H ?| ■' C\l ; fl ° Jltt-; i ■'i ä po lh-:iv.f TORONIV y' Die natürlichen ~~ PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt , .A^. JE ngler ord. Professor der Botanik and Direktor des botanischen Gartens in Berlin. A^ III. Teil ft O^V Abteilung 6 und 6a. ^ L,*^ Mit 1710 Einzelbildern in 243 Figuren, sowie AMeiluiiu's-Registern. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1895. Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten. Seite Fam. Elaeocarpaceae 4 — 8 Vegetationsorgane S. 4. — Blüten Verhältnisse S. 4. — Frucht und Samen S. 2. — Bestäubungsverhältnisse S. 3. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 3. — Geo- graphische Verbreitung S. 3. — Einteilung S. 3. I. Elaeocarpeae S. 4. — II. Aristotelieae S. 7. Fam. Tiliaceae 8 — 30 Vegetationsorgane S. 9. — Anatomisches Verhalten S. 9. — Blütenverhältnisse S. 41. — Bestäubung S. 42. — Frucht und Samen S. 4 3. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 4 3. — Geographische Verbreitung S. 4 4. — Nutzen S. 4 5. — Einteilung S. 15. I. Brownlowieae S. 4 5. — II. Apeibeae S. 4 7. — III. Tilieae S. 48. — Grewieae S. 26. Fam. Malvaceae 30 — 53 Vegetationsorgane S. 30. — Anatomisches Verhalten S. 31. — Blütenverhält- nisse S. 34. — Bestäubung S. 32. — Frucht und Samen S. 33. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 33. — Geographische Verbreitung S. 33. — Nutzpflanzen S. 34. — Einteilung S. 34. 1. Malopeae S. 34. — II. Malveae S. 35. — II, 4. Malveae-Abutilinae S. 37. — II, 2. Malveae-Malvinae S. 39. — II, 3. Malveae-Sidinae S. 42. — III. Ureneae S. 44. — IV. Hibisceae S. 47. Fam. Bombacaceae 53 — 68 Vegetationsorgane S. 53. — Blütenverhältnisse S. 55. — Bestäubungsverhält- nisse S. 56. — Frucht und Samen S. 56. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 57. — Geographische Verbreitung S. 57. — Fossile B. S. 57. — Nutzen S. 58. — Ein- teilung S. 58. I. Adansonieae S. 58. — II. Matisieae S. 63. — III. Durioneae S. 66. Fam. Sterculiaceae 69 — 99 Vegetationsorgane S. 69. — Blütenverhältnisse S. 70. — Bestäubung S. 72. — Frucht und Samen S. 73. — Verwandtschaft d. St. S. 73. — Geographische Ver- breitung S. 73. — Einteilung S. 74. I. Eriolaeneae S. 74. — II. Fremontieae S. 75. — III. Dombeyeae S. 76. — IV. Hermannieae S. 78. — V. Büttnerieae S. 8t. — V, 4. Büttnerieae-Büttnerinae S. 83. — V, 2. Büttnerieae-Theobrominae S. 85. — VI. Lasiopetaleae S. 89. — VII. Helictereae S. 92. — VIII. Sterculieae S. 95. iv Inhalt. Seite Farn. Dilleniaceae 4 00—128 Vegetationsorgane S. 4 04. — Anatomisches Verhalten 8. 4*4. — Blütenverhält- nisse S. 1 03. — Bestäubung S. 1 06. — Frucht und Samen S. 1 06. — Geographische Verbreitung S. 4 08. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 08. — Nutzen S. 4 09. — Einteilung S. 4 09. I, 4. Dillenioiileae-Tetracereae S. 4 4 0. — I, 2. Dillenioideae-Hibbertieae S. 445. — I. 3. Dillenioideae-Acrotremeae S. 424. — I, 4. Dillenioideae-Dillenieae S. 422. — II, 4. Actinidioideae-Actinidieae S. 425. — III, 4. Saurauioi.l. Saurauieae S. 4 26. Wenig bekannte Gattungen S. 4 28. Farn. Eucryphiaceae 4 29 — 4 34 Anatomische Verhältnisse 8. 429. — Blütenverhältnisse S. 4 30. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 34. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 34. — Nutzen S. 4 34. Fam. Ochnaceae 4 31 — 4 33 Vegetationsorgane S. 4 32. — Anatomisches Verhalten S. 4 32. — Blütenverhall- nisse S. 4 34. — Bestäubung S. 4 37. — Frucht und Samen S. 437. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 38. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 38. — Nutzen S. 4 38. — Einteilung S. 4 38. I, 4. Exalbuminosae-Ourateeae S. 4 39. — 1, 2. Exalbuminosae-Lophireae S. 4 43. — I, 3. Exalbuminosae-Elvasieae S. 4 44. — II, 4. Albuminosae-Luxem- burgieae S. 4 45. — II, 5. Albuminosae-Euthemideae S. 4 52. Fam. Caryocaraceae [Rhizoboleae] 153 — r>7 Vegetationsorgane S. 153. — Anatomisches Verhalten S. 4 53. — Blütenver- hältnisse S. 4 55. — Bestäubung S. 4 55. — Frucht und tarnen S. 4 55. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 56. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 56. — Einteilung S. 4 56. Fam. Marcgraviaceae 157 — 4 64 Vegetationsorgane S. 4 58. — Anatomisches Verhalten S. 4 58. — Blütenver- hältnisse S. 4 59. — Bestäubung S. 4 64. — Frucht und Samen S. 464. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 64. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 64. — Nutzen S. 4 1;4. — Einteilung S. 4 62. Fam. Quiinaceae . 4 »55 — 4 67 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 4 65. — Blütenverhältnisse S. 4 65. — Bestäubung S. 4 66. — Frucht und Samen S. 466. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 4 66. — Geographische Verbreitung S. 4 67. — Nutzen S. 4 67. Fam. Chlaenaceae 168 — 175 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 4 68. — Blütenverhältni>--e S. 4 69. — Frucht und Samen S. 174. — Bestäubung S. 4 74. — Geographische Verbreitung S. 4 72. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 7$. — Nutzen 8. 172. — Einteilung S. 472. Fam. Theaceae 'Ternstroemiaceae] 4 75 — 4 92 Vegetationsorgane S. 4 76. — Anatomisches Verhalten S. 4 76. — Blütenverhiilt- nisse S. 177. — Bestäubung S. 4 79. — Frucht und Samen S. 4 79. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 79. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 179. — Einteilung S. 480. I. Bonnetieae S. 4 80. — II. Asteropeieae S. 4 84. — III. Theeae S. 4 84. — IV. Tnonabcae S. 487. — V. Pelliciereae S. 491. Fam. Stachyuraceae 192—193 Vegetationsorgane S. 192. — Anatomisches Verhalten S. 4 98. — Blütenver- hältnisse S. 193. — Bestäubung 8. 193. — Frucht und Samen S. 4 98. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 93. — Verwandtschaftliche Beziehungen s. 4 98. Fam. Guttiferae 4 94—242 Vegetationsorgane S. 4 95. — Anatomische Verhöltnisse S. 4 95. — Blütenver- hiiltnisse S. 4 97. — Bestäubung S. 204. — Frucht und Samen S. 204. — G' graphische Verbreitung S. 203. — Verwan«eliaft S. 204. — Nutzen S. 204. — Einteilung S. 204. I, 4. Kielmeyeroideae-Kielmeyereae S. 205. — I, 2. Kielmeyeroideae-Caraipeae S. 206. — II. 3. Hypericoideae-Hypericeae S. 208. — II, 4. H\pericoideae-Cra- Inhalt. v s«iu toxyleae S. 215. — II, 5. Hjpericoideae-Vismieae S. 216. — III, 6. Endodes- mioideae S. 218. — IV, 7. Calophylloideae S. 218. — V, 8. Clusioideae- Clusieae S. 223. — V, 9. Clusioideae-Garcinieae S. 229. — Vi. io. Moro- noboideae S. 2*1. — Auszuschließende Gattung S. 2*2. Fam. Dipterocarpaceae 243—273 Vegetationsorgane S. «43. — Anatomisches Verhalten S. 2 45. — Blütenverhalt- nisse S. 248. — BesUiubung S. 250. — Frucht und Samen S. 250. — Begrenzung und Verwandtschaften S. 252. — Geographische Verbreitung S. 253. — Nutzen S. 254. — Einteilung S. 254. I. Dipterocarpeae S. 255. — II. Dryobalanopseae S. 258. — III. Shoreae S. 260. — IV. Vaticeae S. 268. — V. Vaterieae S. 270. — Zweifelhafte Gattung S. 273. Fam. Ancistrocladaceae 274 — 276 Vegetationsorgane S. 274. — Anatomische Verhältnisse S. 274. — ßlüten- verhältnisse S. 275. — Bestäubung S. 276. — Frucht und Samen S. 276. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 276. — Geographische Verbreitung S. 276. Fam. Elatinaceae 277 — 283 Vegetationsorgane S. 277. — Anatomische Verhältnisse S. 278. — Blüten- verhältnisse S. 278. — Bestäubung S. 279. — Frucht und Samen S. 279. — Geographische Verbreitung S. 279. — Nutzen S. 279. — Verwandtschaft S. 279. — Einteilung S. 280. Fam. Frankeniaceae 283—289 Vegetationsorgane S. 284. — Anatomische Verhältnisse S. 284. — Blütenver- hältnisse S. 285. — Bestäubung S. 285. — Frucht und Samen S. 286. — Geo- graphische Verbreitung S. 286. — Verwandtschaft S. 286. — Nutzen S. 286. — Einteilung S. 286. Fam. Tamaricaceae 289—298 Vegetationsorgane S. 290. — ■ Anatomische Verhältnisse S. 290. — Blütenver- hältnisse S. 290. — Bestäubung S. 290. — Frucht und Samen S. 291. — Geo- graphische Verbreitung S. 291. — Verwandtschaft S. 291. — Nutzen S. 291. — Einteilung S. 291. I, 1. Tamaricoideae-Reaumurieae S. 292. — I, 2. Tamaricoideae-Tama- riceae S. 293. — II. Fouquierioideae S. 298. Fam. Cistaceae 299 — 306 Vegetationsorgane S. 299. — Anatomisches Verhalten S. 299. — Blütenver- hältnisse S. 300. — Blütenstand S. 300. — Bestäubung S. 301. — Frucht und Samen S. 302. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 302. — Geographische Verbreitung S. 302. — Nutzen S. 303. — Einteilung S. 303. Fam. Bixaceae 307 — 314 Vegetationsorgane S. 307. — Anatomisches Verhalten S. 308. — Blütenver- hältnisse S. 308. — Bestäubung S. 308. — Frucht und Samen S. 309. — Ver- wandtschaftliche Beziehungen S. 309. — Nutzen S. 309. — Geographische Ver- breitung S. 310. — Einteilung S. 310. Fam. Winteranaceae [Canellaceae^ 34 4 — 34 9 Vegetationsorgane S. 315. — Anatomisches Verhalten S. 315. — Blüten Ver- hältnisse S. 315. — Bestäubung S. 316. — Frucht und Samen S. 316. — Ver- wandtschaftsverhältnisse S. 3)6. — Geographische Verbreitung S. 316. — Nutzen S. 316. — Einteilung S. 317. Fam. Koeberliniaceae 349 — 324 Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse S. 3f0. — Blütenverhältn; Frucht und Samen S. 324. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 324. Fam. Violaceae 322—336 Vegetationsorgane S. 323. — Anatomisches Verhalten S. 324. — Blüten- verhältnisse S. 325. — Bestäubung S. 326. — Frucht und Samen S. 327. — Geographische Verbreitung S. 327. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 327. — Nutzen 327. — Einteilung S. 327. I. Faypayroleae S. 327. — II. Rinoreeae S. 328. — III. Violeae 334. Inhalt. III. 6 a. Seit« Farn. Flacourtiaceae 1 — 56 Vegetationsorgane S. 2. — Anatomisches Verhalten S. 3. — Blütenverhältnisse S. 4. — Bestäubung S. 6. — Frucht und Samen S. 7. — Biologisches S. 7. -- Verbreitungsmittel der Samen S. 8. — Geographische Verbreitung S. 8. — Fossile Resle S. 4 0. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 0. — Nutzen S. 11. — Einteilung S. 42. I. Frythrospermeae S. 4 4. — II. Oncobeae S. 4 6. — III, 4. Pangieae-Hydno- carpeae S. 20. — III, 2. Pangieae-Kiggelarieae S. 23. — IV. Paropsieae S. 25. — V. Abatieae S. 27. — VI, 4. Scolopieae-Euscolopieae S. 28. — VI, i. Sco- lopieae-l'rockieae S. 30. — VII. Homalieae S. 33. — VIII. Phyllobotryeae S. 37. — IX, 4. Flacourtieae-Euflacourtieae S. 89. — IX, 2. Flacourtieae- Idesieae S. 45. — X. Casearieae S. 46. — XI. Bembicieae S. 52. — An- hang S. 53. Farn. Turneraceae 57 — 64 Vegetationsorgane S. 57. — Anatomisches Verhalten S. 58. — Blütenverhült- nisse S. 58. — Bestäubung S. 58. — Frucht und Samen S. 59. — Nutzen S. 60. — Geographische Verbreitung S. 60. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 60. — Einteilung S. 60. Farn. Malesherbiaceae 65 — 68 Vegetationsor^ane S. 65. — Anatomisches Verhalten S. 66. — Blülenverhält- nisse S. 66. — Frucht und Samen S. 67. — Geographische Verbreitung S. 68. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 68. Fani. Passifloraceae 69 — 94 Vegetationsorgane S. 70. — Anatomisches Verhalten S. 74. — Blülenverhält- nisse S. 74. — Bestäubung S. 76. — Frucht und Samen S. 76. — Geographische Verbreitung S. 77. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 78. — Nutzen S. 78. — Einteilung S. 78. I. Passifloreae S. 78. — II. Acharieae S. 92. Farn. Caricaceae 94 — 99 Vegetationsorgane S. 97. — Anatomisches Verhalten S. 97. — Blutenverhält- nisse S. 97. — Bestäubung S. 97. — Frucht und Samen S. 97. — Geographische Verbreitung S. 97. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 98. — Nutzen S. 98. — Einteilung S. 98. Kam. Loasaceae 4 00 — 124 Vegetationsorgane S. 4 04. — Anatomisches Verhallen S. 401. — Blütenver- hältnisse S. 4 02. — Bestäubung S. 4 05. — Frucht und Samen S. 4 06. — Geo- graphische Verbreitung S. 4 06. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 06. — Nutzen S. 4 07. — Einteilung S. 4 07. I, 4. Gronovioideae-Gronovieae S. 4 07. — II. 2. Mentzelioideae-Mentzelieae S. 409. — II, 3. Mentzelioideae-Eucnideae S. 411. — III, 4. Loasoideae-Klap- rothieae S. 4 4 2. — III, 5. Loasoideae-Kissenieae S. 113. — III, 6. Loasoideae- Loaseae S. 1 4 4. Farn. Begoniaceae 4 24 — 150 tationsorgane S. 123. — Anatomische Verhältnisse S. 4 25. — Blüten- verhältnisse S. 427. — Bestäubung S. 4 30. — Frucht und Samen S. 4 34. — Teratologisches S. 431. — Geographische Verbreitung S. 132. — Verwandsehnft- luhe Beziehungen S. 133. — Nutzen 8. 133. — Einteilung S. 134. Farn. Datiscaceae 150 — 155 Vegetationsorgane S. 151. — Anatomisches Verhalten S. 4 51. — Blüten- verhältnisse S. 4 54. — Bestäubung S. 4 54. — Frucht und Samen S. 4 52. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 452. — Nutzen S. 152. — Verbreitung S. 452. — Einteilung S. 4 52. I am. Cactaceae 156—20 Vegetationsorgane S. 157. — Anatomisches Verhalten S. 164. — Blüten- verhiltiÜNM- S. 167. — Bestäubung S. 169. — Geographische Verbreitung - 171. — Paläontologi»ches S. 172. — Nutzpflanzen s. I7i. — S\stem der C. S. 173. — Kinteilung S. 175. Inhalt. vii Stttt I, 1. Cereoideae-Echinocaeteae S. 176. — I, 2. Cereoideae-Mamillarieae S. 192. — I, 3. Cereoideae-Rhipsalideae S. 196. — II. Opuntioideae-Opuntieae S. 199. — III. Peireskioideae-Peireskieae S. 203. Fam. Geissolomaceae 205 — 207 Vegetationsorgane S. 206. — Anatomisches Verhalten S. 206. — Blüten- verhältnisse S. 206. — Bestäubung S. 206. — Frucht und Samen S. 206. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. -20G. Fam. Penaeaceae 208—213 Vegetationsorgane S. 208. — Anatomisches Verhalten S. 209. — Blüten- Verhältnisse S. 209. — Bestäubung S. 209. — Frucht und Samen S. 209. — Geographische Verbreitung S. 209. — Verwandtschaftliche Beziehungen 8. 210. — Nutzen S. 210. — Einteilung S. 210. I. Kndonemeae S. 210. — II. Penaeeae S. 212. Fam. Oliniaceae 213—216 Vegetationsorgane S. 2I3. — Anatomisches Verhalten 8. 214. — Blüten- verhältnisse S. 214. — Bestäubung S. 214. — Frucht und Samen S. 214. — Geographische Verbreitung S. 215. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 215. Fam. Thymelaeaceae 217 — 245 Vegetationsorgane S. 217. — Anatomisches Verhalten S. 217. — Blüten- verhältnisse S. 217. — Bestäubung S. 220. — Frucht und Samen S. 220. — Geographische Verbreitung S. 221. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 221. — Nutzen S. 221. — Einteilung S. 222. I, 1. Aquilarioideae-Aquilarieae S. 223. — II, 2. Phalerioideae-Phalerieae - ISS. — II, 3. Phalerioideae-Peddieeae S. 225. — III, 4a. Thymelaeoideae- Gnidieae-Gnidiinae S. 226. — III, 4b. Thymelaeoideae-Gnidieae-Struthiolinae S. 228. — III, 5a. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Dicranolepidinae S. 229. — III, 5b. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Linostomatinae S. 230. — III, 5"'. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Synaptolepidinae S. 233. — III, 6. Thyme- laeoideae-Craterosiphoneae S. 233. — III, 7a. Thymelaeoideae-Daphneae- Lagettinae S. 234. — III, 71». Thymelaeoideae-Daphneae-Wikstroemiinae S. 234. — III, 7C. Thymelaeoideae-Daphneae-Daphninae S. 237. — III, 7d. Thymelaeoideae-Daphneae-Cryptadeniinae S. 239. — III, 7e. Thymelaeoideae- Daphneae-Passerininae S. 240. — III, 8. Thymelaeoideae-Schoenobibleae S. 242. — III, 9. Thymelaeoideae-Pimeleeae S. 242. — IV, 10. Drapetoideae- Drapeteae S. 244. — Nachtrag S. 245. Fam. Elaeagnaceae 246—251 Vegetationsorgane S. 246. — Anatomisches Verhalten S. 246. — Blütenver- hältnisse S. 247. — Bestäubung S. 248. — Frucht und Samen S. 248. — Geo- graphische Verbreitung S. 248. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 248. — Einteilung S. 249. Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von .A^. El ngler ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. III. Teil. 6. Abteilung: Elaeocarpaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Bombacaceae, Sterculiaceae von K. Schumann; Dilleniaceae von E. Gilg; Eucryphiaceae von W. 0. Focke; Ochnaceae von E. Gilg; Caryocaraceae Rhizoboleae), Marcgraviaceae von Ign. v. Szyszylowicz ; Quiinaceae von A. Engler ; Chlaenaceae von K. Schumann; Theaceae (Ternstroemiaceae) von Ign. v. Szyszylowicz; Stachyuraceae von E. Gilg; Guttiferae von A. Engler (einschl. Hypericum von R. Keller); Dipterocarpaceae von D. Brandis u. E. Gilg; Ancistrocladaceae von E. Gilg; Ela- tinaceae, Frankeniaceae, Tamaricaceae von F. Niedenzu; Cistaceae von K. Reiche; Bixaceae, Winteranaceae Canellaceae) von 0. War- burg; Eoeberliniaceae von A. Engler; Violaceae von K. Reiche u. P. Taubert. Mit 1124 Einzelbildern in 4 56 Figuren, sowie Ableilungs-Registor Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1895. Alle Rechte, insbesondere d;«s der Übersetzungen, sind vorbehalten. Elaeocarpaceae von K. Schumann. Mit 14 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im August 1S90.) Wichtigste Litteratur. Lindley, Nat. Syst. ed. II, 97. — C. Müller, Adnot. de fa milia Elaeocarp. 1849. — Elaeocarpaceae und Aristoteliaceae Szyszylowicz, in Eng!. Jahrb. VI, 451. — Tiliaceae z. T. Bentham et Hooker, Gen. pl. I, 195 und viele andere Autoren; vergl. diese Familie. Merkmale. Bl. gewöhnlich S . nur selten durch Abort eingeschlechtlich, strahlig mit 4- oder 5gliedrigen Quirlen, im Andröceum die Glieder vermehrt. Äußerer Hüllkelch 0. Kelch unterständig, in der Knospenlage klappig, freiblättrig oder verwachsen. Blb. frei oder selten zu einer Corolle vereinigt, hypogyn, häufig geschlitzt, mit einlach klappiger oil. eingewendet klappiger, seltener dachziegeliger, niemals gedrehter Kn<>— penlage, manchmal 0. Stb. frei, dem gewölbten, polsterförmigen oder wenig verdickten Blütenboden eingefügt ; Androgynophor zuweilen entwickelt; A. 2 fächerig, gewöhnlich mit 2 zuweilen zusammenfließenden Poren an der Spitze, seltener durch län- gere Spalten geöffnet. Frkn. sitzend, 2 — oo fächerig, seltener (fächerig mit wandstän- digen vorspringenden Samenleisten ; in jedem Fache gewöhnlich oo Sa., meist dem Innen- winkel der Fächer angeheftet, seltener nur 2, umgewendet, entweder alle hängend mit ventraler Rhaphe, oder seltener eines aufsteigend. Gr. einfach, fadenfg., zuweilen an der Spitze mit so vielen kurzen Narbenästen wie Fruchtknotenfächer. Fr. kapselartig fach- oder wandspaltig aufspringend, mit vielen oder durch Abort nur \ S. oder steinfruchtartig. S. nackt oder mit einem Samenmantel, zuweilen auch mit einem Anhange an der Mikro- pyle versehen. Keimling gerade, mit dünnen, blattartigen Keimb. und reichlichem Nähr- gewebe oder mit dickeren Keimb. in geringem Niilii^ewebe. — Bäume oder Sträucher mit ganzen, abwechselnden oder kreuz-gegenständi.uen B. und abfälligen oder bleibenden Nebenb. Schleimschläuche sind nicht vorhanden. Bl. sehr selten einzeln aus den Blattachseln, meist in kreuz-gegenständigen Rispen, die in Dichasien ausgehen, odet in achselständigen Trauben; Blb. nicht selten außen bekleidet und mit breitem Grande eingefügt. Vegetationsorgane. Der wichtigste anatomische Charakter der /:'. ist ein negativer, sie werden von den Tiliaceae dadurch unterschieden, dass die lysigenen Schleimachllnebe rollkommen fehlen. Die sklerotischen Belege der Fibrovasalstränge sind zwar stets deut- lich geschichtet, die Verdickung der einzelnen Zellen erreicht aber gewöhnlich nur ein geringes Maß. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk sind zwar sehr allgemein verbreitet, treten aber nicht in bemerkenswerten Mengen auf. Die Bekleidung i>t bei einigen Sfooneo- Aitin sternfilzig, auf den Blb. der E. aber linden sich auch einlache Haare, ebenso \\ it* am Frkn. Schuppen und KÖpfchenbaare kommen nicht vor. Blütenverhältnisse. Die Blutenstände halten 2 verschiedene Typen inne, der Gattung Elaeocur/tus sind nämlich in auffallendem .Maße gleichförmige, vielblütige. axilläre Trau- ben eigentümlich, während Aristotelia, Vallea, Sloanea, Attihohma cymös oder zusam- VfttftrL Pflanzenfim. 111. ß. 1 2 Elaeocarpaceae. (K. Schumann. mengesetzte Blutenstände aufweisen; sehr häufig sind dabei diejenigen Gestalten, welche icl) als kreuzgegenständige Rispen bezeichnet habe, die entweder die gleichartige Hlatt- stellung innehalten, zuweilen aber auch bei spiraler Anreihung der B. auftreten. GeM cim- lich sind die letzten Ausstrahlungen der Blutenstände Dichasien, welche entweder die Seitenstrahlen 2. bis höherer Ordnung, manchmal aber auch bereits die l. Ordnung be- schließen. In der Gattung Sloanea ist nur t Art mit Einzelbl. bekannt (S. jamaicensis Hook. Hl.), die in den Gattungen Crinodendron und Dubouzetia die Norm werden letztere hat auch gepaarte BI.). Die Bl. sind gewöhnlich von 2 Vorb. gestützt. Die Kelchdeckung ist nach meinen Erfahrungen, die sich mit denen von v. Szyszy- towicz vollkommen decken, allgemein klappig; wenn in manchen Büchern gelesen wird. dass sie bei Sloanea (Echinocarpus) dachziegelig wäre, so i-i eine solche Annahme viel- leicht dadurch entstanden, dass sich die Zipfel hei der Anthese mit der breiten Hasis zu- weilen übergreifen. Bei der größten Zahl der Arten der Gattung Sloanea leiden die Blb. vollkommen, Ich habe sie auch nicht in Rudimenten nachweisen können: gewisse Arten zeigen dafür eine eigentümliche Vermehrung der Kelchb., die genau auf gleicher fnser- tionsböhe stehen, von denen nicht etwa einzelne als Blb. angesehen werden können (S. alnifolia Mart., S. dentata L , S. macrophylla Spr.). Die Kelchb. der letzten beiden Arten sind außerdem zu einem Becher vereinigt. S jamaicensis Hook., til. dagegen und die im malayischen Gebiet und in Australien entwickelte Section Echinocarptu besitzt regelmäßig wohl ausgebildete Blb. Auch die übrigen Gattungen haben fast >tets Blb. Hinsichtlich der Deckung linden sich zwei Verhältnisse, entweder legen sie sich mit den Rändern flach an einander [Elaeocarpus, Crinodendron, Dubouzetia) oder sie übergreifen einander dachziegelig (Aristotelia, Vallea . Sie sind in der Regel etwa- dicker als ge- wohnlich und sitzen meist mit breiter Basis auf. Sehr merkwürdig ist die Verbindung der Blb. zu einem krugförmigen Körper, der an der Spitze 3 Zähne besitzt, bei Antholoma, Die Stb. sind in den meisten Fällen einem polsterförmigen Discus eingefügt, der sich zuweilen so weit erhebt (Elaeocarpus ), dass er für ein Androgx nophor angesehen werden kann. Flacher ist er bei Aristotelia und \'<ül<'d.-i längeren Schlitzen geöffnet. Frkn. 3 — oofächerig, mit oo Ireihig am Innenwinkel aufgehäi Elaeocarpacenc K. Schumann. ', gewendeten Sa. Fr. kapselartig oder steinfruchtartig, geschlossen oder fach- oder wsnd- teilig aufspringend, wenig- bis I sämig. — Blume a. StrKucher mit breTO-gegenstahdigen oder abwechselnden B. und pfriemförmigea Nebenb. Blutenstände einfach traubig oder kreuz-gegenstandig rispig, mit dichasischen Ausgängen, seltener einzelne oder gepaarte achselständige Bl. 1. Elaeocarpus Linn. (Ganitrus Gärtn.. Jfonocera Jack., Dicera Porst., idenodtut und Graspedum Lour., Aceratium DC, Beythia Lindl., Acronodia Bl., AcroMW Spr., Loehm Scop., Perinkara Adans.) Bl. gewöhnlich ^, selten durch Abort vielehig. Kelchb. 5. Blb. 5, gewöhnlich an der Spitzt* geschlitzt, am Grunde dach, frei, mit klappiger Knospen- lage. Androgynophor meist Slappig. Stb. oo, einige von den eingeschlagenen Blb. om- aber nicht deutlicb in Gruppen zusammengestellt ; A. linealisch, geschwänzt oder angeschwänzt, an der spitze durch t zusammenfließende Löcher gewiasermafien zklappig anfspringend. Frkn. 2 — Sfächerig mit meist 00 Sa. in jedem Fache. Steinfr. mit hartem, 3 — Bischerigem, I — Ssamigem Steine, der gewöhnlich sehr hart und grubig punktiert oder höckerig ist und zuweilen eine Neigung zum fachspaltigen Aufspringen zeigt. — Bäume mit meist abwechselnd gestellten B., die ganzrandig oder gesägt sind. Bl. in einfachen, achselständigen, reichblütigen Trauben. Ober 60 Arten von Vorderindien durch den malayischen Archipel his nach Australien, Xeukaledonien, den Sandwichinseln und Neuseeland, ferner üher die Philippinen bis nach Japan verbreitet. Sect. I. Ganitrus. Frkn. und Steinfr. ofacherig. Carpiden den Blb. opponiert. Hierher ren nur wenige Arten, z. B. E. sphaericu< Gartn., K. Seh., der in Vorder- und Hinter- indien, sowie dem malayischen Archipel wuchst. Aus den knochenharten Steinkernen werden zierliche Schnitzarbeiten gemacht. Sect. II. Dicera. Frkn. 2 — 3zellig. A. an der Spitze nicht geschwänzt. — E. oblongus Gärtn. [E. Perim-kara DC.) liefert olivenförmige, süßsäuerliche Fr., hat ähnliche Verbreitung wie der vorige. Sect. III. Monocera. A. an der Spitze geschwänzt. Frkn. 2 — 3-, selten Sfächerig. — E. tuherculatus Roxb. (Fig. \ A, B), von Vorderindien bis Java verbreitet, die Steinkerne werden als Amulete getragen, die S. sind sehr ölhaltig. Sect. IV. Acronodia. Getrenntgeschlechtliche Arten. — Nur E. acronodia Mast., von Malakka bis Borneo vorkommend. 2. Sloanea Linn. [Ablania Aubl., Trichocarpus Schrb., Dasyncma Schott, Adenoba- shtm Prsl., Foveolaria Meißn., Dasycarpus Oerst., Blondea L. C. Rieh., ? Leiostemon Moc,. ei Sess., Echinocarpus Bl., Phoenicospermum Miq. Bl. meist igliedrig. Kelchb. zu- weilen durch Spaltung oder accessorische Zipfel vermehrt, selten ▼erwachsen. Blb. ganz oder an der Spitze zerschlitzt, meist 0. Stb. 00, in die Grübchen des polsterförmigen Discus eingelassen; A. ikantig, linealisch oder kürzer und gerundet, an der Spitze stumpf oder mit einem Anhängsel versehen, mit einem Loche oder in Längsspalten aufspringend. Frkn. i-, selten I- oder 5 — 6fächerig mit 00 hängenden Sa. Kapsel meist mit Stacheln oder Borsten dicht besetzt, I — ifächerig (Fig. 3 C). — Bäume mit gegenständigen oder abwechselnden, ganzen od. gezähnten, oft großen, lederartigen B. Bl. in cymösen, achsel- oder endsländigen Blütenständen, selten einzeln. 44 Arten in den Tropen beider Hemisphären. Sect. 1. Eusloanea K. Seh. Blb. 0, Kapseln holzig, bestachelt oder dicht horstig. Alle amerikanisch, z. B. .S'. dentata L., ausgezeichnet durch verwachsenblSttrigeo Kelch, in Gui.m.i heimisch, die S. werden wie Kastanien gegessen. Sect. II. Echinocarpus F. v. Müll. Blb. vorhanden. Kapsein hol! bell oder tilzi;.'. Alle, mit Ausnahme einer Art, in Ostindien und Australien. — S Siftm K. 8cb. in den höheren Wäldern von Java; S. jamaieentit Hook, fil., mit »ehr großen Kapseln, auf Jamaika. Sect. III. Phoenicospermum K. Seh. Blb. vorhanden. Kapsel holzig» samtartig bekleidet S. mit großem rotem, fast ganz einhüllendem Samenmantel. Line Art, Sl. jainnini Miq. Szyszyl., von Ja\ a. 3. Crinodendron Mol. (Triaiupidaria Buiz el Pav., Ti »rsj Bl. S. Kelch glockig, unregelmäßig gezähnt, \i«-l kür/er als die Blb., bei der Anthese aufreißend und ß Elaeocarpaceae. (K. Schumann.) abfallend. Blb. 5, 3lappig, eingebogen-klappig, einzelne der äußeren Sil», in der Knospe umschließend, am Grunde ausgesackt. Androgynophor groß, behaart, lOlappig. Stb. X A. linealisch, 4kantig, zuerst an der Spitze durch einen beiden Theken gemeinsamen Poma aufspringend. Frkn. 3 — öfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache. Gr. pfriemförmig, kantig ungeteilt. Kapsel lederartig, fachspaltig, 3 — 5klappig. — Bäume mit abwechselnden oder. gegenständigen, gesägten B. Bl. einzeln in den Biattachseln, seltener gepaart. 2 Arten in Chile. — Crhwdendro» J'atagua Mol. Trictupidaria dependent R et P. (Kig. 2 C—E, enthält in der Rinde viel Gerbstoff, die deswegen zum Gerben gebraucht wird. fhiboutttia campanulata P»ncb. A HftbitusbUd{ B Bit», von innen gesehen; C GeschlecMsapnirat (Original.) 4. Dubouzetia Panoher. Bl. S . Kelchb. 5. Blb. •">. spateiförmig, ungeteilt, ein- gebogen-klappig, jedes 6 äußereStb. umfassend. Stb. oo in i — :* Reihen; A linealisch, ikantig, mit endständigem Porus aufspringend. Frkn. Kfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Gr. fadenförmig, ungeteilt. Kapsel fast kugelig, 5fächerig, wandspall ig aufsprin- gend. S. mit weißer, gedrehter Strophiola. — Sträucher mit abwechselnden, obl lanzetllichen, Unterseite Blzigen B. I>. campanulata Panoh. (Fig. i), wächst in Neukaledonien; die grol Bl. brechen gepaart aus den Biattachseln, die Kelche sind außen braunfilzig; noch i Arten von derselben Insel sind beschrieben. Elaeocarpaceae. K. ><'iiumann.) 7 5. Antholoma I.iibill. Hl. igliedrig. Kelch vor der Anthese hoch verwachsen, nur an der Spitze klappig, endlich abfallend. Blkr. krogfortnig, an hängenden Sa. in jedem Fache: Gr. pfriemlich, an der Spitze kurz 3 — öspaltig. Kapsel fast holzig, mit Warzen bedeckt, 3 — ofächerig. — Bäume mit eiförmigen oder herzförmigen, an der Spitze meist stampfen lt.. mit geringer Bekleidung. Nebenb. meist groß und fast laubig, nierenförmig. Wenigblütige Cymeo aus den Blatt- achseln. 3 vielleicht kaum von einander wesentlich verschiedene Arten in den Gebirgen von Neugranada und Peru. — V. stipuluris Mut. Pig. I .1. H i»t die erste beschriebene Art ans Neugranada. 7. Aristotelia Friesen DG' . Bl. £ oder vielehig. Kelchb. 4 — 5. Blb. mit dach- ziegeliger Knospenlage, 3lappig, gezähnt oder last ganz. Androgynophor kurz. Stb. oo, behaart; Theken rücken- oder seitenstandig, mit getrennten Poren aufspringend. Frkn. 2 — 4fächerig, mit je 2 Sa., von denen die eine hängend, die andere autsteigend ist. in jedem Fache. Gr. einfach oder an der Spitze geteilt. Fr. eine 2 — ifächerige Beere. — Sträucher und kleine Bäume mit gegenständigen, gesägten, kahlen oder fast kahlen B. Bl. selten einzeln, meist in Cymen oder Trauben. 7 Arten, davon 3 in Australien, 3 in Neuseeland, 1 in Chile. — .1. Maqui l'Htril Chile ist ein 3 — 4 m hoher Baum, dessen Holz vielfach Verwendung findet. Die B. werden medicinisch gebraucht, die wohlschmeckenden Beeren gegessen. Tiliaceae K. Schumann. Mit 45 Einzelbildern in 10 Figuren. (Gedruckt im August ls90.) Wichtigste Litteratur. Jussieu, Gen. pl. 290. — Kunth, Diss. Malv. 14; Nova Gen. ;. p. 869 u. 1851, p. 359. — Eichler, Blütendiagr. II . 20:{. — äelakovskf, in Flora 1875. — Urban, in Berichten der deutschen bot. Gesellseh. III. '*i~. — K. Schumann, in Sitzungsb. der liner Akad. 1889, p. 576. Merkmale. Bl. gewöhnlich j$, leiten durch Abort eingeschlechtlich, strahlig, mit meist 5-, seltener igliedrigen Quirlen, deren Glieder im Andrbceum gewöhnlich vermehrt sind. Äußerer Hüllkelch zuweilen vorhanden. Kelch unterstandig, in der Knospen- lage immer klappig, freiblältrig oder verwachsen. IUI», zuweilen <». gewöhnlich Tiliaoeae. k. Schumann») 9 und farbig, oft am Grunde mit einem Drfisenfeld \er>ehen. ganzrandig, mit sehr rerscbJe- dener Deckung. Stb. am Grunde der Blb. inseriert oder von ihnen durefa ein Androgynoplmr entfernt, gewöhnlich oo, seltener bis 10, manchmal ein Teil itaminodial, frei oder zu 5 oder I 0 Phalangen verbunden; A. di theci seh, mit Spalten oder endständigen Foren sich öflhend, zuweilen an der Spitze zusammenfließend. Prkn. *- bis oofieherig, mit l — oo Sa. in jedem Fache; Placenten verschieden, am bftufigsten winkelst&ndig, Sa. ge- wöhnlich aufsteigend, seltener hängend, zuweilen beides sogleich in einem Fache, mehr oder weniger umgewendet; Gr. einfach, mit kopfiger N. oder in so viele Strahlen suslan- fend, als Frb. vorbanden sind. Fr. 2 — oo-, selten durch Abort I fächerig, zuweilen mit falschen Längs- oder Querwänden, aufspringend oder nicht aufspringend oder in Coccen serfallend. S. I — oo in jedem Fache, aufsteigend, hangend oder transversal; Nälirge- webe fleischig, selten 0; Kotyledonen gewöhnlich blattartig, selten fleischig, ofl gelappt oder eingeschnitten. — Bäume oder Sträucher, zuweilen Kräuter mit an der Basis ver- holzenden Stengeln und ganzen oder gelappten, meist abwechselnden, gezähnten B. Nebenb. stets vorhanden, oft schnell abfallend. Bl. in der Begel in reichblütigeren Bluten- ständen rispenartiger Natur, die in Cymen verlaufen. Schleimschläuche sind in Kinde und Mark meistens vor h a n d e n. Vegetationsorgane. Viele T. haben in ihrer Blattstellung eine ausgeprägte Distichie, die nicht blos den baumartigen, wie den Linden, Grewien etc. zukommt, sondern die sich auch bei vielen krautigen Formen, z. B. den Gattungen Corchorus und Triumfetta findet, hei den ersteren ist sie eine ursprüngliche dorsiventrale Anlage; die B. sind nicht nach der Divergenz ' 2 gestellt, sondern sind auf der Oberseite des horizontal gestellten Sprosses genähert, auf der Unterseite von einander entfernt. In Verbindung damit wird regelmäßig eine oft sehr erhebliche Schiefe der B. beobachtet, wobei die größere Seite nach außen liegt. Die Knospenlage der B. ist die in der Mitte gefaltete, auch in diesem Zustande ist die kleinere Hälfte achsenwärts orientiert. Die Nebenb. zeigen im Allgemeinen keine Besonderheiten, nur die ostasiatische Gattung Diplophractum \\ ird durch eine eigen- artige Dimorphie derselben gekennzeichnet. Beide sind blattartig und dabei blasig auf- getrieben, das eine ist 2 lappig und trägt eine Borstenbekleidung, das andere ist ganz und kahl. Bei Corchorus und wahrscheinlich bei Triumfetta bilden die B. 2 rechtwinkelig diver- gierende Zeilen und die Dorsiventralität wird erst später dadurch erzeugt, dass die B. eine Drehung vollziehen, sie stellen sich dann in eine Ebene, die nach der Lichtseite ge- kehrt ist. Jedem dieser B. entspricht in der Anlage als zweite Componente eines decus- sierten Paares ein sehr kleines, in dessen Achsel ein Blütenspross erscheint, der oft durch die Dehnung seines Stieles das Tragb. in die Höhe hebt. In der Achsel des großen B. ent- wickelt sich regelmäßig ein Laubspross. Die zickzackförmige Knickung der Hauptachse hat in beiden Fällen zu der Meinung Veranlassung gegeben, dass diese Sprosse sympo- dialer Natur wären. Anatomisches Verhalten. Nachdem wir, dem Vorgange \. Ssyszyfowtas fol- gend, die Elaeocarpaceae von den T. getrennt und nachdem wir auch die /' loci. Muntingia von ihnen ausgeschlossen haben, sind dieselben fast ausnahmslos durch die Anwesenheit lysigener Schleimschläuche in Rinde und Mark oder nur in einem di. Systeme ausgezeichnet. Allein die Gattung Piti/rantlic weist dieselben niebt auf. Die sklerotischen Elemente des Baslas sind bei den T. oft außerordentlich deutlich geschichtet und gewöhnlich stark verdickt; der Lindenbast, durch -eine Zähigkeit und \\ iderstaodsfähigkeit ausgezeichnet, findet auf Grund dieser Eigenschaften eine ziemlich ausgedehnte technische \ erwendung besonders als Bindematerial in der Gärtnerei. Krystalle von Oxalsäuren Kalk sind allen T. eigentümlich, und zwar finden sie sich gewöhnlich nur in der Form morgensternartiger Drusen. Die äußere Bekleiduni,' der T, wird durch Sternhaare gebildet, die nicht selten beson- ders an den jüngeren Teilen einen dichten Filzüberzng bilden können CorckOTUt, I etc.), der persistent i>t. oder später abfällt. Schuppenbildungen sind ziemlich selten 10 Tiliaceae. 'K. Schumann. und finden sich eigentlich nur bei der Gattung Mollia. der sie aber einen eigentümlichen Charakter verleihen. Bekleidungen von Einzelhaaren sind nicht häufig, ebenso gehören Küpl'clienhaare zu den selteneren Erscheinungen. Blütenverhältnisse. Bei wei- tem die meisten T. weisen zu- sammengesetzte, meist sehr reicta- blütige, end- oder seitenständige Blütenstände auf. Beide werden dadurch, dass die Tragb. sieb all- mählich verkleinern können und Hochblattnatur annehmen, mit ein- ;iii(ler verbunden, wie z. B. Lühea althaeißora zeigt. Schon von den ersten Verzweigungen an, zuweilen auch erst in den letzten Ausgliede- rungen werden sie cym Dabei können die C> inen locker bleiben, wie bei Apeiba, Ancistrocarpus , oder sie werden en Knäueln zusammengezogen, wie hei Vasivaea. Häufig begegnet man I- blütigen lockeren Dichasien, beson- ders eigentümlich sind sie der *>M- tung Triumfetta. Hier stehei wohnlich an einem Internodium mindestens 8 solcher Eiozelcymen; die erste, welche am frühesten auf- blüht , liegt dem laut über, die übrigen stehen an den successiven internodien abwechselnd rechts und links zwischen dem Pri- m&rblütenstande und dem 15. Hier sowohl wie hei ahnlichen l'tl. konnte man an Übergipfelung denken, wahr- scheinlich ist aber, dass in gleicher Weise, wie Ich hoi im her- vorgehoben habe, das Tragb des ersten Sprössebens dem gl Laubb. opponiert steht und mit dem Blutenstand heraufgehoben worden ist. Bei Corchorut linden sich ofl Bltttenpaarlinge, die als wickelig redimierte Dichasien betrachtet werden müssen. Die Hülle von Hochb., welche den Blütenstand amgiebt, stellen die Deck- und Vorb. der Hl. dar. Bei Tilia wird eine ähnliche Emporhebung des Tragb. des Blütenstandes beobachtet Fig. .". T. Der letztere gehört, wie ich ebenfalls gleich Payer entwickelungsgeschicht- lich verfolgt habe, dem Achselsprosse aus einem diesjährigen B. an. I>.is unterste B. jedes Jahrestriebes erzeugt in der Regel keinen Blutenstand. Er ist aber nicht der un- mittelbar hervortretende Acbselspross, der Vegetationskegel streckt sich vielmehr in die Quere und entwickelt 2 B., das eine nach der kleineren achsenwärts gelegenen Stipel eu gewendete ist kleiner, das andere nach der großen Stipel zugekehrte ist ebenfalls gl und steht höher. Durch eine mit der kleinen Achse des quergestreckten Vegetationski parallel verlaufende Furchung zerfällt die Anlage des Achselsprosses in i ungleiche Teile. Der auf die kleinere Stipel zu gerichtete M wieder kleiner als der andere, .leuer giebl den Grundstock für die nächstjährige Knospe ab, dieser ist der erste Anfang des Bluten- standes. An ihm bildet sich zunächst ein |t. aus. das /wischen die große Stipel und das größere der Primordialb. des axillären Systems fällt. Es ist das B., welches Eichler Fig. 4. Sparmannia africana L. fit. Querschnitt durch den Stamm; ew6Kork, er/ Schleimschlauoh , li ]!;i.-t , Im Weichb&st, bf echte üast fasern, ca Caml/nuu, b Holz. (Nach Dumont.) Tiliaceae. (K. Schumann. 11 mit c bezeichnet, dann erscheinen in nach hinten fortgesetzter Spirale i weitere B., von ihm d uml ' genannt. Jetzt zerfällt der Vegetationskegel durch parcellierende rurclmngen in 3 Portionen, von denen 2 genau vor Bluten- stand besäße; der erstere ließ indes auch die Ansicht zu, dass sie ein Dichasium bildete. Zwischen diesen, besonders aber den Polychasien und den Dolden mit Gipfelbl. ist mor- phologisch kein Unterschied zu finden und in der That stimmt die ganze Anlage de« Blütenstandes vollkommen mit den Verbältnissen iiberein, welche ich für das Doppel - borragoid nachgewiesen habe*). Einzelbl. sind bei den T. ungewöhnliche Erscheinungen, wenn sie auch nicht ganz fehlen, z. B. hat Lühea unifiora St. Hil. solche aufzuweisen. Hüllkelche werden in der Gattung Lühea angetroffen, die Zahl der B. -ich! dabei nicht im gleichen Verhältnisse zu der derKelchb., sie i>t vielmehr größer. Bezüglich der diagrammatischen Arrangements herrschen mannigfache Verschiedenheiten. Bei den ge- wöhnlichen ögliedrigen B. steht nach Vorausgang zweier Yorb. der erste Kelchteil schiel vorn zum Tragb., der zweite median hinten, die übrigen schließen Spiral an. Bei der gewöhnlichen klappigen Knospenlage kann diese Verteilung nur durch die Bntwickelungs- gesebichte ermittelt werden, igliedrige Bl.. wie z. B. Sparmatmia haben das erste der gekreuzten Paare im Kelche ebenfalls nach 2 Vorb. median gestellt. Bei iU'n T. der jetzigen Fassung giebt es keine Gattung, welcher normal die IUI», fehlen: sie werden indes bei einigen Grewia-krten außerordentlich klein und bei einzelnen Formen von Tniiiiifrlta (T. radula L., heterophylla Lam.) sind sie wenigstens an der entwickelten Bl. nicht nachweisbar. Bei Heliocarpu» mit polygamen oder diöcischen Bl. lassen sie sieh im -J* Geschlechte nur als kleine Böckercheo Zwischen den kelchh. erkennen. Bei Grewia, Luken u. anderen tragen die Bll>. an derjlasis bestimmt umschriebene Drüsen- felder, deren Secret durch eine reichliche Randbekleidung rings um dieselben vor der Weiteres i,,-i k. Schumann in Monatsberichten der Beritner Akademie der Wia Schäften, tssy, p. 576. 12 Tiliaceae. (K. Schumann.) Verslreuung geschützt ist. Bei der Gattung Grewia werden die Blb. zuweilen außer- ordentlich klein, nehmen kappenförmige Gestall an und zeigen hierdurch die nahen Be- ziehungen zu den Stercutiaceae an. In vielen Gattungen sind die Genitalorgane anmittelbar über den Blb. inseriert (Tilia, Sparmannin. Apeiba etc.), bei den Grewieae und. wie Baillon richtig bemerkt, bei manchen Arten der Gattung Corcliorus i>t ein ziemlich kräftiges, kurzes, aber doch deutliches Androgynophor entwickelt, auf dem gelegentlich Drüsenfelder auftreten, welche mit denen der Blb. correspondieren. Die Stb., meist in der Vielzahl vorhanden, zeigen in ihrer Gruppierung sehr w echsel- reiche Verhältnisse. In der Galtung Corchortu und Triumfetta geht die Zahl bis auf 10, ja sogar auf 5 zurück (T. negleeta W. et Arn.), ohne dass die übrigen noch staminodial entwickelt wären, dabei sind sie unter einander vollkommen frei. Neben den fertilen finden sich sterile Gebilde nicht selten, z. B. bei Brownlowia und Corchoropsis, wo sie, wie gelegentlich 5 ähnliche Körper bei Tilia (T. alba Ait., T. argentea Desf. . dem Prkn. zunächst erscheinen. Bei lJlh.cn ist das Andröceum mehr oder weniger leichl in 5 mit den Blb. wechselnde Bündel zu zerlegen, deren äußerste Componenten fadenförmige, be- sonders am Grunde stark behaarte Körper darstellen; eine ähnliche Sonderung wird auch von Triumfetta u. a. bei denen die Staminodien indes fehlen) behauptet, ich habe indes an diesen Gattungen nicht nachweisen können. Gleiches gilt auch von .1/ wo die äußeren Glieder des Andröceums allmählich sich der Form nach den Blb. nähern. dabei sind die Stb. alle mehr oder weniger monadelphisch. Bei Mollia finden wir eine deutliche Gruppierung der Stb. in 10 Phalangen, von denen die epipetalen wieder tief gespalten sind. Die letzteren sind kleiner wie die episepalen Bündel, ihre A. aber sind erheblich größer. Die Pollenkörner der T. sind gelb, oft sehr klein, die Exine von drei Poren durchbrochen und mit körniger Sculptur versehen, ihre Gestalt ist im Wasser ki:_ oder ellipsoidisch. Der Prkn. wird Stets von mehreren Karpiden gebildet, deren Verbin- dung aber im oberen Teile nicht selten unvollständig ist, so dass eine gradweise An- näherung an die Bixaeeen mit parietaler Placentation herbeigeführt w ml Sparmannia). Am häufigsten sind so viele Frb. wie Blb. vorhanden, die dann in gewissen Gatti Tilia, Yasivaea, Sparmannia) den Kelchb. gegenüber stehen, in anderen (Liihea, /Vo Grewia)*) wechseln sie mit ihnen. Heteromer, und meist in der Zweizahl entwickelt. sind die Carpiden bei Mollia, einzelnen Corcliorus-, manchen Triumfrtta-\r\en. Bei letzteren beiden können sich auch verticale oder transversale falsche Scheidewände ausbilden. In den meisten Gattungen befinden sich die gewöhnlich hängenden Triumfetta, Corcliorus, zuweilen aber auch die aufsteigenden (Tilia. Vasivaea Sa. an winkelstän- digen Placenten. Horizontal sind sie bei Mollia angeheftet. Bei Apeiba ist die ganze Scheidewand des vielfächerigen Frkn. mit aufsteigenden Sa. bedeckt, ähnlich wie sie !>ei Nymphaea beobachtet wird. Der Gr. stellt in den meisten Arten einen soliden Körper ohne Canal dar. nur bei Apeiba hat er die Form eines gezähnelten Sprachrohres; aber auch hier nehmen die Pollen- schläuche ihren Weg in dem leitenden Gewebe das Röhrenmantels. Die N. ist in der Regel kopfförmig oder dasa Fremdbestäubung durchaus gewährleistet ist Die Bache Lage der boiiigabeondernden Organe erlaubt auch kurzrüsseligen Insekten erfolgreichen Besuch. Das wichtigste ist ohne Zweifel die Biene, welche aber keinen Pollen zu sammeln pflegt; wahrscheinlich rührt, nach II. Müller, daher die gewiss unrichtige Ansicht mancher Bienenväter, dasi die Linde den Bienen nichts zu bieten vermag, sondern sie nur anlockt. Die Grolle und auffällige Farbenpracht vieler exotischer T.-Bl. legt die Gewissheil nahe, dass auch sie Fremdbestäubung besitzen.) Frucht und Samen. Die meisten T. haben trockene Fr., deren Fächer sich fachspaltig öffnen, /.. B. Lahm, Mollia, Honckenya, Sgarmannia etc., die aber auch in seltenen Fällen, wie gerade bei unserer Linde, nüsschenartig geschlossen bleiben. Auch die Gattungen Columbia, Diplodiscus, Pentace, Berrya verhalten sich wie diese, nur zerfallen die Fr.. die manchmal schon im frühesten Zustande eine Neigung zur Sonderung zeigen, leicht in geflügelte Coccen. Reichliche Bestachelungen der Coccen, welche keine Flügel besitzen (Triumfetta), od. der Kapseln [Sparmannia, Entelea, Honckenya) tragen zur Verschleppung oder Verslreuung der S. bei. Bei der Gattung Apeiba entwickeln die fleischigen Scheide- wände der Kapseln eine Pulpa, in der die S. eingebettet liegen. Die Fr. von Heliocarpus sind mit einem strahlenden Kranze von Fiederhaaren um- säumt, der als Flugapparat gute Dienste leistet. Die S. sind wie die Sa. bald aufsteigend, bald hängend, bald horizontal (Mollia,). In seltenen Fällen sind sie geflügelt (Lüheu) oder mit einem Haarkranze umgeben, gleich demselben Verbreitungsmittel an den Fr. von Heliocarpus (Tricliospcrtinim und Althofßa). Fleischige Samenanhänge sind mir nicht bekannt. Ihre Zahl ist variabel, nicht selten kommen nur wenige Sa. zur Entwickelung (Tilia, Triumfetta). Der Keimling hat nur -eilen große mandelartige Kotyledonen wie bei Brownlotoia, dann fehlt das Nährgewebe; öfters ist es mehr oder weniger entwickelt und fleischig, dann sind die Kotyledonen blattartig, flach oder gefaltet [Tilia], ganz oder eingeschnitten. Verwandtschaftsverhältnisse. Es kann kein Zweifel darüber obwalten, dass sich die T. an die übrigen Familien der Malcales sehr eng anschließen. Von allen werden sie nur durch geringfügige und selbst unbeständige Merkmale getrennt, man kann stets nur sagen, dass dieser oder jener Charakter in höherem Grade nur der einen oder der anderen Familie zukommt. Am besten lassen sie sich von den Malcaceae durch die stets dithecischen A. scheiden, welche normal den T. eigen sind; die von v. Szyszylowicz erwähnten Fälle monothecischer A. bei einzelnen T. sind mir nicht begegne! kommt in der Tribus der Brotonlotvieae fast regelmäßig vor, dass die Theken über die Spitze der A. hinweg beim Aufspringen zusammenfließen, aber in der Knospe kann man stets 2 getrennte Theken unterscheiden. Gelegentlich werden wohl auch in den anderen Tribus monothecische A. aufgefunden, sowie man bei Matvaceae unter umständen einige dithecische nachweisen kann, aber typisch sind diese Verhältnisse nicht. Auf Grund der Beschaffenheit der A. wird man niemals zweifelhaft sein, ob man eine Malvaete oder T. vor sich hat. Nach Bentham und Hooker soll in der Anfhängungsweise der Sa. ein wichtiger Unterschied liegen, indem sie meinen, dass die bangenden Sa. kaum bei Malvaceae und Sterculiaceae zu beobachten seien. Ich stimme v. Szyszylowicz ▼ollkommen bei, dass bei dem Wechsel der Aufhängung in der Familie der T. selbst diesem Charakter keine Bedeutung zukommt, überdies zeigen die MafoaOHM gar nicht selten in einem Fache beide Anheftungsweisen, die durch die horizontale noch ver- bunden werden. Der Umstand, dass die Stb. in der Reg« I nur wenig hoch mit einander verbunden oder ganz frei sind, trifft für die meisten T. zu, bei tfoitta aber und bei Liihea haben wir auch weit heraufgehende Vereinigungen gesehen um! die Gattung, Bermannia unter den Sterculiaceae hat völlig freie Stb. Kurz, kein Merkmal lässt sich Scharf für die Trennung der hier in Betracht kommenden Familien von den T. anführen. |4 Tiliaceae. K. Schumann. Von den Ternstrocmiaceae, Dipterocarjxn teae und Clilacnaceae trennt sie die ausnahmslos klappige Knospenlage der Kelche. Noch müssen die Beziehungen der T. zu den lii.ni- ceae mit einigen Worten berührt werden. Früher als ich nach Eichler u. Bentham- Hooker's Vorgange die Prockieae ;ds einen integrierenden Teil der Familie betrachtete, waren dieselben so enge, dass nur die Natur des Frkn. als trennendes .Merkmal iiluiu blieb, wobei die Gattungen mit mehr oder mimler I fächerigen Frkn. unter den T. die Sonderung auch nicht als eine -trenge erscheinen ließen. Gegenwärtig, da ich der ana- tomischen Beschaffenheil ein vornehmliches Gewicht zur Charakterisierung der Familien beigelegt habe, sind die Gegensätze zwischen beiden Gruppen schärfere geworden. Da die Gattung Muntingia mit Prockia in dem allerengsten verwandtschaftlichen Verbände steht, wie namentlich aus der eigentumlichen Placentation beider hervorgehl. »<> musste auch diese, welche früher anter den echten T. immer aufgeführt wurde, aus dem Zu- sammenhange gelöst u. den Prockieae resp. der Untergruppe der Azareae unter Al^ix Fla- courtiaceae zugeschrieben werden. An dieser Stelle werden diese Pflanzen durch v. Szyszylowicz ihrer Zeil behandelt werden. Geographische Verbreitung. Die Zahl der von mir angenommenen Gattungen be- träft 35, welche etwas über 370 Arten einschließen. Bezüglich der geographischen Ver- breitung lassen sich 2 Centren unterscheiden. Das eine liegt in dem südlichen Ostasien: besonders zahlreich erscheinen die Arten der Gattung Grewia in Hinterindien und dem malayischen Archipel, um von hier aus bis nach Afrika, den paeißschen Inseln und dem Australcontinente auszustrahlen. Das andere befindet sich in Brasilien, wo hauptsächlich die Gattungen Liihea und Mollia in zahlreicheren Arten auftreten. Die letzten beiden gehören fast ausschließlich Südamerika an. Der westlichen und östlichen Hemisphäre gemeinsam sind die Gattungen Christiania, die zugleich am Congo und in Guiana, und Carpodiptera, die in Westindien, in üstafrika und Madagaskar gefunden wird. Innerhalb der Tropen weit und in ziemlich zahlreichen Arten verbreitet sind die Gattungen Cor- chorus und Triumfetla, von denen die letztere äußerst variable Species umschließt, die /'. semitriloba, ein ubiquitäres Tropenunkraut, ist ein wahrer Proteus unter den T. Sehr groß ist die Zahl der monolypen Gattungen, sie beträgt fast '.\()% aller. Die meisten Arten wachsen innerhalb der Wendekreise, die kalte Zone bewohnt keine. Außerhalb der Tropen ist die wichtigste Gattung Tilia, von welcher die Winter- linde die höchste geographische Breite erreicht, indem sie noch an der Dwina bei uiirdl. Br. beobachtet wird, während die Sommerlinde bereits am 60° verschwindet. Auf der westlichen Halbkugel gewinn! dagegen Tilia americaim L. in Kanada bereits bei 52° nördl. Br. ihre Nordgrenze. Auf der südlichen Hemisphäre erreichen die T. bei weitem nicht die Polhöbe, die ihnen in der nördlichen ein Ziel setzt. In der östlichen Erdhälfte liegt die Grenze auf der Nordinsel der Neuseeland-Gruppe, hier erreichen sie mit Entelea iirborescens bei etwa i0° den südlichsten Punkt. In Südamerika sind mir aber keine Formen bekannt, welche den 30° s. B. überschreiten, Liihea divaricata Marl, et Zucc. stellt den äußersten Vertreter dar. Eine große Zahl fOSSÜer B. aus den Tertiärschichten sind zu Gattungen gebracht worden, welche dieser Familie angehören, oder sind mit solchen wenigstens verglichen worden. Man kann nicht leugnen, dasa viele derselben habituell mit den lt. \ «t der Typus der Gattung. 16 Tiliaceae. K. Schamann. 2. Berrya Roxb. Espera Willd., Hexagonotheca Turez. BI.S. Kelch glockig, un- regelmäßig 3 — Sspaltig. Blb. spatelfÖrmig, an der Basis nackt. Stb. oo, frei: Blütenboden nicht gestreckt; Staminodien 0; A. kugelig. Frkn. 3lappig, 3 fächerig, mit je 4 horizontal 2reihig angehefteten Sa. Gr. einfach, mit gelappten N. Fr. eine fachteilig aufspringende Kapsel, jede Klappe Sflügelig. Samen t — 2 in jedem Fache, dicht behaart. B. Amomilla Roxb. ;Fig. 6 A) ist ein hoher Baum mit langgestielten herzförmigen B. and roiclihlütigen rispigen endständigen Blütenständen. Er ist in Ostindien verbreitet. Sein H<>lz ist sehr fest und deshalb zum lläuserbau und zu technischen Zwecken geschätzt, es wird T r i n c o in a 1 e h o 1 z genannt. ^*>»Sv Fig. C. A Berrya amomilla Roxi)., Fr. — B Christiania africana DC, Bl. — C Broicnlowia alata Boxb., Bl. (Original.) 3. Christiania DC. Bl. durch Abort diöcisch. Kelch glockig, unregelmäßig 3 — 4- lappig. Blb. spateiförmig, am Grunde nackt, wenig länger als der Kelch. Sib. OO, in der Q1 Bl. nur fertil, hier ziemlich hoch vereinigt, die sterilen der Q nur am Grunde ver- bunden, sonstige Staminodien 0; A. über dein Scheitel zusammenfließend. Fr. gestielt, öfächerig, 5lappig. Die Carpiden nur an der Basis verbunden, vor den Blb. Stehend; Gr. .">. Behr locker mit einander zusammenhangend, X. horizontal, zerschlitzt. Carpiden zur Fruchtreife frei, 2klappig, fachteilig aufspringend. S. einzeln. C. africana DC. (Carpodiptera Schomburykianu II. Hai 11 . I -'ig. 6 11 . ein hoher Raum mit herzförmigen B. und kurzem Sternfilze, findet sich in Centralafrika. am Kongo und in Guiana. Sie gehört wie Carapa guianensi» Auhl., Cacouda coednea Aubl., Bura crepitans L., Caiüandra portoricensis Bth. zu den wenigen Holzpflanzen, die beiden Continenten gemeinsam sind. 4. Chartocalyx Mast. Bl. ^. Kelch glockig, Slappig, gefärbt, zur Fruchtzeit ucfa vergrößernd. Blb. 0. Sib. oo, auf der spitze eine- kurzen Androgynophors befestigt; A. oblong, mit parallelen Spalten aufspringend, daher fließen die Theken nicht zusammen. Staminodien »>. Frkn. gestielt, Blappig und SfScherig, mit 2 von der Spitze des Faches herabhängenden Sa.; Gr. t. mit 5 nerabgebogenen N. C. aecresrens Mast., ein Baum mit lederartigen, unten rotbraunfilzigen B. und endständi- gen, wenigbltttigen Rispen. Der papierartige violette Kelch hat endlich bis > cm Durch- messer. Findet sich auf Malakka und BorneO. 5. Brownlowia R<»\b. Bumea Roxb.] Bl. N. Kelch glockenförmig, unregelmäßig 3 — Slappig. Blb. nackt und kahl. Stb. oo, frei, aui einem erhöhl in B Bündeln angeheftet, A. kugelig mit zusammenfließenden Theken; Staminodien 5, den Blb. g< überstehend und petaloid. Frkn. Slappig, Bischerig, mit je i aufsteigenden Sa.; Carpiden mit i\n\ Blb. wechselnd; Gr. fadenförmig, nur locker zusammenhängend. Frkn. in 5 zklappig, fachteilig aufspringende, angeflügelte Kapseln zerlallend. S. ohne Nährgewebe. — Bäume mit Sternfilz oder Schuppen bekleidet. B. herzförmig, zuweilen etwas Tiliaceae. K. Schumann. 17 schildförmig, langgestielt. B. mäßig groß, gelb, En endstandigen oder seitenst&nd Rispen. 6 Arien im tropischen Ostasien. li. data Etoxb. (Fig. 6 C) wuchst von Hinterindien \>\< Borneo. Das Holz des großen Baumes ist von nicht besonderem Werte. 6. Pentace Hassk. IM. 8 , vollständig Kelch glockig, unregelmäßig 3 — Slappig. Blb. ö. ;un Grunde nackt. Stb. oo, auf einem etwas erhöhten Blätenboden befestigt, frei oder zu •"> Bündeln leicht verwachsen, die innersten, den Ketchgipfeln gegenüberstehen- den in zugespitzte staminodien umgewandelt; A. kugelförmig, mit zusanunenfliefienden Theken. Frkn. Sfächerig, mit 2 bangenden Sa. in jedem Fache; Gr. einlach. Fr. nicht aufspringend, -\ — Sflügelig, einzellig, einsamig. — Bäume mit sternfilziger oder schup- piger Bekleidung. Blätter lederartig, ^anz. hl. klein, in endstündigen Rispen. i Arten im westliehen Hinterindien, auf Malakka und Java. — V. burmanica S. Kurz ist in PegO und Tenasserim häufig. I>as weiße, an der Luft sich rotende Holz ist hart und wird zu Böten etc. benutzt. 7. Diplodiscus Turcz. Bl. ^ und vollständig. Kelch glockenförmig, unregel- mäßig, 3 — Slappig, an der Basis ringförmig verdickt. Blb. schmal, mit dem Nagel in den Kelch eingesenkt. Stb. oo, frei, dem etwas erhöhten Blütenboden angewachsen, die innersten ■"> zu linealen Staminodien umgewandelt; A. kegelig, die Theken zusammen- fließend. Frkn. 5 fächerig, mit 2 hängenden Sa. in jedem Fache; Gr. einfach, Sspalti^-. Fr. kugelig, filzig, ungeflügelt. I). ]>. 4brüderig 9. Aneistrocarpua. B. >tb. frei oder am untersten Grunde t brüderig verbunden. ' a. Fr. spindelförmig, innen trocken, glatt; Gr. sehr kurz, mit stumpfer N. 10. Glyphaea. b. Fr. niedergedrückt, kugelig, bcstachelt, innen fleischig; Gr. hold, am Ende in \iele kleine Zähnchen ausgehend, so lang wie die Stb 11. Apeiba. 9. Ancistrocarpus Oliv. Kelchb, i, Blb. kürzer als da- Kelch. Sil», oo. zu ; den Blb. gegenüberstehenden Phalangen verbunden. A. linealisch, In ein kurzes iweispiteiges Anhängsel auslaufend. Frkn. 6 fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache. Fr. eine bestachelte, 6fächerige, kugelige Kapsel, die 3 klappig aufspringt ! . — Strfucher oder kleine Blume rl. I'ttanzenfam. III. ü. 2 18 Tiliaceae. (K. Schumann. mit ganz kahlen B. Bl. weiß, in seitlichen oder endständigen, doldenartigen Cyrnen; der Kelchjmit Sternfilz bedeckt. 2 Arten im tropischen Westafrika. — A. densispinosus Oliv, und A. brerispinosus Oliv, unterscheiden sich durch die hakenförmigen oder geraden Stacheln der Fr. Fig. 7. A, B Glyphaca grtwioides llook. fil. Ä Fr.; B Bl. — C Apa'ba aspira Aubl., Fr. (ß nach Bot. Mag. t A u. C Original von Gurke.) to. Glyphaea Hook. fil. Kelchb. meist 5. Blb. so lang wie der Kelch. Sth. oo. am Grunde sein- kurz mit einander verwachsen; A. an der Spitze mit kurzem, blattartigem Anhängsel. Frkn. 8 — t (»fächerig, mit ooSa. in jedem Fache. Fr. (rocken, spindelförmig, kapselartig, zuweilen aufspringend (?), die Fächer mit Scheidewänden zwischen den S. — Sträucher mit 3 nervigen, gezähnten B. Bl. gelb, in seilen- oder endständigen Cymen. 2 Arten im tropischen Afrika. — (.'. fircuioides Hook. fil. Fig. 7 .1. II ist in West- \ind Inner-Afrika verbreitet. \ \. Apeiba Aubl. Kelchb. meist 5. Blb. kürzer als der Kelch. Sth. oo, am Grunde mehr oder weniger verbunden, die äußeren zuweilen steril; A. mit einem größeren blatt- artigen Anhängsel versehen. Frkn. oofächerig, oo Sa. in jedem Fache den Scheidewänden angeheftet. Fr. niedergedrückt kugelig, mehr oder weniger bestachelt, an der Spitze mit /ahnen oder einem Loche aufspringend, die Fächer mit einer Pulpa gefüllt. — Bäume oder Sträucher mit ganzrandigen oder feingesägten Blättern. Die gelben, grünen oder orangefarbenen Bl. in zusammengesetzten Cymen. B Arien im beißen Amerika. — A. Tibowbo* Auhl. , in Guiana und Brasilien, /. B. bei Hj(> de Janeiro an der Ostküste nicht selten, i^t die Jangada der Brasilianer. Sie wird wegen des leichten Holzes /u Wasserfahrzeugen benutzt. in. Tilieae. Bl. Q, in der Begel ögliederig. Kelchb. meist frei. Blb. häutig, groß, selten kür/er als der Kelch, mit verschmälerter Basis aufsitzend, am Grunde meist nackt, an der Spitze gewöhnlich ganzrandig. Androgynophor 0 (oder sehr selten bei CorcAorua entwickelt). Sil», meisl "v, frei oder mehr oder weniger in Bündel vereinigt; A. oblong oderverläi linealisch; Theken langsspaltig aufspringend. Frkn. | — 6facherig, an der Spitze zuweilen Tiliaceae. K. Schumann. 19 1 fächerig, mit 2 — co aufsteigenden "der horizontalen Sa. in jeden Fache; Gr. einfach, mit vertiefter gezähnelter oder kopflger, selten 3— Sspaltiger N. Fr. meist kapsei-, seltener aussartig. — Bäume, Sträucher oder Kräuter mit ganzen oder gelappten B. BI. achsel- ständig, zu traubigen Inflorescenzen, die häufig in Cymen auslaufen und zuweilen scheinbar blattgegenständig sind, vereinigt. Fig. 8. A Corchorus olitorius L., Habitusbild. — VC. hirsutus L., Fr. — C C. acutanyulus L., Fr. — b C. capsu- laris L., Habitusbild. (Original.) A. Bl. zwittrig a. Fr. kapselartig aufspringend, mehrsainig. s. Kapsel bis über die Hälfte aufspringend. I. Alle Sil», fruchtbar. \. Frkn. t fächerig mit 3 wandstündigen Placenten 12. Nettoa. 2. Frkn. gefächert. * Kapsel kugelig, mit langen Stacheln versehen; baumartig . 13. Entelea. ** Kapsel schotenförmig, kahl, seltener kürzer und bekleidet; Krauter oder llalhsträucher 14. Corchorus. II. Neben den Stb. sind Std. vorhanden. » \. Staminodien 3, innerhalb der Stb 15. Corchoropsis. 2. Staminodien oo, außen. * Kapsel kugelig, fertile Stb. oo 16. Sparmannia. ** Kapsel oblong, fertile Stb. 8— 10 17. Honckenya. -.. Kapsel nur an der Spitze aufspringend. I. Kapsel 5klappig, äußere Stb. steril 16. Lühea. II. Kapsel lldappig, alle .stb. fruchtbar \. Stb. dimorph, die inneren kleiner. lObrttderig, 8. kahl. . . .19. Mollia. 2. Stb. frei. 2» 20 Tiliaceae. (K. Schumann. Fig. u. .1 Sparntannia africana L. fll., Bl. — B, 0 Bt, li Bl.; C folia W., H.ibitusbild. i" Bl.; #*ßtb.| -iual.) Iloiicktnya fici- Tiliaceae. K. Schumi 21 • i'.i. von einem Bblättrigen Hüllkelch gestutzt Nebenb. in einem stehenbleiben- den Becher verwachsen 20. Graeffea. ■ Bl. ohne Hüllkelch, Nebenb. abfällig, s. mit Bandbortten besetii 21. Trichospermum. I). Fr. aussartig, nicht aufspringend, eineamig. tu K. nach der Bl. sich vergrößernd 22. Schoutenia. fc K. abfällig 23. Tilia. B. Bl. d iocisch • 24. Vasivaea. 1 1. Nettoa Baill. Kelchb. frei. Blb. am Grande nackt, häutig. Stb. oc, frei, alle fruchtbar, dem ein wenig verbreiterten Blütenboden eingefQgt;A. eiförmig oder ei-oblong, endlieh zurückgerollt. Frkn. mil 3 Parletalplacenten, I fieberig; Gr. einfach, mit kaum kopiiger N. ; an jeder Placenta co Sa. in 2 Reiben befestigt, absteigend. Fr. unbekannt — Ein Strauch mit -lernfilziger Bekleidung. Die abwechselnden B. sind ei-herzförmig, kleingezähnt. Die kurzen dichten Trauben sind scheinbar blattgegenständig. .V. crozophorifolia H. Baill. findet sich in Australien. Anmerkung. Bentham und Hooker haben die Gattung mit Spormtatmkt verglichen; Baillon hat sie dagegen wieder eingezogen, indem er sie mit Corchorus verbindet. Mir scheinen aber die Merkmale des Frkn. genügend, um die Gattung aufrecht zu erhalten. 13. Entelea lt. Br. (Apciba Rieh.) Bl. 1-, seltener ögliederig. Blb. umgekehrt eiförmig, an der Basis nackt, an der Spitze unregelmäßig gezähnelt. Stb. oo, alle frucht- bar, frei, dem nicht erhöhten Blütenboden eingefügt; A. versatil. Frkn. \ — 6fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache : Gr. einfach mit gezähnelter X. Kapsel kugelig, mit ebenso %iel tiefen Riefen als Carpiden vorhanden sind, mit langen Stacheln bewehrt, fachspaHig, 4 — 6klappig. S. oo, umgekehrt eiförmig, mit lederartiger Samenschale: Nährgewebe Qei80big, Wärzeichen eingebogen. — Ein Baum mit sterntilziger Bekleidung. Bl. ganz, 5nervig, gezähnt. Blütenstände in cymösen DÖldchen, von einigen Bracteen gestützt. E. arborescens R. Br. Apeiba australis A. Rieh.) [Fig. 9, B, C), ein auf der Nordinsel von Neuseeland häutiger Baum mit weißen Bl., der durch ein außerordentlich leichtes Holz aus- gezeichnet ist. 14. Corchorus L. [Macrlensia Yell.) Bl. gewöhnlich ögliedrig. Kelchb. frei, ander Spitze zuweilen kappenförmig zusammengezogen. Blb. am Grunde nackt. Androgynophor zuweilen entwickelt. Stb. I 0 — oo, alle fertil, mit freien Stf., A. versatil, Theken längs- spaltig aufspringend. Frkn. 2 — ufächerig; Sa. oo, in jedem Fache 2reihig befestigt, absteigend; Griffel einfach mit gestutzter oder vertiefter, am Rande gezähnelter N. Kapsel kürzer oder lang schotenförmig, selten zwischen den S. gefächert, facbspaltig auf- springend, kahl oder behaart. S. oo, horizontal oder absteigend: Keimling gekrümmt, Keimb. blattartig. — Kräuter od. Halbstraucher mit einfacher oder sterntilziger Bekleidung. B. ganz, abwechselnd, gesägt. Bl. gelb, einzeln oder gepaart oder in mehrblütigen cymösen Dolden. Etwa :<0 Arten, von denen einige innerhalb der Tropen gemeine Unkräuter darstellen; 9 sind in Australien endemisch; mehren Arten werden als Gemüse und al> Geapinnstpfiaaiefl vielfach kultiviert. Sect. I. Coreta DC. Kapsel schotenförmig, äklappig, an der Spitze nngehörnt. < qUOSUS L ist besonders in Miltelamei ika häufig. C. hirtus L. ist in \ ielen Formen u. Yariet durch Mittel- und Südamerika verbreitet. Sect. II. Coretoides DC. Kapsel schotenförmig, 3 — 6klnppijz, geschnäbelt, aber nicht gehörnt. — C. olitorius L. (Fig. 8, A) ist ein «jähriges, bis ± in hohes Kraut mit ges.._ eilanzettlichen B. , deren unterste Sägezähne in ± dünne, nach unten gewendet! Schwäne ausgezogen sind; Kapsel 8— 6klappbj, Kluppen quergefächert; er wird überall innerhalb zuweilen gespaltenen Hörnern. ('. acutangulvs I.ain. (Fig. 8 C innerhalb der ganzen Tropen h..> 22 Tiliaceae. (K. Schumann.) Sect. IV. Ganja DC. Kapsel fast kugelig, an der Spitze eingedrückt. C. capsularis L. (Fig. 8 D). In der Form der B. stimmt er mit C. olitorius überein; doch sind sie kürz- et. Giebt besonders gute Jute fasern. In Indien heimisch, aber überall in den Tropen kultiviert. Die Jute od. Gunnj wird als Vorfrucht von Reis und Zuckerrohr auf feuchtem Boden dort kultiviert werden, wo nur selten leichte Fröste vorfallen. Sie wird I — i Monate nach der Aussaat geerntet. Die Hauptkultur ist in Vorderindien, doch wird sie im gesamten Ostasien bis Japan viel gebaut. Ostindien führt durchschnittlich 60 Mill. kg aus. Die um- fangreichste Juteindustrie ist in Dundee in Schottkind. Früher wurden fast nur Kaffee- daraus hergestellt. Sect. V. Gunzumoides DC, Kapsel länglich, mit Weichstacbeln oder Warzen 1.— ('. hirsutus L. (Fig. 8 B) in den Antillen verbreitet, ('. hygrophilus Cunn. gebort zu den in Australien endemischen Arten. 15. Corchoropsis Sieb, et Zucc. Bl. Sgliederig. Kelch und Blumenkrone wie bei voriger Gattung. Fertile Stb. 10 — 15, frei oder nur am Ende leicht verbunden, sterile '■>. den Frkn. umgebend, an der Spitze kahnfürmig. Prkn. 3 fächerig, mit vielen 2reihi:_' angehefteten Sa.: Gr. einfach, fasl keulenförmig, mit äzähniger gestutzter N. Kapsel schotenförmig, c\lindrisch, fachspaltig, 3 klappig. — Ein sehr verzweigter kleiner Strauch mit sternfilziger Bekleidung. Die abwechselnden ganzen IS. sind gezähnt Die gelben Bl. sind achselständig, mit 3 Bracteolen versehen. C. crenata Sieb, et Zucc, die einzige Art der Gattung, ist ein Bewohnet 16. Sparmannia Linn. hl. Bl. 4gliederig. Von den Kelchb. ist das transvei Paar zuweilen blumenblattartig. Blb. am Grunde nackt. Stb. frei, in 4 den Kelchb. gegenüberstehende Gruppen zusammengefasst, die äußeren unfruchtbaren Stb. wellig oder rosenkranzförmig ; A. eiförmig, versatil. Frkn. vollkommen oder nicht ganz vollkommen 4 fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Gr. einfach, X. flach, gezähnelt-papillös. Kapsel kugelförmig, bestachelt, fachteilig, 4 klappig, 1 — oo sämig. S. klein, umgekehrt eiförmig, mit krustiger Schale; Keimb. flach oder gefaltet. — Bäume und Sträucher mit weicher, sternlilziger Bekleidung. B. herzförmig oder gelappt. Blutenstand eine cymöse Dolde, von kleinen Bracteen gestützt. Bl. ziemlich ansehnlich, weiß. 3 Arten im tropischen und südlichen Afrika. — S. o/WcafW L. lil. vom Kap wird seit langer Zeit allgemein in Warmhausern kultiviert. (Fig. 9 A.) 17. Honckenya Wühl. [Clappertonia Meißn.) Bl. I- oder ogliederk. Kelchb. kappenförmig, mit zuweilen drüsiger Spitze. Blb. am Grunde nackt. Stb. oo. die äußeren fadenförmigen sterilen zahlreich, nur 7 — 10 innere mit linealischen A. verseilen. Frkn. 4 — 6 fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Gr. einlach, an der Spitze trichterförmig, mit gezähnelter X. Fr. eine oblonge bestachelte, Eachteilig 4 — 6klappig aufspringende Kapsel. S. horizontal, zusammengedrückt, Nährgewebe spärlich. — Bäume oder Sträucher mit sternfilziger, rauher Bekleidung. B. ganz oder gelappt. Blutenstand cymös, wenig- bliitig, endständig. Bl. groß, blauviolett. 2 — 3 Arten im tropischen Westafrika. — //. fivifoliii W. Fig. 8 D—G i-t in Gl von Senegamblen bis zum Congo verbreitet; die schon blühende Pflanze ist auch im deutschen Kamerun häufig. 18. Lühea Willd. [AUgria Moc. el Sess., H><>n>ra Vell.) Außenkelch mehrblättrig, zuweilen lange vor der Blütezeit mülzenfg. abgestoßen. Bl. Sgliederig. Blb. am Grunde mit Drusenüberzug versehen. Stb. oo, in 5 mit den Blb. wechselnde Phalangen verbun- den oder (brüderig, die äußeren unfruchtbar. Frkn. 5fächerig, mit oo aufsteigenden Sa., die 2 reih ig angeheftet und an der Spitze geflügelt sind. Kapsel holzig, nicht bis zum Grunde 5klappig. S. oo, oben geflügelt, mit krustiger Schale. — Bäume uml Sträucher mit sehr zähem Hol/e. B. meist ganz, gesägt, oft nnterseils sternfilzig. Bl. ansehnlich, weiß oder rosa, meist in rispige Blutenstände rasammengestellt, --ehr selten einzeln. Etwa I". Arten, von denen 10 in Brasilien. — /.. SV*. 1 i i-r - 10 II < verbreitetste Axt, sin findet sich von Bttdbrasilien bis .Mittelamerika und zu i\i'i\ Antillen. /.. divaricata M. et Zucc. i>t häufig in Sttdbrasilien und Argentinien, sie führt den Namen A'i-ito de cavalho Pferdepeitsche und hat sein- zähes Holz. /.. kniflora st. HU. I i;.. 10 .1 in Südbrasilien nicht selten, scheint bis Mexiko verbreitet zu Tillaceae. K. Schumann.) 23 19. Mollia .Man. Sehlechtendalia Spr.) Aufienkelch fehlt. Bl. SgMederig. IUI), am Grunde kahl, an der Spitze eiogeschhitten. Stb. 00, In 10 Phalangen verbunden, 5 größere stehen den Kehlib. gegenüber mit kleineren rersaiilen A.: "'. kleinere «rechsein s~*J""-rV-V' Fig. 10. Lüh<(i u.iißora St. llil., Bl. — /.. sptciosa W. var. laxiflora K. BeJt, U Fr.; ('S. — /) Mollia tfta D Bl.; ä Fr. geschlossen; J' Fr., eine Klappe entfernt; 0 S. — // Schoutiuia otata Krtli.. Fr. — 7 rcw- ra«a akhorneoidts Haiti. 7 Diagramm; A' Bl. lOriirinal.) 24 Tiliaceae. (K. Schumann. mit jenen, sie sind wiederum bis zur Hälfte in 2 ungleiche Teile gespalten, ihre A. sind größer und an der Basis befestigt, alle Slb. sind ferlil. Frkn. {fächerig, 2 schneidig, senkrecht zur Scheidewand zusammengedrückt; Sa. oo, in jedem I lii^ horizontal angeheftet; Gr. einfach, N. kopfig, ein wenig Izähnig, Fr. eine bis zur Hälfte facbteilig aufspringende Kapsel mit oo Sa.: Nährgewebe spärlich. — Bäume mit lederartig zuweilen beschuppten B. Blutenstände rispig, meist wenigblutig, achsel- oder endständig. BI. ansehnlich, duftend, weiß oder bläulich. 6 Arten im tropischen Südamerika, Besonders im Amazonasgebiete. Hart. et Zucc. (Fig. 4 0 D — G) ist bei Manaos am Amazonenstrom häufig. 20. Graeffea Seem. Außenkelch ablättrig. Bl. Sgliederig. Blb. am Grunde nackt. Stb. oo, frei; A. oblong, versatil. Frkn. S fächerig, mit oo Sa.: Gr. kurz, an der Spitze trichterförmig, mit gezähnelter N. Fr. anbekannt. G. cahjculdta Seem. ist ein kahler Baum mit nenfürmig-oblongen gesägten B., deren große, umgekehrt eiförmige Nebenb. zu einein ochreafürmigen Becher verbunden sind. Die Bl. sind in axilläre Cymen zusammengestellt. Wächst auf den Fijiinseln. 21. Trichospermum Bl. [Diclidocarpus A. Gr.) Außenkelch 0. Bl. Sgliederig, Blb. am Grunde nackt. Stb. oo, frei, dem gezähnellen Discus eingefügt; A. oblong, versatil. Frkn. 2fächerig, mit oo Sa.; Gr. einfach, sehr kurz, mit gestutzter, oft S lappiger V Kapsel hart, 2 fächerig, an dei Spitze geflügelt, senkrecht zur Scheidewand zusammen- gedrückt, bis zur Hälfte iklappig, fachspaltig aufspringend. Sa. oo, zusammengedrückt kugelig, an den Bändern mit strahlenden Haaren bekleidet. — Bäume mit einfachen ganz- randigen B.; Nebenb. linealisch, abfällig. Bl. klein, in reichblütigen end- oder seiten- Ständigen Bispen, die in Cymen ausgehen. 2 Arten, davon die eine in Java, die andere auf den Fijiinseln. 7. ja BL ist ein hoher Baum, aus dessen Rinde Taue gefertigt werden. 22. Schoutenia Korlh. (Actinophora Wall. Cat. Bl. Sgliederig. Kelch becherförmig, Dach der Blütezeit sich vergrößernd, stehen bleibend. Blb. kleiner als der Kelch, am Grunde nackt. Stb. oo, frei, stehen bleibend; A. aufrecht, oblong. Frkn. 3 — 5 fach mit 2 Sa. in jedem Fache; Gr. einfach, mit 3 — SspaltigerN. Nüsschen Isamig, von dein abstehenden vergrößerten Kelche umgeben. S. kugelig, mit fleischigem Nähr. -.webe. Keimb. am Rande eingerollt. 3 Arten im tropischen Ostasien. Seh. ovala Krth. [Actinophora fragrans Wall. Fig. 10 //; ist ein Baum mit sternfilziger Bekleidung und schief herzförmigen, 3 — Snervigen. an der Spitze gesägten B. , dessen Bl. zu kurzen cymösen achselständigen Blutenständen geordnet sind. Wächst auf Java und hat eine gewisse habituelle Ähnlichkeit mit Kydia. 23. Tilia L. Bl. 5gliederig. Blb. am Grunde nackt oder mit einer inneren Schuppe versehen. Stb. oo, frei od. in 5 Phalangen, welche den Blb. gegenüberstehen, vereinigt; entweder sämtlich fertil oder vor jedem Bündel ein blumenblattartiges Staminodium. Frkn. öfächerig, mit episepalen Carpiden ; Sa. 2 in jedem Fache aufsteigend; Gr. einfach, mit ausgebreiteter, 5zähniger N, Nüsschen I — wenigsamig, kugelig oder birnförmig. Kotyledonen gelappt, an den Rändern eingerollt. — Bäume mit einlacher oder Btern- baariger Bekleidung und herzförmigen, gesägten, oft schielen B. Bl. gelblieh weiß, duftend, in cymenäbnlichen Trauben, an deren Stiele das häutige, zungenförmig als Flugapparat angewachsen i-t. 8 — 10 Arten in der nördlichen Hallte beider Hemisphären verbreitet. Bei uns kommen 2 Arten vor: T. ulmifolia Scop. Winterlinde mit unterseits blaagrÜnen, in den Achseln der Adern rostgelb gehärteten B. und dünnschaligen Nüsschen. Sie blüht 14 1 als die folgende T. platyphyüo* Scop. (Sommerlinde I i- M] mit gleichfarbigen, w< haarigen B. und hartschaligen Nüsscheo. Beide gehören in die Gruppe, welche keine Statni- nodien besitzt . — T. argontoa Desf ., die morgenländische Silberlinde ans Ungarn und den weiter ostlich gelegenen Gebieten, hat wie T. tttba Alt., die abendländische Silber- linde aus den Vereinigten Staaten, jene unfruchtbaren Stb. Neben diesen Linden werden noch andere amerikanische Arten in Parkanla. pilanzt, z. B. T. amerieana L. und T. pubescent Ait. Tiliaceae. (K. Schumann. 25 Lindenbl. sind wegen Ihre« Schleimgehaltei o. ätherischen ö noch officinell, Bie dürfen nur von den dealseben Linden gesammelt werden. Du I.indenholz ist welch und weiß und nur zu bestimmten Zwecken verwendbar, der Bast i-t ilbfl nnd w ii tb. oc. am Grunde verbunden, A. kreisförmig, versatil; in der Q Bl. steril, mit kopfigen A. Frkn. in der q? Bl. 0. in der Q kugelig, 4 fächerig, die Carpiden alternisepal; in jedem Fache l hängende Sa.; Gr. einfach, bald in i sich teilend. Narben dick, lerschlitzt. V. alchorneoides H. Baill. (Fig. 4 0 /, K] i-t ein hoher Baum mit .Sternliaaren an den jugendlichen Teilen; die B. sind oblong, lederartig l>ie kleinen Bl. stehen in wenigblUUgea Knäueln. Er wächst im Gebiet des Amazonenstroms \on Brasilien und in Guyana. 26 Tiliaceae. (K. Schumann.) iv. Grewieae. BI.8, selten eingeschlechtlich, meist Sgtiederig. Kelchb. frei. Blb. bäutig, groß, sel- ten abortierend, mit verschmälerter, drüsiger, vertiefter oder mit einem Anhängsel ver- sehener Basis- aufsitzend. Zwischen Blb. und Stb. stets ein Androgynophor. Stb. oo, frei oder nur durch einen kurzen Ring verbunden, alle fruchtbar; A. kurz, Theken dui parallele Spalten sich öffnend, nicht zusammenfließend. Frki Lcherig, mit 2. — oo aufsteigenden oder horizontalen, anatropen Sa. in jedem Fache; Gr. einlach. Fr. ver- schieden, fleischig oder trocken. — Bäume, Sträucher oder Kräuter mit meist ganzen, seltener gelappten B., oft mit Sternhaaren bekleidet. Bl. in cymösen Ag§ end-oder seitenständig, zuweilen blattgegenständig. A. Bl. hermaphroditisch. a. Fr. glatt, unbewehri o. Fr. weder aufspringend noch in Coccen zerfallend. I. Fr. eine wenigsamige Steinfr., meist fleischig 25. Grewia. II. Fr. eine vielsamige Faserfr. t. Bl. von einem Involucrum gestützt, Fr. 8 fächerig, tiefgefurcht 26. Duboscia. 2. Bl. ohne Involucrum, Fr. 5 fächerig, ungefurcht .... 27. Desplatzia. III. Fr. breit geflügelt 28. Diplophractum. ß. Fr. in geflügelte Coccen zerfallend 29. Columbia. •;. Fr. Iklappig aufspringend 30. Belotia. b. Fr. bewehrt. o. Fr. groß, dreikantig herzförmig, einfächerig 31. Erinocarpus. i. Fr. klein oder nuißig groß, kugelig oder oblong, mehrfächerig, zuweilen in Co< zerfallend 32. Triumfetta. Fig. 12. .1, B Grewia occidoüalis L. Ä Htbitusbild ; B Bl. — C, D Columbia strrati/olia IX". C Bl.; D Fr. — E Eri- nocarput Ximmoanus Grab., Fr. (Original.) Tiliaceae. K. Schumann.) 27 B. Hl. diücisch. a. Bl. tzihlig, Frkn. 2 fächerig, Fr. an Rande borstig 33. Heliocarpus. h. Bl. Bzahlig. «• Stb. 10 34. Pentadiplandra. Stb. oo 36. Althoffla. Grewia L. {Mallococca Forst., Chadara Forsk., Vincmtia Boj., Vintktna Stend.) Bl. 5gliederig. Kelchb. frei, oft gefärbt. Blb. an der Basis grubig* vertieft oder dri meist bewimpert, selten sehr klein oder fehlend. Stb. oo, frei: A. rundlich. Prkn. t — 5- facherig, mit 2 — oo aufsteigenden, in I Reihen gestellten Sa. IV. sleinfrnchtartig mit I oder mehreren Steinen, fleischig oder seltener faserig. 3. mit reichlichem, zuweilen aber fast ganz fehlendem Nährgewebe. — Bäume oder Sträucher oft mit sternfilziger Beklei- dung. B. 2zeilig, ganz, oft schief. Bl. mittelgroß, einzeln oder in cymösen Rispen end- oder seitenständig. Beschrieben sind an 90 Arten, die aber wahrscheinlich auf 60 — 70 zu redimieren lind. Sind in der alten Welt von Arabien bis China und Japan, von Südafrika bis Abessinien und durch den .Malavisehen Archipel bis nach Queensland verbreitet. I. 1. Evgretvia Miq. Fr. gelappt, mit mehreren 2zelligen Steinen, saftig; Frucht- knotenfach mit 2 Sa. G. populifolia Vahl Ist im tropischen Afrika und von hier durch Arabien. Afghanistan bis Vorderindien [häufig; auch G. scabrida YV. ist von Westafrika bis zum malayischen Archipel verbreitet. Von G, excelsa Vahl, die gleichfalls beiden Continenteu angehört, von G. megalocarpa P. Beauv. u. A. werden die Fr. gegessen. Die kleinen Krttppei- sträucher der G. flava DC, monticola Sond., discolor Freseu. sind in den deutschen Colonien von Südwestafrika als Obstpflanzen von einer gewissen Bedeutung. G. occidenlalis L. Hg. 1 1 .1. B im tropischen Afrika. Sect. II. Ompftacarpm Miq. Fr. gelappt, mit t bis mehreren tzelligen Steinen, l\ Fruchtknotenfach mit 2 Sa. Hierher geboren eine Reihe auf Malakka und indem malaxischen Archipel wachsender Arten, z. B. G. laurifolia Hook, fil., die angenehm säuerlich schmeckende Fr. liefert. Sect. III. MicrocosMiq. Fr. ungelappt, mit t mehrfächerigem Steine. Fruchtknoten fach mit i Sa. Inflorescenz reichblütig, rispig, endständig. G. Microcos DC. , eine von Vorder- indien bis China verbreitete, sehr formenreiche Art, .deren kleine Fr. gegessen und deren adstringierende B. vielfach medicinisch verwendet werden. Sect. IV. Vincentia Bth. et Hk. Fr. ungelappt, saftig, mit 2 — '» Steinen. Fruchtknoten- fach mit mehreren Sa. Eine kleine Abteilung, deren Arten hauptsächlich auf den Masca- renen vorkommen; G. caffra Meißn. wächst auch auf dem Festlande bis Niederguinea. Anmerkung. Die noch von Durand angeführte Gattung lli.iat/retcia S. Kurz ist, da sie mit Tricliospermum zusammenlallt, zu streichen. Duboscia Boquill. Bl. 4- oder ögliederig, mit 3blättrigem Hüllkelch versehen. Blb. klein, an der Basis verdickt, kahl, an der Spitze kurzhaarig. Stb. oo, frei: A. fast kugelig. Frkn. durch Spaltung dc-v Scheidewände 8fächerig, mit oo trettiig angehefteten Sa. in jedem Fache; Gr. einfach, kurz, mit gefranster N. Fr. kugelig, mit 8 tiefen Li] furchen, nicht aufspringend, faserig. I). macrocarpa Boq. ist ein mäßig hoher Baum mit oblongen, schief herzförmigen, unten weißfilzigen B. und pfriemen förmigen Nebenb. Die Blb. sind dick fleischig; er wichst in Oberguinea. 17. Desplatzia Boquill." BL i— '.gliederig, ohne Hüllkelch. Blb. am Grunde mit einer dicken Drüse versehen, am Baude gew impert, kürzer al< der Kelch. Stb. oo, an der Basis zu einem behaarten Binge verbunden: A. fast kugelig. Frkn 1 — •"> fächerig, mit OO, zreihig angehefteten >a. Gr. einfach, mit kurz gelappter N. Fr. groß, oblong, außen leder- artig, innen faserig. S. geflügelt. Hont harn u. Hooker, sowie Masters in der Flora of tropica! .Urica stallen die Gattungen Duboscia and l>csi>kiizia zu den TiÜaae, Baillon dagegen erwähnt ausdrücklich, dass die Insertion der Stb. wie hei Grtiota sei. Ich habe die Hl. nicht untersuchen können, hin also nicht im Stande, die Frage zu entscheiden, ob Sie DeSSOf hier oder in der \nrher- gehenden Tribus untergebracht werden. 28 Tiliaceae. (K. Schumann. D. subericarpa Boq., ein kleiner Baum mit schief herzförmigen, ohlongen, dornig gezäh- nelten B. und tief gespaltenen Nebenb.; wachst ebenfalls in Oberguinea. 28. Diplophractum Desf. Bl. ögliederig. Blb. am Grunde mit einer Schuppe ver- sehen. Stb. oo, frei; A. fast kugelig. Frkn. üfächerig, mit co Sa. in jedem Fache. Gr. einfach, fadenförmig, mit BzähnigerN. Nuss kugelig, filzig, 5 fl ü ge 1 i ^' . oosamig, zwischen den S. befinden sich falsche Scheidewände. S. horizontal angeheftet. J). auriculatum Desf. ist ein Baum mit schief herzförmigen, oblongen, rugosen, an den spitzen gesägten, unterseits Blzigen B. Nebenh. blattartig, das eine Happig, boi>ti_ das andere ganz. Die Bl. stehen in achselständigen, fast sitzenden Cymen; wächst auf Java. 29. Columbia Pers. (Coiona Cav. Bl. 5gliederig. Blb. am Grunde grubig vertieft. Stb. oo, frei; A. fast kugelig. Frkn. 3 — ^fächerig, mit 2 — 4 Sa. in jedem Fache: Gr. pfriemförmig, mit ganzer N. Fr. fasl kugelig, mit 3 — 5 Flügeln, zerfällt bei der Reife in 3 — 5 2 Hügelige Coccen, die je i S. enthalten. — Bäume oder Sträucher mit einfachen, schiefen, gesägten B. Nebenb. pfriemförmig, abfällig. Bl. in cymösen Knäueln, die zu reichblütigen, endständigen Bispen zusammentreten. 7 Arten im tropischen Asien und zwar in Hinterindien und dem malayiseben Archipel; C. serratifolia DC. (Fig. \\ C. J> Wächst auf den Philippinen. Die Gattung ist auch in K Wilhelmsland auf Neuguinea vertreten. 30. Belotia A. Bich. (Adenodiscus Turcz.) Bl. ögliederig. Blb. am Grunde grubig vertieft. Stb. oo, frei, dem außen wolligen Discus eingefügt. Frkn. Sfächerig, mit cv. in jedem Fache; Gr. einfach, mit fast scheibenförmiger N. Fr. eine 2fächerige, zur Scheide- wand senkrecht zusammengedrückte Kapsel, die fachteilig mit 2 Klappen aufspringt oo, am Bande mit langen Haaren versehen. — Bäume mit schwacher, sternfilziger Beklei- dung und etwas schiefen, klein gesägtes B. Kleine Trugdolden bilden eine beblätterte end- oder seitenständige Bispe. li. mexicana (DC.) K. Seh. {Grewia mexicana DC, Belotia greuiifolia A. Rieh, in Kuba und Mexiko. 31. Erinocarpus Nimmo. Bl. ögliederig. Blb. am Grunde grubig verlieft und ilrii- sig. Stb. oo, frei oder die äußeren zu einem Ringe verbunden. Frkn. 3 fächerig mit je 2 Sa. in den einzelnen Fächern; Gr. fadenförmig, mit sehr kleiner N. Fr. fast holzig, 3kantig herzförmig, bestachelt, am Hände sehr schmal geflügelt, i fächerig. S. ein/ein. absteigend. E. \ i >n moa uns Grab. ■Fig. \ 1 K ist ein Baum mit grob-, fast gelappt-gezahnten B. Die gelben Blüten sind ziemlich ansehnlich und stehen in Cymen, welche wieder Rispen bilden. Auf der Westseite von Vorderindien. 32. Triumfetta L. [Bartramia Gärtn. 111. ögliederig, zuweilen apetal. Kelchb. meist an der Spitze kappenfg. zusammengezogen und mit einem Anhängsel versehen. Blb. am Grunde drüsig und gewimpert. Stb. o, 10 — oo, frei, A. kugelig. Frkn. 2 — 5 fächerig, nicht selten durch falsche Scheidewände noch weiter gefächert; je i absteigende Sa. in den einzelnen Fächern: Gr. einfach, fadenförmig, mit 2 — öspaltiger V Fr. kugelförmig oder oblong, |-<— öfächerig, mit geraden oder hakig gebogenen Stacheln bewehrt, nicht aufspringend, aber zuweilen in Coccen zerlallend. S. einzeln oder ZU 2 in jedem Cocous. — Krauler oder HaJbsträucher mit oft BternOlziger Bekleidung, ganzen odea läppten B., am Grunde <>it mit extranuptialen Neklarien versehen. Bl. gelb, in 3blütige Diebasien, die einzeln oder zu mehreren beisammen stehen, vereinigt Ober 80 Arten sind bis jetzt beschrieben, die aber gewiss aul \iei weniger zu redu- cieren sind sie bewohnen die Tropen beider Hemisphären. Sect. I. Hartrmnea DC. Blb. entwickelt, Androgynophor lang. Der II der Arten gehört hierher. T. semilriloba L. und '/'. rkomboidea Jacq. li-'. 13 i. n >iml aber beide Brdhälften weit verbreitete Buderalunkräuter; besonders die • ir formen- reich und unter fielen Namen beschrieben worden. Sie werden de- festen Baa als Qespinnstpflanzen kultiviert. Die krauligen Teile werden medicinisefa wie Mähen ver- wendet T. ner/lecta W. et Arn. Fig. 18 C hat nur B Stb. Tiliaceae. K. Schamann. 29 t. II. Kutriumfett« Baill. IUI». fehlen, Andro^x nopbor kurz. Hierher zahlen nur /'. lappula L. und /'. hetmrophylla Lim., beide in den Antillen heimisch, die letztere auch noch in Brasilien beobachtet. Beide sind wie die obenerwihnten zu henützen. Fig. 13. A, B Triumfetta rhomloidea Jacq. A HabitusbiloT B Fr. — C Tr. »nßtcta W. et Am., Fr. — D Helic- carpus amtricanus L., Fr. — E, +' Althoffia iitrapyiis K. Seh. K Fr.; /' 8. (Original.) 33. Heliocarpus L, [Montia lloust.) Bl. 4gliederig, polygamisch oder diöciscb. Kelchb. an der Spitze Dach. Mb. an der Basis kahl, zuweilen ganz rudimentär in der L Bl.) Stb. 10 — 18, nur in der J? Bl. I'ertil, in der Li mit kopfigen A. Fikn. Mache senkrecht zur Scheidewand zusammengedrückt, in jeden» Fache z absteigende Sa., durch falsche Scheidewände von einander getrennt, in der Q? Bl. steril; Gr. einfach, mit z ge- trennten, gesägten N. Fr. aussartig, zusammengedrückt, am Bande mit langen Fieder- haaren versehen, z fächerig, I — zsamig. — Bäume oder Straucher mit Sternlil/ mehr oder weniger dicht bekleidet. B. ganz oder gelappt, lang gestielt, mit extranupiialen Nek- tarien an der Basis. Blutenstand rispig, endständig, in 3blütige DichtSien ausgehend. //. atntricanut L [Fig. 18 /' mit einer besonders durch die dichte Bekleidung aus- gezeichneten Varietät H. i><>i>(i!/ensis II. I!. k. , die einzige nur bekannte Art, von Mexiko hi^ Bach Paraguay weil verbreitet. 34. Pentadiplandra II. Baill. Bl. Sgliederig, diöciscb. Stb. I<>. Frkn. 3 — Bacherig, mit zahlreichen, in 2 Reihen geordneten Sa. /'. Bnuseiana II. Baill. wuchst am Congo. Anmerkung. II. Baillon hatte zu an vollständiges Material vor lieb, um zu ent- scheiden, oh die Pflanze wirklich als neue Gattung oder als SeeUoa von Hiriiiu aefzul lei. Ich habe sie nicht gesehen. 30 Malvaceae. K. Schumann. 35. Althoffia K. Seh. BI. diöcisch, ögliederig. Kelchb. flach. Blb. an der Basis drüsig, am Hände kahl. Stb. oo, am Grunde verwachsen, der Staminaltubus zerfall! aber leicht in 5 Bündel, nur in der q1 fruchtbar, in der Q zu sehr kleinen Staminodien um- gebildet. Frkn. ^fächerig, mit oo aufsteigenden Sa., in der J1 Hl. rudimentär: Gr. ein- fach, an der Spitze tief 4teilig, die Äste > spaltig. Kapsel ilappig, fachteilig iklappig auf- springend. S. am Rande lang gewimpert. A. telrapyxis K. Seh. (Fig. 13 E, F) ist ein Baum mit großen, schief herzförmigen oblongen B., die auf der Rückseite dünn graufilzig sind; die reichbliitigen Blütenstande sind seitenständig. Wächst in Kaiser Wilbelmsland auf Neuguinea und auf Timorlaut M ALVACEAE von K. Schumann. Mit 83 Einzelbildern in 12 Figuren. (Gedruckt im August 1S90.) Wichtigste Litteratur. Jussieu, Gen. pl. 271. — Kunth, Diss. Malv. 1. Nov. % spec. V. 197. — St. llilaire, Fl. Brasil, merid. I. 123. — De Candolle, Prodr. I. 4M. — End- licher, Gen. pl. III. 978. — Cavanilles, Diss. in mehreren Bänden*,. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. 195. — Baillon, Hist. pl. IV. 57 (z. T.). — Bentham, Fl. Austrat. I — Masters, in Flora of Brit. India I. 317, in Flora of trop. Africa I. 175. — ! Blütendiagr. II. 277. — Betreffs der Blütenentwicklung vergl. Payer, Organogenie de la fleur Taf. 6 — 8. — Frank in Pringsh. Jahrb. X. 204. — Schröter in Jahrb. des Heil, bot Gartens II. 153. Merkmale. Hl. fast stets 8 und regelmäßig in abwechselnden. Sgliederigen Quirlen, der Carpidenkreis oft vermehrt Äußerer Hüllkelch oft vorhanden. Kelch unterstandig, in der Knospenlage klappig. Blb. selten fehlend, flach, mehr oder weniger unsym- metrisch, in der Knospenlage gedreht. Stb. sehr selten ü, meist oo in t Kreisen, der episepale zuweilen in Staminodien umgebildet, der epipetale durch vielfache Spaltung der Stb. vielgliederig, beide meist undeutlich geschieden, in der Regel einbriiderig verwachsen. A. (fächerig, PöllenkÖrner groß, stark bestachelt. Frkn. sitzend, aus ö — oo Carpiden zusammengesetzt; Gr. so viele oder doppell so viele wie Carpiden, meist hoch \ erwachsen, seltener einlach, mit kopfiger N. Sa. I — oo in jedem Carpid, aufsteigend, hängend oder horizontal, umgewendet. Pr. meist trocken, kapselartig oder in Coccen zerfallend : Keimling In der Regel gekrümmt, mit gefalteten blattartigen Keimb., von Nährgewebe umgeben. — Kräuter. Sträucher oder Bäume mit Nebenb. H. einfach. ganz oder gelappt. Seh I e i m schlauche in Binde und Mark. Hl. nicht -eilen groß lind schön gefärbt, entweder einzeln oder in complicierteren, aus Wickeln w bauten Blütenständen. Vegetationsorgane. Die relativ grofien Kotyledonen treten bei der Keimung über ili«' Erde, breiten sieb Dach aus und ergrünen. Die bei uns vorkommenden M. sind i.jäh- rige oder perennierende Kräuter von roweilen beträchtlicher Höhe, in den wärmeren *) In .liesen Dissertationen beschreibt der Autor auch \iele andere Malvales und bildet sie verhältnismäßig gut ab. Malvaceae. k. Schumann. 31 Klimaten verholzt nichl selten der anlere Teil des Stengels, bo dass sie aal der Grenze von Kräutern und Sträuchern stehen, in denselben K«^i d entwickeln sie sich nicht selten zu hohen und kräftigen Bäumen. Die B. sind oft an demselben Stock sehr vielge- staltet, indem ganze und gelappte wechseln können; dieNebenb. sind meist abttllig. I>ie jungen Triebe sind wie die B. nichl selten mit Sternfilz bekleidet, der entweder früh verschwindet oder bleibend ist; auch einfache und Köpfchenhaare kommen vor. Anatomisches Verhalten. Die Strnctnr des Stammes betreffend, haben die H. in der Regel eine deutliche Schichtung des sklerotischen Belages der Gefäßbündel; fe weiter man aber im Systeme derselben aufsteigt, desto mehr verwischt sich dieser Charakter, so dass bei den Verwandten von Gossypium eine klare Sonderung der Schichten nicht mein- erkennbar i-t; bei Gienfuegosia sind schließlich starke Verdickungen der Bast- fasern überhaupt nicht mehr nachzuweisen. Die Schleimschläuche sind entweder einzeln oder mehrere derselben verschmelzen zu manchmal langen Zögen : in der Tribus der Hibisceae werden auch Bie \ iel seltener. Sehr merkwürdig ist das Vorkommen schizo- gener Schleimtaschen in der Gattung Gossypium, wodurch dieselbe einen Hinweis zur anatomischen Structur der Stcrculiaceae bietet. Krystalle von Kalkoxalat, besonders in der Form von morgensternähnlichen Drusen sind überaus in den ersten Tribus verbreitet, nehmen aber auch an Menge bei den Hibisceae ab. Eine Bekleidung, ans Sternbaaren be- stehend, ist sehr gewöhnlich, die Strahlen fallen zuweilen ab und die stehen bleibenden Basen machen die Oberfläche der Organe rauh. Neben ihnen beobachtet man auch mehr oder weniger gestielte Köpfchen; central gestielte Schuppen gehören dagegen zu den sel- teneren Erscheinungen. Blütenverhältnisse. In den meisten Fidlen stehen bei den H. die Bl. einzeln in den Blattachseln. Die Deckb. können dabei laubartig entwickelt sein oder sie nehmen Hoch- blattnatur an, wodurch racemöse Blütenstände entstehen. Bei den einheimischen Formen erscheinen häufig Blütenaggregate, die in letzter Linie in Wickeln ausgehen, deren Vorb. ausgebildet sein können [Althaea) oder fehlen Malca silvettris L. Bei sehr vielen M. ist ein äußerer Hüllkelch vorhanden, der gute Merkmale zur Trennung der Gattungen abgiebt. Er wird als ein Aggregat von Bracteolen betrachtet, die in der gewöhnlichen Weise nach Art von Vorb. an das Tragb. der Bl. anschließen. Die Zahl der B. bestimmt die Lage der Kelchb. zum Tragb. Während nämlich die wohnliche Disposition der Sepalen in den Dikotyledonen so ist. dass das genetisch i. Kelchb. nach der Achse hin median gestellt ist, erscheint es bei einem wenigblättrigen Hüllkelch median vorn. Ist dagegen das Involucrum aus sehr zahlreichen B. aufgebaut, wie bei Hibiscus, so tritt wieder die gewöhnliche Orientierung -| ein. Die Kelchb. sind oft, in manchen Fällen sogar ziemlich hoch verwachsen. Die Blb. sind mehr od. weniger auffallend asymmetrisch, eine Eigentümlichkeit, welche mit der gedrehten Knospealage zusammenhängt: sie sind stets mit dem Tubus stamineus verwachsen; bei l'lat/iaiithus und Hoheria ist diese Verbindung sehr weitgehend. In Verkennung der obwaltenden Ver- hältnisse hat man nicht selten die M. als gamopetale Pfl. betrachtet, in der Thal sind aber die Basen der Blb. von einander getrennt. .Man kann die Erscheinung mit der so häufigen Vereinigung der Stb. und Corolle der Gamopetalen nur in Parallele stellen. Hier sind die Stb. der Blumenkronenröhre, bei den M. die Blb. der Slaubblattröhre angeheftet. Nach der Anthese fallen beide gemeinsam ab. Die Zahl der Stb. ist in der Begel sehr groß, 5 derselben habe ich nur bei t Pfl. an- dieser Familie gefunden, nämlich bei Malvastrum pentandrum K. Seh. ans Argentinien und bei Sida oligandru K. Seh. aus Peru. Der Staubblatt complei llssl sieb auf den Typus der Sterculiaceac insofern zurückführen, als die fertilen aus 5 epipetalen B. durah Spaltung entstanden gedacht werden können. Mit dieser Ansicht stimmt sowohl dieBntwicke- lungsgeschichte der Bl. überein, als auch die Thatsatme, dass bei ä Stb. diese den Blb. gegenüberstehen. Die Staminodien würden dann ei i inneren episepalen Kreis bilden. Sie werden immer später entwickelt als die eigentlichen Stb.. zuweilen i>t ihre Zahl, welche sich durch die Metfge der /ahne oder Zipfel der Staubblattröhre zu erkennen 32 Malvaccae. VK. Schamann.) giebt, schwankend, manchmal sind sie wenigstens an der entwickelten Bl. gar nicht wahr- nehmbar. Die A. sind gewöhnlich nierenförmig und springen durch einen über den Scheitel verlaufenden Spalt auf, die zarten Membranen der Theoa schlagen sich oft nach dem Filamente zurück; sie sind immer monothecisch, auch dann, wenn nur B Sil», vor- handen sind. Die Pollenkörner sind kugelförmig, mit großen Stacheln besetzt und ver- hältnismäßig sehr umfangreich. Sie unterscheiden diese Familie sehr gol von den ver- wandten Gruppen. Die Zahl der Carpiden wechselt von 1 — oo. Sind ihrer 5 vorhanden, so stehen sie bei Malvaviscus u. Abvtilon epipetal, bei Hibisous, Goethea, Malachra, i iteletzkya und Siilu episepal. Die Gattung Pavonia liefert ein interessantes Beispiel für den Wechsel der Carpidstellung innerhall) derselben Gattung. /'. spinifex L., /'. typhalea Cav., /'. rie- moralis St. Ilil. etNaud., P. glechomifolia Grcke. haben nach meinen Beobachtungen epi- petale, P. urens Cav., /'. Schimperiana Höchst., /'. hirsuta Guill. et Perr. haben dagegen epi- sepale Carpiden. Diese jeweilige Stellung ist weder mit anderen, tiefer eingreifenden Cha- rakteren verbunden, noch kommt sie Arten von gleicher geogr. Verbreitung zu. Bei allen Pavonien werden gleichmäßig 10 Carpiden angelegt, so weit wenigstens meine Erfahrung reich!, so dass also bald die episepalen. bald die epipetalen in der Bntwickelung zurück- bleiben. Die Gr. bilden sich indes bei allen tO Carpiden aus und so bietet diese Gattung wie alle Ureneae die eigentümliche Erscheinung, dass für jedes Carpid i Gr. vorhanden sind. Ist nur I Carpid entwickelt, wie bei gewissen Plagianthus-kiien, so scheint dies immer ein vorderes zu sein, bei 2 wechselt die Stellung: ich fand sie bei Julosi und Plagianthus transversal, bei KyJia aber schief zum Tragb. orientiert. .! Frb. se das Ovar bei Gossypium und Cienfuego&ia zusammen. Die Zahl der Carpiden ist oft sehr groß, wie bei vielen Malveae. Die Gruppe der Malopeae weisl ebenfalls eine Pleiomerie derselben auf; doch stehen sie hier nicht neben. sondern etagenweise übereinander, wobei man namentlich in jugendlichen Zuständen deutlich gesonderte Längsreihen unterscheiden kann, welche, wie es scheint, immer epi- petale Stellung besitzen. Durch eine horizontale Querlamelle ist das Carpid zuweilen in 2 superponierte Fächer geteilt. Hie Scheidewand entsteht als kleiner Höcker an der Dorsalseite des t'.ar- pids und wuchst, ohne mit den Seitenwänden zu verschmelzen, bis zur Ventralkante. Be- sonders ausgezeichnet sind dadurch die Gattungen Modiola und Callirrhoe, indes fehlt sie auch der Gattung Altkaea keineswegs (ich konnte sie bei A. ficifolia Cav. u. .1. officina immer nachweisen. Bei der Gattung Wüsadula haben dafür die Seitenwände tiefe Fur- chungen; die einspringenden Ränder derselben berühren sich in der Mediane des Carpids und teilen dasselbe ebenfalls in 1 seeuudäre Fächer. Die Sa. derM. sind nach 2 durch Übergänge verbundenen Typen geformt Entweder sind sie, und dies ist am häufigsten, an dem Innenwinkel tles Carpid- befestigl und steigen von der Mitte desselben auf, oder sie hängen von dem oberen Teile des Winkels herab, wobei die lUiaphc nach außen gekehlt ist. Die horizontale Aufhängung hält die Mille zwischen beiden. Bei Ahuiiloit und anderen Gattungen kann man in demselben Fache beide Arien beobachten. Sie sind stets umgewendet und mit i Integumenlen versehen. Der Zahl nach sind sie bei den Malveae, Sideae und Ureneae einzeln in den Ovarfäch bei Modiola und Verwandten linden sie sich in der Zweizahl, auch Wissadula enthält ofl 2 hängende Sa.; Sphaeraleea und einige Abutilon~kr\eu besitzen 'i Sa. in jedem Carpid: die Hibisceae haben deren viele. Die Gr. setzen gewöhnlich an der Innenseite der Carpiden an, die Basen derselben verwachsen mit einander bis zu verschiedener Höhe ; bei den Hibisceae sitzt ein einfacher Gr. mit kopfiger N. auf der Spilze des Frkn. Bestäubung, in der Regel geschieht die Pollenübertragung durch Insekten, her Honig wird bei den Malveae, die hauptsächlich untersucht worden sind, in 5 Grübchen, welche sich zwischen den Blb. befinden, abgesondert. Fr wird durch darüber sich ausbreitende Haare geschützt. Die M. sind durchgehend- proterandrisch . nach dem Ifalvaeeae. K. Sohumann. 33 Verstäuben schlagen sich dieStb. rückwärts, so dasseine Berührung mit dein später sprei- zenden Narbeustrahleo oder Griffelasten nicht stattfinden kann. I>i«' kleinblütigen, niedergestreckten Formen, wie .1/. neglecta Wallr. und M. rotmdifolia I... befruchten sieb bei ausbleibender Polleaübertraguog durch Insekten selbst Die Gattung Abutilon in ihren brasilianischen Formen \\ Lrd durch Kolibris befruchtet, wie Fr. .Mü Her in Blumenaa nachgebt iesen hat. Natürliche und künstliehe Bastarde sind unter den M. bekannt. Frucht und Samen. Die meisten Fr. sind trocken, nur Malvaviscut bat Heeren und bei Thesperia sind fleischige Gebilde ebenfalls bekannt. Die Beschaffenheh derselben, namentlich die Art tl»vs Aufspringens liefert gute Merkmale zur Abgrenzung der Gattui es wird deshalb unten eingehender über diese Verhältnisse die Heile sein. Hier seien nur einige Besonderheiten hervorgehoben. Die Gattung An<»ln ist dadurch ausgezeichnet, d.iss die Scheidewände zwischen den einzelnen Carpiden oblitterieren, so d;i-s sieh die Außenwand vollkommen von dem Fruchtkörper loslost. Eine annliche Abtrennung kommt auch einigen Lavateren /.. B. L. olbia L., ttngmcttlata Desf.) zu. Hei Gaga trennt sieb diese Wand zwar auch ab, die Seilenwäde aber bleiben erhalten. Die biologische lie- deutung dieser Eigentümlichkeit ist gegenwärtig noch nicht ermittelt. Die äußere Samenschale ist gewöhnlich dunkel gefärbt und durch eine kräftige Stäb- chenschicht ziemlich widerstandsfähig. Sie ist entweder ganz glatt, wie poliert, oder häufig mehr oder minder höckerig seulpluriert. Nicht selten vergrößern sich die Epider- misgebilde zu Papillen oder wachsen in längere Haare aus. Alle Übergänge von gering- ster I'ubescenz bis zu dichtester Wollbekleidung können bei den Hibisceae von >■ durch Cicnfuegosia bis Goss;/pium, und sogar in der Gattung Hibiscus allein verfolgt werden. Die Lage des E. ist wie gewöhnlich, abhängig von der Stellung der Mikropyle; das Würzelchen kann also wie bei Sphaeralcea in den S. einer Kapsel bald gipfelwärls bald bodenwärts gerichtet sein. Gewöhnlich ist der Keimling gekrümmt, die großen, herzför- migen Keimb. sind mannigfach gefaltet und zuweilen auch um das Würzelchen geschlagen. Der Größe des Keimlings entsprechend ist das Nährgewebe bald reichlicher, bald spär- licher vorhanden. Die S. enthalten zuweilen viel fettes Öl. Verwandtschaftsverhältnisse. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Bf. zu den Ilombacaceae, Sterculiaceae und Tiliaceae sind so eng, dass man gegen eine Zusammen- fassung aller 4, wie die französischen Botaniker wollen, keine sehr schwer wiegenden Momente vorbringen kann. Besonders ist die Grenze zwischen den Hibisceae und den Ilombacaceae, was den Blütenbau anbetrifft, nur schwer zu ziehen. Zu anderen Familien zeigen sie weniger intime Verhältnisse; sie können immer leicht durch die \ fächerigen A.. die klappige Knospenlage des Kelches und die vollkommen gefächerten Ovarien unter- schieden werden. Die Mi aeeae-Galiung Cochlospermum wird wegen der Ähnlichkeit der Fr. mit den Kapseln von Gossypium nicht selten für eine Gattung der M. angesehen. Geographische Verbreitung. Die M. sind über die ganze Erde, die kalten Zonen ausgenommen, verbreitet. Sie nehmen nach den Tropen hin an Artenzahl erheblich /.w. Die nördlichste Form ist Malva rotundifoiia L., die noch bis zum 65° n. Br. in Bussland und Schweden gefunden wird, während verschiedene Arten der Gattung Bohtfia und l'lni/ianthus die südlichsten Repräsentanten auf Neuseeland unter i">"^. Hr. darstellen. Gewöhnlich sind sie Bewohner der niederen Kegionen, auf den südamerikanischen Anden aber steigen sie zu beträchtlicher Höhe empor und nehmen den zwergartigen und dicht- ■n Wuchs echt alpiner Gewächse an. Einzelne Gattungen haben eine ziemlich beschränkte Verbreitung, so findet sich die monotypische lutaibelia nur an der unteren Donau, Hoheria wird mir in Neuseeland, Ingenhousia allein in Mexiko gefunden. Auf der anderen Seite sind die -ehr /ahlreiche, oft außerordentlich polymorphe Arten umfassenden Gattungen ffiOiietf«, Miutdmi, Sihi. Natürl. Pflanzenfaui. [IL 8, 3 34 Malvaceae. (K. Schumann. Pavonia und Malvastrum oft in derselben Art über beide tropische Brdhälften ungemein weit verbreitet und liefern z. T. die allergeniein-ten Unkräuter der heißen Zonen, wie Bibücus tiliaceus L., Abutilon Indicum (L.) G. Don, Sida spinosa L., carpinifolia L und rhombifolia L., Malvastrum tricuspidatum ( A it.) A. Gr., denen sich die überaus bäufige Irena lobata L. anschließt. Eine größere Zahl von Gattungen kommt allein Amerika zu, wie z. B. Palava und Cristaria, die im chilenisch-peruanischen Gebiete entwickelt sind, ferner Gaya, Basten Sidalcea, Anoda etc. Howütia und Plagiantfuu sind ausschließlich australisch. Nutzpflanzen. Der Nutzen der M. ist ein sehr erheblicher. I>ie zähen Basti vieler Arten liefern ein sehr geschätztes Gespinnstmaterial. Zu dem besten gehört wohl der Bast von Hibiscu* tiliaceui I... der an den Küsten aller Tropenländer weit \ erbreitet i>i : Dicht weniger wichtig ist //. catmabinus L., der in Ostindien vielfach an Stelle des Hanfes kultiviert wird. Auch von ürena lobata L., Abutilon Indicum (L.) G. Don, Sida retusah. und anderen Arten der beiden letztgenannten Gattungen, sowie von laevis L wird die Paser sehr gerühmt. Die wichtigste Gespinnstpfl. aber ist die Baum- wolle. Das Rohmaterial wird von mehreren schwer zu unterscheidenden Arten der Gattung Gossypium gewonnen und stellt die Samenwolle dar. Nicht wenige der schön blühenden Arten der M. werden in unseren Garten und Warmhäusern kultiviert. Besonders liefern die Gattungen Hibiscus, Abutilon Zierden der letzteren, während einige Arten von Malope, Mahn. Althaea und Lavatera seit uralten Zeiten im freien Lande gezogen werden. Der Gehalt an Schleim bedingt bei einigen Malta- und Althaea-Arien die medici- aisefae Verwendung, während ein eigentümliches, ätherisches, wohlriechendes (»1 in den S. von Abelmoschus moschatus Mnch. die Benutzung derselben in der Parfumerie ver- anlasst. Einteilung der Familie. A. Carpiden über einander stehend, in 5 den Blb. gegenüber gestellten Feldern gruppiert I. Malopeae. B. Carpiden in einer Ebene kreisförmig angeordnet. a. Fr. in Teilfr. zerfallend (vergl. Bastardia und Howittia). a. Griffeläste so viele als Carpiden iL Malveae. ß. Griffeläste doppelt so viele als Carpiden in. Ureneae. b. Fr. eine fachteilige Kapsel IV. Hibisceae. i. Malopeae. Bl. hermaphroditisch, meist mit einem Hüllkelche versehen. Staubblattröhre bis zur Spitze mit Slb. besetzt. Carpiden oo, in mehreren Reihen übereinander stehend, dabei in 5 den Blb. gegenüberstehende Felder gruppiert, die nur in der Jugend scharf gesondert sind, später bilden die Fr. ohne sichtbare Ordnung ein kugelförmiges Köpfchen; Carpiden mit I aufsteigenden Sa. Teilfr. Isamig, von der Achse abfällig und nicht aufsprin- gend, oder Stehen bleibend und auf der Aulien-eite sich Iklappig Öffnend. — I Jährige oder ausdauernde Kräuter. \. Bl. mit Hüllk., Griffeläste fadenförmig, auf der Innenseite papilli a. Hüllk. Bblättrig. Teilfr. Dicht aufspringend 1. Malope. h. llullk. mehrblättrig, Teilfr. am Hucken aufspringend 2. Kitaibelia. H. Bl. ohne Hüllk.; Griffeilale an der Spitze kopfig und papillos 3. Palava. t. Malope L. Die Dl. mit Ausnahme des Gynäceums gani wie bei den echten Mal- vm gebaut, hie 3 lt. des Hüllkelche.«. sin,l sehr groß. Von den Carpiden kommen meist sehr viele zur vollen Heile (Fig. t4 A, B , sie sind mit zahlreichen Leisten sculpturiert und fallen, ohne sich zu Öffnen, ab. — Ijährige Kräuter mit ganzen odei läppten B. und einzeln stehenden, gestielten, großen B. Malvaceae. (K. Schumann. ;;;, 3 Arten in» Mittelmeergebiete. M. trifidu L. wird wegen der schünen Bl. vielfach in Gärten kultiviert. H. vi. Hl. von M. malacotdei L. werden in der Heimat wie die der Mähen benutzt. Fig. 14. A u. B Malope malacoides L„ Fr. und einzelnes reifes Carpid. — C u. D KitaibtUa titifolia Vf., Fr. und einzelnes Carpid. — E Palma moschata Cav., Fr. mit geschlossenem Kelche; /''dieselbe nach Entfernung des Kelches. (Originale von M. Gurke.) 2. Kitaibelia \Y. Die Bl. wie bei Malva gebaut. Von den Carpiden abortieren die meisten vor der Fruchtreife, die jungen, welche S. führen, bleiben an der Achse stehen und öffnen sich an der Bückenseite ; Fig. 14 C, D). — Eine perennierende hohe Stande mit gelappten B. Die gestielten, axillaren Bl. werden von einem 6 — 9teiligen Hüllkelche umschlossen, der den Kelch überragt. A'. ritifolia W., die einzige Art, mit mäßig großen weißen BL, ist in der unteren Donau- ebene heimisch und wird in Garten kultiviert. 3. Palava Cav. Die Bl. sind wie bei Kitaibelia gebaut, die X. sind aber kopli^. Die Carpiden gelangen in der Mehrzahl zur Fruchtreife, sie springen nicht auf und Ideen sich von der Mittelsäule los. — Glatte oder filzig behaarte, ausdauernde Kräuter mit ge- lappten oder geschlitzten B. vom Habitus der Cristaria; die Bl. haben keinen Hüllkelch (Fig. 1 4 E, F) und stehen einzeln auf längeren Stielen in den Blattachseln. 3 Arten in Chile und Peru, von denen P. moschata Cav. die bekannteste ist. ii. Malveae. Bl. hermaphroditisch, seltener diklinisch, Hüllkelch vorhanden oder fehlend. Stanb- blattrÖhre bis zur Spitze mit Stb. beladen. Carpiden i — oo, mit I bis mehreren Sa., in einem Kreise angeordnet; Griffelaste so viel wie Carpiden. Bei der Fruchtreife lösen gicfa die Einzelfrüchtchen von der Mittelsäule ab, sie springen dabei auf oder bleiben ge- schlossen. — 1jährige, 2jährige oder ausdauernde Kräuter, die an der Basis zuweilen verholzen und in Halbsträucher übergehen, seltener wirkliche Holzgew&chse mit oft läppten, zuweilen sehr polymorphen B. A. Sa. oo — 2 in den einzelnen kreisförmig angeordneten Frh I. Abutilinae. a. Sa. übereinander stehend, Frh. OC — 5. , a. Hüllkelch 0. I. Frh. faltenlos 4. Abutilon. EL Frh. durch 2 correspondierende Falten fast 2fächerig .... 5. Wissadula. j). Hüllkelch 8gliedrig. I. Frb. t fächerig 6. Sphaeralcea. II. Frb. durch eine horizontale Lamelle IfBcherig 7. Modiola. b. Sa. 2, nehenstündig. Frb. 2—3. v. Hüllkelch 0 8. Howittia. ß. Hüllkelch 4— 6teilig 9. Kydia. 36 Malvaceae. (K. Schumann. B. Sa. einzeln, in jedem Frb. aufsteigend a. Griffeläste auf der Innenseite papillös, spitz. o. Bl. &. I. Stb. in einem Kreise. 4. Blättchen des Hüllkelchs verwachsen. * Mittelsäule die Einzelfr. überragend . ** Mittelsäule die Einzelfr. nicht überragend 2. Blättchen des Hüllkelches frei od. 0 II. Stb. deutlich in 2 Kreisen geordnet II. Malvinae. 10. Lavatera. 1 1. Althaea. . 12. Malva. 13. Sidalcea. Fig. 15. A. B Makastrum pediculariifolium Wedd. A Habitus ; B Knospe auf dem Tragi», reitend. — C Sida rhom- bifolia L., Habitus. — ü Abutilon Dancinii Hook, lil., Habitus. (A—C Originale, D nach Bot. Mag.) ß. Bl. getrenntgeschlechtlich 14. Napaea. b. Griffeläste am Ende kopfig verdickt und papillös 15. Malvastrum. C. Sa. einzeln, in jedem Frb. hängend, Rhaphe rückenstiüdig, Hüllkelch <> HI. Sidinae. a. Narbenpapillen auf der Innenseite der Griffeläste, Krb. meist weniger ;iN 16. Plagianthus. b. Narbenpapillen am Ende der koptigen Griffelitste. i. Einzelfr. ungeflügelt. I. Scheidewände zwischen den Frb. bleibend. 1. Fr. in 5 — OO Coccen zerfallend. Malvaceae. [K. Schumann. 37 * Die Rückenwand der Coccen löst sich nicht ah 17. Sida. ** Die Rückenwand der Coccen löst sirh ah 18. Qaya. i. 1 r. eine fachteilige, Sklappige Kapsel 19. Bastardia. II. Scheidewände zwischen den r'rb. schwindend, die Rttokenwtnd der Kinzelfr. »ich ablösend 20. Anoda. . Kinzelfr. geflügelt. I, Einzelfr. mit einfachem Rückenflügel 21. Hoheria. II. Kinzelfr. mit 2 Scheitelflügeln 22. Cristaria. Fig. 16. A, B Hotcitliu trilocularis F. r. Müll. A Fr.; B einzelne Klappe mit der Scheidewand in der Mitte. — C Kudia calycina Boxb. , Fr. — D, E Wissadula periplocifolia (L.) Thwait. I) Fr. ; E ein geöffnetes CarpiJ. — F. G, H Abutilon angulatum (Gnill. et Perrott.) Mast. /'Fr.; 6 einzelnes Carpid geschlossen; U dasselbe geöffnet. — J, K Spliatralcta miniata (Cav.) Späth. J Fr.; A" Einzelfr. an der Mittelsäule. — L, M Modiola caroliniana (L.i G. Don. L Fr.; M Einzelfr. (A u. B nach F. v. Müller; J u. A' nach A. Gray; die übrigen Originalien \>.-u M. Gurke.) ii. \. Malveae-Abutilinae. 4. Abutilon Gärtn. Sida L., De. etc., Beloere Shuttlew., Ahutilaea F. v. .Müll.) Hüllkelch und Bracteolen 0. Carpiden ö — oo, mit 3 — 9 Sa. in jedem Fache, deren Aufhängung wechselt; Gr. fadenförmig oder keulig, an der Spitze papillös; Kinzelfr. stehen bleibend oder von der Mittelsäule sieh ablösend, an der Spitze gerundet Flg. 16 F — //) oder geschnäbelt, S klappig aufspringend. — Kräuter oder Sträucher, seltener Bäume mit oft weichem Sternfilze bekleidet und mit meist herzförmigen, ganzen, eckigen od. gelappten B. ; Bl. in der Kegel einzeln, achselsländig, oft gelb. Ungefähr 80 Arten in den Tropen beider Hemisphären, nur wenige überschreiten die Wendekreise; einige weit verbreitete Unkräuter. A. indirum L.) G. Don ist ein aufrechtes reichlich verzweigtes Kraut mit eigentümlichem grauweißem, dünnem Sternfilze auf beiden Seiten der herzförmigen Bi, die Bl. sind gelb und haben 2 — 3 cm im Durchmesser; .1. atiattcum L.i G. Don ist ihm ähnlich, seine B. tber sind Bammetartig bekleidet, die BI. doppelt so groß. Diese beiden, wie .1. critfüm L. Q. Don, sind in den Tropen beider Hemisphären weit verbreitete Unkräuter. I. ln aus Brasilien werden wegen ihrer schönen Bl. u. B. vielfach kultiviert 3$ Malvaceae. (K. Schumann. und in mannigfachen Varietäten und Bastarden gezogen. A. angulalum (Guill. et Pen-. Mast. ist in Westafrika verbreitet. (Fig. 16 F — H.) Anmerkung. Mit Ausnahme der Gruppe Gayopsis A. Gr., die durch sich loslösende, längere Zeit durch einen Faden mit der .Mittelsäule in Verbindung bleibende Einzelfr. ge- kennzeichnet ist, hat man bis jetzt die Gattung nicht zu gliedern vermocht. 5. Wissadula Med. Hüllkelch und Bracteolen 0. Carpiden 5, durch eine Irans- versale, in den Seitenwänden verlaufende, in das Lumen einspringende Falte in 2 über einander stehende Fächer geteilt; im unteren I, selten I. im oberen 1, selten 0 Sa.; Gr. am kopfigen Ende papillös. Carpiden bei der Reife spreizend geschnäbelt, häutig, an der Spitze Iklappig aufspringend Fig. 16 D, E). — Sträucher mit meist graner, filziger Bekleidung und herzförmigen, ganzen oder gezähnten B. Hl. gelb, klein, ans den Blattachseln einzeln oder durch untere Beiknospen bereichert , oft zu einer endständigeo Rispe oder unterbrochenen Ähre geordnet. I her 10 Arten in Amerika, 1 auch im trop. Afrika und Asien verbreitet. W. periploci- folia (L.) Thw., ein aufrechter, sparrig verzweigter Halbstrauch, gehört beiden Hemisphären an; in Ostindien wird sie wegen der sehr festen Fasern kultiviert. 6. Sphaeralcea St. Hil. [Sphaeroma Schlecht., Phymosia Desv., Anisodontea Prsl., Meliphiea Zucc.) Bracteolen 3, zu einem am Grunde geschlossenen Hüllkelch verbunden oder frei. Carpiden oo, je 2 — 3 Sa. einschließend; Grifieläste fadenförmig oder keuHg, am Ende papillös. Einzelfr. von der Mittelsiiuie sich lösend, am Ende gerundet oder 2spitzig, auf dem Rücken 2klappig aufspringend (Fig. 16 J, K . I fächerig. — Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher, nicht selten mit grauem Sternfilze bekleidet; B. eckig oder gelappt; Bl. einzeln oder in cwnösen Aggregaten in den Blattachseln, zuweilen zu end- ständigen Ähren oder Trauben vereinigt. Etwa 25 Arten, die mit Ausnahme von 4 im Kaplande wachsenden in den Wärmeren Regionen Nord- und Südamerikas vorkommen. S. min ia ta (Ca v. Spach [Fig. I o ./, A ist ein reich verzweigter Halbstrauch, der eine Hühe bis üher 1 m erreicht und im Oktober und November mit zahllosen schon mennigroten Bl. von 1,6—8 cm Durchmesser bedeckt ist. Er wurde schon seit dem vorigen Jahrhundert in England häufig im Freien kultiviert, leidet aber unter härteren Wintern. Sein Vaterland ist Sudamerika, wo er besonders in Argentinien häufig zu sein scheint. S. acerifolia Nutt. A. Gr. mit reichblütigen, traubenartigen Bluten- ständen blüht violett und findet sich im nordwestlichen Nordamerika. S. elegc G. Don mit weißlichen Bib., die von purpurroten Adern durchzogen sind, ist eine sud- afrikanische Art. S. umhcllala (Cav.) St. Hil. aus Sudmeviko mit schönen purpurroten großen BL i-t der Typus der neuerdings von A. Gra\ wieder hergestellten Gattung Meliph 7. Modiola Mnch. Bracteolen 3, frei. Carpiden oo, je 2 — 3 Sa. umschließend: Grifieläste fadenförmig, an dein kopfigen Ende papillös. Einzelfr. von der .Mittelsiiuie sich lösend, auf dem Kücken mit 2 Stacheln versehen, Iklappig aufspringend; durch eine von der Bückenwand ausgehende, mit den Seitenwänden nicht verwachsene Lamelle in 1 über- einander Stehende Fächer geteilt Fig. I 6 L, M). — Niederliegende, kriechende. I jährige Kräuter mit gelappten B. Die kleinen roten Bl. stehen in den Achseln von Laubb. \i. carotinknta (L.) Don, in Amerika häufig, wird auch in Südafrika gefunden, meisten der übrigen beschriebenen Arten scheinen t lieser nicht verschieden ta sein. 8. Howittia F. v. .Müll. Hüllkelch und bracteolen o. Frkn. 3 fächerig, mit je 2 nebenständigen Sa. in jedem Fache; Grifieläste :t. .indem kopfigen Ende papillös. Fr. niedergedrückt -kugelig, stumpf, fachspallig, in -\ Klappen aufspringend, die Scheide- wände bleiben auf den Klappen ziehen Fig. 16 .1. //). Samen aufsteigend, Kotyledonen Sspaltig. — Bin Strauch mit langen, schwachen Asten, Btemfilzig bekleidet: die vio- letten Bl. einzeln in den Achseln der l.aubb. //. trüocularis 1". v. .Müll. (Kig Ifl .1. H i-t die einzige in Australien vorkommende Art. 9. Kydia Boxb. Die Bl. Bind diöcisch und werden von einem besonders zur Fruchtreife auffallenden i — (ibläitrigeu Hüllkelche gestützt. Die Staubblattsäule /er- fällt an der Spitze in ■'"> Arme, welche :\ — ilzeude einfächerige A. tragen; in den Q Bl. sind sie unfruchtbar. Frkn. 2 — 3 fächerig, mit 2 aufrechten, nebenständ ■talvaoeae, K. Schumann. 