FORTHE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY at A.M.N.H. 1916 ,* Ornithologisclie lonatsberichte mit Beiträgen von U. Bährmann, H. Böker, F. Braun, R. Fenk, W. Grafsiuann, 0. Haase, W. Hagen, J. Hammling, E. Hesse, R. Hejder, H. Hildebrandt, A. Jacobi, Kayser, P. Kollibay, H. Krohn, A. Laubmann, E. Lönnberg, F, V. Lucanus, H. Mayhoff, 0. Neumann, R. Pulsier, R. Schlegel, H. Seilkopf, J. Thienemann, F. Tischler, 0. Graf Zedlitz, R. Zimmermann und unter Mitwirkung von H. S c h a 1 o w en von Prof. Dr. Ant. Reichenow, Geh. Reffierungsrat, zweiter Direktor am Kgl. Zoologischen Museum in Berlin, Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 23. Jahrgang. Berlin 1915. Verlag von K. i'riedländer & Sohn. \l£.-~lo S \ 2.* ^wvxvü.l übersieht für das Jahr 1015. I. Allgemeines, Greschichte, Sammlungen, Reisen. V. Gottberg 128, le Roi 127, Salvadori 92, Seilkopf 11, Weigold 96, Westell 45, Graf Zedlitz 161. II. Anatomie, Physiologie, Entwicklung, Palaeontologie. Haase 14, HeilniaDu 14, Kniescbe u. Spöttel 188, Kei 160, Rose 175, Shufeldt 44, 159, 176, 187, Thilo 158, Wood 186. III. Füfse, Schnabel, Federn, Färbung, Mauser, Flug. Biedermann-Imhoof 48, Dwight jr. 44, Grant 78, Kniesche u. Spöttel 188, J. Neumann 15, Nimführ 159, Schaiib 159, Schiöler 27, Tischler 175. IV. Spielarten, Mifsbildungen, Bastarde, Hahnenfedrigkeit. V. Besserer 76, Figgins 47, Geib 127, Hagen 42, Hildebrandt 174, Hildebrand u. Böker 14, Kihlön 159, Majhoff 55, Neunzig 127. y. Systematik, Benennungen. Apstein 186, Bannerman 43, Beebe 143, Cory 186, Dwight jr. 44, Forbes 30, Gengier 4b, 76, Ghigi 126, Hesse 17, 112, Laubmapn 143, 167, Lowe 8U, Mathews 47, Murphy 47, Neumann 155, 178, Nichols 45, 78, Oberholser 79, Peckelhofi 46, Reichenow 15, 80, 111, Salvadori 44, Shufeldt 159, Stresemann 75. Neue Aestrelata cbiouophara 47. Anthus leucocraspedon 155. Barbatula leucolaema urungensis 91. BaccanodoD leucogramrai- cum 90. Campephaga quiscalina müntneri 91. Caprimulgus houyi 73. Gattungen und Arten Caprimulgus nauta 39, 64. Carpodacus erythrinus kabanensis 143. Cerchneis sparveria an- dina 187. — — intermedia 187. — — perplexa 187. Chaetura usheri senega- lensis 182. Chalcopsittacus duyven- bodei syringanuchalis 179. Chlorophoneus münzneri 91. — quadricolor intorcedens 120. Chordeiles acutipennis inferior 80. — — micromeris 80. — rupestris xyostictus 80. — — zaleucus 80. — virginianus howelli 80. ChrysoptiluB zuliae 187. IV Cinnyris hofmanni 91. Coccothraustes insularis 45. Collocalia fuciphaga hirun- dinacea 75. — — micans 75. — — moluccarum 75. palawanensis 75. Crateropus reinwardti houyi 74. Cyanerpes cyanea toba- gensis 77. Ilendromus aureicuspis 26. Dicrurus münzneri 91. Dreptes 15. Emberiza cia prägen 143. Falco pyrrhogaster 25,48. Francolinus bicalcaratus adamauae 73. Fulica stenoleuca 46. Gallirallus townsoni 78. Grallaria ruficapilla avilae 77. Graucalus caledonicus thi- lenii 181. — macei andamanus 181. Gymnomyza 15. Hemispingus hanieli 77. Hierophasis dissimilis 126. Hypotriorchis subbuteo irkutensis 175. liathria cryptolopha min- doensis 77. Leucippus richmondi 187. ITIalaconotus olivaceus pallidirostris 91. Myiarchus tyrannulus tobagensis 77. Oceanodroma castro bangsi 45. Opopsitta nigrifrons ramu- ensis 180. Otus asio quercinus 187. Palaeornis krameri bore- aUs 178. Palaeornis krameri cen- tralis 73. Pams ater prageri 144. Piaya ceariae 187. — ochracea 181. Permostola lophotes 77. Pitta brachyura beryllo- fulgens 181. Pomatorhynchus australis damarensis 120. Pipra aureola suarlatina 144. Scapaneus cearae 187. — peruviana 187. Setochalcis 80. Stxirnus vulgaris oppen- heimi 127. Tanagra ehrenreichi 154. Tanysiptera nigriceps leu- cura 180. Threnetes rufigastra 187. Urosticte benj amini ros- trata 144. Veniliornis cearae 187. Bemerkungen über: Alcedo 161. Anas strepera 145. Apus 111. Aquila clanga 125. Astur palumbarius galli- narum 27. Athene lilith 30. Bombycilla garrula 176. Carduelis carduelis 17. maior 17. Carpodacus erythrinus 112. — kubanensis 112. — roseatus 112. Cerchneis 187. Certhia 170. Charadrius hiaticola maior 30, 80. Chordeiles 79. Ciconia ciconia 48. Collocalia fuciphaga 75. — vestita 75. Corythoruis 155. Cuculus canonis 15, 97. Cypaelus 111. Wendrocopus maior 174. Dendrocygna 159. Ectopistes migratorius 44. Emberiza citrinella 48. Erythrosterna parva 143. Gennaeus 143. Glaucidium passerinum 176. Grus grus 141. Guttera 126. Ijanius Senator 23, 145. Larus argentatus 75. Locustella luscinioidesl 18, 154, 174. Lophortyx gambeli 47. OTeleagris 44. Micropus 111. ISucifraga macrorhyncha 63, 176. Nyroca fuligula 175. Oidemia 44. Olor buocinator 187. Paradoxornis heudei 77. Passer petronius 48. Pelecanus thagus 30. Petronia petronia 143. Phylloscopus collybita 78. — trochilus 78. Piaya 187. Äecurvirostra avosetta 182. Rhinochetus jubatus 159. Saxicola hispanica 76. Somateria mollissima 27. — — faeroeensis 28. islandica 28. megauros 27. norvegica 28. platyuros 27. Sula bassana 129, 185. Thalassogeron carteri 44. — chlororhynchus 44. — culminatus 44. — eximius 44. Tubinares 43, 78. VI. Tiergebietc. 1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. Deutschland: Bährmann 13, 26, 128, Clodius 47, Gengier 76, Hammlinsr 28, 65, 81, Helfer 188, Hennemann 16, 176, Hesse 14, 43, 80, 146, 174, Heyder 70, Hildebrandt 12, 182, Hübner 128, Jacobi 125, Kayser 43, Kollibay 1, Lindner 16, 128, Mayhoff 143, W.Müller 15, Fax 160, Peckelhoff 46, Puhlmann 16, le Koi 127, Scbalow 129, 185, Schelcher 76, 143, Sehlbach 159, Steinmetz 127, Stoltz 46, v. Stralendorff 12 7, Thienemann 15, 16, 87, Tischler 25, 118, 127, 144, 154, Zimmermann 10, 22. Österreich-Ungarn: Geyr v. Schweppenburg 126, Giuliani 96, Grafsmann 141, Hellmayr 188, Hirtz 48, 176, Noggler 188, Köfsler 186, 188, Schiebel 48, v. Tschusi-Scbmidhoffen 62, 188, T. Wettstein 188. Schweiz: Bretscher 158, v. Burg 29, Fischer-Sigwart 48, Hefs 48, 128, Baron Snouckaert van Schauburg 30. Holland: Crevecoeur 30, van Oort 80. Dänemark: Schiöler 26. Schweden: Eosenius 29. England: Clarke 46, Hony 46, Lowe 30, 80, Salter 45. Frankreich: Notizen 88, Böker 152, 177. Italien: Balducci 126, Ghidini 126, Hübner 15, Baron Snouckaert van Scfaauburg 30, Valien 95. Sardinien: Salvadori u. Festa 45. Rufsland: Notizen 88, Grote 160, Jacobi 48, v. Lucanus 151, Graf Zedlitz 133, 151, 160, 161. Sibirien: Johansen 175. Kleinasien: Meinertzhagen 30, 80, Neumann 126, Ramsay 30,80, Schmitz 176, Baron Snouckaert van Schauburg 30. ^ Mittelasien: Laubmann 78. Mittelmeergebiet: Lynes 78. Kanaren: Bannermann 61, v. Thanner 175, 176, v. Tschusi zu Schmidhoffen 61. 2. Afrikanisches Gebiet. Lönnberg 39, 64, 159, Neumann 75, Reichenow 25, 90, 120, 154. 3. Indisches Gebiet. Lynes 77. 4. AustraÜBohes Gebiet. Eylmann 16, Iredale 30. 6. Neuseeländisches Gebiet. Matbews u. Iredale 78. VI 6. Nordamerikanisches Gebiet. Bailey 45, Cahn 188, Cameron 63, Coale 187, Figgins 47, Grinnell 187, Holt 75, Kennedy 78, Murphy 47, Phillips 187, Rockwell u. Wetmore 44, Saunders 64, Simmons 45, Tinker 47, Wright 44, 187. 7. Südamerikanisches Gebiet. Cory 186, Hellmayr 144, Hellmayr u. Graf Seilern 77, Murphy 187, Nichols 45, Reichenow 154. 8. Nordpolargebiet. Hantzsch 62. 9. Weltmeergebiet. Päfsler 59, 71. Vn. Verbreitung, Wanderung. Bannerman 43, Bretscher 158, Clodius 47, Grafsmann 141, Grote 160, Hellmayr 144, Hennicke 62, Jägerskiöld 14, v. Lucanus 15, 62, 80, Marx 46, Noggler 188, van Oort 30, Paefsler 14, 59, 71, Puhlmann 16, Rendahl 48, Röfsler 186, Thienemann 15, 16, 87, Tratz 46. Till. Lebensweise. Bürdet 30, Burtch 64, Haviland 46, v. Lucanus 151, Lynes 77, Murphy 78, Swaen 30, Strong 75, Notiz 61. Stimme; Braun 120, Fenk 170, Koch 45, Graf Platz 48, Schmitt u. Stadler 45, 46, v. Tschusi zu Schmidhoffen 176. Fortpflanzung, Nester, Eier: van Pelt-Lechner 30, Puhl- mann 80, Schlegel 97, Tyler 47, Wenzel 18, Wigman 30. Psychologie: Braun 33, 49, 120. Gewicht: Krohn 137, 147. IX. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege, Hausgeflügel. V. Berlepsch 15, Bryant 64, Büttikofer 45, Guenther 159, Heinroth 127, Hennicke 62, van Heurn 30, Hiesemann 158, Steinmetz 127, Townsend 47, Whitaker 95, Orn. Monatsschr. 128, Vogelschutz im preufs. Abgeordnetenhause 15. X. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. Barrett-Hamilton 46, 78, Graf v. Berlepsch 64, A. Bonomi 126, 0. Herman 31, 169, Landbeck 63, J. A. Schmeifser 144, P. L. Sclater 45, 46, Weite 159. XL Anzeigen. Dultz & Co. 128, 160, Enke 16, v. Tschusi 176. Omithologische lonatsberichte in von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 23. Jahrgang. Januar 1915. No. 1. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Weitere Nachträge zur Vogelfauna von Preufsisch-Schlesien. Von Paal KolUbay. Seit meinem letzten Berichte (Ornith. Monatsberichte 1910 S. 76 folg.) sind 4 Jahre vergangen, in denen in meiner Heimat- provinz einige immerhin interessante Beobachtungen über unsere Vogelvrelt gemacht und bemerkenswerte Feststellungen getroffen vi^erden konnten. Sie sollen in den nachstehenden Zeilen den Fachgenossen bekannt gegeben werden. Zur Vermeidung von Wiederholungen bei den einzelnen Arten schicke ich ein Verzeichnis meiner Mitarbeiter voraus: 1. Herr Biedermann-Imhoof, Kichard, Dr., Eutin, 2. - Dinter, ßittergutspächter, Kaindorf, Kr. Neisse, 3. - Drescher, Eberhard, Rittergutsbesitzer EUguth, Kr.Grottkau, 4. - Emmrich, Paul, Rechnungsrat, Görlitz, 5. - Evers, Martin, Präparator, Breslau, , 6. - Fritz, Ferdinand, Förster, Schollwitz, Kr. Bolkenhain, 7. - Fuhrmann, Georg, Grofs-Strehlitz, 8. - Gabriel, Konrad, Generalmajor, Neisse, 9. - von Groeling, Major, Görlitz, 10. - Grote, H., St. Petersburg, 11. - Grüning, Georg, Dr., Oberstabsarzt z. .,D Breslau, 12. - Hach, Fürstl. Wildmeister, Liebichau, Kr. Waidenburg, 13. Fräulein von Haugwitz, Gertrud, Grofs-Sürchen, Kr. Wohlau, 14. Herr Hoffmann, G., Breslau, 15. - Krull, Generaldirektor, Militsch, 16. - Kutter, Fritz, Hauptmann z. D., Sibyllenort, 17. - Lissel, Landgerichtsrat, Liegnitz, 18. - von Loeschl, Rittergutsbesitzer, Gabel, Kr. Guhrau, 19. - Martini, Georg, Konservator, Warmbrunn, 20. - Moeller, Eugen, Dr., Sanitätsrat, Brieg, 1 — 2 — 21. Herr Natorp, Otto, Dr. Chefarzt, Myslowitz, 22. - Pieler, Stadtrat, Kattowitz, 23. - Saxenberger, Dr., Professor, Breslau, 24. - Schelenz, Robert, Präparator, Canth, Kr. Neumarkt, 25. - Schmid, Alwin, Präparator, Freiburg i. Schi., 2ö. - Schoenermarck, Reinhard, Amtsrichter, Friedland a. S., 27. - Stolz, J. W., Seminarlehrer, Trachenberg, Schlesien, 28. - Tautz, Alwin, Konservator, Schweidnitz, 29. - Tobias, Präparandenanstaltsvorsteher, Bojanowo, Posen, 30. - Weifs, Georg, Namslau, 31. - Wilk, Paulsdorf, Kr. Rosenberg a. S., 32. - Graf Zedlitz-Trützschler, Otto, Schwentnig, Kr. Nimptsch. 1. Stercorarius parasiticus (L.). Mehrere junge Schmarotzerraubmöwen wurden in der Provinz erlegt : am 29. 8. 1910 von Pieler in der Feldmark Mogwitz, Kr. Grottkau; Anfang September 1910 bei Grofs-Strehlitz , nachdem einige Tage vorher ein Stück, vielleicht dasselbe, 5 km davon beobachtet worden war (Fuhrmann); am 9. 9. 1912 von Dinter bei Kaindorf, Kr. Neisse (in meiner Sammlung). Mitte September 1912 auf dem Gute Ostrosnitz, Kr. Cosel, auf dem Acker sitzend, in einer Gegend, wo kilometerweit kein gröfseres Wasser vorhanden. 2. Larus fuscus (L.). Ende Mai 1912 wurde bei Dyhernfurth (Kr. Wohlau) nahe der Oder eine verendete Heringsmöwe in einem Kartoffelfelde aufgefunden (von H a u g w i t z). 3. Larus minutus Pall. Fräulein von Haugwitz fand gegen Mitte Mai 1913 in Grabownitze, Kr. Militsch, vor dem Hause eines gräfl. Maltzahn'schen Teichwärters neben verschiedenen erlegten Tauchern eine Zwerg- möwe. Nach ihrer eingehenden Beschreibung war es ein junges Stück. 4. Phalacrocorax carbo (L.). Nach Stolz steht ein bei Rybnik in Oberschlesien erlegter junger Kormoran, cT, im Museum der Naturforschenden Gesell- schaft zu Görlitz. 5. Oidemia fusca (L.). Stolz beobachtete am 4. 10. 1912 auf einem Teiche bei Spreer Heidehaus, Kr. Rothenburg, durch ein gutes Fernrohr ein cf und ein 9 (oder juv.) eine Stunde lang und fand am folgenden Tage — 3 — seine Beobachtung bestätigt durch ein cT im Prachtkleide, das er bei einem Präparator in Görlitz sah, und das am 2. 10. bei Teicha , Kr. Rothenburg, also in derselben Gegend, erlegt war. 6. Chenalopex aegyptiacus (L.). Im Oktober 1910 wurde ein Schwärm der Nilgans nach dem Militscher Teichrevier verschlagen. K r u 1 1 beobachtete 2 Stück und erfuhr, dafs sie sich schon einigen Tage hatten sehen lassen ; er schofs beide, die sehr scheu waren, mit der Kugel. Nur das eine konnte ausgestopft werden. Der Präparator E v e r s bestätigte mir die Angabe K r u 1 1 s , dafs die Gänse keinerlei Spur von Gefangenschaft aufgewiesen hätten. Ein die heimischen Gänse genau kennender Baumeister in Militsch, der die erlegten Nil- gänse sah, berichtete K r u 1 1 , solche Gänse habe er zur selben Zeit auf einem anderen der Militscher Teiche in mehreren Stücken gesehen. 7. Änser albifrons (Scop.). Aus einem Schwärme von 6 Bläfsgänsen erlegte von Groe- ling bei Cosel an der Oder am 29. 11. 1911 ein Stück und am 30. 11. 1911 noch zwei Stücke. Bas eine gelangte in die Sammlung Dreschers, ein zweites in meine Sammlung. Letzteres ist ein junges 9- 8. Änser erythropus (L.). Martini ging eine am 15. 8. 1909 im Kreise Grofs -Warten - bürg erlegte Zwerggans in verdorbenem Zustande zu. Die Be- stimmung soll durch Reichenow erfolgt sein, die Haut sich im Berliner Museum befinden. 9. Branta bernicla (L.). Nach Fräulein von Haugwitz erlegte in Regnitz an der Oder (Kreis Neumarkt) der dortige Förster am 7. 1. 1914 eine Ringelgans, welche der Präparator Rohr in Grofs-Pogul ausstopfte. 10. Uaemafopus ostralegus (L.). Stolz konnte ein am 22. 9. 1912 bei Rietschen, Kr. Rothen- burg, geschossenes junges cf des Austernfischers besichtigen. 11. Calidris arenaria (L.). Ich verweise auf die interessante Beobachtung eines Sander- lings bei Niesky, Kr. Rothenburg, die üttendörfer in der Ornithologischen Monatsschrift 1912 S. 468 veröffentlicht hat. Stolz hatte mir darüber auch berichtet und dabei betont, dafs die Bestimmung um deswillen eine ganz zweifelsfreie war, weil der Vogel duldete, dafs man sich ihm bis auf 1 m näherte und niederkniete, sodafs man ihn wie am Arbeitstisch studieren, ins- besondere das Fehleu der Hinterzehe feststellen konnte. — 4 — 12. Tringa ferruginea Brunn. Am 21. 7. 1914 wurde bei Gräben Kr. Striegau ein d* des bogenschnäbligen Strandläufers erlegt. Tautz stopfte den Vogel aus und schickte ihn mir zur Besichtigung zu. Der Strandläufer trug ein wirklich prachtvolles rotes Hochzeitskleid. Der Termin der Erlegung ist zu beachten. 13. Tringa temmincki Leisl. Am 10. 9. 1910 wurde an den Giersdorfer Teichen, Kr. Hirsch- berg, aus einem gröfseren Trupp 2 cfcf des grauen Zwergstrand- läufers erlegt. Martini hat die Bestimmung vorgenommen, von deren Richtigkeit ich mich durch eigene Untersuchung über- zeugte. Nach Martini werden durch den neuen Stauweiher in der dortigen Gegend die Wasservögel auf dem Zuge aufserordentlich angezogen. 14. Otis tarda (L). Die grofse Trappe ist im Kreise Guhrau ein anscheinend gar nicht seltener Brutvogel. So berichtet mir Tobias über mehrere „Herden" bei Tribusch, Ronicken und Katschkau, und auch von Loesch schreibt mir, dafs er bei letzterem Ort am 18. 3. 1914 einen Trupp von 15 Stück beobachtet habe. Bei Lanken habe er im Herbst 1912 den bisher stärksten Flug gesehen; dieser habe aus mehr als 20 Vögeln bestanden. 15. Otis tetrax (L.). Graf Zedlitz erbeutete am 26. 8. 1911 bei Schwentnig, Kr. Nimptsch ein 9- 16. Grus grus (L). Laut einer Mitteilung Lissels vom 20. 2. 1910 sind in der Liegnitz-Lübener Niederung die Kraniche in neuerer Zeit häufig:er geworden. Insbesondere hat der Kranich von 1902 — 1906 auf Wiesen eines dortigen Dominiums gebrütet. Später wurde die Stelle für das Vieh eingezäunt, worauf die Vögel fortblieben. Sie scheinen sich aber in der Nähe ansässig gemacht zu haben. Am 14. 10. 1910 kreisten 21 Stück etwa 300 m hoch über dem Forstrevier Briese bei Rüstern (Kr. Liegnitz). — Kutter beob- achtete am 19. 6. 1912 ein Kranichpaar vom Eisenbahnzuge aus zwischen den Orten Modlau und Reichwaldau in Nieder-Schlesien. Er hatte es dort schon das Jahr zuvor gesehen, und von Ein- wohnern wurde ihm das ständige Vorkommen eines. Paares be- stätigt. 17. GalUnula chloropus (L.). Graf Zedlitz und Emmrich beobachteten überwinternde Teichhühner. So fand letzterer insbesondere am 14. 1. 1912 bei 19 ° Kälte 3 Stück an einer wegen des reifsenden Wassers noch offenen Stelle. - 5 — 18. Nyctala tengmalmi (Gm.). Über den Rauhfufskauz teilte mir Martini folgendes mit: Im Revier Schreiberhau, Kr. Hirschberg, sei am 21. 4. 1910 eine Fichte gefällt worden, bei deren Sturz ein Eulennest mit 3 Eiern zu Boden geworfen wurde. 2 Eier zerbrachen, eins erhielt Martini. Beim Fällen des Baumes zeigte sich das Weibchen sehr aufgeregt. Es wurde erlegt und Martini als Beweis gebracht. Schelenz gelangte am 2. 4. 1911 in den Besitz einer lebenden iV. iengjiialmi, welche in einer Kirschenallee bei Canth, Kr. Neumarkt, sich greifen liefs. Sie lebte nur kurze Zeit und wurde von Schelenz ausgestopft. 19. Neophron percnopterus (L.). Bislang war der Aasgeier in Schlesien noch nie beobachtet worden ; nunmehr ist das erste sichere Stück erlegt worden. Der Förster Ferdinand Fritz in Schollwitz, Kr. Bolkenhain, machte am 2. 7. 1911 nachmittags gegen 7 Uhr bei regnerischem Wetter einen Reviergang. In der Nähe eines etwa 50 Morgen grofsen Feldgehölzes bemerkte er einen grofsen Vogel in ziemlicher Höhe von NO. nach SW. streichend. Er schofs darauf, der Vogel stürzte und wurde durch einen Stockhieb über den Kopf getötet. Fritz beschrieb mir den Vogel, wie folgt: „Die Farbe ist schmutzigweifs und schwarz ; der Kopf sowie Kropf fleck kahl, mit gelber Wachs- haut bedeckt, und langem gebogenen Schnabel. Er hat eine Flügel- weite von 1,55 m". Konnte schon nach dieser Beschreibung ein Zweifel über die Artzugehörigkeit des Vogels nicht bestehen, so wurde sie mir noch aufserdem durch den Präparator Schmid bestätigt, welcher den Vogel ausstopfte und feststellte, dafs er nicht das geringste Kennzeichen durchgemachter Gefangenschaft aufwies. 20. Aquila melanaetus (T.). Im Museum zu Lübeck bewunderten am 26. 9. 1909 die Teil- nehmer unserer dortigen Jahresversammlung ein prächtiges Exem- plar des Kaiseradlers das das Etikett trug: „Ornontowitz,Ob. Schles. 15. 5. 1897". Der Sohenker des Vogels, Herr Dr. Biedermann- Imhoof, war so freundlich, mir mitzuteilen, dafs er den Adler von einem Förster erhalten habe, nähere Daten über seine Erlegung aber nicht besitze. Ornontowitz liegt in dem wasserreichen Kreise Plefs. Ende Juli 1914 benachrichtigte mich Konservator Tautz, dafs er einen bei Altwasser erlegten Kaiseradler in Arbeit habe. Als Grundlage für seine Bestimmung gab er an: „Die Flügelspitzen ragen etwa 5 cm über den tadellos befiederten Stofs, die Rachen- spalte ist lang, die Mittelzehe hat 5 grofse Schilder." Danach ist die Bestimmung richtig; sie wurde auch durch Graf Zedlitz an dem Vogel nachgeprüft. Der Einsender des Vogels, Wildmeister — 6 — H a c h , machte mir über die Erlegung folgende Mitteilung : „Der Adler ist zu Beginn des Monats Juni hier (Liebichau bei Altwasser, Kr. Waidenburg) aufgetaucht, und zwar wurde er zuerst in den nordwestlich gelegenen, mir unterstellten, bedeutenden Jagdrevieren beobachtet. In diesem Revierteile sind auch 2 geschlagene Reh- kitzen gefunden worden, die wohl auf Rechnung des Adlers ge- setzt werden können. Einige Tage später, am 8. Juni wurde der Adler in meiner Fasanerie, östlich des zuerst genannten Reviers, beobachtet und wurde daselbst ein geschlagener alter Hase gefunden. Hier sah ihn ein Waldwärter frühmorgens, als er auf einer Eiche blockte. Der Waldwärter schlich sich heran und schofs den Adler. Ich bin nun leider nicht der glückliche Erleger, obwohl ich den Vorgang durchs Jagdglas beobachten konnte, da ich gerade hinzukommend von einem Wärterjungen auf den ,,grofsen Vogel" aufmerksam gemacht worden bin Es soll, wie mir die Forstbeamten meldeten, noch ein zweites, schwächeres Exemplar zur selben Zeit gesehen worden sein, welches nach dem Abschufs des vorliegenden nicht mehr beobachtet wurde. Ob diese Meldung richtig war, konnte ich nicht bestätigen, mufs es aber annehmen, da ich sie von verschiedenen Seiten bekam". Über die Verwendung des Adlers, welcher nach der Geschlechtsbestimmung von Tau tz ein junges 9 ist, für eine öffentliche Sammlung hat sich Herr H a c h noch nicht schlüssig gemacht. 21. Aquila maculata (Gm.). Graf Zedlitz besitzt ein schönes 9 des Schelladlers, welches am 12. 11. 1907 bei Schwentnig, Kr. Nimtsch, erlegt ist. 22. Haliaetus albicilla (L). Eine weitere interessante Bereicherung erfuhr die Graf Zedlitz'sche Sammlung durch ein am 18. 3. 1914 bei Schwengfeld, Kr. Schweidnitz, erlegtes altes 9 des Seeadlers. 23. Falco cherrug Gray. Grüning besitzt einen Würgfalken, welcher Mitte November 1909 zwischen Oels und Bernstadt von Telegraphenarbeitern unter den Leitungen tot mit einer Verletzung oberhalb des Schnabels aufgefunden worden ist. Ich habe den Vogel noch nicht besichtigen können, doch scheint mir die Grüning'sche Bestimmung un- bedenklich, da angegeben wird, dafs die Aufsenzehe nur 3 mm länger als die Innenzehe ist, die Befiederung des Laufes fast bis zu seiner Mitte und das Ende der Hosenfedern bis zum Zehen- gelenk herabreicht. 24. Cerchneis vespertina (L.). Weifs schreibt mir: „Im Mai 1910 hielt sich in Schoen- wald bei Kreuzburg 0. S. am Kgl. Walde ein Flug Abendfalken — 7 — längere Zeit auf, 5 junge cf, ein altes 9- -^oa 21. 5. schofs ich und am 24. 5. Lehrer G o r k a zu Schoenwald je ein noch nicht ausgefärbtes Männchen. Beide habe ich präpariert." 25, Cuculus canorus (L.). Frl. von Haugwitz fand am 22. 6. 1913 einen jungen Kuckuck im Sperbergrasmückennest. Auch Schoenermarck besitzt ein Kuckucksei mit 2 Eiern von Sylvia nisoria (Bebst.). Drescher fand das Kuckucksei einmal im Neste von Turdus merula L. neben einem Amselei. Das Kuckucksei zeigt den Typus von Acrocephalus streperus (Vieill.), der bis vor einigen Jahren in jener Gegend (Ellguth, Kr. Grottkau) zahlreich war und häufig den jungen Kuckuck aufziehen mufste. 26. Drt/ocopus martius (L.). Nach Frl. von Haugwitz ist der Schwarzspecht bei Grofs-Sürchen, Kr. Wohlau, wegen der Menge alten, z. T. über- ständigen Holzes, häufiger Brutvogel. 27. Coracias garrula (L.). Von der Mandelkrähe gilt dasselbe. 28. üpupa epops (L.). Ebenso vom Wiedehopf. 29. Ämpelis garrulus (L.). Der Seidenschwanzzug des Winters 1913—14 war auch in Schlesien ein sehr starker. Es liegen mir darüber eine Reihe Nachrichten vor. Von biologischem Interesse ist eine Mitteilung von G. Hoffmann, wonach die Vögel bis ins Innere der Stadt Breslau drangen und eine Zeitlang täglich bis zu 9 Seidenschwänzen seinen Balkon im 3. Stockwerk besuchten und die aufgehängten Ebereschbeeren annahmen. 30. Muscicapa coUaris Bebst. Der Halsbandfliegenschnäpper wird gelegentlich auf dem Frühjahrszuge in der Provinz bemerkt. Gabriel beobachtete am 17. und 19. 4. 1910 im Stadtparke von Neisse einen Vogel längere Zeit beim Fliegenfange, auch bei der Untersuchung eines Nistkastens. Bemerkenswert ist eine Mitteilung von M o e 1 1 e r : „Diesen Sommer, am 15. 6. 1913, traf ich im Oderwalde zwischen Ohlau und Brieg einen schwarzweifsen, sehr schön ausgefärbten Fliegen- — 8 — fänger mit grofsem , weifsen Flügelspiegel und vollständigem weifsen Halsring mit Futter im Schnabel." Sanitätsrat M o e 11 e r ist ein guter Vogelkenner und scharfer, sorgsamer Beobachter. 31. Muscicapa -parva Bchst. W i 1 k hat das Brutvorkommen des Zwergfliegenschnäppers für die Gegend von Landsberg, Kr. Rosenberg, festgestellt und zwar im Buchenwalde von Busow. Er hat dort Anfang Juni 1912 ein Paar mit 5 flüggen Jungen beobachtet. Nach Frl. von H a u g w i t z haben im Jahre 1912 auch im Parke von Gr.-Sürchen, Kr. Wohlau, 2 Brutpaare sich sefshaft gemacht. Beide cTcT waren jüngere Stücke mit lichtgelber Kehle. 32. Lanius collurio (L). In unserem Stadtpafke dulde ich nicht, dafs der Neuntöter sich sefshaft macht. Am 31. 5. 1912 nahm ich ein Nest mit 6 frischen, sehr schönen Eiern vom roten Typus. Schon am 11. 6. 1912 war ganz in der Nähe das zweite Nest gebaut und mit 6 ebenso schönen, noch unangebrüteten Eiern belegt. Auch dieses Nest wurde entfernt. Aber die Vögel bauten zum 3. Male und mufsten am 24. 6. 1912 ihr drittes, etwas angebrütetes Gelege von 5 Eiern hergeben. Dann schienen sie die unheimliche Gegend aufgegeben zu haben. Nach obigem hat also das Paar in einem Zeitraum von etwa 28 Tagen 3 durchaus ordentliche Nester ge- gehaut und 17 Eier hervorgebracht. 33. Pastor roseus (L). Nach Frl. von Haugwitz befindet sich im Besitze eines Wirtschaftsinspektors in Gr.-Sürchen, Kr. Wohlau, ein im Jahre 1899 oder 1900 in der dortigen Gegend geschossener Rosenstar. Aus 1899 habe ich schon eine Notiz in meinem Buche (Vögel der Prov. Schlesien) verwertet. 34. Fyrrhula pyrrhula pyrJiula (L.). Im November und Dezember 1910 waren in ganz Schlesien die nordischen grofsen Gimpel häufig. 35. Änthus cervinus (Pall.). An den polnischen Grenzflüssen scheint eine Zugstraf^e des rotkehligen Piepers zu verlaufen. Wenigstens hat N a t o r p seinen bekannten früheren Feststellungen brieflich die Mitteilung zufügen können, dafs er auch im Oktober 1912 und am 14. 9. 1913 diesen Nordländer auf dem Zuge beobachtet habe. — 9 — 36. Motacilla hoarula (L). Die Besiedelung ebener Teile Schlesiens durch die Gebirgs- bachstelze schreitet langsam, aber stetig, fort. So beobachtete Frl. von Haugwitz bei Gr.-Sürchen, Kr. Wohlau, vom März bis in den Juni 1913 ein Pärchen, und Graf Zedlitz stellte ein oder vielleicht gar zwei Brutpaare am Silsterwitzer Wasser, unter- halb Schwentnig, Kr. Nimptsch, fest. 37. Accentor modularis (L). Die Heckenbraunelle ist mir von allen heimischen Sängern am wenigsten bekannt geworden. Bei Neisse hatte ich sie nie als Brutvogel gefunden. Da brachte mir im Mai 1912 mein Sohn die Nachricht, dafs er im Stadtparke (!) von Neisse in einer kleinen Fichte ein Rotschwanznest gefunden habe. Er blieb dabei, denn die Eier seien blau. Eine sofortige Besichtigung ergab zu meiner Überraschung das Nest von A. modularis mit 5 Eiern. Yiel Hoffnung, dafs die Brut durchkommen werde, hatte ich nicht; denn das Nest stand in einer Senkung neben einem viel begangenen Promenadenwege und noch dazu in einer kleinen, etwa 1 m hohen, ganz vereinzelt stehenden jungen Fichte, in einer Höhe von etwa 30 cm. In der Nähe gewährte nur dürftiges Laubholz einige Deckung. Meine Befürchtung war indessen grundlos: Die Eier wurden erbrütet und die Jungen flogen aus. Auffallend war mir dafs der brütende Vogel bei einigen Besuchen eine Betrachtung in der Nähe nicht ausbielt, sondern bei jedem näheren Hinzutreten sofort das Nest verliefs, auch als die Bebrütung schon ihrem Ende zuging. Wahrscheinlich erklärt sich dies daraus, dafs das Tierchen bei der mangelhaften Deckung die herannahende Gefahr schon sehr viel eher bemerkte als sonstige, versteckter brütende Vögel. — Ich hatte auch Freund Drescher zum Braunellenneste geführt und war sehr erfreut, als er mir Ende Juni schrieb, dafs er ebenfalls das Glück gehabt habe, Accentor modularis erstmalig als Brutvogel aufzufinden. In einem dichten jungen Fichtenbestande auf Revier Pomsdorf, Kr. Münsterberg, entdeckte er nicht weniger als 5 belegte Nester. Mit Recht meint Drescher, dafs danach in diesem Jahre 1913 eine Einwanderung des bis dahin fremden Vogels in unsere Gegend stattgehabt zu haben scheine. 38. Accentor collaris (Scop.). Saxenberger berichtete mir am 7. 10. 1909 über eine Fülle von Alpenflügevögeln, die er soeben 20 m unter dem Schnee- koppenplane in einer ganz steil abfallenden Schlucht beobachten konnte. Die Vögel zeigten die bei ihnen bekannte Vertrautheit. 39. Sylvia nisoria (Bechst.). Die Sperbergrasmücke war 1912 bei Neisse häufiger als in cnderen Jahren. — 10 — 40. Äcrocephalus arundinaceus (Vieill.). Bei dem Sommerausfluge des Vereins schlesischer Ornitho- logen im Jahre 191.2 wurden auch einige Teiche der Herrschaft Falkenberg 0. S. befahren. Hierbei, es war am 11. 6. 1912 fand Schoeuermarck ein 5 -Gelege des Drosselrohrsängers mit 2 abnorm gefärbten Eiern, deren eines man geneigt war, für ein Kuckucksei zu halten. Eine genauere Untersuchung daheim überzeugte mich, dafs bei beiden Eiern es sich nur um solche des Rohrsängers mit allerdings seltsamer, abnormer Färbung handelte. Beide Eier stimmen darin überein, dafs die Spitzhälfte nahezu ungefleckt ist, während auf der Stumpthälfte sich die Fleckung dicht zusammenzieht, insbesondere am Pole. Während bei dem einen Ei die einzelnen Flecken noch zu unterscheiden sind, fliefsen sie bei dem anderen in eine schwarze Kappe zusammen. Letzteres Ei ist ferner bis über den Äquator mit schwärzlichem Olivgrün überlaufen. 41. Geocichla sihirica (Fall.). Nach Mitteilung von H. G r o t e befindet sich in der Sammlung der Forstakademie Eberswalde ein bisher literarisch noch unbe- kanntes cf der sibirischen Drossel aus Schlesien. Das Stück ist erbeutet am 25. 9. 1881 zu Dombrowka., Keg.-Bez. Oppeln. 42. Erithacus philomela (Bechst.). Am 19. 5. 1912 hatte Natorp das seltene Glück, als er in seinem Garten in Myslowitz eine ihm wegen ihres grauen Ge- samteindrucks auffallende Nachtigall fing, festzustellen, dafs es sich um ein Sprosserweibchen handle, das nach Beschaffenheit der Flügel- und Schwanzfedern vom vorigen Jahre war. Über das angebliche Brüten der Reiherente auf den Frohburg-Eschefelder Teichen. VoD Rod. Zlmmenuann, Dresden. Im neuen Naumann, Bd. X, S. 141, heifst es von der Reiher- ente, dafs sie „in Altenburg auf dem Frohburger Teiche" Brut- vogel sei, und wohl auf diese Angabe hin hat sie dann auch Prof. Dr. Jacobi-Dresden in einem Vortrage „Schutz der heimischen Tierwelt", der in dem 1909 bei Teubner in Leipzig erschienenen Bändchen „Heimatschutz in Sachsen" abgedruckt ist, als solchen aufgeführt und das angebliche Frohburger Vorkommen. Die Froh- burger Teiche liegen übrigens nicht in Altenburg, sondörn nahe der Altenburgischen Grenze im Königreich Sachsen. Auch in die seinem Vortrage beigegebene Karte „Verbreitung einiger seltenen Wirbeltiere Sachsens" ist das Vorkommen eingetragen. Die Besucher der Frohburg-Eschefelder Teiche wissen es nun aber, — 11 — dafs die Angaben von einem Brutvorkommen von Nyrocca fiiligula auf diesen Teichen irrtümliche sind und dafs die Reiherente, die die Teiche zwar ziemlich regelmäfsig auf ihrem Zuge besucht und hin nnd wieder in einem einzelnen Exemplar auch bis spät in den Sommer hinein, ja vielleicht den ganzen Sommer hindurch, beob- achtet werden kann, hier nicht zur Fortpflanzung schreitet. Wie nun derartige unwahrscheinlichen Angaben entstehen können, lehrt eine Beobachtung von einem meiner letzten Be- suche am Teiche. Am 17. Juni 1914, als ich behufs Rohrsänger- aufnahmen an den Teichen war, sah ich an der Spitze einer weit in die Wasserflächen greifenden Rohrpartie eine einzelne männ- liche Reiherente schwimmen und um sie herum 4 erst wenige Tage alte Jungenten, so dicht, dafs man meinte, sie würden von der Reiherente geführt. Obwohl die Führung junger Enten nun freilich durch 99 erfolgt, war mein erster Gedanke doch sofort der: Sollte die Reiherente an den Teichen doch Brutvogel sein, sollten wir, die wir bisher Zweifel in die dahin lautenden Behauptungen gesetzt haben, im Unrecht sein und jene, die das Brutvorkommen festgestellt zu haben glauben, im Rechte? Fast schien es so. Lange betrachtete ich die 5 JEnten, ohne aber bei der weiten Entfernung und den etwas ungünstigen Lichtverhältnissen — die Sonne schien schon schräg vorn in das Glas und zudem lag noch ein leichter Dunst über der Wasserfläche — irgend etwas zweifelfreies feststellen zu können. Da kam plötzlich hinter dem Rohr, das sie bisher verdeckt hatte, eine weibliche Tafelente hervor- geschwommen und mit ihr noch 2 Junge, denen sich die bisher vor dem Rohr getummelten Entchen anschlössen und mit der Mutter quer über den Teich fortschwammen, während die Reiher- ente kurz darauf in umgekehrter Richtung hinter dem Rohre verschwand. Sollten den Behauptungen von dem Brutvorkommen von Nyrocca fuligula auf den Frohburg-Eschefelder Teichen nicht vielleicht ganz ähnliche Beobachtungen zu Grunde liegen ? Wohl möglich ! Ein Beitrag zur Oescliichte des Beringungsversuclies an Zugvögeln. Von Heinrich Seilkopf, stud. rer. nat. Eine der modernsten und erfolgreichsten Methoden der Ornitho- logie ist die systematische Durchführung des Beringungsversuchs zur Erforschung des Vogelzuges. Der Gedanke, den einzelnen Zugvogel durch einen Fufsring zu zeichnen, isr jedoch alt. Vielleicht zum ersten Male hat den Beringungsversuch in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts der Ornithologe Johann Leonhard Frisch angestellt, um den Zug der Schwalben nachzuweisen. — Frisch, der Rektor des Gymnasiums zum Grauen Kloster in Berlin war, hatte — 12 ~ sich eine umfangreiche Vogelsammlung angelegt, auf die sich sein Hauptwerk: Vorstellung der Vögel in Teutschland, Berlin 1763, gründete. Dieser zweibändige Bilderatlas stellt die wichtigsten deutschen und einige ausländische Vogelarten mit kurzen be- gleitenden Beschreibungen dar. Bei der Anführung der Schwalben- arten hat Frisch ein besonderes Kapitel über den Zug der Schwalben eingeschoben. Damals herrschte noch allgemein die Ansicht, die Schwalben überwintern bei uns in Teichen und Sümpfen, in eine Art Winterschlaf verfallen. Doch tauchten schon Zweifel an dieser Annahme auf, als niemand die Vögel im Wasser entdecken konnte. Frisch führt als Beispiel an, dafs ein Liebhaber den Fischern soviel Geld versprochen habe, dafs das Gewicht des Geldes dem der aus den Massen quartieren gezogenen Schwalben gleiche, um die Fischer zur Aulfindung anzuspornen; doch ohne Erfolg. Dann wies P>isch auf den Mangel der Vögel an geeigneten Atmungs- werkzeugen für den Wasseraufenthalt hin. um die Fabel von dem Überwintern der Schwalben im Wasser zu widerlegen, band er nun einigen, kurz vor dem Wegzuge gefangenen Exemplaren einen Faden, den er (vorher) mit Wasserfarbe rot gefärbt hatte, ,,wie einen King" um die Füfse. Würden die Schwalben zum Überwintern das Wasser aufgesucht haben, so hätte sich der Faden entfärben müssen, die gezeichneten Schwalben kehrten aber im nächsten Frühjahr zurück, ohne dafs die Farbe sich verloren hatte. Aus diesem gelungenen Versuch schlofs Frisch, dafs die Schwalben im Herbst fremde Länder — er nahm Italien an — aufsuchen. Er hebt auch ausdrücklich hervor, dafs unsere Schwalben dort nicht brüten. Dieser vor mehr als IV2 Jahrhunderten unternommene Ver- such kann wohl als ein Vorläufer des heutigen Beringungs- versuches angesehen werden. Da Frisch sicher nur eine beschränkte Anzahl von Schwalben — die Art hat er leider nicht angegeben — beringte und dann im Frühjahr wieder beobachten konnte, war auch schon der Beweis geliefert, dafs die Schwalben an ihren Wohnort zurückkehren, was jetzt durch zahlreiches Beobachtungs- material des Beringungsversuches bestätigt worden ist. Kormorane bei Altenbiirg. Von Hago Hlldebr&ndt. Die bei Altenburg gelegenen Haselbacher Teiche sind nicht nur zur Brutzeit eine Heimstätte einiger, sonst in unsrer Gegend seltener Vogelarten, ihre schilfumsäumten Ufer und ihre' weiten Wasserflächen laden auch manchen Wanderer aus der Vogelwelt, dessen Lebenselement das Wasser ist, zur Käst ein. Am 3. November jagte ich mit Herrn Oberförster Beyerlein aus Alten bürg im Ufergebüsch der Haselbacher Teiche auf Fasanen. — 13 - Als der erste Schufs fiel erhoben sich grofse Scharen der auf dem freien Wasser liegenden Enten, unter den Enten bemerkte ich zwei gröfsere Vögel, die ich, wie sie näher an mir vorüberstrichen, als Kormorane, Fhalacrocorax carbo (L.), erkannte. Lange kreisten die Kormorane hoch über dem Teichgebiet in so weiten Bogen, dafs sie zeitweise in der Ferne dem Aage entschwanden. Endlich fielen sie wieder auf der freien Wasserfläche neben einer Schar Pfeifenten ein, lagen eine Weile sichernd, mit etwas aufwärts gerichtetem Schnabel, ruhig auf dem Wasser und begannen dann nach Fischen zu tauchen. Bald erreichten sie dabei die Nähe des südlichen Teichufers und erhoben sich, als sie durch einige plötzlich auf dem Teichdamm erscheinenden Menschen erschreckt wurden, zu einem neuen Rundflug. Beim Einfallen wiederholte sich nun das vorige Bild. Nachdem die Kormorane wieder längere Zeit dem Fischfang obgelegen hatten, gaben sie sich inmitten der Wasserfläche der Ruhe hin. Nach einiger Zeit richteten sich beide Vögel im Wasser etwas auf, breiteten die Flügel aus, und ich konnte mit dem Glase deutlich erkennen, wie die Flüge) eine leicht fächelnde Bewegung ausführten. Das Ausbreiten der Flügel dauerte minutenlang, und die Yögel boten in dieser Stellung aus der Ferne ein ganz eigentümliches Bild. Bevor wir am Abend nach Altenburg zurückfuhren, machte ich den Teichvogt in Haselbach auf die seltenen Gäste aufmerksam und gab ihm den Auftrag, wenn möglich, einen der Vögel zu er- legen. Und das ist trotz der grofsen Scheu, welche die Kormorane zeigten, durch den herrschenden Nebel begünstigt, bereits am nächsten Tage geglückt. Am 5. November war ich wieder in Haselbach, um den tags zuvor erlegten Kormoran, der in der Sammlung der Naturforschen- den Gesellschaft des Osterlandes Aufstellung finden wird, mitzu- nehmen. Der zweite Kormoran safs auf der äufsersten Spitze einer alten Pappel, die am Rande der Teichinsel, schräg über das Wasser geneigt, steht Der Vogel strich bereits ab, wenn ich mich seinem Standbaum auf 4 bis 5U0 Meter näherte, lange bevor die grofsen Entenscharen die Flucht ergriffen, liefs sich aber heute nicht auf die Wasserflache nieder, sondern setzte sich nach kurzen Rundflügen immer wieder auf denselben Baum. Aufzeichnung. Acanthis flavirostris als Wintergast in der Prov. Sachsen. — Da Beobachtungen über das Auftreten von Berghänflingen interessieren werden, so erlaube ich mir mitzuteilen, dafs diese nordischen Gäste Anfang Dezember 1914 auf den sonst öden — mit Disteln bewachsenen — Wiesen, an der alten Elbe nordwestl. von Jerichow, von mir beobachtet worden sind. Es herrschte an diesen Tagen hier starker SW. Wind. — 14 — Von Ferne hielt ich die Vögel für Acanthis cannabina (L.). Als ich mich bis auf ca. 25 Schritt näherte, flog die ganze Gesell- schaft wie auf Kommando auseinander, um sich sogleich wieder zu einem enggeschlossenen Flug zu vereinigen, die dann alle unter fortgesetztem Locken auf denselben Ort zurückkehrten. Auffallend war die helle Unterseite, wenn die Vögel gegen die Sonne flogen. Der Flug bestand aus annähernd 50 Vögeln beiderlei Geschlechts, wovon die Mehrheit jedoch 99 waren. Unter 4 Stck. für meine Sammlung erbeuteten Exemplaren befanden sich 3 99 ^^^ 1 cf Es würde interessant sein, zu erfahren, ob auch anderorts in diesem Winter, tief im Binnenlande, das Erscheinen von Acanthis flavi- rostris (L.) festgestellt worden ist. Udo Bäbrm&nn, Jerichow a. E. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. E. Hesse, Zum Vorkommen von Blaukehlchen und Sprosser in der Mark Brandenburg; Journ. f. Ornith. 1914, 259—268. — Mittei- lungen eigener Beobachtungen und kritische Literaturstudien. Verf. weist das Vorkommen von E. suecicus gaetkei (Nauen, Mai 1896) nach und bespricht eingehend zwei im Berliner Museum befindliche Belegstücke für das Vorkommen des Sprossers in der Mark (cT aus Nauen und ein cf ohne genauere Fundortangabe). L. A. Jägerskiöld, Markierung von Rauhfufsbussarden (Ärchibuteo layopus L.) in Schwedisch-Lappland Sommer 1912 und Markierung von schwedischen Flufsseeschwalben {Sterna hirundo L.); Journ. f. Ornith. 1914, 268-271 mit Kartenskizze. — Die Rücklieferung beringter Rauhfafsbussarde hat die frühere Annahme des Verfassers, dafs neben der südlichen Zugstrafse auch eine andere südöstliche, über Finn- land und Rufsland, von den genannten Busssarden Schwedisch-Lapplands genommen werde, bestätigt. R. Paefsler, Beiträge zur Verbreitung der Seevögel ; Journ. f. Ornith. 1914, 272 — 278. — Beobachtungen während mehrmonatiger Seereisen zwischen Hamburg und der Westküste Südamerikas. 0. H a a 8 e , Bericht über Gerhard Heilmanns Arbeit: Unser gegen- wärtiges Wissen von der Abstammung der Vögel; Journ. f. Ornith. 1914, 279—285. — Ein dankenswerter Bericht über die ausgezeichnete in danischer Sprache erschienene Arbeit (Dansk Ornitholog. For. Tidsskrift). Fried r. Hildebrand und Hans Böker, Über Bastard- bildung zwischen Grünling und Stieglitz; Ornith, Monatsschr. 1914, 318 32 7. — Der erste der beiden Verf. berichtet, dafs er Bastarde zwischen Grünling und Stieglitz gezüchtet habe, von denen aber nur — 15 — 5 (4 cf und 1 9) zur völligen Entwicklung gekommen sind. Böker gibt eine Beschreibung der Tiere: „Zusammenfassend kann man den Vogel als einen Mischbastard bezeichnen, der die Gröfse des Grünfinken Vaters, der von der Stieglitz Mutter das Rot des Gesichts, das Braun der Oberseite und der Weichen, das Schwarz der Handdecken und das Weifs der Schwanzfedern hat, aber sich in seiner übrigen Zeichnung undFärbung bis auf wenige Eigenheiten an den Grünfink Vater anlehnt. VV. Müller, Neue Beobachtungen für die ostfriesischen Inseln, speziell Norderney ; Ornith. Monatsschr. 1914, 327 — 328. — Neu für Norderney: Motacilla flava rayi, Q 13. Mai 1913. Turdus merula nimmt als Brutvogel zu, T. musicus nistete zum ersten Mal. F. von Lucanus, [Über die Beringungsversuche in den Königl. Preufsischen Forsten]; Journ. f. Ornith. 1914, 486—488, J. Thienemann, XIII. Jahresbericht (1913) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft; Journ. f. Ornith. 1914, 411—485. — Der Verwaltungsberitht wird in dem ersten Teil der Arbeit erstattet. Es folgt dann ein Bericht über den Beringungsversuch im Jahre 1912 aus dem u. a. hervorgeht, dafs in dem genannten Jahre 31524 Ringe mehr als 1911 — 39894 gegen 8370 — ausgegeben wurden. Zurückgemeldet wurden von Ringvögeln 2^2 Individuen in 49 Arten. Den gröfsten Beitrag hierfür stellten mit 72 Stück die Lach- möwen und von kleineren Vögeln 15 Kohl- und 17 Sumpfmeisen. Die zurück gemeldeten Individuen werden dann eingehend, mit genauesten An- gaben über die Erbeutung, abgehandelt. Beigefügt ist der Arbeit Thiene- manns ein kurzer Bericht Tischlers über nordische Vogelarten in Ost- preufsen im Herbst 1913. A. Reichenow, [Über zwei neue Gattungen]; Journ. f. Ornith. 1914, 488. — Gymnoniyza (Typus: Leptornis aubryanus Verr. Desm.) und Dreptes (Typus: Nectarinia thomensis Boc). J. Neumann, [Über Flügelgröfse und -Formen im Verhältnis zum Gewicht und der Flugweise der betreffenden Vögel] ; Journ. f. Ornith. 1914, 489—490. Hans Freiherr v. Berlepsch, Sechster Jahresberic>>'' vom 1. April 1913 bis 1. April 1914 der staatlich autorisierten ^^ -^ sucbs- und Musterstation für Vogelschutz; Ornith. Monatsschr. 1914, 337-375. Der Vogelschutz im preufsischen Abgeordnetenhause (nach den ^ . amtlichen Stenogrammen); Ornith. Monatsschr. 1914, 376—417. K. Wenzel, Neues zur Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks ; Ornith. Monatsschr. 1914, 457 — 464. — Ein 9 von Cuculus legte in das Nest einer Sperbergrasmücke zwei Eier (beide vollkommen gleich). Eier des Nestvogels waren nicht vorhanden. Die Kuckuckseier wurden von der Sperbergrasmücke ausgebrütet. Verf. schildert die einzelnen Phasen der Entwicklung der beiden Eier. M. H ü b n e r , Ornithologische Beobachtungen auf der Reise nach Oberitalien; Ornith. Monatsschr. 1914, 464 — 467. _ 16 — E. Puhlmann, Überwinternde Turmfalken ; Ornith. Monatsschr. 1914, 467—471. — Falco tinnunculus wird mehr und mehr zu einem Strich- und Standvogel. W. Hennemann, Ornithologisches aus dem Spessart and der Mainebene von 1913; Ornith. Monatsschr. 1914, 471—478. E. E y 1 m a n n , Die Vogel weit des südöstlichen Teiles vom Staate Südaustralien; Journ. f. Ornith. 1914, 1—35 und 226—251. — Im Anschlufs an seine frühere Arbeit über die Vögel Südaustraliens behandelt der Verf. in der vorliegenden Veröffentlichung die Biologie der Vögel des südöstlichen Teiles der genannten Kolonie. In der Einleitung wird eine Schilderung dts Beobachtungsgebietes gegeben und die lokalen Bedingungen für die Entwicklung einer reichen Arten- und Individuenzahl geschildert. Verf. geht näher auf den Einfluls ein, wp'chen die Kultur, die Urein- wohner wie die weifsen Ansiedler auf die Vermindernng des Vogelbestandes ausüben. Von Interesse sind die Angaben Eylmann's über eingeführte Arten wie Haussperliug, Stieglitz, Grünling, Star, Amsel und Feldlerche, von denen sich einige stark vermehrt und bei den Farmern und Winzern wenig beliebt gemacht haben. In mehreren Siedlungen wird Straufsenzucht be- trieben. Im Jahre 1880 sollen 100 Straufse zu Zuchtzwecken aus Süd- Afrika nach Südaustralien eingeführt worden sein. Die oft ungemein eingehenden biologischen Beobachtungen behandeln 117 Arten. Viel nido- und oologisches Material. C. Lindner, Neue Beobachtungen des Thüringer Steinsperlings ; Ornith. Monatsschr. 1914, 478 — 483. — Verf. verschweigt mit Recht die Namen der Ortschaften in einem Saaleseitental, in denen er zwei neue Brutstellen mit mehreren Pärchen feststellen konnte. W. Hennemann, Beobachtungen über die Ankunft der Turm- schwalbe und des Gartenrotschwanzes im Sauerlande im Jahre 1914; Ornith. Monatsschr. 1914, 494—498. G. Tbienemann, Eine Vermehrung der Vögel. — Früher Ab- zug; Ornith. Monatsschr. 1914, 498 — 503. -^nd L E. Puhlmann, Einige Ankunftsdaten für Berlin und nähere '>«j»*''hiir)g aus dem Jahre 1913 und einigen Vorjahren; Ornith. Monatsschr. 1914, 50d— 506. Schalow. Verlag yoii FERDINAND ENKE in Stuttgart. Soeben erschien: ßeicheiiow, Geh. Eat Prof. Dr. A., Die. Vögel. Handbuch der systematischen Ornithologie. Zwei Bände. II. Band. Mit 27a Textbildern, gezeichnet von G. Krause. Lex. S«'. 1914. geh. M. 18,40, in Leinw. geb. M. 20,—. Druck von Quo ÜornblUtb in Bernburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 33. Jahrgang. Februar 1915. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel beti'effenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Bemerkungen über Carduelis carduelis carduelis (L.) und C c. major Tacz. Von Dr. Erich Hesse. \]xi\.Qi: ,, Carduelis carduelis maior (Tacz.)"^) vermerkt Tischler in seinen „Vögeln der Prov. Ostpreufsen" 1914 p. 251 folgendes: „Nach einer brieflichen Mitteilung Reichenows befinden sich im Berliner Museum ostpreufsische Exemplare von G. c. maior nicht, wohl aber solche von Nauen und Ziegenhals, . . . ." In seinem Referat über die Tischler sehe Ornis schreibt bereits Schalow Journ. f. Orn. 1914 p. 680: „Dafs Tischler Carduelis c. major vorläufig aus der Ornis seiner Provinz streicht, geschieht nach meiner Überzeugung mit vollem Recht. Das im Berliner Museum befindliche Exemplar aus Nauen, welches C. c. major angehören soll, dürfte nichts als ein etwas stärkeres Exemplar von Carduelis c. carduelis sein." Diese Vermutung S c h a 1 o w s ist zutreffend, denn die beiden fraglichen Stücke aus dem Nauener Gebiet gehören, wie aus den unten folgenden Darlegungen her- vorgeht, nicht zu der Form C. c. major. Letztere habe ich daher natürlich auch nicht unter die Luchvögel des Havellands, in dem Nauen liegt, aufgenommen (vergl. Journ. f. Orn. 1914 p. 372), konnte 1. c. andrerseits aber auch nicht auf die Angaben Tischlers eingehen, da meine Arbeit bereits vor dem Er- scheinen der T i sc h 1 e rschen Ornis gedruckt war. Reichenow gibt in seinen „Kennzeichen d. Vög. Deutschi." Neudamm 1902 p. 101 für C. c. major folgende Merkmale: *) Die Klammern um den AutornameD sind, wenn man als Gattungs- Damen Carduelis anwendet, unrichtig, da T a c z a n o w s k y in der UrbeschreibuDg (Proc. Zool. Soc. London 1879 p. 672) diesen Genus- namen gebraucht. Auch schreibt dieser Autor major, nicht maior. 2 - 18 — „Unterscheidet sich von dem deutschen Stieglitz durch etwas dunk- leres und weiter ausgedehntes Rot am Kopfe, reineres Weifs an den Kopfseiten und auf dem Unterkörper und bedeutendere Gröfse. Fittich 80 bis 82 mm, beim deutschen Stieglitz 75 bis 77 mm." Hart er t kennzeichnet dagegen in seinen „Vög. d. pal. Fauna" p. 69, 70 diese Form wie folgt: „Von A. c. carduelis durch die bedeutendere Gröfse, namentlich gröfseren Schnabel, und das aus- gedehntere und reine Weifs des Bürzels unterschieden, das bis auf den Unterrücken reicht, der noch weifs mit grofsen grauen Flecken ist, hellere Weichen, sowie die längeren, rein weifsen Oberschwanz- decken. Flügel 83-89 mm. Ich stelle zunächst in einer Tabelle Flügel- und Schnabel- längen aller zur Zeit im Berl. Mus. befindlichen Exemplare von C. c. carduelis und 6'. c. major ^ nach Herkunft gesondert und nach Gröfse geordnet, zusammen. Junge Vögel lasse ich weg, ebenso müssen 20 Stück ausgeschaltet werden, die ohne oder un- sicherer Provenienz sind oder aber der Gefangenschaft entstammen, und das Gleiche mufs weiter mit 12 aberrant melanistischen oder flavistischen (wohl z. T. Bastarde mit Kanarienvögeln) Exemplaren geschehen, die nicht als normale Individuen angesehen werden können. Bemerken möchte ich hierbei noch, dafs K o t h e in der Märzsitzung 1910 der Deutsch. Orn. Gesellsch. (vgl. Frotok. Journ. f. Orn. 1910 p. 677) einige Mitteilungen, teilweise wohl auch auf dem Material des Berl. Mus. beruhend, über diese beiden Stieglitz- formen gegeben hat, doch wird hier auf die Literatur in keiner Weise eingegangen. Wie immer, habe ich stets beide Flügel gemessen und das jeweilig gröfsere Mals als Flügellänge angegeben. Mafse in Milli- metern. Deutschland. cf. Fl. Sehn Rossitten, 19. IL 1904. 85 14,5 Ziegenhals, 26. XL 1901. 84,5 13 26. XL 1901. 81,5 13 Nauen, 21. IL 1897. 80,5 13,5 Bromberg, 27. VI. 1903. 80 13 Hasenfelde, 13. VL 1910. 79 12,5 Königswusterhausen, 2. V. 1910. 78 12,5 Nauen, 21. IL 1897. 77 13,5 Bromberg, 15. X. 1903. 9- Bromberg, 28. IX. 1903. 77 12 79,5 12 23. VIII. 1904. 78,5 i3 19. V. 1905. 78 12 Hasenfelde, 13. VL 1910. 78 12 Ziegenhals, 29. XL 1898. 77,5 18 29. XL 1898. 77 13 — 19 — Unbestimmten Geschlechts. PI. Sehn. Ziegenhals, 13. XII. 1901. 81 13,5 Breslau, Nov. 1904. 80,5 12,5 - 1904. 80 13,5 Blankenburg, 10. Y. 1910. 80 13,5 Breslau, Nov. 1904. 77,5 13 - 1904. 77 12,5 Frankreich. 9. Frankreich, 15. V. 1888. 75,5 Schweiz. Fl. Geschlecht unbestimmt. Gesehenen, Mai (Jahr ?) 78,5 Geschlecht unbestimmt. Ungarn.^) Ungarn, Juni 1905. - 1905. - 1905. Italien. cf. Florenz, Oktober 1910. cf. - - - cf. - September 2) 1910. 84 81,5 80 84 81,5 80,5 Westrufsland. (f. Runonsehina, Gouv. Poltawa, 18. IIL 1906. 81 Geschlecht unbestimmt. Sarepta, Daten fehlen. 79,5 77,5 Kaukasus, cf. Kuban, 11. XII. 1891. Geschlecht unbestimmt. Terek, März 1903. Tschurek-Malka, ohne Daten. 86,5 85 84 84 11,5 Sehn. 13,5 14,5 13,5 14 13,5 14 13,5 13,5 12,5 11 14,5 15 14 13,5 1) Kothe (1. c.) führt von Verbreitungsgebieten auch noch Rumänien an; den rumänischen Stieglitz hat indessen schon 1909 v. Tschusi zu S c h m i d h 0 f f e n als C. c. rumaeniae beschrieben (Orn. Jahrb. 1909 p. 76, 77), was Kothe gleichfalls nicht erwähnt, v. Tschusi gibt als Flügelmafse 79 — 84 mm an; ich messe bei drei rumänischen cf (Prundu, Jassy, Cernavoda) Fl. 81,5 — 82, Sehn. 12,5 — 14, bei einem 9 (Cernavoda) Fl. 7y, Sehn. 12,5 mm. Die Stücke stammen aus April und Dezember, bei dem Prundu-Vogel fehlt die Monatsangabe. 2) Es liegt noch ein weiteres italienisches Stück, cf aus Porlezza, vor, dafs jedoch ganz verstofsene und arg mit Kot besudelte Flügel und Schwanz besitzt, offensichtlich aus der Gefangenschaft stammend; ich schalte es daher gleichfalls aus. 2* 20 — Kaukasus. Geschlecht unbestimmt. Naltschick, ohne Daten. Tschurek-Malka, ohne Daten. Naltschick, ohne Daten. Terek, Naltschick, Fl. Sehn. 83,5 13 83 15 83 14,5 83 14 82,5 14 82 13,5 81,5 14 81,5 13,5 80,5 18 79,5 14 cf. Turkestan. Semiretschens Kaja, 24. I. 1907. 84,5 Altai. 1) Geschlecht unbestimmt. Tscholesman,22.X. 1907. 88,5 C^. Tscholesman, 13. III. 1908. 87 d*. - 10. I. 1908. 86,5 Geschlecht unbestimmt. Tscholesman, 14.III. 1908. 