage kommenden Weibchens ift die Bänderung nur durch ſchwarze Fledung angedeutet. Im übrigen iſt das mir vorliegende Stück, namentlich in. Hinſicht 8 auf ſtarke Rückenzeichnung und Kopffärbung, dem typischen Weibchen ähnlich. Herr von Tſchuſi, dem ich ſeinerzeit den Balg zur Anſicht ſandte, teilte meine 3 Anſicht, daß das Exemplar als ſtark hahnenfederiges Weibchen bezeichnet werden . müſſe. Wie aus einem weiteren Balge meiner Kollektion hervorgeht, ſcheint „ rote Färbung des weiblichen Turmfalkenſtoßes mit zunehmendem Alter etwas nach 1 Grau zu neigen. Dies beweiſt mir auch ein Exemplar des Herrn Thienemann; 4 bei dieſem Balge zeigt der Stoß ebenfalls grauen Anflug; eine friſch vermauſerte, 7 noch nicht völlig ausgewachſene Feder zeigt ſogar die auffallend hellgraue Fä ans des Stoßes meines als hahnenfederig bezeichneten Weibchens. 9 Als Hahnenfederigkeit regiſtriert der Ornithologe immer nur die Fälle, 1 5 9 denen es ſich um ſeltene Ausnahmen von der Regel handelt. Die Weibchen vieler Ba Arten find entweder gar nicht oder nur dem geübten Blicke des Forſchers als ſolche erkennbar. Andere Weibchen wieder tragen ein dem des Männchens ähnliches Kleid, wenn auch nicht in den ſchönen, reinen Tönen und ſcharfen Kontraſten derſelben. Sie zeigen mit zunehmendem Alter das Beſtreben, ein immer ſchöneres, dem des Männchens ähnlicheres Kleid anzulegen. Solche hahnenfederige Weibchen werden als Bälge auch nicht als Raritäten aufbewahrt, vorausgeſetzt, daß es ſich nicht um g beſonders auffällige Erſcheinungen handelt. Am auffälligiten erſcheint uns n gemäß Hahnenfederigkeit bei ſolchen Arten, die ſtark ausgeprägten ſexuellen Di phismus zeigen, wo das Weibchen vielleicht neben der Färbung auch a ſpezifiſch männliche ſekundäre Sexualcharaktere — Hautlappen, Sporen, federn ꝛc. — kopierten. Ob es ſich nun beim Turmfalkenwebchen d ( snary9jo9 Snueiseyg) suusuusurse g »d11psjusuyery a re "IT ele p ug z A uind p esche Au f 9550 N Free 2 ö VV ge 7515 alle Falle von Bafmenfeberigtit 2. 19 mit zunehmendem Alter auch gelt aßtg den von ſeinem Stoße auffällig verſchieden gefärbten und gezeichneten männlichen Stoß zu imitieren, oder ob ſolche Fälle Ausnahmen bleiben, kann ich freilich auf Grund der angeführten, unzureichenden | Thatſachen nicht entſcheiden, auffällig und beachtenswert bleibt ein ſolcher Fall immerhin. Sicher iſt aber Hahnenfederigkeit nicht immer ein Charakteriſtikum höchſten Alters, verbunden mit ſexueller Sterilität; ſie baſiert auch auf Vererbung und wird ſich mit zunehmendem Alter naturgemäß auch fortſchreitend entwickeln. x Solche auffällig männchenartige Tiere erliegen freilich im Kampfe ums Daſein viel eher den Feinden, als andere weibliche Individuen, die eine normale, der Umgebung angepaßte, harmoniſch ſympathiſche Färbung zeigen. Zum Beweiſe meiner vorherigen Behauptung führe ich an, daß ich vor Jahren im Zwenkauer Bistum“ eine ſtark hahnenfederige Faſanenhenne, ähnlich wie fie unſere Abbildung | zeigt, eine zahlreiche Nachkommenſchaft führen ſah. Nebenbei ſei bemerkt, daß hahnen- ge: federige Faſanenhennen relativ häufig auftreten, wenn auch nicht immer in jo ſtark ausgeprägter Weiſe wie ein Balg meiner Sammlung, von dem beiliegende Abbildung angefertigt wurde. Ferner wurde eine Henne von Otis tarda mit ſtark ausgeprägtem Barte beim Führen der Jungen erbeutet. Dieſes von Herrn Große, Taucha, präparierte Exemplar ſtand längere Zeit im Schaufenſter der Firma Wunder & Günther ausgeſtellt und ging, wenn ich mich recht beſinne, ſpäter nach Mügeln über. Ein zweites Exemplar mit prächtigem Barte erbeutete im Winter 1894/95 Herr Gutsbeſitzer Schulze jun. in Stünz bei Leipzig. Das a Tier, welches ich ſeinerzeit ebenfalls bei Herrn Große ſah, über das ich aber leider nicht nähere Aufzeichnungen machte, ſteht wohl noch gegenwärtig ausgeſtopft bei dem glücklichen Erleger. Auerhahnduelle. (Mit zwei Schwarzbildern, Tafel III und IV.) Von Hofrat Dr. Wurm ⸗Teinach. „Kriegsgeſang, Streit und Preis; um gleichen rang Einſt man bei Troja, der hohen. Wert zu ſtehen wäre das In des Waldes Ilias. — — — Blutiger Kampf und harter; Beide, der Troer und Sparter, Schlagen die Flügel in Kampfesmut, Stürmend vor Wut.“ Eſaias Tegner, Vogelfalz. | Das Thal iſt gegen Ende März ſchneefrei geworden, nur auf der Nord— ſeite haben ſich im Schutze des Waldrandes und der Feldmauern dürftige Kleider— fetzen des abziehenden Winters erhalten. Junges Grün und vorwitzige Blüten ; BE . N * 0 entſprießen bereits den Wieſen 12 . Wildbäche | das waſſer der Höhen und Schluchten. e Sintenjhag, 11 Kiefern, mit hinreichend dicken und horizontal ſtreichenden Aſten vertreten ſein. es freilich noch ziemlich winterlich ausſteht Aber die niedlichen Blütenglö, ( e des Sauerklees am warmen Bachufer haben nicht gelogen, als ſie uns, wie il jährlich, den Beginn der Auerhahnbalz einläuteten. 4 Denn in der That ſtreicht, nachdem die ſcheidende Sonne noch prächt Lichter durch den nach Alter und Art gemiſchten Plenterwald geworfen, und die fortſchreitende Dämmerung ſchon die großen Sterne aufblitzen ließ, der König des Waldgeflügels, der mächtige Auerhahn, leiſen Fluges heran, auf ſeinem ge⸗ wohnten Balzplatze zu nächtigen. So lange nicht Anderung des Holzbeſtandes, öftere Beunruhigung durch Menſchen oder Raubzeug ihn vergrämt oder ein ſtärkerer Rivale das „Öte toi que je m'y mette!“ geſprochen, bezieht er alljährlich den⸗ ſelben Platz, denſelben Baum, ja denſelben Aſt, ſeine Hochzeitslieder hier an⸗ ſtimmend und Minneſold gebend und empfangend. Wir ſtehen erſt in der „Vor⸗ balz“ und deshalb iſt der ſonſt lärmende Burſche noch ruhiger, er naht leiſe 8 eulenartigen Fluges ſeinem Standbaum, als wolle er ſich überzeugen, daß ihm kein Nebenbuhler dort zu vorgekommen ſei. Denn ein beliebter Balzplatz muß be⸗ ſonders geeigenſchaftet ſein, und er erweckt dann die Begehrlichkeit nicht nur der 5 alten Standhähne, ſondern auch der erſtmals balzenden jungen. Solche Liebling plätze müſſen etwas erhöht liegen, freien Ausblick beſonders nach Oſten oder Süd— oſten und lückigen, das Sichern erleichternden Beſtand bieten; auch ſollen ver⸗ ſchiedene Holzarten dort durcheinander ſtehen, endlich ſtarke Bäume, namentlich Die Ränder von Waldwieſen, Schlägen und Windbrüchen, Moorſtellen, alte Kohl⸗ 15 platten, einſame Waldwege werden darum beſonders bevorzugt. Da die Hennen erſt allmählich ſich auf dem Balzplatze verſammeln und erſt in der „Hauptbalz“ (ungefähr Anfang April) Begattungen zulaſſen, 9 a 5 früherer = 1 ſie womöglich abzukämpfen. Auf ungefähr 400 Schritt Umkreis darf kein Hahn ungeſtraft ſeine Stimme erheben. Ein dem Balzlaute nur ähnlick Auerhahnduelle. N 5 erweckt der Alten Raufluſt. So attackierte einſt ein Auerhahn heftig zwei ſägende Holzhauer, indem er, wie der dies berichtende von Wildungen wohl mit Recht annimmt, die Töne der Säge für Balzlaute hielt. Man hat derartige Hähne — ſo ſchrieb ich in der eben erſcheinenden „Hohen Jagd“ —, die wiederholt Menſchen und Haustiere ungereizt und ohne alle Rückſicht auf ihre eigene Sicherheit an— griffen, „zerſtreut“ oder „verrückt“ genannt. Zumeiſt jedoch iſt das Motiv dazu reine Raufluſt und Eiferſucht, in der Minderzahl unbefriedigter Geſchlechtstrieb und erſt in einzelnen Ausnahmefällen eine wirkliche Erkrankung des Gehirnes, ſei ſie ſpontan entſtanden (Kongeſtionen, Ausſchwitzungen), ſei ſie durch Kopfver— letzungen (Kampf- oder Schußwunden) bedingt. Bei ſolchen Gelegenheiten wurden mehrere lebend ergriffen und ſogar wiederholt ergriffen, gingen aber ſtets bald x g durch ungeſtümes Schlagen oder durch Nahrungsverweigerung oder endlich infolge ihres Krankheitsprozeſſes ein. Auch bei der Herbſtbalz, wo doch jede Bewerbung um die Gunſt des anderen Geſchlechts wegfällt, tritt unter den Auerhähnen die— ſelbe Streitſucht auf, wie ich fie allherbſtlich bei den Kleinvögeln meines Gartens, beim Rehbocke u. ſ. w. beobachte. Solche unverträgliche Senioren nun muß der hegende Weidmann, wann und wie immer er ſie bekommen kann, im Intereſſe ungeſtörter Balz und natür— licher Standesvermehrung unſchädlich machen. Denn nicht nur ſind ſolche Auer— hahnduelle, im Gegenſatze zu den höchſtens mit Verluſt einiger Federn endenden Birkhahnkämpfen, für die Kämpfer ſehr häufig todbringend, ſondern die abge— kämpften Hähne wechſeln auch aus dem Reviere aus, nehmen Hennen mit fort, gehen alſo ſamt dem Nachwuchſe dem Stande verloren. Ein allzugeringer Hahnen— abſchuß hat demnach dieſelbe ſchlechte Rückwirkung auf den Stand, wie ein über— mäßiger oder vorzeitiger Abſchuß von Hähnen. Junge Hähne dagegen ſtehen verträglich nahe beiſammen, oft ſo nahe, daß ſie eine „Lebensverſicherungsgeſellſchaft“ bilden (wie ich es ſcherzhaft nenne), in— dem bei der Balzjagd, da ja nicht alle den Hauptſchlag gleichzeitig machen, der eine oder andere den nahenden Jäger vernimmt oder eräugt, hierauf brauſend abreitet oder doch ſichernd verſtummt, welchem Beiſpiele die dadurch gleichfalls mißtrauiſch gewordenen Kameraden nur zu oft folgen. Der Weidmann mag dann, trotz des Überfluſſes an Wild und trotz korrekteſten Vorgehens, beutelos abziehen. Junge Hähne balzen aber auch häufig an ſich ſchon zaghaft und mit Unter— brechungen, eben aus Furcht vor der Eiferſucht naher alter. Ebenſo balzen ſie oft noch im Juni, wenn die alten Herren ihrerſeits vom Schauplatze abgetreten ſind, um in ruhigen Deckungen ihr Federkleid zu wechſeln und ihre Kräfte zu reſtaurieren. | Heute alſo breitet ſich über unſere Waldſzenerie friedliche Nacht aus (denn F . 8 rr Ko 1 R Tage ſpäter jedoch, beim Morgenverhöre, drangen an derſelben Stelle icon ſich, nachdem er noch fc geſichert, bekuhigk dem Schlaf über weitem ſcharf accentuierte, ungemein raſch ſich folgende Schnackler (Knappen) meinem Ohre und ihnen ſchloß ſich dumpfes Poltern und Brauſen an. Beim Näherſchleichen erkannte ich letztere Töne als durch Anläufe und Flügelſchläge zweier kämpfender Auerhähne hervorgebracht, welche ich endlich auch, da ſie meine weitere Annäherung nicht bemerkten, mit Muße in ihrem Thun beobachten konnte. = Eben ſtanden fie, bereits vom jungen Morgenlichte umfloſſen, auf einer Heinen Waldblöße einander etwa 1 m gegenüber, aufgerichteten Kragens und Stoßes, die halboffenen Schwingen herabhängend, unbeweglich und ſtumm wie aus ſich anäugend, — beide anſcheinend gleichwertige Recken. Da erhebt der eine ſeine 32 Stimme in zornigem, raſſelndem Knappen, wie die homeriſchen Helden den Zwei⸗ kampf mit Schimpfen zu eröffnen pflegten, worauf der andere in heftigem An- laufe und die Flügel lüftend mit ihm zuſammenſtößt. Beide ſpringen, Bruſt an Rn Bruſt und die ſcharfbenagelten Läufe vorſtreckend, in die Höhe und jeder fucht dem anderen mit Schnabelhieben, Flügelſchlägen und Kratzen beizukommen. Sehr be⸗ ſchleunigte Balzlaute und zorniges Blaſen nach Gänſeart ertönt dazwiſchen, ja 1 deutlich wird das Klappen der Schnäbel vernehmlich, die ſie zuſammenſchlagen 8 wie der gereizte Keiler ſeine furchtbaren „Gewehre“. Mancher Schmiß ſitzt, wie ſtäubende Federn beweiſen, und in manchem Gange wiederholt ſich dies Bild. Dazwiſchen wälzen ſich die in einen koloſſalen Federklumpen verbiſſenen Kämpfer 4 förmlich auf der Erde. Noch iſt der Kampf unentſchieden und keines Hahnes Kampfesmut gebrochen, da trete ich als Unparteiiſcher dazwiſchen und erkläre, daß der Ehre beiderſeits Genüge gethan ſei. Ich wollte gar nicht der „tertius gaudens“ noch mehr werden, als ich es bereits im Beobachten dieſer aufregenden Szene geworden war. Denn, ſo leicht dies geweſen wäre, ich wünſchte noch keinen derſelben abzuſchießen, weil eine Übervölkerung dieſes Revierteiles nicht beſtand, und wir erſt im Anfange der Balz ſtanden. Andererſeits lag mir daran, Unheil 5 zu verhüten und beide Balzhelden dem Stande noch leiſtungsfähig zu erhalten. Die Hähne ſtrichen nach entgegengeſetzter Richtung ab. Auf Wiederſehen ſpäter! In der Regel ereignen ſich die Kämpfe mehr im Anfange der Balzzeit, ehe noch alle Balzplätze in feſten Händen befindlich ſind und jeder Hahn eine genüg Anzahl von Hennen um ſich verſammelt hat. Später, wo dieſe Verhältniffi klärt ui un 130, fällt der Grund dazu Bl 8 . habe 3 ee 55 . 75 * n ser Eh er a * Ar 2 n * . 2 Winter ſich beſonders lang in ein Frühjahr breite e dong 5 Hauptbalz in eins zuſammenfielen, oder wenn durch irgend welche br J SM UOA uo Hpfewen uleufs YoeN auuꝝuasny >pusJdweyy ,, . V N III Momjedor p 'yag 'z A uoyasmeq p YLıiyosspeuom "YO 6681 r e 0 Ki . er BR ee delle. | } 20 ee Hähne zu einer Standesverrückung veranlaßt waren, oder wenn solche in übergroßer Balzfreudigkeit bei wiederholtem Überſtellen ihre urſprünglichen Grenzen 5 durchbrachen, oder endlich, wenn der eine oder andere Hahn aus dieſem oder en Grunde hennenlos wurde und deshalb einen Hausfriedensbruch riskierte. Faſt ſtets werden ſolche Kämpfe auf dem Erdboden begonnen und ausge— fuochten. Doch beobachtete Sterger einſt, daß ein Hahn auf einen dem balzenden Platzhahn nächſten Aſt ſtrich und zu kämpfen begann. Aber alsbald rutſchten beide ineinander verbiſſene Duellanten längs des Baumſtammes herunter und kämpften im Parterre weiter. Zu Boden kämpfende Hähne kann man ohne alle Vorſicht anlaufen, manch— mal beide mit einem Schuſſe erlegen, oder — wie gleichfalls öfter geſchehen — mit Händen ergreifen. Denn erſtlich verurſacht ihr Duell einen Lärm, der die Schritte des Jägers unhörbar macht, ſodann wird die augenblickliche Gehörloſig— keit der Hähne ſowohl durch volle Beanſpruchung ihrer Aufmerkſamkeit („Seelen— taubheit“ durch Paſſion und Aktion), als — wie im Schleifen — durch Erektion der Schwellfalte im Ohre und durch Gehörgangverengerung mittelſt des bei weiter Schnabelöffnung vorwärts bewegten Unterkieferfortſatzes (momentane „organiſche“ Taubheit) vervollſtändigt. Für die Heftigkeit des Affektes kämpfender Hähne ſprechen nachſtehende Be— obachtungen. Ein die Fürſtlich Leiningen' ſche Jagd begehender Beamter ward an einem ſonnigen Märzabende Augenzeuge eines ſolchen Kampfes. Er drückte einen Schuß grober Schrote auf den ihm nächſten Hahn ab. Auf den Schuß fuhren der getroffene Hahn und fein unverletzter Gegner wütend aufeinander los — x 3 4 und kämpften nun anhaltend heftig fort, bis der Beamte denſelben jo nahe kam, daß er mit der Flinte nach erſterem ſtieß und derſelbe verendet zu Boden ſank. Der Behaupter des Kampfplatzes ſah ſeinen gefallenen Feind noch einige Augen— blicke ſtarr an, als wollte er ſich von ſeinem Tode überzeugen, und ſchwang ſich alsdann in die Höhe, ſeinem Stande zu (Sylvan 1820/21, S. 121). Ein ge— ſchoſſener Auerhahn rollte verendet an einem Hange gegen einen Baum zu, auf welchem ein zweiter Hahn ſtand. Wie ein Pfeil ſtürzte letzterer auf ſeinen toten Rivalen und wollte ihn, das Gefieder hochgeſträubt, bekämpfen. Allein die un— heimliche Ruhe desſelben machte ihn ſtutzig, er ſtrich ab, begann aber, nahebei E eingeſtanden, wieder zu balzen (mohr, Das Birkwild, S. 70). Einen anderen, in der Nähe balzenden Auerhahn lockte das Flügelſchlagen eines eben herab— geſchoſſenen Hahnes herbei. Während derſelbe ſeinen verendenden Nebenbuhler aufs Rückſichtsloſeſte mit Schnabelhieben attackierte, ward auch er niedergeſchoſſen, ſodaß nun beide Hähne aufeinander lagen (Graf v. Maldeghem, A. Hugos ” Jagdztg. 1878, S. 407). A 3 R * 1 * . 2 | 4 1 7 und ſelbſt auf hier durch verwiſchten oder ſogar wertet Schweiß als zu erkennen gaben; noch öfter aber gingen mir Hähne durch die Hände, w aus kahlgerupften Stellen und friſchen Wunden, beſonders am Kopfe und am Kragen, durch einzelne geknickte Schwungfedern, durch Verluſt einer oder zweier Schaufelfedern u. dgl. verrieten, daß ſie im feindlichen Feuer geſtanden. 8 Der Streit iſt natürlich um ſo häufiger und um ſo erbitterter, je geringer die Anzahl der Hennen iſt. Dieſe ſehen, wenn fie überhaupt fo nahe ſtehen, dem Kampfe mit Intereſſe, vielleicht auch mit Befriedigung weiblicher Eitelkeit zu und ergeben ſich willig dem Sieger. Manchmal währt es mehrere Tage, bis ein Hahn 9 ſich geſchlagen erklärt und das Feld räumt. Bleibt der Kampf endgültig unent⸗ ſchieden, ſo laufen beide Gegner, anhaltend balzend, in entgegengeſetzter Richtung ie auseinander. Zeigen ſich dann in wiederholten Menſuren die Kräfte gleichwertig, 0 jo findet eine erzwungene, ſtillſchweigende Verträglichkeit ſtatt. Selbſtverſtändlich triumphiert nicht immer der älteſte, ſondern der kräftigſte Hahn. Man weiß durch Darwin und Wallace, daß ſolche Tierkämpfe zur Begattungszeit der Erhaltung a des Geſchlechtes im ganzen förderlich find, indem der Stärkere, der Vollfommenere ſiegt und alſo in die Lage kommt, ſeine guten Eigenſchaften auf den Nachwuchs i Ri zu vererben, untaugliche Mitbewerber aber von der Fortpflanzung auszuschließen. Unſer heißblütiger Hahn übertreibt nur leider dieſe ausleſende Polizeimaßregel der Natur allzu oft. Doch muß auch bei derartigen Waldtragödien die That⸗ ſache uns tröſten, daß die Natur, obzwar das Individuum rückſichtslos und oft 1 grauſam preisgebend, doch die Erhaltung der Spezies zu ſichern weiß. Nicht BE anders geht es in der Tragik der Weltgeſchichte, welche ja gleichfalls u A © geſetze in ihrer Entwickelung bedingt wird. a Gewiß hat der aufmerkſame Leſer in den Auerhahnkämpfen jo manches ge funden, das — wie die ganze Lebensweiſe — lebhaft an den Hirſch erinnert. Solche und ähnliche intime Szenen aus dem Tierleben laſſen ſich ſelbſt⸗ verſtändlich nur in Feld und Wald erlauſchen, und ich beklage es darum ſtets, daß einesteils der gelehrte Forſcher die Tiere meiſt nur aus Bibliotheken und Muſeen kennt, und daß andernteils der praktiſche Weidmann, Papier und Tinte verabſcheuend, zu wenig lieſt und zu ſelten ſeine Beobachtungen bezüglich der Biologie der Tiere veröffentlicht. Möchte die Verbindung zwiſchen Zoologie un 8 Weidwerk und ihre gegenſeitige Durchdringung endlich eine innigere werden! Br "PIIMIONV RB: , de G . ee "AT eie p "yag 'z "A UoyosInag p Yayossyeuop unf 6681 EEE * 25 88 Arungen im Anatteben der Vögel auf einem livländiſchen * Gutshof. 5 f | Von Oskar von Loewis of Menar. | Erſt am 16./28. Mai d. J. war es mir vergönnt meinen Landſitz Kudling Zum Sommeraufenthalt zu beziehen, aber leider nicht mehr in meinen ſchönen 8 Wäldern und Triften nach Belieben umherzuſchweifen. Widrige Leiden feſſelten mich meiſt ans Bett oder Haus; das Gehöft und den Garten zu beſuchen war mir nur teilweiſe, an ſogenannten guten Tagen, möglich. Da war denn der alt— : gewohnte Trieb, jegliches Vogelleben genau zu beobachten, beſchränkt; die Vögel Er des Gehöftes boten einen nur jehr geringen Erſatz! ö | 1. Störche. } Sowohl von der Anfahrtstreppe als auch von der jeitlich gelegenen Garten— 5 Veranda aus konnte ich ſtündlich das beſetzte Storchneſt auf der Spitze einer hohen, alten Linde, welche ca. ſechzig Schritte vom Wohnhauſe entfernt ſteht, muſtern und kontrollieren. | Wiederholt erſchienen in Tagesmitte drei ledige Störche, neidiſch auf das Familienglück, Kampf und Streit provozierend; doch gelang es fürs erſte dem tapferen Elternpaare die drei Dunenſprößlinge genügend zu ſchützen und die feind— lichen Neider vom Radneſt abzuwehren; ich glaubte an kein Unglück. — Da nahete am 1./13. Juni die grauſame Kataſtrophe. Während der Abweſenheit des Storchvaters (was ich nachträglich ſicher konſtatieren konnte) erſchienen in 3 heftigem, tollkühnem Angriffe die drei Unholde und ſtürzten die Störchin unter a: furchtbaren, ſofort ſtark blutende Wunden erzeugenden Schnabelſtichen vom Neſte herab, ſo daß die halb Ohnmächtige kraftlos von Zweig zu Zweig bis auf einen der unteren Aſte herabtaumelte und dort etwa einer Minute bedurfte um abfliegen zu können. Während deſſen hatte einer der Feinde das Neſt beſetzt, eines der Jungen hoch emporgeriſſen und durchbohrte dasſelbe vor unſeren Augen mit mehreren tödlichen Stichen. Es war ein gräßlicher Anblick, der die Damen den Thränen nahe brachte. — Zu ſpät nahete der Hausherr — zu ſpät kam die Aunſererſeits verſuchte Hülfe. Meine gichtſteifen Beine brachten mich nur langſam man den Niſtbaum heran; die Damen ſtanden rufend und mit Tüchern ſchwenkend zum Abſchrecken da — alles vergeblich. Bereits fiel ein zweites Junges von E dre; Stichen durchbohrt den entſetzten Damen vor die Füße, kein Lebenszeichen . mehr gebend. Endlich brachte eine Stubenmagd meinen Revolver heran; während die Schüſſe weder trafen noch ſchreckten, (meine durch neuralgiſche Schmerzen faſt gelähmten Arme waren unfähig die Waffe ſicher zu führen), während mein 5 75 3 2 . Be, Bi! NL 2 3 5 5 15. g * x ur " ecke und blieb ſeitlich im i der Linde 1 NR hr — F TT 5 57 ER er — . "GE * * 2 a Schauerſzene hatte kaum fünf Minuten gedauert, und dennoch das i Familienleben vernichtet. Vier Tage hindurch mieden die beiden alten € das Neſt, aber nicht ohne in der Nacht dasſelbe aufgeſucht zu haben. 2 Wunden der Störchin mutmaßlich geheilt waren — aber noch ſichtbar bli ein anhaltendes lautes gegenſeitiges Klappern anzuſtimmen. Es war die und die Hoffnung wieder Leben in das öde Neſt zu bringen, welche ſich 9 äußerten, denn unmittelbar darnach fand eine regelrechte Paarung s vor meinen Augen am 8./20. Juni wiederholt e kein Reſultat, — es kam zu keiner zweiten Brut; | Paarungsakt weiter wahrnehmen können. — Noch mehrere Male ſchauten bie 8 drei Feinde nach dem Neſte aus, ob da nicht neues Material zum Morden St wäre. — Bis in die zweite Hälfte des Juli ſchliefen die alten Störche jede 5 Nacht auf dem alten Strauch-Radneſt, klapperten ab und zu auch des Tages auf demſelben, um dann nach dem 20. Juli (1. Auguſt) nicht mehr zu erf ſcheinen. 8 Hoffentlich geht es den ſtändigen Sommergäſten 1899 beſſer mit der Brut. 1 25 EN und Spatze. geſchlagen, während vier Neſter leer daſtanden. In den erſten Tagen des Ju (alten Stils) wurden dem einen Neſte fünf ſtark bebrütete Spatzeneier entnomm meinem Schwiegerſohn ein Angriff in Szene geſetzt, bei welcher ihm ſämtliche halbflügge Junge durch die Finger zu entſchlüpfen wußten; nur eines wurde meinem Sohne mit dem Spazierſtocke beim Platznehmen auf einem naheſtehe und Beſitz von einem der gaſtlich leer ſtehenden Neſter nahm. Trotz verſpäteten Brutzeit und der kühlen Nächte des Monat Juli ging a . * Fon 2 r N e Ay: * N 5 * im * er A 7 u 2 Fi > EEE Bay Fi wi Wer m 4 ” auf einem livländiſchen Gutshof. 27 Störungen im Brutleben der Vögel Wunſch, und vier kräftige Jungſchwälbchen ſteckten zu Anfang Auguſt die Köpfchen hervor und erwarteten ſtets die futtertragenden Eltern. Als in der Nacht vom 21. bis 22. Auguſt/2. bis 3. September alle anderen Fenſterſchwalben aus dem Kudlingſchen Hof verſchwunden und dem Süden zugeeilt waren, da hockten unſere vier Spätlinge noch im bergenden Neſt; tapfer unterdrückten die treuen Alten den ſonſt übermächtigen Wandertrieb und hielten brav aus bei den Kleinen. Als ich am 26. Auguſt / 7. September Kudling ver- laſſen mußte, bat ich meine dort verbleibende Schweſter um ihrerſeitige genaue x Überwachung und Beobachtung meiner Lieblinge. — Nach ihrem brieflichen Mit- 8 teilen hatten die Jungen erſt am 3./15. September das Neſt zu verlaſſen gewagt; awm 4./16. September war jedenfalls im Gehöft keine einzige Schwalbe mehr zu ſpüren geweſen; demnach erſcheint es zweifellos, daß die ganze Familie wohl— . behalten die weite Afrikareiſe angetreten hatte. Es iſt der ſpäteſte Verbleib von = Fenſterſchwalben, den ich erlebt habe. r 3. Fliegenſchnäpper und Sperlinge. 8 | Zu Anfang Mai hatte, wie es 1897 auch geſchah, ein Paar grauer Fliegen— ſchnäpper an der Garten-Veranda ſein Neſt gebaut und die üblichen fünf Eier darin placiert. Als ich zu Beginn des Juni (alten Stils) Ausſchau nach dem— ſelben von dem Innenhof her hielt, ſah ich das wüſte „Wappen“ des Haus— ſperlings aus der Gebälkecke hervorſtrotzen; gleichzeitig bemerkte ich aber, daß die FJliegenſchnäpper an der äußeren Sparrenecke der Veranda ein neues Neſt aus— * gebaut hatten. In dieſes zweite Neſt wurden vier Eier gelegt und das Brut— * ſitzen begann ohne ſcheinbare Störung ſeitens der benachbarten Spatzen. Nach einiger Zeit ſah ich beide Schnäpper unruhig und klagend umherflattern. Den Gärtner hieß ich Umſchau halten, und derſelbe konſtatierte die Zerſtörung auch ; dieſes Geniſtes ſeitens der ſchlimmen und frechen Nachbarn. Zur Strafe wurde | das Sperlingsheim zerſtört, und fünf halbnackte Junge mußten die Sünden der Eltern mit dem Tode büßen. — Mit Freuden ſah ich dann die Schnäpper an der dritten Ecke der großen Veranda wiederum zu einem ſtark verſpäteten Neſtbau ſchreiten. Nach ca. einwöchigem Sitzen bat ich meinen lieben Jugendfreund und Sommergaſt W. B. aus Petersburg das dritte Neſt auf die Eierzahl zu unterſuchen — und ſiehe da! es gab nur ein einziges Ei beim dritten Brut— verſuch. Im naßkühlen Juli ſchien anfänglich das Junge ſich gut zu entwickeln 4 — aber eines Morgens nach viertägigem wüſtem Regen lag es im Neſt als 2 eine „kalte Leiche“ da. Ob angeborene Schwäche, die ſchlimme, inſektenarme 1 Witterung oder ſonſt etwas Unbeobachtetes die Schuld trug, blieb unerforſcht. 8 Die trauernden Eltern ſah man in der Nähe noch oft Fliegen erhaſchen und he Wr ae ei Ta ei FERN 4 4. Wacholderdroſſeln und Krähen. Unter den vielen Wacholderdroſſel Paaren, welche das Kudlingſche Beh alljährlich zu beleben pflegen, hatte ſich eines zum Niſtbaum eine nicht 1 (einjt offenbar gekappt geweſene), aber alte Linde unweit des Herrenhauſes, dreißig Schritte von der Veranda entfernt, erwählt. — Da ich heuer vor 0 1 Uhr das Bett nicht zu verlaſſen pflegte, ſo erkundigte ich mich öfter bei d 2 Bedienung, ob Falken oder Habichte, Krähen oder Elſtern u. ſ. w. des Morge g frühe etwa unliebſame Beſuche auf dem Hof gemacht hätten. Eines Vormitta teilte mir der Gärtner mit, zwei Nebelkrähen hätten mit den Droſſeln morgen argen „Skandal“ getrieben. Daraufhin humpelte ich mit nicht geringer Mühe er bis unter jene Linde, und richtig lag da das große Droſſelneſt am. Boden, zer 72 zauſt, und mit friſchen Blutfedern der gemordeten und geraubten Jungdroſſel häßlich geſchmückt; vereinzelt brütende Paare haben es hierbei ſchlimmer. Tro 5 dem mein Sohn durch die Kinder der Knechte gegen eine Prämie von 5 Ki 5 per Stück (= ca. 11 Pf.) im Mai zahlloſe Jungkrähen und Elſtern hatte ’ den Neſtern fangen laſſen, wonach ſie getötet im Garten als künftiges Dung⸗ mittel vergraben wurden, erſchienen die Altkrähen durchaus nicht weniger raub⸗ & und beuteluſtig als bei Lebzeiten der hungrigen Nachkommen; die Droſſeln des Hofes führten bis in den Juli hinein tägliche Kämpfe, die bei Vereinigung vor ½ Dutzend Altdroſſeln oft durchaus ſiegreich waren gegen die ſchwarzen Geſelle ſolche Luftkämpfe ſind amüſant zu beobachten. | 5. i e ee derart ermittelt. Behufs Errichtung eines neuen Anbaues an das Herre mußte der alte Wintergarten abgeriſſen werden. Ich machte die Leute auf Vorhandenſein des Bachſtelzen-Geniſtes aufmerkſam und ordnete Rettung des an. Doch iſt dasſelbe beim gewaltſamen Zuſammenbruch des teilweiſe morj Baues offenbar verſchüttet worden und wurde nicht aufgefunden. Di e 0 Stelzen flatterten noch tagelang ſuchend um die Stätte Sr einstigen 8 umher. 2 Im Holzſtoße bei einem der Knechtshäuſer war N Veruugung d N W 0 ER 12 ee 2 Er Re Stbeungen b im Brutleben der Vögel auf einem lwländiſchen Gutshof. 29 an Brotbacken ein ſtark bebrütetes Stelzengelege von fünf Eiern zu Grunde 8 gegangen. Die Bachſtelzen benutzen in Livland gerne geſtapelte Brennholz-Klaftern zur Anlage des Geniſtes, wobei ſehr oft bei frühzeitiger Benutzung des Brenn— * materials der Untergang bedingt wird. | 2 In der Scheune des Küchenhofes am Herrenhauſe hatten desgleichen Garten— rotſchwänzchen ins Holz ihr Neſt angelegt und Junge erbrütet; das Küchen— Br perſonal war nahe daran die Zerſtörung durch Entnahme der Kloben auszuführen, als ich die Gefahr noch rechtzeitig wahrnahm und an einer anderen Stelle das Beziehen des Holzes anordnen konnte, ſo daß die Jungen korrekt ausgeführt und dem Sommerleben erhalten werden konnten. Fi 6. Schnarrwachteln. Bald nach meinem Eintreffen in Kudling erlebte ich etwas meines Wiſſens noch nicht Dageweſenes. Eine lautſtimmige Schnarrwachtel hatte inmitten . des weiten Raſenplatzes vor der Anfahrtſeite des Herrenhauſes ſich feſtgeſetzt und ſchnarrte morgens und abends in herzerfreuender Energie und Kraft. An einem ſtets feuchten Abzugsgraben und zwei naßgründigen Vertiefungen fehlte es nicht, daher war das Niſten a priori nicht ausgeſchloſſen — aber dennoch leider un— möglich. Eine Woche nur trieb der Wachtelkönig ſein mir ſpeciell ſehr liebes und ſympathiſches Weſen auf dem engeren Hofplatz (ca. drei bis vier Morgen groß) — da nahete die Störung. Der großen, überreichlichen Aprilregen halber war das Gras heuer ſehr frühzeitig emporgeſchoſſen, wurde daher ſchon in den letzten Tagen des Mai (alten Stils) auf dem Hofe zu Grünfutter geſchnitten. Mein ſchnarrender Freund entwich in ein angrenzendes, früher Feld geweſenes Graslandſtück, welches ich zu einer Art engliſcher Parkanlage hergerichtet hatte; dort ſchnarrte er wiederum ca. ein bis zwei Wochen, bis auch dort die klingende Senſe ihn vertrieb. Nun flüchtete der Heimatloſe in ein nahe gelegenes, ſehr fruchtgründiges Wieſenthal; doch nach vierzehntägiger Ruhe begann auch dort der Schnitt für den Wintervorrat. Verſchwunden war der Schnarrer aus dem Gras— = gebiet und ward noch einigemal nächtlicher Weile im Gerſtenfelde des angrenzenden Vorwerks gehört. Ob er derart Nachkommen erzeugte, blieb unbekannt. 5 Schließlich will ich nach ſo vielen mißglückten Brutverſuchen auch von einem gelungenen berichten. Die Hofesſchmiede liegt inmitten ungewöhnlich ſchlanker und hoher Altbirken, Eſpen und Linden (etwa 2¼ Morgen Beſtand). In einer der ſchadhafteſten, mehrfach mit Höhlungen und Löchern verſehenen Eſpe hatte ſich trotz täglichen Schmiedelärmes und Verkehrs (kaum dreißig Schritte entfernt), ein Paar Mandelkrähen häuslich niedergelaſſen. Nach faſt jedem Gewitterſturm brachen einige überſtändige Bäume nieder. Ich fürchtete für die Schmuck— Re EN 1 17 n Er n v 1 . N * * r W er el WERNE TORE * TER 8 9 9 N 8 1 vögel und ſpähte 11910 her Stine aus, N 5 Baum i Sommer verlief und die Mandelkrähen wurden flügge. „ wie die klugen Vögel ſo nahe der menſchlichen Wohnung ſich ſtiller l verhielten, welcher ſtimmlichen Enthaltſamkeit ſie ſich dort zu befleii gen 8 55 A a amt * Im Freien brütende Tachtauben. 8 Von G. Woite. 5 g (Mit zwei Textilluſtrationen.) 6 welche vorher mit 1 m hohem, ganz leichtem Drahtgeflechtzaun Ba u geben waren. | Nach und nach löſte ich die Feſſeln der Flügel, ſodaß die Tub ine Be: nach der andern, frei fliegen konnten, ließ aber noch längere Zeit die Wee | umfriedung, in welcher Futter und Trinkwaſſer aufgeſtellt war, ſtehen. In die N 9 mit alten Obſtbäumen, Zierſträuchern und einer Anzahl etwa zehnjähriger Fiche . | bepflanzt ift, fünf Lachtauben, zwei Paare und einen Tauber, frei, von denen im 5 Sommer 1897 und 1898 auf Bäumen mehrfach Neſter gebaut und Junge auf x 2 gebracht wurden. Anfangs wurden die ſehr zahmen Tauben tagsüber mit jederſeits . gebundenen Schwungfedern unter drei zuſammenſtehende dichte Fichten gebracht, iv; je Be Tauben immer wieder ein, weil ſie ſch dort am ſicherſten fühlten. 9 N Die Flugfähigkeit entwickelte ſich bald in ſehr hohem Grade und war 4 1 erſtaunlich, wobei die langen Schwanzfedern große Dienſte leiſteten. Schon in 5 Mai 1897 baute das eine Paar ein Neſt in 1½ m Höhe auf eine Fi 5 etwa dreißig Schritt von dem beſchriebenen Futterplatz entfernt und betete fe gut, doch fielen, wohl wegen der kalten Nächte, keine Jungen aus. Ein z Neſtbau wurde etwa 5 m hoch auf den äußerſten Zweigen eines Apfelban e N begonnen. Um einige Bruten ſicher aufzubringen, ſtellte ich nunmehr den Ki 1 in dem die Vögel den Winter im Hauſe verbracht hatten, ca. 2 m hoch im Ga A mit Niſtkörbchen verſehen, auf. Die darin gezogenen Jungen waren 9 ix b ſcheuer als die Eltern und zeigten bewunderungswürdige Geſchicklichkeit im ie 4 Ende Oktober wurden die Vögel, von denen einige abhanden aerame 5 eingefangen und im ungeheizten Raum überwintert. 2 Als ich im Frühjahr 1898 die Tauben, und zwar ſieben Stück, of * wieder frei ließ, zeigten ſie ſogleich große Munterkeit und Sicherheit, E auch in kurzer Zeit ihr Gefieder in gute Verfaſſung. Am Futterpl Su C der Im Freien brütende Lachtauben. 31 5 wiederum kein Neſt erbaut, dagegen brüteten die Tauben in zwei gut gebauten | Neſtern in halber Höhe auf ca. 3 m hohen Fichten, und flogen die Jungen jedes— tie mal aus. — Das täglich gereichte Futter beſteht meiſt aus Hirſe und etwas Hanf. Auch werden Maiskörner geſtreut, welche die Tiere, wenn ſie nichts anderes finden, freſſen. Ich laſſe den Mais auf dem Futterplatz nicht ausgehen; die Sperlinge laſſen ihn unberührt, und die Tauben ſchützt er vor Hunger. Sind Junge zu ätzen, jo bevorzugen die Eltern kleine Semmelkrumen, die im „ Kropf am ſchnellſten weich werden. fen Lieblinge ſuchen ſich Nahrung ſelbſt, am liebſten auf friſch umgegrabenen Beeten und e und außerhalb des Gartens. Bemerkenswert dürfte es ſein, daß meine Te zur Anlage der Neſter ſich die dichteſten Zweige aufſuchten, daß ſie große liebe für Bäume, aber keine für die vielen Simſe und das Dach des Hauſes ha daß der Regen ihnen ſehr läſtig iſt, daß ſie aber doch nicht unter überſte Dächern Schutz ſuchen. Bei anhaltender Näſſe und Kälte benutzen ſie da jedes offen ſtehende Fenſter, um zeitweiſe in das Innere des Hauſes zu gela beginnend, hören. Dieſes viele Girren und Lachen klingt im Freien entſchie ei höchſt angenehm, während es im Zimmer bekanntlich geradezu unerträglich wir Am ſchönſten finden wir es immer, wenn die hohen Kirſchbäume in voller Blüt ſtehen und auf den Aſten derſelben die alten Tauber ihr Weſen treiben. Er Trebnitz in Schleſien 1. Auguſt 1898. Verhältnis der Geſchlechter in der Vogelwelt. Von Ober- Regierungsrat A. von Padberg. 5 In dem 1897 bei Dunker in Berlin erſchienenen Buche „Weib und Mann. 5 Verſuche über Entſtehung, Weſen und Wert“ habe ich die Anſicht ausgeſprochen, a daß der im Zeugungsakte Stärkere das entgegengeſetzte Geſchlecht herbeiführe. f In der Vogelwelt überwiegen bekanntlich die Männchen an Zahl. Beir Haussperling fallen vier bis fünf l auf drei Weibchen in einem no Habichten und den meijten Fillen, ſowie Wildenten. — Je mehr Weibchen au ein Männchen kommen, deſto mehr Männchen entftehen. Das kann man bei unſerem bofgeflüge! leicht e Für acht bis zehn Hühner if ein a: Hühner nimmt, deſto mehr Hähne entſtehen. Bekanntlich baut und brütet eine Anzahl von Vögeln zwei— und u i im Jahre. In Deutſchland haben regelmäßig das Schwarzplättchen, der rau 5 Fliegenfänger, die Dorn- und Gartengrasmücke, der Spottvogel oder Garten n der Bluthänfling, die Goldammer zwei Bruten. Die Eierzahl in den p Neſtern iſt um zwei oder drei geringer, als die der erſten Brut. Die € droſſel pflegt jährlich vier Bruten zu machen und legt in der Regel je | Die vielen Männchen, von denen die Rede war, kommen Haupt] 33 un 8 der erſten Brut zum Leben. Man findet bei erſten Bruten manchmal nur Kr _ Männchen, während bei zweiten Bruten die Männchen dann und wann in gleicher, aber nö in der Mehrzahl geboren werden. (Vergl. dieſe Zeitſchrift 1896 ©. 90.) 3 In der im Eingange genannten Schrift, S. 23 füge ich daran folgende Worte. „Woher dieſe Mehrzahl der Weibchen bei zweiten und folgenden Bruten? = Die Vögel leben nicht bloß für eine Brut oder einen Sommer gepaart, Sondern 55 in der Regel für das ganze Leben. Das Weibchen hat alſo zum zweiten oder dritten Male die Mehrarbeit, die ihm beim Neſtbau, ſowie durch das Legen und = Brüten obliegt, zu leiſten und iſt daher matter als das Männchen. Dieſes iſt 5 daher mehr der überwiegende Teil als bei einer erſten Brut und daher die größere Zahl der Weibchen.“ je Unſere Zeitſchrift wird geleſen von manchen bedeutenden Forſchern. Ich bitte ſie um geneigte Prüfung der nicht unbedeutenden Sache. 8 Zur ungariſchen Avifauna. Von Dr. C. Parrot. Gelegentlich eines flüchtigen Beſuches, den ich im vorigen Jahre, am 5 September, dem Velenczer See!) abſtattete, machte ich die Bemerkung, daß um dieſe Zeit ſchon verſchiedene Vogel-Spezies dieſes Eldorado für Sumpf- und 8 Waſſerwild verlaſſen hatten. Beſonders die Gattung „Ardea“ vermißte ich ſehr; . lediglich ein Exemplar des grauen Reihers (Ardea einerea L.) kam mir zu Geſicht, während mein Begleiter, der ſich in einem zweiten Boot befand, nur einmal eine kleinere Reiher-Art aufſtieß, die er nicht identifizieren konnte. Bei dem Befahren des Sees, das ich durch 6 Stunden ohne Unterbrechung fort— Em. berührte ich dank dem unermüdlichen Eifer meines jedem Winke — eine ſprachliche Verſtändigung war ja ausgeſchloſſen! — gehorchenden ungariſchen Boots— führers die verſchiedenſten Punkte des Sees. Die rieſigen Schilfwälder, die wir 5 ” mehrfad; durchdrangen, wieſen wenig Leben auf; belebter zeigten fich die freien . Waſſerflächen, beſonders in dem anſcheinend geſchützteren See-Winkel gegen das 2 Dorf Velencze zu. Ungeheuer häufig war das ſchwarze Waſſerhuhn (Fulica atra) vorhanden, das auf weite Strecken hin ſogar das einzige Waſſerwild darſtellte und dem ſonſt ſo vogelreichen Gewäſſer ein etwas monotones Anſehen verlieh; ich wurde lebhaft an manche unſerer oberbayeriſchen Seen — ich denke beſonders 7 an den ſumpfigen Teil des Kochelſees — erinnert, die in ihrer Schilf- und Waſſer— roſen⸗Vegetation ſowohl, wie in ihrem Vogelleben in dieſer Jahreszeit ein ähn— liches Bild darzubieten pflegen. Es machte mir den Eindruck, als ob die ) Südlich von Budapeſt gelegen. unſerer e mit einem Male aufſtanden und das Weite suchten 2 bahren, wie man es ſonſt bei dieſen Vögeln weniger gewohnt ıft. Die d . | mir im Fluge erlegten Exemplare waren redlich verdient! Rohrhühner i mir nirgends zu Geſicht. Dagegen waren die Steißfüße gut vertreten. Am z 1 reichſten ſah ich den Haubentaucher (Colymbus cristatus), der ſehr lebhaft, 8 viel fliegend ſich zeigte; öfters kam er nicht gar zu weit an meinem Boot vorü r⸗ 3 5 geflogen (ziemlich niedrig über dem Waſſer hin und recht fördernden Fluges), von 2 dem Teile des Sees her, dem wir zuftenerten. Einmal erkannte ich ſicher den 5 kleineren Rothalsſteißfuß (Colymbus griseigena), mehrmals den ſchwarzhalſig 4 (Colymbus nigricollis [Brehm.]), von dem ich auch ein en u und der = häufig zu jein 3 ich öfter, beſonders gegen Abend, in kleinen Trupps hin und her. Eine Tafelente (Fuligula ferina) im Jugendkleid erlegte ich für meine Sammlung, bekam ab ſonſt keinen Vogel dieſer Art zu Geſicht. Wahrſcheinlich bemerkte ich auch die . 4 5 die Moorente, ae lie Curt nicht t Siherhen any a nyroca, ferina und strepera. x 9 8 zu, daß unter den von mir aa 3 vermeintlichen SUCHEN auch verſchiedene A. 8 lich le. abe ni 1 doch konnte ich f n. Auch der Kormoran (Phalacrocorax carbo) 1 einmal von i obachtet. Die Seeſchwalben waren wohl ſchon in der Hauptſache weggezoge ich ſah nur eine Sterna hirundo. Eine Geſellſchaft 1 1 75 die im Litorale häufige Form Larus 1 Michahellesi wa iſt naheliegend. Ich kenne die Lachmöwe, die an unſern Binnenſeen jo emein zu genau, als daß mir eine i mit dieſer Art 3 5 mia SU) S Bern. zu einander und zur En big (die Bedeutung der wechſelnden 7 Staffage — ob Teichufer oder Meeresſtrand — für die Erſchwerung der Orien— . tierung weiß ich ſehr wohl zu würdigen), vor Allen die häufige Silbermöwe genau . ar Studieren. — Wie Herr Stefan Chernel von Chernelhäza mir mitteilt, 5 wurde die erwähnte Form am Velenczer See bis jetzt noch niemals beobachtet. 3 Ihr Vorkommen iſt auch für den Plattenſee noch nicht ſicher geſtellt. In einer = Arbeit von Gaſton Gaal de Gyulat!) heißt es (September-Exkurſion an das 3 ſüdliche Ufer des Plattenſees): „Nur große Larus-Arten (canus oder argen- tatus p, vielleicht beide!) find häufiger vorgekommen als ſonſt. Sie allein be— lebten die ſonſt verlaſſenen Sandbänke, ſaßen täglich zu 30 bis 40 Stück in der | Grelle einiger hundert Larus ridibunduas “ Wahrſcheinlich find 3 unter dieſen großen Möwen ebenfalls Silbermöwen zu verſtehen. Der Balaton = iſt bekanntlich nur einige Stunden vom Velenczer See entfernt, der allerdings, wie Herr von Chernel richtig hervorhebt, viel kleiner iſt und mehr in die = Kategorie der Teiche gehört, und darum den großen Seemöwen weniger zuſagen bürfte. Trotzdem wird der letztgenannte See nach Mitteilung dieſes Forſchers 2 auch von jungen Larus fuscus und L. canus nicht zu ſelten aufgeſucht.?) v. Chernel vermutet, daß es die Sturmmöwe war, die ich antraf, möglicherweiſe auch junge . fuscus; die letztere Möglichkeit habe ich wegen der hellen Rücken-Färbung der von mir geſehenen Vögel gar nicht in Betracht gezogen, ſie klingt für mich aber immer noch wahrſcheinlicher wie die, daß es L. anus geweſen fein ſoll. Ich bemerke, daß ich auch vom See aus die fraglichen Möwen im Fluge beobachtete und dabei gleichfalls als Silbermöwen anſprechen mußte. Die Größendifferenzen wogen L. canus und ridibundus ſind nun nach meinen Erfahrungen im Fluge relativ wenig in die Augen fallend, viel mehr iſt das zwiſchen L. argentatus und anus der Fall. Ich erinnere mich noch ſehr gut, wie mich ſ. Z. die „Kleinheit“ der die Weſermündung bei Bremerhaven zahlreich belebenden Sturm— 3 möwen förmlich überraſchte, nachdem ich die drei vorhergehenden Wochen auf Borkum und Norderney meiſt nur L. argentatus zu ſehen gewohnt war. An der Oſtſee dagegen hatte ich häufig Gelegenheit, Larus fuscus und canus nebenein ander zu beobachten. Die erſtere fiel immer durch dunklen Mantel auf. Am Ufer des Velenczer Sees — um dahin zurückzukehren — trieb ſich auch ein größerer Flug Strandläufer herum; der Größe nach waren es Tringa alpina reſp. subarcuata. eee 9 5 ) Ornithologiſches Jahrbuch 1897 p. 12. ) Gelegentlich eines Ausflugs, den W. Eagle Clarke am 17. Mai 1883 an den der See unternahm, wurden u. A. beobachtet (Ibis 1884, p. 127): „Browhead ed * Gull and a large species of Gull*, deren Identität nicht feſtgeſtellt werden konnte. E; Sollten das auch junge Larus fuscus geweſen fein? Der Verf. vögel waren auf dem See überaus ſpärlich 1 die Jahr a zu weit vorgeſchritten. Ich ſah lediglich mehrere Rohrammern (Embe Schdeniclus) und erlegte einen Tamariskenrohrſänger (Lusciniola mel pPogon [Temm.]) am Rande eines Schilfwaldes; leider war das Vögelchen, erſt nach langem Suchen von meinem Bootführer aus dem Moraſt herausgefiſcht werden konnte, ſo lädiert, daß ich nur traurige Reſte zur m der =” 5 ſtimmung konſervieren konnte. | An der Straße von Nyek nach Velencze traf ich den Feldſperling (Passen | montanus), auch die weiße Bachſtelze (Motacilla alba L.) und den braun⸗ Ei fchligen Wieſenſchmätzer (Pratincola rubetra), in einem Graben beobachtete ich = ein Blaukehlchen (Cyanecula sp.), Weibchen mit ſchwärzlicher Kehlzeichnung, 5 ganz aus der Nähe. Die Dorfſchwalbe . rustica u war in IN Scharen zu bemerken. Rt Am 26. September jah ich auf der Fahrt von Budapeſt nach Dana 72 . zwei vom Felde auffliegende Sumpfohreulen!) (Asio accipitrinus Pall.) und a in weiter Entfernung fünf Stück Großtrappen (Otis tarda). N . Ich nehme hier Gelegenheit, zwei in meinem Reiſebericht aus dem Deu pationsgebiet gebrachte, die. ungarische Avifauna betreffende Bemerkungen, die ſich allerdings auf die Autorität anderer ſtützen, richtig zu ſtellen. Ich erwähnte bei der Brachſchwalbe (Glareola pratincola) ?), daß 12 ſer Vogel ſch ſiedler See brüte, berichtet doch A. Brehm), dieſem See Sommerherberge. "ar — — I 3 8 * e ie — n = N erlegt wurde. O. Reiſer ſchreibt aber in einem feiner Berichte aus Bosni und der Herzegowina ?): „Dieſe hochnordiſche Art wurde meines Wiſſens nur d mal in Böhmen, je einmal in Galizien, Ungarn und Dalmatien erbeutet.“ hatte keine Veranlaſſung, dieſen Paſſus, den ich an erwähntem Orte wo geb 3 als . e auf ſeine 1 zu he „Aquila“ 1896 p. 224). D. Verf. 2) Ornithol. Monatsſchrift 1898 p. 359. ) Brehm's Tierleben Bd. VI. p. 268. II. Aufl. 1 Ornithologiſches Jahrbuch 1895 p. 256. Fe Kleinere e Mitteilungen. 37 Herr Stefan Chernel von e en bemerkt hierzu: „Danford (Ibis 1875, V. p. 140) erwähnt Ph. fulicarius aus Siebenbürgen, es hat ſich aber herausgeſtellt, daß er Phalaropus lobatus —= hyperboreus meint. Von dieſer letzteren Art habe ich in Velencze 23 Stück erlegt, ſchieße aber ſeit Jahren nicht mehr dieſen anmutigen Vogel, da er jährlich recht gewöhnlich in der Zeit vom 15. Auguſt bis Oktober vorkommt.“ | Herr von Chernel ſtudiert die Vogelwelt des Velenczer Sees ſeit R | zwölf Jahren und bringt alljährlich Monate dort zu; er iſt jedenfalls als der berufenſte Kenner desſelben zu betrachten. Trotzdem glaubte ich meine Wahr— nehmungen hier mitteilen zu ſollen, wenn ihnen im einzelnen auch nicht der Wert einer abſolut ſicheren Konſtatierung, wie ſie meiſtens nur durch Erlegung des— 5 betreffenden Vogels gegeben iſt, zuerkannt werden kann. E ” — 3 = 7 München, 18. November 1898. Kleinere Mitteilungen. Internationaler Vogelſchutz. Das ausführende Komitee des internationalen ornithophilen Kongreſſes, welcher im Auguſt zu Graz ſtattfand, und an dem Dr. Carl Ohlſen Referent des Hauptgegenſtandes war, nämlich: Stand der Frage eines internationalen Vogelſchutzes, hat an Kaiſer Wilhelm II. Leinen ausführlichen Bericht eingereicht und in demſelben gebeten, Kaiſer Wilhelm II. wolle Allerhöchſt ſein Intereſſe der Vogelſchutzfrage widmen. Das Minifterium für Landwirtſchaft, Domänen und Forſten in Berlin hat nun obigem Komitee mitgeteilt, daß es im Auftrag des Kaiſer Wilhelm II. eingehend die Relationen und die Angelegenheit überhaupt geprüft habe und mitteilen könne, daß die Frage des internationalen Vogelſchutzes in e Zeit eine befriedigende Löſung beſtimmt erfahren werde. H. Im Auguſt bekam ich aus der Gegend von Königsberg i. Pr. eine voll— ſtändig lehmgelb gefärbte Nebelkrähe, nur die Schulterfedern und ein dreieckiger Fleck auf Unterbruſt und Bauch war ſehr dunkelrotbraun, Schnabel und Füße nicht ſehr dunkelrotbraun, Auge etwas heller als gewöhnlich. Die Krähe war ein diesjähriger junger Vogel und die dunkeln Federn bereits der Anfang zum zweiten Kleid. Die Krähe iſt ausgeſtopft und an Herrn J. Herbig, Maraunen— hof bei Königsberg zurückgeſchickt worden. | | A. B. Möſchler, Präparator an der biologiſchen Reichsanſtalt für Forſt⸗ und Landwirtſchaft. EINE n umherlief. Als ich näher kam, erhob ſie ſich 72 5 flog auf das De 5 Ihre echt a in dem SEHEN ihr re zu bestehen, = e u‘ * A * — 8 2 — = > = . 8 — ar) 2 S = + — Kar) S2 2 = = —D SS, 2 — (Sr 2. = or} = S = 3 e —9 I . O = = be) Ss es = 2 O2 8 as ich, wie ſie herbeifam und in dem Steinhaufen 1 Ein ben mochte ihr wohl eine geſchützte Schlafſtätte bieten, ob aber eine ſichere, . N andere Frage. Gerade dieſe Steinhaufen werden gewöhnlich vom Hermelln = Wieſel abgejucht und man ſieht oft deutlich, wie die Fährten dieſer Tiere von . einem Haufen zum andern führen. N H. Schah! Be. Heilbronn, 12. Oktober. (Schutz der Vogelwelt.) Der hieſige Geflügelzud 8 und Vogelſchutzverein „Ornis“ hat ſich, in Verbindung mit dem „Deutſche Sa Verein zum Schutze der Vogelwelt“, außer der Hebung der Zucht und Pfle 2 des Park- und Hausgeflügels, ſowie der Zimmervögel, — ganz beſonders zur 5 Aufgabe gemacht: den Schutz unſerer heimiſchen Sing- und inſektenfreſſenden 3 Vögel mit allen ihm zu Gebot ftehenden Mitteln anzuſtreben, damit unſere lieb- 5 lichen Sänger in Wald und Flur, die inſektenfreſſenden Vögel nicht noch mehr * abnehmen. Ferner ſoll ein wirkſames deutſches Reichsgeſetz, ſowie ein inte - 5 nationales Vogelſchutzgeſetz geſchaffen werden, wodurch die nützlichen Vögel ſowoh 25 bei uns, als auch auf ihren Wanderzügen gegen menſchliche und tieriſche Räube mehr geſchützt würden. Um dies zu erreichen, iſt der Verein „Ornis“ dem großen „Deutſchen Verein zum Schutze der Vogelwelt“ beigetreten und bildet für Württem berg eine beſondere Abteilung. Er bedarf aber zur energiſchen Durchführun ſeiner Beſtrebungen der finanziellen Unterſtützung, die am wirkſamſten durch Beitri als Mitglied zum Verein „Ornis“ bethätigt wird, denn der Verein erhält dadurch nicht nur die nötigen Mittel, ſondern er gewinnt auch durch die vermeh te . Mitgliederzahl immer mehr an Anſehen und Einfluß. Der Verein „Ornis“ h ER jeine Thätigkeit mit Aufhängen von vorerſt zwei ſehr ſchönen Wandtafeln = Lokale des Reſtaurateurs Stiegele (Zenners Bierhalle), auf welchen die hau . ſächlichſten in Deutſchland heimiſchen nützlichen Vogelarten in Lebensgröße u = dm ihrem bunten Federſchmuck abgebildet find, begonnen. Zwei weitere 5 Stiegele ſind auch die Monatsſchriften, die „Südd. Tierbörſe“, die übr Mitglied gratis ins Haus gebracht wird und die allerdings vorerft ı Kleinert Mitteilungen. 39 An ar ee Bibliothek zur Einſicht aufgelegt, woraus die Mitglieder alles über die Behandlung und Pflege der Zimmer- und freilebenden Vögel erſehen können. Der Eintritt, zu welchem auch Einladungsliſten in Zirkulation geſetzt werden, iſt dadurch ſehr erleichtert, daß im laufenden Jahre keine Aufnahmegebühr, ſondern nur M. 2.— Beitrag pro 1898 erhoben werden. Geſuche um Aufnahme in den Verein „Ornis“ können an den Ausſchuß gerichtet, oder bei den Herren 8 euren Stiegele (Zenners Bierhalle), Friedrich Weingand, Wollhaus— ſtraße 31, Wilh. Vogel z. Karlsthor, Karl Kenngott, Sontheimerſtraße, Friedr. Rieckert z. Schießhaus und Dietrich, Gottfr. Pfaus Nachf., Wollhausſtraße, eingereicht werden. Wir wünſchen dem Verein „Ornis“, daß ſich ſeine Einladungs— liſten mit zahlreichen Unterſchriften bedecken, und ihm auch ſonſt, und namentlich . von auswärts, Freunde der Vogelwelt zugeführt werden, damit derſelbe ſeine ſo über— aus gemeinnützigen Beſtrebungen voll und ganz durchzuführen im ſtande iſt. G. H. 2 Zur Schwalbenfrage (S. 293, 1898 d. Bl.) möchte ich die Mitteilung 8 machen, daß ich ſeit mehreren Jahren Neſter von Chelidonaria urbica der⸗ artig mit Wanzen beſetzt gefunden habe, daß dieſelben ſogar haufenweiſe an der Außenſeite der Neſter ſaßen. Ich gebe dieſem blutſaugenden Ungeziefer die Schuld, daß ſowohl alte, wie junge Schwalben vielfach tot in und unter den Neſtern gefunden werden, beſonders, wenn noch mangelhafte Ernährung in kalten und regneriſchen Zeiten hinzukommt. Dieſes Vorkommen der Wanzen in Schwalben⸗ 8 neſtern am Hauſe hat noch den großen Übelſtand im Gefolge, daß jene auch durch die darunter ſtehenden Fenſter in die Schlafzimmer eindringen, und gerade hierdurch bin ich auf ihre Entdeckung geführt worden. Es war mir zweifelhaft, ol es ſich um die eigentliche Bettwanze handelte, da die Tiere ſämtlich kleiner und heller von Farbe ſich zeigten, als die echte Bettwanze ſonſt iſt; auch die Leichtigkeit, mit welcher die Eindringlinge aus den Schlafzimmern und Betten wieder zu vertilgen waren lein einmaliges Einſtäuben mit Inſektenpulver genügte), ließ Zweifel aufkommen, ob nicht eine andere Art vorlag. Es ſcheint aber doch . die gewöhnliche Bettwanze zu ſein, außer welcher ſich noch Flöhe und Milben 2 den Neſtern fanden. Zur Vertreibung der Schwalben durch Herunterſtoßen der jährlich unter dem überſtehenden Dach des Hauſes angebrachten neun bis en Schwalbenneſter habe ich mich nicht entſchließen können; nur mit einem Neſt, welches im vergangenen Frühjahr gerade über meinem Schlafſtubenfenſter angelegt wurde, habe ich eine Ausnahme gemacht; von dem Schwalbenpaar, welches dieſes Vorgehen mit Entrüſtung aufnahm, wurde aber ſofort ein Neubau an derſelben Stelle begonnen und nach einigen Tagen vollendet. Ich habe das Neſt ſitzen, aber einige Wanzen als Bettgenoſſen mir gefallen laſſen müſſen. Nach dem Ausflug der übrigen fanden ſich zwei tote Junge und eine Menge Ungeziefer im Er ſcharf mit der Salonbüchſe aufpaßt, die kaum fertiggeſtelten Se N f a in aeg nahmen. Hirundo rustica, welche we in Schönkirchen bei Kiel. | ie Nachſchrift zu dieſer Beobachtung. Die Zweifel, welche dem ‚Herr richterſtatter über die Identität der Bettwanze mit der in Schwalbenneſtern leb den Wanze aufgetaucht ſind, waren durchaus berechtigte. Es handelt ſich in der That um eine ſelbſtändige Art, die ſogleich durch ihre geringere Größe und hellere Farbe auffällt und den wiſſenſchaftlichen Namen Cimex hirundinis Jenyns führt. Während die Bettwanze in erwachſenem Zuſtande 6 mm mißt, erreicht die Schwalbenwanze nur 3½ mm; ſtatt der roſtroten bis blutroten Färbu der erſteren erſcheint letztere roſtgelb bis lehmgelb. Ferner iſt dieſe mit einem querrechteckigen Halsſchilde verſehen, deſſen Seiten zugerundet, deſſen Vorderecken nicht vorgezogen ſind, und in welches der Kopf nicht oder kaum eingeſenkt iſt (b der Bettwanze iſt das Halsſchild durch die vorgezogenen Vorderecken mond— od nierenförmig geſtaltet und der Kopf iſt weit in die Ausbuchtung eingeſenkt). E weiteres Kennzeichen unſerer Schwalbenwanzen iſt die lange Bewimperung a Rande des Hinterleibes, wonach fie von Eversmann auch den Namen ciliatı 38 erhalten hat (bei der Bettwanze iſt die Bewimperung des Hinterleibes nur hinten deutlich zu erkennen. Endlich kann noch auf das ziemlich kurze und ſtarke g dritte und vierte Fühlerglied der Schwalbenwanze aufmerkſam gemacht werden, denen gegenüber diejenigen der Bettwanze haardünn und ſchlank erſchienen. Schwalbenwanze hat wahrſcheinlich eine weitere Verbreitung, als bisher bekann weil in den meiſten Gegenden nicht darauf geachtet iſt. Man kennt ſie aus Elſaß. Lothringen, wo die Schwalbenneſter am Dom zu Straßburg oft buchſtäblich dami tapeziert ſein ſollen, ferner aus der Provinz Preußen, aus Böhmen, Holl n England, Rußland, Schweden und Italien. Für Deutſchland iſt der uns hier liegende Fundort bei Kiel neu. Ich benutze dieſe Gelegenheit, um die Leſer e r De une, 12 3 2 8 2 — « 3 m 2 * 4 5 3 4 . Ich bemerke übrigens beiläufig, daß auch ein Cimex columbarius von 2 und ein Cimex pipistrelli von Fledermäuſen beſchrieben ſind. 9 Prof. Dr. O. Tajhenbe Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß). Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera⸗-Untermhaus 5 x = „ Ornitholog he de a); ' IN I ne una N an G A ee J N N N IB = | De then Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. r 1 Redigiert von en 5 einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. 7 ie Redaktion der Anzeigenbei— u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in Gera (Reuß), Köhler in Gera-Unterm- trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. 1 5 direkt zu ſenden. Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſor no O. Tafıyenberg. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. — Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Zahrgang. Februar 1899. Ur. 2. Inhalt: Profeſſor Dr. G. Rörig: Anſammlungen von Vögeln in Nonnenrevieren. — | R. Hörning: Ornithologiſche Mitteilungen aus dem Thüringer Walde. — Adolf Markert: DOrnithologiſche Beobachtungen aus dem ſächſiſchen Erzgebirge. — Robert Berge: Über das Niſten der Mehlſchwalbe in Gebäuden. Rudolf Hermann: Haben Vögel Ge— ſchmack? — Kleinere Mitteilungen: Der italieniſche Miniſter des öffentlichen Unter— rlichts und der Vogelſchutz. — Anzeige. 4 * . 5 Anſammlungen von Vögeln in Nonnen Von Profeſſor Dr. G. Rörig. 5 Zur Beurteilung der Frage nach der wiriſcha ene Bede. un der Vög iſt es von Wichtigkeit, feſtzuſtellen, ob beim Eintritt irgend einer In lit ſich gewiſſe Vogelarten nach der von Inſekten bedrohten Gegend hinz bob, wenn ſolches beobachtet iſt, ſie durch außergewöhnlich langes Verweile ſelbſt den Beweis liefern, daß fie in der That der ihnen dort gebotenen reich 85 Nahrung wegen zu dieſem Verhalten bewogen worden ſind. x Die Wahrnehmung, welche ich in den Nonnenrevieren Elſeneck bei dnnn. a werder machte, und welche von dem königlichen Förſter Thielecker beſtätie wurde, daß nämlich dort außerordentlich viele kleine Vögel, und zwar hauptſächlich Finken und Meiſen, in den von der Nonne beſonders ſtark mitgenommenen Revier teilen zu bemerken waren, veranlaßte mich, weitere Unterſuchungen in dieſe Hinſicht anzuſtellen. Die Beobachtungen, welche dort nunmehr mit großer Sorg falt von Herrn Thielecker fortgeſetzt wurden, ergaben zunächſt, daß die genannten Vögel in vielen Hunderten von Exemplaren ſich in den Wipfeln der Kiefern au hielten und während des ganzen Sommers in den am meiſten bedrohten Jagen & blieben, während in früheren Jahren fie immer nur einzeln oder jedenfalls nich 2 in großen Schwärmen dort beobachtet worden waren. Zu Anfang des Juli fande | ſich dann auch Krähen in einer Zahl von vierzig bis ſechzig Stück in jenem Reviere ein, die emſig in den Wipfeln, nicht ſelten aber auch auf dem Boden nach Nahrung ſuchten, und ſich in wenigen Wochen durch Zuzug ſo vermehrten, daß die Schar zu Beginn des Auguſt bereits auf ca. 600 Stück angewachſen war. Dieſe bedeutende Anſammlung dauerte ſo lange, bis der Falterflug in vollem Gang war, und erſt dann zogen ſich die Krähen nach und nach aus jener Gegend fort Inzwiſchen waren aber auch zahlreiche Kuckucke eingetroffen, welche aus ſchließlie oben in den Bäumen ihr Weſen trieben und ziemlich gleichmäßig im ganze N Bezirke zerſtreut lebten. Nach den Ermittelungen Thieleckers betrug die Zah derſelben etwa 145, in folgender Weiſe Si die einzelnen Jagen verteilt: Jagen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (90 ha) = 20 Kuckucke, Jagen 12, 13, 26, 27, 28 (100 ha) = 30 Kuckucke, Jagen 11, 24, 25, 43, 44, 45 (120 ha) = 15 Kuckucke, Jagen 76, 77, 78, 113, 114, 115 (150 ha) = 20 Kuckucke, Jagen 46, 47, 48, 79, 80, 81, 116, 117, 118 (200 ha) — 20 Kud Jagen 82, 83, 119 (70 ha) — 40 Kuckuck. | 5 & % = 1 5 = * 4 Na * 2 * = . « u 2 1 > — — . 3 65 e # 3 _ - 7 * Rue 2 2 N f a er 8 2 0 — 1 * * im 5 F 7 r p » m au u « — - pe * . —W en Sa ze 8 n > 1 > 4 > une PR Te N und Kuckucke ſich 5 Motten wegen nach jenen Gebieten hingezogen hatten, und 3 die Unterſuchung des Mageninhaltes einiger zu dieſem Zwecke erlegten Exemplare bestätigte völlig die Vermutung, daß die Nahrung hauptſächlich aus dieſen gefährlichen Forſtinſekten beſtand. Daß, wie aus der nachſtehenden es ſtellung hervorgeht, auch Tachinenlarven, zum Teil in recht erheblicher Zahl, i 3 Magen der Krähen und Kleinvögel gefunden wurden, beweiſt eben nur, daß 15 Nonnenraupen und Puppen in dem fraglichen Bezirke reichlich von jenen Schmarotzern infiziert waren. Niemand aber könnte behaupten, daß lediglich um letzterer willen die Raupen der Nonne von jenen Vögeln verzehrt worden ſeien.“) Die Prüfung des Mageninhalts der in Elſeneck erlegten kleinen Vögel ergab = folgendes Reſultat. . 1. Fringilla coelebs juv. 25. Juli 1898; eine Tachinenlarve. 2. Ruticilla phoenicurus. 25. Juli 1898; Nonnenpuppenreſte und Tachinenlarven. | Fringilla coelebs. 1. Auguſt 1898; Nonnenpuppen. Fringilla coelebs. 1. Auguſt 1898; Nonnenpuppen. Fringilla coelebs juv. I. Auguſt 1898; zwei ganze Nonnenraupen. Fringilla coelebs juv. 1. Auguſt 1898; eine ganze Nonnenraupe.?) = Krähen waren in den lichten Beſtänden nicht leicht zu ſchießen, da ſie ſich ebenso wie die Kuckucke ſehr vorſichtig und j ſcheu zeigten und bei der Annäherung - gleich abſtrichen. Indeſſen gelang es doch nach und nach, vierzehn Krähen und 5 einen Kuckuck zu un che 5 Nahrümgsaufkehmen e waren. * 1 e * Die nterfuhung lieferte folgendes Ergebnis: 1. 12. Juli: Kirſchen, Hühnereireſte, einige kleine Käfer, eine Ichneumonide, eine Nonnenraupe. 1) Vergl. meinen Artikel in Nr. 8 der Ornith. Monatsſchrift des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt. 1898. = ) In Nr. 12 vom Jahre 1890 der Ornith. Monatsſchrift des Deutſchen Vereins zum Schub der Vogelwelt ſchildert J. Moesmang das Verhalten verſchiedener Kleinvögel den Nonnen gegenüber. Danach verzehrte Muscicapa grisola kleine und große Raupen be— gierig, Acredula caudata, Parus coeruleus, ater und palustris fraßen kleine, ließen 3 große Raupen aber nach einigem Herumhacken fallen; Puppen wurden von den drei letzt— genannten Arten mit großer Gier angenommen. Fringilla coelebs und montifringilla ? verzehrten Raupen, ließen die Puppen aber unberührt. Die Falter wurden von Meiſen, Bachſtelzen und Fliegenſchnäppern, ſowie von Singdroſſeln gern verzehrt, welche letztere je— doch Raupen verſchmähten. Nur Luscinia minor, Dandalus rubecula und Cyanecula leucocyanea verhielten ſich gegen die Nonnen in an der drei Entwickelungsſtadien voll— kommen ablehnend. 5 . * * * * 2. 15. Juli: 2 Carabus, 2 Eulenpuppen, 10 Tachi raupen. 1 3. 22. Juli: Ein Dispar ꝙ mit vielen Eier eine T Tacinenlare, Nonnenraupen. . d 4. 26. Juli: Vier Tachinenlarven, vier Nonnenraupen, fünf Nonnenpu 5. 27. Juli: Über fünfzig Tachinenlarven mit den ent ee Reſte von Nonnenraupen und Puppen. we 6. 28. Juli: Heidelbeeren, fünfzehn Nonnenraupen und Nonnenpuppen eine Tachinenlarve. a 7. 28. Juli: Circa fünfzig Nonnenraupeu. 8. 30. Juli: Zwei Tachinenlarven, dreißig Nonne 10 0 Buppen. 9. 1. Auguſt: Ein Kirſchkern, ſechs Nonnenraupen. Fe 10. 3. Auguſt: Kopf einer Maus, zahlreiche we und drei e biete 1 5 8 12. 3. Auguſt: Heidelbeeren, ein Calosoma, viele Nonnenpuppen En Tachinenlarven. N 13. 9. Auguſt: Sehr viele ſtark zerkleinerte Nonnenpuppen. N 14. 9. Auguſt: Eine Nonne mit Eiern, zwei Miſtkäfer, einige aß alte Knochenſtücke. a Dazu kommt eine Krähe aus Hinterdammerau bei Grammen vom 19. W mit zehn Nonnenpuppen im Magen. SR Der Magen des Kuckucks aus Elſeneck enthielt ſiebzehn Nonnenraupen und eine Puppe, derjenige eines in Luckenwalde am 5. Auguſt erlegten ſechs Nonnen⸗ raupen und einige Schmetterlingseier, und der eines gleichfalls im Nonnenrevier Elſeneck am 24. Juli geſchoſſenen Eichelhähers drei Nonnenraupen und ein kleines Käferchen. 5 Wenn hierdurch auch der Nachweis geführt war, daß die Anſammlung jener De Vögel und ihr ungewöhnlich langes Verweilen in jenem Reviere nicht ein zu fälliges, ſondern durch das Vorhandenſein einer leicht zu erreichenden und über— reichlich ſich darbietenden Nahrung veranlaßt war, ſo blieb doch immer noch feſt⸗ zuſtellen, ob wir es hier nicht doch vielleicht mit einem vereinzelten Falle zu th g hatten, oder ob in der That unter ähnlichen Verhältuiſſen auch anderwärts Zunehmen der Vögel zu konſtatieren war. Die Gelegenheit, dieſes zu ermitt war leicht geboten, da zur Zeit in einzelnen Revieren ſowohl Oſtpreußens ils Anfammlungen bon Vögeln i in Bee Bleveit 45 treffenden Reviere in Verbindung und bat ſie um Auskunft über ihre diesbezüg— 2 lichen Erfahrungen und Beobachtungen, indem der wünſchenswerten Einheitlichkeit der Beantwortung wegen ein Fragebogen zur Ausfüllung mitgegeben wurde. Die Frageſtellung ſelbſt ergiebt ſich aus den weiter unten angeführten Antworten. | Während in einigen Revieren nichts von einem vermehrten Auftreten von Vögeln wahrgenommen wurde, liefen aus zahlreichen anderen Bezirken ſo intereſſante Nachrichten ein, daß ich dieſelben im folgenden auszugsweiſe, d. h. ſoweit ſie auf die vorliegende Frage ſich beziehen, wiederzugeben nicht unterlaſſen will. Es iſt dabei beſonders wichtig, daß die Beobachtungen faſt völlig miteinander überein— ſtimmen, und namentlich in Bezug auf die Art der die Nonnenreviere beſuchen— den Vögel zeigt ſich überall eine ſolche Gleichmäßigkeit, daß von einem Zufall wohl füglich nicht die Rede ſein kann. | Während wir einerſeits aber daraus diejenigen Vögel kennen lernen, welche hauptſächlich berufen erſcheinen, uns im Kampfe gegen dieſen gefährlichſten Forſt— ſchädling zu unterſtützen, ſehen wir andererſeits, wie wichtig es iſt, überall für | einen genügenden Schutz der inſektenfreſſenden Vögel zu ſorgen, damit fie, wenn die Gelegenheit ſich bietet, auch in hinreichender Zahl ihrer nutzbringenden Thätig— keit nachgehen können. Daß aber ſelbſt ungeſellig lebende Vögel, deren Bedeutung ſonſt im allgemeinen, ſoweit es ſich um Vernichtung ausgedehnter Inſektenherde handelt, nicht ſehr hoch anzuſchlagen iſt, gegebenenfalls ſich ſcharenweiſe zuſammen— © thun, geht deutlich aus dem Beiſpiel des Kuckucks hervor. Königliche Oberförſterei Limmritz. In dem Königlichen Forſtrevier Limmritz iſt im Sommer 1898 an ver— 4 ſchiedenen vierzig⸗ bis hundertjährigen Kiefernbeſtänden die Nonne ziemlich er— 3 heblich aufgetreten, ſodaß etwa 200 ha mehr oder weniger gelichtet ſind. Es iſt in der letzten Zeit der Fraßperiode in den von der Nonne am ſtärkſten befreſſenen Beſtänden eine größere Anſammlung von Finken (Fringilla Coelebs), etwa hundert Stück auf je 10 ha, und von Blauracken (Coracias garrula), etwa zwölf Stück auf 10 ha, beobachtet worden. Die Finken wurden nur auf den Bäumen beobachtet, die Blauracken auch auf der Erde. Die Vögel hielten ſich von Mitte Juli bis Mitte Auguſt in den betreffen— den Beſtänden auf. Sonſtige Erfahrungen hierüber liegen nicht vor. Das Revier Limmritz hat ausſchließlich Kiefernbeſtand. rern 1 7 3 N. Königliche Oberförſterei Lehnin. Anſammlungen von Kuckucken in etwa hundert Exemplaren in den von der Nonne befallenen Beſtänden des hieſigen Reviers haben ſtattgefunden. Das Revier hat gerne RER ey Königliche „ deal Sommer eine außergewöhnlich große Anzahl von Kuckucken g e Vögel erſchienen eigentümlicherweiſe erſt, als die erſten Nonnen anfi gen, fliegen. Hierzu bemerke ich, daß die Entwickelung der Nonnen in dieſem außerordentlich ungleichmäßig geweſen iſt. Zu oben erwähntem Zeitpunkt konnt man noch ganz junge Raupen ſehen, daneben ausgewachf ene W wickelte Schmetterlinge. . Eine Schätzung der Zahl der Kuckucke iſt bei der Größe des Re e 2 gänzlich ausgeſchloſſen. Jedenfalls waren die Vögel aber zahlreich vorhin | 5 Andere Vogelarten ſind nicht beobachtet worden. i Den Beſtand bildet ausſchließlich die Kiefer. \ Königliche Oberförſterei Croſſen a. O. 383 2 In den von der Nonne befallenen Beſtänden der Schuß Welde h und Rampitz waren es Kuckucke, Nebelkrähen, Kohlmeiſen, Finken, Droſſeln \ 25 Pirole, welche durch ihr häufigeres Auftreten während des Sommers N merkbar Auen Fo vierzig bis fünfzig Stück pro Jagen von 22 ha anweſend waren. Die gu der Kohlmeiſen iſt annähernd nicht anzugeben. | 15 Alle vorgenannten Vögel haben nur in den Wipfeln der Bäume ihre 1 geſucht. Die Kuckucke hielten ſich nur etwa zwei Monate auf, während Nel krähen, Kohlmeiſen und Finken noch jetzt in größerer Anzahl in den von Nonne befallenen Beſtänden vorhanden ſind. 5 i Sonſtige hierauf bezügliche Beobachtungen liegen nicht vor. Das Nonnenrevier hat Kiefernbeſtand. n! e förſterei Kudippen. et ur RER TERN, 2 N e f Anſammlungen von 8 in Nonnenrevieren. 47 Im Schutzbezirk Stenkienen, Jagen 137 und 138 ſind eine größere Menge kleiner Vögel, namentlich Finken und Meiſen, beobachtet worden, welche ſich in 3 den von der Nonne befallenen Teilen angeſammelt haben und Nonnenpuppen ver: tilgen. (Reiner Kiefernbeſtand.) Königliche Oberförſterei Neu-Glienicke. Es fanden Anſammlungen von Kuckucken und Saatkrähen, erſtere in Flügen von fünfzig bis achtzig, letztere in Flügen bis zu 500 Stück ſtatt. Sie ſuchten ihre Nahrung in den Wipfeln der Bäume, Kuckuck bis Ende Auguſt, Saatkrähen von Mitte Juli bis Mitte Auguſt. Fraßen hauptſächlich Raupen, Puppen und Schmetterlinge, nach anderer Beobachtung nur Puppen und Schmetterlinge der Nonne. Das Revier hat Kiefernbeſtände mit jüngeren Fichtenſtreifen und Gruppen. Königliche Oberförſterei Lyck. Anſammlungen von Vögeln fanden ſtatt während des Herbſtes und des Sommers. Im Herbſt Meiſen in Scharen von hundert und mehr, im Sommer Holzhäher in Scharen von zwanzig bis dreißig; Kuckuck einzeln ſechs bis zehn auf 1000 ha. Die Meiſen ſuchten die Stämme vom Erdboden bis zur Krone (Aufhören der rauhen Borke) nach Nonneneiern ab und verurſachten durch das Picken ein . Geräuſch, welches dem durch Laufen im dürren Laube ähnelt. Der Holzhäher meiſtens in der Baumkrone, weniger an der Erde. Der Kuckuck in den Aſten. Die Meiſen während des Herbſtes und des Frühjahrs auf dem Durchzuge un— gewöhnlich lange. Die Holzhäher von Mitte Juli bis Anfang Auguſt. Der Kuckuck vom Juli bis Mitte Auguſt. Die genannten Vögel kommen hier ſonſt in geringerer Anzahl vor, bleiben auch nicht ſo lange. Kiefern mit Fichten in 3 Einzelmif chung. Königliche Oberförſterei Wilhelmsbruch. In verſchiedenen Revierteilen haben Anſammlungen von Vögeln ſtatt— gefunden während des Sommers, aber noch beträchtlich auffallender im vorher— gehenden Winter. Häher, Kuckuck, Pirol zeigten ſich im Sommer um das Doppelte vermehrt wie in früheren Jahren. Die Mandelkrähe (Coracias garrula), die früher nur vereinzelt und ſehr ſelten ſich zeigte, iſt im Schutzbezirk Grünheide (529 ha groß) zu etwa ſechzig Stück beobachtet worden. Alle Meiſenarten waren häufiger als ſonſt vorhanden, beſonders Hauben⸗ (P. cristatus), Sumpf- (P. palustris) und Schwanz— (P. caudatus) Meiſe; geſchätzt wurde die Anzahl auf etwa zwölf Stück pro 2 Hektar aller Gattungen. 5 ſchwänzige (caudatus) mehr in den Wipfeln und die Pate (erist am Stamm, ſowie zwiſchen den Aſten gefällter e e Anfang A bezirk Tinkleningken nicht Sn genug Na ung 5 Die Mandeltenſ | bis Auguſt gejehen worden, jetzt iſt keine mehr zu bemerken. P. caudatus bi ſonders im April, Mai, P. palustris beſonders im ee: Juni P. eristatüs . im ee zahlreich N ſtückchen in Rindenriſſen und -Spalten verſteckt und zur Wiederfindung bezeichnet 1 worden. Von dieſen Rindenſtückchen iſt kein einziges wiedergefunden worden, alle ſind von Meiſen und Kleibern fortgeholt worden. Unter den Leimringen, wo i ; Nonnenraupen angeſammelt hatten, wurden mehrfach auch Buntſpechte bemerkt, die dort Raupen aufpickten. Häher mit Raupen im Schnabel wurden eubachte Halbe oder angepickte Raupen wurden unter den Leimringen und am Boden der geleimten Stämme beobachtet. 97 Vorwiegend Fichten, zum kleineren Teil Kiefern, öfters Fichte mit Kiefi und Weichholz gemiſcht. 5 Königliche Oberförſterei Chriſtianſtadt. Vögel während der Fraßzeit bemerkt, als an anderen Stellen des Reviers. beiden Fraßſtellen liegen etwa 6 km voneinander entfernt. Auf der Fraßſtelle A. von ca. 100 ha waren Finken, ſchätzungsweiſe 5 300 Stück, auf der Fraßſtelle B. von ca. 80 ha, auf der der Fraß ſtark war, als auf A., wurden Finken und Meiſen beobachtet, deren n Zahl leicht 100 —150 Stück betragen haben kann. 5 1 Ign den Baumkronen. . An den Nonnenfraßſtellen im Mai und Juni. 2 Si 5 5 A 3 Ne ur 2 5 1 — * ER are * * 1 c r r ee ee 5 er N c 49 * im Vorjahre auf den Fraßſtellen eine auffallend große Anzahl Calosoma * svyeophanta vertreten, und zwar erheblich mehr als Finken und Meiſen. Reiner Kiefernbeſtand. N Königliche Oberförſterei Reppen. In dem von der Nonne befallenen Revierteil hat während des Sommers eine Anſammlung von Vögeln ſtattgefunden. Es waren dies Buchfinken und Kernbeißer, von erſteren ſind etwa 100 Stück als vorhanden angegeben worden. Die Vögel hielten ſich von Anfang Juli bis Mitte Auguſt in dem Nonnen— revier auf. Das Nonnenrevier enthält reine Kiefernbeſtände. Königliche Oberförſterei Neuendorf bei Wittſtock (Doſſe). Nach den Beobachtungen der Forſtbeamten ſind Kuckucke von Juli an in den Stangenhölzern in bedeutend größerer Zahl wie gewöhnlich beobachtet worden, auf 100 ha etwa vierzig bis fünfzig Stück; von Mitte Auguſt an verringerte ſich ihre Zahl. In einem Revier wurden auch Spechte, Meiſen und Pirole in größerer Menge als ſonſt beobachtet. Die genannten Vögel ſuchten ihre Nahrung in den Wipfeln der Kiefern. Ob Droſſeln ſich auch an dem Vertilgungswerk beteiligten, kann nicht angegeben werden. Sie flogen bei Annäherung vom Boden auf. Königliche Oberförſterei Maſſin. Anſammlungen von Vögeln haben ſtattgefunden. Es waren hauptſächlich Finken und Meiſen, die zu Hunderten in dem ſonſt vogelarmen Revierteile auftraten. Dieſelben ſuchten in den Wipfeln der Bäume ihre Nahrung; ſie verzehrten Nonnen-Schmetterlinge, Spannerraupen und vielfach auch Ichneumonenlarven, “) die fie aus den eingegangenen Nonnen- kaupen herausholten. Die Vögel waren ſchon im Monat Mai zahlreich im Reviere aufgetreten; 0 ihr Kampf gegen die Nonne iſt nur während des Monats Auguſt beobachtet worden. Krähen fanden ſich auch vielfach vor. Daß ſie den Nonnen Schaden ge— than haben, iſt nicht beobachtet worden, möglich iſt es jedoch immerhin, da ſie gerade in den betreffenden Orten häufig geſehen wurden. Im Frühjahre haben ſie ſich bei der Vertilgung der Rüſſelkäfer nützlich gemacht. Die von der Nonne befallenen Orte ſind ſämtlich reine Kiefernbeſtände. 1 Wohl Tachinenlarven. D. V. r 5 2 22 Königliche Oberfsrhtni Kobbelbude. Es haben ſich in dem Nonnenrevier während des oom Kuckucke, Finken und Meiſen angefammelt. - 8 Circa 100 Krähen, etwa zehn Scharen Finken zu 25—40 Su, 30 40 Kuckucke und einzelne überall zerſtreute Meiſen. | Die Nahrung wurde in den Wipfeln der Bäume geſucht. Re Die Krähen blieben, ſo lange Raupen und Puppen vorhanden waren, übrigen Vögel auch während des Falterfluges. a Zum Teil reine Kiefern, zum Teil Kiefern mit Fichtenunterholz. » ee Königliche Oberförſterei Lichtefleck. Kuckucke und Spechte in großer Zahl. Sie ſuchten ihre Nahrung meiſt in den Wipfeln der Bäume. Bis Anfang Auguſt. Kiefernbeſtand. Königliche Oberförſterei Trappoenen. Be) Kuckucke und Ziegenmelker waren etwas häufiger als in den Vorjahren. A. . Kiefern mit Fichten-Zwiſchen- und Unterſtand. | | Auffallend war die große Menge von Libellen der verſchiedenſten Art, 3 welche in dieſem Jahre vorhanden waren.!) Die Libellen find nach Ratzeburg auch ſchon bei früheren Nonnenkalamitäten häufig beobachtet. | u 1 In den vorſtehenden Berichten fällt zunächſt die häufige Erwähnung des Kuckucks auf, der zehnmal als beſonders zahlreich auftretend bezeichnet wird. Altum hat ſeine Bedeutung für den Haushalt der Natur, die darin zu erblicken ſein ſoll, daß er ſeine Hauptwirkſamkeit in der Zerſtörung kleiner Raupenherde und damit in der Verhütung von ausgedehntem Raupenfraße entfalte, kürzliche) eingehend gewürdigt; die obigen Beobachtungen weiſen damit dieſem höchſt merk würdigen Vogel auch noch in weiterer Hinſicht einen ehrenvollen Platz unter der . Sa Se wichtigſten freilebenden Tiere zu. Denn wenn 15 a Nonnenraupen nicht unbeträchtlich gelichtet Sa Es wird von a 0 a im nächſten Jahre feſtzuſtellen, ob eine Verminderung des Fraßes ſtattgefund hat, welche man dann wohl nicht mit Unrecht der diesjährigen ee Thätigkeit des Kuckucks zuſchreiben kann. | ) Dieſelben waren auch in Elſeneck ſehr häufig. D. V. 2) Vergl. Ornith. Monatsſchrift des Deutſchen Vereins zum Schul er | welt 1898 Nr. 5. | 7 Aare a a eee ee Don 1 Vögeln in Nonnenrevieren. 51 Meiſen und Finken werden gleichfalls ziemlich oft (neun- reſp. achtmal) als in ungewöhnlich großer Zahl auftretend angeführt, mit ihnen im Verein werden aber auch noch andere kleine Vögel, wie Baumläufer, Goldhähnchen u. |. w. ſich durch Vertilgung namentlich der Schmetterlings-Eier nützlich gemacht haben. Ich halte es für außerordentlich vorteilhaft und dabei für leicht ausführbar, uns dieſe natürliche Hilfe gegen die Nonnen während des ganzen Jahres dadurch zu er— halten, daß für die Meiſen innerhalb der diesjährigen Hauptfraßherde Futter— plätze für den Winter eingerichtet werden. Dieſelben kann man leicht dadurch herſtellen, daß an geſchützten Stellen Speckſtreifen an die Baumſtämme genagelt oder auf einem vor Schneefall geſichertem Brett Sonnenblumenkerne den Vögeln dargeboten werden. Man wird ſie leicht dadurch an die Gegend feſſeln, und wenn ſeitens der Forſtverwaltung noch während des Winters für die Anbringung von Niſtkäſtchen (mit genügend engem Schlupfloch) geſorgt wird, ſo wird man ſicher wenigſtens einen Teil dieſer Vögel im Reviere dauernd behalten. Krähen werden viermal aufgeführt; ihre Bedeutung erhellt aus den oben mitgeteilten Ergebniſſen der Magenunterſuchung zur Genüge. 2 Von großem Intereſſe iſt es, daß auch die Blauracke ſich in zwei Revieren beſonders häufig zeigte, wenngleich ich ihre Bedeutung nicht höher ſchätze wie die des Eichelhähers, der in den Berichten gleichfalls zweimal erwähnt wird. Die übrigen Vogelarten: Droſſeln, Pirole, Spechte und Ziegenmelker, welche | einigemale in größerer Zahl konſtatiert wurden, werden uns in ausgiebiger Weiſe um Kampfe gegen die Nonne kaum unterſtützen, da die erſteren wohl hauptſächlich nur zur Zugzeit in Betracht kommen, die Pirole aber in geſchloſſenen Beſtänden verhältnismäßig ſelten und die anderen beiden genannten Arten überhaupt nicht ſo häufig ſind, daß von ihrer Thätigkeit eine ſichtbare Verminderung jener Schäd— linge zu erwarten wäre. Immerhin aber liefert (mit Ausnahme des Ziegen— melkers) ihre Gegenwart und ihr Verweilen in den Nonnenrevieren den Beweis, daß die behaarten Raupen unter der Vogelwelt doch mehr Gegner haben, als gemeiniglich angenommen wird. Ornithologiſche Mitteilungen aus dem Thüringer Walde. Von R. Hörning. Die Eichelhäher (G. glandarius), die ſonſt unſere Wälder allenthalben be— lleben, ſind ſeit dieſem Frühjahre aus denſelben faſt ganz verſchwunden. Im April 6 4 2 4 und Mai zeigten ſich zwar noch einzelne, doch wanderten auch dieſe allmählich aus, und es gelang mir nur ein einziges Mal, eine Familie mit den Jungen anzutreffen, von denen ich am 19. Juli drei Stück ſchoß, deren Magen faſt aus— * x er * Ir Möglicherweiſe Leipzig und „ beobachteten Gichelhiherzügen in Zuf women. auch vereinzelt an en gewohnten Plätzen, verſchwanden aber bald Wie e ihnen der Wald diesmal ebenſowenig zu bieten vermochte als die Acker, die hier erſt ſpät beſtellt werden können. Um ſo häufiger traf ich ſie heuer in den Vor⸗ hölzern des Thüringer Waldes und am Dolmar an, wo ausgedehnte Laubwälder * und große Fluren ihren Tiſch reichlicher deckten. In dieſem Jahre tragen ſämt⸗ liche Waldbäume ſtarken Samenbehang, und ich bin überzeugt, daß im nächſten Jahre ſowohl Häher als Ringeltauben in verſtärkter Anzahl wieder hierher un kehren, die Häher vielleicht ſchon im Laufe des Herbſtes. 0 Wacholderdroſſeln (T. pilaris), die ſeit den ſiebziger Jahren immer Hin 5 figer in Thüringen zu brüten ſcheinen, fand ich im Mai und Juni d.“ 1 insbeſondere auch in den Laubwäldern des Dolmar, ſowie auf den Triften 1 einiger Ortſchaften bei Gotha. In letzterer Gegend kenne ich ſie als Brutvögel ſeit dem Jahre 1878; ſie niſten dort in dem dichten Rutenausſchlag eee e 1 erſten Male als Brutuogel 5 dem Thüringer i dach den aierpespaler Hofmann in Oberſchönau ebe ee Bir. gela und Geſicht zu . beko 3 gebrütet, denn ich traf zwichen Ruppberg und Gebranntem ST dr ve 1897, zu einer Zeit alſo, wo ich nordiſche Ringdroſſeln hier = auf dem Zuge bemerkt habe; letzterer 7 1897 am 2. Oktober ung; 1 mit dem 19. Oktober. | Dr. Der Weſpenbuſſard (P. apivorus), zwar immerhin eine ſeltenere in Je hier, brütet doch regelmäßig in den umliegenden Revieren. Die Brut jedoch weſentlich jpäter, als in den meiſten ornithologiſchen Werken ang Am 3. Juli 1895 bemerkte ich in einem Buſſardhorſte auf einer alt 58 aus dem drei Junge von Buteo buteo anfangs Mai ausgehoben worden waren, friſche grüne Buchenreiſer und entdeckte auch alsbald durch das Glas den Stoß eines brütenden Vogels, den ich trotz Klopfens und Lärmens nicht vom Horſte zu ſcheuchen vermochte. Erſt als ich ihm einen Fichtenzapfen auf den Rücken warf, erhob er ſich mit geſträubten Kopffedern, trat langſam auf den Rand des 5 Horſtes und ließ ſich, das Gefieder ſchüttelnd, einige Minuten ruhig beobachten, bevor er abſtrich. Ich erkannte ihn vollkommen deutlich als Weſpenbuſſard und beſchloß, mir eventuell ſpäter eines der Jungen aufzuziehen. Leider wurden nach wenigen Tagen die beiden Eier von einigen Taugenichtſen aus dem Horſte ge— nommen und zerbrochen; das eine erhielt ich noch in ſehr defektem Zuſtande; es | war ganz ſchwach bebrütet. — Am 20. Auguſt d. J. bekam ich einen noch nicht ganz flüggen Weſpenbuſſard, der angeblich vierzehn Tage zuvor von Beeren— ſäammlern am Waldboden ſitzend aufgefunden worden war. Er unterſcheidet ſich 5 von alten Stücken insbeſondere durch die ſehr dunkle Färbung der Unterſeite, die ſtark weiß gemiſchten Schuppenfedern am Zügel und die gelben Spitzen der Kopf— und Nackenfedern, ferner durch das braungraue Auge und die gelbe Wachshaut. Er hatte bisher ausſchließlich Fleiſch erhalten, ging aber ſofort gierig an Semmel und Milch und kröpfte zum Deſſert noch eine Anzahl Heuſchrecken. Ich gebe ihm = täglich zweimal Milchſemmel, zuweilen mit Ameiſenpuppen gemischt und mit Heu— f ſchrecken garniert, und er räumt damit immer gründlich auf. Friſch geſchoſſene kleine Vögel nimmt er gern, läßt aber meiſt Kopf, Flügel mit noch anhaftenden Fleiſchteilen zurück. Klein geſchnittenes friſches Rind- und Hammelfleiſch nimmt er auch, läßt dagegen größere Stücke meiſt unberührt liegen. Klar geſchnittenes, fſtctark mit Schweiß durchſetztes Wild warf er aus ſeinem Futternapfe und ließ es dann trotz ſtarken Hungers gänzlich unbeachtet. — Einen prächtig gefärbten, ſehr alten männlichen Weſpenbuſſard ſchoß ich am 19. Mai 1897 im Kanzlergrund 5 zwiſchen Oberhof und Oberſchönau. Kehle und Oberbruſt ſind rein weiß, das geſamte übrige Gefieder der Unterſeite, Schwingen und Schwanz eingeſchloſſen, itſt weiß mit wenig braunen Bändern und Flecken, auch die ſehr langen Hoſen ſind ſchneeweiß mit vereinzelten dunkelbraunen Punkten. Der lange Stoß iſt ſehr hell mit vier ſchmalen, ſammetbraunen Binden, dazwiſchen fein rötlichgrau ge— wäſſert. Die Iris iſt goldgelb, die Wachshaut ſchwarz. — Auf dem Zuge — April bis Mai und September — zeigen ſich Weſpenbuſſarde alljährlich hier in kleinen Flügen von drei bis acht Stück, im Frühjahr meiſt in lichten alten Buchen— beſtänden, im Herbſte auf Waldwieſen und Schlägen, wo ſie der Jagd auf Heu— ſchrecken, Fröſche u. dergl. eifrig obliegen. An den Felswänden des diesſeitigen und der benachbarten Reviere beobachtete ich in dieſem Frühjahre fünf Pärchen Wanderfalken (F. peregrinus), die ſämtlich zur Brut ſchritten. Aus e Horſten 1 5 die ungen a Mehlis, den 3. September 1898. 5 che Beobachtungen aus 5 führen Erin | Von Adolf Markert. 0 Der Winter 1897/1898 war ſehr mild für unſer Obrrerzgeb ein set Ereignis und ſehr nutzbringend für unſere Vogelwelt. Im Jahre 1897 gab ſoviel Zeiſige (Chrysomitris spinus), wie ich mich kaum zu erinnern weiß, ſolche jemals in fo großer Menge geſehen zu haben. Desgleichen gab es Fichten⸗ kreuzſchnäbel (Loxia curvirostra), in großen Scharen, die ihre Nahrung in allerhand Holzſamen reichlich fanden, denn die Futterplätze wurden von ihnen 15 2 gar nicht beſucht. x Der Vogelſchutzverein unſerer Stadt Scheibenberg, als deſſen Vorſtands⸗ 85 mitglied ich mit großem Vergnügen wirke, hat im Stadtpark und im Wald ſechs 5 Futterplätze errichtet und ſorgt außerdem für das Aushängen von Niſtkäſten und Anlegen von Niſtplätzen. Desgleichen unterhalte ich außerdem in meinem großen 1 5 Garten noch Futterplätze, die in ſchneereichen Wintern auch gut beſucht werden. 5 In dieſem Winter gab es wenig Schwanzmeiſen (Aegithalus ene 5 | und Birkenzeiſige (Acanthis linaria). Seidenſchwänze (Bombyeilla garrula) wurden gar nicht beobachtet. Dagegen war der Dompfaff (Pyrrhula europaea) gut vertreten. Der milde Winter zeichnete ſich alſo auch durch das Fehlen der 5 nordiſchen Vögel aus. je In dieſem Jahre trafen am 20. Februar die erſten Hänflinge und Grün⸗ Be 6 linge ein, am 22. Februar die erſten Stare, am 23. Februar die erſten Feld. 1 N lerchen und am 25. Februar ſah ich gelbe und graue Bachſtelzen (Budytes flavus % und Motacilla boarula. Aus ihrer Winterherberge trafen um dieſe Zeit ſieben Störche ein, welche f unterhalb meines Gartens auf den ſumpfigen Wieſen am Bahnhofe verweilten g und ziemlich drei Wochen verblieben. Nun trafen einzelne Edelfinken und Berg . finken ein. In der Zeit vom 3. bis 15. März trat leider Schnee 9 Auunter welchem namentlich die Lerchen zu leiden hatten. h i Am 12. März zeigten ſich einzelne Buchfinken weibchen, ſowie unſere 55 2 fingende Gebirgs-Heidelerche. Auch ſangen ſchon ſeit Februar die interefje 4 Bachamſeln. An Gebirgsbächen beobachtete ich den Winter über zwei Paar 5 vögel, welche auch jetzt noch, bis zum 20. Juni, hier verweilten, während fie ſonſt nur als Wintergäſte finden. Von der Märzſonne belege A der eee -; * 8 I 2 TE SP PR) AN. . * Jen 54 5 bes IR, . 425 * 5 . . y > 3 * ng 1 x . „ 2 Sr . + 4 „ O O Srnitftegirhe Mieilungen aus dem Thüringer Walde. Julköntg ſeinen ſchmetternden Geſang hören und feſſelt und erfreut den Natur⸗ und Vogelfreund. Alle Tage kommen nun neue Gäſte. Am 16. März hörte ich in meinem Garten den erſten Finkenſchlag, es war ein Zweiſchaller, der den 55 ſchönen langen „Bräutigam“ und den „Reiteroffizier“ ſchlug. Der Fink erkor 2 ſich ein Weibchen, welches jetzt auf einem Birnbaum brütet, während das Männchen bis heute, 20. Juni, herrlich ſchlägt. Am 18. März kam die Heckenbraunelle (Accentor modularis), die ſonſt immer erſt Ende März erſcheint. Miſtel- und Singdroſſel (Turdus viscivorus und T. musicus) fangen bereits ſeit Mitte März ihre herrlichen, abwechſelungsreichen Touren, desgleichen unſere Gebirgsamſel ihr klagendes, melodiſches Lied. Anfang April kamen Fitis: und Waldlaubvogel (Phylloscopus trochilus und Ph. sibilator). Auch die Bekaſſine (Gallinago gallinago) ließ ſich hören. Am 8. April trafen die erſten Schwalben, ſowie Blau⸗ und Rotkehlchen, ſowie die Zaungrasmücke (Sylvia curruca) ein. Am 20. April der Mönch, welcher ſonſt nicht vor dem 26. bis 30. April ankommt. Die Wieſenralle (Crex crex) hörte ich am 25. April, den Kuckuck am folgenden Tage, und am 28. April ſah ich einen Wiedehopf an der Waldſtraße nach Obermittweida, desgleichen Spechtmeiſen am 28. April im Mittweidaer Thale. Am 3. Mai kam der Gelbſpötter (Hypolais philomela), am 5. Mai die Gartengrasmücke (Sylvia simplex), beide bereits im vollen Geſang. Den Wieſenſchmätzer (Pratincola rubetra) hörte ich am 6. Mai und den erſten Wachtelſchlag am 8. Mai. Den Steinſchmätzer (Saxicola oenanthe) beobachtete ich am 10. Mai auf unſerem Scheibenberg am Baſaltbruch, woſelbſt er in zwei Pärchen vertreten war. Ein vom vorigen Jahre ſtammendes, noch unausgefärbtes Männchen Pirol ſah ich am 16. Mai, ohne jedoch feinen Ruf gehört zu haben Dann ſah ich Rotkopfwürger in drei Köpfen auf Weißdorngebüſch in der Nähe Schlettaus und etliche Tage ſpäter hinter meinem Garten einen rotrückigen Würger, welcher Vogel indeſſen in dieſem Jahre überall, an allen mit Weißdorn be— wachſenen Hecken, in mehreren Paaren zu treffen iſt. 5 Zur Niſtzeit haben dieſes Jahr die Vögel vorzügliches Wetter, es iſt warm, 3 und das Fortpflanzungsgeſchäft geht vorzüglich von ſtatten. Die Stare, für die 4 ich zwölf Niſtkäſten in meinem Garten aufhängte, find bereits bei der zweiten Brut. 5 Scheibenberg, 20. Juni 1898. F CCP N ur un Aber das Niſten der Mehlſchwalbe in Gebäuden. 4 a Von Robert Berge. = Man hegte früher wohl allgemein die Anficht, daß die Mehlſchwalbe (Chelidonaria urbica) beim Anbringen ihrer Neſter an Gebäuden nur deren Außenſeite benutze, ſich aber im Innern nicht anſiedele. Dieſe Meinung iſt bis 3. Aufl. 1891, Ruß, Handbuch für Vogelliebhaber, 5 = 3. Aufl. 1892. Die Einrichtung der Neſter, die bekanntlich 1 0 Flugloch zugebaut ſind, muß in der That geeignet erſcheinen, den e welchen die Innenräume von Gebäuden gewähren, entbehrlich zu machen. iſt nur das Einflugsloch von oben gedeckt, ſo vermag die volle benen als die urſprüngliche, primäre Niſtweiſe aufgefaßt werden. Sie iſt aber are die alleinige. Der ſekundäre Neſtbau dieſer Schwalbe im Gebäudeinnern nun hat N neuerdings immer mehr Beachtung erfahren, ſodaß es vielleicht nicht ohne Intereſſe iſt, denſelben insbeſondere nach ſeiner Verbreitung zum Gegenſtande einer 1 Beſprechung zu nehmen. | | Noch 1874 bezeichnete z. B. Prof. G. Jäger das Brüten der Wehl N ſchwalbe in den Gebäuden als „äußerſt ſelten“, ihr Neſt ſei faſt immer an den Außenwänden (Deutſchlands Tierwelt, II.). Prof. Landois veröffentlichte im XXIII. Jahrgange des Zoolog. Gartens, 1882, unter der überſchrift: „Allerlei 1 Sonderbarkeiten aus dem Vogelleben Weſtfalens“ eine Beobachtung, nach welcher auf der Tenne eines in weſtfäliſcher Bauart aufgeführten Wirtſchaftsgebä indes zwiſchen zahlreichen Rauchſchwalbenneſtern auch etwa zwanzig Mehlſchwalbenneſter 5 angebracht waren, und zwar an den Balken der Decke. Landois drückt hierüber ſeine Verwunderung aus und ſtellt die Anfrage, ob auch anderswo ſchon ein Neſtſtand der Hausſchwalbe, die doch ſonſt immer außerhalb an hohen Stein⸗ gebäuden niſte, in einem Gebäude wahrgenommen wurde. Der Fall ſei un ED merkwürdiger, als nach Ausſage des Hofbeſitzers die Tiere in früheren Jahren außerhalb an dem Steingiebel des Hauſes ſich angeſiedelt hatten und erſt in den letzten Jahren ihr Quartier auf der Tenne aufſchlugen. In dem gleichen Jaht zählen die Gebr. Adolf und Karl Müller in ihrem Buche: „Tiere der Heimat h bei den Niftftätten der Mehlſchwalbe u. a. auch Balken unter einem En) ei uit auf. 15 £ a; 8 Fe | N 5 a Br A 0 * En 15 4 9 je IE, 8 Ueber das Niſten der Mehlſchwalbe in Gebäuden. 57 Niſten der Mehlſchwalbe in geſchloſſenen Räumen, Remiſen, Speichern ꝛc. in Oſtthüringen gar nicht ſelten, und zwar in neuerer Zeit weit öfter wie früher. Die Urſache dieſer veränderten Gepflogenheit ſei jedenfalls darin zu ſuchen, daß die ländlichen Holzblockhäuſer ganz geſchwunden ſeien, und daß auch die Häuſer und Schuppen mit Holzblockwerk allmählich ſehr ſelten würden. An den glatt abgeputzten Außenwänden der neu entſtandenen Gebäude hafte aber nicht nur das kllammernde Füßchen der Mehlſchwalbe ſchlecht, ſondern auch das Neſt. Die 3 klugen Tiere wählten daher in der Neuzeit (im Gegenſatz zu früher) abgeſchloſſene Räume zu ihrem Heim. Nur noch zwei Beobachtungen ſeien angezogen. Wie bekannt, ſah Herr K. Wenzel in der Hausflur eines Gaſthofes in Halle a. S. eine Kolonie von ungefähr achtzehn Mehlſchwalbenneſtern an den ſtarken Balken der Decke; die Hausflur wurde abends durch ein Thor verſchloſſen (Ornitholog. Monatsſchrift 1895, Nr. 6). Und Alexander von Homeyer berichtet in Nr. 2 der „Ornitholog. Monatsberichte“ von 1897, daß in Ranzin in Neu-Vorpommern urbica, nachdem ihre Neſter der Verunreinigung wegen wiederholt vom herrſchaftlichen Wohn⸗ hauſe abgeſtoßen worden waren, ihren Einzug in den Bockſtall der Stamm— 75 Schäferei und ſpäter auch in den Stall der Mutterſchafe hielt, wobei ſie e * 0 * * Hann 5 * an Br ee eee N a — ihre Vollneſter genau ſo an den Balken baute, wie rustica ihre offenen Neſter. Er bemerkt dabei: „Daß unſere Hausſchwalbe (urbica) auch ihr Neſt an Felſen klebt, wie z. B. an die Kreidefelſen von Stubbenkammer (Rügen und Inſel Moen), an die Granitfelſen der Inſel Bornholm, iſt bekannt, daß ſie aber in die Viehſtälle geht und dort wie Hirundo rustica niſtet, dürfte neu ſein.“ Dieſe Beiſpiele, welche keineswegs erſchöpfend ſein ſollen, mögen für den ins Auge gefaßten Zweck genügen. Fia.jür das Königreich Sachſen findet ſich in den die Jahre 1885—94 um- faſſenden zehn Jahresberichten der „Ornitholog. Beobachtungsſtationen“, wo das Niſten der Mehlſchwalbe erwähnt wird, ſtets das Außenbrüten verzeichnet, und nur in einem Falle ſteht eine gegenteilige Angabe. In Schmiedefeld unfern Stolpen baute ein Mehlſchwalbenpaar an den Balken eines Schuppens, ein anderes in einen Kuhſtall und ein drittes auf eine Gardinenſtange in einem Wohnhauſe (VI. Jahresbericht, 1890). Das letztere hatte vier Junge und nahm, wie mir der Einſender, Herr Kirchſchullehrer Liebers, freundlichſt mitteilte, ſeinen Weg durch eine zerbrochene Fenſterſcheibe. Herr Liebers gab mir auch ausdrücklich dahin Auskunft, daß es ſich nach genauer Unterſuchung wirklich um die Mehl- ſchwalbe (urbica) und nicht um die Rauchſchwalbe handle. Ich erlaube mir nun zur Vervollſtändigung der ſächſiſchen Fundorte meine 58 Robert li, U Fabrikdörfer, jedenfalls hauptſächlich deshalb, weil dien neuere EB Dei 9 ö die Niſtgelegenheit entzieht; ſie vermag ihr Neſt weder außen noch Be anzumauern. Dagegen iſt ſie fait überall in Ackerbaudörfern verbreitet, auch nicht ſo häufig wie rustica. Dabei niſtet fie vielfach innerhalb 1 bäude: in Schuppen, Thorwegen, Scheunentennen u. ſ. w. So entdeckte ich; 65 das der Beſitzer für ſie offen ließ. Auf einer anderen Tenne derſelben Scheune, wo ſie ebenfalls brütete, flogen die Tiere durch das gewöhnlich etwas geöffnete Thor aus und ein. Dieſe Tenne diente als Lagerplatz für das Grünfutter und wurde daher beſtändig benutzt; urbica ließ ſich indeſſen hierdurch nicht ſtören, ſondern trug unverkennbar Vertrauen auf ihre Sicherheit zur Schau. Die Scheune war übrigens neu und bot an den äußeren Flächen keine paſſenden Stützpunkte 2 dar. Die Annahme, daß dies die Urſache der Anſiedelung im Innern war, liegt ſomit ſehr nahe. Doch ſei noch auf einen Umſtand aufmerkſam gemacht. Ich fand die Neſter nicht ſelten auch in Innenräumen älterer Bauerngebäude, welche ſeit vielen Jahrzehnten keine weſentliche bauliche Veränderung erhalten und mit dem ſtädtiſchen Bauſtil nichts gemein hatten. Dieſelbe Erſcheinung traf ich auch in anderen Gegenden an. In dem Städtchen Frohburg unweit Borna z. B., wo die Mehl⸗ ſchwalbe mehrfach in Thorwegen, Schuppen und Stallräumen brütet, waren die 72 betreffenden Gebäude gleichfalls nicht neu, ſondern zum Teil ziemlich alt. Aus > dieſen Wahrnehmungen gewann ich den Eindruck, daß jene Brutweiſe der Mehl⸗ er ſchwalbe im allgemeinen nicht vollſtändig neu ſein kann, ſondern früher wohl überſehen worden iſt, wie es noch jetzt an verſchiedenen Orten geſchehen mag. Eine Zunahme derſelben ſoll damit natürlich keineswegs in Abrede geſtellt werden; ſie ſcheint vielmehr, ſoweit es ſich bis jetzt erkennen läßt, thatſächlich zu beſtehen. f Übrigens veränderte auch in dieſen Fällen die Mehlſchwalbe lediglich den Niſtplatz, nicht aber die Neſtgeſtalt, letztere blieb dieſelbe. Die lange Gewohnheit, welche 8 bei einer jo hoch entwickelten Neſtform gewaltet hat, behauptet bei ihr die Herr ſchaft. Bei dem Hausſperling (P. domesticus) z. B. iſt das bekanntlich ander: Die Kunſtloſigkeit feiner Neſter ſcheint ihn in den Stand zu ſetzen, fich den Ver hältniſſen ER anzubequemen: während er auf Bäumen, in großen offenen Mauei niſchen u. ſ. w. ſein Neſt zum Schutze für die Brut mit Vorliebe zu überwö pflegt, 8 er dieſe Mühe, ſobald die gewählte Stelle von ſelbſt eine Überda 01 bietet, und läßt es oben offen. E Schließlich bemerke ich, daß nach meinem Dofürhalten das Ben Rudolf Hermann, Haben Vögel Geſchmack? 59 5 Mehlſchwalbe in den Gebäuden gegenwärtig wahrſcheinlich weiter verbreitet iſt, als man glaubt, und daß der alte Satz, urbica niſte nur an der . in zent doch wohl aufgegeben werden möchte. Haben Vögel Geſchmack? (Nachdruck verboten.) Von Rudolf Hermann. Unter den Sinneswerkzeugen der Vögel, deren ſie, wie alle höheren Lebe— weſen, fünf beſitzen, ſpielen, wenn wir von dem allen Tieren eigenen Gefühlsſinn abſehen, das Geſicht und das Gehör eine wichtige Rolle. Denn im Verhältnis zu ſeinen übrigen Organen ſind Auge und Ohr des Vogels, obſchon bezüglich der Einrichtung des letzteren im einzelnen merkliche Unterſchiede inſofern beſtehen, als z. B. die Eulen ein weit ſchärferes Gehör haben als viele Raubvögel, in hohem Grade entwickelt. Dies iſt eine weiſe Einrichtung der Schöpfung, welche dadurch dem wichtigſten Momente im Leben des Vogels, dem Selbſterhaltungstriebe, * Rechnung trägt. Um dieſen befriedigen zu können, hat der Vogel gerade in jenen Organen vorzügliche Gebrauchsmittel erhalten, welche für ihn nicht minder bedeutungsvoll ſind als für andere Lebeweſen der Geruchs- und Geſchmacksſinn oder das ſich in Taſtorganen konzentrierende, oft äußerſt feine Gefühl. Nur der Geſchmacksſinn der Vögel wird im allgemeinen als ſchwach oder weniger als bei höher ſtehenden Weſen entwickelt bezeichnet und dieſe Erſcheinung darauf zurückgeführt, daß nicht alle Vögel eine fleiſchige, vielmehr vielfach eine 1 harte, hornartige, mit Papillen nicht verſehene Zunge beſitzen, welche mehr dazu dient, die Funktion des Schluckens auszuüben, als einen Geſchmack wahrzunehmen. Dieſe Erklärung läßt die Frage nach dem Vorhandenſein eines Geſchmacks— . ſinnes bei Vögeln, ohne ihn letzteren ganz und gar abzuſprechen, für Beobachtungen boffen, welche entſprechende Folgerungen auf einen nicht nur Schwach entwickelten Geſchmack zulaſſen. Iſt es nun an ſich ſchwierig, hierfür ausreichendes Beweis— material, beſonders ſoweit freilebende Vögel in Betracht kommen, beizubringen, ſo iſt es auch nicht minder gewagt, aus einem Einzelfalle einen Schluß auf die Allgemeinheit ziehen zu wollen. Der Schein trügt nur zu oft, und durch Hypotheſen wird nichts bewieſen. Von ſolchen Geſichtspunkten ausgehend, will ich mir erlauben, nachſtehend die Aufmerkſamkeit des geneigten Leſers auf einige beſonders ſtark hervortretende Züge aus dem Vogelleben zu lenken, welche mir wohl für das Vorhandenſein eines manchmal recht guten Geſchmacks bei Vögeln zu ſprechen ſcheinen, indem ich mir allerdings bewußt bin, daß man mir Beweiſe des Gegenteils vorhalten und über unſere Frage verſchiedener Meinung ſein kann. Vermöchte man, gerade was die Vögel der Freiheit anbelangt, überall ar lin einmanbsfreie Berneiie Anm | Geschmack erkennen laſſen, dann würde dude die Bngeffärubfrage Ai daß dem Vogel nicht nur eine Geſchmacksempfindung überhaupt eigen, fo „Allesfreſſer“ haben, welche keine Koſt verſchmähen, ſowie ſolche Individu = Gebeufhafen, daß je um ein beträchtliches näher gerückt werden. Indes beftätigen uns doch freilebenden Vögel, vornehmlich aber viele unſerer gefiederten Stubenge daß dieſe bei ihm oft in hohem Grade ausgebildet ift. In demſelben Maße welche einer derben und harten Speiſe weichliche Nahrung oder dieſe der erſte ; vorziehen, oder welche die ſüße Beerenfrucht mit demſelben Behagen wie andere ihre thranige Koſt genießen, haben wir auch unter unſeren Vögeln ſolche, welche eine Nahrung der anderen vorziehen, hier für dieſes, dort für jenes Futter ſichtlich Geſchmack, oft ſogar eine unverkennbare Leckerei und Feinſchmeckerei verraten. Inſofern darf man denn auch davon reden, daß der Geſchmack des Vogels individuell iſt, und mit Bezug hierauf auch auf ihn das See anwenden: 8 „De gustibus non est disputandum.“ Wie jedes Geſchöpf ſich zwecks feiner Ernährung beſtimmten Stoffen ue Bi wie ſie Aufenthaltsort, Jahreszeit, klimatiſche, geologische und ſonſtige Verhä ältniſſe 1 ihm darbieten, und wie fie für fein körperliches Wohlbehagen und Gedeihen ſich 1 am zuträglichſten erwieſen haben, ſo thut dies auch der Vogel. Man könnte 1 daher in Bezug auf ſeine Ernährungsweiſe und die dabei zum Ausdruck ebm 5 Vorliebe für ein beſtimmtes Futter, welches oft die Hauptnahrung bildet, ganz allgemein einen Unterſchied machen zwiſchen Vögeln, welche für lebendige und ſ ſochen, welche für abgeſtorbene oder doch ſcheinbar tote Nahrung Geſchmack zeigen und dann weiter eine Untereinteilung treffen in fleiſch- und inſektenfreſſende, ſowi ſich von Pflanzenſtoffen ernährende einerſeits und in Aasjäger, von Pflanzen⸗ N ſamen, Körnern und Früchten lebende Vögel andererſeits. Ganz ſtichhaltig dürfte zwar eine derartige Trennung dennoch nicht ſein, weil z. B. der Adler, der, wi 2 Brehm jagt, ſich vorzugsweiſe von ſelbſt erbeuteten Tieren, namentlich von Wirbe tieren, nährt, auch Aas nicht e — eine Erſcheinung, die wir übrigen auch an anderen unſerer Raubvögel, z. B. am Mäuſebuſſard, wahrnehmen, — und weil, wie ja bekannt, viele Körnervögel neben ihren Sämereien auch Ins verzehren, gleich wie die in der Hauptſache von letzteren lebenden Indi häufig Geſchmack für Sämereien und für andere Früchte zeigen. Im Hin | hierauf wäre es jedoch nicht richtig, wenn man aus dem Umſtande, daß An die während des Winters bei uns bleiben, ſich im Spätherbſt Beerenfrüc⸗ hte ſuchen, auf das Vorhandenſein eines beſonderen Geſchmacks ſchließen wol . Hohen, Bügel Geschmacks 61 . unterliegt zwar keinem Zweifel, daß jenen Vögeln dieſe Nahrung mundet, ſonſt würden ſie ſie nicht freſſen; es bewegt ſie aber hierzu, infolge eines Mangels an ſonſtigem Futter, lediglich ein materieller Trieb, der Hunger. Dagegen kann man, wenn Vögel zu der Zeit, wo animaliſche und vegetabiliſche Koſt für ſie aus— reichend vorhanden ſind, abwechſelnd dieſer oder jener zuſprechen, ſich der Anſicht wohl nicht verſchließen, daß ſie hierzu von einem Geſchmacksgefühl bewogen werden müſſen. Und man darf dieſes bei denjenigen Vögeln unbedingt als vorhanden = annehmen, welche unter den mannigfachen Nahrungsſtoffen, die ihnen die Natur darbietet, ſich Leckerbiſſen erwählen, dieſe trotz ſonſtiger ihrer Individualität zu— ſagender Nahrung immer wieder, anſcheinend mit nicht zu bezähmender Naſchluſt, aufſuchen und oft dabei ſogar ihr Leben der Gefahr ausſetzen. Wenn der Sperling die jungen Pflänzchen zum Leidweſen des Gärtners ſich zu Gemüthe zieht, ob— gleich für ihn gerade kein Mangel am anderem Futter vorhanden iſt, wenn er 1 von den Schoten und vom Getreide ſeinen Tribut erhebt oder im Verein mit Freund Starmatz, dem Pirol und der Krähe, ungeachtet aller vom Obſtbauer . getroffenen Verſcheuchungsmaßregeln, ſich an Kirſchen delektiert, wenn die Meiſe % am Bienenſtock, Elſter, Saat- und Nebelkrähe an Birnen ſich gütlich thun und ö der Star die Pflaumen zehntet, dann beweiſen ſie alle doch, daß ſie eine Vor ſtellung haben von dem, was gut ſchmeckt und daß ſie zum mindeſten nicht nur vom bloßen Inſtinkt geleitet werden. Dieſelbe Erſcheinung haben wir unter anderen Vögeln, bei Meiſen, wenn ſie zur Zeit der Reife der Sonnenblumenkerne in die Gärten kommen und, obwohl nicht gleichgültig gegen ſonſtige Nahrung, die ein Garten für ſie ſtets in ſich birgt, mit ſichtlichem Wohlbehagen die wohl— ſchmeckende Frucht herauspicken. Nun, und wenn wir einem Blick auf unſeren goldgelben Hausfreund werfen, giebt uns dieſer nicht durch den verſchleuderten Rübſamen deutlich zu verſtehen, daß ihm dieſer bei weitem nicht ſo gut mundet als der Glanz, obgleich erſterer doch ſehr inhaltreich und, wenn von guter Be— ſchaffenheit, auch ſehr wohlſchmeckend iſt? Auch daß Zucker beſſer ſchmeckt als ein Stückchen Semmel, weiß unſer Kanarienvogel wohl zu unterſcheiden. Ich laſſe hierbei nicht außer acht, daß Vögel Nahrung an ſich zwar nur infolge ihres Naturtriebes aufſuchen, möchte aber zugleich hervorheben, daß ihnen, in gleichem Maße wie anderen Tieren, ein ſehr reges Unterſcheidungsvermögen eigen itt. Wenn ſie dieſes nun unterſtützt, eine gewählte Nahrung ſtets wieder zu er— 3 kennen, ſo müſſen ſie zuvor doch die Empfindung des Geſchmacks davon gehabt haben, welche ſie veranlaßt, jene immer wieder aufzuſuchen, geradeſo wie fie eine andere aus dieſer Urſache meiden. Ich glaube daher den nicht unberechtigten = Schluß ziehen zu dürfen, daß das Unterſcheidungsvermögen des Vogels ſich auch auf ſeinen Geſchmacksſinn ausdehnt. Zu dieſer Anſicht wird auch wohl R N 1 * 2 A e in jeder gelangen, der Vögel, ſei es frei eb je: es gefangen, ech beobachtet. 1 — Einen intereſſanten Beitrag zur Geschmacks der Vögel e der Ornithologiſchen Monatsſchrift des Deutſchen Vereins zum Schutze der V welt, Jahrg. 1892, Seite 426, Jahrg. 1893, Seite 87. Dort ber aus ihrer geborſtenen grünen Umhüllung hervorholten, die ſie dann auf einem benachbarten Obſtbaum einklemmten und mundgerecht machten.“ Und in derſelber Zeitſchrift, Jahrg. 1893, Seite 41, erzählt A. Knillge, daß die Raben⸗ un! Br, Nebelkrähe ſich ihm zu mehreren Malen als Feinſchmecker entpuppt und ſich an A Wallnüſſen „ſchon im September, als die Nüſſe noch vollſtändig in der grünen Schale waren“, gelabt haben. x Wollte man nun jagen, daß derartige kleinere Geschmacks eiche mehr einer Naſcherei gleich kommen, als daß ſie als poſitives Beweismittel für einen nach einer beſtimmten Richtung hin ausgeprägten Geſchmack des Vogels 5 angeſehen werden könnten, ſo möchte ich dieſer Annahme die Beobachtung an einem Vogel entgegenhalten, der ſowohl in ſeinem Freileben als auch in der = Gefangenschaft ein ſehr gutes Beiſpiel dafür abgiebt, daß der Geſchmack bei ihm ER nicht nur ein von demjenigen anderer Vögel abweichender, ſondern auch ein eigen- a artiger iſt und der Feinſchmeckerei — wohlverſtanden vom Geſichtspunkte der = Vogeldelikateſſe aus betrachtet — oft ſehr ähnlich ſieht. Ich meine den Kuckuck. Es iſt bekannt, daß dieſer Vogel unter den verſchiedenen Inſekten, den Käfern, Schmetterlingen, Würmern, Maden u. ſ. w., für behaarte Raupen eine große Vorliebe hat und infolgedeſſen in Nadelholzwaldungen, wenn dieſe beſonders ſtark durch Raupenfraß heimgeſucht werden, zahlreicher als für gewöhnlich auftritt, dieſe Bi Nahrung alſo aufſucht. Wenn er nun ſolchen Schädlingen, unter denen die Raupen des Prozeſſionsſpinners, des Bären, der Nonne, der Tannenglucke den erſten Platz ein⸗ nehmen, mit Eifer nachſtellt, jo darf das wohl als Beweis dafür gelten, daß dieſe Speiſe ſeinem Geſchmack behagt. Ich möchte mich zu dieſer Anſicht um ſo leichter bekennen als ich oft zu beobachten Gelegenheit hatte, daß der Kuckuck in der Gefangen⸗ ſchaft, wenn ich ihm die mannigfachſten lebenden und nicht lebenden Futtermitt l vorſetzte, ſtets die behaarten Raupen zuerſt ergriff, fie ſogar dem ihm ſonſt imme mundenden Mehlwurm vorzog, bevor er ſich glatten Larven oder gar künſtliche Erſatzfutter zuwandte. Ich habe darüber einmal einiges in Nr. 16, Jahrgang der Zeitſchrift „Natur und Haus“ mitgeteilt und möchte hier nur erwähr daß mir der Kuckuck von allen Vögeln, welche ich jung aufgezogen habe, u einen ſprechenden Beweis von verwöhntem Geſchmack geliefert hat. Käſequark war * r Fe 2 2 en N 2 — den Son Snfömad? LT 63 1 = B. nichts für ſeinen en 3 55 das bekannte Miſchfutter für Wurmvögel En war lange Zeit nur Notbehelf für ihn, dagegen konnte er dem Leckerbiſſen Fleiſch . nicht widerſtehen, d. h. es durfte 15 immer gekochtes oder in Streifen geſchnittenes, es mußte gehacktes Schabefleiſch ſein. Ob dieſes nun für ihn am Geſchmack eben— er jo köſtlich wie Raupenfutter war, vermag man leider nicht zu ergründen, jeden— Be zeigte er durch die Wahl der Futterftoffe, z. B. daß er auch dem Gelben 3 gegenüber dem Weißen vom gekochten Ei mehr zuſprach, daß ſeine Zunge und 5 fein Gaumen in nicht geringem Grade empfindlich und empfänglich find. Wie = beim Kuckuck, tritt auch beim Roſenſtar eine eigenartige Geſchmacksrichtung hervor, Ex der in ſogenannten Heuf chreckenjahren dieſem die Landeserzeugniſſe verheerenden * Ungeziefer meilenweit folgt, ohne dazu, wenigſtens darf man das wohl mit Recht = bezweifeln, lediglich durch Hunger oder Mangel an ſonſtiger Nahrung bewogen 5 zu werden, und nicht anders verhält es ſich mit dem in ſehr fruchtbaren Sommer— 3 jahren die Nadelholzwaldungen beſuchenden Kreuzſchnabel, ſowie mit dem Tannen— 3 häher, welcher die Frucht der Zirbelkiefer (Pinus cembra) ſo ſehr bevorzugt daß er, wenn dieſe in ſeinen heimiſchen Waldungen ſchlecht gediehen, als Irrgaſt & in den Wäldern der Ebenen auftaucht. Und hätte man dem Bienenfreſſer, ſowie dem Weſpenbuſſard wohl ihre Namen beigelegt, wenn ſie nicht in auffälliger Weiſe ſtechenden Inſekten, wie Horniſſen, Bienen und Weſpen, nachſtellten, oder warum führt jene Droſſeln, welche die aromatiſchen Beeren des Wacholderſtrauches 3 mit Vorliebe verzehrt, die Bezeichnung Wacholderdroſſel? 5 Manch wertvolles Beweismaterial für den Geſchmack der Vögel liefern 5, übrigens ihre Gewölle, ſowie die Unterſuchungen ihres Mageninhalts. Wir wollen uns hier auf ein Beiſpiel beſchränken. Zahlreiche Unterſuchungen des Magen— ini bezw. des Gewölles von Eulen haben erwieſen, daß von den bei uns vorkommenden Arten alle an Wirbeltieren Mäuſe mit Vorliebe vertilgen, und in Mäuſejahren bekunden ſie dieſen Geſchmack noch dadurch, daß ſie jenes Wild— bret von Flur zu Flur verfolgen. Würden den Eulen die Mäuſe nicht beſonders E gut ſchmecken, dann würden ſie zweifellos die, wenn auch vielleicht nicht ſo lohnende, im Ergebnis aber ihren Geſchmack befriedigende Jagd auf andere Tiere ausdehnen, die den Eulen bei ihrer Seh- und Hörſchärfe und ihrem leiſen Fluge ebenſo g mißlingen würde als die auf jene Nager. Daß alſo die leichter zu erhaſchende Beute für Vögel etwa maßgebend iſt, ſich dieſer oder jener Nahrung zuzuwenden, 3 oder daß fie zum Aufſuchen letzterer lediglich durch den Inſtinkt veranlaßt werden, E kann man im Hinblick auf das eben Geſagte unbedingt nicht annehmen. Zwar g leitet die Vögel bei der Wahl ihres Futters ſehr oft ein Trieb, der aber nicht immer bloßer Inſtinkt iſt, ſondern häufig auf Verſtand ſchließen läßt, doch immer 5 wohl erſt geweckt wird, nachdem ſie wiſſen, was gut ſchmeckt oder nicht. SR RD REN RR * * 5 1 * Natur a Lich n den verniag, Ten N 2 das Schmeckende. Es werden manche Inſekten ihrer widerlichen Sakrete wege ſie dem Angreifer entgegenſpritzen, wie z. B. der Pappelblattläfer, von : nicht gefreſſen. Läßt dieſer Umſtand ſchon den Schluß auf ein Geſch 8 vermögen zu, ſo darf man davon vielleicht noch eher ſprechen, wenn Vögel! € die nach unſerer Wahrnehmung gar nichts Unangenehmes an ſich haben, unber | laſſen oder doch fichtliche Averſion dagegen zeigen. Hierzu teilt Dr. So in der weiter oben bereits erwähnten Monatsſchrift, Jahrg. 1897 Nr. | Beiſpiel mit, wonach feine „in jtattlicher Anzahl gefangen gehaltenen Bente Maulwürfe nur mit Widerwillen und dann angenommen, wenn ſie tagelang nichts anderes erhalten hatten.“ Man könnte nun einwenden, daß Vögel Inſekten, welche übel riechen oder widerliche Säfte von ſich geben, wohl durch ihren Geruch⸗ ſinn wahrnehmen, und daß die Geſchmacksnerven hierbei weniger in Frage kommen. Darauf ließe ſich aber erwidern, daß ein mit ſolcher natürlichen Waffe aus⸗ 5 gerüſtetes Inſekt von dieſer erſt dann Gebrauch macht, wenn es gereizt oder er— 1 griffen wird, und wenn wir an die in Düngerhaufen, in mulmigem Holz u. dergl. verweſenden Stoffen lebenden und von Vögeln dort aufgeſuchten Inſekten denken, ſo haben wir wohl einen Beweis dafür, daß Geſchmack und Geruch beim Vogel nicht immer in gleichem Maße ſich zu erkennen geben, ſondern daß dort, wo ihn ſein Geruchſinn abſtoßen müßte, der Geſchmacksſinn nicht immer widerlich berührt wird. Dafür ſpricht auch folgendes aus dem Leben gefangener Vögel. Wenn an heißen Sommertagen, an denen es manchmal nicht möglich iſt, das Erſatzfutter 1 für Inſektenfreſſer in tadelloſem Zuſtande zu erhalten, dieſes kaum ein wenig unangenehm riecht und noch nicht einmal, wie man zu ſagen pflegt, einen Stich hat, dann laſſen Schwarzplättchen und Gartengrasmücke es unberührt, weil es ihnen nicht ſchmeckt — und das will bei letzterer, die ein ziemlich gefräßiger 25 Vogel iſt, viel heißen — während Droſſeln, Rotkehlchen u. a. ſolches Futter noch ſtets annehmen, im Geſchmack alſo jedenfalls weniger empfindlich ſind. Damit 1 iſt aber nicht geſagt, daß die anſcheinend weniger verwöhnten Vögel den Unter⸗ 8 ſchied zwiſchen gutem und minderwertigem Futter nicht kennen; denn wenn zum Frühjahr, an Stelle der vorjährigen Rüben, mit den erſten friſchen Möhren, ! 5 auf den Markt kommen, das Miſchfutter zubereitet wird, dann beweiſen Käfigvögel, daß ſie einen recht feinen Geſchmack haben. Hierzu 1 5 anderes Beiſpiel. f 5 is Unter den verschiedenen Buchfinken, welche ich jung aufgezogen, ha einen, welcher beim Übergang von friſchen Ameiſenpuppen zu einge Sämereien, ſobald ich ihm dieſe auf einem löffelförmigen Hölzchen d Vögel egg: 65 : rm, Schnabel feſt ſchloß und ſelbſt dann, wenn ich ihn zwangsweiſe oder hinter— tig eine Portion einflößte, dieſe unter unverkennbarem Widerwillen in den meiſten Fällen wieder ausſpie. War ihm dies nicht mehr möglich, jo trat oft eine Magenindispoſition ein, die mich ſchließlich nötigte, um den Vogel nicht zu verlieren, von meinen Verſuchen abzulaſſen. Inwieweit das an Stelle natür— licher Nahrung gereichte Erſatzfutter den Vögeln mundet, das ſcheint demnach ſchon bei jungen Vögeln von einem individuellen Geſchmack abzuhängen. 3 Es muß ſich übrigens der Käfigvogel ebenſo wie an die von ſeinem Natur— leben abweichenden Verhältniſſe auch an das Erſatzfutter gewöhnen; denn jene verändern nicht nur feine Lebens weiſe, ſondern zwingen ihn auch feinen Geſchmack £ der von der natürlichen ſehr verſchiedenen Nahrung anzupaſſen. Wie der Wurm- vogel ⸗Friſchling nicht ſofort am künſtliſchen Futter Geſchmack findet, ſondern ſich erſt allmählich an dieſes gewöhnt, ſo iſt es auch bei Körnervögeln. In den meiſten Fällen tritt hierbei der Geſchmack anfangs nur als Naſcherei, ſpäter indes ſo deutlich zu Tage, daß faſt alle Vögel die Leckerbiſſen aus dem ihnen gereichten 3 Futter wohl herauszufinden wiſſen. Geradeſo wie der Papagei, der um menſch— | ; liche Koſt, nachdem er fie nur einmal erhalten, förmlich bettelt und, wenn man ſie ihm verweigert, verzweiflungsvoll ſich feinem Hanffutter zuwendet, welches ihm beſſer ſchmeckt als der Mais, ſo bevorzugen andere Käfigvögel Mohn, Hanf, Hafer, friſche Ameiſenpuppen, Mehlwürmer, Früchte oder dergl. in auffallender Weiſe. Man lege einer Blaumeiſe die verſchiedenſten Sämereien zugleich mit ; einem Stückchen Nuß vor, fo wird fie in dieſem ihren Leckerbiſſen erkennen, und * 2 89 ww we * wenn meine Goldhähnchen eine getrocknete oder nur kurze Zeit erſt tote Fliege inſtinktiv mir zwar abnehmen, ſie aber dann fallen laſſen, während ſie dasſelbe . Inſekt, im Miſchfutter angefeuchtet, ſofort hervorholen und mit dem gleichen 2 Behagen freſſen, wie fie den weichen Inhalt eines Mehlwurms ausſaugen oder wie Grasmücken den ſüßen Inhalt einer Feige, Roſine oder Weintraube ſchlürfen, dann ſcheinen dieſe wie jene doch wohl zu empfinden, was gut ſchmeckt. Wenn ich noch den Wiedehopf und rotrückigen Würger erwähne, welche ſich beide bei mir als „Gutſchmack“ eingeführt und in Bezug auf den Wohlgeſchmack von rohem . ein feines Unterſcheidungsvermögen an den Tag gelegt haben, ſo iſt die 2 Lifte der Gourmands damit noch nicht erſchöpft. Die wenigen Beiſpiele mögen aber genügen. Anführen möchte ich nur noch, daß unter denjenigen Vögeln, welche in der Freiheit mit Vorliebe von Beeren und Früchten naſchen, nicht alle in der Gefangenſchaft denſelben Geſchmack zeigen. Z. B. haben meine Rotkehlchen, Meiſen, Grasmücken, Dompfaffen und andere Hollunderbeeren nur in verſchwindendem 1 Maße Beachtung geſchenkt, vielleicht deshalb, weil fie ein ihrem Geſchmack mehr zuſagendes Futter im Gebauer hatten. Doch haben andere Liebhaber entgegen— cgeſetzte Erfahrungen gemacht. Jedenfalls it Gare ein n 5 Be individuell verſchiedenen Geſchmack des Vogels erbracht. 8 | Bisweilen bietet die Speiſenkarte der Vögel dem Beobachter 90 0 Me keiten. Ich habe hierbei weder den Strauß im Auge, der allerlei r zwar e N aber 1 e Gee 2 Stoffen bekunden, das hat mit dem Geſchmack, von welchem wir . zu thun; doch wenn ein Rotkehlchen ſich Hanfkörner ausſucht oder Goldhä Mohnſamen und Nußabfälle naſchen, ſo iſt dies jedenfalls auffällig, wei gerade von dieſen Vögeln annimmt, daß ſie beim Vorhandenſein von Inſekten⸗ nahrung oder eines Erſatzfutters hierfür Körnern nicht zuſprechen. Und w m | ein jung aufgezogener Star eines für mich ſehr glaubwürdigen Mannes u t wahrem Behagen ſich an Bier deleftierte und ſchon beim Klappern mit der Fl oder dem Glaſe nach dem edlen Naß förmlich zu lechzen ſchien, dann muß ſich doch unwillkürlich fragen, ob es dem Vogel um den Gerſtenſaft und darin enthaltenen Alkohol zu thun war, oder ob der Zuſatz an A ee ihr zum Genuſſe des Bieres anregte. 5 Haben wir bis jetzt vom phyſiſchen Gef ſchmack des Vogels 9% 1 wollen wir noch eine andere Geſchmacksrichtung von ihm kurz beleuchten. | oft laſſen Vögel durch ihr Thun und Treiben erkennen, daß ihnen ein Gefi 5 innewohnt, welches wir pſychiſchen Geſchmack nennen. Wenn im Frühjahr das Liebeswerben unſerer Gefiederten beginnt und um den Beſitz eines Weibchens oft die Hefen e entbrennen, ſo N man zwar zugeben, N die Stugtünte aneinander mitſpricht. Das iſt allerdings nur eine Hypotheſe, für welche di Beweisführung h iR. Doch wenn man lediglich den 1 Naturt begegnen. Eine ed von een und Weibchen erf 18 1 weiß, der Züchtungsverſuche angeſtellt hat, auch unter den dem Vogel dargeb günſtigſten Verhältniſſen noch nicht, wenn die Geſchlechter nicht Ge einander finden. Selbſt unſer . geht u mit nr 2 6 * zur ern ſchreiten EL Ein äſthetiſches Gefühl, ſei es nun, daß dieſes er äußert im Geſchmack für ſchöne Geſtalt, hübſches Gefieder, im Behagen für 5 die Ortlichkeit oder für ſonſtige uns verborgen bleibende Eigenſchaften, ſcheint 5 dem Vogel hiernach doch wohl eigen zu ſein. Das zeigt uns ſchon der Haus— 8 hahn, der unter den vielen Schönen ſeines Harems eine Herzensdame beſitzt. Noch nach einer anderen Richtung hin tritt ein pſychiſcher Geſchmack des Vogels hervor. Es iſt feſtgeſtellt, daß Vögel bisweilen beim Neſtbau Stoffe 13 verwenden, welche gerade nicht, wie man bei der Vorſicht dieſer Tiere annehmen x müßte, dazu dienen, ihr Heim forſchenden Blicken zu 3 Man fragt ſich = 3. B. vergebens nach einem Grund, weshalb der Pirol in ſein Neſt Papierſchnitzel, = welche doch durch ihre Farbe auffallen und nicht einmal ein gefügiges Material 5 abgeben, einflechtet, wenn man dieſen Umſtand nicht einem beſonderen Geſchmack = des Vogels zuſchreibt. Ebenſo unerklärlich bliebe es, weshalb die laubenartigen Sppielneſter der nach dieſen Bauten benannten auſtraliſchen Laubenvögel in ſo 5 eigenartiger Weiſe angelegt und noch mit Schmuckgegenſtänden ausgeſtattet werden. 4 „Außer Zweigen“, jagt Brehm, „ſchleppen die Laubenvögel noch die ver = ſchiedenſten Dinge herbei, um ihre Laube zu ſchmücken. Man bemerkt buntfarbige Federn, welche zwiſchen das Reiſig der Wände eingeflochten, Muſcheln, Schnecken— er, gebleichte Knochen, bunte Steine und ähnliche Dinge, welche vor dem Aus⸗ und Eingange hingelegt werden, und darf ſicher ſein, irgend einen verlorenen, 3 glänzenden Gegenſtand vor den beſagten Lauben wieder zu finden.