39 in den Q1 Bl. steril: Griffelliste :t , mit schildförmigen N. Kapsel niedergedrückt- kugelig, 3klappig, fachteilig aufspringend Pig. 16 C). — Bäume mit m'.ißi- dichtem Sternfilze und ziemlich großen, ganzen od. gelappten B. : Bl., in weitschweifigen Rispen. i einander nahe verwandte Arten in Ostindien. A'. CQjydftS RÖxb. findet stell Im Himalaya, den Westghats und Birma. ii. 2. Malveae-Malvinae. 10. Lavatera Linn. Stel>. Hfillkelch 3 — 6- spaltig, Sa. in jedem der oo Carpiden einzeln, aufsteigend; Grifielaste spitz, auf der Innenseite papillös. Die reiten Carpiden in der .Mitte eingedrückt. Mm der coniscbeo oder verbreiterten Mittelsaule überragt, abfallend und nicht aufspringend. — Ijlhrige oder ausdauernde Kräuter, Sträucher oder Bäume, oft mit filziger Bekleidung versehen; B. eckig oder gelappt. Bl. einzeln in den Blattachseln, nicht -eilen eine endstandige Traube bildend. Fig. 17. A.— C Althata cannabina L. A Hüllkelch u. Kelch vom Rücken gesehen; fi Fr.; C Einzelfr. — D u. S Latnttra thuringiaca L. I) Hüllkelch und Kelch; E Fr. — F von Laiuttra tilmistris L. — 0, H Malta ntgUcta W'allr. G Fr. mit Kelch u. Hüllkelch; H Einzelfr. - J, K Malta (Callirrhot) AMm (A. Ur.) K. S.U. J Fr. mit Kelch u. Hüllkelch; K Einzelfr. — L, M Sidalcea Candida A. Gr. I. Staubblattrubre mit doppeltem Stamiualkreie; M Einzelfr. — -V, 0 Sonata dioica L. .V Fr. : 0 Einzelfr. — P, Q, R Malva.it mm a«rant)acum (Scheele» Urcke. P Kr. mit Kelch u. Hüllkelch; 0 Gr. mit den kopfigeu N.; R Einzelfr. (Originale, gezeichnet ron M. GOrke.) Etwa 20 Arten. TOD denen i auf den Canarischen Inseln. I in Australien, t in Mittel- sorkommen, der größte Teil gehurt dein Mittelmeergebiete an. Sect. I. Stegia DC. .Mittelsäule am Grunde seheibenartig verbreitert. /.. triniestris L. !7 / ist ein Kraut mit gerundet herzförmigen unteren und eckigen oberen B. und rosenroten oder weißen Bl., das häufig in Gärten kultiviert wird; sie ist in den europäischen Mittelmeerländern, in Syrien und Nordafrika heimisch. 40 Mahaceae. .'K. Schumann.) Sect. II. Olbia DC. Mittelsaule kegelförmig zugespitzt. L. thuringiaca L. mit kraul filzigem Stengel und unteren eckigen, oberen Blappigen, weniger dicht filzigen B., Bl. einzeln länger als das B. gestielt, blass rosenrot, finde! sich besonders gern an etwas salzhaltigen Orten von Mitteleuropa bis nach dem Kaukasus Fig. M h und E). L. olbia L., ein Straacb oder Halbstrauch mit ansehnlichen purpurfarbenen BL, i-t in Südeuropa verbreitet Sect. 111. Axolopha DC. [Oxolopha Willk.) Mittelsaulc gestutzt, mit häutigen Kummen geziert. L. maritima Gouan ist ein sehr verastelter graufilziger Strauch, dessen blassrote Blb. mit purpurnem Nagel über 2 cm lang sind. Sie ist von Südfrankreich über die Bale Spanien, Sardinien bis Nordafrika verbreitet. Sect. IV. A)ithema DC. Mittelsaule -vertieft. L. arborea L. ist Strauch-, zuweilen baumformig und hat unten herzkreisfürmige. oben 3 — Slappige B.; die purpurroten Bl. mi bis 4 cm im Durchmesser. Sie wuchst in den europaischen und afrikanischen Mitteln ländern, sowie auf den Canaren. II. Althaea L. AlceaL.) Hüllkelch 6 — 9 spaltig. Sa. in jedem der oo Carpiden ein- zeln, aufsteigend, Griffelaste zugespitzt, auf der Innenseite papillös. Die reifen Carpiden in der Mitte eingedruckt, von der Mittelsäule Dicht überragt, abfallend und nicht auf- springend. — 1 jährige, meist aber ausdauernde Kräuter, mit filziger oder dünnerer Bekleidung und gelappten oder geteilten B. Bl. oft in wickeligen Aggregaten aus den Blatlachseln hervorbrechend, diese wieder nicht seilen traubig geordnet. Etwa 4 5 Arten in der gemüßigten Zone der alten Welt. Sect. I. Alcoa DC. Carpiden von einem häutigen, gefurchten Rande umzogen. — A. rosea (L.) Cav., die bekannte Stockrose oder Malve der Gärten, wächst in der Türkei, in Griechenland und auf Kreta wild. Die Bl. enthalten Schleim und sind ein wenig adstrin- gierend; ehedem waren sie als Flores .Malvae arboreae oder hortensis officinell; die der schwarzblühenden Form werden noch heute zum Färben des Rotweines benüt/.t. Sect. II. Althaeastrum DC. Carpiden ungerändert. — 4- officinalis L.. ein dauernde-; Kraut mit oben verzweigtem Stengel; untere B. herzförmig, Slappig, obere 8 lappig, beiderseits sammetartig filzig weich, ziemlich dick; Bl. in 2 — (blutig geknäuelten Wickeln blassrosa. Gern auf salzhaltigem, etwas sumpfigem Roden in ganz Europa bis nach Sibirien. Liefert die noch heute oflicinellen Folia und die Radix Althaeae, sie wird deshalb in Mitteldeutschland an mehreren Orten kultiviert. A. cannabina L. Fig. 1 7 .1 — ('), eine hohe Staude mit bandförmig tief geteilten B., aus Südeuropa und dem westlichen Asien, - feste Fasern. A. Ludwigü L. ist sowohl in Sicilien, Ägypten, Kleinasien bis Nordindien. al> auch am Kap verbreitet. Sect. III. Alphaea DC. Karpiden ungerändert, von Nerven netzig geädert, Hülle o-\ A. liurchellii DC, eine nicht genügend gekannte Pflanze aus Südafrika, und .1. borbonica DC. von der Insel Mauritius gehören hierher. I :'. Malva L. Die 3 Blätter des Hüllkelches sind frei. In jedem der oo Carpiden je i Sa.; Griffeläsle zugespitzt, auf der Innenseite papillös. Die reifen Carpiden in der Mitte eingedrückt, von der Mittelsäule mehr oder weniger überragt, abfallend und nicht aufspringend, ungeschnäbelt. — Behaarte oder später kahl werdende Kräuter mit gelapp- ten <»der eingeschnittenen B. Bl. in den Blaltachseln einzeln oder wickelig verbunden, selten wirkliche Trauben darstellend. Etwa B0 Arten, welche t die verbreilet- Stfl Art. 1 4. Napaea L. Bl. getrenntgeschlechtlich. Hüllkelch 0. Stb. nach Art von Maha angeordnet. Carpiden 8 — 10, mit 1 aufsteigenden Sa. in jedem lache; Griffeliste fadenförmig auf der Innenseite papillös. Die reifen Carpiden schließen eng aneinander, endlich lallen sie ab, wobei sie geschlossen bleiben oder mehr oder weniger lächteilig aufspringend. — bin hohes, ausdauerndes, krautiges Gewächs mit geteilten B. Die kleinen weißen Bl. bilden wickelige Dolden, die in Bispen zusammengestellt sind. .V. (lioica L. , die einzige Art, ist in Nordamerika heimisch; der Bast wird zu Tauen und stricken verwendet. 15. Malvastrum A. Gr. Hüllkelch 1 — 3blättrig oder 0. Stb. wie bei Mahn, -ehr selten nur ">. Carpiden ö — oo, mit je t aufsteigenden Sa.: Griffeläste am Ende kopfig und nur hier papillös. Die reifen Carpiden fallen von der Mittelsäule ab, wobei sie geschlossen bleiben, oder mehr oder weniger sich fachteilig öffnen; sie sind gewöhn- lich geschnäbelt oder mit 2 Dornen versehen. 1jährige oder ausdauernde, nieder- gestreckte oder aufrechte Kräuter, die zuweilen am Grunde verholzen, mit ganzen, herz- förmigen oder geteilten B. Die Bl. gestielt oder sitzend , axillär, zuweilen in traubige Blütenstände zusammengestellt. Die Gattung ist vorzüglich in Amerika und am Kap vertreten, über 70 Arten sind bis jetzt beschrieben. Von den nordamerikanischen seien erwähnt M. coccineum A. Gr., ein nieder- liegendes Kraut mit handformig tief geteilten B. und rosenroten Bl., die in Neumeviko und im Territorium Utah wachst; M. anraiitia>inn [Scheele] Grcke. vFig. 17, /' — It .1/. WfigktH k. Gr. , der Typus der Gattung, ist eine aufrechte, schmutziggrau von einem dünnen Sterntilze aus- sehende PH., mit Stda-ähnlichem Habitus; sie kommt in Tevas vor. Im wärmeren Amerika sind besonders i Arten sehr häufig, die sich als gemeine Kuderalpllanzeu auch überall in den Tropen der alten Welt linden: M. coromandeliunum WiHd. Grcke., ebenfalls von N/ in der Flora CapeuMs I. \ 50— 164 voranzustellen ist, dies gilt von Malvastrum capense, calydnum, atptrrimum, tridactyliUt, tHvaricohm. Anmerkung 1, über die \oii A. Gra\ in den PrOCeediOgS Df the Am-ericm A. .idem\ 1887 aufgestellte Gattung Borsfordia konnte Ich nur wegen Mangels des Materials ein Urteil nicht bilden. 42 Malvaceae. (K. Schumann. iL 3. Malveae-Sidinae. 16. Plagianthus Forst. (Philippodendron Post., Astcrolrichion Kl., Blepharanthemum Kl., Holothamntu F. v. .Müll.. Lawreneia Hook. fil.. Wrenetaia A. (Ir. Eigentlicher Hüll- kelch 0, die Bracteolen, wenn vorhanden, vom Kelche abgerückt. Blb. zuweilen sehr hoch an der Staubblattsaule emporgehoben. Carpiden I — oo , gewöhnlich 2 — 5 Fig. 18 .1) mit je t hängenden Sa.: Gr. fadenförmig oder keulig, auf der Innenseite papillös. Carpiden bei der Reife bis auf eins abortierend oder mehrere — oo , von der Mittelsäule abfallend, ungeschnabelt , nicht aufspringend oder unregelmäßig aufbrechend. — Sträucher, selten ausdauernde Kräuter mit ganzen, gebuchteten, oder gelappten B. ; Bl. klein, einzeln oder cymös in den Blattachseln, häufig zu Trauben und Rispen verbunden. 7 Arten in Australien und 3 in Neuseeland. — VI. diraricatus Forst. ist diöcisch, findet Sich in Neuseeland. — PI. pulchellus Bonpl. A. Gr. (Fig. t8, A) und sidoides Hook, von Neu- Südwales, Victoria und Tasmanien. Die Rinde der letzteren wird in der Heimat zu Stricken verwendet. Fig. ig. a l'lagiantlms pulchcllus (Bonpl.) A. Ur. , ü'r. — Jf ilolieria poputnta « auf eins abgefallen. — C, D Anoda hastata (Willd.) Cav. C Fr. mit Kelch; I) Einzelfr. — K, i' Cristaria \. E Fr. mit Kelch; F Einzelfr. — ff, ü Gaya autea St. Hil. G Fr. mit Kelch; // Einzelfr. — J, h L. var. attgustifolia Uris. J Fr. vom Kelche umschlossen; A' Einzelfr., an der Spitze geöffnet. — L, M Bastardia, xiacosa (L.) H. B. K. L Fr. im Aufspringen begriffen; Jf Kapselklappe mit der Scheidewand. (Originale von M. Oürlce.) 17. Sida L. (Dictyocarpw Wight, Malvella Jaul)., Fleischeria Steud.' Hüllkelch 0, Bracteolen ebenso fast immer fehlend. Carpiden 5 — oo, mit je I bangenden Gr. an dem k « • ] > t i - » • 1 1 oder gestutzten Kmle papillös. Einzelfr. häutig oder ledere geschnäbelt oder ungeschnäbelt, zusammenneigend, von der Mittelsäule sich loslösend, dabei entweder geschlossen oder an der Spitze aufspringend Fi^. 18./, A . — Kräuter oder Halbsträucher, sehr häufig mit filziger Bekleidung, mit ganzen, eckigen oder gelapp- ten B. : Bl. einzeln oder in cymösen Knäueln in den Blattachseln, zu Ähren, Tranben oder Köpfchen zusammengestellt. Ungefähr 70 Arten, von denen die meisten in Amerika heimisch lind, eine auch in Europa; mehrere sind aber die ganzen Tropen verbreitete Ruderalpfl.; Australien besitzt t7 indigene Arten, außerdem kommen I ron den weit verbreiteten Arten dort vor. Der Einteilung der Gattung in Sectionen stellen sich erhebliche Schwierigkeiten g< über; wenn ich einige der australischen Arten, die ich nicht gesellen habe, vernachltts SO mOchte ich folgende Sectionen vorschlagen: Mahaceae. K. Schumann. 43 '.. 1. Pseudomalaehra K. Seh. Hüllkelch 0, Iti. den Biatutielen angewachN.n, meist in kopfig-doldigen Blutenständen. Hierher gebärt die in mehrere Arten gespaltene gelb oder rötlich blühende S. ciliaris L. , welche im subtropischen und tropischen Amerika von Texas Ms Argentinien weil verbreite! ist; die eine Varietät 8. pJKerfi l.. rar. anomale - ii.. durch schmale B. and große violette IM. ausgezeichnet, flndet sieh la Mexiko, T< .ml Kuba und dann wieder in Südbrasilien, Uruguay und Argentinien. Sect. II. Physalodti A. Gr. Hüllkelch 0, Hl. achseletAadig , Kelch aaOB der Blüte sieb sein- vergrößernd. In Amerika sind 1 Arien vorhanden, von denen 8, enafsia st. Ud. ebenfalls in Uruguay, Argentinien und dann wieder in Uexiko vorkommt, Sonst sind noch mehrere Arten in Australien bekannt, von denen S. cleistucalyx F. v. Mull, zuweilen klei-us durch rhombische, im oberen Teile gesagte B., sowie durch einfach geschnäbelte, nicht aspitzige Fr. ausgezeichnet ist. Sie wird hesonders in der Form mit gestutzten oder fast umgekehrt herzförmigen B. , die mit dem Namen tusa L. belegt worden ist, als Faserpfl. in Indien kultiviert. Ihre B. werden zu Theo verwendet, worauf die Namen faux the auf Mauritius, cha inglez cha ist die portu- sche Bezeichnung für Thee) und techincha hinweisen. — & spinosa L. ist eine in Afrika and Asien sehr häufige Pflanze mit länglichen, stumpfen B. und eigentümlicher graugrüner, dünner Bekleidung; die 5 Teilfrüchtchen öffnen sich durch die Ablösung einer sehr zarten weißen Haut am Grunde derselben. Sehr eigentümlich ist für die Art ein callöser, spater erhärtender Auswuchs am Grunde des Blattstieles, zu dem sich zuweilen 2 ähnliche Hocker unterhalb der Nehenb. gesellen. Ich kenne ähnliche Stachelhöcker nur noch von Asparaytis. In Amerika wird sie fast überall vertreten durch eine schmalblättrige Varietät 8. spinosa I.. var. angustifolia Gris., welche die eigentümliche Art der Öffnung der Teilfr. nicht besitzt. — ■tiifolia L., sehr leicht kenntlich an der dichtfilzigen Behaarung der herzförmigen B., hat sehr viele Teilfr., welche gewöhnlich mit v2 langen Grannen versehen sind. S. gMktosa Cav. hat neben der bei den Mahaceae häufigen Sternfilzbekleidung noch klebrige Köpfchen- haare; sie findet sich im wärmeren Amerika, auf Mauritius u. in Ostindien. Nur in Amerika und Afrika kommt die mit reicbblütigen Rispen versehene S, panniculata L. und die kopiige Blutenstände tragende .S'. mens L. vor, die erstere hat rote, die letztere wie alle erstge- nannten Arten gelbe Blüten. — Die größte Zahl der eigentümlichen Arten dieser Gruppe besitzt das tropische Amerika. Hier tritt in dem andinen Gebiete noch eine Gruppe mit gelappten B. auf, zu der unter anderen £ oliyandra K. Seh. mit 5 Stb. gehört; Formen mit gelappten B. kommen auch in Afrika {S. triloba Cav. u. in Australien 8. H<«>kerinna Mi<[. vor. t. V. Pseudomalrastrum K. Seh. Hüllkelch 1— Sblättrig. Bis jetzt kenne ich nur i Arten in dieser Gruppe: S. leprosa Ort. mit schuppiger grauer Bekleidung, welch.' Kuba, Meviko, Chile, Uruguay und Argentinien bekannt i>t. und die einzige noch europäisch« Art der ganzen Gattung >'. Sherardiana L. Benth. et Hook., die in Mace.lonien. hei I Btantinopel und Athen gefunden worden ist. Ich hahe wie Beut ha m und Hook er an ziemlich zahlreichen Bl. die Sa. stets hängend, genau mit denen von SM* übereinstimmend, gefunden, kann daher Baillon, welcher die Art zu Muhastrum gebracht hat, nicht bei- stimmen. 18. Gaya H. B. Kth. Hüllkelch und Bracteoleu '>• GarpidenjOO, mit je l ban- genden Sa.; Gr. an dein kopiigen oder gestutzten Bude papillös. Binzelfr. tosammen- u. 1. häutig, von der Achse sich lösend und auf dem Rücken t klappig aufspringend, wobei Sich ein Teil der Uückenwand loslreunt und sich über den S. krümmt Fig. 18 '.. II . — Kräuter oder Halbstraucner mit filziger Bekleidung, mit ganzen, herzförmigen, 44 Malvaceae. K. Schumann. gesägten oder gekerbten B.; die gelben Bl. stehen einzeln axillär und bilden oft eine end- ständige Traube. 6 Arten im tropischen Amerika wachsend. — G. occidentalis (L.) Kth. findet sich in Westindien, G. hennannioides H. B. K. mit großen gelhen Bl. in Mexiko. <'.. aurea St. Hü. ist Brasilien eigentümlich (Fig. 4 8 G, H). 19. Bastardia 11. B.Kth. Hüllkelch u. Bracleolen 0. Frkn. 5fächerig, mit je 1 hängen- den Sa. in jedem Fache. Gr. an der kopflgen Spitze papillös. Kapsel niedergedrückt, kugel- förmig, ungescbnäbelt, seltener geschnäbelt li. bivalvis Cav.) Gris., mit 5 Furchen ver- sehen, in 5 Klappen fachteilfg serfallend (Kg. 18 L, M), die Klappen tragen die Scheide- wände in der Witte. — Kräuter oder Halbslräucher mit filziger Bekleidung; li. ganz, herzförmig, am Rande gekerbt; die gelben Bl. stehen einzeln in den Achseln der Laubb. 2 Arten in Westindien und dem wärmeren Südamerika. — 11. riscosa (L. 11. B. Kth. ist auf den Antillen verbreitet (Fig. 18 L, M . 20. Anoda Cav. Hüllkelch und Bracteolen 0. Carpiden OD, je 1 hängende Sa. (Mit- haltend; Gr. an dem kopfigen oder gestutzten Ende papillös. Einzelfr. von der Mittel- gäule sich lösend, auf dein Hucken oft mit einem spitzen Fortsatze versehen, die Seiten- Wände obliterieren. Behaarte oder kahle, 1jährige Kräuter mit oft spießförmigen B. ; die gestielten Bl. stehen einzeln in den Blattachseln und bilden zuweilen eine Traube. 8 Arten, die besonders in Mexiko vorkommen. — A. hastata (W. Cav. (Fig. IS C, l> ebenso wie .1. crislala Schlecht., zuweilen in Gärten kultiviert, sind im tropischen Amerika verbreitete Unkräuter. 21. Hoheria Cunningh. Hüllkelch und Bracteolen 0. Carpiden 5, mit je I hän- genden Sa; Gr. an der Spitze schildförmig, hier papillös. Die reifen Einzelfr. tragen auf dem Rücken einen einzelnen kräftigen Flügel (Fig. 18 II), sie lösen sich von der Mittel- säule ab und bleiben geschlossen. — Kahle oder fast kahle Bäumchen mit sehr verän- derlichen, durchsichtig punktierten B. Die Bl. stehen in cymösen Büscheln auf geglie- derten Stielchen. 3 Arten in Neuseeland. — H. populnea Cunningh. (Fig. 4$ li ist die typische Art: die Rinde liefert ein schleimiges Getränk und wird zu Stricken verwendet. H. anyustifolia Raoul ist nur eine schmalblättrige Form des Typus. 22. Cristaria Cav. Hüllkelch 0. Carpiden oo, mit je t hängenden Sa.: (ir. an dem kopfigen oder gestutzten Ende papillös. Einzelfr. lederartig oder dünner häutig, an dem (»bereu Teile mit 2 aufrechten, zusammenneigenden, hautigen Flügeln versehen Fig. h /.', /• j : sir lösen sich von der Mittelsäule ab, springen auf dem Rücken 2 klappig auf, wobei zuweilen die Seitenwände oblitterieren. — Aufrechte oder häufiger niederliegende, meist iilzige, I jährige und ausdauernde Kräuter mit eckigen, gelappten oder zerschlitzten B. Bl. achselständig, einzeln, oft zu einer Traube zusammengestellt. 25 Arten in Chile und Peru. — C. »uiltifida Cav. Sida pterosperma 1 Ibrit. wurde frtlher in den botanischen Gärten kultiviert Fig. In /•.". F). C. betonieifolia Pers. wird in Chile w io unsere Mähen, deren Stelle die Gattung überhaupt dort vertritt, verwendi in. Ureneae. Bl. 8. Hüllkelch last stets entwickelt (nur bei Mitlachra. WO die Tragb. ein Invo- lucrum für den ganzen Blutenstand bilden, fehlt er immer. Staubblattröhre an der Spitze gestutzt oder gezähhelt, mit oo A. beladen. Carpiden •"). mit je l aufstrebenden Sa.; Griffeläste 10. am Ende kopflg-papillös. Einzelfr. bei der Heile von der Mittelsäule sieh lösend, aufspringend od. nicht aufspringend. — Kräuter od. Sträucher mit nicht selten steifhaariger oder filziger Bekleidung, seltener kahl, oft mit gelappten B. A. Hüllkelch leidend, jedes Deckb. «lern Blutenstiel i Jen .... 23. Malnchra. H. Hüllkelch vorbanden. trpiden außen stachlig oder hockerig. a. Carpiden zur FrueMreife netzig oder gleichförmig Widerhakig- Stachlig, B. auf der Huckseite mit Drüsen versehen 24. Urena. Malvaceae. K. Schumann.) i;> p, Carpiden Sspitzig, geflügelt oder höckerig, B. auf der Rückseite drttsenlos 25. Pavonia. b. Carpiden glatt. i. Fr. trocken; Bracteolen groß and rot gefiirht 26. Goethea. i !•. fleischig, beerenartig; üracteolen klein, grfln 27. Malvaviscus. 23. Malachra L. Eigentlicher Höllkelch rehlend, der gedrängte Blutenstand wird außen von v\v\\ großen Tragb. eingehüllt Fig. I \ .1 : diefil. sind den letzleren angewachsen. Staubblattsäule kurz. Carpiden den Blb. gegenüberstehend (Fig. 19 C), nach der Reife abfallend, häutig oder lederartig, geschlossen oder im Innenwinkel aufspringend. — Steifhaarige, meist I jährige Kräuter mit eckigen oder gelappten B. Die Blutenstände achsel- oder endständig. 5 — 6 Arten im wärmeren Amerika, mit Ausnahme von .1/. capillitii L., die durch dal heißere Indien und Westafrika verbreitet ist; sie ist eine Ruderalpfl. und wahrscheinlich aus Amerika verschleppt. M. palmata Mnch. Fig. 19 A — C) gehört nur Westindien an. Fig. 19. Ä, B, C Malachra palmata Mnch. A Blütenstand; B Deckb. einer Bl.; C Fr. — D, E Unna lobata L. D Fr.; E Einzelfr. — /', Q H Pavonia communis St. Hfl. F Fr. mit Hüllkelch; 0 Einzelfr. vom Rücken; H das- selbe von der Seite betrachtet. — J, K Malvaviscus arboreus C'av. J Bl. ; A' Fr. — L, M Ootthea strictiflora Hook. L Bl., bei der der Hüllkelch entfernt ist; M Bl. mit Hüllkelch. (Original.) 24. Urena L. Hüllkelch aus 5, dem Kelchrohre angewachsenen Blättchen gebildet. Staubblattrohre gestutzt oder sehr klein gezähnt. Carpiden mit den Blb. abwechselnd, zur Fruchtreife abfallend u. nicht aufspringend, außen mit Widerhaken besetzt (Fig. 19 D, B). — 1jährige od. ausdauernde Kräuter, seltener Sträucher mit steifen Sternhaaren besei/t und mit ganzen und gelappten B. Bl. in cymöse Aggregate zusammengestellt in den Blattachseln. 3 Arten in den heißen Regionen beider Hemisphären. — U. lobata L. Flg. 19 D, E), eine bezüglich der Blattform sehr vielgestaltige l'll.. wächst in den Tropen der ganzen Erde; sie ist in viele Arten geteilt worden, die sich nur unwesentlieh unterscheiden. Die Fasern liefern feste Taue; wegen ihres reichen Gehaltes an Schleim wird sie wie hei uns die Malven medicinisch verwendet. 46 Malvaceae. (K. Schumann.) 25. Pavonia L. (Lebretonia Schrck., Lopimia Nees et Mart, Asterochlaena Grcke.. Thorntonia Bchb., LÜderüxia K. Sei», ßracteolen 5 — oo, getrennt oder an der Basis unter sich und mit dem Kelche verbunden. Staubblattröhre gestutzt oder Szähnig. Car- piden der Anlage nach 10, indem bald die epipelalen, bald die episepalen unterdrück! werden, stehen die 5 bleibenden bald den Kelchb., bald den Blb. gegenüber; zur Frucht- reife abfallend, nicht aufspringend oder mehr oder weniger z klappig aufspringend, auf dem Kücken t — 3stachelig oder 2flügelig. — Kräuter oder Sträucher, mit Sternfilz oder steifen Borsten bekleidet od. kahl: B. oft eckig od. gelappt. Bl. einzeln od. in cym Aggregaten in den Blattachseln. Circa 70 Arten, von denen etwa der fünfte Teil in der alten Welt und auf den Inseln des stillen Oceanes, die übrigen in Amerika wachsen. Die beiden Gattungen Irena und Pavonia sind schwierig von einander zu trennen. die Einteilung der Prraeaagattungen, welche Masters in der Flora of British tndia 1. 348 giebt, und die sich auf die Stellung der Carpiden zu den Blb. gründet, ist ebensowenig ra- treffend, wie die in der Flora of tropical Africa 1.4 76. Die folgenden Sectionen sind durch Übergänge mit einander verbunden; die Gliederung der Gattung ist, obgleich von Garcke sehr gründlich untersucht, doch noch nicht genügend gesichert. I. Typhalaea DC. B. des Hüllk. 5, nieist am Grunde mit einander verbunden, Einzelfr. lang begrannt, die Grannen mit "Widerhäkchen besetzt. — ]>. spinifea I- W., ein im wärmeren Amerika häufiges Unkraut. P. communis St. Etil. Fig. 4 9 F — // , /'. typhalaea L Cav. sind ebenfalls im wärmeren Amerika weit verbreitet. P. Schimperiana Höchst, i-t eine von den 3 in Afrika vorkommenden Arten der Section. II. Lebretonia Endl. B. des Hüllk. wenige, lang u. krautig. Einzelfr. nicht begrannt — P. glechomifolia Grcke. ist vom tropischen Afrika durch Arabien bis Vorderindien und Ce\ Ion verbreitet. III. Eupavonia Endl. Bl. des Hüllkelches 10, am Grunde frei. Einzelfr. un begrannt Subsect. 4. Malache Grcke. B. des Hüllkelche* ohne Anhängsel, Blb. flach. Zu dieser Gruppe gehören die meisten, im Garckescben Sinne 38 Arten, von denen P. panniculata Cav. im wärmeren Amerika, P. odorata W. im tropischen Ostafrika, in Ostindien und Ceylon vorkommen. P. tnalacophylla (Marl.) Grcke., von Kuba bis Brasilien verbreib der Typus der früheren Gattung Lopimia. Subsect. 2. Malvaviscoiiles Grcke. B. des Hüllkelches ohne Anhängsel. Blb. eingerollt Staubblattröhre weit hervorragend. Nur südamerikanische, besonders brasilianische l'tl. enthaltend; /'. semperflorens (Has et Hart. Grcke., der eigentliche Typus der Gattung Goethea, zählt in diese Gruppe. Subsect. 3. Peltaea Grcke. B. des Hüllk. mit Anhängseln versehen. Die beiden Arten P. sessili/lora H. B. Kth. und P. speciosa H. B. Kth. wachsen im tropischen Südamerika. 26. Goethea Nees et Mart. Bracleolen4 — 6, groß, herzförmig, rot gefärbt Flg. Im /...!/ . fast frei. Staubblatt rühre an der Spitze Bzihnig. Carpiden den Kelchb. gegenüberstehend, bei der Reife an der Spitze» stumpf, nicht beslachell. sich von der Mitlel>'äule Lösend und nicht aufspringend. Straucher mit ganzen II. Hl. in cymösen Aggregaten aus dem alten Holze kommend, oder einzeln in den Hlattach-oln. ■i Arten in Brasilien. G. strictiflora Hook, wird zuweilen in den Gewächsha' kulth iert. Anmerkung. G. sempei/lorrii* N. et Mail, gehört zur Gattung Pat kill 00 giebt an, dass die .'i B. des Hüllkelches den Kelchabschnilten opponiert seien; ich habe abnorme Verhältnis nicht beobachtet 27. Malvaviscus Dill. [Achania Sw. Bracieolen oo. schmal, grün 9 ./ , Staubblattröhre gestutzt oder Bz&bnig. Carpiden •".. den Blb. gegenüberstehend. Fi kugelförmig, becrenartig (Fig. I'.» & . endlich in :\ nicht aufspringende Einzelfrüchtcbeo zerfallend. — Bäumeben oder Straucher mit meist steifhaariger Bekleidung und ganzen oder eckigen und gelappten B. Hl. einzeln in den Blatlachseln. 40 Arten im wärmeren Amerika heimisch. — M, arhorens Cav. in Jamaik aada und Mexiko heimisch, wird wie bei uns die Althaca officinalis I.. verwandt. Malvaceae. (K. Schumann.) 47 iv. Hibisceae. Hl. 8. Hüllkelch meist vorhanden. Staubblattrohre außen mit A. besetzt, an der Spitze gestutzt od. özähnig, die Zähnchen denKelebb. gegenüberstehend. I'rkn. 2 — 5 — lu- Acherig mit 1 — 00 aufsteigenden Sa.; Griffeläste 10 viel wie Cärpidea oder ein einfacher Gr. mit kopfförmiger N. Fr. kapselartig, fachteilig aufspringend. dieCarpiden Ideen rieb nicht von der Mittelsäule. — Kräuter, Sträucher oder Bäume, letztere zuweilen vor den Ausbruche der B. blühend, mit ganzen oder gelappten B. A. Griffelaste lang, so viele als Frb.; S. nierenförmig. a. 10 Frb. mit je 1 Sa 28. Decaschistia. b. 5 Frb. 1. Frb. mit 00 — 2 Sa. I. Hüllkelch aus 3 großen herzförmigen 15. gebildet 29. Senra. II. Hüllkelch aus mehreren schmaleren B. gebildet oder fehlend. 1. Kelch bei der Fruchtreife bleibend. * Bekleidung schuppig, das Endocarp löst sich von der Fruchtwaml 30. Lagunaria. ** Bekleidung aus Sternhaaren oder einfachen Haaren gebildet, seltener fehlend 31. Hibiscus. 2. Kelch vor der Fruchtreife abfallend 32. Abelmoschus. .. Frb. mit \ Sa 33. Kosteletzkya. c. 2 Frb., in jedem 2 nebenständige Sa. eln. 48 Malvaceae. XK. Schumann.) Nur 1 Art, L. Patersonii G. Don, die auf der Norfolk- u. der Howeinsel u. in Ostaustralien vorkommt. 3 1. Hibiscus L. [Bombycodendron Zoll., Lagunaea Ca\., Parüium St. llil. Hüll- kelch 0 od. meist aus i — oo Blättchen gebildet. Staubblattsäule unterhalb der gestützten od. ö/.'almigen Spitze (Fig. 2 I A) mit vielen A. beladen, Frkn. Jjfächerig, mit 3 — oo auf- steigenden Sa. in jedem Fache; Griffeläste kurz, 5, an der Spitze etwas \ erdickt oder kopfig oder verbreitert. Kapsel fachteilig, oklappig aufspringend, Endocarp immer glatt Fig. 20. A, B Kostelettkya adoensis Mast. A Fr. mit Kelch; B Fruchtklappe.— C üteaschistia crotonifolia'SS'. et 1 r. — D Julostyles anqustifolia Thw., Fr. — E u. F Senra incana Cav. E Fr. mit dem großen Hüllkelche; F Fr. nach Entfernung des Hüllkelches. — 0 Hibiscus surattensis L., Fr. — 11 H. tiliaceus L.. Fr. — JB. trio- utiHi I;., Fr. — A' Abdmoschus esculentus (L.) K. Seh., Fr. — L Cienfuegosia phlomidi/olia St. IUI., Fr. (Original.) und kahl, selten sich lösend, zuweilen sind die Fächer durch Querwinde in mehrere Etagen geteilt. — Kräuter, Straucher oder Bäume, die höheren Pflanzen meist behaart oder mit Sternfilz bekleidet, die niederen zuweilen kahl, mit oft geteilten B. Bl. häufig groß u. auffallend gefärbt, meist ein/ein achsel-tändig. Der Kelch bleibt bis zur Frucht- reife stehen. Eine sehr große Gattung, die mehr als 150 meist in den Tropen wohnende Arten um- schließt, in Europa kommen nur i vor //. Trionum 1.. und //. rotem Thore). Sect. I. Ketmia Endl. Blättchen des Hüllkelches ganz und an der Spitze nicht breitert. Kelch nicht aufgeblasen. Fruchtfächer ohne Scheidewände. S. kahl. //. i* L, wahrscheinlich im malayischen Archipel beimisch, wird wegen der großen schönen roten Hl. innerhalh der Tropen in allen Gärten, besonders in «1er gefällten Form kultiviert; sie findet sich auoh vielfach in den Gewächshäusern; dasselhe gilt von //. Sabdariffa L. ; //. cannabinus L., heimisch in den Ost-Ghats, wird wegen der vortrefflichen Fasern in allen Tropenländern gebaut. — //. vitifolius L. ist eine im heißen Afrika. Asien und Australien häufige Ruderalpfl. — //. roseus Thore wächst in Sttdf rankreich. M.ihiiceae. (K. Schumann.) 19 t. II. I' u r curia DC B. des Hüllkelche* an iler Spitze gegahclt od. sattelförmig verbreitert. Kelch nicht aufgeblasen. Procbtfäcber ohne Scheidewände. 8. kahl. Stengel oft rauh oder bestachelt. — //. surattmsi* I.. Mg. 10 <; . Bin well verbreitetet Dnkraut in den Tropen von Afrika, Asien und Australien. //. furc. wollig. //. gostyphtus Thbg. Bndel sich von Abessinien bis nach Natal und i-t durch die großen sei gefärbten Ml. ■nsgezeichnet. //. syriacus L. ist ein im türkischen Armenien und in Lenkoran verbreiteter Strauch, der wenigstens neuerdings im eigentlichen Syrien nicht gefunden wurde, er wird wegen der großen vielfarbigen Hl. häufig in Garten kultiviert und hält i>«'i uns auch wahrend des Winters im Freien aus. Sonst sind noch ca. 20 schdnhlühende Arten aus l>>-iden Hemisphären beschrieben. Sect. IV. Azniiza DG. B. des Hüllkelches oo, an der Basis verbunden, an der Spitze weder gespalten muh verbreitert. Kelch nicht aufgeblasen. Fruchtfacher mit Scheidewänden. S. ein wenig behaart [Fig. 20 H . — //. tiliaceus L., ein Baum mit großen herzförmigen B., ist an den Seeküsten der ganzen tropischen Erde sehr verbreitet; er liefert ein seht gutes Gespinnst- und Fasermaterial. Die am Morgen gelhen Bl. werden Abends rot. Sect. V. Trionum DC. B. des Hüllkelches oo, an der Spitze weder gespalten noch verbreitert Kelch aufgehlasen. Fruchtfächer ohne Scheidewände. S. kahl 'I -'ig. M J . //. Trionum L., eine einjährige Pfl. , ist im Itittelmeergebiete häutig, Bndel sich auch noch innerhalb des weiteren deutschen Florengebietes; seine Verbreitung erstreckt sich durch ganz Südasien Ins China und Australien, ferner über Afrika; nach Amerika ist er häufig verschleppt gefunden worden. Fig. 21. A Hihiscus suriaeus L.. Staubblattrthre , um Gr. and Staminodien in zeigen. — B— F Abilmoschus mes- chalus Mnch. B Habitus; C Fr. : ü S. ; E S. im Längsschnitt; F Keimling. (Original.) 32. Abelmoschus Medik. (llibisci sect. Manihot el Abelmotekut DG es parte), llüll- kelch aas 4 — OO BraCteolen zusammengesetzt. Kelch verlängert, nach der Atilliesc ein- seitig aufspaltend u. abfallend. Stauhblattsäule an der Spitze gezähnt, mit oo A. besetzt. Prkn. Bfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Griffeläste •">, kurz. Kapsel s,.|ir verlängert Xatürl. Pflanzenfam. I II. 8. 4 50 Malvaceae. (K. Schumann.) und zugespitzt Fig. 20 A . S. kahl. — Meist l jährige, hohe Kräuter, oft bestachelt, mit ganzen oder gelappten B. und einzelnen achselständigen IM. ■10 — 12 Arten, in den Wärmeren Gegenden der alten u. neuen Welt U.Australiens hein A. csculcnttis [L. Mey. \t'j. 20 A Gomho oder Ocliro genannt . wahrscheinlich in Ost- indien wild, wird in den Tropen der ganzen Erde wegen der essharen jungen Fr. kultiviert. A. moschatus Med. (Fig. 2t It — /•") liefert die früher zu Parfüms gebrauchten Bisamkörner; ursprünglich in den heißeren Strichen Ostindiens heimisch, wird er jetzt ebenfalls in allen Tropengebieten angepflanzt. 33. Kosteletzkya Prsl. [Pentagonocaqnu Mich. Bracleolen 7 — 1 0, zuweilen -dir klein oder fast fehlend. Die au der Spitze meist Bzähnige Staubblattsäule trä.L:t 00 A. Der Frkn. ist 5 fächerig, mit t aufsteigenden Sa. in jedem Fache; die •"> Griffeläste sind an dem kopfigen Ende papillös. Die niedergedrückte Kapsel i-i scharf 5kanlig u. springt fachteilig Bklappig auf Fig. 20 A, li . — Kräuter und Sträucher, mit oft rauber Ober- Qäche und pfeilfÖrmigen und gelappten B. I > ie Bl. stehen ein/ein oder gehäuft in den Blattachseln und bilden nicht selten eine endständige Traube oder Bispe. 6 Arten in Amerika. — A\ adoensis Höchst. Fig. -20 | 1 findet sich in Abessinien. A. pentacarpa L.] Led. mit purpurroten Bl. ist [die einzige europäische Art, welche in Nord- und .Mittelitalien und von Südrussland bis Persien vorkommt. 34. Dicellostyles Bth. Bracteolen 4 — 6, lanzettlich, am Grunde ein wenig ver- wachsen. Die Staubblattsäule ist verkürzt u. mit vielen A. beladen. Frkn. 2 fächerig, mit je 2 nebenstellenden aufsteigenden Sa. in jedem Fache; Gr. zspaltig, mit kugelförmigen N. Die kugelförmige Kapsel ist 8rippig und zerlallt in 2 geschlossene Coccen. — Bäume mit dünnem Sternfilze und ganzen oder 3lappigen B. Die Bl. stehen einzeln in den Blatlachseln. 2 Arten: \D. axillaris Bth. findet sicli in Ceylon, die [andere D. jujubi/hlia Bth. ist in Bhutan und Sikkim beobachtet worden. 35. Julostyles Thw. Hüllkelch last bis zum Grunde iteilig, mit großen, blattai Zipfeln. Staubblattröhre an der Spitze Bzähnig, mit 10 in :' Reihen gestellten A. beladen. Frkn. 8 fächerig, in jedem Fache 2 nebenständige, aufreihte Sa.: Gr. -.Meili^ mit schild- förmigen N. Kapsel fast kugelförmig (Fig. 20 I) . 2 klappig, fachteilig aufspringend. — Ein Bauin mit lanzettlichen od. eilanzettliclien. am Grunde 3nervigen B. Die endständige blütenreiche Bispe ist bangend. J. aiif/ustifolia Thw., die einzige Art, wachst in Ceylon. 36. Thespesia Corr. Hüllkelch 3 — ."»blättrig, klein oder abfällig. Kelch nicht punktiert, meist becherförmig und gestutzt Staubblattsäule unterhalb des gezähnten Endes mit 00 A. beladen. Frkn. S fächerig, mit wenig aufsteigenden Sa. in jedem Fache: Gr. keulenförmig, öfächerig. Kapsel fast beerenartig oder holzig, nicht oder nur sehr schwer aufspringend. S. wollig; Kotyledonen schwarz punktiert. — Bäume mit ganzen B. und meist fehlender Bekleiduni,'. Bl. meist groß, einzeln in den Blatlachseln. Nur wenige Arten im tropischen Asien und Polynesien heimisch. — T. popuhu (.011. ist eine Strandpfl. des tropischen Afrikas, Asiens und Polynesiens, in Westindien eingeführt und \ erwildert. 'Jh. macropkyUa bl. kommt in den Molukken und auf K Wilhelmsland vor. Anmerkung. Nach Garoke's Vorgange habe ich T. Uimi- i>aiz. et <.il>s. nicht zu dieser Gattung, sondern zu Hibiscus gerechnet^ 37. Cienfuegosia c.a\ . Fugosia Juss., CiatfuegiaWittA., Redoutea Yent., Bquü tpermum Prsl.) B. des Hüllkelchs 3 — 00, oft klein und abfällig, zuweilen kaum ange- deutet. Kelch schwarz punktiert. Stauhblatlsäule unler dem gezähnten oder gestutzten Ende 00 A. tragend. Frkn. 3 — (fächerig, mit je 3 — 00 aufsteigenden Sa. in jedem Fache; Gr. keulenförmig, 3 — ifurchig od. in •'> kurze, aufrechte Aste geteilt. Kapsel 3 — iklappig, fachteilig aufspringend (Fig. 10 /- . S. ofl weichhaarig od. wollig. — Halbsrräucher od. Sträucher von ////">< m» - ähnlichem llabilos. mit ganzen oder gelap|iten lt.. gewöhnlich nicht sehr dicht bekleidet. Bl. ein/ein in den Blattachseln, Kotyledonen nicht punktiert- Malvaceae. (K. Schumann. 51 Fig. 22. Gossypium herbaceum L. Zweig mit Bl. (N'aeh Pariatore.) Ungefähr IQ Arten, von denen die Hallte in Amerika, ca. 7 in Australien wachsen, die ührigen sind südafrika- nisch, in Indien fehlt die Gattung. — C. austratis Ulli., in Nordaustralien heimisch, lieht der c. phlomidifolia st. llil. [Fig. 20 L aus silien sehr ähnlich. 38. Gossypium L. Sturtia R. Br. B. des Hüllkelches 3, herzf., groß. Kelch gestutzt oder kurz Sspaltig. I'rkii. Slacherig, mit oo aufsteigenden Sa.; Gr. au der Spitze keulen- förmig, von ü Furchen durchlaufen. Kapsel 5- spaltig, fachteilig auf- springend. S. kugelig od. etwas eckig, meist mit dichter Wolle bekleidet. — Kräuter od. fast baum- artige Straucher mit ge- lappten. selten ganzen B. Die ziemlich großen Bl. stehen einzeln in den Blattachseln. Kotyledo- nen schwarz punktiert. Die sehr zahlreichen Kulturformen lassen sich wahrscheinlich in 2 oder 3 Arten zusammenfassen, außerdem sind noch 3 Arten von den Sandwichinseln, 1 von Afrika, I von Indien und t von Australien be- kannt. Die 3 kultivierten Arten unterscheiden sich folgendermaßen: A. Wolle leicht von den S. zu trennen, Sanienober- tliiche nach Entfernung der Wolle nackt; der neuen Welt angehörig: 1. G. barbadense L. B. Wolle nicht leicht von den S. zu trennen; zwischen den langen Samenhaaren befindet sich ein dichter kurzer Filz auf dem S.; der alten Welt angehörig. a. Blattzipfel oblong, an der Basis verschmä- lert, Bl. purpurrot: 2. G. arboreum L b. Blattziplei eifonni Fig. 23. Gossypium herbaceum L. \ar. Imsutum Matt. Zweig mit Bl. und jungen Fr. (Nach l'arlatore.) breit, Bl. gelb 3. G. herbaceum L. 4» O'l Malvaceae. (K. Schumann. G. barbadense L. (Fig. 24} wird besonders in den südlichen Vereinigten Staaten, in Nordafrika, Brasilien, Peru und Queensland kultiviert, sie liefert die Handels- waaren , welche als Sea Island-, Barbadoes-n. New- Orleans - Cotton bekannt sind. Die var. l'eruviauum Cav. (als Art) ist durch be- sonders große Kapseln aus- gezeichnet, sie ist in allen Teüen kräftiger als der Typus und giebt die Peru-, Kidney- und Brasilbaum- wolle. — G. arboreum L. (Fig. 25; kommt gegenwärtig noch im Togogebiete und auch sonst in Afrika wild vor; sie wird hauptsäch- lich in Ägypten, Arabien, Indien kultiviert und liefert eine besonders weiße Baumwolle. G. herh, tiber 2600 Jahren in Ostindien und Arabien kultiviert, wird gegenwärtig besonders be- vorzugt, sie kam 4 774 nach Nordamerika. Man unter- scheidet folgende Varie- täten : \) religiosmn I.. als Vit ist wenig behaart oder fast kahl, die B. haben .i Sseitige Lappen, Bl. rein gelb; Filz und Wolle der ichfarbig. Die wollige Form ist als kingbaumwolle bekannt, i hirsulum L. als Art) Fig. 23 Ist Stark behaart, B. mit verlängerten Lappen ; Bl. gelb, am Grunde mit purpurnem Flecke, I ilz der S. grau od. grün, Wolle «reiß. Der Sanskritname der Baumwolle i-t Kar- pa-si. iWr arabische Kutn. Man kultiviert Bie mit Vor- teil zwischen »6° b. Hr. und 86° s. Hr. in Gegenden mit hoher Sommertempe- ratur und mäßigen Nieder- schlagen; Regen in der Zeit der Fruehtentwieke- laog verdirb! die Brate. [nfuhr na.h England betrug 1885 IS5MM0 i.tnr. ie auf Kalkklippen im sindhge- Fig. 21. Gossypium barbadense L. Zweig mit Bl. u. reifen Fr. (N. Parlatoro.) J'>. Gossypium arboreum L. Zweig mit Bl. u. Fr. (Nach Pariatore.) biete Vorderindiens wachsende Art, ist vielleicht die Mutterpflanze von <•. hrrhamim L. üombacaceae. (K. Schumann.) 53 33. Ingenhousia Mo$. et Sess. (Thurberia A. Gr., Menth, et Hook. . 15. des Hüll- kelches 3, groß, herzförmig. Kelch gestutzt. Frkn. Sfficherig, mit wenigen Sa. in jedem Fache; Gr. an der Spitze keulenförmig, mit Srippiger N. Kapsel in 3 Klappen tach- leilig aufspringend. S. eckig, sehr dünn heliaart. Ausdauernde Krauler von Gostypium- ähnlichem Habitus mit ganzen oder 3teiligeo B. Bl. einzeln, achselständig. 1 oder 2 Arten in Mexiko. — Die Gattung ist wahrscheinlich mit Gottyphm zu ver- hindern J, triloba Moc. et Sess. ist vielleicht mit Thurberia thetp^tioide» A. Gr. identisch. BOMBACACEAE von K. Schumann. Mit 37 Einzelbildern in H Figuren. , (Gedruckt im August 1890.) Wichtigste Litteratur. Kuntb, Diss. Malv. 5, Nov. gen. et spec. V, 221. — De Can- dolle, Prodr. 1, 475. — K. Schumann, Flora Brasil., fasc. 98. — Tribus der Malvaceen od. Sterculiaceen St. Hil., Flora Brasil, merid. 1, 200. — Schott, Meletem. 34. — De Can- dolle, Prodr. 1, 475. — Ben tham et Hooker, Gen. pl. I, 209. — Baillon, Hist. plant. IV. 104. — Triana et Planch. Prodr. Florae Novo-Granatensis I, 191. — Masters in Journ. Linn. soc. XIV, 495, in Flora Brit, Ind. I, 318, Flora trop. Afr. I, 212. — Bentham, Flora Austr. I, 222. — Eichler, Blütendiagr. II, 287. Merkmale. Bl. immer Q , strahlig, seltener durch eine Krümmung in der Synum- trale zygomorph, meist ögliedrig. Äußerer Hüllkelch nicht seilen vorhanden, htoflg in jugendlichem Zustande rings geschlossen und unregelmäßig aufreißend. Kelch unter- ständig, entweder deutlich Bgliedrig mit klappiger Knospenlage oder geschlossen und unregelmäßig aufreißend. Mb. '■> asymmetrisch wegen der gedrehten Knospen- lage, an der Basis zuweilen der Staubblaltrohre angewachsen. Stb. ö — OO, mehr oder weniger hoch verwachsen oder frei. A. aus I oder I, oft aber aus mehr Fächern gebildet, aufliegend oder angewachsen, zuweilen wurmförmig gekrfimmi oder nach dem Verblühen schneckenförmig eingerollt. Die Pollenkörner fast immer glatt, niemals stachelig. Staminodien nicht selten ausgebildet. Frkn. i — Bliche in letzterem Falle die Carpiden den Blumenb. gegenüberstehend. Gr. einfach in eine kopfige oiler geteilte Narbe auslaufend, mit so vielen Strahlen, als Carpiden vor- handen sind. Sa. in jedem Fache 2 — oo, aufrecht, gewendet. Fr. trocken oder fleischig, aufspringend oder nicht aufspringend. Die kahlen s. zuweilen in einem markigen Gewebe oder in Wolle verborgen, zuweilen mit einem Arillus veraeben; das Nähr- gewebe ist meist sehr dünn oder feldt ganz, die Keimb. sind meist gefaltet und um das Würzelchen geschlagen. — Bäume mit ganzen oder flngerförmigeo B. , mit abfälligen Nebenli.: die Bekleidung wird, wenn sie vorbanden Ist, aus Sternhaaren oder central km/, gestielten Schuppen gebildet j Schleimgäjage sind weit verbreitet Bl. o!t groß, einzeln oder rispig vereint. Vegetationsorgane. Die />'. sind fast durebgebends hohe bäume \on z. T. sehr mächtiger Entwickelung, wie die Baumwollenbäume Südamerikas und Indiens, besonders 45 Bombacaceae. (K. Schumann.) aber der Affenbrodbaum Afrikas, dessen Stamm zu den gewaliii^ion Massen gehört, die im Pflanzenreiche bekannt sind. Eigentümlich sind die etagenförmig angeordneten der ostindischen Form des Seidenwollenbaums [Ceiba pentamlni L. Gartn. Eriodendron anfractuosumDC] Eine in Südbrasilien wachsende Art derselben Gattung C. ><-ne.) K. Seh. ist ein epiphytiscber Baumwürger wie gewisse Feigenbäume. Er keimt in den Achseln der Äste and schickt die Wurzeln, welche den Baum umspinnen und mit ein- ander verschmelzen, von der flöhe bis cum Erdboden herab. Was die anatomischen Eigentümlichkeiten anbetrifft, so sind in der Begel die sklerotischen Belege der Gefäßbünde] deutlich geschichtet. Die lysigeuen Schleimtaschen oder längeren Schläuche sind oft vorhanden, fehlen aber in der Gattung Seleront gänzlich. Kalkoxalatkrystalle Bind bei den Adatuoni$ae Sußersl näufig und zwar sowohl Bomhacaceae. (K. Schumann.) ,">."> als rhombische Einzelkrystalle , wie in morgensternförmigen Drusen, in den beiden anderen Tribus treten sie In geringeren tfengeq auf, ohne indes zu fehlen. Hei vielen Gattungen fehll die Behaarung fasi \öin^; während sie, wie erwähnt, bei den Duriontae die für sie so charakteristischen Schuppen auf weisl Fig. 17), haben die behaarten Formen «I*m- Adonsonieae, wie gewisse Arten ron£om- ini.i- Sternhaare, die Matisieae aehmen in dieser Binsichl eine Stel- lung ein, die beide Gruppen miteinander verbindet, denn l>«-i Qchroma sind Sternhaare, beiQuararibea zuweilen Schuppen, beson- ders an der Corolle deutlich entwickelt. Die Bpidermis der kahlen Formen ist äußerlich sehr stark verdickt. Das Holz einzelner lt.. wie /• B. \<>u Ochroma lagopus Sw. ist außerordentlich leicht und schwammig und besteht fast nur aus Holzparenchym und weitlumigen Gefäßen. Fig. 27. schuppe von Durio libtthinus 1 Blütenverhältnisse. Über die Blütenstände ist nicht viel der Natnr Ton uarke-' Sicheres bekannt, nur so viel habe ich ermitteln können, dass blattgegenständige Bl., die also durch einen stark entwickelten Ast aus der Terminallage bei Seite gedrängt worden sind Obergipfelung), bei der Gattung Qttoraribea und Matma normal gefunden werden. Auch sonst scheinen wickelartige Verkettungen vorzukommen gewisse Bombacc- Arten) ; Bl. aus dem alten Holze, durch ruhende Axillarknospen ver- anlasst, sind zuweilen vorhanden. Der Hüllkelch, wenn er vorhanden ist, und der Kelch sind meist dick, lederartig, bei den Durioneae sind sie wie die Blb. und zuweilen auch der Frkn. mit den für die i ativen Theile charakteristischen Schuppen bekleidet; wenn der Kelch geschlossen ist, reißt er meist in 3 Zipfel unregelmäßig auf Bombax). Die Blb. bei den ddtttUOttieae sind oft außen mit einer dichten Wollbedeckung versehen, die auf der deckenden Hälfte dichter als auf der gedeckten ist. Die Stb. sind entweder nur einfächerig und einfach wie bei den Malvaceae, oft aber sind sie mehrfächerig, so zwar, dass beides in derselben Gattung wie bei Ceiba wechselt. Bei den Durioneae ist das erstere Vorkommen die Begel (nur Nesia und Camptostemon sind Fig. 36.4 u. D] ausgenommen, die stets ^fächerige A. haben). Sehr eigentümlich i»t die Beschaffenheil des Andröceums von Culh-nia ; die in 5 episepale Spitzen aus- laufende Slaubblattröhre trügt eine große Zahl stufenweise angeordneter Träubchen, die aus vielen kugelförmigen A. zusammengesetzt werden. In jeder sind eine geringe Zahl von Pollenkörnern enthalten. Boschia hat innerhalb der Blb. einen Kreis von zahlreichen spateiförmigen Staminodien, die allmählich in die Stb. übergehen. Die äußeren derselben haben an der Spitze eine einfache, kugelförmige A., je weiter nach innen, desto mehr llen sich zu ihr, so dass endlich 7 — 8 an der Spitze versammelt sind [Fig. .'{.'> /. . Sie Öffnen rieh durch ein kleines Loch an der Spitze. Coelostegia hat I — 3 A. am Gipfel eines breiten Fadens, die klappenförmii.' sich öffnen. Bei Durio liegen mehrere 'fächerige A. neben einander (Fig 3-i 6'), so dass das Aussehen von sogenannten anfractuo-en A. her- vorgebracht wird. Die letzteren kommen in der That der Gattung Ceiba (flg. \> t in mehreren Arten zu. Sie entstehen aut die Weise, dass ein flach ausgebreitetes Stb. am Rande eine zusammenhängende Pollenkammer erzeugt : das B. wird kraus, vielfach gefaltet. Neben diesen A. beobachtete ich in derselben Gattung auch echte I fachet (C. erianthos K. Seh. und eigentümlich 4 fächerige, indem die beiden parallelen Fieber etwa in der Mitte durch eine Querfurche nochmals geteilt sind [C. IHvieri (Denn. K. Seh. Fig. 32 E. F]. Die Annahme, dass die porylheciseben A. durch Verwachsung mehrerer Stb. mit \- oder ! fächerigen A. zu Wege kämen, scheint mir nicht gerechtfertigt, da tritbecische A. bei Ayenia und Welwitschia bekannt sind . ohne dass lüer eine solche Auffassung erlaubt wäre. Die Stb. sind bei den Adansonieae und Mali. «Cur regelmäßig zu einer Bohre verbun- den. Der Grad der Verwachsung ist verschieden. Die Gattungen BombwB und Adansonia 56 Bombacaceae. (K. Schumann. liaben noch (eilweise freie Stf., bei Cliorisia (Fig. 31 B) aber sind sie scheinbar bis zur Spitze vereint. Sieht man indes genauer zu. so bemerkt mau auf der Innenseite der Röhre an der Spitze, die von den 10 A. überragt wird, ■"> 3seitige Läppchen, die ich für die Reste der Staminodien halte, da sie episepal Btehen. Quararibea verhält sich ähn- lich; nur sind hier die Spitzen länger und mit je 6 Theken beladen. Rei einzelnes Durioneae kommen vollkommen freie Sil», vor. Die Pollenkörner sind, soweit meine Erfahrung reicht, glatt, oder nur wenig netzig, sculpturierl oder mit kleinen Höckerchen versehen; die stacheligen Pollenkörner der Malmceae sind mir bei den IL nicht bekannt.*) Was die Stellung der Stb. zu den übrigen Cyklengliedern anbelangt, so ist in den Fällen, wo ein polyandrisches, gleichmäßig zu einer Bohre verbundenes AndrÖceum vor- liegt, nichts Sicheres auszumachen; sind nur 6 Stb. entwickelt, so stehen dieselben den Blb. gegenüber. Kann man aus diesem Verhältnisse auch auf die ersteren einen Schluss ziehen, so gehören in Verbindung mit der Natur des Gynäceums die //. zu den obdi- plostemonen Gewächsen. Gewisse Formen, welche sich in der Gattung Chorisia und Quararibea linden, scheinen von dieser Wahrnehmung eine Ausnahme zu machen. Rei ihnen läuft die Staubblattröhre in 5 mehr oder weniger verlängerte Zipfel aus, die mit Theken beladen sind. Die Schenkel der Röhre stehen nun den Kelchb. gegenüber. Ich habe aber an Quararibea turbinata (S\v.) Poir. nachweisen können, dass der Enlstehungs- ort der Stb. auch hier epipetal liegt. Durch die Dehnung aber der dazwischen auftreten- den Staminodien werden die Antberenhälfien an den Flanken derselben emporgehoben. Es liegt also hier derselbe Process vor. welcher sich bei Trochetia grandiflora Ldl., viel- leicht auch bei Glossostemon unter den Sterculiaceae wiederholt. Die Sih. sind meist unter dem Frkn. inseriert. Rei vielen Adansonieat indes linden sich auch ' :( — l/j unterständige Frkn. ; die Gattung Coelostegia endlich hat vollkommen perigyne Insertion. Der Frkn. ist 2 — Sfächerigmil meist aufstrebenden oder horizontal angehefteten Sa., sehr selten sind sie hängend: bei Bernoullia kommen aufstrebende und hängende in dem- selben Fache vor; die Frb. stehen bei Isomerie den Blb. gegenüber. Bestäubungsverhältnisse. Rei den wenigen Formen mit diklinen Bl.. wiez.lt. Dialycarpa ist Fremdbestäubung selbstredend. Sonst Heuen hierüber keinerlei Mitteilungen vor; der Umstand aber, dass große, z. Th. sehr große, bi> 30 cm lange Bl. die Regel sind, deutet daraufhin, dass die Pollenübertragung stets von Insekten, vielleicht auch von Kolibris übernommen wird. Frucht und Samen. Die Fr. der meisten />. sind lederartige oder holzige Kapseln. Die der Durioneae sind oft mit starken Stacheln äußerlich geziert und schließen meist zahlreiche Samen ein, welche einen Qeischigen Arillus besitzen, der somit in der ganzen Familie kaum vorkommt. Eine innere Bekleidung der Kapselwände ist häufig; nicht blos isl Neeria mit solchen, hier empfindlich stechenden Trichomen ausgerüstet, sondern sie kommen auch der Gattung Hampea zu. Sehr eigentümlich ist die reichliche Wolle, die den lläuiiien der ersten Trihus den Namen der Wollbäume eingetragen hat. welchen sich die Gattung Ochroma anschließt. Gegen die Wahrnehmung , die wir bei den Malvaceae machten, die nicht selten mit Trichomen besetzte äußere Samenschalen aulweisen, nimmt hier die Wolle ihren Ursprung BUS den kap>el\\ ändeu. vielleicht auch aus den Scheidewänden des Fruchtknotens, während die S. kahl sind. Rei Cumingia dagegen, einer Durton««, Ist der s. selbst behaart, so \iel ich wenigstens aus den Zeichnungen entnehmen kann. Adansonia enthält in dem Fruchtinnern einen Brei, der bei der Hcitc ein wenig saftiges Mark darstellt. Nach den spärlichen Materialien scheint *) Vielleicht macht die Gattung Moiitrzuiiui , die ich nicht kenne, eine ausnähme, scheint sieh aber nur gezwungen in die Bombaceae einzureihen, vielleicht gehört >ie eher zu den liihisicic, mich Cumingia scheint starker.' Bestachelang aufzuweisen. ISoinfoacaceae. (K. Schumann. 57 derselbe auch aus dem Endocarp und den Scheidewänden za entstehen; genauere Auf- schlüsse über diesen Punkl fehlen aber bis beute. Diese Fr. bildet einen Obergang zu . ceiba L. //. malabaricum DC.) sehr nahe stehende Art, u. AdantottM digitata L Die letzte Art ist Afrika eigentümlich, denn außerhalb des Continentes scheint >ie nur kultiviert zu sein. In der Galtung giebt es noch 2 Arien, die sehr auffallend von jener verschieden sind, die eine .1. madagascariensis Baill. jener geographisch benachbart, die andere aber .i. Gregorii F. \. Müll, tritt merkwürdigerweise in Nordaustralien auf. >ie steht der typischen Art viel näher als der von Madasgaskar. Fossile B. B. von gefingerter, Form , deren Componenten mehr oder wenigei stielt sind, von lan/.ettlicher Gestalt, gaUzrandig "der gezähnt, hat man al- /u BombaOD 58 Bombacaceae. K. Schumann.) gehörig betrachtet, ob mit Recht, bleibe dahin gf-icllt : ich möchte aber darauf hinweisen, dass bei dieser Gattung, wie sie in der Flora Brasiliensis von mir gefassl worden ist, ges B. niemals vorkommen. Auch die angezogenen Vergleichsobjekte Boml pium und BombacD ylauccscens Sw. dürften wohl zu Ceiba pentandra Gärtn. gehören. Die Hl., welche Saporla unter dem Namen B. sepultifiorum beschrieben und abgebildet hat, könnte \ iel- leichl hierher gehören, obgleich freilich auch andere Familien diese Forin lauschend nach- ahmen, -s\ ie z. B. die Mimosacee Serianlhes grandiflora Benth. Nutzen. lue ii. haben für den Menschen nur in beschränktem Maße Bedeutung. Wolle einiger BaomwoUenbäume wird zum Stopfen von Kissen verwendet, zum Ver- spinnen ist >ic nicht geeignet. Die Vr. von Durio wibethmus werden wegen ihres ereme- artigen Inhalts von vielen geschätzt. Die S. des Atfenbrotbaumes linden in gewissen Gegenden medicinische Verwendung. Einteilung der Familie. A. B. gefingert. Keimb. gefaltet oder um das Würzelchen gerollt. Bekleidung aus Stern- haaren. an den Blb. auch aus einfachen Maaren zusammengesetzt. Außenkelch fehlend, I. Adansonieae. B. B. einfach, handnervig oder an der Basis 3nervig. Keimb. gefaltet oder um das Würzelchen gerollt. Bekleidung aus Sternhaaren, einfachen Haaren oder selten weichen Schuppen gebildet. Außenkelch fehlend II. Matisieae. C. B. einfacli fiedernervii:. Keimb. dickfleisebig oder blattartig flach. Bekleidung starren, harten Schuppen gebildet, stets vorhanden. Außenkelch fas| ausnahmslos entwickelt fehlt nur bei Dialycarpa IH. Durioneae. i. Adansonieae. Außenkelch fehlend, die Bl. werden von t — 3 Bracteen gestützt. Kelch klappig, Sspallig oder \or dem Aufblühen geschlossen und unregelmäßig aufreißend, oft innen stark seidig behaart. Blb. '■>. mit gedrehter Knospenlage, am Grunde der Staubblattröhre an- gewachsen. Sil». Soder oo, zu einer Rühre verbunden, oben frei oder der Röhre sitzend angeheftet, t — ithecisch, zuweilen darmförmig gewunden. Frkn. ofächerig, zuweilen mehr oder weniger untersländig; Sa. CO, horizontal angeheftet, in vielen Reihen. Fr. kapseiartig, geschlossen oder in ö Klappen aufspringend. S. zahlreich in einer Wollhölle, die von den Kapselwänden ausgeht, oder in einer schwammigen Masse verborgen. Nähr- gewebe spärlich, Keimling gekrümmt. Keimb. gefaltet oder um das Würzelchen gerollt. — Bäume oft von beträchtlicher Größe, mit gefingertem Laube, Nebeid), -ehr schnell abfallend; meist kahl, zuweilen sternhaarig lilzijj:. Bl. in der Regel groß, einzeln in den Blattwinkeln oder in Gruppen zusammengestellt, die Blb. nicht selten außen mit einem dichten Wollüberzuge aus einfachen Haaren bekleidet. A. Staubgefäße oo, etwa bis zur Mitte verwachsen, monotheciseh. a. Kelch 5spaltig mit klappiger Knospenlage; S. in einer markartigen Masse gebettet. 1. Adansonia. h. Kelch gestutzt oder unregelmäßig aufreißend. S. von einer Wolle umhüllt oder die innere Wand der Fr. behaart 2. Bombax. B. Staubgefäßes, bis zur .Spitze in eine Rühre verwachsen, od. nur bis zur Haltte verbunden. S. in Wolle gebettet. a. StanbblattrOhre an der Spitze sehr kurz, Szähnig, an der unteren Hälfte ein Kranz von 5 geteilten Staminodien, Antheren ittzend 3. Chorisia. b. Stb. in der oberen Hälfte frei, A. 1 fächerig, dannartig gewunden, oder i- oder t fieberig 4. Ceiba. t. Adansonia Linn. Kelch groß, Slappig, innen seidig behaart. Stb. bis weil über die Hälfte in eine Rühre \ erwachsen. mODOlhecisch. Frkn. ."> — 10 fächerig, in jedem Fache co Sa., mehrreihig horizontal angeheftet; Gr. mit s(1 vielen kurzen strahlenden Asten als Fächer. Fr. oblong, mit holziger Schale, nicht aufspringend, s. In einer mar- kigen Sub-t.m/ eingeschlossen, mit spärlichem Nahrgewebe. — Mächtige bäume mit Hmubacaceae. K. Schamann.) 59 gefingerten, aus 3 — 9 ganzrandlgen Blättchen rasammengesetzten B.; Bl. groß, einzeln hängend, von 2 Bracteolen ^f>iiii/.t. Adansoniu dnjUata L. (Fig. 26, 28, 29), der Affenbrotbaum oder Baobab, in Afrika heimisch, wird in Indien und auch in Südamerika kultiviert; sein Stamm weist die grüßten . Adansoitia diijitata L. Blühender Zweig. (Nach Pe chue 1- Lusche.) Dimensionen auf, die im Pflanzenreiche bekannt sind, und es giebt an der WestMate Exemplare, die auf Grund der Waehstamezunahme nach den Einzeichnungen der ersten Europäer, welche die Gegenden betraten, ein Alter von mehreren tausend Jahren beaitaea 60 Hombacaceae. (K. Schumann.) müssen. Das Holz ist sehr leicht und weich, die Neger machen aus den Stämmen Fahr- zeuge. Der sehr zähe Bast dient zu Stricken und als Papiermaterial. Das säuerliche Fracht- mark soll gegessen werden, die zerriebenen B. Lalo) setzen die Neger den Speisen zu. — A. madagascariensis Baill. ist durch einen braunen Sammetttberzug der kleineren Fr. und durch sehr abweichende Bl. gekennzeichnet. Außerdem sind noch 2 Arten von Madagaskar, doch nur ungenügend bekannt. — Die dritte bekannte Art .1. Gregorii F. v. .Müll, wächst in Nordaustralien; sie hat kurz gestielte Bl. u. Fr., wahrend der afrikanische Affenbrodbaum durch die sehr langen Bl Utenstiele auffällt. Das saure Mark der Fr. dieser letzten Art hat der Pfl. den Namen Saurer-Gurken-Baum verschallt. 2. Bombax Linn. (incl. Packira Aubl., Carolinen Linn.: Eriotheea et Salmalia Schott ÜÜügE^ &*&* Fig. 29. Adansonia digitata L., Bl. l/'2. (Nach der Natur gezeichnet von Gurke.) Fij. 30. A Bombax ]Yit(rockiü ... Bl.. .. — B B. aqiialicinu (Aul aquatica Aubl.) Bl. 1/2. (Nach d. Natur von Gurke.) ei l.ndl. Kelch unregelmlLßig 3spal(ig oder 5spaltig oder gestutzt, innen meisl seiden- baarig, oichl selten dick QeiscbJg oder laderartig. Stb. oo, hoch röhrenförmig verwachsen, monothecisch, oberhalb der Röhre -ich zuweilen nur allmählich lösend, so dass -i<- "it 5 — mehrbrüderig zusammenhalten. Frkn. öftcherig; in jedem Fache oo Sa., horizontal, Bombacaoeae. K. Schamann. 61 mehrreihig angeheftet. Gr. mit ."> kurzen Ästen oder fasl ungeteilt. Fr. eine holzige oder lederige, in 5 fachteilige Klappen zerfallende Kapsel, mit stehen bleibender Miltelslale ; Innenwand mit kürzeren Haaren oder seidiger Wolle bedeckt, Inder dieS. liegen. Niihr- spärlich. Bis jetzt sind 45 — 50 Arten bekannt, . außen mit einem völligen Filze bedeekt, höcbi i mal l&nger als der Kelch. Fr. innen mit (enger weißer Wolle angefüllt, S. klein. Fig. 31. A—G Chorisia tpteiota St. Hil. A Habitus; B Staminaltubns: C Basis derselben, Llngsscbnitt : l> Spit/a desselben, Längsschnitt ; K Kndo des Gr.; /' Frkn., Längsschnitt; 0 8. (A-C halbe nat. Ur. ; /' u. P nat. Qt.J £5/1; G 2/1. Nach K. Schumann, Bonibaceen der Fl. Biao.) 62 Borabacaceae. 'K. Schumann. Von den \\ südamerikanischen Arten ist die bekannteste B. globosum Aubl. aus Guiana, die meisten finden sich wie B. Wittrocktotutm K. Seh. Fig. 30 A.) ;ils Certaogebüsche auf den Plateaux von Brasilien. B. buonopozense Pol. de Beauv. ist in Westafrika zu 11 B. Ceiba L. [B. malabaricum DC.) ist von Vorderindien bis Nordaustralien verbreitet, sonst giebt es noch 3 — 4 hinterindische Arten. Sect. II. P achiropsis K. Seh. ßlb. außen kahl, nur mit sehr kurzen Papillen zu- weilen besetzt, mindestens 5 mal so lang wie der Kelch. Fr. wie bei der \< :tion. Wenigstens 4 6 Arten ausschließlich im heißen Amerika von Mexiko bis nach Mittel- brasilien. B. macrocarpum (Schlecht. K. Seh. Pachira macrocarpa Schlecht.) au-> Mexiko und Centralamerika wird in Gewächshäusern kultiviert und blüht nicht selten. Sect. 111. Pachira K. Seh. Blb. wie bei der vorigen Section. Fr. innen mit kürzeren Haaren bekleidet. S. von der Größe einer kleinen "Wallnuss. B. aquaticum Aubl. K. Seh. (Fig. 30 B) {Carolinen pritueps Linn. hl. ist ein hoher Baum aus Guiana und vom unteres Amazonenstrom. B. insigne (Sav.) K. Seh., ursprünglich wohl in Südamerika heimisch, wird auf den Antillen kultiviert» wo die S. gerostet wieCacao verwandt weiden; findet sich auch in unseren Gewächshäusern. 3. Chorisia H. B. Kih. Kelch unregelmäßig 2 — Slappig. Staubblattröhre an der Spilze undeutlich taähnig, liier mit 10 A. beladen; am unteren Teil der Staubblattröhre einKranz von •"> ispalt igen Staminodien. Frkn. balb-t unterständig, 5 fächerig, oo Sa. in jedem Fache, mehrreihig, horizontal an- geheftet , Gr. unterhalb der kopfigen N. etwa- an- geschwollen. Kapsel fach- teilig, Bklappig auf- springend. S. klein, in reichlicher Wolle g let. — Mächtige Bäume mit angeschwollenem Stamme, der reichlich mit Stacheln besetzt ist. B. gefingert, aus '■> — : zahnten Blättchen zusam- mengesetzt. Bl. einzeln oder gebÜSChelt, oft au> dem alten llol/e. Blb. außen wollig. 1 Arten in Südame- rika. — C. speciosa St. Hil. Fig. 3f in den südlichen Provinzen Brasiliens .' de Janeiro häufig ; die Hl. sind rot \ lolett, am (irunde gelb mit dunklen Strichen. 4. Ceiba Gärtner (Bombti.r Linn., 1 dron DC, i pylanthera . pimu Scholl el 1-mll. . Kelch gestutzt oder um. mäßig :? -SUppig. .*'.. bi> zur Mitte in eine Bohre verwachsen, die sehr seilen einen Kranz \ on Staininodieii trägt. Frkn. Sfächerig, zuweilen halbunterständig; Fig. 3'2. A, D Ceiba pintandra (L.) Gartn. {Kiiodendron anfractuosum DC.) A IM., nat. Gr.; Ii Fr. l/.t, n. d. Nat. von Gurke. — C— 0 C. Hiritri (Ueno.) K. Beb. C Diagramm : D Staminaltnbns, nat. Gr. ; K A. von vom : /"dieselbe von hinten 4/1 ; 0 A. im Querschnitt 16/1. (Nach K. Schumann, Bombaceae der Fl. Brasil.) Boml k. Schumann. G3 oo Sa. in jedem Facbe horizontal, mehrreihig angeheftet; Gr. mil kopfiger V Kapsel lederartig, fachteilig, Sklappig aufspringend. 8, in reichlicher Wolle gebettet, mit sehr spärlichem Mährgewebe. — Sein- große Blume mit gefingerten B., die mm ■'< ~ ganz- randigen Blättchen zusammengesetzt sind. m. einzeln, oder gehäuft, mißig grofi oder stattlich, außen oft mil weicher Wolle bedeckt. Sect. I. Campyiatithein K. Seh. k. darmfOrmtg gewunden, {fächerig; Staminodten t, Bl. regelmäßig. * Arten, davon 3 mit großen gelben Bl. im heißen Amerika, «in- vierte C. pentmdra I. Gärtn. [Eriodendron anfractuostm DC.) (Fig. SS .1, H , der gewöhnliche Baumwollenbauni silk-cotton-tree der Engländer, fromager der Franzosen), Ist ein sehr großer Banm mit schlankem kräftigem, oft liis zu beträchtlicher Höhe astlosem Stamme, dessen Zwi wenigstens bei der ostindiseben Form, die ich von der westindischen nicht unterscheiden kann, in weiten Abständen etagenartig zusammengestellt sind-, die mäßig großen Bl. sind weiß iiinl Bteben gebttscbelt Kr findet sich in Mexiko, auf den Antillen, in Guiana, in Afrika, gani Ostindien und dem malayischen Archipel. Sect. II. Eriodendron K. Seh. A. lineal, di- oder tetrathecisch. Staminodien 0. Bl. regelmäßig. ■1 Uten in .Mittelbrasilien. Ceiba Rivieri (Dcne.) K. Seh. Fig. 32 C — G; aus der Provinz Sa. Catharina und Rio de Janeiro ist ein Baumwürger, wie ich oben erwähnte. Sect. III. Erione K. Seh. An der Staubblattröhre \ ungegliederter Bing "der I Heilige Staminodien. Bl. durch die Krümmung der Stb. zygomorph. 3 Arten, \ in Centralameiika, rosea Seem. K. Seh., und 2 in Südamerika: ('. puhiflora (St. Hil. K. Seh. in .Sudbra- silien und Argentinien und C. jasmini/lora St. Hil. K. Seh. Die Wolle der in diese Tribus gehörigen Pfl. ist zum Spinnen wegen der Brüchigkeit der Haare nicht geeignet, kann aber zu Polstern und zum Stopfen von Kissen verwandt werden. Die Nachricht, dass in Indien eine Art Baumwolle auf hohen Bäumen wachse, die aber nur in der letzterwähnten Art zu i uchen wäre, wurde schon von den Kriegern Alexanders des Großen aus Indien nach Buropa gebracht und ist uns durch Strabo erhalten worden. iL Matisieae. Außenkelcb fehlend, die Bl. werden von 2 seitlich stehenden Bracteolen gestützt. Kelch gestutzt oder 2 — öspallig. Blb. 5, mit gedrehter Knospenlage, an der Basis meist der Staubblattrühre angeheftet. Stb. oo, zu 1 Rohre verwachsen, oben entweder frei oder mit A., welche der Röhre oder deren 5 Abschnitten sitzend angeheftet sind. Frkn. 2 — ofächerig; Sa. 2 in jedem Facbe oder oo, aufrecht, gewendet, die Mikropyle außen und unten. Fr. trocken, aufspringend, kapselarlig, oder fleischig ges< hlo--en, oder t Flügelfr. S. mit Nährgewebe, häufiger fast ohne dasselbe; Keimling gekrümmt, Keimb. gefaltet oder um das Würzelchen gerollt. — Bäume mit ganzen B., deren Nerven band- förmig verlaufen oder am Grunde zu 3 verbunden sind, Nebenb. abfällig. Blb. und jün- gere Teile zuweilen mit weichen Schuppen bekleidet, auch Slernfilz ist zuweilen vorhanden. A. Stb. in 5 Phalangen verbunden, Fr. eine 4 sämige, sehr große, Sflügelige Samara 5. Cavanillesia. B. Staubblattrohre kurz, oben in zahlreiche monothecische Staubgefäße geteilt. a. Stf. dünn, Kelch gestutzt 6. Hampea. b. Stf. nach oben sich verdickend, Kelch Sspallig 7. Scleronema. C. Staubblattrohre lang, an der Spitze sehr kurz od. länger oteilig, mit sitzenden, t fächerigen V. beladen. a. >taubblattrohre äteilig v . . 8. Matisia. b. Staubblattrohre sehr kurz und undeutlich Szahnig. o. A. spiralig angeordnet; Fr. eine Beere 9. Montezuma. ß. A. an der Spitze zusammengedrängt, zuweilen auch unterhalb derselben zerstreut. I. "Haubblattröhre geschlossen. i. A. gerade; Fr. faserig-fleischig 10. Quararibea. 2. A. darmformig gekrümmt; Fr. eine Sspaltige Kapsel, S. in Wolle gebettet 1 1. Ochroma. II. Staubblattrühre einseitig geschlitzt. Bl. in vielbltttigea Wickeln 12. Bernoullia. 64 liiiinhacaceae. (K. Schumann.) 5. Cavanillesia lUiiz ei Pav. [Pourretia Willd., nicht and. Aut.) Kelch Steil ig. Stb. 5brüderig, an dem Grunde kurz röhrenförmig verbunden, monotheciscb. Frkn. 6 fächerig, ■> grundständige, aufstrebende Sa. in jedem Fache, N. kopiig. Frkn. I sämig, mit :> sehr großen Flügeln versehen, Keimling von einer gummiartigen Masse umgeben. 2 Arten in Südamerika. Cavanillesia arborea (W. K Seh. in den CerUios von Bahia, ein bis 20 m hoher und Ins ö m im StammdurchmeMer haltender Baum, der vor dem trieb der B. blüht. Der Stamm ist tonnenförmig angeschwollen und verjüngt sich nach oben und unten. C. platanifolia II. B. K. in Peru (Fig. 33 A, H . A, B Cavanillesia platani/olia H. B. K. A Bl., nat. Gr.; B Fr. 1/4. — C Sclaonema Spruceauum Benth. Bl. 2/1. (Nach der Natur von Gurke.) 6. Hampea Schlecht. 3 kleine Bracteolen sind dem Kelche angewachsen. Die mo- notbecischen Stb. am Grunde röhrenförmig verbunden. Frkn. 3 fächerig, mit wenigen Sa., Gr. kurz, 3teilig. Fr. eine 3klappige, facbspaltige, innen behaarte Kapsel. S. mit ver- dicktem Funiculus, Nährgewebe spärlich. I Arten in Mexiko und Columbien. //. mexicana Schlecht., ein Baum Mexikos mit fast herzförmigen B. und kleinen, außen rostfilzigen Bl. 7. Scleronema Benth. Unter dem Blappigen Kelche 2 — 3 kleine Bracteolen. Die nach oben sieh verdickenden, monothecischen Stb. kurz zu einer Röhre verbunden. Frkn. 2 — 3fächerig, mit 2 aufstrebenden Sa. in jedem Fache; Gr. verlängert, kurz 2- 3 zähnig. Scbleimbehälter fehlen. Sdcronema Spruetantm Benth., ein hoher Baum in den Grenzgebieten zwischen Brasilien und Fcuador mit lederartigen B. [Fig. 33 C). 8. Matisia Humb. et Bpl. Kelch unregelmäßig 2 — Slappig. Staubblattröhre • ilappig. die Lappen mit 6 oder 12 A. besetzt. Frkn. ötaehorig. jedes Fach mit 2 — 3 Gr. verlängert, kopfig, kurz 51appig. Fr. fleischig, Bsamig. S. mit spärlichem, schlei- migem oder knorpeligem Nährgewebe. B Arten, besonders in Columbien, einige in Qoiana. Matisia cordata H. et Bpl., ein hoher Baum des tropischen andinen Gebietes, mit herzförmigen, großen B. und rosaroten aus dem Stamme entspringenden gebüschc.ten Bl, Die grüne Fr. wird gegessen. V Tr. et PI. liefert eine Art Cacao. 9. Montezuma Hoc. et Sessö. Kelch gestutzt. Blb. wellig, sehr groß. Stb. mono- theciscb, der Röhre spiral angewachsen. Fr. eine vielsamige, l Sfächerige Beere. Montezuma speciosisrima Ifoc. et Sess., sin Baum Mexikos', dessen große purpurrote, außen rosa Bl. aus dem Stamme hervorbrechen. Eine nur sehr ungenügend gekannte l'tl. tO. Quararibea Auhl. [Myrodia Sw. / Llave). Kelch röhrig-trichterlönnig, 2 — Slappig. Staubblattröhre undeutlich Szähnig, am Ende oder auch im oberen Viertel mit 30 A. beladen. Frkn. I fächerig, Sa. in jedem Fache I, nebenständig, aufstrebend. Fr. faserig-fleischig, l~2samig. S. ohne Nährgewebe. 7 Arten im heißen Amerika. Bombacaceae, k- Schumann.) 65 t. I. Euquararibta Balll. A. in der spitze «u-i- Staubblattröhre kranzförmig zu- sammengestellt and am oberen viertel serstreut. -i Arten in Centralamerika n. Galana. Q. gtriftnmuü Anbl. In Galana und am unteren Amazonenstrome ist ein Struuch oder kleiner Baum mit großen weißen Hl. Sect. II. Myrodia Balll. A. nur au der Spitss der Staabblattrtihre. ;> Arten von Mexiko und den Antillen bis nach der Provinz Rio de Janeiro. V""" turbiiKit't Sw.) Poir., ein bis IG in hoher Baum, lindet sich auf den Antillen und mit l bei - tpringnng der dazwischen liegenden Lander wieder im mittleren Brasilien. I>ie B, und Hl. er und der verwandten Art riechen getrocknet sehr Hark Dach TrtgomUa Fotmun graecum L. II. Ochroma Sw. Kelch Blappig. Staubblatlrdhre trichterförmig, ?oo der Mitte bis zur Spitze mit großen, darmlörmii; uew iiiulenen A. besetzt. Frkn. 5 fächerig; Sa OO, in jedem Fache aufstrebend, i reihig angeheftet. Kapsel lächteilig, Bklappig, <1 i»* mit Qeischigem Nährgewebe \ ersehenen Sa. sind in Wolle eingebettei. O. lügopus Sw., ein mächtiger Baum der Antillen und des heißesten Südamerikas, mit gelappten B. und großen Bl. Die aufgesprungenen Fr. sehen einer Hasenpfote auffallend Bhnlich. Aus dem ungemein leichten Holze (Balsa) werden Cannes gemacht. i Fig. :U. A—C Bertioullia flammea Oliv. .ABl. 2,1; B Fr. 1/2; C dieselbe aufgesprungen. iN'ach Hooker Hl. Icon. pl. t. 1109 n. 1170.) 12. Bernoullia Oliv. Kelch5lappig, Staubblattröhrenach vorn gekrümmt, hinten bis über die Mitte aufgeschlitzt, am Ende mit i5 — 20 A. besetzt. Frkn. ."> fächerig ; in jedem Fache OO Sa. in 2 Reihen, die unteren aufstrebend, die oberen hängend. Fr. groß ähnlich der von Theobroma), an der Spitze sieb Öffnend. Die oberen S. unten, die unteren oben geflügelt, Nährgewebe spärlich. Bernoullia flammea Oliv. (Fig. 34), ein Baum Costa Ricas, der vor den trifoliaten B. blüht. Blütenstände reiche Wickel, Bl. glänzend scharlachrot In der Höhe von 4 60 — 600 m ein Charakterbaum der Costa Grande. Natürl. Pflanzenfam. III. 8. •; 60 Bombacaceae. (K. Schumann. in. Durioneae. Außenkelch fast stets vorbanden, becherförmig, Slappig oder anregelmäßig i — .'iici- Iig. BIb. 5, mit gedrehter Knospenlage, wenn eine Stäubblattröhre vorhanden, dieser am Grunde angeheftet, selten fehlend. Stb. 5 oder oo, zu einer Röhre verwachsen, oder in Phalangen vorbunden, oder frei, mono- oder polythecisch, oft in derselben Bl. verschie- den; Staminodien zuweilen blumenblattartig, meisl fehlend, A. in Längsspalteo oder mit Poren sich öffnend. Frkn. 2 — 5 fächerig; Sa. I — oo in jedem Fache, aufsteigend oder bangend, die Mikropyle meist am Grunde, außen. Fr. eine oft bestachelte Kapsel nicht selten von einem Arillus umgeben, oder mit einem Wollüberzuge; Keimb. ist flach aneinander gelegt, Nährgewebe vorhanden oder fehlend. — Bäume mit ganzen, fiedernervigen B . Nebenb. abfällig. Alle jüngeren Teile, B., Reich und Blb., regelmäßig mit starren Schuppen gepanzert. A. Blb. vorhanden. a. Insertion bypogynisch, 7. Staubgefäße zu einer Rohre verwachsen. I. Frkn. -2 — 3- 'selten 4-) fächerig, Gr. in B—8 [selten • Aste auslaufend, Karben Happig. 1. Staubgefäße 5, polytliecisch 13. Cumingia. 2. Staubgefäße oo, dühecisch 14. Camptostemon. II. Frkn. Sfächerig; Staubgefäße oo, polythecisch 15. Durio. ja. Staubgefäße in ."» Phalangen verbunden oder frei. I. Frkn. aus 3 nur an der Spitze verbundenen Frb. gebildet, Bl. dikliniscfa 16. Dialycarpa. II. Frkn. aus 5 bis zum Grunde verwachsenen Frb. gebildet, Bl. zwftterig. 1. A. mit Längsspalten aufspringend, mono- oder dithecisch, Staminodien 0 17. Neesia. 2. Antheren mit einem endständigen Loche aufspringend, mono - polythecisch, Staminodien blumenblattähnlioh 18. Boschia. b. Insertion perigynisch 19. Coelostegia. B. Blb. 0 . . . 20. Cullenia. irto tibtlhiHMt L. A Bl. tiat. Gr.; H Fru.-hUii.s.-lmit; . 4/1. — D Cnlle» Wight, Fr.. Querschnitt 1/2. — £ Boschia tk., Stl>. 1.1-C t, S nach der Natur Ton Uflrke; /■ Wight, Iconcs 176! u. I7S2.J Bombacaceae. K. S< liiiiiiatin. 67 18: Cumingia Vidal. Außenkelcb 3-, Kelofa ebenfalls, meisl unregelmXfiig, 31appig. Stb. 5, bis Ober die Mitte verwachsen, polythecisch, PoIleD bestachelt. Frkn. 2 — 3- (selten i- fächerig, mit je 1 aufstrebenden Sa.: GfiffBl&Ste M Viele wie Frucht- knotenfächet, N. 3 lappig. Fr. eine localicid aufspringende, t — ifächerigc Kapsel. S. von Wollhaaren umgeben. Cumingia philippinensis Yid. |Fjg. 30 D) an sumpfigen Stellen der Küste von Loxon selten, ist ein hober Baum. "VS^-r^ Fig. :iii. .1 — (' Xicsia altissima Bl. A Bl. uat. Gr.; B Querschnitt durch den Frkn.; C Fr. 1 :i. — D Cuiitinyia vhilippinoisis Vidal, Bl. 5/1. — E, F Camptostemon Scliultzii Mast. E Bl. längs geschnitten 3/1 : /' Kelt-h und Frkn. im Querschnitt -1/1. (A—C nach Blume, in Xov. act. nat. cur. XVII. t. 6: D nach Vidal, l'l.int. Cuming. ; E. F nach Hooker fll., Icon. pl. t. 1119.) 14. Camptostemon Mast. Außenkelcb unregelmäßig gebuchtet, Kelch unregelmäßig }lai>|)ii:. Stb. über die Hälfte zu einer Rubre verbunden, ditbecisch. Frkn. 2-, selten 3 fächerig, jedes Fach mit I aufstrebenden Sa. ; Griffelaste so viel wie Fächer, N. Slappig Fr. unbekannt. ('(imptostemon Schultzii Mast. Fig. 36 E, F), ein Baum oder Straueli Im Norden Australiens. Anmerkung. Diese und die vorher genannte Gattung stellen eine Verbindeng der Durioneae mit den Malraceae her. 15. Durio Lina. [Labia Ilassk.) Außenkelcb unregelmäßig gespulten, Kelch Slappig; tn der Basis zu einer Röhre vereint, weiter oben öbrüdcrig. emilieh frei, polythc- '. Frkn. 5 fächerig; Sa. oo, in jedem Fache I reihig aufstrebend: Gr. mit kopfiger V Fr. eine aehr große, mit starken Stacheln beiadene. Sklappige Kapsel. 8. mit fleischigem Arillus. 7 Arten in Ost- and Sttdasien, besonders im mala) ischen Archipel; dazu kommen 6 \rtcn. die Beecarl abgebildet, aber Dich! beschrieben bat Dario tibeikimu L Fl| 68 Bombacaceae. 'K. Schumann.) A — C] ist ein sehr hoher Baum mit oblongen schülfrig beschuppten B. Die Fr. wird von den Eingeborenen und vielen Europäern für eine der kostlichsten der Tropen gehalten, von anderen wird sie wegen eines Beigeschmackes nach Schwefelwasserstoff verschmäht. Sie wird vor der vollen Reife gepflückt, da die fruchtfressenden Tiere ihr sehr eifrig nachstellen und weil die schweren Kapseln durch ihre starken Stacheln beim Herabfallen schwere Ver- wundungen herbeiführen können. 16. Dialycarpa Mast. Bl. 2geschlechllich. Außenkelch 0, Kelch ispaltig. Blb. 4 — ö, kleiner als der Kelch. Stb. zu 4 — 5 Phalangen verbunden monotheciach; Staminodien 5, linear. Frkn. aus 3, nur an der Spitze fest verbundenen Carpiden gebildet: in jedem Fache 1 hängende, nebenständige Sa. Fr. in :J vielleicht locnlicide Coccen zerfallend. Dialycarpa Beccarii Mast. Ein Baum von Borneo mit sehr kleinen Bl. 17. Neesia Blume [Esenbeckia Bl.. Cotylephora Meißn.). Hüllkelchslappig, Kelch unregelmäßig »lappig, oft eigentümlich scbüsselformig, niedergedrückt. Stb. oo, nur an der Basis ein wenig verwachsen, meist Sthecisch. Frkn. 5fächerig, in jedem Fache wenige aufstrebende Sa. Fr. holzig, stark bestachelt , fachspaltig Bklappig. S. ohne Arillus und Nährgewebe. 5 Arten aus dem malayischen Archipel und Malakka. — Seesia altissima Bl. 1 i A — C] ist ein sehr hoher mächtiger Bauin von Java. 18. Boschia Kortli. [Heteropyxü Griff.) Außenkelch 2 — 3spalüg, Kelch i — Sspaltig. Stb. an dem Grunde frei oder in Phalangen leicht verbunden, I — polythecisch, am Gipfel durch ein Loch geöffnet; Staminodien blumenblattartig. Frkn. 5 fächerig, mit vielen freihig geordneten, aufstrebenden Sa.; Gr. verlängert, N. schildförmig. Fr. eine bestachelte Kapsel. 4 Arten von den Sundainseln und Ma'akka. — Boschia excelsa Kortli. Fig. SS E , ein hoher Baum von Sumatra und Borneo. 19. Coelostegia Benth. Hüllkelch kurz, {lappig, Kelchb. tief üteilig, mit sackartig vertieften Lappen ; Blb. und Stb. am Kelchrande inseriert. Stb. oo, unregelmäßig, am Grunde verbunden, 1 — Sthecisch, klappig aufspringend. Frkn. Sfächerig, 1 aufstrebende. nebenständige Sa. in jedem Fache; Gr. kurz. N. schildförmig. Coelostegia GriffUhU Benth., ein Baum von Malakka mit sehr kleinen Bl., dazu noch 2 Beccari'sche Arten von Sumatra und Borneo. 20. Cullenia Wight. Außenkelch 3-, wirklicher Kelch bzähnig, walzig. Blb. 0. Staubblattröhre mit 5 Reihen traubiger, polythecischer Stb. besetzt. Gr. kopflormig, ölappig. Frkn. »fächerig, in jedem Fache 2 übereinander gestellte Sa. Fr. stark bestachelt, aufspringend. S. mit fleischigem Arillus. Cullenia Zeylanica Wight (Fig. 35 l) ist ein vor dem Erscheinen der B. blühender Baum Cevlons. Sterculiaceae K. Schumann. Mit 4 06 Einzelbildern In 18 Fignreo. (Gedruckt im August 1896.) Wichtigste Litteratur. Kunth, Diss. Ualv. 6, Nov. gen. et spec. V, 310. — De Can- dolle, Prodr. I, 481. — Schott et Endlicher, Meletemata 32. — Endlicher, «Jen. pl. 111, 393. — Roli. Brown in Horstield et Beim., PI. Jav. rar. 235. — Bentham et Hooker, Gen. plant. I, 217. — Baillon, Hist.desplant.il, 103. — Masters in Flora of Brit. India I, 333, Flora of trop. Afr. 21 4. — Bentham. Flora Austral. I, 224. — K. Schumann in Flora Brasil, fasc. 96. — Eichler, Blütendiagr. II, 271. — Über Entwickelungsgeschichte der Blüten: Payer, Organogen. fl. t. 9 , Baillon in Adansonia IX, 336. t. 5, K. Schumann in Pringsh. Jahrb. 1889, p. 398 ff. Merkmale. Bl. gewöhnlich £>, selten durch Abort eingeschlechtlich, regelmäßig oder seltener zygomorph, mit Sgiiederigen, im Andröceum oft dedoublierlen Quirlen. Äußerer Hüllkelch fehlend. Kelch unterständig, in d er Kn <> spenlage klappig, verwach- sen blättrig. Blb. zuweilen fehlend, manchmal verkümmernd, wenn vorhanden, bei peinigender Größe in der Knospenlage rechts oder links gedreht. Stb. in * Kreisen: die den Kelchb. gegenüberslebenden staminodial entwickelt oder fehlend, die den Blb. gegenüber befindlichen fruchtbar, oft vervielfacht, alle mehr oder weniger zu 1 Röhre verwachsen. Die A. 2 fächerig, durch Längsspalten, selten durch Poren •»ich öffnend. Frkn. sitzend, oder samt den Stb. durch ein Androgynophor über die Blb. emporgehoben, meist ögliederig, gewöhnlich stehen die Carpiden den Blb. gegenüber; in jedem Fache 2 — oo anatrope Sa. mit nach außen gewendeter Mikropyie. Gr. einfach, mit so vielen Narbenstrahlen als Frb. oder mehr. Fr. verschieden, meist trocken, oft in Coccen zerfallend. Der S. enthält ein mehr oder weniger reichliches, fleischiges Nähr- ebe; der Keimling hat flache oder gefaltete oder spiral eingerollte, blattartige Koty- ledonen. — Bäume. Sträucher oder Kräuter, zuweilen Lianen mit meist einfachen, ganzen, seltener gelappten oder gefingerten, abwechselnden B.: Xebenb. in der Regel abfallend. BL meistens in complicierten Blütenständen, die in cymöse kleine Blütenstände auslaufen. Vegetationsorgane. Die Anatomie des Stammes ist in sämtlichen Gattungen so außerordentlich übereinstimmend, dass dieselbe, so weit wir heute die Verhältnisse Ober- schauen können, nicht zur systematischen «iliederung benutzt werden kann. Bei den ulieae werden allgemein schizogene Schleim- und Gummischläuche beobachtet, die zuweilen in solcher Menge vorkommen und so reich an Inhalt sind, dass der letztere wie arabisches Gummi freiwillig oder nach Verletzungen zu Tage tritt. Bei den Dombqfea* sind die Gummischläuche am wenigsten häufig und fehlen der Binde gänzlich; diese ent- hält nur iysigene Schleimgänge. Die Hetietereae haben fast ausschließlich Schleimzellen, nur Pterospermum und gewisse Eriolaenme nähern sich durch ihren fiummlgehall wieder den St. Ähnlich verhält sich auch Tlieobronm, während die verwandten Gattungen gleich den liiittiimi' ir durch ihre ausschließlich schleimigen Secretbehälter sich wieder den Malvaceae anschließen. Auch die tfermännieae und Lariopetaleae lehnen sich an die letzt- erwähnte Familie an. Die Bastbelege der Gefaßbünde] sind bei den Sterculieae, HeHoter§a» und Dombt deutlich geschichtet, während bei den Hrrmitiuiifar und l.nsinprttileiir die sklerotischen Elemente in kleine Gruppen unregelmäßig verteilt sind. Die B&ttnerieae nehmen in dieser 70 Sterculiaceae. K. Schumann. Hinsicht wieder eine Übergangsstellung ein, indem die Theobrominae mehr zu den S culieae die Büttnerinae zu den Hermannieae sich hinneigen. Krystalle von Kalkoxalat, sowohl in der Gestalt der Morgensterne wie der Einzel- krystalle, zuweilen auch Rhaphidenbündel kommen im Allgemeinen häufig vor, zeigen Fig. ;S7. Vombeua mollis Hook. f. (Nach Duraont.) Seeretgang. Fig. 3s. Ptcrospirmiim aceri/olium. (Nach Duraont.) Sternhaar. aber in den letzten beiden Tribus und besonders bei den Lasiopetaleae eine bemerkens- werte Abnahme. Hecht häutig ist die Bekleidung mit Sternhaaren, welche die jugend- lichen .Organe oft als dichter Filzüberzug bekleiden: die stehen bleibenden Basen machen die Oberfläche der Organe zuweilen auffallend rauh. Binfache, dann meist secernierende Haare sind seltener. Bei den Dombeycac und Stereulicac treten zuweilen silberweiße "der braune, harte Schuppen auf. Blütenverhältnisse. Elnzelbl. sind im Ganzen selten, meist treten viele Hl. zu < i- plicierten, rispenartigen Blutenständen zusammen, die in Cymen auslaufen. Vorb. sind immer vorhanden; bei einzelnen r/ieo&rowia-Arten (z. B. Th. bicolor II. B.) wird r. bei denen dieselben aus dem alten Holzt« hervor- brechen, die caulifloT sind. Bei genauer Prüfung findet man auch hier die Bl. \<>r dem Abialle der B. in den Achseln derselben angelegt, Bie kommen aber ersl später zur Ent- faltung. Die Stellung der Kelchb. ist allgemein die häufige, nach der das ;». unpaare Kelchb. nach der Achse ZU median liegt] das unpaare Blb. fäll) also nach vorn. Ueisf sind die Bl. \iillii,' actinomorph. Vergl. K. Sc ii ii in b ii n : t ber 'las Borragoid in Ber. der deutsch, bot. Gesellsch. i ss Sterculiaceae, K. Schumann.) 71 Kine Andeutung zur Zygomorphie findet sie bei den Sterr die Ulli, gestellt sind. Hei H. sacarolha St. Hil. ist das unpaare vordere Paar in Wegfall geraten, bei //. peaftwdlH U vei schwindet noch je i Staubgefäß der Lateralpaare: so konimt es, dass die erst.- Art nur 8, die zweite nur 6 nicht 5, wie der Name sagt) besitzt. Die Blb. fehlen vollkommen bei den SUreulieae und Cheiranthodendreae durch Ab- ort), bei den Lasiopetaleae sind sie zuweilen völlig verschwunden, zuweilen in ich in Schüppchen angedeutet. Sie sind spatejförmig, an der Basis mehr oder weniger mit dem Staminaltubus verbunden bei Waltheria und Melochia. Da sie bei genügender Große spiral decken, m« zeigen sie immer eine bemerkenswerte Asymmetrie, wobei die größere Hüllte die außen deckende ist. Die grüßte Schiefe der Blb. zeigen die Dombeyeae, Die Drehung ist bald rechts-, bald linksläufig, so zwar, dass die Produkte aus einem \ or- blattpaare ^egeuläufig sind. In den 2blältrigen Wickeln von Helicteres sind Priman- und Secundanbl. ebenfalls gegenläufig; hier erstreckt sich auch die Drehung in gleichem Sinne auf die Finzelcarpiden der Fr., von der die Pflanzengattung den Namen entlehnt hat. Sehr merkwürdig sind die Abwandlungen in der Form der Blb. bei den cucullaten liütt- nerieae (>. Fig. \IE,F). Sie haben eine viel reichgliederigere Ausbildung erfahren, als gewöhnlich bei diesen Organen zu finden ist. Man kann an ihnen 3 Teile unterscheiden: I basalen, oft kappenförmigen, I Endglied, welches mit der Spreite der Laubb. zu ver- gleichen ist, und zwischen beiden die verschieden gestaltete Maske mit seitlichen An- hängen, welche man als Nebenblattbihhmgen betrachten kann*). Der Staubblattkreis ist, wie schon erwähnt wurde, doppelt. Wahrscheinlich ent- stehen überall (für Büttiuria, Theobroma, Rülingia und Ayenia ist dies nachgewiesen) die epipetalen Stb. zuerst; nur sie sind fertil. während die episepalen Staminodien den 2. Kreis bilden. Bei Glossostemon und merkwürdiger Weise bei Trochelia grandißora Hk. belinden sich die fertilen Staminalbündel den Kelchb. gegenüber; alle anderen Dom/vei/«-Arten zeigen das gewöhnliche Verhalten. Die beiden Anomalien lassen sich wahrscheinlich in derselben Weise aufklären, wie ein ähnliches Vorkommen bei Quararibea: die fertilen Bündel werden an der normalen Stelle zwar angelegt, die Componenten werden aber je zur Hälfte durch das sich Bernde Staminod in die Höhe gehoben. Die A. sind entweder deutlich Ifächerig, oder die Theken werden durch kleine unregelmäßig eingeschaltete Geweheplallen mäßig weit von einander entfernt, niemals sind sie durch längere Filamente von einander getrennt, d. h. Ifächerig. Es ist oft nicht leicht, je 2 Theken zu I A. zusammenzufassen (Tlicobroma, (iaaziima. Soaphopetalum . Bei Helictcres und Cola stehen die Theken übereinander. Ayenia hat stets Iritheciscbe A. Die Staminodien weisen ebenso wie die Mb. sehr mannigfache Moditicalionen auf. Zuweilen haben sie blnmenblaUartige Natur (am deutlichsten bei ConuMTfOnia Fr Gay, in minderem Grade bei Büliiujia); in gewissen Gattungen ist eine mehr oder weniger tief gehende Dreiteilung nachweisbar, die wiederum auf die Gliederung in Spreite und Nelienb. hindeutet Commerconia und Büttiuria . Bei der letztgenannten Gattung sind die kurzen Seitenstrahlen zu hakenförmigen Zahn- chen umgebildet, die in besondere Grübchen in der Maske des Blb. greifen und auf diese Weise das letztere an den Tubus stamineus befestigen. Bei Ayenia ist dagegen der Ndrder- rand der Maske t zähnig; dabei schlagen sich die Seitenzähne unter ihre benachbarten Mittelzähne und bilden einen Zangenapparat, der eine flügelartige Verbreiterung des Fila- mentes Bmfassl und mit großer Kraft festhält (Fig. 42 li . Hei r>SOiWSJU und Verwandten ist die Maske ausgerundet und umgreift das im Bogen nach abwärts gekrümmte Filament. rgl, K. Schumann in .Jahrb. des botanischen Gartens zu Berlin iv. 186. 72 Sterculiaceae. K. Schumann.) Der Pollen der St. ist gewöhnlich klein, zuweilen auch äußerst winzig; nur die Dombeyeae haben den großen, kugelförmigen, stark bestachelten Afafom-Pollen. Die Körner haben nicht selten gerundet telraedrische Form mit meist 3 hervorstehenden, cylinderförmigen Poren. Die Theken derA. springen fasl stets in Längsritzen auf. Dabei kann es vorkommen, dass die beiden Fächer, wenn sie übereinander stehen, zusammen- fließen und dass eine scheinbar {fächerige A. hergestellt wird. Die Anordnung der Carpiden betreffend, so sind dieselben meist in der 5-Zahl den Blb. gegenübergestellt. Die Dombeyeae aber in ihrer Gesamtheit und die Grattang Her- mannia zeigen stets 5 mit den Petalen wechselnde Prb. Bei 2 — i Carpiden konnte ich ein festes Stellungsverhällnis nicht ermitteln. Sind dagegen, wie bei Waltheria, alle bis auf l verschwunden, so befinde! sich dasselbe vor dem vorderen unpaaren Blb. Die Stellung und Zahl der Sa. wechselt und die erstere ist. wie bei gewissen Malvaceae, selbst in einem Fache oft ungleich. Sie sind anatrop aufrecht hei Melochia und Waltheria, hori- zontal bei Theobroma etc., hängend bei Bilttneria. Melochia, Waltheria, Ayenia und Bütt- neria haben 2 in jedem Fache, von denen bei den erstgenannten regelmäßig nur das i befruchtet wird. Viel häufiger sind aber mehrere Eichen in einem Fache zu linden. Die Zahl der Gr. entspricht der der Carpiden, meist sind sie mit einander verwachsen und zwar in der Regel am Grunde, bei Stereulia aber sind sie dort frei und hängen an der Spit/e zusammen. Aus der Disposition der Blütencyklen geht hervor. d;i>s unter den St. sowohl solche Gattungen vorhanden sind, welche den obdiplostemonen, als auch solche, welche den diplostemonen Typus aufweisen; zu den letzteren gehören die Dombeyeae in ihrer Ge- samtheit nur Trochetia grandißora Lindl. und Glossostemon sind scheinbar haplnstemon) und Hermannia. Bestäubung. Der Verteilung der Geschlechter nach sind in der größten Mehrzahl die St. echte Zwitter. Nur die Slereulieae inachen eine Ausnahme: Bie sind durch Abort monöcisch; in jedem Specialblütenständchen pfleg! dann die Gipfelbl. Q zu sein, welche in der Regel früher als die J1 aufblüht. In ihr linden wir unter dem mächtig entwickelten Pistill stets einen Kragen von so vielen Slaminodien, als die männliche Bl. ausgebildete A. trag! : diese umschließ! dann wieder in seinem Verstecke herabrollt, sind bei Theobroma (Fig. »•"> i> be- sondere Vorrichtungen getroffen; entweder ziehen sich nämlich am Hände der Kappe wulstige Schwielen entlang, die ander Basis <\fi' Bl. einen kurzen Canal einschließen [Theobroma CUCOS L. . oder es sind zwischen den Hlb. Büschel au- gestielten Drüsen angebracht, die vielleicht, wie auch die Schwielen. Insekten anlockende Secrete aus- scheiden. \us allen diesen Beobachtungen geh! auf das bestimmteste hervor, dass sich die St. niemals vielleicht sind die Lonopetaleae hier auszunehmen selbst befruchten können. Ein anderweitiges Zeugnis für diese Annahme lieg! in der vielfach zu beobach- tenden Dichogamie. Besonders entwickelt ist sie in den Gattungen Meloehim um! Waltheria (bei den Büttnerieae kann sie. wie ;ms der Beschreibung der bluten hervorgeht, nicht vorkommen, bei den Helietereae i-t sie ebenso unmöglich, bei den Lasiopeta habe ich sie nicht gesehen). Jene beiden Gattungen sind dadurch ausgezeichnet, dass die Stetculiaceae. (K. Schumann. 7)1 Sib. Immer zu einer engen Röhre verwachsen sind. In den langgrHfeligen Pormeo sitzen die Sil), unmittelbar der Röhre auf, in den korzgriffellgen dagegen Bind sie noch mit einem ansehnlichen freien Faden verseilen. Aul' welche Weise die Übertragung des Pollen-* vollzogen wird ist bis heute unbekannt Frucht und Sam?. Die Kr. der St. sind meist trocken, snm Teile bolzig. Sie springen zuweilen elastisch auf, wodurch ohne Zweifel der Verbreitung der S. ein großer Vorschub geleistet wird Von besonderen Eigentümlichkeiten nenne ich folgend. Bei Helicteres geschieht die Öffnung der einzelnen von einander getrennten Coccen durch einen Spalt an der Bauchnaht. Die Ausstreuung der S. erfolgt dadurch in ergiebiger Weise, dass bei allen Arten, also auch bei denen, welche horizontal stehende Blüten besitzen, die Fr. auf einem langen Träger senkrecht gestellt ist und von dem Winde lebhaft geschütteil wird. Saftige Fr. finden sich bei Guatunia und Theobroma. In der letzten Gattung geht das gesamte Endocarp in einen pulpüsen Zustand über; das Fleisch ist von süß-säuerlichem Geschmackeu. wird von verschiedenen Tieren begierig aufgesucht. Bei Guazumii ist dagegen die innere Wand der Fruchtschale bolzig. Beiden Gattungen ist gemeinsam, dass die dicht unter der Epidermis des S. befindlichen Gewebe Ver- schleimen. Die Samenhaut der Gattung Sterculia lässt nicht seilen 2 — 3 besonders differenzierte Gewebeschichten erkennen, von denen die mittlere durch einen reichen Gehalt an Fett ausgezeichnet ist. Gewöhnlich ist die Samenschale dünn und eine wider- standsfähige Stäbchenschicht ist nicht entwickelt. Das Nährgewebe ist entweder sehr reichlich Sterculia) oder minder umfangreich, zuweilen sinkt es bis auf eine Zellschicht herab WaUkeria, Melochia . Der Keimling ist gerade oder gekrümmt mit flach anein- anderliegenden Sterculia, Melochia, Lasiopetaleae) oder gefalteten (Helicteres) oder spiral eingerollten Keimb. (Ayenia, Büttneria). Verwandtschaft der SterCUliaceae. Die St. zeigen die engste und nächste Ver- w and tschaft zu den Malvaceae. Sie sind hauptsächlich durch die fast stets 2fächerigen mir bei Aijenia 3 fächerigen^ A. von jenen verschieden. Da sich aber bei den liombaceae alle Übergänge zu den 2- und mehrfächerigen Stb. vorfinden, so könnte man auch die 3 Familien, dem Beispiele Baillon's folgend, vereinigen. Man würde sich aber dann genötigt sehen, auch noch die Tiliaccae in diesen Kreis einzubeziehen, welche eben- falls keine durchgreifenden Verschiedenheilen von ihnen aufweisen. Mehrfache Übereinstimmung zeigen, wie bereits Baillon hervorgehoben hat, die St. mit den Euphorbiaceae, wenn auch Bentham diese Ansicht lebhaft zurückgewiesen bat. Dem Habitus nach erinnern einige Büttnerieae so entschieden an einzelne Euphorbiacca-- gattungen, dass man z. B. Capironia biittnerioides in den Herbarien nicht selten mit Bütt- neria scabra verwechselt findet. Im Bau des Andröceums und des G\ n'äceums herrscht oft eine auffallende Übereinst immung und die Coccen mancher Büttnerieae haben mit denen der Euphorbiaceae eine geradezu überraschende Ähnlichkeit. Geographische Verbreitung. Die St. sind eine last ausschließlich tropische Familie, die nur in sehr wenigen Bepräsentanten (die Lasiopetaleae ausgenommen) die Wende- kreise überschreitet. Beiden Hemisphären gemeinsam sind die Gattungen Sterculia, Melochia, Büttneria und Hermannia, doch findet sich mit Ausnahme einiger Unkräuter, bei denen die Verschleppung wahrscheinlich ist, nicht eine Art zugleich auf der westlichen und östlichen Halbkugel. Ein eigentümlicher l'arallelismus der Fntwicke- hingsformen bei Sterculia ist insofern auffällig, als sich sowohl in Amerika, wie* in Asien Arten mit ganzen, gelappten und gefingerten B. zeigen. Von der Gattung Melochia ist hervorzuheben, dass sich in Südasien und auf den australischen Inseln baumartige Vertreter entwickelt haben, während dort wo die meisten Arten vorkommen, nämlich in Südamerika, nur Kräuter oder Halbsträucher vorkommen. Melochia pi/ranti zur Spitze in mehreren Reihen bekleidend. Sterciiliac. , . k >clnnnann.) 75 Pollen groß, bestachelt. Staminodien o. Androgynophor Dich! entwickelt. Frkn. •"> — 10- ßJcherig, mit co Sa. in jedem Fache; cir. einfach, an — lOstrahlig, gelappt. — Bäume mit gelappten oder ganzen, onterseita Blzigea B. Bl. echselatandig. I. Eriolaena DC. (Wallichia DC, Schillern Hclib. Microlaena Wall., Jackto Spn Die einzige Gattung ; Kelch röhrenförmig, von 3—8 zuweilon zerschlitzten Bracteolen ge- stützt. Blb. am Grunde breit aufsitzend und filzig. A. aufrecht, oblong-linealiscb. Kapsel holzig, fachteil ig aufspringend. S. geflügelt. — Bl. groß und schön geftrbU 7— 8 Arten in Ostindien. C. spectatiilis IManch. ans dein Centralhiinala\ a gtebl Fasern in Stricken. ii. Fremontieae. Bl. apetal, mehr oder weniger zygomorph, Q. Kelch gefärbt, tief öteilig. Stb. •">. mit den Kelchzipfeln wechselnd, zu einer langen Bohre verbunden, A. linealisch, in Längsspalten aufspringend. Frkn. Bischerig, Carpiden den Kelchb. gegenüberstehend, in jedem Fache oo anatrope Sa. Gr. einfach, an der Spitze papillös. Fr. kapselartig, fach- teilig Sklappig aufspringend. S. mit glänzender Schale. Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach, blattartig. — Bäume oder Sträucher mit gelappten, herzförmigen B. und sternr filziger Bekleidung. Bl. ansehnlich, von 3 Bracteolen gestützt, einzeln blattgegenständig oder in wenigblütigen Cymen. Fig. M. A, B Chiranthodendron platanoidis II. Haiti. .1 B). nat. Ur. ; B Fr. 1/2. ginal von Gurke.) (.1 nach H. B. Kuntb; B Ori- A. Hl. zygomorph, Kelch lederartig dick, Sth. sitzend .... 2. Chiranthodendron. B. Bl. actinomorph, Kelch blumenblattartig häutig, Stb. mit entwickelten Filamenten 3. Fremontia. :'. Chiranthodendron Larreat. (Cheirostemon Hund», et Boopl. Bl. lygomorph, Kelch glockig, tief Sspaltig, dick lederartig, deutlich dachziegelig deckend, am Grunde aus- gehöhlt. Blb. 0. Androgynophor 0. Stb. ö, ZU einer längeren Röhre verbunden ; Theken lang, bis zur Bohre herabreichend. Conneetiv zugespitzt. Fruchtknoten Ofäcberig, Gr. einfach mit spitzen X. : in jedem Fache oo Sa. Kapsel holzig, facbteilig aufspringend, 76 Sterculiaceae. K. Schumann.' fiklappig; S. nicht sehr groß, mit seitlicher roter Strophiola ; Keimling in fleischigem Nährgewebe. (h. platanoides (H. et B.) Baill. [Cheirostewum platanoides II. et Hpl. Fi;:. S9 . der be- kannte Handbaum, ist ein stattlicher Baum Mexikos mu großen gelappten B., die wie alle jüngeren Teile mit dichtem Sternfilze bekleidet sind; die ansehnlichen Bl. stehen einzeln hlattgegenständig und werden von 2 — 3 abfälligen Bracteolen gestützt. Der Kelch ist außen rostfarben, innen blutrot; die 5 carminroten Sth. sind krallenformig gekrümmt, daher der Name Handbaum. 3. Fremontia Torr. BL actinomorph. Kelch blumenblattartig, häutig, ausgebreitet, glockig, tief 5teilig, leicht imbrioat. Blb. 0. Androgynophor 0. Staubblattröhre kurz, Theken am oberen Teile der freien Filamente, Connectiv an derSpitze verbreitert. Frkn, ."•fächerig, Gr. einfach, mit spitzer Narbe: in jedem Fache ^nj Sa. Kapsel ledera öklappig, faichteilig aufspringend, s. mit Fleischigem Nährgewebe, ohne Strophiola F. californica Torr., ein schöner Strauch am oberen Sacramento, mit gelappten Stern- Blzigen B. und gelben Bl. Anmerkung. Baillon hat beide Gattungen mit einander verbunden, was mir be erheblichen Verschiedenheit in der Bliitenstniktur nicht angängig erscheint. in. Dombeyeae. Bl. Staminodien wechselnd. a. Stb. einzeln zwischen je 2 Staminodien; Vorb. 8, stellen bleibend. . 4. Melhania. h. Sth. in Bündeln mit den Staminodien wechselnd: Vorb. 0 oder, wenn vorhanden, ab- fallend. 7. Carpiden mit oo 8a. I. Vorb. ganz. 1. Kelch krautig 5. Pentapetes. i. Kelch lederartig 6. Trochetia. II. Vorb. fingerförmig eingeschnitten: Blb. abfällig 7. Cheirolaena. -. Earpiden mit 2 Sa 8. Dombeya. B. Staminodien 0. a. Frkn. lOfBcherig 9. Ruizia. b. Frkn. Wachet k' 10. Astiria. 4. Melhania Kursk. H><>it auch '/. GmfeoaiMii Bolus. ... Pentapetes Lina. (Eriorkaphß Mlt{, ■ Staubblaltröhre kurz, mit {?> (selten t 0) Sih.. ili(> zu 2 — 3gliederigen Bündeln verbunden mit viel Obigeren, schmal spatelfönnigeu Staminodien wechseln. Frkn. 5 fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache, sitzend; Gr. einfach, u-rliingert, mit keulenförmiger N. Kapsel fachieilig Bspaltig, Samenleisten behaart. S. mit Nährgewebe; Kotyledonen Sspaltig, gefaltet. /'. phoenicea Linn. (Fig. 40 I), E) ist ein aufrechtes Kraut mit schmalen, mehr oder weniger spießförmig gelappten gesagten lt.; sie ist kahl oder mit einzelnen Sternhaareii he- Btrent; die einzelnen seitensländigen auffallend roten Bl. haben 3 kleine Iseitige Bracteolen. Sie wächst in ganz Indien Ins zu den Molukken. •■'. I Dombtua cannabina Hils. et Boj., Bl. 2/1. — B, C D. Bourgtasiae Uerr. B Bl. nat. ür. ; C Staimnaltubus und Stempel. — D, E Pentapetes phoenicea L. D Bl. nat. Gr.; E Staminaltubu* und Stempel 2/1. — F Trochetia Enjthroxylon (Alt.) H. et. II., Hl. nat. Ur. — 9, H ildhania Denhami B. Br. (1 Bl. mit Bracteolen »at. ür.; H Bl. ohne Bracteolen 2/1. (Alle Figuren nach der Natur vou Uürke.) 6. Trochetia DG. Staubblattröhre km/, mit 10 — io in Bundein zu ■> — i grup- •n. mil Filamenten versehenen Stb. und abwechselnd zu diesen mit •"> schmal spatei- förmigen Staminodien versehen. Frkn. 5facherig, in jedem Fache oo Sa., sitzend: Gr. einfach; N. •">. Kapsel fachteilig SspaJtig. s. mit Nahrgewebe; Kotyledonen gespalten, 78 Sterculiaceae. (K. Schumann.) zusammengefaltet. — Bäume oder Sträucher mit sternfilziger oder schuppiger Beklei- dung und ganzen, lederartigen B. Bl. ansehnlich, einzeln oder in wenigblütigen Cymen, oft hängend. Bracleolen klein. 8 Arten, von denen 2 auf St. Helena, die anderen auf Madagaskar und Mauritius. T. Erythroxylon [Mi.) Bth. et Hook. (Fig. AO/'j und T. Melanoxylon [Alt Bth. et Hook, mit großen weißen Bl. bildeten einst dichte Bestände auf St. Helena; beide sind in ihrer Heimat aus- gerottet» die erste wird aber in den botanischen Gärten kultiviert. Bei T. grandiflnra Lindl. von Mauritius sind die Stb. an den Staminodien angewachsen. Anmerkung. H. Baillon hat die Gattung Trochetia mit Dombeya vereint, da er Übergänge zwischen den unterscheidenden Merkmalen gefunden hat. Mir hat ein so umfang- reiches Material nicht zur Verfügung gestanden, um die Frage prüfen zu können. 7. Cheirolaena Bth. Blb. der kurzen Staubblattröhre angeheftet, mit ihr abfallend. Stb. 1 0 — 15, zu 2 oder 3 gebündelt, mit blumenblattartigen Staminodien wechselnd. Frkn. Bfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache, sitzend; Gr. einfach, N. 5, kurz an der Spitze verbreitert. Kapsel (achteilig 5klappig. S. mit Nährgewebe; Kotyledonen Zspaltig, gefaltet. Ch. linearis Bth. ist ein Strauch mit ganzen linealen, unterseits schuppigen B. Bl. seiten- sländig, einzeln oder in 3blütigen Cymen mit 3 eingeschnitten-gefingerten Bracteolen. W mit" Mauritius. 8. Dombeya Cav. [Assonia <'.a\., Xeropetalum Del., Astrapaea Lindl., Hilsenbt Bojer). Staubblattröhre kurz oder über die Blb. hinaus verlängert, I o — 2ü, zu 2 — ."> gebündelte, mit Filamenten versehene Stb. tragend, zwischen den Bündeln verlängerte, meist schmal spateiförmige Staminodien, Frkn. sitzend. •"> fächerig, mit i Sa. in jedem Fache, Gr. ö, frei oder am Grunde kurz verwachsen. Kapsel faebteilig, 5klappig. S. mit fleischigem Nährgewebe, Kotyledonen ispaltig. — Bäume oder Sträucher mit meist herz- förmigen, zuweilen eckigen oder etwas gelappten B. Sternfilzige Überzüge sind verbreitet. Bl. mit 3 kleinen, zuweilen verwachsenen Bracteolen, ziemlich ansehnlich in seilen- oder endständigen schlaffen Cymen; zuweilen sind diese zu großen Kopten zusammengezo über 40 afrikanische Arten, die in größter Zahl, ca. 30, auf Madagaskar wachsen. Dombeya Wallichii Lindl. Bth. et Hook. [Astrapaea WaUiehii Lindl.) und I>. Hils, und Boj. Tig. 40 A) aus Madagaskar: die I. mit großen Köpfen, roten Bl. und stark entwickelten Nebenb. wird nicht selten in Warmhäusern kultiviert; ebenso trifft man zuweilen D. hirsuta (Höchst.) K. Seh. [Xeropetalum hirsutum Höchst." aus Abessinien. 1). Bourgetsiae Gerr. Flg. 40 li, C) ist im wärmeren Afrika zu Hanse und /). rolundifolia Harv. , ein spai Strauch mit fast kreisförmigen B., wächst im Kaplande und tindet sich noch in den deutschen Südwest afrikanischen Besitzungen. 9. Ruizia Cav. Staubblattröhre kurz, 20 — SO in ö Bündel genäherte Stb. tragend; Staminodien 0. Frkn. sitzend. 10 fächerig; in jedem Fache 2 collaterale Sa.; Gr. so \iel wie Fächer, kurz. Kapsel lOfächerig, bei der Keife in 10 Coccen zerfallend, die an der Bauchseite aufspringen. — Sträucher mit gelappten oder eingeschnittenen B., seltener ganz, auf der Rückseite wie die jungen Teile nlit grauem Sternfilze bekleidet. Bl. mit :\ kleinen abfälligen Bracteolen, in vielblütigen Cymen. 3 Arten auf Bourbon. /(. variabiU» Willd. wurde früher zuweilen in Gewächshäusern kultiviert. tO. Astiria I.indl. Staubblattröhre Iran, gestutzt, an der Spitze 20 einreihig an- geheftete Stb. tragend. Staminodien o. Frkn. sitzend, Sfächerig, mit je * collateralen Sa. in jedem Fache; Gr. ö an der Spitze verbreitert. Kapsel fachteilig, 5klappig, mit je I S. im Fache. Keimling in fleischigem Nährgewebe, Kotyledonen gespalten. I. msea Lindl. ist ein Baum mit großen, ganzen, tief herzförmigen. Slligen B. \<»n i\ev Insel Bourbon. Die rosaroten bl. sind mit :< abfälligen Bracteolen versehen und stehen in gestielten seitenständigen Cymen. i\. Hermannieae. Bl. S. vollständig, slrahlig. liglicderig. Blb. Mach, meisl wenig schief, abfällig Stb. •"». entweder frei oder zu I Staubblattröhre verbunden, Staminodien 0 oder als kleine Stercaliaceae. (K. Schümann. 79 Spilzchen einwickelt, Frkn. meist sitzend, i — Bf&cherig, «renn •"> Carpiden, so stehen sie meist den lUh. gegenüber (ausgenommen Hermemnia)] in jedem Pache 2 — oo aufstei- gende, anatrope Sa.; Gr. einfach, oder so riele wie Carpiden and locke* susammenhän- gend. Fr. kapselarlig, fachteilig aufspringend, mit l — oo S., die ein fleischiges Kabrge- webe enthalten; Kotyledonen flach. — Kräuter oder Halbslrauoher, mit ganzen, seltener gelappten oder eingeschnittenen B., neben der sternBlzigen Bekleidung linden sich /.u- w eilen Köpfchenhaare. Hg. 41. A—C Hermaunia althaei/olia L. A Bl. 2/1 ; B Stb. ?on vorn S/1 ; C dasselbe von der Beil« 4/1. — /'. I ■ ticülat'i (L.) K. Seh. l> Habitusbild; A'Stb. von vom. — F—H Meloclria nulissifolia Benth. /" Hl. 4 1: < minaltnbus kurzgriffelig: H Stempel kurzgrift'elig. J—L Waltluria polgamtha K. Seh. J lllutenpärchen; A minaltubus langgriffelig; L Stempel langgriftelig. (A -M nach der Natur gezeichnet von Ciürke; J—L nach K. Schumann, Flora brasiliensis. Sterculiaceen.) Stf. an der Basis oder über der Mitte verbreitert, frei. Kit). •">. mit "v> Sa., den keleh- absebnitten gegenüberstehend. S. nierenfürmig, mit gekrümmten Keimlingen IV. 1. Hermanninae. 11. Hermannia. 80 uliaceae. (K. Schumann.) B. Stf. an der Basis zu einer Röhre verbunden, im freien Teile nicht verbreitert. Frb. I — 5 mit 2 Sa., in der Fünfzahl den Blb. gegenüberstehend. S. elliptisch mit geradem Keim- linge IV. 2. Melochinae. a. Frkn. 5fKcborig 12. Melochia. b. Frkn. äfächerig 13. Dicarpidium. c. Frkn. 1 fächerig 14. Waltheria. II. Hermannia Linn. Mahernia Linn.. Trichcmthera Ehrenb., Eurynema Kndl., Giletia F. v. .Müll. Blb. nicht selten Stark in einander gedreht, am Grunde frei: Sil», mit \erbreiterten, keilförmigen oder kreuzförmigen Filamenten, deren Ränder nicht sehen oach rückwärts die Nägel der Blb. umfassen. Staminodien 0. Frkn. öfächerig. die Fächer mit oo Sa., den Kelchabschnitten gegenüber; Gr. 5, oft mit einander verbunden. Kapsel S fächerig, fachteilig Bklappig aufspringend. S. nierenförmig; der gekrümmte Keimling im fleischigen Nährgewebe. — Kräuter, Haibsträueher, oder kleine Sträucher von sper- rigem Wüchse, oichl selten mit sternfilziger Bekleidung. Die Bl. sind gelb, rot oder violett, stehen oft gepaart und werden dann von einem mehrzähnigem Involucrum um- hüllt, oder sie sind in mehrblütige Wickel geordnet, die wieder Iranbig stehen. Etwa t20 Arten, von denen der größte Teil dem afrikanischen Continente eigen ist. 1 Art, die auch in Nubien vorkommt , ist in Arabien beobachtet worden, 1 findet sicli in Südaustralien und 3 in Texas und Mexiko. Sect. I. lüüiermannia llarv. Filamente oblong oder keilförmig nach oben serbreitert, Specialblütenstände seitlich aus der Achsel von Laubb.; Kapsel gerundet ohne Hörner. Hierher gehören H. althaeifolia L. (Fig. 4t A — C) vom Kap mit relativ großen gelben BL die in Kalthäusern kultiviert wird; über 60 weitere Arten sind ebenfalls in Südafrika heim ebenso zählt die dem tropischen Ostafrika und Arabien gemeinsame //. modetta PI., - die in Großnamaland sehr verbreitete H. paueifolia Turcz. hierher, welche durch fast clfen- beinweiße, abgetrocknete Stengel sehr auffällig ist. Die amerikanischen Arten, z. B. //. U A. Gr. und H. pauciflora Watson, welche sich durch große aufgeblasene Fr. auszeichnen, sind ebenfalls echte Euhermannieae. Sect. II. Acicarpus Harv. Filamente umgekehrt eiförmig oder keilförmig; Special- blütenstände seitlich aus Laubb., oder aus Hochb., so dass die ganze Intlorescenz traubig wird; Kapsel mit 5 oder tO Hörnern. Diese Abteilung ist hauptsächlich im nördlichen Teile des Kaplandes entwickelt, und tritt mit der größten Artenzahl 7 in den deutschen Schutzgebieten Südwestafrikas auf; z. B. ist H. stricln Harv. im Namaland gemein; interessant ist das biologische Verhältnis, bei diesen Formen nach Abfall der 151. die stehenbleibenden Stiele verholzen und Wehrorgane darstellen, was im Namen der H. spinosa E. Mey. zum Ausdrucke gelangt. Sect. III. Mahernia Baill. Filamente in der Mitte kreuzförmig verbreitert; Bluten- stände traubig; Kapsel ohne Hörner. H. diffusa ;Jacq.) K. Seh., um die Kapstadt verbreitet, wird ebenso wie //. vertteiUata Ib. K. Seh. (Fig. 4t 1), E seit alten Zeiten in Kalthäusern kultiviert. H. linnaeoides K. Seh. aus Betschuanaland hat eine sehr auffallende Ähnlichkeit mit Linnaea borealis L. II. ejeappendiculata Mast. K. Seh. aus Ostafrika entbehrt der liehen Filamentanhänge und bedingt die Zusammenziehung der Gattungen Hermannia und Mahernia. H. alnjssinica (Höchst. K. Seh. ist vom Kaplande bis Abessioien verbreitet. //. wmabilit Marl, gehört dem Hererolande an. \%. Melochia L. [Fhytodium Prsl., Mougeotia Kib.. füedlea [Riedleia Vent., Polychi G. Don, Lochemia Arn., Altheria Thouars, Anomorpha Karst., Physocodon Iure/ Houtt., Aleurodriidrun Heinw.. (ilnssn.sjirnninii Wall.) Blb. spatell'ürmig. der Slaubblalt- röhre angeheftet, welkend und mit jener abfallend. Stb. zu einer Röhre verbunden, A. in den kurzgrideligen Formen mit verlängerten Filamenten, in der tanggriffeligen sitzend, die ersteren haben zuweilen in kurzen Spitzchen Andeutungen von Staminodien. Frkn. ^fächerig, die Fächer mit i übereinander Stehenden Sa. den Blb. gegenüber: stehen bleibende C0OC60 lösend , die auf der Bauchseite aufspringen, S. oft geflügelt. Blums dei Östlichen Asiens and der pacifisehea Inseln. M. imlicu (Houtt.j A. Gr. (\isenitt umbttlata Wigbt, GIOMOlfMfMWn irliitinuiu Wall. ist ein in Ostindien vielfach kultivierter und verwilderter Schattenbaum, der durch laßere! schnelles Wachstum ausgezeichnet ist. Ob er dort überhaupt wild vorkommt, ist nicht Bicher, wahrscheinlich ist der östliche malayische Archipel seine Heimat; erfinde! stob auch in Kaiser Wilhelmsland. Die (ihrigen Arten soheinen dieser, die in der Bekleidung sehr veränderlich ist, nahe verwandt zu sein. t. II. Vougeotia Gris. Fr. in ."» Coccen, die auf der Bauchnnht aufspringen, /'i- fallend, S. ungellügelt. 7 Krauter und Sträucher des tropischen Amerikas, von denen M. mmom 8w. auf den Westindischen Inseln vorkommt und sich Ins Südhrasilien verbreitet 9 't. III. Hiedlea Gris. Fr. in 4 0 Klappen zerfallend, S. ungellügelt. Die zahlreichsten Arten der Gattung gehören hierher. Hauptsächlich in Südamerika entwickelt, ist nur .V. conltorifolia Linn. in der alten Welt vorhanden, hat aber von West- afrika Über Südasien bis Australien eine weite Verbreitung; wurde auch in Kaiser Wilhelms- land gefunden. M. mclissi/'olia Benth. (Fig. 41 F — H] wachst zugleich im tropischen Süd- amerika und in Westafrika. Sect IV. Eumeluchia Gris. Kapsel pyramidal, geflügelt, Sklappig aufspringend. später lieh die Scheidewände. S. ungeflügelt. 8 Arten im wärmeren Amerika. .»/. punimiduta L. , wohl ursprünglich in Amerika heimisch, ist jetzt in den wärmeren Klimaten der ganzen Erde ein häufiges Unkraut. 13. Dicarpidium F. v. Müll. Durch Abort getrenntgeschlechtlich, IhSusig. Staub- blattröhre kurz. Staminodien 0. Frkn. 2 fächerig, in der rf Bl. ohne Sa. Fr. in 2 Hallten sieb lösend, jeder Teil Sklappig, 1 — 2 S. umschließend. S. oblong, der gerade Keimling in fleischigem Nährgewebe. I). inonoirum F. v. Müll, ist ein kleiner, mit Sternhaaren dicht bedeckter Halbstrauch mit kleinen Bl., der in Nordaustralien wächst. 14. Waltheria Linn. [Lophanthus Forst., Astropus Spr.) Blb. spateiförmig, an der Basis der verlängerten Staubblattröhre angeheftet. Stf. in den kurzgrifl'eligen Formen mit \ erläuterten Filamenten, in den langgrifleligen sitzend, Staminodien 0. Frkn. I fächerig, median gestellt, mit 2 über einander sitzenden Sa.; Gr. 1, mit pinselförmiger N. Kapsel (achteilig 2klappig. S. meist einzeln; der gerade Keimling in fleischigem Nährgewebe. — Kräuter, Halbsträucher oder kleine sparrige Sträucher, häufig mit sternfilziger Beklei- dung. Blütenstände end- oder seitenständig aus wickelartigen, knäuelig gedrängten ii aufgebaut. Gegen 30 Arten, die fast ausschließlich im tropischen Amerika beimisch sind. — \\ . americana L., eine sehr vielgestaltige Pll., ist ein gemeines Unkraut beider Hemisphären. Sie wie 11'. Douradinha St. HU. wird wie bei uns die Malven medicinisch verwendet. W. iiolynntlui K. Seh. (Fig. 41 J—L) ist eine charakteristische Campospfl. der Hochländer Mm Minas Geraes in Brasilien. v. Büttnerieae. Bl. 8 oder seilen diöcisch, strahlig, ögliederig. Blb. abfällig mit kappeniörmigem Basalteile, Spreite verschieden gestaltet, zuweilen fehlend. Stb. 5 — oo, wenn mehr als ... in ■"> Bündel den Blb. gegenüberstellend ; ."> Staminodien mit jenen zu einem Statninal- lubus verbunden; A. oblong oder halbkugelig, 2- oder 3lhecisch. Frkn. sitxend, selten 1 Androgynopbor entwickelt [Ayenia), »fächerig, 2 — oo horizontale oder hängende S in jedem Fache; Gr. einfach, mit 5lappigei N. Fr. kapselartig oder fleischig, mit 1 — oo s. in jedem Fache, die in der Regel Nährgewebe enthalten, Kotyledonen flach odei faltet oder spiral eingerollt. — Bäume. Sträucher oder Kräuter mit einfachen, selten zu- sammengesetzten B. ; Bl. meist in cymösen Blutenständen, zuweilen aus dem alten Holze (cauliflore Blütenstände). A. stb. einzeln V. 1. Büttnerinae. e. Uadrogynophor nicht entwickelt; A. Ifächerig. ol, Blb. an die Staubblattröhre nicht angeheftet. krL Pflauzcnfam. III. ti. 82 Sterculiaceae. (K. Schumann.) I. Staminodien einfach 16. Eülingia. II. Staminodien 3teilit: 18. Commerconia. ß. BIb. an die Staubblattrühre angeheftet 17. Büttneria. b. Androgynophor entwickelt; A. 3fächerig 18. Ayenia. A— D Ayenia coriloltnsta Hieron. A Diagramm; 11 III. •/] . von unti ■l\. — E—G Büttnuia scabra L. X Bl. 5/1; F U\b. 5 1: 0 Staniinaltubus 10 1. — B—l h fuHa Uran. H Bl. 2/1; J dieselbe nach Entfernung des Kelches 3/1 ; A' ßlb. 5/1 ; l Staminaltubus .'., : m'erconia tchiiiata Forst. M Fr. nat. Qr.j M dieselbe quer dur<-b*<-hnitti-n. (A—D nach llien'iiyinui nach K. Schumann, Sterculiaceen der Flora brasiliensis; H—S nach 'ler Natur von Gurke.) K. Schumann. 83 B. Stb. /u 1—8 gebündelt V. 2. Theobrominae. a. A. eu beiden Seiten der Stamlnodien angeheftet 19. Qlossostemon. I). Bunde] zwischen arten, «He zum Teil nahe verwand! Bind, ausschließlich dem wärmeren Amerika angehörig, von Texas his Argentinien. Sect. l. Euayenia Gris. Kappe der Blb. wie oben besehrieben, am Grande abgerundet uml in den Nagel zusammengezogen. A.pusilla L., ein zwergiger, kriechender oder aufrechter Halbstrauch mit ziemlieh variablen IL, findet Bicfa in Mexiko, Westindieo und in Südamerika his .Min.is GeraöS. Verwandt mit ihr i>t .1. cordolicnsis Hieion. Fig. <3 .1 Sterculiaceae. K, Schumann. 85 Sect. II. Cymbiostigma Gris. Kappe der Blb. äspaltig, am Grunde herzförmig, je ein Zfihochen an den Seiten der Staminodien greifen in Grübchen am Vorderteile der Blb. A. magna L., ein Strauch mil herzförmigen B. YOU ansehnlicherer Größe, bewohnt Wecttndien, Mittelamerika und Venezuela; in Mexiko und Peru sind noch mehren andere Arten der Section vorhanden. Fig. II. .1 i Abroma auguttum Linn. f. .1 Bl. rpa Oben MMtonj 1t Staminaltubus ; C Fr., alles nat. Gr. — I>, M Theobroma Mariae (Mart.) K. Seh. D Bl. 2/1; E Blb. uebst Stb. — F, U Guazuma crinita Mart. J'Bl.: G Starainal- tubu». (A—C nach der Natur gezeichnet von Gurke; D— U nach K. Schumann, Sterculiaceen der Flora bra- siliensis ) V. 2. Büttaerieae-Theobrominae. 