86,5 Stellt man nun noch einmal die Yariationsbreiten einzelnen Gebiete zusammen, so ergibt sich : 14 15,5 14,5 14,5 14,5 für die Fl. 77—85 75,5 78,5 80—84 80,5—84 77,5-81 79,5-86,5 84,5 86,5-88,5 68) verzeichnet 76-84, Sehn. 12—14,5 11,5 13,5 13,5—14,5 13,5-14 11-13,5 13—15 14 14,5—15,5 als Flügellänge der Deutschland Frankreich Schweiz Ungarn Italien "Westrufsland Kaukasus Turkestan Altai Harter t (1. c. p. typischen Form der grofsen, wie erwähnt, 83—89 mm; das Verbreitungsgebiet der letzteren grenzt er wie folgt ab: „Yermutlich vom Ural an durch Westsibirien bis Omsk und Krasnoyarsk, Turkestan und Persien. Genaue Grenze gegen A. c. carduelis schwer anzugeben, in Rufsland (Orenburg) scheinen Exemplare vorzukommen, die zwischen A. c. carduelis und major stehen, und letztere Form zieht im Winter westwärts und wird dann in Ost-Europa, vereinzelt bis Polen und Preufsen gefunden." Nach dieser Einteilung würden mithin von dem Material des Berl. Mus. nur der Turkestan- und die Altai-Vögel zu C. c. major zu 1) Vgl. auch Mitteil. Zool. Mus. Berlin, Bd. 6, Hft. 3, 1913, p. 412. - 21 - stellen sein, die sich in der Tat auch deutlich durch den weifsen Bürzel und die bedeutendere Gröfse als zu dieser Form gehörig erweisen. Als Variationsbreite beider Formen erhielten wir dann: C. c. carduelis. C. c. major. Deutschland ) Turkestan \ Fl. 84,5-88,5 Frankreich Altai / Sohn. 14—15,5. Uoglm Ul. 77-86,6 Italien Sehn. 11-15. Westrufsland I Kaukasus | Das sind also annähernd dieselben Flügelmafse, dieHartert angibt, nur die obere Grenze der typischen Form würde etwas überschritten werden. Nun hat 1906 Buturlin für Mittel- und Ostrufsland einen C. c. volgensis aufgestellt (Ibis 1906 p. 424): „The Gold- finches from Central and Eastern Russia (from Ssuram to the Ural) deserve Separation. They differ from typical examples in the purer white of the cheeks, the greater amount of white on the nape and rump, the larger yellow wing-mirror, but chiefly in their larger size and strenger bill. I give some dimensions (in millim.) of my Ssimbirsk specimens (spring and autumn): Sex cT cT d* d* d' 9 Wing 85.5 84 83 83 82,5 82 Culmen 13.3 13.8 13.7 13.7 13 5 12.5 das wäre also für die cf eine Variationsbreite Sehn. 13,3-13,8, für die 9 von Fl 78,3—82, Sehn. 12—12,5.' Diese Mafse decken sich demnach ungefähr mit denen obiger Kaukasus -Vögel, doch sagt Buturlin (1. c.) ausdrücklich : „But I must confess that I cannot separate my Caucasian Gold- finches from specimens of Western and Central Europe . . ." Auch ich vermag die von Buturlin für seinen C. c. volgensis angegebenen Färbungsunterschiede an den Kaukasus-Vögeln nicht zu bestätigen, ebensowenig wie an den drei Exemplaren aus Westrufsland ; C. c. volgensis scheint daher wohl auf das von Buturlin abgegrenzte o s t russische Gebiet beschränkt zu sein. Bezüglich eines etwaigen westlich-Streichens und Erscheinens dieser Form im Nordosten Deutschlands möchte ich noch eine von Tischler (1. c.) zitierte briefliche Mitteilung Kleinschmidts anführen: „In Ostpreufsen ist nur der echte carduelis zu erwarten; maior ist Asiate und kommt überhaupt für Ostpreufsen nicht in Betracht. Was man aus dem europäischen Rufsland als maior bestimmte, ist volgensis (Buturl.); aber auch volqensis wird kaum von Südrufsland nach Ostpreufsen kommen." Die beiden obigen grofsflügeligen cT aus Rossitten (also ein Ostpreufse!) und Ziegen- hals (Schlesien) würden die Vermutung Kleinschmidts 9 81 12 9 i9 80 78.3 12 12.5«, von Fl. 82,5-85, _ 22 — bestätigen, denn auch auf sie würden die von But urlin für seinen C. c. volgefisis geltend gemachten Färbungskriterien nicht zutreffen, auch sie müfsten also noch zur typischen Form gezogen werden. Für die genauere Kenntnis der russischen Stieglitze bliebe mithin vor allem die Untersuchung sicherer Brutvögel aus dem ganzen Gebiet vom Ural bis zur Westgrenze Rufslands erforderlich, ganz besonders auch die weitere Sicherstellung der Form C. c. volgensis But. und ihres Verbreitungsgebietes. Bemerken möchte ich noch, dafs durch die oben zusammen- gestellten Mafse der einzelnen Vögel wiederum bestätigt wird, dafs die 9 im allgemeinen etwas kleiner sind als die cT (vgl. auch die Mafsangaben B u t u r 1 i n s), dafs weiter aus dem aller- dings noch geringen Material des Berl. Mus. eine Gesetzmäfsigkeit bezüglich Verteilung grofs- und kleinflügeliger Individuen auf Strich- und Brutzeit nicht hervorgeht; so sind z. B. bei den deutschen cf und 9 gerade die gröfsten und kleinsten Stücke zur Strich zleit erbeutet, während die aus der Brut zeit stammenden in beiden Fällen eine mittlere Stellung einnehmen. Eine allmähliche Zunahme der Flügellänge von West nach Ost läfst sich aus obigem Material ebenfalls nicht ohne weiteres ab- leiten, denn gerade die westrussischen Stücke zeigen wieder geringere Mafse. In den vorstehenden kurzen Ausführungen kam es mir lediglich darauf an, unter Heranziehung einigen Vergleichsmaterials nachzuweisen, dafs jene beiden Nauener Vögel, von v. Mährenthal an gleichem Tag gesammelt, mit ihren braun melierten Bürzel und Oberschwanzdecken und ihrer nur 77 und 80,5 mm messenden Flügellänge zu der typischen Form, C. c. carduelis (L), gehören, als cf ihrer Flügellänge nach, ab- gesehen von den Färbungsunterschieden, nicht einmal zu C. c. volgensis und demnach natürlich um so weniger zu dem noch gröfseren astiatischen C. c. major Tacz. gezogen werden könnten. Tannenhäher und Seidenschwänze im Winter 1913/14 im Eönigreicli Sachsen. Von Rad. Zimmermann, Dresden. Am 22. Oktober 1913 wurden während einer Treibjagd im Thümmlitzwalde bei Leisnig in Sachsen eine „ganze Anzahl'' Tannenhäher beobachtet. Herr Oberförster Schmidt in Rochlitz, dem ich diese Angabe verdanke und der mir auch die bekannte geringe Scheu dieser Vögel bestätigte, schofs einen der Vögel. Er ging in den Besitz des Herrn Seminarlehrers Dr. Kahle in Rochlitz über, der ihn als zur dünnschnäbeligen Varietät gehörend feststellte. Auch östlich von Colditz in Sachsen (das ist unweit des Thümmlitz- waldes) soll der Vogel „im Herbst 1913" beobachtet und gleichfalls — 23 — in einem Exemplar erlegt worden sein. Mein Gewährsmann, der mir darüber noch weitere, genaue Angaben* versprach, hat aber leider nichts wieder von sich hören lassen. In den letzten Dezembertagen (am 30. und 31.) 1913 traten in der Rochlitzer Gegend dann Flüge von Seidenschwänzen auf. Die erste Meldung erhielt ich von P. Weifsmantel, eine weitere von Prof. M. Höpfner, der eine kurze Notiz über das Auftreten dieser schmucken Wintergäste auch im Rochlitzer-Tageblatt brachte und damit jenen vielen Laien, denen die Yögel gleichfalls aufge- fallen waren und von denen mich viele nach ihrer Art befragten — sie schilderten sie mir „so bunt, als wie Eichelhäher" — , die erwünschten Aufklärungen gab. Die letzte, mir gemachte Beob- achtung der Yögel datiert vom 6. Januar 1914, um welche Zeit sie anscheinend die Gegend wieder verlassen haben dürften. Ganz ungewöhnlich spät, nämlich am 27. April 1914 sah ich dann nochmals einen Seidenschwanz auf dem Rochlitzer-Berge. Der Vogel safs auf einer Birke und klaubte hier deren Kätzchen aus; er flog, als er mich gewahr wurde, sofort ab und liefs sich in den für Beobachtungen nicht gerade günstigen Gelände (Steinbruchs- gebiet) auch nicht wieder sehen. Aufmerksam auf ihn wurde ich durch das charakteristische feine Trillern, das übrigens auf das Vorhandensein mehrerer Yögel deutete. Ist Lantus Senator Brutvogel der ProTinz Posen ? Von Prof. J. Hammllng. Der Rotkopf Würger ist von mir wiederholt, auch paarweise in der näheren Umgebung von Posen beobachtet worden; doch verweilten die Vögel hier immer nur eine kurze Zeit. Es handelte sich demnach nicht um Brutvögel, sondern um Durchzügler (vgl. J. f. 0. 1911, S. 431 u. Zeitschr. der Naturwiss. Abt. der deutschen Gesellschaft für K. u. W. in Posen, 1912). Dazu kommt nun aber eine weitere Beobachtung aus dem südlichen Teile unsrer Provinz (Kr. Ostrowo), auf Grund deren diese Art unter die Brutvögel der Provinz Posen aufzunehmen sein dürfte. Von Antonin (Kreis Ostrowo) aus, wohin ich mich am 6. VII. 1914 zum Zwecke der Besichtigung der Fürstlich Radziwillschen Vogelsammlung begeben hatte, machte ich am Morgen des folgenden Tages mittels der Eisenbahn einen kleinen Abstecher nach dem benachbarten Przygodzice. Von der Haltestelle, die, ziemlich weit von dem genannten Orte entfernt, an einem der fürstlichen Fisch- teiche liegt, wendete ich mich auf der von Ostrowo kommenden Chaussee südlich und schlug dann bald einen den Eisenbahndamm schneidenden Landweg ein, um auf diesem den ziemlich umfang- reichen Tschieliny-Teich zu erreichen, zu dem ich freilich dann doch nicht gekommen bin, da andere Dinge unterwegs meine Aufmerksamkeit in Anspruch nahmen und meine Zeit nur kurz — 24: - bemessen war. Der Weg führte mich zuerst durch Kiefernwald, in den sich stellenweise Laubholz mischte, in südwestlicher Richtung bis zur Waldwärterei Tarchalski. Von hier bog der Weg, an einem kleinen Teiche vorbeiführend, nach Westen ab und zog dicht an einem ziemlich schmalen Streifen Kiefern hoch wald entlang, während sich an seiner Nordseite eine einige 100 m breite und ziemlich lange Lichtung hinzog, die teilweise als Weideland diente, teilweise mit dürftigen Kulturen von Roggen, Hafer und Kartoffeln bestanden war. Der Streifen Hochwald bedeckte, immer unmittelbar am Wege, eine den Weg begleitende sandige Anhöhe, anscheinend eine alte Düne, so dafs ich vom Wege aus das hinter der Höhe gelegene Gelände (Teiche) nicht übersehen konnte. Um Y28 Uhr vormittags bemerkte ich auf einem Pfahle der ein Roggenfeld rechts des Weges umgebenden Einfriedigung einen Vogel, den ich mittels des Glases als Lantus Senator feststellte. Der Vogel nahm mehrmals von der Erde Nahrung auf und trieb sich einige Zeit lautlos auf der Einfriedigung umher, um bei meiner Annäherung auf eine hohe Kiefer zu fliegen. Hier warnte er, als ich in seiner Nähe war, immer wieder mit tä tä tä täk. Manchmal klangen die Warnrufe schnarrend wie tär tär tär täk. Kaum war ich vom Wege aus unter die hohen Kiefern getreten, als ein zweites Stück dieser Art von einer Kiefer zur Erde flog, ganz in meiner Nähe Nahrung aufnahm und dann wieder in den Kiefern verschwand. Die lebhaftere Färbung des Gefieders, die recht aufiallend war, charackterisierte dieses Stück als cf. Demnach war der erste Vogel mit dem unscheinbareren Gefieder ein Q. Nun wurde es in den Kronen der hohen Kiefern lebendig. An 4 bis 5 Stellen ertönten laute Rufe von der vorher angegebenen Art, und nach einigen Bemühungen gelang es mir denn auch, 3 bis 4 Vögel ins Glas zu bekommen. Einmal wurde der Futterruf eines jungen Stückes gehört, der dem der jungen Neuntöter recht ähnlich war. Es unterlag demnach keinem Zweifel, dafs ich auf ein Paar Rotkopfwürger gestofsen war, das hier irgendwo, auf den alten Kiefern vermutlich, genistet und anscheinend 3 oder 4 Junge er- brütet hatte. Dafs Würger, besonders Raubwürger, nicht ungern auf Kiefern nisten, weifs ich aus eigener Erfahrung. Mehrmals habe ich diese Vögel ziemlich niedrig auf wagerecht abgespreizten Zweigen alter Kiefern oder im dichten Geäst der Kronen jüngerer Bäume nistend angetroffen. Auch der Rotkopfwürger verschmäht derartige Nistgelegenheiten keineswegs. Hat ihn doch A. Bau wiederholt auf Kiefern nistend vorgefunden (vgl. Friderich p. 286). Da ferner die Jungen wenigstens zum Teil noch gefüttert wurden, wie der Futterruf des einen Jungen beweist, so dürfte es sich um keine Einwanderung der Familie aus einem fernliegenden Brut- platze handeln; denn die Abwanderung vom Brutplatze erfolgt in der Regel erst dann, wenn alle Jungen selbstständig geworden sind. So trieb sich ein Paar Lanius minor mit seinen erwachsenen — 25 — Jungten, die aber noch gefüttert wurden, nach meinen Beobachtungen bei Posen in den ersten Tagen des Juli (am 4./7. 1911) immer noch in der Nähe der Brutstelle umher. Dasselbe dürfte auch von Eot- kopfwürgern gelten. Es ist also wohl mit Recht anzunehmen, dafs das von mir beobachtete Paar hier oder irgendwo in der Nähe ge- brütet und Junge grofsgezogen hat. Auf Grund vorstehender Beobachtungen und Ausführungen möchte ich obige Frage ohne Bedenken bejahen. Der Alpenstraiidläufer als ostpreufsischer Brutvogel. Von F. Tischler. In seinem Aufsatz „Der Wert oologischer Kennzeichen" (Ornith. Monatsber. 1914 p. 185) stellt Reichenow fest, dals die Eier von Tringa aljyina und Tr. schinzi nicht zu unterscheiden seien, und bemängelt daher, dafs ich in meinem Buch „Die Vögel der Provinz Ostpreufsen" tin bei Heydekrug gefundenes Alpen- strandläuferei zu der letzteren Form ziehe. Hiernach könnte es scheinen, als ob ich in der Tat angenommen hätte, dafs eine Unter- scheidung der beiden Formen nach den Eiern möglich wäre; das ist aber keineswegs der Fall. Ich habe nämlich sämtliche An- gaben, die das Brüten des Alpenstrandläufers in Ostpreufsen be- treffen, auf die kleinere Form bezogen, während ich Erolia alpina alpina nur als Durchzügler aufführte. Ob die Abtrennung der Form schinzi überhaupt möglich ist, ist äufserst zweifelhaft; ich habe denn auch auf meine Bedenken ausdrücklich hingewiesen. Da mir aber die Frage noch nicht völlig geklärt schien, habe ich einstweilen noch 2 Formen des Alpenstrandläufers angenommen. Tut man dies aber, dann müssen alle an der südlichen Ostsee nistenden Vögel zu der Form schinzi gezählt werden, eine Ansicht, die namentlich von London und Buturlin (J. f. 0. 1908 p. 67, 68) vertreten wird. Nur aus diesem Grunde führte ich das von Hildebrandt bei Heydekrug gefundene Alpenstrandläuferei bei E. a. schinzi auf, wobei ich mir natürlich sehr wohl bewufst war, dafs eine Unterscheidung der Eier dieser beiden an sich zweifelhaften Formen ausgeschlossen ist. Zwei neue afrikanische Arten. Falco pyrrhogaster ßcliw. ii. sp. Oberkopf und Nacken brennend rotbraun, übrige Oberseite schwarz und grau quergebändert, Vorderrücken zunächst dem Nacken schwarz und rotbraun gebändert, Kopfseiten heller rot- braun, schmale Umsäumung des Auges und Zügel schwarz, Kehle weifs, rostfarben verwaschen, übrige Unterseite brennend rotbraun, ^ 26 — Handschwingen grauschwarz, auf der Innenfahne mit ovalen weifsen Flecken oder Querbinden, Armschwingen grau mit schwarzen Quer- binden, unterseits grau mit weifsen Randbinden am lonensaum, Unterflügeldecken rotbraun mit einzelnen schwarzen Schaftstrichen, Schwanz grau mit schwarzen Querbinden, letzte Querbinde vor dem grauen Endsaum breiter. Lg. (cT) 315, Fl. 150, Schw. 140, L. 28, Mittelz. 32, Sehn. v. d. Wachsh. 14 mm. Die Art steht zwischen F. ruficollis und fasciinucha. Die Färbung der Oberseite ähnelt der von ruficoUis, die der Unterseite der von fasciinucha, jedoch ist das Rotbraun lebhafter. Bosum im Uamgebiet in Ostkamerun (Tessmann S.). Dendronius aureicuspis ßchw. n. sp. Dem D. balius am ähnlichsten, aber die schwarzen rund- lichen Flecke auf Kehle und Unterkörper gröfser, jedoch nicht so grofs wie bei D. notatus, Oberseite dunkler, kaum gelblich ver- waschen, Rücken blafsgelblich quergebändert. Yon JD. scriptori- cauda durch goldgelbe Spitzen der Scliwanzfedern unterschieden. Ussagara (Deutsch-Ostafrika). Relchenow. Aufzeichnung. Auch Emberiza nivalis als Wintergast in der Prov. Sachsen : Anschliefsend an meine, in dieser Zeitschrift mitgeteilten Beob- achtungen über Acanihis flavirostris L. bin ich jetzt in der Lage, auch über Emberiea nivalis L. als Wintergast bei uns zu berichten. Am 14. Dez. 1914 unternahm ich noch einmal eine Fahrt in dasselbe Gelände, wo ich Acanihis flavirostris L. beobachtet hatte, um nach diesen Vögeln zu sehen. Auf einer etwas steinigen Ackerfläche, hinter dem Eibdamm, sah ich 2 Vögel die nach Art der Stein- schmätzer geschickt zwischen den Ackerschollen liefen. Ich erbeutete hiervon ein junges 9 ^Is Belegexemplar für meine Sammlung.' Udo Bährmann, Jerichow a. Elbe. Schriflenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden A^eiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. E. L. S c h i ö 1 e r , Om Forskelleu mellem den danske Duebög og den typiske Astur palunibarius. Mit einer Tafel. (Dansk Ornith. Foren. Tidsskrift 1914 S. 93-112.) — Verf. hat 84 Habichte untersucht und gefunden, dafs es von jungen Habichten zwei Farbentypen gibt: eine — 27 — bräunliche und eine gräuliche. Letztere stammt aus Gegenden nördlich von Dänemark, besonders von der skandinavischen Halbinsel, die braune ist in Dänemark und näherer Umgebuner, z. B. Schonen, heimisch. Auch die Zeichnung der Hosen ist bei beiden Typen verschieden: bei jungen Dänen sind sie auf der Innenseite meist ganz ungefleckt und auf der Aufsenseite nur schwach gefleckt — bi&weilen überhaupt nicht — während sie bei den grauen, nördlichen Habichten mehr oder weniger kräftig gefleckt oder gestrichelt sind, auf der Innen- und Aufsenseite. Ferner sind skandinavische Habichte durchschnittlich etwas gröfser als dänische und zwar junge und alte Vögel. Eine scharfe Grenze zwischen beiden Formen kann nicht gezogen werden, Zwischenformen kommen vor. Vergleicht man aber einen nördlichen Vogel mit einem ausgeprägt dänischen, so tritt der Unterschied deutlich genug hervor. Ein Vergleich zwischen ausgeprägt dänischen Stticken mit solchen, welche in Norwegen geschossen sind, zeigt folgende Durchschnittsmafse: 11 dänische Männchen 310,2 mm Flügel, 21,4 mm Schnabel. 2 norwegische - 322 - - 21,3 - 5 dänische Weibchen 354,8 - - 24,9 - 3 norwegische - 375 - - 27,3 - Auch beim Vergleich des Brustbeins der beiden Gassen bekommt man einen guten Eindruck vom Gröfsenunterschiede. Bei alten Vögeln konnte in Farbe und Zeichnung ein Unterschied nicht festgestellt werden, und wenn die Norweger auch gröfser sind, so genügt dies doch nicht, um in allen Fällen mit Sicherheit die Bestimmung zu treffen. Die in Dänemark blutende Form mufs nach der Vermutung dos Verfassers den Brehm'schen Namen „gallinarum"' erhalten und folglich benannt werden : Ashir palumbarius gallinarum. Deutsche Vögel hat Verf. nicht untersucht, er vermutet aber, dafs in Deutschland eben- falls die Form ,, gallinarum"' brütet. 0. H a a s e. E. L. S c h i ö 1 e r , Lidt an Ederfuglen, Somaferia mollissima L. og nogle af dens Racer. (Dansk Ornith. For. Tidsskr. 1908 S. 109 — 149; 1914 S. 233—276). — In dem ersten Teile der Arbeit (vergl. Jahrg. 1908 S. 196—197 dieser Zeitschrift) wird die Mauser der Eider- enten sehr ausführlich behandelt. Der vorliegende zweite Teil beschäftigt sich mit den von Brehm aufgestellten Formen. 1. megauros (soll so klein wie faeroeensis sein und 16 Schwanzfedern haben). Ein solches Tier bat Verf. unter den vielen Hunderten, welche er gesehen hat, nicht gefunden. 2. plaiyuros soll kleiner als die typische Form sein. Verf. hat zwischen den vielen untersuchten Vögeln aus Dänemark solche gefunden, die etwas kleiner und scbmalschnäbeliger sind als wissentlich dänische. Auch die von Sandmann für die Karlinsel angegebenen Eiermafse sind kleiner. Die Art scheint weiter nach Osten und Norden etwas kleiner zu sein. Ein festes Unterscheidungsmerkmal ist nicht gefunden worden. — 28 — norvegica, Vögel von der West- und Nordküste Norwegens. (Die von den Küsten des Kattegats und Skagerracks, sowie die in Däne- mark und längs der West- und Ostküste Schwedens brütenden gehören zur typischen Form der Art.) Für die Erhaltung dieser Form tritt der Verf. ein. Das Dunenjunge ist in der Farbe mehr verwischt als die typische Form, junge Vögel ebenso. Die 99 ^^^^ ^^^^ braun als rotbraun (wie typische) mit weniger deutlicher Spiegeleinfassung. Ausgefärbte cf cT sind in Farbe wie typische, haben aber meist breitere und längere krumme Armschwungfedern als diese ; die Federgrenze an der Schnabel- seite ist meist „gebrochen" und die Schnabelzipfel sind durchgehend schmaler und spitzer endend. Die Form des Kopfes ist im ganzen — geltend für beide Geschlechter und alle Altersstufen — etwas ab- weichend von dem des typischen Eidervogels, indem der Nasenrücken etwas konkav ist, während er bei der typischen Form eher krumm ist, und die Stirn erscheint höher, indem die Nasendrüsen bei den norwegischen Stücken stärker entwickelt sind, als bei den typischen. West- und nordnorwegische Eidervögel sind durchschnittlich etwas kleiner als typische. faeroeensis. Diese Form ist der Zwerg unter den Eidervögeln und darf als Subspezies anerkannt werden. Dunenjunge noch dunkler und verwischter als Norweger, junge Vögel durchgehend viel dunkler als norwegische und typische, bis- weilen ganz rufsbraun ; Spiegeleinfassung noch undeutlicher, in einzelnen Fällen ganz fehlend. Ausgefärbte cfcf sind wie typische und norwegische gezeichnet; die krummen Armschwingen sind in Breite und Länge wie bei typischen cTcT (nicht länger und breiter wie bei norwegischen); der Federgrenze an der Schnabelseite ist meist „gebrochen" und der Schnabelzipfel in der Eegel noch schmaler und kleiner als bei norwegischen. Die Kopfform ist, teils wegen der starken Entwicklung der Nasendrüsen, annähernd dieselbe wie bei der Form norvegica. Die Rasse faeroeensis ist sehr klein. , islandica. Der isländische Eidervögel ist durchschnittlich un- bedeutend kleiner als der norwegische, viel kleiner als der typische und gröfser als der der Färöer. Was Kopf- und Schnabelform betrifft, so gleicht der isländische Eidervögel dem norwegischen und färöerschen mit dem Unterschiede, dafs die Schnabelzipfel häufiger als bei den 2 anderen Rassen sich in der Entwickelung dem typischen nähern können. Die vorderste Federgrenze bildet meist eine „gebrochene" Linie. Die Form des Schnabels wird durch die Nasendrüsen auf ähnliche Weise geprägt wie bei norvegica und faeroeensis. In der Farbe sind erwachsene cfcf im Prachtkleide wie typische, norwegische und färöersche; in der Kopfform ähneln sie den letzteren, aber nicht den typischen, und das gilt auch für 99 ^^^ junge Vögel. — 29 - Im Sommerkleide zeigen isländische cfcT in höherem Grade olivenbräunlich gekantete und quergestreifte Brustfedern als die oben genannten Rassen. Die 99 s^°^ durchgehend heller und kräftiger in der braunen Farbe als norwegische und färöersche und nähern sich in dieser Hinsicht typischen mehr als jenen. Junge Vögel sind ungefähr wie norwegische. Am wenigsten ähnelt der isländische Eidervogel dem färöerschen. Die Dunenjungen des isländischen Eidervogels weichen von den bis jetzt untersuchten Formen sehr bedeutend ab durch ihre hellere, grauliche Farbe; sie ähneln Grönländern. Die isländischen Eidervogel werden bei Behandlung der Grön- ländischen später nochmals betrachtet werden. Der interessanten Arbeit sind Zeichnungen von Gerhard Heil mann beigegeben, die die Schnabel- und Kopfform u. a. der ver schiedenen Formen zur Darstellung bringen. Dem Verf. bat ein recht bedeutendes Material vorgelegen. Dasselbe ist mit grofse Sorgfalt bearbeitet worden. Auf die Ver- änderung des Kleides in den ersten Lebensjahren ist eingehend Eücksicbt genommen worden. Auf Tabellen finden wir Mals- und Gewichtsangaben. 0. H a a s e. P. Rosenius, Sveriges Fäglar och Fägelbon. Lund, Gleerups- fOrlag. (Lief. 2.50 Kronen). — Von diesem in Folioformat erscheinenden Werk liegen jetzt 4 Lieferungen vor. Der Verfasser hat mit seiner Ver- öffentlichung einen neuen eigenartigen Plan zur Ausführung gebracht, indem er die Nistweisen der schwedischen Vögel selbständig in Bild und Wort behandelt. Die sehr sorgfällig im Lichtdruck ausgeführten Ab- bildungen nach Photographien, die nach der Natur aufgenommen sind, geben nicht nur die Nester mit den Eiern wieder, sondern auch deren Standort mit der natürjichen Umgebung und in Landschaftsbildern. Der Text liefert eingehende Beschreibung von Nest und Eiern und allgemeine Schilderung der Lebensweise. Die vorliegenden Lieferungen behandeln die Sänger, Nachtigall, Rotschwänze, Steinschmätzer, Drosseln, Schilf- sänger u. a. Durch die schönen Bilder, die ihre Erklärung in sich selbst tragen, wird das Werk auch in solchen Kreisen Verbreitung finden, die der schwedischen Sprache nicht mächtig sind. G. V. Burg, Katalog der Schweizerischen Vögel. Begonnen von Th. Studer und V. Fati 0. 11. Lieferung. Bern und Genf 1914. — Die vorliegende elfte Lieferung des Werkes behandelt Pieper und Lerchen. Aus dem Inhalt ist hervorzuheben, dafs Anthus aquaticus, pratensis und arboreus in der Schweiz gemein sind, A. campestris ein weniger häufiger Brutvogel ist und A. obscurus und cervinus zu seltenen Irrgästen gehören. Von Lerchen ist A. arvensis gemein, Galerida cristata als Brutvogel an verschiedenen Orten eingebürgert, häufiger aber Zug- und — 30 — Wintervogel, Lullula arborea häufig, Calandrella hrachydactyla seltener Brutvogel. Melanocorypha calandra und Fhileremos alpestris kommen als seltene Irrgäste in Betracht. Melanocorypha yeltoniensis ist nur einmal, M. sibirica noch nicht sicher nachgewiesen. Auf der beigegebenen Karte ist die Verbreitung von Anthus aquaticus dargestellt. Ardea. Tijdschrift der Nederlandsche Ornithologische Vereeniging. — Das 4. Heft des 3. Jahrganges der Zeitschrift enthält folgende Abhand- lungen: E. D. van Oort, Resultaten van het ringonderzoek van het Rijks Museum te Leiden. — A. van Pelt Lechner, Varia oologica et nidologica. — A. B. W i g m a n , Aberratio in nestwijze en eieren- aantal bij den Scholekster (Haematopus ostralegus auf einem Pfahl- stumpf nistend). — E. D. van Oort, Een nieuwe eendsort voor de Nederlandsche fauna, Oidemia perspicillata. — H. S w a e n , Bijzonder- heden betreffende de gierzwaluw {Apus apus). — A. Bürdet, Un trait de la vie des cicognes. — E. D. van Oort, Körte mededeelingen. Club van Nederlandsche Vogelkundigen. — Der 4. Jahresbericht enthält aufser mehreren Sitzungsberichten: Baron Snouckaert van Schauburg, Over eenige zeer opvalleude verschijningen in Nederland; Ornithologie van Nederland. Waarnemingen van 1. October 1913 tot en met 30. September 1914, De Steenuil van Palestina (in Nord- und Ost- Palaestina Athene lilith, in Süd-Palaestina vermutlich A. glaux); Vijf weken door Italie. — W. C. van H e u r n , Jacht op en Zeearend {Haliaetus leucogaster) ; Catharista atrata. — A. Crevecoeur, Avifauna van Den Haag en Omstreken. R c h w. E. Puhlmann, Das Sich-tot-legen-lassen von Vögeln; Ornith. Monatsschr. 1914, 512—515. L. N. G. R a m s a y , Observations on the Bird-Life of the Ana- tolian Plateau during the Summer of 1907; The Ibis 1914, 365—387. R. Meinertzhagen, Notes from Mesopotamia; The Ibis 1914, 887—395. P. R. Lowe, A note on the common Ringed Plover of the British Isles {Charadrius hiaticola major Seebohm), and on coloration as a factor in generic Differentiation; The Ibis 1914, 395—403. H. 0. Forbes, Notes on Moline's Pelican (Pelecanus thagus)\ The Ibis 1914, 403—420. — Die Arbeit enthält Beschreib'ungen der Farben des Schnabels wie der Kehle von cf und 9 des genannten Pelikans (Taf. 18) und sehr eingehende Mitteilungen des Lebens, Brutgeschäfts, etc. T. I r e d a 1 e , The surface Breeding Petrels of the Kermadec Group.; The Ibis 1914, 423—437. S c h a 1 o w. — 31 — Nachrichten. Otto Herman f. Otto Herman ist am 27. Dezember 1914 morgens im Patriarchen- alter von 80 Jahren sanft ins Jenseits hinübergeschlummert. Ein Gelehrter von europäischem Kufe, ein zünftiger Naturforscher von über- ragender Bedeutung und zugleich ein Dichter und Völkerpsjchologe von tiefster Intuition ist mit Otto Herman dahingegangen. Er gehörte jenem seltenen, aussterbenden Gelehrtentypus an, der bei aller Fachwisse n- schaftlichkeit das ganze umfassende Weltbild in seinem Geiste und in seiner Seele trägt, der gerade aus dem genialen Erfassen der grofsen Zusammenhänge auch das Höchste für seine SpezialWissenschaft zu leisten vermag. Seine geistigen und ethischen Verwandten sind die Virchow, die Helmholtz, jene Dichtergelehrten, die grofse Zunftwissenschaftler, wunderbare Hellseher, bedeutende Politiker und auch grofse Menschen waren. Und bei all seiner Universalität war Otto Herman zugleich der ungarische Gelehrte, der mit der Liebe eines Fanatikers an der Scholle hing, der seine tiefsten Erkenntnisse, seine originellsten Ent- deckungen aus dem heimatlichen Boden, aus der Seele des ungarischen "Volkes schöpfte. Eine seiner ersten Arbeiten behandelte die Spinnen. Mit diesem Werke führte sich Herman in die europäische Wissenschaft ein. Seine ornithologischen Werke zeigen ihn auf der Höhe schöpferischer wissen- schaftlicher Forschung. Sein Tiefstes aber gab er in seinen ethnogra- phischen Werken, namentlich in der gewaltigen Arbeit über „Die Ur- beschäftigung der Magyaren". Hier wird der Fachgelehrte zum Seher, der Naturforscher zum Psychologen von subtilstem Verstehen. Nur ein Mensch, der im Unterbewufstsein etwas von den grofsen Geheimnissen des Naturgeschehens erraten mochte, konnte so Tiefes, so Feines, so Originelles geben. Er belauschte die Volkspsyche in ihren verborgensten Regungen, er wufste aus vorhandenen Seelenrudimenten mit der Bild- kraft des Künstlers das Ganze, die einzige Schlufsfolgerung aufzubauen. Deshalb wirken seine Wahrheiten nicht selten mit der Eindringlichkeit von Offenbarungen. Der Tod Otto Hermans bedeutet für die internationale Wissenschaft einen herben Verlust, wir aber beklagen in ihm einen Uner- setzlichen, dessen Name für alle Zeiten mit Erfurcht und Liebe genannt werden wird. Otto Herman wurde am 27. Juni im Jahre 1835 in Alsöbänior, Komitat Borsod, geboren. Nach Beendigung der Mittelschule war er in Wien Hörer des Polytechnikums. Er nahm am polnischen Freiheitskampfe teil. Dann — nachdem er eine Zeitlang im Köfseg gelebt hatte — wurde er Beamter der naturwissenschaftlichen Abteilung im Wiener Hof- museum an der Seite Brunner von Wattenwylls. Als solcher liefs er mehrere wissenschaftliche Arbeiten erscheinen, die die Auf- merksamkeit Samuel Brassais auf ihn lenkten. Durch Brassais Vermittlung — 32 — kam Herman nach Kolozsvär als Kustos der Siebenbürger Museumver- einigung. Zu jener Zeit war er auch journalistisch tätig. Nach den blutigen Kolozsvärer Wahlen im Jahre 1872 lebte er bei seinen Freunden in Siebenbürgen und beschäftigte sich vornehmlich mit eingehenden Studien der Vogel- und Spinnenwelt. Er legte der Ungarischen Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft seinen Plan vor, eine grofsangelegte Mono- graphie der Spinnen zu schreiben. Mit dieser Arbeit beschäftigt, liofs er sich in Budapest nieder. Bald wurde er hier Kustos der natur- wissenschaftlichen Abteilung am Nationalmuseum. Im Jahre 1878 wurde er zum Abgeordneten des II. Bezirks der Stadt Szeged gewählt, den er als Oppositioneller mit dem Programm der Unabhängigkeitspartei jahr- zehntelang im Parlament vertrat. Im Jahre 1877 gründete er die naturwissenschaftliche Zeitschrift „Terraöszetrajzi Füzetek". In rascher Folge gab er nun wertvolle Arbeiten, Früchte seines grofsen Könnens, heraus. Im Jahre 1870: Beitrag zur Kenntnis der Arachnoideen-Fauna Siebenbürgens; 1877: Die Phylloxera -Angelegenheit; 1878: Über den italienischen Hanfbau. Dann erschien seine grofse Arbeit in drei Bänden: Die Spinnenfauna Ungarns. Im Jahre 1883 war er ein Mitbegründer des Tierschutzvereins. Im Auftrage der Ungarischen Naturwissenschaft- lichen Gesellschaft studierte er die ungarische Fischerei und die Fisch- fauna. Als Ergebnis seines beispiellos gründlichen Studiums gab er sein zweibändiges Werk: Das Buch der ungarischen Fischerei, heraus, das füglich als ein Meisterwerk reicher wissenschaftlicher Arbeit genannt werden kann. Dann studierte er die ungarische Vogelwelt und leistete als Ornitholog Hervorragendes. Im Jahre 1891 organisierte er den II. internationalen Ornithologen - Congrefs in Budapest. Er organi- sierte die Beobachtungsstationen für den Vogelzug in Ungarn, brachte ein reiches und wertvolles Material hierüber zustande und begründete im Jahre 1894 die Zeitschrift „Aquila". Er leistete wertvolles auf dem Gebiete des internationalen Vogelschutzes und nahm auch Teil an dem Pariser, Londoner und Berliner Ornithologen - Congresse. Dann wandte sich sein lebhafter, nimmermüder Geist dem Studium des ungarischen Hirtenlebens zu, und auch da häufte er Schätze an fruchtbarem Material auf. Seine Arbeiten und Werke erschienen teils in den in- und aus- ländischen Zeitschriften, teils selbständig. Sie sind die Resultate eines tatenreichen, kostbaren Gelehrtenlebens, ein leuchtendes Beispiel gediegenen Könnens, grofszügiger Konzeption, unermüdlicher Arbeit und seelenvoller Schaffensfreude. Der Tod Otto Hermans, der auch Direktor der ornithologischen Zentrale war, erfolgte am 27. Dezember früh um 7Y2 Uhr in seiner auf dem Krifstinaring 91 befindlichen Wohnung infolge Herzschwäche. Bekanntlich erlitt der greise Gelehrte ungefähr zwölf Tage vorher infolge Unvorsichtigkeit des Kutschers eines Schwerfuhrwerkes einen schweren Beinbruch. Dieser Unfall erschütterte seine Gesundheit und führte scbliefslich zum Tode. Druck TOD Otto DornblUtb in Beroburg. Ornithologisclie lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 33. Jahrgang. März 1915. No. 3. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über die Streitlust gefangener Sperlingsvögel und Uire Oründe. Von Fritz Brann. Als ich noch ein halbwüchsiger Junge war, kam einst im wunderschönen Monat Mai mein Spielgefährte mit der Freuden- botschaft zu mir gestürmt, er habe im väterlichen Garten zwei ineinander verbissene Schwarzplättchen mit der Mütze bedeckt und so gefangen. Eilends folgte ich dem Glückchen in seine Wohnung, wo sich die angeblichen Schwarzplättchen als zwei Nonnen meisen {tarus palustris L.) erwiesen, die in einem win- zigen Käfig rastlos umherturnten. Froh der neuen PflegUnge trug ich die Yögel in einer Papiertüte nach Hause. Doch meine Freude sollte bald arg herabgestimmt werden. Nicht ohne triftigen Grund beflügelte das unablässige Wettern und Flattern der Gefan- genen meine Schritte. Als ich daheim den Papierbeutel entleerte, waren die Meisen wieder eng ineinander verkrallt. Die matte Haltung und die unsicheren Bewegungen des einen Vogels zeigten deutlich, wie schlecht er in dem Kampfe abgeschnitten hatte, und schon nach wenigen Stunden war der arg Mitgenommene eine Leiche. Mir kam diese Mordgeschichte damals recht befremdend vor, hatte ich doch lange genug Sumpfmeisen im Käfig gehalten, die treff- lich mit den Artgenossen auskamen, eng aneinandergeschmiegt in einem Nistkasten nächtigten und selbst wegen des dicksten Mehl- wurms niemals in ernstlichen Streit gerieten. Ich vermochte mir in jenen Tagen die ganze Begebenheit, die so wenig in den Rahmen meiner Erfahrung pafste, schlechterdings nicht zu deuten. Heute, nach dreifsig Jahren, bin ich in dieser Hinsicht doch schon etwas scharfsichtiger geworden. S - 34 - Es versteht sich von selbst, dafs der gefangene Vogel gar mancherlei tut und treibt, wozu er im Freileben niemals gekommen wäre, aber dabei behält er doch dieselbe seelische Veranlagung, sodafs die Wahrnehmungen der Vogelpfleger für die Kenntnis der verschiedenen Arten und Familien nicht belanglos sind. Vor der Hand mufs es als unerreichbares Ideal bezeichnet werden, dafs ein einziger Ornithologe ein klares Bild von dem Vogelleben unseres ganzen Planeten gewinnt, welches auf genauer Kenntnis aller Vogelfamilien, ihrer ökologischen Verhältnisse und ihrer geistigen Veranlagung beruhte. Grade dem Tüchtigsten ist es oft nur vergönnt, ein recht kleines Stück von der Schau- bühne des Lebens kennen zu lernen. Häufig genug erweist sich auch dabei die Wahrheit des Sprichwortes, dafs der Meister sich erst in der Beschränkung zeige, aber nicht minder müssen wir mit einem gewissen faustischen Drange und mit dem unstillbaren Hunger der Menschenseele rechnen, die Natur wenigstens auf einem Gebiete ihrer schöpferischen Tätigkeit möglichst allseitig kennen zu lernen. Ich mufs gestehen, dafs auch ich mich von diesem Drange nicht frei weifs. Da müssen denn die gefangenen Vögel eine Art Ersatz bieten für ihre freien Artgenossen, deren Leben sich in fernen Landzonen abspielt, welche ich kaum einmal flüchtig zu besuchen, geschweige denn gründlich kennen zu lernen vermöchte. Wir sprechen oft genug davon, irgend eine Art sei der typische Vertreter ihrer Familie. Trotzdem müssen wir bedenken, dafs sich nur der das rechte Bild von einer Sippe zu zeichnen vermag, der alle oder wenigstens eine sehr grofse Zahl ihrer Arten genau kennt Nun leben aber nur ausnahmsweise alle Angehörigen einer Familie auf einem so kleinen Erdraum, dafs ein Ornithologe sie samt und sonders in seiner Heimat beobachten könnte. Die Vorstellung, die wir uns nach den deutschen Lercheoarten von dem Wesen der Alaudidae gebildet haben, wird jedoch schon sehr wesentlich beeinflufst, wenn wir aufser ihnen nur noch Melano- corypha calundra L, Calandreda hracJiydactyla Leisl. und Eremo- phila alpestris L. genauer kennen lernen. Als Schüler hatte ich meine Teilnahme unter anderen besonders der Sippe der Ammern zugewandt und glaubte, sie ganz gut zu kennen. Wie sehr mufste ich aber meine Ansichten berichtigen, da mir später die zahl- reichen Ammerarten des Orients bekannt wurden. Noch viel besser zeigt sich das, worauf ich ziele, bei der Familie der Stur- nidae. Alle Begriffe, die sich der deutsche Gymnasiast von diesen gebildet hatte, waren dem biederen Starmatz unserer Triften entlehnt. Erst später lernte ich eine grofse Zahl asiatischer Arten kennen, wodurch meine Vorstellungen von dem Begriff Star in mehr als einer Hinsicht geklärt wurden. Wie grofs ist nicht das Stück unseres Planeten, das girlitz- artige Vögel beherbergt! Wer sie alle im Freileben beobachten wollte, müfste darauf ein Menschenleben verwenden und käme — 35 - doch schwerlich ans Ziel, da übermächtige Eindrücke der Natur und des Völkerlebens die Aufmerksamkeit immer wieder von ihrem bescheidenen Ziele ablenken würden. Dagegen ist es für den Mann nicht allzuschwer, sich einen wesentlichen Teil jener Kenntnisse anzueignen, der alle heute für uns erreichbaren Girlitz- arten in genügender Anzahl im Einzelbauer, im Flugkäfig und im gröfseren Zuchtraum beobachten durfte. Auch eine andere Überlegung nötigt mich dazu, in der Be- obachtung gefangener Vögel eine wichtige Ergänzung des Wissens zu erblicken, das der deutsche Ornithologe den Gefiederten der freien Natur verdankt. Ich denke dabei an die grofse Zahl nor- discher Zugvögel, welche vom Spätherbst bis zum Frühling in deutschen Landen weilen, uns aber grade zu der Zeit entrückt werden, da sie dem Brutgeschäft obliegen und alle für jenen Zeit- abschnitt bezeichnenden Erscheinungen, wie Gesänge, Balzüüge und Brunsttänze, am auffälligsten werden. Wenn ich mir einbilde, über das Wesen von Turdus iliacus L., Fasserina nivalis L., Acanthis linaria L. und ähnlichen Arten eine genauere Kenntnis zu besitzen als die Ornithologen, die sie nur während ihrer winter- lichen Streifzüge in unserer Heimat kennen lernten, so beruht diese Annahme nur darauf, dafs ich solche Arten in vielen, vielen Stücken das ganze Jahr hindurch im Einzelkäfig, im Flugbauer und in der Yogelstube beobachtet habe. Für die ungeheure Fülle von Einzelwahrnehmungen, deren sich der Pfleger gefangener Vögel erfreuen darf, spricht schon die Tatsache, dafs manche Vogelfreunde die Mufsestunden ihres ganzen Lebens nur einer einzigen Art widmen und doch nie zu der Über- zeugung gelangen, sie kennten diese species nun so von Grund aus, dafs sie nichts Neues mehr zu lernen hätten. Auch hier zeigt sich die Ohnmacht des Menschen, „der Dinge Wesen zu ergründen", die uns überall begegnet, wo ehrlicher Forschertrieb den Schleier der Schöpfung zu lütten trachtet. Seit jeher lese ich gern die Berichte der Zeitschriften, in denen junge Yogelpfleger von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen sprechen und dabei dem Erfahreneren nur allzu deutlich verraten, wie sie anfänglich allerlei Zufälligkeiten in dem Tun und Treiben ihrer Vögel für bezeichnende Lebensäufserungen der betreffenden Arten hielten. Je besser der Mensch die Vögel kennen lernt, desto vorsichtiger und zurückhaltender wird er auch in seinem Urteil über ihre geistigen und gemütlichen Eigentümlichkeiten. Im grofsen und ganzen dürfen wir uns allerdings nicht verhehlen, dafs ein sehr beträchtlicher Teil des von Vogelpflegern herrührenden Schrifttums, wenn wir es von einem höheren, allgemeineren Stand- punkt aus betrachten, verhältnismäfsig gering eingeschätzt werden mufs. Auch hier winkt nur der redlichen Bemühung ein ent- sprechender Erfolg, und in richtiger Erkenntnis der Tatsache, dafs nur die Fülle zur Klarheit führt, sollten alle die, welche bei ihrer - 36 - Liebhaberei auch wissenschaftliche Ausbeute erhoffen, die Beobach- tungen auf eine geringe Zahl von Arten oder doch wenigstens auf die Angehörigen weniger Familien beschränken. Dafs sie selbst in diesem Falle auf vollkommen sichere und lückenlose Erkenntnis verzichten müssen, wird ihnen bald genug klar werden. Im Laufe eines Menschenalters habe ich mindestens zwölf- bis fünfzehn- hundert Vögel mein eigen genannt und längere Zeit beobachtet, aber dennoch traue ich mir selbst über die intellektuelle und ge- mütliche Veranlagung meiner zahlreichsten Pfleglinge, wie etwa Enthatus rubeculus L., Sylvia cnrruca L., Emherisa citrinella L. und Chrysonntris spmus L. beileibe kein irgendwie abschliefsendes Urteil zu. "Wer einen solchen Stoff gründlich meistern will, mufs darin wohl oder übel bis zu einem gewissen Grade seine Lebens- aufgabe erblicken, wie es alle die — ich erinnere etwa an den Gimpelkantor Schlag, den Zeisigzüchter Müller, den Hofrat Liebe und von den neueren an Gengier, Heinroth, den anonymen „alten Vogelliebhaber" der „Gef Welt" u. a. m. — getan haben, denen wir auf diesem Wissensgebiete eine wirkliche Bereicherung unserer Kenntnisse verdanken. Wenn wir ihren Spuren folgen, wird es unserer Tätigkeit auch allmählich gelingen, die Zweifel und Be- denken jener Berufsgenossen zu zerstreuen, die in den Dingen, mit denen wir uns beschäftigen, vorläufig — nicht ganz zu Un- recht — nur einen begrifflich ungeordneten Haufen von allerlei Vorstellungen erblicken möchten. Deshalb wollen wir einer bescheideneren Liebhaberei durch- aus nicht abfällig begegnen, ist es doch der schönste Lohn allen geistigen Strebens, dafs es den Menschen selber bereichert, den es ergriffen hat. Dafs so mancher, der einmal eine Arbeit über diese oder jene Vogelart geschrieben oder eine Lokalfauna von Ahausen oder Bstadt verbrochen hat, sich deshalb für einen grofsen Ge- lehrten und kleinen Newton hält, ist ein unschuldiger Zug mensch- licher Eitelkeit, über den man lächelnd hinwegsehen darf. Mag man über die Vogelliebhaberei denken, wie man will, das eine ist zweifellos, dafs sie viele deutsche Männer und Frauen inniger mit der heimischen Natur verbunden hat und dafs sie unzähligen herzerfreuende Einblicke in das Leben der höheren Tiere gewährt hat, die unserer Beobachtung nun einmal am leichtesten zugänglich sind. Deshalb müssen uns auch die Mafsnahmen der deutschen Bundesstaaten, welche diese Liebhaberei zu gleichem Schaden der Menschen wie der Vogelwelt unterbinden wollen, mit ehrlichem Unmut erfüllen. Wir möchten hoffen, dafs darin nach dem Er- löschen des grofsen Weltbrandes ein Wandel eintritt' und dafs sich dann die Männer an den grünen Tischen in solchen Dingen mehr durch das Urteil sachverständiger Fachleute als durch die Klagen hysterischer Damen bestimmen lassen, ist doch die Be- schäftigung mit den Gefiederten vor manchem anderen Tun berufen, dafür zu sorgen, dafs unser schwertgeübtes und im Denken wohl geschultes Volk auch reich bleibe an Gemüt und an Naturgefühl. - 37 - Für alle Liebhaber, welche p^röfsere Käfige und ganze Stuben mit Vögeln bevölkern wollen, ist die Frage, ob eine Art verträglich ist oder nicht, überaus belangreich. Aber leider sind die Gründe, von denen die Geselligkeit und die Streitlust des einzelnen Vogels abhängt, so mannigfaltig, dafs sich selbst der Erfahrenste kaum zutraut, in dieser Hinsicht den Wahrsager zu spielen. Nur selten wird ein Fragesteller von dem älteren Vogelwirt eine andere Ant- wort erzielen als den scheinbar sehr billigen Rat, die Sache durch einen Versuch klarzustellen. Mich selber warnen die Erfahrungen langer Jahre, darin allzu hoffnungsvoll zu sein. Sicherlich fehlt es nicht an Beispielen, wo Angehörige arg bescholtener Arten sich lange Zeit hindurch vollkommen friedlich benahmen, aber ebenso sind doch auch jene Fälle recht häufig, in denen solche Vögel, die sich des allerbesten Rufes erfreuen, voll blinder Mordlust gegen ihre Genossen wüten. Wer da sieht, wie sich ein Dutzend kleiner Vögel aus den Familien Aegintha und Spermestes auf der Sitzstange eng anein- ander schmiegt, oder wie sich diese Tierchen in den Schlafnestern zu wirren Klumpen zusammenballen, der sollte meinen, hier einen Grad von Geselligkeit gefunden zu haben, der sich schlechterdings nicht mehr steigern läfst. Nehmen wir jedoch an, jene Pracht- finken seien ausschliefslich Männchen! In diesem Falle braucht nur eins vod ihnen ungewöhnlich schnell in brünstige Erregung zu kommen, und das idyllische Zusammenleben hört mit einem Schlage auf. Im wahrsten Sinne des "Wortes aufser sich geraten verfolgt der erregte Vogel seine Genossen mit mörderischen Hieben und Bissen und ruht nicht eher, bis er Tod und Verderben um sich verbreitet hat. Dabei pflegt er sich selber nicht einmal irgendwie zu gefährden, denn falls seine Käfiggesellen nicht selber in Brunst sind, nehmen sie die Mifshandlungen widerstandslos hin wie ein unentrinnbares Verhängnis. Sie beweisen damit, dafs der Grund dieser Tobsucht nicht in irgend einem Entschlufs, irgend einer Willenshandlung zu suchen ist, sondern lediglich in körper- lichen Zuständen. Weil die Männchen der Aeginthaarteu gegenüber plötzlichen Wärmeschwankungen lange nicht so empfindlich sind wie die Weibchen, beschlofs ich zu Zeiten, wo ich ihnen in meiner Be- hausung nicht allzu günstige Lebensbedingungen zu bieten ver- mochte, aber dennoch auf ihren bunten Verein nicht verzichten wollte, nur männliche Prachtfinken in meine Flugkäfige zu stecken. Aber sehr bald machte ich die Erfahrung, dafs sich ein solcher Plan nur dann auf die Dauer verwirklichen läfst, wenn man ganz genau aufpafst, um jeden Vogel, der plötzlich in starke Brunst kommt, möglichst rasch zu entfernen. Hält man mehrere artgleiche Pärchen solcher Vögel zusammen, so entstehen wohl auch hitzige Brunstkärapfe Ihre Folgen sind aber nicht so schlimm wie in den eben erwähnten Fällen, da der brünstige Gegner sich schon seiner Haut wehrt und die scharfen — 38 — Waffen deshalb bald stumpf werden, um so mehr, als die meisten hier in Fra^e kommenden Arten gesellig leben und auch in der Freiheit auf verhältnismäfsig engem Raum miteinander auskommen müssen. Bei mir wenigstens ereigneten sich die garstigsten Mord- szenen immer grade dann, wenn ein Prachtfinkenmännchen in plötzlich aufflammender Brunst über die Männchen verwandter Arten herfiel, die in geschlechtlicher Hinsicht garnicht erregt waren, um sie, ohne dabei irgendwelchen Widerstand zu finden, durch scharfe Hiebe und energisches Kneipen mit dem kräftigen Schnabel zu Tode zu bringen. Besonders abstofsend wirkt dies Benehmen in den Fällen, wo die brunsttollen Tiere sogar den Tod des Gegners nicht wahrnehmen, sodafs noch dessen Leiche ihren Mifshandlungen ausgesetzt ist. Dabei sind die erregten Geschöpfe gegen alles andere derartig abgeblendet, dafs man sich bei gröfseren Behältern mit- unter ganz aufserstande sieht, ihren Opfern beizuspringen. Augen- scheinlich haben wir es hier mit krankhaften Vorgängen zu tun, deren Grund darin zu suchen ist, dafs sich der Geschlechtstrieb der Vögel nicht in gesetzmäfsiger Weise auswirken kann. Wird doch auch das merkwürdige Amoklaufen der Malayen von manchen Forschern auf ähnliche Gründe zurückgeführt. So befremdend uns diese mordsüchtigen Männchen auch erscheinen mögen, ihr Verhalten mufs doch wohl fast ausschliefslich auf ihre unnormale Lage zurückgeführt werden und nicht etwa darauf, dafs sie selbst entartet wären; wenigstens ist das erste ganz fraglos die Hauptsache. So lebt z. B. augenblicklich bei meinem Thorner Freunde und Mitarbeiter, dem Bastardzüchter H. Wickel, ein kleines Elsterchen (Spermestes cucullata Sw ), das bei mir vor einiger Zeit in einem nur von Männchen bewohnten Flugkäfige zwei Schmetterlingsfinken ( üraeqinthus beugalus L.) entsetzlich zugerichtet hat, mit einem Weibchen von Ämaurestes frmgtlloides Lafr. in glücklicher Ehe. Die Neigung der Aegittthaaiten^ sich stets eng aneinander zu schmiegen, ist wohl darauf zurückzuführen, dafs ihre Heimat in weiten Grasfluren zu suchen ist, in denen wir viel stärkere Wärmeschwankungen finden als in Waldländern. Gegen solche Temperatureinflüsse müssen aber diese winzigen Geschöpfe doppelt empfindlich sein. Angehörige anderer Familien, die nicht selten mit den Aegintha- und SpermestesRiteu zusammengehalten werden, wie die häufig eingeführten afrikanischen SerinussLTten, lassen sich selbst bei arger Kälte nur selten in die eben geschilderten Erwärmungsgenossenschaften aufnehmen, und wenn es je der Fall ist, spielt ein gewisser Nachahmungstrieb dabei wohl eine wichtigere Rolle als das Wärmbedürfnis. Es gibt übrigens auch deutsche Vögel, deren anschmiegendes Wesen auf ähnlichen Gründen beruht. Dazu gehören vor allem die Paridae. Stellt man Sumpf- und Blaumeisen in ihrem Käfig einen Nistkasten zur Verfügung, so kann man sicher sein, sie schon in der nächsten Nacht samt und sonders in diesem Verliefs — 39 — zu finden, und selbst die so viel gröfsere Kohlmeise hält darin mit ihren kleinen Basen gute Nachbarschaft. Um sich davon zu überzeugen, dafs wirklich das Wärmebedürfnis bei diesem Verhalten eine Eolle spielt, braucht man nur Nacht für Nacht — etwa nach Aufklappen des Nistkastendeckels — einen Blick in die kleine Schlafstube zu werfen. Dafs man dadurch die Ruhe der gefiederten Hausgenossen stört, ist kaum zu befürchten, denn unsere deutschen Meisen haben einen auffallend tiefen Schlaf und sind in diesem Zustande gegen Geräusche, ja selbst gegen Be- rührungen recht unempfindlich. Vielleicht wird dadurch ihre Sicherheit vor manchen Feinden nicht unwesentlich vermehrt, deren Aufmerksamkeit sie durch unruhigeres Verhalten leicht auf sich ziehen könnten. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nebenher bemerken, dafs meinen Erfahrungen zufolge alle nordi- schen Singvögel ganz im Gegensatz zu diesen Meisen einen auffallend leisen Schlaf haben, sodafs ich mich zur Nachtzeit den Käfigen von Schneeammern, Alpenlerchen und Leinfinken nur ungern nähere, aus Furcht, sie könnten erschreckt auffahren und durch ihr Beispiel auch die anderen Vögel veranlassen, sich ungestüm gegen die Kätigwände zu werfen und durch das wilde Flattern zu beschädigen. (Schlufs folgt.) Capriniulgus nauta, eine anscheinend neue Art. Von Prof. Dr. Elnar Lönnberg. Im Naturhistorischen ßeichsmuseum in Stockholm befinden sich vier Exemplare eines Caprimulyus^ die alle auf dem schwe- dischen Dampfer „Indianic" aufserhalb Aden erbeutet worden sind. Sie haben alle eine sehr blafsgraue Gesamtfärbung und sind ein- ander sehr ähnlich. Zwei von ihnen, und zwar nach den Be- zeichnungen auf den Etiketten ein Männchen und ein Weibchen, tragen eine viel mehr abgenutzte Befiederung als die beiden an- deren. Besonders gilt dies vom Männchen, dessen Steuerfedern und Schwingen sehr abgenutzt sind und teilweise in Mauser sich befinden. Aber auch beim Weibchen sind vor allem die mittleren Steuerfedern sehr abgenutzt. Diese beiden Exemplare müssen also alte Vögel sein. Die beiden anderen, auch ein Männchen und ein Weibchen in frischem Gefieder, sind wahrscheinlich junge Vögel, und es scheint sehr annehmbar, dafs die ganze Gesellschaft von vier eine Familie darstellt. Diese Exemplare weichen alle so sehr von den bis jetzt be- schriebenen Caprimulyus-FoTmen ab, dafs ich geneigt bin, sie als Vertreter einer neuen Art aufzufassen. Deshalb folgt hier eine Beschreibung. Die Oberseite des Kopfes und Nackens ist sehr hellgrau, welche Farbe in der Weise hergestellt wird, dafs die Federn auf weifslichem Grunde sehr fein mit dunkelbräunlich gewellt sind. — 40 — Oberhalb der Augen- und Ohrgegenden und auf den seitlichen Teilen des Genicks tritt das Weifsliche mehr hervor. Die übrigens sehr feinen schwarzen Schaftstriche sind entlang der Mitte des Ober- kopfes etwas breiter. Ihre gröfste Breite beträgt jedoch kaum mehr als 2,5 mm, meistens weniger. Bei den als Junge betrachteten beiden Exemplaren sind diese Schaftstriche entschieden schmaler. Die Zügelgegend ist hell rostgelblich, mit Schwarz gemischt (bei den Jungen heller). Die Ohrgegend rostbräunlich, mit Schwarz gemischt und quergebändert, darunter ein weifsliches Band (Bart- streifen) vom Unterkiefer nach hinten. Kinn weifslich, Kehle hell rostgelblich bis weifslich, mit dunkler Querzeichnung und hinten mit einer nicht scharf begrenzten, weifslichen Querbinde. Die Rückenfarbe ähnelt derjenigen des Oberkopfes, ist aber unbedeutend dunkler. Die schwarzen Schaftstriche sind schmal, höchstens anderthalb Millimeter breit, in der Regel viel schmaler. Zwischen dem Vorderrücken und Nacken eine sehr undeutliche Querbinde von unbestimmten weifslichen und blafs sandgelblichen kleinen Flecken. Auf den Schulterfedern sind die schwarzen Schaftstriche breiter, auf den gröfseren sogar sehr breit und auf der Aufsen- fahne gegen die Spitze von einem grofsen sandgelblichweifsen Fleck begrenzt. Basalwärts geht dieser in eine unregelmäfsige Querzeichnung von Schwarz und Gelblichweifs über, während die Innenfahne von den beiden Farben fein marmoriert oder mehr grau und von der Rückenfarbe ist. Die kleineren Oberflügeldecken sind schwarz mit weifsem Endsaume und etwas rahmfarbiger Zeichnung. Die mittleren und gröfseren haben ziemlich breite weifse Spitzen, nach innen von einem gewellten schwärzlichen Querbande begrenzt, und innerhalb des letzteren ist der sichtbare Teil der Feder weifs oder rahmfarbig und schwärzlich querge- zeichnet. Die Handschwingen sind braunschwarz, an den Spitzen in nach innen zunehmender Ausdehnung grau marmoriert. Beim alten Männchen ist die erste Schwinge an beiden Fahnen etwas unregelmäfsig rostgelb breit quergefleckt, die Flecken reichen aber nicht bis zum Schaft, der in seiner ganzen Ausdehnung dunkel- braun ist. Die äufserste von diesen unvollständigen, rostgelben Querbinden der Innenfahne liegt nur etwa 4 cm von der Spitze der Schwinge (also ganz verschieden von der Zeichnung derselben bei C. euroiJaeus\ und aufserhalb derselben gibt es noch Andeutungen von zwei anderen Querbinden in der Form von einigen angehäuften kleinen Flecken mit entsprechender Lage und Ausdehnung. Die Zeichnung der zweiten Schwinge ist im allgemeinen derjenigen der ersten ähnlich, aber die äufserste Querbinde der Innehfahne tritt mit der entsprechenden der Aufsenfahne in Verbindung, so dafs ein vollständiges, etwas schräges Querband da gebildet wird. In diesem rostgelben Querbande liegt auf der Innenfahne ein etwa 9 mm breiter und halb so langer weifser Fleck, der den Schaft eben erreicht und denselben ein Stück nach innen ähnlich färbt. Die beiden äufsersten, durch kleine angehäufte Flecken angedeuteten " — 41 — Querbinden der Innenfahne sind hier etwas mehr markiert als auf der ersten Schwinge. Die dritte Schwinge ähnelt der zweiten, nur gibt es hier keinen weifsen Fleck auf der Innenfahne, aber der Schaft und ein Bischen seiner Umgebung ist auf eine Strecke entsprechend dem rostgelben Querbande weifs. Die beiden äufsersten Querbinden der Innenfahne sind noch besser ausgeprägt, indem die kleinen Fleckchen, aus welchen sie bestehen, zusammenfliefsen. Auf den folgenden Schwingen erstrecken sich die Querbinden voll- ständiger über die ganzen Fahnen, sind aber gleichzeitig auch mehr oder weniger dunkel bräunlich getüpfelt. Die drei ersten Handschwingen des Weibchens weichen darin von denjenigen des Männchens ab, dafs die Querbinden der zweiten und der dritten Schwinge, in welcher die weifse Zeichnung sich beim Männchen vorfand, hier fehlt, d. h. die Unterflecken der beiden Fahnen be- gegnen sich nicht in der Mitte, und der Schaft ist überall dunkel. Die erste Schwinge des Weibchens ist weniger deutlich auf der Aufsen- fahne quergefleckt. Auf den Innenfahnen der drei ersten Schwingen haben die äufsersten Querflecken ungefähr dieselbe Lage wie beim Männchen (d. h. etwa 4 cm von der Spitze), ebenso finden sich auch aufserhalb derselben zwei durch kleine Fleckchen an- gedeutete Querzeichnungen. Die Schwingen der jungen Vögel sind denjenigen des Weibchens ähnlich, doch ist vielleicht die Quer- zeichnung bei jenen etwas besser ausgeprägt. Die Gesamtfarbe der Oberschwanzdecken ist etwas heller als diejenige des Rückens, aber die Federn sind mehr oder weniger schwärzlich quergebändert. Die mittleren Steuerfedern haben die Farbe des Rückens mit etwa neun ziemlich schmalen und etwas welligen schwarzen Querbinden. Die äufseren sind hellrostgelblichgrün bis rostgelblichweifs, überall grob schwarz gesprenkelt und mit schwarzen Querbinden. Die beiden äufsersten Steuerfedern haben bei allen Exemplaren einen 4—7 mm breiten, weifslichen Spitzensaum, dagegen fehlen voll- ständig die für die Männchen von C. europaeus u. a. so charakte- ristischen reinweifsen breiten Enden dieser Federn. Unterkörper rostgelblichweifs mit schwärzlichen Querbinden, Brust dunkler, mehr grau, aber mit mehr oder weniger weifslichen Federspitzen. Unterflügeldecken rostgelb, dunkel quergezeichnet. Unterschwanz- decken rostgelblich weifs mit spärlichen, schmalen, dunklen Quer- binden, die bisweilen fehlen können. Schnabel und Füsse „schwarz- grau". Flügellänge des alten Männchens 180 mm, des jungen 183 mm, des alten Weibchens 169 mm, des jungen 172 mm. Totallänge in frischem Zustande: Männchen 255 mm; Weibchen 240 mm. Schwanzlänge 118 — 130 mm. Die Mafsangaben auf den Etiketten über die Total- Länge der frisch getöteten Vögel und gleichfalls auch die Flügelmafse der Bälge zeigen, dafs die Ge- schlechtsangaben auf den Etiketten auch richtig sind, da ja die als Männchen bezeichneten die gröfsten Mafse haben. Dies ist sehr wichtig, denn dadurch ist es auch bewiesen, dafs die Männchen von diesem Caprimulyus nicht reinweifse Enden der äufseren — 42 — Steuerfedern und auch nicht die grofsen weifsen Flecken auf der Innenfahne der ersten bis dritten Handschwinge besitzen, wie es beim Caprimulgus europaeus und mehreren anderen Ziegenmelkern der Fall ist. Von C. europaeus weicht ja auch diese Art dadurch ab, dafs die Querzeichnung der Innenfahne der Handschwingen so weit gegen die Spitze ausgedehnt ist. Diese bei Aden erbeutete Art scheint also eine isolierte Stellung einzunehmen. Durch die Abwesenheit des Weifs an den äufseren Schwanzfedern stimmt sie freilich mit C. oyyptins überein, aber die Unähnlichkeiten in anderen Beziehungen sind so grofs, dafs kaum eine nähere Verwandtschaft zwischen den beiden Formen angenommen werden kann. Die blasse Färbung dieses Ziegenmelkers deutet auf ein trockenes Klima der Heimat hin. Wahrscheinlich ist wohl auch diese Art ein Einwohner der südlichen Gegenden von Arabien, die ja auch in mehreren anderen Beziehungen ein besonderes zoogeographisches Gebiet zu bilden scheinen. So gibt es ja z. B. eine ganze Reihe von Säugetierformen, die für das südliche Arabien eigentümlich sind. Ein aberranter Dendrocopus medius (L.) und Corvus cornix L. Von Werner Hagen. Albinotische Buntspechte sind im allgemeinen selten. Aus der Literatur der letzten 10 Jahre ist mir nur ein Fall bekannt. Hermann Grote erwähnt einen albinotischen grofsen Buntspecht in den Orn. Monatsber. 1905, p. 4: „Der Vogel, ein junges 9? ist ganz weifs (auch Schnabel und Füfse), nur der Scheitel und die Steifsfedern sind karminrot." Einen ähnlich gefärbten Mittelspecht legte mir der hiesige Präparator Röhr vor. Der Vogel zeigt eine eigenartige Mischung von Albinismus, Erythrismus und Flavismus. Augenscheinlich ist es ein junger Vogel, da er sich noch etwas in der Mauser befindet, während alte Spechte jetzt schon aus- gefiedert sind. Leider ist das Geschlecht nicht untersucht. Der Oberkopf ist hellrot, noch nicht ganz ausgefiedert. Das Rot ist heller als beim normalen Stück. Die Steifsfedern sind nur blafsrot. Alles andere ist weifs. Der Bauch und die Brust sind gelblichrot übeiflogen, von dem Rot des Steifses langsam abblassend und am Kropf in reines Gelb übergehend.- Die Kehle ist reinweifs. Der Rücken ist gelblich, der Nacken reinweifs, die Armschwingen, Handdecken und Flügeldecken sind schmutzig weifs, die Handschwingen reinweifs. Die Füfse sind heller. Der Oberschnabel ist zur Hälfte weifs, die Spitzenhälfte grau. Der Unterschnabel ist fast ganz weifs, nur an der Spitze grau. Das Auge soll normal braunrot gewesen sein. Ein paar Federchen an beiden Wangen haben dunkle Farbe. ^ 43 — Das Exemplar stammt aus Ost-Mecklenburg von der Müritz. Es ist Mitte Oktober 1914 erlegt. Im Januar 1915 hielt sich auf dem Heiligengeistkamp von Lübeck eine albinotische Nebelkrähe auf. Die sonst schwarze Kopf- und Kehlzeichnung war vollständig weifs, auch das übrige Grau des Körpers sehr hell. In den Flügeldecken beider Flügel befanden sich einige weilse Federn. Der Schnabel war geradezu blendend weifs. Der Vogel wirkte unter den übrigen Krähen förmlich befremdend. Aber keiner derselben war im Benehmen ihm gegenüber anders als zu den Artgenossen. Aufzeichnungen. Zu den Angaben von U, Bährmann über Äcanthis flavi- roatris auf p. 13/14 d. Jg. d. Orn. Monatsb möchte ich bemerken, dafs diese Art auf den weiten noch unbesiedelten Flächen des Havellandes, das also auf gleicher geograph. Breite wie Jerichow liegt, ein alljährlicher und durchaus nicht seltener Wintervogel ist, wie ich dies auch schon mehrfach im Journ. f. Orn. mitgeteilt habe (vgl. auch J. f. 0. 1914 p. 371); auch im letztvergangenen Winter 1914/15 habe ich sie daselbst wieder in kleineren oder gröfseren Trupps beobachtet. Der Gelbschnabelhänfling dürfte überhaupt viel häufiger während des Winters im norddeutschen Binnenlande auftreten, jedoch vielfach nur übersehen oder nicht richtig erkannt werden. Dr. E. Hesse. In der ersten Hälfte des Oktober vergangenen Jahres wurde bei Gorka duchowna im Kreise Schmiegel ein jüngerer, noch blaufüssiger Falco cherrug erlegt. Der Vogel befindet sich aus- gestopft in meinem Besitz. Landgerichtsrat a. D. Kayser, Lissa i. P. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht, Reichen ow. D. A. BanDermaDD, The Distribution and nidification of tbe Tuhinares in tbe North -Atlantic Islands; The Ibis 1914,488-49-1. — Der Verf. behandelt 14 Formen der Ordnung der Tuhinares. Nach allgemeinen Mitteilungen über die Verbreitung gibt er in einer Tabelle eine Übersicht der einzelnen Formen nach ihrem Vorkommen auf den Inseln des nördlichen Atlantik. Dann folgt eine Übersicht der betreffenden Literatur, wobei die deutsche sehr lückenhaft behandelt wird. Die Formen — 44 — selbst werden wie folgt abgehandelt •- Angabe der Lokalität des Typus, Brutgebiete auf den nördlichen atlantischen Inseln und aufserhalb der- selben — diese Mitteilungen sehr eingehend und in kritischer Darstellung — und allgemeine Schlüsse hinsichtlich der Verbreitung. T. Salvador!, Notes on some species of the Genus Thalasso- geron; The Ibis 1914, 50J — r.06, PI. 19. — Bemerkungen über die Art Thalassogeron carteri ^ wie über die Arten Th. culminatns cJilororhynchus und eximius, im Anschlufs an Du Cane Godman's Mono- graphie der Sturmvögel. Von letzterer Art wird der Schnabel abgebildet. J. D w i g h t j r., The moults and Plumages of the Scoters-Genus Oidemia; The Auk 1914, 293—307, Plates 2i — 30; Die Dunenkleider, Jugend- und erstes Winterkleid, erstes Hochzeits- und zweites Wintergefieder, zweites Alters- und drittes Winterkleid werden eingehend von Oidemia americava, perspicillata, deylandi und carbo^ beschrieben. Für 0. nigra und fusca stand dem Verf. nur ein sehr beschiäoktes Material zur Verfügung, sodafs er diese beiden Arten nicht so wie die amerikanischen behandeln konnte. Auf der bunten Tafel (24) werden die Köpfe der 6 Arten, cf und Junge, ferner auf den Tafeln 25 — 27 die Primärschwingen von cT und 9 vorgenannter Arten und auf den Tafeln 28 — 30 nach photo- graphischen Aufnahmen die verschiedenen Kleider von 0. americana, perspicillata und deglandi abgebildet. R. W. Rockwell and A. Wetmore, A List of Birds from the Vicinity of Golden, Colorado; The Auk 1914, 809-333, PI. 31 — 33. — Faunistische Beobachtungen aus dem östlichen Colorado. Sie konnten in einem Gebiet gesammelt werden, welches sieh von der Ebene bis zu einer Höhe von 76U0 Fufs erhebt. Die Verf. besprechen die Bedingungen des Vorkommens in den einzelnen Verbreitungszonen und behandeln 109 Formen. Die beigegebenen Tafeln bringen Darstellungen der Lokalitäten, in denen gesammelt wurde; ferner Abbildungen der Nester und Eier von Colaptes cafer coUaris, Junco phaeonotus caniceps und Fipilo maculatus montanus. A. H. W r i g h t , Early records of the wild Turkey ; The Auk 1914, 334—358. — Die Literatur über den wilden Truthahn ist eine ungemein grofse. Der Verf. berichtet über einige weniger bekannte ältere Mitteilungen und geht dann speziell auf die Geschichte der Ein- führung der Art in Europa ein, wobei er besonders die Berichte aus der Zeit von 1500 — 1600 behandelt. Zum Schluls weist er auf frühere Ver- gleiche hin, welche zwischen der wilden Art und der domestizierten Form gezogen worden sind. R. W. S h u f e 1 d , Osteology of the Passenger Pige.on {Ectopistes migratorius)', The Auk 1914, 358-362, Plate 34. — Von der Wander- taube, die früher in Millionen von Exemplaren Amerika bewohnte, lebt nur noch ein, im Zoolog. Garten von Cincinnati, Ohio, befindliches Indi- viduum. Der Verf. hatte selbst in den 70 er Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch zu New Canaan, Connecticut, einen Schwärm, aus dem er ungeiähr 50 Exemplare erlegte, beobachten können. Nach dem ihm vom ü. S. National Museum zur Verfügung gestellten Material gibt er — 45 — eine Beschreibung der Osteologie der Wandertaube, die wir vollständig noch nicht besafsen. G. F, Simmons, Notes on the Louisiana Clapper Rail {Hallus crepitans saturatus) in Texas; The Äuk 1914, 3ö3 — 388. — Eine umfassende biologische Darstellung. J. T. N i c h 0 1 s , An undescribed Galapagos race of Oceanodronia Castro; The Auk 1914, 388 — 590, — Oceanodroma Castro bangsi n. subsp. W. Percival Westeil, Bird studies in twenty-four lessons. Cambridge 1914. 8, VllI and 152 with many illustr. — Ein instruktives Büchelchen mit sehr interessanter Methode der Einführung in die Vogel- kunde für den Anfänger. Entgegen ähnlichen Arbeiten, die wir in Deutsch- land und England besitzen, setzt der Verf. nichts voraus. In fünfund- zwanzig Unterrichts-Stunden, angelehnt an die Jahreszeiten, führt der Verf. seine Schüler in die Natur hinaus und erläutert die einzelnen Vögel und deren Lebensweise. Den einzelnen Stunden sind Aufgaben angefügt, die von dem Zögling nach den in der Natnr gewonnenen Eindrücken zu beantworten sind. Ausgezeichnete Abbildungen C. P. Newalls begleiten den Text. T. Salvadori ed E. Festa, Nuova specie di Frosone della Sardegna ; Boll. Mus. Zool. ed Anat. comp, di Torino, Febr. 1914, No. 681, vol. 29, 2 pg. — Coccoihraustes insularis n. sp. H. H. Bailey, The Birds of Virginia. Lynchburg 1913. 8. 400 pg. with col. illustrations. J. H. Salter, Bird Life tbrougout the Year. London 1913. 8. 256 pg. with illustrations. T. Salvadori, Philip Lutley Sclater, Socio correspondente della R. Accademia delle Scienze di Torino; R. Acc. d. Sc. di Torino 1913 — 1914. b pg. J. Büttikofer, De Koningspingoeins in de Rotterdamsche Dier- gaarde; Ardea 1914, 27 — 29, Taf. 1. — Der Rotterdamer Garten hatte aus einer für den neuen Edinburger Zoologischen Garten bestimmten Sendung antarktischer Tiere zwei alte und zwei junge Aptenodytes paUiyonica zu erwerben Gelegenheit, Der Verf. gibt eine Reihe von Mitteilungen aus dem Gefangenleben. J. Büttikofer, De Reigerkolonie in de Rotterdamsche Diergaarde; Ardea 1914, 9 — 13. — Mit einer Abbildung des Reiherstandes. C. Schmitt u. H. Stadler, Die Rufe und Gesänge der vier europäischen Fliegtrschnäpperarten; Ornith. Monatsschr. 1914,258 — 269. — Ausgezeichnete BoobachtunKen und weitere \ersuche, die Strophen und Rufe unserer 3Iuscicu2)a-ATiQn durch Notenschrift festzulegen. M. parva wird noch nicht behandelt. W. Koch, Nachahmungskünstler in der heimischen Vogelwelt; Ornith. Monatsschr. 1914, 241—257, 273—288. — 46 — F. Peckelhoff, Es gibt zwei deutsche Fulica- Arten ; Ornith. Monatsschr. 1914, 288—292. — Verf. unterscheidet neben Fulica atra eine kleinere Art mit schmalerer Bläfse, die er F. stenoleuca benennt. Die beiden Arten sollen sich auch biologisch unterscheiden. Er glaubt annehmen zu dürfen, dafs die kleinere Art aus dem Norden stamme und langsam nach dem Süden weiterrücke. J. W. S t 0 1 1 z , Zu der Arbeit über „Ornithologisches aus dem Grenzgebieten der sächsischen und preufsischen Oberlausitz"; Ornith. Monatsschr. 1914, 292 — 295. — Wendet sich gegen eine Eeihe von Mitteilungen A. v. Vietinghof's (Monatsschr. 1913) bezüglich des Vor- kommens von Anthus pratensis, Oriolus, Emheriza hortulana, Nucifraga, Aquila sp. Ed. Paul Tratz, Zwei interessante Ringergebcisse ; Ornith. Monatsschr. 1914, 296. — Sturnus vulgaris am 24/5. 1913 in österr.- Schlesien (Katschiz) beringt, am 17. /l. 1914 bei Cordoba ge- fangen. Ampelis garrulus am 17./12. 1913 in Flattach (Kärnthen) beringt, am 4./I. 1914 in Corredo (Süd-Tirol) erbeutet. A. Marx, Rastende Zugvögel auf Helgoland, Ornith. Monatsschr. 1914, 297—299. Cornel Schmitt u. H. Stadler, Von den Steinsperlingen der Hohensalzburg (Unterfranken); Ornith. Monatsschr. 1914, 300 — 801. W. Eagle Clarke, On some migratory birds observed at Fair isle during the spring and autumn of 1913; The Scottish Nat. March 1914, 53 — 55. — Notizen über 19 Arten, von denen Lanius minor, L. Senator, Falco subbuteo, Accipiter nisus, Anser fabalis, Mergus alhellus, Oedicnemus oedicnemus neu für die Avifauna der Fair Insel sind. Maud D. Haviland, The Courtship of the common guU ; Brit. Birds, VII, March 1914, 278 — 280. — Gute Beobachtungen mit be- gleitenden photographischen Aufnahmen. G. Bathurst Hony, Notes on the Birds of Wiltshire; Brit. Birds, VII, March 1914, 281 — 290. — Wertvolle Ergänzungen zu der 1887 erschienenen Arbeit von A. C. Smith über die Vogelfauna des ge- nannten Gebietes, welche 235 Arten aufzählte. Diesen fügt Hony 88 weitere an, von denen allerdings 10 auf nicht ganz sichere Beobachtung beruhen, darunter Dryocopus martius, Buteo desertorum, Somateria spectabilis, Tetrao urogallus, Erolia minuta, Fagophila eburnea und Stercorarius longicaudus. 6 Arten sind neu als Brutvögel. A. H. Cocks, The late G. E. H. Barrett-Hamilton ; Brit. Birds, vol. VII, March 1914, 291. D. G. Elliot, In memoriam: Philip Lutley Sclater. Born 4th Nov. 1829. — Died 27th June 1913; The Auk 1914, 1 — 12, plate 1. — Der beste, auch den Menschen Sclater würdigende Nachruf, den Ref. — 47 — E. Cushman Murphy, Preliminary description of a new petrel; The Äuk 1914, 12 — 13, plate 2. — Aestrelata chionophara n. sp. von der Trioidad Insel im südlichen Atlantik. Ch. Wendeil Townsend, A plea for the conservation of the Eider; The Auk lyl4, 14—21. — Verf. weist darauf hin, dafs Somateria dresseri und S. moUissima horealis durch permanente Verfolgung und Ausraubung der Nester an den amerikanischen Küsten mehr und mehr zurückgehen und ihre vollständige Vernichtung zu be- fürchten steht. Eine Reihe von Gewährsmännern werden hierfür aufgeführt. Er plädiert für eine Gesetzgebung im Sinne der auf Island und in Nor- wegen zum Schutze der Eiderente bereits bestehenden, die sich leicht durchführen liefse. Wynsor M. Tyler, Notes on nest life of the brown creeper in Massachusetts; The Auk 1914, 50 — 62. — Eingehende Beobachtungen über das Nistgeschäft von Certhia famüiaris americana. J. D. F i g g i n s , The fallacy of the tendency towards ultraminute distinctions ; The Auk 1914, 62 — 69. — Der Aufsatz enthält bemerkens- werte Ausführungen. Verf. gibt genaueste Beschreibungen alter Männchen und eingehende Messungen von Lophortyx gambeli (cf und 9) ^us Kalifornien und aus Colorado und stellt zum Vergleich die Differenzen der Exemplare gegenüber. Es schliefst seine Ausführungen mit den Worten: „Wenn man die Gründe für die Änderungen, welche bei der Gambelwachtel seit ihrer Einführung in Colorado Platz gegriffen, erwägt, so sind wohl die wichtigsten : Futter, Klima und Umgebung. Die weite Verbreitung der Art in Californien läfst auch dort ähnliche Verhältnisse annehmen und die Unterschiede erklären. Die Frage ist nun die: was bedingt eine Subspezies? Eine grofse Zahl der neueren Abtrennungen sind auf geringere Momente bin vorgenommen worden, als sie sich bei dem oben genannten eingeführten Vogel finden. Wenn die der extremen Richtung huldigenden Ornithologen recht haben, wären dann nicht die Colorado-Vögel mit Berechtigung abzutrennen? Wenn nicht, warum nicht? Ist es nicht Zeit zur Gesundheit zurückzukehren?" A. D. T i n k e r , Notes on the ornithology of Clay and Palo Alte Counties, Jowa ; The Auk lyl4, 70—81, PI. 11 und 12. — Auf den Tafeln werden Gebiete verschiedener Bodenconfiguration, in denen ge- sammelt wurde, dargestellt. 86 sp. werden abgehandelt. G. M. Mathews, Some binary generic names; The Auk 1914, 86 — 91. — Hinweise auf die 1793 erschienene deutsche Übersetzung von W. Bertram's: Travels in Carolina und Erörterungen über die in diesem Buche zur Anwendung gebrachten Namen. G. C 1 0 d i u s , 9. Ornithologischer Bericht über Mecklenburg (und Lübeck) für die Jahre 1912 und 1913; Arch. Ver. d. Fr. d. Naturgesch. in Meckl. 68, 1914, 106 — 124. — Der vorliegende Bericht bringt wieder eine Anzahl interessanter Mitteilungen aus Mecklenburg und Lübeck. Von seltenen, in der Beobachtungszeit nachgewiesenen Arten, werden — 48 — genannt: Erythropus vespertinus, Lanius rufus, Budijtes borealis, Ardea ralloides und Tkalassidroma pelagica. Aquila naevia, eine früher in Mecklenburg überall horstende Art, scheint endgültig ausge- rottet zu sein. Motacilla sulfurea und Pyrrhula europaea sind nunmehr ständige Brutvögel. Tetrao tetrix wird wieder häufiger. Ein Exemplar von Garrulus lanceolatus wurde im Okt. 1912 bei Kehna erlegt, nachdem es Va Jahr in der Umgegend beobachtet worden war. Drei Tabellen, Ankunftsdaten der Zugvögel 1912 und 1913 wie der Witterung von Februar bis Mai 1912, sind der Arbeit beigegeben. M. H i r t y , Beiträge zur Kenntnis der Ornitbofauna croatica ; Ornith. Jahrb. 1914, 1 — 16. — Interessante Mitteilungen über Vorkommen und Biologie von 32 Arten und Formen. 6. S c h i e b e 1 , Über die Vögel der Insel Arbe (Norddalmatien) ; Ornith. Jahrb. 1914, 16—27. — Beobachtungen aus der Zeit von Ende Juli bis Mitte August 1912 im Anschlufs an früher veröffentlichte Mit- teilungen aus dem gleichen Gebiet. J. Gengier, Nochmals der Formenkreis Emheriza citrinella L.; Ornith. Jahrb. 1914, 27-30. A. Jacob i, Winterbeobachtungen im nördlichen Kufsland; Ornith. Jahrb. 1914, 30—32. — Ornithologische Beobachtungen gesammelt auf einer Reise durch die nördlichsten Kreise des europäischen Rufsland, von Archangelsk nach der Halbinsel Kanin. Albert Hefs, Das Vorkommen des Steinsperlings in der Schweiz ; Ornith. Jahrb. 1914, 32 — 36. — Kritische Durchsicht der Literatur bezüglich der Angaben über das Vorkommen von Passer petronius in der Schweiz. Verf. kommt zu dem Resultat, dafs der Steinsperling vor- läufig als Brutvogel zu streichen ist, dafs er aber vielleicht als seltener Durchzugvogel vorkommt. R. Biedermann-Imhoof, Zum „Rütteln" der Raubvögel gegen und auch mit dem Winde; Ornith. Jahrb. 1914, 36 — 43. H. R e n d a h 1 , Einige Zugdaten des weifsen Storches — Ciconia ciconia L. — aus Schweden; Ornith. Jahrb. 1914, 48—45. — Beobach- tungen aus den Jahren 1903—1912. In dieser Zeit fiel der früheste Ankunftstermin auf den 2. April und der späteste Abzugstermin auf den 29. September. Jos. Graf Platz, Über den Herbstgesang des Glaucidium passerinum (L.); Ornith. Jahrb. 1914, 47 — 50. H, Fischer-Sigwart, Beobachtungen an der Hohltaube {Colwniba oenas L.) in den letzten Jahren in der Schweiz; Ornith. Jahrb. 1914, 51 — 53. S c h a 1 o w. Berichtigung: Auf S. 26 in der Beschreibung von Falco pyrrhoga.Her 6. Zeile von oben niufs es beifsen: Fl. 250, anstatt 150. Druck Ton Otto Dornblütb in B«roburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 33i Jahrgang. April 1916. No. 4. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeüe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über die Streitlast gefangener SperlingsTögel nnd ihre Gründe. Von Fritz Braun. (Schlufs.) Mit den tobsüchtigen Vogelmännchen, die wir oben geschildert haben, lassen sich in vieler Hinsicht jene Männchen vergleichen, die zur Zeit der höchsten Brunst ähnliche Wutanfälle zeigen, wenn man ihnen im Heckkäfig ein Weibchen beigesellt, das ge- schlechtlich noch nicht genügend erregt ist und deshalb von ihren Anträgen nichts wissen will. Vor einem Jahre stellte ich dem eben genannten Herrn Wickel -Thorn ein prachtvoll verfärbtes, unermüdlich singendes Goldammermännchen {Emberiza citrinella L.) zur Verfügung, da ich meinte, es sei wie kein anderes zur stardzucht geeignet. Bald darauf erfuhr ich, der Goldammer be kurz nacheinander vier Kanarienweibchen übel zugerichtet, eil sie ihm nicht sofort zu Willen waren. Zwischen den brünstigen Männchen und den von ihnen g ^lifshandelten Weibchen braucht durchaus keine besonders nahe \ erwandtschaft zu bestehen. Ich habe schon Tigerfinkenweibchen (Layonosticta amandava L.) aus dem gemeinsamen Behälter ent- fernen müssen, weil sie ein erregter Dompfaff beständig am Nacken- gefieder über den Käfigboden zerrte, und sah mich bei weiblichen Leinfinken {Acatitlus linaria L.) zu derselben Mafsregel gezwungen, weil ihnen ein Braunellenmännchen {Accentor modularis L.) die gleiche Behandlung zuteil werden lieCs. Die Lautäufserungen und Bewegungen der Vogelweibchen müssen offenbar derartig sein, dafs sie sich auch Angehörigen ganz anderer Sippen unzweideutig als Weibchen verraten. Wie das geschehen mag, darüber habe ich mir in ein paar Einzelfällen lange den Kopf zerbrochen, ohne - 50 — jedoch durch mein Grübeln zu einem halbwegs sicheren Ergebnis zu gelangen. Während sich bei manchen Vögeln, wie dem erwähnten Männchen von Spermestes cucuUata Sw. die brünstige Erregung in wilder Mordsucht äufsert, die solange wütet, bis ihr die Genossen erlegen sind oder die körperliche Erschöpfung des brünstigen Tieres die Fortsetzung der Kämpfe verhindert, richtet sich mitunter der Hafs der erregten Männchen nur gegen einen ganz bestimmten Yogel, nach dessen Beseitigung die Tiere wieder Frieden halten. Da tötet z. B. ein Rotkehlchen einen Rothänfling oder eine Brau- nelle einen Zeisig, um sich nach vollbrachter Tat wieder durchaus friedlich zu erweisen. In vielen Fällen sinnt man vergeblich darüber nach, warum sich der Hafs des Angreifers grade gegen den einen Gegner gerichtet habe. Häufig wird man zu dem Schlufs gelangen, dafs ähnlich klingende Brunstrufe die Erregung des Angreifers gesteigert haben ; mitunter mag ein Federkleid, das dem Hochzeits- schmuck des Mörders gleicht, an der heftigen Befehdung schuld sein. In manchen Fällen genügt wohl schon der Umstand, dafs ein lebhafter Genosse fortwährend die Bahnen des brünstigen Männchens kreuzt und dadurch dessen Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Alle diese Fälle müssen als unnormale Handlungen bezei-^net werden, welche durch die vom Freileben abweichenden Verhältnisse der Gefangenschaft bedingt werden. Gilt es dagegen, die Brunst- kämpfe gleichartiger Männchen zu besprechen, so haben wir es zum grofsen Teil mit gesetzmäfsigen Erscheinungen zu tun, denen wir in ähnlicher Weise auch draufsen in der Natur begegnen. Zur richtigen Würdigung dieser Lebens Vorgänge bei gefangenen Vögeln wollen wir vorausschicken, dafs ihr Benehmen, wie sich das schon erwarten läfst, durchaus nicht immer dem der freien Artgenossen entspricht. Beispielsweise habe ich bisher Brunst- kämpfe von Buchfinken {Fringüla coelehs L.) in der Gefangenschaft nur in Vogelstuben, niemals aber in Käfigen beobachten können, mochten diese auch noch so geräumig sein. Dafs bei solchen Brunstkämpfen gefangener Buchfinken jemals Blut geflossen sei, ist mir nicht bekannt. Auch brünstige Goldammermännchen {Emheriza citrinella L.) habe ich in demselben Flugbauer beherbergt, ohne dafs sie sich dort das Geringste zuleide taten. Beispielsweise hatte der Goldammer, der bei Wickel -Thorn mit den ihm bei- gesellten Kanarienweibchen so lieblos umging, sich vorher bei mir gegen artgleiche Männchen durchaus verträglich gezeigt. Ich gewann bei diesen Vögeln oft den Eindruck, dafs sie eines gröfseren Raumes bedürften, um sich in der Hinsicht natürlich zu geben. In ähnlicher Weise kommt ein Dutzend Sonnenvogelmännchen {Leiothrix lutea Scop.), die sich im geräumigen Flugbauer fort- während befehdeten, im winzigen Versandtkäfig mehrere Tage hindurch ganz vortrefiFlich miteinander aus. Wie sehr sich auch auf diesem Gebiete ein vorschnelles Verall- gemeinern verbietet, beweist schon die Tatsache, dafs erfahrene — 51 — Vogelpfleger hinsichtlich des Temperaments bestimmter Arten durchaus nicht der gleichen Meinung sind. Selbverstständlich kommen dabei nur jene Züchter und Liebhaber inbetracht, welche die betreffende Art jahrelang in grofser Kopfzahl beobachtet haben. Geht es doch nicht gut an, aus solchen Beobachtungen, die sich nur auf ein einziges Stück oder eine kurze Zeitspanne erstrecken, allgemeine Schlüsse zu ziehen. Und doch werden uns auf Grund so ärmlicher Wissenschaft oft genug Charakterbilder gefangener Vögel geliefert, die ziemlich wertlos sind, weil in ihnen allerlei Zufälligkeiten als bezeichnend, als typisch hingestellt werden. Ein solcher Vogel, der uns von tüchtigen Kennern ganz verschieden gezeichnet wird, ist beispielsweise der Grünfink (Chloris chloris L.). Während dieser Dickschoabel im allgemeinen als rauflustig und zänkisch gilt, schrieb an mich Wickel, der schon viele reine Grünfinken und Grünfinkenbastarde gezüchtet hat, vor einigen Jahren einen langen Brief, der sich hauptsächlich mit dieser Art befafste. In ihm wurde besonders hervorgehoben, dafs sich Chloris chloris in den Flughecken noch nie störend bemerkbar gemacht habe, und dafs ihm hinsichtlich seiner Verträglichkeit das allerbeste Zeugnis ausgestellt werden müsse. Wenn ich selber und andere Liebhaber mit ihm andere Erfahrungen gemacht haben, so liegt das eben an den abweichenden Lebensbedingungen, unter denen die Grünfinken hier und dort gehalten worden sind. Unter den Singvögeln, die häufiger in unsere Käfige und Vogelstuben gelangen, dürfen die verschiedenen Girlitze wohl als die hitzigsten Brunstkämpfer bezeichnet werden. Diese Tatsache ist vielleicht sogar in volkswirtschaftlicher Hinsicht nicht belang- los, hängt doch mit solcher Veranlagung auch die rege Sangeslust von Serinus canarius zusammen, ohne die es sich kaum ge- lohnt hätte, grade den Kanariengirlitz zum Hausgenossen des Menschen zu wählen. Bei einiger Phantasie könnte man auch die starke Lebens- kraft, die z. B. in der raschen Vergröfserung des Siedelungsge- bietes unseres Serinus hortulanus Koch zum Ausdruck kommt, darauf zurückführen, dafs die Zuchtwahl bei diesen Brunstkämpfen besonders peinlich geübt wird. Bei dieser Gelegenheit ist es mir vielleicht gestattet, mit ein paar Worten auf das nördlich gerichtete Vordringen unserer deutschen Girlitzform einzugehen. Nachdem wiederholt hervor- gehoben worden war, dafs Serinus hortulanus Koch an manchen Orten Norddeutschlands schon vor Menschenaltern beobachtet worden ist, hat Gengier, sicher ein unverächtlicher Zeuge, neuer- dings hervorgehoben, dafs der Girlitz an den meisten Stätten, wo er heute brütet, vermutlich schon früher geweilt habe und nur nicht vom Menschen beobachtet und festgestellt worden sei. Un- zweifelhaft hat man früher den Siegeszug des Girlitz viel zu sehr in ein schön ausgedachtes Schema hineingezwängt, aber dennoch ginge man zu weit, wollte man behaupten, er sei vor - 52 — dreifsig Jahren in Nordostdeutschland schon sehr häufig gewesen. Man spricht in der menschlichen Kulturgeschichte bei grofsen Entdeckungen von der Duplizität der Fälle und will damit an- deuten, dafs zwei, drei, vier Männer gleichzeitig auf denselben Gedanken gekommen seien, und dafs irgend etwas in die Erscheinung trat, weil es die notwendige Folgerung aus der bereits geleisteten Arbeit war. In ähnlicher Weise verhält es sich wohl bei den Eroberungszügen solcher Tierarten, wie der Girlitz eine ist. Deshalb darf man nicht annehmen, Serinus hortulanus hätte sich niemals in diesem oder jenem nordostdeutschen Gau angesiedelt, wäre dort vor dreifsig oder vierzig Jahren das erste Pärchen ab- geschossen worden. Schon längst dürften sich dann und wann Girlitzschwärme, die, vom Zugtriebe beflügelt, über ihr Ziel hinaus- schössen, in Norddeutschland verteilt haben, aber diese Ein- wanderungen führten erst dann zu dauernder Ansiedlung, als unsere Heimat durch die Tätigkeit des Strafsenbauers und Gärtners ein rechtes Girlitzland geworden war. Dafs Serinus hortulxnus vor jenen 30, 40 Jahren in unserer westpreufsischen Ornis höchstens als Seltling vertreten war, erscheint mir über jeden Zweifel er- haben. Ich hätte zugleich blind und taub sein müssen, wäre mir Jahr für Jahr gerade dieser lebhafte, quecksilberige, hellstimmige Vogel in den Gebieten des Danziger Weichbildes entgangen, wo er im letzten Jahrfünft des 19. Jahrhunderts so überaus häufig war. Die Quartiere unserer Danziger Vogelfänger waren mir gegen Ende der achtziger Jahre viel vertrauter als die Paragraphen der lateinischen und griechischen Grammatik, und doch fand ich dort nie einen Girlitz, während sie fünf Jahre später mitunter die reichlichste Beute lieferten. Augenblicklich läge bei uns die Gefahr viel näher, dafs ein Vogelfänger einen Zeisig als Girlitz anspricht als das umgekehrte, denn die Vogelsteller an der russischen und österreichischen Grenze fangen im Herbste oft mehr Girlitze als Zeisige. In den Jahren 1898 und 1899 liefs ich mir von einem Fänger aus Österr. Schlesien alles schicken, was er erbeutete. Da ärgerte ich mich gar nicht selten, dafs manche Sendung nur aus jungen Girlitzen bestand. Ähnliche Verhältnisse herrschen heute in den russischen Grenzgebieten südlich der Stadt Thorn. Demzufolge verdient Gengier unseren Dank, dafs er die Auf- merksamkeit der Fachgenossen auf diesen Gegenstand gelenkt hat, doch müssen wir nach wie vor daran festhalten, dafs Serinus hortulanus Koch erst in dem letzten Menschenalter, fr.ühestens seit 1888 etwa, in Westpreufsen ein häufigerer Brutvogel geworden ist. Wegen ihres feurigen Temperaments und der dadurch be- dingten Lebhaftigkeit zählen die Girlitze seit jeher zu meinen Lieblingen. Allen Tierpflegern, die in Vogelstuben und Flugkäfigen einen bunten Verein von Gefiederten beobachten möchten, bieten sie vielmehr als Nachtigallen, Sprosser und andere edle Sänger, die zwar im Einzelkäfig allmählich zu guten Freunden und innigen — 53 — Vertrauten des Menschen werden können, sonst aber zumeist nur wenig aus sich herausgehen. Es liegt tief in der menschlichen Art begründet, dafs in jedem Wissensgebiet, in jeder Liebhaberei sich der eine diesen, der andere jenen Aufgaben zuwendet, und dafs alle nur ihre eigenen Ziele für wirklich erstrebenswert halten. So pflegen auch die Gönner des Sprossers und der Sylvien mit grofser Gering- schätzung auf die Leute herabzublicken, die ihr Haus mit Ammern, Finken und ähnlichen plebejischen Geschöpfen bevölkern, obgleich es sicherlich nicht leichter ist, einen Rohrammer oder eine Tannen- meise fünf, sechs Jahre gesund zu erhalten als sich ebenso lange der Lieder eines Sprossers oder einer Gartengrasmücke zu erfreuen. Selbstverständlich haben alle Zweige der Liebhaberei ihre gute Berechtigung, sofern die, welche sie betreiben, den ehrlichen Willen besitzen, auf diese Weise hinter die Geheimnisse des tierischen Lebens zu kommen. Gewöhnliche Vögel gibt es nicht; von einem Berliner Hausspatz kann man unter Umständen sehr viel mehr lernen als von irgend einer südamerikanischen Drosselart, die erst in drei oder vier Stücken nach Europa gelangt ist. Als halbwüchsiger Knabe beherbergte ich dereinst in meinem Flugbauer eigentlich nur Buch- und Bergfinken, Hänflinge, Stieglitze und Zeisige, zu denen dann und wann einmal ein paar Meisen und Rotkehlchen kamen. Auch schon damals herrschte unter meinen Pfleglingen durchaus nicht eitel Friede. Bald erinnerte mich der kahle Hinterkopf eines Zeisigs daran, dafs der als freier Waldvogel so gesellige Bergfink (Fringilla montifrwqilla L.) seine Sitzstange im Käfig nun einmal mit niemanden teilen mag, bald fand ich einen blutenden Rothänfling am Boden und brauchte nur die Er- regung des laut schnirksenden Rothkehlchens {Erithacus rubeculus L.) zu sehen, um zu wissen, wer der Täter gewesen sei. Aber solche Ereignisse waren doch nur Zwischenfälle ; im allgemeinen kam die willkürlich zusammengesetzte Gesellschaft ganz gut miteinander aus. Erst als später die Girlitze und Girlitzgenossen, Kanarien- bastarde, Safranfinken u. a. m. in meiner Wohnung einzogen, wurde mir klar, dafs die Brunstkämpfe vieler Vögel erst dann ein Ende nehmen, wenn die Raufbolde körperlich unfähig geworden sind, den Streit fortzusetzen. Nicht selten wollte ich aus der Fülle solcher Erfahrungen schon den trostlosen Schlufs ziehen, es sei nur theoretisch, aber nicht praktisch möglich, einen Flugkäfig das ganze Jahr hindurch mit einer gröfseren Anzahl von Vögeln be- setzt zu halten. Fast alle Girlitzarten, die ich kennen lernte, erwiesen sich unter Umständen als feurige Brunstkämpfer. Wohl gemerkt: unter Umständen, denn es kann sehr wohl geschehen, dafs ein feurig singender, in höchster Brunst befindlicher Girlitz seine Käfiggenossen ganz unbehelligt läfst. Wer unseren deutschen Girlitz daheim und im südlichen Winterquartier genauer beobachtet hat, der weifs auch, wie sehr — 54 — sich sein Benehmen zu den Artgenossen mit den Jahreszeiten ändert. Die Männchen der ansehnlichen Girlitzschwärme, die im ersten Frühling die schlanken Zypressen und Pappeln der Mittel- meerländer so anmutig beleben, sind dann schon samt und sonders in vollem Gesänge, und doch kommt es zwischen ihnen nur zu harmlosen Katzbalgereien. Das rege Leben und Treiben in diesen grofsen Vogelgesellschaften, in denen sich fortwährend die Wege zahlreicher Männchen kreuzen, scheint den Ausbruch ernstlicher Fehden zwischen zwei bestimmten Vögeln wirksam zu verhindern. Auch im Flugkäfig kommt nicht selten ein einzelnes Girlitz- männchen trotz unauthörlichen Gesanges ohne ernstliche Kämpfe über die Brunstzeit hinweg, wenn seine Genossen zu solchen Arten gehören, deren Brunst sich nicht in besonders auffälliger Weise äufsert. Rufen jedoch seine eigenen Brunstlieder und Balz- flüge bei Männchen verwandter Arten auch nur die geringste, ihm geltende Rückäufserung hervor, so kann man sicher sein, dafs es diese Vögel solange befehdet, als es seine Kraft nur irgend ge- stattet. Holt man dann schliefslich den blutrünstigen, gänzlich abgemagerten Kämpen aus seinem Behälter heraus, so wundert man sich wohl, dafs dies jämmerliche Geschöpf eigentlich den ganzen Tag über in einem Singen blieb und — reibt es jenen unter die Nase, die im Gesang keinen Brunstruf, sondern lediglich einen Ausdruck körperlichen und geistigen Wohlbefindens — es fehlt nur noch, dafs sie sagten; ausgeglichener Gemütsstimmung — erblicken möchten. Hinsichtlich dieser brünstigen Erregung sehen sich wohl alle Verwandten unseres deutschen Girlitz ziemlich gleich. Seit Jahren halte ich einen Graugirlitz (Foliospiza leucopygia Sund.) wegen seiner jubelnden, die herbstlichen Nebeltage freund- lich belebenden Lieder in einem kleinen Kanarienbauer. Den gröfsten Teil des Tages über hängt das winzige Kerlchen an den Seitenwänden seines Bauers, um aus Leibeskräften die Insassen der zunächst stehenden Behälter anzusingen. Als rechte Kanarien- bastarde pflegen die Nachbarn auf diese brünstigen Spiele aller- dings auch bereitwilligst einzugehen. Trage ich nach dem Mittag- essen den unermüdlichen Sänger in ein anderes Zimmer, um ein Stündchen der Ruhe pflegen zu können, so brauche ich, während ich ihn fortbringe, nur den scharfen Lockruf des Edelsängers nachzuahmen, und sofort hängt der so leicht gereizte Schelm am Käfiggitter, um mich aus Leibeskräften anzusingen. Dieser Trieb zu Brunstkämpfen ist in den Girlitzen und Girlitzgenossen so mächtig, dafs sie ihn auch allen Bastardnachkommen vererben können. Wie friedlich pflegen sich nicht die Männchen der Rot- hänflinge {Acanthis cannabina L.) gegen andere Vögel zu benehmen ! Die Blendlinge von Rothänflingen und Kanarienweibchen sind so grimmige, Brunstkämpen, wie es reine Girlitze nur eben sein könnten. Würde man mich in diesen Tagen (d. h. anfangs Nov.) bitten, meine unausstehlichsten Raufbolde vorzuführen, so müfste ich dem Gaste mittelgrofse Flugbauer zeigen, in denen sie im friedlichen — 55 - Verein mit allerlei verwandten Arten zusammenleben. Soeben, als ich meine Gefiederten mit reinem Badewasser versorgte, hatten sich grade ein Girlitzmännchen und ein Berghänfling - Kanarien- bastard desselben Geschlechts an der Käfigwand angehäkelt und fütterten einander aus dem Kröpfe. Fünf Monate später würden sich dieselben Tiere höchstwahrscheinlich auf Leben und Tod be- kämpfen, wenn ich sie nicht rechtzeitig in verschiedenen Käfigen unterbrächte. Auch daran erkennen wir, wie das Triebleben der Tiere in bestimmten Kurven verläuft, und wie sich auch das, was wir nur allzugern als selbständigste Handlungen auffassen möchten, nach zwingenden Gesetzen vollzieht. Ergibt sich nicht aus dem Umstände, dafs die Girlitze und Girlitzgenossen für gewöhnlich ganz friedlich leben, und dafs sie sich nur zur Brunstzeit in grimmige Kampfhähne verwandeln, ganz folgerichtig, dafs diese Streitlust in engstem ursächlichem Zusammenhange mit dem Fort- pflanzungsgeschäfte stehen mufs? — Wegen dieses engen Zusammen- hanges zwischen Brunst und Kauflust ist es leider auch nicht gut möglich, Girlitzarten der nördlichen und südlichen Halbkugel irgendwann einmal für längere Zeit in e i n e m Flugkäfig zu ver- einigen, da die Zeiträume, in denen die Männchen für geschlechtlich neutral gelten müssen, bei den Kindern der verschiedenen Hemisphären nicht zusammenfallen. 5i'och manche andere Dinge, welche die Streitlust und Ge- selligkeit gefangener Sperlingsvögel beeinflussen, liefsen sich in diesem Zusammenhange besprechen. Das nächste Mal will ich auch sie in den Kreis der Erörterung ziehen. Nur zu gut weifs ich, dafs solche Abhandlungen auf manche Fachgenossen wie Rizinusöl wirken, und solche Tränkchen darf man nur in kleinen Gaben verabfolgen. Immerhin dürfte der Leser gemerkt haben, dafs ein begeisterter Tierpfleger durch seine Pfleglinge recht oft zum Sinnen und Grübeln angeregt wird. Dafs dieses nicht immer zu begrifflicher Klarheit führt, kann uns nicht wundernehmen. Hoffentlich gelingt es denen, die nach uns kommen, bessere Er- folge zu erzielen. Bis dahin müssen wir darum bitten, unserer Tätigkeit mehr nach dem guten Willen als nach dem greifbaren Ertrage das Urteil zu sprechen. Lencistisehe Abänderung der Schwung- und Steuerfedern. Von H. H&yboff. Leucistische Abänderung der Schwung- und Steuerfedern ist ein vergleichsweise ziemlich häufiges Vorkommnis. Mir sind in neun Jahren, während deren ich von freilebenden Vögeln nur 2 totale Albinos (1 Feldlerche, 1 Star) frisch erlegt zu Gesicht bekommen habe, allein von Haussperlingen 5 partielle Albinos begegnet, bei denen alle oder einige Schwingen und Steuerfedern — 66 — weifs waren. In Leverkühns Zusammstellung von „Farbenvarietäten bei Yö^eln" (Journ. f. Orn. 1887, p. 79—86, 1889, p. 123-136) finden sich 13 derartige Fälle von 11 Arten aufgeführt: Turdus musicus, merula (2 mal), Emheriza miliaria, Nasser domesiicus, Corvus corax, cornix, frugilegus, Hirundo rustica, Cotyle riparia^ Vanellus cristaius^ üria hruennichi (2 mal). Da Pigmentmangel aus einer Störung des Stoffwechsels sich erklärt, ist bemerkenswert, dafs gerade die Teile des Gefieders, die als locomotorische Organe eine gesteigerte Ernährung beziehen — einen regeren Stoffwechsel haben — , vor anderen zu dieser Aberration hinzuneigen scheinen. Von besonderem Interesse ist dabei, dafs das abnorme Weifs, ebenso wie normale Gefiederfärbungeu, verhältnismäfsig oft sym- metrisch und gleich oft an Flügeln und Schwanz zugleich auftritt. W. Marshall hat in seinem „Bau der Vögel*' (Leipzig, Weber, 1895, p. 237—240) an einer Reihe von Beispielen aus verschiedenen Vogelfamilien („von Hunderten nur einige", u. a. üpupa, Bomhyr.illä) aufmerksam gemacht auf „merkwürdige und be- deutungsvolle Übereinstimmungen" in der Zeichnung der Schwung- und Steuerfedern und sie dem morphologischen Verständnis er- schlossen durch den Hinweis, dafs beiden Bildungen der Ursprung gemeinsam ist, indem sie beide aus der („Wolfschen") horizontalen Glied mafsenleiste der Wirbeltierembryonen hervorgehen. Ich möchte kein Bedenken tragen, jenen Tatsachen die Fälle anzureihen, in denen abnormerweise ein gleichartiger Pigment defekt sowohl an den Schwingen als auch an den Steuerfedern zu beobachten ist: auch sie können als Hindeutung gelten auf „einen genetischen Zusammenhang, der zwischen Schwung- und Steuerfedern tiefer und inniger ist als zwischen diesen und den übrigen Federn des Vogels". Wenn durch Marshalls embryologische Begründung dieses Zusammhangs auch erst ein Schritt in kausaler Erkenntnis getan ist, so verdient er jedenfalls berücksichtigt zu werden in der Beurteilung partieller Leucismen, mögen diese nun angeboren oder erworben sein. In der Ornitholog. Monatsschr. 1910, p. 262 erwähnt Prof. E. Salzmann einer solchen „leider nur zu oft durch Unterernährung künstlich herbeigeführten" Aberration: „Wie mancher Vogelhalter berichtet mit Stolz von seinem Rotkehlchen, das in der Mauser weifse Flügel und weifsen Schwanz bekommen hat!" Ist es nicht auffallend, dafs gerade bei Rotkehlchen mit einer ge- wissen Regelmäfsigkeit sich der Pigmentdefekt auf Schwung- und Steuerfedern beschränkt? Will man die physiologisch etwas gar zu grob einfache Annahme machen, dafs die mangelnde Bewegung im Käfig unmittelbar für die zur Locomotion bestimmten Haupt- gebilde eine Änderung der Ernährung und damit des Farbsfoff- wechsels, ausgesprochener als für das übrige Integument, zur Folge habe, warum treten dann nicht streng analoge Pigment- störungen auch bei anderen Stuben vögeln auf?! Für die Steuer- federn wenigstens könnte man beim Rotkehlchen vielleicht eine ererbte Veranlagung zum Ausblassen als gegeben ansehen, die auf — 57 — die Steuerfederzeichnung der Blaukehlchen, Wiesen- und Stein" schmätzer als homolog beziehbar wäre; indes erscheint in solch hypothetischer Richtung äufserste Vorsicht geboten. Ich hatte kürzlich Gelegenheit, ein derartiges Rotkehlchen zu sehen, das eine ausgesprochene weifse „Spiegel"zeichnung der Basen der Steuer- federn und Schwingen zeigte, übrigens noch gar nicht lange ge- käfigt sein sollte und recht munter bereits Ende Januar in Gesänge war. Der eine der genannten, von mir notierten Haussperlings- albinos hatte völlig weifsen Schwanz und weifse Schwingen, bei zwei anderen, die ich an mehreren Tagen nebeneinander sah, waren Schwanz- und Schwungfedern allein der rechten Seite weifs (der linken normal): für den hier betonten engeren Zusammenhang der beiden Federarten besonders augenfällige Beispiele. Ein vierter Haus sp erlin g hatte nur reinweifsen Schwanz; bei einem fünften kam durch einzelne weifse Schwingen eine sehr auffallende Flügelzeichnung zustande. Einen ähnlich auffallenden Eindruck macht ein interessanter partieller Albino des Dresdener Museums (Nr. 733): ein Gimpel 9i bei dem das abnorme Weifs auf einen pfenniggrofsen Fleck in der linken Hälfte der schwarzen Stirnbefiederung und streng symmetrisch auf die völlig unpig- mentierten zweiten Handschwingen beschränkt ist. Als scharfe Längsstreifen leuchten die beiden Federn an den gespreizten Fittichen heraus. Diese eng umschriebene Pigmentstörung er- innert an den synchronen Ausfall homotyper Schwingen in der normalen Mauser und könnte zu der Vermutung leiten, dafs sie einem gewaltsamen Verlust der einen Feder mit nachfolgendem, „sympathischem" Ausfall der korrespondierenden und pigmentlosen Regeneration beider ihre Entstehung verdanke. Dagegen spricht indessen sowohl das unabhängige Vorhandensein des asymmetrischen Stirnflecks als auch, dafs im Versuch ein derartiger „sympathischer Ausfall" nicht zu erzielen war (Marshall 1. c. p. 261 nach Samuel). In letzter Zeit beobachtete ich selbst die Regeneration der Schwingen bei einem Gimpel 9i einem Girlitz cf, Stieglitz cf, Kreuzschnabel cT und der Steuerfedern bei einem Zeisig cf, denen diese Yg — 2 Monate nach Ablauf der Mauser durch einen bösartigen Mitbewohner des Bauers einseitig ausgerissen waren. Alle Federn — im ganzen über 50 — wurden binnen 4 Wochen durch völlig normal ge- bildete ersetzt, ohne dafs die vom Verlust unbetroffene Gegenseite irgendwie beeinflufst wurde; zugleich ein Beispiel dafür, dafs ge- waltsam entfernte Federn nicht notwendig pigmentlos nachwachsen müssen, wennschon dies letztere zuweilen beobachtet ist (Marshall 1. c. p. 263). Unter den Erklärungsmöglichkeiten leucistischer Schwung- und Steuerfedern scheint mir infolgedessen diese recht verbreitete Vermutung überhaupt nur untergeordneten Rang zu verdienen. Zum Schlufs sei ein recht merkwürdiger Fall leucistischer Aberration, gleichfalls vom Gimpel, hier beschrieben, der mir den Aülafs zur vorstehenden Zusammenstellung gegeben hat. Er — 58 — betrifft ein im November 1914 erworbenes cf, das inzwischen leider einem Gehirnschlag erlegen ist. Die 3 ersten Schwingen der rechtenHand sind von derBasis bis zurMitte ihrer Länge pigmentleer, so dafs rechterseits ein grofser weifser Flügelspiegel ausgeprägt ist. Die linken 3 ersten Handschwingen erscheinen auf den ersten Blick normal, sind jedoch auch wenigstens an der Aufsen- kante kaum 0,5 mm breit weifs gesäumt. Dagegen hat ein grofser Teil der grauen Rückenfedern schwarze Spitzen, wodurch eine deutlich „gesperberte" Rückenzeichnung zustande kommt, und zarte schwarzeRänder zeigen auch die weifsen Unterschwanzdecken. Der Vogel vereinigt also leucistische und m el an i s ti s ch e Charaktere; oder vielleicht treffender bezeichnet, man hat den Eindruck, dafs ein Teil des für die Schwingen normalen schwarzen Pigments in die Rücken- und Steifsregion ver- lagert sei : was dort zu wenig, ist hier zu viel. Eine Yer- schieppung fertig gebildeten Pigments ist allerdings ausgeschlossen ; wohl aber läfst sich ungezwungen eine leicht übersehbare Ver- lagerung der farblosen Vorstufen desselben begründen und die im ganzen von der Norm doch in keinem hohen Grad abweichende Färbung begreiflich machen. Unter welchen Bedingungen die Ablagerung von Pigment in der wachsenden Feder stattfindet oder unterbleibt, ist im einzelnen nicht bekannt, soviel aber sicher, dafs dabei die Ernährung den Ausschlag gibt. Das Melanin ist das Endglied einer Reihe von Nebenprodukten des Stoffwechsels, die im Blute kreisen. Danach ist selbstverständlich, dafs man den Pigmentüberschufs der Rückenfedern auf eine gesteigerte Blut- zufuhr — aus den Arteriae intercostales — wird zurückführen dürfen. Andererseits ist der Pigmentdefekt nach der herrschenden Anschauung verursacht durch Unterernährung ; eine solche könnte lokal zustande kommen durch tonische Verengerung peripherer Gefäfse unter Nerveneinflufs. Dafs den vasomotorischen Nerven eine wichtif^e Rolle bei der Entstehung des partiellen Leucismus zukommt, lehren Erfahrungen an Säugern, insbesondere am Menschen die solchen oft auf bestimmte Nervenbezirke beschränkt zeigen ; dazu stimmt auch gut das so häufig symmetrische Auftreten der Pigmentstörungen. Angenommen, wir dürfen für den im vor- liegenden Fall ausgeprägten Pigmentdefekt an den Handschwingen eine tonische Verengerung in den entsprechenden Zweigen der Armarterie verantwortlich machen, so ergibt sich ein« gegen die Norm erhöhter Blutdruck im peripheren Bereich, der sich zentral- wärts auf die im gemeinsamen Stamme der Arteriae brachiocephalicae und aorta aufsteigende Blutsäule fortpflanzen wird. Er überträgt sich hier auf die Aorta thoracica, die somit samt ihren Ästen — u. a. den intercostalen — einen erhöhten Zustrom empfängt. Was den Schwingen verloren geht, kommt so dem Rückengefieder zu gute. Bemerkenswert ist, dafs der Pigmentdefekt sich sehr -so- viel ausgesprochener auf der rechten Seite findet, auf der durch den eng benachbarten Verlauf von Aorta und Truncus brachioce- phalicus sowie des letztern späten Abgang die gröfsere Wahr- scheinlichkeit einer derart abweichenden ßlutversorgung gegeben ist als bei dem allein verlaufenden Truncus bracbiocephalicus der rechten Seite. — Dafs diese Pigment Verlagerung — ähnlich dem duich ausschliefsliche Hanfernährung erzeugbaren Melanismus — sich erst in der Gefangenschaft herausgebildet haben sollte, dürfte im vorliegenden Fall ein Blick auf das frische Tiefrot der Unter- seite des Vogels ausschliefsen ; auch gab dieser, obschon er späterhin sehr zahm wurde, sich durch sein Betragen zunächst als Wildfang zu erkennen. Beiträge zur Verbreitung der Seevögel. Während derKeise von April bis August 1913 beobachtete Seevögel Von Cpt. R. Päfsler. Den 13. April im Englischen Kanal: Latus fuscus, L. marinus^ L. argentat'is , Fratercula arctica, ürinator (.^), Sula has^ana. Am 13. April in 47,8 <> N 5,8" W: Larus fuscus und L. niarinus. Den 14. April in 43,7 ^'N 9<> W: Larus marinus bis 16. April in 390 Nö 11,50 ^^_ _ j)en 18. April Fnffinus flavirostris in 31 <> N 150 w. — Den 19. April bei Teneriffa: Fuffimis flavirostris^ Larus marinus. — Den 20. April in 24 0N 18,6° W: Anous stolidus. — Den 21. April in 20,3 0 N 20,1 » W: Anou sstolidus, ein Pärchen. — Den 22. April in 16,8" N 22" W: Oceanodroma castro, Oceanites oceanicus, Anous stolidus. — Den 23. April in 11,7" N 24,5" W: Oceanites oceanicus, Anous stolidus. — Den 26. April in 1" S 30,5" W: Oceanites oceanicux^ Oceanodroma castro; in 3" S 31" W: Phaethon aethereus. — 27. April in 5,4 "S 32,1" W : Fuffinus puffinus, Sula sula. — 28. April in 9,ö"S 34" W: Oceanites oceanicus. Den 1. Mai in 21,8" S 40,2" W: Oceanites oceanicus. — 2. Mai in 25" S 43" W: die ersten Frioßnus cinereus, Oceanites oceanicus. — Den 3. Mai in 28,7" S 46,9" W: Frioßnus einer eus.^ Diomedea melanophrys. — Den 4. Mai in 33,6" S 56,2" W: Fuffinus griseus, Frioßnus cinereus.^ Diomedea melanophrys.