“ Und die den rt Laubenvögeln verwandten Kragenvögel errichten nach den Mitteilungen des ge— m Forſchers ebenfalls geſchmückte Lauben. „Das Reiſig der äußeren Wan— dungen wird mit a Halmen überlegt, Zweige und Gräſer werden durch Steine 3 befeſtigt und dieſe ſo künſtlich geordnet, daß vom Eingange an jeder Seite Fuß— ſteige entſtehen, zwiſchen denen die herbeigeſchleppten Schmuckgegenſtände, Muſcheln, Federn, Schädel und Knochen kleiner Säugetiere, haufenweiſe liegen.“ Eine der— artige Lebensäußerung verdient ſicherlich eine andere Bezeichnung als Spitzbüberei, wie wir ſie leichthin wohl nennen. Eine ganz ähnliche Geſchmacksrichtung für auffallende Dinge gewahren wir übrigens an unſeren Raben, Dohlen und Elſtern, in deren Neſtern ſich oft glänzende Gegenſtände vorfinden, welche von dieſen Tieren aus einem kaum anders erklärlichen Grunde als aus einer Vorliebe dafür, N alias Geſchmack, verborgen werden. Nicht minder deutlich tritt ein pſychiſcher Geſchmack auch bei Vögeln hervor, welche unter dem ihnen dargereichten Niſtmaterial bunte Fäden und unter dieſen wieder eine beſondere Farbe bevorzugen. Man hat es hier mit einer gleichen Erſcheinung wie eben beim Pirol zu thun. Wenn man hierbei erwägt, daß he 8 3 A IN PTR 9 * N a he er Me A } ED rer 2 3 Be mt 8 aa 9 HEN 1m er, 3 3 f j 12 — ne a RE UT n A 4 * vor r 194 * errichtet und aus Furcht! vor Gegner möglicht erben 9 au eee 5 on beſtens e e verfertigt werden, fo 9 man! je ngen — wie die Nachtigall z. B. für Gegenden mit kleineren Sa ern — 0 ö zeigen, daß Vögel an gewählten Niſtſtätten oft mit großer Zähigkeit fe daß z. B. Kanarienvögel, wie man mir erzählt hat, daran Geſchmack. fand | in kleinen der Zigarre entiteigenden Rauchwölkchen zu tummeln (was mir ı dings zweifelhaft erſcheint) und dergleichen mehr; doch habe ich die Aufmerkſar des verehrten Leſers bereits über Gebühr in Anſpruch genommen. 55 Darum ſchließe ich die kleine Abhandlung mit dem Wunſche, daß es gelungen ſein möchte, die Frage vom Geſchmack der Vögel durch die weniger gebrachten Beiſpiele, wenn auch nicht über jeden Zweifel erhaben gelöſt, — de Rleinere Mitteilungen. Der italieniſche Miniſter des öffentlichen Unterrichts empf ing be Dr. Carl Ohlſen, der ihm die Wünſche der letzten internationalen landwir ſchaftlichen und ornithologiſchen Kongreſſe, an denen er teilgenommen, vorleg welche die Notwendigkeit betonen, in die Dorf- und Landſchulen den praftif ornithologiſchen Unterricht zu gunſten des Vogelſchutzes einzuführen. Zugle empfahl Herr Dr. Ohlſen, dieſes neue Lehrfach mit der in den betreffend italieniſchen Schulen kürzlich eingeführten Landwirtſchaft zu verknüpfen. He Miniſter Baccelli nahm die Mitteilungen und Vorſchläge Herrn Dr. Ohlſens äußerſt günſtig auf und beauftragte ihn ſofort, ein Programm aufzustellen un es dem Miniſterium vorzulegen. a DR Deenem unter unſeren Vereinsmitgliedern, welche frühere Jahrgänge unſer Monatsſchrift zur Ergänzung ihrer neueren Jahrgänge zu erwerben wünſche geben wir die Nachricht, daß die Jahrgänge 1878 und 1879, 1882 bis ei ſchließlich 1898 zu je drei Mark nebſt den eleganten 0 9 Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß). ER Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermpaus. 9 Mi 8 * S ä ä ä J — STOSTSIIIIIISSEELSE ISIS Eng er des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. 1 . Redigiert von A 5 einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. 0 ie Redaktion der Anzeigenbei- u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in Gera (Reuß), Köhler in Gera⸗Unterm⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ 5 haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Dr: Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. direkt zu ſenden. Rohmer in Zeitz erbeten. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Jahrgang. März 1899. Ur. 3. Inhalt: Neu beigetretene Mitglieder. I. — Satzungen des Vereins. — Dr. Carl R. Hennicke: Die Fänge der Raubvögel. IV. und V. (Mit Schwarztafeln V und VI.) — Fr. Lindner: Beitrag zur Magenfrage „nützlicher“ Vögel. — Paſtor G. Clodius: Ornithologiſches aus der Umgegend von Grabow in Mecklenburg im Jahre 1896. — Sonne mann: Ornithologiſche Ausflüge in das Gebiet der unteren Wümme und Hamme. — Kleinere Mitteilungen: Verſpäteter Abzug. — Litterariſches. 5 Behörden und Vereine: Stadtmagiſtrat in Bayreuth; Bürgerimei Damen: Frau Adelheid Benſch in Dresden; Frau M. Beuſegger in . Herren: Sanitätsrat Dr. Barwinski in Bad Elgersburg; Sofapotfeter Ber Neu beigetretene e 5 85 a ö 1 „ 8 5 7 e Sterkrade; Stadtmagiſtrat in Straubing; Stadtverwaltung in Trier; 9 daktion des St. Hubertus in Cöthen (Anhalt); Societas pro fauna et flora fennica in Helſingfors (Finland); Verband der Vereine für Geflügelzucht in . Weſtfalen und Lippe in Herford; Bauern-Verein in Merſeburg; Landwirt⸗ ſchaftlicher Kreis-Verein für Norderdithmarſchen, Heide; Volksſchull Bibliothek in Remſcheid; Gartenbau-Verein in Rudolſtadt; Verein für flügelzucht und Vogelſchutz für das Amt Salder und Umgegend in Salder. Roſenheim (Oberbayern); Fräulein Frida von a in Gorgaſt (Oderbruch). in Rudolſtadt; Hauptlehrer Böhm in Langenbrück bei Wieſe; Guſtav Büſcher, Primaner in Bremen; E. Chriſtoleit, cand. theol. in Wehlau; A. Cleviſch, cand. med. in München; Hütten-Direktor H. Dresler in Creuzthal (Weſtf.) ; N Major Elten in Pillau; Bürgermeiſter Max Fiſcher in Kipfenberg (Bayern); Archidiakonus Fleiſchmann in Rudolſtadt; Amtsrichter Fritz Gerhardt in Gera; Richard Grabner, Fabrikant in Reichenbach i. V.; Werner Groß, Vikar in Fürſten-Ellguth bei Bernſtadt i. Schleſ.; Königlicher Forſtmeiſter 28 Heſſe in Roſenfeld b. Torgau; Forſtaſſeſſor Holtzberg in Braunfchweig; Königlicher Amtsanwalt Karl Kayſer in Ratibor (Schleſien); Friedrich Kirſchenfauth, Verlagsbuchhändler in Stuttgart; R. Franc von Liechten— = ſtein, Rentner in Homburg v. d. Höhe; Baron von Löſecke, Königl. han- 5 növerſcher Hauptmann a. D. in Celle; Auguſt Lohrengel, Beamter den Städte-Feuer⸗Societät in Merſeburg; Dr. G. Matthes, Realgymnaſial⸗ Direktor in Witten a. d. Ruhr; Dr. med. Max Müller in Gera-Unterm haus; Adolf J. Müller, Zahnarzt in Wien; H. G. Nielſen, Fabrikleiter in Spechthauſen bei Eberswalde; Wilhelm Nienburg, Gymnaſiaſt in Nien⸗ burg a. d. Weſer; Gottfried Otto, Gutsbeſitzer in Mammendorf bei Eichen⸗ barleben; Königlicher Regierungs-Präſident Freiherr von der Recke i 2 Merſeburg; Martin Simon in Graudenz; Lehrer Sonnemann in Bremen; Gemeindevorſteher Vallo in Berſenbrück; Otto Voigt in Gernrode a. H Baurat Wagenſchein in Torgau; Paul Waſchek, Hauptlehrer und Org in Schmardt bei Kreuzburg (Schleſ.); Dr. med. Wiedeburg in Bad E burg; Kaiſerl. Rentmeiſter Wiedeburg in Benfeld eh: 5 5 Va 2 BR . ur 2 5 7 Pc * k NET ” re. an Sagungen des Vereins. N & 71 ee, Satzungen Deutiihen Vereins ut ter der Vogelwelt nach den Generalverſammlungen vom 17. Januar 1883, 17. Januar 1884 und 3. April 1897. 7 8 . Zweck des Vereins iſt: Förderung der Vogelkunde, Hegung der nützlichen oder harmloſen Vogelarten, Schutz der geſamten heimiſchen Vogelwelt vor jeder nicht 85 gerechtfertigten Verfolgung, ſowie Hebung der Zucht und der Pflege der Park-, Haus⸗ und Zimmervögel. = Der Verein wird, um obigen Zweck zu erreichen, zweckentſprechende Schriften veröffentlichen und nach Bedürfnis Verſammlungen halten. Der Verein behält ſich außerdem vor, Züchtungsverſuche zu unterſtützen, ſowie hervorragende Züchtungserfolge und ausgezeichnete Leiſtungen auf dem Gebiete der Vogelpflege und des Vogelſchutzes durch Ehrengaben anzuerkennen. Auch Ausſtellungen können vom Verein veranſtaltet werden. 5 5 Der Verein beſteht aus 1. Ehrenmitgliedern, 2. Außerordentlichen und fine dlerendel | 3. Ordentlichen Mitgliedern. Die Ernennung der außerordentlichen und korreſpondierenden Mitglieder geſchieht durch den jedesmaligen Vorſitzenden. Wer als ordentliches Mitglied dem Vereine beizutreten wünſcht, hat dies eeinem Vorſtandsmitgliede ſchriftlich oder mündlich mitzuteilen, und hat der Vorſtand daraufhin das Weitere wegen der Aufnahme zu veranlaſſen. . Der Eintritt in den Verein iſt zu jeder Zeit geſtattet, der Austritt nur mit dem 31. Dezember des laufenden Jahres, und iſt derſelbe ſpäteſtens bis zum 15. Dezember des Austrittsjahres dem Vorſitzenden anzuzeigen. * | s 8 4. 1 Zur Beſtreitung der ordentlichen Ausgaben wird von den ordentlichen Mit— gliedern ein jährlicher Beitrag von fünf Mark (von ausländiſchen ein ſolcher von 6 Marh und ein Eintrittsgeld von 1 Mark erhoben. Der Jahresbeitrag iſt von neueintretenden Mitgliedern ſofort, im übrigen . innerhalb der beiden erſten Monate des Jahres an den Rendanten des Vereins = zu zahlen. . eee * * * — Nr n ee EEE En ee 2 R reer Pfr ah * N. e 1 Rn derſelbe beſteht aus § 6. a Die geſamte Leitung und Verwaltung des Vereins legt dem or 5 einem erſten Vorſitzenden, x ER einem zweiten Vorſitzenden, BI, Ze 2 einem erſten Schriftführer, 3 8 8 3 einem zweiten Schriftführer und 35 acht Beiſitzern. Die ſämtlichen Mitglieder des Vorſtandes werden auf drei Jaber von ei dazu berufenen allgemeinen Vereinsverſammlung gewählt. RE In Rechtsſachen wird der Verein durch den erſten und zweiten Sorgen N vertreten. 7 8 2 Vereinsverſammlung zu a und zu legen. § 8. Für beſtimmt abgegrenzte Gebiete (Bezirk, Kreis, Stadt) können zur wir | ſameren örtlichen Förderung der Vereinszwecke, auf Antrag der daſelbſt we gleich Stellvertreter des Vorſitzenden iſt, gebildet werden. — 3 Der Vorſitzende und der Schriftführer einer ſolchen Abteilung wird von de 5 Mitgliedern derſelben aus ihrer Mitte auf drei Jahre gewählt. 7 Seinen Sitz hat der Verein da, wo er zeitige erſte Vorſitzende des or ſtandes wohnt. 8 10. Über Aufhebung des Vereins, Flüſſigmachung und Verwendung des Ver in vermögens, 9 an en * ee kahn n nur eine a Se 8 anweſenden Mitglieder Be ſchluß faſſen. N Mierſeburg, 24. Februar 1895. . | 5 Der Vorſtand des Deutſchen Vereins zum echte der g 14 Jacobi von Wangelin, Dr. Carl R. Hennicke, | I. Vorſitzender. II. Vorſitzender. 1899. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. V. 7 5 1 4 Fuss des Rauhfussbussards, Archibuteo lagopus (Brünn). Dr) Earl N. 1 Die Fänge der Raubvogel. 73 Die Fänge der Naubvögel. Von Dr. Carl R. Hennicke. IV. (Mit Schwarztafel V.) Der Rauhfuß buff ard, Archibuteo lagopus (Brünn). Der Lauf iſt bis zu den Zehen befiedert, nur die Rückſeite iſt in einer Aus⸗ dehnung von 1 em Breite nackt und genetzt. Dieſer nackte Streifen wird aber nur dann ſichtbar, wenn die Federn auseinander geſträubt werden. Er iſt oben mit ganz feinen netzförmigen Täfelchen beſetzt, die nach unten zu immer gröber werden. Seine Farbe iſt gelb. Die Federbekleidung iſt meiſt kleinfleckig. Die Länge des Laufes beträgt 7—8 cm. Die Zehen ſind kurz, ſchwach, ihre Farbe iſt hochgelb. Zwiſchen der äußeren und der Mittelzehe befindet ſich eine kurze Spannhaut. Bedeckt ſind die Zehen mit feinen, netzförmigen Täfelchen und auf ihrem Endgliede mit einigen umfaſſenden Quertafeln. Die Mittelzehe mißt mit der Kralle ungefähr 5,5 em, die hintere ungefähr 5 em, die äußere 3,7, die innere 5,2 cm. Die Krallen ſind ſcharf, ziemlich ſtark gekrümmt und ſchwarz von Farbe.“ Sie meſſen: an der Mittelzehe 2, an der Innenzehe 2,5, an der Hinterzehe 3, an der Außenzehe 1,3 cm. 2 Der abgebildete linke Fang ſtammt von einem in Filkand erlegten Exemplar. W. (Mit Schwarztafel VI.) Der Mäuſebuſſard, Buteo buteo (L.). Die Fänge ſind verhältnismäßig ſchwach. Der Lauf iſt vorn nicht ganz bis zur Mitte befiedert, hinten unbefiedert. Seine ganze Hinterſeite und der unbeftederte Teil der Vorderſeite iſt mit in Reihen geſtellten, großen, umfaſſenden Quertafeln beſetzt, deren unterſte auf der Vorderſeite ſchmaler, aber wenig niedriger aals die übrigen ſind. Die Zahl der Schilder auf der Vorderſeite ſchwankt ſehr. So zeigt der eine der abgebildeten Fänge zehn, der andere dreizehn Schilder. An den Seiten und an der Zehenwurzel iſt der Lauf genetzt. Seine Länge beträgt ungefähr 7 cm. . Die Oberſeite der kurzen und nicht ſehr dicken Zehen iſt bis gegen die f Mitte oder noch weiter hinauf mit größeren Quertafeln bedeckt, deren Zahl auf der Mittelzehe zehn bis dreizehn, auf der Außenzehe ſieben, auf der Innenzehe vier beträgt. Der übrige Teil der Zehen iſt genetzt. Die Länge der Mittelzehe beträgt ca. 3,5, die der Hinterzehe 1,8, die der Außenzehe 3, die der Innenzehe 2,5 cm. Die äußere Zehe iſt durch eine kleine Spannhaut bis zum erſten Ge— Ex 7 * ar r * 1 5 2 wurden ın Finland erlegt. lenk mit der mittleren verbunden. Die Farbe des Laufes und gelb. Die Krallen ſind ſchwarz oder auch (bei ſehr hellen Exemplaren) färbt, ziemlich groß und ſcharf, aber nicht ſehr ſtark gekrümmt. Die der zehe mißt ca. 2,5, die der Mittelzehe 1,8, die der Hinterzehe faſt 3 em Die beiden Vögel, deren Fänge auf beiliegender Tafel abgebildet . A Beitrag zur Magenfrage „nützlicher“ Bögel. d Von Fr. Lindner. i Ve EN Der nicht nur feinen Fachgenoſſen und akademiſchen Hörern, ſondern auch den Leſern unſerer beſten deutſchen belletriſtiſchen Zeitſchriften durch ſeine treff; i lichen, oft mit köſtlichem Humor gewürzten Schilderungen tieriſchen Lebens wohl⸗ u bekannte Leipziger Zoologe Profeſſor William Marſhall erzählte einſt in einem feiner Vorträge, wie er auf der Inſel Korfu einem jungen Burſchen Vorhalt | darüber gemacht habe, daß derſelbe mit ſüdländiſcher Herzloſigkeit eine Menge grasmücken, die er als erwürgte Beute in der Hand hielt — getötet habe. Die Antwort des Korfioten lautete: In Korfu ſängen dieſe Vögel nicht, wohl aber wären ſie ſchädlich, da ſie die Feigen und anderes ſchmackhaftes Obſt plünderten. Der Herr Profeſſor beſtritt die letztere Behauptung, mußte ſich aber, wie er ein⸗ geſtand, zu ſeiner Verwunderung von ihrer Richtigkeit ſogleich überzeugen laſſen, indem der Vogelmörder den Mageninhalt jener Grasmücken vorwies und ſeinem a Tadler die Feigenplünderer jelber „bei der Arbeit“ zeigte. Wäre Herr Profeſſor * Marſhall in ſeinen Knabenjahren ein ebenſo „böſer Bube“ geweſen, wie jener > Korfiote — und wie der Schreiber dieſer Zeilen, der jeiner Vogelfängerei ſo manche intereſſante Beobachtung verdankt, dann wäre ihm die ſeine Schützlinge ſo arg kompromittierende Berichtigung ſeitens des Korfioten erſpart geblieben. 35 Da neuerdings von verſchiedenen ernſten Forſchern, wie Prof. Dr. G. Rörig⸗ Berlin, C. Loos, J. Thienemann, W. Baer und O. Uttendörfer u. a., der Nahrung der Vögel wieder beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet worden iſt, teil Rn aus rein wiſſenſchaftlichen Beweggründen, teils zu praktiſchen Zwecken, d. h. un = zu einem begründeten Urteil über den relativen Schaden oder Nutzen gewiſſ. = VI. N N SUN Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. 1899. .. Füsse des Mäusebussards, Buteo buteo (L.). 7 5 8 anderen Maßſtab der Beurteilung gelten laſſen wollen, als den des materiellen N Schadens oder Nutzens, d. h. den menschlichen Egoismus, noch kein Recht daraus herleiten ſollen für eine feindſelige Stellungnahme, alſo für ein Verfolgen und Töten der in Frage ſtehenden Arten. Andererſeits muß es ſich bei allen Forſchern der Wiſſenſchaft nicht in erſter Linie darum handeln: „Was bringts ein, welchen materiellen Gewinn oder Schaden bringt es mit ſich?“, ſondern vielmehr um die Frage nach der Wahrheit, mag dieſe nun angenehm oder bitter ſein. Die Be— griffe „nützlich“ und „ſchädlich“ ſind ja überdies ſo wie ſo keine feſtſtehenden, abſoluten, ſondern ſehr ſchwankende und relative. So kann ein und derſelbe Vogel wegen der durch ſeine Lebensweiſe berührten einander entgegenſtehenden Intereſſen ſeiner menſchlichen Beurteiler vom Standpunkt des Landwirts für nützlich, vom Standpunkt des Jägers aber für ſchädlich gehalten werden, und zwar nicht, wie es oft geſchieht, nach bloßem Vorurteil und aus Unkenntnis — man denke nur an die blindwütig verfolgten Eulen! — fondern auch aus guten Gründen. Der auf einer höheren Warte des Urteils ſtehende Naturfreund, der nicht nur materielle, ſondern auch äſthetiſche und naturphiloſophiſche Gründe gelten läßt, wird in keinem einzigen Falle, ſelbſt nicht in dem der größten Gefährlich— keit und Schädlichkeit, dem Menſchen das moraliſche Recht zur völligen Vertilgung auch nur einer einzigen Tierart zuerkennen. Soll auch ſelbſtverſtändlich nicht das Recht beſtritten werden, ſich gegen ſchädliche Tiere ſo weit als nötig zu wehren, ſo hat doch jede vorhandene Art ſo lange eine natürliche Exiſtenzberechtigung, bis ſie ſich ſelbſt ausgelebt hat. Durch gewaltſame Eingriffe des Menſchen her— beigeführte völlige Ausrottungen ganzer Arten, wie fie leider ſchon ſo oft vor⸗ gekommen ſind und noch immer drohen, ſind nie wieder gutzumachende Ver— jündigungen an der Allmutter Natur, Störungen des „Kosmos“. Ich ſchicke dieſe grundſätzlichen Bemerkungen voraus, um von vornherein die nachfolgenden Mitteilungen vor Mißdeutung zu ſichern und falſchen Kon— ſequenzen, d. h. einer ſyſtematiſchen Verfolgung der in Frage ſtehenden Arten zu wehren, freilich aber auch nicht jener altjüngferlichen Sentimentalität das Wort zu reden, die in der Abwehr empfindlichen Schadens durch Töten der Schädlinge, ja ſchon in dem Fangen, Halten oder Töten einiger der „lieben armen Vöglein“ ein himmelſchreiendes Verbrechen ſieht. Doch nun zum Thatbeſtand ſelber! Gegenſtand meiner hier mitzuteilenden beſonderen Beobachtungen waren 1. Amſeln, 2. Blaumeiſen und 3. Gartengras— mücken. | | | Alle drei Arten verdienen im Frühjahr und zu Beginn des Sommers das Prädikat „ſehr nützlich“ — mit einer gleich zu erwähnenden Einſchränkung. Juſekten, die uns beläſtigen, Raupen und Gewürm, alſo kleine Tiere, die zum 0 großen Teile ſchädlich find, bilden die Nahrung in diefer Zeit. Man mi der Uhr in der Hand in der Nähe der ſchon Junge enthaltenden! er Gartenvögel beobachtet haben, welche unglaubliche Menge von Kerfen ur würm zur Niſtzeit von ihnen verbraucht wird. Prof. Rörigs ſorgfältige obachtungen über quantitativen und qualitativen Verbrauch von Nahrung Gefangenleben, wie ſie in Nr. 11 des 98er Jahrganges der Monatsſ ſchrift mit⸗ geteilt ſind, geben davon ein deutliches Bild. Freilich kann auch ſelbſt in dieſer a verhältnismäßig günſtigſten Jahreszeit, während welcher die erwähnten allbefannten . * gefiederten Freunde fait ausschließlich von Inſekten leben, doch nicht von einem abſoluten Nutzen derſelben geredet werden; denn 1. iſt ein Teil der von ihnen gefreſſenen Inſekten nicht ſchädlich, ſondern entweder von indifferenter ökonomiſcher Bedeutung für uns oder ſogar direkt nützlich; 2. habe ich oft beobachtet, wie Meiſen, namentlich Blau- und Sumpfmeiſen, zur Zeit der Obſtblüte und kurz nach derſelben eine Menge von Obſtblüten, in denen ſie Inſekten vermuten, ab⸗ Bi hacken und zerbeißen — ein Zerſtörungswerk, an dem auch der Erzj ſchelm Spatz eifrig ſich beteiligt. Immerhin iſt in dieſer Jahreszeit der Nutzen jener drei Arten deutſcher Singvögel ein den Schaden weitaus überwiegender. Aber „es } ändern ſich die Zeiten und — die Vögel mit ihnen“, jo darf ich wohl das bee kannte altrömiſche Sprichtwort von der Wandelbarkeit alles Menſchlichen ornitho⸗ logiſch variieren. Sobald die Zeit der Beeren- und Obſtreife kommt, ſcheinen unſere „inſektenfreſſenden“ gefiederten Sänger faſt alles „entomologiſche Intereſſe“ verloren zu haben. Sie zeigen ſich jetzt als enragierte Vegetarier und plündern Beeren und Obſt mit einer bewunderungswürdigen Beharrlichkeit — und Leiftungs- fähigkeit. Dabei wird der aufmerkſame Beobachter feſtſtellen, daß die Obſt— und Beerenplünderer einen „feinen und gebildeten Geſchmack“ beweiſen und die wohl⸗ ſchmeckendſten Sorten auffallend bevorzugen. Ich habe wochenlang täglich ge⸗ 5 raume Zeit für dieſe Beobachtungen in meinem ca. 1½ Morgen großen W 55 gemacht. Dieſelben laſſen ſich kurz dahin zuſammenfaſſen: | k 1. Zur Zeit der Obſt- und ee bilden Obſt En Sacegensmiden Exemplare. 2 2. Wegen des hohen Waſſergehalts dieſer Nahrung, der das Tri a behrlicher macht, wird die Quantität gegenüber dem früheren V a a 2 a A W 5 ca nn Rn * N zäh er za 2 2 ** Beitrag zur Mga wüglicher⸗ Vögel. 5 77 an animaliſcher Koſt ger und zwar ungefähr im Verhältnis der Wäſſerigkeit der betreffenden vegetariſchen Koſt. Die Exkremente, deren Färbung zum Teil ſchon die betreffende Beerenart erraten läßt, ſind bdünnflüſſiger; die Tränke wird ſeltener aufgeſucht. 3. Die Wahl der Fruchtkoſt iſt nicht nur durch den Geſchmack und die müheloſe Erreichbarkeit bedingt, ſondern auch durch die Mauſerung. * Einzelheiten: Amſeln und namentlich graue Grasmücken vermögen wegen . des wenig kräftigen Schnabels unverſehrtes Kern- und Steinobſt nicht direkt an- g zugreifen. Sobald aber die mit einem kräftigeren Schnabel ausgerüſteten Blau— 5 meiſen die Früchte um den Stiel herum angehackt haben oder durch Faul- oder * Teigigwerden oder Weſpenfraß eine weiche, angreifbare Stelle oder eine „offene Wunde“ entſtanden iſt, gehen die erſtgenannten beiden Arten dem „Fleiſche“ der 3 Frucht mit ihrem Schnabel zu Leibe und zwar die Grasmücken nur den noch auf den Bäumen hängenden Früchten, die Amſeln mit Vorliebe den ſchon am Boden liegenden. Von den Grasmückenarten lieben die Gartengrasmücken und Plattmönche die Steinobſtſorten (Spillen und Reineclauden) faſt in gleicher Weiſe; doch bevorzugt die Gartengrasmücke die Birnen ebenſo, wie der Plattmönch die * Hollunderbeeren, während die Plattmönche ſich aus Birnen faſt noch weniger zu machen ſcheinen als aus Hollunderbeeren. Johannisbeeren und Himbeeren werden * von beiden Grasmückenarten ungefähr gleich gern gefreſſen, aber längſt nicht ſo 3 viel, wie die ebengenannten Sorten. Für Erdbeeren zeigen die Amſeln große 3 Vorliebe, während fie die gleichzeitig reifen Johannis- und Himbeeren, ſowie die er reifenden ſchwarzen Hollunderbeeren weniger gern freſſen. Noch ſpäter im Jahre (Ende Oktober und Anfang November) geben fie den Wein- und Eber— eſchenbeeren vor dem Hollunder, noch ſpäter wieder den Hollunderbeeren vor den 4 Schneebeeren den Vorzug. (Andere Beerenfreſſer, wie Rotkehlchen, Haus- und Gartenrotſchwänzchen, Pirol, den winterlichen Seidenſchwanz, den die Kirſchbäume 3 plündernden Star, den gleichfalls die Kirſchen arg plündernden Kernbeißer, von 1 dem ich in dieſem Jahre am 1. September ein junges Exemplar, das eben Eber— eelſchenbeeren fraß, herabſchoß, laſſe ich abſichtlich im Rahmen dieſer Arbeit außer Betracht, ebenſo die gelegentlich recht eifrig Obſt und Nüſſe holenden Krähen . und Dohlen.) Um einen Begriff von der nicht unerheblichen Größe des Schadens Er zu geben, den die oben genannten drei Arten, namentlich die Amſeln und Garten: grasmücken anrichten, will ich erwähnen, daß ich einmal auf einem Zweige eines Sſpillenbaumes fünf Gartengrasmücken auf einmal „bei der Arbeit“ beobachtete und aus einem Birnbaum nicht weniger als 21 birnenfreſſende Amſeln weg— ſcheuchte, während in der Nähe noch eine Anzahl derſelben Arten ſich unnütz . machte. Obwohl ich keinen einzigen dieſer Vögel wegen des Schadens getötet ER ee a 2 va barn der Menſchen ſelbſt inmitten der verkehrsreichen Centren der Gro habe, wird doch niemand dem Gärtner das Recht der Notw Schaden abſprechen dürfen. Die Amſeln, die ſeit ca. fünfundzt ö ihre frühere ſehr ſcheue Lebensweiſe völlig geändert haben und zu dr. geworden ſind, haben ſich hier ungeheuer vermehrt. Gar manche von ihnen auch arge Neſtplünderer und ſomit Feinde der kleineren Singvögel geworden. Umſichgreifen ihrer Unarten ein Dezimieren derſelben anſtatt der früheren Bil notwendig wird, damit das „ökonomiſche Gleichgewicht“ im Haushalt der Nat und namentlich in der Vogelwelt unſerer Gärten wiederhergeſtellt werde. Geg Grasmücken und Meiſen aber dürften wohl nie ſolche Abwehrmaßregeln nötig ſein. Gönnen wir ihnen doch den kleinen Bruchteil unſerer Obſt- und Beeren⸗ ernte im Herbſt: ſie machen im nächſten Frühjahr und Sommer durch ihren Nutzen, ihr munteres Treiben und ihren herzerfreuenden Gefen ge alle wieder wett! Oſterwieck a. H., den 9. November 1898. Ornithologiſches aus der Amgegend von Grabow in Werhlenburg im Jahre 1896. I ä Von Paſtor ©. Clodius. ya Als ich im Jahre 1895 in Grabow im Schulamt angeſtellt wurde, wis ich natürlich der Vogelwelt ſofort meine Aufmerkſamkeit. Durch andere rb e . konnte ich in dem Jahre, beſonders da der Frühling ſchon zu Ende 1 ar, nicht mehr viel beobachten. Wenn auch die gewöhnlichen Vögel vorhanden ö waren, ſchien mir die Gegend doch nicht viel Wichtiges und Selteneres zu bieten. Das Jahr 1896 ſollte mir aber zeigen, daß die Vogelwelt hier ſogar äußert intereſſant iſt. 5 Bi, Grabow liegt mitten in der großen Heid e die von der Elbe bis Ri den Schweriner Seen hinauf einen großen Teil des ſüdweſtlichen Meclabung erfüllt. Allerdings iſt allmählich faſt alles unbebauete Land aufgeforſtet, in dieſem Teil die größten Forſtreviere des Landes liegen, aber es ſind l ( faſt ausſchließlich Kiefernforſten, deren Waldboden, außerordentlich unfrue meiſt nur kümmerliche Gräſer, Mooſe und Flechten trägt und des Unt x entbehrt. Nur der Wacholder überzieht weite Strecken, ich habe aber ſelten ein Neſt in ihm gefunden. Nein — nicht die Forſten bergen Vogelleben, ſondern das Leben ſpendende und um ſich verſammelnde der Eldefluß, der Abfluß der großen Mecklenburger Seen zur Elbe, len sen an sa Den Geda aus a dene bon orden in 8 im n Sar 1896 79 5 di 5 Seen ſchiffbar mit einem iin grünen Wieſenthal die Heideebene durch Rn ſchneidet Und dieſes Eldethal hat mich im a 1896 durch jein reiches Vogel- * ben angenehm überraſcht. = Die Strecke nordwärts bis Neuſtadt war bis vor kurzem außerordentlich | iber, denn die weiten Wieſenflächen ſind beiderſeits von großen ſtillen Forſten umſäumt und auf der zwei Meilen betragenden Entfernung ſtößt nur ein kleines = Dorf an das Wieſenthal. Als aber bei der Elderegulierung ein großer Schiff— flahrtskanal am Waldrande entlang durch das Thal geſchnitten wurde, war die Ei.inſamkeit etliche Jahre ſehr geſtört und gerade an der ornithologiſch intereſſan— N teſten Stelle — dem „ſchwarzen Berge“ — iſt nun das Schleuſenwärtergehöft . mit ſeinem Kinderlärm und kläffenden Hunden entſtanden. Hoffentlich nehmen die Vögel dieſe Störung nicht zu ſehr übel. Auch die Strecke nach Süden hat weite, ſtille Gebiete und hat ſich mehr und mehr als intereſſantes Vogelgebiet bewieſen. Umſäumt und oft auch durchzogen find die Wieſen von zahlreichen n Gebüſchen, enthalten verſumpfte, dicht mit Rohr und Waſſerpflanzen be— deckte, tote Flußarme, auch faſt unzugängliche alte Torfſtiche, und ſind bis weit in den Frühling hinein durch den hohen Waſſerſtand der alten Elde und ihre tiefe 5 Lage außerordentlich naß, darum für viele unzugänglich. E Da der Winter 1895/96 ſehr milde war, jo zeigten ſich außer vielen Stock— enten wenige Waſſervögel. Von nordiſchen Gäſten traf ich überall nur zwei Schellenten V (Fuligula clangula). Schwäne, die in ſtrengen Wintern vielfach we offenen Flußſtellen aufſuchen ſollen, ſah ich überall nicht, konnte ſomit nicht 2 feftellen, ob das Cygnus olor oder cygnus find. Der Förſter, deſſen Auf- . Fi der bis zu hundert Brutpaaren von Oygnus olor beherbergende Conventer See bei Doberan unterſtellt iſt, teilte mir vor etlichen Jahren mit, daß er früher in der Grabower Gegend geweſen ſei und zahlreiche auf der Elde überwinternde be olor beobachtet habe, die, wie er meinte, wohl zum Teil zu den Be— wohnern jenes Sees gehörten. | 2 | Ci.inen einſamen überwinternden Fiſchreiher traf ich Anfang Januar mehr— . mals an der Elde an. * Am 11. Februar fanden N die erſten zwei Stare (St. vulgaris) bei W. und + 6° R. in Grabow ein. Am 19. Februar war ich am „ſchwarzen Berg“ — nicht, ſehr fern von 8 demſelben iſt auf den Feldern des Dorfes Kolbow eine Raſt- und Winterſtation 9 zahlreicher Saatgänſe (Anser segetum) —, kleine Flüge von Gänſen kamen und flogen fort, und aus ihrer Ungeniertheit konnte man erkennen, wie ſie auf en Wieſen bisher wohl ſelten von Menſchen geſtört ſind. Neun Stück ließen fi jo nahe bei mir, der ich ganz frei an einem Gebüſch ſtand, nieder, daß ich den bräunlichen Rücken und ſo die Art fer nter 1 er trachteten mich aufmerkſam, patſchten dann aber unbeſorgt in de Wieſe nach Nahrung ſuchend umher, bis ich ſie durch meine nn. | ſcheuchte. g Am 26. Februar bei W. und 4 6° RR. ließen fi) Alauda arvensis 95 Am 16. März bei W. und + 5° R. die erſten Motacilla alba. Am 17. März ſtarker SW. + 9° R.; zahlreiche Turdus musicus eifr ſingend; eine Lullula arborea desgleichen. | Am 18. März SW. 4 12° R.: Ruticilla thitys angelangt. Bei dem faſt ſommerwarmen Wetter vom 17. bis 26. März bejuchte ich 8 am 19. mit einem angehenden Ornithologen den Hornwald, einen großen, einſam gelegenen Bruchwald, der an allen trockenen Stellen mit fußhohem — 2 und Bickbeeren (V. Myrtillus) durchwachſen iſt. Es iſt dies eine der wenigen 5 noch vorhandenen Heimſtätten des Birkhuhns (Tetrao tetrix) in Mecklenburg. 8 Zerſtreut findet es ſich noch in der ganzen Heideebene; hier im Hornwald a 5 ſich vielleicht zehn bis zwanzig Stück, die auch jedes Jahr noch einige Bei großbringen. (In den letzten Jahren haben ſich dieſelben wieder ſtark vermehrt, ſodaß es wieder einige Dutzend ſind. Juli 1898.) Es gelang uns zwar nicht, ein Volk zu beobachten, aber wir trieben doch einen einzelnen Hahn auf. Als an einem ſehr frühen Termin trafen wir ſchon eine Weindroſſel (T. iliacus) an. Rotkehlchen und Schwarzdroſſeln waren in eifrigem Geſange, Singdroſſeln ehr lebendig. Am 23. bei + 16° R. zeigten ſich zuerſt große Scharen Lachmöwen = (L. ridibundus) auf den überſchwemmten Eldewieſen, die kommend und W 25 ſich hier wochenlang aufhielten. An 24. März, + 16° R. Ein Rohrammer (E. schöniclus) 4. Ein Zug 1 von vierzig Grus grus hoch nach NO. | 25. März. Schwanzmeiſen und Motacilla alba find beim Neſtbau. Sande ziehen nad) NO. 26. März, + 17 R. Ein heftiges Gewitter tobt zwei Sti und bringt “ Wochen kaltes, ruhiges Wetter mit viel Regen bei N. und NO.“ 3. April. Buchfink baut eifrig. Zwei 1 Kleinſpechte eue minor) beobachte ich. 6. April, 7 R., SW. Ein einzelnes Sonpcegold hahn a . capillus) auf dem Dur — das erſte von mir beobachtete, darum von be . nn (In ai jem Frühjahr u Eh ich ſie 1 = ni 9 RR . . LE 10 * K > Ä Er ern hologifihes aus der 1 8 von Grabow in Mecklenburg im Jahre 1896. 81 \ schwierig, die winzigen Dingerchen a den Gipfeln Der hohen Nadelbäume auf Sekunden nur mit dem Glas feſtzuhalten, um beide Arten zu unterſcheiden. I — 1 * e F ut ER u aM 52 x vor N aa) al Se ln * 1 „ * Seit dem 4. April beobachte ich die erſten Bekaſſinen (G. gallinago), deren Zahl fortwährend im Wachſen begriffen iſt, überall hört man das meckernde Schnurren oben und das „tiküp“ unten in den Wieſen. Der weit ausgebreitete Schwanz, bei dem die äußerſten beiden Federn noch weit geſpreizt ſind — wie ich es Hunderte von Malen beobachtet habe — legt einem die Vermutung immer wieder nahe, daß dies wohl ein Hauptinſtrument beim Hervorrufen des Schnurrens iſt. Die Bekaſſinen brüten hier ſehr zahlreich. Am 2. Mai fanden wir die erſten beiden vollen Gelege, von denen eins drei dunkle und ein helles, das andere vier helle Eier enthielt. Noch Mitte Juni, ſo am 15., meckerten die Männchen morgens und abends ſehr eifrig. 7. April. Zu meiner Freude bemerke ich am „ſchwarzen Berg“ die köſt— lichen Geſtalten des großen Brachvogels (Numenius arcuatus). Fünf Paare konnte ich hier nach und nach brütend konſtatieren und ſpäter unterhalb Grabow noch einige. Mit ihrem gewaltigen Balzgeſchrei machen ſie ſich weithin bemerkbar. Ihren ſchönen, vom Zug her jo wohlbekannten, zweiſilbigen Flötenton „tla⸗-üt“, „tla⸗üt“ laſſen ſie ſelten hören, das Balzgeſchrei aber deſto häufiger. Dies iſt ſchwer zu beſchreiben, aber im Grunde genommen nur ein ſehr ſchnelles und an— haltendes Wiederholen des Flötentons, doch mehr dreiſilbig „tla-ü-it“. Meiſt ſtimmen fie es an, wenn fie etwa 20 m über dem Boden ſind, halten die Flügel ſteif ſchräg nach oben und ſenken ſich ganz ähnlich wie Anthus trivialis lang⸗ 2 ſam nieder, dabei immer ſchneller jchreiend, ſodaß ein langer Triller hörbar wird. Es iſt dies übrigens nicht bloß Balzgeſchrei, ſondern wird auch bei anderen An— läſſen gebraucht, ſo umkreiſte mich einer am 15. Juni lange mit dieſem Geſchrei, und ſo oft ich mich auf den Wieſen ſehen ließ, ließen ſie dasſelbe hören, dann natürlich ohne ſolchen Schwebeflug, einfach hin- und herſtreichend, es dient alſo auch als Zeichen des Unwillens und der Furcht. Der Schnabel hat wirklich eine ſolche Länge im Verhältnis zur Größe des Tieres, daß ich oft unwillkürlich lachen mußte, wenn ich die Tiere im großen Fernrohr mir deutlichſt nahe gerückt ſah oder ſie nahe vorüberflogen; ſie ſehen wirklich drollig damit aus, man ſollte meinen, er wäre ihnen faſt im Wege. Als ich am 9. April zum „ſchwarzen Berge“ kam und von einem Heid— hügel unter dichten Tannen und Wacholder verſteckt die Wieſen, die an den meiſten Stellen noch Waſſer hatten, mit großem Fernrohr muſterte, konnte ich ein köſtliches Vogelleben beobachten. Über mir und um mich her lärmten Wach— holderdroſſeln (T. pilaris) in großen Scharen, hinter mir trommelte und ſchrie ein Schwarzſpecht, vor mir meckerten verſchiedene Bekaſſinen — eine konnte ich der lange Schnabel verriet, wem = Kopf 00 merkte mir die S 5 genau, patſchte durch das Waſſer dahin, ſah die Vögel trotz aufmerkſamen 133½ g, leer 7 g. Nach einer halben Stunde ſaß noch kein Vogel wieder auf dem Neſte, aber der eine ſtand in der Nähe. Schon am anderen Tage lagen wieder drei Eier darin, auch bei ihnen ſcheint alſo vier die normale Zahl zu ſein. Jedesmal liegen ſie ſo, daß ſie den geringſten Raum einnehmen, bei vier Stück ſo, daß die ſpitzen Enden nach inwendig liegen, bei drei Stück dagegen die dicken 5 Enden inwendig ſeitwärts. 8 = 10. April. Auch drei Totanus calidris zeigen ſich nf den Sümpfen am ſchwarzen Berg; auf eine Bekaſſine macht ein Sperber aus einem Buſch heraus N einen blitzſchnellen, aber vergeblichen Stoß. Ein Hänfling baut. Das kalte Wetter in der Folgezeit hindert allen Vogelzug. Erſt an 20. April kommen einige Schwalben an. Und nachdem am 26. und 27. SWW. langen am 28. bei SW. und + 12° R. Zaun- und Schwarzkopfgrasmücke (S. curruca und atricapilla), die Nachtigall und der Fitis (Ph. trochilus) an. N 29. April. Ein Neſt von Anas boschas mit neun Eiern, ein Rohr⸗ ammerneſt mit drei Eiern 2 Fuß hoch in dichtem Buſch. Upupa epops it an⸗ gelangt. Nach und nach finden ſich alle Sommergäſte ein, unter ihnen Calamodus schoenobaenus recht häufig brütend, einige Paare Acrocephalus arundinaceus, 2 ein Paar Acrocephalus streperus, der Teichrohrſänger, auch eine Locustell: 3 naevia. Der Wiedehopf brütet in mehreren Paaren, die früher bei Grabow | 2 häufigen Blauraden finden ſich leider gar nicht mehr. Der Schwarzſpecht dageg je . iſt recht häufig, fünf bis ſechs Paare brüten in der Gegend und haben in gewa Kiefern ihre Bruthöhlen gemeiſelt. Dabei konnten wir nicht unterlaſſen, 4 zu bemerken, daß in feiner Naturgeſchichte der Vögel — Naumann ftaı nicht zur Verfügung — hervorgehoben ift, wie Duchans täuſchend ahn * das „glück-glück“ des Schwarzſpechtes dem des Grünſpechtes iſt. ? ‘= genau darauf geachtet, oft waren wir imſtande, danach ſicher zu beftin * SR | ee”, 2. * N ra . EZ > Ser K * + 3 2 4 RIO, Sri ta i hes aus der Umgegen 6 von one, in Medtenbug im hn 1896. 83 i 8 oft war 18 rein n unmöglich die e zu ſtellen. An Tauben finden ſich alle drei 3 Arten, Turtur turtur und Columba oenas ſeltener. Von Piepern brütet 2 der Wieſenpieper (A. pratensis) natürlich ſehr häufig, ebenſo der Baumpieper . trivialis). Den Brachpieper (A. campestris) fand ich nur in einem Pärchen brütend, und ich habe den Sommer über keine anderen Töne von ihm gehört, als daß er von einer kleinen Kiefer aufſteigend und hin- und herflatternd „zirr-hüt, 2 zirr⸗ hüt“ ruft, ein zu der öden Umgebung recht paſſender Geſang! Von den 3 3 Ammern iſt neben den anderen E. hortulana, die Gartenammer, recht häufig. Am 224. Mai hatte ich das Vergnügen, einen neuen Bürger der Grabower 1 Bogelpelt aufzufinden, von dem der größte mecklenburgiſche Ornithologe Dr. Zander 2 noch 1863 jagt, daß er an der ganzen Elde gar nicht vorkomme — die Sperber— & grasmücke (S. nisoria). Ob ſie ſeitdem ſich hier verbreitet hat oder damals doch üöberſehen iſt, weiß ich nicht, jedenfalls war ſie in dieſem Sommer eine der häu⸗ figgſten Grasmücken in den Gebüſchen längs den Wieſen, denn ich fand am 1. Juni morgens in kurzer Zeit ohne danach zu ſuchen drei Neſter. Auch bei dieſem Vogel a b ich wieder tadelnd bemerken, daß ich nirgends das charakteriſtiſche Merkmal ſeines Geſanges betont finde, nämlich, daß derſelbe ganz auffallend lerchenartig . N iſt, beſonders der Anſang iſt ſo eigentümlich, daß man meint, es ſtiege eine Feld— berche auf. | dWa ich bei Grabow ganz auffallenderweiſe immer vergeblich nach Blau— 8 me fahndete, obwohl ſo famoſe Plätze für dieſelben vorhanden ſind, ſo begab 5 mich am 26. Mai nach Dömitz an die Unterelde und die Elbe. Waren das genußreiche Tage! Kaum war ich bei Neu⸗Caliß ausgeſtiegen und kam an die breiten Weiden und Rohrgebüſche, die, anfänglich trocken, 0 näher aber Dömitz ee ſumpfiger, oft größere Waſſerflächen in ſich ſchließen, ſo umflutete mich ein wahres Konzert von dem Sumpfſänger (A. palustris) in Geſellſchaft des Teich— border und des Schilfſängers (O. schoenobaenus) ausgeführt, zwiſchen deren en hier und da der große Rohrſänger (A. arundinaceus) ſeinen kräftigen Baß erſchallen ließ. Das Waſſerhuhn (F. atra) und Rohrhuhn (G. chloropus) Er zeigte ſich öfters, dann wieder umſchrieen mich ganz Schwärme der ſchwarzen Serf mathe (H. nigra), wenn ich mich ihren Neſtern näherte, die in mehreren Lene böllig ſchwimmend angelegt waren, ſodaß ich mir mit einer langen Rute * eins wie einen kleinen Kahn heranlotſen konnte. Es enthielt vier Eier, in den * anderen ſah ich zwei bis vier Stück liegen. Bekaſſinen meckerten in genügender Zahl und der große Brachvogel ſchrie hinter dem Deich auf den Wieſen es * brüten hier eine ziemliche Anzahl von Paaren. Von den geſuchten Blaukehlchen ſah 3 ich am erſten Tage gleich ſofort ein Männchen — natürlich Oyanecula cyanecula, aber mein Gedanke, ich würde dementſprechend zahlreiche finden, erwies ſich als n großer Nähe, ſodaß ich mich an ihrer ſchlanken Figur recht erfreuen konnte. ſtätigt iſt, daß der Fiſchadler zwiſchen Grabow und Neuſtadt noch brütet — frühen Brüter noch bauten 485 angefangene Gelege hatten, ein ee) fin des & an und widmete ihm etwa zwei Stunden, es in der Zeit nach a Seiten hin genau ſtudierend; bald nachher fand ich noch ein § und einige Woche ſpäter 1 die Runden noch ſehr N auf = ganzen Strecke h recht häufig iſt. Eine wundervolle Aa acuta, Spießente, “, 1 7 ie in Nachdem die großen Scharen der Wacholderdroſſel (T. pilaris) mit dem = Mai allmählich abgerückt waren, fiel es mir auf, daß ich noch gegen Ende Mai einzelne Paare antraf. Sollten die hier brüten? Ich traf eines Tages einen 2 Waldhüter, zeigte ihm zwei in der Nähe ſitzende T. pilaris und erkundigte mich 5 nach ihnen; er unterſchied fie ganz genau von den anderen Arten, nannte fie 1 Graudroſſel und wußte ſie ſchon ſeit langer Zeit hier brütend. Ich konnte kaum daran zweifeln, denn die Paare waren ſtets zuſammen. Da brachte mir der f 1. Juni Gewißheit; ich durchkroch ein Birkengebüſch in allereinſamſter Gegend, hörte plötzlich das zornige „ſchack“, „ſchack“, „ſchack“, — alſo wieder zur Stelle — * und ſah — ich denke, man kann mir nachfühlen mit welchem Gefühl — etwa | 7 3 m hoch in einer Birke ein Droſſelneſt! Sofort hinauf — der Vogel flog ad — richtig ein Schacker! Fünf Eier drin im Neſt! Die mußten mit — war es doch die erſte ſichere Konſtatierung, daß T. pilaris hier in Mecklenburg brütet! ve Nun, da dies Neſt gefunden, wars kein Zweifel, die anderen Paare brüteten auch — = ich ſtellte etwa ſechs Paare feſt, aber alle einzeln, d. h. in größerer Entfernung voneinander, durchaus nicht in einer Kolonie brütend. 8 Auch die Schnarrdroſſel (Turdus viscivorus), die wohl überall in Mecklen⸗ EN burg, aber nur ſparſam brütet, fand ſich bei Grabow nicht ſelten, bald un 2 ;’ auch mehrere Neſter entdeckt. a ‚Soweit das Wichtigſte aus dem Jahre 1896! Im Herbſt ſchon Orte ich 2 die intereſſante Gegend, die weitere Beobachtung dem neu gewonnenen Ornitho⸗ ee logen Freund Häſe überlaſſend. Ich denke derſelbe wird uns in den nächſten | Jahren noch mancherlei Neues aus den weiten Wäldern und naſſen Wieſen auf- ſtöbern und mitteilen. Ich will nur jetzt ſchon ſoviel verraten, daß er den Wanderfalken (F. peregrinus), den aufzuſuchen wir 1896 noch keine Zeit hatte: jeither genügend am Horſt hat beobachten können, daß ferner in dieſem Som bei Neuſtadt vier Fiſchadler, lauter alte Vögel, geſchoſſen ſind — leider! w doch dies ſinnloſe Morden aufhören wollte! — daß unſere Vermutung alf 0 2 n . f ee a ee BE Ze 1 a?’ 285 * „ N . nl — & > * ’ Au Sonnemann, Ornith. Ausflüge in das Gebiet der unteren Wümme und Hamme. 85 . mutung, weil wir am 7. Mai in der Ferne über der Elde einen großen Raub⸗ vogel ſchweben ſahen, den ich nur als einen Fiſchadler anſprechen konnte. 5 Camin in Mecklenburg, Juli 1898. 1 Ornithologiſche Ausflüge 2 in das Gebiet der unteren Wümme und Hamme. Von Sonnemann. Das Gebiet, ſoweit es hier in Betracht kommt, umfaßt die waſſerreichen ü Niederungen an der unteren Wümme und Hamme, insbeſondere das Bremer Brlockland und das preußiſche St. Jürgensland. Alljährlich wird das ganze Gebiet überſchwemmt, und erſt mit beginnendem i Frühjahr wird das Waſſer durch gewaltige Pumpwerke wieder entfernt. ER Ein überaus reiches Netz von Zuggräben, kleineren und größeren Kanälen 1 hilft einerſeits die Waſſer ſammeln und andererſeits dient es den zerſtreuten * Bewohnern als wichtiges und nicht ſelten nahezu einziges Verkehrsmittel. Hier und dort aus der weiten Ebene ragen die Wurten mit den ſtrohgedeckten Häuſern der Bauern hervor, den Halligen des Meeres vergleichbar. 2 Unter dem Einfluß der regelmäßigen Bewäſſerung entwickelt ſich ein üppiger * Graswuchs. Viehzucht iſt daher der wichtigſte Erwerbszweig der Bewohner, muährend Ackerbau nur in verſchwindend geringem Maße betrieben wird. Wer im Winter die weite Waſſerfläche mit den inſelartig daraus hervor— ragenden Wurten ſieht, kann nicht ahnen, welch reiches Leben hier im Laufe des Jahres pulſiert. Wohl kann ſich unſer Gebiet den meilenweiten Graswüſten des Od'ſtens und den für den Ornithologen unendlich wunderreichen Rohrſümpfen des unteren Donaugebietes nicht an die Seite ſtellen; aber auch bei uns entfaltet ſſich in verhältnismäßig engem Rahmen ein reiches ornithologiſches Leben, deſſen 3 bunte, wechſelnde Geſtalten ſich auf dem eintönigen, faſt möchte ich ſagen melan— gcgholiſchen Hintergrunde nur um ſo eigenartiger ausnehmen. Allerdings nicht dem * oberflächlichen Beſchauer, nur dem liebevoll Forſchenden enthüllt die ſchweigende Ebene ihre mannigfachen Reize; auch gehört eine kräftiger von Rheuma nicht geplagter Körper dazu, in einem „Seelenverkäufer“ oder „Entenjäger“ (ſo nennt x man hier die kleinen Dielenboote, die für höchſtes zwei Perſonen eingerichtet, N mit einem Ruder fortgeftodt werden) ſtundenlang an heißen Sommertagen oder an kühlen, feuchten Abenden auf Gräben und Kanälen umherzuſtocken. Bäume, die Schatten ſpenden könnten, mangeln im eigentlichen „Felde“ ganz. Der moorige Boden bleibt auch im heißen Sommer feucht und ſtrömt ungeſunde Dünſte aus. Will man ohne Boot ins Feld, ſo bedient man ſich des „Kluben— elnben, “ befeitigt it, welcher nd daß der Stock Heile e ann „% ut Den a einſinkt. N r auf leichten Booten viel 1 obwohl die Jäger ſelbſt die gut⸗ 5 getroffenen Stücke bei der Zählebigkeit dieſer Vögel ſelten bekommen. ö Enten ſieht man in der Zugzeit in großen Scharen, am meiſten die Stock ⸗ und die Krickente; beide Arten brüten in unſerem Bezirk, wenn auch. nirgends häufig. An ſchilfigen Gräben, zwiſchen den bei der Aufbringung der Grüßen 85 ausgeſtochenen Soden, zuweilen gar mitten auf einem Graswege findet man die Neſter Ende April oder im Mai; immerhin gehört ſchon ein geübter Blick dazu, die meiſt ſorgfältig mit Gras- und Schilfhalmen zugedeckten Nefter zu finden. f ER Zu den jelteneren Brutvögeln unſeres Gebietes gehören die Knäck— und die Spießente. Daß die Wildenten bei uns immer weniger werden, hat teilweiſe— ſeinen Grund auch darin, daß die Gelege von dem weidenden Vieh nicht ſelten > zertreten werden. Störche, Reiher und Raben ſorgen überdies für reichliche Dezimierung. | a. Der erſte Frühjahrsgaſt, der eigenartiges Leben erzeugt, iſt der Kiebitz, Vanellus vanellus, der Charaktervogel unſerer Ebene. In dieſem Jahre (1898) ſtellten einige ſich ſchon Anfang Februar ein, wohl infolge des überaus milden Winters. Es gewährt nach des Winters Eintönigkeit ein ſolches Vergnügen, wenn endlich | über den braunen Inſeln der weiten Waſſerfläche ſich gaukelnden Fluges zahl⸗ 5 reiche Kiebitze tummeln. Der Kiebitz ſchreitet von allen Sumpfvögeln am früheſte 89 a By re. Se im ER nat März fand = wolle SR zu 9 . ein Beweis, daß dem Vogel nicht jeder 9 zuſagt; auch ſcheint is, dem Kiebitz die in der Umgebung des Neſtes wachſenden Pflanzen ſehr * nicht gleichgiltig find. Verſchiedene Carex-Arten ſcheinen Lieblingspf N brütenden Kiebitze zu 5 und in der That gewähren ee mit ur: | * EL RT 2888 * *. 7 A * * * a 2 u 0 1 55 En z 8 * 7 * ee 8 a x X pr = Le? 2 re * N 99 + 5 2E 2 er 2 Er Dolo Ausflüge in das Gebiet der unteren Wümme und Hamme. 87 hen Farbe el ähnlich gefärbten Eiern den willkommenſten Schutz. Nicht alle Be Neſter find gleich ſorgfältig gebaut, das mit dem Schnabel gegrabene Neſtloch iſt 2 mehr oder minder tief; in dasſelbe legt der Vogel zuunterſt grobe abgebrochene | Stengel⸗ und Halmſtückchen vorjähriger Sumpfpflanzen, die gewiſſermaßen einen : 5 Roſt bilden, der die Eier gegen die von unten eindringende Feuchtigkeit ſchützt; die eigentliche Neſtmulde wird ausgefüllt mit zarteren Halmen und Grasblättern; ſſie iſt faſt immer ſehr flach, ſodaß es nicht ſelten ausſieht, als lägen die Eier 2 auf dem platten Erdboden; immerhin iſt die Unterlage fo dauerhaft, daß ich nur Re einmal ein Neſt mit vollem Gelege fand, in dem die Eier auf völlig feuchter 3 Unterlage ruhten, und dieſes Neſt war, wie ich nachher an den Eiern konſtatieren konnte, verlaſſen. So ganz ſorglos, wie es auf den erſten Blicke N mag, iſt alſo die Bauart des Kiebitzneſtes wohl nicht. 1 Die erſten Neſter findet man erklärlicherweiſe auf den erhöhten Graben— fern. Das Gelege beſteht aus vier ziemlich birnförmigen Eiern, die auf lehmgrünlichem Grunde heller und dunkler braun gefleckt ſind; nach dem ſtumpfen Ende zu häufen ſich meiſtens die Flecken; zuweilen ſind die Eier von ſehr großen Klexen ſo bedeckt, daß von der Grundfarbe wenig zu ſehen iſt. Die ECier find von mittlerem Korn, faſt glanzlos (in der Sammlung werden fie jehr bald völlig matt) und ziemlich dünnſchalig. Auffallend iſt es mir, daß ich bis Be jetzt „gedrehte“ Eier nicht gefunden habe. Übrigens iſt Größe, Form und Farbe * der Kiebitzeier (wie überhaupt aller Sumpfvögeleier) unendlich verſchieden. Zum * Vergleich ſtelle ich die Maße einiger „Typen“ meiner Sammlung hierher: 44 x 33, 47 34, 51 35. Ebenſo variiert die Grundfarbe von lehmgelb durch oliv * bis zum dunklen braungrün; einmal fand ich ein Gelege, das unter drei normal gefärbten Eiern eines enthielt von völlig taubenblauer Grundfarbe. ee Dem Unkundigen paſſiert es nicht ſelten, daß er die Eier von Philomachus Er. pugnax und Totanus calidris mit denen des Kiebitzes verwechſelt, und in der 2 That ſehen fie ſich zuweilen ſehr ähnlich. 3 Wenn der Waſſerſtand und das Wetter es nur einigermaßen erlauben, ſieht man im Bremer Blocklande die Eierſammler ihr Aasjäger-Gewerbe treiben, die = alljährlich trotz des Verbotes zahlreiche Gelege ausheben und ſie in die Stadt zum Verkaufe bringen. Das Verbot erweiſt ſich als völlig unzureichend, und das ? wird auch leider jo bleiben, ſolange es überhaupt noch geſtattet iſt, Kiebitzeier zum Verkauf auszubieten, ſolange die elende Schleckerei des Kiebitzeiereſſens nicht verpönt wird. Es wäre endlich an der Zeit, den überaus nützlichen Vogel zu ſchonen und für ſeine Erhaltung und Vermehrung wirkſamere Mittel anzuwenden, als man das bis jetzt für nötig befunden hat. Im allgemeinen mag es richtig ſein, daß menſchliche Einwirkungen verhältnismäßig wenig dazu beitragen können, 3 3 > Beispielen aufwarten, die zur Evidenz zeigen, 555 910 as Aerni Lier⸗ ſammeln die Kiebitze aus Gegenden vertrieben wurden, in denen ſie vorher 0 jr zahlreich vertreten waren; hier geht mir denn doch die Erfahrung über alle aus⸗ geklügelte Theorie. Auch im Bremer Blocklande, ſo erzählen die Bauern, ſoll früher viel, viel mehr Kiebitze geniſtet haben. Die rapide Abnahme kann auch garnicht wundernehmen, wenn man bedenkt, mit welchen Unbilden und Feinden . der geplagte Vogel ſonſt noch zu kämpfen hat. Die zahlreichen Störche, Reiher, Krähen und Weihen vernichten viel Eier und junge Vögel. Der weiße Storch (Ciconia ciconia) iſt überhaupt ein arger Neſträuber. Gelege und Bruten aller = Erdbrüter werden von ihm in räuberiſcher Weiſe gezehntet; ganze Nefter mit Jungen ſchleppt er zum Horſte. EB Wäre diefer Vogel nicht durch Aberglauben und Tradition geheiligt, man würde ihn energiſch verfolgen; aber den Indern iſt ja ſelbſt der Tiger und das 95 Krokodil heilig. — 1 a Übrigens kommen unſere Bauern allmählich zur Einficht und zwar von dem Zeitpunkte an, wo der liebe Hausgenoſſe ihnen zu Hunderten die Entenküchlein in der allerfrechſten Weiſe wegſchnappt. Andererſeits befinden fi) in dem br nachbarten bremiſchen Dorfe Mittelsbüren einige zwanzig bis dreißig Storchneſter; auf einem Dache zählte ich ſogar drei beſetzte Neſter! In demſelben Dorfe prangt i an einer Scheunenthür eine Schleiereule, die der Aberglaube gekreuzigt hat. Wer nicht hören will, muß fühlen. — 5 Ich will keineswegs etwa befürworten, daß man nun mit allen Mitteln Br darnach ſtreben möge, den Storch auszurotten; ſolch ein Schickſal gönne ich ſelbſt Ki meinen ärgſten Feinden, der Elſter und dem Eichelhäher, nicht; neben dem ge- Be ringen unleugbaren Nutzen des Storches gewährt der langbeinige und ſteife Geſell Be immerhin eine höchſt charakteriſtiſche Zierde unſerer weiten Wieſen und niemand möchte ihn wohl ganz entbehren. Möge man alſo immerzu einige Paare übrig laſſen, die in alter liebenswürdiger Weiſe das ſüße Geſchäft des Kinderbringens beſorgen. Das Blockland als Brutort zahlreicher Sumpfvögel iſt den Störchen ein reiches Jagdrevier; ſie niſten deshalb gern in ſeiner Nähe, ſogar auf Bäumen, 0 meiſtens Kopfweiden oder geköpften Pappeln, die am Rande ſtehen. Be Etwas ſpäter als der Kiebitz, etwa Anfang April, erſcheint ein andere N Charaktervogel unſeres Gebietes, die ſchwarzſchwänzige Uferſchnepfe (Limosa P limosa [L.)); immerhin kommt ſie noch ziemlich zahlreich zu uns, was a ) mancherlei Nachſtellungen einigermaßen verwunderlich iſt. BR» Die Uferſchnepfe verdient unſer Intereſſe im hohen Maße; ſie ie Forſcher ſofort durch ihre ausgeprägte Eigenart. 8 * 5 ax ee 8 N. . . 2% r 2 r * Fr x tr ne D * > = N . + * 8 25 2 Ornithologiſche Ausflüge in das Gebiet der unteren Wümme und Hamme. 89 Bald nachdem ſie bei uns angekommen iſt, ertönt aus hoher Luft ihr weit— hinſchallender Paarungsruf; nach ihm nennen unſere Bauern den Vogel „Gretav“, und in der That wüßte ich den Ruf nicht treffender wiederzugeben. In ſtürmiſcher Eile jagen ſich die Paare durch die Luft; oft ſieht man bis ſechs Stück in raſendem Fluge dicht über den Boden dahinſauſen; plötzlich er— | heben fie fich in ſteilem Bogen zu beträchtlicher Höhe, dabei unausgeſetzt „Gretav! Gretav!“ ſchreiend, daß einem die Ohren gellen. Es iſt mir wiederholt paſſiert, wenn mich ſo ein Dutzend Vögel mit wahrhaft ohrenbetäubendem Geſchrei um— flogen, daß ich in ohnmächtiger Wut mit einem ſchrecklichen Fluche auf den Lippen meinen Klubenſtock in die Höhe geworfen habe, um den hölliſchen Lärm zu ver— ſcheuchen; das war aber erſt recht dumm, denn dadurch wurden nur noch mehr Schreihälſe aufgeſchreckt; eine Schar Kiebitze leiſtete wirkſame Aſſiſtenz, und dabei flogen die kühnſten mir jo dicht am Kopfe vorbei, daß ich ernſtlich an die Rettung — meines Hutes dachte. | tum, jedenfalls entfalten die Uferſchnepfen, wo fie, wie hier, ziemlich zahl— reich vertreten ſind, ein ornithologiſches Bild von höchſtem Reiz. Unſchwer erkennt man die Uferſchnepfe, wenn ſie wirklich einmal — den Schnabel halten ſollte, in der Luft an ihrem Flugbilde; dasſelbe iſt ſehr charakteriſtiſch durch das abwechſelnde Kippen nach links und rechts; wenn ſie ſich niederſetzt, ſtreckt ſie, wie alle Limoſen, ſekundenlang die Flügel ſenkrecht in die Höhe. Nähert man ſich dem Neſte, ſo erheben beide Eltern ein jämmerliches Ge— ſchrei und verraten dadurch nicht ſelten den Standort ihrer Wohnung; zunächſt allerdings verſucht es der kluge Vogel, den Suchenden durch allerlei Verſtellungs— künſte zu täuſchen: flattert, als könne er nicht mehr fliegen, läuft kaum zwanzig Schritt von uns ängſtlich, als ſuchte er etwas, am Boden hin, obwohl er ſonſt dem Menſchen gegenüber durchaus vorſichtig iſt. Hat man das Neſt trotzdem entdeckt, ſo iſt in der Regel des Geſchreies der Eltern kein Ende; allerdings iſt es mir auch ſchon vorgekommen, daß die Alten bei meiner Annäherung ſehr zeitig die Flucht ergriffen und ſich um ihr Neſt nicht weiter kümmerten. Sehr ſelten hat man Gelegenheit, die Uferſchnepfe auf ihren Eiern zu überraſchen; nur einmal wäre ich beinahe über den brütenden Vogel hinweggerannt, als ich bei einem heftigen Gewitter der nächſten Entenhütte zuflüchtete. Bei dieſer Gelegen— heit hörte ich auch das kräftige helle Gepiepe der Jungen, obwohl dieſelben nur erſt die Schnäbel aus der Eiſchale hervorſtreckten. Das Neſt hat in ſeiner Bauart Ahnlichkeit mit dem des Kiebitzes; indeſſen wird der Kundige nur in ſeltenen Fällen die Neſter beider Arten miteinander verwechſeln. Nach meinen Beobachtungen (ich habe nahezu 200 Neſter dieſer Limoſe unterſucht) iſt das Neſt der Uferſchnepf olivenbraunen, am ſtumpfen Ende meiſt zahlreicher ſtehenden Oberflecken; 1 kann, noch ſehr der Ergänzung; hoffentlich bietet ſich mir Gelegenheit, da ſtudieren und dann vielleicht an dieſer Stelle darüber zu berichten. e durchaus fo Auch ſcheint die Uferſchnepfe die unmittelbare Nähe des Waſſers nicht ſo ängſtlich zu meiden, wie der Kiebitz; fand ich doch einmal ein Neſt auf Binſenkufe mitten in einem ziemlich breiten, aber ſeichten Waſſergraben. Die vier (ſeltener drei) mattglänzenden, birnförmigen Eier haben mittleres Korn und find verhältnismäßig ſehr groß: 54 * 39 bis 62 & 40; einheitki ſchiedener Gelege einander gleich ſind weder in der Größe noch auch in Fort ü und Farbe; man findet ſehr geſtreckte und daneben ſehr bee fehr Hei ni ſehr dunkle, ſehr gefledte und faſt einfarbige Eier. 79 Die Grundfarbe iſt im allgemeinen ein mehr oder minder dunkles Oliven BE grün; doch findet man, wie gejagt, ſehr häufig Eier mit hell— grünlichgelblichen Grunde. Die Zeichnung beſteht in verwaſchenen aſchgrauen Unterflecken und übrigen ſind die Flecken über das ganze Ei verbreitet, doch iſt die geacheung De häufig undeutlich und zwar in einem Grade, daß don Flecken Ae a die 1 2 Rede ſein kann, die Eier alſo faſt einfarbig erſcheinen. ; 1 Bei den Kiebitzeiern iſt die Zeichnung ungleich klarer, energiſcher; am meiften I Ahnlichkeit weiſen die Eier der Uferſchnepfe wohl mit denen der Zwergtrappe auf. Als Seltenheit darf ich erwähnen, daß ich in meiner Sammlung ein Gelege Be 5 der Limoſe beſitze, bei dem drei Eier die gewöhnliche Färbung zeigen, das vierte a dagegen iſt taubenblau und zeigt nur die ſpärlichen und undeutlichen Unterflecken; 3 ich vermute, daß bei diefem Ei der Färbungsvorgang unvollkommen vor ſich ge⸗ gangen iſt, daß ihm alſo die oberſte Schicht fehlt. Der Wiſſenſchaft zuliebe habe ich auch einige Eier gegeſſen; ſie ſchmecken vortrefflich, etwas ſtrenger vielleicht als Kiebitzeier; ich Su von a 15 ſchmeckten wie fauler Käſe. — — . Ungleich ſeltener trifft man in unſerm Gebiete die nächſte Werte de ſchwarzſchwänzigen Uferſchnepfe: die roſtrote Uferſchnepfe oder Pfuhlſchne (Limosa lapponica [L.). Sie iſt bei uns ſo ſelten, daß es für den Ornitholog ein Ereignis iſt, wenn er ſie beobachten kann. Das dürftige Material, das g über dieſe Art zu ſammeln imſtande war, bedarf, bevor es veröffentlicht ! leben dieſer ſelbſt in Ornithologenkreiſen ziemlich unbekannten Limoſe g 91 = Pfahlſchnepfe bei uns niſtet, iſt dadurch erwieſen, daß 5 in dieſem Frühjahr (1898) 2 * ein vollſtändiges Gelege derſelben im Blocklande gefunden habe.!) — Sonntagmorgen wars; es gilt eine Fahrt in das St. Jürgenland, um das A erwachende Vogelleben zu beobachten. Noch liegt der kühle Hauch der Nacht 5 über den ſchweigenden Wieſen; langſam und lautlos gleitet der Kahn durch das For — — % — * . 3 2 . * 3 ns 2 8 Er . 1 5 5 5 pP >= rn, & 3 pr ae | * = N un j * 4 pas: Waſſer der Gräben. Mich fröſtelt. Mächlich beginnt der Tag zu grauen. Noch iſt alles ruhig; da ſchallt der Ruf des nimmermüden Kiebitzes durch den Nebel und, als wäre er das Zeichen der Befreiung, nun brechen die erſten glän— zenden Strahlen durch die nächtlichen Schleier; unaufhaltſam flutet der leuchtende Strom, alles vergoldend, Licht und Leben ſpendend, und endlich liegt vor dem erſtaunten Blick die grüne Ebene im Sonnenglanze; es iſt eine Weiheſtunde, wie ſie im Leben ſelten ſind. Die wohlthuende Einſamkeit macht das Gemüt empfäng— licher für die großartige Stimmung dieſes Frühlingsmorgens. Nun regt ſich im Graſe das mannigfache Leben; fröhlich lüften ſich zahl— loſe Schwingen und frohlockend fliegts der Sonne entgegen. Nun heißts beobachten, einſammeln fröhliche Wiſſenſchaft! Da gaukelt der uz, da jagen ſich ſchreiend wunderlichen Flugs die Limoſen, hier tütet ein Waſſerläufer (Tot. calidris), in ſonniger Luft jubeln die Lerchen, und auf der E En beginnen die Kampfhähne ihre drolligen Spiele; immer mehr verſammeln ſich auf den „Kollerplätzen“; dieſe Turnierplätze erkennt man leicht an der durch die regelmäßigen Kämpfe niedergetretenen Grasnarbe. Bei den nun folgenden Kampfſpielen kann ſich der Zuſchauer des Lachens nicht erwehren. Wie auf ein gegebenes Zeichen beginnt der Tanz; wie Purzel— männchen hüpfen die drolligen Vögel auf und nieder, als brennte ihnen der Boden unter den Füßen; jetzt ſtehen ſie wieder wie feſtgebannt; einige Paare ſetzen ſich in Poſitur: Mit vorgebeugtem Kopfe, ausgebreiteten Federkragen und eingelegter Lanze ſtehen die wackeren Kämpen einander gegenüber; mit ſcheinbarer Erbitterung beginnt der eigentliche Kampflauf. Hieb folgt auf Hieb, als gings um Tod und Leben; doch wirds auf dieſer Menſur kaum ehrenvolle „Schmiſſe“ ſetzen, denn dazu ſind die langen Schnäbel viel zu weich. Der Zuſchauer darf alſo mit Fug und Recht herzlich über ſolche Fechterei lachen. Blut fließt in 5 Dieſe Angabe dürfte wohl auf einem Irrtum beruhen. Limosa lapponica iſt als Brutvogel nur dem nördlichen Sibirien und Lappland eigen, als Wintergaſt allerdings in vielen Gegenden Norddeutſchlands eine ganz gewöhnliche Erſcheinung, die manchmal bis in den April hinein beobachtet wird. Als Brutvogel hat jedoch bis jetzt noch keiner feſtgeſtellt werden können. Die Eier der beiden Limosa-Arten ſind ſich ſo ähnlich, daß ſie an ſich kaum mit Sicherheit zu unterſcheiden ſind. Jedenfalls handelt es ſich nach der Anſicht des Herrn Dr. Rey in dieſem Falle, wie es ſich auch in anderen Fällen herausgeſtellt hat, um ein etwas abweichend gefärbtes Gelege von Limosa limosa. Carl R. Hennicke. ö . * 8 = 2 N, en Kampfe nicht, höchſtens en einige nsgenffate er iſt bei uns 1 Brutvogel. Ende April oder Anfang Wai 1 - ee Si ri, Pe 9 * FF aber was iſt das? Einer der gewandteſten Kämpfer hat feinen Schnabel ergriffen und zerrt den Helden, ſehr gegen feinen Willen, 5 an der Naſe herum: 2 Bild von e SER Weibchen 50 man ſelten auf den Kollerplätzen, jedenfalls Ene ſie ra 125 Auf eine Beſchreibung dieſes äußerſt merkwü rdigen Vogels darf ich um eher verzichten, als er ohnehin als intereſſanteſter aller Waſſerläufer N 9 bekannt it er: man auf einem Grabenrande oder anderen höherliegenden Stellen das Neſt, eine mit trockenen Halmen ziemlich dürftig ausgefüllte Vertiefung. Die verhältnismäßig großen, birnförmigen Eier ähneln denen des Kiebitzes ſo ſehr, daß ſie in der Regel als Kiebitzeier ausgehoben, verkauft und verſpei werden. Im allgemeinen ſind die Eier des Kampfläufers wenig kleiner als Kiebitzeier. Folgende Maße mögen zum Vergleich dienen: 44x31; 45 31 44 32; 43 30; 47 33; ebenſo erſcheint die Grundfarbe im allgemeine etwas heller, den Eiern von Tot. calidris ähnlicher; die in der Schale liegenden Unterflecken ſind violettgrau, die Oberflecken mehr oder minder dunkelbraun oder olivbraun; häufig ſind die Flecken und Schnörkel ziemlich gleichmäßig über das ir ganze Ei verbreitet; häufig auch mehren fie ſich nach dem ſtumpfen Ende; das ſicherſte Merkmal zur Unterſcheidung der Kiebitzeier von Kampfläufereiern iſt aber der viel ſtärkere Olglanz der letzteren. 3 er Die Eier wie auch der Vogel werden bei uns gegeſſen; es wäre auch ei Wunder, wenn es nicht ſo wäre. | 5: Unſere Bauern nennen die Kampfhähne „Mahnken“. Kleinere „ gehalten. Während allerdings andere mit gewohnter Pü nktlichkeit ab⸗ 8 N zogen — ſo die Turmſegler Anfang Auguſt, die Kraniche am 9. Oktol beobachtete ich in dieſem Jahre noch am 28. are Dauscotfchwänge . beach worden ſein. O ſterwieck a. Harz, den 18. November 1898. Fr. Lindner. 3 Titterariſches. . Gustav Kolthoff och L. A. Jägerskiöld, Nordens faglar. Ny udvigad = och omarbetad upplaga of C. J. Sundevalls Svenska Fäglarna. Stock- = _ holm, F. & G. Beijers bokförlagsaktiebolag. | Wir hatten bereits früher Gelegenheit auf das in Stockholm neu erſcheinende = Werk hinzuweiſen.“) Heute liegt dasſelbe vollendet vor uns. Wir müſſen * ſagen: Verleger und Verfaſſer haben gehalten, was ſie verſprochen haben und . was die erſten Lieferungen erwarten ließen. Das Werk iſt ein ausgezeichnetes * Nachſchlagebuch, das kaum in irgend einer Frage, die ſich auf in Schweden, 5 Norwegen, Dänemark und Finland vorgekommene Vögel bezieht, im Stiche ben dürfte. Es beginnt mit einer durch zahlreiche Textfiguren erläuternden Schilderung der Anatomie und des Lebens der Vögel, der eine Überſicht der Unterklaſſen und Ordnungen der Vögel nach Lilljeborg folgt. Hiernach kommen Beſchreibungen der Unterklaſſen, Ordnungen und Familien, an die ſich dann wieder die Schilderungen der Gattungen und Arten anſchließen. Sowohl der 5 Schilderung der Familien, wie auch der Gattungen und Arten ſind Beſtimmungs— 3 tabellen vorangeſchickt, die ein bequemes und leichtes Beſtimmen der Arten er: möglichen. Die Beſchreibung jeder einzelnen Art, bei der das meiſte Gewicht auf die Biologie gelegt iſt, iſt begleitet von einer Aufführung der Synonyme = umd der Schwedischen, dänischen, norwegischen, finiſchen, lappländiſchen, bisweilen auch der auf Island und den Farber gebräuchlichen Trivialnamen. Häufig iſt 3 auch dieſer Teil des Werkes durch Holzſchnitte (Füße, Schnäbel ꝛc. darſtellend) illustriert. Wenn auch die Beſchreibung, wie es ja ſchon der Umfang (343 Seiten) zeigt, keine durchaus erſchöpfende ſein kann, ſo bringt ſie doch alles wiſſenswerte in gedrängter, dabei aber anſprechender Form. Auch manches neue findet 5 ſich darin. 5 | » Die dem Werke beigegebenen 69 Tafeln können im großen ganzen als gelungen bezeichnet werden. Wenn ſie auch nicht den lebenden Vogel darſtellen, ſind doch die einzelnen Teile genau und naturgetreu gezeichnet, ſo daß man das Bild des toten Vogels gut vor ſich hat. Nur einzelne Abbildungen machen davon eine Ausnahme. Vor allem hätten wir das Bild der Wachtel (Taf. 34 Fig. 6), und das der Zwergrohrdommel (Taf. 49 Fig. 7 und 8), die ſo klein ausgefallen ) Ornith. Monatsschrift 1897. S. 152. * Pr > ae Fe PWW rl * 1 find, daß man Einzelheiten unmöglich unterſcheiden kann, etwas g Hervorgerufen iſt dieſer letztere Mangel offenbar dadurch, daß der Künſtler beſtrebt hat, das Größenverhältnis auf den einzelnen Tafeln zu wah 1 ſonders aufmerkſam machen möchten wir auf die große Anzahl von Wa hi Baſtarden, die auf den Tafeln 34, 36, 37 dargeſtellt ſind. u Gera, im Dezember 1898. Dr. Carl R. Hennice, William Baer, Zur Ornis der preußiſchen Oberlauſitz. Nebst einem Anhange on die | ſächſiſche 15 ältere Litteraturangaben und Weft Mitteilungen nd lebender auch ſeine eigenen e ee benutzt hat. Nach einer geſchichtlichen = obachtete 5 Oberlauſitz anſchließen. Gera. Carl R. Hen nick! Oscar von Loewis, Diebe und Räuber in der Baltiſchen Vogelwelt. Riga 1808. 1 Verlag von J. Deubner. 5 „Falls „Unſere baltiſchen Singvögel“) einige weibliche Herzen zum Lieben der gefiederten Sänger bewogen haben ſollten — und weiche Damenhände zum winterlichen Futterſtreuen für die Meiſen veranlaßt, dann ſollten dieſe gewonnenen Herzen zum Schutz und Trutz der Lieblinge deren Feinde politiſch— diplomatiſch genauer kennen lernen, um im Kampfe gegen dieſelben ſiegreich mithalten zu können, d. h. dieſes Büchlein nicht unter den Tiſch als etwas Widerwärtiges werfen. — Dieſes Kampf- und daher Studien-Intereſſe liegt naturgemäß unſeren Jägern, Forſtleuten und Landwirten näher; die Schwarzröcke und Krummnaſen werden größtenteils bereits genügend gehaßt — und zuweilen, wenn auch etwa unſyſtematiſch, verfolgt, aber ſie wurden je nach Art und Lokalverhältniſſen nicht immer genügend genau erkannt, abgeſchätzt und geſichtet. Weder bei den krähen artigen Dieben noch bei den Tag- oder Nachträubern darf es ſummariſch für all Arten heißen: Mitgegangen — mitgehangen. Namentlich für Die Landwirt aber auch für den Forſtmann finden ſich unter ihnen viele recht nützliche Freunde unter Umſtänden ſogar alleinige Retter aus größerer Notlage. Mehrere Ar ſchaden weder der Jagd noch irgendwie nennenswert dem Kleinvogelſtande | ſind eine Zierde der Heimat. Da heißt es denn hübſch Dorn im Abur graphiſche Lage, die lokalen Exiſtenzen allgemein ſchädlicher Nager 19 J ) Von O. von Rieſenthal (Ornith. Monatsſchrift 1896 p. 231) eg | " Oitternuiies 95 * richtig abſchätzen, damit in keiner Richtung das wahre Gleichgewicht in der Natur e willkürlich und ſchließlich ſchadenbringend geſtört werde. Wo Kampf geführt * werden muß, thue man es immerhin nur mit Maß, mehr im beſchränkenden als vernichtenden Sinne, damit das Kind nicht mit dem Bade verſchüttet werde. Wäre { dem viel wollenden und jo wenig vermögenden Menſchen nur die Wahl zwiſchen gänzlicher Ausrottung aller Diebe und Räuber — oder kompletter Erhaltung derſelben in statu quo freigeſtellt, jo wäre letzteres zweifellos vorzuziehen und zwar in jedwedem Intereſſe. Es ſtimmte dann gerne als Erſter dafür der ſonſt im Einzelfall ſcharf vorgehende und den allerdings nur ſehr ſelten gebotenen Ver— nichtungskampf erbarmungslos einſt in geſunden Tagen energiſch führende Ver— faſſer.“ Dieſe Worte des Verfaſſers aus dem Vorwort zu dem Buche ſagen am beſten, was wir von dem Buche zu erwarten haben: Bekämpfung der ſinn- und kritik— loſen Verfolgung der Raubvögel. Noch mehr verſtärkt wird dieſer Eindruck des Vor— wortes durch die folgenden Kapitel: A. Die Stellung der Vogelwelt in der irdiſchen Schöpfung, B. Nutzen und Schaden, C. Schießwut und Selbſtzucht, D. Unſere 3 nützlichſten Vögel ſollen wir gegen Diebe und Räuber ſchützen, aber auch gegen uns ſelbſt, E. Das Kind ſoll nicht mit dem Bade verſchüttet werden. Wenn wir dann bei der Beſprechung der einzelnen Arten bezüglich der Abſchätzung ihres Nutzens und Schadens und des gefällten Urteils für unſere mitteleuropäiſchen Verhältniſſe nicht immer mit dem Verfaſſer übereinſtimmen können, ſo müſſen wir bedenken, daß das Buch lediglich für die baltiſchen Verhältniſſe geſchrieben iſt. Der Verfaſſer ſagt N auf Seite 22 ausdrücklich: „Noch einmal bitte ich alle Jäger und Intereſſenten, ſich von den in anderen Ländern gemachten Urteilen emanzipieren zu wollen, um, nur von baltiſchen Verhältniſſen ausgehend, lokale Anſchauungen zu gewinnen.“ Für unſere deutſchen Verhältniſſe erſcheinen einzelne der Urteile nicht gerechtfertigt. Wenn der Verfaſſer z. B. die Buſſarde und faſt ſämtliche Eulen vermindert wiſſen will, ja für den Uhu gar eine Prämie von drei Rubelu für jeden Altvogel und einem Rubel für ein Ei und jedes Neſtjunge ausgeſetzt haben will, jo mag dies für die ruſſiſchen Oſtſeeprovinzen voll berechtigt ſein, für uns in Deutſchland würde bezüglich der Eulen und Buſſarde eher das Urteil zu fällen ſein, das der Ver— faſſer über die Krähen fällt: „Falls jeder Klein- und Großgrundbeſitzer, jeder Forſtwirt und Förſter, jedes Stadtoberhaupt mit dem Vergiften energiſch vor— geht, ſo könnte für die Krähen dabei über das Ziel hinausgeſchoſſen werden. Hier am Schluß der Vorführung unſerer Rabenarten erlaube ich mir nochmals die Bitte an alle Intereſſenten zu richten: Gegen die Krähen maßvoll vorzugehen, keine Ausrottung en gros anſtreben zu wollen, für dieſe allerdings oft ſehr fatalen Diebe nur die Beſchränkung in ihrer Anzahl, je nach Umſtänden, eine mäßige oder ſehr ſtarke, verfügen und exekutieren zu wollen. Die Landwirt— N ſchaft nimmt die erſte Stelle ein, die Jagd erſt die dritte, und ohne Krähen könnte die Landwirtſchaft eines Tages ſchlimm fahren.“ Daß dieſer Satz W n für unſere Gegenden, wo der Ackerbau eine noch viel nimmt, als in den baltiſchen Provinzen, in noch höherem Miß zelt bedarf wohl keiner weiteren Ausführung. 1 — 2 Ä Auffallend iſt die eigentümliche trinäre Nomenklatur ) 975 1 au ſiſſicht auf das Laienpublikum zurückzuführende Umſtand, daß die Blaurad 1 unter den krähenartigen Vögeln aufgeführt iſt. Doch das nur nebenbei. = Das Buch bietet eine Fülle des ee doch iſt es aus 1 En einer ganzen Anzahl Todesurteile die d des Verfaſſers N a 3 recht zum Ausdruck kommt: „Ich ſelbſt wünſche ſehnlichſt, daß einſt dieſe do: * liegenden Urteile als „veraltet, drakoniſch und nicht mehr zeitgemäß“ über Haufen geworfen würden und allen Vogelexiſtenzen eine Art Lebensrecht zuerkam A würde, welches eine gegenſeitige Selbſtbeſchränkung naturgemäß in ſich trägt un damit und dadurch eine gottgewollte Harmonie in dieſem Teile der Siken wenigſtens annähernd möglich machte.“ Gera, im Februar 1899. Dr. Carl R. Hennicke. ne Emil Marriot, Tiergeſchichten. Berlin 1899. Verlag von Freund & ei | (Carl Freund). 5 Re 5 Der bekannte Romanſchriftſteller Emil Marriot been uns in dem vor⸗ 95 liegenden Buche mit einer Anzahl Novellen und Skizzen, zu denen er den N 8 aus dem Tierreich genommen hat. Die Geſchichten, die in der Mehrzahl Motive aus dem Leben der Säugetiere behandeln, ſind mit großer Wärme und tiefem Verſtändnis ie für die Regungen der Tierjeele geſchrieben und werden ſicher der Tierſchutzbewegung, 3 beſonders in der Frauenwelt, neue Freunde und Anhänger zuführen. Für uns ſind von beſonderem Werte zwei Aufſätze, von denen der eine: „Der kleine Fremd⸗ ling“ ſich mit dem Gefangenleben eines Nonpareils beſchäftigt und trotz einiger n ſentimentaler Anklänge beweiſt, daß der Verfaſſer auf dem Standpunkte des mit dem Herzen und dem Verſtande betriebenen Vogelſchutzes ſteht und kein unent- wegter Gegner des Gefangenhaltens von Vögeln iſt, während der zweite über de Vogelmaſſenmord in Südtirol handelt. Mit den in dieſem Artikel, der auch de = Vogelmaſſenmord zu Mode- und Putzzwecken jtreift, ausgeſprochenen Grundſätze ; können wir uns nur in jeder Beziehung einverstanden erklären. Wir wün ünſchn. A daß das Buch eine recht große Verbreitung finden möge, und freuen uns, | 2 aach ein Romanſchriftſteller, der vor allem dazu berufen iſt, auf das Gemüt t 0 zumwirfen, den Kampf gegen die Rohheit und Gedankenloſigkeit, bie a Verhalten vieler gegen die Tierwelt zeigt, aufgenommen hat. — 9 Gera, im Februar 1899. | Dr. Carl R. Henni ) Vgl. Ornith. Monatsſchrift 1896 S. 232. Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß). -; - Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Oernuntermbaus. uf , 5 B ff = - N = 8 | MOTTO N adde 15 0 un Ri | I \ } IN 0 Hl e nn OA SIIDISIÜIIUNITIUINONNIUN des Deutſchen Vereins zum Schutze der do gelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. . sahlen Redigiert von RER ; einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. 4 ie Redaktion der Anzeigenbei— Eu. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen en ep), e f — 2 ; = lungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. ry Ir direkt zu ſenden. dei erbeten. Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Zahrgang. April 1899. Ur. 4. Inhalt: Bericht über die Generalverſammlung des Vereins, am Sonnabend, den 25. Februar, in Dresden. — Dr. Carl R. Hennicke: Die Fänge der Raubvögel. VI. (Mit Schwarztafel VII.) — Dr. med. A. Girtanner⸗St. Gallen: Plauderei über den Steinadler (Aquila fulva [L.] s. chrysaötus [L.]) (Mit Schwarzbild Tafel VIII.) — H. Krohn: Die Dohlenkolonie bei Reinbek. — E. Chriſtoleit, cand. theol.: Der Geſang des Pirols. — Dr. Fr. Dietrich: Taucherkolonieen in Holſtein. — Fr. Lindner: An- kunftstermine auffallender Zugvögel nach ſechsjährigen Beobachtungen in Oſterwieck a. Harz. — Profeſſor K. Junghans: Adolf Walter F. — Kleinere Mitteilungen: Lämmer— geier. Vogelſchutz und Landwirtſchaft. — Litterariſches erwidert unter Hinweis auf die zahlreiche Beteiligung und die freundlichen B Bericht über die Generalverfamaufunng bis. am Sonnabend, den 25. Februar in Dresden. n Die diesjährige Generalverſammlung, zu welcher die Einladung auf einer beſonderen Blatte mit No. 2 der Monatsſchrift den Mitgliedern zugegangen w fand in den Räumlichkeiten der Reſtauration des Zoologiſchen Gartens ft Der erſte (geſchäftliche) Teil, für welchen ein beſonderes Zimmer bereit ſtand, galt der Rechnungslegung durch den erſten Vorſitzenden, Herrn Forſtrat J. v. Wangelin welcher in der angenehmen Lage war, das abgelaufene Vereinsjahr als ein durch⸗ aus günſtiges bezeichnen zu können. Die Ausgaben beliefen ſich in runder Zahl auf 8426 Mark, die Einnahmen auf 9224 Mark, ſodaß ein Beſtand von 798 a Mark reſultiert, während ſich das geſamte bare Vereinsvermögen auf 2052 Mark 4 beläuft. Die Zahl der Vereinsmitglieder iſt nahezu die gleiche, wie im Vorjahre, a nur iſt diejenige der hinzugetretenen Behörden und Vereine eine ungleich größere 4 geworden (etwa hundert mehr). Nachdem die zu Rechnungsreviſoren ernannten Herren Rittmeiſter a. D. v. Götz aus Niemtſch bei Senftenberg und Verlags buchhändler Fr. Eugen Köhler aus Gera die Rechnungen für richtig befunden hatten, erteilte die Generalverſammlung dem Vereinsrendanten Herrn Rohmer 4 Decharge. 1 Schließlich machte der Vorſitzende noch die vorläufige Mitteilung, welchen ſeiner Zeit eine ausführliche Einladung folgen wird, daß der Verein im Januar des nächſten Jahres ſein 25jähriges Beſtehen feiert und daß die zu dieſem Zwecke 9 einzuberufende Verſammlung im Orte der Stiftung des Vereins, in Merſeburg, abgehalten werden ſoll. 9 Den zweiten Teil der Generalverſammlung bildeten öffentliche Vorträge, 5 2 welche in dem großen Konzertſaale ſtattfanden und ſich einer zahlreichen Babe 1 ſchaft zu erfreuen hatten. 5 Er wurde um 8¼ Uhr eröffnet durch Herrn Oberlehrer Dr. Bröß, 5 welcher als Vorſitzender des von ihm gegründeten ornithologiſchen Vereins zu Dresden die Verſammlung begrüßte und dem Vorſtande des deutſchen Vereins > zum Schutze der Vogelwelt für die Wahl der Stadt Dresden als diesjährigen Verſammlungsort ſeinen Dank ausſprach. Er übergab alsdann den Vorſitz Herrn 775 Forſtrat v. Wangelin. Nachdem derſelbe ſeinerſeits den empfangenen Dank mühungen für das Zuſtandekommen der Verſammlung durch den Herrn Vorredne entwickelte er in Kürze die Ziele und Wege unſeres Vereins, wie ſie durch d Herausgabe der Monatsſchrift, durch die beiden Wandtafeln und die mit Vorträg verbundenen Wanderverſammlungen zu Tage treten. Darauf erteilte er Herrn = esch über die ee des Vereins. 99 ans. her n v. Berlepſch aus Kaſſel das Wort zu dem angekündigten 5 1 über „Nutzen und Pflege der Höhlenbrüter.“ Redner verbreitete ſich zunächſt im allgemeinen über den Vogelſchutz, in welchem man nicht etwa bloß Ei auf ethiſchen Anſchauungen bafierte Paſſion, ſondern eine national-ökonomiſche Frage zu erkennen habe, zu welcher der Menſch im eigenen Intereſſe Stellung er. zu nehmen verpflichtet ſei, nachdem durch ihn ſelbſt das von vornherein vorhandene Gleichgewicht der Natur geſtört iſt. Eine von den in dieſer Richtung zu er- ; greifenden Maßnahmen beſteht darin, daß den durch Vertilgung kulturſchädlicher JInſekten überaus nützlichen Vögeln — und unter dieſen ſtehen gerade die Höhlen— brüter obenan — Gelegenheit zum Niſten, alſo zur Vermehrung geboten wird. Auch das kann mit Vorteil nur auf rationeller, d. h. den natürlichen Verhältniſſen möglichſt genau entſprechender Grundlage erreicht werden. Aus den langjährigen, 2 mühſamen und mit vielen Opfern verbundenen, aber auch von entſchiedenem Er— folge gekrönten Beobachtungen und Bemühungen des Vortragenden geht hervor, daß die künſtlichen Niſtkäſten die natürlichen Brutſtätten der Spechte nachahmen, d. h. eine mehr oder weniger flaſchenförmige, mit einem kreisrunden Flugloch ver— ſehene Höhlung darſtellen müſſen. Solche nach ihrem Erfinder „von Berlepſchſche Niſtkäſten“ genannte Brutgelegenheiten werden jetzt auf maſchinellem Wege in Düren hergeſtellt und tragen einen Stempel, mit welchem für den Fabrikanten die Verpflichtung verbunden iſt, jedes nicht genau den Vorſchriften entſprechende Stück koſtenfrei zurückzunehmen und durch ein tadelloſes zu erſetzen. Proben davon wurden der Verſammlung vorgelegt. Dien zweiten Vortrag hielt Herr Vikar O. Kleinſchmidt aus Schönſtadt in Heſſen über „das Studium der deutſchen Vogelwelt.“ Derſelbe wird demnächſt den Leſern der Monatsſchrift in extenso vorliegen. Ebenſo werden darin die intereſſanten Verſuche über Akklimatiſation der Vögel im Freien veröffentlicht werden, über welche zuletzt Herr A. v. Proſch aus Ober-Sohland am Rothſtein (Lauſitz) Mitteilungen machte. 2 Sämtliche Vorträge wurden mit großem Intereſſe angehört und fanden die durch Applaus zum Ausdruck gebrachte Anerkennung der Verſammlung. Die Darlegungen des Herrn v. Proſch wurden durch eine bildliche Wiedergabe eines auf ſeinem Gutshofe angelegten Papageienneſtes erläutert, und Herr Vikar Klein— ſchmidt knüpfte an ſeinen Vortrag noch intereſſante Demonſtrationen an einer Anzahl Vogelbälgen an. Zum Schluß ſprach Herr Forſtrat v. Wangelin den Rednern, ſowie Herrn Dr. Bräß und Herrn Direktor Schöpf den herzlichſten Dank aus. | Wenn damit die Verſammlung zwar offiziell ihr Ende erreicht hatte, jo blieb doch eine Anzahl von Mitgliedern und Gäſten in heiterem und wiſſenſchaft— an % a Fe 7 e eee 8 ee Fa * ER Er 4 Ar 2 1 2 25 * u, * Ache Geſpräch noch ſtundenlang es De Soma unter freundlicher Führung des Herrn Direktor Schöpf ein Rundga. A den an intereffanten und wohlgepflegten Tieren reichen Zoologiſchen Garten un eine Beſichtigung des zoologiſchen Muſeums ſtatt, welches namentlich dure Sammelergebniſſe ſeines Direktors, des Herrn Hofrat Dr. A. B. Meyer, wertvoll iſt und in gewiſſen Abteilungen (Paradiesvögel) einzig daſteht. Ein der Teilnehmer wird von dieſer Dresdener Verſammlung mit Befriedigung unter Bereicherung feiner Kenntniſſe in die Heimat zurückgekehrt fein und dieſe in dankbarer Erinnerung behalten. Profeſſor Dr. O. Wi Die Fänge der Naubvögel. Von Dr. Carl R. Hennicke. VI. (Mit Schwarztafel VII.) Der Hühnerhabicht, Astur palumbarius (L.). N Die Fange find im Verhältnis zur Größe des Vogels auffallend groß und kräftig. { Der Lauf ift im allgemeinen nackt, nur an der Vorderſeite dicht unter dem Ferſengelenk mit einigen kurzen, quergefleckten Federchen beſetzt. Der nackte Teil auf der Vorder⸗ und Hinterſeite iſt mit einer Reihe großer, quergeſtellter Tafeln verſehen, deren Zahl auf der Vorderſeite dreizehn bis vierzehn, auf der Rückſeite elf bis dreizehn beträgt. 3 Die Schilder der Vorderſeite nehmen nach unten an Breite zu und an Höhe ab, ) ſodaß die unterſten bisweilen ganz niedrige und breite, quer über die Vorder ſeite des Laufes ſich erſtreckende Platten bilden. Die Länge des Laufes bete 7 bis 9 cm. Seine Farbe iſt hellzitronengelb. 1 Die ſehr ſtarken und kräftigen Zehen ſind an der Wurzelhälfte und an den x Gelenken fein genegt, der übrige Teil trägt eine Anzahl großer Quertafeln, deren Zahl auf der Mittelzehe 6 bis 10, auf der Außenzehe 6 bis 8, auf der Innen⸗ zehe 5 bis 6, auf der Hinterzehe 5 beträgt. Auf der Sohle tragen fe große Ballen. Die Länge der Mittelzehe beträgt 4 bis 5 em, die der Hinter⸗ zehe 3 bis 3,5 em, die der Innenzehe 3 bis 3,5 cm, die der Ae 1 bis 4 cm. SE Die ſchwarzen Krallen find ſehr groß und ſtark gekrümmt, auf der unter | Seite platt mit ſcharfen Seitenkanten. Die Kralle der Mittelzehe mißt 2,3 € die der EN 3,8 4 cm, die der Innenzehe 3,1 cm, die der Bi ) Beim Mäuſebuſſard ift das Verhältnis umgekehrt. Hier nehmen die deen unten zu an Breite ab, RuB aber nur wenig N als die oberen. SE 1899. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. VII. Fuss des Hühnerhabichts, Astur paiumbarius (L). = W * . mt A. G Ietanner, blower über den Steinadler aa fulva [L.). 101 23 = Tlauderei über den Steinadler (Adula fulva [L.] s. chrysaötus [L.]). Von Dr. med. A. Girtanner-St. Gallen. (Mit Schwarzbild Tafel VIII.) d gezählt ſind es einundfünfzig Jahre her, ſeitdem eines Tages ein Nager Tiroler im vollen Schmuck ſeiner Nationaltracht — aber weder ein Salon-, noch ein Feſt⸗ oder gar ein Tingeltangel-Tiroler unſerer Zeit — auf der unter— ſtützten breiten Fauſt einen lebenden Steinadler, unter dem einen Arm ein Schnee— huhn, unter dem anderen ein Steinhuhn tragend, wuchtigen Schrittes mit den Worten unſere Schulſtube betrat: „Gnoden Herr Lehrer“, habe ihm erlaubt L uns Buamn an Oodler, a Stoanhuan und a Schneehuan z' zoig'n, wanns uns a Freud' machet. — Ob dieſes ſein Vorhaben uns Buamn, als Geſamtheit aufgefaßt, Freude machte?! Mir iſt diesbezüglich deutlich nur noch erinnerlich, daß die einen derſelben ruhig weiterrechneten; daß eine Anzahl anderer furchtſam und unruhig auf den Bänken herumzurutſchen begann, im Zweifel darüber, welches von dieſen vier fremdartigen Geſchöpfen wohl das gefährlichſte = ſein möchte; und daß eine dritte Partie mit aufgeſperrten Mäulern und Augen die allerdings ſeltſame, aus Menſch und Tier zuſammengeſetzte Erſcheinung an— ſtarrte, während der Schulmonarch „um Alles beſſer überblicken zu können“ in Wahrheit aber um für drei Seiten ſeiner wertvollen Perſönlichkeit Deckung zu n gewinnen, ſich in eine Ecke ſeines Reiches zurückgezogen hatte, Scepter und Thron dem Tiroler überlaſſend. — Dann verſank der Boden der Schulſtube unter meinen Füßen mitſamt „Gnoden“, Buamn und Rechentafeln; und während die Decke ſich höher und höher zu heben ſchien, die Welt um mich her frei und weit wurde, aus der Ferne Schneefelder und Felsriffe winkten, lauſchte ich gierig den Belehr— ungen des fremden Mannes über die Berge und Tiere ſeiner Heimat, deſſen Worte ſo wenig Ahnlichkeit hatten mit denen unſeres alten Schulmeiſters wie dieſer und der neue Lehrer aus den Alpen ſelbſt, und die in meinen Ohren klangen wie Sprüche Salomos. Zum Schluſſe ſetzte er den König der Lüfte auf den Thron unſeres Monarchen, das Schneehuhn — welche Ehre für mich — juſt auf meiner Rechentafel vor mir und das Steinhuhn auf dem Boden ab, wo es bald — bd bd, bd, bd bd — eilig umhertrippelte. Hierauf ging er an's andere Ende des Schulzimmers und rief den Adler an. Raſch entfaltet dieſer die Schwingen, weht kräftig mit denſelben und mit raſchem Abſtoße vom Throne ſich erhebend fliegt der mächtige Vogel rauſchend und Windſtöße verurſachend dicht über all den Buamn zu ſeinem Meiſter hinüber. Hei — wie da die Köpfe meiner ſonſt ſo tapferen Kameraden plötzlich auf die Rechentafeln niederfallen! So ſah ich ſpäter nur das Berghühner— völklein in die Alpenroſen ſich ducken, wenn der Adler Beute wählend über ihm Kindesgemüt zur ſelbſtdenkenden Thätigkeit anſpannende, die Augen für die Wunder und hoch erhabenen 8 den Adlerflug Re 5 wie ieh ı da an meine Rechentafel, auf die der Tiroler das freundlich blickende huhn mit den Worten geſetzt hatte: „Na Bua, du ſchoanſt a bſunderi Freud ob an dia Tierln, ös hoan i ſchnell gſpiart und ös iſt ſchön und brov vo di Dieſes Lob aus dem Munde eines ungebildeten, mir damals 1 3 an 1 regung für mein es an der Tierwelt Wr als wenn ich alfe N > der Welt zuſammenaddiert, die ich doch nie bekommen hätte. — Leider ſcheinen ſich derartige ebenſo einfache und anſpruchloſe, wie das dafür überhaupt empfä ingliche = der Natur öffnende Vorführungen mit den bezüglichen wohl nicht immer richtigen Anſichten der Neuzeit nicht mehr zu vertragen. Verſchwunden iſt der Bärenführer und Kameeltreiber mit den paar närriſchen Affen und der „„ mit dem drolligen treuen Murmeltier. Sie alle ſchauen mit ihrem Reize nur noch wie verſchwindende Nebelbilder aus der Kindheit in dieſe Zeit herüber. An ihre Stelle iſt der Lärm der Jahrmarkts-Menagerien getreten mit ihrem Elend 2 für Menſch und Tier. Je kraſſerer Unſinn auch jetzt noch vor und unter deren 0 3 Zeltdache dem ſtaunenden Volk gepredigt wird, je tiefer die reizvolle Bändigerin der zahmen wilden Tiere ihren Kopf in den Löwenrachen ſteckt, um jo packender . für das Publikum, umſo einträglicher für die Kaſſe. Aber nützliches wird hierbei doch 5 wenig gelernt, und anſtatt in Wirklichkeit belehrt über die betrachteten wehe, wendet ſich der Beſucher endlich eher mit Ekel über den Geſtank und mit Mit- leid an ihrem Los dem Ausgang der Bude zu. — In die prächtigen, reichhaltigen 3 und meiſt ausgezeichnet geleiteten Zoologiſchen Gärten der Neuzeit kommt der Nichtfachmann meiſt erſt mit einem Kopf voll ablenkender Gedanken. Dabei ſind⸗ dieſe zum Teil wiſſenſchaftlichen Zwecken, zum Teil allgemeiner Belehrung und last not least der Beluſtigung des Volkes dienenden Inſtitute begreiflicherweiſe 2 auf die Hauptſtädte beſchränkt, dadurch verhältnismäßig wenigen zugänglich; un wer nicht mit zoologiſchen Kenntniſſen hineingeht, kehrt nicht viel anders. zurück Darum lobe ich mir heute noch den erſten angehörten „ornithologiſchen Vortr mit Demonſtration eines Steinadlers“ des Tirolers, dem ich ſo andächtig gelaut und der mir auch die erſte Anregung zu meiner ſpäteren 12 Freu am n Studium 1 8 e She hat. ; ar a 2 ern a. 28 2 er „ fd * * we m 23 * e — er 8 3 en 2 1 T 0 + * as 4 se a 9 Pr Banden fe 2 5 N Sander (Aa e tus I. b. 103 derbet b Der Adler, aan ich hier nicht mehr einzutreten, nachdem 3 x abe in der im Erſcheinen begriffenen neuen Ausgabe von Naumanns „Natur⸗ 3 Br geſchichte der Vögel Mittel⸗Europas“ durch den Bearbeiter der bezüglichen Abteilung ebenſo glücklich als maßgebend dahin ausgefochten worden iſt, daß Stein- und Gold— * adler nur als die Vertreter der einen Spezies Aquila fulva s. chrysaötus (Stein- er oder Goldadler) zu betrachten ſind. In dieſem monumentalen Werk, wie es nur die Gegenwart mit ihren ſeit der Zeit der Brüder Naumann weſentlich erweiterten vrnithologiſchen Kenntniſſen bei ernſtem Zuſammenwirken einer großen Anzahl von 5 Fachmännern Schaffen kann, und welches wohl bald im Bücherſchatz jedes . wirklich arbeitenden Ornithologen gefunden werden wird, iſt einerſeits die Zer— * gliederung der Eigentümlichkeiten in der Naturgeſchichte dieſer Adler je nach 2 ihren zwei Hauptverbreitungsgebieten und der zwei Typen in ihrer Erſcheinung = jo ſorgfältig durchgeführt und anderſeits ihre dennoch vorhandene Zuſammen— gehörigkeit jo überzeugend nachgewieſen, daß dieſe alte, jetzt aber beantwortete Frage hier keiner Beachtung mehr benötigt. — In den nachfolgenden Notizen 5 über den Steinadler beſchränke ich mich umſomehr auf ſein Vorkommen in den Ei Schweizeralpen, als ich ihn nur dort ſelbſt zu beobachten Gelegenheit hatte. i * | Es iſt möglich, daß der Steinadler in früheren Zeiten weiter als heutzutage über die Schweiz verbreitet geweſen iſt, d. h. daß er, wie jetzt z. B. noch in 5 Ungarn, auch die flacheren Gegenden, die Tiefland-Region bewohnt hat. Immerhin 2 ſchreiben auch unſere älteſten bezüglichen Schriftſteller von ihm nur als von 3 einem Gebirgsvogel und nur von feinen „Neſtern in den Schroffen und Felsein— ödinen“ der Alpenwelt. Keiner derſelben weiß oder meldet wenigſtens etwas von Horſten in Wäldern der Niederungen, und nur unſicheres von ſolchen in Hochgebirgs— waldungen. Gelegenheit zum Bauen fände er auch zur Zeit noch reichlich in unſeren abgelegenen Alpenwäldern mit Urwaldcharakter und mit Urwald-Baumrieſen, wenn dieſelben zwar vielerorten ſehr zuſammengeſchmolzen ſind. Mir ſelbſt iſt keine Beo— bachtung eines Baumhorſtes aus neuerer Zeit bekannt geworden; und zwar weder aus dem Inneren der Alpen, noch aus den am weiteften gegen die Niederung vorge— ſchobenen Gebirgsſtöcken, noch auch bezüglich feiner bei uns als die tiefſtgelegenen be- klannten Horſtbezirke. Es iſt auch weiter nichts beſonderes an dieſer ſcheinbaren Eigen— ümlichkeit, fo wenig als an der Gepflogenheit des Baumniſtens in gebirgsloſen ändern, da der Steinadler dort wohl nur in Ermangelung der Möglichkeit in Felſen zu horſten zu Bäumen feine Zuflucht nehmen dürfte. Im Gebirge hingegen 3 bietet ſich ihm der Fels als die für ihn und feine Brut weit ſicherere, geſchütztere, . bequemere und jchon halb fertige, geräumigere und dabei weit häufigere Horſtſtätte 5 25 5 an. Sei unſer Vogel nun in jedenfalls weit zurückliegender Zeit auch in der Schweiz Flachland⸗ und dann auch Baumbewohner geweſen oder nicht, ſo iſt er s Ä 9 SEEN se Me ro N + * 1 * 4 1 anderen als Felshorſten ſichere K erhalten, in wenig: wie 5 ei auf an Anders liegen dieſe Ser bei Uhu und Koltrabe, die Be Gelegenheit des Felshorſtes benüthend a Unſere typiſchen d. h. als angeſtammte alpine Formen zu betraten Vo € find faſt ausnahmlos entweder Fels- oder aber Bodenniſter. Die Baumniſter in den Alpen ſind gleichzeitig, reſp. in Wirklichkeit, Bewohner tiefer gelegener Höhenregionen, und ihre vertikale Verbreitung findet an der unteren Grenze der Alpenregion ih Ende. Höher oben ſcheint geradezu nur noch der Fels ſelbſt oder deſſen unmittel- 55 bare Nähe den namentlich gegen die Wut elementarer Gewalten und die klimatiſchen a Verhältniſſe nötigen Schutz zu gewähren. Dieſe typiſch alpinen Glieder der ſchweizeriſchen Ornis ſind nicht arten- und auch nicht ſehr individuenreich, wennn zwar immerhin noch weit beſſer vertreten als es der Touriſt gewöhnlichen Muſters bemerkt und weiter verkündet. Die bald aufgezählten Spezies ſind folgende: 5 Steinadler, Steinkrähe, Alpendohle, Alpenſegler, Felſenſchwalbe, Alpenbraunelle, Mauerläufer, Schneehuhn, Steinhuhn, Schneefink und anſtatt im Felſen im Baumſtamme wohl verſorgt: Alpenmeiſe und Dreizehenſpecht. Zu ihnen gehören 3 aber weder Tannenhäher noch Kolkrabe, weder Uhu noch Sperlingseule, weder 2 2 Waſſerpieper noch Waſſerſtar und noch weniger eine Reihe anderer zuweilen den alpinen Vögeln zugezählten Arten, aus oben angegebenen Gründen. WW und wenn aber alpine Natur und Bodengeſtaltung in einzelnen Gebieten und Fällen ſelber bis beinahe in die Ebene herabſteigen, fo zieht wohl auch die eine und andere typiſche Alpenvogelſpezies mit ihr, bleibt indeſſen auch dann ihrer a angeſtammten Niſtart treu, ſo gut wie ihrerſeits meiſtens jene nicht der Alpen⸗ 5 Region ed e Arten, welches jonft Er en 1 in zweiter Linie genannten. | | Wenn zwar 8 110 er die ganze [once Apentete zen 222 r r * 2 a r (Aquila fulva II-] s. chrysaötus [L)) 105 V en Ye Beute Dabei 1 baſſen ihn 1 und Jäger gleichſehr wegen 3 vos Abbruches, den er jenem an Haustieren, dieſem an Jagdwild zufügt, ſowie an— = geſichts der unerhörten Frechheit und Raubluſt, mit der er ſeine Räubereien ausführt. Hingegen iſt er keinesfalls jemals ſo häufig geweſen, wie man ſich dies gewöhnlich vorſtellt, jo wenig wie der Bartgeier es war. Von Haus aus im höchſten Grade * ungeſellig, raufluſtig weit über ſeinen Vorteil hinaus, und dazu ein ausgedehntes . Jagdgebiet beanſpruchend, das ihm die Anlegung mehrerer Wechſelhorſte geſtattet, E ſorgte er von jeher hierdurch ſelbſt für eine nur geringe Vertretung ſeiner Art * über eine ganze Gebirgskette hin. Mehr als vier Steinadler gleichzeitig friedlich miteinander fliegen geſehen zu haben, werden ſich bei uns wenige Beobachter rühmen zahlreichſten Nachkommenſchaft jenes Jahres; denn mehr als zwei Junge einer Brut ſind bis jetzt nicht nachgewieſen. Viel häufiger findet ſich nur ein Junges im Horſt, wenn zwar gewöhnlich zwei Eier gelegt werden. Hiermit war einerſeits nicht mehr als die Familie eines Horſtes geſehen, anderſeits aber beim Beobachtenden die Meinung der Häufigkeit des Steinadlers hervorgerufen. Bei der großen Aus— dehnung des Jagdgebietes derſelben kann dieſe Familie ganz oder in einzelnen . Gliedern derſelben in kurzer Zeit außerdem an ſehr verſchiedenen Orten geſehen werden. herum; der gefangene oder erlegte gerät als Lämmergeier in die Zeitung; von dem Vorhandenſein eines beſetzten Horſtes und deſſen Aushebung weiß und ſpricht u die ganze Thalſchaft. Daher kommt es wieder, daß jo hervorragende Erſchein— En ungen in der Fauna eines Landes lange Zeit ſcheinbar häufig, dann während kurzer Zeit ſeltener und, ebenfalls ſcheinbar faſt plötzlich, verſchwunden ſind. In 5 neueſter Zeit wird dem Steinadler in unſeren Alpen eine ſo intenſive Vernichtung a durch Fangen, Schießen und Ausheben der Horſte zu Teil, daß fein Beſtand ſehr 2 raſch zurückgehen müßte, wenn nicht bis jetzt noch neuer Zuzug aus anderen Gegenden, zum Teil auch durch von ihren jugendlichen Wanderſchaften bis zur erreichten Fortpflanzungsfähigkeit zu ihren Geburtsſtätten zurückgekehrte junge des wenigſtens teilweiſer Erſatz des Abgangs ermöglicht geweſen wäre. — In dem mir am nächſten gelegenen Säntisgebirge (das nebenbei gejagt allem nach zu urteilen mit der Hohen Tatra ſehr viel Ahnlichkeit haben muß) waren mir von jeher nur zwei gleichzeitig beſetzte Horſte bekannt, die ſehr weit auseinander liegen und die jetzt noch ihre Bewohner haben. Auch die älteſten Jäger wiſſen der Veranlagung und den Bedürfniſſen dieſes großen, wilden Räubers früher deren mehr geweſen ſeien. 5 können; und auch dann war dies ſicher genug ein altes Paar mit ſeiner denkbar 1 K eee 0 zu vier und mehr Wechſelhorſte beſitzen, wie aus dem oft manche Jahre dau Auch in weiter 1 Gebirgsſtöcken, die mir hinſie des © ebenfalls genügend bekannt ſind, ſcheint dasſelbe Verhältnis ſowohl der Anzahl der ehemals und jetzt vorfindlichen Horſte und Horſtpaare v zu ſein. So wenig aber angeſichts der Thatſache, daß manche Adlerpaare den Fehlen der Bewohnerſchaft eines als gewöhnlich beſetzt bekannten Horft auf Zurückgehen des Allgemeinbeſtandes geſchloſſen werden 1 iſt das Wieder⸗ beſetztſein desſelben als das Gegenteil zu betrachten. — Zum Horſtwechſeln kann das Standpaar der durch dasſelbe ſelbſt herbeigeführte Mangel an ſeinen Hauptbedürfniſſen für die Ernährung der Brut: Murmeltiere, Alpenhaſen und Wildhühner veranlaßt haben, da dasſelbe es während dieſer Zeit nicht auf un⸗ genügende Erbeutung von größeren Tieren ankommen laſſen kann. Ebenſo ſehr verleidet ihm die Leerung des Horſtes denſelben oft für lange Zeit, und wohl auch die Anhäufung von Skeletten und anderem Unrat, Verlotterung des Horſtes durch Näſſe, oder eine ſtattgehabte Entwaldung in der Nähe, ſowie zu große Begängene heit des früher einſamen, ſtillen Bergwinkels. 1 Mit Bezug auf die Anlegung neuer Horſte, wenn dies jetzt überhaupt noch 5 vorkommen ſollte, iſt der Steinadler viel weniger geplagt als der Bartgeier, der 5 viel mehr Bedingungen an eine Horſtſtätte ſtellt als er, dem eine allem Anſchein nach ſicher gelegene, geräumige, auch nur einigermaßen überdachte Felsniſche in Nahrung verſprechender Gebirgspartie und die Abweſenheit eines anderen Paares 4 in dieſer Gegend genügt, um dieſelbe gut zu finden. Deshalb iſt der Standort des Adlerhorſtes ein ſo ungemein verſchiedener in jeder Richtung. Mir ſind ſolche bekannt im Dunkel des Alpenwaldes, der meiſt einzelne ſchwer zugängliche Fels⸗ 1 partien enthält, bis hinauf zu wahrhaft königlichen Thronen mitten an himmelhohen 1 Felswänden, die in entſetzlicher Nacktheit emporſtarren; andere die der menſchlichen 4 Kühnheit und Lift nicht allzuſchwer zugänglich find; wieder andere die keine Kugel je erreicht und die ohne Flugmaſchine der Zukunft nie eines Menſchen Fuß betreten wird. EN Aber im Jäger und im Forſcher regt ſich angeſichts derſelben doch ſtets der Wunſch ſeinen Fuß auf jene Throne zu ſetzen, ob es zwar faſt Leib und Leben koſten könnte; am 5 Wunſche wächſt der Mut heran und an dieſem die keine Gefahr mehr beachtende Kühn⸗ heit. Ka den e die Hoffnung ſtachelt ſelbſt zu ſehen, e ſich 85 1 r St. Galliſchen A Geſellſchaft i . St. Gallen. W (alla bbs ui 8. r us 5 107 is REN. 2 55 93 Seändpunkte a 12 betrachtet doch einigermaßen aber placiert war und die im „Neuen Naumann“ durch Freund Reiſer wiedergegeben worden ift, während < eine andere mit meinem Freund Präſident Jan Saratz in Pontreſina am Piz Chalchagn, ſich damals ohne die nötige Hilfsmannſchaft und andere Hilfsmittel als unmöglich herausſtellte, umſomehr als hier mit Seilen von obenher an der ſtark überhängenden Felswand nichts auszurichten war, weshalb wir, obwohl dem Ziele ſcheinbar nahe, abſtehen mußten. Mein Freund unternahm aber kurze Zeit nach meiner Abreiſe von Pontreſina die Expedition doch noch. Selbſt ein ebenſo tüchtiger Ornithologe wie Jäger, und der zweite Beſteiger der Bernina, fand er ausgezeichnete Hilfe, mußte dann aber ſchließlich die Hauptſache doch ſelbſt vollbringen. Als früherer gelegentlicher Jagdgenoſſe Gian Marchett Colani's war er nicht gewöhnt » vor Gefahren zurückzuſchrecken und ſchaute ſtets dem Tode kaltblütig ins Antlitz. . Mit ſamt den zwei Horſtjungen ſandte er mir bald die nachfolgende Beſchreibung 2 f jener Expedition: 5 „Nach Ihrer Abreiſe von hier mußte ich oft in Gemeinde-Angelegenheiten = das Adlerrevier beſuchen, wobei ich natürlich nie unterließ, auch das Leben und Treiben unſeres Räuberpaares zu beobachten. Fleißig wurde der Horſt von ihm beſucht, aber es gelang mir ſelten, einen Neſtvogel zu Geſicht zu bekommen, da ſich die Brut beinahe immer an die Felswand angeſchmiegt hält. Vor fünf Tagen wurde ich jedoch gewahr, daß der junge Vogel das Dunenkleid ziemlich abgelegt habe und am Oberkörper ſchon dunkelbraun ausſehe. Jetzt oder nie! muß der Verſuch zur Aushebung nochmals gemacht werden — dachte ich und beſtimmte den 5. Juli zum Angriff auf meinen Mont Valérien. Das Unter— nehmen allein zu verſuchen war weder ratſam noch vielverſprechend; deshalb nahm ich Rückſprache mit meinem Begleiter bei der Bernina-Beſteigung, dem Führer Peter Jenny, der mir bereitwillig ſeine Dienſte anbot. Ein weiterer Gefährte war notwendig, um die Requiſiten und Inſtrumente nachzutragen, und beſtimmte ich hierzu den Waldarbeiter Fayetti, der mir als überaus kühn und waghalſig beſchrieben worden war. — Morgens genau 4 Uhr brachen wir bei herrlichem Wetter von Pontreſina auf, verſehen mit einer ungefähr 4 Meter langen Leiter, einem ſtarken Gletſcherſeil, einem guten Hammer und zwei Stein- meiſeln. Der Weg führte uns bei der Säge, innerhalb Pontreſina, über den 2 Morteratſchbach, dann durch eine teile, waldige Halde hinauf auf kürzeſtem Weg der Felswand zu, an der der Horſt ſtand. Um 5 Uhr ſchon hatten wir die Wand erreicht und legten uns eine Weile nieder um auszuruhen und uns durch ein tüchtiges Frühſtück zu ſtärken. Die Berge prangten im vollſten Sonnenglanz, die Luft war klar, und tiefe Stille und Ruhe herrſchte um uns her, unterbrochen nur durch das Toſen des Languard-Waſſerfalles. In nördlicher e ee Ba Er De ea N 9 Amt a Bud ne u 2 r 5 D \ - 4 7 ** a 5 BSH N,» er. N Sting vom Horſte fog jetzt einer 855 alten Adler 0 uf hinter dem e Im Horſte ſelbſt war a tan, unſeren Proviant, | Felspartie zu bis zu jener Stelle, x dem Horſte zu nähern. Hier wurde Halt eur und die Re: am 1 Sei feftigt. Jenny und ich gingen ſodann, das Seil haltend voran, während Far unſerer Befehle harrend, zurückblieb. Oben angelangt, faßten wir feſten! 5 und zogen das Seil an, ae Fahetti 1 8 nachſchob. Auf e © gelangten wir an jene Stelle, Ich Frage 1 wie und wo der obere 11 untere Stützpunkt für 5 zu N 7 55 ns Die Leiter konnte unmöglich direkt unter dem Horſt angelegt werden. Sie wäre hierzu viel zu kurz geweſen und viel zu ſenkrecht zu ſtehen gekommen, um eine genügende Unterlage zu haben. Deshalb mußte unſer Streben dahin gehen, die Leiter ſeitwärts vom Horſt anzubringen. Unter dem Horſte und 1 ihm zog ſich ein glattes, ſtark geneigtes Felsband hin von 35 bis 40 em Breite. Dieſes mußte durchaus bis unmittelbar unter dem Horſt begangen werden fünen 3 x ſollte das Unternehmen gelingen. Dies war zur Gewinnung von Stützpunkten abſolut notwendig. Fayetti wurde nun ans Seil gebunden und ſollte als wa halſiger Burſche zuerſt den Verſuch machen dorthin zu gelangen. Mit möglichſter x Behutſamkeit betrat er die heikle Stelle und ſchlich, am Seile feſtgehalten, am En Felsbande hin. Nun hieß es, mit Hammer und Meiſel den Fels angreifen. Er arbeitete eine Weile, aber wie es mir bei ſpäterer Nachſchau vorkam, ganz planlos. Zu weiterem Vordringen ihn anzuſpornen wagte ich nicht, und ſo hieß ich ihn zurückkehren. — Nachdem ich ſelbſt nun die kitzlige Stelle mit aller Ruhe und 8 Kaltblütigkeit überblickt hatte zog ich die Schuhe aus, den Rock hatte ich ſchon längſt weggelegt, ließ mich ans Seil nehmen und wand mich nun, feſt an die Felswand mich anſchmiegend, langſam, mehr kriechend als gehend, vorwärts. Am äußerſten Teil des Felsbandes gewahrte ich, daß ſich dort eine Flechte am Geſtein angeſetzt hatte, die offenbar feſt am Felſen haftete und dem Fuß allenfalls einigen Halt zu geben verſprach. Dieſer ſteuerte ich zu und erreichte ſie glücklich. Die durch die Flechte hervorgebrachte Rauhheit der ſonſt durchaus glatten, ftarf < neigten und ſchmalen Felsplatte gejtattete dem Fuß den nötigen Halt, und hier aus konnte ich nun, mit dem Hauer in die Höhe er: an dem /sIOH we Jojpeuls)g Na- vage 'Y3IHON N38N3 ' NOA Non . . , , N Tu RR N N N N IN IIIA 9MJosoA p 'yag A UAyosInsq p Yayassyeuom uhu "6681 RA N N * * . Plwauderei u A N (Er . N n P * he ? er den Steinadler (Aquila fulva [L.] s. chrysaëtus [L. ]) 109 PR: 92 5 l F 9 A N Fee EN a 2 2 © e. va et BE. 8 5 a 1 ö 8 in etwas erſchweren konnten. Ein Quaſi⸗Stützpunkt war nun gefunden; es hieß mr, we 2. aber auch noch den zweiten, für den Fuß der Leiter, aufſuchen. An der ungefähr entſprechenden Stelle am äußerſten Rande des überhängenden Felſens gewahrte il ich eine kleine Spalte und fand dieſelbe, als ich ſie näher unterſuchte, ziemlich tiefgehend. Nun nahm ich Hammer und Meiſel zur Hand und rannte mit aller Macht den etwa 35 em langen Meiſel in die Spalte hinein, ſodaß er glücklicher— weiſe ſehr feſt ſaß. Zwiſchen ihm und der Felswald wurde der untere Leiterteil ; eingezwängt, ſodaß die Leiter in ſtark geneigter aber windſchiefer Richtung feſt daſtand. Allein durch ein Belaſten derſelben mußte ein Ausgleiten ihres oberen Teiles unausbleiblich eintreten, weshalb zuerſt ein Mittel geſucht werden mußte, um dieſem Übel zu ſteuern, und hierzu war Jenny mit ſeinem wuchtigen Körper und ſtarken Arm der rechte Mann. Ungefähr in halber Höhe der Leiter faßte er eine ; Sproſſe mit der einen Hand, während er ſich mit der anderen am Felſen an- klammerte, und drückte oder zog ſie ſo mit herkuliſcher Kraft gegen den Felſen. Hiermit war der Weg, wenn man das vor mir ſtehende Kommunikationsmittel einen ſolchen nennen kann, gebahnt. Ich ſchwang mich jetzt über Jenny hin, faßte das rechte Seitenholz der Leiter und kroch ſo, ohne den Fuß eigentlich auf die Sproſſen zu ſetzen, zwiſchen Leiter und Fels dem Horſt zu, bis ich die ſchwache Kante des vorderen Randes der Horſtſtätte mit der Hand erreichen konnte. Raſch überzeugte ich mich von der Feſtigkeit dieſes Felſenteiles und ſchwang mich turner— mäßig in die Höhe. — Ich ſtand im Horſt. — Dieſer war eine unordentlich gehäufte große Maſſe dünner Aſte und zeigte als Weichlage nur einige grüne Arvenzweige. Der Horſt enthielt zu meiner angenehmen Überraſchung nicht einen, ſondern zwei ſehr große Neſtvögel, welche, ungefähr 150 cm von einander entfernt, in tief geduckter Stellung an die Felswand angeſchmiegt, ſich ganz ruhig verhielten. Der Boden der Felsniſche war ſo geräumig, daß ich auf demſelben ordentlich herumſpazieren konnte. Indeſſen gebot mir die Möglichkeit eines Beſuches von Seiten des Elternpaares einige Vorſicht. Ich ſuchte mir deshalb aus dem Horſt— haufen den ſtärkſten Aſt aus und hielt ihn als eventuelle Waffe bereit. — Ich hatte ein Stück grober Leinwand mit mir genommen, näherte mich mit demſelben dem einen Neſtvogel und überdeckte ihn damit, ohne daß derſelbe die geringſte Bewegung machte, wickelte ihn ein und ließ ihn zwiſchen Fels und Leiter Jenny zu— gleiten, der das Paket entgegennahm und es Fayetti zu weiterer Beförderung zuſchob. Die Leinwand wurde mir retourniert und dasſelbe Manöver mit dem zweiten Jungen vorgenommen, der ebenfalls keine Spur von Widerſtand leiſtete. — Das Ergebnis der Unterſuchung des nun geleerten Horſtes wies darauf hin, daß die Brut ausſchließlich mit Murmeltieren gefüttert worden war. Von ſolchen fand ich ein junges Tier vor, das erſt kurz vorher zu Horſt getragen worden „ 1 er. Hr N köpfe mit Haut und Haar. 5 fehlten gunzlich. — . trat ich den Nüaweg an wü wen zurück in Pontreſina.“ | Auch das nebenstehende Bild einer Adlerheimſtätte mit der dieſlbe wohnenden Familie, das wir Thorburns Beobachtungsgabe und Kunſt ver danken, ſtellt das Innere eines Steinadlerhorſtes ſehr gut dar, während es viel⸗ leicht einen etwas weniger deutlichen Begriff von ihrer für ein allfälliges Aushebe wahrſcheinlich ſehr mißlichen Placierung giebt. Sehr richtig iſt die Stellung und Verfaſſung des alten Vogels bei feiner Rückkehr mit Beute zu der feiner harrenden hungrigen Brut gegeben. Plötzlich iſt er herbeigeſauſt und hat auf einem einen Wall gegen den Abgrund hin bildenden Felsblock Fuß gefaßt: „Da bin ih und wahrlich nicht leer, ſondern mit dem denkbar Beſten! Schön von euch, daß ihr; bei ſo weitem Vortreten nicht unterdeſſen „abgeſtürzt“ ſeid, wie dies jetzt von 1 unſeren Feinden in den Bergen ſo fleißig praktiziert wird! Halt, nur Geduld, 1 ihr ſollt ihn ja haben, den Prachtkerl von einem Schneehaſen, aber er muß doch 8 vorher zerlegt ſein; und dann ſchön ein Stück nach dem andern abgenommen und verzehrt, und dabei nicht übereinander hergefallen wie gewöhnlich!“ Wie anders wäre Stellung und Verfaſſung des beutefrohen Adlers, wenn jener aus u der Ferne daherziehende Artgenoſſe anſtatt feines treuen Gatten ein frecher Ein⸗ 0 dringling in ſein Gebiet oder ein futterneidiger Gebietsnachbar wäre. Den Schwanz aufs äußerſte ausgebreitet zu Boden geſenkt, die Flügel dachartig und 15 mit den Spitzen ebenfalls den Boden fegend, umklammert er dann feſter die Beute, den Schnabel offen, den Kopf hoch erhoben. Wutblitzenden Auges jeder Bewegung des Feindes folgend, ſcheint er ihm die Drohung entgegenzurufen: > „Hier bin ich, hier bleibe ich, mein ift die von mir allein erjagte Beute. Keiner wage, ſie mir entreißen zu wollen!“ Stößt indeffen der Feind dennoch auf ihn herab, ſo iſt im Augenblick und unter großem Lärm ein Kampf mit Schnäbeln, Krallen und Flügeln entbrannt, bei dem den Wütenden jede Vorſicht abhanden kommt. So kamen mir ſelbſt anno 1882 zwei tote, alte, weibliche Exemplare zu, die während eines derartig geführten Kampfes um ein Lamm durch einen auf den Lärm herbeigeeilten Mann erſchlagen werden konnten, nachdem er fü während desſelben auch noch einen Prügel dazu gefägt hatte. Zwei weitere Opfe eines ſolchen, jedoch in der Luft begonnenen und auf der Erde noch ſo erbi fortgeſetzten Kampfes, daß ebeufalls beide Kämpfer erſchlagen werden kon 8 8 288 2 ir + eg rt, ö 235 25 5 ö f | “ CH . * ei E i 8 8 5 9 o. rob „ Die Dohfentoton bei Reinbek. 111 8 2 = 8 N | att zu Boden ſtürzten, und die ſich durch uichts zur Vorſicht mahnen * ließen. 2 Heute gilt, wie früher bemerkt, der Steinadler in der Schweiz noch für = nicht ſelten, für kaum weſentlich ſeltener als anfangs des Jahrhunderts, trotz a 5 aller Verfolgungen und trotz der mannigfaltigen Schmälerungen ſeiner Lebens- bedingungen nach Nahrungs- und Aufenthaltsverhältniſſen. Unſer königlicher * Vogel erfreut ſich einer bedeutenden intellektuellen Elaſtizität, einer ſeltenen Findig- = keit, eines großen Anpaſſungsvermögens und zur Zeit auch noch der Möglichkeit * des Erſatzes durch Zuzug von außen, ſodaß ein ſehr baldiges Ausſterben auch dieſes jetzt größten geflügelten Alpenbewohners kaum zu befürchten iſt, wenn zwar 5 ſo intenſiv geführte Nachſtellung, wie ſie ihm leider gegenwärtig im ganzen Verbreit— 1 ungsgebiet zu Teil wird, immerhin den Anfang des Endes eines der hervorragendſten GSlieder der ohnehin artenarmen Alpen-Ornis bilden wird. So ging es längſt ſchon mit der Kraftgeſtalt des Alpenſteinbocks; ihm folgte iu neueſter Zeit der Bartgeier, ſein wahres Pendent nach mancher Richtung; ſo wird es dem Adler ergehen und wäre es 5 der Gemſe ergangen ohne den Schutz, deſſen ſie ſich ſeit langem erfreut, der aber . für den edlen Steinbock leider zu-jpät kam, um ihn vor dem Untergang zu bewahren. Die Dohlenkolonie bei Reinbek. Von H. Krohn in Hamburg. Bi Unter en Rabenvögeln kennen wir als kleinſte die Dohle, das muntere . Tierchen, weit verbreitet über das deutſche Vaterland, durch Sagen und Märchen bekannt und in letzteren faſt unzertrennbar von Kirchtürmen ſowie Ruinen und anderem alten Gemäuer. Sie fürchtet die menſchliche Nähe nicht und iſt in 1 Dörfern und Städten mancherorts ſogar eine ſehr häufige Erſcheinung, der niemand recht gram wird außer vielleicht wegen ihres zuweilen recht ſtörenden Gelärms. Sie lebt geſellig, und ihre Anſiedelungen umfaſſen oft weit über hundert Paare. * Vom November bis zum Februar gegen Abend wenn die Sonne untergehen er: will und der Himmel ſich in Nebeldünſten zu verhüllen beginnt, ziehen die Krähen heimwärts ihren Schlafbäumen zu, — aus der Schule kommend, — wie die Kinder zu ſagen pflegen. Über beiden Alſtern kann man ihren langen und zahl⸗ reichen Zug alsdann faſt täglich beobachten, nicht ohne Verwunderung darüber, = daß ihr Gekrächze aus der oft recht bedeutenden Höhe, in der fie fliegen, noch an 8 unſer Ohr herabzureichen vermag. Aus ihrem Geſchrei heraus vernimmt man gewöhnlich noch einige faſt glockenhelle Töne und dem aufmerkſameren Beobachter fällt dabei meiſtens leicht ins Auge, daß unter den Krähen merklich kleinere Vögel * ziehen, die auch einen lebhafteren Flug zeigen und nicht ſelten den anderen Gefährten vorauseilen. ſchon hinauswandern und, da alte Türme oder Ruinen mit Manerlh the unſerer a N he auch Der, m pere e fehlen, Gehölze auff ud von ber Niſtweiſe der anderen Art aus der Gruppe der Rabenvögel, ihre Wohn 9. auf, und nur bei letzterer bietet ſich ausreichende Gelegenheit, den e 95 Sn fennen zu lernen. 3 Wellingsbüttler a beigen Hier waren und ſind wohl auch ie jetzt vier bis ſechs Paare alljährlich vorhanden. Wer aber ſicher gehen und einen etwas weiteren Weg nicht ſcheuen will, möge die Bahn nach Reinbek benutzen und von der Station links weiter dem Geleis entlang nach dem kaum zehn Minuten ent⸗ fernten Gehege — Vorwerksbuſch, — nahe dem Sachſenwalde, ſich begeben. 1 Hier im Buchenwalde, zu beiden Seiten des denſelben durchſchneidenden = Fußweges, find viele hohle Stämme. Freilich ſieht man nur die wenigſten Löcher vom Boden aus, die meiſten führen von oben her durch ſtarke fees 5 in die Stämme. = Man wähle die Zeit, wo der Vogel auf den Eiern ſitzt, etwa zwiſchen dem E 25. April und dem 15. Mat; fie ift die günſtigſte, da er ſich während dieſer mehr am Neſte aufhält als vorher beim Bauen desſelben oder et wenn er die Jungen füttert. 88 Schon bei hundert Schritt Annäherung ſieht man hier und da einen Kopf | auftauchen aus den knorrig⸗überwallten Aſtlöchern, die zwiſchen dreiundzwanzig Meter Höhe an den Buchen ſichtbar ſind. Die Dohle hat ein ſehr feines Gehör, und ihre Vorſicht übertrifft die der meiſten anderen Vögel. Kommt man nä er, ſchlüpft ſicher der Vogel ganz heraus, gleich höherem Geäſt zufliegend und ſich hier in uns abgekehrter Richtung ſetzend. Er beginnt ſofort, den Schnabel zu wetzen und mit den Füßen die Wurzelpartie desſelben und den Kopf zu bekratzen. Dieſes Thun ſcheint ſich bei ihm ſchon zur krankhaften Gewohnheit ausgebild zu haben, hat aber jedenfalls ſeine wohlbegründete Urſache. Die während d | Beſchäftigung ausgeführten leichten Seitenwendungen des Kopfes genügen vollkommen, uns feſt im Auge zu e . 1 er a üben. Eine dritte Dohle nähert ſich, wahr] heinlich 05 in dur aon 2 55 RG 2 NE — — + 22 7 9 { 5 * A es Et Haiti ge Dis Dol q lentas one bei debe, 25 * 5 . 113 8 ) | ale ander 3 5 1515 die er in der Luft ausgeführten RER gleichen, und ſetzen, auf einen Aſt zurückfallend, den Kampf noch einige Augen- = blicke fort. Dann iſt die fremde abgewehrt und eilt mit raſchem Flügelſchlag hinunter auf die Wieſen an der Bille. E Die Angegriffene wetzt wieder ihren Schnabel, ordnet das Gefieder und wartet ab, ob wir nicht den Schauplatz zu verlaſſen geneigt ſind. Wir thun ihr den Gefallen und treiben, weitergehend, vor uns andere aus den Neſtern. Hinter uns ſchlüpft die eine oder andere ſchon wieder zögernd in ire Höhle. Da ſchrillt langgedehnt der Schrei des harmloſen Mäuſebuſſards durch a den Wald, und im Nu iſt die ganze Kolonie allarmiert. Alles verläßt ſeine dunklen Wohnungen, und eine Anzahl unternimmt einen Angriff auf den Stören⸗ fried, der den Dohlen freilich keinen Schaden zufügen würde, aber als Angehöriger einer berüchtigten Sippe gehaßt und, wo es angeht, beunruhigt und geneckt wird. Die ruhigen und beſonnenen Kreiſe des Raubvogels verlieren ſich allmählich im Weſten des Gehölzes, und eine nach der anderen kehren die Dohlen zurück, kopf— über ſich in ihre Behauſungen ſtürzend. 8 Auf früheren Streifzügen gelang es uns bereits, einige Niſtlöcher der Dohlen zu unterſuchen. Der Eingang iſt vielfach ſo eng, daß die hineingeſchobene Hand flach gehalten werden muß; die Tiefe beträgt ſelten unter ¼ Meter, häufig aber über Armeslänge. Auf dem Boden der gewöhnlich recht geräumigen Höhlung ſind die Niſtmaterialien unordentlich zuſammengelegt. Halme, Wurzelfaſern, feine AZ3dweige, Heideſtengel, Heede, Federn, Wolle, Tierhaare, Moos 18:12:05: 1.10. . bilden die Hauptbeſtandteile derſelben. Die Qualität dieſer Stoffe, die teilweiſe von recht zweifelhaften Fundſtätten ſtammen, und ihre Unterbringung an einem vor den Unbilden der Witterung gut 3 geſchützten Ort darf uns auf die Anſammlung von Paraſiten in den Dohlen— | = neſtern ſchließen laſſen, wie ſolche überhaupt beſonders zahlreich in den Bauten der Hohlbrüter vorkommen. So ſchmuck und glänzend wie uns die Dohle ihr äußeres Gefieder zeigt, beſonders wenn die Sonne ihre Strahlen darauf herab— 5 ſendet, mit ſo viel Mißtrauen dürfen wir an ihr Unterkleid denken. Zecken, Feder— linge, Milben und andere ſchwierige Weſen beläſtigen oft in erbarmungswürdiger 2 Weiſe die Hohlbrüter, daher er das viele Schnabelwetzen und Zupfen im N Gefieder. 2 Auf der genannten Unterlage befindet ſich das Gelege, vier bis ſieben, zumeiſt aber fünf bis ſechs Eier von ſchön lichtblaugrüner Farbe, gleichmäßig bedeckt mit feineren und gröberen ſchwarzbraunen Punkten und Flecken. Ihr Längsdurchmeſſer beträgt etwa 40, ihre Dicke 25 mm. KR — der Star in der Dohlenkolonie ſeine Wohnung auf, doch darf er ſich ſeiner ee v * 4 < Nach einundzwanzig Kügen ſind die Jungen ausg alles, Futter herbeizuſchaffen von früh bis ſpät. Schnecken, Mäuſe, Maulwürfe, auch wohl ein junges Ne Dem 1 1 folgend, das alte Laub durchſtochernd oder auf dem Felde die Düngerhe N unterſuchend, bemerkt man ſie in der umliegenden Gegend überall, zunächſt einz oder paarweiſe, ſpäter, wenn die Jungen flügge ſind, in kleinen Geſellſchaf die hauptſächlich jetzt auch Sämereien, Beeren und anderer Pflanzenkoſt nachgeh Nicht ganz ohne Nachbarn bewohnt ſie ihr Gebiet: vereinzelt ſchlägt aue geringen Wehrhaftigkeit wegen nur an ſolche Löcher halten, die für die Dohle doch zu klein ſind, und umgekehrt treffen wir hier und da zur ſelben Zeit die Hohltaube an, welche größere Löcher entweder aus ſich ſelbſt behauptet oder un ſolchen ſtillſchweigend geduldet wird. 5 Da die Dohlenkolonie ungefähr fünfzig bis | ſechzig Paare zählt, kann 1 die Nachzucht auf etwa dreihundert Stück berechnen. Wo bleibt nun dieſelbe? Viele fallen ihren Feinden, dem Baummarder, Hühnerhabicht, Wanderfalken und auch wohl dem Fuchs zum Opfer, andere erliegen Krankheiten oder gehen 1 ſtrengen Wintern an Nahrungsmangel zu Grunde, und jedenfalls viele der übers lebenden gelangen zu keiner Fortpflanzung, weil ihnen paſſende Niſtſtätten zu wenig geboten find, aus Wohnungsnot, an welcher unſere Hohlbrüter faſt f lich zu leiden haben zu Ungunſten ihrer Vermehrung. BR Wenn die hohlen Bäume bei Reinbek einmal gefällt werden, hat es daſelbſt er ein Ende mit der Anſiedelung, und dürften die Dohlen alsdann aus der Umgegend Hamburgs auch verſchwinden oder doch nur ſelten hier noch angetroffen werden. Der Geſang des Pirols. a Von E. Chriſtoleit, cand. theol. | Zu den in No. 5 des vorigen Jahrganges dieſer Zeitſchrift veröffentlichten Mitteilungen von H. Seidel über den Geſang des Pirols möchte ich bemerken, daß ich dieſen Geſang gleichfalls ſchon ſeit mehreren Jahren kenne, mir aber nie gedacht habe, daß er noch fo unbekannt fein könnte; daß ich bei A. Brehm um! auch in der vor einigen Jahren erſchienenen kleinen Schrift von Voigt über ö Stimmen unſerer einheimiſchen Vögel nichts darüber fand, fiel mir nicht weiter auf, da ja auch das letztgenannte treffliche Werkchen durchaus nicht erſchöpfes 2 A * * a he — . N rr 8 A ü \ N nn * * rener 1 N m 0 rr * . "u, “ ‚ t DC 0 g a 5 ne [2 N — . 