19. Glossostemon Desf. Blb, au der Basis concav, oblong-lanzettlicli. zugespitzt. Staubblattröhre kurz; Staminodien schmal, lanzettlicb, blumenblattartig, zugespitzt, Sil>. gß Sterculiaceae. (K. -Schumann.) oo, an der Basis der Staminodien angewachsen. Frkn. 5 fächerig, mit oo Sa in jedem Fache; Gr. 5, kurz, mehr oder weniger verbunden. (',. Bruguieri Desf. ist ein Strauch mit großen grobgezähnten B., die mit Sternfilz be- kleidet sind. Die großen rosaroten Hl. sind cymös geoi-dm-t und bilden große, reicht»' Rispen. Er wächst in Persien. 20. Scaphopetalum Hast Kelchb. zuweilen zusammenhangend, {klappig -ich lösend. Blb. kappenförmig, ohne Spreite Staubblattröhre glockenförmig; Staminodien rundlich, nach außen gekrümmt, Slb. in Drillingen sitzend. Frkn. öfächerig, mit cv in jedem Fache; Gr. einfach, X. kopfig. Slappig. — Sträucher mit oblongen, ganzrandken. kahlen B. Bl. gelb, gestielt, zu mehreren aus dem alten Holze oder in Cymen gestellt. 3 Arten in dem tropischen Westafrika. S. longepedunculatum Mast, mit sehr lau vielleiilit durch Wurzeln sich festheftendem Blütenstiele hat am Ende desselben einen cj n Blütenstand. In üherguinea. 21. Leptonychia [Binnendykia Kurz, Turraea Miq., (irewia Roxb.). Blb. klein. kappenförmig, am Rande durch in einander greifende Haare zusammenhängend. Staub- blattrühre sehr kurz, mit 5 kurzen, tlcischigen, den Kelchb. gegenüberstehenden Stami- nodien; den Blb. gegenüber Bündel von meist i Organen vorhanden, von denen die beiden mittleren, mehr nach innen gerückten von der Länge des Kelche-, kleine, ditbe- i i blumenblattartigen verlängerten staminodien und 2 — 3 sitzenden, dithecischen Frkn. ((fächerig, mit oo Sa. in jedem Fache, Gr. einlach, mit mehr "der weniger tief Bspaltiger \. Fr. beerenartig, fleischig. S. oo, groß, zusammengedrückt, mit spärlichem Nährgewebe, Kotyledonen geknittert. — bäume mit mehr oder weniger reichlichem Sternfilze bekleidet: B. einfach oder fingerförmig, ganzrandig oder leicht gebuchtet. Bl. mäßig groß, sehr oft aus dem alten Holze in wenig- "der reichblutigen Cymen, die nicht -eilen -ehäiit't stehen. 10 — 12 Alten im tropischen Amerika. 8terculiaceae. K. Schtunann. 87 Sect. I. Herrania K. Seh. Bäume mit großen gefingerten 15.; Kelch blatig; Spreite der Uli), sehr lang, lineaiisch, in der Knospe spiral eingerollt; Sth. zu 3 gebündelt. 77i. Mariae (Marl.) K. Seh. (Fig. 44 I), /•. . Bin schöner, mäßig hoher Baum mit zahllosen gelben, purpurn gestreiften, aus dem alten Holze hervorbrechenden Bl., der am oberen Amazonenstrom in Brasilien wächst. Sect. II. Eitthcobroma K. Seh. Baume mit ganzen B. ; Kelch häutig; die Spreite der Blh. ist breit und nur 1 — Smal so lang wie die Kappe, in der Knoepfl zurückgeschlagen. Fig. 45. Tktobroma Cacao L. A blähender Zweig 1/2: B Bl. 8/1 j 0 Bl. im Ltnfsaokaitt S/lj D Blb. 8/1] E Frkn. im Längsschnitt 6/1 ; F Frkn. im Querschnitt; 0 Staubblattrühre l/l ; // Sth. ; J l'ollen. (Mach Berg et Schmidt, Atlas.) ' Sth. gepaart. — T. Cacao L. (Fig. 45, 46) ist ein 3 — 8, selten bis 13 m hoher Baum, mit dünn lederartigen, glänzenden, ganzrandigen oder leicht gebuchteten B. und zahlreichen, meist aus dem Stamme entspringenden, braunroten Bl. Die Staminodten sind pfriemfoi die Blumenblattspreiten gestielt, oval, spitz. Die mit lederartiger Fruchthaut versehen, ist braun oder gelb (Cacao blaoeo). Der wilde Bauin trägt kleinere Fr. mit schärfer bitter schmeckenden 8., die des kultivierten sind mild er. OreprUnglicb ist der Cacao in den 88 Sterculiaceae. (K. Schumann.) Küstenländern des Mexikanischen Golfes und in Südamerika bis zum Amazonenstrom heimisch gewesen, gegenwärtig wird er fast in allen Tropenländern vielfach gebaut; die Grenzen der Kultur liegen in Amerika bei etwa 4 3° südlicher und nördlicher Breite. Die größte Menge liefert Ecuador, wo besonders der von Guaynquil gerühmt wird, dann Curacao. Mexiko and Fig. 4i Thtobromn Caciio L, A Fr., von der eine H&lfte «1er Schale weggenommen: H Kr. i von der Seite; D derselbe von vorn; E Keimling; F Kotyledon; 0 sj. im Querschnitt. die Insel Trinidad; auch die Philippinen exportieren gegenwärtig ansehnliche Quantitäten. Der Caoao v\inl derart gewonnen, dasa man die Fr. in die Erde gräbt, wodurch sie eine Gtthrung erfahren, die den Bohnen einen Teil ihrer Herbigkeit nimmt und ihnen e >t« rculiaceae. K. Schumann.) artiges Aroma giebt Die wichtigste Verwendung getcbieht zur Erzeugung von Chocolade, welche aus zerriebenem Cacao , Zucker und Gewürzen, besonders Vanille, gemacht wird. i>.i- milde Fett wird abgepresst und medicinisch, sowie zu Toilettefabrikaten verwendet Der Rückstand ist der leichter verdauliche entolle Cacao. Kr enthalt his 1,."> " „ Theobromin, eine dem Coffein ahnliche Substanz. Wie zur Zeit der Invasion von Corte/ in Mexiko allge- mein, werden heute noch in Yukatan die Cacaohohnen als kleine Münze benutzt Neben dieser Art sollen auch noch andere Species der Gattung die HamlcNwaare liefern. Namentlich wird Theobroma bicolor Humh. et Bpl., das durch reicbblfltige seiten- ständige Blutenstände gekennzeichnet ist, in Kolumbien und am Rio Negro heimisch, als solche aufgeführt. Die berühmte Cacaosorte von Soconusco wird angeblich \>>\\ Tb. angusti- folium Moc. et Sess., der Cacao von Bsmeraldas aber von Ib. uvatifolium Moc. et Sess., das wahrscheinlich von Tb. subincantm Hart nicht unterschieden ist, gesammelt Sect. III. Bubroma, Baume mit ganzen B.; Kelch lederartig; Spreite der Bll». '{seiti", keilförmig, in der Knospenlage aufrecht; Stb. zu 3 gebündelt. Hierher gehören die oben erwähnten Th. anguslifolium Moc- et Sess. und Th. ovatifolium sowie Tb. grandiflorum (W.) K. Seh. vom Amazonenstrom. 84. Guazuma IMuni. Bubro m a Schreb., Diuroylossum Turcz.) Kelch meist 3 lappig. Blb. am Grunde kappenförmig, Spreite tief äschenklig. Staubblattröhre glockig, '.kantig, Staminodien kurz, 3seitig. Stb. zu 2 oder 3 verwachsen, sitzend oder kurz gestielt, Frkn. Bischerig, mit oo Sa. in jedem Fache. Gr. einfach, mit Steiliger N. Fr. eine holzige Kapsel, die mit kurzen, kräftigen Stacheln oder mit sehr langen Federhaaren bedeckt ist, Nachteilig, öklappig aufspringend. S. in einem Fruchtfleische eingebettet, mit spärlichem Nährgewebe; Kotyledonen spiral eingerollt. — Bäume mit einfachen, gesägten B.. zu- weilen sternfilzig bekleidet; Bl. klein, in cymösen Blutenständen, die reiebblülige Rispen bilden. V Arten in Süd- und Mittelamerika. Sect. I. Commer<;oniopsis K. Seh. Fr. mit einem Schöpfe von langen Federhaaren bekleidet, mit 2 — 3 S. in jedem Fache. Hierher gehört G. crinita Hart Flg. '»'» /•', G aus der Provinz Rio de Janeiro, wo sie Bäume von 30 m Höhe und 3 m Umfang bildet. Sect. II. Euguazuma K. Seh. Fr. holzig, mit derben kurzen Stacheln besetzt. G. ulmifolia Lara., ein in der Bekleidung sehr veränderlicher Baum, ist in Mittel- und Süd- amerika sehr weit verbreitet und wird jetzt auch in der alten Welt vielfach kultiviert. Das Büße Fruchtfleisch wird ausgesaugt, die Rinde enthält viel Tannin. vi. Lasiopetaleae. Bl. 8, strahlig, ögliederig. Blb. klein, schuppenförmig oder 0. Stb. 5, frei oder mehr oder weniger durch einen Staminaltubus verbunden. Staminodien entweder 5 oder 1 — 4 oder 0 ; A. oblong oder eiförmig, wenn 5 Carpiden, so stehen sie den Blb. gegen- über; 2 — oo Sa. in jedem Fache. Fr. kapselartig, fachteilig aufspringend. S. mit Nähr- ebe und tlacben Kotyledonen. — Sträucher oder Halbst räucher, häufig mit ziemlich dichtem Sternfilze überzogen. B. ganz, seltener gelappt, die Nehenb. zuweilen blattartig. \. A. mit Längsspalten aufspringend. i. Kapsel mit mehreren verlängerten, sternhaarigen Borsten besetzt, Stb. frei, A. kurz, mit spreizenden Theken, Staminodien 0 25. Pimia. b. Kapsel ohne verlängerte Borsten, A. verlängert mit parallelen Fächern. n. Theken in Längsspalten aufspringend. I. Blb. lanzettlich, kürzer als der Kelch 26. Hannafordia. II. Blb. klein, schuppenförmig, meist fehlend. v I. Kapsel fachteilig aufspringend • Fruchtkelch adernetzig 27. Thomasia. " Fruchtkelch in jedem Abschnitt von 3 — :; starken Längsrippen durchzogen; S i ten der Theken zuweilen sehr kurz 28. Guichenotia. i. Kap>el in 5 auf der Bauchseite aufspringende Coccen zerfallend. * Fruchtkelch vergrößert; S. nierenförmig, Keimling gekrümmt 29. Keraudrenia. •* Fruchtkelch nicht vergrößert; s. elliptisch, Keimling gerade 30. Seringea. 90 Sterculiaceae. (K. Schumann. B. A. mit Poren sich öffnend (cf. Guichenotia). a. Kelchb. frei 31. Lysiopetalum. b. Kelchb. verwachsen 32. Lasiopetalum. Die Verwandtschaft zwischen diesen Gattungen ist eine sehr enge und Übergänge zwischen ihnen scheinen nicht zu fehlen. Daher erklärt es sich auch, dass Baron F. v. Müller Keraudrenia und Seringea verbunden hat; sie schließen sich an die Büttnerieae durch Ver- mittelang der Gattung Rülingia eng an und sind ohne Zweifel als reducierte Formen d Tribus zu betrachten. ".. .1 StringtM i>Uttyi>l. sehr klein, herzförmig, schuppenförmig. Slb. frei, Themen spreizend, mit Längsspaltea sieh Bfihend; Staminodien <>. Prkn. ^fächerig, mit i - in jedem Fache. Kapsel mit g schlauen, verlängerten Borsten versehen. V. rlmmnoides Seein. ist ein 10 — 1 f> m hoher Baum von dem Bttßeren Aussehen der Gattung PomadfrrU mit oblongen oder umgekehrt eiförmigen, unterseita rostfilzigen B. und kleinen, seitenständigen, cymösen Blutenständen, welcher ;ds Seltenheit auf den l'ijü beobachtet wurde. Anmerkung. Die Galtuni.' i>t in ihren BlUtencharakteren nur ans halbreifen Fr. »ehr ungenügend gekannt. l>ie angäbe, dass die Pruchtfaoher mit 1 - sehen : Sterculiaceae. K. Schamann.] 91 befremdend; das Vorkommen stand« in i1 Ausnahme da; vielleicht hat Seemann die zweite verkümmerte Sa. übersehen. 26. Hannafordia P. v. Müll. Fruchtkelch aufgetrieben, mit 3 vortreteoden Nerven. Blb. lanzettlich, leicht concav, kürzer als der Kelch. Staubbiatin'ihiv »ehr kurz. A. lineal- pfriemlich, längsspaltig aufspringend; Staminodien je 3 l>i> l zwischen «Ich sib. Frkn. 3 — 4 fächerig, mit 3 — l Sa. in jedem Pache. Kapsel hart, fast holzig, fachteilig J — 4- Uappig. S. mit Nabelanhang. //. quadrivalvis F. v. Müll, ist ein stark verästclteter Strauch, mit weichem Filze be- kleidet. Die schief herz-eiförmigen B. sind gelappt. Die von 3 stehen bleibenden Braoteolea '/.ton Hl. bilden kurze, blattgegenständige Cymen. Findet sich iu Westaustralien; außer ihr hat F. v. Müller noch i Arten aus Queensland und Süd- und Westaustralien beschrieben. 27. Thomasia Gay (Lrucothamnus Lindl., Rfu/nchoslemonSiceXz, Asterochiton Turcz.). Kelch zur Fruchtzeit sehr vergrößert, die Zipfel I nervig und netzig geädert. Blb. 0 oder sehr klein und schuppenförmig. Stb. frei oder durch einen kurzen Bing verbunden, Theken mrist längsspaltig aufspringend, Staminodien 0 oder sehr klein und einzeln, mit den Stb. wechselnd. Frkn. 3 — öfächerig, mit 2 — oo Sa. in jedem Fache. Kapsel krusten- l'ormig, in 3 — 5 Klappen fachteilig aufspringend. S. meist mit Nabclanhang. — Sträucher mit ganzen oder gelappten B., meist mehr oder weniger- mit Sternlilze bekleidet; Nebenb. gewöhnlich entwickelt, blattartig, selten fehlend. Bl. mit 3 kleinen, abfallenden Bracteolen versehen, in blattgegenständigen Cymen. Fast ausschließlich in Westaustralien entwickelt, Bentham nennt 25, F. v. Müller hat 4 Arten davon, wie Bentham schon früher, zu Lasiopetalum gestellt. S t. I. Lr iic oth d mnus Bth. Stb. und Staminodien am Grunde verbunden. Neben!). blattartig. Hierher gehört 7'. solanacea Gay (Fig. 47 F, G) , ein großer Strauch oder kleiner Baum mit 'gelappten B., der in Kalthäusern kultiviert wird. T. quereifolia Gay ist durch prftchtig rotgefärbte Kelche ausgezeichnet. Bei dem Mangel an Blb. treten die Kelche an Stelle derselben in der Gattung und der Tribus überhaupt als Schauapparate der Bl. Sect. II. lihy nchostemon Bth. Stb. frei, Staminodien 0 ; Nebenb. fehlend. — T. pi/ Arten, die auf Westaustralien beschränkt sind. — G. ledifolia Gay, deren Blattcharakter durch den Namen ausgedrückt wird, ist der Typus der Gattung; G. tnacrantha Turcz. • ~ H — A" , der vorigen ähnlich, aber mit viel größeren Bl. 19. Keraudrenia Gay. Kelch zur Fruchtzeit vergrößert, jeder Abschnitt mit I deut- lichen Nerven. Blb. 0 oder schuppenförmig. Stb. frei oder am Grunde kurz verbunden, A. in Längsspalten aufspringend; Staminodien 5 oder 0. Frkn. 3 — öfächerig, mit 3 oder oo Sa. Kapsel häutig, mehr oder weniger leicht in Coccen zerfallend. S. mit Nabelan- hang. — Sträucher mit mehr oder weniger starker Sternlilzbekleidung. B. ganzrandig Oder buchtig gelappt; Nebenb. schmal, oft abfällig. Bl. %on abfälligen Bracteolen gestützt, in wenigblütigen, end- oder blattgegenständigen Cymen. < 7 \rtii, von denen nur 4 ausschließlich in Westaustralien vorkommt, die meisten fehlen dort und gehören mehr Queensland und Nordaustralien an; < Art findet sich auf Madagaskar. — A". hermanniifolia Gay (Fig. 47 ß — E) ist ein kleiner Strauch mit weißer oder rostfarbener Bekleidung der jüngeren Teile und leicht gebuchteten, etw.iN krausen lt.. wachst In Vustralien, wird in Kalthäusern kultiviert. SO. Seringea pfriemförnigen Staminodien am Grunde verbunden; A. in Längsspalten 92 Sterculiaceae. (K. Schumann.) aufspringend. Frkn. (fächerig, mit 2 — 3 Sa. in jedem Fache. Fr. in .", Coccen sich losend, die auf dem Rocken geflügelt sind und :> klappig aufspringen. S. mit Nabelanhang. S. platyphylla Gay (Fig. 47 A) ist ein hoher Strauch von dein Ansehen einer Commer mit für die Tribus großen eiförmigen B., die oben kahl sind oder einzelne Sternhaare tragen, unterseits sind sie dicht filzig. Die Cymen sind end- oder blattgegenständig und sehr reich- blütig. Er wächst in Neu-Süd-Wales, wurde aber auch von F. v. Müller aus Neuguinea erwähnt. 31. Lysiopetalum F. v. .Müll. Kelchb. frei. Btt). klein, schuppig. Stb. frei, A. in Poren aufspringend, Staminodien 0. Frkn. 3 fächerig, mit mehreren Sa. in jedem Fache. Kapsel facbteilig 3klappig. — Sträuclier mit ganzen, am Rande zurückgerollten B. und dichter Filzbekleidung, die Frkn. sind mit Schoppen bedeckt. Nebenb. klein oder feh- lend. BI. im Knospenzustando von den Bracteolen eingeschlossen. -2 Arten aus Westaustralien. — /.. Barryanvm F. v. Müll, hat Kelche, die langer sind als die Bracteolen; bei der zweiten Art /.. rugosum Bth. sind sie ebenso lang wie jene. 32. Lasiopetalum Sm. [Corethrostylis Enal.)*) Kelchb. am Grunde verbunden. Blb. klein oder 0. Stb. frei oder schmal verbunden, A. mit Poren aufspringend; Stamino- dien 0. Frkn. 3-(4 — 5-)fächerig, mit 2, seilen mein- Sa. in jedem lache. Kapsel facb- teilig aufspringend. S. mit Xabelanhang. — Sträuclier mit gewöhnlich reichlicher. sternfilziger Bekleidung u. ganzen, selten gelappten B., zuweilen gegenständig; Nebenb. 0. BI. in hängenden oder kopfigen Cymen mit 3 meist kleinen Bracteolen. Etwa 25 Arten, die hauptsächlich Westaustralien angehören. — L. ferrvgtneutn Sieb., ein hoher Strauch mit rostroter Bekleidung und linealen B. , ist in Neu -Süd -"Wales und Victoria verbreitet und wurde ebenso wie h. parviflorum Rudge Fig. i" /.. 1/, das ein ähn- liches Areal einnimmt, früher in Gärten kultiviert. vii. Helictereae. Bl. strahlig oder zygomorph,* vollständig £3, ögliederig. Kelch meist verwachsen- blättrig. Blb. abfällig, genagelt. Ahdrogynpphor. mehr oder weniger entwickelt, gerade oder gekrümmt. Stb. G, 8, 10 — 15 zu 2 oder 3 gebündelt und mit den mehr oder minder ausgebildeten Staminodien wechselnd. Frkn. Sfächcrig. mit oo Sa. in jedem Fache. Carpiden den Blb. gegenüberstehend. Gr. so viel wie Carpiden, nur lose mit ein- ander zusammenhängend oder einlach, mit kopfiger N. Fr. kapselartig. — ■ Sträucher oder Bäume mit einfachen, zuweilen lederartigen, meist ganzen B. A. A. sitzend a. Frh. mit 2 Sa 33. Reevesia. b. I'rh. mit 1. Sa 34. TJngeria. B. A. an Sit. befestigt. a. Blb. sämnitlich flach. ct. Fr. eine fachteilige Kapsel; 8. geflügelt, Androgynophor kurz 35. Pterospermum. ■ an der Bauchnaht aufspringende, oft spiralgedrehte Einzeln.. Sa. ungefli Androgynophor sehr lang 36. Helicteres. h. Das vordere Blb. kapuzenfönnig; Kapsel birn förmig, aufgeblasen . 37. Kleinhofia. 33. Reevesia Lindl. Bl. strahlig. Kelch keulig-glockig, unregelmäßig k — 5spaltig. Blb. genagelt, alle Mach. Androgynophor verlängert; Stb. I,"., unregelmäßig, an der ge- zähnten, becherförmigen Rühre befestigt, zu einem Köpfchen zusammengedrängt. Frkn. Kfächerig, Gr. kurz, ."»lappig, in jedem Fache i Sa. Kapsel fachleilig, 5klappig. S. in jedem Fache 2 übereinander gestellt, an der Spitze seitlich geflügelt; Nährgewebe flei- schig; Kotyledonen (lach, blattartig. — bäume mit abwechselnden, ganzen, lederartigen B. Bl. von kleinen bracteolen gestützt, in reichblütigen, endständigen Rispen. *) Die Gattung ActinoaUgma Turcz., welche Durand um\ Bentham l ei dieser Gattung nennen, ist durchaus zweifelhaft. Die io fertilen Stb. schließen sie von der Verwandtschaft mit den Lasiopetaleae aus. Menth am vermutet, daS9 Sie eine Hutaccc sein konnte. nlinceae. (K. Schumann. 93 8 Arten im östlichen Hiinnla\agehiete hi> nach China. — /(. Wallichii R. Hr., ein Raum von circa 46 m Höhe, wächst in den Khasiabergen des östlichen BJmalaya, K. thyrsoidea Lindl. Fig. 48 A) in China. Kg. 18. -1 Ueetesia thyrsoiilea Lindl., Bl. — li—b Kleinhofia Uospita L. U Bl. 2/1; C Staminaltubus u. BtoBMl 8/1; D Fr. nat. Gr. — M—Q Hdicttrts guaiumifolia H. B. K. E Bl. nat. Gr.; F Staminaltubus mit Steinpt-1 4 1 ; U FrQchtepärchen uat. Gr. — H Pterospermutu acerifolüim Willd., Bl. I/J (Nach der Katur gez. von Gurke.) 34. Ungeria Scholl el Endl. Bl. strahlig. Kelch keulig-glockeaförmig, Sspaltig. hlb. flach, genagelt. Androgynophor verlängert; Stb. t-">. der (zähnigen, glockenför- migen Röhre außen angewachsen, zu einem Köpfchen zusammengedrängt. Frkn. (lappig, (fächerig, Gr. .';. kurz, mit papillösen Spitzen, in jedem Fache I Sa. > Kapsel lederartigj (kantig, etwas geflügelt. S. mit reichlichem Nährgewebe; Kotyledonen dach, blattartig; V. /loribundfi Schott et Endl. Ist ein Raum mit einfachen, gestielten, lederartigen, ganzen oder gehlichteten B. ; Hl. weiß, in endständigen Rispen, Braoteolen klein. Kr wachst auf den Norfolkinseln und in Neu -Süd -Wales. .'{"). Pterospermum Schrei). iv/unnii.'eii Tubus Btamineus, Staminodien 0; Stempelrudiinent stets vorhanden. Die Q Bl. sind größer wie die (J1. Frkn. 3 — 5 — cofächerig, mit 2 — CO Sa. in jedem Fache, die oft gewendet und meist horizontal aufgehangen sind ; Gr. so viele wie Carpiden, meist oben zusammen- hängend. Bei der Fruchtreife treten die Carpiden auseinander. — Bäume mit ganzen, gelappten oder gefingerten B. Bl. gewöhnlich klein oder mittelgroß, in reichblutigen Rispen. Fig. 49. Ä Stcrculia monospirma Yent., Bl. 4/1. — B Firmiana platani/olia (L. fll.) K. Br., Fr. nat. Gr. — C, D St. tomentosa Guill. et Perr. OS.; D S. längs durchschnitten, nat. Gr. — B Tarrittia Argyrodtndron Bth. , Fr. nat. Gr. (Nach der Natnr gezeichnet von Gurke.) A. A. ohne Ordnung zusammengedrängt, a. Frh. 2— CO Sa. umschließend. i. Balgfr. holzig. \. 8. ungeflügelt. * Würzelchen dem Nabel gegenüberliegend, S. frei .... 38. Sterculia. vVürzelchen am Nabel gelegen, S. von der inneren Fruchthaut wabig umwachsen 39. Brachychiton. geflügelt 40. Pterigota. Balgfr. hiiutig, gewöhnlich lange vor der Keife aufspringend. . . 41. Firmiana. -Jb. Frh. t Sa. umschließend. a. Kelch Steilig, Frb. 8— 5 . 42. Tarrietia. ß. Kelch 8teilig, Frb. CO 43. Octolobus. 96 Sterculiaceae. (K. Schumann. 15. A. parallel, regelmäßig in einen Ring zusammengestellt. n. Balgfr. länge vor der Reife aufspringend 44. Pterocymbium. 1). Balgfr. sich bei der Reife öffnend oder geschlossen. a. A. 10—12; Teilfr. aufspringend. 1. S. mit Nährgewebe, Frb. 3. seltener 4 ....... 45. Basiloxylon. 2. S. ohne Nährgewehe, Frb. 5 — 10, seltener bis M 46. Cola. \. 4 — 5; Teilfr. gewöhnlich nicht aufspringend. 1. Frb. mit 1 Sa 47. Heritiera. -l. Frb. mit oo Sa 48. Tetradia. 38. Sterculia Linn. [Ivira Aubl. , Triphaca Lour.. Chichaea Prsl., Mateatia Vell., Sovthwellia Miq., Carpophyllum Miq.) Bl. eingeschlechtlich, mit Rudimenten der Organe des 2., strahlig (»der durch Krümmung des Genitalapparates mehr oder weniger / morph, Sgliederig. Kelch glockenfg«, Zipfel zuweilen an der Spitze zusammenhängend, gefärbt : Blb. o. Androgynophor gerade oder gekrümmt; Stb. oo, amilande eines kurzen Bechers oline Ordnung zusammengedrängt, in der Q Bl. bilden sie knopfförmige Stami- nodien; Frb. •>. am Grunde frei, oben zu I einfachen Gr. verbunden; in der -J1 Bl. sind sie klein, frei und steril. Sa. OO, orthotrop, horizontal aufgehängt. Balgfr. holzig, -eilen lederig. erst zur Reifezeit aufspringend. S. von der inneren Fruchtwand nicht umwachsen, angeflügelt, Wärzeichen dem Nabel gegenüber, Nährgewebe reichlich . in 2 Hälften spaltend. Ungefähr 80 — 90 Arten sind bisher beschrieben worden, die in den Tropen beider Hemisphären vorkommen, die meisten linden sich in Ostindien und dem malayischen Archipel. Man kann sie in 3 Gruppen teilen. I. Digitatae. B. gefingert. Hierher zählt St. Pexa Pierre aus Cochinchina, St. Wall, aus Birma und St. foetida L., die vielleicht den größten Verbreitungsbezirk besitzt, denn sie lindet sich \on Vorderindien bis Neu-Süd-Wales. In Amerika wird sie kultiviert und scheint bereits verwildert zu sein. Die ölhaltigen S. werden gegessen, auch Bonst wir ausgepresste Öl vielfach verwendet. In Amerika ist nur St. maxicema R. Br. aus d Gruppe vorhanden. II. Lobatae. B. gelappt. Die hierher gehörigen Arten haben stets Kelche mit spreiz. Zipfeln, sie linden sich in Asien, z. 15. S. uren» Roxb., auf beiden Halbinseln Ostindiens verbreitet, liefert Gummi, sowie essbare S.; in Afrika ist St. tomentosa Guill. et Perr. (Fig. 49 C, D] weit verbreitet, da sie von Abessinien durch Centralafrika, Ober- und Ni< guinea bis in die deutschen westafrikanischen Schutzgebiete verfolg! werden kann. In Amerika ist die Gruppe durch mehrere Arten repräsentiert, von denen S. Chicha St. Hil. mit EWeifäUStegroßen Balgfr. und ebenfalls essbaren S. in Brasilien nicht seilen ist. Die voa Roh. Brown mit Bar verbundene St. carthaginensis Jacoj. ist Ihr in der Tracht ahnlich, durch die Fr. aber sehr verschieden. III. Integrifoliae. B. ganz. Diese Gruppe enthält bei weitem die meisten Arten. Man kann sie wieder zerlegen in: 1. Arten mit spreizenden Kelchzipfeln. Von asiatischen Alten nenne ich N. guttata Roxb. mit aromatischem Gerüche der grünen Teile, die Rinde wird zu Geweben verarbeitet; in Afrika linden sich weniger zahlreiche Arten, z. B. St. Triphaca R. Br.; in Amerika sind 3 — 6 Arien vorhanden, z. B. die prächtige, durch unterseits blaugrau speciosa K. Seh. und die guianische St. prurient (Aubl. K. 8ch., deren Hast zu stricken verwendet wird. 2. Arten mit an der Spitze verbundenen Kelchzipfeln. In Afrika existiert nur 1 Art St. tragacantha bind!., die eine Art Gummi aussondert. Die bei weitem grtfßte Zahl be- herbergt Ostasien, wie die verbreitete st. BaianghasL. mit ölreichen S. In Kaiser WlUiel ins- tand sind St. monosperma Vent. St. nobiUi • lt. Br.) (Fig. 49 A) und noch mehrere indlgene Arten vorhanden. Amerika besitzt keine Vertreter aus dieser Verwandtschaft. 3y. Brachychiton Endl. [Poecilödermit , Trichosiphon Schott, Delabechea Lindl.j Kelch meist glockenförmig, selten röhrig; Balgfr. bis zur Reife geschlossen, bolzig. s. von der inneren Fnichtw and umwachsen, ungeflügelt; W'iirzelchen des Keimling- am Nabel. Ausschließlich mit ii Arten australisch. Brachychiton ruptstrii ;i.indl.) K. Seh. fuhrt i der eigentümlichen Oaschenförmigen Gestalt des Stammes, die an manche Bomb erinnert» den Namen bottle-tree PJaschenbaum . B.acerifotiw Cunningb. F. v. Müll, heißt uliaceae. K. Schumann.) !I7 n der brennemlroten Bl. fla in o- t res Flammenbeum); lt. popukuua It. Hr., ein auf zeichneter Alleebaom mit Stammen von mehr all I n Umfang, wachst in Australien ron Queensland Ms Victoria, wird In Südeuropa kultiviert 40. Pterygota Emil. B). wie StercuHa, mit spreizenden Kelchzipfeln. Balgfr. Li*. nrr Reife geschlossen; S. von der Frachtwand nicht umwachsen, geflügelt; Wärzeichen des Keimlings am Nabel. i Arten in Vorderindien, von denen /'. iiiatti Roxb. EL Br. den Typus darstellt Aus Kamerun habe ich eine außerordentlich große Fr. derselben < ;;»ttu n^ gesehen, die jedenfalls zu einer eigenen noch unbeschriebenen Art gehurt, auch BUS Ostafrika i-t eine Ptcrggatn-Vv. in die MnseoH gekommen Ferner sind aus Neuguinea 2 Arten bekannt geworden. 41. Firmiana Marsi-Ii Hildegardia, Seaphium Schott) ■ Bl. wie Steroulia] Balgfr. gewöhnlich lange vor der heile aufspringend, häutig, zuweilen geflügelt. S. \<>n der Fruchtwand nicht umwachsen; Würzelchen des Keimlings seitlich oder am Nabel. Fast nur In Asien heimisch mit to Arten. /■'. platanifoUa L. 01, EL Br. Fig. »9 H in Japan, vielleicht auch in China heimisch, halt bereits in der Lombardei im Freien aus; das leichte weiße Hol« wird vielfach zu Schnitzarbeiten verwendet. /•'. colorata (Roxb. R. Hr. und F. fuli/e/is Wall.] K. Seh. sind durch prachtvolle orangegelbe Blütenstande ausgezeichnet. F. Barteri (Mast. K. Seh. vom Niger ist die einzige extraasiatische Art. Anmerkung. Die Verschiedenheit der Fr. und die Lage des Keimlings erscheinen mir (loch zu wesentlich, als das- ich mich der Ansicht, welche Endlicher und Beutham et Hooker vertreten haben, anschließen kann, diese Gattungen in die einzige Sterculia zusammen- zufassen. Ich hin, nachdem bereits F. v. Müller Brachychilon und Pterygota als besondere Gattungen wieder hergestellt hat, zu der von R. Brown vorgeschlagenen Umgrenzung zuruck- •hrt. Tarrietia Bl. yAryi/rodcndroti E. v. Müll. Bl. eingeschlechtlich durch Abort. Kelch klein, .'ispalt ig. Blb. 0. Androgynophor kurz, in der Q1 Bl. mit 10 — I '6 unregel- mäßig angeordneten, sitzenden Stb. u. Stempelrudimenten, in der Q mit 3 — 5 getrennten Fiuchlb., die von einem Staminodienkranze umgeben sind, abgeschlossen: Frb. mit I Sa., Gr. 3 — 5, frei, kurz, fadenförmig, auf der Innenseite papillös. Einzelfr. geflügelt, nicht aufspringend. S. mit Xteiligetn Nährgewebe; Kotyledonen flach, blattartig. — Hohe Bäume mit gefingerten B., kahl oder schuppig. Rispen reichbliitig, end- oder seiten- Standig, behaart oder schuppig. Die Einzelfr. erinnern an die des Ahorns. 4 Arten, von denen \ in Cochinchina, i im indischen Archipel, 2 in Neusüdwales und Queensland. T. argyrodendron Bth. (Fig. 49 E) in .Australien liefert ein festes und wertvolles Bauholz. 43. Octolobus Welw. Bl. eingeschlechtlich durch Abort. Kelch fast cylindrisch, mit glockigem Rande, 8lappig, Blb. 0. Androgynophor verlängert kegelförmig. Staubblatt- röhre in der <^f Bl. cylindrisch, kurz, mit oo verwachsenen A. besetzt. Frb. in der L Hl. oo, zu einem kugeligen Köpfchen zusammengedrängt, das von einem Staminodial- kranze umgeben ist. Sa. oo in 2 Reihen; Narbe sitzend, 2lappig. Einzelfr. 8 — 12 mit zurückgebogenem Schnabel, Isamig. S. fast kugelig, ohne Nährgewebe; Kotyle- donen dick. O. speetabilis Welw. ist ein Baum mit einfachen, umgekehrt eiförmigen bis lanzettlichen B. und großen, sitzenden, goldig zottigen BL, der in Angola wächst. 4 4. Pterocymbium B. Br. Kelch glockenförmig, mit kürzeren, spreizenden Zipfeln. Androgynophor sehr kurz; Stb. 10, vertical in einen Ring zusammengestellt. Frb. 5, kaum mit einander verbunden, Gr. zurückgekriimmt ; 2 nebenständige Sa. in jedem Fache; Balgfr. häutig, gestielt, vor der Reife aufspringend mit i seitlichen Lappen; Würzelcheu de- Keimlings am Nabel. \iten von Birma bis nach den Molukken, in Neuguinea wahrscheinlich noch eine vierte, von der aber nur die Bl. bekannt sind. — P. javanicum R. Br. mit harter, krusten- uttger Samenschale ist im malayischen Archipel ziemlich verbreitet und kommt auch auf Malakka vor. Natürl. Pflanzenfani. III. '. 7 98 Sterculiaceae. (K. Schumann.) 45. Basiloxylon K. Sei». Bl. durch Abort eingeschlechtlich. Kelch glockig, Slappig. Stb. 10, in einer Reihe auf dein geraden Androgynophor. 3 — 4 Frh. mit ebenso vielen freien Gr. und oo Sa. Balgkapseln meist einzeln, zur Reifezeit aufspringend. S. oo mit dicken, schwammigen Flügeln, Nährgewehe reichlich; Kotyledonen flach, blattartig. B. brasiliensis (Fr. All.) K. Seh. {Pterygota brasiliensis Freire Allemio), ein hoher Hau in Brasiliens mit herzförmigen einfachen B., liefert eine Art Konigsholz. Die Gattung unterscheidet sich von Pterygota durch die Stb., die in einer ein- fachen Reihe angeheftet sind, durch die Zahl der Frb. und die sehr dicken schwammigen Samenflügel. Fig. 50. Cola acumiuata (P. B.) R. Iir. A Zweig mit Bl. ; B Q Hl., tob der 2 Kelchlipfel entfernt sin.l; C Andro- gynophor der fi Bl.; D dasselbe Ton oben; F. dasselbe im Längsschnitt; F PMlonkorn; 0 Längsschnitt durch die £> Bl.; H Querschnitt durch den Frkn.; J Längsschnitt durch daB Frb. (Nach Karst, Fl. Col.) Sterculiaceae. K. Schumann, »i'.i 46. Cola Schott (Siphoniopsis Kant., Lunanea DC). Bl. durch Abort eingeschlecht- lich oder mehrehig. Kelch glockig, i — 5spaltig. Androgynophor oft sehr km-/., an der Spitze einen Kranz von 10 — 12 sitzenden A. in regelmäßiger Reihe tragend; Theken parallel oder über einander stehend. Prkn. i — lOzellig, mit ebenso vielen « ir. ab Fächer; aj in jedem Fache. Balgfr. 4 — ö, lederartig oder bolzig. S. ohne Nährgewebe, mit dicken, zuweilen tief ispalt igen Kotyledonen. — Bäume mit ganzen] oder gelappten, oft polymorphen, seltener gefingerten B., die glatt, zottig oder selten -«In i p| iiu sind. Bl. in seitenständigen Rispen, zuweilen aus dem alten Holze. 14 Arten In Afrika, die meisten in Guinea, wenige Im Uozambiquedistrikt. — Cacumi- imta R. Br. [Fig. 'iO liefert hauptsächlich die Cola- oder Gurunttsse, die von den Negern wegen Ihres bitteren Geschroaekes, der den schlechten Wassers verdeckt, und «regen der Fähigkeit, das Gefühl des Hungers zu beschwichtigen, sein- geschätzt werden. Heokel und Schlagdenhau f t'en haben in ihnen Tlieohroinin nachgewiesen. Sie wird gegenwartig auch in Westindien und Südamerika kultiviert. Sie darf nicht mit Coula edulis Baill., einer Ola- cacee, deren S. ebenfalls essbar sind, verwechselt werden. Yergl. den Nachtrag am Knde der Abteilung und Engl. Bot. Jahrb. XV. 136. 47. Heritiera Ait. [Balanopteris Gärtn.) Bl. eingeschlechtlich durch Aborl. Kelch glockenförmig, kurz Slappig. Androgynophor gerade, am Fuße zu einer Scheibe verbrei- tert. In der (j1 Bl. ein Kranz von 10 in einer Beihe gestellten Stb. mit übereinander stehenden Theken; in der Q 5 apokarpe Frb. mit kurzen, nach außen eingerollten N.: in jedem I Sa. Einzelfr. holzig, nicht aufspringend, auf dem Bücken ein dicker Flügel. S. ohne Nährgewebe, Kotyledonen dick fleischig. — Bäume mit großen, dicken, leder- artigen, unten weiß schuppigen B. hl. klein, in reichblütige, seitensländige Rispen zu- sammengestellt. 4 Arten an den Seeküsten der Tropen der alten Welt. — H. litoralis Dryand. (Fig. 51 ist in «lein erwähnten Gebiete am weitesten verbreitet, da sie sich von der Zambesimündung bis nach Australien und den pacifischen Inseln findet. H. fomes Buch, mit brettartigen Pfeilerwurzeln ist der bekannte Brettbaum; er wächst im Gangesdelta und von dort über Hinterindien bis Borneo häufig an den Küsten zwischen den Gezeiten; als Nutz- und Feuer- holz ist er geschätzt. Fig. 51. Heritieia litoralis Uryander. A Fr.; B dieselbe ira Querschnitt. (Nach der Natur gez. Ton Uürke.) Tetradia B. Br. Bl. eingeschlechtlich oder mehrehig. Kelch tfasi bi> aul den Qrund 3 — iteilig. Blb. 0. Androgynophor gerade, mit i in einfacher Reihe gestellten A. Frb. 4, fast getrennt, mit oo Sa., Gr. ebenso viele nach außen gekrümmt. / Horsfieldä K. Br.. ein Baum Javas mit ungeteilten, fast herzförmigen B. und einzelnen axillären oder in kurze Trauben zusammengestellten BL, ist nur wenig gekannt. Anmerkung. Baillon giebt an. dass er in den Bl. 14 — 1<> lineale und vertical ge- stellte Theken beobachtet habe. Ich selbst habe keine Bl. untersuchen können. DlLLENIACEAE E. Gilg. Mit 85 Einzelbildern in 16 Figuren. (Gedruckt im Januar IS Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. 839. — Benthain e Hooker, Gen. plant. I. 10. — Baillon, Hist. d. pl. I. 89. — Derselbe, in Adans. III. 129 et VI. 255. — Eicbler, in .Marl. Fl. Bras. XIII. 1. 66 und Blütendiagranime II. 250. — Hooker f. et Thoms., in Hooker's Fl. brit. Ind. I. 30. — Bentham, in Bentham's Fl. Austral. I. 16. — F. v. Müller, Fragm. Phyt. Austr. I., IIb, IV., V., VII., \., XI.; Fl. of Vict. I Syst. Cens. Austr. PI. (1882), p. 1 et sec. edit. 1889, p. 1. — Miquel, Fl. Ind. bat. I. i. p. 6 et p. 478. Merkmale. Bl. ^, selten polygam oder diöciscb. Kelchb. meist 5, seltener 4 — 3 oder aber oo, spiralig gestellt, stets breit dachziegelig, nach der Blütezeit aus- dauernd und oft noch sich vergrößernd. Blb. meist •'">, seltener 7 — 2, breit dach- ziegelig sich deckend, oft in der Knospenlage unregelmäßig gefaltet, immer früh/ hinfällig. Slb. stets von unbest i m mter Anzabl , meist sehr viele, seltener als 10, unterständig, frei oder an der Basis in verschiedener Weise verwachsen. A. sehr verschieden ausgebildet, die beiden Fächer meist fest mit dem Slb. verwach- sen, seltenerauf dem Rücken angeheftet und beweglich, entweder seitlich oder auf der Außen- oder Innenseite mit Längsrissen aufspringend oder aber so tets oo, meist in sehr großer Anzahl vorhanden (Fig. 53 A — C u. 54 /f, L) , seltener bis auf 7 fruchtbare redu- ciert. Sehr häufig sind Staminodien vorhanden, welche zu den fertilen Stb. die verschie- densten Stellungen einnehmen können. Besonders lehrreich und interessant sind für die Frage der Beduction die Sectionen der Gattung Hibbcrtui. In der ersten Section (Trist umgeben die zahlreichen Stb. regelmäßig den Frkn., ohne Staminodien. — Die zweite Section (Cyclandra) verhält sich in diesem Punkte f;i>t i:anz wie die erste, doch ist die Zahl der Stb. oft schon sehr reduciert (vergl. Fig. 53 D, wo ganz zufällig einmal gerade tO Stb. ausgebildet sind und es treten hier schon sehr häufig an der Außenseile der fruchtbaren Stb. Staminodien auf. Fig. 54. Antherenvon: A Dmilia villosa Eichl.; B Tetracera Itadula (MarU Eichl.; C T. Assa DC.J D Hibltrtia fasciculata R. Br.; E H. stellaris Kndl. ; F Dilltnia ochreata (Miq.1 QU«; 0 Acrotrema custatum Jack; H A. l'kuai- tesii Hook. f. et Thoms.; J A. uniflorwn Hook. — A" u. L Bl. und Blütenlangsschnitt von Curattlla americana L. — M Bl. von Schumacheria castanei/olia Vahl. (A nach Eichler, Fl. Bras. 1. c.J B—J Original: K—M nach Baillon.) (Die Sa. von L sind unrichtig gezeichnet, dieselben besitzen eine dentliche ventrale Rhaphe.) Bei der Scct. III. (Candollea) treten in den meisten Fällen die Stb. je 6 — 2 zu S Bandeln zusammen, in denen sie mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen sind (Fig. 53 7:'). Oft aber ist eines oder das andere der Bunde] auf ein einziges Stb. redu- ciert oder aber es finden sich freie Stb. neben dem Bündel. Staminodien ^elir selten. — Bei der nächsten Secl. IV. [Hrmiplcurandra) liegen die fruchtbaren Stb. alle in beschränkter Anzahl auf einer Seite der Frkn., während eine große Anzahl von Staminodien den Kreis um die Frkn. schließt Fig. 53 /•' . oder aber an die beiden Endpunkte der fruchtbaren Dilleniaceae. G tos Sth. gebunden erscheint und nicht oder doch sehr selten auch an der Außenseite der fruchtbaren Stb. vorkommt. — Bei der Seit. V. [Hemistemtna] gehen die nur noch auf einer Seite des Prkn. in großer Anzahl meist dichtgedrängt liegenden Sth. nach außen zu allmählich in eine mein- oder weniger große Zahl von Staminodien Ober und lassen also auf diese Weise den übrigen Teil des Blütenbodens völlig frei. — Bei der letzten B \ I. Pleurandra) endlich sehen wir, dass nur noch verhältnismäßig sehr wenige Sth. ausgebildet werden, welche — sämtlich fruchtbar — auf einer Seite des Frkn. liegen und oft mehr od. weniger hoch mit einander \ erwachsen sind ;Fig. 53 G). — Genau die- selben Verhältnisse wie hier bei Pleurandra findet man in einer anderen Gruppe der I). wieder, nämlich bei der Gattung Schumacheria (Fig. 54 M), welche sonst mit den llih- bertieae wenig gemeinsames besitzt. — Bei der ganzen Unterfamilie der Dillenioideae -.. A, B Frkn. und Fruchtknotenlängsschnitt von Tetracera latiocarpa Eichl. — C Längsschnitt üuich dm Frkn. von T. Lmpedoclea Gilg. — D desgl. von Datilla lucida Presl. — K Hlütenlangsschnitt von Uibbtrtia scan- dtns (Willd ) Gilg. — F desgl. von M. eunei/ormis (Lab.) Gilg. — G desgl. von Dilhnia indica L., H Frkn. von der- selben Pfl. {A—D nach K ich ler, Fl. Uras. ; S—H nach Bai Hon.) sind die A. fest mit dem Stb. verwachsen (Fig. 5 4 A — J) und unbeweglich, bei den den Dillenioideae gewiss fernerstehenden Actinidioideac und Saurauioideae dagegen sind die A. frei beweglich (Fig. 67 1:- -G . Audi die Richtung der A. ist eine sehr wechselnde. 106 Dilleniaceae. (Gilg.) Bei manchen Gattungen findet man durchgehend die A. entweder intrors oder extrors, bei anderen Gattungen schwanken diese Verhältnisse von Art zu Art. Bei sehr vielen Arten der Tclracereac dagegen kommen in derselben Bl. extrorse und introrse A. vor, je nachdem die inneren oder die äußeren Stb. die längeren sind. Denn sichtlich orientieren sich die A. nach der Bichtung, in welcher ihnen am meisten freier Baum geboten wird. Dies lässl sich auch oft leicht an solchen Bl. zeigen, in denen in der Knospenlage die sehr zahl- reichen Stb. und A. stark zusammengepresst und nach allen Richtungen verbogen und zerknittert erscheinen. Sehr instructiv ist" in dieser Hinsicht Tetracera Empedoclea Gilg (= Empedoclea alnifolia St. HU.). Eichler (in PL Bras. 1. c.) giebl für diese Art resp. Gattung) »stets introrse A.« an und verwendet sogar dieses Moment als ein Haupt- trennungsprincip in dem Galtungsschlüssel der D. Baillon dagegen giebt die A. diese* Art als durchgängig extrors an. Untersuchungen an den jüngsten Bl. (von denselben Exemplaren, welche den beiden Forschern vorlagen) ergaben nun mit Sicherheit, dass im Wesentlichen die A. extrors sind, dass aber ein Teil derselben — besonders ein Teil der innersten — nach einwärts orientiert ist. — Im Gynäceum sind die Verhält! kaum weniger schwankende als im Andröceum (Fig. 55). Wir linden sehr oft 5 freie Frkn. vor (Fig. 55 A), welche aber auf 4 — t Fig. •">:{ />' redaciert sein können (Fig. 55 C, D); diese Frkn. sind manchmal an der Basis, seltener bis zur .Mitte (Curatclla mit einander verwachsen. Bei den Dillenicae betrügt die Zahl der Frkn. 20 — 5 (Fig. 55 //), dieselben sind aber fast durchweg an der ganzen unteren und inneren Seile iV>t mit einander vereinigt (Fig. 55 G). Bei Actinidia und Saurauia endlich haben wir ein echl syncarpes Gynäceum, aus sehr zahlreichen bis 3 Frb. gebildet (Fig. 66 (', D u. 67 J, A). — Sehr schwankend ist ferner die Zahl und Anheftungsweise der Sa. Während in manchen Fällen eine sehr große Anzahl von Sa. in 2 Beihen an der ganzen unverdickten) Bauchnaht der Frkn. entwickelt sein kann (Fig. 55 G), kann bei anderen Gattungen und Arten nur eine kleinere Zahl am Grunde der oder des Frkn. vertreten sein (Fig. 55 B, C) oder die Beduction geht endlich so weit, dass nur noch ein einziges grundständiges 0\ u- lum zur Ausbildung gelangt (Fig. 55 D, F). Die Gattung Saurauia tritt in dieser Hinsicht allen übrigen D. gegenüber, da bei ihr die sehr zahlreichen Sa. an dicken, weit vor- springenden, centralwinkelständigen Placenten sitzen (Fig. 67 J). — Die Bl. der meisten D. sind hermaphroditisch; doch linden sich auch polygamische, ja sogar diöcische Arten, so vor allem bei Actinidia (Fig. 66!, selten bei Davilla> Tetracera und Saurauia. Bestäubung. Genaue Beobachtungen hierüber fehlen vollkommen. Doch besteht kein Zweifel, dass, wenn nicht alle, so doch ein großer Teil aller D. insektenblutig ist. Schon die reichblütigen Blütensträuße der Tclracereac mit ihren schön weißen od. gelben Blb. machen dies wahrscheinlich. Ganz sicher gilt dies jedoch nußer für die polygami- schen und diöcischen Arten für die — zu den schönsten zählenden — Bl. der Dillen deren prächtige Gestalt und Farbe in hervorragendem Maße anziehend auf Insekten wirken müssen. Gewiss haben die pleurandren Arten von Hibbertia som ie Sckumach *i4 M) die eigentümliche Anordnung ihrer Stb. deshalb erhalten, weil infolge von lii- brauchbarkeit oder von Nichtbenutzung bei [nsektenbesl&ubung ganze Partien der in ursprünglicheren Formen regelmäßig den oder die Frkn. umgebenden Stb. zu Stamino- dien wurden und zuletzt gänzlich verschwanden. — Über Geruch der Bl. ist nichts bekannt. Frucht und Samen. Die Ausbildung der Fr. bei den D. ist eine sehr verschieden- artige. Meist entwickeln sich sämtliche Frkn. zu trockenhäutigen oder trockenen, leder- l>is steinharten, auf der Bauch- (Fig. 56 C oder Rückenseite aufspringenden, seltener geschlossen bleibenden Kapseln. Bei manchen Gattungen und Arten jedoch wird die Fruchtwandung fleischig, so dass mehr oder weniger saftige Beeren gebildet werden, Welche nicht aufspringen (so vor allem bei Artinidia, der »japanischen Stachelbe« Fig. 66 C, D). Bei den großblütigen Arien der Gattung Dillcnia bleibt die Frucht- wandung selbst trockenhäutig, lederartig, aber die die scheinbar vielfächerige Kapsel Dilieniaceae. (Gilg.) 107 fest umschließenden Kelchb. werden dickfleischig und saftreich, so dass das ganze Ge- bilde eine Scheinbeere darstellt. Bei sehr vielen Arten der D. gelangt in jedem Frkn. nur t S. zur Beife. Die anderen abortieren meist in allen möglichen Stadien der Ent- wickelung. Doch ist dieses Verhalten durchaus nicht durchgehend. Denn häufig bei den Tetracereae und Hibbertieae, fast durchgehend bei den Dillenieae und den ActinidiecM und Saurauieae linden wir mehrere bis sehr zahlreiche S. in jeder Kapsel cutwickelt. — Bei sämtlichen Arten der D. findet man nun einen meist sehr deutlichen, seltener einen un- deutlichen Arillus vor. Derselbe ist durchweg ein Funiculararillus. (Vergl. A. Pfeiffer in Engler's bot. Jahrb. XIII. 498.) Er ist bald hüllenartig (Fig. 56 ( . Ii membranös, Fig. 56. S, B Tetracera Assa DC, Längsschnitt durch die Kapsel und den S. — C—F DiUtnia subsessilis (Miq.) Gilg. C aufgesprungene Kapseln; D S. mit Arillus; E Samenlängsschnitt; F E. — 0 Sa. kurz nach der Befruchtung, von Tetracera Empedoclea Gilg. — SS. mit Arillus Ton T. lasiocarpa Eichl. — J Samenlängsschnitt von DaviUa lu- eida Presl. (A—F Original ; G—J nach Eich ler, Fl. Bras.) bald haarartig zerschlitzt (Fig. 56 A, B, 11) und fast stets schon im Knospenzustand der Bl. als ringförmige Verdickung des Nabelstranges unmittelbar an der Anheflungsstelle der Sa. angelegt Fig. 56 G). Bei Arten von Hibbertia, Pachynema u. a. m. bleibt der Arillus auf eine den unteren Teil des S. umfassende, seltener die Spitze desselben über- ragende Cupula beschränkt Fig. 61 G). Sehr häufig jedoch ist der Arillus mehr oder weniger lief zerschlitzt und überragt oft den S. um ein ganz bedeutendes, so z. B. bei vielen Tetracereae (Fig. 56 B). Bei anderen Arten dieser Gruppe ist der Arillus Slappig und am Bande wenig ausgefranst. Bei der Gattung Dillenia, Sect. W'ormia, sind die S. von einem weiten, losen, oft faltigen, sackartigen, fleischigen Arillus eingehüllt, welcher den S. oft um das Doppelte überragt (Fig. 56 D, E). Bei den Arten der Gattung Dillrnia. Seit. Eudillenia ist äußerlich kein auffallendes Arillargebilde zu sehen. Der S. ist von einer krustigen Decke überkleidet. Pierre (in FI. for. d. Cochinch. I. in adnot. ad tab. N) hat .in frischem Material nachgewiesen, dass diese Decke der Arillus ist, welcher hier krustig bis knorpelig geworden und mit der Samenschale fasi völlig ▼erwachsen ist. Denn einmal findet man, dass hier genau dieselbe ringförmige Verdickung des Nabel- -t langes an der Anheflungsstelle der Sa. auftritt wie bei den übrigen D., und dann lässt -ich am ausgebildeten S. stets leicht zeigen, dass die scheinbare Samenschale aus :\ deut- lich gesonderten Schichten besteht, deren äußerste demnach eben den Arillus repräsen- 108 Dilleniaceae. (Gilg.1 tiert. — Genau ebenso liegen wohl die Verhältnisse bei der Gattung Actinidia und wahr- scheinlich auch bei Saurauia, wo an den reifen, trockenen S. stets ein deutlicher weißer oder gelblichweißer, dünnkrustiger Überzug sich erkennen lässt. Ob und wie weit diese Keduclion des Arillus bei diesen 3 Gattungen sich in Verbindung bringen lässt mit dem Auftreten einer ebenfalls nur auf diese Gattungen beschränkten Pulpa, das wage ich nicht zu entscheiden, besonders da über den Zweck des Arillus bei den D. noch keine directeo Beobachtungen vorliegen. Pfeiffer glaubt, dass bei den meisten Arten der Tetracereae der Arillus als Flugorgan Verwendung linde , dass aber bei anderen Arten derselben Gruppe der Arillus infolge der reichen Inhaltsstolle, besonders an fettem Ol, auch bei der Verbreitung der S. durch Vögel in Frage kommt. .Mit größter Bestimmtheit lässt sich letzteres auch behaupten für den fleischigen Arillus von Dillenia, Sect. Wormia. Hier- nach nun läge es nahe, anzunehmen, dass bei den Arten von Dillenia, Sect. Eudillcnia und der noch weiter reducierten von Actinidia und Saurauia infolge der Ausbildung der saftigen Pulpa der Arillus functionslos geworden ist und sich im Stadium einer Ruck- bildung befindet. — Bei den D. ist stets ein reichliches, fleischiges oder mehr oder weniger mehliges Nährgewebe vorhanden. Der E. ist meist winzig klein und kann oft fasl nicht wahrgenommen werden, so bei allen Dillcnioideac (Fig. .'>G Ji, B} /*']. Bei den Aotinidioideae und Saurauioideae dagegen erreicht derselbe bedeutendere Dimensionen, so dass er bei den letzteren bis über Vs (Fig. 67 M), bei den ersteren oft weit übei der Länge des S. groß wird (Fig. 66 F). Geographische Verbreitung. Die D. sind fast ausschließlich Tropenbewohuer und zwar sind sie über die ganze Erde verbreitet. Den stärksten Bestandteil der Flora bilden die D. sicherlich in Australien, wo sie in einer ganz wunderbaren Abwechslung der Vegetations- und Blütenverhältnisse auftreten und Anteil nehmen an der Bilduni. niederen Scrub resp. der Scrub-Formation. In Asien, vor allen im indisch-malayischea Gebiet und im tropischen Amerika (Brasilien), treten sie ebenfalls in großer und Ol fähr gleicher Anzahl auf. Sehr schwach vertreten sind sie dagegen in Afrika, wo nur 3 — 4 Arten von derselben Gattung (Tetracera) bisher bekannt geworden sind. Den Tropengürtel überschreiten die D. in Afrika und Amerika gar nicht oder doch wenigstens kaum, da- gegen sind die D. in Australien über die Subtropen sehr reichlich verbreitet und linden sich auch nicht selten in Tasmanien. In Asien dringt eine Art der subtropischen, haupt- sächlich über Japan und China verbreiteten Gattung Actinidia bis über das Amurgebiet nach Norden vor. Auch diese eigenartige Absonderung der Gattung Actinidia vom Ver- breitungsgebiet der übrigen D. kann mit anderem zusammen als Beweis dafür dienen. dass wir sie wohl sicher als einen Vertreter, aber auch als ein von den übrigen Gattungen weit entfernt stehendes Glied der D. zu betrachten haben, welches sich ganz wie >'. Spaltung der Stb. staltlinde, welche Angabe wohl den Arbeiten Bail- lon's entnommen sein dürfte, ist unrichtig. Denn bei den I). ist mit größter Sicherheit festzustellen, dass primäre Formen eine sehr große Anzahl von Stb. besitzen und das Spärlicherwerden derselben bei anderen Arten und Gattungen auf Heduction zurück- zuführen ist vergl. das über llibbcrtia Gesagte S. 4 04 u.105). Aber wenn auch eine gl Übereinstimmung der I). mit den Rammculaceae nicht geleugnet werden kann (was ja auch bei Anfangsfamilien zweier Reihen, die man sich doch phylogenetisch von einem Punkte aasstrahlend denken DQUSS, nicht auffallend erscheint , so haben die D. doch be Dillen »uceae. (Gilg.) 109 in der Reihe «1er Parietale» ihre Siellang gefunden, weil schon Ihm ihnen bSnfig ein voll- ständig syncarpes GynSceum auftritt und ferner die »ehr nahe Verwandtschalt zu den Theaoeae und anderen diesen verwandten Gattungen «'im' solche Stellung einlach zur Notwendigkeit macht. — Nutzen. Bedeutenden Nutzen gewähren die 1). nicht, doch werden sehr fiele ihrer Produkte verwertet. Vor allem ist hier das wertvolle Nutz- und Bauhol/ zu nennen, welches die hochstämmigen Dillenia-Arlcn im indiscb-malayiscben Gebiet liefern, und das sich infolge seiner schonen, meist roten Färbung, seiner Festigkeit und leichten Be- srbeitungsfahigkeit zu Kunstlischlerarbeiten gut eignet. — Die Fr. einzelner dieser Arten, /. li. I). indica L., deren Kelchb. fleischig geworden sind, werden ähnlich wie Citronen verwendet, da sie einen säuerlichen Saft enthalten. Dieser Saft wird auch oft zu Syrop eingekocht. — Die Beeren mancher Artqn von Actiniditi und Saurauia werden genossen. — Sehr \ iel Yerw endung linden die D. als Medicinalpll. bei den Brasilianern infolge ihres großen Gehalts an Gerbstoffen ; auch werden sie natürlich deshalb zum Gerben der Felle benutzt. Die B. vieler Tctracereae, besonders von Curatella americana L., werden von den Brasi- lianern an Stelle von Glaspapier benutzt, um Holz zu glätten, da sie sich ja hierzu infolge der durch Einlagerung von Kieselsäure in die zahlreichen kurzen Haare bewirkten Bauh- heit ihrer ß. ganz vorzüglich eignen. Viele der Lianen aus der Sect. Tetracereac werden auch als Wasserlianen« gebraucht, indem man ihnen nach dem an 2 Stellen erfolgten Durchschneiden des Stammes stets große Mengen reinen Trinkwassers entnehmen kann, welches sehr rasch aus den großen Gefäßen herausströmt. — Leider gelingt es nur selten, die in Warmhäusern sehr viel gezogene D. indica L. oder eine andere dieser herrlichen und auch schon durch ihren Habitus decorativ wirkenden Pfl. zum Blühen zu bringen. Denn das kann man wohl unbedenklich sagen, dass die Bl. dieser Arten zu den schönsten des Pflanzenreiches überhaupt zählen! — Einteilung der Familie. A. A. stets mit den Stb. fest verwachsen, unbeweglich. Frkn. — wenn mehrere — nie völlig mit einander vereinigt, stets am oberen Ende frei von einander. Placenten un- sichtbar, nicht hervorspringend. E. winzig klein, höchstens */j — 1/io der Samenlän^e betragend I. Dillenioideae. a. Stb. meist an der Spitze stark verdickt, kopfförmig. Anlherenfächer meist sehr kurz, mit Längsrissen aufspringend, mit dem verbreiterten Connectiv fest ver- wachsen, nach unten auseinanderspreizend, selten fast parallel. Frkn. meist frei untereinander, selten an der Basis, sehr selten bis fast zur Mitte mit einander ver- wachsen. B. parallel-fiedernervig, meist beiderseits sehr rauh. Sträucher oder Bäume, meist Lianen, mit abwechselnden, entfernt stehenden Laubb. 1. Tetracereae. • b. Stb. an der Spitze nicht oder doch kaum verdickt. A. meist länglich, Anlheren- fächer mit Längsrissen, äußerst selten mit apicalen Poren aufspringend, meist dicht neben einander liegend, parallel, sehr selten nach unten ein wenig auseinander- spreizend. Frkn. stets völlig frei unter einander. B. meist schmal, erieoid, und dann nur \ nervig, oft aber auch ohne Mittelnerven oder, wenn breiter, unterseits undeutlich netzartig -fiedernervig; oft B. völlig unterdrückt, Zweige zu Phyllo- cladien umgewandelt. Meist niedere, aufrechte oder niederliegende, selten höhere windende Sträucher mit abwechselnden, entfernt stehenden Laubb. 2. Hibbertieae. c. Stb. an der Spitze verdickt oder überall fadenfg. A. meist linealisch, aber auch fast rundlich, Antherenfächer mit Längsrissen oder apicalen Poren aufspringend. Frkn. meist mehr oder weniger mit einander verwachsen. Perennierende Krauter mit unterirdischem Bhizom und in Bosetten stehenden, dicht gedrängten, einfachen oder tief eingeschnittenen bis 3fach fiederteiligen B. . . . 3. Aorotremeae. d. Stb. an der Spitze unverdickt. A. stets linealisch Ihn schmal linealisch, Antheren- fäeher einander stets parallel und dicht neben einander liegend, stets an der Spitze \\0 Dilleniaceae. (Gilg.) mit Poren sicli ölmend, dann aber oft weiter nach abwärts mit Längsrissen auf- springend. Meist Bäume, seltener Sträucher mit meist prächtigen, großen, parallel- fiedernervigen, entfernt stehenden Laubb 4. Dillenieae. B. A. mit dem Stb. nur lose auf dem Rücken verbunden und deshalb frei beweglich. Frb. sehr zahlreich, völlig mit einander verwachsen, jedoch die Gr. frei, zurückgeschlagen. Placenten unsichtbar, nicht hervorspringend. E. ansehnlich, :t , und mehr so lang als der S. II. Actinidioideae. a. Sträucher oder Bäume mit häutigen B. Fr. eine echte Beere . . 5. Actinidieae. C. A. mit dem Stb. nur lose auf dem Rücken verbunden und deshalb frei beweglich. Frb. 5 — 3, völlig mit einander verwachsen, die Gr. frei oder mehr oder weniger hoch mit einander vereinigt, aufgerichtet. Placenten central winkelständig, stark \ erdickt und weil in die Fächer hineinragend, allseitig von den sehr zahlreichen Sa. besetzt. E. ansehnlich, bis x/3 der Länge des S. erreichend .... HI. Saurauioideae. a. Sträucher oder Bäume mit häutigen oder mehr oder weniger lederartigen B. Fr. meist eine Beere, seltener mehr oder weniger trocken und dann oft an der Spitze aufspringend 6. Saurauieae. i. i. Dillenioideae-Tetracereae. A. Die beiden inneren Kelchb. klappig, viel größer als die übrigen, nach der Blütezeit stark heranwachsend, lederartig bis holzig werdend und die Kapseln einschließend. Arillus den S. völlig umschließend, ungeteilt 2. Daviila. B. Alle Kelchb. einander gleich oder fast gleich, nach der Blütezeit nicht oder kaum sich vergrößernd, nie die Kapseln einhüllend. a. Blütenstand eine endständige Rispe. Arillus am oberen Rande stets stark zerschlitzt und meist fast haarartig zerfasert 1. Tetracera. b. Bl. in Trauben oder Rispen, seltener gebüschelt oder einzeln stehend, stets axillar. Arillus meist fleischig, seltener häutig, stets den S. mantelartig umhüllend, am Rande nicht zerschlitzt. , sich dachziegelig deckend, die beiden innersten viel länger als die anderen, nach der Blütezeit sieb noch bedeutend ver- größernd, stark concav und lederartig bis hartholzig werdend, und die Fr. klappig um- schließend. Blb. 6 — 1, dünnhäutig, dachig, meist hinfällig. Stb. oo. völlig frei, nach oben zu allmählich deutlich verdickt, kopfig. A. rundlich, ^fächerig, Fächer nach unten meist sehr deutlich auseinander weichend, mit Längsrissen aufspringend, fast stets sehr deutlich extrors. Frkn. 2 — I, sehr selten 4 — 3, 1 fächerig, mit je 2 der Fruchtblattnahl ansitzenden, vom Grunde aufsteigenden Sa. versehen. Fr. eine nicht oder unregelmäßig an der Bauchnaht aufspringende Kapsel mit lederartiger Wandung. .Meist 1 — 2, Bellen 3 Kapseln aus einer Bl. entwickelt, diese von den ausdauernden Stb. umgeben und \<>n . WMCTOCarpa Blcbl. mit schonen glänzenden B. und bei der Fruchtreife fast steinharten, inneren Kelchb., welche \ uliig den Anschein einer etwa nussgroßen Fr. hervorrufen. — 2. Alle oder fast alle Teile der PA mehr oder weniger dicht behaart. — />. viu/inatu Kichl. mit echten Blattscheiden versehen, in Cavenne. — D. grandifolia Moric. in der Provinz Bnhia einheimisch. — 1>. anf/ustifolia St. Hil. in höher gelegenen Waldern und Gebüschen des ostlichen Brasiliens. — I). wonntae- folia Baill., der D. vaginata Eichl. sehr nahestehend, wenn nicht mit dieser Identisch, aus Franzüsisch-Guiana Fig. 5S A, H . A B C Fig. 5b. A, B Bl. und Blütenlängsschnitt von Davüla wormiaefoUa Baill. — C Fr. von D. Kutithii (= I>. rugoia Poir. var. Kunthii Eichl.?), das eine Kelchb. entfernt. (Alles nach Bauten.) (Die Sa. von U sind unrichtig ge- zeichnet, die Bhaphe ist deutlich ventral.) B. Von den beiden die Fr. umschließenden Kelchb. umfasst das äußere das oft be- deutend kleinere, am Rande stets mehr oder weniger umgebogene innere. Die beiden innersten Kelchb. meist lederartig bis hart lederartig, seltener holzig. — Ba. Bl. mit 2 (sehr selten 3) Frkn. — D. Martü Eichl. in Gebüschen an höher gelegenen Orten des inneren Brasiliens. — ü. villosa Eichl. mit dichtfilzigen B., aus der Provinz Goyaz. — D. elliptivu St. Hil., sehr häufige Pfl. in der brasilianischen Provinz Minas. — Bb. Bl. stets nur mit < Frkn. — Erwähnenswert: ü. lucida Presl, durch fast ganz Brasilien, Venezuela bis Mexiko verbreitet (Fig. 55 D, 56 J). — D. rugosa Poir., sehr variable Pfl., mit vielen Varietäten durch ganz Brasilien verbreitet (Fig. 53 B, 58 C). — D. multiflora St. Hil., ein Kletterstrauch, in der Provinz Minas und Goyaz einheimisch. 3. Curatella L. Kelch 4 — 5blättrig, Blättchen dachziegelig sich deckend, aus- dauernd, nicht mitwachsend , die einzelnen Blättchen ungefähr gleichgroß, lederartig. Blb. 4 — 5, hinfällig, dachig. Stb. oo, meist ausdauernd. Stf. fadenförmig, frei, an der Spitze allmählich etwas kopfig verdickt. Connectiv nur wenig verbreitert. A. sämtlich oder fast sämtlich intrors, die inneren in der Knospenlage allmählich bedeutend länger als die äußeren, 2 fächerig, mit Längsrissen aufspringend, die einzelnen Fächer einander nahezu parallel, nur wenig auseinander weichend. Gr. lang fadenförmig, mit kleiner, abgestutzter, oft ein wenig ausgerandeter N. (Fig. 54 K, L). Frkn. 2, seltener \ kugelig, an der liisis fest verwachsen, i fächerig, mit je 2 aufgerichteten, am Grunde der Ventralnaht aufsitzenden Sa. Kapseln fast stets 2 aus einer Bl. entwickelt, lederartig, bis über die .Mitte fest mit einander verwachsen, am Grunde in einen gemeinsamen, sehr kurzen Stiel vereinigt, je 2- oder seltener t sämig, an der Naht aufspringend. S. von der Seite etwas zusammengedrückt, mit glänzender, schwarzer, dünner Samenschale, von einein häu- tigen, hellgefärbten, längsgestrichelten Funiculararillus allseitig umhüllt. Der sehr kleine B. am unteren Ende des hornartig festen N&brgewebes liegend. — B&umcben mit ab- wechselnden, nebenblattlosen, fiedernervigen, unterseits sehr schön netzvenigen B. Bl. in dichtgedrängten, reichbliitigen Trauben, meist aus den Achseln schon längst abge- fallener B. hervortretend, selten an jungen Trieben scheinbar eine endständige Rispe bildend. Haare meist sternförmig, fast stets reichlich mit Kieselsäure incrustiert, sel- tener mit einfachen Haaren untermischt. — < Arten: C. americana L. (Flg. 54 Ar, L) mit schiinen großen, sehr rauhen, lederartigen, 'randigen B., durch einen großen Teil des inneren tropischen Südamerika, nümlieh fast Naturl. Pflauznnfam. III. fi. 8 114 Dilleniaceae. (Gilg.) das ganze nordliche Brasilien (daselbst »Sa in baibinha«), Guiana, Trinidad, Kolumbien, Venezuela verbreitet, besonders häufig in der Formation der Catingas. Die B. dieses Raum- chens werden infolge des reichen Kieselsäuregehalts zum Polieren von Holzern benutzt. Die Rinde enthält eine bedeutende Menge von Gerbsäure und wird deshalb zum Gerben von Fellen gebraucht. Endlich werden auch aus ihr durch Auskochen adstringierende und wundenheilende Präparate hergestellt. — C. Grisebachü Eichl. mit scheinen, gezähnten B., welche noch viel rauher sind als die der vorhergehenden Art, auf der westindischen Insel St. Domingo. 4. Doliocarpus Rolander [Soramia Aubl., Mappia Schreb.). Kelch 6 — 3-, aber meist öblättrig, die einzelnen R. oft ungleich groß, sieb dachziegelig deckend, ausdauernd, etwas lederartig werdend, nicht milwachsend. Bll>. (i — 2, meist 5, hinfällig. Sil», oo, völlig frei oder an der Basis etwas verwachsen, ausdauernd. Stf. fadenförmig, nach oben zu allmählich mehr oder weniger ^lark Icöpfchenförmig vordickt oder verbreitert A. stets extrors, 2fächerig, mit Längsrissen aufspringend, die einzelnen Fächer einander parallel oder nach unten auseinander weichend, entweder fast kugelig oder linealisch, in der Knospe aufgerichtet, wenn die Stf. unregelmäßig hin- und hergebogen sind, oder nach innen oder außen umgeschlagen, wenn die Stf. nach außen umgebogen oder last gerade sind. Gr. fadenförmig, mit kleiner, meist einfacher, selten etwas ausgerandeter N. Frkn. oberständig, 2 oder I, im ersteren Fall oft bis über die Hälfte mit einander ver- wachsen, i fächerig, mit je 2 aufgerichteten, dem Grunde der Bauchnaht ansitzenden Sa. Fr. eine nicht oder sehr unregelmäßig oder endlich mehr oder weniger regelmäßi der Rauchnaht oder den beiden Nähten aufspringende Reere oder Zwillingsbeere, selten eine sehr hartfleischige Kapsel, mit je 2 oder seltener i S. S. kugelig oder seitlich etwas zusammengedrückt, mit glänzender, meist schwarzer, punktierter Samenschale, von einem häutigen oder seltener fast fleischigen, weißen bis weißlichen, ganzrandigen Funicular- arillus allseitig umschlossen. — Niedere Bäume oder meist Klettersträucher mit abwech- selnden, lederartigen, nebenblattlosen, fiedernervigen, nie rauhen R., deren unterseits deutlich vorspringende Venen mit sehr seltenen Ausnahmen unter einander parallel und zur Mittelrippe senkrecht verlaufen. Rl. achselständig, meisl zu doldenäh nlichen Büscheln vereinigt, seltener in Traiiben oder Rispen oder endlich einzeln stehend, gestielt oder sitzend. Haare stets einfach. <5 — 20 Arten, verbreitet über das tropische Südamerika, vor allem Brasilien. Untergatt. 1. Calinea (Aubl. als Gatt.). A. fast kugelig oder eiförmig-kugelig bis oblong, die beiden Fächer an dem stark verbreiterten Connectiv nach unten zu meist stark auseinander weichend, in der Knospenlage stets aufrecht, die Stf. unregelmäßig hin und her gebogen. Bl. klein, meist in reichblütige Blutenstände vereinigt. Sect. I. l'inzona (Mart. et Zucc. als Gatt.). Frkn. stets 2, oft bis über die Hälfte ver- wachsen. Fr. eine zuletzt unregelmäßig aufreißende Zwillingsbeere. — 2 Arten im tropi- schen Amerika heimisch. I). coriaceus Mart. et Zucc.) Gilg mit die Internodien bedeutend überragenden Rispen, im äquatorialen Brasilien, besonders in Wäldern am Amazonas ver- breitet. — 1>. ctilincoitlcs Eichl.) Gilg, ein windender Strauch mit kurzen, büscheligen Bluten- ständen, auf der westindischen Insel Guadeloupe einheimisch. Sect. II. Budottocarpu» Gilg. Frkn. stets i. Fr. eine Uächerige Beere. — Ungefähr <0 Arten, über das tropische Amerika verbleitet. — I). ilogant Eichl. aus der Provinz Minas. — D. glomcratus Eichl. aus der Provinz Rio de Janeiro. — l>- Eichlerianus Gilg (= l> COtta- neifolius Mart.) auf Bergen am .lapura. — />. macrocarpus Mart. aus der Provinz Para. — />. guyanmsi» 'Aubl.) Gilg (= J). Soramia DC, Tetracera obovata Willd. in Frau/, s Guiana. — I). Rolandri Gmel., ein Kletterstrauch mit giftigen Beeren, über das nordliche Brasilien, Guiana bis Venezuela verbreitet. — l>. teandent Aubl. (ülg (= I). Colin ein hoch kletternder Strauch mit liaitkdei artigen, ganzrandigen B. und sehr reichhlntigen Scheindöldchen, verbreitet von der Provinz Minas bis nach Franzosisch-Guians und Trinidad. — 1). brevipeäieoüatut Garcke, ein mäßig hoher, nicht kletternder Strauch, von der Provinz Para l>i- nach dem Östlichen Peru verbreitet Sect. III. RicaurUa (Triana Benth. et Hook. Frkn. stets nur i. Fr. wenig fleischig, oft fast tn.cken, mit 2 Klappen aufspringend. — 2 oder * Arten in Kolumbien und Bra- silien. Diüeniaceae. (Gilg.) 115 Untergatt. II. Othlis (Schott als Gatt.). A. linealisch, die beiden Fächer an dem ziemlich wenig verbreiterten Connectiv einander fast parallel, in der Knospenlage oach innen oder nach außen geschlagen, je nachdem die Stf. nach außen gebogen oder fast gerade sind. — Bl. ziemlich groß, einzeln oder zu wenigen, sehr selten bis zu 8 in den Blattachseln -tehend. — 5 Arten, samtlich in Brasilien einheimisch. — I). oaMtandfüttui (Schott, Gilg (= l). grandiflorus Eichl.), ein Klelterstrauch mit schönen, großen, sitzenden Bl., in den Provinzen Rio de Janeiro und Mlnas einheimisch. — I). sessili/lorus Mari mit ebenfalls un- gastielten Bl. und dichtbehaarten Beeren, in der Provinz Rio de Janeiro. — D. dentosus Mari mit deutlich gestielten Bl. und schön gezähnten B., im centralen Brasilien \cihieitet. — D. Selloanus Eichl., ein schöner Kletterstrauch, ebenfalls mit gestielten 111., aus der Provinz Bafaia. — i. 2. Dillenioideae-Hibbertieae. \ Sträucher mit meist deutlich ausgebildeten Laubb., sehr selten diese auf Schüppchen reduciert. Stf. fadenförmig oder wenig verbreitert, nie an der Basis verdickt. Frucht- bare A. meist ziemlich groß 5. Hibbertia. B. Halhsträucher, völlig ohne Laubb., diese auf winzige Schüppchen reduciert. Stengel in- folge dessen stets zu Phyllocladien umgebildet. Stf. an der Basis sehr stark verdickt, schmal eiförmig, nach oben sieh allmählich verjüngend; mit sehr kleinen A. versehen, deren Fächer nach unten ein wenig auseinander spreizen 6. Pachynema. 5. Hibbertia Andr. Bl. hermaphroditisch. Kelch öblättrig, dachziegelig, aus- dauernd, aber sich nicht vergrößernd. Blb. 5, selten weniger (6 — 3), dachig, hinfällig. Sil», von unbestimmter Anzahl, oo — 7, entweder alle fruchtbar oder zum Teil slamino- dial werdend, entweder regelmäßig um die Frkn. herumgelagert oder allmählich auf einer Seile derselben unfruchtbar werdend und hier dann zuletzt gänzlich verschwindend, entweder alle frei oder die Stf. regelmäßig oder unregelmäßig, in bestimmter oder un- bestimmter Anzahl, mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen. A. stets intrors, allermeist länglich, selten fast linealisch oder eiförmig bis rundlich, mit 2 seitlich oder auf der Innenseite gelegenen Längsrissen aufspringend, oder sehr selten sich mit apicalen Poren öllhend. Frkn. oo — I, mit je 15 — 1 Sa., gänzlich frei, oder an der Basis der Innenseite der schwach convexen Blütenachse angewachsen. Sa. aufsteigend, wenn mehrere entwickelt, 2reihig der Basis der Bauchnaht ansitzend. Gr. meist lang faden- förmig, fast stets nach hinten umgebogen. Fr. wohl stets trockenhäutige Balgfr. S. in jedem Frkn. meist nur I entwickelt, selten 4 — 2, von einem am oberen Ende ganzrandigen oder meist unregelmäßig ausgerandeten bis zerschlitzten Arillus oft fast völlig eingehüllt, mit harter Samenschale. — 90 — 100 Arten. Meist kleine, ungemein reich verzweigte, halb- niederliegende Sträucher, oft von erieoidem Habitus oder sehr selten mit Phyllocladien, seltener aufrecht oder ein wenig windend. B. meist abwechselnd, sehr selten gegen- ständig, kahl oder mit sehr verschiedenartigen Haaren oft dicht bedeckt, mit breiter Spreite bis völlig nadeiförmig, oft die Bänder sehr stark eingerollt, häufig I nervig, oder, wenn Sei •undärnerven vorhanden sind, diese kaum sichtbar hervorspringend; Vorb. oft unterhalb der Bl. in großer Zahl zusammengedrängt. Blutenstand dichasial, aber durch Abort die Bl. meist einzeln und oft scheinbar axillär, oder zu wenig- bis mehrblütigen, meist einsei ts wendigen Scheintrauben oder Ähren vereinigt. Blütenfarbe meist gelb, seltener weiß. Sect. 1. Trisetna (Hook. f.. als Gatt.}. Kelchb. :>. Blb. 3 oder 4. Stb. oo, gleich- mäßig den Frkn. umgebend, alle fruchtbar, fadenförmig, oben nicht verdickt, frei. A. ob- long oder schmal oblong, Sfacherig, F'ücher einander parallel, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. 1, dichtbehaart, mit 10 — 12 der Basis der Bauchnaht aufsitzenden Sa. Gr. lang faden- förmig. Fr. sehr wahrscheinlich eine Kapsel. — Sträucher mit ganzrandigen, lederartigen, kahlen, glänzenden B. Bl. einseitswendig an den Zweigen der eudstämligen , reiehblutigen Rispen, am Grunde mit 1 — 2 Bracteen. — 4 Arten, sämtlich auf Neukaledonien einheimisch. — H. coriacea (Hook. f. Gilg mit ziemlich breiten, verkehrt-eiförmigen B., in Bcrgwäldern. — //. Wagapii [Vieill. Gilg mit schmal ovalen bis oval-lanzettlichen B., auf Hügeln. — //. Vivillardü (Brongn. et Gris) Gilg in Bergwäldern. — //. BrongniortH Gilg (» IWmbm salici- 116 Dilleniaceae. [Gilg. folia Brongn. et Gris mit schmal lanzettlichen, unterseits weißseiden behaarten B. , auf feuchten Hügeln. Sect. II. Cyclandra F. v. Müll. [Burtonia Salisb., Ochrolasia Tores., Adrastaea DC, Hultia Drumm. et Harv., \\ arburtonia F. v. Müll., Euhibberlia Benth. Kelchb. "». Blb. 5. Meist oo Stb., aber auch manchmal zurückgehend bis auf 8, fast immer regelmäßig um die Frkn. verteilt, manchmal aber auch auf der einen Seite mehr als auf der anderen, entweder i-'anzlich ohne Staminodien oder mit wenigen bis vielen, dünn fadenförmigen oder an der Spitze keulenförmig verdicktes, unfruchtbaren Stb., wenn überhaupt vorhanden, dann immer SB der Außenseite der fruchtbaren Stb. liegend. — 35 — 40 Arten von ungemein wechseln- dem Blütenbau. § 1. Ochrblasiae Bentli. Frkn. kahl, je G — S Sa. enthaltend. Stb. höchstens 20. Nie Staminodien. B. mit umgerolltem Rind. Bracteen sehr schmal. Bl. sitzend. — 1 Art: //. Drummondi (Turcz.) Gilg (= H. ochrolasia Benth.) in Westaustralien. § 2. Fasciculalae Benth. Frkn. kahl, je 2 — 6 Sa. enthaltend. Stb. höchstens 20. Nie Staminodien. B. dicht gedrängt, nie mit umgeschlagenen Rändern. Bracteen schmal. Bl. sitzend. — 2 Arten: //. prwxunbens [Labili. [1806]) DC. (= //. angustifolia Salisb. [1807] völlig kahl, verbreitet über Südwestaustralien und Tasmanien. — H. fasciculata R. Br., B. flaumig oder mehr oder weniger dichthaarig, nur 12 — 8 Stb., häutig vortreten in Neusüdwales, Vic- toria, Tasmanien und Südaustralien. I. Hibbertia scumUns (Willd.) üilg, Habitusbild. (Nach Bai Hon.) § 3. Bracteatae Benth. Frkn. kahl, mit jfl I I Ss. Meist unter 20 Stb. Nie Stami- nodien. B. flach öder unterseits convex und dann oft fast nadeiförmig. Bl. meist ittsend, mit breiten, brennen, glänzenden Bracteen. — 8 — 8 Arten. //. virgata R. Br. mit fast ssdel« artigen, kahlen B., verbreitet über Neusiidwab- Victoria und Tasmanien. — //. montana Steud., schöner Strauch mit BÜberwetfifllxigea Kelchb., flachen B. und sehr zahlreichen Mb., in Westaustralien. üilleniacoae. (Gilg.) 117 \ i. Suhsessiles Bcnth. Frkn. kahl, ineist mit je 2 — 1 Sa. Sth. meist zahlreich, ohne Staminodien. A. oft an der Spitze mit Poren sich öffnend. B. flach oder am Rande ein wenig zurückgebogen. Bracteen klein, unscheinbar. Bl. sitzend oder ganz unbedeutend gestielt. — 4 — 5 Arten. H. obtusifolia DC. [= //. linearis EL Br.) über Queensland, .Wusud- wales und Victoria mit vielen Varietäten verbreitet. — //. diffusa H. Br., wie die vorige Art sehr variabel, oft die BI. nur 4 Carpell enthaltend, häutig in Neusüdwales. — //. taügna R. Br. mit langen, lanzettlichen, flachen B„ in Neusüdwale*. — II. scandens (Willd.) Gilg (= //. rolubilis Vent.] And.) mit breiten, verkehrt-eiförmigen B. und großen, prächtigen Bl., sehr verbreitet In Queensland und Neusüdwales, öfter in bot. Gärten gezogen (Fig. 59 u. 55 E). § 5. Brachyanthcrae Benth. Frkn. kahl. Stb. 20 — 15, ohne Staminodien. A. eiförmig Ins fast kreisrund, oft an der Spitze tief ausgerandet, manchmal völlig nach innen umge- n und dann scheinbar extrors, mit Längsrissen aufspringend, welche ungefähr mitten zwischen Rand und Connectiv verlaufen. Bl. mehr oder weniger lang gestielt. — 4 Arten. H. nidans Benth. mit eiförmigen A. und starren, schmal linealischen, am Rande umgerollten B., in Westaustralien. — H. stellaris Endl., A. breiter als lang, B. linealisch, flach, in West- australien. § 6. \eslitae. Frkn. dichtzottig, mit je 6 — 4 Sa. Stb. entweder wenig und dann ohne Staminodien, oder mit vielen Stb. und wenig Staminodien an ihrer Außenseite. B. klein, fa->t nadeiförmig, mit umgerollten Rändern. Bracteen unbedeutend. Bl. sitzend oder ge- stielt. — 3 Arten. H. restita A. Cunn. in Queensland und Neusüdwales. — H. serpyllifolia IL Br., ganz vom Habitus des Thymus, Bl. sitzend, ohne Staminodien, verbreitet über Neu- südwales, Victoria und Tasmanien. — //. pedunculata R. Br., Bl. langgestielt, mit 2 — 1 kleinen Staminodien, in Neusüdwales, früher auch in botanischen Gärten kultiviert. § 7. Tomentosae Benth. Frkn. meist diehtfilzig oder mit Schuppenhaaren besetzt, je t Sa. enthaltend. Stb. zahlreich, gänzlich ohne Staminodien, oder sehr selten mit einigen kleinen verkümmerten Stb. auf der Außenseite. B. flach oder die Ränder unbedeutend zurückgekrümmt, meist dichtfilzig, mit Stern- oder Schuppenhaaren besetzt. Bl. einzeln achselständig, gestielt. — 8 — 9 Arten. H. oblongata R. Br. mit schmal-oblongen, unterseits dicht sternhaarigen B., in Nordaustralien einheimisch. — H. tomentosa R. Br. mit sehr kleinen, dicht gedrängten B., am Golf von Carpentaria. — H. melhanoides F. v. Müll, aus Queensland. — H. cistifolia R. Br. mit sehr lang gestielten Bl., in Nordaustralien. — H. scabra R. Br. mit fast nadeiförmigen, langen, sternhaarigen B., in Nordaustralien. — H. lepidota R. Br., nadei- förmige B., beiderseits mit prächtig glänzenden, breiten Schuppenhaaren dicht überkleidet, in Nordaustralien. § 8. Hemihibbertiae Benth. Frkn. kahl oder sehr selten zottig behaart. Stb. sehr zähl- reich , stets an ihrer Außenseite einige bis viele kleine fadenförmige oder an der Spitze keulenförmig verdickte Staminodien tragend. B. flach. Bl. gestielt. — 9 — 10 Arten. H. grossulariifolia Salisb. mit deutlich gestielten, gekerbten, herzeiförmigen B., in Westaustralien einheimisch, in botanischen Gärten häufig kultiviert. — //. dentata R. Br., der vorigen sehr ähnlich, aber die B. größer und scharf gezähnt, in Neusüdwales und Victoria. — //. perfo- liata Endl. mit durchwachsenen, eiherzförmigen B. und schönen, großen Bl., in Westaustra- lien, früher oft in botanischen Gärten gezogen. — H. amplexicaulis Steud. mit schmal lanzett- lichen, stengelumfassenden B., in Westaustralien. — H. longifolia F. v. Müll, mit sehr langen, schmalen B., in Queensland. — H. Cunniur/Iiamii Hook. f. mit halbstengelumfassenden B., in Westaustralien einheimisch, früher viel kultiviert. — //. Muelleri Ferdinandi Gilg (= //. glaberrima F. v. Müll.) mit länglich-lanzettlichen, halbstengelumfassenden B., in Südaustra- lien. — //. potentilliflora F. v. Müll, mit sitzenden B. und kahlem Frkn., in Westaustralien. § 9. Salicifoliae Gilg. Frkn. 2, kahl, mit je 4 Sa. Stb. 10—8. Stf. sehr kurz, bedeutend kürzer als die A. Nie Staminodien. B. flach, nie mit eingerollten Händern. Bl. von zahl- reichen kleinen, laubblattartigen Hochb. umgeben, sitzend. — 1 Art. H. salicifolia DC. F. \. Müll. (= Adrastaea salicifolia DC.) mit lanzettlichen, der Spitze zu allmählich etwas ver- breiterten und dadurch fast spateiförmigen, schwach weißseiden behaarten B., verbreitet in . bedeutend länger als die Kelchb. — //. tereti- folia (Turcz.) F. v. Müll, mit schmal linealischen B., 3 Frkn., in jedem nur ^ Sa. — B. B. stets linealisch, von beiden Seiten zusammengerollt. — //. desmophylla (Benth.) F. v. Müll, mit dichtgedrängten, langen, fast nadelförmigen, am unteren Rande seidenhaarig gewimperten B. — H. depressa Steud., der vorigen sehr ähnlieh, aber abweichend durch viel kürzere und dicht weißbehaarte B. — //. Huegelii Endl. F. v. Müll, mit sehr langen, völlig kahlen, nudeiförmigen B., Staubfadenbündel je etwa 5 Stb. enthaltend. — //. paehyrrhiza Steud., Form der B. wie bei voriger, aber dieselben dicht seidenhaarig und die Staubblattbündel nur 2 — 3 Stb. enthaltend. § 2. Vedunvulalae Gilg. Bl. mehr oder weniger lang gestielt. — //. ylaberrmui Stend.] Gilg (non F. v. Müll.) (Fig. 53 F.) (= H. polygonoi.l F). — H. mkrophylla Steud. mii kurzen, steifen, nndelförmigen, kahlen B. — H. lineata Steud. mit langen, am Rande stark eingerollten, steifen B. — H. acerosa (R. Br.) Benth. mit kleinen, am Rande dicht steif- \v imperialen Nadelblättchen. Sect. V. Hemistemma (Juss.) Benth. et Hook. Stb. meist zahlreich, alle dichtge- drängt auf einer Seite der Frkn. liegend, nach außen zu allmählich in eine mehr oder weniger große Zahl von Staminodien übergehend. Stf. kurz, A. langlich-linealisch. Frkn. stets i, dicht zottig behaart, mit je 2 oder 3 Sa. — Bl. in 2- bis vielblütigen , meist ein- seitffwesdigen Trauben stehend. — Etwa 10 Arten. § \. Oppositifoliae Gilg. B. gegenständig. Staminodien an der Spitze spateiförmig. Blb. ausgerandet. 2 Arten, auf Madagaskar einheimisch. — H. Aubertii (DC.) Gilg mit läng- lich-lanzettlichen, spitzen B., Blattstiele kahl oder fast kahl. — //. Comtnersonii (DC.) Gilg, B. oval-länglich, Blattstiele filzig behaart. § 2. Alter nifoliae Gilg. B. abwechselnd. Staminodien pfriemlich, Blb. stumpflich, nicht ausgerandet — 8 Arten, mit einer Ausnahme über das tropische Australien verbreitet. — //. Banksü (R. Br.) F. v. Müll, mit breiten, am Rande etwas umgeschlagenen B., in Queens- land. — //. dealbata (R. Br.) F. v. Müll, mit schönen, länglich-lanzettlichen, flachen, am Rande nicht eingerollten, unterseits weißfilzigen B. und endständigen, vielblütigen Trauben, in Xordaustralien. — H. angustifolia (R. Br.) Benth. (= H. Benthamii F. v. Müll.) mit langen, schmal linealischen, am Rande stark eingerollten, oberseits kahlen, unterseits braunfilzigen B., in Nordaustralien. — H. Muelleri Benth. mit schmal linealischen, langen, dicht weißseidig behaarten B., in Nordaustralien. — H. verrucosa (Turcz.) F. v. Müll, in Westaustralien. I. 1 Hibbirtia acicularis F. v. Müll., H;ibitusbild. — II— E H. Readti Hort. B Bl.; C Diagramm; D Blüten- längsschniU; E Bl., nachdem Kelch und Blb. entfernt sind. — F, G II. stricto (B, Br.) Benth. F Fr., von den Kelchb. umfasst; O S. mit Arillus. (A, F, 0 Original; B—E nach Bai Hon.) Sect. VI. Pleurandra Labill. Benth. et Hook. Stb. meist nur wenige, selten mehr als 15, alle auf einer Seite der Frkn. liegend und oft mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen, nie mit Staminodien. Bl. sitzend oder gestielt, immer einzeln, axillar oder end- 120 Dilleniaceae. [< ständig. Frkn. 2, filzig oder zottig behaart, »ehr selten kahl, mit meist je 4 — 2, selten mehr Sa. — Etwa M Arten. § \. Platyphyl lae Gilg. B. an der Spitze Stampf oder abgerundet, meist länglich, seltener linealisch, nie wirklich nadeiförmig. — 7 — 8 Arten. — A. Bl. sitzend. — //. nitida (R. Br. V. v. Müll, mit flachen B. und kahlem Kelch, in Neusüdwales. — //. bracUata K. Br.) Benth., der vorigen sehr ähnlich, aber die Kelchh. langzottig behaart. — //. sericea (R. Br.) Benth. mit kleinen, dichtgedrängten, weiß seidenhaarigen B., über Victoria, Tasmanien und Südaustralien verbreitet Fig. 61 F, G). — //. hirsuta (Hook, f.) Benth. auf Tasmanien. — //. stricta R. Br. mit kleinen, steifen, linealischen, kahlen B., eine sehr variable Art, über ganz Nord-, Süd- und Westaustralien verbreitet Fig. 53 G). — B. Bl. mehr oder weniger lang gestielt. — H. Hillarriierii F. v. Müll, mit meist verkehrt-eiförmigen, aber in 2. A Fachyntma dilatatum Benth. — BP. juttctum lienth.— C, D P. comvlanatum R. Br. C Bl. ; D Blutin- l&ngsscunitt. (A. u. B Original; C ti. /' nach Baillon.) Dilleniaeeae. (Gilg.) 121 6. Pachynema R. Br. Kelchl». und Blb. 5, dachig. Sil), meist 10 fruchtbar, seltener 2 oder 3 derselben auf keulenförmige Slaminodien redimiert, diese dann meisl in den Lücken zwischen den Frkn. stehend. Stf. an der Basis fttrk i e rd i«ki , Bchmal eiförmig, nach oben sich al I mahl ich verjüngend, mit sehr kleinen A. versehen, deren Picher nach unten ein wenig auseinander spreizen A. stets intrors, mit i Längsrissen aufspringend. Frkn. 2, mit je i Sa. Gr. lau.- laden-' förmig. Fr. (fast stets beide Frkn. entwickelt) eine trockene Doppelkapsel oder >eltener eine einfache Kapsel, meist nur je t S. enthaltend. Samenschale hart, von einem deut- lichen Ari Uns am Grunde umgeben. — Halbstrancher mit assimilierenden, binsenartigen oder zu Phyllocladien umgebildeten Zweigen, letztere oft von merkwürdiger, hirsch- geweihartig ausgezackter Gestalt. B. auf winzige Schuppen rcduciert, sehr früh abfallend. Hl. klein, ein/ein in den Achseln sehr kleiner, schuppenförmiger Bracteen stehend. 3 Arten, sämtlich auf Nordaustralien beschränkt. — P. junceum Benth. mit binsen- artigein Habitus, stielrundem Stengel, reich verzweigt (Fig. 62 li). — P. complanatnm R. Br. mit schwach verbreitertem, cladotischem Stengel (Fig. 62 C, D). — P. dilatatum Benth., der vorigen ähnlich, aber der Stengel hier viel breiter, hirschgeweihartig ausgezackt und meist mit einem starken, grauen Wachsüberzug bedeckt (Fig. 62 A). i. 3. Dillenioideae-Acrotremeae. 7. Acrotrema Jack. Kelchb. 5, sich dachziegelig deckend, ungefähr gleichlang, nicht mitwachsend, aber schwach lederartig werdend und die Kapseln mehr od. weniger fest umschließend. Blb. 5, dünnhantig, hinfällig. Stb. oo, entweder gänzlich frei und überall gleichmäßig verteilt oder aber zu 3 oder sehr selten 4 Bündeln mehr oder weniger deutlich vereinigt. A. 2fächerig, meist linealisch, aber auch oval bis eiförmig, die Fächer einander parallel oder sehr selten nach unten ganz unbedeutend auseinander weichend, A ' • Fig. 63. Ä Acrotrtma Thtcaitesii Hook. f. et Thoms. — B A. lanctolatum Hook. (Original.) meist undeutlich extrors oder intrors, fast stets an der Spitze mit 2 Poren sich öffnend, seltener mit mehr oder weniger weit nach unten, sehr seilen bis über die Mitte sich er- 122 Dilleniaceae. Gib streckenden Längsspalten aufspringend. Frkn. 3 oder sehr seilen 2, frei oder an der Basis oft nicht unbedeutend verwachsen. Gr. meist lang fadenförmig. X. schwach kopfig. Sa. 15 — 2, aufsteigend, an der Bauchnaht 2reihig befestigt. Fr. meist alle Frkn. (Mit- wickelt) aus trockenen, dünnhäutigen Kapseln bestehend, welche nicht oder unregelmäßig oder regelmäßig an der Ventralnaht aufspringen. S. i5 — \ entwickelt, mit harter, meist unregelmäßig gefelderter, schwarzer oder schwärzlicher Samenschale, am Grunde oder bis über die Mitte einen kleinen, wahrscheinlich weißen, dünnhäutigen Arillus tragend. — Perennierende, krautige Pll. mit meist holzigem, horizontalem Rhizom, welches an seiner Spitze eine meist dichtgedrängte Rosette von alternierenden B. triij^t . aus deren Achseln die einzeln stellenden oder zu vielblütigen Trauben vereinigten Bl. entspringen. B. dünnhäutig, fiedernervig und oft schwach netzveoig, entweder ganzrandig oder g< oder fiederteilig bis .'{fach gefiedert. Blattstiel mit sehr bald hinfälligen, nebenblaltar und morphologisch sicher als Nebenb. zu betrachtenden Flügeln versehen. Etwa 42 meist sehr differente Arten von eigenartigem, charakteristischen, Habitus Vorder- und Hinterindien beschränkt, sehr verbreitet auf Ceylon. A. In jedem Frkn. 2 Sa., 2 — 1 S. entwickelt. — A. costatum Jack mit großen, verkehrt- eiförmigen, feingezähnten B., verbreitet über ganz Hinterindien. — B. In jedem Frkn. 10 bis 20 Sa. und meist ebenso viel S. entwickelt. — Ba. B. ungefiedert. Hierher: A. Aniotiianum Wight, der vorigen habituell sehr ähnlich, aber mit sehr reichbliitigen Bliitentrauben, ver- breitet über den südwestlichen Teil von Vorderindien. — A. uniflorum Hook, f., eine Behr variable Art, A. lanceolatum Hook. f. [Fig. 63 B) und 5 andere sehr nahe stehende Arten, auf Ceylon endemisch. — Bb. B. fiederteilig bis 3fach gefiedert. — A. lyratum Thw. mit sehr schön leierförmigen, A. Thwaitesii Hook. f. et Thoms. mit einfach (Fig. 63 A , A. dis- sectutn Thw. mit doppelt bis 3fach gefiederten B., nur in beschrankten Gebieten Ceylons. i. 4 Dillenioideae-Dillenieae. A. Frkn. fast völlig frei. Stb. in einem Bündel auf einer Seite der Frkn. stehend 8. Schumacheria. B. Frkn. mehr oder weniger fest — nie vollständig — mit einander verwachsen. Stb. regelmäßig die Frkn. umgebend . 9. Dillenia. 8. Schumacheria Vahl. Kelchl >.."). -ich dachziegelig deckend, schwäch lederartig werdend, nicht mitwachsend, aber ausdauernd. Blb. 5, dachziegelig, hinfällig. Stb.oo, vielreihig, nur au f ei ner Seite der Frk n. en t w icke 1 1. Stf. sehr kurz, am Grunde zu einer kurzen Säule verein I 1/ , A. linealisch oder breit linealisch, I fächerig, aufgerichtet, die Fächer einander parallel, von der Spitze her mit 2 Löchern, welche sich allmählich nach unten zu mehr oder weniger weit durch I risse vergrößern, aufsprin Frkn. 3, sehrselten 2. excentrisch infolge des Druckes des Antheren- bündels, I fächerig, am Grunde mit je l umgewendeten, aufrechten Gr. lang, dünn- fadenförmig; N. sehr dünn fadenförmig. Fr. (meist alle Frkn. einer Bl. entwickelt eine trockene, Fig. u4. Sektmaektria castatu ifolia Vahl. (Nach Bai Hon.) Dilleniaceae. Gilg.) 123 nicht aufspringende Kapsel. S. kugelig, mit harter Samenschale, an Grunde von einem ziemlich kleinen, hantigen Arillus umgeben. — Kletterstrüucher mit lederartigen, Beder- aervigen B. Bl. in einseitswendigen Tranben oder Ähren, meist axillär oder zn end- stSndigeo Bispen vereinigt. .1 Arten, auf beschrankten Gebieten Ceylons endemisch. 9. Dillenia L Kelchb. meist 5, sehr selten 10 — 15. sich dachziegelig deckend, nach der Blütezeit mitwachsend und meist hart lederartig, seltener fleischig \\cnlcml und die Prkn. nmschließend. Blb. 5, dachziegelig, gelb oder weiß, dünnhäutig, hinfällig, oft sehr groß und schön. Slb. OO frei oder am Grunde sehr wenig vereinigt, fadenförmig, nach oben EU nie verdickt, ziemlich gleichlang, oder die inneren 5 oder seltener mehr viel langer als die anderen und zurückgekrümml oder seltener aufrecht. A. linealisch. -ehr lang, ! fächerig, Fächer einander parallel, meist an der Spitze mit 2 Boren auf- springend, welche aber auch in eine einzige zusammenfließen oder sich mehr oder weniger weil nach unten zu in Längsrisse verlängern können, meist undeutlich intrors oder extrors, die äußeren seltener bedeutend kleiner als die inneren und unfruchtbar. Frkn. ') — 20, auf den Seiten gänzlich frei von einander und meist nur auf der unteren und inneren (Ventral-) Seite, selten der ganzen inneren Seite einer centralen Achse an- h hsen, nie echt syncarp, mit je sehr vielen, der Ventralnaht meist 2reihig ansitzen- den, fast horizontalen oder mehr oder weniger aufrechten Sa. Gr. lang fadenförmig oder mehr oder weniger verbreitert, aufgerichtet oder meist zurückgeschlagen. Fr. meist alle Frkn. einer Bl. entwickelt) stets nicht oder an der Bauchnaht aufspringende, häufig von einer mehr oder weniger reich entwickelten Pulpa erfüllte Kapseln, meist von den trocken lederartigen, seltener dickfleischig werdenden Kelchb. fest umschlossen, im letzteren Fall eine Scheinbeere vorstellend. S. \ — oo in jedem Frkn. entwickelt, von einem weich- fleischigen bis gelatinösen lockeren, seltener der Samenschale völlig angewachsenen, krustigen Arilhis allseitig umschlossen, im letzteren Falle einer mehr oder weniger reich- lichen Pulpa eingebettet, mit einer schwarzen oder schwärzlichen, meist etwas rauhen, kahlen oder behaarten, harten bis weich lederartigen Samenschale. — Bäume oder sel- tener Sträucher mit meist sehr großen, parallelfiedernervigen, lederartigen B., Blattstiel oft am Grunde mit in der Jugend sehr deutlichen, aber bald abfallenden, nebenblatt- ähnlichen Flügeln versehen. Bl. oft sehr groß und schön, achsel- oder endständig, einzeln oder gebüschelt oder manchmal zu einseitswrendigen Trauben vereinigt. Etwa 25 Arten, verbreitet über das tropische Asien, das indisch-malayische Gebiet, auch auf Neuguinea, den Philippinen and Australien zerstreut. Untergatt. I. Wormia (Bl. als Gatt.) [Lenidia Thouars). Frkn. und Kapseln fast frei, nur am Grunde mehr oder weniger zusammenhangend. S. von einem lockeren, weiten, weichen oder fleischigen Arillus völlig umschlossen. Kelch nie fleischig werdend. Die jungen B. meist mit nebenblattartigen, bald abfallenden Flügeln. Sect. I. Euicoimia Gilg. Alle Stb. ungefähr gleichlang oder die äußeren mehr oder weniger kürzer und unfruchtbar, alle aufgerichtet. — Etwa 9 Arten. — I). triquetra (Rottb.) Blattstiele mit breiten, nebenblattartigen, bald abfallenden Flügeln, auf Ce\lon. — I). pulchella Jack) Gilg mit viel kleineren und schwächer geflügelten B. als vorige, und rotem, pulpüsem Arillus, über Hinterindien und das malayische Gebiet verbreitet. — D. Blanchardii Pierre, in niedergelegenen Bergwäldern Cochinehinas häufig. — D. ferruginea (Baill.) Gilg mit prächtigen, dicht gelbwolligen B., auf den Seychellen. — />. ercelsa Jack) Gilg mit fuß- langen, kahlen, glänzenden B., auf Java. — l). subsessilis Miq. (iilg mit fast sitzenden B. und sehr breit geflügeltem Blattstiel, von Bornen T'ig. 56 C — F). — l). liurbidgei Hook, f.) Gilg, ein Strauch mit schonen, dunkelgrünen, kahlen B. und großen, gelben BL, auf Borneo einheimisch, selten in Warmhäusern gezogen. — l>. ochreata (Miq.) Gilg auf Celebes. — I). meliosmaefolia King Pierre mit unterseils weichhaarigen B., in Malakka. Sect. IL Capellia (Bl. als Gatt.). Die inneren ineist :>) Stb. viel länger als die anderen und nach hinten umgeschlagen. — t Arten. — I). su/frutirosa Griff.; Gilg mit großen, breit ovalen, gezähnten B., über Hinterindien und das malayische Gebiet bis Borneo verbreitet. — D. oblomja Wall. Gilg mit schmal ovalen bis lanzettlichen, ganzrandigen B., im südlichen Dinterindien. — />. pauciflora (Zoll, et Ifor.] Gilg auf Java. — U. uluta R. Br. Gilg mit breil ovalen his fast kreisrunden B. und geflügeltem Blattstiel, in Australien, Queensland. 124 Dilleniaceat Untergatt. II. Kudillenia Gilg. Frkn. und Kapseln an der inneren und unteren Seite öfters fest mit der Achse verwachsen. S. in einer mehr oder weniger reichlich ent- wickelten, selten ganz fehlenden Pulpa eingebettet, von einein undeutlichen, krustigen, überall fest angewachsenen Arillargebilde allseitig: umhüllt. Kelch nach der Blütezeit hart ledei oder dickfleischig werdend. B. nie mit Nebenblattbüdongen. Sect. I. Ileifferscheidia (Presl als Gatt.). Kelchb. 15 — 10, an der etwas verlängerten Blütenachse sitzend. — 1 Art. — I). speciosa Pres] GUg mit schonen, großen, fast kahlen, schwach ausgerandeten B. und wunderbaren, mehr als 16 cm im Durchmesser großen, wahr- Fig. 65. Villtnia indica L. isturk verkleinert), HabitusUld. (Nach Bai Hon.) SCheioliob weißen Bl., bisher nur von der Philippineninsel Luzon bekannt, in ihrem ganzen Habitus der I). indica L. sehr nahestehend. Sect. II. Protodillenia Gilg [Fudillenia Hook. f. et Thoms.). Kelchb. stets 5. hilleniaceae. (Gilg.) 125 § 1. Fasciculutae Gilg Colbertia Salisb.). Bl. verhältnismäßig klein, dicht gehuschelt gtehend, stets von gelber oder gelblicher Farbe. Samenschale Immer kahl. — "> Arten. — /). tcabrella IU>\1>. mit ziemlich kleinen, gebttschelten Bl., auf den südlichen Vorbergen des Bimalaya einheimisch. — l>. pentagyna Roxb. mit kleinen Bl. und nur ."> oberwärts ziemlich weit völlig freien Frkn., auf Vorderindien beschränkt. — l>. Baülonü I'ierre (= D. pentOQ Pierre non Boxb.), der vorigen sehr nahestehend, Im Blattbau sehr variabel, ein bis 38 m boher Baum mit bis 2 m langen B., sehr verbreitet in Binterindlen. — D. minor (Zoll.) Gilg mit prächtigen, seidenhaarigen B., auf Java einheimisch. — EL fktia I'ierre, hoher Baum, In Urwäldern Hinterindiens. § 2. Grandißorae Gilg. Bl. groß, immer oder fast immer einzeln in den BlattachMln stehend, gelb oder weißlich bis rein weiß. Samenschale kahl oder am Hände behaart. — 5— 6 Arten. — D. Hookeri Pierre, nieist strauchig, aber auch baumartig werdend, -ehr häufig in Cochinchina. — D. ovata Hook. f. et Thoms., Baum bis 30 m hoch, mit prachtigen, großen Bl., verbreitet über Hinterindien und das malayische Gebiet bis Borneo. — I). aurea Sm., niederer Baum mit bis ' •_> m langen, sehr veränderlichen B., häufig in Bergwäldern Hinter- indiens und lies malayischen Archipels. — D. relusa Thbg. mit großen, weißlichen Bl. und nur 5 — 6 Frkn., auf Ceylon. — D. indica L. (= D. speciosa Thbg.), ein prächtiger Baum mit fast kahlen, großen B. und rein weißen bis gelblich-weißen, gegen 20 cm im Durchmesser betragenden, herrlichen Bl.; meist 20 Frkn. entwickelt; über ganz Indien und das malayische Gebiet verbreitet. Fr. eine große Scheinbeere von etwa 10 cm und mehr Durchmesser (Fig. 65 u. 58 G, H). iL i. Actinidioideae-Actinidieae. 10. Actinidia Lindl. (Trochostigma Sieb, et Zucc.) Bl. polygamisch oder diöeisch. Kelchb. dacbziegelig, oft am Grunde leicht verwachsen, nach der Blütezeit bestehen bleibend, aber sich nicht vergrößernd. Blb. 5, in der Knospe mehr oder weniger deut- lich gedreht, dünnhäutig. Slb. oo, völlig frei, dünn fadenförmig; A. in der Knospe ex- trors, an der Basis meist tief ausgerandet oder 2schenkelig, 2fächerig, Fäcber einander parallel, mit Längsrissen aufspringend, in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln oder auf den Rücken am Stf. befestigt, oft beweglich, nach innen umgeklappt und dann schein- bar intrors. Frkn. aus oo seitlich sehr fest verwachsenen, aber innen — der Achse zu — manchmal freien Frb. bestehend. Gr. ebenso viel als Frb., meist fadenförmig, lang bogig zurückgekrümmt oder seltener kurz, mehr oder weniger dick und so nur einen unbe- deutenden Fortsatz der Frb. bildend. Sa. oo, dem inneren Winkel der Frb. 2reihig an- sitzend. Fr. eine vielfächerige Beere. S. oo, sehr klein, in eine reichliche Pulpa einge- bettet, mit dünner Samenschale; Nährgewebe reichlich; E. ziemlich groß, mit lang gestrecktem Stämmchen, oft mehr als 3/i so lang als der S. — Meist windende Sträucher mit abwechselnden, parallel-fiedernervigen, ganzrandigen oder gezähnten, immer dünn- häutigen B. und einzelnen, achselständigen oder zu mehrblütigen Cymen vereinigten Bl. 8 Arten, hauptsächlich in Japan und China verbreitet, einzelne Arten aber auch ein- heimisch in den gemäßigten Zonen des Himalaya, in Cochinchina und im Amurgebiet. Sect. I. Pleianthae Gilg. Bl. in mehrblütige Cymen vereinigt. — 4 — 6 Arten. — .4. arguia Sieb, et Zucc.) Planch. mit ovalen bis. fast kreisrunden, feingezähnelten, in eine lange Spitze ausgezogenen B. und reichblütigen Blütenständen, verbreitet in Japan und der süd- östlichen Mandschurei (Fig. 66 A). — A. rufa (Sieb, et Zucc.) Planch. mit schmal ovalen B., in Japan. — A. slrigosa Hook. f. et Thoms., ein Kletterstrauch mit dichtbehaarten oder zottigen Zweigen, lanzettlichen, fast kahlen B. und großen, weißen Bl. und essbarer Beerenfr., beschränkt auf den östlichen Himalaya, von 2000 — 3000 m Höhe (Fig. 53 C, 66 B, C, E, F). — A. Championii Benth., ein Kletterstrauch mit oberseits kahlen, unterseits dicht braun- filzigen B., einheimisch in Cochinchina. Sect. II. Monanthae Gilg. Bl. einzeln in den Achseln der Laubb. — 3 — 4 Arten. — A. polyc/ama (Sieb, et Zucc.) Planch. mit beiderseits kahlen, dünnhäutigen B. und großen Bl., verbreitet über Japan und dio südöstliche Mandschurei Fig. Ort I) . — A. callosa Lindl., Stengel dicht mit weißen Lenticellen bedeckt, B. breit-elliptisch, ein Kletterstrauch des Bimalaya von 1300 — 2500 m. — A. Kolomikta (Rupr.) Maxim., Stengel fast ohne Lenticellen, B. eiförmig bis breiteiförmig, scharf gezähnt, Bl. klein, verbreitet über Japan, Ostchina. Amurgebiet und die südliche Mandschurei. 126 Dilleniaceae. (Gilg.) Pia. CO. A Habitusbild von Actinidia arguta (Sieb, et Zucc.) Planen. (Bl. ($). — B Bl. (wahrscheinlich Q). beide von A. strigosa Hook. f. et Thoms. — 1) Fr., quer durchschnitten, von A. polygama (Sieb, et Zuis verbreitert; Aatherenflcher fest mit den Stf. verwachsen, lanzettlich, die einzelnen Fächer unten auseinander weichend, kurz behaart. Frkn. 3fächerig, nach oben in den sehr kurzen. 3zähnigen Gr. übergehend. Sa. in jedem Fache 2, hängend. Fr. unbekannt. — Strauch (?) mit gekerbten bis gesägten, kahlen, fiedernervigen B. Bl. in Dichasien siebend, welche kürzer sind als die B. 1 Art, S. celastrifolia Kurz, im östlichen Teil des Himalaya (Yunan). (Nicht gesehen; Beschreibung nach Th. Dyer, in Hook., Fl. brit. Ind. I. 281.) Llanosia Blanco. Kelchb. 4. Blb. 5, doppelt so lang als die Kelchb. Stb. oo. frei, mit am Ende SspaltigeO Stf. (? . Gr. 2, verzweigt. Fr. beerenarlig, mit i Fächern , in jedem Fache 1 »Nuss« entwickelt , welche mit Staub gänzlich bedeckt i^t und in ihrem Inneren 2 Fächer und einzelne S. birgt« ('' . K Art, L. Toquian Blanco, Baum mit über maniisdickcm Stamm, etwa 7 m hoch. Bl. ziemlich klein. Fr. pllaumenartig, gelb and nicht aufspringend. Die Binde des Baumes dient als Fischbetäubungsmittel. Auf den Philippinen einheimisch. Nicht gesehen; Be- schreibung möglichst wörtlich nach Blanco, Fl. Filip., II. (mpi EüCRYPHIACEAE >V. 0. Focke. Mit 18 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Februar 1603.) Wichtigste Litteratur. Cavanilles, Icones IV p, 49, tab. 372. — La Blllardiere, Kehit. da TOyage p. ii tab. 48. — Endlicher, Enchiiid. botan. p. 528. — Hooker, Flor. Tasman. I p. 5 4 tab. 8. — Claude Gay, Historia de Chile, Botan. I p. 348 tab. 8. — F. v. Muller, Fragm. phytogr. Austral. IV p. 2. — Bentham, Fl. Australieas. II p. 446. — Seh niz lein, Iconogr. III p. 214. — C. J. Maximowicz in Act. bort. Petrop. IV p. 256. Merkmale, ßl. Q, heterochlamydeisch. Kelchb. 4, dachig, an der Spitze verklebt, beim öffnen der Hl. dicht über dem Grunde quer abreißend und dann mützenförmig verbunden abfallend. Blb. 4, kronenartig, etwas ungleichseitig, in der Knospe gerollt. Sib. oc, vielreihig, der abgestutzt kegelförmigen oder walzenförmigen unterweibigen Blütenachse eingefügt, am Grunde von kurz röhrigen Wucherungen der Achse umgeben, mit dünnen Stf. und rundlichen, 2lappigen A. Frb. 5 — 18, mit verwachsenen Frkn. und freien Gr.; die Frkn. mit mehreren 2 reihigen, hangenden Sa. Frb. zur Beife- zeit frei werdend, aber lange durch je 2 Stränge mit dem Mittelsäulchen verbunden, anter Ablösung der knorpeligen Innenwand von dem übrigen Frb. aufspringend, wenig- samig. S. geflügelt, mit Nährgewebe. E. mit sehr kurzem Stämmchen und eiförmigen Keimb. — Stattliche, immergrüne Bäume, oder in ungünstigen Lagen Sträucher, mif gegenständigen, ungeteilten oder gefiederten B. und verwachsenen Nebenb. Bl. mit 1 — i Paaren von Vorb. einzeln, achselständig, ansehnlich, mit weißen Blb. Anatomische Verhältnisse. Die E. besitzen ein sehr festes, schweres Holz. Ihre in radialen Reihen liegenden, nicht zahlreichen Gefäße sind nämlich durchweg sehr eng- lunu'g, und das Holz besteht fast ausschließlich aus bis zum Verschwinden des Lumens verdickten, langgestreckten mechanischen Zellen; die Markstrahlen sind fast immer \ reihig, äußerst selten 2reihig; das Mark nimmt nur einen sehr geringen Raum ein und ist noch durch eingelagerte zahlreiche Steinzeiten verstärkt. Auffallend wechselnd ist die Perforierung der Gefäße einer und derselben Pfl. Man findet nämlich neben einander sowohl ringförmige wie sehr reichspangig leiterförmige Perforation und endlich auch nicht selten einen Übergang, indem mit zahlreichen, sehr schief gestellten Leitersprossen ebene Gefäßquerwände in der Mitte eine deutliche große Ringperlöration aufweisen. Die Rinde besteht zum großen Teil aus einzelnen oder in »Nestern* liegenden Steinzeiten und zahlreichen, vielzelligen Bündeln von echten mechanischen Zellen, welche sich zu einem nur an wenigen Stellen unterbrochenen Ring Eusammenordnen. — Die bifacialen B. sind stets mit Stützbalken versehen, welche ans läniisverlaulenden mechanischen Zellen zu- sammengesetzt sind. Auf der Unterseite tragen sie einen Überzug von Kurzen, \ et dickten. I Zell igen Haaren. — Im Stamm und in den B. findet sich, wie die Beactionen mit Alkanna- tinetur ergeben haben, keine Spur von Harz, weder in eigenen Behältern noch in den Harkstrahlen. Dagegen trägt bei den australischen Arten die Oberseite der verwachsenen Nebenb. und der grundständigen Vorb. der Bl. jjehr zahlreiche fingerförmige Drüsen, welche ein gelbes, wachsartiges, aromatisches Mar/ in großen Mengen absondern. Das Harz ergießt sich aus der »Tüte der Nebenb. heraus und läuft dem Stengel entlang, überzieht oft in dicker Masse die (»bei -eile der B. und erweckt so ganz den Kindnick. Xatürl. Pflanzonfam. 111. 8. y 130 Eucryphiaceae. Focke.) als ob das Harz auf dem B. selbst gebildet worden sei. Infolge dessen werden die E. z. B. von Bentham und Hooker (mit Unrecht!) »arbores resinosae« genannt (Gilg). Blütenverhältnisse. Die Blb. der E. sind halbseitig unsymmetrisch. Die Stb., deren Stf. bei Eucryphia cordifolia über dem Grunde etwas verbreitert sind, stehen dicbl gedrängt auf der walzenförmigen oder abgestutzt kegelförmigen Achse und jedes einzelne von einer kurz röhrenförmigen Wucherung umgeben, nicht, wie Maximowicz angiebt, zu je etwa 3 vor winzigen, gelappten, hinfälligen Schüppchen. Die Verwachsung der Fig. 6%. Eutryi>hia cordifolia Cav. A Zweig mit Bl., von denen einige ihre Mb. verloren haben; // Kt C Knospe mit sich abhebendem Kelch] I) einige Stb. mit den sie am eirunde mngebenden Achsenwnchen; E die oberen Enden der Stb. mit den A.; A' die Bl&tenachse mit ihren Wucherungen nach Entfernung der SU mit dem Gynaceum ; & die Acb.ee und das Gynacenm im Längsschnitt ; H Querschnitt durch das Gynacenm ; ./ I eines Gr. ; A' eine Ba.] L ■ nie Fr. geöffnet; .V Teil der Fr. mit der MitteUäule und den Gefäßbüi.deln, an denen das Pericarp befestigt ist: S ein geflügelter 8. j 0 der Bach oben gekehrte Teil dei S. mit dem B. im Längsschnitt; P Querschnitt durch den B, und don eingeschlossenen E. (Original.) Carpelle erstreck! sich nur auf den Orarialteil. Die Gr. sind ao ihrer Innenseite. Das knorpelige elastische Bndocarp trennt sich bei der Reife vollständig von der äußeren Haut der I rh., an welcher der Gr. bleibt, während das Bndocarp durch lüden mit dem Mittelsaulchen zusammenhängt. Ochnaceae. tüi^. 131 Geographische Verbreitung. Di« B. gehören dem Waldgebiete der südlichen ge- müßigten Zone an; sie bewohnen das südliche Chile, Tasmanien und die Gebirge Nun Neusüdwales. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Die systematische Stellung der /;. ist sehr ver- schieden aufgefasst worden. Manche Schriftsteller haben sie unter die Hosaceae (Quilla- jeae) oder Saxifragaceae (Cunoniac) eingeordnet, von denen sie sich aber sebon durch die stark entwickelte, abgestutzt kegelförmige oder walzige unterweibige Blütenach>e unterscheiden. Die Guttifcrae (Hypcricaceae) , mit denen man die K. vereinigt hat, bieten manche Vergleichungspunkte, am natürlichsten scheinen diese sich jedoch als selbständige Familie an die Theaceae und die verwandten Familien anzureihen. Nutzen. Das Holz der chilenischen Arten gilt als dauerhaft und für viele Zwecke wertvoll; für entsprechende Klimate würden alle Arten als Zierbäume ausgezeichnet sein. Einzige Gattung: Eucryphia Cav. Unter den 4 Arten besitzen 2 ungeteilte B., und zwar wächst eine derselben, E. cordi- folia Cav., in Chile, die andere, E. Billardieri Spach, in Tasmanien. Von den beiden fieder- blttttrigen Arten gehört eine, E. ghttinosa (Popp, et Endl.) Focke, ebenfalls dem südlichen Chile, die andere, E. Moorei F. v. Müll., Neusüdwales an. OCHNACEAE E. Gilg. Mit 74 Einzelbildern in 9 Figuren. (Gedruckt im Februar 1S93.) Wichtigste Litteratur. De Candolle. Ann. Mus. bist. nat. Paris XVII. 398 und Prodr.I. 735. — Endlicher, Gen. H41. — Planchon in Hook., Lond. Journ. Bot. V. 584, VI. I. — Engler in Nov. Acta Leop.-Carol. Acad. XXXVII. n. 2 und in Mart., Fl. Brasil. XII. 2. 298. — Bentham et Hooker Gen. plant. I. 316 et (Sauvagesieae) 120. — Baillon, Mist, des plantes IV. 337 et 339. — A. W. Bennet in Hook., Fl. Brit. Ind. I. 523. — Oliver in Oliver, Fl. trop. Afr. I. 345. — Eichler in Mart, Fl. Bras. XIII. \. 397 und Blütendiagramme II. 257. Merkmale. Bl. £$ , strahlig oder selten mehr oder weniger zygomorph. Kelohb. •">, selten bi> 10, frei oder an der Basis leicht verwachsen, meist die äußeren stark hohl und mehr oder weniger lederartig, am Bande trockenhäutig und oft hochblaltartig gefärbt, in der Knospenlage dachig. Blb. meist 5, sehr selten \ 0, fast durchweg in der Knospe cht, frei, hinfällig, zur Blütezeit ausgebreitet. Stb. an der Basis oder auf der ver- längerten Blütenachse stehend, unterständig, so viel als Blb. oder doppelt so viel oder oo, sehr selten 8, aufgerichtet oder nach innen geneigt, gleichartig oder ungleichartig, oft einseitswendig, d. h. nach einer Seite der Bl. hin gebogen. Stf. meist sehr Iran, seltener fadenförmig verlängert, oft ausdauernd. Staminodien fehlend oder spärlich bis 9* 132 Ochnaceae. (Gilg.) zahlreich, \ — 3-reihig. A. zweifächerig (aber 4 locellat) . meist sehr lang, Bellen nur kurz, mit dem Sil', völlig lest verwachsen , häufig mit deutlichen Querrunzeln oder -Falten versehen, meist an der Spitze mit Poren sich öffnend, seltener mit Längs- rissen aufspringend. Frb. 2 — 5, seltener 1 0 — i 5, oft frei von einander, aber mit gemein- samem Gr. versehen, der mehr oder weniger verlängerten, nach der Blutezeil dick und fleischig werdenden Blütenachse aufsitzend, oder zu einem 1- bis 1 0 fächerigen oder seltener unvollständig gefächerten Frkn. verwachsen, dieser centrisch oder exeen- trisch liegend. Gr. fadenförmig, d. h. .ins so vielen als Frb. vorhanden sind, zu- sammengewachsen, einfach, seltener an der Spitze in ebenso Nid«1 Lappen geteilt als Fruchtknotenfächer vorhanden sind, mit einfacher terminaler N. Sa. in jedem Frb. oder Fruchtknotenfach \ oder 2 bis oo, aufsteigend oder selten hängend, stets mit ventraler Rhapbe. Fr. sehr verschieden, häutig aus \ — 10 der fleischig gewordenen, stark ai scliwollenen, verlängerten Blülenachse aufsitzenden Steinfr. gebildet, selten eine mit 5 Steinfächern versehene Beere, oft eine mit lederartiger oder stark holziger Wand ver- sehene, nicht aufspringende oder scheidewandspaltige Kapsel mit 2— •"• Fächern, oder seltener unvollständig gefächert. S. in jedem Frb. oder Fache \ oder wenig bis oo, in der Größe sehr verschieden, mit häutiger oder harter, oft geflügeller Samenschale ver- sehen. Nährgewebe reichlich, fleischig, oder ganz fehlend. E. ziemlich groß, stielrund, gerade oder selten stark gekrümmt, mit stielrunden oder dicklleischk'en Kotyledonen. Slämmchen nach oben oder bei gekrümmten S. nach unten gerichtet. — Baume oder Sträucher, selten Halbsträucher oder Kräuter, stets mit abwechselnden, einfachen, sehr selten gefiederten B., immer mit Nebenb. versehen, B. selten häutig, fast durchweg mehr oder weniger lederartig, starr, dabei aber meist elastisch biegsam, glänzend, kahl, sehr selten behaart, .Mittelnerv stark vorspringend, ebenso wie meist auch die -ehr zahlreichen Seitennerven und Venen, welche oft alle zu einander parallel verlaufen und senkrecht auf dem Mittelnerven stehen, meist am Bande scharf gesägt, selten ganzrandig. Hl. oft ziemlich groß, schön gelb, selten weiß oder nillich, in einfachen oder zusammengesetzten Bispen oder Trauben stehend. Stengel stets mit rindenständigen, oft auch markständigen Gefäßbündeln. Vegetationsorgane. Die 0. sind meistens Bäume oder Sträucher, seltener Halb- sträucher, sehr selten Kräuter, nie windend. DieB. stehen durchweg abwechselnd. Sehr selten sind sie häutig, meist mehr od. weniger starr ledcrarlig, dabei aber doch elastisch biegsam infolge der zahlreichen, unter der Epidermis \ erlaufenden mechanischen Zellen. Fast durchweg sind sie auf beiden Seilen völlig kahl und glänzend, seilen schwach be- haart. Die Nervatur ist bei einer großen Anzahl der 0. eine sehr charakteristische, ganz ähnlich derjenigen der Gattung Calopkyllum {(iutliferae). Die Nerven i. Grades und die Venen sind hier nämlich ungemein zahlreich und meist beiderseits deutlich schwach vor- springend, sie verlaufen unter einander streng parallel und stehen auf dem Mittelnerven mehr oder weniger senkrecht auf vergl. Fig. 75, auch 74. — Es kommen aber bei einigen Galtungen auch andere Nervaturen not, so z. B. bei Oehna und den meisten Arten von OlUratea eine teils deutlich, teils uiulcullich netzartige [vergl n. "7 //), un- deutlich, hauptsächlich bei sehr dick lederartigen B,, bei weh ben oft die Venen überhaupt ^anz unsichtbar sind. Die B. sind fast durchweg einfach, äußerst selten gefiedert, meisl am Bande scharf gesägt, häufig sind die Säge/ähne dabei in lange, starre, hornartke Spitzen ausgezogen, neben denen sich noch mehr oder weniger lang gestielte Drusen befinden können Luxcmburgia) F . -ein selten sind die B. ganzrandig. Durch- weg finden sich bei den <>. kleine bäutige, pfriemliche, oft gewimperte Nebenb. Meist lallen dieselben sehr früh ab. lassen dann aber eine deutliche N. zurück [Fig. ~ .' I), bei manchen Gattungen dagegen bleiben sie bestehen bis zum Abfall der I.aubb. Bei den altweltlichen Arten der Gattung Ouratra stehen die Nebenb. mehr oder weniger hoch in der Achsel des Laubb. und sind meist mit einander verwachsen, manchmal aber auch (Ser. Calophyllae) fasl völlig frei. Anatomisches Verhalten, im anatomischen hau de- Stengels stimmen alle oi-hnaceae. (Gilg.) 1'.:; lungea der 0. durchaus iiberein, und nur in den allerunwesentlichsten Punkten finden wir kleine Abweichungen. Die Gefäße Bind stets ziemlich englumig und liegen (auf dem Querschnitt] meist unregelmäßig durch das Holz zerstreut, oft aber auch in mehr oder weniger deutlichen, manchmal sogar durchweg in radialen Reihen« Die Gefalle sind stets einfach perforiert; die Zellen, welche die Gefäße zusammensetzten, waren nur kurz, weshalb man die nur wenig schief gestellten Querwände resp. Hinge auffallend häufig sieht. Manchmal kann man auch »Krüppelformen« dieser Perforationen beobachten, da Dämlich hier und da (in allen Schichten des Holzes) noch ein paar SproeaeU in allen möglichen Stadien der Auflösung stehen gebliehen sind. Dieses Vorkommen i>t aber ein Behr seltenes und gerade die «Krüppelformen« der Perforationen inachen es doch sein wahrscheinlich, dass wir liier abnorme Bildungen vor uns haben. Ich möchte dies des* halb betohen, weil Sole reder (System. Wert der Holzstructur p. 94) angiebt, dasa rieh bei den Qohtnacea* normalerweise beide Typen der Perforation vorfänden. — Das Bolzparenchym Ist bei den 0. gewöhnlich nur spärlich entwickelt, manchmal etwas reichlicher, wenn überall im Libriform vereinzelte Parenchymzellen eingesprengt liegen. Sehr verschieden verhalten sich die einzelnen Arten der großen Gattungen so- wohl, wie die Galtungen gegeneinander im Bezug auf das Holzprosenchym. Bei Ouratea besitzen sehr viele Arten typische hofgetüpfelte, mittelmäßig verdickte Tracheiden. Andere Arten dagegen zeigen fast ausschließlich echte mechanische Zellen, deren Wände his zum Verschwinden des Lumens verdickt sind, und die nur ziemlich spärliche link-- schiefe Poren aufweisen. Zwischen diesen beiden Extremen finden sich nun alle Ueber- gänge. Oft isl es sehr schwierig festzustellen, ob einfache oder behöfte Poren vor- liegen. Oft sind auch noch bei Libriformfasern mit fast völlig verdrängtem Lumen be- höfte Poren ausgebildet, aber ganz außerordentlich spärlich, so dass es auch auf Längs- schnitten verhältnismäßig nur selten gelingt, solche festzustellen. Die Markstrahlen sind zumeist I reihig, dieselben wechseln aber stets ab mit bis zu 4-, ja sogar 6reihigen. Fig. 68, Stammquerschnitt von Lophira alata Bank« mit sehr zahlreichen, rindentttandigon (und murkständigeni GefaßbQndeln. Vergr. er. SO|L (Original.) Mi" Rinde enthält durchweg oft sehr große Mengen von Steinzellen. Neben diesen kommen aber auch häufig Bastbündel hier vor, welche sich aUs einer großen Anzahl von -ehr dünnen und ungemein langen, bis zum Verschwinden des Lumens verdickten me- chanischen Zellen zusammensetzen. Der Kork wird stets von der Epidermis aus gebildet, wie an sehr zahlreichen Präparaten nachgewiesen werden konnte. Rinde', Kfarkstrahlen 134 Ochnaceae. (Gilg. und Mark enthalten oft große Mengen von Gerbsäure, so dass diese Teile der trockenen Pflanze tief dunkelrot gefärbt erscheinen. Ausgenommen von dieser Färbung sind aber sehr häufig Zellen, die unregelmäßig im Marke zerstreut liegen und deren Wand eine bedeutendere Stärke aufweist als die der übrigen. Das Marl der meisten 0. mit Aus- nahme der Sauvagesieae bleibt wahrscheinlich für die ganze Lebensdauer der Pflanze er- halten, wenigstens fand ich dasselbe bei den ältesten mir zugänglichen Zweigen nie auch nur im Geringsten obliteriert. Bei den Sauvagesieae Bndel sich dagegen dasselbe meist schon in jungen Zweigen vollständig zerstört. — Von größtem systematischem Werl für die Ochnaceae ist der Umstand, dass sie durchweg in der Kinde 'Gefäß- bündel aufweisen (Fig. 69). Während dieselben sich bei vielen Gattungen hiafig zeigen [Lophira (Fig. 69 . linden sie sich bei anderen wieder nur sehr spärlich 2 — 3) und sind auch bei diesen Gattungen oft in der Größe sehr reduciert. So kann es nicht so sehr auffallen, dass diese Eigenschaft bisher übersehen winde. Vor allem wird durch diese durchgehende anatomische Eigenschaft auch bewiesen, dass die Sau< ohne jeden Zweifel mit den Ochnaceae zusammengehören, was Engler schon früher I. c. auf Grund der morphologischen Eigentümlichkeiten in übersichtlicher Weise fest- gestellt hatte. So zeigen vor allem die Sauvagesietie-GaXiangenSchuttrmemiia und Lavradia in ausgezeichnet schöner Weise die rindenständigen, regelmäßig orientierten Bündel, weniger deutlich und nur spärlich finden sie sich bei Sauvagesia und Leitgebia. Von Neckia stand mir leider kein genügend sicheres Material zu Gebote. — Leicht ließ sich auch anatomisch feststellen, dass die Gattung Tctramcrista, welche bisher von allen arbeitern der 0. aufgeführt worden war, aber überall die größten Ausnahmen machte. gar nicht hierher gehört, sondern vermutlich in die Nähe der Theaceae zu stellen ist. — Wie leicht nachzuweisen ist, stellen diese rindenständigen Bündel Blattspurst] vor, welche aber eben in sehr charakteristischer und bei anderen Pflanzenfamilien nur selten vorkommender Weise eine lange Strecke in der Rinde senkrecht verlaufen. — Kei allen Sauvagesieae treten 'ferner in der Kinde und auch häufig im .Marke Schleim- schläuche oder -gänge auf, letztere besonders schiin bei Schu/urmansia Hetmingsü. — Häufig linden sich in Kinde und Mark auch Drusen von oxalsaurem Kalk, nie da- gegen sind Kaphiden vorhanden. — Die K. der <>. sind durchweg bilateral gebaut und besitzen wenig auffallendes oder übereinstimmendes. Die dicken starren B. zeigen meist zahlreiche dickwandige unregelmäßig gestellte Strebezellen, und meist verlaufen noch zahlreiche Stränge von mechanischen Zellen unter der Epidermis. Der Blattrand besonders ist meist durch starke liastbelege vor Zerreißen geschützt, vor allem bei den Arten und Galtungen, welche echte Fiedernerven und -venen besitzen, deren B. also leicht vom Kande her einreißen würden. Der Blattmittelnerv ist oft sehr stark ausge- bildet und zeigt dann einen stengelähnlichen Bau. Meist ist er von einem sehr dicken Bastring umschlossen, welcher vor allem den B. der 0. ihre Elasticitäl verleiht. Bei der Gattung Elvatia finden wir die .Mittelrippe zusammengesetzt aus (> — 10 neben einander liegenden bündeln, von welchen jedes für sich von mächtigen localen Bastbelegen um- schlossen ist. — Auf Grund des anatomischen Befundes musste die bisher schon bei verschiedenen Familien, insbesondere den Dipterocarpacea* untergebrachte Gattung phira naturgemäß zu den (). gestellt werden. Blütenverhältnisse. Die Bl. der 0. sind durchweg axillären Ursprungs. können in den Achseln gewöhnlicher Laubb. stehen und zeigen fast stets i Vorb.; meist aber sind erstere auf Hoehb. reduciert , so dass iraubige oder rispige Blütenstände resultieren. In manchen Gattungen fehlen BOgar die Trag- und Vorb. vollkommen. Bei Luxcmburgia, Sauvagesia u. a. Gattungen zeigen dagegen auch die Hochb. oft an ihrer Basis noch deutliche Nebenb. Bei den Sauvaguieae kommt es häufig vor, dass an Stelle der einen axillären Bl. durch Verzweigung der Blüteiistielchen Blütengruppen entstehen, welche sieh als Dichasien mit Schraubeltendenz zuweilen reine Schraubein erweisen \ergl. Eichler, Blütendiagramme II. 259). l>ie Kelehb. sind meist in der Zahl .") ent- wickelt, frei, nur bei Cespedesia am Grunde leicht verwachsen meist ungleich groß und Ochnaceae. (Gilg. 135 oft auch verschiedenartig, actinomorph oder selten leicht zygomorph. Heiden meisten Gattungen sind alle Kelchb. mehr oder weniger lederartig, hohl, breit, dachig, bei an- deren dagegen sind nur die äußeren starr, die inneren dagegen häutig und oft hochblattartig gefärbt. Die Zahl der Kelchb. variiert in manchen Gattungen nicht unbedeutend. So kommen Arten von Ouratea vor, die bis zu 8 Kelchb. aufweisen, eine Art von Elvasia geigt 3 — 4 Kelchb., Blastemanthus dagegen stets 10 (Fig. 71 C, D und 70 D). Diese »überzähligen« Kelchb. wurden von vielen Forschern als Vorb. gedeutet, doch hat Eng- ler 1. c. gezeigt, dass kein stichhaltiger Grund vorliegt, nicht von 10 Kelchb. zu reden. — Die Blb. sind in der Knospenlago, wie Kugle r nachgewiesen hat, fast durchweg ge- dreht. Luxemburg ia macht insofern eine Ausnahme, als man hier auch nicht selten dachige Knospenlage findet (vergl. Fig. 70 M). Meist finden wir 5 Blb. ausgebildet, doch steigert sich diese Zahl bei Elvasia manchmal auf 6, bei Ochna sogar auf 10. — Im Bau des Andröceums finden wir sehr variable Verhältnisse. (Vergl. Engler 1. c. p. H .) Bei manchen Gattungen, wie Ochna (Fig. 70 A), Cespedesia und Lophiru linden wir oo fruchtbare SU»., welche bei den beiden ersten Gattungen ungefähr in 3, bei der letz- teren in 3 — ö sehr undeutlichen Kreisen angeordnet sind. Bei allen anderen Gattungen nun treten Beductionen in der Art ein, dass entweder die Zahl der Stb. vermindert m&JL ?, £;ra?me «n: A 0c,'lia itutopMoeos Höchst.: B Ouratea polygyna Engl.; C üodoua mffettfrm* l>\*nc\x.