^ Larus dominicanus^ Sterna kirundinacea. — Den 5. Mai in 34" S 54,5" W in La Plata: Pufßnus griseus, Frioßnus cinereus, Diomedea melanophrys, Thalassoqeron culminaius, Larus dominicanus, am 6. wie am 5. — Den i. Mai in 39,8" S 57,7" W : Pufßnus gravis, Pufßnus griseus, Diomedea exulam, D melanophrys ; in 40,5 " S 58,1 W : Pelecanoides urinatrix, Halohaena caerulea, Prion (? vitiatus ?). — Den 8. Mai in 43° S 60" W: Spheniscus magellanicus, Pufßnus griseus, P. gravis, Aestrelata brevirostris, Aestrelata mollis, Halohaena coerulea, Frionidae {?), Diomedea exulans, D melanophrys, Ossi- fraga gigantea, Pelecanoides urinatrix. — Den 9. Mai in 46,8" S 63" W: Spheniscus magellanicus, Felagodroma marina, Majaqueus — 60 — aequinoctialis, Ossifraga giganiea, Diomedea exulans^ D. tnelano- plirp.t^ Fhoebetria fuliqinosa, Megalestris antarctica. — Am 10. Mai in 50,8° S 66,2 '' W: Pvffinus griseus, Halobaena caerulea, Prion (?), Diomedea exulans, Felecanoides urinatrix, Sterna hirundinacea, Chionis alba, eine einzelne 150 Kilometer vom nächsten Lande entfernt. — Den 11. Mai in der Magellan-Strafse unweit Martha-Insel: Spheniscus magellanic?is, Fuffinus griseus, Diomedea melanophrys in grofser Scharen, Thalassogeron culminatus, Sterna himndinacea^ Larus dominicamis, Phalacrocorax atriceps und cirrhatus, Priocella glacialoides. — Am 12. Mai im westlichen Teil der Magellan-Strafse die am 11. genannten unter Ossifraga gigantea, Prionidae (spec.?), Tachyeres cinereus. — Den 13. Mai in 51 ° S 75,8 ^ "W: Pu/finus griseus, Halobaena coerulea^ Priocella glacialoides, Daption capensis, Ossifraga gigantea (einen mit grauweifser Unterseite), Diomedea exulans, D. melanophrys. — Den 14. Mai in 46,5 0 g 76° W: Puffi- nus griseus, Majaqueus aequinoctialis, Priocella glacialoides, Daption capensis, Ossifraga gigantea, Diomedea exulans, Diomedea melanophrys, Phoebetria fuliqinosa. — 15. Mai in 41,7° S 74,5 ^W die am 14. genannten sowie Felecanoides urinatrix. — 16. — 18. Mai im Hafen von Corral: Spheniscus magellanicus, Sterna hirundinacea, Larus dominicanus, Megalestris chilensis, Phalacrocorax vigua, Ph. gaimardi, Sula variegata, Pelecanus thagus. — 19. Mai in 37,1° S 73,5° W unweit Santa Maria Isl. wie am 18. und Felecanoides urinatrix. — Den 26. Mai in 32,7° S 71,7° W unweit Valparaiso: Fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctialis, Daption capensis, Diomedea melanophrys, Larus dominicanus, Sula varie- gata. — 27. Mai im Hafen von Coquimbo: Larus dominicanus, Larus maculipennis, L. modestus, Megalestris chilensis, Phalacro- corax gaimardi, Sula variegata; in 29,7° S 71,4° W: Oceanites oceanicus, Fuffinus griseus, Ossifraga gigantea, Thalassogeron culminatus, Pelecanus thagus. — 28. Mai in 25° S 70,8° W: Oceanites oceanicus, Daption capensis. — 29. Mai in Antofagasta Bay: Fuffinus griseus, Larus dominicanus, Larus maculipennis, L. modestus, M egalestris chilensis, Phalacrocorax gaimardi, Sula variegata. — 30. Mai in 20,7° S 70,3° W: Oceanites hornbyi, Sula variegata. Den 1. Juni auf Mollendo-Reede : Diomedea exulans, Sterna hirundinacea, Larus dominicanus; in 17° S 72,2° W: Oceanites tethys, Fuffinus griseus, Diomedea melanophrys, Sula variegata. — Den 2. Juni in 14,7° S 76° W: Oceanites oceanicus, Oceanites tethys, Fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctialis, Diomedea melanophrys, Felecanoides garnoti, Pelecanus thagus, Sula variegata. Bei San Gallan-Insel : die am 2. genannten und viele Phalacrocorax vigua, Ph. bougainvillei, Larus dominicanus, L. modestus, tausende von Vögeln bei einander. — Den 3. — 5. Juni in Callao Bay: Fuffinus griseus, Sterna inca, Larus dominicanus, L. maculipennis, L. modestus, Felecanoides garnoti, Phalacrocorax vigua, Ph. bougain- villei, Pelecanus thagus, Sula variegata, — Den 6. Juni in 15 ° S - 61 — 75,8° W: Oceanites oceanicus, Oc. hornhyi^ Oc. tethys^ fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctialis, Dioniedea melanophrys^ Thalasso- geron culminatus, Larus dominicanus, L. maculipennis^ L. niodestus, Fhalacrocorax vigua, Ph. bougamviUei^ Fh. gaimardi, Felecanns thagus. (Schlufs folgt.) Krähen als Bomhenwerfer. Ein Beobachter schreibt in der „Tägl. Rundschau" : „An einer Bucht der Nordsee ist der Grasrand des Aufsendeichs gegen Be- schädigungen durch Ebbe- und Flutstrom mit Ziegelsteinen ab- gedämmt. Über dieser schrägen Steinfläche sah ich kürzlich eine Anzahl Krähen sich immer wieder etwa zehn Meter hoch in die Lüfte schwingen, dann einen Augenblick in der Luft verhalten und endlich steil wieder niedergehen. Dieses sonderbare Spiel fesselte meine Aufmerksamkeit, und zwar noch mehr, als ich zu beobachten glaubte, dafs die Krähen regelmäfsig aus der Höhe einen Gegenstand auf die Steine fallen liefsen. Mein Fernglas be- stätigte dies und liefs auch erkennen, dafs die kleinen „Bomben", welche die Krähen fallen liefsen, beim Aufschlag auf die Steine „krepierten''. Aufs höchste interessiert, ging ich näher und stellte fest, dafs es sich um Muscheln handelte, welche die Krähen auf diese Weise aufknackten, um den fetten Inhalt dann zu verzehren. War das geschehen, so holten die Krähen (es handelte sich aus- nahmslos um Nebelkrähen) sich vom Watt neue Muscheln und liefsen diese wieder unermüdlich fallen, bis sie aufgesprungen waren. Da ich etwas Ähnliches früher nie gesehen habe, kann es sich, wie mein Begleider scherzend äufserte, nur um Krähen handeln, die Zeppeline oder Flugzeuge beim Bombenwerfen beobachtet haben, und sich diese Kenntnis nun zunutze machten. Als die Flut dann kam und die Muscheln bedeckte, hörte das Spiel natürlich auf Meine Krähen hatten offenbar noch kein U-Boot gesehen, sonst hätten sie sicher auch noch nach weiteren Muscheln getaucht ! Schriflenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Eeichenow. Victor Ritter von Tschusi zu S c h m i d h o f f e n , Über palaearktiache Formen. XVII; Ornith. Jahrb. 1914, 54. - Neu: Passer hispaniolensis canariensis (Oliva, Fuertev entura). D. A. Bannermann, Bemerkungen zu v. Thanners Suche nach dem Austernfischer; Ornith. Jahrb. 1914, 65. — Bezweifelt das Brut- vorkommen von Thalassidroma leucorrhoa auf den kanarischen Inseln. — 62 — F. von Lucanus, Die Vogelberingungen in den preufsischen Staatsforsten; Deutsche Jäger -Zeitung, Bd. 63, 1914, 409-413. — Verf. hatte auf eine Bitte des Kuratoriums der Vogelwarte es übernommen, die vom Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten gestatteten Ringversuche in den Kgl. Preufsischen Forsten in die Wege zu leiten. In dem vorliegenden Bericht gibt er eine Übersicht der bisherigen Arbeit. 448 Oberförstereien hatten ihre Teilnahme an den Beringungen zugesagt. 20,000 Ringe wurden bis zum Frühjahr 1918 ausgegeben. Verf. be- richtet über die beringten Arten sowie über die bis jetzt bereits wieder erlangten Individuen. Hierbei ergeben sich interessante Einzelheiten über die Zug- bezw. Strichbewegung verschiedener Arten sowie Ausblicke auf die Notwendigkeit des Ringversuches für die Erforschung des Ziehens und Wanderns der Vögel. Victor Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen, Zoolo- gische Literatur der Steiermark. Ornithologische Literatur. 1912/13; Mitt. des Naturw. Ver. für Steiermark, 1913, Bd. 50, 130—145. Bernh. Hantzsch t> Ornithologisches Tagebuch. Aufzeich- nungen während einer Reise in Baffinland ; Sitzungsber. der Ges. Naturf. Freunde zu Berlin, 1914, No. 4, 129 — 165. — Reichenow leitet die nachgelassenen Tagebuchnotizen des viel beklagten, unglücklichen Reisenden mit wenigen Worten ein. Er weist darauf hin, dafs die an das Berliner Museum gelangten Sammlungen ein erneutes Zeugnis von der Gewissen- haftigkeit und Sorgfalt ablegen, die der Verstorbene auf seine Arbeiten verwendete, und von der Begeisterung, die ihn lür seine Aufgaben erfüllte. Zu bemerken ist, dafs vor Hantzsch im Baffinslande niemals ornithologische Beobachtungen angestellt worden sind. Die Tagebuch- notizen geben, oft in längerer Darstellung, sorgfältige Mitteilungen über die Biologie der von Hantzsch beobachteten 37 Arten und erstrecken sich über eine Zeit von April 1910 bis März 1911. He nn icke, Die Leuchttürme und die Vogelwelt; 55. — 56. Jahresbericht der Ges. von Freunden der Naturg. in Gera, 1918, 28—87. — Der Verf. hatte dem in der vorliegenden Arbeit behandelten Gegenstand bereits wiederholt seine Aufmerksamkeit geschenkt. Die umfangreiche und eingehende Veröffentlichung bringt mannigfach neues Material und ergänzt und berichtigt die von Rud. Blasius in frühereu Jahren publizierten Zusammenstellungen. Der Verf. behandelt die Materie nach den folgenden Gesichtspunkten: er erörtert zunächst, immer unter Beifügung von Zahlen, den Einflufs, welchen die Leuchttürme auf die ziehenden Vögel ausüben und weist dann auf die verschiedenen Schutzvorrichtungen hin, welche man getroffen hat, um die greisen Verluste an Vogelleben zu mindern. Zum Scblufs führt der Verf. eingehend aus, wie die getöteten Vögel für die Wissenschaft zu verwerten sind. Von grofsem Interesse und Wert sind die sorgfältig bearbeiteten Tabellen, welche die gewonnenen Ergebnisse von 45 Leuchttürmen zusammenstellen. Sie behandeln den Anflug der Vögel an die Leuchttürme im allgemeinen; dann die Arten der beob- achteten Vögel; den Frübjahrszug der Lerchen, Stare und Rotkehlchen, vom Dezember bis Mai ; Anfang- und Endbeobachtungen des Kranichs-, — 63 - des Storches- und des Kuckuckszuges in den Jahren 1885 — 1903. Die der Arbeit beigegebenen 5 Tafeln bringen Abbildungen von Leuchttürmen und Vogelschutzvorrichtungen an denselben. Eduard Paul Tratz, Der Zug des sibirischen Tannenhähers durch Europa im Herbst 1911. Eine Übersicht aller diesen Zug be- treffenden Erscheinungen, von seinem Ausgangspunkt, dem nördlichen Inner-Asien, an bis zu seiner Auflösung in West-Europa; Zoolog. Jahrb. Abt. f. Sjst. Geogr. u. Biologie der Tiere, 37. Jahrg. 2. Heft, 1914, 123 — 172 mit 5 Karten im Text. — Die Invasion des dünnschnäbligen Tannenliähers, JSucifraga caryocatacies macrorhynchos Br., welche das Jahr 1911 Europa brachte, hat in der vorliegenden Arbeit von Tratz eine ebenso umfangreiche wie ungemein sorgfältige und, trotz Verwertung und Heranziehung eines aulserordentlich grofsen Materials, klare und für die Benutzueg übersichtliche Bearbeitung erfahren. Nach bereits an anderen Stellen veröffentlichten sowie ferner nach brieflich eingeholten Mitteilungen gibt der Verf. eine Aufzählung von nicht weniger denn 1306 Beobachtungspunkten. Die Schlufsfolgerungen enthalten einige interessante Angaben. Die Anzahl der in Europa im Jahre 1911 um- gekommenen Tannenhäher schätzt Tratz auf ca. 10,000 Stück. D:e Ver- anlassung zu dem Wanderzuge, der sich über eine ungefähre Längen- ausdehnung von 110 Graden erstreckte, scheint auch dieses Mal wieder das Mifsraten der Zirbelnüsse in den Heimatsgebieten gewesen zu sein. Tratz geht in seiner Arbeit auf die Richtung des Zuges ein und gibt eine chronologische Übersicht des Zugverlaufes. Zum Schlufs werden biologische Beobachtungen, die bei dem diesmaligen Wanderzuge gewonnen wurden, mitgeteilt. W. Bacmeister, Christian Ludwig Landbeck; Jahreshefte d. Ver. f Vaterl. Naturk. in Württemberg, 70. Jahrg. 1914, 30 -46 mit Porträt. — Bacmeister hat seinen früheren Lebensschilderungen württem- bergischer Ornitbolügen eine weitere, treffliche angereiht. In ausgezeichneter Weise schildert er das Loben Christian Ludwig Landbecks, von dem die ornithologische Biographie bisher noch keine Darstellung besafs. Nach mühsamen Einzelforschungen, nach Durchsicht der Literatur, nach Briefen und Mitteilungen der Tochter Landbecks, Frau Maria Landbeck de Erd- mann in Temuco in Chile, entwirft der Verfasser ein Bild seines Lands- mannes, dem, wie s. Z. Heuglin, das Vaterland keine seinem Wissen und Können entsprechende Stellung bieten konnte, um ihn der Heimat zu erhalten. Mit lebhaftem Interesse und mit einem Gefühl von Wehmut verfolgen wir den Lebensgang Landbecks wie ihn Bacmeister in warmer Verehrung zeichnet. In hohem Grade wird die vorliegende Arbeit der Bedeutung des württembergischen Naturforschers als Ornithologe gerecht. Ohne die Heimat wieder zu sehen, die er im Jahre 1»62 verlassen hatte, starb Landbeck 1890 in fast vollendetem 83. Lebensjahre in Santiago in Chile. E. S. Cameron, The ferruginous Rough-leg, Archibuleo ferru- yineus in Montana; The Auk 1914, 169 — lb7, Plates 14 — 18. — Beschreibung des Brutgoscbäfts, begleitet von ausgezeichneten photogra- phischen Aufnahmen des Horstes ohne und mit jungen Vögeln. Notizen über die Nahrung während der Brutzeit. — 64 — Harold C. Bryant, Birds as destroyers of Grasshoppers in California; The Auk 1914, 168-177. A. A. S a u n d e r s , An ecological study of the Breeding Birds of an area near Chotean, Moni; The Auk 1914, 200—210. — Studien über den Zensus brütender Arten innerhalb eines kleinen Gebietes. Verdi Burtch, Does a Grebe spread its wings just before diving?; The Auk 1914, 211—212, Plates 21 u. 22. — Die Frage wird bejaht, und durch ausgezeichnete Momentaufnahmen werden die Beobachtungen des Verfassers gestützt. S c h a l o w. Nachrichten. Am 27. Februar starb nach kurzem schweren Leiden im Alter von 64 Jahren der auf dem Gebiete der systematischen Ornithologie hoch- verdiente Forscher Hans Graf von Berlepsch. Seine Studien und Veröffentlichungen betrafen vorwiegend die süd- amerikanische Vogelfauna. £r galt in Deutschland als der beste Kenner der südamerikanischen Vögel. Seine umfangreiche Vogelsammlung, eine der gröfsten Privatsammlungen überhaupt, ist besonders reich an süd- amerikanischen Arten und wetteifert darin mit den gröfsten Staatssamm- lungen. Vorzugsweise reichhaltig ist die von dem Verstorbenen als Hauptgebiet gepflegte Eolibrisammlung, wie denn auch in der Kenntnis der Kolibriarten kein anderer mit ihm sich messen konnte. Der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft hat Graf Berlepsch seit 45 Jahren als Mitglied angehört, und er war ihr als Mitglied des Beirates stets ein hochgeschätzter Katgeber. Die Jahresversammlungen der Gesellschaft, an denen er in früheren Jahren ziemlich re^elmäfsig sich beteiligte, hat er häufig als Vorsitzender geleitet. Sein Andenken wird in der Wissenschaft, in der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft und in dem Kreise seiner zahlreichen, seinen Tod betrauernden Freunde dauernd in höchster Anerkennung und Ehre erhalten bleiben. Auf S. 89 der Monatsberichte ist der Name des Verfassers von ^,Caprimulgus nauta, eine anscheinend neue Art", Prof. Dr. E. Lönn- berg's, durch Druckfehler entstellt. Das dieser Nummer beiliegende Blatt, S. 39—40, möge anstelle des Verdruckten eingefügt werden. Durch den Seeraub der rüden Engländer, die, soweit es ihnen möglich war, die deutsche überseeische Post von neutralen Schiffen plünderten und vernichteten, sind den auswärtigen Mitgliedern der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft mehrfach die Schriften der Gesellschaft nicht zugegangen. Betroffene mögen dem Generalsekretär Anzeige machen, damit ihnen die fehlenden Nummern ersetzt werden können. Druck TOD Otto Dornblüth in Bernburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant Reichenow. 23. Jahrgang. Mal 1915. No. 5. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die ZeUe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W". 6, Karlstr. 11 zu richten. Ferienbeobachtungen aus der Umgebung Ton Tütz In Westpreufsen. Von Prof. J. Hammllng. Seit einer Reihe von Jahren verbtinge ich einen Teil meiner Oster- und Herbstferien in dem recht freundlich gelegenen Land- städtchen Tütz im Kreise Dt. Krone. Dafs ich bei dieser Gelegen- heit eifrig auf die dort vertretene Vogelwelt geachtet und über meine Beobachtungen stets genau Buch geführt habe, ist für einen alten Yogelfreund wohl selbstverständlich. Ich möchte mir nun erlauben, aus meinen Aufzeichnungen hier einiges, was mir des allgemeineren Interesses wert zu sein scheint, mitzuteilen. Die Umgebung von Tütz ist für die Vogelwelt nicht un- günstig, weil mehrere nicht unbedeutende Wasserbecken im Osten und Westen der Stadt und andere kleinere Gewässer nördlich und südlich derselben, die früher teilweise, ehe man vor mehreren Jahren zu „meliorieren" anfing, mit dichten Schilf- und Kohr- wäldern und sich daran anschliefsendem sumpfigen Wiesengelände umgeben waren, nicht nur durchziehende Wanderer zu längerem Verweilen einluden, sondern auch zahlreichen Enten und andern Sumpf- und Wasservögeln sichere Nistgelegenheiten boten. Jetzt hat sich freilich vieles geändert, und wer Gelegenheit gehabt hat, vor einigen Jahren noch an Herbstabenden die zahlreichen auf Äsung ausziehenden Schoofe Enten, besonders Stock- und Tafel- enten, zu sehen, der kann ein gewisses Bedauern darüber, dafs es jetzt so ganz anders ist, nicht unterdrücken. Gelegenheit zum Beobachten gibt es freilich auch jetzt noch zur Genüge, aber der frühere Reichtum ist dahin. Dazu kommt noch, dafs diese Gewässer zum Teil mit Wald umgeben sind, so dafs auch zahlreiche andere Vögel, die den Wald als ihre Heimat ansehen und dabei den am Wasser gelegenen _ 66 — Wald bevorzugen, die ihnen genehmen Lebensbedingungen durchaus hier vorfinden. Im Osten der Stadt liegt der bis an 21/2 km lange und nahezu V4 km breite Lüptow-See, im Westen der etwa dieselben Gröfsenverhältnisse aufweisende Tütz-See , zwischen beiden in unmittelbarer Nähe der Stadt der fast kesselrunde Schlofs-See. 2 bis 3 km südlich der Stadt zieht sich der mehrere km lange Schmale Mehlgast-See in ostwestlicher Richtung bis an die Chaussee nach Schleppe heran, und in dem zur Oberförsterei Tütz gehörigen von dem westlichen Ende des Schmalen Mehlgast nordwärts sich bis an den Tützsee und über ihn hinaus erstreckenden Kiefernwalde ist der kleine Schützensee gelegen. Etwa 2V2 km nördlich der Stadt unweit des etwas weit abseits der Stadt liegenden Bahnhofs dehnen sich der Wasserspiegel und die Schilfwälder der für meine Beobachtungen besonders in Betracht kommenden Propstei-Kubmösse und etwa 1 km westlich derselben die an die Königl. Forst angrenzende sogenannte herrschaftliche Kuhmösse. Beide Gewässer sind jetzt freilich zu kleinen Tümpeln zusammen- geschrumpft, infolge dessen denn auch die hier früher in mehreren Paaren hausenden Rothalstaucher abgewandert sind. Ich werde nun die hier im Laufe einer Reihe von Jahren meist zu Ostern und im Anfang Oktober beobachteten Vögel aufFühren. 1. Colymhus cristatus L. — Haubensteifsfufs. Auf den gröfseren Wasserflächen häufig; auf dem Lüptow- und Tütz-See mehrfach in der ersten Hälfte des April beim Nestbau beobachtet; auf der Propstei-Kuhmösse in der ersten Hälfte des Oktober mehrfach von mir erlegt. Am 27. XII. 1907 traf ich auf dem Tützsee ein auf dem Eise hockendes Stück (es hatte ein tiefes Loch in das Eis „gesessen"), das offenbar infolge einer Schufsverletzung flugunfähig war. Das Stück befand sich in gutem Ernährungszustande, mufs also wohl in den Nächten die fliefsendes Wasser führenden Gräben aufgesucht haben. 2. Colymhus grisegena Bodd. — Rothalssteifsfufs. Auf den drei gröfseren Seen nicht vorhanden, wohl aber auf den schilfumkränzten kleineren Gewässern, ohne dafs sich die Vögel jedoch ängstlich zu verstecken trachteten, wie es der Zwerg- taucher stets tut. Der abenteuerlich klingende (besonders in der Nähe des Waldes) Paarungsruf machte unweigerlich auf den Vogel aufmerksam. Beide Gatten schreien, indem sie dabei in der Regel die bei der vorigen Art beliebte Balzstellung einnehmen. Am 9. IV. 1906 und 2. IV. 1907 auf der Propstei-Kuhmösse mehrere (3—4) Paare, auf der herschaftlichen Kuhmösse 2 Paare; die letzteren sehr gut sichtbar. Ein einzelnes Stück habe ich mehrfach auf dem Schützensee gesehen. Am 1. IV, 1910 sah und hörte ich die letzten Vögel dieser Art. Sie waren aus dem vorher angegebenen Grunde abgewandert. — 67 — 3. Colymhus nigricans Scop. — Zwergsteifsfufs. Diese Art ist bei Tütz nicht selten, besonders auf der Prop- stei-Kuhmösse in mehreren Pärchen vertreten, die sich durch ihren Paarungsruf verrieten, so am 20. IV". 1905 und 2. IV. 1907; am 11. VI. 1913 auf dem Schützensee. Am 17. IV. 1908 konnte ich, gut gedeckt, auf einem flachen Rohrtümpel im Walde an der Schlepper Chaussee diesen kleinen Taucher beobachten. Es waren 2 Pärchen vorhanden, von denen jedes eine kleine freie Wasser- fläche des Tümpels in Besitz genommen hatte. Die Vögel be- gonnen mit einem leiseren Bib bibib, woran sich dann der laute, gegen das Ende absinkende Triller anschlofs. Beide Gatten trillerten, manchmal d* und 9 zugleich. Während die 9 häufig sichtbar waren, verliefs nur eins der beiden cf einmal auf einen Augenblick das schützende Röhricht. 4. Larus fuscus L. — Heringsmöwe. Ein Stück dieser nicht zu verkennenden Art sah ich zur Osterzeit 1905 auf dem Schlofsteich. 5. Sterna hirundo L. — Flufsseeschwalbe. Am 9. VI. 1913 1 Stück über dem Lüptow-See. 6. Nyroca fuligula (L.) — Reiherente. Diese Art wurde fast regelmäfsig zu Ostern beobachtet, manchmal in bedeutender Zahl, so auf dem Lüptow einmal 30 - 40 Stück, die eifrig nach Nahrung tauchten. Die Yögel ver- schwanden mit einmal fast alle unter Wasser, um nach kurzer Zeit wieder so ziemlich an derselben Stelle emporzutauchen. Die Reiherenten verweilten meist längere Zeit hier, ein Beweis, dafs sie hier zusagende Nahrung (Konchylien) fanden. Reiher- enten wurden beobachtet: am 23. IV. 1905, 10. IV. 1906, 2. IV. 1907 (Kuhmösse), 17. IV. 1908, 1. IT. 1910 (viele); am 12. IV. 1914 bis 15 Stück auf dem Lüptow, cT und 9. 7. Nyroca ferina (L.). — Tafelente. Neben der Stockente die häutigste Art; brütet besonders auf den kleineren Gewässern oder in Schilfbuchten der gröfseren ziemlich reichlich , so auch auf der Kuhmösse. Hier wurden von mir mehrfach Stücke im Sommer- und Jugendkleide erlegt. Zu Ostern habe ich diese Enten mehrfach beim Paarungsgeschäfte beobachtet, das nicht ohne Hader und Reibereien zwischen den d* vor sich geht: am 10. IV. 1903, 23. IV. 1905, 10. IV. 1906, 2. IV. 1907 (Propstei-Kuhmösse); am 10. IV. 1914 9 oder 10 Stück, 4 cf und 5 oder 6 9» auf dem Schlofssee. 8. Nyroca nyroca (Güld.). — Moorente. Am 13. VI. 1913 traf ich in einer kleinen Schilfbucht des Tütz-Sees 3 Erpel dieser Art ; Kopf, Hals und Kropf dunkelbraun ; - 68 — Brust grauweifs; weifser schmaler Spiegel; an einem Stück der weifse Augenstern und die weifsen Ünterschwanzdecken deutlich sichtbar. Am 10. IV. 1914 sah ich ein Pärchen auf dem Schlofs- see. Es ist wohl ziemlich sicher, dafs diese Art hier brütet. 9. Nyroca clangula (L.). — Schellente. Einzelne Pärchen oder einzelne cT wurden mehrfach angetroffen. Der dunkelgrüne Hals, der weifse Augenfleck, das viele Weifs im Gefieder macht ja die cT leicht kenntlich. Ich sah diese Art nur auf dem Schlofs- und Tützsee: am 20. IV. 1905 auf dem Schlofs- see ein einzelnes cf, am 17. IV. 1908 auf dem Tützsee 1 Pärchen und einen einzelnen Entvogel, der dem andern das 9 streitig zu machen versuchte, aber stets zurückgeschlagen wurde; am 1. IV. 1910 einige Stücke auf dem Tützsee. Am 9. IV. 1914 waren auf dem letztgenannten See und zwar auf dem der Stadt zugekehrten Teile 3 Schellenten, 2 cT und 1 9- Sie wichen mir aus, indem sie klingelnd abflogen. Ich konnte sie dann, durch Wald gedeckt, in der Nähe des Ufers beobachten. Die cT befehdeten einander sehr hitzig, indem das eine mit klingelndem Flügelgeräusch auf das andere losfuhr, das eiligst flüchtete Am folgenden Tage traf ich die 3 Schellenten auf dem Schlofssee, die d* einander wieder jagend. War das angepaarte cf dem Nebenbuhler bis auf etwa IY2 oder 2 m nahe gekommen, so tauchte es, um unter Wasser den Gegner zu erreichen. Dieser aber flog, wenn der Verfolger tauchte, sofort ab, worauf dann das erste Stück empor- tauchend im Fluge folgte. Als sie sich müde gemacht hatten, flog das eine Stück zum 9 zurück, während das andere in einiger Entfernung sich ruhig verhielt. 10. Anas penelope L. — Pfeifente. Am 2. IV. 1902 beobachtete ich einen Schwärm von etwa 15—20 Stück auf der Propstei-Kuhmösse. 11. Anas crecca L. — Krickente. Vor ein paar Jahren wurde von mir 1 cf im Herbst an der Propstei-Kuhmösse erlegt. 12. Cygnus cygnus (L.). — Singschwan. Am 30. III. 1907 sah ich auf dem Tützsee 3 Schwäne. Auf einen Schufs, der über den See hinhallte, strichen die Vögel ab, in prächtigem Flugbilde hintereinander herziehend, ^twa 250 m von mir entfernt. Ein Stück liefs dabei mehrmals (3 oder 4 mal) ein helltönendes Kill klih oder Kill klii hören (so schon Naumann!). Es war das sicher ein Kehllaut und kein Fluggetön, wie man wohl heute anzunehmen geneigt ist. Die stattlichen Vögel strichen über den Schlofsgarten hinweg dem Lüptow zu, und hier fand ich sie denn auch um 4 Uhr nachmittags vor. Die 3 Schwäne ver- weilten auch noch am folgenden Tage hier. Obwohl sie, als ich — 69 - sie sah, die Schnäbel unter den Fittichen hatten, also anscheinend schliefen, wufsten sie sich trotz des lebhaftea Windes stets auf der Mitte der ausgedehnten Wasserfläche zu halten. 13. Squatarola squatarola (L.). — Kiebitzregenpfeifer. Am 22. IV. 1905 ein einzelnes altes Stück dieser Art im Hochzeitskleide auf den Wiesen der Propstei-Kuhmösse. Der Vogel liefs mich bis auf 10 Schritt heran, mich nur manchmal verwundert anäugend, so dafs ich ihn deutlich erkennen konnte: Unterseite schwarz, Kopfplatte weifslich, auf dem grauen Rücken zahlreiche weifse Flecke. Er verhielt sich stumm und liefs sich bei der Nahrungssuche nicht im geringsten stören. 14. Charadrius apricarius L. — Goldregenpfeifer. Fast in jedem Herbst (1. Hälfte Oktober) wurden gröfsere Schwärme von 15 — 20 Stück oder kleinere Flüge von 5— ö Stück auf Stoppeläckern oder in Kartoffelfeldern angetroffen. Die Vögel, meist sehr scheu, riefen sich mit ihren bekannten schönen Flöten- tönen zusammen. 15, Totanus totanus (L.). — Rotschenkel. Am 10. IV. 1906 mehrfach an der Propstei-Kuhmösse; auch am 1. IV. 1910 daselbst reichlich vorhanden; vermutlich an einer stark versumpften Stelle zwischen Propstei- und herrschaftlicher Kuhmösse brütend. Paarungsrufe wurden oft gehört. 16. GalUnago gallinago (L.). — Bekassine, Auf der sich nach der Königl. Forst hinziehenden stark ver- sumpften Wiese zwischen Propstei- und herrschaftlicher Kuhmösse Brutvogel. Der Paarungslaut wurde hier am 10. IV. 1906 mehr- fach gehört. Ein cT schwang sich mit mehrmaligem lautem Pedjeb in die Lult empor und begann dann zu „meckern". Dieses Pedjeb ist m. E. keineswegs identisch mit dem sonst auch wohl vernommenen Tiküp oder Tiköp, wie man heute wohl anzunehmen scheint. Im Oktober waren Bekassinen nicht nur hier, sondern auch am Schmalen Mehlgast und auch an kleinen Tümpeln reichlich vorhanden und wurden von mir nicht selten erlegt. 17. Gallinago gallinula (L.). — Kleine Sumpfschnepfe. In der ersten Oktoberhälfte wurden fast regelmäfsig Vögel dieser Art an der Kuhmösse angetroffen und auch erlegt, so 1908 2 Stück, 18. Fulica aira L, — Bläfshuhn, Bläfshühner sind hier überall reichlich vorhanden, besonders auf den beiden Kuhmössen. Im Jahre 1907 traf ich zu Weihnachten 3 Stück, die unter 190 bis 200 Stockenten auf dem Eise des Lüptow safsen. Während die scheuen Enten bei meiner Annäherung sich — 70 - frühzeitig erhoben, liefsen sich die Bläfshühner ziemlich nahe angehen, ehe sie abflogen, ja 1 Stück, das vielleicht infolge einer Schufsverletzung in seiner Flugfähigkeit beeinträchtigt war, konnte nach einigem Jagen ergriffen werden. Ich setzte den Yogel auf den offenen Abflufsgraben des Lüptow, worauf er eiligst fortruderte. Die Vögel überwinterten hier offenbar. Das wird ihnen wie den Enten um so eher ermöglicht, als einige Gräben (Hühnchengraben, Abflufsgraben des Lüptow, des Schlofs- und Tützsees) ein starkes Gefälle haben, das sie nie völlig gefrieren läfst, und das aus den Uferhöhen des Lüptow und des Tützsees an sehr vielen Stellen hervorrieselnde Queliwasser eine Menge kleiner Gräben speist, in denen es nur bei andauernder strenger Kälte gefriert. Auch bleiben die Einflufsstellen dieser Quellwässer in die Seen meist eisfrei. Die offenen Stellen und Gräben werden abends oder nachts von den überwinternden Enten und anderm Geflügel mit Vorliebe aufgesucht. 19. Ciconia ciconia (L.). — Weisser Storch. Ein Paar brütet regelmäfsig auf einem hohen Schornsteine in der Nähe der Mühle. Im Jahre 1912 überwinterte ein Stück auf dem Gehöfte des Mühlenpächters. Am 11. IV. 1912 trS,f ich 6 Stück an einem moorigen Tümpel unmittelbar an der Stadt bei der Nahrungssuche. Seit mehr als 14 Tagen herrschte sehr rauhe Witterung bei heftigen Südwest-, West- und Nordwestwinden ; dann folgten regelrechte Schneestürme, nachts vielfach Frost (3— ö**). Wie mochten sich die Vögel nur durchgebracht haben? 20. Ardea cinerea L. — Fischreiher. Zu Weihnachten 1905 und am 27. XII. 1907 traf ich je ein Stück in der Nähe des Tütz-Sees an. Die Möglichkeit sich durch- zubringen bietet dem Fischreiher wohl der Umstand, dafs infolge des aus den Uferhöhen in den See fliefsenden Quellwassers Teile der Wasserfläche eisfrei bleiben. Bei anhaltendem Froste frieren allerdings diese Stellen auch zu, und dann dürfte es wohl den zurückgebliebenen Vögeln übel genug ergehen. Am 7. X. 1909 sah ich eine kleine Ansammlung von Fischreihern (8 Stück) am Schmalen Mehlgast. (Schlufs folgt.) Einige Bemerkungen über das Termeintliche Brüten der Reilierente bei Frohburg in Saclisen. Zu Rud. Zimmermanns Artikel (S. 10 diesjähriger Monats- berichte) über das angebliche Brüten von Nyroca fuligula (L.) bei Frohburg im Königreich Sachsen seien mir einige kurze Bemerkungen gestattet: Die im „Neuen Naumann" (Bd. 10, S. 141) enthaltene Angabe, die Reiherente brüte „in Alten bürg auf dem Frohburger Teiche" ist zurückzuführen auf Notizen Dr.F.Helms(Orn.Monat88chr. — 71 — 1895 S. 237, Aquila 1896 S. 124), in denen jedoch das Brüten nicht mit jener Bestimmtheit behauptet, wie an obiger Stelle, sondern von Helm nur für „wahrscheinlich" gehalten wird. Rudolf Blasius, der Bearbeiter der Reiherente im „Neuen Naumann", ist aber gar- nicht von diesen Literaturstellen ausgegangen, sondern er fufst, wie sich der irrtümlichen und schon von Zimmermann (1. c.) be- richtigten Lokalitätsbezeichnung „i n Altenburg" nach vermuten läfst, auf den Angaben Dr. 0. Koeperts in dessen „Vogelwelt des Herzogthums Sachsen-Altenburg" (Journ. f. Orn. 1896 S. 319), wo gesagt ist „brütet nach Helm in einzelnen Paaren auf dem Frohburger Teiche". Es liegt hier also nicht, wie Zimmermann vermutet, eine falsche, auf Selbsttäuschung beruhende Feststellung irgend eines Beobachters, sondern eine nicht sinngemäfse Benutzung der ursprünglichen Belegstellen vor. Dafs Helm übrigens das Brüten der Ente an diesen Teichen schon auf Grund einiger gelegentlichen Beobachtungen während Mai und Juni für wahrscheinlich halten konnte und er dieser Ansicht 1895 in der Monatsschrift besonders stark huldigt, wird dadurch erklärlich, dafs es ihm und seinem Freunde Wiglesworth einige Jahre früher gelungen war, die Fortpflanzung der Art für die Teiche bei Moritzburg (b. Dresden) nachzuweisen. Rieh. Heyder. Beiträge zur Verbreitung der Seerögel. Während der Reise von April bis August 1913 beobachtete Seevögel. Von Cpt. R. Plfsler. (Schlufs.) Den 7. Juni auf Mollendo Reede in 17 » S 72 <> W : Oceanites oceanicus, Sterna hirundinacea, Larus dominicanus, L. maculipennis, L. modestus, Phalacrocorax vigua und bougainvülei, Sula variegata, Pelecanus thagus. — 11.— 14. Juni in Mejillones delSur: Spheniscus humholdti, Felecanoides garnoti, Larus dominicanus, L. maculi- pennis und modestus, Meyalestris chilensis, Phalacrocorax vigua, bouyainvillei und gaitnardi, Sula variegata, Felecanus thagus, vereinzelt Diomedea melanophrys, am Strande Haematopus ater. — 15. Juni in 23» S 70,7« W: die vom IL— 14. und Oceanites oceanicus, mehrere Oceanites hornhyi, Felagodroma melanogaster {?), Fuffinus griseus, Friocella glacialoides, Majaqueus aequinoctialis. — 16. — 24. Juni in Antofagasts Bay: Baption capensis, Friocella glacialoides, Larus dominicanus, L. maculipennis und modestus, Megalestris chilensis, Phalacrocorax bougainvillei, Fh. gaimardi, Sula variegata, Felecanus thagus. — Bem. einige Friocella glacia- loides wurden gefangen. Schnabel: oben von Wurzel bis Mitte zwischen Nasenröhre und Haken hellgraublau, dann hellfleischfarben, der Haken schwarz, seitlich Ober- und Unterkiefer lebhaft fleisch- farben, die Dentalgegend, sowie dicht von der Spitze etwas heller — 72 — — Spitze schwarz. — Füfse: hellrötlichgrau, die Zehen etwas dunkler, Schwimmhäute graulich fleischfarben. Nägel schwarz- grau. — 25. Juni in 26,8 «S 71 «W: Fuffinus griseus, Majaqueus aequinociialis, Ossifraga gigantea, Baption capensis. — 29. Juni in 36,0 ^ S 73,2 ° W : Fvffinus griseus, Majaqueus aequinoctiaUs, Baption capensis, Diomedea melanophrys^ D. exulans. — 30. Juni in Corral : Fuffinus griseus, Larus dominicanus, maculipennis, Sterna hirundinacea, Baption capensis, Friocella glacialoides. Den 2. Juli in 42,3 " S 75,7« W: Fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctiaUs, Ossifraga gigantea, Baption capensis, Friocella glacialoides, Biomedea exulans, B. melanophrys, Fhoebetria fuli- ginosa, Frion (? spec). - Den 3. Juli in 46,7« S 76,0« W: Ossifraga gigantea, Baption capensis, Friocella glacialoides, Bio- medea exulans, B. melanophrys, Fhoebetria fuliginosa. — Den 5. Juli bei Punta Arenas: Spheniscus magellanicus, Friocella glacialoides, Larus dominicanus, Sterna hirundinacea, Fhalacro- corax onslowL — Den 6. Juli in 51,7« S 67,6« "W: Spheniscus magellanicus, Majaqueus aequinoctiaUs, Baption capensis, Friocella glacialoides, Ossifraga gigantea, Biomedea exulans, B melanophrys, Fhoebetria fuliginosa. — Den 7. Juli in 47,7« S 64,4« W: Majaqueus aequinoctiaUs, Ossifraga gigantea, Baption capensis, Biomedea exulans, B. melanophrys. — Den 8. Juli in 44«S 61,5« W: Spheniscus magellanicus, Baption capensis, Biomedea exulans, B. melanophrys, Frionidae. — 9. Juli in 39,7« S 58,3« W, die am 8. — 10. Juli in 35,6 «S 56,4« W: Biomedea melanophrys, Baption capensis, Larus dominicanus. — Den 11. Juli in Montevideo Innenhafen: Sterna hirundinacea, Larus dominicanus, Biomedea melanophrys. — Den 12. Juli in 33,5« S 52,4« W: Fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctiaUs, Baption capensis, Biomedea melanophrys, Larus dominicanus. — Den 13. Juli in 30,8 « S 28,5« W: Fuffinus griseus, F. gravis, Majaqueus aequinoctiaUs, Baption capensis, Biomedea melanophrys. — Den 14. Juli in 27,2« S 45,4« W: Fuffinus griseus, Majaqueus aequinoctiaUs, Baption capensis. — 15. Juli in 24« S 41,9« W: einzelne Baption capensis, Biomedea melanophrys. — 20. Juli bei Fernandez Noronha: Friofinus cinereus, Anous stolidus, Sula sula, Fhaethon aethereus. — 21. Juli in 1,5« S 30« W: Fhaethon aethereus. — 22. Juli in 5« N 28,2« W: Fhaethon aethereus. — 25. Juli bei Mayo und Boa-vista (Kapverdische Inseln): Fuffinus flavirostris J. Eyd. oder nahe verwandte Art. — 26. Juli in 20« N 20,2« W: Oceanodroma leucorrhoa. — 28. Juli bei Gran Canaria : Fuffinus flavirostris. — 31. Juli in 39« N 11« W: mehrere Oceanites oceanicus, einzelne Fuffinus flavirostris. 1. August. Unweit Finisterre : viele Fuffinus flavirostris. — 2. August in 48« N 5,7« W: Fuffinus pujffinus. — 3. August im Engl. Kanal 50« N 0,5 W: Larus marinus. — 73 - Neue Vögel Ton der Ostgrenze Neu-Kameruns. Von Oscar Neamann. Die 4 hier beschriebenen neuen Formen entstammen einer Sammlung, die der auch um die zoologische Erforschung Inner- Afrikas so verdiente Dr. Houy, der im Jahre 1913 der Mörderhand eines habsüchtigen Negerboys zum Opfer fiel, bei der Expedition zur Festlegung der Ostgrenze Neu-Kameruns anlegte. Die Bear- beitung der 107 Arten umfassenden Sammlung wurde mir durch freundliche Yermittlung Geheimrat Reichenows von Prof. zur Strafsen in Frankfurt a. M. anvertraut. Sie wird bald erscheinen. Ff^ancolimis bicalcaratus adamauae nov. subsp. Von F. h. bicalcaratus^ welches in seiner typischen Form vielleicht nur am Senegal und Gambia vorkommt, durch folgende Merkmale unterschieden. Die braunrote Färbung auf der Unter- seite stark reduziert, auf Brust und Bauch fast oder ganz fehlend, und nur auf der Kehle noch vorhanden. An Stelle der feinen weifsen Strichzeichnung im schwarzen Teil der Kehl- und Brust- federn nur ein einziger weifser Tropfenfleck. Kopfplatte nicht braun- rötlich wie bei F. h. bicalcaratus, sondern dunkelbraun wie bei F. icterorhynchus oder F. dybowsTcii. Die schwarze Stirn daher nicht so scharf abgesetzt wie bei F. h. bicalcaratus. Verbreitung: Busch- und Gras-Land von Adamaua, Nord- Kamerun. Typus: cT Garua, Adamaua 14. VII. 1909, Riggenbach, coli. Nr. 911 Berl. Mus. Ganz ähnlich: cT Gore, Nordost-Kamerun 30. XI. 1912, Houy coli., Nr. 68. Palaeornis krameri centralis^) nov. subsp. Im Gefieder vollkommen dem P. k. krameri Scop. vom Senegal und Gambia gleichend, aber mit dem hellroten, meist auch kleineren Schnabel des F. h. parvirostris Souanc6 von Nord-Abyssinien. Einige Vögel vom Hinterland von Togo bilden Übergänge von F. k. krameri zu P. k. centralis. Verbreitung : Vom Tschadsee und Adamaua bis zum oberen Weifsen Nil. Dr. Houy's Vögel von Gore gehören hierher, ebenso wie 2 von Tardley am oberen Weifsen Nil gesammelte, von mir Nov. Zool. 1908 p. 389 als P t. docilis aufgeführte Exemplare. Typus: d' Gondokoro, Weifser Nil 19. III. 1909, Dr. A. Berger coli., Berl. Mus. Capriniulgus houyi nov. sp. Semiadult : Im allgemeinen die Charaktere von Macrodipteryx macrodipterus Lath. mit denen von Caprimulgus inornattis Heugl verbindend, aber erheblich kleiner als beide Arten. *) Psittacus krameri Scopol! 1769 ist, wie a. 0. näher angeführt werden soll, eine gute Beschreibung des Senegalvogels (9)- - 74 — Die Oberseite gleicht im allgemeinen der von C. inornaius Heugl. und von C. stellatus Bland. Lov. doch ist eine rötliche Bei- mischung bemerkbar. Die Säumung der kleinen schwarzen Flecke auf den Schulterfedern ist hell rotbraun, nicht weifs oder gelblich weifs Ein rotes Nackenband scheint nicht vorhanden, doch ist gerade hier die Präparation des Exemplars mangelhaft. Die Färbung des Schwanzes ähnelt der von C. inornafus und C. stellatus doch mit rotbrauner Beimischung, Von unten jedoch ist die Schwanz- bänderung viel schärfer und schmäler als bei C. inornaius und M. macrodipterus. ünterflügeldecken, untere Brust, Bauch und, soweit sich erkennen läfst, auch ünterschwanzdecken lsabel gelb- braun, ungebändert. Schwingenzeichnung von der aller echten Caprimulgus-Aiten sehr verschieden und nur der von M. macro- dipterus 9 ähnlich. Die Schwingen sind nämlich scharf schwarz und rotbraun quergebändert. Doch sind die Farben nicht auf beiden Fahnen durchgehend, sondern auf der ersten und mehr noch auf der zweiten Schwinge stehen die schwarzen Flecke der Aufsen- fahne den rotbraunen der Innenfahne gegenüber, während nur auf den hinteren Schwingen sich mehr die gleichen Farben gegenüberstehen, also mehr oder weniger durchgehen. DieBänderung der Schwingen ist schmäler als bei M. macrodipterus Q. Es sind circa 9 — 10 rote und schwarze Querbinden vorhanden. Die graue Färbung der Endspitzen der Schwingen, die bei M. macrodipterus besonders an den Armschwingen so charakteristisch ist, fehlt. Statt dessen sind die Spitzen der Armschwingen rotbraun und schwarz vermiculiert, während bei den ersten Handschwingen die Bänderung bis zur Spitze reicht. Schwingen und Schwanzfedern schmäler als bei iH. macrodipterus und C. inornaius. Fl. 148 mm. Schw, etwa 95 mm. Typus: 9 semiad. Bodanga, Ostgrenze von Neu-Kamerun 24. V. 1913, Nr. 192, Dr. Houy coli. Nach dem Vorhergesagten mufs ich, trotzdem es noch nicht ganz ausgefärbt ist, das Exemplar als einer neuen Art angehörend betrachten, denn es kann unmöglich ein junger M. macrodipterus sein. Leicht möglich ist es jedoch, dafs diese Art kein echter Caprimulgus, sondern ein neuer Macrodipieryx ist. Crateropus reinwardti houyi nov. subsp. Diese neue Form ist dem C. r. stictilaema Alex, am ähn- lichsten, aber der Kopf ist heller, nur der vordere Teil schwärzlich braun, nach hinten dunkel graubraun werdend und gegen den Nacken nicht scharf abgesetzt. Wangen noch etwas heller als bei C. r. stictilaema. Der Bauch ist etwas mehr rostfarben. Dieses ist die hellköpfigste der 3 Formen des Crateropus reinwardti. Die erstbeschriebene typische Form ist die dunkel- köpfigste und C. r. stictilaema hält genau die Mitte. — 75 — Die Verbreitung der 3 Formen scheint die folgende zu sein: C. r. reinivnrdti Sw. Gambia und Portugiesisch Guinea. C. r. stidihiema Alex. Von der Goldküste bis zum untern Niger und zum ßenue. C. r. houyi Neum. Ostgrenze Neu-Kameruns (Schari Gebiet). Typus: Gore, Nordost-Kamerun, 27. XII. 1912, Dr. Houy coli, Nr. 55, Berl. Mus. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende "Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reich enow. R. M. S t r 0 n g , Od the habits and behavior of the Herring Gull, Larus argentatus Vont; The Auk 1914, 22— 49 u. 178—199, Plates 3 — 10 u. 19—22. — Eine ausgezeichnete biologische Studie, welche zeigt, was an gewöhnlichen und häufigen Arten im Freileben wie in der Ge- fangenschaft noch zu beobachten ist, wenn hierbei methodisch vorgegangen wird. Nach Schilderung der von ihm angewendeten Methoden zur Beob- achtung frei lebender Vögel geht der Verf. auf die „sozialen" Verwandt- schaftsbeziehungen der von ihm untersuchten Möwenart ein und schildert dann die Gewohnheiten bei der Nahrungsaufnahme, und ferner sehr ein- gehend das Brutgeschäft wie die Aufzucht und das Benehmen der Jungen. Weitere Abschnitte der Arbeit beschäftigen sich mit der Stimme wie den Lautäufserungen der Silbermöwe, mit den Reaktionen auf gewisse Reize des Gesichts und des Gehörs, mit der Tätigkeit beim Fluge, beim Baden und Trinken. Von nicht geringem Interesse sind die Ergebnisse, welche Streng bei der Beobachtung des Tag- und Nachtlebens der Art wie bei der Feststellung individueller Änderungen im Benehmen gewann. E. Stresemann, V7as ist Collocalia fuciphaga (Thunb.)?; Verband!, d. Ornith Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 1, 1914, 1—12. — Verf. bezieht die Thunbergsche Beschreibung auf die grofse Spezies mit nacktem Lauf {Hirundo fuciphaga). Er gibt eine Übersicht der beiden Java bewohnenden CoZZocaZm- Formen und beschreibt als neu: C. f. micans (Savu), C. f. moluccarum (Banda), C. f. hirundinacea (Niederl. Neu Guinea) und C. lowi palawanensis (Palawan). Zum Schlufs seiner Arbeit gibt Stresemann eine Übersicht der Formenketten von Collocalia vestita mit 7, von fuciphaga mit 10, C. lotvi mit 2 Formen und von C. whiteheadi und C. gigas mit je einer Form. Lewis S. Golsan and Ernest G. Holt, Birds of Autauga and Montgommery Counties, Alabama; The Auk 1914, 212 — 235, Plate 23 (Ansichten lokaler Brutgebiete). — Nach kurzer Schilderung des Gebietes Notizen über 184 Formen mit pbänologischen und nidologischen Beobachtungen. — 76 — J. G e n g 1 e r , Materialien zur bayerischen Ornithologie VIII. Achter Beobachtungsbericht aus den Jahren 1911, 1912 und 1913. 1. Abt. Die Raubvögel, Eulen, Raben und Spechte; Verh. d. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 1, 1914, 18 — 40. — Mit gewohnter Sorgfalt hat sich Gengler wieder der grofsen Mühe unterzogen das in den vorgenannten drei Jahren eingegangene reichhaltige Material zu sichten und heraus- zugeben. Den Verzeichnissen der Beobachter und der einzelnen Beob- achtungsorte (ca. 840 an der Zahl!) folgt die Aufzählung der Arten, welche für die Vogelfauna Deutschlands wichtiges und nennenswertes Neumaterial bezüglich des Vorkommens und der Verbreitung bringt. Es sei an dieser Stelle auf die Mitteilungen über Circaetus galUcus, Falco vespertinus vespertinus (junge Vogel aus den Monaten Mai und Juli), Bubo huho bubo (5 Brutorte!), Cryptoylaux funerea funerea, Glaucidium passerinum passerinum (brütend), Nucifraga caryo- catactes caryocatactes^ Dryobates leucotos leucotos und Ficoides tridactylus alpinus hingewiesen. Eine Bitte möchten wir Dr. Gengler an dieser Stelle aussprechen : in dem Verzeichnis der Beobachter die Beobachtungs- bezw. Wohnorte derselben den einzelnen Namen bei- zufügen, um demjenigen, der die Materialien studiert und für seine Arbeiten benutzt, die Möglichkeit zu direkten weiteren Nachfragen zu geben. J. Gengler, Die scbwarz-weifsen Mittelmeersteinschmätzer ; Verh. d. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 1, 1914, 41 — 47. — Studien über die mannigfach diskutierten Formen Saxicola hispanica hispanica (L.) und S. hispanica xanihomelaena Hempr. und Ehrbg. Der Verf. kommt zu dem Ergebnis: „dafs der Formenkreis hispanica zur Zeit in einer Teilung begriffen und in dieser bereits so weit vorgeschritten ist, dafs zwischen den beiden Färbungstypen Zwischenglieder nicht mehr vor- handen oder doch nur in ganz seltenen Fällen aufzufinden sind. Der Formenkreis befindet sich also in einer Phase der Fortentwicklung, die nichts anders bezweckt, als denselben in eine nördliche und südliche Form zu teilen. Diese Teilung ist aber noch nicht so weit vorgeschritten, dafs die verschiedenen Färbungen sich schon in verschiedene Gebiete ab- gegrenzt hätten, sondern steht noch in einem Studium, in welchem beide Typen zusammenleben, aber doch schon eine Nachkommenschaft erzeugen, die sich bei der Ausfärbung zum Alterskleid einer der beiden Typen un- bedingt anschliefst". L. von Besserer, Über einen Bastard von Fasan und Birkwild; Verh. d. Ornith. Ges. in Bayern, Bd. XII, Heft 1, 1914, 48—52, mit einer Tafel. — Eingehende Beschreibung eines sehr interessanten Ba- stards zwischen Lyrurus tetrix juniperorum und Fhasianus colchicus torquatus. Das Exemplar wurde am 26. Nov. 1911 bei Hesslar in ünterfranken erlegt und der Zoolog. Staatssammlung in München überwiesen. R. Scheich er', Ornithologische Ausflüge in die Umgebung von Freiburg (i. Br.) und in die Südvogesen ; Verh, d. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 1, 1914, 53-86. — Unter sorgfältiger Benutzung der vorhandenen Literatur berichtet der Verf. über die Ergebnisse seiner Beobachtungen in dem vorgenannten Gebiet während der Zeit vom April — 77 — 1911 bis zum August 1918. Da wir vornehmlich über die Vogesen- gebiete wenig unterrichtet sind, so ist die vorliegende Arbeit, die über 180 Formen berichtet, mit Dank zu begrüfsen. Mannigfach gibt der Verf. phaenologische, biologische und nidologische Notizen. Auf die Mitteilungen über Spinus citrinellus citrinellus, Emberiea cirlus^ E. cia da, Lanius Senator Senator, Fhylloscopus bonelli bonelli, Locustella naevia naevia, Monticola saxatilis, Saxicola torquata rubicola, Circaetus gallicus und Turdus torquatus alpesfris sei besonders hingewiesen. Die im Gebiet vorkommende Certhia-Form läfst Verf. unentschieden, desgleichen die Cinc^ws-Subspezies, wenn er sie auch als C. c. meridionalis in seiner Arbeit aufführt. Turdus musicus {T. iliacus) scheint Brutvogel der Vogesen zu sein. Während Nucifraga caryocatactes caryocatacfes Brntvogel des Gebietes ist scheint sein sibirischer Verwandter auf seinem Zuge im Jahre 1911 nur in wenigen Fällen den Südwesten Deutschlands, speziell Baden, berührt zu haben. Scheicher führt ihn in der vorliegenden Arbeit nicht auf. Tratz hat in seiner Bearbeitung des Zuges von 1911 nur ein Exemplar für Freiburg verzeichnet. E. C. Hellmayr und Josef Graf von Seilern, Neue Vöj^el aus dem tropischen Amerika; Verb, der ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 1, 1914, 87—92. — Hemispingus hanieli (Venezuela), Cyanerpes cyanea tohagensis (Tobago), Myiarchus tyrannulus toha- gensis (Tobago), Lathria cryptolopha mindoensis (West Ecuador), Fer- ttiostola lophotes{S.O. Peru) und Grallaria rnficapilla am'Zae (Venezuela), H. L y n e s , Some notes on the habits and distribntion of Para- doxornis heudei David; The Ibis 1914, 177 — 18ö, Plates VII— IX. — Die biologischen Mitteilungen, welche wir über diese seltsame Vogelform besafsen, waren gleich Null. Sie bezogen sich auf wenige im Winter beobachtete Individuen. Nun ist es dem Verf. gelungen die Brutgebiete zu entdecken. Die Art wohnt in den dichten Kiedwäldern am Yangtsekiang zwischen Nanking und Chinkiang und zwar nur hier in diesem kleinen Bezirk. Sie hat wie F. guttaticoUis eine ungemein eng begrenzte Verbreitung, während die dritte, das südöstliche China bewohnende Art, F. gularis ein ausgedehnteres Gebiet bewohnt. Sollte F. heudei einmal aus diesem oder jenem Grunde das Interesse des Menschen auf sich ziehen, so würde sie, nach Lynes' Ansicht, sehr bald ausgerottet sein. Die Be- dingung für ihre Existenz ist die Erhaltung genannter ßiedwälder sowie ausreichende Nahrung in der Zeit, in der im März und April die Rohr-Ernte vorgenommen wird. Die Nahrung selbst, die ausschliefslich aus einem im Rohr lebenden Insekt besteht, und die Art wie die Nahrung erbeutet wird, ferner Nest und Eier werden eingehend beschrieben. Der Verf. saujmelte auch Spiritusexeruplare, welche zur Untersuchung dieser merk- würdigen, dem Genus Siithora nahestehenden Form an Pykraft gingen. Auf Tafel 7 wird die Verbreitung von Faradoxornis heudei wie der beiden anderen in China lebenden Formen dargestellt. Taf. 8 bringt eine Darstellung der Vögel wie sie das Rohr nach Insekten anschlagen und Tafel 9 eine Abbildung des Nestes mit dem brüdeuten Vogel. — 78 — John Noble Kennedj, Notes on Birds observed in the Bermuda Islands during the Winter of 1912 — 13; The Ibis 1914, 185-191. G. M. Mathews and T. Iredale, Description of a stränge New Zealand Wood-hen ; The Ibis 1914, 293—297, PL 9. — GalU- rallus townsoni n. sp. (Westküste der Süd-Insel Neuseelands). C. H. B. 6 r a n t , The moults and Plumages of the common Moorhen (Gallinula chloropus Linn.); The Ibis 1914, 298—304. H. L y n e s , Eemarks on the geographica! distribution of the Cbiffchaff and willow-warbler ; The Ibis 1914, 304—314, Plate 12. — Der Titel der vorstehenden Arbeit wie der Text der begleitenden Karte sind nicht korrekt. Es handelt sich nicht um die geographische Ver- breitung von Fhylloscopus collyhita und £. trochilus im allgemeinen oder wie auf der Karte steht: der Verbreitung von Phylloscopus in Europa, sondern lediglich um das Vorkommen genannter Arten im Mittelmeergebiet. Und in diesem speziell um die bei Gibraltar brütenden P. collyhita. Hier sind die Fragen zu beantworten, ob die um Gibraltar lebenden Vögel Standvögel sind, oder ob sie im Winter von Norden kommenden Individuen Platz machen; ferner ob die Gibraltar-Vögel etwa subspezifisch abzusondern sind; und schliefslich ob die beobachtete Eigen- art der Eier der Gibraltar-Vögel konstant ist. J. T. N i c h 0 1 s , Size in the Avian Order Tu binares ; The Ibis 1914, 315—316, Text-figure 4. R. C. Murphy, A Flock of Tubinares; The Ibis 1914, 317—319, Text-figure 5. — Die Text-Abbildung gibt eine Schaar verschiedener Tubinares wieder, welche der Verfasser an einem November- Tage im südatlantischen Ozean mit einer einzigen Aufnahme photographieren konnte. Neun Arten wurden sicher angesprochen: Diomedea exulans, D. nielanophrys, Fhoebetria cornicoides^ Macronectes gigantea, Pufßnus anglorum, Oestrelata incerta, Frioßnus cinereus, Pro- cellaria aequinoctialis und Oceanites oceanicus. 0 i t u a r y : Hamilton Barrett - Hamilton, F. V. Mc Connell, Alb. Ludwig Günther. A, Laubmann, Wissenschaftliche Ergebnisse der Reise von Dr. Erich Zugmayer in Balutschistan 1911. Vögel; Abhandl. der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Math.-physik. Klasse, 26. Bd., 9 Abb. 1914, 70 S. mit 1 Tafel. — Die ornithologischen Sammlungen Prof. Zugmayers, die er auf einer im Frühjahr 1911 nach .Balutschistan unternommenen Reise, über welche er in den Mitteilungen der Geogr. Gesellschaft in München (1913) berichtet hat, zusammenbrachte gelangten in die Zoologische Staatssammlung in München. Sie umfafsten 276 Exem- plare, die sämtlich ungemein sorgfältig etiquettiert sind. Laubmann schickt seiner Bearbeitung der Arten und Formen, 89 an der Zahl, einige zoogeographische Betrachtungen voraus. Mit Recht weist er in denselben darauf hin, dafs das von Prof. Zugmayer durchforschte Gebiet sich nicht durch — 79 — charakteristische Formen auszeichne, dafs aber die Bedeutung desselben für die Zoogeographie darin zu erblicken sei, dafs in ihm die Grenzgebiete der palaearktischen Region, und zwar die Unterregionen des zentral- asiatischen wie des kaukasisch-persischen oder, wie Laubmann sagt, des mediterranen Gebietes und die der orientalischen Region zusammentreffen. Die Bearbeitung der Sammlung und die Aufzählung der Arten und Formen, die von dem Verfasser in kritischer Darstellung unter Hinweis auf frühere das Gebiet berührende Arbeiten gegeben werden, unterstützen und bestätigen die zoogeographischen Hinweise. Zwei neue Formen, die von Laubmann bereits an anderen Stellen beschrieben wurden, fanden sich in der Sammlung: Corvus splendens euymayeri und Sarcogramnius indicus aigneri. Beide Formen zeigen, wie Laubmann nachweist, gegenüber den typischen Formen ein eigenartiges Ausbleichen der Farben, worin vielleicht eine Anpassung an die örtliche Umgebung erblickt werden kann. Da die von dem Verf. beschriebenen neuen Formen nicht auf Grund eines einzigen Exemplares geschaffen wurden, so ist die Annahme einer individuellen Farbenaberration, wie sie oft bei verschiedenen Arten gerade nach dieser Richtung hin beobachtet worden ist, als ausgeschlossen zu betrachten. Ein Teil der Sammlungen hatte stark durch Feuchtigkeit gelitten. Hier- unter befinden sich leider auch die grauen Würger, deren genaue Deter- mination durch Laubmann sicher etwas Licht in die Verbreitung dieser Lanius Formen, die noch ungemein der Klärung bedarf, gebracht haben würde. Die der Arbeit beigegebene Tafel bringt Abbildungen von Corvus splendens eugmayeri Laubm. und C. splendens splendens Vieill. Harry C. Oberholser, A monograph of the genus Chordeiles Swainson, type of a new family of Goatsuckers; Smithsonian Institution United States National Museum, Bulletin 8ü, Washington 1914, VII und 12Ü pg. with 6 plates. — Die in der vorliegenden Veröffentlichung ab- gehandelte Gattung ist mit Rücksicht auf die komplizierten und fast un- begrenzten Variationen der Geschlechter, des Alters, der Individuen und der geographischen Verbreitung eine der schwierigsten aller nordameri- kanischen Vögel. Oberholser hat eine unendliche Zeit und Mühe darauf verwendet, Klarheit in diese schwierigen Verhältnisse hineinzubringen. Nicht weniger denn 1165 Exemplare, die ihm von den grofsen Museen Nordamerikes und aus Privatsammlungen zur Verfügung gestellt wurden, konnten von dem Verfasser untersucht werden. Oberholser begründet eine neue Familie Chordeüidae mit den Gattungen Chordeiles Swains., Nnnnochordeiles Hartert, Nyctiprogne Bp., Lucocalis Cass. und JBodager Wagl. Die Gattung Chordeiles umfafst 3 Arten : Ch. virgi- nianus mit 9 Formen, Ch. aculipennis mit 5 Formen und Ch. rupestris mit 3 Formen. Bei der Behandlung der Arten und Formen geht Ober- holser auf die Synonymie eingehend ein und bespricht dann die verschiedenen Kleider der Geschlechter, der Jungen wie der Nestvögel, die Mauser, individuelle und geographische Variation, geographische und Zonen Ver- breitung, Phylogenie, Zug, Biologie und Geschichte. Aus diesen Angaben ist ersichtlich, in welch' umfassender Weise die monographische Behandlung der in Rede stehenden Gattung von Oberholser durchgeführt worden ist. — 80 — Setochalcis wird als neues Genus beschrieben, welches die amerikanischen bisher zu Antrostomus gezogenen Arten enthält. Typus ist Caprimulgus vociferus Wilson. Als neue Formen werden in der Arbeit charakterisiert : Chordeiles virginianus howelli (Nordwestl. Texas), Ch. acutipennis tnicromeris (Yucatan, Mexico), Ch. a. inferior (Unteres Californien), Ch. rupestris xyostictus (Bogota, Columbia) und Ch. r. zaleucus (Peru). Auf den Tafeln sind die Brutgebiete der behandelten 17 Formen dar- gestellt. Erich Hesse, Die Vögel der havelländischen Luchgebiete ; Journ. f. Ornith. 