5 er IE ö 8 115 Er. ale ich „krächzende“ 1 darin nie bemerkt und 17 5 überhaupt, wenn auch „leiſe ſchwatzende“ und „ſchnalzende“ Töne allerdings vorkamen, die Klangfarbe im ganzen doch vielmehr eine hell klirrende nennen, den Geſang in bezug auf ſie auch nicht mit dem des Teichrohrſängers, ſondern unter den mir bekannten deutſchen Vogelgeſängen am eheſten mit dem der Wachholder— droſſel (T. pilaris) vergleichen, indem er gewiſſermaßen in der Mitte zwiſchen dieſem, der ſehr viel dünner und härter, überhaupt entſchieden klangloſer iſt, und dem der Zaungrasmücke (Sylvia curruca) ſteht; 2 2. ſcheint mir ſeine Stärke nicht, wie Herr Seidel angiebt, der des Zaungras— mückengeſanges einigermaßen gleichzukommen, ſondern die des (bekanntlich erheblich lauteren) Geſanges der Wachholderdroſſel noch zu übertreffen; 3. wird der Geſang nicht immer als ein „dahinrieſelndes Gemiſch“ „ſchnell dahin— geleiert“, ſondern öfters auch in kurzen und dann ziemlich energiſch betonten Motiven zum Beſten gegeben, (ohne dabei im Übrigen den Flötentönen ähnlicher zu werden), in welchem Falle man ganz beſonders „das Gefühl hat, als koſte es dem Vogel große Anſtrengung, ihn hervorzubringen;“ . läßt der Pirol dieſen Geſang nicht nur hören, wenn er „in beſchaulicher Stimmung“ ſtillſitzt, ſondern auch in der höchſten Erregung, wenn ſich mehrere Männchen, mit erhobenem und ausgebreitetem Schwanze ganz in der Nähe des Weibchens ſitzend, unter Entfaltung aller Stimmmittel um deſſen Gunſt bewerben, unter welchen Umſtänden die flötenden Rufe, namentlich der einſilbige („hio“ bei Naumann), beſonders häufig eingemiſcht werden. Hinzufügen will ich noch, daß ich dieſen Geſang in einem Falle auch noch Anfang Auguſt zuſammen mit den gewöhnlichen Rufen gehört habe. Jedenfalls würde alſo „Oriolus garrulus Br.“ nicht nur im mittleren, ſondern auch im allernördlichſten Deutſchland vorkommen. Der Klage des Herrn Seidel über die mangelnde Kenntnis der Vogelſtimmen und insbeſondere des Vogelgeſanges kann ich auch nach eigenen Wahrnehmungen nur zuſtimmen, nur daß ſie mir nicht nur für Laien, ſondern in gewiſſer Beziehung auch für die Männer der Wiſſen— ſchaft berechtigt zu ſein ſcheint; auch für dieſe iſt der Vogelgeſang, der doch noch ſo viele ungelöſte Fragen bietet, ein wenig beachtetes und wenig angebautes Gebiet. Freilich iſt das wohl auch garnicht zufällig; die heute beliebte durchaus darwiniſtiſch beſtimmte Naturbetrachtung kann ganz naturgemäß über das „Paragraph ſexuelle Zuchtwahl, Abſatz Mittel des Männchens, ſich vor anderen Bewerbern die Gunſt des Weibchens zu erringen“ hinaus mit dem Vogelgeſange nichts anfangen, und was ſich, wie auf dieſem Gebiete alle Einzelfragen und -Erſcheinungen, hierunter nicht einordnen läßt, bleibt eben klüglich bei Seite! Bei dieſer Gelegenheit möchte ich übrigens auhangsweiſe noch erwähnen, falls ausgeſchloſſen. Taucherkolonieen in Holſtein. Von Dr. Fr. Dietrich. Etwa 4 km ſüdweſtlich von Segeberg i. / H. liegt der Mözener See, de ſich bei einer Breite von durchſchnittlich 500 m 2¼ km von N. nach S. erſtreckt. An der Oſtſeite ſchließt ſich ein trichterförmiger, / Km langer Zipfel an a Hauptteil des Sees an, aus deſſen Spitze die Mözener Au zur Trave ftrömt. Da ich von der am hohen Oſtufer vorbeiführenden Chauſſee mehrmals lage Taucher beobachtet hatte, wandte ich mich an den Beſitzer des Sees, Herrn von Borries in Segeberg, und erhielt in liebenswürdigſter Weiſe die Erlaubnis, die Niſtverhältniſſe der Taucher auf dem Mözener See näher zu unterſuchen. = Bei der erſten Befahrung und näheren Unterſuchung des Sees am 1. u 1898 konnte ich zunächſt konſtatieren, daß die Ufer zum allergrößten Teil ſchilflos 1 und kahl ſind. Entſprechend den Steilgehängen der Ufer ſenkt ſich der Seeboden ſchnell zu ziemlicher Tiefe hinab und läßt keinen Platz für die Anſiedlung des Schilfes übrig. Außer geringen Rohr-, Binſen- und Riedgrasbeſtänden am nörd⸗ lichen Ende des Sees, wo ſich an dieſen, die Thalmulde fortſetzend, eine Wieſe anſchließt, und in einer kleinen halbkreisförmigen Bucht am Weſtufer fand ſich | nur am Oſtufer, dort wo ſich der trichterförmige Zipfel vom See abzweigt, ein größerer, halbinſelförmig in den See hineinragender Rohrbeſtand. Dieſer Halb | injel iſt, durch einen ſchmalen Waſſerſtreifen 12 ein 1 fe fläche und iſt feſt und jteinig. x Am 5 Juni fand ich Re meinen Erwartungen nur ein einige FE N atra ee klein Das Rohr hatte eine Hohe von ca. 40 cm erreicht und ſtand ſehr dünn, ſodaß vom Rande des en. aus jedes Neſt ſicht⸗ = bar war. 2 Am 17. Juni beſuchte ich den See zum zweiten Male. Als ich mich der 2 Schilfhalbinſel näherte, ſah ich einen ganzen Schwarm von Tauchern vom jen⸗ 3 ſeitigen Schilfrande in den See hinausrudern, dazu ertönte in vielſtimmigem Chor F. das bekannte Kraorr oder Kworr. Mit dem Glaſe erkannte ich in der großen Schar von Haubentauchern vier Rothalstaucher, die ſich paarweiſe zuſammenhielten. Das Schilf war in den ſechzehn Tagen beträchtlich in die Höhe geſchoſſen und ſtand jo dicht, daß von außen kein Neſt zu erkennen war. a Ich fand fünfundzwanzig mit ein bis vier Eiern belegte Neſter von Colymbus cristatus, außerdem fünf fertige unbelegte und drei eben begonnene Neſter. Mitten zwiſchen dieſen Taucherneſtern ſtanden zwei mit fünf und neun zum Teil ben ziemlich bebrüteten Eiern belegte Neſter von Fulica atra, von denen das eine von einer ſehr künſtlichen, aus umgeknickten Schilf- und Binſenhalmen her— geſtellten Laube überdacht war. Dieſe fünfunddreißig Neſter ſtanden in zwei Gruppen beiſammen; neun in der Schilfhalbinſel nahe dem Außenrande derſelben, ſechsundzwanzig in dem inſelförmigen Rohrkamp, kaum 20 m von der erſten Gruppe entfernt, alle ſo nahe bei einander, daß trotz des hohen und dichten 2 Schilfes ſechs bis zehn Neſter ſtets gleichzeitig zu ſehen waren. x Die Tauchereier waren, abgeſehen von zwei Gelegen, die eine etwa fünf- (tägige Bebrütung zeigten, ganz friſch, zeigten jedoch in der Färbung ſchon beträcht⸗ 5 liche Unterſchiede vom reinen Weiß bis zum bräunlichen Gelb. Auffällig war wiederum die große Anzahl am Grunde liegender Eier, deren ich, ohne ſonderlich darauf zu achten, ſieben ſammelte. Ein Teil davon iſt ſicherlich vom Neſte ab— ball worauf ſchon der Umſtand hindeutet, daß ſie meiſt in unmittelbarer ; Nähe der Neſter lagen. Als Beſtätigung dieſer Annahme fand ich ein nur noch 3 von zwei Halmen am Neſtrande gehaltenes Ei, das bei der geringsten Wellen— bewegung zu Boden fallen mußte. Die Neſter ſind an ihrem dortigen Standort 4 den häufigen und oft recht heftigen Weſtwinden ausgeſetzt; die Wellen erreichen, indem ſie von dem tiefen Teil des Sees auf die Sandbank übergehen, oft eine E Höhe von 15 bis 20 cm, und iſt es klar, daß bei den damit verbundenen 3 Schwankungen die Eier aus der ſehr flachen Mulde leicht herausrollen. In den übrigen, allerdings kleineren Rohrbeſtänden, die aber größtenteils den Tauchern durchaus paſſende Niſtgelegenheiten bieten, fand ich nur noch ein einziges Neſt. 7 Endlich muß ich noch bemerken, daß der See ſehr wenig befahren, die Vögel alſo nicht beunruhigt werden. 5 Ein ähnliches kolonieartiges Niſten des Haubentauchers konnte ich am 15. 70 { E * 0 * Lure RR ic) fünf Handel nnd ter nahe Be Sie nde ee Wei f b am Rande des Inſelchens, ſodaß ſie von drei Seiten vom Waſſer umſpült wu de Die Weidenſchößlinge waren im Herbſte vorher 30 em hoch über Waſſer al geſchnitten und auf ihnen ruhte der aus Halmen hergeſtellte Bau. Während d Niſtzeit der Möven und der auf benachbarten Inſeln brütenden Grauge wird peinlichſte Ruhe in dieſem Teile des Sees beobachtet. = Aus dieſen beiden, der Zeit und der Ortlichkeit nach wmv Niſtweiſen ziehe ich folgende Schlüſſe: N 1. Die Zeit des Niſtens der Haubentaucher richtet ſic nach dem Schutze, ben im eriten Falle das Schilf, im anderen Falle die Anwesenheit der eben dort brütenden Möven gewährt. 3 2. Der in dem kolonieartigen Niſten der Haubentaucher ſich betund Gesche keitstrieb entfaltet ſich nur dort, wo die Anſammlung größerer Scharen keine Gefahr mit ſich bringt, wo alſo Ruhe und Sicherheit herrſcht. | Ei Ich hoffe, im kommenden Sommer den Mözener See zur Bervolftändigung 13 meiner Beobachtungen wieder beſuchen zu können. 5 Ankunftstermine auffallender Zugvögel nach ſechsjährigen Beobachtungen in Oſterwieck a. Harz. 0 Von Fr. Lindner. 1 In nachſtehender Tabelle J. ſind nach abſichtlich beſchränkter Auswahl die 1 Tagebuchnotizen nach dem doppelten Geſichtspunkt, 1. der Artverwandtſchaft . erſt Singvögel und ihnen nahe ſtehende Vögel, zuletzt Sumpfvögel) und 2. der 8 chronologiſchen Reihenfolge innerhalb dieſer Ordnung nach Arten mitgeteilt. Für 9 jede Art iſt der ideelle Normaltag ihrer Ankunft im Durchſchnitt berechnet (die addierten Daten ſind durch die Anzahl der notierten Termine dividiert). Durch chronologiſche Ordnung der ſo gewonnenen Normalankunftstage erhalten wir i Tabelle II. den ideellen Vogelzugkalender für die zu erwartende Ankunft der € wähnten achtundzwanzig Arten. Tabelle III. endlich giebt den Umfang der A weichungen vom Normaltag und das Verhältnis der Schwankungen der Ankunf termine an. Huy-Höhenzuges bildet. ? Sa A * 8 Ur: EI 8 8 Di termine a e auf fallen ber Bug ge lach benen Beobachtungen. 119 Tabelle I. 1894 ja 1895 ee 1896 | 1897 | 1898 | Durchſchnitt (Normaltag) ess 1564 155 1893 ierche 14. 2. 28. 2. 15 218 2. 1. —20. 2. 224. 2. 25. 2. 23. 3. () 185 2. 14. 2 | 18. 2. Weiße Bachſtelze J 4 Bez 3,|.19;:3.|| 8-9. 4. Gebirgsbachſtelze . . || 28. 3. 15. 3. 27. 3.2 25. 2 ? 25. 3 Wee 132. 3. 13. 3. ? 12.—13. 3 6. Weidenlaubſänger . . -. | 14. 3. 15. 3. 14. 4. 20. 3. 25. 3. 31. 3. 20.3 . 4 9. 4. 11. 4 2 26.4 ? 10. 4 aus rotſchwanz 14. 3. 12. 3. 24. 3. 18, 3. 18. 3. | 30. 3. 19.—20. 3. Gartenrotſchwanz ? „ „ 1. II. 4. i. 86° Rotkehlchen 15. 3. F ? > 33 DE nchen Is ? 2 3 Zaungrasmückee „ 1 ? 22. 4. 16. 4. 15. 4. || 17.—18. 4. 3. Blattmönd) . JJ E93 4 13.8 ? 21. 4. 22. 4. || 19,—20. 4. 4. — „nö a ne SE We 28. 3. 12. 4. 6.—7. 4. 5. Braunkehl. . 3 ale 27. 4. 27. 4. 19. 4. has F 8 ? 16. 4. Is. . II 10. 4 25. . 2. 4. 10. 4. 12, 1554 25 20. 4. ? ? En a VV „ ? ? 215 4 1. 5 25. 4. Trauerfliegenfänger . . 2. 5. 7. 5. 2 „„ A. 2. 5. Grauer 5 F830. 29, 4. 2. 5. 3 r a 3. 5. 12. 5. 6. 5. 2 ? RER Gartenſpötter . 10. 5. 10. 5. 21. 5. 14. 5. 1. 5. 3. 5. 10. 5. sds, 10. 5. 10. 5. 3. 5. 3. 5.6.7. 5 = T 2 ? e 15. * II. 3. 2? 25. 3. 2 16. 3. ? 19. 3. P a Eee ee 2 3 22. 3. eo 15. 4 6. 4 25. 3. 3. 4. 12. 4. 6 4. AITaaubelle II. (Normalankunftszeiten in chronologiſcher Ordnung.) 2. Star | N a 1 3 2. 19. 2. Feldlerche 16. ax Gartenrotſchwanz Bi 3, 8. 3. Weiße Bachitelze | 17. 12. 4. Rauchſchwalbe . 12. 3. Braunelle 18. 16. 4. Wendehals 15. 3. Kranich 19. 17. 4. Zaungrasmücke . Are | Waldſchnepfe 20. 1 f Plattmönch . Hausrotſchwanz 21. 2 Wieſenſchmätzer 2 per = 8 N Weidenlaubſänger 2 28 Kuckuck 1 * Rotkehlchen 23. 26. 4. Nachtigall 5 10. 22. 3. Kiebitz 24. 2:8; Trauerfliegenfänger 24. 3. Sommergoldhähnchen 25. 3. 5. Grauer Fliegenfänger 25. 3. Gebirgsbachſtelze 26. 6. 5. Turmſegler 1053. 83 0 Weißer Storch 27. 7. 52 Pirol 14. 2 Steinſchmätzer 28. 10. 5. Gartenſänger (Spötter). 7 * ar ) Abzugs⸗ bezw. Durchzugstermine nach Süden ziehender Kraniche: 13. 10. 1896 ; 8.—10. 10. 1897; 9. 10. 1898. R A Ya — N l * * Tabelle II. . g Grad der Pünktlichkeit Nr. Sr Pepe 55 5 1 2 Braunelle e 5 2 2 Zaungrasmücke 3 5 3 3 Turmſegler — 73 4 Gartenrotſchwanz % 4 | 5 Rotkehlchen | 9 4 6 Grauer eee 2 e 7 Pirol Er 8 Plattmönch 5 5 9 Kuckuck 10 5 5 10 Trauerfliegenfänger . Ir 6 11 Gebirgsbachſtelze SSR a ee 12 Feldlerche X 3 | 13 Nachtigall ie x g 14 Star 8 F 8 | 15 Steinſchmätzer h 3 2 5 0 16 Weiße Bachſtelze 15 0 17 Weidenlaubſänger SR 1 18 Hausrotſchwanz f 8 8 | 19 Kranich ER 2 11 20 Wendehals 19 2 21 Sommergoldhähnchen * ; 5 12 0 22 Spötter s 9 Fr 8 23 Kiebitz J | Be 13 24 Storch 92, 1 25 Fitis 5 15 a | 26 Rauchſchwalbe FR : 27 Wieſenſchmätzer > = | 28 Waldſchnepfe 8 Bert 9 Anmerkung 1. Die faktiſchen Abſtände vom Normaltage verteilen ſich nicht a 8 nähernd gleichmäßig auf die Zwiſchenräume zwiſchen erſtem und letztem Ankunftster (für die Reihenfolge der Coefficienten der Schwankungen im Abſtand vor und nach 3 Normaltage würde eine beſondere Tabelle nötig jein, die hier wen e weil Due Peg Er Bedeutung doch nur ſehr gering wäre). e * Anmerkung 2. Da die Ankunftstermine ſelbſt in jedem Jahre für die verſchiedenen 5 Gegenden ſehr verſchieden ſind und bei manchen Arten um mehrere Wochen differieren, ſo Bi würde ein praktiſches Reſultat für die Erforſchung der fo intereſſanten Erſcheinun Vogelzuges, beſonders für die Erkenntnis der Richtung und geographiſchen Ausbr desſelben nur dadurch erzielt werden, daß die poſitiven Daten aus allen Landesteilen durch die obigen Tabellen angedeuteten Form in vergleichender Darſtellung verarbeitet Dazu möchte dieſe auf einen engen Rahmen beſchränkte kleine Arbeit Anregung und 2 [ Oſterwieck a. H., den 17. November 1898. Adolf Walter. + Am 4. Februar d. J. an zu ei der e b 4 * — = Der — — 8 "Pu uw ee 2 * ai — 9 25 R + 2 * Adolf Dattr 4 5 121 borſher wohl weit über die Grenzen der et hinaus bekannte Landſchaftsmaler d Adolf Walter. Am 7. April 1817 zu Joachimsthal in der Mark als Sohn A eines Geiſtlichen geboren, widmete er ſich nach Beſuch des Berliner Gymnaſiums Bau grauen Kloſter auf der Akademie zu Kaſſel dem Studium der Malerei. = $ Später ließ er ſich dann in Charlottenburg als Landſchaftsmaler nieder und wirkte hier zugleich als Zeichenlehrer an mehreren Schulen, bis er ſich en f @ vor einer Reihe von Jahren nach Kaſſel, der Heimat feiner Frau, zurückzog. - 3 Von früher Jugend an zeigte er eine warme Liebe zur Natur, die ſein Vater 3 in ihm geweckt hatte und verſtändnisvoll pflegte. Auf ſeinen Streifereien in der 3 Umgebung feines in wald- und waſſerreicher Gegend gelegenen Heimatsortes A lernte er namentlich die einheimiſche Vogelwelt kennen und eignete ſich jene vor⸗ 3 zügliche Beobachtungsgabe an, die ihn dann ſpäter ganz beſonders dazu befähigte . das geheimnisvolle Leben und Treiben unſeres Kuckucks zu belauſchen und eine ganze Reihe bisher noch ungenau oder gar nicht bekannter Thatſachen aus der Naturgeſchichte dieſes merkwürdigen Vogels für alle Zeiten feſtzulegen. Alle ſeine Muße widmete er mit faſt leidenſchaftlichem Eifer dieſen Beobachtungen, die er auch vielfach veröffentlichte. Zugleich brachte er eine Eierſammlung von bedeutendem wiſſenſchaftlichem Werte zuſammen, deren intereſſanteſten Teil eine Reihe von über hundert in verſchiedenen beſtimmten Revieren der Mark von ihm ſelbſt gefundener Kuckuckseiern bildete. Seine zahlreichen ſelbſtändigen ornithologiſchen Aufſätze L er hat auch anderen ornithologiſchen Schriftſtellern Material geliefert, z. B. . 2 9 \ 1 A Brehm für fein „Tierleben“ — bewegen ſich faſt alle auf biologischem, bezw. = oo⸗ oder nidologiſchem Gebiete und bilden, da ihr Verfaſſer als einer der tüchtigſten E Kenner unſerer Vogelwelt, geſtützt auf verſtändnisvollſte, genaueſte Beobachtung, mit ſtrengſter Wahrheitsliebe ſchrieb, für uns eine Quelle reicher Belehrung. Diieſe Blätter, deren langjähriger früherer Leiter, Hofrat Liebe, Walter beſonders * hochſchätzte, haben eine Menge ſeiner ſtets gehaltvollen Artikel gebracht. 2 Hier in Kaſſel lebte Walter ſeit etwa fiebzehn Jahren. Eine leider immer— mehr zunehmende Harthörigkeit, die zuletzt zu faſt völliger Taubheit geworden 5 war, machte ihm einen ausgebreiteten perſönlichen Verkehr unmöglich, doch hatte 2 er einen kleinen Kreis warmer Freunde und Verehrer, die durch die Lauterkeit 5 ſeines Charakters, ſein liebenswürdiges Weſen, ſeine feine künſtleriſche Bildung und ſein reiches ornithologiſches Wiſſen aufs engſte an ihn gefeſſelt wurden. 1 Mit zahlreichen auswärtigen Freunden ſtand er bis kurz vor ſeinem Tode in brieflichem Verkehr. Wie ſehr ſeine wiſſenſchaftliche Thätigkeit von feinen orni— thologiſchen Fachgenoſſen anerkannt wurde, zeigte ſich beſonders darin, daß die deutſche ornithologiſche Geſellſchaft zu Berlin ſowie der Münchener und der Kaſſeler > ornithologiſche Verein ihn zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt hatten. Ganz beſondere . n 2 Ehreicbezeig waren Ahl, wie ich feiner Zeil in in diesen 2 konnte, an feinem 80. Geburtstage zu teil geworden. Noch faſt zwei die Achtzig hinaus war es ihm vergönnt in voller geiſtiger und verh e ee Friſche zu verleben. Da 9 ihn 1 a Krankenlager ein Ziel ſetzte. Have pia Animal en K. Junghans. Kleinere Mtitteilungen. os Was auf die Meldungen der Tagespreſſe bezüglich Erſcheinens von fetten Vögeln zu geben iſt, zeigt wieder einmal der folgende Vorfall: Das „Geraiſche Tageblatt“ vom 16. Februar 1899 brachte folgende Notiz: „Oberröppiſch, 15. Februar. Heute ſchoß Herr Baumeiſter Bergner in hieſiger Flur einen jungen = Lämmergeier, der aus einem Gehöfte einen jungen Hund geraubt und das Tier- = chen mit in die Lüfte genommen hatte. Durch des Hundes Geſchrei aufmerkſam geworden, erlegte Herr Bergner mit einem wohlgezielten Schuſſe den Räuber und rettete den Hund aus den Klauen des Raubvogels.“ Die Erkundigungen 3 ergaben, daß der „Lämmergeier“ nicht etwa ein Adler oder eine ähnliche für 3 unſere Gegend ſeltene Erſcheinungen war, ſondern ein — Mäuſebuſſard (Buteo 8 buteo [L.]), und daß der Hund lediglich in der Phantaſie des Berichterſtatters = in die Lüfte gegangen war. Es liegt auf der Hand, daß durch ſolche Notizen ii jehr viel Verwirrung erzeugt werden kann. Jede trägt ja nicht ſo offenkundig 95 den Stempel des Unſinns wie die angeführte. Man ſollte doch meinen, 4 könne für die Schriftleitung eines öffentlichen Blattes nicht ſo ſchwer ſein, in dem betreffenden Orte einen Menſchen aufzutreiben, der jo viel ornithologiſche W niſſe beſitzt, um einen Buſſard von einem Lämmergeier unterſcheiden zu können. N Jedenfalls thäten die Herren Schriftleiter gut, ſich zu erkundigen, 1 der bre. zugeſtellte Bericht auch ſtimmt, ehe ſie ihn abdrucken. Gera. Carl R. Hennicke. | Vogelſchutz und Landwirtſchaft. Aus der Schweiz geht uns folgende Mitteilun 5 zu: „Im letzten Jahr erſchien in der in Hamburg erſcheinenden Zeitſchrift „Küche w Keller“ ein Rezept über die Zubereitung von Lerchenpaſtetchen. Am 10. Januar d. erſchien das gleiche Rezept auch in der Zeitſchrift „Wirtſchaftliche Mitteilungen“, | geblich einer Fachſchrift für die Intereſſen der Landwirtſchaft. Es iſt das eine ſon bare Propaganda für die Intereſſen der Landwirte, wenn man ihnen ſagt, auf we . Art ſie die nützlichen Lerchen braten und verſpeiſen können! Ich lege st einen Zeitungsausſchnitt bei, der mir von befreundeter Seite age 123 1 teilungen, Fachzeitſchriſ für die Intereſſen der e des Garten⸗ 8 baues und der Hauswirtſchaft.“ In derſelben Nummer findet ſich auch eine An— weiſung zur Bereitung von „Krammetsvögel-Salmis.“ Wir müſſen geſtehen, daß wir die Verwunderung des Herrn Einſenders darüber teilen, daß die „Wirtſchaftlichen Mitteilungen“ glauben, den Intereſſen der Landwirtſchaft auf ſolche Weiſe dienen . zu können. Wenn der Herr Einſender aber in ſeinem Begleitſchreiben dann ſagt: „Ich bin überzeugt, daß Sie die geeigneten Maßregeln ergreifen werden, Rum ſolchen Publikationen für die Zukunft vorzubeugen,“ ſo müſſen wir ſeine Er— wartung leider täuſchen. Wir können gegen derartige eigenartige Intereſſenvertretung keine anderen Maßregeln ergreifen, als daß wir ſie bekannt machen. Red. re 9 Litterariſches. & ms Freiherr von Berlepſch, Der geſamte Vogelſchutz, ſeine Begründung und E- Ausführung. Mit acht Chromotafeln und ſiebzehn Textabbildungen. Zugleich | in engliſcher, franzöſiſcher, italienischer und ſchwediſcher Sprache erſchienen. 3 Gera⸗Untermhaus 1899. Verlag von Fr. Eugen Köhler. Preis 1 M. Die vorliegende Schrift dürfte umſomehr weitgehendes und allgemeines Intereſſe beanſpruchen und finden, weil ſie frei von aller falſchen Sentimentalität x den Vogelſchutz in erſter Linie als eine nationalökonomiſche Frage auffaßt und deren Löſung mit praktiſchem Geſchick und gediegener Sachkenntnis behandelt. 3 Der leitende Grundſatz heißt: Die durch den Menſchen verdorbene Natur 2 95 durch den Menſchen wieder korrigiert werden, und zwar kann den richtigen 3 Weg hierzu nur eine auf Beobachtung der lebendigen Natur beruhende Erfahrung 2 — = zeigen. Nun können wir freilich unmöglich der Vögel halber die Erde rekonſtruieren wollen; aber wir find imſtande, Erſatz für das zu Schaffen, was die fortſchreitende s Kultur der Vogelwelt immer mehr raubt. Der Vogel fügt ſich leichter neuen 2 Verhältniſſen als man glaubt und verhält ſich ſo gewiſſermaßen entgegenkommend gegenüber unſeren Bemühungen, ihm neue künſtliche Exiſtenzmittel zu bieten, wo— = fern nur dieſelben nicht gefünftelt, ſondern der Natur abgelauſcht find. Die 2 Hauptaufgabe des praktiſchen vernünftigen Vogelſchutzes iſt die Schaffung von Niſtgelegenheiten und zwar 1. durch Schonung günſtiger Brutplätze in der Land— = und Forſtwirtſchaft, 2. durch Anlegen von beſonderen Vogelbrutgehölzen, 3. durch Aufhängen von naturgemäßen Niſtkäſten. Die vom Verfaſſer als Nachbildung der natürlichen Spechthöhle konſtruierten Niſtkäſten, die den älteren Konſtruktionen gegenüber ganz außerordentlich größere und ſichere Erfolge erzielen, weil ſich der Vogel ſofort darin heimiſch fühlen muß, werden eingehend beſchrieben, nachdem * vorher die mitteleuropäiſchen Höhlenbrüter ſelbſt und ihr Nutzen behandelt ſind. 2 * * 4 * nüchternen Beurteilung des italienischen „Vogelmords“ und der Mahnung Es folgen dann Wertvolle Wine, beleſſend das Aufhä Niſtkäſten. Dabei giebt der Verfaſſer Ratſchläge, die zum Teil und von feiner Naturbeobachtung zeugen, man vergleiche Ze B. das 4 deutung des dürren Laubes Geſagte. n beſonders ſympathiſch iſt mir das, was Hefe über die Voge geſetzgebung bemerkt, und feine Anſicht, daß der Staat, wenn er Vogelſchutzg giebt, auch aktiv zu Gunſten eines vernünftigen Vogelſchutzes vorgehen muß. unſere darüber entrüſteten Landsleute, zuerſt vor der e Thür zu 5 kan ich nur von Herzen beiſtimmen. N Möge die treffliche Schrift eine recht weite Verbreitung, namentlich in Schulen bei Forſtbehörden, Großgrundbeſitzern u. ſ. w., aber auch bei Eigentümern kleiner Landwirtſchaftsbetriebe finden, kurz recht populär werden. Die Ausſtattung des Werkchens iſt geſchmackvoll und die acht bunten Tafeln (ein Bild von de Maes, = zwei von Keulemans und die übrigen verbeſſerte Kopien aus dem alten Nau⸗ a mann) ſind in einer ſehr günſtig wirkenden Weiſe wiedergegeben, die die bekannten 5 Mängel des Farbendrucks: zu grelle Farben, vermeidet. Der Verfaſſer hat in 3 liebenswürdiger Weiſe das Buch ganz unſerm Verein übergeben, und es ift recht dazu angethan, unſere Ziele und Beſtrebungen kräftig zu fördern. —: 5 Otto Kleinſchmidt. 1 Friedrich Kloß, Die Kardinäle und Kernbeißerfinken fremder Gen Leipzig, 5 3 Verlag der Expedition der Geflügelbörſe. 1 Der Verfaſſer hat bereits ähnliche kleine Bücher über Prachtfinken Re m Amazonen = Papageien (ſiehe dieſe Monatsſchrift 1897, 275) rn und weitere Werke ſind in Vorbereitung. mn Vorliegendes Werk behandelt die Kernbeißer (Coccothraustes), Graufinken 9 (Paroaria), Ammerkardinäle (Gubernatrix), Kernknacker — die Kardinäle, roſenbrüſtiger Kernbeißer, die Gimpelfinken. Ferner die Pfäffchen ( (Sporophila), die Papageifinken (Pitylus), Ruderfinken (Arremon) und Elſterlinge (Cissopis). Die Geſangsleiſtung dieſer Finken wird beſprochen. Desgleichen die Eingewöhnu Ernährung und Verpflegung der Vögel, die Züchtung der einzelnen Arten, jo die Krankheiten. Der Verfaſſer giebt die von ihm benutzte Litteratur gewiſſenh an und gewiſſenhaft iſt das ganze Buch durchgearbeitet. 5 Da das Werkchen gerade ſo beliebte Vögel, wie die Kardinäle, den r brüſtigen Kernbeißer, die Gimpelfinken und die lieben, anſpruchsloſen, doch faı freudigen Pfäffchen behandelt, ſo wird, wie zu hoffen iſt, dasſelbe bald in Bücherſpinden der Vogelwirte zu finden ſein. 9 En 2 Redaktion: Dr. Carl B. Hennicke in Gera (Reuß). 85 Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. 1 MEI 0 N N N A N VL —ůůůů — 0 — YY 7 0 2 „ I m nn | u — 8 84 1 e S —— f Deutſchen ereins zum Achutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. 1 n 9 Redigiert von e 5 einen Jahresbeitrag vonfünf M 1 Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen bpvioſtfrei (in Deutſchl. — Das Ein- in Gera (Reuß), Köhler in Gera-Unterm- trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ bend en werden > den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ni 1 bitten wir an dieſe endanten Hrn. Me deamts⸗Vorſt. 1 irekt zu ſenden. * Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. N Ae a 2 5 Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera— url, Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. ä — Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. * XXIV. Jahrgang. Mai 1899. | Ar. 5. 9 | Fee; Inhalt: An die geehrten Vereinsmitglieder. — Dr. Martin Bräß: Vogel— * liebhaberei und Vogelſchutz. — Dr. Viktor Hornung: Zum Vogelſchutz. — „Verein der Liebhaber einheimiſcher Vögel“ zu Leipzig: Vogelſchutz und Liebhaberei. — Be, Dr. A. Girtanner (St. Gallen): Der Lämmergeier in den Schweizer Alpen und in den Zeitungen. (Mit Schwarzbild Tafel IX und einer Textilluſtration.) — Förſter Adolf Simon: Gedanken zum Schutze und zur Vermehrung unſerer nützlichen Höhlen— P hrüter im „Kunſtwalde“. (Mit Schwarzbild Tafel X und einer Textilluſtration.) — Kleinere * Mitteilungen: Die Kohlmeiſe (P. major) auf der Anklagebank. Sonderbares Verhalten * der Wildtaube (C. palumbus) am Neſte. Unſere Schwalben. Tannenmeiſe. Varietät des Mäuſe— buſſards. Zutrauliches Rotkehlchen. Überwinterndes Schwarzkehlchen. — Litterariſches. a 10 Budapeſt, Vereins ernannt worden. Vogelliebhaberei und Vogelſchutz. Von Dr. Martin Bräß.“ von zuverläſſigen Beobachtern erfährt, wie hier und da durch Aushängen geeigne Niſtkäſten, durch Anpflanzung von Hecken und Geſträuch, wohl auch aus unbekannte 5 Urſachen die Zahl der nützlichen Vögel gewachſen iſt. Und dieſe Freude iſt um 4 größer, als die Mehrzahl der deutſchen Ornithologen ſeit Jahrzehnten über „ Abnahme vieler Vogelarten beſtändig Klage führt; namentlich ſind es unter mancher 5 anderen mehrere Grasmückenarten, die Heidelerchen, Wachteln und in neuer 8 Zeit auch die Schwalben, deren ſtarker Rückgang aus den verſchiedenſten Tei 5 N. unſeres Vaterlandes gemeldet wird. Selbſt an Orten, wo nach unjerm Ermeſſe . die genannten Vögel und andere noch heute günſtige Lebensbedingungen finde | jollten, läßt ſich nicht ſelten eine geradezu erſchreckende Abnahme feſtſtellen. 2 8 Sicher iſt es ſchwer, überall die Gründe aufzufinden, die den Wechſel de jeweiligen Vogelbeſtandes bedingen; ſoviel ſteht jedoch feſt, daß der Rückgang i der Kopfzahl vieler Arten zum großen Teile, wahrſcheinlich ſogar in allererſ Reihe, unſerer heute ſo intenſiv betriebenen Landwirtſchaft und Forſtgärtne | zuzuschreiben iſt, durch welche Hecken und Feldgehölze, hohle Bäume, Süm] 0 und überhaupt alle Schlupfwinkel und ruhigen Brutſtätten mehr und mehr v \ nichtet werden. Wie jollen die Vögel zur Brut ſchreiten, wie ſollen die Neſtvög und die eben ausgeflogenen Jungen aufkommen, wenn der Vogel den Blid 5 menſchlicher und tieriſcher Feinde gegenüber nicht mehr hinreichend Schutz findet Ein intereſſantes Gegenſtück hierzu findet ſich in dem Rückgange des Rotwildſtan g wie er z. B. in den Hubertusburger Forſten bei dem Wechſel der Orlkarte 0 zugleich eine Verringerung der Nahrung herbeiführte, nachgewieſen iſt. ) | DR 8 Menſch in 5 ee ee Er der alt 11 2 ir * . / R | r TTT 7 3 >. Ber? 4 N x ie) ET. 7 sogel ‚te ie i u N 0 sh, 7 127 2 n Fun N ur re ud r j „ 5 ER dur h zweckentſprechende Mittel den Bedrängten wieder Hilfe zu bringen. Das gelegenheiten, d. h. die Bepflanzung der Wege, Eiſenbahndämme und dergleichen mit Gebüſchen und Hecken — dichte Laubholzgruppen ſind beſonders zu empfehlen — und das Aushängen von Niſtkäſten für unſere ſo nützlichen Höhlenbrüter, die 5 wegen der heutigen Forſtkultur in hohem Maße an Wohnungsmangel leiden. 92 „Sollen die Winke“, ſchreibt Freiherr von Berlepſch, „wie ich ſie zum Vogel— ſchuz im allgemeinen, ſowie bei Beſprechung der Vogelſchutzgehölze, bezüglich | Anpflanzung der Bahndämme, gegeben habe, nicht im Winde verhallen, ſo müſſen re: hauptſächlich vom Staate gehört und befolgt werden.“!) Ebenſo ſollten ſich . auch nach unſerer Meinung die Behörden der Städte, namentlich der größeren, mit der Frage der Niſtgelegenheiten befaſſen. Infolge des rapiden Wachstums der Bevölkerung und der fortgeſetzten Vermehrung der Wohnſtätten iſt manches Vogelheim verſchwunden. Wie viele mit alten Bäumen beſtandene Gärten ſind he i Anlage neuer Straßenzüge, neuer Stadtviertel der Axt des Arbeiters zum wenn man erzählt, daß z. B. im Innern von Dresden, dort wo auf dem Areale 5 eines ehemaligen Geſandtſchaftshotels mit ſeinem Garten ſich jetzt der Prachtbau . es Centraltheaters erhebt, noch vor fünf oder ſechs Jahren ein Gelbſpötter ſein Neſtchen erbaut hatte und als Meiſter der Sangeskunſt zur Freude jedes Vorüber— g gehenden ſeine Weiſen vortrug. Nun giebt es in der Umgebung unſerer, wie p wohl jeder anderen größeren Stadt noch zum Teil unbenutztes und infolge ſeiner La age wie Bodenbeſchaffenheit wenig wertvolles Areal. Es würde eine dankens— werte Aufgabe der ſtädtiſchen Verwaltung ſein, ſolches Terrain reichlich mit Niſt— ber für unſere Vogelwelt auszuſtatten. | . Gegenüber den veränderten kulturellen Verhältniſſen ſcheinen uns alle anderen ui ſachen, welche eine gewiſſe Abnahme der Vögel zur Folge haben müſſen, wenn nicht von untergeordneter, ſo doch von geringerer Bedeutung zu ſein. Dies gilt bon von dem Maſſenfang der Vögel in Schlingen und am Vogelheerd, wie er a Jahrhundert lang in Deutſchland ebenſo und mit ebenſo mörderiſchem Erfolge betrieben worden iſt, wie allerorts. Aber ſollen wir deswegen dieſem Unfug gegen— i über Nachſicht üben? Im Gegenteil. Gerade weil die Umbildung von Flur und Wald, wie ſie Land- und Forſtwirtſchaft übt, nicht aufzu— 75 halten iſt und um hier und da in ihren nachteiligen Folgen für die Vogelwelt durch den Eingriff des a bis zu einem gewiſſen Grade gemilvert werden kann, iſt es unfere BE mit allem Nach— 1) Ornith. e ne 2101. 8 | 10* ) igſte dieſer Mittel iſt wohl die Darbietung natürlicher und künſtlicher Niſt⸗ Opfer gefallen! Wie ein Märchen wird es in nicht allzu ferner Zeit klingen, ws r Ne ee el en AS N Ar 3 rg * G 7 17 2% - 1 — ee 0 * * ee a FÜ e IR u . — TE 55 4 * PR Ei Zwecken. es ni 1 5 e haben, daß die eee one Werbe N Er J ö o Er BE = * fang der Vögel in anderen Ländern betrieben wird. N wirken, daß der Fang lebender Vögel für den Käfig ſtrenger beaufſichtigt als bisher. Wir ſind weit davon entfernt, die Berechtigung zum Halten v Stubenvögeln nicht anzuerkennen; denn aus eigener Erfahrung kennen wir d PURE 3 Ba 1 2 große Freude, die damit verbunden iſt; wir wiſſen auch, daß durch die Erfahrung 4 am gefangenen Vogel vielfach die Beobachtungen in der freien Natur ergän; 8 werden müſſen; dazu haben wir es unzählige Male erlebt, daß die Vogelliebha „= welche Vögel als Zimmergenoſſen halten, die eifrigſten Förderer des Vogelſchutzes 2 | jind. Aber dem Vorſchlage, den Vogelfang für den Käfig völlig feisugeben, 5 müſſen wir aufs Entſchiedenſte entgegentreten. ah a Wer die „Gefiederte Welt“ lieſt, wird davon unterrichtet ſein, daß in eine 2 Reihe von Artikeln (Gef. Welt 1898, No. 32, 39, 41, 45, 47, 49; 1899 No. 5) 1 ; | die Anregung zur Gründung eines Vogelhändler- und Liebhaber: Verbandes gegeben 1 7 1 wird. Seine Hauptzwecke ſollen ſein: „Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs, 5 2 8 Einheitliche Regelung des Vogel-Ein- und Verkaufs, eee Bekämpfung derjenigen Vogelſchutzbeſtrebungen, welche auf unterdrüchn Er 1 N = | S os 1 — Anders verhält es ſich jedoch mit dem dritten Punkt. Zwar gegen den obe geführten Wortlaut richtet ſich unſere Oppoſition nicht, haben wir doch dargelegt, daß wir für Unterdrückung oder gar Ausrottung der * nicht zu haben ſind. Unſer Widerſpruch gilt vielmehr der näheren! i und Begründung dieſes Punktes. Da heißt es: „Verbiete man den $ Leimruten und mit Netzen, welche größer ſind als ein halber Quadr in ; Br: Vagel Verkauf And hie Liebhaberei, Vögel zu halten, könnten dann vom ts völlig verſchont bleiben, denn wenn jedermann () nur mit einem Netz und mit einem kleinen Netz bewaffnet ins Feld ziehen darf, dann lohnt ſich der Fang zum Erwerb nicht mehr. . .“ „Wenn es mit der reißend ſchnellen Ver— | minderung der Vögel fo wäre, wie die Peſſimiſten () es an die Wand malen, % müßten ja in den Ländern, wo der Vogelfang in Maſſe heute noch betrieben d. mit jedem Jahre weniger Vögel gefangen werden.“ N 2 Handelte es ſich hierbei nur um die Anfichten eines einzelnen, jo ließen Es dieſe Auslaſſungen ignorieren, und es wäre unnötige Kraftverſchwendung darauf einzugehen. Da aber auf Grund der angeführten proviſoriſchen Statuten E ‚ein Verband ſich bilden will, jo beſteht für den Vogelſchutz in der That eine Gefahr, auf die wir in unſerer Monatsſchrift hinweiſen möchten. Wenn ein iche Verband, der über ganz Deutſchland ſich erſtrecken ſoll, beim Reichstag oder anderswo vorſtellig wird, ſo dürften die Ausführungen, durch welche er die erwünschte Fang⸗Freiheit für jedermann durckzuſetzen beſtrebt ſein würde, ter anderem die kühne Behauptung, die Vögel ſeien nicht in Abnahme begriffen, in den geſetzgeberiſchen, aber naturgemäß weniger ſachkundigen Körperſchaften die äußerſte Verwirrung anrichten, welche die eben erſt allgemeiner in Fluß ge— denen Vogelſchutzbeſtrebungen empfindlich ſchädigen, vielleicht auch den inter— % nationalen Verſtändigungen, auf die wir ſeit lange hoffen, nachteilig werden S könnten. | | Seit jener Nr. 32 der „Sefiederten Welt⸗ von 1898 bis heute, da wir dies ſchreiben, liegen uns achtzehn Nummern dieſer Zeitſchrift vor, ohne daß auch nur eine einzige Stimme ſich entſchieden gegen die angeführten Sätze gewendet häte, obgleich gewiß unſere Oppoſition von den meiſten Ornithologen und Vogel— liebhabern geteilt wird. Zu dieſer Hoffnung berechtigt uns unter anderem eine Außerung des Herrn Dr. von Wiſſel, für den wir die Leſer freundlichſt um | Gehör bitten. Dieſer Herr ſchreibt uns: 72 Ban Es wird da ohne jedes Bedenken verſucht, in den Reihen der = . Bogefchüe Zwietracht zu ſäen, indem man eine Richtung derſelben kurzerhand als „Vogelſchutzpeſſimiſten⸗ hinſtellt und ihre Fürſorge für Erhaltung unſerer 5 Vogelwelt als eine durchaus übertriebene, nicht durch die Sachlage begründete 2 bezeichnet. Ja es wird ſogar Anhängern dieſer Richtung, den Kanarienzüchtern, als Motiv ihrer Beſtrebungen Eigennutz, nichts als Eigennutz vorgeworfen. Ich 5 will es dahingeſtellt ſein laſſen, ob bei einzelnen thatſächlich dieſer Beweggrund Er maßgebend ſein mag oder nicht, das Gros hat keine Veranlaſſung, einen derartigen Vorwurf auf ſich ſitzen zu laſſen. Wir wollen es doch nicht zugeben, daß die 7 V Bogelſchutzfrage in einen Serereiienlampf umgewandelt und auf das Niveau eines WR, A ee Se al er. ET Mi NE EN * Dr 2. — ee * e. r * 1 beigen en le in der Dan a Bir 0 es nun damit? Gebiete, welche nen 1 daß biete 5 der e in fortwährender Abnahme begriffen ſeien, auf der anderen Seite die Verf es ſei nicht ſo ſchlimm, der Fang lohne ſich immer noch ganz ſchön, man ſe Vogelfreund und Vogelſchützer, man verabſcheue den Dohnenſtieg und den geſtopften Vogel auf dem Hut, aber man wolle ſich den durchaus unſchä Vogelfang nicht nehmen laſſen. Ich gebe zu, daß gegen den Schaden, i ein derartiges Sate nur zu einem allgemeinen B50 ort fil ül würde, unterliegt für mich wenigſtens keinem Zweifel, und namentlich da, wo durch ſorgſame Hege und Pflege gelungen iſt, einen etwas beträchtlicheren Vo 1 ſtand herbeizuführen, würden ſich die Vogelfänger wie „die Geier um ein A 8 verſammeln. Ich habe das Beiſpiel dafür auf meinem eigenen kleinen Beſitz b 4 Görlitz zur Hand: Hier habe ich im Laufe der Zeit unter Aufbietung groß, fe. Mühe und Koſten die Exiſtenzbedingungen für die Vögel mehr und mehr zu N beſſern geſucht, indem ich dichte Brutgebüſche pflanzte, unaufhörlich alles Raub. zeugs vertilge, im Winter füttere und dergleichen. Der Erfolg iſt auch nicht wcnn, a Mein ziemlich iſoliert liegender Garten hat ſich in der anmutigſten Weiſe m 0 Bi Sängern aller Art belebt. Pünktlichſt aber mit ihnen ſtellte ſich auch der Vogel⸗ fänger aus der nahen Stadt ein mit einem kleinen, alſo in Zukunft wohl „vorſchrifts⸗ mäßigen“ Schlagbauer. Natürlich rief ich nach einigen fruchtloſen Verwarnun en die Hilfe der Polizei an, welche dieſem Unfug ſofort und hoffentlich dauernd ein Ende machte. Ich frage nun, was ich hätte thun können, um meine Bo auf die ich mir doch ein Recht erworben zu haben glaube, vor der Bedrohr durch die Vogelſteller zu ſchützen, wenn das in der „Gefiederten Welt“ vorgejchl Vogelſchutzgeſetz zu Kraft beſtände? Da der Fänger nur an den Grenzen m Gartens auf einem öffentlichen Wege ſich h wäre er unter er v den hieſtgen Vogelbeſtand zu a ein für allemal lahm gelegt mo Dieſes eine Beiſpiel genügt wohl, die Schädlichkeit einer derartigen Vi zu beweiſen, und der Mann, welcher Ar Niſtkäſten aufhängen Br d Vögel b eopefngen würden“, Si meines . nicht gar ſo 2 . 0 = aid nicht mehr fennen, ſobald man ſie nicht im Käfig vor ſich habe, bedarf wohl nicht erſt einer Widerlegung. Es iſt doch zu bekannt, daß die zuverläſſigſten Beobachtungen ſtets an einem in ſeinem urſprünglichen Medium lebenden, durch * e ſtörende Einflüſſe veränderten Tiere gemacht werden. Alle an gefangenen A : Tieren erworbenen Erfahrungen find von ſeiten der Wiſſenſchaft ſtets mit Vor— 3 ſicht und gewiſſer Rückhaltung aufzunehmen; denn für die Biologie find in dieſem Falle die veränderten, der Natur nie völlig entſprechenden Lebens bedingungen, Er für die Anatomie die infolge der Gefangenſchaft ſo häufig auftretenden mehr oder i euern Veränderungen allzu ſtörend, als daß ein ſicheres Urteil wo es uns nicht möglich iſt, ein Tier in Freiheit zu beobachten, wird das Gefangen— Bedeutung der Käfigung unſerer Vögel für die Wiſſenſchaft iſt es alſo, wie man mehr und mehr einzuſehen beginnt, nur ein halbes Ding. Auf jeden Fall muß Ei Beobachtung des Freilebens hinzukommen, und hierauf iſt der Nach druck zu legen. Auf der anderen Seite iſt gar nicht einzuſehen, warum man unſere Vögel im Freien nicht kennen lernen ſoll. Ich habe auch mit Aus— ländern Verſuche angeſtellt. Meine freiliegenden grünen Kanarien — Stamm: Herr von Proſch — beweiſen es mir ſchlagend, daß man einen Vogel erſt recht beurteilen kann, wenn man ihn auch in der Freiheit kennen gelernt hat; ben dieſe den Liebhabern doch wahrlich nicht unbekannten Allerweltsſtubenvögel . in der Freiheit Gewohnheiten, welche man eben ſonſt nur auf den kanariſchen Inſeln an ihnen zu beobachten Gelegenheit hat. Nach unſerer Meinung gehört N der Vogel im allgemeinen thatſächlich „in die Luft“. AkAndeſſen verkenne auch ich keineswegs, daß das Käfigen ſeine Vorzüge hat, * indem es unſern Vögeln viele Leute zu Freunden erwirbt. Ich bin daher durchaus Ei für ein geſetzliches Verbot in Bezug auf das Halten unſerer einheimiſchen Vögel. Das Verbot aber, Vögel bei uns in Deutſchland für Liebhaber— zwecke zu fangen, muß unter allen Umſtänden aufrecht erhalten werden a zwar ohne jede einſchränkende Beſtimmung.!) Der Bedarf könnte ) Ich würde ein ſolches Verbot ohne einſchränkende Beſtimmung, wie es Herr Dr. 25 von Wiſſel wünſcht, für äußerſt unheilvoll für die Vogelſchutzbeſtrebung halten. Die Gründe für dieſe meine Anſicht habe ich ſchon ſo oft auseinandergeſetzt, daß ich es wohl unter— * kann, es hier nochmals zu thun. Meiner Anſicht nach würde am meiſten nutzbringend 8 eine Faſſuug der Vogelſchutzverordnung fein, wie wir ſie in den Thüringiſchen Staaten dank nd u 2 nen. „ Die Mhenptung ferner (Gef. Welt 1898, S. 253), man würde die Vögel über die normalen Verhältniſſe ohne Weiteres gewonnen werden könnte. Nur da, leben einen willkommenen, wenn auch unzureichenden Erſatz bieten. Mit der — 2% en RER 5 8 S r * 3 — IE 1 *. 7 gefangen würden. Das iſt nun durchaus nicht De 1 10 10 i r nicht allen Arten, und zweitens iſt bei dem abſoluten Fangverb bei un Ur Einzelne dem Verluſt ſeiner Vögel, die er an ſeinen Garten gewöhnt in ſo hohem Grade ausgeſetzt; er kann ſich gegen das Wegfangen der V ſeiner Umgebung mit Erfolg wehren. Die Freude an ſeinen Schützlingen ihm alſo ungetrübt und ermutigt ihn zu weiterem Vorgehen auf dem 8 des praktiſchen Vogelſchutzes und zu — „weiterem Aufhängen von Niſtkä Was nun die in gewiſſen Gegenden eingeführte Beſteuerung einiger befi nützlicher oder beſonders ſchön ſingender heimiſcher Vogelarten anlangt, ſo mö ich dieſe Beſtimmungen nicht nur beſeitigt, ſondern im Gegenteil bei uns b alle Provinzen und Länder ausgedehnt wiſſen. Nur ſcheere man die Vögel nicht alle über einen Kamm. Seinen Hänfling mag der ſtets ins Treffen geführ „arme Mann“ ſteuerfrei haben, ſeine Nachtigall aber nicht;?) ſonſt kommen wi dem Einfluſſe Vater Liebes ſeit 1895 faſt gleichlautend (abgeſehen von Sachsen einingen un Schwarzburg-Rudolſtadt) haben. Für Sachſen-Altenburg lautet die betreffende Beſtimm (§ 2 Abſatz 2): „Ebenſo können die Herzoglichen Landratsämter einzelne Ausnahmen dem Verbot des S 1 zu wiſſenſchaftlichen oder Lehrzwecken, ſo wie zum Fang von Stubenvögeln für eine beſtimmte Zeit und für beſtimmte Ortlichkeiten bewilligen.“ Der Paſſus in Liebes Gutachten, auf Grund deſſen dieſer Abſatz dieſe Faſſung erhielt, folgenden Wortlaut: „In Wirklichkeit hat ſich da, wo man ein abſolutes Verbot des Fangen, und Handels eingeführt, eine vollſtändige polizeiliche Durchführung der Maßregel nicht bewer ſtelligen laſſen, vielmehr wird dort überall noch gefangen. Aber das Verbot hat es buen gebracht, daß allerdings ſich weniger „ordentliche Männer“ beim Vogelfang beteiligen w ſonſt, aber dafür um ſo mehr Bummler und Leute, die ſich aus einer polizeilichen Stra nichts machen. Ferner find dadurch gerade die grauſamen Fangmethoden begünftigt word n (Fang mit Sprenkeln, an der Tränke u. ſ. w.) weil dieſe für den Fänger am wenigſten gefa bringend ſind. Und endlich werden nun die gefangenen Tiere im Verborgenen transport und verſteckt in engſte Behältniſſe, ſodaß ſie ſich ſchon dadurch oft für immer ſchädigen müſſ Im e der a wäre es vielmehr wünſchenswert, daß von ſeiten der Sa viel hel RE 9 5 8 laſſen als ohne ſie.“ Carl R. ) Das wäre denn doch ein ſo einſeitig egoiſtiſcher Beweggrund, daß ich ihn kaum ernſtgemeint auffaſſen kann. Wie kommen denn die Leute dazu, aus deren Heimat die Vö zu uns importiert werden, ſich die Vögel wegfangen zu laſſen, damit wir in De T Stubenvögel haben? Sie haben doch jedenfalls dasſelbe Recht, ſich gegen das W der Vögel zu wehren, wie wir. Carl R. Henni ) Dann wird es wohl nötig ſein, daß jeder Se einen mehrjähriger in der Ornithologie durchmacht, damit er die Vögel — nicht nur ihrer Art, ihrer Herkunft nach — hübſch unterſcheiden lernt. Wie die ornithologiſchen Kenn ſtehen, dürfte es wohl genug Polizeibeamte — nicht nur dieſe, auch andere Leu — * 8 N * N: ur 5 wen) . ’ * 30 J 2 N and fi e, * h „ 8 n N. 2 u | V 0 Dart a ei un D b Sogeiiäut. Kater A e 5 Wee N n daß 1005 aller Funverbote jede Phonak, welche ſich wo immer es ſei he ören läßt, binnen drei Tagen hinter Drahtſtäben ſitzt, wie dies namentlich in N 8 Gegenden, wo dieſe Sängerin nicht ſeßhaft iſt, wohin ſie aber mit jedem Jahre t macht, um ſich anzuſiedeln, thatſächlich ſchon der Fall iſt. Auch alle ſeltenen Arten, ſeien ſie nun nützlich oder ſchädlich — groß kann ja der Schaden * bei ſelten vorkommenden Vögeln ohnehin nicht ſein — ſind ausdrücklich in der Gefangenſchaft zu beſteuern; auf ihre Tötung ſetze man empfindliche Strafen. * Es iſt dies um ſo nötiger, als ſeltene Arten durch eine andere Kategorie von Lieb— . habern arg gefährdet ſind. Ich meine die Sammler, mag ſich ihre Paſſion nun 2 auf die Bälge oder auf die Eier erſtrecken. Solcher Raritäten ſich anzunehmen, 2 aue man den Wiſſenſchaftlern, die ſie allein richtig verwerten können, während MR: den ſammelnden Laien mit verſchwindend wenig rühmlichen Ausnahmen nur die 3 Sucht leitet, etwas zu beſitzen, was nicht jeder hat, er ſich auch meiſtens dabei beruhigt, etwas zuſammenzutragen, ohne ſeinerſeits auch nur das geringſte als BE Acauivalent für feinen ſchädigenden Eingriff in das Naturleben zu leiſten. Von . em Schaden werden wir uns am beſten eine Vorſtellung machen, wenn wir 2 erwägen, daß jedes Tier, ſei es nun von unſerm menſchlichen Standpunkte aus 8 ſcdlic oder nützlich, im Haushalte der Natur ganz beſtimmte Miſſionen zu 7 e hat, welche wir Menſchen in unſerer Kurzſichtigkeit auch nicht annähernd 2 ſicher zu ſchätzen wiſſen, ſie vielmehr in den meiſten Fällen nur ahnen können. Er: 7 * ER err * Die Beziehungen der verſchiedenen pflanzlichen und tieriſchen Organismen zu ein- ander gleichen gewiſſermaßen einem ſtaunenswert komplizierten Netzwerk, und jede Art ſteht durch Tauſende von Fäden mit den anderen Organismen direkt oder ; indirekt im Zuſammenhang; wir können keine Art ganz vernichten, ohne das ganze 1 Br e zu ſchädigen und in Unordnung zu bringen. Man ſollte alſo ſein Intereſſe ? für eine ſeltener werdende Art — ſei es eine Pflanze, ſei es ein Tier — vor * allem dadurch bethätigeu, daß man ſie vor dem völligen Untergang zu ſchützen 8 ſucht, nicht wie die Herren Sammler dadurch, daß man ihr Verſchwinden nach Kräften beſchleunigt. Die Berückſichtigung dieſes keineswegs neuen, aber bisher Er gut wie gar nicht berückſichtigten Geſichtspunktes kann auch der Geſetzgebung = 3 nicht eindringlich genug angeraten werden. . A Das ungefähr wären die Grundſätze, nach denen ich ein Vogelſchutzgeſetz, ſoweit es auf unſere internen deutſchen Verhältniſſe Bezug hat, durchgeführt ſehen . | möchte. Denn erſt dann, wenn wir Liebhaber und Sammler unſere eignen perſön— 58 lichen Intereſſen dem guten allgemeinen Zwecke unterordnen, können wir von die einen Hänfling von einer Nachtigall oder gar eine Nachtigall von einem Sproſſer nicht Aunterſcheiden können. Dieſe Bemerkungen nur nebenbei. Im übrigen ſchließe ich mich dem FEN 3 Schlußworte des Herrn Dr. Bräß an. Carl R. Hennicke. - * F — 11 Andernfalls wird e doch ohe Zueifel 1 Prot 5 zum mindeſten nicht ganz von der erwünſchten Wirkung ſein. = Wenn auch vorläufig noch keine AN vorhanden ift, daß man dem oe 1 0 iſt es N a den eber 5 en Beſtimmungen 116 zu 905 ſind.“ g . Mit dieſen Ausführungen des Dr. von Wiſſel erkläre ich mich im gro en { und ganzen einverſtanden und gebe mich der Hoffnung hin, daß fie auch bei der . 8 Mitglieder unſeres Vereins Beifall finden DIE Kur der ei | u. * „ gemacht hat, wo eine Steuer auf Nachtigallen eingeführt iſt, nur dafür, dieſelbe ee; fallen zu laſſen, da die Kontrolle ſchlechterdings nicht durchführbar iſt. Wieviel ſchwieriger würde ſie ſich aber erſt geſtalten, wenn ſie eine ganze Reihe von Vögeln 1 beträfe! — Wir find der Meinung, daß wir mit den zu Recht beſtehenden geſetz⸗ lichen Beſtimmungen auskommen: Verbot des Fanges und des Verkaufs unf ſerer Singvögel, aber Freigabe des Haltens derſelben als Stubenvögel. Mit aller > Entſchiedenheit aber wollen wir jedem entgegentreten, der es unternimmt, die de * Vogelſchutz dienenden Geſetze abzuſchwächen unter dem Vorwande, daß ſie über⸗ IR flüſſig ſeien und die Vogelliebhaberei durch fie unterdrückt würde. 1 9 2 ; \ Zum Vogelſchutz. 1 N Von Dr. Viktor Hornung. 2 Der Frühling hält wieder ſeinen Einzug, und zugleich kehren auch und nach die gefiederten Frühlingsboten in die teure Heimat zurück, um i wie alljährlich, Liebesglück und Elternfreuden zu genießen. Schon übt die S aaamqmſel leiſe und ſchüchtern ihre Stimme, im Obſtgarten ſchlägt fröhlich der fink, und auch der Zaunkönig und andere Sänger geben ihr munteres zum beſten. Nicht lange mehr währt's, und die gefiederte Welt erricht Turn a Pe ur “wu * y * 1 2 dert 5 * u © 5 7 8 De A ** 9 DA r * . . 3 Wohnhaus, um bg ind an zur Brut zu ſchreiten. Da 5 * Sänger nun, wie bekannt, zahlreichen Nachſtellungen und Gefahren aus⸗ a geſetzt ſind und, leider Gottes, manches muntere Vöglein im Laufe des Sommers umgebracht werden, und ſein fröhlicher Sang für immer verſtummen wird, ſo möchte ich an dieſer Stelle kurz zwei Punkte hervorheben, die, wie ich erfahren habe, noch zu wenig Beachtung finden; bei hinreichender Berückſichtigung der— ſelben dürfte aber manches Vogelleben dem Tode entriſſen werden. Katzen, denn ſie ſind in unſeren Gärten und Parks für unſere Sänger die ärgſten Feinde. Eine ſtreng erzogene Katze, die vor allem von ihrem Beſitzer hinreichende Nahrung erhält und der man die nötige Wartung und Pflege angedeihen läßt, wird ſich ſelten, höchſtens zur Paarungszeit, vom Hauſe weit entfernen, und wird nicht mit ſolcher Blutgier den Vögeln nachſtellen, wie kann. Sehr häufig werden aber junge Katzen von den Beſitzern einfach mit Gewalt fortgejagt und verſtoßen, anſtatt ſie einfach ſchmerzlos zu töten; ſie ſind dann geradezu auf das Räubern und Stehlen angewieſen und werden die größten Feinde unſerer den Balken und Brettern der Zimmerplätze oder auch auf ge— räumigen Heuböden, und dieſe Nachkommen verwildern natürlich, da ſie kein feſtes Heim haben, vollends. Deshalb iſt jede Katze, ob ſie räubernd angetroffen wird oder nicht, denn bietet ſich ihr ie Gelegenheit, ſo wird ſie ohne Frage den Vögeln nachſtellen in unſerem Parke erfahren. In den früheren Jahren, als die 6 Umgebung noch nicht in dem Maße angebaut war, wie jetzt, ir N zählten Rotſchwänzchen, Bachſtelzen, Edelfinken, Grasmücken, Stare, Grünlinge, Stieglitze, Fliegenfänger, Meiſen, Amſeln, 505 Laubvögel, Haus- und Feldſperlinge zu unſeren regelmäßigen 0 . PER. 2 8 wi 2 25515 | | 95 = g Brutvögeln, auch eine Nachtigall errichtete bei uns hin und = wieder ihren Hausſtand. Im Laufe der Jahre wurde die Um: 2 ER aber mehr und mehr bebaut, und mit den Menſchen ſtellten ſich auch die we ai ein. Dieſe nahmen dann in kurzem ſehr überhand und ſuchten weithin die 7 Zunächſt handelt es ſich um eine ſchonungsloſe Vernichtung der man dies bei den wildernden und verwilderten Katzen beobachten Vogelwelt. Die wildernden Katzen jungen alsdann an ruhigen, ungeſtörten Plätzen, z. B., wie ich mehrfach beobachtet habe, unter die man auf feinem Grundſtücke antrifft, ſchonungslos zu töten, und die Bruten zerſtören. Am deutlichſten habe ich dies ſelbſt Neſter, die ich ſorgfältig geſchützt hatte, wurden von den Räubern 1 f ausn, 1 ſobald die Jungen den Eiern entſchlüpft waren, geplündert. Ein Edelfi mit vier Jungen, nebſt dem alten Weibchen, das die nackten Kinder in der Ai inen Flügeln ſchützte, e von Kaden ae und alt und jung am Jungen hervorzuholen, jedoch kam ich noch rechtzeitig, um ihr 9 ai 5 eiteln. So dend ich denn fernerhin keiner Katze mehr die ich in wine un gehalten. Gehörig bin ich den Räubern auf den Pelz gerückt, um den Bögeh wieder ungeſtörte Brutplätze zu ſichern, und mein Vorgehen war nicht ohne Erfo Grünlinge, Meiſen, Laubvögel, Stieglitze und Feldſperlinge ein, die zu mein Freude bei uns niſteten, ihre Jungen glücklich groß zogen, die ausnahmslos flügge wurden. Um die Katzen gründlich auszurotten, hält man ſich zweckmäßig ſtete eine gute Büchſe bereit, um, wenn es not thut, dieſelbe ſofort zur Hand zu haben; dann ſtellt man ferner Tag und Nacht Fallen. Den letzten Punkt betone ich noch ausdrücklich; denn nur zu häufig glaubt der Gartenbeſitzer, daß ſein Anweſen vor 155 keinen Katzen heimgeſucht wird, da er bei Tage ſelten eine zu Geſicht 1 . und erſt ein zerſtörtes Neſt öffnet ihm die Augen — aber leider zu ſpät. 2 werden ihn die Fallen lehren, daß gerade zur Nachtzeit die Katzen. a Aud en un? auf Raub ausgehen. Zweckmäßig läßt man eine oder Be dienten Lohn geben kann. Drum Vogelfreunde, vernichtet, > Wohl unferer Sänger am Herzen liegt, unbarmherzig und rückſichts Goltte es vielleicht 5 einen ae anderen Leſer e an einer mem Big . di ei. man durch Legen von Gift in kurzem zahlreiche Katzen N al ber man läuft Gefahr, daß auch andere, namentlich Haustiere, von dem Gifte Br. effen und unschuldig dem Tode anheimfallen. Andererſeits werden häufig ſogar e Gifte benutzt, die nicht direkt und ſchnell tödlich wirken, ſondern den Tieren erſt Be Schmerzen bereiten, bis ſie ſchließlich durch einen langſamen Tod von ihren 2 Qualen erlöſt werden. Ferner iſt vielfach die angewandte Doſis zu ſchwach, und die Katzen haben ſchwer zu leiden, ſtöhnend liegen ſie in einer Ecke und erholen ſich nach und nach wieder; man hat alſo nichts erreicht, ſondern den Tieren nur bee. Schmerzen bereitet. * Zbeitens wäre es dringend geboten, daß die Wochenmärkte an vielen Orten igen Städten achtet man, zu ihrem Lobe ſei es geſagt, ſtreug darauf, daß über— haupt keine Singvögel auf den abgehaltenen Wochenmärkten feil gehalten werden. Wie ſieht es aber z. B. in meiner Heimatſtadt Bielefeld aus? Am hieſigen Plate beſteht auch ein „Verein für Geflügelzucht und Tierſchutz“. Zu ſeinem Ruhme muß man ſagen, daß er im Winter die hungernden Vögel durch Aufſtellen von Futterhäuschen reichlich mit Nahrung verſorgt und ſo manchen nützlichen Vogel vom Verderben errettet, daß er durch Zahlen von Prämien für erbeutete Raubvögel den Singvögeln eine beſſere Zukunft ſichert und ſchließlich der Polizei⸗ hörde Prämien einhändigt, die an diejenigen Beamten verteilt werden, die ſich ſonders um den Tierſchutz verdient machen. Leider werden aber auf den hieſigen . Bogenmikten häufig Singvögel öffentlich und mit einer Unverſchämtheit zum Verkauf geſtellt, über deren Herkunft die Art der Vögel von ſelbſt Auskunft giebt. 5 Er habe 3. B. geſehen, daß junge Dompfaffen und junge Stieglitze von den 1 Beſitzern unbeſorgt feil gehalten wurden, ohne daß jemand gegen dieſe gefährlichen Vogelräuber eingeſchritten wäre! Eine Marktpolizei iſt zwar verhanden, aber an ei in Einſchreiten derſelben kaum zu denken, obgleich es im „Geſetze zum Schutze der Vögel“ vom Jahre 1888 im erſten Paragraphen ausdrücklich heißt: „Das gerſtbren und das Ausheben von Neſtern und Brutſtätten der Vögel, das Töten, BZerſtören und Ausnehmen von Jungen und Eiern, das Feilbieten der gegen 2 ee Verbot erlangten Neſter, Eier und Jungen iſt unterſagt.“ Schulbuben AN werden beſtraft, wenn ſie ein Neſt plündern, dagegen läßt man vielerorts zu, daß gegen das Geſetz und ungeſtraft nützliche Vögel öffentlich zum Verkauf geſtellt werden. Möchten doch die Tier- und Vogelſchutzvereine dieſen Punkt beherzigen, einer ſchärferen Kontrolle unterzogen würden, als es bisher der Fall iſt. In en durch ein energiſches Vorgehen könnten ſie ſich um die gefiederte Welt ſehr : große Berdienfte erwerben. Wie 1 wan aber die . Dann müſſen vor allem die oh b aufgefordert were ae das ei in welcher Ak ein Pr e ub iſt. worden iſt. Sehr treffend ſind auch die Worte des Forſtaſſeſſors H. (in Nr. 5 | FRE Artikel. ig und allein es daß ſcharf 9180 f ge hen id EN. | ösel; de junge 15 alte feil gehalten werden. SR 1 zu befolgen und die nötigen Maßregeln zu treffen. Bemerkt man die ger Nachläſſigkeit in dieſer Richtung, jo wendet man ſich an eine höhere In Ferner hat auch jeder Vogelfreund das ſeinige dazu beizutragen und ſtreng d der Vogelfänger ehedem auf dem Markte ſichern Abſatz fand. Ein ſcharfes un 5 schnelles Vorgehen iſt dringend nötig.“) e Vogelſchutz und Tiebhaberei. Da vor kurzem im Reichstag wieder über Vogelſchutzgeſetze geſproche worden iſt, ſo dürfte es wohl an der Zeit ſein, das Publikum darüber aufz Ornithologen, die je 110 haben, ſchon in oft in ſchlagendſter Weise ı widerle der „Gefiederten Welt“ dieſes Jahres), welcher ſeine Meinung über dieſen Punkt etwa in folgendem kundgiebt: Man ſolle doch demjenigen, welcher ans Sime ſchmälern ſuchen. Er habe als Forme reichlich Gelegenheit gehabt, die @ og liebhaberei kennen und beurteilen zu lernen und geſehen, mit welcher Anhän n keit der Liebhaber ſeinem Vogel zugethan ſei. Man möge in gewiſſen darüber denken, wie man wolle, er ſei zu der Überzeugung gekommen, d Halten einheimiſcher Vögel ſehr gute Seiten habe. Es gereiche nicht nur Liebhaber zur Freude und wirke e 55 ihn, n diene aut | ei 7 hi Re! 1 5 -. ri I Par Er ;) habe berei. 5 n 2 gans fe fett. eln man bönne 155 90 oft die Wahrnehmung machen, daß gerade diejenigen, welche Stubenvögel halten, auch den befiederten Sängern in der freien Natur ein reges Intereſſe entgegenbrächten, denſelben nach Möglichkeit Niſtkäſten verſchafften und ſie zur kälteren Jahreszeit fütterten und pflegten. Ex Daß ferner durch das Halten der Vögel im Käfig, reſp. der Männchen, Ze die es ſich doch fait ausnahmslos handelt, eine nur ganz geringe, kaum nennenswerte Verminderung derſelben im großen Haushalt der Natur einträte, * d wohl jeder, der einigermaßen einen Einblick ins Vogelleben bekommen und nicht von Haus aus ein Vorurteil hat, einſehen. Desgleichen könnten ſich alle Vogel— letshabe gegen den Vorwurf der Tierquälerei mit gutem Gewiſſen verwahren. | lehrten, bei entſprechender Abwartung außerordentlich wohl. Sonſt würde nicht der Fall eintreten, daß ſie nach erlangter Freiheit wieder in ihren Käfig am faſſer ſelbſt aus eigener Erfahrung beſtätigen könne. So habe die Vogellieb— 3 baberei eine nicht abzuleugnende Berechtigung, umſomehr, als ſie Charakter und Gemüt des Menſchen zweifellos aufs Vorteilhafteſte beeinfluſſe. Die Vogellieb— i bebe aber ſollten nicht immer nur die Gegner handeln laſſen, ſondern Vereine und alsdann Verbände bilden, die die Intereſſen der Liebhaberei zu wahren hätten und endlich einmal den ungerechtfertigten Anſchuldigungen entgegentreten. * Dieſen Worten des Forſtaſſeſſors H. möchten wir aber noch zur Ergänzung nachfolgende Punkte, die zweifellos die allerwichtigſten für den Vogelſchutz ſind, 3 hinzufügen, nämlich, daß wir Geſetze ſchaffen: 1. Gegen den Maſſenfang im Süden. 2. Gegen das Tragen von Vogelbälgen auf Damenhüten. 3. Gegen d ie Ausrottung der Wachtel. 4. Gegen den Krammetsvogelfang. 5. Für alle die Fälle, bei denen es ſich um das Verſpeiſen unſerer Singvögel handelt, wie bei— ſpielsweiſe der Singdroſſeln, die ja, wie ſich jeder überzeugen kann, unter dem 3 Namen „Krammetsvögel“ leider recht oft in den Wildbrethandlungen feilgeboten . werden. Außerdem wollen wir dafür ſorgen, für unſere Höhlenbrüter Niſtkäſten | E enfsupängen, für die Offenniſter Einfriedigungen und Vogelſchutzgehölze zu ſchaffen, ſeowie die Vögel zur Winterszeit im Freien zu füttern. R Jedenfalls wird in alledem ein geeigneterer und richtigerer Vogelſchutz be— 77 - H . en, tehen, als wenn wir denjenigen, welche Tag aus und Tag ein ans Zimmer ge- 1 feſſelt ſind, ihre beſcheidene Freude zu ſchmälern ſuchen. bi a r Der „Verein der Liebhaber einheimiſcher Vögel“ zu 1 Beipzig. Die in Gefangenſchaft lebenden Vögel befänden ſich, wie das unzählige Beiſpiele— Fenſter zurückkehrten, bezüglich wochenlang aus- und einflögen, wie dies der Ver- ende 1, Ball I FL a TE ken u W MN RR er 140 9 1 De A. Gr Der Tämmergeier in den Schweizer Alpen und in den Zeitungen. Von Dr. A. Girtanner (St. Gallen).) (Mit Schwarzbild Tafel IX.) Bekanntlich flog kürzlich wieder einmal ein „echter Lämmergeier“, wenn zwar nicht in den Bergen, ſo doch in den Zeitungen der Schweiz herum, der in den Walliſer— alpen erlegt worden ſein ſollte. Da nun derartige intereſſante Neuigkeiten ohne jede Prüfung auf ihre Thatſächlichkeit aus einem Blatt in das andere und leider ſelbſt in Fachblätter übergehen und ſogar der Lämmergeier, im Gegenſatz zur m | Wirklichkeit, wenn einmal in die Druckerſchwärze geraten, ih = auffallend ſtark fortpflanzt, ſo dürfte es geboten ſein, das Be a thatſächliche und das vermeintliche heutzutägige Vorkommen 4 desſelben in der Schweiz zu beleuchten, und den Wahn bezüg⸗ lich ſeiner „auch jetzt noch nicht allzugroßen Seltenheit in den 5 e ir auf 09 richtige Maß zurückzuſchnee 3 | ha zurückgreifen. 5 2 1 ) Unter Benutzung eines Artikels von demſelben Verfaſſer in ber 4 „Diana, Organ des Schweizeriſchen Jäger- und Wildſchutzvereins 1899. i IR 5 eſſinern; Gypasöte, Gypaöte barbu, Gypaöte des Alpes, Vautour gypaöte 85 1 den franzöſiſch ſprechenden . e 155 vor hunderten ei . ie 5 = * Alpen vorhanden geweſen ſei, wie in noch weiter zurückliegenden Zeiten. Bis Be dahin fand er alle Exiſtenzbedingungen bezüglich der Wohn- und Nahrungsverhältniſſe in der Familie, hier durch Verkrüppelung des gar zu hart plazierten Neſtjungen, | e durch Erſticken des Vaters an einem ſelbſt für ihn zu großen Knochen, oder 5 en Verluſt der Mutter durch ihre Gefangennahme in einer dem ſchädlichen Luchſe | elegten Falle, und ihre dann vom Fänger aus Verdruß über den gefehlten Fang * rfolgte Tötung, hatte er bis in die neuere Zeit kaum Feinde zu fürchten, Er ohl ziemlich am wenigſten den Menſchen, der ihm ſpäter am gefährlichſten wurde. Sing doch der Jäger unſerer Alpen in früheren Zeiten, mit mangelhaften Waffen = und Geſchoſſen ausgerüſtet, die ohnehin keine vorrätigen Projektile zu verſenden batten, faſt ausſchließlich ſolchem Wild nach, von dem er entweder perſönliche Gefährde oder empfindlichen Schaden an ſeinen Herden zu gewärtigen oder aber . Getier beſaß keinen Wert für ihn, und wohl mehr deshalb als aus Sentimentalität ließ er es ſich ſeines Daſeins freuen, wo und wie es dies thun wollte. Die er: jo verſchwindend klein gegenüber denjenigen durch Bär, Luchs und Wolf und deren 2 Dabhaftwerdung ſo unſicher und mühſam, daß ſie gewiß ſehr gering angeſehen wurden. Wozu wollte er damals unbrauchbare Adler und Geier zu erbeuten uche, als er ſeine paar Pfeile und Spieße noch für Bären, Steinböcke, Edel— EN. hirſche und anderes großes Kaub- und Nutzwild verwenden konnte, während ihm pater ſein ſchlechtes Pulver goldeswert war und die Steinſchloßflinte ein Haus— Al Erlag dennoch der eine oder andere Lämmergeier einmal dem Blei oder der Falle, ſo war ſein Verluſt ſchnell erſetzt durch Zuzug aus einer anderen Gegend des weiten Alpengebietes. — Bis in die zwanziger und ſelbſt dreißiger ER Jahre unſeres Jahrhunderts war er dann eine allerdings noch nicht allzu ſeltene 3 Erſcheinung auch als Standvogel. Aber häufig, auch nur annähernd häufig war 2 5 der Lämmergeier ſelbſt in ſeinen beſten Zeiten in unſeren Gebirgen niemals. Erſtens iſt er kein Geſellſchaftsvogel nach Art der Geier, ſondern im Gegenteil ein ſtrenger, und dabei noch dazu ein ſehr ausgedehntes Jagdgebiet für ſich be— u unt 41 den Zeitungen. 7 44. 0 * Hebie Graubündens; Avvoltoio barbato oder barbacco von den ollauf nach Wunſch erfüllt. Außer elementaren Feinden, Orkanen, Bergſtürzen, ü 5 Lawinen, die das eine oder andere Exemplar vernichtet haben mögen; Unglück Nutzen durch Wildbret und Decke zu erhoffen hatte. Das andere freilebende 4 Veerluſte an Herdentieren durch Geier und Adler waren in früheren Jahrhunderten - = ä 8 ne er an jeine 10 tte viele ben Vene die nicht mußte ſein Wohngebiet reich ſein, aber um jo ärmer an nutzſüchtigen, f der den ſelten geſehenen Menſchen im beſten Fall ignoriert, Ort zuſammentreffen. Drittens hat ihm die Natur die Weichteile und ie Ki größerer und großer Säugetiere und friſches Aas als Nahrung angewi den Schweizeralpen keinesfalls jemals Schildkröten und Krokodilchen). lichen Menſchen. Durch dieſe drei eigentümlich geſtalteten Lebensbedingu und ſeine von jeher ſehr ſchwache Vermehrung durch nur einen Neſtvoge Jahre (wenn nichts dazwiſchen kam), war einer gewiſſen Häufigkeit ſchon von je ſehr enge enzen gezogen. Intellektuell a eee eee Be. un Tor eh ganz in der Nähe betrachten, und unter Umſtänden ſogar deſſen Flugfähigkeit Herrn der Welt war denn auch wohl in vielen Fällen ſchuld daran, daß er oft weit über das für ihn gute Maß hinaus an ſeinen angeſtammten Horſtplätzen auch in neuerer, gefährlicher Zeit noch feſthielt; aber wie bemerkt war er — auf 1 Grundlage aller bezüglichen Erhebungen — bis zum Anfang dieſes Jahrhunderts in unſeren Alpen kein weſentlich ſeltenerer Vogel als früher. Dann erſt kam Ei . ihn das Verhängnis unter verſchiedener Geſtalt: Geldwert, Nahrungsmangel, Kultur und Begangenheit der Alpen, Vervollkommnung der Sch und 1 Schußgelder. 1 Wie gering ſein Geldwert früher war, mag die vollverbürgte W beweiſen, daß noch anfangs der dreißiger Jahre ein Appenzeller gelegentlich eines Ganges nach St. Gallen einen ſogar noch am Camor im Jugendkleid geſchoſſener Lämmergeier auf den „St. Galler Hennenmarkt“ brachte und ihn zuletzt einem | zufällig des Weges kommenden Mitmenſchen gerne für einen Gulden verkaufte, Me der ihn dann einem Bekannten nach Deutſchland geſchenkweiſe als „beſonders großen Vogel“ ſandte. — Wie zähe er an ſeinem Horſtplatze feſthielt, wie wenig er gleichzeitig bis damals vom Menſchen zu fürchten hatte, und wie wenig er deshalb ſcheute, geht aus der Thatſache hervor, daß Dr. R. Schinz in Bü noch im Frühjahr 1816 ein altes Weibchen am Calanda beim Horſte abſchi und den Neſtjungen ausheben Fun Dieſer iR en unmittelbar 1 A 4 F w bar . perhäftnismäig 55 beſteigbar. — Bellic der Anforderungen feine Horſtſtätte beanſpruchte der Lämmergeier ſtets eine höhlenartige, trockene | 2 Selsenstefung (nicht nur eine beliebige Niſche, wie ſie dem Steinadler genügt), 5 5 dis außerdem nahe bei einem Gewäſſer oder über einem ſolchen gelegen war, da er ſich ſehr oft und in allen Jahreszeiten ſeines Ungeziefers wegen ausgiebigſt baden wollte. Dieſe Bedingungen erfüllt nun aber weder jede Felsart, noch jeder = Gebirgsſtock, wodurch eine bedeutende Erſchwerung der Anſiedelung und ein umſo 3 es Feſthalten an geeignet befundenem Horſtplatze gegeben war. Dazu kam das große Nahrungsbedürfnis und das weite Jagdgebiet; lauter gewichtige urſachen der von jeher ſehr bedingt geweſenen Häufigkeit. So wird denn auch ä B. im ganzen Sentisgebirge ſtets nur der ſehr zerklüftete, über dem Fählenſee 52 es aufſteigende Hundſtein als ehemalige Heimſtätte des Lämmergeiers bezeichnet, . und dürfte auch dieſer ganze Gebirgsſtock in der That ſchwerlich mehr als ein 2 85 Stondpear beherbergt haben, neben ebenfalls kaum mehr als ein bis zwei ; Steinadler⸗-Paaren. — An den Churfirſten über dem Walenſee ſtand einſt ein Horſt in den Felsriffen oberhalb des Dorfes Amden. Aus jener Gegend eien bekam der Naturforf cher Steinmüller in Obſtalden im erſten 3 Doyemnium dieſes Aae e aber auch nur dorther, alte und jüngere * Lämmergeier, und es erſcheint zweifelhaft, ob ſelbſt jener langgedehnte, gemſen— eine Ausrottung anderswo an demſelben ſtattgefunden haben dürfte, die nicht außerdem damals wieder ausgeglichen worden wäre. Dieſelben Verbreitungs-Bedingungen 3 art ergiebt. Wenigſtens waren auch in Graubünden ſelbſt den älteſten, noch in 8 meine Jugendzeit hinein reichenden Jägern nur ſehr wenige früher, zum Teil a damals noch beſetzte Horſte bekannt, die nicht auch Steinadlerhorſte hätten jein . Am Hausſtock ſah ich 1871 einen ſeit fünfzehn Jahren verlaſſenen Horſt, der mir von dem Jäger ſelbſt gezeigt wurde, welcher dort deſſen letzten Bewohner see hatte, und der alle charakteriſtiſchen Merkmale eines ſolchen aufwies. Hingegen erzählten mir manche Graubündner, daß ſie in ihrem langen Jägerleben 3 zwar wohl das eine und anderemal erlegte oder gefangene Lämmergeier gejehen haben, aber niemals einem Exemplar in der Freiheit begegnet ſeien; wie es wieder 5 ſoolche giebt, die während ebenſo langer Zeit keinen Bären zu Geſicht bekommen haben. RE Das auffallende Seltenwerden und endliche Verſchwinden datiert alſo erſt * aus den vierziger Jahren her (die Millionen von Biſons brauchten hierzu nur * zwanzig Jahre!); doch brachte noch anno 1849 der damals ſehr bekannte Felsberger 5 Jäger Schneller gleichzeitig zwei alte Lämmergeier vom Calanda herab zu Thal, y * nenn * 3 W l . & än wer f dealer in 1 de Se ch wet alben und in den Zeitungen. 143 3 8 YA N # ni Gebirgszug jemals mehr als den Amdener Horſt enthalten habe, da vorher kaum 2 Verhältniſſe dürfen wohl für die ganze ſchweizeriſche Alpenkette angenommen werden, was eine auch früher ſchon dünne Bevölkerung derſelben durch dieſe Vogel⸗ Nr alſo wahrſcheinlich ein 5 Sep jedenfalls bas! ida⸗ deerſelbe vorher ein Exemplar lebend. Alle drei veräußerte er 6 zu Preiſen, die man jetzt für ebenſo viele Auerhähne bezahlt. dann aber ſehr ſchnell bedeutend, namentlich durch Angebote we Muſeen, und die zunehmenden Bej ſuche ſachkundiger Ausländer verſc Nationen in unſeren Alpen. | i Früher als in Graubünden, Teſſin und Wallis Dee der Lit geier aus der innern Schweiz, von woher mit Ausnahme des Kantons? hen age nicht 1 von einem 1 eee gehört wurde. 5 ſichere Fälle bekannt geworden; Ne ſah ich nie ſelbſt eines der Yeti 5 Exemplare. — So fing unter andern der Jäger Küng anno 1857 ein al 9 Exemplar lebend ſozuſagen im Dorfe Sulſana ſelbſt in einem Juchseiſen, na 3 dem er er Wökftes nur „ hatte, nehmen. ee ihre Katzen und N zu i e die Gegend noch bis 1886 feſthielt, um leider eine traurige Beute der 1 — des Giftbrockenlegens — zu werden. Als letzter bisher bekannter Walliſer ziert er jetzt das Muſeum in Lauſanne. — Im Teſſin wurden 1864 zwei zu⸗ ſammen gehörende Exemplare am Monte Coroni gefangen, lebend und unverletzt . nach Lugano gebracht und dort — mittelſt Chloroform umgebracht. Seither iſt 5 aus dem Teſſin nur noch der anno 1869 bei Bosco erfolgte Fang jenes Lämmer⸗ 105 * geiers ſicher feſtgeſtellt, der im nämlichen Jahr die Hauptzierde der Ausſtellung lebender ſchweizeriſcher Vögel in St. Gallen bildete. Später kamen aus jenem 4 Kanton nur noch Steinadler als Lämmergeier. — Das Walliſer ſogenannte „alte Weib“ von 1886, das wie es ſcheint keinen Gatten mehr fand, iſt der letzte in den Schweizer-Alpen todt erbeutete, und der Teſſiner von 1869 der fen 5 iA lebend gefangene Schweizer Lämmergeier — bis heute. N Im Juni 1870 erfolgte der ſicher konſtatierte Überfall eines Knaben 00 5, Aris (Berner Oberland) durch einen Lämmergeier; und nachdem f ſeither na . gewieſen worden iſt, daß das alte weibliche Exemplar des Lötſchenthals auch do bei der Bergwerkshütte, ſich auf einen jungen Arbeiter geſtürzt hatte und den | über den Felſen herunter zu werfen bemüht geweſen war, glaube ich nicht zr wenn ich annehme, daß jenes und dieſes Exemplar in Wirklichkeit das 1 en ſei, und daß der ie 1 1 den Berner Fe nur 4 3 . als aus 805 Wallis erfolgend bezeichneten. ihren bee get. h N « 1 * ee > 4 * r TE, 5 8 1 f IR 5 — 3 a — f > * { * ie 2 * -uoyouurw SOV () snyeqieq snysedAn '1919819u1wue”] SNVHNNFLNN-VU3D ane N39N3 ug NOA NDNYA e XI Men OA p "ya A ueosned p MIesSfeno IU pro # 125 BR 7 ö iger pen und in in ER e 145 ln da mn, mit einziger e des Todes des „alten Weibes“ nichts mehr Verbürgtes 5 über weiteres Vorhandenſein des Lämmergeiers bis, ebenfalls anno 1886, aus der Gegend von Vrin in Graubünden die Kunde von einem ſich dort aufhaltenden Phar kam und von einem anderen in benachbarten Gebieten. Doch konnte die Thatſache nie ſicher genug feſtgeſtellt werden, und bald verloren ſich dann Gerücht und Lämmergeier endgültig. Hingegen hatte der ausgezeichnete Kenner und Be— obachter Herr J. Saratz in Pontreſina im Auguſt 1887 nochmals das Glück, ein Exemplar im Roſegthal fliegen zu ſehen — die letzte bis jetzt ſicher konſtatierte 3 Begegnung mit diefem Vogel. Dem nämlichen Forſcher verdanken wir außerdem manche gelegentlich ſeiner zahlreichen Jagdzüge im Berninagebiet gemachte ſehr wert— volle Beobachtung über Lebens- und Jagdweiſe des ſchweizeriſchen Lämmergeiers. — Während bekanntlich von ſeiten ausländiſcher Gelehrter die Jagd des Lämmer— geiers auf größere Wild- und Haustiere mit ebenſo großer Beharrlichkeit als Grund— loſigkeit in Zweifel gezogen, wo nicht einfach beſtritten worden iſt, ſchreibt Saratz in Übereinſtimmung mit vielen anderen ſchweizeriſchen Beobachtern und geſtützt auf eigene Erfahrung: „Als ich einſt von meinem Haus aus 5 Gemſen auf ihrem Marſche zuſchaute, ſah ich plötzlich, wie ein gewaltiger Bart— 5 geier von hinten auf eine derſelben niederſtürzte, ihr einige raſche Flügelſchläge verſetzte, dann auf die am Boden liegende Beute ſich warf und ſie ſofort mit dem Schnabel zu bearbeiten begann.“ — Mit Bezug auf die Unzuläſſigkeit, den Bartgeier in Gefangenſchaft dem freilebenden an die Seite ſtellen zu wollen, ſchreibt er ferner: „Dieſen Unterſchied klar vor Augen zu ſehen, hatte ich mehr- ” ; fach Gelegenheit: Bei meinen Jagdſtreifereien auf Gemſen ſah ich einmal ein kleines Rudel derſelben an einem ſchmalen Gletſcher dahinziehen und ruhig, die Gais voran, dem Berggrat ſich zuwendeu. Plötzlich ſtutzt die Gais, die andern halten beſtürzt an, und im Nu haben alle einen Kreis gebildet, die Köpfe ſämtlich nach innen zu gekehrt. Was mochte dieſe Unruhe, dieſen plötzlichen Halt bewirkt haben? Hierüber gab mir ein der Höhe zugewandter Blick Aufſchluß; denn ich wurde bald gewahr, daß ſich über ihnen in der Luft etwas ſchaukelte, was mir mein Glas ſogleich als einen Bartgeier, der ſich auch in ziemlicher Entfernung im Fluge an Flügel⸗ und Schwanzform vom Adler unterſcheiden läßt, zu erkennen gab. Plötzlich ſtürzte er ſich von hinten den Gemſen in ſchräger Richtung nach, welche jedoch den Raubvogel mit energiſchem Emporwerfen der Hörner empfingen und ihn zwangen, von ihnen abzulaſſen. Der Bartgeier erhob ſich, um viermal denſelben Angriff zu wiederholen. Nochmals erhob er ſich, diesmal aber immer höher und höher, und als er nur noch als Punkt am Horizont ſichtbar war, da plötzlich ſtäubten meine geängſtigten Tiere auseinander, um ſich im geſtreckten Lauf einer überhängenden Felswand zu nähern, der ſie ſich anſchmiegten und wo ſie nun * N \ Fu, N N * . Ev. 3 EINE N. Fe — * N l in us. — * Et RT so ea E — EEE Es das auge Ade der Höhe zuwandten. | In ieſ Po \ ihnen die einbrechende Nacht Beruhigung über ihre Sicherheit € re | ie eine Se ge Art e die eee, die 3ag Hinabſtürzen gelingt, die Beute ftet3 an der Stelle anfrißt.“ | CR verwirrt und betäubt, nach dem Abhange hinflieht. Erſt wenn der Ave Er 7 ; 7 . * # — * . 2 * — u - x 7% 1 . F eden er einſt einen 1 Bartgeier, nicht weit von ſeinem Standpunkt entfernen Gemſe habe ſtürzen ſehen, vergeblich bemüht, fie mit Flügelſchlägen in he grund zu ſtürzen. Sein gewöhnliches Manöver mißlang diesmal, da die geſchei © Gemſe, anſtatt nach dem Abgrund hin zu fliehen, ſich mit einigen kühnen Si n Bui nn! in eine Se enni ide BABES Hatte, dort mit den Hörnern mu PER gemeldet. — Dieſe Berichte ſtammen direkt aus dem Munde von Gehirgshemofnern und alle aus Alpenrevieren, wo der Bartgeier noch Standvogel war von Männern, welche ihn vollkommen ſicher vom Steinadler zu unterſcheiden wiſſen, welche die und die ſich mit vollkommenem Recht das nicht ausreden laſſen wollen, was ſie am helllichten Tage mit den ihnen eigentümlich zugehörenden, äußerſt ſcharfen Augen geſehen haben. — So ſchieben alle übereinſtimmend das Stoßen aus großer Höhe herab direkt auf die Beute, gefolgt von dem Wegtragen ſchwererer Tiere, dem Steinadler zu, während Gypastus barbatus kleinere Säuger ent⸗ 7 weder wegträgt oder auf der Stelle verzehrt, größere aber womöglich in den Ab⸗ grund jagt, ſtößt, ſchleppt oder reißt, wenn ihm aber ein ſolcher Raub ohne Unſer Teſſiner Beobachter berichtet hierüber nach mehrfacher eigener — ung: „Wenn der Avoltojo barbacco mit feinen jcharfen Augen auf dem Boden 1 unter ſich ein Tier ſieht, welches er freſſen will, ſo fällt er nicht wie ein Stein aus der Luft herab, gleich der Aquila reale, ſondern er kommt in weiten Kreiſen herabgeflogen. Oft ſetzt er ſich zuerſt auf einen Baum oder einen Felſen ab und beginnt den Angriff erſt, nachdem er ſich von hier nochmals, jedoch nicht hoch erhoben hat. Nas er Leute in der Nähe, 1 85 „ er laut und fliegt fort von hinten heranſchießend, mit wuchtigen Flügelſchlägen das aufgeſchreckte mit großer Beharrlichkeit hin und her zu jagen und zu ſchleppen, bis es, v barbacco dieſen feinen Zweck erreicht hat, legt er feine ganze Kraft in ſtarken Flügel. Von beiden Seiten fahren mit betäubendem Ziſchen und? * 8 x 2 nie 1 1 5 1 ſich are, mit den Hörnern den Mörder abzuwehren — vergeblich. Zuletzt wagt es einen Sprung oder macht ein en Fehltritt; es 1 5 5 oder ſtürzt in die Tiefe, oder aber es bricht ſonſt todesmatt zuſammen und kollert ſterbend über die Felsbänke. Langſam ſenkt ſich der Bartgeier ſeinem Opfer nach, tötet es nötigenfalls noch vollſtändig mit Flügeln nd Schnabel und beginnt ungeſäumt das warme Tier zu zerfleiſchen. — Steht ein Schaf oder ein ähnliches Tier, ein Jagdhund, an ſehr ſteiler Stelle am Ab- hang und er wird nicht von ihm bemerkt, bis er, von hinten kommend, ihm ſehr be gekommen, ſo dauert der Kampf oft nur ſehr kurze Zeit. Er fährt mit 9 und Krallen über die Felskante hinaus und läßt es ſtürzen, im Abgrunde zer— ſchellen. “ — Hiermit übereinſtimmend ſchreibt mir Baldenſtein: „Als ich einſt 5 auf einer meiner Gebirgsjagden gegen Abend in gemütlichem Geſpräch bei einem Hirten ſaß, ſchnobberte deſſen Hund am nahen Abhang herum. Plötzlich erreichte ein Schrei des Hundes unſer Ohr. Im ſelben Augenblick ſahen wir den treuen Herdenbewacher über dem Abgrund in der Luft ſchweben, während ſein Mörder, vorher nicht auf den Hund geachtet und auch von dem Geier nichts bemerkt, bis Em der fonderbare Schrei des armen Tieres nach jener Stelle ſehen ließ. Ohne jenen Schreckenslaut wäre der Hund auf eine rätſelhafte Weiſe verſchwunden und = wir hätten uns ſein Verſchwinden nie erklären können, wenn auch ſicher der Ver— 47 dacht auf dieſe Todesart in uns ſofort aufgetaucht wäre. Schnell ließ ſich auch der Geier auf ſeine Beute hinunter und verſchwand wie dieſe vor unſern Augen. Es wickelte ſich alles ſehr raſch ab, raſcher, als es erzählt werden kann. — Ob * der Vogel dieſe Beute mehr durch die Gewalt ſeines Flügelſchlages oder durch * einen Riß mit dem Schnabelhaken über den Felſen hinaus geworfen, bin ich des— * ſchon frei in der Luft ſchwebte. Sicher aber weiß ich, daß der Bartgeier nie auf einen meiner jagenden Hunde ſtieß, ſo lange ſie, entfernt vom Abgrund, Eu ebenem Boden ſuchten, ſo oft er auch allein oder zu zweien nahe über ihnen keit. Der Bartgeier iſt nicht ein Stoßvogel im Sinne des Adlers.“ 2 2 Leichter als die Bewältigung alter wehrhafter Gemſen, Ziegen, Schafe u. ſ. w. | * dürfte ihm die Erbeutung von Jungen dieſer Gebirgsbewohner geworden AR, 8 wenn er ſolche außerhalb des Schutzes ihrer Mütter überraſchen konnte. So zeigt uns die aus dem vollen Leben gegriffene Vignette an der Spitze dieſer Ab— bhandlung den Angriff auf ein Gemskitz, dem er wohl in erſter Linie gilt. Aber cake Flügelſchlage direkt an das überraſchte Opfer an und wirft es durch . den erſten Anprall glücklich hinunter oder er reißt dasſelbe fliegend mit Schnabel ein alter Bartgeier, triumphierend über ihm hinſchwamm. Wir hatten unmittelbar halb zu entſcheiden nicht imſtande, weil, wie geſagt, bei unſerem Aufblicken der * 2 e 2 en N — — 1500 hat die eser Mutter rechtzeitig SA en Mit einigen verzweifelten Sprüngen iſt es ihr noch gelungen, über dasſelbe zu ſtellen, und nun wehrt ſie mit geſenkten! wiederholten Flügelſchläge ab, die jetzt auf die Alte herabf auſen. ſchließlich, durch deren Wucht verwirrt und betäubt, vom Fels ö und ſo ſelbſt zum Opfer werden oder wird es ihr gelingen Stand f und der Räuber die Fruchtloſigkeit ſeiner Angriffe zuletzt einſehen, oder a dieſer, einen Moment der Blendung der alten Gemſe benützend, das Kitz ihrem Leibe wegzureißen und in den Abgrund hinauszuwerfen wiſſen? — S . ſich ſeiner Beute freut. des Lämmergeiers in der Schweiz in letzter Zeit beibringend, hat ſich in dem Erſcheinen begriffenen prachtvollen Werke: Naumann, Naturgeſchichte der Vi Mittel-Europas; (Gera, 1899), in der Abhandlung über den Lämmergeier Bezug auf deſſen Vorkommen in der Schweiz in neueſter Zeit, ein bedenkli | Verzeichnis im Katalog ſchweizeriſcher Vögel von Dr. Th. Studer und D: Viktor Fatio, 1889, ſeit 1880 nicht weniger als fünfundachtzig Fälle de 3 ſich aber dieſe fünfundachtzig Fälle, wie aus jenem Verzeichnis zu erſehen iſt, richtig nur die drei früher angeführten Vorkommniſſe aufgezählt. — Die Ir mag es wohl dem Steinbockkitzlein in den piemonteſiſchen Alpen ergangen über dem auf dem Vollbilde der alte Lämmergeier nun un eee ſteht Doch zurück zu unſerem eigentlichen Thema! Leider, weil aufs Neue einen durchaus unrichtigen Begriff vom Borfomt Druckfehler eingeſchlichen, nach welchem, ſcheinbar ſich ſtützend auf das bezüglich Vorkommens unſeres Vogels in der Schweiz bekannt geworden wären. Nun beziehe in Wirklichkeit auf den Zeitraum von 1801—1887. Seit 1880 find dort ga Si jener." Zabel bildenden, ohne Erbeutungsdaten verzeichneten unte durch die nötigen Belege geſtützt, betrachtet werden; deswegen i es a möglich, daß das eine oder andere „ ſehr alte ſtill und hie. n N N ae? u N 1 7 « U und in 45 bens. 25 Mee 44 2 auch ort 1 0 der Vogel ſehr ſelken ande zu leben. . + In den weſtlichen Gebirgen Oſterreichs ſcheint nach verbürgten Berichten der etwas weniger noble Gänſegeier den Lämmergeier erſetzen zu wollen, und hat derſelbe zum Dank dafür auch ſchon ſeinen Namen geerbt. Bei uns iſt dies noch nicht bemerkbar, hingegen haben wir den Zeitungs- Lämmergeier (durchaus 3 verſchieden ſowohl vom Zeitungstiger, wie vom Zeitungsmarder und der Univerjal- 4 Zeitungsente, aber als vierter im Bunde neuer ſchädlicher Tierarten) als Erſatz N erhalten, d. h. jenen Vogel, der als Lämmergeier immer häufiger in den Zeitungen 5 ie breit macht und fo den Glauben an das Vorhandenſein des Lämmergeiers bei uns aufrecht erhält. Dieſer Lämmergeier der Zeitungen iſt bei näherer Nach— forſchung meiſt der Steinadler der Wirklichkeit, und manchmal noch etwas weit weriger ſeltenes. — Um nun das vermeintliche oder wirkliche Wiederauftreten des Lämmergeiers bei uns ſicher feſtzuſtellen, habe ich mir die oft nicht kleine folgen, bis er ſich als das entpuppte, was er war. 3 Ganz unzweifelhaft ſind ſolche Namenverwechslungen vielfach ſelbſt in die neuen Fachwerke übergegangen, d. h. Lämmergeier als „geſehen“ und damit als vorhanden geweſen aufgeführt worden, wo es ſich nur um Steinadler handelte. nicht der Name eines anerkannt zuverläſſigen, gebildeten Kenners (wie z. B. Herr . 8. Saratz u. a.) volle Garantie leiſtet, und die ſich nur auf vorübergehendes „Sehen“ 5 u der Freiheit (im Fluge, auf entfernter Felskante u. ]. w.) beziehen, kann im Intereſſe der wiſſenſchaftlichen Forſchung ein Wert nicht beigemeſſen werden, nament— lich nicht wenn ſie ſich auf die dreißig letzten Jahre beziehen. Früher hatten un— „kichiige Angaben über das Vorkommen des Lämmergeiers in der Schweiz weniger auf ſich, weil dasſelbe ja außer Frage ſtand. — Ohne auf zahlreiche Fälle zurück— zukommen, denen ſichere Verwechslungen zwiſchen Lämmergeiern und Steinadlern aus früheren Dezennien zu Grunde liegen, die indeſſen damals ſchon nur zum Teil auf Kenntnisloſigkeit des Jägers, zum Teil aber auf ſpekulativer Voraus— kane derjenigen des Empfängers fußten, kommen hier nur die drei letzten Zeitungsgeier in Betracht, die auch deshalb näherer Nachforſchungen um ſo eher wert waren, weil ſie aus Gegenden früherer Lämmergeier-Wohnſitze ſtammten. Der erſte betrifft den Zeitungsgeier von 1893 in Varen (Wallis), den mir der Cre, Herr Julien, brieflich ſelbſt als Steinadler bezeichnete und der jetzt in Varen a Mühe genommen, ſeit dem letzten konſtatierten Fall jeden neuen ſo lange zu ver⸗ Allen Beobachtungen von Lämmergeiern in der Schweiz, für deren Thatſächlichkeit W > * * * Wen * r — ‚ 8 r neee Be ee 8 N en ha u fi a Sa iv * * u 3 \ * 2 9 R ht ne Ma m ET A NN. K. ii a er “ ._ — n 3 n rl mr En DER 5 . a =, 1 No ER —.— 7 ee o y f ei ER EI WIRT ER 2 . 2 8 1 Ex 55 r he . 3 5 .. — - * 825 re" . 20 88 a 2 ED ve c A Dir an — = * 8 e ** De \ ee Er ausgeſtopft ſteht. 91 eite iſt je jener aus de | als Steinadler entpuppte; und der dritte und neueſte, im 5 bei Varen erlegt durch Herrn Bayard daſelbſt. Die nötige Korreſp n ergab dann ſchließlich die Aufſpürung desſelben bei einem Präpa wo ihn Herr Dr. V. Fatio auf meine Bitte perſönlich aufſuchte und adler erkannte. Da die Flügelweite in den Zeitungen mit 280 ie auffallend genau mit der gewöhnlichen des Lämmergeiers angegel mußte die Sache um ſo eher verfolgt werden. In Wirklichkeit betrug die weite 200 em und das Gewicht (mit 9 kg angegeben ſelbſt für einen! geier um 2½ Kg übertrieben) 5 bis 5½ kg. — Leider wird nun der Zei geier nicht mehr ausſterben, bis der letzte Steinadler (deſſen Geſchlecht 2 in den Schweizer Alpen ungefähr fo ſtark vertreten ſein dürfte, wie das des Läm ie geiers vor hundert Jahren), der gegenwärtig ſehr lebhaft betriebenen Berotgun und anderen Hilfsmitteln ebenfalls erlegen fein wird. Gedanken „Kunſtwalde“. Von Förſter Adolf Simon. i 1 (Mit Schwarzbild Tafel X.) N 105 15 8 Wenn abgeſtorbene, mit Brutlöchern verſehene Bäume nach den Grundſützen der modernen Forſtwirtſchaft mit den Zwiſchenhölzern im Kunſtwalde fallen müſſen, 15 io. wird ee auch hie nützliche N dadurch vermindert. N wol. abgeſtorbene oder durch Naturereigniſſe gebrochene Bäume ſind, zu Niſtbäum vorgerichtet werden können? ET ö a An Straßen, Alleen, Wegen u. ſ. w. möchten abſterbende Bäume, bez. O bäume mit Brutwohnungen ſtehen bleiben; man pflanze neben dieſen den jun Baum und kümmere ſich nicht um das äſthetiſche Ausſehen; erſpare mar dadurch das Abfragen der Rinde und das Bei en der Bäume mit Ka Gott weiß was noch. Be Der Brutſtamm A, laut beiliegender Zeichnung ca. 5 m w, it für Hohlbrüter: Specht. Star ꝛc. eingerichtet werden 7 X. , . . , , , Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. N N N 45 N V N N REN III N 1899. Vogelschutz im Kunstwalde, 14 era licher b Richtung aus, uin 155 ſo, Er das Einſagſtick n mit den Rändern nicht Br ver lebt wird und ſetze dann das Einſatzſtück, in das man das entſprechend große ® Junloch 1 hat, wieder ein. Die ausgebohrten Höhlungen und Flächen 1 J Be in — | 5 7 4 a 5 3 werden von ce Widerſtandsfähigkeit gegen Witterungseinflüſſe ſein, wenn dieſelben mit einem glühenden Eiſen ausgeſtrichen werden. 3 \ Die Arbeiten find im Herbſte auszuführen. Die vielen Stöcke, welche durch N Entnahme von Durchforſtungshölzern u. ſ. w. in der Erde bleiben, laſſen ſich ſo 7 leicht auch zu Niſtſtätten für unſere nützlichen Tiefbrüter herſtellen: Man ſchneide E ein Stück oder eine ganze Scheibe, je nach Stärke des Stockes (ſiehe Figur C) ab, bohre oder meißele in ſenkrechter Richtung ein Loch von 8 bis 10 cm Tiefe . und 6 bis 7 em Durchmeſſer aus, bohre weiter rechtwinklich das Flugloch von : 2,5 em Weite wie Figur D. Nachdem man dies gethan, jege man den ab- ten Stockteil auf und befeſtigte ihn mit einem oder zwei Nägeln, wie das Einſatzſtück am Brutſtamme, welches vielleicht auch durch Draht befeſtigt werden kann. : Daß der Brutſtamm nicht in ſeiner natürlichen Länge bleibt, halte ich wegen x des leichteren Abbrechens durch Sturm ꝛc. infolge der erhaltenen Vertiefungen 2 für zweckmäßig. Man muß alſo die auserwählten Brutſtämme köpfen. Wenn die Zeit gekommen ſein wird, wo der Wald in den Monaten der Vogel— brut durch Abbringen geſchichteter Hölzer Ruhe hat, dann wird die Forſtwirtſchaft auch aufgehört haben, die größte Mörderin ihrer nützlichen Inſektenvertilger zu ſein! 8 ar — ä — A * > aaa I 8 E 2 — u 1 a “ ae N Ve x 3 5 „ Ei . — en er DARERE 2 1 x A * F A . Ju Fun E —+ 23 Die An (b. major) auf r Autlagebant Mr mit m ſtreben muß ich heute einen Vogel auf die Anklagebank bringen, ü i nur die Herren Imker ſtreng zu Gericht ſitzen — nämlich unſere Kohlme erſte Brut dieſes Vogels, aus zwölf Köpfen beſtehend, war zu Ende des Pärchen einfiel zur zweiten Brut einen an meinem Garten ſtehenden hohlen baum zu wählen. Etwa zehn Schritt davon befand ſich 950 1 1 2 wurde eine Erbſenſchote am Stielende mit dem ſcharfen Schnabel 92 dann alle Erbſen der Reihe nach von oben bis unten entfernt. Jede einzelne den Jungen gereicht. Ich ſuchte nun die Vögel von ihrem räuberiſchen Th. abzubringen, indem ich ein Schälchen mit Hanfſamen — ſonſt der Meiſen Lieb: lingskoſt — in der Nähe des Beetes aufſtellte. Die Vögel nahmen auch ſofort die beliebte Koſt in Anſpruch, allein die Erbſen ſchienen ihnen beſſer zu munden und ſie blieben nach wie vor am Verwüſten des Erbſenbeetes. Als endlich am 16. Juli die Jungen ausflogen und von den Alten gleich ins nahe Wäldch f geführt wurden, hatte das Erbſenbeet Ruhe, doch bot es einen traurigen Anblick dar, indem mehr als 200 leere Schoten daran im Winde ſawar e nächſten Jahre ein Erbſenbeet mehr anlegen müſſen. 8 Schacht nee wee der Wildtaube (C. palumbus) am W i Fichte ſein Neſt gebaut. Nachdem ich mehrere Wochen das Neſt, N etwa 6 m hoch ſtand, faſt täglich beſichtigt, ohne jemals die geringſte Störung verurſachen, bez. die alte Taube vom Neſte zu ſcheuchen, trat ich eines Tages den Baum und ſchlug mit der flachen Hand gegen den Stamm. Plötzlich 1 haſchen. Sofort flatterte jie etwa zehn Schritte weiter. Als ich ihr 8 erhob fie ſich und legte flatternd eine Strecke von dreißig Schritt z; ) 1 LE W EN sem ſie einige Augenblick, erhob ſch. als 19 näher kam, leichten Fluges een 55 * Rn N 1 e . e 0 — ne RE“ * * > und verſchwand in den Baumwipfeln. Was war es nun, möchte ich fragen, was 625 die Taube veranlaßte, ſich auf dieſe eigentümliche Weiſe vom Neſte zu entfernen? 1 es der Schreck, der ihr ſo in die Glieder gefahren war, daß ſie anfangs unfähig zum Fliegen war? Oder wollte fie nach Art der Gras mücken und Rep— 2 hühner die Aufmerkſamkeit des Störenfriedes auf ſich lenken und von ihrer Brut abziehen? Bei allen Taubenneſtern, die mir zu Geſicht gekommen ſind — und es ſind ihrer nicht wenige — flogen bei der geringſten Störung Taube oder Tauber jedesmals eiligen Fluges davon. H. Schacht. Unſere Schwalben. Wenn in dem Aufſatze von L. Buxbaum „Wo ſind unſere Schwalben geblieben?“ in Nr. 9 der Ornithologiſchen Monatsſchrift darüber geklagt ; werden mußte, daß die Zahl unſerer Schwalben ſich in einigen Gegenden vermindert habe, ſo können wir hier mit Freude das Gegenteil berichten; die Zahl der Schwalben hatte bei uns nicht nur nicht abgenommen, ſondern war in einer Weiſe geſtiegen, daß es eher an Brutgelegenheiten mangelte. Ich ſelbſt durfte eine bezw. hübſche Erfahrung machen. Im Mai dieſes Jahres kam ein Schwalbenpaar wiederholt durch die Gartenthür ins Haus geflogen und ſuchte zutraulich eine 5 Niſtſtätte. Die Schwalben ließen ſich abwechſelnd auf der an der Nähe der Decke Pe ww n ene u * 1 \ N * U IR des Hausflurs befindlichen eiſernen Schale einer Hängelampe nieder. Da die Tierchen wegen der daran hängenden Lampe dort nicht bauen konnten, befeſtigte ich ihnen an einem quer durch das Haus gehenden Deckenbalken ein ?/,, Cigarren— kliſtchen; und mit Freuden wurde dasſelbe ſofort als Niſtſtätte angenommen, ja es entſpann ſich alsbald ein Kampf mit einem zweiten Schwalbenpaare, das von dieſer primitiven Brutgelegenheit am liebſten auch Beſitz ergriffen hätte, das aber endlich dem vernünftigen Zureden der Vorbeſitzer nachzugeben ſchien. Und nun wurde emſig durch die offenſtehende Gartenthür oder durch eine von mir darüber ad hoc angebrachte Offnung eingetragen. Es war reizend, die Frau Schwalbe und deren Gatten beim Brutgeſchäft zu beobachten; und wir nahmen ſelbſt den unvermeidlichen Schmutz im Hauſe gern mit in Kauf. Am 20. Juni war die erſte Brut beendet, jubelnd verkündeten meine Kinder, daß vier junge Schwälbchen zum Neſt herausſehen; es war aber auch höchſte Zeit, denn die Mutter machte in den letzten vorhergehenden Tagen einen äußerſt „heruntergekommenen“ Ein— druck; die jungen Schwalben entwickelten ſich raſch und begleiteten die Eltern bald in den Garten, wenn ſie auch anfangs oft den Heimweg nicht fanden, ſo daß ich ſie mehrmals, nachdem ſie ins Zimmer geflogen waren und ſich an den Fenſterſcheiben faſt den Kopf eingeſtoßen hatten, ins Neſt tragen mußte. Drei von den vier jungen Schwalben ſind groß geworden. Und ungeſäumt gingen die Alten an die zweite Brut, am 18. Auguſt zwitſcherten wieder zwei Schwälbchen e e r r 1 5 de En = a 2 2 ieren wie ſie bi ehe von Freude a u. ee w., do allgemein Bekanntes ſagen; die Schwalben waren uns allen, Alten un liebe Gäſte. Paſtor Freiherr von Teubern. Vor einigen Tagen 1 ich in einem in der Mühe der . 8525 | R LEE Br.‘ Zuſehen ergab, daß ſie ſich ausſchließlich mit eigentümlichen Gebilden beſchäf f die an den Seitenzweigen der Wacholderſträucher in großer Menge vorhan waren. An der Spitze eines ſolchen Seitenzweiges ſitzen drei von den gewöhnlichen + Nadeln ganz abweichende, ungefähr 8 mm lange, flach lanzettliche Blattgebilde, 2 die den größten Teil ihrer Länge nach eine dreikantige Röhre bildend, aneinander . liegen, am Ende ſich aber kelchförmig etwas nach außen krümmen; dieſe dienen als Hülle für einen zweiten Quirl von drei etwa 5 mm langen den normalen Nadeln ährlicheren, auf der Innenſeite aber der ganzen Länge nach ausgehöhlten Blättern, die vollſtändig geſchloſſen, doch nicht verwachſen, einen gerſtenkornförmigen innen hohlen Kegel bilden, übrigens im Gegenſatze zu denen des äußeren Quirls 1 ſtets mehr oder weniger welk und gelb ſind, und am Grunde der Höhlung dieſes 5 5 Kegels ſaßen regelmäßig eine oder zwei ſtecknadelkopf- bis hirſekerngroße dicke 5 orangerote Larven, offenbar von Zweiflüglern, die alſo jedenfalls dieſen hängenden 92 Kelchen das Intereſſe der Tannenmeiſe verſchafft hatten. Meine botaniſche Kenntnis reicht nicht aus, um dieſe jedenfalls abnorme Erſcheinung zu deuten; am nächſten liegt es ja, daß es ſich um eine Gallenbildung oder richtiger eine durch die Larven verurſachte monſtröſe Entartung der Nadeln, analog etwa der von Chermes abietis an Fichten erzeugten zapfenartigen, handelt, in welchem Falle alſo die Tannenmeiſe wiederum als Vertilger eines Wacholderſchädlings aufgetreten wäre 5 Übrigens bemerkte ich an einer anderen Stelle auch ein Goldhähnchen, das eifr 8 aber flüchtig, als wenn es nirgends etwas finde, die Wacholderſträucher abſuch und in der That fehlten hier jene Gebilde, woraus ſich vielleicht ſchließen lä | daß auch dieſes dieſe ergiebige Futtergelegenheit bereits aus eigener Anſchaun N kannte, da doch gewöhnlich Meiſen und Goldhähnchen dem Wee über! | 85 nur geringe Aufmerkſamkeit zuzuwenden pflegen.“) 5 Ragnit, den 10. Februar 1899. E. Chriſtoleit, cand. wel. 55 - 3 u Varietit des MWäuſcbuſſards. Zu den Vögeln, deren Farbenkleid unendlich er gehört auch der bekannte Mäuſebuſſard. Es hält ſchwer, zwei Exemplare * . * — Fr ar find nun dem Präparator Karl Feuſtel in Gera (Reuß) mehrere Mäuſe— 1 von vollſtändig gleicher Farbe und Zeichnung zu finden. Schon Bechſtein hat beobachtet, daß in Oſtthüringen Mäuſebuſſarde mit ſehr heller, ja weißer Färbung vorkommen. Er nannte dieſe Varietät Buteo var. albidus. Im vergangenen buſſarde zum Ausſtopfen übergeben worden, die unbedingt zu dieſer Abart gezählt werden müſſen, denn Kopf, Kehle, Bruſt, Bauch und Hoſen waren weiß. Auf dem Er Rücken und auf dem oberen Teile der Flügel herrſchte ebenfalls das reinſte Weiß 2 Grundfarbe vor, die aber mit braunen Flecken beſtreut war. Der Schwanz 5 > 1 hatte die gewöhnliche braungraue Färbung und zwölf dunkle Querbinden. Vor einiger Zeit wurde in Roſchütz bei Tinz ein kräftiges Weibchen geſchoſſen, das 0 ein vollſtändig aſchgraues Gefieder hatte. E. Fiſcher in Gera. . . 5 . ö * Zutrauliches Rotkehlchen. Als ich am 3. Oktober a. C. von der „Hohen Sonne“ aus durch das Annathal nach Eiſenach wanderte — es war gegen 6 Uhr abends und in dieſem engen Thale ſchon recht dämmerig geworden —, hörte ich das Geſchnicker von Rotkehlchen. Gleich darauf ſah ich dieſelben auch am Berges— hange hüpfen. Mehrere davon flogen aufwärts, das eine aber ſetzte ſich mir zu Füßen und hüpfte vor mir her, faſt immer die Ränder des kleinen Bächleins benutzend, welches durch das hochromantiſche Thal murmelnd dahineilt. Ich lockte es, bent mit der Zunge, nannte es liebkoſend „liebes Mätzchen“ u. dergl. und hatte nun die Freude, daß mich das zutrauliche Vöglein durch den ganzen Teil der oberen „Drachen chlucht“ begleitete. Erſt wo dieſer aufhört — es führt dort ein breiter Holzſteg über den Bach — machte es einen größeren Bogen, ſchnickerte noch einmal und ver— ſchwand unter dem Stege. Wahrſcheinlich wollte es ſich dort zur Nachtruhe niederlaſſen. Büchel, am 6. Oktober 1898. A. Toepel. Überwinternde Schwarzkehlchen. Am 4. Februar d. J. bemerkte ich un- , weit der Stadt Bonn an einer um dieſe Zeit mit ſpärlichen Weiden beſtandenen Stelle des Rheinufers ein Schwarzkehlchen (Pratincola rubicola), welches ich F i nach mehreren Tagen noch in demſelben Gebiete antraf. Wie ich mich beſtimmt . erinnere, ſah ich im Frühjahre 1898 um Pfingſten ein Paar dieſer Vögel in unmittelbarer Nähe des jetzt beobachteten Aufenthaltsortes. Am 9. März ſah ich abermals in der Nähe der Chauſſee von Bonn nach Godesberg drei Schwarz— kehlchen, ein Pärchen und in einiger Entfernung noch ein Männchen. Da die nicht ſonderlich ſcheuen Tiere mir Gelegenheit boten, ſie genau zu betrachten und ich die Art ſicher kenne, jo iſt jeder Irrtum ausgeſchloſſen. Bonn, den 15. März 1899. Fr. Sehlbach. ; >» NT & hr n fr 9 Nen Fee ya A TE A ee, NEE a“ n * A Klar: wine W en A” Rt € a We ver 2 4 — 7 ya ſechsundzwanzig Vögel aus allen Familien dar, die zum größten Teil auf Zr Anſprüchen, welche gerte an eine ſolche Tafel BR: könn nügen dürfte. Die Stellungen und das Kolorit der Vögel find ſehr gi Geſamtbild ein durchaus anmutiges, künſtleriſch entworfenes. Die Tafe und am Boden gruppiert ſind. Doch ſind auch einige — ein Vorzug vor unferer Tafeln — im Fluge dargeſtellt, was das Bild außerordentlich belebt, zumal, de dieſe Flugbilder in jeder Hinſicht gelungen ſind. Der begleitende Textß Ralph Hoffmann geſchrieben, iſt gut und zweckentſprechend. En Da der Preis der 68x 100 em großen Tafel (1 Dollar unaufgezo 1,30 Dollar aufgezogen) ein billiger iſt, wollen wir nur hoffen und wünſchen, daß ſie eine ähnliche Verbreitung in Amerika findet, wie unſere Tape a: in Mitteleuropa gefunden haben. EN, Gera, 20. März 1899. Dr. 1 R. Henne a Dr. Ernſt Schäff, Anleitung zum Beſtimmen der deutſchen Tagraubbögel nach den Fängen (Füßen). Mit einundzwanzig vom Verfaſſer gezeichneten 2 = bildungen. Berlin, Verlag von Paul Parey. ER Von denſelben Geſichtspunkten ausgehend, die uns veranlaßten, der Mona ſchrift photographiſche Abbildungen der Fänge der deutſchen Raubvögel nebit Beſchreibung derſelben einzuverleiben, hat es der Verfaſſer unternommen Werkchen zu verfaſſen und mit Abbildungen zu verſehen, das es erleichtern f „ Raubvögel nach den Fängen zu beſtimmen. Wenn er dabei Zeichnungen und nicht Reproduktionen von Photographien angewandt hat um ſeine Worte zu v deutlichen, jo hat er inſofern recht, als eine ſchematiſche Zeichnung häufig leicht zu verſtehen iſt, als ein das betreffende Objekt genau wiedergebendes Bild ode das Objekt ſelbſt. Häufig iſt es für den Nichteingeweihten erſt möglich, ein Präparat an der Hand einer ſchematiſchen Zeichnung richtig zu verſtehen und deuten.!) Das Buch iſt auch in textlicher Beziehung ſehr ſorgfältig bearbeit und verdient die weiteſte Verbreitung. Dr. Carl R. Hennicke 1) Andererſeits glauben wir keinen Fehlgriff gethan zu haben, wenn wir uns mühen, die Fänge der deutſchen Raubvögel in ihrer Geſamtheit — auch die der Eulen in photographiſcher Wiedergabe unſerem Blatte beizugeben, weil einmal unſeres Wiſſens gleiche vollſtändige Sammlung noch nicht exiſtiert und andererſeits durch die Ph a jeder Fehler ſicher vermieden wird, E weil aus der Phe 2 1 i ſelbſt herausziehen kann. Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in 1 Gera (Reuß). a Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Wen 9 in Gera-Untermpaus. za = I ——ů— ar: u TT ..... N J — — — —— ESS il] — e IR N i el | | D dien ereins zum Achutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. 5 Ber ert eder zahlen Redigiert von einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. Dr. Carl R. Hennicke Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ u. erhalten dafür die Monatsſchrift—⸗ lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ 5 f dera Köhler in Gera⸗Unterm⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ at Ger (Reuß), haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. direkt zu ſenden. Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſ Dr Dr. 0. Aopljenperg, Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. a XXIV. Zahrgang. Juni 1899. \ Ar. 6. Inhalt: Neu beigetretene Mitglieder. II. — Profeſſor Dr. Rudolf Blafius Eine neue Einwanderung des Steppenhuhns? — Hofrat Dr. Wurm: Anatomiſche und biologiſche Beſonderheiten der Waldhühner. (Mit drei Textilluſtrationen.) — Geh. Regierungs— rat Profeſſor Dr. Altum: Über die Kleider unſerer Wildhühner. — Alex. von Proſch: Einbürgerungsverſuche fremdländiſcher Vögel. (Mit Schwarzbild Tafel XI.) — Felix Heller: Eiſenbahnvögel. — Dr. R. Thielemann: Zwei Märztage 1899 in der Mark Brandenburg. — Kleinere Mitteilungen: Ein Urteil des Fürſtl. ſchwarzburg-ſonders— hauſenſchen Miniſteriums. . eren „Ornis“, Centralverein zur Sr der Seflügel- 10 B80 gc f furt a. M.; ; Schulvorjtand in Löbtau bei Dresden; Wisconsin = Re: | and 1 1 History Survey, Madison. £ | 2. Damen: Keine. wa 3 3 . Herren: H. Deppe, Lehrer in Göttingen; Dr F. W in De Curt Etzold in Apolda; Dr. med. A. Girtanner in St. Gallen; Dr. Vi Hornung, Aſſiſtent an der Akademie in Münſter (Weſtfalen); ne förſter Keuffel in Elſterwerda; C. Lerche, in Tandslet (Alſen). 85 Der Allgemeine Deutſche Jagdſchutzverein, Landesverein Kb tig= reich Sachſen, iſt unſerem Vereine unter höchſt ſchmeichelhafter Anerfennu: unſerer Beſtrebungen mit einem Jahresbeitrage von 30 Mark, beigetr Wir danken dafür auch an dieſer Stelle. 5 Eine neue Einwanderung des Steppen In der „Times“ vom 1. April 1899 findet ſich folgende Notiz: | „Das Steppenhuhn in Lincolnſhire. 2 An die Redaktion der Times. | | u 5 e Herr, es wird die ee es er dre 1 intereffe ſhire ſeit Ende Januar bewohnt. Ihr Lieblingsplatz ift eine ſandige Flüche v 8 24 acres, welche für Kultur zu ſchlecht und daher letzthin als Wieſe geh | wird. Dieje iſt im nördlichſten Zipfel des offenen Landes ſehr ſtill und eins gelegen, ſodaß die Vögel während des Winters Wllig 2 1 Vorteile darbieten, die Steppenhühner — 15 dasselbe Feld auf baſel n ſich ausgewählt haben. Iſt dies reiner Zufall, oder kann es ſein, Du | jetzigen Vögeln der eine oder andere schon . Straße gezogen iſt : e 6 wa dne be eue 159 e Steppenhühner And vielleicht = Vorläufer einer neuen großen ] de rung von den aſiati ſchen Steppen, wie die von 1863 und 1888; ich möchte d, darauf aufmerkſam machen, wie wünſchenswert es wäre, ſie ſofort unter | obrigkeitlichen Schutz zu ſtellen. Es hat keinen Nutzen, den Brunnen zuzudecken, i wenn das Kind hineingefallen iſt. * Hochachtungsvoll John Cordeaux.“ ER Fa ſchreibt Profeſſor Dr. Alfred Newton (Cambridge) unterm 21. April ® an befor Dr. W. Blaſius (Braunſchweig): „Das Auftreten des Syrrhaptes iſt merkwürdig. Cordeaux beſuchte zweimal die Lokalität, an welcher ſie geſehen = ſollten, aber beide Mal hatten fie dieſelbe verlaſſen. Doch überzeugte er 6 h die e von enen daß der Bericht wahr 3 u der l 5 Maren ſicher von Syrrhaptes — eine unverkennbare obere Flügeldeckfeder mit dem dunklen Fleck am Ende. Die Vögel ſcheinen die Gegend zwei bis drei 2 ben bewohnt zu haben und mit dem Schnee und Froſt verſchwunden zu ſein. Es ſcheint hiernach, daß Steppenhühner zur Zeit wieder in Europa ſich befinden. Be Ich bitte die Leſer der „Mbnatsſchrift“, alle Jäger und Ornithologen Deutschlands, Acht zu geben, ob ſich auch bei uns wieder Steppenhühner ein— f gefunden haben und ſchließe mich, wie auch 1888, ganz dem Wunſche John Cordeaux' an, den Tieren möglichſten Schutz angedeihen zu laſſen. ER Indem ich auf meine Bearbeitung von Syrrhaptes paradoxus im „neuen Nau⸗ 4 mann“ verweise, bitte ich, mirmöglichſt Notizen über eventuelles Vorkommen der Steppen- 5 hühner in Deutſchland zu weiterer wiſſenſchaftlicher Benutzung zugehen zu laſſen. 29. April 1899. Profeſſor Dr. Rudolf Blaſius, 5 i Braunſchweig, Inſelpromenade 13. a * * — f * * 7 Nr * ene nn 5 > Ta x { N * Kenn N. ARTEN, u, Der n. de ee ne li 7 Wen h vr s nn Anatomiſche und biologiſche Veſonderheiten der Waldhühner. Von Hofrat Dr. Wurm ⸗⸗Teinach. Schon in den Schülerjahren machte der Anblick eines Auer- oder Birkhahnes — ſtets einen ſtarken Eindruck auf mich, deſſen Intereſſe beſonders den Naturwiſſen— 85 eee zugewendet war und in dem vielgegliederten Gebiete des Wohnortes * * * * 75 N l RN R U * * x Er br u nen, N . 0 mineralogiſcher und botaniſcher als in fauniſtiſcher Richtung reichliche Anregung fand. Dort lernte ich die Tetraonen wenigſtens oberflächlich kennen. Aber erſt i 13 En ſich im 1 gebadet hatten. Er ſchickte mir einige derſelben und zwei N Ich habe keinen Bericht bekommen, daß ſie irgendwo anders im Lande geſehen wären.“ zwiſchen Fichtelgebirge, Frankenwald, Thüringer Wald und Erzgebirge ſowohl in 1 * AR RE 4 9 1 ” EN 1 * Ren 0 rn 5 1 U * Zara BETEN sn, DR die neueren jagdlichen und zoologiſchen Werke lehrt — die Reſultate un 7 2% ei 1 * vom dee 1865 ab, boden wer in den alle 11 8 ver be mich en mit den zu beihäffigen, und 1 in derb d ichen Qualität als Jäger, Naturforſcher und Mediziner. Dem Birkhuhne freilich, d 8 dem geſamten Schwarzwalde fehlt, mußte ich von Zeit zu Zeit nachreiſen, i die beiden Schneehühner vermochte ich lediglich an A in M und aus 9 und Jagdzeitungen zu ſtudieren. männern erfuhr, ging deutlich epi 15 die intimere Naturgef ſchichte der Tide noch ganz wenig erforſcht und noch unglaublich viel mit Fabeln und Sat durchſetzt ſei. Darin lag ein ſtarker Anreiz für mich, dieſe intimere Natur⸗ geſchichte gründlich zu bearbeiten. Ich war ſo glücklich, manches ganz Neue 3 finden, oder vereinzelte fremde Erfahrungen zuerst bekannt machen zu können Altes zu berichtigen und nebenbei auch das Intereſſe für die Hege und die J Jagd dieſer edlen Vögel thatſächlich zu erhöhen. Im Jahre 1874 erſchien die erſte Auflage meines Buches: „Das Auerwild, deſſen Naturgeſchichte, Jagd und Hege“ 3 die zweite, ſehr vermehrte Auflage hiervon bei Gerold in Wien 1885, 9 3 ich inzwiſchen im „Zoologiſchen Garten“ (1878, Nr. 10 bis 1880, Nr. 9) die deutſchen Waldhühner überhaupt behandelt hatte, 1888 mein kleiner „Auerhahn⸗ 55 jäger“ (Wien), 1897 bei Parey (Berlin) meine „Waldhühnerjagd“, 1897 auch meine „Naturgeſchichte der zur hohen Jagd gehörigen Tiere Mitteleuropas“ (Leipzig, Vogel) und außerdem Bearbeitungen der Tetraonen in der 3. Auflag von Brehms „Tierleben“, ſowie in der 3. Auflage von Naumanns „Natur⸗ ki geſchichte der Vögel Mitteleuropas“, neben vielen kürzeren Mitteilungen in Jagd⸗ 5 zeitungen. Weſentlich auf Grund dieſer meiner Arbeiten und unter meiner M ie 1 wirkung entſtanden ferner die Monographien: „Das Birkwild“ von Forſtverwalte a Ludwig (Wien 1889, 2. Aufl. daſ. 1894) und: „Das Haſelhuhn“ von B Valentinitſch (daſelbſt 1892). Trotz aller dieſer Publikationen und deren ſtimmig freundlichſter Aufnahme von Seite der Kritik ſind — wie ein Blie Arbeiten nicht genügend bekannt, zum Teil auch mißverſtanden oder unt laſſungen wiedergegeben worden. Denn leider beſchäftigt ſich der Forſch e ſelten mit den Lebensäußerungen der Tiere und lieſt nur ausnahmswei Schriften, 5 die große Mehrzahl der Weidmänner, ſich — 2 2 ö . * * 4 - = 2 * 4 * een, ne BR, ne 9 — ee * gs een und vont deere . ber‘ Wilbuhner ; 161 B: mündlch Tradition und eigene Praxis verlaſſend, an gründlichen Studien keinen 3 Geſchmack findet. Zudem bilden die Hahnenjäger im Grunde doch eine kleine Pf Gemeinde, denn „non cuivis licet adire Corinthum“, d. h. ein in der Natur der Sache liegendes Privilegium ſchließt eben die Mehrzahl der Jäger — ſagen 5 wir: gottlob! — von der Hahnenjagd aus. Manches aus meinen Arbeiten iſt 3 iS ja in die englische, ruſſiſche, italienische und ſlaviſche, zum Teil auch in die fran- . ſtändlichkeit der deutſchen Weidmannsſprache hindernd entgegen, und die engliſchen = „Schießer“ intereſſieren ſich überhaupt cher für alles andere als für die Natur- geſchichte ihrer Jagdtiere. 85 Darum ſchien es mir ebenſo paſſend als nützlich, in vorliegender, rein der Otrnithologie gewidmeter Zeitſchrift die anatomiſch-biologiſchen Beſonderheiten der . Waldhühner kurz und präcis nach dem neueſten Stande unſeres Wiſſens zu be— handeln und dieſe Arbeit als ein „Vermächtnis“ allen Naturfreunden zu hinter- 5 laſſen. Eine ausführliche und zuſammenhängende Naturgeſchichte hier zu geben, . iſt ſonach nicht beabſichtigt, ſondern es muß in betreff derſelben auf oben genannte Litteratur verwieſen werden. Auch der wiſſensluſtige Weidmann wird dort, ſowie in dem kürzlich bei Parey in Berlin erſchienenen Werke: „Die Hohe Jagd“ (S. 259 bis 400) Befriedigung finden. z | Von der zu den Scharrvögeln (Rasores), welche nach Fürbringer in mehr als 350 Arten über die ganze Erde verbreitet ſind, gehörigen Familie der Waldhühner (Tetraonidae) bewohnen Auerhuhn, Birkhuhn, Haſelhuhn, Alpen- ſchneehuhn und Moorſchneehuhn auch unſeren vaterländiſchen Boden. Als An— hänger einer überſichtlichen und weſentlich biologiſch begründeten Nomenklatur faſſe ich ſie alle unter dem alten Gattungsnamen „Tetrao“ zuſammen. Auch ſehe ich in den von manchen Gelehrten zu eigenen Arten erhobenen Raſſen ledig— lich geographiſche oder Alters-Varietäten, da durchaus keine tiefgehenden Ver— 3 ſchiedenheiten, weder im Bau, noch in der Färbung oder Lebensweiſe zu kon— fſtatieren ſind, da ferner die bemerkbaren Differenzen (abſolute und relative Größe, 2 Weißfleckigkeit, ſtärkere oder ſchwächere Tarſenbefiederung u. dgl.) allenthalben zuweilen beobachtet werden, da in den Grenzgebieten die Unterſchiede ſich über— 2 haupt verwiſchen, da regelmäßig fruchtbare gegenſeitige Begattungen ſtattfinden, da endlich Hennen und Eier nirgends vom gemeinſamen Typus abweichen. Und gerade die Hennen müßten, handelte es ſich um ſelbſtändige Arten, Abänderungen zeigen, weil nach dem allgemeinen Naturgeſetze das weibliche Element (Keim— 5 zelle) überall den Typus der Art konſervativ feſthält, während das männliche 4 Element zur Variation hinneigt. Ich halte darum trinäre Namengebung für ge- . . & 4 3 # boten, und ſpreche demgemäß nicht von einem „Tetrao camtschaticus“ oder 13* zöſiſche Litteratur übergegangen; aber ſolchen Übergängen ſtand oft die Unver⸗ im h zu den e Verwandten — rührt, wie 955 v. Middendorff betonte, von der knappen Aſung und dem rauhen Klima he welche zu raſchem Wachstumsabſchluſſe nötigen, von der großen Lufttrockenl dem Kältereize auf die Haut. T beſtrebungen darin erblicken. Die Ruſſen unterjcheiden jo den gewöhnlichen N ſtattlicheren, ſüdweſtlichen Auerhahn von dem kleineren, verhältnismäßig lang⸗ ſchwänzigeren und weißfleckigeren nordöſtlichen „Steinauerhahn“ (kämenoj g chare), ſowie beim Birkwilde „Laubholzhähne“ (dunklere Form) und „Nadel⸗ holzhähne“ (gelbere Form). Bedenkt man die enorme horizontale Verbreitung des Auergeflügels von den nordſpaniſchen Gebirgen bis nach Kamtſchatka und von Kleinaſien bis nach dem Eismeere, und die gleichfalls bedeutende vertikale f Verbreitung von der ruſſiſchen Tiefebene bis zur alpinen Grenze des Baum⸗ wuchſes, ſo muß man ſich noch wundern, daß dieſe Tiere — ſich unter ſo himmel⸗ weit verſchiedenen Lebensbedingungen entwickelnd — nicht weit mehr variieren, als thatſächlich geſchieht. Und ähnlich verhält es ſich mit Birkhuhn und Hafel 7, huhn, deren erſteres ſowohl noch weiter nach dem Norden, als noch höher hinau a im Hochgebirge geht, während letzteres allerdings nach beiden Richtungen zurück 4 ! bleibt. Auerhuhn und Haſelhuhn kommen darum leichter nebeneinander als Stand: 4 vögel vor als Birkhuhn und Haſelhuhn, zumal, da Auerhuhn und Haß ſelhuh 5 weſentlich geſchloſſeneren Wald verlangen, als das mit Buſchwerk und Moore 3 ſich begnügende Birkhuhn. Alle aber waren, wie die noch jetzt tetraonenreich = ruſſiche Tiefebene lehrt, ursprünglich Bewohner des Tieflandes und wurd 1 3 Kulturgegenden allmählich mit dem Walde in die Gebirge verdrängt. 4 1) Statt des einen, allgemein verſtändlichen Familiennamens „Strix® 5 br davon jetzt zehn, jtatt des einen „Parus“ fünf, jtatt des einen „Hirundo“ vie 7 Während Engländer und Franzoſen damit umgehen, gleich uns Deutſchen die 2 groß zu ſchreiben, ſchreiben unſere Ornithologen ſogar Autoren - Namen hi $ Phpyllopneuste bonellii u. ſ. w. Das alles a doch nur rein . Ver N die Syſtematik. Der Verfaſſer. 85 TEE ER En RN I ge —— w I a? 6 2 ie erge ht es Rane dem Orr c welchem es zur r geit noch garnicht gelungen iſt, fie ſich den höheren Gebirgen völlig anzupaſſen. 3 Auf die Weißfleckigkeit der Auerhähne werde ich noch zurückkommen; es ſei als vom Alter des betreffenden Individuums. Charakteriſtiſch für den jüngeren, 3 in dem ſeiner Geburt folgenden Frühjahre bereits balzfähigen Hahn iſt dagegen: engere Größe, ein blaugrauer Schnabel, kleinere Roſen um die Augen, hell— grauer, ſehr ſchlanker Hals, kleines, grünes Bruſtſchild, ziemlich weißer Bauch und Unterſtoß, kleinere und bräunliche Stoßfedern, deren eine mittlere gewöhnlich = ert iſt; außerdem zeigen ſie eine ſchwächere Stimme bei ihrem Balzgeſange, . ſtehen. verträglich näher beiſammen auf ihren Balzplätzen und ſie balzen noch ſpät, = oft im Juni, wenn die alten Hähne längſt abgebalzt haben. Da die jungen 5 Hähne auch etwas ſpäter mauſern als die alten, haften die Zehenſtifte bei erſteren noch, wenn letztere ſie bereits verloren haben. Da endlich jugendliche Knochen 3 weicher und elaſtiſcher find als diejenigen alter Tiere, fo federt auch der Unter— 2 kiefer junger Auerhähne, wenn er von beiden Seiten a zuſammengedrückt wird, 8 während er bei alten Stücken ſtarr bleibt oder bricht. Er Größe und Gewicht der Auerhähne wechſelt außerordentlich ie nach Heimat, Stanton und Raſſe der Vögel. Die Länge kann von 94 bis zu 110 cm, die 10 Pfund, drei davon jedoch auch 13 Pfund, während, wie mir Profeſſor Knotek ſchreibt, in Bosnien ein achtpfündiger Hahn ſchon als kapital gilt. Schottiſche 4 Auerhähne wiegen, nach Millais, 9 bis 11,4 (deutſche) Pfund, lappländiſche, nach Lloyd, kaum über 8 bis 9 (engliſche?), dagegen ſüdſchwediſche nicht felten u bis 16 Pfund. Von einem rumäniſchen Rieſenhahn berichtete Keller, er 5 : habe bei 120 em Totallänge und 146 cm Flügelſpannweite ein Gewicht von 17,1 (deutſche) Pfund aufgewieſen. Bemerkenswert iſt, daß ein in der Balzzeit des Abends geſchoſſener Auerhahn gegen ein Pfund ſchwerer wiegt, als ein des Morgens erlegter, welche Differenz in der die Nacht über reichlich fallenden Loſung Erklärung findet. Die er von Haushahngröße, 5 ein Gewicht von 3,6 bis 6 Pfund. = Abnormitäten in der Färbung find beim Auerwilde äußerſt ſelten; doch E wurden auffallend blaß, einzelne ſelbſt ganz weiß, ſowie im Gegenſatze tief dunkel gefärbte Stücke gefunden. Thatſächlich ſcheint herrſchende Luftfeuchtigkeit Me— lanismen, Lufttrockenheit Leucismen bei allen Tieren zu begünſtigen. Ich ſelbſt ſah (abgeſehen von Muſeumsexemplaren) bei Schwarzwälder Auerhähnen mehr— * fach einzelne weiße Federn eingeſprengt; ſo an der Wange, am Halſe, am Rücken, Br; ER 0 mi che und un ae o Bejonder he eiten der Waldhübner. 163 | 1 43 85 nur gleich erwähnt, daß dieſelbe mehr von örtlicher Raſſenbildung abhängt Flugbreite von 118 bis 130 cm, das Gewicht von 3,5 bis ſelbſt 8 kg beim Hahne betragen. Die meiſten meiner Schwarzwälder Hähne wogen 9 bis a U * \ * ’ ' 1 l K . N 1 a Nee 4 enn » 1 } 10 ) “7 RER 07 , Di! Pe ART. EN Nun Er EN, 1 as, 8 \ an d 1 NN Pr 4 A a Yu Mn 3 * 2 een 28 n Pre a rer a Ale 1 fü 1 * 1 . enge 2 Ne Erbgroßherzog von Baden um 140 1801 e einen Auerhahn mit einzelnen, ganz weißen Stoßfedern. Im Muſeum von Upſa a ein durch Profeſſor Nilſſon beſchriebener kleinwü chſiger Lappländer Auerha 15 end aſchgrauer Färbung neben einem ſehr reichlich weißgefleckten aus Dale⸗ . karlien. Iſabellfarbige und weißliche Auerhennen ſind mehrfach von Nilſſ n, „ Lloyd u. A. beſchrieben und abgebildet und eine derartige aus Jemtland (Schwe n) . ſſteht im Berliner Muſeum. Als eine ſolche „Tetrao urogallus foemina pallid. und zwar hier eine „juvenilis“, ſprach ich auch ein Stück des Mailänder Muſeums an, zu deſſen näherer Unterſuchung mir damals leider Zeit und Gelegenhei 1 5 mangelte. Auch das Naturalienkabinett in Stuttgart beſitzt eine kamtſchatkiſche 1 5 Auerhenne in mit viel Weiß durchmiſchtem Kleide. Weit intereſſanter jedoch als l dieſe zufälligen, unregelmäßigen und beſchränkten Leucismen müſſen die regel mäßigen, doppelten weißen Flügelbinden (nach Art des Birkhahns) erſcheinen, welche Profeſſor Knotek in Sarajevo an nicht weniger als ſechs bosniſchen Auerhähnen (unter den im Frühjahre 1898 erlegten 16) beobachtet hat. Dan 8 der Freundlichkeit dieſes Herrn liegen mir ſolche Federn und eine gelungene c Photographie eines derartigen Hahnes vor, und derſelbe hat ſeinen Befund u. a * in A. Hugos „Jagdzeitung“ (1898, Nr. 23, S. 687), ſowie in „Wild und 5 Hiund“ (1899, Nr. 4, S. 55, 57), hier mit Bild, veröffentlicht. Er hält aus lokalen Gründen eine Miſchung mit Birkwildblut für die Veranlaſſung due u A Abnormität — denn in der ornithologiſchen Syſtematik wird ja gerade das 5 5 der Flügelbinden als für die Spezies Urogallus charakteriſtiſch aufgeführt a 8 8 55 verwirft indeſſen auch meine Anſicht darüber keineswegs, welche hier einen ata⸗ . viſtiſchen Rückſchlag erkennen möchte, da wahrſcheinlich urſprünglich allen Wald⸗ 5 hühnern ſolche weiße Flügelbinden eigentümlich geweſen. Die beim Haſelhuhn, 1 | Schneehuhn und Birkhuhn teils regelmäßige, teils ausnahmsweiſe Weißzeichnung = käme jo auch in Verbindung mit den Weißzeichnungen hochnordiſchen, ja aud . x mit der ſeltneren Weißfleckigkeit mitteleuropäiſchen Auerwildes. Ein anderer Ei: 8 ſender berichtet (Nr. 9 von „W. u. H.