-,l> Blastemanthus gemmßorus (Mart. et Zncc.) PUnoh. j K Waltacti imigni, Spruce: P Neclia serrata " ' MX"'?1?™ r$-MSa,Tui-:, " Le"Vbia O^ynensi» Bleu!; J Sama„esia rictnol St.' Hfl. A 8. 3 a Lam.; L lavradui glandulosa St. HU.; M Luxemburyia nobilis Eicht. (Alles nach Engler 1. o.) wird, dass also nur noch 2 oder gar nur 1 Kreis von Stb. zur Bntwickelung gelangt, oder s I oder 2 Kreise von Stb. staminodial werden (vergl. Fig. 70). So fiuden wir also bei Ouratea, Godoga Sect. Eugodoya und Elvasia 2 alternierende kreise von fruchtbaren Stb. (Fig. 70 B, C), bei Euthemis sogar nur noch I Kreis, manchmal werden aber bei der 136 Ochnaceae. (Gilg.) Jetzteren Galtung zwischen den Stb. noch kleine fädige Staminodien beobachtet — Bei Ulastemantlms finden wir 2 Kreise \on fertilen Sil), entwickelt, an deren Außenseite 1 Kreis von Staminodien alterniert (Fig. 70 Ü). Bei Poecilandra, IVallacea, Neckio, Schuurmansia sind dagegen nur noch 5 Stb. frachtbar, während die beiden äußeren Kreise zu Staminodien geworden sind (Fig. 70 /:', F, G). In der Gattung Saucagesia allein finden wir eine große Zahl der Beductionen vertreten, welche in der gesamten Familie wiederkehren. Bei der grüßten Zahl der Arten ist nämlich ein Kreis von 5 fruchtbaren Stb. vorhanden, welcher von 2 Kreisen von Staminodien umgeben ist (Fig. 70 J). Der äußere Kreis der letzteren kann nun aus oo fadenförmigen {Fig. 76 6') regelmäßig oder gebüscheil stehenden Gebilden bestehen, welche aber bei anderen Arten auf 10 odiT 5 reduciert sein können und wieder bei anderen Arten überhaupt nicht mehr zur Fnt- w ickelung gelangen. Der innere Staminodialkreis, aus petaloiden Gebilden 1 e~ slehend, gelangt dagegen stets zur Ausbildung und umschließt fest zusammengedreht wie eine Röhre, aber jedes für sich frei die fruchtbaren Stb. (Fig. 70 K). Bei den Gattungen Lavradia und Leilyebia ist dann stets nur noch 1 petaloider Staminodialkreis entwickelt (Fig. 70 H, L), welcher bei der ersteren zu einer Röhre fest verwächst Fig. 71 /•.". G). Fig. Tt. .-1 Bl. von Eltasia «sseguibtnsia (Klotzxch et Schomb.) Engl. — B Bl. von J'otcilntitira retusn Tut. — C, D Knospe und Bl. von lilastcmauthus gemmißonts iMart. et Zucc.) Planen. — >■'■ F Bl. von Latradia Xellotiana Vand. , B nachdem die Blb., F nachdem anch noch die Staminodien entfernt sind. — O Staminodialtubui von L. olputrlt Mart. et Zncc. — R, J Frkn. und Fruchtknotenquerschnitt von Euthemis Uucocarpa Jack. — A' Fr. von Ouratea nitida (Sw.l Engl. — L—W Fr. und S. von EUasia tjuirnjueloba Sprnce. — O, P Fr. und auf n Godoya splendiaa Planch. — ^ Fr. von Watlacmt kxtigni» Sprue«. ( A — D% L — A", Q nach I Fl. Bra«. 1. c. ; E—G nach Eichler, in Fl. Bra*. 1. c. : O. /* nach Planch. in Book., Lond. Jonrn XIV \V: H-K Original.) (»chnaceae. (Gilg.) 137 Bei den meisten der bier angeführtes Gattungen angeben sowohl Stb. wie Std. elmaßig den Frkn. (Flg. "i i . Bei manchen Jedoch, wie bei lildstemanihus Fig. 71 I) . Godoya, Cespcdesia, H'allacea und l'ucrilundra (Fig. 7) B) schlagen sfch die in der Knospenla*ge regelmäßig gestellten Stb. und Sld. zur Bluteseil sämtlich nach «dien. d. h. nach einer Seite hin, sodass hierdurch tue Bl. ein zygomorphes Aussehen erlangt hei LuaCemburgia endlich steigert sich dies soweit, dass die Stb. nur noch auf einer Seite dCfl Frkn. zur Entwickelung gelangen, die A. verschmelzen dabei zu einer fest Eusammeo« hängenden .Masse, welche auch zur Blütezeit sich nicht in die einzelnen A. auflöst Pig 77). — Die A. besitzen stets zwei Fächer, die aber, wie Engler zuerst gegenüber den gegenteiligen Angaben der früheren Bearbeiter der Familie nachwies, aus je 2 aller- dings sehr früh verschmelzenden Fächerchen (Locelli) ihren Ursprung nehmen. Häufig springen die A. mit apicalen Poren auf (Fig. 7s C , welche sich manchmal mehr oder weniger weit nach unten verlängern, oft aber auch von Anfang an mit Längsrissen. McM finden wir die Stf. sehr kurz, so dass die A. z. B. bei Euthcmis (Fig. 78 C) manchmal sitzend sind, oft aber sind auch lange fadenförmige Stf. vorhanden (Fig. 7t A, B). — Auch im Hau des Frkn. stoßen wir auf große Verschiedenheiten, hei den Gattungen Ockna und Ouralca haben wir noch 5, manchmal sogar bis 15 freie Frb., welche nur durch den centralen gemeinsamen Gr. zusammengehalten werden (Fig. 70 A, B). Diese freien Frb. sitzen der mehr oder weniger verlängerten, conischen Blütenachse auf, welche sich nach der Blütezeit stark vergrößert, dick und fleischig oder saftig wird und als ein sehr aulfallendes Polster die weit auseinander gerückten Steinfrüchte trägt (Fig. 7t A', "IE). Besonders schön tritt die Apocarpie hervor bei den häufig vorkommenden mon- strösen Bl. von Ouratea, wo auch die (Jr. nicht einmal vereinigt sind Fig. 7 2 P, G, H . Bei allen übrigen Gattungen sind die 3 — 5 Frb. fest mit einander verwachsen, und wir finden nur darin Unterschiede, ob die Frkn. vollständig oder unvollständig ge- lächert sind, d. h. also, ob die Scheidewände von der Außenwand bis nach der Frucht- knotenachse (Fig. 70 C, 1) oder vom Grunde des Frkn. her bis zur Spitze sich hereiner- strecken oder nur mehr oder weniger weit in den Hohlraum hineingreifen (Fig. 76 E, F, 7 i J, A). Im ersten Falle erhalten wir centralwinkelständige Placentation, im letzteren parietale. Gerade in diesem Punkte sind die Verhältnisse bei den 0. selbst bei nahe verwandten Gattungen ganz außerordentlich variable. Bei Ochna, Ouratea und Elvasia finden wir in jedem Frkn. resp. Frb. i aufsteigende, bei Euthemis 1 — 2 hängende (Fig. 7t dieFr. eine mit i — 5 Steinkernen \ ersehene Beere. Bei allen anderen Gattungen linden wir eineKapselfr., welche wenig- bis vielsamig, lederartig oder holzhart, nicht aufspringend oder scheide wandspal (ig, rundlich oder gelappt sein kann (Fig. 7 I /. — Q . Bei Elvasia entwickelt eine Sa. so stark auf Kosten der übrigen in den anderen Fächern enthaltenen, dasfl sie die- selben völlig verdrängt (Fig. 71 L — .V). Bei allen übrigen Gattungen finden wir in der Anlage cc Sa. und auch meist oo S. Bei Hlasivmanihus dagegen entwickeln sich in jedem Fache von den oo Sa. nur 1 — 2 auf Kosten der übrigen. — Die S. von Ouratea, Ochna, Brackenridgea, Elvasia und Lophira besitzen kein Nährgewebe und sind alle verhältnismäßig groß. Bei allen übrigen Galtungen linden wir ein Klhrgewebe er- 138 Ochnaceae. (Gilg. halten und mit Ausnahme von Euthemis und Blast emanthus die S. winzig klein und meist geflügelt (Fig. 75 G). Der E. ist gerade (Fig. 70 // , oder manchmal hufeisenförmig krümmt (Fig.#71 N). Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, dass in der Familie der 0. 'auch eine Flügelfr. vorkommt, nämlich bei Lophira alata Banks (Fig. 73), welche man bis- her den üipterocarpaceae zugerechnet hat. Die Kelchb. verlängern sich ungleich, das äußerste auf das 10 — 12 fache, das zweite auf das 4 — 5 fache. Geographische Verbreitung. Die 0. sind echte Tropenbewohner und nur S Arten überschreiten in unbedeutender Weise den Wendekreis. Sie finden sich aul sämtlichen die Tropen berührenden Erdteilen vertreten. Mit Ausnahme der über die Tropen fast der ganzen Erde verbreiteten Sauvagesia erecta L. besitzen alle Arten eine localisierte Verbreitung. Am stärksten sind die 0. vertreten in Brasilien, doch scheinen sie, wie die neusten Untersuchungen Engler's gezeigt haben, auch in Afrika einen viel bedeuten- deren Bestandteil der Flora auszumachen, als man früher annahm. — Verwandtschaftliche Beziehungen. Der Grundtypus der 0. ist, wie Engler zu- erst festgestellt hat, und wie dies sich deutlich noch bei Ochna, weniger schon bei Lophira und anderen Gattungen zeigt, ein spirocyclischer, ganz ähnlich dem der Aber nur wenige Gattungen sind auf dieser Anfangsslufe stehen geblieben, bei den me machen sich — Verhältnisse ganz analog denen bei den Dilleniaceae — bedeutende Fort- schritte bemerkbar, im Andröceum eine Verminderung und Fixierung der Stb. . im Gynäceum Verwachsung und Fixierung der ursprünglich freien oo Frb. In Berücksich- tigung dieser Verhältnisse haben die 0. mit vollem Recht ihre Stelluni; am Anfang der Parietales zu erhalten. Nutzen gewähren die 0. so weit bekannt nur wenig. Das Holz einiger baumartigen Gattungen wird in Südamerika zu Bauarbeiten benutzt, ebenso das Holz von Ochna llojf- inanni O/fonis Engl, (nach Bu ebner), aus dem die Eingeborenen Afrikas Schmuckgegen- stiinde herstellen. Die gerbstoffreiche Rinde der 0. ist wegen ihrer adstringierenden Eigenschaften den Eingeborenen der Tropen als wundenheilend und magenkräftigend be- kannt. — Nur wenige Arten werden in Warmhäusern kultiviert. — Einteilung der Familie. Mit Rücksicht auf das Verhalten des Nährgewebes müssten die Exalbuminosae den Mbuminosae folgen; da aber innerhalb der letzteren die weitestgehenden Hodificationen der Blüte vor sich gegangen sind, so empfiehlt es sich, die Exalbuminosae an den Anfang zu stellen. A. S. ohne Nährgewehe I. Exalbuminosae. a. Frkn. 3 — 10 — i'ö , frei, nur durch den gemeinsamen centralen Gr. mit einander locker vereinigt. Aus jeder hl. 10 — \ Steinfr. entwickelt, welche I -saniig sind und der verlängerten stark verdickten saftigen polsterartigen Blütenachse aufsitzen. Stb. alle fruchtbar, in 3 — 2 Kreisen stehend I. 1. Ourateeae. b. Frb. 2, völlig verwachsen. Frkn. (fächerig, am Grunde mit unbedeutenden Spuren einer Scheidewand, mit 10 — 20 aufsteigenden Sa. Stb. oo, in 3 — 5 undeutlichen Kreisen stehend, alle fruchtbar I. 2. Lophireae. c. Frb. 2 — 5 völlig verwachsen. Frkn. ! — olächerig, in jedem Fache mit I aufstei- genden oder fast horizontalen Sa. Fr. eine Isamige Kapsel. Stb. 8 — 10 oder OO, in 2 Kreisen stehend, alle fruchtbar , . . . . i. 3. Elvasieae. B. S. mit Nährgewebe II. Albuminosae. a. Frb. 3 — 5, \ erwachsen. Frkn. 3 — 5fächerig oder, wenn die Scheidewände um oll- ständig sind, I fächerig mit parietalen Plaeenten. Sa. in jedem Fache OO. Vv. eine Kapsel mit meist oo geflügelten oder ungeflügelten S. Stb. mit oder ohne Stamino- dien, in 3 oder 2 Kreisen stehend, oo — ."l fruchtbar. Staminodiep gleichartig oder ungleichartig, fadenförmig oder mehr oder weniger petaloid A. manchmal zu einer festen Masse vereinigt IT. 4. Luxemburgieae. Ochnaceee. <ülg.) 139 1). Frb. 4 — 5, völlig verwachsen. Frku. 4 — Sfächerig, in jedem Fach mit l — 2 hängenden Sa. Fr. eine mit 4 — 5 Steinfr. versehene Beere. Stb. 5, meist ohne Staminodien, seltener mit 5 winzigen, spitzlichen Slaminodien II. 5. Euthemideae. i. i. Exalbuminosae-Ourateeae. Bäume oder Slräucher. Slb. alle fruchtbar, in 1 — 8 Kreisen stellend. r'rkn. 3 — 15, frei, nur durch den gemeinsamen centralen Gr. mit einander locker vereinigt. Aus jeder Bl. 15 — 1 Steinfr. entwickelt, welche Isamig sind und der verlängerten, conischen, stark verdickten, saftigen, polsterartigen ßlütenachse aufsitzen. S. ohne Nährgewebe. 1. Stb. OO, ungefähr in 3 Kreisen stellend. Stf. fadenförmig, meist langer oder so lang die A 1. Ochna. i. Stb. 10, in 2 Kreisen stellend. Stf. sehr kurz;A. deshalh sitzend oder fast sitzend, mit deutlichen Querruozeln oder -falten versehen, mit apicalen Poren aufspringend. Bl. in reichblUtigen endständigen Rispen oder seltener Trauben 2. Ouratea. 3. Stb. 10, in zwei Kreisen stehend. Stf. etwa V3 — V4 so 'a»g w'e die länglichen, glatten A., welche mit Längsrissen aufspringen oder anfangs mit Poren sich öffnen, die sich dann mehr oder weniger weit nach unten verlängern. Bl. in end- oder achselständigen wenig- bliitigen Büscheln 3. Brackenridgea. I. Ochna Linn. Kelchb. 5, dachig, btumenblattartig gefärbt, ausdauernd und oft muh stark heranwachsend. Blb. meist 5, sehr selten bis 12, wenig länger als die Kelchb., in der Knospe gedreht. Stb. 00, an der Basis der verlängerten und oft stark ange- -chwollenen Blütenachse stehend, mit fadenförmigen Stf., welche oft länger sind als die ländlichen oder linealischen, mit apicalen Poren oder Längsrissen aufspringenden A. Frkn. 3 — 15, I lacherig, frei, nur durch den gemeinsamen centralen, einfachen oder an der Spitze verzweigten Gr. mit einander vereinigt, der verlängerten Blütenachse auf- sitzend, je 1 aulsteigende Sa. enthaltend. Aus jeder Bl. entwickeln sich 3 — 15 (oder durch Abort weniger; der dicken, keulenförmig angeschwollenen Blülenachse aufsitzende Steinfr. S. aufrecht, länglich, slielrund, mit häutiger Samenschale. Kotyledonen dick. Stämmchen winzig klein. — Völlig kahle Bäume oder Sträucher. B. glänzend, meist gesägt, selten ganzrandig, dünn lederartig oder oft fast häutig, mit zahlreichen Nerven 2. und 3. Grades, zwischen denen dann die vielen Venen beiderseits deutlich hervor- springend netzartig verlaufen. Nebenb. in der Achsel des Laubb. stehend, spitzlich, meist bald hinfällig. Bl. gelb, in meist dichtgedrängten Bispen stehend, welche oft aus kurzen, blattlosen, unterhalb der Blattregion stehenden Seitenästen entspringen. 25 — 30 Arten verbreitet über das tropische Asien und Afrika, nur wenig Arten am Kap. Sect. I. Schizanthero BngL A. ziemlich kurz mit langen Stf., von Anfang an mit Längsrissen aufspringend. Bl. wohl stets vor den B. sehr zahlreich hervorbrechend. — 0. leptoclada Oliv, in Ost- und Westafrika. — 0. Mechoiuiana 0. Holl'm. in Angola. — O. alüo- serrala Engl, an der Zanzibarküste. — 0. ferruginea Engl, im tropischen Ostafrika. — Sect. II. IHporidium Wendl. (als Gatt.) A. linealisch mit meist ziemlich kurzen Stf., stets mit apicalen Poren aufspringend, welche sich selten eine kurze Strecke nach unten verlängern. — §4. Serrulatne Engl. H. stets deutlich gezähnt oder gesüßt, meist dünn leder- artig, mit beiderseits deutlich hervortretenden Nerven. Gr. am Endo meist nur sehr undeut- lich gelappt. — A. B. ungefähr elliptisch oder länglich elliptisch, von der Mitte aus nach oben und unten sich gleichmäßig verschmülernd. B. meist nach dem blühen entwickelt. — Hierher 0. syuarrosa L. in Vorder- und Hinterindien sehr verbreitet, 0. Wighttana Wall, im südlichen Vorderindien und Ceylon, und die übrigen asiatischen Arten. — 0. inermis (Forsk.) Schweinf., 0. leucophloeus Höchst, in Abyssinien (Fig. 1QA). — 0. Stuhlmunni Engl, und 0. macrocarpa Engl, in Ostafrika, 0. Afzclii R. Br. und 0. membranacea Oliv, in Westafrika. — 0. mauritiana Lam. auf Mauritius. — 0. cilüita Lam. auf Madagaskar. — 0. arborea Burch. und 0. atropurpurea DC. am Kap. — B. H. ziemlich fjroß , stets nach der Basis keilförmig verschmälert, an der Spitze mehr oder weniger abgerundet. B. und DL meist gleichzeitig entwickelt. — Hierher: 0. inossamhirensis Klotzsch in Mozambique. — 0. Fischeri Engl, und 0. Sckweinfurthiana Ferd. HolTm. in Ostafrika. — 0. ardisioides Webb in Abyssinien. — 140 Oclmaceac. Gilt § 2. Pulchrae Engl. B. ganzrandi;-', starr («derartig, mit oberseits deutlich Ihm vor- tretenden, unterseits nieist nicht wahrnehmbaren Nerven. Gr. an der Spitze stets tief ge- spalten. — 0. Hoffmanni Ottonis Engl, mit prächtigen Blutenständen, in Westafrika sehr ver- breite^ mit nutzbarem Holz. — 0. (juanr/ensis Büttn. in Weslafrika. — 0. pulchra Hook, am Ngamisee und in Transvaal. — 2. Ouratea Anbl, labotapita Plum., Sophisteques Comm., Gomphia Schreb., Ochna Vell.. Philomeda Noronh., fVolkensteinio Heg.) III. hermaphroditisch. Kelchb. .:>. dach- ziegelig, ungleichartig, die 3 'äußeren mehr oder weniger lederartig, ausgehöhlt, die inneren am Rande mehr oder weniger trockeubäuiig und meist blamenblattartig gefärbt, ausdauernd oder hinfällig. Mb. 5, gedrehi, gleichartig, wenig länger als die Kelchb. :i. A—D Ouratea sptctabilis (Marl.) Engl. A Habitus; 11 Bl : C Blotenlangsacbnitt ; U St.infr. der Ter- lingerUn Blütenachse aufsitzend. — E Fr. Ton 0. rtongata (Olir.) Engl. — F n Bl. und Blutenlfcnge- schnitt derselben von 0. nana r St. HU.) Engl. — // M von 0. Glatioviana Engl. (A— b nach Engler, in Mart., Fl. Bra». 1. c .; S original; F— 11 nach Engler, Begrenzung etc. 1. ci Stb. 10, unterständig, an der Basis der verlängerten Blütenachse stehend. Stf. ungemein kurz, lang ausdauernd. A. viel länger als die Stf., beinahe sitzend, fadenförmig, runzelig oder dichtwarzig, mit apicalen Poren aufspringend. Verlängerte Blötenachse dick, zur lulmnceae. [G 141 Blütezeit so lang bis doppell so lang als der Ftkn.. bei der Prachtreife stark heranwach- send, kugelig oder keulenförmig werdend. Prkn. 8 — i«. I fächerig, frei, mir durch den gemeinsamen Gr. mit einander vereinigt, je i aufsteigende Sa, enthaltend. Ans jeder Hl. entwickeln -ich 5 — 10 (oder dnrcli Abort weniger; der dicken verlängerten BlQtenachse aufsitzende Steinfr. S. aufrecht, mit häutiger Samensehale. B. mit Oeischigen Keimb., Stämmchen sehr kurz. — Bäume oder. Sträucher, meist völlig kahl, selten mehr oder weniger behaart, meist im tropischen Sudamerika einheimisch, nur wenige in Afrika und Asien. B. stets abwechselnd, einfach. lederartig oder seltener dünn lederartig, glänzend, meist scharf gesägt, selten ganzrandig, mit sehr zahlreichen Nerven und Venen, welche meist deutlich hervorspringen und zu einander parallel \ erlaufen oder seltener netzartig verbunden sind. Nebenb. fadenförmig, häutig, frei oder verwachsen. BI. von sehr schön gelber Farbe, in reichblütigen, straußarligen Rispen oder Trauben stehend, Blütenstiel in der Achsel einer Braclee stehend, stets 2 Vorb. tragend. Sect. I. Neoouratea Gilg. Nebenb. seitlich, nicht verwachsen. Arten Amerikas. — so — 90 Arten, von meist sehr Übereinstimmendem Habitus und morphologischem Aufhau. Abgrenzung der Arten deshalb sehr schwierig. A n m. 0. Kuntze hat neuerdings (Rev. gen. I. 105) nachzuweisen versucht, dass fur den Gattungsnamen Ochna Schreb. Diporidium Wendl., für Ouratea Aubl. resp. Gomphia Schreb. Ochna L. zu setzen sei. Glücklicherweise liegt hierfür keine Notwendigkeit vor! — Im Jahre 1753 hat Linne in Spec. plant, ed. I. tom. I. 543, dem Ausgangswerk der botani- schen Nomenclatur, die Gattung Ochna mit der Art Jabotapita aufgeführt, welche er schon in seiner Flora zevlaniea aufgestellt halte. Die Ochna Jabotapita hatte Linne viel- leicht gar nicht gesehen, sondern sie ist eine Sammelart, welche Linne aus botani- schen Werken über Indien, Afrika und Amerika zusammengestellt hatte. Es fragt sich nun, ergiebt sich ein Anhaltspunkt, zu welcher der beiden hier in Frage kommenden Galtungen man diese sehr zweifelhafte Art zu stellen hat? — Linnö hat die Gattung Ochna zu den Polyandria gestellt. Der Hauptunterschied nun von Ochna und Ouratea ist der, dass erstere OO, letztere stets 10 Stb. besitzt. Wir können also, wenn wir uns nicht auf Kuntze's Speculationen einlassen wollen, gar nicht anders thun, als unter Ochna das verstehen, was man bisher darunter verstanden hat!' — Später im Jahre 1762 trennte Linnö von 0. Jabo- tapita (aus Amerika) 0. squarrosa (aus Ostindien) ab. Während erstere unzweifelhaft zu der jetzigen Gattung Ouratea zu stellen ist, da Ochna in Amerika nicht vorkommt, ist letztere sicher eine Ochna. Es ist mir nun aber sehr fraglich, ob Linne im Jahre 1753 diese Ochna squarrosa noch nicht kannte, da seine Beschreibung der - Ochna Jabotapita racemi persistunt squarrosi etc. ganz ausgezeichnet auf 0. squarrosa, kaum aber auf irgend eine Ouratea passt. Auch dieser Punkt zeigt, dass mit größtem Recht die bisher gebräuchlichen Gattungsnamen beizubehalten sind! — Am besten ist es aber gewiss, die Sammelart 0. Jabo- tapita einfach zu übergehen, da man nie mit völliger Gewissheit irgend eine Art als die von Linne festgelegte wird bezeichnen können! — § I. Oocarpae Engl. Steinfr. eiförmig oder verkehrt eiförmig oder fast kugelig oder länglich. A. Venen des Blattes nicht zahlreich, die Seitennerven verbindend, oder horizontal oder endlich mehr oder weniger deutlich netzartig verbunden. — Aa. Blb. stumpf, nicht oder nur wenig länger als breit. — Aa«. B. gestielt. — Aa«I. B. beiderseits völlig kahl. Aa«IO. B. dick lederartig. — 0. rigida Engl, mit traubigem Blütenstand in Guiana. — O. Roraimae Engl, in Guiana. — 0. castaneifolia (DC.) Engl, in Brasilien weit verbreitet. — 0. nitida [Sw. Engl. = ?? Ochna Jabotapita L. in Westindien Fig. TIA'.) — Aa«IOC- B. fast häutig oder sehr dünn lederartig. — O. ilicifolia DC.j Baill. in Westindien. — 0. yuiu- nensis Aubl, in Guiana und dem nordlichen Brasilien verbreitet. — 0. longifolia DC. Engl. in Westindien und Guiana. — 0. acuminatu DC.) Engl, im nördlichen Brasilien verbreitet. — 0. pyrifolia Gris.) Engl, in Westindien und Venezuela — 0. hexasperma St. Dil. Baill., variable l'llanze, in Brasilien weil verbleitet. — O. semiserrata Hart, et Nees Engl. \on derselben weiten Verbreitung wie vorige. — AatcII. B. beiderseits, besonders auf der unteren Seite behaart. — 0. oleaefolia (St. Hil.) Engl., ein weit verbreiteter Strauch Brasiliens. — o. nana St. Hil., Engl, in der Provinz Minas Geraes, oft mit monströsen BI. Fig. 72 F, G) — A&ß. B. sitzend oder fast sitzend. — Aa/?I. B. beiderseits völlig kahl. — 0. lanceolala (Pohl) Engl, und 0. glaucescens St. Hil. Engl, mit ganzrandigen B. in Brasilien. — 0. vaed- nioides (St. Hil. et Tul.) Engl.. 0. speetabilis (Mart.) Engl. Fig. HA — I) , (). humßU M. Hil.) 142 Ochnaceae. (Gilg.) Engl., 0. ßoribunda (St. Hil.) Engl., sehr verbreitete Arten Brasiliens mit schwachgesägten B. — Aaj?n. B. beiderseits oder nur auf der unteren Seite behaart. — 0. parviflora St. Hil. Engl., sehr variable, in Brasilien weit verbreitete Art. — Ab. Blb. mehr oder weniger spitz, doppelt so lang als breit. — Ab«. Blütenstiele kürzer als die Blütenknospen oder so lang als diese. — Ab«I. Nerven und Venen deutlich vorspringend. — 0. superba Engl, mit großen schönen Bl. aus Guiana. — 0. odora Toepp.; Engl, im Amazonasgebiet. — Ab«II. Nerven und Venen eingedrückt. — 0. Sprttceana Engl; im oberen Amazonasgebiet. — Ab,{. ISlütenstiele länger als die Blütenknospen. — 0. giganlophylla (Erh.) Engl, mit bis '/j m langen B. in Brasilien. — B. Blattvenen sehr zahlreich und unter einander parallel. Nerven 2. Grades kaum starker als die Venen und von genau demselben Verlauf. — Ba. Rispen axillär, hängend. — 0. pendula I'i>|>i>.) Engl in Peru. — Bb. Rispen meist endständig, selten axillär, aufrecht. — r Bba. B. deutlich gestielt. — 0. parvißora (DC, Baill. in Brasi- lien sehr verbreitet. — 0. muUiflara (Pohl) Engl, im südlichen Brasilien. — O.polygyna Engl. mit 8—10 Frkn. in Bahia (Fig. 70 B). — 0. oliraeformis (St. Hil.) Engl., in Brasilien häufiger Strauch. — 0. cuspidala (St. Hil.) Engl., im südlichen Brasilien sehr verbreitet. — 0. revolutn Wright] Engl, in Westindien. — 0. stipulacea (Vell.) Engl., sehr variable Pflanze, im süd- lichen Brasilien. — § 2. Cardiocarpuc Engl. Steinfrüchte 5, verkehrt herzförmig, breiter als lang. Verlängerte Blütenachse discusartig. — 0. mrdiosperma (DC.) Engl, in französisch Guiana. — Sect. II. Palaeoouratca Gilg. Nebenb. mehr oder weniger intraaxillär, verwach- sen, aber mehr oder weniger tief — oft bis zum Grunde — zerschlitzt. 25 — 30 Arten der alten Welt. § 1. Calophyllae Engl. Msc. B. elastisch lederartig, Nerven und Venen ungemein zahl- reich, völlig von gleicher Stärke, aber beiderseits nur wenig vorspringend, alle zu einander streng parallel verlaufend und von der Mittellippe in einem Winkel von 70 — 80° abgehend. — 2 Arten Afrikas. — 0. calophylla (Hook, f.) Engl. Msc, prächtiger Strauch in Kamerun und Gabun. — 0. affiitis (Hook. f. Engl. Msc, häufiger charakteristischer Strauch, verbreitet über Centralafrika, Kamerun, Angola und das Baschilangegebiet. — § 2. lieliculalae Engl. et. i'.uvcticulatae Engl. B. oval bis länglich, ziemlich klein, deut- lich gestielt. Nerven 2. Grades nicht oder kaum merklich von den Venen verschieden, beide sehr zahlreich und auf der Unterseite des B. deutlich oder mehr oder weniger undeutlich netzartig (engmaschig) verbunden. Arten des tropischen Asiens und Madagaskar-. A. Bl. in mehr oder weniger reichblütigen Rispen. — 0. sumatrana Jack Gl indisch -malayischen Gebiet weit verbreitet. — 0. (ini/ustifolia (Vahl) Gilg, in Vorder- und Hinterindien, besonders auf Ceylon sehr verbreitete Art. — 0. deltoidea (Hak.1 Gilg auf Centralmadagaskar. — O. oblusifolia (DC.) Gilg, 0. laevigata Baill., 0. angulata (DC. samtlich auf Madagaskar. B. Bl. in ziemlieh armblütigen, oft langgestreckten Trauben. — 0. lanceolata Ii.ik. Gilg, 0, depondent (DC' Gilg, 0. amplexteauUt (0. Hoffm. Gilg, sämtlich auf Madagaskar. — ß. Stibreticulatae Engl. Seitennerven 1. Grades viel stärker als die Venen. — I. B. sehr groß und schön, lanzettlich, der Basis zu allmählich verschmälert, sehr kurz gestielt, am Grunde meist herzförmig. Seitennerven i. Grades zahlreich, viel Stärker als die Venen, last rechtwinkelig auf der Mittelrippe stehend. Auf diesen Nerven stehen die sehr zahl reichen unter einander streng parallel verlaufenden, Unterseite deutlich sichtbaren Venen stet» senk- recht auf. — 3 Arten Afrikas. — 0. Mannii (Oliv.) Engl, in Fernando Po. — ü. elongata Oliv.) Engl, in Kamerun und Gabun (Fig. 72 E). — 0. corymbosa Engl. Msc. in Gabun; alle diese sind kleine Bäumchen vom Habitus der Theophratta. — H. B. oval bis länglich-oval, meist viel kleiner als bei I, deutlich gestielt, Seitcnncrncn 4. Grades wenig zahlreich, unge- fähr in einem Winkel von 45 — 60° vom Mittelnerven abgehend. I>ie zahlreichen beiderseits schwach, aber deutlich vorspringenden Venen stehen sämtlich sehr deutlich rechtwinkelig auf dem Mittelnerven, laufen also alle sehr charakteristisch quer über das B. — 5 — f> Arten Afrikas. — 0. rrliiiihita P. Beauv.) Engl., fast über (bis ganze tropische Afrika verbreitete, sehr variable Art. — (). glubcrriiiia (P. Beauv.) Engl, in Oberguinea. — 0. congttta 0 Engl, in Oberguinea. — 0. Vogelii (Hook, f.) Engl, in Centralafrika und Oberguim comorensis Engl, auf den Comoren. 3. Brackenridgea A. Gray. Kelcbb. •">. ausdauernd, daebig. Bll>. etwa- länger odex -i> lang als die Kelcbb., in der Knospe gedreht. Blütenachse deutlich verlängert, conisch. Stb. 10, am Grunde der verlängerten Blütenachse eingefügt. Stf. ziemlich kurz, etwa tirliiiaceae. (Gilg.) 143 '/a — V4 solang als die A. A. Möglich, glatt, mit Längsrissen aufspringend oder anfangs mit apicalen Poren, welche sich später nach unten mehr oder weniger weil verlängern. Frkn. 5, je I fächerig, nur durch den dicken kurzen Gr. vereinigt, der verlängerten Blütenachse aufsitzend. Sa. in jedem Frb. I, vom Grunde aufsteigend, hufeisenförmig gekrümmt. Aus jeder Bl. entwickeln sich 5 der dicken Blfitenachse aufsitzende Stein« fruchte. S. ringförmig, mit häutiger Samenschale; B. ringförmig gekrümmt, mit line- alischen Kotyledonen. — Kahle Sträucher mit gestielten, ganzrandigen glänzenden B. Nerven 2. Grades im spitzen Winkel vom starken Mittel "ven abgehend, bogig dem Hände zustrebend und sämtlich fast bis zur Blattspitze dem Hände entlang laufend. Venen sehr schwach, zahlreich, sämtlich auf der Mittelrippe mehr oder weniger senk- recht stehend. Bl. in end- oder achselständigen, wenigblütigen Büscheln. 4 Arten. — B. nitida Gray auf den Fidjiinseln. — Ji. Hookeri (Planch.) auf Penang. — H. atutraliana V. v. Müll, in Queensland. — B. zunyuebariea Oliv, auf Zanzihar. 1. 2. Exalbuminosae-Lophireae. Baum. Stb. 00, in 3 — 5 undeutlichen Kreisen stehend, alle fruchtbar. Frb. 2, völlig \ erwachsen. Frkn. t fächerig, am Grunde mit unbedeutenden Spuren einer Scheidewand, mit 10— 20 aufsteigenden Sa. Fr. eine Flügelfrucht (Fig. 73). 4. Lophira Banks. Kelchh. ö, fast gleichartig, breit dachig, Blb. viel länger als die Keichb., in der Knospenlage gedreht, an der Spitze tief ausgerandet. Blütenachse wenig verlängert, conisch. Stb. 00, alle fruchtbar, ungefähr in 3 — 5 sehr undeutlichen Kreisen stehend, am Grunde der verlängerten Blüten- achse inseriert. Stf. fadenförmig, an der Basis etwas verdickt. A. ungefähr so lang als die Stf., länglich-linealisch, an der Spitze mit 2 kurzen Längsrissen aufspringend. Frkn. an der Basis eine discusartige Wucherung tragend, aus 2 Frb. gebildet, unvollständig 2fächerig, indem die Scheidewand in geringer Höhe über der Basis des Frkn. aufhört, nach oben allmählich in den kurzen dicken, an der Spitze deutlich gegabelten Gr. auslaufend. Sa. 10 — 20, aufrecht , umgewendet, der un- vollständigen Scheidewand ansitzend. Fr. eine Flügelfr., indem sich das äußerste Keichb. nach der Blütezeit um das 10 — 1 2 fache, das zweite um das 4 — 5 fache verlängert. Kapsel holzig. S. eiförmig mit dünner Samenschale. E. ziemlich groß, mit dicken Kotyledonen und kleinem Stämmchen. — Baum mit dicken Zweigen und abwechselnden, ganzrandigen, langgestielten, völlig kahlen, glänzenden B. Mittelrippe beiderseits deutlich vorspringend. Nerven S.Grades und Venen fast von gleicher Stärke und ungemein zahlreich, beiderseits sehr deutlich vorspringend, erstere in einem Winkel von 70 — 80° auf dein Mittelnerven -teilend und unter einander streng pa- rallel, letztere teils ganz wie die Nerven 2. Grades, teils unregelmäßig netzartig ver- kaufend. Nebenb. sehr früh hinfällig, sehr auffallende Narben hinterlassend. Bl. sehr Fig. 73. Lophira alata Hank«. A Fr.; B Same; V Kiuliryo. (Original.) 144 Ochnaceae. (Gilg. schön, gelb, in großen reichbliitigen, straußfürmigen , reichverzweigten , endständigen Rispen. — Aus den S. wird ein geschätztes Öl gewonnen. — ^ Art: L. alata Banks, ein in Central- und Westafrika häufiger, besonders der Savanne der Gebirgsgegend und Hochebene bei Bismarcksburg (Togo, Westafrika) eigentümlicher Charakterbaum (Fig. 73, 74 u. 89 . Fig. 74. Lophira alata Banks. A Habitus; ß, C Knospe; ABl.; £ Blb. ; F Stb.; 0 Gynäceum; H Längsschnitt durch dasselbe; J, Querschnitte desselben, a sehr tief unten geschnitten und von unten aus gesehen, b ■ oben geschnitten und von oben gesehen; K Blattspitze, mit charakteristischer Nervatur. (Original.) i. 3. Exalbuminosae-Elvasieae. Bäume. Stb. 8 — 10 oder oo, in 2 Kreisen stehend. Frb. 2, völlig verwachsen. Frkn. 2 — öfücherig, in jedem Fache mit 1 aufsteigenden oder fast horizontalen Sa. 1 i. eine 1 sämige Kapsel. S. ohne Nährgewebe. .">. Elvasia DC. (Hostmamia Planch.) Kelchb. 3 — 6, fast gleichlang, hinfällig, dachig. Blb. 3 — 6, länger als die Kelchb., zur Blütezeit ausgebreitet oder zurückge- schlagen, gedreht, einige Zeit ausdauernd, aber dann abfallend. Blütenachse nur sehr unbedeutend verlängert. Stb. 8 oder oo (bis zu 20), Stf. dünn fadenförmig, ausdauernd. k. länglich oder schmal eiförmig, mit apicalen Poren aufspringend, glatt oder quer- runzelig. Frkn. der nur wenig verlängerten Blütenachse aufsitzend, 4- 5 lappig oder kantig, 2 — (fächerig, ziemlich plötzlich in den starken, langen, mit kopfiger "der ."i/äh- oiger N. versehenen Gr. abgesetzt Sa. in jedem lache i. aufsteigend, mit breitem Nabelslrang versehen, etwas über der Basis des Frkn. dem Innenwinkel ansitzend, fast in der initiieren Höhe der Scheidewand eingefügt, beinahe horizontal, wobei der Ochnaceae. (Gilg.) 145 Foniculus nach oben gerichtet ist. Fr. lederartig oder fast holzig, i (Happig, wobei die Lappen strahlig liegen; nicht aufspringend, Ifacherig, I sämig. S. an der Basis des Faches befestigt, fast kugelig oder von oben her etwas zusammengedrückt, mit häutiger Samen- schale, ohne Nährgewebe. F. mit dicken Kotyledonen. — Völlig kahle Blume. B. ab- wechselnd, dünn lederartig, glänzend, mit kurzen Stielen versehen, ganzrandig oder schwach ausgerandet, meist am Rande an den Nervendigungeo feine, starre Stachel- spitzchen tragend, Mittelrippe aus mehreren parallelen, neben einander Hegenden, gleich- starken Gefäßbündeln zusammengesetzt, was Unterseite auch makroskopisch leicht erkannt werden kann, oberseits dagegen als starker Kiel vorspringend, Nerven und Venen unge- mein zahlreich, gleichstark, beiderseits undeutlich vorspringend, alle einander streng parallel, auf der Hittelrippe senkrecht stehend, der Hand durch eingelagerte Baststränge stark verdickt. Nebenb. in jeder Blattachsel I, sßiizlich, bestehen bleibend, sehr klein. Bl. ziemlich klein, gelb, in endständigen Rispen stehend. 4 Arten. Sect. 1. Euelvasia Planen. Blb. meist 4, seltener 5. Stb: meist 8 seltener 40. Frkn. mit 4, seltener 5 nach außen vorspringenden Fächern. Sa. an der Basis des Innen- winkels der Fruchtknotenfächer eingefügt, aufsteigend. Fr. lederartig oder holzhart, 4 — 5- iappig. — 2 Arten: E. calophyllea DC. vom oberen Amazonasgebiet bis nach Britisch Guyana verbreitet. — E. quinqueloba Spruce im Quellgebiet des Amazonas (Fig. 71 L — N). Sect. II. Hostmannia Planch. Kelchb. 3—6. Blb. 3—6. Stb. 48—20. Frkn. seit- lich zusammengedrückt, undeutlich 4 kantig oder -lappig, 2 fächerig. Sa. ungefähr in der mittleren Höhe der Scheidewand eingefügt, fast horizontal, wobei der Funiculus nach oben gewendet ist. — 2 Arten: E. Hostmanniana Planch., in Französisch und Niederländisch Guyana. — E. essequibensis (Klolzsch et Schomb.) Engl, in Britisch Guyana (Fig. 7t A). Anm. Ich weiß ganz gut, dass E. Hostmanniana Planch. nach den neusten Nomen- claturgesetzen E. elvasioides (Planch.) heißen müsste. Doch schließe ich mich einer so weit- gehenden Einschränkung und einem solchen Schematismus nicht an, da ich dies für eine Geschmacklosigkeit halte. ii. 4. Albuminosae-Luxemburgieae. Bäume, Sträucher, Halbsträucher oder selten Kräuter. Stb. mit oder ohne Stami- nodien, in 3 oder 2 Kreisen stehend, oo — 5 fruchtbar. Staminodien gleichartig oder ungleichartig, fadenförmig oder mehr oder weniger petaloid. A. manchmal zu einer festen Masse vereinigt. Frb. 3 — 5, verwachsen. Frkn. 3 — 5fächerig oder, wenn die Scheidewände unvollständig sind, 1 fächerig mit parietalen Placenten. Sa. in jedem Fache oo. Fr. eine Kapsel mit meist oo geflügelten oder ungefliigelten S. A. Stb. frei. Staminodien 0 oder frei, nicht zu einer die fruchtbaren Stb. umgehenden Hülle zusammentretend. a. Stb. OO oder 10, ohne Staminodien. Kelchb. 5. o. Stb. sehr zahlreich, in 3 Kreisen stehend. Kelchb. kurz, gleichartig, auf der Innen- seite kahl, am Grunde leicht verwachsen 6. Cespedesia. 3. Stb. 20 — 10, in 2 Kreisen stehend. Kelchb. ungleichartig, die inneren länger als die äußeren, auf der Innenseite gewimpert, frei 7. Godoya. b. Stb. 10, an der Außenseite mit einem Kreis von Staminodien. Kelchb. 10, breit daebig, ungleichartig 8. Blastemanthus. c. Stb. 5, von 2 Kreisen von Staminodien umgeben. Kelchb. 5. a. Staminodien alle gleichartig. aa. 131. zu 2 oder 3 in achselständigen Büscheln , ziemlich grdß. Fr. eine große holzige Kapsel 9. Wallacea. 33. Bl. in endständigen reiohblüttgen, stark verzweigten Rispen stehend, klein. Fr. eine kleine lederartige Kapsel 10. Schuurmansia. ?j. staminodien ungleichartig. o.a. Staminodien des äußeren Kreises OO, klein, fadenförmig, die des inneren unge- fähr 10 an der Spitze kopfig verdickt 11. Neokia. 63. Staminodien des äußeren Kreises 5, ipatelfOrmig, petaloid, kurz, die des inneren dick, fadenförmig and länger als die fruchtbaren Stb. . . .12. Foecilandra. il. Stb. 8 mit 5 alternierenden, kurzen, Spaielförmigen, alternierenden Stb. 13. Loitgebia. rl. Fllan/.r>nfum. III. 6. 40 146 Ochnaceae. Gilg. B. Stb. frei. Staminodien alle oder nur der innere Kreis zu einer die Stb. umgebenden Hülle zusammentretend. a. Staminodien meist in 2 Kreisen stehend, selten der äußere Kreis ganz verschwindend, innere Staminodien 5, frei, aber zu einem röhrenähoHchea Gebilde sich zusammen- drehend 14. Sauvagesia. b. Staminodien stets nur in * Kreis, 5, zu einem röhrenartigen Gebilde fest verwachsen. 15. Lavradia. C. Stb. und A. zu einer Masse vereinigt, nur auf einer Seite des Frkn. entwickelt, letzterer durch den Druck dieser Masse schon in der Knospenlage excentrisch. 16. Luxemburgia. 6. Cespedesia Goudot. Kelclib. 5, klein, gleichlang und gleichartig, kahl, an der Basis etwas mit einander verwachsen, hinfällig, in der Knospe dachig. Blb. viel ISi alfl die Kelchb., gedreht, hinfällig. Stb. oo (40 — 60), an der Basis der schwach [fingerten Blütenachse eingefügt, ungefähr 3reihig. Stf. kurz (oder etwas verlängert . A. linealisch, verlängert, gebogen, zur Bl. alle nach einer Seite gerichtet, mit Poren auf- springend, welche sich oft ein wenig nach unten verlängern. Frkn. centrisch, gestielt (oder der verlängerten Blütenachse aufsitzend), öfächerig, schmal, an der Spitze allmäh- lich in den kurzen, spitzen Gr. verschmälert. Sa. oo , 2 reihig, dichtgedrängt , dem Scheidewandinnenwinkel ansitzend. Kapsel öfächerig, scheide wandspallig mit B Klappen, die kahnformigen Frb. dann oben und unten fest verwachsen bleibend, wobei sich ofl die Placenten von den Frb. loslösen. S. winzig klein, linealisch, dünn, mit durch- scheinender, zarter Samenschale. Nährgewebe reichlich. E. gestreckt, linealisch. — Hohe, schöne, völlig kahle Bäume mit stielrunden, mit Bingnarben versehenen Zweigen. B. abwechselnd, groß, lederartig, verkehrt eiförmig, allmählich in den Blattstiel schmälert, gekerbt, Mittelrippe beiderseits stark vorspringend, Nerven 2. Grades etwa in einem Winkel von 4-V abgehend, ziemlich zahlreich, Venen dichtgedrängt, unter- einander parallel, auf den Nerven senkrecht stehend. Nebenb. schuppenfÖrmig, ziemlich groß, oft lange erhalten bleibend, trockenhäutig, etwas höher als der Blattstiel inseriert, oft auf der Innenseite mit Seidenhaaren versehen. Bl. irr sehr ausgedehnten, reichblu- tigen, endständigen Bispen, ohne Vorb., von schöner gelber Farbe. 3 — 4 Arten. C. spathulata (R. et Pav.) Planch. in Peru. — C. Bonplandii Goud. in Neu- granada. — C. macrophylla Seem. in Panama. 7. Godoya Buiz et Pav. Kelchb. 5, sich breit dachziegelig deckend (oft scheinbar einander superponiert), ungleich lang, die äußeren lederarligen und ziemlich kurzen die inneren, bedeutend längeren, mehr oder weniger häutigen, innen an der Basis deutlich gevf imperten fest einschließend, in der Knospenlage starr aufrecht, schon zur Blüh rasch hinfällig. Blb. 5, groß, gedreht. Blütenachse nicht verlängert. Stb. 4 0 — 20, zur Blütezeit sich alle nach einer Seite wendend und dadurch den Eindruck der Zygomorphie hervorrufend. Stf. sehr kurz. A. deshalb beinahe sitzend, etwas gebogen, linealisch, sehr lang, ikantig, sich mit 2 apicalerr Poren Öffnend. Frkn. kurz gestielt (oder der ver- längerten Blütenachse aufsitzend?), excentrisch (zur Blütezeit!), länglich oder länglich- linealisch oder spindelförmig, nach oben zu allmählich sich irr den kurven, spitzen Bcheidewaudspaltigen Klappen aufspringend, jedes Frb. von den anderen frei weidend, aber noch lange durch je 2 von der ColumeUa des Frkn. gebildete Bastfäden zusammengehalten, endlich abfallend. S. sehr klein, zahlreich. zusammengedrückt. — Hohe, prächtige Bäume mit runden Zweigen, welche infolg« frühzeitigen Abfalls der Bracteen, Knospenschuppen und Nebenb. mit zahlreichen, sehr deutlichen Ringnarben bedeckt sind. B. abwechselnd, lederartig, einfach oder unpaarig gefiedert. B. und Blättchen beinahe Bitzend oder sitzend, am Bande mehr oder weniger deutlich gekerbt oder gesägt. Mittelrippe beiderseits stark hervorspringend, Nerven :'. Grades ziemlich zahlreich, etwa in einem Winkel von 70° vom Hauptnerven abgehend, Venen sehr zahlreich auf den Nerven i. Grades senkrecht aufstehend, unter einander streng parallel verlaufend. Bl. in end- oder achselständigen Trauben oder Rispen Btehend, sehr schiin. groß, wahrscheinlich weiß. Ochnaceae. (Gik'. 147 3 Arten. Untergatt. I. EugodOf* Planen. Stb. tO. A. glatt, nicht gefurcht oder gerunzelt. B. einfach. IM. in endstiindigen Trauben. — 2 Arten: G. obovata Ruiz et Pav. in Peru. — ','. antioquiensis Pianch. in Neugranada (Fig. 70 C). Untergatt II. Rutidanthera Pianch. Stb. 48 — 20. A. querrunzelig oder -faltig. B. inpaar gefiedert, 4 jochi^. Bl. in einer sehr ausgebreiteten reichblütigen Rispe stehend. — • Art <•. splendida Pianch., in Neugranada Fig. 71 0, F). 8. Blastemanthus Pianch. Kelchb. 10, ongjeh h lang, (lachig, meist einander super- poniert, zur Blütezeit aufgerichtet, die äußeren lederartig und kürzer, die inneren allmäh- lich häutig werdend und länger, letztere von den äußeren fest umschlossen, alle hinfällig. Uli». 5, länger als die Kelchb., in der Knospenlage gedreht, hinfällig. Stb. 10, nach einer Seite hin gerichtet und dadurch den Eindruck einer zygomorpben Bl. her- vorrufend, von einem Kreis von oo spitzlichen, fadenförmigen Staminodien umgeben. Stf. sehr kurz. A. verlängert, linealisch, nach der Spitze zu sich allmählich ver- jüngend, mit 2 apicalen Poren aufspringend. Frkn. zur Blütezeit excentrisch , deut- lieh gestielt (vielleicht verlängerte Blütenachse'?), fast spindelförmig, 3- oder ufächerig, nach oben allmählich in den kurzen, fadenförmigen, spitzen Gr. übergehend. Sa. sehr zahlreich, in jedem Fache 2reihig, dichtgedrängt dem Innenwinkel ansitzend. Kapsel fast stielrund, auf beiden Seiten verjüngt, infolge des ausdauernden Gr. geschnäbelt, 3fächerig, mit 3 scheidewandspaltigen Klappen aufspringend, in jedem Fache meist 2 oder nur 1 S. entwickelt. S. langgestreckt, fast von der Länge des Faches, auf beiden Seiten zugespitzt, spindelförmig, dreikantig, mit etwas runzeliger Samenschale, Ganz reife S. unbekannt. — Völlig kahle Bäume. B. dicht stehend, kurz gestielt, dünn leder- artig, glänzend, nach der Basis keilartig verschmälert, an der Spitze stumpf oder oft tief uisgerandel, ganzrandig, Miltelrippe beiderseits stark hervorspringend, Nerven und Venen sehr zahlreich, völlig gleichartig und beiderseits nur wenig vorspringend, zu einan- der streng parallel , auf dem Mittelnerven senkrecht oder fast senkrecht stehend, Rand durch eingelagerte Bastrippen schwach verdickt und ein wenig nach unten umgebogen. Nehenb. über der Inserlionsstelle an dem Achselspross ihres Laubb. stehend, klein, hart- häutig, zahnartig, bald hinfällig. Bl. in endständigen oder manchmal etwas supraaxillären Trauben oder Rispen stehend, ziemlich groß. 2 Arten : ß. grandiflorus Spruce und ß. gemmiflorus (Marl, et Zucc.) Pianch. vom oberen Lauf des Amazonas, letztere auch in Britisch Guyana gefunden (Fig. 71 C, D und 10 D). 9. "Wallacea Spruce. Kelchb. 5, ungefähr gleichlang, membranös, lanzettlich, zur Blütezeit ausgebreitet, später abfallend. Blb. 5, nur wenig länger als die Kelchb., in der Knospenlage gedreht. S Stb. fruchtbar, nach einer Seite hin gerichtet, von oo in unge- fähr 3 Kreisen stehenden, fadenförmigen Staminodien umgeben, welche kürzer sind als die ferlilen Stb., aber nach innen an Länge zunehmen. Stf. sehr kurz. A. sehr lang, mit apicalen Poren aufspringend, welche sich nach unten verlängern. Frkn. gestielt (oder der verlängerten Blütenachse aufsitzend), aus 3 Frb. gebildet, spindelförmig, 1 fächerig. >o, 2 reihig an den Carpellarnähten sitzend. Kapsel holzig, beinahe nussgroß, läng- lich-eiförmig, oben und unten zugespitzt, 2klappig, oosamig. S. wandsländig, mit harter Samenschale. — Kleiner Baum mit runden, ringnarbigen Zweigen. B. lederartig, glänzend . ielt, ganzrandig, am Rande durch eingelagerte Baststränge stark verdickt und etwas eingebogen, Nervatur wie bei Hlastemanthus, doch gehen hier die Nerven 2. Grades und Venen ungefähr unter einem Winkel von 60° ab. Nebenb. groß, spitzlich, gedreht, die oberen B. bescheidend, früh hinfällig. Bl. groß, rötlich, gestielt, 2—3 zu einem achsel- ständigen Büschel vereinigt. 1 Art, W. intignit Spruce, im oberen Amazonasgebiet Fig. 70 E und 7t Q). 10. Schuurmansia Bl. 8 oder diöcisch. Kelchb. ziemlich ideichlang, breit dachig. Blb. in der Knospe gedreht Stb. 5 fruchtbar, mit kurzen Stf., frei, von ungefähr 2 Kreisen von oo, linealischen oder fadenförmigen, freien Staminodien umgeben. A. fast linealisch, zuerst mit apicalen Poren aufspringend, welche sich aber später bis zur Basis der A. verlängern. Frkn. I fächerig, nach oben allmählich in den fadenförmigen Gr. \er- to* 148 Ochnaceae. (Gilg.) lungert. Sa. oo, {reihig den Frachtblattnähten ansitzend. Kapsel seheide\vandtl>.. ganz wie diese nach einer Seite hin gewendet. Prkn. kurz gestielt (oder der verlängerten Blütenachse aufsitzend), centrisch , aber zur Blütezeit excentriscli werdend, dadurch, dass ersieh nach einer Seile hinwendet, beinahe spindelförmig, nach oben in den langen Gr. all- mählich übergehend, aus 3 Frb. gebildet, deren verwachsene Rinder tief in den Frkn. einspringen, dadurch halbdreifächerig. Sa. oo, sehr klein, den Fruchlblattrtndern an- sitzend. Kapsel fast -tielrund, elliptisch, halbdreifächerig, scheidewandspaltig anrsprin- gend. S. nur wenige entwickelt, mit breit dreiflügeliger harter Samenschale. Nährgewebe reichlich. E. stielrund. — Völlig kahler Baum. B. fast sitzend, lederartig, plauzend, an der Spitze ausgerandet. Miltelnerv beiderseits stark vorspringend, Nerven 2. Gradesund Venen ganz gleichartig, beiderseits nur schwach hervorragend, ungemein zahlreich, alle streng einander parallel, vom Mittelnerven in einem Winkel von 70° abgehend, am Bande scharf gesagt, oft noch mit verlängerten aufgesetzten hornartigen, später abfallenden Spitzen versehen. Nebenb. winzig klein, früh hinfällig. Bl. in reichblütigen endstän- digen Bispen vereinigt. Tragb. und Vorb. vorhanden. — \ Art, P. retusa Tel., in Britisch Guiana und Nordbrasilien (Fig. 71 B und 70 G). 13. Leitgebia Eichl. Kelchbl. 5, dachig. Blb. in der Knospe gedreht. Stb. 5 frucht- bar, von einem Kreis von 5 alternierenden, kurzen, vor den Blb. stehenden, nach oben spatelförmig verbreiterten, mit den kurzen Stf. am Grunde verwachsenen Std. umgeben. A. linealisch, zuerst mit apicalen Poren aufspringend, welche sich aber sehr bald hi^ zum Grunde der A. verlängern. Frkn. eiförmig, tief dreifurchig, unvollständig drei- fächerig, indem die Scheidewände nur am Grunde des Frkn. vorhanden sind und nach oben bald verschwinden. Sa. oo, zweireihig an den Fruchtblattnähten sitzend. Gr. fadenförmig. — Niederer kahler Strauch von erieoidem Habitus. B. dicht gedrängt, sitzend, drüsig gezähnt, am Bande durch eingelagerte mechanische Zellen stark verdickt. Nebenb. lanzettlich, stark gewimpert, ausdauernd. Bl. an der Spitze der Zweige einzeln achselständig, fast sitzend, der kurze Blütenstiel mit 2 Vorb. versehen. — I Art, L. guianensis Eichl., in den Savannen von Britisch Guiana einheimisch (Fig.TOH). 1 4. Sauvagesia Linn. Kelchb. 5, fast gleichartig, bei der Fruchtreife die Kapsel um- fassend. Blb. in der Knospe gedreht. 5 Stb. fruchtbar, mit sehr kurzen Stf., von 2 Kreisen von Staminodien umgeben. Std. des äußeren Kreises fadenförmig, öfters an der Spitze etwas verbreitert, oo und so eine dichte Corona bildend oder zu Bündeln ver- einigt und mit den Blb. abwechselnd oder von geringerer Anzahl und dann je 1 oder 2 mit den Blb. abwechselnd, oder endlich völlig verschwindend. Std. des inneren Kreises 5, mit den fertilenStb. abwechselnd, blumenblattartig ausgebildet und, da sie stark ebt sind, um die Stb. und Frkn. eine Art von Bohre bildend. A. meist linealisch, seltener länglich bis fast rundlich, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. eiförmig, an der Basis oft scheinbar 3fächerig, weiter oben aber deutlich einfächerig. Kapsel scheide- w andspaltigmit 3 Klappen aufspringend. S.oo, zweireihig den Fruchtblaltnähtenansitzend, mit krustiger, gefächerter Samenschale. Nährgewebe reichlich. E. gestreckt, axil, etwa halb so lang als derS. — Kräuter oder Halbsträucher, stets völlig kahl. B. sitzend oder kurz gestielt, drüsig gesägt oder einfach gezähnt, stets am Bande durch eingelagerte me- chanische Zellen stark verdickt. Nebenb. stark gewimpert. Bl. rötlich, selten weiß, ein- zeln achselständig oder in aus Schraubein gebildeten achselständigen oder endständigen Büscheln oder in endständigen Trauben stehend. — II Arten, mit Ausnahme einer über die Tropen der ganzen Erde verbreiteten Art auf das tropische Brasilien beschränkt A. Staminodien des äußeren Kreises OO, einen ununterbrochenen Kreis bildend. — Aa. Blütenbüscbel zu Trauben vereinigt. — S. racemosa St. Hil. (Fig. 70/), S. Sprengelii 8t. Hil. von erieoidem Habitus (Fig. 75 B — H). — Ab. Bl. einzeln oder zu 3 in den Achseln der oberen B. — S. ereeta Linnö über die Tropen der ganzen Erde verbreitet (Fig. 16A). B. Staminodien des äußeren Kreises oo, zu Büscheln vereinigt, welche mit den inneren Staminodien alternieren. Blütenbttschel gestielt. — S. ramosissima Spruce. 150 Ochnaceae. (Gilg.) C. Staminodien des äußeren Kreises 10 — 5, zu zweien oder einzeln mit den inneren Staminodien abwechselnd. — S. deflexifolia Gardn., S. linearifolia St. Hil. D. Von den Staminodien des äußeren Kreises nur sehr selten einmal eines oder das andere ausgebildet, meist gar keines entwickelt. — S. fruticosa M. et Zucc, S. puhhella (Manch., S. tenclla Lam. (Fig. 70 A . Fig. 76. A Sauvagesia erecta L., Habitus. — U—H S. Sjncugelii St. Hil. li Habitus; C Ul. nachdem die Kelchb. und Mb. entfernt sind; I) FrVn.; E, F Fruchtknotenquornchnitte, K weiter oben, F tiefer am Grunde; G Quer- schnitt durch die Kapsel mit S.; 11 SumenlängBScbnitt. (.1 Original; alles übrige nach Eichler, in Hart. Fl. Bras. 1. c.) t5. Lavradia Vell. Kelchb. 5, fast gleichlang, dachig. Blb. "> in der Knospe gedreht. Sib. 5 fruchtbar, viel kürzer als der sie umgebende Kreis \<»n ■"> \«>r den Blb. stehenden, blumenblattartigen, zu einer Röhre le>t verwachsenen Staminodien (Fig. 71 K. (• , welche zur Frochtreife unregelmäßig zerschlitzl werden, und zuletzt ab- fallen. A. I&nglich, mit wenig extrore liegenden Längsrissen aufspringend. Frkn. an der Basis 8-, weiter oben I fächerig, allmählich in den fadenförmigen ungleichartig, dachig, hinfällig. Blb. in der Knospe gedreht, aber auch oft mehr oder weniger deutlich dachig, zur Blütezeit ausgebreitet. Slb. 8 oder oo, Stf. sehr kurz. A. \ et lungert, fast sitzend, vierkantig, mit apicalen Poren aufspringend, mehr oder weniger fest mit einander ver- waebsen and nur auf einer Seite des Prkn. entwickelt (Fig. 77 li — I) . Frkn. infolge der i der A. excentrisch, kurz gestielt (oder der verlängerten Blälentehst aufsitzend, schmal länglich, allmählich in den kurzen \\s die Kelchb., gedreht. Blüten- achse nur wenig verlängert, conisch. .") mit den Blb. alternierende Stb. frucht- bar, selten mit ü den Blb. opponierten abwechselnd, am Grunde der ver- längerten Blütenachse inseriert, v ohne Filament, nach oben Bchnabelartig sich verjüngend, {fächerig [aber 4-lo- cellat), mit apicalenPoren aufspringend. Frkn. i — ."> fächerig, länglich, der kurzen verlängerten Blütenachse aufsitzend, allmählich in dvn langen dünnen, mit dünner N. versehenen Gr. auslaufend. Sa. in jedem Fache I — 2, hängend. Fr. eine mit 5 I- oder 1 sämigen harten Steinfächern versehene pulp S. bangend, mit häutiger Samenschale und fleischigem Nährgewebe. V. axil, dünn, fast von der Länge des S rund, mit langem Stämmchen. — Völlig kahle Sträucher vom Habitus der Lu.Tcnihurijicac . aber die h. von der Nervatur von Out Calophyllae, d. b. die abwechselnden, lederartigen, glänzenden B. sind am Bande durch eingelagerte kräftige Baststränge ziemlich stark dickt und oft mit kräftigen scharfspftzigen hornartigen Sägezähnen versehen, die außer- ordentlich zahlreichen Nerven und Neuen, beiderseits deutlich hervorspringend, ver- laufen zu einander fast durchweg Streng parallel nnd gehen von dem einfachen Mittel- 78. Euthemis Kngltri Gilg (nov. spec). A Habitus; Bl.; C Stb.; D FruchtknotenlanguBChnitt. (Original.) Caryooaraceae. Sz\s/\ lowicz.) 153 nerven beinahe senkrecht ab. B. nach unten allmählich in den balbetengehiiofiMsenden Blattstiel verschmälert. Nebenb. lanzettlicfa oder linealisch, hinfällig, am Rande gewim- pert. Blütenstand eine endständige, oft scheinbar axilläre Rispe oder Traube, Bliiten- stielchen kurz, mit bald abfallenden Vorbl&ttchen in der Achsel einer Hraclee stehend. Bl. rötlich oder weiß. 3 — 4 Arten, im indisch-malayischen Archipel einheimisch. — B. leurocarpa Jack ver- breitet über Hinterindien und den malayischen Archipel (Fig. 71 //, /•'. — F.. Emßeri Gilg (nov. spec.) auf der Insel Labuan bei Borneo (Fig. 78). (Druck beendet im Mär/. Caryocaraceae (Rhizoboleae) von Ign. v. Szyszylowicz. Mit U Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im März 1893.) Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodrom. I, p. 599. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I, p. 178. — H. Baillon, Hist. des pl. IV, p. 242, 264. — Wittmack, in Ber. d. bot. Gesell. Berlin II, p. LVII, und in Flora brasiliensis XII, I, p. 46. Merkmale. B. £5, heterochlamydeiscb. Kelcbb. 5 — 6, am Grunde verwachsen, bleibend, dachziegelförmig. Blb. 5 — 6, frei, etwas am Grunde untereinander oder oben verwachsen, dachziegelförmig, abfallend. Stb. oo, am Grunde in einen Ring oder in ö Bündel vereint ; A. klein, eiförmig, am Grunde oder in der Mitte angeheftet, nach innen gewendet, zweifächerig, Stf. sehr lang und fein, die innersten gerade, die äußersten si hlangenförmig gewunden oder gegen die Mitte gebogen. Frkn. frei, oberständig, 4- oder 8 — SOfächerig. S. in jedem Fache einzeln. Gr. 4 — 8 — 20, an der Spitze kurznar- big. Fr. steinfruchtartig; Mittelschicht der Wandung ölhaltig, nicht aufspringend, Innenschale holzig und in 4 Körner COCCi zerfallend oder die Fr. lederartig und in zahlreiche Ca rpi den zer fallend. Sa. dick, rundlich-nierenförmig oder dünn, flach. Embryo mit einem umgebogenen, sehr stark entwickelten, fleischigen, nach oben gerichteten Stammelten oder das Stämmchen sehr lang, spiralig zusammengerollt. Nährgewebe keines oder sehr sparsam. — Bäume, selten Sträucher mit fingerförmig-dreiteiligen, gegenständigen oder wechseis ländigen H.; Nebenb. abfallend. Blutenstände emiständig, traubig. Vegetationsorgane. Sehr große bäume, selten sträucher mit ausdauernder, leder- artiger Belaubung. Die B. sind lingerförmig-dreileilig; die blättchen teils lederartig, teils dünner, meist eiförmig, ganzrandig oder am Bande gezähnt, gesügl oder gekerbt mit einer bald schwächer, bald stärker hervortretenden, liederigen Nervatur, glatt oder leicht behaart, Nebcnblättchen sind 2 — 4 oder keine. Anatomisches Verhalten. i>i<- Anatomie des Holzes und dos Markes bietet bei den C. wenig bemerkenswerthes. Wie bei den l/r , , ,., ,,■ und Thcaceae findet man 154 Caryocaraceae. Szysrj lo* i< /. Fig. "'.). A—ü Caryocar glabrum Pers. A Zweig mit IM.; B ein Stcngelknoton mit 2 gogonül stielen und den später abfallenden Nebenb. {st); C eine Hl. nach Entfernung der einen Hälfte des Kelche« and der Hlkr.; D das obere Ende des Stb. mit der A., a von vorn, d von hinten, l von ,iun- ferum L. E eine Fr., an welcher das eine Fach der Lange nach durchschnitten ist, n»/. das Endocarp, welches gewöhnlich allein nach unseren Museen gelangt, t die Samenschale, e das Stammchen des F.., unten an der - desselben die kleinen Keimh. ; /'die Samenschale in natürlicher Or., an der Nabelseite geöffni der Seite geöffnet. (Alles nach Wi ttmack , in Flora brasiliensis; K Combination von dessen Figur mit alteren Darstellung der ganzen Fr.) Caryocaraceae. 'S/\ sz\ low icz. 155 sowohl in der primären Kinde, wie in Phlocm zahlreiche spindelförmige Spicularzellen. Die Krystallschläuche führen meistens Fiuzelkn stalle oder Drusen und sieben in langen Reihen übereinander. Blütenverhältnisse. Die Blutenstände der C. sind endständig, einfach traubig, bei Anthodiscus stark verlängert, bei Caryocar dagegen manchmal beinahe eine Scheindolde bildend. Die Blütenstielo sind an der Spitze gegliedert, mit 2 in der Mitte befestigten Deckblättchen. Die Bl. sind regelmäßig gebaut. Bei Caryocar sind die Kelchb., Blb. und Stb. meistens pleiomer, dagegen das Gynüceum oligomer (Fig. 80 B — D), wogegen bei Anthodiscus Stb. und Gynäceum pleiomer sind (Fig. 80 B — D). Die Stb. sind zahlreich, am Grunde in eine Röhre oder in ö den Kronbl. anteponierte Bündel vereint. Die Stf. sind sehr lang und buntgefärbt. Die innersten Keinen meistens steril und nur die äußeren tragen kleine A. Nach der Spitze zu sind die fruchtbaren A. mit kleinen weißlichen Fig. M). Anthodiscus obovatus Benth. A Blütenknospe nach Entfernung der Blb. (6/1); B dieselbe nach Entfernung der Stb. bis auf eins; C medianer Längsschnitt des Frkn. (4/1); D Querschnitt durch die Fr. (3/1); E Längsschnitt durch die Fr., in dem einen S. den E. mit dem langen Stämmchen zeigend. (Alles nach Wittmac k, in Flora brasiliensis.) Böckerchen besetzt Fig. 79 D), während die unfruchtbaren solche Höcker auf ihrer ganzen Länge aufweisen. Die mikroskopische Untersuchung zeigt nach Wittmack, dass diese Höckerchen gewissermaßen aufgeblasene, grob getüpfelte Epidermiszellen sind, welche an den Fäden der Länge nach oft spiralig angeordnet sind. Die Außenkante dieser Zellen erscheint stärker verdickt als die Seitenflächen. Diese Epidermiszellen haben den Zweck, die strahlenförmige Entfaltung der Stf., wie sie bei den meisten Caryo- car-Arten zur Zeit des Aufblühens eintritt, zu unterstützen. Die Sa. sind in jedem Fache einzeln vorhanden, umgewendet oder beinahe geradläutig, apotrop, nach außen gewendet. Bestäubung. Die Bl. von Caryocar sind sehr ansehnlich, blassgelb oder rot und meistens von bedeutender Größe. Das Auffallendste aber bilden bei diesen die pracht- voll gefärbten, zahlreichen Stb., welche die Blb. um das Doppelte an Länge überragen. Es scheint also, dass bei dieser Gattung eine Bestäubung durch die Yermitteluug von Insekten oder kleinen Vögeln zu Stande kommen kann, während die schmucklosen Bl. von Anthodiscut schon mehr auf Selbstbestäubung angewiesen sind. Frucht und Samen. Caryocar hat eine Steinfr. mit 4- oder durch Verktimmerong 3 — \ sämigen Kernen. Die Schale des Kernes (»Nuss«) bei Caryocar iituifcrum, deren Kerne (vulgo »Nüsse«) die größten sind bis 7 cm lang, fast 5 cm dick), ist am härtesten und stärksten, ca. t cm dick. Sie ist, wie schon Gärtner angiebt. aus einer doppelten Substanz zusammengesetzt, einer äußeren holzigen, rindenartigen, braungelben, und einer inneren, knorpelig-häutigen, sehr dünnen und rötlichen: sie Bendel aber nach außen ■J56 Caryocaraceae. (Szyszylowii viele keulenförmige, höckerige, pfriemenförmige oder sonstwie gestaltete rotbraune Fort- sätze in die ßindensubstanz hinein und ist daher außen höckerig, innen aber glatt (Fig. 79 E). Ganz anders sind scheinbar die Kerne von Caryocar glabrum und den ihm nahe stehenden Arten gebaut. Diese sind, einer gründlichen Untersuchung Wittmack's zu- folge, in der Reife außen filzig, halbreif dagegen ganz glatt. Das Endocarp selbst besteht wieder aus 2 Schichten, einer äußeren weichen, fettreichen, parenchymatischen, und einer inneren dünnen, aus langen, dicht verfilzten, haarförmigen Zellen, deren Enden als vielfach gewundene Haare frei in das Lumen der Nuss hineinragen. Nach außen aber sendet diese Schicht nadeiförmige oder pfriemenförmige, harte, brannrote Fortsätze in das Gewebe der äußeren Schuht bis dicht an die Peripherie. Diese dünnen Portsätze entsprechen den dicken Höckern, welche bei C. nueiferum in die äußere Schicht ein- dringen. Der ganz merkwürdige S. des Caryocar besieht in seiner Hauptmasse ans dein mächtigen Stammeben, wogegen die gekrümmte Plumula nur einen ganz kleinen Raum am oberen Ende einnimmt Fig. 79 E). Die Fr. von Anthodiscus ist lederartig und schein! in viele Carpiden zu zerfallen, die S. sind von der Seile flach gedrückt. Das Stammchefl ist sehr lang, spiralig in einer Fläche zusammengerollt, wogegen die in der Mitte sich befindenden Keimb. in einander eingerollt sind (Fig. 80 £ Geographische Verbreitung. Die C. finden sich nur im tropischen Amerika, wo dieselben meistens in Urwäldern, am Ufer der Gewässer leben. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die beiden ganz merkwürdig und abnorm bauten Gattungen hat man früher zu den Sapindaceae und den Guttiferae gezählt, erst später vereinigten dieselben Bentham u. Hooker samt den Marcgraviaceae u. Thcaceae in die Familie der Ternstroemiaceae. Obgleich sich eine gewisse Ähnlichkeit mit den beiden letzten Familien nicht leugnen liisst, habe ich doch, Wittmack folgend, diese abnormen Gattungen als eine besondere Familie ausgeschieden. Einteilung der Familie. A. Blätter gegenständig, Stärnmchen gerade, sehr groß 1. Caryocar. B. Blätter wechselständig, Stärnmchen spiralig, sehr lang 2. Anthodiscus. I. Caryocar Linn. (Pckea Aubl., Saouari Aubl., Rhitobolus darin., Acantkoi Arrudo daCamara, Barollaru Neck. Kelch 4 — Gspaltig, dachziegelig. Blb. 4 — 6, am Grunde unter einander und mit den Stf. verwachsen, dachziegelig. Stf. oo, die Blb. um das Doppelte an Länge überragend, in der Knospe S-förmig gebogen, die innersten kürzer und steril. Frkn. 4 — 6 fächerig. Sa. umgewendet oder manchmal beinahe geradläufig. Steinfr. mit 3 — 4 einsamigen Steinkernen. S. nierenförmig, ölhaltig, ohne Nihrgewebe. Keimb. sehr klein, aufliegend, gerade; Stämmchen nach oben gerichtet, außerordentlich groß, den ganzen Samen ausfüllend. — Bäume, seilen Straucher mit gegenständ fingerförmig dreiteiligen B. und endständigen, traubigen Blutenständen. 10 Arten im tropischen Amerika. AI. B. oben unbehaart. — A a. Blattspreite elliptisch-lanzettlich: C. nueiferum L. (Guiana). B. entfernt gesägt, Blutenstand kurz, Hl. sehr groß (Fig. 79 E— G) (ca. 14 cm lang ; C. tmygdakferum Mutis (Columbien und Peru, Sägeartig gezähnt, Bl. viel kleiner (25 mm lang); C. ijhibrum l'ers (incl. C. r/racilc Wittin.) Antillen bis Brasilien. B. fast ganzrandig Steinschale stachelig (Fig. 79 A — D). — Ab. Blattspreite elliptisch verkehrt eirund: C. imr- l>inrrre Miq. (Bahia) B. gezahnt, Blutenstand \ ei langer! ; C. rmuitum YVittm. (Brasilien. I kerbt-gezähnt. — Ac. Blattspreite verkehrt eirund : C. coriaewm YVittm. [Brasilien). B. Dach; C. euneatum YVittm. (Brasilien, Goyas). B. runzelig. — Ad. Blattspreite eirund: ('. int dium YVittm. (Bahia). B. B. oben behaart: C. brasiliense Camh. (häufig auf steinigen Campus in Brasilien . Blattspreitc eirund, am Rande gekerbt; C.rillosum (Aubl.) Pers. (Nordbrasilien und Guiana Blattspreite elliptisch, am Rande gezähnt. Nutzpflanzen. Die Stimme von Caryocar, welche cd den höchsten und dicksten Bäumen des tropischen Amerikas gezahlt werden, verwendet man mit Vorteil in der Möbel- Marcgroviaceae. (Szyszytowicz.) 157 fabrikation und beim Schiffbau; die Ntist« v<>n C. amygdaHftmm (Almen dras de Cha- ohapoyas), C. rwciforum Saoaari-nats oder Su warow-nu ts , C. brasiliense (Almen- dros do Brazil) werden geröstet gegessen. 2. Anthodiscus Gr. Mey. Kelch becherfg., 5zähnig. Blb. 5, dachziegelig, oben zu- sammenhängend, haubenartig abfallend. Stf. oo, ungleich, in der Knospe eingebogen. Prkn. 8 — 12 fächerig. Sa. beinahe gerad läufig. Fr. kugelig, oben und antra verflicht, lederartig fleischig, in 8 — 12 Carpelle zerfallend (T). S. flach, F.ndospcrm knapp, dünn- hantig. Stämmchen sehr lang spiralig um die schraubenartig umeinander umwundenen Kotyledonen gedreht. — Bäume oder Sträucherl?) mit wechselsländigen, fingerförmig dreiteiligen B., Blütenstand endsländig, traubig. 3 Arten im tropischen Amerika. A. trifoliatus G. W. Mey. in Guiana hat sägeartig ge- zähnte, länglich lanzettliche B., dagegen haben die beiden letzten Arten verkehrt eirunde B., die bei A. peruvianus Baill. (Peru) am Rande ungleich gekerbt, bei A. obovatus Benth. Bra- silien) ganzrandig sind (Fig. 80). Marcgraviaceae Ign. v. Szyszylowicz. Mit 23 Einzelbildern in 5 Figuren. (Druck begonnen im Februar 1S93.) Wichtigste Litteratur. A. deJussieu, II. edit. Gen. 244. — Cho isy in DC, Prodrom., I. 565—566. — Endlicher, Gen. 1029. — Benth. et Hooker, Gen. I. 181. — Triana et Plane hon in Ann. des sciences natur. Se>. IV, 17, 359. — F. Delpino in Atti della Soc. ital. d. sc. natur. di Milano, 4 869, XII und Nuovo Giorn. botan. ital. 4 869. 1.257. — Witt- mack, Flora brasiliensis XII, I, 214. — Baillon, Histoire des plantes, IV. 239. Merkmale. Bl. £. Kelchb. I — 5, frei bleibend, dachziegelig. Blb. 4 — 5, nur am Grunde oder ganz verwachsen und haubenartig abfallend. Stb. 3 — oo, frei oder unter einander und mit den Blb. am Grunde verwachsen, in einer Beihe gleichmäßig verteilt oder mit den Blb. wechselständig; A. rundlich oder länglich, am Grunde oder am Bücken den Stf. angeheftet. Frkn. oberständig, anfangs einfächerig, erst durch Hin- einw achsen der zweilappigen wandständigen Placenten2 — 8 — oofä- < lierig; Sa. oo umgewendet, apotrop nach außen, oder pleurotrop nach unten gewen- det; das äußere Integument gefeldert, kürzer als das innere glatte; Gr. ungeteilt, kurz, mit einer undeutlichen oder warzen form ige n fünfst rahligen N. Fr. kapselartig, lederig-fleischig, vom Grunde an ungleichmäßig fachspaltig. S. oo; Em- bryo gerade oder halbmondfg. gekrümmt; das Stämmchen nach unten gewendet, kleiner oder länger und dicker als die Keimb. : Nährgewebe dünnhäutig, manchmal nur mehr- schichtig, stärkehaltig. — Strauchartige Bäume oder kletternde epiphy- tische Sträucher, mit hänge u den , selten aufstrebenden Blütenständen. B. einfach, wechselständig, lederartig, alle gleich gestaltet oder auf den fruchtbaren und sterilen Ästen verschieden. Blutenstand endständig, traubig, eine Scheindolde oder Ähre bildend. Tragb. bu nt gefärb t , in sehr verschieden gestaltete, z ucker- 158 Marcgraviaceae. (Szyszylowicz.i ausscheidende Organe umgewandelt. Bl. und Tragblattstielchen mit einander verwachsen oder frei. Vorb. 2, den Kelchb. ähnlich. Vegetationsorgane. Die meisten Marcgraviaceae sind kletternde oder epipbylische Sträucher, welche teils mit Kletterwurzeln sich anheften, teils auch Luftwurzeln aus- senden. Auffallend ist bei der (Haltung Marcgravia die Aasbildung der zweierlei Zw (Fig. 85 A, B). Die einen sind rund, meistens überhängend, mit dickeren, spiralig ge- stellten und gestielten B. und am Gipfel von einer Blütendolde beschlossen; die an- deren steril und für das Klettern eingerichtet, mit zweireihigen siteenden 15.. die sich mit ihrer Unterseite an das Substrat anheften. Anatomisches Verhalten. In der äußeren Kinde des Stammes ist das Parencbym Von großen, verticalen. durch dünne Wunde getrennten Lufträumen durchzogen, weiche oft durch sternförmige Skleroiden gestützt sind. Die Äste dieser Skleroiden reichen bei Marcgravia in Luft- räume hinein und stoßen sogar an die entgegenge- setzte Wand an (Fig. 8t). Bei Norantea sind die Skle- roiden abgerundet und liegen in Haufen neben den Lufträumen. Der Weichhast ist meistens bei den M von einem festen mechanischen Ringe umschlossen, welcher aus kleinen abgerundeten Skleroiden und fest aneinander geschmiegten Bastfasern besteht. In der inneren Kinde fehlen sowohl die Bastfasern, wie die Skleroiden. Die Siebplalten der zahlreichen Siebröhren sind einfach, horizontal. Im Holze fehlen die Tracheiden. Die Holzfasern sind gelächert, haben spaltenförmige, schwach geholte, große elliptische Tüpfel. Die Markstrah- len sind vertical ausgezogen und zeigen dreierlei Tüpfel. Bei allen M. zeigen sich außerdem SO wohl in der primären Kinde, wie in Phloem und Mark zahlreiche mehr oder weniger große Baphidenschläucbe. Unter der mit sehr dicker Cuticula bedeckten Epidermis der B. der blölentragenden Fig. 81. Marcgravia polyanilta Vahl Das lacunöse Gewebe mit den Astero skleroiden (130/lj. (NachJuel.) Hg. 62. Marcgravia coriaeta Vahl, Querschnitt rines B, .1 des fertilsa Zweites (lou/li: (100/1); C Palissadenzellen aas dem B. des sterilen Zweiges, große CUorophjllkörner (340/1): I> Zellen ans >. dos fertilen Zweiges, gewöhnliche t'hlorophyllkörner (310/1). (Nach Juol.) Zweige, sowohl unten, wie oben findet mau eine ll\ podcrin*chichl. die aber bei den |l. der sterilen Zweige stets fehlt, Unter dem oberen lhpoderm folgt das I— ^schichtige Karcgraviaoeae. (Szyszylowicz. 159 falissadenparenchvm: der Übrige Teil des B. dagegen wird von schwammigem Paren- chym gebildet, welches große, in der Form sein- wechselnde Asieroskleroiden durch- ziehen. Die Oberseile der B. der fertilen Zweige Ist glatt und entbehrt der Spaltöff- nungen, dagegen bilden die Bpidermiszellea der B. der sterilen Zweige durch ihre warzige Erhebung eine ganz rauhe Oberfläche, auch kommen die Spaltöffnungen auf beiden Seiten vor. Endlich sind die Chlorophyllkörner der beiden Blattformen sehr ver- schieden, indem sie bei den fertilen Zweigen 5 — 9 u im Durchmesser betragen, bei den Sterilen 20 u lang und 10 u breit sind, was auf eine lebhaftere Assimilation der letz- teren deuten liisst (Fig. 88). Bei einigen Marcgraviaceäe sind die B. an der unteren Seite mit Grübchen versehen. Die kleineren davon sind rund, nach innen in eine kleine Höhlung erweitert, die von einer wenig veränderten Epidermis ausgekleidet ist. Die größeren Grübchen sind oval, taschenlörmig und unten mit dünnwandigem, Nektar absonderndem Secretionsgewebe ausgekleidet. Ausführlicheres über das anatomische Verhalten findet man in H. 0. Juel, Beiträge zur Anatomie der Marcgraviaceen inßihang tili svensk. vet. akad. Handl. Band \ I, Aid. III. No. 5. Blütenverhältnisse. Bei der großen Mehrzahl der Gattungen sind die Quirle der Iilhb. ö-, seltener 4gliedrig; eine Erhöhung oder Verminderung der Glieder der Quirle kommt nur im Andröceum und Gynäceum vor. Bei der Gattung Souroubea herrscht eine vollkommene Isomerie sowohl in der Blh. wie auch im Andröceum und Gynäceum. Die beiden Blh. bestehen bei S. aus je 5 Gliedern, die sich nach 2/5 decken und in voll- ständiger Alternanz stehen. Die 5 Glieder des Andröceums sind episepal und alternieren mit den Fächern des fünfzähligen Ovars. Bei Norantea ist die Stellung und Anordnung der Blb. ganz normal, nur das Andröceum ist polymer, wogegen das Gynäceum eine Neigung zur Oligomerie zeigt. Im Falle der Isomerie des Gynäceums sind die Carpelle hei einigen Arten epipetal, bei anderen episepal. Ein zweifächeriges Ovar findet man bei Ruyschia, bei der sonst die Blh. und das Andröceum fünfgliedrig sind, und bei Cn- racasia, die sich noch durch ihr dreigliedriges Andröceum unterscheidet. Bei Marcgravia besteht der Kelch aus zwei Paaren alternierender B., deren äußere median stehen. Die in eine Calyptra zusammengewachsene Krone ist nach Juel aus 4 mit den Kelchb. alternierenden Kronb. gebildet. Das Andröceum und Gynäceum sind polymer. Hinsichtlich der Blh. ist zu bemerken, dass immer Kelch und Krone vorhanden sind. Die Kelchb. sind klein, meistens ganz frei, nur bei Norantea am Grunde napf- form ig verwachsen. In dem Bau der Krone zeigt sich bei den M. eine größere Mannig- faltigkeit. Bei Caracasia und zum Teil bei Norantea sind die Kronb. ganz frei, bei Huysehia und Norantea am Grunde ein wenig, bei Souroubea röhrenförmig bis zur Hälfte und bei Mercgravia ganz verwachsen. Die 2 — 4 ein wenig noch von einander getrennten Zähne, welche manchmal an derSpitze der Calyptra bei der Gattung Marcgravia zu finden sind, liefern den Beweis, dass nur eine einfache Verwachsung der 4 Blb. vorliegt. Die Stf. sind nur bei Caracasia ganz frei, wogegen sie bei Marcgravia nur unter einander, bei anderen aber am Grunde auch noch mit den Blb. zusammengewachsen sind. Die A. sind nach innen gewendet und ganz am Grunde oder unten am Rücken an- geheftet. Marcgravia und Norantea haben längliche mit Stf. gleichlange oder längere \ hei den anderen Gattungen sind dieselben rundlich und viel kürzer. Der Pollen ist glatt, kugelig elliptisch. * Der frei stehende kegelförmige Frkn. ist vor der Befruchtung immer einfächerig, erst nachher durch das Zusammenwachsen der in der Mitte sich berührenden wand- ständigen Placenten, die zweilappig sind, wird er mehrfächerig. Nach Juel stehen die Räume des Frkn. im oberen Teile immer mit einander in einem Zusammenhang, weil dort die Scheidewände gelrennt bleiben. Der Hohlraum des frkn. ist mit einem eigen- tümlichen Bpithelium ausgekleidet, dessen Zellen klein sind und Schleim secernieren. Bei Norantea ist auch der ganze Innenraum des frkn. und des Griffelkanals dicht mit '■iner schleimigen Masse ausgefüllt. Die mehr oder weniger, je nach der Anzahl großen 160 Marcgraviaceae. (Szyszytowicz." Sa. sind mit zwei Integuinenten versehen, wovon das äußere kürzer ist Der von dein inneren Integumente eingeschlossene Raum ist cyUndrisch, erweitert sich aber am Bade des äußeren Integumentes zu einer länglichen Holde [Marcgravia nach Juel), in welcher der Embryosack eingeschlossen ist. Der Gr. fehlt oder ist sehr klein, meistens mit einer fünflappigen, mehr oder weniger deutlichen Narbe versehen. Der Blüthenstand ist bei allen M. traubig, einfach und endständig. Die Differenzen in der Länge der Blütenstandsachse verursachen gevi isse Veränderungen des Blütenstan welcher bei ganz verkürzter Achse und immer viel längeren Blütenstielen eine Schein- dolde [Marcgravia und Norantea z. T. 4Fig. 85 Ä , bei verlängerter Achse und sehr kurzen Blütenstielen eine Scheinähre bildet. Außer zwei transversalen normalen Vorb. haben noch alleM. eigentümlich melamorphosierte buntgefärbte Deckb., welche als nek- tarabsondernde Organe bei der Befruchtung eine wichtige Bolle spielen. Am einfacl sind die Deckb. bei der Gattung Ruytchia, und Caracasia. Bei /?. sphaeradenin Delp. ist der Stiel der Bractee mit dem Blütenstiel etwa bis zur Mitte verwachsen, der Limhus aber in eine rechtwinklig abstehende, fast solide kleine Kugel, die nach außen etwas zu- gespitzt ist, umgewandelt. Bei R. clusiaefolia Jacq. dagegen, wo die Verwachsung von Bracteen- und Blütenstiel bis zum Kelch reicht, ist der Limhus in einen nach außen hohlen Löffel oder Spatel umgeformt. Bei der Gattung Sourouhra ist der Stiel der Hractee Fig. 83. A ilarcyratia coriacta Vahl, sackförmiges Deckb. — B M. picia Willd., helniartiges Deckb. — C lfm guianemis Aubl., sackförmiges Deckb. — D N. brasilicnais Choisy, halbkugeliges Dockb. — E Sonroubea pilophora Wittiii., hutfurmitfps Deckb. — FS. exauricutata Delp., 1 gesporntes Deckb. — GS. guiaueusis Aubl. 2*porniges Deckb. — H Huyschia sphatrodenia Delp., kugeligos solides Deckb. (Alle Figuren nach Wittmack.) mit dem Blütenstiel meist in dessen ganzer Länge verwachsen und ihr Limbus bei der S. guicmerms in einen bohlen Sporn ausgestülpt, der zwei Schenkelan Beiner Ba mit weh hen die in allen Teilen meist schiin scharlachrot gefärbte Bractee gleichsam auf dem Blütenstiele reitet (Fig. 8 3 G). Bei S. exaurioulata Delpino sind die Schenkel verkümmert und der Sporn bat mehr die Gestall eines Trichters Fig. s:t F . bei S. ]>m~ phora Wittin. dagegen ist der emporgestülpte Teil sehr kurz und weit, der nur w gewölbte Band der Bractee aber sehr breit, so dass das Ganze die Form eines breitkrem- pigen Hutes annimmt (Fig. BS I • l!<'i den meisten Norantea Fig. 83 C, /> und allen Marcgravia V'\^. BS A, B) siml die Bracteen sack- oder belmartig, Scharlach oder pur- purrol. Am Längsschnitte zeigt die helmartige Bractee in ihrem Hau gar keine Ähnlich- keit mit dem \egelati\eu Blatte. Sie wird außen und innen von einer kleinzelligen Epi- dermis bekleidet, die ^or Spaltöffnungen entbehrt. Die Härte der Wände wird durch du Vorhandensein zahlreicher Skleroiden verursacht. 4m Grunde dieser sackartigen Ausstül- pung sind zwei Ncklarporen \ orhanden. deren jeder nach einer Höhlung führt, die sich Marcgraviaceae. Szyszylow [ct.] 161 nach innen bald zu einer trichterförmigen Spalte erweitert, Indem sich der Boden der Pore warzenförmig emporwölbt In dem innersten Rande der Spalte tritt das secer- nierende Gewebe bis an die Oberfläche hervor. Dieses Gewebe Est in der Mitte derNec* lariumwand ausgebreitet. Bei kugeligen Braoteen der Ruyiohia zeigen sich ganz deutlich in der Mitte der Innenseite zwei kleine Schwielen mit feinen Austrittsöflhungsn, welche in zwei unregelmäßige halbkreisförmige Kanüle führen, die die Braclee der Länge nach auf eine Sirecke durch- ziehen Fig. 84). Die Mündungen der Schläuche sind , nachdem sie mit Honig gefüllt sind, immer nach oben gerichtet (Fig. s .", t . was hei den aufrecht strebenden Blutenständen durch das Zurückbiegen oder Umschlagen der Schlaucht" zu Stande kommt. Bei Maregraoia aber ist die ganze In- ftorescenz hängend, so dass die großen Schläuche immer mit ihrer weiteren < »Urning nach oben kommen. Was die Entstehung dieser Bracteen anbelangt, so hat Witt m a o k nachgewiesen , dass die Schläuche durch Emporstülpung der Blattspreite und nicht durch Ver- wachsung der Bänder entstehen. Ausführlicheres über die Blütenverhältnisse Badet man bei YVittmack in Verband. d. bot. Vcr. d. Prov. Brandenburg. 1880, pag. 4 1. Fig. Bl. Mmegruiia polyantka Delp. Nektarium im medianen und' transversalen Längsschnitt, s = secernierendes Gewebe. (Nach Jn e 1.) Bestäubung. Die buntgefärbten Deckb. mit der reichlichen Honigabsonderung deuten klar auf die Fremd- bestäubung. Nach der Beobachtung von Hildebrand (ttlhen sich die A. gleich nach dem Aufgehen der Bl., fallen dann ab und nun erst ent- wickeln sich die Narben, das Stadium der stattgehabten Befruchtung wird dann dadurch angedeutet, dass der Fahnenteil der Bracteen, der nunmehr unnötig geworden ist, ab- fällt '? . Als Vermittler dienen bei Ruyschia die Fliegen, bei Souroubea bienenartige In- sekten, bei Xorantea und Marcgravia Vögel. Frucht und Samen. Die mehr oder weniger kugeligen Fr. sind kapselartig, lederig, innen schleimig, vom Grunde an ungleichmäßig faehspaltig oder nicht aufspringend. Bei den meisten M. entwickelt sich der größte Teil der vorhandenen Sa. zu S., bei einigen Marcgravia giebt es aber auch sterile S., die keinen Embryo enthalten. Die reifen S. sind mit zwei Integumenten bedeckt, wovon das äußere etwas kürzer ist, so dass das Ende des inneren Integumentes aus der Samenschale frei hervorragt. Geographische Verbreitung. Sämtliche H. sehen dem 20° nördl. Br. und dem 25" südl. Br. Brasilien. leben im tropischen Amerika zwi- und haben ihre Hauptverbreitung in Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Familie der M. ist eine sehr natürliche, die sich durch ihren anatomischen und morphologischen Bau, sowie ihren eigentümlichen Habitus von anderen Familien leicht unterscheiden lässt. Die innigsten Beziehungen zeigen die M. in den Theaceae [Ternstroemiaceae], welcher Familie auch dieselben früher als eine besondere Gruppe untergeordnet waren. Nachdem aber mehrere Gat- tungen \on den Theaceae ausgeschlossen wurden und nachdem diese Familie viel entier gefassl ist, tinde ich es für zweckmäßiger, die M. als eine besondere Familie bestehen zu lassen. Nutzen. Die Wurzeln, Stengel und B. \on Marn/raria umbrUala L. werden auf den Antillen als harntreibendes und antisyphilitisches Mittel verwendet. Xatürl. I'fi.in/enfain. III. C. I I 162 Marcgraviaceae. Szj ^z\ towicz. Einteilung der Familie. A. Die centralen BI. steril, die peripherischen fruchtbar, Blh. haubenartig abfallend 1. Marcgravia. B. Alle Bl. fruchtbar, Blh. frei oder zum Teil verwachsen. a. Stb. OO, Deckb. sackförmig 2. Norantea. b. Stb. 3—5. ot. Deckb. spornartig 2 teilig, oder hutförmig, innen hohl. Frkn. 5 fächerig. 3. Souroubea. ß. Deckb. kugelig oder halbkugelig, solid, Frkn. 2 fächerig. I. Mb. und Stf. am Grunde mit und untereinander verwachsen, Stb. 5 4. Ruyschia. II. BIb. und Stf. frei, Stb. I 5. Caracasia. Fig. v>. .1— A' Marcmatia umbellata h. A ein hlutontrugender, hängender Zweig; B ein steriler Zweig; C Bl.; D medianer Längsschnitt »U« 1:1.; £ Bl. Ohne K.-lch und Krone. — /' .V. EichleHana ■ — 0 M. CO) (acta Vahl, Embryo. [A Original; C, V, K nach Baillon, verbessert; B, F, 0 nach Wittmack.) Marcgraviaceae. (Szyszylowi< /. 163 1 . Marcgravial.. sfarcproatriaGriseb. KHciib.l, kreuzweise gastollt. IUI), i ;•"»'.' ,oben zusammenhangend, baubenartig abfallend. Sil», i i — io, Stf. amGrunde untereinander ver- wachsen. Frkn. 4 — t2fächerig. S. oo, Kelmb. eilanglich, in ein kurzes Stämmchen ver- schmälert. — Kletternde epipbytische Sträucher mit sweierlel aasten, die sterilen ;iuf Humen und Felsen kletternden Äste mit zweireihigen, sitzenden, rundlichen B., die fruchtbaren überhängenden Äste mit lederartigen, spiralsllndigen, gestielten B. Blüten- Stand endsländig, traubenartig, meistens eine Scheindolde bildend, deren centrale Bl. steril und mit buntgefärbten, sackförmig umgestalteten Det-kb. ▼ersehen sind Pig. 85). 16 Arten im tropischen Amerika. Sect. I. Orthothalamium Delp. Bl. dein BlUtenstielchen gerade aufgesetzt. — A. Blutenstände armblütig (10 — 12). — Aa. Deckb. kürzer als die BlUtenstielchen. — Aa«. Blattspitze scharf: M. rectißora Tr. et Planch. (Antillen und Kolumbien bis Peru). — Aal Blattspitze abgerundet: M. oblongifolia Pav. (Peru). — Ab. Deckb. länger als die BlUten- stielchen: M. cretiata Poepp. 'Peru). — B. Blutenstände reichblülig. — Ba. B. grobdrüsig: tf. polyantha Delp. (Südbrasilien bis Mexiko . — Bb. B. feindrüsig: M. myrio.stigma Tr. et Planch. (Brasilien und Kolumbien). • Sect. II. Plagiothalamium Delp. Bl. auf dem BlUtenstielchen nahezu rechtwinkelig Sitzend. — A. Deckb. röhrenförmige Säcke bildend. — Aa. Fertile und sterile Bl. gleich, übereinander eingefügt. — Aa«. Deckb. länger oder gleichlang mit den BlUtenstielchen. — Aa«I. B. kurz zugespitzt: M.umbellaln L. Antillen bis Brasilien, Fig. 85 A— E). — AarcII. B. »ehr lang zugespitzt: M. caudata Tr. et Plancb. (Kolumbien). — A&ß. Deckb. kürzer als die BlUtenstielchen. — Aa.3I. B. am Grunde zugespitzt: M. parvißora Rieh. (Panama bis Brasilien). — Aa.311. B. am Grunde abgerundet: M. nervosa Tr. et Planch. (Kolumbien).-* Ab. Die fertilen und sterilen Bl. durch eine Verlängerung der Blütenstandsachse getrennt. — Ab«. 13. am Grunde zugespitzt: M. Eichleriana Wittm. (Nordbrasilien, Fig. 85 F,G). — Ab;3. B. am Grunde stumpf: M. coriacea Vahl (Guiana und Nordbrasilien). — B. Deckb. belmartig aufgeblasen. — Ba. Blütenstände doldenartig. — Ba«. B. 6 — 8cm lang: M. affinis Hemsl. (Costa Rica). — Ba/?. B. bis 18 cm lang: M.picta Willd. (Nicaragua bis Bra- silien . — Bb. Blütenstände traubenartig. — Bb«. B. des Blütenstandes 6 — 11 cm lang. — Bb«I. B. kurz gestielt oder fast sitzend, am Grunde spitz: M. Trianae Baill. (Venezuela). — Bb«ü. B. 5 — 6 cm lang gestielt, am Grunde abgerundet: M. Sintenisii Urb. (Portoricoj. — Bb;9. B. unter dem Blütenstande 2 — 8*/j cm lang: M. oligandra Wright (Kuba). 2. Norantea Auhl. (Ascium Schreb., Schivartzia Vell.) Kelchb. 5; Blb. 5, am Grunde verwachsen oder frei ; Stb. 8 — oo am Grunde mit den Blb. verwachsen. Frkn. 3 — 5fächerig; Gr. kurz mit undeutlicher Narbe. Sa. mondförmig, Stämmchen gleich- breit, aber zweimal länger als die Keimt». — Bäume oder kletternde Sträucher mit spiralstandigen B. Alle Bl. fruchtbar, eine Traube, Scheindolde oder Ähre bildend, mit sackförmigen oder löffelförmigen Deckb. versehen. 14 Arten im tropischen Amerika, wovon 10 in Brasilien. Sect. I. Platybrncteatae Szysz. [Cochliophyllum Delp.) Deckb. flach oder halbkugelig, ausgehöhlt. A. Deckb. spalelförmig, Traube kurz: N. Jussiaei Tr. et Planch. (Guadeloupe . — B. Deckb. halbkugelig, Traube lang (ca. 30 cm): N. brasiliensis Choisy (fast in ganz Brasilien . Sect. II. Saccobracteatae Szysz. Deckb. sackartig aufgeblasen. S ubsect. 1. Marcgraviastrum Wittm. Deckb. ungestielt, am Grunde des Blütenstielcbens frei werdend. — A. Deckb. aufrecht. — Aa. B. ungestielt, am Grunde stumpf lieh: .V. ini.rtu Tr. et Planch. (Kolumbien''. — Ab. B. gestielt, am. Grunde spitz: N. Delpinuina Witte. (Bra- silien, Minas Geraes. — B. Deckb. hängend. — Ba. Blütenstände armblttUg, scheindoidig. — Ba«. B. am Grunde keilförmig : N. euneifolia Delp. (Rio de Janeiro '. — Bai B. am Grunde stumpf: N. peduneufaris Poepp. (Peru'. — Bb. Blütenstände reichblütig, traubig. — Bb«. Deckb. ca. 12 — 14 mm lang: N.adamantium Camb. (Brasilien, Minas Geraes). — Bb/). Deckb. ca. 30 mm lang: N. M'eddelliana Baill. (Brasilien). Subsect. 2. Pseudostachyum Delp. Deckb. langgestielt, am Grunde des BlUtenstielchen^ frei. — A. Bl. ungestielt. — Aa. B. unter dem Blutenstände ca. 6—11 cm lang: X. anomalu H. B. K. (Nicaragua bis Nordbrasilien und Ecuador). — Ab. B. unter dem Blütenstande ca. 16—19 cm lang: N. eucabifera Don (Peru). — B. Bl. 4 — 5 nun lang gestielt: .V. oxystylis II. Baill. Bolivia und Cenlralbrasilien). 11" K34 ilarcgraviacea Subsect. 3. Saccophyllum Delp. Deckb. in der Mitte oder am Ende des BKiten- stielchens frei werdend. — A. B. ca. i — 2! '■> cm lang gestielt: N japurmsis Hart Brasilien, Hylaea). — B. B. kurzgestielt oder nngestielt. — Ba. Deckb. an der Spitze des Blüten- stielchens angeheftet: .V. guianensis Aubl. (Nordbrasilien und Guiana . — Bb. Deckb. in der .Mitte des BlütenstielchenS angeheftet: N. t/oyazensis Catnb. X. paraensis Mart. in Brasilien. 3. Souroubea Aubl. (Surubca Hedwig, Loghania Scop. Kelchb. ö; Blb. 5. am (Jrunde verwachsen; Slb. ■">, mit den Blb. wechselständig, am Grunde verwachsen; A. eilänglich-kugelförmig. Frkn. 4 — 6fiicherig. N. sitzend, 4 — 68trahlig. Stammchen gleichbreit und 2 mal länger wie die Kotyledonen. — Sträucher mit kletternden Asten, kurzgestielten, spiralständigen B. Blutenstände lang, traubenartig. Deckb. an der Spitze oder in der Mitte des BlütenstielchenS sitzend, butförmig oder sackartig, zweispornig, innen hohl. 4 Arten im tropischen Amerika. A. Deckb. sackartig. — Aa. Deckb. mit 2 sporn- oder lappenartL'en Anhangsein. — Aa«. Sporne Blütenstiel umfassend: S. gtttonetuit Aubl. (verbreitet von Nicaragua l>N Peru und Brasilien). — A&ß. Blütenstiel frei, mit den Spornen nicht umfasst: S. crassipes Tr. et Planch.) Wittm. (Kolumbien bis Peru). — Ab. Deckb. ohne Anhängsel, einfach sack- artig: S. exnuriculala Delp. (Mexiko). — B. Deckb. butförmig halbkugelig: S. pilophora Wittm. (Kolumbien). 4. Ruyschia Jacq. Kelchb. 5; Blb. 5 am Grunde verwachsen. Stb. 5, mit den Blb. wechselsländig und am Grunde mit denselben verwachsen; A. ei länglich, kugel- förmig. Frkn. 21ächerig, mit undeutlicher N. Sa. 3— 6. Stämmchen 2 mal länger und dicker wie die Kotyledonen. — Sträucher mit kletternden Ästen, kurzgestielten, spiralständigen, lederartigen B. Blutenstände lang, traubenartig. Deckb. an der Spitze oder über der Mitte des Blütenstielehens ungestielt angeheftet, halbkugelig, odeT ganz kugelig, innen solid. 3 Arten im tropischen Amerika. — A. Deckb. an der Spitze des Blütenstielehens angeheftet: H. clusiaefolia Jacq. mit loffel- l'ormigen Deckb., in Westindien und- Venezuela. — B. Deckb. in der Mitte . ii^s Blüten- stielehens oder oberhalb desselben angeheftet: li. tphaeradmia Delp. mit lanzettlichen punk- tierten B. in Peru. .">. Caracasia Szysz. Vargasia Ernst, nicht Bertero! nicht De Cand.! Blb. am Grunde frei ; Stb. 3, ganz frei; N. sitzend, 4 strahlig; Deckb. gestielt, an der Spitze des lflütenstielcbens angeheftet. Sonst alles wie bei Ruyschia. 2 Arten bei Caracas. C. tremadena (Ernst Szysz. B. punktiert, am Grande rundet; C. viridißora (Ernst) Szysz. B. nicht punktiert, am Grunde herzförmig. QüIINACEAE von A. Engler. Mit 15 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Februar I Wichtigste Litteratur. Choisy in Description des Guttiferes de finde p. 12. — I' hui c hon et Triana in Annales des scienc. nat. 4 ser. tome XV. 308. — Bentli. und Book. Gen. pl. I. 176. — Baillon, Histoire des plantes VI. 408. — Engler in Flora brasiliensis, vol. XII. 4. p. 475 — 486. — Radlkofer in Sitzungsber. d. math. pli}--. K d. K. bayr. Akad. d. Wiss. 1889. Bd. XIX. 2. S. 218. Merkmale. IM. ^ oder häufiger polygamisch. Kelchb. i — 5dachig, BIb. 4 — 5 bisweilen 6 — 8), mit den Kelchb. abwechselnd, dachziegelig oder in der Knospe gedreht. Stb. 15 — 30, frei oder am Grunde unter sich und mit den Blb. zusammenhängend; Stf. fadenförmig, gebogen; die A. fast kugelig, ihre Thecae eiförmig oder länglich, durch das Connectiv von einander scharf getrennt, durch eine Spalte sich weit ölhiend. Carpiden in den rf Bl. keine, in den Q und ^ Bl. i — 3 oder 7 — t \, mit je 2 Sa., in einen freien Stempel vereint. Frkn. 2 — 3-oder 7 — \\ fächerig, in jedem Fach am Grunde mit 2 winkelstän- digen umgewendeten aufsteigenden Sa.; Gr. 2 — 3 linealisch, innen längsgefurcht, zu- letzt herabgebogen, mit schief schildförmigen N. Fr. beerenarlig, zuletzt klappig auf- reißend, durch Abort oft einfächerig, 1 — 3samig; S. filzig, mit fast krustiger Außen>chale und sehr dünner, der Testa innen angewachsener, zarter Innenschicht. E. gerade, mit sehr dicken Keimb. und sehr kurzem Stämmchen. — Bäume oder Sträucher des tropischen Amerikas, bisweilen kletternd, häufig mit Gummigängen im Mark, mit gegenständigen oder quirlständigen B. und Zweigen. B. kahl, glän- zend, dünn oder fast lederartig, einfach oder fiederte i 1 ig, am Grunde des Stieles mit pfriemenförmigen oder laubigen Nebenb. Bl. klein, in traubenartigen achselstän- digen oder zu einer endständigen Rispe vereinten Blutenständen. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Bemerkenswert sind die Nebenb. der B.. welche meistens an den zwischen den Blattstielen gelegenen Seiten der mehr oder weniger vierkantigen Äste stehen und bei einzelnen Arten, z. B. bei Quiina longi- folia Spruce eine bedeutende Größe bis 2,5 cm erreichen und sich laubig entwickeln. Bei einzelnen Arten, wie Quiina crenata Tul. und bei Touroulia guianensis Aubl. sind die Nebenb. paarweise zwischen den B. verwachsen. Die Äste besitzen ein Mark, in dem bisweilen Gummigänge auftreten. Im Hadrom springen die primären Bündel ziemlich Btarknach innen vor, das secundäre, ausdemlnterfascicularcambium hervorgegangene Ha- drom i>t nacb innen durch dickwandiges Libriform begrenzt; im übrigen ist dasselbe reich an kurzgliedrigen dicht getüpfelten Gefäßen mit einfacher Perforation der schiefen Querwände. Die sehr zahlreichen Markstrahlen sind I schichtig. Die mechanischen Ble- niciite der Binde bestehen aus einzelnen oder gruppenweise vereinigten Skleroiden und Bastfasern. Blütenverhältnisse, über die Entwickelungsgcschichte der Bl. ist nichts bekannt. doch ist wohl sicher anzunehmen, dass die vielen Stb. der IM. ala selbständige Anlagen entstehen und nicht Spaltungsprodukte weniger Stb. sind. Kür die A. ist das starke Aus- einanderklaffen der Wandungen der Thecae charakteristisch (Fig. 86 D, E.). Während bei 166 Quiinaceae. (Engler. Quiina nur 2 — 3 Carpelle im Gynäceum vereinigt sind, linden sich bei der Gattung Touroulia Aubl. deren 7 — M ; wir haben also auch in dieser kleinen Familie %\ie bei den meisten anderen Familien dieser Reihe sehr schwankende Zahlenverhältnisse, so namentlich auch in der Blkr. von Touroulia. ->;. A—D Quiina Glaziovii Engl. A Zweig mit Bl.5 B Knospe; C Bib. ; D Stb., o von vorn, b von hinten, c von der Seite. — E Q. macrostachya Tnl., Stb., 6 von hinten, c von der Seite. — F, 0 Q. rhytidopus Tnl. F Stempel der Q Bl. ; G halbreife Fr. — H, J Q. sessilis Choisy. H Fr. ; J dieselbe vergr., im Längsschi! A'— .1/ Q. obovata Tnl. X Fr. nach Entfernung des halben Periearpes, den S. zeigend: L der S. mit dem K. im Längsschnitt; M der E. im Querschnitt. (Alles nach meinen Figuren in der Flora brasiliensis.) Bestäubung. Hierüber ist nichts bekannt; an den trockenen Exemplaren habe ich keine Nektarien auffinden können. Frucht und Samen. Die Fr. werden von einzelnen Autoren als I — 3samig be- zeichnet; die wenigen Fr., welche ich zu sehen bekam, waren l sämig. Die S. sind bei beiden Gattungen von einem Haarfilz bedeckt Fig. 86 A ". Der Keimling iie Q, sind adf das tropische Amerika beschränkt, besonders reichlich im Gebiet des Amazonenstromes verireten. Nutzen ist von keiner Art dieser Familie bekannt. I . Quiina Aubl. (Guiina Crueger, Macrodmdron Taubert. Bl. aar bisweilen , mit den Kelchb. abwech- selnd, seltener 6 — 8, hypogynisch, in der Knospe dacliig, frei oder bisweilen am Grunde untereinander und mit den Stb. zusammenhängend. Stb. 15 — 30, mit fadenförmigen, ge- wundenen Stf.; A. fast kugelig, mit oft dickem Connectiv und weit klagenden Thecis. l'rkn. 2 — 3fächerig, in jedem Fach mit 2 aufsteigenden, nahe am Grunde stehenden, umgewendeten Sa. Gr. 2 — 3, linealisch, mit schief schildförmigen coneaven oder ausge- randeten N. Fr. beerenartig; aber saflarm, oft längsgestreift und längsfaserig, in 2 — 3 Klappen anregelmäßig zerreißend, meist durch Abort t fächerig mit \ — 3 S. S. außen kurz filzig, mit krustiger Außenschale und sehr dünner Innenschale. E. gerade, von der >i>hylla Radlk. in Nordbrasilien am Japurä, mit fiederteiligen B. ; die dritte Art, T. decastyla Etadlk. mit lünglich-Ianzettlichen B. in der Provinz Minas Geraes. c HLAENACEAE Voll K. Schumann. Mit 28 Einzelbildern in 2 Figuren, h iu-kt im l'elnuar ! • Wichtigste Litteratur. Üupetit-Thouars, Hist. veg. afr. austr. 46; DC, Prodr. I. 524 ; Endl., Gen. pl. 4044; Benth. et Hook., Gen. pl. I. 494; Baillon, Hist. pl. IV. Bullet, soc. Linn. Paris 1. 440, 555, 564, 570; Baker in Journ. Linn. SOC. XX. fJ5. N 322; Scott Elliott in Journ. Linn. soc. XXIX. 6. Merkmale. Bl. stets £$, strahlig, mit mehr oder weniger heleromeren Quirlen, mit doppellen Staubgefäßkreise oder häufig oo Sth. Blütenachse Mach oder COnvex. Kelch in der Regel '5 blättrig, zuweilen von 2 Bracteolen begleitet, oder 5blältrig, wo- bei dann die inneren 3 Kelchb. viel größer sind (diese decken stcis mit breiten Flüchen und zwar allermeist gedreht, die links gedrehte Deckung ist die häufigere . Blb. •"> -ehr selten 6) frei, unter dem Frkn. eingefügt, gedreht und zwar meist rechts deckend. l>i>- cus entweder niedrig ringförmig oder becherförmig, seilen Slappig. Sib. entweder 4.0 in 2 Kreisen oder oo und dann ohne bestimmte Ordnung meist dem d runde des Di innenseitig angewachsen, sehr selten Sbrüderig; Stf. fadenförmig; A. dithecisch, last kreisförmig, mit 2 Längsspalten innenseitig aufspringend, die häutig über dem Scheitel zusammenfließen, versatil, zuweilen nach außen überkippend; Mittelband oft in eine kurze, dicke, die Theken überragende Spitze vorgezogen. Frkn. 3fächerig, in jedem Fache mit 2 nebenständigen oder mehreren 2reihigen, dem Innenwinkel oben oder längs desselben angehefteten, hängenden umgewendeten Sa., sehr selten mit vielen aufrechten Sa. vom Grunde des Faches. Gr. meist kräftig, hohl; N. 3lappig. Fr. nuss- oder kap- selartig, meist 3 fächerig und mehr oder weniger tief fachspaltig, 3klappig aufspringend, selten durch Fehlschlag 4 fächerig. Sa. 4 — viele in jedem Fache, selten in der Fr. ein- zeln, mit lederartiger Testa. E. meistens das Stimmeben nach oben, >ehr selten nach unten wendend, mit flachen oder gewellten, dünnen Keimb., von reichlichem fleischigem oder hornigem Nährgewebe umgeben. — Höhere Bäume oder niedrigere Str&ucber, sel- tener Lianen mit ganzen und ganzrandigen, lederariigen, Spiral gestellten IL, die mit Nebenb. versehen sind und nicht selten durch Druckmarken der benachbarten B. von der Knospenanlage her längs liniiert sind. Die BL werden häulig von einem Involucrum um- geben, das nach der Vollblüte auswäehst und die Pr. einschließt; sie stehen entweder einzeln oder gepaart in den Achseln der B. oder bilden endslandige Rispen, die durch kräftige Entwickelung der Äste nach oben hin dichotomen Cymen gleichen. >ie haben eine corymböse Tracht. Die 7 bis jetzt aufgestellten Gattungen kommen nur in Madagaskar \<>r. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Anatomie de- Stengels be- treffend, so i^t \on besonderem Interesse das Vorkommen von sehr regelmäßig fast m Ringen geordnetem und in concentrischen Schichten auftretendem mechanischem Gewebe der Binde. Zwischen den Schichten ist ein umfangreiches LeptOm. Iiilracellulare Schleim- hehälter fand Solereder in der primären Binde und im Mark \on Sarcochlama* multi- flora Dup.-Thou. Bei Leptochlama multiflora Dup.-Thou. fand ich sie in Menge und konnte auch ihre Anwesenheit im Marke nachweisen, ebenso sah ich sie /,/ächlich aus sehr dickwandigen l'rosenchymzellen mit bchoften Tüpfeln, das l'arenchvm ist von mir. im Gegensatz zu Sole reder, nur sparsam gefunden worden die isolierten Gefäße sind mäßig weit und zeigen geringe Verdickung und einfachere Durchbrechungen. Die .Markstrahlen sind t-, seltener zreihig und häufig mit braunem Gerbstolfinhalie \ er- sehen, der auch dem Marke gewöhnlich nicht fehlt. Die meisten entbehren einer Bekleidung mit Haaren ; mir Sarcochlaena und XsfO- cklamys besitzen auf der Bückseite der B. und an den jungen Teilen einen graulichen oder rostfarbenen llaariiberzüg. Er wird bei der letzterwähnten Gattung nur aus Mal- njpAiacaae-Haaren gebildet, die auf sehr kurzen excentrischen Stielen sitzen und häufig abenteuerlich gewunden sind. Bei Sarcochlaena tritt zu diesen (Fig. 88 /.. 1/ von Sarcochlaena grandißora Dup.-Thou., P von S. rriophora Baill.) zerstreuten Haaren noch ein Filz von Sternhaaren (Fig. 88 N, 0), die sich so fest in einander ver- Qechten, dass sie fast den Eindruck eines geschlossenen Gewebes hervorrufen. Die B. der Ch. sind dadurch bemerkenswert, dass die über- nnd Unterseite hinflg durch in der Längsrichtung verlaufende über einander gestellte mechanische Elemente gestützt werden und dass der lederartigen Consislenz entsprechend, eine mehrschich- tige Epidermis keineswegs selten ist. Fig. 87. I.eptochlatna mttWflora Dup.-Thou. .4 Habitusbild; B Blutenknospe nach Entfernung des Hüllkelches; Chi.; D Längsschnitt durch die M. ; E Stb.; F N.: G Fr.; H Fr. im Längsschnitt ; J Keimling. (Original.) Blütenverhältnisse. Das Inrolacrum wird bei den meisten Gattungen in ganz auffallenden Formen beobachtet, nur in der Gattung Hhoduvhlacnn, sowie in einer Art der Gattung Schizochlaena, die deswegen den Namen S. e.vmrolm-rala Bak. führt, macht BS sich nicht besonders bemerkbar. Indes dürfte es doch diesen genannten PO. kaum fehlen, vielmehr wird es nur erheblich reducierl sein. Bei der Srhizm-h larna rosea Dup.-Thou. ist uns nämlich die Möglichkeit gegeben, den morphologischen Charakter dieser Art von Involucren zu ermitteln. Die Bl. sind in l'ärchen vereint, die von 2 170 Chlaenaceae. K. Schumann.) B. umhüllt werden; wir haben also einen Blutenstand vor uns. der aus einer Terminal- blüte und aus einer Seitenblüte besteht. Die erstere wird durch zwei V*orb. ge- stützt und diese sind eben die Componenten des Involucrums; die zweite Bl. ist ein Achselprodukt aus der einen von beiden. Zur Zeit der Vollblüte sind die B. ganz, später zerschlitzen sie meist mannigfach und diese Besonderheit hat der Gattung den Namen \ er- schafft. In den Galtungen A'i/lochlaena, Xerochlamtjs und Ltptochlaena Fig. «7 er- scheint daslnvolucrum in der Gestalt eines Sackes, der am Bande gezühnelt oder gelappt i-t und wie ein Kelch die Bl. umschließt. Ms i seiner Natur nach ganz und gar verkannt. Man hielt es für einen kelchartigen, fleischigen Becher, der innen von federartig behaarten Borsten ausgekleidet ist. Durch lang anhaltendes Aulweichen isl mir aber gelungen, den ganzen Körper in eine überaus große Zahl von schlank keulen- förmigen Organen Fig. 88 G) mit einem ligulaten Fortsatze aufzulösen; er ist mit Haaren dicht besetzt und durch deren inniges Verfilzen wird ein dicker, fast pilzförmiger Hohlkörper erzeugt, der die Bl. einschließt. Auf der Innenfläche des Involucrum-; sind diese Organe natürlich leichter in ihrer Individualität zu erkennen und dort hat man sie o llenbar gesehen, während sie sich im Übrigen der Aufmerksamkeit entzogen haben. Diese Keulen scheinen fleischig. zu sein und sie bedingen wohl gewiss die Weichheit der Involucren, von denen erzählt wird, dass sie einen aromatischen Geschmack besitzen und dass sie von Tieren gern gefressen werden. In dieser eigentümlichen Zusammensetzung des Involucrums, nicht in seiner fleischigen Natur liejd für mich die Besonderheit der Gattung Sarcochlaena. Nun hat H.Bai Hon eine Reihe von Arten beschrieben, welche zwar noch fleischige Kelche haben, aber doch nicht in gleichem Maße jene Consistenz besitzen sollen. Da mit jenen Charakteren sich noch mehrere Sa. in den Fächern vorfinden, so hat der erwähnte Autor gemeint, Obergangsformen zwischen rhlaena und Xerochlamys vor sich zu haben, und die letzterwähnte Gattung zu einer Section der ersteren gemacht. Leider sind mir die Arten nicht bekannt, es ist also sehr misslich, ein Urteil über sie abzugeben. Da aber Baillon der eigentümliche Aufbau Involucrums von Sarcochlaena entgangen ist, so lohnte es sich wohl der Mühe, jene ver- meintlichen Zwischengestalten nochmals zu prüfen. Ich kann mich vorläufig nicht ent- schließen, Sarcochlaena mit seiner aus vielen Componenten aufgebauten Hülle und I ihlanii/s mit dem kelchartigen Involucrum zu vereinen. \uch die Hülle von Sarcochlaena scheint mir nicht mit dein aus Vorb. zusammenge- setzten Involucrum von Schizochlaena homolog gesetzt werden zu können; den aus einem fleischigen Boden hervorsprossenden, keulenförmigen Körperchen dürfte der morphologische Wert von Kmergenz.en zuzuschreiben sein. Bei den typischen Formen der Ch. ist der Kelch groß und 3bliittrig, die Kelchb. decken dabei gedreht, nur von Leptocklaena linde ich die Angabe, dass auch im- bricate Knospenlage vorkommen soll, ich habe sie nicht gesehen, lue Wendungsrich- tung der Drehung fand ich last Stets links (Fig. 88 li, Fig. 87 li , doch kommen auch rechtsläufige Wendungen vor Pig. 88 D) und von Baillon wird angegeben, dass Blütenptrchen Her Schisochlaena rosea Dup.-Thou. im Kelche vollkommen symmetrisch baut seien und somil die eine Bl. rechte, die andere linke Drehung des Kelch Die Kelchstellung betreuend, fand ich bei Sareochlaena das unpaare Kelchb. axosoop, von Leptochlaena giebl Bai Hon die entgegengesetzte Lage an. Die Gattungen fyloch und Ercmochlaena sowie eine Art von Rhodochlacna haben 5 Kelchb., indes wüte doch immer möglich, dass die beiden äußersten die Specialbracteolen der Bl. seien, zumal da sie sich durch erhebliche Größendifferenzen zu Gunsten der eigentlichen Kelchb. sogleich von diesen unterscheiden, welche ihrer Natur nach i^an/ den typischen Kelchen gleichen. Die Blb. sind zart, oft ansehnlich : weiß oder in^ rosenrote gehend, machen sie die Pflanzen zu empfehlenswerten CultUTge wachsen. Auch sie decken wie bei den Mal- Chlaenaceae. [K. Schumann.) 171 valea regelmäßig gedreht und zeigen, wie immer gedrehte Blb., eine bemerkenswerte Asymmetrie. Die Drehungsrichtung erscheint stets mit derjenigen der Kelchdeekung gegenwendig zu sein. Kin besonderer Charakter der Ch. i-t das Organ, welches Disctu genannt wird Kr ist bei den meisten Gattungen in der Gestalt eines grOfiereo. oder kleineren Bechers ent- wickelt, der am Ende gestutzt , entweder gerade abgeschnitten oder ein wenig geker- belt erscheint, so bei Sarco-, Lepto-, Schiso-, RhodocManüi und Xerdchlamy$. In .:J deut- lich gesonderten B. tritt er auf bei Xylochlama und liier bedingt er, da CT wie bei den übrigen Gattungen am Grande mit Sil», besetzt ist, die Zusammenfassung der oo Stb. zu Sbrüderigen Gruppen. Der Discus ist erheblich reduciert in den letzten noch fehlenden Gattungen Ercmochlaena ; er bildet schließlich nur einen verdickten Hing, auf dessen oberem Rande die Stb. ihren Platz finden. Wahrscheinlich dient der Discus in einer frei- lieh bis jetzt noch nicht bekannten Weise der Honigabscheiduüg. Die Stb. haben einen langen, fadenförmigen oder schmal linealischen Faden und an dessen Gipfel befindet sich der schwebend in der Mitte seines Kückens aufgehangene ditbeeische Beutel. Das Öffnen des letzteren geschieht durch zwei Längsspalten, die über dem Scheitel zusammenfließen. Die Flügel des den Pollen umschließenden Gewebes legen sieh sehr flach auseinander. Die Pollenkörner sind verhältnismäßig sehr groß; ihre Gestalt ist bei allen untersuchten Gattungen gleich, kugelförmig und von 6 tiefen Furchen durchlaufen, die nach den Kanten eines Tetraeders geordnet sind. Bei manchen Arten ist die Dehiscenz intrors, die Beutel wirken aber manchmal dadurch, dass sie für die Pollenabgabe nach außen überkippen, wie extrorse A. Die Zahl der Stb,. schwankt zwischen 10 und sehr vielen. Ist die erste Zahl vorhanden, so steht der äußere Fünferkreis zwischen den Blb., der innere ihnen gegenüber. Die Fruchtb. sind in auffallender Constanz stets in der Dreizahl vorhanden; ich fand die Fächer des Frkn. so orientiert, dass ein Fach auf das Deckb., zwei nach der Achse zu gewendet waren. Die Sa. sind stets umgewendet und zwar in den meisten Gattungen hängend» die Mikropyle ist nach oben und außen gerichtet; sind nur 2 nebenständige Sa. vorhanden , so sind sie fast oder genau am Scheitel des Faches be- festigt, sonst bedecken sie eine Samenleisle, die den Innenwinkel des Faches be- kleidet. Nur Xylochlaena besitzt eine bodenständige Samenleiste in jedem Fache, von der oo Sa. aufsteigen; diese sind dann aufrecht und die Mikropyle ist nach unten und außen gekehrt. Der Gr. ist in den mir bekannten Gattungen hohl, indes scheint der Kanal nicht zur Pollenschlauchführung zu dienen; diese Schläuche dürften vielmehr in einem Leitgewebe der Cylinderwand hinabsteigen. Die N. ist 3lappig, die Lappen sind ober- -tets eigentümlich symmetrisch gefaltet (Fig. 88 Ä"). Frucht und Samen. Nach der Vollblüte entwickelt sich die Hülle weiter und wird zu einem Organ, das 2 Fr. bei Schizochlaena, einzelne bei Sarco-, Lepto- und chlaena und Xerochlamys, umschließt. Die Fr. ist meist 3fächerig und springt auch häufig entsprechend durch in den Kapselwänden verlaufende Spalten auf; nur bei Lrptochlaena entwickelt sich stets nur t Sa., und da die Fr. geschlossen bleibt, w in! sie zu einer durch Fehlschlag einsamigen Nuss. Xerochlamt/s ist dadurch ausgezeichnet, dass sich die Wände von einer Mitlelsäule loslösen, die stehen bleibt, sie sind inwen- dig mit Malphigischen Haaren austapeziert. Der S. ist von einer lederartigen Tests einge- geschlossen und enthält ein meist sehr reichlich stärkehaltiges, bei Leptochlaena wenig- stens zerklüftetes Nährgewebe, in dessen Mitte der Keimling liegt. Er ist mit ziemlich großen, blattartigen, flachen oder etwas wellig gebogenen Keimb. versehen, die finger- förmig gestellte Nerven zeigen; das Stämmchen ist entsprechend der hängenden oder aufrechten Sa., aus der es hervorging, nach der Spitze oder dem Grunde des S. ge- wendet. Bestäubung. Über die Art der Pollenübertragung können wir keine Angaben machen, doch ist bei den großen Bl., oder bei kleinen, den auffallenden Blutenständen zu- folge, die Mitwirkung von Insekten zu diesem Geschäfte höchst wahrscheinlich. 172 Clilaenaceae. (K. Schumann. Geographische Verbreitung. Die ganze Familie ist ausschließlich Madagaskar eigentümlich. — Fossile Chi. sind nicht beschrieben. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Die Ch. wurden von DeCandolle an die Mahales angeschlossen und diese Stellung hat man ihnen belassen, bis neuerdings 11. Baillon nicht blos ihre Verwandtschaft mit den Theaceae betont, sondern sie geradezu mit dieser Familie verbunden hat. Mir scheint aber eine so enge Verknüpfung nichl richtig zu sein, denn sie unterscheiden sich \on ihnen durch die Anwesenheit eines Discus, der nur bei Rhodochlaena kurz und wenig auffällig ist, durch das wenigstens an einzelnen Arten festgestellte Vorkommen von Schleimbehältern und endlich durch das Involucrum. Nach allen drei Richtungen nähern sie sich vielmehr den Malvales: mit den M|ie beanspruchen können. Ueber den Nutzen der Familie ist mir nichts bekannt geworden. Einteilung der Familie. A. Kelchb. 5; Involucrum niemals kelchartig geschlossen 'vergl. auch Rhodochlaena-krlen). a. Discus niedrig, ringförmig, auf ihm sitzen die Stb.; Sa. \on einer grundstSi Samenleiste aufsteigend 1. Eremochlaena. 1». Discus aus 5 großen Lappen gebildet, die den Uli), gegenüberstehen, an ihnen sitzen die OO Stb.; Sa. binnenwinkelstiindiu, hangend 2. Xylochlaena. B. Kelchb. 3. a, Involucrum nicht zu einem kelchartigen Organe zusammenschließend. a. Involucrum klein, nach der Vollblüte sich nicht vergrößernd . 3. Rhodochlaena. ß. Involucrum nach der Vollblüte auswachsend 4. Schizochlaena. b. Involucrum ein geschlossenes, kelchartiges Organ. r>. Involucrum trocken, eine einfache röhren- oder becherförmige Hülle. I. stb. viele, Sa. zahlreich 5. Xerochlamya. II. Stb. 10, Sa. in jedem Fache 2, nebenständig 6. Leptochlaena. ß. Involucrum aus OO spatelförmigen, saftigen Blättchen gebildet 7. Sarcochlaena. \ .Eremochlaena ll. BailL Involucrum 0. Kelchb. 5, die äußeren beiden sehr viel kleiner als die inneren, welche links gedreht decken. Blb. rechts gedreht deckend. Discus ringförmig, fleischig, gewimpert, er trägt unmittelbar am ob Rande oo Stb. Frkn. 3 fächerig; m jedem Fache mehrere Sa., welche von einer grundständigen Samenleiste aufsteigen. Fr. und s. sind nicht bekannt. B. Httml/luliiniu H. Batll. ist ein hoher 'bis 30 m bäum mit knorrigen Asten, die l< artigen B. sind oblong; die großen weißen Bl. sind in Ebenstraußen geordnet, Blütenstiele und Kelch sind rostrot behaart. Fr wurde im südlicheren Madagaskar gefunden. 2 . Xylochlaena ß a i 1 1 . [Xylochlaena Baill. * Involucrum kurz becherförmig, von zwei Bracteen gestützt, zur Fruchtreife vergrößert. Kelchb..'), die beiden äußeren klein und Qeischig, die drei inneren groß, links gedreht deckend. DlSCUS BUS *) H. Baillon hat zuerst die Gattung Scleroolaena genannt, den Namen aber atin qu'oa ne put faire confusion avec le genrfl de Cypiradei SderoUuna, in Xyloolaena umgeändert. Dagegen ist zu bemerken, dass Sclerolaena eine Chenopodiacee \$t und d;i>.>. sowohl § roolaena wie Xyloolaena falsch gebildet sind, sie setzen sich zusammen aus den Stämmen ox).f|p und ;//., mit denen «He Silbe larna duich den Bindevokal o verknüpf! Chlaenaceae. K. Schumann. 73 5 großen, mittlen Kelchb. wechselnden Schoppen bestehend, die an der Spitze lang seidig behaart sind und innenseits zahlreiche Sih. angeheftet tragen. Frkn. 3fächerig; der Gr. ist kräftig, hohl und hat im Innern 3 den Scheidewänden entsprechende Leisten: die oo Sa. sitzen an binnenwinkelständigen Samenleisten; sie sind gewendet und hangend. Fr. 3knöpfig, nicht aufspringend, von einer verhärteten Bälle völ- lig eingeschlossen, mit vielen Sa. in jedem Fache. Der gekrümmte Keimling hat blattartige Keimb.; er liegt in einem reichlichen Nährgewebe. V. Richard* H. Baill. ist ein schöner Strauch von 2—3 m Höhe mit oval-oblongen B. und großen, einer ungefüllten Carnellia ähnlichen Bl., die weiß und rosa gefüllt sind; er wichst auf Nordmadagaskar. RS. A — U Sarcochluena grandiflora Dup.-Thou. A Habitus, Bl. in Knospen; £ Diagramm; 6' Knospe ; D Knospe nach Entfernung des Hüllkelches ; /; Bl.-, *' Hüllkelch; G Schuppe des Hüllkelches; U Bl. im Längsschnitt; J Stk; A N.; L, M 2schenkelige Haare; Ar, 0 Sternhaare und Filz. — PS. triophora Baill., 'ischenkeliges Haar. 3. Rhodochlaena Dup.-Thou. Kein deutliches lnvolucrum. Kelchb. 3. Blb. 5 oder 6 gedreht. Stb. M — oo, einem kurzen, becherförmigen oder ringför- iii igen Discus auf der Innenseite angeheftet. Frkn. 3 fächerig mit wenigen aber mehr als i Sa. in jedem Fache, die hängend sind ; Gr. verlängert mit kopfförmiger N. Fr. kapselartig von dem vergrößerten und verhärteten Kelch eingeschlossen, 3 fächerig, nur •in der äußersten Spitze, welche den Kelch überragt, in kurzen Spalten aufspringend. j 74 Chlaenaccae. K. Schumann. Die typische Art ist It. aliivuhi Dup.-Thou., eine Liane mit langgestielten, ganzrandigen, lederartigen B. und großen, schönen, weißgefärbten, gepaarten Bl. aus dein südlichen Ma- dagaskar. Die 3 übrigen Arten sind baumartig, so die von Baker für R. allhola Dup.-Thou. gehaltene Bfl. aus Centralmadagaskar, welche K. Bakeriana II. Baill. genannt wird; auch R. acutifolia Bak. stammt aus Centralmadagaskar, während H. Bumblotiana H. Baill. in dem nördlichen Teile der Insel gesammelt wurde. Von den letzten Arten giebt Bai Hon an. dass sie 5 Kelchb. haben, während Baker die BWei äußeren B. für Bracteolen hält. 4. Schizochlaena Dup.-Thou. Involucrum nur in der Vollblüte deutlich, zu- erst sind beide Blätter ganz, später w erd en sie meist an d er Spitze gespalten, es ist nicht geschlossen undumgiebt ein B 1 ü ten pärchen. Kelchb. 3, in den beiden Bl. gegenläufig gedrebt deckend. Blb. 5, im entgegengeselzten Sinne gedreht, als die Kelchb. Discus becherförm i g, kurz. Stb. oo unter dem Frkn. befestigt. Frkn. Sfacherig, mit vielen hängenden Sa.; Gr. kräftig mit 31appiger N. Fr. kapselarlig 3- fächerig, bis zum Grunde fachleilig aufspringend. — Bäumchen oder Sträucher, selten Lianen mit ganzen, lederartigen B. und mäßig großen, entweder in sparrige, endslSndige Rispen oder in achselständige Pärchen oder einzeln gestellten Bl. 5 Arten im nördlichen und nordöstlichen Madagaskar. — A. Liane, die Bl. mit sehr kleinem oder fehlendem Discus: Seh. hniruta Baill. — B. Sträucher oder Bäumchen. — Ba. Bl. in endständigen Bispen; hierher gehören 2 der von Du petit-Thouars beschriebenen Arten, Seh. rosea Dup.-Thou. mit unregelmäßig zerschlitzten Involucrallappen und Sek. elon- gata Dup.