1914, 334—386. — Diese treffliche Arbeit behandelt die Vogelfauna eines sehr kleinen und eng umgrenzten Gebietes — des havelländischen und Rhin-Luches — in mustergültiger Weise. Nach einer ungemein treffenden und lebenswarmen Schilderung der Brücher mit ihren Seggen- und Rohrbeständen, nach einer kurzen Behandlung der vorhandenen Literatur gibt Hesse eine kritische Übersicht von 195 Arten, die sicher für das Gebiet nachgewiesen worden sind. Bezüglich zweifel- hafter Arten finden sich sorgfältige Untersuchungen seitens des Verfassers unter Hinweis auf die betreffenden Literaturangaben. Bei vielen Arten finden sich biologische Beobachtungen. Von besonderem Interesse ist der Nachweis des Vorkommens von Älea torda, Anser fabalis arvensis, Limosa limosa (Brutvogel), Gallinago media (Br.), Acrocephalus aquaticus (Br.), Locustella luscinioides (? Br.), Erithacus svecicus gaetkei (? Br.) und Erithacus philomela. Allgemeine Ausblicke auf die interessante Fauna der Luche, die durch die Entwässerungsarbeiten mehr und mehr ihrem Untergange entgegengeführt wird, schliefsen diese Arbeit. Sie darf für solche ähnlicher Art als nachahmenswertes Beispiel zu bezeichnen sein. F. von Luca'nus [Über Beringungsversuche an Raubvögeln in den Kgl. Preufsischen Forsten]; Journ. f. Ornith. 1914, 486—488. A. Reichenow [Über zwei neue Gattungen] ; Journ. f. Ornith. 1914, 488. — Neu: Gymnomyza (Typus Leptornis aubryamis Verr. Desm.) und Dreptes (Typus Nectarina thomensis Boc). P. Neumann [Über Fiügelgröfse und -Form im Verhältnis zum Gewicht und der Flugweise]; Journ. f. Ornith. 1914, 489 — 490. G. R a m s a y , Observations on the Bird-Life of the Anatolian Plateau during the Summer of 1907; The Ibis 1914, 866—387 with map. R. Meinertzhagen, Notes from Mesopotamia; The Ibis 1914, 887—895 with map. P. R. Lowe, A note on the common ringed Plover of the British Isles {Charadrius hiaticola major Seebohm), and on coloration as a Factor in generic Differentiation; The Ibis 1914, 395—403. S c h a l 0 w. Druck TüD Ouo DornblUtb in Barnburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant Reichenow. 33. Jahrgang. Juni 1915. No. 6. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Ferienbeobachtungen aus der Umgebung von Tütz in Westpreufsen. Von Prof. J. HammllnK. (Schlufs.) 21. Bnieo buteo (L.). — Mäusebussard. Bussarde habe ich unfern des Schützensees häufiger ange- troffen; auch am 10. IV. 1914 daselbst wieder ein Paar rufend und sichtbar. Ich zweifle nicht, dafs die Vögel hier brüten. 22. Strix flammea (L.). ~ Schleiereule. Auf dem Turme der kath. Kirche mehrfach nistend, so auch wieder im Jahre 1914. Die Brut wurde leider gestört. Einst hatte sich ein prächtiges altes Stück durch irgend eine Öffnung ins Innere der Kirche gezwängt. Da es von hier keinen Ausgang fand und sich durch Schmutzereien lästig machte, wurde es erlegt und gestopft. Ich habe das erlegte Stück im Fleische gesehen. 23. Bryocopvs martius (L.). — Schwarzspecht. Am 10. IV. 1903 traf ich im Kiefernhochwalde am Tützsee 1 Stück, das auf einer kleinen Kiefer am Ufer des Sees safs und von hier aus eifrig sein Klüh hören liefs. Als ich mich dem Vogel näherte, flog er mit lebhaften kyrr-Kufen (oder krürr) ab. Am 9. IV. 1914 hörte ich am Tützsee wieder ein Stück rufen und vernahm am 11. IV. unfern des Schützensees neben kyrr- Rufen auch Paarungsrufe, die aus einiger Entfernung wie kuik wik wik wik wik klangen (Voigt, S. 186, schreibt: Quick ), Ich fand denn auch ganz in der Nähe des Sees den Brutbaum, den umherliegende Späne verrieten. Es war eine mittelstarke Kiefer ; das charakteristische Einflugsloch war etwa 10 — 12 m hoch. — 82 — 24. Corvus corax L. — Kolkrabe. Am 1. IV. 1910 sah ich ein Paar über den Wiesen der Kuhmösse seine Kreise ziehen. Die Vögel entfernten sich all- mählich schwebenden Fluges in der Richtung auf den Königl. Forst. 25. Colaeus monediila (L.). — Dohle. Im Frühjahr 1914 siedelten sich zum ersten Male 2 Paare am Turme der kathol. Kirche an. Es kam natürlich zu mannig- fachen Reibereien zwischen den Eindringlingen und den hier bereits Heimatsrecht geniefsenden Staren. 26. Garrulus glandarius (L.). — Eichelheher. Der Eichelheher ist bei Tütz häufig und natürlich Brutvogel. Einmal fand ich ein Nest in einer 12 — 15 jährigen Kiefernschonung fast unmittelbar am Waldrande. Der Eichelheher ist ja wegen seiner Nachahmungssucht und wegen seines Geschicks in der Nachahmung der Stimmen allerlei Getiers und sonstiger Geräusche allgemein bekannt, und auch hier fand ich das bestätigt. Hörte ich doch einst von einem Stücke unfern des Dorfes Flathe Hundegebell und das Krähen der Hähne deutlich wiedergeben. Was ich aber im folgenden zu be- richten habe, das dürfte immerhin etwas seltsam klingen, entspricht aber durchaus der Wahrheit. Ich bemerke, dafs ich nicht aus dem Gedächtnisse berichte, das einem in solchen Dingen nur zu leicht einen Streich spielt; vielmehr habe ich die auffallende Beobachtung, die aber trotzdem im Rahmen dessen bleibt, was wir sonst von diesem Tausendkünstler unter den Vögeln wissen, sofort nieder- geschrieben. So kann ich mich denn für die Wahrheit und Richtigkeit derselben durchaus verbürgen: Als ich am 9. IV". 1906 auf einer Waldschneise durch 30 — 40 jähriges Kiefernholz dem Schützensee zuschritt, vernahm ich mit einmal das Knarren einer in der Fahrt begriffenen Holzfuhre mit allerlei Begleitgeräuschen, als da sind: das Ächzen und Knarren der Räder, das Knacken von Zweigen, das Anschlagen und Brechen von Ästen, das Rasseln der Ketten an der Deichsel u. s. w. Vergebens aber spähte ich nach dem vermeintlichen Holzwagen umher. Nun bog ich von der Schneise ab und schritt, um Gewifsheit zu erlangen, der Richtung zu, aus der das Geräusch an mein Ohr zu dringen schien. Doch die Sache wurde immer rätselhafter. Ich bemerkte nicht nur nichts von einer Holzfuhre, sondern der Lärm kam nunmehr aus den Kronen der Kiefern, und als ich nun, scharf Ausschau haltend, noch einige Schritte machte, da flogen aus der Krone einer mittelhohen Kiefer, kaum 50 - 60 Schritt von mir entfernt, 8—10 Eichelheher ab, und der Spuk hatte mit einmal ein Ende. Ein Irrtum war hier völlig ausgeschlossen; von einer Holzfuhre war nirgends etwas zu hören, geschweige -. 83 — denn zu sehen, obwohl ich noch mindestens eine halbe Stunde lang an der Stelle verweilte. Dafs der Eichelheher ein durch- triebener Gesell und in allerlei Künsten wohl erfahren ist, das ist ja bekannt, dafs er aber in der Kultur so weit fortgeschritten ist, dafs er unter günstigen Umständen sogar eine Liedertafel zu gründen versteht, das klingt schier unglaublich und ist doch wahr. Zur Zeit, wenn die Nüsse reifen, verlassen die sonst so ängstlichen Vögel nicht selten den schützenden Wald, um die Haselsträucher an den Abhängen der hohen Ufer des Tütz- und des Schlofs-Sees zu plündern, ja selbst bis in den Garten der Propstei wagen sich die Vögel, wo unmittelbar an der Strafse mehrere baumartige Haseln stehen. 27, Sturnus vulgaris L. — Star. Stare nisten seit etwa 10 Jahren in Mauerlöchern des Turmes der kath. Kirche und seit dieser Zeit überall in der Stadt und im Schlofsgarten in aufgehängten Nistkästen. Im Anfange des Oktober (so z. B. am 6. X. 1907) erscheinen regelmäfsig einige Pärchen am Turme und treiben sich hier zu gewissen Tagesstunden umher, eifrig singend. Hier hörte ich von ihnen neben ihren sonstigen Be- tätigungen nicht selten Pirolrufe, den Schlag der Wachtel, den bekannten Ruf des Eichelhehers (oder des Mausers), ebenso Rufe des Bläfshuhns. Gegen Abend eilen sie ihrem Schlafplatze zu. Dieser befindet oder vielmehr befand sich im Röhricht der Propstei- Kuhmösse. Gegen Sonnenuntergang eilten viele Hunderte, ja Tausende diesem Rohrwalde zu, indem von allen Seiten kleinere oder gröfsere Schwärme eiligen Fluges herbeikamen. Einige Zeit herrschte dann noch lebhafte Unruhe; es mufsten erst die Tages- ereignisse gebührend besprochen werden. Fiel jetzt ein Schufs, so erhob sich zwar augenblicklich eine mächtige Vogel wölke, fiel aber bald wieder ein. War einmal Ruhe eingetreten, so liefsen sich die Vögel durch einen auf Einfallenten abgegebenen Schufs nicht mehr aufscheuchen. 28. Fyrrhulu pyrrhula (L.). — Grofser Gimpel. Zur Osterzeit trieben sich einzelne Pärchen gern im Propstei- garten umher, wo sie sich besonders an den Knospen der Pflaumen- bäume zu schaffen machten; am 9. IV. 1914 waren es 3 Vögel, 1 cT und 2 9) später das cf allein. Um Weihnachten 1905 trieb es so ein ganzer Schwärm von 12 Stück. Am 30. III. 1902 war ich Zeuge eines ganz seltsamen Konzerts. Auf einer Kiefer in dem die Uferhöhen der Südseite des Tützsees bedeckenden Walde liefsen 6 — 8 Gimpel, cT und 9i mit leiser, klangarmer Stimme ihren eigentümlichen, von Naumann so treffend charakterisierten Gesang hören (vgl. auch Voigt, S. 133). Ich konnte eine ganze Weile unmittelbar unter dem Baume ver- weilen, ohne dafs sich die Vögel in ihren seltsamen Darbietungen — 84 — stören liefsen. Ob man aus dieser gesanglichen Betätigung des Gimpels auf ein Brüten des Vogels schliefsen darf? Einer der- artigen Annahme scheint freilich der Umstand entgegenzustehen, dafs die Vögel noch zu einem Schwärm vereinigt waren. 29. Emheriza hortulana L. — Gartenammer, Am 13. VI. 1913 hörte ich 1 Stück singen. Ich verweilte um diese Zeit zufällig ein paar Tage in Tütz, wodurch es mir ermöglicht wurde, auch einige Sommervögel zu beobachten. 30. Änthus pratensis (L.). — Wiesenpieper. Am 1. und 2. IV. 1907 rufend; am 10. VI. 1913 1 ^ an der Kuhmösse singend. Am 12. X. 1907 viele auf tiefliegenden Feldern; am 16. X. 1907 noch gehört, ebenso am 13. X. 1908 und 12. X. 1909. 31. Änthus trivialis (L.). — Baumpieper. Am 11. VI. 1913 traf ich ein singendes Stück in der Nähe des Schützensees, am 13. VI. 1 Stück an der Herrschaftl. Kuhmösse. 32. Änthus campestris (L). — Brachpieper. Am 13. VI. 1913 1 Stück rufend zwischen dem Fiather und Schulzendorfer Wege. 33. Alauda arvensis L. - Feldlerche. Bereits am 25. IL 1910 traf ich einige hoch in der Luft singende cT zwischen Stadt und Bahnhof. Schönen Herbstgesang hörte ich am 12. X. 1907 von einem Stück dieser Art. Am 27. XII. 1907 sah und hörte ich ein einzelnes über- winterndes Stück auf einem leichtbeschneiten Sturzacker unfern der Kuhmösse. 34. Lullula arborea (L.). — Heidelerche. Diese Art ist ziemlich häufiger Brutvogel in der Umgebung von Tütz. Gegen Ende März oder Anfang April traf ich immer schon einige eifrig singende cT, wenn die Witterung nicht gar zu ungünstig war, so am 9. IV. 1906 und am 29. III. 1907. Auch am 13. VI. 1913 hörte ich an 2 Stellen singende 'cT und sah ausgeflogene Junge. In der ersten Hälfte des Oktober konnte ich noch vielfach Heidelerchen beobachten, die sich in Familien oder gröfseren Flügen auf den Feldern umhertrieben : am 12. X. 1907 Flüge zu 9 und 13 Stück; am 10. und 13. X. 1908 eine Familie in einem Kartoffel- felde; am 9. X. 1909 ein Flug von 16 Stück überhin ziehend und — 85 — rufend ; am 4. X. 10 Flüge von 25 Stück und 7 Stück und einige weitere Flüge besonders auf altem Sturz, am 7. X, auf jungen Saaten und Sturzäckern. 35. Certhia familiaris L. — Baumläufer. Am 30. III. 1907 traf ich ein eifrig singendes Stück in einem kleinen Gehölz (Mischwald) hinter dem jüdischen Friedhof an dem sogenannten Marther Kirchsteige. Man vergleiche über den Gesang meine Ausführung im J. f. 0. 1911, S. 552; ich setze für künftige Beobachter die von mir gehörte und aufgezeichnete Strophe hierher: (zirrr) zizizizirrrlelahoit (der Anfang nicht immer zu hören, der Schlufs einsilbig). Im Jahre 1909 hörte ich an derselben Stelle wieder ein cT, das folgen dermafsen sang : tirrr (absinkend) zizizizi (abfallend) zitirrr tiroit (der Schlufs hier dreisilbig). Ich entsinne mich nicht, die andere Form des Baumläufers (C./. hrachydactyla) bei Tütz gehört zu haben. 36. Favus cristatus L. — Haubenmeise. Diese Meise ist bei Tütz nicht selten; ich habe sie am 9. IV. 1903 und sonst oft angetroffen und ihr zi zi gurr oft genug gehört. Einmal fand ich ein Pärchen brütend in einem Wegbaume an der durch Kiefernwald führenden Schlepper Chaussee. 37. Sylvia sylvia (L.). — Dorngrasmücke. Noch am 4. VIII. 1903 fand ich ein Nest dieser sich sonst vom Menschen fernhaltenden Art mit eben ausgeschlüpften Jungen in einem dichtverwachsenen Stachelbeerstrauche im Propsteigarten. 38. Turdus viscivorus L. — Misteldrossel. In den ausgedehnten Kiefernwaldungen südlich des Tützsees habe ich ziemlich häufig den schönen Gesang dieser Art gehört und auch mehrfach den Sänger gesehen : am 2. IV. 1904 im Kiefern- hochwalde am Tützsee; am 1. und 3. IV. 1907; am 1. IV. 1910 in der Nähe des Schützensees. Es ist wohl nicht zu bezweifeln, dafs die Misteldrossel hier brütet. 39. Turdus pilaris L. — Wacholderdrossel. Im Frühjahr regelmäfsig in gröfseren Schwärmen auf den Wiesen am Tützsee sich umhertreibend. Gar oft liefsen die Vögel, auf Bäumen sitzend, ihren zwitschernden Gesang hören. Diese Art ist hier jedoch nicht blofs Durchzugsvogel, sondern ab und zu bleibt auch wohl ein Paar zurück, um hier zu brüten. So traf ich am 13. VI. 1913 im städtischen Kiefern walde an der Nordseite des Tützsees ausgeflogene Junge, die von den Alten - 86 - gefüttert wurden. Ein alter Yogel machte sich erst durch Schnarren (ähnlich dem der Misteldrossel) bemerkbar, ging dann aber bei meiner Annäherung zu schäckernden Warnrufen über. 40. Turdus merula L. — Amsel. Die Amsel, hier noch ein echter "Waldvogel, ist, wie auch die Singdrossel, nicht seltener Brutvogel. Um Weihnachten 1905 und wieder am 27. XII. 1907 traf ich 5 und 4 überwinternde Stückein der Nähe desTützsees und des Lüptow. 41. Erithacus titys (L,). — Hausrotschwanz. Regelmäfsiger Brutvogel auf der kathol. Kirche; auch im Stallgebäude im Propsteigarten manchmal nistend. Im Jahre 1904 hörte ich schon am 24. III. den Gesang dieses Vogels. Zum Schlufs möchte ich noch einige Vögel aufführen, die ich in der obigen Liste nicht mitgezählt habe, weil ich mir über die Zeit ihrer Beobachtung oder Erlegung keine Aufzeichnung gemacht hatte, oder weil mir die Identität der beobachteten Stücke nicht mit voller Sicherheit festgestellt erschien. Vor einigen Jahren erlegte ich in den Sommerferien gelegentlich der Entenjagd zu verschiedenen Terminen je ein kleines Sumpfhühnchen, die ich aus dem Schilfe der Propstei-Kuhmösse aufgescheucht hatte. Die Vögelchen (dunkle Rückenfärbung, graugrüne Ständerchen) gehörten wohl zu Ortygometra parva (Scop.) Ebendort fing ich vor mehreren Jahren im Sommer vor dem Hunde ein prächtiges Sultanshuhn (Forphyrio veterum Gm.) in ultramarinblauem Gefieder und mit roter Stirnplatte. Es hat ein ruhmloses Ende im Magen des Fischereipächters gefunden. Dafs es sich um einen Ausreifser gehandelt hat, geht schon aus seiner „Zahmheit" hervor. Zur Osterzeit sah ich einmal ein altes cf einer Kornweihe — Circus cyaneus (L.) — über die Wiesen an der Kuhmösse hinwegziehen. Birkenzeisige — Acanthis linaria (L.j — wurden mehrmals zur Weihnachtszeit aus nächster Nähe beobachtet, so 1905. Zur selben Zeit glaube ich mehrmals an einem Tage einen kleinen Flug Hakengimpel — Pinicola enucleator (L.) — gesehen zu haben (kräftige Vögel von gelbgrünlicher Färbung; ein rotes Stück war nicht dabei) und zwar an den kleinen Waldparzellen am Marther Kirchsteige. Vor 5 bis 6 Jahren wurde im ersten Drittel des Oktober in meinem Beisein in einer Waldparzelle am Lüptow-See ein Nufsheher erlegt, der wohl zu der Form N. caryoc. mqcrorhyncha BrehüQ gehörte. Nachtigall oder Sprosser ist nach mir gemachten Mitteilungen in Tütz nicht einheimisch, trotzdem es an günstigen Plätzen für eine Ansiedlung nicht fehlt. Auch ich habe in den wenigen Junitagen, die ich im Jahre 1913 in Tütz verbringen durfte, diese Arten nicht gehört. Wohl aber soll in der Kreis- stadt Dt. Krone die Nachtigall in einigen Pärchen vorhanden sein. — 87 — Vogelwarte Rossitten. (Beringte Lachmöwe [Larus ridihundus] in Mexiko erbeutet.) Am 21. April 1915 besuchte Herr 0. Ma ts k o die Vogelwarte. Der Herr hat jahrelang in Mexiko als Tabakspflanzer gelebt, steht jetzt als Offizier-Stellvertreter bei der Küstenbewachung in Cranz und benutzte als begeisterter Vogelliebhaber die erste Gelegenheit, einen zweitägigen Abstecher nach Rossitten zu machen. Der Herr berichtete folgendes: Etwa im Februar oder März 1912 ist an dem Gebirgssee von Catemaco, Canton San- Andres,Tuxtla an der Südktiste des Golfs von Mexiko eine beringte Lachmöwe von einem Indianer lebend gefangen und einem Deutschen namens Höfler überbracht worden. Bei ihm hat Herr Matsko die Möwe gesehen und in der Hand gehabt. Die Aufschrift des Ringes lautete „Vogelwarte Rossitten" mit einer hohen Nummer. Leider hat Herr Matsko die Nummer nicht notiert, weil der Besitzer das feste Versprechen abgab, das Objekt unverzüglich nach Rossitten einzuschicken. So war auch die erste Frage des Herrn Matsko beim Betreten der Vogelwarte, ob die mexikanische Möwe eingetroffen sei. Der Herr will nun versuchen, den Ring, und wo möglich den ganzen Vogel noch nachträglich zu beschaffen, ebenso will er aus seiner Balgsammlung, die er im Laufe der Zeit in Mexiko zusammengebracht hat, Lachmöwenbälge schicken. In den Winterraonaten jedes Jahres, etwa von Ende November bis Anfang April, halten sich nämlich an dem oben erwähnten Gebirgssee Lachmöwenflüge bis zu 150 Stück auf, und aus solchen Schwärmen ist das beringte Stück herausgefangen worden. Die Eingeborenen nennen diese fremden Ankömmlinge „gaviotte". — ■ Diese Feststellungen sind gewifs von hohem Interesse. Nun erscheint die im November 1911 auf der Insel Barbados erbeutete Rossittener Lachmöwe in ganz anderem, ich möchte sagen viel klarerem Lichte. Keinen verirrten Vogel haben wir vor uns, der etwa zufällig mit einem Schiffe mitgeflogen ist, sondern es scheint tatsächlich ein regelmäfsiger Möwenflug über den Atlantischen Ozean stattzufinden. Die alte und die neue Welt durch den Flug deutscher Brutvögel mit einander verbunden! Die Entfernung beträgt etwa 14000 km. Das ist die gröfste Entfernung, die bisher bei einem Ringvogel nachgewiesen worden ist. Die Ringmöwe kann stammen entweder von Rossitten selbst, was wohl des Fundes auf Barbados wegen das Wahrscheinlichste ist, oder vom Wörthsee bei München, oder vom Molfsee bei Kiel, oder von Sibyllenort in Schlesien. An diesen Stellen wurden vor 1912 junge Lachmöwen markiert; an den erstgenannten beiden Orten in ausgedehntestem Mafse. Herrn Matsko verbindlichsten Dank für seine interessanten Feststellungen. J. Tblenem&nn. — 88 — Notizen aus Feldpostbriefen. Lamorteau (Belgien), 31. XII. 1914. Trotz Kanonendonner, Granatfeuer und Jammer und Elend habe ich jetzt eine Anzahl Bälge aus den belgisch-französischen Grenzstrichen gesammelt. Es gibt viel hier. Sollte der Krieg — was Gott verhüten möge — noch bis zum Sommer dauern, werde ich eine ganze Lokalsammlung zusammenbringen ; andere Formen wie in Deutschland sind es nicht. An einzelnen Stellen findet sich Emheriza cirlus. (Oberstabsai;^t Dr. G e n g 1 e r.) Maliny (Polen), 4. IL 1915. An Rasttagen habe ich schon einige Bälge gemacht, so von: Corvus cornix, C. monedula, Eica pica, Dendrocopus major, Galerida crisiuta, Emberieo, miliaria, Fhasianus colchicus, Siita europaea, Perdix perdix. (Staatsanwalt Hauptmann Bacmeister.) Boukowo-Podlesne (Polen), 10. IL 1915. Zuerst ist mir in den Dörfern, die Stadt Mlawa ausge- nommen, das gänzliche Fehlen von Passer domesticus aufgefallen. P. montanus gibt es in sehr grofser Anzahl, ersteren aber gar nicht. Der Feldspatz treibt sich in Scharen mit Frinyüla nionti- fringilla, Berghänflingen und Goldammern in der Nähe der Dörfer umher. Pica ist hier ebenfalls sehr stark vertreten, was bei dem geringen Baumbestand auffällig ist, ebenso Saat- und Nebelkrähen. Erklärlicher ist der sehr starke Bestand an Haubenlerchen, die wie die Spatzen in Flügen bis zu 30 herumlaufen und zum Nachtquartier meist ausgefahrene Radgeleise wählen. Dann habe ich mehrmals Emheriza calandra in sehr grofser Zahl beobachtet. Wo sie jetzt herkommen, weifs ich nicht. In den sehr kleinen Kiefernfeldgehölzen wimmelt es von Kohlmeisen, während Farus coeruleus nur vereinzelt vorkommen. Mehrfach habe ich auch Goldhähnchen und Bluthänflinge beobachtet. An Raubzeug sind Sperber und besonders Turmfalken aufserordentlich häufig und furchtbar dreist. In der Artillerie-Kaserne in Mlawa, wo wir 14 Tage lagen, war ein Pärchen Turmfalken, das, ganz unbekümmert um Pferde und Mannschaften, im Hofe Mäuse fing. Vier oder fünf mal habe ich Buteo vulgaris festgestellt, davon zweimal, in Begleitung von Krähen, eifrig bemüht, dem Turmfalken seine Beute, die einmal aus einer Lerche bestand, ein anderes Mal nicht fest- gestellt werden konnte, abzujagen. Beide Male war die Jagd erfolgreich. Dabei habe ich den Turmfalken in einer mir bisher unbekannten Weise lang und andauernd schreien hören. Reb- hühner sind, wohl infolge der nicht ausgeübten Jagd, sehr häufig. Man sieht Völker bis zu 40 Stück. (Leutnant Werner S c h a 1 0 w.) - 89 - Montmödy, 11. III. 1915. Die Vogeiwelt ist hier recht interessant, obwohl ich bis jetzt eigentlich nur Herbst und Winter kenne; aber ich glaube — leider! — ich werde auch noch die Brutvögel kennen lernen. Besonders über die geographischen Formen von Emheriea citrinella hoffe ich hier zum Endziel zu kommen. Vielleicht kann es nach dem Frieden einmal eine Arbeit geben, die auch andere Herren interes- siert. Professor Poll, der hier war, ist nun nach Rufsland versetzt. (Oberstabsarzt Dr. G e n g 1 e r.) Lamorteau, 18. III. 1915. Nach meinen bisherigen Beobachtungen sind die hiesigen, also westlichen Vögel, doch in verschiedenen Beziehungen anders als unsere deutschen. Nicht etwa so, dafs es neue Subspezies wären, aber in Farbenton und Gröfse ist doch manche Ver- schiedenheit vorhanden. V^enn einmal dieser unselige Krieg vor- über ist, möchte ich meine diesbezüglichen Erfahrungen in einer kleinen Arbeit zur Diskussion stellen. Erst mufs ich mit Sicher- heit die Brutvögel festgestellt haben, denn, was jetzt hier ist, kann auch vielfach noch auf dem Strich- oder Durchzug sein. Emheriza citrinella gleicht im allgemeinen Kolorit auffallend der rumänischen Form. Die Verbreitung des Goldammers in Europa würde dann in manchen Punkten der von Corvus cornix gleichen. Wenn einmal Verdun gefallen und wir weiter nach Frankreich hineinkommen, hoffe ich mehr Beweismaterial zu erhalten. Alle Schwanzmeisen sind hier schwarzbrauige, keine weifsköpfige ist zu sehen. Auch über die Färbung der Weibchen von Turdus merula habe ich ganz merkwürdige Beobachtungen gemacht (Oberstabsarzt Dr. G e n g 1 e r.) Pieczyska, 27. III. 1915. Am 12. III. beobachtete ich in der Nähe von Strzegowo die ersten Kiebitze und traf sie dann in den folgenden Tagen überall. Am 14. III. sah ich die ersten Stare, die hier im Osten wohl nicht überwintern. Am 22. III. überflogen drei Ciconia nigra in ungefähr 100 m Höhe unsere Stellung, aber ganz deutlich erkennbar. Heute am 27. III. begegnete ich den ersten Motacilla alba. Es waren 5 Individuen. Wilde Gänse ziehen in mächtigen Scharen seit anfang März, Richtung Nordost. Am 25. III. habe ich hier das erste Mal einen Rauchfufsbussard gesehen, der un- glaublich lange an einer Stelle rüttelte. Mit meinem Glase konnte ich ihn mit Sicherheit ansprechen. (Leutnant Werner S c h a 1 0 w.) Dombrowa, 19. IV. 1915. Am 18. den ersten Upupa epops beobachtet. Am heutigen Tage die ersten Rauchschwalben hier gesehen. (Leutnant Werner Schale w.) ~ 90 - Südlich Ignazewo, 23. IV. 1915. Ich liege mit meiner Batterie in einer kleinen Kiefern remise, die ca. 6 Morgen grofs ist und Schutz gegen Fliegersicht bietet. An der Ostkante des spärlich bestandenen Wäldchens stehen etwa 20 alte Kiefern und auf jeder derselben etwa 8 — 10 Nester von Corvus frugilcgtis. Wie wir uns gestern durch Fällen eines Baumes überzeugten, sind die Eier sämtlich stark bebrütet. Junge fanden sich nicht. An der Westseite stehen drei Kiefern, die je 2 Nester von Corvus cornix tragen. Während die Vögel vor einigen Tagen noch nicht fest brüteten, konnte ich heute durch Abklopfen fest- stellen, dafs sie sämtlich auf dem Nest waren. An der Südkante steht das Haus, aus dem wir beobachten. An dem alten Strohdach scheint BlotacUla alba Gefallen zu finden. Passer domesticus brütet hier bereits. In dem Wäldchen selbst wie in dessen nächster Umgebung waren heute vertreten, z. T. in gröfserer Individuenmenge: Frinyilla coelehs^ Emheriea calandra und citrineUa, Lmota cannabina^ Farns major und ater, Gold- hähnchen {flavicapillus)^ Rotkehlchen, Fhyllopneu^te rufa, Älauda arvevsis und cristata^ Ficus major^ Saxicola oenanthe^ Sturnus vulgaris und Bndytes flaviis. Sehr vertraut erscheint Ferdix. Ich höre dicht neben mir ein leises tak-tak und kaum 2 m von mir laufen Hahn und Henne, aber dermafsen verliebt, dafs sie den einsamen Feldgrauen gar nicht bemerkten. Das sind immerhin 20 Vertreter der Vogelwelt auf diesem bischen Erde. (Leutnant Werner Schalow.) Bischofswerda, 24. IV. 1915. Leider wird es mir nun nicht mehr vergönnt sein, die Ornis der französisch-belgischen Grenzstriche vollenden zu können, denn ich stehe hier bei Dresden und warte auf Befehl zum Vormarsch. Nach Frankreich scheint dieser letztere nicht zu gehen. Die kleinen Sylvien, Laniiden, Pirol, Schwalben und Segler fehlen mir noch. In 14 Tagen hätte ich alles fertig machen können. So mufs ich jetzt nach 8 Monaten dem Westen Lebe wohl sagen. Es geht eben nicht alles nach Wunsch ! (Oberstabsarzt Dr. G e n g 1 e r.) H. S. Neue afrikanische Arten. Von Relchenow. Buccanodon leucogranimicum Rcliw. n. sp. Am ähnlichsten B. leucotis, Bürzel braun wie der Rücken, Bauch weifs, aber nur die Stirn mattschwarz, übriger Oberkopf schwarzbraun mit weifsen Federschaftstrichen (die Schaftspitzen der einzelnen Federn sind breit abgeplattet, am Ende abgestutzt und rein weifs), obere und untere ümsäumung des Auges und ein Band über Schläfe, Ohrgegend und längs Halsseite weifs, Kehle schwarzbraun mit weifsen Schaftstrichen wie der Oberkopf, Kropf glänzend schwarz. L. 190, Fl. 95, Schw. 63, Sehn. 20, L. 21 mm. Sanyi in Mahenge im südlichen Deutsch-Ostafrika. -- 91 — Barhatula leucolaenia urungensis Rchw. n. sp. Am ähnlichsten B l. Jccmdii, aber das Gelb des Bürzels heller, zitrongelb (leraon yellow der älteren Ridgway'schen Farbentafel). L. 100, Fl. 55-56, Schw. 30, Sehn. 12, L. 15 mm. Kitungulu bei Bismarckburg in ürungu am Südende des Tanganjikasees. Malaconotus olivacetis ijallidirostris Rchw. n. sp. Am ähnlichsten M. o. catharoxanthus, aber das Grau des Kopfes und Nackens wenig heller, Wurzel des Schnabels blafs, Kropf kaum goldbräunlich verwaschen. Portugiesisch-Guinea. Campe^thaga quiscalina mimzrieri Rchw. ii. sp. cf : Von C. quisadivu durch dunkleren und matteren tief schwarzblauen, nicht ins Veilchenfarbene ziehenden Ton der Unter- seite und matteren, mehr ins ÖJgrüne ziehenden Glanz der Ober- seite unterschieden. Das cT von C viartini Jacks, soll nach der ürbeschreibung durchaus mit C. cßiiscalina übereinstimmen. Der vorliegende, von Mahenge in Deutsch-Ostafrika stammende Vogel kann deshalb auf diese Art nicht bezogen werden. Dicrurus niünzneri Rchw. n. sp. Dem D. afcr sehr ähnlich, aber kleiner, Schwanz weniger ausgerandet und Schwingen tiefschwarz, nicht rauchbraun. Von D. Indwigi durch bedeutendere Gröfse, stärker ausgerandeten Schwanz und abweichenden, auch auf der Unterseite lebhaften Glanz unterschieden. L. 200, Fl. 113, Schw. 95, Sehn. 17, L. 17 mm. Sanyi in Mahenge im südlichen Deutsch-Ostafrika. Cinnyris ho/nianni Rchw. n. sp. Der C. shcUeyi sehr ähnlich, mit scharlachrotem Brustband; Kehle hinten stahlblau gesäumt, aber Kopf, Hals und Oberkörper stark ins Messingelbe ziehend und vor allem Schnabel viel kürzer. L. 120, Fl. 60-63, Schw. 38-40, Sehn. 17-18, L. 16 mm. Magogoni am Eufu in Deutsch-Ostafrika. Chlorojjhoneus münzneri Rchw. n. sp. Dem Ch. hirirundi (Shell.) ähnlich, aber das Grau des Ober- kopfes und Nackens nicht ?o weit auf den Rücken ausgedehnt und heller, das Grün von Rücken und Flügeln gelblicher, Schwanzfedern ebensogrün wie der Rücken und mit gelbem Endsaum, breites Stirnband schwarz wie die Kopfseiten, kein weifser Zügelfleck, Kehle reinweifs, Kropf isabellfarben, heller als bei CA. berirandi, Bauchmitte weifs. Weichen und Unterschwanzdecken grüngelb,ünter- flügeldecken und Innensäume der Schwingen gelb, Schnabel schwarz, Füfse grau. L. 200, FI. 85, Schw. 80-85, Sehn. 15, L. 23-25 mm. Sanyi in Mahenge (Deutsch-Ostafrika). — 92 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende "Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichen ow. ToramasoSalvadori, Notizie storiche intorno alla collezione ornitologica del Museo di Torino. (Memorie della R. Academia delle Scienze di Torino, Serie 11, Vol. LXV, No. 5.) Die ornithologische Sammlung des Universitätsmuseums in Tarin ist unter den italienischen zwar nicht die umfangreichste, indem sie ao Stückzahl von der Mailänder übertroffen wird ; an Bedeutung aber ist sie die hervorragendste. S a 1 v a d o r i , der berühmte italienische Ornithologe, der seit fast 50 Jahren an der Sammlung tätig ist, hat es in seiner Arbeit übernommen, der Nac'iwelt über die Geschichte der Kollektion den Schatz jener Aufzeichnungen zu hinterlassen, welche er in der gedachten langen Zeit gesammelt hat und welche mit ihm dahinschwinden würden. Der im Jahre 1811 auf den Lehrstuhl der Zoologie in Turin und in die Leitung des Zoologischen Museums berufene B o n e 1 1 i gab dem Ausbau der zoologischen Sammlungen den ersten bedeutenden Anstofs und kann gewissermafsen als der eigentliche Gründer des Zoologischen Museums von Turin betrachtet werden. Es besteht noch von seiner Hand ein schriftlicher Katalog, der allerdings eigentlich nur ein Verzeichnis der Wirbeltiere nach der Zeitfolge ihres Einganges darstellt. In den Jahren 1810 — 1812 ver- öffentlichte Bonelli kalendarische Aufzeichnungen zur Biologie der Vögel in den „Annales de l'Observatoire de l'Acadömie de Turin". 1811 liefs er den ,,Catalogue des Oiseaui du Piömont" erscheinen. Seine Haupt- sorge war, zunächst eine reiche Sammlung der Vögel der Sardiuischen Monarchie zusammenzubringen, in welchem Bestreben ihm hervorragende Mitarbeiter zur Verfügun g standen. S a 1 v a d o r i zählt diese Männer und ihre Zuwendungen für die Sammlung auf. Als eine besonders schätzenswerte Kraft stand Bonelli zur Seite La Marmora, der Entdecker einiger uns jetzt so vertrauter Arten, als Üettia cetti, Sturnus unicolor, Sylvia conspicillata, Sylvia sarda. — Eine fortdauernde Vergröfserung fand die ornithologische Sammlung durch Tauschverbindungen, welche Bonelli mit anderer Museen anknüpfte, insbesondere mit denjenigen von Wien, Frankfurt, Paris und Lejden. 1819 ging er nach London, wo er zahlreiche Erwerbungen bei einem Händler B u 1 1 o k machte. In längerer Darstellung berichtet S a l v a d o r i über die weiteren Erwerbungen, welche dem Turiner Museum von namentlich aufgeführten Eersonen unter Bonelli zuflössen. Auch dessen Amtsnachfolger Giuseppe 6en6 widmete sich mit Eifer der Vergröfserung der Sammlungen, namentlich ihres ornithologischen Teiles. 1832 erwarb er eine Älca inipennis, an- geblich aus Island. Im Jahre 1839 sandte Rüppell zahlreiche Vögel, die er 1832 in Abessinien gesammelt. In den Jahren 1839 und 1840 unternahm der Museumsassistent Antonio Gaffer eine Reise nach Südamerika, von welcher er u. A. auch eine beträchtliche ornithologische — 93 — Ausbeute mitbrachte. Das folgende Jahr brachte die fast 500 Stück zählende Sammlung des Barons S o 1 a r o 1 i aus dem Himalaja eiu, das Jahr 1842 eine grofse Sendung aus China und deren zwei aus Äbyssinien. Bald folgten beträchtliche Bereicherungen aus Australien (durch G o u 1 d) und Südamerika, aus Mexiko und Kalifornien, aus dem Süden und aus Syrien u. s. w. Fast alle diese Sendungen wurden bearbeitet von De Filippi, welcher dabei mannigfach Gelegenheit zu Neubeschreibungen fand. Im Jahre 1846 erwarb die Regierung für das Turiner Museum die wissenschaftlich äufserst wertvolle Sammlung, welche der Marchese Orazio Antinori im Innern des nördlichen Zentralafrika in den Jahren 1859 bis 1861 zusammengebracht hatte, und welche etwa 200 Spezies in 800 bis 400 Stücken umfafste. Der von Antinori selbst ausgearbeitete „Catalogo descrittivo" ist von Hartmann ins Deutsche übertragen und im Journal für Ornithologie abgedruckt worden (Jahrg. 1865 bis 1869). — Eine interessante Sammlung von der Sinai-Halbinsel stiftete im Jahre 1865 der Marchese A r c o n a t i aus Mailand. Mit demselben Jahre begann die Tätigkeit Salvadoris an der Turiner Sammlung und von nun an wurden die Eingänge noch zahlreicher. An der Spitze der Spender stand König Viktor Emanuel II. mit einer kleinen Sammlung aus Nordamerika. Hauptsächlichen Zuwachs aber brachte die im Auftrage der Regierung im Jahre 1865 von dem Kriegs- schiffe „Magenta" angetretene Reise um die Welt, an welcher als Natur- forscher De Filippi und Giglioli teilnahmen. An allen Orten, welche die Expedition berührte, wie auf hoher See, werde fleifsig oruithologisch gesammelt. Fortgesetzt trafen die Ergebnisse ein: aus Gibraltar, Bra- silien und Uruguay, aus Batavia und Singapur, aus Kochinchina, Japan und China. An der Fortsetzung der Reise der ,, Magenta" nach Australien, Peru und Chile nahm als Ornithologe nur noch Giglioli teil, dessen Fleifs aus allen diesen Ländern noch reiche Sendungen zu verdanken waren. Von den eingesandten Seevögeln wurden demnächst von Giglioli und Salvadori 4 neue Aestrelata- Arten be- schrieben. — In derselben Zeit machte auf Veranlassung von S w i n - hoe der englische Vizekonsul Watters in Taiwan -fu auf Formosa dem Turiner Museum eine höchst wertvolle Kollektion von dieser Insel zum Geschenk, welche eine Reibe äufserst seltener, erst kürzlich von S w i n h 0 e und G o u 1 d beschriebener Arten enthielt. — Jahrgangs- weise führt Salvadori die unaufhörlich zufliefsenden Eingänge auf; es ist in beschränktem Räume unmöglich, sie auch nur zu einem erheb- lichen Bruchteile zu erwähnen. Von allgemeinerem Interesse dürfte die Tatsache sein, dafs es einem Herrn B o 1 1 o gelang, im Jahre 1869 in Japan zwei Stücke des damals märchenhaften Garridus lidthi lebend nach Italien zu bringen, wo er sie dem König Viktor Emanuel II. zum Geschenk machte. Dieser von Reichenow mit Recht „Frachtheher" genannte und, obwohl nur durch eine Art vertreten, mit gleichem Rechte zu einer Gattung Lalocitta erhobene Vogel war damals nur in dem typischen Stücke in der Leydener Sammlung bekannt; wo seine Heimat gelegen, wufste man nicht. Er lebt auf den Liu-Kiu-Inseln. Eines der beiden ei wähnten Stücke kam in das Turiner Museum. In demselben — 94 — Jahre gelang es, durch Tausch mit Prof. S a v i in Pisa ein Stück der ausgestorbenen Starenart von Röunion FregHupus varius zu erwerben. — Das folgende, siebente Jahrzehnt brachte eine Menge Zugänge aus aller Welt, besonders in seinen ersten Jahren. Unter den Spendern und Einsendern seien genannt-- Godefroy in Hamburg (dabei Didunculus strigirostris [Jerd.J von den Samoainseln), das Museum zu Bremen, Dr. S h a r p e aus London, das Smitbsonian-Institut in Washington, der Herzog von Genua (111 Vögel, auf einer Reise nach Mittelamerika ge- sammelt), das Museo Civico in Genua (90 Paradiesvögel und 94 Tauben aus Papuasien und von den Molukken), Marchese D o r i a (35 Doubletten von der D'Albertis'schen Reise zur Erforschung des Fly River in Neu- Guinea, welche 9 neue Vogelarten ergab). — Im Jahre 1878 wurie das Turiner Museum nach dem Palazzo Carignano verlegt. Diese Gelegenheit benützte S a 1 v a d o r i zur Schaffung einer Sondersammlung italienischer Vögel. Diese Sammlung zählt zur Zeit fast 2000 Stücke, ohne damit jedoch vollzählig zu sein. S a 1 v a d o r i beklagt es vom wissenschaftlichen Standpunkte aus, dafs eine unvorhergesehene gesetzgeberische Neigung es auch den wissenschaftlichen Oroithologen, die an dem Museen angestellt sind, unmöglich macht, Vögel in einer Jahreszeit zu jagen oder zu kaufen, in welcher allein viele Arten sich in Italien fiuden oder das schönste und vollständigste Kleid tragen. In den Jahren IBSi und 1883 erwarb das Museum durch Marchese D o r i a mehrere weitere Hunderte von Vögeln aus Papuasien und von den Molukken, wovon S a l v a d o r i einige 40 neu beschrieb. Eine ganz hervorragende Vergröfserung der Schätze des Museums brachte das Jahr 1884. In diesem ging die gesamte, von Orazio Antinori, dem Haupt der italienischen Expedition nach Äquatorialafrika, in Schoa von 1876 — 1882 zusammengebrachte ornitho- logische Ausbeute ein. Sie bestand aus 1563 Stücken, gehörig zu 307 Spezies und zeichnete sich durch vorzügliche Präparation aus. 6 Arten davon waren neu. — Die nächsten Jahre waren die Zugänge weniger reichlich. Sie stammten zumeist aus Tauschverbindungen mit anderen Museen und kleineren Zuwendungen einzelner Sammler. Erst 1888 brachte wieder einen grofsen Zuwachs, durch 2 Sendungen, welche der Nachfolger Antinoris, Dr. Ragazzi, in Schoa mit 276 Arten in 823 Stücken, bezw. 62 Arten in 86 Stücken dem Museum zugehen liefs; 12 davon konnte Salvador! als neu beschrieben. — Eine zahlreiche Serie er- hielt 1894 das Museum von Dr. Enrico Pesta aus Syrien ; als neue Subspezies ergab sich die ausgezeichnete Fetronia petronia puteicola. Aus dem Somalilande brachte Fürst EugenioRuspoli eine Sammlung von 188 Stücken, welche 77 Spezies darstellten, darunter 4 neue. — Der Museumsassistent Dr. Alfred BoreUi sammelte auf 3 Reisen in ver- schiedenen Gegenden Mittelamerikas und schenkte die Ausbeute von 436 Stücken dem Museum. Es waren darin 190 Arten vertreten, darunter die Typen von 4 neuen. — Zwei Reisen von F e s t a nach Darien und Ecuador ergaben 202 Stücke, gehörig zu 122 Spezies, bezw. 2892 Stücke, gehörig zu 610 Spezies. Im Ganzen waren darunter 19 Arten, die Salvador! und F e s t a neubeschrieben. 1898 überwies der Fürst von Neapel eine kloine, auf Spitzbergen zusammengebrachte Vogelsammlung — 95 — dem Museum und 1900 der Herzog der Abruzzeo eine gleiche von Franz-Josefs-Land. Die Erwerbungen werden nunmehr überhaupt gering- fügiger und weniger zahlreich, wie sich aus dem vorherigen Anschwellen der Bestände von selbst ergibt. Erwähnenswert sind noch eine weitere Zuwendung des Herzogs der Abruzzen aus dem Jahre l'.>06 vom Kuwenzori, umfassend 45 Stücke in 36 Arten, darunter 4 neue ; ferner aus dem folgenden Jahre eine Sammlung des Dr. A s c e n s o vom Moero- See in Zentralafrika mit 96 Vögeln, unter welchen 2 neue Arten sich fanden. 1913 sammelte Festa in Khodus für das Museum mit einem Ergebnisse von 384 Stücken in 107 Arten bezw. Unterarten; Salvadori und Festa schufen davon neu den Garrulus rJiodins und den Erithaciis xanthothorax. Endlich ergaben die Reisen der Herzogin von Aosta in dem äquatorialen Seengebiete Afrikas einen erheblichen Zuwachs an bis dahin noch nicht vertretenen Arten. — Als Salvadori 1865 seine Tätigkeit am Turiner Museum begann, zählte die ornithologische Sammlung 5398 Nummern. Bei Abschlufs seiner Arbeit war diese Zahl auf 20860 herangewachsen. Darunter befinden sich folgende 4 ausgestorbene Arten: Alca inipennis, Conuropsis carolinensifi^ Ectopistes migratoritis und Fregilupus varkis. An Typen besitzt das Museum die stattliche Anzahl von 157, die meisten von Salvadori allein oder zusammen mit einem seiner Mitarbeiter neu beschrieben. Auffallend ist mir, dafs der sehr ins Einzelne gehende Bericht Er- werbungen aus Zentralasien vermissen läfst. Eine Eiersammlung scheint dem Turiner Museum ganz zu fehlen. K 0 1 1 i b a y. Rivista Italiana di Ornitologia. 3. Jahrgang, Nummer 3 und 4. Bologna, Januar 1915. — G. Valien, 11 „Lui siberiano" {Phyllos- copus tristis Biytb) nel Friuli. Unter der Unmenge von Fitis- und Weidenlaubsängern, welche im Herbst 1913 auf den Markt in Udine kamen, fand der Verfasser 3 Stücke des östlichen Trauerlaubsängers, nämlich ein 9 ^^ ^- ^j ^i^^ cT ad. am 21. X. und ein cT juv. am 23. X. 1913. Bis jetzt ist das Vorkommen des Vogels in Italien in 9 B'äUen nachgewiesen, wovon 8 auf Friaul und einer auf Cremona entfallen. — Giuseppe "Whitaker, Über die Notwendigkeit einer internationalen Gesetzgebung zur Verhinderung der Einführung von Bälgen und Federn einiger Vogelarten nach Europa. Vortrag, gehalten auf der vom 14. bis zum 17. April 1914 in Palermo stattgehabten nationalen zoologischen Zusammenkunft. Der Verfasser überträgt in ausführlicher Darstellung die uns bekannten Schillings'scben Bestrebuugen, den inter- nationalen Schutz gewisser durcü die Frauenmode mit dem Aussterben bedrohten Vogelarten zu erzielen, nach Italien. — G. Vallon, Berichtet über den Fang einer beringten jungen Lach- möwen in Friaul. Das Tier erhielt den Ring der Vogelwarte Rossitten Juni 1913 auf dem Anfang Lautarn-See in Ostpreufsen und wurde ge- fangen am 3 Januar 1914 am Flusse Natisone im östlichsten Friaul in der Nähe der Meeresküste. Der Verfasser unterrichtet bei dieser Gelegenheit seine Leser über die verschieoenen Beringungsstationen und den Zweck des Unternehmens, gibt die Ansicht wieder, dafs es sich bei dem Beringen — 96 — um Tierquälerei handle und zitiert aus einer nicht namhaft gemachten Zeitschrift den iusspruch, dafs, wenn der Unsinn so weiter gehe, es eines schönen Tages nur noch beringte Vögel geben und der freie Vogel in der freien Natur nur noch eine Erinnerung an verflossene schöne Zeiten sein werde ! 1 Schliefslich kommt die Empfehlung eines Versuchs, den Vogelzug zu erforschen durch Aeroplane, die man hinter den ziehenden Vogelscharen herjagt und von denen man mittels eines guten „Fernglases" (binoccolo) auf angemessene Entfernung dieVögel beobachtet. Diese Entfernung würde sich später allmählich verringern, da sich die Vögel an das Luftzeug gewöhnen würden, wie sie sich an Eisenbahnzüge und Dampfschiffe gewöhnt haben! ! — Luigi Giuliani, Spricht über die Erlegung einer Limosa limosa (L.) und eines Stercorarius parasiticus L.) im Trentino. Die Pfuhlschnepfe, ein 9> wurde am 22. III. 1913 erbeutet, das erste Vor- kommen ihrer Art, obwohl sie auf dem Zugeeigentlich häufiger durch- kommen müfste. Die Raubmöwe, ein cT wurde am 15. VI. 1913 erlegt. Es folgen Mitteilungen über den letzten grofsen Zug des Seidenschwanzes ; der Verfasser bekam 146 Stück in die Hände. — K o 1 1 i b a y. Nachrichten. Von Herrn Dr. Weigold sind Nachrichten aus Tschöngtu in Szetschwan vom 9. Februar des Jahres eingetroffen. Dr. Weigold schreibt unter anderem: Auf die Nachricht vom Kriegsausbruch hin, die uns in Sungpan wie ein Blitz aus heiterem Himmel traf, brachen wir dort am 16. VIII. sofort auf und erreichten am 2. IX. nach sehr anstrengendem Marsch Kwanhsien. Von dort gingen wir nach Eintreffen der anderen Hälfte der Expedition aus Mowkong im Grenzlande alle zusammen nach Tschöngtu, erhielten hier den Befehl, einzurücken, und fuhren am 24. IX. auf dem Minflufs hinab nach Tschungking, wo auch ich nach ärztlicher Unter- suchung für tauglich befunden wurde. Obgleich es ganz zwecklos war, weil Tsingtau längst eingeschlossen und die Heimreise nach Deutschland unmöglich war, schickte der Konsulatsvertreter uns doch den Jangtse hinab. Zum Glück erhielt ich in Ischang telegraphisch Erlaubnis umzukehren. Die anderen Herren kamen nach Schanghai und Peking. Stötzner bekam das Kommando der Gesandtschaftswache, Dr. Israel eioe Dozentenstelle an der chinesischen Hochschule, Limpricht eine Lehrerstelle an der Schule in Tientsin, und Secker kehrte auf seinen Redaktionsschemel in Schanghai zurück. Ich mufste den ganzen, riesigen, umsonst gemachten Weg zurück, auf chinesischem Dampfer den Jangtse hinauf bis Wanhsien, dann 680 km in 14 Marschtagen." — Nach dem weiteren, zum Teil unleserlichen Bericht hat Dr. Weigold von Tschöngtu dann eine Fahrt in die Hochgebirge westlich des Minflusses unternommen oind dort u. a. Lophophorus Ihuysi erlegt. Die Vogelsammlung des Reisenden umfafate bei Absendung des Berichtes über 2000 Stück in etwa 270 Arten. Ende Februar beabsichtigte Dr. Weigold eine Reise nach Jatschou, von dort den Jaho hinunter nach Kiating, dann über den berühmten Tempelberg Omi nach dem Waschwan und von da nach Tatsienlu zu unternehmen, um später über Schanghai zurückzukehren. Druck voD Otto DornblUth ia Bernburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 33. Jahrgang. Juli/Augast 1915. No. 7/8. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch die Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeüe. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Eeichenow in Berlin N.4. InvaUdenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Beobachtungen betreffs einiger Punkte in der Fortpflanzungsgeschichte unsers Kuckucks, die u. a. weiterer Aufklärungen bedürftig sind. Von Richard Schlegel. Wenn ich nach der 1892 erschienenen trefflichen Arbeit Dr. Reys „Altes und Neues aus dem Haushalte des Kuckucks" und ihren Nachträgen im Journal für Ornithologie, deren logisch scharfe Schlufsfolgerungen auf Grund eines reichen Forschungs- materials vielfach mit Traditionen, Annahmen und unbewiesenen Behauptungen, die jahrzehntelang die Literatur beherrschten und die einer dem andern oft kritiklos nachbetete, aufräumte und durch dessen Forschungen und Ergebnisse wir ein gut Stück weitergekommen sind im Bios unsers Yogels, als langjähriger und begeisterter Kuckucksbeobachter auch das Wort erbitte, so wolle man, weil oft naheliegend, es verzeihlich finden, neben Beobachtungen auch hieraus sich ergebende Folgerungen oder Annahmen registriert zu finden, auch wenn sie sich mit denen des verdienstvollen Forschers nicht immer decken sollten. Wenn ich auf Grund meiner eigenen, teilweise auch fremder Beobachtungen oftmals, besonders betreffs der Gelegestärke des Kuckucksweibchens, meine eigenen Ansichten und Erfahrungen haben zu müssen glaubte und sie meinen oologischen Freunden gegenüber öfters zum Ausdruck zu bringen Gelegenheit fand, trat man wiederholt mit der Bitte an mich heran, meine Erfahrungen auch vor der Öffentlichkeit zu vertreten und so Gelegenheit zu geben, auch andere Beobachter auf noch dunkle, nicht einwandfrei nachgewiesene Punkte im Leben unsers Kuckucks hinzuweisen und so ein Scherflein bei- zutragen, vielleicht weiteres Licht in manches noch nicht genügend aufgehelltes Dunkel zu bringen. Wenn Prof. Marshall auch mir gegenüber öfters in scherzhafter Weise äufserte, dafs eine schlechte 7 — 98 — Theorie immer noch besser sei als gar keine, so teile ich denselben Standpunkt und stimme auch Darwin bei, wenn er sagt: „Un- richtige Tatsachen sind dem Fortschritte der Wissenschaft in hohem Grade schädlich; denn sie bleiben häufig lange bestehen. Aber falsche Ansichten tun, wenn sie durch einige Beweise unterstützt sind, wenig Schaden, da jedermann ein heilsames Vergnügen daran findet, ihre Irrigkeit nachzuweisen ; und wenn dies ge- schehen ist, so ist der Weg zum Irrtum hin verschlossen und gleichzeitig der Weg zur Wahrheit wieder geöffnet". Ein weiterer Wert soll dem Inhalte meiner kleinen Arbeit nicht bei- gemessen werden. Ich werde dabei auch mehrfach auf Baldamus'sche Ansichten und Axiome Bezug zu nehmen gezwungen sein, die wir u. a. in seinem Werke „Das Leben der europäischen Kuckucke" niedergelegt finden. Ich mufs gestehen, dafs ich bei aller Anerkennung der Lebensarbeit dieses trefflichen und die Literatur in seltener Weise beherrschenden und berücksichtigenden Forschers doch betreffs der Kapitel über die Fortpflanzung manchmal ernstlich enttäuscht ge- wesen bin, wenn ich Ansichten und Meinungen vertreten fand, die noch ganz im Banne jahrzehntelang zurückliegender Zeiten liegen. Soweit ich dazu Veranlassung fand, habe ich auch andere Autoren, ob zustimmend oder im Widerspruche stehend, berück- sichtigen zu müssen geglaubt. Hinsichtlich der Anpassungserscheinungen der Kuckuckseier mufs ich mir versagen, die widersprechenden An- sichten und Meinungen so vieler Autoren zu rekapitulieren, zumal bereits A. Link eingehend darauf zurückgekommen ist (Verh. der Ornithol. Gesellsch. in Bayern 1905). Ich persönlich stehe mit Gebr. Müller, Seidensacher, Dr. Rey, Link ^) etc. prinzipiell auf dem Standpunkte, dafs die oft zum Verwechseln Anlafs gebende Ähnlichkeit der Kuckuckseier mit den Pflegereiern, abgesehen von der Gröfse, hinsichtlich Färbung und Zeichnung nicht als Regel aufgefafst werden darf, sondern immerhin nur eine Ausnahme be- deutet. Wenn Baldamus auf seinen Tafeln (l. c. u. Naumannia 1854) nur Fälle herausgreift, aus denen die grofse Ähnlichkeit der Kuckuckseier mit der der Nesteier bewiesen werden soll, so er- kennt das Auge des Oologen auch auf Grund geringer Unter- schiede ohne weiteres die NichtZusammengehörigkeit mit den Nesteiern, abgesehen von wenigen Fällen, für welche sich aber auch die Echtheit der Kuckuckseier bei fehlenden Gewichts- und Quotientangaben ohne weiteres nicht nachweisen läfst. Ich kann mir aber recht gut denken, wie verschiedene ältere' Autoren bei *) Link sagt: ,,Ich pflichte selbst dem, was Kowley mitteilt, bei und mufa gestehen, dafs ich — etwa die Grundfarbe ausgenommen — durchaus keine Ähnlichkeit in der übrigen Färbung resp. Zeichnung der Kuckuckseier mit den Nesteiern entdeckt habe". Auch in den Schlufs- worten des betreifenden Kapitels beharrt er auf diesem Standpunkte. — 99 — der aufserordentlichen Verschiedenheit der Vogeleier zu beobachten Gelegenheit fanden, dafs das Kuckucksei doch die merkwürdige, nicht hinwegzuleugnende Tatsache konstatiert, dafs doch immer gewisse, oft frappierende Anklänge an eine grofse Anzahl von Pflegereiern existieren und nicht auch einen bestimmten, leicht unterscheidbaren Typus repräsentieren, wie die meisten Eier anderer Arten. Auf Grund dieser Tatsache, wobei gewifs etwas Voreingenommenheit mit in die Wageschale fiel, erscheinen ihre Meinungen hinsichtlich der „täuschenden Anpassung" gewifs in milderem Lichte, und es ist eine bekannte Beobachtung, dafs es nicht jedermanns Sache ist, sich gern von vorgefafsten Meinungen und Theorien zu trennen. Ich habe an einigen Exemplaren meiner Sammlung mit weit über 200 Kuckuckseiern — die betreffenden Stücke führt Dr. Key sub 692—707 als seiner Sammlung gehörig an; ich hatte sie ihm aber nur beh. Untersuchung auf Wunsch eingehändigt — J. f. 0. 1895 p. 41 — zu beweisen Gelegenheit, dafs auch die Färbungen, die Dr. Rey als Mischtypus aufführt, doch immerhin Konvergenz- erscheinungen bieten und stark an Würgertypus anklingen. Jeder oologisch üngeschulte bewundert immer die „grofse Ähnlichkeit" mit den Nesteiern. Dasselbe gilt auch für die Kuckuckseier, die hier in Acrocephalus streperus Nestern gefunden wurden. Es ist nicht hinwegzubeweisen, dafs eine gewisse Anpassung im Gesamt- charakter oft vorhanden ist, wenn auch für das Auge des Oologen freilich die vorhandenen Unterschiede völlig ausreichend sind, das Kuckucksei sicher als solches ansprechen zu können. So fasse ich auch den Standpunkt Dr. Kutters auf, wenn er schreibt: „Ich begnüge mich, zu konstatieren, dafs ich in meinen persönlichen Wahrnehmungen im ganzen eine Bestätigung der Baldamus'schen Theorie gefunden habe" (Betrachtungen über Systematik und Oologie). Die Ähnlichkeit würde aber noch weit augenscheinlicher sein, wenn wir nicht mit der aufserordentlichen Variabilität der Würgereier zu rechnen hätten und die Kuckuckseier sich immer bei Eiern mit grünlich weifsgrauer Grundfarbe und grauer Zeichnung vorfänden. In solchen Fällen ist der meist gut ausgeprägte Fleckenkranz der Würgereier ein Kriterium, an dem man nie irre wird. Auch Link neigt einer milderen Auffassung hinsichtlich des Reyschen Standpunktes zu und nähert sich meiner Auffassung, wenn er sagt : „Bei der grofsen Variabilität des Kuckuckseies und bei der stumpfen Färbung desselben im allgemeinen eignet sich dasselbe bestens zum Vertauschen mit andern Eiern. Es fällt deshalb in manchen Fällen, die Grofse abgerechnet, nicht besonders auf, und stimmt fast zu den meisten Eiern der Brutvögel des Kuckucks in auffallender Weise." Aus dem Vergleiche dieser Worte mit dem vorigen Zitate desselben Autors ist ersichtlich, dafs es auch Link nicht leicht fällt, eine bestimmte und nicht mifszudeutende Antwort auf die Frage nach der Anpassung oder Nichtanpassung zu geben. 7* — 100 — Betreffs des Legeabstandes erwähne ich, dafs meines Wissens Ad. Walter der erste war, der auf Grund von Beob- achtungen die Meinung vertrat, dafs das Kuckucksweibchen jede Woche etwa 2 Eier lege (J. f. 0. 