“, S. 136), daß von den in ſeinem Beſitze SR befindlichen vier ausgeſtopften ſteieriſchen Auerhähnen nur ein einziger einfarbi 5 Schwingen zeige, die drei anderen haben entweder jene Binden oder doch we Flecken darin. Es wird demnach notwendig, alle zugänglichen Ste de «Ss 55 auf ſolches Vorkommen zu unterfuchen 2 5 bereits einen nie Artikel ee auf hen nn en 5 IR a, zu einer neuen Artſpaltung bereit war, ſo kann ich dem auf das Beſtimmteſte entgegenhalten, daß ſolcher Schimmer bei älteren Auer— hennen auch aus unſerem Schwarzwalde durchaus nicht ſelten beobachtet wird; es iſt dieſe Erſcheinung unbedingt der leichteſte und noch keineswegs pathologiſche E Grad von Hahnenfedrigkeit. Meine Anſchauung, daß die Hahnenfedrigkeit ein Symptom der ganz allgemeinen Fortentwickelung der Lebeweſen ſei, möchte ich dahin weiter erläutern, daß als Korrelat der Arrhenoldie der Weibchen bei den Münnchen das Beſtreben zur Variation auftritt. — Auch Fürſt Starhemberg erlegte 1873 einen, dem von A. B. Meyer beſchriebenen und abgebildeten ſehr ähnlich gefärbten (hennenfedrigen) Auerhahn, der möglicherweiſe ein Herma— . — nd ® phrodit war. Die Zahl der Stoßfedern, der großen Sch need des Auerhahnes 5 g ſchwankt zwiſchen achtzehn und zwanzig. Von hundertfünfzig Schwarzwälder Auerhähnen beſaßen hundertfünfzehn je achtzehn, fünfunddreißig je zwanzig ſolche Federn; neunzehn hatten je neunzehn derſelben. Da aber die Schwanzfedern aller Vögel paarig ſind, ſo ſetzte ich bei dieſen letzteren einfach den Verluſt einer Feder (durch Kampf, Schuß, Mauſer) voraus und rechnete ſie den zwanzigfedrigen zu. Auch die fechzehn- und ſiebzehnfederigen Hähne find wohl ſtets durch Ver— luſt der einen oder anderen Schaufelfeder alſo reduziert. Intereſſant iſt, daß A. B. Meyer auch bei einem Rackelhahne zwanzig großen Stoßfedern be— gegnete. Als hochwichtiges Charakteriſtikum der Spezies iſt künftighin das jeweilige Verhalten der eigentlichen Schwanzfedern zu deren Unterdecken auf— \ Ali) Ih 1 N \ RR" 1 0 1. un a 60 W. N PR K. A zuführen, da nur hierdurch eine feſte Diagnoſe, und namentlich eine unfehlbare Diagnoſe der bei Hühnervögeln nicht ſo ſelten vorkommenden Baſtardierungen ermöglicht wird. Meines Wiſſens hat der ſchwediſche Forſcher Malm dieſes * * W eo ältnis ee betont; ee iſt ie = deckt; ein Birkwilde 1 iſt der Stoß 1 8008 Be unter ihm noch um 1 bis 2 cm heraus; er ebenſo ae . = Drittel feiner Länge bedeckt. Auch die Haſelhühner und bebe = Be = tragen abgerundete Stöße; doch bedecken bei den Haſelhühnern die Unterd ken eigentlichen Schwanzfedern zu zwei Drittel ihrer Länge, während bei beiden * hühnern dieſe Unterdecken nur um 1 em kürzer find als die eigentlichen Se 3 federn, was alles die richtigen Fingerzeige bezüglich deren Hybriden giebt, * wird das Henke-Meyer'ſche Zeichen der Flügeldecken, das je nach indivi Anſicht des Beſchauers ſchwankt und zudem an ausgeſtopften Exemplaren de deemonſtrierbar ift, unnötig. Die Rackelhenne ſpeziell ſteht in der Größe zwi u der Auer- und der Birkhenne, iſt heller. gefürbt als letztere und der End ihrer großen Stoßfedern breiter weiß, die deutlicher klammerförmigen Enden (- des Bruſtgefieders und des Schwanzes tiefer ſchwarz gefürbt, letztere fein w geſäumt. Was das Rackelwild, die Frucht der Kreuzung von Auer- und B wild, im allgemeinen betrifft, ſo dürfte es überflüſſig ſein, die Entwickelung de lange ventilierten Streitfrage darüber hier abermals aufzurollen.?) : ‚Sie, . der eben erſcheinenden 3. Auflage von Naumanns „Naturgeſchichte der Vöge Mitteleuropas“, VI. Band, S. 101 ff. erſchöpfend geſchildert. Hat man doch Birkhahn und Auerhenne wiederholt im Momente der Begattung mit einem * Schuſſe erlegt und ſogar ſolche Baſtarde, z. B. bei Winterberg in Böhmen, 5 Kopenhagener zoologiſchen Garten, künſtlich gezüchtet! Allermeiſt iſt der Birkh 2 der Vater, höchſt ſelten der ſeiner Schwere und Gewaltthätigkeit wegen von 5 Birkhenne eher gemiedene als aufgeſuchte Auerhahn; darum iſt auch letzt Naftoppfnrat 8 . ſtudiert. Der Rackelhahn gs der ii Auch darum dürften Rackelhennen io selten zur Einlieferung lane n Collett zutreffend bemerkt, die Hybridiſation überhaupt einen außer: hohen Prozentſatz von männlichen Produkten liefert. Ganz unbekannt Zeit noch die ferneren Kreuzungsprodukte der Rackelhühner unter ſich — ) Die Benennung wird vom ſchwediſchen Bernie rakklds ſich r. geleitet, weil der Balzlaut des Rackelhahnes 5 wie ee a n Grunzen, Quaken) klingt. Der er Me . . Ve v Pr * en N r = 82 233 * = . u RE N N Bitsaihe x Bene der Batopüner re To, — Fir U . Ber ) ; f * * - F na 4 * 2 8 „ N 5 ih überhaupt möglich — ſowie mit 325 beiden Stammarten, in denen ſie 2 5 ungemein raſch wieder 1 und zwar in dem Grade, daß nicht einmal von einer ſtehenden Raſſenbildung, geſchweige denn von einer feſten Artbildung durch 2 ſie die Rede ſein kann. An der Fortpflanzungsfähigkeit der Rackelhühner iſt 5 nicht zu zweifeln, nachdem Kölliker bei einem Rackelhahne reife, wohl aus— gebildete Samenfäden, A. B. Meyer bei einer Rackelhenne ein gut gebildetes * Ei gefunden, und nachdem Fürſt von Schwarzenberg einen böhmiſchen Rackel— hahn eine lahme, fluchtunfähige Haushenne betreten geſehen. Schon der rauhe Frühlingsgeſang und das kriegeriſche Eindringen des Rackelhahnes in Balzplätze des Auerwildes oder des Birkwildes läßt auf ſexuelle Regungen ſchließen. Sonſtige 5 Baſtardierungen der Waldhühner, welche jedoch, wie geſagt, ſtets bald wieder von der Bildfläche auf die eine oder andere Weiſe ſpurlos verſchwinden, wurden An noch beobachtet: zwiſchen Moor- und Alpenſchneehuhn, Haſelhuhn und Schnee— huhn und Haushuhn, Rephuhn und Bantamhuhn, Faſan und Haushuhn und Haushuhn und Faſan, Pfau und Perlhuhn und Truthuhn und dergleichen mehr. Ich habe hierüber und über Hybridiſation in der Natur überhaupt in meiner „Waldhühnerjagd“ ff. in meiner „Naturgeſchichte“ ( S. 158 ff.), anch in meinen „Waldgeheimniſſen“ (2. Aufl. S. 51 ff.) weiteres beigebracht. | Nachdem ich bereits in Nr. 1 (1899, S. 14) dieſer Monatsſchrift die Schillerfarben der Bruſtſchilder der Waldhühner ꝛc. behandelt habe, genüge hier die kurze Wiederholung, daß dies keine körperlichen, ſondern optiſche oder Struktur— Farben ſind, welche durch einen ſelbſt farbloſen, aber prismatiſch wirkenden r ZEN nr Nate 8 * 77 . 3 * witterung, Mottenfraß, Reibung, chemiſche Agentien und dergleichen Schaden, ſo können Farbenänderungen auftreten, welche unſichere Beurteiler irreführen. So x wurde ein etwas kleiner Auerhahn, deſſen Bruſtſchild nicht rein grünen, ſondern Bronzeglanz zeigte, als Rackelhahn oder doch als Abkömmling eines ſolchen ge— 5 deutet, während ich ſchon manchen unzweifelhaft reinblütigen, aber alten, ſchlecht konſervierten Auerhahnbalg mit ſolchem Bronzeglanze ſah und dieſe Erſcheinung davon herleitete, daß das verminderte grüne Licht ſich mit dem gelbbräunlichen Lichte zu Bronzefarbe miſchte, da nach teilweiſer Abreibung des Hornſtoffüber— zuges die gelbbraune Grundfarbe der Schildfedern zu einiger Geltung gelangte. Denn, ſo verſchieden die Schilder von Hahn und Henne ausſehen, ſo iſt, wie man bei Auflöſung der Glanzfedern in Kalilauge unter dem Mikroſkope erkennt, pr die Grundfarbe des Schildes bei beiden Geſchlechtern gelbbraun und erſcheint in 73 den männlichen Federn nur durch ſtärkere Anhäufung und Verdichtung ſchwärzlich. Hahnenfedrige Hennen erlangen, wie oben geſagt, auf dem Wege des Zuwachſes Er > 14 Pfau, Birkhuhn und Haushuhn und Faſan, Auerhuhn und Pfau, Truthuhn, ; dr J 4 0 ‚ 1 N 2 N reren Fiedernüberzug zu ſtande kommen. Leidet dieſer Hornſtoffüberzug durch Ver- NE WEN: 2 2, gl ö = an henlihem‘ Typus feowohl die dune deren Se Bruſtſchildes des Hahnes. | e & Die Wiener „Jagdzeitung“ (1868, ©. 368) ele die 9 e gebracht, daß die Roſe des friſchgeſchoſſenen Auer- und Birkhahnes beit ſtreichen mit einem weißem Tuche auf das Schönſte abfärbe, was auch roten Federn des Piſangfreſſers der Fall ſei. Trotz meines Zweifels da ich die Röte der Roſe dem durch eine verdünnte Epidermis hindurchſchimm Blute zuſchrieb (was beim Haushuhne, Truthuhne, den menſchlichen Lippen u. ja der 80 iſt), machte ich bei erſter ſich bietender Gelegenheit den betreffe Verſuch, der in der That zu meiner Überraſchung pofitiv ausfiel. Nun 3 und Turteltaube, in rohen wie in gekochten Krebspanzern und in den roten „Auge der Forellenhaut nachzuweiſen. Infolge der Aufforderung von Geheimrat v. Biſch und Juſtus v. Liebig, denen ich Proben geſandt, machte ich meine, dame noch unvollſtändigen, Beobachtungen in der „Zeitſchrift für wiſſenſchaftliche Zoolog (1871, S. 535)) bekannt. Ich hatte den neuen Farbſtoff „Wildhahnrot. „Tetronerythrin“ benannt, unter welchem Namen er denn auch in der zoologiſcher und chemiſchen Wiſſenſchaft Eingang gefunden. Insbeſondere haben ſich Kruken berg (Nachweis auch bei Suberiten) und namentlich Hoppe-Seyler, ſodann v. Mereſchkowski, Piſani, Sorby, Moſeley, Mae Munn u. A. mit weiteren Unterſuchungen desſelben beſchäftigt. Um hier kurz zu ſein, verweiſe ich a auf die Litteratur und beſchränke mich auf die 4 1 eine nackte, mit roten 1 Plättchen oder Wärzchen bedeckte Hane „be oben „Flamme“ benannt, welche, teils frei im Rete Malpighii, teils in den tiefer Zellſchichten eingeſchloſſen, einen orangeroten, eiſen- und kupferfreien Fettfarbſt ein Lipochrom, enthält. Häufig iſt auch die Haut um Mundwinkel, Kinn, Ol öffnungen und Hals dadurch intenſiv pigmentiert. Zur Balzzeit ſchwellen von ſehr geſchlängelten Blutgefäßen durchzogenen Roſen bedeutend an un halten die größte Farbenpracht. Bei den Weibchen ſind ſie weſentlich fe matter gefärbt. Im Tageslichte wird der Farbſtoff ungemein leicht verbl zerſetzt, indem er begierig Sauerſtoff aufnimmt, ihn aber auch leicht wie er giebt, ſodaß ſeine Unterſuchung teilweiſe unter Lichtabſchluß a: 1) Später auch in den württembergiſchen Ratunifenfehftlihen Jahre S. 262, ausführlicher als daſelbſt 1 25 61. * dr % ö 1 „ 3 : RM 1 5 GG 2 5 — K zaton } e ur D f og elo | heiten Ser Waldhühner. | 169 / Er. nicht in b Waser wohl Aer in Schweſelkohlenſtoff Alkohol, Ather und 2 am vollkommenſten in reinem, von Chlor äure freiem Chloroform, nach deſſen langſamem Abdunſten im Dunkeln er gewonnen wird. Beim Erwärmen ſchmilzt er, beziehungsweiſe ſein lecithinhaltiger Träger, wie Wachs und erſtarrt nach dem Erkalten dieſem gleich körnig und ohne Kryſtalliſation. Schwefelſäurezuſatz färbt ihn ſchön himmelblau um. Weitere Forſchungen der oben genannten Gelehrten 1 ergaben das intereſſante Reſultat, daß bei einer Menge Tiefſeetieren (und Tiefſee— . pflanzen) graue, braune, grünliche Pigmente vorkommen, welche ſich durch un— * bedeutende Eingriffe, wie Erwärmen, etwas Säure- oder Alkali-Zuſatz, ſofort in das rote Tetronerythrin mit allen ſeinen Reaktionen verwandeln. Bei deſſen o angegebener Beziehung zum Sauerſtoffe und da es bei den Tieren um ſo reichlicher auftritt, in je ſauerſtoffärmerem Medium (große Tiefe, Unbeweglichkeit) Ne. leben, jo dürfte v. Mereſchkowskis Schluß zutreffen, daß es, den Mangel an Hämoglobin und an Chlorophyll bei Tiefſee-Tieren und -Pflanzen ausgleichend, 5 der Ergänzung der Reſpiration diene, und ich glaube, daß wir bei den Vögeln 25 darin einen ataviſtiſchen Reſt einer ehedem ausgedehnteren Hautatmung erblicken | müſſen, zumal, da ja die Vögel ſich aus waſſerbewohnenden Sauriern entwickelten. = Meiner Meinung nach beſteht auch ein chemiſch-phyſiologiſcher Zuſammenhang des Tetronerythrins mit den Gallenfarbſtoffen, dem Sehpurpur und dem eiſenfreien Hämatoporphyrin Hoppe-Seylers. Ich habe den Verſuch gemacht, derartige ö Blutfarbſtoffverhältniſſe auf die Beurteilung und Behandlung der Bleichſucht an— PETE * OR RO zuwenden. Von Natur rote Krebſe leben in manchen Bächen, z. B. am Genfer a See; der rote Farbſtoff der Monas prodigiosa löſt ſich in Fett, und die Wander— 3 heuſchrecke ſoll durch Abkochen rot umgefärbt werden. Das blaue Pigment des Truthahnhalſes iſt nicht näher unterſucht; von Intereſſe hierbei dürfte der Um— ſtand ſein, daß das Blut eines Polypen und der Weinbergſchnecke ſich bei Luftzutritt blau färbt. Aus Wachshäuten, Raubvogelfängen und Rudern der Waſſervögel extrahierte ich ebenfalls mittelſt Chloroform einen gelben Fettfarbſtoff, der jedoch nicht wie das Tetronerythrin nach dem Verdunſten des Löſungsmittels erſtarrt, ſondern ölartig flüſſig bleibt. Ich benannte, zunächſt nur für mich, ihn „Oionoxanthin (Raubvogelgelb)“. Zu dieſem Kapitel iſt Bogdanows Zoo— e Zooxanthin, Krukenbergs Zoofulvin ꝛc. zu vergleichen. N (Fortſetzung folgt.) a Aber die Kleider unſerer Wildhühner. Von Geh. Regierungsrat Profeſſor Dr. Altum. 8 g Nach Ausgabe der zweiten Auflage meiner „Forſtzoologie“ ſtellte ich mir die zen die ein inzelnen, darunter ſehr empfindliche, Lücken in unſerem Wiſſen 14* * \ * 1 m EN . a 4 et . w H i inn iz, ern * ‚ 0 6 J . Ba) g | x Pr 4 Tu NE u » 17 enn . 1 1 u reer er! 5 1 N * erer n Re U I Fr Rn AH f a 1 5 > . 8 * * . 2 * 1 3 — — h WE 5 2 — > SER >, 2 N — f 4 4 1 N | 24 heteeffe. der mich W meiner Stellung zumeilt intere ter vögel allmählich womöglich auszufüllen. Über den „forfbir N ſowie N 5 des Ba hielt ich mi vi won ia einen einzigen Widerleger derſelben gefunden. 8 Diahingegen waren für mich noch ſehr empfindliche Lücken in 1 . nis des Gefiederwechſels der Wildhühner geblieben. Vor allem machte ſich red unangenehm bemerkbar der Wirrwarr und die Unficherheit betreffs der Federkleider (das Dunenkleid ausgenommen) in ihrem erſten Lebensſommer. Nicht minder herrſchend war die ratloſe Ungewißheit über die Sommerkleider der Schneehühne Auch die anſcheinend planloſe Variabilität der Rephuhnkleider veranlaßte mi zum Sammeln des betreffenden Materials von weit gedehntem Areal her. Unſere Sammlung beſitzt Rephühner außer aus unſeren Gegenden auch aus Ae 7 den Reichslanden, Süddeutſchland und Dfterreich, von Moskau ꝛc. ꝛc. | Dieſe letztere längere Abhandlung wurde, ſowie die lediglich forſtwirt h liches Intereſſe bietenden Themata (Kreuzſchnabelzerſtörungen an Knoſpen und = Trieben und vieles ähnliche), nur in der hieſigen (Danckelmann's) „Zeitſchrift = für Forſt⸗ und Jagdweſen“, die übrigen jedoch ſowohl in dieſer als im „Je 4 für Ornithologie“ veröffentlicht. Be Als wichtigſte und am ſchwierigſten auszuführende Arbeit erachte ich die > Aufklärung über die Jugendkleider der Hühner in ihrem erſten Lebensſommer. ; Kaum minder ſchwierig mußte die Entwirrung der verſchlungenen Sommerkleider der Schneehühner ſein. 2 Die erſte Aufgabe glaube ich endgültig gelöſt, das Dunkel der zweiten ganz, erheblich gelichtet zu haben. Man wird meine Spannung erklärlich finden, mit welcher ich den vor- liegenden VI. Band der neuen Auflage des „Naumann“ nach der Aufnahme und Behandlung meiner drei vorſtehend berührten Artikel durchblätterte. | 2 Die neue Auflage des berühmten Naumannſchen Werkes ver dient, obſchon ihr einige Mängel anhaften, von jetzt ab der Führer d ſeiner Information über einen Vogel aufzuſuchen. Man erwartet mit Recht alles Wiſſenswerte — ſelbſtredend in den für dieſen Kreis gezogenen Gren zu finden. | Ich war deshalb nicht wenig erſtaunt, als ich bein Durchleſen de gemeinen“ über die Hühnervögel meine Forſchungsergebniſſe nicht Pam ee ne ass bar meiner Arbeiten zu nennen. | = 5 En: 1. Wie verhält es ſich bei 1 5 Hühnern an 1 Agendfederkletderm das Herbs (Winter Alters-) Kleid folgen? Giebt es nur ein Kleid, oder zwei, oder a zwiſchen beiden noch ein ſolches eingeſchobenes, alſo drei, oder „vielleicht“ drei Kleider? Antwort: Es giebt gar keine abgegrenzten Jugendkleider bei den Hühnern, ſondern das erſte Herbſtkleid, dieſes definitive, im folgenden Leben des Vogels 8 auf kleine unweſentliche Veränderungen) bleibende Altkleid trägt die fünften Schwingen erſter Ordnung (Handſchwingen), | „ vierten 0 wellen (Armſchwingen), ſowie die ſeitlichen e und die oberen Schulterdecken, Au 185 N Ir Tat a 5 A a 77 * . das dritte übrige Kleingefieder und = Die zweiten Steuerfedern. e Die Mauſer iſt demnach bei den einzelnen Federkategorien nach ihrer Not— 8 wendigkeit für das Leben der jungen Hühnchen durchaus partiell und ſo laufen = denn die verſchiedenen Mauſern neben- und durcheinander. Die letzte Mauſer Ei der Handſchwingen (aljo die der fünften Handſchwingen) wird erſt recht ſpät 5 völlig beendet; ſie zieht ſich bis in den Oktober hinein. An ihnen hat der Körper 3 noch mihreiid zu entfernen und zu ergänzen. Jedenfalls wird ſich bei der Wachtel als Zugvogel dieſer Prozeß raſcher abſpielen. | | Unſere Sammlung beſitzt ein junges Steinhuhn (P. saxatilis), welches ich 3 Mitte September noch friſch in Luzern bei Stauffer kaufte. Dieſes ſtarke Miſch— A kleid trägt u. a. alle vier Kategorien der auffälligen ſeitlichen Tragfedern, deren 2 drei oder vier vorderſten in der Prachtfarbe und Zeichnung des Altkleides ent— = ſtehen (vierte Kategorie), dann folgt eine lange Reihe der dieſen zeitlich vorher— 5 gehenden (alſo dritten) Kategorie (die Altkleidszeichnung hier blaß, weit ſchwächer), = darauf noch zwei Federn der zweiten Reihe, mit nur welligen ſchwärzlichgrauen AQiuerbinden, und endlich iſt der erſte, älteſte Tragfedercyflus noch an einer oder anderen ungezeichneten Feder aufzufinden. a Die Steuerfedern (auf das Dunenpinſelchen folgend), entſtehen, wie geſagt, x zweimal. Die erſten dieſer bilden beim Birkwilde, Hahn wie Henne, einen ge- ſtreckten Keilſchwanz, alſo das ſchroffſte Gegenteil von dem darauffolgenden 2 ) Dagegen haben dieſelben, wie ich mich ſpäter überzeugte, bei der Beſprechung des E Faſans eine eingehende Würdigung gefunden mit ausdrücklichem Hinweiſe darauf, daß die Pr Verhältniſſe bei den übrigen Wildhühnern dieſelben find. Ebenfalls 5 in dieſen beiden das weitaus Wenig ſche | Original der drei Steuer von Auerz, Birk⸗ und Rackelhenne von m 5 5 A. B. Meyer hat dagegen das Verdienſt, zuerſt auf die falſche Abbildu Rackelhenne in der alten Ausgabe des Naumann aufmerkſam 1 SR 2 a * = a 3 = Es konnte nur einem Samigleß wie Stan e der die Schneehuhnjagd ruht. 2 (Beſitzer des Muſeums der Alpentiere in Luzern) gelingen, im Laufe einer lau en = Reihe von Jahren alle Sommerkleider rein zu erhalten. Eine in hohem Gr = interefjante, durchaus inſtruktive Suite fand ich bei ihm vor. — . Darnach folgt auf das Winterkleid zunächſt das Maikleid, alsdann 9 ER Sommerkleid des Hahnes neben dem Sommerkleid der Henne. Beide unterfcheiden 5 ſich erheblich, wenn der Hahn in den hohen Regionen bleibt und die Henne mit = N den Küchlein ſich im heißen Thale befindet. Steigt aber der Hahn wer 2 herab, jo erhält er ein den Hennen weit ähnlicheres Kleid. N Hierauf folgt dann zuletzt das Herbſtkleid, welches ſich ſehr ſtark von den 5 3 anderen Kleidern unterſcheidet. Die Schneehühner tragen alſo in der ee 5 Er Jahreszeit alljährlich vier event. fünf verſchiedene Kleider. a 2 Der Zeichner der Tafeln im neuen Naumann ſei auf die falſche Färbung der 1b % R Schwingen aller drei dargeſtellten Winterkleider aufmerkſam gemacht. Diefe Schwingen 5 der Schneehühner ſind ſtets und immer rein weiß, einzig und allein ihr Schaft ſchwarz, nicht aber der Rand ihrer (unnatürlich verbreiterten) ee Einbürgerungsverſuche fremdländiſcher N e Vortrag, 9 > gehalten in der Generalverſammlung des D. V. z. Sch. d. V. am 25. Februar 1899 in Dres 3 von Alex. von Proſch. > 5 (Mit Schwarzbild Tafel XI.) . Verehrte Anweſende! Der liebenswürdigen Aufforderung des Herrn? Be und Forſtrates von Wangelin, als Were 2 2 geben, entſpreche ich um ſo lieber, als ich mich durch eine > anſeh z ſammlung von Freundinnen und Freunden der Vogelwelt geradezu heraus fühle, einige Winke der 3 in . e zu 1 = F ee und 25 Baie zur eng unſerer nützlichen ein⸗ heimiſ ſchen Vögel, welche leider durch Überhandnahme von allerlei ungünſtigen | Kultureinflüſſen — teils direkt, teils infolge einer Störung des Gleichgewichtes ER gunſten einiger anpaſſungsfähigeren, aber im Haushalte der Natur weniger * nützlichen Arten — einer erſchreckend ſchnellen Abnahme entgegengehen, belehrt haben, will ich Ihnen durch einige Beiſpiele aus meiner dreizehnjährigen Praxis Zeigen, daß der einzelne Vogelfreund — neben dem Schutze der heimiſchen Arten — 5 unter Zuhilfenahme der buntgekleideten Hilfstruppen aus fremder Herren Länder 2 feiner Umgebung ein neues Vogelleben verleihen und ſich mit tropischen Genüſſen umgeben kann. Ich meine, man ſoll da, wo es eine mehr oder weniger baum— veiche oder gar ländliche Umgebung zuläßt, von der bisher üblichen Vogel-Haltung und Zucht in Bauer, Vogelſtube oder Voliere — zu lokalen Einbürgerungs— 5 verſuchen übergehen, indem man ſeine Pfleglinge zunächſt ans Aus- und Ein⸗ > > fliegen gewöhnt. Leicht läßt ſich dann eine ſolche lokale Einbürgerung in er- wieitertem Sinne in den Dienſt des allgemeinen wiſſenſchaftlichen Intereſſes ſtellen. — Mir haben nacheinander die Umgebungen zweier in der ſächſiſchen ö Lauſitz gelegener Rittergüter dazu zur Verfügung geſtanden und hielt ich inner— halb der letzten dreizehn Jahre meiſtens gleichzeitig noch andere, mit vollem Er — folg aber frei aus⸗ und einfliegend nachgenannte Arten: Domeſtizierte Lachtauben, ee E Oſtindiſche Perlhalstauben, einheimiſche Turteltauben und Miſchlinge der beiden 5 5 letzten mit Lachtauben. Ferner Band-Amadine (Afrika), roter Kardinal, blauer Hiüttenſänger, Blumenauſittich und Mönchsſittich (Amerika) und während der ganzen Zeit grüne Kanarien in großer Zahl. — | Es iſt mir bei der vorgerückten Zeit heute nicht möglich, auf jede der ge- nannten Arten genauer einzugehen, ich muß es vielmehr dem phantaſiebegabten Igntereſſenten überlaſſen, die Genüſſe des Liebhabers, wie fie ſich mir Sommer und Winter täglich boten, ſich ſelbſt auszumalen. Alle meine Vögel bewohnen hochgelegene, ungeheizte Vogelſtuben, die inſofern das ganze Jahr offen ſind, als den Bewohnern durch je eine ausgehobene Scheibe immer beliebiger Zutritt zur 3 freien Natur geftattet ift. Das Möblement der Stuben beſchränkt ſich auf zweck— 3 entſprechende und mannigfache Sitzgelegenheiten, Niſtkäſten an den Wänden, einen für Mäuſe unzugänglichen Futtertiſch mit hoher Randleiſte und den Sand auf der Diele. (Waſſer finden die Vögel natürlich im Freien). Bei ſolcher Haltung ſchreiten alle Vogelarten zur Brut. Viele thun es im Freien, andere freiwillig in ihrer Stube. Nachteile durch Streitigkeiten machen ſich zufolge des vielen Raumes kaum je geltend. Alle Arten haben ſich an den Wechſel unſerer Jahres— zeiten vollkommen gewöhnt und mit ihrer Brutzeit angepaßt. Lange bevor die * Ren Fame 17 “ * a 5 nr 2 ee N Er 8 * ER 3 =. 2 zu ſingen. Oft N a das „ des a ſein in tnt. er zierlichen Flieger, zu kalter Winterszeit dem munteren Vögelchen ſelbſt vom ſtumpfen Alltagsmenſche folg! Man überläßt dem Vogel einfach alles ſelbſt, inn meine Ausländer in en ana en und Ati im ſchützenden Buschwerk der Fichte das aus Quecken, Wurzeln en 1992 in zwei Tagen vom Weibchen zuſammengetragene Neſt mit vier Eiern Noch führen die Bäche geſchäftig murmelnd und rauſchend das überſchüſſige e des letzten Schnees zu Thal, da brüten bereits im Kopf verſchnittener N ae die Lachtanben, und ua Vettern Wippen ai Ai Lange vor Rückkehr unſerer Sänger, während anderorts u und Wald 33 ſchweigen, ja während des ganzen Winters, ſchmettern die grünen Kanarienhähne von Zaun und Strauch, von Dachfirſten, wie Strohfeimen herunter ihr friſches, fröhliches, fremdartiges und doch auch allbekanntes Liedchen dem Vorübergehenden entgegen. Fällt dies Liedchen ſchon im Sommer angenehm ins Ohr, ſo wird die Anerkennung ſelten verſagt. Wie mancher blieb ſchon ſtehen und lauſchte verwundert, ſich die kalten Ohren dabei reibend! Und ſeis der über Land 9 hauſierende Bürſtenhändler, er hält in ſeinem Paß ganz inne, vergißt die drückende Miſére jo lange und ſchüttelt im Weitergehen nachdenklich den Kopf. Ja, der Kanarienvogel, der Allerweltsfreund und Stubengenoſſe des kleinen Mannes, er⸗ freut ſich, auch hier in voller Freiheit, der beſonderen Zuneigung der Menſchen. 4 A Freilich vermiſſen die Leute hier an ihm das gelbe Federkleid, doch. dieſes ver- 55 tauſchten langjährige Zuchtwahl meinerſeits und Anpaſſung an die natürliche um 5 = gebung gegen das viel zweckdienlichere graue des Weibchens und grünliche des x Hähnchens. So miſcht er ſich nun hier als ein rechter Straßenjunge, wenn auch aus beſſerem Herkommen, im Winter unter das andere körnerfreſſende Proletariat fan auf dem Futterplatz des Hofgeflügels, während er im Sommer ohne anzuftoße: 1 mit dem Vetter Girlitz zur Tafel ſitzen kann. An Wegrändern, in den Gemüſe > beeten und auf verunkrauteten Bodenhaufen trifft man ihn mit ſeinesgleicher dann beim Nahrungserwerb für die zahlreiche Nachkommenſchaft und wer's n weiß, wird in den hurtig Auffliegenden nie Kanarien vermuten. Wie ſimbel die Haltung dieſer feſten kleinen Burſchen hier im Vergleich zu der mül Befolgung all' der ängſtlichen Züchterregeln, und wie vielſeitig der ſpiel bei ichn im er, Ne A d cd 055 XI. ien gebautes Nest önchssittichs des M (Bolborhynchus monachus Bodd.). Im Fre Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. nn LTR TEE ee * —— 1899. 8 ee He 25 . Le 22 ’ N 3 Fur 33 5 rin 23 zo Kr Sinbtrgenungswerfuche fremStänbieier 2 155 dos e agen könnten, die ihm aber — aus Geſundheitsrückſichten — bei⸗ leibe nicht gereicht werden dürfen. So treten die Meinigen, ſtatt „unfehlbar“ zu ſterben, bei beſter Geſundheit in die Brutſaiſon ein und entſprechen ohne menſch— liches Eingreifen reichlich ihrem Lebenszweck. Schon Ende April verlaſſen in der Regel die erſten Jungen die Neſter, welche in jeder Höhe in Hecken, Coniferen, Spalieren, zwiſchen Bretterſtößen und oft recht unerwarteten Ortlichkeiten hänf- lingsartig gebaut ſind. Um dieſe Jahreszeit beginnen aber auch alle anderen, ſelbſt die eigentlich tropiſchen Vögel, hier mit der Fortpflanzung. Die braſilianiſchen ſchönen Blumenauſittiche arbeiten ſtundenlang im Innern ihrer morſchen Birn— baumſtücke und ſuchen mit der ihnen eigenen Komik von nun an den Schleier großer Geheimnisthuerei über all' ihr Thun zu breiten, und ich würde mit großer Uberraſchung nach einigen Monaten ihren vier bis ſechs Jungen zum erſtenmal begegnen — wäre ich nicht ſo indiskret, in Abweſenheit der Alten in deren Kinder— 3 ſtube nach den ſüßen Geheimniſſen ihrer Elternfreude zu forſchen und letztere nach Begrüßung der wolligen, unglaublich dumm dreinſchauenden Jungen aufrichtig zu teilen. Derartiger Neugierde wiſſen meine Mönchsſittiche mit überlegener Meiſter— ſchaft zu begegnen, indem ſie ihre kunſtvollen Neſter aus Reiſern für menſchliche Hände unzugänglich bauen und die Eingänge noch mit Stacheln umgeben. Sie bildeten bisher entſchieden die Elitetruppe meiner Vogelkolonie und würden mich zufolge ihrer reichlichen Vermehrung im kommenden Frühling zur Einräumung eines weiteren Zimmers genötigt haben, wenn ich mich nicht leider vielmehr hätte eutſchließen müſſen, ihren Beſtand bedeutend zu reduzieren, da fie durch beſondere Vorliebe für einige Obſtſorten im Dorfe viel böſes Blut gemacht hatten. Übrigens vereinigen ſie aber alle Eigenſchaften in ſich, welche ſie in paſſender Gegend zu Einbürgerungsverſuchen beſonders geeignet erſcheinen laſſen. Da ſie unter den bekannten Papageien inſofern eine Ausnahmeſtellung einnehmen, als ſie nicht Höhlenbrüter ſind, alſo keine Schwierigkeiten mit dem Niſten geben würden, ſo würden ſie von allen Papageien, auch aus anderen Gründen, die einzigen ſein, welche wirklich eingebürgert werden könnten. Die Skizze, welche ich zur Ver— anſchaulichung mitgebracht habe, ſtellt ein Neſt an der Ecke meines Wohnhauſes dar, andere Anſiedelungsverſuche im Freien ließ ich zerſtören, um ſie nicht nach und nach aus der Gewalt zu verlieren. So bauten ſie in ihrer Stube in zu— ſammenhängender Maſſe Neſt an Neſt unter urſprünglicher Benutzung von ſach— gemäß befeſtigten Elſterneſtern, und ich zog von zwei Paaren in fünf Jahren zweiundvierzig Stück, d. h. ich ſelbſt habe dabei wenig Verdienſt, meine An— erkennung gebührt vielmehr den ausgezeichneten Vögeln. Welch' hochintereſſantes Leben gerade dieſe Sittiche entfalten, davon haben ſich im Laufe der letzten Jahre hier viele Liebhaber überzeugt. Ihr ſchöner Flug, durchdringende Stimme, die . N 5 1 Las 1 EN) x a n * Wit Fee ee a nr u / 18 N. N * * . nenne 5 FV 2. 1 (* N EN e N * RE 1 € 1 U ag Len x - 8 „n enn. Deere A RN, W r * m \ “in BE. ie im allgemeinen viel geringer, als oft angenommen wird, und ich freue mich, lichen Verſuchen Anregung geben ale! zurück, und die Jungen bauen, wenn irgend angäugig, im Er eigene nejter an die alte Kolonie, welchen vor Beginn der Brutzeit im komm Frühling bis zu 1 m lange Eingangsröhren angefügt werden. Als Unter für die ſechs Eier, welche weiß und ſo groß wie die der Lachtauben find, von der Innenſeite abgenagte feine Rindenſpänchen. Sobald Junge im Maus kommen ſahen. Können ſie letztere am Neſt erwiſchen, beißen ſie ſie tot und laſſen ſie fallen. Dem erſten Gelege ſcheint in der Heimat immer ein zweit 8 zu folgen, in unſerm kurzen Sommer kommen iR: damit nicht zuſtande und v en laſſen mit Beginn der Mauſer Eier und Junge. 2 An Anbetracht der vorgerückten Zeit muß ich mir die EN vie hübſcher Beobachtungen, auch an anderen Vogelarten, verſagen. Sie werden abe zugeben, daß eine ſo freie Vogelhaltung bei bedeutender Vereinfachung in der Abwartung ungleich mehr Freude bereitet und viel beſſer zur Kenntnis der Vögel beiträgt, als jede Gefangenſchaft. Die Schwierigkeiten der Eingewöhnung ſind 5 Ihnen Beiſpiele anführen zu können, daß auch von anderer Seite gemachte Ver⸗ 4 ſuche mit ſchönem Erfolg gekrönt worden find: So iſt der Park meines verehrter Freundes, des Herrn Dr. phil. von Wiſſel-Wilhelmshof bei Görlitz, in dieſe Hinſicht in wenigen Jahren bereits ein ornithologiſches Unikum und Eldorado f jeden Vogelfreund geworden, und die Erfolge, welche Herr W. Kuntze in Körbisd . 1 mit einem Steger meiner nen (Gehn Stü 28 in der Eiſenbahnvögel. | 9 Von Felix Heller. k 1 f Die fortj ER Kultur, die ra being tif auh er, d * e 9 5 . TEN IE 22 de 5 ö | > 5 IR RN El 3 ur 5 8 5 a 72 iR Hell ler, Eifent — * .. 2 EA” 2 2 . 8. 5 auf 5 heimische Vogelwelt von Jahr zu ar mehr geltend, und jo ne Beobachter, der eine Gegend ſeit Jahrzehnten kennt, ſieht mit Betrübnis, daß * ſeine Lieblinge, und darunter ſehr oft ſeltene Vogelarten, ſich immermehr aus ihnen nicht mehr zuſagenden Ortlichkeiten zurückziehen, ja ſtellenweiſe ganz ver— 4 ſchwinden. Wo ſonſt Schwärme von Kiebitzen durch ihren gaukelnden Flug und 3 ihre neckiſchen Spiele das Auge erfreuten, wo die ſanft lullenden Weiſen der Heidelerche ertönten, Ringeltauben ruckſten und der ſchnarrende Paarungsruf der Spechte durch den Wald ſchallte, da iſt es infolge Trockenlegung der Wieſen und Abholzen der Wälder ſtill geworden, eine andere Vogelwelt iſt eingezogen und = vergebens fucht das Auge nach den liebgewordenen Vogelgeſtalten vergangener Zeiten. * = z Als mir noch das Glück beſchieden war, an der Seite unſeres Altmeiſters . Liebe durch Feld und Wald zu ſtreifen und unter ſeiner Anweiſung das Leben 5 und Treiben unſerer heimatlichen Vogelwelt zu ſtudieren, da machte er mich oft E darauf aufmerkſam, wie er vor Jahrzehnten an dieſer oder jener Stelle dieſen = oder jenen Vogel niſtend, ſtreichend oder ziehend beobachtet, wie ſich das im Laufe . der Jahre geändert habe, und wie ſich durch das Ausdehnen der Stadt und Ver— = änderung ihrer Umgebung noch vieles ändern werde. Leider hat er recht gehabt. = 3 Die Gegenden, die ich vor einem Menſchenalter mit ihm beſucht habe, zeigen jetzt = ein weſentlich verändertes Bild in Bezug auf ihre Avifauna. Aber doch ift zum . Glück nicht alles eingetroffen, was er, dem ſchon das Ausrotten von Strauchwerk % auf den Feldrainen wehthat, vorhergeſagt hatte. Ein Teil unſerer Vögel zeigt 3 ſogar einer Erſcheinung der neueren Zeit, der Eiſenbahn gegenüber, die gerade geeignet iſt, ſtörend in ihr Leben und in ihre Gewohnheiten einzugreifen, daß er, wenn einmal das Ungefährliche derſelben erkannt iſt, ſich nicht nur recht gut an 5 das Ungewöhnte gewöhnt, ſondern auch ſehr bald die Vorteile, die das Neue 2 mit ſich bringt, wahrnimmt und ausnützt. Liebe hat dies auch ſchon vor Jahren geſehen und beſchrieben;!) es ſei mir heute vergönnt, in den folgenden Zeilen 42 Beobachtungen vorzuführen, die ich an einigen Vögeln ſeit einer Reihe von Jahren in dieſer Beziehung gemacht habe. Die Vorteile, die die Eiſenbahn gewiſſen Vogelarten gebracht hat, beſtehen teils in der bequemen Gewährung von Nahrung, teils darin, daß ihnen zuſagende Niiſtgelegenheiten geſchaffen werden, und ſchließlich in einer allgemeinen Sicherheit, die dem Raubzeuge gegenüber dadurch gewährleiſtet wird, daß letzteres, ſeiner Natur entſprechend, Ortlichkeiten meidet, die zu geräuſchvoll und belebt ſind. Doch it die Zahl der Arten, welche ſich durch die Eiſenbahnanlagen angezogen fühlen. — 1) S. Liebes Ornithol. Schriften S. 15 folgende. nur in beſchränktem Maße, beſucht. Bekanntlich iſt ſie keine große Waldfreundin, höchſtens auf größ = ihrer Niftperiode abgefahren wird, — aber beim Bau der Bahnen durch Wald aber dafir find e faſt an jeder Bahnanlage zu finden, wenn nur eine dieſer Bedingu Ein regelmäßiger und Be treuer e 5 RR Dei eine Eiſenbahn durch Gegenden geführt wird, die fie ſonſt nur e Schlägen ſtellt ſie ſich zur Brutzeit ein, um in aufgeſtapelten Hölzern und Re bündeln zu niſten — oft ſehr zu ihrem Nachteil, weil das Holz meiſt währe hindurch iſt fie meiſt ſofort da und zählt von da ab zu den treueſten Bewohner 1 der Bahnanlagen. So habe ich ſie in vielen Fällen als Brutvogel vorgefunden, 5 weit ab von menſchlichen Anſiedelungen und vom Waſſer, mitten in waldreicher Gegend. Es ſcheinen ihr die mit dem Bahnbau verbundenen Entwäſſerungsanlagen vollſtändig zu genügen; iſt ſie doch, wie Liebe ſagt, ſchon zufrieden, wenn ſie nur „im ſeichten Waſſer herumpatſchen kann.“ Neben den Bahnböſchungen zieht ſich regelmäßig ein kleiner Graben zur Aufnahme der Tagewäſſer hin, hier findet Nahrung und Badegelegenheit, und in dem Packlager des Oberbaues, unter d Schienen ſogar, und ganz beſonders in den aufgeſtapelten Schwellenhaufen, ſie außerordentlich bevorzugt, bieten ſich die prächtigſten Winkel zur Unterbringung des Neſtes. Auf Bahnhöfen und Halteſtellen wird man ſie meiſtens antreffen, abgeſehen von den Rieſenbahnhöfen größerer Verkehrscentren. Am wohlſten ſchein ſie ſich auf den mittleren und kleinen Verkehrsſtellen zu befinden, hier hält ſie treu aus, jedes Jahr erſcheint ſie wieder, jedes Jahr bringt ſie glüalich ihr Bruten aus, behütet und beſchützt ſie doch der „Eiſenbahner“ in jeder Wei ar Letzterer iſt überhaupt fait durchgängig ein großer Vogelfreund und Vogelſchützer und mir will es faſt ſcheinen, als ob die „Eiſenbahnvögel“ dies auch recht gu wüßten und ihn von anderen Menſchen zu unterſcheiden verſtänden. 2 Die Telegraphendrähte, dieſe Maſſenmörder ziehender Vögel, können ihr, da ſi hoch zieht, nichts anhaben, und bei Tage verſteht ſie als Meiſterin in küh er Flugſchwenkungen ſie klug zu vermeiden. Etwas anderes aber iſt es mit ihr Brut. Es geht doch jährlich ein gewiſſer Prozentſatz davon verloren, aber daß man die Eiſenbahn dafür verantwortlich machen könnte. ö bemerkt, niſtet 8 Vogel . gern 5 ee re 8 . in Wende unter den Sch und unter Weichen-Unterlags⸗ . platten, wo ſich die Tiere durch die darüber hinwegdonnernden Züge durchaus nicht ſtören und ängſtigen ließen. Aber leider baut die Bachſtelze auch gern in * die Winkel und Ecken, die ſich im Untergeſtelle der Eiſenbahnfahrzeuge vorfinden, > natürlich nur, wenn ein ſolches längere Zeit auf dem Bahnhofe ſtill ſteht. Wird nun ein derartiger Wagen beladen und weitergeſandt, dann iſt das Gelege verloren, denn der Vogel findet ſein Neſt nicht wieder, verläßt auch die Eier bei Störung = viel eher, als wenn die Jungen ſchon ausgeſchlüpft find. Ob er letztere auf . der Fahrt begleiten würde, wie es in gleichen Fällen das Hausrotſchwänzchen E ſchon mehrfach gethan hat, kann ich mangels entſprechender Beobachtungen nicht ; angeben; bis jetzt habe ich nur verlaſſene leere Neſter oder ſolche mit Eiern ge— 3 funden. Allzuhäufig kommen derartige Brutverluſte nicht vor, aber beobachtet werden ſie jedes Jahr. — Blachſtelze und Hausrotſchwänzchen (Ruticilla tithys [L.), in ihren ſonſtigen Lebensgewohnheiten jo verſchieden, haben ſie doch beide eine gemeinjame Neigung für die Bahn. Aber wenn wir die Bachſtelze ſowohl als „Strecken-“ wie als „Bahnhofsvogel“ anſehen können, fo iſt das Hausrotſchwänzchen faſt nur das letztere. Ich möchte auch kaum behaupten, daß es ſich ebenſo raſch in durch die Eiſenbahn erſchloſſenen Gegenden einbürgert, wie die Bachſtelze, weil es weniger durch die Beſeitigung des Waldes und die freie Strecke angezogen wird als jene, aber etwas ſcheint ihm doch an der Eiſenbahn ſehr zu gefallen: das ſind die meiſt freiſtehenden Stations⸗ und Wirtſchaftsgebäude und die Telegraphenpfähle. F Wohl kaum ein Vogel ſetzt ſich mit ſolcher Vorliebe auf die höchſten Spitzen der * Gebäude, als gerade das Hausrotſchwänzchen, und um ſo lieber noch, wenn das Gebäude recht frei ſteht und einen recht freien Umblick gewährt. Da bieten nun 2 die Gebäude eines Bahnhofes, weil meift unzuſammenhängend gebaut, und die 5 Köpfe der Telegraphenpfähle die ſchönſte Gelegenheit. Man wird im Frühjahr und Sommer wohl kaum einen Bahnhof finden, auf welchem ſich nicht Hausrot— 4 ſchwänzchen aufhalten. Wie wohlthuend berührt es mich ftets, wenn beim Nacht— E dienſt ſo ein kleiner Graurock mit dem früheſten Morgen meiſt von der Spitze des Blitzableiters herunter mir ſein trillernd-ſchnalzendes Liedchen zuſingt, > faſt als wollte er tröſten: Na, noch ein paar Stunden, dann haſt Du es wieder einmal überſtanden! Und wie zutraulich und anhänglich werden die kleinen Haus— genoſſen! Als ich noch den Bahnhof Zwötzen bei Gera verwaltete, hatte ich jedes Jahr regelmäßig drei brütende Pärchen da, wovon das eine vier Jahre hindurch | auf einem Balken innerhalb einer nach vorn offenen Holzbude niſtete, in welcher ſich die Weichenverriegelungs- und Signalhebel befanden. Ich kann wohl an— nehmen, daß mindeſtens einer der beiden Ehegatten bei der Wiederkehr im Früh- — 5 bei der ſoliden 17001 derſelben en 0 0 ohne lautes Geräusch Be ging. Es blieb ruhig figen 55 muſterte den we 1 großen, N ſuchers demſelben bis auf Fußweite näherte. Sämtliche in dieſer N ar inden ae aus⸗ und e und ſo habe ich e das Hausrötel 5 das Gefühl der „ bewogen wide gern als Aufenthaltsort zu erwählen. Obſchon mir genügend bekannt 515 5 dasselbe menſchliche Wohnungen überhaupt jeder anderen Ortlichfeit vorzieht, bei ihm beobachtet, als gerade auf Bahnhöfen (nicht nur dem Zwötzener !). 8 kann wohl möglich fein, daß das Hausrötel nach und nach durch den Lärm, d beim Zugverkehr ſich äußert, gegen Störungen von außen weniger empfindlich wir 2 Auf der freien Strecke ſiedelt es ſich weniger leicht an, allenfalls an Bahr wärterhäuſern oder in Einſchnitten, die beim Bahnbau durch felſiges Gelän entftanden find. Wie die Bachſtelze, jo wird auch das Hausrötel vom „Eiſenbahner“ gehegt und geſchützt; gilt es doch als „heiliger Vogel“, deſſen Neſt vor Blitzſchla und Feuersbruuſt bewahrt. Seine Niſtplätze ſucht es, wie jene, auch gern a den Balkenlagern der Gebäude, aber lieber im Innern derſelben, auch in Schwellen haufen und Kohlenſtapeln, ſogar unter einer Weichen-Unterlagsplatte habe ich e gefunden. Den merkwürdigſten Niſtplatz, den ich je geſehen, hatte ſich im Ja % 1896 auf Bahnhof Zwötzen ein Pärchen erwählt: in der Pufferröhre einer belgiſchen Lowry! Die Puffer belgiſcher Wagen ſind anders e en ee deutſchen: anſtatt der Bufferſtange haben ſie eine ca. 20 cm weite i bährend ſich in der 1 8 eine ca. 255 em große Offnung W 3 Neſtchen eingebaut; am dritten Tage ging der ae 0 Heimat zurück, ſodaß das Weibchen gar nicht zur Eierablage kam. 2 8 Mißgeſchick, das der weißen Bachſtelze, wie oben erwähnt, beim Einni ſtehende Fahrzeuge zuſtößt, betrifft faſt bald 5 das Da ® ö 8 ei N. 2 22 e I N ) 428 a 2, . en raſcher beendet als die Vage und fo früher zum Eierablegen bonn. Ein reizendes Vogelidyll, das den Vorzug hat, ſich wirklich zugetragen zu haben, wurde Ende der ſechziger Jahre auf der Strecke Greiz-Neumark be⸗ obachtet. Ein Hausrotſchwänzchenpaar hatte auf Bahnhof Greiz ſich in einem * Zeit leerſtehenden Perſonenwagen angeſiedelt und war bereits beſchäftigt, ſeine mehrere Tage alten Jungen zu füttern. Eines Tages machte ſich die Ein— * ſtellung des Wagens in den täglich ſechsmal in jeder Richtung verkehrenden Zug 3 notwendig und dem Perſonal wie den Reiſenden bot ſich das allerliebſte Schau— ſpiel, die treuen Eltern jeden Zug von Greiz nach Neumark und zurück begleiten = zu ſehen, wobei die Tierchen während des Aufenthaltes auf den Zwiſchenſtationen Er fleißig fütterten. Es braucht wohl kaum erwähnt zu werden, daß die Jungen * eee ausflogen, wurden ſie doch behütet und beſchützt wie kaum ein anderer Vogel. Übrigens ſteht dieſer Fall nicht vereinzelt da; gerade Hausrotſchwänzchen > haben ſich in gleichen und ähnlichen Fällen als die weueſten Eltern erwieſen. 3 Haben wir bisher geſehen, daß die Gewährung paſſender Niftgelegenheiten * und erhöhter Sicherheit imſtande iſt, Vögel an das Bahnterrain zu feſſeln, ſo * tritt uns im folgenden ein Vogel entgegen, den neben dieſen Vorteilen die be— gqueme Darbietung des täglichen Brotes zum ſtändigen Eiſenbahnvogel gemacht | hat. Es iſt ein harmloſes, ſchmuckloſes Vögelchen, nur geziert durch ein niedliches n aber dem Vogelfreunde um ſo mehr ans Herz gewachſen, als es auch im härteſten Winter treu aushält und ſich ihm noch zutraulicher anſchließt. Da i bett es eilfertig hin auf dem kieſigen, ſorgfältig vom Gras geſäuberten Boden, bald ein Körnchen aufpickend, bald ſich platt niederduckend, bald von einem Stationsſteine aus Umſchau haltend: unſere Haubenlerche (Galerida cristata [L. )). 3 Nach dem Volksglauben haben die Ruſſen (Koſaken) anfangs des Jahrhunderts dieſe Lerche mitgebracht; ſie ſoll den Pferden nachgezogen ſein, weil dieſe unbe— 2 wußt immer für ihr „Tiſchlein, deck Dich“ geſorgt haben (daher auch der garſtige E Name „Miſtlerche“). Allerdings, wenn man ſie bei ihrer Nahrungsſuche be— bbachtet, dann möchte man dem Volke nicht ſo ganz unrecht geben. Nicht nur | im Winter, wenn es faum etwas anderes giebt, nein, auch während des übrigen Teiles des Jahres | ſucht ſie emſig aus den Roßäpfeln die unverdauten Haferkörner heraus, übrigens ein geſuchter Artikel auch für noblere Vögel, z. B. Goldammer ; und Edelfink. Wenn man den lebhaften Geſchirrverkehr auf den Bahnhöfen ſieht, ſo wundert man ſich nicht, daß die Haubenlerche ſich ſehr bald als Eiſenbahn— 5 vogel etabliert: ubi bene, ibi patria, wo es etwas für den Schnabel giebt, da iſt gut hauſen! Doch nicht nur dieſe Delikateſſe allein beut das meiſt kahle Bahnhofsgelände, es findet ſich jedenfalls noch vieles Genießbare für den genüg— f . auf den , die auf jedem 2 zu Finden 0 9 > ſamen zT 190 Geneite, ‚Sich den beladen 0 Kg nur einige Quadratmeter, da krabbelt jo mancherlei Ungeziefer herum, au ſeitigt werden muß, da muß die Lerche fleißig ſein. Aber im Winter, Schmalhans Küchenmeiſter iſt, da deckt ihr der Eiſenbahner den Tiſch und in ihr bald einen täglichen Beſucher des Futterplatzes. Im Sommer iſt ſie { ſehr wertvoller Bundesgenoſſe gegen das Ungeziefer im Gemüſegarten: als i dem trocknen Jahre 1893 die Ackereulenraupe in unglaublichen Mengen auftrat und ſogar die Zwiebeln nicht verſchonte, die ſie völlig aushöhlte, da waren 54 meinem Gärtchen in Zwötzen die Haubenlerchen täglich ſtundenlang beſchäftigt, 2 das Erdreich zu unterſuchen und die feiſten Übelthäter aus ihren unterirdiſchen Schlafſtuben herauszuholen, tüchtig abzuſchütteln und zu verſpeiſen. Ich hab die h geweſen 918 1890 ſie nachgingen. 2 Wenn ich oben ſagte, daß die bequeme Darbietung der Nahrung dazu 1 getragen hat, die Haubenlerche zum ſtändigen Eiſenbahnvogel zu machen, ſo glaube ich doch auch, daß dies nicht allein der Grund geweſen iſt, ſie ſo feſt an den Bahnkörper zu feſſeln. Man findet ſie ja überall auf „ihr zuſagenden“ Plätzen, d. h. ſolchen, die ihren Lebensgewohnheiten entſprechen, und da ſie, was nicht bezweifelt werden kann, aus den Steppen Südrußlands zu uns eingewandert if ſo mußten ihr in kultivierten Gegenden die Ortlichkeiten zuſagen, die ſie am 8 meiſten an die alte Heimat erinnerten, d. h. faſt vegetationsloſes, ſich weithin platt erſtreckendes Gelände. Das findet ſie ja auf Chauſſeen und Eiſenbahnen heut zutage überall und bei ihrer Genügſamkeit da auch ſtets Nahrung. Wie fie fid an den Lärm der Eiſenbahnen gewöhnt hat, beweiſt ihr ganzes Verhalten: bein Vorüberfahren eines Zuges fliegt ſie faſt nie auf, ſondern duckt ſich nur nieder und ihr Neſt bringt ſie gar nicht ſelten dicht neben den Schienen an, wie ich ö bei Gößnitz, Roſitz und Zwötzen gefunden habe. Junge, die ſolchen Neſtern ei ſtammen, Hub natürlich vom erjten e age an an den Lärm der Sa a amgeri wenn der Wind 925 Schnee über den Bahnhof jagt und die Schienen *. bleiben ſie ruhig ſitzen und ich würde kaum auf den Gedanken gekommen > fein, unter dem Schnee Haubenlerchen zu vermuten, wenn nicht in aller Frühe, 8 als die Leute Schnee ſchippten, ab und zu aus dem bei Seite geworfenen Schnee dunkle Klumpen herausgefallen und fortgeflogen wären, die ſich durch ihren 2 ben Ruf als Haubenlerchen entpuppten. k Als im Jahre 1872 Vater Liebe fein „Verzeichnis der der Umgebung von Gera angehörigen Brutvögel“ herausgab, ſtellte er feſt, daß der Steinſchmätzer 5 (Saxicola oOenanthe L. ), wenn auch noch „ziemlich häufig“, doch nicht mehr fo häufig wie früher in Geras Nähe vorkäme. Und 1878 klagt er im Journal 5 fi Ornithologie („Die Brutvögel Oſtthüringens und ihr Beſtand“), daß der un dieſer ſchmucken, reizenden Vögelchen merklich heruntergegangen ſei. Die * machen dieſes Rückganges findet er im Verſchwinden der alten Steinbrüche und . Mauern, alſo der paſſenden Niſtgelegenheiten, und in der geringen Akkomodations⸗ fähigkeit der etwas menſchenſcheuen Vögel. Richtig iſt, daß gerade in der Geraer Umgebung ein großer Teil der altgewohnten Niſtplätze des Steinſchmätzers und damit der Vogel ſelbſt daraus verſchwand, aber der zweiten Vermutung kann ich — . erfreulicherweiſe — nicht beipflichten. Als ich zwanzig Jahre nach dem Erſcheinen ES des obengenannten Verzeichniſſes, im Jahre 1892, wieder auf längere Zeit in die Nähe Geras verzog, war es im Frühjahr mein erſtes, das Eintreffen der * Zugvögel, ihre Häufigkeit, das Beziehen der alten Niſtplätze und Aufſuchen neuer 5 zu beobachten und mit den in früheren Jahren gemachten Notizen zu vergleichen. Da wurde ich gleich im erſten Frühjahre auf das freudigſte überraſcht, daß der 9 Steinſchmätzer viel häufiger zu erblicken war als früher, ſein Beſtand ſich alſo F ganz merklich gehoben hatte. Und, das auffälligſte in ſeinem ganzen Auftreten: E- er war jetzt häuptſächlich da zu finden, wo er vordem nie oder nur ganz ver— eeinzelt ſein Heim aufgeſchlagen hatte, am Bahnkörper. Ich bin Strecken von 3 mehreren Kilometern Länge abgegangen, jo z. B. die vom Rangirbahnhof Zwötzen bis Wünſchendorf (ca. 10 km), und durchſchnittlich alle 300 m traf ich ein neues Pärchen an, ſtellenweiſe drängten ſich ſogar die einzelnen Paare noch näher zuſammen. Das mußte doch feinen beſtimmten Grund haben, und der war un— ſchwer zu finden. Der Oberbau der Eiſenbahnen wird, wenn irgend möglich, aus Packlager von groben, ſchiefrigen Steinen hergeſtellt, die, auf der hohen Kante ſtehend, am Rande des Schienenbettes zahlloſe Klüfte und Höhlen bilden, auch die obere Kante der Böſchung ſelbſt beſteht häufig aus groben Bruchſteinen. Nimmt man dazu, daß die Geleiſe von Gras und Unkraut frei gehalten werden, ſo hat man einen dem Steinſchmätzer zuſagenden Aufenthaltsort: ſteiniges, kahles BR a ; * N 5 5 ; ’ N * . 4 N Wohnort war noch 1 weil 1 eh, als der frühere, 5 908 ie des Bahnkörpers verboten iſt. So iſt er jetzt beſonders in Oſtthüringen Eiſenbahnvogel zer E geworden, hierbei wolle allerdings beachtet w daß infolge der Billigkeit und Häufigkeit des Steinematerials dort faſt ſäm Strecken in der angegebenen Weiſe gebaut werden. Doch nicht allein die Kl und Höhlen des Packlagers und der Trockenmauern, Mauern an Wegeunte führungen und ähnlichen Bauten dienen ihm zur Niſtgelegenheit, er hat ſich a den mittleren und kleinen Bahnhöfen ſelbſt, meiſt inmitten des ſtärkſten Getriebes, eine Einrichtung als Niſtplatz auserkoren, die in Anbetracht ihrer geräuſchvollen Umgebung ſehr verwunderlich erſcheinen muß. Bei Abzweigungen von einem Gleis in das andere ſind ſogenannte Herzſtücke in das Gleis eingelegt, welches durchkreuzt wird. Dieſe Herzſtücke ſind meiſt 1,5 bis 3 m lange Gußteile aus Stahl, welche unten hohl ſind, auf dem Erdboden alſo nur mit ihrem Ran aufliegen. Durch die Erſchütterung beim Darüberfahren bröckelt meiſt etwas Erdreich am Rande los, es bildet ſich ein Schlupfloch und — die e Br den Steinſchmätzer iſt fertig! Wie gern und regelmäßig dieſe j werden, ſah ich u. A. 1881 auf Bahnhof Werdau gelegentlich der A885 800 eines ſolchen. Als dasſelbe gehoben und zur Seite gerückt war, fand ich darunter drei alte Steinſchmätzerneſter dicht aneinander gebaut; dem Streckenperſonal war längſt bekannt, daß die „Steinklitſche“ mit Vorliebe unter Herzſtücken niſtet. 0 in Zwötzen bevorzugten meine dort brütenden fünf Pärchen dieſe Einrichtung; ſie 3 fühlen ſich darunter ſicher und unbehelligt, abſoluten Schutz finden ſie hier alfer- 1 dings auch nicht, denn das kleine Wieſel ſchlüpft zuweilen ein und beraubt de Neſt. Ich habe über dieſe Niſtweiſe ſchon früher berichtet!) und ſeitdem mei 85 Augenmerk auf den Steinſchmätzer als „Eiſenbahnvogel“ gerichtet; in Oſtthüringen, 3 dem Vogtlande und weſtlichen Sachſen tritt er in jo auffallender Weile am Bahn⸗ körper und auf Bahnhöfen auf, daß er ſich auch dem Laien bemerkbar me Auch in meinem jetzigen Stationsorte, Reichenbach i. V., an den äußerſt freu : Linien Leipzig-Hof und Dresden: Eger gelegen, auf denen täglich mehr als 170 und Maſchinen verkehren, kam er mir zuerſt als „Bahnvogel“ zu Geſicht; alten Steinbrüchen bei der Stadt habe ich ihn jedoch noch nicht niſtend ange | ir feen a daß Be ſonſt io ſcheues und pbeſſchtiges Vögelchen doch ſoviel 8 Alkkomodationsfähigkeit beſitzt, daß es ſich in Gegenden, die es ſeit alters her als Brutvogel bewohnt, immer in gleicher, ſogar größer werdender Zahl zu er— halten imſtande iſt. ö Auf einer Anzahl von Bahnhöfen und neben vielen Bahnftreden find Weiß⸗ dornhecken angelegt, die von klein auf mit der Scheere kurz gehalten werden, dadurch ſehr äſtig wachſen und ſchließlich eine ziemlich feſte Wand bilden, die einen guten Schutz gegen winterliche Schneeverwehungen abgiebt. Eine Anzahl Vögel nun hat herausgefunden, daß ſich in dieſem Gewirr Tauſender von ſtach— ligen Aſten und Aſtchen ganz trefflich und ſehr ſicher niſten läßt. In erſter Linie 42 * AU Da * ed, - 1 e 2 kommen hier der Hänfling (Acanthis cannabina [L. ), der Goldammer (Emberiza Citrinella L.) und die Zaungrasmücke (Sylvia curruca [L.) in Frage, weiter 1 auch der rotrückige und ſchwarzſtirnige Würger (Lanius collurio L. und minor L.), 2 ſowie die Dorngrasmücke (Sylvia sylvia [L.]). Wie Liebe ſchon früher !) nach⸗ = gewieſen hat, werden dieſe Weißdornhecken von den genannten Vögeln ſehr gern als Niſtplätze angenommen. An einer Bahn, der Gera-Cichichter, iſt die Anzahl der Neſter eines Jahres aktenmäßig und ſtatiſtiſch aufgenommen worden, und es 5 ergab ſich das erfreuliche Reſultat, daß auf eine Geſamtlänge der Hecken von ca. 21 km 701 Stück Neſter kamen, mithin auf ca. 30 m ein Neſt! Ich habe = nach dieſer im Jahre 1883 vorgenommenen Zählung (dieſelbe geſchah auf An— 5 regung des Betriebsdirektors Roth durch die Bahnwärter) die genannte Strecke 1888 und 18931897 regelmäßig in der Brutzeit beſucht, allerdings nur einen 2 kleinen Teil davon (Strecke Weida-Niederpöllnig) genau beobachtet, und jedes Jahr = habe ich zu meiner Freude konſtatieren können, daß in dem nunmehr ſehr dicht 5 gewordenen Geſträuch an und neben der Bahnböſchung ſich eine auffallend große 3 Zahl von Hänflingen, Goldammern und Grasmücken angefiedelt hat. Das ift gewiß eine für den Vogelfreund hocherfreuliche Erſcheinung! Wie durch die Weißdornzäune und Hecken Vögel an den Bahnkörper ge— zogen werden, ſo ſtellen ſich auch, wenn die Gelegenheit geboten wird, ſolche ein, die man überall anderswo ſuchen würde, als gerade an der Bahn. Wer würde es für möglich halten, dicht neben ſtark frequentierten Linien waſſerliebende, ſonſt = im Röhricht verſteckt lebende Vögel zu finden, wenn die Bahn nicht gerade an * einem Fluſſe oder Teichrande hinläuft? Und doch habe ich an verſchiedenen Strecken unſere Rohrſänger, Rohrdroſſeln, Teich- und Rohrhühner, ſogar Zwerg— taucher und Stockenten brütend gefunden. Das wäre ſchließlich nichts wunder— bares, wenn die Bedingungen zum Niſten vorher dageweſen wären, denn die ) Liebe's Ornithol. Schriften S. 52, „Die Gera-Eichichter Eiſenbahn“. eh meiften Vögel ewt ohnen ſich an u den Silent bahnlärm, handelt es ſich um durch den Bahnbau sefdafene er % der erwähnten Vogelarten. * tracierten Linie Ausſchachtungen 1 010 ae bis 30 an „ 8 oft aber viel Heiner. Im Laufe der Jahre a ich. et 1 ſich, wenn 55 von Natur ſehr vorſichtig und ſcheu, doch recht gut an den L der Eiſenbahnen gewöhnen und durch die Bahn geſchaffene Niſtgelegenheiten ſeh gern aufſuchen. Und nicht nur der Lärm iſt nicht imſtande, ſie zu irritieren, gewöhnen ſich auch an die Menſchen, die täglich an ihren Niſtplätzen vorü gehen oder in ihrer Nähe arbeiten. Sie ſcheinen die Uniform der Bahnbean genau zu kennen, denn in zahlloſen Fällen habe ich beobachtet, daß ſie bei näherung des die Strecke revidierenden Bahnmeiſters oder Wärters ruhig ſitz 1 blieben, während fie vor einem Spaziergänger die Flucht ergriffen. Auf klein, g Verkehrsſtellen aber gehören die eingangs erwähnten Vogelarten, wenn einma eingebürgert, faſt mit zum Inventar und ſind das geworden, was den Anlaß zu meiner heutigen Skizze gegeben hat, echte und rechte „Eiſenbahnvögell! 2 nen r 5 Zwei Märztage 1899 in der Hark Brandenburg. 5 Von Dr. R. Thielemann. ER 2 „Dieſer März iſt kein März! Wer es aber dennoch glaubt ꝛc. 5 hätte ˖ 2 vom dritten Monat des Jahres 1899 wohl in e BR einem 8: zitie Paradoxon ſagen können! | RR Wer jeinen Einzug und Anfang ER glaubte ſich in den va Frühling verſetzt, und wer ſein 8 gefühlt, Sache an 1 85 e 7 5 5 ER n EEE 8 Ben 8 9 : 7 ch Er 2 n ER K R. Th el man | 5 Bei eee 100 Ä > der Mark Brandenburg. 187 re wn l zu Anfang ı und Ende März hier in der Mark e mir fs charakteriſierten. — Der 12. März war ein Beiſpiel des wunderbarſten Frühlingswetters! Eine Stunde Bahnfahrt in eine von reichen Kiefernwaldungen beſetzte = Gegend nördlich von Berlin brachte mich zur Morgenzeit nach dem einförmigen = Winterleben in eine liebliche Frühlingslandſchaft: = Ein herrlich blauer Himmel über den im Morgenlicht liegenden Waldungen, =: Baffern, Blößen, Feldern, die Reihe aller der kleinen Reize des Morgens kündete . einen Märztag, der eher wie ein Tag im Anfang Mai ſich ausnahm! Der friſche, würzige Geruch des Holzes, durch welches die Sonnenſtrahlen g im bläulich⸗ nebligen Morgenduft wanderten, miſchte ſich mit dem Waldgeruch, der aus dem mooſigen Boden, aus verwelkten, modernden Farrnkräutern, alten Kiefer⸗ 2 nadeln, faulendem Holz und Wurzelwerk aufſtieg; karminrot im Sonnenlicht auf⸗ e Kiefernſtämme, e a und Blau — g volle Weben und Walten, Erwachen und Sichregen im jungen Jahr: das alles 3 brachte einen Waldzauber mit ſich, welchem ſich am wenigſten ein Gemüt ver— * ſchließen konnte, dem eine harte Winterqual Waldgänge lange ferngehalten. = Die Vogelwelt fühlte mit Macht eine neue Zeit: Darum klangen auch die 2 lockenden Rufe und Geſänge von Finken und Goldammern, Goldhähnchen und Meiſen, Baumläufern und Spechten ſo friſch und munter durch den Beſtand; 3 ſelbſt die Nebelkrähen bemühten ſich e einen weicheren Klang in ihre rauhen 2 Rufe zu bringen! Wo durch älteren Kiefernbeſtand der lichtglänzende Spiegel eines lang— geſtreckten „Sees“ ſichtbar ward, konnte man Enten ſehen und hören, vorwiegend - Stodenten, und in den Uferkiefern wurde zweimal der abgeſchwächte Ruf eines Wanderfalken vernehmbar, der in . einem der Wipfel ſich eine Morgen— ruhe gönnte. Grünſpechte „lachten“ und 1 von Buntſpechten abgelöſt: vor allem aber war einer überall zu hören und zu ſehen, der Schwarzſpecht, der allent— halben lockte und ſchrie und die Waldungen für ſeine Gattung gepachtet zu haben ſchien, wie ſchon die Unmenge ſeiner Brut⸗ und Schlaflöcher in den alten Kiefern zeigte. Zu Zeiten ſchrieen auch Buſſarde; öfters kreiſten Pärchen von nen jo recht * majeſtätiſch über den immergrünen Wipfeln und den weiten Schonungen, bis— | weilen von den alten Widerſachern, den Krähen, geärgert und verfolgt! Ringel— tauben durchſchnitten die Luft, Entenzüge wanderten zum Waſſerſpiegel, und über den ſtillen Blößen, auf denen alte Überhälter ſich hoch über die jungen An— Nn We RA lie, 345 5 f RR RR 1 4 2 WE; 2 5 I Blanzungen hoben. anger die Beeren in wildgewachſene Wipfel mit ſeltſam gedrehtem und bebe ER Aſtwerk zeigen, reine Kunſtwerke des Waldes, die wie ehrfurchtweckende Pi haine ſich gegen den faſt dunkelblauen Himmel mit ihrem rötlich-gelblichen R „ belag und ihrem zierlichen, dunkelgrün umſponnenen Zweiggewirr abhoben. * Da ſtand gar mancher alte Horſt: denn der Wanderfalke iſt gerade k | ſeltener Vogel in diefen Gegenden und nimmt, was Buſſarde und Habichte 0 Krähen geerbt und weiter ausgebaut, gern zum Wohnſitze an. Faſt unebenbürti möchten Einem ſolche Horſte vorkommen, der, wie ich, ſtolze Felſenſitze des Wand falken, wie im Thüringer Wald, gewohnt iſt; allein auch im einförmigen Kiefe walde nimmt Einen der Anblick ſolcher ſtiller Wen, gefangene we man den edlen Bewohner derſelben kennt! N ge Der Wald zeigte aber auch noch andere Wohnſtätten. Abgeſehen von de vielen Horſtplätzen der Waldkäuze in den alten durch die Kiefernwaldungen v ſtreuten, hohlen Eichenſtämmen fanden ſich zwei uralte Horſte auf Eichen, denen der ſchwarze Storch, der ſeltene, ſcheue und einſame Geſell, ſeine Bru groß zu ziehen pflegt! In altem, recht einſamem Kiefernbeſtand erhoben ſi 5 dieſe ſchwerfälligen, mit Moos und Flechten reichlich bewachſenen Bäume, au 8 denen der Horſt, jeder ein mächtiger Bau, hoch und breit ſtand, ange einem dicken Seitenaſt in mittlerer Baumhöhe, an den Stamm ſich aiekehene Waldbild in dieſer Abgelegenheit und Stille! 3 Die Mittagszeit weckte auch das kleine Leben im Holze. Am Waldbode * bewegte ſich, noch ſchläfrig und ſpärlich, das Leben der Inſekten. Ein reger Treiben herrſchte 5 in all' den . Die Bilket Be fi bringt, aber den Schwarz- und Grünſpecht auch! Ebenſo ſorglos ſang drauf wo ſich in ie ganz ſchmaen Streifen das 8 Land l eine Be ſeine alten e wieder einnehmen wird. Dazu erklangen Bi r Sie 1 Miſteldroſſel und Singdroſſel durch den Beſtand von nah und fern; über d weiten ey zog ein = 585 . 3 und ein 1 1 bte f in. n . . N pr PN Ber “ 5 Ent N * 4 75 Fr 7% 5 Ra Bi rise 1000 in 22 er wan e Er 189 © e Ruf wie drohend durch den ſonſt ſo friedlichen Wald in das Konzert 3 der Vogelwelt, das zur Mittagsſtunde im Sonnenſchein in all' den frohen Rufen * und Geſängen bunt durcheinander klang, ſo freudig erregt, minneluſtig und früh⸗ = lingsmäßig, daß man ſich des lebendigen Treibens ſattſam verwundern konnte. Allmählich, gegen den Abend hin, als ſich der Himmel leicht umzogen, wurde es ſtiller im Walde: um ſo deutlicher und ſchöner ſchallten nun die Droſſel— N geſänge und die Lieder der Heidelerchen, die, von den Spitzen alter Kiefern zum 3 Himmel auffliegend, in ihrem flatternden Fluge ſingend und „lullend“ und dann ebenſo wieder ſich auf ihren hohen Sitz herniederſenkend, ihre leicht melancholiſche Melodie über die ſandigen Schläge hin erklingen ließen. € Die Sonne ging in Wolkenmaſſen unter, die nach oben zu in Gold und Feuerrot, gewellt und zerriſſen, unter einem grünlich- bläulichen Abendhimmel! brannten ſie ſank inmitten einer gleichmäßig blaugrau gefärbten Wolkenſchicht, in der ſie in rotflammender Glut faſt feſtzuſtehen ſchien: Ihr brennendes Licht f glühte durch das Gewirr der Kiefernzweige und -nadeln, umleuchtete, immer höher an ihnen empor bis in die Wipfel wandernd, die Stämme und floß in = langen, goldigen Streifen zwiſchen den Baumlücken hindurch auf den Moosboden 2 des Waldes, dem fie einen grünlich-metalliſchen Schimmer verlieh, auf welchem die langen Schatten der Stämme ſich dämmerig⸗dunkel abhoben: Ein roter Dunſt e, wie ein feiner Nebel, über der Landſchaft, die ſo in Abendfrieden im letzten Lichte lag; lange, blaue Schatten zogen über Wälder, Wieſen, Felder und Dörfer: es war ein Früh-Frühlingsabend von einfach ee eee unver⸗ geßlicher Pracht und Lieblichkeit. Das Sonntagspublikum, das ſich an der Halteſtation drängte, genoß jo wenig den Anblick der wunderbar ſinkenden Sonne, wie es den jubelnden Geſang vernahm, den eine Feldlerche — noch im halben Dämmerlicht, als ſchon die Sterne in leichtem Glanze blinkten — von der Ferne her leiſe — zum Himmel ſich emporſchraubend — in ihrer Frühlingsluſt erſchallen ließ! 5 Der Sang gab würdig dieſem einzigartig ſchönen Märztag das Geleit! | Der 26. März nun bot, inmitten einer Reihe winterkalter Tage, ein wejent- lich anderes Bild: Zwar ſangen im „Tiergarten“ in der Morgendämmerung die Amſeln ihren Frühlingsſang im Wetteifer, und ruckſten die Ringeltauben; aber eeine Stunde Bahnfahrt nach Süden von Berlin zeigte, wie in dem ſchnellen | Umſchlag des Wetters einmal die Flora gelitten hatte und dann das Vogelleben ein % auffällig ſtilleres geworden war. Wenn auch Haubenlerchen hier und da kurz 1 ſangen, Feldlerchen ab und zu fingend aufſtiegen, und die Grauammern auf den DENN r Re F 80 CTChauſſeebäumen, vom kalten Wind zerblaſen mit zur Seite gewehtem Schwanz und geſträubtem Gefieder, mühſam ſich auf ihren Sitzen haltend, dennoch eifrig a ra eee le le 9 Nr RA REN * e 3 x de die gere Seife und v Lebendigtet im Vogelleben, 1 n Woche ſich dargeſtellt! Ein Zug von fünfzehn Störchen, 5 v große Kolonie der Fiſchreiher, der wir zuſtrebten. In einem alten Kief Nordoſt zog, hatte ſich auch ſehr im Wetter verrechnet, noch viel me der nach Norden zu in offenem Kreis eine mächtige Schonung umſchlieſ mäßig weit von großen Waſſerflächen entfernt, ſteht dieſe ſe Reiherkolonie N der größten Deutſchlands — jo verſichern wenigſtens Gewährsmänner — lange Jahre! Ein vorſichtiger Abſchuß vergrämte die Inſaſſen nicht allz und ſo fand ſich denn auf dieſen N von denen 1 keine ee 198 Höhe hat, reichlich hundert S mehrere auf jedem Baum und in ihrer graulichen Maſſe inmitten 15 i n Kiefernwipfel ſich deutlich gegen den lichtgrauen Himmel abzeichnend. Wie n den Kolkraben früher nicht allzu ſelten inmitten von Reiherkokonien horſtend traf, ſo hatte in dieſer Kolonie ein Wanderfalk jedes Jahr ſeine Wohnſtätte a geichlagen. Größere und kleinere Horſte der Reiher, bis zur Mulde durcha ) aus einheitlichem Material gebaut, vom Winterſturm aus den Wipfeln geſchleude lagen zahlreich auf dem Waldboden: noch aus ihrem Bau konnte man, wenn m 5 ſich nicht in luftiger Höhe von derſelben Thatſache überzeugen könnte, erſehen daß der in den Büchern ſich forterbende Satz falſch iſt, wonach die Reiherhorſt 5 flach und liederlich zuſammengetragen find: mächtige Bauten mit tief gehöhlter 3 Mulde, ſehr ſolid errichtet, find viel häufiger, als kleine, flache Horſte. ei Wie dieſe Horſte am Boden, ſo zeigte die Waldmoosdecke ſelbſt eine U menge alter Reiherfedern und Eier] ſchalen, alte und neue Exkremente und reicht auch Skelett-Teile von Reihern, merkwürdigerweiſe aber kein einziges Überbleib aus dem man auf die Fiſchnahrung der Reiher hätte ſchließen können. 1 des e einzelner u anjpige Der durch die ee N Ein ſchmaler, einſamer Waldweg trennte vollkommen die alte Se n. kolonie“ von der Anſiedelung jüngeren Datums: und ſeltſamerweiſe fand ſich i der jungen Kolonie auch nicht ein einziger Horſt ſchon beſetzt, während mie der alten faſt ein jeder ſeine Bewohner aufwies. Aber dieſe Bewohner zeigt | ganz ſonderbar: denn, wie das ganze Waldleben zu ſchlummern Be i RER 72 7 * A Brandenburg FR EN A ER, N a Be ae we zwei 2 Märztage 1899 in der Ma =, Sr A gi FR os ſtrichen fie über dem Wald gegen den Wind, lautlos umkreiſten ſie die vom Kletterer gefährdeten Horſte, und nur der im Schreck gemachte „Überſchlag“ mitten im ſchwebenden Flug deutete jedesmal die Angſt und den Schmerz des betreffenden 1 Reihers an, über deſſen Horftrand gerade der Kletterer mit ſuchendem Griffe fuhr. In den Stunden unſeres Verweilens in dieſer Kolonie tönte nur zwei-, dreimal Ei ein ſchwacher Reiherruf, und doch kreiſten und flogen Hunderte der ſchönen Vögel Br in ihrem herrlichen Flugbild, die Ständer lang nach hinten ausgeſtreckt, den Kopf & in den Nacken zurückgebogen, ſchwebenden, langſamen Fluges, im Ankämpfen gegen = den Wind oft wie feſtgebannt in der Luft ſtehend, über dem Kiefernwald, der . diesmal in winterlicher Luft ein kalt⸗ſtahlgrünes Gewand zeigte, das ſich gegen das nebelgraue Schneegewölk ſtreng und düſter abhob. 191 x wieder flogen ſchon eher ab, und die Krähen lauerten ſchon auf die von den brütenden Vögeln zeitweilig verlaſſenen Gelege, um in ihnen zu rauben. Als — grünes Reiherei zerpickt am Waldboden; aber auch Schalen fanden ſich, aus denen offenbar Junge ſchon gekrochen waren! Dazu tönte ein anfangs von uns ganz von der Höhe der Kiefern herab. Dort oben nämlich froren ſchon junge Reiher (!!) Er in der falten Luft; und als nun der Kletterer mehrere Bäume erſtiegen, erwies 3 es ſich, daß in den meiſten der Horſte, die er in der Höhe da droben überſehen E konnte, bereits Junge ſaßen, die wohl fünf bis ſieben Tage alt waren!! 2 Somit ſtanden wir hier vor einem ornithologiſchen Ereignis, das wohl noch ſelten jemand beobachtet: Rechnen wir die Brutzeit für Ardea cinerea auf flünf⸗ bis ſechsundzwanzig Tage, jo hatten demnach ſehr viele Bewohner der 3 Stammkolonie im Anfang der letzten Februarwoche ihr Gelege von fünf Eiern bereits fertig! Am 16. Februar waren ſie angekommen und demnach ſofort zum Brlüten geſchritten, die alten Paare ſchon gepaart von der Reiſe her! Dies iſt ein fo überaus ſeltenes Vorkommnis, daß es der Bekanntmachung wert und des Intereſſes wohl würdig iſt!! Denn im allgemeinen rechnen erfahrene Ornithologen der Mark erſt um die Mitte des März auf friſche Reihergelege! 8 Dieſe Reiher aber hatten, freilich vom denkbar herrlichſten Februarwetter an— gelockt und begünſtigt, faſt einen vollen Monat eher ſich zum Brutgeſchäft begeben! Dias fpricht allerdings dem ſtrengen Codex der ornithologiſchen Lehrbücher etwas unbegem Hohn, ebenſo wie die Thatſache, daß Ardea cinerea immer fünf Eier als Normalgelege zeitigt, gegenüber dem ſeit Alters in allen ornitho— blogiſchen Büchern ſich fortſchleppenden Irrtum von der geringeren Eierzahl ber Normalgelege! eee REN N = Einzelne Reiher hielten aus, bis der Horſtbaum erſchüttert rde andere 5 Erinnerungszeichen ihrer wenig freundnachbarlichen Geſinnung lag manch ſpan— Er ungläubig aufgenommenes, leiſes und heiſeres Piepen, Krächzen und Schnalzen 9 Pe \ * S a et 7? Az . - * ir Er 960 dienen, alte e zu klären! über die Kolonie dahin, in kurzer Zeit alles mit dickem Schneemantel übe 8 7 99 7 dieſe ſeltene Beobachtung in einem eiſigen Wind, der Erſtarrung mit ſich brachte! Es war wir trauriges Bild, die armen Reiher in dieſem wilden Unwetter von Jan mühſam gegen den Sturm ankämpfend, über ihren in a eee i plätzen ſchweben zu ſehen! f = Wie ein graugemäntelter, ungefüger Rieſe durch den Wald traten } ſchwerfällig der Schneejturm von Südoſten her durch den windzerwehten, | N Kiefernbeſtand. Die jungen Reiher da droben ſchrieen nach den wärmen = 1 Di mit im großen 9 0 ſchwarme 1: ‚lautes a | und An Ss ein kaltes, graugrünliches Ausſehen — und doch ein ſo unendlich ne befommen REN — “ darſtellen AR. als an den beiden Tagen, die ich hier zu ſchlldern 0 0 Kleinere R 25 Folgendes Schreiben dürfte unſeren Mitgliedern von Intereſſe ſein: Das uns mit dem gefälligen Schreiben vom 17. April überſandte Werk des Freiherrr H. von Berlepſch „Der geſamte Vogelſchutz u. ſ. w.“ haben wir einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und ſind zu der Überzeugung gelangt, daß weiteſtgehende Verbreitung desſelben im Intereſſe des Vogelſchutzes, ſowie name lich des Obſtbaues dringend wünſchenswert iſt. Wir beabfichtigen demgemäß, 6 größere Anzahl von Exemplaren an geeignete Perſonen im hieſigen Fürſtentume zu teilen, und geſtatten uns deshalb die ergebene Anfrage, zu welchem Preiſe uns Verein fünfzig eventuell hundert Stück zu gedachtem Zwecke überlaſſen = Sondershauſen, den 9. Mai 1899. a Fürſtl. ſchwarzb. Miniſterium, Abteilung des Bun Drechsler. N 0 An den Deutſchen Verein zum Schutze der Vogelwelt — z. H. des Herrn von Wangelin, Hochwohlgeboren 3 | Redaktion: Dr. Carl N. Hennicke in Gera Ra. Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermfans, = *. 1 6ů— N e 0 750 RFESSTTIIIITI U au a NME 1 N mn ı ac N N — en... = n Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. ee alben Redigiert von e 5 einen Jahresbeitrag von fünf Mk. 1 ie Redaktion der Anzeigenbei⸗ u erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in Gera (Reuß), Köhler in Gera⸗Unterm⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah: haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. f direkt zu ſenden. Rohmer in Zeitz erbeten. zuge Dr. O. Taſchenberg. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Zahrgang. Juli 1899. Rr. 7. Inhalt: Ornithologiſche Verſammlung in Sarajevo. — Hofrat Dr. Wurm: Anatomiſche und biologiſche Beſonderheiten der Waldhühner. (Mit Schwarzbildern Tafeln XII, XIII, XIV und XV.) (Fortſetzung und Schluß.) — Dr. Ernſt Schäff: Ornithologiſches aus dem Zoologiſchen Garten zu Hannover. — Robert Berge: Amſelneſt in einem Schuppen. (Mit einer Textilluſtration.) — Fr. Lindner: Winterliche Beobachtungen während der Zeit vom 1. November 1898 bis 8. Februar 1899. — Litterariſches. 5 “ 1 1 Be 5 2 Im Sahre 1899 vom 2529. „ September. x | | Ein gut Luſtrum iſt verſtrichen, ſeitdem die Unguriihe 5 Centrale in Budapeſt ins Leben gerufen wurde. „ 5 Das Zuſtandekommen dieſer Anſtalt, vereint mit der geit ſchriſt Ag f fechſter Jahrgang a beginnt, en die a Sn ih au * . ET, 2 S FREUEN seine Thätigkeit wieder aufnahm und durch Sin der Wera 5 Bosnien und Herzegovina auch dort die Beobachtung des Bogelguges 4 2 : wurde. . Der ee Länderkomplex, welcher auf dieſe Weiſe durch B 3 obachtungsnetze bedeckt wird, erjtredt ſich vom 4216“ bis 5110 n. Br., Küſtengebiet, Hochgebirge, Tiefebene, nebſt allen nur denkbaren Übergängen, Binn gewäſſer, Flußſyſteme, kurz geſagt alle Bedingungen für eine reiche Ornis ı wechſelvolle Entwickelung ihres Lebens. 8 3 Der Komplex iſt alſo für die Beobachtung des Zuges der r Vögel anne * günſtig geſtaltet, und die hierauf verwendete Mühe verſpricht reichen Lohn. 25 2 Die Hauptbedingung für ein für die Wiſſenſchaft erſprießliches Reſultat = hängt jedoch weſentlich von der einheitlichen Methode ab, welche für den ganzen = Komplex feſtgeſtellt und jtreng angewendet werden muß. Er P. Dieser feſten Überzeugung, welche hauptſächlich aus den Bearbeitungen des 15 Vogelzuges in der Zeitſchrift „Aquila“ ihren Urſprung nahm, entſprang auch die 3 Notwendigkeit einer Zuſammenkunft der oben angeführten drei Beobachtungsnetz 2 im laufenden Jahre, und zwar im Intereſſe der Sache, aber auch mit Rückſicht auf 3 den III. internationalen ornithologiſchen Kongreß; in letzterer Hinficht zu dem f a Zwecke, um dort ein geklärtes Subſtrat für die erſchlügtge Beratung beizuſteuern. | Es einigten ſich daher die Gefertigten dahin, Schritte zu unternehmen, ur eine Zuſammenkunft zu ermöglichen, und da von vielen Seiten der Wunſch al * geſprochen wurde, eine Verſammlung von Ornithologen an irgend 1 7 1 der Gebietskomplex ornithologiſch und aviphänologiſch vom 606 Die an maßgebendſter Stelle unternommenen Schritte ire „ waltung der für den 25— 29. September 1899 in auen genom 7 4 aa) 8 IN A6 (Fr | — g Ber 3 in = die e ne des Entgegenkommens und der Bei- 4 hilfe gemacht und es ferner ausgeſprochen hat, daß alle Anfragen und Infor— 1 mationen durch das Landesmuſeum in Sarajevo bereitwilligſt erledigt werden, . . der adminiſtrative Teil in Sarajevo konzentriert werden darf. Di.eſe höchſt dankenswerte Entſchließung machte es möglich, ſowohl das . wifenfhftihe als auch das ſonſtige Programm feſtzuſtellen. | Für das erftere haben in erſter Reihe die Leitungen der Beobachtungs— 3 zu ſorgen, natürlicherweiſe ſoweit es ſich um den fauniſtiſchen und aviphä— nologiſchen Teil handelt. z Daſſelbe enthält im weſentlichen folgendes: 5 I. Die Ungariſche Ornithologiſche Centrale ſtellt bei: 5 ga) Zugskarten und Tabellen, ſamt dazu gehörigen Vorträgen. * b) Referat, als Subſtrat zur Feſtſtellung der einheitlichen Methode der Be: Beobachtung und Bearbeitung des Vogelzuges. 2. Das Komitee für ornithologiſche Beobachtungsſtationen in Oſterreich ſtellt bei: = a) Zugskarten nebſt Vorträgen. Ä | 3 3. Seitens des bosniſch-herzegoviniſchen Landesmuſeums kann gewärtigt werden: a) Zugskarte des Gebietes nebſt Vortrag; 9) Referat über den Stand der Balkanornis, nebſt daran gefnüpfter Ausſtellung. d * Principiell wird dach ausgeſprochen, daß außer dieſen Materien auch andere ornithologiſche Vorträge freudigſt zugelaſſen werden, daß ſomit außer der Geſamtheit der Funktionäre der drei Beobachtungsnetze auch die Geſamtheit der Ornithologen und der auch Phänologie pflegenden Meteorologen mit der 2 Verſicherung größten Zuvorkommens hiermit feierlichſt eingeladen wird. Dias Programm der Veranſtaltungen iſt in großen Zügen das folgende: 1 I. Tag, den 25. September 1899. Vormittag 10 Uhr 30 M. Empfang und Begrüßung der Gäſte in Sarajevo. Einquartierung wird beſorgt. Nachmittag Zuſammenkunft im Muſeum, zwangloſe Beſprechung für die Einteilung der folgenden ur Rundgang durch die Stadt. Abends Souper im 6 II. Tag, 26. September. Vormittags 9 Uhr Verſammlung im Muſeum, Beſichtigung der Sammlung und ſpeciellen ornithologiſchen Ausſtellung der Balkanländer. Nachmittag 3 Uhr im Regierungspalais Beginn der Beratungen, Vortrag 5 5 der Referate der drei Beobachtungsnetze. E 4 4 — # 2 * * d 5 1 nA E 2 EUR BT we 2 N N * wi yr 3 3 * n Rn 8 * 4 ’ 3 v 7 > * . 2 1 r 2 * Gypastus barbatus. Mittageſſen. „ . M 3 70 — v — . . + . Pr 2 1 5 . | III. Tag, 27. 6 september. Vormittag Fortſ etzung der Beratungen. Vorträge. 5 Nachmittag Ausflug nach Ilidze und zu den Bosnaque le IV. Tag, 28. September Früh 6— 7 Uhr Ausflug zum ee mit V. Tag, 29. September. 5 Vormittags Schluß der Verſammlung. > 5 Mittags Abreiſe der Ausflügler nach der Herzegovina. Nachmittags Abreiſe der übrigen Teilnehmer. | Die Verſendung der Einladungen erfolgt rechtzeitig. 2 Die Anmeldung der Teilnahme und der Vorträge hat bis 15. mom zu erfolgen. 9 Die Teilnahme an der Exkurſion in die Herzegovina iſt beſonders anzum Sämmtliche Anmeldungen ſind zu richten an das bosniſch⸗ herzegobi Landesmuſeum in Sarajevo, Bosnien. 2 Die Gefertigten ſind bereit, auf ſpeciell wiſſenſchößict Anfragen ie ) funft zur erteilen. 5 Wien, Hofmuſeum, Burgring 7, Budapeſt, National-Muſeum, e Otto Herman, Dr. Ludwig Lorenz v. Liburnau, Chef der Ungar. Ornith. Centrale. Obmann des öſterr. Komitees = für Ornith. Beobachtungsſtationen in ar | im Mai 1899. Von Hofrat Dr. Wurm-Teinach. (Mit Schwarzbildern Tafeln XII, XIII, XIV und XV.) (Fortſetzung und Schluß.) | | Bauiglich 85 ſogenannten Balzſtifte, der 3 Seienfrnfen o der 3 beiße ſich dieſelben allmählich ab, und wenn er damit zu Ende erb ſeine Balz beendet; ſie bildeten alſo gewiſſermaßen ein negatives Kerbholz. 9 ſächlich ſind dies aber, wie man nach deren Behandlung mit Kalilauge Mikroskope deutlich erkennt, rudimentäre Federn mit verſchmolzenen während ſie ſich bei e 8 er A een, 3 . und erneuert. 305 to Ausfallen 165 völliger Vertrocknung iſt der erſte Akt der ſchon gegen Schluß der Balzzeit beginnenden Mauſer, und zu Ende Auguſt (beim Haſelhuhn erſt im Spätherbſte) ſind ſie durch neue erſetzt— Ich nenne dieſe Gebilde darum richtiger „Zehenſtifte“. Analoge Fiedernverſchmelzung unter Schaftverbreiterung ſehen wir in den lackroten Anhängſeln der Schwungfedern zweiter Ordnung beim Seidenſchwanze (Bombyeilla garrula), beim Sonnerats- = Be der Columba Franciae, :c. Intereſſant iſt, daß manche Eidechſen der ya a le I W e ee 90 * Sandſteppen gleiche und gleichnützliche Anhängſel an ihren Zehen tragen. | Wie die Vogelfedern im allgemeinen, jo dürfen wir dieſe Zehenſtifte, ſowie die Schilder der Tarſen und Zehen im beſonderen als umgewandelte Schuppen und als ataviſtiſche Erbſchaft von urweltliche Saurieren her betrachten, aus welchen er die Vögel herausentwickelten, und „die geſamte Schuppe läßt ſich einer wachſenden Feder vergleichen.“ Und wie die Reptilien durch Häutung, die Säuger durch ien, ſo erneuern die Vögel ihre hornſtoffigen Decken durch Mauſer. Dieſer unterliegen nun nicht nur die Federn, ſondern, im beſonderen bei den Tetraoniden auch Nägel, Tarſen⸗ und Zehenſchilder und, wenigſtens beim Auerhahne, ſelbſt der Hornſchnabelüberzug. Ich habe dieſe Schnabelmauſer zuerſt bekannt gemacht, . en mir J. Sterger aus ſeiner Kolonie derartige Abwürfe zugeſchickt hatte. er A ech Sie find 3,3 cm lang, 1,6 breit und 1 bis 2,5 mm did. Die Abſchilferungen und Einriſſe, welche man an den Schnabeldecken im Mai geſchoſſener Hähne gewöhnlich findet, bereiten das Abwerfen der gewölbten Platten vor. Da der un vielleicht wegen Juckreizes, dann viel im Boden ſticht, verlieren ſich die Abwürfe leicht im Sande, ja in der Gefangenſchaft ſcheinen die Vögel ſie zu erſchluken, möglicherweiſe um den Hornſtoff wieder zu verwenden, wie bekanntlich . die Cervinen den abgefegten Baſt wieder äſen und ſogar an den abgeworfenen Geweihſtangen nagen. Mehrere Züchter nämlich bemerkten wohl alljährlich den . Schnabeldefekt in der Mauſer, vermochten jedoch nie die abgeworfenen Platten im Käfige zu finden. Es hat ſich mir die Annahme aufgedrängt, als ob ſolche Schnabel— % mauſer nur bei hellhornfarbigen Schnäbeln vorkomme, die ſchließlich außer Ver— bindung mit ernährenden Blut- und Lymphgefäßen treten, während bei dunkel pigmentierten Schnäbeln eine ſtete, der Abnützung parallel gehende Erneuerung der Rhamphotheke ſtattzufinden ſcheint. Wenigſtens wirft die Auerhenne nur ausnahms— weiſe kleine Plättchen ab. Ich möchte hierauf die Achtſamkeit unſerer Vogelwirte = und Jäger lenken. Bezüglich des phyſiologiſchen Vorganges ſei noch an die Schnabel— änderungen beim Kirſchkernbeißer, Star und Lund, an die Sohlenweichheit des — 4 * Bären, an teilweiſes Abſtoßen der Hörner bei Antilopen, an das Ausſtoßen der hornigen Mageninnenhaut bei Körnerfreſſern, an die Mauſer des Epithelüberzuges Br 1 A A * des Schädelhöckers beim Helmkaſuar erinner Beobe ö 2 unſerer Zimmervögel Ergänzungen finden können. ERST Zunge nnd e des Auenmtlbes wein as von der Zungenloſigkeit des Auerhahns entſtand. „Er fingt ni dem Magen ein Bauchredner,“ pflegen alte Vogeſenjäger von ihm zu ſagen. Die Luftrö iſt um ein viertel länger als der Hals und darum in der Kropfgegend in eine ziemlich loſe unter der Haut liegende Schleife aufgerollt, welche ſich wegen t 3 findet alſo hier nicht jtatt. Den Hennen und Jungen des Auerwildes, ſowie übrigen Tetraoniden fehlt dieſe Schleife ſtets; auch bei einem norwegiſchen Ra Ban fand ich fie nicht. Beim Auer- und Birkhahne umlagern endlich gelatini are den unteren ee nach Haben er Ane von 1 = analog der Schlafdrüſe mancher „ oder eine Art Thymus a ed Die en der e der Zunge, des Be nadeln faßt. 9 iſt der Vormagen ziemlich klein, um fo auffohert aber der ſtarke Muskelmagen entwickelt. Er enthält ſtets zahlreiche Kieſel, wei oder bunt, je nach der Bodenformation, von der Größe des Schrotes Numm re a denn ihrer entbehrend, we die Hühnervögel ſtets zu Grunde. Auch Laufvögel, Häher, Schnepfen und andere, ſelbſt Erin: 1 Ste Sie werden zu kleinen Jägerſchmuckſachen verarbeitet, rt 9 * 9 88 N a» 2 (ou? = — — (de) Kar) = oO = @ oO — or 2 2 — . co — = = D S. lm 1 8 = = = — = of La») = 2 2 o = . 8 RR S n — 2: = 2 E un = 2 * Dez S I} : = oo a @ 2 * 2 ar) — — = - oO (m 2 Kar) — 2 S — S 4 ey ka») we 2 — S = 2 Br 185 — 8 1 * 5 199 ee des Wildbrets wegen, ſondern wegen der in ben n Mägen gelegentlich gefundenen Diamanten. Avis für unſere afrikaniſchen Koloniſten, die ſich freilich nicht an den dort fehlenden Auerhahn wenden können, ſondern nach einem Erſatzmanne umſehen müſſen! Die Kieſel bilden den Heimatsſchein des betreffenden Vogels, da 3 fie ja der heimiſchen Bodenformation entſprechen; ich beſitze eine ziemliche Kollektion * aus verſchiedenen Gegenden, darunter auch von Vögeln, die offenbar irregeflogen 4 oder durch Raubvögel weit verſprengt waren. Bei den Hennen und bei den kleineren 3 Tetraonen ſind die Kieſel kleiner und minder zahlreich als bei den Männchen 5 und bei den ſtarken Arten. Wenn Froſt und tiefer Schnee den Haſelhühnern . den Boden unzugänglich macht, erſetzen ſie die Kieſel wohl durch harte Samenkerne; . ſo fand ich bei einem ſolchen keinen einzigen Kieſel, ſondern vierundvierzig, zum Teil abgeſchliffene Kerne von . und ein Eichelhäher trug fünf Bei Auerhähnen fand ich: 19,2 bis 33,1 Gramm Kieſel, ebe: 5 fanden ſich: 500 % 620 0 1 (einer bei Görlitz, einer aus Kaſan) „ Aruerhennen fand ich: 10,7 bis 18,7 5 17055 „ einem norwegiſchen Rackelhahn: 16,4 1 6 Birkhähnen?: | e 0 0 4 „ Haſelhühnern: . 2 f Ri Er 7 4 an den Futterſtoffen geleiſtet, ſo werden dieſe dem mehr mechaniſch zerreibenden Muskelmagen überantwortet. Deſſen Muskelkraft iſt geradezu ſtaunenswert. Denn 2 nach den Verſuchen von Swamerdam, Spallanzani, Réaumur, Lichten— berg, Garrow und anderen drückte der Magen eines Truthahns Blechröhrchen, 8 die erſt durch ein aufgelegtes Gewicht von achtzig Pfund gebogen wurden, in x ein bis zwei Tagen vollkommen platt, und unter den Futterbrei gemiſchte Lanzette— bien waren in Truthahnmägen ſo raſch abgeſtumpft und aufgelöſt, daß eine Ar Verwundung von Magen oder Darm dadurch ausgeſchloſſen blieb; die ſcharfen, b Wärzchen und Leiſten der Mageninnenhaut des Auerhahn schleifen mit Leichtigkeit Glas matt, indem ſie mikroſkopiſch ſichtbare Ritzen darin machen. — Hieran wären einige Bemerkungen über die Loſungen anzureihen. Die gewöhnliche Loſung beſteht aus (beim Auerhahne 50 bis 60 mm langen, 10 bis 13 mm dicken) unverdaute Pflanzenfaſern, einzelne Samenkerne, Käferpanzer, abgenutzte Magenkieſel enthaltenden Cylindern, welche teilweiſe von dem kalkreichen, een breiiges Gemenge von ſauern harnſauern Salzen bildenden Urin überzogen i 16 Haben Kropf und Vormagen ihre mehr chemiſche (und erweichende) Thätigkeit bäumen ſindet man ſolche Loſung 1 5 in Aus Massen 1 840 Balzzeit hingegen, wo der Auerhahn weit umherläuft und die Kloake e drängend entleert, ſind dieſe Cylinder, wie Graf Fr. von Frankenb zuerſt hervorhob, oft auf 20 bis 25 mm verkürzt und da und dort ve | . Dazu kommt noch eine allen Waldhühnern, männlichen wie weiblichen Geſchl . und das ganze Jahr hindurch eigene, breiartig flüſſige Blinddarmloſung, die eil * täglich, meiſtens in den früheſten Morgenſtunden entleert wird. Es iſt dies | ſagen⸗ und fabelreiche „Falzpech, Balzſpäne, Balzgold, Balzloſung, Geblad 5 auch Malum“ fälſchlich genannt, das ſich ſchon über manchen Jägers Hut oder 7 Joppe entleert hat, wenn er direkt unter dem balzenden Hahne herumturnte. Mit = der Balz hat alſo das Produkt nicht das geringſte zu ſchaffen, ſondern es iſt der 5 Auswurf aus den ungewöhnlich langen (beim Auerhahne 85 bis 93 cm) und 3 doppelten Blinddärmen, nach der durch mich veranlaßten Analyſe Hopp er! a Seeuylers vorwiegend aus Chlorophyll, digeſtiv veränderten Harzteilen und einem 13 2 noch unbekannten Glukoſid (aber nicht Vanillin) beſtehend. Die Konſtiſtenz und a“ Färbung aller Loſungen wird durch die jeweilige Aſung weſentlich sei * Heidelbeeren färben fie ſchwarzblau, junges Laub gelbgrün, Nadeln bräunlichgrün 56% 5 Merkwürdigerweiſe wird dieſe „Blinddarmloſung“ (wie fie richtig zu nennen iy, Mu . aauf dem Mooſe, Dürrlaub, Nadelſtreu und Schnee des Waldbodens fladenfürmig 4 5 AZerfließend, an der Luft ſchnell hart, ſchwarz und pechartig glänzend. Damit ſollten ä . die mittelalterlichen, ſchon von Encelius gläubig verzeichneten Fabeln, es ſei dies } % der wahre Samen des Hahnes, durch deſſen Aufnahme die Hennen vom Magen ix * aus befruchtet würden, es entſtänden aus dem nicht Aufgenommenen „Birgſchlangen “, 75 . aber auch Edelſteine (die zurückbleibenden Magenkieſel!), der Stoff ſei ſehr heilſam 7 5 gegen Unfruchtbarkeit und Impotenz (Suggeſtion!) eigentlich definitiv gefallen feir N allein weltferne Gebirgs- und Urwaldsjäger glauben noch feſt daran. — Ein 900 8 5 weitere abſonderliche Loſung produzieren endlich die brütenden Hennen. Durch de a a ungemein feſte Sitzen, die Vernachläſſigung der Tränke und die erhöhte Körpe . temperatur, welche Steigerung der Waſſerverdunſtung und Abnahme des Da 7 ſchleimes zur Folge hat, backen nämlich die Cylinderloſungen zu hühnereigro . * und ebenſo geformten Klumpen zuſammen und werden ſo, gewiß unter wehenartie 1 Beſchwerden, auf Waldwegen oder an Waldrändern, ſtets etwa fünfzig Schri 3 vom Gelege, zeitweiſe abgeſetzt. Dieſe Brutloſungen, ſonſt leicht mit AR bräunlichen Pilze oder rundlichen Steine zu verwechſeln, fallen dem pr üf 1 Auge am erſten durch den anhaftenden weißen Urin auf. Die gleiche Erſcheinun ſich übrigens bei anderen Brutvögeln, ſogar bei unſeren Käfigvögeln, u $ Br le 8 ef über hu Eiern wie die 0 0 der Waldhühner, welche ſich ſchließlich nicht einmal durch menſchliche Berührung zum Aufſtehen bewegen laſſen. Auch das Weidloch des überwinternden Bären ſoll durch einen ähnlichen Kotzapfen V ſein. — 4 Ich will gleich hier einſchalten, daß ich niemals auch nur die geringſte Spur 2 einer Neſtanlage durch Auer- oder Haſelhennen — über andere Arten fehlt mir die Erfahrung! — nicht einmal durch Ausſcharren des Grundes, beobachtet habe. | 2 Die Gelege entſtanden regelmäßig durch allmähliches Ablegen der Eier in ſtehendes . kurzes Geſträuche (bis ca 30 cm hoch) von Heidelbeeren, Beſenpfrieme, Heide— & kraut, Farnen, und erſt nach vollendeter Eiablage entſtand durch das Feſtſitzen, Drehen und Wenden der Henne unter Knickung und Welkung dieſer Pflanzen bite, wie ſolches die Naturgeſchichten einander nachſchreiben; ich erinnere mich auch nicht, nur einmal hierzu geeignetes Material in der Nähe des Geleges geſehen 5 zu haben. Die Hennen machen alſo ihre Ausgänge wohl ſtets in den warmen und regenfreien Mittagsſtunden, wo die Eier einer ſchädlichen Abkühlung nicht 4 ausgeſetzt ſind. Im übrigen ſchützt ſie ihre bräunliche Geſamtfärbung recht gut 3 vor unberufenen Augen. Ich habe bis jetzt drei Fälle von Hochbruten in alten 8 Eupen) Horſten auf Kiefern aus Schottland geſammelt, bei denen die Neben- umſtände eine zufällige Verſchleppung der Auerhuhneier durch Raubzeug unwahrſchein— = lich machen, und S| abanjäew ſcheint ähnliches von uraliſchen Haſelhennen erfahren 5 zu haben. Da man auch von Haushennen, Stockenten, Waſſerhühnern, Faſanen ꝛc. * ſolche Bruten zu Baume kennt, hat die ganze Sache überhaupt nichts Befremdendes. Werigſtene das Gerücht von Hochbruten iſt überdies uralt, denn der anonyme 2 Verfaſſer der „Notabilia venatoria“ (1710) polemiſiert gegen die Meinung „etzlicher unerfahrner Weid⸗Leuthe“: „der Auer-Hahn habe mit feinem Hune die Brut auff denen Bäumen und horſte wie ein Raub⸗Vogel.“ Beim polygamen Auer- und Birkwilde überwiegen die weiblichen Geburten weitaus und die zahlreichen Hennen gründen mit einzelnen, ſpäter nachfolgenden Hähnen gerne neue Anſiedlungen. Beim Haſelhuhn und bei beiden Schneehühnern, welche alle in Einzelehe leben, tritt dagegen ein Überſchuß von Männchen hervor, nach welchem Naturgeſetze ſich der Jäger zu richten hat. Beim Auerwilde ſcheinen häufig Junge einerlei, oder doch ganz vorwiegend gleichen Geſchlechtes aus einem und demſelben Gelege hervorzugehen; es begreift ſich daraus, wie ſchädlich die Veernichtung auch nur eines Neſtes für das Revier werden kann. . Wie alle wilden Tiere bedürfen auch die Waldhühner des Waſſers zur 16* 3 SR trank. Ebenſo ziehen Waldhühner Staub⸗ und Sandbäder 1 Waffe durchaus vor. Indeſſen ſah Sterger einen im Haufe erbrüteten jungen Aue en den dort zu findenden jaftigen Blättern, reichlichen Snietten und en den ll eee gelte. Geräuſch dabei ihrem feinen Gehöre fern 1 ant 17 es, ſog rauchend, aus mit alten Brettern gedeckten Erdlöchern die ſo höchſt ſcheuen Trapp auf wenig Schritt Entfernung eingehend zu beobachten, und verſchiedene 5 ü erfahrungen eftatzen 5 eh unſerer Schlöſſe er und . fähig; ich vermeide, die längſt und überall bekannten 2 abermals zu DENE BON, jondern begnüge Miß mit der Weſpes getz eines minder 1 hängendes, etwas leiſeres Knappen, das dem einen Hauptſchlage vorausgeht. deſſen erfährt dieſer Hauptſchlag zuweilen eine Verdoppelung, wie mir ſcheint irgend etwas mißtrauiſch gewordene Hahn nach dem Hauptſchlage, ſtatt das on nir Schleifen a machen, plötzlich zu 7 ängſtlich mit Augen und Ol Haupichlag, ſondern geht vom Triller gleich zum Schleifen über, a en balzt auch tagsüber mit lautem Geklapper und verlängertem Zwitſchern (€ ae, t 5 2 * f wol 2 . 7 7 = Hl 2 N Run. . 7 * 05 u 0 1 Heer 24% * e 1 1 5 danken ge 45 boden. Bfonereten der Waldhühner. | 203 * 57 6 rufen, wenn man einen friſch ee Auerhahn, am Oberſchnabel gefaßt, frei⸗ er ſchwebend hält und nun mit der Hand an die Kropfgegend, wo die ſtahlgrüne 9 Befiederung beginnt, anklopft; offenbar entſtehen dieſe Balzlaute durch energiſches Das Worgen oder Räuspern, wie ein Eichelhäherſchrei, wie Ferkelquicken oder EP denen klingend, dient in der That der Stimmklärung; aber daß Hähne, 4 welche abends nicht worgen, ſtumm bleiben am anderen Morgen, iſt eine grundloſe * Jägerfabel. — Der Schrecklaut des Auerhahnes, ein kurz hervorgeſtoßenes, 1 rauhes „Hoch, höch, “wird in der Naturgeſchichte des Vogels ſelten erwähnt, ebenſo wie das harte, eintönige mit langen Pauſen abſetzende Knappen von Seite des mißtrauiſch gewordenen Balzhahnes. Dem normalen doppeltönigen Knappen iſt 5 ſtellend, läßt er ein gänſeartiges Blaſen (Zorn), auch wohl ein feines Zwitſchern (Klagen) hören. Doch ſah man denſelben in allen dieſen Lagen wiederholt zur 5 vollen Balzſtellung zurückkehren und auch ſogar die Balzarie bis zum Verenden FR hitzigſt herunterſchmettern. Ein knappender Daktylus „Lad, täck, täck“ ſcheint ein Alffektlaut, weſentlich Zornlaut, zu ſein. Einem des Abends lebhaft balzenden 8 Auerhahne hat man nicht weniger als ſechshundert einzelne „Spiele“ nachgezählt. 45 5 Jedes einzelne „Spiel“ beſteht bekanntlich aus Knappen, Triller, Hauptſchlag und Schleifen. Das einfache „Gock, gock“ der Auerhenne iſt gleichwohl vielfach modulier— 52 bar: als Balzruf, Lockruf und Schreckruf. — Einen bisher unbeachteten Stimm— laut des Birkhahns hat L. Ganghofer bekannt gemacht, ein leiſes: „oegh“ als Schrecklaut, während der Monographiſt des Birkwildes, Ludwig, denſelben als 5 ein gedämpftes „kuk“ oder „kuckkuck“ hört. Daß die Waldhühner die Schrecklaute andere Waldmitbewohner als ſolche kennen und für ihre eigene Sicherung benützen, iſt ſogar experimentell erwieſen. — Eine Menge Nebenlaute neben dem pfeifenden und trillernden Hauptrufe beſchreibt ferner vom Haſelhuhne deſſen Monographiſt Valentinitſch, von denen als beſonders wichtig hervorgehoben ſeien: der „Plorit—“ RNuf, beim vertrauten Einfallen und Anlaufen; ebenſo ein zitterndes, kurzes „Tſcho— iu⸗iu“, dem ſich häufig kurze „Bébébébé“-Laute (das ſogenannte „Plittern“) an— ſchließen, von angelockten Haſelhühnern zu hören; ein grollendes, tiefer klingendes „Köi— F̃⸗i⸗koi⸗koi⸗ mit zuweilen anſchließendem höherem und beſchleunigtem „Kwickwickwickwi“ von halb angelockten, etwas mißtrauiſchen Haſelhühnern, oft eine Viertelſtunde lang wiederholt unter Vorſtreckung und Senkung des Kopfes — Valentinitſch ver— mutet, daß der Haſelhahn während dieſes Lautgebens taub ſei und angegangen er. En XII zeigt ſolche A e in den Waldungen am Amur. Senken und Heben des in den Gaumeneinſchnitt eingepaßten Kehlapparates. — ein aus größerer Nähe wohl erkennbarer, glockenartiger Wohlklang beigemiſcht. 8 Im Kampfe gegen ſeinesgleichen oder Hunde oder angeſchoſſen ſich dem Jäger unieoren und dergleichen; — ein Gackern = Bafethennen, i 5 Laut und Birkhennen entſprechend, nur viel höher klingend: „Gäckgäckgäckgäckgä kurzes, oft wiederholtes „Pit, pit, pit“ von angelockten, nahe auf dem Wa herumlaufenden Haſelhühnern; von aufgeſcheuchten oder vergrämten Haſelhü ein „Pitpitpitwidlwidlwidlpitpitpit“; von ee ane 11 oder „Pipi, 0 pipi,“ und andere. 955 Hahnes 155 „Spiſſen“ benennen. — Den ſchnarrenden Lockton 1 1 55 ſchneehuhnes „Arr-arr“ wußte ein tiroler Bauernjäger mittelſt einer roſtig Lichtputzſcheere — einem unſerer jüngeren Generation unbekannt gewordenen J ſtrumente! — ſo vortrefflich nachzuahmen, daß er ſolche zur Früßlingsbüleh und auch im Herbſte auf dieſe Weiſe leicht ſchoß. 1 Das Flugvermögen aller Waldhühner iſt ein gutes und ſelbſt im dichte 8 Waldbeſtande ein ſehr gewandtes, wenngleich fie ungern und nur im Notfalle 0 hoch und weit ſtreichen, ſondern ſich gewöhnlich auf unfernes Verſtecken und flüchtiges Entlaufen verlaſſen. Die beſten und entſchloſſenſten Flieger ſind die hervorragend lebhaften und leicht den Stand wechſelnden Birkhühner. Das Fluggeräuſch allen Tetraonen iſt für gewöhnlich ein laut brauſendes, den harmloſen Menſchen erſchreckendes, aber eben dadurch auch ihresgleichen ein ſie zuſammenhaltendes Signal, nach A. v. Krüdener, gebendes. Jedoch bis zu eulenartiger Unhörbarkeit vermag es abgedämpft zu werden, wenn ſich z. B. ein mißtrauiſch gewordener 1 Auerhahn vorſichtig abſtiehlt, oder wenn er auf feinem Balzplatze einen ihm zuvor⸗ gekommenen ſtärkeren Rivalen anzutreffen fürchtet. Mit Ausnahme des Birkwildes, das zu äußerſt feinen Ohren auch „auf jeder Feder ein Auge hat“ und dieſe Organe nur höchſt ſelten einſchlafen läßt, halten die Tetraonen das Nahen de Menſchen oder ſelbſt Fehlſchüſſe — ohne Balz und ohne durch irgend etwas ihrer Aufmerkſamkeit beſchränkt zu ſein, — unglaublich aus. Namentlich kent ich vom Auerhahn (nicht von der agileren Henne!) und vom Haſelhuhn eine Men Beiſpiele wahren Starrſinnes und ſelbſtmörderiſcher Kopfloſigkeit. Indeſſen ereig ſich derartige Zufälle doch faſt nur, wenn ſich die Vögel durch Dunkelheit ı 5 verholzten Stand geſchützt wähnen, und bisher habe ich nur Safeigühn und der zu Boden. Dies Überſtellen erfolgt in zwei verſchiedenen und XII. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. 755ͤ§”» , < 2 N J ä „% Balz des Tetrao urogallus urogalloides in den Amurwaldungen. N N N Tr N IJ N J IJ e N I II un 899. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. XII 1899. Balz des Tetrao urogallus urogalloides in den Amurwaldungen. ww Hrn, 3 ace and bh. Wedeln Ber Woldhühner. 205 EN EN ne wohl zu unterſcheidenden Weiſen. Dem i e Überſtellen geht das 8 Einſtreichen der ſtolzen Balzſtellung voran; der vorher kurze, runde, aufgebluſterte Hahn wird plötzlich lang und glatt, äugt und horcht unter Kopfwendungen umher und marſchiert gewöhnlich der Aſtſpitze zu, von wo er mit einem Klatſch abſtiebt, falls ihm nicht ein guter Schuß zuvorkommt. Er zieht dann auch weit fort und bricht die Balz ab, oder er nimmt ſie doch erſt nach längerem Pauſieren wieder auf, f wenn er ſich auf dem neuen Einſtande beruhigt hat, — für den Jäger freilich meiſtens zu ſpät, da alsdann das junge Morgenlicht leicht an ihm zum Verräter wird. Das mutwillige Überſtellen dagegen charakteriſiert ſich als Ausfluß höchſter ; Balzluſt durch kurzes Überfliegen und oft überſtürzend beſchleunigten Balzgeſang, (Mitte April). Da ſich dann auch die Hennen mit lebhaftem Gocken und Hin— \ und Herftreichen an dem Balztreiben beteiligen, allenfalls endlich ein Paar ſich zu lebhafte Balzſtellungen nach Art des kollernden Puters, ſowie durch nicht ſeltene Abwechslung zwiſchen Hoch- und Bodenbalz; ſolches Überſtellen erfolgt manchmal drei⸗ oder viermal nacheinander und am häufigſten in der Zeit der Hauptbalz nahe gekommene Hähne heftig kämpfen, ſo geht es dann bei der Hochzeitsfeier des ſonſt pathetiſchen und geſetzten Auerwildes kaum minder lebhaft zu als bei der des burlesken und leichtfertigen Birkwildes, und der Weidmann kommt oft vor lauter Nachſpringen nicht zu Schuß. 5 Die Balzſtellung des Auerhahnes wird von Malern und Ausſtopfern 8 N häufig durch Übertreibungen karrikiert. Thatſächlich ſind zwei, im allgemeinen der des krähenden Haushahnes entſprechende Balzſtellungen zu unterſcheiden. Der Auerhahn ſtreckt Kopf und Kragen ſteil und ſchlangenartig ſchlank in die Höhe (häufig noch mehr als auf unſeren Bildern), ſträubt den Kehlbart, ſenkt die ge— lüfteten Schwingen und fächert den leicht auf und ab bewegten, aufgerichteten Stoß; ſo gewöhnlich im Gipfel eines Baumes oder zu Boden ſtehend, wo er mit dem Kopfe nirgends anſtößt. Zu Boden macht er alsdann beim Hauptſchlag einen meterhohen Sprung in die Höhe oder ſeitwärts, läuft wohl auch einige Schritte haſtig geradeaus oder drückt ſich ſchleifend an den Erdboden. Bei der Baumbalz dagegen ſtreckt er Kopf und Kragen zumeiſt horizontal oder ſelbſt etwas nach abwärts aus, um nicht mit den höheren Aſten in Kolliſion zu geraten, und hält ſich beim Schleifen ruhiger, ſich allenfalls nur umdrehend. Die übrige Körperhaltung iſt wie oben angegeben. Aber dazwiſchen giebt es verſchiedene Übergangsſtellungen; jo kann er bei unluſtiger Balz ſchmal und bewegungslos aus- ſehen wie ein ausgeſtopfter Balg. Unſere Tafeln XIII und XIV geben die weſent— lichſten Stellungen des balzenden Auerhahnes wieder, während die Tafel XVuns einen durch ein unzeitiges Geräuſch ſeitens der Jäger „vertretenen“ Hahn im „Abreiten“ zeigt; vielleicht hat dieſer ſeine Feinde auch nur im hellen Morgenlichte eräugt. e Zu € 8 — — N r „ l Bir * . +5 . r * u Fr 23 2 5 . 2.1.0 dee, - 2 Par 5 3 8 4 E 2 7 1 — K 1 1 55 + 2, Bart 2 5 3 N. * * x 7 2 4m * — 1 A — 5 — 1 1 7 * — 8 7 179 2 >; + 4 2 5 1 8 7 Ps 3 ” 1 12 1 * 2 DS. 7 17 g v 4 3 LE 2 L eb 2 Ra 12 * R ee a Yeah nz 9 j 4 1 1 nt 3 5 W - a . * n W jagd ſo at wie gar nich ausgeübt wird, gar mich ra Aten m ER hin ſichern, ſondern nach den Aſten der nächſten Bäume, von wo kletternde und fliegende Raubzeug der Gegend bedrohen kann. 7 Dale a Se Es geht noch immer die Sage, die Balz finde bloß bei gutem We ter ſtatt. Dies iſt ganz falſch, oder höchſtens für die Zeit der 1 8 nd, 5 Kälte im Balzen irre machen laſſen. Stets aber blieben meine e Mt dur ö enn der wen Morgen ein Mine von 7° C. oder wen h 15 2 brauſen, reifen Regen, Tropfen der Bäume die me life Baari 5 übertönt und er alſo an jagdgerechtem „Anſpringen“ gehindert iſt. War jedo« 5 der Stand des Hahnes ganz genau durch vorheriges Verhören ermittelt, ſo konnte ' ich gleichwohl während des heftigſten Sturmes oder Regens unter Wind in richtige Hörweite angehen und dann kunſtgerecht „anſpringen“. Ich ſchoß ſo fünf oder ſechs gut balzende Auerhähne bei einem Wetter, das den allermeiſten Jägern 5 einen Auszug zur Balzjagd hätte als verrückt erſcheinen laſſen. Fremde Erfahrungen beſtätigen das Geſagte gleicherweiſe. 9 Einer gänzlich falſchen Beurteilung unterliegt noch in den breiteſten Schichten der Naturforſcher und Jäger der Balzgeſang und die dabei paroxysmenhaft auf⸗ i E tretende Taubheit des Auerhahns. Seit Jahrhunderten ſchwätzt und jchreibt einer f dem anderen nach, daß letztere durch „geſchlechtliche Ekſtaſe, Liebestaumel, Liebes⸗ 5 wahn, Sinnloſigkeit, Verzückung, Tollheit“ des Vogels zu ſtande komme. Wer ſolches behauptet, hat die Balz entweder garnicht oder ſelbſt in taumelndem Zuſtande e . in meiner Monotrapente vom vr 1900 A: 1 5 Seh ich fie möglichſt kurz in meiner „Naturgefhichte”t) zuſammengefaßt. Der Bat vers des Auerhahns muß genau wie der Geſang jedes anderen Vogels und wi — — 8 y als Ausdruck der Standesbehauptung beurteilt werden, der zugleich zur Anlock ing des anderen Geſchlechts dient. „Da eine Auerhenne — nach den 1 fen et er Fr ) Naturgeſchichte der zur hohen Jagd gehörigen Tiere e Sun: i 7, S. 134 ff. BE | a, Mur u N 90 Mr N . * Er | . 7 24 - „ * J NN { . — 5 ‚ 4 n N 7 * Mer Fe ae Er wc 1 Ne K 'pulsysıs pun puslsısneg zeqysog "pulayaıs pun puslsısneg NN NN N "IIIX MI SOA p uod 2 A ueuosqned 'p YLaydssyeuo "UMUIO 6681 AIX zjequspog Mee % 'p 'yag = "A een zeqyJog p YJLayossyeuon "Yung zjequspog 5 ange vo bed 9 925 Waldhühner. ö 207 — Gedan mlofigfeit i in allem: was der balzende Hahn thut und treibt, eine geſchlechtliche Erregung als Motiv erblicken. Das Unikum in der geſamten Tierwelt, die Taub- heit des Auerhahnes während des etwa drei Sekunden andauernden Schleifens, | wodurch allein eine ſchußgerechte Annäherung des Jägers ermöglicht wird, beruht auch keineswegs auf jener „Seelentaubheit“, wie wir ſie zuweilen am ſchreienden Hirſch, am eben würgenden Fuchs, an dem den Satzhaſen verfolgenden Rammler, am rodelnden Birkhahn, an ruckſenden Tauben, an wurmenden Schnepfen, an kämpfenden Tieren, ja ſelbſt am „zerſtreuten“ Menſchen beobachten, ſondern auf ganz beſtimmten und beſonderen, nur dem Auerhahne zukommenden anatomiſch— phyſiologiſchen Verhältniſſen. Die Auerhahntaubheit iſt ſonach — im Gegenſatze zu den eben genannten Beiſpielen von Seelentaubheit — organiſcher Natur; 8 andernfalls müßten doch alle Sinnesthätigkeiten mehr oder minder herabgeſetzt 8 werden und dieſe Herabſetzung müßte bei den verſchiedenen Individuen doch auch N verſchiedenen Grades ſein; endlich wäre nicht einzuſehen, warum ſie ausſchließlich an die Momente des Schleifens gebunden auftritt. Freilich ſoll keineswegs geläugnet werden, daß das durch peinliches und wiederholtes Sichern gewonnene Gefühl des Unbedrohtſeins, die Singluſt, die Eiferſucht, der Liebesdrang und eigenes Lautſein, neben dem beim Auerhahne überhaupt ſtürmiſchen Affektdrange, den Balzeifer anregen; ſie thun dies jedoch nur als vorbereitende und unterſtützende | Momente, was die Taubheit betrifft. Daß jeder Auerhahn während jedesmaligen Schleifens in der That abſolut taub iſt, habe ich ſelbſt, einer unzählbaren Menge anderer Zeugen zu geſchweigen, an etwa hundertundfünfzig Auerhähnen durch Huſten, Schreien, Aſtbrechen, Eisdurchtreten, polterndes Anſpringen und ſogar durch einige Fehlſchüſſe aus unmittelbarer Nähe auf das Beſtimmteſte konſtatiert; 1 dagegen beſteht keine Blindheit in dieſen Momenten, ſondern nur mehr oder weniger Achtloſigkeit. Die Taubheit nun iſt darin begründet, daß das heftig preſſende | Lautgeben im Schleifen, wobei nicht nur jede einzelne Feder des Vogels, ſondern ſelbſt der ſtärkſte Standbaum der angelegten flachen Hand fühlbar erzittert, in einer „Schwellfalte“ beider Gehörgänge Blutſtauungen macht, wie ſolche bekanntlich auch an und im Kopf preſſender, huſtender oder hornblaſender Menſchen entſtehen. Am geſchoſſenen Auerhahne läßt ſich dieſe Schwellfalte, welche gleich einer ſchlaffen Warze an der hinteren Wand des Gehörganges herabhängt, mittelſt der Pincette weit hervorziehen. Obwohl es Profeſſor Schwalbe in Straßburg nicht gelang, dieſe Falte durch Injektion der Halsgefäße zur Erektion zu bringen, wobei namentlich der gefäßarme, harte Rand derſelben der Füllung widerſtand, ſo kann ich doch nicht daran zweifeln, daß jener Rand durch Schwellung der gefäßreichen Unterlage gehoben und dadurch der vorderen Wand des Gehörganges genähert wird, letzterer alſo eine weſentliche Verengerung erfährt. Zum förmlichen Verſchluſſe der Ohr— N 2 nagen 115 wird dieſe Verengerung dadurch des bei wei a ee 00 ja 1 das Schleifen Beziehung zum Ohre), iſt als ein umgelagertes und umgeformtes Gehörknöche zu betrachten. Bei dem ſtets hörfähigen Birkhahne iſt er nur 6 mm, bei dem 1 wie der Auerhahn Taubheitsparoxysmen im Schleifen unterworfenen Rackelha * aber 14 bis 15 mm lang. Ich habe dieſe Funktion des Fortſatzes durch Ein⸗ führung erweichten Wachſes in das Ohr und energiſches Offnen des Schnabels 55 | jofort nach dem Schuſſe augenſcheinlich bewieſen, indem dasſelbe hierbei durch den 5 Fortſatz bedeutend ein-, ja faſt durchgeſchnitten wurde. Den Schnabel vermag Ri der Hahn bis zu einem Abſtande der beiden Spitzen von 46 bis 47 mm zu öffnen. Somit ſind die Ohren mechaniſch geſchloſſen und die eigene Stimme des Hahnes (das ſcharf ziſchende Schleifen) brauſt ihm ſubjektiv ſo laut, daß er äußere Gerüuſche zu vernehmen unfähig wird. Dies Verhältnis können wir an uns ſelbſt erhärten, indem wir die beiden Ohröffnungen mit den Fingern verſtopfen und nun laut | ſprechen, wir werden dann ebenjo taub fein wie der Auerhahn, aber ebenſo wenig 5 „ſinnlos“ wie dieſer. Alle übrigen Sinne, die Coordination der Bewegungen u. ſ. w. * ſind, wie man ſich namentlich bei der Balz zu Boden, beim Überſtellen während A des Schleifens, bei mißtrauiſchen oder bei von ganz ungefährlichen Streifſchüſſen 5 berührten Hähnen leicht überzeugt, vollkommen erhalten. Von Verzückung und Ki Tollheit keine Spur! Wenn der Hahn im Herbſte balzt, wo ja keine dennen 13 getreten werden, oder wenn er, offenen Schnabels blaſend, auf den verbellenden 4 Hund vom Baume herunterhaßt, iſt er aus gleichem Grunde ebenſo taub. Klapp nd ” er den Schnabel wieder zu, jo vernimmt er fo fein als je. Die Blindheit wi it nur anſcheinend und keineswegs konſtant, wie es die Taubheit ift. Denn g gewöhnlich iſt es nur Unachtſamkeit, indem der ſchleifende Hahn den Kopf zumeiſt aaufmärts ſtreckt und daher nicht unter ſich äugt; zuweilen ſchließt er in dieſen Momenten allerdings die Augen oder zieht die Nickhäute vor. Wurde er jedoch mißtrauiſch, ſo behält er während des hitzigſten Schleifens die verdächtige Gegend ſcharf im Auge und ſtreicht ſofort ab, wenn der unerfahrene Jäger eine Bewegung 9 macht. Man hat auch niemals en daß = balzend auf dem Boden 15 u * m N n 2 22 ns BERND, iR, a Va a > (5 * * . — 1 — S * 235 N 3 2 et * * en A etepreſſung für wahrſcheinlich hält, und Ewald 9 aa Be f Tauben eine Zerrung des Trommelfelles und geſteigerten Druck des Geh > lr e wa) Der stm Kir gran nm un ee wm AX } IAI SOA — P N . 108 2 * A uouosqneꝗ p yyuydssyeuon un 6681 GL. , 2 . e> 77 ZZ TB DB , 4 GG = . Abgeritten! 1899 Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. XV. Abgeritten! 5 (im Gegenſatze zum kollernden Birkhahne) weit öffnet, und da auch Auer- 3 n mit durchſchoſſener Luftröhre während ihres rudimentären Schleifens taub waren, und wenn der Druck des Gehörwaſſers die vermutete Wirkung hätte, müßte 9 doch wohl jeder ſingende Vogel taub ſein. Ich halte darum an meiner Erklärung * n e N IHR ar N AN Er * Pe 9 * * er RR . \ N dieſes außerordentlichen Phänomens feſt, bis Anatomen oder Phyſiologen auf . Grund eigener Erfahrungen auf dem Balzplatze und feſter Unterſuchungs⸗ reſultate uns eine ſichere anderweitige Auslegung bieten werden.“ Selten balzen Auerhahn oder Birkhahn zu anderen Tagesſtunden als in. der Morgen- oder Abenddämmerung, während man den erregten Haſelhahn eben— ſowohl des Vor- als des Nachmittags in feiner Balzſtellung kann umhertänzelnn 4 ſehen. Letzterer paart ſich bekanntlich im Herbſte ſeine Henne für Lebenszeit an, balzt aber auch wie die übrigen Tetraonen erſt im Frühjahre. Erſtere beiden balzen ungemein häufig im Herbſte, in allen Monaten von Mitte Auguſt ab. 3 Jedoch beteiligen ſich die Weiber nicht an ſolchen Spielen, und auch die Hähne balzen kürzer, mit Unterbrechungen, ſich häufig dabei unruhig hin- und herüber— 1 ſtellend und namentlich gegen einander ſehr ſtreitſüchtig. Es dürften ſolche Herbſt— ſänger Hähne ſein, welche jetzt nach überſtandener Mauſer in neuem Vollgefühle der Kraft oder in Erinnerung an den Liebesfrühling muſizieren, oder Jünglinge, welche die Balzarie ſtudieren, oder endlich ſolche Individuen, welche aus dem oder jenem Grunde (Abkämpfen, Hennenmangel, Krankheit, Verwundung) nicht zu recht zeitiger Begattung gelangten und darum nochmals hitzig wurden. Analoge Er- ſcheinungen bieten unzeitgemäß brunftende Säugetiere, die allherbſtlich zu be- obachtenden Kämpfe der männlichen Kleinvögel, ja das wiederholte Blühen der 5 Pflanzen unter beſonderen Umſtänden. Der Haſelhahn folgt faſt das ganze Jahr hindurch der Locke des Jägers. Der herbſtlich balzende Auerhahn iſt im Schleifen ebenſo gehörlos wie der Frühjahrsſänger, nur kann er wegen der ſchon erwähnten Unruhe nicht mit gleicher Sicherheit bejagt werden wie letzterer. Birk⸗ und Haſelhuhn wiſſen ſich den Angriffen der Raubvögel teils durch ihre Flüchtigkeit, teils durch erleichtertes Verbergen beſſer zu entziehen als das trägere und auffälligere Auerwild. In förmlich kopfloſer Flucht, ſelbſt vor den kleineren Falkenarten, wurde ſolches nicht ſelten weit verſprengt, bis es erſchöpft in Gewäſſer abſtürzte, ſich durch ſtürmiſches Anfliegen an Baumſtämme und ſelbſt an Hausmauern tödlich beſchädigte oder, die ſonderbarſten Verſtecke (in Sennhütten, Viehſtällen, ſogar in Kaminen oder Kellern volkreicher Städte) annehmend, in die erbarmungsloſen Hände des Menſchen fiel. Der ſtürmiſche ſechſte Sinn trieb wiederholt verwittwete Hähne wie Hennen zum frechſten Eindringen in Hühner— — + „al * — r 2 2 | e ſich in br 11 95 Geſläge zu cen C ſüchtigen Kämpfe um die Herrſchaft auf dem alzrate, Y Nr. 1, 1899, dieſer Zeitſchrift berichtete, mit einer Wut ausg manchmal alle Zurechnungsfähigkeit ausſchließt. Von all' dieſen Fällen it | Hähne, welche durch nachweisbare Kopfkongeſtionen, Ausſchwitzungen in die Grunde. Letzteres thun überhaupt gefangene Stücke ſehr leicht; 755 ſind von N % .— * * * 3 „„ . 222 0 Eu . noch die Kategorie der ſogenannten „verrückten“ Hähne zu ſondern. Das häute, Schuß- oder Kampfwunden des Schädels in einen entſchieden krankha Zuſtand verſetzt ſind, der ſie zu rückſichtsloſen, ihre Sicherheit völlig pri gebenden Angriffen auf Menſchen und Haustiere antreibt. Ofter ſchon wur ſolche Wüteriche mit Händen ergriffen und wiederholt ergriffen, gingen aber | der infolge ihres eee, u durch bene aer berechenbarer Schreckhaftigkeit: ein beim Käfige bellender Hund, ein vorbeitrabende Pferd, Aufziehen von Heubündeln vor dem Fenſter, ja ein raſcher Wolkenzug vor dem Vollmonde und dergleichen veranlaßte gefangenes Auerwild zu aenmfttelt 75 tödlichem Anſtoßen. — 8 Bezüglich der intereſſanten Wiederbeſiedelung Schottlands mit Auerwild, das ſeit dem Jahre 1760 von den britiſchen Inſeln abſolut verſchwunden war, habe ich in der Jagdzeitung „Wild und Hund“ (1899, Nr. 5 und 6) und früher g ſchon im „Zoologiſchen Garten“ (1888, S. 33 ff.) Mitteilung gemacht; e ſei darum hier dahin verwieſen. Höchſt intereſſant iſt dabei, daß man die = im Käfige erzielten Auerhuhneier in die Neſter der dort zahlreich frei brüten⸗ b den Birkhennen praktizierte, wodurch die Küchlein die allerbeſten eee ö er wannen. 1 Mehrfach habe ich die Überzeugung ausgeſprochen (jo Se in de 5 württembergiſchen Naturwiſſenſchaftlichen Jahresheften, 1882, S. 284, ſowie im 8 „Weidmann“ vom 6. Januar 1893), daß ehedem, vor den enormen Aufforſtunge ſeit dem Anfange unſeres Jahrhunderts auch im Schwarzwalde, dem es ſe Menſchengedenken fehlt, das Birkhuhn Standwild geweſen ſei, und dieſe Übe fr zeugung auch mit einigen Litteraturnachweiſen geſtützt. Jetzt find der kahlen 25 moorigen, buſchreichen Halden und Hochebenen zu wenige geworden und die g es bliebenen ſind zu kleinen Umfanges, als daß der Tetrix ſich hier wohl fi Finnte. 1 5 bleibt es doppelt intereſſant, daß nunmehr bereits er einige J. einſamen, durch einwandernde Pflanzen mehr und mehr e Hoc bei Wildbad. Hennen wurden niemals angetroffen, auch nur einmal e f Balz des einen Hahnes vernommen. Ich Halle dieſelben 1 ie 1 f 1 iät a 405 den 8 einen, * Aus importierten ſchwediſchen Stämmen 1 Birkwild brütet bett im nördlichen Amerika (Newfoundland) zahlreich frei. 4 Allgemein wird angenommen, daß das Birkwild langſamer in ſeiner Ent- wicklung ſei als das Auerwild, ein Punkt, der mir der Nachprüfung noch ſehr bedürftig ſcheint. In mittleren Breiten und Höhen fällt ſeine Balzzeit zwar mit 8 der des Urogallus zuſammen; im Hochgebirge und im hohen Norden aber, wo eben der Frühling auch verſpätet eintritt, balzt Tetrix etwas ſpäter. Seine 1 Jungen ſollen ferner ſpäter beflogen und ſelbſtändig werden als die der ver— wandten Arten und ſeine Mauſer erſt Mitte oder Ende September beendet ſein. 3 Die Luftröhrenſchleife fehlt dem, die ſonſtigen Abſonderlichkeiten mit dem Auer⸗ hahne teilenden Birkhahne. — Ihre augenſcheinlich meiſt anſehnlichere Stärke und glänzendere Ausfärbung verdanken die Hochgebirgshähne, den Moorhühnern * gegenüber, ſicher nur dem gewöhnlich erreichten höheren Alter. Albinismus iſt 2 beim Birkgeflügel häufiger als beim Auer- und beim Haſelgeflügel. — Beim. * Kollern oder Rodeln preßt der Birkhahn mit Anſtrengung Luft ein, welche durch E: die bekannten Offnungen der Vogellunge in den erſten Luftſack übertritt und dieſen 3 derart aufbläht, daß man, wenn der Hahn zwiſchen der Soune und dem Be— obachter ſteht, den dünnbefiederten Hals gleich einer roſenroten, durchſcheinenden Er Blaſe erblickt, in deren Mitte die dunkle Wirbelſäule erkennbar wird. Wird der 25 ahn in dieſem Momente geſchoſſen, ſo erhält ſich nach Ludwig dieſe, von Sterger zuerſt erwähnte Blaſe noch lange, indem die eingepreßte Luft nur all- Em entweicht. Auch die beim Birkhahne relativ größten und tetronerythrin— 1 reichſten Roſen, die ſich beim Balzen auf dem Scheitel faſt berühren, kollabieren an geſchoſſenen Vogel ſehr allmählich. 2 Daß es echte Schneebirkhähne, alſo Baſtarde zwiſchen Birk und Schnee- bun, gebe, iſt unzweifelhaft. So iſt z. B. ein ſolcher bei Lloyd (zu S. 136) in Farbendruck abgebildet und zeigt, obwohl kleiner als ein Birkhahn, bedeutendere = Größe als das Moorſchneehuhn, eine kleine Roſe, kurzen Schnabel, deutlich ge— gabelten Stoß, vollkommen befiederte Läufe und Zehen, ein ſchwärzliches Bruft- * ſchild und ſchwärzlichgraue Rückenſeite vom ſchwarzen Schnabel bis zu den oberen Stoßdecken (dieſe eingeſchloſſen), ſchwarzen, weißgeſäumten Schwanz, einen kurzen, j ſchwärzlichen Längsſtrich hinter den Augen, endlich dunkelbraune Federn in das 5 ſonſt ganz weiße Gefieder eingeſprengt, an Kinn, Vorderhals, Bruſtſeiten, Bauch und Flügeldecken. Die großen Schwungfedern ſind ſchwarzgeſchäftet und teilweiſe = . bräunlich. Leider ſind auf dem Bilde die Unterſtoßdecken nicht ſichtbar. Nach Lloyd ſind lediglich Exemplare im Winterkleide bekannt geworden. Dagegen ſah AsE en ya, Haſelhuhn, faſt ſtets und überall zu Baume und nur im hohen Norden, auf geſchmiegt, ja ſie laſſen ſich ſelbſt tief verſchneien und kommen erſt bei Nachl keit zeigt. Dazu kommt eine dritte öſtliche Form „griseiventris* Menzbie: in dieſen Blättern berichten, ebenſo auch über das frühere Vorkommen u lichen Teil ihrer Aſung entnehmen, 5 dem ſie ſich hudern, auß dem ſie ie bri e und oft auch ruhen. Die Nachtruhe nimmt das Auer- und Birkwild, auch d Sturm preisgegebenen Höhen und in ſchneereichen Lagen nächtigen alle mehr di minder ausſchließlich zu Boden, unter Wettertannen, Felſen oder an Buſchw des Unwetters aus ihren Schneegruben wieder hervor. Das Alpenf chneehuh ohnedies erſt im Winter tiefer herab in die Baumregion wandernd, bleibt ſtets parterre, während das Moorſchneehuhn gar nicht ſelten baumt, um Knoſpen, 5 Beeren und zarte Rinde zu äſen, und um in Ruhe den winterlichen Sun 0 zu . 8 genannten kleine Treuloſigkeiten nicht 11 ne., ſchon brütet, treibt ſich der Hahn noch balzluſtig in der Gegend umher und ere „a weiſet ſich gegen etwa willfährige Hennen, die ihm dabei begegnen, nicht ungalant. 5 Das numeriſche Überwiegen der Männchen und das faſt völlige ih jedes ſexuellen Dimorphismus bei dieſen Spezies weilt ſchon a priori auf Mono⸗ Se gamie und Beteiligung der Hähne bei der Brutpflege hin. Bezüglich der Schnee⸗ a hühner beſtand ohnehin kein Zweifel und Zwieſpalt der Meinungen darüber und | a Melentinitf ſch dürfen wir ee daß a a, 5 dene zu erkennen iſt, da der ihn auszeich e ſchwarze Kehlfleck 1 Ende August W wieder zu erſcheinen pflegt, nachdem die ihn deckenden bräunlichen Federrändern abgeſtoßen find. Der Hahn vereinigt ſich übrigens erſt dann mit ſeiner Familie, wenn die Jungen — was freilich ſchon etwa zehn Tage nach ihrem Ausfallen b = Bae können. — un mitteleuropäiſche Form des wen liche und nordöſtliche Form, die zu mehr grauer Geſamtfärbung auch mehr Bei Über die Umfärbung der Schneehühner werde ich in einem fpäteren | ei | ſchneehuhns in unſerem Schwarzwalde. N) 2 . N 1 I 1 — . 2 9 9 x 2 N f ' \ N 54 4 2 & . 8 N 8 8 7 * — 2 2 A . 2 74 r 2 8 0 4 2 . Pie 8 * 5 . 18 * % k 4 4 ehr ar } she 77, 2 0 7 5 . - 1 — 1 4 ö 1 W 8 2 nr * u - er * — * i * =, 9 5 au * le m Fl... > N N 1 r * u, ER 1455 Wir han num 5 1 ein U und fuß viele gewiß eh t reiches, die 2 Tetraonen einigendes und trennendes Material zurück, das thatſächlich feſtſteht, = doch aber — wie jedes Forſchungsreſultat — immer wieder neue Fragen er— öffnet: ein Weg, der ſich in unzählige weitere ſpaltet, von welchen jeder zu neuen ® Stationen den Forſcher führen kann und Gewinn verheißt. Und das iſt ja mit Beſtimmtheit zu hoffen, daß Erfahrung und Wiſſenſchaft nicht bei dem ſchon Er— * reichten raſte, ſondern alle die Haupt- und Seitenwege durchleuchtend erforſche. 