-Thou. mit ganzen Involucrallappen. — Bb. Bispen aus dem alten Holze, caulißora Dup.-Thou. — Bc. Bl. achselständig, Seh, c.rinrolucrata Bak. 5. Xerochlamys Bak. Involucrum während der Vollblüte geschlossen, kelchartig, 5 — vielzipflig. Kelchb. 3, so lang wie jenes. Blb. o dachziegelig? (od. gedieht.' deckend. Discus becherförm ig, ges t utzt. Stb. oo, am Grunde einbrüderig verbanden. Frkn. 3 fächerig mit mehreren hängenden Sa. in jedem Fache. Fr. eine Kapsel. X. pilosa Bak. ist ein kleiner, reich verzweigter Strauch des südlichen M i mit verhältnismäßig kleinen, oblongen, stumpfen, lederartigen B. und achselständigen, einzelnen (oder gepaarten?) rosenroten Bl. an den oberen Enden der kurzen Zweige; sie sind hältnismäßig klein nicht über 4 cm lang). Anmerkung. Baillon hat auf Grund der mehr oder weniger fleischigen Involvieren und der variablen Zahl der Sa. Zwischenformen von Xerochlamys und Sarcochlaena aufzu- finden geglaubt und deshalb beide Gattungen miteinander verbunden. Der unterschied zwischen beiden liegt aber nicht in der Consistenz, sondern dem morphologischen Bau der Involucreji, so dass die typische Art von Xerochlamys offenbar auf Grund di< nicht zu Sarcochlaena gezogen werden kann. Leider kenne ich jene Arten {Sarcolaena [Xerochlamys] Bojeriana Baill., Graiulidicri Baill., dUttpyroÜM Baill. nicht und kann also über diese ein Urteil nicht abgeben; vergl. auch den allgemeinen Teil S. HO. 6. Leptochlaena Dup.-Thou. Involucrum während dcrVollblü te geschlos s en . kelchartig, Gzähnig. Kelchb. 3, rechts gedreht oder dachziegelig deckend. Blb. >. links gedreht deckend. Stb. 10, die äußeren kleineren den Blb. gegenüberstehend, die inneren mit ihnen wechselnd, am Grunde dem hoch becherförmigen, gestutzten Discos angeheilet. Frkn. 3 fächerig mit 2 neben stand i gen. hängenden Sa. in jedem Fache; Gr. kraftig mit kurz .'{lappiger N. Fr. eine durch Fehlschlag I sämige, vom vergrößerten Involucru m umhüllte NUSS. — Bäumchen mit lederartigen, ganzen B und kleinen, in reichen, endständigen Bispen gestellten Bl., die durch Zweige m- den oberen B. bereichert werden. 6 Arten in Nordost- und Centralmadagaskar. — Die typische Art /.. multiflora Dup.- Thou. ist durch sehr reichblütige Blütenstände und -»pitze B. ausgezeichnet. — /. B.ik. und /.. tiuhiiKila Bak. haben eine geringere Zahl von Bl. und stumpfe B. — Dien! beschriebenen Arten L. Hcniicriana Baill.. /.. parvi/Iora Scott Ell. und /.. ferruginea Scott Ell. sind kleinblättrige Formen. 7. Sarcochlaena Dup.-Thou. Involucrum während der Voll blute geschlos- sen, kelchartig, 3 — Sz&hnig, BOS zahlreichen, dicht gedrängten, spatel- förmigen Blättchen zusammengesetzt, fleischig. Kelchb. 3, recht- gedreht Theaceae. (Szw\ mwi. z. 175 deckend. Blb. 5, links gedreht. Discus hoch becherförmig, gestutzt, fein ge- ziilinelt. Stb. oo unterhalb des Frkn. angeheftet. Frkn. :)Hicherig mit 2 hängenden nebenständigen Sa. in jedem Fache; der schlanke Gr. läuft in eine flache, leiobl .{lappige Narbe aus. Fr. kapselartig, 3fächerig. mit I oder 2 Sa. in jedem Fache. — Bäume oder Sträucher, die zuweilen winden, mit lederartigen, ganzen B., die oberseits von 2 eingedrückten Linien läiifis durchlaufen werden. Die Bl. einzeln oder in Rispen, endständig, seltener seitenständig. 4 Arten aus Madagaskar. S. grandiflora Dup.-Tliou. hat unterseils rostfarhenOlzige B. und wenigblütige Blütenstände. — Bei S. multiflora Dup.-Thou. sind die B. nur auf den Nerven behaart, die Bl. sind kleiner, aber zahlreicher. — \. criophnra Dup.-Thou. ist durch sehr stark Glzige Involucren ausgezeichnet; ganz neuerdings wurde noch S. codonochlamys Baker beschrieben. Theaceae (Ternstroemiaceae) von Ign. v. Szyszylowicz. Mit 54 Einzelbildern in 8 Figuren. (Gedruckt im Februar lS'-U.i Wichtigste Litteratur. A. de Jussieu, Gen. p. 262. — De Candolle, Prodrom. I, p. 523 und in Mem. de la Soc. phys. de Geneve 1, p. 393 (1823;. — Choisy, in M6m. de la Soc. phys. de Geneve XIV, p. 91 (1855). — Planchon et Triana, in Ann. des sc. nat. Ser. 4. Bd. 47, p. 380. — Bentham et Hooker, Gen. I, p. 177. — Wawra von Fern- see, in Flora brasiliensis XII, I, p. 26). — Baillon, Hist. des plant. IV, p. 227 und Soc. Linn. de Paris. Bd. I, p. 562, 710 nnd II, p. 965. — Eichler, Blütendiagramme II, p. 244. Merkmale. Bl. ^ , spirocyklisch oder cyklisch, ausnahmsweise polygamisch oder diöcisch. Kelchb. 5 — 6 — 7 frei oder am Grunde mehr oder weniger verwachsen, dachziegelig, bleibend. Blb. 5, selten 4 oder 4 — 9 — oo, frei oder ringförmig am Grunde verwachsen, dachziegelig. Stb. oo, selten 5 — 10 — 15, ganz frei oder am Grunde röhrenförmig verwachsen oder in 5 Bündeln, häufig mit den Blb. unten vereinigt: A. rundlich oder länglich, ganz oder nur am Grunde oder am Rücken den Stf. ange- wachsen, beweglich oder unbeweglich, mit einer Längsspalte oder tusnahmaweiee mit einer Pore sich öffnend. Frkn. oberständig, selten halbperigynisch, 2-3-5- 1 Oft ober ig. Sa. in jedem Fache 2 — 4 — oo, selten einzeln, von oben herabhängend oder in der Mitte des Frkn. angeheftet, umgewendet oder halbgekrümmt, meistens epitrop, nach innen ge- w endet. Gr. so viel wie Fruchtknotenfächer, frei oder ganz verwachsen, mit einer punkt- förmigen oder 3 — 5 lappigen N. Fr. eine fachspaltige Kapsel oder nicht aufspringend. trocken, steinfruchtartig. S. 1 — 2 — 4 oder oo, rundlich, kugelig oder hu feisenförmig ge- bogen, ganz glatt oder häutig flügelartig umrandet. E. mehr oder weniger gebogen, seilen gerade. Keimb. meistens flach, breiter oder ebenso breit wie das Würzelchen. Nähr- gewebe sparsam oder fehlend. — Bäume und Sträuclier mit einfachen, mehr oder wenig lederartigen, wechselsländigen B. BL meistens einzeln oder je 2 und 3, 176 Theaceae. Szyszylowicz. blattwinkelständig oder ausnahmsweise in seilen- oder endständigen Rispen. Vorb. meistens 1, selten mehr, oft in die Kelchb. übergehend. Vegetationsorgane. Sämtliche T. sind Holzgewachse, teils Sträucher. teils Bäume mit ausdauernder oder periodischer [Stewartia) fielaubung. Die spiralig stehenden B. sind lederig, mit einer meistens ziemlich stark hervortretenden, fiederartigen Nervatur. Die Ülattform ist lanzettlich oder verkehrt-eiförmig, ganzrandig oder leicht am Hände gesägt, kahl, seltener haarig bis filzig. Nebenb. fehlen immer. Anatomisches Verhalten. Alle zu den T. zugezählten Gattungen zeichnen sich vor allem durch die vollkommene Abwesenheit aller Secretgänge ;uis. Für die Familie charakteristisch ist das Vorhandensein mehr oder weniger entwickelter Skleroiden, wohl im Stamme wie in den lt., ein meist geschlossener, aus gemischten Elementen bildetet- Bastfaserring und zweierlei Arten VOD Marksirahlen. In der Ausbildung der Rinde kann man bei den i. i rypen unterscheiden, di' doch mehr von den äußeren Verhältnissen abhängig und als systematisches Merkmal erst im engeren Sinne zu berücksichtigen sind. Bei den meisten T. bildet sich die Phellof schiclit erst sehr spät aus, bei diesen ist auch die primäre Rinde sehr lange noch zu finden. Bei einigen Arten dagegen tritt die Phellogenschichl schon im Anfange der ei Vegetationsperiode und zwar dicht unter dem primären, continuierlichen Hast! und produciert sehr reichlich Kork, wodurch die ganze primäre Binde nebst dem Bast- faserringe abgeworfen wird. Die Korkzellen sind meistens gleichmäßig verdickt, mir bei einigen Arten findet man die Wände derselben an der der Phellogenschicht zugekehrten Seite sehr stark verdickt. Der primäre Bastfaserring ist meistens immer geschlossen, was durch das Hineinschieben von Steinzellen und anderer sklerenchymatischer Gebilde zwischen die Bastfasern zu Stande kommt. So in der primären Binde, wie im l'hl bei einigen Arten sogar im Mark und in den B., finde! man, besonders bei der Gruppe Theeuc, mehr oder weniger entwickelte Skleroiden Fig. 89). Die Große der Skleroiden ist verschieden, meist sind sie langgestreckt, spindelförmig, entweder völlig unverzweigt Fig. 66. Y7. L., a Querschnitt durch das B., b isoliert«, verzweigte Scleroiden. (Nach T.-chirrh.) Oder mit Verästelungen, man findet aber auch dieselben bei einigen Grattungen Gordonia^ Hnrinocharis) von größerem Querdurchmesser und geringer Länge. In der Binde sind sie gewöhnlich gestreckter und regelmäßiger, als im Mark. Der Xylemteil isl bei den T. meistens sehr hart und dicht, was durch die ungewöhnliche Verdickung der Holzelemente Theaceae. Szyszytowtoz. 177 verursach I w ird. Die \ erdickung der Holzfasern gehl bfl bis com Sehn Inden des I. innen-, nur die Gefäße leichnea sich durch ihre auffallende Zartwandigkeil au«. Die Anzahl der Markstrahlen ist ungemein groß, wovon die meisten I reibig sind und selten eine Tendenz zur Verbreiterung gegen die primäre Rinde hin zeigen. Außer den I reihigen kommen bei den T. auch mehrreihige Markstrahlen vor, dir sich nicht nur durch die Anzahl der Zellreihen, sondern auch durch Lage und Inhalt derselben unterscheiden. Die I reihigen Markstrahlen zeigen eine zur Stammachse parallele Zellordnung (aufrechte Zellen . die mehrreihigen dagegen stehen zur Achse senkrecht (liegende Zellen). Zu den Eigentüm- lichkeiten der mehrreihigen Markstrahlen gehört noch, dass in ihnen keine Stärke und Kr\ stalle vorkommen, was bei den I reihigen zu linden i>t. Die strenge Differenzierung der I- und mehrreihigen Markstrahlen kommt meistens bei der Gruppe Theeae vor, wo- gegen bei den Taonabeae diese beiden Formen durch Übergänge verbunden sind. Das Mark seihst besieht aus zweierlei Zellarten: dick- und dünnwandigen. Die verdickten Zellen sind in aufrechte Reihen geordnet und vereinigen sich in mit einander kreuzende Platten, welche entweder vertical oder horizontal stehen. Drusen und Krystalle sind bei allen T. in der Kinde und im Mark häufig, die Raphidenschläuche findet man nur bei der Gruppe der Pelliciereae, die auch einen Übergang zu den Marcgraviaceac bildet. — Im Baue der B. ist außer den mehr oder weniger verzweigten Skleroiden, deren Vorhanden- sein für einige Gattungen sogar sehr charakteristisch ist, nichts Eigentümliches zu finden. Die Behaarung ist meistens I zellig. Blütenverhältnisse. Die gewöhnliche Zahl der Glieder in beiden Kreisen der Blh, beträgt bei den T. meistens 5, eine Ausnahme machen nur die Gattungen Thea, Gordonia, fldcmocharis, wo durch Ausbildung der Zwischenb. diese Anordnung gestört wird. Die extremste Gattung in dieser Hinsicht ist Thea (Fig. 90 A), wogegen Haemocharis in einigen Arten schon eine Neigung zur normalen Sgliedrigen Anordnung zeigt« Fig. 90. .1 Thea japonica (L.) Nois. — B Taonabo silvatica (Cham, et Schlecht.) Szysz. — C \'isnea Mocanera L. — D Gordonia Lasianthus L. (Nach Eichler.) Nach Eichler sind Bl. von Thea japonica (L.) Nois. von einer variablen, zwischen 5 und 8 sich bewegenden Anzahl grüner, bracteenartiger Schuppenb. umhüllt, welche zuerst klein, oberwärts sowohl in Gestalt als Stellung in die Kelchb. übergehen; auch bezüglich der Stellung, da sie aus anfänglich querer Distichie durch schrittweise Ver- minderung der Divergenz, gleichsam wie durch eine Drehung, in d,ie 2/:, Spirale der Kelchb. übergeführt werden. Man kann bei diesem Verhalten nicht sagen, wo der Kelch eigentlich anfängt; desgleichen läset sich oftmals nicht bestimmen, wo er aufhört; denn sehr häufig geschieht es, dass in ähnlicher Art, wie die Hüllt», in die Kelchb., so auch letztere ihrerseits in die Kronb. übergehen, allerdings in der Kegel nur mit t oder 2 \ ermittelnden Schritten, doch dabei in continuierlicher Spirale, die nur ihre Divergenz noch etwas mehr, bis auf etwa 3/8, verringert. Die Zahl der Kronb. ist unconstant, sie kann sich einerseits ins Unbestimmte vermehren, andererseits vermindern, bis herab auf 5. Letztere wechseln dann ziemlich genau mit den obersten 5 der vorausgehenden N'ntDrl, Pflanzenfum. 111. 8. 42 178 Theaceae. (Szyszyfowicz. noch kelchartigen Blällchen ab, und wenn man dann bloß diese für den Kelch in Anspruch nimmt, so hat man hier ein Perianth mit dem gewöhnlichen cyklischen Bau. Doch bleibt dabei in der Krone die ursprüngliche Spirale noch in der Deckung ersichtlich, indem diese immer nach -/h stattfindet, dem Kelche gleichsinnig und >o, dass das erste B. in- folge Verminderung der Divergenz an der Übergangsstelle zwischen Kelchb. t and 3 zu liegen kommt. Übrigens ist auch schon aus dem Diagramm von Theajoponica I.. Nois. zu ersehen, wie die in der Krone auf annähernd „ verminderte Divergenz die ersten 5 Kronb. ziemlich genau mit den letzten Kelchb. in Alternanz bringt; waren mir jene ersten 5 ausgebildet, so läge mithin im Wesentlichen dasselbe Verhalten vor, wie eben beschrieben. Der Übergang von aeyklischer Periantbbildung liegt also hier vor Augen. — Bei den anderen kommen zweierlei Typen bezöglieb der gegenseitigen Stellung der einzelnen Kelch- und Kronenteile vor. Entweder sind die Kronb. den Kelchb. super- poniert [Taonabo, Mountnorrisia, Eurya, Fig. 90 b\ oder es sind dieselben anteponiert. — Das Andrüceum ist bei den meisten Gattungen hoch-polyandrisch; die Sü>. in mehreren, oft sehr zahlreichen Kreisen angeordnet und meist gleichmäßig in der Peri- pherie verteilt. Doch halten sie in einigen Fällen zu 5 epipetalen Bündeln zusammen oder bilden [Gordonia, Adinandra) 5 epipelale Adelphien und dies gab zu der Vermutung Veranlassung, dass sie durch Dedoublement aus u ebenso gestellten Anlagen entstanden seien. Payer hat dies auch für Gordonia Lasianthtu L. nachgewiesen und dieselbe Ent- stehungsweise auch für Thea, bei welcher die Stb. gleichmäßig im Umkreise verteilt sind. angenommen. (Sieht man sich aber die Abbildungen bei Payer [t. t49] genauer an. -o ist für Thea die Zurückführung der Stb. auf 5 Primordien durchaus nicht unerlässlich und auch bei Gordonia ist die Basis der Phalangen so breit, dass man hier ein gemein- sames Emporwachsen verschiedener Staubblattanlagen für das Wahrscheinlichere hallen muss. — Engler.) Aus der epipetalen Stellung der Phalangen bei Gordonia sei Eichler weiter, dass im Blütenplan noch ein alternipetaler Krei> von Stb. vorhanden Bei; Eichler stützte sich hierbei auf Yisnca Mocanera L. (Fig. 90 C und nahm an, die alternipetalen Anlagen immer einfach bleiben, während die epipetalen nach <>b- diplostemonart etwas nach außen verschoben, bald ebenfalls einfach bleiben, bald durch Spaltung in 2 oder mehr Glieder zerfallen. Eichler nahm in diesen Fällen das Andro- ceum als ursprünglich diplostemonisch an, wobei die Kroostamina dedoublieren, die Kelchstamina fehlschlagen können.. (Diese ganze Auffassung hat bei einer Familie, deren Bl. eine noch so ausgesprochene Neigung zur spiraligen Anordnung der Blütenteile /.■ wenig für sich und es ist \i-d wahrscheinlicher, dass bei den T. dieselben Auffassungen berechtigt sind, wie in der Schwesterlämilie der (iutliferae, 6. daselbst). Was den Hau der einzelnen Blütenteile anbelangt, so herrscht bei den T. in dieser Hinsicht eine sehr große Verschiedenheit. Die Kelchb. mit Ausnahme einiger Gattungen aus der Gruppe der Theeae(Thea, Gordonia, Haemocharis), wo dieselben samt den Deckb. allmählich in die Till), übergehen, sind unter einander mehr oder weniger gleich be- schallen, frei oder am Grunde verwachsen. Nur bei Mounlnorrisia und Visnea bilden die kelchb. nach der Befruchtung einen fleischigen Napf, welcher bei der ersten beinahe ganz, bei der letzten dagegen nur bis zur Hälfte mit der Fr. verwachsen ist. Die Hlb. sind selten ganz frei, meistens am Grunde unter einander und mit den Stf. mehr oder weniger verwachsen. Die A. sind kugelig oder länglich, frei beweglich oder dem Connectiv angewachsen, nach außen oder nach innen gerandet. Pollen isl kugelig- elliptisch, meistens glatt. her Frkn. ist 3 — 5 — Sftcherig, mit freien oder verwachsenen Gr. Bei Haemocharu und Asteropeia .') sind die N. sitzend. Sa. >ind wenig bis oo, unmittelbar oder einer Placenta angewachsen, von oben herabhängend, in der Mitte angeheftet oder von unten aufsteigend, umgewendet oder halbkrommlaufig, meistens epitrop. — Die Bl. stehen bei den meisten T. blattw inkelständig, einzeln oder selten zu je i und .'!. nur bei der Gattung Astero}>''ia und den Bonnetieae bilden sie blattwinkelst&ndige oder endständige Rispen. Theaceae. (Szyssylowli 179 Bestäubung. Die Bl. der T. sind meistens unscheinbar und zeichnen -ich weder durch ihre Größe noch ihre Farbenpracht ans, es Bcheinl auefa deshalb, däss dieselben bei gänzlichem Mangel von stärker entwickelten Nektar absondernden Organen auf Selbstbestäubung angewiesen sind; dagegen dürften die ansehnlichen BL von Thca, Gor- ionia, Stuartia von Insekten besucht und besläubl weiden. Frucht und Samen. Die Frucht der T. ist meistens trocken, kapselartig] mit einem bleibenden Mittelsäulchen (Asteropeieae , Theeae oder nicht aufspringend, umgeben mit einem korkartigen Periderm [Taonabeae, Pclliciereae). Die Anzahl der Samen i-t -ein verschieden, von t — oo, die meisten haben kein Endosperm oder sehr wenig, nur im Samen von Visnea ist (las Nährgewebe gn1 ausgebildet und fleischig. Der B. ist gerade oder gebogen, das Stämmchen nach oben oder nach unten gerichtet. In der Gruppe der Toanabeae [mit Ausnahme von Vimßa) ist der S. selbst hufeisenförmig gekrümmt. Geographische Verbreitung. Die 16 Gattungen mit 174 Arten umfassende Familie der T. ist meistens nur in den tropischen und subtropischen Gegenden verbreitet. Einige Arten von Theo, Gordonia und Steivartia reichen sogar in die gemäßigte Zone der nörd- lichen Halbkugel in Amerika und Asien hinein, llaemothmis , Taonabo und Eurys leben nur in Central- und Südamerika und in tropischen Gegenden von Asien. Auf ein ganz beschränktes Gebiet sind angewiesen Asteropeia (Madagaskar), Visne Bündeln. Fr. eine scheidewandspaltige Ka] I. Bounetieae. II. Asteropeieae. b. Stb. 10 — 15, unten vereint. Fr. eine fachspaltige Kapsel . BL einzeln blattwinkelständig, a. Deckb. viel kürzer wie die BI. a. A. beweglich, Fr. meistens kapselartig nur bei Pyrenaria eine Steinfrucht IH. Theeae. ß. A. unbeweglich, Fr. nicht aufspringend IV. Taonabeae. b. Deckb. länger oder gleichlang mit den hl V. Pelliciereae. i. Bonnetieae. Kelchb. 5. Blb. in der Knospe gedreht. Stb. oo frei oder in 5 Bündeln. Frkn. 3- bis öfächerig, mit dicken, centralwinkelständigen Placenten und oo länglichen, dach- ziegelartig aufsitzenden Sa. Kapsel scheidewandspaltig, nach dem Abfallen der Klappen die Mittelsäule mit den linealen S. zurückbleibend. E. stielrund, gerade, mit sehr kurzen Kotyledonen. I. .1 Zweig von lioimttia aneeps Mart. — B—D B. paniculata Sprue«. B eine Bl. im Längsschnitt ; C Quer- schnitt des Krkn.; D Längsschnitt des Frkn. — E Archytaca tnultiflora Benth., eine Bl. nach Entfernung der Blh. — Ft 0 A. triflora Mart. F die Placenten, von denen eine noch mit S. besetzt ist : 0 Stück einer Piacent» mit 2 S. bei stärkerer Vergrößerung, davon der eine im Längsschnitt mit dem ebenfalls der Lange nach durch- schnittenen K. I. Bonnetia Mart. [Ki$$erie Xees). Bl. £$. Kelchb. 5, ungleich, dachziegelig. Blb. 5, verkehrt-herzeiförmig. Stb. oo; Stf. sehr dünn, frei oder am Grunde in Bündel vereint: A. mit oft breitem C.onnectiv. Frkn. 3fächerig, Gr. Ssehenkelig, jeder Schenkel mit einer kugeligen N. Kapsel Anglich; die Klappen bolxig mit dünnen, einwärts bogenen und epier gestreiften Bändern. S. linealisch, oben und unten in einen kleinen Theaceae. Szyszylowicz. isl Flügel verlängert. — bäume und sträucher mit toderaitig«n,(Yerkebrl-eH8rinigenj ganz- randigen, dicht liedemer\ igen B. Bl. ansehnlich, ros.i und wohlriechend, einzeln in den Achseln oder zu 3 oder mehr an langen, schselständigeu Zweigen, von denen mehrere am Ende der Ästchen eine Scheindolde bilden, jede Bl. in der Achsel eines großen Tragb. und mit 2 Vorb. am Grunde des Blütenstieles. S Arten, teils an den sandigen Meeresküsten, teils an Plnssufern im tropischen Amerika, Oders häufig am Meeresstrand Brasiliens: H. amcept Marl; /•'. paniontata 8prnce in Peru und H. sessilis Benth. im britischen Guiana. :'. Archytaea Mart. incl. Noiarium Korlh.) Kelch und Blb. wie bei voriger. Stb. oo, in 6 mit den Blb. abwechselnde Bündel bis zu '/3 ihrer Länge vereint; A. eiförmig, mit sehr breitem Connectir. Frkn. kugelig, "ifächerig. (Ir. einfach, oben Bschenkelig. Kapsel eiförmig, die Klappen mit bleibendem Endocarp. — Sehr kahle Bäume oder Sträucher mit länglich-keilförmigen, dicht fiedernervigen B. und achselständigen Blüten- rweigen, die am Ende 3 oder mehr rosafarbene Bl. in den Achseln von, grollen Tragb. tragen. .! Arten, davon A. Mflora Mart. Tig. 91 /■'. G in Nordbrasilien, .1. muWßora Benth. In Guiana (Fig. 91 E), beide mit unterwärts vereinigten Gr., während die dritte auf den Inseln des indischen Archipels vorkommende A. allernifolia (Vahl) Szysz. ganz freie Gr. besitzt. ii. Asteropeieae. Kelchb. nach der Befruchtung bleibend. Zahl der Stf. bestimmt, 10 — 15; Fr. eine fachspaltige , mehrsamige Kapsel. — Bäume oder Sträucher mit winkelsländigen oder endslSndigen Blütenrispen. 3, Asteropeia Dup.-Th. (Ithodoclada Bak.) Q. Kelchb. 5, dachziegelig, bleibend. Blb. 5, dachziegelig, abfallend. Stf. 10 — 15, am Grunde in eine Bohre verwachsen; A. kurz, am Bücken angeheftet, beweglich, nach innen gewendet. Frkn. frei, 3fächerig. Gr. 1, mit einer punktförmigen N. oder Gr. 3 (3 sitzende, längliche N.?.; Sa. in jedem Fache 2 oder oo, Sreihig, epitrop, nach außen gewendet. Fr. eine fachspaltige Kapsel, am Grunde den gleichmäßig flügelartig vergrößerten Kelchb. angewachsen. — Kleine Bäume oder kletternde Sträucher mit alternierenden, nebenblattlosen, immergrünen B. Bl. in blattwinkelsländigen oder endständigen Bispen. Deckb. und Yorb. abfallend. .; Arten, bis jetzt nur aus Madagaskar bekannt. Sect. I. Kuasteropeia Szysz. Gr. \ ungeteilt. A. muWßora Dup.-Thou. mit 5 — 7 ein langen B. — A. densiflora Bak. mit 2,5 — 4 cm langen B. A. Bakeri Sc. Elliot ' . Sect. II. Rhodoclada Bak. Gr. 3. A. ambh/ocarpa Tul., die ganze Pflanze kahl. — A. rhopaloides (BakO iL BailL, die jungen Zweige und der Blutenstand bräunlich behaart. in. Theeae. Zahl der Stb. unbestimmt, A. beweglich. Fr. mehrsamig, meistens kapselani- Nährgewebe sparsam oder 0, E. gerade oder das Slämmchen umgebogen. — Bäume und Sträucher mit blattwinkelsländigen, einzeln stehenden Bl. A Fr. nicht aufspringend 8. Pyrenaria. B. Fr. eine fachspaltige Kapsel ■ a. i\n> Mittelsäulehen nach dem Aufspringen in der Fr. bleibend. a. S. unbeflügelt 4, Thea. beflügelt. I. Gr. 1, mit lappiger V R S. nur oben beflügelt 5. Qordonia. 2°. S. von allen Seiten beflügelt 7. Schima. II. Gr. 3 — 10, oder die X. sitzend 6. Haemocharis. b. Fr. ohne Mittelsäulchen 9. Stewartia. 182 Theaceae. Szyszvlowicz.; 4. Thea L. {Camellia L., Calpandria Bl.) Kelclib. 5 — 6, selten bis oo, dachziegelig. Blb. 5 — 6, selten oo, am Grunde unter einander und mit der äußeren Reihe der Stf. verwachsen. Stf. oo, die äußeren nur am Grunde oder fast bis zu den A. in eine Rühre Fig. 82. Tina sinensis L. A Blütenzweig und Fmchtzweig; B ein S. ; C eine Junge Keiropfl. ; D eine junge Pfl* nach Entfernung der Keimb. ; K das Gynäceum und Andröceum nach Entfernung eines Teiles der Stb. (.4 nach Rein; 7/— K Original.» Theaceae. (Szyszylowicz.) 1S3 verwachsen, die innersten 5, selten i<> — 1"> frei: A. beweglich, nach außen gewendet. Frkn. 3 — 5fächerig. Sa. in jedem Fache 4 — 6, je J neben einander, gegen die Wandung gewendet, mit der Rhapbo sich berührend. Fr. eine fochspaltige, holzige Kapsel mit einer bleibenden Columella. S. einzeln, eiförmig bis kugelig, unbefliigelt. Nährgewebe 0. Keimling gerade, mit dicken Kotyledonen, das Wörzeichei nach oben gerichtet. — Bäume oder Sträucher mit lederarligen, dauerhaften B., die Bl. gestielt oder sitzend, einzeln oder seltener je 2 — 3 blattwinkelstSndig. 16 Arten w ildwuchseud in Indien, China und Japan, einige davon kultiviert in Sud- europa, im tropischen Amerika, Afrika und Australien. Sect. I. Euthea Szysz. {Calpandria Blume}. Bl. gestielt, nickend. Kelchzipfel nicht ahiallend. — A. Stf. hehaart. — Aa. Kelchzipfel länglich-lanzettlich: /'. teüd/bMe Beess. mit 3 — 4 cm hreiten B., in Hongkong. — Ab. Kelchzipfel rundlich: T. caudata Seem. Blb. 5 ganzrandig, in China und Indien; T. assimilis Seem. Blb. 7, ausgerandet, in Hongkong. — B. Stf. kahl. — Ba. Frkn. behaart. — Bare. Stf. nur am Grunde verwachsen: T. sinensis I. Theestrauch Fig. 92) wild im oberen Assam und in der Provinz Cachar. — Bai stf. beinahe bis zu den A. verwachsen: T. lanceolata (Korthals) Pierre [Calpandria lanceolata Korth.). B. lanzettlich, lang zugepitzt, Gr. behaart, in Sumatra und Borneo; T. quinosaura Korth.) Pierre. B. länglich-eiförmig, spitz, Gr. kahl, in Java. — Bb. Frkn. kahl: T. rosiflora 0. Ktze. B. ganz kahl, Bl. rosa, in China und Japan; T. euryoides Booth. (Camellia fraterna et theiformis Hance), mit unten behaarten B. und weißen Bl. in China. Sect. II. Camellia L. (als Galt.) Bl. ungestielt, aufrecht. Kelchb. abfallend. — A. Frkn. kahl: T. japonica (L.j Nois. [Camellia juponica L. Camellie, einheimisch in China und Japan, sonst überall als Zierpflanze kultiviert. — B. Frkn. behaart. — Ba. B. am Grunde herzförmig: T. Edjthae (Hance) 0. Ktze. in China. — Bb. B. am Grunde zugespitzt. — Bb«. B. elliptisch, oben kurz zugespitzt: T. drupifera (Lour.) Pierre in China, Tenasserim, Hinterindien; T. Sassanqua (Thunb. Nois. in China und Japan. — ~Bbß. B. lanzettlich, lang zugespitzt. T. hongkongensis (Seem.) Pierre in Honkong; 7". reticulata (Lindl.j Pierre in Hong- kong; T. Greysii (Hance, 0. Ktze. in China; T. lutescens (Dyer) Pierre in Indien. Nutzpflanzen. Tfiea sinensis L. [Camellia viridis Link, Theestrauch, Fig. 92 ist ein aufrechter, buschig verzweigter, manchmal baumartiger, meistens 1 — 2 m, seltener 9 — 15 m hoher, mit Ausnahme der jungen B. ganz kahler Strauch. Die B. sind abwechselnd, oben ganz kahl, unten bei einigen Formen flaumig, derb, immergrün, lanzettlich, verkehrt-lanzett- lich oder länglich -eiförmig, stumpfspitzig, gegen den Grund in einen kurzen Stiel ver- schmälert, 2 — 4 2 cm lang, bis 5 cm breit, am Rande kurzgesägt, mit ziemlich stark hervor- tretendem Netzwerk der Nerven. Die Bl. sind achselständig, einzeln oder zu 2 oder 3; nickend, weiß, wohlriechend, von der Größe unserer Kirschbl. Man unterscheidet zwei Varietäten, die aber wirklich kaum als gute Formen aufzufassen sind. a. viridis L. (als Art) großer Strauch mit ausgebreiteten Zweigen; B. blassgrün, lan- zettlich, t2 cm lang, 4 cm breit, Bl. einzeln. ji. Bohea L. (als Art) Strauch mit aufrecht strebenden Zweigen ; B. dunkelgrün, elliptisch, 6 cm lang, 3 cm breit, Bl. zu 2 oder 3. Der Theestrauch wächst wild im Inneren der südchinesischen Insel llainan und in Oberassam in Bengalen, von wo derselbe schon im Jahre 8t 0 n. Chr. als Kulturpflanze nach China und Japan gelangte. Heutzutage kultiviert man diese Pflanze im großen .Maßstabe in China, Japan, Indien, Java, Brasilien und einigen Gegenden von Nordamerika, in Europa gedeiht sie ganz gut in Sicilien, in Portugal und YV'estfrankreicb. Theeblätteraufguss als Ge- nussmittel wurde zuerst in Asien anerkannt und verwendet, nach Furopa kam er erst Ende des Wl. Jahrhunderts und zwar zunächst als Arzneipflanze. In Deutschland tritt Thee als herba Theae, herba Schack im Jahre 16.17 auf. In unserem Jahrhundert findet der Thee als Genussmittel mit Kaffee rivalisierend immer mehr Anerkennung und der Gebrauch u nimmt von Jahr zu Jahr ganz enorm zu. Am stärksten ist das Theetrinken in den nördlichen Landern von Europa und Amerika verbreitet, wo es schon zum UgUchcn Be- dürfnis geworden ist. Der Theestrauch gedeiht schon in weniger fruchtbarem Boden, verlangt hier aber is Düngung. Er wird aus S. gezogen, wobei man sonnigen, trockenen, bewasserungs- fahigen, nach Süden gerichteten, womöglich terrassenförmigen Lagen den Vorzug giebt und durch Ausbrechen der Mittelsprosse und Ausschneiden dahin trachtet, dass er höchstens eine Höhe von \ ' _» — 2 m erreicht. Vom 3. Jahre ab werden die B. jährlich 2 — 3 mal ge- brochen, im 7. Jahre muss der Strauch gerodet und durch eine neue Pflanze ersetzt werden. 184 Theaceae. Szyszylowicz. Die erste Theeernte beginnt im Monat April, die letzte im Monat August. Die erste Ernte, namentlich von jüngeren Bäumen, liefert den feinsten Theo. Die feinste Sorte, der echte Küiserthee, wird nur aus den feinsten I?. der ausgezeichnetesten Lagen gewonnen und unter Aufsicht von kaiserlichen Beamten zubereitet. Diese Sorte, von der das Pfund % 500 Mark kosten soll, kommt nicht in den Handel. Das frisch gepflückte Theehlalt besitzt weder ein Arom, noch würde es ein genieß- bares Getränk liefern, erst durch die Zubereitung, eine Art Gährung, bekommt es den mil- den angenehmen Geschmack. Je nach der Zubereitung unterscheidet man im Mandel zwei Haoptsorten von 'II. aj Der grüne Thee wird durch rasches Erhitzen der frischen B. unter fleißigem l m- rühren in einer eisernen Pfanne über freiem Feuer erhalten. Die B. bilden kleine, ku runde bis länglichrunde Massen von mattgrünllcher Farbe, die man für den Export noch mit Berlinerblau, Indigo, Curcuma, Thon oder Gypfl bläulichgrün oder gräulichgrün färbt. b) Der schwarze Thee verdankt seine dunkle Farbe einer Art Gährung, die darin besteht, dass man ihn einige Zeit lang in Haufen aufgeschichtet sich seihst überliest. Meistens wird er nicht gefärbt und bildet unregelmäßig gestaltete stielartige Fragmente. In Russland kennt man noch eine 3. Sorte, Ziegelthee oder Tafelt hee genannt, welche bei der niederen Bevölkerung eine allgemeine Verwendung findet. Es ist «las ein Gemisch aller Abfälle der schlechtesten Theesorten, verdorbener und alter B., von Stengel- teilen etc., das mit Schafblut vermengt in Ziegelform gepresst wird. Ein heißer Aufguss des echten Thees besitzt bekanntlich einen milden angenehmen Geruch und einen schwach bitteren, adstringierenden Geschmack. Der Thee darf aber nicht gekocht werden oder länger als 5 — 10 Minuten ziehen, sonst wird viel zu viel Gerbstoff gelöst, wodurch der Geschmack und die Wirkung des Thees stark benachteiligt wird. Der wirkliche Nährwert des Thees ist ganz ohne Bedeutung, er hat nur eine nervenanregende Wirkung. Die wesentlichen Bestandteile des Thees sind ein kristallinisches nervenan- regendes Alkaloid Thein (Coffein, 1 — 3X, die schlechteren Sorten mehr), ein betäubend wirkendes, ätherisches Öl (im grünen Thee \"u, im schwarzen x;-i%) und Gerbstoff [40 Wie alle Nahrungs- und Genussmittel wird auch der Thee in großem Maßstab« fälscht. Man vermengt sehr oft den echten Thee mit anderen gerbstoffhaltigen B., z. B. denen von Ahorn, Ehrenpreis, Esche etc., namentlich aber mit denen von Epilobium angustifolium, welche Pflanze zu diesem Zwecke in Russland im Großen eultiviert wird. Diese fälschungen sind aber leicht zu erkennen an der anderen Form der beigemengten fremden B. und durch mikroskopische Untersuchung derselben. Der Blattquerschnitt einer echten Theepfl. zeigt große in das Gewebe hineinragende und oft strebepfeilerartig die Epider- mis beider Seiten stützende Skleroiden (Fig. 88; . die bei den anderen gewöhnlich ! mengten B. fehlen. Andere Verfälschungen , wie Färbung und Verminderung der Qualität durch den schon vorherigen Gebrauch des Thees, sind sehr leicht auf chemischem V zu eruieren. Ein guter Thee soll nach L^der enthalten: 1^ nicht unter 80X im V\ Lösliches; 2. mindestens 1% Gerbstoff; 3) nicht mehr als §k% Asche; 4 nicht weniger als 2% im Wasser lösliche Aschenbestandteile. Weniger von K, 2, 4 deutet auf gebrauchte Thee- blätter hin, mehr von 8 auf Fälschung mit mineralischen Bestandteilen. (Weiteres über Thee vergleiche bei Flückiger, Pharmakognosie III. Aufl. S. 639 und Köhler-Pabsl Medicinnl-Pflanzen Bd. II. S. 186. 1 k Fig. 93. QordoHia Latiantkmi I.. -1 Frkn. ß Kr.; C Längsschnitt durch die Fr., in der Mir Columellft; /' 8.; E Längsschnitt durch den S. : F Querschnitt durch den E. Fig. D, B, F vergr., sonst na< (Nach A - i <• r ;i y.) Tb< l 8 r> .'i. Gordonia KU. vacL Franklmia Munh, Laeatheo Salisb., Carria Gardn., Antim- scltimti Korili., Dipferoapermtifn Griff.) Ulli, wie bei Ftaa. Stf. oo, am Gninde unter einander und mit den Uli), in einen fleischigen, ringförmigen Wulst rerwacbsen oder in .") (loa Blb. opponierten Bündeln. A. nach auflen gewendet, erst später beweglich. I'iln. 3 — 5 — 6 fächerig. Gr. I, mit 3 — Steiliger N. Sa. i. je i neben einander oder oo, mit der Mikropyle aufwärts und nach innen. IV. eine fachspaltige, holzige Kapsel mit einer bleibenden Columella. S. flach, längs der Rhaphe lang geflügelt. Nährgewebe 0. B. ge- rade, mit flachen oder längs gefalteten Keimb. und kurzem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Bäume oder Sträucher mit lederartigen B. hl. einzeln, blattwinkelatändig, mit 2 — 5 Deckh. 16 Arten, davon 2 in Nordamerika, 14 in Indien, dein malayiachen Archipel und im südlichen China. I. Amerikanische Arten. G. Lasianlhiis L., mit ganz kahlen B., in Südmexiko und Virginien (Fig. 93); G. pubescens L'Her., mit unteraeita behaarten H., in Karolina. II. Asiatische Arten: A. Narbe Steilig. — Aa. B. heinahe gauzrandig. — Aa«. B. kurzgestielt. — Aa«I. B. kurz zugespitzt: G. »eylanioa Wlght, mit etwa 4 cm breiten Blb., in Ceylon; G. Lobbii Hook., mit um die Hälfte kleineren Blb., in Horneo. — Aa«II. li. lang angespitzt i — 3 cm): G. Vidali Szysz. (G. acummata Vid. non Zoll.l), in Luzon. — Aa«III. B. am linde stumpf, fast ausL'erandet : G. imbricata King, mit etwa 3—4 cm lautren B. ; G. Scortechinii King, mit etwa 3 — 8 cm langen B.; G. multinervis King, mit 13 10 cm langen B., alle drei in Perak. — Aa^, B. ungestielt: 6. eUiptica Gard (G. spe- ciosa Ch.) B. bis 8 ein lang aus Ceylon; G. brevifoHa Hook. B. -2! 5 cm lang aus Borneo. — Ab. B. am Rande deutlich gesägt oder gekerbt. — Ab«. Bl. gestielt: G. excelsa Bl. uminata Zoll.) B. derh, elliptisch-lanzettlich, zugespitzt, Kapselwände am Kücken flach, in Hinterindien und auf den malayischen Inseln; G. grandis King, B. derb, länglich-lan- zettlich zugespitzt, Fr. unbekannt; in Perak; G. obtusa Wall (G. luzonica Vid.?. mit stumpflichen B. und am Rücken längseinfurchigen Kapselwänden, in Vorderindien. — Ab,-?. Bl. ungestielt: G. Maingayi Dyer in Malacca. — B. Narbe 3-, selten 4teilig: G. axillaris iDon) Szysz. (Polyspora a. Don, G. anomala Spreng.) mit länglich lanzettlichen, lederartigen, 8 — 42 cm langen B., in China, Hongkong, Singapore, bei uns in Gärten oft als Zierpflanze verwendet; G. Lessertii (Choisy) Szysz. in allen Teilen viel kleiner, in Pulo-Penang. 6. Haemocharis Salisb. [\ 805 — 07, Laplacea H. B. K. 1 82 I , Wickstroemia Schrad., Lindlet/a Xees, Closaschima Korth.) Blh. und Stf. wie bei Gordonia. Frkn. 5 — 1 Of.iche- Sa. in jedem Fache 4 — oo, mit der Mikropyle nach ölten und nach innen gewendet, (ir. 3 — 10, frei oder X. sitzend. Fr. eine fachspaltige Kapsel, mit einer bleibenden Colu- mella. S. dach, längs der Rhaphe lang geflügelt. Nährgewebe 0 oder sparsam. E. gerade, mit fleischigem Keimb. und kurzem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Bäume oder Sträucher mit lederartigen B.; Bl. gestielt, blattwinkelständig, einzeln, mit 2 — 5 Deckb. t4 Arten, wovon 9 in Amerika, 5 in Asien. I. Asiatische Arten. A. B. am Rande la'-äiit. — Aa. Die jungen Triebe und die Knospen behaart. — Aa«. B. länglich eiförmig, spitz: //. omUi Korthals U. Ktze. — Aa,-J. B. gegen den Grund hin sicli verzchmllernd , oben abgerundet: //. aromatica Miq.) >zw. Laplacea aromalua Miq., L. semiserrata Miq.), beide in Sumatra. — Ab. Die jungen Trieb« und Knospen kahl: //. maryiuata (Korth.) 0. Ktze. (Closaschima marginata Korth.), in Borneo. — B. ganirandig. — Ba. B. gestielt: //. rnlanica (Korth. Ü. Ktze. — Bb. B. ungestielt: //. bii.rifolin Uiqu. Szysz., beide in Sumatra. II. Amerikanische Arten. A. B. am Bande gesagt. — Aa. B. elliptisch: //. hßtmatoxyton Choisy, in Jamaika. — Ab. B. rerkehrteifOrmtg: //. semiserrata Mari, al Zi polymorphe Art, in Neugranada und Brasilien. — B. B. ganzrandig. — Ba. B. unge- '. unten behaart: //. tomentosa Marl, et Zucc. . mit verkehrteifBnnlgen, stumpfen B., in Brasilien und Neugranada; //. quinaderma Choisy, mit weniger behaarten, oben etwas zu- gespitzten B., in Peru. — Bb. B. kurz^estielt, nur an der Spitze der .Mittelrippe behaart. — Bb«. Kelch behaart: //. sgmplocoides (Planch. et Ljnd.) O. Ktze. mit linearisch länglichen B., in Xeugranada; II. intermedia Choisy, mit elliptischen B.. in Quito. — Bb;?. Kelch kahl: irbinervis Choisy, in Peru. — Bc. B. knrzgestielt, ganz kahl: //. speciosn Choisy. mit derben, länglichen, zugespitzten B., in Quito, 1S6 Tlieaceae. (Szyszyloxvicz.) 7. Schima Reinw. Kelchb. und Blb. je 5, ungleich, dachziegelig. Stf. oo. am Grunde unter einander und mit den Mb. verwachsen. A. angewachsen, weniger bev> lieh. Frkn. 4 — 5fächerig. Sa. in jedem Fache i neben einander, epitrop nach außen gewendet, Gr. I. mit 5 furchiger oder 5lappiger N. Fr. eine holzige, fachspaltige Kapsel mit einer bleibenden Columella. S. flach, am Rücken fast ringsherum beflügelt. Eiulo- sperm knapp, Kotyledonen flach, Stämmchen gleich lang, krumm am Hände der Koty- ledonen anliegend, nach unten gerichtet. — Bäume mit ausdauernden B., Bl. weiß oder rosa, einzeln, blattwinkelständig. 10 Arten im Himalaya, Hinterindien, auf den malayischen Inseln und in Hongkong. A. Narben lappig. — Aa. B. länglich-lanzettlicli: N. WaUichii Choisy im Himalaya, Tenasserim und Hinterindien. S. hypoglauca Miq., in Sumatra. — Ab. B. lanzettlich: S. mol- lis Dyer in Tenasserim; S. Xoronhac Reinw. (S. javanica Hook., S. crenata korth.) in Hinter- indien, Borneo und Sumatra. — B. Narben abgestutzt. — Ba. B. gekerbt-gesägt. — Bare. Blattstiele den Blütenstielchen gleichlang: S. monticola in Martahau; S. superba Gard. et Champ., in Hongkong. — Ba,-}. Blattstiele kürzer als die Blütenstielchen : S. bancana Miq., in Tenasserim. — Bb. B. scharf gesägt : S. Khasiana Dyer in Khasia; S. anthericosa Korth., in Sumatra. 8. Pyrenaria BL [Eusynaxit Grit!'.) Kelchb. u. Blb. je 5, ungleich, am Grande ver- eint, in einander allmählich übergehend. Stf. oo, am Grunde unter einander und mit den Blb. verwachsen; A. am Rücken in der Mitte angeheftet, beweglich. Frkn. ."> fächerig; Sa. in jedem Fache je 2 über einander, mit der Mikropyle abwärts nach unten gewendet. (ir. I — 5, frei, oder mehr oder weniger verwachsen. Fr. eine Steinfr. pyrenarium mit einem lederig-faserigen Pericarp. S. flach, unbefliigelt. Nährgewebe 0. Keimb. knick- faltig zusammengelegt, Stämmchen eingebogen, nach unten gerichtet. — bäume mit aus- dauernden B., Bl. kurzgestielt, einzeln, blattwinkelständig. \\ Arten in Hinterindien und auf den malayischen Inseln verbreitet. Sect. I. Eupyrcnaria Szysz. Gr. ganz oder bis zur oberen Hälfte verwachsen. — A. B. kahl. — Aa. Deckb. spitz: P. oidocarpa Korth. in Java. — Ab. Deckb. stumpf. — Ab«. Fr. eiförmig: P. masocarpa Korth. Fr. auf der ganzen Oberflüche warzig, in Borne meUiaeflora Kurz. Fr. nur neben der Narbe öwarzig, in Pegs und Martaban ; /'. kSmsÜtri King. Fr. stumpf, 5rippig, aus Perak. — Ab£. Fr. kugelig: /'. ttrraSa Bl. /'. altenunta Seem.) Bl. 2 cm im Durchm., in Tenasserim; P. UYu>/t King. Bl. 21 •> cm Im Durchmesser, aus Perak. P. Ixurinfitoniaefolia Seem. Bl. 4 cm im Durchmesser, aus Assam und Bengal. — B. B. be- haart. — Ba. Deckb. länger wie Kelchb.: P. diotpyriearpa Korth. in Martaban. — Bb. Deckb. mit den Kelchb. gleichlang oder kürzer: P. lasiocarpa Korth. B. beiderseits behaart, in Java; P. villosula Miq. B. unten behaart, in Sumatra. Sect. II. Mastersia Griff. Gr. 3 — 5 beinahe ganz frei. — P. acutninata Planch. in Hinterindien. 9. Stewartia Linn. [Sluartia Auct., Malachodendron Cav. Kelchb. und Blb. ."> — 6, dachziegelig, am Grunde vereint. Stf. oo, am Grunde unter einander und mit den Blb. vereint, oder seltener ganz frei ; A. beweglich. Frkn. Bischerig. Sa. iu jedem Fache I neben einander, mit der Mikn»p\Ie nach unten und nach außen gewendet Gr. 5. frei oder ganz verwachsen. Fr. eine holzige, fachspaltige Kapsel ohne MitlelsSulchen. S (lach, mit oder ohne häutige Umrandung. Nährgewebe sparsam. E. gerade : Kotyledonen <>\al flach, Stämmchen gleichlang, nach unten gerichtet. — Bäume oder baumartige Sträucher mit abfallenden B. Bl. einzeln, kür/, gestielt oder sitzend, blattwinkelst&ndig, weiß oder rosa. 5 Arten in Nordamerika und Japan verbreitet. t. I. Diali/sti/in S/w. Valachodendron Cav.) Gr. getrennt: S. ptntagyna i.'ih-r.. in Virglnlen. Sect. II. Systyla Szysz. Gr. vereint. — A. B. kahl, Stf. Er« N ata Maxim, in Japan. — B. B. behaart. Stf. am Grande verwachsen. — Ba. Deckb. länger wie die Blb.: N. Jiioniidrlpliii Sieb, et ZttCC. in Japan. — Bb. Deckb. kürzer wie die Blb. — Bb*:. Deckb. 8, die Kapsel länger als die Kelchb.: S. Walachodendrm L. [S. vbrginica Cav. . in Carolina und Virginien (Fig. 94 . — Bb^. Deckb. 3, Kapsel den Kelchb. gleichlang: S. pseudocamelttt Maxim, in Japan. Theaceae. (Szysxylowicz. Is7 >4. Stetcartia Malachcdendron L. A Habitusbild; B Längsschnitt durch den Frkn. (vergr.j; 6' Stb. am Grande •hsen (vergr.); I) Fr. (nat. Gr.); E Querschnitt durch die Fr.; F, G Längsschnitt nnd Querschnitt durch den S. (Nach Asa Gray und Baillon.) iv. Taonabeae. Zahl der Stb. meistens unbestimmt, A. dem Connecliv angewachsen, unbeweglich. Fr. mehrsaraig, nicht kapselartig, manchmal auseinanderfallend. Nährgewebe sparsam, E. hufeisenförmig, selten gerade. — Bäume und Sträucher mit blattwinkelständigen, einzeln stehenden Bl. A. Sa. im Frkn. von oben herabhängend. a. Frkn. oberständig. ■ t. Sa. in jedem Fache 2 — 5, unmittelbar angeheftet 10. Taonabo. 3. Sa. in jedem Fache OO, einer Placenta angeheftet 12. Adinandra. b. Frkn. halbunterständig 1 1 . Mountnorrisia. in der Mitte des Frkn. angeheftet. ;i. V. mit Lüngsspalten sich öffnend. i. Sa. in jedem Fache zahlreich. Fr. frei 13. Eurya. 3. Sa. in jedem Fache 2 — 3. Fr. bis zur Hälfte mit dem Kelch verwachsen 14. Visnea. !>. A. mit einer Pore sich öffnend 15. Tremanthera. 10. Taonabo Aubl. 1775 (Dupinia Scop. 1777, Hofcria Scop. 1777, Tvrnstroemia Nutt. 1781, Reinwardtxa Korth., Erythrochiton Griff., Voelckeria Klotzsrli . Bl. S. Kelchb. •">. am Grunde vereint, dachziegelig, bleibend. Blb. 5, vor den Kelchb., am Grande meistens verwachsen, dachig. Stb. oo, in 2 Reihen an (irunde den Blb. ange- heftet: A. lang, dem mehr oder weniger vorgezogenen Connecliv angewachsen. Frkn. ! — 3 — 4 fächerig; Sa. in jedem Fache 2, seltener 3 — 5, von oben herabhängend. balbkrummlaufig, mit der Mikropyle nach oben und innen gewendet. Gr. I, N. einfach oder 2 — 3lappig. Fr. gar nicht aufspringend oder unregelmäßig oben auseinanderfaltend, mit einem schwammigen, korkarligen Periderm umgeben. S. wenig, hufeisenförmig rümmt. E. umgeknickt, von einem fleischigen oder dünnhäutigen Nährgewebe um- geben. Keimb. kürzer als das Stämmchen. — Räume oder Sträiu her mit lederartigen B.; Bl. einzeln, blatlwinkelständig. Deckb. 2, den Kelchb. ähnlich. 188 Theaceae. ;Sz\ szylow icz.) 28 Arten, wovon 20 in Südamerika, 8 in Asien verbreitet. I. Asiatische Arten. A. Fr. ca. 2 — 4 cm im Durclun. T. fVaüichiana (Griff. Sz\sz. (Erythrochiton Griff., Ternstr. penangiana Choisy) in Java und Hinterindien. — T. Britteniana (F. v. Müll.) Szysz. in Neuguinea. — B. Fr. 1—1,5 cm Durchm. — Sa. A. durch das vor- gezogene Connectiv hespitzt. — Ba«. B. ganz flach: T. japonica (Thunb.) Szysz. [Ternstroe- mia japonica Thunb., Ternstr. WightH Choisy, Cleyera gymnanlhera Wiglit et Arn.) in Ceylon, Sumatra, Indien, Japan und China. — Ba.9. B. am Bande eingebogen : T. emaryinala (ChoiSj Szysz. in Ceylon. — Bb. A. an der Spitze stampf. — Bb«. N. strahlig: T. patens (Ch< Szysz. in Sumatra, 7'. coriacea (Schelf. Szysz. in Halacca und Penang. — Bb/3. N. drei- lappig: T. elongata (Choisy) Sz\sz. Ternstr. elongata Choisy, T. micrantha Choisy, T. hensis Teysm. et Binn.) in Java. — C. Fr. 3 — 4 mm im Durchmesser: T. Szysz. in Japan, T. Scortechinü (S. King) Szysz. in Penang. fig. 05. Taonabo eundfolia (Gardn.) Szysz. A Habitus (nat. Ur.); B Kelch von unten gesehen; C LiafMCknitl durch die IM.; 1) Längsschnitt durch den Frkn.: E N., von oben gesehen; P, 0, H Stb. von vorne, von rücV. nnd von der Seite gesehen, U— H vergr. (Nach Wawra.) II. amerikanisch« Arten. A. Gr. viel langer wie der Frkn. — Aa. N. drei: /. punctata Aubl. in Galant, — Ab. N. ungeteilt — Ab«. Kelchb. am Rande mit Di zahnen, — Ab«I. B. ca. 4 cm lang: T. verticillata Klntzs. li Szysz. in Britisch Gu T. oleaefolin Wawra Szysz. in Brasilien; T. carnosa Camb.) Szysz. in Brasilien. — Ab«II. B. über 7 cm lang: T, bratilientis (Camb. Szysz. In Sttdbrasilien; T. Schomburgkiana Bentb, Szysz. [Temstr. latvigata Wawra in Englisch Guiana und Brasilien; 7'. dentata Aubl. in Guiana, Brasilien: 7'. rertiim Griseb. Szysz. in Kuba. — Ab;?. Kelch b. am Bande ohne Drüsenzähne: T.delicatula (('.i Guiana und Brasilien; /'. CandoUeana w, Szysz. in Panama und Brasilien. — B. Gr. dem Frkn. gleichlang oder kürzer. Ba. Theaceae. [Szyszytowicz. 189 Kelchb. am Rande mit Drtisenzahnen. — Ba«. A. hmg geschwänzt — Baal. B. etwa 10 lii> 12 cm lang: T. alnifolia [WaWTS .v^/. in Brasilien. — Ba«II. B. etwa 4 — , dachziegelig, bleibend, unten vereint, nach der Befruchtung einen fleischigen, mit der Fr. beinahe ganz \ erwachsenen Napf bildend. Blb. •'», perigynisch, dacbziegelig sich deckend, vereint und abfallend. Stf. oo, frei, in 2 Reihen eingefügt; A. tineaiiseh, dem lang vorgezogenen Connecliv angewachsen. Frkn. halb unterelSndig, 3 fächerig; Sa. in jedem Fache 4 — oo, von oben herabhängend. Gr. I , oben 3spaltig. Fr. unterständig, oben frei, sonst ganz dem Kelchtubus angewachsen, trocken, nicht aufspringend. S. oo. K. hufeisenförmig umgeknickt, von einem dünnhäutigem Nährgewebe umgeben. — Bäume mit lederartigen B.; Bl. einzeln, gestielt, mit 2 dem Kelch nahe gerückten Deckb. ver- sehen, blattw inkelständig, eine endständige Scheindolde bildend. i Arten in Ostindien und auf den Philippinen. M.fragrans Szssz. [Anneslea Wall.) mit 6 — 8 cm langen Blütenstielchen; M. cr-ussipes Szysz. [Anneslea crassipes Hook.) mit 2 — 2,5 cm langen Blütenstielchen. 12. Adinandra Jack. (Sarosanthera Korth.) Stf. oo, frei, in Bündeln oder am Grunde in eine Röhre vereint. A. behaart oder kahl. Sa. in jedem Fache oo, einer herabhängen- den Placenta angewachsen, sonst alles wie bei Taonabo. 20 Arten, wovon eine in Afrika, die anderen in Asien lebend. Sect. 1. Eleutherandra Szysz. Stf. frei: A. Mannii Oliv, in Westafrika. Sect. II. Euadinandra Szysz. Stf. in Bündeln. — A. Frkn. beinahe kabl. — Aa. Stf. behaart: A. acuminata Korth. in Sumatra; A. Griffithii Dyer in Bengal; A. macrantha Teysm. et Binn. in Perak und Sumatra; A. Miquelii King in Bangka und Penang. — Ab. Stf. kahl. — Ab«. B. kahl: A. dumosa Jack, von Hinterindien bis China; A. crenulata Andr. in Hinterindien; A. excelsa Korth. in Borneo; A. Urakeana Franch. in China. — Ab4?. B. behaart: A. villosa Choisy in Indien. — B. Frkn. deutlich behaart. — Ba. Kelchb. lanzett- lich, A.kahl: A. Milletii Benth. in China.— Bb. Kelchb. rundlich eiförmig, A. behaart. — Bb«. B. sitzend: A. lampango Miq. in Sumatra. — Bb;?. B. 7 — 40 mm lang gestielt: A. maculosa T. Anders., A. integerrima T. Anders, und A. Huüelii King in Ostindien und Penang. Sect. III. Symphiandra Szysz. Stf. am Grunde in eine Rühre vereint. — A. Frkn. kahl: A. dasyantlta Korth. in Borneo; A. javanica Choisy in Java. — B. Frkn. behaart: A. anlhera Miq. auf Borneo und Sumatra ; A. lasiopetala Choisy in Ceylon ; A. phlebophylla Hance in China. 13. EuryaThunb. 1783 (EroteumSw. 1788, FrezieraSw. 1800, Cleycra DC. 1822). Q, polygamisch oder diücisch. Slb. 15 — oo, selten 5 — 6, frei oder am Grunde den Blb. angewachsen. Frkn. i — Sfächerig. Sa. oo, einer centralen Placenta angewachsen. Gr. 1 . N. 3 — öteilig, manchmal bis zum Grunde gelrennt, sonst alles wie Taonabo. — Bäume oder Sträucher mit lederartigen B. Bl. einzeln oder ausnahmsweise in sehr kurzen Trauben blattwinkelständig. 36 Arten mit mehreren Unterarten in Mexiko, Südamerika, West- und Ostindien. t. I. Cleyera DC. (als Gatt.) Bl. S , A. behaart. — A. Haare der A. gegen den Grund gerichtet, asiatische Gewächse: E. ochnacea (DC.) Szysz. [Cleyera grandißora Hook. f. et Tboms. , eine in Größe und der Behaarung aller Organe stark variierende Pflanze, im llimalaya, Khasia und Japan. — B. Haare der A.. nach oben gerichtet, amerikanische achse. — Ba. B. ganzrandig: E. inlegrifolia (Benth.) S/w., E syphilitica ^Choisy) sz., E. mexicana (Türe/. Szysz. (Tristylium mexicanum Turcz.), alle drei in Mexiko. — Bb. B. am Rande gezahnt: E. Iheoirfes Swartz S/w. Freifora theoides Sw.)a in Centralamerika. 190 Theaceae. (Szyszylowicz. Sect. II. Fmiera Swartz (als Galt., Leltsomia Ruiz et Pav. . 151. ö oder polyga- misch, kahl, amerikanische Gewüchse. — A. B. am Grunde herzförmig: /.. cordata (Tul.) Szysz. in Neugranada, Martinique. — B. B. am Grunde abgerundet. — Ba. Bl. Ü . — Ba«. Kelchb. behaart: /•.'. reliiuluUi II. B. kuntli Ssysz. B. unten filzig, in Peru und Kolumbien; /•.'. nervosa (Humb. et Bonpl.) Szvsz., mit unten sehr schwach behaarten B., in Neugranada, Ecuador und den peruanischen Anden. — Ba;i Kelch unbehaart: E. cernuu (Tul.) Szysz., B. etwa 4 cm lang gestielt, in Oaxaca; E. longipet (Tul ) Szysz., B. etwa 2,5 bis 3 cm lang gestielt, in Neugranada. — Bb. Bl. polygamisch. — Bb«. B. über 45 bis 20 cm lang: B. caloplii/lld Tr. et Planch.) Szysz. in Neogranada; E. macrophylla Tul. Si Oaxaca in Mexiko; E. angulosa (Tul. Sz\sz. in Bolivien. — Bb,-}. B. bis 12 cm lang. — Bbtfl. B. oben behaart: B. ferruginea 'Wawra >z\sz. in Peru. — Bb/?II. B. oben kahl: /.'. arbutiföUa Tr. et Planch.; Sz\sz. In Neogranada; K. suberasa (Tul.) Srysz. in Neogranada. — C. B. gegen den Grund hin verschmälert. — Ca. B. am Ende lang Zugespitzt. — Ca«. B. beiderseits kahl: /•;. Friedricksthaliana Szvsz., B. etwa 4 cm lang gestielt, in Guatemala; /•.'. wndulata (Swartz) Szysz. Inol. Perrolletiana Tul., Fr. salicifolia Choisy mit kurzgestielten B. in Westindien. — Ca/J. B. unten behaart: E. se^icea (Humb. et Bonpl.) Szysz. in Quito Dumbeyana (Tul.) Szysz. in Peru. — Cb. B. am Ende kurz zugespitzt — Cb«. Bl. poly- gamisch: /•.'. Karsteniana Sz\sz. B., PI. und Kelchb. kahl, in Guatemala, /•.'. Yungatiae Tul. Szysz., B. oben, Bl. und Kelchb. behaart, in Bolivia, B. botiviensis (Wawra Szysz., 1!. beider- seits behaart, etwa 5 cm lang, schmal lanzettlich, in Bolivien. — Cb/?. Bl. 8 . — C; Bl. blattwinkelständig, einzeln oder je 2 — 3; E. canescent Humb. et Bonpl. Sz\sz. PI. etwa 4 5 mm lang, B. unten filzig, in Peru, E. guiancnsis Wawra Sz\sz. der vorigen ähnlich, mit beinahe ganz kahlen B., in Guiana, /•.'. eandicans (Tul.) Szysz. Bl. etwa 4 mm lang, P. unten behaart, in Neuandalusien. — Cb;9U. Bl. in kurzen blattwinkelstandigen Trauben: E. i mensis (Tul.) Szysz. in Britisch Guiana. Sect. III. Proteurya Szysz. Bl. diöcisch, A. kahl, asiatische und polynesischfl Gewüchse. — A. B. am Grunde abgerundet: E. sandcicensis Gra\ auf den Sandwich- Inseln; E. Wrayi King in Perak; E. distichopltylla Hcmsley, in China. — B. B. gegen den Grund verschmülert. — Ba. B. elliptisch oder lanzettlich, flach. — Baa. B. am Ende kurz zugespitzt: B. japontCQ Thunb. Kelchb. kahl, .Japan, China, Ostindien und auf den mala>i- schen Inseln; E. symptoema PI., Kelchb. behaart, in Ostindien und dem indischen Archipel. — Ba/?. B. am Ende lang zugespitzt: /•.'. (KuminaUi DC. [B. angtutifolia Bl. / PI., E. grandis Choisy, B. Iiirsutula Miq., /•'. Macarhiat/ri Champ.), Frku. kahl, in Ostindien, auf den malayischen Inseln und den Fidschiinseln; /•.'. triohocarpa Korth. [E. trichogyna PI., Frkn. stark behaart, in Ostindien und den malayischen Inseln.— Bb. 15. verkehrt eiförmig, am Rande umgebogen. — Bb«. Stf. etwa 15: E. chinensis Rrovvn in China, Japan und Ceylon. — Bb/?. Stf. 5 — 6: E. Pickeringü A. Gray [E. Richii A. Gray auf den Samoail 14. Visnea L. f. (Mocanera Jass.) Kelchb. 5, dachziegelig, bleibend, nach der Be- fruchtung einen fleischigen, bis zur Mitte mit der Fr. verwachsenen Napf bildend. IUI). •">, halbperigynisch, am Grunde verwachsen, dachziegelig, abfallend. Stf. 10 — 21. röhren- förmig, am Grunde den Blb. angewachsen. \. eilanglich, dem kurz vorgezogenen I neciiv angewachsen. Frkn. Sfächerig; Sa. In jedem Fache 2 — 3, in der Mitte angeheftet, halbkrummlaußg, mit der Mikropyle nach oben und nach innen gewendet. Gr. 3, faden- förmig. Fr. balbuntersländig, bis zur Mitte mit dem Kelchtubus zusammengewachsen, trocken, nicht aufspringend, I — isamig. S. kugelig-Skanlig, E. sichelförmig gekrümmt, die Kotyledonen so breit wie das Stammchen; aber 2ni.il kürzer. Nährgewebe fleischig. — Bäume oder baumartige Strttucher ; Bl. kurzgestielt, einzeln oder 2 — 3 achselstindig in Bündeln. Deckb. 2. 1 Art \'is»rti Mocanera L, mit fast sitzenden, lanzettlichen P. , überall verbreite! auf den Canarischen Inseln. Nutzen: Svrup BOfl den Flüchten von }'i.snea Mocanera, unter dem Namen Char- cherqaem oder Lamedor de Moca bekannt, wird durch die Einbeimischen gegen ll. i- morrhagien mit Frfolg angewendet. 15. Tremanthera F. v. Müll. Bl. S. Kelchb. •">. dachziegelig, bleibend, nach der Befruchtung am Grunde mit der Fr. etwas verwachsen. Blb. •">. Stb. oo, Stf. am Grunde in eine Röhre \ei wachsen. A. oilänglich. stumpf, mit einer Pore sich oben öffnend. Frkn. 1 5facherig. Sa. in jedem Fache oo, in der Mitte einer Placenta angewacl Theaceae. (Szyszvlowicz.) 191 umgewendet. Gr. 1, mit undeutlicher N. Fr. trocken, Dicht aufspringend, mehrsumig. Sa. klein, kugelig. E. gerade. Keiinh. halb so groß als das Stiiininchen. — Strfucher mit lanzettlichen B. Bl. blaUwinkelstKndig, einzeln oder zu 2 — 3. Deckb. \ Art, T. Dujuurü F. v. Müll., in Neuguinea. v. Pelliciereae. Stb. 5, A. dem Connectiv angewachsen, unbeweglich. Fr« Dussartig, , sämig. S. ebne Nährgewebe; E. gerade. — Rhizophoraartige Bäume mit langen Deckb. ^^ P « Hg. 96. Ftllicura rhiiophora» Tr. et Planch. A, B Habitusbiider ; C Bl. mit Deckb.; 1> Hl. ohne Deckb.; K Stb. 0 Kokhb.: H Mb.; ./ Frkn. ohne Stb.; K Längsschnitt durch den Frkn.; L Querschnitt durch den Frkn.; M Sa.; .V reife Fr.; 0 Längsschnitt durch die Fr., man sieht die Plumulu des einzelnen 8.; i" Längs- schnitt durch die beiden Keimb. ; 0 Querschnitt durch den 8„ dessen Testa wahrend des Reifens absorbiert wird. Alles '/» nat. (ir. (Nach Hemsley.) 1()2 shyuraceae. < ü 1 1-' . t6. Pelliciera Tr. et Plancb. Bl. 8. Kelchb. und 151b. ö. dachziegelig, abfallend. Kelchb. viel kürzer wie die BIb. und Deckb. Slb. 5, dem Kelch opponiert, frei. \. i dem vorgezogenen Connectiv angewachsen. Frkn. {fächerig; Sa. in jedem Fache I, von oben herabhängend, mit der Mikropyle nach oben und nach innen gewendet. und Van Tieghem's die Gattungen mit holzigen Stämmchen ebenfalls Secretgänge. jedoch meistens nur im Phloem. Es besitzen aber auch nach Van Tieghem Secretgänge in der primären Rinde und im Mark: Endodesmia calophylloides, Cratoxylon Iiillardieri, Haronga madagascariensis, Hypericum calycinum; ferner finden sich Secretgänge in der Rinde bei Psorospermum senegalensc und Hypericum Elodes; endlich kommen neben den phloemständigen Secretgängen marksländige bei Cratoxylon pulchellum, liguatrinum und coccineum sowie bei Eliaea articulata vor. Dagegen fehlen markständige und in der primären Rinde verlaufende Secretgänge bei den meisten Arten von Hypericum und Yismia. Dieselben besitzen in ihrem Stengel nur phlocmstäudige Secretbehälter. Schließ- lich ist noch zu bemerken, dass die Secretgänge des l'hloems auch im Hauptnerven der Blätter verlaufen, dass aber in anderen Teilen der Blattspreilen kurze, meist schon mit bloßem Auge sichtbare Öllücken auftreten. Diese kugeligen oder eiförmigen Ölbehälter oder Drüsen finden sich meist im Mesophyll zwischen den Adern, hei netziger Aderuni; in den Areolen. Bei den Gattungen Garcinia, Hhccdia, Clusia u. a. sind die Ölbehälter noch ganz besonders reichlich in den Bl. entwickelt, sie sind auch hier teils langgestreckt, teils kurz; lange finden sieh in der Wandung des Frkn. und des Gr. in großer Zahl, kürzere in den Placenten und in den Narben. Namentlich bei Clusia ist die N. mit zahl- reichen länglichen, zur Oberfläche senkrecht stehenden Ölbehältern versehen; auch in den rudimentären Gynäceen der q1 Bl. linden wir dasselbe. Aus allen diesen Angaben gehl zur Genüge hervor, dass In anatomischer Beziehung /wischenden Clusioideae, Calophylloi l\iclmcyeroidc(ic und Hypcriioiilcac kein durchgreifender Unterschied existiert. Die mit großer Ausdauer durchgeführte vergleichende l Dtersuchong der 1!. der Garcinieae und Calnphylleae durch \ esojue li.it noch Folgendes ergeben: I1 Den Schließ- zellen der Spaltöffnungen parallel verlaufen 2 Neben/eilen, i Die Haan« sind einfach oder verzweigt, einzellig oder mehrzellig. .V Die Kalkoxalatkrv stalle kommen in Drusen oder schiefen Prismen vor. 4) Bei den xerophilen Arten sind kleine kaum deutliche Gefäßbündelhauben und ein \ — oo-reihiges Hypoderm vorhanden. Die Verdickung und c.uticularisierung der Epidermissellen, oamentlich der < Guttiferae. (Engler.) 197 gehl oft sehr weil and auch die engen Sohliefizellefl der Spaltöffnungen sind lehr stark cuticularisierl, so dass ein tiefer Vorhof und Hinterhof EU Stande kommt. Man \ die Figuren bei Vesque.) Blütenverhältnisse. Die Blutenstände «l»-i G. sind sehr leicbl verständlich; sie sind entweder einfach Irugdoldig oder sie sind es in den Seilen/weisen einer zusammen- gesetzten Rispe. Da die Zweige häutig mehr oder weniger Akantig sind, so Btebee die auf einander folgenden Vorblaltpaare immer gekreuzt. Bisweilen (bei einzelnen Cltisia) kommt es vor, dass in ^t'\\ Achseln einiger Hochblattpaare keine Knospen entwickelt werden, und dann erscheint der Blütenstand, welcher sonst 3 Bl. tragen würde, als ein- facher mit 2 Vorblattpa.ii en versehener Blütenstiel Clusia axillaris Engl.). Bei einigen Gattungen sind die Achsen des Blutenstandes mit Ausnahme der Blütenstiele verkürzt; es entstehen dann Bündel von 3 und 5 Blütenstielen in der Achsel eines B. oder Vorb., so bisweilen in den Blütenständen einiger Tuvomita, deren Auszweigungen als Schein- dolden erscheinen, oder hei Mammea, Ochrocarpus, Hheedia und einigen Garcinia, wo die Scheindolden oder Bündel in den Achseln der Laubb. stehen ; bei letztgenannten Gattungen stellen sämtliche verkürzte Blütenachsen einen mit kleinen Vorb. besetzten Höcker dar, an dein der specielle Anteil der einzelnen Blülenstandsachsen nicht mehr erkennbar ist . Blütenhülle. Die letzten Vorb. sind häutig den BI. seihst sehr genähert ; da -ie nun außerdem ihrer Ausbildung nach von den darauf folgenden Kelchb. nur wenig verschieden sind. SO i>t es nullt immer leicht zu bestimmen, wo die Blh. beginnt, zumal auch die äußeren Kelchb., ja bisweilen sämtliche Kelchb. oder auch Kelchb. und Blb. so wie die vorangehenden Hochb. in gekreuzter Stellung stehen. Um daher einen Anhaltspunkt zu gewinnen, sehe ich alle unterhalb der Blumenb. stehenden hochblattarligen Gebilde, zwischen denen die Internodien nicht mehr gestreckt sind, als zum Kelch gehörig an. Ebenso ist in manchen Fällen keine scharfe Grenze zwischen Kelch und Blumenkrone vorhanden, so z. B. bei Tovomita, wo auf das erste Paar Kelchb. ein zweites Paar von Kelchb. folgt, welche nach ihrer Ausbildung zwischen den äußeren Kelchb. und Blb. in der Mitte stehen, desgl. bei Caloplujllum und Pentadcsma. Die Blütenachse selbst ist sehr verschieden, nicht selten etwas verbreitert oder schwach convex, bisweilen sogar stark convex, so namentlich bei mehreren Clusia (s. unter Clusia Sect. II. und III.). Am auffallendsten ist dieselbe gestaltet bei Clusia Sect. Androstylium, wo dieselbe aus kegelförmiger Basis cylindrisch aufsteigt und oberwärts kugelig erweitert ist. Bei der Gattung Garcinia ist die Blütenachse ebenfalls häufig Convex, wie die zahlreichen Abbildungen von q? Bl. mehrerer Arten dieser im Blütenball so außerordentlich vielgestaltigen Gattung zeigen; da aber bei Garcinia häufig die Stf. einer Bl. am Grunde oder ihrer ganzen Länge nach vereinigt emporwachsen, so entstehen dadurch auch Gebilde, welche bei ihrem Zusammenhange mit der Blütenachse als Teile derselben erscheinen; diese Verwachsungsproducte werden daher auch vielfach von ■inatikern als »reeeptaculum« bezeichnet. Doch zeigen die an ihnen auftretenden und bisweilen bis zur Basis zu verfolgenden Streifen, dass sie aus vereinten Sth. ent- standen sind. Eine polsterförmige Erweiterung der Blütenachse findet sich namentlich bei Rkeedia zwischen den Stb. und dem Frkn. Auch ist die Blütenachse bisweilen coneav, so namentlich in Q Bl., wo der Frkn. der Achse eingesenkt ist. oder auch in q1 Bl. derjenigen Arien von Clusia, bei welchen ein rudimentäres Pistill vorhanden ist. Die Stellungsverhältnisse der Blütenteile sind von großer Mannigfaltigkeit. Wir können hier folgende Stufen unterscheiden, wie ich schon im Jahre issx in der t brasiliensis XIII. I. S. 378 ff. gezeigt habe. I. Die gekreuzte Stellung der Blattgebilde setzt sich durch die Bl. Bis in die Staub- blattformation hinein fort. So entschieden bei Hjwttiopsis, wo auf i Paar Kelchb. i Paar lilb. und 2 Paar Stb. folgen. Zuletzt folgt der Frkn., dessen l Pro. einen Quirl bildend zwischen die von den beiden Staubblattpaaren gelassenen Lücken fallen. IL Die gekreuzte Stellung geht durch die Blumenhlattformation hindurch. Hierauf treten mehrgliedrige Ouirle von Stb. und Frb. auf. So l»«'i 0Mtan4fopttt, wo auf die 4 igg - (iuttiferae. (Engler.) 2gliederigen Quirle der Blb. 2 oder 3 igliedrlge Quirle von Stb. und \ Quirl von Frb. folgen. III. Die gekreuzte Stellung geht durch die Blumenblattformation bindurofa. Hierauf folgen zahlreiche Stb. in spiraliger Anordnung. So bei Clusia flava L., bei einigen Arten von Tovomita, z. B. T. Riedcliana Engl., auch bei einigen Rheedia, wo jedoch bei den zahlreichen dünnen fadenförmigen Stb. eine regelmäßige spiralige Anordnung nicht nach- zuweisen ist. Auch bei Calophyllum brasiliense Camb. findet man bisweilen bei Vor- handensein von 3 — 4 Blb. und 2 Kelchb. durchgehende Kreuzstellung. IV. Die gekreuzte Stellung geht bis in die Formation der Blkr. oder inneren Ulli. hinein und schlägt schon hier in die spiralige Stellung um. So bei Clusia nemorosa G. F. W. Meyer. V. Nur Vorb. und Kelchb. stehen gekreuzt; Blutnenkronenb. spiralig; Stb. zahlreich spiralig oder in großer Anzahl und nicht deutlieh erkennbarer Stellung. So bei Clusia microstemon Plancb. et Triana, Cl. lanceolaia Camb., wo auf 3 Paare von Kelchb. 5 Blb. folgen ; ferner bei CL viseida Engl, und Cl. insignis Mail., wo auf einige Paare von Kelchb. 8 — 9 spiralig stehende Blb. folgen. Auch bei Tovomita kommt ähnliches \or: z. B. finde ich bei T. laurina Planch. et Triana 4 gekreuzte Kelchb. und dann :> Blb. VI. Kelchb. gegenständig. Die Blb. entweder alle oder wenigstens die äußeren in sicli kreuzenden Paaren, jedoch mit mehr oder weniger gedrehter Knospenlaue, endlich die folgenden (bei 6 — t t blättriger Blkr.) von der '/a Divergenz abweichend vollkommen spiralig. Dabei sind schon die äußeren Paare der Blb. nicht mehr mit den vorhergehen- den Kelchb. gekreuzt, sondern sie stehen zu denselben diagonal. Hierfür bietet die Gattung Tovomita sehr mannigfache Beispiele. So finden wir z. B. bei T. Spruceana Planch. et Triana, T. tenuißora Planch. et Triana, T. brasiliensis (Marl.) YValp. '2 Kelchb. und diagonal zu denselben 4 gekreuzte Blb. Hierher würden auch die Bl. von T. laurina Planch. et Triana gehören, welche diese Autoren bei ihren Exemplaren* gefunden haben; sie constalierten 2 Paar Kelchb., dazu diagonal 4 äußere Blb. und mit diesen abwechselnd 4 innere Blb. Bei T. Choisyana Planch. et Triana endlich folgen auf i Paare Kelchb. 3 Paare von Blb. in diagonaler Stellung zu den vorigen und hierauf endlich noch 5 in vollkommen gedrehter Knospenlage. Auch bei Calophyllum paohypkyllum Planch. et Triana finden wir 2 Paar gekreuzte Kelchb., hierzu diagonal 4 Blb., das- selbe häufig bei C. Calaba und vielen Arten der alten Welt, bei den Gattungen M Kayca, Garcinia, VII. Kelchb., Blb. und Staminodien in gleicher Zahl (8 spiralig augeordnet mit derselben Divergenz, daher Kelchb., Blb. und Staminodien über einander fallend. Dieses ausgezeichnete Verhalten treffen wir in den Q Bl. von Clusia amasonica Planch. ei Triana an, wo genau vor den Blb. 5 breite Staminodien stehen. Erst die 5 Frb. wechseln in ihrer Stellung mit den vorhergehenden Staminodien ab. VIII. Kelchb., Blb. und Stb. spiralig; die letzteren sehr zahlreich, so dass an ge- trockneten Bl. ihre Divergenz nicht ermittelt werden kann. Dieser Fall wird repräsentier! durch die rf Bl. von Clusia CrtiiVQ Camb. und verwandten Arten. Die Blb. fallen nicht genau über die Kelchb., woraus hervorgeht, dass beim Obergang vom Kelch zur Blkr. die Divergenz -ich etwa- ändert ; aber die Blb. stehen auch nicht vollkommen abw echselnd mit den Kelchb. IV Kelchb., Blb. und Stb. spiralig; aber die Blb. mit den letzten Kelchb. abw selnd. Ob von den zahlreichen Stb. der j1 Bl. die innersten mit den Blb. abwechseln, ist angetrockneten Bl. nicht gut festzustellen. Abgesehen von zahlreichen Ciavta-Arten, bei welchen •"> Kelchb. und ."> Blb. abwechseln, sind hierzu erwähnen Clusia Cochlanthtra Engl.**] und Cl. (Oxystenwn) nervosa Planch. et Triana. bei welchen 10 Kelchb. vorhanden ') Ich fand hei Exemplaren des Herb. Martins, welche mit derselben Nummer Spruce n. 243t) bezeichnet waren, nur 5 IUI»., wie unter V angegeben. Diese Art ist von Planchon et Triana als Vertreter einer eigenen Gattung Ccchlanthera angesehen worden. Sie führte den Namen CochlaHthsra laneifolia PI. ot Tr. in (inttifei. er.) 199 sind. Noii denen die ■"> inneren zwar nicht mit derselben Divergenz auf die 5 äußeren folgen, aber auch nicht mit denselben vollständig abwechseln. (Vergl.Fig. nn;,t09 — 113.) Das Andröceum ist von großer Mannigfaltigkeit; einerseits können die Stb. in sehr verschiedener Weise unter einander vereinigt sein, andererseits erfolgt das öffnen der Antheren durchaus verschiedenartig. Häufig sind die dicht zusammengedrängten Slb. unter einander nur verklebt, aber nicht vollständig vereinigt, §0 namentlich bei Clusia Beet. Androstylium. Sein- häufig Bndet Vereinigung der Stf. -it.it t . während die Thecae frei bleiben; so finden wir bei Clusia Sect. Euekuia die Sth. der äußeren Kreise zu einem Kragen vereinigt, an welchem die mit langem Connectiv versehenen A. die Fransen bilden. Recht eigentümlich ist das Andröceum bei Rmggeria, wo 10 Stf. in eine kurze Säule vereinigt sind, von deren Scheitel die seitlich sich öffnenden A. horizontal aue- strahlen. Noch länger als bei Clusia Sect. Euclusia sind in der Regel die Thecae bei den Moronobeae; die Sth. sind hier entweder in 5 von Grund aus getrennte llündcl (l'enta- dcsina, Moiitrottziera. l'lalnniti. Moronobea) vereinigt, in welchen die mehr oder weniger zahlreichen linealischen A. unter sich frei sind, oder es bilden die Sth. eine lange Röhre, die sich erst oben in ö mit den N. abwechselnde Lappen spaltet, die auf ihrer Rück- seite je 3 — 4 A. tragen. Ganz anderer Art ist die Vereinigung der Sth. bei Garcinia Sect. Mangostana und Xanthochymus. Diese gehören einem Verwandlschal'tskreis an, welcher auch Rheedia umfasst. Während bei Iihecdia die zahlreichen Stb. ganz frei sind, sind sie bei einzelnen Arten der nahe verwandten Gattung Ochrocarpus am Grunde etwas ver- einigt. Innerhalb der Gattung Garcinia zeigen die Stb. sehr verschiedene Stellungsver- hältnisse, namentlich macht sich hier auch bei einer und derselben Art ein großer Unter- schied zw ischen q? und Q Bl. bemerkbar. In den £$ Bl. finden wir nicht selten oo Slb. oder Stf. in einer Reihe frei um das Gynäceum herum stehend; in den q? Bl. dagegen sind die Stb. verhältnismäßig selten frei, namentlich dann, wenn die Achse stark convex entwickelt ist, wie bei den Sectionen Cambogia, Conocenlrum, Mungotia. — Viel häufiger sind die Stb. unter einander vereinigt, selten in ein becherförmiges Gebilde (Sect. Pel- tostigma), häufiger in ein 4Iappiges Synandrium und noch häufiger in 4 oder 5 Bündel, die meistens vor den Rlb., seltener vor den Kelchb. stehen. Dass bei diesen Slel- lungsverhältnissen mechanische Ursachen, namentlich die von den Blb. und dem mehr oder weniger entwickelten Gynäceum ausgeübten Contactwirkungen einen Einfluss haben, will ich gern zugeben, wenn ich auch sonst keineswegs geneigt bin, alle Stellungs- verhältnisse der Bl. durch mechanische Ursachen zu erklären. DerAnschluss der Staub- blattgruppen an die sie in der Jugend bedeckenden Blb. ist ein so inniger, dass nicht hlos wie bei Garcinia Sect. Discostigma bisweilen der basale Teil der Bündel mit den Blb. verwächst, sondern mehr als die unteren Hälften des Bündels, so bei den Gattungen Tripetalum und Pcntaphalangium. Die Auffassung, dass die Staubblattbündel verzweigte Slb. seien, ist entschieden zurückzuweisen, da in diesem \ Crwandtschattskrei-e mehrere freie Slb* das ursprüngliche Verhalten darstellen. Bei der Gattung Clusia kommen bündelweise Vereinigungen nicht vor, wohl aber sehr weit gehende Vereinigung sämtlicher Stb., so namentlich innerhalb der Sect. Pachgslemon Subsect. Hetinostemon. Die dicken vereinigten Stb. bilden hier einen massigen Körper, dem außen die Thecae aufliegen. Je nachdem nun 2, 3 oder 4 Kreise von Stb. ursprünglich vorhanden waren, liegen an der Oberfläche 2,3,4 Kreise von Thecis; dagegen befinden sich bei Clusia Sect. Pliloi- anthera, sowie Sect. Pacfiystemon Subsect. Polythecandra, Omphalanthera und Gontr phanthera die Thecae vollkommen am Scheitel, in das Synandrium mehr oder weniger eingesenkt. Dasselbe gilt von der Galtung Renggeria. Das Aufspringen der Thecae erfolgt in den meisten Fällen durch Längsspalten an der Seite oder am Kücken der Sth.. das letztere namentlich, wenn die Stb. eines Andröceuins mit ihren A. rereinigt, aber Ungleich lang sind. Wenn dagegen die Sil», rollständig vereinigt sind und gleiche Länge Ann. sc nnl. 4. s( r. \l\. 228 ; da wir aber IchOQ eine tlusia lanceolata Camh. haben. ~-n mnss des -ciences nat. 4 Ser. Tome XIV. lab. 1 5) dargestellt haben, stehen die Wandungen dieser kegel- förmigen Behälter unter einander im Zusammenhang; jeder dieser Behälter ist mit Pollen erfüllt (Fig. \ 06 AT). Nicht blos bei Arten der Gattung Clusia kommen scheilelst'ändi.^e A. mit ringförmigem Spalt vor, sondern auch bei Garcinia Sect. Hebradendron, wo die schildför- migen A. mit einem Deckel aufspringen; von besonderem Interesse ist es auch, dass in dieser Section einige Arten vorkommen, bei denen an den 4kantigen Stb. die 4 Fächer der A. erst an den Kanten verlaufen und weiter oben in einem ringförmigen Fach sich rer- einigen. Übrigens sind bei G. Hanbunji Hook. f.. (i. keterandra Wall, und den nädislver- wandten Arten die beiden ringförmigen Fächer wiederum quergefächert (Fig. t \ 3 .1 — D) ; es ist dies um so weniger auffallend, als auch in anderen Seclionen z. B. bei G. Trianii Pierre und bei Poeciloneuron indicum Bedd. Querfächerung der Loeuli in Locelli vorkommt. Sehr eigentümlich ist das Andröceum bei den Arten der Gattung Havetiopsis. Das Syn- andrium ist ilappig und jeder Lappen ist am Scheitel mit 3 Fächern versehen. Wenn jeder Lappen einer A. entspricht, dann müsste man annehmen, dass immer je eine Theea 2fächerig geblieben, die andere durch Vereinigung der beiden Fächer 1 fächerig geworden sei. An dem getrockneten Material ist die Frage nicht zu entscheiden. Entsprechend dem Verhalten der fertilen Stb. ist auch das der Staminodien. die sich in verschiedener Weise vereinigen und in mannigfaltiger Weise zu Secretionsorganen umbilden können. Eine sehr auffällige Bildung zeigt z. B. Clusiella elcgans Planch. et Triana von Neu-Granada, bei welcher die zahlreichen Staminodien ungleich lang und KU einem, das Gynäceum umschließenden Becher vereinigt sind, an welchem die li luden wie Schuppen hervortreten, während die obersten in napfförmige, einen kleb: Satt ausscheidende Körper umgebildet sind. Hinsichtlich des Gynäceums ist im wesentlichen zu bemerken, dass die Carpelle, mögen sie in derselben Zahl wie die Blb. oder in geringerer Zahl oder in doppelt so großer oder dreifacher Zahl vorhanden sein, auf gleicher Höhe stehend einen Quirl bilden. Die Gr. sind bei den Kielmeyeroideae, Hypericoideae, Endodesmioidet aber doch hier und da durch einen Zwischenraum von dieser getrennt. Bei den nahen Beziehungen von liheedia zu Garcinia möchte ich in der dicken, erst nach der Befruchtung entwickelten Schicht einen dem Pericarp angewachsenen Arillus sehen. \\ "ie bei Garcinia findet man auch bei liheedia diesen Arillus vollkommen entwickelt und den S. selbst & A i) £ i'ig. 07. Samenmantel mehrerer Guttiferae. — A Tovomita membranacca Planch. et Triana, B Chrysochlamys Cor Planch. et Triana, C Clusia Pana-Panari (Aubl.) Choisy, D Havetia laurifolia 11. B. Kunth (das Mit. liier nach oben gekehrt), E Pilosperma caudatum Planch. et Triana, oben das Mikropylende, F Clusia minor L. — (Nach Planchon et Triana.) noch sehr klein, erst allmählich heranwachsend und den S. nachträglich ausfüllend. Auch bei Pilosperma (Fig. 97 E) geht eine Hypertrophie von der Umgebung des Nabels aus und gleichzeitig erfolgt eine solche an der neben dem Nabel liegenden Mikropvle. Auch bei Tovomitopsis, Havetiopsis , Clusia und den nächstverwandlen Gattungen wird die Mikropyle von solchen manchettenartigen Erweiterungen eingefasst. Bei HavetiopsU caryophylloides PI. et Tr. haben Planchon und Triana außerdem Verwachsung der Arillodien von 2 und 3 S. eines Faches beobachtet. Wie die meisten mit einem Arillus versehenen S., werden auch die der Clusieac von Vögeln aus den aufgesprungenen Fr. weggeholt und verzehrt. Anderseits gewährt aber bei diesen Gattungen der stark ent- wickelte Arillus dem Embryo allein Schutz nach Zerstörung des Pericarpes; denn eine Samenschale ist kaum vorhanden, da der Embryo durch seine mächtige Entwickelung nicht blos das Gewebe des Nucellus, sondern auch das der Integumente verdrii Der Embryo zeigt nur bei den Kielmeyeroideae, Hypericoideae , Endodesmioideae und Calophylloideae vollkommen entwickelte Kolyledonen; dieselben sind bei den I E Fig. !»S. Kmbryonen einiger Guttiferae. A Chrysochlamys laxa Planch. et Triana. B Clusia minor L., i sperma caudatum Planch. et Triana. D, E Khcrdiu r Julis Planch. et Triana. F Symphonia globuli/i,a L. fil. u h Planchon et Triana.) pkylloidtae im Verhältnis zu dem kleinen Hypokotyl sehr groß und entweder frei oder verschmolzen, das letztere bei Ochrocarpus. Hingegen ist umgekehrt hei den ( das hypokotyle Slammchen sehr « I i« k und groß, während die Kotyledonen nur klein n Planchon und Triana aber Guttiferae. (Bngler 203 hinsichtlich seiner wahren Natur erkannt. Vergl, Pig. 08. I>i* Verfolgung der Bnt- wickelungsgeschicbte der Embryonen der Calophylloideat and Clunoüttae würde ein dankbares Thema für einen in den Tropen weilenden Botaniker abgeben. Die Keimung ist uns mir rou einen» Teil der G. bekannt. Bei den Ifyptriooideae treten wahrscheinlich immer die Kotyledonen an einein bypokOtylen Stämmchen über die Erde, wie es bei Hypericum geschieht. Bei den Calopkylloideae, welche nur ein winziges Hypokotyl und dicke Keiinb. besitzen, bleiben letztere in dem S. eingeschlossen, während die Wurzel und der Spross sich außerhalb desselben entwickeln. Beobachtet wurde dies bei Calophyllum inophyllum L., bei Mcsua ferrea L. (Sir John Lubbo. k , bei ocarpus siamensis Miqu.) T. Anders. Pierre). Während bei Calophyllum auf t In- ir Niederb, die ersten Laubb. folgen, treten bei Ochrocarpus und Mcsua zunächst 4 Paar Niederb, auf J. Lubbock). Von Garcinia wurde G. pictoria (Roxb.) Engl, keimend beobaehlet Plane hon et Triana a. a. 0. Vol. XIV. Fig. 17) ; hier bleibt der unge- gliederte entsprechende Körper im Arillus eingeschlossen und entwickelt an dem basalen Ende eine dünne kleine Hauptwurzel, während an dem apicalen, keine Kotyledonen tra- genden Ende ein über die Erde tretendes Slämmchen entsteht , das mit 4 entfernten Paaren kleiner Niederb, besetzt ist, auf welche dann allmählich größer werdende Laubb. folgen. Bei Clusia dagegen beobachtete Spruce, dass das dicke hypokotyle Stämmchen sich sehr stark verlängert und mit den beiden sehr kleinen Keimb. den S. durchbricht, au dem anderen Ende aber ein Würzelchen entwickelt, welches durch die Samenschale hindurchwächst. Geographische Verbreitung. Die G. sind eine vorzugsweise zwischen den Wende- kreisen reich entwickelte Familie, nur die Gattung Hypericum ist außerhalb der Tropen- länder stärker vertreten als in denselben und in den letzteren namentlich auf den Hochgebirgen ; in die arktische Region sowie in die hochalpine dringt auch Hypericum nicht vor und von den in den Tropen vorkommenden G. sind fast alle Bewohner regen- reicherer Gebiete; nur wenige, wie namentlich die Arten von Bhecdia Sect. Ruscoides Indien sich an ein Klima mit längerer Trockenperiode anzupassen vermocht. Die weiteste b reitung besitzt Hypericum, und innerhalb dieser Galtung giebt es nicht wenige Arten, welche ein großes Areal erlangt haben, wie mehrere Arten der Sect. Euhypericum, z. B. //. humifusum L., von Europa bis Vorderindien und Südafrika, H. hirsutum L. von Europa Sibirien, wie einzelne Arten der Sect. Brathys, z. B. //. japonicum Thbg. in Ostasieu von Japan bis Ncu-Seeland und Australien. Sehr groß ist auch die Zahl der Arten, welche durch einen großen Teil des Mittelmeergebiets oder durch einen großen Teil von lamerika oder in einem großen Teil von Südamerika eine weite Verbreitung gefunden haben. Zweifellos wird bei diesen Arten die Verbreitung durch Anhaften der kleinen in großer Menge producierten S. an den Füßen von Vögeln bewirkt. Einzelne Seclionen von Hypericum sind w'eit verbreitet, so in der ganzen nördlich gemäßigten Zone Sect. Euhypericum, im Mittelmeergebiet sowie in Nordamerika Sect. Androsaemum, von Afrika durch Indien und China bis Japan Sect. Norysca, von Südamerika bis Nordamerika und Japan Sect. Brathys, dagegen sind die meisten Sect ionen von Hypericum in einzelnen pflanzen -geographischen Gebieten endemisch, so im Mediterrangebiet die Sectionen denia, Adenotrias, Thasium, fitoropkyhm, Campyloput, Webbia (letztere auch noch in Mittelamcrika), in Ostafrika und Madagaskar die Sect. Campylosporus, im Ilimalaya Eremanthe, in Nordamerika Elodea, Myriandra und Brathydium. v Die mit Hypericum nahe verwandte Gattung Ascyrum ist im Himala\a, in Nordamerika und d« n Antillen vertreten und scheint ein Best der allen Tertiärflora zu sein. Auffallend i-t Mann noch die Verbreitung von Vismia, von welcher Gattung 24 Arten im tropischen irika, 4 im tropischen Westafrika vorkommen, ferner ron Si/mphonia, die durch .1 ii in Madagaskar vertreten ist und von welchen I Art S. globulifcra L. hl. im tropischen rika und Westafrika häufig vorkommt. Auch von der Galtung Bheedia kommen Arien in I igaskar und im tropischen Amerika vor, jedoch sind bei dieser Gattung die amerikani- •i Arten bei weitem zahlreicher. Diese keineswegs vereinzelt dastehenden Beziehungen 204 Guttiferae. (Engler.) der Flora des tropischen Wesiafrik;i zur Flora des tropischen Amerika werden erst dann eine vollständige Erklärung finden, wenn wir ober die Dauer der Keimfähigkeit der S. jener Pfl. genau unterrichtet sind. Endlich i>t auch noch die Gattung Calophyllum in der allen und neuen Welt vertreten, merkwürdiger Weise in Afrika nur durch die allgemein verbreitete Küstenpll. C. inophyllumL., im ganzen tropischen Asien und Australien durch zahlreiche Arten, im tropischen Amerika durch einige. Alle übrigen Gattungen d sind entweder paläotropisch oder neotropisch und viele auf kleinere Florengehieie be- schränkt; auch einzelne Unterfamilien sind entweder nur in der alten oder in der neuen Welt vertreten, so sind ausschließlich neotropisch die Kielmeyeroideae und die Clusioia Clusieae, ausschließlich paläolropisch die Endodesmioideac , vorwiegend paläotropiscQ die Clmioideae-Garcinieae. Unter den tropischen Ländern i-t Afrika am ärmsten an 'i.: aber es besitzt einige endemische Gattungen der G.; es sind nur die Gattungen ftoro- spermum, llaronga, Endodesmia, Allanblackia und Pentadesma zu nennen. Im tropischen Asien ist die Galtung Garcinia mit einer außerordentlich großen Zahl von Arten ent- wickelt, die sich zum Teil auf mehrere noch ziemlich beschränkte Sectionen verteilen. An den Grenzendes Monsungebietes sind diesem Garcinia- Typus auch eigentümliche Gattungen entsprossen, so in Neu-Guinea: Tripetalum und Pentaphalangiwn . in Neu- Caledonien: Clusianthcmum . Neu-Caledonien besitzt außerdem auch noch eine endemische Gattung Montrouziera aus der l'nterl'amilie Moronoboideae. Ferner sind dem indisch- malayischen Gebiet die Gattungen Cratoxylon, Mesua, Poeciloneuron und Kayea eigen- tümlich. Im tropischen Amerika herrscht die Gattung Clusia vor; nur die Arten der Sectionen Phloianthcra und Chlamydoclusia sind last über das ganze tropische Amerika zerstreut; dagegen sind andere Sectionen beschränkt, Stauroclusia auf die Antillen und Centralamcrika, auf die Hylaea und das südliche Brasilien Sect. Criuva, auf die Hylaea und das andine Gebiet die Sect. Androstylium, Hetinostemon und Omphalanthera, auf die Hylaea allein die Sect. Criuvopsis, Brachystemon, Pseudoquapoya, Cordylandra, Polyi midra, auf das tropische andine Gebiet die Sect. Anandrogyne und Oxystemon. Weiter verbreitete Gattungen sind ferner: llheedia, Tovomita und Tovomitopsis. Den Antillen eigentümlich ist nur die Kielmcyeroideengattung Marita, dagegen linden sich nur im Amazonenstromgebiet die Gattungen Mahurea, Caraipa, Oedematopus, Havetiopsis, Rengt Platonia, Muronobea. Ebenso reich an endemischen Gattungen sind die tropischen Anden mit: (lusiella, Havetia, Pilosperma, Chrysocltlamys, Baiboa. Im südlichen und mittleren Brasilien endlich sind nur die beiden Gattungen der Kielmeyeroideae, Kielmeyera und llaploclathra endemisch. Fossile G. sind nicht bekannt, auch ist nieder Versuch gemacht worden, Pflanzen- reste als solche zu deuten. Verwandtschaft. Die G. sind auf das innigste den Theaceae verwandt, von denen sie sich durch kein anderes Merkmal; als durch die schizogenen Harzgänge durchgreifend unterscheiden. Durch dasselbe .Merkmal stehen sie den Dipterocarpaceae nahe, mit deren Bl. die ihrigen bisweilen auch Ähnlichkeit haben; aber bei den Dipterocarpaceae sind die B. abwechselnd, was innerhalb der (1. nur bei den Kielmeyeroideae vorkommt, und außerdem haben die Dipterocarpaceae Nebenb., während solche unter den Mündeln oder in einer Bohre vereint. Gr. lang, oben Sspaltig. Fr. eine Heere. Kein Arillus. Embryo ohne Keimb. vi. 10. Moronoboideae. i. i. Kielmeyeroideae-Kielmeyereae. Frkn. 3 — öfächerig; jedes Fach mit zahlreichen, nach unten dachziegelig sich decken- den Sa. Fr. mit zahlreichen, an beiden Enden mit Flügeln oder Fransen versehenen S. — Bolzgewächse. A. B. abwechselnd, Rander der Carpelle 2 getrennte Placenten in jedem Fach bildend. S. an beiden Enden geflügelt. i. an den Placenten mehrreihig. B. mit Nebeid) 1. Mahurea. b. Sa. an den Placenten 2reihig. B. ohne Nebonb. . 2 Kielmeyera. 206 Guttiferae. (Engler.) B. ts. gegenständig. Ränder der Carpelle in jedem Fach zu einer Piacenta mit mehreren Reihen von Sa. vereinigt. S. an beiden Enden mit fransigem Anhang. . . 3. Marila. 1. Mahurea Aubl. ■ Bonnelia Schrei), z. T.) Kelchb. ö. Blb. 5, gedreht. Stb. oo, am Grunde etwas vereint, mit länglichen A. und concaver Drüse an der Spitze des Con- nectivs. Frkn. 3fächerig. Fr. eine wandspaltig aufspringende Kapsel mit kurzem bleiben- dem Mittelsäulchen und linealischen S. E. lineal-lUnglich mit kurzen Keimb. — Bäume mit abwechselnden lanzettlichen B. bisweilen mit Nebenb. und rosenroten Bl. in end- Btändiger Rispe. 4 Arten in Guiana und Venezuela, an sandigen Flussufern, M. palustris Aubl. haut französischen Guiana, M. exstipulata Bentli. im britischen Guiana. 2. Kielmeyera Hau MarHniera Yelloz.; Kelchb. 4—5. Blb. 5, gedreht. Stl>. oo, mit freien Stf. und mit linealischen oder fast kugeligen A., wolligen Thecis und einer undeutlichen Drüse am Connectiv. Fr. 3fächerig, länglich, wandspaltig aufspringend mit Mittelsäulchen und länglichen, in 2 Reihen stehenden S. E. mit breitnierenförmigen Keimb. und sehr kurzem Hypokolyl. — Halbsträucher. Sträucher und Bäume mit glatten, meist lederartigen, undeutlich fiedernervigen B. und meist ansehnlichen weißen oder rosafarbenen, oft wohlriechenden Bl. Etwa 17 Arten ^Piio de St. Joze oder Pao Santo), zumeist auf den Campos des südlichen Brasiliens und für diese charakteristisch, keine im Gebiet des Amazonenstroms. § 4. Boscne Wawra. Kleine Sträucher, oft die Rinde abwerfend. Frkn. wollig. A'. rosea Mart., 1 m hoher Strauch, auf den Campos von Minas Geraes um 4 000 m; A'. rubrifolia Camb., mit kaum 2 dm langem, 3 cm dickern gewundenem Stämmchen, auf den Campos von Minas, Goyaz und Mato Grosso; K. speciosa St. HU., 2,5 — 5m hohes Bäumchen mit stark koi Zweigen, auf den Taboleiros cobertos im südlichen Minas Geraes. (Fig. 09. § 2. Corymbosae Wawra. Sträucher oder kleine Bäumchen, welche die Rinde nicht abwerfen, mit mittelgroßen Bl., kahlen Kelchb., fdzigen Blb. und kahlem Frkn. — 4 Arten in .Minas Geraes und anderen Provinzen auf grasigen Campos; K. corymbosa Mart. auch auf sandigen Strandgebieten der Provinzen Bahia; A'. puviila Fohl, ein 0,5 m hoher Strauch. § 3. Coriaceae Wawra. Kleine Sträucher, bisweilen die Rinde abwerfend, mit mittel- großen Bl., filzigen Kelchb. und Ulb. und kahlem Frkn. — 5 Arten, davon die häufigste der kleine Strauch K. coriacea Marl, in Minas Geraes, San Paulo und Goyaz. § 4. Petiolares Wawra. Sträucher, bisweilen auch Bäume mit bleibender Rinde und durchweg kahlen Bl. — B Arten, davon K. vaviabilis Mart., ein einfacher Strauch, häufig auf den Campos von San Paulo, Minas und Go\az; K. rugosa Choisy, ein Baum, an sumpfigen Orten bei Bahia; A'. petiolaris Mart., 2 m hohes Bäumchen, auf sandigen Campos des süd- lichen Brasiliens von Minas bis Rio de Janeiro und Goyaz; A". excelsa Camb. die größte von allen Arten, bis 49m hoher Baum von Minas Geraes bis Bahia. 3. Marila Swartz [Seyphaea Presl). Kelchb. 4 — 5. Blb. 4 — 5, sehr abfällig, dach- ziegelig. Stb. oo mit freien Stf., mit Drüse am Ende des Connectivs. Frkn. 4 — 5 fächerig. Fr. länglich, scheidewamlspaltig. S. sehr zahlreich, an beiden Enden mit gefranstem Anhang. E. fast stielrund; Keimb. so lang wie das hypokotyle Stämmchen. — Bäume niii Immergrünen, länglichen, Bederaervigen B. und mittelgroßen Bl. in achselsländigen, mehr oder weniger behaarten Trauben. 4 Arten von den Antillen bis Peru; M. racemosa Sw., ein .">— 6 m hoher Strauch, auf de« kleinen Antillen verbreitet; I Arien im subandinen östlichen Peru. i. 2. Kielmeyeroideae-Garaipeae. Frkn. 3 fächerig, jedes Fach mit I — :t Sa. Fr. eine Skantige Kapsel, mit Isai Fächern. Sib. oo, am Grunde vereinigt. A. lt. abwechselnd. Conneoth der A. mit endständiger Drüse 4. Carait B. B. gegenständig. Connectiv der A. ohne Drüse 5. Haploclatr 4. Caraipa Aubl. Kelchb. 5. Blb. 5, gedreht. Fächer des Frkn. mit 8 — 3 hängende! Sa. Kapsel mit sich loslösendem Endocarp und breit 3flügeligem Mittelsäulchen. verkehrt-eiförmig, länglich. E. mit großen, Dachen, ausgerandeten Keimb. — Ol liehe Bäume mit gestielten Bederaervigen B. und weißen, wohlriechenden Bl. In Bispei (luttiferae. (Engler.) 207 8 Arten im Gebiet Amazoneostromes, wegen Ihres daoerbaftefl ii"i/I. V; Ann. sc. nat. Ser. II, T. V: Ihpericacearum monographiae fragmenta; Conspectu-» Hyperi- cacearum; loc. cit. — Jaubert et Spach, PI. orient. Vol. III. — Trevlranus, in lly- perici genus eiusque species animadvertiones. — Boissier, Flora orientalis Vol. 1 et suppl. sowie andere Florenwerke. A. Vor den Kelehb. hypogyne Drüsen Staminodien?). a. 3 Bündel von je 9 — 43 Stb. Drüsen Staminodien ?,. fleischig. Sect. I. Triadenia Spach. Blb. bleibend, mit zungenförmigem, rinnig gewölbtem tarium. Bl. meist einzeln, heterostyl. Frkn. 3fächerig, in jedem Fache 2reihig an der centralen Placenta. Kapsel wandteilig aufspringend. S. grubig. — Wenige nahe verwandte Arten. C.iittifciac. .litigier.) — Hypericum. K.Keller.) 209 I - Bind reich verzweigte, kleinblättrige, kahle, glaucescieremle, felsenbewohnemic Halb- sträucher der .Mediterranflora, die von verschiedenen Inseln des Mittolmceres und Marokko bekannt wurden. — //. hetcrostylum Pari, in Zante, Cephalonia, LampodOM, Malta, Marokko Hl'. 1 00 A — E . — //. maritimum Sieb, in Creta. Sect. II. Adenotrias Jaub. et Spach. Blb. und Stb. hinfallig. r'ruchtfaCher 2samig. — Einzige Art //. Russeggeri Fenzl, ein kleines Sträuchlein mit spateligen B. in Syrien and Mysien. b. 3 Bündel zu je 3 — 5 Stb. Drüsen Staminodien?) schuppig. Sect. III. Elodes Spach. Kelchb. drüsig gewimpert. Blb. bleibend mit gefransten Nektarien, nach dem Verblühen gedreht. Drüsen (Staminodien?) sehr klein, kronenbJattartig, Bspaltig, dem Frkn. anliegend. Frkn. 1 fächerig. Placenten nahtständig. Sa. 2reibig. Fr. Iklappig, vielsamig. S. schwach grubig gestreift. — Einzige Art: //. Elodes L., ein ausdauerndes, wollig behaartes Kraut mit armblütiger Rispe, hauptsächlich in Sümpfen Europas westlich des Rheines verbreitet (Fig. 100 F, G). Sect. IV. Elodea Spach. Kelchb. ganzrandig. Blb. hinfällig, ohne Anhang. Drüsen (Staminodien?) lederartig, ganz, dem Frkn. anliegend. Frkn. 3fächerig. Placenta central. Sa. 2reihig. — //. hreviflorum Wall, in Khasia; H. campanulatum Pursh, H. petiolatum Pur-h u. a. im atlantischen Nordamerika. B. Keine Drüsen (Staminodien.'. a. Stb. zu Bündeln vereinigt. I. B Bündel Stb. Sect. V. Thasium Boiss. Kelchb. .'Heilig. Kelchzipfel gleich, langdrüsig gewimpert, an der Fr. aufrecht. Blb. nach der Anthese bleibend, zusammengedreht. Bündel mit etw Stb. nach dem Verblühen bleibend. Gr. frei. N. schwach kopfig, papillös. Fr. Sfächerig, vielsamig, in 5 Klappen aufspringend. Klappen längsgestreift. Placenta central. S. grubig punktiert. — //. thasium Griseb. auf der Insel Thasos und bei Lagos am ägäischen Meere, ein ausdauerndes Kraut mit linealen, durch große durchscheinende Punkte ausgezeichneten B. Sect. VI. Eremanthe Spach. Kelch öteilig, mit ungleichen, nach der Anthese sich stark vergrößernden, abstehenden oder zurückgeschlagenen Zipfeln. Blb. zur Blütezeit aus- gebreitet, unsymmetrisch, hinfällig. Bündel mit etwa 60 — 4 00 Stb. Frkn. 5 fächerig, gegen die Spitze 1 fächerig. Gr. 5, frei. Fr. Sklappig aufspringend. — H. calycinum L. , eine orientalische Pfl. mit immergrünen B. und großer, endständiger, goldgelber Bl., ist eine empfehlenswerte Zierpfl. — H. cernuum Roxb. in der gemäßigten Zone des Himalaya. Sect. VII. Campylosporus Spach. Kelchzipfel fast gleich, lederartig, nach der Anthese aufgerichtet. Blb. bleibend. Bündel mit etwa 25 Stb. bleibend. Gr. 5, meist unterwärts oder bis zur Spitze mit einander verbunden. Kapsel Sfächerig, in 5 Klappen aufspringend. Placenta central, pyramidenförmig. Sa. pfriemlich, nicht selten bogenförmig. — H. lanceolatum Lam., auf Madagaskar, den Inseln Bourbon und Röunion, desgleichen auch auf den Hoch- gebirgen Ostafrikas vom Shirehochland bis Abyssinien (//. leucoptychodes Steud.) und auf dem Kamerungebirge (Fig. 100 T, U). Andere abyssinische Vertreter der Sect. sind //. Srtiimperi Höchst. (Fig. 100 V, 11" , //. Quatlinianum Rieh, mit der oft als Art unter- schiedenen, sehr ähnlichen, aber schmalblättrigen H. Roeperianum Schimp. Sect. VIII. Sonjsca Spach. Kelch öteilig. Kelchb. fast gleich, lederartig, an der Fr. aufgerichtet. Blb. tief gelb, nach der Anthese hinfällig. Bündel mit bis 60 Stb., hinfällig Frkn. öfächerig. Gr. 5, frei oder bis zur Spitze mit einander verbunden. Kapsel lederartig. Placenta central, eine Sseitige Pyramide. S. zahlreich. — 12 vorwiegend oftastatfsche Arten. — a. Gr. lang verwachsen: //. chinense Lam., ein Halbstrauch oder Strauch, in der Form der B. sehr veränderlich mit arm-, aber großblütigem Blutenstände, in China und i; //. salicifolium Zucc. in Japan, von voriger durch den mehr- bis vielseitigen Corymbos hieden. — b. Gr. frei: //. patulutn Thunb., Strauch in der gemäßigten Region det Himalaya, seiner großen schönen Bl. wegen als Zierpfl. wohl geeignet, mit östlicher Aus- ung nach Japan und Formosa; //. trißorum Bl. in Java (Fig. 100 R, S ; //. mysoren<;>- Wight in Ostindien und Ceylon; //. lysimachioides Wall., im westlichen Teil des Himalaya um 2 — 3000 m; //. gnidiaefolium Rieh, in Abyssinien; ff. cordifolium t:hois\ im i'.enlral-Himal.i\a . ■ptans Hook. f. et Timms., in der gemäßigten Zone des Himalaya um :< — 4000 m. eine großblütige Art: //. tenuicaulc Hook f. et Thonis., von gleicher Verbreitung; — H. Hooherianum W. el Arn. mit etwa 6 cm Durchmesser besitzenden goldgelben, in armhlütigen Corvmben enden Bl., im Himalaya zwischen 1— 4000 m. Eine Varieiai dieser Art, das //. Le- iiiltii Choisy, in Indien und Java. Natürl. Pflanzenfam. III. i; < ; 210 Guttiferae. (Engler.) — Hypericum. R. Keller.) ert. — Kig. 100. Hiwnicum A-K. H. hcUrostylum l'arl. A Andrdceum und Gynäceum der langgnfTV igen Hl., std B dieselben aus der kurzgriffeligen 111., CDiagr.. I) Itlb. mit NoUarium. E Längsschnitt duck .1 Kloda L., F Blb. mit Nektarium, (, Stk mit den alternierenden 1» H H. quadrangulum L., Diagramm. -' 7. K U. Androsatmum L, J Diagramm, j ungleicher Kntwickelunj dos Kiele. — l.^H. frttHdifoliumCho hnitl &u>idm»i Ai triflorum Bi»u ?' Längsschnitt durch die l'r.. D Querschnitt durch die 1'lacenU. — F, IV //. SrAimrrri H ...ngsecnni durch die N\, IV Querschnitt durch den tir. — X H. Corisl.., Danen d«r Kr. mit den Quersireifcn. — [H na Kichler, das Übrig« Original.) litt durch die Fr, A' S. - 0 //. tmpeirifolium Willd., Querschnitt durch den p — Ö //. platystpalum Spaeh, Querschnitt durch die 'ta tp «)• — • i Klume, H Tlacenta, 8 Qu-r-chnitt durch rungane Kapael. -- /', V H. lanetolatw Guttiferae. (Engler.) — Hypericum. (R. Keller. 211 Sect. IX. Roscyna Spach. Kelchb. laubig, ungleich, nach der Anthese aufgerichtet. Blb. gedreht, bleibend. Stb. bleibend. Gr. 5, unterwärts vereint. Fr. .".klappig aufspringend, herig. Plaeeota central, eine Sseitige Pyramide. — //. Ascyron I.., in Sibirien, der Mon- golei, Japan und Nordamerika. — Die großen Bl. stehen in mehrhlüligen Coryrnben. — H. Gebiert Ledeb., im Altai. Bl. einzeln oder zu 3. II. 5 Bündel Stb. oder b Huf ig 4 Bündel und 4 Frb. Sect. X. Psorophytum Spach. Bracteen einem Außenkelche gleich dem Steiligen, leder- artigen Kelche anliegend. Kelchzipfel ungleich, mit den Rändern sich deckend, nach der Blute zurückgeschlagen. Blb. ansymmetrisch, hinfällig. Bündel mit etwa 48 — 15 Stf. Gr. frei. Kapsel lederartig. Klappen bis über die Mitte, aber nicht bis zum Grunde sich tren- nend. Placenta pyramidenförmig, central. S. 4reihig, grubig gestreift. — Einzige Art: //. balearicum L., ein überaus zierliches, vielfach verzweigtes Strauchlein der Balearen und der Berge des Golfs von Savona. Die kahle Achse, sowie die dicken, fleischigen, wellig been- deten B. sind reichlich mit Drüsenwarzen besetzt. III. 5 Bündel Stb., Frb. 3. Sect. XI. Androsaemum Allioni. Kelchzipfel ungleich, an der Fr. meist zurück- geschlagen. Blb. nach der Anthese abstehend und später hinfällig. Bündel sehr kurz mit 4 0 — 25 Stb. Frkn. unvollständig 3fächerig. Sa. mehrreihig. Gr. frei, mit schwachkopflger, papillöser N. Fr. beerenartig, nicht aufspringend oder meist lederartig, an der Spitze in 3 Klappen aufspringend. S. gekielt oder geflügelt. Subsect. 1. Euandrosaemum B. Keller: Gr. kurz. Garpellb. vor der Reife fleischig werdend. Fr. fast 1 fächerig, zur Reifezeit nicht aufspringend, hinfällig. S. der gleichen Fr. bald gekielt, bald mit fast geflügeltem Anhang. Kelch lange bleibend. — //. Androsaemum L., - im südlichen und östlichen Europa, doch auch in Großbritannien, vor allem aber im Orient, in Persien und dem Kaukasus verbreitet. (Fig. 100 7 — K.) Subsect. 2. Pseudandrosaemum R. Keller. Gr. so lang oder mehrfach länger als der Frkn. Kapsel lederartig, an der Spitze aufspringend, über den Winter bleibend. Kelch an der reifen Kapsel hinfällig. Sa. mit breitem Flügel oder flügel- und kiellos. — //. hircinum L., ein Halbstraucb von unangenehmem Geruch in der Mediterranflora vom nördlichen Spanien und südlichen Frankreich bis nach Syrien. S. mit Flügel; H. inodorum Willd. im Kaukasus; H. grandiflorum Choisy, ein überaus blütenreicher Halbstrauch der felsigen Wälder und Waldsäume der canarischen Inseln zwischen 300 — 1000 m; H. foliosutn Alt., verschieden durch schmale B., dichteren Blütenstand und geflügelte S., eine Pfl. der Waldregion der Azoren (Fig. 4 00 .1/, N); II. elatum Ait. in Nordamerika; H. concinnum Bth. in Kalifornien. IV. Stb. in 3 Bündeln, Frb. 5. Sect. XII. Humifusoideum R. Keller. Kräuter mit niederliegenden kahlen Stengeln, breitovalen sitzenden B. mit großen durchscheinenden Punkten. Bl. achselständig. Kelchb. mit den Bändern sich deckend. Blb. bleibend. Gr. frei. Fr. Sfächerig. Placenta central. S. mehrreihig, grubig gestreift. — Einzige Art: H. peplidifolium Höchst., in Abyssinien und Usambara, dem H. humifusum habituell ähnlich. V. 3 Bündel Stb., Frb. 3. Sect. XIII. Wcbbia Spach. Kelch Sspaltig. Kelchzipfel mit den Händern sich deckend. Blb. aufrecht abstehend, hohl, lang benagelt. Bündel mit 4 2 — 25 Stb. Frkn. 3fächerig. Gr. 3, lang, frei. S. 4 — mehrreihig. Kapsel lederartig. Placenta central, eine dreiseitige Pyramide. S. mit flugelartigen Anhängen. — H. canariense L.. ein Felsenstrauch der Waldregion der canarischen Inseln; ebenso //. ßoribundum Ait. — Durch //. Cambessedesii Cass. ist die Sert. auch auf den Balearen vertreten. Sect. XIV. Euhypericum Boiss. Kelch ."Heilig; Kelchzipfel dächig oder häulig mit den Handern sich nicht deckend, nach dem Blühen meist anliegend. Blb. meist bleibend, nicht Oder nur ganz kurz benagelt. Bündel mit 5—80 Stb. 3 freie Gr. Fr. 3fächerig, mehr- bis rielsamig. Placenta central, pyramidenförmig. A. B. r[u irl stä ndig. Subsect. 4. Coridium Spacb. Kleine immergrüne Sträucblein oder Halbsträucher mit Mdelförmigen B. in 3 — 4zähligen Quirlen. Kelch 5tcilig, Kelchzipfel sich nicht deckend, nach dem Blühen aufrecht. Blb. meist lange bleibend. Bündel mit 7 — 9 Stb., bleibend. Prachtklappen längsgestreift oder vom Rücken zur Naht schief gestreift und über den Rücken mit 2 Längsstreifen. Kapsel lederartig, 3fächerig, in 3 Klappen aufspringend. S. 5—4 2 in jedem Fach, papillüs oder fein grubig punktiert. — a. Fruchtklappen runzelig, mit zweierlei Streifen. Sa. papillüs. H. Coris L.. Quirl 4zählig; eine Pfl. der subalpinen 14' 212 Guttiferae. (Engler.) — Hypericum. (R. Keller. Region des südlichen Frankreich, des nördlichen und östlichen Italien, mit vereinzelten Standorten im südlichen Tirol und nördlich der Alpen in der Schweiz. H. empetrifolium Willd., Quirl 3zählig; in Griechenland und Kleinasien (Fig. 100 0). — b. Fruchtklappen mit parallelen Längsstreifen. S. grubig-gestreift. B. in 4zähligen Quirlen: //. galiifolium Rupr., eine seltene Art des Kaukasus; H. ericoides L., ein kleines, dicht be- blättertes Sträuchlein an Kalkfelsen der Bergregion Spaniens. B. B. gegenständig. Kelchzipfel dach ig. Subsect. 2. Olympia Spach. Kelch Steilig, Kelchzipfel scharf zugespitzt, meist sehr ungleich, mit den Rändern sich deckend, nach der Blüte aufgerichtet. Blb. oval, unsym- metrisch, bleibend, nach dem Verblühen gedreht. Stb. sehr kurz verwachsen, etwa 25 im Bündel, bleibend. Frkn. 3fächerig. Gr. 3, frei. N. papillös. Placenta central. Sa. mehr- reihig. Fruchtklappen lederartig, längsgestreift. Fr. der Länge nach aufspringend, S. klein, OO, oft gebogen, punktiert, gestreift. — H. olympicum L., mit meist drüsenlosem Kelch, im südöstlichen Europa und Kleinasien; H. polyphyllum Boiss. et Bai., mit drüsigem Kelch, in Cilicien; IL Apollinis Boiss. et Heldr., mit drüsig gefranstem Kelche, in der montanen und alpinen Region Griechenlands. Subsect. 3. Oligostema Boiss. Kleine Kräuter mit ungleichen, nach dem Blühen aufgerichteten Kelchzipfeln. Blb. bleibend. Bündel mit 5 Stb., bleibend. Frkn. 3fächerig. Sa. 3reihig. Gr. 3, frei, mit papillöser N. Fruchtklappen längsgestreift. S. grubig-gestreift. — Einzige Art: H. humifusum L., in Europa mit östlicher Ausbreitung bis nach diea, mit südlicher bis auf die atlantischen Inseln und Südafrika. C. B. kreuzständig; Kelchzipfel nicht dachig. Subsect. 4. Arthrophyllum Jaub. et Spach. Dichotomisch sich verzweigende Halb- sträucher. B. lederartig, immergrün, sitzend, mit gegliedertem Ansatz. Kelch Sspaltig; Abschnitte ziemlich gleich, nach dem Blühen aufrecht. Blb. bleibend. Bündel mit je 6 — 8 Stb., bleibend. Frkn. 3fächerig. Sa. in jedem Fach etwa 25 an der centralen, pyramiden- fönnigen, bei der Reife 3teilig sich trennenden Placenta. Gr. 3, frei. N. schwach kopfig, papillös. Fruchtklappen lederartig, längsgestreift. S. länglich, mit Kiel, oft etwas gebogen, fein grubig gestreift. — 3 Arten im Orient: a. Kelchzipfel drüsig berandet: //. ru- pestre Jaub. et Spach, in Syrien. — b. Kelchzipfel drüsenlos: //. cardiophyl* mit reichblütiger Trugdolde, in Syrien; //. Mttttn Poir., mit armblütigem Blütenstande und kleinen rundlichen B., in der subalpinen Region des Libanon und Antilibanon. Subsect. 5. Triadenioidea Jaub. et Spach. Kleine Sträucher oder Balbstrttucher mit immergrünen, nicht gegliederten B. Kelchzipfel nach dem Blühen aufgerichtet. Blb. bleibend. Bündel mit je 4 5 — 20 Stb. Frkn. 3fächerig. Placenta central, pyramidenförmig. Gr. 3, frei, mit papillöser N. Fruchtklappen fast häutig, gestreift, mit etwa 20 Längsstreifen. S. warzig- rauh oder papillös, oft etwas gebogen; auf der Innenseite mit schwachem Kiel. — Meist orientalische Arten. — a. Kelchzipfel drüsenlos: H. heterophyllumXenl., in Persien. — b. Kelchzipfel drüsig berandet. — b «. Pfl. behaart: //. Cuisini Harbey, auf der Insel Karpathos; //. sanctum Degen, in Macedonien. — b ß. Pfl. kahl: H. serpyllifolium Lam., in Syrien; //. crenulatum Poir., in Syrien; //. fragile Heldr. et Sart., in Kuböa; H. muinnu- larioides Trautv., eine seltene Alpenpfl. des Kaukasus; //. uummularia L., in den Pyrenäen, den Alpen, der Dauphinee und Savoien. Subsect. 6. Crossophyllum Spach. Kräuter oder Halbsträucher mit sitzenden, am Grunde geöhrten B., mit sägezähnigem, gewimpertem Rande. Wimpern drüsig. Kelch 5t> aacb dem Blühen aufgerichtet. Blb. bleibend. Bündel mit je 10 — 15 Stb., bleibend. Frkn. Bischerig. Sa. 2reihig. Placenta pyramidenförmig, central. Fruchtklappen häutig, mit I streifen. S. feingrubig-gestreift, mit schwachem Kiel. — 2 orientalische Arten: II. Orientale L., im Kauknsu- vmi den Niederungen bis in die alpine Region; //. adenotrichutn Spach. 1 rand — in einer Form auch die Fläche — lang gewimpert, auf dem bithynisohen Olymp, in Kappadocien u. s. f. Subsect. 7. Homotaenium R. Keller. Kräuter. Kelchzipfel mit ganzem, dl oder drusig gezähneltem oder drüsig gewimpertem Rande, nach dem Blühen aufgerichtet. Blb. bleibend. Bündel meist mit 15 Stb. foruienreiche Pfl. Syriens und Porsiens. — b. S. grubig-gestreift oder fast glatt. — b ic. B. nie herz förmig. — b a I. Kelchzipfel gewimpert: ff. Aucheri Jaub. et Spach, in Kleinasien. — b tc U. K elchzipfel in it sitzen den Drüsen oder Drüsen- zähnchen. — b « II 1. Fr. mit wenigen S. : ff. Olivieri Spach, (Fruchtfücher lsami<: in potamien; ff. uermiculare Boiss. et Haußkn., in Mesopotamien. — b « II 2. Fr. viel- sa m ig : ff. adenocladum Boiss., in der Bergregion des nordlichen Syriens; ff. leptocladum Boiss., in Mesopotamien; ff. armenum Jaub. et Spach, in Armenien; //. retusum Auch., in Syrien; //. austräte Ten., im südlichen Europa und Nordafrika; ff. afrum Lam., in Nordafrika; ff. lineari- folium Vahi, in Frankreich, Spanien, Nordafrika und Madeira; ff. atten ualum Chois., in Sibirien und der Mongolei; ff. Amanum Boiss., in Syrien. — b i B. a m Grunde verwachsen oder herzförmig. — b £ I. Kelch zipfel am Rande drüsenlos. — b /3 I 1. Pfl. kahl: ff. (juadrangulum L., in Europa; //. tetrapterum Fr., in Europa, Nordafrika und dem Orient: //. crispum L., eine mediterrane Pfl. in Südeuropa, Nordafrika und dem Orient ; ff. corymbosum Michx., in Illinois; H.Scouleri Hook., in Kalifornien und dem Felsengebirge. — b ß I 2. Pfl. behaart: ff. l'estalozzae Boiss., im Orient. — b ß II. Kelchzipfel am RandemitsitzendenDrü sen und Drüsenzäh neben oder -wim per n. — b^Hl. Pfl. kahl: ff. speetabile Jaub. et Spach, //. elegans Steph., im östlichen Europa, Sibirien und dem Orient; ff. baeticum Boiss., in Spanien ; ff. undulatum Schousb., in Spanien und Nordafrika; ff. venustum FenzI, in Armenien und Syrien; ff. pulchrum L., auf Heiden Europas; ff. montanum L., in Europa und dem Orient //. tenellum Janka, in Thracien; ff. aethiopicum Thunb., in Südafrika; H. elodeoides Choisy, in der Bergregion des Himalaya; H. formosum H. B. Kunth, in Mexiko. — b ß 112. Pfl. mehr oder weniger dicht behaart: H. intermedium Steud., in Abyssinien ; H. delphicum Boiss., auf Eubüa, Andros; H. lanuginosum Lam., in Cyprien, Syrien, Palästina; //. atomarium Boiss., in Griechenland ziemlich verbreitet; H. scabrellum Boiss., in Cilicien; ff. sinaicum Höchst., an feuchten felsigen Orten Arabiens; ff. tomentosum L., eine mediterrane Pfl. im südlichen Europa und nordlichen Afrika verbreitet, nach Osten bis nach Arabien sich erstreckend; ff. pubescens Boiss., in Spanien, Nordafrika. — b y. B. durchwachsen. — byl. Pfl. kahl: ff. bupleuroides Griseb., eine subalpine Pfl. des Kaukasus. — b y II. Pfl. behaart: ff. caprifolium Boiss., in Spanien; ff. Saudinianum Cosson, in Nordafrika; ff. coadnatum Sm., auf den canarischen Inseln. Subsect. 8. Heterotaenium R. Keller, Kräuter mit sitzenden, halbstengelumfassenden B., Kelchzipfel mit drüsenlosem oder drüsiggezähntem oder gewimpertera Rande, nach dem Blühen aufrecht. Blb. bleibend. Bündel zu tä — 25 Stb. Gr. 3, frei, mit keuliger oder kopfiger, papillöser N. Fr. 3klappig; Klappen auf dem Rücken mit t — 3 parallelen Streifen, seitlich schief gegen die Naht verlaufend, mit 5 — iO größeren, meist schief absteigenden, nicht - Iten unterbrochenen blasigen Streifen und dazwischen mit kleineren, rundlichen Blasen. 9 wenige bis sehr viele, grubig gestreift. — a. B. herzförmig: ff. cilialum Lam., eine me- diterrane Pfl., die von Portugal durch Spanien, Italien, Istrien nach Griechenland und Klein- i sich erstreckt. — b. B. nicht herzförmig, b «. Kelchzipfel drüsenlos: ff. perforatum L., von Europa bis in den canarischen Archipel, mit östlicher Verbreitung bis nach Sibirien. — b ß. Kelchzipfel drüsig. — b^I. Pfl. kahl: ff. aviculariaefolium Jaub. et Spach, an trockenen felsigen Orten Anatoliens und Lydiens; ff. leprosum Boiss., in Cyprien; ff. uniftorum Boiss. et Heldr., im Schiefergebirge Lycaoniens; ff. trichocaulon Boiss. et Heldr., auf Creta. — b ß II. Pfl. behaart: ff. origanifolium Willd., in felsigen Bergen Anatoliens, Bithyniens, Kappadociens, Ciliciens und Armeniens; ff. gheiicense Boiss., in Anatolien. Subsect. 9. Drosocarpium Spach, Kelchzipfel meist zugespitzt mit Drüsenzähnen oder wimpern, selten drüsenlos; nach der Blüte meist aufgerichtet. Bündel mit etwa 30 Stb. I'rkn. 3fächerig. Gr. 3, frei. Sa. an der centralen Placenta mehrreihig. Klappen häutig mit zahlreichen rundlichen oder ovalen bla^enformigen Drüsen. S. grubig-gestreift. — a. Kelch- 214 Guttiferae. (Engler.) — Hypericum. R. Keller. zipfel drüsig, a«. Kelchzipfel drüsig-gezähnelt: //. vesiculosum Griseb., in Thes- salien. — a ß. Kelchzipfel drüsig-gewimpert. — &ßl. Stengel mit 2 Längsleisten: //. liicheri Vill., durch das südliche und centrale Europa in der oberen Berg- und subalpinen Region; westliche Grenze nördliches Spanien, im östlichen Taurien; H. Rochelii Griseb. et Schenk , im südöstlichen Europa; IL rumelicum Boiss., in Rumelien und Macedonicn. — a ß II. Stengel stielrund: //. umbellalum Kern., in Transsylvanien ; //. bitkynicum I! in Bithynien; 11. Montbreüi Spacb, in Bithynien, der europäischen Türkei und dem Kmik //. cassium Boiss., in Syrien; //. Spruncri Boiss., in Thessalien; H. Grisebachii Boiss., in der alpinen Region Macedoniens. — b. Kelchzipfel drüsenlos. — b «. Kelchzipfel ge- zähnclt: H. Nordmanni Boiss.. im Transkaukasus. — b ß. Kelchzipfel gewimpert: H. barbatum Jacq., im südöstlichen Europa. b. Alle Stb. mit einander sehr kurz verwachsen oder meist frei. Sect. XV. Campylopus Spach. Kelch 5teilig; Kelchzipfel ziemlich gleich, mit den Rändern sich deckend, nach der Blüte aufgerichtet. Blb. bleibend. Die OO Stb. am Grunde sehr kurz mit einander vereint. Frkn. kurz 3schnäbelig. Gr. 3, frei. Fr. 3fächerig, 3klappig aufspringend. Klappen mit zahlreichen Längsstreifen. Placenta central, pyramidenförmig. Sa. t reihig, feingrubig -gestreift. Einzige Art: //. rhodopeum Friv., eine Bergpfl. des süd- östlichen Europa. Sect. XVI. Myriandra Spach. 5 ungeteilte blattartige Kelchb. Blb. hinfällig. Stb. oo, hinfällig. Gr. 3, oft mit einander verbunden. Fr. \ fächerig oder unvollständig 3fächerig. Placenta nahtständig oder central. Subsect. \. Centrosperma R. Keller. Placenta central, pyramidenförmig. Nordamerika- Dische Arten. //. fasciculatum Lam., in Florida, Georgien, Südcarolina. H.rosmarinifolium 1 ein kleinblütiges Sträuchlein in Tennessee. //. prolifiettm L., in Nordamerika weit verbreitet in verschiedenen durch die Größe der Bl. und Form der B. unterschiedenen Abarten. //. Kal- mianum Lam., am Niagara und den Seen. Subsect. 2. Suturosperma R. Keller. Placenta nahtständig. Nordamerikanische Arten. //. adpressum Basti1., in Alabama, Tennessee; II. myrtifolium Lam., eine Sumpfpfl. von Florida; //. nudiflorum Mchx., in Florida und Alabama; //. yalioides Lam.. in Florida, H. ambiyuum V.U.. in Georgia und Florida. Sect. XVII. Brathydium Spach. Kelchb. ungleich, blattartig. Blb. hinfällig. Stb. blei- bend. Gr. 3, unterwärts oft mit einander verbunden. Frkn. 1- oder selten 3fa< hei ig. PI« nahtständig, selten central. Kapsel häutig. Subsect. 4. Eubrathydium R. Keller. Frkn. (fächerig. — a. Stengel mit 2 he laufenden Leisten. //. sphacrocarpum Mich., ziemlich weit verbreitet in Nordamerika. Ebenso H, dolabri forme Vent. — b. Stengel 4 kantig oder mit 2 Leisten und i Klü- geln: H. ellipticum Hook., in Illinois; //. cistifolium Lam., in Florida. Subsect. 2. Vseudobralhydium R. Keller. Frkn. Sftcherig. Placenta central, pyramiden- förmig. S. zahlreich, feingrubig gestreift. //. Buckleyi Gurt., in Georgia und Carolina. Sect. Will. Brathys Spach. Kräuter oder Halbsträucher oder Sträucher mit bald abstehender, bald dicht schuppig anliegender Beblätterung. Kelchzipfel meist ungleich. Blb. nach dem Blühen bleibend, eingerollt. Stb. wenige bis sehr zahlreiche, bleibend. Frkn. Uächerig. Gr. meist 3. Kapselwand häutig oder fast lederartig. Placenta nahtställ Subsect. 4. V.ubrathys R. Keller. Halbsträucher oder kleine Siraueher mit meist dich! anliegender Beblätterung und großen, kurzgestielten, endständigen Bl. Stb.oo. — a. Gr. I, Fr. in I Klappen aufspringend. — a «. Zweige stielrund: H. me.ricanum L. fll., in Mexiko; H.resinosum iL B. K.. in Neagranada; ff. caracasemwm Willd., Bergpfl. in Venezuela; Jf. stru- thiolaefoliion Juss.. Bergpfl. in Neagranada, Ecuador und Peru. — a ß. Zweige m it 2 her. i b- laufenden Linien: //. limosum Griseb., in Cuba. — a y. Stengel weni her- wärts 4 kantig: //. silcuoidcs .luss., in der alpinen und subalpinen Region von Venezuela; //. Eartwegii IHh . wie "vorige; //. loxense Bth., in der Prov. Loxa; //. thujoides H. B. Kth., Alpenpfl. Venezuelas und von Neagranada; //. aecrosum H.H. Kth.. wie vorige II. la- ricifolium Juss. — b. Gr. 5. Fr. in 5 Klappen aufspringend: IT. Brathys Sin. in Venezuela. Subsect. 2. Connatum R. Keller. Halbsträucher. Die lederartigen B. dorchwai Bl, in endstandigen Cymtn. Stb. oo. . //. connatum Lam.. in den brasilianischen Ge- birgen und in Argentina weit verbreitet. Subsect. 3. Mullistamineum R. Keller. Kräuter mit ährigen Blutenständen. Stb. X //. anyulosum Ifiobx. und //. pilosum Micli\ . in Nordamerika. Subsect. 4. Spachium R. Keller. Krauter. Stb. nicht zahlreich, 5—25. — a. Gr. 3. — a «. Pfl. behaart: II. setosum I... in Nordamerika weil verbreitet. — a ,7. Pfl. kahl — Guttiferae. (Engler.) 215 a ß I. Stengel stielrmul: //. mutilum L., eine nordamerikanische Sumpfpfl. — a /i II. Stengel mit 2 herablaufenden Leisten: //. Sarotkra Ifiobx., namentlich im südlichen Teile der Union; eine Sumpfpfl., die sich als Adventivpll. in den Sümpfen von Bicutiua in der Toscana findet; //. tuespitosum Cham, et Schi., in der suhalpinen und alpinen Region der Anden in Ecuador, Bolivia und Chile. — a -t III. Stengel wenigstens oherwarts 4kantig: //. japoiucum Thbg., hauptsächlich im südöstlichen Asien verhreitet, so in China, Japan, Java, ferner in Neuseeland und Australien; H. Lalandii Chois\. in Südafrika und Westafrika; //. foetidum Hook, f., im Himalaya; //. liillurdicri Spach, in Neuholland ; //. gramtneum Forst., in Australien bis in die Alpen aufsteigend; //. bonariense Gr., in Argentinien: //. • umalum Gr., in Argentinien; //. thesiifolium II. II. K., in Neu-Granada; //. Ihummondii Torr, et Gray, im mittleren und südlichen Teile der Union; //. gytnnanthemum Engelm. et Gray, in Texas: //. parviflorum St. Hil., in Uruguay; //. anagalloides Cham, et Schi., in Oregon und Kalifornien; //. intuulense in verschiedenen Varietäten in Kanada und hauptsächlich dem nördlichen Teile der Union: //. diosmoides Gr., in Cuha; //. chilense Gay, in Chile; H. brevistylum Choisy, in Peru; IL paniculalum H. B. K., in Venezuela und Peru; //. viirjatum Lam., in Nordamerika verbreitet. — b. Gr. 5. //. uliginosum H. B. Kunth, in Centralamerika; H. campestre Ch et Schi., in Brasilien und Paraguay. 11. 4. Hypericoideae-Cratoxyleae. Blb. kahl. Stb. in 3 oder 5 länglichen oder spateiförmigen Verbänden, welche mit .* Schüppchen (Staminodienverbänden oder Discuswucherungen?) abwechseln, am Rande frei. Frkn. 3fächerig. S. am oberen Ende geflügelt. Keimling mit kurzem hypokotylem Stämmchen und längeren Keimb. A. Fächer des Frkn. mit 4 bis mehreren Sa 8. Cratoxylon. B. Fächer des Frkn. mit 2 Sa. am Grunde 9. Eliaea. Ol. Cratoxylon yolyanthum Kortb. var. ligustrinum 61. A Stück eines Blütheuzweigeti, B Längsschnitt durch •ine Knospe, 0 ein Blb., D ein vor der Berührungsstelle zweier C'arpelle stehender Staubblattverband, a von 6 von hinten. E Uynäceum mit 2 Staminodienverbänden vor der Rückenseite der Carpelle, bei pH die Insertion der blattverbinde, std die Staminodienverbände (?), /* ein Staminodienverband von seiner Vorderseil eines Fruchtzweiges, H Fr., J S., unten der Lange nach durchschnitten, bei « der Keimling, A' Längsschnitt durch den untersten Teil des S. — (i, 0 Original, das Übrige nach Pierre.) 