1876 p. 368 ff.) und so der Wahrheit ziemlich nahe kam. Ein nur zweitägiger Abstand der Legeintervalle ist von Dr. Rey einwandfrei erwiesen worden. Der Katalog meiner Sammlung hier gefundener Kuckuckseier läfst Fälle erkennen, die die Reyschen Feststellungen weiter zu stützen geeignet sind. Wenn ein so hervorragender Forscher wie Baldamus auf Grund ca. 60 jähriger Forschungen auf diesem Gebiete noch immer eine „6 Tage und einige Stunden" dauernde Entwickelungsperiode des Kuckuckseies annimmt, so läfst sich dies nur aus einer völlig falschen Schlufsfolgerung auf Grund des ungenügend nach- gewiesenen Beobachtungsmaterials erklären. Baldamus und die meisten seiner Zeitgenossen legten eben weniger Wert darauf, die Eierreihen eines oder mehrerer Kuckucksweibchen aus einer Lege- periode zu erhalten, sondern waren bestrebt, durch ihre Reihen ein möglichst vollkommenes Bild der Variabilitätsgrenzen oder der Zahl der Kuckuckspfleger zu erhalten, einem Bestreben, dem auch heute noch eine Anzahl von Sammlern huldigt. Die Zeit eines sechstägigen Legeabstandes, die man lediglich aus der Selten- heit und dem entsprechenden Abstände der verzeichneten Funde annehmen zu müssen glaubte, galt als ein unantastbares Dogma, an dem niemand zu rütteln wagte und dem man die Beobachtungen einfach anzupassen suchte. Man war gar nicht weiter bestrebt oder hat es nicht für nötig gehalten, der Frage empirisch näherzutreten. Wie Baldamus seinen Schlufs zu stützen sucht, ersehen wir aus seinen Angaben (1. c. p. 46) : „Thiele fand Eier desselben Paares am 19. u. 23. V., am 26. V. u. 2. VI; Bethe am 26. IV. u. 2. V. ; ich am 8. u. 13. V., am 19. VI. u. 25. VL und am 21. VI. und 28. VI." Es leuchtet ohne weiteres die ünhaltbarkeit dieser Beweisführung ein. Wenn beispielsweise der Eier desselben Weibchens am 12. u. 25. V. gefunden wurden, so ist damit noch nicht bewiesen, dafs es auch alle Eier gewesen sind, die von dem betreffenden Weibchen in diesem Zeitabstande gelegt worden sind. Um einen weiteren Fall anzuführen, wie man den Grundsatz eines 6 — 8 tägigen Legeabstandes zu beweisen glaubte, verweise ich auf J. f. 0. 1876, p. 156, wo es heifst: „Die mehrfach gemachte Beob- achtung, dafs ein Kuckucksweibchen in Zwischenräumen von vielleicht 6—8 Tagen ein Ei legt, habe auch ich ge.macht, indem ich in einem kleinen Teiche an einem Tage in drei Calamoherpe arundinacea-l^ estern ein frisches, ein bebrütetes Ei und ein eben ausgekrochenes Junges fand, zweifellos von derselben Mutter herrührend." Da drängen sich die Fragen auf: Waren die Ei- schalen im 3. Falle noch vorhanden? Wo bliebe auch in diesem Falle die Beweiskraft, dafs die Eier von einem Weibchen waren, wenn der Autor weiter sagt; „Es ist indefs auffallig, obgleich hier — 101 — wohl 4—5 Kuckuckspärchen sich aufzuhalten pflegen, dafs fast alle gleiche Eier legen, wenigstens sind die von mir in Calamoherpe arundinacea- und phragmitis-^Q^tQrn gefundenen absolut nicht zu unterscheiden." Die Annahme eines 6 — 7 tägigen Legeabstandes ist meiner Überzeugung nach aber auch hinsichtlich einer normal verlaufenden Legeperiode des Pflegers völlig unhaltbar. Nehmen wir 6 Eier und einen 6 tägigen Legeabstand als Mittel an, so ergibt das 86 Tage, innerhalb welcher Zeit die Eier untergebracht werden müfsten. Dies würde unmöglich sein, wenn ich beispielsweise diesjährige hiesige Verhältnisse in Betracht ziehe. Am 30. V, war von allen gefundenen Würgernestern das erste belegt, am 10. YL, dem spätesten Legetermin, war ein Nest noch mit 2 Eiern belegt. Nehmen wir in Rücksicht darauf, dafs zweifellos nicht alle Nester aufgefunden wurden, die Legeperiode des Würger Weibchens vielleicht vom 26. V. — 15. VI. an, so ergibt das 20 Tage, eine Zeit, in der bei einem 2 tägigen Legeabstande bis 10 Kuckuckseier unter- zubringen wohl möglich ist. Interessant und für manche örtlichkeiten recht selten sind Funde mit mehreren Kuckuckseiern. Unter 1246 Gelegen mit Kuckuckseiern registriert Dr. ßey, um die Seltenheit dieser Vorkommnisse zu kennzeichnen, 49 Fälle mit je 2 Eiern in einem Neste. Das sind 3,1 7o- Für das Jahr 1894 führt er unter 79 Funden 6 Funde mit je 2 Kuckuckseiern an, also 7,62 %• Bladen „The Cuckoo and its fester parents" notiert unter 13 Funden beim Rotkehlchen 2 Funde mit je 2 Eiern: „A correspondent in the South of England recently informed me that last year he had had 13 Robins-nests brought to him during the season containing Cukoos' eggs, two of them having two eggs." Nach den eigenen Funden, 59 an der Zahl, darunter 9 resp. 10 mit je 2 und ein- mal 3 Kuckuckseiern verschiedener Weibchen erhöht sich der Prozentsatz auf 15—16. Das mehr oder minder häufige Vorkommen solcher Fälle steht naturgemäfs in engster Beziehung zur gröfseren oder geringeren Häufigkeit des Brutpflegers im Gebiet sowie zur Anzahl der Kuckucksweibchen, die das betreffende Gebiet zur Ab- lage ihren Eier wählen. Ganz besonderes Interesse hatten für mich solche Fälle, bei denen es sich um 3 Kuckuckseier in einem Gelege handelt, zumal ich selbst so glücklich war, einen solchen Fall persönlich feststellen zu können. Ich unternahm am 13. VI. 1913 mit meinem 17 jährigen Sohne einen Spaziergang in mein Beob- achtungsgebiet und war schon auf dem Heimwege begriffen, als uns am Flufsufer, ca. 200 Schritte vom Wege entfernt, eine längere, schmale Weifsdornhecke auffiel. Ich war lange unschlüssig, ob ich in Rücksicht auf den fröstelnden Knaben, der noch nicht lange vom Scharlach genesen war, diese Hecke noch kontrollieren sollte. Das Interesse an der recht verlockend aussehenden Hecke gewann die Oberhand. So fanden wir bald, ziemlich gut von aufsen sichtbar, ein altes und in ca. 2,50 m Höhe ein frisches Würgernest, auf dem das Weibchen brütete. Ich zählte, mit den Fingern tastend - 102 — und sondierend, 7 Eier und nahm in der Überzeugung des Fundes eines Kuckuckseies das Nest mit dem Inhalte herunter. Wer be- schreibt aber unsere Überraschung, als wir im Neste neben 4 Würger- eiern 3 Kuckuckseier verschiedener Weibchen "vorfanden. Dabei befand sich auch ein Ei des Weibchens, von dem ich am 3. VI. ein Ei mit Spuren der Bebrütung, am 13. VI. eins mit 5— 6tägiger und am 2. VIL eines mit 6— Stägiger Bebrütung fand. Kurze Zeit hierauf berichtete auch ein Mitglied im Ornithologischen Vereine zu Leipzig über einen Fund mit 3 Kuckuckseiern bei Lantus coUurio. Der Finder war insofern noch glücklicher als ich, als sich hierbei 2 Eier eines und desselben Weibchens vorfanden, auf welche Fälle ich noch zurückkommen werde. Eines weiteren Fundes dreier Eier erwähnt Dr. Key (J. 0. 1895 p. 32 und 38). Betreffs dieses Fundes halte ich mich für verpflichtet mitzuteilen, dafs mir der betreffende Sammler des Geleges, Herr M e, versicherte, dafs ihm beim Transporte ein Kuckucksei zerbrochen sei, von dem jedenfalls das angeklebte Schalenfragment des 3. Kuckuckseies her- rühre, auf Grund dessen dann Dr. Rey auf das Vorhandensein dreier Kuckuckseier zu schliefsen gezwungen war. Dr. Rey trifft insofern kein Verschulden, als er in völlig gutem Glauben handelte, da er von diesen Umständen keine Kenntnis hatte. Grunack fand 3 Kuckuckseier im Neste der weifsen Bach- stelze und Ochs 3 im Neste des Rotkehlchens. Päfsler erwähnt eines Falles, nach dem „vermutlich" ein und dasselbe Weibchen „nacheinander" 3 Eier in dasselbe Nest legte. Er schreibt: „Ich fand den 9. Mai ein Kuckucksei im Neste der Mot. alba mit 2 Eiern der Nesteigentümer. Ich nahm die Eier, sie waren ganz klar, und das Kuckucksei sah gelbgrün aus, eine Färbung, wie sie am öftesten vorkommt. 8 Tage darauf fand ich ein 2. Kuckucksei in demselben Neste und den 22. Juni ein drittes, und die Ver- mutung liegt nahe, dafs alle drei Eier von demselben Weibchen herrühren" (J. f. 0. 1865 p. 34). In dem Artikel „drei Kuckuckseier in einem Nest aufgefunden" (J. f. 0. 1870 p. 80) sagt H. Thiele u. a. : „Es ist wohl schwer zu bestimmen, ob diese Kuckuckseier von einem Kuckucksweibchen, von 2 verschiedenen oder wohl gar von 3 verschiedenen Kuckucks- weibchen herrühren, da sämtliche Eier, obwohl in Grundfarbe und Zeichnung ähnlich, doch bei genauerer Betrachtung auch wieder verschieden sind." Auch K. Wenzel erwähnt Ornithol. Monatsschrift 1914 eines Falles mit 3 Kuckuckseiern in einem Würgerneste. Über die Tatsache, dafs jedes Kuckucksweibcfien nur 1 Ei in dasselbe Nest legt, ist man sich längst klar (cf. Naumannia 1853 p. 307), und in seinem Werke „Das Leben der europäischen Kuckucke" sagt Baldamus : „Ausnahmen von diesem (Gesetze) würden lediglich als Instinktverirrungen oder als äufserster Not- fall zu deuten sein." Es ist vielleicht nicht uninteressant, der mir bekannt gewordenen Fälle zweier Eier eines und — 103 - desselben Kuckucksweibchens in einem Neste zu erwähnen. Dr. Rey erwähnt eines Falles, nach dem ihm von Möschler 2 Kuckuckseier eines und desselben Weibchens mit 2 Nesteiern von Lantus coUurio zugingen, und kommt zu dem Resultate, dafs es sich um ein krankes Tier gehandelt habe. Einen weiteren Fall registriert König-Warthausen und be- merkt dazu: „Ihre völlige Gleichheit spricht für die gleiche Mutter" (J. f. 0. 1860, Sitzungsbericht, Beilage II, p. 35). Wiese sagt: „Es hat sich nicht bestätigt, dafs er nicht immer ein, sondern auch 2 Eier in ein Nest legt, wenn auch dadurch die Ernährung seiner Brut gefährdet wird" (J. f. 0. 1867 p. 82). Es ist nicht sicher, ob dies Weise auf Grund eigener Beobachtung schreibt und ob er von einem und demselben Weibchen redet. Baldamus ist nur ein einziger Fall bekannt geworden, der es auch nur wahrscheinlich macht, dafs ein Kuckucksweibchen 2 seiner Eier in dasselbe Nest gelegt hat (1. c. p. 113). Rowley schreibt : „An dem Kuckucksei klebte ein Teil eines anderen Kuckuckseies genau von derselben Farbe und Zeichnung, wor- aus ich auf einen Kampf zwischen den beiden Vögeln schliefse, wobei alle Eier zerbrochen wurden, mit Ausnahme eines Kuckucks- eies, vielleicht dem des Siegers" (J. f. 0. 1866 p. 181). Obwohl man auf Grund der Bemerkung „genau von denselben Farbe und Zeichnung^' — einer recht mifslichen und zweifelhaften Sache bei nur vorhandenen Schalenfragmenten — auf ein Weibchen schliefsen könnte, macht es die weitere Bemerkung von „einem Kampf zwischen den beiden Vögeln" doch wahrscheinlicher, dafs 2 ver- schiedene Kuckucksweibchen gemeint sind. Dr. Stimming (in litt.) bemerkt: „Ein Weibchen (No. 13) legte stets je 2 Eier in dasselbe Nest und zwar in der Zeit vom 13. VI. bis 7. VII. viermal 2 Eier = 8 in 4 Nester (M. alba)'' Ich könnte diese Fälle vielleicht durch einen weiteren Fall aus der eigenen Praxis vermehren (No. 201 Koll. Schlegel), wenn ich geneigt wäre, die beiden Eier einem und demselben Weibchen zuzuschreiben, wie ein guter Kenner der Kuckuckseier, dem ich diese und andere Stücke zur Begutachtung vorlegte, unbedingt behauptet. Ich trage aber hauptsächlich aus dem Grunde Bedenken, dies zu tun, da das ganze Ei zur Beurteilung nicht vorliegt. Die Ähnlichkeit ist indefs so grofs, dafs man mir das Gegenteil der Behauptung, dafs sie von einem Weibchen stammen, niemals beweisen könnte. Nehmen wir den unter 3 Eiern erwähnten Fall des Ornith. Vereins Leipzig hinzu, so ergeben sich bei Nichtberücksichtung der unsicheren Fälle Wiese, Baldamus und Rowley 4 sicher ver- bürgte Fälle, dafs ein und dasselbe Weibchen 2 Eier in ein und dasselbe Nest legte. In der Ornithol. Monatsschrift 1914 beschreibt Karl Wenzel noch einen weiteren Fall von 2 Eiern eines und dasselben Weibchens in einem Neste. Ich möchte nicht unterlassen, — 104 — darauf hinzuweisen, dafs bei der Identifizierung der Eier eines und desselben Weibchens die gröfste Vorsicht obwalten mufs, da nicht besonders geübten Augen die oft recht ähnlichen Eier anderer Weibchen Grund genug zu Täuschungen bieten, nament- lich bei weniger charaktervollen Durchschnittstypen (cf. Bern. Thieles). Dafs die Vererbung bei Beurteilung des Charakters der Kuckuckseier bei einem und demselben Pfleger für dieselbe örtlichkeit eine gewifs wichtige Kolle spielt, ist als sicher anzu- nehmen, und unter Umständen dürfte eine Entscheidung darüber, ob die Eier einem Weibchen, einer Tochter oder Verwandten an- gehören, ein schwer zu lösendes Problem bleiben. „Zähe Vererbung typischer Eigentümlichkeiten ist es daher auch hier (betr. der Charakteristica der Eischalen), welche sich wie ein roter Faden durch die bei oberflächlicher Betrachtung scheinbar chaotische Mannigfaltigkeit spezieller Anpassungen und indivueller Variation hindurchzieht" (Dr. Kutter, 1. c). Wenn Dr. Rey schreibt: „Wir haben niemals, auch nicht in benachbarten Revieren, Kuckuckseier gefunden, die sich nicht auf den ersten Blick als zweifellos diesem oder jenem Weibchen oder einem neuen angehörig, charakterisiert hätten", so kann ich dem aus eigener Erfahrung nicht bedin- gungslos beipflichten, obwohl ich zugestehe, dafs bei Beurteilung auch dieser Frage die individuelle Auffassung gewifs eine Rolle spielen kann. Ich verweise diesbezüglich auf die No. 9 und 11 mit Lantus collurio^ 15 und 53 mit A. streperus und manche anderen No. meiner Sammlung. Wie aus diesen ersichtlich ist, dürfte selbst einem gewiegten Oologen eine sichere Diagnose viel Kopfzerbrechen verursachen. Mit gleichem Rechte dürfte ich ein Kuckucksei meiner Sammlung, No. 201, mit noch vorhandenen Schalenfragmenten eines 2. Eies einem, resp. 2 verschiedenen Weibchen zuschreiben; ich neige indefs der letzteren Ansicht zu. Die Beantwortung der Frage, wieviel ein Kuckucks- weibchen während einerSaisonEier legt, scheint mir die schwierigste und aufklärungsbedürftigste aller Fragen im Fortpflanzungsgeschäfte des Kuckucks überhaupt zu sein, da ein einwandfreies Beweismaterial hierfür äufserst schwierig, vielleicht gar nicht beschafibar ist. Welche Stellung ich hierzu auf Grund meiner Beobachtungen einnehme, möge kurz Nachstehendes er- geben. Wenn man zu der Annahme neigte, was Baldamus (1. c. p. 117, resp. J. f. 0. 1870 p. 107 ff.) — Fall Wasserpieper — , A. Walter (J. f 0. 1888, Sitzungsbericht p. 101), Goebel (J. f. 0. 1879 p. 169), Päfsler und viele andere Autoren behaupten, dafs sich das Kuckucksweibchen um sein ausgeschlüpftes Junges kümmere, das Entfernen der noch im Neste befindlichen Eier oder jungen Nestvögel besorge und sich infolge zerstörter Brut, wie es andere Vögel tun, vielleicht zu erneutem Legen veranlafst sähe, so könnte hieraus wohl eine lange Legeperiode begründet werden, nicht aber die Tatsache, dafs man bereits zur beginnenden Legezeit des Brut- pflegers nach meinen Beobachtungen innerhalb eines Zeitraumes — 105 — von 6 Tagen, vom 24.-29, 3 Kuckuckseier (No. 65—67 m. Koll.) an einem Tage 2 frische (No, 94—96 m. Koll.), an 4 Tagen 3 frische (24—27) oder nach Tabelle Rey in 11 Tagen 5 frische Kuckucks- eier finden könnte. Man müfste denn auf dem Standpunkte älterer Kuckucksforscher stehea, dafs das Kuckucksweibchen seine Eier überhaupt nicht aus den Augen verlöre, ihnen fortgesetzt seine Aufmerksamkeit widmete und so beim Fehlen derselben in- folge Wegnahme seinen Fortpflanzungstrieb fortgesetzt weiter zu betätigen sich veranlafst sähe. Nur der Kuriosität halber führe ich hier an, dafs Dybowski die Meinung vertritt, dafs sich auch das Kuckucksmännchen ausnahmsweise an der Zerstörung der Nester beteilige, um eine längere Fortpflanzungszeit zu erzielen (cf. J f. 0. 1871 p. 393 ff.). Die Meinung, dafs es das Kuckucks- weibchen infolge des Sichkümmerns um seine Nachkommenschaft zu so hoher Eierzahl bringen könne, war auch mein Standpunkt, den ich bei meiner Achtung vor der Arbeit tüchtiger Beobachter jahrelang vorher einnahm. Ich sagte mir : Wenn man „normaler- weise'' für Leipzig und 2 andere Orte 17—22 Eier annimmt, wofür Dr. Rey gute, allerdings unausgesprochene Gründe zu haben glaubte, bis 17 Eier nachweist, so sind das künstlich erzüchtete, nicht normale Gelege, die diese Höhe nicht erreicht hätten, wenn die Gelege mit den Kuckuckseiern an ihrem Bestimmungsorte verblieben wären. Aus solchen Erwägungen heraus, die sich auf die Gepflogenheit anderer Vögel und die Annahme des Sichkümmerns um die Nachkommenschaft seitens des Kuckucksweibchens stützen, liefse sich die angegebene hohe Eierzahl des Kuckucksgeleges wohl erklärlich machen. Aber die Beobachtung anderer, mit normalen Brutverhältnissen in Widerspruch stehender Faktas war die Klippe, an der meine Theorie scheiterte. Um nur ein Beobachtungsjahr heranzuziehen, führe ich an, wie sich die Brutverhältnisse des Jahres 1813 ge- stalteten. Das Beobachtungsgebiet wurde von 4 Kuckucksweibchen belegt. Hier wurden 9 Würgernester entdeckt und 5 davon vom Kuckuck mit Eiern bedacht. In den 9 Fällen ist ein Würger- weibchen eingeschlossen, das auch beim Nachgelege wieder mit einem Kuckucksei „beglückt" wurde. Ein anderes Nest wurde mit 2 Eiern blofs des Nestvogels erfolgreich bebrütet. Möglicher- weise wurden vom Kuckucksweibchen Nesteier und vom Würger das Kuckucksei entfernt; denn normalerweise pflegt ein Würger- gelege aus mehr als 2 Eiern zu bestehen. Das 3. Nest enthielt 5 Eier des Pflegers, die auskamen. Ein 4. Nest wurde nach 2 Eiern vom Würger nicht weiter belegt. Hier kämpft also Lanius collurio einen harten Kampf ums Dasein; kaum ist das Ehebette besetzt, da mischt sich Frau Kuckuck in die Wirtschaft uüd stört den Frieden und das Gleichgewicht. Von den 5, mit Kuckuckseiern belegten Nestern fanden sich dreimal je 1, einmal 2 und einmal 3 Kuckuckseier vor, in Summa 8 Stück. Die End- punkte des durchsuchten Gebietes mögen ca. 7i Wegestunden — 106 — entfernt liegen, und nur der 4. Teil der Würgernester, bei welcher Annahme ich freilich unverantwortlich hoch greife, möge infolge ünzugänglichkeit mancher Gebietsteile entdeckt worden sein. Es würde sich also, den einen Fall eines zweimaligen Legens ab- gerechnet, um ca. 32 Pflegernester für 4 Kuckucksweibchen handeln können, wobei noch zu berücksichtigen wäre, dafs an der ent- ferntesten Grenze möglicherweise noch 1 — 2 Kuckucksweibchen hinzu kommen könnten. Auf Grund dieser Beobachtungen und den sich daraus ergebenden Folgerungen wollte mir also eine von Dr. Rey so hoch angenommene Anzahl der Kuckuckseier eines Geleges nicht einleuchten. Nehmen wir unter normalen Ver- hältnissen, also bei Nichtwegnahme der Eier, nur 6 — 8 Eiereines Kuckucksweibchens an, so liefse sich die sich hieraus ergebende Gesamtzahl schon weit eher unterbringen, aber für 80 - 88 Eier sorgen zu müssen, dafs wäre einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Wie sich die Verhältnisse 1914 gestalteten, ist teilweise aus den No. 195 — 203 m. KoU. zu ersehen. Ich gehe darauf nicht näher ein, da sie ähnliche Resultate ergeben wie 1913. Trotz der gegen- teiligen Meinnng anerkannt tüchtiger Kuckucksforscher neige ich auf Grund nur negativer Beobachtungsergebnisse mit Dr. Rey zu der Ansicht, dafs ein Brutschmarotzer niemals um seine Nach- kommenschaft weiter besorgt ist, wenn er seine Eier zweck- entsprechend untergebracht zu haben meint. Lassen sich auch dann die nachgewiesenen starken Kuckucksgeloge erklären? Ich mufs mit einem entschiedenen Ja! antworten. Dafs so hohe Gelege- zahlen erzielt werden konnten, hat seinen Grund meines Er- achtens nur im fortgesetzten Wegnehmen der Pflegereier mit dem Kuckucksei, wodurch dem Kuckucksweibchen fortgesetzt Gelegenheit geboten wurde, im Bau begriffene oder neu be- legte Pflegernester aufzufinden und seinen Fortpflanzungstrieb fortgesetzt zu betätigen Gelegenheit findet. „Gelegenheit macht Diebe", auf unsere Verhältnisse übertragen, das Kuckucksweibchen zu einer recht produktiven Legemaschine. Ich weifs sogar, dafs man sich solch theoretische Erwägungen insofern in die Praxis umsetzte, als man die Eier der vom Kuckuck nicht belegten Würgernester fortnahm, um dann beim Nachgelege eventuell noch ein Kuckucksei zu ergattern hoffte. Wenn man so die vorhandene Gelegenheit des Brutschmarotzers, seine Eier unterzubringen, um ca. lüO 7o erhöht, die Ablegegelegenheit also verdoppelt, dann sind das ganz gewifs Faktoren, die bei der Beurteilung starkzahliger Kuckucksgelege nicht aufser Betracht zu lassen sind. Zu welcher Produktivität Vögel unter Umständen freiwillig oder unfreiwillig fähig sind, dafür will ich bei der übergrofsen Zahl entsprechender Beispiele nur wenige anführen. C. Sachse erhielt von einem Pärchen C. aquaticus innerhalb eines Zeitraumes von ca. 4 Wochen 16 Eier (J. f. 0. 1875 p. 423). Nehrkorn sagt: .ßcolopax gallinago hatte im vorigen Jahre viermal hintereinander je 4 Eier fast auf derselben Stelle gelegt" (J. f. 0. 1876 p. 160). Ich beobachtete — 107 — ein Gelege G. chloropus mit 17 Eiern, R. phoenicura mit 10 und 25 Eiern (J. f. 0. u. 0. 1912 p. 89). Ein Kanarienweibchen hatte in 16 Monaten ohne Unterbrechung 18 Bebrütungen auf 80 Eiern vollzogen (J. f. 0. 1876 p. 363). Aus meinen diesbezüglich ge- sammelten Notizen könnte ich noch eine lange Reise ähnlich frappierender Fälle anführen. Sollte nicht, auf solche Fälle fufsend, auch ein Schlafs berechtigt sein, dafs hinsichtlich der Gelegestärke des Kuckucks unter Umständen auch individuelle Faktoren in Betracht zu ziehen seien ? Auch Dr. Rey gibt die Möglichkeit zu, dafs mancherorts der Kuckuck weniger Eier legt, und führt für seine Ansicht so hoher Gelegezahlen vorsichtigerweise nur Leipzig, Brandenburg und Frankfurt a. 0. an. Er sagt: „Aus Walters Beobachtungen scheint ferner hervorzugehen, dafs die Kuckucke in seineu Forschungsgebieten weniger Eier legen als in anderen Gebieten," und dies ist meiner Meinung nach nicht der letzte Fall unbegrenzter Möglichkeiten in der Biologie unsers Gauchs. Gewifs wird ein Kuckucksweibchen je nach der örtlichkeit, dem Verhalten der Brutpfleger, der individuellen Veranlagung und der mehr oder minder gegebenen Gelegenheit bis 20 Eier zu legen imstande sein, aber nur bedingungsweise, niemals als Regel. Wenn es mir in Rücksicht auf die grofsen Schwierigkeiten diesbezüglicher Unter- suchungen nicht gelungen ist, mit Bestimmtheit und mathematischer Genauigkeit feststellen zu können, wieviel unter normalen Ver- hältnissen ein Kuckucksweibchen in einer Saison Eier legt, und ich meist auf das Gebiet blofser Vermutungen und Annahmen gedrängt wurde, so mögen meine Beobachtungen und Meinungen nichts mehr als ein Hinweis und den Kuckucksbeobachtern und Sammlern ein Ansporn sein, dieser Frage eine ganz intensive Auf- merksamkeit zu schenken. Mit blofsera Ansammeln von Kuckucks- eiern, deren Charaktere wir in erschöpfender Weise kennen, kommen wir nicht weiter in der Erkenntnis seiner Fortpflanzungsweise. Der Beobachter, dem ein geeignetes Gebiet zur Verfügung steht, inufs versuchen, die Eier auch ohne Wegnahme zu identifizieren oder, wenn dies nicht möglich sein sollte, wenigstens die Pfleger- eier liegen lassen und bedacht sein, dafs normale Brutverhältnisse und Brutzeiten bestehen bleiben. Auf einer solchen Basis soll er dann seine Studien fortzusetzen bestrebt sein. Die Freude am Suchen und eventuellen Finden der Wahrheit hat mir immer höher gestanden als der Besitz von Eierreihen. Ein Sammeln soll nie Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Zweck sein. Wenn wir Sammler uns auf diesen Standpunkt zu erhöhen vermögen, dann werden auch die Stimmen mehr und mehr verstummen, die auch den Sammler ott nur allzugern mit verantwortlich machen für das Seltenerwerden bestimmter Arten. Den diesbez. Versuchen meinerseits wurde immer durch Zerstören der Nester ein Ziel gesetzt. Betreffs der Frage : Kümmert sich das Kuckucks- weibchen um seineNachkommenschaft oder nicht?, nehme ich einen verneinenden Standpunkt ein. Um den Nachweis — 108 " zu führen, dafs sich das Kuckucksweibchen um seine Eier oder Jungen kümmere, führt Baldamus auch an, dafs es Nester, bei denen es den Beobachter bemerkt habe, nicht belege oder das bereits ins Nest gelegte „gefährdete" Ei wieder entferne. So erklärt er sich das Wiederverschwinden von Kuckuckseiern aus bereits belegten Nestern. Beim Nachsuchen auf dem Boden würde Baldamus nicht selten eine plausiblere Erklärung dafür gefunden haben. In seiner Meinung wird Baldamus besonders durch die Zuschrift Thieles bestärkt, welcher schreibt: „In sämtlichen Nestern, die ich mir seit 15 Jahren gemerkt hatte — gewifs Tausend an Zahl — (eine ganz anerkennenswerte Gedächtnisleistung !) um später viel- leicht ein Kuckucksei darin zu finden, teils noch im Bau begriffen, teils mit Eiern belegte, habe ich niemals ein Ei des Kuckucks gefunden ! (wäre in dieser Fassung auch ein Unding gewesen). Den Grund dieser auffälligen Tatsache erkläre ich mir nicht anders, als dafs der Kuckuck die Vögel, denen er seine Eier anzuvertrauen gedenkt, vom ersten Augenblicke ihres Nestbaues beobachtet, wo er mich dann natürlich als unberufenen Gast gesehen haben mag, was ihn veranlafst hat, seine Eier nicht in die von mir entdeckten Nester zu legen.'' Ich bemerke hierzu, dafs in meinem speziellen Kuckucksbeobachtungsreviere 1914 alle gefundene Würgernester, gleichviel ob ich sie im Bau begriffen oder schon vollendet vorfand und oft kontrollierte, mit Kuckuckseiern belegt wurden. Ferner führt Baldamus hierzu einen Fall an, dafs ein Kuckucksweibchen in das leere Nest — das sind seltene Fälle — einer Bachstelze sein Ei ablegte und es kurze Zeit darauf, nachdem es sich be- obachtet gesehen hatte, wieder entfernte. Den Beweis, dafs es Absicht des Kuckucks Weibchens war, das Ei auch liegen zu lassen, mufs Baldamus schuldig bleiben. Warum sollte der Kuckuck, statt auf den Erdboden, nicht auch einmal sein Ei auf einer Unterlage — als solche fasse ich das offenbar verlassene Nest auf — ablegen? Hierauf lassen sich gewifs auch manche Funde bei allen unmöglichen „Pflegerarten", Taucher, Taube, Fasan etc. zurückführen, die man gewöhnlich und mit einem gewissen Rechte als Notablege zu be- zeichnen pflegt. Die Annahme, dafs sich das Kuckucksweibchen um seine Nachkommenschaft kümmert, darf meiner Überzeugung nach niemals zur Regel erhoben werden, wenn wir auch Baldamus auf Grund des Falles Wasserpieper insofern eine Konzession zu machen geneigt sind, als wir annehmen, dafs es sich in diesem Ausnahmefalle vielleicht um eine atavistische Erscheinung handelt, zurückweisend auf eine Zeit, da der Kuckuck noch^ Selbstbrüter war. Nach positiven Beobachtungen, die eine solcfie Regel be- stätigen könnten, sieht man sich sonst meist vergeblich in der Literatur um. Obwohl sich A. Walter im gewissen Widerspruche mit einer späteren Angabe befindet (J. f. 0. 1888, Sitzungsber. p. 101), schreibt er (J. f. 0. 1876 p. 368 ff.): „Besonders diese letzteren Nester haben mir aber gezeigt, dafs es mit der Fürsorge des Kuckucks um seine Nachkommenschaft nicht so weit her ist. - 109 - Zwar versichern Brehm, Baldamus und andere Ornithologen, dafs der Kuckuck sich sein Nest sorgfältig auswähle, nach dem Legen dasselbe wieder besuche, später wieder noch fremde Nester Eier hinauswerfe, und ich kann solchen Autoritäten gegenüber picht behaupten, dafs sie Unrecht haben, aber zu der sicheren Über- zeugung bin ich gekommen, dafs es in der Regel nicht so ist. Die Kuckucke, von denen Brehm sagt, dafs sie in der Paarungszeit buchstäblich toll sind, dafs sie die Liebe von Sinnen bringt, scheinen wirklich in dieser Zeit für nichts anderes Sinn zu haben, als sich Nahrung zu suchen und sich zu begatten. Ihr Ei suchen sie nur los zu werden, um sich wieder begatten zu können. (Nun folgen Beobachtungen, die das Gesagte stützen.) Die Nester aber alle wieder zu besuchen, sie zu inspizieren und nachher noch die fremden Jungen aus dem Neste zu werfen, dazu hätte der Kuckuck auch gerade Zeit in seiner Paarungsperiode." Andere Autoren schliefsen auf eine gewisse Fürsorge des Kuckucksweibchens aus der Tatsache, dafs es nicht glücken soll, die aus dem Neste gedrängten Eier oder Jungen des Nestvogels von Erdbrütern aufzufinden — ich kenne verschiedene derartig beobachtete Fälle — und dafs es dem jungen Kuckuck nicht möglich sei, das ihm unbequeme Material aus Höhlungen zu entfernen oder er zu schwach hierzu sei (bes. engl. Autoren). Also mufs dies die Kuckucksmutter tun. Aber ich meine, so oft man den Kuckuck beim Legen, beim Unterbringen der Eier und Entfernen der Nestereier ertappt hat, so müfste es auch glücken, ihn öfters bei dieser zeitraubenderen Tätigkeit abfassen zu können. Hier kann also nur direkte Beob- achtung Licht in das mysteriöse Dunkel bringen, aber wer hat immer soviel Zeit und Gelegenheit, sich tagelang am Neste mit dem Kuckucksei im sicheren Hinterhalte anzusetzen? Soweit Dr. Key auch diesbezügliche Versuche anstellte, zu positiven Resul- taten ist er nach mir gemachten mündlichen Versicherungen nie gekommen. Auch mir ist es nie geglückt, unbeabsichtigt oder beabsichtigt — die Nester fand ich immer nach kürzerer oder längerer Zeit zerstört vor — auch nur einen einzigen Anhalt für die Annahme anderer Forscher zu gewinnen. Auch die in dieser Hinsicht eifrig und intensiv betriebenen Beobachtungen Dr. Reys und seines Sohnes mit ihren negativen Resultaten sind mir mehr wert als viele unbeswiesenen Annahmen und Behauptungen. Das auch von mir öfters beobachtete leichtfertige Unterbringen von Eiern und die Tatsache, dafs ein Kuckucksweibchen ein anderes, leicht erkennbares Ei der Konkurrenz nicht entfernt, sind Momente, die der Theorie wiedersprechen und die Annahme rechtfertigen, dafs das Kuckucksweibchen von einem Fürsorgefühl für die Nach- kommenschaft nicht beseelt sein kann und dafs sein Tun nach rein mechanischen Gesetzen reguliert wird. Wenn seitens verschiedener Autoren, besonders A. Walters und auch mir wiederholt beobachtet wurde, dafs das Kuckucks- weibchen mit seinen Eiern mitunter auch recht leichtfertig umgeht, - 110 — so ist demselben aber als Regel der Zug nicht abzusprechen, dafs nur solche Nester belegt werden, die noch unbebrütete Eier enthalten und darum dem Ei eine normale Brutzeit gewährleisten. Nicht in letzter Linie sind nun auch die Meinungen darüber geteilt, ob sich das Kuckucksei schneller oder gleichschnell mit den Nesteiern bei der Bebrütung entwickelt. Link versucht, aus Beobachtungen nachzuweisen, dafs eine gleichschnelle Entwickelung stattfindet und sagt: „Ungleiche Bebrütung findet man nur dann, wenn das Kuckucksei nicht gleichzeitig mit den Nesteiern gelegt ist". Dem ist aber entgegenzuhalten, dafs die Bebrütung doch erst mit dem letzten, resp. vorletzten Ei beginnt und von einer viel- leicht stufenweisen Bebrütung der vorhergelegten Eier doch gar keine Rede sein kann. Mir ist es gar nicht selten vorgekommen, dafs man beim Präparieren die Nesteier ohne jedwede blutige Beimischung findet, während dies beim Kuckucksei doch mehr oder minder öfters der Fall ist. In dieser Beobachtung unter- stützen mich auch die Beobachtungen eines hiesigen, gut infor- mierten Kuckucksbeobachters. Sollte es möglich sein, dafs sich gleichstark bebrütete Eier verschiedener Arten betreffe ihres Inhaltes verschieden zeigen? Ich halte mich betrefi"s der Beantwortung solcher Fragen nicht für kompetent und werde ihr weiter meine volle Aufmerksamkeit zuwenden. Für eine schnellere Entwicke- lung des Kuckuckseies scheint mir indefs auch die Tatsache zu sprechen, dafs man in der Regel neben dem bereits geschlüpften jungen Gauch noch die Nesteier findet. Wenn es als unumstöfsliche Regel gilt, dafs ein bestimmtes Kuckucksweibchen auch bei einem bestimmten Pfleger seine Eier unterzubringen pflegt, vermutlich dem, der es einst grofszog, so zeigt die Tabelle meiner Kuckuckseier, dafs von 21 Weibchen sich 16 streng an diese Regel banden, 5 aber ausnahmsweise mit dem Pfleger wechselten und zwar ein Weibchen zweimal. Ich gebe gern zu, dafs den angeführten Fällen infolge der oft nur in wenigen Exemplaren vorhandenen Eier, die zur Beurteilung vorlagen, die volle Beweiskraft abgeht, immerhin aber finden wir doch im grofsen und ganzen die Regel bestätigt. Wie man aus den Listen Dr. Reys zusammenstellen kann, wechselten von 88 Weibchen einmal 19 und zweimal 7 als Ausnahme von der Regel. Dafs die Legezeit eines Pflegers in lokaler Hinsicht recht verschieden sein kann, hat seinen Grund in verschiedenen Ur- sachen. Sie ist aber auch in derselben Gegend, ohne dafs man einen bestimmten Grund dafür angeben könnte, manchmal recht schwankend. Ich ersehe das aus Vergleichen mit früheren und den letzten beiden Jahren. Die Feststellungen Dr. Reys für die 90er Jahre, nach denen die normale Legezeit des Würgers vom 21.y.— 9.VI. liegt, stimmen mit meinen Beobachtungen gut überein, 1913 und 1914 aber setzten sie um eine volle Woche später ein. Wie aus meinen kurzen Ausführungen ersichtlich ist, mufs es noch immer als eine recht dankbare Aufgabe bezeichnet werden, — 111 — unserm Kuckuck in seinem Fortpflanzungsgeschäfte eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die erzielten Beobachtungen stellen dem Beobachter immer neue Probleme, „erheben ihn zu einem Sucher und Grübler, zu einem nach innen gekehrten Forscher und Denker und bedeuten so für ihn einen Anreiz, dem er sich nicht entziehen kann". Nur was man sich Spanne um Spanne erobert, lernt man wahrhaft kennen und schätzen. Über den Oattuiigs- nnd Familienuameu der Segler. Yoa Relcbenow. In den 0. M. 1897 S. 26—28 hatte ich darauf hingewiesen, dafs nach der damaligen Kenntnis für die Segler der Name Äpus Scop. 1777 als ältester anstelle von Micropus M. W. 1810 an- gewendet werden müsse, und für die Familie die Bezeichnung Macropterygidae vorgeschlagen, am Schlüsse der kleinen Abhandlung aber der Möglichkeit Raum gegeben, dafs eine ältere Schriftstelle gefunden werden könnte, wonach Apus für die bekannte, bisher als Apos bezeichnete Krebsgattung anzuwenden wäre. Dieser Fall ist nunmehr eingetreten. Herr Prof. Dr. A p s t e i n (Berlin) weist nach, dafs J. Ch. Schäffer in seinen „Abhandlungen von Insekten" zweiter Band, 1764 S. 68 und 488 dem betreffenden Krebs (dem „Kiefenfufs") den Namen Apus gegeben hat. Dieser Name ist somit um dreizehn Jahre älter als Apus Scopoli, er verbleibt der Krebsgattung und für die Vogelgattung wäre wieder der nächst jüngere Name Micropus M. W. 1810 zu gebrauchen. Nachdem der Name Apus also 18 Jahre lang zur Bezeichnung der Segler gedient hat, wird er wieder abgetan. Ein weiterer schlagender Beweis dafür (vergl. über Milvus Tcorschun im Aprilheft des Joumal für Ornithologie S. 297), wie glänzend durch das Prioritätsgesetz eine dauernde Einheitlichkeit der Nomenklatur erreicht wird ! ! ! Dafs mit obigem Nachweis nun für den Namen Apus die endgültige Entscheidung gefallen wäre, dafs er nicht über kurz oder lang durch eine andere Ausgrabung abermals für die braven Segler „auf Grund des Prioritätsgesetzes'^ gefordert werden könnte, das zu behaupten liegt mir nach den bisherigen Erfahrungen durchaus fern. Das Gegenteil erscheint mir sogar wahrscheinlicher. Auf "Veranlassung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft war auf dem Internationalen Zoologen-Kongrefs in Monako der Antrag gestellt worden, die seit alters her gebräuchlichsten Gattungsnamen von jeglicher ferneren Änderung auszuschliefsen. Dieser Antrag ist leider nicht in vollem Umfange angenommen. Herr Prof. Dr. Apstein hat den Plan aber von neuem aufgenommen und eine Liste derjenigen alteingebürgerten Gattungsnamen des gesamten Tierreichs zusammengestellt, deren dauernde Erhaltung — 112 — wünschenswert ist. Diese Liste ist der internationalen Nomenklatur- kommission eingereicht, um auf dem für 1916 geplanten Kongrefs in Budapest beraten zu werden. Durch den von England entfachten Weltkrieg ist ja nun allerdings ein Zustandekommen internationaler Kongresse auf absehbare Zeit ausgeschlossen. Vorläufig würde es aber genügen, dafs die mitteleuropäischen Staaten, Deutschland Österreich und Ungarn, zu einer Einigung in der Nomenklatur- frage im obigen Sinne kämen. Vielleicht würden auch von den sogenannten neutralen Staaten diejenigen, die in Wahrheit neutral sind, wie Schweiz, Schweden und Dänemark, sich an dem Kongrefs in Budapest beteiligen und dem Beschlüsse sich anschliefsen. Die andern könnten ja dann machen, was sie wollen. In die erwähnte Liste hat Prof. A p s t e i n für die Segler den uralten und auch bis auf die neueste Zeit noch vielfach gebrauchten Namen Cypselus 111. aufgenommen, der damit nach 30 jähriger Ruhe wieder zu seinem Recht käme. Der beständige Wechsel in der Benennung unserer einheimischen Vögel fängt nachgerade an, auf Ferner- stehende komisch zu wirken ; er ist geradezu zum Unfug ausgeartet. Allen, die nicht Lust haben, diese Namenänderungen mitzumachen, rate ich schon jetzt, unseren biederen Mauersegler wieder Cypselus apus zu nennen. Bemerkungen über Carpodacus erythrinus (Pall.) und seine Formen. Von Dr. Erich Heise. In Verhandl. d. Orn. Gesellsch. i. Bayern, Bd. XII, Heft 2^ 1915, p. 93— 97 stellt Laubmann eine neue Form des Karmin- gimpels, (J. e. Jcuhanefisis aus dem Kaukasus, auf und gibt eine vergleichende Übersicht von Flügel- und Schnabelmafsen aller ihm vorliegenden Exemplare von C. e. erythrinus (Fall.), C. e. kuhanensis Laubm. und C. e. roseatus (Hodgs.). Auf p. 95 bemerkt er u. a.: „Die von Lorenz zum Vergleich benutzten Exemplare aus der Umgebung von Moskau gehören natürlich zu Carpodacus erythrinus erythrinus^ zu welcher Form ich auch die Stücke aus dem Altai rechne. Ich stelle mich dabei allerdings in Gegensatz zu Hesse^), der zwei ihm aus genanntem Gebiet vorliegende Stücke zu roseatus zieht. Hesse schreibt zwar: „Das Rot der beiden Altai -Vögel ist nicht sehr intensiv, weit schwächer z. B. als bei vielen Kaukasus- und Turkestan -Vögeln", auch stimmen die angegebenen Flügellängen 84 und «81 nicht mit roseatus überein ; doch scheint Hesse nicht genügend Vergleichs- raaterial in Händen gehabt zu haben". Die unmittelbare Fort- setzung des zitierten Satzes meiner Altaiarbeit lautet nun aber wörtlich wie folgt (wovon Laubmann nichts anführt) : „die ^) „Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai; Mitt. Zool. Mus. Berlin, 6. Bd., Heft 8, 1913, p, 418." - 113 — beiden Exemplare sind aber auch unter sich nicht ganz gleich, indem Nr. a mehr ins Rosenrot, Nr. b mehr ins Scharlach zieht, letzteres Stück neigt schon sehr stark zu erythrinus typ. und ist kaum von ihm zu trennen. Vorläufig sollen aber diese beiden Gebirgsvögel noch zu dem die Gebirge Mittelasiens bewohnenden roseatus, zu dem H a r t e r t (1. c.) ja auch die Kaukasus-Vögel zieht, gestellt werden, da es sich um Brutvögel handelt, und da ferner ein drittes im Berlin. Mus. befindliches d* aus dem Altai, und zwar ebenfalls vom Mai, von Kaukasus- und Turkestan- Vögeln nicht zu unterscheiden ist; vermutlich werden sich aber gerade in diesen nördlichen Gebirgszügen Übergänge zu der typischen, das Flachland bewohnenden Form finden. Leider liegen aus dem Altai nur die zwei Exemplare vor, die eben berührte Frage kann aber wieder nur an gröfseren Serien gelöst werden. Der Formenkreis des Carpodacus erythrinus erscheint jedenfalls noch nicht völlig geklärt". Damit ist also deutlich genug gesagt, dafs ich die Zugehörigkeit der Altai -Vögel nicht als erledigt be- trachte, vielmehr diese Frage noch offen lasse, und ich würde mich auch gar nicht veranlafst fühlen, solange nicht reicheres Material aus den Ketten des grofsen Altaigebirgsstockes und den übrigen Gebirgssystemen Innerasiens vorliegt, hierauf noch einmal zurück- zukommen, wenn nicht das Berl. Mus. im Besitze einer schönen Serie von 22 Karmingimpeln (17 cf, 5 9) aus dem Kaukasus wäre, die mithin der neuen von Laubmann aufgestellten Form angehören würden und an die ich einige Bemerkungen knüpfen möchte; ich habe also mehr als doppelt soviel Material in Händen wie Laubmann, dem für seinen C. e. Jcubanensis nur 10 Exem- plare (7 cf, 3 9) zur Verfügung standen; jene Serie lag mir natürlich auch schon zu meiner Altaiarbeit vor. Entsprechend der Übersicht bei Laubmann gebe ich zunächst eine Zusammen- stellung der Flügelmafse aller zur Zeit im Berl. Mus. befindlichen Stücke dieser drei Formen, während ich die nur in ganz geringen Grenzen schwankende Schnabellänge hier nicht noch einmal mit- anführe (vgl. Laubmann 1. c). Flügellänge in mm. 1. Carpodacus erythrinus erythrinus (Pall.) Flügellänge 1) cT. ohne Daten. Finnland. 87 2) (f. Schlesien. 87 3) (f. Preufsen. 84,5 4) cT. Sibirien. 83,5 5) cT. Sarepta. 83 6) cT. 31. VIL 1905. Rossitten. 81,5 7) cT juv. - 81,5 8) cf . ohne Daten. Sibirien. 81 9) 9- Preufsen. 85 10)9. 31. VII. 1905. Rossitten. 80,5 11)9. - 79,5 — lU — Flügellänge 12) 9 (juv?). ohne Daten. Moskau. 76,5 (Flügelspitsse verstofsen.) 13) ? juv. - - - 75,5 Variationsbreite der cf 81—87, der 9 bez. juv. 75,5—85, insgesamt 75,5—87, Durchschnitt 82, nur der alten cT 83,92. 2. Carpodacus erythrinus kuhanensis Laubm. 1) er. III. 1903. Terek, Kaukasus. 89,5 2) (f. V. 1901. Naltschick, - 88 3) cT. - - - - 88 4) cf . - - - - 86,5 5) cf. - - - - 86,5 6) cf . - - - - 86,5 7) c^. - - - - 86 8) (f. III. 1903. Terek, - 86 9) er. - - - - 86 10) cf . - - - - 86 11) er. II.-IV. 1903. Baksantal, - 86 12) cf. II.-IV. - - - 85,5 13) er. V. 1901. Naltschick, - 85,5 14) c^. 15. V. 1905. Wladicawcas, - 85 15) cf. IL— IV. 1903. Baksantal, - 85 16) eT. ohne Daten. Dagestan, - 84,5 17) er. II.-IV. 1903. Baksantal, - 84 18) 9. V. 1901. Naltschick, - 87,5 19) 9. - - - - 80 20) 9. - - - - 84 21) 9. - - - - 83,5 22) 9. 7. V. 1905. Wladicawcas, - 81,5 Variationsbreite der cT 84 — 89,5, der 9 81,5 — 87,5, insgesamt 81,5-89,5, Durchschnitt 85,77, nur der alten cT 86,14. 3. Carpodacus erythrinus roseatus (Hodgs.). 1) er. 3. VII. 1898. Nan-schan.i) 89,5 1) Schalow (Journ. f. Orn. 1901 p. 443, 444) hat die drei im Berl. Mus. befindlichen schlecht erhaltenen Exemplare vom Nan-schan zu C. €. grehnitekn Stejn. gezogen, der von Kamtschatka beschrieben wurde; er zitiert hierbei eine russische Arbeit von Bianohi (vgl. die deutsche Übersetzung von Härms, Journ. f. Orn. 1898 p. 102—123), in der nur „die westliche blafs karminfarbene Form C. erythrinus (Fall.)" und „die östliche sehr rote Form C. e. grehnitehü Stoinj" (Stejn!) erwähnt, der von Hodgson 1845 zunächst für iSepal und flindustan aufgestellte C. e. roseatus aber noch nicht unter die palaearktischen Formen von Carpodacus aufgenommen ist. (S h a r p e zieht im Catal. Birds Brit. Mus. XII, 1888, p. 393 roseatus und grehnitzkii als - 115 — Flügellänge 2) d*. 11. "V. 1905. Alexandrowskigebirge, Turkestan. 87,5 3) d*. 25. IV. 1909 (a. St.). Taschkent. 86,5 4) cf. ohne Daten. Sonkul, Turkestan. 86,5 5) d*. - -j, Himalaja. 85,5 6) d*. - - Sonkul, Turkestan. 84,5 7) d*. - - - - 84,5 8) d*. Daten fraglich. Turkestan. 83,5 9) d*. 18. VlI. 1898. Nan-schan (Sining-ho Tal).i) 83 10) 9. 24. VIII. 1905. nahe Issyk-Kul, Turkestan. 81 11) 9. 4. IV. 1909 (a. St.). Taschkent. 79 Variationsbreite der d* 83—89,5, der 9 79—81, insgesamt 81-89,5, Durchschnitt 84,63, nur der alten d* 85,66. Es liegen ferner noch 7 Stück (4 d*, 3 9) ^"s Ostchina (Schantung, Peking) vor, die ich gleichfalls der Vollständigkeit halber mit anführen, bei der ungenügenden Kenntnis der östlichen Formen indessen der Vorsicht halber hier nur bezeichnen will als Exemplare incertae sedis. Schantung. 87 85 Peking. 85 81 Schantung. 82,5 81,5 Peking. 80,5 Synonyme zu erythrinus typ.) Diese drei Nan-schan-Vögel lassen sich von den hier befindlichen rosea/ws-Exemplaren kaum trennen — (neigen aber auch zu ü. vinaceus Verr. ; bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, dafs es sich bei Hartert [Vög. pal. Faun. p. 106] wohl um einen Druckfehler handelt, wenn es heilst: Flügel „7 — 74" mm, denn vier mir vorliegende Szteschwan- Vögel haben 83,5 — 85,5 mm Fittichlänge — ), und es liegt daher wohl auch näher, angesichts der Lage ihres Fundortes und da sie zur Brutzeit erbeutet sind, sie auf die mittelasiatische Form, nicht aber auf die nord- ostasiatische von Kamtschatka, zu bezieben ; es käme dann allerdings noch der neuerdings von W a 1 1 o n für Tibet aufgestellte C. laetissimus in Frage, doch bedarf diese Form noch viel mehr der weiteren Unter- suchung und Klärung, als der gleichfalls noch ungenügend bekannte C. e. grehnitekn (vgl. Hartert, 1. c. p. 107, 108, Inhalt Bd. I p. XIX Anm. 5 ; Hesse, Mitteil. Zool. Mus. Berl. 1. c; L a u b m a n n 1. c. p. 96 Anm.). — Auf den Ettiketten sind zwei der Nan-schan-Vögel als 9 bezeichnet, und auch S c h a 1 o w führt dies 1. c. so an ; da in- dessen beide Stücke ebenfalls rotes Kleid tragen, liegt wohl ein Ver- sehen in der Geschlechtsbestimmung vor, wenn man nicht etwa gleich in zwei Fällen Hahnenfedrigkeit annehmen will. ^) Der dritte Nan-schan-Vogel hat leider au beiden Fittichen voll- ständig abgebrochene Handschwingen, Flügelmafs also nicht zu bestimmen. 8* 1) 0»OOOoCO-«;*»0(MlOOOOOl>. ^-H(X)-<*!r)— liOfM— IOO-^00'>-'-H0005t^COOOOO.00.-iai001>'- M Ol 00 CO ^* ^- cd 00 a .2 «2 •-^ :§ PQ Ol CS a a OS a CO bo a w a o CS yj ^ 0 .0 0 1 :0 XJ a a CQ 0 CD 0 CO 0 t3 CS3 a -3 'ö ^ ■ — ' s ^ CO s 70 « Q i ^ TS c 'c ft; M — 140 — rT-^ 7^ CD b Ö ^ • t>.' I I (M* QÖ I I Ö od <» »O (N C( ^ ^ ^ ^ a o .. 1^ Steg cS^«» ^ ^ «® H M S?or/i r:? • „ :aS es fa. ^ -T-'-h P ® «J :o O P g ^ J 13 ^q CO -T^^ M § -c 3 ^ ^ id-a — 141 — Beol)achtungen über den Eranichzug. Von W. Grarsmann, Hadmersleben, z. Z. im Felde, Horodenka, Ost-Galizien. Vom Vogelzuge bat besonders der Kranicbzug von je her mein gröfstes Interesse erregt, und ich habe seit 12 Jahren meine Notizen hierüber gemacht. Meine Beobachtungen erstrecken sich auf die Mark Brandenburg und angrenzende Teile. Es will mir scheinen, als ob die Kraniche ebenso wie die Möwen und Störche ihre eigenen Zugstrafsen haben, die von denen der anderen Zugvögel erheblich abweichen, wie ja auch die Haupt- Vogelzugstrafse über die Kurische Nehrung nach den Aufzeich- nungen des Prof. Thienemann von Kranichen nur wenig benutzt wird. Im mittleren Deutschland gibt es kaum eine ausgesprochene Zugstrafse für Kraniche, sondern der ganze Landstrich vom nörd- lichen Königreich Sachsen bis hinauf zur Ostsee wird im Früh- jahre und Herbst von Kranichen durchzogen und zwar mit zunehmender Häufigkeit nach Norden hin, bis schliefslich mit der mittleren und südlichen Uckermark — etwa die Mitte zwischen Berlin und der Ostseeküste — die Gegend erreicht ist, wo der stärkste Kranichzug stattfindet. Wenn überhaupt, so kann man hier von einer Kranichzugstrafse sprechen. Hier beobachtete ich in Ringenwalde, Kreis Templin, am 10. Oktober 1904 42 Züge Kraniche. Es war ein schöner, klarer und stiller Herbsttag, morgens hatte es zum 1. Male einige Grad gefroren. Der Zug setzte schon mit dem Morgengrauen ein und nahm dann bis 10 Uhr vormittags zu, flaute in den Mittagsstunden ab, erreichte nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr seinen Höhepunkt und währte in die Abenddämmerung hinein. Am Nachmittag zählte ich in einzelnen Zügen bis zu 300 Kraniche. Wenn die vordersten Vögel bereits meinen Blicken entschwunden waren, konnte ich das Ende noch nicht absehen ; im Durchschnitt waren in einem Zuge etwa 100 — 120 Kraniche, so dafs gegen 5000 Kraniche an diesem Tage Ringenwalde überflogen. Ich habe später nie wieder einen auch nur annähernd so starken Kranichzug gesehen. Bis zu 1000 Kraniche kann man an guten Zugtagen alljährlich beobachten, besonders im Herbste, im Frühjahre vei teilt sich der Zug auf eine längere Zeitspanne. Die Zugrichtung ist in der Mark im Herbste WSW., im Frühjahre ONO. mitunter auch 0. Es war mir nun interessant, im vergangenen Herbste im nordöstlichen Frankreich meine Beobachtungen über den Kranich- zug zu bereichern. Ich lag im Oktober im Schützengraben in der Champagne nördlich des Lagers von Chalons — hart westlich der Stelle, wo in den ersten Märztagen der berühmte Durch- bruchsversuch der Franzosen erfolgte — und beobachtete dort am 11. Oktober und an den folgenden Tagen einen starken Kranichzug. Der Zug setzte am 11. Oktober um 5^^ ein und währte bis 11°'', — 142 — bis 6'o hatte ich in 6 Schwärmen über 600 Kraniche gezählt, dann brach der Abend herein und verhinderte ein genaues Zählen ; ich stellte nach dem Geschrei noch 9 Züge fest, von denen einige so niedrig flogen, dafs ich sie an dem hellen Sternen- himmel sehen konnte. Zugrichtung, ebenso wie in Brandenburg, WSW., Wetter schön, klar, schwacher Ostwind, ebenso am folgenden Tage am 12. Oktober, an dem ich noch 2 Schwärme beobachtete zwischen 11 und 12 Uhr mittags, in der folgenden Nacht (2<*ö Uhr) wieder 1 Zug Kraniche. Am 22. Oktober gab es dann noch einen Nachzug, abends um V28 Uhr 1 Schwärm und zwischen 9 und 10 Uhr mehrere Schwärme. Beendet wurde der Herbstzug am 24. Oktober 6^6 durch einen grofsen Zug von über 100 Kranichen. Bei all diesen Nachzügen waren viele junge Kraniche, die sich durch anhaltendes Gepiepse bemerkbar machten, an den Hauptzugtagen vom 11. und 13. Oktober hatte ich nur alte Vögel gehört. Erwähnen möchte ich noch, dafs ich fast gleichzeitig mit den Kranichen einen regen Krähenzug beobachtete (vom 10. — 12. Oktober). Zugrichtung 0. — > W. Höhe sehr hoch, so dafs das IPlugbild nicht mehr zu erkennen war. Am 12. Oktober sah ich in einem Wäldchen dicht vor unserer Stellung die erste und bald darauf eine 2. Nebelkrähe, Corvus cornix. Nach Berichten aus der Mark Brandenburg war dort am 8. und 9. Oktober 1914 ein stärkerer Kranichzug. Beim Frühjahrszuge machen alljährlich zahlreiche Kranich- züge in dem fruchtbareren und ebeneren nördlichen Teile der Uckermark Rast und treiben sich wochenlang, bis in die letzten Tage des April hinein, auf den frisch bestellten Erbsenfeldern herum; hier kann man sie auf grofsen Feldern weit zerstreut herum- stolzieren sehen, mitunter 300 — 400 beisammen. Diese Vögel sind vermutlich aus nördlicheren Gegenden, die Brutkraniche der Mark haben zu dieser Zeit längst ihre alte Heimat aufgesucht, ich habe bereits am 15. April bei Poratz brütende Kraniche angetroffen. An der Oder zwischen Freienwalde und Küstrin sondern sich auf dem Frühjahrszuge wenige kleinere Kranichzüge ab und fliegen in südlicher Richtung die Oder aufwärts weiter. Ob diese Änderung der Flugrichtung nur vorübergehend ist oder aber ob diese Kraniche Brutvögel Schlesiens und der Lausitz sind, ist zweifelhaft. Es ist mit Sicherheit noch nicht nachgewiesen, ob der Zuzug der schlesischen Kraniche im Frühjahre aus westlicher bezw. aus nordwestlicher Richtung erfolgt oder aber auf einem anderen Wege von Süden bezw. Südosten her. Mein Truppenteil steht seit dem 1. März 1915 in Ostgalizien und der Bukowina, zwischen Pruth und Dnjester. Hier habe ich zwar einen regen Storch- und Gänsezug, nichts aber von Kranichen beobachtet, mit Ausnahme eines vereinzelten Paares, das am 23. April abends 6 1^ in mittlerer Höhe westlich zog. — 143 — Schriftenschau. Dm eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten'' zu erzielen, werden die Herreu Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. C. William Beebe, Review of the genus Genuaeus; Zoologica Scientif. Coutr. of the New York Zoolog. Soc. vol. 1, No. 17/18, 1914, 303 — 323. — Fortsetzung der vom Verf. in der gleichen Zeitschrift früher veröffentlichten Fasanen-Studien. Von grofsem Interesse ist es, dafs der Verf. bezüglich des in der vorliegenden Arbeit behandelten Genus Gennaeus Wagler durch seine Beobachtungen und Untersuchungen wild geschossener Individuen zu denselben Schlüssen betreffend die mannigfachen Hybriden-Formen gelangt wie Prof. Ghigi in Bologna durch experimentelle Versuche. Der Verf. geht eingehend auf die Verbreitung von G. sharpei, rijjponi, cuvieri und oatesi ein und gibt dann eine Übersicht derjenigen Namen, die sich auf hybride Gennneiis-FormQu beziehen mit Angaben des Ortes der ersten Beschreibung, des Nachweises des Typus und des Vorkommens. 