2 1 Der 3 iſt hier noch vieles zu überweiſen. Alſo immer ans Werk! _ Hruithefogifdes aus dem Zoologiſchen Garten zu Hannover. Von Dr. Ernſt Schäff. lebenden, ſeien ſie nun Brutvögel oder bloß Beſucher, möchte ich einige Beobach— 25 2 a Intereſſe erregen. . erreichten Teil des umfangreichen ſtädtiſchen Forſtes, die Eilenriede genannt. längeren Beſuches mancher Vogelart, welche anderen, mehr und näher vom Stadt- getriebe umbrandeten Gärten fern bleiben. Eine Aufzählung aller hier beobach— teten Vogelarten hat nicht viel Zweck, ich will aber kurz die Brutvögel nennen. | Es ſind: Nachtigall, Rotkehlchen, Garten- und Hausrotſchwänzchen, Sing- und = Schwarzdroſſel, Fitis, Waldlaubſänger (2), Mönchs⸗-, Zaun⸗ und Dorngras⸗ luer, Buchfink, Haus⸗ und Feldſperling, Star, Trauer- und grauer * Rauchſchwalbe, großer Buntſpecht. Von intereſſanteren Gäſten traf. Ganz beſonders überraſcht war ich, als ich vor zwei oder drei Jahren ER Morgens zu Anfang des Herbſtes an einem Teich den Ruf des Flußufer— läufers (Totanus hypoleucus) vernahm und gleich darauf zwei der hübſchen . Vögel, von Schwalben verfolgt, über dem Teich hin und her fliegen ſah. Leider dauerte dieſer ſeltene Beſuch nur kurze Zeit, denn bald entſchwanden die auf dem Zuge befindlichen Wanderer. Budytes flavus kommt regelmäßig zur Zugzeit im Frühjahr und Herbſt, brütet aber im Garten ſelbſt nicht. Nicht über die gefangenen Vögel des von mir verwalteten Zoologiſchen Gartens beabſichtige ich Mitteilungen zu machen, ſondern über die frei in ihm tungen niederlegen. Wenn es auch nicht viel iſt, ſo dürfte doch vielleicht einiges 5 Der hieſige Zoologiſche Garten iſt eingerichtet auf einem etwa fünfund⸗ dreißig Morgen großen, der Stadt nahe gelegenen, jetzt ſogar faſt von ihr Wegen dieſer Lage erfreut er ſich der Niederlaſſung oder des kürzeren oder müde, Schwanz⸗, Blau⸗ und Kohlmeiſe, Kleiber, Baumläufer, weiße Bachſtelze, „ nenne ich z. B. den Eisvogel, den ich im Winter mehrmals an unſeren Teichen Ari, um ſich an 25 Sani 5 nech ae zu thun. € art vierzig bis fünfzig eo: ein ſobald der 1 ann fil 5 fuß hielt. Da ich für meine in der Nähe frei auf einem Teich pe a Braut- und Mandarinenten fürchtete, holte ich mir aus meiner Wohnung eine 9 Flinte und ſchoß den Buſſard herab, der ſich dann leider als Mäuſebuſſard 0 entpuppte. Es war offenbar ein nordiſches Exemplar, denn ein Reigen te a meine Annäherung nicht' ſo ruhig ausgehalten. N Be. Auf hoch in der Luft ſchwebende Raubvögel machen mich meiſtens i # Hühner, Enten, Kraniche ꝛc. aufmerkſam, die Dr ſelbſt in bedeutenden 1 N. DS. 3 En « * * 2 7 A in den Eichen oft recht läſtig wird. An mehreren Eichenſtämmen loben f 0 freiſtehende Spatzenneſter, obwohl es ſonſt an Niſtgelegenheiten nicht fehlt. Die Freude, durch Pahl Nie die ich welke Na eue re Erf cz I Staren angezogen zu haben, wurde mir etwas vergält durch die Man . mehrerer Stare, die Einfaſſungspflanzen eines Teppichbeetes fortgeſetzt auszu N und in den Brutkaſten zu tragen. Der Name der Pflanze iſt mir im A blick entfallen; ich weiß nur noch, daß ſie ſtarken Geruch hatte. Sollte ſich eigentümliche Neigung bei den Vögeln in dieſem Jahr wieder bemerkbar a0 ſo werde ich genötigt ſein, die Niſtkäſten in der Nähe des Beetes fortz hi a) 8 ſah ich im Senn im N ran Garten | . ; RR SE er Be ER 2 Pa) IR, I he 3 2 Be * | engel olg muB d em acc chen arten 5 ber Br 215 2 Ne Ein junger Kuckuck ame. vor zwei Juhtelt im Sacben von Bachſtelzen aufgefüttert. Als er flügge war, ließ ich ihn ERBE, doch lebte er trotz ſorg— * Pflege nur einige Wochen. eum von den Wegen und Brotſtückchen aus den Futtertrögen von Nage— tieren u. ſ. w. Ein Exemplar ſah ich mit einer daumengroßen Brotrinde an einen Baum fliegen, ſie hier einklemmen und eifrigſt bearbeiten. = Einen wahren Sammelplatz für Meiſen, Finken, Spechte, Kleiber u. ſ. w. 4 bildet eine Ecke des Wirtſchaftshofes, wo der aus dem Vogelhauſe entfernte be- 1 ſchmutzte Sand der Käfige angehäuft wird. Er pflegt mancherlei Überbleibſel 4 Rübſen, Sonnenblumenkerne u. ſ. w. = einer wohl vierzig Fuß hohen Eiche gebaut. Der Häher, der trotz möglichſt intenſiven Abſchuſſes meinerſeits doch immer aus dem Walde einmal herein kommt, Berſtörte leider das Neſt. Ebenſo wurde meine Freude über die Anſiedelung Heines Nachtigallenpärchens durch die unheilvolle Thätigkeit einer Katze zu Waſſer. Vor dieſen Räubern kann man ſich bei der Lage des Gartens nie ganz ſchützen. Wie weit die Dreiſtigkeit ſolcher verwilderten Katzen geht, beweiſt ein Fall, in 3 dem ich ſah, wie am hellen Nachmittage im vorigen Winter ſo ein Raubtier eine 3 ausgewachſene Silbermöve zerriß. Es vertiefte ſich jo in dieſe Arbeit, daß ich mir ein Teſching holen und ihm zu dem Braten ein Gericht Bohnen ſervieren konnte, von dem der Kater freilich an einer einzigen blauen genug hatte. Bei⸗ * läufig erwähnen will ich noch, daß auch der Iltis uns häufig mit ſeinen Be- 23 ſuchen beehrt, ſodaß wir in einem Jahre nicht weniger als neun Stück mit I Fallen und Hunden erbeuteten. wi. Aumſelneſt in einem Schuppen. N Von Robert Berge. (Mit einer Textilluſtration.) | 5 dem Kapitel der ungewöhnlichen Niſtſtellen ſei folgende Mitteilung über > ein Amſelneſt (Merula merula) beigeſteuert, das ſich im Hintergrunde eines ge— 5 3 5 räumigen Gerätſchuppens auf einem ſchräg an die hinten befindliche Mauer 2 gelehnten großen Feldrechen angelegt fand. Der Schuppen ſtand einſam am Ende eeines in einiger Entfernung mit großen Obſtbäumen und an dem Zaun mit Geſträuch beſetzten Dorfgartens in der Umgegend von Zwickau, welcher kein — 4 8 3 . weiteres Amſelpärchen beherbergte. Es bot ſich anſcheinend alſo in der Nähe aus— Die großen Buntſpechte holen ſich in 15 kalten Jahreszeit mit Vorliebe * von Futter zu enthalten, wie Hirſe, Kanarien- und Hauff amen, blauen Mohn, Ein Schwanzmeiſenpaar hatte vorigen Sommer hoch oben in die Aſtgabel „ 216. - Robert Berge, Amſelneſt in einem Saunen. reichende andert Niſtgelegenheit dar, und man konnte zunächſt nicht recht en warum das Paar die ſonſtige Gepflogenheit verlaſſen und ſich grade an dem be⸗ zeichneten Platze angeſiedelt hatte. Bei genauerer Betrachtung erſchien es indes 5 nicht unwahrſcheinlich, daß die Amſeln in dem ohnehin lückigen Strauch⸗ und Baumbeſtande von Kindern oder Katzen beunruhigt oder geſtört wurden und infolge⸗ 3 in der dunklen Tiefe des Schuppens Zuflucht geſucht Be W 4 ER N. en Letzterer war nach zwei Seiten bis auf die ſtützenden Säulen gänzlich offen, während von den beiden anderen Seiten die eine durch eine Bretterwand und die andere durch die hohe Grenzmauer des Grundſtückes abgeſchloſſen ward. An letzterer ſtieg das aus einer mit Pappe belegten Verſchalung gebildete Dach etwa 3 m hoch auf und ſenkte ſich nach der vorderen offenen Seite ungefähr um 0,5 m. Das Innere war mit allerhand Ackergeſchirr, wie Pflügen, Eggen, Krümmern, Karren, Wagen u. ſ. w. angefüllt, die in der betreffenden Jahreszeit meiſt unbe— nutzt ſtehn gelaſſen werden und den Zugang zu dem Neſte verſperrten. Über dem Rechen lag noch ein zweiter von derſelben Beſchaffenheit, hinter welchem ſich die Neſtmulde in vortrefflicher Deckung befand, während der aus dichten, in der üblichen Weiſe mit Erde durcharbeiteten Stengeln, Wurzeln, Gras und Laub aus⸗ geführte, ungewöhnlich umfangreiche Unterbau weit hervortrat und dabei ganz den a Eindruck eines bedeutungsloſen Geniſthaufens hervorrief. Die Höhe des Neſtes 3 erreichte vom Boden aus ungefähr 1,5 m. Die Amſeln, welche trotz ihrer gerühmten Klugheit bekanntlich mitunter recht unvorſichtig bauen, legten hier ohne Frage eine 5 große Geſchicklichkeit und Umſicht an den Tag, bis auf das Zu- und 1 das, weil es über eine Strecke freien Raſen und den Raum des Schuppens un⸗ 3 gedeckt erfolgen mußte, durch die Größe der ſchwarzen Körper leicht zum Verräter 9 r r 8 y E ra 9 22 . 8 5 r 5 ET 8 8 Be dner, wehe we id Bi A a 22 4 * u; ae 8 2 g nis * * 4 den konnte ad vielleicht u. geworden iſt. Denn die fünf Eier, welche das Nest den 22. Juni enthielt, fand ich am folgenden Tage zerſtört. Von ihrem Stel fonnte nichts mehr entdeckt werden, und nur leere Schalen lagen zertrümmert d Vermutlich hatte ein Raubtier die Eier bemerkt und aufgezehrt. Unter dieſen usa blieb mir nichts mehr übrig, als an Ort und Stelle noch die bei⸗ * Skizze zu entwerfen. 1 Winterliche Beobachtungen | . währen der Zeit vom 1. November 1898 bis 8. Februar 1899. 2 Von Fr. Lindner. Be: Von dem, was der Ornithologe ſonſt wohl unter „winterlichen Erſcheinungen der Vogelwelt“ verſteht und ſucht, iſt bis jetzt herzlich wenig zu finden geweſen. er man doch nn bekanntem un e e Winter le fein bam Soßen bis jeh ein ſehr ſchlechtes Geſchäft gemacht. Der Be, hat bislang feine geplanten Veranſtaltungen „zu Waſſer“ werden laſſen müſſen, 3 eben ſo oft wieder abgeſagt werden aus Mangel an Schnee. In aller Eile haben in den letzten acht Tagen des Februar die Eiskellerbeſitzer ihre Keller mit Eis, das ein „rarer Artikel“ werden zu wollen ſcheint, notdürftig gefüllt, und über 8 Nacht iſt Eis und Schnee faſt ganz verſchwunden. Kein Wunder, daß es da auch mit den ornithologiſchen Beobachtungen recht kümmerlich ausſieht. Denn mere heimiſchen Zugvögel ſind nach dem wärmeren Süden gezogen; den Erſatz : aber an nordiſchen Gäſten, den harte und ſtrenge Winter uns ſonſt bringen, haben En wir bis jetzt noch nicht erhalten. Selbſt die gewöhnlichſten und häufigſten Er— * ſcheinungen, Bergfinken und Rauhfußbuſſarde, wurden bis jetzt nicht bemerkt und die Gäſte, die ſich zeigten: Zeiſige, Wacholderdroſſeln und Tauſende von Nebelkrähen, ſind nicht ſo weit her, als daß ſie ſonderliche Hochachtung in Anſpruch nehmen könnten. Nun, es hat ja auch ſein Gutes, einmal mit recht beſcheidenen Verhältniſſen rechnen zu müſſen; man lernt dann ſich auch über weniges freuen und dem Geringen größere Aufmerkſamkeit ſchenken. | Hier mögen denn die Notizen aus meinem ornithologiſchen Tagebuch folgen, die vielleicht wert ſind, in weiteren Kreiſen bekannt zu werden. Während des ſehr milden Novembers hielt ſich in meinem großen Garten, der auf der ganzen Nordſeite gegen die benachbarten, mit alten Obſtbäumen und Hecken verſehenen ſogenannten „Wallgärten“ durch den Reſt der uralten Stadt— mauer abgegrenzt wird, noch ein einzelner Plattmönch (Sylvia atricapilla L.) Wr san ra * 2 2077 * r ie: wiederholt angeſagten internationalen Wettläufe des oberharzer Skiklubs mußten w. R wen Er 5 K 1 . C KR; . 7 l * 1 — 2 * 1 3 32 8 * 5 * . dem Süden antreten oder glücklich vollenden werde, ſo entſchloß ich wih a 12. November ihn für meine Sammlung, die der ſpäter zu veröffentli ide „Ornis des ne mit zu Grunde gelegt 1 128 zu ee Dohlen auf den Turmknöpfen und Fahnen der hohen Stephanikirchtürm zarte Singvogel, ee ſich jetzt 5 von 15 reichlich man nährte, hier den Winter überſtehen, noch auch, daß er nun noch die 9 m beeren, we ten Saft den Verduunngeiraftus erfüllte und die kremente ſchwarz färbte. n Schilf beſtandenen kleinen Teiche, an welchem die „Aue“ borüberfließt; 1 ein . tüpfeltes Sumpf- oder Rohrhuhn (Ortygometra porzana [L.). es eine Strecke über das Waſſer mit herunterhängenden Beinen, um 1 Dickicht des Schilfes zu verſchwinden. Auch dieſer ſonſt bis Ende Oktober a des fenerköpfigen aber Sommer-Goldhähnchens (Regulus ignicapillus Chr. I Brehm). Daß vom eee gar manche auch im Winter bei uns Unter den in den Dohnen a Vögeln war 55 am 5. 8 8 (Sturnus vulgaris L.). Ob es ſich in dieſem Falle um ein überwinte de oder, was weniger wahrſcheinlich, um ein ſchon wieder aus dem Süden zuri gekehrtes Exemplar handelte, wird kaum entſchieden werden können; am 19. zeigte ſich der erſte kleine Schwarm Stare; ſie raſteten mit den hier ſeitdem nicht mehr bemerkt worden. e waren Be = qerletefienbe o nie 9 Uberwinter Leider fiel der Schießluſt es jungen Okonomen eins von den beiden Exemplaren des herrlichen Eisvogels (Alcedo ispida L.), der ſchon ſeit einer Reihe von Jahren an unſerer Ilſe recht ſelten geworden iſt, zum Opfer. Nach meiner Meinung würde auch der ſtrengſte 3 geſetzliche Schutz nicht viel helfen gegen die Ausrottung unſerer farbenprächtigen * Vögel. Wo kein Kläger, da kein Richter; und wo in aller Welt iſt denn jemals $ ein Jäger beftraft worden, weil er eine Eule oder einen Buſſard, alſo Vögel, die doch unter geſetzlichem Schutz Stehen, geſchoſſen hat? Obwohl ſolches verbotenes 1 Schießen — ſelbſt von ornithologiſch gebildeten Vogelſchutzvereinsmitgliedern! — 4 bei jeder Gelegenheit vorkommt, bleibt es immer ſtraffrei. Der einzig wirkſame 5 Schutz iſt nicht eine Sammlung toter Geſetzesparagraphen, ſondern die lebendige =. Liebe, der zartfühlende Naturſinn, das innige Mitgefühl und die finnige Freude 7 an den lebenden Geſchöpfen, kurzum kes Suierheps: eine e und | Belehrung, gutes Beiſpiel und praktische Vogelpflege find die pädagogischen Mittel zur Erreichung dieſes Zweckes. Dieſer „innerliche“ Vogelſchutz, der ſicherer und beſſer wirkt als alle äußeren Beſtimmungen, läßt andererſeits freien Raum 8 für die Opfer, die das wiſſenſchaftliche Intereſſe erheiſcht. By: Sur die Lerchen 5 20 der 55 ſchon an Marias Reinigung Waſſrale (Rallus aquaticus L.) überbracht, welches ſich in einer an den Teichen des Herrn Reichsfreiherrn Grote in Schauen aufgeſtellten Raubzeug— Kͤkappfalle (Kaſtenfalle) gefangen hatte und von deren niederfallendem Fallbrett tot gequetſcht worden war. Es war ein ſtarkes Männchen, über 32 cm lang E ſehr wohl bei Leibe, die Haut war nach innen mit ſtarken Fettpolſtern verſehen = und der Magen geradezu vollgepfropft. Die Nahrung beftand fait ausschließlich 5 aus im Waſſer lebenden Inſektenlarven (von Libellen); einige ganz feine Knöchelchen ſchienen von einem kleinen Salamander herzurühren; vegetabiliſche Beſtandteile ſcheinen ganz zu fehlen. So lange nicht allzu harter Froſt herrſcht, können dieſe ſeo verborgen lebenden, geſchickt ſich ihrer Umgebung anpaſſenden, ſehr gewandt 3 das Rohrdickicht und Ufergeſtrüpp durchſchlüpfenden, auch gut ſchwimmenden und N tauchenden Sumpfvögel mit dem typifchen, ſichtlich ſtark komprimierten Körperbau = es an unſeren Gewäſſern, namentlich den ſeichteren fließenden Gewäſſern auch während des Winters es bei uns ganz gut aushalten, da für ſie keine Gefahr des Nahrungs— mangels beſteht; dieſe tritt erſt ein, wenn auch die Bäche zufrieren. Daß Waſſer— rallen wie Sumpfhühner, Teich- und Waſſerhühner des öfteren bei uns überwintern, * a v3 N x 2 e Ahern mann an der Ile 1 0 des Wehres bei a außer ber ri in er Finken, Zeiſigen ꝛc. auch ein Paar Stockenten (Anas boschas Le =» ſcheu und vorfichtig waren, daß ihnen nicht ſchußgerecht beizukommen ı er den faſt allabendlich in großen Scharen durchziehenden Krähen (Corvus e: Cornix und frugilegus) fiel es uns auf, daß fie bei niedrigem Flug dieſelbe Bahn über ganz beſtimmte er SE und 11 in 8 daß auf der Krähenhütte vor dem „ Uhu Ar eben io ua Sant geſchoſſen wurden, wie Nebel- und Rabenkrähen. Das widerlegt die weit ver * Behauptung, daß die Saatkrähen den Uhu nicht „annehmen“. ö Oſterwieck a./ Harz, den 8. Februar 1899. Litterariſches. . Anzinger, Die unterſcheidenden Kennzeichen der Vögel Mitteleuropas in aualptiſch n d Beſtimmungstabellen. In Verbindung mit kurzen Artbeſchreibungen und N breitungsangaben. Herausgegeben vom Verein für Vogelkunde in Innsbruck. Mit 23 Abbildungen im Text. Innsbruck 1899, Ke a Wagnerſchen Univerſitäts-Buchhandlung. Das 1 17 05 Ser XIV — 208 Seiten ſtark, a ein „ A exiſtierte. Das Buch enthält zunächſt eine rte der in der U gebräuchlichen Fachausdrücke und Fremdwörter, ſowie eine Anleitung zum Gebr der Beſtimmungstabellen. Dann folgen auf 195 Seiten die Tabellen zum Beftimmei des Buches bildet ein Verzeichnis jener Gegenſätze der Tabelle zum Beſtit der Singvögel, in welchen in ſucceſſiver Folge die Kennzeichen der verſchieden Gattungen zu finden ſind, und ein alphabetiſches i der im N haltenen Arten. | Die Bearbeitung des Buches zeugt von außerordentliche Fleiß und Sachkenntnis. Es kann deshalb nur in jeder Hinſicht warm empfohlen w Gera, im Juni 1899. | Dx. Carl R. B | = Redaktion: Dr. Carl A. Hennicke in Gera (Reuß). a: 2 Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. : j 3 > RE a * S 1 bee eee 1 E . JJ — —— —— N „„ eulen Vereins zum Schutze der Vogelwelt, ER Bereinsmitglieb er zahlen einen Jahresbeitrag von fünf Mk. u. erhalten dafür die Monatsſchrift poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. Rohmer in Zeitz erbeten. begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. Redigiert von 1 Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen t 0 i Köhler in Gera⸗Unterm⸗ in Gera (Reuß), haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ Dr Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Prafeſſor Dr. O. Taſchenberg. direkt zu ſenden. 5 Kommiſſions⸗ Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. N Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Zahrgang. Auguſt 1899. Ar. 8. — Inhalt: Dr. Carl Ohlſen: Internationaler Vogelſchutz. — H. Krohn: Ausflug nach den Höckerſchwan-Brutplätzen im Weſſeker See. (Mit Schwarzbild Tafel XVI.) — G. Clodius: Ein Ausflug nach der Inſel Poel. — H. Hocke: Über das kleine Sumpf— huhn (Ortygometra parva [Scop.]) und feinen Aufenthalt. — Forſtmeiſter Curt Loos: Über Niſthöhlen des Schwarzſpechtes. — Frau Baurat Müller: Ein Gedenkblatt. (Mit Textilluſtration.) — Dr. von Wiſſel: Zu dem Artikel des Herrn Dr. Bräß: Vogel— liebhaberei und Vogelſchutz. — Kleinere Mitteilungen: Steppenhühner in England. Der Pirol als Vertilger von Raupen des Kiefernſpinners. Nachtſchwalbengelege im Auguſt. Tierſchutz durch Schulkinder. — Berichtigung. nationalen Schutz gewiß Vögel, 1 der landwirtſ ſchaftlich⸗ We vor allem der Schwalben, deren unſinnige Vernichtung hauptſächlich in Gegenden Italiens weiter betrieben wird. Ich weiß nicht, ob die Stifter des Verbandes die Verhandlaßge 8 ſchiedenen Vogelſchutzkongreſſe verfolgt haben, auf welchen gerade die Notwe i keit dieſes Schutzes feierlich beſtätigt worden iſt. Jedenfalls genügt es, zweck dienlich an den Beſchluß des letzten Kongreſſes in Graz zu erinnern, welcher die Errichtung eines offiziellen internationalen Komitees forderte mit | Aufgabe, allen Staaten gemeinſame geſetzliche Maßregeln durch die ra einheitlich zu verwirklichen. 5 Freilich iſt der geringe Eifer, dieſen Vorſchlag in die That zu 6 ſehr zu beklagen und denjenigen, welche ſich für dieſen Schutz intereſſieren, m wohl der Zweifel kommen, der Vorſchlag werde das Schickſal ſo vieler Woge teilen und in Vergeſſenheit geraten. 5 Sollte demnach der neue Vogelſchutzverband dazu beitragen, den erwünſch internationalen Schutz vor allem auf dem praktiſchen Wege der Ernennung oben genannten Komitees ins Leben zu rufen, ſo dürfte er auf den Beifall alle derer zählen, denen das Wohl der Landwirtſchaft am Herzen liegt und die in der Erhaltung der Vogelwelt dieſes Wohl am beſten geſichert ſehen. Rom, den 5. Juni 1899. Dr. Carl Ohe; Ausflug nach den Höckerſchwan-Brutplätzen im Wefleker Se. Von H. Krohn in Hamburg. (Mit Schwarzbild Tafel XVI.) a A 2 F Grafen von Brockdorff-Ahlefeld über die ſpiegelglatte Fläche des Plöner 0 0 den Graugansbrutplätzen entgegengeführt wurden, reiche Augenweide an den umgebenden vielen Waſſervogelarten findend, ſchauten wir vergebens nach de ſtellungen immer verhindert werde. Den Beſuchern der holſeiniſchen € 1 855 ſich zum Teil durch ganz beträchtliche, ſchon nahe dem Ufer eintretende Ti aauf dem Plöner See beträgt dieſe ſtellenweiſe bis zu 300 Fuß — i Br A er n Er Ss nn 1, 00 den o Hocethwan onde im Weſſeker See. 223 * 3 * 9 I * nt 0 e Schlfſlächen nicht entgangen ſein, 10 1 ſie wiederum hieraus den Schluß haben ziehen können, daß der große Vogel auf dieſen Gewäſſern weder gm „ Nahrung noch entſprechende Zufluchtsorte findet, wie auch erkennen, daß es kein Zufall iſt, wenn der Schwan jenen an der holſteiniſchen, mecklen— 2 am und pommerſchen Küſte belegenen, lagunenartigen und ſeichten Gewäſſern * fig zuwendet. Unter dieſen iſt in Holſtein der 6 km von dem Städtchen Olden— burg belegene Weſſeker See der bevorzugteſte. Von Südoſt nach Nordweſt etwa EB); km weit verlaufend, iſt er von der Oſtſee, deren hier vorliegender Teil die Hohwachter Bucht genannt wird, nur durch einen Deich und eine ſchmale Dünen⸗ 1 ette getrennt, die ſein Abfluß in einem Schleuskanal durchbricht. Auf feinem 8 ſchlammigen Boden ſteht kaum irgendwo mehr als 2 m Waſſer. Wir hatten uns, die wenigen hieſigen ornithologiſchen Freunde, die Herren Graemer, C. Oſt, Dr. F. Dietrich und meine Perſon, für einen dies- ren größeren Ausflug — die Entfernung beträgt von Hamburg etwa 140 km — jenen See auserſehen, die Erlaubnis, unſeren Beobachtungen nachgehen zu Annen, war von den Seebeſitzern, Se. Königl. Hoheit dem Großherzog von Obbenburg, Se. Erlaucht dem Reichsgrafen von Platen⸗ Hallermund und dem 3 errn Grafen von Reventlow auf Farve gewährt, und um 4 Uhr morgens am RT. Mai lag Oldenburg bereits hinter uns. Zu den ſchönſten Gegenden des Landes gehörte diejenige, welche unſere Chauſſee durchzog, nicht; rechts Korn- und gelb— blühende Rapsäcker, ſpärlich von Knicks eingerahmt, links ebenſolcher, in Wieſen ſich abſenkender Boden, mit dem Dorfe Hanſühn und den Gütern Farve und Weißenhaus im Hintergrunde; das iſt nicht allzuviel für den in landſchaftlicher Hinſicht verwöhnten Holſteiner. Indes, der Mai hatte ſeinen ſchönſten Glanz 8 1 usgeſtrahlt über dieſen Sonntagmorgen, und die Vogelwelt, der wir heute lebten, begrüßte uns von jedem Baum und Strauch herab mit den herrlichſten ihrer a. Wir bemerkten: Grau-, Herings⸗ und Lachmöwe, Bekaſſine, Rohrammer, K 8 Storch, Mäuſebuſſard, Grau- und Goldammer, Grünling, Hänfling, Buch— ink, Feld⸗ und Hausſperling, Fitislaubſänger, Zaunkönig, Klappergrasmücke, Star, weiße und gelbe Bachſtelze, Rauchſchwalbe, Rephuhn, Elſter, Schwarzdroſſel, Fiſch— a eiher, Dohle, Feldlerche, Saatkrähe, Pfuhlſchnepfe, Haubentaucher, Halsband— regenpfeifer, ſchwarzen Milan, Kohl- und Blaumeiſe, Rabenkrähe, Teichrohrſänger > und Stockente. Eine bunte Reihenfolge, aber man findet dazwiſchen durch, beſſer als durch manches Syſtem, das innerhalb der vier Wände aufgebaut wird. . 5 In Kleinweſſek harrten unſerer der Fiſchereipächter Neve mit ſeinen beiden 2 zesm, jowie die großherzoglichen und gräflichen Förſter mit Begleitern, ohne deren Hilfe wir wenig hätten ausrichten können. Die den See umgebenden Wieſen 12 2 9 2 7 N Ente yes N wur gr ; ER ER ( „ Dee . . BE 5 * OR 5 4 7 F et, s Me A 5 % f 3 umgehend und ſcharf auslugend nach dem erſten Neſt, das der Schwan 5 als mir das Schwanenneſt faſt vor uns hatten, erhob ſich ein Paar A let Schilfſaum vordrangen, ſchmale Waſſerwege benutzend, 110 1 Rohr! ſchwimmend verlaſſen hatte, als wir in der Ferne die Boote beſtiegen. € ſchneeiges, weithinleuchtendes Gefieder würde ihn ſchon von weitem verraten zwingt ihn in jedem Falle zu vorzeitiger Flucht, weniger ſeiner ſelbſt wegen in der Abſicht den Niſtplatz nicht zu offenbaren. Durch ihr graues Gefi begünstigt, läßt die Graugans den Beobachter viel näher herankommen, und e von der benachbarten Niſtſtätte. Auf den Storzeln vorjährigen Kolbenrohres und anderer zum Teil jetzt ich hervorſprießender Waſſerpflanzen angelegt, lag endlich das Schwanenneſt vor unſeren Augen. Der Bau war aus großen und kleinen Stücken trockenen Kolbenrohres kegelförmig hergeſtellt, hatte an der Baſis einen Durchmeſſer von 160 cm, während es bei einer Höhe von 20 em über der nur 10 cm tiefen Mulde 43 cm maß. Letztere war mit feineren Rohrteilen ſauber ausgelegt, ſpärlich mit vereinze liegenden, ſehr großflockigen, weißen Daunen beſtreut, die zum Teil auch über den Neſtrand verweht waren und enthielt ſieben warmanzufühlende Eier, auf welchen der Schwan nach Ausſage des Fiſchers ſeit acht Tagen gebrütet hatte. Sie waren von mattgrüner Untergrundfarbe, überzogen von einer dünnen, nicht überall deckenden, 2 grauweißlichen Kalkſchicht, die auch nicht ganz waſchecht iſt und beim Legen beſonders 1 empfindlich oder flüſſig geweſen ſein muß, da ſie an manchen Stellen unter Schilfblat = abdrücken gänzlich verloren gegangen iſt. Von den Eiern dieſes größten Vogels unſerer deutſchen Heimat Hale fünf folgende Maße: 1. Länge 116 mm, Breite 75 mm. 2. vr: An 4 ; 3. „5 5 6 AL 4 Re 5 1 8 e 110 0 5 72 f Nr. 1 355 g, Nr. 2 350 f, Nr. 3 353 f. a 4 bis 500 m von uns entfernt ſchwamm auf offener Waſſeſüche da Schwanenpaar. Faſt in doppelter Entfernung tauchte eine kleine feſte Inſel el 0. 1899. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. XVI. SS RN N SS S RN R DRUCK VON FR. EUGEN Nest des Höckerschwans. 8 wie n 1 25 05 Höckerſchwan⸗ Wan im Weſſeker See. 225 bevor wir uns genähert, Beſtätigung fände. Der Teichrohrſänger begleitete ſingend das Geplätſcher unſerer Riemen und Stangen und ein Rohrweihenpaar, deſſen mit drei Eiern belegten Horſt wir noch beſichtigen konnten, zog hoch in der Luft ſeine engen Kreiſe, als wir aus dem Rohrdickicht hervorbrechend in den freien See ſtachen, jener Inſel zu, die den Schwan ebenfalls beherbergen ſollte. Es war uns nicht möglich, von den Bewohner etwas zu erblicken, obwohl die Rohr— halme auf der Inſel ſo ſpärlich ſtanden, daß wir, dieſe erreichend, jene zählen konnten. Die Schwäne waren alſo auch hier ſehr zeitig von dem warmen Gelege entwichen, das jenfeitige, etwas gehobene Ufer des Eilandes als Deckung benutzend. Der ſteife Wind ſchien recht viel Beunruhigung über die Vogelwelt des Sees zu bringen. Waſſerhühner, in zahlloſer und geſchloſſener Menge, ſtrichen, nicht wie ſonſt gewöhnlich dicht über dem Waſſerſpiegel hinplätſchernd, hoch über unſeren Köpfen umher. Die Löffelente überflog uns in Scharen von fünfzehn bis zwanzig Stück, ſo niedrig, daß ihr unmäßig breites Schnabelende deutlich ſichtbar war, gefolgt von Schwärmen der Tafel-, Reiher- und Knäckente, ſowie verhältnismäßig ſehr wenigen Stockenten. Es fiel uns auf, auf dem See nirgends eine Steißfußart zu erblicken, obwohl mehrere derſelben hier vertreten ſein ſollen. Die Rohrdommel, ebenfalls hier vorkommend, war begreiflicherweiſe nicht zu ſehen, von den Sing— ſchwänen, die hier in der Winterherberge leben und ſchon allein an ihrer helltönenden Stimme wohl unterſchieden werden, das letzte Paar erſt vor vierzehn Tagen abgezogen, der Kranich ſeit drei Jahren leider nicht wieder zurückgekehrt. Auf der erwähnten Inſel angelangt, ſetzte uns das im Mittelpunkt derſelben liegende Schwanenneſt, das zweite, welches wir ſahen, durch ſeine Größe und eben— mäßige Herſtellungsweiſe in Erſtaunen. Man möge ſich einen kegelförmigen Haufen von Kolbenrohr vorſtellen, der am Boden einen Durchmeſſer von 2,30 em hat, das Ganze ſäuberlich in einen abgezirkelten Kreis zuſammengebracht und bis zu 34 cm Höhe ſchräg und glatt anſteigend, und man wird dem Höckerſchwan kaum mehr Kunſtfertigkeit im Neſtbau abſprechen als manchem darin anerkannt begabten anderen Vogel. Die verhältnismäßig flache, nämlich bei einer Breite von 42 cm 11 em tiefe, Mulde war wie beim erſten Neſte ſchwach mit Daunen beſtreut und enthielt ebenfalls ſieben den vorigen gleiche ein von denen zwei folgende Dimenſionen und Gewichte hatten: 1. Länge 11,9 cm, Breite 8,0 cm, Vollgewicht 343 g 20 re ; 31 Wenn der Schwan mit ſeiner Brut die Inſel verläßt, nehmen die Flußſee— ſchwalben von derſelben Beſitz, ihrerſeits nun auch dem Niſten obliegend. Wir ſahen ihrer nur wenige, hörten aber, daß ſie zu jener Zeit das Eiland buchſtäblich mit Neſtern bedecken ſollen. > Dünen abſchließt. 5 im Röhricht Wich ſich 1560 weit fünf ) neſter und wir müſſen mit 1 zuſammen ſieben en die von e (Nr. 9, Jahrgang 1893 ſogar auf dreißig Wester anhegz Abſchätzungsſumme füglich ganz erheblich rektificieren, wie wir ebenfalls, ohne Verfaſſer der hübſchen Artikel zu nahe treten zu wollen, beiläufig auf einen fernere Irrtum hinweiſen müſſen. Kretſchmer berichtet nämlich in der Mainummer d erſten Schrift, daß er am 6. April die vollen Gelege ſah, ſagt aber in der zweit Schrift, daß er erſt Ende Mai den Ausflug unternommen. Der Anfang des April iſt nach meinen Erfahrungen ſicher um einen Monat zu früh gegriffen. Mehr als ſieben Neſter waren nicht vorhanden, das iſt zweifellos, und als wir anführten, daß dieſe geringe Zahl vielleicht nur für dieſes Frühjahr 610% keit habe, wurde uns entgegnet, es ſei von jeher nicht anders, d. h. nie erheblich mehr geweſen. Unſer Gewährsmann, der Fiſchereipächter, hat ſeit vielen Jahren Intereſſe daran gehabt genau orientiert zu ſein, da die Höhe ſeines Einkommens als Beaufſichtiger der Waſſerjagd von zwei Umſtänden abhängig iſt, dem Kenn⸗ zeichnen und dem Abſchuß der Schwäne. Das erſtere geſchieht, ſobald die Jungen 3 den Eiern entſchlüpfen. Neben oder auf den lange vorher forgfältig ausfindig gemachten Neſtern werden alsdann die Jungen ergriffen, auf dem Gebiet des N einen Jagdpächters den jungen Tieren die Handſchwingen des rechten Flügels 3 verſchnitten und die rechte Schwimmhaut geſpalten, bei denen des anderen Pächters etwa der linke Flügel und der linke Fuß und bei ſolchen des dritten ein Flügel und beide Füße vorgenommen. Die Schwäne werden durch dieſe übrigens faſt ſchmerzloſe Prozedur am Entkommen verhindert und können, gekennzeichnet, beim ſpäteren Abſchießen dem jeweiligen Pächter, auf deſſen Grund und Boden ner er⸗ brütet wurden, ſicher ausgehändigt werden. 2. Daß ſicher an die hundert Schwäne vorhanden waren und hieraus ſchlu folgernd dreißig Brutpaare nicht zu viel ſein würden, mag einleuchten, zähl wir doch ſelbſt am Ende des Sees mindeſtens ſiebzig Stück. Die meiſten die Tiere gewannen, als wir herankamen, ſchwimmend und in einem großen B ausweichend die Mitte des Sees, eine große Anzahl aber, die ſich in die En getrieben fühlen mochte, arbeitete ſich ſchwerfällig aus dem Waſſer heraus, uns zu überfliegen. Unvergleichlich ſchön war in dieſem Augenblicke das welches ſich uns bot. Die großen, blendendweiß über den in unbedeutende | w noch finten Kasıheffeten Flügeln 1 ſch uns, „obwohl in nächſter Nähe, de ennoch als gar fremde Erf ſcheinungen. Man muß ſie ſelbſt geſehen haben, wie FR fie lautlos unter bedächtigen, ſchweren Fittichſchlägen das Weite ſuchen, und wird zugeben, in feiner Vorſtellung von dem Flugbilde ſich getäuſcht zu haben. Faſt Ei ähnelt das Bild des einzelnen Vogels einem verkehrt, den Schwanz nach vorn a gerichtet, ſich fortbewegenden Drachen. Wie mächtig ſtachen fie ab von den gleich- be mit ihnen hochgegangenen Graugänſen, die doch auch zu den größten ein⸗ nner lautem Geſchrei mit en abftrichen! Wie graziös wiederum laſſen ſie oft mehr als hundert Meter weit überſtreichen, um dann, die ausgeſpannten ih zu benutzen! f 1 Vierundſiebzig Schwäne bilden ſchon eine eh anſehnliche Wolke. Welche die Urſache deſſen ſein? Junge, unreife Tiere konnten es nicht ſein, die wir ſlahen, denn die Jungen werden jedes Jahr des Sportes, des dicken Federpelzes * Fu des geſchätzten Flaumfelles wegen recht ſorgfältig abgeſchoſſen. Vielleicht ſind es gelte Tiere, die überhaupt nicht mehr brüten, möglicherweiſe tritt auch ein Geſchlecht, vielleicht das männliche, überwiegend und daher ungünſtig auf. Auf ber Alſter, die der Höckerſchwan in zahmem Zuſtande vielleicht zahlreicher belebt als irgend ein anderes deutſches Gewäſſer, wird ganz dieſelbe Beobachtung ge— wacht, indem der Prozentſatz der Brutpaare den „ ebenfalls nicht überſchreitet. 8 geſäubert hatte, erſchienen mit wirklich beiſpielloſer Dreiſtigkeit dicht neben unſeren Be Rabenkrähen, über die Waſſerhuhnneſter herfallend. Sie ſpießten jede ein Ei auf den Schnabel und flogen mit dieſem von dannen. Auf der Wieſe ertönte die gleichförmige Weiſe des Rotſchenkels und rauſchte der Flügelſchlag des Kiebitzes un die Wette mit dem Winde, der den feinen Dünenſand aufwirbelte, daß er . wie ein gelblicher Nebel über die ganze Gegend ausbreitete, wodurch es an— gebracht war, in dem Gaſthauſe hinter dem Deiche eine Weile Schutz und Lab— ſale zu ſuchen. Später verſuchten wir in den Dünen und am Strande der Oſt⸗ ſee Vögel zu erſpähen. Es war vergebens. Rauſchende Wogen, brauſender Wind und treibender Sand ſchienen für den Augenblick alles Leben unterdrückt zu haben. Nicht einmal eine Möwe ließ ſich erblicken, nur Meiſter Lampe tauchte hin und 18 * 2 * Br? De ſich endlich irgendwo herab auf das Waſſer, das fie in niedrigſtem Schwebeflug ſchwarzen Schwimmhäute nach vorn RN beide Füße als doppelten Hemm⸗ 4 Nachzucht müßte nicht dieſe ſtattliche Schar ergeben, wenn ſie vollzählig brüten würde! Aber nicht einmal zehn Prozent ſchreiten zur Fortpflanzung. Was mag Als unſer Erſcheinen die Bucht von Schwänen, Grängesen und Bläßhühnern r * > a einer Dünenkuppe freilich war dennoch Leben. dir ſtand Brandgans, deſſen Vorhandenſein Herr Förſter Tuch nn uns ſchon Er Alſterſchwäne, deren Schönheit ſich nicht ſchmälern läßt, die uns aber doch un und Totenſtille herrſchte, wo ſonſt Branden und Brauſen ſich mit dem e ae af fein Sandhalnlager verlaſſend. Etwa 10 hatte. Wir . 3 er) an die Vögel e bevor 5 19 n Armeslänge in zwei Kanäle ſpaltende San zeigte auf dem. ganz 1 Sandboden zahllof e ma, ihrer großen N Schwe wä Spuren nicht Heiner waren. Daß Letzterer hier thatſächlich gemeinſam 10 A Gänſepaar wohnte, zeigten in verſchiedenen Durchſchlägen zu Tage geförderte R te eines alten und eines jungen Haſen, ſowie ein noch ganz friſches, am Steiß an⸗ geſchnittenes Bläßhuhn. Leider bezwangen wir den komplizierten, auf über Manne tiefe hinabgehenden und mit vielen Nebenröhren ausgeſtatteten Bau nicht, ſod f wir zu unſerm lebhaften Bedauern in die Keſſel der hier friedlich ee wohnenden und doch ſo ungleichen Tiere Einſicht nicht gewannen. 5 Von den zum Teil recht hohen Dünenkuppen aus gewahrten wir über langgeſtreckten weißen Wogenkämme der grauen See hinweg, rechts die Küſte der Inſel Fehmarn, zurückblickend wieder den See, durchfurcht von den Schwänen, die ſtolz mit anmutig geſchwungenen Hälſen und ſegelartig entfalteten Flügeln auf ſeinen Wellen ſchaukelten. Als wir gegen Mitternacht über die Brücke, welche beide Alſterbaſſins von einander trennt, fuhren, warfen wir mitleidige Blicke auf die vom Lichtergeflimmer vorbeirauſchender Dampfboote beſchienenen träumenden bedeutend erſcheinen wollten gegenüber ihren in goldener Freiheit ſich tummeind Verwandten auf dem Weſſeker See. f Ein Ausflug nach der Inſel Poel. 8 Von G. Clodius. rk 5 Bi: Das waren drei ſchöne Tage, der 6.—8. Juni 1898. Auf! an die Se i 3 hieß es. Da hat man jahrelang in der Nähe der See gelebt, manchen Tag und peitſchte der Sturm ihr Gewäſſer; bald lag blendender Sonnnenſchein auf d weißen Strande und der klaren Flut, und dann auch mal hingen dunkle Se wolken über der grauen Eisdecke und den geſpenſtiſch aufgetürmten 5 Schollen, wenn der harte Froſt die ſonſt nimmer raſtenden Wellen gebändic * der Möwen miſchte und zu einem gewaltigen Konzert vereinigte, ja Ben . 5 Pe * d Aber v et auf 0 bald elt der Südwind über Strand und Eis, und wenn En ur erſt ein Loch gebrochen, dann ſtrecken die zornigen Wellen ſelbſt die Arme heraus und zerbrechen im Umſehen ihre Feſſeln, und eine neue Muſik giebts, wenn die Schollen aneinander reiben und übereinander ſtürzen, bis ſie zerſchmettert N ſind. — Aber nun ſitzt man wieder im Binnenlande, manche Meile von ihr ent— . fernt, der roAvpAevoßoia Jakdoon. Was iſts für eine Luft, wenns dann mal wieder 5 heißt: auf! an die See! Aber ziehts den einfachen Naturfreund ſchon dahin, ſo birgt | die See für den Ornithologen noch ganz andere Reize; denn wie ſie zahlloſes 4 Geer in ihren Fluten birgt, ſo iſt ihr Strand und ihre Oberfläche der Tummel— 8 platz von allerlei Vogelgeſchlechtern, die dem Binnenländer ſelten zu Geſicht bonn, die er nur vom Hörenſagen kennt, alle die intereſſanten Geſtalten der Möwen, Strandläufer, Schnepfen, Gänſe, Enten und wie das Volk ſich nennt. Allerdings, lieſt man die Beſchreibungen der Strandvogelwelt, wie ſie ſich vor fünfzig und ſechzig Jahren dem kundigen Beobachter darbot, hört man dem alten ſechzig⸗ und ſiebzigjährigen Ornithologen zu, wie er uns ſeine herrliche = ane zeigt und auf das Stück weiſt: „das ſchoß ich da und das da, und * Art brütete in dem Dünenſumpf und die Art auf jener Strandwieſe“, ja — dann ziehts einem wie Wehmut durchs Herz. Wo ſind ſie geblieben, alle dieſe zierlichen Tiere? verſchwunden! ſeit alljährlich faſt zu jeder Jahreszeit hundert— . tauſende von Binnenländern den Strand überfluten, jede Düne, jede Wieſe, jeden Buſch unſicher machen und unzählige Mordwaffen aller Art ſich auf jeden er unbekannten Vogel — und ſie ſind ihnen faſt alle unbekannt — richten, da haben . es vorgezogen weiter nach Norden in friedlichere Gegenden zu ziehen und ſeit— dem ſind Strand und Wieſen — außer zur Zugzeit — tot und für den Ornitho- E bogen unintereſſant geworden! Einer allein hat widerſtanden, der Sandregen— pfeifer (Ch. hiaticula). Einzig und allein ihn ſieht man noch zu jeder Zeit und nicht ganz ſelten, erſt die Pärchen, dann die kleinen Familien. 2 So iſts wenigſtens an dem größten Teil des mecklenburgiſchen Oſtſeeſtrandes, und in Pommern wirds nicht viel anders ſein, denn was von Rügen berichtet wird, klingt ebenſo. Nur wo der Strom der Ausflügler noch nicht hingelangt, wo beſonders günſtige Umſtände vorhanden ſind, da haben ſich noch Reſte einſtiger 4 Herrlichkeit erhalten und wir — die wir nichts Größeres mehr kennen — wir erfreuen uns an dieſen Reſten, und beſondere Freude bereitet es, wenn man mal = konſtatieren kann: Dieſer Vogel war früher ſeltener, er hat ſich ſeitdem vermehrt! . So ein Aſyl, allerdings ein auch ſchon ſchwer bedrohtes, iſt die Inſel Poel, der Wismarſchen Bucht vorgelagert. Dorthin gings am 6. Juni. Wir 2 waren unſer drei, rechte begeiſterte Ornithologen. Baurat W., ſchon manches Jahrzehnt auf der h der mecklenburgiſchen Vogelwelt und wohlbekannt auf 18* e bis Weſt abgeſtreift zu Faden | r. $ einem Fernrohr bewaffnet, als ob wir den n ede 5 Bald ſaß man in der Bahn und — Vögel, Sankt waren das Seit 0. Station Kleinen kam in Sicht und rechts öffnete ſich der entzückende Blick | die majeſtätiſche Waſſerfläche des großen, 3 Meilen langen Schweriner See, e hier ſein Nordende erreicht — ein See, an dem man viele Jahre forſchen kant und immer wird man durch die herrliche Vogelwelt von neuem ergötzt. Um nu einiges zu nennen: die Tafelente (Fuligula ferina) ſehr häufig brütend, Mergus merganser und serrator auch recht häufig; Anser anser, die Graugans, immer noch brütend als Reſt großer Scharen in früheren Jahrzehnten. Durch Baurat W. neu feſtgeſtellt: die Reiherente (Fuligula fuligula) gar u ten, ” brütend. = Dann erſchien Wismar, die alte Seeſtadt, mit ihren eddi Kirchen darunter St. Nikolai, einer der höchſtgewölbten Kirchen Deutſchlands; erwartungs⸗ vollen Schrittes ging es dem Hafen zu, auf das kleine Fährdampfſchiff, und bald 2 ſchwammen wir auf der ſich immer mehr verbreiternden Wismarbucht, genau nach Norden, der hohe Turm der Kirche zu Kirchdorf auf Poel — anderthalb Meilen 3 nr — winkte von ferne herüber Immer en ſtieg die S u landeten auf Poel. Viel Zeit ward im Gaſthaus nicht vertrödelt, es 5 . mittag und ſofort ſollte der wichtigſte Punkt Poels vorgenommen werden, Grauammer (Em. miliaria) auffiel, eilten wir geflügelten Schrittes nach Go witz, und hier wurde vor allem erſt die für uns wichtigſte Perſon auf Poel, ae Sch., aufgeſucht. Er war ur ee dabei „ wie a u. Bi ans: er war es, der ae einhundertundfünſzig b bis ee Brachvögel (N. arquatus) erlegt, ungezählt die Enten, Gänſe und kleineren vögel, er, der mit anderen Jägern zuſammen ſchon in einem Winter 12 Ein e bene un der ae Tod. 1 8 231 d rt Schwäne geſchoſſen 155 der Wundarzt Schmidt, der jahrzehntelang in Wismar wohnend als der größte Schmetterlingskenner Mecklenburgs auch für die Vogelwelt großes Intereſſe | hatte und daher dieſe befähigten Männer e und alle intereſſanten Stücke erwarb. Baurat W. kannte ihn ſchon, hatte ihn ſchon inſtruiert und erhielt außer einigen anderen Eiern — er ſollte nur Außergewöhnliches nehmen, ſonſt nichts ſtören — einige Anas crecca und Gelege von Charadrius dubius, dem Fluß⸗ regenpfeifer, auch führte er uns ſofort zu einem zweiten Gelege derſelben Art. * Es wären dies ja recht außergewöhnliche Fälle, Oh. dubius an der See Es brütend, aber es dürfte damit zuſammenhängen, daß die Gewäſſer um Poel nach = Ober und Süden wenig den Charakter der See an ſich tragen. Natürlich wurde er nach allen allgemein Wiſſenswerten ausgequetſcht, und wir erfuhren leider, daß in der eben vergangenen Pfingſtzeit die Inſulaner ſchon ihre Razzia auf dem 3 engen und ſogar auf dem „Kieler Ort“ veranſtaltet, Körbe voll Eier fortgeſchleppt hätten und wohl wenig . übrig geblieben ſei außer den Neſtern der kleinen Vögel. Nun, wir wollten doch hin, und bald waren wir am Ziele unſerer Wünſche! Sein Vater ſowohl als er waren angeregt von auf dem Langenwerder! Der trennende Meeresarm iſt höchſtens 1 m tief, ein. flacher Strand aus Kies und Steinen umſäumt das 1½ Km lange und ½ km * breite Inſelchen, welches, ſich 2 m übers Meer erhebend, von dieſem bei Sturm— 5 flut überflutet wird, daher auch nur mit kurzem Raſen und Strandwermut und E dergleichen bewachſen iſt und ca. zwanzig Stück Jungvieh während des Sommers ernährt. 5 Kaum betraten wir den Kiesſtrand, da erhob ſich ein Geſchrei in allen x Tonarten, die armen Vögel vermuteten wohl die infamen Neſträuber von ver— ze gangener Woche und ſchalten ſie gründlich aus. Bewohnt wird der Langenwerder = von ca. vierzig bis fünfzig Paaren der Sturmmöve (L. canus), welche erſt wieder a ſeit zehn Jahren ſich hier angeſiedelt und trotz furchtbarſter Neſtplünderung dieſen unſer Gewährsmann damit erklärte, daß von der zweiten Brut doch ſehr viel Jus groß würden, da man dann nicht mehr ſo gierig auf die Eier ſei. Wir ſahen hier und da noch ein Gelege, das den Diebesaugen entgangen war bei der Razzia. Die zweite Bewohnerin iſt die Küſtenſeeſchwalbe (St. macrura); ihre : Anzahl ift weit größer als von L. canus. Natürlich! denn ihre Gelege find leichter zu überſehen und es glückt, manches Neſt groß zu ziehen; auch wir fanden PS verſchiedene, wahrlich nicht abfichtlich verſchonte Gelege. Nr. 3 iſt die Zwergſee— ſchwalbe (St. minuta). Sie hat es am beſten, ihre Eier find zu unbedeutend, das 5 N Platz bisher behauptet hat, ja es iſt trotzdem eine Vermehrung zu bemerken, was * Aker fie: jo aa 5 die niclichen Gelege, iſt, zu Dutzenden auf dem Kies. — Auf den erſten Blick 10 wechſeln ſind die Eier vom PUR der auch hier natürlich Pärchen zu Hauſe iſt. . - So, das iſt das gewöhnliche Volk! aber da ſtürmt ſchon mit (ante kwiep“ ein ee 5 uns ui immer a 55 le das eine Luft! ri Fauna gezählt, ihn wohl auf dem Zug beobachtet und nun hier gewiß f in Paaren brütend und an anderen Stellen Poels noch mehr! — Wahrhaftig es iſt die helle Luſt, dieſen prächtigen Kerl ſo in der Luft ſich tummeln fe te Ein Gelege entdeckten wir von ihm, er ſchien Glück gehabt zu haben. 885 N Einige Alpenſtrandläufer (Tr. alpina) zeigten ſich — ob ſie Neſter hatten? Dann, nachdem die Bürger der Inſel vifitiert waren, ging es auf Suche auf dem Waſſer und den nächſten Sandbänken. Siehe da! Drei Islandsſtrand⸗ läufer (Tr. canutus) in ſchönſtem Hochzeitskleide, dieſe Rieſen unter ihren Ge⸗ fährten, ſaßen ganz in der Nähe, und auf dem Bauch ausgeſtreckt ließen wir ſich vor uns tummeln, Tr. alpina, als die Kleineren, trippelten mit ihnen; da ſchoſſen zwei Tierchen heran — ha! fie waren es, die Perle des Langenwerder; zwei Steinwälzer (Strepsilas interpres)! Einſt brüteten ſie nicht ſelten hier! 125 Baurat W. hatte ſie in den letzten Jahren nicht bemerkt und was ſagt „Friderich, Die deutſchen Vögel“ von ihnen?: „Auf der Inſel Rügen ſcheinen die einzigen N Brutplätze dieſer Art zu liegen, welche zum Deutſchen Reich gehören, denn auf Borkum und Sylt brüten ſie nicht mehr“. Nun aber hatte uns unſer Gewährs⸗ mann chen vorher auf zufällige Frage beſtimmt erklärt, Day Die Be. Und nun waren ſie hier, dieſe bunten Tierchen! Sollte es ein Paar sein? & es das Brutpaar fein? Eier hatten fie jedenfalls noch ch was a Führer AS da ſie a 7 „ daß „wir nachgeborenes Geſchlecht“ ihre Behauptungen einfach gen S dürften. Aber — ſeitdem find über fünfzig Jahre her — subarcuata ſich nicht, Fiſcher Sch. wußte auch nichts mehr von ihrem Brüten zu ja Aber die nahen Sandbänke waren mit famoſen Geſtalten beſetzt, Dutzend Heringsmöven (L. kuscus) dieſer verjüngten Ausgabe der größte ve mes: ſch dort. Immer wieder verſuchen ſie auf dem für 2 ein Mövenherz jo verlockenden Langendverder feſten Fuß zu faſſen, aber die * herrlich großen Eier fallen den Neſträubern ſtets zur Beute, ſo bleibt es bei dem Verſuch. Einige Silbermöven (L. argentatus) zeigen ſich hin und wieder. Einſt in Maſſen hier brütend hat fie die Thorheit, fo große Eier zu legen, mit gänz⸗ licher Verdrängung ſeitens jener wüſten Eierfreſſer bezahlen müſſen; aber auch 2 fie kann es noch immer nicht faſſen, daß ſie auf immer von dieſem Eiland ver— bannt ſein ſoll, und ſo verſucht es auch von ihrer Art dann und wann ein e mit einem Gelege, ſo noch im Jahr 1896, aber immer vergeblich. 4 Ringelgänſe (Branta bernicla) waren nicht mehr zu ſehen. Bis Mitte Mai lagern auf den Untiefen um Poel herum ſonſt Tauſende, aber ſeit kurzem 2 hatten fie ihre nordiſche Heimat aufgeſucht. Geblieben aber waren natürlich die = = würdevollen, wunderhübſchen und abſonderlichen Brandenten (Tadorna tadorna). . dem Waſſer, den Sandbänken und fliegend ſahen wir gewiß ſechs bis acht =. Sie find in dieſer ganzen Gegend, die Küſte auf und ab, ſehr häufig, brütend in Fuchs⸗ und Kaninchenbauen; man ſieht ſie weit und breit, ſobald * man nur einige Zeit an der Küſte weilt, und fie gewähren einen zu hübſchen Anblick. 3 Das war der erſte Tag! — In gehobener und doch über dieſe wüſte Ver⸗ nichtung erzürnter Stimmung ſuchten wir unſer Gaſthaus auf und überlegten bn und her, wie wohl das Inſelchen geſchützt werden könnte. Ein ſchützendes Verbot des Eierraubens wäre wohl zu erlangen, aber wer ſorgt für Ausführung? = Müßte das ein Vergnügen ſein, das Stückchen Land anzukaufen, und nun durch >> abſolute Ruhe die Heringsmöven, die Silbermöven, den Steinwälzer und Aae 3 andere Getier, das ſo große Luſt hat, zu veranlaſſen, hier wieder zu brüten. Ben: — während der Brutzeit dürfte man auch nicht vom Fleck weichen! Früh am anderen Morgen waren wir wieder auf dem Langenwerder, alles 2 * noch einmal revidiert. Da ſaß zwanzig Schritt von uns ein Aplenſtrand— Läufer (T. alpina) und weiterhin ein zweiter hinter einer kleinen Lache, der ſah % . ſo eigenartig drein, als hätte er ein Geheimnis auf dem Herzen. Das konnte . aber nur ſein Neſt ſein! Wir ſetzten uns ſtill hin, das machte ihn vertraut, er 3 näher, — das Ganze ſpielte auf der kurzgraſigen Wieſe — ging hinter einen ber Grasbüſchel und war unſichtbar geworden! Haha — da alſo das Neſt. Das mußte man doch ſehen. Wir umſchritten die Lache, ſuchten und ſuchten. Eine Stecknadel hätten wir gefunden, aber weder Vogel noch Neſt war zu entdecken, ob— wohl wir die Stelle genau wußten. Die beiden anderen waren ſchon weit weg, ich kehrte nochmals um und — richtig da war es — ſo gut wie unſichtbar in einem 2 Grasbüſchel, der, zwar ganz dünn und durchſichtig, ſeine Hälmchen doch ſo zu— 2 ſammenneigte, daß oberflächlich auch nicht die Spur eines Neſtes zu ſehen war. — — r „ * a; * Für mic it 8 allemal ein Buntes 125 e ger | werder zu erſtreckt. Seedornbuſch, oder in einer dichten Strandhaferſtaude. Aber wir fanden nichts LA x Hier brüten Enten, 7 mal einige Möven, d leider ebenfalls alljährlich geraubt zu werden pflegen, und der mittler (Mergus serrator), letzterer gar nicht jelten, gewiß fünf bis ſechs vielleicht noch mehr. Er legt ſein Neſt ſo verſteckt an, daß er ſeine Brut, nicht der Fuchs ſie findet, gewöhnlich groß zieht. Gleich ein Beiſpiel da } Brandenten ſahen wir genügend, Mergus serrator-Pärchen verſchiedene — unſer Fiſcher ſagte: ſie haben Eier aber brüten noch nicht. Alle Entenneſte die er wußte — alle waren leider ausgeplündert. Nun wollten wir ein serrator- Neſt ſehen. Er inſtruierte uns: entweder unter einem dichten Weiden⸗ oder trotz eifrigſten Suchens. Endlich rief er uns und zeigte auf eine dicke Stra d⸗ haferſtaude. Wir ſahen hinein und — ſahen nichts! Aber in der Mitte ſah 8 doch nach was aus, und da entdeckten wir denn unter allerlei trockenen Stengeln die gelblichen Eier, nahmen die Decke weg und hatten ein Neſt des serrator vor uns mit ſieben Eiern — alſo noch nicht vollzählig. Wie hatte der Fiſcher dies faſt unſichtbare Gelege entdeckt? Nun er hatte gar nicht im Strandhafer geſucht, ſondern außen auf dem Dünenſand, hatte hier die Spur des Sägers von dem nahen Waſſer herkommend geſehen, und dieſe hatte ihn direkt auf das Neſt zu- geführt. Noch war es eine einzelne Fährte, aber er ſagte uns, daß das Weibchen ſtets zu Fuß vom Neſt zum Waſſer und umgekehrt ginge und ſchließlich einen entdeckt würden. Jeder von uns nahm ſich ein Ei mit, dies und ein andere a meiner Sammlung von demſelben Orte meſſen: 1) 63 44,5 mm; 2) 615 46 mm. Ihre Farbe iſt ſchmutziggraugelblich, das eine mit an ganz blaſſen graugrünlichen Schalenflecken. f a Auf der Rückfahrt ſahen wir noch verſchiedene M. serrator, aa vom Langenwerder Abſchied genommen, und zu wohlverdientem Mittageſſen es zurück zum Standquartier. Dr. H. mußte heimkehren. Wir beiden a ] aber unterjuchten am Rang me 5 f e l 1 3 3 BET en Mu g 1100 755 . Siet e, 5 725 235 fruc tbar — en ſich Enten und flogen auf. Wir meinen A. crecca und de Löffelente (Sp. clypeata) erkannt zu haben — aber da fie nur im Flug zu e ſo kann ich nichts Gewiſſes behaupten. Auf den Wieſen und an den Lachen um den „faulen See“ — mit Brakwaſſer — war nun das Eldorado 3 der Kiebitze, des Rotſchenkels (Potanus calidris); einzelne Auſternfiſcher meldeten = ſich, Sturmmöven, wie es ſchien auch Lachmöven am anderen Ufer, und See— ſchwalben belebten Luft und Waſſer; aber der Kampfläufer, nach dem wir ſuchten, zeigte ſich noch nicht. Ein drohender Regenſchauer zwang uns zur Umkehr, ehe wir der Sache hatten recht auf den Grund gehen können. Anm dritten Tage ſollten nun die Kampfläufer heran. Dazu wurde die Süd— oſtſeite Poels aufgeſucht, denn hier brüteten fie ſicher. Hier liegt Poel dem ande ſehr nahe, nur ein etwa 1—3 km breiter, äußerſt ſeichter Meeresarm trennt beide, an einer Stelle bei Fährdorf liegen zwiſchen beiden noch mehrere dach Wieſeninſelchen, und hier iſt eine Brücke errichtet, an die ſich Dämme an— ſchließen, ſodaß man fo zu Fuß und Wagen auf die Inſel gelangen kann. Zu- erſt wurde von Fährdorf nach Süden vorgedrungen. Zahlloſe Waſſeradern hindern * große und kleine Waſſerflächen wechſeln ab, kleine Inſeln ſind ganz unbetretbar. Hier trafen wir noch eine Reihe von brütenden Alpenſtrandläufern, ſehr zutrauliche Tierchen. Ihr Warnton, wenn ſie nur zehn bis fünfzehn Schritt 5 entfernt ängſtlich aufpaßten, ob man auch dem Neſt zu nahe käme, klingt ähnlich dem ärgerlichen Ton der Dorngrasmücke (S. sylvia) „trasit" „tra-it“. Rot⸗ ſchenkel, natürlich auch hier in ziemlicher Zahl, mehrere Auſternfiſcher ſchienen auch hier ihre Neſter zu haben, vom Kampfhahn ſtöberten wir nur ein Weibchen auf, fanden das Neſt aber nicht, außerdem ein ganz dunkles Männchen. Kiebitze en nicht ſelten. . 3 = Nun mußte auch Baurat W. umkehren, da er das Fährſchiff benutzen wollte, während ich zu Fuß nach Wismar zurückzukehren gedachte und noch Zeit hatte, nördlich Fährdorf durch die Wieſen zu ſtreifen. Und das wurde mir reichlich be— lohnt, ich kam mitten in das Kampfhahngebiet hinein. Wie der Beſitzer der Wieſen mir verſicherte, den ich traf, brüten hier etwa fünfzehn Paare. Er zeigte * mir ihren Kampfplatz, auf einer erhöhten trocknen Stelle, wo ſie ihre ungefähr— lichen Turniere ausführen, kenntlich durch das völlig glattgetretene Gras und die ringsherum liegenden vielen Exkremente. Ich ſetzte mich ruhig hin und hatte — bald das Vergnügen fünf wunderſchöne Hähne aus nächſter Nähe zu ſehen. Nicht 5 einer glich dem andern, alle waren verſchieden, einer ganz hell, einer ganz dunkel, die anderen dazwiſchenſtehend, eine Verſchiedenheit, die ja beim Kampfhahn = Regel iſt. Weibchen ſah ich gar nicht; leider werden viele Neſter durch Kühe Bertreten, da Philomachus erſt ſpäter brütet, wenn das Vieh die Wieſen begraſt; en Krähen geben auch hier wie überall den ef 1 And finden Eier beſonders 1 Auch hier Tr. alpina a > * bei Warnemünde brütend getroffen hat, aber die Zeit drängte, die durch den D | m oerbundenen Inſeln lockten heftig zu genauerer Durchficht, aber was halfs — ̃ Zug würde nicht warten. Unterwegs konſtatierte ich zahlreiche Gartenamm n (Emb. hortulana) die ja auch in Mecklenburg ſtrichweiſe leben und mir hi ſchon früher aufgefallen waren; große Freude machte mir dann noch eine flei i fingende Sperbergrasmücke (S. nisoria), ein altes Männchen. Dieſer Vogel findet fi nur ganz ſtrichweiſe, hier war er ſonſt noch nicht feſtgeſtellt; auch bei ihm fiel wieder das unverkennbare Lerchenartige ſeines Geſanges auf. Beſonders wenn dieſe Art anfängt zu ſingen, muß man jedesmal wieder ſagen: „als wenn ne Feldlerche aufſteigt, ſo hört ſichs an“; und dasſelbe Urteil habe ich auch 2 on anderen Kennern gehört. Trotzdem finde ich dies Kennzeichen des Sperbergrasmücken⸗ geſanges nirgends betont, auch nicht im neuen Naumann. Be Bald war Wismar erreicht, und es ging nun im Fluge heim. Hochintereſſant = Tage lagen hinter mir! Abſichtlich habe ich alle ſich überall findenden Kleinvögel 3 übergangen, obwohl auch davon die Gärten und Hecken Poels eine artige A x beherbergen. Camin, den 20. Februar 1899. \ ber das Kleine Sumpfhuhn (Ortygometra parva CScop. D = f 3 und ſeinen Aufenthalt. | Von H. Hocke. ein recht ſeltenes, das beſtimmte Plätzchen, welches ihm die ie A gewähren kann, ebenſo ſelten vorhanden. Man kann lange, unendlich lane Plätzchen im weiten, nicht abzuſehenden Sumpfgebiete, welches dem Vi gefallen hat, muß mit Mühen und Hinderniſſen aller Art aufgeſucht we 85 iſt es nichts „ mehr, wenn bei 5 8 e das ae : N Be 96: 1 N 2 2 9 er en dae kleine ehe e parva IScop p. 237 Re 2; Nichts hat das Hühnchen an 155 von der Ferne her die Aufmerkſamkeit auf ſich zu lenken, keinen ſchrillen Laut läßt es hören, es läßt ſich fliegend nicht . ſehen, zeigt ſich nicht offen, wodurch es ſich verraten könnte. Es muß am Platze Formlich herausgeſucht werden, faſt in der Weiſe — um mich ſo auszudrücken — = als gälte die Suche einem verborgenen Schatze. Sie wird zu einer der aller— | ſchwierigſten und zeitraubendſten Aufgaben und iſt bei weitem ſchwerer als die 3 Suche nach irgend einem anderen gefiederten Getier. | 3 . Man muß zugleich in Betracht ziehen, daß die ganz beſtimmten Ortlichkeiten, 2 an denen die Zwerghühnchen brüten und die teuren Gelege gefunden wurden, von 4 faſt ſämtlichen Oologen ſtreng geheim gehalten wurden, wohl um ſich dadurch für die gebrachten Opfer an Zeit und Mühe ſchadlos zu halten. Möchten die Wiß— = begierigen dies als mildernden Umſtand betrachten. er. Vorweg nenne ich einen Standort, der Zwergſumpfhühnchen heute und auf 5 viele Jahre hinaus beherbergen wird: Das Havelluch, und zwar den Teil davon, wo das Wuſtrauer und Linumer Luch aneinander grenzen, wo die Türme von Beetz, Hackenberg und Linum ſich zeigen. Doch iſt dies nicht ; der einzige Ort, den ich im Laufe der Zeit kennen gelernt habe. Dann beſchreibe ich die eigentliche Umgebung eines beſtimmten Niſtplatzes, die gefiederten Nachbarn, N und zum Schluſſe Neſt und Eier des Hühnchens im beſonderen. Die Seen des Luchs ſind nur zu einem Drittel ihres Umfanges Seen f zu nennen, zwei Drittel ſind weder Land noch Waſſer, das Luch ſelbſt iſt mit kurzen Worten nicht zu bezeichnen. „Seeland“ nennen es die näheren Bewohner. Ein fortwährender Wechſel, der Kampf zweier Elemente untereinander, macht See und Luch zu einer eigenartigen Erſcheinung, die unſere Gedanken und 1 unſere Empfindungen auf das höchſte anregen müſſen und den öfteren Beſuch des genannten Luchs und ſeiner Umgebung beſonders empfehlenswert machen. . So oft ich das Luc) aufſuchte, kam ich in eine ſonderbare Stimmung, die 2 zu allerlei Gedanken führte. Wie eine Oaſe aus dem Wüſtenſande ſich erhebt, ſo hoch ſteht der Teil der Mark, den ich jetzt beſchreiben will, in Anbetracht der Zahl und A. rten ſeiner gefiederten Geſchöpfe über all den Plätzen anderer Länderteile, denn =: ie Vögel find es wieder im beſonderen, die dieſem Erdenwinkel das eigentümliche Gepräge aufdrücken. Noch heute iſt dieſer Teil der Mark von Menſchen ſo gut 2 wie unberührt. Ein weites Feld finden hier die Ornithologen, die nach und nach aus dem Leben der Vögel lernen wollen. Br: Ruhe und Luft zur Sache ſelbſt gehören allerdings dazu, um das Luch e den Seen ornithologiſch, jagdlich oder botaniſch zu begehen. Ohne Führung, zu der ic) die Fischer a am iin eignen, „läßt ſich kaum i erzwingen. In den weitaus größten Flächen des nicht zu über und ein Schweigen ſondergleichen. Dann klebt die Zunge feſt am Gaumen, beſteht eine ununterbrochene Fortſetzung allerlei verwachſener P oder grünlich und ſchwarz ſchillernder, mit dichtem Schilfe beſtanden 2 ein anderes Mal Pflanzengewirr, von kleinen offenen Stellen eintönig unte Wo die Pflanzen Lücken frei ließen und die Schlammſchicht endet, welche den verhüllt, da tritt, von der Sonne beleuchtet, das Waſſer in dunklen, faſt ſch. Flecken hervor. Dann wieder kommen verwachſene Stellen, wild und ze Schilfinſeln greifen ineinander, ein Graben mit ſtehendem Waſſer, durch und dr verwachſen, hier und da mit dickem, ſchwarzem Brei gefüllt, und in dieſem fröl gedeihend das Sumpfſchlangenkraut (Calla palustris) mit blendend wei Blüte und herzförmigen Blättern. | Stellenweiſe trägt das Luch den Charakter eines friſchen Moraſtes nasse mäßige, mit Gräſern verſchiedener Arten bewachſene Büſchel, beſonders von ſchma blättrigen Seggen, bieten den Füßen des Suchers den geeigneten Stützpunkt zur Fort⸗ bewegung. Von einem Grashügel zum anderen ſpringend geht es eine Strecke weiter Wohl ſpritzt das Waſſer unter den Füßen empor, der Boden giebt zuweilen nach, daß wi faſt verſinken, wenn der Fuß auf dem ſchlüpfrigen Boden ausglitt in den Schlamm, do, was bedeutet das kleine Ungemach gegenüber der Sammelluſt, der Jagdleidenſchaf Alſo vorſichtig mit dem Fuß ſtets die Stellen geprüft, bevor es weiter gehen ſol | Einen ſeltſamen Anblick gaben die weiten Flächen, die ausſchließlich von der Waſſerſcheere oder Waſſeraloe (Strathiotes aloides), hier „Sickel“ 3 genannt, gebildet werden. Vom Grunde herauf, nach und nach vermodernd, 25 wachſen ſie auf- und nebeneinander, dicht und eng, daß fie dem Kahne die Durch⸗ fahrt verweigern, dem Sucher zu Fuß die Haut rot reiben. Dieſe — an durchweg Bi e ae SS ſchwärzen Flußſeeſ . e im Wirrwarr en Schachtelhalm, Waſſerroſe, Lasch us Seggen und Dreiblatt (Bitterkles, Menyanthes trifoliata). : £ auf den Beſucher nieder, nirgends eine > Stelle, 5 rin Einſamkeit, der grelle Wiederſchein der Sonnenſtrahlen auf Lachen und P dieſe Qual vermehren noch Mücken und Fliegen in der aufdringlichſten 2 We Das Schweigen, das uns unerträglich werden könnte, wird unter von den Rufen der Weihen, Kraniche, Rohrdommeln, Brachvögel, See und Möven. Sie alle befinden ſich im Kampfe um das Deen. n EN a ee 2 1 u Ga BAR 2 | A eme u ihn 1 Ortygomotra Por Berl. | Der Ja Jäger Fat bier eine ſchwere Aufgabe, denn das Vogelwild zeigt ſich über alle * vorſichtig. Doch findet er Mittel und Wege genug, ſeine Beute zu erlangen. 2 Die Brutvögel des Luchs find hauptſächlich: Rohrweihe, Wieſenweihe, Große Rohrdommel, (es wurden gegen zwanzig Paare gehört) Kranich, Großer Brachvogel, Rotſchenkel, Punktiertes und Grünfüßiges Rohr- bahn, Waſſerhuhn, Ralle, Schnepfe und Kiebitz. e die bier brüten ſollen, habe ich nicht beobachten können. er: Von Seefliegern finden wir in Kolonien Schwarze Seeſ Halben Lach⸗ Möven; von Entenarten hauptſächlich Tafelente, ſeltener Stock-, Löffel⸗, weißäugige Ente. Be: Gänſe brüten im Luch nicht mehr, doch wird deren Beſuch zur Winters- & zeit ein ganz enormer, auch Schwäne kommen alljährlich. Leider wurden die Letzteren, als ſie ſich auf den nahen Luchſeen einrichten wollten, heimlich weggeknallt. 3 Von dem „kleinen Zeug“, das hier verweilt, nenne ich noch das Rot- kernige Blaukehlchen, den Binſen⸗ und den Heuſchreckenſänger. Keiner der ſoeben genannten Vögel kann uns jedoch zur Zeit mehr intereſſieren, wie das Zwergſumpfhühnchen. Wir ſahen es zuerſt im Mai, zuletzt im Juli. # Sein Abzug muß wohl ſehr frühzeitig erfolgen, denn a aus jpäterer Jahreszeit habe ich bisher nicht erhalten können. Männchen und Weibchen wurden ſtets nahe beieinander geſehen und gehört; . fie lockten ſich gegenſeitig zu, wurden ſie durch unſer Nahen getrennt. Dann ſaßen ſie feſt, den Augenblick abwartend, wo ſie abermals geſtört wurden. Der r Flug iſt von geringſter Dauer, niedrig, unſtät, die Ständer hängen ſchlaff herab. * In dem geſchilderten Fluge eine Täuſchung zu finden, die bezwecken ſollte, vom bedrohten Neſte abzulenken, wie es andere Vögel in der Not thun, kam h uns nicht in den Sinn. Dagegen wurde eine Liſt des Vogels beobachtet, die darin beſtand, daß dieſer, ehe wir uns näherten, ſich vom Neſte ſchwimmend drückte 3 und nach geringer Entfernung davonflog, dann kurz darauf einfiel. a Als ich vorhin der Pflanzenwelt, dann derjenigen Vögel gedachte, in deren Nachbarſchaft die Hühnchen ſich befinden, geſchah dies nicht ohne Abſicht. Ein jeder ane im Sumpfe hat ſeine Lieblingspflanze und deren Stellen, nicht zum wenigſten unſer Hühnchen. Vergebens wird der Ornithologe oder Oologe nach 5 dem Aufenthalte oder dem verſteckten Neſte des Hühnchens ſuchen, weiß er nichts 4 Näheres darüber. Wir ſahen die Hühnchen und fanden deren Neſter niemals 4 anderswo als an denjenigen Stellen, wo die „Sickel“ mit den Büſcheln der Seggen * ver miſcht wuchſen, nie anderswo als in ſolchen kleineren oder mittleren Umfangs. Die Sickel ſcheinen mir die Vögelchen überhaupt fo wenig wie möglich, die Seggen— buüſchel vorzugsweiſe aufzuſuchen. | Be . ge rnkejube der obe halber meine Angaben; A a ſic bef De kleine Neſt ei Größe einer kleinen N ae von geri i RE ſtändig, daß es ſamt den Eiern, die in ihrer fahlbraunen Färbung täuſchend it ihrer Umgebung übereinſtimmen, ſelbſt in unmittelbarer Nähe kaum zu ſehen Der Eingang zum Neſt iſt auch kein breitgetretener Pfad, wie der zum Neſte eines Waſſerhuhnes oder einer dickleibigen Ente, vielmehr ein recht zierlich Laubenweg, der deſto beſſer wird, jemehr Eier im Neſte liegen und je länger da Hühnchen brütet. Denn das Hühnchen knickt die Seggenhalme nicht, die es i Wege zum Neſte hindern, es wählt ſeine beſtimmte Richtung. Sehr gern glaube ich, daß das Neſt keinen Laubengang erhält, wenn zwei, vielleicht drei Eier ge⸗ zeitigt werden, bei den von mir gefundenen Neſtern, die ſechs bis acht Eier en hielten, waren Laubenwege vorhanden. | Dieſer Laubenweg iſt nur ein Schutzmittel, das zur Abwehr gegen geſtedert Feinde von obenher gute Dienſte verrichtet, gegen Waſſerratten, die gleiche Plätz bewohnen und ihre Jungen darin großziehen, iſt das Mittel leider umſonf Thatſächlich iſt die Zahl der Waſſerratten eine überaus große, ihr Schaden, den ſie anrichten, ſpeziell an den Eiern und Jungen dieſer Vögelchen, ein rap Das beweiſen die aufgefundenen zerſtörten Neſter. Als Helfer in der Not der Hühnchen erſcheinen mir namentlich die See ſchwalben. Dieſe wehrhaften Vögel, in deren Nähe die Zwerghühnchen 203 brüten, vereinigen ſich zu Zügen, um Angriffe der Rohr- und Wieſenweihen, fo der Krähen zurückzuweiſen. Dieſes geſchieht zu jeder Zeit des Tages, kann abe nicht verhindern, daß doch hier und da ein Ei die Beute der Räuber wird. Die Eier, im Neſte unordentlich liegend, halb vom Niftmaterial ei | zeigen meiſtens einen Typus. In der Form find fie regelmäßig eiförmig od ſtark zugeſpitzt, feinkörnig, glatt, aber ohne Glanz, welche auf gelbbraunem 0 gelbgrauem Grunde mit grauen, gelbbraunen, auch rot- und ſchwarzbraunen Punk und Flecken wie marmoriert erſcheinen. Genauer betrachtet, heben ſich du Flecken deutlicher von der Grundfärbung ab. Ein Gelege mit acht Eier ) Alle Seggen haben einen dreieckigen Halm, ſpelzenartige Blüten, die, von chz artig geordneten Deckblätichen geſchützt, um eine gemeinſchaftliche er zu a ſind. Bald bringt der Halm nur eine a bald Be hervor. i ri 8 < 2 * — r ea re Mi — . 33 * Ku ur! t Lo 0 u Ser h podle d | 2) vr re Br 7 FR Nai 9 frühe geit!), zeigte erheben nein Grundfürbung, außerdem die Eigenſchaft, daß die dunklen Eier eine rundliche, die hellen eine geſtreckte ee zeigen. Die dunkelgelbbräunliche Varietät habe ich nur einmal erhalten. Die Maße verſchiedener Eier ſind folgende: | R a a. Größe 3 2,1 em, Gewicht 600 mg Ben 6600, eis „ 550 as a un: Aber Niſthöhlen des Schwarzſpechtes. 3 | | FE Bon Forſtmeiſter Curt Loos. | En Freiherr von Berlepſch teilt in feinem vorzüglichen Werke „Der geſamte . VWogeſcng mit, daß die Fluglöcher zweier Niſthöhlen vom Schwarzſpechte in = noch lebenden Buchen in der Schweiz genau 85 mm Durchmeſſer beſaßen, daß 2 ferner zwei weitere, aber anſcheinend verletzte Höhlen — Kiefernabſchnitte der | Re: Forſtakademie Münden — ein größeres Maß ergeben, und daß bei einer fünften 3 Niſthöhle der Durchmeſſer des Flugloches ca. 85 mm betrage. Be 3 Von dieſen Beobachtungen weichen die Dimenſionen der Fluglöcher zweier Nift- - bohlen ab, an denen eine etwaige Verletzung des Flugloches deswegen ausgeſchloſſen erſcheint, weil beide Bäume in demſelben Jahre, wo in ihnen die Bruten ſich befanden, durch den Wind geworfen wurden und die Spechthöhlen, ohne daß von einer Verletzung 5 an den Fluglöchern etwas zu bemerken geweſen wäre, ſofort in meine Hände gelangt ſind. 15 Die eine Spechthöhle entſtammt der Schluckenauer Domänenwaldung und befand ſich in einer 35 m hohen Tanne, welche am Schlagrande ſtand, 15 m z hoch. Am Abſchnitte maß der Stamm 77 cm, bei der Spechthöhle 45 cm im Durchmeſſer. Das Spechtloch war oval, und zwar betrug der vertikale Diurchmeſſer desſelben 150 mm, der horizontale 110 mm. Die Spechthöhle wurde im Frühjahr 1897 friſch ausgemeiſelt, und aus ihr flogen die Jungen am 5. Juni aus. Im Sommer desſelben Jahres wurde die Tanne durch den Wind gerade an der Stelle, wo ſich das Flugloch befand, gebrochen. 4 Die zweite Brutſtätte ſtammt vom Libocher Domänengebiete und befand ſich in einer übergehaltenen Kiefer ca. 12 Meter hoch. Im Frühjahr 1898 diente ie dem Schwarzſpecht als Brutſtätte und wurde im Herbſte desjelben Jahres vom Winde geworfen. Der Durchſchnitt zeigte, daß die Kiefer an der Stelle der Spechthöhle ein wenig kernfaul war. Beim Flugloche maß die Kiefer ohne Rinde 33 em. An der Stelle, wo das Flugloch eingemeiſelt war, war die Wand der Höhle am dünnſten und zwar 2 nur 6 cm ſtark, an der gegenüberliegenden Stelle dagegen am ſtärkſten und zwar 11 cm a Von den ate bis zun beenden a ſchleßlich in einem 10 em 0 1 „ Von dem ie Punkte der Höhle bis zum Flugloch betrug die Entfernung 41 cm. Das loch war oval und hatte vertikal 120 mm und horizontal 100 mm Durchme Oben ſchloß die Höhle eine faſt horizontale, ſich nur ganz wenig wölbende W ab. Während das Flugloch rundum faſt horizontal in den Stamm hineinging, ſo war dasſelbe an den unteren Seiten ſtark abgerundet und zwar von der M der Fluglöcher und Höhle einen Einfluß ausüben. Liboch a. d. Elbe, 26. Mai 1899. i 5 5 N ge ® Ener R \ e rt Von } Frau Baurat Müller 3 Wohl iſt es ge wagt etwas über die Mövchen zu 2 ſchreiben, ohneſchon = BEN. BR 1 Bekanntes zu ſage ER * ihre Aufzucht iſt liebevollen Beobachter ee funden. Doch dies f mich nicht abhalten mein Mövenpärchen ein kleines D mal zu ſetzen, denn es war Muſterehe, welche dieſelben füh Das Pärchen gelbbunte Mövchen, we ich kaufte, entpuppte ſich bald a f „ | Männchen. Nun ging es an das Ein r und dreimal hatte ich das zweifelhafte Vergnü * Ba 1 . 2 1 — N . 9 a en) * ar = 2 r — * F * der Pi, 9 ur MR; * N u Een ae Pr. et = er * + 3 N ur ß = I 7 . N 2 u De 2 6 2 Ein Gedenkblatt. tn be ac EN ET . 1.4 * 243 18 angebliche Weibchen 1 15 wieder ein Männchen war. Als ich zum Händler Zu un, offerirte er mir ein Pärchen, welches ſicher Mann und Weib ſei. Er wollte kein ein⸗ zelnes Tierchen abgeben, überließ mir aber ſchließlich doch das eine, und es war das — Weibchen. Mein Männchen, liebeglühend, hielt ihm ſofort eine lange Rede und bewarb u ſich eifrigſt um ſie. Angſtlich und ſcheu zog ſich jedoch das Vögelchen zurück, ſteckte den Kopf unter den Flügel und war tieftraurig. Zwei Tage ſah ich dies mit an, doch eingedenk der Worte Saraſtros „zur Liebe kann ich dich nicht zwingen“, ging ich zum Händler und kaufte das zweite Tierchen. Reich belohnte mich der 85 Jubel, mit dem das Weibchen den Ankömmling begrüßte. Das war ein Schnäbeln 3 und Köpfchengrauen, dicht aneinandergeſchmiegt, ihr Füßchen auf das ſeinige geſtellt, als wollte ſie mit Handſchlag verſichern: wir trennen uns nimmer. Ein Neſt, Niſtſtoff, Sepia und alles ſonſt erwünſchte regte ſofort zum Neſtbau an, und kaum waren vierzehn Tage ins Land, ſo lag ein Ei, nach fünf Tagen fünf Stück im Neſte. Eifrigſt übernahmen beide Tierchen das Brutgeſchäft, nach vier— En Tagen lagen zu meiner Freude fünf kleine roſenrote Geſchöpfchen zappelnd * Neſte. Bei gequelltem Weißhirſe, Ameiſeneiern und Eigelb gediehen die Vogelchen prächtig, zeigten in der zweiten Woche die Flügelkiele und ſaßen die dritte Woche ſtattlich befiedert neben einander. Die Frau Mama war in ihrem bachungsſyftem viel konſequenter, als der Vater. Wenn die Jungen um Futter bettelten, ſaß ſie auf der Stange und lockte, flog hin zum Neſt, wieder fort, ſchlüpfte hinein, und nun ging es an ein Schieben und Vorwärtsdrängen. Die ſchreienden Kleinen erhielten von der Mutter nichts. Dem Vater war das Kinder— ae zuwider, er fütterte. Dies Manöver dauerte ein paar Tage, bis der Alteſte ſich ein Herz faßte und auf dem Stengel ſaß. Sein Vorbild lockte auch E er anderen, und jo wagte die ganze Geſellſchaft, faſt erwachſen wie die Alten, * an dem kurzen Schwänzchen kenntlich, den erſten Schritt in die Welt. Jetzt wurde wieder von beiden Eltern flott gefüttert; bald wagten die Kleinen ſich an das Bad, und abends hockte die glückliche Familie zuſammen im Niſtkörbchen, 3 neugierig die ſieben Köpfchen herausſteckend. In der fünften Woche lagen wieder . Eier im Neſt; die Kinder waren jetzt überflüſſig und bezogen ihr eigenes Quartier, da ſie völlig ſelbſtändig waren. So brütete mein Mövenpaar unausgeſetzt drei Jahre hindurch, Sommer und Winter, ſie fütterten bei Licht und waren mutlich Siebenunddreißig Junge zogen ſie auf, ſie waren von einem Ver— 4 trauen zu mir, daß fie auf den Eiern brütend mir das Eigelb von dem Finger pickten, wenn ich auf fie ſprach, ſich im Neſte hoben, daß ich die jung aus— gekrochenen Tierchen ſehen konnte. Wie oft habe ich beobachtet, wie das Ei zerbarſt, ceein kleines ſtrampelndes Füßchen ſich zeigte, ein winziger Flügel zum Vorſchein “8 kam und der kleine Weltbürger, von der Anſtrengung ermüdet, auf dem Rücken Wen SB j liegend ſich erſt erholen mußte. Einmal war ein Tierchen a fe ic zu elfe 1 . es die en aus der es Wie tot 1 . wenn ich ſtets zur 1 Zeit die Jungen . a Alten auch Erholung gönnen. 5 Ein hohes Alter ſcheinen die Mövchen nicht zu erreichen, es f weh im Einklang mit ihrer Vermehrung; fünf Jahre hatte ich mein Pärchen, fie alterten ſchnell und ſtarben an Entkräftung. Die Kinder aber freuen ſich ihres Lebens. Ob ſie ihren Eltern ein treues Andenken bewahren? Schwerlich! en jo will ich es thun. — 5 Noch will ich einer Baſtardzüchtung ı von Silberfaſänchen und einem ſelbſt⸗ gezogenen Mövenweibchen Erwähnnng thun. Ich brachte mein Faſänchen mit einem ſehr hell gefärbten Weibchen zuſammen, doch dieſes flüchtete entſetzt mit weit / aufgeſperrtem Schnabel in die Ecke; das dunkle Männchen, welches ihr tänzelnd 4 jeine Werbung vortrug, war ihr ein Schrednis. Ich überhob es anderen Tages a jeiner Angſt und nahm ein dunkler gefärbtes Weibchen, ich hatte ja Auswahl, 7 und ſiehe da, ſofort gewann der kleine Afrikaner das Herz der Aſiatin. Von dieſem Paar zog ich in zwei Bruten elf Junge. Intereſſant iſt die Fürbung derſelben und beſonders hervorzuheben, daß die Männchen ſich kennzeichnen. Sämtliche Junge ſind nach dem Vater geartet, haben jedoch eine bedeutend dunklere Färbung. Über dem Bürzel ſind alle rotbraun mit weißen „ ähnlich den Tigerfinken, der Rücken iſt hellgraubraun weiß gewellt, die Flügel haben die tiefbraune Umrandung wie bei der Singamadine. Der untere Leib ij bei allen weiß, die Bruſt gelbbraun, fein wellig, geht bei den Weibchen in glattes Hellbraun über, während die Männchen bei gleicher Färbung dunkel ſepiabraune Kehlen haben. Ihr Liedchen tragen dieſelben ebenſo fließend vor wie die A N apahine, doch en es bee lauter und etwas ne, 1 En 4 a N 8 in länglichen weißen Sie ausgingen. Eine 3 Züchtung m mi einem dieſer Baſtardvögel und Mövenweibchen ergab völligen mee Mövchen. 0 r,, SEE FE En o 2 322 7 1 1 eee 2 N EL, 1 7 3 ) Hi + : ML ER Die w 2 — 9 Ah R en N . a Be Dr. von Wiſſel. | 245 Zu en Artikel 15 Herrn Dr. Bräß: Vogelliebhaberei und Vogelſchutz. Folgenden Brief, welchen ich heute erhielt, laſſe ich unverkürzt hier abdrucken, 2 nicht weil ich von der Richtigkeit der darin ausgeſprochenen Anſichten überzeugt 5 wäre, ſondern weil ich jedem Gelegenheit geben will, ſeine Anſichten zu äußern, auch wenn ſie von denen unſerer Vereinsleitung abweichen. Jeder Leſer möge * ſich ſein Urteil ſelbſt bilden. Dr. Carl R. Hennicke. „Görlitz, Wilhelmshof, den 10. Mai 1899. Geehrter Herr Doktor! Indem ich Ihnen hierdurch nochmals meinen Dank für die Aufnahme meines 5 Artikels in ihre Monatsſchrift ausſpreche, möchte ich doch Gelegenheit nehmen, auf Ihre Fußnoten eine kurze Erwiderung zu geben, und ich überlaſſe es Ihrem Gutdünken, ob Sie dieſelbe veröffentlichen wollen oder nicht. — Die erſte der von Ihnen gemachten Bemängelungen mag ruhig hingehen, * obgleich ich der Anſicht bin, daß ſich die „weniger ordentlichen Leute“ am Vogel— fang beteiligen werden, gleichviel ob er ſtrikte verboten oder mit gewiſſen Ein- ſchränkungen erlaubt iſt; das ändert an der Sache nicht ein Jota. — Anders verhält es ſich mit Fußnote 1 und 2 auf Seite 132. — Ich meine, daß das Wort Egoismus nur dann einen Tadel involviert, wenn wir ihn auf eine einzelne Perſon anwenden, daß es aber für ein Volk ein durchaus geſundes 2 Prädikat iſt. Wenn wir daher in Deutſchland uns dagegen ſchützen, daß unſere Vogel gefangen werden, ſo iſt das unſer beſtes Recht und geht niemanden ſonſt etwas an. Den anderen Leuten, aus deren Heimat Vögel zu uns importiert werden, ſoll andererſeits durchaus nicht zugemutet werden, dies unter allen Umſtänden 3 ruhig hinzunehmen. Es wird ihnen niemand verargen, wenn ſie die Vögel dort ebenfalls ſchützen. Wozu dieſe in den Verkehr der Völker wie die Fauſt aufs Auge paſſenden Rückſichtnahmen?! Müſſen wir Deutſchen denn immer die An⸗ gelegenheiten anderer Nationen beſorgen? Von ſolchen unfruchtbaren Gerechtigkeits— gefühlen ſollten uns doch die traurigen Erfahrungen mit den Handelsverträgen 3. B. gründlichſt kuriert haben! Auf Dankbarkeit im internationalen Verkehr zu rechnen, iſt allzu optimiſtiſch, und eine derartige nationale Dankbarkeit wäre auch nur ein Zeichen von Schwäche. — Andererſeits, was würden in unſerem Falle Repreſſiv-Maßregeln des Aus— landes bewirken? Doch nur das, daß die Vögel in Wirklichkeit international geſchützt wären, was ja eben, ſo viel ich weiß, gerade von allen Vogelſchützlern angeſtrebt wird. — Dafür, daß unſeren Vogelliebhabern ihre Stubenvögel nicht fehlen, ſorgt ſicherlich ſchon zur Genüge die Gewinnſucht und der Geſchäftsſinn, welche es zu einem allgemeinen duſhören des Imports nun und laſſen werden. 5 0 würden ſich die Vogelwirte um = Fußnote 2 100 ſich in Kürze dahin, daß Schutzleute lediglich 1 Beamte ſind, und es wohl überhaupt faul im Staate ſtände, wenn wir dara 2 angewieſen wären, daß ſie jeden Paragraphen des Geſetzbuches in gleich vollkommener . Weiſe beherrſchen ſollten, wie der jeweilige Fachmann. — Hier wäre eben ein Zwang zur Selbſtdeklaration mit Beſtrafung im Unterlaſſungsfall am Platze. — Wenn man im übrigen mit der Beſteuerung ungünſtige Erfahrungen gemacht hat, Bu jo wäre es allerdings angezeigt, fie fallen zu laſſen, nur müßte man, und das iſt die Hauptſache, auf anderem Wege beſſer zum Ziel eines erhöhten Schutzes unſerer wertvolleren und ſelteneren Vögel gelangen. — Ob ſie aber beſteuert werden oder nicht, einen „ornithologiſchen Schutzmann“ brauchen wir ſo wenig, wie etwa einen techniſchen oder litterariſchen. Hochachtend 1 Dr. von Wiſſe.l“ Kleinere Mitteilungen. 3 Steppenhühner in England. (Briefliche Mitteilung an. Geheimen Hofe Profeſſor Dr. Wilhelm Blaſius.) Syrrhaptes. Ein Flug wurde geſehen bei Flamborough im März, ein kleiner Flug bei Eaſington, nahe bei Spurn Head, am 13. Mai, ein einzelner Vogel bei Bardsley-on-the Wolds, Lincolnſhire (das i Nachbar-Dorf von dem, bei dem fie im Januar und Februar beobachtet E worden find) am 19. Mai. Die Beobachter in allen dieſen Fällen find zwar keine Ornithologen, doch kennen fie Syrrhaptes von 1888 her nach dem Zeugnis 7 von J. Cordeaux. zone Cambridge, 24. Mai 1899. A. Newton. Der Pirol als Vertilger von Raupen des Kiefernſpinners. Zu dem in unſerer Monatsſchrift gerade in letzter Zeit mehrfach beſprochenen Sichanſammelnnn inſektenfreſſender Vögel an Raupenfraßſtellen kann ich zwar nicht nach eigener Wahrnehmung, aber nach den direkten Mitteilungen des betreffenden Revierbeamten Er einen Fall beibringen, der diesmal den ja bereits durch die in Nr. 2 des laufenden l Jahrganges dieſer Zeitſchrift mitgeteilten Berichte aus von der Nonne heimgefuchten = Revieren als Gegner dieſes Forſtinſektes feſtgeſtellten, wenn auch freilich von Her N Prof. Dr. Rörig in dieſer Eigenſchaft nicht allzu hoch eingeſchätzten Pirol, ui zwar dem Kiefernſpinner gegenüber, betrifft. Es handelt ſich hierbei um den unmitte bar am Friſchen Haff gelegenen Bezirk B., Oberförſterei Födersdorf, einen iſo etwa 300 ha großen Waldkomplex mit überwiegend geſchloſſenem, altem beſtande mit (vom Wacholder abgeſehen) wenig Unterholz, in zweiter Linie 9 = 3 = 2 . * u Pr ee N = een air N N u. es x * * * TE SS r ir ar En ER N ah Te il 9 N enn e * Nene ziemlich reinem Kiefernſtangenholz- und ſchonungen, während Laubholz, und zwar phauptſächlich Erlen und Eſpen, weniger Eſchen, Weißbuchen und Birken, mit Fichten * gemiſcht nur an einer Seite des Beſtandes, rein aber nur an wenigen bruchigen Stellen vorkommt. Hier hatte ſich 1896 der Kiefernſpinner, während er ſich bis * * — dahin in den gewöhnlichen Grenzen gehalten hatte, plötzlich ſo ſtark vermehrt, daß die im Herbſte wie alljährlich vorgenommene Probeſammlung ſtellenweiſe bis ſechs — „ > gr — — t DE * N . 1 5 9 a — « 247 Raupen auf den Stamm ergab (ich bemerke hier, was für den Kundigen jelbit- verſtändlich iſt, daß dieſe Zahl naturgemäß hinter dem thatſächlichen Beſtande erheblich zurückbleibt, indem beim Sammeln keineswegs alle Raupen gefunden werden, ſo daß von den Forſtmännern beim Kiefernſpinner auch ſchon ein niedriger Prozentſatz für ziemlich bedenklich gehalten zu werden pflegt). Von ſeiten der Forſtverwaltung wurde nichts unternommen; im Frühjahr 1897 aber ſtellte ſich, während der Pirol das Revier ſonſt nur in wenigen Paaren bewohnt, eine beträchtliche Anzahl dieſer Vögel (nähere Angaben kann ich allerdings nicht machen, doch war die Vermehrung jedenfalls recht auffallend) ein und blieb bis zum Auguſt da, und als im Herbſte die Probeſammlung wiederum ſtattfand, hatte ſie ein faſt gänzlich negatives Reſultat. Wenn es auch, zumal bei dem Fehlen eingehenderer Be— obachtungen (ſo daß ich auch nicht angeben kann, was bisher überhaupt zu wenig berückſichtigt worden iſt, ob die Vögel an den Anſammlungsſtellen auch in ver- mehrter Anzahl gebrütet haben), entſchieden voreilig wäre, dies ganz auf das Konto der Pirole zu ſchreiben, fo wird doch ein urſächlicher Zuſammenhang einerſeits zwiſchen der Zunahme des Kiefernſpinners und der auffallenden Anſammlung der Vögel und andererſeits in gewiſſem Umfange jedenfalls auch zwiſchen deren Thätigkeit und dem Ver— ſchwinden des Inſekts auch in dieſem Falle über allen Zweifel feſtſtehen, was um jo be= merkenswerter iſt, als die Orts- (ſehr iſolierte Lage und geringer Umfang des Waldes) und Beſtandsverhältniſſe für den Pirol entſchieden ungünſtig waren. Ein häufigeres Vorkommen des Kuckucks, von dem einige Exemplare gleichfalls zu den regelmäßigen Bewohnern des Waldes zählen, iſt dagegen beſtimmt nicht zu beobachten geweſen. Jeſau (Oſtpreußen). E. Chriſtoleit. (Aus einem Briefe an Landforſtmeiſter Freiherrn von Berg). Auf meiner Beobachtungstour vom 1. Auguſt (Sonntag) fand ich ein Nachtſchwalbengelege, zwei Eier enthaltend. Ich ſtand neben dem Neſte und hätte um einen Schritt das brütende Tierchen getötet, falls es nicht weggeflogen wäre. Um nun mich zu überzeugen, wie weit der Vogel im Brüten voran war und um andererſeits eventuell bezeugen zu können, falls der Herr Landforſtmeiſter es wünſcht, daß es ſich um Nachtſchwalben handle, ſo nahm ich die Eier mit und blies ſie aus. Etwa fünf bis ſechs Tage mochten dieſelben angebrütet geweſen ſein, was die eingebohrten Eingangslöcher in dieſelben darlegen. Wären die Jungen zur Hälfte 2 1 n * . 2 — R — en . . — 4 a 2 2 : E — »- ur - 7 angebrütet geen, ſo wäre die Schale beim Ausblasen bat 9 liegen bei mir und ſtehen Herrn Landforſtmeiſter zur Verfügung. Sol nicht wünſchen, ſo wandern fie in meine Sammlung. Wie geſagt, ich habe di nur deswegen mitgenommen, da ich dachte, man möchte ſich von meiner angeg: ſchon Anfang Juni findet und der Vogel doch nur einmal brütet. Hätte - es beiſpielsweiſe verlaſſen oder wäre er geſtört worden auf irgend eine Art, fo hä er doch womöglich gleich wieder anderswo geniſtet und nicht ſo lange gewartet. Oder, Herr Landforſtmeiſter, haben Sie bei Nachtſchwalben ſchon ſolches beobachtet, oder ſchon hiervon gehört, oder ſchon hiervon geleſen? Ich noch nicht, daher die Mitteilung an Sie. Das brütende Vögelchen habe ich nicht abgeſchoſſen, da ich annahm, 5 daß man bei Vorzeigen der Eier meinen Ausſagen Glauben ſchenken werde. Ich un ar es wenigſtens unnötig. Das Neſt war etwa 30 cm von einem etwa 80 cm hohen Tänn⸗ chen entfernt. Die Eier lagen auf einer etwa Handfläche großen glatten, bloßen Sröftelle, rings von Heidekraut umgeben. Die betreffende Stelle iſt junger Aufwuchs von Tännchen. = Schönburg, den 4. Auguſt 1898. Lehrer Ernſt. . Tierſchutz durch Schulkinder. Vor einigen Jahren hat die Sektion für 8 Tierſchutz der Geſellſchaft von Freunden der Naturwiſſenſchaften in Gera drei Preisarbeiten veröffentlicht, in denen der deutſchen Jugend gezeigt wird, auf welche Weiſe ſie praktiſch Tierſchutz üben kann. Dieſe ernſten Mahnworte von K. Gehring, P. Weiſer und E. Renck haben eine weite Verbreitung gefunden und ſind bereits in dritter Auflage erſchienen. Viele Lehrer, Rektoren, Direktoren und Bezirks— * ſchulinſpektoren beſtellten für den ermäßigten Preis von zehn Mark bei Theodor Hofmann in Gera (Reuß) einhundert Exemplare und konnten ſo für zehn Be Pfennige ihren Zöglingen das reich ilfuftrierte Büchlein zugänglich machen. In jüngſter Zeit hat der Tierſchutzverein in Offenbach am Main ein nachahmungs⸗ wertes Beiſpiel gegeben, indem er eintauſend Stück dieſer empfehlenswerten Preis⸗ ſchrift an Schüler und Schülerinnen unentgeltlich verteilen ließ. Emil ij cher. Berichtigung. Im V. Bande des „neuen Naumann“ iſt auf Seite 319, Spalte 1 vom Kuttengeier geſagt: „In Kurland iſt er zweimal von von Loewis erlegt worden.“ Dies muß heißen: „In Kurland iſt er zweimal nach von Loewis erlegt worden.“ Ferner iſt die Bemerkung auf Seite 329, Spalte 1 des VI. Bandes: x „Nach von Loewis ſind in Eſthland Moorſchneehühner nicht vorhanden“ dahi abzuändern, daß in Eſthland Alpen ſchneehühner nicht vorhanden find. Carl R. Hennicke. Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß). Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. ut NENNT IN u \ 55 10 U Un f 5 a Ss S 5 5 N — — . ak Beate Vereins sum chutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. chende 4 r er zahlen e von N einen Jahresbeitrag von fünf Mk. 4 Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen an Gera (Reuß), gans, alle für, diefelbe Befeimm- kungen werden an den Vereins⸗ Dr. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. direkt zu ſenden. ner in Zeitz erbeten. Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. Fu 8 uu. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. XXIV. Jahrgang. Auguſt 1899. Beiheft zu Ar. 5 Inhalt: Aufruf an die Tierſchutzvereine von Deutſchland und Sſterreich— Ungarn. — Aus dem Protokoll des Internationalen ornithologiſchen Kongreſſes in Paris vom 25. bis 29. Juni 1895. — Regierungs⸗Empfehlungen des Buches: Hans Freiherr von Berlepſch, Der geſamte Vogelſchutz. S r 2 or — Aufruf an die Tierfäugvereine ı von De i un x a RE re “ 5 1 3. Propſt Landſteiner in Nikolsburg . worin bereite in 1 Worten zur energiſchen Unterdrückung des im füdlichen Europa in verde Weiſe auftretenden Vogelmaſſenmordes aufforderte, bildete ſich bekannt tl e ein > 1 zur RN des Kampfe vereine und der ſeine Beſtrebungen lähmenden Einflüſſe der Kongreſſe v un gebildeten, in der Sache aber unthätigen Komitees genötigt, ſeine Arbeit e ſtellen, und bereits hatte es auch Schlußbericht und Schlußrechnung geſtellt, plötzlich ein neues Faktum hervortrat, welches die Sachlage mit einem Schlag änderte. Es zeigte ſich nämlich aus einer vom Präſidenten des Komitees vor⸗ genommenen Prüfung der Protokolle der internationalen ornithologiſchen Kon greſſe in Wien, Budapeſt und Paris, daß ſpeziell beim Kongreſſe am letzteren Ort an welchem hervorragende Fachmänner aller vertretenen Staaten teilgenommen haben, eine internationale Übereinkunft zum Schutz der nützlichen Vögel vereinbat worden iſt, welche genau das enthält, was zur Unterdrückung des Vogelmaſſen mordes nötig iſt, und es handelt ſich nur darum, daß dieſe Übereinkunft in den am Kongreß beteiligten Staaten Geſetzeskraft erhalte. Wir geben nachſtehend den = wörtlichen Text dieſer Übereinkunft, und zwar in deutſcher und franzöſiſcher Faſſung. 0 Angeſichts dieſer Konvention glaubte denn auch der Zentralvorſtand des Verbandes der deutſch-ſchweizeriſchen Tierſchutzvereine das internationale Komitee in 5 für Bekämpfung des Ken Ben zu müſſen, ſich Be Indem das Komitee dieſem Wunſche nachkommt, richtet es 1 die Tierſchutzvereine von Deutſchland und Oſterreich das Geſuch, ſich mit i zur gemeinſamen, kräftigen und energiſchen Aktion zu vereinigen und ihm längſtens Mitte Juli nächſthin Mitteilung zu machen, ob ſie dazu willens fe und welcher Weg des Vorgehens ihnen der geeignete ſcheine. nn Das Komitee hält dafür, daß man in folgender Weiſe vorgehen sollte g 1. vor allem beim franzöſiſchen Ackerbauminiſterium Informationen zuziehen über den Stand der Sache und die Wee a Konvention nicht in Kraft getreten iſt; 3 2. je nach der erhaltenen Antwort eine Kollektiveingabe an treffenden Staatsregierungen zu richten; 0 “u * 2 Pi N ers . Er a nt Er N Kant hr a . . 9 A G . N Au . die eleven bon Deutschland und e Ungarn. 251 NN 3. die che Regierung zu er ſuchen, eine diplomatiſche Zirkularnote 0 Ran die Staaten zur Erfüllung der Beſtimmungen der Konvention zu richten; | 4. die Preſſe in Deutſchland, der Schweiz und Ofterreich-Ungarn durch von den Vereinen zu bezeichnende Perſönlichkeiten zu bearbeiten. Schließlich werden die Vereine erſucht, ſich auch darüber zu äußern, ob etwa vorher perſönliche Beſprechung des Vorgehens gewünſcht wird und wenn ja, wo? Er. Der Worte find nunmehr genug gewechſelt. Es iſt dringend nötig, daß endlich gehandelt werde, ſoll die durch den Vogelmaſſenmord verurſachte Kalamität nicht noch größer werden. In allen Fällen ſollte nunmehr auf dem nächſten Pariſer Kongreß und allfälligen ſpätern internationalen Verſammlungen nur noch die Pariſer Konvention und ihre Ausführung zur Grundlage der Diskuſſion ge— nommen werden. erfüllen, Die Tierſchutzvereine können ihre hehre Aufgabe nicht beſſer als indem ſie Schulter an Schulter in die Linie rücken und fordern, daß das, was durch hervorragende Fachmänner der europäiſchen Staaten als bn gefunden worden iſt, nun wirklich auch vollzogen werde! Aarau, im Juni 1899. Der Sekretär: E. Naef. Praet de Convention. | Originaltext. Ä Les Hautes Parties contractantes, re- N g 1 l’opportunite d'une action commune 3 ne pour leurs Plenipotentiaires, savoir: Art. 2 25 oiseaux Ey a l'agriculture, 55 . * Convention, a sera susceptible Br dbadditions par la legislation de chaque pays, Br: jouiront d'une protection absolue, de facon 5 2 qu'il soit interdit de les tuer en tout temps et de quelque maniere que ce soit, d'en detruire les nids, oeufs et couvees. = attendant 959 ce resultat soit u — * Das internationale Komitee zur Bekämpfung des Vogelmaſſenmordes. Der Präſident: A. Keller. Entwurf der Übereinkunft. Überſetzung. Die hohen vertragſchließenden Parteien, in Anerkennung der Zweckmäßigkeit eines ge— meinſamen Vorgehens in den verſchiedenen Ländern für die Erhaltung der der Land— wirtſchaft nützlichen Vögel, haben folgende Übereinkunft beſchloſſen und zu ihren Bevoll⸗ mächtigten ernannt, nämlich: Art. 1. Die der Landwirtſchaft nützlichen Vögel, ſpeziell die Inſektenfreſſer und namentlich die in der der gegenwärtigen Übereinkunft an⸗ gefügten Liſte Nr. 1 bezeichneten, welche durch die Geſetzgebung eines jeden Landes beliebig vermehrt werden können, genießen den ab— ſoluten Schutz in der Weiſe, daß ihr Töten zu jeder Zeit, und in welcher Art es immer ſein möge, ſowie das Zerſtören ihrer Neſter, Eier und Bruten verboten ſein ſoll. Bis das Reſultat in ſeiner Geſamtheit 19 3 — * 1 contractantes s'enga ent à prendre ou à pro- | Sag e poser à leurs législatures respectives les dis- positions necessaires pour assurer l’execution des mesures comprises: dans les articles ci- apres: Arb. Il sera defendu d’enlever les nids, de prendre les oeufs, de capturer et de détruire les couvees en tout temps et par des moyens quelconques. L'importation et le transit, le transport, le colportage, la mise en vente, la vente et lT’achat de ces nids, oeufs et couvees, seront interdits. Cette interdiction ne s’etendra pas a la destruction par le proprietaire, usufruitier ou leur mandataire, des nids que des oiseaux auront construits dans ou contre les maisons d’habitation ou les bätiments en general et dans l’interieur des cours. Art. 3. Seront prohibes la pose et l’emploi des pieges, cages, filets, lacets, gluaux, et de tous autres moyens quelconques ayant pour objet de faciliter la capture ou la destruction des oiseaux. Art. 4. Dans le cas oü les Hautes Parties con- tractantes ne se trouveraient pas en mesure d’appliquer immediatement et dans leur inté- gralité les dispositions prohibitives de l'article qui precede, Elles pourront apporter des att6nuations jugees necessaires auxdites pro- hibitions, mais Elles s'engageront & restreindre emploi des méthodes, engins et moyens de capture et de destruction de facon à parvenir A realiser peu a peu les mésures de protection mentionnees dans l’article 3. Art. 5. Outre les defenses generales formulees à Varticle 3, il est interdit de prendre ou de tuer, du 1er mars au 15 septembre de chaque année, les oiseaux quelconques, sauf les ex- ceptions indiquees aux articles 8 et 9 1 die Ausfuhren der nee 1 ſtehenden Artikel geſichert ie ARE Art. 2. das en der Eier, das Aus! 5 und Zerſtören der Bruten zu jeder Bat Die Ein- und He Durchfuhr, 80 | port, das eie Fele der an Zerſtörung von Neſtern, welche die Vögel 4 in oder an Wohnhäuſern, oder an Gebäuden im 5 allgemeinen, oder im Innern von Höfen gebaut haben, inſofern die Zerſtörung durch den Eigen: a tümer, Nutznießer oder ihre Serena geſchieht. 1 Art. 3. . Verboten ſind: Das Legen und “a Anwendung von Fallen, Käfigen, Netze Schlingen, Leimruten und alle andern Mittel, mögen ſie heißen, wie ſie wollen, welche die Erleichterung des Maſſenfanges oder der Maſſenzerſtörung der Vögel zum Ae ee 0 ' Art. 4. * Für den Fall, daß es den vertragf chließeh den Parteien nicht möglich ſein ſollte, die im vorſtehenden Artikel enthaltenen Schutzm regeln in ihrem ganzen Umfange ſofort zuwenden, fo find fie befugt, die ihnen nö ſcheinenden Erleichterungen zu gewähren, 1 der Verpflichtung jedoch, die Anwendung Arten, Geräte und Mittel des Fanges u der Zerſtörung zu beſchränken, und zwar in Weiſe, daß nach und nach die im hievo: wähnten Artikel 3 verlangten Sache eg erreicht wefden⸗ Art. 5. e Außer den im Art. 3 enthalt 1 gemeinen Verboten iſt es ferner unter] en eines jeden 7 vom 1 - 1 . es Parties contractantes, Went RK: gagent, dans la mesure oü leur legislation le a permet, à prohiber l'entrée et le transit des- . dits oiseaux et leur transport du ler mars au 15 septembre. „ 7 Art. 6. ; Les autorités compétentes pourront aecorder exceptionellement aux propriètaires ou ex- ploitant de vignobles, vergers et jardins, de 3 de champs plantes ou ensemences, ainsi qu'aux agents preposes A leur sur- Veillanee; le droit temporaire de tirer à l’arme Bi: a feu sur les oiseaux dont la presence serait | et causerait un reel dommage. 4 II restera toutefois interdit de mettre en vente et de vendre les oiseaux tués dans ces 1 Be; Art. 7. Br Des exceptions aux dispositions de cette Convention pourront &tre accordées dans un scientiflque ou de repeuplement par les autorités competentes, suivant les cas et en u prenant toutes les précautions necessaires pour Leiter les abus. * Fourront encore étre permises, avec les meémes conditions de precaution, la capture, la vente et la detention des oiseaux destines à etre tenus en cage. Les permissions devront Stre accordees par les autorités competentes. Art. 8. Les dispositions de la presente Convention ne seront pas applicables aux oiseaux de basse- ceeour, ainsi qu'aux oiseaux-gibier existant dans les chasses réservèes et désignées comme tels par la legislation du pays. „ Partout ailleurs, la destruction de ces oiseaux 5 ne sera autorisée qu'au moyen des armes 4 feu et à des &poques determinees par la loi. * Les Etats contractantes s’engagent à interdire la vente, le transport et le transit des oiseaux-gibier, dont la chasse est defendue Sur leur territoire, durant la periode de cette } * interdiction. in den hiernach falt nden Artikeln 8 und 9 aufgeführten Arten. Der Verkauf und das Feilbieten iſt wäh⸗ rend der gleichen Periode ebenfalls verboten. Die hohen, vertragſchließenden Parteien verpflichten ſich, ſoweit es ihre Geſetze zu— laſſen, die Einfuhr, die Durchfuhr und den Transport dieſer Vögel vom 1. März bis September ebenfalls zu verbieten. Art. 6. Die zuſtändigen Behörden können aus⸗ nahmsweiſe Eigentümern oder Pächtern von Weinbergen, Gärten und Baumgärten (Obſt⸗ gärten), Baumſchulen, angepflanzten oder an— geſäeten Feldern, ſowie den Sicherheitsorganen die zeitweiſe Erlaubnis erteilen, ſchädliche und wirklichen Schaden verurſachende Vögel ver⸗ mittelſt der Schußwaffe abzuſchießen. Immerhin bleibt der Verkauf der auf dieſe Weiſe abgeſchoſſenen Vögel verboten. Art. 7. Ausnahmen von den Beſtimmungen der gegenwärtigen Übereinkunft können zu wifjen- ſchaftlichen oder zu Zwecken der Wieder- bevölkerung durch die zuſtändigen Behörden je nach der Lage und unter den gegen Mißbrauch nötigen Schutzmaßregeln bewilligt werden. Ebenſo kann, unter den gleichen Voraus— ſetzungen von Vorſichtsmaßregeln, der Fang, der Verkauf und das Einſperren von Vögeln in Käfigen bewilligt werden, gleichfalls aber nur durch die zuſtändigen Behörden. Art. 8. Die Beſtimmungen dieſer Übereinkunft finden keine Anwendung auf das Hausgeflügel, ebenſowenig auf das Jagdgeflügel, welches in reſervierten Jagdgründen von den betreffenden Landesgeſetzen als ſolches bezeichnet iſt. Überall ſonſt wird die Tötung dieſer Vögel nur vermittelſt der Feuerwaffe und zu den im Geſetze feſtgeſetzten Zeiten geſtattet. Die vertragſchließenden Staaten ver— pflichten ſich zur Unterſagung des Verkaufs, des Transportes und der Durchfuhr des Jagdgeflügels, deſſen Abſchuß auf ihrem Ge— biete verboten iſt, und auf ſo lange, als dieſe Verbotzeit dauert. 5 Art. 9. faire des exceptions aux dispositions de la présente Convention: a 1° pour les oiseaux que la legislation du pays permet de tirer ou de tuer comme étant nuisibles à la chasse ou a la peche; 5 20 pour les oiseaux que la legislation du g pays aura designees comme nuisibles . a l'agriculture locale. A defaut d'une liste officielle dressee par la legislation du pays, Particle 9 sera applique aux oiseaux designees dans la liste No. 2 annexee à la présente Convention. — A 7 . FR ar a 25 8 Art. 10. Les Hautes Parties contractantes prendront 1 les mesures propre à mettre leur legislation en accord avec les dispositions de la pr&ente Con- vention dans un délai de trois ans à partir du jour fixé pour la mise en vigueur de la Convention. Art 14. . Les Hautes Parties contractantes se com- muniqueront, par l'intermédiaire du Gouverne- ment francais, les lois et les decisions ad- ministratives qui auraient deja ete rendues ei ou qui viendraient à l’etre dans leurs Etats, | relativement à l'objet de la présente Con- vention. Art. 12. se feront re- u presenter à une réunion internationale chargee g d' examiner les questions que soulève l'exécution 0 de la Convention et de proposer les modi— fications dont l’experience P'utilité. Hautes Parties contractantes aura demontre Arb 13 Les Etats qui mont pas pris part à la présente Convention sont admis a y adherer sur leur demande. Cette adhesion sera noti- fiee par la voie diplomatique au Gouvernement de la République francaise, et par celui-ci aux autres Gouvernements signataires. Chacune des De contractantes pourra = Lorsque cela sera juge necessaire, les 1. für ee en Landesgeſetz als für die den Fiſchfang ſchädlich e deren Abſchuß oder Tötung e 125. für diejenigen Vögel, e 0 25 (gr) — 3 = 3 2 0 (a, (ar) =: kor) — © — a, O — a 3 IE 8. a des Landes aufgeſtelten findet der Art. 9 auf diejenigen Vögel ſeine wärtigen Übereinkunft angefügten Stage b zeichnet ſind. vr Art. 10. Die hohen vertragſchlicßenden bar 9 5 11 ſich alle Geſetze 10 adminiſtrativen Ver⸗ ordnungen durch die Vermittlung der fran- zöſiſchen Regierung mit, welche in Bezug auf die Beſtimmungen der gegenwärtigen Überein⸗ kunft in ihren Staaten bereits erlaſſen worden find oder noch erlaſſen werden. 5 Art. 12: 17 Im Falle der Notwendigkeit werden die hohen vertragſchließenden Parteien bei ein internationalen Vereinigung vertreten a um alle Fragen, die ſich bezüglich der? führung dieſer Übereinkunft erheben und wel eine Abänderung derjelben, gejtüst auf gemachten Erfahrungen, wünſchbar erſch laſſen könnten, zu beraten. Art. 18 vorbehalten, auf 15 Ver ang ſich de anzuſchließen. Dieſer Are wird al zöfifche Regierung auf Siplomati ſcher zur Kenntnis gebracht werden. Be 8 or A i ee Er er. Art. 14. en 8 presente Convention sera mis en vigueur dans un delai maximum de un an à Aer du jour de l’echange des ratifications. 1 x Elle restera en vigueur indefiniment entre toutes les Puissances signataires. 5 Dans les cas ou l’une d’Elles denoncerait 55 la Convention, cette dénonciation n’aurait d’effet 4 qui son egard et seulement une année apres . jour on cette denonciation aura été notifiee aux autres Etats contractantes. I | 5 x 5 2 Art. 15. La présente Convention sera ratifièe, et . ’ u Fu. le r 1 * 3 ; les ratifications seront echangees a Paris dans Ie plus bref delai possible. Br Protoeole. * Les soussignes, Delegues de l'Allemagne, 2 de Autriche -Hongrie, de la Belgique, de __ PEspagne, de la France, de la Grande-Bretagne, 3 de la Grece, de I'Italie, du Luxembourg, de * Monaco, des Pays-Bas, du Portugal, de la a Russie, de Suede et Norvege et de la Suisse, se sont reunis à Paris, le 25 Juin 1895, dans 3 le but de preparer une Convention internationale 13 ayant pour objet la protection des oiseaux utiles a l'agriculture. „ 5 * - 0 5 Bi A la suite des deliberations consignees dans les proces-verbaux des seances, ils ont arrete le projet de Convention qui est annexe * au present Prötocole et qu'ils s'engagent a 3 N soumettre à l'examen de leurs Gouvernements . respectifs. E Hhait à Paris, le 29 Juin 1895. | Pour V Allemagne: £ | | Docteur Thiel, | Comte d’Arco, 1 Dr. Kenig, ; 3 Dr. Selenka, . Pour VAutriche- Hongrie: 73 Ber Docteur de Beck, F u Tschusi de Schmidhoffen, . de Saarossi-Kapeller, . * Comte Esterhazy, 4 A 9 1 W chla 8 bene 2 5 255 e Art, . Gegenwärtige Übereinkunft tritt ſpäteſtens ein Jahr vom Tage der Ratifikationsaus⸗ wechslung an gerechnet in Kraft. Sie bleibt zwiſchen den vertragſchließen— den Staaten auf unbeſchränkte Zeit in Kraft. Im Falle des Rücktrittes einer der Staaten hat dieſer Rücktritt nur ſeine Wirkung für dieſen Staat ſelbſt und erſt nach Umfluß eines Jahres vom Tage der Notifikation hin— weg, an welchem fie den übrigen bertrag- ſchließenden Staaten zur Kenntnis gebracht wird. Art . Die gegenwärtige Übereinkunft ſoll ratifi- ziert und die Ratifikationen in möglichſt kürzeſter Friſt in Paris ausgetauſcht werden. Schlußprotokoll. Die unterzeichneten Abgeordneten Deutich- lands, Oſterreich-Ungarns, Belgiens, Spaniens, Frankreichs, Großbritanniens, Griechenlands, Italiens, Luxemburgs, Monacos, der Nieder- lande, Portugals, Rußlands, Schwedens, Norwegens und der Schweiz haben ſich unterm 25. Juni 1895 in Paris verſammelt zum Zwecke der Vereinbarung einer inter- nationalen Übereinkunft zum Schutze der der Landwirtſchaft nützlichen Vögel. An Hand der gepflogenen, in den Sitzungsprotokollen enthaltenen Beratungen haben ſie den dem gegenwärtigen Schluß— protokoll angefügten Entwurf der Übereinkunft vereinbart, mit der Verpflichtung, denſelben ihren reſpektiven Regierungen zur Prüfung zu unterbreiten. Gegeben in Paris, den 29. Juni 1895. Für Deutſchland: Ober⸗-Geheimr. im preuß. Landwirtſchaftsmin. Leg.-Rat, 2. Sekr. d. deutſch. Geſandtſch. in Paris. Profeſſor an der Univerſität in Bonn. Profeſſor der Zoologie in Erlangen. Für Oſterreich-Ungarn: Miniſterialrat im öſterr. Landwirtſchaftsminiſt. Miniſterialrat im ungar. Landwirtſchaftsminiſt. 1. Sekr. der öſterr.⸗ungar. Geſandtſch. in Paris. Bir u Belgique: eee, „ß 1 8 112 N en e Dutton Ehe Jagden, 5 em Espagne: 8 Für Spanien: Marquis de Nati . . .. I. Sekretär der ſpan. Geſandtf t Ricardo Moragas y Ucelay, . . Sekr. der königl. öfonom. Geſellſch. 5 Pour la France: | Für Frankreich: A Melis. = 3.2.0 0 Denirtierter. . 5 Bi Tisserand, = » 2% 2. Staatsrat, Direktor der Landwirts aft. 9 % Docteur Brocchi,. . . - . . Profeſſor am nationalen Ackerbaus 7 ö Oustalst ... Aſſiſtent am Maßen ö Br. Ch. Girard, . 2 2. . Fabinettschef um certain 2 Poirsen .. Direkt. d. allg. Sicherheit beim Miniſt. d. J 1 Hennequin. Chef der Jagden beim Miniſterium des J 1 Blanchard de Farges . Konſul 1. Kl. im Miniſt. d. auswärt. Ange | Sagnien 2.2... Mitglied d. nat. Ackerbaugeſellſch. v. Frank Marchand, . . 222.2... BureausChef beim Aderbauminijterium. Pour la Grande-Bretagne: Für Großbritannien: RR Sir Maxwell,.. . 2 . Baronet des Verein. Königr., Barlamentsn außer, , uk Mare Mitglied der linnäiſchen und zoolog. Geſellſe Bundas Harfor d. 2107 Sekretär der engl. Geſandtſchaft in P Pour la Grece: Für Griechenland: a Crie sis. . . . Geeſchäftsträger für Griechenland in Par ö Typaldo W r Außeredenn an der Univerſität in Atlk Pour Vltalie: Für Italien: 50 22 N Hillyer Gigliolii. . Prof. d. Zool. a. Juſt. d. höh. Studien i. Slo, 1 ni Pour le Luxembourg: Für Luxemburg: e ER | Vamerus, 2 2 222.2 20.0 Bräf.d. StaatSr., Gefchäftstr. Luxemb. baus * Pour Monaco: 8 Für Monaco: 8 N Louis Maya. ER BE Kabinettschef des Fürſten von Monaco. Pour les Pays-Bas: Für die Niederlande: | Br Bultmann. Präſ. des Ackerbau⸗Komitees der Nieder 5 Docteur Ritzema Bos. . Prof. der Staatsackerbauſchule v. 1 Pour le Portugal: Für Portugal: . Pe N Bartholomeu Ferreita,. . . . . 1. Sekretär der portug. Legation in 8 Pour la Russie: | Fir Rußland: Bi. Professeur Koulaguine, . . . . vom Aderbauinftitut in Moskau. 1 Pour la Suede: Für Schweden: Baron Bonden... . Mitgl. d. 2. Kammer des ſchwed. Aoges d. — Pour la Norvege: | Für Norwegen: Ya Sverdrup, sds. O berſtallmeiſter des Königs. Pour la Suisse: Für die Scene Docteur F atio — — — — — — — Grimpeurs. e. ies; toutes les especes uöpiers Br 75 Passereaux ordinair es. _ Hupe vulgaire impereaux „ Tichodromes et Sitelles . = Martinets Engoulevents dossignols ’ Georges-bleues 3 £ Rouges-queues Kouges georges ET raquets 1 Fauvettes de toutes sortes, telles 24 — due: f - 5 Fauvettes es Fauvettes babillardes . Fauvettes ictérines . Fauvettes acquatiques, Rous- 3 25 serolles, Phragmites, Locu- Bells Fauvettes cisticoles P. ouillots — R telets et Troglodytes M sanges de toutes sortes 5 8 sobe-mouches Hirondelles de toutes sortes = Lavandieres et Bergeronnettes Fe} Pipits Becs-croises * Er Site Nr. 1 1. i (Athene, Glaucidium) (Surnia) - (Syrnium) (Strix flammea L.) (Otus) (Scops giu Scop.) (Picus, Geeinus etc.) (Coracias garrula L.) (Merops) (Upupa epops) (Certhia, Tichodroma, Sitta) (Cypselus) (Caprimulgus) (Luscinia) (Cyanecula) (Ruticilla) (Rubecula) (Pratincola et Saxicola) (Accentor) . (Sylvia) (Curruca) (Hypolais) (Acrocephalus, Calamodyta, (Locustella etc.) (Cisticola) (Phylloscopus) (Regulus, Troglodytes) (Parus, Panurus, Orites etc.) (Muscicapa) (Hirundo, Chelidon, Cotyle) (MVotacilla, Budytes) (Anthus, Corydalla) (Coxia) 2 en | ach unden. 5 | Mauerſchwalbe, 1 — 2 N 1 e. = e FR — Be u Bee RE N =, or Yan mi" * * ; 5 ah 7 — N er 2 257 ” Nützliche Vögel. Nachtraubvögel. Steinkauz 3 Sperbereule Waldkauz 5 Schleiereule f E Ohrenkauz Zwergohreule Klettervögel. > Spechte, alle Arten = Kuckucksvögel. Blauracke Bienenfreſſer Gemeine * Sperlings vögel. = Wiedehopf — Baumläufer = Segler | Nachtſchwalbe a Nachtigall 2 Blaukehlchen 5 . Rotſchwänzchen * Rotkehlchen Braunkehlchen, ſchnäpper Braunelle 2 Sylvien und Sänger: * Wieſen⸗ NET Sylvien Zaungrasmücke 2 Gartenſpötter 5 = Sumpf- und Rohrſänger Nicht deutſche Art Goldhähnchen und Zaunkönige Meiſen Fliegenſchnäpper Schwalben Bachſtelzen Pieper Kreuzſchnäbel 5 - N 17 a 5 N er x g x 1 5 Chardonnerets et Tarins Venturons et Serins Etourneaux ordinaires et Mar- tins Echassiers. Cigognes blanche et noire Oiseaux nuisibles. Rapaces diurnes. Gypaete barbu Aigles, toutes les especes Pygargues, toutes les especes Balbuzard fluviatile Milans, Elanions et Nauclers, toutes les espèces Faucons: Gerfauts, Pelerins, Ho- bereaux, Emerillons; toutes les especes, ä l’exeption des Faucons kobez, cresserelle et cresserine | Autour ordinaire Eperviers Busards Rapaces nocturnes. Grand-Duc vulgaire Passeraux ordinaires. Grand-Corbeau Pie voleuse Geai glandivore Echassiers. Herons cendré et pourpré Butors et Bihoreaux Palmipedes. Pelicans Cormorans Harles Plongeons erde et Chry (Citrinella et Serinus) (Sturnus, Pastor etc.) 5 52 8 © (Ciconia) Liſte Nr. 2. (Gypaetus barbatus L.) (Aquila, Nisaetus) (Haliaetus) (Pandion haliaetus) (Milvus, Elanus, Nauclerus) (Falco) (Astur palumbarius L.) (Accipiter) (Circus) (Bubo maximus Flem.) (Corvus corax L.) (Pica rustica Scop.) (Garrulus glandarius L.) (Ardea) (Botaurus et Nycticorax) (Pelecanus) (Phalacrocorax ou Graculus) (Mergus) (Colymbus) Weihe 1 = ZA Schä liche ; Tagraubvi Bart⸗ oder Lämmergei Adler e Seeadler 8 Fiſchadler Gabelſchwänze — Falkenarten Taubenhabicht 5 2 5 Sperber 5 1 Nachtraubbögel, f uu Gemeine Sperlingspögel, Nabe BR Elſter Be Häher re umpfoögel. 25 Reiher 2 Kachtreiher he A Schwimmvöge Pelikeoeöñ Kormoran Sägetaucher Seetaucher. 774.5 ws 1 0 Pe» 1 run — 2 7 — Pen . Pin u m — N N 2 a 7 ar A REN iX A . * Er. 9 . 2 8 e ' A a n a us der m dae ves inte enationaten orten Songs. in Paris, 259 — N BR 8 3 in Paris vom 25. bis 29. Juni 1895. u; Zur vollſtändigen Aufklärung über die Einberufung und Verhandlungen des meme ornithologiſchen Kongreſſes :) in Paris vom 25. bis 29. Juni 1895 erlauben wir uns 8 folgende Überſetzungen aus dem bezüglichen Protokoll = _ Beiufügen: 8 3 Der Kongreß wurde von der franzöſiſchen Regierung einberufen und vom Miniſter des Ackerbaues eröffnet. Nach der erfolgten Begrüßungs- und Er- öffnungsrede ſchritt der Kongreß in üblicher Weiſe zur Wahl eines Präſidenten, welche einſtimmig auf den Abgeordneten der franzöſiſchen Kammer, ſpäteren 3 : Miniſterpräſidenten, Herrn Meline fiel. . 2 Nachdem Herr Meline den Präſidentenſtuhl in Beſitz genommen hatte, gab 1 er dem Kongreſſe davon Kenntnis, daß die franzöſiſche Regierung eine „Projekt⸗ üöbereinkunft“ ausgearbeitet habe, verbunden mit einer Lifte der nützlichen und ſchädlichen Vögel und des Jagdgeflügels, welches als Grundlage der Beratung dienen könne. Vorab eröffnet er die allgemeine Diskuſſion über die obſchwebende . Frage, über welche ſich die Kongreßteilnehmer in folgender Weiſe äußerten: Herr Staatsrat Tiſſerand vom franzöſiſchen Ackerbauminiſterium erklärt, daß die verſammelten Kongreßmitglieder keineswegs als Bevollmächtigte ihrer Re— gierung betrachtet werden können, welche verbindliche Vollmachten zum Abſchluß einer definitiven Übereinkunft beſäßen, ſondern daß ſie als bloße Kommiſſäre zu betrachten ſeien, welche den Gegenſtand beraten und darüber ihren Mandataren Bericht erſtatten. Die definitive Übereinkunft werde durch mit den nötigen Boll- 5 machten verj ſehene Bevollmächtigte der . Regierungen abgeſchloſſen und unterzeichnet werden. 2 > Deer italienifche Delegierte, Herr Giglioli, wünſcht zu wiſſen, wie es ſich 4 verhalte, wenn eine Regierung Abänderungen anzubringen wünſche, worauf Herr 5 . E = ) In dem Aufrufe des „Internationalen Komitees zur Bekämpfung des Vogelmaſſen— mords“ wird die Pariſer Konferenz, deren Verhandlungen wir nach dem „Schweizer Tier— freund“ wiedergeben, auf gleiche Stufe geſtellt mit den Vogelſchutzkongreſſen zu Wien und Peſt. Der Unterſchied liegt jedoch auf der Hand, da die Pariſer Konferenz von der fran— Z3y5ſiſchen Regierung einberufen war und ſeitens der europäiſchen Staaten durch Regierungs— 3 bevollmächtigte beſchickt wurde, während es ſich in Wien und Peſt um private Unternehmungen handelte. Daß die Pariſer Konferenz auf die nachfolgenden Kongreſſe keinen Einfluß gehabt hat, liegt lediglich daran, daß die Verhandlungen bisher geheim gehalten wurden. Wir be— 5 merken noch, daß der Redaktion des „Deutſchen Tierfreunds“ ſchon vor längerer Zeit ſeitens dees deutſchen auswärtigen Amtes unter Hinweis auf diplsmatiſche Gepflogenheiten die uber⸗ gabe der oben abgedruckten Konvention verweigert wurde. Redaktion d. D. T. 2 E | a em: Bsrofoßofl des internationalen ornithologiſchen Kongreſſes * Blanchard de Sorge vom bannen Minif il Aufſchluß giebt: 4 en BR Die durch die Kune angenommenen Bestien Projekt einer Übereinkunft. Die verſchiedenen vertragſchließenden Staat daher alle und jede wünſchbaren Anderungen, welche ſie für nötig 1 bringen. Dieſe Abänderungen werden alsdann auf diplomatiſchem Wege der Konferenz vertretenen Staaten zur Prüfung unterſtellt. Sofern dieſe ſelben zuſtimmen, jo werden fie ohne weiteres der definitiven Übereinkun verleibt werden. Im gegenteiligen Fall jedoch, wenn die Konferenz ſich k nicht einverſtanden erklärt, ſo hat derjenige Staat, welcher die Abänderung wünſcht hat, einfach die Alternative, ſich dem durch die andern Staaten Serieingl Texte anzuschließen oder der Übereinkunft nicht beizuſtimmen. In dieſer Weiſe faßt der Miniſter der auswärtigen Angelegenheit die Frage auf. Herr Baſſia findet, daß keine Regierung zu verhalten ſei, das Projekt ſeinem ganzen Inhalte nach anzunehmen, ſondern daß ihm die e ge geben ſein ſoll, nur gewiſſe ‚Artikel 0 he en haben. 5 Der Präſident entgegnete, daß die zu beratende Übereinkunft ein Ganze bilde. Es ſei daher nötig, daß jeder, welcher ihr beiſtimme, dies ins Auge faſſe. Herr 95 Fatio erklärt, daß die Schweiz ſich lebhaft mit der Frage a. . Vogelſchutzes befaßt habe; ſeit 1874 habe ſie jede Frühlingsjagd verboten. . 1 um gewiſſe Fragen zu ſtudieren und darüber Bericht zu erſtatten. Sa 9 es die IR ut verſchiedenen Staaten, welche berufen Ind; WR üb a ſchlüſſig zu machen. Man hat die Frage aufgeworfen, ob die Regierungen, welche nicht a Artikel unterzeichnen, ausgeſchloſſen ſeien. In Hinſicht deſſen iſt Ey bemerte Die Konferenz ſollte ſich aus Generelle halten, wenn ſie alle Staaten unter Hut bringen will. Sonſt wird ſie, wenn ſie zu ſehr in die Details eintritt, gelangen, daß ſie Vogelarten als ſchädlich in den Bergen oder im bezeichnet, die in der Ebene oder im Norden nützlich ſind. Sie bereitet a Weiſe Schwierigkeiten, welche vielleicht einzelne Staaten hindern, 8 er beizutreten. u s ö 71 1 ar 1 — . 2 5 * 4 5 * 2 u fi 4 1 * 4 5 * 5 56 9. . den BR 85 dürfte e esch 5 16 00 den Staaten eine singe Latitude bezüglich Arten von Zugvögeln zu laſſen, welche je nach dem Lande, das ſie durch— 3 ben als nützlich oder ſchädlich, oder als keines von beiden, bezeichnet werden können. Eine Maßregel, welche ſich als abſolute Notwendigkeit ergiebt, iſt das Verbot des Miaſſenfanges einer ſehr beſchränkten Zahl nützlicher Arten. Wenn ſich die Beſtimmung auf eine zu große Zahl ausdehnen würde, ſo könnten ernſtliche 5 Schwierigkeiten daraus hervorgehen. Die Flinte und das Garn oder die Dohne * a nur bei denjenigen Vögeln geſtattet fein, die nicht allgemein als nützlich anerkannt ſind. | 1 Es iſt übrigens darauf hinzuweiſen, daß es immerhin gefährlich iſt, eine Vogelart als ſchädlich zu bezeichnen, weil ſie dadurch notwendigerweiſe dem Tode und der völligen Ausrottung preisgegeben iſt. 1 Wenn man eine einhellige Zuſtimmung der Staaten erhalten will, ſo ſo muß 4 man ſowohl die Erhaltungsmittel als auch die Liſte der zu ſchützenden Vögel 3 generaliſieren und jedem Staate die . überlaſſen, gewiſſe Vogelarten als ® nützlich oder ſchädlich zu erklären. 3 Wenn man dazu käme, von chend Vogelarten in Europa deren ſechzig in ausgiebiger Weiſe zu beſchützen, ſo hätte man damit der Landwirtſchaft ſchon 1 einen immenſen Dienſt geleiſtet, man würde ihr einen bedeutend kleineren erweiſen, 5 wenn man durch zu großes Detail gewiſſe Staaten nötigen würde, die Überein— I kunft zu verwerfen. ö = Herr Tiſſerand erklärt, daß es ſich nicht um einheitliche innere Geſetzgebung 3 für alle Staaten handle. Es iſt in dem Entwurf der Übereinkunft geſagt, daß die innere Geſetzgebung eines jeden Staates nach den Gewohnheiten des Landes = ſich richte. Dieſe Geſetzgebung ſoll aber gewiſſe allgemeine Grundlagen enthalten, . wie ſie das Projekt verzeichnet. 2 Anbelangend die Frage, ob ein Vogel hier nützlich und dort ſchädlich ſei, 2 io iſt das ſchwierig feſtzuſtellen. Es iſt nötig eine Liſte feſtzuſtellen, welche diejenigen 3 Vögel beſtimmt, die ſchlechterdings und überall zu ſchützen ſind, und diejenigen, Eid . * . en 2 die man überall vernichten darf. Die im Projekt enthaltene dritte Kategorie be— trifft diejenigen Vögel, die man als Jagdgeflügel betrachtet, und die zu gewiſſen 2 Zeiten zu ſchießen erlaubt iſt. Diieſes ſind die drei großen Abſchnitte, auf welchen das 0 88 franzöſiſche i Projekt beruht. 8 Was wir überhaupt en iſt keine einheitliche Geſetzgebung, ſondern eine Geſetzgebung, welche ſich nach dem Klima und den Sitten eines jeden Landes 25 richtet, die aber auf den hauptſächlichſten Grundlagen, wie ſie in der Übereinkunft e ſind, beruht. die Geſetzgebung der verſchiedenen Länder in gewiſſen Punkten in ( es ſich bloß um Frankreich und deſſen Nachbarländer handelte, die gleiche geographiſck Der ert Präſtdent unterſt ützt 5 von & Gründe. Das große Intereſſe des unternommenen re bringen. Das Hindernis des Vogelſchutzes liegt darin, daß gewiſſe Länder ſehr Eat wären, ah zu ee daran behindert Nachdem die Delegierten ih von der franzöſiſchen Regie vorgelegte wurf einläßlich geprüft hatten, äußerte ſich Herr Dr. von Beck in folgender Die Delegierten Oſterreich-Ungarns haben das von der franzöſiſchen Regie vorgelegte Projekt ſehr einläßlich, ſorgfältig und gewiſſenhaft geprüft. Das Hau verdienſt dieſes Entwurfes iſt, daß er kurz, bündig und klar iſt; trotzdem ruft einige erhebliche Einwände hervor: Die Grundlagen, auf welchen das Projekt beruht, ſind: 1. Schutz während des ganzen Jahres für gewiſſe in der Liſte bezeichnete Arten Ä Verbot gewiſſer Geräte für den Maſſenfang, jo daß bloß 1 00 die Nene waffe als Zerſtörungsmittel bleibt. hr 3. Ausnahmen für die als Jagdgeflügel betrachteten und die ſchädlichen Vögel. Dieſes Projekt würde keinerlei Grund zu irgend einer Kritik bieten, wen Verhältniſſe und eine Frankreich anologe Geſetzgebung haben. Aber dem iſt nicht ſo. Der Zweck der Zuſammenkunft iſt, einen gemeinſamen Boden zu finden, der es ermöglicht, alle vertretenen Staaten zur Annahme herbeizuziehen. Nun ſcheint es aber, daß dieſer Zweck mit dem franzöſiſchen Projekt nicht erreicht werden kann. Ernſte Schwierigkeiten würden ſich bei der Ausführung der auf dieſem Projekte baſierten Geſetze zeigen. Wie würden z. B. die Lokalbehörden und das Poſt- u Eiſenbahnperſonal Nic) in den munen en al. könnens | Verhütung der RAN jo kann man nur den Maſſenfang verbieten. D öſterreichiſch-ungariſche Delegation iſt entſchiedener Gegner aller Mittel des Maſſe fanges, aber es giebt Länder, wo es nicht möglich ſein wird, ſie ganz zu 1 jagen. In Sſterreich giebt es gewiſſe ſüdliche Bezirke, wo dieſe Mittel an- gewendet werden; hingegen giebt es andere Länder, wo es wenigſtens für 0 Augenblick abſolut unmöglich ſein dürfte, dieſes Verbot anzuwenden. Dieſe Bemerkung bezieht fi . N den Art. 3 des rang 1 N PP dl — 8 8 Rn 7 3 * 5 * * N * * 4 f * — 5 86 ift 1155 nee, der wenden einen Flächeninhalt von nem Hektar ſein eigen nennt, oder dem Pächter, der dieſes Land gepachtet hat. Die Erhaltung des Jagdgeflügels iſt durch die öſterreichiſche Geſetzgebung = vollständig garantiert. Derjenige, welcher das Jagdrecht beſitzt, hat auch die Ent— ſchädigungspflicht gegenüber dem e für den durch das Jagdgeflügel ver— y en Schaden. Die öſterreichiſch— ungariſche e ſowohl als auch diejenige Deutſch⸗ lands in dieſer Materie iſt das Ergebnis der hiſtoriſchen Entwicklung, die auf drei oder vier Jahrhunderte zurückreicht. 