8. Cratoxylon Blume. Blb. innen nackt oder mit Anhängsel. Fr. fachspallig, :i- klappig; S. 4 oder mehr, aufsteigend. — Bäume oder sträucher mit ganzrandigen, durch- 216 Guttiferae. Engler.) sichtig punktierten B. und gelben, weißen oder rosenroten Bl. in endstftndigen Bispen oder auf acliselständigen Ästen. Söct. I. Ancistrolobus Spach (als Gatt.). Blb. fast bleibend, ohne grundständiges An- hängsel. Stb. in 3 Verbänden. — Etwa 9 Arten, davon C. polyanthiim Korth. verbreitet von Birma bis nach den Philippinen (Fig. 101). Sect. II. Tridesmis Spach (als Gatt.). Blb. nicht bleibend, mit grundständigem Anhängsel. Stb. in 3 oder 5 Verbänden. — 3 Arten, davon C. formosum (Korth.) Benth. et Hook., ein großer, von Malakka bis nach den Philippinen verbreiteter Baum. 9. Eliaea Camb. Blb. mit grundständigem Anhängsel. Stb. in 3 Länglichen, mit ebensoviel Staminodialdrüsen abwechselnden Verbänden, mit frei endenden, lang weiß- haarigen Stf. Frkn. 3fächerig, mit in das Fach einspringenden Placenten. in jedem Fach mit 2 am Grunde stehenden, aufsteigenden Sa. Kapsel 3furcliig. mit sich loslösendem Endocarp, in 3 fachspaltige Teile zerfallend. S. mit länglichem Flügel; E. gerade, mit sehr kurzem Stämmchen und länglichen, flachen Keimb. — Strauch mit gelblichem Salt. gegliederten Zweigen und verkehrt- eiförmigen B. Bl. gelb, mittelgroß, meist je 3 in langgestielten Trugdolden. 1 Art, E. articulata Spach, in Wäldern Madagaskars. ii. 5. Hypericoideae-Yismieae. Blh. innen oft wollig. Stb. in 5 vor den Blb. stehenden Verbänden, ö mit den Blb. abwechselnde Schüppchen (Staminodien oder Discuseffigurationen?). Frkn. 5 fächerig, in jedem Fach mit I bis mehreren aufsteigenden Sa. Fr. eine Beere oder Steinfr. S. nicht geflügelt. Keimb. flach oder zusammengerollt, länger als das bisweilen sehr kurze hypo- kotyle Stämmchen. A. Fr. beerenartig. Fächer des Frkn. mit oo oder 1 — 2 Sa. a. Fächer des Frkn. mit OO, selten wenigen Sa. Keimb. flach .... 10. Vismia. b. Fächer des Frkn. mit 1 — 2 aufsteigenden Sa. Keimb. gedreht . 11. Psorospernium. B. Fr. klein, mit 5 Steinkernen. Fächer des Frkn. mit einigen Sa. . . . 12. Haronga. 10. Vismia Vell. (Acrosanthes Presl). Blb. 5, oben meist dicht wollig. Die Ver- bände der Stf. länglich, oft wollig, mit fadenförmigen Enden, mit rundlichen A. und eiförmigen, eine kurze Spitze tragenden Thecis, mit verkehrt-eiförmigen oder länglichen, starkbehaarten Schüppchen abwechselnd. Frkn. meist mit oo, selten mit 1 — 2 Sa. in jedem der 5 Fächer; Gr. 5, fadenförmig, mit fast kopfförmigen N. Beere kugelig oder eiförmig, schwärzlich, oft mit schwammigen Placenten. S. länglich cylindrisch, gerade oder leicht gekrümmt, mit Längsreihen von Wärzchen. E. cylindrisch. mit langen, halb- cylindrischen Keimb., welche länger als das Stämmchen. — bäume oder Sträucher mit meist 4kantigen Zweigen, oft großen, kahlen oder unterseits grau oder rostfarbig be- haarten B., meist mit mittelgroßen Bl., welche in end- oder achselständige Bispen ver- einigt sind, deren Endzweige meist 3blütige Trugdolden darstellen. Sect. I. Triatithcrn Wawra. Je 3 Stb. in einem Verband. Fächer des Frkn. mit 1 oder 2 Sa. 2 Arten im südlichen Brasilien, z. B. V. micrantha Mait. Fig. 102 G, H). Sect. II. Eurismin Wawra incl. Stictopetalum Wawra . Je 4 — 20 Stb. in einem Ver- band, lächer des Frkn. mit oo Sa. — Etwa 22 Arten im tropischen Südamerika, 1 in Mexiko, 4 im tropischen Westafrika. Häutigere Arten sind folgende: A. Olipantliereae mit Verbänden von je 4 — 6 Stb. : V. brasiliensis Choisy, Strauch in Brasilien von Bahia bis San Paulo; I . ruhoscens Oliv. C in hoch kletternder Strauch in Westafrika, in Oberguinca. — B. mit Verbanden von 7 — oo Stb. — B a. Cayemicnses. B. kahl oder etwas behaart) höchsten! 10 — 13 cm lanu. \. nn/oinensis (L.) Pers., 6 — 7 m hoher Baum von den Antillen bis Nord- brasilien (Fig. 102 / — M); V. acuminata (Lam.) Pers. in Columbicn, Guiana und Brasilien. V, frondosa Oliv., kleiner Baum in Angola, F. leoiietisis Hook., in Sierra Leone, 1". affinis Oliv. (Fig. 102 A — F) und V. frondosa Oliv., in Angola. — B b. Hufrsmücs. B. untei färben lilzig, höchstens 1 — 1,fi cm lang: V, fvnuginea H. B. Knntli. Strauch oder kleiner Baum von den Antillen l>i-> Brasilien; V, guianentU (Aubl.) Choisy, auf den Savannen und an Waldrändern von Guiana bis Minas Genies, auch auf Trinidad . V. Martiana Heichardt, von Pars bis Minas GeraOS. — B c. Dealbalar. B. Unterseite granfilzig: V. drnlliata H. B. «iuttiferae. (Engler.) 217 Kuntli, im tropischen und subtropischon Brasilien; V. Intifolia Aubl.) Choisy, in tfcrwüldern von Guiana bis Bahia (Fig. 4 02 N)\ V. jtipun-nsis Reichardt, in Alto Amazonas; V. mexicana Schlecht., in Mexiko. Fig. 102. A—F. Vismia affinis Oliv. A Zweig mit Blutenstand, 11 1)1., 0 Mb., 1) Andrüceum und die mit den la der Stb. abwechselnden Schüppchen, B Gynäceum und die Schüppchen, F ein Fach des Uynäceunis mit 3a. — G, H V. micrantha Mart., 0 ein Bündel Stb., U Längsschnitt durch den unteren Teil dtt Bl. — J—M V. cayimunsis (L.) Fers., / Fr., K Querschnitt durch dieselbe, L S., M Läugtischnitt durch1 denselben. — NT. latifolia (Aubl.) Choisy, Längsschnitt durch das Gynäceum. — 0, P Psorospermum iiiloticum Kutschy, 0 Längs- schnitt durch die Bl., das ganze Andröceum zeigend, 1' (ivnaceum; Q — S P. cerasi/olium Baker, von Madagaskar, h den enteren sind besonders zu erwähnen: Ps. senegalense Spach in Seneganibien; Ps. febrifugum Spach in Angola; Ps. albidum (Oliv.) Engl, ebenda; Ps. salicifolium Engl, im Lande der Bongo und Niiimniam ; Ps. tenuifolium Hook. f. in West- und Centralafrika; Ps. nüoticutn Kotschy von Sennaar bis nach dem Lande der Dschnr Fig. 102 O — S). 12. Haronga Thouars [Arungana l'crs. . Staubblattverbände aus 3—5 Sib. be- stehend. Fächer des Frkn. mit 2 — 3 aufsteigenden Sa.; Gr. mit kopfförmiger N. Steinfr. klein, kugelig, rotbraun, glänzend, mit ."> papierartigen oder harten 1- q Kernen. S. cylindrisch. E. mit länglichen Dachen Kcimb. und kurzem Stämmchen. — Strauch oder auch bis 16 m hoher Baum mit gestielten, großen, länglichen, am Grunde stumpfen oder herzförmigen B. und mit kleinen sehr zahlreichen Bl. in endständiger, reich ver- zweigter, rostfarben behaarter, mehrfach zusammengesetzter, schirmförmig ausgebreiteter Scheindolde. 4 Ait. //. paniculata (Pers.) Lodd., im ganzen tropischen Afrika, auch auf Madagaskar und Mauritius Fig. 102 7 in. 6. Endodesmioideae. Blb. fast kahl. Stb. oo, unterwärts mit ihren Stf. in •"> Verbänden, oberwärts In eine Bohre vereinigt, innerhalb welcher die rundlichen, kurz zugespitzten A. verborgen sind. Nur ein Carpell mit einem fadenförmigen excentrischen Gr. und einer am oberen Ende der Höhlung hängenden Sa. Fr. auf fleischig verdicktem Stiel, steinfruchtartig, mit öl- haltigem Sarcocarp und krustigem Endocarp. Keimb. dick, fleischig, an sehr kurzem bypokotylem Stämmchen. — Strauch mit gegenständigen lederartigen B. mit oo parallel verlaufenden Seitennerven. 13. Endodesmia Benth. Kelchb. •'>. ziemlich dick. Blb. ebenfalls ziemlich fleischig, — Die gegenständigen B. kurzgestielt, lanzettlich, lang zugespitzt. Bl. klein in end- ständigen Scheindolden. 1 Art. /•.'. calophylloides Benth., in Kamerun und Gabun. i\. 7. Calophylloideae. Bl. ^ oder polygamisch. Stb. oo frei oder nur am Grunde vereinigt. Frkn. I fächerig, mit 2 oder t Sa. in jedem fach oder I fächerig mit i am Grunde stehenden aufrechten Sa. Gr. lang, ungeteilt, mit schildförmiger \. oder an der Spitz dtig. Fr. fleischig, selten aufspringend [Metua . Hypokotyles Stämmchen des Keimlings sehr kurz, mit dick fleischigen, einander Fest anliegenden oder leicht trennbaren Keimb. — bäume oder Sträucher mit gegenständigen B. A. Gr. einfach mit schildförmiger oder breit gelappter N. a. Frkn. 2 — (fächerig. c. Kelchb. •'•. Frkn. 2fächerig, mit 4 Sa. Bl. einzeln 14. Mesua. fl. Kelchb. 2 vereinigt, erst zur Blütezeit sich von einander loslösend. I. Frkn. 4 — 2facherig, mit ■'• Sa. Bl. achselständig. N. 2— 41appig 15. Mammen. IL Frkn. ifächerig, mit je 2 Sa. Bl. in Bttscbeln. N. schildförmig 16. Ochrooarpus. b. Frkn. t fächerig, mit 1 Sa. Bl. in Trauben oder Rispen . . .17. Calophyllum. B. Gr. an der Spitze 2- oder Itpaltlg, mit spitzen N. a. Frkn« Ifächerig, mll i>% -i Sa. iu jedem lach. 2 Gr. mit spitzen N. 18. Poeciloneuron. b. Frkn. Ifächerig mit '■ Sa. 1 Gr. mit 4spaltiger N 19. Kayea. \i. Mesua L Bl. S . Kelchb. \nu\ Blb. je i. Stb. oo mit fadenförmigen Stf., an Grunde frei oder vereinigt; \. länglich, mil 2 Längsspalten. Frkn. z fächerig, mit je I in jedem Fach und langem, von schildförmiger, schwach Happiger V gekröntem «ir. Fr. fleischig oder fasl holzig, mit in der Mitte durchbrochener Scheidewand und 4 oder weniger an zwei Seiten flachen, an einer Seite abgerundeten S. mit zerbrechlicher Samen- Guttiferac. Kurier. 219 schale. — Sträucher und Blume mit lanzettlichen, lederartigeo B., welch« mit zahl- reichen dünnen Seitennerveo versehen sind. Bl. einzeln, tiemlicfa groß, achselstSndig. 3 Arten in Vorderindien, Hinteriiuüen und Java; von diesen ist eine eine wlcl Nutzpflanze: M. fenra L. (.V. qMCifOM Cboisy, Nagasbaum, Eisen hulzbuu in . Indien Rose Chesnut, XAga-Kesara), in den feuchten und wurmen Teilen Yorder- nnd Hinterindiens wild wachsend; aber auch in ganz Ostindien sowohl wegen der schönen, wohlriechenden, rein weißen Blüten, wie wegen des Holzes eultiviert. Der Baum ist von mittlerer Grüße, trügt einen gerade aufrechten Stemm, «lünne Zweige und lineal-lanzettliche, starre, oberseits dunkelgrüne, nnterseits von einem feinen Wachsüherzng bedeckte B. Das außerordentlich harte, von gewöhnlichen Äxten nicht angreifbare Holz kommt als ccyla- ttisches oder ostindisches Eisehholz] Nagasholz in den Handel; Wurzel und Binde wirken schweißtreibend; die Fr. sind essbar, wirken aber leicht abführend; das aus den 8. gepreaste öl findet bei Einreihungen Verwendung. Die Bl. (Flores Nag-Kassarj werden in der I'arfümerie verwendet. [Fig. 103). ig. 103. Mesua ferrea L. A blühender Zweig, B Stb., C Längsschnitt durch den Frkn., D N„ B Fr., F Quer- rhnitt .iurch die eine Hälft.- d>-r Fr., di die unterbrochene Scheidewand, O die unterbrochene Scheidewand zwischen den Ansatzstellen der 4 S., H ein S. — (Original.) 15. Mammea L [Mamei l'Ium.) Bl. vielehig. Kelch anfangs geschlossen, dann in i Klappen gespalten. Blb. 4 — 6. dachziegelig. Stb. oo, fadenförmig, frei, mit lineal- Dlnglichen A. Prkn. eiförmig, 2 — »fächerig, im ersten Fall mit je 2. im andern Fall mit je I aufsteigenden Sa. Gr. pfriemenförmig, von einer 2lappigen oder (lappigen N. gekrönt. Steinfr. kugelig bis eiförmig, mit liarzreichem Exocarp. saftigem Mesocarp und 4 — Ifa n Steinkernen, welche je I S. umschließen. S. mit sehr dönner Samenschale. Keimling mit kleinem Würzelchen und dicken, fest zusammenschließenden, von Harzgängen durch- I). — B. gestielt, lederartig, mit zahlreichen abstehenden, parallelen Seiten- nerven und (liebten. Mark hervortretenden Nei/.adern. tf Bl. meist /u dreien in den Blattachseln, Q Bl. einzeln. Nur 1 Art, M. amerfcana L. Mammei, Aprikose von St. Domingo , prächtiger 11. mm, mit ausgebreiteter, dichter Krone, in Westindien heimisch, aber im tropischen Amerika allgemein eultiviert. Die bis ^ dm im Durchmesser haltenden rötlich-gelben Fr. Hamme.iäpfel] enthalten unter der sehr bitteren Außenschale ein goldgelbes Fleisch, 220 Guttiferae. (Engler.) welches einen aprikosenartigen Geschmack besitzt. Das Fruchtfleisch wird roh und in mannigfacher Weise zubereitet genossen, wird auch wie der aus den Zweigen tropfende Saft zur Bereitung des Ma m mey weines (Toddy) verwendet; auch die wohlriechenden Bl. finden bei der Bereitung eines Liqueurs (Eau de CrOole) Verwendung (Fig. 404. Fig. 104. Stammen ameucanu L. A blühender Zweig, B Längsschnitt durch den Stempel, C ein Mammeia 1) Querschnitt durch das Fruchtfleisch desselben, aus welchem 2 Steinkerne horausragen, von denen der e>: öffnet ist, um die S. zu zeigen. — (Original.) 16. Ochrocarpus Thouars (Calysaccion Wight). Bl. polygamisch. Kelchb. 2 in der Knospe vereinigt, später getrennt. Blb. 4. q1 Bl. mit zahlreichen Sil>.. deren faden- förmige Stf. am Grunde vereinigt sind, und mit länglichen A. Q Bl. mit ähnlichen, sterilen Slb. Frkn. 2 — 3 f&cherig, mit je 2 aufsteigenden Sa. in einem Fach oder später durch Kniwickelung einer unvollständigen Scheidewand 4 — 6 fächerig mit je I Sa.; V schild- förmig oder hutförmig, sitzend. Beere meist einsamig. E. mit kurzem Stämmchen und in einen Körper vereinten Keimb. — Bäume mit lederartigen, gegenständigen oder in 3- gliedrigen Quirlen stellenden B. BL sehr klein, gestielt, in kurzen Trugdolden "der in Büscheln. Etwa 8 Arten, im tropischen westlichen Afrika, in Sierra Leone 0. africanus Don Oliv., auf Madagaskar 0. madagascariensia DC. und 0. macrophyllus 0. Hoffm. , in Vorder- indien 0. longifulius Wighl Menth, el Hook., in Hintcrindien, Siam und Cochinchina 0. menti» T. Anders., in Neu-Guinea 0. pachgphyllus K. Sehum. Nutzpfl. Die gelben Fr. von 0. africanus und 0. madagascariensis werden gen I>;in Holz von 0. af ricinus wird vielfach Verwendet Die Bl. von 0. longifolius dienen zum Farben von Seide. 17. Calophyllum L. dpoterktm Blume, LamprophgUum Miere). Bl. vielehig. Kelchb. und Blb. nicht immer deutlich \on einander zu unterscheiden, zusammen 4 — 12 in 2 — 3 Reihen, dachziegelig. Stb. oo, frei oder kaum am Grunde vereinigt, fadenförmig, mit eiförmigen «»der länglichen A. Frkn. I fächerig, mit t aufrechten umgev Guttlforae. Ei 221 ziemlich langem Gr. and schildförmiger, etwas ausgerandeter \. Steinfr. mit dünnem Barcocarp, krustigem Kern und kugeligem oder eiförmigem S. — Bäume mit glinzenden, lederartigen, von zahlreichen parallelen Seitennerven durchzogenen B. und mit mittel- großen oder ziemlich kleinen, in Trauben oder Rispen stehenden Bl. I imK Fig. 105. A — F Calophyüum inophyllum L. A ein Zweigstück mit einem achselständigen Blütenzweige, B eine Bl. im Längsschnitt. C Btb., von vorn und von der Seite, D Frkn. im Längsschnitt, E Gr. und N. F Fr. im Längs- schnitt, das Endocarp und den S. zeigend, an letzterem die Rhaphe. — 0 C. Tacamahaca Willd., Zweigstück mit einem B. und dem Blütenstand, H A. von vorn und von der Seite, J 'S. — (Original.) Btwa ">5 Arten, die meisten in der alten Welt, nur 4 Arten im tropischen Amerika. Vesque bat nach eingehender anatomischer Untersuchung von 33 Arten (a. a. 0. p. 6 — 40, Taf. 1 — XXXIX) 4 Sectionen für die Arten der alten Welt aufgestellt, von denen 2 auch die 4 amerikanischen Arten einschließen würden. Die Sectionen II. Mirrophyllum und IV. Hypodermata glaube ich aber nicht aufrecht erhalten zu können, da die Entwickelung eines Hypoderms eine Anpassungserscheinung ist, welche wiederholt in der Gattung ein- treten konnte, ferner zwischen Microphyllum und Inophyllum keine scharfe Grenze zu ziehen ist. Auch zwischen den beiden jSectionen Apetalum Vesque (= Apolerium Blume) und Ino- pliyllum Vesque emend. giebt es Übergänge, da bei C. Calaba Jacq. nicht; selten außer den 4 normalen Blhb. noch 4—4 innere Blb. auftreten. § 4. Apoterium Blume (als Gattung — Apelalum Vesque. 4 Blhb., die 2 inneren fast eoroliinisch. Trauben kürzer als das Tragb. — 24 Arten in der alten Welt. — In Vorder- indien: C. Wightianum Wall., von Concan his Travancore. — In Hinterindien: H Arten; davon C. spe'ctabile Willd. mit großen, bis 2 dm langen B. und doldig zusammengedrängten Bl. auch in Cochinchina und auf den Inseln des mdisohen Archipels his zu ilen Gesell- schaftsinselu; (.'. pulcherrimum Wall., auch in Cochinchina, auf Sumatra und BanOS canum Hook. f. auch in Cochinchina; C, Kinyiunum Engl. (« C. microphyllum T. Anders., non Choisy) mit einzeln oder paarweise in den Blattachseln stehenden Hl. — In Cochinchina : nguaianense Pierre. — Auf Sumatra C. graetk Miq. — Auf Jara: :t Arten, darunter 222 Guttiferae. (Fngler. C. leuulosum Zoll. — Auf Borneo: C. borneense Vesque. üb andere nur in Blattexemplaren vorliegende Arten der Sundainseln noch hierher gehören, ist nicht zu entscheiden. — Auf den Key-Inseln: C. Warbwrgü Engl. (= C. lanceolatum Warb.) — In Queensland: C. austra- lianum F. Muell, nach Vesque. § 2. Inophyllum Vesque erweitert). Außer den i Süßeren Blbb. noch 4 — 8 Blb.; bei C. Calaba Jacq. aber bisweilen auch 0 — 3. A. Trauben meist länger als das Tragb. oder in Rispen vereinigt. B. meistens nicht länger als ü cm. — Auf Ceylon: 4 Arten. — In Cochinchioa: 3 Arten, darunter die technisch wichtigen C. Thorelii Pierre Co ng münAnnam. und V.saigonense Pierre JCÖng tia Annain. Auf Borneo 4. — Auf Rawak 4. — Auf den Philippinen 3. B. Trauben meist kürzer als das Tragb. B. groß, in der Regel über 5 cm. Bierher C. inophyllum L., mittelgroßer Bauin mit weicher, grauer Rinde, hartem Holz, länglichen oder länglich- verkehrt-eiförmigen, stumpfen oder ausgerandeten, glänzenden, 1—4,5 dm langen, 6 — 7 cm breiten B., lockeren, bis 4 dm langen, wenigblütigen Trauben, ziemlich großen, weißen, wohlriechenden Bl. und kugeligen, 2 — 3 cm im Durchmesser haltenden I r. verbreiteter Küstenbaum von Afrika durch Ostindien bis Polynesien Fig. 4 05 .1 — f), — Die übrigen Arten von beschränkterer Verbreitung. So auf Madagaskar und den Maskarenen: C. Tacamahaca Willd. (Fooraa, Polamaria, Fig. 405 G) und C. pani/lorum Bojer, er- mit langgestielten elliptischen, 5 — 6 cm langen B. und viel kleineren Bl. als bei C. Oio- phyllum L. — In Bengalen: C. polyanthum Wall. — Auf Ceylon 3 Arten. — In Hinterindien 5 Arten, darunter C. Griffilhii T. Anders, bis Sumatra. — In Neu-Caledonien: ('. coli cum Vieill. — In Westindien und Guiana: C. Calaba Jacq. (Calaba, Galba, Aceite de Maria, Resina Ocuje), mit länglichen oder eiförmigen 0,5 — 4 dm langen, 3 — 5 cm breiten, kurzgestielten B. und kleinen Bl., in Weslindien und Guiana. — In Brasilien 3 Arten, darunter C. brasiliense Camb. Jacare äva , im mittleren und südlichen Brasilien. Nntzpfl.: Unter den Arten der alten Welt ist die wichtigste C. inophyllum I. liefert das eigentliche Balsamum Mariae und das gelblich -grüne, in Kürbisschalen in <]ci\ Handel kommende Harz Tacamahak von angenehmem lavendel- und ambraart Geruch und gewürzhaft bitterlichem Geschmack, c. Tacamahaca Willd. Fooraa, Pola- maria auf den Maskarenen liefert das bourbonische Balsam um Mariae und Ta inahak. Auch von vielen anderen Arten wird das Harz bin und wieder verwendet; aber namentlich verbraucht man in Ostindien die S. vieler Arten zur Bereitung von Brennöl. Das Holz mehrerer Arten des tropischen Asiens isl wegen seiner großen Dauerhaftigkeit sehr geschätzt, so namentlich das der 15 — 30 m hohen bäume C. Thorelii Pierre und r. sair/onense Pierre für den Schillsbau und die Möbelfabrication. Der aus der eingeschnittenen Rinde von C. Calaba Jacq. fließende Balsam wird getrocknet grünlich, riecht angenehm aromatisch und findet ähnliche Verwendung wie Peru- und Kopaiva-Balsam. C. brasili Camb. giebt auch ein aromatisches Harz, welches die Brasilianer zu »stärkenden« Pflastern verwenden. 18. Poeciloneuron Beddome. ELelchb. i — 5. Blb. 5 — 6. Stb. oo mit fast sitzenden schmal-linealischen A., deren Loculi quergefächert sind. Frkn. 8 fach mit je 2 Sa. in jedem Fach. 2 Gr. Fr. mit einem aufrechten S. — Bäume mit glatten. Lederartigen B., welche von zahlreichen parallelen Seilennerven durchzogen sind. 2 Arten im westlichen Teil von Vorderindien; /'. indicum Bedd., an den Westabhäi der Ghats. 19. Kayea Wall. Kelchb. i. Blb. i. Stb. OO. fadenförmig, mit kleinen, fast kl ligen A.. welche am Scheitel sich Öffnen. Frkn. I fächerig, mit l- — i Sa. und dünnem. tspaltigem Gr. Fr. fleischig, steinfruchtartig, mit l — \ dicken >.. von den heran wachsenen Kelchb. bedeckt. 42 Arten auf Ceylon, im tropischen östlichen Himalaya, in Hinterindien, Borneo und auf den Philippinen. A. Trauben mehr oder weniger zusammengesetzt: K.floribtmda Wall., t Baum in den dichten Wäldern des (tätlichen Himalaya bis tooo m. — B. Trauben einfach, achselstäudig oder .icliselständig und endständig A- racetnosa l'lanch. et Tr. auf Malakka, A'. stylosa Thwait. auf Ceylon und K. myrtifolia H. Baill. auf Borneo. — C. Bl. einzeln oder in den Blattachseln in Büscheln: 6 Arten in Hinterindien, davon k. 11 King bei Pahang nm 2000 m, A'. gnmUl King auf Malakka, ein 4 0—26 m hoher Baum mit großen B. und niedergedrückt kreiseiförmigen Fr. Guttiferae. (Bngler. 223 \ .8. Clusioideae-Clusieae. Sil), frei oder alle vereint, niemals in getrennten Verbanden vor den Mb. Gr. sehr kurz, getrennt oder fast fehlend. N. getrennt, sitzend. Fr. eine zuletzt Scheidewand- spaltig aufspringende Kapsel. Bypokotyl des Keimlings sehr dick. Keimb. kaum iua- gegliedert. B. gegenstandig. A. Fächer des Frkn. mit 2— OO S a. Stb. in den <3 Bl. oo, bald frei, hald alle oder nur die unteren vereinigt. 8a. OO. 20. Clusia. Hierher gehurt wahrscheinlich auch die ungenügend bekannte Gattung 21. Clusiella. 1). Stb. 25 oder 5 — 10 am Grunde vereinigt; die A. von der Spitze .. Längs- schnitt durch das Andröcenm der (J Bl.; J Cl. minor L., Gynaceum dor Q Bl., umgeben vorn -taminodieir K Cl. iiuiyttis Hut., Synandrium, außen Stb., in der Mitte Staminodien; L Cl. nemorosa G. F. W. Hey., Mai.; Staininodien um das Gynaceum der Q Bl., die äußeren Staminodiou schmal und spitz, stumpf un«i unter einander vereint; M Cl. orgaiunsis PI. et Tr., Andröceum; B Cl. rUinchoniana Kngl.. Längsschnitt dnrei das Synandrium und das aber; cum; 0 Cl. columnari» Engl, Längsschnitt durch das eugttxioides Planch. et Lind., Längsschnitt durch das Andröceum. — Q Clusitlla tligana Plai l a, Gy- naceum der Q Bl., umgeben von den Staminodien, -welche zn einem Ma l die zu Harz aus- scheidenden Organen umgewandelten Anlagen der A. — (J. iV, P, Q nach PI »schon et Triana, das Original.) i. II. Stauroclusia Planch. et Triana. Drei n. gvatomatenaU Hemsl. in Gaatemale et Triana in Mexiko. Std. 5 oder 4 0, selten * oder 8, dir \ Cl. finra I.. auf Jamaica, Cl. ovigera Planch. Guttiferae. (Engler. 228 t. III. Eucriuva BngL Bll>- dünn, teüv den Kelchb. Std. ."> odertt, -•■Iten 4 oder 8, die A. tragenden stb. am Grunde vereinigt. — 1 Arten, meist im mittleren und südlichen Brasilien, Cl. yarvißora Saldanna] BngL und d. Qrktvn Camb. von Rio i- San Paulo (Fig. 106 C, D). Hierher auch Cl. Poepptgtanm Engl. = c. aiha RuizetPavdn, non L. in Peru. Sect. IV. Criuvopsis Planen, et Triana. Blb. 5, ziemlich dick, vor den Kelchb. wie hei Sect 111. — i Arten im nordlichen Brasilien, z.B. CU omOMOnica IM. et Tr. Fig. 4 0 in Brasilien ; auch Cl. elliptha II. B. Kunth in I'eru. Sect. V. Anandrogyne Planch. et Triana. Blb. 5, Std. vor den Blb., ohne A. — 9 Arten in den tropischen Anden, z. B. Cl. Ducti Bentb. in Kcuador, Cl. thurifera Pavon Plauen, et Triana. ebenda. B. Stf. sehr kurz, st i el ru n d 1 i c h , mit sitzenden A. ;. VI. linichystemon Engl.: 2 Arten in Nordhrasilien. Untergattung II. (Sect. Vit AndrostyUvmJiiqa. als Gattung). Blütenachse der j Bi. -ehr gestreckt, unten kegelförmig, in der Mitte säulenförmig, oberwärts convex, am Grande und in der Mitte Std., oberwürts OO fruchtbare Stb. tragend. Stb. klein, sitzend, dicht ge- drängt, mit linealischen, seillich aufspringenden Thecis. Std. der £. BI. in einen den Frkn. umgebenden Ring vereinigt. — 4 Arten im nördlichen Brasilien, (iuiana und den peru- vianischen Anden. Untergattung III. Sect. VI II. Vhloianlhera Planen, et Triana. Achse der *} BI. ± convex, bisweilen cylindrisch oder kugelig. Stb. sehr OO und sehr klein, zu einem Synatt- drinm vereint, welches eine verhältnismäßig dünne, die Blütenachse gewissermaßen be- rindende Schicht bildet. Thecae der A. ^fächerig, mit 2 Poren sich öffnend. Q BI. mit oo Staminodien, welche zu einem den l'rkn. einschließenden, mit A. versehenen oder der- selben entbehrenden Ring vereinigt sind. — Hierher \ t Arten Brasiliens, außerdem mehrere von Guiana und Westindien. Eine der schönsten ist Cl. Arrudea Planch. et Triana, in Nord- :iien, mit hellrosafarbenen BI. (Fig. 106 F, G . Sehr verbreitet in Bergwäldern Brasiliens ist Cl. lanceolata Camb. (Fig. <06 H.) Intergatl. IV. Kuclusia Planch. et Triana. Blütenachse der $ BI. tlach oder coneav. Stb. sehr OO, die äußeren fruchtbar, die inneren steril und unter einander vereinigt. A. Die oo äußeren fruchtbaren Stb. frei. Sect. IX. Cochlanthera Choisy als Gatt.). (5 BI. mit stumpfen A. und nur 4 — 5 ver- wachsenen Staminodien. — ^ Art in Venezuela. Sect. X. Oxystemon Planch. et Triana (als Gatt.). Connectiv der A. in den 3 BI. zugespitzt, oo Staminodien in der Mitte der BI. vereint. — I Art in Neugranada, Cl. nervosa Planch. et Triana Engl. B. Die Stf. der co mit spitzem Connectiv versehenen Stl>. in einen Bing oder Becher vereinigt und die oo Staminodien zu einem kugeligen, harz- reichen Körper in der Mitte der BI. verschmolzen. Sect. XI. Clilamydoclusia Engl. Hierher gehören die prächtigsten Arten des Amazonen- Stromgebietes ^6 und Westindiens, von denen einzelne BI. mit 1 dm Durchmesser besitzen, z. B. Cl. yrandiflora Splilgei her. in Guianu; Cl'. insignis Mart.. in Brasilien: Cl. rosea L., in Venezuela [Cupay), Panama (Cope grande) und auf den Antillen, daselbst Figuier maudit genannt, weil sie mit ihren zahlreichen' verzweigten Luftwurzeln ähnlich wie viele Feigen- arten starke Baumstämme umklammert und schließlich deren Tod herbeiführt [Fig. 107); Cl. alba L., in Guiana und auf den Antillen; Cl. minor L., auf den Antillen [Copecillo, in Panama Cope Chico und Venezuela (Cupay, alle vorzugsweise in Urwäldern und an Flussufern. Fig. 106 J—L.) Untergatt. V. PachysteOUM Engl. Achse der j BI. gar nicht oder schwach convex. groß, oberwärts keulig verdickt, frei oder \ ereinigt. v a. Stb. frei. t. XII. Pseudo-Quapoia Engl. A. an der Spitze der Stf. mit quer tauglichen Thecis, welche sich durch Poren am Scheitel Offnen. — Hierher 3 Arten in Guiana. darunter Cl. Pana-Panari Aubl.) Choisy. Sect. Xlll. Cordylandra Planck, et Triana. A. etwas unter der Spitze der stf.. mit läng- weiche sich durch eine Längsspalte öffnen. — 4 Arten in Brasilien, (7. reng- ■ nies Planch. et Triana, in den »Catingas« des Amazonenstron 'V. polysepala Engl., ida; Cl. ßuminensis Planch. et Triana, an saudigen Ufern hei Bio de Janeiro: Ci.orgam h. et Triana, auf der Sierra ri Fig. 1 oß M. rl. Pflanzenfum. III. <;. <5 226 Guttiferae. [Engler. B. Stb. in ein oft harzreiches Synandrium vereint. a. Thecae der A. mit einer Längsspalte aufspringend. Sect. XIV. Hetinostemon Planch. et Triana. Synandrium an der Oberfläche gelappt oder ungeteilt. Slaminodien der Q Bl. zu einem Becher ohne A. vereint. — Mehrere Arten im nördlichen Brasilien und den tropischen Anden, welche von Planchon und Triana Dach der Beschaffenheit des Synandriums und der Zahl der Reihen von Stb. in engere Gruppen (Merostylon, Sorandron, Gymnacron, Pentacron, Triplandron PI. et Tr.) vereinigt werden. b. A. mit mehreren strahlig angeordneten, aber an der Peripherie zu- sammenhangenden, kegelförmigen Fächern. Sect. XV. I'olythecandra Planch. et Triana (als Gatt.'. — 3 Arten in Guiana and Nordbrasilien, z. B. (7. VUnuhoniana Engl. (Fig. 4 06 N.) c. Thecae der A. in einander übergehend, mit einem kreisförmigen Spalt sich öffnend, in der Mitte mit einer Columella. Sect. XVI. ümphulunthera Planch. et Triana. — Cl. columnaris Engl., in Felsspalten in Alto Amazonas (Fig. 106 0), und Cl. eugenioides Planch. et Lind., in Columbien (Fig. 106 /' . d. Thecae der A. zusammenfließend, unregelmäßig sich öffnend, ohne Columella in der Mitte. Sect. XVII. Gomphanthera Planch. et Triana. — Cl. Gardneri Planch. et Triana, in der brasilianischen Provinz Goyaz. Fig. 107. Clusia rosea L. Fr. A dieselbe im Längsschnitt, n. Qt, B Querschnitt eines Faches, C I durch den 8. und E., vergr., D aufspringende Fr., nat. Gr. — (Original.) Nutzpflanzen. Die Arten von Cl. enthalten ganz besonders reichlich bitteres Gummi- harz in ihren Harzgängen, welches aus der Binde und auch hei vielen Arten [Sect. III. IV. \ reichlich aus den Blüten hervorquellend gewonnen wird. Das Harz dient im tropischen Amerika einerseits arzneilich, teils als drastisches Abführmittel, teils als Bestandteil zu Wanden heilenden Salben, andererseits in technischer Beziehung zur Bereitung von und Theer, welcher namentlich beim Schiffsbau Verwendung findet. Auch werden wohl- riechende Essenzen ans der Rinde bereitet, wie andererseits die U. zu Bädern und Waschungen dienen. Diese ausgedehnte Verwendung findet namentlich bei Cl. rosea L. und Cl. minor L in Westindien statt, doch ist ziemlich sicher anzunehmen, da SS die nahe ver- wandten Übrigen Arten der Sect. IV Sich ebenso verwenden lassen. So wird auch das nu- llen Bl. von (7. insi liefert ein dem tiummigutt ähnliches Harz. ;' I . Clusiella Planen, et Triana. Nur die <_ Hl. bekannt. Kelchb. ■">. dachxiegelig. Blb.5, ziemlich groß, schief, gedreht Btaminodien zu einem Becher vereinigt. Frku. wie Gattjferae. Begier. 227 bei Nori^cr Gatt. — Kletternder Strauch mit zugespitzten, netzaderigen B. Hl. kl«in, einzeln am Ende kurzer, mit 2 — i Hochblattpaaren versehener, achselständiger and end- ständiger Blütenstände. Nur i Art, ci. elegant Planen, et Triana, In Neogranada Flg. 4 06 Q). 22. Quapoia Aubl. (z. T., Rmgifa Popp, el Bndl.) Kelohb. zahlreich. Hlb. S. Stb. 5 oder 10 am Grunde vereinigt, die A. breit keilförmig, horizontal liegend eine Scheibe bildend. Q Bl. mit 5 flachen Staruinodien. Frkn. mit je 2 Sa. in jedem lach. — Bäumt und Straucher, mit lanzettlichen B. und kleinen Hl. in zusammengesetzten Blütenständen. Nur 2 — 3 Arten in Guiana und Peru; Q. teandm» Aubl. häufig in Guiana. Oedematopus Manch, et Triana. Kelchb. 4, gekreuzt. Blb. auch 4, vor den Kelchb., etwas länger als diese. Stb. 8 — 12 in 2 — 3 Cyklen, die Stf. am Grande verdickt und zusammenhängend, die A. keilförmig oder länglich abgestutzt. -Die Q Bl. mit 4 oder 8 Staminodien. Frkn. 4facherig, mit mehreren Sa. in jedem Fach. N. breit. — Sträueher und Bäume mit langen, hängenden Zweigen und ziemlich kleinen, lederartigen B. Bl. klein in zusammengesetzten Blütenständen. 3 Arten im Gebiet des Amazonenstroms (Fig. iOS A, H. Fig. 10S. A, B Oedematopus oetandrus (Popp, et Endl.) Planch. et Triana. A fi Bl., B Gynäceum der Q Bl. mit Staminodien. — C, D Haretiopsis laurifolia (Mart.) Engl. C fi Bl., D Längsschnitt durch das Gynäceum. — E — Q Renggeria comans (Mart.) Meißn. E Andröceum der rj Bl., F Querschnitt durch den Frkn. and 5 denselben nmgebende Staminodien, G S. mit Arillus. — H—K Totomita brasiliensis (Mart.) VValp. B (5 Sl., J Q Bl. mit Fr., K Gynäceum im Längsschnitt. 24. Havetiopsis Planch. et Triana. Kelchb. und Blb. wie bei voriger Gatt., nur die inneren Hlb. kapuzenförmig. Stb. 4 vor den Kelchb. und Blb. mit keilförmigen Stf. und sehr dickem Connectiv. Frkn. im wesentlichen wie bei voriger Gatt.; aber die N. klein. Fr. wie bei voriger Galt. 5 Arten im Gebiete des Ainazonenstromes verteilen sich auf 3 Sectionen : Euhavetiopsis, Haveliella, Oligospora PI. et Tr. 25. Havetia Humb., Bonpl. et Kunth. Kelchb. 4, Blb. 4. tf Bl. mit einem dicken, fleischigen, scheibenförmigen, «lappigen Synandrium, dessen Lappen mit je 3 scheitel- ständigen Pollenfächern versehen sind, von denen wahrscheinlich je 2 zweien A. des äußeren S'.aubblattkreises, je \ einer A. des inneren Staabblattkreises angehören. — Tracht wie bei voriger Gatt. * Art, //. laurifolia Humb., Bonpl. et Kunth, auf den Anden von Neugranada, von 2000—3000 in. 26. Pilosperma Planch et Triana. Kelchb. 1, Hlb. 4. £ Hl. mit einem becher- (örmigeo längsgestreiften Discos <>l> aas Staminodien gebildet?), welcher den 5 — 6fäche- l'ikn. umgiebt. Sa. in jedem Fache 2 hängend, mit dorsaler Bhaphe. Kapsel mit je t5» 228 Guttiferae. (Engler. 2 hängenden S. in jedem Fach. S. mit einem gefalteten, kammförmig geschlitzten Arillus. — Baum von der Tracht einer Clusia, mit mittelgroßen Bl. in aus Trugdolden zusammen- gesetzten Bispen. \ Art, P. caudatum Planch. et Triana, in Neugranada. 27. Eenggeria .Meisn. Bl. meist diücisch, selten £. Kelchb. 9. Blb. '6, mit den letzten Kelchb. abwechselnd. Q1 Bl. mit 10 kurzen in ein Synandriuin vereinigten Stb.. deren Thecae mit einem kurzen linealischen Spalt sich öffnen. Zwitterbl. bisweilen mit 20 vereinigten Slb. Q Bl. mit "> — 6 dicken, freien Staminodien und einem Stächet Frkn., in dessen Fächern oo horizontal abstehende Sa, N. auf sehr kurzein Gr.. dreieckig, zu einem kurzen Kegel zusammenneigend. S. mit einem kurzen sackförmigen Samen- mantel.— Epiphytische Bäume mit dünnen, reich verzweigten Ästen, kleinen, lederart . spateiförmigen B. und kleinen weißen Bl. in endständigem, zusammengesetztem Blütenstand. 2 Arten im tropischen Brasilien; K. comans Marl. Meisn., bisweilen mit ihrem ganze Baumstämme überkleidend (Fig. 408 E — G); R. litloralis Popp, et Endl. am Gestada des Para in der Nahe der Mündung. 28. Tovomita Aubl. Beauharnaisia Buiz et l'av., Marialva Vandelli, Maria Marl., Micranthera Choisy). Bl. diücisch oder polygamisch. Kelchb. 2 oder 4 in 2 Kreisen, die äußeren klappig und die inneren vollständig einschließend. Blb. 4 — 8 dachzieg bisweilen je 2 vor einem Kelchb. Stb. oo mit meist linealischen Stf. und end kleinen A., deren Thecae mit Längsspalten sich öffnen. Frkn. i fächerig, mit l in oder polslerformige N. endenden Gr.; jedes Fach mit \ centralw inkelständigenaniphilropeu Sa. Kapsel iklappig, mit fleischiger Außenschieht, Mittelsäulchen von den 4 stehen- bleibenden Scheidewänden geflügelt. S. in den Fachw inkeln einzeln, das Fach ausfüllend, .'{kantig, mit dünnem, saftigem, von Nerven durchzogenem, äußerem Integument und mit krustigem innerem Integument. E. dem S. gleichgestaltet mit sehr kleinen Keimb. — Sträucher und Bäume; Zweige mit wenigen anfangs dichtstehenden Blattpaaren, dann durch Verlängerung des untersten Internodiums gestreckt. B. gestielt, länglich oder länglich- verkehrt-eiförmig oder lanzettlich, von Verschiedenartiger Consistenz, fiedernervig. Bl. in Trugdolden oder in aus Trugdolden zusammengesetzten Rispen; die Q bl. bisweilen einzeln oder weniger zahlreich. Etwa 30 Arten im tropischen Amerika, namentlich im Gebiete des Amazon* Sectionen sind nicht zu unterscheiden. Die häufigsten Arten ordnen sich folgendern an: A. Kelchb. i, Blb. 4 : T. brasüiensis M;irt. Walp. in l'ferwuldern Nordbrasilien und Neugranadas big. 1ü8 // — K . — B. kelehb. 4, Blb. 4: T. Schomburgkii Planen, et Triana in Guiana und Nordbrasilien. — C. Kelchb. 4, Blb. 5 — 6: T. leucantha (Schlecht.] Planch. et Triana in felsigen, schattigen Wäldern bei Rio de Janeiro. — D. Kelchb. 4, Blb. S — II pyrifolia Planch. et Triana, im Gebiet von Alto Amazonas. 29. Tovomitopsis Planch. et Triana Bertolonia Spreng.). Der vorigen Gatt, ähnlich; aber i Kelchb., von denen die 2 äußeren kleiner. Blb. i vor den Kelchb., bisweilen 5 — 6. Stb. oo. Frkn. 4 — 5 fächerig, mit je I umgewendeten Sa. Gr. sehr kurz mit drei»' eiförmigen N. Kapsel wie bei 28; aber die S. mit fleischigem Samenmantel, weicher zugleich der Mikropyle und dem Nabel anhängend den S. umschließt, jedoch gegen das Chalazaende bin ollen i>t. — Tracht wie bei voriger Gattung. Etwa 8 Arten im tropischen Amerika, /". (KMfetffala .Spreng. Planch. et Tria hei Rio de Janeiro in Urwäldern. :}o. Chrysochlamys Popp. [Commirhea Miers?) Kelchb. \\. die beiden äuß kleiner. Blb. •">. dachziegelig. Stb. OO, entweder alle fruchtbar und mit ihren Stf. ver- einigt (SeCt. I. Adelphia Planch. et Triana oder nur tue äußeren fruchtbar und fre inneren steril und zu einem centralen festen Körper vereinigt (Sect. II. Heterandra Planch. e! Triana . A. klein, eiförmig, mit i Längsspalten nach innen aufspringend. Stamm der L. Bl. entweder alle in einen Bing oder Becher \ ereinigt, an welchem die \er- kömmernden \. hervortreten, oder die äußeren A. tragenden frei und die inneren i Becher bildend. Frkn. f.xt wie bei de* vorigen Gatt., aber 5fächerig. Kapsel bc Guttiferae. Engler.) 229 Sklappig. s. ziemlich naht' am Grande des faches mit dickem, durchscheinendem in- tegument und fleischigem, sackartigem, mir an der Rückenseite offenem Samenmantel. F. mit sehr kleinen Kotyledonen. — Tracht wie hei voriger Gattung. 8 Arten in den tropisches Anden von Peru un Blb. und 5 Bündel Stb 37. Pentaphalangium. 32. Allanblackia Oliv. Bl. 1 geschlechtlich. Kelchb. 5, dachziegelig, die äußeren kleiner. Blb. 5, dachziegelig. q^ Bl. mit 5 vor den Blb. stehenden Bündeln von Stb., deren A. fast sitzend mit Längsspalten aufspringen und mit einem »lappigen Budiment des Frkn. Q Bl. mit kurzen Budimenten der Staubblattbündel und einem kegel- förmigen I fächerigen Stempel; Placenten mit zahlreichen, zweireihig stehenden Sa.; N. sitzend, schildförmig, ungeteilt. — Baum mit kahlen, lederartigen B. Bl. langgestielt in Trauben oder kurzen doldenähnlichen Bispen. 1 Art. .1. floribunda Oliv., im tropischen Westafrika, am Kameruntluss. 33. Rheedia L. [Van Iiheedia Blum., Lampropkyllum Miere). Bl. polygamisch- diöcisch. Kelchb. 2, nur am Grunde vereinigt. Blb. 4, gekreuzt, verkehrt-eiförmig oder länglich-verkehrt-eiförmig, dachziegelig. Stb. in den rf Bl. oo unterhalb eines dicken centralen Discus eingefügt, frei, linealisch, mit kleinen, fast kugeligen A., deren eiförmige Thecae mit einer schiefen Längsspalte sich ötl'nen. Zwitlerbl. mit weniger und häutig dünneren Stf. und mit einem dem Discus eingesenkten 3- oder durch Abort 2 — tfäclie- rigen Frkn.; Sa. einzeln in den Fächern, halbumgewendet. N. nageiförmig, buchtig oder ppt, den kurzen Gr. und einen Teil des Frkn. verdeckend. Beere mit lederartiger Wandung, innen saftig, mit 3 — \ S. S. mit pergamentartiger, von Leitbündeln durch- uer Schale, von einem dicken, fast überall dem Pericarp angewachsenen und \on Leitbündeln durchsetzten Arillus eingeschlossen. F. lleischig, harzreich, mit sehr kleinen ledonen. — Bäume mit geraden Zweigen, mit langen Internodien, länglichen, lan- zettlichen oiler eiförmigen B. Bl. ziemlich klein, gelblich-grün, gestielt, einzeln oder Wenigstens die rf in Büscheln, welche ziemlich dicken axillaren Polstern aufsitzen. M Arten, meist im tropischen Amerika, nur 2 "In Madagaskar. Sect. I. Eurheedia Planch. et Triana. Beere kahl. B. groß oder mttfiig groß, stumpf oder zugespitzt, aber nicht dornig. — Hierher K. lateriflora L in Westindien, /f. marrophylla Planch. et Triana von Guiana bis Rio de Janeiro in Brasilien. It. bratiUensU (Hart.) Planch. et 1 i ian.i im südlichen Brasilien, li. calyptrata Schlecht.) Planch. et Triana um Rio de Jan. 230 Guttiferae. Engler. H. Gardneriana Planch. et Trlana, H. PerviUei Planch. et Triana und B. Commersonii Planch. el Triana auf Madagaskar. Sect. II. Ruscoides Vesque. Beere kahl. B. klein, lederartig, an der Sjütze dornig. — 3 Arten auf Cuba, ausgezeichnet durch sehr stark verdickte Epidermiszellen und durch eingesenkte Spaltöffnungen, deren Schließzellen von den Nebenzellen überwallt sind. Sect. III. Yerlicillaria Ruiz et Pavon (als Gatt.). Beere mit Warzen bedeckt. — Hierher /{. floribunda (Miq.) Planch. et Triana in Guiana und Nordbrasilien, /{. acuminata Planch. et Triana in Peru. Nutzpflanzen. Die Fr., namentlich die wohlschmeckenden der /f. lateriflora, sowie der 1\. floribunda werden genossen; R. acuminuta Planch. et Triana liefert einen grünlichen Balsam (Marien-Balsam). 34. Garcinia M. (erw. Pierre). Bl. Q (z. B. G. Mangostana L.) oder polygamisch- diöcisch. Kelchb. 4, gekreuzt, seltener 5. Blb. 4, mit den Kelchb. abwechselnd, dach- ziegelig, seltener 5. Stb. frei oder am Grunde in I — ö Bündel oder auch in eine un- geteilte oder 41appige Masse vereinigt; A. verschieden; die Thecae mit einem Spalt oder mit Poren sich öffnend oder an der schildförmigen A. zusammenfließend und mit einem Ringspalt aufspringend. Q Bl. mit 8 — oo freien oder mannigfach vereinigten Stami- nodien. Frkn. 2 — 1 2 fächerig, mit je 1 aufsteigenden Sa. V breit schildförmig, di läppt oder 4 — 51appig oder 4 — Sfurchig, meist warzig. Beere mit etwas harter Epidermis und sehr dünnem, bisweilen pergamentartigem Endocarp, nicht selten mit sehr saftreichem und von Ölgängen reichlich durchsetztem pulpösem Innengewebe, nicht selten nur mit 1 oder 2 fruchtbaren Fächern. S. von sackartigem, lederartigem oder saftreichem Arillus umschlossen, ohne deutliche Schale, länglich oder eiförmig. — Bäume und Sträucher mit lederartigen, seltener dünneren, dz lanzettlichen oder länglichen B. Bl. mittelgroß oder klein, die ^ oder Q immer in geringerer Zahl, endständig oder achselständig, einzeln oder zu 3 in TrugdÖldchen oder in aus Trugdöldchen zusammengesetzten Trauben oder auch zu 3 und mehr in Bündeln. Etwa 150 Arten in den Tropenländern der alten Welt, zum grüßten Teil im tropischen Asien bis zu den Fidschiinseln. Für die Einteilung der Gattung sind von großer Bedeutung die A. und die Gruppierung der Stb. der <$ Bl. Auf die Gynäceen und die Fr., welche auch bei einzelnen Sectionen charakteristisch ausgebildet sind, kann vorlaufig eine voll- ständige Übersicht über die Gattung nicht gegründet werden, da diese Teile noch zu unvoll- ständig bekannt sind. Die folgende Einteilung basiert auf der ausgezeichneten mono phischen Bearbeitung der Gattung durch Pierre (in Flore forestiere de la Cochinchine, ! IV— VI. Tab. 04— 92 , nur habe ich die Zahl der Sectionen etwas verringert und bin der Ansicht , dass dieselbe in Zukunft noch etwas mehr zusammenschmelzen wird. Vesquehat in seiner Abhandlung Epharmosis, sive materiae ad instruendam anatomiam Bystematis na- turalis, II. Genitalia foliaque Garciniearum et Calophyllearum p. 12 — 22, tab. 78 — 161, die anatomischen Verhältnisse namentlich der B. beschrieben und dargestellt und i»t hierbei zu dem Resultat gekommen, dass nach der Beschaffenheit der Spaltöffnungen die Sectionen von Garcinia sich auf 3 Gruppen verteilen. Es besitzen nämlich die Sectionen Tcruccntrum und lihecdiopsis, welche afrikanisch sind, mit Ausnahme einer Art Spaltöffnungen mit schmaler, von beiden Seiten her überwalltet1 Mündung, die Section Xanthodn/mus weit geöffnete Spalt- öffnungen mit abgerundeter oder breit elliptischer oder undeutlich quadratischer Mündung, alle übrigen Sectionen elliptische Spaltöffnungen mit schmal lanzettlicher Mündung. Vergl. auch noch außer der Abhandlung von Planchon et Triana und den bereit! citierten Abhandlangen: Graham, Remarki on tue Cambodge tree of Cevlon and chai of Hebradendron in Hookers Gompanion to Botanieal Magazine II. 1836—37, p. 193, tab. 27. — Basskarl, PL javanicae rariores, Berolini 1S48. — Christison, On the source and com* Position of Gamboge, in Hookers Companlon to the Bot. Mai:. II. i43 und On the Gamboge tree of Siam, in Proceedings of the Royal Soc. of Edinb. II. 263. — Hanbury, On the species of Garcinia, wbiefa affords Gamboge in Siam, in Linnean Soolety's Trai 1864), p. 488. — De Lanessan, Du gerne Garcinia et de l'origine de la gomme-gutte, in Adansonia X. p. 283 — 298, tal>. XI.; Memoire sur le genre Garcinia et sur l'orij gomme-gutte. (Nicht gesehen.) Guttiferae, Kngler. 231 A. mit kugeligen oder eiförmigen Thecis, die einander genähert sind nnd sich durch eine Längsspalte nach innen offnen. a. Stb. der Bl. In Bündeln B. 4 Bündel Sect. II. Rheediopsis. ß. 5 Bündel Sect. III. Snnthochymus. Fig. 109. AiiJröeeen nnd Oynäceen von Oarcinia Sect. I. Teracentrum Pierre : A, B G. Lhingstonei T. Anders. — Sect. II. Rheediopsis Pierre: C Q. polyantha Oliv. — Sect. III. Xanthochymus Roxb.: D—F 0. Vileraiana Pierre: I) Andröcenm der Q Bl. nnd die Discnslappen, E Längsschnitt durch das Gyniccum der Q Bl. nnd Bündel von Staminodien, F Diagramm. — Sect. IV. 1'linthostigma Pierre: 0 O. multiflora Champ. — Sect. V. Camlogia L. : //, J G. indica Choisy, K 0. zeylanica Roxb., L G. Cambogia Desrouss. Q. — (Alles nach Pierre.) B. A. mit länglichen, genäherten, geraden, seitlich sich öffnenden Thecis, Stb. in 4 Bündeln Sect. IV. Plinthoslitjina. C. A. mit länglichen, genäherten, geraden, durch eine Längsspalte nach innen sich ölTnen- den Thecis. a. Stb. der <5 Bl. frei an einer flachen oder halbkugeligen oder säulenförmigen Blütenachse. Rudiment des Gy-näceums vorhanden oder fehlend . . . . . Sect. V. Cambogia. b. Stb. der <3 Bl. in 4 kurze, am Grunde zusammenhängende Bündel vereint Sect. VI. Anisostigma. 0. Stb. in den ä Bl. in ein Bündel vereint. $ Bl. noch unbekannt Sect. VII. Holoslim rudimentären Gynäcenm, // A. — {A, B, K—U nach Pierre, C, 1) nach Ve»qutl>. horizontal aufsitzend, mit ringförmiger Spalte sich olliieml. bisweilen unter- wärts mit 4 getrennten Fächern Sect. XXVIII. fflftiqrfiaellöa A. der in Bündeln stehenden Stb. mit horizontalen vielfacherigen Fächern Sect. XXIX. I>iii C Längsschnitt dnrch die Fr., zugleich den Arillns zeigend, D Längsschnitt durch den Arillus, am Grunde de selben die junge Sa., E S. den Arillus ausfüllend, F Querschnitt durch den Arillns und den 8. — (Original.) Sect. III. Xanthochymus Roxb. als Gatt., Stalagmites Murr. Blh. meist Steilig. Stb. der <5 und ü Bl. in vor den Blb. stehenden Hunde In, mit am Scheitel d gelben stehenden A. mit eiförmigen, einander genäherten, nach innen sich offne Thecis. Blütenachsc scheibenförmig, 5lappig. Frkn. 2 — 5fächerig, mit deut- lichem Gr. und 2 — älappiger N. — 1 2 Arten im Monsungebiet, 1 auf Madagaskar. A. Mit achselständigen Blütenbüscheln 0. i>'»-ia (Roxb. Fl. Corom. 1798 Engl., 1S — 14 hoher Baum mit 2 — 3 dm langen, 7 — 8 cm breiten B., in Vorder- und Hinterindien (F 44 4 C — F); G. Yilersiana Pierre, 12 — 18 m hoher Baum mit am Grunde herzfornn Cochinchina Fig. 109 D — F)\ Q. Andemmi Book. f. auf Malakka und in Kambodscha Guttiferae. Bngler. 235 Roxb.) Kurz (Mondo, Kloendoe auf Java und Timor. — B. Mit enditlndigetn Blutenstand: G. i/uadrifaria (Oliv.) H. Baillon in Gabun und G. madagascarirnsis (Planen, et Triana II. Baillon auf Madagaskar. Hierher G. novo-guineensis Warburg in Neuguinea. Sect. IV. Plinthostigma Pierre. Blh. -i teilig. Blb. langer und dicker als die Kelchb. Stb. der <5 und Q BI. in 4 Bündeln, die A. mit länglichen genäherten, seitlich sich ölTin-n- den Thecis. Rudiment des Gynäceums 4kantig, mit einer rechteckigen, scheibenförmigen N. gekrönt Frkn. äfacherig. Bl. in Trauben zusammensetzenden Trugdolden. — G. multiflora Champ. auf Hongkong (Fig. 1 09 G). Sect. V. Cambogia L. (als Gatt incl. der Sect. Iirindonia [Thouars Pierre, Tetradium Pierre, Sphaerocentrum Pierre, l'inliyplnjlluin Pierre, Papilla Pierre, Cladogynos Pierre). Blh. Ueilig. Stb. der r$ Bl. frei, 4— oo auf flacher oder halbkugeliger oder säulenförmiger Blütenachse; A. mit länglichen, genäherten, geraden, nach innen sich öffnenden Thecis; ein Rudiment des Gynäceums vorhanden oder fehlend. Frkn. 5 — 4 4 fächerig, mit 5 — Illappiger N. Blutenstand achsel- oder endständig. — Etwa 4 3 Arten im Monsungebiet — A. Kelchb. größer als die Blb., Stb. der ö* Bl. in 3 — 4 Reihen auf halbkugeliger Achse. Stb. der 8 Bl. in 4 Bündeln: G. indica Choisy, ein kleiner Baum mit 7 — 4 1 cm langen, 4,5 — 3,8 cm breiten, länglich-eiförmigen B., an der Westküste Vorderindiens von Bombay bis Canara, auch cul- tiviert auf Mauritius (Fig. 409 ff,/); G. lanccaefolia Roxb. in Silhet — B. Kelchb. kleiner als die Blb. — Ba. 4 Stb. auf kurzem Receptaculum ( Tetradium Pierre) : G. tetrandra Pierre auf den Philippinen. — Bb. Einige Stb. am Scheitel eines 4kantigen Achsen fortsatzes (Pachy- phyllum Pierre: G. ample.ricaulis Vieill. in Neukaledonien. — Bc. oo Stb. auf der kugeligen Blütenachse {Papilla Pierre): G. papilla Wight, an Flussufern in Vorderindien. — Bd. Stb. in 3 — 5 Reihen auf der halbkugeligen Blütenachse. Stb. in den £ Bl. in einem Kreis: G. Cam- bogia Desrouss., Baum mit 7,5 — 4 2 cm langen und 3 — 5 cm breiten B., mit endständigen Blütenbüseheln, in Travancore und an der Malabarküste (Fig. 409 L); G. zeylanira Roxb. auf Ceylon (Fig. 4 09 A"). Sect. VI. Anisostigma Pierre. Stb. der (5 Bl. in 4 kurze am Grunde zusammen- hangende Bündel vereint; A. mit 2 aufrechten, nach innen sich öffnenden Thecis. Frkn. (Sf&cberig, zur Hälfte von der großen, convexen N. bedeckt; 2 Arten, G. Planchoni Pierre in Cochinchina und G. peduneulata Roxb. mit 9 cm großen Fr. im östlichen Bengalen. Sect. VII. Holostigma Pierre. Stb. der g Bl. am Rande eines dicken flei- Bchigen Ringes; A. wie bei vorigen. Frkn. 4 4 fächerig, mit fast pyramidaler, ganzrandiger N. : ('•. atroviridis Griff, in Assam und Malakka. Sect. VIII. Stemmandra Pierre. Blh. 4teilig. Kelchb. kleiner als die Blb. Stb. der <5 Bl. in 3 — 5 Reihen an einer 4-kantigen oder halbkugeligen Blütenachse, mit langen Stf. und länglichen, genäherten, am oberen Ende stark nach außen gekrümmten, durch eine Längsspalte nach innen sich öffnenden Thecis. Frkn. mit 6 Fächern und convexer, dicker oder undeutlich gelappter N.: G. Maingayi Hook. f. auf Malakka und 2 Arten auf Borneo Fig. 44 0.4, B . Sect IX. Simosanthera Pierre (incl. Sphaerocentrum Pierre . Wie vorige; aber A. sitzend auf halbkugeliger oder kugeliger Achse; A. (5 Bl. mit rudimentärem Gynäceum: G. nitida Pierre auf Borneo, mit endständigen Bl. — B. 3 Bl. ohne rudimentäres Gynäceum. Achse kugelig: G. Cumingiana Pierre auf den Philippinen. Sect. X. Collanthera Pierre. Kelchb. kleiner als die Blb. Stb. in einer Reihe der Blütenachse aufsitzend, sonst wie vorige. Bl. in einer aus Trugdolden zusammen- gesetzten Traube: nur G. Mannii Oliv, im tropischen Westafrika. Sect. XI. Tagmanthera Pierre. Kelchb. kleiner als die Blb. Stb. der ö* Bl. in ge- trennten Bündeln mit am Scheitel sitzenden A.; A. wie bei Sect VIII. Blutenstand axillär. — G. punctata Oliv, in Gabun (Fig. 4 40 (' . Sect. XII. Echinostigma Pierre. Bl. wie bei Sect. XI.; aber die 4 Bündel der Stb. am Grunde mit dem centralen Rudiment des Gynäceums verwachsen, welches eine convexe, sphärische, von großen, dicken Pusteln bedeckte N. trägt. Frkn. mit 3 Fächern. <3 Bl. '_ einzeln endständig. — G. Hurmandii Pierre in Cochinchina (Fig. 440 I) — /'. Sect. XIII. Mangostana Rumph. (als Gatt, incl. Sect. Gyneyonia und Kiras Pi Blh. 4teilig. Stb. der c5 Bl- in 4 Bündeln oder einem ilappigen, das Rudiment des centralen Gynäceums umgebenden Synandrium. Stb: der 8 Bl. einreihig am Grunde des I — Gfächerigen Frkn. Bl. endständig, bisweilen in Trauben. — A. N. sitzend, convex, am Rande gelappt; Stb. der (5 Bl. in einem 4lappigen Synandrium: G. Mangostana L. (Man- lana), 20 — 25 m hoher Baum von sehr langsamem Wachstum und fast pyramidaler Form, mit dicken, lederartigen, 4,5— 2,2 dm langen, 7 — 40 cm breiton B. und mit kugeligen 236 Guttiferae. (Engler.) Fr. von 7 cm Durchmesser, mit sehr dickem, weinrotem Pericarp und mit schneeweißer, angenehm schmeckender pulpöser Außenschicht der den E. einschließenden S., wahrscheinlich ;iuf Malakka heimisch, überall im Monsungebiet und auch in den Tiopenländern der neui-n Welt angebaut (Fig. 44 4 A, B). — B. N. von kurzem Gr. getragen. — B a. Bündel der Stb. vor den Kclchb. : Q. Cornea L. auf Amboina, G. Bombroniana Pierre auf Malakka, 3 Arten in Cochinchina, z.B. G. ferrea Pierre (Fig. 140 G). — B b. Bündel der Stb. vor den Blb celebica L. auf Celebes, G. speciosa Wall, an der Küste von Martaban und Tenass Kursii Pierre auf den Andamans, G. Yieillardi Pierre in Neukaledonien. — B c. Bündel der Stb. in den <3 ,>''- wenig von einander geschieden: 8 Arien auf den Philippinen. Sect. XIV. Gntnodesmis Pierre. Blh. Bzlhlig. Stb. der <3 Bl. in ein 5lappigea Syn- andrium vereinigt. Budiment des Gynäceums unten dünn, nach oben stark erweitert, convex und 5lappig. G. Mosellerjana Pierre auf den Philippinen. Sect. XV. Peltosligma Planch. et Triana. Blh. izKhlig. Stb. der (5 Bl. in einen am Bande nur schwach gelappten Becher vereinigt. A. wie bei Sect. VIII. Rudiment des Gynäceums unten dünn, oben von einer gestreiften und drüsigen Narbenscheibe gekrönt. l'rkn. 2 fächerig. — G. anomale. Planch. et Triana im ostlichen Bengalen (Fig. 110 // . Sect. XVI. Dicranantkera Pierre. Blh. 4zählig. Stb. in 3 Reihen an einer flachen Achse sitzend; A. mit gesonderten kugeligen Thecis, ohne Erweiterung des Conne Rudiment des Gynäceums halbkugelig. <5 Bl. in Trugdolden, welche achselständige Trauben zusammensetzen. — G. Thorelii Pierre in Cochinchina. Sect. XVII. Discostigma Hassk. (als Gatt.1 [Terpnophyttum Tbwait.] Blh. Izahlig. Blb. größer oder kleiner als die Kelchb. Stb. der <5 Bl. in Bündeln vereinigt. A. auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Bündel, mit kugeligen, von einander getrenn- ten Thecis. Staubblattbündel in den Q Bl. sehr kurz, meist steril. Frkn. äfächerig, mit großer convexer, kaum Slappiger N. S. schildförmig oder kreisrund. Bl. achselständig oder endständig. — 15 Arten im Monsungebiet. — A. Blb. frei: G. r< (Hassk.) Bth. et Hook, in Java; G. ptcrorrhiza Miq. obat sagerae toeni) auf Ami G. merguensis Wall., G. eugeniaefolia Wall, und G. fulva Pierre Fig. 4 11 A) auf Mai G. saraivhensis Pierre und G. dryobalanoides Pierre auf Borneo (Fig. 4 44 B), P. Binnr- Pierre auf Sumatra. — B. Blb. am Grunde etwas mit den Stb. vereint. G. tn . Thwaites auf Ceylon. Sect. XVIII. Mucestigma Pierre. Blb. 4zählig. Stb. in 4 Bündeln; A. auf beiden Seiten derselben, mit länglichen, gesonderten Thecis. Frkn. 4fächeri- G. tmvancorica Bedd. auf den Beigen von Tinnevely bei Travancore. Sect. XIX. Comarostigma Planch. et Triana. Blh. 4zählig. Blb. größer als die Kelchb. Stb. der 5 '*!• °° ai,f kugeliger und fleischiger Achse; Stf. kurz, Thecae läng- lich, durch ein dünnes Connectiv von einander gesondert. Frkn. 5 fach 61 mit sitzender convexer, dicht drüsiger N. <3 Bl. in aus Trugdolden zusammen- gesetzten Trauben, £ Bl. in Ähren. — G. paniculata Roxb. im östlichen Bengalen, vom Himalaya bis Chittagong. Sect. XX. Conocentrum Pierre. Blh. 4zählig. Blb. größer als die Kelchb. Stb. der ', Bl. an einer kegelförmigen Achse sitzend; A. eiförmig mit nierenformigen, durch breites Connectiv getrennten Thecis. Stb. der L Bl. am Grunde des l'rkn. einreihig. Frkn. 8fächerig und 8furchig, mit convexer N. Bl. endständig, die $ zu mehreren in Bündeln, die i. einzeln. — G. malaccensis Hook. f. auf Malakka (Fig. 4 14 C — /' . Sect. XXI. Echinocarpa Pierre. Bl. 4teilig. Stb. der rj Bl. 12—40 in 3—5 Reihen an der am Scheitel flachen Achse. Frkn. .^fächerig. Fr. mit stacheligen Warzen bedeckt. — G. echinocarpa Thwaltet auf Ceylon. Sect. XXII. Mungotia Pierre. Blh. izahlig. Blb. sehr dick, fleischig. Stb. am 9 eincrcylindrischenAchse sitzend; T h e c a e d e r A . d u r c h e i n d ickes COBtt e gesondert. Frkn. 6fächcrig, mit 6lappigcr. drüsiger N. Endständige Trauben Trugdolden zusammengesetzt. — 3 Arten in Neukaledonien Fig. 111 / . Sect. XXIII. Didjimadcnia Pierre. Blh. 4/idili;.'. Blb. dick, fleischig. Stb. dl Bl. eine kugelige Achse bedeckend, sitzend. Thecae der A. durch ein di Connectiv gesondert. Frkn. llfHcherig, mit sitzender, convexer v Bl in Büscheln am Ende axillärer, angeschwollener Zweigclien. L. Bl. einzeln. — 2 Arten. G. Griflltl Anders, auf dem Ophlr in Malakka und H. Beccorti Pierre in Borneo. ! \.\1V. Depastigme. Pierre. Blh. izählig. Blb. großer als die Kelchb. Stb. der (5 Bl. in einem kurz '. lappigen Bündel: A. mit langliehen, ein wenig ge- krümmten, nur. am Grande oder gar nicht zusammen hangen den Thecis. Frkn. Guttiferae. (Engl. r. 237 mit 5 Fächern, und einer tellerförmig verbreiterten N. S. elliptisch, von außen nach üinen zusammengedrückt. IM. in achselständigen Tragdolden. B. mit Nebtnb. .' . — G. stipulata T. Anders, ein SO m hoher Baum im östlichen Himalaya (Fig. 441 G, // . :. XXV. RhinotUgma Kiqu. il> <;.ttt. Blb. tzäblig. Blb. größer als die Kelchb. Sth. der <$ Bl. eine unten 4kantige, oben kugelige Achte bedeckend; A. von kurzen Stf. ganz z u r üekgebogen, die Thecae meist durch breites Connectiv getrennt. Stb. der h Bl. in geringer Zahl \or den Blb. Frkn. 8 — llfttcherig, mit sitzender, con- vexer, warziger N. Bl. achselständig« Fr. klein und kugelig. — 7 Arten, davon 1 auf Ma- lakka, die anderen auf den Sumlninsclu, namentlich auf Borneo, z. B. G, lorneensis Pierre und 6. myristicaefolia Pierre (Fig. 112. -1, B). Sect. XXVI. Oxycarpui Lour. (als Gatt.) incl. Sect. Cladogynos Pierre ?) Blh. izahlig. oo S 1 h. d e r (5 Bl. auf 4 kantiger Achse sitzend; die A. mit dickem C «> n n e c t i v , durch welches die i Fächer gesondert sind; Rudiment des Gynäceums vorhanden oder fehlend. Sth. der £5 Bl. in i Bündeln vor den Kelchb. Frkn. viel fächerig, mit viellappiger, stark warziger N. Bl. meist achselstandig. — 22 Arten, von Bengalen his nach Hongkong und den Philippinen. — In Bengalen und Ostbirma: G. Cowa Roxb. ; in Birma: G. succifolia Kurz; in Birma und Tenasserim: 'i KydiQ Rozb.; in Malakka: G. nigro-lineata (Manch. — Auf Sumatra: ('•. parvifolia Micj. ; auf Java (eultiviert in Buitenzorg, ob auch wild?): G. cladostigma Pierre und G. trochosligma Pierre; auf Borneo 3 Arten; auf Amhoina 1. — Auf Neuguinea: G. Teysmanni Scheff. — Auf Neukaledonien: G. corallina Vieill. — In Cochinchina 5 Arten, darunter G. cochinchinensis (Lour. Choisy, die häutig cultivierte G. Loureiri Pierre, die 20 — 30 m hohe G. Oliveri Pierre (Annam. Buä rungj und G. Delpyana Pierre. — Auf den Philippinen 2 Arten. Sect. XXVII. Tetraclinia Pierre. Blh. 4zählig. Blb. größer als die Kelchb. In der S Bl. 4 kurze Bündel von 2 — 3 Stb.; die Fächer der A. durch ein dickes Con-' nectiv gesondert. Bl. in achselstand igen Scheindolden. — G. sessilis Seem. auf den Fidschiinseln. Sect. XXVIII. Hebradendron Graham (als Gatt.). Blh. 4zühlig. Blb. größer oder kleiner als die Kelchb. Stb. in den $ Bl. frei oder vereint, mit horizontal aufsitzen- den, durch ringförmige Spalten sich öffnenden A., letzlere unterwärts bisweilen mit 4 getrennten, erst oben sich vereinigenden Fächern. Stb. in den £5 Bl. in Bündeln, mit getrennten Fächern. Frkn. 4fächerig. Die Samenschale im mittleren Teil faserig und körniges, nicht klebriges Gummi-Gutt enthaltend. Bl. achselständig, die <3 meist in Schein- dolden, die L meist einzeln, sitzend. — 14 Arten: A. Die Stb. mit langen Stf. auf kurzer Achse: G. Uesrousseau.iii Pierre auf Borneo. — B. Die Stb. in die convexe Achse übergehend, mit sehr kurzen Stf.; A. unterwärts mit 4 getrennten Fächern, welche oben in ein ring- förmiges zusammenfließen: G. acuminata Planch. et Triana in den Gebirgen von Khasia. — G. Die Stb. auf der convexen Achse sitzend, ohne Stf.; A. mit ringförmiger Spalte. — Ca. 5 Bl. gestielt: G. Hanburyi Hook. f. G. Morella var. pedkellata Hanbury, Annam.: Väng rhüa, Siam.: Roeng, Chines.: Hoam lo), 10 — 45 m hoher Baum in den Cambodscha- provinzen Pusath, Samrong-Tong, Tpong, Compong xom und Kamput, auf der Insel Phu Quoc und im östlichen Teil von Siam (Fig. 14 3 A — /), 415. G. Gaudichaudii Planch. et Triana, 3— 10 m hoher Baum, mit kleineren Bl. als die vorige, in Cochinchina, in den Provinzen Binh-Thuan, Bienho und Tayniah, nordöstlich bis Hue. — C b. 3 Bl. fast sitzend. Hierher vor allen G Morella Desrouss. [Hebradendron cambogioides Graham, GokatoO-gaS, Kana- kka-gass), in wärmeren Regionen Ceylons, mit lanzettlichen, kurz zugespitzten, leder- en B., zu 3 stehenden ä Bl. und einzeln stehenden <_ Bl., mit 1,5 cm großen Fr.; Blb. nur eben so lang wie die inneren Kelchb.; ö Bl. mit nur unten vereinigten Stf. und 4Iappiger X. — Die der vorigen Art sehr ähnliche und von einzelnen Autoren mit ihr ver- einigte <;. RoxburgW Engl. G. pictoria Roxb. Fl. ind. 1820 in Canara unterscheidet sich hauptsächlich dadurch, dass die Blb. etwas größer als die Kelchb., ferner auch dadurch, dass die Stb. der £ Bl. in 4 kurze Bündel verebt! >ind und die X. tief 4furchig ist. G. Wightii T. Anders, im südlichen Vorderindien zeichnet sich durch lineal-lanzettliche oder lineal- *t — 14 cm lange, 2 — 2,5 cm breite B. aus. Außerdem noch in Vorderindien G. tyana Wall. In Bengalen, in Siihet kommt die ebenfalls bisweilen zu G. Morella ge- ene G. etüptica Wall, vor, verschieden durch dünnere, langer gestielte und lang zugespitzte Bl, durch kleinere ^ Bl. und durch radförmige \. In Hinterindien tindet sich in Te- serim, Pegu und Martaban G. keterandra Wall., ein 10 — So m hoher Baum mit dicken. linglich-eiförmigen oder elliptischen, stumpfen, 9—22 cm langen und 3,5 — 8,5 cm breiten B. licken, quergestreiften Stielen; in den ö Bl. sind die Stb. in einen sehr kurzen Ring 238 Guttiferae. »Engler.j vereinigt die N. 41appig; die S. sehr reich an Gummigutt. Mit letzterer Art ist auch nahe verwand G. calycma Kurz auf den Andamans. Auch G. lalerißova Blume auf Java ist zu G. Morella gezogen werden; sie weicht aher ah durch größere, stärker zugespitzte B groüere 3 Bl deren Stb. unten in einen breiten Ring vereinigt sind. Endlich finden auch 2 Arten dieser Section auf Borneo. Fi»;. 115. Oarcinia Hanbnryi Hook. f. Zweig mit Q 151. und Fr. a Q Bl., 6 (5 Bl., c Stb. aus der <5 Bl., d Uynäceuni der Q Bl. umgeben von Staminodien, « (iynaeeum für sieb, / dasselbe im Längsschnitt, g da im Querschnitt. — (Nach Baillou und Haubury, reproduciert von Luerssen.) Sect. XXIX. Daedalanthera Pierre. Blh. 4 — ötheilig. Blb. ebenso groß wie die inneren Kelchb. Stb. der $ Bl. in kurze Bündel vereinigt, deren Auszweigungen Bcheibenfön A. mit 13 — 18 kleinen Fächern enthalten. Fr. eine kleine Beere mit 6 mm Durchnn S. ohne korniges Gummigutt. IM. achselständig. — G. Hhecdii Pierre auf Borneo und (»'. daedahnitliera Pierre auf (lelebes. Sect. \X\. <'(imp!/l(iiitlieru Pierre. Blh. 0 oder so groß wie die Kelchb. Stb. in 4 breite keilförmige Bündel vereint, von deren beiden Seilen die A. abstellen; A. mit eiförmigen oder länglichen Thecis, deren beide Längsspalten zusammenfließen. > Bl. in aehselstan Büscheln. — I Arten, 2 auf borneo. 1 auf den Philippinen, G. dives Pierre Fig. Hl /'. / . Nutzpflanzen. Die Arten dieser Gattung verdienen eine ganz besondi tung, weil einige Von ihnen das wertvolle, brennend Bcbarf schmeckende Gummiharz Gummi- gutt {Gutti, Gnmmi-realna Gutti, üambogia) liefern. Mi'' ante bekannte Erwähnung des Gummigutt geschah durch einen Chinesischen Reisenden, welcher IS95 — 1297 CambodscbS besuchte, unier dem Namen Kiang-hwang; in dem chinesischen Kräuterbuche Pun (155* — 1578 wird es Tang-hwang genannt. Nach Europa gelangte die erste Probe durch den holländischen Admiral Jacob van Neck unter dem Namen Ghittaiemon an Clu- siua im Jahre 1603. Alsbald kam das Gummiguit als Pnrgiermittel in Gebrauch über die Stammpflanze des Gummigutt gingen die Ansichten sehr auseinander. Zunächst wurde Guttiferae. (Engl. 239 durch Hermann Hortus malabaricus I. ii, annotaUo it, der IStl von Acosta erwähnt«' Baum Carcapuli (G. Cambogia Desr.) und der 1591 von Lfnioholt angeführt«- Carcapuli (G. Morella Dosr.), welchen die Bewohner Ceylons Kenne Qhoraca nennen 2 verschiedene Arten seien, dass aber das aus dem Samen des letaleren Baumes gewonnene Gummigutt das bessere sei. Ks wurde dann auch spater dnrefa Graben, Thwell Planchon etTriana, Christison und Hanbury festgestellt, dass auf Ceylon der eii Gummigutt liefernde Baum G. Morella Desr. ist. Au« h die ebenfalls zu der Section Hebra- dendron gehörigen Arten G. Roxburghii Engl, in Canara und 0, Wightii T. Anders, im südlichen Vorderindien, sowie G. heterandra Wall, geben Gummigutt, G. Wightii ein schon dunkel- rotes und leicht lösliches. Aber alle diese Arten haben nicht solche Bedeutung wie G. Han- bunji Hook. f. in Cambodscha, welche mit Unrecht zu G. Morella Desr. gezogen wurde. Als eine des Anbaues würdige und zur Gewinnung von Gummigutt sehr geeignete Art wird ?on Pierre auch G. Gaudichaudii Planen, et Triana in Cochinchina empfohlen. Die G. pirtoria (Roxi). Engl, der Section Xanthochymus liefert nur wenig brauchbares Gummigutt Das Gummigutt ist zwar vorzugsweise in den Orangen der Rinde enthalten; aber es finden sich auch solche Gänge im Xylem und namentlich im Mark, ferner bei der Section Hebradendron in dem den S. umgebenden Gewebe der Fr. in so großer Menge, dass auch die Fr. zur Gewinnung von Gnmmigutt verwendet werden könnten. Die Gewinnung des Gummigutt erfolgt dadurch, dass spiralförmige, 2 — 3 mm tiefe und 4 — 6 mm breite Einschnitte halb um den Stamm gemacht werden, aus denen sich das Gummi- harz in großer Menge ergießt; es wird in Bambusröhren, welche an den Stamm gebunden werden, aufgefangen. Der Ausfluss erfolgt in der Trockenzeit, während in der Regenzeit bei stärkerer Entwickelung des Baumes derselbe still steht. Ein Baum soll im Laufe von 2—4 Wochen bisweilen 3 Bambusröhren von '2in Länge und 4 — 7 cm Weite mit dem ihm ent- fließenden Harze füllen. Durch Trocknen am Feuer erhärtet der Inhalt der Röhre und kann als fester Cylinder herausgeschoben werden. Die in Cambodscha wild wachsende G. Han- buryi Hook. f. (G. Morella var. pedicellata Hanbury) wird gewöhnlich zur Gewinnung von Gummigutt verwendet, wenn der Baum 20 — 30 Jahre alt geworden und eine Höhe von etwa 45 m, eine Stammdicke von 4,5 — 2 dm erreicht hat. Es soll nach Pierre ein solcher Baum während 5 Monaten einen Ertrag von 750 g geben, doch darf er nur alle 2 Jahre ange- schnitten werden. Auch kleinere, 6 Jahre alte, eultivierte und kräftig entwickelte Exemplare geben Ertrag. Wahrend das Gummigutt in der Malerei verwendet wird, dient andererseits die Rinde mancher Arten zum Färben, diejenige der G. Mangostana L. zur Fixierung der Farben beim Färben, die der G. Delpyana Pierre (Sect. XXV.), ferner die der G. merguensis Wight und anderer Arten der Sect. Discostigma zum Hellbraunfärben, G. Vilersiana Pierre zum Grünfärben. Die Früchte der G. sind mehr oder weniger genießbar; bei wenigen Arten ist es aber das Fruchtfleisch, welches roh genossen wird, so die großen Fr. der G. pedunculata Roxb. (Sect. Anisostigma) und die nur kirschengroßen Fr. der G. paniculata Roxb. (Sect. Comaru- stigma), der G. Oliveri Pierre, G. Delpyana Pierre (Sect. Oxycarpus); häufiger ist der Arillus beliebt, so namentlich bei der in den Tropenländern vielfach eultivierten G. Mangostana I... bei G. indica Choisy u. a. Sodann werden auch die Fr. mancher Arten zur Bereitung von Essig verwendet, wie die von G. Loureiri Pierre, G. Cowa Roxb. und anderer Arten der Sect. Oxycarpus. Die Samen der G. indica Choisy geben eine ölige oder seifige Masse »kokum». welche zum Färben und Fälschen der Butter in Indien gebraucht wird. Das Holz der G. ist bei den einzelnen Sect. schon äußerlich verschieden; die anatomisch«' Untersuchung zeigt , dass das Verhältnis der Masse der Libriformfasern zu der der Gefäße nicht immer das gleiche ist; es dürfte daher eine vergleichend anatomische Gntersucheng aller Arten für den weiteren Ausbau des Systemes innerhalb dieser Gattung von Nutzen sein. Nach den Angaben von Pierre ist das Holz bei den Arten der Sect. Xanthochymus vorwiegend weiß bis gelblich, der Sect. Mangostana blassgelblichbraun, der Sect. Discostigma gelblich bis bräunlich, rotbraun oder weiß, der Sect. Hebradendron gelb. Besonders geschätzt ist das weiße, aber braun werdende Holz von G. cornea L., das ebenfalls braun werdende Holz von G. Mangostana L., das rotbraune Holz von G. Benthami Pierre und G. ferrea Pierre in »'.ochinchina, sowie das blassrote Holz von G. tnerguensis Wiidit. 35. Clusianthemam Vieill. Kelchb. i oder 4. tf Bl. entweder mit oo Stb., die der breiten iseitigen Blütenachse aufsitzen, oder mit i einzelnen Stb. l'r. eine leder- 240 Guttiferae. (Engler. artige Kapsel, von unten nach oben zusammengedrückt, mit Klappen aufspringend - einzeln in den Fächern, mit holziger Samenschale. — Frucht wie Garcinia. •2 Artfn in Neukaledonien, C. pedicellnhtm Vieill. mit OO Stb., C. densiflorum Yieill. mit 5 Stb. Diese Gattung wird von Bentham und Hooker ohne Weiteres zu Garcinia gez doch spricht die Beschaffenheit der Fr. und de« S. völlig gegen eine derartige Vereinigung. 36. Tripetalum K. Schum. Flora von Kaiser Wilhelmsland 1889 p. 61). Kelchb. 3, breit und stumpf, von 1 am Grunde vereinten Vorb. umfasst. Ulli. 3, si -eilig mit breitem Hände dachziegelig deckend, länglich, zuletzt abstehend. Stb. der rf Bl. OO. in 3 Bündel von etwa der halben Länge der Blb. vereinigt, und mit diesen fast der ganzen Lange nach verwachsen, nur die kurzen linden der Stf. frei und dicke eiförmige A. mit 1 schiefen oder am Scheitel stehenden Thecis, welche sich durch Spalten Öffnen ; Rudi- ment des Gynäceums in der rf Bl. nicht vorhanden. Q Bl. oder Sj Bl. nicht bekannt. Fr. eine kirschgroße kugelige, I fächerige, I sämige Beere mit kreisförmiger N. — Baum mit gegenständigen, länglich-eiförmigen, in einen breiten, am Grunde scheidigen Blattstiel verschmälerten B. mit zahlreichen parallelen Seitennerven and mit endständigen, .'{blutigen Trugdolden zusammengesetzten Rispen von ', . Länge der B. I Art, '/'. cymosum K. Schum. Gamhar) auf einer Insel hei Hatzfeldthafen und auf der Insel Siar der Astrolahehay in Neuguinea, mit dunkel-violetten Fr. Fig. llti. A—JJ Tripitidum < umositm K. Schum. A fi Bl. von unten, li dieselbe von oben, C Längsschnitt Jurcl die untern Hälfte des Blb. und das angewachsene Bündel Stb., 1) Fr. — E—J Pentaphalangium crassu E rj itl. von unten gesehen, F dieselbe von oben, G ein Bündel der Stb., die dem Blb. angewachst' zeigend, H oberer Teil des Staubblattbündel.-. J \. — (Original.) :*7. Pentaphalangium Warbg. [in Engl. Bot. Jahrb. \lli kelchb. 4. un- gleich, die :' äußeren viel kleiner, stumpf. Blb. •'• , 3 — imal länger als die Kelchb.. länglich, dick, abstehend. Stb. der Qp Bl. OO, in .". Bündeln, welche wenig kür/er all die Blb. und bis über die Hälfte diesen angewachsen sind, mit nur kurzen freien I und eiförmigen & mit t seitlichen Thecis. Rudimenl des Gynäceums nageiförmig mil dförmiger N. [_ «»der «S Bl. unbekannt. — Baum mit dicken, lederartigen, verkehrt- eiförmigen, in den Stiel keilförmig verschmälerten B. mit zahlreichen parallel» nerven. Stellung der ziemlich großen Bl. nicht bekannt. So wie die vorige Gattung mit Garcinia verwandt, von welcher keine einzig« - auch nicht Discostigma eine ^> weit gehende Verwachsung der Staubblattbü der Blb. zeigt. 1 Art, /'. '•rnssinerrr Warbg. im Gipfelwald des Sattelherges hei Finschhafen, um II Guttiferae. (Engler.) 211 vi. in Moronoboideae. Gr. lang, an der Spitze .'ispaltig. Fr. eine Beere. S. mit ungegliedertem Keimling. Stb. in 5 Bündel oder in eine Röhre vereint. ■ — Bäume und Sträucher mit ziemlich großen, ansehnlichen IM. A. kelchb. und Blb. in ihrer Ausbildung wenig von einander verschieden. Blb. abstehend. Stb. in 5 Handeln 38. Pentadesma. B. Kelchb. kleiner nls die aufrechten, gedrehten Blb. a. Stb. in 5 Handeln. «. Knospen kugelig. Handel mit 8—10 linealischen A. . . . 39. Montrouziera. ß. Knospen eiförmig. I. Handel mit zahlreichen geraden Stf 40. Platonia. II. Bündel mil 5—6 um den Frkn. spiralig gedrehten A. . . . 41. Moronobea. b. Stb. in eine oben gelappte Höhre vereinigt, deren 5 Lappen je 3 — 4 A. tragen und mit den N. abwechseln 42. Symphonia. Fig. 117. Symphonia globuli/ira L. fil. A Zweig mit Bl.; ein Teil der blühenden Zweiglein ist abgebrochen. — B junge Bl. nach Entfernung der Blb., zeigt den becherförmigen Discos und die vereinigten Stb. — C älteres Stadium, in welchem die Staubblattbündel am Grund« weiter auseinander getreten sind und die je 3 A. tragenden Lappen sich zurückgebogen haben ; dadurch werden die Griffelschenkel deutlich sichtbar. — D Quer- schnitt durch den Frkn. — (Nach Engler in Flora brasilien>i>.) 38. Pentadesma Sabine. Kelchb. und Blb. zusammen 10. allmählich in einander übergehend, dachziegelig. Bündel mit oo lineal-fadenförmigen Sib , welche oberhalb der Mitte A. tragen. Fächer des »fächerigen Frkn. mit wenigen Sa. in der Mitte. Beere Reischig, mit einzelnen S. in den Fächern. — Baum mit lederartigen, fiedernervigen B. und großen, einzeln stehenden roten Bl. 1 Art, P. butyracevm Don (Butterbaum, Tal low- Tree, in We^tafrika, an der Sierra- Leone-Kü>te. Der dicke gelbe Saft der Fr. wird von den Fingcborenen ahnlich wie Butter den Speisen zugesetzt. 39. Montrouziera Panther. Kelchb. .'}. Blb. 5, größer als die Kelchb., zusammen- gerollt. 5 Bündel der Stb. mit ebensoviel Drüsen abwechselnd, mit je 8 — 10 linealisclien A. Frkn. kegelförmig, mit kurzem 5spaltigem is Presl, Chrysopia Thouars). Kelch und Blütenkrone wie bei vorigen. Unterhalb der Stb. ein becherförmiger Discus. Stb. in eine längliche, oben 5lappige Röhre vereinigt, jeder Lappen mit 3 (seltener 2 oder 4) linealischen A. Fächer des Frkn. mit 6 — 8 Sa. in jedem Fach. GrifTelschenkel mit kleiner N. an der Spitze. Beere mit einem oder wenigen kantigen S. 5 Arten in .Madagaskar, 4 Art, 5. glubulifcra L. fil. Maeona tree, II og gum tree, Oanani), verhreiteter Baum im tropischen Westafrika und im ganzen tropischen Amerika. Der Stamm liefert ein schwärzliches Harz, Mani Canani, das wie Teer und Tech heim SchifTshau benutzt wird (Fig. Hl). Auszusch Heftende Gattung. Sphaerosepalum Baker in Journ. Linn. Soc. XXI. .321 mit I Art in Madagaskar ist sicher keine Guttifere, sondern gehört zu den liixaeeae. DlPTEROCARPACEAE Dietrich Brantlis und Ernst Gilg. (Das Anatomische, Morphologische, Geographische und die Beschreibung der Arien von D. Brand i-. Mit 105 Einzelbildern in 4 4 Figuren. iGedruckt im November 1894.) Wichtigste Litteratur. Gärtner, Kruct. L 245, tab. 45 (1788). III. 47, tab. 186—489 (4805). — Blume, Dipterocarpeae in Flora Javae (4828). — Korthals, Dipterocarpeae in Verhandelingen over de Natuurlijke Geschiedenis (1840). — Endlicher, Gen. plant, p. 4012 4 840;. — Hooker, Illustrations of the Flora of the Malayan Archipelago etc. Trans. Linn. Will. p. 459 (4860,. — 'Bentham et Hooker, Gen. plant. I. 489 (1862). — De Can- dolle, Prodr. syst. nat. regni veg. XVI. 2. p. 604 (1868). — Baillon, Histoire des plantcs IV. p. 202 (1873. — Dyer, in Hooker's Flora of British India I. p. 294(4 874). — Konrad Müller, Anatom. Verh. der Dipterocarpaceen, Engler's Jahrbücher! 882, II. p. 446. — Ph. van Tieghem, Canaux s6cr6teurs des plantes. Ann. des Sc. Nat. Septieme serie Bot. I. ;4885) Dipterocarpöes p. 59. — Burck, Sur les Diptörocarpces des Indes N6erlandaises '1887. — Pierre, Flore Forestiere de la Cochinchine Fase. XIV— XVII. tab. 212—259 (1889—1892).— Heim, Recherches sur les Dipterocarpacees (1892). — Trimen, A handbook of the Flora of Ceylon p. 112 (1893). — King, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula. Journal Asiat. Soc. Bengal LXII. pl. II. p. 87 (1893). Merkmale. Bl. 8 , strahlig, in Sgliedrigen Quirlen. Bliitenboden breit scheibenför- mig, häufiger verkehrt kegelförmig, bisweilen concav, 5 meist dachige, oft in der Bl. schon ungleiche Kelchzipfel tragend. Blb. gedreht. Stb. 5, 10, 15 oder mehr, in einem oder mehreren Kreisen. A. den meist kurzen Stf. angewachsen, die Fächer oft ungleich, Connectiv meist in einem Forlsatz auslaufend. Frkn. aus 3 Carpellen gebildet, 3fächerig, Sa. 2 in jedem Fache, einer aus den verdickten Händern der Carpelle gebildeten mittel- ständigen Placenta an der Spitze oder in der Mitte des Faches angeheftet. Fr. eine ein- samige Nuss , in einigen Fällen bei der Keimung in 3 Klappen aufspringend, mit meist lederarligem Pericarp, die Placenta mit Überresten der Scheidewände bleibend, mehr oder weniger verholzt, von den Keimb. umwachsen, die 5 nicht zur Entwicklung kommenden Sa. meist der Spitze der Placenta angeheflel. Nährgewebe bei der größeren Anzahl der Arien zur Zeit der Samenreife verzehrt. Samenlappen in der Regel fleischig und zweilappig, meist schon im S. gestielt, *die Stiele beim Keimling sehr verlängert. — Bäume, selten Sträucher mit ganzrandigen, fiedernervigen, oft lederartigen, gestielten B. Nebenb. bei den meisten Arten klein, bei vielen indessen stengelumfassend. Bl. sitzend oder kurz gestielt, in häufig einseilswendigen Ähren oder Trauben, diese oft in end- und seitenständigen Rispen. Deckb. meist klein und hinfällig, selten groß und bleibend. Junge Triebe, Blütenstände, Kelch, Außenseite der Blb. lind Frkn. bei den meisten Arten behaart. Haare stets einzellig, meist sternförmig gebüschelt. — Rinden- -tändige Gefäßbündel im oberen Teil der Internodien, marksländige Harz- und Balsain- gänge. Im Blattstiel innerhalb des Gefäßbiindelringes ein Mittelkörper, aus einer Anzahl verschieden gestalteter Gefäßbündel bestehend. Vegetationsorgane. Groß« Bäume, oft eine Art auf weiten Strecken herrschend, fast reine Bestände bildend. Diese Thalsache [gl < haiakleristisch für die Familie. Die Zahl der in dieser Weise gesellig lebenden Arten ist groß, und zwar finden sie sich in 4 6# 244 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) Fig. 118. A Hopea Pitrrri Hance , Kelch dachig, das 3. B. rechts übergreifend. Bio. links gedreht. Stb. 10. epi- sepal. 5 alternisepal. Sa. ü in einem afächerigen Frkn. — B E. odorata Koxb., Horizontalschnitt durch den unteren Teil der von den dachigen Kelchzipfeln umschlossenen Fr., r Hypokotyl (faat so lang als der K., Anlag« bündelringes mit Harzgängen im Mark sichtbar), im Ansatz des äußeren (radiculan Kotyledonen, dessen 2 Lappen mit c bezeichnet sind, ;i IMacenta mit Überrest der Scheidewände, mehr oder weniger verholzt (Columeila), von iea Lappen des inneren (placentar) Kotyledon c1 c' eingeschlossen. — C— F bryobalaniws laurtotata Burck. C Quer- schnitt an der Basis des Internodiums, 2 rindenständige Blattspurstränge, noch nicht ganz vom Centralkörper loa- Dipterocarpaceao. (Brandts, Gilg.) 245 den Gattungen Dipterocarpus , Anisoptera, Pentacme , Shorea, llopea und Dn/obalanops. Die biologischen Momente, welche die hier als gesellig bezeichneten Arten der Diptero- carpaceae in den Stand setzen, im Kampf ums Dasein die Herrschaft so behalten, sind mannigfacher Art, und zum Teil noch nicht genügend erforscht. Bei vielen Arten, z. B. bei Shorea robusta und Dipterocarpus tuberculatus, ist ein Moment die fast jährlich statt- findende ungeheure l'roduction keimfähiger Samen zur rechten Jahreszeit, nach den jährlichen Waldfeuern, beim Beginn der Regenzeit. Diphrocarpus alatus. der nur ein- gesprengt vorkommt, hat, ähnlich manchen Arten von Anogeissus, viel taube Samen. — Der Stamm der meisten D. ist gerade, erst in großer Mühe sich verzweigend, am Grunde oft mit starken Wurzelanlaufen. Die B. sind stets lederartig, ihre Lebensdauer ist meist ungefähr t2 Monate, selten kürzer, bisweilen aber auch länger. Laublos sind die /). vor dem Blattwechsel und während desselben in der Regel nur eine ganz kurze Zeit. Die ersten B. oberhalb der Samenlappen stellen häutig gegenständig [Hopea, Doona), oder im Uuirl (Vatica). Die B. sind liedernervig, Mittelnerv und Secundärnerven in der Regel sehr stark hervor- tretend. Bei vielen Arten, namentlich in der Galtung Shorea laufen die Tertiärnerven parallel zu einander und treten, besonders auf der Unterseite des B. sehr deutlich hervor. Bemerkenswert ist, dass der Blattstiel in der Regel unter dem Blattspreitenansatz stark verdickt ist. — Die liehaarung besteht stets aus einzelligen Haaren, die fast immer sternförmig oder in Büscheln zusammenstehen. Selten sind flache sternförmige Schülfern. Luftwurzeln, von den Zweigen sich in die Erde senkend, sind bis jetzt nur von einer Art Hopea Pierrei Hance beschrieben worden. Anatomisches Verhalten. Die anatomischen Eigentümlichkeiten der D. sind der Gegenstand zahlreicher und sehr eingehender Untersuchungen gewesen. Hier muss .enügen, auf einige der wichtigsten Thatsachen aufmerksam zu machen und zwar namentlich auf die folgenden Punkte: I. Ansammlung harzartiger Substanzen, S.System der Harzgänge, 3.Spurslrängeder B. u. Nebenb., 4. Bau des Blattstieles, ö.Secun- däres Holz und Rinde. Harzartige Substanzen, Balsame und Campher finden sich bei allen Arten und zwar in den jüngeren Teilen in eigenen, meist markständigen Harz- gängen, im Holz alter Bäume in eigenen Harzgängen, in den liegenden Markslrahlzellen, im Holzparenchym und in den Gefäßen, sowie in größeren oder kleineren Hohlräumen verschiedenen Ursprungs, im Holz sowie in der Rinde. In den Harzgängen, den Mark- strahlen, den Holzparenchymzellen sind diese harzartigen Substanzen in flüssiger Form gelöst, mit Harzgang im Mark eines jeden; Harz gang in der Mitte des Markes; D Querschnitt in der oberen Hälfte des Internodiums. Der Harzgang im Mark hat sich in 3 geteilt, von denen der nächst der Spitze des Markes mit den 2 seitlichen, rindenständigen Blattspuren in den Blattstiel geht, der 2. in die Achselknospe und der 3. sich weiter oben teilen wird. Hier und in den anderen Bildern ist m Mark, g Harzgang, A Holz, b Weich- und Hart- bast, r Außenrinde; E beblättertes Internodium , Blattstiele abgeschnitten, die rindenständigen Blattspurstränge außen sichtbar; /'Querschnitt durch das obere Ende des Internodiums an der Basis des Blattstieles, in den die mittlere Blattspur so wie eine seitliche schon eingetreten sind, während die auf der rechten Seite noch im Eintritt begriffen ist. Im Mark ist der einzeln stehende Harzgang für die Achselknospe bestimmt, während der mittlere 2 Zweiggänge ausgesendet hat, welche etwas weiter oben in die Rinde eintreten werden. — G, J Shorea robusta Uärtn. f. O obere Hälfte eines Internodiums mit Blattstiel und achselständigem Zweig. Die kurzen, riudenstän- digen Blattepur- und Nebenblattstränge außen sichtbar; J Querschnitt durch den oberen Teil eines beblätterten Internodiums, 2 seitenständige Harzgänge bereiten sich vor, mit seitlichen Blattspuren in die Rinde einzutreten. Später tritt auch der endstäudige Harzgang mit Blattspur in den Blattstiel , und die 3 kleineren bleiben im Mark zurück für das nächstfolgende Internodium. — H Hopea ctrnua T. et B., Querschnitt durch ein beblättertes Inter- nodium, etwas oberhalb der Mitte. Von den 4 markständigen Harzgängen geht der obere an der Spitze des lnter- nodinms in die mittlere Blattspur, die 2 seitlichen teilen sich und senden je einen' Zweiggang in seitliche Blattspuren, welche demselben B. angehören. — A* Dipterocaryus pilosus Roxb.. (Querschnitt unmittelbar uuter dem I'.lattstielansatz. Einige mittlere und zahlreiche seitliche, rindeustäudige Blattspuren, von denen :t in den Blatt- stiel einireten, während die übrigen für die in dieser Gattung stengelumfassenden Nebenb. bestimmt sind. Zahl- Harrgänge im umfang des Markes. — L Querschnitt durch den Gr. von Ptntnemt siamcuais Kurz. Der 3armigo (iriffelkanal ist umgeben von li Uofäßbündeln , deren jedes im Mark 1 , in einem Falle 2 Harzgänge fährt. — M Shorea ultima Wall., Querschnitt unmittelbar unter dem Blattstielausatz. 3 rindenständige Klausuren im iff in den Blattstiel einzutreten, die mittlere hat 2, jede der seitlichen 1 Harzgang im Mark. 3 kleine Harx- gänge im Halse des Markes sind für die Achselknospe bestimmt. Von deu übrigen 13 Harzgängen im Mark sind 2 'liehen Ausbuchtungen des Holzkörpers für die seitlichen Hlattspurstränge des nächstfolgenden Iuternodiums I «stimmt. — Ar Querschnitt durch deu Blattstiel von Yatiria acuntiitata Havne. im Ansatz der Blattspreite. Im Mark des Gefäßbündelcvlinders , und zwar im unteren Teile, u Harzgänge. Im Mark der 2 halbmondförmigen Mittelkörper in jedem 3, zusammen 15 Harzgänge. Zahlreiche Bastfaseriuseln im Weichbast der beiden halbmond- förmigen Gefäßbündelkörper. (A nach Pierre; alles andere Original.) 246 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) und werden im großen Maßstab von vielen Arten, namentlich von Dipterocarpus "ge- wonnen, indem große Nischen bis tief in das Holz hinein in den unteren Teil des Stam- mes eingehauen werden, aus deren Wänden die als Gurjun-Balsam oder Holzöl (wood-oil in Ostindien, huile de bois in Cochinchina bekannte Flüssigkeit herausquillt und sich in dem etwas ausgehöhlten Boden der Nische sammelt. Diese Flüssigkeiten sind aromatisch, leichter als Wasser, in der Kegel fluorescierend, sie lösen sich meist nicht in Alkohol und Äther, aber wohl in Chloroform, Schwefelkohlen- stoff und ätherischen Ölen. An der Luft verharzen sie und im Stamm alter Bäume findet man daher große iMengen Harz, das sich in Höhlungen sammelt. Während Holzöl im Großen meist nur von Arten der Gattung Dipterocarpus gewonnen wird , so liefern fast alle Gattungen Harz. Dryobalanops aromatica Gärtn. f. liefert auch, ähnlich wie Diptero- carpus, ein aromatisches Öl, das Kampferöl oder Borneen, und außerdem einen festen und zwar krystallinischen Stoff, den Borneokampfer (Borneol). System der Harzgänge. Ein vollständiges und in den meisten Fällen vielfach verzweigtes System von Harzgängen findet sich in allen Teilen der D. Diese Gänge sind stets ausgekleidet von zartwandigen Zellen, welche in der Regel von Stärkemehl, in einigen Fällen fettes Öl führendem Parenchym umgeben sind. In den unterirdischen Teilen bietet der Verlauf der Harzgänge einige Eigentümlichkeiten, welche noch nicht genügend untersucht sind, die folgenden Bemerkungen beziehen sich daher nur auf die oberirdischen Teile. Die Regel ist, dass Harzgänge den Gefäßbündeln folgen, und zwar verlaufen sie im Markteil der Gefäßbündel. In den Blättern begleiten Harzgänge die Nerven bis in ihre letzten Verzweigungen, und so weit bis jetzt bekannt ist, besteht eine ununterbrochene Verbindung zwischen den Harzgängen der Blätter und Blattstiele und denen, welche im Mark des Stengels verlaufen. In einigen Fällen wird angegeben. dass die Harzgänge im Grunde des Blattstieles blind endigen. Dies muss noch weiter untersucht werden. Ähnliche Harzgänge durchziehen die Nebenb. und alle Teile des Blutenstandes und der Bl. (Fig. 118 L, Harzgänge im Gr.'. In der Rinde finden sich nur im Mark der rindenständigen B.- und Nebenblattspurstränge, welche in der Rinde verlaufen. Im secundären Holz einiger Arten findet man zahlreiche Harzgänge in concentri- schen Reihen, die, meist von einer stärkemehlführenden Parenchymscheide umgeben, senkrecht im Holze verlaufen. In andern Arten wiederum sind diese bolzsl&ndigen Harzgänge selten oder scheinen ganz zu fehlen. Über die Verbindung dieser holzstän- digen Harzgänge mit denen der B. und jungen Zweige ist nichts bekannt. In alten Bäu- men sammeln sich große Mengen von Harz (Campher bei Dryobalanops) in Höhlungen und Lücken, welche sich auf verschiedene Weise bilden, im Holz so wie zwischen Holz und Rinde. Spurstränge der B. und Nebenb. Die Spurstränge, welche in die B. und Nebenb. gehen, verlaufen eine Strecke in der Rinde, wenn auch in den meisten Fällen diese Strecke nur kurz ist. In den Blattstiel gehen regelmäßig 3 Stränge, ein mittlerer, welcher in der Regel erst unmittelbar unter dem Blattslielansai/ sieb von Centralcylinder trennt, indem er schräg durch die Rinde geht und 2 seitliche, welche stets früher, also weiter unten im Inlernodium in die Rinde eintreten. Zu bemerken ist, dass von den 2 seitlichen der eine stets dem anderen etwas vorauseilt. Wie schon erwähnt, verlaufen im Mark dieser B.- und Nebenblattspuren Harz wie im Mark der Zweige. Die Verteilung und der Verlan! dieser Harzg&oge iM höchst mannigfaltig bei den D. Es muss hier genügen, den einfachsten Fall, wie er sich bei Dryobalanops lanceolata Burck findet, kurz darzustellen und auf die Verschiedenheiten aufmerksam zu machen, welche sich bei anderen Haltungen zeigen. Ba wird gut Bein, darauf aufmerksam zu machen, dass es zweckmäßig ist, die Untersuchungen über den Verlauf der Harzgänge und der B.- und NebenblattspurstrSnge stets an einem beblätterten Internodium anzustellen, weil an älteren Zweigstücken häufig störende Momente ein- treten. Wenn im Folgenden der Kürze halber von Internodien die Rede i>t. Bind beblätterte Internodien gemeint. Bei Dryobalanops verläuft ein llarzgang in der Mitte Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) 247 des Markes durch die ganze Länge der Achse eines Stengels oder eines Zweiges und in jedem Inlernodium sendet dieser Hauptharzgang Zweige in den Blattstiel und in die Achselknospe. Bei D. lanceolata zeigt der Querschnitt an der Basis eines jeden Inter- nodiums außer dem Hauptgang in der Mitte des Markes 2 fast rindenständige Blatt- spuren, welche im Begriffe sind, sich von dem Centralcylinder loszulösen. Im Mark dieser Blattspuren verläuft je ein Harzgang (Fig. I 1 8 c{. Der Hauptgang teilt sich, so dass man im oberen Teile des Inlernodium (Fig. II 8 ö) 3 marksländige Gänge findet, alle in der lungeren Achse des Markes. Von diesen tritt der der Spitze des Markes nächste in die mittlere Blaltspur, während der zweite für die Achselknospe bestimmt ist. Unmittelbar unter dem Blattstielansatz (Fig. 118^) hat einer der seitlichen Blatt- spurstränge sich schon mit dem mittleren vereinigt, während der andere im Begriff ist, dies zu Ihtra, um den Blattstiel zu bilden. Mittlerweile hat sich der Hauptgang wieder geteilt, es sind nun 3, welche im hinteren Teil des Markes rechtwinklig auf der längeren Achse des Markes stehen. Die 2 seitlichen sind schon in das Holz eingetreten, die Marksirahlen haben sich fächerförmig um sie geordnet und sie werden demnächst in die Binde eintreten, und oberhalb der Achselknospe, an der Basis des nächst höheren Inter- nodiums, wird dann das Bild wieder sein wie im Querschnitt C. An einem guten Her- b iriumspecimen kann man auch äußerlich den Verlauf der rindensländigen Blattspuren erkennen (Fig. H 8 E , man sieht, dass die seitlichen Blatlspuren in der Höhe des Blatt- stielansatzes in die Binde eintreten. Die anderen Arten von Dryobalanops verhalten sich ähnlich, nur dass bei D. aromatica Gärtn. f. die seitlichen Blattspuren einen kürzeren Verlauf in der Binde haben, indem sie sich erst weit oberhalb des Knotens vom Central- cylinder trennen. Diese Art hat daher am Grunde des Internodiums nur einen Harzgang. In dieser Hinsicht am nächsten stehen einige Arten von Hopea, und zwar diejenigen, welche durch die Nervation ihrer B. Dryobalanops ähnlich sind, und deshalb der Section Dryobalanoides angehören. Hier verlaufen 2 Hauptgänge durch das Mark und von ihnen zweigen sich in jedem Internodium 3 Gänge ab, von denen einer in die mittlere Blattspur des nächst höheren Internodiums eintritt, während die 2 anderen in die seit- lichen Blattspuren desselben Inlernodiums eintreten. An der Basis eines Internodiums lindet man daher 3 markständige Harzgänge, nämlich die 2 Hauptgänge und den für die mittlere Blattspur bestimmten Gang, welcher sich in dem nächst unteren Internodium von einem der Hauptgänge abgezweigt hat. Etwas weiter oben findet man 4 Gänge, nämlich 2 Hauptgänge und 2 andere, welche für die mittlere Blattspur des laufenden und des nächst höheren Internodiums bestimmt sind (Fig. II8W). Bei den amleren Arten von Hopea sowie bei den übrigen Gattungen ist die Anzahl der Harzgänge an der Basis eines Internodiums eine größere, bei allen aber finden sich unmittelbar unter dem Blattslielansatz 2 seitliche und i mittlere Blattspur in der Binde. Wichtig ist, dass die Zahl der markständigen Harzgänge an der Basis des Internodiums bei den Arten einer Gattung sowie bei verschiedenen Individuen derselben Art sehr wechselnd ist. Für die Systematik ist daher dieses Merkmal nur mit der größten Vor- sicht zu benutzen. Als Beispiel mögen 2 Arten von Shorea dienen (Fig. H8J), Quer- schnitt durch den oberen Teil des Inlernodiums von Shorea robusta Gärtn. f. zeigt im Ganzen 6 Harzgänge, von denen 2 seitliche im Begriff sind in die Binde einzutreten, auch äußerlich (in G) sichtbar. Fig. 1 1 8 .1/, Querschnitt unmittelbar unter Blattstiel- ansatz von S. obtusa Wall, mit 3 Blattspuren in der Binde, 13 Harzgängen im Hauptteil und 3 kleineren im Halse des Markes, für die Achselknospe bestimmt. Die bis jetzt besprochenen Fälle sind Arten entnommen, bei denen die Nebenb. sehr klein sind. In den meisten Gattungen aber finden sich einzelne Arten mit großen Nebenb. und in der Gattung Dipterocarpus haben alle Arten große stengelumfassende Nebenb. In diesen Fällen findet man außer den 3 Blatlspuren eine wechselnde Anzahl von Nebenblattspuren, die sich entweder vom Centralcylinder oder von den seitlichen Blattspuren abzweigen. Fig. U8A' zeigt einen Querschnitt von D. pilosus Boxb., unmittelbar unter dem Blattslielansatz mit zahlreichen B.- und Nebenblattspuren, jede mit einem Harzgang im Mark. 248 Dipterocarpaceae. (Brandis, GilgJ Diese Bemerkungen können nur eine ganz allgemeine Vorstellung von dem Verlauf der Blatt- und Nebenblattspuren geben. Auf Anomalien, deren es in dieser Hinsicht nicht wenige giebt, kann hier nicht eingegangen werden. Bau des Blattstieles. In den Blattstiel treten, wie oben gesagt, in der Begel 3 Gefäßbündel (Blattspurslränge) ein, und zwar bildet der mittlere Strang den unteren Teil des Blattstieles, die Harzgänge, welche die 3 Blatlspuren hegleiten, verzweigen sich in der Regel, so dass z. B. der Blattstiel von Vateria acuminata Hayne im Ansatz der Blaltspreite (Fig. U 8 N) 15 Harzgänge führt, bei Shorea obtusa sogar bis zu 24. Die Fälle, in denen in der ganzen Länge des Blattstieles nur 3 Harzgänge sich finden, sind seilen. Vatica obscura Trimen, ein Baum aus Ceylon, mag als Beispiel dienen. Der Centralkörper des Blattstieles an der Basis besteht aus einem geschlossenen, breitgezogenen Ringe, Ionen Holz und außen Bast, der 2 Harkkörper einschließt, welche durch unregelmäßige Streifen von Holz und Bast getrennt sind. In dem unteren .Markkörper verläuft der mittlere, an den Enden des oberen die beiden seitlichen Harzgänge. Etwas weiter oben ist der Ring offen, mit 3 Harzgängen. In der Mitte des Blattstieles ist der Ring wieder geschlossen, und ein Mittelkörper, Holz ohen, mit halbmondförmigem Bastkörper unten, hat sich gebildet. Dies ist im wesentlichen auch das Bild in der Mittelrippe oberhalb des Ansatzes der Blattspreite, nur dass hier der liittelkÖrper verschwunden ist . Das einzig bleibende Merkmal des Blattstieles von der Basis bis zur Blattspreite ist . 8S 3 Harzgänge im Umkreis und keine im Mittelkörper sind. Selbst in diesem einfachsten Falle aber zeigen Blattstiele derselben Art große Verschiedenheiten. Die dem Bau des Blattstieles entnommenen Merkmale, müssen bei den D. mit der größton Vorsicht be- nutzt werden. Zum Vergleich verschiedener Gattungen und Arten darf man nur den Bau des Blatt- stieles am Ansatz der Blattspreite verwenden. Fig. H 8 N (Vateria acuminata Hayne) zeigt einen Fall, wo der Umkreis von Holz und Bast geschlossen ist, mit '.i Harzgangen im unteren Teile. Der Umkreis schließt hier 2 Mittelkörper ein (Holz oben, Bast unten) und in dem einem jeden dieser beiden Mittelkörper zugehörigen Mark sind 3 Harz- gänge. Bei dieser Art verzweigen sich die Harzgänge sehr früh. Schon am Grunde zeigt der Blattstiel \i Harzgänge und zwar gehören dieselben \i getrennten Gefäßbündeln an. Bemerkenswert ist, dass bei einigen Arten, namentlich bei Dryobalanops, einige Harz- gänge typisch am äußeren Rande des Gefäßbündelkörpers verlaufen. Secundäres Holz und Rinde. Das Holz alter Bäume besteht zum großen Teil aus Holzfasern, welche in der Regel dickwandig sind, bisweilen aber (Vateria acuminata Hayne) dünne Wände haben. Bei vielen Arten der Gattungen Dipterocarpus, Dryobala- nops, Vatica, Stemonoporus , Vateria, haben diese Holzfasern sehr deutliche Tüpfelhöfe und wären somit als Fasertracheiden zu bezeichnen. Dies scheint aber kein Gattungs- charakter zu sein, Dipterocarpus alatus z.B. hat deutliche Hoftüpfel, während sie bei I). tuberculatus sehr undeutlich sind. Die Markstrahlen sind bis zu 6schichtig und bestehen in der Regel aus liegenden und stehenden Zellen, die letzteren meist die obere und untere Kante, aber auch die Seitenwände des Markstrahles bildend. Die Gefäße sind ziemlich groß, meist einzeln und in kleinen Gruppen, seltener in kurzen radialen Reihen. Das Holzparenchym ist oft spärlich entwickelt. Die Harzginge des seeundären Holzes sind noch nicht genügend studiert. Bei einigen Arien von Dipterocarpus sind sie sehr zahlreich und stehen in concentrischen Kreisen, bei vielen Arten aber sind sie nur spär- lich vorhanden. Harzartige Substanzen aber finden sich fast überall im seeundären Holz, bei Dipterocarpus alatus z. B. sind die liegenden Markstrahlzellen oft ganz mit Holzöl gefüllt. Die seeundäre Rinde hat im allgemeinen den bei Tiliaceen und Malvaceen bekann- ten Bau. Auf dem Querschnitt wechseln Keile von Bast (concentrische Lagen von Weich- bast und Bastfasern) mit den Rindenstrahlen, die nach außen keilförmig breiler werden. Blütenverhältnisse. Die Blutenstände der I). sind noch nicht genügend studiert. Vorherrschend sind Trauben und Ähren, und zwar in Isoptera, Balanorarpu^. Hopea und Dipterocarpaceae. (Brandts, Gilg.) 249 Shorea bei der Mehrzahl der Arten, einseilswendige und zwar einseitswendige durch Torsion der Achse und durch Drehung der Blütenstiele. Es giebt aber Fälle, in denen eine scheinbare Gipfclblüte die Hauptachse abzuschließen xlieint und unterhalb derselben 2 scheinbar gleichwertige Seitenachsen stehen. Diese Fälle Boden lieh bei rieten Arten von Vatica, sowohl in der Untergattung Euvatica als Synaptea, bei PackynocarpiU und bei Dip- terocarpus intricatus. In den meisten dieser Fälle aber lehrt die genauere Untersuchung, dass die eine der scheinbaren Seitenachsen die Hauptachse ist, und die Giprelbl. in Wirk- lichkeit nur die unterste BI. an der Hauptachse oder der Seitenachse. Bei Vatica lanceae- folia Blume finden sich nicht selten 2 scheinbare Gipfelblüten neben einander , von denen die eine der Hauptachse, die andere der Seitenachse angehört. Bei den meisten Arten kommen diese scheinbaren Gipfelblüten nur hier und da vor, bei einigen Arten aber, wie bei Dipterocarpus intricatus, scheinen sie typisch zu sein. Es ist nicht unmög- lich, dass eingehende Untersuchungen an frischem Material oder an reichlichem Alkohol- material darthun werden, dass cymöse Blutenstände bei den D. nicht vorkommen. Bl. sitzend oder kurz gestielt, fast in allen Fällen jede von 2 Deckblättern gestützt und zwischen diesen bisweilen ein drittes Deckblatt, als Rudiment des B., in dessen Achsel die Bl. steht, und dessen Nebenb. sie sind. Der ßlütenboden ist stets stark verdickt, meist verkehrt kegelförmig, oben schwach eonvex oder flach; bei Dipterocarpus, Anisoptera, Arten von Vatica \\. a. coneav. Auf seinem Rande stehen 5 Kelchb., die in der Regel in der Knospe dachig sind, klappig aber, wenn schmal (Vaticeae , Parashorea). Bei den Arten mit klappiger Knospenlage sind die Kelchb. in der Blüte in der Regel gleich groß (Ausnahmen in der Untergattung Synaptea), bei dachiger Knospenlage aber sind häufig die 2 äußeren oder diese und das dritte halb äußere größer als die anderen, je nachdem der Fruchtkelch 2 oder 3 Flügel hat. Indessen sind bei vielen Arten mit dachigem Kelch die 5 Kelchb. in der Bl. gleich groß, ja bei 2 Arten von lialanocarpus sind sogar die 2 äußeren Kelchb. kleiner als die an- deren. 5 BIb. stehen abwechselnd mit den Kelchb., in der Knospe stets gedreht, bald rechts, bald links übergreifend. Wenn das dritte Kelchb. rechts übergreift, so sind die Blb. stets links gedreht, d.h. der linke Rand greift über (Fig. H 8 A). Bei manchen Arten sind Kelch und BIb. kahl, in den meisten Fällen aber ist die Außenseite des Kelches und von den Blb. der nicht bedeckte Teil dicht mit einzelligen, bisweilen sternförmigen Haaren bedeckt. Bei vielen Arten ist auch die Innenseite des Kelches behaart und bisweilen auch die Innenseite der Blb. Andröceum. Die Stb. sind hypogyn, wo der Frkn. nicht in den Blütenboden eingesenkt ist, in manchen Fällen aber sind sie dem Grunde der Blb. angewachsen. In einigen Fällen (Monoporandra) sind nur 5 Stb., welche dann episepal sind. Häufiger sind 15 Stb., welche meist in 2 Reihen stehen, die man sich aber immer in 3 Reihen gestellt denken kann. Die der äußeren und inneren Reihe episepal, die der mittleren epipelal. In der Bl. sind aber in der Regel nur 2 Reihen zu unterscheiden, 5 in der inneren, 10 in der äußeren oder umgekehrt. Das Paar hinter einander stehender Stb. ist stets episepal {{SA). In vielen Fällen aber ist die Zahl der Stb. größer als <5, es sind 20, 30, 4 0 oder mehr, und dann stehen sie oft in mehr als 3 Reihen. Die Stf. sind mit wenigen Aus- nahmen kürzer als die A., nach unten verbreitert und bisweilen in einen Ring (Dryobalanops, Arten von Shorea , nur in einem Falle [Hopca Recopci Pierre in eine Röhre verwachsen. Nicht selten, bei Dipterocarpus, Arten von Vateria, sind die Stb. ungleich groß, und zwar sind dann die inneren Stb. größer als die äußeren. Die A. sind stets intrors und sitzen dem Stf. mit ihrer Basis fest auf; dieser setzt sich unmittelbar in das meist stark ausgebildete Connecliv fort. Bei den meisten Arten von Dipterocarpus und Shorea, bei Pemtaeme, Parashorea, Hopea, Doona, Isoptera sind die 4 Pollensäcke gleichlang, bei den anderen Gattungen sind die 2 hinteren bedeutend länger und ragen über die vorderen hervor. Die A. springen in der gewöhnlichen Weise durch Längsspallen auf, bei Stemonoporus und Monoporandra aber entleert sich der Pollen durch 2 Ollnunuen an der Spitze, indem lieh die Ränder der hinleren, längeren Pollensäcke tutenförmig öffnen (Fig. Hl F). Bei manchen Arten von Shorea, Anisoptera und Vatica springen die A. an der Spitze auf, 250 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) aber in anderer Weise als bei Stemonoporus. Bei einigen Arien von Vatica und bei Pachijnocarpus umbonatus Hook. f. schlagen sich die 4 Klappen der A. nach dem Auf- springen zurück und stellen 4 häutige Flügel dar, welche dem fleischigen Connectiv angewachsen sind. Diese Eigentümlichkeit hat wahrscheinlich Blume Veranlassung zu dem Namen Pteranthera gegeben. Das Connectiv ist mit wenigen Ausnahmen (einige Arten von Shorea, Stemonoporus, Hopea liecopei) über die A. hinaus verlängert, bald in eine Spitze, welche oft viel länger ist als die A., bald in einen kurzen, stumpfen, bisweilen keulenförmigen Fort>,it/. In einigen Fällen hat auch die Wand der Fächer einen oder mehrere Fortsätze an der Spitze. Bei Pcntacme endet die Wand eines jeden der 4 gleichen Pollensäcke, so wie das Connectiv, in einen langen, spitzen Fortsatz. Bei Vateria acuminuta Ilayne (Ceylon) endigen die 2 hinteren, längeren Pollensäcke ein jeder in einen langen, spitzen Fort* während das Connectiv nicht verlängert ist. Bei I . indicaL. aus Vorderindien haben die A. nur einen Forlsatz, an dem Connectiv und Wand der 2 hinteren Pollensäcke sich be- teiligen, bisweilen aber sind bei dieser Art die A. dimorph, die der äußeren Reihen sind 2spitzig wie die von V. acuminala, während die der inneren Reihen (spitzig sind. Dimorphe A. findet man auch bei V. acuminata, die der inneren Kreise haben lange, die der äußeren kurze, verkümmerte Spitzen. In der Regel sind die A. kahl, in einigen Gattungen aber: Anisoptera, Stemonoporus und besonders bei Cotylelobium sind die A. vieler Arten mit steifen Haaren besetzt. Die Pollenkörner aller D. sind gleichgestaltet, sphärisch, mit 3 Austrittsstellen. Die Exine ist fast glatt, mit winzigen Wärzchen besetzt. Gynäceum. Der Frkn. ist bei Arten von Vatica teilweise in den Blütenboden ein- gesenkt, bei Dipterocarpus von der Kelchröhre und dem hohlen Blütenboden umschlossen, mit diesen verwachsen bei Anisoptera. Oft hat der Frkn. 3 oder 6 verlicale Furchen, und bei manchen Arten (Vatica) zeigt die Oberfläche zahlreiche, flache, rundliche Ver- tiefungen. Bisweilen ist der Frkn. kahl, in der Regel aber dicht behaart. Der Frkn. ist stets 3fächerig Typen unterscheiden. i. Hypokolyl kurz, nicht von den Keimb. umschlossen: Dryobalanops Fig. I !0 G,B)t Parashorea, Pc?itacme, Synaptea astrotricha Pierre, mehrere Arten von Shorca. Diesem Typus steht am nächsten, obwohl etwas verschieden gebaut, der Embryo \on Stemono- porus. Bei dieser Gattung ist am Grunde der Fruchthöhle ein vielteiliger, fleischiger oder fasriger Auswuchs, welcher sich zwischen die Lappen der zerschlitzten Keimb. einschiebt. 2. Hypokotyl und oft Stiele der Keimb. lang, der Ansatz der Keimb. daher im unteren Teile des S., die Keimb. also zurückgeschlagen, Hypokotyl und Stiele dem äußeren Keimb. anliegend, oder zum Teil von demselben umgeben. Hierher gehören, so weit bekannt, die Gattungen Cotylelobium, die meisten Species von Anisoptera, Hopea Fig. 118/1, sowie mehrere ylrten von Shorea; aus der Seclion Anthoshorea S. hypochru Bance, aus der Section Eushorea S. robusta Gärtn. f. und oblusa Wall. Die hier beschriebenen 4 Typen erschöpfen aber nicht die ganze Mannigfall der Embryogestaltung bei den D. Bei Hopea ferrca Pierre z. B. ist nach Pierre ein oberes Keimb. zurückgeschlagen, das Hypocotyl einhüllend, während das andere unlere Keimb. nach dem Grunde des S. zu gerichtet ist. Die stickstofffreien Reservestofle in den Colyledonen der D. sind, so weil bekannt, Stärkemehl bei Dipterocarpus , Doona und Vaticä, fettes Öl bei Pentacme und Itoptera, — Bei anderen Gattungen wechselt es nach den Arten: Shorca robusta und obtusa führen Stärkemehl, während die S. von Shorca Gysbertsiana Burck, Pinanga Schell'., stenoptera Burck, aptera Burck und hypochra Hance ein talgartiges Fett liefern. Hopea odorata führt Stärke, //. ferrca Pierre Öl, Dryobalanops Camphora Stärke, D. oblongif'olia Dyer fetles Öl, Vateria acuminata und Seychellarum Stärke, V. inüica Fett. Bei der Keimung bei Dryobalanops Camphora schon vor der Keimung) ölfnel sieb die Fruchtschale und zwar meist in 3 Klappen, unregelmäßig bei Dipterocarj)us. Bei vielen Arten bleiben die Keimb. in der Fruchtschale eingeschlossen. Bei Dipterocarpus bleibt lange, nachdem die ersten B. sich schon entwickelt haben, die Kr. mit den 2 langen Flügeln noch anscheinend unverändert. Bei Yatica und Vateria so wie bei einigen Arten von Doona wird die Frachtschale schon früh abgeworfen. Einige Diptero- carpus- und S/jorert-Arten keimen schon, ehe der S. auf die Erde fällt. Begrenzung und Verwandtschaften. Von den in Benth. und Hooker— Genera unter D. gestellten Gattungen sind die folgenden hier ausgeschlossen : I. Ancistrocladtu unter der Familie der Ancistrocladaceae, 2. Lophira, von E. Gilg in III. 6. S. t 43 unter den Ochnaceae beschrieben. So umschrieben sind die D. eine natürlich fest begrenzte Familie. Am nächsten stehen die Guttiferac, welche Harzgänge besitzen, aber -ich durch gegenständige B. ohne Nebenb., meist getrennte Geschlechter und /ahlreiche Sa. unter- Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) 253 scheiden. Den Theaceac fehlen Harzgänge, ebenso den Ochnaceae. Die Tiliaceae haben Schleimbehälter, aber keine Harzgange, und der Kelch ist stets klappig. Van Tieghem ist geneigt, Martinia, eine Gattung der Cornaceae, den D. einzu- reihen, weil sie in den Markkronen einen Kreis von Secretgängen hat, wie er außer bei den D. fast nur noch bei Simarubaceae und Hamamelidaceae bekannt ist. indessen ver- bietet dies der unt erst Snd ige, I fächerige Frkn., die fleischige Fr., das reichliche Nähr- gewebe, so wie die fehlenden Nebenb. Auch Lcitneria floridana, ein Strauch aus Florida, welche van Tieghem und Lecomte vorgeschlagen haben, zu den D. zu stellen, gehört nicht hierher. Beides ist schon von Heim ausgesprochen und begründet worden. Geographische Verbreitung. Wie hier begrenzt, gehört die Familie der D. im wesentlichen dem tropischen*) Asien an, 5 Arten sind aus Neuguinea bekannt, { Art, Vateria Seyehellarum Dyer, findet sich auf den Seychellen und eine zweifelhaft zu den D. gestellte Art, Monotes africanus A. DC, ist aus dem tropischen Afrika bekannt. Nördlich vom Wendekreise sind in Hinterindien bis zum 25° n. Br. bekannt: Dipterocarpus tur- binatu» Gärin. f., D. tuberculatus Roxb. und Pentacme siamensis Kurz; in Vorderindien: Shorea robusta Gärln. f. bis zum 32° n. Br.. Dipterocarpus pilosus Roxb., Shorea assamica Dyer und Vatica lanccaefolia bis zu 27° 30' n. Br. Ohne Monotes sind im Ganzen 3t 3 Arten bekannt, welche nach der hier angenommenen Anordnung sich auf t6 Gattungen verteilen. Von diesen t6 Galtungen gehören 4 den westlichen Gebieten an, nämlich Doona mit I I, Stemonoporus mit t2, Monoporandra mit i Arten, alle 3 in Ceylon ende- misch, Yateria mit je t Art auf den Seychellen, in Vorderindien und Ceylon, 6 finden sich nur in den östlichen Gebieten, Dryobalanops . Anisoptera, Pentacme, Parashorea, Isoptera und Pachynocarpus , zusammen mit 30 Arten. Die übrigen Galtungen haben Vertreter in den meisten Gebieten. Mehr als 2 Drittel der Arien (2 27 von 313) gehört Hinterindien, Sumatra, Java, Borneo und den kleineren Sundainseln an. Die 4 großen Gattungen, wrelche alle im Ganzen natürlich fest begrenzt sind, Dipterocarpus 65, Hopea 46, Shorea 87, Vatica 44 Arten, haben ihre eigentümlichen Merkmale in fast allen Gebieten entwickelt. Doona, Stemonoporus und Monoporandra und die sehr eigentüm- liche Galtung Dryobalanops sind endemisch. Monotypisch ist nur Isoptera, und zwar in Borneo und Hinterindien. So weit unsere Kennlnisse gehen, sind die Arten der Familie in folgender Weise auf die verschiedenen Gebiete verteilt: 1. Seychellen 1 Art. Vateria. 2. Vorderindien 1 3 Arten. Vateria, Balanocarpus, Dipterocarpus, Shorea, Hopea, Vatica. 3. Ceylon 43 Arten. Doona, Stemonoporus, Monoporandra und die unter Vorder- indien genannten. 4. Hinterindien 109 Arien. Dipterocarpus, Shorea, Hopea, Balanocarpus, Vatica, Pachynocarpus, Anisoptera, Pentacme, Parashorea. 5. Java, Sumatra und Sundainseln 38 Arten. Dipterocarpus, Shorea, Hopea, Vatica, Parashorea . 6. Borneo 80 Arten. Alle außer den westl. Gattungen und Pentacme u. Parashorea. 7. Celebes 2 Arten. Hopea und Vatica. 8. Philippinen 2 I Arten. Dipterocarpus, Shorea, Hopea, Pentacme, Anisoptera, Vatica. 9. Neuguinea 6 Arten. Hopea, Vatica, Anisoptera. > Die meisten Arten haben einen verhältnisniiilii^ beschränkten Verbreitungsbezirk, nur ige erstrecken sich über mehrere Gebiete. Von diesen sind die wichtigsten: Diptero- carpui grandißorus Blanco (M al. Halbinsel, Bangka, Philippinen); D. pilosus Roxb. (Assam, Chittagong, Pegu, Andamaninseln, Sumatra); D. crinitus Dyer (Mal. Halbinsel, Borneo); D. trinervis Bl. (Java, Philippinen : Shorea Balangeran Burck (Bangka, Borneo, Philippinen); *) Hopea lucida Thunb. aus Japan (Index Kewensis II. S. H73, ist ein Symplocos. 254 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg. S. furfuracea Miq. (Sumatra, Philippinen); Dryobalanops aromatica Gärtn. f. (Sumatra, Borneo). Die 7 hier aufgezählten Arten 'sind in der obigen Zusammenstellung nur einmal aufgeführt. Fossile D. Fr. von Dipterocarpus Verbeckianus Heer sind im Tertiär von Sumatra gefunden. Dies der einzige bis jetzt bekannte fossile Rest dieser Familie. Nutzen. Nützliche Producle der D. sind 1. die aromatischen Öle und harzartigen Substanzen, einschließlich des Kampheröles und des Borneokampher von DryobalaHup*. Näheres bei dieser Gattung wie bei Dipterocarpus, Shorea, Vatica , Yateria und anderen j 2. die Ölhaltigen S. von Shorea aptera, stenoptera, Pinanya und Gysbertsiana , Isoptera borneensis, diese liefern das als Tangkawang bekannte Fett; 3. als Nahrungsmittel die stärkemehlhalligen S. von Yateria acuminata, Vatica und Doona] 4. das Holz vieler Arten, namentlich der Gattungen Vatica, Shorea und llopea. Einteilung der Familie. Unsere heutige Kenntnis der D. ist noch zu unvollständig, um eine endgültige natürliche Einteilung aufzustellen. 1840 gab Kor th als die damals bekannten Arten als 34 an, 1868 zählte De Candolle im Prodromus 126 Arten auf, und jetzt sind 313 Arten bekannt. Aus den minder bekannten Teilen von Borneo, .ms den Philippinen und aus Siam sind noch viele neue Arten zu erwarten, vielleicht kennen wir im Ganzen 2 Drittel der vorhandenen Species. Heim hat die Familie in 8 Serien (mit 2 Unterserien) und 29 Gattungen eingeteilt. Die hier versuchte Einteilung zählt 16 Galtungen in 5 Ordnungen. Die anatomischen so wie die morphologischen Charaktere gehen bei den verschiedenen Arten nicht mit einander, sondern sehr häufig durch einander, und dies erschwert die Anordnung. I. Kelch krugförmig, die Fr. einschließend, 2 Zipfel in lange Flügel auswa< li-ond. Stb. mehr als 20, A. lang begrannt, Gr. auf großem, fleischigem Stylopodium. I. Dipterocarpeae. A. Fr. nicht mit dem Kelch verwachsen, Stb. OO , Gr. fadenförmig, Nebenb. stengel- umfassend 1. Dipterocarpus. B. Fr. mit Kelch verwachsen. Nebenb. klein, hinfallig, Stb. 20 — 3">, Gr. kurz 2. Anisoptera. II. Fr. am Grunde in den napfförmigen Fruchtkelch eingesenkt. Stb. oo, Connecth mii kurzem Anhängsel. Kein Stylopodium. Fr. 3klappig II. Dryobalanopseae. 3. Dryobalanops. III. Kelch in der Knospe dachig, bei der Fruchtreife meist 2 oder 3 Zipfel größer als die übrigen, zu langen Flügeln auswachsend. Stb. meist 15, selten 10 oder zahlreich. Fortsatz des Connectivs meist lang zugespitzt III. Shoreae. A. 3 Flügel, Fortsatz des Connectivs kurz, stumpf, keulenförmig oder spatelförmig Kein Stylopodium. Stb. t5 4. Doona. B. 2 Flügel, Fortsatz des Connectivs lang zugespitzt. In der Regel großes Stylopodiam. Stb. 4 5, selten 10 5. Hopea. C. 3 Flügel, A. mit 5 Fortsätzen. Stb. 'I 6. Pentacme. D. 3 Flügel, selten kurz, Fortsatz des Connectivs meist lang zugespitzt, Stb. 15, bei einigen Arten 20 — 60 7. Shorea. E. 5 Flügel, Kelch in der Knospe fast klappig. A. mit 3 kurzen Foitsätzen, kein Stylo- podium 8. Parashorea. F. Zipfel des Fruchtkelchs kürzer als die Fr., .rund, ungleich groß, Antherenfortsati ge- Nviinpert, großes Stylopodium. Stb. 30 — 36 9. Isoptera. G. Zipfel des Fruchtkelchs gleich groß, Dicht sehr vergrößert, aber verdickt und bisweilen holzig. Meist deutliches Stylopodium. Antherenfortsatz lang. sjil/. Stb. II oder II 10. BalanocarpuB. IV. Kelch in der Knospe klappig. Selten 2 Zipfel des Frnchtkelcha als Flügel ana- wacbsend, meist die Zipfel gleich groß und kürzer als die Fr. Stb. 1 5, sehr selten l 0. A. in der Regel kurz, eiförmig, Forlsat/ dos Connectivs kurz, meisl Stampf. Kein Stylopodium IV. Vaticeae. Dipterocarpaceae. (Brandts, Gilg.) 255 A. 2 Flügel, A. behaart, länglich, spitz begrannt 11. Cotylelobium. B. Zipfel des Fruclitkelchs meist gleich groß, seltener 2 Flügel. A. kurz, eiförmig, kahl, Fortsatz des Connectivs stumpf 12. Vatica. C. Fruchtkelch mit der Fr. verwachsen 13. Pachynocarpus. V. Kelch in der Knospe dachig. Zipfel des Fruchtkelchs gleich groß und kürzer als dir Fr. Stb. 5, I 5od.oo. A. länglich lineal, sitzend oder auf kurzen Stf. KeinSts lopndium V. Vaterieae. A. Stb. 4 5. A. ölTnen sich an der Spitze, Fortsatz kurz, Frkn. Sfächerij: 14. Stemonoporus. B. Stb. 5. A. öffnen sich an der Spitze, Fortsatz kurz, Frkn. meist 2 fächerig 15. Monoporandra. C. Stb. OO. A. öfTnen sich seitlich, 1 oder 2 meist lange Fortsütze, Frkn. 3fächeri^ 16. Vateria. i. Dipterocarpeae. 