9 Arten, die er „füll species" nennt sowie ferner weiteren 4 („species tentatively admittod") stellt Beebe 22 gegenüber, die er als Hybride-Formen betrachtet, A. Laubmann, Zwei neue Formen aus dem Kaukasus ; Verhandl. Oruith. Ges. in Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 93 -102. — Es werden beschrieben: Carpodacus erythrinus kubancnsis subsp, nov. (Kuban- distrikt, Nordwestkaukasus) und Eniheriza cia pragerl (Typuslokalität wie vorstehend). Der ersteren Beschreibung wird eine Übersicht und Charakterisierung der 3 Formen : Carpodacus erythrinus erythrinus (Pull.), C. e. kubancnsis Laubm. und C. e. roseatus (Hodgs.) und der zw eilen die von Emberisa cia cia L., E. e. prageri Laubm. und E. c. par Hart, beigefügt. R. Scheicher, Über das Vorkommen des Zwergüiegenschnäppers {Erythrosierna parva parva) im Königreich Bayern; Verh. Oruith. Ges. in Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 103 — 108. — Auf Grund eigener Beobachtungen weist Verf. nach, dafs vorgenannte Art im Gebiet des böhmisch-bayerischen Waldes recht häufig sei. Desgleichen fand er sie bei Kreuth, Oberbayeru. Im Anschlufs an seine persönlichen Erfahrungen gibt Scheicher eine Übersicht des Vorkommens des Zwergfliegenschnäppers in Bayern nach den in der Literatur sehr zerstreuten Mitteilungen. Aus denselben geht hervor, dafs die Art in Bayern nicht allzu häufig ist, viol- leicht aber mannigfach übersehen wird. Auf der der Arbeit beigegebenen Karte werden die Orte, in denen E. parva Bruvogel bezw. Durchzügler ist, zusammengestellt. H. Mayhoff, An Niststätten des deutschen Steinsperliugs (Pe- ironia pctronia peironia (L.)]; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 109—118, Taf. 3 und 4. — Den vielen Arbeiten, — 144 — die in letzter Zeit über das Vorkommen und die Verbreitung des Stein- sperlings in verschiedenen Gebieten Deutschlands berichten, reihen sich die vorliegenden interessanten Untersuchungen an, interessant um des- willen, weil sie mehr und eingehender als andere sich mit der Frage der Herkunft der Art beschäftigen. Mayhoff schildert zunächst seine Besuche der Wohngebiete genannter Art im Tal der Fränkischen Saale und in Thüringen und knüpft daran eine Anzahl von ihm gewonnener biologischen Beobachtungen. Auf der Salzburg gelang es ausgezeichnete photographische Aufnahmen zu machen, die auf den beiden Tafeln wieder- gegeben werden. Aus den eingehenden Ausführungen Majhoffs über die Herkunft des Steinsperlings mag darauf hingewiesen werden, dafs er das Vorkommen der mediterranen Art in Deutschland als einen zungenartigen Ausläufer südeuropäischer Verbreitung ansieht. Die jetzigen Nistplätze fallen sämtlich in den Bereich des grofsen tertiären Grabenzuges (Hessische Senke durch das Mainzer Becken zur Oberrheinebene), dessen Fortsetzung der Khonetalgraben bildet und so direkt in das mediterrane Verbreitungs- gebiet hinüber führt. In dieser geologischen Linie sieht Mayhoff, und sicher mit Recht, die Einwanderungsstralse der Art. In seiner südlichen Heimat ist der Sperling Bewohner von Erdlöchern und Gesteinsklüften. In Deutschland wählt er auch Obstbäume — ursprüngliche Bürger der Mittelmeerländer — zur Biatanlage, eine erst im Norden vorgenommene, durch die Kultur bedingte Anpassung. Sehr interessant ist der Hinweis, dafs das Vorkommen der Art mit dem von Emh. cia und cirlus eine gewisse Abhängigkeit vom Obstbau zeigt, und dafs die 3 Arten oft in der Nachbarschaft ehemaliger geistlicher St'(ter beheimatet sind. Schliefslich weist der Verf. noch darauf hin, dals Fetronia möglicherweise zur Zeit der Kreuzzüge als Erinnerungsobjekt an das heilige Land, als. Haus- bezw. Stubenvogel direkt eingeführt sein könne. C. E. Hellmayr, Miscallanea Ornithologica; Verhandl, Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 119—126. — Neubeschreibungen: Favus ater prageri (Kubandistiikt, NW.-Kaukasus) ; Pipra aureola scarlatina (Rio Paranapanema, Sao Paulo, Brasilien) ; ürosticte henjamini rostrata (La Selva, West-Colombia). Liosceles thoracicus thoracicus Sei. war bis jetzt nur vom Rio Madeira in Westbrasi'ien bekannt. Das Münchener Museum erhielt vor kurzem ein Stück von Carabaya, Südostperu. C. E. Hellmayr, Ein kleiner Beitrag zur Ornithologie des Staates Espirito Santo, Südostbrasilien; Verband'. Oi.i'th. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 126 — 159. — Behandelt 56 intBressaotere Arten und Formen aus einer kleinen von Ferd. Berrh. Mü"er in Braco do Sul zusammengebrachten und vom Münchener Museum erworbenen Sammlung. Das Gebiet gehört zu den am wenigsten ei forschten Gegenden Brasiliens. E. G e b h a r d t , J. A. Schmeisser, Nachruf"; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern, Bd. 12, Heft 2, 1915, 162 — 163. Sc ha low. Berichtigung: Auf Seite 118 Zeile 22 von oben mufs es heifsen: „verlandenden" (nicht versandenden). — Tischler. Druck von Otto DorDblUtb in Bitrnburg. Ornithologisclie lonatsberichte herausgegeben von Prof, Dr. Ant. Reichenow. 33. Jahrgang. Oktober 1915. No. 10. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Über zwei ehemalige BrutTorkommen aus der Mark Brandenburg. Von Dr. Erich Hesie. 1. Anas strepera L. Unter bisher noch nicht gesichteten und eingeordneten Eier- vorräten des Berl. Mus. fand ich u. a. ein Entenei mit folgender Etikette: „Anas strepera L. 1. Nauen, 28. IV. 95." Dies Ei ge- hört zu einer anderweit im Berl. Mus. aufbewahrten CoUectio v. Mährenthal. Obwohl es sich nur um das eine Ei handelt, wobei sich für sichere Bestimmung von Enteneiern immerhin einige Unsicherheiten ergeben können, liegt kein Grund vor, den Befund des gewissenhaften v. Mährenthal anzuzweifeln. Färbung: hellbräunlichgelb ; Mafse: 54,1 X 40,3 mm. Anas strepera wäre somit unter die ehemaligen Brutvögel des Luchs aufzunehmen; vgl. hierzu Journ. f. Orn. 1914 p. 344, 381. 2. Lanitis Senator L. In einer dem Berl. Mus. unlängst von einem verstorbenen Berliner Sammler Bartels schenkungsweise zugefallenen Eier- sammlung befindet sich das 3 er Gelege eines Würgers, etiquettiert als : „Lam'MS ru/iws Brisson. Thiergarten. 29. Mai 1857. Avis visa, auf einem Baum ca. 15 m hoch befand sich das Nest. 3 Eier wenig bebrütet." Färbung: cremefarbene Grundfarbe mit Kranz von bräunlichen Ober- und grauen Unterflecken ; Mafse: 21,1 X16,6; 20,7 X 16,5; 20,4 X 16,5. Bekanntlich lassen sich die Eier des rotköpfigen und rotrückigen Würgers, abgesehen von den für letztere Art charakteristischen erythristischen Phasen, nicht sicher unterscheiden, und so sagt auch R e y in seinem Eierwerk p. 386 : „Jedes Ei von Lanius Senator kann vom besten Kenner auch für 10 — 146 — ein Ei von LaniuS coUurio angesehen werden, . . ."; da indessen die erwähnte Sammlung aufser Eiern einiger ausländischer Würger auch Gelege sämtlicher vier einheimischen Arten, darunter 10 von L. coUurio^ enthält, da weiter nur dies eine Gelege als „L. rufus^^ bestimmt ist mit dem ausdrücklichen Vermerk „Avis visa", endlich auch der hohe Neststand ohne weiteres für L. Senator spricht, dürfte wohl auch hier die Richtigkeit der Bestimmung kaum an- zuzweifeln sein. Etwas niedrig für L. Senator sind die Mafse des Längsdurchmessers, den Rey 1. c. p. 387 im Minimum nicht unter 21 mm angibt, während er bei obigem Gelege zweimal unter diese Grenze sinkt, was also mehr für L. collurio passen würde ; doch bemerkt Rey 1. c. auch diesfalls : „Form, Gröfse und Gewicht sind bei beiden Arten so wenig verschieden, dafs sie zur Unterscheidung auch keine Handhabe bieten". Mithin läge auch hierin kein durchaus stichhaltiger Grund zu Zweifeln. In der älteren Literatur wird der Rotkopfwürger in den Auf- zeichnungen über die Ornis des Berliner Tiergartens von Schaff, V. Riesenthal und B ü n g e r (Orn. Monatsschr. 1887, 1888; vgl. auch den diesbezüglichen nur mit St. unterzeichneten Artikel in der Gefied. Welt 1884), nicht aufgeführt, ebenso hebt S c h a 1 0 w in seiner „Intramuralornis" von Berlin, Orn. Centralbl. 1877 p. 74, das bisherige Fehlen von ,,Lamus rufus"- hervor. Dagegen vermerkt Walter in seinem Artikel „Zur Ornis des Berliner Thiergartens" Orn. Monatsschr. 1889 p. 330 sehr bemerkens- werter Weise folgendes: „2. Lanius rufus, Briss. (rotköpfiger Würger). Ein Paar hielt sich, nachdem ich auch schon in früheren Jahren diesen Vogel ab und zu am Rande des Thiergartens beob- achtet hatte, etwa acht Tage lang, von Mitte April an, in dem Raum zwischen dem Zoologischen Garten und der Charlottenburger Chaussee genau an der Stelle auf, wo jetzt die Stadtbahn fortläuft. Es war in dem Jahre, als der Stadtbahnbau seinen Anfang nahm. Das Vogelpaar hatte gewöhnlich auf den damals den Fahrweg ein- fassenden Schwarzpappeln Stellung genommen. Vielleicht hat das Paar im naheliegenden Zoologischen Garten gebrütet." Walters Beobachtungen reichen „auf 30 Jahre" zurück (1. c. p. 327), also ungefähr bis in die Zeiten, in denen obiges Gelege gesammelt wurde; demnach könnte L. Senator sehr wohl auch schon in den „früheren Jahren" im Tiergarten gebrütet haben, vielleicht sogar in den Schwarzpappeln selbst, vgl. hierzu die Angabe Bartels über den hohen Stand jenes Nestes! — In seinen vier Beiträgen zur Ornis der Mark Brandenburg erwähnt S c h a 1 o w nur im ersten derselben, Journ. f. Orn. 1876 p. 131, das Brutvorkommeu des Rotkopf Würgers speziell bei Berlin, es heifst aber da nur allgemein „Umgegend von Berlin". Ich selbst bin ihm auf den vielen Hunderten von Exkursionen in die Mark Brandenburg während der vergangenen 7 Jahre nicht ein einziges Mal begegnet, weder zur Brut- noch zur Zugzeit. 147 — Yogelgewichte. Von H. Krohn, H«mbarg. (Schlufs.) Ardea cinerea L. Columba palumbus L. Phasianus colchicus L. Tetrao urogallus L, medius Leial. ieirix L. Gypaetus barbatus (L.) Circus cyaneus (L) Aceipiier nisus (L.) Buteo buieo (L.) rufinus Rüpp. 9 juv. Bergedorf 6. IX. 1380 gr. cf Lauenburg 3. I. 525 - d' Bordesholm 15. XI. 1350 - cT Kl. Boden 13. III. 1370 - cf Schwarz wald 9, 10, 13, 13, 13 Pfd. nach Wurm, Ornith. Monatsschr. 1899 p. 163. cT Bosnien 8 Pfd. cf Schottland 9 u. 11,4 Pfd. deutsch. Cf Lappland 8 u. 9 Pfd. (englisch?). G? Süd-Schweden 14 u. 16 Pfd. cT Rumänien 17,1 - 9 . . . . 3,6 u. 6 - — Nieder-Österreich 2200 gr. (Sprosie, Hugo's Jagdzeit. 1902 p. 250—257). — Tirol 2500 gr. (Porth. Waidmh. 1901 p. 215). cT Bordesholm 19. V. 1085 - er - 28. IX. 1195 - — Schweiz 6500 - (Girtanner, Orn. Monatsschr. 1899 p. 150). 25. X. 24. IV. 3. V. 16. XIL 16. XII. 9. IL 9 Mastrup cT Grossenaspe cT (?) Reisich 9 cT Niendorf 9 Hamburg cT 9 ad. - cT Grossen aspe cT Hamburg 9 - cT Niendorf cT ad. NO.-Afrika — X. 4. IX. 1. XIL 10. IV. 8. V. — IL 29. V. 5. IL 2 Pfd 1127 gr. 178 - 137 - 270 - 320 - 155 - 235 - 108 - 210 - 665 - 612 - 940 - 900 - 950 - Wien. Ärchibuteo lagopus (Brunn.) (A. Brehm, Naumannia 1855 p. 3). 9 ad. NO.-Afrika 2 Pfd. Wien. 13 Lot. 9 med. - 2 - - 9 - cT Grossenaspe 7. IV. 850 gr. 10* — 148 — Aquila chrysaUus (L.) brehmi v. Müller honelU Less. Pernis apivorus (L.) Maliaetus alhicüla (L.) Cerchneis tinnuncula (L.) Äsio otus (L.) Asio accipürimis Fall. Syrnium aluco (L.) Athene noctua (Scop.) Strix flammea (L.) Cuculus canorus (L) Dendrocopus maior (L.) Alcedo ispida L, Delichon urbica (L.) Corvus corone L. — — 8 Pfd. (Scholz, Schies. Zeit. Febr. 1891). — Schweiz 5500 gr. (Girtanner, Orn. Monatsschr. 1899 p. 150). — Nehmten — II. 8000 gr. (Kalkström, Heimat 1903 p. 239). cT NO.-Afrika 1 Wien. Pfd. 16 Lot. (A. Brehm, Naumannia 1855 p. 18). 9 NO.-Afrika 1 Wien. Pfd. 20 Lot. 9 ad. - 2 - - 16 - cT juv. - 2 - - 8 - 9 Grossenaspe 26. V. 780 gr. — Sylt (Hagendefeld , 1902 p. 214). 9 Grossenaspe er (f Stuvenborn cT Hamburg 9 üetersen 9 - 9 - cT Grossenaspe cf Hamburg cf Üetersen 9 Nordsee 9 Hamburg 9 Kl. Boden 9 Oldesloe cT Grossenaspe 9 Tangstedt — Altrahlstedt 9 Hamburg 9 - 9 - 9 Mastrup — Altenweide 9 Tangstedt 9 Hamburg — Schaalsee 9 Hadersleben cf Julssand cT Niendorf _ _ _ 500-520 - (Rörig, Arbeiten a. d. Biol. Abth. f. Land- u. Fostwissenschaft am Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. I. 1900). 4. III. m Pfd. Orn. Monatsschr. 10. IV. 235 gr. 4. IV. 182,5- 16. X. 190 - 1. XL 180 - 4. XL 180 - 4. XL 190 - 4. XL 192 - 19. IV. 290 - 26. X. 265 - — XL 192 - 9. XII. 203 - 22. I. 575 - 7. IIL 640 - — VI. 533 - 7. XL 182 - 3. XII. 232 - 23. IX. 165 - 12. IIL 290 - 6. X. 305 - 10. VIII. 92 - 26. IL 77 - 27. 1. 74 - 7. XL 80 - 16. XL 95 - 14. VIII. 32 - 6. .IX. 18 - — — 350 - 20. I. 314 - — 149 — Corvus cornix L. frugüegus L. Garrulus glandarius (L.) cT Winterhude 15. XI. cf - 15. XI. 9 - 15. XI. cT Mastrup 18. IV. cT Niendorf 20. I. — ad. . . . — 500— (Rörig, Arbeiten a. d. Bio! Land- u. Forstwirthschaft Gesundheitsamt. Bd. I. — ad, . . . — cT üetersen 9 Grossenaspe d* Finken wärder 9 Hamburg 4. XI. - IV. - XI. 4. X. 3. IX. Sturnus vulgaris L. Passer domesticus (L.) monianus (L.) Coccothraustes coccothraustes FringiUa coelebs h. montifringilla L. chloris (L) Passerina nivalis (L.) Emheriäa calandra L. citrinella L. horiulana (L.) schoeniclus (L) Anfhus pratensis (L.) 9 cf - 3. IX. d» - 13. X. dC - 5. VI. (f Schwarzenbeck 13. IV, cf Mastrup 20. II. (f Hamburg 10. IV. 9 Helgoland 4. III. d' Hamburg 5. I. 9 - 5. I. d* Mastrup 20. II. 9 - 20. II. 9 Niendorf 20. (L.) cT Othmarschen 19. cf Mastrup 26. (f Niendorf 20, 9 Hamburg 28. III, d* - 13. V. d* - 24. d* Helgoland 18. 9 - 17. d* Alsterdorf 15. d* Mastrup 20. d* Kl. Boden 9. II. cC Helgoland 18. V. d* - 29. IV. (f - 29. IV. & - 9. V. 9 d' II. IX. II. I. VIII. III. IV. II. II. 9. 13. 8. V. V. III, 22. III. 23. III. 23. III. 550 gr. 560 - 355 - 565 - 322 . 520 - . Abth. f. am Kais. 1900). 480 gr. 160 - 190 - 190 - 180 - 175 - 185 - 180 - 190 - 180 - 92 - 75 - 83 - 27|- 30 - 22|. 20 - 19 - 53 - 22|. 15 - 27|. 20 - 23 - 26 - 45 - 30 - 25 - 32 - 20 - 30 - 26 - 26 - 24 - 13 - 19 - 19 - 15 - 15 - — 150 — Anthus trivialis (L.) cT Helgoland 17. IV. 20 gr, obscurus (Lath.) — 23. III. 24 - — 23. III. 23 - Moiacilla alba L. ö* 23. III. 20 = 9 18. V. 18 - lugubris Tem. cf 23. III. 19 - 9 23. III. 19 - 9 23. III. 23 - 9 23. III. 20 - Budytes flavus (L.) er 13. V. 14 - cf 18. V. 16 - — V. 15 - 9 — V. 14 - er — V. 20 - borealis (Sund.) er — V. 15 - er — V. 16 - er -^ V. 19 - er — V. 16 - er 18. V. 15 - er 18. V. 15 - 9 18. V. 14 - er 10. VI. 14 - campestris (Pall.) rf 10. VI. 13 - Älauda arvensis L. cT Mastrup 20. IL m- Lullula arborea (L.) er Helgoland 23. III. 25 - er 23. III. 27 - Eremophila alpestris (L.) cf 29. IV. 37 - Certhia brachydactyla Brehm er Niendorf 20. I. 71 ^ Farus maior L. 9 Mastrup 20. II. 19 - er - 20. II. 19 - 9 Helgoland 3. III. 16 - 9 Hamburg 10. XI. 17 - palustris L, c? Mastrup 20. II. 12i- Aegithalus caudahis (L.) 9 - 20. IL 12i- Kegulus reyulus (L.) er Hamburg 26. IIL 6 - ignicapillus ([Brehm] Tem.) er Mastrup 20. IL ^- Accentor modularis (L.) dT 26. IL 18 - 9 Helgoland 4. III. 21 - Sylvia sylvia (L.) er 14. V. 12 - atricapilla (L.) d* 29. IV. 17 - 9 29. IV. 18 - Acrocephalus schoenobaenus (L.) er - • 13. V. 10 - Hippolais hippolais (L.) d' 13. V. 14 - Phylloscopus trochilus (L.) — 19. VI. 10 - Turdus iliacus L. er 21. IIL 57 - vwcevortts L. — Hamburg 15. X. 120 - — 151 Turdus mertila Ij. 9 Hamburg 18. II. 85 gr. er 15. II. 90 - cTad. - 10. I. 100 - Saxicola oenanthe (L.) cT Winterhude 11. IV. 27 - Fratincola rubetra (L.) cT Helgoland 10. VI. 14 - Erithacus tiiys (L.) cT 17. IV. 13 - phoenicurus (L.) er 13. V. 16 - rubeculus (L.) er 17. IV. 17 - suecicus (L.) er - V. 20 - luscinia (L.) cf 9. V. 21 - Zur Biologie Ton Turdus nierula nierulu L. Von F. von Lncanai. Graf Zedlitz und Trützschler teilt mir in einem Feldpostbrief aus Polen folgende sehr interessante Beobachtung über die Lebens- weise von Turdus tnerula merula L. mit, aus der hervorgeht, dafs die Amsel sich keineswegs überall in der Nähe menschlicher Wohnungen angesiedelt hat und zum Standvogel geworden ist, sondern dafs sie sich ihren Charakter als Bewohnerin des Wfildes und als Zugvogel auch noch bewahrt hat. Die Mitteilung lautet folgendermafsen : „Ihr Liebling Turdus merula ist hier nirgends Stadt- oder Gartenbewohner, nur in grofsen waldartigen Parks auf dem Lande kommt die Amsel vereinzelt vor, aber viel seltener als die Sing- drossel. Mitten im Walde an bruchigen Stellen, wo gemischter Buschwald sumpfige Blossen säumt und abends die Brutschnepfe zum Wurmen einfällt, dort lebt auch mit Vorliebe die Schwarz- drossel. Übrigens ist sie hier ganz Zugvogel, ich habe im Winter nirgends auch nur ein zurückgebliebenes Stück gesehen, das ist auch bei dem Leben als Waldvogel ganz logisch." Ornitliologisclies aus den Feldpostbriefen des Crrafen Zedlitz und Trützschler. Noch in der ersten Hälfte des Juli fand ich am Klosterberge westlich Kielce ein Brutpärchen von Carpodacus erythrinus erythrinus Pall. Am 13. VII. flogen die Jungen aus. Am 14. VII. sah ich die ersten jungen Rebhühner, die noch nicht flogen. In denselben Tagen waren bis auf vereinzelte Spätlinge schon ausgeflogen die juv. von Hirundo rustica rustica L., Motacilla alba alba L., Chloris chloris chloris L., Fringilla coelebs coelebs L,, — 152 — Emheriza hortuluna L. (sehr gemein), Emheriza citrinella citrinella L., Bhoenicurus ochruros gibraltariensis Gm. Am 20. VII, sah ich bei Zwolen die ersten jungen üriolus oriolus oriolus L., seitdem noch oft an anderen Stellen, besonders häufig in den Obstgärten und am Rande der grofsen Eichenwälder an der Weichsel. Am 2. VIII. beobachtete ein Herr, der guter Jäger und Natur- kenner ist, direkt an der Weichsel bei ßyczywol die ersten Corvus corax corax L. hier in Polen, anscheinend 1 ad., 2 juv. Recht häufig an den Tümpeln sind Kiebitze und Bekassinen, einige Machetes pugnax L. F. Ton Lncanvi. Aus Nordfrankreich. Von Dr. Hftns BSker. Von Mitte Oktober 1914 bis Mitte Juni 1915 lag ich in derselben Gegend der Landschaft Artois und hatte mancherlei Gelegenheit ornithologisch zu beobachten. Den ganzen Winter hindurch scheuchten wir beim Reiten über die Felder paarweise in den Furchen sitzende Lerchen und Ammern auf, die dicht über der Erde in schnellem Zickzackflug davon gingen oder eiligst in geduckter Haltung laufend zu entkommen suchten. Kleine rotbraune Falken, die ich deshalb nicht für Turm- falken hielt, machten eifrig Jagd auf sie. Mitte Oktober sangen Zaunkönige sehr lebhaft mitten in Douai in den kleinen Gärten zwischen den Häusern, und in H6nin-Li6tard hörte ich Rotkehlchen fast täglich singen, bis Mitte November der erste Schnee einsetzte. Im November sah ich einen Fischreiher dicht bei H6nin-Li6tard nicht hoch einsam hinstreichen. Die weiten Ackerfelder dort, 12 — 15 km hinter der Front, waren den ganzen Winter hindurch der Aufenthaltsort für hunderte von Saat- krähen, denen sich immer einige Nebelkrähen, doch ge- trennt von ihnen, angeschlossen hatten. Fast täglich im Dezember und Januar kreisten sie lärmend über der Stadt und den Feldern. Bei gutem Wetter hielten sie sich bei ihren täglichen Reisen von Süden nach Norden und umgekehrt in grofsen Scharen zusammen; im Februar beobachtete ich, dafs sie bei Nebel und Schnee familienweise flogen. Voran einige der alten, gröfseren Vögel, laut und gedehnt k r a rufend, in einiger Entfernung dann erst mehrere jüngere Vögel. Letztere machten im Lauf de^ Vorfrühlings einen Stimmwechsel durch, anfangs hörte ich von ihnen nur ein kurztönendes und quäkendes g n ä , später kam dann ein rauher Laut in den Ruf, der dadurch wie p i r klang. Was aus den grofsen Scharen im Frühling wurde, konnte ich nicht feststellen, da ich Mitte Februar in ein Infanterie-Regiment versetzt wurde, doch war auJEFallend, dafs Krähen im Bereich der eigentlichen Kämpfe nur sehr selten zu sehen waren. — — 153 ^ Bei meinem ersten Gang durch die Schützengräben, 16. IL, hörte ich F e 1 d 1 e r c h e n zwischen den feindlichen Stellungen jubilieren ; und noch oft habe ich ihrem Gesang gelauscht, wenn auch die Kanonen eifrigst mitsangen. Ende Februar, 23. II., begannen Heckenbraunellen und Grünfinken zu singen, doch sah ich Buchfinken oft mit Weibchen in Gartenbäumen sitzen, ohne tagelang von ihnen eine Strophe zu hören ; im Rheinland und in Baden singen sie oft schon Ende Januar; es war zwar noch kalt, aber das Wetter war keineswegs unfreundlich. Von Anfang März an war ich längere Zeit auf der vielumkämpften Lorettohöhe. Dem vielerlei Traurigen dort oben gaben Gold- ammern und Braunellen, unbeeinflufst durch das oft rasende Artilleriefeuer, durch ihre Lieder eine hoffnungsfreudigere Stimmung. In Souchez hörte ich mehrere Braunellen im Dorf selbst; zu meiner grofsen Überraschung sangen sie von Hof- bäumen und sogar von Dachfirsten herab, so einen urbanisierten Eindruck machend. Im Gegensatz dazu scheinen dort zu Lande die Amseln zu stehen. Sie sind sehr viel seltener als in Deutschlands Westen und haben den deshalb zu erwartenden, ausgesprochen primitiven Gesang, der sich den Singdrossel- strophen, die ich bei Carency hörte, nähert. Fitis und Weidenlaubsänger waren in Souchez am 29. III., dort auch ein Zipammerpaar am 16. IV., die Stallschwalben kamen am 10. IV., Dorngrasmücke hörte ich am 30. IV. zuerst, die Mauersegler erschienen in Lens am 3. V., am selben Tag hörte ich die erste Nachtigall und am Tag darauf den Kuckuck. Von einem Grünfink hörte ich bei Lens ein köstliches Kanarienvogelflöten : üuit, das oft wiederholt wurde. Dicht bei Lens im sumpfigen Gelände am Kanal waren g r ü n - füfsige Teichhühner sehr zahlreich, Drossel- und Heuschreckenrohrsänger, Bruchweifskehlchen, Flufsuferläufer in ihrem unscheinbaren Gewand, graue und weifse Bachstelze, Elster und Turteltaube, Feldspatz und mehrere weitere Arten hörte und sah ich dort häufig. In einem Garten nahe der Kirche von Lens sang ein Sumpfrohrsänger Anfang Juni seine aufdringlichen Lieder. Steinschmätzer und Haubenlerchen waren auf den Schlackenfeldern der Bergwerke häufig. Dafs Vögel sich durch das Artilleriefeuer in ihrem Verhalten sonderlich hätten stören lassen, habe ich nicht oft beobachten können. Lerchen und andere kleinere Sänger kümmerten sich, wenn es nicht so schlimm wurde, dafs auch jedes Beobachten unmöglich wurde, garnicht darum, aber ich sah mehrmals, dafs Schwalben und Segler in ihrem ruhigen Flug über den Häusern, z. B. von Souchez, plötzlich bei einem Abschufs zusammenzuckten. Wenn dann die Geschosse pfeifend und brausend nicht zu hoch über ihnen dahin sausten, fielen sie steil aus der Höhe hinab und flogen er- schreckt und unstät zwischen den Häusern weiter. Immer jedoch — 154 - wftr schnell alles vergessen, und der ruhige schöne Flug ging in gewohnter Höhe weiter. Bei Reims, wo wir jetzt liegen, sind ausgedehnte trockene Wiesen und unbebaute Hügel mit Kiefern- und Laubwäldern. Hier lebt der T r i e 1 , der sein schönes Flöten noch jetzt, Ende Juli 1915, fast zu jeder Tageszeit, meist aber bei der Abend- dämmerung hören läfst. Ende Juni sangen noch eifrig : Mönch- und Dorngrasmücke, Baumpieper, Schwarzkehl- chen, Hänfling, Buchfink, Girlitz, Gold- und Grauammer und zahlreiche Turteltauben; Pirol und Kuckuck riefen noch mehrmals, Elstern und Eichel- häher strichen familienweise lärmend umher, Singdrossel und Weidenlaubsänger liefsen sich auch noch hören, und von einer Amsel, die auch hier nicht gerade häufig zu sein scheinen, hörte ich den hochentwickelten urbanisierteu Gesang. Nachts flogen über jedem der Dörfer Schleierkäuze mit ihrem langsamen Flügelschlag und dem häfslichen: chräe. Bei der Be- schiefsung eines Kirchhofs durch französische Artillerie wurde mittags ein Käuzchen wach, flog auf die Spitze einer Tanne und sah sich diese Unfreundlichkeit mit neugierigen Augen an. Ende Juli hörte ich jeden Abend zwischen 9 und 10 Uhr in einem Kiefernwald das Schnurren des Ziegenmelkers, sah mehrere Grofse Würger, und beobachtete zwischen den feindlichen Schützengräben die Flugspiele von vier Habichten. Zum Vorkommen Ton Locustella luscinioides in Ostprenfsen. Am 29. und 30. August 1915 beobachtete ich den Nachtigall- schwirl wiederum in Losgehnen und zwar diesmal am Kinkeimer See. Am 30. schofs ich auch ein frisch vermausertes Stück von 71 mm Flügellänge. Ich wurde durch das scharfe, kernbeifser- ähnliche „zicks" auf den sehr versteckt im Weidengebüsch umher- schlüpfenden Vogel aufmerksam gemacht. Es handelt sich wohl wieder um Durchzügler; doch wird dadurch meine Annahme (Ornith. Monatsber. 1915 p. 120), dafs die Art in Ostpreufsen brütet, nur bestärkt. F. Tischler. Neue Arten. Von Relehenow. Tanagra ehrenreichi. Von dem verstorbenen Reisenden Dr. Ehrenreich, der seiner Zeit den Professor von den Steinen auf dessen Reise ins Innere Brasiliens begleitete, sind in Hyutanaham am oberen — 155 — Rio Purus 3 Tangaren (2 cf, 1 9) gesammelt, die sich im Berliner Museum befinden und bislier auf die weit über Amazonien ver- breitete Art Tanagra coelestis bezogen worden sind. Die unter- einander durchaus übereinstimmenden Bälge sind indessen so auf- fällig von typischen T. coelestis unterschieden, dafs sie trotz des eigentlich in das Verbreitungsgebiet dieser Art fallenden Fundortes als besondere Form aufgefafst werden müssen. Der Rücken ist wesentlich düsterer, unreiner gefärbt, der Bürzel nicht so hell, vor allem aber sind Kopf und Unterseite wesentlich blasser. Die Mafse sind die gleichen wie bei T. coelestis. Nach alledem kann die Form auch nicht auf T. c. maior bezogen, sondern mufs als besondere Abart aufgefafst werden. Wer für ternäre Nomenklatur ist, wird sie Tanagra coelestis ehrenreichi nennen müssen. Änthus leucocraspedon. Die neue Art ist dem Ä. leucophrys in der Zeichnung der äufsersten Schwanzfeder sehr ähnlich. Diese ist schwarzbraun, nur auf der Aufsenfahne und in einem keilförmigen Ausschnitt am Fahnenende rein weifs oder gelbbräunlichweifs, Schaft hornbraun. Bei Ä. leucophrys ist diese Feder in der Regel hauptsächlich rauch- braun, bisweilen indessen auch schwarzbraun mit rauchbrauner, aber nicht weifser, Aufsenfahne und ebensolchem Endfleck. Von A. leucophrys unterscheidet sich A. leucocraspedon aber leicht durch deutlich dunkel gefleckte, bei jenem einfarbige Oberseite und längeren Schnabel. Zwei bei Windhuk in Südwestafrika gesammelte Bälge liegen vor. Sobald die Buren mit ihren englischen Busenfreunden wieder aus Südwestafrika hinausgeworfen sind, wird weiteres Material kommen. Die geographischen Formen des Zwerghaubenflschers {Corythornis Kaup.)* Von Oskar Neamana. Im 17. Band des Catalogue of birds hat Sharpe den Namen Alcedo galerita St. Müller dem Vogel von der Prinzen-Insel gegeben, und spätere Autoren sind ihm darin gefolgt und haben zu Cvry- thornis galerita auch den Vogel von St. Thomö gezogen, bis Salvadori Ibis 1902 p. 566 auf vermeintliche Unterschiede zwischen den Vögeln von St. Thome und der Prinzen-Insel aufmerksam machte und den ersteren Corythornis thomensis nannte. Ich will hier gleich bemerken, dafs die Unterschiede des jungen Vogels von St. Tbom^ gegen die jungen der anderen Formen nicht so grofs sind, wie Salvadori annimmt, wenn sie überhaupt vorhanden sind, denn sehr junge Corythoris-Exemphre von Tschintschoscho an der Loangoküste, Falkenstein coli. Berl. Mus., haben nicht: viel — 166 - weniger schwarz auf Wangen und der Brust als Keuleman's Ab- bildung zeigt. Alcedo galerita St. Müller wie Alcedo coeruleocephala Gm. sind beide auf Tafel 356 obere Figur in Daubentons Planches enluminöes begründet. Diese Abbildung zeigt nun einen Vogel mit schwarz und grüner Kopfbänderung. Müller sagt in seiner Beschreibung: „Er ist am Körper blau und führet ein grüne Haube.'' „Das Vater- land ist Senegal." Als „Martin-Pecheur du Senegal" war dieser kleine Eisvogel auch mit Halcyon senegalensis zusammen von Daubenton abgebildet worden. Später im Text korrigierte Buffon diese richtige Fundortsangabe irrtümlich in Madagaskar. Gmelin sagt zwar bei seiner Beschreibung von Alcedo coeruleocephala: ^,vertex splendide caeruleus, dilutius uwdwZa^Ms", doch liegt diesem Namen gleichfalls Daubentons Tafel und Buffons Beschreibung zu Grunde, welche lautet: „Le sommet de la tete est d'un bleu vif, charg6 de petites ondes d'un bleu plus clair et verdoyant". Nun hat aber der Vogel der Prinzen-Insel so gut wie gar kein grün in der Kopffärbung. Nur bei schräg auffallendem Licht scheinen die hellen Kopfbinden grünlich. Auf jeden Fall stellt Daubentons Tafel den Senegal- Vogel dar, der über das ganze tropische Afrika verbreitet ist. Rüppells Corythornis cyanostigma ist sy- nonym dazu. Dem Vogel von der Prinzen-Insel kommt der Name Cory- thornis nais Kaup zu. Im Catalogue of birds wird Gabun mit? als Heimat des Typus angegeben, aber Kaup „Die Familie der Eisvögel" in „Verhandl. d. naturhist. Ver. d. Grofsherzogt. Hessen" 1848 p. 73 (Separat p. 13) sagt: „Der Teil von Afrika, in welchem die Art lebt, ist mir unbekannt". Demnach ist der Fundort „Gabun" dem Londoner Typus später willkürlich beigelegt worden. Die Angabe, dafs diese Form Corythornis nais auch auf dem Festland voh Afrika vorkommen soll, mag daher kommen, dafs einige westafrikanische Vögel die hellen Haubenbinden etwas mehr blau haben, als Ost- und Süd-Afrikaner. Die Daubenton'sche Tafel 756 fig. 1 „le petit Martin-pecheur hup6 de l'isle de Lu9on", im Text: „Le Vintsi" stellt die Art viel weniger deutlich dar, als Tafel 356, Sie ist anscheinend nicht nach der Natur, sondern nach einer Zeichnung gemacht, i) Sharpe „Catalogue of birds" sowohl wie Reichenow „Vögel Afrikas" führen dieses Bild, welchem weder von St Müller noch von Gmelin oder Boddaert ein lateinischer ^) DaabentoDS Tafeln sind darchaus Dicht alle nach der Natur gemacht. Oft bat aber Buffons Mitarbeiter Montbeillard im Text es dargestellt, als hätte er die Art in natura untersucht. Man vergleiche die Abbildung des „rollier du S^n^gal" Daubenton T. 326 mit der des „swallowtailed Indian Koller« in Edwards „Gleanings" T. 327 und die diesbezüglichen Bemerkungen Montbeiliards. Der Vogel ist anscbeioend ein Artefact. — 157 — neuer Name gegeben wurde, da sie dem Vogel nicht von Linnös Alcedo cristata unterschieden, bei Corythornis cyanostigma Rüpp. auf, trotzdem auf der Tafel kein grün am Kopf zu sehen ist. Im Text werden die grünlichen Querbänder der Haube von Buflfon allerdings erwähnt. Ich gebe zum Schlufs nun eine Übersicht der Verbreitung der 4 geographischen Formen dieses schönen kleinen Eisvogels und einen Schlüssel. 1. Corythornis cristata cristata L: Madagaskar und Comoren, terra typica: Comoren-Insel Joanna (cf. Edwards Gleanings III T. 336). 2. Corythornis cristata galerita St. Müll. Tropisches Afrika vom Cap westwärts bis zum Senegal, ostwärts bis Nubien, terra typica: Senegal. 3. Corythornis cristata nais Kaup. Prinzen-Insel. 4. Corythornis cristata thomensis Salvad. : St. Thomö. A. Unterseite stumpfbraun, schwärzliche Federn auf Zügel und Wangen, schwärzliche Beimischung im obern Teil der Brust, grünlich blaue Federn auf Schultern und Rücken, grünlich blaue Punktsäume der Flügeldecken, Schnabel stets schwarz: junge Vögel. B. Unterseite gelblich braun bis rotbraun, Oberseite schmaltblau ohne grünlich blaue Färbung auf Schultern, Rücken und Flügeldecken, Schnabel schwarz oder rot: alte Vögel. Schlüssel für junge Vögel. Helle Bänder der Haube fast blau: C. c. nais Kaup. malachitgrün ohne schmutzig gelblichen Schein: C. c. galerita Müll, und C. c. thomensis Salvad. malachitgrün mit schmutzig gelblichem Schein C. c. cristata L. Schlüssel für alte Vögel. 'Schnabel schwarz. Grüne Bänder der Haube mit schmutzig gelblichem Schein: C. c. cristata L. Schnabel rot: Helle Bänder der Haube blau, fast ohne grünen Ton. Feine schwarze Tüpfelchen an der Basis des Unterschnabels : C. c. nais Kaup. Helle Bänder der Haube malachitgrün : Mit feinen schwarzen Tüpfelchen an der Basis des Unterschnabels: C. c. thomensis Salvad. Ohne schwarze Tüpfelchen hier: C. c. galerita St. Müll. - 158 — Schriflenschau. Cm eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht Reichenow. K. Bretscher, Der Vogelzug im schweizerischen Mittellande in seinem Zusammenhang mit den Witterungsverhältnissen. (Neue Denkschr. Schweiz. Naturforsch. Ges. 51. Abh. 2. 1915.) — Unter sorgfältiger, zum Teil jahrelang fortgesetzter Beobachtung des Vogel- zuges bei gleichzeitiger genauer Feststellung des Luftdruckes, der Windrichtung, Niederschläge und Temperaturverhältnisse, was in über- sichtlichen Tabellen dargestellt wird, kommt Verfasser zu dem Ergebnis, dafs Frühjahrs- wie Herbstzug von den barometrischen Depressionen, dem Luftdruck und den Niederscblagsverhältnissen unabhängig sind. Den gröfsten Einflnfs übt noch die Temperatur aus. Die Vögel ziehen, sobald die Zeit für den Zug gekommen ist. Ob die Ursache in klima- tischen und Ernäbrungsverbältnissen oder in inneren Trieben liegt, bleibt noch immer festzustellen. M. Hiesemann, LOsung der Vogelscbutzfrage nach Freiberrn V. Berlepscb. Sechste ergänzte und verbesserte Auflage, bearbeitet durch Oberstleutnant z. D. Henrici. Mit vielen Abbildungen und 2 Bunttafelo. Leipzig, J. Wagner, 1915. (1,25 M.) — Die neue Auflage dieses beliebten und schnell in weitesten Kreisen verbreiteten Büchelcbens, das in kurzer, übersichtlicher Form alle Fragen des Vogelschutzes bebandelt und für dessen Ausübung erschöpfende Anweisung gibt, schliefst sich in Inhalt und Darstellung im wesentlichen der vorangegangenen an, ist jedoch durch Aufnahme der wichtigsten Beobachtungen und Erfahrungen der letzten Jahre bereichert worden. Für diejenigen, denen die Schrift bisher unbekannt war, sei hier eine kurz zusammenfassende Übersicht des Inhalts gegeben: Der allgemeine Teil bebandelt den gegenwärtigen Stand und die Geschichte des Vogelschutzes sowie die Seebacher Versuchstation. Der Hauptteil gibt Anweisung zum Schaffen von Nistgelegenheiten für Höhlenbrüter und Freibrüter (VogelschutzgehOlze, Vogelfreistätten) und Einrichtung der Winterfütterung. In einem „Vogetschutzkalender" wird angegeben, was in den einzelnen Monaten vorzunehmen ist. Der Schlufs bringt das Vogelscbutzgesetz für das deutsche Reich. Auf 2 farbigen Tafeln ist eine Anzahl haupsächlich nützlicher Singvogel in hübscher Ausführung sehr kenntlich dargestellt. 0. Thilo, Die Luftsäcke der VOgel als Sperrvorrichtungen. Riga 1915. — Weist nach, dafs die ausgespannten Flügel der VOgel durch Aufblasen der Luftsäcke versteift, in ihrer Lage eihalten werden können, ohne Tätigkeit der Muskeln. In gleicher Weise können auch die beim Fluge nach hinten weggestreckten Beine durch aufgeblasene Luftsäcke in dieser Lage erbalten werden. Verfasser weist ferner auf — 159 ^ eine Sperrvorricbtung am Handgelenk der Vögel bin. Beim Zusammen- legen des Flügels, Anziehen des Oberarmknochens, wird am Unterarm die Speiche nach vorn geschoben und drückt dadurch einen keilförmigen Mittelbandknochen derart zwischen das Handgelenk, dafs der Mittelfinger, der den Fittich trägt, nicht herabsinken kann. Die Beschreibung dieser Vorgänge ist durch Abbildungen erläutert. E. Lönnberg, Birds collected by H. R. H. Frince Vilhelm's Expedition to British East Africa 19U. (Arkiv för Zoologi 9. No. 14, 1915.) — Führt 126 gesammelte Arten mit Fundort und Datum auf. In der kritischen Besprechung der einzelnen Arten werden Francolinus schütti maranensis, kapitensis und heniensis auf Spielarten zurück- geführt; hyhius senex und albicauda sind als gut unterschiedene Arten gekennzeichnet. Fycnonotus layardi micrus und fayi sind nach Verf. nicht aufrecht zu erhalten, u. a. B. N i m f ü h r , Der Segel-(Schwebe-)flug der VOgel und seine mechanische Nachahmung. (Flugsport 1915, Nr. 11.) — Sucht mit physikalischen Beweisen den Schwebeflug zu eiklären. Dem Berichter- statter ist es aber nach eingebendem Studium der Ausführung des Verfassers nicht gelungen, Klarheit über den Vorgang zu gewinnen. K. Guenther, Praxis des Vogelschutzes. Freiburg i Br. (Ab- druck aus : Der Naturschutz.) (30 Pf.) — Kurz gefafste Darstellung der Vogelschutzmafsregeln nach v. Berlepsch'scben Muster. R. W. Shufeldt, Contribution to tbe study of the „Treeducks" of the genus Dendrocygna. (Zool. Jahrb. Abt. Systematik 38. Heft 1 — 2 1914.) — Eingebende Beschreibung des Skeletts der Baumenten erläutert durch zahlreiche Abbildungen der einzelnen Skeletteile auf 16 Tafeln. Hinsichtlich der systematischen Stellung von Dendrocygna schliefst Verf. sich den neueren Anschauungen an, wonach die Gattung, die Verfasser zur Unterfamilie Dendrocygninae erhebt, zwischen Enten und Gänsen ihren Platz findet. G. K i h I 6 n , Om bastarder mellan moripa och dalripa. (Fauna üch Flora 1914, 112 — 117 mit Tafel.) — Beschreibung und Abbildung eines Bastards von Lagopus lagopus und scoticus. R c b w. S. S c h a u b , Das Gefieder von Hhinochetus juhaius und seine postembryonale Entwicklung; Neue Denkschr. d. Naturf. Ges. Zürich 1916, 55 S. mit 1 Tafel u. 12 Figuren. K. Lambrecht, Otto Herman. 1835 — 1914; Ornith. Monatsschr. 1915, 138—142, Tafel 7. Kayser, Major Woite f, Ornith. Monatsschr. 1915, 142—146. F. Seblbach, Ornithologische Notizen von Borkum im Frühjahr 1914; Ornitb. Monatsschr. 1915, 145—160. — 160 — F. P« X [Zwergtrappen in Schlesien]; Ornitb. Monatsscbr. 1915, 159. — Ein Pärchen im Herbsikleide wurde am 23. XI. 1914 bei Wilxeo, Er. Neomarkt, erlegt. H. Rex, Über die Anlage der Quintusmuskulatur der LacbmOwe; Zeitschr. f. wissensch. Zoologie, Bd. 110, Heft 2 1914 151—167 mit 4 Tafeln. H. G r 0 1 e , Übersicht des Vogelzuges in Askania-Nova, Taurien, Süd-Rufsland; Ornitb. Jahrb. 1914, 65—77. — In der vorliegenden Arbeit behandelt Verf. den FrQbjabrszug unter Aufzählung der beob- achteten Arten mit Angaben der Daten, ferner den Herbstzug und knüpft hieran spezielle Mitteilungen über den Herbstzug 1913 einiger Arten wie Scolopax rusticola, Erithacus ruheculus, Muscicapa parva, der Favus sp. u. a. Dann folgen Mitteilungen über winterliche Vogelzüge und über seltene Erscheinungen und Irrgäste. Unter letzteren werden genannt: Syrrhaptes paradoxus, Nucifraga caryocatactes macrorhyn- chus, Melanocorypha yeltoniensis, Turdus torquatus alpestris, Haliaetus leucoryphus, ürinator arcticus, Carpodacus roseus u. s. w. Seltenener, aber regelmäfsig, wurde das Vorkommen von Astur badius brevipes nniAnthoscopus pendulinus festgestellt. AmSchlufs seiner Arbeit weist Grote darauf hin, dafs ausgesprochene Massenzüge fast nur im Herbst, nicht im Frühjahr, beobachtet werden. Von Interesse ist das Erscheinen von Arten in den Tauriscben Steppen, die als schlechte Flieger zu be- zeichnen sind oder deren Vorkommen an Baumwuchs gebunden ist, wie Troglodytes, Certhia und Farus. H. S c h a 1 o w. Berichtigung: In meine Ornitb. Notizen (0. M. Nr. 9) haben sich zwei Druckfehler eingeschlichen: S. 185 unter 23. u. 24. April mufs es heifsen: „üpupa epops lockt seit 28. April'* anstatt März. S. 186 unter 1. Mai mufs stehen „cfcT singend" anstatt 99- — 0. Graf Z e d 1 i t z. Anzeigen. Soeben erschien Antiquariats-Katalog 19: Ornithologie. Bibliothek des f Grafen Hans von Berlepsch, die bedeutenste in deutschem Privatbesitz gewesene ornithologische Bibliothek. Besonders reich an Werken über südamerikanische Fauna. z=iz: Gratis und franko. zz:=z Dultz & Co. Antiquariat für Naturwissenschaften, München, Landwehrstr. 6. Druck, von U(to Doroblüib ia B.rnburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 33. Jahrgang. Norember 1915. No. 11. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Marii. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshaudlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Notizen über die Städtische Vogelsammlung in Kielce. Von 0. firaf Zedlltx, z. Z. im Felde. Erst seit wenigen Jahren hat sich die Stadt Kielce ein kleines Lokalmuseum in einem Privathause zugelegt. Besondere Mittel stehen nicht zur Verfügung, alle Gegenstände sind geschenkt worden, ein besoldeter Präparater existiert nicht. Alle Arbeit wird kostenlos von Liebhabern geleistet, ist aber auch danach. Der weitaus gröfsere Teil der Sammlung gehört in das Gebiet der Ethnographie bezw. Archäologie, die zoologische Abteilung umfafst an Säugetieren nur 1 Rehbock, 1 Eichhörnchen, 1 Siebenschläfer und einige Gehörne bezw. Abwurfstangen, aus andern Gebieten ganz wenige Fische und eine bescheidene Zahl von Vögeln nebst vereinzelten Nestern. Fast die Hälfte der ornithologischen Objekte wurde von dem deutsch-russischen Maler Herrn Brandt gestiftet, der ein Gut Oronsk an der grofsen Strafse Kielce-Radom besitzt, ca. 20 klm südlich Radom. Diese Stücke sind auch z. T. in naturgetreuen Stellungen aufgefafst, alles Andere ist durchaus würdig eines „Naturalienkabinets" ältesten Stils. Immerhin möchte ich sie einmal kurz durchgehen, da meines Wissens in der deutschen Literatur die Avifauna der „Lysa Gora", dieses herr- lichen polnischen Waldgebirges, überhaupt noch nicht behandelt worden ist. 1. Colymbidae. Ein ürinator arcticus L, bildet den Glanzpunkt, Geschlecht ist nicht vermerkt. Im Januar 1913 hatte sich ein Pärchen in gänzlicher Verkennung der Tatsachen auf einer winzigen Wasser- lache im Felde unweit Kielce niedergelassen. Bei Annäherung von Menschen vermochte nur der eine des aufserhalb tiefen Wassers so unbeholfenen Vögel sich zu erheben, der andre wurde erschlagen. Die Mauser zum Sommerkleid ist bis auf wenige 11 — 162 — Teile der noch nicht ganz schwarzen Kehle beendet, dies entspricht der Auffassung, welche ich schon s. Z. in meiner biologischen Skizze über diesen interessanten Vogel vertreten habe. Von den Colynibus sind nur die verbreitetsten Arten ver- treten, C. cristatus cristatus L., C. nigricollis Brehm und ein Dunenjunges, über dessen Zugehörigkeit ich augenblicklich ohne jegliches Vergleichsmaterial nichts Bestimmtes sagen möchte; ich vermute, es ist ein minor. Diese Taucher wurden an der Nida und ihren kleinen Zuflüssen bezw. auf den benachbarten Teichen im Süden von Kielce gesammelt. 2. Anatidae. Die Enten sind vertreten durch Anas plaiyrhyncha L., Anas querquedula L. und Nyroca fuligula L. cf ad. im Hochzeitskleid, erlegt Frühjahr 1912 in der Umgegend. Ein Mergus merganser L. 9 trägt keine näheren Angaben über Ort und Datum der Erlegung, er dürfte auch aus der nächsten Umgebung stammen. Ein Cygnus olor Gm. soll als Durchzügler auf den Teichen bei Oleczno, ca. 50 klm westlich Kielce, erlegt sein und nicht aus der Gefangenschaft stammen, immerhin kann es sehr wohl ein verflogenes halbzahmes Tier sein. 3. Charadriidae. Mit gebührender Bescheidenheit stellen sich vor : Charadrius dubius Scop., Charadrius pluvialis L. aus dem Spätsommer und Vanellus vanellus L. 4. Scolopacidae. Sehr hübsch und naturwahr wirkt eine gröfsere Gruppe von Machetes pugnax L. in ausgesucht farbenprächtigen Hochzeits- kleidern aus den Jahren 1912 und 1913, sie sind natürlich von Herrn Brandt in Oronsk gestiftet. Daneben stehen noch je ein Ex. von Totanus gloUis Naum. und Scolopax rusticola L. 5. Rallidae. Nur die hier allgemein häufigen Brutvögel Fulica atra atra L. und Gallinula chloropus L. ad. sowie juv. sind zu sehen. 6. Ciconiidae. Eine Ciconia nigra L. ad. wurde bei Boysowice unweit Kielce im August 1912 erlegt und dürfte eher Durchzügler als Brutvogel in der Gegend sein. 7. Ardeidae. Neben der gemeinen Ardea cinerea L. und Botaurus stellaris L findet sich auch eine Ardea purpurea L. ad., erlegt bei Maslow ösihV'h Kielce im April 1913. — 163 — 8. Columbidae. Es fehlt die Turteltaube, obgleich überall auch bei Kielce Brutvogel, hingegen stehen neben Columha palumbus palumbus L. auch einige Stücke von Columha oenas L, welche anscheinend für die ausgedehnten Waldungen der Lysa Gora charakteristisch ist, denn in der Gegend weiter westlich bei Wloszczowa habe ich diese Art neben den beiden vorgenannten nicht beobachtet. 9, Tetraonidae. Der Charaktervogel des polnischen Waldes und Moores, der schneidige Birkhahn, bleibt auch hier allein ohne seinen grofsen Vetter Tetrao urogallus urogallus L, Nach den übereinstimmenden Berichten guter hier ansässiger Jäger kommt er auch in Polen trotz der günstigen geographischen Verhältnisse nicht mehr vor. Nur einmal hörte ich die gegenteilige Behauptung mit Bezug auf die Wälder an der Pilica bei Przedborz, glaube aber hier eher an eine Verwechselung oder Mystifikation. Ähnlich verhält es sich anscheinend mit Bonasia bonasia L. Das im benachbarten mittleren Galizien schon recht häufige und auch in Oberschlesien nicht ganz seltene Haselhuhn wird im Museum durch 2 Ex. ver- treten. Das eine, cf ad., stammt aus dem mittleren Rufsland, kommt also für die Lokalfauna nicht in Frage. Das andere ist cT juv, in einem recht ruppigen Kleide. Nach Aussage des Museumshüters soll es hier in der Gegend „auf dem Zuge" erlegt worden sein. Ich vermute, dafs es ebenfalls weiter vom Osten her stammt und durch irgend einen Zufall zwar im Fleisch aber schon nicht mehr frisch hierher gelangt ist. Jedenfalls vermag ich vorläufig das Vorkommen in der Lysa Gora nicht als ein- wandfrei bewiesen zu erachten, wenn ich es auch nicht für aus- geschlossen halte, dafs dieser heimliche Waldbewohner noch hie und da am einsamen Hange versteckt leben mag. 10. Phasianidae. Vielfach ist der Fasan auf den grofsen polnischen Gütern eingeführt worden, man begegnet meist, ähnlich wie bei uns, allerhand Kreuzungen von colchicus typ., iorquatus u. a. Auch im Museum steht kein reinrassiger Hahn. Ferdix cinerea cinerea L. ist nicht vertreten, obgleich das Rebhuhn nicht nur in den meisten flacheren Gegenden häufig ist, sondern auch unmittelbar bei der Stadt Kielce auf den mit bäuerlichen Feldern bedeckten Hügeln vorkommt. 11. Falconidae. Meine seit 10 Monaten immer wieder gemachte Beobachtung, dafs Raubvögel in Polen ganz auffallend spärlich erscheinen, wird auch durch den Befund im Museum bestätigt. Es ist eine be- kannte Tatsache, dafs gerade bei Sammlungen, welche von Laien ohne besondere wissenschaftliche Gesichtspunkte angelegt werden, 11* — 164 — der Raubvogel eine hervorragende Rolle spielt; wo bei uns in einem Jägerheim, Gasthaus, einer Schulsanimlung oder sonst bei einem Liebhaber ausgestopfte Vögel stehen, da fehlen sicher nicht der brave Bussard, der Habicht, Sperber, Turmfalke und sonstige befiederte Freunde mit scharfen Krallen und Hakenschnabel. Wenn nun hier in Kielce auf diesem Spezialgebiet sehr wenig geboten wird, so ist das für mich ein weiterer Beweis dafür, dafs es eben wenig gibt. Ich lasse die kurze Aufzählung folgen : Ein Pärchen Accipiter nisus nisus L., beide Vögel ad.; Buteo huteo buteo L, ein Stück der dunkelbraunen Färbung, so recht der bei uns gemeine „braune Mauser"; ein zweites Ex., nach den grofseu Mafsen ein 9» ist mittelfarbig, aber keineswegs so auffallend hell wie vielfach skandinavische Stücke. Als dritter im Bunde entpuppte sich zu meiner Genugtuung ein B. b. eimmer- mannae Ehmcke, mit lebhaft rötlichem Ton auf der Unterseite und einem auf rostrotem Grunde rahmfarbig quergebänderten Schwanz, also, wenn ich so sagen darf, geradezu extrem typisch ! Der Vogel ist im Herbst 1912 in der Umgebung erlegt, er befand sich offenbar auf dem Zuge. Die Seeadler sind vertreten durch Haliaetus alhicilla L. juv. Vom Dezember 1913, geschossen bei Slota unweit Sandomierz an der Weichsel. Es ist bezeichnend, dafs es den Fachgelehrten hier bisher nicht gelungen war, diesen „rara avis" zu bestimmen ! Anschliessend nenne ich 2 Aquila chrysaetos chrys. L., davon ist der eine schon vor vielen Jahren ausgestopft und erst kürzlich dem Museum überwiesen worden, über Ort und Zeit der Erlegung ist nichts bekannt; der andre ist ein juv., er wurde bei Naglovice an der Nida (südlich von Kielce) schon im Jahre 1870 geschossen und stammt ebenfalls aus Privatbesitz. Sehr schön ist ein alter ausgefärbter Aquila imperialis Naum. [Kaiseradler] von Karsnice b. Malogocz a. d. Lusosina (ca. 30 kim westlich Kielce), er wurde im Januar 1913 geflügelt und noch lebend dem Museum übergeben. Es bleibt nur noch ein Falco peregrinus .... zu erwähnen, mit dem sehr starken Bartstreifen ein typischer Vertreter der östlichen Form, erlegt bei Jendrezejow 1914. 12. Strigidae. Noch bescheidener ist die Serie der Eulen, sie beschränkt sich auf eine Asio oUis otus L. und eine Athene noctua noctua Scop. (1912). 13. Picidae. Picus viridis viridis L. und Vendrocopos major major L. bieten keinen Anlafs zu Erörterungen, dafs Flügelmafs bei cTcT F. V. V. beträgt 180 — 185 mm, Schnabel 44—46 mm, bei 9 D. m. m. Fllg. ca. 145, Sehn. 25 mm. (Es sind doch wohl die grofsen nor- dischen Formen?) — 165 - 14. Alcedinidaa 2 Exemplarö Alcedo ispidu ispida L. wurden mir mit be- sonderem Stolz vorgeführt. 15. Coraciidae. Die Blaurake, welche mir schon im August v. J. und im Mai d. J. mehrfach zu Gesicht gekommen war und nach meiner Vermutung auch hier in der Gegend brütet, fehlt auch im Museum nicht; es dürfte dies ein weiterer Fingerzeig für ihr verhältnismäfsig häufiges Vorkommen sein. Die aufgestellte Cora- cias garrida garrula L. stammt vom Mai 1913 aus Oronsk. 16. Caprimulgidae. Ein Caprimulgus europaeus europaeus L. ist vorhanden. Schwalben sind nicht vertreten, obgleich neben der überall brütenden Hiriindo rustica rustica L. auch Chelidon urbica nrbica L. in und um Kielce etwas häufiger vorkommt als in der Gegend von Wloszczowa. 17. Laniidae. Ein einsames cT Lantus coUurio L. repräsentiert diese Familie und scheint sich etwas bedrückt zu fühlen. Diese Art brütet schon in den Ortschaften dicht bei Kielce, ist jedoch viel seltener als z. B. in Schlesien. Fliegenfänger sind nicht vertreten, ich habe auch aufser einem Pärchen Mnscicapa hypoleuca hypoleuca Fall., das sich wahrscheinlich auf dem Zuge befand, niemals eine Muscicapa in Polen gesehen. 18. Sturnidae. Ein Pärchen Sturnus vulgaris vulgaris L, vom April 1912 aus Oronsk gab mir Gelegenheit, weitere Erkundigungen über den Star einzuziehen, den ich in der ganzen Gegend zwischen Czen- stochan — Kielce— Krakau niemals als Brutvogel und nur vereinzelt als Zugvogel angetroffen habe. Es wurde mir von den Hütern des Museums berichtet, im Spätsommer und Herbst sei der Star hier häufig, zum Nisten ziehe er nach Nord-Polen. Das würde also sich mit meinen Beobachtungen decken. 19. Corvidae. Neben den ganz gemeinen Brutvögeln, Corvus cornix L., Coloeus nionedula .... und Garrulus glandarius glandarius L. erscheint uns eine Nucifraga caryocatactes macrorhynchos Brehm fast als eine Seltenheit. Dieser Angehörige der dünn- schnäbligen Form aus dem Osten stammt aus dem Herbste 1912, als auch bei uns in Deutschland eine Invasion stattfand. — 166 — 20. Fringillidae. Ein cf Fyrrhula pyrrhula vom November 1912 zeigt eine Flügellänge von ca. 95 mm und gehört somit zur gröfseren Form, der typischen pyrrhula aus dem Norden. {F. p. europaea ist doch, glaube ich, unter 92 mm!) Die übrigen Vertreter dieser Familie geben wohl nicht Ver- anlassung zu näherer Besprechung, es sind: cf Fasser domesticus domesticus L. halb-albinistisch, und zwar ist das Weifs auf beide Körperhälften ziemlich symmetrisch verteilt ; Carduelis carduelis carduelis L. ; cf Fringilla coelehs coelebs L. ; cT Fringilla montifringilla L. vom Februar 1913; cf Emheriza citrinella citrinella L. ; Emberiza calandra calandra L. nebst einem zweiten Exem- plar, das rein albinistisch ist. 21. Alaudidae. Galerida cristata cristaia L., welche auf allen Strafsen bis fast in die Stadt hinein umhertrippelt, ist auch bis ins Musei^m vorgedrungen. 22, Ampelidae. Ein Exemplar Bombycilla garrula garrula L. dürfte aus dem Herbst 1912 stammen (Datum fehlt), das träfe zusammen mit einer starken Invasion dieses nordischen Gastes in Schlesien, falls mich mein Gedächtnis in Bezug auf das Jahr nicht trügt. 23. Paridae. Ich konnte nur je einen Troglodytes troglodytes troglodytes L. und Uegulus regulus regulus L. entdecken, obgleich echte Meisen gar nicht selten in den Wäldern und Gärten sind. Ja Farus major major L. z. B. hat seit dem 13. Juni im Astloch eines Nufsbaums ca. 3 m von der Veranda des bischöflichen Schlosses, auf der wir täglich frühstücken und auch sonst oft sitzen, nach Ausbesserung der Kinderstube eine zweite Brut begonnen, das cT singt eifrig, mehr laut als wohltönend, aber Freude macht es uns doch ! 24. Certhiidae. Eine Certhia familiaris . . . wurde in Kiölce Januar 1912 gesammelt, dieser Baumläufer ist hier nicht selten. 25. Sylviidae. Bemerkenswert ist auch hier ebenso wie bei meinen Beob- achtungen draufsen das Fehlen der Grasmücken. Die im Walde so häufigen Drosselarten, Turdus merula merula L. und T. pilaris L. erscheinen auch im Museum wieder, neben ihnen Turdus — 167 — musicus L., die "Weindrossel, und eine Turdus viscivorus viscivorus L. vom Januar 1913 aus der nächsten Umgebung von Kielce. Hiermit ist die Liste der vorliandenen Objekte erschöpft, sie bietet ganz gewifs keinen Grund zu irgendwelcher Aufregung, aber es dürfte bis dato kaum einen Ornithologen in Deutschland gegeben haben, der überhaupt eine Ahnung davon hatte, dafs hier seit etwa 3 Jahren eine bescheidene Sammlung der Lokalfauna im Entstehen ist. Wenn ich überhaupt von ihr Notiz nehme, so bitte ich, das auch damit zu entschuldigen, dafs ein seit 10 Monaten geistig ausgehungerter feldgrauer Ornithologe sich eben mit wilder Gier auf jeden für seinen Spezialgeschmack geeigneten Brocken stürzt. Ich fürchte allerdings, ihm selbst macht es mehr Freude als Anderen ! Nomeiiklatorischc Bemerkungen zur Ciattung Alcedo L. 1758. Von i. Laabmann, München. Zur Zeit mit der Durcharbeitung der Gattung Alcedo L. 1758 beschäftigt, traten mir einige in nomenklatorischer Hinsicht inte- ressante Momente entgegen, auf die in den nachfolgenden Zeilen etwas näher eingegangen werden soll. 1. Alcedo meninting rußgastra Waiden 1873. Im Jahre 1873 beschrieb Waiden im 12. Band der 4. Serie von Ann. Mag. Nat. Hist. auf Seite 487 seine Alcedo rußgastra nach Exemplaren von Süd-Andaman. Ein Jahr später, 1874, hatte Waiden Gelegenheit, seine Exemplare mit einem von dem verstor- benen Kapitän ßeavan bei Maunbhoom auf dem indischen Festland (Bengalen) erbeuteten Stück zu vergleichen. Dieser Vogel stimmte nun mit den Bälgen von der Süd-Andaman-Insel vollkommen überein und Waiden führte denselben in einer Arbeit über die Ornis der Andaman-Inseln („On a further coUection of Birds made by Lieutenant Robert Wardlaw Ramsay, F. Z. S., in the Andaman Irlands", Ibis 1874, p. 136) auch unter dem Namen Alcedo ruß- gastra an. Da aber zu der damaligen Zeit vom indischen Festland noch keine anderen Exemplare dieser Form bekannt geworden waren, so glaubte Waiden, annehmen zu müssen, es sei Beavan bei der Fundortsangabe „Maunbhoom" ein Irrtum unterlaufen und das bewufste Exemplar würde doch wohl auch von den Andaman- Inseln stammen. Es dauerte jedoch nicht mehr all zu lange Zeit, da wurden Exemplare der gleichen Form aus Anam und noch anderen Teilen des indischen, resp. hinterindischen Festlandes be- kannt und durch diese Tatsache stellte sich die Annahme Waldens als eine irrtümliche heraus. Waiden erklärte nun das seinem verstorbenen Freunde Beavan insinuierte Versehen für nichtig und änderte den Namen Alcedo rußgastra zum Andenken an den wirklichen ersten Entdecker dieser Form in Alcedo heavani um. — 168 — (Vergl. hierzu: Walden's zwei Arbeiten in Ann. Mag. Nat. Hist. 4. Serie, Band 12, 1873, p. 487 und Band 14, 1874, p. 158.) Dieses Vorgehen von Waiden kann nun meiner Anschauung nach nicht als statthaft bezeichnet werden ; denn nach den allgemein geltenden Regeln in Fragen der Nomenklatur kann ein einmal in die Literatur eingeführter Name nicht mehr verschwinden oder durch einen späteren ersetzt werden. Es mufs vielmehr auch in dem vorliegenden Falle das Gesetz der unbedingten Priorität seine strikte Anwendung finden. Und da in der Gattung Älcedo L. 1758 meines Wissens der Name rufigastra noch nicht für eine andere Art vorweggenommen ist, so mufs an Stelle des von den Autoren bisher allgemein gebrauchten Namens Alcedo beavani Waiden 1874 der ältere Name Alcedo rtifigastra Waiden 1873 in Anwendung kommen. Wir haben also in Folge davon diese Form in Zukunft unter dem Namen Alcedo meninting rufigastra Waiden 1873 zu führen. Das Studium der geographischen Verbreitung der ver- schiedenen meninting-Yormen — man unterscheidet heute schon fünf Subspezies — kann noch keineswegs als abgeschlossen be- trachtet werden. Nach den mir aus der Literatur bekannten Angaben verteilen sich die fünf bis jetzt beschriebenen Formen über das Verbreitungsgebiet in folgender Weise: 1. Alcedo nieninting meninting Horsf. 