3 Was den Abſchuß und den Fang der Vögel, die nicht jagdbar ſind, an— . belangt, ſo ſind die Grundlagen die gleichen wie in den Ländern des römiſchen Rechts, d. h. das Nichtjagdgeflügel bildet kein Privateigentum (res nullius). E: Es beſteht ein entſchiedener Unterſchied zwiſchen der Jagd und dieſer Vogelſtellerei, 2 welcher es unmöglich macht, den Art. 3 der franzöſiſchen Projektes anzunehmen, 5 der die nämlichen Grundlagen für beide aufſtellt. * | Um den Übereinkunfts⸗ Entwurf annehmen zu können, wird es nötig ſein, = noch einige Modifikationen daran anzubringen. 3 Der Gegenvorſchlag, den Herr Dr. von Beck ſich ausbittet vorzulegen, 5 enthält diejenigen Abänderungen, welche ihm beim franzöſiſchen ee Wit \ erſcheinen. . Herr Giglioli erklärt, daß Italien ſich ſeit zwanzig Jahren in betreff des £ Vogelſchutzes mit Ofterreich-Ungarn in Übereinſtimmung befinde. Dieſer Schutz 3 beſteht in der Zeitbeſchränkung der Jagd, der Mittel und der Orte des Fanges, iſt aber nicht auf beſtimmte Vogelarten beſchränkt. ; Vollſtändig mit dem allgemeinen Zweck des von der franzöſiſchen Regierung 4 vorgelegten Entwurfes einig gehend, kann Italien trotzdem die beſonderen Be— N ſtimmungen desſelben nicht annehmen, namentlich nicht die drei ihm beigefügten 5 Liſten, ſo wenig als die vollſtändigen Verbotsmaßregeln gegen gewiſſe Fangarten, auf die Italien, für den Moment wenigſtens, nicht verzichten könnte. Dagegen iſt das von Herrn Dr. von Beck vorgelegte Projekt, welches offenbar auf die früheren Übereinkommen beider Länder fußt, für Italien ganz und gar annehmbar. 2 Seit den zwanzig Jahren, die feit dem Abſchluß von Budapeſt verfloffen ſind, hat man in Italien viel gemacht, ſpeziell ſeit dem ornithologiſchen Kongreß 3 von Wien: man hat beim Ackerbauminiſterium ein ſpezielles ornithologiſches Blrureau errichtet. Dieſes Bureau hat eine ausgedehnte Enquete über die Be— Bu dingungen jeder einzelnen Vogelart angeſtellt, deren Reſultat die in Sſterreich— Ungarn und Italien in Bezug auf den Vogelſchutz angewendeten aer voll⸗ ſtändig beſtätigt haben. Ri. Tr - —* wünſcht hätte, z. B. in ee auf die Zeitbeſchränkung für den Vogelabſchuß langen, um alle Vogelarten zu kennen. 15 Aus allen dieſen Gründen iſt dem öſterreichiſch— N Entwurf Vorzug zu geben, der, wenigſtens was Italien anbelangt, keinem Widerſ begegnen würde. e 8 Herr Dr. Thiel wünſcht und erhält das Wort, um in einigen Sätzen den Standpunkt der deutſchen Delegation zu den beiden vorgelegten e 3 erläutern. | £ 5 Der deutſchen Delegation ſind die Hände nach zwei Richtungen 5 getan l. Es exiſtiert in Deutſchland ein Reichsgeſetz für den Vogelſchutz. Dieſes Geſetz datiert vom 22. März 1888 und kam unter langen Verhandlungen un ö nicht ohne große Schwierigkeiten zu ſtande. Deutſchland glaubt im Schutze de N; Vögel nicht weiter gehen zu können, indem es auf feine Annahme ſtrengerer Ge⸗ ſetze rechnen kann. 5 Im fernern iſt es einigermaßen durch die öſterreichiſch— itafienifche über 8 einkunft vom 5. November 1875 gebunden, welcher es allerdings offiziell — heute noch nicht zugeſtimmt hat, immerhin aber die Abſicht hat, dies zu thun. Obwohl dieſe Vereinbarung nicht in allen Teilen ſeinen Wünſchen entjpricht d und obwohl es bei verſchiedenen Einzelbeſtimmungen ſtrengere Vorſchriften ge- und die Arten des Fangs, ſo findet Deutſchland nichtsdeſtoweniger, daß die vo Italien angenommenen, weniger ſtrengen eee den Arenen aber von 5 nicht acceptierten, vorzuziehen ſeien. Für diejenigen Vögel, für welche es das meiſte Intereſſe ſie zu seh n i hat, iſt der Schutz, den Italien ihnen zu teil werden. läßt, abjolut mentbeßtlich a um zu einem greifbaren Reſultat zu gelangen. FEN Ye Aus dieſen Gründen bedauert die deutſche Delegation ſehr, dem Franzi en . nicht in allen Teilen beiſtimmen zu De 5 vorgelegte Projekt in ſeinen Generalideen anzunehmen. Re ge 55 1 unntöh geh, zu einer — au o und Maſſenmord. Dieses im franzöſiſchen Entwurfe i in Hefte Ri z | 7 8. e * Verbot fe ſich ebenfalls nur in etwas wilderer Form, im öſterreichiſchen Entwurfe, in Übereinſtimmung mit der zwiſchen Italien geſchloſſenen Vereinbarung und in der Vorausſicht von nach und nach einzutretenden Erſchwerungen. Das 1 franzöſiſche Projekt verbietet den Abſchuß der Vögel während des ganzen Jahres, 3 das öſterreichiſche dagegen beſchränkt denſelben für die Periode von Anfang März 3 bis Mitte September. Dieſe Epoche iſt von geringerer Bedeutung; die Haupt— epoche iſt diejenige des Frühlings, wo die Fortpflanzung und die Zugswanderung findet während des Reſtes des Jahres ſchließt die Freiheit des Abſchießens weniger Gefahr in ſich, einesteils, weil die hauptſächlichſten für die Landwirtſchaft nützlichen Inſektenfreſſer in jener Zeit ſich nicht mehr in unſeren Gegenden auf— halten, und andernteils, weil der Wanderzug im Herbſt weniger Schutzmaßregeln erfordert als derjenige im Frühling. Der franzöſiſche Vorſchlag ſieht Liſten der nützlichen und ſchädlichen Vögel und des Jagdgeflügels vor, während ſie dem Scheine nach das öſterreichiſche zen nicht enthält. Thatſächlich jedoch hat auch dieſer Vorſchlag dieſe Liſten zur Grundlage, nicht gemeinſame internationale, welche aufzuſtellen wegen der agel der Verhältniſſe unmöglich wäre, ſondern Spezialliſten, welche die Geſetzgebung eines jeden Landes aufſtellt, in erſter Linie für die ſchädlichen Bügel und in zweiter für das Jagdgeflügel, alle übrigen als nützliche und zu beſchützende anerkennend. Anbelangend die Einzelfragen, ſo teilt die deutſche Delegation vollſtändig den Standpunkt des franzöſiſchen Vorſchlages in betreff des Schutzes der Neſter und Eier, immerhin mit der Ausnahme für die Eier der Kibitze und Möwen und der an den Gebäuden angebauten Neſter. Außerdem wäre eine etwas erweiterte Ausnahme, als wie ſie das franzöſiſche Projekt vorſieht, nötig für diejenigen Vögel, Fi 9 nnn r A ei Bet * ads ee 88 EN, Betreffend die Jagd, ſehen beide Projekte übereinſtimmend die Obſorge der einzelnen Regierungen vor, Liſten für das Jagdgeflügel aufzuſtellen. Immerhin dürfte es angezeigt ſein, eine Ausnahme für die Droſſeln oder Krammetsvögel, welche nicht überall in Deutſchland als Jagdgeflügel gelten, man könnte ihren Fang geſtatten, je nach der Bedeutung dieſer Vögel vom ökonomiſchen Stand⸗ punkte aus und auch deshalb, weil erwieſen iſt, daß trotz des großen Abſchuſſes, 2 welcher ſtattfindet, ihre Zahl nicht abnimmt. | Es erübrigt auch, Ausnahmen zu geſtatten für die der Jagd und der Fiſcherei ſchädlichen Vögel, ſowie für die in Käfigen gehaltenen. Bei dieſen letzteren iſt es ſehr wichtig, ſelbſt vom Standpunkte des Vogelſchutzes aus, die Moögſlichkeit, fie in Käfigen zu halten, nicht zu unterdrücken, denn man muß nicht vergeſſen, daß dieſe vielfach die einzige Zerſtreuung der Unglücklichen und Armen ene aan er Te 9 n l dä welche in Spezialfällen ſchädlich werden können, wie die Sperlinge und die Krähen. BE 15 Wege e zu wecken und durch dickes ihre Vernichtung zu ver betrachtet. i a | Die ee e zwiſchen dem De: und 13 Es iſt ſehr ee und 90 I allgemein, das dle deen gegen enthält zu viele Artikel und zu viele Details. \ Eine internationale Übereinkunft ſoll nur einige ſehr allgemeine Beftimmung enthalten, die überall angewendet werden können. Infolgedeſſen muß man ein laſſen, die auf ſeinem Gebiete nützlichen oder ſchädlichen Vögel zu beſtimmen. Die internationale Übereinſtimmung ſoll ſich nur auf eine ſehr beſchr änkt 99 Zahl beziehen, was deren Ausführung ſehr erleichtert. N 0 Herr Baſſia findet, daß der Hauptzweck der Konferenz ſei, jedes Land z zwingen, durch Spezialgeſetze für den Schutz der der Landwirtſchaft nützlichen Vögel zu ſorgen und im allgemeinen nach dieſer Richtung hin ſeine Jagdgeſez⸗ 5 gebung zu revidieren. Die Beſtimmungen der Übereinkunft ſollen daher nur all⸗ 0 gemeine Ideen enthalten und in ſehr allgemeinen Ausdrücken abgefaßt ſein. Hieraus geht hervor, daß jedes Land die Möglichkeit hätte, ſelbſt eine Liſte der⸗ jenigen Vögel aufzuſtellen, welche es auf ſeinem Gebiete als , oder ſchädlich In Zuſammenfaſſung der gefallenen Voten reſümiert der Herr Bräfdent in folgender Weiſe: ö N Es beſteht faſt eine allgemeine Übereinſtimmung unter den Delegierten zu Feſtſetzung einer Subkommiſſion behufs Vorbereitung einer, einem grü ündliche Studium zu unterſtellenden Vorlage. Sobald dieſe Kommiſſion ernannt 5 wird, ſo wird es nötig fallen, ihr denjenigen eee zu bee en, man zu beraten 5 5 Unabhängigkeit fußend, in dieſer Sache thun werde, was ihm belt i nun die Konferenz keine Liſte der verſchiedenen Vögel feſtſtellen würde, ſo die Anomalie ein, daß man ſie in einem Lande beſchützen, im andern d iR — Wen man denn keine Liſte feſtſtellt, 5 1 man 1 ee „ . 25 3.08 8. de dan. 1505. 458 üdung ſehr aut iſt. Aus na letztern . hat das franzöſiſche Projekt 8 ö ihre hauptſächlichſten Beſtimmungen ſich zur Richtſchnur genommen. . Die Subkommiſſion muß ſich daher in erſter Linie entſchließen, ob ſie eine Liſte feſtſtellen wolle oder nicht. Das iſt der Schlüſſel zum Ganzen, denn wenn die Kommiſſion gegenteiliger Anſicht wäre, ſo hätte das von der franzöſiſchen Regierung vorgelegte Projekt keinen Zweck mehr. Es bliebe dann nichts mehr übrig als ſeparate Vereinbarungen zwiſchen jedem Land, eine allgemeine Überein— | kunft fiele dahin. In dieſem Falle aber würde den Wünſchen der landwirtſchaft⸗ lichen Bevölkerung nicht entſprochen. * Man kann eine noch ſo beſchränkte Liſte aufſtellen, wie man will, aber der Ooauptpuntt iſt, daß eine ſolche aufgeſtellt wird. 3 Im fernern wird die Subkommiſ ſſion zu unterſuchen haben, welches die geeignerſten Mittel für die Verhinderung der Vernichtung der Vögel ſind. Die dem franzöſiſchen Entwurfe beigegebene Liſte iſt übrigens bloß ein 4 1 den man je nach dem Willen der Konferenz erweitern oder beſchränken kann. Nachdem noch Herr Ouſtalet die Gründe auseinandergeſetzt hat, aus welchen das franzöſiſche Projekt dazu gekommen iſt, eine ausgedehntere und f detailliertere Liſte der in Betracht fallenden Vögel aufzuftellen, wird nach den . gefallenen Anträgen zur Niederſetzung einer Subkommiſſion geſchritten, welche zu Händen der Konferenz eine Liſte der nützlichen und ſchädlichen Vögel an Hand 6 der gewalteten Diskuſſionen feſtzuſetzen hat. In dieſe Kommiſſion wurden gewählt: 7 Deutschland. Herr Dr. Thiel. alen Herr Giglioli. BEſterreich⸗ Ungarn „ Dr. v. Beck. | Luxemburg „ Bannerus. 2 eienr „ Proſt. Wie „ Meyer. 7 Spanien „ Moragas y Ucelay. Niederlande „ Dr. Bos. Frankreich... „ Tiſſerand. f Bring... at, Ferber England.. „ Saunders. e e,, „ Baron Bonde. 7 Gnechenland. „ Baſßio, Noreen „ Sverdrup. „%% nl Herr Dr. Fatio. . 1 Diefe Subkommiſſion entledigte ſich ihrer Aufgabe, indem ſie nach W 7 ae Berninngeh dem Kongreß einen e einbrachte, der als Grund— 4 Fir im Originaltext aufgeführte Übereinkunft 15 die beiden derſelben beigegebenen Liſten Nr. 1 und 2 der nützlichen und ſchädlichen Vögel hervorgingen. = Ohne das ganze Protokoll wörtlich wiederzugeben, können wir die äußerst 5 ußeteſſanten Voten der hervorragenden Fachleute dieſes Kongreſſes nicht in allen 4 Einzelheiten aufführen, ſondern müſſen diejenigen, die ſich dafür näher intereſſieren, x auf dasjelbe verweilen. * ’ 7 1.2 Dal x * 3 — Inn. on 12 * — 2 UNE „ 5 pr E ur sr J tragen kann. Wir kommen in einer der nächſten Nummern auf das Reſultat des Kon zurück, um zu deſſen uns im großen und ganzen ſehr ee Beh beſtimmte Stellung zu nehmen. Der Vorſtand des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogel a: Aegierungs-Empfehlungen des Buches: 1 Hans Freiherr von Berlepſch, Der geſamte Vogelſchutz. Kgl. Regierung zu Oppeln, den 20. Mai 1899, lt. Schreiben: Wir haben das Werk: „Der geſamte Dogelihuß, ſeine Begründung und Ausführung von Hans Freiherr von Berlepſch“ zur Anſchaffung für Kreislehrerbibliothefen und Lehrerbibliotheken größerer Schulkörper unſeres Regierungsbezirks empfohlen. Kgl. Regierung zu Stade, den 7. Mai 1899, lt. Schreiben: Das uns vom Vorſtande des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt überſandte Werk „Der geſamte Vogelſchutz, ſeine Begründung und Ausführung von Hans Freiherrn von Berlepſch, mit 8 Chromotafeln und 17 Textabbildungen, Verlag von Fr. Eugen Köhler zu Gera-Untermhaus, Preis 1 M.“ eignet ſich in hervorragendem Maße zur Be— ſchaffung für Lehrer- und Schälerbibliotheken und zur Verbreitung in den Gemeinden und unter der Schuljugend. Wir erſuchen die Herren Kreisſchulinſpektoren, es auf den Konferenzen des laufenden Jahres den Lehrern bekannt zu machen und zu den obigen Swecken zu empfehlen. Der Regierungs- Prüſident in Kaſſel lt. Schreiben vom 25. April 1899: Dem Dor- ſtand danke ich ergebenſt für Uberſendung des Buches über den geſamten Dogelſchutz, von dem ich mit Intereſſe Kenntnis genommen habe. Ich habe bereits früher Deranlafjung genommen auf den Nutzen der von Freiherr von Berlepſch empfohlenen Niſtkäſten hinzu— weiſen, und werde den Anregungen des Buches bei ſich bietender Gelegenheit gern weitere Folge geben.“ Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg — Augsburg, lt. Schreiben vom 19. April 1899: Für die Sujendung des Berlepſch⸗ ſchen Werkes über den Dogelſchutz beehren wir uns, unſern verbindlichſten Dank mit dem Beifügen auszuſprechen, daß wir wegen wei— terer Verbreitung desſelben Einleitung ge— troffen haben. Redaktion: Dr. Carl B. Hennicke in Gera (Reuß). Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-untermhaus. zum algemeinen Berfindnis der Sache und des Ente der 10 danken, daß ich dasſelbe bei den Bezirksä (Deutſcher Tier re Kgl. Württemberg. Miniſterium des 0 Innern, lt. Schreiben vom 28. April 1890 Dem Dorjtand des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt beehrt ſich der Unter⸗ zeichnete auf die mit gefälligem Schreiben vom 14. dieſes Monats erfolgte Überſendung der Druckſchrift „Der geſamte Dogelſchutz, feine Begründung und Ausführung von Hans Frei⸗ herrn von Berlepſch“, für welche er verbindlichſt dankt, ergebenſt mitzuteilen, daß Einleitung zu einer empfehlenden Beſprechung dieſer ſehr intereſſanten und brauchbaren Schrift im Wochenblatt für Landwirtſchaft, ſowie zur Aufnahme derſelben unter die an die Orts bibliotheken abzugebenden Bücher getroffen iſt. Der Regierungs Prüſident in Frank- furt a. O., lt. Schreiben vom 27. April 1899: Don dem übermittelten Werke „Der geſamte Vogelſchutz, feine Begründung und Aus: führung von Hans Freiherr von Berlepſch“ habe ich mit Intereſſe Kenntnis genommen. Gleichzeitig habe ich den nachgeordneten Ber hörden anheimgegeben, die beteiligten Kreiſe FR in geeigneter Weiſe auf die Schrift hinzuweiſen. Kgl. Regierung zu Aachen, lt. Schreiben vom 29. April 1899: Das uns gefälligft über- ſandte Buch „Der geſamte Dogelihuß, ſein Begründung und Ausführung von Hans Frei⸗ herrn von Berlepſch“ haben wir durch die Kreisſchulinſpektoren zur Anſchaffung für di Lehrerbibliotheken empfohlen. Großh. Bad. Tandes-⸗Kommiſſür für grei burg, Törrach und Offenburg, lt. Schreiben vom 22. April 1899: Dem Vorſtand des Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelw in Merſeburg beehre ich mich für gefällige ö ſendung eines Exemplars der Schrift „Di ſamte Dogelſchutz von Hans Freiherrn Berlepſch“ mit dem Anfügen verbindlich meines Dienſtbezirks in Umlauf 9405 Bere glied er zahlen einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. — poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. N Rohmer in Zeitz erbeten. u erhalten dafür die Monatsſchrift lungen werden an den Vereins⸗ — 5653 — En mn, SS — mm des Deutſchen Redigiert von Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß), Dr. Frenzel, Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. — Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geſtattet. ie 1 frei N 2 N Vereins zum Schutze der Vo gelwelt, übel unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ lage führt die Firma Fr. Eugen Köhler in Gera⸗Unterm⸗ haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ ten Anzeigen bitten wir an dieſe direkt zu ſenden. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. Mr. 9. Fr. Lindner: Die Bergente (Fuligula marila [Steph.)). * XXIV. Zahrgang. September 1899. 5 | Inh alt: gebirge. — Rudolf Hermann: Wendehals und Kohlmeiſe. Pirol. Litterariſches. (Mit Bunt⸗ bild Tafel XVII.) — Harald Friedrich: Ornithologiſche Beobachtungen aus dem Rieſen— Die Vogelſtimme. — Kleinere Mitteilungen: Über das Niſten der Mehlſchwalbe in Gebäuden. Anſiedlung und Neſterbau der Schwalben. Mageninhalt eines Weſpenbuſſards. — Etwas vom 21 und ihre geographiſche Verbreitung kennen 8 . oe aus Muſcheln, Schnecken und Cruſtaceen beſtehende Nahrung nehmen fie meift 5 1 6. „ Die e (Ful marila Ist Von Fr. Lindner. (Mit Buntbild Tafel XVII.) Wenn hiermit die 1 5 unſerer ee b Wort und vierundzwanzig Jahrgängen unſerer Zeitſchrift nur an wenigen Stellen 0 gnete und ihrer faſt immer nur beiläufig Erwähnung gethan wurde. f 5 Im Syſtem gehört die Bergente unter den gänſeartigen Schwimmvt zur Unterfamilie der Tauchenten (Fuligulinae), deren charakteriſtiſche Me male der verhältnismäßig kurze Hals, ein rundlicher Rumpf mit ſehr weit nan ) hinten geſtellten kurzen Beinen, mit breiten Schwimmhäuten und einem Schwim = lappen an der Hinterzehe, ein mittellanger, an der Wurzel nicht aufgetriebene „ Schnabel und ein aus vierzehn bis ſechzehn ſtraffen Federn beſtehender abgerundete > Schwanz bilden. Wegen der Stellung, Größe und Geſtalt der Beine ist Gang ſchlecht und unbeholfen; um fo behender find fie im Waſſer. % Schwimmen liegen die Tauchenten tief im Waſſer auf. Im Tauchen ſind ſie Vir⸗ tuojen, doch tauchen ſie faſt nur in ſenkrechter Richtung nieder und wieder emp dagegen vermögen ſie nicht wie z. B. die Säger ihre Beute in horizonta ex- Richtung unter dem Waſſer zu verfolgen. Ihre faſt ausſchließlich tierifi Boden der Gewäſſer auf und verſchlucken ſie unter dem Waſſer, wo ſie es bis zum neuen Luftholen länger als eine Minute aushalten. Sie können, wie ex perimentell feſtgeſtellt iſt, unter Waſſer gut ſehen, rudern unter Waſſer nur mit den 8 und beißen ſich, wenn ſie verwundet ſind und durch | be an Waſſerpflanzen 1 5 die Todesſtarre hält ſie in dieſer Stellung feſt, un bekommt der Jäger oft genug nicht ſeine Beute. Mehr wie andere Entenfamili lieben ſie das freie, tiefere — doch nicht über 4 bis 6 m tiefe Waſſer. zum Brutgeſchäft, das immer in nächſter Nähe des Waſſers vorgenommen ärmeren Leuten, nachdem der 1 Geſchmack durch Abtochen | oder gelben Rüben etwas ausgezogen und gemildert iſt, genoſſen. \ EU Nach dieſen allgemeinen Be ene malen wir nun im 1 U * 4 + % Pi = 1. Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. XVI r wi 2 * len, 8 8 ae ı M 3, ee Bernie (Faligula aride (steh 1 22 271 | Unſer Bild, welches altes Männchen und Weibchen im Prachtkleid wieder— giebt, enthebt mich der näheren Beſchreibung des Hochzeitskleides der alten In— dividuen beiderlei Geſchlechts. Nur das ſei kurz bemerkt, daß ſich das Männchen der Bergente in dieſem Kleide von der männlichen Tafelente (Fuligula ferina), der es ſonſt ſehr ähnlich iſt, durch das Grünſchwarz an Kopf, Hals und Bruſt — wo Fuligula ferina roſtrot iſt — deutlich unterſcheidet; der einfarbige blei— blaue Schnabel, der freilich nach dem Tode lalſo auch am ausgeſtopften Exemplar) bald nachdunkelt, iſt eine zweite Eigentümlichkeit der Bergente; auch iſt er breiter als bei den Artverwandten. Die im Leben bleifarbigen Läufe und Zehenrücken nehmen nach dem Tode ſchließlich die grauſchwarze Färbung der Schwimmhäute an; die Iris iſt gelb; der Spiegel weiß, nach hinten grünlichſchwarzgrau begrenzt (bei F. ferina iſt der Spiegel einfach hellaſchgrau). Schwieriger als in dem auf unſerem Bilde dargeſtellten Prachtkleide beider Geſchlechter iſt die Bergente im 2 Sommerkleid und im Jugendkleid zu erkennen. 2 Wie allgemein, ähnelt das Jugendkleid beider— Gef ſchlechter auch bei der Bergente dem Kleide des erwachſenen Weibchens, dasſelbe gilt auch größtenteils vom Sommerkleid beider Geſchlechter. Die grelleren Farben ſind gemildert, ab— geſtumpft, die Färbung düſterer, verwaſchener. Jugendliche Exemplare unter⸗ ſcheiden ſich vom alten Weibchen durch die dunklere Färbung der Iris und des Schnabels; Bruſt und Bauch ſind weiß; den ſchwarzbraunen Oberrücken- und Schulterfedern fehlt die deutliche weiße, in welligen Zickzacklinien ausgeprägte Be⸗ kritzelung der Federn. — Das Sommerkleid der alten Männchen iſt im all⸗ gemeinen dem Jugendkleide ähnlich, doch iſt der Schnabel lebhafter blau, die Iris leuchtender gelb; die weiße Bläſſe an der Schnabelwurzel iſt weniger breit, der weiße Ohrfleck oft kaum angedeutet oder gänzlich fehlend, das Braun auf dem Kopfe dunkler, die ſchmutzigweißen zarten Zickzacklinien auf dem Gefieder der DObberſeite deutlicher, die Tragfedern braunſchwarz, gelblichweiß bekritzelt und meiſtens durch gelblichweiße Federſpitzen unterbrochen, die Bruſt nicht bräunlich grau, fan E weiß, der Bauch braun, weißlich beſpritzt. 6 Zwiſchen dieſem Sommerkleid, aus welchem ſich bei den mehr als einjährigen Exemplaren durch die vom Oktober bis Dezember ſtattfindende Herbſtmauſer das etwa bis zum Ende Juni beſtehende Prachtkleid entwickelt, und dem Hochzeits— kleide ſteht der Färbung nach in der Mitte das ſogenannte „erſte Prachtkleid“ der einjährigen Männchen; doch ſind die Unterſchiede ſo feiner Art und ſo ſchwer beſtimmbar, daß ſelbſt tüchtige Kenner verſchieden urteilen. So iſt z. 15 ein Exemplar meiner Sammlung, das ich am 5. Oktober 1888 auf dem Kuriſchen Haff bei Roſſitten erlegte, nach J. Fr. Naumann ein altes Männchen im Sommerkleid, während es nach der Meinung des Grafen von Berlepſch auf Berlepſch 21* ein Männchen i im erben Zugenbeibe it Das Dunenkleid zeigt an Kopf, Hinterhals und Rü cken anfangs eine hellbraune, ſpäter Färbung; Wangen und Unterſeite ſind e mit einem d gr Halsbande. 8 Die Lebensweiſe der Bergente 1 im allgemeinen deri übrigen Tauchenten. Ihre Heimat, d. h. die Gegend, in welcher ſie ſich zw dem Frühjahrs- und Herbſtzug aufhält, iſt der Norden der alten und neuen 2 doch nicht über den 70. Grad nördlicher Breite hinaus. Sie iſt ein zirkumpol gehören zu den vereinzelten Ausnahmeerſcheinungen. Am maſſenhafteſten dür ei 15 an den Ufern und auf 8 e e des h u Genie Breite gelegenen nordisländiſchen Myvatn-Sees an Bergente „Dukönd“ oder Wende heißt, . Rolle, geſchäftes der Bergente in Island verdanke. Da im Jahrgang 1896 unſerer Monatsſchrift (S. 309 ff.) uns Herr Dr. J. Riemſchneider in der hochintereſſanten Schilderung ſeiner Reiſe nach Island und ſeines vierzehntägigen Aufenthaltes am Myvatn uns das Brutgeſchäft der Bergente ſo anziehend und ausführlich geſchildert hat, verweiſe ich auf dieſe Darſtellung und erwähne nur ſummariſch, 5 die Bergente in das eis in der Nähe des Wuſſefs in geſchützter BR 92 gefütterte Neſt acht bis elf, meiſt neun oder zehn, verhältnismäßig „ i Durchſchnitt 6,3 em lange und 4,3 cm dicke Eier legt, die eine glatte, Be glänzende Schale von bräunlichgrauer Farbe haben. Das Weibchen brütet größtem Eifer, verläßt ſelten das Ex um ein wenig Futter zu holen 1 1827) S. 250 5 259. Nihe des Neſtes und kehrt ſobald als möglich zurück. Soll die Bergente das | Neſt nicht dauernd verlaſſen, ſo müſſen ihr beim Eierwegnehmen wenigſtens drei * bis vier Eier gelaſſen werden. Eine ſtärkere Beſteuerung kann ſie nicht vertragen. Abrigens liebt ſie es, kolonienweiſe zu brüten. Die Brutzeit beginnt Ende Mai = und dauert den ganzen Juni hindurch. Außer in Island brütet die Bergente in Norwegen, Schweden,!) Lappland,?) dem nördlichen Finlands), dem nördlichen Ruß— land, „) in Sibirien,) Nordamerika“) und Grönland?) regelmäßig. Der ſüblichſte Ort, wo ſie, wenn auch nicht häufig, ſo doch ziemlich regelmäßig brütet, iſt die daniſche Oſtſeeinſel Bornholm; hier niſtet ſie an den Kanten ſchroff ins Meer abfallender Felſen unter kleinen Büſchen (nach A. Grunack, Bornholms Vogel— 2 welt, im Ornithologiſchen Zentralblatt 1879 ©. 59); ihr Brüten im nördlichen * . * “ brütend gefunden auf den Riddagshäuſer Teichen bei Braunſchweig (von Prof. Herzogtums Braunſchweig und der angrenzenden Gebiete (Braunſchw. 1896, S. 63)). 193 und 1893, 103; Ornith. Jahrbuch III, 260; Ornith. Monatsſchr. 1897, 208); 5 dagegen beſtreitet Baron von Lobenſtein (Naumannia 1850, 21) ihr Niſten im Quellgebiet der Theiß, und während ſie nach Landbeck (Naumannia 1850, 51) S „vielleicht“ am Bodenſee gebrütet haben ſollte, fehlt ſie (Schwalbe 1894, 25) 7 im Verzeichnis der Schweizer Brutvögel von Fiſcher-Sigwart. Zu bezweifeln . e wohl auch die Angabe des Barons Dr. J. W. v. Müller (Journ. für Ornith. 1856 S. 232), daß einzelne in der Provence an der Mittelmeerküſte brüten. 4 In den ſüdlich vom 60. Grad nördlicher Breite gelegenen Ländern, in 1 ſie überhaupt nachgewieſen iſt, erſcheint ſie alſo in der Regel nur als flugfähig ſind, doch treffen die erſten größeren Scharen im Nord- und Oſtſeegebiete & erſt anfangs Oktober ein und erhalten bis zum Dezember Nachzug. Die Bergenten, * ſehr die Geſelligkeit lieben, fliegen mit ſchnellem, rauſchendem Flügelſchlag. Sie lieben große freie Waſſerflächen, die ſie oft zu vielen Tauſenden bevölkern. Nur 9 Naumannia 1855, 449. a 2) Journ. für Ornith. 1853, 242 (W. Päßler nach Schraders Beobachtungen) und S. 318: niſtet in der zweiten Hälfte des Juni an Gebirgsteichen. . ) Journ. für Ornith. 1876, 60 (Palmén) am botn. Meerbuſen bis zum 68. Grad. FZ bis 1876, 445. ae ) Naumannia III, 441: an der Boganida und auf der Taimyrhalbinſ el (Taczanowski); Journ. für Ornith. 1870, 433 (E. v. Homeyer) an der Boganida und am Baikal. ) Schwalbe 1883, 50; am Yukon (Heuglin). ) Ibis 1860, 166; 1861, 13; H. Winge, Grönlands Fugle S. 83, Naumann XII, 102. Br. R. Blaſius⸗Braunſchweig mitgeteilt in feinem Buche: Die Vögel des i i 3 in Böhmen hat fie ausnahmsweiſe geniſtet (nach Brazaf: „Schwalbe“ 1892, ſte aufgeſcheucht, ſo beſ ſchmutzt es 1385 Gelege mit e bleibt in der Schottland iſt wahrſcheinlich (nach Heuglin). In Deutſchland iſt fie einmal Zugvogel. Der Wegzug aus dem Brutgebiet beginnt ſchon, ſobald die Jungen Bun zu 9 isverhelniſe gezwungen, ſuchen fie Quellteiche auf. Auf dem Meere und auf größeren Süßwaſſe ſich in derjenigen Entfernung vom Ufer auf, in welcher ſie die ihr m zuſagende Waſſertiefe (etwa 12 Fuß) finden; es ſind alſo keine ozea iſchen, d das hohe Meer liebende Vögel. In oft rieſig langen Streifen halten fie | der Nähe der Küſten auf, meiſt außer Schußweite, und die von ihnen w bei. Ihre größeren Luftwanderungen unternehmen ſie abends und nachts. M würdig iſt ihr Hin- und Herſtreichen zwiſchen der See und den Binnengewäſſern Küſtengegenden. In großen, oft rieſenhaften Flügen wechſeln fie gegen Abt merkwürdigerweiſe ſtets denſelben Luftweg innehalten, als ob ihnen eine beſti Heerſtraße in der Luft vorgeſchrieben wäre. E. v. Homeyer hat auf dieſe auffallende Erſcheinung in Pommern aufmerkſam gemacht; ich ſelbſt habe ſie bei Willa kennen gebn Mie viele ET Blei aus den ee der er N ſein! Aber bei allem Geſchieße, das ſich manchmal wie Pelotonfeuer anhört, gie doch wenig Beute, teils wegen des Schwankens des Kahns, welches ſicheres Schie ſehr erſchwert, teils wegen des zu hohen und raſchen Flugs der Enten, teils endlick weil angeſchoſſene, aber nicht gleich tödlich getroffene Bergenten ſich durch Unter⸗ tauchen und ſchnelles Fortſchwimmen unter dem Waſſer dem Ergreifen entziehen Letzteres habe ich zu meinem Ärger bei Pillau auch kennen gelernt. Die ver hältnismäßig ſehr geringe Zahl, welche im Herbſt und Winter tiefer ins Binnen land eindringt, weiß von ſolchem Abend- und Morgenwechſel nichts. Der Ab; aus unſeren Gegenden erfolgt im März und April; einzelne Exemplare, Die 5 rechtzeitigen Anſchluß verpaßt haben, treiben ſich noch einige Wochen ſpäter heru Die Südgrenze des Winterzuges iſt in der alten Welt Nordafrika!) (nament die Strandſeen Unterägyptens?) — am ſüdlichſten iſt F. marila in Abeſſ von Heuglin beobachtet, — in Aſien: Arabien?) Berjien*) Nepal,s) Nordindi 8 * 8 Loche, Catal. des mamm. et ee d’Alg. (1858) = 144 4 0 nördlichen Fez . Vögel (Naumannia II, 1 . >) Alfr. Brehm in Naumannia I, 57 (reſp. 46 der kleineren Ausgabe N. für Ornith. 1854, 84 und 1855, 369; Heuglin, Ornithologie Nurdpfe we 1340; für Ornith. 1874, 512. 3) Im peträiſchen Arabien und bei Dejdah: Heuglin J. e. ) Blanford, East. Pers. II, 203: am Kaſpiſchen Meer. 2 ) Reichenbach, Cat. d. Hodgs. Coll. i. Brit. Mus. 4846) S e ) Cat. of Birds. Brit. Mus. J. e. 1 3 25 5 1 ) in Amerika: Merito, Guatemala 5 Texas,“) Florida,) Kuba⸗ Bahamas!) und die Bermudasinſeln.“) * Die Stimme der Bergente iſt der der Reiherente (Fuligula fuligula [L.]), mit welcher ſie in der Lebensweiſe ſowie in der Färbung des Jugendgefieders auch ſeonſt vieles gemeinſam hat, ähnlich und lautet, ſowohl als Lock- wie als Angſtruf, wie ein rauhes tiefes karr, karr, karr; während der Paarungszeit hört man als Ausdruck zärtlicher Zuneigung auch ein ſanftes Knurren, ähnlich dem der Turtel— tauben; vom Männchen will man auch einen pfeifenden Ruf, etwa „hoia“ klingend, gehört haben, was jedoch vielleicht auf einer Verwechſelung mit der ihr in der 4 Ferne jo ähnlichen Reiherente beruht. \ 80 Ihre Nahrung beſteht aus Waſſerinſekten, kleinen Fiſchchen, vornehmlich * jedoch aus Conchylien (Kreiſel- und Uferſchnecken); nur im Notfalle nimmt fie mit vegetabiler Koſt, Blättern, Wurzelknollen und Samen ſchwimmender oder unter- 5 getauchter Waſſerpflanzen fürlieb. Von einem Schaden der Bergente kann alſo 4 nicht die Rede ſein. Außer dem Allerweltsfeind, dem Homo sapiens, der ihr nicht nur mit dem ihr wenig gefährlich werdenden Gewehr, ſondern auch mit weitmaſchigen, Fi Horizontal unter der Oberfläche des Waſſers aufgeſtellten Netzen nachſtellt, in welchen ſie, mit Kopf und Hals beim Emportauchen hineingeraten, elend erſticken muß, und wodurch manchmal Tauſende umgebracht werden, hat ſie mancherlei Fieeinde aus der Tierwelt: Raubvögel und Raubſäugetiere (Polarfuchs und Hermelin) N plündern ihre Bruten; Schmarotzerinſekten hauſen in ihrem Gefieder und auf ihrer 5 Haut; Eingeweidewürmer ſchmarotzen in ihrem Darmkanal. Das oben erwähnte 5 von mir bei Roſſitten erlegte Exemplar war davon ſo ſtark heimgeſucht, daß die 4 maſſenhaft den Darm ausfüllenden Entoparaſiten — meiſtens Schistocephalus deſſen war das Tier auch ſehr abgemagert und hatte ſich von dem ganzen Schwarm E iſoliert. Erheblichen Nutzen jtiftet fie durch ihre Eier, durch ihre Federn und ihr Fleiſch, deſſen thraniger Geſchmack freilich nicht jedermanns Ding iſt. Suchen wir nun ſchließlich noch ihre geographiſche Verbreitung möglichſt us und umfaſſend feſtzuſtellen, jo ergiebt ſich folgendes Bild, das freilich auf ) Ibis 1863, 434, 1873, 367 Proc. Zool. Soc. 1871, 419. Sie fehlt im Verzeichnis ber Vögel Afghaniſtans von Marſchall in Schwalbe 1882, 45. By"? ) Bei Mazatan am Stillen Ozean, Scaler und Salvadori in Proc. Zool. Soe. = 1876, 399 und Law. Mem. Bost. Soc. N. H. II, 315 (1879). ) Catal. of the Birds in the British Museum XXVII, 359. ) Ibis 1866, 43 (Dreffer). 4 ) Cat. of the Birds in the Brit. Museum I. e. Bi: 9 Journ. für Ornith. 1871, 278 (Gundlach): affinis, nicht marila. 2 Bryant in Proc. Bost. Soc. N. H. VII, 122. ) Martens, im Journ. für Ornith. 1859, 221. x 215 . — kaum noch einen winzigen Raum zum Durchgang der Speiſe freiließen; infolge abſolute Vollſtändigkeit keinen Anſpruch macht, europa, die wichtigſten Daten enthält. eee 1. Vorkommen in Amerika, wo ſie das Verbreitungsgebiet mi | er nearktiſchen . affinis (Eyton) teilt. e ne = | 1886, 133; Heuglin, U nN Beringer e Br Ornith. 1885, 191. 2) H. Winge, Grönlands Fugle S. 84 (Kopenh. 1890); M 1863 147. ) Roß, Canad. Nat. (i. Brit. Muſ.): April 1862. 5 ) Auf 1888, 19 (Columbia, Richmond); Ibis 1868, 426 (Vancouver: Bi N 5) Winge, I. e. S. 83; Ibis 1861, 13; b. Godhavn (69% nördlicher Breite an dei 95 Weſtküſte) Ibis, 1860, 66. f „ ) Giraud, Birds of L. -J. (1844) 321. ) Merrill in Auf. 1888, 142. 5) Naumannia 1855, 384 (White und Alex. Ger har ) Schwalbe, 1883, 50; Ankunft 19. April und Rückkehr im Oktober. . 1 0) Allen, Bull. Mus. Comp. Zool. III, 183 und Snow, Birds Kans. 1878, 11 ) Exempl. im Brit. Muſ. * 12) Journ. für Ornith. 1859, 176 (Wied). ve 13, Bei Mazatan am Stillen Ozean auf dem Wendekreis des Krebſes: Sel ater und | Salvatori, Proc. Zool. Soc. 1876, 399. a ) Dreſſer, Ibis 1866, 43. Ir »5) Exempl. im Beit. Muf. e 16) Bryant in ER: Bost. - N. H. MW 122 . burn und Hurdig). | 55 18) Brit. or Xe, 255 a g dem 88 des Brtiſchen Muſeums entnommen. 20) David & Ouſt., Ois. Chine. 1877, 508; b. Ningpo (80. Grad nordic Swinhoe, Proc. Zool. Soc. 1873, 412; Ibis 1860, 67; 1861, 345; Gene au im Brit. Muf. 3 Ks 2) Seebohm, Birds Jap. Emp. (1890), 256; auf der Inſel Sefo: Ibis 18 bei Hakodadi: Ibis 1867, 208 und 1875, 457; bei Yokohama und Nagaſaki: Exemplar Muf.; Ibis 1878, 214. 1 1 80 Ibis 1863, 434 et Proc. Zool. Soc. 1871, 419. 7 2 2 1 | 28) Taczanowski in Proc. Zool. Soc. 1871, 419 1510 I dea. * ) Schwalbe 1887, 132. hi; 8 Ne Census 1 (Steph.). RE, 2 ee Sibirien, Ebern Paläſtina, am fenen und kaſpiſchen Meere,) in 8 Nepals) und Nordindien“). ö 3. In Afrika: nur im Norden, namentlich in Unterägypten. (Belegſtellen ſiehe Bi oben bei Nennung der Südgrenze des Winterzuges in Afrika). Während 5 von der Löffelente (Spatula clypeata [L.) ſchon ein Exemplar in der Nähe drr Kapſtadt erbeutet worden iſt (ſ. Schwalbe 1882, 46) iſt für die * Bergente kein ſüdlicheres Vordringen als bis nach 1 0 09 bekannt. 4. In Europa: | | 4 a) in außerdeutſchen Ländern und außerhalb Oſterreich-Ungarns: heimiſch . im Norden: Island,?) den Färöer,) Norwegen, Schweden,“) Lappland,“) 4 1) 8 In Oſtſibirien und dem Amurlande: E. F. v. Homeyer in Journ. für Ornith. Br 187, 433; am Baikal: ibid., an der Boganida (brütend) und in Taimyr, Middendorf in Naumannia III, 441; in Oſtſibirien von Dr. Dybowski beobachtet; L. Taczanowski in Journ. für Ornith. 1873, 110; im Uſſurilande: Journ. für Ornith. 1876, 202; am Baikal: \ Radde, Reiſe nach Oſtſibirien II, 375, 1863; Finſch, Verh. der Zool. bot. Geſellſchaft in Wien 1879, 264. 2) Lichtenſtein 1823 (nach dem Brit. Catal). 3) Triſtram, Ibis 1868, 328; derſelbe, Fauna et Flora Palest. 1884, 117. Blanford, East. Pers. II, 302; Radde, Ornis Caucasica 1884, 462. 5) Reichenbach, I. e. ) Hume und Marh. Game, B. of Ind. III, 272. 5 5) Siehe die Belegſtellen bei der Schilderung des Brutgeſchäftes; in der „Schwalbe“ E. 1886, 245 wird mitgeteilt, daß H. Sclater und Th. Carter bei einem Ausflug dreihundert— fünf Bergenteneier fanden. Nach A. F. L. Thienemann iſt übrigens die Bergente nur am Myvatn ſo häufig, im übrigen Island nicht. 3 ) Journ. für Ornith. 1889, 347. 85 Collett, Mindre e vedr. Norges Fuglef. 1881 3 ©. 5 (cit. n. d. Brit. 2 25 bn. ſüdlichen Gebiete des Hochlandes bis zum Dover Dh deſſen ee in Nor⸗ 6: wegen; nach Wallengreen (Naumannia III): in Gothland „heckend, ſelten“; nach Gadamer * (Naumannia II, 4) im nordöſtlichen Schonen „zur Winterzeit ſelten“; nach T. Hammer— . gren (Naumannia III, 295) an den Küſten des Wenerſees fehlend; nach Lilljeborg * (Naumannia II, 115) in Norwegen ziemlich häufig während der Zugzeit; von Norwegen aus an der Küſte bis Waranger verbreitet: Journ. für Ornith. 1876, 60 (Balmen). 40) Nach Schraders von W. Päßler im Journ. für Ornith. 1853, 242 mitgeteilten Beobachtungen Niſtvogel; ibid. S. 318: „Anfangs Juni langt fie ſcharenweiſe auf den Gebirgs— 25 teichen an; in der zweiten Hälfte dieſes Monats findet man ihre Neſter mit acht Eiern; gegen den Herbſt kommen kleine Geſellſchaften in die Fjords und halten ſich da bis Oktober.“ a — Journ. für Ornith. 1864, 379 (von Nordmann): Im ſüdlichen Finland nur während * der Zugzeit; brütet auf den Gebirgsteichen in Lappland. Schrader. . 22 H. Göbel bei Uſtjug im Mai 64 zweifelhaft beobachtet; Schwalbe 1883, 53: bei Aeg 5k auf dem Zuge; Journ. für a 1873, 421: 1979 im in des Be: Ba e; 00 Ornith. Zentralblatt 1880, 13 (Pleske) und Journ. für Ornith. 1880, 36 (Brandt). — fehlt bei Sarepta: Naumannia III, 306 und bei Aſtrachan, Schwalbe 1882, 117. A ) Bei Novaja Lädoga nach Lilljeborg: Naumannia II, 110; nach Balmen (Journ. für Ornith. 1876, 60) brütet ſie in den nördlichen Teilen, bei ulsjoki noch nicht beobachte ) von Norwegen aus an der Küſte bis zum Varanger-Fjord im Norden Lapplands verbreitet, fehlt aber weiter öſtlich (auf Kola); niſtet an den Küſten des botniſchen Meerbuſens bis zum 63. Grad herunter, im inneren 85 wohl nur bis zum 66. Grad; an der Südküſte wird ſie ſpärlich aber regelmäßig auf dem Zuge angetroffen, wahrſcheinlich vom weißen Meere her, da ſie auch bei Novaja, Ladoga und Onega ziehend beobachtet iſt. In Finland und Lappland: f Nordmann in Journ. für Ornith. 1864, 379. 1 3) Auch brütend, A. Grunack im Ornith. Zentralblatt 1879, 59. 1 ) und ) Heuglin, I. e.; Catal. Birds Brit. Mus. I. c. Rd 0 n g/ W 1850, 54 „Im Winter bei uns die zahlreiche bangen Report on Birds in Danmark in 1885 18 A. 1 Blaſius „Denise 1886) ©. 39, 7 85 Limfjord oft kleine Scharen auf dem Zuge“ nach A. Faber; Herl. Winge, Fuglene ved de danske Fyr: 1893 (S. A. aus Vidensk. Medd. fra den naturh. Foren. i Kjöbenhavn 1894) S. 16 und 23: am 8. Dezember 1893 wurde ein Männchen am Gjedſer Leuchtfeuer erbeutet. Über 9 Farör und Bornholm ſiehe oben. > ) F. e in urn für Ornith. 1855: im Winter in Belgien erlegt; A. Dubois, OR im inneren Lande Dubois, Faun. vert. Belg., Oiseaux II, 468. X °) Journ. für Ornith. 1856, 232 von Müller. Zieht im Frühling und SER durch (die Provence), gehört aber nicht zu den gemeinſten Enten. A a Naumannia 1855, 52: bei Lyon ſehr ſelten; ebendaſelbſt S. 404 Olphe⸗Galliarbe eil 3 in jedem Winter bei Lyon; im Departement Seine-Inférieur: Naumannia 1855, 422 (Deg⸗ N land-Hardy) und A. Suchetet (briefl.); nicht häufig an der Nordküſte Frankreich Naumann, V. D., XII, 96. ) In Italien ſelten; fehlt im Marſchallſchen Verzeichnis, Schwalbe 1882, 13; : aufgefi in Salvadoris Uecelli It. 1886, 264; derjelbe, Katalog der Vögel Sardiniens (Journ. Ornith. 1865, S. 49 und 325:) „In Sardinien habe ich weder im Muſeum von Caglic noch anderswo ein Individium dieſer Art geſehen; da jedoch Cara („Ornithologia sa angiebt, daß ſie hin und wieder einmal erbeutet werde, ſo habe ich geglaubt, fe 1 zeichnis aufnehmen zu a “ ch Die Varg Falle marila Steph, . halbinſel ) und in Südrußland. ) Für Spanien und Portugal habe ich keinen Nachweis finden können. bh) in Deutſchland und Oſterreich-Ungarn: 1. Einzelnachweis für Deutſchland. a) Küſtengebiet: an der Nordſee: bei Borkums) und den übrigen Nordſeeinſeln?) in Maſſe überwinternd; auch im Nieder- elbgebiet;?) an der Oſtſee noch maſſenhafter: an den Holſteinſchen 8 Küſten, namentlich bei Kiel,s) an der Küſte von Mecklenburg,?) * Pommerns) und Preußen.“) | | 8) im Binnenlande: In Oftpreußen,!) Weſtpreußen, Pommern, 4 Mecklenburg,) Schleswig-Holſtein, Oldenburg, bei Hamburg, s) 2 | im Miünmfterland,!t) jelten im Rheinland, 15) Brandenburg,“) * f ) Bosnien und Herzegowina: O. Reiſer in Schwalbe 1888, 35; von Sonnen- wend an der Borna erlegt am 2. Oktober 1886: Schwalbe 1893, 145. Eh arien: am = 6. Januar 1875 tot im Walde gefunden von E. v. Homeyer, Journ. für Ornith. 1877, 1753; fehlt im O. Finſchſchen Verzeichnis (Journ. für Ornith.) 1859, 387. Macedonien: Rx Elwes und Budland in Ibis 1870, 340; fehlt in Reiſers Verzeichnis der Vögel Montenegros, Schwalbe 1885, 129 15 in L. v. Führers Reiſeſkizzen aus Montenegro 4 und Albanien, Schwalbe 1893, J. v. ® ) Radde, Ornis Caucasica 1884, 462. . N ) Droſte im Journ. für Ornith. 1864, 428 und in feiner Vogelwelt Borkums (1869) 206. 1 9 Naumann, V. D. XII, 96; Journ. für Ornith. 1878, 483. 9 Ornith. Zentralblatt 1882, 34. 75 ) Naumann, J. c. und S. 105; b. Flensburg: Journ. für Ornith. 1878, 433. ) Naumann, I. c. 2 ) Ebendaſ.: Journ für Ornith. 1853, 378: bei Hiddenſoe und Rügen von H. Schilling 5 beobachtet; Naumannia 1856, 35: auf dem Haff; bei der Inſel Boel: Naumannia I, 55, Journ. 4 für Ornith. 1878, 433, II. Jahresber. des Ausſchußes von Beob.⸗Stat. der Vögel Deutſchl.: A Be bedingter Wintervogel Neuvorpommerns.“ 99 Hartert, Verſuch einer Ornis Preußens (S. A. aus Schwalbe 1887) S. 50 „vom FH toben bis April auf der Oſtſee und offenen Binnengewäſſern, wohl nicht ſehr häufig.“ — 13 Ich ſah ſie in Scharen auf der Oſtſee und dem Friſchen Haff bei Pillau. 15 10) Ornith. Jahrbuch I, 141 nach A. Sielasko in mehreren Exemplaren bei * Goldap erlegt. 5 Bei Schwerin: Naumannia 1856, 68 (von Preen). 3 7 Naumannia III, 53 von Nege lein; in Oldenburg ſelten; auf dem Zuge vorgekommen. * s 450. Journ. für Ornith. 1878, 483 und Ornith. Centralblatt 1882, 34. Br ) (Bolsmann und Altum) in Naumannia II, 37 und III, 58 und 451: nur in fſtrengen Wintern; Journ. für Ornith. 1863, 169: noch ſeltener geworden. | 45) Im Wupperthale auf dem Zuge: Naumannia I, 77, bei Neuwied felten, nur im Winter einzelne; im Winter 1848 wurde ein Exemplar bei Urmütz geſchoſſen: Brahts in Naumannia 5 V, 329; bei Mühlh. a. Rh. und bei Köln nach J. Ruhe (Naumannia II, 53) noch nicht beobachtet. 1 4e) Journ. für Ornith. 1855, 345: Im Winter auf dem Zuge in der Mark nicht ſelten; A. Schalow im Journ. für Ornith. 1876, 10: „Naumann giebt die Notiz, daß die Art ? brütend in der Mark vorgekommen wäre. Uns iſt kein Fall bekannt geworden. Die Bergente 2 22 * erſcheint bei uns im Winter auf dem Zuge, bald häufiger bald ſeltener“; — im su 2 to war ſie in der Gegend von Leipzig nicht ſelten, heutzutage wird ſie daſelbſt nicht mel 9 keine Nr ihres Vorkommens 10 5 ich können für Heſſen?) und die Reichslande; in Baden it fie in ee ee 1877, 173 und er 220. Haien; kommt in jedem Winter in kleinen Herden. aus 1 Norden en in der O lauſitz nach R. Tobias (Journ. für Ornith. 1853, 218) nur auf dem Zuge; nach L. Tob in der Umgegend von Saabor „durchziehend, nicht ſelten“ (Ornith. Centralblatt 1879, 1 Journ. für Ornith 1865, 218: im Breslauer Muſeum (Fr. Tiemann). ?) . Die eee der Ki a des natur- wurde fie im eie auf dem e See beobachtet im Mai. ) Prof. Dr. R. Blaſius, die Vögel des Herzogtums Braunſchweig 1896 S.“ 63; „Sehr häufiger Nachtdurchzugsvogel (in größeren Schwärmen) von Ende Februar bis Ende a März und von Ende September bis Anfang Dezember, einige bleiben auch im Winter. Einmal haben wir ſie brütend (vor 1862: Bericht über die 14. Verſammlung der Deutſchen Ornithologengeſellſchaft 1862 S. 72) gefunden bei Riddagshauſen“ (ſiehe oben). 251 ) Sehr jelten: Naumann: V. D. 1. c.; Derſ. in Naumannia 1850, 2: einmal e prächtiges altes Männchen auf einem Quellteich in der Nähe der Saale erbeutet; nicht Br vogel in Anhalt: Päßler, Journ. für Ornith. 1856, 66. e) H. G. L. Reichenbach, Die Vögel Deutſchlands, S. 287: „Vor vierzig Jah Baldamus ſah fie 115 beobachtet.“ — In Hülsmanns Verzeichnis der Bögel von Wurzen (Monatsſchr. 188 560) fehlt ſie; Durchzugsvogel und ſeltener Wintergaſt: V. Jahresbericht von ee und 5 Helm; VII. bis X. Jahresbericht 1891—94, S. 131: 12. April 10 bis 12 auf dem Altenheimer Mühlteich b. Grimma. i a ! ) Auf dem Zuge im Regierungs-Bezirk Schwaben-Neuburg 1855: Naumannia 185 424; am 12. Februar 1855 ein altes Männchen bei Günzburg auf der Donau geſch e 1856, 249; bei Höchſtadt wies ſie Jäckel nach: „Im Herbſt 1855 erhielt letzten Exemplare am 20. November; am 8. Ws 1856 zeigten ſich die Bent tei dem Markt in München („vielleicht aus Norddeutſchland ume Ornith. Jah 288; nach Landbeck und Jäckel (Naumannia V, 88) fehlt ſie im Mindel⸗ und Ke ) Nach H. G. L. Reichenbach J. e. einmal bei Mergentheim geſchoſſen. a ) Sie fehlt im Verzeichnis der heſſiſchen Waere Von; 15 Jan Schwalbe 1894, 51. gula marila Steph.) eh | 281 nur am Bodenſee gefunden. Nach Süden und Weiten nimmt die Häufigkeit des Vorkommens der Bergente in Deutſchland ſichtlich ab. Das iſt eine Erſcheinung, welche derjenigen der Verbreitung im geſamten Europa parallel iſt: auch da hören die Spuren nach Südweſten zu auf. — Ein ähnliches Bild von der geographiſchen Verbreitung der Bergente, wie von Deutſchland, erhalten wir auch von Oſterreich-Ungarn, wo die Bergente faſt ausſchließlich Zugvogel iſt. Auch hier wollen wir ihr Vorkommen in der Reihenfolge von Norden nach Süden feſtſtellen. In Böhmen,) wo ſie (ſiehe oben) auch ſeit 1892 als Brutvogel feſtgeſtellt iſt, iſt ſie im Oſten des Gebietes ſeltener; in Oberöfterreich?) ſelten, desgleichen im Mähren,) Schleſien,“) in Oberjteiermarf,?) Kärnten,“) Krain.) In Ungarn zwar wohl nicht brütend (ſiehe oben Naumannia 1850, 21), aber auf dem Zuge an größeren Gewäſſern, namentlich dem Neuſiedler See; s) über ihr Vorkommen im Occupationsgebiet ſiehe oben (sub. „Balkanländer“); in Schiavuzzis Verzeichnis der Vögel Iſtriens (Schwalbe 1882, 119) fehlt ſie. Zum Schluß ſei noch bemerkt, daß bis jetzt drei Baſtardierungen der Bergente Er; bekannt geworden jind: zweimal handelt es ſich um eine Kreuzung mit der ihr ſehr ) Journ. für Ornith. 1872, 371: im Frühling viel ſeltener als auf dem Herbſtzug. 1725 Dr. A. Fritſch erhielt ein ſchönes Männchen am 30. Januar 1850. — Bei Piſchtin, Frauen⸗ berg und Jankau einigemal im Winter beobachtet: Schwalbe 1887, 43; am 24. März 1892 * acht Stück auf dem Schwaden bei Auſſig: Schwalbe 1894, 109; unter den Vögeln Oſt⸗ böhmens Schwalbe 1895, 90 nicht mit aufgeführt; im Fürſtl. Fürſtenbergſchen Muſeum in Niſchburg ein Stück, das 1869 bei Luzna erlegt worden iſt (Ornith. Jahrbuch I, 214). ) Karlsberger in Schwalbe 1888, 67 und Monatsſchrift 1888, 75: Mitte November 1887 zwei Exemplare einige Stunden donauabwärts von Linz erbeutet. 5) Ornith. Jahrbuch I, 11 Capek, Novitäten der Lokalornis von Oslawan in 75 Mähren: am 22. April 1889 auf dem „neuen Teiche“ bei Namieſt e ein Männchen und zwei Weibchen geſehen. + Ein Exemplar im Troppauer Gymnaſialmuſeum: Rzehak in Schwalbe 1894, 194. ) Deutſcher Name: „Tauchante, Schwarze Ante“: Schwalbe 1886, 283; am 3. und 12. November 1881 von Blaſius Hanf bei Mariahof beobachtet: Schwalbe 1882, 25. ) Nach Blaſius Hanf im Landesmuſeum zu Klagenfurt. ) Nach Freyers Fauna — mitgeteilt von G. L. Reichenbach am angeführten Orte — auf dem Zuge. ) Schwalbe 1889, 57: E. v. Dombrowski ſah ein EN am 18. März unweit 5 Mexiko im Herbſt W fe oft in Menge auftreten. Oſterwieck a. H., im März 1899. x Ornithologiſche enn e aus dem autor ; Bon Bert ee mit dem Sportſchlitten, teils mit ers, Zur Zeit meiner ie 15 a oben im Week eine 9 00 von 1 bis su 5 m und A. 15 Lagen. Die von mir Es Baude (fo nennt der Rieſengebiegs e Pe Wohnungen) lag bis zum unteren Dachrande im Schnee. Von meinem Zimmer, g deſſen Fenſter 3½ m über dem Erdboden lag, konnte ich direkt hinaus auf den | Schnee fahren. In diefer Umgebung habe ich nun folgende Orhan Be. obachtungen machen können. 17 Meine Beobachtungen im Januar ſind lediglich negativer Art. Damal im ſtrengſten Winter waren faſt alle Tage große Stürme im Hochgebirge u ließen ſich während dieſer Zeit keinerlei Vögel in den höheren Teilen des G birges ſehen; in die Thäler aber bin ich im Januar nicht hinabgekommen. Ganz anders im BR obwohl auch hier die Witterung e fast gleiche wie im Januar war. 5 Vom 1. bis 8. März war die Witterung äußerſt rauh. 800 1 N Temperaturen bis 23 Grad C. unter Null gemeſſen. Dann war w ſtändiger dicker Nebel und ſogenanntes Stöberwetter, dieſelbe Art von © a ) Sclater, List. Vert. An. Sth ed. p. 440 1883 und Levertühn in für Ornith. 1890, 225. 9 ) Leverkühn, I. e. Über die Baſtardierung der Schellente mit en Heine (Mergus albellus), den Eimbeckſchen „Mer gus anatarius“, ſiehe die Arbeit Pan R. Blaſius in unferer Monatsſchr. 1887, 377—408. s) Vortrag, gehalten im Ornithologiſchen Verein zu Leipzig. 2 N . Bi ee Omi duo. Bensastung 283 3 die man in den Alpen mit Gugeten bezeichnet. In bit Wetter habe ich auch im März oben im Hochgebirge keinen einzigen Vogel bemerken können. an aber der Sturm, der das Stöberwetter verurſachte, nachließ, ließen ſich g einige Schneeammern (Plectrophenax nivalis) und auch einige Alpenlerchen. 2 - (Otocorys alpestris), beide Arten aber nur in ganz wenigen Exemplaren ſehen. 5 Das Vorkommen des Schneeammers, eines Vogels, der bekanntlich ſein Vaterland innerhalb der kälteſten Zone des arktiſchen Kreiſes der neuen Welt hat, iſt von Ifntereſſe In Europa findet man die Schnecammern ſonſt in Norwegen, Lapp- land, Nowoja Semlia, Island, Spitzbergen, Franz-Joſefsland und dem nördlichen . Schottland. Nur im Winter kommen fie ſüdlicher. Am 8. März heiterte das Wetter auf, und einige Tage darauf trat ſogar Tauwetter ein. Da war denn Plectrophenax nivalis häufiger zu ſehen. Ich konnte einmal einen Flug von fünf— undzwanzig bis dreißig Stück beobachten. Die Vögel jagen auf einem Dünger— haufen, wie ihn die Hochgebirgsbewohner vor ihren Wohnungen zu errichten pflegen. Am 7. März ſah ich am Blaugrundwaſſer, einem felſigen kleinen Ge- birgswaſſer, ein Exemplar des Eisvogels (Alcedo ispida). Am 9. März traf wich auf einer Wanderung in den Vorbergen auf der böhmiſchen Seite des Ge— birges den Zeiſig in den Tannenwäldern in großen Scharen, auch den Buchfinken und den Star bemerkte ich an dieſem Tage verſchiedentlich. Am 10. März be— merkte ich zwei größere Raubvögel über dem Keſſel ſchweben, in einer Höhe von gut 1600 m, doch konnte ich der e halber nur erkennen, daß es eine Falkenart war. | 5 | Am 11. März jagen wieder einige Schneeammern (Plectrophenax nivalis) Be auf dem Miſthaufen vor der Bande. Dieſe Mifthaufen find ſowohl hier in den Saudeten, als auch in den Alpen, wie ich beobachtet habe, von großer Wichtig— keit für den Ornithologen, denn manchen inſekten- und ebenſo auch körnerfreſſenden * Vogel kann man hier zu allen Jahreszeiten, mit Ausnahme des ſtrengſten Winters, = beobachten, wie ſie Kerbtiere, bejonders Käfer und deren Larven, ſowie unver— daute Sämereien daraus ausleſen. Am gleichen Tage, dem 11. März, ließ ſich = auch Passer domesticus in einer Höhe von 1450 m ſehen. Vieleicht intereſſiert es, daß im Dörfchen Petzer, am Fuße der Schneekoppe, keine Sperlinge vorkommen; dieſer Vogel iſt den Leuten dort unbekannt, wie mir 2 ſſelbſt alte Leute beſtätigten. | Am 13. März ſah ich elf große Raubvögel über der Berglehne des Fuchs— berges ſchweben, und am 14. März ſang eine Lerche in der Luft gut 200 m über der Schneekoppe, alſo 1800 m hoch. | Am 15. März bemerkte ich einen Zwergfalken (Falco aesalon); diejer 1 Vogel bewohnt ſonſt den Norden und wird nur vereinzelt im gemäßigten r > REN, * wind: * 22 L * 1 * . r 8 N i 8 2 7 7 I 1 0 B N32 r N ei 2% Klima angetroffen. hohen Rt ſichtlich en 1 dieſer Zeit Wc ich in den Wü ildern der * 1 berge den Fichtenkreuzſchnabel, den Buchfinken, den Star und auch den G ' ammer in großen Mengen. Zwiſchen Holzſtößen ſah ich den Zaunkönig. einander 10 8 Herr Kirſchſchläger, welcher im Winter die metereologiſchen Beobad 5 tungen auf der Schneekoppe ausführt, erzählte mir, daß er wiederholt große Raubvögel über dem Koppenkegel ſchweben ſah, und am 28. März hatte ich das i Glück, dieſe Vögel wieder zu beobachten, wie fie, fünf Stück beieinander, die ver- ſchneiten Felſen des großen Keſſels umflogen. Doch hielten ſie ſich in zu reſpekt⸗ voller Entfernung, um ſicher erkannt zu werden, nur ſoviel konnte ich deutlich er⸗ kennen, daß es große Falken waren. Kr Am 29. März waren auf den Trautenauer Wieſen, am Südabhange des 5 \ Gebirges, viele Tauſende von Staren zu ſehen, welche Futter ſuchend auf den Wieſen umherliefen. Der Star iſt im Rieſengebirge ein häufiger Vogel; in den 5 Herbſten vergangener Jahre habe ich ſie wiederholt in den Rohrdickichten, die ſich a damals bei Hermsdorf am Fuße des Kynaſt befanden, zu vielen Tauſenden gegen f 0 Abend ſich niederlaſſen ſehen. 22 An 30. März traten sing große Nebel auf. In dieſem Nebel, a der u u K ſieht 55 ae weil ſich die Vögel alsdann in die Thäler zurütsiehen RE Anfang April machte ich, vom beiten Wetter begünſtigt, eine b durch das Iſergebirge, wo ich alle höheren Berge, ſowie die Sümpfe und 9 ße Hochmoore beſuchte. Ich bemerkte hierbei die Singdroſſel, den Star, den? finken und das Rotkehlchen, ſowie die häufigeren Meiſenarten. Was den ſang der Finken in dieſen ausgedehnten Wäldern, in denen man ſelten ode auf Menſchen trifft, anlangt, ſo habe ich keinen gehört, der irgendwie k ; ragend geweſen wäre; aber wenn man fo tagelang durch dieſe rieſigen ? 12 ziel ht, ſchätzt man dar 3 Buchfintengefang a te Art außerordentlich f bot Die Rotkehlchen aber, ſo ſchien es mir, habe ich nirgends ſo ſchön ſingen hören als hier. i | . Vom 5. bis 9. April trat Regenwetter ein, da wurden denn die Gold— ammern oben im Hochgebirge recht häufig. Auf allen Düngerſtätten waren ſie a ſehen. Von kleineren Vögeln bemerkte ich noch e Rotſchwänzchen, > von größeren wiederholt Birkhühner. | | 23 i Da der Schnee immer mehr zuſammenſchmolz, trat ich am 10. April meine Hennen e an. . a 1 Die Vogelſtimme. Nachdruck verboten. 3 a Ä | | Bon Rudolf Hermann. E Spricht uns der Vogel an ſich ſchon als äſthetiſ ches Weſen mehr an, als manches andere Geſchöpf unter den Tieren, ſo übt er auf uns Menſchen doch vornehmlich Anziehungskraft aus durch ſeine Stimme. Schon von alters her hat man dieſem Organe des Vogels große Beachtung geſchenkt, und immer iſt es, en von der verſchiedenartigen Deutung, welche man Vogellauten beilegte, ſcherz— haft auch wohl heute noch in ihnen hört, abgeſehen — die Harmonie der Töne, das Klangreiche an ihnen, mit einem Wort die Tonſprache geweſen, welche auf Freunde edler Sangeskunſt, ſowie auf Menſchen von Gemüt Eindruck gemacht bat. Das Wort „Stimme“ iſt allerdings ein weitgehender Begriff; denn wir haben Vögel, welche wir noch zu den Singvyögeln rechnen, obgleich fie nichts weiter als einige Laute von ſich geben, während zu dieſen doch hauptſächlich ſolche “ gehören, deren Stimmmittel ſo vollkommen ſind, daß man ihre Tonreihen als Ge— = ang nenne Wir wollen 8 8 an der Stimme des 1 e laut⸗ 5 bung Dienen doch dieſe phoniſchen Außerungen dem Vogel als Neiſtene mittel. Vögel reden alſo gewiſſermaßen eine Sprache und vermögen durch ſie, im engen Zuſammenhange mit einem ihnen, gleich dem Stimmmittel, von der Natur verliehenen feinen Gefühlsleben, jeden Eindruck, jeden Affekt, den ſie em— pfangen, ihren Artgenoſſen mitzuteilen, ſich überhaupt verſtändlich zu machen. Die Art und Weiſe, in welcher dies geſchieht, iſt bei den verſchiedenen Vögeln, ie nach ihrer Veranlagung, eine abweichende. Iſt auch der einfache Laut die faſt ö allen Vögeln gemeinſame und gebräuchlichſte Form ihrer Sprache, jo hat dieſe 2 doch auch eine künſtleriſche Seite, die uns Menſchen beſonders wunderbar erjcheint 3 und in dem Grade, in welchem ſie ſich über das Niveau des Stümperhaften oder Monotonen erhebt, alſo mehr oder weniger harmoniſch klingt, ein Schlag, Ge— von reicher Klangfülle ift, durch welche der Sänger charaktervoll wiede * 4 W sieifiihen, Lied ber Gesang genannt 51 | ein bloßer eintöniger Laut, in den meiſten Fallen i kleines, Tonwerk, eine rhytmiſche Tondichtung, oft ſogar eine originel ihn beſeelt, ſo dürfte es von Intereſſe ſein, einmal auf die Erforderni u. denen die Vogelſtimme, wie jeder lautliche Ausdruck eines lebenden Weſens, hängig iſt, einzugehen und die Beweggründe aufzuſuchen, welche den e veranlaſſen können, ſeine Stimme hören zu laſſen. 95 Das Organ, welchem die Stimme des Vogels entſpringt, ist der S 1 Sin muskelapparat. Bei Vögeln iſt dieſer im Vergleich zu Säugetieren, die nur eine einzigen Kehlkopf beſitzen, welcher die Stimme erzeugt, ein doppelt zuſammer geſetzter. Man ſpricht daher von einem oberen und unteren Kehlkopf des Vog a Beide haben ihre beſondere Funktion. Um ſich ein Bild von der Einrichtun und ungefähr eine Vorſtellung von der Thätigkeit dieſes Stimmorgans, das in ſeiner Struktur bei allen Vögeln im weſentlichen das Gleiche iſt und nur in ein⸗ zelnen Teilen Veränderungen aufweiſt, machen zu können, ſuche man beim Zu⸗ bereiten von Geflügel oder ſonſtwie in den Beſitz jener elaſtiſchen Röhre zu je langen, welche von der Stimmritze oder dem oberen Kehlkopf (Glottis), ei zwiſchen der Zungenwurzel und dem Eingange zur Speiſeröhre (Schlund) 1 durch Muskeln verſchließbaren Spaltöffnung ausgeht. Dieſe Röhre, die Luftröhre oder Trachea, iſt ein hohles, häutiges, aus weichen, knorpeligen Ringen zuſammen⸗ geſetztes Gebilde, welches ſich ſchlauchartig bis in die Nähe des Gabelbeines fort- ſetzt und dort in Geſtalt einer länglichen, aus härterer Knorpelmaſſe oder aus endet. Dieſe Umgeſtaltung der Luftröhre iſt der untere Kehlkopf oder der Laryn. Es dürfte genügend bekannt ſein, daß der Ton beim Menſchen oder und zwar hier an der Stelle, wo eine Bifurkation der Luftröhre bezw. Larynx eintritt und zwei gabelftrmige ker, die e 1 1 links in die Lunge gehen. zelnen dünnwandigen Knorpelringen, deren a wie bei jener, BR häutige Bänder, ſogenannte Membranen, hergeſtellt wird, und dieſe wirke 2 ee Der phoniſch i atfo die Bildung des Tones, seine Modulation, 5 ſowie die eigentliche Geſangsthätigkeit geht nun vom unteren Kehlkopf aus und im Verein mit der Luftröhre und den Lungen, ſowie dem oberen Kehlkopf, folgendermaßen vor ſich. Durch die Naſenlöcher, den Schnabel und die ſchon er— f wähnte im oberen Kehlkopf befindliche Spaltöffnung, die Stimmritze, gelangt die atmoſphäriſche Luft in die Luftröhre, durch welche ſie in das Zellengewebe der 1 geräumigen Bruſthöhle und in die Lungen mit ihren Verzweigungen geleitet wird. Da nun die Reſpiration nicht allein durch Einatmen, ſondern auch durch Aus— een von Luft geſchieht, ſo drückt die eingeſogene Luft beim Verlaſſen des Vogelkörpers in dem unteren Kehlkopf auf die ſich darin befindenden Membranen, welche dadurch in Vibration geraten und einen Ton hervorrufen. Je nachdem der Sänger viel oder wenig Luft bei dieſem Prozeß in den Singmuskelapparat aufnimmt und je nachdem die Spannung der Stimmbänder durch die auf ſie ein— wirkende komprimierte Luft eine ſtarke iſt oder die Bindehäutchen in nur geringe Schwingungen verſetzt werden, variiert der Ton in ſeiner Höhe oder Tiefe. Die eigentliche Tonlage, das piano, crescendo, forte und diminuendo, wird dem⸗ nach einmal durch dieſe größere oder ſchwächere Luftwirkung erzeugt, ſie iſt indes auch abhängig von der Form, der Länge und der Kürze der Trachea. Nicht minder beeinflußt wird auch die Höhe und Tiefe des Tones durch die größere oder geringere Elaſtizität der Luftröhre und der fie ſowohl, als auch den Larynx 5 umgebenden feinhäutigen Membranen. Für ſolche Widerſtandsfähigkeit kommen E verſchiedene Muskeln in Betracht, welche von der Trachea, dem Larynx und den Bronchien ausgehen, willkürlich vom Vogel angeſpannt oder im Zuſtand der Ruhe belaſſen werden können und auf dieſe Weiſe, in Verbindung mit den bereits an- geführten Momenten, zur Erzeugung eines ſchwachen oder ſtarken Tones beitragen. Die Urſachen der Veränderlichkeit des Tones dürfte Cuvier zuerſt gekannt haben. Er hat ſie ſchon ſeiner Zeit zurückgeführt auf „die Fähigkeit der Trachea ſich E niehr oder minder ſtark und leicht verlängern und verkürzen zu können, auf die Biene Feſtigkeit ihrer Wandungen und auf ihre Form.“ Und mit Bezug auf letztere hebt er noch hervor: „So kann die Trachea cylindriſch ſein oder koniſch, fie kann plötzliche Ausbuchtungen haben oder ſanft anſchwellen und ſich verengern. Die Sänger haben eine cylindriſche Trachea, ihre Stimme iſt uns in den meiſten alen angenehm, während Vögel mit einer koniſchen Trachea, wie die Rohr— dommel, eine ſchreiende, trompetenartige Stimme hören laſſen.“ ; Dadurch, daß nun der im Larynx erzeugte Ton ſich in der Luftröhre auf- wärts fortpflanzt, gelangt er an den ſchon genannten oberen Kehlkopf, die Glottis. E Hier empfängt er ſeine Koloratur, d. h. hier wird er ſowohl artikuliert als auch 8 modifiziert, man darf im Hinblick auf unſere Meiſterſänger ſogar ſagen veredelt = 5 e Zah. ik IR 2 ae e 1 W UN 35 l 7 8 9 RENT N EL een 2 * > 3 * 2 . £ 8 8 ud Fi uſleriſch ori. wie 0 hon augen, ſteht dann, ſofern es dem Vogel nicht an der mbit a 155 Ge keit gebricht, ein Tongemälde. Zur Erreichung einer ſolchen Schön heit der S doch ſchon bei der Nuancierung des Tones allein, wirkt neben den beſpro Organen noch die Zunge mit. Dieſe beſitzt, vermöge einer beſonderen Mu vorrichtung, auf die wir nicht näher einzugehen brauchen, eine große Bewe⸗ keit und vermag deshalb, bei Einwirkung der Tonwellen auf ſie, leicht Schwingungen zu geraten. Eine derartige Oscillation ſetzt den Vogel, zug! mit der ganz von ſeinem Willen abhängigen Veränderung der 1 in den Stund, ſeine Töne ebenmäßig zu verbinden, ihnen die eben 2 farbe, einen Schmelz und etwas Charakteriſtiſches zu geben. Wir nennen da x die Vogelſtimme, je nach der individuellen Begabung des Sängers und je nach ö dem ſie für uns etwas Wohllautendes, Anſprechendes oder zu Herzen Gehendes in ſich birgt, einen Ruf, ein Gezwitſcher, einen Schlag, oder wir e en | Liede und vom Geſange des Vogels. Die Stimme des Vogels iſt nun aber nicht bloß ein durch ann Veranlaſſung in Betrieb geſetzter Mechanismus, ſie baſiert alſo nicht nur auf der Thätigkeit der Sprachwerkzeuge, vielmehr auch auf geiſtigen Erforderniſſen. 0 vermöchte der Sänger ſonſt ſeine Empfindungen ſo klangvoll, wie es oft geſchie durch die Stimme auszudrücken, und wie könnte dieſe ſo häufig eine gerad zauberhafte Wirkung auf das menſchliche Gemüt ausüben. Unzweifelhaft iſt a 9 3 verknüpft; denn die Stimme des gefiederten Sängers iſt manchmal, wenn hierbei z. B. an unſere Originalſänger denkt, nicht allein ergreifend, f ſondern auch dem Menſchen verſtändliche Tonſprache. In Anbetracht des dem * 9 . überaus feinen Senſoriums iſt Die Annahme auch Bi Be ge vas fernhält, den äſthetiſchen Gehalt im Liede des Vogels vertennen. barliber habe ich mich bereits einmal an einer 1 N näher e | nah 9 it einem zarten dg und Empfindlichkeitsvermögen eine Auf⸗ faſſung verbinden, die man oft Verſtand nennen muß, läßt auf Grund von Bei— ſpielen die Annahme wohl gelten, daß ihr Stimmorgan ſie dazu befähigt, in ihrem 8 Innern vorgehende Affekte und Leidenſchaften, ſei es in einer beſtimmten fh oder aus Zweckmäßigkeit, lautlich zum Ausdruck zu bringen, daß der Laut des Vogels ein Erzeugnis ſeines Triebes nach Mitteilung iſt. Den Vogel kann dennach ſeine mit Verſtand ſich paarende Begabung und ſein Gefühl dazu ver— anlaſſen, ſeine Stimme — auch hier wieder im weiteſten Sinne des Wortes ge— dacht — zu erheben, und ebenſo wie er durch ihre Harmonie, durch muſikaliſche f Bilder, einen ihm ſelbſtverſtändlich unbekannten, trotzdem aber unwiderſtehlichen 5 Eumfluß auf den Zuhörer ausübt, dadurch dem Menſchen in ſeinem Herzen be— gegnet und in dieſem bisweilen ein paradieſiſches Wohlgefühl erweckt, ſo erzielt er auch durch die Stimme eine oft wohl beabſichtigte Wirkung bei ſeinesgleichen. Neben den rein ſeeliſchen laſſen ſich demnach Zweckmäßigkeitserſcheinungen im Ge— . ſange des Vogels unterſcheiden. Wenn letztere auch gleichfalls mit ſeinem Intellekt. und mit ſeinem Gemütsleben im Zuſammenhange ſtehen, ſo gehen ſie doch aus anderen Motiven hervor, als z. B. die Außerungen im Zuſtande der Behaglich— keit und Furchtloſigkeit. | Es iſt uns bekannt, daß für Vögel der Kampf ums Daſein im allgemeinen uch leicht iſt, weil ſie Verfolgungen mancherlei Art ausgeſetzt ſind und überdies auch nicht überall die für ihre Exiſtenz und für die Erhaltung ihrer Art erforder- lichen Bedingungen vorfinden. Hier kommt die Natur ihnen häufig vermittelnd En injofern als fie ihnen Verteidigungsmittel verſchiedener Art verleiht. Ein f ſolches beſitzen ſie z. B. in der Mimikry; nicht zuletzt dient Vögeln aber ihre Stimme als Schutzmittel. Wenn auch nicht unmittelbar, ſo wird es ihnen doch mittelbar möglich, durch Lockrufe und Warnungslaute einen ſie beunruhigenden Vorgang nicht allein zu melden, ſondern auch gemeinverſtändlich ihren Genoſſen und anderen Tieren mitzuteilen. Sprechen hierbei teils Erfahrung, teils, was die Artikulation der Stimme im Falle der Gefahr oder der ſeeliſchen Aufregung be— trifft, Anpaſſung und Vererbung mit, ſo darf doch nicht in Abrede geſtellt werden, daß zur Einprägung der auf den einzelnen Fall paſſenden Warnungsrufe oder Locktöne von Anfang an Auffaſſungsvermögen und Gedächtnis, ſowie die Gabe vorhanden geweſen ſein muß, dieſe Töne verſchiedenartig, genau dem Zwecke oder der Abſicht entſprechend, welche damit erreicht werden ſollten, zu geſtalten. * Lediglich um ſich zu ſchützen gebrauchen allerdings Vögel ihre Laute, zumal, wenn dieſe ihre ganze Sprache ausmachen, nicht; ſie dienen ihnen in dieſem Falle 75 zugleich zur Kennzeichnung jeglicher pſychiſchen Regung, zur Offenbarung der ge— heimſten Rührung der Seele, mag dieſe ſich auf Liebe, Furcht, Schreck, Eifer— .“ 45 Er Br 1 . . 290 bereits geſehen haben, nicht minder als die mechaniſche Vorrichtung des Sing⸗ ſucht, a oder auf ſonſſig Affekte ihn 05 che den te | vollen Vogel zu ſeiner Sprache veranlaſſen. „Jeder Affekt bat li Äußerungen und, fo zu jagen, feinen eigentümlichen Dialekt, an dem m e Das 5 vom 1 En eh Beide era eine de n der 1 Töne. Es dürfte genügen auf die zur Vorſicht 900 L ute vom Sperling, Häher, von der Krähe, Meiſe und dem Rotkehlchen, auf 0 charakteriſtiſchen Warnungen der Wachtel und des Rephuhns, womit jene ihre G noſſen zur Aufmerkſamkeit ruft, dieſes ſeine Jungen bei drohender Gefahr N ſchützen unh und an Nic) lockt, hinzuweiſen ferner auf die zornigen Laute ı n des Mißbehagens und des Zern wie ſie von gangene Kakadus bene werden, ſowie endlich auf die Alarmſignale aufmerkſam zu machen, welche die von einigen Vögeln zwecks Aviſierung einer Gefahr ausgeſtellten Wachen ertönen laſſen. Andererſeits möchte ich auch diejenigen Vogellaute beachtet wiſſen, durch welche Artgenoſſen herbeigelockt oder zuſammengehalten werden. Die Rufe des ſeine 1 Küchlein zu einem Leckerbiſſen einladenden Hahnes, der einen Kauz ausſcheltenden Vögel, die Locktöne der ſich in der Dämmerung miteinander verſtändigenden Gras mücken und ihrer Jungen, ſowie die von Kranichen, Wildgänſen und anderen auf | der Wanderung ausgeſtoßenen Laute gehören hierher; das ſind phoniſche Mittel zu einem beſtimmten, wenn auch uns nicht immer ſofort begreiflichen Zweck. 3 Doch um noch andere geiſtige Eigenſchaften des Vogels, welche, wie wir = muskelapparates und die aktiven Sprachwerkzeuge, Erforderniſſe für ſeinen Geſang ſind, und um dieſen, im Gegenſatz zu dem einfachen Laut, von dem bisher die Rede war, voll würdigen und kennen zu lernen, müſſen wir dem Liede des Vogel lauſchen. Wenn der Frühling wiederkehrt und die Natur ihr ſie verjüngende Gewand von neuem anlegt, dann zieht in die Bruſt jedes mit Empfindung be⸗ 8 Menſchen das Gefühl ein N Hauches, DR 1 Pf yche a nach dem anderen Geſchlecht, die Liebe. Wie der Mensch der ihn beinen Luſt, ſeinem unſagbaren Entzücken im Geſange Ausdruck zu geben vermag, v er durch muſikaliſche Töne ſeine Freude, ſeine Wonne, ſeine Liebe Schöpfung und ſeine Hingebung an eines der edelſten Gebilde des Schö das Weib, kundthun kann, ſo vermag dies auch der Vogel durch ſein ihm hat die Natur, außer dem Menſchen, die wunderbare Gabe der Die Vogelſtimme. 9291 en ben durch welche der Zuſtand höchſter Seelenluſt in harmoniſcher R Weiſe ſich offenbaren läßt. Im Liede tritt, das weiß jeder Naturfreund, das . Gefühlsleben des Vogels nicht allein mit beſonderer Deutlichkeit hervor, ſondern # es läßt Eigenſchaften ſeines Organismus vermuten, die mit dem bloßen Worte Naturtrieb nicht abgethan ſind. | * Man hat vielfach verſucht, den Vogel zum Automaten zu ſtempeln, der 5 nur em Drange zu ſingen folge und dieſem keinen Einhalt thun könne. Ohne ſeinen ſeeliſchen Regungen, die doch ſchon beim gefangenen Vogel ſichtbar zu Tage treten, nur die geringſte Beachtung zu ſchenken, hat man es für ein 4 Phantaſiegebilde und für Schwärmerei gehalten, in dem Geſange des Vogels pfychiſche Motive zu ſuchen. Hauptſächlich wird immer der Umſtand hervor— 4 gehoben, daß der Sexualtrieb des Vogels, der eine Folge des dem Körper zu⸗ 2 geführten reichlicheren und kräftigeren Nahrungsſtoffes, wie ihn die wärmere 5 Jahreszeit biete, den Geſang des Vogels bedinge und das letzterer, ſo zu ſagen, aus einem unwiderſtehlichen Drange ſingen müſſe, geradeſo wie er nach Erſchlaffung C jener Triebfeder zu ſingen aufhöre. Die Annahme hat inſoweit etwas für ſich, als der Geſchlechtstrieb nicht ganz ohne Einfluß auf die Stimme des Vogels iſt; 4 daß er für dieſe aber die alleinige Triebkraft ſein ſoll, dagegen ſprechen nicht nur die ſchon erwähnten, dem feurigen Temperamente des Vogels ſowohl als auch bee Affekte entſpringenden Ruflaute und Locktöne, ſowie die aus irgend welcher a Leidenſchaftlichkeit hervorgehenden phoniſchen Außerungen, ſondern auch der Um— # fand, daß dieje ſowohl von männlichen als auch von weiblichen Vögeln jederzeit 4 hervorgebracht werden. Sodann ſteht einer ſolchen Annahme aber noch die That⸗ ſache gegenüber, daß oft ſogar weibliche Vögel ein Geſangsvermögen beſitzen, welches z. B. beim Weibchen des rotrückigen Würgers und des Kanarienvogels gar nicht unbedeutend entwickelt iſt. Und liefern nicht der Zaunkönig ſowie die Waſſeramſel, deren Lied ſich an rauhen Herbit- und Wintertagen, zu einer Zeit 4 alſo, wo die Ernährungsfrage für fie doch lange nicht die Bedeutung hat wie im . Frühjahr und Sommer, auf gleicher Stufe erhält als zur Zeit ihrer Liebes- werbung, einen Beweis dafür, wie wenig haltbar die Annahme iſt, die Entſtehung des Geſanges nur dem Fortpflanzungstriebe des Vogels allein zuzuſchreiben? Wer vermöchte zu beweiſen, daß jenem Vogelzwerge nicht für einen Moment, wenn ich ſo ſagen darf, das Herz aufgeht, ſobald die belebende Sonne aus dem 3 trüben Wolkenſchleier eines Herbſttages hervorbricht, und daß dieſer Vorgang auf ihn nicht derartig wirken könnte, um ihn zu ſeinen Jubelfanfaren zu veranlaſſen? 3 Weshalb ſingt wohl die Lerche, wenn fie in Schraubenlinien zum blauen Himmel. 5 emporſteigt? Sollte es bei dieſem Frühlingsboten nichts weiter als roher Natur— trieb, kann es nicht Freude und Wohlbehagen an der lachenden und im Schmuck 5 fühl des gegenfeitigen Gefallens und der Behaglichkeit überkommt, wel N Be bewegt ihre mehr oder minder melodiſchen Strophen, ihre Minnelieder, in Welt hinauszujubeln. Singt der davonziehende Star nicht gerade vor ſeine 1 Käſtchen das Abſchiedslied und benimmt ſich dabei, obgleich die Paarungszeit für ihn längſt vergeſſen, als gelte es, neue Anſtalten zu treffen zur Hochzeit? We anders als pſychiſche Regungen ſollte endlich Rotkehlchen noch im Späther dazu veranlaſſen, jo laut, daß fie ſich mit manchem Wipfelſänger meſſen könnte zu ſingen, was zu gleicher Zeit Haubenlerchen, Goldhähnchen, Stieglitze und andere mehr zu fröhlichem Geſange, die Amſel zu ihrem, wenn auch fehr ge⸗ dämpftem Schlage veranlaſſen und Buchfinken manchmal mitten im Winter zum 5 Vortrage ihrer klangvollen Strophe antreiben? Unmöglich ſind die Stimmen von allen dieſen Vögeln zu einer ſo ungewöhnlichen Zeit, wo teils die Mauſer, teils der Mangel an reichlicher Nahrung ihren Organismus geſchwächt haben, nur un⸗ willkürliche Wirkungen eines in Betrieb geſetzten mechaniſchen Apparates. Solche 5 Außerungen ſprechen vielmehr dafür, daß ſie Ausflüſſe von einem auf gegen⸗ 3 ſeitigem Gefallen der Geſchlechter, alſo auf Liebe, baſierenden Gefühl, von Wohl- A behagen oder auch von einer ſelbſtempfundenen Freude am eigenen Liede ſind. Wer Vögel aufmerkſam beobachtet, ihnen und ihrem Geſange nicht nur Stunden, ſondern Jahre und nicht bloß Tage, ſondern auch Nächte opfert, wer ferner Vögel N in der Häuslichkeit zu ſeinen Freunden macht, der wird mir unbedingt i Recht geben, der wird außer den angeführten Gründen auch noch die Behauptung gelten laſſen, daß Vögel oft durch ihr Lied eine gewiſſe Dankbarkeit gegen ihren Pfleger zu zeigen beſtrebt ſind. Wenn der nach dem Weibchen ſich ſehnende Vogel ſeine Iprifchen Ergüſſe die Luft ſchmettert, ſo facht ihn hierzu, zumal Vögel bei ihrer hohen Blutwä ſchneller als andere Geſchöpfe erregbar find, wie ich bereits zugegeben, wohl di Geſchlechtstrieb an. Die Werbung des männlichen Vogels um ſein Weib geſchieht aber durchaus nicht immer in einer ſo plumpen Weiſe, daß man d nichts weiter als nur die Befriedigung des rohen Naturtriebes erblicken för fie äußert ſich im Gegenteil in Flugſpielen, trippelnden Bewegungen, in Tä und in Tönen, die der ganzen Haltung des Vogels nach zu ſchließen da De N A Re? 0 ey Rn * ei. . bh al hehe ar ae I EA EL A Br! 7 ö * m 85 ah up 1 AR at Fk ©; 1 5 Dr * A Die Bogen. u a 293 N 35 EN en an ein anderes Motiv als Nie dem Naturtrieb gegenüberſtehende ſeeliſche Zu⸗ neigung eines Geſchöpfes zu dem anderen in dem Geſange desjenigen Vogels finden, welcher ſein Lied dem Weibchen aus dem Wipfel des Baumes vorträgt, in deſſen Gezweige dieſes im Wochenbette auf Eiern oder Jungen ſitzt? Sollte ein ſo zart organiſiertes Weſen nicht Leidenſchaften ſowohl als auch jede Neigung zu einem ihm gefallenden Weſen durch ſeine Stimme wiederzugeben vermögen? = glaube dies, und mit Bezug hierauf möchte ich zugleich eine Außerung unſeres 8 Altmeiſters Naumann anführen, der in ſeiner „Naturgeſchichte der Vögel Mittel— 4 europas“ Band VI S. 119 jagt: „Daß der Wachtelſchlag das Verlangen des Miännchens nach dem Weibchen ausſpricht und ein Liebesruf iſt, beweiſt der Um⸗ 3 ſtand klar, daß ein mit einem Weibchen zuſammengeſperrtes Männchen nie ſchlägt, = dagegen einſam lebende Männchen zuweilen ſo begierig nach ihm werden, daß ſie * Tag und Nacht keine Ruhe haben, ungemein oft und anhaltend ſchlagen.“ Merk— verſchiedenen Geſchlechter der Vögel durchaus nicht ſofort zur Paarung ſchreiten. Dies läßt wohl den Schluß zu, daß ihr durch den Ruf ausgeſprochenes Ver— F langen nicht lediglich einer ſexualen, vielmehr auch einer pſychiſchen Regung ent- 4 y > F würdig und beachtenswert bleibt hierbei der Umſtand, daß die plötzlich vereinigten Di a ſpringt. Daß die geſtillte Sehnſucht häufig in der Begattung endet, dürfte meine Annahme nicht umſtoßen. | Wie freilebenden Vögeln die ra als Sprache dient, ſo verhält es ſich i auch mit Stubenvögeln. Da ich den mir zur Verfügung ſtehenden Raum ſchon = ſehr überſchritten habe, jo will ich nur noch kurz verweiſen auf die Freudenrufe, mit denen z. B. I Goldhähnchen, Blaukehlchen und andere ihren Pfleger begrüßen, auf die rätſchenden Töne der Nachtigall und Gartengrasmücke, welche um einen Leckerbiſſen betteln oder auf ihr leeres Futternäpfchen aufmerkſam 1 machen und nicht zuletzt auf den Geſang, welchen einzelne Vögel auf Zureden 2 und Kommando anſtimmen oder dann beſonders eifrig hören laſſen, wenn der 5 Pfleger den ſich tagsüber viel allein überlaſſenen Lieblingen Geſellſchaft leiſtet. Dieſe ſcheint einen angenehmen Einfluß auf ſie auszuüben. Sie lieben die Ge— ſellſchaft, was ſchon daraus hervorgeht, daß ſie ſich gegenſeitig zum Singen an— regen. Dies thun Stubenvögel in gleicher Weiſe wie getrennt lebende Hähne ein Ruf⸗ und Antwortſpiel miteinander treiben oder Waldvögel ſich Frage und Antwort erteilen. Es iſt Thatſache, daß Kleiber, Baumläufer, Goldhähnchen, ; Pirole und andere, wenn man ihre Ruflaute nachahmt, ſofort Antwort geben 1 und zufolge einer ſolchen Anregung den ſie rufenden vermeintlichen Genoſſen aufſuchen. 4 | Nach dem Vorhergeſagten will es mir nicht übertrieben erſcheinen, wenn 5 A den Geſang des Vogels, der für ihn ein 1 der Natur iſt, auf Beweg— | gründe zurückfü 97255 0 zum größten Tell in ſeinem € e ſeinen Geſang ertönen, ihn ſelbſt im 1 Ina laſſen und N ſprechen viele, auch uns ſichtbare a e bei 1 die ſie cen Bi ri ei 0 SIR neige zu dieſer Anſicht umſomehr, als der Vogel, sobald und ſinn zeigt und hartnäckig ſchweigt, wenn Sr z. B. ſeine . a denke an gefangene Sproſſer und Nachtigallen — nicht behagt, oder wenn Witterung ſein Senſorium ungünſtig beeinflußt. Daß letzteres geſchieht, zu Wetterpropheten ſtempeln. Was zu der 1 von einem serii triebe, dem Vögel bei Hervorbringung ihres Geſanges folgen, ſowie zu der n⸗ nahme, daß der lautliche Ausdruck eine Wiedergabe ihrer Seelenſtimmung iſt jedoch am meiſten Veranlaſſung bietet, das iſt die verſchiedenartige Verwertu ihres Geſangstalents. Vielen unſerer Vögel iſt ein ſolches angeboren, es ver⸗ erbt und erhält ſich bei ihnen von Generation zu Generation und bildet ſich bei einigen in dem Maße zu einer wahren Kunſt aus, wie es oft in der bloßen Nachahmungsfähigkeit eine Grenze hat oder ſich in ganz unbedeutenden, ſtüm 8 haften Produktionen verliert. In dem einen Falle wohnt dann dem Geſang eine Originalität, eine Selbſtändigkeit inne, wie ſie wohl auf der höchſten Stufe ſtehenden Künſtlern eigen iſt. Dieſe Tondichtungen, wie wir ſie vom Sproſſer, von der Nachtigall, vom Pirol, von den Droſſeln u. ſ. w. hören, laſſen einen ſcharf ausgeprägten Charakter erkennen, in ihnen ſpiegelt ſich das Temperame b des Vogels wieder. Im anderen Falle haben wir es mit einem zwar minder wertigen, immerhin aber noch anſprechenden und durch die Art des Vortrages Herz und Gemüt in nicht geringerem Grade feſfelnden muſikaliſchen Erzeugnis zu thun, das ſowohl wegen der Klangfarbe, als auch wegen der geiſtigen Fü keit unſere Bewunderung erregt, insbeſondere weil der Imitator ſich die Gef anderer Vögel zu eigen gemacht, die er mit ſeinen ihm von der Natur verlieh Lauten harmoniſch zu verweben verſteht. Hervorragend in dieſem Fache find rotrückige Würger, der Sprachmeiſter, das Blau- und Braunkehlchen und an mehr. Ihnen möchte ich alle diejenigen Vögel anreihen, welche zwar keine pourriſänger ſind, aber gelegentlich und „ eine 1 a 1 f en zeigen oder im Gee ganz und 25 aN wie 5 * 7 einmal an einem Buchfinken in der Freiheit nase der täuſe ch Geſang des Gränlings imitierte. 7 N . * 0 GL N 182 Eh” j . Peak az BTL RT MER Aa nei EN *. o f 1 2 e 2 .- . * > FR 8 ren melden, 5 timme des Vogels in hre e Form zu ene und — wenn 5 auch nur hypothetiſch — zu beweiſen, daß ſie nicht nur das Produkt eines rohen vom Willen des Vogels ganz unabhängigen Triebes iſt, der maſchinenartig, bei der Vorbedingungen den Mechanismus des Singmuskelapparates in Thätig⸗ keit ſetzt. Wir haben aus Beiſpielen geſehen, daß die Stimme des Vogels, ab— geſehen davon, daß ſie zeitweiſe teleologiſche Folgen hat, ein Erzeugnis ſeiner Verſtandesthätigkeit, ſeines Intellekts bleibt und, ſoweit die eigentliche Tondichtung oder ſein Geſang in Frage kommt, einem ſeeliſchen, der ganzen Organiſation des Vogels ſich anpaſſenden Motive entſpringt, welches Liebe, Begeiſterung und Zu— neigung atmet und dadurch, gleich dem einfachen Laute, zum Dolmetſcher ſeiner 5 * wird. Br, 1 Bleiners zütteilungen, . Wendehals und Kohlmeiſe. Im Herbſt 1897 brachte ich auf dem neu erworbenen Grundſtücke zwölf von Berlepſch'ſche Niſtkäſten an. Durch fleißiges Füttern im Winter nach von Berlepſchs Vorſchrift gewöhnten ſich Kohlmeiſen, 4 die früher keinerlei Niſtgelegenheiten hier hatten, hierher, und ich hatte die Freude im Frühjahr 1898 den Kaſten — 40 mm Flugloch —, welcher an der Remiſe 2 FH m von meinem Fenſter, Flugloch nach Oſten, angebracht war, von einem Kohlmeiſenpaar bezogen zu ſehen. Da kam der Wendehals. Oben genannter Er Kaſten mußte ihm derartig gefallen, daß er die Meiſen, die noch kein Gelege - hatten, kurzer Hand aus demſelben vertrieb. Die letzteren bauten alsbald in einen anderen 30 mm- Kaſten, etwa fünfundzwanzig Schritte entfernt an einem 3 Baume angebracht. Aber auch hier war ihnen Ruhe nicht beſchieden, denn 3 wiederum vertrieb ſie der Wendehals, welcher das fertige Neſt herausriß. Nun— mehr gab's Ruhe, denn unverdroſſen ſiedelten die Meiſen in einen dritten, ent⸗ 8 fernteren Kaſten über, und beide Bruten, Wendehals und Meiſen, gediehen. Hier noch eine Zwiſchenbemerkung. Im Winter 1898/99 waren die Futterplätze von viel weniger Meiſen — anſcheinend waren nur einige, wenige Stammgäfte zugegen — beſucht als im vorhergehenden. Als Grund kann ich nur das veränderte Aus— . ehen des Anweſens annehmen, bedingt dadurch, daß ich im Spätherbſt alle Bäume bis in die Krone mit Kalkmilch geſpritzt hatte. Sommer 1898 keine Blattlaus— 1 plage, aber an Beeren- und Steinobſt faſt alle Knoſpen ausgefreſſen, Sommer 1899 faſt alle Steinobſtbäume total verlauſt, Beerenſträucher gut. So hebt, wie es mir ſcheinen will, das eine Verteidigungsmittel das andere auf — Kalk und ; Meiſen! — Im Frühjahr 1899 bezog mein Meiſenpärchen wiederum den oben zuerſt genannten 40 mm-Kaſten, in welchem es Junge erbrütete. Sehr früh, 3 Anfang Mai, hörte ich den Wendehals und war erfreut, daß ſich derſelbe in Er ; * r des Anbringens ihrer Neſter, ſtatt wie früher an den Außenſeiten der einem 3 100 m entfernten Kaften anſiedelte, weil Meiſen ungeſtört bleiben würden. Leider ſollte es anders kommer 3 20. Mai erſchien unerwartet ein Wendehalspaar, wahrſcheinlich das 1 vorigen Jahre, welches wiederum die Meiſen angriff, um ſie aus dem Ke vertreiben. ee war Die en 15 e der Wend mit einer Bohnenſtange unterſtützt. Der Wendehals wurde ſowohn von © wie mit der Bohnenſtange wiederholt getroffen — der Schlag wurde dur 5 ſer AR 55 1 In ſolchem Sul 9 es dann Bi lichen Daſeins zu erfreuen haben. Am letzten e des 1 Ka kam das Verhängnis. In aller Frühe war es dem Wendehals gelungen in Kaſten einzudringen, ohne daß dies bemerkt worden wäre. Gegen neun öffnete ich den Deckel und fand eine tote und eine halbtote junge Meiſe, die im Laufe des Tages einging. Sie würden in wenigen Tagen ausgeflogen Die übrigen waren bereits fortgeſchafft und fanden ſich zerſtreut im Garten. D Kaſten habe ich verſchloſſen, um die Ruheſtörer aus dem Garten zu entfern Meine dankbaren Meiſen aber laſſen mich das erlittene Ungemach nicht entgelte ſie ſind fleißig dabei, eine neue Brutſtätte herzurichten. Nun die Frage der Ni lichkeit des Wendehalſes in ſolchem Falle. Derſelbe iſt hier bei uns drei b dreieinhalb Monat und hat ein einziges Gelege von ſieben bis zwölf Eier Die Kohlmeiſe indes iſt das ganze Jahr da und liefert zwei Gelege mit je zwö 905 bis achtzehn Eiern. Wendehals, Wendehals! Ich glaube, Du ziehſt in dieſem Falle den kürzeren, und wäre es vielleicht ratſam, Dich bei den geſchilde en Verhältniſſen fernzuhalten oder ſelbſt abzuſchießen. 150 m von hier entf diente im Sommer 1898 und 1899 ein alter Briefkaſten von Blech, 5 eiſernen Gitterthor angebracht iſt, der Kohlmeiſe als Brutſtätte. Albersweiler En. Pfalz, 4. unt 1899; 55, 1899 d. Bl.) möchte ich meine in Oſtpreußen darüber gemachten Beobai mitteilen, durch welche ich zu anderer Anſicht über die Urſachen der Ver im Innern, beſonders in mit Vieh beſetzten Ställen, gekommen bin. 2 | san ein jedes Supewert 100 1 Viehherde, in deſſen Nähe ſie noch Ausſicht iR hatten, etwas Nahrung zu erhaſchen; trotzdem wurden auf den Wegen viele tote Be Se walben gefunden. Dieſe Schwalben waren faſt ausnahmslos Mehlſchwalben, | _ (Chelidonaria urbica) wogegen Rauchſchwalben (Hirundo rustica) ſich jehr ſelten darunter befanden. Die Urſache, weshalb ſich die Rauchſchwalben vor dem Hungertode retteten, war die, daß dieſelben in den Ställen, in denen ſie ihre Neſter hatten, Nahrung durch die ſich beim Vieh aufhaltenden und in den Ställen herumfliegenden Inſekten fanden. Schon in dem erſten der naßkalten Sommer bemerkte ich nun, daß einige Mehlſchwalben, wahrſcheinlich durch Mitfliegen mit 8 den Rauchſchwalben, nach den Ställen kamen, dort Nahrung ſuchten und bald darauf auch anfingen ihre bis auf das Flugloch zugebauten Neſter an die Balken der Ställe anzubringen. In den Jahren darauf vermehrte ſich der Neſterbau der 3 2 Mehlſchwalben i in den Ställen, und bin ich der Überzeugung, daß die Veränderlichkeit 2 in der Ortlichkeit des Neſtbaues nur auf die damaligen Nahrungsſorgen zurüd- zuführen ſein dürfte. Die Anzahl der Mehlſchwalben hat übrigens in Oſtpreußen ſehr bedeutend abgenommen, und kommen dieſelben in vielen Ortſchaften, in denen 5 ſie früher ziemlich häufig waren, gar nicht mehr vor. | 3 Darkemen, den 21. März 1899. J. Neumann, Rendant. ie | Etwas bom Pirol. Ich war vor einigen Jahren und bin jetzt wieder F in ſehr pirolreicher Gegend, welche viel Gelegenheit zu Pirol-Beobachtung giebt. . So habe ich ſchon damals oft den in Nr. 5, 1898 von H. Seidel erwähnten . krächzenden „Geſang“ des Pirols gehört. — Einſt ſaß ich am Fenſter des Pfarr⸗ bauſes, als plötzlich ein Pirol⸗Weibchen ſich keine zehn Schritt davon auf dem Fahr— wege niederließ, bald gefolgt von einem prächtigen Männchen. Letzteres hüpfte laut flotend mehrmals im Kreiſe um das Weibchen, ſprang dann auf deſſen Rücken und er ſich mit ihm mehrmals zu paaren. Dann wiederholte es unter Flötenrufen 1 das Umkreiſen des Weibchen. Endlich flog das Männchen ab; das Weibchen ſuchte zu 4 folgen, fiel aber ſogleich wieder zurück. Ich eilte hinaus und nahm es auf. Aus dem Schnabel floß etwas Blut, und bald war es verſchieden. Vielleicht das Ende eines kleinen Pirolromans! — Im Obſtgarten fand ich ein Pirolneſt mit Br Jungen an einem Birnbaumzweig, kaum 1 m über der Erde. — Auch an meinem jetzigen Wohnſitze treiben ſich auf den hohen Linden des Kirchhofes und im Pfarrgarten im Sommer die Pirole zahlreich herum. Voriges Jahr kam ein . ſehr oft frühmorgens durch das offene Fenſter in die Wohnſtube, flatterte darin umher und floh erſt, nachdem wir die Stube betreten hatten. Aber auch E während des Tages erſchien es öfters, klammerte ſich an das Fenſterkreuz und ließ ein zankendes Rufen und Zetern in die Stube hineinſchallen. Wir erklärten uns damals das abſonderliche Benehmen dieſes ſonſt doch fo ſcheuen Vogels damit, Es > mi ns nat zu 1 55 Fürſten⸗Ellguth bei Bernſtadt in Schleſien, 13. Februar 1899. N) Werner Groß, Vikar. Anſiedlung und Neſterban der Schwalben betr. Seit etwa zehn Jah befindet ſich hier in einer Wirtsſtube ein Schwalbenneſt, welches auf der Kant einer eiſernen Deckenſchiene, worunter ſich eine eiſerne Stütze befindet, angebr 0 iſt. Der Wirt hat ein Zigarrenbrettchen unter das Neſt geſchoben, damit es mehr Halt hat und der Unrat nicht ſo auf den Fußboden fällt. Gewöhnlich um den 10. Mai finden ſich zuerſt einige Schwalbenpaare (jedenfalls kehren jedes Ja 25 alle mit dem Leben davongekommenen Schwalbenfamilien zum Stubenneſte zurüc und verſtändigen oder bekämpfen ſich um den Beſitz, bis ein Paar den Pl behauptet) ein, wovon ſich dann jedesmal nach öfterem hin- und herfliegen 13 Paar häuslich niederläßt, das alte Neſt notdürftig herſtellt, Eier legt, brütet u ihre Jungen bis zur Flugfähigkeit füttert. Durchſchnittlich werden zweimal & Neſtjungen jährlich flügge; das vorige Jahr legte das Paar nachdem nochm 8 Eier, A 1 wegen des Spätherbites verlaſſen wurden. Dieſer x 1 ausgewählt. . ‘ID: Mai 1899. Der Ein- und 1 5 1 g Fenſter und Thüren. A. 1 eine noch gut erhaltene faſt ausgewachſene junge Zippe und ein Ei dieſes Vo Gera, 4. Juni 1899. Carl R. Hennicke. a | Dr. Eugene Rey, D Fr. Eugen Eu | Die rühmlichſt bekannte Berlapsbueipanbiung verſandte Johann diese einen Proſpekt, in welchem das Erſcheinen eines von Dr. Eugene R der hervorragendſten Oologen der Jetztzeit, ak: Ber: P Kuſchel angekündigt wird. Der letztere ſagt, f 118 * — 4 4 2 die 8 eie 24 2 * 0 1 2 Bu g 25 "ei RE 5 2 4 2 * 4 5 oe 1 1 8 8 . 1 Liemriſches. 299 ba Dr. MAY es unternommen habe, eine neue Oologie Mitteleuropas zu geben, da das berühmte, vor beinahe fünfundvierzig Jahren erſchienene Bädekerſche Eier— werk den allerdings weitgehenden Anſprüchen der Gegenwart nicht mehr voll ge— nüge, außerdem vergriffen und ungemein teuer ſei. Die erſte Lieferung des auf fünfundzwanzig Lieferungen & 2 M. bemeſſenen Werkes, welches als ein „Nachſchlagewerk“ bezeichnet wird, liegt jetzt vor. Nach einer kurzen Einleitung, welche den Raum von ſieben Groß⸗ Oktapſeiten umfaßt, folgen ſechzehn Textſeiten, enthaltend die Beſchreibung einer Anzahl von Eiern von Raubvögeln, Geier (Vulturidae) und Falken (Falconidae). Die in der vorliegenden Lieferung enthaltenen fünf Tafeln ſtellen in mathematiſch genauer Größe und hervorragender Naturtreue in Chromodruck hergeſtellte Eier des Gänſe— geiers (Gyps fulvus), des Kuttengeiers (Vultur monachus), des Aasgeiers FJeophron percnopterus), des Lämmergeiers (Gypastus barbatus) und Eier vom Habichtsadler (Aquila fasciata), kleinen Schreiadler (A. pomarina), des Steppenadlers (A. nipalensis) und des großen Schreiadlers (A. maculata) dar. Ein Freund der Oologie muß an den Abbildungen feine helle Freude haben. Was den Text anlangt, ſo enthält derſelbe außer den jetzt angenommenen 4 wiſſenſchaftlichen lateiniſchen Namen noch die meiſten deutſchen Trivialnamen, ſowie die in den übrigen europäiſchen Ländern gebräuchlichen Trivialnamen. Sodann folgt eine bei aller Kürze genaue Angabe des Brutbezirkes, des 3 Niſtortes, des Neſtes und der Eier ſelbſt, mit genauer Angabe der Maße und & des Gewichtes derſelben, auf Grund zahlreicher Meſſungen, beziehungsweiſe Wägungen. Den Bildertafeln liegen ge von A. Reichert zu Grunde, denen ſorgfältig ausgewählte Eier der bedeutenden Sammlung von Dr. Rey zum 2 Muſter gedient haben. Dieſe Abbildungen jind denen der neuen Ausgabe des Naumann'ſchen Werkes: die Naturgeſchichte der Vögel Mitteleuropas, gleich. . Es ſei noch hervorgehoben, daß weiße Eier überhaupt nicht abgebildet werden ſollen, da die Kennzeichnung weißer Eier bei ſonſt gleicher Geſtalt nur am Korne a möglich iſt, deſſen bildliche Darſtellung nicht angängig iſt. Ein beſonderer Vorzug des Werkes iſt es, daß im Texte auf die Unterſcheidungsmerkmale ähnlicher Eier von verſchiedenen Vogelarten ein ganz beſonderes Gewicht gelegt wird. 7 Wenn das Werk, wie es der Name des Verfaſſers und das bewährte, auf der Höhe der Zeit ſtehende Inſtitut von Fr. Eugen Köhler verbürgen, in der— ſelben Weiſe fortgeführt wird, wie die erſte Lieferung, dann haben alle Freunde der Ornithologie und im Speziellen alle Oologen Urſache, dem weiteren Fort- ſchreiten des vortrefflichen Werkes mit Spannung und Freude entgegen zu ſehen. Dasſelbe wird ſicherlich in weiten Kreiſen willkommen geheißen werden. Ich rufe meinem verehrten Freunde Herrn Dr. Rey und Herrn Fr. Eugen Köhler dazu ein herzliches Weidmannsheil zu. Merſeburg, den 4. Juli 1899. G. J. v. Wangelin. a Beddard, Frank E., The Structure and Classification of Birds. London. 1898. Longmans, Green and Co. Das vorliegende Buch, ein reich illuſtrierter Band in Oktavformat von 548 Seiten, iſt ganz dazu geeignet, ein Nachſchlagebuch und Ratgeber für den— jenigen zu werden, der ſich über einzelne Thatſachen bezüglich Klaſſifikation der h Vögel näher orientieren will. Es enthält in gedrängter Form einen Auszug alles Wiſſenswerten auf dieſem Gebiete, der in den meiſten Fällen vollſtändig zur 5 Orientierung des Suchenden genügen wird. Zum Überfluſſe findet aber der, der * re eiche Material Ane e daß er wohl immer un, ſein dürfte. Von der Anatomie der Vögel behandelt der Verfaſſer nur nach dem heutigen Stande der Wiſſenſchaft irgend welche Wichti Syſtematik haben. Er jagt ſchon im Vorwort: „Ich habe gefühlt, d los ſei, mit W Fürbringers großartigem Werke über die Vögel ; eifern. Alle Organe des Körpers fo vollſtändig zu behandeln, wie er es hat, würde mehr Raum beanſpruchen, als mir irgend ein Verleger zuge dürfte. Ich glaube jedoch, daß es mir gelungen iſt, die Hauptſachen der tomie der verſchiedenen Ordnungen der Vögel darzuſtellen, und daß nice beſonderer Wichtigkeit dabei vergeſſen iſt.“ EB Der erſte Teil des Buches (158 Seiten) giebt deshalb auch nur eine Überſicht der Anatomie der Vögel. Er behandelt der Rethe nach: die Füße Becken, die Federn, die Pteryloſe, den Nahrungskanal (Zunge, Speiſeröhre, M Darm, Leber, Gallenblaſe, Pankreas, Kloake, Burſa „ die Leibes) und die Anatomie des Nervenſyſtems. Daran ſchließt ſich eine kurze Abhandl g über die verwandtſchaftlichen Beziehungen der Vögel. N Wie ſchon oben geſagt, hat der Verfaſſer die Litteratur in ausgiebig er Weiſe benutzt, doch hat er ſich nicht darauf beſchränkt, zu a ſondern \ bezüglich der Ofteologie und Muskelanatomie. Der zweite Teil (376 Seiten) beſchäftigt fi mit der Klaf ſiſttation de Vögel. Er enthält die Beſchreibung der Anatomie und Betrachtungen über die gegenſeitige Verwandtſchaft der einzelnen Gruppen. Der Reihe nach werden be⸗ handelt: Ornithurae, Anomalogonatae, Passeres, Pici (Picidae, Bucconida Rhamphastidae, Capitonidae), Alcedines, Coli, Trogones, Coracia Ralli, Otides, Limicolae (Oedicnemidae, Parridae, Chionididae, Thi coridae, Glareolidae, Laridae), Alcae, Grues (Gruidae, Rhinochetid Cariamidae, Psophiidae, Eurygydidae, Aptornithidae, Mesitidae), Stereor nithes, Colymbi, Hesperonithes, Sphenisci, Steganopodes, Herodione Dinornithidael, Saururae (Saurornithes). Es ift wohl anzugehen daß Verfaſſer ae Anficht iſt, dieſe Gruppen ſollen nicht nur in dem b 15 Bee | Die zahlreichen (252) Holzſchnittabbildungen, zum a Teil 0 Werken entnommen, ſind gut ausgeführt, wie überhaupt die e vorzügliche iſt. g Gera, 7. Juli 1899. Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß). 5 Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in Sera-nternans.. 2 ; N 1 . 2 7 2 2 75 7 2 14 7: aun fe . | 1 ul 0 | I | m I U 2 5 S $ | | des f Deutſchen begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. Redigiert von Vereinsmitglieder zahlen einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. u. erhalten dafür die Monatsſchrift poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ lungen werden an den Vereins⸗ Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. Dr. Carl R. Hennicke in Gera (Reuß), Dr. Frenzel, Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ lage führt die Firma Fr. Eugen Köhler in Gera⸗Unterm⸗ haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ ten Anzeigen bitten wir an dieſe direkt zu ſenden. E ereins zum Schutze der Vogelwelt, Profeſſor Dr. O. Taſchenberg. Rohmer in Zeitz erbeten. Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. — Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geitattet. XXIV. Zahrgang. Oktober 1899. Ar. 10. Inhalt: L. Rebentiſch: Vogelheime in England und Amerika. — Anton Cleviſch: Das Ende der Vogelwelt. — Dr. Carl R. Hennicke: Die Fänge der Raub⸗ vögel. VII. (Mit Schwarztafel XVIII und XIX.) — Dr. O. Koepert: Der Storch (Cieonia eiconia) Brutvogel in Oſtthüringen. — W. Baer: Das Schlawaer Meer und einiges aus ſeiner Umgebung. — O. Straßberger: Molothrus bonariensis (Gmel.) als Pflegling von Zonotrichia pileata (Bodd.). — Oberſt W. von Jahn: Zum Vogel- zuge und über Windverhältniſſe. — R. Hörning: Ornithologiſches aus dem Thüringer Walde. — Dr. Victor Hornung: Eintracht und Zwietracht im Vogelleben. — Kleinere Mitteilungen: Die Wachteln in Agypten. Vorſchlag für den Vogelſchutz. Bogeffeime in i England ; nd N Von L. Rebentiſch. Es leidet 1 Zweifel, daß man viel Ba Beitrag durch Bereitung paſſender Niftpläge zu veranlaſſen, ihren Aufent der Wohnungen zu nehmen. Ebenſo wie den Menſchen auf ihren d oder jener Ort en agen A ee an! Verweilen N ſamt ihren dunkler gefärbten Weibchen ihren Wohnſitz in feiner heimiſchen G aufgeſchlagen hatten, wo die hohen, dichten Dornhecken, in denen dieſe Vöge niſten, ihnen einen erwünſchten Wohnplatz geboten. In einem Garten der nannten Gegend bauen nicht weniger als dreißig verſchiedene Arten von Bö jedes Jahr ihre Neſter, hauptſächlich weil man ſich dort Mühe gegeben 1 ihnen eine Mannigfaltigkeit von Bauplätzen zu verſchaffen. In den dürren Zweig n der Apfelbäume im Obſtgarten, die man abſichtlich nicht ausſägt, baut der Nu häher ſein Neſt; am Fuß der mit Krähenneſtern beſetzten Bäume hat man d Neſſeln ſtehen laſſen, weil das Weißkehlchen ſein zierliches Neſt dort ebenſo ge baut, wie in dem wilden Roſenſtrauch. Die von einem überhängenden Erlen: baume geſchnittenen Aſte ließ man am Boden liegen, nahe am Pfade, und als 1 von wildem Schierling durchwachſen waren, baute der Plattmönch ſein Neſt dari Niſtplätze. Übrigens kann man auch auf anderem Wege als dem, der Natur Lauf zu laſſen, 12 die SE der ie Gäſte fer mit een Walton Hall zu einem wahren Paradieſe für ſeine gefiederten Sieting ließ einen beſonderen, für Ratten unerreichbaren Turm als Wohnung Stare bauen; von den Löchern in den Ulmen, die er noch erweiterte, n mehrere Eulenpaare Beſitz, und 8 er A jener größen — f \ ö Tr * e 9 ® z 2 RR N r * . Di „ NA. Te * „ . 2 5 n . 5 * 5 ; 7 8 N Ar \ ö 8 ee eime iR fand e und Amerite. Kö 303 2 1604 Ne 4 2 * ene Ei: in enn helbverfaulten Holz eine Offnung auszuhöhlen, in r ſich alsdann ohne Verzug ein Eulenpaar niederließ. In dem ganzen Park | wurde kein Vogel getötet, und Falke und Eule hauſten in denſelben Bäumen mit Holztauben und Turteltauben. Möglicherweiſe töteten die Falken einen oder den andern dieſer Nachbarn, im allgemeinen aber pflegt dieſer Raubvogel dieſelben Arten kleinerer Vögel, denen er in etwas weiterer Entfernung er— | barmungslos den Garaus macht, in ſeiner nächſten Nachbarſchaft ſelten zu be— läſtigen. = Alle jene Vogelarten, die in Löchern und Höhlungen niſten, laſſen ſich von einem mit einer Offnung verſehenen Kaſten leicht anlocken, darin ihr Neſt zu i bauen. Ein Zaunkönig hatte von einem Briefkaſten Beſitz genommen, der am Eingang eines engliſchen Parks am Anfang der langen zu dem Hauſe führenden Auffahrt angebracht war. Das Vögelchen betrachtete ſich ſo völlig als Herrn dieser Wohnung, daß es mehrere Tage lang die in den Kaſten eingeſteckten Briefe N beharrlich wieder hinauswarf. In ähnlicher Weiſe wurde an einem andern Orte ein ſolcher Briefkaſten mehrere Jahre hintereinander von einer Meiſe bewohnt. Der Specht, der Nußhäher und der Wendehals ziehen es gewöhnlich vor, ſich felbſt eine Höhlung zu bereiten und trockne Aſte oder dürre Bäume, die man im Garten läßt, ziehen ſie faſt immer an, für den Wendehals insbeſondere iſt eine 5 bohle Weide der liebſte Wohnplatz von allen. Von einem Teich oder Sumpf nimmt das Waſſerhuhn, das beſonders nachts gern auf die Wanderung geht, un— fehlbar Beſitz, beſonders wenn ſich nahe dem Ufer einige Büſche befinden, deren Zweige eben das Waſſer berühren und in dieſer Weiſe die Grundlage für ein ſchwimmendes Neſt bilden. Die anmutigſten Vögel aber ſind unzweifelhaft die im Frühling und Sommer anlangenden Singvögel, und ſie ſind zugleich auch die nützlichſten von allen, da 4 e ſämtlich Inſektenfreſſer ſind. Sie laſſen ſich am leichteſten anlocken, denn ſie kommen alle mit der Abſicht, ſich niederzulaſſen und zu dieſem Zweck den an— genehmſten Bauplatz zu wählen, nachdem ſie ſich, durch ihren Geſang vor allen Rebenbußlee den Sieg davontragend, das Weibchen errungen haben. Das hübſche, 35 muntere Rotkehlchen niſtet gern in den ſchon erwähnten Kaſten, der Plattmönch und die Grasmücke lieben Brombeerſträuche, und einige in einer Ecke des Gartens gepflanzte Ranken werden bald einen Bewohner finden. Schwerer läßt ſich die 5 an anziehen; ſie braucht hauptſächlich dichtes Gebüſch, womöglich in der Nähe von Eichbäumen, mit deren trocknen Blättern ihr Neſt ſtets ſeine Vollendung erhält; doch läßt ſie ſich durch kurzgehaltenes Gebüſch, das ſich infolge häufigen Abſchneidens ſehr verdichtet, mitunter feſſeln. Wie wenig ſcheu die kleineren Vögel in der Niſtzeit . beweiſt unter anderem das Beiſpiel einer Nachtigall, die ihr auf die Wahl eines Wohnorts im allgemeinen ſehr eigen ums A Fe England ſehr begünſtigt und häufig zu veranlaſſen aa ui Br gi Einladungen weniger leicht als andere Vögel, und oft iſt es ein ganz vergebliche Bemühen, ſie als Inſaſſen des Parks anzulocken. Denn die Krähe iſt in k Br ein ee als a verbürgter Fall eh einen neuen Beſttzer, 11 55 im nächſten Frühling kamen die Krähen zu dem on und legten dicht neben demſelben einen großen Krähenhorſt an. De Die übrigen Vögel aber zeigen ſich, wie gejagt, für nr mancherlei Arte . nutzt man namentlich auch in den Vereinigten Staaten. Es = dort der Wunf und das Bemühen, die Vögel zu ſchützen und fie zu veranlaffen, ſich nahe Wohnungen und in den Gärten niederzulaſſen, geradezu die Form eines Nationale gefühls angenommen. Allerdings hat fein Land ein jo dringendes Bedürfnis für Schutzgeſetze für die Tierwelt wie eben Amerika, denn nirgend hat bekanntlich de langgewohnte und uneingeſchränkt geführte Zerſtörungskampf gegen alle Ar 1 von Tieren und die Nichtachtung jeglicher Schonzeit ein ſo verderbliches Ergebıi | gehabt r wie dort, Ganze Tieigazeinen. 1 N i i per AUS 10 Gegenden Amerikas wird die Wilderei als eine ebenſo regelrechte wie ergiebig Profeſſion betrieben und zwar in koloſſalem Maßſtabe. Namentlich fand bis v kurzem das Abſchlachten von Grouſe, Wildgans, Wachtel und Waſſervögel Maſſen ſtatt, und mit der Außen Ben der Bi e er: geſchäfte verſorgt. In dieſer Weiſe wurden natürlich große Süsse ve und ſelbſtverſtändlich im Vogelreich unermeßlicher Schaden angerichtet. A 10 den jetzt in en dune Schungelegen 1 as 8 7 ER find infolgedeſſen wieder im Zunehmen. Eine der 1 ü a ran BR nee, * FR“ BR. Be e england und Anetta. R 305 22 en ag 5 | 1 RR von einigen der Staaten in 906 Taf anerien nachgeahmt wurde. Be Die Amerikaner errichten beſondere Heimſtätten für die Vögel, in denen dieſe ihre Jungen in Ruhe und Sicherheit aufziehen können. Faſt eine jede Wohnung beſitzt ein ſolches „Vogelhaus“, von denen manche ſehr phantaſtiſch gebaut und mit mancherlei Zierrat verſehen ſind, während andere, mit großer Einfachheit hergeſtellt, oft nichts anderes ſind als eine Cigarrenkiſte mit einer Offnung an der einen Seite. In denen der erſtgenannten Art wird oft unnötig 8 Erfindungsgeiſt verſchwendet, mancher Hausbeſitzer ſetzt nach echt amerikaniſcher Art ſeinen Stolz darin, vor ſeinen Fenſtern ein buntangeſtrichenes Modell einer Kirche oder eines Hotels mit Thüren, Fenſtern und verſchiedenen Stockwerken zu errichten, hübſch hoch auf einer Stange aufgepflanzt, damit alle Welt es ſehen 2 Mitunter wird ein ſolches Vogelhaus von der ganzen Dorfgemeinde als ein be Gebäude gemeinſchaftlich aufgeführt und in ſolchem Falle iſt das— E site an Umfang, Architektur und Anſtrich in der That großartig. Dieſe in größter Verſchiedenheit als Kirche, Schloß, Nebengebäude, Hütte oder Scheune errichteten Häuſer ziehen alle diejenigen Vögel an, die von Natur in Ecken und Winkeln der Farmhäuſer oder in Maueröffnungen und Baumlöchern bauen — Blauracke, Hauszaunkönig, Schwalbe und den erſt in neuerer Zeit von England importierten Sperling. 2 E- Der erſte Ankömmling ift das Blauvöglein, das in Amerika wegen ſeiner Schönheit, ſeiner Zahmheit und ſeines angenehmen Geſanges denſelben Platz ein— * unt wie in England das zutrauliche Rotkehlchen. Gewöhnlich erſcheint das EN Männchen vor dem Weibchen, etwa Mitte Februar, verſchwindet auch wohl bei eintretender Kälte wieder auf eine Weile, Ende März aber pflegt ſich das Pärchen in demſelben Raume im Vogelhauſe eingerichtet zu haben, den es im Jahre vor⸗ 3 her einnahm. Bald darauf langt aus dem Süden ein anderer Vogel an, der Ex auszaunkönig, der größer iſt als ſein Namensvetter in England. Dieſer ſucht oft die Blauracke auszutreiben, indem er während der Abweſenheit der Inſaſſen u zermüdlich die geſammelten Zweige und das Moos aus dem Neſte wirft. Beide Vögel aber werden häufig von dem Sperling vertrieben, der ſeinen Platz alsdann gegen alle Neuankommende behauptet. Der ſpäteſte Ankömmling iſt die Schwalbe Curple martin), ein ſo allgemeiner Liebling bei der Bevölkerung, daß ſelbſt die Indianer einen Kürbis oder eine Calabaſſe unter dem Dach ihrer Hütte auf- hängen, damit der Vogel fein Neſt darin baue. In ähnlicher Weiſe hängt man, . beiläufig erwähnt, in England manchmal eine durchgeſchnittene Kokusnuß im 4 Garten oder Park auf, aus der die zutraulichen kleineren Vogelarten ohne Scheu 2: und oft vor den Augen der Hausbewohner das ihnen darin gebotene Futter naſchen. e q a . „ Uh undder für das Vogelleben in ſich. In re zeig gleich nicht wie in Frankreich durch Töten der Vögel, doch durch | mancher ihrer Niſtplätze. So hat beiſpielsweiſe in der ſüdlichen Gr dem ſogenannten „Garten von England“, das früher reichlich vorhandene holz, das den Singvögeln Schutz gewährte, Anpflanzungen von Johanni ) Stachelbeerbüſchen Platz machen müſſen, und die Hecken werden in geraden | geſchnitten. Begreiflicherweiſe hat man ſich ſelbſt dadurch empfindlichen N. zugefügt, denn eine einzige Familie von Weißkehlchen iſt für das Säubern Bü ſche von Inſekten en als der geſchickteſte Gärtner der Wi | a fann, in der angegebenen Weiſe für den 1 und das Aulocken der Lie gel bemüht zu ſein. Das Ende der Vogelwelt. Von Anton Cleviſch, nach dem Franzöſiſchen von E. Deſterz.“) ſtirbt aus, die Vogelwelt ſchwindet dahin“ !! . . . Wer hätte nicht einm in ſeinem Leben in dem Dunkel der Wälder ſeine Schritte gehemmt, den melodiſchen und ſüßen Klängen der Nachtigall zu lauſchen, die hinter d Zweigen verborgen ihre ſchöne Stimme erſchallen läßt? — — Daß die Vögel aus den Großſtädten gezogen find, wo ja doch kaum etwas Grünes hervorſprie das iſt nicht wunderbar, wohl aber, daß ſie ihr wirkliches Element, die Wälder verlaſſen. Legionen von Vögeln verlieren alljährlich ihr Leben. Die einen erlieg der Büchſe des Jägers, die anderen erwürgen ſich in Schlingen unter einem letzt Zirpen im Todeskampfe. Die Eier, von ruchloſer Bubenhand umbergejchleut tränken die Erde mit Dotterfleden. — Michelet, reich an Erfahrungen, w t einer der erften Männer, die „Milde“ für die Vogelwelt beanſpruchten. 5 erinnert der ebenſo gemütvolle wie gelehrte Heinrich von Parville an Nutzen und Vorteil der Vogelwelt, da das noch die einzigen Beweggründe um das Volk zur Sympathie für die gefiederte Welt zu ſtimmen. Heinrich ; Parville, der die Inſektenplage in Frankreich kennt, drückt ſich in einer fe letzten Abhandlungen folgendermaßen aus: „Jedes Jahr beklagt man ſich, um Jahr werden neue Schandthaten verübt. Im Jahre 1950 wird die Vogelwelt a geitorben ſein, wenn feine Ne werden.?) 9 allei dürfte doch wohl übertrieben ſein. Der = X 22 * BR 25 ö R BR 9 e oa a 0 A 12085 De s 6 ide der Bogel Me R 307 fe ezeee, von n Franki it bedroht, 1 1 15 des halben Erdkreiſes. „ überall, wo der Europäer nur hinkommt, da vernichtet er die Vögel. — Die Jahre eilen . dahin und das Übel verſchlimmert ſich immer mehr. In dem Dorfe plündern die F. Schulbuben trotz der Ermahnungen des Lehrers die Neſter aus. „Wieviel Neſter Be von Stiegligen und Buchfinken haſt du geplündert?“ fragt ein Knabe den anderen. Be „Mehr als ſechzig“ iſt die Antwort! Und der Fragende brüſtet ſich und ſagt: | 0 habe ſchon mehr als hundert!“ Und ſinnlos töten dieſe Buben die herrlichen Geſchöpfe Gottes! Die Forſcher, die doch verſtändnisvolle Leute ſein wollen, 3 ben ebenfalls in fremde Lande, um ſeltene Vogelarten zu erbeuten. So hat man in Algerien den Störchen derart zugeſetzt, daß faſt keine mehr dort vor— banden ſind. Nur auf den Hütten der Araber niſten noch einige Störche, während fe die Dächer der Europäer fliehen, wie wenn ein gewiſſer Inſtinkt dieſe Vögel leitete. Ehemals bevölkerten die roten Ibiſſe die Thäler des Nils, heute ſind ſie verſchwunden. In den Oaſen der Sahara machen die Reiſenden Jagd auf Wiedehopfe, Regenpfeifer ꝛc. ꝛc. zum größten Verdruß der Eingeborenen. Welch bedeutende Mengen von Vögeln der Mode und dem Gaumenkitzel ihren blutigen Tribut zahlen müſſen, brauche ich nicht zu erwähnen. Welche Hekatomben werden alljährlich dargebracht! Und dies verletzt nicht das Zartgefühl von uns civiliſierten Nationen! — In Mitteleuropa kommen etwa vierhundert Vogelſpezies 3 vor, inbegriffen die Arten, die Sümpfe, Bäche und Meere umwohnen. — Raub⸗ . tiere, der Menſch und das Ungemach der Witterung verringern die Zahl der Vögel um ein Drittel. Wilddiebe und Jäger erlegen allein mehr als 200 Millionen. — Raubtiere, wie Marder, Eichhörnchen, Wieſel, Katzen, Sperber ꝛc., vertilgen Be an 500 Millionen Vögel.“) Die jährlichen Bruten find Schnell aufgewogen und immer und immer mehr werden die Vögel getötet. Andreas Godard fügte kürzlich in einem Artikel: „In Frankreich find 350000 Jagdſcheine aus- geſtellt worden.“ Die Hälfte davon entfällt auf den Süden, wo man faſt nur 4 ir Kleinvögel Jagd macht, da an rechtem Wildpret Mangel herrſcht. Die Stadt * Marſeille allein zählt 15000 Jäger. Dazu kommen noch — außer dieſen zur Ausübung der Jagd berechtigten Jägern — Landwirte, die in ihren Gärten ſchießen. Kinder und eine Unzahl von Wilderern, welche die Jagd mit unerlaubten Hilfsmitteln betreiben. So muß die Verfolgung der Vogelwelt eine Verminderung der x 5 . herbeiführen, weil die jährliche Produktion nicht mehr die Verluſte ausgleichen nn. — Die winterliche Kälte beſiegelt noch vollends das Werk der Zerſtörung. Die fruchtbaren Spezies, wie Sperlinge und Meiſen, werden einigermaßen den Sturm der n überdauern, aber der Stieglitz und die liebliche Bachſtelze werden N ) Dieſe Schätzungen dürften wohl 7 5 willkürliche ſein. Red. 0 “ \ 24 ſiederte Welt, und der 1 8 der üührlich etwa 1200 ſchleunigt das Verſchwinden unſerer Lieblinge. | ET 8 4 ee von dem ae Zauber der das, u ſehr verkennen. Ein Zaunkönig frißt täglich zum ee, die Nachtigall, die Grasmücke, die Schwalben ꝛc., der Ziegenmelker vert ge 1 Milliarden von Inſekten. Der Kuckuck verzehrt Raupen, der Grünſpecht, den m als Baumverderber anklagt, nützt durch Vertilgung von ſchädlichen Kerbtieren, die das Mark 151 Bee zerfreſſen. Die Eulen befreien uns von den 3 nichtswürdigen Beſtrebungen unterdrückt, dem kann man re Erfolg wunſcen, N denn nur ein thatkräftiges Geſetz kann dem allmählichen Ausſterben der Vögel, jener herrlichen Geſchöpfe Gottes, Einhalt thun. Um jedoch eine allgemeine rettend eintreten. Sind unſere gefiederten Sänger einmal ausgeſtorben, dam 7 wird es in unſeren Wäldern öde und traurig ſein. — 5 Die Fange der Naubvögel. N Von Dr. Carl R. Hennicke. 8 . VII. 9 (Mit Schwarztafel XVIII und XIX.) 95 Weben Pernis e ( ſechseckigen Tafeln bedeckt. Die Länge des Laufes beträgt FR 6 cm. — Farbe iſt gelb. i a Die Zehen find mit meiſt vierſeitigen feinen Nebtafeln bekleidet. 1 dem äußeren Ende tragen ſie einige große Querplatten. Die Mittelzehe 1 1 4 bis 4,5, die Innenzehe 3,5 bis 3, 7, die e 3,5, die W 2,7 3 em. 1 0 Mittelkralle 2,7, Juen le 205 bis 2,7, Buß 1 2 5 1 Hinterkralle 2,7 em. XVIII. Fuss von Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. 1 2 Pernis apivorus (L.). TEHRR IS N N Wespenbussard. (Junger Vogel). hler, Gera- Untermha 8 Eugen K Chromolith. Fr. XIX, II n Fuss des I Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. Wespenbussards, Pernis apivorus (L.). ä o. e Der Sborch den ER et in Oſtthüringen. 309 RI 0 XVIII ſtellt den Fang eines Jahres-Vogels Bär der im Tier⸗ garten von Helſingfors aufgefüttert wurde. Daher das abgenutzte Ausſehen der ; Krallen. Tafel XIX dagegen zeigt den Fang eines alten Vogels, geſchoſſen im Anfang des Sommers 1893 im Bezirk von Sibbo in Finland. en Storch (Ciconia ciconia) Arutvogel in Ofttßüringen. Von Dr. O. Koepert. Wie Vater Liebe in ſeinem Werke „Brutvögel Oſtthüringens und ihr Beitand" (Journ. f. Ornith. 1878) berichtet, waren im Anfang dieſes Jahr— hunderts Störche angeſiedelt in der Nähe des ihm wohlbekannten Friesnitzer Sees, welche auf Häuſern in Großebersdorf und Braunsdorf niſteten. Liebe k hat die Störche dort zwar nicht mehr geſehen, wohl aber die auf Wagenrädern 2 errichteten alten Horſte. Auch bei Bürgel und Eiſenberg hauſten ehedem Störche. Liebe ſchließt ſeine Beſprechung des Vorkommens des Storches mit den Worten: „Der Storch iſt bei uns nicht mehr heimatsberechtigt.“ Um fo erfreulicher iſt es, feſtſtellen zu können, daß der Storch ſich wieder im Altenburger Oſtkreis an— zuſiedeln beginnt. In meiner Bearbeitung der Vogelwelt des Herzogtums Sachſen⸗Altenburg (Journ. f. Ornith. 