1. Dipterocarpus Gärtn. f. Blütenboden hohl, in eine trichterförmige oder glockige Röhre vorgezogen, mit 5 in der Knospe schwach dachigen Zipfeln, von denen schon zur Blütezeit die 2 äußeren bedeutend länger sind. Blb. und die zahlreichen Stb. dem Grunde der Kelchröhre eingefügt. Blb. an der Basis oft fest auf einander geklebt, aber nicht wm wachsen. Stb. oo, in 2 oder 3 Reihen, die A. bisweilen gedreht (Fig. I 19 F), Connectiv in eine lange Spitze verlängert. Pollensäcke meist gleichlang, bei einigen Arten [D. Hasseltii Bl., D. crinitus Dyer, D. insularis Pierre) ungleich. Die Antherenhälften an der Hasis oft spreizend. Frkn. frei, behaart, Fächer und Sa. bei den meisten Arten nur den unteren Teil einnehmend, der obere Teil ein kegelförmiges, fleischiges Slylopodium, in den fadenförmigen Gr. ausgezogen, der eine stumpfe N. trägt. Fruchtkelch kugelig, leder- artig, glatt oder mit ,'> alternisepalen, vorspringenden Kanten, die Fr. ganz umschließend, aber nicht mit ihr verwachsen, die 2 äußeren Zipfel in lauge, 3 — 7nervige Flügel aus- wachsend, diese meist rot oder braun. Bei D. condorensis Pierre sind die Zipfel des Fruchlkelches klein, einer etwas länger als die anderen, aber alle kürzer als die Fr. Fr. aus kugelförmiger Basis kegelförmig zugespitzt. Pericarp an der Basis dünn, im oberen Teile meist dick und faserig. Im reifen S. häufig noch Nährgewebe. In diesem Falle sind die Keimb. flach, gelappt und gefaltet, das Nährgewebe nimmt den unteren Teil des S. ein. Wenn im reifen S. kein Nährgewebe mehr vorhanden ist, so sind die Keimb. vielfach gefaltet, die Fallen tief in einander greifend, das Ganze eine fast homo- gene Masse bildend. Hypokotyl in der Regel kurz. Bei der Keimung entwickeln sich bis zu 5 cm lange Stiele, die Keimb. aber bleiben in der Fruchtschale eingeschlossen. — Mächtige, oft gesellig lebende Bäume, mit schlankem Stamm und breiter Krone. B. groß, in der Regel lederarlig, behaart oder kahl, Haare gebüschelt. Secundärnerven hervor- ragend, durch parallele Tertiärnerven verbunden, welche indessen oft gebogen und netz- förmig verzweigt sind. Nebenb. groß, etwas oberhalb des Blattslielansatzes eingefügt, stengelumfassend, länglich, stumpf, die Endknospen einhüllend und eine schräg geneigte N. hinterlassend. Bl. groß, in meist wenigblütigen , achselständigen, oft zusammenge- setzten Trauben. Im Mark des beblätterten Internodiums sehr zahlreiche Harzgänge, oft in 2 concentrischen Kreisen. Außer den 3 Hlattspuren mit ihren llarzgängen, welche in der Nähe des Blattstielansalzes in die Rinde gehen, findet man im Querschnitt eine größere Anzahl von Nebenblaltspuren, welche aber in der Regel erst später (näher dem Knoten) in die Rinde eintreten. Im Blattstiel am Grunde der Blattspreite besteht der Gefäßbündelkörper bei einigen Arten aus einem geschlossenen Ringe, bei andern aus einem an der Oberseite offenen Halbkreis. Stets sind mehrere halbmondförmige Mittel- körper vorhanden. Meist sind 9 oder 1 I Harzgänge im Umkreis und ^ — 8 im Mittel- körper. Bei vielen Arten Schleimbehälter im Mark und in der Rinde. Kine scharf abgegrenzte, sehr natürliche Gattung, von der bis jetzt 65 Arten bekannt sind, von Vorderindien und Ceylon bis zu den Philippinen. Die Arten, im Ganzen leicht zu unterscheiden, sind bis jetzt noch nicht in natürliche Gruppen getrennt worden. In Vorder- 256 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg. indien 2 Arten, beide in den feuchten Wäldern der Bergkette, welche der Westküste der Halbinsel entlang läuft, die eine in den südlichen Gebieten von Travancore bis Malabar mit geflügelten Fr. und sehr großen Bl., D. Bourdilloni Brandis, die andere in Canara, wahr- scheinlich identisch mit der hinterindischen Art 1). lurbinalus Gärtn. 5 endemisch in Ceylon, Fig. 119. Dipterocarpu*. A—l) 1>. gracilis Hl. A Habitusbild; B Knospe; C Stb. mit . tuberculatita Roxb. — U Fr. von D. yrandi) Blanco. — J Fr. von 1). lamtüatus Hook f. — A' l). tuibinatus üärtn. f. (A— C, K, F nach BIuj Hooker; die übrigen Original.) Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) 257 26 in Hinterindien, von denen 3 sich Ml EU den Philippinen finden, 14 auf ßorneo und 14 auf den anderen Inseln des Indischen Archipelngus. Von den letzleren erstrecken sich t bis EU den Philippinen, und auf diesen endlich noch 4 endemisch« Arten. § 1. Fruchtkelch glatt, ohne Kanten, Höcker oder Kantenfliigel. I>. turbinatus Gärtn. f. [D. laevis Hain.) (Fig. 119 A , ein sehr großer Baum, bis 60 m lincli, in feuchten, meist immer- grünen Wäldern an der Westseite der hinteiindisehen Halbinsel, von Cachar, Chittagong bis Malakka, häufig auf den Andamaninseln. In Chittagong als üurjun, in Birma als K a - nyin-ni (roter K.) bekannt. Aus dem Stamm, ker/engerade bis in die Krone, oft von 2 m Durchmesser, werden Canoes ausgehöhlt. Einer der Bäume, welche den dünnflüssigen Balsam, als Garjanbalsam oder wood oil (Holzöl) bekannt, liefern. Große Nischen werden in dem unteren Teile des Stammes bis zu 15 cm tief in das Holz eingehalten, und in dem etwas ausgehöhlten Boden der Nische sammelt sich das Öl, welches aus den Seiten hervor- quillt. An der Luft wird das Öl dick, die Wände der Nische überziehen sich bald mit einer Harzkruste und das Hervonmeilen des Öles hört auf. Dann wird entweder mit einer kleinen Axt eine frische Oberfläche hergestellt oder es wird auf dem Boden der Nische ein Feuer angezündet, so dass die Oberfläche der Seilen verkohlt, worauf das Öl wieder anfängt sich zu sammeln. Das Öl wird nur während der trockenen Jahreszeit, von November bis Mai, gewonnen. Es ist eine grünlich fluorescierende Flüssigkeit von 0,964 spec. Gew., mit der Holzwerk in Häusern und Schiffen angestrichen und die bei Gonorrhoea und Lepra als Arznei hochgeschätzt wird. Fackeln, mit heller, wohlriechender Flamme brennend, werden gemacht, indem man verrottetes Holz oder Sägemehl, mit diesem Öl getränkt, in B. von I.icuala oder Pandanus einwickelt. — D. gracilis Bl. (Fig. 119 A — D), I). trinervis Bl. (Fig. 119 /*") und D. retusus Bl. ?Fig. 119 E< mit sehr großen B. in den Wäldern des westlichen Java, die 2 letzteren 2000—3000 Fuß über dem Meere. Von mehreren Arten auf Java wird Holzöl in ähnlicher Weise gewonnen wie von D. turbinatus. Das Harz wird als Arznei gebraucht, und in B. von Musa eingewickelt zu Fackeln verwendet. Zu dieser Gruppe gehört D, condorensis Pierre, ein großer, nur unvollkommen bekannter Baum in Cochinchina. Fr. oft 2samig, die Zipfel des Fruchtkelches sehr klein. § 2. Fruchtkelch mit Kanten, Höckern oder Kantenflügeln. — D. alalus Roxb., ein hoher Baum, 30 — SO m, 2 m Durchmesser, dem 1). turbinatus ähnlich, in Birma als weißer Kanyin (Kanyin-bju) bekannt. Fr. mit 5 geflügelten Kanten. Das Holzöl wird in gleicher Weise gewonnen und zu denselben Zwecken benutzt. Im Holz findet sich der Balsam haupt- sächlich in den liegenden Markstrahlen, welche bis 3 mm lang sind. Die stehenden Zellen, welche die Seiten, so wie die oberen und unteren Kanten der Markstrahlen bilden, enthalten Stärke und Balsam. Auch findet sich der Balsam in den meist verticalen Harzgängen und in dem Holzparenchym, welches diese und die Gefäße begleitet. Die Holzfasern sind dick- wandig, nicht in radialen Reihen angeordnet, und haben Hoftüpfel auf allen Seiten Faser- tracheiden). Die Gefäße sind weitlumig, meist einzeln, selten in kleinen Gruppen. Diese Species findet sich auf beiden Seiten von Hinterindien, in Birma, so wie in Kambodscha und Cochinchina. — D. grandißorus Blanco mit sehr großen Fr., 6 cm Durchmesser, die Flügel bis 16 cm lang, von Malakka bis zu den Philippinen (Fig. 119 H). — D. tuberculatus Roxb., Eng der Birmanen (Fig. 119 G), bildet ausgedehnte Waldungen, meist auf Lateritboden, am Fuß der Berge von Burma, fast reine Bestände, in denen der Dipterocarpus vorherrscht, be- gleitet von einer kleinen Anzahl von Bäumen und Sträuchern, Terminalia, Euyenia, Dillenia, Symplocos u. a. Große, kahle B. mit herzförmiger Basis, die Fr. kugelrund, mit 5 scharfen Höckern zwischen den Kelchzipfeln. Holz viel als Bauholz benutzt, aber in dem feucht- tropischen Klima von birma nicht sehr dauerhaft. Der Balsam, welchen diese Art liefert, ist etwas dickflüssig und verharzt rasch. In der Regel wird er in den 7 Monaten von August bis Februar gewonnen und von einem Baume erhält man im Durchschnitt 1 — 2 Pfd. Öl im Jahre. In einigen Gegenden wird die Gewinnung während des ganzen Jahres fortgesetzt. Das Verfahren ist ähnlich dem bei D. turbinatus beschriebenen. Der letztere aber liefert viel mehr Öl als I). tuberculatus. Während der heißen Jahreszeit ist der Baum einige Wochen lang blattlos, blüht im April und reift die S. im Mai, beim Beginn der Regenzeit. Die S. werden daher nicht durch die jährlichen Waldfeuer der heißen Jahreszeit zerstört, und die Dickichte junger l'fl., die unter den Mutterbäumen aufwachsen, sind im folgenden Frühjahr meist genügend erstarkt, um den Waldfeuern Widerstand zu leisten. Andere Baume reifen ihre S. zu einer minder günstigen Jahreszeit, und diese Umstände erklären zum Teil die fast reinen Bestände des Engbaumes auf Boden, welcher der Art zusagt. Der Baum findet sich durch das ganze mittlere Hinterindien, von Pegu bis Kambodscha. — l). seylanicus Thw., Natürl. Pfl*tuenfam. III. 6. \ 7 258 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) ein sehr großer Baum in den feuchteren Gegenden von Ceylon, liefert ebenfalls Holzöl, und dasselbe thun andere in Ceylon vorkommende Arien dieser Gattung. — I). intricatus Dyer auf der Ostseite von Hinterindien zu Hause, auf sandigem Boden ein ungemein geselliger Baum in der Ebene von Kambodscha, große Strecken bedeckend. Kantenflügel des Frucht- kelches horizontal gefaltet, ähnlich wie bei l). lamellalus Hook. f. aus Borneo Fig. H9 J). Zu dieser Gruppe gehört I). Bourdilloni aus Vorderindien. 2. Anisoptera Korlhals (einschließlich Antherotriche Turcz). Frkn. mehr oder weniger in den umgekehrt kegelförmigen Blütenboden eingesenkt (Fig. 122 D). Kelchb. außen und bei vielen Arien auch auf der Innenseile behaart, in der Knospe schwach übergreifend, bisweilen klappig, Slb. 20 — ^5. A. länglich auf kurzen Stf., die äußeren Pollensäcke meist länger, die inneren überragend, in der Kegel an der Spitze sich öffnend. Connecliv in eine Granne verlängert, die in der Hegel mehr als doppelt so lang ist als die A. (Fig. \ 2% E). Stylopodium dick, fleischig, bisweilen dicker als der Frkn., in einigen Fällen hohl, fast immer zart behaart, an der Spilze 3, bisweilen 4 — 6 kahle, kurze, an der Spilze papillöse, seilen einen mehr oder weniger deutlich 3zähnigen Gr. tragend. Das Stylopodium ist entweder kegelförmig, oder hat eine Einschnürung ober- halb des Frkn. Fr. in der vergrößerten Kelchröhre eingeschlossen und mit ihr ver- wachsen. Die 2 äußeren Kelchzipfel wachsen zu langen Flügeln aus, von 3 hervor- ragenden Längsnerven durchzogen , diese sind durch starke Quernerven verbunden (Fig. 122 F). Hypokotyl lang, von den meist fleischigen, zurückgeschlagenen, Hap- pigen oder nierenförmigen Keimb. umschlossen. — Große Bäume mit meist dick- lederartigen B. und kleinen, hinfälligen Nebenb. Mitlelrippe auf der Oberseile ein- gesenkt, auf der Unterseite stark hervortrelend. Secundärnerven in hervorragende, randsländige Nerven auslaufend, Terliärnerven teils parallel, teils nelzförmig verzweigt. Bl. gestielt, in bisweilen einseitswendigen Trauben, diese in achselständigen, lockeren. oft hängenden Bispen, 2 Deckblätlchen an der Basis des Blütenstieles. — Im Mark des beblätterten Inlernodiums 10 — 24 Harzgänge, oft groß, 2 benachbarte nicht selten conlluierend. In der Mitte des Internodiums, bei einigen Arten am Grande, treten die 2 seitlichen Blatispuren in die Binde, jede mit einem Harzgang. Der Blattstiel hat 9 — 12 Harzgänge im Umkreis, .Miltelkörper mit oder ohne Harzgänge. Line scharf begrenzte Gattung, deren Arten sich einander sehr ähnlich sehen. Bis jetzt 16 Arten bekannt, alle aus den östlichen Gebieten. 6 Arten in Hinterindien, von denen i auch auf Borneo sich finden, außer diesen 3 auf Borneo endemisch. Unter den in Borneo vorkommenden, 2 gesellig wachsende Arten, A. costata Korth. und A. marginata Korth. i Arten sind aus den Philippinen bekannt. Unter diesen ist A. thurifera Bl. [A. lanceolaln Walp., Mocanera thurifera Blauen mit dünnen, nicht eigentlich lederartigen B. und breit kegel- förmigem, behaartem Stylopodium, das 4 — 6 kahle, kurz fadenförmige Gr. trägt, wichtig, weil der Baum ein weißes, wohlriechendes Harz liefert. Endlich sind aus Neuguinea noch .'< Arten bekannt. ii. Dryobalanopseae. 3. Dryobalanops Gärtn. f. (einschl. lkiillnnodendron Heim). Blütenboden umge- kehrt kegelförmig, mehr oder weniger concav, 5 in der Knospe dachige Kelchb., ebenso viel Blb. und zahlreiche Slb. tragend, die in 3 Reihen stehen und deren Filamente in einen fleischigen Ring verwachsen sind. A. lineal, die hinteren Fächer über die vorderen hervorragend, Connecliv in eine kurze Spitze verlängert. Gr. lang cyl indrisch oder faden- förmig. Fr. mit 3 Klappen aufspringend, am Grunde in den Dapfförmigen Prachtkelch (coneaven Blülenboden) eingesenkt, meist von den ;> in lange, gleich große, vielnervige Flügel auswachseoden Kelchb. umgeben. In I Art, I). oblongifolia Dyer, sind nach Heim die Zipfel des Frachtkelches kurz, dick lederartig und an der Spilze zurück- geschlagen. Bisweilen 2 S. Keimb. fleischig, ungleich, d.i>. kleinere in das gr<> eingerollt (Fig. 120 G, //). Die Überreste der Placenta und der Scheidewände, zwischen dem inneren und äußeren Samenlappen, sind EU einer fibrösen Platte Verbreiter! colu- mella aut.). Keimb. von zahlreichen Harzgängen durchzogen, Parenchym Stärkemehl führend. — Große Bäume mit lederartigen , unbehaarten B. , welche sehr zahlreiche, Diptorocarpaceae. (Brandis, Gilg. 259 parallele Secundärnerven haben. Nebenb. klein, früh hinfällig. Bl. von 2 Ueckb. ge- stützt, in endständigen, wenig rerfelelten Rispen. Em Merk des beblätterten internodionis vorläuft ein Hauptcatial , welcher durch die ganze Lunge des Zweiges geht. Bei i Art, D. oblongifolia Dyer, sind nach Hei in i Hauplcanäle. Von dem Hauptcanal zweigen sich ab in verschiedener Hohe erst 2 seitliche Harzgänge, welche mit den seitlichen Blatt- spuren in die Binde eintreten, und oben unmittelbar unter dem Blaltstielansatz ein mittlerer Harzgang, der ebenfalls in den Blattstiel sich fortsetzt. Der Blattstiel hat in der Begel 5 Harzgänge, \ unten, die 4 anderen auf den Seiten, und diese letzteren oder 2 von ihnen verlaufen auf der Außenseite des Cenlralgefäßbündelkürpers. Fig. 120. Dryobalanofis üärtn. f. A — H D. aromatica Uirtn. f. A Habitusbild; B Blatenlängsschnitt; C A. vun vorn; I) von der Seite; E Fruchtkelch und Fr., 2 Kelchzipfel abgeschnitten, nnd eins der 3 Carpelle entferut ; G F., die Keimb. aufgerollt; // F., Querschnitt, das kleinere Keimb. Ton dem größeren umschlossen. — J—J, U. obivngifoHa Dyer. J Blutenlänghschuitt ; A' A. auf dem Staubfadenring; L Querschnitt durch die Basis des Frkn. und der Kelchröhre, hier und in B die mit kampherahnlicher Substanz angefüllten Höhlungen im Bluten- boden und in der Wand des Frkn. (A— h Original; J—L nach Dyer.) 4 Arten in Bumeo und Sumatra zu Hause. I). aromatica G&rln. (. I). (Umphora Coleb r. (Fig. iZQ A — ff), im nördlichen und westlichen Borneo und auf Sumatra einheimi>ch, kleiner der größten Bäume jener Gegenden, dessen mächtiger, gerader und c\lindrischer Stamm <7* 260 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) oft bis zur ersten Verzweigung 40 m lang, ähnlich wie in Burma Dipterocarpvs turbinatut und alalus sich hoch über den Wald der anderen Bäume erbebt Die Basis des Stammes wird von breiten, leistenförmigen Wurzelansätzen gestützt, und in der weit aasgebreiteten Krone von lederartigen, glänzend dunkelgrünen B. sind zahlreiche weiße, sehr wohlriechende Bl. Auf der Insel Labuan , welche nahe der Küste des nördlichen Borneo liegt , war der Baum früher so häufig, dass er die Hälft«? des Waldes ausmachte. In Sumatra findet man ihn bis zu 400 m über dem Meere. Das Holz ist hart und wird von den Eingeborenen in Borneo als vortreffliches Schiffsbauholz geschätzt. In Harzgängen der Jüngeren Teile, so wie in Höhlungen im alten Holz, findet sich ein aromatisches Öl Kampheröl, Borneen , das wie das Öl der Dipterocarpus - Arten isomer mit Terpentinöl ist (Cjo HiG], aber sehr verschiedene Eigenschaften besitzt. Der hauptsächliche Wert des Baumes besteht in den Ansammlungen einer farblosen, krystallinischen Substanz (Borneokampher, Borneol, Cjo #18 0) , in Sumatra als Kassur Baras im Handel bekannt, der sich in Höhlungen im Innern alter Stämme findet und zwar bald im Holz, bald zwischen Holz und Rinde. Man gewinnt diese höchst wertvolle Substanz, indem man den Baum fällt, das Holz spultet und mit großer Mühe den Kampher von den Holzsplittern loslöst. Viele Bäume indessen liefern nichts oder nur unbedeutende Mengen. Oft bohrt man den Baum an, um zu ermitteln, ob er Kampher enthält. Der Ertrag ist daher sehr ungleich. In Sumatra soll man von 100 Bäumen im Durchschnitt 4 5 — 20 Pfund gewinnen. In manchen Fällen aber liefert ein einziger Baum 10 — 15 Pfund. In Sumatra wird dieser Kampher medicinisch. namentlich hei Augen- krankheiten und zum Einbalsamieren von Leichen verwendet; viel wird nach China ver- kauft. Aus Baros (Sumatra) wurden 1885 1038 kg, 4 888 nur 525 kg ausgeführt. Reiner Kampher wird sehr hoch bezahlt, und infolge des Raubbaues steigt der Preis, 1852 war der Preis 95 Mk., 4889 150 Mk. das Pfund. Die Substanz ist härter und schwerer als der Lauri- neenkampher (III. 2. S. 14 4), schmilzt und verflüchtigt sich erst bei höherer Temperatur als dieser. — D. oblongifolia Dyer (Fig. 420 J—L), von Beccari auf Borneo entdeckt, Ist von Heim als Typus einer neuen Gattung aufgestellt und Bnillonodendron malayanum genannt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind, dass die Zipfel des Fruchtkelches dick leder- artig und zurückgeschlagen, aber nicht stark vergrößert sind, und dass im Mark 2 Haupt- canäle verlaufen. in. Shoreae. 4. Doona Thw. wahrscheinl. Caryolobis G'ärtn.) Blütenboden verbreitert, 5 dachige, kahle Kelchzipfel tragend, die 2 äußeren und der halb äußere in der Knospe meist schon bedeutend größer als die 2 inneren. Blb. am Grunde mehr oder weniger verwachsen, mit schwacher Behaarung auf der Außenseite. Stb. 15, Fächer gleich, Connectiv in einen kurzen, stumpfen, bisweilen fleischigen Fortsatz verlängert. Gr. lang, meist fadenförmig. Kein deutliches Stylopodium. Fr. zugespitzt; von den an der Basis verbreiterten und verdickten Zipfeln des Fruchtkelches fest umschlossen, von diesen 3 in stumpfe Flügel auswachsend , welche durch Drehung meist gekreuzt erscheinen und von vielen . nicht sehr hervorragenden, netzförmig anastomosierenden Nerven durchzogen sind. Hypokotyl kurz, Anheftung der Keimb. an der Spitze des S. Keimb. flach, dünn, vielfach zusammen- gefaltet, an der Basis geöhrl , die Ohrchen das Hypokotyl einschließend. Placenta und Reste der Scheidewände von den Keimb. umgeben. Samenhaut in Wasser Btark aufquellend, in die Falten der Keimb. überall eindringend. Zellen der Keimb. und des Hypokotyl mit Stärkemehl angefüllt. Fig. 121 Cu. D zeigen nur die Außenseite des E., nicht die eigentümliche Struclur der Keimb. — Große, harzreiche Bäume, die B. dick lederarlig, kahl, wenn ausgewachsen. Bl. oft langgestielt, Stiel an der Hasis arlicu- liert, in armblüligen, meist achselständigen Rispen. Im Mark des beblätterten Inter- nodiums 3 — 20 Harzgänge von meist ungleichem Durchmesser. Unmittelbar unter dem Blattstielansati (bisweilen schon im obersten Viertel des Internodiums treten eine mittlere und 2 seitliche Blattspuren in die Binde, jede 1, bisweilen 2 — 3 Harzgange führend. In den Arten mit breiten, stengelumfassenden Nebeid», sind eine wechselnde Anzahl von Nebenblattspuren. Die meisten Arten haben zahlreiche, große Schleim- bebälter im Mark und in der Rinde des Stengels, wie des Blattstiels. Im Blattstiel ein unterer Halbkreis von 3 — M Gefäßbündeln , jedes mit 1 Harzgange. Im Mittelkörper in der R.egel keine, selten 4 Harzgang. Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg. 261 •11 Arten bekannt, sämtlich endemisch in Ceylon. Die meisten Allen liefern ein farb- loses Harz, das in Alkohol oder Terpentin aufgelöst als Firniss benutzt wird. — D, zeylautca Thw., von den Singhalesen Dun geni t Fig. 421 A— U), 20— 30 m hoch, auf den niedrigeren Bergen bis 1300 m. Holz dauerhaft, viel zu Dachschindeln benutzt. 5. Hopea Boxb. (einschl. Petalamlra Hasskarl, llancca Pierre). Blütenboden flach oder wenig convex, am Bande 5 dachige Kelchzipfel tragend. Slb. 15, in 3 Kreisen regelmäßig abwechselnd, die 5 Uußeren und die 5 inneren vor einander liebend und alternipelal, die 5 der mittleren Reihe epipetal, 10 Slb. in Sect. Petalaadra. Picher 121. A—D I)oo>ia ttylunica Thw. A Hlutenlängsschnitt; B Stb.; C aufgeschnittene Kr., K. und abortierte d der verhulztcn Placenta nitzend; D nta ainsehlieBead. — /■; — o //... Koxb. 1: lUbitusbild ; t' BlfttenUngMchnitt; 0 Stb. — H-M Btpta W'ii/htiatia Wall. 11 Fr.; J Krim, mit Kelcli; A' Blb. und Stb. Nur 10 statt !."> Stb. gezoii-hnet, dien, welche hinter den alternipetuli'n ttckw, sind weggelassen; /. M E. (t', I) nach Heim; K nach Koxburgh; J —M nach Wight; alle« andere Original.) gleich lang. Stf. nach unten verbreitert, Connectiv mit langer, zarter, oft gebogener Spitze. Gr. bei den meisten Arten auf großem, fleischigem St\ lopodium, das wie der Frkn. kahl oder nur ganz leicht behaart ist. In diesen lullen ist der (Jr. in der Begel ganz kurz. 262 Dipteroearpaceae. (Brandis, Gilg. Bei einer kleinen Anzahl von Arten fehlt ein deutlich ausgebildetes Stylopodium . und in diesen Fällen ist der Gr. meist lang fadenförmig, oft am Grunde mit einem Haarkranz. Die 2 äußeren Zipfel des Fruchtkelches in lange, lineare Flügel aaswachsend. Pericarp dünnwandig. Samenhaut sehr zart. Hypokolyl lang, halb so lang, oft auch so lang \\ ie der S., Anheftungspunkt der Keimb. daher in der Mitte oder am Grunde des S. Kotyle- donen dick fleischig, tief 2teilig, meist ungleich, das placenlare Keimb. in der Kegel von dem anderen umhüllt. In einem Falle (bei //. ferrea Pierre) wird das hypokotyle Glied nur von einem Keimb. umschlossen, das zweite ist in entgegengesetzter Richtung nach unten zurückgeschlagen. Die Keimb. dieser Art enthalten nach Pi erre fettes < »I. während bei //. odorata und anderen Arten die Zellen der Keimb. mit Stärkemehl angefüllt sind. — Große Bäume, einige Arten gesellig wachsend, das Kernholz meist von gelbbrauner Farbe. B. lederartig, kahl, Nebenb. klein und hinfällig. Bl. sitzend, oder kurz gestielt, in einseitswendigen Ähren, diese zu achselständigen oder endständigen Bispen vereinigt. Bei einigen Arten sind Kelch und Zweige des Blütenstandes kahl, bei anderen dicht behaart. 46 Arten, von denen 4 endemisch in Vorderindien, 3 in Ceylon, 2 von den Philippinen, 4 von Celebes, H aus Borneo , 4 aus Neuguinea bekannt. Die übrigen Arten wachsen in Hinterindien und im Indischen Archipel. Bei dem jetzigen Stand unserer Kenntnisse ist es das sicherste, der alten Einteilung nach der Anzahl der Stb. und der Nervation der B. zu folgen. Es ergeben sich demnach die folgenden 3 Sectionen : I. Euhopea mit 15, selten 12 Stb.; II. Pelalandra mit 10 Stb., bei diesen beiden Sectionen sind die Secundärnerven deutlich, aber nicht sehr zahlreich; 111. Dryo- balanoides, die Secundärnerven zahlreich, aber meist undeutlich, kürzere oft mit den längeren abwechselnd. Bis zu gewissem Grade entspricht der anatomische Bau dieser Einteilung, das heil3t so weit die Arten bis jetzt untersucht worden sind. So weit also unsere Kennt- nisse reichen, sind Euhopea und Pelalandra in ihrem anatomischen Bau vielen Arten von Shorea, und mit Ausnahme der Schleimbehälter auch den Arten von Doona ähnlich, d. h. die Basis eines beblätterten Internodiums zeigt im Umkreis des Markes 4 — 15 Harzg meist von verschiedener Größe, einige sehr groß, andere sehr klein. Diese Artei weit sie von ihm anatomisch untersucht waren, unter anderen auch //. odorata, die Art, auf welche Roxburgh seine Gattung Hopea gründete, stellt Burck unter Doona, dem aber Bau des Fruchtkelches, der A. und andere wichtige Charaktere entgegen stehen. Für die Arten von Dryubalanoides, so weit er sie untersucht hatte, nimmt Burck ein wich- tiges anatomisches Merkmal in Anspruch. Die Basis des Internodiums zeigt 3 Harzgänge im Mark*), von denen 2 durch die ganze Länge der Achse hindurch gehen, während der I. sich in dem darunter liegenden Internodium abgezweigt hat und an der Spitze des laufenden Internodiums in die Blattstielspur eintritt, während 2 rindenständige Gefäßbündel, welche sich im laufenden Internodium abzweigen, mit ihren Harzgängen nicht in den Blatt- stiel eintreten, sondern sich in die Nebenb. verteilen. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob dieser Verlauf der Harzgänge allen Arten dieser Section gemeinsam ist. Diesen Bau nimmt Burck auch für einige Arten an, welche er unter Hopea lässt, und die un- zweifelhaft zu der Section Euhopea gehören. Was den Blattstiel betrifft, 10 haben die jetzt untersuchten Arten der Section Dryobalanoidrs im timkreis :; Harzgänge und keine im .Mittelkörper, und zwar sind die Gefäßbündel de- Kreises mehr oder weniger gesondert. Bei den andern Arten bilden die äußeren Gefäßhündcl einen geschlossenen Halbkreis mit 5 bis 10 Harzgängen. Im Mittelkörper ist bei einigen Arten 1 Harzgang, bei anderen ist keiner vorhanden. Sect. I. Euhopea Wu\. Secundärnerven deutlich, aber nicht zahlreich. Stb. 4 5, selten 12. — 30 Arten und zwar alle Arten der Gattung aus Vorderindien und Ceylon, nebst J SOS Hinterindien und den östlichen (iebieten. — //. odorata Roxb., Thingan der Burn ist ein großer Baum mit wollig behaartem Blutenstand Fig. 41t E—(> . einzeln eingesprengt im immergrünen Walde des tropischen Hinterindien, von Birma bis Cochinchina. Das schon gelbbraune Kernholz ist dauerhaft, nicht sehr Schwer und mäßig hart, lä>>t sieh leicht ver- arbeiten und wird hoch geschätzt. In Vorderindien wächst im immergrünen Wähle der westlichen GhatS //. Wightiana Wall. (Fig. 4 21 H—M) mit kahlem Blutenstände. Holz wert- voll. In den östlichen Gebieten von Hinterindien wird das Holz von //. ferrea Pierre hoch geschätzt. Dieser Baum wächst gesellig. Holz sehr hart und schwer. Das wohlriechende Harz wird gesammelt. *) Weiter oben sind 4 Fig. 1 18 H); der 4. geht in die Blattspur des nächst höheren lnlernodiums. Dipterocarpaceae. (Brandis, G 263 Sect. II. Petalandra Hasskarl genus;. Secundärnerven deutlich, aber nicht zahlreich, Stb. 10. Nur 3 Arten. //. Hccopei Pierre, reine Bestünde auf den Dinhhergen von Cochin- china bildend, ist bemerkenswert durch unbcgrannte A., ferner durch einen fleischigen kurzen, röhrenförmigen Fortsatz (Stylopodium) auf dem Frkn. den kurzen Gr. umschließend. Auf diese Art gründet Heim eine neue, aber nicht von ihm benannte Gattung. Sect. III. Dryobalanoides Miq. (Hancea Pierre [genus]). Secundürnerven sehr zahlreich, aber undeutlich, meist deutlich angeschwollene Griffelbasis. Unter den 4 3 bekannten Arten verdient besondere Erwähnung //. I'ierrei Dance [Hancea Pierrei Pierre), häufig auf den niederen Bergen von Kambodscha, ein großer Baum, der nach Art der Mangroven und mancher Arten von Fieus von seinen Ästen zahllose Luftwurzeln in den Boden herabsendet. Die Binde ist faserig und löst sich in großen Platten ab, die zur Bedachung von Buten und Haasern benutzt werden. Holz dauerhaft, zum Schiffsbau benutzt. Aus dem Harz macht man Fackeln und benutzt es zum Kalfatern von Schiffen. Zu der Verwandtschaft von Hopea und Doona stellt Heim eine auf dem Berge der Insel Penang in einem ganz unvollständigen Exemplare gesammelte Pfl. , die er Duvaliella problematica nennt. Bis Bl. und Fr. bekannt sind, lässt sich nur sagen, dass die Pfl. zu den D. zu gehören scheint. 6. Pentacme A. DC. Auf einem umgekehrt kegelförmigen Biütenboden 5 in der Knospe stark dachige Kelchzipfel. BIb. breit, fast kreisrund oder umgekehrt eiförmig. Stb. 15, A. länglich, Fächer gleich groß, jedes Fach oben in einen spitzen Fortsatz aus- laufend, auch das Connectiv lang zugespitzt, so dass jede A. 5 Fortsätze hat (Fig. 122/1, li . Fig. 122. A-C Pentitoie siamensis Kurz. A A. von vorn; h von der Seite; C Fikn. mit Stylopodium und Gr. — D, E Anisoptera lanceolata Walp. D lilutenlängsschnitt; F. A. — F A. Curtisii Dyer, Fr. — 0, H Isojitera bor- netnsis Scheff. G Fr. ; H A. (H nach Burck; alles andere Original.) Gr. lang, cylindriscb oder fadenförmig, mit stumpfer, undeutlich 3leiliger N. Zipfel des Fruchtkelches mit breiter Basis der Fr. fest anliegend, oberhalb der Basis in einen Stiel verschmälert, 3 Zipfel länger als die übrigen. Keimb. fleischig, fast gleich groß, das hintere concav, das vordere umschließend — Anatomie von P siamensis: Im Mark des beblätterten Internodiums 12 — 25 Harzgänge. Rindenständige Blattspuren kurz, nur un- mittelbar unter dem Blattansatz. Blattstiel mit S — <) llar/gängen im l'mkreis und l — 6 im Mitlelkörper. Das Holz alter Bäume besteht hauptsächlich aus Holzfasern in radialen Reiben, die durch zarte Querwände gefächert sind. .Markstrahlen meist 2schichtig, obere und untere Kante aus cubischen, kryslallführenden Zellen, die mittleren alle liegend. Gefäße in kurzen, radialen Heihen. 264 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg. 3 Arten, 2 in Hinterindien, die 3. auf den Philippinen. I>. siamensis Kurz Pig. \-l-l A — (' . ein großer Baum, während der heißen Jahreszeit eine kurze Zeit hlaltlos, von Birma bis Cochinchina, nördlich bis zum 25° n. Br. Im südlichen Birma in den Beständen von lup- terocarpus tuberculatus eingesprengt, im nördlichen Birma und in Cochinchina gesellig, fast reine Bestände bildend. l»;is braune, harte Kernholz zu Bauten sehr geschätzt 7. Shorea lloxb. (einschl. Parahopea Heim . Auf einem umgekehrt kegelförmigen Rlülenboden ö stark dachige Kelchzipfel. Stb. hypogyn, meist 15, bisweilen mein. \. bei der Mehrzahl der Arten mit nahezu gleich großen Fächern, das Connecliv bei den meisten in einen langen, spitzen Fortsatz ^verlängert. Frkn. behaart, oder kahl und Stylopodium behaart, seilen beide kahl. Gr. stels kahl. Zipfel des Fruchtkelches mit breiter Basis die Fr. fest umschließend, in den meisten Arten in ungleich große Fluge! ausw achsend, die 2 äußeren und der 3. halbäußere in der Regel viel länger als die anderen und als die Fr. Im reifen S. ist in der Regel kein Nährgewebe mehr vorhanden, und in diesem Falle sind die Kcimb. dick und fleischig, meis! Heilig und meist schon im S. gestielt. Sie sind dem Hypokotyl vorn und hinten eingefügt, das hintere Keimb. concav, die Ränder nach vorn gebogen, das vordere umschließend. Zwischen den Lappen des vorderen Keimb. liegt die verholzte Placenla mit dem Überrest der Scheidewände. Fig. 121. Shm«i. A Stb., B Frkn. von S. Motigifolia Thw. — C—E S. stnwptera Burck. C Stb. ; 1) Frkn.; I Kr. — F Blutenstand, U Stb. von S. W'arhurgii OUg. — II Blutenstand von i>. bracteolala Djer. — J Fr. von S. aptera Burck. (Alles Original.) Bei vielen Arten (z. B. S. robusta Gärtn. f., S. obtusa Wall, sind Hypokotyl und Stiele der Keimb. lang, in diesen Fällen ist der Anheftungspunkt der Keimb. im unteren Teil des S., und Hypokotyl so wie Stiele liegen dann zwischen den Lappen des hinteren Keimb. Wenn im reifen S. N;ihii;ewebe noch vorhanden ist. so sind die Keimb. flach und dünn. Hei der Keimung wird das Pericarp meist in •'* Abschnitte zersprengt, and die Stiele der Keimb. wachsen zu einer beträchtlichen Länge (5 cm bei S. rob*< Die erslen B. nach den Keimb. sind gegenständig. — Große Bäume, oll gesellig wachsend, mit deutlich abgesetztem, dunkelfarbigem Kernholz. B. lederartig, mei>t kahl und auf der Oberseife glänzend. Secundärnerven gegen den Band ra gebogen und meist in mehr oder ininder deutliche Intramarginalnei ven auslaufend. Nebenb. bei einigen Arten groß und bleibend, meist klein und hinfällig. Rl. meist in einseitswendigen Ähren [Fig. I :' 124/1,, jede Bl. von 2 meist hinfälligen, bisweilen aber bleibenden Deckt). Fig. IS3 //) gestützt, die Aliren in reichblüligen Rispen. Dipterucarpaceae. (Brandis, Gilg.) 265 Im beblätterten Internodium 6— 30 markständige Harzgänge von mittlerem Durchmesser, solir klein bei einigen Arten der Section Anlhushoren. Meist erst unmittelbar unter dem Knoten treten 2 seitliche Blattsparen in die Rinde. Der Blattstiel hat im Umkreis 6 — <6 Herzgttoge. Im Mittelkörper fehlen sie bei einigen Arten, bei andern S. »'dusa) sin«! ebenso zahlreich wie im Umkreis. 87 Arten, 3 in Vorderindien, 5 in Ceylon, 30 in Hinterindien, 31 in Borneo, 7 auf den anderen Inseln des Indischen Archipelagus, und 7 auf den Philippinen. Endlich noch 4 Arten von etwas weiterer Verbreitung als die anderen, nämlich 2 von der Mal. Halbinsel bis Borneo, und 2 von Sumatra oder Borneo bis zu den Philippinen. Die folgende Einteilung versucht eine Annäherung an natürliche Gruppen. Fig. l'il. Shorta. A—F S. rolusta Uärtn. f. A Habitusbild; B Blutenknospe; CM.; 1) Stb., a von vorn, o von »der Seite; E BlütfnlängsMUnitt ; F l'ollcnkorn. — 0 6'. Talma Boxb.. A. — 11 Frkn. von S. tulgaiis Pierre. (A nach Brandis, Forest Flor» of North West and Central Indim; alle« andere Original.) Sect. I. Brachyptera Heim. Zipfel des Fruchtkelches kurz, kürzer als doppelte Länge der Fr. Mit einer Ausnahme (S. lissophylla Thw.) aus Ceylon, iü Stb. 7 Arten bis jetzt be- kannt. Hierher gehurt Dyer's Section Pachychtamys. S. Thiseltonii King ist ein großer Baum 266 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) der Halbinsel Malakka, die Fr. mit holzigem Pericarp von der verholzten Basis der Kelch- zipfel umschlossen. 5 Arten in Borneo einheimisch, von diesen liefern die S. von S. ste- noptera Burck und aptera Burck (Fig. 423 C — E, J) das unler dem Namen Tangkawang bekannte Pflanzenfett. Sect. II. Eushorea Pierre. 3 Zipfel des Frkn. bedeutend langer als die doppelte I der Fr. Stb. 20 — 60, A. mit gewimpertem Fortsatz. Frkn. wie Stylopodium behaart, Gr. kurz, mit kleiner N. (Fig. 123 H, 124 B, H). Zu dieser Section gehören 2 Arten aus Vorder- indien. 2 aus Ceylon und 9 aus den östlichen Gebieten. — S. robusta Gärtn. f. (Säl) Fig. 124 A — F), nächst Teak (Tectona grandis für den Forstmann der wichtigste Baum in Vorder- indien, ausgedehnte Wälder bildend, in der 'Begel fast reine Bestände, in denentaußcr Bai nur wenige Arten sich finden. Der Baum hat 2 große Verbreitangsbezirke. Am Fuß des Himalayagebirges auf Conglomerat, auf durchlässigem Kiesboden oder auf Lehm mit Kies- untergrund erstreckt sich ein fast ununterbrochener, breiter Gürtel von Sälwaldungen, in die Thäler der äußeren Gebirgsketten sich hineinziehend, wo der Baum bis zu 1000 m über dem Meere sich findet. Gegen Nordwesten setzen ihm die Winterfröste bei 88° n. Br. seine Grenze, während im Osten das feuchte Klima von Assam bei 93° ö. L. seinem Gedeihen ein Ziel setzt. Der 2. Verbreitungsbezirk ist im nördlichen Teile der vorderindischen Halbinsel, wo die Sälwälder sich von der Coromandelküste bis zu den Satpurabergen südlich vom Nerbuddafluss erstrecken, hier häufig Sandslein bevorzugend. Wie bei Dipterocarpus tuber- culatus , so beim Sälbaume. Beichliche und fast jährliche Samenproduction, so wie das Reifen des S. beim Beginn der jährlichen Regenzeit, sichern ihm auf zusagendem Boden den Vorrang vor seinen Genossen. Das Holz ist fest und dauerhaft, in den nördlichen Gegenden von Vorderindien, namentlich in der dicht bevölkerten Gangesebene und in Bengalen ist es das wichtigste Bauholz. Die Hauptmasse des nicht gradfaserigen Holzes besteht aus sehr dickwandigen Holzfasern ohne Hoftüpfel. Die Gefäße meist einzeln, Markstrahlen ineist 4schichtig, fast ganz aus liegenden Zellen bestehend, mit einzelnen kubischen Zellen am oberen und unteren Rande. Holzparenchym um die Gefäße und in feinen 1 schichtigen Quer- bändern zwischen den Markstrahlen. Auch liefert der Sälbaum wertvolles Harz. — S. obtuta Wall., Tbitya der Birmanen, ein großer Baum, welcher ein schönes, dauerhaftes Holz liefert, durch das ganze mittlere Hinterindien verbreitet, von Birma bis Kambodscha. In Birma bis zum 20° n. Br. häufig als Begleiter von Dipterocarpus tuberculalus, in Kambodscha auf großen Strecken der herrschende Waldbaum. — S oblongifolia Thw. (Fig. 4 23 .!, B), ein großer, Baum in den feuchten, ebenen Gegenden von Ceylon häufig. Fortsatz nectivs bei S. robusta und S. obtusa mit feinen Haaren besetzt, bei S. oblongifolia 3 Borgten tragend. — Sect. III. Anthoshorea Heim. Bl. ansehnlich. Zipfel des Fruchtkelches bedeutend als die Fr. Stb. 15 — 17 (Heim's Section Anthoshorea), oder mehr als 20 (Hopeoides Heim . A. lang-linear oder oblong. Fortsatz des Connectivs länger als A., nicht gewimpeit. Gr. lang fadenförmig, ohne Stylopodium. Nährgewebe im reifen S. häufig vorhanden und dann die Samenlappen dünn. Zu dieser Gruppe gehört eine bemerkenswerte Art aus Vorderindien. N. Talura Roxb. (Fig. 124 G), nahe verwandt mit 2 hinterindischen Arten, N. Harmandii Pierre und S. cochinchinensis Pierre aus Siam, Kambodscha und Cochinchina. Diese 3 Bäume unter- scheiden sich von den anderen Arten der Galtung durch sehr kleine und nicht zahln Harzgänge im beblätterten Internodium. Sie haben 10 — 17 Stb. Die meisten Arten dieser Gruppe wachsen in Hinterindien. S. hypochra Hance ist ein gesellig wachsender Baum in Cochinchina, mit gelbem Kernholz, das sehr geschätzt wird, S. bracteolata Dyer Fig. 118 // • bemerkenswert durch die elliptischen Deckb. paarweise unter jeder Bl., ist ein großer Baum in Malakka und Sumatra. Zu dieser Section gehört auch S. Ilalangcran Burck, von Kortbals 1840 als Hopea Balangeran beschrieben, an den Ufern des l'attaillusses in Borneo gesellig wachsend, mit Hhodamnia , darcinia und Carallia. Auch auf Bangka und den Philippinen. I uhTseite der lederartigen, oben glänzenden B. sammlartig, mit dichtem Überzug von Schuppen und Sternhaaren. Kernholz rotbraun, als das beste Nutzholz auf Borneo geschlitzt. Heim macht aus dieser Art eine neue Gattung Parahopea. Fr. mit 3 größeren Zipfeln des Frucht- kelches. Hierher gehört auch N. srlanica Bl., ein großer Baum auf Java, Sumatra, Borneo, mit großen Rispen aus einseitswendigen Ähren bestehend, der ganz ungeheuere M Harz liefert, das in armdicken und ellenlangen Stücken an den Asten hängt und auch zwischen Holz und Rinde sich findet. Sect. IV. I'inanga. 3 Zipfel des Fruchtkebbe^ bedeutend länger als die Fr. Stb. 15, A. kurz, oval, mit nacktem oder bisweilen an der Spitze rauhem Forisatz. Die zahlrei Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg. 267 Section, 21 Arten bis jetzt bekannt, sämtlich den ostlichen Gebieten angehörend. — S. Pi- nutif/a SchelT. , ein kleiner Baum, in Horneo einheimisch , mit großen B. und breiten, läng- lichen Nebenb., mit behaartem Frkn , kahlem Stylopodium und kurzem Gr. — 5. macroptera Dyer, ein mittelgroßer Baum, Malakka und indischer Archipel. Drei lange Flügel dei Fruehtkelches, mit herzförmig verbreiterter Basis. Frkn. und fadenförmiger Gr. kahl, St\l<>- podium l>ehaart. — S. squamala Benth. et Hook., Borneo und Philippinen, die Bl. von breiten, spalelförmigen Nebenb. bedeckt. Frkn. und fadenförmiger Gr. kahl, Stylopodium behaart. Sect. V. Mtitica 3 Zipfel des Fruehtkelches bedeutend länger als die Frucht. 8tb. meist 15. Alle, oder nur die A. der inneren SU)., ohne Fortsalz des Conneclivs. 5 Arien auf der Malayischen Halbinsel und Borneo bekannt. — S. sericea Dyer, ein kleiner Baum in Malakka und Peoang mit 40 Stb., kurzem Gr. und umgekehrt kegelförmiger N. auf lang ausge- zogenem, stark behaartem Stylopodium. S. leprosula Miq. , Malakka, Sumatra, Borneo, ein großer Baum. Frkn. kahl, ohne Stylopodium, Gr. lan;:, fadenförmig. 8. Parashorea Kurz. Auf dem Rande eines breiten Bliitenbodcns stehen 5 in der Knospe kaum übergreifende, fast klappige Kelchb. Stb. 15. A. lang, linear, behaart, jedes der 2 hinteren Anlherenfächer in eine kurze Spitze auslaufend, das Connectiv auch in einen kurzen Fortsatz verlängert. Frkn. fast kugelförmig, gefurcht, dicht behaart, N. stumpf, auf cylindrischen, kurzen, kahlen, gefurchten Gr. Kein Stylopodium. Zipfel des Fruehtkelches fast gleich #roß, 5 lange, in einen Stiel verschmälerte Flügel bildend, welche am Grunde nicht dachig übergreifen. Hypokotyl kurz, die ungleich lang {ieslielten, dick- fleischigen Keimb. hinten und vorn eingefügt, das hinlere Keimb. concav, das vordere umfassend, das vordere Steilig, Placenta und Best der Scheidewände zwischen den beiden Lappen desselben. Zellen der Keimb. mit Stärke gefüllt. — Im Mark des beblätterten Inlernodiums 1 5 kleine Harzgänge. Bindenständige Blattspuren nur im obersten Teil des Internodiums. 2 Arten, 1 in Sumatra, die andere, P. stellala Kurz {Shorea stellata Dyer), in feuchten, immergrünen "Wäldern von Birma, auf der Halbinsel Malakka und in Cochinchina. 9. Isoptera Schefler. Blütenboden verkehrt kegelförmig, mit 5 dachigen, un- gleichen Kelchzipfeln, die äußeren größer und dicker. Blb. lang, lineal. Stb. 30 — 36. in 3 Reihen. Antherenfächer gleich; Fortsatz des Conneclivs mit langen Wimpern be- setzt. Gr. kurz, kahl, auf großem Stylopodium, das wie der Frkn. dicht behaart ist. Zipfel des Fruchtkelches horizontal abstehend, die 3 äußeren fast kreisförmig, größer als die 2 inneren. Hypokotyl zwischen den gleich großen, planconvexen, fleischigen Samen- lappen liegend. — Harzgänge klein, im unteren Teil des Interuodiums 9 — 18, im oberen 4 5 — 25, nicht selten aber mehr oder weniger. Nach Burck verzweigen sich die mark- ständigen Harz^änge von Isoptera nicht, sondern verlaufen gelrennt von einander, und unten endigen sie in den Intercellulargängen der Markzellen. Einige enden sogar oben und unten in dieser Weise. 1 Art, /. borneensis Scheff., ein großer Baum mit kahlen, nur längs der Mittelrippe oben behaarten B. Bb in einseitswendigen Ähren (Fig. 122 G, H). Halbinsel Malakka, Bangka, Borneo. Die fetthaltigen S. liefern einen Teil des unter dem Namen M inj ak Tangkawang bekannten Pflanzentalgs. 10. Balanocarpus Bedd. (einschl. Ilichetia Heim). Blb. dick, verkehrt kegel- förmig, 5 breite, dachige, am Grunde bisweilen etwas verwachsene Kelchb. tragend. Blb. länglich, ungleichseitig, bisweilen sichelförmig, viel länger als der Kelch. Stb. 10 oder 15, meist der Basis der Blb. angewachsen. Connectiv in einen spitzen Fortsatz verlängert, der länger ist als die kurze, elliptische oder fast kreisförmige \. Gr. meist einem deutlichen St\lo'podium aufsitzend, das entweder kurz und breil, oder verlängert glockenförmig ist. Gr. kurz oder fadenförmig, stets mit kleiner, bisweilen 3teiligcr N. Fr. kahl oder behaart, stets zugespitzt, bisweilen lang oylindriscfi, am Grunde in den stark verdickten, bisweilen bolzigen Kelch eingeschlossen, dessen Zipfel gleich sind: bei 2 Arten, li. Wrayi King und B. Curtisü King, indessen ungleich, und zwar die laßeren kleiner. Fruchtschale oft holzig. Keimb. dick fleischig, bis zum Grunde Steilig. Hypo- 268 Dipterocarpaceae. (Brandis, Gilg.) kotyl oft lang, und dann die Keimb. in der Basis des S. angeheftet, entweder von den Keimb. eingeschlossen oder an ihrer Außenseite liegend. Zellen der Keimb. mit Stärke gefüllt. — Harzführende Bäume, Nebenb. winzig und hinfällig, Bl. kurz gestielt, in ein- seitswendigen Trauben, diese in achselständigen und endständigen Rispen. Secundär- nerven in der Begel entfernt, bei 2 Arten sehr zahlreich und genähert. Tertiärnerven parallel und netzförmig. 14 Arten, davon 2 in Vorderindien, 1 in Ceylon, 7 auf der Insel Penang und der Halb- insel Malakka, und 4 in Borneo. 4 Bäume, die auf Borneo wachsen, von, denen aber 2, B. latifolia und B. longifolia, zu einer Art gehören, für welche Heim eine besondere Gattung, Richetia, aufstellt Bl. unbe- kannt,, geboren wahrscheinlich zu lialanocarpus. Eine Art aus Malakka, liiehetia penun- yiana Heim, ist, auf Grund vollständiger Exemplare, als B. penunyianus King beschrieben worden. Balanocarpus zunächst stellt Heim eine neue, von ihm Pierrea genannte Galtung, ge- gründet auf unvollständige Exemplare eines Baumes aus Borneo \P. pachycarpa Heim . Eine steinharte Nuss, am Grunde fest umschlossen von 5 ziemlich gleichen, dicktleischigen Kelch- zipfeln. An der Basis des lnlernodiums nach Heim 2 Harzgänge, welche sich bald ver- zweigen, so dass man weiter oben bis zu 12 zählt, von denen In der Mitte des Internodiums allerdings erst 5 oder 6 vorhanden sind. Im obersten Dritteil des Internodiums treten ■l -eilliche und an der Spitze die mittlere Blattspur in die Rinde. So lange Bl. und S. dieses Baumes nicht bekannt sind, lässt sich nichts Sicheres über denselben sagen. iv. Vaticeae. H. Cotylelobium Pierre 'einschl. Di/erella Heim). Auf einem breiten, vom Stiel deutlich abgesetzten, oft coneaven Blütenboden sitzen 5 meist schmale, in der Knospe klappige Kelchzipfel. Stb. 15, A. länglich-Iineal, steifhaarig. Fächer ungleich, Connecliv in einen spitzen Fortsatz verlängert. Frkn. behaart, Gr. fadenförmig, in der unteren Hälfte behaart und allmählich verdickt, ein langgezogenes Stylopodium darstellend. 2 Zipfel des Fruchtkelches in lange Flügel auswachsend. Keimb. an der Spitze vielteilig, Stärke fahrend. B. lederartig, mit zahlreichen, nicht immer deutlich hervortretenden Secundärnerven. 5 Arten, 3 in Borneo, 1 in Borneo und auf der Halbinsel Malakka und 1 in Ceylon. ''. Melanoxylon Pierre [Anisoptera Melanoxylon Hook, f.), ein kleiner Baum in Borneo, d< glänzend braunes Kernholz sehr geschätzt wird. ('. scahriusrulum Brandts ( Votica scabriu A. DC, Synaptea scabriuscula Trimen, Dyerella srabriuscula Heim) ist ein großer, aber seltener Baum in Ceylon, die Bl. von bleibenden, dichtbehaarten Deckb. bedeckt. Auf B. allein, von Beccari in Borneo gesammelt, beruht die neue Gattung Cotyle- lobiopsis Heim. \2. Vatica L. (einschl. PtcranthcraBl., Retinodcndron Korlh., Isauxis Arn.. Synaptea Grilf. *). Auf dem Rande des breiten, meist verkehrt kegelförmigen, oft coneaven Blüten- bodens sitzen 5 schmale, in der Knospe klappige, selten schwach übergreifende Kelchb., die bisweilen am Grunde in eine kurze Kelchröhre verwachsen sind, außen und oll auch auf der Innenseite behaart, in der Regel gleich groß, bei einigen Arten Synaptea aber 2 länger als die anderen. Blb. meist mehr als doppelte I Inge des Kelches. Stb. 15, Behr selten 10. A. kurz, oval, Fächer ungleich, das äußere Paar länger, da- innere Paar bedeutend überragend, die Antherenhälften am Grunde oft auseinander weichend. Con- nectiv dick, in einen kurzen und Stumpfen Fortsatz verlängert. Frkn. oft an der Ober- lläclie grubig oder dicht behaart, meist Stumpf, und scharf in den Gr. abgesetzt, bei einigen Arien teilweise in den Blülenboden eingesenkt. Gr. kahl, cylindrisch, meis lau- oder kürzer als der Frkn. .Mit seltenen Ausnahmen kein Stylopodium. N. kopffÖrmig verbreitert, häufig 3, 6 oder mehr, meist kegelförmige, papillöse Aufsätze tragend, oder ungeteilt, stumpf oder kegelförmig zugespitzt. Zipfel des Fruchtkelches meist gleich groß, kürzer als die Fr., in einer Untergattung 2 Zipfel in lange Flügel auswachsend. E. ver- schieden gebaiit. Keimb. in der Begel plan-con\c\, dick fleischig, kurz oder lang gestielt, das Hypokotyl mit den Stielen auf der Berührungsfläche der Keimb. liegend und von *) Durch Druckfehler Swutptoa. Dipterocarpacene. (Brandis, Gilg.) 269 diesen eingeschlossen. Hei der Keimung verlängern siel» die Stiele bedeutend und die Keinib. sind bis zum (irunde Sleilig. — Mäßig große, harzreiche Bäume, die Hl. in seitenständigen Rispen. Im Mark des beblätterten lnieriiodiuiiis 10 — 20 kleine Harz- gänge; Blaltspuren treten in der Hegel erst unmittelbar unter dem Knoten in die Kinde. Der Blattstiel hat 3 — 10 Marzgänge im Umkreis und bei vielen Arten keine im MUtelkörper. Fig. 125. Ä — D Vaiira Itoxbinghiniia Bl. A Habitusbild : B Blütenlängsschnitt; CA.; D Gr. — E V. baneatia Schfff., Fr. — F—H Yatira lanceaefulin Bl. F A. von vorn ; 0 von der Seite:// Frkn. nnd Gr. — J f, I.nmpouyu Burclc, Fr. — K— M V. ticUumanniana Gilg. A" Fr.; A Fr. im Querschnitt; M A. (A nach Wight, alles andere Original.) 44 Arten bekannt. 1 in Vorderindion, 2 in Ceylon, M in Hinterindien, \Z auf Borneo, 6 auf den andern Inseln des indischen Archipels, 1 auf Celebes, 3 von den Philippinen, 2 au> Neuguinea. 3 Untergattungen, die schon mehrfach als Gattungen aufgestellt worden sind. Untergatt. I. Retinoden dron Korth. Zipfel des Frkn. kurz, gleich groß, nicht be- deutend vergrößert 'Fig. 125 J, A). V. Hoxburghiana Bl. (Fig. t*5 A — D] in den feuchten Wäldern an der Westküste von Vorderindien und in Ceylon. V. obsrura Trim., ein gesellig 270 Diplerocarpaceae. Brandis, Gilg. lebender Baum, der in den trockenen Gegenden der Ostseite von Ceylon fast reine Bestände bildet. V. lanceaefolia Bl. (Fig. 123 /•* — //), ein kleiner Baum, oft nur strauchartig, mit wohl- riechenden BL., in Assam, Silhet, Birma. V. Rassak Bl., ein großer Baum mit geradem Stamm, der erst in einer Höhe von 20 — 25 m sich verzweigt, und in Borneo Harz und Holzöl liefert. 2 Arten in Neuguinea, V. papuana Dyer und V. Schumanniana Gilg (Fig. 125 K—M . Untergatt. IL Synaptea Griff. 2 Zipfel des Frkn. in lange Flügel auswachsend Fig. 126 C). V. [Synaptea] astrotricha Pierre, ein im unteren Cochinchina sehr hiaflger, aber nicht gesellig wachsender Baum, der ein sehr dauerhaftes Bauholz liefert. Auch das Holz von V. {Synaptea) faginea Pierre (Fig. 126,4, B) in Kambodscha wird geschätzt. Untergatt. III. Isauxis Arn. Alle Zipfel des Frkn. in lange, gleich große Flügel aus- wachsend. Eine Art, V. bancana Scheff. (Fig.' 125 E), auf Bangka, eine i., I. [Retlnoden Kunstleri King, auf der Halbinsel Malakka. 13. Pachynocarpus Hook. f. Auf dein Bande des \ erkehrt kegelförmigen, dick fleischigen Bliilen- bodens sitzen 5 schmale, meist schwach, behaarte, in der Knospe klappige Kelchb. Stb. meist I '■>. bisweilen 10. A. wie die von Vatica. Frachtkelch mit der Fr. verwachsen, sie fast bis zur Spitze umschließend, dick, lederartig. — Große, harzreiche Bäume mit leder- arligen B. 4 Arten , 2 in Borneo, P. umbonatus Hook, f 126 1), E mit wohlriechenden Bl. und weißem. w> Holz. Die übrigen auf der Halbinsel Malakka und dem indischen Archipel. v. Vaterieae. 14. Stemonoporus Thw. (einschl. Künckelim Heim, Vesquella Heim und Siaiiijitcopsis Heim). Auf einem breiten Blütenix A.i E Fr.: F Frkn. im Längsschnitt mit Stb. auf dorn Androgynophor. (C, D, F nach Pierre; alles andere Original.) auf dem Plateau von Mysore als Alleebaum gepflanzt. A. in der Regel mit 1, bisw< aber mit 2 Spitzen. Zipfel des Frkn. zurückgeschlagen. Aus Einschnitten in den Stamm quillt ein Holz. »I, m hohe Stauden oder Halbsträucher. Die B. sind mäßig groß bis ganz klein, einfach, rh länglich, ganzrandig oder dz reichlich und deutlich mit vorwärts ge- richteten, gewöhnlich in ein dickes Drüsenhaar auslaufenden Zähnen bekleidet. Die Interpetiolarstipeln, sowie etwaige Vorb. sind dünn (bisweilen nur I schichtig), spitz, oft zerschlitzt, manchmal die anstoßenden ± verwachsen. Bei B. glomerata zeigen die Deckb. und äußeren Kelchb. eine Andeutung von Nebenb. in Form von Seitenzipfeln. 278 Elatinaceae. (Niedenzu.) Anatomische Verhältnisse. Während in den Stengeln der landbewohnenden Bergin- Arten unter den 2 — 3 epidermalen Schichten, aus denen Deck- oder Drüsenhaare auswachsen, eine mehrschichtige, bei li. ylomerata ganz besonders mlchtige, inhalts- reiche Stärkescheide folgt, das innere Bindenparenchym gleich den Markzellen Kr\ stall — drusen führt und dann vor dem mächtigen Leplom öfters ein Kreis von 1- bis \ Ozelligen Harlbastgruppen vorausgeht, — treten andererseits BCbon bei B. anagalloides u. a., \iel mehr aber noch bei B. arenarioides im inneren Rindenparenchym große Intercellular- räume auf; bei B. aquatica aber und allen Etat ine- Arten ist das Innere Rindenparenchym von weiten, verticalen Luftgängen durchsetzt, die durch (schichtige, radiale, aus gewöhn- lich radial gestreckten Zellen bestehende Parenchymplalten von einander getrennt sind ; in den betreffenden Wurzeln sind diese Lufträume von radialen Parenchymzellfäden durchzogen. In den £7amje-Stengeln (außer E. Aisinastrum) fehlt überdies das Mark und, wie auch bei mehreren Bergia-Arten, der Hartbast. Die Gefäße sind in radiale Reihen geordnet, im Querschnitt zL 4eckig, einfach perforiert; vielfach kommen Spalthof- tüpfel vor. Die B. der E. entbehren allermeist des Hartbastes; ihre Epidermis ist meist sehr großzellig und enthält öfters (z. B. B. decumbens) besondere Wasserspeicherzellen, die über die Oberfläche sich ausbauchen und bei mangelnden Deckhaaren unter der Lupe eigentümlich glänzende Punkte darstellen; das Parenchym besteht fast nur aus wenigen niedrigen Palissadenschichten. Die Drüsenhaare, die mitunter (z. B. B. decumbens u. a.) die einzige Haarbe- kleidung und den Abschluss der Blattzähne bilden, sowie auf der Unterseite der Blatt- rippen (besonders an den Kelchb.), aber auch sonst an B. und Stengeln vorkommen. — bestehen gewöhnlich aus einem mehrreihig-vielzelligen, zb langen Fuß und einem mäßig dicken, ebensolchen Köpfchen. Bei mehreren Bergia-Arten z. B. B. suffruticosa, arena- rioides u. a.) ist die ganze Pfl. reichlich mit kegeligen, meist 1- bis Szelligen Deck- haaren besetzt. Bei B. arenarioides sind diese Deckhaare mehrzellig und oft derartig gegliedert, dass bauchige und schlankere Zellen abwechseln; überdies deutet ihr ± ge- färbter Inhalt wohl darauf, dass sie hier auch stoffausscheidend wirken. Bei mehreren i?er^»a-Arten (z. B. B. arenarioides , ammannioides , polyantha u. a.) findet sich in den Parenchym-, Epidermis- und Leptomzellen des Stengels und in den B. (besonders in deren Leilbündeln ein im Trockenzustande bräunliches, wohl harz i Secret, das in den Zellen von B. arenarioides einem zellenähnlichen Gerüst eingebettet ist, bei B. decumbens in deutlichen, mit bloßem Auge sichtbaren Körnchen ausgeschieden der Slengeloberfläche auflagert und die Ursache des Kamillengeruches ist, welcher der li. sujfruticosa das Synonym B. odorala Edgew. eintrug. Blütenverhältnisse. Bei Bergia § Monanthac kommen typische, achselständige, langgestielte Einzelbl. vor, bei Bergia § Dichasianthae achselständige Dichasieo von kurz- gestielten oder sitzenden Bl. Schon bei letzleren z. B. B. texana, aeslivosa u. a.) \ er- armen oll die Dichasien zu Einzelbl.; und ein Gleiches findet bei Biotine fast ausnahmslos Statt, Der Blütenstiel trägt bei Bergia § Dichasianthae 2 Vorb. ganz am Grunde, bei Biotine nie, bei Bergia § Monanthae 0 oder nur winzige Yorb. Der Kelch ist bei Bergid Szlhlig (außer B. timera), quincuncial. seine B. unter sich frei (bei li. ylomerata ein wenig \ erwachsen), mit nieist kielig hervortretend« driiseiihaariger Mittelrippe und zb breitem, bisweilen gezähntem oder drüsenwimperigem Hautsaum. Bei Elatine verwachsen die 2 — 4 (im letzteren Falle decussierteo Kelchb. rb hoch, sind Btets kahl, ongerippl und ohne Hautrand. Nach Benlham-Hooker u. a. sollen Bergia spitze oder zugespitzte, Elatine stampfe Kelchb. eigen sein: es besitzt li. ylomerata sehr stumpfe Kelchb.; und auch die einiger anderen li' Tgi './- Arten sind kaum spitzer als die mancher A,7b. sind stets kahl. — Die Deckung der stets Barten, unansehnlichen Blb. i-l verschieden dachig, zuweilen fasl gedreht. Khitinaceoe. (Niedenzu.) 279 Die Stf. besonders der Süßeren Sib.) sind gewöhnlich in einen namentlich am Grunde breiten Hautsaum erweitert; von Ihn »eilt sich meist die dünnfüdliche Spitze ab, welcher die etwa in der Mitte des Rückens rersatil angeheftete A. aufsitzt. Der linsenförmige, mitunter dreieckige Pollen trtjgt die 3 Keimporen an den Kanten bez. Ecken. — Die (bei B. trimera gewöhnlich pleiomeren, sonst «.trts) Isomeren Frb. >iml im Frkn. völlig verwachsen] in den Gr. frei, über Form und I änge von Frkn., Gr. und N. siehe unter i »Einteilung«; sie bilden fast den einzigen durchgreifenden Unterschied der beiden Gattungen. Es nnterl legi kei nein Z w eile l . dasa die Spitze der Blüten- aelise zwischen die Prb. emporwächst und somit an dein heiin Anspringen der Kapsel stehen bleibenden MittetaSuIchen auch die Blütenachse teilnimmt. Sa. ent- wickeln die Fruchtblattrinder nur an ihrem Grunde, gerade wie hei den Erankeniaceae und Tamaricaceae; und wenn man nun annimmt, dass durch die emporwachsende Blüten- achse der basale Teil der Frb. mit emporgehoben wird und dabei die untere Partie ihres Rückens dem Mittelsaulehen anwuchst, dürfte damit die von Fr. Müller (I. c. S. 511) beobachtete Thatsache erklärt sein, dass »die erste Anlage der Plaeenteu unter dem Scheitel der centralen Säule erfolgt« und »die ältesten Ovula oben im Frkn., die jüngsten unten zu finden sind«. Daraus erklärt sich auch die Form der Placenta, die besonders deutlich bei Bergia texana als ein von der oberen Partie des Säulchens parallel zur Fruchlknotenwandung abwärts ins Fach hinein vorspringendes Hörn erscheint. Daran aber, dass »die Placenten von Elatine axile Gebilde sind«, wie Fr. Müller (1. c. S. 525) meint, denkt wohl kein Morphologe mehr. Bestäubung. Bei Elatine und auch manchen Bergia-Arien (%. B. B. texana, aqua- tica u. a.) wurde Selbstbestäubung beobachtet; damit begreift sich die bei Elatine nicht seltene Kleistogamie. Frucht und Samen. Die Kapsel muss auch bei Bergia als septifrag bezeichnet werden. Endlicher, Fenzl und Seubert glaubten den Unterschied der beiden Gat- tungen darin gefunden zu haben, dass bei Elatine die ganzen Scheidewände als Flügel des Mittelsäulchens stehen bleiben, bei Bergia aber nur der unterste Teil oder gar nichts, während das übrige sich in die Carpellanteile spalte und im Zusammenhange mit der Wandklappe abspringe. Es bleiben jedoch z. B. bei B. texana und glomerata gleichfalls die ganzen Scheidewände stehen. — Nach Benlham-Hooker sollen die E. »albumen 0 vel tenuissimora« besitzen. Ich vermochte mich nicht zu überzeugen, dass das dünne Häutchen zwischen Keimling und äußerer Schale ein Nährgewebe sei und nicht vielmehr die innere häutige Samonschale. Geographische Verbreitung. Die im Verhältnis zu der geringen Artenzahl (an 30 • sehr weite Verbreitung der E. (besonders einzelner Arten, wie z. B. B. su/fruticosa und B. aquatica, E. Ili/dropiper und namentlich E. triandra) dürfte sich aus der Kleinheit der S. erklären, die sie ebenso wohl zur Aussaat durch den Wind geschickt macht, wie zur Zerstreuung durch Vögel, sei es, dass sie sich in deren Gefieder verfangen oder mit dem ihren Füßen anhaftenden Schlamm verschleppt werden. Wenn der morphologische Fort- schritt sogleich einen phylogenetischen und somit zeitlichen bedeutet, dann hat die Familie folgenden Weg genommen: Von den primären Plateaus der Südhalbkugel Bra- silien und Südafrika: Bergia § Monanthae) durch die Tropen der alten Welt (Bergia § l)icltasian(hae) (mit der Auszweigung B. texana) nach den gemäßigten Gegenden der allen Welt [Elatine: Australien, höher gelegene Teile des osiindisch-mala\ ischen Gebietes und namentlich Europa und von da in den fortgeschrittensten Typen von Elatine wieder nach Amerika. Nutzen. Über irgend welchen Nutzen der /•;. i mit einander verwachsen, oline llautsauui, mit undeutlicher .Mittelrippe. Frkn. abgeflacht-kugelig oder rotationsellipsoidiseh, mit deutlich eingedrücktem Scheitel, an dem sich die kurzen Gr. mit ± keuliger N. deutlich abheben . ... 2. Elatine. I. Bergia L. (tanoretia Detile, Merimea Camb., Bergella Schnizl.). BI. 5- ;bei B. trimera 3-) zählig. Kelchb. meist db zugespitzt, seltener nur spitz bei B. glomerata stumpf), Mittelrippe oft drüsenhaarig. Blb. ± verkehrt eilänglich , stumpf, spitz oder kurz zugespitzt. Andröceum diplostemon, zuweilen einzelne oder alle inneren Stb. abor- tier end. Frb. isomer und vor den Kelchb. außer //. trimera). Beim Aufspringen der Fr. die Scheidewände ganz oder nur in der oberen Parti«? sieh in die CarpeUanteiie Bptltend oder (B. glomerata und texana) als Flügel des Mittelsiiulehens stellen bleibend. S. cylin- (lrisch gerade oder kommafönnig, Schale glatt oder fehlerrippig. — Bis '/i m 'loh(> Stauden oder ^) amphibische Kräuter; B. db mit vorwärts gerichteten Zähnen. Bl. einzeln oder in Dichasien achselstSndig, meist mit Vorb. Sect. I. Monanthae Ndz. Sehr lang gestielte Einzelbl. in den Achseln gewöhnlicher Laubb., ohne oder mit nur Winzigen Vorb. Subsect. 1. Merimea (Camb. als Gatt.) Fenzl. Kelchb. und Blb. lanzettlich-langzu- gespitzt. Frkn. eilänglich, Gr. wenig kürzer. S. glatt. Pfl. reichlich borstenhaarig, Haare gliederig-lreihigzellig. B. reichlich und scharf gezähnt. B. arenarioides (Camb.) Fenzl (<) in den Sümpfen von Minas Geraes. Subsect. 2. Elatinaea Ndz. Kelchb. eiförmig -zugespitzt. Blb. spitz. Frkn. fast kugelig, 2 — 3 mal so lang als die Gr. S. stark felderrippig. I'fl. kahl. B. wenig- und schwach- gezähnt. 2 Arten aus dem Kapland: B. poly anlha Sond. I) mit länglich-lanzettlichen, sitzen- den B. und lang zugespitzten, die Blb. weit überragenden Kelchb. , und B. anagalloides E. Hey. (3) mit spitzeiförmigen, gestielten B. und kurz zugespitzten Kelchb. — Nach der Fl. austral. soll B. pedicellaris F. v. Müll. (4) aus Nordaustralien der Nr. 2, und B. perennis 1 '. v. Müll. (5) aus Nordaustralien der Nr. 3 ähnlich sein. Sect. II. Dichasianthae Ndz. Kurzgestielte Bl. in achselständigen (zuweilen nur 1 blutigen) Dichasien, mit ± deutlichen Vorb. Subsect. 3. Acrosepalae Ndz. Kelchb. und meist auch Blb. spitz oder zugespitzt. S. glatt oder schwach felderrippig. Bl. gestielt, Stiel aber meist kurz, selten wenig länger als Kelchb. Laubb. spitz, meist lanzettlich. A. Pfl. rb reichlich mit meist langen Deckhaaren, weniger (nur in der Blütenregion reich- licher) mit Drüsenhaaren besetzt. — a. Kelchb. spitz oder kurz zugespitzt. Frkn. eilänglich; Gr. etwa ebenso lang, gerade aufrecht. Dichasien 3- bis 1 blutig. Äste meist fast recht- winkelig abzweigend, durch die verhältnismäßig kleinen B. kahl erscheinend. — «. Pfl., besonders auch Kelchb., mit langen, ♦- oder meist 2zelligen Deckhaaren reich besetzt. B. suffruticosa (Delile) Fzl. (B. odorata Edgew.) (6) [Fig. 130 A — J) von Senegambien durch Sudan, Abessinien, Ägypten und Iran bis Vorderindien. — ß. Pfl. spärlich mit kurzen, papillen- artigen Haaren versehen. B. bis linealisch, fast ganzrandig. Kelchb. kahl. B. aestivosa König) "Wight et Arn. (7) in Ostiran und im Punjab. — b. Kelchb. ± lang zugespitzt, die Blb. deutlich überragend. Frkn. kugelig; Gr. halb so lang. Dichasien 5- bis Ublütig. Äste unter spitzem Winkel aufsteigend, mit verhältnismäßig großem Laubwerk. Pfl., besonders auch Kelchb., reichlich mit langen, 1- bis mehrzelligen Deckhaaren besetzt. — «. Kelchb. mäßig lang zugespitzt. B. spärlich- und kleinzähnig. B. peploides Guill. et Perr. (s) im tropischen Afrika. — ß. Kelchb. sehr lang zugespitzt. B. sehr reichlich scharf-drüsenzähnig: B. ereeta (luill. et Perr. 9 mit diplostemonem Andröceum, im tropischen Afrika, und B. ammannioides Ko\l>. \Q] (Fig. 130 K — /?), bei der die inneren Stb. abortieren, die Frb. aber ihre Stellung vor den Kelchb. beibehalten, vom tropischen Afrika über Südasien bis Nordaustralien und Victoria. Zu A. gehören anscheinend auch B. abyssinica A. Rieh. (14) aus Abessinien und B. serrula Blanco (12) von den Philippinen, welche beiden ich nicht gesehen. , B. Pfl. nur mit Drüsenhaaren besetzt oder kahl. B. (außer bei B. decumbens) langgestielt. — a. Kelchb. wie die ganze Pfl. stark drüsenhaarig, eilanzettlich, lang zugespitzt, die Blb. überragend, mit starkkieliger Miltelrippo. — «. Frkn. eilanglich, Gr. länger. Andröceum stets diplostemon. Dichasien ± reichblütig: B. decumbens Planen. (13) aus Transvaalland. — ß. Frkn. kugelig, Gr. mehrmals kürzer. Nicht selten einzeln die inneren Stb. abortierend. Dichasien 1-, seltener 2blütig: B. tesana (Hook.) Seub. (14) in den südwe>tlichen Unions- staaten. — b. Kelchb. kahl, eiförmig, spitz oder kurz zugespitzt. Frkn. und Gr. wie bei 14. — a. Pfl. gewöhnlich stark drüsenhaarig, B. scharf drüsenzühnig. Bl. trimer; nur 3 Stb. 282 Elatinaceae. Xiedenzu.) vor den Kelchb.; Frb. 4 — 6 oder wenn 3, dann vor den Bln. B. trimera Fisch, et Mey. (tr>) in Vonlerindien, Ceylon und angeblich in Victoria. — ß. Ganze I'tl. sb'ts kahl. Bl. pentamer, diplostemon. B. aquatica Roxb. (ß. vertieillata Willd. 10 in Ägypten, Sudan, Ostindien. Subsect. 4. Amblyosepalae Ndz. Kelchb. und Rlh. oben abgerundet. S. sehr deutlich felderrippig. Bl. sitzend, in knäuelartigen, 3blütigen Dichasien. Lauhb. Stampf- verkehrt- eiförmig, spärlich kleinzähnig. Ptl. kahl. Nur \ Art: B. glomtrata L. f. 17 vom Kapland, mit dickem, stärkereichem, verzweigtem Stamm, aus dessen Blattachseln dichtblättrige Kurz- triebe und Blütenknäule treiben. Fig. 131. A — F Etaline Alsinastrum L. A ganze Pfl. ; B ZweigstOckchen mit einem ßlntenqnirl, ron dem Tragb. d.r vorderen Bl. sind mir die beides Stipnlne gezeichnet: 0 Querschnitt durch di-n Frkn.: Ü fr. von der %\ bleibenden Blkr. umschlossen: K Fr. im Längsschnitt; F Diagramm der Bl. — G — J S. Hydrvpiptr L. 0 ganze Pfl.; H Diagramm der Bl. ; J Kr. im Längsschnitt. — A\ L K. tiiawlra Schknhr. A' Hl.; /, Diagramm. — M A*. amtriciiua (l'ursh) Arn., Diagramm ls/ Nebenb.). ('.', J nach Senbert; H, L, M nach Eichler, da« übrige I 2. Elatine L [Crypta Nutt., Birolia Beil., Sphomh/lococca Willd.) Bl. 2 — izlhlig, durchaus isomer (nur bei E. triandra «las vordere Kelcbb. Öfters abortierend). Kelchb. zu */« — l ..' verwachsen, eil&nglich, zuweilen gezähnt, Mittelnerv schwach. Hlb. stumpf. Beim Aufspringen der Fr. die ganzen Scheidewände als Flügel des MittelsaUiCbenS stellen bleibend. S. fa^l gerade bis htlfeisen- Oder pOSthornfÖrmig gekrümmt. Schale db deut- lich felderrippig. — Völlig kahle, sehr kleine •), amphibische Kräuter; Stengel und Wurzel mit großen Lufihöhlen; B. kerbztthnig oder ganzrai Bndige, 1 gestielte bis sitzende Binzelbl. ohne Vorb. Frankeniaceae. (Niedenzu.) 283 A. B. quirlig; Wasserb. etwa zu 12, linealisch; Luftb. zu 3, sitzend, parallelnervig. Sect. I. I'otauiopitys Seuh. Luftb. eilBogllch, spärlich schwach kerbzahnig. Andrö- ceum diplo^temon. Bl. 4zühlig: ff. Aisinastrum L. (1) (Fig. 134 A — ff) in Mittet- und Südeuropa und Algier. B. B. decussicrt, gestielt, fiedernervig. Sect. II. Elatinella Seub. AodrOoeam diplostemon. Bl. 4-, bei E. paludosa meist Bliblig. B ganzrandig, lanzettlich, liinglich oder spatelig, in einen ± langen, flugeligen Stiel verschmälert. — a. S. kommaförmig-cylindrisch. — «. Blb. wenig länger oder kurzer als Kelchb.: ff paludosa Bell. Seub. |t) mit meist 3zähligen, gestielten Bi. (Stiel '/2 — t '/.) mal so lang als das Tragb. samt seinem Stiel), im mittleren und ± auch südlichen Europa, und E. orthosperma v Düben (ff spathulata Gorski}(3) mit sitzenden, 4zähligen BL. in Schweden, den russischen Ostseeprovinzen und Litthauen. — ß. Blb. halb so lang als Kelchb. BL sehr lang gestielt (Stiel 3 — 5 mal so lang als Tragb. samt seinem Stiel : E. macropoda Guss. (4) in Algier, auf Sicilien und den umliegenden Inseln sowie um Montpellier. — b. S. htfeisen- Li» posthornförmig gekrümmt. — a. B. mehrnervig, spatelig, sehr lang gestielt. Bl. ± sitzend. Blb. länger als Kelchb.: ff. Hydmpiper L. (5) (Flg. 131 G — /; (ff. gyrosperma v. Düben und ff. cali- fomica A. Gray) in fast ganz Europa, wahrscheinlich aber noch weiter verbreitet, so in Californien. — ß. B. 1 nervig, mehr ländlich, müßig lang gestielt. Bl. lang gestielt. Blb. halb so lang als Kelchb.: ff. campylosperma Seub. 6) im tyrrhenischen Gebiet, angeblich auch in Ungarn .' . Sect. III. Crypta (Nutt. als Gatt.) Seub. Andröceum haplostemon. Bl. 3- oder 2zählig. — a. B. schwach OO- kerbzahn ig, deutlich geädert. BL 3gliedei ig. Frb. vor den Stb. bez. Kelchb. — a. Bl. gestielt (Spitze des Tragb. nicht erreichend). Kelchb. sparsam wimper- zähnig S. meist gedrungen. — I. B. eilanglich bis stumpf- lanzettlich, flügelstielig. — 1. Kelchb. eiförmig, halb so lang als die Blb.: ff. ambigua Wight(7) im ostind.-malayischen Gebiet bis zu den l-'idjiinseln. — 2. Kelchb. zungenförmig, so lang als die Blb. ff. Glaziovii Nilz. n sp. (8) aus Brasilien iGlaziou Nr. 184 14). — II. B. herzförmig, nicht flügelstielig. Kelchb. wie bei 7: ff Lindbergii Rohrb. (9) aus Brasilien. — ß. BL sitzend. Ke chb. ganzrandig. s. meist schlank. — I. Kelchb. gleich. S. fast gerade. B. kurzgestielt, eiförmig: E. gralio- loides Cunn. (10 in Australien, Tasmanien und Neuseeland. — II. Unpaares Kelchb. ± redu- ciert. S. sichelförmig. B. langflügelstielig, stumpf-lanzettlich: ff. triandra Schkuhr (11) (Fig. 131 K, L\ in Europa, Nordafrika und Amerika. — b. B. ganzrandig (eigentlich meist mit 3 Kerbzähnen!, schwachnervig, verkehrt- eiförmig. BL meist 2zählig, sitzend. Frb. mit den Stb. bez. Kelchb. alternierend, ff. americana (Pursh) Arn. (12, (Fig. 131 M) (ff. braehysperma A. Gray) in Nordamerika. Von ff. chitensis Naud. aus Chile und ff. Brochoni Clavaud aus Frankreich fehlte mir Untersuchungsmaterial. Frankeniaceae von F. Niedenzu. Mit 13 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Januar 1695.) Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodr. I. 8. 349. Paris 1824. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. S. 140. Lond. 1862. — Eichler, Blütendiagramme, IL S. 239. Leipzig 1878. — J. Hieronymus, Niederleinia jun. el representante de un nuevo genero de la familia de las Frankeniäceas, in Bolet. acad. nat. de ciencias rep. argent., tomo III, p. e I s HO. Cordoba 1879. — IL Baillon, II ist. des plaotes, turne l\. p. iii tt. Paris 1887. — J. Vesque, Contribut. ä lhistoiogie syst, de la feuitle des Caryoph\llinees Irankenia p. 119 ff.), in Ann. sc. nat. 6. Ser. — Die eioechltgigen Floren, besonders Bentham, Fl. austral. I. p. 149 und Boissier, Fl. or. I. S. 779. 284 Frankeniaceae. (Niedenzu.) Merkmale. Bl. hypogyn, strahlig, allermeist ^ , heterochlamvdeisch. Kelchb. 4 — 7, zu 1 2 — 5/r> in eine geriefte Röhre verwachsen, oben in spitze, involuti\ -valvate Zähne auslaufend. Blb. den Kelchb. isomer, frei (im Mittelteil oft ± fest verbackend, zuweilen verwachsend), kurz genagelt, aber der in der Kelchröhre steckende Unterteil der Platte meist ein langer Scheinnagel, meist mit dz zungenförmiger Spreilenverdoppelung apf der Innenseite, der Oberteil eine meist winkelig abstehende, verkehrt eiförmige oder längliche, oben gezähnte, dz fächernervige Platte. Slb. gewöhnlich in 2 oligomereu (allermeist 3zähligen) Quirlen, äußere kürzer; Stf. sehr kurz monadelphisch, dann meist oberhalb eines kurzen Nagels ± hoch flügelig und dz verbackend, an der Spitze fädlich; A. meist kurz, extrors, mit Längsspalten, ventrifix, versatil. Gynäeeum nligomer (meist 3zählig), syncarp; Frkn. 1 fächerig, mit I — 4 parietalen, nur in der unteren Hälfte fruchtbaren Placenten. Gr. hoch hinauf verwachsen, langfädlich; N. auf der Innenseite der etwas keuligen Griflelschenkel dz herablaufend oder knopfig-endständig. Sa. analrop an langem, aufsteigendem Funiculus entweder an geradem Funiculus mit ventraler Rhaphe und apotroper Mikropyle oder an bogigem Funiculus mit dorsaler Rhaphe und epitroper Mikropyle). Blütenteile bis zur Fruchtreife bleibend. Kapsel längs der .Mitielrippe der Frb. aufspringend. S. mit knorpelkrustiger Schale und reichlichem, mehligem Nähr- gewebe; E. axil, gerade, Keimb. flach. — (•) Kräuter oder Stauden, seltener Halb- sträucher. Stengel in den Knoten articulierend. B. decussiert, mit ± umgerolltem Rand, oft erieoid; seitlich am Stiel oder Stielgrund häutige, gewimperle Flügel (Nebenb. ?), die eines Paares zu einer Scheide verwachsen. Bl. in end- oder achselständigen, be- blätterten, oft wickelig oder schraubelig auslaufenden Dichasien; außer den unteren, fertilen immer noch 2 obere, sterile Vorb., in deren Scheide die Bl. sitzt. — Haare aller- meist \ zellig. Oft epidermale Drüsen. Gefäße einfach perforiert. Pollen einfach oder in Tetraden. Vegetationsorgane. Die F. sind ausnahmslos Halophyten oder Bewohner trockener Standorte, wie Felsen, Steppen, ja Wüsten. Dem entspricht die Haarbekleidung, Um- rollung und andere, unter »Anatomische Verhältnisse« erwähnte Vorrichtungen der B. zur Herabsetzung der Transpirationsgröße und zur Wasserspeicherung. Anatomische Verhältnisse. Die B. der F. besitzen eine ± starke Cuticula. be- sonders die der Niederleinia aus den Salzwüsten Patagoniens. Die Epidermiszellen sind großlumig, oft gewölbt, und treiben vielfach dz vorspringende, oft in lange Haare aus- wachsende Papillen. Die beschatteten Flächen tragen dz (bei Niederleinia außerordent- lich) tief eingesenkte Spaltöffnungen. Mehrfach (z. B. bei F. pulverulenta, lioissieri hispida etc.) finden sich auf beiden Blattseilen epidermale Drüsen, die aus 2 durchaus dünnwandigen, inhaltsreichen, subepidermalen und 2 eben solchen, etwas eingesenkten Epidermiszellen bestehen. Das von ihnen ausgesonderte Secret ist reich an einem zum Teil stark hygroskopischen Salzgemisch, welches einen für die Pfl. förderlichen Caticular- überzug bildet (vergl. bei Tamaricaceae »Anatomische Verhältnisse«). — Die verschieden- artige und verschieden starke Ausbildung des mechanischen Systems i;iebt ein gutes Merkmal zur Unterscheidung von blütenmorphologisch schwer zu trennenden Arten. Es findet sich als dz mächtiger Hartbast z. B. bei F. capitata und thymifolia, als eine Art Sklerenchymscheide der Gefäßbündel bei F. Palmeri und Niederleinia, in Form ron Spicularzellen (d. i. von den Bündeln abzweigenden, bei F. chilensis sogar verzwei Sklerenchymzellen), als Randbast in den geometrischen Scitenrändern bei F. trümdra, bei Mangel anderer mechanischer Zellen in Form dickwandiger \\lemelemente Tra- cheiden etc.) bei F. oampettri» und mehreren anderen; bei Bcatsonia scheinen sogar einzelne Palissadenzellen stärker verdickte Wände zu besitzen. — Das Palissadenparen- ehym beschrankt sich gewöhnlich (wie auch sonst bei umgerollten B.) auf die geome- trischen Außenseiten, d. i. die morphologische Oberseite.- Bei F. thymifolia, trümdra u. a. kommen Palissaden aber auch anterseits am die vorspringende Mittelrippe vor, während auf der dem Stengel eng anliegenden, geometrischen Oberseite der B. von F. triandra l'rankeniaceae. (Xiedenzu.j 285 l'alissadenzellen fehlen; zuweilen wird last das ganM Blattinnere (F. corymbosa a. \oii Palissaden erfällt. Die Haare der /•'., die sich vornehmlich an der hohlen Dnterteite der B. befinden, sind die dz langen Ausstülpungen der Bpidermisseilen, mit denen sie allermeist zu einer Zelle verbunden bleiben; sie sind verschieden weHlumig und dickwandig, allermeist cylindrisch, mit spitzkegeligem oder stumpfem Ende, hei Hyperieopsis am Grunde ein- gezogen und dadurch keulenförmig; bei Beatsonia endlich ist öfters eine besondere kegelige Zelle etwas articulierend von der so ausgestülpten Bpidermiszellc abgeschnürt. Der Pollen erscheint bald als einfache kugelige Zelle (z. B. F. Boissieri u. a.), bald in Tetraden (Nieder leinia, F. micrantha, Nicoletiana u. a.). Blütenverhältnisse. Ilauptstengel und Seitenzweige laufen in laubblättrige Dicha- sien von sitzenden IM. aus, deren letzte Äste gewöhnlich Wickel- oder auch Schraubel- tendenz zeigen. Für die ganze Familie ohne Ausnahme hervorragend charakteristisch ist der l instand, dass jeder Bl. außer den beiden unteren, transversalen, ferlilen Vorb. noch 2 obere, mediane, sterile vorausgehen, an welche die Kelchblattspirale genau so anschließt, wie bei typisch vorblattlosen Bl., so dass das 4. Kelchb. der Achse zugekehrt ist. Bei Frankenia § Oceania und Beatsonia sind beide Paare getrennt, sonst aber bei außerordentlicher Verkürzung des zwischenliegenden Internodiums mit ihren Scheiden zu einem 4gliederigen Quirl verwrachsen. Zwischen den regulären Achselsprossen der transversalen Vorb. und diesen selbst treten sehr selten (z. B. bei F. glabrata) noch kleine Beisprosse auf. F. Berteroana und F. thymifolia var. Reuteri besitzen achsel- stiindige Einzelbl. an gestreckten Zweigen (wohl reducierte Dichasien !). — Die Kelchb. sind außen bald glatt, bald verschieden behaart. — Dass die »Ligula des , Nagels' der Blb.tt wirklich eine Spreitenverdoppelung des unteren Teiles der Platte darstellt, zeigt jederzeit der Knospenzustand der Blb. — Für die Auffassung des Andröceums dürfte neben ihrer ontogenetischen Folge und gegenseitigen Stellung auch die Deckung der mittleren, flügeligen Teile ihrer Stb. maßgebend sein. Hiernach haben wir bei Frankenia und Nieder- Icinia ausnahmslos 2 unter sich isomere (bei F. Palmcri 2-, sonst 3gliederige) Quirle (die Glieder des äußeren Quirles kürzer als die des inneren)*), bei Beatsonia einen einzigen Quirl von 5 gleichlangen Stb.; bei Hyperieopsis ist das Andröceum oogliederig, und zwar wohl ursprünglich und nicht, wie Eich ler meint, nachträglich infolge von Verdoppelung. — Das Gynäceum ist gleichfalls oligomer, bei Hyperieopsis 4-, bei Beat- sonia 2gliederig, bei Frankenia und Niederleinia den Staubblattquirlen isomer und mit deren innerem alternierend. Bei Niederleinia sind 2 Placenten völlig unfruchtbar; ganz allgemein ist die Entwickelung von Sa. auf die untere Hälfte der Carpellränder beschränkt, ja bei Frankenia Subsect. Basigonia trägt überhaupt jede Placenta nur ganz an ihrem Grunde eine einzige Sa. Die untersten (bei Niederleinia und selbstverständlich auch Basigonia sämtliche) Sa. hängen an übergebogenem Funiculus und besitzen eine dorsale Hhaphe und aufwärts gerichtete Mikropyle, die oberen (bei Beatsonia und auch wohl Hyperieopsis und manchen Frankenia-Arlen alle) Sa. sitzen an geradem , aufsteigendem Funiculus mit ventraler Bhaphe und abwärts gekehrter Mikropyle; bei den meisten /Vu/i/cenm-Arten kommen also in demselben Frkn. beiderlei Fälle vor. Bestäubung. Die Bl. von Hyperieopsis sind beträchtlich, die der übrigen F. zwar nur klein, jedoch im allgemeinen ebenso auffällig, wie die derjenigen Pfl., mit denen die /■'. vergesellschaftet leben; es dürften also alle /'. insektenblütig sein. Bei den Exemplaren *) Ich habe bei allen von mir untersuchten Arten von Frankenia Immer lebe isomere Quirle von Stb. und mit il ein inneren derselben den Frucht- Mattkreis alternierend gefunden; in einer einzigen bl. von /'. micruntha fand ich nur 5 Stb. (auch in 2 Quirlen , dafür aber 4 Frb. Damit halte ich den großen Wert, welchen ich der Ausbildung des Andröceums und Gynäceums für die Abgrenzung der Gattungen be. für hinreichend begründet. 2§6 Frankeniaceae. (Niedenzu. von F. ßorida fand ich nur Bl. mit wohl entwickelten A. und verkümmertem Frkn. ohne Sa., bei Niederleinia ebensolche, wie cS Bl., Ilieronymus nur Q Bl. mit verkümmern- den A.; die übrigen F. scheinen prolerandrisch zu sein. Frucht und Samen s. unter »Merkmale«. Geographische Verbreitung. Die 34 Arten der F. finden sich über die trockenen, wüsten oder salzigen Standorte der tropischen oder subtropischen Gebiete aller 5 Welt- teile zerstreut. Würde sich der morphologische Fortschritt mit der phylogenetischen Entwickelung decken, dann hätten die F. folgenden Weg genommen: Vom Miltelineer- gebiet (hier die ursprünglichsten Formen Hypericopsis im Osten, F. Boissieri im W ■ und Afrika nach Australien [Frankcnia § Oceania) , sodann nach dem paci fischen Nord- amerika und Chile, dort die Subsecl. Basigonia, von hier aus nach Patagonien [Nieder- leinia) und St. Helena [Beatsonia] ausstrahlend. Verwandtschaft. Der habituellen Ähnlichkeit mancher F. mit Guttiferae, welche Boissier zur Wahl des Gattungsnamens Hypericopsis bestimmte, entspricht auch eine gewisse Übereinstimmung im Bau der Bl., besonders im Androceum und Gynäceum, deren Oligomerie (meist Trimerie) Eichler mit Recht zum Vergleich heranzog. Die nächst - verwandle Familie der F. sind aber offenbar die Tamaricaceae, weshalb man denn auch mehrfach die Gattung Fow/uiera unter die F. einordnete (cf. S. 298), und andererseil- die schon etwas weiter abstehenden Elatinaceae (cf. S. 280). Hingegen gehl die mehr- fach stark betonte Verwandtschaft mit den Cari/ophi/llaceae wohl nur über die Elatinaceae hinweg und beruht direct mehr auf einer Übereinstimmung im Habitus. Nutzen. Beatsonia wird von den Bewohnern St. Helenas zum Tbee verwendet. Das aus den Ausscheidungen der B. von Frankenia Berteroana sich niederschlagende Salz wird von der Bevölkerung als Kochsalz gesammelt. Einteilung der Familie*). A. Bl. allermeist #. A. versatil-extrors, oben und unten ausgerandet. Alle (2—4) Plaeenteo mit Sa. a. 6—7 Ketebb. und Blb, letztere mit Spreitenverdoppelung. 20 — 24 Stb. 4 — 3 Frb., ihre Mittelrippe im Frkn. gerundet 1. Hypericopsis. b. 5 (selten 4; Kelchb. und Blb., mit oder ohne Spreitenverdoppelung. 6 — 4 Sil). 3 Ins 2 Frb., ihre Mittelrippc im Frkn. meist ± scharfkantig. ct. Blb. meist n>it Spreitenverdoppelung. Stb. in t isomeren, 3-(selten 2- zahlten Quirlen, äußere kürzer. Meist 3 Frb.; Frkn. meist 3kantig-eipyramidal oder länglich 2. Frankenia. ß. Blb. ohne Spreitenverdoppelung. Stb. 5, j^leichlang, in einem Quirl, i Frb.; Frkn. 2schneidig, biConvex-eil&ogHch 3. Beatsonia. B. Bl. polygam-monociscb durch Unfruchtbarkeit des einen Geschlechtes. A. dem in Connectiv übergehenden und darüber hinaus spitz zulaufenden Stf. intrors angewacl Nur i von 3 I'larenten mit Sa 4. Niederleinia. 1. Hypericopsis Boiss. Stb. fast gleich. Frkn. eillnglich; an jeder IMacenta bis gegen 20 eirund liehe Sa.: N. Imopfig, sndstindig. \ Art, //. persioa (Jaub. et Spach) Boiss. an den Salzseen in SUdpersien, i hohe, dichtbehaarte Staude mit eiherzförmigen, Stumpfen B. und doppelt bis 3 mal so großen Bl. wie die von Frankenia. 2. Frankenia L. {Franca Michel i, Nothria Bei Untergatt. I. Afrn Ndz. Kelch höchstens tt/gma! so lang als die Bohre dick. Platt« der lill). meist breit, Stets mit denllicher, 'zungenforniiger Ligula. N. auf der Innenseite der GrilTels«henkel bis zur Hälfte oder fast zum Grunde herablaufend; der eipyramidale oder * Die hier aufgeführten Merkmale sind in den Beschreibungen ulcht wiederholt, l'rankeniaceae. ;NR'denzu. 287 ellipsoidische Frkn. meist höchstens 3-, Fr. 3' _. mal so lang als breit 8. eiförmig oder Möglich. Blattlamina meist direel io <üe Scheid- verlaufend. Die Sobeldea der 4 Yorb. zu einer Cupula verwachsen. In der ulten Welt. Sect. 4. Proto/'ninhcniit Ndz. Kelcb trichterig-glocklg, etwa 2,/;»mal so lflng °'s (J'e Rubre dick; Zahne wenig küner als die Röhre. Blb. den Kelch oichl überragend, verkehrt- eiförmig, am ürunde keilig. Flügelteil der Stf. eiliptiacfa Frkn. allipaoiditch, t'jinal so lang als dick, je 15 — 20. Sa., die meisten reifend: /•'. Itutssici Heut, i in Algier bis Spohien. Sect. 2. Bufranktnia Nilz. Linge dos Kelches das 3'/2 — il/ttacl\e der Dick«- der Röhre bez. der Länge der Zähne. Blb. den Kelch rb überragend, die verkehrt eiförmige oder I. liehe Platte an der MUnduog der Kelchrohre in einen ± lioealitchen Seheionagel losammen- gezogen. Frkn. über doppelt so lang als dick. 4 0 — 4 (selten mehr) Sa. an jeder Placenta. V\g. 132. A—J Frnuktiiia hispida DC. A ganze Pfl.. verkl. ; B ein Zweigstückeben; C Blattbasis im Querschnitt; 1) Bl.; E lilb.; F Andruceuin ; G Pistill; 11 Frkn. im Längsschnitt, 2 Placenten zeigend; J Fr. im Längsschnitt, mit einem S„ zugleich den Keimling zeigend. — K, L Hifptricofisif pirsica i.Iaub. et Spach) Kölns. K Andröceum; L ein üntteil des Frtn. mit einer Placenta. — M, 8 KUimrUinia junifitroid>s Hierun. 31 Pistill im Längsschnitt, mit einer Placenta; N eine Sa. (A—J Original; K u. L nach Jaubert et .Spach; M n. ü nach II i erony m u s.i A. Kelch cllipsoidisch, etwa 3 i/o mal so lang als die bohre dick. Staubfädenflügel ellip- tisch. S. dick. — a. Kelch kahl. B. fast ohne Hartbast, .Mittelrippe unter-eils nicht vor- springend. F. laevis L. (2) von Algier bis Boglaod und in Südosteuropa, angeblich auch im Kapland. — b. Kelch langsteifhaarig. B. mit mächtigem Hartbast, Miltelrippe mit. : weit vorspringend. F. capitata Webb et Bert. (3) auf den Cauaren und angeblich auch im Kapland. B. Kelch cvlindrisch, 4mal so lang als die Dicke der Rühre. Staubfädentliigel lan^ lineai, S. Ittogiich-ellipsoidiscb. — a. Seheionagel Im Verhältnis cur LamiOs der Blb. ziemlich breit. B. ohne Sklerenchym- oder nur mit sehr wenigen llartbast/ellen. — «. BUttüpreite ver- hältnismäßig breit; mehrere Gefäßbündel im B., das mittlere unterseits nicht deutlich vor- hin ingend. Haare lang. Hierher F. )>i(lt crulcuta L. (4) (ifioi. F. intermedia I)('.., F. lelutina i ii d wahrscheinlich auch F. nodißora Lam), über das ganze .Mittelmeergebiet verbreitet 283 Frankeniaceae. (Niedenzu. in Westeuropa bis England, in Asien bis zur Songarei und dem Punjab, in Afrika bis Sene- gambien und dem Kapland ausstrahlend. — ß. B. erieoid, nur oder fast nur mit dem unter- sei ts weit vorspringenden Mittelbündel. — I. Spärliche, weitlumige Haare an beiden Blatt- seiten. Frkn. fast langwalzlich. F. erieifolia Chr. Sm. (5) auf den Canaren. — II. Reichliche, englumige Haare meist nur an der Blattunterseite. Frkn. eipyramidal. Hierher F. hitpida DC. (6) im östlichen Mittelmeergebiet sowie in Spanien, Nordwestafrika F. Webbii Boiss. et Reut.) und im Kapland [F. Nothtia Thbg. und /•'. Krebsii Ch. et Schi.) mit langen Haaren an Kelch und Stengel, mit Haaren auch unterseits der Mittelrippe und nur 1 Palissadenschicht längs der ganzen Blattoberseite — und F. corymbosa Desf. (7) von Tunis bis üaroeco, mit kurzen Haaren an Kelch und Stengel, kahler Mittelrippe und einem dicken, fast nur ans Paliss bestehenden Mesophyll. — Hierher scheint wohl auch F. pallida Boiss. et Beut, von Biskra zu gehören. — b. Scheinnagel im Verhältnis zur Lamina der Blb. sehr schmal. B. erieoid mit stärker ausgebildetem Sklerenchym, sonst wie hei F. hitpida. Hierher F. revoluta Fora aus Ägypten, bei welcher die Sklercnchymzellen teils frei liegen, teils sich wie Librifonn an die Gefäßbündel anlegen, — und F. thymifolia Desf. (9) (incl. F. Beuleri Boiss.) in Spanien, Algier und der Sahara, mit mächtigem Harlbast. Untergatt. II. Oceania Ndz. Länge des Kelches meist das 5- bis 6- (selten nur 4-) fache der Dicke der Röhre. Scheinnagel der Blb. meist 4 — 5 mal so lang als die Breite der Lamina. Ligula meist schmal oder oben 2spaltig oder fehlend. Frkn. meist 4-, Fr. bis 6 mal so lau dick, rippen-walzlich. N. nur kurz herablaufend oder schief- oder gerade-endständig-kn Blattstiel nur am Grunde mit kurzer Scheide, Spreite meist am Grunde herzförmig. Blatt- scheiden der oberen Vorb. von denjenigen der unteren deutlich getrennt. AltOCeanU Florenreich und südwestliches Nordamerika. Sect. 3. Toichogonia Ndz. Je 20 — 2 Sa. an jeder Placenta wandständig; Sa. eirund oder länglich, die untersten mit übergebogenem Funiculus und epitroper Mikropyle, die oberen mit geradem Funiculus und apotroper Mikropyle. A. Kelch B*/j— 4 mal so lang als die Röhre dick. — a. Kelchzähne lang. Blb. verkehrt ei- oder keilförmig, mit einfacher oder breitlappiger Ligula. Frkn. kurz. Grifielschenk- kl trennt. Hierher F. glabrata Phii. (10) mit g Bl. und kahlem Kelch und F. ßorida Phil. (14) mit eingeschlechtlichen Bl.*) und langbehaartem Kelch, beide mit schwach verkehrt-kegei: oder trichterigem Kelch aus Chile und F. parvula Turcz. (12) mit eiförmigem Kelch Westaustralien. — b. Kelch fast cylindrisch, Zähne kurz. Blb. sehr schlank, Ligula in i schmale lange Zipfel gespalten. Frkn. lang. F. micrantha Gay (13) aus Chile. B. Kelch 5— 6 mal so lang als die Dicke der Röhre, Zähne kurz. Blb., Stf. und Frkn. sehr gestreckt. Griffelschcnkel getrennt. — a. Griffelschenkel einfach divergierend. I . N tiana Gay (14) aus Chile. — b. Griffelschenkel sich kreuzend, dann divergierend. F. a Phil. (45) und F. Berteroana Gay (16) aus Chile und F. grandißora Ch. et Schi. (17) aus Kali- fornien, Arizona, Nevada und Nordmexiko. — c Griffelschenkel rt sich verschlingend und verbackend. F. paueißora DC. (4 8), über ganz Australien und Tasmanien zerstreut, von F. laevis, wohin F. v. Müller dieselbe rechnet, recht weit verschieden. C. Kelch, Blb., Stf. und Frkn. wie bei B. Gr. bis zur N. verwachsen. F. campcslris Schau. (4 9) und F. chilensis Presl (20) aus Chile. In diese Section gehören wahrscheinlich auch F. Drummondii Bentb. (24!, F. tetrapelala Lab. (22) und F. punctata Turcz. (23) aus Westaustralien, ferner F. ereeta Gay (24) und F. Vidali F. Phil. (25) aus Chile, /•'. triandra Rctny (16?)»*) aus Bolivia und /•". tnicrophylla Cav. (27?), gleichfalls aus Südamerika. Sect. 4. Basigonia Ndz. Ganz am Grunde jeder Placenta mittelst eines langen, üher- gebogenen Funiculus angeheftet eine einzige lineare Sa. mit epitroper Mikropyle. 6 wie Sect. 3. A. B. scheinbar linear, ihre Gefäßbündel ohne Sklerenchymsdieide. Kelch und Kr. Andröceum und Gynöceum 3zählig. — a. Gr. getrennt. F. bracteata Turcz. (48)***) in V\ *) Ich habe nur Bl. mit wohlentwickelten A. und verkümmertem Frkn. ohi fanden. **) Aus dem Namen möchte man aber vielleicht darauf schließen, dasa diese Art die Vertreterin einer neuen Gattung sei, weil bei Frankenin sonst ausnahmslos 3 -f- 3 oder 2 + 2 stb. vorkommen. **•) Nach der Uesehreibung hier eingeordnet. Tamaricaceae. (Nledenzu.] 289 australien und F. Jamttii Torr. i9) in Colorado und Neumeviko. — b. Gr. iii> zur N. ver- wachsen. /•'. glomerata Turcz. J30)*) In Westaustrnlien. B. B. kurz und dick, ihre Gefaßbündel mit starker Skleren« hymscheide. Kelch und Kr. 1 . Andrüceum 2--j-i-, Gynüceum 2zählig. F. l'almeri Watson [U] Im östlichen Niedoiralifornien. 3. Beatsonia Roxb. Uli», ohne Ligula. 2 Gritrelschenkel mit schief endständigen, knopligenN. — Bin kleiner Strauch; B. vernlltnisma'ßig lang gestielt, etwas antherenlhnlicb, falsch sueculent, indem die breite, rerbaJtnistnlßig kurze Spreite so umgerollt ist, dtSS sie einen weilen Hohlraum umschließt. Im übrigen wip. Frankenia Untergatt. Octam 1 Art, B. portulaeoides Roxh., von St. Helena, \on den dortigen Kingehorenen als Thee gebraucht (The de Ste. Helene). 4. Niederleinia Ilicron. Uli», spatelig-keilfbrmig, ohne Ligula, kürzer als die Kelchb. 3 -f- 3 Stb. oder Staminodien. 3 Griffelschenkel; Frkn. an den unfruchtbaren Placeulen schrumpfend. — WachholderähnlicIierZwergsIraucIi. Culiculader erieoiden B. sehr stark; Spaltöffnungen wenig zahlreich, sehr lief eingesenkt. 1 Art, S. juniperoides lllerow., an den Salzseen Patagoniens nördlich vom Bio Colorado. Tamaricaceae F. Niedenzu. , Mit 43 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im Februar 1S05.) Wichtigste Litteratur. A. Bunge, Tentamen fjeneris Tamaricum species aecuratius definiendi. Dorpat 1852. — Ledebour, Fl. rossica, II. p. 130. Stuttg. 1844. — Bentham- Hooker, Gen. pl., I. 159. Lond. 1867. — Boissier, FI. Orient., I. p. 758. Bas. 1867. — Battandier et Trabut, Flore de l'AIgerie, II. p. 321. Alger 1888. — H. Baillon, Hist. des pl., I\. p. 236. Paris 1889. — J. Vesque, Contributions ä l'histologie systematique de la feuille des Caryophyllacees, XXIV. Tamariscinees, in Annal. d. sc. nat., 6. sör. Bot., tome 15, p. 137. Merkmale. BI. fast stets £$, hypogyn, strahlig, heteroi ihlamydeiscb, in Kelch und Blkr. 5- oder '»-(selten mehr-) zählig. Kelchb. allermeist frei, selten ± verwachsen. Blkr. (bei Fouquicria sympelal, sonst) choripetal. Andröceum polyandrisch, obdiplo- oder haplostemon; Stf. meist frei, seltener :±r verwachsen, einem Discus dz aufsitzend. A. extrors (oder seltener intrors), versalil, tief dorsi- bez. ventrifix oder scheinbar mesofix, mit Längsspalten; Connecliv oft in eine Spitze auslaufend. Gynäceum syncarp, iso- oder häufiger oligomer. Gr. meist frei, seltener ± hoch verwachsen; N. gerade- oder schiei- endsländig, einfach oder breit. Frkn. I fächerig oder durch die später sich ablösenden Placentarleisten gekammert. Sa. oo bis je i. fast ohne Kuniculus ilen basal -parietalen IMaccntarpolstern aufsilzend oder dem Grunde oder der Mitte der wandständigen Leisten ansitzend, aufsteigend, anatrop, linear (»der eiförmig. Klappenkapsel, bis zum Grunde ' Nach der Beschreibung hier eingeordnet. Natürl. Pflanze nfam. III. 6. |g 290 Taniaricaceae. (Niedenzu. aufspringend. S. mit gedrängten, dz langnadeligen Haaren selten mit Hautflügel), mit oder ohne Nälirgevvebe; E. axil, gerade, länglich; Keimb. flach. — Holzgewächse oder Stauden. B. spiralig, ohne Nebenb. , allermeist klein, dz ericoid oder schnppenartig, meist sitzend. Bl. einzeln oder in Trauben oder Rispen endständig; eigentliche Vorb. fehlend. — Gefäße einfach perforiert. Haare stets I zellig. Pollen einfach oder in Tetraden. Vegetationsorgane. Die T. bedürfen wegen der Trockenbeil oder des Salzgehaltes ihres Substrates durchgehends eines größeren Schatzes gegen übermäßigen Wasserver- lust und finden denselben sowohl in anatomischen Eigentümlichkeiten (siehe diese!), wie in der zumeist sehr weitgehenden Reduction ihrer Blatlspreiten. Ilaarbekleidung spär- lich. Von Nebenb. fehlt jede Spur. Anatomische Verhältnisse. Die Cuticula der R. der T. ist ziemlich dick : die bSnfig etwas gewölbten, zuweilen (z. B. bei Heaumuria fruticosa und //. hirteüa) in kurze Papillen auswachsenden Epidermiszellen sind dagegen nur mäßig hoch. Eine Art Wasser- gewebe scheint bei den Tamaricoideae von den inneren Mesophyllzellen, in welchen häufig umfangreichere Tracheidennester liegen (z. B. bei Reaumuria k aschgar ica und R. hirtdla ',), gebildet zu werden; bei lieaumuria oxiana drängen sich solche dickwai Tracheen als verzweigte Spicularzellen zwischen die — bei Reaumuria immer — sehr langen, dünnen Palissadenzellen empor und legen sich T-förmig an die Epidermiszellen an. Eigentliche Hartbastzellen fehlen bei den Reaumurieae und Fou ptieria , kommen aber wenigstens bei manchen Tamariceae in Bündeln vor. Die B. der Reaumurieae haben laterales Parenchym, während bei den scheidenförmigen Tamarix-B. die Palissaden aal der außen liegenden Unterseile stehen. Die Spaltöffnungen und noch mehr die nur den Tamaricoideae zukommenden Epidermisdrüsen sind immer ± tief eingesenkt, letztere /.. B. bei Reaumuria pulaestina, R. hijpericoidcs, Tamarix articulata u. s. w. bis zur oder unter die Mitte des Mesophylles, so dass sie am Grunde einer schornsteinartigen Bohre sitzen. Die vorerwähnten Epidermisdrüsen bestehen aus 2 epidermalen und i Bobepi- dennalen, inhaltsreichen Zellen und sondern ein Secret aus, welches sehr reich an einem Gemisch von zuweilen stark hygroskopischen Salzen ist. Die Pflanzen entledigen sich damit des aus dem Substrat gezogenen, die Assimilation und damit das Wachstum beein- trächtigenden Salzüberschusses (E. Stahl, in Bot. Zeitung \ 894, Heft VI — VII . Volkens Die Flora der ägyptisch -arabischen Wüste auf Grundlage anatomisch -physiologischer Forschungen, S. 27 — 30) vertritt die Ansicht, dass das W 'asser, welches durch den von diesem Salzgemisch gebildeten Blattüberzug aus dem Wasserdampf der Atmosphäre zweifellos niedergeschlagen wird, von der Pfl. eingesogen und als Ersatz für d durch die Wurzeln aufgenommene Wasser verwendet wird. Marloth (Zur Bedeutung der salzabscheidenden Drüsen der Tamariscineen, in Ber. d. deutsch. Botan. Gesellscb. 1887) bestreitet dies und meint, dass der weiße Salzüberzug ein Schutzmittel ge Transpiration sei. Ein solches Schutzmittel bietet aber auch der Schleimgehalt, der Steh beim Aufkochen der Objecle verrät, näher aber nur an frischem Material untersucht w erden kann. Die Haare, und zwar sowohl die sehr spärlich vorkommenden Deckhaare. wi< Staubfädenhaare von Fouquieria und die Samenhaare, sind stets einzellig. Die Samen- haare sind sehr lang- und dünn-nadelig. ihre \\ and mittelstark und überdies im nute Teile spiralig verdickt. Die Staubfädenhaare von Fouquieria sind sehr zartwandig mit zierlichen Verdickungsfiguren und weitlumig. Blütenverhältnisse s. anter Einteilung der Familie und im speciellen feile. Bestäubung. Die '/'. sind offenbar sämtlich insektenblütig murin besitzen prächtige Bl., die Tamariceae und dz auch Hololachne in iihi. Blütenstände gedrängte, wenn auch einzeln weniger hervorstechende Bl. lue 7'. scheinen proterandrisch zu sein. Tammrix dioica ist zweihaosig, die Übrigen /'. haben r. pfriemelig- fädlich mit einfacher, endständiger N., zur Hälfte bis fast völlig verwachsen. Sa. kurz eiförmig, zu je 4( — 6) den Placenten etwa in mittlerer Höhe angeheftet. S.mil mäßigem Endosperm. R. ohne Krystalldrusen und epidermale Drusen II. Fouquierioideae. ö.^Pouquieria. i. t. Tamaricoideae-Reaumurieae. t. Reaumuria L. [Eickwaldia Led. Kelch, Blkr. und meist mich Gynäccum özählij.'. — Reich verzweigte, niederliegende oder spreizende Zwerg- oder Halbsträucher mit flach- laubigen oder ±z linear-stielrund-fleischigen B. und meist prächtigen, an Hauptästen end- ständigen Einzelbl. Fig. 133. A — Ä Htnnmuria persica Boiss. A ganze Pfl. ; B Knospe nach Entfernung der Hochb., welche dicht darunter Händen; C Blb. mit einer duvor «teilenden Qruppe von Stl>., bei sq Schüppchen (in Wirklichkeit langfr.v /' Pistill im Längsschnitt, mit '.) nach innen vorspringenden Placenten; K Querschnitt de« Krkn. — F—H R. mucro- natü Jaub. et Spach. F Fr. geöffnet in & Klappen; G eine Klappe der Kr. mit der losgelösten Placenta und den am Ornnde ansitzenden S.: Wein s. im Längsschnitt. — J—P Hololachnt aoongarica (Pall.) Ehrbg. J Bl. am (> runde mit den Basalteilen der beiden Vorb. : K Blb. mit 2 Schüppchen und 3 davor stehenden Stb.: I. Pistill; M Quer- schnitt des Frkn. ; JV Kapsel; 0 Placenta mit 2 grundständigen 8.: /' ein S. im Längsschnitt. (Original.) 4 3 Arten im östlichen MittelmeiTgebiet und in Centralasien. Sect. 1. OdOHtOghiHt Ndz. Ligulä der Blb. ganzramlit: oder geilhneU, die eine such wohl" fehlend. Kelchh. am Grunde fast herzförmig. Placenten im-ist mit mehr als * — 1 Hochb. locker linear-lanzeltlirh. B. flach-laubig, in einen kurzen Stiel verschmälert, ohne Tamaricaceae. Niedenzu.) 293 dichtbeblälterte Kurztriebe in ihren Achseln. — a. Lij:ulü ganzraudig: R. hypwicoMit WUld. 1 von Transkaukasien bis in die Songarei. — b. Ligulä gezuhnelt: R. Billardieri Jaub. et Sp. 2 In Syriea und R. sguarrosa Jaub. et Sp. (3) in Iran. Sect. 2. Blepharoglossa Ndz. Ligulä der Blb. langfransig. Placenten mit 4 Sa. Hochb. dem Kelch dicht anliegend. B. ganz oder halb stielrund, linear, fleischig, sitzend; in ihren Achseln dichtbeblätterte Kurztriebe tragend. — a. Hüllb. einfach, ganz oder halb stielrund. Kelchb. am Grunde nicht herzförmig: R. l'loyeri S. Moore (4) am persischen Meerbusen, R. Stocksii Boiss. (5) in Belutschistan, R. palni-stina Boiss. (ß) in Palästina, R. hirtella Jaub. et Sp. (7 in Arabien und Ägypten, li. mucronata Jaub. et Sp. (8) (Fig. 133 F — H) von Ägypten durch ganz Nordafrika, R. kaschgarica Regel (9) in der Mongolei. — b. Hüllb. aus verbreitertem Grunde pfriemelig. Kelchb. herznierenförmig, in ein kurzes Ohr auslaufend, lt. persira Boiss. [i 0) Fig. 133^ — B] in l'ersien. — c. Hüllb. eiförmig, eng dachziegelig, die oberen allmählich großer und etwas kapuzenförmig; Kelchb. ihnen ähnlich, etwas verwachsen: R. frvticosa Bge. M in Ostpersien, li. oxiana (Led.) Boiss. (42) südlich und ostlich vom kaspischen Meere, endlich die 3carpellige R. trigyna Maxim. (4 3) in der südlichen Mongolei Alaschan). Nutzpflanzen. /teaumur/a-Arten, z. B. R. hypericoides , hirtella, mucronata, dienen zur Salzgewinnung. 2. Hololachne Ehrbg. Kelch und Blkr. 5-, (iynäceum 4- bis 2zählig. — Halb- strüucher mit gedrängten, kurzen, halbcylindrischen, fleischigen B. und zu einer Art Traube vereinigten Blütenzweiglein. ± Arten in den centralasiatischen Salzsteppen: //. Shawiana Hook. f. vom l'unjab bis Ostturkestan und H. soongarica (Pallas) Ehrbg. (Fig. 133/ — 0) in der Songarei. Nutzpflanzen. H. soongarica soll wie Tamarix verwendet werden können. i. 2. Tamaricoideae-Tamariceae. 3. Tamarix L. (Trichaurus Arn.) Kelch und Blkr. 4- oder 5- (selten mehr-) blätterig. Androceum obdiplo- bis haplostemon. A. oft von einem Connectivspitzchen überragt. — Sträucher, zuweilen baumartig; B. klein, zuwreilen flach, oft dz stengelumfassend oder scheidig-schuppig. Trauben entweder an diesjährigen, zt reich beblätterten Hauptsprossen oder an kurzen, oft laublosen, direct aus dem alten Holz hervorbrechenden Seitenzweiglein endständig. 64 Arten*), die meisten im östlichen Mittelmeergebiet, und von hier über ganz Afrika, Südeuropa (bis England) und über Centralasien und Ostindien verbreitet. Untergatt. I. Sessiles Ndz. Tragb. nur sitzend 'dabei zuweilen etwas herablaufend , selten höchstens halb stengelumfassend. Sect. 1. Obdiplostemones Ndz. [Anisandrae Bge. p. p.) Androceum obdiplostemon, die inneren Stb. (kelchstb.) kräftiger und länger als die äußeren Kronenstb.). Tragb. linear- lunzetllich, die kurzgestielten Bl. fast überragend. Trauben seitlich an altem Holz. — a. Stf. mit verbreitertem Grunde epidiscisch: T. dubia Bge. (1) im nordöstlichen Persien. — b. Stf. mit fädlichem Grunde interglandulär: T. octandra Bge. (2) in Nordpersien. Sect. 2. Haplostemoiies Ndz. Androceum haplostemon, Stb. episepal (zuweilen kommen auch wohl in einzelnen Bl. noch \ — 2 oft antherenlose epipetale Stb. vor . Subsect. \. Anisomerae Ndz. Kelch, Blkr. und Androceum isomer, meist 5zählig; Gynioenm oligomer, meist 3zählig. Gruppe I. Choristylae Ndz. Gr. Ton Grunde aus getrennt, ± ausgebreitet oder bogig zusammenneigend. Frkn. db gestreckt, meist ± lang eilanzettlich. Untergruppe I. Aestivales Ndz. (Bge. p.p.) Trauben an jungen Zweigen endständig. A. Astylae Ndz. N. fast sitzend: T. gracilis Willd. (•) vom Westufer des kaspischen Meeres bis zum Aralsee. B. Stylosae Ndz. Gr. deutlich kurz fädlich. a. Epidiscus Ndz. Stf. mit verbreitertem Grunde in den Discus übergehend und ± unter sich zusammenhängend. A. oft ohne Connectivspitzchen. — I. Tragb. linear- lanzettlich *) Wenn ich auch die Einteilung von Bunge und Boissier nicht zu billigen vermag so halte ich es doch für grund- und nutzlos, von ihrer \rtenunii.'renzung abzuweichen und übereilt Arten zusammenzuziehen. 294 1 amaricaceae. (Niedenzu.; f. Kurelini Bge. 4 am Südostufer des kaspischen Meeres, T. angiiee B. Webb 5 in Eng- land, Frankreich und den Canaren, 7. arborea Ehrbg. (6) in Ägypten, T. leptopetalu Bge. (7) in Nordpersien, T. leptostaehys Bge. (8) vom Aralsee bis in die Songarei. — H. Tragb. herz- eiförinig-zugespitzt: T. serotina B^e. (9) im östlichen Persien und T. kitpida VYilbl. (0 vom Nordufer des kaspischen Meeres bis in die .Songarei. b. Mesodiscus Ndz. Stf. auch am Grunde gleich dünnfädlich, durch die zwischenliegenden Discusdrüsen deutlich gelrennt. A. stets mit deutlichem Cmineclivspitzchen. — I. Tragb. linear-pfriemelii:. 7. clüiwnsis Lour. (11 in China und Japan, T. odessana Stev. \-2 in Sttd- russland, 7. lüiersmanni Presl (13; an der Wolgamündung. — H. Tragb. lanzettlich, all- mählich lang zugespitzt. T. mascalensis B^e. (14) in .Maskat Arabien., /'. aralensis Bge. am Aralsee, T. Pallasii Desv. (16 von der Balkauhalhinscl bis West-Tibet, / smynumtU Bge. (17) um Smyrna. — III. Tragb. aus kurzem, ± breit-eiförmigem Grunde lang-pfriemelig zugespitzt: 7'. mannifera Ehrbg. (18) von der ai:\ püsch-arabischen Wüste bis Afghanistan, Fig. 134. A—J Tamarix puuciovulata (iay. A Zweig; B Zweigst uckchen, vergr. ; C Bl.; 1) Androooum ; K Pistill; F dasselbe im Längsschnitt : 0 dasselbe im Querschnitt; U Fr.; J Längsschnitt dnreh den Basalteil derselben. — K T. Hampeana Boias., Andröcoum und Pistill. — LT. tetrandra Palt., Androceum und Pistill. — M, N T. matro- carpa Ehrb. M Bl.; N Llngsschnitt durch den Stempel. — 0—Q T. trieoidts Willd. 0 Bl.; P Androceum; 0 Längs- schnitt durch den Stempel. (Die Zeichnung der Discusdrflsen ist nicht gegluckt.) (Original.! T. gallica L. (19) im westlichen Mittelmeergebiet und den Canaren. / •reenfftoidM Bge. (20) in Turkestan, T. Bungei Boiss. (21) in Persien, T. nilotita Ehrbg. [Stj von Syrien dun h Ägypten bis Abessinien, T. senegalensis DC. (23) in Senegambicn. — IV. Tragb. eiförmig, in eine etwa gleichlange Spitze zugespitzt: T. ara bica Bge. (24 Uli glücklichen Arabien, f. tedfe* Willd. 25) durch das ganze Britisch-Ostindien (einschl. Birma und Ceylon . Tamaricaceae. (Niedenzu. 29 Untergruppe i. Venuüta Ndz. (Bge. p. p. Trauben au altem Holz seitensttindig. Stf. ± mesmlisoi-cli. A. Brachysliilae Ndz. Gr. kurz liis sehr kurz, einschließlich der N. etwa Vs — ' lang- und dick- oder bis i/s des kurzhalsig-llnschenformigen Frkn. messend. a. Tragb. linear-pfriemelig, die IM. iblTtgeod, A. OhlM SpUsdwn: T. elongutu Led. M vom kaspischen Meere bis in die Sougatvi. b. Tragb. höchstens l>i> zur Spitze der Kelchb. reichend, aus breiterem i. runde spitz oder zugespitzt. A. meist mit Spitzchen. — I. Tragb. etwa gleich der Hälfte des langen Blüten- stieles: T. laxa Willd. (27, mit fast sitzender N ., vom Kaukasus rings um das kaspische Meer bis zur Songarei und dem Altai und '/". purviflora DC. (28) ( — hier A. ohne Spitzchen — auf der Balkanhalbinsel. — II. Tragb. etwa gleich dem Blütenstiel: T. rosea Bge. (29 in Nordpersien, '/. Unmpeuna Koiss. (30) (Fig. 4 34 A) von Attika bis Syrien, T. syriaca (Ste\. Boiss. (3<) in Syrien, T. ispahanicd Bge. (32) im mittleren Persien, T. cupressiformis Led. 33 im westlichen Turkostan, T. affinis Bge. (34) um den Aralsee, T. florida Bge. (35 in Persien. — III. Tragb. aus eiförmigem Grunde lang zugespitzt, bis an die Spitze der Kelchh. reichend: r. Kotschyi Bge. (36j in Südpersicn. KiR. 13fr. Tamarix articulata Vahl. (Nach einer Photographie tob Dr. Schinx.) B. Melriostylae Ndz. Gr. einschl. N.) etwa - | des ziemlich langen, mehr schlankhalsig- dickbauchig-flaschenformigen Frkn. messend. a. Stf. unterwärts verbreitert: A. ohne Spitzchen. Tragb. linear-lanzettlich, die Spitze der Kelchb. erreichend: T. cretica Bge. (37) auf Creta. b. Stf. bis zum Grunde gleich dünnfädlieh; A. mit Spitzchen. — I. Tragb. lanzettlich, nur den Blütenstiel etwas überragend: T. JordaniS Boiss. (38) in Judaea, T. Hohenackeri Bge. 39 in Transkaukasien, T. Bachtiarica Bge. (40) im mittleren Persien. — II. Tragb. aus eiförmigem Grunde langpfriemelig, die Spitze der Kelchb. erreichend: T. juniperina Bge. (44) in China und Japan. 2i)6 Taniaricaceae. (Niedeuzu.) Gruppe II. Systylae Ndz. Gr. bis zu % — '/j verwachsen, auch im oberen Teile Sieb ± aneinander legend. Frkn. kurz eipyramidenformig, wenig länger bis kürzer als die Gr. A. mit Spitzchen: T. efl'usa Ehrbg. (42) in Unterägypten, T. brachystylis J. Gay (43; in der Oase Biskra und T. africana Desf. (44) im westlichen Mittelmeergebiet. Subsect. 2. Isomerae Ndz. (= Pachybotryae Bge.) Bl. durchaus 4zählig. Trauben ge- wöhnlich seitlich aus altem Holz. Stf. epidiscisch. A. Tragb. länglich-lanzettlich bis linear. — a. A. ohne Spitzchen: f. Bounopaea .1. Ga> i.i in Tunis und Südalgier, T. Boteana Bge. (46) in Algier, T. Meyeri Boiss. (47) auf Cypern und ums kaspische Meer, /'. brachystachys Bge. (48) in Transkaukasien, T. Szovilsiana Bge. (49, in Nordpersien. — b. A. mit deutlichem Spilzchen : T. tetragyna Ehrbg. (50) in der tfgyptix-Ii- arabischen Wüste. B. Tragb. ziemlich lang angewachsen, im freien Teile eiförmig-zugespitzt. A. mit Spitzchen: T. tetrandra Pall. (5t) (Fig. 134 L) auf Cypern, in Kleinasien, Griechenland und der Krim. Untergatt. H. A mplexicaules Ndz. B. mit sehr breit herzförmigem oder scheid igem Grunde fast völlig bis ganz stengelumfassend. Trauben an jungen Zweigen endständig. Sect. 3. Obdiplandrac Ndz. (Pleiandrae Bi:e.) Andröceum ± deutlich obdiplostemon, die inneren Stb. (Kelchstb.) allermeist kräftiger und länger als die äußeren (Krönend Frkn. groß, dickhalsig-flaschenförmig, eilanzettlich oder eipyramidenformig. A. Tragb. lang zugespitzt, die kurz gestielten Knospen überragend. Stf. mit füdlichem Grunde interglandulär: '/'. erieoides Willd. (52) (Fig. 134 0 — Q] in Vorderindien von Kaschmir bis Ceylon und Bengalen. B. Tragb. kurz zugespitzt oder abgestutzt, nicht bis oder nur wenig aber den Kelchgrund hinausreichend. Stf. mit verbreitertem Grunde epidiscisch. — a. Tragb. nur stengelumfassend: T. pycnocarpa DC. (53) vom südlichen Turkestan bis Mesopotamien, T. macrocarpn Bbrbg. 5») Fig. 4 34 M, N] von Südpersien bis Unterägypten, T. ample.eiraulis Ehrbg. (55) in der Oase Siwah. — b. Tragb. scheidig, und zwar kurzscheidig und sehr kurz zugespitzt bei 7*. passerinoides Delile (56), von Nordpersien bis zur Oase Siwah, und T. pauciovulata J. Gay 57) (Fig. 4 34 A — J) im südlichen Algier, langscheidig und abgestutzt bei '/'. lUficta Boi^s. (öS in Belotschiltan. Sect. 4. llnpUindrae Ndz. (= Yaginantes Bge.) Andröceum haplostemon, Stb. epfa (zuweilen kommen auch noch einzelne epipetale, antherenlose Stf. vor). Frkn. klein, kurz- halsig-flaschenförmig. A. Bl. S. — a. Gr. deutlich, mäßig lang. T. artindntti Yahl 59} Flg. i 33. Charakterpflanze durch ganz Afrika östlich von der Linie Algier-Kapland, ferner in Arabien, Mesopotamien, Iran und den vorderindischen Steppen. — b. N. sitzend. '/'. usneoldes E. Meyer (60 in Süd- afrika und '/'. salina Dyer (61) im westlichen Punjab. B. Bl. durch Abort diöcisch. T. dioica Roxb. (62) vom Punjab bis Ass;mi. Nicht näher bekannt ist mir T. Halansac .1. Ga\ (63) im südlichen Algier, mir nur dem Namen nach bekannt 7'. Korolkowi Rgl. et Schmalhs. (64) aus Chiwa. Nutzpflanzen. Bekannt ist die htannaausscheidung von /'. mannifera zufolp Stiches von Coccus manniparus. Der Gehalt an Tannin und anderen Secreten bedingt die medicinische Verwendung der Rinden von T. gallicu, angUca, hispida. indica, tetrandra u. a. I. tetrandra entwickelt diese Secrete besonders reichlich In den gleichfalls durch Insekten- stiche hervorgerufenen Gallen. Der Tanningehalt bedingt Überdies die Verwendung der Taman'.x-Arten zum Färben. 4. Myricaria Desv. Kelch und Blkr. Szählig. Andröceum ±: deutlich obdiplostemon wie boi TamaruB). Gynäceum stets SzShlig. — BalbstrSucber mit dichtem Laubwerk von kleinen, schmalen, Dachen B. Bl. in '.ihren form igen , meist langen, an Haupt- seitlichen Laubzweigen endstfmdigen Trauben, spät nach einander sich entwickelnd, weiß oder rosa. 10 Arten, von Skandinavien durch West-, Süd- und Sttdosteuropa, Vorder- und Mittel- isien bis China verbreitet. Sect. 1. Varaüelantherae Ndz. A. her/langli. h. mit parallelen I -'.ichern . stets deutlich dorstfix-lntrors. Stf. wenig mehr als bei den epidiscischen Tainan a -Ai teil \ eilänglich, hohl, mit ringsum gleich lehmalem Hautrand M. rlcgans Royle i im westlicheo Himalava und Westtibet. t. 2. Itewintlirrae Ndz. \. nur in der Knospt deutlich dorslflx-intrors, in der Bl. nierenförmig mit unterwärts stark spreizenden, seitlich aufspringenden Fächern und Tamaricaceac. (Niedenzu., 297 (inzwischen einstockeiuler Staubfädenspitze. Stf. mit ihrem hreitflügeli^en Saume unter sich liis zu ' '._>— 3 4 verwachsen. A. Tragb. eilanglich, stumpf, hohl, mit ringsum gleichbreitem Hnutsaum. Trauben an Seitenzweigen. — a. Hautsaum der Tragb. schmal : M. prostrata Bth. et Hook. (2) im alpinen Himalaya. — b. Hautsaum der Tragb. sehr breit: M. armena Boiss. et Huet 3j in Armenien, .1/. tlanirica (Willd.) Ehrbg. (4) im gebirgigen Südsibirien und Daurien, M. brevifolia Turcz. (5) und Jf. platyphyüa Maxim. (6) in der Mongolei. B. Tragb. aus breitem, hautsaumigem Grunde in eine lange, nicht umsäumte Spitze zu- gespitzt. Trauben an Hauptästen. — a. Unterer Teil der Tragb. längsfaltig-hohl, ganzrandig, Spitze stumpf: M. longifolia (Willd.) Ehrbg. 7) in den Gebirgen am Baikalsee und Daurien. — b. Unterer Teil der Tragb. ausgebreitet-hohl, ± gezähnt, Spitze scharf. — a. Unterer Teil der Tragb. grünlaubig, beiderseits mit ziemlich schmalem, oben oft in einen Zahn aus- laufendem Saum. M. germanica (L.) Desv. (8) vom Kaukasus durch die südeuropäischen Hochgebirge bis Spanien und in Westeuropa bis England und Skandinavien. — ß. Unterer Teil der Tragb. außer der Mittelrippe durchaus häutig, sehr breit trapezoidisch, ringsum ge- zahnelt: M. al<>)>ccuroides Schrenk (9) von China über den Himalaya nnd das südwestliche Sibirien bis zum Kaukasus [M. herbacea (Willd.) Desv. . M. pulcherrima Batalin (4 0) in Chiwa ist mir nicht bekannt (etwa Jf. alopecuroides nahe stehend?). Nutzpflanzen. M. germanica wird wie die erwähnten Tamarix-Arlen verwendet. Fig. 136. A— 0 Fouquiiria spltndtus Engelm. A steriler Zweig mit verdornten B. und mit Kurttrieben; B blühender : C Knospe; D Hl.; E längs aufgeschnittene und ausgebreitete Knospe; F Frkn. im Längsschnitt; 6 Frkn. im Querschnitt. — H—L F. spinosa H. B. K. II blühender Zweig; J eine Bl. aufgerollt; K eine Fr.; L ein 9, (Original.) 2(.)H Tamaricaceae. iNiedenzu. ii. Fouquierioideae. 5. Fouquieria H. B. K. [Brotmia II. B. K., Fouquiera Spreng., PkÜttaeria Liebm., tdria Kellogg["?]). ."> freie, kreisrunde Kelchb. 5 Blb. mit breit herzförmigen Zipfeln. 1 < * bis I 5 Stb. A. pfeilspitzenförmig. tief dorsifix Slf. zwischen den unten flügelig spreizenden Fächern eingespießt). Fächer oberwärts in eine ± lange, sterile Spitze ausgezogen. 3 Frb. Frkn. kugelig, 3kammerig; Placentarränder später sich von der Wund loslösend and zu einem axilen Säulchen zusammentretend, je i[ — 6) aufsteigende Sa. in mittlerer Höhe tragend. — Sträucher mit abfälligem Laub, verdornenden Blattmillelrippen und Zweiglein und mit prächtigen, großen Bl. in reichblüligen, endständi.üen Rispen oder Trauben. 3;5?) Arten in Mexiko und den anstoßenden (iehieten von Nordamerika. Sect. 1. Eufowjuieria Ndz. Gesamtblütenstand gestreckt. Kelchb. und Zipfel der Blkr. abgerundet. Stf. oberhalb des Grundes mit dickkeuligen Haaren und innenseitiger, gl' gewimperter Ligula. S. mit (teils etwas kammartig gestellten) Haaren. — a. In den Achseln der langen Dornen der Hauptäste Blattbüschel (Kurztriebe) und kleine Schirmtrauben von kurzgestielten, fast zolllangen, ziegelroten Bl. Blb. sclineekenartig zurückgerollt. 18 Stb. Gr. (zuweilen 4) bis zur Hälfte verwachsen: F. splendens Engelm. (Fig. 136.