1822. Alcedo meninting Horsfield, Trans. Linn. Soc. 13, p. 172 (1822. — Java). Süd-Tenasserim, Malakka, Borneo, Balabac, Palawan, Caia- mianes, Sulu-Archipel, Celebes, Peling, Banggai, Bangka, Billiton, Sumatra, Java, Bali, Lombok. 2. Alcedo nieninting rufigastra Waiden 1873. Alcedo rufigastra Waiden, Ann. Mag. Nat. Hist. 4. Serie, Bd. 12, p. 487 (1873. — South-Andaman). Indien: Bengalen (Maunbhoom), Ceylon (vergl. Gurney,Remarks upon an example of Alcedo beavani obtained in Ceylon, Proc. Zool. Soc. London 1895 p. 339); Anam, Burma, Nord-Tenasserim. 3. Alcedo nieninting callinia Oberh. 1912. Alcedo meninting callinia Oberholser, Smith'. Mise. Coli. 60, No. 7, p. 7 (1912. — Insel Tana Bala). Insel Tana Bala, Batu-Inseln. 4. Alcedo nieninting suhviridis Oberh. 1912. Alcedo meninting subviridis Oberholser, Smith. Mise. Coli. 60, No. 7, p. 7 (1912. — Insel Nias). Insel Nias. — 169 — 5. Alcedo meninting proxiina Richm. 1912. Älcedo meninting proxima Richmond, Proc. Biol. Soc. Wash. 25, p. 104 (1912. — North-Pagi-Island). Pagi-Inseln. Die beiden ersten Formen menintinq und rufigastra lassen sich durch Unterschiede in Gröfse und Färbung unschwer aus- einander halten. Die drei anderen neu aufgestellten Formen da- gegen kann ich aus Mangel an Material leider noch nicht beurteilen. Stresemann, wohl einer der besten Kenner der indo-malayischen Avifauna, sagt aber gelegentlich der Bearbeitung seiner Bali-Aus- beute (Nov. Zool. 20, 1913, p. 336): „Die Abtrennung der Vögel von den Batu-Inseln (als A. m. callima^ durch Oberholser, in Smith. Mise. Coli. vol. 60, No. 7, p. 7) wegen bedeutenderer Gröfse und etwas grünlicherer Oberseite erscheint mir sehr gewagt, in An- betracht der bei dieser Art nicht unbeträchtlichen individuellen Gröfsen- und Färbungsvariation. Zwei Exemplare des Tring- Museums von Tana Balla, also aus nächster Nähe des typischen Fundortes von Oberholsers callima, variieren untereinander in der Färbung der Oberseite ; das eine, bläulichere, stimmt mit 4, das andere, grünlichere, mit 3 Javastücken vollkommen überein ; ein 7. Javastück ist noch grünlicher als dieses. Auch besteht keine beachtenswerte Gröfsendifferenz.'' Aus diesen Ausführungen geht zur Genüge hervor, wie schwer eine richtige Zertrennung der einzelnen Formen durchzuführen ist und erscheint es, bevor wirklich genügendes Vergleichmaterial aus dem ganzen Verbreitungsgebiet vorhanden ist, unmöglich, zu einem einigermafsen befriedigenden Resultat zu gelangen. 2. Alcedo euryeonia Temm. 1830. Auf der Rückseite des Textblattes zu Tafel No. 508 des 5. Bandes von „Nouveau receuil de planches coloriöes d'oiseaux*' gab Temminck im Jahre 1830 die genaue Beschreibung einer Eisvogelart aus Java unter dem Namen Alcedo cryzona Temm. Dieser Name cryzona wurde nun von den Autoren allgemein als Druckversehen aufgefafst und die indisch-malayische Art immer unter dem Namen Alcedo euryzona angeführt.^) Nun stehe ich aber auf dem Standpunkt, dafs eine Abänderung eines einmal aufgestellten Namens nicht möglich ist, es sei denn, dafs der Autor selbst ein in dem Namen enstandenes Druckversehen auf einer „Erratatafel" oder im Index desselben Werkes oder derselben Abhandlung richtig stellt. Nun befindet sich in dem ersten Band vorgenannten Werkes ein mit der letzten Lieferung wohl im Jahre 1838 oder 1839 erschienenes „Tableau methodique", das in unserem Falle gleichzeitig auch den Index des ganzen genannten Werkes bilden soll. Auf Seite 74 dieses Tableau nun finden wir unseren Eisvogel unter dem Namen Alcedo euryzonia (sie) Temm. aufgeführt 1) Vgl. Reicheobacb, Handb. spec. Orn. Alced. 1851, S. 5. — 170 — und ergibt sich sonach die folgerichtige Notwendigkeit, die Temminck- sche Art auch unter diesem Namen weiterzuführen. Als Jahr für die Aufstellung des Namens hat aber natürlich 1830 zu gelten, also dasjenige Jahr, in dem zum erstenmal der Name cryzona in die Literatur eingeführt worden ist. Daran kann die durch das lieferungsweise Erscheinen des Werkes verzögerte und erst im Jahre 1838 oder 1839 erfolgte Verbesserung in etiryzonia nichts ändern. Man wird also beim Anführen der Art am besten beide Jahreszahlen 1830 und 1838 (resp. 1839) beifügen. Zum Gesang Yon Certhia, Von Relnhold Fenk, Erfurt. Herr Dr. E. Hesse war so freundlich, mir vor Kurzem einen Sonderabdruck seiner gleichbetitelten, im Märzheft der Ornith. Monatsber. 1907 veröffentlichten Abhandlung zu übersenden. Das gibt mir umsomehr Veranlassung, über meine einschlägigen Beobachtungen bezw. Verhörungen der grundverschiedenen Gesänge beider deutschen Baumläuferarten hier ein Weniges zu berichten, als auch heute noch, wenn schon kaum ein Systematiker, so doch die meisten Beobachtungsornithologen, sei es aus Vor- urteil, alter Überlieferung oder Bequemlichkeit nur immer von einem heimischen Baumläufer und zwar unglücklicherweise auch noch von Certhia famüiaris sprechen, obwohl in den weitaus meisten Fällen Certhia hrachydadyla, die in den Laubwäldern, Gärten, Parks und an den Häusern des westlichen, mittleren und südlicheren Deutschlands so landläufige Art, gemeint ist. Sind nun die systematischen unterschiede beider Baumläufer- arten (es sind gute Arten und nicht etwa Formen im Sinne von beispielsweise Farus salicarius borealis, salicarius und rhenanus !) grofs genug, — gröfser als z. B. die zwischen den Laubvogelarten unter sich, — immer wieder ist mir sogar im Freien bei dem Nadelwaldbaumläufer {Certhia familiaris macrodactyla Brehm) die schneeige Unterseite und der gelbrötliche Ton des Rückens im Gegensatz zu dem fahleren Kleid der brachydactyla aufgefallen — , sind die Rufe gleichfalls verschieden, so besteht eine noch weit gröfsere Verschiedenheit zwischen den Gesängen der beiden Arten. Schon dieser Unterschied allein würde ein Beweis für zwei Arten sein; Formen einer Art können nicht einen derartig in Anlage, Klangfarbe und Aufbau verschiedenen Gesang haben. Lange genug, und zwar, weil ich zu wenig Gelegenheit hatte, zur Gesangeszeit, d. h. im zeitigen Frühjahr, in den von hier ab- gelegenen Nadelhochwald zu kommen, war mir einzig der Gesang des übrigens auch fleifsiger und selbst zur Sommerzeit noch hin und wieder singenden Gartenbaumläufers bekannt. Sechs- bis siebensilbig, selten achtsilbig (wenn man nicht anstatt der vor- letzten hinaufziehenden beiden Töne deren drei bis vier hört) habe — 171 — ich mir gemeinhin mit „titidatitterih" (titi ri(i)iti, tititeroiti und ähnlich) bez. „titidaditteritih (titidaUteri(i)iti)" notiert und zwar finde ich sowohl das Hesse'sche Schema (vergl. dessen erw. Publ. p. 38), als auch in anderen Fällen die Alwin Yoigt'sche (cf. dessen Exkursionsbuch, 6. Aufl., p. J07) durchaus zutreffend, wobei noch zu bemerken ist, dafs das sonst recht taktgemäfse Liedchen bei verschiedenen Vögeln doch etwas verschieden klingt, ja es sogar von einzelnen Baumläufern verschieden moduliert wird, so u. a. von einem Stück, des am 28. März 1914 bei Erfurt meist „didi- deldittittih (dididelditterih)" sang, mehrmals aber auch zweimal aufbog, sodafs es wie „di del del (Silbe 3 und 5 kurze Nach- schläge der betonten 2 und 4) anhörte. Wie schon gesagt, klingt das recht niedliche Liedchen in den vorletzten Tönen schlürfend, weil der Vogel sozusagen vom drittletzten tieferen Tone zu dem vorletzten, dem höchsten, in einem Zuge hinaufrutscht; der Schlufston klingt dann wieder in Mittelhöhe rein aus. Übrigens stehen natürlich die ganzen Töne in einer Höhe, bis zu der unser Notensystem längst nicht mehr hinaufreicht. Am 23. Februar 1914 hörte ich nun zwischen Schnepfental und Friedrichsroda eine mir bis dato gänzlich unbekannte Yogel- weise, in Klangfarbe einigermafsen an die des Zaunkönigliedchens erinnernd. Das konnte einzig vom Nadelwaldbaumläufer sein, was mir alsbald durch die mir schon bekannten leisen „bsst"-Rule (brachydactyla ruft ganz anders, nämlich ein weit kräftigeres „tit, "^) und weicher als letzteres „tih ", öfter allerdings auch srih, doch ist auch dies von dem weicheren ssri bezw. ssr der famüiaris macrodaciyia genug verschieden) bestätigt wurde, auch ruhte ich natürlich nicht, bis ich den kleinen Kletterer eingehend genug zu Gesicht bekam. Ich notierte mir den etwas variierten Gesang in der Haupt- sache als: 1. „ssr ssr ssr sissi^^^ swihswihswih, 2. swettswett sississi Witt. Das erste entspricht genau dem Hesse'schen Schema (pag. 39), nur dafs der Schlufston weggelassen war, bei zwei dagegen ist er vorhanden, doch fehlen hier die meist als Eingang zum Gesang gebrachten Lockrufe. Am 19. Februar und an gleicher Stelle notierte ich mir: „sä sä «^•««i«si««' und sih sissi'^'««i««'sissi ^i"-, während am 3L März bei Friedrichsroda ein Vogel ,Ji sasse sissie sissie sissie Witt" (die drei „sissie" abfallend) sang, die gleiche Weise mit nur inem „sissie" hörte ich ebenda von einem zweiten Baumläufer. 1) Dieses, wie scboD Cbr. Ludw. Brehm schrieb, dem Hausrotscbwanz- Kuf sehr äboelod. — 172 ~ Wieder fand ich die Liedchen in der Klangfarbe und Stärke an die Zauukönigstrophe erinnernd, wie schon Kruber (vgl. Ornith. Monatsschrift 1910, p. 158 sagt), während Voigt (Exkursionsbuch) von einem Vergleich mit dem Perlen der Blaumeise spricht^); Hesse wiederum wurde etwas an den Schlag des Buchfinken erinnert, und damit deckt sich, dafs ich den Gesang eines bei Waltershausen gehörten kurzkralligen Baumläufers im ersten Moment für einen etwas abnormen Finkenschlag hielt. Von einer Ähnlichkeit mit dem Cerfhia brachjdnctyla-Qesa.ng ist selbst beim besten Willen herzlich wenig herauszuhören und mufs ich mit Kruber sagen, dafs der, welcher die Lieder beider Baumläuferarten „einmal mit sicherem, musikalisch gebildetem Ohr (dessen bedarf es noch nicht mal) aufgefafst hat, sie nicht mehr verwechseln kann", denn „der ganze Toncharakter, der verlängerte Triller, das Fehlen des nach oben gezogenen und auf der Höhe betonten Pfeiflautes macht das Liedchen des hellrückigen Baum- läufers sofort kenntlich". Damit braucht nicht eigentlich erst gesagt zu werden, dafs jeder Baumläufer im Prinzip nur seine arteigene Weise bringen mufs, die allerdings auch mal durch kleine Variationen oder auch Zusätze aus den Gesängen anderer Vögel ausgeschmückt sein kann, denn wohl jede Art der stattlichen Passeres-Familie, wenn nicht überhaupt jede Vogelart, besitzt eine gewisse, wenn auch natürlich z. T. sehr geringe Kombinations-, Modulations- und Spott- befähigung, worauf erst jüngst Stadler und Schmitt mehrfach hingewiesen haben. Eine solche Kombination erwähnt denn auch Hesse vom Baum- läufer (pag. 39). Wohl zweifelsohne handelt es sich hier um ein Brachydactyla-Lied, das Hinaufrutschen im Ton ist zu typisch dafür. Hesse selbst gibt ja an, dafs der Anfang und die drei letzten Töne des phonetisch mit „titiroitititititititiroi" angegebenen Liedchens der zweiten Hälfte des Brachydactyla-Liedes entsprechen, und was die etwas absinkend gereihten Mitteltöne angeht, so sind solche nach meiner Ansicht nichts weiter als in das Lied hinein- geflochtene Locktöne, wie denn ja auch hrachydadyla gern ihre locker gereihten Lockrufe vor ihrem Gesang als Einleitung, als Vorschläge bringt. Sehr skeptisch stehe ich der von Hesse erwähnten Behauptung des Herrn Lehrer Kramer (Grofshennersdorf) „dafs ein Exemplar beide Sangesweisen (die von hrachy- und macrpdactyla) nach- einander hören liefs" sowie der versuchten Erklärung gegenüber, zumal sie der Systematiker Hesse heute kaum mehr teilen wird. Um einen Bastard beider Baumläuferarten hat es sich kaum bandeln können, denn wenn schon Paarungen zwischen Formen *) So auch Hammling und Schulz (J. f. 0. 1911 pag. 552), aller- dings ist der derart beschriebene und mutmafslich als brachydactyla- Gesang angegebene sicher von fumüiaris und umgekehrt. -^ 173 — eines Formenkreises (d. h. Vögel einer Art, nur aus verschiedenen Distrikten und mit dadurch hier und da entstandenen Unterschieden) etwas natürliches und in den Grenzgebieten häufiger sind — daher nicht zum Wenigsten die eine Form oft so schwer bestimmbar machenden Übergänge — finden Paarungen zwischen artfremden, wenn schon artnahestehenden Vögeln in der Freiheit derart aufser- ordentlich selten statt, dafs sie kaum in Betracht gezogen werden können. Mehr als fraglich würde es zudem sein, ob ein solcher Mischling dann auch noch beide Artelterngesänge nacheinander rein bringen würde. Ja nach meinen Erfahrungen als ziemlich glücklicher Bastardzüchter und nach der diesbezügl. Literatur halte ich es für ausgeschlossen, denn der Gesang selbst ist keine fest- stehende, vererbliche Arteigenschaft, wenn schon die Anlagen dazu vererbt werden. Somit könnte es sich bei dem Kramer'schen Baumläufer nur um einen ausgesprochen begabten Spottvogel handeln — der seines Vetters Liedchen im Stiele eines sich zum Phylloscopus tneisneri ausgewachsenen Zilpzalpes oder Fitis nach oder vor seiner eigenen Weise gebracht hätte — wenn nicht, und dafür spricht alle Wahrscheinlichkeit, der Verhörer durch zweierlei, unmittelbar nacheinander gesungen habende verschiedenartige Baumläufer getäuscht worden ist. Sicher jeden Ornithologen und so auch mir ist oft genug ähnliches passiert, so u. a. bei JBarus salicarius und palustris communis (vgl. Gefiederte Welt 1912 pag. 358), nur ruhe ich dann nicht, bis ich den positiven oder negativen Beweis klar und deutlich genug vor Augen habe, bezw. sehe, dafs beides unbedingt aus demselben Vogelschnabel, derselben Vogelkehle kommt. Hat Herr Kramer dies tatsächlich durchaus einwandsfrei beobachtet, teilt er vielleicht dann noch näheres über die Art des Liedes mit, namentlich auch, ob die Klangfarbe vollständig der beider Baumläufergesänge identisch war. — Hesse wie Voigt haben selbst auch stets nur eine Weise von einem Vogel gehört. Endlich und schliefslich möchte ich auf Grund einer Be- merkung Voigts (dafs er doch etwas bezweifele, die kurzzehige Form von der typischen gesanglich auseinanderhalten zu können, weil er das längere Familiaris-tÄed auch in den Auwaldungen um Leipzig und den Buchenwäldern der Alb gehört habe) bemerken, dafs der sogenannte Nadelwaldbaumläufer sich natürlich doch nicht in jedem Falle streng sklavisch an den Nadelwald bindet (ich selbst habe ihn auch einmal im Buchenwald, Kleinschmidt gleichfalls öfter an Buchen getroffen), wie man ja auch andere typische Nadelwaldvögel — ich nenne von mir aus u. a. Tannenmeise, Goldhähnchen und Misteldrossel — immer wieder einmal an Laubbäumen und namentlich Buchen treffen wird, selbst dann, und namentlich zur Strichzeit, wenn Nadelbäume nicht in erschau- barer Nähe sind. — 174 - Zum diesjährigen Yorliommen TOii Locustella luscinioides (Savi) in der Marie. Von Dr. Ericb Hesse. Dies Jahr hatte sich im genau gleichen Bruchgebiet des Rhin- Luchs am Kremmener See mindestens e i n sefshaftes Brutpaar des Nachtigallschwirls eingefunden; am 30. V. schwirrte zwar in dem z. Z. noch unnahbaren Nistgebiet ganz in der Nähe noch ein zweites cf , das aber auf einer weiteren Exkursion am 20. VI., an der sich auch Prof. A. Y o i g t (Leipzig) beteiligte, nicht wieder bemerkbar wurde. Dagegen beobachteten wir an diesem Tage aufser dem erstgenannten sefshaften cf noch ein zweites schwirrendes an einer ganz anderen Stelle des Seeufers, wo sich bisher noch keine Nachtigallschwirle gezeigt hatten ; vermutlich war dies also jenes zweite cT, was wohl keinem festen Brutpaar angehörte. Es ergibt sich mithin ein erheblicher Rückgang der Brutpaare (vgl. Orn. Monatsber. 1914 p. 182), was nicht wundernehmen kann, da die Aufschüttung des Dammes rings um den See nunmehr auch in dem hier in Frage kommenden Luchgebiet so nahe am Ufer entlang erfolgt, dafs seewärts eine gröfsere Bruchfläche überhaupt nicht mehr bestehen bleibt, und daher auch fast das ganze jetzige Brutgebiet des Nachtigallschwirls der Trockenlegung verfallen wird. Die ersten Folgen machten sich also bereits in der ungleich dünneren Besiedelung durch die Vögel, die sich auf das gegenwärtig noch vorhandene unzugängliche Gelände zurückgezogen hatten, bemerkbar. Zur Zeit arbeiten viele Hundert Gefangene sowohl im Havelländischen wie im Rhin-Luch, und es ist daher nur zu erklärlich, dafs die Vorarbeiten zur Entwässerung, selbst in den sumpfigsten Bereichen letzteren Luches, leider mit Riesenschritten vorwärtsschreiten. Hoffentlich bleibt jedoch der Nachtigallschwirl an einigen schwim- menden üferzonen, Ausläufern und Einbuchtungen des Kremmener Sees, die jetzt weder zu Wasser noch zu Lande näher erreichbar sind und in denen er vermutlich, wie schon früher angedeutet, bereits ehedem genistet hat, auch in Zukunft als Brutvogel erhalten. Über eine Spielart des Buntspechts. Am 25. November 1914 erlegte ich bei Altenburg ein 9 des Dendrocopos maior mit deutlichen roten Säumen an einigen Federn der Kropfgegend. Diese Farbenabweichung dürfte insofern ein Interesse haben, als die im äufsersten Südwesten des paläarktischen Gebietes wohnenden Glieder des Formenkreises Dendrocopos maior^ der spanische D. maior hispanus (Schlüter) wie auch die nord- afrikanischen D. maior mauritanus (Brehm) und D. maior numidus (Malh.) ziemlich regelmäfsig ein mehr oder weniger ausgeprägtes rotes Kropfband tragen. — 175 — Im Journ. f. Orn. 1862 s. 382 berichtet Altum über das Erlegen eines 1). maior cT „mit dem intensiv roten Verbindungs- streifen zwischen den seitlichen schwarzen Brustflecken" bei Oelde in Westfalen. Dieser Vorfall hat die Aufnahme des Mauren- spechtes in den Neuen Naumann veranlafst. Altum fand auch bei einigen jungen Buntspechten in der Sammlung der Akademie Münster rote Federn an der Brust. Naumann hat bei jungen cf des grofsen Buntspechtes nicht selten auch die Unterbrust und sogar einige Kropffedern rot angeflogen gefunden. Hartert (Vögel der paläarktischen Fauna) erwähnt dagegen das Vorkommen roter Kropffedern bei 7). maior pinetorum (Brehm) nicht, ebensowenig auch Brehm in der ausführlichen Beschreibung des „Bandspechtes" in seinen Beiträgen zur Vögelkunde I Bd. S. 556—570. Hngo Hildebrandt. Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. F. T i s c h 1 6 r [Das Dunenkleid der Reiherente (Nyroca fuUgula];) Ornith. Monatsschr. 1915, 159 — 160. — Weist auf zwei Merkmale des Dunenkleides, die oft übersehen worden sind, bin: auf dem schwärzlichen Oberschnabel zeigt sich in der Mitte ein rötlich gelber Fleck, und ferner sind die Dunen an der Schnabelwurzel weifslicb gefärbt, sodafs die helle Stirnblässe des Jugendkleides auch bei den Dunenjungen schon ange- deutet ist. M. Rose, Über die cjto-arcbitektonische Gliederung des Vorder- hirns der Vögel; Journ. f. Psychologie u, Neurologie, Leipzig, Bd. 21, Heft 1, 1914. 80 S. mit 12 Tafeln. H. Jobansen, Zur Ornis des Gouvern. Irkutsk; Ornith. Jahrb. 1914, 78—85. — Ein Beitrag zur Vogelfauna des Gebietes der oberen Lena auf Grund einer kleinen Sammlung von 42 Arten, welche das Museum in Tomsk erhielt. Die Berechtigung der von Buturlin auf- gestellten Art Picus jdkutorum hält Verf. für sehr problematisch. Sollte sie aber doch anzunehmen sein, so gebührt ihr der ältere von Kothe gegebene Name Bryocopus mariius reichenowi. Syrnimn uralense mkolskii (But.) wird zum ersten Mal für das Gebiet der Lena nachgewiesen. Neu beschrieben wird IJypotriorchis subbuteo irkutensis, Tjpus von Omoloi, Kr. Kiransk. R. von Thanner, Bemerkungen und Berichtigungen über die Verbreitung einzelner Vogelarten auf den Kanaren. Ornith, Jahrb. 1914, 86 — 94. — Die Berichtigungen beziehen sich auf die Beobachtungen, welche von D. A. Bannermann in seinen umfassenden Arbeiten über die Vögel der Kanaren im Ibis für 1912 und 1914 niedergelegt worden sind. — 176 — R. vonThanner, Bemerkungen und Zugdaten aus Fuerteventura und Tenerifa 1914; Ornith. Jahrb. 1914, 94—96. — Ein regenarmer Winter hatte eine Mifsernte zur Folge, die auch in der Vogelwelt zum Ausdruck kam. Ernst Schmitz, Vogelwelt am See Genesareth in den Winter- monaten Oktober 1913 bis April 1914; Ornith. Jahrb. 1915, 96 — 110. — Eine Reihe von Tagebuchnotizen. W. Hennemann, Über das Auftreten des Seidenschwanzes, Bomhycilla yarrula (L ) im Sauerlaude auf dem Wanderzuge von 1913/14; Ornith. Jahrb. 1914, 110—115. — Die ersten Vögel genannter Alt wurden am 12. und 13 November beobachtet, der Hauptzug fand in der zweiten Novemberhälfte statt. Im letzten Drittel des Januar setzte der RQckzug ein, der erst um den 25. April sein Ende erreichte. M. H i r t z , Nachtrag zu meinem Artikel : Kritische Verbesserungen und Zusätze zum Verzeichnis der Vögel der kroatischen Fauna; Ornith. Jahrbuch 1914, 115 — 117. — Erwiderungen auf E. Röfslers Bemerkungen über Hirtz's Arbeit im Jahrbuch (1912, 16). W. Hennemaun, Ueber das Auftreten des Tannenhähers (Nucifraga caryocatactes macrorhyncha Brehm) im Sauerlande 19 13/14 ; Ornith. Jahrb. 1913, 117—121. -- Der Hauptdurchzug fanJ im Oktober statt. Einzelne Exemplare verweilten bis in den Dezember hinein. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Lautäufserungen der Sperlingseule, Glaucidium passerinum (L.); Ornith. Jahrb. 1914, 121 — 122. — Ergänzungen zu den vom Grafen Jos. Plaz gemachten Mitteilungen (Ornith. Jahrb. 1914, 47) über den gleichen Gegenstand. R, W. Shufeldt, Anatomie al and other notes on the Passeuger Pigeon (Ecto2)istes miyratoriua) latelj livin? in the Cincinnati Zoolo- gical Gardens; The Auk 1915, 29—41 with PI. 4 — G. — Das vor- genannte Stück, ein Weibchen, welches 29 Jahre im Zool. Garten von Cineinati gelebt und am 21. Febr. 1914 daselbst verstarb, dürfte der letzte lebende Repräsentant einer Art gewesen sein, welche früher zu Millionen und Millionen auf ihren VVanderuua;en die Vereinigten Staaten von Amerika üoerfljgen. Das Exemplar war, als es noch lebte, bereits der Smithsonian Institution vermacht worden. Gleich nach seinem Tode wurde es, in Eis gepackt, dem National Museum in Washington über- sandt. In der vorliegenden Arbeit gibt Dr. Shufeldt die eingehenden Resultate der sofort vorgenommenen Sektion. ^ H. S c h a l o w. Anzeigen. Ein Exemplar „Dresser, ßirds of Europe" 8 Bände, ohne Supplement. Tafeln gesondert gebunden, ist zu verkaufen. Anfragen zu richten an den Herausgeber des Ornithologischen Jahrbuchs, Hallein. Druck TOD Uito DornblUtb in Btrnburg. Ornithologische lonatsberichte herausgegeben von Prof. Dr. Ant. Reichenow. 23. Jahrgang. Dezember 1915. No. 13. Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges G Mark. Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. Aus Nordfrankreich. Yon Dr. Hans Böker. Sehr augenfällig hat der Krieg den Charakter des Landes hier dicht vor Reims umgestaltet. Die weiten, wohl mehr als 200 Quadratkilometer umfassenden, dörferarmen, hügeligen Flächen zwischen Reims und dem Tal der Suippes, die von gröfseren Waldstücken begrenzt sind und hie und da eine Baumgruppe oder auch ein kleines Wäldchen einschliefsen, sind völlig zur Steppe geworden. Im Frieden ist das Land mit Getreide bebaut, Klee- äcker sind eingeschoben. Beides ist jetzt nur in Resten vorhanden, besonders das Getreide hat sich nur spärlich, aber weithin aus- gesät. Dafür sind Disteln und Mohn ins Riesenhafte gewuchert und malten im Juni das Land in herrlichen Farben. Daneben machen sich Unkräuter natürlich in allen Arten breit. Diese Steppe belebte, wie schon gesagt, der T r i e 1 , dessen angenehme Flötentöne weithin durch die Dämmerung drangen. Hier beob- achtete ich auch in grofser Zahl die Zwergtrappe. Wenn ich durch die Felder ritt, scheuchte ich im August regelmäfsig eine ganze Anzahl auf; meist gingen sie frühzeitig hoch und strichen in Haushöhe in weitem Bogen davon, aber mehrmals überraschte ich junge Vögel, so dafs ich sie noch sitzend zu Gesicht bekommen konnte. Unverkennbar und sehr auffallend ist beim Flug das breite Weifs der Flügel. Mit vorgerecktem Hals und hastigem Flügelschlag, die Flügel dabei halbmondförmig nach unten schlagend, erinnert ihr Flugbild zuerst an das der Enten. Ein junges Tier kam in meine Hände und wurde abgebalgt. Die Tri e I sind jetzt, Anfang September, nicht mehr überall zu finden, ich bekam, seit ich von 10 tägigem Urlaub Ende August zurück bin, noch keine wieder zu Gesicht, auch gelang es mir bei vier weiten Ritten nur, vier Trappen aufzuscheuchen. Sie scheinen sich beide an besonderen Stellen zu gröfsere Trupps zu 12 — 178 — vereinigen. Dagegßn gehen auf Schritt und Tritt Rebhuhn- ketten hoch. In geradezu unglaublicher Anzahl sind sie hoch gekommen, Ketten von 20 Stück und mehr sind eine ganz ge- wöhnliche Erscheinung, von denen sich obendrein häufig mehrere vereinigt haben. Turmfalken rütteln überall über dem Land, aus jeder Baumgruppe, in deren Nähe man kommt, gehen 3 — 4 Vögel ab. Eine besondere Vorliebe haben die Falken für die dürren, langen Stangen der Fernsprechleitungen, die kreuz und quer durch das Land ziehen und den Reiter immer wieder daran erinnern, dafs Krieg in dieser friedlichen Gegend herrscht. Feld- und Haubenlerchen scheucht man wieder, wie im Winter, paar- weise auf; von Kleinvögeln ist sonst noch zu berichten, dafs Stieglitze, Grünfinken, Stare und Sperlinge, sowie auch Rabenkrähen sich zu gröfseren Flügen zusammen geschlossen haben und die Steppe durchstreifen. Die Waldstücke werden jetzt vornehmlich belebt von Fasahnen, Ringel- tauben, Elstern und Eichelhähern, auch Spechte lassen sich noch hören. Den Reiter begleiten ungezählte Schwalben und fangen, ihn ständig umkreisend, die lästigen kleinen Fliegen. Die Segler sind seit dem 6. VIII. nicht mehr in hiesiger Gegend. Will man sich sonst einen Überblick über die hiesige Fauna verschaffen, so braucht man nur die Schützengräben aufmerksam zu besuchen. Unsere „Mauspatrouillen", die jeden Morgen die Gräben zu säubern haben, fangen ungezählte Mäuse, aber auch Maulwürfe, Wiesel, Hasen und Kaninchen, sowie Kröten (B. vulg.). Für Insektensammler sind die Schützengräben die reinsten Fang- gruben, und seit Anfang August findet man überall eine kleine, gelb-rot gezeichnete Gehäuseschnecke in den Gräben. Nach Regenfällen sind Pfützen regelmäfsig schwarz bestäubt von einer kleinen Springschwanzart, während die gröfseren dieser Arten sich mit ungezählten Käfern ständig vor allem in den Wasser- löchern der Gräben fangen. Neue tropische Vogelformeii. Von Oscar Nenmann. JPalaeomis krameri horealis nov. subsp. Falaeornis torquata (nee Bodd.) Salvad. Cat. Birds Vol. XX p. 443 (partim). Der Halsijandsittich von Nord-Indien (Assam, Nepal, Bhutan, Sikkim, Birma) unterscheidet sich ständig vom Vogel von Ceylon und Süd-Indien (Madras, Malabar, Travancore) durch korallroten Ober- wie Unterschnabel, während bei letzterem der Unterschnabel schwarz oder schwärzlich ist. Schon Hume, Stray Feathers Vol. II (1874), p. 13, bemerkt dies, und ich kann seine Angaben nach — 179 — eingehender Durchsicht der in den Museen von Berlin, London und Tring befindlichen Exemplare nur bestätigen. In Nordwest- Indien wie in den Zentral-Provinzen gibt es Übergänge, sowie Exemplare, die fast völlig der nördlichen oder der südlichen Form gleichen. Alle Vögel von Hinter-Indien scheinen jedoch zu borealis zu gehören. Typus: (f Assam, Watkins coli. No. B 16100 Berliner Museum. Zur Nomenklatur der ganzen Gruppe, auf die ich andernorts zurückzukommen gedenke, ist folgendes kurz zu bemerken. Psittacus rufirostris L. 1758 ist unklar, da in der Beschreibung ein 9 einer der Formen mit südamerikanischen Papageien zusammen geworfen wurde. Auch hat keine Form der Gruppe rote Füfse, wie das Linne angibt. Die erste gute Beschreibung eines 9 der Senegalform ist J^sittacus krameri Scopoli 1769 in Annus I p. 31 („rostro nigro, basi rubello"), und auf die Senegalform beziehen sich Psittacus iorquatus Bodd. 1783, wie aus Bufifons Text zu den Planches enluminöes unzweifelhaft hervorgeht, ferner sicher Psittacus sincialo Shaw 1812 (9), Psittacus docilis Vieillot 1817 und Palaeornis inornatus Vigors 1830. Psittacus cubicularis Linne ex Hasselquist, Reise nach Palästina 1762, ist nicht binär gebraucht. Diese deutsche Ausgabe ist die Übersetzung der schwedischen Iter Palästinarum von 1757, und Linn6 zog in seiner 10. Ausgabe den Psittacus cuhicularius^ cauda cuneiformi, digito inferiore postice truncato als Synonym zu seinem Psittacus alexandri. Der erste Name für den Vogel von Ceylon und Süd-Indien ist Psittacus manillensis Bechstein „die Stubenvögel 1794 p. 612". Bechstein gibt als Vaterland Afrika und die Philippinen, vorzüglich Manilla an. Er sagt aber, dafs der Oberkiefer rot, der Unterkiefer aber schwärzlich ist, was auf den Ceylon- Vogel vorzüglich pafst. Die Verbreitung der einzelnen Formen ist also folgende: Palaeornis krameri krameri Scop. 1769. West- Afrika vom Senegal bis zum mittleren Niger, hier in Übergängen zur nächsten Form. P. k. centralis Neum. 1915. Von Sokoto und Adamaua bis zum Weifsen Nil. P. k. parvirostris Souancö 1856, Täler Nord-Abyssiniens und der Eritrea. P. k. manillensis Bechst. 1794, Ceylon und Süd-Indien, in Zentral- und Nordwest-Indien in die nächste Form übergehend. P. k. borealis Neum. 1915. Nördl. Vorderindien und Hinter-Indien. P. k. echo Newton 1876. Mauritius. P. k. eques Bodd. 1783. Bourbon (ausgestorben). Chalcopsittacus duyve^ibodei syringanuchalis subsp. nov. Von dem C, d. duyvenhodei Dub. vom nördlichen HoUändisch- Neuguinea durch deutlichen lila Schein auf Hinterkopf und Nacken unterschieden. Der lila Fleck des Rückens und Bürzels ist etwas 12* — 180 — gröfser. Auch auf den Oberschwanzdecken etwas lila Schein. 2 mir vorliegende Exemplare scheinen etwas kleinschnäbliger zu sein als Exemplare vom Mamberano, sonst aber nur wenig kleiner Fl. cT 185, 9 166 mm, gegen 174 — 186 mm bei 6 Exemplaren von C.d.duyven- bodei vom Mamberano (Moszkowski-Riggenbach coli.). Heimat: Deutsch-Neuguinea östlich bis Huongolf. Typus 9 Stephansort 11. XI. 1888 Neu-Guinea Compagnie coli. Berl. Mus. No. 21614. Dazu ein cf vom Kaiserin- Augusta Flufs Hunsteio coli. Man ver- gleiche auch Rothschild und Hartert, Nov. Zool. VIII 1901 p. 65. Opopsitta 1) nigrifrons ramuensis subsp. nov. In der Mitte stehend zwischen 0. n. nigrifrons Rchw. und 0. n. amahilis Rchw. Beim 9 ist der orangefarbene Ton der Brust wie bei 0. n. nigrifrons^ also nicht so schön orangerot wie beim ausgefärbten 9 von 0. n. amabilis. Stirn und Vorderkopf bei beiden Geschlechtern und Wangenfleck des 9 schwarz wie bei C n. nigrifrons (bei einem 9 Qiit kaum sichtbarem bläulichem Schein). Beim cf (ohne schwarzen Wangenfleck) ist die Brust bei dieser Form nur wenig blasser als beim 9? während sie beim cf von nigrifrons und von amahilis sehr blafsgelb ist. Fl. bei 0. n. nigrifrons (3 Ex.) 91 — 94 mm. bei 0. n. ramuensis (5 Ex.) 82 — 85 mm. bei 0. n. amabilis (5 Ex.) 79—84 mm. Die Verbreitung der 3 Formen ist folgende: 0. n. nigrifrons Rchw. Vom Mamberano Flufs, Holländisch-Neu- guinea zum Kaiserin-Augusta Flufs. 0. n. ramuensis Neum. Ramu- Flufs und Fufs des Bismarck- Gebirges. 0. n. amahilis Rchw. Vom Huon Golf bis znr Dyke-Acland Bay in Britisch-Neuguinea. Typus von 0. n. ramuensis Neum.: cf. Fufs des Bismarck- Gebirges 23. VI. 99. Ramu - Expedition Berl. Mus. No. 34657. Über die Geschlechtskleider vergleiche man Nov. Zool. XIX (1912) p. 194. Tanysiptera nigriceps leucura nov. subsp. Tanysiptera nigriceps (nee Sei.). Rothschild und Hartert, Nov. Zool. Vol. XXI 1914 p. 212. Sehr ähnlich der T. n. nigriceps Sei. von Neu-Lauenburg (Duke of York-Insel) und der Gazelle-Halbinsel von Neupommeru, aber im Alter mit rein weifsen Schwanzfedern und auch im Jugend- kleid mit mehr weifs am Schwanz als bei jungen T. n. nigriceps. *) Opopsitta Sei. laufs aus den von Mathews Nov. Zool. XVIII (1911) p. 261 angeführten Gründen an Stelle von Cyclopsitta Reichenbach angewandt werden. — 181 — Rothschild und Hartert machten 1. c. auf diese Unterschiede aufmerksam, hatten aber nicht genügendes Material der echten T. n. niqriceps zum Vergleich. Mir liegen 14 alte und junge dieser Art von der Gazelle-Halbinsel vor. Bei den alten und auch den etwas jüngeren Exemplaren ist nur die Innenfahne der beiden mittelsten Schwanzfedern und das Spitzenviertel der Aufsenfahne weifs, ebenso der gröfsere Teil der Innenfahne und die Spitze der nächstfolgenden Feder weifs. Der Rest der Äufsenfahne dieser Federn ist blau. Die äufseren Schwanzfedern sind schwarz, die Aufsenfahnen mehr oder weniger blau gesäumt. Heimat von T. n. leucura: Rook-Insel, zwischen Neu-Guinea und Neupommern. l^itta brachytira heryllofulgens nov. subsp. Ähnlich der F. b. hrachyura^ aber das Grün der Oberseite ins bläuliche ziehend, das Braun des Kopfes und die Unterseite viel blasser und mit z'artmeergrünem oder beryllgrünem Schein, der besonders deutlich ist, wenn das Licht auf die Spitzen der Federn fällt. Heimat: Assam (vielleicht auch Sikkim, Bhutan und Mount Abu). Die echte Fiita brachyura hrachyura bewohnt Indien ein- schiiefslich der Gangesebene. Doch bilden schon einige Exemplare von Belgaum bei Goa (British Museum) Übergänge zu P. h. beryllofulaens. Jedoch sind weder diese Exemplare, noch die vom Mount Abu oben so blau wie der Typus. Typus: Ein in Calcutta gekauftes Exemplar von der Welt- umseglung der Galathea im Berliner Museum. Graucalus caledoniciis thilenii nov. subsp. cT. Ähnlich dem 6r. c. caledonicus Gm. von Neu-Caledonien, aber heller grau und kleiner. Fl. 178—180 mm gegen 194 mm bei 6r. c. caledonicus. ■ Vorkommen : Neu-Hebriden. Typus: cT No. 184. Espiritu Santo. Dr. Thilenius coli. Berliner Museum. Als weitere Subspezies von caledonicus betracute ich pollens Salvad. von den Key -Inseln und welchmanni Tristr. von den Salomons-Inseln. Ich kann die Genera Artumides, Graucalus und vielleicht auch Edoliisoma nicht von einander trennen, da zwischen ihnen Übergänge bestehen. Graucalus niacei audamanus nov, subsp. Graucalus macei dobsoni (nee Ball ) Hartert, Nov. Zool. XVU, (191ÜJ pg. 228. Ähnlich dem G. w. macei von Nord-Indien, aber überall erheblich blasser, insbesondere auf dem Bürzel und der — 182 — Unterseite. Wie Lord Waiden, Ibis 1873 p. 311, richtig bemerkt, kommen die Andamanen -Vögel denen von British Birma in der Gröfse gleich, während nordindische Vögel stets gröfser zu sein scheinen, und Vögel von Ceylon und Süd-Indien, G. m. layardi Blyth, immer kleiner sind. Vermutlich kann auch der Birma-Vogel abgesondert werden, doch fehlt mir genügendes Material. Vorkommen: Andamanen. Typus: cf Port Blair 4. September 1873. Wimberley coli. Berliner Mus. Ein eigentümliches Mifsgeschick ist Hartert 1. c. mit dieser Art passiert. Er hielt sie für den total verschiedenen, gleichfalls auf den Süd-Andamanen vorkommenden G. dobsoni Ball, und wundert sich, dafs Gates' Schlüssel in den Birds of India Vol. I p. 496 nicht pafst. Übrigens ist auch der wirkliche Graucalus dobsoni ein echter Graucalus. Er gehört in die Gruppe mit scharf gebänderter Unterseite und Unterflügeidecken, steht in der Färbung dem Graucalus lineatus Sws. von Südost-Australien, in Gröfse dem Graucalus striatus Bodd. von den Philippinen am nächsten. Graucalus macei zerfällt in folgende Subspezies: « 1. Graucalus macei macei Less. Nord-Indien (Birma?). 2. Graucalus macei layardi Blyth. Süd-Indien und Ceylon. 3. Graucalus macei andamanus Neum. Andamanen. 4. Graucalus macei rexpineti Swinh. Formosa. 5. Graucalus macei larvivorus Hart. Hainan. vermutlich auch 6. Graucalus macei javetisis Horsf. Java (mir nicht aus eigener Anschauung bekannt). Chaetura tissheri senegalensis nov. subsp. Sehr ähnlich der Gh. u. ussheri Sharpe von der Goldküste aber gröfser, Fl. 145—151 mm (gegen 141 — 144 mm bei Ch. u. ussheri). Kinn und obere Kehle sind rein weifs, während bei Ch. u. ussheri hier stets wenn auch dünne schwache Schaftstriche vor- fanden sind. Die ganze Kehle sieht etwas weniger schuppig aus als bei Ch. u. ussheri. Heimat: Senegal. Typus: 9 Thies 2. VII. 1908, Riggenbach coli. Berliner Museum. Jüngere Ch. u. senegalensis haben 136 —143 mm Flügel- länge. 31 Exemplare untersucht und gemessen (Berlin und Tring). Über JRecurvirostra avosetta L. in Schleswig -Holstein. Von Hago Hildebrandt. Als ein seltener Brutvogel der deutscheu Küsten gilt der Säbelschnabel. Nach Tischler brütet er in Ostpreufsen überhaupt nicht. An der pommeischen Küste sind einige Brutstellen bei — 183 — Hiddensoe und auf den Werderinseln bekannt, deren Schutz seit mehreren Jahren verschiedene Vogelschutzvereine mit bestem Erfolg betreiben. Die ehemaligen Brutplätze auf Poel an der mecklenburgischen Küste sind seit 1865 verlassen (Wüstnei und Clodius, Vögel Mecklenburgs J900 S. 264). Im deutschen Ost- friesland ist der Säbler in den 90 er Jahren als Brutvogel ver- schwunden, er wird dort nur noch selten auf dem Zuge angetroffen (Leege, die Vögel der friesischen Inseln 1905 S. 50). Auf Helgo- land ist der Säbler nach Gätke nur einige Male beobachtet. In Schleswig-Holstein aber befinden sich an beiden Meeren noch eine Anzahl gut besetzter Brutplätze dieser schönen Vögel. Rohweder (Vögel Schleswig -Holsteins 1875 S. 17) schreibt vom Säbler: „Im ganzen nicht häutig an der Ostküste, selten an der Nordsee, zwar sehr zerstreut, doch überall auf den niedrigen Aufsendeichen, auf dem Vorlande der Inseln, sowie in der nächsten Umgebung der Halligen brütend." Nach Naumann brütete der Säbler im Jahre 1819 auf der Halbinsel Dieksand in vielen Pärchen, nicht minder häufig fand ihn Naumann in einigen Teilen Eiderstedts nahe der Küste, bei Husum, auf der Hallig Süderoog und der Insel Pellworm, während auf Nordstrand und Sylt der Säbler nicht brütend gefunden wurde. Hagendefeld schreibt da- gegen, dafs der Säbler noch bis vor etwa 20 Jahren bei Hörnum auf Sylt gebrütet habe (Ornithol. Monatsschrift 1902 S. 318). Prof. A. Voigt fand im Frühjahr 1908 an der ditmarschen Küste einen Brutplatz des Säblers (Orn. Monatsschr. 1908 S. 531) und W. Hagen erwähnt das Brutvorkommen dieses Vogels auf der Insel Femarn. Prof. König sammelte 1883 auf den Bottsand Salzwiesen an der Kolberger Heide einen Pullus (Hagen, Vögel v. Lübeck 1913 S. 40). Kretschmer fand im Mai 1893 den Säbelschnabel an der Hohwachter Bucht sehr häufig (Orn. Monatsber. 1893 S. 155), während dieser Vogel nach demselben Beobachter schon damals an der Kolberger Heide, wo ihn 7 — 8 Jahre früher Leverkühn noch vereinzelt brütend traf, zu den seltenen Erscheinungen gehörte (Orn. Monatsschr. 1893 S. 204). Bei öfteren Besuchen des schleswig-holsteinischen Küsten- gebietes in den letzten Jahren konnte ich nachstehende Auf- zeichnungen über den Säbler machen. An der Eiderstedter Küste ist dieser herrliche Vogel er- freulicherweise noch recht häufiger Brutvogel. An fast allen Wehlen ^j und auf verschiedenen Vorlanden von Vollerwiek bis Westerhever traf ich hier Brutpaare. Am häufigsten fand ich den Säbler auf dem grofsen Tatinger Vorland. Ich zählte hier im Juni 1914 auf einer Fläche, die ich von meinem Standort aus über- sehen konnte, bis zu 42 alte Vögel. Es waren aber bedeutend mehr noch vorhanden, denn eine ganze Anzahl der Vögel watete in den *) Weblen siud an der Laudseite der Deiche gelegoue Süfswasser- becken, die bei DeicbbrQcben eotstandeo siud. — 184 — Schlickgräben und war dann für mich nicht sichtbar, aufserdem konnte ich natürlich nur einen kleinen Teil des über 3 qkm grofsen, von den Vögel besetzten Vorlandes übersehen. Eine Schätzung der hier insgesamt vorhandenen Brutpaare wage ich nicht. Jedenfalls aber ist ihre Zahl bedeutend, und ohne Zweifel haben wir hier einen der am reichsten besetzten Brutplätze des Säblers in Deutschland vor uns. Auf Süderoog, wo der Säbler zu Naumanns Zeit noch häufig und bis vor etlichen Jahren in mehreren Paaren brütete, ist er, obwohl man ihn dort sorgfältig gehegt hat, völlig verschwunden. Dasselbe scheint der Fall zu sein auf Pellworm, wo ihn gleich- falls Naumann namentlich auf Bupheverhallig noch in bedeutender Zahl vorfand. Auf der ganzen Insel Pellworm wie auch auf der Hallig Südfall hielt ich bei wiederholten Besuchen zur Brutzeit vergebliche Umschau nach diesen Vögeln. Im Ostseegebiet fand ich im Mai 1913 in den Sumpfwiesen am Sehlendorfer Binnensee mindestens 10 Brutpaare des Säblers, einige Paare auch auf den ausgedehnten Salzwiesen östlich des Orofsen Binnensees und am Kleinen Binnensee an der Hohwachter Bucht. Weitere Brutplätze des Säblers an der Ostseeküste Schleswig- Holsteins sind mir nicht bekannt geworden, obgleich ich auf der Suche nach diesen Vögeln weite Strandwanderungen an der Kolberger Heide, am Dänischen Wohld, in Schwansen von Eckern- förde bis Schleimünde und an den Ufern der Schlei und ihrer Noore unternahm, auch einige Küsten strecken bei Hadersleben, Apenrade, auf Sundewitt und Alsen besuchte. Dennoch mögen manche unbekannten Brutplätze des Säblers sowohl an der reichgegliederten Ostseeküste als auch an der ausgedehnten Marschküste Schleswig- Holsteins gegenwärtig noch bestehen. Betritt man das Brutgebiet der Säbelschnabler, so umfliegen einen die Vögel in grofser Erregung unter anhaltendem „Pluit" Rufen bis man sich wieder entfernt. Einzelne Vögel lassen sich oft ganz in der Nähe des Eindringlings im flachen Wasser nieder und begleiten nun mit weit vorgebeugtem Körper laufend den Ruhestörer, wobei in ganz kurzen Zwischenpausen mit dem Schnabel ein schneller Schlag ins Wasser getan wird. Zunächst hat man den Eindruck, der Vogel nehme so im Vorübergehen Nahrung auf, aber dazu wird diese eigentümliche Bewegung in zu regel- mäfsigen Zeitabschnitten wiederholt, auch sind die Vögel dazu wohl zu aufgeregt. Dies sonderbare Benehme'n der Säbler habe ich an allen Brutplätzen in gleicher Weise beobachtet. Am 21. Mai 1911 hatte ich an der Tatinger Bucht auf Eider- stedt, in einem Strohhaufen versteckt, Gelegenheit, 7 Stäbler in ihrem Treiben längere Zeit ganz aus der Nähe ungestört zu beob- achten. Ich sah die Säbler bei der Nahrungssuche oft nicht nur den Schnabel ins Wasser tauchen, vielmehr im tieferen Wasser auch Kopf, Hals und den ganzen Vorderkörper wie gründelnde — 185 — Enten ins Wasser senken. Naumann (Neuer Naumann Bd. VIII. S. 146) dagegen sah die Säbler beim Fischen „blos mit dem Schnabel, nie mit dem Kopfe und Halse eintauchen; dies würde auch die säbelnden Bewegungen sehr beschränken". Wenngleich im Laufe der Jahrzehnte eine bedeutende Ab- nahme der Säbler auch in Schleswig-Holstein nicht zu verkennen ist und verschiedene Brutplätze ganz eingegangen sind, so konnte doch in Eiderstedt von 1909 bis jetzt eine Abnahme der Brutpaare auf den gröfseren Säblerbrutplätzen oder ein dauerndes Aufgeben kleinerer Brutplätze nicht festgestellt werden. Die Ostsee-Brutplätze habe ich nicht oft genug besucht, um in dieser Hinsicht ein Urteil zu gewinnen. Doch scheint deren Bestand gleichfalls ausreichend gesichert, da diese Brutplätze nicht nur sehr entlegen sind, sondern auch ihr von Gräben und Wasserrinnen durchzogenes, sumpfiges Gelände für Menschen sehr schwer zugänglich ist. Wie sich aber die Säbler der Nesträuber aus der Vogelwelt zu erwehren wissen, sah ich am Sehlendorfer Binnensee, als eine Rohrweihe erschien. Sie wurde von den erzürnten Säblern so heftig angegriffen, dafs sie schleunigst sich wieder entfernen mufste. Berichtigung. Reitens des Herrn Heinrich Krohn in Hamburg ist mir die nachstehende Berichtigung zugegangen, für welche ich dem Genannten verbindlichst danke. Herr Krohn schreibt mir: „Ihre Notiz (Orn. Monatsber. 1915 S. 131) — bei Altona wurden am 7. und 17. Januar 1908 Exemplare von Sula hassana erbeutet — , ist zweifellos nicht richtig. Auf dem Elbe darf bei Altona schon seit vielen Jahren nicht mehr, wie in den 80 er Jahren noch, geschossen werden. Erst etwa 9 Kim weiter elbwärts, hinter Blankenese, beginnt die freie Jagd. Rey hat sich ungenau ausgedrückt und nicht erwähnt, dafs er die Tölpel (mit Silbermöwen etc.) nur aus Altona bezogen hat, etwa wie man einen Paradiesvogel aus Halle beziehen kann. Auf den Altonaer Fischmarkt werden sehr oft Seevögel feil- gehalten, die aber sämtlich aus der Nordsee und sogar vielfach von der Doggerbank bei Schottland stammen, von woher sie durch unsere Fischdampfer mitgebracht werden. Ich selbst habe, sogar von derselben Partie — 7. Januar 1908 — , einen männlichen und einen weiblichen Tölpel aus Altona erhalten *), weifs aber, dafs sie, wie auch die andern an jenem Tage vorrätigen Stücke, von Helgoland stammten. Die Rey'schen Sula dürften also nicht als Stücke aus dem deutschen Binnenlande angesprochen werden." Herman Schalow. 1) Siehe Orn. Monatabor. 1915 S. 140. — 186 — Schriftenschau. Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen Monatsberichten" zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. C. A p s t e i n , Nomina conservanda (Sitzber.-Ges. naturf. Freunde zu Berlin No. 5, 1915). — Wie schon auf S. 111 der 0. M. erwähnt wurde, hat der Verf., vielseitiger Anregung folgend, unter Mitwirkung zahlreicher Spezialisten eine Liste solcher zoologischen Gattungsnamen zusammengestellt, die seit Alters her gebraucht und in die Lehrbücher eingeführt sind und deren Erhaltung deshalb im allgemeinen Nutzen und Wunsche zoologischer Kreise liegt. Die Liste, die nunirobr gedruckt vorliegt, ist der internationalen Nomenklatur-Kommission als Antrag am 13. VIT. 1915 eingereicht und soll auf dem nächsten Zoologenkongrefs zur Verhandlung kommen Durch Annahme der Liste würde eine Stetigkeit der allbekannten Namen mit einem Schlage gegeben sein. Ein weiterer Antrag wird vorbereitet, der dahin geht, Übertragung des bisherigen Be- griffs von Gattungs- wie Speziesnamen auf andere Formen auszuschliefsen, also zum Beispiel die grenzenlos verwirrende Übertragung des Namens Turdus musicus auf die Weindrossel zu beseitigen. Auf Seite 193 bis 198 sind die ornithologischen Gattungsnamen, etwa 200 zusammengestellt. Selbstverständlich ist diese Liste nur eine vorläufige und bedarf der Er- gänzung. Zum Beispiel wird u. a. der Gattungsname Ardetta hinzugefügt werden müssen, der neuerdings von den ornithologischen Totengiäbern durch Ausbuddeln des Namens Ixohrychus bedroht ist. Mögen alle, die an der Regelung der Nomenklatur Anteil nehmen, die Liste der „nomina conservanda" prüfen, etwaige gefundene Lücken aufzeichnen und Herrn Prof. Dr. A p s t e i n in Berlin N. 4, Invalideustr. 43 mitteilen. Die Liste kann jeder Teilnehmer kostenfrei vom Herausgeber der Orn. Monatsberichte bekommen. E. R ö f s 1 e r , Hrvatska Oruitolosba Centrala. XIV. Agram 1915. — Bericht über die Tätigkeit der „Kroatischen Ornithologischen Zentrale" im Jahre 1914. Die Tätigkeit des Instituts bat naturgemäfs auch unter der Einwirkung des Weltkrieges gelitten, immerhin haben im Frühjahr 478 Beobachter an 366 Orten und im Herbst 126 Beobachter an 128 Orten Aufzeichnungen gemacht, die im vorliegenden Bericht in der bisher üblichen Weise verwertet worden sind. Beringt wurden 170 Vögel, darunter 19 Störche, 14 Mehlschwalben, 87 Rauchschwalben, 14 Singdrosseln. Erlegt wurde am S.März 1914 in Jelenje, Kom.-Modrus-Fiume eine am 22. Juli 1913 in Rossitten als junger Vogel beringte Lachmöwe. C. A. Wood, The Ejelids and Lachrymal Apparatus of Birds. (Ophthalmology, Chicago July 1915). Gh. B. C 0 r y , Notes on South American Birds, with Descriptions of new Subspecies. (Field Mus. Nat. Hist. Plublic. 183. Ornitb. Ser. — 187 — Vol. 1, No, 9, S. 803 — 835. — Enthält in der Hauptsache eine Revision der Gattung Cerchneis von Südamerika und zugehörenden Inseln. 3 Formen sind neu beschrieben: C. sparveria andina, intermedia, perplecca, am Schlüsse wird ein Bcstimmungssclilüssel gegeben. Ferner enthält die Arbeit einen Schlüssel der südamerikanischen Arten der Gattung Piapa und be- schreibt folgende neuen Arten : Threnetes rufigastra, Leucippus rich- mondi, Fiaya cearae und ochracea, Chrysoptiliis zidiae, Veniliornis cearae, Scopanetis cearae und peruviana. R c h w. R.W. Shufeldt, Änatomical and other noteson the Passenger Pigeon {Ectopistes miyratorius) lately living in the Cincinnati Zoological Gardens; The Auk 1915, 29- 41 with PI, 4— ü. — Das vorgenannte Stück, ein Weib- chen, welches 29 Jahre im Zoolog. Garten von Cincinnati gelebt und am 21. Febr. 1914 daselbst verstarb, dürfte der letzte lebende Repräsentant einer Art gewesen sein, welche früher zu Millionen und Millionen auf ihrer Wanderung die Vereinigten Staaten von Amerika überflog. Das Exemplar, war, als es noch lebte, beieits der Smithsonian Institution vermacht worden. Gleich nach seinem Tode wurde es, in Eis gepackt, dem National Museum in Washington übersandt. In der vorliegenden Arbeit gibt Dr. Shufeldt die eingehenden Resultate der sofort vorgenommenen Sektion. R. C. Murphy, Ten hours at Fernando Noronha, a day's collecting on Ihe Söuth Georgia Expedition of the Brooklyn Museum and the American Museum of Natural History ; The Auk 1915, 41 — 50. — 14 Arten sind für die Insel nachgewiesen. Über die vom Verfasser selbst beobachteten werden biologische Mitteilungen gegeben. Vielleicht kommt neben t'haelon lepturns noch eine zweite Art vor. Fregata aqnila ist häufiger Brutvogel. John C. Phillips, Notes on american and old world english spariows; The Auk 1915, 51 — 59. — Nach seinen Untersuchungen gelangt der Verfasser zu dem Resultat, dafs sich der Sperling während seines Aufenthalts in Amerika weder in Färbung noch in den Gröfsen- verhältnissen verändert hat. Bumpus (Biol. Lectures 1898) hatte beim Studium von 1736 Sperlingseiern - halb englische, halb amerikanische — gefunden, dafs diejenigen aus Amerika kürzer, sphärischer und variabler in Färbung und Fleckung geworden sind. J. G r i n n e 1 1 , A new subspecies of sereech owl from California ; The Auk 1915, 5'J — 60. — Oius asio quercinus, Los Angeles, California. A. H. W r i g h t , Early records of the wild Turkey III ; The Auk 1915, 61 — 81. — Behandelt das fiühere Vorkommen in den einzelnen Staaten nach den Angaben älterer Literatur. Henry H Coale, The present status of the Trumpeter Swan (Olor buccinator): The Auk 1915, 82-90 with PI. 7—10. — Der Trompeter-Schwan, 1831 von Richardson entdeckt, ist dem Aussterben nahe. Wenig ist über ihn. bekannt. Auf 85 Aufragen bei Museen und — 188 — Privatsammlungen erhielt Coale von 63 die Antwort, dafs sie in ihren Sammlungen die Art nicht besitzen. Der Verfasser stellt die Literatur zusammen, bespricht die Verbreitung der Art, gibt eine Übersicht der Sammlungsexemplare und eine Reihe von anatomischen Mitteilungen. Alwin R. Cahn, Notes on a captive Virginia rail ; The Auk 1915, 91—95. — Über Nahrungsaufnahme, u. s. w. CarlR. Hennicke, Georg Jacobi von Wangelin. Ein Nachruf; Ornith. Monatsschr. 1915, 161 — 167 mit Bildnis. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Ankunfts- und Abzugsdaten bei Hallein (1914); Ornith. Monatsschr. 1915, 167—170. H. Helfer, Ein (ornithologischer) Ausflug an den Werbellinsee (27. und 28. Juni 1914); Ornitb. Monatsschr. 1915, 181—191. — An den beiden Tagen gelangten 76 Arten zur Beobachtung, eine stattliche Anzahl fQr die Mark Brandenburg. E. ROfsler, Beiträge zur Ornithofauna Sirmiens (III. ornitho- logischer Bericht der „Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung Sirmens"); Ornith. Jahrb. 1915, 133-147. — Zwei Exkursionen nach Sid, Sot und Nestni wie nach dem Dorado der Sumpf- und Wasser vögel, der Obedska bara, sowie die in der letzteren befindlichen grofsen Brut- kolonien werden geschildert. Daran schliefst sich eine Aufzählung der beobachteten Arten. Von den Reihern sind Nacht- und Rallenreiher die häufigsten Brüter in den Kolonien. Ardea purpurea und Garzetta gareetta sind nur in geringer Zahl beobachtet worden. Sehr häufig war Fhalacrocorax pygmaeus; Corvus corax, sonst in Sirmien ziemlich häufig, wurde nur wenige Male gesehen. C. E. H e 1 1 m a y r , Zur Ornis des oberen Ötztales in Tirol ; Ornith. Jahrb. 1915, 147 — 155. — Notizen über 35 Arten, meist um Sölden beobachtet. 3IontifrinqiUa nivalis nivalis ist nicht selten. Die Abtrennung einer süiilichen Form von Favus ater als P. a. abietum Brehm scheint dem Verfasser nicht begründet. Den im Ötztale beob- achteten Steinschmätzer zieht Hellmayr zu Saxicola oenanthe grisea (Brehm). Der Wasserstar ist Cinclus cinclus meridionalis Brehm. 0. V. Wettstein, Ornithologische Ergebnisse einer Reise des Naturwissenschaftlichen Vereins der Universität Wien nach Dalmatien im Juli 1912; Ornith. Jahrb. 1915, 155-163. — Notizen von Spalato, Brazza und Sabioncella. Hinzugefügt werden früher auf Brioni und Arbe sowie in Istrien gemachte Beobachtungen. J. N 0 g g 1 e r , Daten über deu Vogelzug in Mariahof (Ober- Steiermark); Ornith. Jahrb. 1915, 192 — 195. G. Kniesche und W. Spöttel, Über die Farben der Vogel- federn; Zool. Jahrb. Bd. 38. Abt. für Anatomie, etc. Jena 1914, 327—345 mit 5 Tafeln. S c h a 1 o w. Druok TOD Uuo UorDblütb in Btroburg.