1896) habe ich ſchon darauf hingewieſen, ie daß jeit einigen Jahren ſich Störche bei den wieſenumgebenen, an der Pleiße ge- | 5 legenen Dörfern Haſelbach, Serbitz und Treben längere Zeit aufhielten, auch wohl zu niſten verſuchten, nämlich auf einer gekappten Pappel und einer hohen Eſſe der Rittergutsbrennerei. Dieſe Niſtverſuche waren aber ohne Erfolg, da Junge nie erzielt und die Vögel im Brutgeſchäft wahrſcheinlich geſtört wurden. Dieſes Jahr aber haben die Störche wirklich gebrütet und Junge erzogen und zwar wieder auf der genannten Brennereieſſe, auf welcher ſie ein Neſt ohne künſt— liche Unterlage anlegten. Ein anderes Paar hatte auf einer geköpften Weide zwiſchen den Dörfern Schelditz und Milchwitz einen Horſt angelegt, auch Eier gelegt und zwar vier an der Zahl. Viele Naturfreunde aus Altenburg pilgerten nach dieſer Stelle hinaus und freuten ſich ob der Anſiedelung des ſtattlichen Vogels. Der Niſtbaum wurde ſogar, um das Ausnehmen des Horſtes zu ver— hindern, mit Stacheldraht umgeben. Leider vergeblich, denn die nichtsnutzige Dorfjugend hatte den Horſt ſo lange mit Steinen bombardiert, bis die Störche ihren Horſt verließen. Hoffentlich wird das andere Paar ſeine Jungen heran— 5 wachſen ſehen, ſo daß die Störche, die auf den ſaftigen Wieſen der Pleißenaue reichliche Nahrung finden, ſich mehr und mehr anſiedeln. > 1 * R reren N * 0 \ 24* Das Schlawaer Meer 55 einiges aus feiner | Von W. Baer. Di is, als ich meine Bemerkungen auf demſelben n eine Be: ü Freude an den Bildern, welche die durch die Vogelwelt belebte Natur bot. ; Verſtändnis für das damals Geſehene hat ſich indeſſen ſeitdem bedeutend ve N Lebhaft, wie mir die alten Erinnerungen noch vor Augen ſtehen, und 9 3 wie fie find, durch die ſorgfältigſten Aufzeichnungen, ſei es geftattet, fie noch 5 mal aufleben zu laſſen. Mein Beſuch des Schlawaer Meeres datiert vom 20 21. Mai 1891 und beſchränkte ſich auf eine „ und 1 e Base Zeilen der Provinz Poſen reich an großen Waldungen und Seen. Der gri der letzteren iſt das Schlawaer Meer, welches überhaupt das größte ſtehende 0 wäſſer Schleſiens iſt. Es erſtreckt ſich in einer Länge von 11 km von NW. 3 nach SO. bei einer Breite von 3 km. Die Bezeichnung „Meer“ iſt nicht un⸗ paſſend von den Bewohnern der Umgebung gewählt; denn der See vermag Wer jeine Größe, ſeine dunklen Fluten, die kein liebliches Röhricht unterbricht, ur durch die dünenartigen Hügel ſeiner Nordweſtufer auf den Binnenländer Re. gewaltigen Eindruck gleich dem Meere zu machen. Im Weiten des Sees dehnt ſich die große Carolather Heide. Wenn die großen ſchleſiſchen Heiden bei ihr: und kärgliche Vogelwelt wie Pflanzenwelt bieten, ſo bilden ſie doch auch andre ſeits durch ihre Einſamkeit einen Anziehungspunkt für die durch die Kultur b drängten großen Vogelarten. In der Carolather Heide horſten nicht nur regel⸗ mäßig Mäuſe- und Weſpenbuſſarde, Hühnerhabichte und Milane, ſondern auch Fiſchadler, und ſogar der Kolkrabe hat hier bis in die neueſte Zeit dem geı ihn geführten Ausrottungskrieg erfolgreichen Widerſtand geleiſtet. Allwinter! ſollen in ihr noch Uhu, See- und Steinadler Quartier nehmen. In den pofenjd Heiden im Nordoſten ſollen ſich große Reiherſiedelungen befinden. Auf letzteren Gegenden, welche den Obrabruch mit feinen Seen einſchließen, mö beſonders aufmerkſam machen. Denn dieſes Gebiet iſt vogelkungicß og v Aubekamtt „ aber Kaen ſehr 5 1 e ahe el und Forſchungsluſt bieten. hart an den See hinan. | BR 5 ee Das och > Stans Mer und cs ae ee er neun. Er enbeue ausgefült oder werden von ziemlich üppigen Miſch⸗ und Laubhölzern Ä eingenommen. Den übrigen Teil der Umgebung des Sees bildet das Kulturland i der an ihm liegenden Ortſchaften. Charakteriſtiſch für das letztere ſind die Vögel - des leichten Bodens und Sandes, der Ortolan und der Wiedehopf. Landſchaftlich N ſehr ſchön nehmen ſich einige mit Laubholz beſtandene Inſeln im See aus. & Wie ſchon angedeutet ift das große Binnengewäſſer faſt jeden PBflanzen- wuchſes bar. Nur ſpärliche Rohrränder umziehen einen Teil der flacheren Ufer. Allein in einigen großen, ſchlammigen Buchten, namentlich in dem ſeichteren ſüd— öſtlichen Teil bei der Ortſchaft Schlawa, entwickelt ſich ein reiches Sumpfpflanzen- ; leben, in dem Typha die Hauptrolle ſpielt. Wer die zahlreichen übrigen ſtehen— 1 den Gewäſſer Schleſiens mit ihrer teichartigen Flachgründigkeit, ihrem üppigen 43 Rohrwuchs und ihrer alles belebenden Vogelwelt kennt, wird ſofort erkennen, daß das Schlawaer Meer unter ihnen eine einzigartige Stellung einnehmen muß, und ſein Vogelleben ein von dem jener ſehr verſchiedenes Gepräge tragen muß. Die . Entfaltung des Vogellebens iſt hier nicht wie dort in erſter Linie durch die 4 Sumpfbildung mit ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern, ſondern weſentlich . durch den Fiſchreichtum des Gewäſſers bedingt. * Die erſte Charaktergeſtalt des Sees iſt der große Haubenſteißfuß (Colymbus 1 cristatus L.). Wohl ſchaut das bewaffnete Auge, das die großen Waſſerflächen abſpäht, von der Harmonie des Bildes nicht völlig befriedigt, nach größern Vogel— 5 erſcheinungen aus, wie etwa einer Kette von Graugänſen oder einem Höckerſchwan; * doch vergeblich. Auch in früheren Zeiten werden dieſe Formen dem See wohl 4 nicht eigen geweſen ſein; denn Pflanzenfreſſern ſagt er mit ſeinen ſandigen Ufern 3 nicht zu. Einigen Erſatz für die fehlenden großen Geſtalten verſchafft indeſſen 2 die außerordentliche Menge, in der die Haubenſteißfüße auftreten. Auf der Strecke 6 der Südweſtufer zählte ich am Tage meiner Wanderung allein vierundfünfzig verſchiedene Individuen. Herr Uttendörfer, welcher das Schlawaer Meer nach 2 der Brutzeit im Hochſommer ſah, ſpricht von Herden von Hunderten dieſer Vögel, 4 die ſich auf der Höhe der Waſſerfläche zuſammengeſchart hatten. In der großen 5 und anſcheinend auch tiefgründigſten Nordweſtbucht mit ihren hohen Ufern iſt der Haubenſteißfuß überhaupt der einzige vorkommende Waſſervogel. Derſelbe iſt ein biochbegabter Fiſcher und der am kräftigſten entwickelte ſeiner Gattung. Er trägt ein eintönigeres Gewand als ſeine Verwandten, und ſeine Stimme iſt rauh gleich dem Brauſen der Wellen. Er ſcheint ſomit der weiten Waſſerfläche beſſer an— gepaßt zu ſein, als ſeine kleineren und bunteren Vettern. Thatſächlich fehlen dieſe, welche die üppig bewachſenen Teiche Schleſiens ſo zahlreich bewohnen, dem Schlawaer Meer auch vollſtändig. Höchſtens könnte in den ſchlammigen Buchten der Zwergſteißfuß vorkommen, der mir bei ſeiner verſteckten Lebensweiſe entgangen * N ſein mag. Vögel nach der e er des Teles Wegen ging Der yon che Ziſcher i in Sclawa erblickt in kurrenten und zerſtört eifrig ihre Neſter. Lange Zeit wu einander zu haben ſchienen. Wohl möglich 8 daß auch dieſe Vögel, wie e: Geier zu thun ſcheinen, während des Ausſpähens nach Nahrung ein Auge deckung gemacht hat. Sehr ſchön führte einer der Milane einen hervorragende Zug in e e vor. Ein e Beh in dem b een, Welcher Art die von mir Ben Milane angehörten, iſt mir % . klar geworden. Es waren die erſten, die ich ſah. Mit der Färbung war dem grellen Sonnenlichte meiſt nichts zu machen. Wer beide Arten hat gut b obachten können, unterſcheidet ſie von da ab leicht an der Tiefe der Schwan; gabelung. Einmal konnte ich einen Milan beſtimmt als einen roten (Gabelwei ö Milvus milvus [L.]) feſtſtellen. Wahrſcheinlich waren wir beide in glei Weiſe übereinander erſchrocken; ſo lautlos war ich, ſelbſt nichts ahnend, auf glatten Nadelſtreu eines Waldrandes gegangen, daß mich der gebaumte Vogel erſt in ſeiner unmittelbarſten Nähe gewahrte. Kopflos und verwirrt brach er vor mir durch die Zweige. Seine Färbung ließ keine Zweifel über ſeine Art zugehörigkeit. Gewiß gehörten aber die meiſten beobachteten Milane der andern A (Milvus korschun [S. G. Gmelin]) an. Jedenfalls ſpähten dieſelben vorzugswei nach toten Fiſchen aus. Kein Raubvogel iſt in einer Gegend ſchwerer zu üb ſehen als der Milan. Weit mehr als ein anderer unſerer Raubvögel verbri er einen großen Teil ſeines Lebens hoch in der Luft ſchwebend und iſt zu ſolck anhaltenden Schwebefluge auch trefflich befähigt durch ſeine großen Flügel ı | die Gabelung feines Steuers. Dieſe geſtattet ihm das müheloſeſte Drehen m Wenden während des Schwebens. Buſſarde und Weihen haben ihre ausgepı Jagdmethoden, allein „der König in dem Reich der Lüfte“ überſchaut aus Höhe ein weites Erdenrund, alles abſpähend nach einer Beute, zu der langung es der geringſten Körperkraft und Geſchicklichkeit bedarf. Nur Punkte übertrifft der findige Späher die übrigen Räuber an Gewandthe 7 l 0 EM 22 RS: cr er un abe 1 feiner Umgebung. ER eit 55 Spiſeetels des Milans. $ Allenthalben zeigten fi) Reiher (Ardea cinerea eb), die niedrig über Die Seefläche hinzogen oder an den ſeichten und etwas bewachſenen Uferrändern fiſchten. Der Eisvogel zeigte ſich ſo oftmals, daß er wohl für einen charakteriſtiſchen Brutvogel des Sees gelten muß. Die ſteilen Uferwände und das klare Waſſer 1 er Sees machen dies auch hinlänglich begreiflich. Im übrigen Schleſien fehlt 8 er im weſentlichen den ſtehenden Gewäſſern und bewohnt nur die fließenden. In . der rieſigen Waſſerfläche fiſchten ſpärliche Flußſeeſchwalben (Sterna hirundo L.). Von den Sumpf und Rohrwald liebenden, kleinen ſchwarzen Seeſchwalben und * Lachmöven, die die ſchleſiſchen Teiche ſo zahlreich umgaukeln, war indeſſen keine i wn bemerken. Das Entengeſchlecht vertrat faſt einzig die Stockente. Sie hat das uneingeſchränkteſte Vorkommen unter ihren Verwandten und liebt be- bnders waldumgebene Gewäſſer, ſei es auch, daß dieſelben nur ſpärlich bewachſen Be. Außerdem vernahm ich noch das Pfeifen von Anas crecca L. Jede andere Entenart aber dürfte wohl dem Schlawaer Meere fehlen. Am eheſten iſt 2 noch der Mangel an Tauchenten zu verwundern, doch wäre eine ſolche bei dem 2 %5 ſchönen Wetter meinem Fernrohre kaum entgangen. Der verbreitetſten ſchleſiſchen . Tauchente, der Tafelente, iſt das Gewäſſer ſicher viel zu pflanzenarm. Stockerpel . waren auf den ſeichteren Stellen ziemlich zahlreich zu bemerken, zwei Weibchen h derſelben führten bereits ihre winzigen Dunenjungen ins Waſſer aus. Einem derſelben kreuzte ich gerade den Pfad, als es mit ſeiner Schar von neun Stück 2 aus der Heide dem See zuwanderte. Es marſchierte faſt vor meinen Fußſpitzen vorüber, ohne die Haltung zu verlieren und irgend welche Beſorgnis zu zeigen. a Am Waſſer angelangt ſuchte es aber eiligſt die ſichere Weite. Eine weitere Stock— ente flog von einem Reiſerneſte ab, welches ſich etwa 6 m hoch in der Aſtgabel x 5 einer Kiefer befand. Das Bläßhuhn habe ich nirgends am Schlawaer See ent— decken können. | i | 5 Bei weitem den ſchönſten Anblick unter allen den Vogelgeſtalten gewährte der Fiſchadler. Die ganze Landſchaft erſchien für ihn wie geſchaffen. Den Bes obne der Seeufer iſt er auch wohl bekannt und führt bei ihnen den Namen „Uur“. An Raubvögeln fehlte es nicht, deren Anblick ja den wandernden Vogel— freund zumeiſt beſonders erfreut. Oft blieben ſie fern, nur Buſſarde, Sperber, Turmfalken und wahrſcheinlich auch Baumfalken ließen ſich erkennen. Um ſo ſchärfer verfolgte das Auge jede derartige Erſcheinung. Da kam der ſtattliche a Vogel mit jeinen langen Fittichen tief ausholend, von fernher einem Reiher ähnlich, a niedrig über der Seefläche herangezogen und fußte auf dem höchſten Baumwipfel | einer Inſel auf. Weit war es, doch zeigte das Fernrohr ein prächtiges, unver— 4 83 * 5 1 = j . * * 7 - Bi ’ 9 8 6 PER a * 9 er 72 4 or | geßliches Bild: 9855 Heinen Adler mit | i | braunen Schilde darauf, mit der weißen Seherhaben kamen vier große, ſchwarze Vögel, in der Geſtalt an kleine Schwäne erinner Ergötzlich iſt es, eine Art von Vogelſchutz kennen zu lernen, Räuber, der einer Landſchaft geradezu zur Zierde gereichen kann, in n Tei Schleſiens fein ungeſtörtes ea 1 An den Greene a h Meer genoſſen. Für einen Augenblick war ich völlig verblüfft über 0 aus Nordoſten dahergezogen und fielen auf dem See ein. Sofort begannen zu tauchen, ſchwammen dazwiſchen ſtürmiſch umher d e hin und he im Bug gekrümmt, ſchnell RR Geſchah es wohl, um bei den 1 9 85 Bewegungen beſſer das Gleichgewicht zu halten, oder vielleicht, um nach d Tauchen Bi Sittiche zu trodnen ? Auch auf dem Sonn fächern 5 i Gewiß war es ein ſeltenes Glück, noch einmal 12 55 im deutſ ige Binmerlanden 1 Brutzeit Kormorane geſehen zu haben. Es liegt doch wohl nahe zu vermuten, daß ſie aus einer der großen Reiherkolonien kamen, die nordöſtlich im Poſenſchen ſich befinden. Circa 1850 fiſchten nach Louis Tobias Kormorane im Schlawaer See. Sie hatten ſich in alten Reiherhorſten in der Carolather Heide eingenifte wurden aber ſehr bald auf Beſchwerden der Fiſcher an der Brutſtätte vernichtet Leicht drängt ſich einem der Gedanke auf, ob die Haubenſteißfüße und die Kormoran wohl ihre beſondere Art haben, in dem See die Fiſche zu jagen. Die erſter welche einem unter Waſſer dahinſchießenden Bolzen gleichen, ereilen wohl name lich ſchwimmende Fiſche. Der Kormoran ftößt dagegen vielleicht mehr Gru fiſche, welche vor ihm entweichen, ſich aber bald wieder ſtellen. Sein Hakenſchno 0 kommt ihm dabei ſehr zu gute, beſonders wenn es ſich um das Faſſen gl tte Beute handelt. Daß er eine beſondere Geſchicklichkeit im Zufahren hat, zeigt bei dem Fange der Schwalben, welche er ja mit kaum en 1 und Aale fängt. Die kleineren, verſteckter lebenden Bewohner des Sees näher tem lernen, Ye der kurze Aufenthalt u aus. Die Bun FINE t % er We a ra 2 „ . * * 126 . nene Dr % herhin d den Anſprüchen ei einiger eee 95 mir ee zu ſein ſchienen. Die erwähnten ſchlammigen, üppig bewachſenen Buchten bargen jedenfalls ein reiches Vogelleben. Kurz vor meinem Beſuch des Sees ſollte in einer derſelben eine große Rohrdommel erlegt worden ſein. Auch den Uferbewohnern ſchien das in = Brüllen derſelben entſchieden bekannt zu ſein. Außerdem machte der polniſche 3 Fiſcher eine Beſchreibung von einem nicht ſelten vorkommenden Vogel, welche ſich Be ur auf die Zwergrohrdommel deuten ließ. Von den naſſen Grasrändern der een her vernahm ich wahrſcheinlich die Töne von Totanus calidris und der Bekaſſine. Auf einem kleinen ſandigen Strand im Nordweſten liefen drei Totanus hypolenens vor mir her. Weiße Störche und Kuhſtelzen belebten die feuchten * Uferwieſen. Bemerkenswert iſt noch, daß ſich damals, alſo zur Brutzeit, Saat— Sr krähen in der Gegend aufhielten. Herr een traf Lanius minor häufig in derſelben an. Die kleinen Seen in der Nähe des Schlawaer Sees tragen den Charakter, wie dieſer ſelbſt. Auch den See von Schwenten ſchien trotz ſeines großen Rohrkolbendickichts kein Waſſervogel außer dem Haubenſteißfuß zu be— wohnen. In der weiteren Umgegend kann ſich der Vogelfreund noch viele Natur— genüſſe verſchaffen. Es hat etwas wohlthuendes, einmal ſich inmitten einer wirk— . lich reichen Vogelwelt und urſprünglichen Natur zu befinden; von der Berührung mit der ſtrotzenden Kraft und unerſchöpflichen Fülle teilt ſich einem etwas mit. Wem nach etwas derartigem verlangt, der muß in den Oderwäldern jenſeits der ir. Santa Heide bei Neuſalz und ſtromabwärts umherſtreifen. Wenn er die Audwaldnatur noch nicht kennt, kann er ſich keine Vorſtellung von dem vorher machen, was hier ſeiner wartet. Rieſige, alte Eichen in großer Menge beherbergen eine Unzahl von Höhlenbrütern. In dem üppigen Unterholze wimmelt es von allen den bekannteren Sängern. Einen erſtaunlichen Grad von Fülle erreicht die Kkleinvogelwelt in den undurchdringlichen Weidendickichten der Oderufer. Sumpfige AB Arme des Stromes und dichtverwachſene Lachen mit Röhrichten durchſetzen die— be Das Lärmen der Droſſel-, Teich- und Schilfrohrſänger und einer un- a es. Menge von Dorngrasmücken nimmt hier kein Ende, und faſt überall erſchallen dazwiſchen die Lieder der Sängerfürſten, Sumpfrohrſänger, Blaukehlchen und Nachtigall. Uttendörfer traf auch hier zur Brutzeit Locustella naevia er. an. An den Lachen niften grünfüßige Teichhühner und Stock- und Knäckenten, bemerkenswerterweiſe aber keine Krickenten. Am Flußufer ſcheucht man Totanus | _ hypoleucus vor ſich her. Vom Dampfer kann man auf dem Strome Pärchen von Mergus merganser L. leicht beobachten, welche bekanntlich in und auf den Eichen der dortigen Auwälder nicht ſelten brüten. Darüber ſchwebt der ſchwarze i Milan und unterhält den Beobachter durch das fortwährende Wechſelſpiel ſeines "x vollſtändig. Bei Carolath fiel mir die Häufigkeit des nicht in allen 1 Rh um 25 on, Baden leicht kenntlich; fie find i in dien a 95 n wasser i = n; wohl häufiger als irgendwo ſonſt in e Vaterlande. e Oder in bedeutender Anzahl, er der Schwarzſpecht fehlt ihnen interffam Schleſiens brütenden Stieglitzes auf. Oderabwärts und landeinwärts von N befindet ſich die Reiherkolonie Rotbuchenhorſt. Sie zählt zu dem Großarti Paare. Am Horſt erlegte Stücke ſah ich. Der Re des bettet Revieres beſitzt auch einen an einem der Horſte erlegten angeblichen Schreiadler. Schwarze Milane fehlen als Brutvögel wohl auch niemals in dieſer vornehmen Geſellſcha In der Nähe der Reiherſiedelung horftet ſtets ein Schwarzſtorch- und Wander⸗ falkenpaar. Es iſt intereſſant zu ſehen, wie unausrottbar die Achtung des Menſchen a vor etwas Großem in der Natur ift, wozu jeder eine Reiherſiedelung zählen wird, der eine ſolche geſehen hat. So ſehr der Fiſchreiher ein geächteter und geſchmähter Vogel iſt, und faſt von allen Seiten Prämien auf ſeinen Kopf geſetz BR io mag 2225 niemand en feine. ash Blu zu Be ſolchen. Die Schußgelder, | nämlich dem Abſchuß nur Junger und auch nur eines Teiles dee 0 nämlich gute Zinſen, und darum kündigt man das Kapital nicht gern. Auch R 12 buchenhorſt wäre ohne tiefere Gründe kaum gefährdet. Hohe Herren veranſtalten daſelbſt alljährlich ein Reiherſchießen, d. h. fie ſchießen höchſt, weidmänniſch 5 der Kugel nach den auf den Horſten ſtehenden jungen Reihern. Dies iſt un Vorteil für die in der Siedelung brütenden Raubvögel. Während jener gro Jagd iſt natürlich von ihnen nichts zu bemerken, und ſonſt wird an dem um die brütenden Reiher nicht zu ſtören, möglichſt wenig geſchoſſen. 5 Um die Mitte des Jahrhunderts ſammelte und beobachtete in jenen Gegen vs i 28 Er —— 2 E. m Tr IR 2 ER 2 2 O. Stradserger ber, nder, bonariensis. mi) als Pflegling. 317 i neſte r Said nn Ein Gelege von fünf Eiern von Asio accipitrinus . Can) von Polniſch Keſſel bei Grünberg erhalten; das Neſt befand ſich auf einer 5 . Kaupe im Sumpf. Gelege von Totanus ochropus (L.) mehrmals aus Droſſel— 2 nejtern bei Saabor erhalten. Sterna hirundo L. und St. minuta L. an der Oder bei Saabor häufig brütend, Hydrochelidon nigra (L.) desgleichen am Heammerkiche bei Saabor. Sylvia nisoria (Bchst.) und Emberiza hortulana L. niſten häufig bei Saabor; letzterer beſonders in Weinbergen; Locustella naevia (Bodd.) und einmal Acrocephalus aquaticus (Gm.) als Brutvogel daſelbſt e Eier von Otis tarda L. aus einem Weizenfeld bei Oppelwitz be— kommen. Erlegt Oidemia fusca (L.) juv. Oktober 1852 bei Neuſalz und ad. 1860 3 bei Grünberg, Tringa subarcuata (Güld.) 15. September 1843 bei Saabor 3 und Phalaropus lobatus (L.) im benachbarten Poſenſchen. Ende Auguft und September 1844 unvermauſerte Junge von Nucifraga in Dohnen gefangen. 5 Circaëtus gallicus (Gm.), Männchen, 4. Auguſt 1847 aus Karſchin, Kreis Grünberg, und Weibchen 4. Auguſt 1844 aus Sedczyn bei Karſchin erhalten. . Lertzteres hatte fünf Schlangen und eine Blindſchleiche im Kropfe. Glaucidium . passerinum (L.) vom Geiersberge bei Breslau erhalten. Molothrus bonariensis (Gmel.) als Zflegling von Zonotrichia pileata (Bodd.). Von O. Straßberger. N Am 26. Januar d. J. bot mir ein hauſierender Vogelhändler zwei junge Voögel, einen Molothrus bonariensis, den Seidenkuhvogel, hier Tordo oder gRenegrido genannt, und eine Zonotrichia pileata, den Morgenammerfink oder Chingolo, zum Kauf an. Erſtere war kaum dem Neſte entnommen, während = letztere ſchon ſich ſelbſt ernährte. Da nun M. bonariensis jchreiend Futter ver— llangte, jo wollte ich ihn nicht kaufen, da mir meine Zeit nicht geſtattet, einen 5 jungen Vogel ſelbſt zu füttern. Als ich dieſes dem Händler ſagte, ſtellte er das Er; Bauer einige Schritte von uns entfernt hin und teilte mir mit, daß der Chingolo den Renegrido füttere. 5 2 Ich war erſtaunt, als ich ſah, wie der ſchreiende und mit den Flügeln 5 E zitternde Seidenkuhvogel von dem kleinen Morgenammerfink thatſächlich gefüttert wurde. Ohne weiteres nahm ich die Vögel und ließ fie in meine Voliere, wo fie fi auch gleich heimiſch fühlten. Der kleine Chingolo vergaß auch hier ſeine Pflichten gegenüber dem viel größeren und immer hungrigen Renegrido nicht, denn ſein Pflegling verfolgte ihn jo gut er konnte, ſtets Futter begehrend. Über Bir. zwei Wochen vergingen, in welcher Zeit der Molothrus ausſchließlich von der . 15 os gefüttert: wurde, 1 erſt e kuhvogel dazu, ſich ſelbſt ab und zu Futter z zu ole e 0 Wie die Z. pileata zu dieſem Amte gekommen it, Wird zu beantworten 1 anzunehmen wäre vielleicht, daß der e ebenfalls ein junger Vogel iſt. Buenos Aires, 14. Februar 1899. Zum Vogelzuge und über — — 25 Von Oberſt W. von Jahn. tungen, die denſelben beeinfluſſen oder begünſtigen, kehren i in 800 blättern immer wieder, da dieſe ſchwer zu beurteilenden Verhältniſſe noch lang nicht zum Abſchluß gekommen find und endgültig wohl auch kaum zum Abſchli kommen werden. Jeder Jäger, Naturfreund und Beobachter hat die Pflicht, Mitteilungen, die in dieſer Richtung von Wert ſein können, mütze e dan wir das Mögliche erforſchen. Ki Gewöhnlich, wenn wir uns in e der Zeit des Schnepfenzue ohne Mißtrauen entgegen-, aber möglichſt nahe tritt. Im allgemeinen ſchließen Jäger von der Windrichtung, die wir, hier auf der Erde, d. h. hier, wo wir wandeln, wahrnehmen, auf mehr oder weniger günſtige Verhältniſſe | den Schnepfenzug. Daß da Irrtümer mit unterlaufen können, will ich a hältniſſe der Schußwaffen hatte ich unter anderem im Anfang der feßgige 8 nach dem Feldzuge die Aufgabe, das Portativ aller europäiſchen und a europäiſchen Dissen en 1 8 ai m Bol Buge Su über e . 319 . Dr. N Ex Br ae % 5 ar 7 * Var: geben ganz win dſtille Tag wurde, wenn ein angebranntes Zündhölzchen 8 mitten auf dem Platz ohne Flackern verbrannte, dazu benutzt, die Totalſchuß— . weiten jener Waffen zu erſchießen und feſtzuſtellen. Die Durchführung ſolcher Verſuche erfordert, um zu einem einwandfreien Reſultat zu gelangen, außer 3 ungemeiner Sorgſamkeit einen großen Apparat von Menſchen und Material. Ich a verfuhr bei dieſen ſehr intereſſanten Verſuchen folgendermaßen: ; Die zu beſchießenden Gewehre wurden nach ungefähr bekannten oder feſtge⸗ =. ſtellten Elevationswinkeln in eine zu dieſem Zwecke von mir konſtruierte Schieß⸗ maſchine gelegt, in der ſie mit einem zu dieſem Zwecke hergeſtellten ſehr = . Viſier verſehen wurden. . 5 Die Maſchine war derart, daß die Viberation des Gewehres dieselbe Emm. wie in der Hand des Jägers. Ein etwa 2 qm großes Ziel wurde auf 1 2000 m, deutlich ſichtbar, aufgeſtellt. 5 Nachdem die betreffende Waffe wie ein Geſchütz eingerichtet und von drei . Beaufſichtigenden kontrolliert war, konnte der Verſuch beginnen. Die Schußlinie = war derart gewählt, daß die im Boden „ Geſchoſſe den trockenen Seand San aufſtiebten. \ 100 m feitwärts der Schußlinie e bei 2500 m Entfernung vom Schützen anfangend, von 100 zu 100 m Leute aufgeſtellt, die das Einfallen (Einſchlagen) der Geſchoſſe in den Boden beim Aufſtieben des Sandes dadurch anzeigen ſollten, daß ſie mit ausgeſtrecktem Arm 0 5 Richtung £ hin wieſen. Ich ſelbſt befand mich zu Pferde in der Mitte der etwa 2500 m langen Beobachterkette. N In meiner Nähe befand ſich der e Telegraphen⸗Apparat, der mich mit den Schützen verband. Nachdem ſo alles mit den möglichſten Siches hend d vegeln vorbereitet war, befahl ich telegraphiſch einen Schuß Feuer. Sobald einer der Beobachter oder mehrere das Geſchoß einfallen hörten oder den aufſtiebenden Sand ſahen, zeigten ſie dorthin. An einem dieſer vielen Ver— ſuchstage, der an Windſtille nichts zu wünſchen übrig ließ, konnte nach vielen * abgegebenen Schüſſen abſolut kein Einſchlag feſtgeſtellt werden. Es war mir das noch nicht vorgekommen. Argerlich befahl ich telegraphiſch: „Fünf Schuß ener“ Da auf einmal drehten ſich fünf Beobachter um, d. h. machten Kehrt und zeigten nach einer Richtung, die hinter ihnen lag. Nachdem ich dahin, wo die Geſchoſſe eingeſchlagen ſein ſollten, geritten war, Schuß, Feuer. Und rich— tig, 200 m ſeitwärts von der Schußlinie ſchlug das Geſchoß auf 3500 m vom Schützen entfernt ein. Ich ließ fünf Schuß abgeben, alle in demſelben Be— eren. 95 * ’ 4 RE lichen Schußlinie. An anderen auch e Tagen war baun ein Weichung von 15 m keinen 5 55 einer entſprechenden Porte ſo aufgeſtellt, © der Lauf vertikal genau recht (himmelwärts) Bo „oben“ een um lee. wie Kr in Be den Erdboden erreichen. ae So leicht man ſich einen ſolchen Verſuch gedacht hatte, io kei wa er durchzuführen, um Reſultate verzeichnen zu können. 1 Bei windſtillem Wetter wurde der Verſuch mit dem Zündnadelger begonnen. Die Vorrichtung ſtand dicht neben einem mit Zinkdach verſehen Schießhauſe. Die Beobachter (etwa zwanzig) ſtanden zunächſt in einem Kreiſe ve 100 m Durchmeſſer um das Gewehr herum, jeder ein Bret von al Ci Stärke und 60 em im Quadrat als Schutz über dem Kopfe. 7 Nach einigen Schüſſen ſchon mußte, da kein zurückkehrendes Ge ſchoß fe zuftellen war, der Kreis der Beobachter um 100 m Durchmeſſer vergrößert werden und jo fort, bis man endlich auf 4 — 500 m Entfernung vom Gere 10 die itekkehrenven Geſchoſſe feſtſtellen u unddreißig Sekunden. An dieſem Tage wurde auch, da ein Geſchoß auf das gin nl. dach fiel, feſtgeſtellt, daß es daſſelbe faſt durchſchlug, aber noch in der Ma geriſſenen Beule liegen blieb. An einem der Verſuchstage bei einer Windſtille 1 wurde ei fernung kein Geſchoß nieder, ſo 55 der Verſuch der nn! Seth ee 5 wurde. BB ſtellung von den Luftbewegungen 1 machen Sein kleiner Körper, wie das Geſchoß, eine Derartige Abweichung, wie e werden ſpezifiſch leichtere, voluminöſere Körper n us; unterftüt 975 . N ER N iber wn. 2 321 Satt man a sie, 5 am Ber! 2 5 feſtgeſtellten Reſultate zu⸗ bone fügt man noch die, die der Luftſchiffer im Ballon gemacht hat und 5 noch macht, hinzu, ſo muß man ſchlußfolgern, daß wir von den Winden beziehungs— 2 weiſe der Luftbewegung „unten“ auf die Luftbewegung „oben“, d. h. in den ohen, in denen der Vogelzug meiſt ſtattfindet, nicht | ſchließen können. . Wird das zugegeben, ſo ſind die Annahmen, daß der Vogelzug (Schnepfen— & zug) bei „dem“ und „den“ „unten“ wahrnehmbaren Winden ſtattfinde, entſchieden als durchaus unſichere anzuſehen. Bei Gelegenheit der Betrachtungen über den Vogel- zug ſtößt man auf Widerſprüche, da teils angenommen wird, daß der Vogelzug mit dem Winde, teils daß derſelbe gegen den Wind ſtattfindet. Für beide Meinungen laſſen ſich ſchwerwiegende Gründe anführen. | Mit dem Winde würde die Reiſe beſchleunigt, erleichtert, während die anderen der Anſicht ſind, daß der Vogel lieber gegen den Wind fliegt, da er von demſelben mühelos in die Höhe getragen wird und ſein Gefieder ſchützend glatt anliegt. 5 5 Ich neige mich der letzteren nut zu und zwar infolge meiner Be⸗ obachtungen. | Viele, namentlich größere Vögel, Trappen, Kraniche, Störche 1 ſich von der Erde faſt ſtets gegen den Wind, indem ſie, mit ausgebreiteten Schwingen laufend, den entgegenfahrenden Wind auffangen, der ſie dann leicht emporhebt. x Aber auch kleinere Vögel, z. B. die Wildenten, Seeenten, Möven erheben ſich gegen den Wind. In den Entenkojen der Nordſeeinſeln werden in den Gräben am meiſten Enten gefangen, in die der Wind hineinſteht. Sie ziehen 1 gegen den Wind! Der ſchwebende Raubvogel ſchraubt ſich ohne Flügelſchlag in die Höhe, indem er durch den entgegenſtehenden Wind gehoben wird. Man kann leicht beobachten, wie ſolch ſchwebender Vogel keinen vollen Kreis, ſondern Er einen an der Windabſeite N Kreis ſchwebt, um ſchneller wieder gegen Wind zu ſteuern. * Sagt alſo z. B. ein Beobachter, daß die Schrepfen bei Südweſt-Wind am Bi beiten ziehen, jo iſt das mehr eine Annahme, da dieſer Wind gewöhnlich wärmere . ratur mitbringt und ſcheinbar die Schnepfen auf ihrem Zuge zum „Ziele“ Bi drückt, alſo ihre Reiſe beſchleunigt. Welcher Wind iſt denn aber „oben“? Das . iſt nicht feſtgeſtellt, ebenſowenig, daß die Winde „unten“ und „oben“ in einer 2 gewiſſen Wechſelwirkung oder Zuſammenhange ſtehen. Kurz, die Klarlegung des Vogelzuges und der einwirkenden Windverhältniſſe bedarf noch der fort— 5 geſetzten, ſorgſamſten Beobachtungen der Wiſſenſchaft. 3 Aber auch der Jäger, der Naturfreund kann und muß helfen. Br. Wäre jeder Jäger auch Naturfreund und Beobachter, ſo würden wir über a een Te 9 4 2 4 99 94 c 8 N | 08 Berfelknife erfahren haben. | | ESEL Es würde mich freuen, wenn lich 5 und Bert angeregt Bitte idm heil den Beobachten? n | Ü 1 SE über bie wir noch i im Ornithologiſches aus dem Fefe e eee, Von R. Hörning. N 0 1 ö Anſchließend an meine Mitteilungen in Nr. 2 der Monats ſhriſt 9 zunächſt für erwähnenswert, daß ſich die dort ausgeſprochene Vermutu Wiederkehr der Eichelhäher und Ringeltauben betreffend, in vollem Maße hat. Die Häher (Garrulus glandarius) rückten vom Oktober ab langſam wieder waren während des Winters überall in kleinen Geſellſchaften anzutreffen und ſind in dieſem Frühjahre häufiger als in den Vorjahren, wenn ihr Beſtand auch! ch 5 wieder auf die Höhe 85 Jahre v vor Sog Ben if | Se durch Froſt und Hunger zu Grunde, teils wurden ſie in erſchöpftem Zuſt eine leichte Beute des Raubzeuges oder der vielfältigen menſchlichen Nachſtellun f Letzteren iſt unſer ihne — hier „Kehr“ genannt — beſonders aus 5 Freund 1 hat mir immer beſonderes Intereſſe be und 10 105 . ihn demnächſt wohl einmal ausführlicher A für heute 1 85 über r 1894/95 mitteilen: N Gelegentlich eines Ausfluges an einem bitterkalten BCVkI bene N an der Chauſſee Mehlis —Benshauſen im Geſträuch einen Häher, der mit dum ſchallenden Schnabelhieben einen Gegenſtand ſo eifrig bearbeitete, daß er mich b auf wenige Schritte herankommen ließ. Das halb im Schnee begrabene O ſeiner Bemühungen erwies ſich zu meiner Verwunderung als ein hartgefrore toter Eichelhäher, den ſein Genoſſe am Rücken aufgehämmert hatte, um zur Bruſt⸗ höhle zu gelangen. Herz, Lunge und Leber, ſowie ein großer Teil des Fleiſt waren bereits, aufgezehrt. Der aufgeſcheuchte Häher flog höchſtens dreißig Schrit weit und begann gierig wieder den Leichnam ſeines Kameraden zu bearbeiten, ich kaum den Rücken gewandt hatte. — In demſelben Winter hatte ich im en einen Futterplatz 1 der von Goldummeen 2 ie: | 323 3 wenn Ho nee vor ihnen neue Leckerbiſſen auftiſchte; 0 e 2 insbeſondere nahmen ſie mir faſt aus den Händen, um ſie nicht der etwas höher = auf einem Obſtbaume lauernden Krähe überlaſſen zu müſſen. Zu meiner Ver— * 57 Br ne 1 wunderung ließen ſie übrigens die mit ihnen gemeinſchaftlich tafelnden und zum Teil den ganzen Tag in der ihnen errichteten Schutzhütte hockenden Ammern und Spatzen gänzlich unbeachtet und unbeläſtigt. — Betrachtung zurückkehrend, kann ich mit beſonderer Freude auch eine weſentliche Zunahme des Beſtandes unſerer Ringeltauben konſtatieren. Seit den letzten Tagen des Februar fanden ſie ſich in den alten Fichten⸗ und Buchenbeſtänden allmählich * immer größerer Anzahl ein, um ſich an den überreich ausgeſtreuten Nadelholz— 2 ſamen und Bucheckern gütlich zu thun, und allenthalben belebte ihr Ruckſen, ins⸗ Dr 2 beſondere in den früheſten Morgenſtunden, unſere ausgedehnten Nadelwälder. 5 Zwei Stück überwinterten ſogar bei uns; fie hatten bis zu Anfang des Februar 4 ihren Stand auf einer alten, infolge Wipfelbruchs beſonders dichten Fichte, die 2 von ihnen allabendlich als Nachtquartier bezogen wurde. Warum ſie dieſen Standort verlaſſen, und ob fie ſich ſpäter etwa einem größeren Fluge ihrer Sippe angeſchloſſen haben, konnte ich nicht ausfindig machen. Im übrigen möchte ich nicht unterlaſſen, den hervorragenden Einfluß der eee auf die Geſtaltung des Vogellebens einer Ortlichkeit auch . an dieſer Stelle beſonders hervorzuheben. Nie iſt mir der Wald ſo vogelarm 3 und öde erſchienen, als in den beiden letzten ſamenarmen Jahren — und nie in 2 er Ir = meinem Leben habe ich ſolch' ungeheure Flüge von Erlenzeiſigen und Buchfinken besehen wie in dieſem Frühjahr in unſeren geſchloſſenen Gebirgswäldern, deren ältere Beſtände einen jo maſſenhaften Zapfenbehang aufweiſen, daß die aus— gefallenen Fichtenſamen den Balobusen ſtellenweiſe wie mit einer gelbſchimmernden Schneeſchicht bedecken. 10 erſte große, nach Tauſenden zählende Flug Srtenzefig (Chry u 10. Februar bei ſüdlichem Winde und einer Temperatur von + 9° R., und ſeit dem letzten Drittel genannten Monats beleben die munteren, beweglichen Vögel ſingend oder in Wolken von Beſtand zu Beſtand ſchwärmend allenthalben den Fichtenwald bis zu den höchſten Berggipfeln; ſelbſt in den kalten, ſtürmiſchen Tagen vom 27. bis 28. Februar und 19. bis 21. März klang unermüdlich von den Wipfeln herab ihr Liedchen durch den winterlichen Forſt. Auch Bergfinken (Fr. montifringilla) und Buchfinken (Fr. coelebs) traten in ungewohnter An— zahl auf. Erſtere beobachtete ich beſonders im vergangenen Spätherbſte an Wald— Nach dieſer Abſchweifung in vergangene Zeiten zum Ausgang meiner heutigen ki nur vereinzelt auf ſehr ſtarken Flügen. ſammlungsorte und fanden ſich dort, erſchienen zuerſt in kleineren Geſellſchaften im Sommer, und bald bedeckten allent halben die noch friſchen, ſaftigen Fichtenzapfen den Waldboden, deutlich an de halb gehobenen, geſpaltenen Schuppen die Kreuzſchnabelarbeit aufweiſend. Wie ich an meinen gefangenen Kreuzſchnäbeln beobachtete, ſcheinen ſie die friſchen halbreifen, noch weißen und weichen Samen den ausgereiften, harten entjchie vorzuziehen. Freilich fallen oft ein halbes Dutzend dieſer friſchen, ſchweren Zapfen zur Erde, bevor es dem Vogel gelingt, einen richtig zu erfaſſen und nach einem J geeigneten Platze zu dirigieren, ſodaß das unaufhörliche Gepolter der fallen 5 Zapfen die ſchmauſende Kreuzſchnabelgeſellſchaft am ſicherſten verrät. Seit dem Herbſte wurden die „Grünitzen“ immer zahlreicher, und an den ſonnigen Dezember tagen belebten allenthalben ihr heller Lockton, ſowie ihr anſprechender Geſang die winterlich öden Wälder. Im Herbſte ſchon vernahm man da und dort das Birpe der Jungen, und während des Winters erſcholl zwiſchen dem lockenden „Gip, gip I der Alten überall das anhaltende Geſchrei der hungrig den Eltern von Ba zu Baum nachfliegenden Sprößlinge. — Bar Was die im Sommer 1398 brütend hier beobachteten Ningdroſſeln 1 torquata) betrifft, ſo ſcheinen dieſelben einem Dohnenſtieg zum Opfer gefallen ſein. Es wurden am 22. September zwei junge und am 24. September z junge und ein Paar alte Vögel aus einer kleinen Schneiße des Nachbarrer genommen und mir überbracht. Nachdem wurde keine Ringdroſſel mehr geſt Zur Erklärung des Vorſtehenden möchte ich bemerken, daß, falls eine Geſe von Ringdroſſeln in einen Dohnenſtieg gerät, ſich in der Regel alle bis zur le fangen. Gierig rutſchen und huſchen die Vögel von Bügel zu Bügel nach Je — am Waldboden Nachleſe gehalten; hat dann am folgenden Morgen der 2 gel ſteller friſch eingebeert, jo find die überlebenden „Meeramſeln“ sofort, wi 2 75 4 x Pu Fi ar e 7 2 88 * * 5 — I Y “ 6 r 185 12 2 im Vogelleben. 325 ö a Dr. V Bictor or Hormung, Ci 1 l . — a 1 5 wenigen Stunden baumelt auch 905 letzte an der Roßhaar⸗ ſchünge im Winde. Ich habe vor Jahren wiederholt Gelegenheit gehabt, dies zu 3 beobachten, an nebligen Oktobermorgen auch mit eigenen Augen die Vögel ſich 72 fangen ſehen, wenn ich mit den Forſtleuten der angrenzenden Reviere deren Dopmenftiege beging. Mehlis, den 6. April 1899. = Eintracht und Zwietracht im Vogelleben. Von Dr. Victor Hornung. I. Star, Hausſperling und Mauerſegler. N Heftig ſind die Anklagen, die man gegen unſern Graurock, den Sperling, h erhebt und beſonders deshalb iſt über ihn der Stab gebrochen, weil er nützliche = Vögel aus ſeinem Brutbezirke vertreibt, ja ſogar ihre Neſter zerſtört. Ver— = ſchiedentlich wurde beiſpielsweiſe beobachtet, daß Schwalben ihren Hausſtand räumen mußten, um ihn dem frechen Patron zu überlaſſen. Auch an unſerm Wohnhauſe niſten jährlich verſchiedene Paare des Hausſperlings, teils unterhalb des großen Glasturmes, teils unter der ſehr geräumigen Veranda. Ein Sperlingspaar hatte nun ein ſicheres Plätzchen als Winterſchlafſtätte benutzt, und als Ende Februar die erſten linden Frühlingslüfte wehten, trug es ſchon zu Neſte. Da nahte plötzlich das Ungemach. Ein Starenpärchen ſchien die Stelle N für beſonders geeignet zu halten, um ſie als zukünftige Wiege für ſeine Nach⸗ kommenſchaft zu benutzen. Rückſichtslos drangen die Stare in das Spatzenheim ein, und zwiſchen beiden Vogelpaaren kam es häufig zu erbitterten Kämpfen, in denen die Stare aber ſtets den Sieg davontrugen. Laut ſchimpfend ſaßen die Sperlingsgatten da und folgten jedesmal den Staren nach, ſobald dieſe in ihr 55 Neſt eindrangeu. Zu bemerken iſt noch, daß die Niſtſtätte ſehr ſchwer zu er— £ E war. Sie beftand in einem ca. 1½ m langen, zum Schutz der Dach— rinne angebrachten Blechkaſten, deſſen Boden an beiden Enden ein kleines, vier— eckiges Loch beſaß, durch welches die Vögel nur auf die Weiſe in das Innere gelangen konnten, daß ſie ſich von unten her durch die zwei ſchmalen Offnungen hindurchzwängten. Jedenfalls ſchienen die Stare den Sperlingen aber Reſpekt eingeflößt zu haben, näherte ſich nur einer dem Lieblingsplatze der grauen Proletarier, ſo erhoben dieſe ein klägliches Angſtgeſchrei, in der Nähe weilende Spatzenfamilien kamen hinzu und ſtimmten in den Lärm mit ein, ſodaß ich mehr denn einmal ins Freie eilte, da ich eine Katze vermutete. Geſpannt war ich nun, welches von beiden Vogelpaaren wohl endgültig den Niſtplatz behaupten würde. 3 Mit Freuden konnte ich denn bemerken, wie das Starenpaar emſig baute, den 5 : er Offnung das Innere ff a in ben Aer * 8 kaſtens ihr Heim aufſchlugen. In dem mittleren Teile desſelben baute ein Paar des Mauerſeglers (Micropus apus [L.), ſodaß beide Vogelpae ein und demſelben Kaſten, in einer Entfernung von ca. 50 em, ihr Neſt richteten und friedlich und emſig ihre Elternpflichten ausübten, ohne durch ei Scheidewand getrennt zu ſein. Die Mauerſegler ſuchten ſtets durch die vo 1 % Offnung ihr Neft auf. Häufig konnte ich hören, wie die jungen Stare heftig piepten, wenn die Mauerſegler ihren Niſtplatz aufſuchten, da die bungerge Kleinen wohl ihre Eltern vermuteten. 75 Dieſe Beobachtung beanſprucht noch deshalb beſonderes Intereſſe, da ie Bi Kom Stare die Sperlinge heftig verfolgten, ſobald fie ſich nur ihrer Niſtſtätte näherten TR während fie mit den Schwalben in holder Eintracht zufammen lebten. 0 II. Hausſperling und grauer Fliegenfänger. In unſerm Garten ſtellte ſich, wie alljährlich, im Frühjahr ein baren 5 des grauen Fliegenfängers ein und wählte als Niſtplatz das ſchützende Laubdach eines dichten Weinſtocks, der ein hohes Gemäuer vollkommen bekleidete. Beide 8 Gatten trugen auch fleißig zu Neſte und ſchon war dasſelbe beinahe vollkommen hergerichtet, da erſchien ein böſer Feind in Geſtalt eines Sperlings. Dieſer freche Geſelle näherte ſich ohne Umſtände der mühſam errichteten Wohnſtätte, riß dies ſelbe vollkommen auseinander und trug vor den Augen der armen Eigentümer die Trümmer nach und nach ſeinem eigenen liederlichen Hausſtande zu, unbekümmer um das klägliche Geſchrei der Beſitzer. Das Fliegenfängerpärchen ſuchte ſich nun einen neuen Niſtplatz auf, begann auch wieder friſch zu bauen, vollendete das Neſt aber nicht, ſondern verſchwand zu meinem lebhaften Bedauern aus dem ganzen Bereiche. Durch dieſen e wurden mir alſo zwei der e Vögel ur 928 Klagetöne der Fliegenfänger. Ohne Frage hätte der freche Gesel Mn wieder vertrieben, wenn ich den armen Tierchen nicht zu We gelommen 5 und ihnen ſo ihre Brutſtätte geſichert hätte. 4 III. Schwarzamſel und Weiße Bachſtelze. | Bisweilen wird der Schwarzamſel der ſchwere Vorwurf gemacht, a a 2 Be nk De Eir wacht und d Si int 24 „ele, N 5 327 1 82 DE =: 1 1 nge Basel 15 der Wiege re oder He wohl verzehren und andere Vögel * dem Brutbezirke vertreiben ſoll. Ich perſönlich habe bisher noch niemals die Beobachtung gemacht, daß durch ihre Anweſenheit in irgend einer Weiſe die Bruten anderer Vögel beeinträchtigt wären und das von der Amſel bewohnte 4 Revier verlaſſen hätten. Jährlich brüten mindeſtens zwei Pärchen in unſerem Garten, und gleichzeitig gehören Rotſchwänzchen, Bachſtelzen, Edelfinken, Gras- baten, Stare, Grünlinge, Stieglitze, Fliegenfänger, Haus- und Feldſperlinge zu * unſeren regelmäßigen Brutvögeln. In einem in der Nähe unſeres Wohnweſens gelegenen Parke niſtet Jahr für Jahr auch ein Nachtigallenpärchen, trotzdem der— 3 ſelbe zahlreiche Droſſeln beherbergt, die häufig ſogar in nächſter Nähe des Nachtigallenneſtes ihr Wohnweſen herrichten. Daß die Schwarzamſeln allerdings 22 Jagd auf Vögel machen und dieſe verfolgen, iſt eine häufige, aber durchaus keine | auffällige Erſcheinung. Denn wie hitzig verfolgt z. B. der Buchfink Vögel, die a ſich in der Nähe ſeines Niſtplatzes aufhalten, wie mutig vertreibt der Sperling 85 Angehörige der gefiederten Welt, die ſeiner Niſtſtätte zu nahen kommen, ohne Unterſchied auf ihre Größe. So wird eine in meinem Beſitze befindliche Tümmler— 38 taube in den Monaten, in welchen der Sperling die Sperlingsliebe in vollen Zügen genießt, ſtets von ihm beläſtigt, ſobald ſie in die Lüfte ſteigt. Häufig wird fie von zwei Sperlingen zugleich verfolgt, die beſtändig mit ihren Schnäbeln x auf die Taube losfahren und nicht ſelten an den Kreiſen teilnehmen, die die Taube boch in der Luft beſchreibt. | = Vor einigen Jahren ſiedelte ſich in einem hohen, dichten Roſenſtocke, der die eine Seite unſeres Wohnhauſes umrankte, ein Amſelpärchen an, baute ſein Neſt auf einem Geſimſe, und den Eiern entſchlüpften auch glücklich vier Junge. 5 5 Genau in derſelbe Höhe, etwa einen Meter vom Hausſtande der Droſſeln ent— * fernt, nur durch ein Fenſter getrennt, baute auch ein Bachſtelzenpaar ungeſtört ſein Neſt, und dieſe Ehe war mit Vogelkindern reich geſegnet. Zu meiner Freude 2 bonne ich heinerfen, daß = augen den beiden Vogelpaaren nie zu Zwiſtigkeiten * 2 IV. Schwarzamſel und Star. „ Eine Droſſel niſtete direkt über einem Starenkaſten, der bereits dete 2 war. Beide Nachbarn brüteten auch emfig, ohne daß ich jemals Streitigkeiten beobachten konnte. Den Eiern der Amſeln entſchlüpften aber die Jungen einige Tage früher, als denjenigen der Stare. Eines Morgens bemerkte ich jedoch, daß die Amſeln ihre Jungen nicht mehr ätzten und kläglich ſchrieen. Eine nähere Unterſuchung ergab denn, daß ihre bereits mit Stoppeln bekleideten Jungen tot unter dem Baume lagen. Ob die Stare dieſe aus dem Neſte geworfen hatten, R N 5 = * — — N rn ö x * weiter a zu weren, daun ich leider ee en Era. Bi V. Schwarzamſel und Edelfink. Im vergangenen Jahre niſtete in unſerem Garten ein Ane den Aſten eines Birnbaumes, ungefähr 1 m vom Erdboden entfernt, 1 0 „ baute in 1 demfelben ae ein rs Beide a: Te Abs nach ſeiner Art, das brütende Weibchen zu unterhel en Ich will, auf meine Beobachtungen, mit meinen Ausführungen aber durchaus nicht daß die Schwarzamſel nicht hin und wieder als Vogelräuber auftreten ſoll gleich ich ſie nie als ſolchen angetroffen habe, denn es liegen in dieſer 55 ja verſchiedene Beobachtungen von Gewährsmännern vor. 8 Bielefeld. Kleinere Mitteilungen. Be: Die Wachteln in Agypten. Der Wachtelfang an Afrikas Nordküt üſte wird in bedenklicher Weiſe fortgeſetzt. Im vergangenen Jahre wurden von Agyp Gefahr aufmerkſam, 95 faßten die betreffenden hohen Verſammlungen Wunf beſchlüſſe, air ea nor Neige möchten ſich vereinbaren, um durch 5 derſelben Einhalt zu thun. Alles blieb aber bisher ee pin! mc es nicht einſt heißen: „Zu ſpät!“ | Dr. Carl Ohlſen. verträge folgende Paragraphen gaz en „Der Pächter iſt verpflichtet wiſſenhaft die n Jagdgeſetze ar ee ar befe 1 keines der Mitglieder einer Familie und keiner ſeiner Untergeenen. n irg einer Weiſe auf dem gepachteten Lande das übertrete.“ 5 Redaktion: Dr. Carl N. Hennicke in Gera (Reuß). Rat Druck und Rommiffiondnerlng von Fr. Eugen Köhler in Gere untern haus. 1 505 Mara 3 Br 1 9 * 2 0 a u TAN \ N Birma SEEN n DZ zn 2 e g | 0 >=, 2 N SSS SSS — . —— — ä Be. l Vereins zum Schutze der Vo gelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. 7 3 r * 5 1 . | Vereinsmitglieder zahlen Redigiert von eeinen Jahresbeitrag von fünf Mk. Dr. Carl R H ick Die Redaktion der Anzeigenbei⸗ uu erhalten dafür die Monatsſchrift T. 5 ar 2 enmide lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in Gera (Reuß), Köhler in Gera-Unterm- trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ D 5 haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ ö 5 un gen rn a 1 5 T. Trenze i ae wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeam or i u ſenden. ö Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſor Dr. O. Caſchenberg. 2 Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. — Nachdruck nur bei vollſtändiger Quellenangabe geftattet. mm XXIVXIV. Sahrgang. November 1899. Ar. 11. r : er nn 2 2 Juhalt: An die geehrten Vereinsmitglieder. — Zum Vogelſchutz. — F. Anzinger: Das neue Tiroler Vogelſchutzgeſetz. — Rudolf Hermann: Die Zwergohreule, Pisorhina scops (L.). (Mit Buntbild Tafel XX.) — Dr. Alwin Voigt: Ornithologiſche Beobachtungen in Italien. — L. Rebentiſch: Der Fiſchreiher in England. — Kleinere Mitteilungen: Zur Mauſer des Storches. Inſektenfreſſende Kleinvögel. Lanius excubitor major. Turm- falke (Tinnunculus tinnuneulus). — Litterariſches. * — £ N W 2 häufigen Angriffe, welche die Duldung des Krammetsvogelfanges, beſonders d nafhing ſoll die nüchſtjährige Genermlberſa ee En 6. Januar, abends 8 Uhr in Merſ 1 eee Von den ſeiner Zeit auf vielſeitigen Wunſch angeſchafften illuſtrierten Poſt l karten iſt noch eine Anzahl vorhanden. Soweit der Vorrat reicht, ſollen dief Karten für den weiter ermäßigten Preis von 4 Pfennigen abgegeben werden. | geehrten Mitglieder werden gebeten, ſich mit der Beſtellung der etwa noch benötigt Karten ſchleunigſt eventuell unter Einſendung des Betrages in Briefmarken unſeren Herrn Rendanten Rohmer in Zeitz zu wenden. Der Vorſtand. 95 Zum Vogelſchutz. n „ Das Königlich preußiſche Miniſterium für Landwirtſchaſt, Domänen und ö Forſten hat unter dem 11. Auguſt d. J. eine Umfrage über den Umfang 1 und Wert des Krammetsvogelfanges in Preußen erlaſſen. a Der bezügliche Erlaß lautet im weſentlichen wie folgt: „An ſämmtliche Königlichen Regierungen, einſchließlich Sigmaringen. Nach § 8, Abſ. 2 des Geſetzes, betreffend den Schutz von Vögeln, vo 05 22. März 1888 (R. G. Bl. S. 111) wird der in der bisher üblichen Weiſe b triebene Krammetsvogelfang in der Zeit vom 21. September bis 31. Dezemb durch die Vorſchriften dieſes Geſetzes nicht berührt, auch finden deſſen Beſtimmm nach § 8, Abſ. Ib auf die Krammetsvögel keine Anwendung, ſoweit dieſe; Maßgabe der Landesgeſetze zu den jagdbaren Vögeln gehören. Angeſichts d mit Dohnen bewerkſtelligten, in der Oeffentlichkeit und im Reichstage erfä 1 wünſcht der Herr Reichskanzler 1 über den Umfang und den . d Reichskanzler 0 daß durch Vermittelung der Ba Forsten und größerer Jagdbeſitzer, vielleicht auch größerer Wildprethändler, vorgenommen werden können, die einen allgemeinen Ueberblick geſtatter 1 dame eines 805965 anstellen und das Ergebnis bis zum 1. Oktober d. J. dem Herrn Regierungs-Präſidenten zuſtellen zu wollen, der mir alsdann gleichzeitig über die Verhältniſſe in den . Teilen des Bezirks be⸗ | richten wird.“ Der den Revierverwaltern zugeſtellte Fragebogen hat folgenden Wortlaut: „Fragen über den Umfang und Wert des Krammetsvogelfanges. 1. Gehören die Krammetsvögel im dortigen Regierungsbezirke zu den a Voügeln? 2. Wieviel Krammetsvögel werden ſchätzungsmäßig jährlich erlegt? | 0 Auf wie hoch beläuft ſich der Wert der jährlich erlegten Krammetsvögel? 3. Werden die Krammetsvögel außer in Dohnen in erheblicherem Umfange auch adauf andere Weiſe, z. B. in Netzen oder mit Feuerwaffen erlegt? cr Wenn bejaht:) Welche Bruchteile der Geſammtzahl der erlegten Vögel Br mögen etwa auf die einzelnen Erlegungsarten entfallen? . e Bela Prozentſatz von anderen Vögeln mag etwa im Dohnenſtieg gleich— zeitig mit den Krammetsvögeln gefangen wer den? 4. b Welcher Prozentſatz von Krammetsvögeln mag etwa ſich jo in den Dohnen 5 fangen, daß er nicht alsbald getötet wird, ſondern langſam verendet? 35 Iſt eine Abnahme der Zahl der jährlich gefangenen Krammetsvögel zu a beobachten? | 6. Welche Bevölkerungsklaſſen find hauptſächlich beteiligt . aa!) bei dem Fange von b) bei dem Handel mit Es iſt gewiß von hohem Intereſſe, das Geſamtergebnis der Beantwortung * der geſtellten Fragen kennen zu lernen. Sollte höheren Orts eine bezügliche Bekanntmachung erfolgen, ſo werden wir dieſelben auch in unſerer Monatsſchrift zur 8 e Krammetsvögeln?“ Das neue Tiroler Vogelſchutzgeſetz. Von F. Anzinger. zählige Male wurden Klagen hierüber laut und an die Ausarbeitung und Vorlage eines neuen Geſetzentwurfes erinnert. Bei dieſen Aneiferungen blieb es aber, denn es fand ſich niemand, der ſich dieſer, wie es von vornherein ſchien, undank— = baren Aufgabe unterziehen wollte. Endlich nahm ſich der energiſche Obmann des Es 1 f [ ey n r N EIER ka * * — 1 x RR — x De TE N NT . | Die Unzulänglichkeit des tiroliſch-vorarlbergiſchen Vogelſchutzgeſetzes war, 5 namentlich in Bezug auf die Verhältniſſe in Südtirol, ſchon längſt bekannt. Uns 5 1 2 * 1 und 11775 Vereines für 1 50 zu Biesbegi glichen mehrn ein, und in einer der letzten gelang es uns, über das „Wie“ de zu 5 Der Entwurf für ein neues 1 wurde dene, an 19185 Entwurfe herumgedoktert, ng zuhören, und nachdem einige mutmaßliche Mängel bejeitigt und an BR, € entſprechende Schnitzer eingefügt waren,“) wurde der Entwurf als 1 i dem zuſtä an CHE vorgelegt. RE zu mildern, ohne jedoch zu einem 9 Itate zu gelangen) wurde 1 Vor ge 5 vollinhaltlich zum Geſetze erhoben. Der Inhalt desſelben lautet: 1 Geſetz vom 18. Juni 1899, 7 wirkſam für die gefürſtete Grafſchaft Tirol, betreffend den Schutz der für die Bodenkultur e Vögel. a 0 anzuordnen, wie folgt: 2 §S 1. Das Zerſtören oder Ausheben der Neſter und Brutſtätten, das oo nehmen der Eier und der jungen Brut aller wildlebenden Vögel, mit Ausnahme 2 der im Anhange angeführten ſchädlichen Arten, ſowie der Verkauf W Wee Eier und junger Vögel iſt verboten. | x § 2. Das Fangen und Töten der im Anhange benannten tigen si iſt zu jeder Zeit gebührenfrei geen | Ausnahme feſtſetzt (SS 3 und 11), nur während der Zeit vom 18. 2% Ende Dezember jeden Jahres nach erlangter behördlicher Bewilligung 1 5 Beobachtung der diesfälligen geſetzlichen Beſtimmungen ee 1) Siehe weiter unten. IR. er ingen von Sgtubenvögeln nächſt ben . und in Gärten mittels fogenannter „Schläge“ iſt auch während der Schonzeit, jedoch 4 außer der Brutzeit, ohne behördliche Bewilligung geſtattet. d Be: Auch dürfen Vögel, welche durch fortgeſetztes oder ſcharenweiſes Einfallen 1 den Wein⸗, Obſt⸗ oder Gemüſegärten, beſtellten Feldern, Saat- und Pflanzſchulen oder der noch nicht eingebrachten Ernte Schaden zufügen, von den Eigentümern oder Nutzungsberechtigten, ſowie von deren Beauftragten in den in dieſem Geſetze erlaubten Fangarten zu jeder Zeit, ohne behördliche Bewilligung gefangen und getötet oder mit Schußwaffen erlegt werden; im letzteren Falle jedoch nur mit ms des Jagdberechtigten. 5 § 4. Als verbotene Fangarten und Fangmittel werden erklärt: a) Der Gebrauch geblendeter Lockvögel; bb) Schlingen jeder Art, ſowohl Boden⸗ als Baumſchlingen (Dohnen); * C) Schnellbögen (archetti) und Kloben; : d) das Fangen mit dem Käuzchen (civetta); | e) das Fangen mit Netzen jeder Art, als: Deck- und Stecknetzen (Stauden⸗ netzen), Strichnetzen (passate), Zug⸗ und Schlagnetzen (reti di tratta) und mit Roccoli; ) das Fangen mit Anwendung von Körnern oder anderen Futterſtoffen, a denen betäubende Subſtanzen beigeſetzt find; Ei: g) das Fangen zur Nachtzeit; hierbei gilt als Nachtzeit der Zeitraum von Tceeeiner Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang; b)) jede Art des Fanges, ſolange der Boden mit Schnee bedeckt iſt, oder während der Trockenheit längs der ee an Quellen und Teichen. | $ 5. Die Bewilligung zum Fangen und Töten von Vögeln iſt unter der 7 Vorausſetzung, daß die Grundeigentümer oder deren Stellvertreter dagegen keine berechtigte Einſprache erheben, über Anſuchen von der politiſchen Bezirksbehörde . k. Bezirkshauptmannſchaft, Stadtmagiſtrat), für die Dauer eines Jahres und 25 für das Gebiet einer beſtimmten Gemeinde oder Ortlichkeit derſelben mit Be— eichnung der Fangart, ſowie unter Anordnung 0 0 beſonderer Bedingungen gegen vorherige Entrichtung der Fanggebühr (S 6) nur an vertrauenswürdige 2 Perſonen zu erteilen, worüber dem Bewerber eine 1 eine Perſon lautende, mit dem Amtsſiegel verſehene Urkunde auszufertigen iſt. 9 Von jeder erteilten Bewilligung iſt die betreffende Gemeindevorſtehung zu verſtändigen und die erlegte Fanggebühr an den Landesausſchuß einzuſenden. x Der Berechtigte hat den öffentlichen Aufſichtsorganen dieſe Bewilligungs— E urkunde jederzeit auf Verlangen vorzuweiſen und Einſicht in dieſelbe zu geſtatten. Be RD. Für die % jew | 5 5, Kronen zu entrichten. i = Die Fanggebühren fließen in den a irtjcen San 9 für landwirtſchaftliche Zwecke. e * § 7. Tote Vögel dürfen weder in den Sande warde 00 in verabreicht werden. 8 71 Ausgenommen von dieſer Bestimmung ſind die im Anhang benannten lichen Eat. ſtrafe von ſechs Stunden bis zu zehn Tagen zu beſtrafen. Außerdem ſind die Fangwerkzeuge und die gefangenen oder getöteten 8 zu konfiszieren, die noch lebenden aber ſogleich frei zu laſſen. ee Die Geldstrafen, ſowie der a 92 die eee Gegeflänbe 1 * an das k. k. ee wenn aber Die Berufung gegen ein Str erkenntnis gerichtet iſt, an das Miniſterium des Innern. Sa S In Die hin Bib hat dafür ug au tragen, du die den Gemeinden ortsüblich kundgemacht werde. ö a Die k. k. Gendarmerie, das Forſt-, Jagd- und Selbst io alle Gemeindeaufſichtsorgane ſind verpflichtet, jede wahrgenommene nie des Geſetzes der politiſchen Bezirksbehörde anzuzeigen. s 11. Für wiſſenſchaftliche Zwecke kaun die politische ganbesflie nahmen von den Beſtimmungen dieſes Geſetzes eintreten laſſen. 11 Dagegen kann 5 aber auch mit e des ere Jagd gd W EEE Die auf Grund des fe 9 Gesezes enen Vogelfangverbote für ein⸗ a zelne Gemeinden oder ganze Bezirke bleiben bis zum Ablauf der betreffenden 5 iſten WPiffamkeit. 4 5 S 14. Mit dem Vollzuge dees Gesees wird Mein minen des ae * men Ackerbauminiſter betraut. 5 3 oe n, am 18. Juni 1899. | f 1 | ae Joſeph m. p. | 1 Thun mi P Eh Kaſt m. p. 5 | Anhang. 5 Gypadtus barbatus L., Bart- oder en — 5 e Die Ahferatton: ES 23 5 datt his Te, Gold⸗ oder Steinadler. 1 albicilla L., 5 eadler. Pandion haliastus I.., Fiſch oder Flußadler. RR | 15 5 N 5 e en 0. Er Falco subbuteo LE; Baum⸗ oder Lerchenfalke. Falco peregrinus 1 5 5 Wanderfalke Falco aesalon L., Zwerg⸗ oder Merlinfalke. Rn i Habichte: 5 REN | 1 Aeecipiter nisus ae Sperber, Finkenhabicht. Astur palumbarius L., 3 jühnerhabicht, Büpnergeir, „ = 5 Die Milane: | EN | 1 97 N Milvus migrans Bodd. (M. niger Briss. sive ater e ſchwarzer 5 7 ; Wilen. Milvus ictinus, Savi (sive regalis Briss. li vote Milan, Gabelweihe. 1 N Die Weihen: 1 5 | aeruginosus L., Rohrweihe. Circus eyaneus L., Kornweihe. 8 ce pygargus L., (C. eineracous Mont.), Wieſenweihe. 2 8 x | Die Eulen: | bo e Forst. (B. maximus Sibth.), Uhu, Buhin. : Die Raben: / 1 b glandarius L., Eichelhäher, Gratſchen. Pica rustica Scop. 5 . 1 Ray. ) Elſter, After Corvus cornix L. „Nebelkrähe, grauer Rabb. Corvus corone L., Rabenkrähe, gemeiner Rabb. | Die Würger: | | Lanius minor Gm., grauer oder Schwarzſtirn— Würger. Lanius excu- * bitor I ae, Meiienfönig Lanius senator L., rotköpfiger Würger. 1 5 * * * j 26 "Cinelus 0 15; die Wafle Hierzu wird noch Folgendes bemerkt. Dem bekannten Orni Br. Lazarini, Obmannſtellvertreter des Jagd⸗ und Vogelſchutzverein als Vertreter des Vereines für Vogelkunde, ward die fachmä nniſche Au des Entwurfes nach den vorherigen Bef ee e Une Auge | Rückſicht auf den Maſſenfang im Wälſchtirol, iu verlä ängern, und wir ſezich 8 5 ginn der erlaubten Fangzeit den 15. Oktober. Hierdurch wäre faſt allen 0 vögeln Gelegenheit geboten geweſen, vor der erlaubten Fangzeit fortziehen a können. Dies wurde vom Landtage verworfen und der im alten Geſetze fe geſetzt geweſene 15. September als Beginn der erlaubten Fangzeit beibeh Aus unſerer neu zuſammengeſtellten Liſte ſchädlicher Vögel wurde der gewiß fe liche und zudem hier ſehr häufig vorkommende Dorndreher (Lanius collu weggelaſſen, dafür aber die völlig harmloſe Bachamſel (Cinclus aquaticus)? diefe Lifte aufgenommen. Wüßte ich die Namen jener, deren W Anderungen veranlaßten, ſo würde ich ſie hier feſtnageln. Im allgemeinen dürfen wir übrigens mit unſerem Geſetze zufrieden e daß es auch mit der nötigen Conſequenz gehandhabt. wird. Si e in die Möglichkeit entzogen, bei einer nach Geld haſchen e Semi 2 einen Erlaubnisſchein zum Vogelfang erhalten zu können. Ber 1 wird e lächeln und jagen: „Was 55 euch euer Dog 110 5 nur zu gut; doch ſind wir nicht in Italien, 51 in Oſterreich u haben als Sſterreicher jo gehandelt, wie es jeder deutſche Vogelfreund von un | erhoffen durfte. i Die Zwergohreule, Pisorhina scops (L.). Von Rudolf Hermann. Gubrug ver (Mit Buntbild Tafel XX.) | Unter allen Vögeln erfreuen ſich wohl kaum andere einer ſo = liebtheit im Volksleben als gerade die Eulen. Dies ift im Hinblick nützlichen Bewohner unſerer Waldungen zu bedauern, jedoch erklärlich, u ) Und Lanius minor. 2 ini 1 85 riechen Mythologie, wo die Eule als heiliger und Glück 8 ringender Vogel bezeichnet wird — von jeher Vorſtellungen geknüpft haben, welche ſie, zufolge ihrer am Tage verſteckten Lebensweiſe, zu Unheil brütenden und Unglück verkündenden Geſchöpfen ſtempelten. Infolgedeſſen, und da ſich im 8 8 Leben nichts leichter vererbt als eine durch Tradition erworbene Furcht oder aber— gläubiſche Scheu, iſt es wohl zu verſtehen, daß ein im Laufe der Zeit immer ſchärfer gewordener Fanatismus im Volksleben ſich den Eulen gegenüber geltend E machen konnte, umſomehr, wenn man daran denkt, daß die Empfänglichkeit der Menſchen für den Aberglauben ſo groß iſt, daß ſich von ſeiner Myſtik oft die— bee nicht völlig frei machen können, denen ein folgerichtiges Denken eigen iſt, geſchweige denn jene, welche jeglicher Logik entbehren und Vernunftgründen über— a bt nicht zugänglich ſind. Daß dadurch einmal gefaßte Vorurteile und irr— 5 tümliche Anſchauungen ſchnell Verbreitung finden, liegt auf der Hand. Es darf 3 auch nicht Wunder nehmen, daß über die Eulen lange Zeit die Acht aus— geſprochen worden iſt, und daß ihnen, ſei es nun zufolge ihrer katzenähnlichen Erſcheinung, aus falſcher Beurteilung ihrer Lebensweiſe oder aus ſonſtigen Motiven, ſogar heute noch nicht überall die Sympathie entgegenbracht wird, welche ſie als Forſt⸗ und Feldpoliziſten im Haushalte der Natur verdienen. = Man wird es hiernach kaum verſtehen können, wenn Eulen dennoch in dem Menſchen einen eifrigen Beſchützer und oft ſogar einen Freund finden, der ſie aus Liebhaberei zu ſeinen Geſellſchaftern in der Häuslichkeit macht, und der Laie wird darüber den Kopf ſchütteln, wenn er an die mannigfachen, mit der Ab— wartung dieſer Vögel verbundenen, auch keineswegs zu beſtreitenden Unannehm⸗ lichkeiten, ſowie an die für ſie zu beſchaffende Nahrung denkt. Obſchon ich die Schwierigkeit zugebe, die gerade in der Herbeiſchaffung geeigneten Futters für Raaubvbgel in der Gefangenſchaft liegt, vermag ich nicht zu unterlaſſen, den Reiz ; hervorzuheben, den ſelbſt ein Vertreter des Raubgeſindels und des Gelichters aus | 2 der Vogelwelt, ſoweit dieſer Ausdruck zutrifft, in der Häuslichkeit des Vogel— = Bean: auszuüben imſtande iſt Schon in neuer aa m ein . feſſeln, und heute noch iſt mein ln für dieſe Vögel, obgleich ich mich bauptſächlich zur Zunft der Liebhaber einheimiſcher Singvögel bekenne, ſo lebhaft, daß ich auch eine der „verhaßten“ Eulen, ſoweit mir zu ihrer Beherbergung ge— N eignete Räume zur Verfügung ſtehen, gern einmal vorübergehend zu meiner Ge— ſellſchafterin mache. Durch einen Zufall, der einem auf dem Gebiete der Vogelliebhaberei manch— . 26* Bemühen, Sn ml in 85 eh Se Purc ns 3 von deren Liebenswürdigkeit und Anmut ich ſchon viel he diefe möchte ich den freundlichen Leſer, einer mich ehrenden A f Redaktion der Monatsſchrift folgend, zu unterhalten. ! Nächſt der Sperlingseule (Glaucidum passerinum) iſt die Bier (Pisorhina Bi, eine der DR, in ern Per 01 9 See n worden Er wie 5.1 B. in Großbritannien, im ndebfien $ nk⸗ Hannover, Shrine a. der Inſel Helgoland und bei Hane N Exemplar im Herbſt 1878 erlegt worden, welches in die Sammlung der hi Wiebke daſelbſt überging (Cabanis Journal für Ornithologie 1882, ©. 15 nördlich vom 48. Breitengrade als Brutvogel nicht mehr anzutreffen. Ihr liches Wohngebiet iſt das ſüdliche und als Gi das 11 * 0 ſowie Klein-Aſien, Perſien und en g⸗ (The Ibis 1885, S. 263) erheblich weiter 3 Norden, ae 5 55. Breitengrade. Gar nicht ſelten iſt die Zwergohreule im ſüdlichen Ural, ſowie in den Gouvernements Kiew, Orel und Tula. In en iſt fie nach 1 ’ welche im ſüdlichen Europa überwintern, De Oktober bis zum „ ER wandert dann ſüdlich nach Afrika bis Senaar und Abeſſinien, iſt in Aſien | (Ornith. Monatsber. 1896, S. 138). A. E. Brehm hat ſie in den oberen 8 ländern in großen Geſellſchaften beobachtet, welche ſeiner 1 a oder in ſonſtigen von der Natur geſchaffenen Verſtecken we echter Nachtraubvogel, mit Eintritt der Dämmerung verläßt, um ſich und ihre Jungen herbeizuholen. Letztere beſteht in der Hauptſache Ornith. Monatsschrift d. Deutschen V. z. Sch. d. Vogelwelt. XX. Zwergohreule. Pisorhina scops (L.). Br A a 462 N 8 f e r 75 RN 8 „ Preſfer, v. Peuglin ı u. a. ah die Zigergöh rente zwar auch Fa 2 am Tage umherfliegen ſehen und dabei ihren Ruf vernommen; doch darf man wa Erſcheinungen wohl nur als Ausnahmen und nicht als für die Art feſt— ſtehend anſehen, weil die Zwergohreule nach übereinſtimmenden Berichten von ubologen, welche, wie Seebohm, Saunders, Flöricke u. A., vielfach zur Beobachtung des Vogels Gelegenheit hatten, in weit höherem Grade als die meiſten übrigen Eulen Nachtvogel ſein und ſich nur dann am Tage blicken laſſen ſoll, wenn ſie aufgeſcheucht worden iſt. 5 ; Bei ihren nächtlichen Ausflügen läßt ſie in häufiger Aufeinanderfolge einen — wie Dr. Flöricke von den ef Cypern vernommenen Ruflauten der Zwergohr— eule ſagt (Monatsſchr. 1895, S. 214) — „auffälligen, zweiſilbigen, halb klagen— den, halb pfeifenden Ruf ee der ſich dem Ohr feſt einprägt und der, einmal gehört, ſich nicht ſo leicht wieder vergißt.“ Wenn man die niedliche, etwa 20 cm große Eule betrachtet, dann drängt ſich einem unwillkürlich der Gedanke auf, daß ſie zu denjenigen Lieblingen der Mutter Natur gehört, welche dieſe durch die Mitgabe eines, wenn auch nur an- | ſpruchsloſen, aber deſto weniger auffallenden Federkleides fich erhalten will. Und * * eh 1 e E ä r * 2 7 5 if: . ap * l 9 Er = EEE 7 94 2 n 7 % 1 . . * 9 4 Er 7 1 7 3 5 . ö > enn rl 1 W N 2 1, ICH 5 re * HR „ 1 Mn 1 1 Db = 1 { ‚Ar Er) nn x j h 5 . en NE N 5 73 1 1 . 775 * Y tthatſächlich iſt dieſe Schutzfärbung von großem Werte für unſere Eule, da ſie 5 dadurch im Zuſtande der Bewegungsloſigkeit in ihrer äußeren Erſcheinung eine täuſchende Ahnlichkeit mit dem ihr als Ruheplatz dienenden Aſte oder der ſie um— gebenden Baumrinde hat und vor Nachſtellungen von Seiten ihrer Feinde ge— ſichert iſt. Daß die Zwergohreule durch ihr Verhalten weſentlich zu ihrem Schutz beiträgt, beſtätigt Saunders, der mit Bezug hierauf ſagt, daß ſie am Tage zu— ſammengekauert auf einem Aſte, oft dicht am Stamm, ſitze und in dieſer Stellung irgend einem Baumſtumpfe gleiche, daß ſie ſich aber, ſobald man an den ihr zum Sitz dienenden Stamm klopfe, ſofort zu doppelter Höhe emporrichte und ihre Federohren aufhebe (Ilustr. Man. of brit. Birds, p. 298). a Der Grundton der Schutzfarbe unſerer Zwergin, der kleinen Abſtufungen und Schattirungen unterliegt, iſt meiſt fahlgraubraun. Dieſes geht nach dem Bauche zu mehr in grau und grauweiß über und wird in feiner Eintönigkeit, ſeowohl auf der Vorderſeite als auch auf dem Rücken, durch mehrfache ſchwarze, ſchmutzig⸗gelbe und weiße Strichzeichnungen unterbrochen, welche ſich auf den e Flügeln als kleine Binden charakteriſieren. Erſcheint die Eule ſchon durch dieſe 5 lebhaftere, die Monotie unterbrechende Färbung, die ſowohl dem Männchen als dem Weibchen eigen iſt, ſodaß dieſe ſich ſehr ähneln, hübſch, ſo wird ihr Aus— ſehen geradezu originell durch einen, wenn auch nicht allzu auffälligen, ſo doch ziemlich deutlich ſich abhebenden, gelblichbraunen, ſchwarzſchattierten Federkranz, den ſogenannten Schleier, welcher das Geſicht einrahmt. Aus dieſem ſchauen JC ͤ ² TS = 9 5 b NN 5 5 — 5 * N — . n * * jr uns ſchöne, helgelbe Augen en t0 h id einen bei deren . ud Federrohren, welche willkürlich von 9 Vogel aud nd niederg können. Selbſtverſtändlich ſtehen dieſe beweglichen Federchen mit der | bei allen Eulen durch die ihnen eigene Ohrhautfalte beſonders a: Gehör in gar feinem OU She RR mal zu fen, an welchem der Syſtematiker die Eule vom Nang unter ſondern ſie bilden auch meiner Anſicht nach, wenn ich aus dem Leben der ) 2 ohreule in der Gefangenschaft einen Schluß ziehen darf, 5 einen Grad für ſeeliſche Vorgänge, welche die kleine Zwergin bewegen. recht graziöſen Verbeugungen und das Blinzeln 15 den Nagel 6 U ſcheint hier zweifellos dem Vogel in feinem Mienen- und Geberdenſpiel unver— kennbare Ausdrucksmittel für pſpchiſch Affekte e zu nn 355 1 77 Vogel bedauerlicherweiſe eine 5 ſeltene Erſcheinung des eo it. Ich ſage bedauerlicherweiſe; denn ich bin überzeugt, daß jeder, der auch en um ſich zu haben, danach ſtreben wird, ſie bei Gelegenheit wieder zu erwerben. Allerdings darf man die Schwierigkeiten, welche die Wartung dieſes Vogels mit ſich bringen, nicht ganz unterſchätzen. 28 Zunächſt beanſprucht ein Pärchen Zwergohreulen einen geräumigen Kalt der mindeſtens ſo groß ſein muß, daß die Inſaſſen darin bequem die Flüg h lüften oder, noch beſſer, darin kleine Flugſpiele unternehmen können. Sodann m auf die Natur des Vogels ſoweit Rückſicht genommen werden, daß man ! Gebauer nicht allein mit einigen, der Fußſpannweite der Eule entſprechen ſtarken Aſten, Sitzſtangen, mit einem kleinen Baumſtumpfe oder dergleichen a ſieht, ſondern man darf es auch an lauſchigen Schlupfwinkelchen darin, an Niſ und vom Tageslicht nicht grell beſchienenen Plätzen nicht fehlen laſſen. Ma muß, mit einem Worte, dem Vogel 1 bieten, ji W wenn er wi zu können. Beides ſcheint der A Bedürfnis zu ſein, und Fällen wird der Liebhaber Beluſtigung an ihr finden. Iſt ihr Naturel gemeinen lebhaft, ſodaß ſie ſchon dadurch ihrem Pfleger viel e mo = Ye ARE 8 1 3 3 5 1 1 7 wird ri Er Ye no angenehmer durch ihre 1 Zul sulichret, die ad nicht er gleich, bei ruhigem und liebevollem Entgegenkommen aber ſehr bald eintritt. Ganz eigenartig wirken auf den Beſchauer die Grimaſſen, das Augenblinzeln und das Gebärdenſpiel der Zwergohreule, welches aus drolligen Kapriolen und Sprüngen, ö aus zierlichen Knixen und Verbeugungen beſteht, die ſie vor ihm aufführt. Nicht minder komiſch und ergötzlich als dieſe find aber auch die Kofetöne und en des Wohlbehagens, die fie von ſich giebt, wenn ihr Herr und Ge— bieter mit ihr tändelt und ſie dabei im Gefieder kraut. Manchmal indes iſt ſie jeder Annäherung unzugänglich. Wenn ſie ſich dann in trübſeliger Stimmung 5 einen der oben erwähnten dämmerigen Winkel ihres Heims zurückzieht und ſcheinbar teilnahmslos, bald mit geglättetem, bald mit geſträubtem Gefieder, mit * ihren hübſchen ausdrucksvollen Augen zu ihrem Pfleger hinſchaut oder mit dem einen und dem anderen Auge abwechſelnd zu ihm hinüberblinzelt, dann möchte man faſt glauben, daß auch ſie vom Weltſchmerz geplagt wird. Meiſtens ſitzt ſie Zu Zeiten ſolcher pſychiſchen Verſtimmung tief in ſich verſunken, mit ungeordnetem Gefieder, faſt bewegungslos in einer Ecke des Käfigs und nur die beiden Feder— bohren, von denen bald das eine, bald das andere aufgerichtet, oder eines dem 72 Kopf angeſchmiegt wird, während das andere aufrecht ſtehen bleibt, geben Kunde 5 davon, daß ſie noch nicht völlig mit der Außenwelt abgeſchloſſen hat, daß ſich N otive in dem äußeren Habitus, in den drehenden Kopfbewegungen oder dem * des ſeltſamen Vogels ſucht. Nähert man ſich in ſolchen Momenten E: Pr Selbſtbetrachtung dem Käfig der gefiederten Träumerin, jo fieht ſie den Hinzutretenden manchmal, ich möchte beinahe ſagen ſo 1 an, daß er, = wenn ihm noch ein bischen von der Phantaſie verblieben, mit der die Feen- und . ae einſt ſeinen Geſichtskreis erfüllten und auf ſein jugendliches Gemüt . Eindruck Bee a 1 möchte, er u in ne zwerghaften Vea erlöſt kein möchte. Eine noch ſchwierigere Seite der Liebhaberei für die Zwergohreule als die Einrichtung eines zweckmäßigen Käfigs iſt die Beſchaffung geeigneter Nahrung ei 85 Wer . nie einen ede in der Hit lichkeit e N denkt 3 and r welche in der Vogelpftege eine große Rolle ſpielen und die u. Nahrung auch zum großen Teil zu erſetzen vermögen. Indes kann ein 3 1 Vogel, wie die Zwergohreule, gerade letztere, wenn man ſich ihrer lange erfreuen . will, nicht ganz und gar entbehren und darf nicht nur mit einſeitigem Futter verſehen werden. Da ſie viel frißt, ſo iſt die Beſchaffung geeigneter Nahrung aber Vorgänge in ihrem Inneren abſpielen müſſen, für welche der Tierpſychologe 2 En ea Aenne ne in Anbetracht kleinere Teile zerſchnitten werden müſſen, nehmen ale di zu überwinden vermögen, eine tote Maus oder dergl. 5 zerſchn eiden, 3 An Anf Hartung ar fleif ln Vogels EN 1 ER . wie man es größeren 1 in der Senne orf | jofern man ihr daneben noch rohes, in längliche Streifen iche 1255 Se e Bei dieſer e e, muß man 9 Rotfußfalken (Tinnunculus vespertinus) und Rötelfalken (T. Naumann) friedfi gelebt hat, ohne daß es dieſe beläſtigt hätte, noch von den weit ſtärkeren Vögeln gegriffen worden wäre. Hierzu verdient die Beobachtung Dr. Flörickes achtung, wonach ihm einmal eine Zwergohreule von einer Schleiereule, mit er ſie wegen Raummangel eine Nacht hindurch zuſammengeſperrt hatte, ge wurde (Monatsſchr. 1895, S. 214). Es liegt in der Natur der Sache, die kleine Zwergin ſich größeren Vögeln gegenüber ſtets in der Defenſive h wird, ſie mit kleineren Vögeln zuſammenzubringen, möchte ich allerdings nich raten, weil ſie dieſen gegenüber, als Raubvogel, gelegentlich doch einmal ei Angriff e könnte.“) EN fie auch dem Menſchen erden 20: t zei a 5 2 4 e die Fütterung e Vögel meinem F i ee Sohne überlaſſen. jährend meine Falken das Futter unbeanſtandet von ihm annahmen, ließ ihn N die weibliche Zwergohreule — die nun beinahe ſechs Jahre in meinem Beſitz und mir gegenüber außerordentlich zahm und zutraulich iſt — nicht an ihren Käfig herankommen. Sobald ſich mein Sohn dem Käfige näherte, ſtieß der Vogel Wutſchreie aus und verſuchte Angriffe auf ihn zu machen. Nur mit Mühe und Liſt vermochte er die Gebauerthür zu öffnen, und im Augenblicke des Offnens = flog ihm der Vogel entweder direkt auf den Kopf oder auf die Hand und be— 3 arbeitete ihn mit Schnabel und Fängen. Der Vogel trieb es ſogar ſo arg, daß 5 es mich Mühe koſtete, meinen Sohn zu bewegen, die Pflege der Eulen noch ferner— . hin zu übernehmen. Als ich nach einigen Tagen die Fütterung ſelbſt wieder 22 übernahm, nahm ich meinen Sohn mit, um mich von dem Schauſpiele zu über— zeugen, und habe ich dann alles beſtätigt gefunden. Ich ließ die Eule dann frei . . = fliegen, und auch da war mein Sohn vor ihren Angriffen nicht ſicher, ſodaß er, Sg da von Gegenwehr keine Rede ſein konnte, Schließlich die Flucht ergriff. Sobald = ſich mein Sohn entfernt hatte, zeigte der Vogel wieder die alte Zutraulichkeit. * Ein Leid wurde ihm von meinem Sohne nie angethan. Die männliche Eule 25 machte gegen die Fütterung von ſeiten meines Sohnes ch die geringſte 5 Oppoſition.“ 85 Abgeſehen von dieſem, wohl nur vereinzelt vorkommenden, für die Pſychologie des Vogels jedoch beachtenswerten Charakterzuge iſt die Zwergohreule aber, ſoweit 4 meine Beobachtungen reichen, ein friedfertiger Vogel. Wenn auch Männchen und Weibchen nicht immer in ungeſtörtem Einvernehmen miteinander leben und zeit— N Zwergin ſich doch im allgemeinen mit ihresgleichen gut. Wir haben nicht nur in dieſer Beziehung, ſondern auch dafür Beweiſe, daß ſchon wiederholt das zwiſchen E: verſchiedenen Geſchlechtern geſchloſſene Band der Freundſchaft zum Liebesbündnis a geworden und die reizenden Eulen vor den Augen des Pflegers die höchſte und . ſchönſte Aufgabe ihres Lebens dadurch entfalteten, daß ſie im Käfig ein Heim gründeten und ihn durch die Pfänder ihrer Liebe erfreuten. Zu wünſchen wäre es im Intereſſe der Liebhaberei für gefangene Vögel, daß die hübſche Zwergohreule eine nicht ſo ſeltene Erſcheinung des Vogelmarktes bliebe als ſie es bis jetzt war; denn ſie vermag nicht nur ihrem Pfleger durch * liebenswürdigen Eigenschaften manche angenehme Stunde zu bereiten, ſondern 4 fie regt ihn auch zum Studium an, weil fie ihn manchen Einblick in ihr Seelen— leben thun läßt. EN 155 85 2 3 8 weiſe infolge einer Mesalliance kleine Plänkeleien vorkommen, ſo verträgt die kleine Fon Dr. Alwin Voigt. 35 5 Den 19. Mürz erdra ich in der Umgebung von Boy ED hatte da ſchon weit mehr Blüten getrieben als bei uns. Steineichen, a Evonyums jap. und andere wintergrüne Bäume und Sträucher in Parka und Gärten täuſchen uns über die Frühe des Jahres hinweg. Aus d. belaubten Kronen begrüßten mich während der Morgenſtunden Rufe und von Edel- und Grünfinken; aber auch ſchon Stieglitze, Girlitze und Schn r. plättchen ſangen allenthalben in den Gärten und Parkgebüſchen. 8 2 Jenſeit der Talfer ſtieg ich den mit Buſchwerk bewachſ ſenen Hang | (Weg Au Jeneſien) d raſtete ſchließlich in einem e 1 das ſüdliche Gehänge. Hier hörte ic ſo 9 lieben Sa une un 985 heimiſchen eee Beſonders 1 war ein feen 1 5% durchſchlüpfte. ge In Rom (20.—23. März) ſchmetterten gegen Abend in den 10 zwiſchen Koloſſeum und Kapitol Zaunkönige ihre Strophen und waren ſpäter e ich wieder ſehr viele Girlitze und Stieglitze, einzelne Grünfinken, dann im n Laub gehölz Singdroſſel und Certhia-Nufe. Der hochſtämmige Pinienwald iſt jeden⸗ falls für das Vogelleben weniger geeignet als unſere Nadelwälder: ohne Unter⸗ holz und ſchattige Verſtecke, der Boden einförmig dürr begraſt, in mächtiger H die unbelebten, flachen, ſchirmförmigen Kronen. — Längeren Aufenthalt nahm in Neapel. In dem dichten Laubwerk der Steineichenalleen der Villa nation: (öffentliche Anlage am Golf) und im botanischen Garten fangen und lockten wieder viele Schwarzplättchen. Auf einem Gange zwiſchen den ummauerten Gärten Poſilipo hindurch und hernach in der Umgebung von Baja am Golfe von Poz gabs allenthalben faſt nur Finken, Stieglitze und Girlitze. Auf den Plätzen Straßen von Rom, Neapel und Meſſina wurden Hunderte der Letztgene lebend in Maſſenkäfigen zu einem Soldo das Stück feil geboten. Sonſt habe een von Papageien, 11 und e N — wer, zwei langgeſtreckte N Pflanzenwuchs entfernt, von Wofcwsgel keine Spur. , Aus en Buf Kork am chen Rande der Gehänge hörte ich da den . | a Me erſten fremden Vogelgeſang. Derſelbe erinnerte beſtimmt an das Pianogezwitſcher von Sylvia curruca, war aber weit kräftiger und durch eingeſtreute markante 5 Laute ausgezeichnet. Bald gelang es mir, den unbekannten Sänger ausfindig Pr Ba Tui Das a ae DE TE Fa Ra ge ER ELDER x ey + a x 2 I 92 * 7 zu machen und als Sylvia subalpina Bonelli zu beſtimmen. Im II. Band, S. 181,82 der neuen Ausgabe von Naumann „Naturgeſchichte der Vögel Mittel— 5 europa iſt er weißbärtiger Strauchſänger benannt; denn der graue Oberkopf des Männchens wird durch blendend weiße Zügel ſcharf abgegrenzt gegen die wein— rötlichgelbe Kehle und Vorderbruſt. Die Färbung des Weibchens iſt ganz ähnlich, nur weniger friſch. Ve˖ieſe Grasmücke iſt von den ſüdeuropäiſchen Vögeln „ der mir auf . meiner Reiſe am häufigſten begegnete. Ich beobachtete ſie den folgenden Tag an ähnlichen Plätzen zwiſchen Antignano (Vorort von Neapel) und Camaldoli, ferner 5 ganz regelmäßig in den Macchien der zahlreichen Schluchten hinter Meſſina, dann in Gebüſchen der Umgebung von Ortſchaften am Fuße des Atna und um Syrakus. Jenſeit des Hohlweges, wo mir das Vögelchen zuerſt begegnete, überblickte ich den Lago di Licola. Landeinwärts ſchließen ſich ummauerte Weingärten an, a ſodaß ich bis zum Nordende wandern mußte, bevor ich mich nähern konnte. Dichte Binſenmaſſen umgürteten bis zu 10 m Mächtigkeit den Rand des Sees. Zwar Ex 2 entdeckte ich ſchließlich eine Lichtung, in der ein Boot lag, doch wars ſchon ziemlich ſpät geworden, vor allem aber hinderte mich meine mangelhafte Kenntnis des Italieniſchen, weitere Schritte zu thun. Von einem hochgelegenen Punkte der land— einwärts zwiſchen Weinbergen hinanführenden Straße muſterte ich die Waſſer— fläche mittels Fernglas und bemerkte ganze Scharen von Sumpfhühnern und Enten, war aber zu fern, um ſie beſtimmen zu können. — Obwohl meilenweit von Neapel entfernt, war mirs heute noch nicht gelungen, in die freie Natur zu gelangen. Jedes Stück fruchtbares Land iſt mit Wein be— 5 pflanzt und von Mauern umſchloſſen; nur die ſteilen, nackten Bergrücken ſind frei gelaſſen; aber auch dieſe waren nur ſchwer zugäuglich. Erſt am 29. März, dem ſiebenten Tage, den ich in Neapel verlebte, ſollte ich ein Stück freie Wildnis kennen lernen. | Einen der höchſten Punkte in der weiteren Umgebung der Stadt ziert das Kloſter Camaldoli. Schon von weitem war zu ſehen, daß der ganze ſteilwandige Höhenzug von Buſchwerk bedeckt iſt. Hat man nach einſtündiger Wanderung die letzten Häuſer von Antignano hinter ſich, jo wird das Terrain wild zerriſſen. Die jähen Thalgehänge ſind erſt mit halbwüchſigen Kaſtanien und anderen zur halb 1 gen außer der . melöbörtgen, Grasmücke | (Phylloscopus rufus [Bchst.]), Girlitze, Finken und Zaunkönige, w we noch Rotkehlchen und Zaunkönig. In der Macchia — Vb und liches Beſenſtrauchgeſtrüpp, nur auf Eſelpfaden zugänglich — ſchlüpfte Regulus ignicapillus Brehm, ) aus den Kronen einzelner ü Überragenätt 8 bäume am Rande der Macchia erklang dann und wann ein ee war alles. 8 en R | Am Abend desſelben Tages ade ich mich an uk eines 15 | Dampfers und betrat am Morgen des 30. März den Boden Siziliens. Me Tage wurden unter Führung meines dort lebenden Bruders der enen FEN gewidmet. 1 Gleich hinter dieſer Stadt ſteigt die Küſte ſteil an. Die Hauptstraße 1 It | ſich mehrere Kilometer dem Hafen entlang; auch die wenigen dahinter liegen . Parallelen haben beträchtliche Länge. Die weit kürzeren Querſtraßen ſteigen f bald an; die letzten Häuſer liegen in hoch ummauerten Orangen- und Citron gärten. Weiter gehend verliert man ſich in kurzen, von Wildwäſſern zerriffenen — jetzt aber völlig waſſerloſen — Thaleinſchnitten, deren ſehr ſteile, nur auf ſchmalſ Ziegenſteigen zu erkletternde Gehänge bis herab oder doch weiter oben m Macchien bedeckt ſind, in 8 Baumheide (Erica arborea) und erbbrerfer (Spartium junceum, i scoparius, Colutea sp.) und die wee. 1 piſtazie (Pistacia lentiscus) häufig genug ſind.“) i a In dieſem Geſtrüpp iſt nun die weißbärtige Grasmücke geradezu Chara vogel. So viele derartiger Schluchten und Thäler wir auch beſuchten, 2 verriet ſich das unruhige Vögelchen durch Locken und Singen. | > Was ich ſonſt noch ſah und hörte (Elſter, Wiedehopf, großer Raubw f u. a.) waren alles gute Bekannte aus der nordiſchen Heimat. Erſt am Fuße des | Atua lernte ich wieder etwas Neues kennen. In den Ruinen de3 griedhijche Theaters zu Taormina ſah und hörte ich am Morgen des 2. April die Bl. droſſel (Monticola cyanus [L. ]) und auf den 0 am ee ne ) Regulus regulus L., unſer gemeines Goldhähnchen, an is in nirgends zu Geſicht. 1 3. An 1 Stellen wachſen hohe Sitiengenäche, ne ene 0 fs Fa BR, N. = * 5 5 EN ER BER n e 5 dem Meere zu zeigte ſich ein München Sylvia . Gil Letztere m t mit ihren leuchtend rotgelben Augen am Rande des tief ſchwarzen Oberkopfes und der ſchneeweißen Kehle einen überraſ ſchend ſchönen Anblick; leider war mirs nicht vergönnt, ihren Geſang kennen zu lernen. Am 3. April waren wir am See von Lentini (zwiſchen Catania und Syra— us), dem größten Landſee Siziliens. In einer weiten Bodenſenke gelegen, von Wieſen und Feldern umringt, macht er den Eindruck wie einer unſerer deutſchen 3 Flachlandſeen. Erſt als wir am Nordrande ſtehend wieder den mächtigen, ſchnee— bedeckten Gipfel des Atna erblickten und die Eucalypten drüben am Bahndamme, fühlten wir uns wieder in Sizilien. In den Feldern beobachtete ich mehrere Lerchenarten, doch nicht beſonders 1 ai Am meiſten nahmen meine Aufmerkſamkeit in Anſpruch die ſchwarzkehligen Wieſenſchmätzer (Pratincola rubicola L.) und ein unbekanntes Grasvögelchen, das ſich von Zeit zu Zeit in die Luft erhob und dabei helle Laute hören ließ, die mich in Klang und Tempo am meiſten an das Zilpzalp unſeres Phyllos- 5 copus rufus erinnerten, aber abweichend von demſelben nur im zuckenden Fluge 2 vorgeſchmettert wurden und auch die geringe Verſchiedenheit der Rufe unſeres * Laubvögelchen nicht bemerken ließen: ein Ton glich vollkommen dem anderen. 5 | Nach etwa einer Minute ſtürzte der Vogel wieder herab, um im Dickicht der Wieſengräſer oder Feldpflanzen zu verſchwinden. Das Spiel wiederholte ſich ſo oft, daß mirs ſchließlich doch gelang, den Sänger zu Geſicht zu bekommen. Es war Cisticola eisticola (Temm.), der Ciſtenſänger, paſſender Grasſänger A Naum. loc. cit. S. 117). Größere Grasflächen trifft man ja bei der gebirgigen Natur der Inſel nicht oft, aber wo es welche gab (ſo auch ſüdlich vom Hafen von Syrakus), war das Vögelchen eine ſo gewöhnliche Erſcheinung, daß ich es ſchon bei der Durchfahrt vom Eiſenbahnwagen aus konſtatieren konnte. Der See von Lentini iſt weit hinein von einem gleichartigen Binſendickicht umringt. Aus demſelben hörten wir immer nur die Rufe der bei uns einheimiſchen Fulica und Gallinula. Hier und da kam man an eine offen gehaltene Ein— bree an jeder eine Tafel mit Jagdverbot. Von einer hochliegenden, felſigen uferteraſſe den See überblickend, ſehen wir weit drüben Scharen kleinerer Schwimm— vögel und auf Schlammbänken hinter der Binſenregion große, hellfarbige Strand— vogel, welche gewiß die Umwohner zur Übertretung der Jagdverbote verleitet haben würden, wenn nicht wegen der Rinderhirten auf den Wieſen eine unbemerkte An— 2 näherung faſt unmöglich gemacht wäre. Auf der Rückreiſe die Circumätnabahn benutzend, raſteten wir in dem Städtchen , Randazzo. Dieſes liegt auf einer Teraſſe etwa 50 m hoch über dem Alkantara. A Oberhalb der Stadt durchſchneidet die Eiſenbahn einen halbwüchſigen Kaſtanien— 2 BA * 4 5 1 2 24 3 >. 0 San 9 ei Ant * * > * 8 2 2 . 8 * 10 9 * u e y . * = ** 1 . ich der ſich fait ei f n Atn gebung dieſer Stadt findet man — wie auch im | Lavaſtröme liegen — jenes in Kultur ee Lavablockwall umringt; ! Fleckchen anbaufähig. nehmen Gruppen von Laubgehölz ein. In ſolchem fehlte es t an 90 ge 8 Ich ſah und hörte wieder viele Stieglitze, Girlitze, Finken, Kohlmeiſen, a könige, ferner Weidenlaubſänger, Grauammer, Elſtern und weiter draußen die ſanft lullenden Strophen der Heidelerche zu vernehmen. Neu war mir ein ſchön gefärbte mie . ae Li), die am ‚beiten a gekehrt zu ſein, de N kehligen Wieſenſchmätzers gründlich kennen zu lernen. Er iſt dem des Brau e e e aber Einfacher: Die Strophen beſtehen 25 b tonung bald biete; bald jener Note. Braunkehlchenlieder find nicht ſelten 10 angenehme Pfeiflaute ausgezeichnet, welche mit rauhem Zwitſchern kontraſtieren; die Laute der Schwarzkehlchenſtrophen weichen im Klang kaum voneinander ab. Der Alkantara machte zur Zeit den Eindruck eines unbedeutenden Fluſſ. . aber mit großer Kraft zwängte ſich fein Waſſer durch das. wüſte Gerinne d Steinfeldes, welches durch ſeine Breite beweiſt, daß der Fluß unter Umſtänd n zum furchtbaren Strome werden kann. Über das Gerölle gingen wir eine Str 8 hin, bemerkten aber nichts weiter als die weiße- und die Gene den Felsklüften der Gehänge lockten und fangen Zaunkönige. — e Das iſt es, was ich zu Lande beobachtet habe. Von Seevögeln war meiſten zu ſehen am Cap Miſeno. Mit Sicherheit konnte ich nur zwei q unterſcheiden, die Silbermöwe und die ſchwarzköpfige Larus melanoce] ei der Rückfahrt von eee und e am 15 1 wa in 1 manchem Leſer gering hinſichtlich der Artenzahl; doch iſt zu Bee aß 1 nur wenig Zeit zur Verfügung ſtand, und daß ich — abgeſehen von den ) k Ausflügen in der Umgebung Neapels — nur auf Sizilien die fr | he A 80 engen in Ita eit ? gh zu ee Mrmöchtr, Sur manche Ing, REED. Durdzugsvöge me überdies die Zeit noch zu früh. 5 Man wird das Vorwiegen von Kegelſchnäblern bemerkt haben. Das erklärt Kr ich damit, daß Fruchtgärten und Parkanlagen mein beſtes Beobachtungsgebiet waren, und in ſolchen ſind ja auch bei uns Finken, Grünfinken, Stieglitze, Girlitze die gewöhnlichſten Gäſte. Wieſen, insbeſondere am Walde gelegene, deren Ränder; 3 an Gräbengebüſche bei uns fo günftige Wohngebiete für Vögel find, habe ich in Unteritalien nirgends geſehen, auch auf der Durchfahrt nicht. In den Thälern, durch welche die Schienenwege führten, iſt alles anbaufähige Land von Weingärten N bedeckt; an den Abhängen ſieht man Haine von Oliven, Eucalypten oder Pinien, 25 die garnicht ausſehen, als böten fie für Vogelleben geeignete Exiſtenzbedingen. Es N ſind das Bäume, welche entſprechend der Waſſerarmut des Felsbodens und der 1 monatelangen Sonnenglut eine ſehr ſtarke Epidermis beſitzen, damit gegen Inſekten— fraß geſchützt ſind, Bäume alſo, die mit ihrem harten Laube dem Vogel weder nter ſchlupf noch Nahrung bieten. Die noch höher liegenden Bergrücken erſcheinen faſt kahl oder doch nur dürftig begraſt. Stundenlang bin ich durch dergeſtalte Landſchaften gefahren. Sie haben nichts Verlockendes für Ornithologen. | 3 Es lag mir nicht allein daran, neue Arten kennen zu lernen, ſondern auch zu erfahren, ob die bei uns heimiſchen Singvögel im Süden irgendwie anders ſingen. Finken, Girlitze, Grünfinken, Stieglitze hörte ich auch in den Städten jeden Tag. Konſtante Abweichungen von den Liedern, wie wir ſie hier zu Lande kennen, waren nicht zu beobachten. Die Finkenſchläge waren meiſt recht kurz und 9 einfach Das mag wohl daran liegen, daß die älteren, tüchtigen, mehrjährigen 3 Männchen meiſt nicht über die Alpen hinübergehen, ſondern bei uns überwintern. = Schwarzplättchen fangen durchf chnittlich beſſer, als ſo viele der Leipziger 3 Gegend, d. h. ihre Strophen waren länger, kräftiger und wechſelvoller. Doch E: wäre es entſchieden falſch, aus ſolchen Einzelbeobachtungen eine allgemeingültige Form machen zu wollen. Gute und ſchlechte Sänger ſind jedenfalls weniger ® geographiſch lokaliſiert, als mancher glauben möchte. 5 Ganz beſonders intereſſierte michs, etwas über Vogelzug und Maſſenmord ans eigner Anſchauung kennen au Ki In ae Städten Sch: ich die 3 e Nur in en hatte ich damit Erfolg. Maſſenhaft gabs da Lerchen als Wildbret zu kaufen. In Geſchäften lagen ſie gerupft, in anderen gefüllt und ge— braten als fertige Leckerbiſſen, aber auch ganze Bündel friſch gefangener noch im 2 Gefieder brachte man in den Straßen. Anderes Federwild (Krametsvögel, . Schnepfen, Kiebitze u. a.) gabs nicht mehr als in den Wildhandlungen Leipzigs. In Neapel teilte mir Herr Linden, Sekretär der zoologiſchen Station mit, Auf Sizilien wohnte ich in Meſiina t 5 einem nt en der ſeit acht en a lebt. Von 1 . 0 daß nur i in den Bergen einfallen. In den Straßen und delaltelve wn ji lebende Vögel für den Käfig feil geboten. | | 5 In der Umgebung des Atna hoffte ich etwas anderes erfahren hun Die Ortſchaften find da nicht groß und oft weit voneinander entfernt, völkerung iſt arm. Unſer Wirt in Randazzo ſagte, daß nur e auf i Zugvogel in die Küche komme. Koſtverächter ſind die Leute nicht. | 8 einem großen Vogel, den ſie kürzlich ie a ae 1 ſchlagen, einzelne eri auf 8 8 Während der ſchönen Jahreszeit (Februar bis April) ſcheint i in den u Italiens das Schießen der Vögel ein allgemein geübter Sport zu fein. Jeden N Morgen hörte ichs in Meſſina von den Gehängen hinter der Stadt. In e. gleitung meines Bruders ſtieg ich einmal hinauf. Oberhalb der eingefriedigter Gärten ſind die Gehänge mit Mandelbäumen, Oliven, Erdbeerbäumen und d gleichen bepflanzt. Auf dem Rande eines Höͤhenzuges fanden wir in größeren ſtänden acht bis zehn Schützen, junge Leute aus den beſſeren Ständen, jeder Jagdhund und einem Manne, der als Träger, Locker und Beuteſammler di Kleine Kegelſchnäbler belebten die friſch belaubten Mandelbäume. Kleine Tri derſelben wurden zuſammengelockt, aufgeſcheucht und alsbald fiel ein Schuß. Regen von Schrotkörnern praſſelte um uns nieder und totwund flatterte eins auch zwei von der kleinen Vogelſchar herab. Wir liefen hinzu, beſahen au Inhalt einer Jagdtaſche, es waren faſt nur Girlitze, auch mal ele Hüte J und eine Deibelerche. Das ging io alfe Sa Auf den Markt kam W 1 waren und 18 ER in derben Worten Ausdruc 995% u An Ort und Stelle gewinnt man aber auch den Eindruck, geſetzliches Einſchreiten gegen ſolchen Unfug nicht 1 Wan es der Sireißer in England. Ex 5 AN Von L. Rebentiſch. . Wie bei uns in Deutſchland, ſo wird auch in England häufig der Wunſch . laut, daß man nach Kräften dahin wirken möge, den Reiher für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu erhalten, denn mit Trauer bemerkt der Natur— Se forſcher und Vogelfreund, daß infolge der veränderten Zeitverhältniſſe die Aus— . dieſes ſeltenſten unter den großen engliſchen Vögeln dort nahe bevorſteht. En en der. en die „ in Enplend ebenſo ee a em, fir deſſen en 1 Geſetze beſtanden. Dieſer Sport bildete einen Zweig der Erziehung für junge Edelleute, die die Anleitungen für denſelben 5 angelegentlich zu ſtudieren pflegten. Lange erhielt ſich die Vorliebe für die Falken— jagd, Könige, Fürſten und Edle gaben ſich ihr mit Leidenſchaft hin, von dem 5 Sultan Bajazet Ilderim hören wir ſogar, daß er 7000 Falkeniere hielt. N Ohne Zweifel mußte es ein hochintereſſanter Anblick fein, wenn der im Angeficht = der glänzenden Verſammlung von Rittern und Damen abwartende Falkenier den = auf ſeiner Hand fußenden Falken anwarf, ſobald er oben in der Luft den im 0 langſamen Fluge heranziehenden Reiher erſpähte, und wenn jener pfeilgeſchwind in gerader Richtung auf ſeinen Feind zuſtrich und über dieſem aufſteigend, herab- 3 ſtieß und mit ihm zu Boden fiel. Der erlegte Reiher zierte ſpäter die fürftliche Tafel, denn in jenen alten Zeiten galt der Reiher für einen königlichen Feſt— E braten, deſſen in engliſchen Berichten fürſtlicher Gaſtmähler mehrfach Erwähnung geſchieht. So wurden beiſpielsweiſe bei der Einführung eines der Erzbiſchöfe von Pork mehr als vierhundert Reiher verzehrt. UJetzt find viele der großen Reiherſtände in England und Schottland zer⸗ ber worden und die ne ang 1 e . Es giebt Run ii; In einem Reiherſtande, der e Abet in Surrey befindet, been die 2 0 ausgebrütet ind. DE Ki 2 drei im Ser, die bn ns Be: wir ung ee 1 die junge Brut ob der erz pe: a und 5 Kaum f wir an etwas As gegangen, da a er müſſe unter ihrem Gewicht 1 brechen, inc es e fi lürme nder Streit unter den Jungen um den erſehnten Biſſen. Das Geſchrei aus der Horſten iſt ſehr verſchieden im Ton, der, je älter die Vögel find, 1 1 x ein Be scharfes „Bellen“ übergeht. Baume achtzig Reiherhorſte ſich befinden. Ein anderer großer W < j fi) auf dem Beſitztum der Grafen Murray im nordöftlichen Schottland, Hochlandſtrom und Fels, Heide und Wald eine höchſt romantiſche Umgel ſchufen; mit wahrer Trauer aber beobachteten wir ſchon vor längeren Ja Unerbittlich und ſyſtematiſch wurden hier die Reiher von den Krähen vertrieb deren Neſter ſich in den mächtigen, vormals von jenen bewohnten Fichten bere ein Reiher, Nahrung ſuchend, vom Horſt entfernt hatte — mit ſo zögern ai 5 Fluge, daß wir ihm faſt die Beſorgnis um ſein zurückgelaſſenes Heim mei anſehen zu können — als auch ſchon eine Anzahl Krähen über den Horſt um die Eier zu zerſtören. Ihr Gekrächze verurſachte einen faſt betäut Lärm king uin, ae Ponmachtd De mit ihren 0b er bedeckt A N IRB ET, en 82 DD 4 n . 1 5 0 * 3 Site her > der > Eifel, „die 65 5 Schüldwache am 1 Ufer“ 8 liebt der! Reiher die Einſamkeit. Man kann ihn ſtundenlang in der erwähnten Weiſe feen ſehen, den Schnabel auf die Bruſt geſenkt, in ſo nachdenklicher Stellung, als ſänne er über die Zukunft nach, oder ſuche auch die Rätſel der Gegenwart En löſen — wie beiſpielsweiſe das: weshalb er nicht wie früher ſeine Jungen in Frieden großziehen könne. An dem genannten Orte übrigens iſt wenigſtens i für das letztere geſorgt; der Graf hat ſtrenge Weiſung gegeben, die Vögel 11 Een ſtören oder zu beeinträchtigen. = Der Flug des Reihers ift ſchwer ins langſam; die Flügel find dabei f sehr 3 gewölbt, der Hals zurückgeworfen, die langen Ständer nach hinten gerade aus— 5 geſtreckt. Einem alten Aberglauben nach bedeutet es Unglück, den Reiherflug am frühen Morgen oder ſpäten Abend zu ſehen. Im Genuß iſt dieſer Vogel keines- wegs mäßig, er vertilgt eine große Menge von Fiſchen; ein in Yarrells Werk . befindliches Bild zeigt einen gefräßigen Reiher, der gierig einen ſo großen Aal 5 mit ſeinem Schnabel durchſtochen e daß dieſer ſich um des Vogels Hals a wickelte und ihn erſtickte. . 8 Kleinere Mitteilungen. 1 e Mauſer des Storches. Am 24. Mai 1899 wurde bei Eberswalde x ein weißer Storch erlegt und mir zur Unterſuchung übergeben. Bezüglich des ; We chſels der Flügelfedern konnte feſtgeſtellt werden, daß derſelbe beiderſeits ähnlich, 8 aber nicht ganz genau übereinſtimmend verläuft. Es waren nämlich rechts die 7. und 11. Handſchwinge neue bereits ausgewachſene Federn, links die 7. etwa halblang; rechts kamen gerade die 6. und 10., links die 3., 10. und 11. Haud⸗ ſchwinge hervor. In der erſten Reihe der Handdeckfedern kamen rechts die 6. und 9., links die 3., 6., 9. 11. hervor. Von den Armſchwingen waren gewechſelt rechts die 1., 4., 9., und es kamen eben hervor die 2., 6., 10. und 21., links waren 3 achelt die 5 4., 5., und es kamen die 6., 10. „20. und 22. Armſchwinge. 5 Bezeichnet man die bereits gewechſelten Federn durch Zahlen, die eben hervor— a ſtoßenden m fette Zahlen, ſo ergiebt ſich folgendes Bild: * | Vogel von oben geſehen. 2 linker Flügel rechter Flügel E Henbiänningen Armſchwingen mr Arm TEE Handſchwingen iii 5 6. 10. 20 22. 21 10. 9. 6. 4. 2. 1. II. 10. 7. 6 3.6. 9. 11. 9. 0 * —ͤ —UU— — — mn m m Decken. f | | Deden. 5 Eberswalde, den 10. Juli 1899. Prof. Dr. Karl Eckſtein. Ai E: te ER ee: lagen aufgehängten v. Berlepſch'ſchen Niſtkäſten, über hundert an Zahl, h en ihr Neſt in die Nische eines Gewächshauſes a und fün erbrütet, die eifrig gefüttert wurden. Da kamen die rauhen Weben 13., 14. und 15. Juni; das Finden der Nahrung wurde immer ſchwie Trotz des Hungers und Schreiens der Jungen konnten die Alten ihrer nicht nachkommen. Da bemerkte der Gärtner, dem die ungewohnte Stille i im auffiel, daß ſämtliche Junge tot waren, infolge des Hungers und des Re. 0 der den Juſektenmangel verurſacht hatte. — Die in Altenburg und ſeinen ſich gut bewährt und ſind faſt alle beſetzt. Ich werde mir erlauben, ſpäter gene zu berichten. Ich will an dieſer Stelle gleich Gelegenheit nehmen, ein paar Klei keiten in dem vorzüglichen Werkchen: „von Berlepſch, Der geſamte Vogelſch zu berichtigen. Es wird den geſchätzten Verfaſſer intereſſieren zu erfahren, auch ‚für Nie „ des e:! Sachſen— e das Stehenla Lanius exeubitor major. einen Lanius excubitor major, den einfpiegeligen Raubwürger, Das ſind Altersunterſchiede. | Vergleiche ich fie aber mit einem am 1. März 1896 auch in Deuben geſcho typiſchen excubitor-Weibchen, ſo fällt ſofort die verſchiedene Schwanzfärbu die Augen. Beim typiſchen excubitor find die beiden äußerſten Schwe ganz weiß, nur die rechte trägt auf der Innenfahne einen ganz kleinen ſch Fleck. So ſieht der zuſammengelegte Schwanz von unten ganz weiß aus. heiden major Bae haben bie beiden 1 a nur wei Er. 55 der Mitte zu ihn, immer ehr d TR Ränge des zuletzt erlegten ö major: 25 cm. Breite: 35,5 em. Mageninhalt: Mäuſeüberreſte. Der Vogel | ieh ſich einzeln am Rande des Huy⸗ Waldes umher. | . Es 3. Zt. Athenſtedt, Kreis Halberſtadt, den 20. Juni 1899. J. Thienemann. * * N Vor mehreren Wochen bot ſich mir Gelegenheit einen Turmfalken (Tinnuneulus tinnuneulus) als Häschenräuber kennen zu lernen. Auf einem Spaziergange zum Rodderberg bei Rolandseck am 22. April ſah ich in geringer Entfernung * von mir einen Turmfalken mit ſcheinbar recht beſchwerlichem, ſchleppendem Fluge von einem Erdhaufen abſtreichen. Plötzlich ließ der ſchöne Vogel eine Beute aus n Fängen zur Erde fallen, um dann ſchnell zu enteilen. Das Opfer erwies er als ein junges, noch warmes Häschen mit bereits abgeriſſenem Kopfe. 5 25 Bonn, den 18. Mai 189. Fr. Sehlbach, stud. med. 1 Be: e e j 2 Von Dr. Eugene Reys Werk „Die Eier der Vögel Mitteleuropas Gera— Antermhaus 1900, liegt die 2. Lieferung vor. 5 Indem wir uns im allgemeinen auf das in Nr. 9 05 Ornith. Monatsſchr. S. 298 und 299 Geſagte beziehen, bemerken wir, daß dieſe Lieferung ſich eben- bürtig an die erſte anſchließt. Sie enthält die Textſeiten 25 bis 40 und fünf Tafeln, Nr. 6 bis 9 und 13. = = Der Text umfaßt den Seeadler (Haliaötus albicilla) und den weißköpfigen Oeeadler (H. leucocephalus), deſſen Brutbezirk im nördlichen und mittleren Amerika und den Aleuten liegt; daran ſchließen ſich an der Weſpenbuſſard Pernis apivorus), der Fiſchadler (Pandion haliaötus), die vier Buſſarde: ed. Rauhfußbuſſard, Steppen- und Adlerbuſſard (Buteo buteo, B . lagopus, B. desertorum, B. ferox), der Gleitaar (Elanus coeruleus), ® die Milane (Milvus milvus, M. korschun), Steinadler, Kaiſeradler und Pracht— adler (Aquila chrysaötus, melanaötus und fulvescens). Zur Darſtellung ſind gelangt die Eier von Stein- und Kaiſeradler in drei, beziehungsweiſe zwei charakteriſtiſchen Exemplaren, die herrlichen Eier des Fiſchadlers in vier Exemplaren und zwei Exemplare des Adlerbuſſards, Mäuſe- und Rauhfußbuſſard in je vier Exemplaren, zwei Eier des Habichts, fünf Sperbereier und je ein Exemplar der Steppenweihe, Korn- und Wiejenwerhe. Sämtliche Abbildungen zeichnen ſich durch Naturtreue aus und ſind als wohl gelungen zu bezeichnen. 5 Merſeburg, den 2. Sent 1899. G. J. von Wangelin. Heinrich Gätke, Die Vogelwarte Helgoland. Herausgegeben von Profeſſor Dr. R. Blaſius. 2. vermehrte Auflage. Braunſchweig 1898. Verlag von Jaoh. Heinr. Meyer. Lex.⸗§. Vollſtändig in ſechzehn Lieferungen zu je 1 M. 5 Als die erſten Beobachtungen ſibiriſcher Vögel, welche Gätke auf Helgoland . gemacht hatte, vor mehr als einem halben Jahrhundert bekannt wurden, erregten | ſie in der wiſſenſchaftlichen Welt das größte Aufſehen und vielfach Zweifel. Erſt E: 3. SR Blaſius, der 1853 Helgoland bejuchte und die Sammlungen 3 2 2 % . rn 7 Sohn des Vorhergenannten, der die Angelegenheit in die Hand nah; 1 in Maächform zu eee und Nr En des Manuſfkriptes kein Verleger fand, der das Wagnis übernehmen es wiederum ein Mitglied der Familie Blaſius, Prof. Dr. Rudolf Erſcheinen des Werkes ee Im Februar 1891 lag die Helgoland fertig vor. Das Buch erregte allenthalben, nicht nur in wi 01 Kreiſen, die größte „ 1 waren es die 11 1 en im Briefkasten des Kladderadatſch Habe —0 falt 20 e daß außer dem wiſſenſchaftlichen auch der buchhändteeiche Erfolg des Werkes ei über alle Erwartungen großer war. 1895 erſchien eine engliſche Überſetzung Werkes, ungefähr zu gleicher Zeit war die deutſche Ausgabe vollſtändig vergri Seit Jahren wartete man vergeblich auf eine zweite Auflage. Jetzt en iſt dieſe in Lieferungen erſchienen und ſoll bereits vor Ende dieſes Jahres vorliegen. Bei dieſer zweiten Auflage wurde der Text ſorgfältig durchge Irrtümer, die ſich in der erſten Auflage bezüglich der Angaben über Verbrei und Fortpflanzung einzelner Vögel noch vorfanden, nach dem jetzigen Stand der Naturwiſſenſchaften abgeändert. Außerdem wurden dem Litteratur⸗Nachweis C ate aus dem Katalog der Vögel im Britiſchen Muſeum und aus der zweiten Auflage von Naumanns Naturgeſchichte der Vögel Mitteleuropas beigefügt, ſowie einige Abſchnitte über Spezies, die ſeit dem Erſcheinen der erſten Auflage auf Helgoland neu beobachtet worden ſind, eingeſchaltet. Die Abweichungen von der erſten? lage ſind durch eckige Klammer angedeutet. re Da das Werk wohl jedem Mitgliede wenigſtens dem Namen nach betont a iſt, e wir uns damit, hier ſeinen Inhalt nur kurz anzugeben. 91 Der erſte Teil des Werkes behandelt den „Zug der Vögel“, welchem der Verfaſſer, wie ſchon oben angedeutet, ein ganz beſonders eingehendes Studium gewidmet hat, das ihn zu höchſt überraſchenden Ergebniſſen gelangen läßt. Dieſer erſte Teil zerfällt in folgende Kapitel: Zug im allgemeinen auf Helgoland. — Richtut des Wanderfluges. — Höhe des Wanderfluges. — Schnelligkeit des Wanderfluges. — Meteorologiſche Beeinfluſſungen des Zuges. — Zug nach Alter und Geſchlecht. - Ausnahmsweiſe Erſcheinungen. — Was leitet die Vögel während ihrer Züge 4 Was veranlaßt den Aufbruch zum Zuge? 55 Eine weitere Abteilung des Buches iſt dem Farben der Vögel d Umfärbung ohne Mauſer“ gewidmet. ch Der dritte und umfangreichſte Teil giebt eine Befprechung und 1 00 bee zwei Arten mehr als die erſte Auflage. an Wir zweifeln nicht, daß das Werk in ſeiner jetzigen Geſialt einen durchſchlagenden Erfolg haben wird, wie es bei der erſten Auflage der 8 weſen iſt. Jeder, der ſich für die Biologie der Vögel intersſſiei, muß ü kennen und ſeinem Bücherſchranke einverleiben. Gera, im September 1899. Dr. Carl R. denn Redaktion: Dr. Car! R. Hennicke in Gera (Reuß). Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler. in ern umernbens. 5 2 g 4 7 % A 70 2 a a Aae Ik N | IM] I 5 | n ILL TD S . ie een ec I peutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt, begründet unter Redaktion von E. v. Schlechtendal. r . Redigiert von na rare b einen Jahresbeitrag vonfünf Mk. 5 1 ie Redaktion der Anzeigenbei⸗ u. erhalten dafür die Monatsſchrift Dr. Carl R. Hennicke lage führt die Firma Fr. Eugen poſtfrei (in Deutſchl.). — Das Ein⸗ in 5 5 (Reuß), Köhler in Gera⸗Unterm⸗ trittsgeld beträgt 1 Mark. — Zah⸗ haus; alle für dieſelbe beſtimm⸗ lungen werden an den Vereins⸗ r. Frenzel, ten Anzeigen bitten wir an dieſe Rendanten Hrn. Meldeamts⸗Vorſt. Gert zu fenden. Rohmer in Zeitz erbeten. Profeſſor Di. ©. Eafhenberg. ö Kommiſſions⸗Verlag von Fr. Eugen Köhler in Gera-Untermhaus. Preis des Jahrgangs von 12 Nummern 8 Mark. 2 Nachdruck nur bei vollftändiger Quellenangabe geſtattet XXIV. Zahrgang. Dezember 1899. Ar. 12. Seine Hoheit Prinz Moritz von Sachſen-Altenburg, Herzog zu Sachſen, hat die ihm angetragene Ehrenmitgliedſchaft des Deutſchen 5 Vereins zum Schutze der Vogelwelt anzunehmen geruht. Es if 1 n funde e | beftehen. | Zur Feier des Stiftungsfeſtes Werde Be bee e ö glieder hiermit fü x dieſen Tag nach n e Va | Dramas Se vereinbart. | IL 1. Begrüßung der Verfammlung und Mitteilung über die Entwicfung und den Stand des Vereins durch den erſten Vorſitzenden. 1 2. Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. R. Blaſius aus Wien (Thema vorbehalten). N eventuelle Löſung.“ Nach Beendigung der Vorträge findet ein gemeinſchaftlihen ebenen (Gedeck 2 Mark) ſtatt. Die Teilnahme an demſelben wolle man gefälligſt bis zu werden. ei Vortec; Neu beigetretene Mitglieder. III. 1. Behörden und Vereine: Heſſiſcher Tierſchutz-Verein in Caſſel; Pfälziſcher Jag 0 1 8 Madison. 2. Damen: Fräulein W. von Daum, Stiftsdame in Sfariotenburg. Marie von Zezſchwitz in Gera-Untermhaus. | Write 3. Herren: Hermann Blumhardt, cand. med. in Tübingen; Amtsr Fr. Böwing in Schöppenſtedt; Dr. med. Brunner, Neumühle bei C Th. Eigel in Köln a. Rh.; Dr. Franz Fiſcher, Medizinalrat und Dire Großherzogl. Heil- und Pflegeanſtalt in Pforzheim; Meinert Hagen Bankkaſſierer in Weſterland a. Sylt; O. Held, Apothekenaſſiſtent in S Mecklenburg; Referendar Dr. jur. Henrici in Elbing (Weſtpr.); W. Sand min.in uchbnlisre; ; 1 er RR 0 , in Gri A a Be: ne ie u eigen dene, at Homburg; Pfarrer Ern ft Mülleri in Nauendorf am Petersberg; Redaktion der 22 Zeitſchrift „Nerthus“ in Hamburg⸗Ottenſen; Guſtav Neuhaus, Prokuriſt in x Schöppenſtedt; Rudolf Oehley in Gera (Reuß); Dr. Hans Riegner, prakt. Zahnarzt, Lehrer am Königl. geſundheitlichen Univerſitäts⸗Inſtitut in Breslau; Johannes Roſt in Naumburg a. S.; Hans Schimmel in Caſſel; Dr. med. * Schnette, Gera⸗Untermhaus; Rechtsanwalt Wiemann in Herborn (Naſſau); R Hermann Wüſtner, Bürgerſchullehrer in Kirchberg (Sachſen); Auguſt * 3 chäck, Kaufmann in Gera⸗Pöppeln. 1 Einige Bemerkungen zu dem Bericht 4 über den internationalen ornithologiſchen Kongreß in Varis 85 vom 25. bis 29. Juni 1895. Von Dr. Carl R. Hennicke. . Im Beiheft zu Nr. 8 dieſes Jahrganges der Monatsſchrift druckten wir x einen „Aufruf an die Tierſchutzvereine von Deutſchland und Oſterreich-Ungarn“ = ab, der den auf dem internationalen ornithologiſ chen Kongreß zu Paris vom 25. bis 29. Juni 1895 angenommenen Entwurf einer internationalen Übereinkunft zum Schutze der der Landwirtſchaft nützlichen Vögel enthielt, ſowie einige Abſätze = aus dem Protokoll dieſes Kongreſſes. Schon bei der Wiedergabe dieſes Protokolls A deuteten wir an, daß ſich in den „Aufruf“ inſofern ein Irrtum eingeſchlichen . hatte, als in demſelben die Kongreſſe zu Wien und Budapeſt auf eine Stufe geſtellt . wurden mit der Pariſer Konferenz. Die erſteren trugen einen rein privaten Charakter, während die internationale Kommiſſion, welche im Juni 1895 in u Paris auf Veranlaſſung der franzöſiſchen Regierung zuſammentrat, eine offizielle F war. Sie wurde jedoch lediglich zu dem Zwecke von den verſchiedenen Regierungen beſchickt, um nach Beratung gemeinſame Vorſchläge zu machen und dann dieſe Vorſchläge ihren Regierungen mitzuteilen. Damit war ihr Auftrag erfüllt. Wie R; aus den SS 10 bis 14 des Entwurfes deutlich hervorgeht, ſollten dann die * Regierungen unter ſich direkt auf Grund des Entwurfes über Annahme und Aus— führung der Pariſer Beſchlüſſe verhandeln. Für dieſe Unterhandlungen ließ die Konferenz eine Friſt von 3 Jahren offen. Dieſe Friſt iſt im Sommer 1898 ab— gelaufen, ohne daß das Übereinkommen in Kraft getreten wäre, und damit hat der Entwurf auch ſeine Bedeutung verloren. Er iſt eben wieder einmal „ad acta“ 4 gelegt worden. Trotz alledem iſt er aber nicht ohne Intereſſe. Iſt er doch der N. erſte Entwurf einer internationalen Vogelſchutzübereinkunft, der nicht von privater Seite aus, ſondern von Seite einer Anzahl von verſchiedenen Regierungen dazu 2 delegierter Fachleute beraten und beſchloſſen worden iſt. Eine kurze Beſprechung und Darlegung der Stellungnahme des Deutſchen Vereins zum Schutze der 5 Vogelwelt zu dieſem Entwurfe dürfte deshalb auch nicht ganz ungerechtfertigt ſein, 277 obgleich er augenblicklich nur „ſchä bach Date „Material“ ſpäter doch emal 1 den ne keit oder Schädlichkeit der Vögel in den über einen ſo großen Raum wie 1 verteilten Ländern nur dann Wert haben, wenn ſie nicht zu ſehr ins einz maß für den 05 der Vögel enthält. Dieſes Mindeſtmaß einzuholen it Anſicht nach dem Kongreß faſt durchweg gut gelungen. Alle Artikel, mit Ausnahm des zweiten Teiles des Artikels 9, können wir voll und ganz unterſchreiben. Bezüglich dieſes zweiten Teils des Artikels 9 allerdings können wir uns nicht ganz einverſtanden erklären, wie wir überhaupt die Aufſtellung einer Liſte der überall als ſchädlich zu verfolgenden Vögel nicht billigen können. Wir ſtehen in diefer Seth vollſtändig auf dem Standpunkte des Herrn Dr. Fatio, der bei der Verhandlung darauf hinwies, daß es gefährlich ſei, eine beſtimmte Vogelart als ſchädlich zu bezeichnen, weil ſie dadurch notwendigerweiſe dem Tode oder der voll⸗ ſtändigen Ausrottung preisgegeben ſei. Es genügt nach unſerer Anſicht 1 die Aufſtellung einer Liſte der überall als nützlich anzuſehenden Vögel, die außerdem möglichſt knapp gehalten ſein ſollte. So würden wir gern die Störche, i den Staar und die Kreuzſchnäbel aus der Liſte der überall und unbedingt nützlichen Vögel geſtrichen ſehen, denn es unterliegt doch keinem Zweifel, daß gerade dieſe Vögel unter gewiſſen Umſtänden und in gewiſſen Gegenden recht h werden können. Ich erinnere nur an das ſcharenweiſe az ihm 5 die Vögel zugefügten Schaden mit Pulver und Blei zu ſcüßen 1 0 8 Von verſchiedenen Seiten iſt die Aufzählung der Lerche unter den nützli Vögeln vermißt worden. Wir müſſen gleichfalls bedauern, daß dieſer Vogel der Aufzählung fehlt, doch glauben wir uns dieſes Fehlen nicht nur aus Einfluß der franzöſiſchen Delegierten erklären zu müſſen, wie der in Aar | ſcheinende „Tierfreund“ annimmt, ſondern auch aus dem Umſtand, f Lerche in verſchiedenen Ländern Deutſchlands noch als jagdbarer Bo Nach 8 8 der Übereinkunft ſollen aber die Beſtimmungen der Ae h Anwendung finden auf das Jagdgeflügel. | SR u * k 5% rn 5 £ j 73 9 5 A Si 125 Bi: PATE 110 7 * ; E 3 unge eBenertune zu dem Bent über den Ae ak b efulth Kongreß in Paris. 361 j . ar AR 7 SE * Wir können alſo nur bbiberhülel, daß wir die Aufſtellung von Liſten nur . für angängig halten, wenn dieſelben ſich beſchränken auf eine kleine, ſorg— flältig ausgewählte Zahl von Vögeln, die von den Delegierten ſämtlicher Staaten als in dem betreffenden Lande für nützlich anerkannte erklärt werden. Dieſe Zahl je nach Bedürfnis zu vergrößern, möge, wie auch die Herren Fatio und Baſſia hervorhoben, Sache der Regierungen der einzelnen Länder fein. 3 Zum Schluſſe können wir es uns nicht verſagen unſere Genugthuung über die Ausführungen des deutſchen Delegierten, des Geheimrats Dr. Thiel, aus⸗ ziuſprechen. Dieſe Ausführungen decken ſich, namentlich was die Frage der 5 Vogelhaltung in Käfigen anlangt, vollſtändig mit den Anſichten, welche der Vor— ſtand des „deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt“ in 555 Ange⸗ a * hat. Zum Vogelſchutz. Von Dr. Victor Hornung -HBielefeld. . 5 % Bereits in einer früheren Arbeit!) wies ich ausführlich nach, daß die Haus— katzen zu den gefährlichſten Feinden unſerer Vogelwelt zu rechnen find, ſobald fie ihre Streifzüge in Gärten und Anlagen ausdehnen, und auch in letzter Zeit hatte B ich wiederholt Gelegenheit mich von der Gefährlichkeit dieſer Räuber zu über— zeugen. Ja wahrlich, jeder erwirbt ſich ein großes Verdienſt um unſere Sänger Er welt, der eine umhervagabundierende Hauskatze tötet! Erſt im Monat Juni mußte ich wieder Zeuge davon ſein, wie ein junges Stiftsfräulein, eine Bachſtelze, die emſig trippelnd auf dem Sande nach Kerfen fahndete, von einem derartigen Raubgeſellen erhaſcht wurde. Leider Gottes konnte ich ihm nicht den verdienten Laohn auszahlen, nur eine ihm nachgeſchickte Schrotladung veranlaßte ihn, fo 5 ſchnell wie möglich das Feld zu räumen. Die Beſitzer der Katzen wiſſen eben— falls meiſt ſehr wohl, daß dieſe im Sommer ihren Lebensunterhalt zum großen Teil durch Vogelfang erwerben, aber anſtatt ein derartiges, gemeingefährliches Tier zu töten oder es wenigſtens in den Brutmonaten der Vögel ſtreng zu über— wachen, laſſen ſie ihre Katzen frei umherſchweifen, denn ihre „Mieze“ gilt ihnen mehr, als unſere gefiederten Sänger. Vor geraumer Zeit erſt erzählte mir z. B. eine biedere Weſtfalin, daß ihre Katze im Sommer ſtets ein ruppiges Ausſehen 5 hütte, da ſie in dieſer Zeit vorwiegend vom Vogelfang lebte, und daß wahr— ſcheinlich das unſtete, ruheloſe Umherſtrolchen nachteilig auf ihr Ausſehen wirkte, daß ſie oft ſogar junge Singvögel in die Küche ſchleppte. Und der Menſch müßte r = * y XXIV. No. 5. pg. 134-138. herumſtrolchenden Räubern ſchützte. d beobachten, wie ſie lüſtern jedem vorbeifliegenden Vogel nachſpäht, um ſich 0 EN N, Man braucht nur ana eine Kae ihrer Raubluſt zu überzeugen. Im Hauſe ſtiftet die Katze allerdings durch d Vertilgen der läſtigen Nager Nutzen, und ich will durchaus nicht ihr Anſeh ſchmälern, welches ſie oft in der Hauswirtſchaft genießt, in Gärten und Par aber zählt ſie zu den gefährlichſten Feinden unſerer Sänger und iſt unnachſicht zu töten. Mag der Katzenfreund inmitten der Stadt ruhig ſeine Katze halten, ob zu ſeinem Vergnügen, ob zum Vorteil von Küche und Keller, wenn nur keine Gärten in der Nähe ſind, mag auch der Gartenbeſitzer, der keine Freude am Leben unſerer Sängerwelt findet, im Beſitz einer Katze ſein; aber in dieſem Falle möge er ſtreng darauf achten, daß ſie keine Nachbargärten durchſtreicht, denn dann wird jeder wahre Vogelfreund ſie mit Fug und Recht bei der erſten Gelegenheit niederſchießen oder fortfangen. Betonen will ich noch ausdrücklich, daß die Zahl der gefiederten Sänger und die Zahl der Vogelbruten, die jährlich den umher⸗ lungernden Katzen zum Opfer fallen, meiſt noch weit unterſchätzt werden, denn | nur der aufmerkſame Beobachter findet in feinem von Sängern bevölkerten Garten bald im Buſchwerk, bald an einem anderen verſteckten Plätzchen die blutigen Reſte eines Vögleins, das den Krallen einer Katze zum Opfer fiel, abgeſehen von den gefiederten Tierchen, die aus dem Bezirke fortgeſchleppt und ſo den Augen des Beobachters entzogen wurden. Und wie manches mühevoll errichtete Neſt ze ſtören die Katzen, wie mauches Vogelkind wird den Eltern für immer entri wie manches ſich zärtlich liebende Gattenpaar wird für immer getrennt! | Groß war deshalb meine Freude, daß aus dem Leſerkreiſe der vorliegend Monatsſchrift die Bitte ſchriftlich ausgeſprochen wurde, meine in der bereits 0 wähnten Abhandlung angedeutete Falle näher zu beſchreiben, habe ich doch dad die Gewißheit erlangt, daß meine Worte zum Schutze der 1 auch He r getroffen haben, die warm für das Wohl und Wehe unſerer Sänger IE) Im folgenden will ich nun meine Falle eingehend bejchreiben, die IR maı che Vogelräuber das Handwerk legte. Man verſchafft ſich zunächſt als Boden der Falle ein Brett aus Pe n, beſten eichenem Holze von 85 cm Länge und 23 cm Breite. Die beiden S it wandungen beſitzen genau die Bodenlänge und eine Tiefe von 31 er 2 Mg e W 3 7 25 97 ln Bopefas.. 363 beige Neelben in der Weiſe daß man ſie auf den Boden aufſett und ſie von der Unterſeite desſ elben mit Stiften befeſtigt; die Rückwand beſitzt genau dieſelbe Teefe wie die Seitenwandungen; man ſchneidet ſie ſo zu, daß ſie feſt zwiſchen die Seitenteile eingepreßt iſt. Oben ſchneidet man in die Rückwand von jeder 5 der beiden Seiten 5 cm. entfernt, 4,5 em tief mit der Säge ein, entfernt als— dann das zwiſchen den beiden Einſchnitten befindliche Stück, wodurch alsdann 5 ein breites Loch entſteht, welches verteilhaft an den drei Seiten geglättet wird. 5 Die vordere Kaſtenöffnug dient zur Anbringung der Klappe. Man verwendet hierzu ein möglichſt ſtarkes, glattes Brett, am beſten aus Eichenholz, von 34 cm N * 7 u * 4 1 — R 2 d } 5 } Tiefe, 14,5 em Breite und 3 cm Dicke. Die Klappe läuft nicht in einem Falz, ſondern zwiſchen vier ſtarken Leiſten (auf jeder Seite zwei), und man richtet es ſo ein, daß zwiſchen eingeſetzter Klappe und Leiſten noch ein kleiner Spielraum eber iſt. Ferner bringt man zwiſchen den beiden äußeren Leiſten, die die Klappe führen, am Boden als Schwelle noch eine ſtarke Leiſte an. Bei Regen— | Welter und bei Schneefall wird eine ſo eingerichtete Klappe, der man genügend 2. Spielraum läßt, nie verſagen, während dieſelbe aber, in einem Falz laufend, bei ; der geringſten Quellung nicht zuſchlägt. Auf der oberen Seite ſchraubt man ferner in die eingeſetzte Klappe genau in der Mitte eine Oſe ein. Nun nimmt man ein 19 cm langes, 7 cm breites und 2,5 cm dickes Brett. Auf dieſem feſigt man, von jeder Längsſeite desſelben ca. 4,5 em entfernt, zwei Holzklötze von 16 em Tiefe, 7 em Breite und 3,5 em Dicke; zweckmäßig bringt man zur 1 Befeſtigung derſelben äußerlich noch ſchräg geſtellte Stützen an. Beide Klötze ichbohrt man genau auf der Längsmittellinie, 14 em weit von ihrem Fuß— 5 ende entfernt. Alsdann ſtellt man ſich den nötigen Hebelarm her, der aus einer 97 em langen, 5 cm breiten und 3,5 em dicken Leiſte beſteht. Dieſen durch— . bohn man genau in der Mitte, bringt ferner 9 cm vom äußeren Ende entfernt eeine Oſe an und verbindet dieſe mit demjenigen der Klappe durch einen doppelten 1 cm langen Bindfaden. Der Bindfaden bezweckt ein vorzeitiges Zuſchlagen der ö Klappe zu verhindern. Beträte z. B. eine große, erwachſene Katze die Falle und würde dieſelbe mit dem Rücken die Klappe emporheben, jo könnte leicht der Hebel— 5 arm ausgehakt werden, die Falle würde zuſchlagen, und die Katze entwiſchen. * * 104, 8 ain = 7 Der Bindfaden verhindert dies aber. Man bringt nun den Hebelarm zwiſchen die beiden Klötze und zwar ſo, daß die drei Bohrlöcher (vom Hebel und den 5 beiden Klötzen) genau eine Gerade bilden; durch dieſelben ſteckt man einen ſtarken andere Ende läßt man breit ſchmieden, bohrt ein Loch hindurch und ſteckt in dieſes einen kleinen Stift, ſodaß ein Herausfallen des Drahtes unmöglich iſt. Von dem Brette, auf welchem die beiden Klötze befeſtigt ſind, beginnend, verbindet Draht von ca. 13 em Länge, der an dem einen Ende eine Schlinge beſitzt; das ee . i 5 nur ein Raum von 20 cm (von dem er Sehe brette an gerechnet) mit Leiſten verſehen if. Man verschafft fich olsdan Bretter von 15 cm Länge und 9 cm Breite, die als Klappen dienen ſoll die den noch freien Raum am Ende der Falle ausfüllen. Man befeſtigt je Breitſeite der Bretter mit je zwei ſtarken Lederſtreifen an den Seitenwandun und bringt in der Mitte beider Bretter eine eiſerne Krampe an. Alsdann nim it man zwei . Senken: von ca. b cm Buena und 31 cm Lüg werden mit Hilfe eines Drahtes, damit man ſie hin- und ere kann. biegt das Eiſenblech wachen na den Hiebe zu um, Al daß es bis em Seitenwandungen zwei Löcher, durch die man einen ſtarken if ſendraht hun. ſteckt, den man an beiden Enden umbiegt. An dieſen Draht hängt man 1 den eigentlichen Köderhaken, den C | m⸗ biegt. Derſelbe hat folgende Geſtalt: Genau ſenkrecht über dem aten ran, man in den nach hinten hinunter— gedrückten Hebelarm eine rings ge⸗ ſchloſſene Oſe und achte noch be— ſonders darauf, daß bei aufgeſtellter Falle | die Offnung groß genug ift, um dem Raubtiere bequemen Eintritt zu ge ai nach vorn über. Nunmehr ſchiebt man zwiſchen die Leiſten ein alla 975 den Boden reichendes Brett und kann, indem man ein zweites Brett zwiſe die folgenden Leiſten ſchiebt und ſo fortfährt, ſchließlich die Katze auf kleinen Raum beſchränken, wodurch das Töten bedeutend erleichtert wird. nicht angenehm iſt. So geht denn, Vogelfreunde, hurtig ans Werk, gerade, die rn ihr an den Spuren ungefähr darauf ſchließen, wie 705 die Zahl der Räuber iſt, die noch euer Anweſen durchſtreichen. Die größte Zahl unſerer Lieblinge . weilt auf den goldenen Gefilden des Südens und wenn dann die milden Frühlings lüfte wieder wehen und die leichtbeſchwingten Wandrer jubelnd und quirilierend 5 die Fluren der Heimat aufſuchen, iſt hoffentlich mancher Garten, manche Anlage 8 von den räubernden Katzen geſäubert, auf daß unſere Vöglein ſorglos und un— . Bang! zur a Br und ihr Familienglück ungeſtört genießen können. 2 255 — Oscar von Toewis of Menar. RAR 7 6. Auguſt 1899. ben wieder iſt dem 1 ein treues Mitglied, der Monatsſchrift ein geſchätzter Mitarbeiter entriſſen worden. Am 6. Auguſt 1899 ſtarb auf dem Gut 2 * * ER K 7 1 N 3 Menar im 62. Lebensjahre. Er Oscar von Loewis of Menar wurde am 5 April 1838 in Panten geboren, einem im mittleren Livland gelegenen Gute, das bereits ſeit 1630 Eigentum der dem ſchottif chen Hoch⸗ adel angehörenden Familie iſt. (Es iſt ein Ge⸗ ſchenk Guſtav Adolfs an dieſelbe.) von Loewis' £ Bater, der mit einer Baroneſſe von Engelhardt verheiratet war, hat das Gut 56 Jahre lang 6 Er war ein leidenſchaftlicher Jäger und vererbte auch dieſe Leidenſchaft auf ſeinen Sohn. Von Jugend auf ſchon bondie ſich das Intereſſe desſelben infolgedeſſen . der Natur und der Jagd zu und die Größe der Beſitzung im Verein mit ihrem Wildreichtum ermöglichten ihm eine rege 1 Bethätigung ſeines Triebes. Im 14. Lebensjahre kam der Knabe in das Schul— Pe des Direktors Schmidt in Fellin, von dem aus er die Univerſität Dorpat bezog, um Chemie und Landwirtſchaft zu ſtudieren. Während der Univerſititszeit gehörte er der Corporation Livonia an. Nach Beendigung der aden widmete er ſich ein Jahr der praktiſchen Landwirtſchaft auf dem dem Herrn von Sivers gehörigen, muſterhaft bewirtſchafteten Gute Euſeküll. Von 1862 bis 1868 war er dann Aſſeſſor des Ordnungsgerichtes zu Walk. Nachdem 28 | un BEIN pe” 8 . 8 „ 5 * Ne * 8 4 2 Ku dling bei Wenden in Livland nach jahrelangem Leiden Oscar von Loewis of und hielt ſich ſeit dieſer Zeit ohne feſten Wohnſitz teilweiſe in Deutſchland, Beobachtung ſeiner Lebensgewohnheiten und Eigenſchaften und in jei er im Jahre 1870 Alert von Fer aus ue Ehe . entſproſſen. Bis 1881 führte er die Oberverwaltung ſämtlicher Ritterſchaftsgüter, die er niederlegte, um auf ſein neu gekauftes Gut überzuſiedeln. Auch hier hatte er noch Ehrenämter zu bekleiden. So Mitglied der livländiſchen Güter-Kommiſſion und Assessor nobilis im U Walkſchen Ober-Kirchenvorfteher-Amte. Vor ſechs Jahren verkaufte er Mei weiſe in Livland auf. Beſonders im Winter war er faſt immer in Deutſchl das ihm nach Aufgabe ſeiner ruſſiſchen Staatsbürgereigenſchaft, ein Schritt, wozu ihn die Unzufriedenheit mit den politiſchen Verhältniſſen in Livland, beſonders die fortſchreitende Ruſſifizierung bewogen hatte, eine zweite Heimat wurde. © ne jüngeren Söhne ließ er auch in Deutſchland erziehen. | Ze Gelegentlich feines Winteraufenthaltes in Deutſchland besuchte er ich in meiner Behauſung im Januar 1897. Die zwei Tage, welche . die Fre ſtets im Gedächtnis laden Schon damals klagte er über aſthmatiſche und gicht che \ Beſchwerden. Dieſe fteigerten ſich mehr und mehr, ſodaß ein mir im Jahre 189 a zugedachter Beſuch 3 unterbleiben ee Im Frühjahre 1897 9 . 9 Luhdeſchen Ka, Er erbeutete an dem Morgen die letzten beiden Auerhähne die er erlegt hat, den 115. und 116. Die letzten Briefe, die ich von ihm erhi — wir ſtanden in ſtetem Verkehr, da er ſich in eifrigſter Weiſe an der Herau gabe 1 „neuen Reimann. ite — waren 1 mehr von jeiner on auf die Schwere des Leidens ſich ziehen ließen. Trotzdem traf mich die Nach vom Tode des verehrten Mannes vollkommen unerwartet. Die letzten Wochen hatten nach den e des älteſten 5 des Berben aa van dem ſich Fieber und furchtbare, körperliche Qualen geſellten. So kaun faſt als ein Glück betrachten, daß er die beiden letzten Tage N Leb ſinnungslos und der Tod infolgedeſſen ein leichter war. 1 Oscar von Loewis war eine echte Jägernatur, die ihre Befeiebigu nur in der Erlegung des Wildes fand, jondern vor allem und Pflege. Davon zeugen am beſten ſeine zahlreichen Aufſätze im Garten“, in der „Ornithologiſchen Monatsſchrift“ | A 8 ag Br sc h of Me enar. % 0 * kn von her east. 1197 aber auch von dem tiefen Bertänduis Zeugnis ablegen das er ae ihn umgebenden Natur eee unſere baltichen Singvögel“) und „Diebe und Räuber in der baltiſchen Vogel⸗ welt“. 2) Als er mir das letztere Werk zuſandte, hatte er es in Vorahnung ſeines Todes mit der Widmung verſehen: „Dem hochverehrten Dr. Carl We — als letzten Buch⸗Gruß der abgängige Verfaſſer!“ Be Der Verein verliert in dem Verſtorbenen ein eifriges und überzeugtes Mit- glied, der Unterzeichnete einen jederzeit hilfsbereiten Mitarbeiter und väterlichen * Freund, dem er ein ſtetes dankbares Andenken bewahren wird. Möge ihm die 6 Erde er ſein. 5 N Gera, im Oktober 1899. 5 | Dr. Carl R. Hennicke. 5 . | u | ZBaur Verpflegung der infehtenfreffenden Stubenvögel. FR 2 { Von C. Kayſer. N Die im vorigen Jahrgang enthaltenen „Unterſuchungen über den Nahrungs- 5 | verbrauch inſektenfreſſender Vögel und Säugetiere“ ſind auch für den Vogelliebhaber N, von Wert und Intereſſe. Indeſſen will ich mir erlauben, in nächſtehenden Zeilen * darauf hinzuweiſen, daß einige in dem gedachten Aufſatze gezogene Schluß— Sr Folgerungen mit denjenigen Erfahrungen nicht im Einklang ſtehen, welche praktiſche . Vogelwirte Decennien hindurch bei der Verpflegung unſerer zarteſten Inſekten— 3 freſſer gemacht haben. 5 . Zunächſt iſt es erklärlich, daß das aus Ameiſeneiern (ich ſchreibe des Sprach⸗ . gebrauches wegen Ameiſeneier ſtatt Ameiſenpuppen), Eierbrot und Hanf bereitete . Miſchfutter für die Erhaltung der Zaunkönige nicht genug Nahrungsſtoffe bot. . Iſt es doch den Kennern dieſer Vogelart bekannt, daß dieſelbe eines ſehr gehalt— = vollen Miſchfutters bedarf. So empfiehlt Berzina (Gef. Welt, Jahrg. 1888, S. 510) 2 eine Miſchung von angequelltem Weißwurm (Ephemera vulgata), abgebrühten . Ameiſenpuppen und halbgargekochtem, fein zerriebenem Rindsherz. v. Pleyel Naumanns Vögel Mitteleuropas, Bd. II, S. 201) empfiehlt dieſelben Stoffe und E außerdem noch Eidotter, Quark u. ſ. w. Auch die in den mir bekannten Hand— büchern für den Zaunkönig angegebenen Futtergemiſche ſind nahrhafter, als das 5 in No. 11 des vorigen Jahrgangs beſprochene Miſchfutter. Vergl. Friderich, 9 Ornith. Monatsſchrift 1896 S. 231. 9 Ornith. Monatsſchrift 1899 S. 9. 735 Ruß, Lehrbuch Be Süden dog p pp. S. en Ich ſelbſt beſitze gegenwärtig einen Zaunkönig, den i von einem Liebhaber aus Mähren bezog, der ihn, wie er mir ſ Jahre im Beſitz hatte. Ich füttere ihn im Sommer nur mit frif eiern Rs nn im * u mit einem Sn von a N x = Be im Gefieder 15 ſingt fleißig im Käfig, hat auch ſehr gut ehh 55 Ebenſo fütttere ich meinen Gartenlaubvogel (Hypolais Pale 5 95 tadellos gemauſert hat und jetzt — im März — ſchon laut und 51 | nur gebe ich dieſem reichlich eee g 10 man ferner den fleißigen Geſang der Vögel in . ſo wird 0 ſagen können, daß dieſes Futter die Vögel zwar längere Zeit am Leben er! 4 aber ihre volle Geſundheit und ihr dauerndes Wohlbefinden in Frage ſtellt. Übrigens iſt die Pflege und e der enen bei en ver ſchien he Wie enE „Handbuch für Liebhaber der Zimmer-, Haus- und aller 5 gh we Vögel.“ Die Paſſion für die Pflege der Edelſänger hat ſich offenbar dort einer Generation auf die andere vererbt, und die vieljährige Erfahrung hat Bereitung eines vorzüglichen Erſatzfutters geführt, deſſen Zuſammenſetzu weſentlichen mit den chemiſchen Analyſen von Dr. Sauermann und Dr. $ im Einklang ſteht, 8155 in der „Schwalbe“ Jahrgang 1891 wiederges (Gef. Welt 1894, S. 29 ff.). i Aus 7 ergiebt ſich, wie richtig die Wiener Bogellicbhab wenn ſie dem Wisch Biere durch . Mühre die 1 A Er — N ö 7 eln * * * * “ n 1 ar N u N 5 TR N | ee 22 a N Pr < # * a 2 = 1 a 2 2 „ 1 4 Fr} n * > „ . Br * * > * 22 een ‚+ re 4 1 33 7 . n * | Bun Verpfleg sung | er fen enden Stubensöge. 7000 309 Er. Be in: Peozentſag r von e Stoffen muß andererſeits auch . dem Miſchfutter enthalten ſein, da die inſektenfreſſenden Vögel Stoff zur Gewöllbildung brauchen. 5 gr: Dagegen kann eine Fütterung lediglich mit Mehlwürmern nicht als natur- gemäße Ernährung der Vögel gelten und ſie wird auch von keinem Inſektenfreſſer 8 auf die Dauer ertragen. Dr. Sauermann (a. a. O.) ſieht den Grund für die letztere Thatſache in dem chemiſchen Gehalt der Mehlwürmer, welcher — im Vergleich Zu friſchen Ameiſeneiern — zu wenig mineraliſche Beſtandteile aufweiſt. 5 2 Andererſeits iſt es eine durch die Erfahrung der Vogelwirte feſtſtehende . Thatſache, daß die Mehlwurmfütterung den Geſchlechts- und Geſangstrieb der Vogel weckt bezw. ſteigert. Geſchieht dies nun zur Unzeit — d. h. zu einer Zeit, en welcher der Körper des Vogels naturgemäß Ruhe haben ſoll — oder in un- natürlichem Grade, jo wird das Wohlbefinden des Vogels gefährdet und ſein * 2 im 8 > 2 Rotkehlchen, welches verſuchsweiſe ausſchließlich mit Mehlwürmern gefüttert wurde, darnach außerordentlich ſang, aber nach zweieinhalb Jahren ſtarb. Dasſelbe lehrt die Erfahrung bei denjenigen Buchfinken, welche von Wiener Gaſtwirten im Winter in warmen Zimmern hitzig gefüttert und bis in die Nacht bei Gaslicht gehalten werden. Sie ſchlagen dann Sommer und Winter durch, überſpringen die Mauſer, gehen aber nach Jahr und Tag elend zu Grunde. Mit Recht hat daher Rauſch („Über die Fütterung der wurmfreſſenden Stubenvögel mit Mehl⸗ würmern“ Gef. Welt 1890, S. 5 ff.) darauf hingewieſen, daß die Mehl- wurmfütterung erſt beginnen darf, wenn die natürliche Geſangszeit des Vogels herannaht (aljo bei den meiſten Arten im Dezember) und aufhören muß, wenn die Zeit des Geſanges vorüber iſt und der Vogel der Ruhe bedarf. Dieſer Nat: ſchlag ſtimmt auch durchaus mit meiner etwa zwanzigjährigen Erfahrung in der 5 Pflege von Inſektenfreſſern überein. 3 Das Quantum der zu reichenden Würmer iſt bei den verſchiedenen Vogel⸗ arten, ja ſelbſt bei den einzelnen Individuen, ein ſehr verſchiedenes. Während 3. B. die Gartenlaubvögel und Pirole einer ſehr reichlichen Mehlwurmfütterung bedürfen, wenn ſie tadellos en Er fleißig fingen follen, find dem Zaunkönig 4 (vergl. Perzina, Gef. Welt 1888, S. 510; Woltereck, ebenda 1894, S. 12; 3 v. Pleyel, ebenda 1894, S. 172) und ce (Rauſch, a. a. O. 1894, S. 106) viele Würmer ſchädlich, ja unter Umſtänden tödlich. Bei der Pflege der = letztgenannten Art thut man nach Rauſch am beiten, von Mehlwurmfütterung 3 gänzlich Abſtand zu nehmen. Bi Der Mehlwurm iſt eine wertvolle, für die meiſten Inſektenfreſſer unentbehr— 2 Beigabe, aber zum ausſchließlichen Futter taugt er bei keinem Vogel. Leben verkürzt. Schon Bahle (die Stubenvögel, Halle 1861) berichtet, daß ein rohe: unter Null 15 im Sala ha ae fünf im Februar zählte ich deren elf. 1 waren um i h Futterplätzen war wenig Begehr, denn der nn war 19 hne winternden Vögel litten auch keinen Mangel und kamen gut durch. 5 fallende Erſcheinung gewahrte ich am 7. Januar aus der Eiſenbahn im Bild * heimer Feld. Es war dies ein faſt ganz weißer Raubvogel in der Größe 5 Mafard, den 155 an der Stelle ſchon einmal gegeheß Nabe Wildent 5 22. Januar waren viele Wachholderdroſſeln, T. Perl a anf 6 wieſen zu ſehen. Am 2. Februar durchzog eine große Schar Staare das x die jedenfalls aus dem Odenwald herüber kamen. Am 3. eee wurde . IL. argentatus, und 0 0 L. ridibundus, an das Wehr, je A Leichtigkeit zu fiſchen. Ihr Geſchrei hörte man ſchon auf große Entfernu MR Am 6. Februar kam die Singlerche, A. arvensis, hier an, ſechs Tage 5 als im Vorjahre, und am 10. Februar haben ſie ſchon luſti ig geſungen. weiße Bachſtelze, M. alba, ſtellte ſich am 24. Februar ein, im vorigen 2 kam ſie einen ganzen Monat früher. Der rote Milan, M. milvus, be ihm der braune Milan, M. korschun, Geſellſchaft. Der diesmalige Kr 8 zug begann am 26. Februar, war wieder ſtärker zei 1 ſich wie 10 x 26. Februar: 2 Züge, 3. März: 1 Zug, 2 61 n " N er ** 1 0 10 5. 3 Züge, 755 18, 26, 54 De 40 7 RR 21,14, 39, 52, 17 sn a 1 18. Re 84, 10 œBĩÄèœAr 1. 80 | 74 „% 24. „ 6 Züge, 121, 158, 81, 187, 25, 68 W 134, 112, 142 Go DR e 11 17, 49 Er au a N ae 13. 28, 4 Yan 30. „ 1 Zug, 0 15ͤ 4 5 0 Sie zogen durchweg niedrig. ließen fh aber hier nit MR „ N rar . 1 7 35 5 7 7 DEN 5 rk . MAR r N25 g nen 1 0 N R Fi 9 V. 6 N n 2 „ an AR, 9 133 99 Nr 25 „ n 1 SEN * r er en wah n iahee ER 3 5ů H., es waren diss die einzigen, die uns dieſen Winter ne Der weiße Storch, O. ciconia, hat am 4. März ſeinen Einzug gehalten und machte ein bedenkliches Geſicht, als vom 18. bis 27. März die Temperatur unter Null, . bis auf — 6 R. ſank. Am 28. März kam der Haus rotſchwanz, R. tithys, an und am 27. Mai iſt ſeine erſte Brut ausgeflogen, natürlich mußten ſie wieder ihren Tribut an die Katzen abgeben, da ſie zu früh aus dem Neſte gingen. Der Ri 29. März brachte den Wendehals, J. torquilla, und mit dem 3. April erſchien die Gartengrasmücke, 8. hortensis, einige Tage ſpäter zeigten ſich das 1 ikercen, S. curruca, und der Schwarzkopf, S. atricapilla. Am 17. April ließ ſich der Kuckuck, C. canorus, hören, und am 20. April hielt 5 der Wiedehopf, U. epops, ſeinen Einzug. Mit dem 21. April erſchien die . Meiſterin des Geſangs, die Nachtigall, A. luscinia, und erfreute uns durch ihren Geſang. Am 22. April kamen die Schwalben, H. rustica und Ch. urbica, in größerer Zahl wieder an und haben auch zahlreicher geniſtet, als im vorigen Jane. > Bruten 8 auch gut gain und an mens fehlt es ihnen nicht. PR 5 Vom Königsſiſcher. E Von L. Rebentiſch. TEE In einigen Teilen von England iſt die Zahl der Königsfiſcher oder Eis⸗ % vögel erfreulicherweiſe wieder im Zunehmen. Ein Vogelfreund berichtet !), daß 8 er vor kurzem nicht weniger als ſechs dieſer ſchöngefiederten Vögel, am Ufer der Themſe bei Egesham ſah. In Devonſhire fand er, während er in dem dortigen 3 Avon fiſchte, zwei Königsfiſcherpaare, die am Ufer des Fluſſes niſteten, und einige : Wochen ſpäter entdeckte er in Cheſhire drei Paare, die nahe dem berühmten Tabley 8 Mere, einem wahren Paradieſe für alle möglichen Waſſervögel, an einem ſchmalen 9 Flüßchen ihre Neſtröhren gebaut hatten. Derſelbe Berichterſtatter hatte reichliche 3 Gelegenheit, die Gewohnheiten dieſer Vögel im Verfolgen ihrer Beute zu beobachten. 8 wußte er ſich einem derſelben, der ſeinen Fiſchfang von dem Zweige eines Baumes aus betrieb, mit großer Vorſicht auf einige Fuß Entfernung zu nähern. Von Zeit zu Zeit verließ der Vogel den Zweig und flog die Oberfläche des Sees entlang, indem er wiederholt beim Fliegen ins Waſſer tauchte, und kehrte jedes— —ůĩ—ů— Y Auf meine Bitte um genaue Quellenangabe teilte mir Verf. mit, daß der Artitel ſich auf Berichte engliſcher Zeitungen, beſonders des Spectator und Field, ſtütze, daß die in dieſen Zeitſchriften befindlichen Artikel aber bekanntlich in den ſeltenſten Fällen gezeichnet feien. Red. rs 2 Ya * i E ‘ RE „eee En fi 9 8 D 4 W 1 N In Glamorganſhire in Wales, wo der Königsfiſcher keineswegs häufig vorkommt, 5 12 eb: Bi 1 7 * ir An 8 938 > N r u ty Pe TR 4 5 dieſe Art des Fiſtangs dennoch neu. Später war er an einem a Pinkfill Lock, Zeuge eines noch wunderlicheren Verfahrens von ſeiten eines fiſchers. Die Ufer des Fluſſes find an dieſer Stelle ziemlich entblößt von I jo daß der Vogel feinen paſſenden Wehe zum Fiſ Sa Tune Sum E B Strom hinab. Dies Verfahren erſchien dem 550 den Toni Ge = wohnheiten des Vogels gegenüber jo fremd, daß er den Wunſch ausſprach, zi erfahren, ob auch andere ähnliche Beobachtungen gemacht haben. Wie es ſchein Gelegenheit erſcheint die glänzend orangefarbene Bruſt des Vogels wie ein fixi Licht, das den Beobachter auf den Gedanken brachte, der Vogel beabsichtige Fiſch damit anzulocken, wie dies beim Lachs durch Fackellicht geſchieht. f Von einem beliebten Futterplatze des Königsfiſchers erzählt ein Spo mann, der das Angeln mit Leidenſchaft betreibt. Es iſt früh am Morgen; hat die Sonne den dichten weißen Nebel nicht durchbrochen, der über dem Fluß und den Wieſen hängt. Das Waſſerhuhn ſtößt ſeinen gluckſenden Schrei aus, beleuchtet. Jetzt heben ſich die Nebelwolken von den Wieſen und ziehen den Fluß und über die Bäume an ſeinem hohen Ufer. Die Sonne ſcheint und warm, und in ihren Strahlen glänzen die überall hängenden Thaut. wie tauſende von Diamanten. Der Teich, in den von dem kürzlichen Rege hinreichende Waſſermenge über die Schleuſen fällt, iſt voll von kleinen lingen, und dieſe ſehen nicht ſobald ein trockenes Blatt oder ein Stückche heranſchwimmen, als ſie es auch ſchon zu hunderten umringen, es hin⸗ wenden, es unterſuchen und endlich darüber hinweg im Waſſer e Dieſe winzigen Fiſchchen dienen den Forellen, die ſich außer Hechte und Barſchen in dem Teiche aufhalten, zur willkommenen Nahr; wir das Waſſer entlang, ſo bemerken wir am Ende des Teiches tümliche Bewegung. Welle nach Welle DR und Fränfelt un a = n 8 7 . Nan (. RR 28 . den wuneſ then. 28 * 5 5 an eine der Forellen bei ihrer Mahlzeit, die ſie in aller Muße einnimmt. Sie 5 ſtopft ſich bis an den Hals mit jenen kleinen Geſchöpfen voll, dann ſchwimmt 3 ſie träge zu ihrem Lager zurück, um ſie zu verdauen. . Di.eſen Teich beſucht der Königsfiſcher, und auch er begehrt ſeinen Teil der 8 Beute. Dort kommt einer dieſer glänzend gefiederten Vögel den Fluß entlang 2 geſchoſſen und fest ſich auf einen der niedrigeren Zweige der Erlen, die über dem Waſſer hängen. Wie ſchimmernd auch ſein Gefieder iſt, man kann ihn dort kaum unterſcheiden. Und hier taucht er nach den Fiſchen unter und ſpritzt den glänzenden Schaum empor, bis er ſich endlich geſättigt hat. Dann ſetzt er ſich, die ſchimmernde Bruſt dem Lichte zugewendet, in die Sonne, den kräftigen Schnabel halb in den Federn verborgen und verdaut die Mahlzeit. 5 Wenn die Sonnenſtrahlen die Mitte des Teiches verlaſſen haben und auf einer Seite desſelben ſpielen, folgen Scharen kleiner Fiſche dem Lichte bis ganz an den Rand des Waſſers. Hier ſpielt ſich eine höchſt intereſſante Szene ab — eine Familie gelber Bachſtelzen, die Eltern mit ihrer jungen Brut, hält ihren Silent Mit unbeſchreiblich zierlichen, anmutigen Bewegungen laufen ſie auf eine kurze Strecke ins Waſſer hinein und erfaſſen ihre kleine Beute in der ge— f ſchickteſten Weiſe. Mitunter flattern und ſchweben ſie über dem Waſſer und tauchen hinein, jedoch vergeblich, und ſo begeben ſie ſich wieder an den Rand des Teiches, wo ihnen die Beute ſicherer iſt. Alle Bachſtelzen ſind zierlich und ſehr flüchtig, wer aber dieſe beſondere Art einmal bei dieſer Beſchäftigung beobachtet | hat, wird den Anblick ſchwerlich vergeſſen. Kleinere Mitteilungen. Matte Mauerſegler (Mieropus apus). Bekannt iſt die Thatſache, daß Schwalben ſehr viel von Ungeziefer zu leiden haben; ein Beitrag zu dieſem Kapitel dürften folgende Beobachtungen ſein: Am 22. Juli fing ich zwei erwachſene Mauer— ſegler ein, die ruhig am Erdboden ſaßen und unfähig waren ſich zu erheben; un— 1 ſchwer gelangten ſie in meinen Beſitz. Ich ſetzte ſie in ein geräumiges Gebauer 5 und traurig war der Anblick, wie dieſe ſchlanken Luftſegler zitternd daſaßen und ſich eng an das Drahtgeflecht des Käfigs ſchmiegten. Als ich hin und her über— legte, was den Tierchen wohl fehlen könnte, kam mir der Gedanke, ihr Gefieder einmal einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, und ich fand denn auch auf ihrem Körper eine Anzahl Schwalben-Lausfliegen (Stenopteryx hirundinis) er Nachdem ich die Segler von dieſen Plagegeiſtern befreit hatte, warf ich den einen ein Stückchen in die Luft und zu meiner Freude ſtieg er höher und höher, um ſchließlich meinen Blicken zu entſchwinden. Den zweiten ſetzte ich auf . Ron. > er ng 8 5 l Be ER * x 8 * . quartiere wieder bei ung 1 55 ich dieſe ae nie we Bielefeld. , Dr. Victor Hornung Über die zweifelhafte Nützlichkeit der Eulen.) Dee lang jeden Morgen unterſucht habe, um zu ſehen, ag die Jungen 150 gefüttert würden, und bemerkte: daß ſich im Neſte einigemal Mäuſe befanden, beſonders viele Überreſte von kleinen Vögeln, aber meiſtenteils Amſeln, welche Eulenpaar bei ihren nächtlichen Ausflügen erbeutet hatten. Ein Beleg, daf Eulen auch auf größere Vögel Jagd machen, erhellt daraus: „Um die im Rev ausgeſetzten Faſanen vor dem Überhandnehmen der Naubvögel zu ſichern, w auch der Taube zu Leibe rücken wollten.“ (? Red.) Kreuznach, 155 Mai ve 19 85 möchte 116 die Frage, ob dieſe wirklich als „Hahnenſederigtet | find, der Beurteilung Berufener überlaffend, hier mitteilen, daß der Könii 1 eig einen ne 55 der bei ee 110 Schaftes (ohne dieſen zu erreichen) waters dunklere Suerfledung dieſem Fiemplaie waren außerdem an ER rechten Seite 55 1 i *) Welcher Eulen? Red. 8 375 Bede tung ic 1 15 10 wirren Durcheinanderflattern der in einem verhältnismäßig engen und ziemlich dunklen Raume eingekerkerten Tiere nicht recht ins klare kommen bee Übrigens hoffe ich durch meine Mitteilung dem betreffenden Exemplare nicht etwa das Todesurteil geſprochen zu haben, da doch gerade für die von Herrn . Schlegel angeregte Frage die Beobachtung des gefangenen Vogels während mehrerer Jahre weit vorteilhafter wäre als die eilige Tötung und Präparation. Jeſau, Mai 1899. E. Chriſtoleit, cand. theol. Viel Vertrauen, doch wenig Vorſicht bekundete ein Pärchen des gefleckten Fliegenfüngers (Muscicapa grisola) bei der Anlage ſeiner Niſtſtätte. In der 1 Mühlſtraße, eine der äußeren Straßen Jenas, hat der Parterre wohnende Beſitzer eines Wohnhauſes an einem der Fenſter eines der bekannten kleinen Wetter⸗ hläuschen aufgehangen, an welchem es dem Austritt von Mann und Frau über- laſſen iſt, das Wetter richtig oder unrichtig anzuzeigen. Die eine Hälfte des Daches dieſes Wetterhäuschens, welche direkt an den Fenſterrahmen anſtößt, erſchien Mutter Fliegenfänger als ein geeigneter Platz für ihr zukünftiges Wochen- bett. Daß es gerade das Fenſter der ſtets benutzten Wohnſtube und die Be— 2 wohner nur durch die Fenſterſcheibe von ihr getrennt waren, genierte ſie nicht. 5 Auch der ſtarke Wagen- und Fußgänger-Verkehr auf der nach Weimar führenden Fahrſtraße, welche nur durch ein kleines 3 m breites Vorgärtchen von dem Haufe getrennt iſt, konnte an dem Entſchluſſe nichts ändern. Nach keiner Seite auch nur die geringſte Deckung, rechts die Hausbewohner und links die Straßenpaſſanten. Nur dem freiſtehenden Wetterhäuschen zuliebe hat das Pärchen ſeinen Willen doch durchgeſetzt und bisher mit Glück, denn fünf halbflügge Junge thronen dort jetzt 8 auf kunſtloſer Unterlage. Meine Tochter entdeckte das luftige Heim ſofort, und 2 faſt jeder Vorübergehende muß es jetzt erſt recht bemerken, da die ganze kleine ’ Geſellſchaft ſich erhebt, zwitſchert und fünf Schlünde fich öffnen, wenn die Alten i über die Köpfe der Menſchen dem Neſte zufliegen, was alle Augenblicke der Fall 4 iſt „da ihr Jagdgebiet ſich faſt nur auf die Straße erſtreckt. Dies ſcheint ſehr 2 ergiebig zu jein, und ſie haben vielleicht deswegen und auch um ſich die Sache 2 hübſch bequem zu machen, ihr Neſt gleich an die offene Straße verlegt. An Niſt— gelegenheiten iſt dort kein Mangel, da direkt hinter dem Hauſe der Leutra-Bach fließt, welcher auf beiden Seiten mit Buſchwerk beſetzt iſt und gerade dort bieten die Köpfe vieler alter Weiden gute Niſtplätze, welche der Fliegenfänger ſonſt ſtets 2 bevorzugt. Aber in dieſem Falle ſagte ihm das Wetterhäuschen beſſer zu, und davon wollte er auch trotz des Verbotes der Hausfrau nicht abſehen. Auf Be— . teilte mir die Dame des Hauſes mit, daß ſie in der Meinung, ſie habe W * a sh, 1 * hiter. ein bischen Enders Seh als ein 1 Spe fi währen laſſen. Rotſchwänzchen wären es aber auch nicht, 1 vor kurzem in ihre Gießkanne ein Neſt gebaut. Wird die F ger: von Katzen verſchont, ſo war das Vertrauen zu dieſem sah we | Htfer: aber unvorſichtig bleibt es doch. f | = 3 a Jena, den 22. Juni 1899. a SE Rücker Tannenheherzug. Am 3. Oktober beobachtete ich bei Sarkau a Kuriſchen Nehrung einen Tannenheher (Nucifraga caryocatactes) a Vordüne ſitzend. Beim Weiterfahren flog ein zweites Exemplar über uns hi und plötzlich hüpfte ein dritter vor den Pferden umher, den ich lebend fe konnte, da er ſich beim Baden zu naß gemacht hatte. Er befindet ſich ſehr wohl in Gefangenſchaft und iſt ſchon ganz zahm. Seit der Zeit ſind hier hä | durchziehende Tannenheher zu beobachten. Alle, die ich in Händen hatte, wa Schlankſchnäbler. So ſteht alſo wieder ein Zug dieſer intereſſanten Wanderer ber Roſſitten, Kuriſche Nehrung, Oktober 1899. J. Thienemann. Aufruf. Von Herrn H. Chr. C. Mortenſen, Adjunkt ved Katedra skolen in Viborg (Dänemark) geht uns ein Schreiben folgenden Inhalts zu: ik werden, habe ich angefangen, Stare von Viborg zu markieren und ließ i ö Jahre 1899 165 Exemplare mit einer Marke fliegen. Die Marke iſt ein kleine Ring, um den einen Fuß des Vogels angebracht, mit einigen Buchſtaben und va einer Nummer verſehen, und fo leicht (½ bis / Gramm), daß fie den Vogel wg Fliegen nicht ee, it. Da die Stare u) Helgoland, die 1 halten, befannt machen und 5 2. mich über den etwaigen Fang eines Stares gütigſt unterrichten zu w [ Um genau feſtſtellen zu können, ob der gefangene Star wirklich eine meinigen iſt, bitte ich, den Ring mit feiner Inſchrift zu beſchreiben, o beſten — falls der Vogel getötet iſt — den markierten Fuß mit rührtem Ring einzuſenden. Etwaige Reſultate meines Verſuchs j. Zt. veröffentlicht werden. Ich habe auch nach England und Frank ia Herren W. ug Take und ur gef Bei: 55 ; 377 jr rf aucken. O. Haaſe. Tod von Vögeln durch Blitzſchlag. Herr Gymnaſialdirektor Profeſſor 4 Schneider aus Duisburg, der ſchon ſeit langen Jahren im Auguſt und September auf Juiſt für die Vogelſammlung des Gymnaſiums thätig iſt, erzählte mir am 1. September folgende merkwürdige Thatſache: „Als ich geſtern mit meinem Sohne in der Frühe die nach Weſten gelegenen Außenweiden abſtreifte, gewahrte ich an einer Waſſerlache von reichlich einem Quadratmeter Größe eine Gruppe größerer Vögel in ſonderbaren Lagen. Beim Näherkommen ſah ich in der Mitte des Tümpels einen teilweiſe zerriſſenen Numenius arcuatus und um ihn im Um⸗ 5 kreiſe von etwas mehr als einem Meter ſieben weitere völlig unbeſchädigte, tote 5 Numenien und außerdem einen Haematopus ostralegus. Nach Lage und Be— = ſchaffenheit der Vögel, die augenſcheinlich von einem plötzlichen Tode überraſcht waren, mutmaße ich, daß ſie von einem Blitzſchlage getroffen wurden, zumal auch kurz vorher heftige Gewitterböen niedergegangen waren. Außer dem ſchwerverletzten ; Vogel in der Mitte hatte der Blitz keinerlei ſichtbare Spuren zurückgelaſſen.“ Herr Direktor Schneider hatte dann die Liebenswürdigkeit, mir die neun Leichen e * zu zeigen, und bin auch ich — ebenſo wie Herr Geheimrat Altum, dem Herr Direktor Schneider von vorſtehend beſchriebenem Falle ſchriftliche Mitteilung machte — der feſten Meinung, daß es ſich hier jedenfalls um eine Tötung durch Blitzſchlag handelt. Dem verletzten Brachvogel hatte der Blitz die hintere Partie N der Schädeldede abgeſprengt und zwar jo, als wäre das Kapſelſtück mit ſcharfem N Schnitt in ſenkrechter Richtung abgelöſt; der obere Halswirbel war fortgeriſſen, darnach hatte der Blitz die rechte Halsſeite bis auf die Wirbelſäule blosgelegt, 5 war dann auf den luftgefüllten Oberarmknochen des rechten Flügels übergegangen, hatte dieſen wie auch die Elle des Unterarms und den äußeren Mittelhandknochen a u RR EEE URN \ 2 * 4 * 1 der Länge nach zerſprengt, den Fingerteil fortgeriſſen, war zum Knie des rechten Beines übergeſprungen, hatte den Unterſchenkel ebenfalls zerſchmettert und war dann am Lauf wieder herausgefahren. Die Federn der benachbarten Teile waren verſengt; die Fleiſchteile erſchienen bläulich. Alle übrigen acht Vögel wieſen, nach— dem ſie gerupft waren, nicht die mindeſte Verletzung auf und ſcheinen infolge des Luftdrucks momentan getötet zu ſein. Letztere ſind hernach entſprechend zubereitet von einer kleinen Geſellſchaft ohne üble Nachwirkungen verzehrt. Da mir aus der Litteratur keine analogen Fälle bekannt ſind, wäre es von Intereſſe, zu er— fahren, ob auch anderorts ähnliche Beobachtungen gemacht ſind. Jauiſt, 12. September 1899. Otto Leege. Wenn ich heute den Leſern unſerer Monatsſchrift einen Fall von etwas abweichender Niſtweiſe des kleinen Fliegenfängers (Museicapa par va) mitteile, 2 10 daran it für n mich unlösbar derben das n „Beobachtern“, die ihn bei jedem Zuſammentreffen mit ihm „zur 1 | ln unter den deutf ſchen Vögeln, geworden zu ſein. An 5 Be die wenngleich unſchuldige Urſache der Vernichtung einer oder als e herabzuſchießen ſich berechtigt glauben, a: ſammlern auch in unfern oſtpreußiſchen Wäldern bereits ohnehin bedrohte lichen Bewohners ſtiller heimlicher Fichtendickungen, eines meiner beſo einem he rechtwinklig ſchneidenden nicht ſehr belebten Febenege, anderer Seite ſchräg gegenüber ſich ein Bahnwärterhaus befindet, | dieſer Art, das durch fein Verhalten fofort erkennen ließ, daß ſein Neſt ir Nähe ſein müſſe. Sonſt bin ich nun freilich von vornherein wenig geneigt, | ich zog mich etwas zurück, und bald verriet mir ein halb zirpendes, h ſchwirrendes Geſchrei in einer Richtung, nach der das wenngleich noch kon mißtrauiſche Weibchen kurz vorher mit einem Inſekt im Schnabel abgefloge war, daß ſich das Neſt nicht, wie ich vermutet hatte, in einer der am Wal rande ſtehenden älteren Eichen, auf denen ſich der Vogel vorzugsweiſe gez hatte, ſondern in der Nähe einiger am Rande des Fahrweges errichteter Strol A ichober befinden mußte. Aber wo follte es hier fein? Etwa in dem Balkenwerk der Barracke, die einen der hinteren Strohſchober deckte? Ich eilte auf dieſen zu plötzlich aber ſtieß das Weibchen in Gemeinſchaft mit dem bisher ganz ſtill un daher ee eee e unter lauten Rufen (einer Berpich regelmäßigem Wechſel mit dem klappernden Warnnngsrufe hat hören laſſen) „ haſtig bis dicht an meinen Kopf heran, und im nächſten Augenblicke, in de Ä jelben, in dem A, ni nicht da, er ich es fuchte ſondern dicht neben 5 i (5—7) Jungen aus demſelben in wilder Flucht auseinander. einen Aſt, die anderen fielen in verſchieden weiten 21 u Sam; Familie bedeutet hätte, nichts übrig, als mich möglichſt ſchnell a aus 3 zu machen, und zwar in einer ziemlich gedrückten SR dem = 255 bart daß e die 9 0 der noch ſo Ausehgtfenen Jungen N als ſichere Beute irgendwelchen Raubzeugs, ſelbſt der Mäuſe, oder auch der Hunde und Katzen des Bahnwärterhauſes würde auf dem Boden verbleiben müſſen. Dieſe | Erwartung ging denn leider auch in Erfüllung; als ich am 1. Juli die Stelle mit etwas größerer Vorſicht wieder aufſuchte, konnte ich nur zwei Junge auffinden, die in etwa 30 Schritt entferntem dichtem Buſchwerk ſitzend von den Alten gefüttert wurden, wobei das ſich wieder viel mehr zurückhaltende Männchen zuweilen noch ab— gebrochen ſang (übrigens hörte ich in einer anderen Gegend noch am 13. Juli ein Mäunchen ziemlich regelmäßig ſingen, wie ſich denn überhaupt in dieſem 2 Jahre, vielleicht unter dem Einfluſſe der einen großen Teil des Frühlings jo rauhen, ſpäter dann plötzlich günſtiger werdenden Witterung, der Vogelgeſang auf— fallend weit in den Sommer hineinzog), und dieſe ſchienen auch am 5. Juli noch = da zu ſein, während ſpäter weder Alte noch Junge zu finden waren, ſei es, daß 2 die übriggebliebenen letzteren gleichfalls noch ihr Ende gefunden hatten, ſei es, daß die Familie nach dem völligen Flüggewerden der Jungen einen anderen Waldesteil aufgeſucht hatte. Das Neſt, deſſen unerwartete Lage dieſen Ausgang = weſentlich herbeigeführt hatte, befand ſich in dem betreffendem Strohſchober un⸗ ; mittelbar an einem etwa zwanzig Schritt vom Rande des Waldes dieſem parallel laufenden Fußſteige etwas über einen Meter über der Erde in einer kleinen, wahrſcheinlich (da die Wand des Schobers ſonſt ziemlich glatt war) zum Teil von den Vögeln hergeſtellten Vertiefung; es war ein keineswegs ſo ganz „kunſt— e wenn auch nicht ſehr feſter Bau, deſſen oberer Teil außen die Form eines — verhältnismäßig recht regelmäßig und glatt hergeſtellten — abgejtumpften Kegels hatte; das Material war vorwiegend grünes Aſtmoos, mit vorjährigen trockenen Blättern und einigen dicken, wahrſcheinlich der Niſtſtelle ſelbſt ent- nommenen Strohhalmſtücken zuſammengewebt; auch ein langer, weißer, wohl a dem Bahnwärterhauſe entſtammender Zwirnfaden befand ſich darunter; die faſt halbkuglige gleichfalls recht glatte Mulde war dicht mit großen gräuche e 4 wahrſcheinlich auch von den Hühnern des Bahnwärterhauſes herrührenden Federn ausgelegt, während Haare gänzlich fehlten. Der betreffende Fußſteig wird 3 gar nicht ſo ſelten von den Mitgliedern der Bahnwärterfamilie und anderen heit der Natur gegenüber (die mir überhaupt von viel größerer vogelſchützender Bedeutung zu ſein ſcheint als mancher eifrig Tierſchutzſchriften oder gar populäre Naturgeſchichten verbreitende Vogelſchützler denken mag) weder das Neſt noch die Futter zutragenden, laut warnenden Alten bemerken laſſen, bis kurz vor dem Ausſteigen die Brut doch noch durch einen unglücklichen Zufall ein ſo trauriges Ende fand. * Jeſau, den 11. Auguſt 1899. Ä E. Chriſtoleit. Perſonen, auch Spaziergängern begangen; dennoch hatte die gewöhnliche Stumpf- * Dig rn Ey, — D uns in humorvoller Weiſe in ſeinem Leben und Treiben ſchildert. Auch die C ſind genügend vertreten; beſonders intereſſant iſt der Bericht Rüdigers übe N 5588 Deutſchen Reiches, 40 Sen a fl. oe Abbildungen und einem bildlichen Farbendruck⸗ Umſchlag mit Widmungseindruck des Gebers. Preis für je 100 Stück 5 Mark, b Bezug entſprechender Rabatt in Freiexemplaren. Zu beziehen durch die $ Univerſitätsdruckerei von H. Stürz in Würzburg, welche 5 9 n Probeexemplare und Proſpekt ſendet. u Kalender des Berliner er und des ‚Deutjcien Shen mit 125 Weg zu 17 5 Beide verdienen alles Lob 1 > werden nn 5 eine ebenſo große Verbreitung erreichen, wie andere Jahre. von Max Hesdörfer) reiht ſich ſeinen Borg inge würdig an. Bones ib: diesmal die Arbeiten über Vögel zahlreicher ausgefallen als in vorigem Bande. Daß fie ſich hauptſächlich mit der Pflege der Käfigvögel beſchäftigen, liegt i Tendenz der Zeitſchrift. Von Intereſſe iſt z. B. der Artiktl Brauns welchen einheimiſchen Vogelarten beſetzt man ein Fluggebauer“, der in ſchwierigen Frage einen guten Rat erteilt, wenn man auch im einzelnen ſchiedener Meinung ſein kann. Von A. von Homeyer, dem allverehrten Neſtor der Ornithologen, finden wir eine treffliche Skizze über den Edelfink, wi R. Hermann über die Haltung und Lebensweiſe des Goldhähnchens, des Zaunkön 9 der Zwergohreule, des Blauſpechtes zweckmäßige Anleitung giebt und den S erſte Zucht des weißohrigen Bülbüls (Pycnonotus leucotis) in Deutſchland. Daß für Pflanzenliebhaber, Aquarien- und Terrarienbeſitzer „Natur und Haus“ eine Fundgrube beſter Art für alles Wiſſenswerte iſt, zeigt am beſten die wachſende Verbreitung dieſer geſchätzten Zeitſchrift. DFV 3 Nachruf. | en. Am 29. September 1899 ſtarb plötzlich und unerwartet am dangeles De Schriftleiter der „Gefiederten Welt“, 9 Dr. Karl Ruß, außer ordentliches und korreſpondierendes Mitglied des Deutigen Vereins. zum Schutze der Vogelwelt. Friede feiner Aſche! | R Inhalt: Einladung zum fünfundzwanzigſten Stiftungsfeſte. — N Mitglieder. III. — Dr. Carl R. Hennicke: Einige Bemerkungen zu dem Beri internationalen ornithologiſchen Kongreß in Paris. — Dr. Victor Hornung: ſchutz. II. — Dr. Carl R. Hennicke: Oscar von Loewis of Menar . — C. K 1809 leg eng der inſektenfreſſenden Stubenvögel. —L. Buxbaum: Der Bogelzui 899. — L. Rebentiſch: Vom Königsfiſcher. — Kleinere Mitteilungen: er (Micropus apus). Über die zweifelhafte Nützlichkeit der Eulen. Abnor Turmfalkenweibchen. Gefleckte Fliegenfänger (Muscicapa grisola). Tannenhe Tod von Vögeln durch Blitzſchlag. Kleiner gehjüuger, 1 rariſches. — Nachruf. Redaktion: Dr. Carl R. Hennicke in Gera ( (Meußh. Druck und Kommiſſionsverlag von Fr. Eugen Köhler in ne * 82. 315. Rei ele caudatus 54. leedo ao. 54. 219. 283. 213. 5 penbeaumele 104. 2 lpenſchnerhuhn 204. 212 Alpenſegler 104. r 232. 233. . 326. 327. 328. 5 34. 231. 313. EV — dee 34. er % — boschas 34. 82. 220. 313. Regiſter. (Jahrgang 1899. Anthus trivialis 83. Aquila chrysaëtus 101. — fulva 101. — maculata 36. Archibuteo lagopus 73. Ardea cinerea 33. 190. 316. 351. Asio accipitrinus 36. 317, Astur palumbarius 100. Auerhahn 15. 19. 159. 202. Auerhenne ‚Bo: 97% Auſternfiſcher 231. 348. SITE Bachamſel 54. Bachſtelze, gelbe 54. 372. E graue, 54. — weiße 28. 36. 178. 361. 370. Band-Amandine 173. Bartgeier 141. Baumfalke 316. Baumpieper 83. Bekaſſine 55. 81. Bergente 270. Bergfink 43. 54. 322. 323. Bienenfreſſer 63. Binſenſänger 239. Birkenzeiſig 54. Birkhahn 159. Birkhenne 12. 14. 16. Birkhuhn 80. 210. Bläßhuhn 227. Blaudroſſel 346. Blaukehlchen 36. 55. 83. 315. — rotſterniges 239. — weißſterniges 84. 313. Blaumeiſe 32. 65. 75. 322. Blauracke ſ. Mandelkrähe. Blauvöglein 305. Blumenauſittich 173. Bluthänfling 32. 54. Bombycilla garrula 54. 197 Brachpieper 83. Brachſchwalbe 36. | Brachvogel, großer 81. 230. 239. 377. Brandente 233. Brandgaus 228. Branta berniela 233. — ruficollis 230. Buchfink ſ. Edelfink. Budytes flavus 54. 213. Buntſpecht 48. 62. 215. Buſſard 53. 187. 214. Buteo albidus 155. — buteo 53. 73. 122. 155. A aodus schoenobaenus 82. | 83. Canarienvogel 61. 66. 68. 173. Charadrius dubius 231. — hiaticula 229. Chelidonaria urbica 39. 55. 296. 371. Chrysomitris spinus 54. 283. 1 Ciconia ciconia 25. 54. 88. 309. 353. 371. Circaötus gallieus 317. Ciſtenſänger 347. Cisticola cisticola 347. 4 2 er N ei 8 fi * | 5 D 4 * — palumbus 52. 152. 323. Colymbus cristatus 34. 116. 311. — fluviatilis 34. f — griseigena 34. — nigricollis 34. Coracias garrula 29. 45 47. Corvus cornix 28. 37. 46. — frugilegus 47. Coturnix coturnix 55. 293. 328. 350. Crex crex 29. 55. Cuculus canorus 4 215. 371. Cyanecula cyanecula 83. — leucocyanea 43. Cygnus eygnus 79. — olor 79. — — ferus 222. Dandalus rubecula 43. 155. Dendrocopus minor 80. Dohle 62. 67. III. Dompfaff 32. 54. 65. 302. Dorfſchwalbe 36. Dorngrasmücke 32. 185. 315. 371. Dreizehenſpecht 104. Droſſeln 46. 49. 64. Droſſelrohrſänger 315. Edelfink 32. 43. 46. 48. 49. 50. 54. 64. 322. 328. Eichelhäher ſ. Häher. Eisvogel 54. 219. 283.313.371. Elſter 61. 67. Emberiza cirlus 348. — eitrinella 185. — hortulana 83. 317. — miliaria 230. — schoeniclus 36. 80. 82. Ente, weißaugige 239. Erlenzeiſig j. Zeiſig. Eulen 32. 59. 63. 302. 374. | Falken 303. Falco aesalon 283. Faſan 12. i Scherben hahuenfederige e 19 2. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 55. 62. . 1 Kerr Feldlerche 54. 80. 189. 370. Feldſperling 36. f Felſenſchwalbe 104. Fenſterſchwalbe 26. Fichtenkreuzſchnabel 54. Finken 42. 46. 49. 50. Fiſchadler 84. 188. 310. 312. 313. Fiſchreiher 33. 79. 190. 313. 316. 351. Fitis 55. 82. Fliegenfänger, Heiner 377. Stiegenfchnäpper a7. 326. 375. Flußregenpfeifer 231. Flußſeeſchwalbe 313. 0 Flußuferläufer 213. Fringilla coelebs 32. 43. 46. 48. 49. 50. 54. 322. 328. — montifringilla 43. 54. 322. 323. Fulica atra 33. 83. 116. Fuligula elangula 79. — ferina 34. 230. 271. — fuligula 230. 275. — marila 270. Galerida cristata 181. Gallinago gallinago 55. 81. Gallinula chloropus 83. Garrulus glandarius a; 48. 51. 322. Gartenammer 83. Gartengrasmücke 32. 55. 64. 74. 75, N Gartenlaubvogel ſ. Gelbſpötter. Gartenrotſchwänzchen 29. 43. Gartenſänger 32. Gebirgs-Heidelerche 54. Gelbſpötter 55. 127. 368. Girlitz 344. Glareola pratincola 36. Glaucidium passerinum 317. Goldadler 102. 141. Goldammer 32. 185. 322. Goldhähnchen 65. 66. — feuerköpfiges 284. 344. 32. 92. Hausrotſchwänzchen 92. : 1 Heuſchreckenſänger 82. 230 Grünitz 32: es Grünling 1. 322 Grus grus 80. 92. 23° Gypaötus barbatus = Hobicht 32. Aae 8 348. 1 | Hänfling 183. Haubenlerche 38. en u ee. 47. Haushühner 13. 32. 371. Se: Hausſchwalbe 26. 39. Hausſpatz 26. Hausſperling 26. a 32. 325. 326. 5 a Hauszaunkönig 305. Heckenbraunelle 55. Ru Heidelerche 188. Heringsmöve 232. Hirundo rustica 36. 40. — urbica 26. 297. 371. Höckerſchwan, wilder 222 Hohltaube 82. BL Holzhäher ſ. Häher. EN. Holzſchreier ſ. Häher. Holztaube 3033. Hühnerhabicht 100. 188. ö Hüttenſänger, blau er Kr 73 ee. 3 Abeißer 32. 49. itz 82. 86. 235. 239. leiber 48. 55. leinſpecht 80. Knäkente 34. 86. 225. 315. Lonigsfiſche j. Eisvogel. 2 Kohlmeiſe 46. 152 3 Kolkrabe 104. 190. 310. a Kormoran 54. 314. Krähen 42. 43. 49. 50. 61. = 191. 220. 304. % Kragenvogel 67. 5 . . droſſel. e 80. 92. 239. 321. 370. Wacholder⸗ Kreuzſchnabel 63. 324. Krickente 34. 86. 231. 313. Kuckuck 42. 45. 46. 47. 48. 3 49. 50. 55. 62. 215. 371. Küſtenſeeſchwalbe 231. Per 315. _ Lacpmöve 34. 80. 239, 370. Lachtaube 30. 173. Lümmergeier 122. 140. 1 Lanius collurio 185. ze excubitor major 354. — minor 185. 315. Larus argentatus 35. 233. 370. — — Michahellesi 34. E canus 35. 231. E fuscus 3 232 2 . glaucus 230. L melanocephalus 348. Sa: ridibundus 35. 80. 370. Laubeuvogel, auſtraliſcher 67. 2 Limosa lapponica 90. 3 — limosa 88. 5 Locustella naevia 82. 315. 317. KLoöffelente 225. 239. Voria curvirostra 54. 324. Lullula arborea 80. Lusciniola melanopogon 36. Luscinia minor 43. iuſebuſſard 60, 73. 122. Mahnke 92. | Mandelkrähe 29. 45. 47. 82. 305. 295. 322. Mauerläufer 104. Mauerſegler 325. 373. Meeramſel 324. Mehlſchwalbe 55. 296. Meiſen 42. 47. 49. 50. 61. 65. Melanocorypha calandra 344. Mergus merganser 230. 315. — serrator 230. 234, Merula merula 215. 326. 327. 328. — torquata 52. 324. Micropus apus 325. 373. Milane 310. 312. Milan, roter 312. 370. — ſchwarzer 312. 315. 370. Milvus korschun 312. 315. 370. — milvus 312. 370. Miſteldroſſel 55. 188. Möuch ſ. Plattmönch. Mönchſittich 173. Mövchen 242. Möven 321. Möve, ſchwarzköpfige 348. Molothrus bonariensis 317. Monticola eyanus 346. Moorſchneehuhn 242. Morgenammerfink 317. Motacilla alba 28. 36. 80. 178. 361. 370. — boarula 54. Müllerchen ſ. Dorngrasmücke. Museicapa grisola 27. 32. 43. 92. 326. 375. — parva 377. Nachtigall 68. 82. 5 315. 371. Nachtſchwalbe 24 Nebelkrähe 28. > 46. 61. 62. Nucifraga caryocatactes 63.104. 284. 376. Numenius arcuatus 81. 230. 377. Nußhäher 302. Oidemia fusca 317. Oriolus galbula 46. 47. 49. 55. 61. 67. 114. 246. 297. Ortolan 311. | Ortygometra parva 236. — porzana 93. 218, Otis tarda 16. 19. 36. 317. Otocorys alpestris 283. Pandion haliaötus 84. 188. 310. 312. 313. Papagei 65. Parus ater 43. 154. ı — caudatus 47. — coeruleus 43. — cristatus 47, — major 152. -— palustris 437 47. Passer domesticus 26. 27. 58. 325. 326. — montanus 36. Perdix saxatilis 104. 171. d Perlhalstaube, oſtindiſche 173. Pernis apivorus 52. 298. 308. Phalacrocorax carbo 34. Phalaropus fulicarius 36 — hyperboreus 37. — lobatus 37. 317. Phasianus colchicus 16. Philomachus pugnax 87. 91. 235. Phylloscopus rufus 346. — sibilator 55. — trochilus 55. 82. Picus martius 81. 82. Pirol 46. 47. 49. 55. 61. 67. 114. 246. 297. Pisorhina scops 336. Plattmönch 77. 93. 217. 302. 349. 371. Plectrophanes nivalis 283. Poularde 13. Pratincola rubetra 36. 55. 348. — rubicola 155. 347. 348. Purple martin 305. Pyrrhula europaea 32. 54. Rabe 67. Rabenkrähe 62. 227. 322 Rackelwild 12. 16. Rallus aquaticus 29. Raubwürger, einſpiegeliger 354. Rauchſchwalbe 36. 40. 55. 297. Rauhfußbuſſard 73. 7 S * eg ns. ur. . 7 0 arne rene er A Reiher, grauer ſ. Fiſ 1 15 5 284. 344. 347. Reiherente 225. 275. Ringdroſſel 52. 324. Ringelgans 233. Ringeltaube 52. 152. 187. 189. 828. Rohrammer 36. 80. 82. Rohrdommel, große 239. 315. Rohrdroſſel 185. Rohrhuhn 83. 185. — grünfüßiges 239. 315. — punktiertes 239. Rohrhühnchen, geſprenkeltes 93. 218. Rohrſänger 82. 83. 185. 313. Rohrweihe 225. 239. Roſenſtar 63. Rothalsgans 230. Rothalsſteißfuß 34. 117. Rothalstaucher ſ. Rothalsſteißfuß. Rotkehlchen 32. 55. 64. 65. 66. 155. 292. 303. Rotkopfwürger 55. Rotſchenkel 235. 239. Ruticilla phoenicurus 43. — tithys 80. 179. 371. Saatgans 79. Saatkrähe 47. 61. 315. Säger, mittlerer 234. Sandregeupfeifer 229. Saxicola oenanthe 55. 183. Schellente 79. Schilfſänger 82. 83 315. Schnarrdroſſel 84. Schnarrwachtel 29. Schneeammer 283. Schneebirkhahn 211. Schneefink 104. Schneehuhn 104. 201. Schnepfe 239. 321. Schreiadler 316. Schwalben 55. 153. 298. 371. Schwan 79. Schwanzmeiſe 43. 47. 54. 80. 215. Schwarzamſel j. Amſel. Schwarzdroſſel 32. Seeadler 310. Seemöven 34. Seeſchwalben 34. Seeſchwalbe, ſchwarze 83. 239. Seidenkuhvogel 317. Seidenſchwanz 54. 197. Silbermöve 34. 233. 348. 370. Singdroſſel 55. 188. 344. Sitta caesia 48. 55. Sommergoldhähnchen 80. 218. Sonneratshuhn 197. Spechte 49. 50. 187. Spechtmeiſe ſ. Kleiber. Sperber 32. 36. 214. Sperbergrasmücke 83. 236. 317. Sperling 61. 322. Sperlingseule 104. Spießente 84. 86. Spottvogel 32. Star 54. 55. 61. 66. 79. 218. 292. 325. 327. 376. Steinadler 101. 310. Steinhuhn 104. 171. Steinkrähe 104. Steinſchmätzer 55. 183. Steinſperling 354. Steinwälzer 232. Steißfuß, ſchwarzhalſiger 34. Steppenhuhn 158. 246. Sterna hirundo 34. 313. 317. — macrura 231. — minuta 231. 317. Stieglitz 315. 344. Stockente 34. 79. 82. 86. 185. 187. 220. 225. 313. Storch, ſchwarzer 188. 316. — weißer Strandläufer 35. — bogenſchnäbliger 232. Strauchſänger, weißbärtiger 345. Strauß 66. Strepsilas interpres 232. Sturmmöve 35. 231. Sturnus vulgaris 54. 55. 61. 66. 79. 218. 292. 325. 327. 376. 5 m 25. 54. 88. 190. 309. 315. 321. 353. 371. 3 Turmſegler 92. — nisoria 83. 236. — simplex 55. er subalpina Bone — sylvia 185. 7 Syrrhaptes paradoxus Br. 246, N ee 154. 0 Teichhuhn 185. 125 Teichrohrſänger 82. 315. 5 Teichſänger 83. Tetrao tetrix 16. 80. 5 Tetraonen a 196. 18. 855. 274. > | — ochropus 317. AR Tringa alpina 35. 232. — canutus 232. — subarcuata 35. 232 Troglodytes troglody 303. 344. 368. Turdus iliacus 80. — musicus 55. 80. Ir 593 28. Se 1 Turmfalke 16. 18. Turteltaube 152 . Inhalt. 1. Vereinsnachrichten. A Fr Seite die geehrten Vereinsmitglie der 2. 126. 330 ::.. e NEU ungen des Deutſchen Vereins zum Schutze 777 2 N cht über die Generalverſammlung des Vereins in Dresden i 98 ithologiſche Verſammlung in Sarajevo % 194 uf an die Tierſchutzvereine von Deutſchland und Osterreich Ungar 5 250 s dem Protokoll des internationalen ornithol. 1 in 5 1 vom 25. bis 29. Juni 1895 259 . ea fünfundzwanzigſten . 358 2. Vogelſ 7 105 37. 38. 68. 122 123. 126. 134. 138. 192. 222. 245. 328. 330. 331. 361. 3. Größere . e e Bar, W., Das 1 Meer und einiges aus ſeiner 1 ee * 8 Blaf ius, Profeſſor Dr. Rudolf, Eine neue rana des che . Buxbaum, 6 EIIE HI ENT EL EIaTe 5 Stodins, Paſtor G. „Ornithologiſches aus der Umgegend 5 Grabow in Mecklenburg im an ae ie. ff.... ñðᷣ 2 U EL 7 Ein Ausflug nach der Inſel Poel E „ TVCCCCCCC Die trich, Dr. Fr., Taucherkolonien in Holſtein „ 3 iedrich, Harald, Ornithologiſche Beobachtungen aus dem Riesengebirge RENTNER Girtanner, Dr. med. A., Plauderei über den Steinadler (Aquila fulva [L.] s. chrysaötus [L.]) 4 (Mit Schwarzbild Tafel VIII). 5 et IR .101 Der Läm mergeier in den Schweizer Alpen 1110 in den 1 (Mit Tertbild 1 Schwarz %%% c 140 %%% —ĩ—J—ñĩ 1118 Berge, Robert, Über das Niften der Mehlſchwalbe in Gebäudenn. 55 — Amſelneſt in einem Schuppen (Mit Textbild z 8 — = Bräß, Dr. Martin, Vogelliebhaberei und Vogelſchutz. . i Chrifoleit, E., cand. theol., Der Geſang des Pirols - e 82 rere * * als > N 1 der ee f * * ern — * Ka eh b DONE ar 1 ya I 5 LATE n re N N * ar N 8 ur 5 ur e br * EI ER 1 * nf * 4 2 in Nn 5 N) er Rh era 4 1 5 reren 7 | e Dr. Carl N. Die Fünge der — — VI (Mit Schwarzbild Tafel VII) . — — VII (Mit Schwarzbild Tafel XVIII in XIX). U Bein — Einige Bemerkungen zu dem Bericht über den internationalen ernithol Kon — Nachruf an Oscar von Loewis of Meuar (Mit Tertbild. ; 1 Hermann, Rudolf, Haben . Gef N e 8 a ner, — Die Bogelfimme .....» . \ * — Die Zwergohreule (Pisorhina scops [L. ]) (Mit Buntbild Tafel NN) e 5 Hocke, H., Über das kleine Sumpfhuhn (Ortygometra parva) und feinen aufe .. Hornung, Dr. Viktor, Zum Vogelſchutz I (Mit Textbilldgi:nne?ʒ̃ 5 — Eintracht, und Zwietracht im Vogellebennnnn 0 — Zum Vogelſchutz II (Mit Textbild) . 1 „ Hörning, R., Ornithologiſche Mitteilungen aus > Thüringer Walde * N ; — Ornithologiſches aus dem Thüringer Walde. e ee Jahn, Oberſt W. von, Zum Vogelzuge und über Windverhältuiſſe „ Köpert, Dr. O., Der Storch (Ciconia eiconia) Brutvogel in Oſtthüringen e ee Kayſer, C., Zur Verpflegung der inſekteufreſſenden re TE Krohn, H., Die Dohlenkolonie bei Reinbek . .. 0 — Ausflug nach den Höckerſchwan-Brutplätzen im Weſſeker See (Mit Schoen das & 1 Lindner, Fr, Beitrag zur Magenfrage „nützlicher“ Vögel. 50 — e auffallender RR nach ſechsjährigen Beobachtungen, in beg am ban — Die Bergente (Fuligula marila Steph.) (Mit Buntbild Tafel XVID einn Loewis of Menar, Oscar von, Störungen im Brutleben der Vögel auf einem lioländiſhen Gutshof . an hy Br Te Ne %% Loos, Forſtmeiſter Curt, Über Niſthöhlen des Schwarz echtes . e Markert, Adolf, Ornithologiſche Beobachtungen aus dem ſächſiſchen Ene Sure 3 Müller, Frau Baurat, Ein Gedenkblatt (Mit 5 ee A Ohlſen, Dr. Carl, Internationaler Vogelſchutz . ER ER Seh ih Regierungsrat A. von, Verhältnis der Geſchlechter i in der Bogehvelt. Erz Parrot, Dr. C., Zur ungarischen Avifaunna | Proſch, 5 von, Einbürgerungsverſuche fremdländiſcher Vögel (Mit Sowaypih Tafel, x El: Rebentiſch, L., Vogelheime in England und Amerila . » » - 22.2020 30 Der Fiſchreiher in England — Vom Köunigsfiſ cher %% 8 Rörig, Prof. Dr. G., Anſammlung von Bögelu in e „ Schäff, Dr. Ernſt, Ornithologiſches aus dem Zoologiſchen Garten zu Hannover .. Schlegel, Richard, Einige Fälle von Hahneufederigkeit bei Tetrao tetrix, Tinnunculus nunculus, Phasianus colchicus und Otis tarda (Mit Buntbild Tafel I und I Simon, Au Gedanken zum Schutze und zur Vermehrung unſerer nützlichen p m „Kunſtwalde“ (Mit Schwarzbild Tafel X und Textbild) . ee a Ornithologiſche Ausflüge in das Gebiet der unteren Wümme und He Straßberger, O., Molothrus bonariensis N als Pflegliug von open (odd d, ET ER Thielemann, Dr. R., Zwei Mürztage 1899 in 935 Mark Wrede „Verein der Liebhaber einheimiſcher Vögel“ zu Leipzig, Vogelſchutz und Geihabe ei Voigt, Dr. Alwin, Ornithologiſche Beobachtungen in Italien. er} Wiſſel, Dr. von, Zu dem Artikel des Herrn Dr. Bräß: Bogelliebhaberei und ee Woite, G., Im Freien brütende Lachtauben 1 2 REN: 8 5 Pr * Sag * 8 FE ? RER EN ER | er N N a 2 f . ee A Seite rat D und Hennenfederigkeit . . — Aue nerhahnduelle (Mit Schwarzbild Tafel III und IV). . N „19 tatomifche und biologiſ che Beſonderheiten der ne 1 wir 3 abb 0 = e Tafel XII, XIII, XIV, XV) re 196 4. Kleinere ucholvgeſche Mitteilungen. 5 be 8 cand. theol., Tannenmeiſe, e vertilgend . 154 e ; — TR. Carl R., Ornithologiſche. Bent JJV) Mageninhalt eines Weſpenbuſſardd e JJV Bund Dr. Victor, 2 0 Mauerſegler .. : N ra „ 8 Otto, Tod von Vögeln Durch Blitzſchlag .. 1 , a ee . Lindner, // 2. en 0 Moſchler, A. B., Lehmgelb gefärbte Nebelkrähe i . Neumann, J., Rendant, Über das Niſten der Mehlſchwalben in i Gebunden V Newton, 2, Steppenhühner in Englan?ßvddv 246 : Ohlſen, Dr. Carl, Die Wachteln in Aegypten ) HT Le Nu ckert, B. Fliegenſchnäpperneſt auf einem Wetterhiuschen ))%%öͤͤ on N Schacht, tr aao) auf der Anklagebank! 152 — Sonderbares Verhalten der Wildtaube (C. palumbus) am Neſte *. & 5 Sehlbach, Fr, Überiuinteinde Schwarzkehlckhe n 135 5 . Turmfalke als Haſenräuber . 355 | ZTafgend erg, Prof. Dr. O., Die Schwalben wanzt Gachſchrift zu ge habe. 40 on Teubern, Paſtor Freiherr, Unſere Schwalben 5 .. 153 hienemann, J., Lanius excubitor NE ER RE EEE EEE. © 0. : Tannenhäherzunun - - | , en Ale ae RR Toöpel, A., er Rotkehlchen VVVVVVVVVVVVVVVVJVVVT( / Bes 8. . ))))))%öö NEE EEE RR RE ; 5. Litterariſches. Frenzel, Über „Friedrich floß, 2 Die Kardinäle und Kernbeißerfinken fremder Erdteile“. . . 124 dia, Dr. Carl R., Über „Gustav Kolthoff och L. A. Jägerskjöld, Nordens fäglar“ . 93 — über „William Bär, Zur Ornis der preußiſchen Oberlauſitz“ . r — Über „Oscar von Loewis, Diebe und Räuber in der Baltiſchen Vogelwelt N - Über „Emil Marriot, Tiergeſchichten J NE EN DE RE EN. ie die welehe Nützlichkeit der Eulen. N N 7 Schild, JJJJJJVJJJJJJ%%V%%%%%%᷑. . ren 2 ee a9 Köpert, Dr. O., Über „Natur und Haus, 7. Bar . 5 . 5 5 9 Kleinſchmidt, 5 Begründung und A PV 29 Wangelin, G. J. von, Über „Dr. Eugene Rey, Die Eier der Vögel Mitteleur „Lieferung Er 22 6. Nereologe. | 5 5 , Adolf Walter + (Von Prof. K. Junghans) . W 7 15 1 Br uf „ Oscar von Loewis of Menar (Von Dr. Carl 9. Hennicke ee — 8 B Karl Nuß. 7. Berichtigungen. 248. | an: 5 Wendehals 295. 371. | Wefpenbuffard 52 308. 310. Wicdehopf 55. a; ER ER au 83. Wieſenralle ſ. Wachtelkönig AN Wiesner braunkehliger 82. 311. JJC 1 ſchwarzkehliger 347. 348. Wieſenweihe 239. f Wildenten 32. 86. dat Wildgänse 86. 371. Wildhühner 169. 8 . a 63. 298. 22 fürn ne 85 82. 185. 1 354. : Zaunkönig 55. 303. 344. 368. x Zeiſig 54. 283. 323. RR Ziegenmelfer 50. Zilpzalp 346. Zippe ſ. Singdroſſel. Zirlammer 348. | Zonotrichia pileata 317. Zwergfalke 283. | Zwergohreule 336. Zwergrohrdommel 315. Zwergſeeſchwalbe 231. Zwergſteißfuß 334. Zwergſumpfhühuchen 2:9. Zwergtaucher 185. T V gr > 9 Ne 5 Di N. e a en Fee NT . N 131 19% N 1 * 1 AR 1 0 “ 1 4 ar 2 1 33 N „ N 1 8 9 Ri . x N 2 W. h 142 I U 8 75 * 1 in \ ” * N 4 5 4 \ * 08 s + Ö = x 1 ez 3 | — 3 | E { x 1 5 —— | | — ' * = 4 2 0 } + 2 "a | DD J & + 28 y 2 © % o— =; S = |\ — e 5 we ie X u ’ 8 8 KR tk u 7 W i 5 = — 1 y f a = — 1 2 j 1 a $ = | O | 50 2 AB En 2 f 8 f 5 \ . R 1 ! &: > N ee | Sn 2 a ER FIR Te | Me 2 1 NE x 3 7 2 8 1 > \ 1 x \ N 2 f 5 f u — 88 85 m 70 U * . 8 - N 1 5 10 os 1 5 Br. BR — x ’ u N \ N * I a; n N h a \ l . N 2 N n y 8 = a 6 } a | 1 — 2 1 8 - „ * Mit Genehmigung der Verlagsbuchhandlung von A. G. Liebeskind in Leipzig und des Verfaſſers den VI. Bande der „Geſammelten Schriften von Heinrich Seidel“ 8 entnommen. a Baer 2 2 00 r dolre an ſich, ſchaurige Vorſtellungen erweckend von ſyſtematiſch mäß bezeugt werden, daß dieſe Namen wohlverdiente ſind, und daß dieſer Vogel, ficken, um ſie bequemer verzehren zu können. Darum hat nun das gefähr- | ſte Raubtier dieſer Erde, der Menſch, welcher es als ſein alleiniges Vorrecht e . alle anderen Geſ ſchöpfe die ihm . . a weniger graujart 3 0 inneren Schauder 1 wenn fe jolche Schlechte Dinge von ihm hört. 3 Mir iſt zwar nicht bekannt, ob dieſe Dame weiß, daß in ihrer Küche die Fiſche 2 lebendig geſchuppt und die Krebſe mit kaltem Waſſer zum Kochen aufgeſetzt werden, b Sag tot laufen läßt, doch hoffe ich, um us ſchönen Menſchlichkeit willen, daß * ſolche Thatſachen nicht bewußt ſind. Theodor Storm ſagt ſehr gut: : „555 Köchinnen ſind grauſam, ee — Und Menſchlichkeit wächſt nicht in einer Küche.“ — d leider hat er Recht. E In vielfachen, ſehr ergötzlich zu leſenden Romanen ſind mir nun aber ſchon Räuber begegnet, welche, wenn ſie nicht gerade in ihrem mühevollen Berufe thätig w aren, ſich als höchſt angenehme Geſellſchafter und ſehr nette Leute erwieſen. ſpielten ſogar mit nicht zu verachtender Geſchicklichkeit die Mandoline, ſangen de dazu zärtliche Lieder und trugen in ihren dunklen Augen einen Ausdruck ſanfter 7 A, * 1 2c. Die kleine Geſchichte, welche ich erzählen will, iſt nach einem Vogel be⸗ 8 annt, welcher leider einen ſehr ſchlechten Ruf beſitzt und mit dem häßlichſten 5 men en wird. Davon 2% Dorndreher und Dorngreuel noch die beſſeren, - Betibene Maſſen⸗ und Gewohnheitsmord. Leider muß nun der Wahrheit ge⸗ . a er ul viel größer iſt 8 ein . einen 91 Räuber For | “ und daß die Köchin, um den faſt unſterblichen Aal zu bewältigen, dieſen ſich in 1 4 N % 74 14 Au 2 1 1 Ps; \ 0 8 5 * EN ’ * 1 Ds Kur ra it a N | N . ” Nein enen i& 8 1 100 a A 2 18160 We » TE ae Ri 1 W 2 n * er „ Nee, une Kr - 1 N *. 1 N Ze RT a N zu Er * 5 \ . 7 Lander ae: mit ſich bande edel, hilfreich 1 . die Damen und nahmen niemals denen etwas fort, 3 anziehenden Charaktere erinnert mich nun immer der Weuntöter, Si Er unſeren ine nn einer der Sünges 1 en andere ſich erdacht haben. Alle Singvögel, welche ſich in der 1 Wohnſitzes hören Aa ahmt der Neuntöter nach und zwar N u a e in n Abnehſeng. b man ER mie wird, 85 1 ) giebt, manche können viel, manche wenig, im allgemeinen aber darf man ae daß die älteren Männchen auch die beſſeren Sänger ſind. e Seit einigen Tagen trug ich mich nun ſchon mit dem Gedanken, uf. w Art ich wohl meinem ſchwerkranken, an das Wee gefeſſelten Freunde, Mit ſolchen Erwägungen ſoeben noch beſchäftigt, trat ich in den Laden e Vogelhändlers, um, wie es meine Gewohnheit war, mich nach Neuigkeiten zuſehen, denn die Frühlingszugzeit war im beſten Gange, und in dieſen Wo hat man öfter Gelegenheit, allerlei Seltenheiten des Vogelhandels zu Geſich bekommen. Es war nun gerade eine Sendung rotrückiger Würger angelangt, ı die Vögel flatterten unbändig und ſcheu, wie es ihre Art ift, wenn fie wild e. x gefangen ſind, in einem Kiſtenbauer. Es waren meiſt jährige Vögel, wie ich ar der matteren Färbung und dem bräunlichen Tone der Bruſt erkannte, aber * war darunter, der mein Herz ſofort mit ſtiller Begier des Beſitzes erfüllte. wahr, das war ein ganz alter Herr und entſprach vollſtändig der Schild | welche Naumann von einem „recht ſehr alten Männchen“ entwirft. Inſo das leuchtende Rotbraun des Rückens und die ſchön roſenfarbig 11 hob ihn bedeutſam von ſeinen jüngeren Genoſſen hervor. Zugleich gi 1 die vorhin angeführten Eigenſchaften durch den Sinn, und die Erleuch 8 mir, daß ich für meinen armen Freund, der ein ſo großer Liebhaber der Natur war, nichts Beſſeres finden könne, ihm ſeine einjaı el erheitern. Ich kaufte den Vogel, dazu ein großes Nachtigallenbauer € 7 r ar Gmittage an, m alles in die Wohnung meines Freundes geſendet werden mi es umzuſehen. a BE Auf dem Platze am Kreuzungspunkte zweier bekannter Straßen im Weſten 3 bon Berlin ſteht eine wunderſchöne Platane, welche den Sommer hindurch im Stachelkugeln behängt iſt. Verfolgt man von dieſem Baume aus die eine der a. Straßen nach ſüdöſtlicher Richtung, jo gelangt man fofort in einen der ſtillſten Winkel dieſer Gegend, denn es zeigt ſich, daß die Straße alsbald 2 Böhlau im Garten ſein Atelier, das an den Hinterflügel des Hauſes angebaut 85 worden war. Dort hielt er ſich faſt ausſchließlich auf, obwohl, durch eine finſtere Wendeltreppe erreichbar, er in dem Hinterflügel noch eine kleine Wohnung beſaß, 12 wo Schlaf⸗ und Wohnräume ſich befanden und ſein wunderlicher alter Diener 8 hauſte. Zur ſpärlichen Erleuchtung dieſer Treppe diente ein Fenſter, das hoch in ei der Wand des Ateliers angebracht war und von dieſem das Licht aus zweiter 3 Hand erhielt. Dieſes dunkle Fenſter in der Wand der Malerwerkſtatt hatte für Pt mich immer etwas unheimliches, und wenn ich die Augen danach erhob, erwartete Er ich ſtets, daß etwas Gräuliches daraus hervorſchauen möchte. Man konnte von en dort oben das ganze Atelier überſehen, und manchmal hatte ich Böhlau gefragt, 2 was er wohl jagen würde, wenn er einmal von ſeiner Wohnung kommend durch das Fenſter ſchaue und ſich dann ſelber unten im Atelier an der Staffelei ſtehen 3 und malen ſähe. Er hatte dann lachend gejagt: „Ich würde ſchnell hinunter— 3 ſpringen und dem infamen Kerl das Genick umdrehen.“ „Ja, wenn er aber 2 dann nicht mehr da iſt?“ hatte ich ihm entgegnet. Dann wurde er ganz zornig. Mürchen, Sagen und Träume. Ich haſſe das. Alles Unreelle iſt mir in der Seele zuwider. — Die Zeiten ſind ja Gott ſei Dank vorüber, wo man einen 2 Schwind und einen Steinle verehrte und nur Träumer, wie Sie einer ſind, hi ängen ihnen noch an. Nein, ich lobe mir die reine Natur und male was ich ſehe.“ * Dann waren wir richtig wieder bei einem unerſchöpflichen Streit-Thema e gelangt — denn ich war der Meinung, daß dieſen beiden Romantiker unter ſollte. Es war gerade ein Freitag, und an jedem Freitagnachmittage pflegte ich Schmuck des dichten Laubes prangt und im Winter mit unzähligen ſchwärzlichen 3 ſackartig verläuft und ihr Ende durch den Zaun eines Parkes mit hohen Bäumen ent wird. Auf einem der Grundſtücke dieſer abgelegenen Ecke hatte Richard „Ach, Sie ſind ein ganz unverbeſſerlicher Phantaſt,“ ſagte er, „ich fürchte, Sie : glauben an Doppelgänger und dergleichen Zeug. Sie haben ja auch Sinn für Da ich mich gerade in Warnemünde aufhielt, ſo fahr ich Mie und far mitten im Sumpf, wo er fich ein kleines Pfahlgerüſt hatte bauen laſſen einer Wolke von Mücken und Stechfliegen eifrig einen kleinen Tümpe | ſpiegelndem Waſſer, Schilfrohr, Weidengebüſch und Graskufen malte, der grauen Strohdächern des Dorfes und den dämmernden Hügel 9 als Vordergrund diente. Ze: „Ich bin hier in Waſſerſtiefeln ſo lange herumgewatet,“ fane er, 11 alles richtig zuſammenſchob, denn von da oben giebts kein Bild — a iſt e gegen uns 2 7 5 1 . wältigen wäre. Dies iſt der eine. Sehen Sie nur wie die Straße ſich hier i das Dorf hineinwindet, wie durch die 5 zwiſchen 0 Hi iuſern die 5 85 ü wirkt nicht. Nun Wim Sie aber einmal mit.“ Wir gingen ein tüchtiges Stück zur Seite und höher an dem Si ge hinauf bis zu einem alten Holunderbaum, der, aus einer Mauer hervorger Hunderte von weißen Blütentellern dem Sonnenlichte darbot. Von hier wir wieder auf das Dorf hin. Eine dämmernde Ferne mit ſanft geſchwi Hügellinie war hinter ihm aufgeſtiegen und weithin ein zweites Dorf, ein blaſſer Traum in nebligem Dufte lag. Zur Seite blitzte ein Stückchen es war ein ganz anderes Bild als vorhin, denn die Landſtraße war b dem erſten Hauſe des Dorfes verſchwunden und kam faſt nicht 9 N „Sehr ſchön,“ ſagte ich. ar: „Ja, ja,“ antwortete er, „aber Bier. taugt, nun we. grund nichts.“ . > . 17 a Ste 9550 von beben Anſichten das Beſte und kombinieren 8 miteinander. Das muß ja ein prachtvolles Bild geben.“ Er ſah mich an, als hätte ich ihn aufgefordert, dem Kölner Dom die Sie ſelicher Phantaſt.“ = Das Merkwürdigſte aber war, daß trotz alledem die Sand ſchaften von Richard Böhlau einen ſeltſamen poetiſchen Zauber ausübten, weil in dieſem Manne, : der ſich ſelbſt nur für einen treuen Kopiſten der Natur hielt, ein gutes Stück von einem Poeten ſteckte, nur daß er ſich deſſen ſelber garnicht bewußt war. + * 90 der freien Natur vorbei, denn unheilbares Siechtum bannte ihn ans Zimmer Garten ſpazieren zu ſchleichen. Er ſchaffte zuweilen noch einiges, indem er vor⸗ handene Studien ausführte, doch zuletzt gab er auch dies auf, weil er den An- ſtrengungen nicht mehr gewachſen war. Als ich ihn an jenem Freitag Nach⸗ mittag beſuchte und bald darauf die Sendung vom Vogelhändler ankam, ſchien er SR N Be En: . 3 35 Le uebi und hatte auf meine begeiſterte Schilderung der Genüſſe, welche ihm dieſes wild und unbändig in dem neuen ungewohnten Käfig umhertobende Tierchen bereiten würde, nur ein reſigniertes Lächeln. Ich ſuchte für den ſcheinbar nur aus Höflichkeit angenommenen Zimmergenoſſen einen guten Platz aus, verhüllte den Käfig einſtweilen durch ein grünes Tuch und h das Weitere 9 85 der hiſtoriſchen Entwicklung. . Als ich nach einer Woche wieder zu meinem 8 kam, ging er mir = 2 freudig entgegen, und auf ſeinem Angeſicht ſah ich ein Leuchten, das ich dort ſchon 5 lange vermißt hatte. „Sie wiſſen gar nicht, was Sie mir geſchenkt haben,“ ſagte 5 er, „den Frühling, den ich ſo ſchmerzlich entbehren muß, haben Sie mir ins Haus gebracht, ich lebe wieder draußen in der ſchönen grünen Welt, alles durch 5 dieſen Vogel.“ Dabei wendet er ſich und ſah liebevoll auf den Neuntöter hin, 25 der ſchon viel weniger wild in ſeinem Käfig auf- und abhüpfte. „Laſſen Sie 2 ſich erzählen, fuhr er fort, als wir uns geſetzt hatten: 4 Ich will nun gleich offen geſtehen, daß mich Ihr Geſchent im Grunde mehr ärgerte, als erfreute. So ſehr ich auch die Vögel in der Freiheit liebe . und mich mit ihnen beſchäftige, ſo oft habe ich ſchon meine Abneigung gegen ge— fangene Vögel ausgeſprochen. Sie wußten dies, und mir ſchien deshalb Ihr 2 Verfahren unverſtändlich. Ich ärgerte mich über das unbändige Tier, und als Unterhaltungsbeilage ꝛc. 5 N Sr Fauner een oder ſonſt eine ale e ler, zu 1 „Da Br: Seit längerer Zeit nun aber war es für den Maler mit den Studien in 8 und geſtattete ihm höchſtens bei ſchöner Witterung ein wenig in dem kleinen dies Geſchenk, das Pflege und Wartung beanſpruchte, mit etwas ſäuerlicher Miene 25 ie 191 0 am anderen Morgen Futter gab und 8 ſehen mußte, da hätte ich ihn am liebſten fliegen le 2 ſich wieder hinter jeiner grünen Decke, und als ich nachher eſend lag und es ganz ſtill war, nur daß ich zuweilen ein neues Blatt 1 gab er auf einmal ſonderbare Töne von ſich: „„Gaak, gaak,““ ſagte und darauf folgte ein Finkenſchlag, ſo ſauber und nett wie nur möglich 3 ſo als käme es hoch aus einem Baumwipfel. Dies ſchien eine b 2 mehrfach wiederholt. Daran ſchloſſen ſich die verschiedensten Locktöne, 5 3 * ging er zu einem langanhaltenden Lerchengeſang über von ſo gedämpftem als töne er hoch aus der blauen a Be Jetzt 1 die u ge denn nun blieb es jo bei, RN 55 täuſchend ähnlich das knarrende Geſchwätz des Droſſelrohrſängers u und 588 anz vollſtändig. Ich war zugleich erheitert und entzückt, zumal der Vogel nach kurzer A zeigte, daß ſein Reichtum noch er u EEIDORE ei denn . So ging es weiter den Tag über und all die anderen Tage fort, ich Ri Be * zuzuhören. Das Seltſamſte aber in daß 5 l na ich ganz genau den Ort vor mir, wo dieſer Vogel wohnte. Zwiſchen Kos , und Wieſe eingefprengt liegt ein Gebüſch von Weißdorn, Schneeball, 5 Weiden und wilden Roſen, einzelne Bäume ragen darüber hinaus. = Gras und Kraut ſchießen an den Rändern durch die Zweige empor, und Hopfen durchranken es. Auf breiten Klettenblättern ſonnt ſich froſch in bet Luft en die ar a die 1 liche Schatten. Von dorther fait 225 Wipfelhöhen der Schlag ung finken, der . Geſang der en das unermü er . Zur ) jeht die Wiese i in schende Rohrwald über, a blinkt 25 = mit ere dämmernden Uferbuchten. Von hier tönt das knarrende G. f wätz des Droſſelrohrſ ängers, den man bei mir zu Lande ſo treffend Karrekiekkiek 2 nennt. Über der blinkenden Feuchte des Seeſpiegels ſchweifen die Schwalben, E zuweilen ſchießt eine jagenden Fluges herbei und ſchwingt ſich um das Gebüſch, eich in der Luft ihr Liedchen ſingend. Und aus dem Korn ſchallt fern der Ruf der Wachtel, das Krähen des Rephahnes, und über dem Korn ſchwebt Lerchen— geſang nah und ferne, während im Gebüſch eine Grasmücke leiert und im Baum⸗ . werk darüber der fleißige Gartenlaubvogel unermüdlich ſein Miſſing, miſſing in 2 =» en Klang ſeines reichen Liedes miſcht. Ach, ich rieche den Duft der Wiejen- 7 kräuter und den gewürzigen Hauch des Seeufers, welchen zuweilen ein Wind 2 überträgt N | 55 So kannte ich meinen Freund noch gar nicht; ich ſah ihn beifällig zu⸗ nn x ne 8 rene N \ 75 Br * . * Fe, 2 j *. * „ immend an und nickte. Über ſeine blaſſen, von den Spuren unheilbaren Sied)- 3 ms durchfurchten Züge ging ein liebenswürdiges Lächeln. „Nun dürfen Sie 2 ich einen Phantaſten ſchelten,“ ſagte er, „thun Sie es nur, es ſoll 8 nicht = ümmern, ich hab' doch meine Freude dran.“ | ze = e es zu Ende, bei jedem Beſuche fand ich ihn 3 ( wächer, und als ich am nächſten Freitage wiederkam, fiel mir dies ganz be⸗ = ee auf. Zugleich aber bemerkte ich, daß feine Staffelei ausnahmsweie wieder ans Licht gerückt war und auf einem Stuhle daneben Malgerätſchaften ausgebreitet lagen. Es ſtand auf der Staffelei aber kein Bild, ſondern ein Be 5 her flacher Kaſten mit verſchloſſenem Deckel. Mein Freund war trotz ſeines =: anten Ausſehens von einer gewiſſen inneren Heiterkeit erfüllt und ſprach von 3 neuen landſchaftlichen Entdeckungen, welche er durch die Vermittelung des Vogel⸗ NE. geſanges gemacht hatte; fürwahr er lebte ganz in dieſem Bilde ſeiner Phantafie. . = I wieder ene bin,“ ſagte er, „da will fh N und nicht 2 ſcweifen „Wenn ich ider geſund bin,“ das war sein ite Wort 4 m dieſer ganzen Zeit ſo oft geweſen; ich konnte es nicht anhören ohne einen Er Schmerz im Herzen zu fühlen. | Als ich wieder fortging, hatte mir ſein alter Diener draußen aufgelauert 5 d fragte, ob er mich eine Strecke begleiten dürfe, er habe mir etwas mitzuteilen. 9 Dann, 1 er r verlegen die H etwas vor. Sie ſchließen ſich ein. Und ich will es nur ſagen, ene Wer 85 Bes Be 2 ; * * a SE grauen Haaren, welche verräteriſch De ſeiner fuchſig und begann endlich: „Es iſt nur wegen meines Herrn. weil Sie doch der Freund des Herrn Böhlau ſind: In dem ion ( a ar ſteckt es. Und wenn ich dann eAdlichg ſchon b an die 1185 heimniſſe a. A . „Nun, was meinen Sie denn, was Herr Böhlau vor hat?“ age 0 zuckte die Achſeln. „Ich glaube der Herr Böhlau malen,“ ſagte er. Herr Sanitätsrat haben es doch verboten. Manchmal dauert es 5 ji Stunden. Und wenn ich dann endlich die Thür wieder offen finde, dann li gen der Herr Böhlau auf dem Sofa und es iſt nicht zu ſagen, wie dann die! t geht und wie matt fie ausſehen und wie fie huſten. Ich habe ſchon oben d das Fenſter geſehen, aber der große Teppich, für welchen ſich Herr Böhlau Gerüſt haben machen laſſen, hängt davor und es iſt nichts von ihnen zu I Und ich wollte nur fragen, Herr Doktor, ob ich nicht dem Herrn Sanitätrat jagen muß?“ 3 3 „Das können Sie thun,“ ſagte ich, „aber ich fürchte, es wird nicht i nützen, Herr Böhlau hat ſeinen eigenen Kopf.“ | 2 „Haben fie, haben fie," ſagte der Alte wehmütig und berabfieete unter vielen Entſchuldigungen. 5 25 Das Geheimnis des ſchwarzen Kaſtens wurde auch Hüte der nä Wochen nicht aufgeklärt. Mein Freund ſchwieg darüber und ich fühlte mich e a zu fragen. AB ich zum letzten Male da Bu Pe * ih auf ſeiner Staffelei und dem verſchloſſenen Kaſten ruhten. Am aueh mittag kam der alte Diener eilig gelaufen und teilte mir mit, daß ſein geſtorben ſei. Ich ging 1 mit ae und fand meinen 1 ang N Nachfafte ı ee Freundes fand ſich ein verſchloſſener Brief, an mich Sein Inhalt war folgender: Be Lieber Freun 5 Dieſen Brief werden Sie erhalten, wenn ich nicht mehr bin. Ich Hinter- > . x bin ich nur deshalb von meinen ſtrengen Grundſätzen abgewichen, weil ich keinen 25 erheitert und erfreut hat. In gewiſſem Sinne, denke ich, iſt auch dieſe Land- = ſchaft nach der Natur, denn ich habe nur gemalt, was der Vogel mir geſungen doe. Und nun leben Sie wohl, guter Freund! er, Ihr | Richard Böhlau. * 5 * 3 mein d a dem en Seh In einem kleinen e 4 ich den Käfig auf das Grab und ) öffnete jeine Thür. Wild und ungeſtüm ſchoß grüne Heimat bald wieder gefunden haben. 2 - von einem Lorbeerkranz mit ſchwarzer Florſchleife. Alle Verehrer ſeiner Kunſt 3 waren fich einig, daß ein Bild von tieferer Wahrheit und zugleich feiner poetiſcher En f Auffaſſung aus jeiner Werkſtatt noch niemals hervorgegangen let. fe: Ihnen zum Andenken den Inhalt des Kaſtens, der auf meiner Staffelei 4 Darin a ſich mein letztes Bild, und zugleich das erjte, welches ich N R Ein ſolches Verfahren hat, wie Ihnen wohl 4 unt iſt, meinem künſtleriſ in Geweſſen von jeher widerſtrebt und diesmal beſſeren Weg wußte, Ihnen meine Dankbarkeit zu beweiſen für das Geſchenk, welches mich in den ſchweren Stunden meiner Krankheit bis in die tiefſte Seele 2 hat. Nehmen Sie auch das Tierchen an fih und verfügen fie nad) ue Be; Drei Tage ſpäter, an einem ſchönen Morgen am Ende des Juni Wa 2 5 der überraſchte Vogel in die Luft empor und ſetzte ſich nach einer Weile auf den j ue einer Trauereſche. Dort erſt überkam ihn das ganze Wonnegefühl der 2 wiedererlangten Freiheit. Er wippte und drehte, wie es die Art dieſer Vögel iſt, 7 befei mit dem Schwanze und ſtieß mehrfach ſeinen Lockruf aus. Dann ſtürzte . er ſich hinab und flog ſchnell in hüpfenden flachen Bögen auf eine entfernte 9 Sebifigrupne zu, wo ich ihn aus den Augen verlor. Ich denke, er wird feine Auf der nächſten Ausſtellung hing das letzte Bild meines Freundes, geziert ift — ; | x ar * \ tsſch ö e „Deutſchen Vereins zum Schutze der Vogelwelt“. 5 2 öhler 0 ona n WI idel. u. BR ’ * inric gisch * be + ch Se HGern-Antermhaus. Na, ruck von Fr. Eugen K holo nr * ae * 1 g V — Ca en an „„ or Verlagsbuchhandlung a entnommen. 425 5 . . keinen beſtimmten Beruf erwählt hatte, ſo waren ſeine Tage dennoch der— | maßen mit Thätigkeit und Arbeit angefüllt, daß er zu Heiratsgedanken gar keine eit fand. Daran war aber ſeine große Sammelleidenſchaft ſchuld und ein ihm inmnewohuender Drang, Alles ins Gründliche zu treiben. Verwandte beſaß er keine mehr, außer feiner etwas altmodiſchen Tante Salome, welche ſtets eine ſchnee⸗ * Haube und hellblonde Seitenlöckchen trug und von einer ewigen Unruhe erfüllt war. Trotz ihres Alters war ſie ſehr flink auf den Beinen und klimperte = ganzen Tag mit ihrem Schlüſſelbund treppauf treppab vom Boden in den i Keller, von der Küche in die Kammer. Dann ſaß ſie plötzlich wieder in ihrem ſauberen Zimmer und nähte, aber ehe man es ſich verſah, hatte ſie Hut und Mantel angethan und war fort in die Stadt, hetzte die Verkäufer in den Läden, daß ſie nur ſo flogen, und war mit einer merkwürdigen Geſchwindigkeit aus den = entfernteſten Gegenden wieder zurück. Sie konnte laufen wie die Jüngſte und 4 betrieb dies auch in ſolchen Momenten, wo im Drange der Geſchäfte ihr ſolches Be notwendig erſchien. Es war dann feltfam zu ſehen, wie die alte Dame den Korridor entlang huſchte, daß die Löckchen flogen, oder wenn ſie mit flinken Füßen 7 die Treppe hinabſchnurrte. * Sie achtete alle Neigungen und Hehe derten ihres Neffen wie Heile ſie kannte alle feine Lieblingsgerichte und kochte fie in anmutiger Abwechſelung, * ie ſchob unter alle ſeine Gewohnheiten und Wünſche ſanfte Kiſſen der Zuvor— 3 kommenheit, kurz, Herr Duſedann hätte ſich in dieſer Hinſicht wie im Himmel fühlen müſſen, wenn er nicht von Jugend auf daran gewöhnt geweſen wäre und deshalb ſolchen Zuſtand für ſelbſtverſtändlich hielt. Da nun alle Unzuträglichkeiten 2 des essen Be Kid wegfielen, feine ae . ihn Wr > N 7 Er r Der Duſedann war zweiunddreißig Jahre alt und im beſten Begriff ein 702 8 del zu werden. Er beſaß große Reichtümer und obgleich er aus dieſſem FE x ER, hr 96 * * * F TEN 1 \ - 5 17 W. 1 m ET RT A „ 4 7 4 N 7 \ g verwundern, daß Herr Du SE ſich 1 a darauf verfiel, eine Veränderung dieſes Zuſtandes anzuſtreben. erſt herausgebildet, als er von der Univerſitä t zurückgekehrt war und un d. nicht wußte, was er mit der vielen Zeit in ſeinem großen Dane aufen I * 7 * „ d ni Ne — Seine Luſt, alle möglichen Dinge zu betreiben und zu ſam Zuerſt verfiel er auf allerlei ee Dinge. ſind. 5 füllte ſich allmählich ſein Haus mit einer Unzahl von foren Gerätſchaften, Tellern, Krügen, Taſſen und Gläfern, aus welchen niemand je aß oder trank, und deren einziger Reiz oft nur darin beſtaud; f ſie nicht hatte. 1 Jedoch dieſe Dinge mußten untergebracht werden, und die 89 welchen dieſes geſchah, die Möbel, auf welchen ſie ſtanden, mußten im Eink mit dieſen Zeugen einer untergegangenen Kultur ſich befinden. So befiel ihn 1 alledem ein Fanatismus für alte Möbel, gebauchte Kommoden, braun und g eingelegt und mit Meſſingbeſchlägen verziert, rieſige altersbraune Wandſchr mit ungeheuren Ausladungen und Geſimſen und einer Geräumigkeit, daß darin ſpazieren gehen konnte, ſeltſame Schreibſekretäre mit bunten eingele Blumen verziert und ausgeſtattet mit einem komplizierten Syſtem von Schieble Schränken und Geheimfächern und allerlei ſpaßhaften Überraſchungen. | Zu alledem geſellten ſich allmählich große Mappen mit Kupferſtichen gefüllt, ſeltene Bücher, Münzen, Holzſchnitzereien, Bernſtein- und Perln Arbeiten, „ aller Art, 1 e und e ee ſchließlich yet all dieſen Dmg ſo ge ick 100 beſetzt war, wie ein ai r indienfahrer mit Seemuſcheln. £ sie Demnach geſchah aber etwas, das jeiner Luſt am San au eine neue Wendung gab. Er beſuchte zufällig eine uäfteltung von Vögeln, nahm einige Loſe und hatte das . 5 gewinnen. Diel anmutigen und „ 3 et 85 ; Rnbibefonnten Vogelliebhabers und ſtürzte ſic mit Feuer⸗ . auf die Erlernung dieſer ihm ganz neuen Dinge. Im Umſehen hatte er auf ſämtliche Fachzeitſchriften abonniert und eine Anzahl von Werken über Vogel— unde erworben. Es gelang ihm ſogar, für eine Menge Geld ſich in den Beſitz von „Johann Friedrich Naumanns Naturgeſchichte der Vögel Deutſchlands“ zu ſetzen, jenes ſeltenen und großartigen Werkes, das in der Litteratur aller Völker ſeines⸗ gleichen ſucht. Es war ihm, als ſei er nun erſt hinter das Wahre und Richtige betommen, und dieſe ganz neue Leidenſchaft hatten die zwei kleinen chineſiſchen Biepoöge angerichtet. | Nach Anweiſung jenes Vogelkundigen richtete er ein ſchönes ſonniges Zimmer R ſeines Hauſes zur Vogelſtube ein, die mit Springbrunnen und Teich und riejeln- dem Gewäſſer ausgeſtattet, an den Wänden mit Borke und alten Baumſtämmen belleidet und mit Niſtkäſten und Futtergeſchirren der neueſten und beſten Kon⸗ ſſuktion verſehen war. Unter großen Koſten ward dieſer Raum ſtets mit neuen lebenden Geſträuchen und Tannenbäumen verſehen. Zugleich ließ er einen Schrank bauen von weichem Holz, mit unzähligen Schiebladen verſehen und außen gar anmutig mit gemalten Vögeln und deren Futterpflanzen verziert. Die Schieb- laden wurden mit entſprechenden ſauberen Inſchriften verſehen und gefüllt mit 2 Kanarienſamen, Hanf, Hirſe, Sonnenblumenkernen, Haſelnüſſen, Mohnſamen und 5 2 was ſonſt zum Vogelfutter dient, als da find getrocknete Holunder- und Eberejd- beeren, kondenſiertes Eigelb, Eierbrot und ſolcherlei mehr. An den Seiten des 7 Schrankes aber hingen in ſauberen Säcken Ameiſenpuppen und getrocknete Ein- tagsfliegen, während oben darauf ſechs große mit Flor verbundene Häfen prangten, in welche er zwei Pfund Mehlwürmer zur Zucht eingeſetzt hatte. 5 Nachdem alle dieſe Vorbereitungen getroffen waren, und er die Vogelſtube mit einer reichen Anzahl von in⸗ und ausländiſchen Tierchen beſetzt hatte, war Rihm ein Feld zu reichlicher und dauernder Thätigkeit eröffnet. Wie nun bei allen | ſolchen Liebhabereien eins das andere mit ſich bringt, fo ging es auch hier, und 4 75 Duſedann ſuchte bald ſeinen Ehrgeiz darin, die ſchwierigſten und ſeltenſten Vögel in Gefangenſchaft zu halten. Bald hatte er außer ſeiner Vogelſtube ein ungeheures Flugbauer in einem anderen Zimmer aufgeſtellt. Darin befanden ſich alle vier einheimiſchen Laubvogelarten, Goldhähnchen, Schwanzmeiſen, Bartmeiſen, Baumläufer, Zaunkönige, kleine Fliegenſchnäpper und andere zärtliche Vögel, * welche viel Aufmerkſamkeit und Wartung erfordern. In demſelben Zimmer flogen 3 zwei Eisvögel umher, welche in einem großen Waſſerbaſſin alltäglich eine große 4 Menge von lebenden kleinen Fiſchen erhielten. Hier konnte er manche Stunde 5 ſitzen und dieſen ſchnurrigen, ſchön gefärbten und metalliſch glänzenden Vögeln 8 buſehen. wie fte von ihrem Beobachtungsaſte aus plötzlich kopfüber ins Waſſer * E it ee bel mit einem Fischlein E kehrten. Wie ſie dann den Fang hin und her warfen, is er und ihn unter mächtigem Schlucken hinabwürgten. Wie fie d i duckt und mit ein wenig geſträubten Federn daſaßen, als ſei dies gelegenheit eine verdrießliche und en Sache und N 5 | ande | 5 und ihre Wartung, Beobachtung und Pflege dae 5 a, ae Diuſedann ſo reichlich zur Verfügung ſtand. RR Da geſchah es, daß ſich feine Wünſche auf den Beſitz eines for che Graupapageien richteten, und er ſich das Glück, ein ſolches Tier ſein eig nennen, mit den glänzendſten Farben ausmalte. Natürlich ſollte . ein C ſein, keines von jenen Tieren mit mangelhafter Schulbildung, welche mit: N heißt Du,“ „Papa“ und „eins, zwei, drei, Hurrah!“ ihren ganzen Sprach erſchöpft haben. Nun erfuhr Herr Duſedann durch einen Vögelhändler, da Rx 5 der Stadt ein alter penſionierter Beamter lebe, der einen wunderbaren 1 ge 05 ſeines ſchönſten Reizes beraubt ſein, wenn er dieſen Vogel nicht ſein eigen nenn dürfe. Da er von dem Händler hörte, daß der Beamte nicht in den beiten monnaie voll Goldſtücke und machte ſich auf, den Beamten, welcher Roland zu beſuchen. Dieſer wohnte in einem ärmlichen Hauſe in der Vorſtadt, in Gegend, wo die Straßen ſchon anfangen häuſerlos zu werden. Als Herr dann an die Thür klopfte, rief eine etwas ſchnarrende Stimme: „Herein 5 er trat in ein ärmliches, aber freundliches Zimmer. Gegenüber der Th r a einem alten, vielbenutzten Sofa lag ein Mann von einigen fünfzig Jah en blaßen, aber freundlichen Geſichtszügen, und vor ihm auf dem A großes Drahtbauer mit dem erwünſchten Vogel. „Guten Morgen,“ ſagte der Papagei. Herr Dufedann erw erte dief Höflichkeit und ſtellte ſich dann dem Herrn Roland vo. f „Bitte, nehmen Sie Platz,“ ſagte der Papagei. e Herr Roland lächelte. „Der Vogel nimmt mir die Worte aus ſagte er dann, „womit kann ich dienen?“ | warn, * „Ich bin ein großer Vogellabhaber, Herr Roland. Ich habe von Ihrem außerordentlichen Papagei gehört und bin gekommen, Sie um die Erlaubnis zu * bitten, die Bekanntſchaft dieſes Vogels zu machen.“ „Siehſt Du, wie Du biſt?“ ſagte der Papagei. Dann ging er ſeitwärts Kt . aus und ſagte: „Oooh!“ 3 „Ein toller Vogel!“ rief Herr Duſedann mit dem Ausdruck der innigſten 5 Bewunderung und zugleich quälte ihn der beängſtigende Gedanke, ob er auch 3 * genug Goldſtücke in ſein Portemonnaie geſteckt habe. 8 7 2 an zu fingen: „Kommt ein Vogel geflogen, ſetzt ſich nieder auf mein Fuß!“ Dann krähte er wie ein Hahn, gackerte wie eine Henne und bellte ſo ausgezeichnet, 5 aß der talentvollſte Hund noch hätte von ihm lernen können. Mit dieſen Leiſtungen © ſchien er ſelber zufrieden zu fein, De er brach ſcheinbar vor Entzücken in ein dee Gelächter aus. | ® 5 Koloſſal!“ rief Herr Duſedann. Da nun ein Augenblick der Stille ein- 1 f trat, indem ſich der Vogel mit ſeinem Futternapf beſchäftigte, hörte man eine u: anmutige Mädchenſtimme im Nebenzimmer ſingen, ſowie man bei der Arbeit vor ſich hinſingt. Obgleich Herrn Duſedanns Aufmerkſamkeit durch den Papagei ſehr in Anſpruch genommen war, bemerkte er dies doch, und durch eine Ideen— 22 verbindung fiel ihm ſeine Vogelſtube ein, wenn das Abendrot ſeitwärts hinein- 3 ſchien, in den dämmerigen Ecken die kleinen Vögel faſt alle ſchon ſchliefen, und Er nur noch ein Rotkehlchen ſein träumeriſch liebliches Abendlied ſang. Er horchte = eine Weile auf die anmutige Stimme. „Ganz wie ein Rotkehlchen,“ dachte er. 5 Der Papagei war ebenfalls aufmerkſam geworden, er ſträubte die Kopf— . Ben und ſprach mit ſanftem Ausdruck: „Wendula! Wendula Roland!“ Dann wanderte er wieder ſeitwärts, verbeugte ſich ein paarmal und ſagte wieder: „Oooh!“ „Er meint meine Tochter,“ ſprach der Alte, „er hört ſie ſingen.“ > Herr Duſedann war durch und durch begeiftert für dieſen Vogel. Er faßte Mut, taſtete heimlich nach der wohlgefüllten Rundung ſeines Portemonnaies und ſagte: „Sie wiſſen, Herr Roland, ich bin ein Vogelliebhaber. Ich habe 4 hundertunddreizehn Vögel zu Hauſe. Es iſt mein höchſter Wunſch auch einen ſo gelehrigen a zu beſitzen. Sie verzeihen deshalb meine Anfrage. Es könnte ia fein, daß ... und, wenn es wäre .. . . auf den Preis ſollte es mir nicht a ſeiner Sitzſtange entlang, verbeugte ſich ein paarmal, ſah ungemein pfffig | 3 ey v DD er kann noch viel mehr!“ ſagte Herr Roland und betrachtete ſeinen bn mit leuchtenden Augen. Der Papagei, wie um dies zu beſtätigen, fing Tr * * „N * 1 55 £ 8 N h = ESTATE er ORTE BEN RL FR Pr: ae DEINEN 1 u, =. m Tall 4 8 „ on N w 3 Reh, 5 . au, da I2 708 ankommen ſeine Rede hundert würde ich geben.“ ſeinen Ring und ſchaukelte ſich, daß das Bauer bebte. dunklen Augen gerade ins Gert und ie ein wenig Bin Kup hätte man ſchon öfters bezahlt . „Aber, wenn Sie it wollen Es erleichterte ihn ſichtlich, daß er dies Angeber los war; 1 1 aber ſang: „O Du lieber Auguſtin, Alles iſt weg, weg, weg!“ Kon Der Alte ſah auf ihn hin. „Das iſt ein ſchönes Stück Geld, 1 ; und feine Stimme klang etwas heiſer, „allein der Vogel gehört meiner er iſt ein Andenken von meinem einzigen Sohne, der in der See ertrun n Dann rief er: „Wendula!“ Die Thür des Nebenzimmers öffnete ſich, und ein gung Mädchen etwa achtzehn Jahren trat herein. Ihre Geſtalt war mittelgroß und von ſchlanken, elaſtiſchen Fülle, die zugleich den Eindruck von Zartheit und 8 hervorbringt. Sie trug ein olivenbraunes Kleid und ein rotes Tüchlein, das oberen Teil der Bruſt bedeckte. Sie ſah mit großen dunklen Augen ewas wundert auf den Fremden hin. „Wendula,“ ſagte der Papagei, „Wendula Rola „Wie ein Rotkehlchen,“ dachte Herr Duſedann unwillkürlich wieder. Der Alte ſprach jetzt: „Dies iſt Herr Duſedann. Er wünſcht 0 Papagei zu e er will ſehr viel Held dafür gehen — eee N Herrn Duſedann. Sie 1 ſich einen Augenblick, öffnete dann die Se . Drücker ſie noch in der Hand hielt, ſprach mit einer kurzen Handbeweg „Ich bitte“ und ging in ihr Zimmer zurück. Herr Duſedann folgte ihr. ſchloß die Thür ſorgfältig, ſchaute dann dem jungen Mann mit den 5 Herr Duſedann wollte etwas ſagen; Dann fuhr ſie fort: „Der Vater hängt zu ſehr an dem Vogel Schweſtern in der Schule ſind und ich in der Wirtſchaft zu thun habe, da 0 oft lange allein. Er kann ja nur ganz wing e an 1 Stocke e n nie aus dem Hauſe. Vögel und lehrt ihn neue Künſte. 4 e zu e ja 5 bam ihm ſaſt wie eine Art von . Abſcheu⸗ 3 2 7 N 8 2 . . 5 8 * * > 4 | a vor, daß er jemals eine ſolche Abſicht 1 hegen können. „O gewiß ... natürlich ... jawohl ... durchaus!“ ſtotterte er, denn das junge Mädchen, das fo fei u 95 ſchlank vor ihm ſtand und ihm ſo gerade in die Augen ſah, flößte ihm jene Verwirrung ein, welche ihn ſtets jungen * gegenüber befiel, zumal, wenn ſie hübſch und anmutig waren. Aber dieſe Empfindung war ſehr ſtark mit Wohlgefallen gemiſcht. Herzhafter ſetzte er 5 5 Er dann hinzu: „Ich würde ihn nie kaufen! Nie!“ Sie lächelte ein ganz klein wenig, es war wie ein Sonnenlicht, das durch eine Lücke windbewegter Zweige flüchtig über eine Roſe gleitet. Dann hielt ſie 2 ihm die Hand hin und ſagte: „Gut, nun iſt es abgemacht!“ In dieſe warme Mädchenhand einzuſchlagen, war ein gefährliches Unter- nehmen, allein es gelang über Erwarten gut und durchrieſelte Herrn Duſedann gar angenehm bis ins Herz hinein. Dann gingen ſie wieder zu dem Alten hinein, welcher ſichtlich erfreut war, als er das Reſultat der Verhandlungen erfuhr. Der Papagei, als der Held des Tages, ward nun aus ſeinem Bauer hervorgenommen und ſetzte ſich auf Wendulas Finger. Er mußte „Küßchen geben“, zuerſt dem = en Mädchen, dann Herrn Duſedann, was wiederum eine verfängliche Sache Dann ſträubte er die Nackenfedern und bat: „Köpfchen krauen!“ dann ſang 5 er 800 bin der kleine Poſtillon“, und blies überaus ſchön ein Poſtſignal, dann weinte er wie ein kleines Kind, huſtete wie ein alter Zittergreis und entwickelte | alle ſeine ſonſtigen Talente — mit einem Wort, er war entzückend. Herr Duſe— ee lebte ganz auf und verlor ſeine Schüchternheit, ihm gelangen zu feiner h = eigenen Verwunderung die ſchönſten zuſammenhängenden Sätze, und beim Abſchied e er in wohlgeſetzten Worten die Bitte aus, ſeinen Beſuch wiederholen zu pn um dieſen außerordentlich gelehrten Papagei noch einmal bewundern su können. Dies ward ihm in Gnaden gewährt. . | Herr Duſedann, was iſt mit 1 vorgegangen? Weshalb ſchauen Sie zuweilen ſo nachdenklich in die Wolken und ſo tiefſinnig in den Himmel, als wollten Sie die Geheimniſſe des Weltalls ergründen? Weshalb, im Gegenſatz 6 f . A 3 dazu, ſind Sie dann wiederum ſo luſtig und trillern allerlei Liederchen und hüpfen ſogar in zierlichen Bockſprüngen, obgleich Sie doch ſonſt ſo geſetzt und ebenmäßig einhergingen. Woher kommt Ihr plötzliches intenſives Intereſſe für rens Lath., auf deutſch Rotkehlchen genannt, da Sie doch ſonſt für dieſen Sänger keine übermäßige Vorliebe verrieten? Was ſoll man dazu ſagen, daß Sie alle die anderen zierlichen Tierchen in Ihrer Vogelſtube kaum eines Sr Unterhaltungsbeilage 22 x* Sies ENT ch BT N jan IE jehr tief Ihren Hut ab, während das Mädchen ſich freundlich verneigte und a wohl im Widerſchein Ihres Antlitzes, ein wenig anglühte. Sie liefen d nehmen, abſonderlich wieder erklecklich zu hüpfen und allerlei Poeſieverſe in Wintertag hinein zu deklamieren. Dero Gedanken waren unbedingt an ei anderen Orte, denn Sie bemerkten weder den großen grauen Würger Lan Eisvögel Alcedo ispida L., welche, an dem noch nicht zugefrorenen Bac Fiſchfang ſich erluſtierend, in der Sonne wie Edelſteine glänzten. 1 in den „ Wintertag hinausgerufen zu laben, und 23 1 dieſer: „Wendula! — Wendula Roland!“ — Was ſoll man davon denke „ war. Sie ſuchten ſich einzureden, nur die Liebe zum Wohlllange hebe anlaßt, dieſen melodiſchen Namen auszurufen, aber ob Sie 4 dieſ haben, iſt noch ſehr die Frage. a, Ja, es war eine merkwürdige Veränderung mit Re Duschen . Acht Tage lang hielt er es aus, ohne den Anblick des wunderbar 4 lebe nn. brich s 8 ihn mit 10 0eſcher Gewalt, ſich wieder nach ihm umzuſehen. 95 nächſte Mal konnte er dieſe Sehnſucht nur noch drei Tage lang unterdrücken, und dann ſtellte er ſich einen um den andern Tag ein, ſodaß er binnen kurzem Fe Haufe Roland eine bekannte Erſcheinung ward. Auch eine beliebte. Der Alte freute ſich, jemand zu haben, mit dem er plaudern konnte, die beiden jüngeren % 5 Töchter Suſanne und Regina fanden einen harmloſen Spielgefährten in ihm, * deſſen Taſchen allerlei Süßigkeiten bargen, und Wendula — ja wer wollte das er was in der Tiefe ihrer dunklen Augen verborgen lag. Aber das muß geſagt werden, daß ſie heller aufleuchteten, wenn die Thürglocke erklang und der bekannte Schritt auf dem Gange hörbar ward. Als bemerkenswert muß auch verzeichnet werden, daß Herr Duſedann, der bekanntlich doch nur kam, um den bee zu ſehen, zuweilen nach längerem Aufenthalt wieder fortging, ohne ihm mehr als einen halben Blick geſchenkt zu haben, eine Inkonſequenz, die aus den = " Aonfigen Charaktereigenſchaften dieſes jungen Mannes nicht genügend erklärt werden kann. . IE, Da die Weihnachtszeit ena ſo waren auch in dieſem Hauſe vielerlei Er E Scheimniffe im Gange, und Herr Duſedann genoß das ehrenvolle Vertrauen, von 2 0 drei Mädchen in ihre verſchiedenen Unternehmungen eingeweiht zu werden, 5 ſodaß ihm als einem Weihnachts⸗Beichtvater das ganze Gewebe gegenſeitiger Über— = raſchungen klar vor Augen lag. Dieſe Dinge rührten ihn und gefielen ihm gar wohl, zumal er ſeine Eltern früh verloren hatte und einſam ohne Geſchwiſter aufgewachſen war. Dies Alles berührte ihn als etwas Neues und ſeltſam Lieb- liches, und zum erſtenmal in ſeinem Leben ward ihm klar, daß er in ſeiner Kindheit trotz allen Überfluſſes doch vieles entbehrt habe, das kein Reichtum ſchaffen kann. Es kam einmal zur Sprache, daß er dieſes Feſt noch niemals in Gegen— wart von Kindern gefeiert habe, immer nur, ſo lange er denken konnte, mit der alten Tante Salome am Abend des erſten Weihnachtstages. Dieſe zierte dann einen Tannenbaum auf mit allerlei dauerhaften Schmuckdingen, welche ſie ſorg— fültig in einer Schieblade aufhob, und deren manche noch aus ſeiner Kinderzeit . ſtammten. Den Grundſtock ihrer Beſcherung bildeten ſtets ſechs Paar ſelbſt— ur geſtrickte Strümpfe, und darum gruppierten ſich einige wertloſe Kleinigkeiten, „denn 4 was ſoll ich Dir ſchenken, mein Junge,“ ſagte ſie, „Du haſt ja alles!“ Dazu ® verſchiedenſten Kuchen gebacken, welche keins von beiden aß und die ſpäter jo allmählich fortgeſchenkt wurden. Herrn Duſedanns Gegengeſchenk beſtand jedoch, „ jeit er mündig war, ſtets aus einem Schächtelchen mit Goldſtücken, welche Tante Salome in ihre Sparbüchſe that. Nach der Beſcherung gab es Karpfen zum hatte ſie aber ſtets nach alten geheimnisvollen Familienrezepten eine Unzahl der Fate huren nd ein wenig eie Men um a N a a + au. > P 2 Sr = 3 N g Rz rer - — a N Se 2 2 F — Tante Salome regelmäßig einen kleinen Spitz trank. zu Bette gegangen, und die Sache war erledigt. \ Ws 5 kam, iſt nicht en mit ai ef, heiligten Familientraditionen nicht zu durchbrechen nötig late eine ſchändung, welche zu verüben er auch wohl nicht gewagt haben würde. ſeine Kühnheit in der letzten Zeit ſchon bedeutend zugenommen 1 o ele es ihm, in wohlgeſetzter Rede den Wunſch auszuſprechen, daß ihm erlaubt ſein möchte, ſich an dieſem Abend ganz als ein Mitglied der Familie zu betrachten 715 und man ihm nicht verübeln möge, wenn er ſich in jeder Hinſicht an der ge ſcherung beteilige. Daß die Familie Roland dagegen nichts einzuwenden Straße nicht einigemale vor Vergnügen Kobold zu ſchießen. Blut der Duſedanns aber, welches in ſeinen Adern floß, war fur genug, haſenfüßige That zu en a aber in dieſer Zeit ſolches eine häufige Zierde des Mannes, inſonderheit Samilienvaters und Ber alten guten Onkels it, 1 fiel da weiter 1 behängte Halskette, welche der erſte Juwelier der Stadt nach den Ze cn ung eines bedeutenden Künſtlers ausgeführt hatte. Wenn er behauptet hätte für Te Salome, ſo wäre dieſe Lüge doch gar zu durchſichtig geweſen. Anz ſo erſchienen. Daß ſein Beginnen ein ſehr auffallendes war, Br ihm den Sinn, dazu hatte er zu einſam gelebt und zu wenig Vetrif vi des Geldes. sd rag Kr} 19 7 W * SG & 13 0 . 7 . — N 2 N 8 ö i r 8 u 2 2 2 | — | | | SE a a». = ER 8 S ER 7 1 8 8 9 | . 5 - 2 — . a: SS E | | : Au % = 5 ‚ ae) 5 * . [ 12 . 8 \ 2 S D 85 * — J Mn | 2 & mn = | 1. 5 . W . 2 5 1 1 g — h =) | { 2 0 N. = = a 2 2 | 5 5 8 ee * — re 2 2 2 DD > Q I ed 11 = = N 2 1 „ | | — 5 % N de a 1285 2 N 0 s 2 15 60 . N. . | 5 Tu Sue, | EN = N AN } 8 4 D j = e Rn * 8 * ER. ö 15 \ 2 0 * we 9 0 ** Fig / N U 7 Er . 2 3 * 1 0 . 1 : f \ c h 5 . 0 0 Ya g 9 8 55 y 5 . ’ a y j \ 1 ö a 1% | \ ; B . 2 . SS, DAY Mit Genehmigung der Verlagsbuchhandlung von A. G. Liebeskind in Leipzig und des Verfaſſers dem VI. Bande der „Geſammelten Schriften von Heinrich Seidel“ x entnommen. Be Jedoch im Laufe der Zeit ſammelt man auch in Berlin die Kenntnis der ganzen Reihe von wunderlichen Perſönlichkeiten. Dieſer Gedanke kam mir, 5 Selterwaſſer mit Kognak ſchlürfte und mir gegenüber der Lachonkel vor ſeiner 2 = Zeitung ſaß. So nannte man im Kreiſe meiner Bekannten einen Mann in man in den Konditoreien vor dem Potsdamer Thore wechſelweiſe beobachten konnte, wie er ſüßen Kuchen mit Schlagſahne verzehrte und dazu eifrig in irgend einer er fe: Seite hinaus kam und ſtets auf dieſer, ſelbſt im Reichsanzeiger oder im Militär- . brach er in ein anhaltendes lautes Kichern aus. Sah ihn deswegen jemand ver— wundert an, ſo nahmen ſeine Züge wie der Blitz den Ausdruck finſteren Ernſtes an, und mit einer Miene des tiefſten Nachdenkens, vergrößerten Augen und ge— EB Er a ee ern Weſen gewöhnt und beachteten ihn gar nicht mehr. = Heute hatte er ſeine Lektüre, die erſte Seite des Intelligenzblattes, bereits er unglaublichem Kichern beendet und ſtand nun an der Wand vor ſeinem 3 Regenſchirme und ſeinem Hute, im Begriffe fortzugehen. Dieſe Situation ſchien von erſchütternder Komik für ihn zu ſein, denn im Anblicke dieſes Parapluies brach er in erneutes Kichern aus und ſchüttelte wie überwältigt den Kopf dazu. i aber erhob er die Hand und ſtieß ſie mit ausgeſtrecktem Zeigefinger tig nieder, als wolle er ſagen: „Nun aber iſt's genug,“ ergriff Hut und Schirm und ging mit dem finſterſten Ernſt davon. Ich habe ſchon manchen als ich in einer Konditorei vor dem Potsdamer Thore an einem heißen Junitage = mittleren Jahren mit einem erdgrauen, ziemlich nichtsſagenden Antlitz, welchen eliebigen Zeitung las. Das Wunderliche war nun, daß er nie über die erite- wochenblatt, eine Fülle von Humor zu entdecken ſchien, denn alle Augenblicke E runzelter Stirn betrachtete er den erſchrockenen Beobachter. Sonſt war er harm — los und ſtill für ſich hin, die Stammgäſte dieſer Lokale hatten ſich längſt an {58 18 * r 8 ae N hene * ner 3 rere 2 n 9 8 ee * die Hand nach Si „Fliegenden Blättern“ ausſtreckte, in Erase RN 1 1 Genuſſes Er 15 5 pränumerando lachte, allein a ln nicht vorgekommen. . Als ich dann mit den Gedanken an dieſen wohl geiſtig etwas hene, Sonderling beſchäftigt dem Tiergarten zuſchlenderte, begegnete mir der Mann 5 mit dem Höhrrohr, ein alter kleiner und etwas fetter Herr, der ſich durch a 4 unermüdliche Neigung für Gänſebraten auszeichnet, den der Berliner zu jeder 1 Jahreszeit verzehrt. Dieſer faſt taube, alte Herr beſteht mit unerbittlicher 24 Energie darauf, daß ihm ſtets ein Bruſtſtück gereicht wird und zeichnet ich. dabei durch beträchtliche Grobheit aus. Ich ſaß einmal in einem Bierhauſe, als er ankam, mit gewaltiger Stimme den Kellner herbeirief und Gänſebraten beſtellte. „Aber ein Bruſtſtück!“ ſetzte er mit drohender Stimme hinzu. Nach einer Weile kam der Kellner zurück und äußerte ſein tiefſtes Bedauern, daß leider nur noch Keule vorhanden wäre. Der Mann ſetzte ſein ungeheures grünlackiertes Hör⸗ a rohr, das er ſtets an einem Lederriemen wie eine Art Gewehr umgehängt trug, ans Ohr und ließ fi die Sache wiederholen. „Ich will aber Bruſtſtück!“ si donnerte er furchtbar; der Kellner kroch ganz in ſich zuſammen, blieb aber bei 9 ſeinem erſten Beſcheide. Der Mann ſtieß ſein Hörrohr wütend auf den Tiſch und ſchrie: „Kenne ich ſchon! Flauſen! Wollen mir bloß keins geben! Gut — f Bringen Sie mir Keule!“ — fügte er plötzlich mit ſolchem Gebrüll hinzu, ſo daß 4 der Kellner faſt in die Knie ſank und zitternd davoneilte. Die Pauſe, bis das 4 Eſſen kam, füllte der Mann durch Leſen aus, indem er ſich ſechs Zeitungen . 3 verſchiedener Richtung herbeiholte und eine nach der anderen ruckweiſe und heftig, = wie von tiefem inneren Zorn über die Erbärmlichkeit ihres Inhaltes erfüllt, 4 durchblätterte und fie dann verächtlich auf den Tiſch ſchmetterte. So war en mit allen ſechs politiſchen Organen fertig, als der Gänſebraten kam, welchen er > unter heftigem Knurren und vielen Flüchen auf Kellner und Wirt, die Polizei, 4 welche ſolche Schändlichkeiten duldet, und die Menſchheit, die ſolche ee 2 hervorbringt, verzehrte. Kaum war der Mann mit dem Höhrrohr vorüber, als die Pelztagte 1 Sicht kam. So naunten mein Freund Abendroth und ich eine weitere ſonde große Dame am Ende der dreißiger Jahre mit einem langen Leichenbittergefi | welche ſowohl im Sommer wie im Winter ſich in koſtbare Pelze kleidete. ; trug trotz des heißen Juniwetters auch heute einen wunderbar chan mant a ar den Armeln und dem unteren Rande fußbreit mit köſtlichem auchwerk beſetzt war. Dieſen Mantel hatte fein Verfertiger auf eine reiche Foülle von Unterzeug berechnet; da jedoch dieſe ſonderbare Dame ein Kleid trug, 7 E wlches ganz eng um die Füße ſchlackerte, ſo ſtand der Pelz nach allen Seiten wei ab, alſo daß man dies wunderliche Geſchöpf einer Glocke vergleichen konnte, die auf ihrem etwas zu langen Klöppel einherwandelt. So ſchwankte ſie an mir vorüber, zuweilen mit ihrem Sonnenſchirm einen energiſchen Ausfall machend auf einige Straßenjungen, welche ſie umſchwärmten wie die kaſtilianiſchen Bremſen einſt den edlen Roſinante. = Dias war ja ein Glückstag heute, denn als ich zwiſchen vier und fünf N Uhr in den Tiergarten kam, fand ich dort richtig den „Mann von der Luiſen— nel vor. Dort ſtand er, in etwas vorgebeugter Haltung auf ſeinen Stock geſtützt, und ſah mit feinem leeren Blicke auf den Weg hin, der an der Luiſen— 1 inſel vorüberführt. Dieſer Mann iſt eine der bekannteſten Erſcheinungen ſolcher 1 as N Art in Berlin und vieles iſt über ihn geſchrieben und gefabelt worden. Zu = te Jahreszeit und bei jedem Wetter kann man ihn um die genannte Stunde dort antreffen; er ſteht dort längere Zeit, als warte er auf jemand, und wandert a dunn langſam wieder den Weg zurück, den er gekommen iſt, durch die Tier⸗ 2 garten⸗ und die Bellevueſtraße. Er iſt ein ſchöner alter Mann mit einem langen ien grauen Vollbart und fällt beſonders auf durch zwei wohlgedrehte Man erzählt, vor langen Jahren habe ihn ſeine Geliebte an dieſen Ort beſtellt, * ſei aber nicht gekommen, ſondern mit einem andern davongegangen. In— folge dieſer Thatſache fiel er in eine ſchwere Krankheit, und nachdem er von A dieſer körperlich wieder geneſen war, wanderte er Jahr für Jahr nachmittags 3 zu derſelben Stunde hinaus und wartete auf die Ungetreue. = Als ich nun weiter in den Tiergarten hineinſchritt und die kühle grüne 5 Dämmerung mich aufnahm, da dachte ich: „Wenn mir nur noch der „Vogelfritze“ E begegnet, dann iſt meine Sammlung vollſtändig.“ Alſo hatte ich einen Stamm— 3 gaſt des Tiergartens getauft, einen behaglichen kleinen Herrn in höheren Jahren, der mir bei meinen Spaziergängen überall auch in den entfernteſten Teilen zu begegnen pflegte und ſich einen großen Teil des Tages hindurch dort aufzuhalten ſchien. Zuerſt war er mir, der ich ſelber ein großer Vogelfreund bin, aufgefallen . durch ſeine Teilnahme an dieſen gefiederten Geſchöpfen. Bald traf ich ihn wie er die wilden Enten fütterte, welche ſich in den letzten Jahren ſo maſſenhaft } e ; ſah, welche auf einer der kleinen Inſeln in dem Wipfel der großen Silberpappel ih re Abendverſammlung abhielten, bald ſah ich ihn das Treiben einer rotbraunen weiße ſogenannte Schönheitslocken, die ſorgfältig an ſeine Schläfen geklebt ſind. dort angeſiedelt haben, bald fand ich ihn vor, indem er zu den Staren empor⸗ er 18 fiber 8 Af dem mit ı Sprüngen ihrem Erwerbe nachging.“ hätte. Das ſeltſamſte aber war, daß er immer mit den Tieren dete, 5 dieſer erſchallte und ausrief: „Ja, ja, das ſagſt du wohl!“ in einer oder der anderen Art mit A900 einem fröhlichen ihre Stimmen und Laute mit Gebärden und Worten Antwort ga 2 hatte ich ſchon bemerkt, daß er auf einen Vogelruf ſich nach der Ric na, ſo ſchlimm iſt es wohl nicht!“ oder auch: „Ganz recht, 11 9 lärmenden Gruppe aufmerkſam zuhörte. Als ich an 05 er die erhobene Hand mehrmals an feinem Ohre hin und her, ſah mich an und ſagte: „'s iſt alles Schwindel, alles Schwindel, jo 'ne Dohle kann Wi wie gedruckt.“ Dann ging er, in ſich hineinlachend und ſeine Hand —— ) fach wie zur Abwehr enen weiter. 8 ſonderbare Bemerkungen zurief. Einmal, vor acht Tagen, kam er mir ſehr entgegen. Er deutete mit dem Daumen über ſeine Schulter und vr weiterſchreitend: „In einer halben Stunde gibt's Platzregen! Ich hab's Pirol! Ein ſehr zuverläſſiger Vogel!“ Ich lachte darüber und mußte bald dadurch büßen, daß ich bis auf die Haut naß wurde. Als ich in 1 mit blanken, glänzenden Kleidern vor der kleinen ond mich überaus freundlich an. Er: pfiff er wunderſchön 1 Mate wie | Pirol und wollte ſich ausſchütten vor Lachen. 9: Der Tiergarten war wegen des heißen Nachmittags Seide noch wenig b auf den Spielplätzen ſaßen einige Kindermädchen, deren Schützlinge im die herrlichſten Bauten ausführten, zuweilen traf ich auf einer einſamen Be weilter a auf, ö einer Unordnung ſpähte. So 9 > Sn nt an da neuen weit ziemlich ungeſchict Er SE Ich Hatte annte Stimme meines Vogelfreundes ſagte: „Guten Tag, lieber Herr . . .“ it jener eigentümlichen Dehnung des letzten Wortes, welche andeutet, man wür ürde gern Namen oder Titel hinzufügen, wenn man ihn nur wüßte. Ich er⸗ = iderte den Gruß höflich, und nun fuhr er mit ſchlauem Lächeln fort: „Wie ift d hnen neulich der Platzregen bekommen?“ dlung ſehr übel vermerkt.“ Er lächelte ſcheinbar ſehr befriedigt, ſo daß in t alten e hundert e Fältchen ſichtbar wurden, und fragte dann: 3 und u a fie ſchon nach vielen Hunderten. Das macht 8 | ermal einer krächzenden Krähe höhniſch zurief: „Ja, das möchteſt du wohl!“ ihm f ſpricht, da nahmen die Gesichtszüge des alten Herrn einen geheimnisvollen * man doch erſt, wenn man ihre Sprache wirklich verſteht.“ v Ja, gewiß,“ ſagte ich, „ihre Lock- und Warnrufe, ihre Ausdrücke für Schreck und Wonne, Haß und Liebe.“ been Fingern ſchnell vor dem Geſichte hin und her, „das meine ich nicht, ich meine ihre wirkliche Sprache. Sie reden miteinander, ganz wie die m kenſchen. Ich muß das wiſſen.“ = Ich ſah ihn verwundert an: „Wieſo denn?“ fragte ich. eine 2 Weit mit e Gedanken N dieſem angenehmen Nichts⸗ | fr. beaclet, bis 1 5 1 5 auf derſelben Bank Platz nahm und die „O, ſehr gut,“ ſagte ich, „aber ich wollte doch lieber, ich hätte Ihnen und = m Pirol Glauben geſchenkt, denn mein neuer Sommeranzug hat dieſe Be . ich dies bejahte, fuhr er fort: 5 da freuen Sie ſich auch über wilden Enten, nicht war? Vor einigen Jahren erſt haben ſie ſich hier an- Als ich im Laufe des Geſpräches der ſtillen Freuden erwähnte, welche = em Be: und er der gefiederten Welt erblühen en 5 Beobachtung N Ausdruck an, er rückte mir etwas näher und ſagte: „Aber den wahren Genuß WNein, nein,“ ſagte er, zog die Stirn kraus und drehte ſeine Hand mit Er rückte mir ganz nahe, ſah mit ſeinen weitgeöffneten grünlichen Augen faßte 1 ſchnell, I um nur ehe zu 99 ragt id: 8 gelangten ſie zu dieſer Kenntnis? ö ſonderliche Geſchichte. Ich f Sie werden mir nicht a 4 Er mir jedoch nicht abgeneigt zu erzählen, und ſo ermunterte ich ihn ein weni Nachdem er meine Geſichtszüge mit einem ſeltſam prüfenden Blicke 3 ET hatte, begann er ohne weiteres: „Der kleine Oſtſee-Badeort e ur Ihnen wohl nicht bekannt?“ g „Gewiß kenne ich ihn,“ ſagte ich faſt freudig überraſcht, ben 15 ja die Geſchichte mit dem Tauſendmarkſchein erlebt!) und bei meinem Fri vermittelſt eines gewaltigen Hagelſchlages das Eis geſchickt hatte.“ 5 „So, ſo,“ ſagte er, „um die beiden Geſchichten bitte ich 1 „ Sie die meine erfahren haben. — Alſo deſto beſſer, ö und die ungeheure Strandwaldung, in welcher dieſer Ort ieh iſt. — etwa zwanzig Jahren hielt ich mich dort auf und ftreifte bei gutem und ſch Wetter redlich in der Gegend umher. Ich war damals noch ein tapferer gänger und tägliche Märſche von acht bis zehn Stunden waren mir nichts Un⸗ gewöhnliches, ſo daß ich nach Verlauf von drei Wochen die ganze Waldune ſo ziemlich zu kennen glaubte. Um ſo überraſchter war ich an einem heißen Juli⸗ tage, als ich in einer ſchon häufig durchſtreiften Gegend an einen Ort der mir gänzlich unbekannt war. Wie konnten mir dieſe mächtigen Eichen a * ber gage ſein, N gab es ja 5 in 5 ganzen Sa Sp tigen Kuppeln grünen Laubes trug. Sonnenſcheins ein wenig dämmerig. Ruf eines Kolkraben, ſonſt kein En: fen Zehennägel, als es an einem 1 9 15 Stamme in die Hohe 155 liſtig hinter einem Baumknorren auf mich herablugte. Nun verna 1) Siehe Band III: Neues von Leber. Hühnchen. . 8 ae 5 und als ich mit meinen Blicken durch das Laubgewirr zu ihm emporzudringen 0 suchte, entdeckte ich im Gipfel der höchſten Eiche einen mächtigen Horſt dieſes bei uns schon ſo ſelten gewordenen Vogels. Sie können ſich denken, daß dies für mich ein Vergnügen war. Dann ſchritt ich aus der Dämmerung der alten Eichen hervor, und nun lag dort ein muldenförmiger Grund, eingeſchloſſen von Sonne brütete. Dergleichen Haſelſträucher waren mir in meinem Leben nicht be— Pflanze mehr einer Verſammlung von ſtattlichen Bäumen vergleichbar, als einem * ich mußte mich erſt durch die zahlreichen, noch grünen Früchte über- zeugen, daß ich wirklich Haſeln vor mir hatte. Wunderlich, wunderlich, dachte ich, = wie konnte dir dies alles bis jetzt entgehen? Dieſe Haſelbäume mußten übrigens = uralt ſein; manche von den Stämmen hatten über einen Fuß im Durchmeſſer. = Ich kann Ihnen kaum deutlich machen, wie wunderbar unheimlich ſtill es dort i der glühenden Sonne zwiſchen dem mächtigen Strauchwerk war; die Raben⸗ = rufe waren verſtummt, und nur zuweilen ging ein ſeltſames Raſcheln durch das = welke Laub am Boden, ſo daß es mir jedesmal kalt den Rücken herablief. Kennen ſie die Sage vom Haſelwurm? Sehen ſie, dies war der richtige Ort für ihn. Unter ſolchen uralten Haſelbäumen wohnt die weiße Schlange oder der . Haſelwurm, und ganz ſicher darf man auf ſeine Anweſenheit rechnen, wenn auf den Zweigen dieſer Bäume die ſonderbare Miſtelpflanze ſchmarotzend angetroffen wird. Dies hatte ich, langſam weiterſchreitend, kaum gedacht, als ich wie von einem elektriſchen Schlage getroffen zuſammenfuhr, denn ich erblickte bei einer bend plötzlich vor mir eine Baumgruppe, die wie der Großvater aller der übrigen in der Gegend erſchien und auf allen Zweigen mit den wunderlichen Neſtern der Miſtelpflanze bedeckt war. Ich vermag es nicht auszudrücken, ein wie ehrwürdiges und greiſenhaftes Ausſehen dieſe Baumanſammlung durch die NR * * Uralten, von aller Kultur Unberührten dieſer Anblick auf mich machte. Ich 2 ſtand eine Weile und ſchaute, und eine Angſt befiel mich vor der Einſamkeit. In dem ungeheuren Wurzelſtocke der Haſel und in dem etwas erhöhten Boden, auf welchem ſie ee waren allerlei kleine Böhlen und „ 3 glatten e Schlangenköpfchen daraus enen zu ſehen. Aiober nichts dergleichen geſchah, alles blieb jo ftill, daß ich faſt das Nieder- gleiten der Ströme des Sonnenlichtes zu vernehmen glaubte. Es war doch ar 3 2 8 8 = BE 3 2 . ins e Rufen des Kolkraben, 8 hoch in he blauen Luft 1955 Kreise zog, Hochwald und ganz erfüllt mit Haſelſträuchern, zwiſchen welchen die glühende gegnet. Gruppenweiſe ſchoſſen ſie aus den mächtigen Wurzelſtöcken hervor, jede mächtigen Bärte des wuchernden Gewächſes erhielt und welchen Eindruck des N a De wohl nur eine Sage, 5 ich ſtrebte weiter, um in bekannte 86 zu kommen. Fiſchfang an dieſer Küſte ſchon ſeit einer Reihe von Jahren aufgegeben hatt die Geſchichte v vom u Hofelwurnt oder d von der man nur ein ganz kleines Stückchen zu eſſen braucht, der Vögel zu verſtehen, feſt gegen Schuß und Hieb und Stich und de aller Weiber zu or Kaum ken ich dies gedacht, 5 a Zu Bi derung lichtete ſich der Wald jetzt und durch eine Lücke zwiſchen den Zwe ſah ich ein Stück von einem uralten, mit Moos und Hauslauch bemac Strohdach ragen; aus dem Schornſtein kam heller Rauch. Dies nahm mich beſonders wunder, denn von einer menſchlichen Anſiedelung hatte ich in 5 Gegend ebenfalls niemals etwas bemerkt. Weiterhin am Strande lag allerdin eine ſogenannte Heringshütte, allein dieſe ward nicht mehr benutzt, da man! Ich gelangte auf einen unbetretenen, mit hohem Graſe bewachſenen Weg, der dem Hauſe vorüberführte. Eine langhaarige weiße Ziege von unbeſchreiblich e würdigem Ausſehen war dort angebunden, ſah eine Weile forſchend auf mid hin und grafte dann ruhig weiter. Das Haus war ebenfalls uralt, wie beim Näherkommen ſogleich ſah, die Balken ſchwarz und verwittert, und auf d bemooſten Strohdach mit wunderlich geſchnitzten Pferdeköpfen am Giebel ſtan unzählige, rötlich blühende Dolden des Hauslauches empor. Ein vielhund jähriger Hollunderbuſch, deſſen mächtige Kuppel ganz mit weißen Blütentell bedeckt war, ſtand wie ein alter Freund daneben. Nur der Unterflügel alten morſchen Thür war geſchloſſen, der obere geöffnet und zeigte die ſchwa⸗ Finſternis des inneren Flures. Ich hob die Klinke und trat in den veräucher n Vorraum. Oben an den Balken niſteten die Schwalben und ſchoſſen zwitſche durch den offenen Thürflügel aus und ein, im Hintergrunde auf dem gr Ziegelſteinherde hing ein Keſſel über dem Feuer und ſang, ſonſt war es ei und ſtill. Ich klopfte an die Thür zur Linken; es kam keine Antwort. trat ich ein in eine ſaubere Bauernſtube, wie man ſie bei jolchen Leuten die eine kleine Gaſtwirtſchaft betreiben. Der Fußboden war weiß geſche mit Sand beſtreut, um den alten ſchwarzglaſierten Kachelofen, der auf Füßen ſtand, lief eine Bank, und einige ſaubere braune Tiſche waren ſolchen Stühlen und Bänken umgeben. Aus einem großen Glasſe ) Flaſchen und Gläſer hervor, und an den Wänden hingen ſchöne 5 Schickſale der Genoveva, das Erdbeben von Liſſabon, Napoleon e auf C zwei wunderſchöne ſpaniſche Jungfrauen, namens Elvira und Bi d a — von Betracht war ein 1 Rotkehlchen, welches, 820 es den . erſten Schreck über meine Ankunft überwunden hatte, eifrig hinter den ſummenden Fliegen her war. Mein Marſch hatte mich hungrig und durſtig gemacht; ich ge: ſetzte mich auf einen Stuhl und wartete, ob nicht Jemand kommen würde. Der 5 Pendel der Uhr ging hin und wider, die Fliegen ſummten, das Rotkehlchen bam. Ich trat ans Fenſter und blickte hinaus. Dort blüten brennende Liebe, 5 Lawendel und Fingerhut und weiterhin erſtreckte ſich ein Grasgarten mit mäch— tigen Obſtbäumen. Da erblickte ich einen alten Mann bei einem Bienenſtande 55 w klopfte an die Scheiben, um mich bemerklich zu machen. Dies hatte Erfolg, = und nach einer kleinen Weile ſchlürften langſame Schritte über den Flur und Er der alte Mann trat ein. O, wie uralt war der. Er trug ein ſchwarzes Käpp— = chen, unter welchem jpärliches weißes Haar ſich hervorſtahl. Die pergamentene 8 5 . = d aut ſeines Antlitzes war von hundert kleinen Fältchen und den zierlichen Fluß— gebieten feiner blauer Aderchen durchzogen, und der zahnloſe Mund ein wenig geöffnet. Er war in die alte Tracht des Landes gekleidet, trug weiße Hemd— ärmel, eine lange Weſte mit großen Taſchen, Kniehoſen, ſchwarze Strümpfe und Schnallenſchuhe, auf denen er ſich langſam ſchurrend fortbewegte. „Wat will de Herr?“ fragte er. — „'n beten to eten un to drinken, müch = ik woll, “ ſagte ich. — „To drinken känen Sei kriegen — Melk un Snaps,“ 3 erwiderte der Alte. „Warm Eten kann ik Sei nich geben. — Hier is keiner in, is ok noch dor.“ Es war merkwürdig; als ſträube er ſich, das Wort Aal auszu— ſprechen, machte er vorher eine kleine Pauſe und drückte es dann ſcheinbar mit ä Widerſtreben hervor. — „God,“ ſagte ich, „denn bringen ſei mi ein Glas Melk L un'n Aquavit — un groff Brot — un ſchöne Bodder — un Honnig — E un Pimkees — un ok 'n beten ſuren Aal.“ — Der Alte zog die Stirn in Fal- ten, ließ ſeine Lider einige Male ſchnell über den hellblauen Augen, die aus— 1 als ſeien ſie vor Alter ausgeblaßt, auf und nieder ſpielen und wiederholte mit einem gewiſſen Nachdruck: „Un ok 'n beten ſuren .. . Aal.“ E: Dann ſchurrte er im Zimmer umher und auf den Flur hinaus und brachte mir alles einzeln heran, ſo daß es eine Weile dauerte, bis alle die Sachen bei— ſammen waren. | 4 „Dei Flietigen lopen ſik dot, dei Fulen drägen ſik dot,“ ſagte ich, „nich 5 un ſchöne Bodder — un Honnig — un Pimkees — un'n beten ſuren ... Aal E * . 2 8 3 flatterte, draußen zwitſcherten die Schwalben und ſang der Keſſel, aber niemand as ik. — Sei ſünd all in't Heu. — Awer groff Brot känen Sei kriegen — | a wohr, Olling?“ Darüber mußte der alte Mummelgreis ſo ſehr lachen, daß er ws Huſten kam und einen kleinen Erſtickungsanfall erlitt. „Is richtig, is rich— tig?“ ſagte er, als er rn wieder zu fi fam, Sei ſünd n von Her Jejajeja!“ . Ich that den ee Dingen alle Ehre an, während der Alte immer in E Zimmer herumlauerte, mit Gläſern klapperte oder aus dem Fenſter jah, mich aber dabei nicht aus den Augen ließ. Als ich mich an den ſauren Aal machte, merkte ich wie er ſtill ward, und ein Seitenblick überzeugte mich, daß er mit den Händen auf dem Rücken und etwas geöffnetem Munde vorgebeugt 3 und mich mit einiger Spannung beobachtete. 1 „Dei Aal hett jo ſo 'ne witte Hut,“ ſagte ich. Der Alte zog wieder die Stirn kraus, und ſeine Lider gingen unglaublich ſchnell auf und nieder: . 2 is von die witte Ort,“ erwiderte er, „dat ſünd jo dei beſten!“ Ich wollte mir nun nicht die Blöſe geben zu bekennen, daß mir von einer Art des Aales mit weißer Haut bis dahin noch nicht das Geringſte bekannt ge— worden war und machte mich tapfer an das gut ausſehende Gericht. Ich fand es vorzüglich. Das Fleiſch war ſchneeweiß und zart, ſchmolz auf der ccc * . 5 Zunge und hatte einen ganz beſonderen Haſelnußgeſchmack — mir däuchte, ich hätte noch nie ein ſo köſtliches Gericht gegeſſen. Ich ließ nichts übrig, und als der Alte das merkte, ging er mit ſtillem Händereiben hinaus. Das zahme Rot⸗ kehlchen war unterdes auf meinen Tiſch geflogen und immer dreiſter einhergekommen: „Ach wat, ich nehm’ mi 'n beeten Kees, hei ward mi woll nix dohn!“ ſagte es plötzlich, hüpfte dreiſt herzu und nahm ein wenig von dem weißen Käſe 3 auf. Ich war ganz ſtarr vor Schreck und ſtierte mit entſetzten Augen auf den . Vogel hin. Da ich mich nun ſo ruhig verhielt, ſo ward das Tierchen noch mutiger und pickte ſich etwas von der Butter ab. Dann rief es: „Dank ok ſchön, 4 min leiwe Herr!“ hüpfte auf das Fenſterbrett und putzte ſein Gefieder. : In dieſem Haufe blieb ich keinen Augenblick länger bei dieſem Herenmeifter, wo die Rotkehlchen ſprechen konnten und man weißen Aal vorgeſetzt bekam, den es gar nicht giebt. Der Alte kam wieder in die Thür, ich zog meine Börſe # und fragte nach der Schuldigkeit. „Ich bedank mi velmals vör de Ihr, die Sei mi andahn heben,“ ſagte er, „un koſten deiht dat nix. Un laten Sei ſik den ne ſuren . . . Aal god bekamen.“ Dabei plinkte er wieder jo mit den Augenlidern 4 und um ſeinen zahnloſen Mund lag ein ſonderbares Lächeln. Ich ſtammelte ein paar Dankesworte und machte, daß ich fortkam. Draußen ſtand wie vorhin die alte ehrwürdige Ziege, ſie ſah mich wieder aufmerkſam forſchend an und meckerte dann, daß es klang wie ein Gelächter. Ich lief weiter durch den Haſel⸗ En buſch, doch nun war die brütende Mittagsſtille vorüber und überall Vogelſtimmen 2 vernehmlich. O welch ein Kichern und Geſchwätz, ich vernahm deutlich Spott⸗ worte, die nur auf mich gemünzt ſein konnten. Hatte ich denn zuviel von d n guten Noftoder es ee Unter den Eichen war es ſtiller; ich ſetzte | mich auf eine alte hervorragende Baumwurzel am Fuße eines der rieſigſten Stämme, = ühlte mir den Puls, rieb mir die Schläfe und kniff mich ſchmerzhaft und 2 ewe es war hohe Zeit, daß ich aus dieſem Traume endlich aufwachte. Aber es blieb alles wie es war, ja aus der alten Eiche zu meinen Häupten, die den Rabenhorſt trug, kamen nun auch tiefe, grobe Stimmen und ich hörte, wie ein alter Rabe den jüngeren von der guten alten Zeit erzählte, da noch vor ieder Stadt ein vielbenutzter Galgen ſtand, an welchem fleißig gehängt wurde, Er. daß die Raben es gut hatten. Die Welt begann ſich zu drehen vor meinen Augen, ein Schwindel überkam mich; ich ſank zurück gegen den Stamm der alten iche und verlor die Beſinnung. 5 Bis hierher enthält meine Geſchichte ja nur wenig des Wunderbaren, aber von dem, was nun folgt, werden Sie — ſo fürchte ich — mir manches nicht glau— ben. Denn, denken Sie, als ich wieder zu mir kam, lag ich nicht unter einer alten Fa Rieſeneiche, jondern unter einer jungen Kiefer in einer mir durchaus wohl- N. bekannten Gegend. Die einzigen Eichen in der Nähe waren ſolche, die ſoeben erſt aus Samen aufgegangen mit nur zwei Blättern aus dem Mooſe hervorſahen. ber habe ich trotz aller aufgewendeten Mühe weder die Eichen, noch den Daſahorſ, noch das alte Haus jemals wiedergefunden. Alles war wie von der Erde hinweggelöſcht. Sie werden ſagen, ich ſei auf meiner Wanderung einge— Schlafen und habe die ganze Geſchichte nur geträumt. Aber wie wollen Sie dann e, daß ich von dieſem Tage ab die Sprache der Vögel verſtehe in allen 5 5 von dem des Zaunkönigs bis zu dem des Kondors. Erſt vorgeſtern hatte ich mit dem alten Kondor im zoologiſchen Garten einen längeren Gedanfen- 5 ant Er hat Heimweh nach den Anden, wo, wie der Dichter ſo ſchön ſagt: 5 „Der Kondor überm Abgrund hängt, Den Orchideen bunt umrahmen.“ 5 Wie wollen Sie das erklären, wenn ich nicht damals von dem ſauren .. Aal gegeſſen hätte? Ich bin übrigens ſehr zufrieden damit, denn dieſe Kennt- 3 nis gewährt mir viel Unterhaltung und uner ſchöpfliches Vergnügen. Nur manch⸗ 2 Enns safe eine kleine Enttäuſchung mit unter. Sie wiffen, was die Dichter dem Geſange der Nachtigall unterlegen, daß er Luſt und Leid der Liebe jauchze und klage. Wollen Sie ein Stückchen dieſes Liedes in wortgetreuer deutſcher Über— ſetzung, jo hören Sie: ni "SIE . „Fette, fette, fette, fette Flieg'n, 6 Mück'n, Mück'n, Mück'n, Mück'n, Käf⸗, Käf⸗, Käf⸗, Käf⸗, Käferchen, Zuck⸗, zuck⸗, zuck⸗, zuck⸗, zuckerſüße Holderbeer'n Schmeck'n, ſchmeck'n, ſchmeck'n fein, De⸗, de⸗, Des, de⸗, de⸗, delikat!“ en ER der Faust die ee: — dee wie ie Mückenſtich.“ Damit erſchlug er eine Mücke, welche ſoeben a Ei den durchſichtigen Hinterleib prall voll Blut geſogen hatte. N 3 „Und was das Glück bei den Weibern betrifft, ſo iſt es damit 5 vielleicht iſt das nicht gerade das Schlimmſte.“ | Ein mir unbekannter Vogel hatte ſchon feit einiger Zett aus de einen Lockruf von ſeltſam eindringlichem Tone erſchallen laſſen und hatte der alte Herr, ohne ſich in feiner Erzählung unterbrechen zu (. der . jener BERG nr aD Jetzt würden Sr F ER 7 * N; „Ich habe die Ehre, mein 98 u ſaße e er, indem er mit er 1 | Hut griff. „Sie Bo, man ruft mich. Damit 1 er a 0 5 des Ohres eifrig auf A ab ſchwenkte. i Mit äußerſter Verblüffung ſah ich ihm nach. Ic) 7 was m einem vulgären Ausdrucke „baff“ nennt. Und ſeitdem zergrübele ich Kopf und kann nicht in's Klare darüber kommen, ob der Mann verrückt i ob er mich ganz ungeheuer zum beiten gehabt hat. Was denfft du, lien ejer?- DEN 1125 3 7 4 555 de: ANA Annan N a AL Zt ti | 222 Fury 7 EN AR: | ; AN ya 8 5 A auf? A Aa, En AA, A ARARA n a . rar l * n . N55 f Ar N ra A em ee 2 Aa 551 ARM PN * DV V BEN Ag Nd AAN eee, an 1 n N, 4 dee A 227295 5 Dose f A, Anna ar 7 985 8 e N Peek Meteneeeraht j Ar AN, 2 N 3 2 ann egg, 1 85 ec am j 0 AI g 5 2 5 i ee eee. e eee ee a AR „ee eee n ann, 9 Ag Ale c EEE Ana 7° 522 Ann 202 AR Ar RAN NR A; ARAÄA,' AIR N Pi 8 2 2 8 \ r ANZ 2 Rai Ass A INA Ar BA | Ar BE ra An 228 ANA, = A AA eee AA 95 PR ER 2 ’ > | er an MAN. 2 * 884 Re In 7 un 222 * | ARAR an AN A A A Eu D 2 5 * ee F Ali BER, f 1 AA m Hagge Ar 9 8 AA Ad 5 F RR Nana“ An m 9 1 EI A 4 Rp a A AA 7 RR rng Ans Ebenen rn? Dre d Annan) AAARA AR; . Da Ss 8 F A . 2 Ama AAN ARAANAG AR, AA; 7 NJ 2 e- 4 An | 8 . Na ANA, AN An rn BASS ö A eee, een Anh RR AAN dog MR AR . 5 N . VO He LEN | AR 3 * rar ER Ban a | 3 N) RR 8 RER Ic. Ann e * a n . a I 282 Se e 2 n * An 2 3 1 A Ma N. AR al A \ | 2 En; 2 ‘A BY j . RN e ae Sb n . . AR 8882 82 An AN n | 3 75. AR | a 4 a Ana 7 Y 05 a e A, 22 a ER AH AN ee Apr r br gggg, 287 ARD} Namen 23 1 8 al 5 | 5 ISA A& 8 May N FAN, N X NR DEN FR p Pr 2 A, — e a an 2 2 AN AR, Pa aaa, Bun 7 en S Aubane n e AR gd 18 e ANAL, 2 EN Ar ar Dr n ÄRA, 7 AR, N A et * * si \ mM, ef * 5 1 EN Pr PT . Ya Re: ee 2 n ar A 64 588 LAN ND N AARAR! Ä "MAMMA, BR aan, 4 a 25 AA 29, d e e AR 28 N EN 8 1 n . A pn PAR: RT, Ar’ RT, a; Pant RL „a . 5 \ 7 rer AA . Anamı Kr ap Nam Ann AA, d e N. 2 ee 5 e Jae ER A | r re aaa Aa e a ee ee ee AA 1 3 55 18 PORN N * om aan ! A » Re Ba ' N N, 8 We ee t M . 1555 \ 2 a AA * N A dee AAN, | N ERS mr Ar AR AR IN N N R NAA n * aa | AAG 72385 22588 r Dam r D A m Es A Wee N zo ee, A AAN ANA HER 3 A LT l 7 ER ey Are Ta AR „A BR Au 2 5 Wed N 88 oma ** f 5 Fi | N d e e NN eee BAR AA AAN An. N „ an 1 * NI 5 Wan, AN MN | N * | / 2 2 FE: r An Ann Nina N 8 x N x * — 9 Sed 8 AN 525 A aA AAN 4 8 e au RR, N r z R 2 N.A Er a 2 85 4 eee 5 a ERTL 4 PS | | i | AA ÄRA gd AA RR Ar un. Re RN Anna, Ana," ee HEN. SIERT aa MAINDR: 22 eee eee * WAR: n A, Ra e : 2m » a A 4 8 aA N N AA "28 RN RAR e e, A REES 7 a ae ANAAÄN N nn, Mr 2 SE e . 8 „ Alan AAN. 2 m x — — No — — : 3 / 37 Ai z| . Ne RN 70 AN N An RAR: N 1 A N * 5 a de ee 2 8885 a A OO | ANNAAN amd ar - AAN, ART rt . 8 e A r OA h RÄAR An 4; | A % aan, WAR 1 2 85 N 0 * aW. | 4 8 5 * | 7 f IM 4 . u VW A AAA