-1 — (i , ein Dil 7 m hoher, vom Boden aus verzweigter Strauch mit gerade aufsteigenden, langen Asten, in den Wüstengebieten von Nordmexiko, Westtexas und Südcalifornien 1 1 Colorado. Wahrscheinlich schließt sich hier F. giganted Orcutt aus Californien an. — b. Kurzdorni^, ohne achselständige Kurztriebe, in den ßlaltachseln der Hauptzweige nur Fin/elbl., die sitzend in eine lange Ähre geordnet sind. Bl. noch größer als bei voriger. 12 Slb. Gr. fast bis zur Spitze vereinigt. F. formosa H. B. K. (= Philelaeria horrida Liebm.) in Mexiko und Süd- californien. Sect. 2. Bronnia (H. B. K. als G.ittung, Ndz. Bl. langgestielt, eine Schirmrispe bildend. Kelchb. sehr kurz zugespitzt; Zipfel der Blb. spitz. Ligula der Stf. völlig aufgelöst in lang- cylindrisch-schlauchartige Wimpern mit zierlich gezeichneter Wandverdickung. Stb. 10, ob- diplostemon, die epipetalen kürzer. Gr. fast bis zur Spitze vereinigt. Haare der S. durch einen kleinen, häutigen Längskamm ersetzt: R spinosa H. B. K. (Fig. 136 // — /. , ein kleinerer, baumartiger, etwa in Meterhöhe verzweigter, langbedornter Strauch in Nordmexiko und Süd- californien. — Hieran schließt sich nach A. Gray /•'. oohunnttris Kellogg Gray [Idria ralnmnaris Kellogg] in Südcalifornien. Nutzpflanzen. F. splendens, Ocotilla der Mexikaner, Coach-Whip-Cactus oder Coach-whip der Yankees, eignet sich vortrefflich zur Heckenbildung und wird darum z. B. in Arizona zur Herstellung undurchdringlicher Einzäunungen verwendet; die Mexikaner ver- fertigen aus Ocotilla-Asten und Riemen die festesten Zäune. In Algier wird R splendens als Zierstrauch gezogen. Ihre Rinde enthält außer Gummi und Harz ein Wachs, das im Schmelzpunkt und specifischen Gewicht dem Carnaubawachs, in seinen iibrigen Eigenschaften dem Bahiawachs sehr ähnlich ist (Ocotillawachs , außerdem (ilukoside und roten Färbst >ll, die Rinde bildet in Nordamerika eine Droge. ClST ACEAE von K. Reiche. Mit 34 Einzelbildern in S Figuren. (Oedmckt im Februar i - Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodrom. I. p. 263. — Sweet, Cistineae. The n.itural order of Cistus. — Spach, Organographie des Cistac6es. Annal. d. sc. nat. II. Serie, vol. VI. p. 257 u. 357. — Willkomm, Icones et descriptiones plantarum Europae austro- occid. tom II. — Baillon, Histoire des plantes, pars IV. p. 323. — Bentham et Hooker, Genera plantarum. vol. I. pars 4. p. 412. — Eichler, Blütendiagramme II. p. 229. Merkmale. Bi. strahlig symmetrisch, vollständig, £ . Kelch nach 2/5 Spirale, die beiden äußeren B. meist kleiner als die inneren Fig. 138 A, B , seltener ganz fehlend, bis wenigstens zur Fruchtreife bleibend. Blb. 5 oder 3, selten 0, meist ansehn- lich, hinfällig. Knospenlage von Krone und inneren Kelchb. im entgegengesetzten Sinne gedreht. Stb. meist oo (Fig. 138 E, F , ungleichlang, einer unterweibigen, manchmal discusartig verbreiterten Verlängerung der Blütenachse eingefügt. A. seitlich oder schwach nach innen aufspringend. Frb. 5 — 10 und dann alternisepal, oder 3, alterni- oder episepal. Frkn. einfächerig, mit wandständigen Samenleisten oder durch Scheidewände, welche von den Verwachsungsstellen der Frb. nach innen vorspringen und an ihrem freien Vorderrande die Sa. tragen , mehr oder weniger vollständig 5 — 1 Ofächerig. Sa. in jedem Fach 2 oderoo, meist orthotrop mit langem Nabelstrang, an den Sameuleisten in 2 oder mehreren Reihen, aufsteigend oder zurückgekrümmt. Kapsel zwischen den Placenten aufspringend. S. mit krustiger Schale und Nährgewebe. E. meist gekrümmt mit flachen oder halbstielrunden Keimb. — Kräuter oderSträuchermit meist gegen- ständigen, seltener wechselständigen B. ; Nebenb. vorhanden, laubblattähnlich oder klein oder fehlend. BI. einzeln oder in traubigen oder rispigen Blütenständen. Vegetationsorgane. Meist perennierende, rasch verhol- zende, selten einjährige Gewächse iz. B. //e/»'anuj ceum. — /' Htlianthemum Fumana Mill., Andröueum und Gynäceum. — G Cistus polymoryhus Wk., Kapsel. — H Htlianthemum vulgare Gärt., Kapsel. — / Cistus polynwrphus Wk., S. von außen («) und im Querschnitt (6). — K Helianthemum vulgare Gärt., S. im Längsschnitt. — /. Htlianthemum Fumana Mill., S. im Längsschnitt. [A—C nach 1. ich ler, Blütendiagramme II. 230, 332; ll— L nach Willkomm, 1. c. tab. 74.) ein. Auch an allweltlichen Arten wurden neuerdings neben den gewöhnlichen kleislo- gameBl. beobachtet (Helianthemum salicifolittm, kaltiricum, auttatum, Lippii y. miiranthum, Cistus villosus, hirsutus etc.) (Ascherson, über die Bestäubung einiger llelianthemum- arten. Sitzungsberichte der Gesellsch. nalurforsch. Freunde Berlin t 880 . Hier werden die beim Aufblühen etwas höher als die N. stehenden Stb. von den bald sich zusammen- Deigenden Kelchb. dicht auf jene gedrückt. Nur die letzteren scheinen, wenigstens bei Jli lianthemum kahiricum, fruchtbar zu sein -Volken». Plora der ägyptisch - arabischen \\ üste. 1887. p. tot). Diese Kleistogamte ist für die Bewohner Insektenarmer Wüsten günstig. Das Vorkommen beider Blütenarten bei Lechen wird neuerdings in Abrede gestellt (Just, bot. Jahresbericht 1877. |> 439). 302 Cistaceae. Reiche. Frucht und Samen. Lederartige oder holzige Kapseln, mehr oder weniger lief in Längsrissen aufspringend ■Fig. 138 G, II . S. klein, durch gegenseitigen Druck oft tetra- edrisch Fig. I 38 Ja , vielfach mit rauher Oberfläche. E. meist gekrümmt oder faltet im mehligen oder knorpeligen Nährgewebe (Fig. 138 J, 1. . Verwandtschaftliche Beziehungen. Innerhalb der E i c hl er'schen Reihe der C i-t i - l'loren zeigen die G. nahe Beziehungen zumal zu den liixaeeae (in der Umgrenzung \<>n Bentham und Hooker) und Violaceae. Von den letzteren sind sie durch ihre orlho- tropen Sa. und ihr vielgliedriges Andröceum, von den ersteren dmch dieselbe Bes( hallen- heit der Sa. und gedrehte Knospenlage unterschieden. Geographische Verbreitung. Die C. gehören (mit Ausnahme von Heliantkemum hnisilirnse Pers. , //. hirsutissitnum Presl , //. spartioides Presl) der nördlichen Halb- kugel an und besitzen auf ihr 2 in ihren Arten streng geschiedene Verbreitung« biete, ein kleineres in Amerika, ein großes in der alten Welt um das .Mittelmeer herum. Fig. ISS. A Cistus longifoliut Link. — B Lechea minor L. , blühender Zweig. [A nach Willkoi tab.M.WMV. // Original.) , 1. t. Im letzleren, zumal auf der pyreo&ischen Halbinsel und in Nordafrika, nehmen slfl M der Zusammensetzung der immergrünen Buschvegetation der Maquis teil und lind, wo sie (z. B. Cistus ladaniferus L., Cistus tno*tpeU*nti$ L. in der Sierra Morena weile Strecken allein überkleiden, von pllanzenphysiognomischer Bedeutung. Sie lieben fast alle trocke- nen, sonnigen Boden mit Kalk- und Sandunterlage; einige gedeihen in Salzsteppen Heliantkemum $rjuamatum[L.)Ven.). Von den altweltlicben Arten ueht am weitesten nach Cistaceae. (Reiche.) 303 Süden Helianlhemuw gorgon&cwn Webb. eine auf den Inseln des grünen \orgebirges en- deraiscbe and dort weit verbreitete Art. Auf Amerika beschränkt sind die Gattungen Hudsonia L., Lcchea L. und die Untergattung LecheoiJes Dun. von llelinniUomuin Tourn., von denen die beiden ersten nur in Nord-, die letztere in Nord- und Südamerika vor- kommen. Das größte Verbreitungsgebiet besitzen Heltunthemum vulgare Gärtn.. //. moA- tanum Vis., //. Futnana Mill.; das kleinste //. pamnosum Boiss. (in der Sierra Nevada). Nutzen s. unter Cisttu. Fossile ('. R. Ludwig, bat in l'nlaeographica V und VIII aus dem wetterau-rhei- nischen Tertiär stammende Reste als Cistus Beckeranus II. Ludw. und C. lanceolattu It. Ludw. (Blätter) und C. rostratus R. Ludw. (Kapseln) beschrieben. Letztere geboren aber keines- falls hierher. Conwentz (Goeppert-Menge, Bernsteinllora II) fand in dunkelgelbem Bernstein Einschlüsse von Kapseln, deren Bau die Stammpflanze in die Reihe der Ciiti- flureae verweist; sie wird innerhalb derselben den C. unter dem Namen OUtinocarpum Conw. angereiht. Einteilung der Familie. A. Placenten viele Sa. tragend. I. Kapsel 5- (selten 10-) klappig. E. spiralig 1. Cistus. I. Kapsel 3klappig. E. doppelt gefaltet oder umgebogen ... 2. Helianthemum. B. Placenten 2 Sa. tragend. 1. Blb. 5. E. spiralig 3. Hudsonia. i. Blb. 3 oder 0. E. fast gerade 4. Lechea. t. Cistus Tourn. Die beiden äußeren Kelchb. größer oder kleiner als die 3 inneren oder fehlend. Blb. 5. Stb. zahlreich. N. kopfig auf fast fehlendem oder verlängertem Gr. — Sträucher mit gegenständigen B., ansehnlichen BL und aufrechten Fruchtstielen. An 30, von Portugal bis in den Orient verbreitete Arten Fig. 138 A). Untergatt. \. Erythrocistus .Dunal (Hhodocistus Sp. und Cistus 8p.). 2 äußere und 3 unter sich gleiche innere Kelchb. BL rot oder purpurn. Zerfällt in 2 natürliche Gruppen, je nachdem die äußeren Kelchb. viel kleiner als die inneren, oder fast ebenso groß sind. Zu ersterer Gruppe gehören: C. vaginatusA.it., aufrechter Strauch mit größtenteils gestielten, eiförmig- lanzettlichen , oben grünen, runzeligen, unten graufilzigen B., auf den Canaren Teneriffa); C. candidissimus Dun., aufrechter Strauch mit eiförmigen, sehr dicht graufilzigen B., auf den Canaren. Zu letzterer gehören: C. albidus L., ein i m hoher, weißfilziger Strauch, mit sitzenden, halbumfassenden B., im ganzen, aber vorwiegend im nordwestlichen Mittel- meergebiet. — C. crispus L. mit rauhhaarigen, welligen B., im nordwestlichen Mittelmeer- gebiet, Sicilien, Türkei, Algier. C. villosus Lam. , von Corsica ins östliche Mittelmeergebiet verbreitet; C. ereticus L., aufsteigender oder aufrechter, kleiner Strauch mit größtenteils ge- stielten, sehr welligen und runzeligen, übrigens ziemlich polymorphen B., im östlichen Mittelmeergebiet weit verbreitet. — C. heterophyllus Desf., aufrechter Strauch mit kleinen, eirunden oder elliptischen B., in Algier. — C. parvißorus Lam., aufrechter, dicht weißfilziger Strauch des südöstlichen Mittelmeergebiets (Sicilien, Griechenland, Cypern. Kleinasien, aus- gezeichnet durch sehr kurzen, kreiseiförmigen, ökantigen Gr. Sect. Astylia Willk.). Untergatt. 8. Ledonia Dunal [Leucocistus Willk., Stephanocarpus Sp., Ledonia 8p. t Ladanium Sp. , Halimioides Willk.). BL weiß. Von den 3 inneren Kelchb. 2 kleiner und unter sich gleich, da* 3. an Größe und Consistenz den beiden äußeren gleichkommend, oder die äußeren fehlend, die inneren unter sich gleich. Von den ersteren wichtig C. monspe- liensis L., ein bis 2 m hoher Strauch im Mittelmeergebiet Afrikas und Europas, mit schmalen, Sitzenden und an der Basis verbundenen B. — C. hirsutus Lam., ein sehr ästiger Strauch der iberischen Halbinsel, mit sitzenden, rauhhaarigen B. — C. salviaefolius L. , aufrechter oder aufsteigender Strauch, im ganzen Mittelmeergebiet, mit Ausnahme des südöstlichen Teiles; B. gestielt, runzelig; C. populifolius L., aufrechter Strauch mit gestielten, herzförmig- eiförmigen, kahlen oder wenig behaarten B., auf der pyreuäischen Halbinsel, in Nordafrika und Südfrankreich; ('. Ledon Lam., aufrechter, klebriger Strauch mit oben kahlen, glänzenden, unten graufilzigen B.. in den Ostpyrenäen und im südlichen Frankreich. — Von der zweiten Gruppe bemerkenswert: C. laurifolius L., von Portugal bis Kleinasien; ein klebriger, bis i in hoher Strauch mit gestielten, am Grunde breitscheidigen, spitzen B. — C. ladaniferus L., 304 Cistaceae. [Reiche. sehr klebriger Strauch des westlichen Gebietes, durch sehr groDe, weiße, an der Basis gelbe oder rotbraune Blb. ausgezeichnet (Fig. -1 4 0). Nutzpflanzen. Das wohlriechende, aus den B. und jungen Zweigen verschiedener Arien (zumal C. creticus L , C. cyprius Link., C. ludmii/erus L.) ausschwitzende Harz war unter dem Namen Ladanum oder Labdanum früher als nervenstärkendes Heilmittel geschltzt, dient aber gegenwärtig, wenigstens bei uns, nur noch zu Räucherzwecken. fiff. HO. Ciatus ladaniferus L. var. macultitus DC. A Habitus; B blühender Zweig mit den die Knospe um- gebenden Itracteen; C Kapsel; D dieselbe im Querschnitt; K polsterförmige Büschelhaare von den Bracteen , im Querschnitt. (A— U nach Willkomm, 1. c. tob. XCVI; S Original.) 2. Helianthemum Tours. \<>n den 5 Kelchb. die beiden äußeren kleiner, selten fehlend oder größer als die inneren. Blb. 5, gelb, seilen weiß oder rot, in einigen Fällen kleiner als der Kelch oder ganz fehlend kleistogamie, s. o.). Gr. von sehr ver- schiedener Länge, manchmal am Grunde geknickt. Kräuter oder kleine Strtocher mit gegenständigen oder an den oberen Teilen der Zweige abwechselnden B., doldenlrau- bigen oder scheinbar traubigen Bl. (s. o.). Die Fruchtstiele oft einseitig herabgebogen. Ltwa 120 Arten, die der Untergattung Lerheoides Dun. nur amerikanisch, die Ul hauptsächlich im .Mittelmeergebiet, einige bis ins nordliche Europa. A. Frb. vor den Kelchb. Alle Stb. fruchtbar. Untergatt. 1. Halimium Dunal (bei Spach und Willkomm als Gatt.). Gr. kurz oder fehlend. N. Slappig. BL weiß oder gelb, doldig oder doldentraubig, die seitlichen einzeln. Steht durch aufrechte Fruchtstiele und eingerollten E. der Gattung CfJMJ nahe und ist au. h zu ihr gerechnel worden. Etwa 10 — 13 Arten. Wichtig: H. umbellalum MdL. bis I dm, mit schmalen B. und weißen Bl. , von Portugal bis Syrien, nicht in Nordafrika. — //. t<6awoati Willk. , 8 — 5 dm hoher Strauch mit rosmarinai tuen B. . in Südspanien and Portugal. — H. atrif)lnifoliinn Willd. (Fig. 141 .1, li , nur in Spanien, Ml 1 m hoch, mit großen, gelben Bl. und beiderseits weißschuppigen B. Cistaceae. Reiche.) 305 Untergatt. 8. Brnchypetalum Dun. Blb. kleiner als Kelch oder fehlend, gelb. Gr. aufrecht, an der Spitze verdickt. Wenig Stb. Einjährige Kräuter. Etwa 8 Arten. //. ledi- folium Willd. im ganzen Mittelmeergehiet. — H. salicifolium Pers., ein vielstengeliges Kraut mit bleichgelben Hl. und umfassenden Stengelb., im ganzen Mittelmeergebiet, östlich bis Persien. — H. retrofractum Pers., ausgezeichnet durch sehr dicke Blutenstiele und dicke, runzelige Samenschale; iberische Halbinsel. Nordafrika, Unteritalien, Creta. — //. aegyptiacum Mill., östlich bis Persien. Fig. 141. A, B Helianthimum atripiicifolium Willd. A Habitus; & Büschel- and Drusenhaare. — C H. planta- gintwn Pers. — D, S H. tiscarium Boiss. et Reut. D Blattbasis; K Stuck der Blattoberfl&cbe mit Drusenhaaren. — F, G U. squamatitm iL.) Pen. F Blattbasis; 0 nchuppenförmiges Büschelbaar. — H—K H. dtsertorum Willk. H Blatt: J. K Büschelbaare am B. — L H. glutinosvm Pers., B. (Alles nach Willkomm.) Untergatt. 3. Eriocarpum Dun. Blb. wenig länger als Kelch, umgebogen. B. mit Nebenb. Etwa 7 Arten. H. tessiliflorum Pers. Strauch Nordafrikas, mit filzigen, umgerollten 1?. Natürl. Pflanzenfain. III. 6. Gr. oft an der Basis Kleiner , sehr ästiger 20 30ß Cifltaceae. (Reiche. Untergut t. 4. Euheliantliemum Dun. Blb. weit Junger als Kelch, gelb, selten weiß, rot oder gefleckt. Gr. keulig, an der Basis gekrümmt B. mit Nebenb. Nach Dunal 38 Arten, die jedoch wahrscheinlich in wenigere zusammenzuziehen sind. H. lavandulae- folium DC. Kleiner Halbstrauch im ganzen .Mittelmeergebiet, mit zusammengesetzten Bütten- trauben. H. t/luucum Pers. , im westlichen Gebiete, rasig wachsender, kleiner Strauch mit dunkel- oder hellgelben oder weißen Bl. — //. rulijure Gärt., ein lockerrasiger, kleiner Halb- slrauch mit niedergestreckten Ästen, lanzettlichen B. und lockeren, meist gelben Blüten- trauben; in ganz Europa, mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und Russlands, auch in Kleinasien, Nordpersien. — //. puherulentum (DC.) Willk., das H. polifolium DC. in sich begreifend; eine sehr formenreiche Art mit weißen oder rosafarbigen Bl., im mittleren Europa und nördlichen Mittelmeergebiet; H. viscariwn Boiss. et Reut., mit dicht drüsigen, elliptisch linealen B., im südwestlichen Miltelmeergebiet (Fig. 4 44 D, E). Lntergatt. 5. Pseudocistus Dun. Blb. kaum doppelt länger als Kelchb. Gr. an der Basis stark gekrümmt. Untere B. stets ohne, obere bisweilen mit Nebenb. Bl. rispig oder traubig. 12 — 4 5 Alten. H. suuamatum (L.) Pers. (Fig. 4 44 F, G). Weißschuppig, Blb. gelb, an der Basis braun; an salzhaltigen, dürren Orten Spaniens und Algeriens. — //. oelandimm DC. (//. vineale Pers., H. italicum Pers.) im südlichen Skandinavien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Kleinasien, Armenien. Untergatt. 6. Tuberaria Dun. Blb. gelb, oft am Grunde gefleckt. .Gr. fast fehlend. Frkn. unvollständig 3fächerig. Bl. traubig oder rispig. Etwa 4 0 Arten. //. Tuberaria Mill. Bl. groß, B. unterseits grau; Wuchs rasig. Mittelmeergebiet Europas und Afrikas. // tatum Mill. (Tuberaria voriabtiis Willk.). Einjähriges, abstehend behaartes Kraut mit dunkel- gelben, am Grunde braunen Blb. Mittleres und südliches Baropa, Norderney, Nordafrika. Fig. 4 44 C. (H. plantagineum Pers.) Untergatt. 7. Lecheoides Dun. (Crocanthemitm Sp., Iletcromeris Sp.) Gr. gerade, kurz oder fehlend. Kräuter oder kleine Sträucher mit gabeliger Verzweigung und z. T. mit dimorphen Bl. Etwa 7 Arten. Nur Amerikaner, und zwar IL canadense Mchx. von Canada bis Florida; H. corymbosum Mchx., Küstengegend von New Jersey bis Florida; //. scoparium Nutt. in Kalifornien. H. brasiliense (Lam.) Pers. im südlichen, extratropischen Brasilien. B. Krb. mit den inneren Kelchb. abwechselnd; äußere Stb. unfruchtbar. Untergatt. 8. Fumana Dun. (Spach als Gatt.) B. mancher Arten wechselständig; Sa. anatrop. 5 — 4 0 Arten. //. arabicum Pers., ein aufsteigender, kleiner Halbstrauch mit rut'Mi- förmigen Ästen und einzelnen, achselständigen Bl. ; Arabien, Italien, Spanien (?), Nordafrika. — H. thymifolium Pers. {Fumana tiscida Sp. z. T.) in Spanien. — H. fumana Mill. F. pru- rumbens Dun. ; weitästiger, kleiner Halbstrauch mit dicht beblätterten Asten. Vom Mittel- meergebiet durch Mitteleuropa bis Gothland; Kaukasus. Fig. 4 44 L. (//. glutinotum IV 3. Hudsonia L. Kelch 5blättrig, die äußeren B. kleiner. Blb. 5, gelb, klein, Stb. '.i. bis 30; Gr. fadenförmig, gerade, mit kleiner N. B. spiralig. — Kleine Sträucher mit dichter Verzweigung, dicht gestellten, einander deckenden B. ohne Nebenb. 3 Arten in Nordamerika, und zwar H. ericoides L. im atlantischen Gebiete, H. montana Nutt. in der höchsten Gebirgsregion von Nordcarolina. 4. Lechea L. Kelch wie bei voriger. 3 bräunlich purpurne Blb., diese sehr klein und weit weniger hinfällig, als sonst bei den C. Stb. 3 — 12. Gr. fast fehlend. Kapsel unvollständig 3fächerig. B. klein, ohne Nebenb. abwechselnd, gegenständig oder quirlig. Die sehr zahlreichen, unscheinbaren Bl. in rispig angeordneten Wickellraubeu. Stengel oft sehr verzweigt. 4 ausdauernde, amerikanische Arten. L. major Mchx. von Canada bis Florida, westlich bis zum Mississippi. L. minor L. (Fig. 439 II von Canada bis Louisiana, Arkansas; l liehet Texas. /.. Drinnmondii Torr, et Gray (Lechidium Sp. als Gatt, in Texas; /.. Legg. auf Cuba. BlXACEAE von 0. Warburg. Mit iö Einzelbildern in 8 Figuren. (Gedruckt im Februar 1S'.I5.| Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodi-. I. 259, 527, II. 638. — Endlicher, Gen. pl. y 17 — 9 1 8. 1017—1018. — Planchon in Hook., Lond. Journ. of Bot. VI. 294—311. — lient ha in, in Journ. Linn. Soc. V. Suppl. II. 1861. 78 — 80. — Clos, in Ann. sc. nat. s6r. 4. VIII. 260, 264. — Chatel, De la famille des Hixacees. Paris 1880, p. 1—23. — Eichler, Blutend ia-r. 11. 234. — Ben th a m-Hooker, Gen. plant. I. p. 124 — 125. — Baillon, Hist. des pl. IV. 265—267, 289—291, 301, 321—322, und Adansonia X. p. 259—260. — Eichler, in Fl. Brasil. XIII. 1, 429—432. — Oliver, Fl. of trop. Afr. I. 142—114. — Bentham- Müller, FI. Austral. I. 105 — 107. — Hemsley, Biol. Centr.-Amer. I. 55—56. Anatomie: Turner, Beitr. z. vergl. Anat. der Bixaceae etc. Gott. 1885. 42 — 43. — Solereder, Syst. Wert der Holzstruetur, p. 67. — Blenk, Über durchsieht. Punkte. Flora, 67. Jahrg. 107 — 108. — Vesque, L'anatomie des tissus , in Nouv. Arch. Mus. hist. nat. 2. s6r. t. V. 1883, p. 335—344. Merkmale. Bl. £>, strahlig. Kelchb. frei, 4 — 5, unterstandig, in der Knospenlage immer dachziegelig. BIb. 4 — 5, frei, groß und farbig, ganzrandig, in der Knospen- lage dachziegelig, häufig gedreht. Stb. oo, frei oder an der Basis ein klein wenig ver- wachsen, selten die eine Hälfte der Stb. länger als die andere. A. dithecisch, gerade oder hufeisenförmig gekrümmt, an oder unterhalb der Spitze, bei Bixa in der Mitte m it sehr kurzen Spalten oder Poren (bei Sphaerosepalum mit Längsspalten) auf- springend. Frkn. 4fächerig oder durch mehr oder weniger vollständige Verwachsung der Placenten mehrfächerig; Placenten demnacli seiten- oder winkelständig (bei Sphaerosepalum fast grundständig . Sa. oo, umgewendet. Gr. einfach, fadenförmig, mit kaum dickerer, manchmal etwas gelappter oder gezähnter N. Fr. eine 4 — 3 fäche- rige, dünne Kapsel mit 2 — 5 Klappen aufspringend, innere Fruchtschale sich von der äußeren ablösend , wobei meist die Klappen der beiden Fruchtschalen alternieren. S. oo, aufsteigend oder hängend, uierenförmig oder umgekehrt eiförmig, behaart oder kahl, äußere Schicht der Samenschale bei Bixa fleischig und Farbstoff enthaltend. Nähr- gewebe reichlich. Keimling häufig gekrümmt, mit mehr oder weniger blatt- artig ausgebildeten, auf einander liegenden Keimb. — Sträucher oder kleine Bäume, B. meist gelappt oder wenigstens mit handförmig angeordneten Basalnerven verseilen bei Sphaerosepalum fiedernervig), groß, ganzrandig oder gezähnt. Nebenb. vorhanden, meist früh abfallend. Bekleidung aus einfachen Haaren oder vielzelligen Schuppen be- stehend. Bl. meist groß, in mehr oder minder reichblütigen, zuweilen endständigen Hispen. Schizogene Schleimschläuche- in Binde, Mark, Blattnerven und Blatt- stielen, Harzzellen (mit Ausnahme von Sphaerosepalum im BlaUparenchym. Holz- prosenehym weitlumig, nicht gefächert; Markstrahlen 1 — Ireihig, Tüpfel- gefäße mit einfacher Perforation. Vegetationsorgane. Die B. sind kleine oder größere Sträucher oder \w< böchttoaa 20 hohe Bäume, häufig auch Halbsträucher mit knollig verdicktem und dann halb oder ganz unterirdischem Stamm Fig. 4 42 B , in welchem Gefäße und Prosenchymzellen stark zurücktreten. Die B. stehen abwechselnd, sind mit Ausnahme von Bixa und Sphaero- 20* 3()S Bixaceae. (Warburg.) sepalum stets gelappt (Fig. 143 A) , und auch bei Bixa Fig. MI A) mit bandförmiger Nervatur versehen; in den Gefäßbündeln der Hauptnerven befinden sich Schleimgii: im Schwammparenchym Harzzellen bei Sphaerosepalum nicht), schon äußerlich als durchsichtige Punkte bemerkbar; bei den Maximilianeae sind die Epidermiszellen auf- fallend groß. Die Blattstiele sind lang, auch an der Spitze mit einer gelenkartigen Ver- dickung versehen, bei Bixa umschließt der Holzring des Blattstieles ein kleines, inneres Gefäßbündel, bei den anderen Gattungen nicht. Die Stipeln sind meist schmal und spitz. fallen früh ab und hinterlassen bei Bixa eine halbringförmige N. Viele Maximilian/u- Arten sind in der trockenen Jahreszeit blattlos und blühen am Ende dieser Periode \«»r Entfaltung der B. Anatomisches Verhalten. Die starken Bastbündel der meist gerbstoffhaltigen Rinde sind zu einem fast oder ganz geschlossenen Bing vereinigt; in der primären Außenrinde finden sich Schleimgänge. Das Holz zeigt zahlreiche, 1 — 2reihige Markstrahlen, nicht gefächerte, sehr weitlumige Prosencbymzellen, und einfache Perforation der getüpfelten Gefäße; Holzparenchym namentlich in den knolligen Verdickungen; kein inneres Phloem; im Marke sind Schleimgänge sehr deutlich, von abgeplatteten Zellen umgeben. Die äußere Bekleidung besteht bei Bixa aus vielzelligen, häufig gestielten Schuppen, sonst aas ein- fachen, nicht gefächerten Haaren, die nur selten auf der Blattunterseite einen persistenten wolligen Überzug bilden. — Die Blattstiele enthalten viele ringförmig angeordnete, außen mit Schutzscheiden belegte Gefäßbündel , die Spaltöffnungen liegen meist in der Ebene der Blattepidermis, bei der stark behaarten Maximilianea (iossypium dagegen erhaben; bei dieser Art finden sich auch hier und da tangential geteilte Epidermiszellen. Im übt ähnelt die Blatlstructur derjenigen der Flacourtiaceae. Blütenverhältnisse. Die H. besitzen meist zusammengesetzte, nicht sehr reich- blutige (nur selten wenig- bis \ blutige), meist racemöse, endständige oder in den obersten Blattachseln befindliche Blütenstände; meist sind 2 seitliche Vorb. deutlich entwickelt, fallen aber häufig früh ab. Kelch und Krone dachig, ohne bestimmte Kegel, letztere bei Bixa häufig gedreht, die 3 äußeren Kelchb. von Bixa sind an der Basis auf der Unter- seite mit großen Drüsen versehen, die 2 äußersten mit je 2, das 3. Kelchb. mit I Di diese bleiben, nachdem die Kelchb. abgefallen sind (Fig. 142 B,H . Die Stb. Bind frei, selten an der Basis ein wenig in mehrere Bündel verwachsen, bei Bixa stehen sie auf einem schwach convexen Blütenboden, bei Amoreuxia sind sie dimorph (Fig. 14 4 : d sind nach außen gewendet, 2 fächerig, indem manchmal die 2 Fächer an der Spitze zu- sammenfließen, verschieden geformt, aber stets mit einer Pore oder doch nur sehr kurzen Spalten aufspringend (Fig. 142 C, 143 C\. Der Frkn. ist stets oberständig, frei, bei den Maximilianeae meist behaart, bei Bixa mit weichen Stacheln bedeckt ;Fig. 142 G); die Placenten sind bei Bixa durchaus parietal Fig. i 42 G,// , bei Maximilianea (Fig. 1 43 I I nur an der Basis, selten auch an der Spitze des Frkn., bei Amoreuxia und Sph tum dagegen vollständig in der Mitte mit einander verwachsen; Bixa besitzt 2 median Stehende, Maximilianea 3 — 5, Amoreuxia 3, Sphaerosepalum 2 — ■'< Frb.J der Frkn ist demnach bei Bixa I fächerig, bei Maximilianea nur an der Basis der Fr. 3 — 5-, sonsl I fächerig, hex Amoreuxia und Sphaerosepalum vollkommen 2 — 3 fächerig. Die umgewen- deten Sa. sind bis auf Sphaerosepalum stets recht zahlreich an jeder Placenta, hangend, aufsteigend oder horizontal (Fig. 143 D), der Gr. ist fadenförmig, meist in der Knospen- lage gebogen, und trägt eine kaum verdickte, äußerst schwach gezähnte oder bei B Flg. 143 /•') 2 lappige N. Bestäubung. Wenngleich nähere Beobachtungen nicht vorliegen, so wird die Be- stäubung doch zweifellos durch Insekten vermittelt; dies wird durch die weithin sicht- baren, großen, leuchtend gelb (Maximilianen' oder, rosa (Bixa) gefärbten Bl. , die vielen Stb., die Dimorphie derselben bei Amoreuxia, die großen Kelchdrusen von !• i erwiesen. Der Pollen ist rund und glatt. liixaceae. (Warburg.* 'Myj Frucht und Samen. IMe Fr. sind 2, 3 oder 5 la< -hspaltig aufspringende, vielsamige, dünnschalige Kapseln; das Endocarp lost >icli zuletzt von der Außenschale ab, bei den Maximilianeae (Fig. 143 G alternieren die Klappen der beiden Schichten mit einander; die Fr. sind I fächerig bei Bixa (Fig. \ 42 /, A) und Maximilianea, 3f.icherig bei Amoreu bei liixa meist mit weichen, borstenlörmigen, an der Spitze gewöhnlich hakig ei: krümmten Stacheln bewehrt (Fig. 142 J . Die S. sind bei Maximilianea ähnlich wie bei der Baumwolle von langen, ungegliederten, weißen Haaren eingehüllt Fig. 143//), nierenförmig oder fast hufeisenförmig gebogen, bei Amoreuxia fast kahl, umgekehrt ei- förmig, bei Bixa (Fig. 142 L — N] von einer fleischigen, Farbstoir enthaltenden Außen- schicht bedeckt. Fleischiges Nährgewebe ist stets vorhanden (Fig. 142 0, P, H43 If, die Keimlinge besitzen breite, meist blattartige, einander deckende Keimb. und sind iihm-i gekrümmt. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die /•'. umfassten bisher gewöhnlich auch einen großen Teil der von uns in diesem Werk gesondert behandelten Flacourtiaceae von Bai! Ion wurden auch Papayaceae , Lacistemaceae und Turneraceae noch dazugezogen); der oberständige, f fächerige Frkn. mit parietalen Placenten , die dachziegelige Knospen- lage der Kelchb., sowie die oo umgewendeten Sa. bildeten die hauptsächlichen, die Familie von den benachbarten Gruppen trennenden Merkmale, aber es ist schon von Bai Hon nachgewiesen, dass auch klappige Deckung der Kelchb. bei den B. im alten Sinne vorkommt, während nach Bocquillon bei manchen Tiliaceae die Placenten erst spät verwachsen; ferner sind die Übergänge von Hypogynie zur Perigynie ganz unmerk- liche. Die B. in unserem Sinne dagegen lassen sich anatomisch gut charakterisieren durch die Schleimgänge in Mark, Binde und Blatt, die bei den Flacourtiaceae durchaus fehlen, sich dagegen den echten Tiliaceae nähern; weitere sondernde, wenn auch bei den Flacourtiaceae nicht absolut fehlende Merkmale sind die nicht gefächerten, be- sonders weitlumigen Prosenchymzellen, die einfache Perforation der Tüpfelgefäße, der nicht durch Sklerenchymeinlagerung geschlossene Bastring, das Aufspringen der dünn- schaligen Kapselfr., das fast durchgehende Aufspringen der A. mit Poren oder sehr kurzen Spalten, die fast stets gelappten oder handnejvigen B. Am nächsten stehen sie wohl zweifellos den Tiliaceae, von denen sie sich hauptsächlich durch die nicht klappigen Kelchb. unterscheiden, anatomisch durch die in der Binde nicht verbreiterten Mark- strahlen, die Harzzellen im Blatt parenchym, sowie ferner dadurch, dass, soweit die bisherigen noch unvollständigen Untersuchungen reichen, die Schleimgänge bei den Tiliaceae lysi- genen, bei den B. schizogenen Ursprunges sind; dagegen kommt das fachspaltige Auf- springen der Fr., die Haarbekleidung der S., die verschiedene Anheftungsweise der Sa., die flachen, in Nährgewebe eingebetteten Kotyledonen, die bandförmige Nervatur der U., die basale Verwachsung der Stb., die Öffnung der A. durch Poren, das Zusammenfließen derselben, das Fehlen der Fächerung der Libriformfasern auch bei den Tiliaceae vor; man möchte demnach sagen, dass die B. in unserem Sinne den Tiliaceae näher stehen als den Flacourtiaceae. Ja wenn die verschiedene Entstehungsweise der Schleimgänge, die man bisher noch annimmt, sich nicht als scharf scheidendes Merkmal bestätigen sollte, so würde man unbedenklich die B. als Tribus den Tiliaceae einordnen können, zumal da wir in Sphaerosepalum ein Ubergangsglied besitzen mit zwar dachiger Knospen- lage, aber mit in der Binde verbreiterten Markstrahlen, fehlenden Harzzellen, vollstän- diger Fruchtknotenfächerung, fiedernervigen B., mit Längsrissen aufspringenden V. Nutzen. Bis auf Bixa Ürellana, eine Pfl., die durch ihre Samenhüllen als Farbstoff- lieferant große Bedeutung erlangt hat, ist der Nutzen dieser Familie ein geringer, zumal da das Holz auch der baumförmigen Arten unbrauchbar ist. Maximilianea Gossypium liefert in Vorderindien ein Surrogat für Tragantbgummi, sowie auch in den Bindenfasci n den Eingeborenen Bindematerial, die westafrikanische .1/. tinetoria besitzt in der Knolle einen von den Negern benutzten Farbstoff, die Wurzel von Bixa soll zum Färben und Schmackhaftmachen von Suppen benutzt werden, die Knollen von Amoreuxia palmatifida 310 Bixaceae. (Warburg.) werden von den Indianern gegessen, sonst kommen nur noch einige Arien für die Volks- heilkunde in Betracht. Geographische Verbreitung. Die Familie gehört durchweg den Tropen an, nur 2 Am oreuxia- Arten überschreiten in Mexiko den Wendekreis. Diese Gattung und Jii.ra sind amerikanisch, letztere durch die Cultur jetzt in den gesamten Tropen verbreitet, Maximiliane 'a findet sieh in allen die Tropen erreichenden Weltteilen, selbsl mit 3 Arten in Australien, erreicht jedoch in Amerika ihre stärkste Ausbildung. Im allgemeinen sind die Arten Bewohner trockener Standorte, denselben durch die knollig verdickten Stimme, und häufig auch durch Abwerfen des Laubes angepasst; selbst Bixa liebt sonnige Stand- orte. — Fossile B. sind nicht bekannt. Einteilung der Familie. I. A. hufeisenförmig, in der Mitte der Rundung mit kurzer Spalte aufspringend, zwei- klappig, 1 fächerig, meist stachelige Kapselfr. mit 2 wandständigen Placenten. Klappen der äußeren und inneren Fruchtschale nicht alternierend, S. kahl, von roter, fleischiger, arillusartiger Schicht umgeben I. Bixineae. Einzige Gattung 1. Bixa. II. A. aufrecht, an der Basis angeheftet, nicht gekrümmt, am Ende aufspringend, 3- bis 5klappige, nicht bewehrte Kapselfr., die Klappen der äußeren und inneren Frucht- schale alternieren. S. mehr oder weniger behaart, ohne fleischige Außenschicht II. Maximilianeae. A. Frkn. mit Ausnahme der Basis ^fächerig, S. nierenförmig, lang behaart, Stf. alle gleich lang, mit meist zusammenfließenden Fächern .... 2. Maximilianea. B. Frkn. vollständig 3fächerig. S. nierenförmig oder umgekehrt eiförmig, nicht oiler kurz behaart, eine Hälfte der Stf. länger als die andere, Fächer derselben nicht zusammenfließend 3. Amoreuxia. III. A. am Rücken angeheftet, kurz, mit Spalten aufspringend, Frkn. vollständig 2- bis 3fächerig, Sa. fast grundständig, B. fiedernervig, Blütenstand zusammengesetzt eymös III. Sphaerosepaleae. Einzige Gattung 4. Sphaerosepalum. I. Bixa L. [Orlcania Ludw. et Böhm). Bl. £$, 5zählig, Kelchb. dachziegelii;, i beim Aufblühen abfallend, am Grunde unterseits mit je 2 Drüsen versehen, von denen nur die 5 in der Knospenlage außen liegenden sich stark entwickeln und beim Abfallen der Kelchb. stehen bleiben. Blb. groß, rosa; Slb. oo auf einer schwach convexen Scheibe, frei oder nur am Grunde ein wenig verwachsen, A. hufeisenförmig, mit der .Mündung nach oben und hier mit kurzer Spalte aufspringend. Frkn. frei, t fächerig, mit 2 seitlichen, wenig hervorragenden Samenleislen mit vielen, in 2 bis vielen Reihen stehenden, umgewendeten, apotropen Sa. Gr. fadenförmig, N. kaum dicker, sehr schwach 2lappig. Fr. eine i fächerige, 2klappige, braunrote Kapsel, außen meist dicht mit langen, spröden, an der Spitze gewöhnlich hakig gekrümmten Stacheln bedeckt; innere Fracht- schale membranartig, sich ablösend. S. zahlreich, umgekehrt eiförmig, oben schiel geplattet, seitlich mit einer UtogsJhrche, mit dem spitzen Ende dem daselbst etwas verbreiterten Samenträger aufsitzend. Die innere Schicht der Samenschale ist hart . die Außenschicht besteht aus roten, fleischigen, zu einer Arillus-ähnlichen Masse zusammen- fließenden Papillen. Nährgewebe reichlich, F. mit breiten, blattartigen, einander deckenden, zuweilen gekrümmten Keimb. — Sträucher mit breiten, selten gelappten. ganzrandigen B. und sehr früh abfallenden, halbringförmige N. zurücklassenden Nebenb. Blülenrispen endständig, Bl. groß. Blutenstände und oft auch die B. tragen vielzellige, öfters auch gestielte Schuppen (Fig. U2 A — P). Eine einzige Art, Bixa Orellana I-., mit eiherzförmigen, zugespitzten, . V. 1883. p. 332. Merkmale. Blb. £$. Kelchb. 3, dachziegelig. Blb. 4 — 42, entweder frei, dann dachziegelig, oder zu einer glockenförmigen, oben in breite Zipfel endenden Röhre wachsen. Stb. unterständig, vollkommen zu einer Rühre verwachsen , mit zahlreichen nach außen gewendeten, mit langen Spalten aufspringenden A. Frkn. frei, I fächerig, mit 2 — 6 wandständigen Samenleisten, jede mit i — oo unvollständig umgewendeten Gr. kurz, undeutlich abgesetzt. N. kaum verbreitert. Fr. eine kahle, nicht aufspringende Winteranaceae. Warburg.) 315 Beer«, feil wenig oder zahlreichen, ziemlich rundlichen miii t'a>t glatten, elwafl glänzen- den S. mit spröder Samensehale, reichlichein Nährgewebe und sehr kleinem, geradem oder elwas gekrümmtem Keimling, mit dicken Keim)). — Kahle Bäume, selten Slräucher, mit gelblich-weißer, aromatischer, namentlich nach Zimmt riechender Rinde, abwechselnden, meist lederigen, ganzrandigen, fiedernervigen lt.. mit zahlreichen schwach durchsichtigen Tunkten, Nebenb. fehlen. Bl. einzeln in den Blattachseln, oder in achselständigen, kurzen Trauben oder Trugdolden, zuweilen auch in endständigen, wenig verzweigten Cymen. Vegetationsorgane. Dieselben bieten, soweit bis jetzt bekannt, keine weiteren Besonderheiten. Ks sind kleine Bäumchen ohne besondere Anpassungen an eine be- stimmte Lebensweise, Cinnamodendron corticosum Miers tritt auch an trockenen Orten strauchartig auf. Anatomisches Verhalten. Von systematischer Wichtigkeit ist das Auftreten von Ölzellen in Rinde, Mark und B. (dort im Mesophyll, dem Nervenparenchym und den Blattstielen). Die Binde der jungen Zweige besitzt bei Winterana einen geschlossenen Bastfaserring, der bei Cinnamodendron fehlt. Das Holz besitzt große Gefäße mit leiter- l'iirmiger, reichspangiger Perforation, die RIarkstrahlen sind zahlreich, 1 — 2- (selten 3-) reihig, oft mit Krystallen in den Zellen, das Holzprosenchym ist ungefächert und besitzt Hoftüpfel, Holzparenchym ist wenig vorhanden. Die Spaltöffnungen sind bei Winterana und Cinnamosma nach verschiedenen Typen gebaut (cf. Vesque); die Palissadenzellen wenig entwickelt, Cinnamosma besitzt ein tschichtiges Hypoderm: Winterana besitzt in den Epidermiszellen Haufen kleiner Kryslalle; die Blattstiele führen 3 getrennte Gefiiß- bündel, bei Cinnamosma mit, bei Winterana ohne mechanische Zellbegleilung. Blütenverhältnisse. Ks sind dieselben in dieser kleinen Familie ohne bedeutende Variationen, der Kelch ist durchgehends 3blätterig und dachziegelig. Die Blb. bei Win- terana, Warburgiau. Cinnamodendron frei, bei Cinnamosma sympelal; während Winterana 5 Blb. besitzt, besitzt Cinnamodendron 8 — \1, Warburgia \0: früher hielt man die in- neren für Schuppen; von B ent h am- Hooker wird sogar die Ansicht vertreten, dass die Fig. 145. A Wintrana Canella L. — B Cinnamodoulron macranthum Baill. — C Cinnamosma fragran» Baut. (A n. B Original; C nach Bai Hon; 1—3 bezeichnen die 3 Kelchb.) inneren 4 — 5 die Blb., die äußeren der Kelch seien, während die1 3 Kelchb. als Bracteeu anzusehen seien; demnach sei dann Winterana apetal. Dies ist aber widerlegt einerseits durch die sympetale Galtung Cinnamosma, andererseits durch die neueste Cinnamo- 1»'^ angehörend, in einer so entfernten Insel wie Madagaskar, und eine 4., bis jetzt moaotype Gattung, einer der beiden amerikanischen sehr nahe stehend, in Ostafrika. Bl Bind zweifellos Beste einer früher weiter ausgebreiteten Familie, von der aber fossil« B nicht vorhanden sind. Nutzen. Die Binde von Winterana Canclla wird auf den Antillen aU Qewtin ge- braucht, und wird ebenso wie die Binde des brasilianischen Ciniuimodcndron als Arznei- mittel benutzt. Die Binden besitzen bitteres Harz und Bxtractivstoff, BOwifl sin soharfes ätherisches Öl (3/4 °/o). welches vorwiegend Eu gen o I enthält, ferner M a n n i t (früher als Canellin für eine besondere Zuckerart gehalten . Winteranaceae. (Warbarg. :u7 Einteilung der Familie. A. Mb. frei. Amerika I. Cinnamodendreae. a. Blb. 4—5 1. Winterana. 1». Bll). 8—12. n. Sa. an den l'lacenten mehrreihig stehend. N.\ erwuchsen. Amerika 2. Cinnamodendrori. 3. Sa. an den Placenten \ reihig stehend. N. getrennt. Afrika . . 3. Warburgia. B. Blb. verwachsen. Madagaskar II. Cinnamosmeae. 4. Cinnamosma. i. Winterana L. ( Winterania L. , Canella Murr., P. Browne). Bl. H. Kelchb. 3, rundlich, lederig, stark dachziegelig, bleibend. Blb. 5, dick, doppell so groß wie die Kelchb., die inneren schmäler, frei, dachziegelig, später abfallend. Stb. unterständig, vollständig zu einer Röhre verwachsen, die im oberen Teile ca. 20 \ fächerige (oder iO 2 fächerige , lineare, nach außen gewendete, mit langen Spalten sich öffnende A. trägt, und oberhalb derselben noch als schmaler Ring hinausragt. Frkn. oberständig, i fächerig, mit i wandständigen Samenleisten, an jeder derselben sitzen 2 — 4 absteigende, meist unvollkommen umgewendete Sa. Gr. kurz, dick, undeutlich abgesetzt. N. nicht verdickt, abgestutzt, nur undeutlich gelappt. Fig. 14 f.. Wiiiterana Canella L. A Fruchtstand : B Bl.: C Andröceum ; D Längsschnitt der Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; E S.; F S. im Längsschnitt. (Original.) Fr. eine mehrsamige, nicht aufspringende Beere (gewöhnlich 4 — 6 S.j, mit dicker, etwas fleischiger, außen glänzender Fruchtschale. S. eirundlich oder schwach nierenförmig. Samenschale spröde, glänzend, schwarz, äußerst fein punktiert. Nährgewebe reichlich. Keimling klein, rundlich, gekrümmt. Keimb. halbrund. — Kahle Bäume mit weißlich- gelber, aromatischer Rinde, abwechselnden, lederigen, ganzrandigen, schwach tieder- nervigen, an der Spitze abgerundeten B., mit vielen kleinen, schwach durchsichtigen Punkten. Nebenb. fehlen. Blutenstand endständig, wenig verzweigt, cymös, mit kleinen, zungenförmigen, meist abfallenden Bracteen und Bracteolen. < — 2 Arten in Westindien, Südflorida und Columbien. \ W. Canella L. (= Canella alba Murr., P. Br.) (Fig. USA und 4 46/1— F) in den Antillen und Florida liefert die officinelle weiße Canella- Rinde (Cortex|Canellae albae), auch zuweilen falsche Winterrinde (Cortex Winteranus spurius) genannt, von angenehmem Zimmt- und et- was Muskatgeruch, in Westindien als Gewürz benutzt, medicinisch als Stimulans und Tonicum. W. obtusifolia (Miers) Warb, von Maracaibo ist der oben genannten sehr ahnlieh und ist vielleicht nur eine Varietät. Obgleich der Name WMerana ursprünglich auf Verwechselung der Rinde dieser Pfl. mit der Rinde von Drimys beruht (welch letztere von dem Capitäo Winter, dem Begleiter 3 1 S Wintenmaceae. (Warburg. Drake's, aus Patagonien mitgebracht wurde,, so behielt Linne, nachdem P. Browne die Art 'nicht die Gattung) unter dem Namen Canella alba beschrieben hatte, doch den alten Namen für die Gattung, vielleicht weil er beides noch immer für identisch hielt, bei, und zwar in der Weise, dass er die Artdiagnose ßrowne's einfach als Galtunizsdiagnose copierte. Da er also offenbar unsere Pfl. dabei im Auge hatte (nur einige Synonyme beziehen sieb auf Drimys), so muss der Linne'sche Name (nach 1753 zuerst im Syst. veg. ed. \ erwähnt, als Winterania 1762 in den Spec. pl. ed. II) leider dem P. Bro wne'scheu \ zogen werden, da ja letzterer nie eine (iattungsdiagnose gegeben bat. Aufgedeckt wurde die Vermischung beider Arten erst durch Murray 1784 im Syst. veg. ed. XIV. 2. Cinnamodendron Endl. Bl. £$. Kelchb. 3, lederig. dachziegelig, an der l \ ei wachsen, bleibend. Blb. 8 — 12, stark dachziegelig, wenigstens die äußeren, die inneren dünner und drüsiger, nicht bleibend. Slb. unlersländig, völlig mit einander zu einer Röhre verwachsen, die im oberen Teile ca. 20 — 10 1 fächerige = 10 — 20 l fäche- rige), lineare, nach außen gerichtete, mit langen Spalten sich öffnende A. trügt. Frku. 1 fächerig, mit 4 — 5 (2— 6) wandständigen Samenleisten. Sa. 2 bis oc an jeder Placenta, in 2 oder mehreren Reihen stehend, unvollständig, umgewendet. Gr. I, kurz, dick. N. kaum verbreitert, mit 4—6 undeutlichen Ausbuchtungen. Fr. eine nicht aufspringende B< S. zahlreich, in weiches Fruchtfleisch eingebettet. Samenschale etwas glänzend, schwach warzig. Nährgewebe reichlich. Keimling sehr klein, gerade, rundlich, mit dicken, halb- runden Keimb. — Sträucher oder kleine Bäume, mit weißlich-gelber, aromatischer Binde und abwechselnden, lederigen, ganzrandigen, fiedernervigen, an der Spitzt« sehwach ab- gerundeten B., mit vielen kleinen, ziemlich undeutlichen, durchsichtigen Punkten. Nebenb. fehlen. Blutenstand entweder aus einer einzelnen oder aus wenigen, in kurzer Traube stehenden Bl. bestehend, achselständig oder in den Achseln abgefallener'B. Bracteen und Bracteolen minimal, sebuppenförmig. Fig. 147. -1 — D Cinnamodendron macranthum Baill. .1 Bl. von aulien; b dieselbe im Durchschnitt', nach Knt- fernung der Kelchb. und Blb.; C Fr. im Durchschnitt; D S. im Durchschnitt. — E Cinnamusma fragrans Baill. (A— D Original; E nach Baillon.) 3 Arten in Brasilien und den Antillen. ('. axillare (Xee> et Mail. Endl. in Brasilien (Rio de Janeiro) mit kurzen, breit eiförmigen B. und C. corticosum liiert in Jamale« mit viel größeren, länglichen B., beide mit traubigen Blutenständen, Bl. klein, kurz gestielt, B. mit wenigen schwachen Seilennerven. Endlich C. macranthum Baill. (Fig. 1*5ß und Fig. 147.1 aus PortoriCO mit einzeln stehenden großen Bl. und vielen, stark hervortretenden Seiten- nerven. Nutzen. Die Rinde der brasilianischen Art soll als Casca Pa ratudo so wird übt auch die Rinde von Drimyt 11/ uteri genannt) gegen Scorhut und andere Krankheiten im Vater- lande gebraucht werden. 3. Warburgia Engl. Kelchb. 3, last kreisförmig. Blb. 10, die 5 äußeren doppelt so lang als die Kelchb., verkehrt eiförmig bis spatelfbrmig, dachig, die 5 inneren etwas schmaler als die äußeren und spatelfürmig. Slb. 10. S\ uaudriuin c\ limbisch röhrig lang wie die Blb. A. ein wenig unterhalb des Randes, ihrer ganzen Länge nach der Rohre angewachsen, mit lineal-länglicben Thecis. Frkn. länglich. Sa. umgewendet, fast nieren- formig, mit kurzem Funiculus, I reihig, je 2 — 3 den ."> wandständigen Placenten ansitzend. Gr. fast bis zur Spitze vereint. N. 5, breit, oval, am Scheitel des Stempels extrorS, Koeberliniaceae. (Boglfl 319 sich seitlich beriiiireiul. — Haum mit dicht beblätterten Zweigen, kurz gestielten, leder- artigen, oberseits glänzenden, länglich spaielfönnigen B. Bl. kurzgestielt, in kleinen, zusammengesetzten, achselständigen Trugdolden, mit eiförmigen Vorb. \ Art, \Y. Sluhlmannii Engl., in Ottafrika bei l'angani. 4. Cinnamosma Belli. Bl. £$ . Kelchb. :*, dachziegelig, dünn, etwas kürzer als die Blb. Blb. zum größten Teil verwachsen, glockenförmig, U der Spitze 5 (4 — 6 , z. T. dachziegelig sich deckende. zurückgebnjjene Zipfel bildend. Stl>. völlig mit einander /u einer Bohre verwachsen, die im oberen Teile 14 — 18 1 fächerige (7 — 9 2facherige), Mögliche, nach außen gewendete, mit LlngespaUei sich Mittende A. trägt, und über die- selben noch als schmaler Bing hinausragt. Frkn. frei, {fächerig, mit 3 — 4 wandstlttdfgeo Samenleisien, deren jede 2 unvollständig umgewendete Sa. trägt. Hr. kurz, kegelförmig. N. nicht verbreitert Fr. eine kahle, nicht aufspringende Beere. S. mehrere, kahl, in weichet Fruchtfleisch eingebettet. — Kleiner Baum vom Habitus einer Diospyros, mit gelblich- weißer, korkiger, aromatischer Binde. B. sehr kurz gestielt, länglich, schmal. nuht sehr dick, tiedernervig, ganzrandig. Nebenb. fehlen. Bl. fast sitzend, einzeln in den Blattachseln, mit 2 — 6 kleinen, ungleichen, dachziegeligen Bracteen und Bracteolen an der Basis. Einzige Art, C. fragrans Baill. (Fig. 145C und 147 E aus Madagaskar. KoEBERLINIACEAE A. Engler. Mit 40 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedrückt im März 1S95.) Wichtigste Litteratur. Zuccarini, In Kegensburger Bot. Zeit. Flora 1832, Beibl. II. 73, 74. — Asa Gray, Plantae Wrightianae I. 30, II. — Endlicher, Genera pl. n. 5670. — Baillon, Hist. des pl. IV. 503. — Benth. et Hook., Gen. pl. I. 315. Merkmale. Bl. £>, 4teilig. Kelchb. 4, eiförmig, völlig frei, in der Knospe sich dachig deckend, abfallend. Blb. 4 hypogynisch, länglich verkehrt- eiförmig, am Grunde fast genagelt, fiedernervig, in der Knospe stark concav, sich dachig deckend, abfällig. Stb. 8, frei, am Grunde eines kurzen, dünnen Gynophors; Stf. aus schmalem Grunde gegen die Mitte verbreitert, nach oben verschmälert; A. eiförmig, mit herzförmigem Grunde, mit länglichen, nach innen sich Ölfhenden Thecis. Frkn. kurz eiförmig, 2fächerig, mit etwas dicken, b reiten Piacent en an der Scheide- wand. Sa. oo, umgewendet, horizontal oder herabhängend, mit nach oben gekehrter Baphe. Gr. pfriemenförmig , etwas länger als der Frkn. Fr. eine eiförmige bis kugelige Beere mit kurzem GrifTelrest, mit dünner, fleischiger Wandung, entweder mit I S. in jedem Fach oder mit I S. in einem Fach. S. vom Bücken her etwas zusammengedrückt und fast schneckenförmig zusammengerollt, mit krustiger, mit Längs- und Querfurchen versehener Samenschale. Nährgewebe sehr dünn. E. ring- förmig, mit nach unten gekehrtem Stämmchen und halbstielrunden, mit ihrer Spitze ein- 320 koeberliniaeeao. linder. warte gekrümmten Keimb. — Blattloser Strauch mit starren, grünen Zweigen und sahi- reichen, horizontal abstehenden , sehr spitzen, grünen Seitenästen, welche überall mit kleinen, pfriemenförmigen, \ zelligen Haaren besetzt sind. Bl. gränlichweiß, in Trauben, auf doppelt so langen, von unten nach oben verdickten Stielen, oberhalb deren ila> dünnere Gynophor ansetzt: Tragb. klein, länglich, so wie die BUitenstiele mit kleinen, I zelligen Haaren besetzt, bald abfallend. Ibf Fig. US. Koiberlinia spinosa Zucc. A Zweig mit Seitenästen und Blutenständen: B eine Bl. mit Kelchb. und Blb.; C Längsschnitt durch die Bl., das Gynophor and die Insertion zeigend; D ein Stb. Ton vorn; £ ein solche« von hinten; /' Frkn. im Längsschnitt; 0 derselbe im Querschnitt; H Längsschnitt durch eine Isamige Beere, welche noch die unbefruchteten Sa. indem anderen Fache zeigt; J der E.; K Stück des Querschnittes durch den Stamm, links die Epidermis mit machtig verdickten Außenwanden, einem Haar, wie sie an der Oberfläche aller Caulome der Pfl. zerstreut sind und mit einer Spaltöffnung s, unter welcher sich eine große Athemhöhle befindet; unter der Epidermis das mehrschichtige Assimilationsgewebe, 16 Querschnitt von Bastbnndeln, die im Kreise geordnet sind, zwischen ihnen verbindende Sklerenchymgruppen ist), im Heizkörper t die Gefäße, Ibf das Libriform. (Original. | Vegetationsorgane und Anatomische Verhältnisse, i tor Strauch ist inageeprochenster Xerophyt mit völliger Unterdrückung der vegetativen Blattorgane und BUgemeinef dornung der Zweige. Die Assimilation wird ausschließlich von den Eweigea besorgt, die, wie der oben in Fig. 1487 dargestellte Querschnitt des Stengels zeigt, unter |- drüsen erkannt hatten. Nach meiner Meinung gehört die Pfl. aber nicht in den Ver- wandtschaftskreis der Geraniales oder zu den Simarubaceae, obwohl ihr anatomischer Bau gar nicht sehr verschieden ist von dem einzelner xerophytischer Simarubaceae, z. B. der Castela- Arten und von Balanides. Es fehlt aber den Simarubaceae überhaupt an einem durchgreifenden, systematisch-anatomischen Merkmale, und die Übereinstimmung dieser Pfl. im anatomischen Bau ist eine auf physiologischen Ursachen beruhende, durch die gleichartigen Existenzbedingungen bedingte. Für mich kommen vielmehr die Pla- centen mit ihren zahlreichen, mehrere Reihen bildenden Sa. in Betracht. Danach kann Koeberlinia nur in die Reihe der Iiosales, in die Nähe der Saxifragaceae, oder zu den Parietales gebracht werden. Einen unmittelbaren Anschluss an eine der bekannten Gat- tungen vermag ich bis jetzt nicht aufzufinden. Die leichte Abfälligkeit der Kelchb. ist für mich ein wesentlicher Grund, die Pfl. in die Nähe der Bixaceae zu stellen. Es ist nicht zu leugnen, dass die Bl. sowohl in dieser Beziehung Wie auch in anderen an die lihoeadales erinnern; aber zwischen Parietales und Rhoeadales existieren überhaupt viel Analogien. Einzige Gattung. Koeberlinia Zucc. < Art, K. spinosa Zucc, in den Wüsten am Rio Grande, sowohl in Texas wie in Mexiko. Natürl. Pflanzenfam. III. 6. 2f Vio LACEAE von K. Reiche und P. Taubert. Mit 47 Einzelbildern in 8 Figuren. (Gedruckt im April 1S95.) Wichtigste Litteratur. Systematik: De Candolle, Prodr. I. p. 287. — Baillon, Hist. des plantes IV. p. 333. — Eichler, in Martii Fl. brasil. XII, 1. p. 345 — 396. — Oudenians, in Aren, nöerland. des sc. exaet. et natur. II. p. 193 (Rinorea). — Reiche, Violae chilenses, in Engler's botan. Jahrb. XVI. p. 405—452. Morphologie und Entwicklungsgeschichte: Eichler, Blütendiagrammo II. p. 221. — Reiche, Violae chilenses (a. a. 0.). — Stapf, Bulbous Violet in the Himalavas in Kew Bulletin of miscell. inform. n. 94, p. 368. Anatomie, Physiologie: Solereder, System. Wert der Holzstructur bei den Dikotylen, p. 64, 65. — Flückiger, Pharmakognosie, III. Aufl. (Berlin 1894) p. 428, 630. Biologie: Reiche, Violae chilenses (a. a. 0. 414). — Loew, Blütenbiologische Florist ik, p. 33, 81, 138, 193. — König, Zur Ausmalung der Stiefmütterchenblüte. Isis 1891. Paläontologie: Schenk, Phytopaläontologie, p. 515. I l!t. A Diagramm von Viola L.; B von Rinorea Anb). — C Bl. von Anthietca salutarit St. Hfl.) D von Am- fhirvox longifolia Spreng.; S von Rinorea macrocarpa (Mart.) 0. Ktze.; Fron l.tonia glycycarpa Buix et Pav. [A, B nach Eich ler, Blütendiagrammo II; C—F nach Flor. brau. XIII.) Merkmale. Bl. hermaphroditisch, seilen polygamisch oder diöcisch, bald regel- mäßig oder fast regelmäßig, bald median zygomorph. Kelchb. 5, frei oder kurz wachsen, das unpaare nach hinten, mit offener oder dachiger Prälloration, bleibend, seltener abfallend. Blb. 5, frei, bypogyn oder ondeatlicb perigyn, bald tue gleich, bald deutlich zygomorph, das vordere größer und von den übrigen sehr verschieden, am Grunde ausgesackt oder in einen Sporn ausgezogen, mit absteigend deckender Präflora- Violaoeac. Reiche, Taubert. 323 tion (ausgenommen Ltonia), abfallend oder allmählich vertrocknend und so länger bleibend. Sib. 5, mit den Blh. abwechselnd, bypogyn oder undeutlich perigyn, um den Frkn. herum einen Cylinder bildend, frei, seltener zh verwachsen, -amtlich gleich oder in den zygomorphen hl. verschieden, die 2 vorderen dann oft gespornt oder mit An- büngseln; Slf. kurz oder sehr kurz, oft zusammengedrückt. A. inlrors, Connectiv meist mit häutigem Fortsatz. Frkn. frei, sitzend, meist eiförmig, der Regel nach aus 3 Frb., von denen das unpaare nach vorn steht, sehr selten aus 2 oder 4 — 5 zusammen- gesetzt, Ifächerig, mit 3, sehr selten 2 — 5, wandständigen Placenten mit t — oo anatropen Sa. Gr. endständig, oft oberwürts verdickt, in den zygomorphen Hl. oft S-förmig gekrümmt , mit nach vorn gerichteter Spitze. N. einfach, selten der Anzahl der Frb. entsprechend geteilt, von sehr variabler Fig. 1 50 u. 155) (iestalt Fr. eine h&ntige, lederartige, selten holzige, fachspaltig-3klappi^e Kapsel, selten eine Beere und nicht aufspringend; Klappen meist schill'chenfönnig, auf dem Rücken verdickt, die l'la- centa in der Mitte; Endocarp sich vom Epicarp elastisch loslösend. S. sitzend oder mit kurzem, oft einen kleinen Nabelwulst bildendem Funiculus; Nährgewebe meist reichlich vorhanden, selten fehlend. — Einjährige oder ausdauernde Kräuter, Halbsträucher, Suäucher, seltener Bäume mit abwechselnden, selten gegenständigen oder scheinbar gegenständigen, meist ganzrandigen, selten geleilten, öfter gezähnelten B., meist mit 2 Nebenb. Bl. einzeln oder zu 2 in den Blattachseln, in Ähren, Trauben oder Büscheln, seltener in Rispen oder Cymen; Blütenstielchen in der Mitte oder oberhalb derselben meist gegliedert, in der unteren Hälfte mit 2 Vorb. Gegen 300 Arten über den ganzen Erdkreis verbreitet, häufiger in den Tropen, in den arktischen Gebieten selten. Vegetationsorgane. Die V. sind t- oder mehrjährige Kräuter mit einfachem oder verzweigtem Stengel (Viola, Hybanthus), Halbsträucher (einige Arten von 17o/a) oder aufrechte, seltener kletternde (Calyptrion , Anchielea, Agatiom Sträucher oder kleine Bäume (Paypayrola, Isodendrion, Rinorea, Gloeospermum, Leonia, Melicytus, Hymenan- thera). Die Wurzeln sind bald einfach, können dabei aber sehr tief absteigen und eine bedeutende Länge erreichen [Viola § Hosulatae), bald ± verzweigt, bisweilen stark ver- holzt [Hybanthus, , bald zu Rhizomen ausgebildet (Viola), sehr selten zwiebelartig entwickelt wie bei Viola bulbosa Maxim. Bei dieser interessanten Art erreichen die Zwiebeln mit- unter Erbsengröße und bestehen, wie Stapf (a. a. O.i gezeigt hat, aus einem kurzen, tleischigen Achsenteil und 4 — 8 runden Schuppen, die bis auf den häutigen Rand dick und fleischig sind. Die Achse durchwächst die Zwiebel und bildet einen kurzen, dünnen Stengel, der eine Blallrosette trägt, aus deren unteren Blatlachseln die BL entspringen. Einige der Zwiebelschuppen und wohl auch der untersten Laubb. bergen schon früh- zeitig kleine, abgeplattete Knospen, die zu fadenförmigen, nackten Stolonen auswachsen. Die Endknospe derselben wandelt sich, wahrscheinlich gegen das Ende der Vegetations- periode, in eine Zwiebel um, die im nächsten Jahre einen blühenden Spross erzeugt. Die Blätter stehen gewöhnlich alternierend in verschiedenen Divergenzen, seltener alle Hybanthus) opponiert, oder nur diejenigen der floralen Region bilden von der Regel eine Ausnahme, wie bei einigen Rinorea- Arien , deren scheinbare Opposition sich nach Eich ler (a.a.O. und Flora 1870, p. 401) dadurch erklärt, dass dieB. nur um einen rechten Winkel anstatt um 180° von einander abstehen. Diese Stellung ergiebt sich daraus, dass beide B. verschiedenen Sprossen angehören, das eine dem relativen Hauptspross, während das andere dicht am Grunde eines Blütensprosses, der aus der Achsel eines dem ersten B. opponierten, sehr früh abfallenden Niederb, entspringt, inseriert ist. Bei den Viola- Arten findet sich nicht selten Rosettenbildung, besonders bei der Gruppe der Rosulatae, bei denen das Centruin der Bosette häufig im Grunde eines von den älteren, länger ge- stielten B. gebildeten Trichters liegt. — Die Blattspreite ist meist ungeteilt, mit ge- zahntem oder gekerbtem Rande, der bisweilen häutig verbreitert ist Viola atropurpurea, I fkmpervivum, V. portulacea), selten [Y. Cotyledon) knorpelig verdickt Ist; fiederig- geteilte Spreiten linden sich bei einigen Viola- Arien [V pinnata, V. pedata, V. pal- mata etc.). *t* 324 Violaceae. (Reiche, Taubert.) Nebenblätter sind fast stets vorhanden, doch fehlen sie gänzlich (Viola § Con- fertae) oder sind auf minimale Spitzchen reduciert bei einigen Ho/a-Arlen [V. atropur- purea, V. Leyboldii), deren B. außerordentlich dicht stehen ; sie sind meist dünnhäutig, bei Viola häufig gewimpert oder gefranst; die Fransen tragen dann an ihren Enden nicht selten braune Drüsen. Behaarung ist im allgemeinen wenig entwickelt, doch zeichnen sich einige Hybanthus-Arlen der brasilianischen Campos '//. Ipecacuanha, ff. Poya. ff. lanatu») durch dichte Filzbekleidung aus. Anatomisches Verhalten. Der holzige 'Stengel oder Stamm der V. ist ausgezeichnet durch ein großzelliges, oft braune Inhaltsmassen führendes Mark; das llolzparencliyin ist gering entwickelt, das Prosenchym manchmal gefächert und nie ausschließlich mit Hof- tüpfeln versehen. Die Gefäße sind regellos im Holzkörper verteilt, welcher infolge seiner undeutlichen Zuwachszonen und der oft gering entwickelten Markstrahlen ein gleich- förmiges Aussehen erhält. Die Violeae haben vorzugsweise einfache neben armspanp! leilerförmiger Gefäßperforierung ; bei den Rinoreeae und Paypayroleae herrscht leiter- förmige, reichspangige Gefäßperforation vor. Untersuchungen über den anatomischen Bau der B. der V. liegen von Reiche (a. a. 0. p. 409) für die Gattung Viola vor. Die von einer kräftigen Cuticula bekleideten Epidermiszellen sind meist in der Mitte ihrer Außenwand zierlich gebuckelt; feinkörnige Wachsüberzüge, welche auch den Vorhof der Spaltöffnungen auskleiden, wurden bei Viola atropurpurea und V. Philippii beobachtet. Spaltöffnungen sind bei einigen Arten (V. microphylla, V. pulvinata etc.) auf beiden Seiten vorhanden; sie sind oft so tief ein- gesenkt, dass nur ein schmaler Canal zur Atemhöhle führt. Bei der Gruppe der Sparsi- foUae zeigt das Mesophyll keine deutlichen Palissadenzellen, sondern in der Hauptsache ein lockeres Schwammparenchym, bei den fiosulatac dagegen ist das Palissadenparencbym t \ pisch und in % — 3 über einander stehenden Reihen entwickelt. Einige Arien der fiosulatae tragen auf der Unterseite bräunliche, strichförmige Drüsen, oft in so großer Zahl, dass sie, wie z. B. bei V. rosulata und V. vulcanica, ganz braun aussieht, bisweilen aber in so geringer Anzahl und von so heller Färbung, dass sie mit bloßem Auge leicht übersehen werden. Bei V. rosulata enthalten die lang gestreckten, etwas über das Niveau der Umgebung hervorragende Epidermiszellen bildenden Drüsen ein braunes Secret und zeichnen sich durch den Besitz eines großen Kernes aus. Näheres über die Blatt- anatomie siehe bei Reiche a. a. 0. p. 409 — 41 1 . Durchsichtige Punkte — Epidermiszellen mit stark verdickten und verschleimten Innenwandungen, die bei Wasserzusatz derart aufquellen, dass sie vollständig unsichtbar werden, finden sich bei Leonia und nach Blenk (Flora 1844, p. 106) auch bei einer tiinorca aus Madagaskar. Bei Leonia cymosa treten sie beiderseits, bei L. glycycarpa nur auf der oberen Seile des B. auf. Näheres darüber vergl. bei Blenk (a. a. 0.). Audi Viola pedata L. besitzt durchscheinend-punktierte B. Die Schutzvorrichtungen der jungen B. gegen Transpiralionsverluste sind bei den Sectionen der Gattung Viola — über die übrigen F.-Gattungen ist nichts näheres be- kannt — verschieden. Die jungen R. der Sparsifoliae sind von den Rändern nach der Mitte zu eingerollt und bei einigen Arien [V. portalesia, V. capillaris) auf beiden Seiten an der trockenen Pfi.) mit dunklen, unter sich verbundenen Punkten bedeckt, welche von braunen Massen im Innern der Epidermiszellen herrühren und zweifellos eine freilich bisher noch unbekannte physiologische Bedeutung haben, flei den Rosulata» tritt ila- junge B. ohne eigentliche Knospenlage in die Erscheinung, DQUSfl daher auf andere ^ gegen Transpirationsverluste geschützt sein. Hier übernimmt der Blattrand die schützende Function. Entweder isl derselbe häutig verbreitert [V. atropurpurea, V. port%Uaeea, V. Scmpcrvivum) und greift über die zunächst stehenden über. Infolge einer leichten Epi- naslie sind die B. etwas zurückgekrümmt und daher den zunächst darunter liegenden isch angedrückt. Auf diese Weise weiden durch die breit aufliegenden Ränder bedeutende Flächen des betreffenden, von ihnen bedeckten lt. geschützt; noch mehr trägt Violaceae. (Reiche, Taubert.) 325 die knorpelige Verdickung des Blatlnimles dazu bei, wie sie bei V. Cotyledon auftritt. Oder aber es finden sich an der Basis des noch ungestiellen, jugendlichen b\ Inge, weiße Wimpern, welche häufig das ganze Cenlrum der Blatlrosette weiß erscheinen lassen; sie haben dieselbe physiologische Wirkung wie jene soeben angeführten blutigen Hand- Mihreiterungen. Hauptsächlich linden sich diese Wimpern am Blattgrunde, \s>> spitef der Blattstiel sich ausgliedert; so wird es erklärlich, dass am erwachsenen B. gerade die Übergangsstelle zwischen Stiel und Spreite besonders behaart ist. Häutig sind die Wimpern gegen das Ende hin keulig verdickt, bei V. ovalleana dagegen geht der untere Teil derselben unvermittelt in einen ovalen Kopf über. Auch bei der Gruppe der Con- fertae findet sich an dicken B. ein weißer, aus chlorophylllosen, dickwandigen Zellen gebildeter Band als Schutzmittel gegen Verdunstung. Näheres siehe bei Reiche i. a. o. p. in). Blütenverhältnisse. Die Bl. der V. sind mit I Deckb. und 2 Vorb. versehen, stehen bald einzeln in den Blaltachseln, bald bilden sie achselständige oder terminale ährige, traubige oder rispige Blütenstände, die bei liinorea caulißora (Oliv.) 0. Ktze. dem allen Holze entspringen. Der Blütenstiel ist häufig gegliedert. Hei den typischen F., den l'ai/payroleae, ist die Bl. fast regelmäßig ausgebildet, die Gruppe der Rinoreeae neigt schwach, nur andeutungsweise, zur Zygomorphie, die bei den Violeae dagegen zu weit- gehender Ausbildung gelangt ist. Die Kelchb. sind bei sämtlichen 3 Tribus der Familie unter einander ziemlich gleichmäßig gestaltet und auch an Länge meist nur unwesentlich \ et schieden; nur bei Schiveiggeria sind die 3 äußeren weit größer als die 2 inneren. Die Blb. sind bei den Paypayroleae und Rinoreeae fast gleichgestaltet, selten weicht «las vordere durch größere Ausbildung von den übrigen unwesentlich ab. Bei ersterer Gruppe sind sie deutlich benagelt, wobei die Nägel zu einer Bohre dicht zusammenge- drängt oder verwachsen sind; bei letzterer Tribus tragen sie keine oder sehr kurze Nägel. Bei den zygomorphen Violeae übertrifft das vordere Blb. die übrigen an Länge und Breite bei weitem, ist häufig gespornt (Calyptrion, Anchietea, Schiveiggeria , Viola, Noisettia) oder ausgesackt oder gebuckelt (Hybanthus, Agatea); die seitlichen sind nicht selten größer als die 2 hinteren (Anchietea, Viola). Die Stb. besitzen meist kurze oder sehr kurze, bisweilen gar keine Stf., die ge- wöhnlich frei oder nur am Grunde mit einander vereinigt sind; nur bei Paypayrola und Hymenanthera ist die Verwachsung derselben so weit gediehen, dass sie um den Frkn. herum eine becherförmige Bohre bilden. Bisweilen tragen die Stf. auf dem Bücken ein Anhängsel (Rinorea). Die A. sind entweder alle gleichförmig oder bei den zygomorphen Gattungen Ca- lyptrion, Anchietea, Schiveiggeria) trägt der Rücken des Connectivs (nur bei Noisettia dagegen der des Stf.) der 2 vorderen einen deutlichen, langen Sporn, bei Hybanthus und Viola einen kurzen Sporn, einen Buckel oder eine Drüse; in letzterem Falle kann eine Verschmelzung der 2 Drüsen zu einer einzigen stattfinden (Hybanthus) . Bei Calyptrion sind die Sporne der 2 vorderen Connective zu einem gemeinsamen vereinigt, der von dem vorderen Blb. umschlossen wird. Nicht selten trä^it das Connectiv auf dem Bücken eine häutige Schuppe (Rinorea, Melicylus, Hymenanthera); bei Gloeospermum ist die Spitze desselben über die Antherenfächer hinaus verlängert. Letztere sind an der Spitze oft mit häutigen Anhängseln versehen (Rinorea, Gloeospermum, Schiveiggeria, Noisettia, Viola). Resupinierte BL, durch Drehung des Blütenstieles hervorgebracht, finden sich bei ptrion und Schiveiggeria. Hymenanthera bringt durch Abort polygamische oder diö- cische Bl. hervor. Nach dem Verblühen sind die Kreise der Kelchb., Blkr. und Stb. sämtlich oder zum Teil hinfällig. Bezüglich der Entwickelung der Bl. fehlen umfangreichere Untersuchungen. Bei den regelmäßigen Bl. entstehen die Blb. und Stb. nach einander fast gleichzeitig, bei den zygomorphen tritt z. B. bei Viola odorata) das vordere Blb. zuerst auf. Bei V. altaica 326 Violaceae. Reiche, Taubert. soll sich die Zygomorphie erst während des Wachstums ausbilden. Yergl. darüber Payer, Organogenie comp. p. 177, t. 37. Bestäubung. Alle V. dürften auf Insektenbest'äubung eingerichtet sein; besonders gilt dies von den zygomorphen Bl., die sowohl durch die eigentümliche Ausbildung der BIkr. und Slb. als auch durch die äußerst variable Entwickelung der N., vorzugsv bei Viola (Fig. 150 u. 155), sowie durch reichliche Honigabsonderung nnd Wohlgeruch Viola odorata , V. pismata etc.) auf Insekten Bienen, Hummeln) als Bestäubungsver- mittler angewiesen sind. Die Einzelheiten der Bestäubung sind bei den exotischen Fig. 150. Narben von chilenischen Wola-Arten. A von V. nitalis Phil. ; B von F. Asteria» Hook, et Arn.; C von f. -pseudasterias Reiche; I) von V. chrysautha Phil.; E von V. rhombifolia Leyb.; F von F. otalleana Phil., von vorn gesehen; 0 von F. Cotyledon Ging.; H von F. aurontiaca Leyb.; J von F. atropurptirea Leyb. im Profil; A' von 1. ßtmftrtiwmm Gay, von hinten gesehen; L von F. muscoides Phil.; M von F. Fluchmannii Phil.; .'■ F. iiassauiioides Phil., von vorn. (Nach Reiche a. a. 0.) Gattungen noch völlig unbekannt, dagegen bei Viola recht eingehend studiert. Je nach der Gestalt der N. sind sie verschieden. Selbstbestäubung wird erschwert z. B. bei Viola tricolor L. durch eine an der becherförmig ausgehöhlten N. befindliche und nach unten gewandte Lippe (Fig. 4 55 C), welche durch das mit Pollen beladene Insekt beim Verlassen der betreffenden BI. an die Narbenöffnung angedrückt wird; weniger sicher wirkend ist die Einrichtung bei V. odorata, wo das Griffelende nur hakig nach unten gebogen ist. Als Saftdrüsen dienen die Sporne der vorderen Stf., als Safthehälter der Sporn oder die Höhlung des vorderen Kronb., an der die Insekten nicht sehen Ein- bruch ausüben, als Saftmal dessen Zeichnung. — So sichere Vorkehrungen also in den einen Bl. zur Verhütung der Selbstbestäubung getroffen sind, so wirksam sind in anderen die Mittel, um gerade diese herbeizuführen. Die Veilchen aus der Reihe Nomimium, V. bißora an ihren hochnordischen Standorten, und einige brasilianische Hi/banthus- Arten besitzen neben den normalen, chasmogamen, mit großen Blb. I sehenen Bl. noch kleinere, später im Jahre erscheinende, welche keine oder nur un- scheinbare und dabei unter sich gleich entwickelte Blb., also strahlig gebaute Hl. tragen. Viola elatior Fr. (Fig. t 55 iy,j besitzt dabei nur 8 A., deren Connectivsohuppen über den Scheitel des Frkn. sich derartig hinweglegen, dass die Antherenf&cher auf die N. des verkürzten und zurückgebogenen Gr. zu liegen kommen. Die Pollenkörner fallen aus den aufgesprungenen A. nicht aus, sondern treiben, an der Hinterwand des Antherenfacb.es festsitzend, ihre Schläuche zu der N. — Doch sind die kleistogamen i hemikleistogamen Bl. nicht die allein fruchtbaren vergl. I>. Müller, über die Befruch- tung der incompleien Hluinen einiger Kiota-Arten. Bot.m. Zeitung 1857). — St. Hilaire Violaccoe. (Reiche, Taubert. 327 beschrieb in Verkennung des Sachverhaltes kleislogame Exemplare des Hybanthw Ipc- cacuanha als var. ß. indecora. Kleislogame Bl. an unterirdischen Ausläufern finden sich bei V. sepincola nach Kerner, wenn die I'll. Im WaldeeScbaUen wichst, während sie .in sonnigen Standorten chasmogame Bl. trlgt Nähere- über biologische Einzelheiten der Viola-Arien bei Reiche (a. a. 0.) und Loew (a. a. <>. . Zahlreiche Bastarde sind aus der Gattung Viola bekannt. Frucht und Samen. Die Fr. ist eine -b 3kantige, mit 3 holzigen, pergament- artigen oder häutigen, zh schitTchenförmigen Klappen elastisch aufspringende Kapsel oder eine Beere mit fester, rauher Außenschale (Fig. 4 53). Bemerkenswert ist Anclu St. Hil. wegen ihrer frühzeitig sich öffnenden Kapsel, deren häutige Klappen zu be- deutender Große auswachsen. Die S. sind rundlich oder flach zusammengedrückt, bei Calyptrion runzelig, bei Anchietea und Agatea breit geflügelt, bei einigen /tfnorea-Arlen behaart. Die S. sind mit Ausnahme von Gloeospermum mit Nährgewebe ausgestattet. Die Testa einiger Viola-S. [V. pulvinata und V. l'hilippii) verschleimt beim Quellen. Geographische Verbreitung. Die V. umfassen gegen 300 Arten in 18 Gattungen, die durch alle Zonen verbreitet sind, am zahlreichsten jedoch in den tropischen und gemäßigten Gebieten, sehr spärlich — nur Viola — in den kalten Zonen auftreten. Vertical finden sie sich von der Ebene bis in die Hochgebirge (Viola) verbreitet und sind besonders in letzteren reich an endemischen und höchst charakteristischen Formen, vor- zugsweise in den südamerikanischen Anden. Die außerhalb der Tropen wachsenden Arten sind Kräuter oder Halbsträucher, die tropischen oft Sträucher oder Bäume. Fossil ist nur ein geflügelter S. (?) von Menat in der Auvergne bekannt geworden, den Heer einer sonst unbekannten Anchietea borealis zuschreibt, doch ist durchaus kein Anhalt vorhanden, dass derselbe einer V. entstammt. Verwandtschaftliche Beziehungen. Nach Ausschluss der Sauvagesieae, die cor- recter Weise zu den Ochnaceae gestellt werden, während sie Bentham und Hooker sowie Baillon noch den V. zuzählen, ist die Familie der V. eine natürliche, die be- sonders jedoch durch die Rinoreeae und Leonia die engsten Beziehungen zu den Fla- courtiaceae, andererseits auch solche zu den Cistaceae aufweist. Nutzen. Der Nutzen der V. ist nur gering und beschränkt sich hauptsächlich auf Arten der Gattungen Hybanthus, Viola, Anchietea u. Iiinorea. Nähere Einzelheiten darüber finden sich unter diesen angegeben. Einteilung der Familie. A. Bl. fast regelmäßig; Blb. fast gleichgestaltet. a. Blb. deutlich benagelt, die Nägel zu einer Röhre verwachsen oder zu einer solchen dicht aneinander gelegt I. Paypayroleae. b. Blb. mit sehr kurzen Nägeln oder sitzend II. Rinoreeae. B. Bl. deutlich z\ isomorph; unteres Blb. größer als die übrigen, mit einem Sporn, einer Aussackung oder Ausbuckelung in. Violeae. i. Paypayroleae. A. Stf. becherförmig verwachsen. Connectiv ohne Anhängsel. Bl. in fast sitzenden Ähren oder Trauben 1. Paypayrola. B. Stf. frei. Bl. in Cymen oder einzeln in den Blattachseln. a. Connectiv mit linealischem, häutigem Anhangsei. Hl. ziemlich ^roß, in Cymen 2. Amphirrox. b. Connectiv ohne Anhängsel. Bl. klein, einzeln in den Blattachseln . 3. Isodendrion. 328 Violaceae. (Reiche, Taubert, 1. Paypayrola Aubl. ( Wibelia Pers. , Periclistia Benth.) Bl. regelmäßig oder fast regelmäßig mit convexem Receptaculum; Kelchb. 5; Blb. 5, fast gleichgestaltet , frei, ihre Nägel ± eng zu einer Röhre vereinigt. Stb. 5, mit sehr kurzen, zu einem Becher verwachsenen Stf. und am oberen Rande desselben sitzenden stumpfen A. Frkn. mit geradem Gr. und endständiger N., Placenten mit oo Sa. Kapsel lederartig, 3klappig; Endocarp knorpelig, vom Pericarp sich elastisch lösend. S. oo, fast kugelig, mit leder- artiger Testa und fleischigem Nährgewebe. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, ganzrandigen B. und kleinen Nebenb. Bl. in kurzen Ähren oder Trauben, achsel- oder endständig. 4 Arten im trop. Amerika, darunter A. mit verlängerten Blutenknospen: /'. yuyanensis Aubl. (Fig. tätD) und P. grandißora Tul. Im Amazonasgebiet, erstere auch in Guyana; P. Blanchetiana Tul. im brasilianischen Staate Bahia; B. mit kurz eiförmigen Blütenknospen: P. Glazioviana Taub, in Brasilien. Fig. 151. A—C Schtteiggeria floribunda St. Hil. A Bl. ohne Kelch und Krone; B die beiden vorderen Stb.; C ein hinteres Stb. — D Paypayrola guyanensis Aubl., Bl. ohne Kelch und Krone. — E Gloeosptrmum sphatrorarpum Tr. et PI., ein Stück des in eine Köhre verwachsenen Staubblattkreises. (Sämtliche Fig. nach Eichler. bras. XIII.) 2. Ampbirrox Spr. {Spathularia St. Hil., liraddleya Vell., Amphirroge Rchb.) Bl. last wie bei Paypayrola, aber größer; Nägel der schiefen Blb. verlängert, röhrenartig genähert. Stb. mit kurzen, flachen, freien Stf. ; A. mit häutiger, linealisch-pfriemförmiger Verlängerung des Connecüvs; Gr. oberwärts etwas verdickt; sonst wie Paypayrola. — Sträucher mit abwechselnden, an den Zweigspitzen häufig gedrängten, ganzrandigen oder etwas gesägten B. Bl. in 1 — 3 endständigen, cymös-vielbliitigen Trauben. 3 Arten im tropischen Amerika: A. longifolia Spreng. (Fig. 149D) in Brasilien, A. lali- folia Mart. und A. surinamensis Eichl. im Amazonasgebiet, letztere auch in Surinam und Cayenne. 3. Isodendrion A. Gray. Kelchb. fast gleichförmig, ebenso die etwas schiefen Blb., deren Nägel zu einer Bohre dicht genähert sind. Stb. mit freien Stf.: A. ohne Anhängsel. Gr. an der Spitze eingekrümmt-keulenförmig, mit nach vorn gerichteter N.j Placenten nur mit 2 Sa. Kapsel lederarlig, 3klappig; Endocarp vom Pericarp sich nicht ablösend. S. verkehrt-eiförmig. — Kleine Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, gedrängten B. und kleinen, kurzgestielten, einzeln in den Blattachseln stehenden Bl. 3 auf den Sandwichsinseln endemische Arten, darunter mit kahlen B. J. longifolium A. Gray und J. laurifolium A. Gray; mit behaarten B. J. pyrifolium A. Gray, von den Einge- borenen Aupaka genannt. ii. Rinoreeae. Stf. resp. Connectiv auf dem Rücken ohne Anhängsel. a. Fr. eine 3klappige Kapsel; Connectiv meist über die Antherenfächer hinaus verlängert. S. mit Niihrgewebe 4. Rinorea. b. Fr. eine Beere. Violaceae. (Reiche, Taubert. 329 a. Connectiv über die Anlherenfücher hinaus verlängert. S. ohne Nährgewebe 5. Gloeospermum. 3. Connectiv nicht verlängert. S. mit Ntthrgewebe 6. Leonia. Stf. resp. Connectiv auf dem Rücken mit s.; K dasselbe, nach Wegnahme der äußeren Schale. (Nach Flor, bras.) in. Yioleae. Kelchzipfel am Grunde nicht zurückgezogen. , a. Vorderes Blb. deutlich gespornt. Meist windende Strlucber. a. Kelchzipfel fast gleichgestaltet und gleiehlang. I. Kapsel holzig. S. ungeflügelt 9. Calyptrion. 11. Kapsel häutig, blasig aufgetrieben. S. geflügelt 10. Anchietea. ß. Die 2 inneren Kelchzipfel viel kleiner als die äußeren . . .11. Schweiggeria. b. Vorderes Blb. genagelt, Nagel am Grunde gebuckelt eder ausgesackt, nicht gespornt. ehr klein und hiiekerförmig erscheint. Kapsel von den slehen bleibenden Kelchb., Blb. und Stb. um- geben, zugespitzt, 3klappig, Klappen schiHchenfÖrmig, dünn lederartig. —Aufrechter Strauch mit abwechselnden, drüsig-gesägten H. und einzeln in den HIattacli-eln Stehenden, mittelgroßen, weiß oder rosenrot gefärbten Bl. Einzige Art S. fruticosa Spreng. (S. floribunda St. Hil.) in Brasilien (Fig. 15U Violaceae. (Reiche, Tau! 333 1 2. Hybanthus Jacq. (Calccolaria LÖfl., Potnbalia Vand., Jomdium Vent., Solea Spreng., Pigea DC, Ylamingia de Vriese, Accntra I'liil. Kelch mit JS fast gleichen, «im Grunde nicht zurückgezogenen Zipfeln. Blb. angleich; du untere bald wenig, bald viel größer als die übrigen, mit verlängertem Nagel, über dem Grunde gebuckelt oder OtWM sackartig. Slb. 5, frei oder ± verwachsen oder zusammenhängend, mit kurzen oder db verlängerten Stf., VOfl denen die 2 (seltener 4) vorderen außen am Grande einen Sporn, Buckel oder eine Drii>e tragen; in letzterem Falle die i vorderen Drüsen bisweilen zu einer einzigen, ganz- randigen oder 2 lappigen vereinigt; Connectiv zu einem häutigen Anhängsel verlängert. Prkn. mit 3 oo Sa. tragenden Placenten. Gr. an der Spitze eingekrümmt-keulenförmig; N. Dach vorn gerichtet. Kapsel elastisch .'iklappig, mit oo, eiförmigen oder kugeligen S. mit schwach entwickeltem Arillus. — Kräuter, Ilalbsträucher, seltener Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen B. Bl. weiß oder violett, einzeln oder gebüschelt in den Blattachseln oder in endständigen Trauben, klein oder mittelgroß. Etwa 50 Arten in den Tropen und Subtropen der alten und neuen Welt, die große Mehrzahl in Amerika, wenige in Afrika, Asien und Australien. Eine monographische Be- arbeitung der Gattung wäre erwünscht. A. B. sämtlich abwechselnd. — a. Pfl. dicht filzig oder zottig: H. Ipecacuanha (L.; Taub, in ganz Südamerika und //. villosissimus (St. Hil.) Taub, im brasilianischen Staate Minas Genies mit kammförmig geteilten Kelchzipfeln, H. Poya (St. Hil.) Taub, und //. lanatus (St. Hil.) Taub. in Minas Geraes mit ganzrandigen Kelchzipfeln. — b. Pfl. leicht behaart oder kahl. — «. Nebenb. breit, trocken und weißhäutig: H. albus (St. Hil.) Taub, und H. brevicaulis (Mart.) Taub, in Minas Geraös. — ß. Nebenb. schmal, krautig: //. communis (St. Hil.) Taub. (Fig. 154 /■; — G) und H. bicolor (St. Hil.) Taub, in Brasilien, //. calycina (Spreng.) F. v. Müll., //. floribundus F. v. Müll. etc. in Australien, H. enneaspermus (L.) F. v. Müll, in den Tropen der alten Welt verbreitet. B. B. sämtlich oder die meisten opponiert. — a. BI. groß, ca. i cm lang: z. B. H. oppo- sitifolius (L.) Taub, und H. circaeoides (H. B. K.) Taub, im tropischen Südamerika; H. fili- formis (DC.) F. v. Müll, in Australien. — b. Bl. klein, ca. 7 mm: z. B. H. atropurpureus St. Hil. Taub, in Mittelbrasilien mit schwarzpurpurnen Bl., H. glutinosus (Vent.) Taub, fast in ganz Südamerika, H. Lorentzianus (Eichl.) Taub, im andinen Argentina. Zu letzterer Art oder einer sehr nahe verwandten gehört Acentra serrata Phil. Nutzen. II. Ipecacuanha (L.) Taub, liefert die scharf bitter und ekelerregend schmeckende weiße Brechwurzel, Radix Ipecacuanhae albae lignosae; sie enthält als wirk- samen Bestandteil Emetin und wird häufig an Stelle der echten Ipecacuanha gebraucht; auch die Wurzeln anderer Arten finden in der Volksmedicin Verwendung. 4 3. Agatea A. Gray [Agation Brongn.). Kelch mit fast gleichen, am Grunde nicht zurückgezogenen Abschnitten. Blb. ungleich; das vordere größer als die übrigen, lippen- förmig, am Grunde buckelig-ausgesackt. Stb. mit kurzen, flachen, freien, an den Bändern zusammenhängenden Stf., das obere schließlich ganz frei, die 2 vorderen außen unter- halb der Spitze mit kurzer, zurückgekrümmter Drüse. A. bespitzt, Connectiv in ein häutiges Anhängsel ausgehend. Frkn. mit 3 oo Sa. tragenden Placenten; Gr. an der Spitze eingekrümmt-keulenförmig, mit nach vorn gerichteter N. Kapsel fast holzig, 3klappig, mit zusammengedrückten, 3 — 4kantigen, geflügelten S. — Kletternde Sträucher mit abwechselnden, ganzrandigen oder gezähnten B. und sehr kleinen, früh abfallenden Nebenb. Bl. klein, grünlich, in end- und achselständigen, bisweilen rispigen Trauben. 3 Arten, A. violaris A. Gray auf den Fidschiinseln, A. Pancheri Brongn. und A. Yieiüardii Brongn. auf N'eukaledonien. > 14. Noisettia H. B. K. (Bigelowia DC, Violaeoides Mchx., Joniiliopsis Presl). Kelch mit fast gleichen, am Grunde sehr kurz öhrchenförmig-zuriickyezogeuen Zipfeln. Blb. bei Anchietea, aber stehen bleibend. Stb. am Grunde sehr kurz verwachsen, mit kurzeu Stf., von denen die i vorderen auf dem, Rücken einen langen, fadenförmigen Sporn tragen; A. mit häutiger Schuppe endend. Frkn. wie bei Schweiggeria; Gr. verlängert- keulenförmig, etwas herabgebogen, mit nach vorn gerichteter, kurz 3lappiger N., deren vor- derer Lappen klein oder undeutlich ist. Kapsel von den stehen bleibenden Keh hb., Blb. und 334 Violaceae. Reiche, Taubert. Stb. umgeben, elastisch-3klappig, Klappen schiHchenförmig. — Aufrechtor Halbslrauch mit abwechselnden, drüsig-gesägten B. Bl. in den Blattachseln gebüschelt oder traubig, kl.-iu, gelblich. Einzige, sehr veränderliche Art: JV. orchidiflora (Rudge) Ging. (N. longifolia St. HU. in Brasilien, Peru und Guyana; die Wurzel wirkt emetisch. iö. Viola L. [Erpetion DC. Mnem ion Späth, Chrysion Spach, Lophion Spach . Kelch mit fast gleichen, am Grunde zurückgezogen -geohrten Abschnitten. Blb. ungleich j du vordere meist größer als die übrigen kurz benagelten, am Grunde gespornt oder aus- gesackt. Stb. hypogyn, seltener fast perigyn, frei oder leicht zusammenhängend, mit sehr kurzen, fast fehlenden Stf.; A. mit verbreitertem Connectiv, mit einem häutigen An- hängsel endigend, die 2 vorderen am Grunde des Bückens gespornt oder gebuckelt. Frkn. mit 3, zahlreiche Sa. in 2 — oo Beihen tragenden Placenlen (Fig. 1 49 A). Gr. ober- wärts verdickt, keulenförmig oder mannigfach verbreitert, fast gerade mit endsiän .! N. oder zb gebogen, mit nach vorn geneigter N. Kapsel elastisch 3klappig, mit schiffchen- artigen, auf dem Bücken verdickten Klappen. S. rundlich-eiförmig, mit kurzem, meist in einen Nabelwulst verbreitertem Funiculus und reichlichem Nährgewebe. — Kräuter. seltener Halbsträucher mit sehr wechselndem Habitus (besonders bei den andinen Arten). B. abwechselnd, Nebenb. meist vorhanden, laubblatlartig, bleibend. Bl. einzeln, seltener zu 2 auf achselständigen Stielen. Bl. meist mit 2 Vorb., oft dimorph, die im Frühjahr erscheinenden groß und unfruchtbar, die später auftretenden apetal, kleistogam und fruchtbar. Über 200 beschriebene Arten, die jedoch auf etwa -/3 zu reducieren sein werden, sobald die Gattung eine monographische Bearbeitung, die eine dringende Notwendigkeit ist, er- fahren haben wird. Die große Mehrzahl der Species gehört der gemäßigten Zone oder den Gebirgen der nördlichen Hemisphäre an; zahlreiche Arten sind charakteristische Endemitmen der südamerikanischen Anden; wenige finden sich im subtropischen Brasilien, im Kaplande und tropischen Afrika; 8 treten in Australien incl. Neuseeland auf; 5 sind für die Samlw i«hs- inseln charakteristisch. Die hier gegebene Einteilung, die auf der Bearbeitung der Gattung' von Gingins in DC. Prodr. I, sowie auf der Darstellung der chilenischen Arten durch Reiche (a. a. 0.) beruht, ist selbstverständlich nur provisorisch. Jedenfalls lässt sich eine Einteilung der Arten auf Grund der Narbenform nicht allgemein durchfuhren, zuniiil nicht hei den gerade in dieser Hinsicht sehr variablen Cordillerenspecies (vergl. Fig. ISO). Fig. 155. Ä— F Beschaffenheit der N. von Viola aas den Sippen: vi Nomimium; B Dischidium; C Milan tum; 1) thamatmelanium; E Leptidium; F Frkn. und 1 Stb. einer kleistogam on Bl. yon V. »latior Fr. (Original.) Sect. I. Sparsifoliae Reiche. B. mehr oder weniger dicht gestellt und von deutlichen stielen gestützt, am Ende eines kriechenden Rhizoms oder an krautigen oder strauchig ver- zweigten Stengeln. — Gegen 160 Arten fast ausschließlich in der nördlichen BemUpblre der alten und neuen Welt. Ser. 1. I.ipncscetites. Pfl. strauchig oder halbstrauchig mit verholzendem Stengel. — Etwa 8 Arten, darunter mit gelben Bl.: V. (irborescens L. in Südfrankreich und Nordafi mit blauen oder purpurnen BL: V. mauiousis Mann, V. robusta Hillch. und V. Chamissoninnu Ging, auf den Sandwichsinseln, daselbst mit großen weißen Bl. und lederartige« B. V. helio- scopia Hillch. Ser. i. Ilerbaccae. Pfl. krautig, selten an Grunde schwach verholzend. Violaceae. Reiche, Tuubert.) 335 § 1. Xomimium Ging, sensu strictiore . N. in ein herabgebogenes Schnnbelehen oder schiefes Tellerchen ausgebreitet (Fig. 155,4); die 2 mittleren Blb. seitlich abstehend. Um- fasst die Mehrzahl der Arten. A. Hostellatae. N. geschnäbelt. — a. Pfl. stengellos. — «. Ausläufer fehles : V. birta L. in ganz Europa mit Ausnahme des Südostens und des arktischen Gebietes; F. collina \' aden In Mitleleuropa; V. pedata L. mit fußförmig-7leiligen B. in Canada und den \ einigten Staaten Nordamerikas; F. pedatifida (i. Don, V. palmata L. nebst der \ar. mcullala \it.), F. sagittata Ait. in den Vereinigten Staaten Nordamerikas. — ß, Ausläufer vorhanden V. udorata L., Veilchen, in ganz Europa, häuflg angepflanzt, auch im tropischen Asien und in Amerika, daselbst bisweilen verwildernd; F. all>a Bess. im nordlichen Südeuropa; V. Selkirkii l'ursh in Nordamerika; ebenda V. blanda Willd., V. primulifolia L. und F. lanceulata L. mit weißen, braunpurpurn gestreiften Bl., sowie V. rotundifolia Mchx. mit gelben Bl. — b. Stengel vorhanden: V. arenaria DC, V. silvatica Fr., V. canina L. fast durch ganz Europa, letztere auch in Nordamerika; ferner V. elatior Fr. (Fig. 155 F), V. pratensis M. K., V. persieifolia Bentli. in Europa verbreitet; F. mirabilis L., seltenere Laubwaldpfl., ebenda. B. Patellariae. N. fast tellerförmig. Hierher gehören a. mit ± ganzrandigen B.: V. pa- lustris L., boreal-circumpolar, V. epipsila Led. in Nord- und Mitteleuropa, ebenda V. uliginosa Schrad., V. suecica Fr. und V. umbrosa Fr. in Nordeuropa, F. Jooi Janka und V. prionanthaBge. in Siebenbürgen. — b. mit gefiederten B.: V. pinnata L. in den westlichen Alpen, sehr wohl- riechend C. Lobulariae. N. kopfig, vorn fast 2lappig-gerändert. — F. delphinantha Boiss. auf der Balkanhalbinsel; wahrscheinlich gehören F. bulbosa Maxim, vom llimalaya mit zwiebeligem Rhizom vergl. S. 323), V. Patrinii DC. von Japan durch Nordasien bis zum Himalaya und Afghanistan verbreitet, sowie V. kauainensis A. Gray, auf den Sandwichsinseln endemisch, hierher. § 2. Dischidium Ging. N. ausgebreitet, schwach 2lappig (Fig. 4 55ß); die 4 oberen Blb. aufgerichtet. — Nur F. bißora L. mit nierenförmigen ß. und gelben Bl. in Bergwäldern Nord- und Mitteleuropas, des Kaukasus und im Himalaya. § 3. Melanium DC. N. groß, krugförmig, mit lippenartigem Anhängsel (Fig. 155 C); die 4 oberen Blb. aufgerichtet. — a. Caulescentes. Pfl. mit deutlichem Stengel. — «. Pfl. peren- nierend: V. cornuta L. in den Pyrenäen endemisch, F. gracilis Sibth. et Sm. in Südeuropa, V. declinata W. K., Charakterpfl. alpiner und subalpiner Regionen der östlichen Alpenausläufer und der Karpaten. — ß. Pfl. 2jährig: V. rothomagensis Desf. in Belgien und Nordfrankreich, V. macedonica Boiss. et Heldr. und V. aetolica Boiss. et Heldr. in Griechenland. — y. Pfl. \- höchstens O/ojährig: V. tricolor L. nebst zahlreichen Formen in ganz Europa. — b. Caudi- culatae. Pfl. nur durch seitliche Zweige, die den Winter überdauern, 2— mehrjährig. — «. B. gekerbt, bisweilen fast völlig ganzrandig: V. lutea Sm. in Mitteleuropa; V. Berlolonii Salisb. auf Corsica, V. altaica Pall. in Südrussland und Sibirien, die Stammpfi. unserer zahl- reichen Gartenstiefmütterchen; V. calcarata L., Hochgebirgspfl. der europäischen Alpen. — ß. B. völlig ganzrandig: V. cenisia L., Alpenpfl., V. nevadensis Boiss., endemisch auf der spanischen Sierra Nevada, V. nummularifolia All., endemisch in den Alpes maritimes, ebenso wie V. Comollia Mass. im Valtellina in Südtyrol. — c. Scaposae. Pfl. stengellos: V. alpina Jacq. im östlichen Alpengebiet und in den Karpaten. § 4. Chamaemelanium Ging. N. kopfig, beiderseits mit einem Haarbüschel; Öffnung etwas seitlich; Gr. keulig (Fig. 455 £ : V. Sutlallii Pursh und V. canadensis L. im pacitischen Nordamerika; F. unißora L. auf Torfmooren Sibiriens. § 5. Leptidium Ging. Gr. fast gerade, mit kopfiger oder rüsselförmiger N. und kleiner Öffnung (Fig. i55£): z. B. V. hederacea Labill. in Australien; V. gracillima St. Hil., F. subdi- midiata St. Hil. und F. cerasifolia St. Hil. in Brasilien. Sect. II. Rosulatae Reiche. Pfl. mit regelmäßig gebauter Rosette, deren Centrum gewöhnlich im Grunde eines von den älteren, länger gestielten B. gebildeten Trichters liegt. — 16 Arten der südamerikanischen Cordilleren. — A. Annuae. Pfl. klein, 1 jährig. — a. Bl. gelb, bisweilen mit rosenroten Strichen: I . ovalleana Phil. (Fig. 1 50 F , 1'. Asterias Hook, et Arn. 150 B) und V. chrysantha Phil. (Fig. 150 D). — b. Bl. violett oder rosa mit gelbem Schlund : V. Chamaedrys I.eyb., F. rhombifolia Leyb. Fig. 150 E). — B. I'erennes. Pfl. ausdauernd: z. B. V. Cotylcdon Ging. Fig. 150G), F. Aizoon Reiche, V. Sempen,, um Gay (Fig. 150 A'), F. atropur- purea Leyb. (Fig. 150/), V. portulacea Levb., F. viriranica Gill., sämtlich auf den chilenischen Anden. Sect. III. Confertae Reiche. Stengel dicht beblättert; Blattstiele fehlend oder von so gleicher Länge, dass es nicht zur Bildung einer wirklichen Rosette kommt. — 4 Arten 336 Violaceae. (Reiche, Taubert.) der chilenischen Anden: z. B. V. muscoides Phil. (Fig. t50A , V. nassauvioides Phil. Fig. 1ö im Habitus ungemein an Nassauvia erinnernd, und V. Fluehmannii Phil. (Fig. 4 50.V). Die Verzweigung der Veilchen bietet systema- tisch verwertbare Merkmale. Je nachdem die Bl. die Achsen 2. oder 3. Ordnung beschließen, unter- scheidet man 2- und 3achsige Arten. Zu den ersteren gehören z. B. !'. palustris L., V. canina L., V. odorala L., V. calcarata L. , V. tricolor L., V. sudelka Willd., zu den letzteren V. silvestris Koch, V. arenaria DC, 1". biflora L.; V. mirabilis L. ist zuerst 2-, später 3achs1g. Manche Arten, zumal der Untergatt. Somimium, sind sehr zur Bastardbildung geneigt. Die Kreuzungen von Sachsigeu V, mit 3achsigen sind wehren des fast völlig fehlgeschlagenen Pollens unfruchtbar; die Bastarde der 3achsigen Arten bringen nur selten Fr. hervor. Der fruchtbarste Bastard ist V. epipsila x palustris, der aus kleistogamischen Bl. einzelne mit keimfähigen S. gefüllte Kapseln entwickelt. Die Untergattungen Nomimium, Dischidium, Melaniuin Bind durch keine Kreuzungen verbunden, von Discliidhnn ist überhaupt keine bekannt (Bethke, Veilchen- bastarde; Dissert. Königsberg 4 882). Nutzen. Das blühende Kraut von V. tricolor L., Stiefmütterchen, Freisamkraut, liefert die officinelle Herba Jacea s. Violae tricolori-: M schmeckt schwach süßlich-schleimig, wirkt auf die Schleimhäute und ist ein beliebtes Volksmittel bei Hautkrankheiten; die Wurzel schmeckt scharf und wirkt purgierend. Ebenso sind die Wurzeln anderer Arten (F. collina Bess. , V. palmala L. etc.) wegen ihrer schürfen Principien als Volksmittel im Ge- brauch. V. odorala L., Veilchen, sowie V. tricolor I.. und besonders V. altaica Pall. (Pensee, Sammet- veilchen) werden häufig als Zierpfl., erstere ihres Wohlgeruches, letztere ihrer mannigfaltigen Färbung und Zeichnung der Blkr. wegen gezogen. Letztere sind die beliebtesten Florblumen, die fast das ganze Jahr hindurch blühen und ebenso wie die Veilchen einen nicht unbedeutenden Handelsartikel der Kunst- gärtner bilden. Fig. 1 56. Viola rosulata Popp, et Endl. A ganze Pfl. ; ü einzelne Bl. ; C Frkn. mit Gr. und N. ; ü lt. von der Unterseite; E B. von der Ober- seite. (Original.) Register zur 6. Abteilung des HL Teiles: Ancistrocladaceae (S. 274—276] von E. Gilg; Bixaceae (S. 307 — 3üj von 0. Warburg; Bombacaceae (S. 63 — 68) von K. Schumann; Caryocaraceae [Rhizoboleae] (s. 153—157) von Ign. y. Szyszylowicz; Chlaenaceae (S. 168 bis 175) von K. Schumann; Cistaceae (S. 299 — 306) von K. Reiche; Dilleniaceae (S. ioo — 128 von E. Gilg; Dipterocarpaceae (8. 243 — 273) von D. Brandis und E. Gilg; Elaeocarpaceae (S. i — 8) von K. Schumann; Elatinaceae S. 277—283) von F. Med eil zu ; Eucryphiaceae (S. 129 — 131) von W. 0. Focke; Frankeniaceae (S. 283—289) von F. Niedenzu; Guttiferae (S. 194 — 242) von A. Engler (einschließlich "der Gattung Hypericum von R. Keller); Koeber- liniaceae (S. 319 — 321) von A. Engler; Malvaceae 'S. 30 — 53) von K. Schu- mann; Marcgraviaceae (S. 157 — 164) von Ign. y. Szyszytowicz; Ochnaceae (S. 131 — 153) von E. Gilg; Quiinaceae (S. 165 — 167) von A. Engler; Stachyuraceae (s. 192—193) von E. Gilg; Sterculiaceae (S. 69 — 99) von K, Schumann; Tamaricaceae (S. 2 89 — 298) von F. Niedenzu; Theaceae [Ternstroemiaceae] (S. 175 — 192) von Ign. v. Szyszylowicz ; Tiliaceae (S. 8 — 30) von K. Schumann; Violaceae (S. 322—336) von K. Reiche und P. Taubert; Winteranaceae [Canellaceae] (S. 314 — 319) von 0. Warburg. Die Abteilungs-Register berücksichtigen die Familien und Ga ttungen; die Unterfamilien, Gruppen, Untergattungen, Sectionen und Synonyma werden in dem zuletzt erscheinenden General-Register aufgeführt. Abelmoschus 47, 48, 49. Abroma 83, 85, 86. Abulilinae 35, 37. Abutilon 35, 36, 37. Acrotrema 104, 121. Acrotremeae 109, 121. Actinidia 103, 125, 126. Actinidieae 110. 12". Actinidinideae 110, 125. Adansonia 54, 58, 59. 60. Adansonieae 58. Adinandra 187, 189. Agatea 331, 333. Albuminosae 138. 145, 152. Allanblackia 229. Althaea 36, 39, 40. Althoffia 27, 29, 30. Amoreuxia 310, 81t. Amphirrox 322, 327, 3is. Anchiftea 322, 331, 883. Natdrl. Pflanzenfain. III. C. Ancistrocarpus 17. Ancistrocladaceae 274. Ancislrocladus 27.">, 276. Anisoptera 254, 258, 263. Anoda 37, 42, 44. Anthodiscus 155, 156, 157. Antholoma 4, 7. Apeiba 17, 18. Apeibeae 15, 17. Archytaea 180, 181. Aristotelia 4, 8. Aristotelieac 4, 7. Ascyrum 208. Asteropein 181. Asteropeieae 180, 181. Astiria 76, 78. Aycnia 82, 83. Balanocarpus 254, 267. Baiboa 223, 229. Basiloxylon 96, 98. Bastardia 37, 42, 44. Beatsonia 286, 289. Belotia 26, 28. Bergia 280, 281. Bernoullia 63. 65. Berrja 15, 16 Bixa 310, 311. Bixaceae 307. Bixineae 3 I 0. Blastemanthus 135, 136. 145, 147. Bombacaceae 53. Bombax 58, 60. Bonnetia 180. Bonnetieae 180. Boschia 66, 68 Brachycbiton 95, 96. Brackenridgea 139, 142. Brazzeia 17. 22 338 Register. Brownlowia 15, 16. Brownlowieae 15. Büttneria 82, 83, 84. Büttnerieae 74, 81. Büttnerinae 74, 81, 83. Calophylloideae 205, 218. Calophyllum 218, 220, 221. Calyptrion 331, 332. Camptostemon 66, 67. Canellaceae 314. Caracasia 462, 164. Caraipa 206. Caraipeae 205, 206. Carpodiptera 4 5. Caryocar 154, 156. Caryocaraceae 153. Cavanillesia 63, 64. Ceiba 58, 62. Cespedesia 4 45, 146. Chartocalyx 15, 4 6. Cheirolaena 76, 78. Chiranthodendron 75. Chlaenaceae 4 68. Chorisia 58, 61, 62. Christiania 15, 4 6. Chrysochlamys 202, 223, 228. Cienfuegosia 47, 48, 50. Cinnamodendreae 317. Cinnamodendron315, 34 7, 318. Cinnatnosma 315, 347, 318, 319. Cinnamosmeae 34 7. Cistaceae 299. Cistus 299, 301, 302, 303, 304. Clusia 202, 223, 224, 226. Clusianthemum 229, 239. Clusieae 205, 223. Clusiella 223, 224, 226. Clusioideae 205, 223. 229. Coelostegia 66, 68. Cola 96, 98, 99. Columbia 26, 28. Commerconia 82, 83. Corchoropsis 19, 22. Corchorus 4 9, 24. Cotylelobium 255, 268. Cratoxyleae 205, 24 5. Cratoxylon 215. Crinodendron 4, 5. Cristaria 37, 42, 44. Cullenia 66, 68. Cumingia 66, 67. < unitella 4 04, 4 4 0, 4 4 3. Davilla 404, 405, 407, 110. 442, 443. Decascbislia 47, 48. Desplatzia 26, 27. Dialycarpa 66, 68. Dicarpidium 80, 84. Dieellostyles 47, 50. Dillenia 404, 405, 407, 422, 423, 424. Dilleniaceae 4 00. Dillenieae 440, 422. Dillenioideae 109, 140, 115. 421, 122. Diplodiscus 15, 4 7. Diplopbractum 26, 28. Dipterocarpaceae 243. Dipterocarpeae 254, 255. Dipterocarpus 245, 254, 255, 256. Doliocarpus 4 02, 4 4 0, 414. Dombeya 70, 76, 77, 78. Dombeyeae 74, 76. Doona 254, 260, 261. Dryobalanops244,254,258,259. Dryobalanopseäe 254, 258. Duboscia 26, 27. Dubouzetia 4. 6. Durio 55, 66, 67. Durioneae 58, 66. Elaeocarpaceae 1. Elaeocarpeae 3, 4. Elaeocarpus 4, 5. Elatinaceae 277. Elatine 282. Eliaea 215, 216. Elvasia 4 36, 4 44. Elvasieae 4 38, 4 44. Endodesmia 24 8. Endodesmioideae 205, 24 8. Entelea 19, 20, 21. Eremocblaena 172. Erinocarpus 26, 28. Eriolaena 75. Eriolaeneae 74. Eucryphia 130, 131. Eucryphiaceae 1 29. Eurya 4 87, 4 89. Eutheiuideae 4 39, 152. Euthemis 4 36, 4 52. Exalbuminosae 4 38, 139, 143, 4 44. Firmiana 93, 97. Fouquieria 292, 297, 298. Fouquierioideae 292, 298. Frankenia 286, 287. Frank eniaceae 283. Fremontia 75, 76. Fremontieae 74, 75. Oarcinia 229, 230, 234, 232, 233, 234, 238. Garcinieae 205, 229. Gaya 37, 42, 43. Gloeospermum 328, 329, 330. Glossostemon 83, 85. Ghpbaea 17, 18. Godoya 135, 4 36, 4 45, 4 46. Goethea 45, 46. Gordonia 477. 481, 184, 185. Gossypium 47, 51, 52. Grawe« 24, 24. Grewia 26, 27. Grewieae 4 5, 26. Guazuma 83. 85, 89. Galohoootii 89, 90. 91. Oattiferae 4 94. Haemocharis 4 84, 185. Hampea 63, 64. Hannafordia 89, 91. Haploclatbra 206, 207. Haronga 24 6, 217. 218. Havetia 202, 22:), 227. Havetiopsis 223, 227. Helianthemum 301. 303, 304, 305. Helictereae 74, 92. Helicteres 92, 93, 94. Heliocarpus 27, 29. Heritiera 96, 99. Hermannia 79, 80. Hermannieae 74, 78. Hermanninae 79 Hibbertia 103, 4 04, 4 05, 115, 116, 118, 14 9. Hibbertieae 4 09, 4 4 5. Hibisceae 34, 47. Hibiscus 47, 48, 49. Hoheria 37, 42, 44. Huluiuchne 294, 292, 293. Honckenya 4 9, 20, 22. Hopca 244, 245, 254, 264. Howittia 35, 37, 38. Hudsonia 303, 306. Hybanthus 331, 333. Hymenanthera 329, 330. Hypericeae 205, 208. Hypericoideae 205, 208, 2)5, 24 6. Hypericopsia 287. Hypericopsis 286. Hypericum 208, 24 0. Ingenhousia 47 Isodendrion 327, 328. Isuptera 254, 263, 267. Julostyles 47, 48, 50. Kayea 218, 222. Keraudrenia 89, 90, 91. Kielmeyera 205, 206. 207. Kielmeyereae 205. Kielmeyeroideae 205, 206. Kitaibelia 34, 35 Kleinhofia 92, 93, 04. Koeberlinia 320, 321. Koeberliniaceae 319. kosteletzkya 47, 48, 50. K\dia 35, 37, 38. Lagunaria 47. Laalopetalaa 74, 89. Lasiopetalom 90, 92. Lavatera 3f>, It. Lavradia 135, 136, 446, 450. LeehM 19t, 10t, :*06. Leitgebia 4 35, 4 45. 4 49. Leonia .*22. 329, 330. LeptOOhlMM 169. 172, 474. Laptoayohia 83, 86. Llanoala 4 28. I.ophira 433. 448, 444. I.ophireae 4 38, 4 43. Register. 339 LUhea 4 9, i±, 23. Luxemhurgia 4 35, 4 46, 4 54. Luxemburgieae 4 38, 4 45. L\sinpetalum 90, 92. Mahurea 205, 206. Malachra 44, 45. Malope 34, 35. Malopeae 34. Malva 36, 39, 40. Halvaceae 30. Malvastrum 36, 39, 44. Malvaviscus 45, 46. Malveae 34, 35. Malvinae 36, 39. Maimnea 24 8, 219, 220. Marcgravia 4 58, 4 60, 4 64, 4 62, 4 63. Marcgraviaceae 1 57. Marila 206. Matisia 63, 64. Matisieae 58, 63. Maximilianea 310, 342. Maximilianeae 34 0. Melhania 76, 77. Melicytus 329, 330. Melochia 79, 80. Melochinae 80. Mesua 24 8, 219. Modiola 35, 37, 38. Mollia 49, 23. Monoporandra 255, 274. Monotes 272, 273. Montezuma 63, 64. Montrouziera 24 4. Moronobea 244, 242. Moronoboideae 205, 244. Mountnorrisia 4 87, 4 89. Myricaria 292, 296. Napaea 36, 39, 44. Neckia 4 35, 445, 4 48. Neesia 66, 67, 68. Nettoa 4 9, 24. Niederleinia 286, 287, 289. Noisettia 332, 333. Norantea 4 60, 4 62, 4 63. Ochna 4 35, 4 39. Ochnaceae 4 34. Ocbrocarpus 218, 220. Ochroma 63, 65. Octolobus 95, 97. Oedematopus 223, 227. Ouratea 135, 136, 4 39, 4 40. Ourateeae 138, 4 39. Pachyuema 44 5, 4 20, 4 24. Pacbynocarpus 255, 270. Palava 34, 35. Parashorea 254, 267. l'.ivuiiia 45, 46. Paypayrola 327, 328. l'a\ payroleae 327. Pellictora 494, 492. Pelliciereae 4 80, 4 94. lVntace 45, 47. lVntacme 245, 254, 263. Pentadcsma 241. iVntadiplandra 27, 29. Pentapetes 76, 77. Pentaphalangium 229, 240. Pilosperma 202, 223, 227. Piniia 89, 90. Pityranthe 4 5, 4 7. Plagianthus 36, 42. Platonia 244, 242. Poecilandra 135, 4 36, 4 45, 4 48. Poeciloneuron 218, 222. Psorospermum 24 6, 24 7. Pterocymbium 96, 97. Pterospermum 70, 92, 93. Pterygota 95, 97. Pyrenaria 484, 4 86. Quapoia 227. Quararibea 63, 6 4. Quiina 466, 467. Quiinaceae 4 65. Reaumuria 294, 292. Reaumurieae 294 , 292. Reevesia 92, 93. Renggeria 223, 227, 228. Rengifa 223. Rheedia 202, 229. Rhizoboleae 4 53. Rhodochlaena 4 72, 4 73. Rinorea 328, 329. Rinoreeae 327, 328. Ruizia 76, 78. Rülingia 82, 83. Ruyschia 4 60, 4 62, 4 64. Sarcochlaena 4 72, 4 73, 4 74. Saurauia 4 26, 4 27. Saurauieae 440, 426. Saurauioideae 4 4 0, 4 26. Sauvagesia 4 35, 4 46, 4 49, 4 50. Scaphopetalum 83, 86. Schima 4 84, 4 86. Schizocblaena 4 72, 4 74. Schoutenia 24, 23, 24. Schumacheria 4 04, 4 22. Scbuurmansia 4 4 5, 147, 4 48. Scbweiggeria 328, 334, 332. Scleronema 63, 64. Senra 47, 48. Seringea 89, 90, 94. Shorea 245, 254, 260, 264, 265. Sida 36, 37, 42. Sidalcea 36, 39, 44. Sidinae 36, 42. Sladenia 428. Sloanea 4, 5, 7. Souroubea 460, 462, 464. Sparmannia 40, 49, 20, 22. Sphaeralcea 85, 87, Sphaerosepaleae 34 0. Sphaerosepalutn 242, 34 0, 84 4. Stachyuraceae 4 92. Machy unis 4 93. Mcmonoporus 255, 270, 274. Sterculia 95, 96. Sterculiaceae 69. Sterculieae 74, 95. Stewartia 4 84, 4 86, 4 87. Symphonie 202, 244, 242. Tamaricaceae 289. Tamariceae 294, 298. Tamaricoideae 294, 292, 293. Tamarix 294, 293, 294, 295. Taonabeae 4 80, 487. Taonabo 4 77, 487, '488. Tarrietia 95, 97. Ternslroemiaceae 4 75. Tetracera 4 03, 4 04, 4 05, 4 07, 440, 444. Tetracereae 4 09, 4 4 0. Tetradia 96, 99. Thea 176, 477, 484, 48J. Theaceae 4 75. Theeae 4 80, 4 84. Theobroma 83, 85, 86, 87, 88. Theobrominae 74, 83, 85. Thespesia 47, 50. Thomasia 89, 90, 94. Tilia 44, 24, 24, 25. Tiliaceae 8. Tilieae 4 5, 4 8. Touroulia 4 67. Tovomita 202, 223, 227, 228. Tovomitopsis 223, 228. Treraanthera 4 87, 4 90. Trichospermum 24, 24. Tripetalum 229, 24 0. Triumfetta 26, 28, 29. Trochetia 76, 77. Ungeria 92, 93. Urena 44, 45. Ureneae 34, 44. Vailea 4, 7, 8. Vasivaea 24, 23, 25. Vateria 245, 255, 271. Vaterieae 255, 270. Vatica 255, 268, 269, 270. Vaticeae 254, 268. Viola 322, 326, 332, 334, 336. Violeae 327, 334. Violaceae 322. Vismia-246, 247. Vismieae 205, 24 6. Visnea 4 77, 4 87, 4 90. Wallacea 4 85, 4 36, 4 45, 4 47. Waltheria 79, 80, 84. Warburgia 34 7, 34 8. Winteraua 345, 347. Winteranaceae 34 4. N\ Ksadula 85, 37, 88. Xerochlamys 4 72, 4 74. Xvlochlaena 4 72. 340 Register. Verzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgäruameu. Aceite de Maria 222. Aceito de cavalho 22. Affenapfel 226. Affenbrodbaum 59. Almendras de Chachapoyas 157. Almendros de Brazil 157. Annatto 311. Aprikose von St. Domingo 219. Arnatto 311. Arnotto 311. Balsa 65. Balsamum Marine 222. Barbadoes-Cotton 52. Baumwolle 34, 52. Baumwollenbaum 63. Bicha 311. Biche 311. Bixa 311. Boobab 59. Borneen 260. Borneokampher 260. Borneol 260. Bottle-tree 96. Brasilbaumwolle 52. Brettbaum 99. Buä rung 237. Butterbaum 241. Cacao 87. — blanco 87. Cacaobaum 74. Calaba 222. Cambogia 238. Camellie 1S3. Canella-Rinde, weiße 317. Canellin 316. Carcapuli 239. Casca Paratudo 318. Cha inglez 43. Charcherquem 190. Chocolade 89. Cipo Suma 332. Coach-Whip 29S. Coach-Whip-Cactus 298. Colanüsse 99. Cöng mün 222. Cöng tia 222. Cope Chico 223. Copecillo 225. Cope grande 225. Cortex Canellae albae 317. — Winteranus spurius 317. Cupay 225. Dun 261. Eau de Creole 220. Eisenhol?, ceylanischcs 219. — ostindisches 219. Eisenholzbaum 219. Eugenol 316. Fat pork 226. I:m\ (In- 43. Fettschwein 226. I i-ui'i- maudit 225. Fla tue- tree 97. Flaschenbaum 96. Flores Malvae vulgaris 40. Flores Nag-Kassar 219. Folia Volthaeae 40. Fooraa 222. Fromager 63. Walba 222. Ghittaiemon 238. Gokatoo-gas 237. Gombo 50. Gummigutt 238. Gummi-resina Gutti 238. Gunny 22. Gurjun 257. Gurjunbalsam 257. Gurunüsse 99. Gutti 238. Handbaum 76. Herba Jacea 336. — Schack 183. — Theae 183. Hoam lo 237. Hog-Gummi 226. Hog gum tree 242. Jacare äva 222. Jangada 18. Indian Rose Chesnut 219. Jute 15, 21, 22. Kaiserthee, echter 184. Kampheröl 260. Kanagoraka-gass 237. Kanna Ghoraca 239. Kanyin, weißer 257. Kanyin-bju 257. Kanyin-ni 257. Karpassi 52. Kassur Baras 260. Kathira 313. Kiang-hwang 238. Kidneybaumwolle 52. Kokum 239. Kuteera 313. Kutn 52. Labdanum 304. Ladanum 304. Lalo 60. Lamedor de Moca 190. Liane rouge 11 2. Lindenblüten 25. Macona tree 242. Makononga 234. Mammei 219. Miiimnei;i|)fel 219, 220. M;iiiime> wein 220. Itangottana ISS. Miini Cannni 242. Mainiit :!16. Marien-Balsam 230. Minjak Tnngkawanp Mm udoe 235. Mondo 235. Mnnk.N Apple 226. Mura piranga 207. Naga-Kesara 2(9. Nagasbaum 219. Nagasholz, ceylanisclies 219. — ostindisches 219. Nankingbaumwolle 52. New-Orleans-Cotton 52. Oanani 242. Obat sagerae toeni 236. Ochro 50. Ocotilla 298. Ocotillawachs 298. Päo Santo 206. de St. Joze 206. Perubaumwolle 52. Pferdepeitsche 22. Piney resin 272. Piney Tallow 272. Piriguaia 332. Polamaria 222. Radix Althaeae 40. Radix Ipecacuanhae albae lig- nosae 333. Resina Ocuje 222. Rocou 311. Rocouyer 311. Roeng 237. Roucou 311. Säl 266. Sambaibinha 114. Saouari-uuts 157. Saurer-Gurken-Baum SS. Schweinsgummi 226. Sea Island-Cotton 52. Silberlinde, abendlamli-. — morgenliindische 24. Silk-cotton-tree 63. Sommerlinde 21. Suwarow-nuts 157. Tacamahak 222. Tafelthee 184. Tallow-tree 241. Tamacoari 207. Tang-hwang 238. Tangkawang 234, 266. Techincha 43. Thee, grüner 184. — schwarzer 184. Theestrauch 183. Thein 184. Thingen 262 Toddy 220. Trincomaleholz 16. Tupi-Indianer Urucu 311. Urucul)aum S44. I 'riii-u u\ B M I Tang rhüa 237. Winterlinde 84. Wood oll 2-)7. Ziegelthee 184. Druck von Breitkopf & Hfcrtel in Leipzig. 0 Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN liehst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von .A.. JE ngler ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. :(.r ^ roV III. Teil. 6. Abteilung a: Flacourtiaceae von 0. Warburg; Turneraceae von E. Gilg; Males- herbiaceae, Passifloraceae von H. Harms; Caricaceae von H. Graf zu Solms; Loasaceae von E. Gilg; Begoniaceae, Datiscaceae von 0. Warburg; Cactaceae von K. Schumann; Geissolomaceae , Pe- naeaceae, Oliniaceae, Thymelaeaceae . Elaeagnaceae von E. Gilg. Mit B91 Einzelbildern in 87 Figuren, sowie Abteilungs-Register. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1894. Alle Hechte, insbesondere das der Übersetzungen, sind vorbehalten. Flaoourtiaceae Ö. Warburg. Mit 159 Einzelbildern in 21 Figuren. (Gedruckt im October 1SU3.) Wichtigste Litteratur. Systematik: De Cand., Prodr. I. 255—262, II. 47. 56. — Endlicher, Gen. pl. 916. 926. — Menth am, Notes on Homalium in Journ. Linn. Soc. IV. 1860 p. 30 — 38. — Derselbe, Notes ttn Bixac. and Samyd. in Journ. Linn. Soc. V. Suppl. II. 1861 p. 75 ff. — Clos, Monographie de la famille des Flacourtianees in Ann. sc. nat. ser. IV. t. 4 p. 262 — 388. — Derselbe, Revision des genres et des especes appart. ä la fam. d. Flacourt. in Ann. sc. nat. ser. IV. t. 8 p. 209—274. — Chatel, de la fam. de Bixac. Paris 1880. p. 1 — 83. — v. Scy szy low icz, in Engl. Jahrb. VII. p. 133 — 145. — Eichler, Blütendiagr. II. p. 234—236 und 440—442. — Bentham-Hooker, Gen. plant. I, p. 122—130 u. 794 — 801. — Bai Hon, Hist. des pl. IV. p. 265— 320 und Adansonia VI. p. 238— 242, sowie X. p. 37— 41 und 248— 260. — Bocqu illon, in Adansonia VII. p. 35, 40, 41, 61. — Griseb., Fl. Brit. W. Ind. p. 20—25 und 298. — Eichler in Fl. Brasil. XIII. p. 422—516. — Oliver, Fl. of trop. Afr. I. p. <12— 123 und II. p. 492—511. — Ben tham-Müller, Fl. Austral. I. p. 105—108 und 308—310. — Miq., Fl. Ind. Bat. I. 1, p. 705—715 u. I. 2, p. 102—111. — Hooker f., FI. of brit. Ind. I. p. 189—197 u. II. p. 590—600. — Hemsley, Biol. Centr. Amer. I. p. 56—58 und 468—471. — Harv. und Sond., Fl. Gapens. I. p. 66—72. Biologie: Ascherson, Veränderung der Blütenhüllen von Homalium, in Gesellsch. naturf. Freunde 1880, p. 126. — Seh um an n, Über afrikanische Ameisenpfl., Ber. d. d. bot. Ges. 1891, p. 54. Anatomie: J. Möller, Beitr. z. vergl. Anat. d. Holzes p. 74. — Solereder, Syst. Wert der Holzstructur p. 138—139 und 166 — 167. — Bokorny u. Blenk, Über durchsieht. Punkte. Flora 65. Jahrg. p. 380 und 67. Jahrg. p. 109 und 110. — Turner, Beitr. z. vergl. Anat. der Bixac. etc. Gott. 1885. — Harms, Über Verwendung des anat. Baues für die Einteilung der Passiflorac., in Engl. bot. Jahrb. Bd. XV. p. 586 — 396 u. p. 612—627. — Vesque, l'anatomie des tissus in Nouv. Arch. Mus. hist. nat. 2. ser. t. V. 1883. p. 335 — 344. Merkmale. Bl. meist zwitterig, seltener polygam, monöcisch oder diöcisch, 4- bis mehrgliederig, strahlig, seltener teilweise spiralig, Kelchb. frei, unterständig oder unten zu einein den Frkn. teilweise, sehr selten ganz einschließenden und ihm angewachsenen Tubus verwachsen; zuweilen die Kelchb. in der Knospe völlig verwachsen und später in wen ^chiedener Weise einreißend. Deckung der Kelchb. dachziegelig oder klappig; Blb. fehlend oder vorhanden, im letzleren Falle frei; in gleicher Anzahl wie die Kelchb., seltener in doppelter, 3facher oder unbestimmt größerer Zahl ; vielfach am Außenrande einer hypo- oder perigynen wulstigen Scheibe (Discus) inseriert; Kelchb. häufig, Blb. selten stehen bleibend, zuweilen nach der Blütezeit sich noch vergrößernd, resp. flügelartig auswaehsend. Blütenboden oftmals in der Mitte vertieft, vielfach mit Anhlagselo \ ersehen, die entweder in fleischigen Drüsen oder in Schoppen namentlich an der Basis der Blb.), oder aus stamiuodieuartigen Gebilden oder aus lappenförmigen FortflItMn bestehen, oder auch mit einander zu krug-, napf-, ring- oder kragenartigen Gebilden verwachsen sind, bald außerhalb, zwischen oder innerhalb der Stb. stehen, zuweilen auch dem Frkn. angewachsen sind. Stb. meist in größerer (zuweilen in doppelter) Zahl ■fa die Blb.. häufig oo, l- oder mehrreihig oder in Bündeln den Blb. opponiert, selten Natftrl. Pfianzenfam. III. 6a. \ •2 Flacourtiaceae. (Warburg.) in gleicher Zahl und dann mit den Kelchb. alternierend, Stf. meist fadenförmig, selten kurz, nocli seltener blattartig erweitert, niemals mit Anhängen, A. verschieden geformt, zuweilen mit kurzen drüsigen Anhängen am Connectiv oder letzteres in eine Spitze aus- laufend, fast stets mit seitlichem Riss aufspringend, nur ganz ausnahmsweise mit end- ständigen Poren. Frkn. in Einzahl, meist frei oder halb unterständig, sehr selten ganz unter- ständig, I fächerig mit 3 — 5 (2 — 8) wandständigen Placenten, die aber in einigen Fällen tief in den Frkn. hineinragen und ausnahmsweise sogar später oder schon zur Blütezeit ganz mit einander verwachsen; in einzelnen Fällen sind die Placenten nur am oberen Ende des Frkn. ausgebildet; Sa. meist oo, selten einzeln oder zu wenigen, st umgewendet, apotrop oder epitrop. Gr. so viele wie Placenten, oder diese teilv oder ganz mit einander verwachsen, kurz bis fehlend oder lang fadenförmig, N. schiedenartig. Fr. meist eine fleischige oder trockene Beere oder eine Kapsel; auch beerenförmige Kapseln und mehrsamige Steinfr. oder ein- oder vielsamige Schließfr. kommen vor. S. in Ein- oder Mehrzahl, Nährgewebe stets vorhanden, meist reichlich; Keimling gerade mit cylindrischen Würzelchen und meist flachen, ein- ander deckenden, selten cylindrischen Keimb. Samenschale zuweilen sehr hart, in anderen Fällen mit Haaren bedeckt, nur vereinzelt mit einem Flügelsaum. Ausnahmslos Holzgewächse. Inder bei weitem größten Mehrzahl Sträucher oder hohe Bäume, nur in Ausnahmefällen schlingend. B. gewöhnlich mehr oder wei deutlich zweizeilig, fast stets abwechselnd, sehr seilen gegenständig oder gequirlt, meist dick, lederig oder halblederig, fiedernervig, seltener handnervig, immergrün, ganz- randig, gezahnt oder gekerbt, fast nie gelappt. Nebenb. meist früh abfallend, seilen persistent oder blattartig entwickelt. — Bl. selten einzeln und dann fast immer in den Itlaltachseln, meist zu mehreren in Büscheln oder in seilen- oder endständigen trau! oder cymösen oder traubig-eymüsen Blütenständen angeordnet. Blütenst ie Ich en vielfach mit ei nem Gelenk nahe der Basis verseben. Bracteen oder Bracteolen meist klein, schuppenartig. Weder Schleim- noch Harzgänge in Binde und Mark, dagegen häufig Harz- drüsen in den B., Hoizprosencbym englumig, meist gefächert, Markstrahlen meist t — Sreihig, in der Binde nicht verbreitert; Tüpfelgefäße neben einfacher auch 1 ei t er- förmige Perforation, oder letztere allein. Vegetationsorgane. Alle F. sind Holzgewächse, zum größeren Teil Sträucher und, wenn Bäume, meist von mittlerer Größe, seltener hohe Urwaldbäume, wie z. B. Pangium, Hydnoearpus, Haueltiat viele Canaria- Arten etc. Nur Streplotliumnus, Dionenplvßlum und die zweifelhafte F, Plagiopteron sind Kletterpfl., Dornsträucher (mit axillären Dornen) sind in den Gattungen Oncoba. Myroanjlon, Sculopia, Flacourtia und Doryalis häufig. Die B. stehen fast immer abwechselnd (gewöhnlich 2zeilig , nur dieAbatieae, einzelne Homalium- Arten aus Madagaskar und die anomale Gattung A't/vialos besitzen gegenständige B. Bei Barteria sitzen die Blattstiele schief an den Zweigen, manchmal um fast 9 0° gedreht g< die Normallage (Fig. 2 B). Nur einzelne Arten werfen die B. in der Trocken- oder Kälte- periode ab (Onco6a-Arten, Zuelania). Die B. sind fast stets gestielt, häufig ist der S sehr lang und nichl selten an der Spitze mit einem Gelenk versehen (z. B. Oncoba). Die B. sind niemals gefiedert oder bandteilig, nur bei Pangium (Fig. ' zuweilen e läppt, im übrigen isi die Blattfonn sehr verschieden, von schmal lanzettlich bis rund- eiförmig, im allgemeinen sind sie lederig (bei den Idesieae, vielen Oncobeae und Catem dünn), fiedernervig, oder (bei den fdesieae, vielen Oncobeae und einzelnen Pangieae, auch bei Trimeria [Fig. I 3 // fingernefrig, bei Ltmania, vielen Scolopia- (Fig. i I A)t Doryalie-, HaeeeUiä- und Hfin innig, letztere überwiegt mehr im primären Holz, eine Osmelia-Xrl hat nur leiterförraige Perforation, ebenso Soyauxia und Dasylepis. Zuweilen zeigen die Gefäßwände spiralig- netzförmige Verdickung, so bei Poliothrjrsis, bei ^zara-Arten, aber nicht durchgehend), eine schwache spiralig-netzförmige Streifung auch bei Patrisia- und Abalia-Arlen. Das Pros- enchyrn ist fast stets deutlich gefächert, nur bei Abatia undeutlich und bei den Paropsicae sicher nicht gefächert; es liegt in radialen Reihen, die Poren sind einfach und schief, nur bei Soyauxia sind große Hoftüpfel. Das Holzparenchym tritt ganz außerordentlich zurück, oft nur an denrundlichen Tüpfeln vom Prosenchym unterscheidbar, bei Pangium und Poliu- tlnjrsis findet sich etwas mehr, aber immer noch sehr wenig im Verhältnis zum übrigen Holz, nur bei Paropsia findet sich Parenchym in größeren Mengen. Die Markstrahlen sind meist in großer Anzahl vorhanden, gewöhnlich I — 2- oder auch 3schichtig, selten 4 — 5- schichtig; nur die breiteren lassen sich in die Außenrinde verfolgen, ohne sich daselbst zu verbreitern, wie z. R. bei den Tiliaccae. Auch die Blattanatomie ist, soweit sie untersucht wurde, sehr einfach; die Gefäßbündel besitzen stets hast- und Libriform; Harzdrüsen finden sich bei den meisten m'a-Arten, bei Samyda, Zuelania, meist auch bei Lunania, Lactia (nicht Harzzellen wie Rlenk angiebt , und zuweilen bei Osmelia. Die Angabe Bokorny's, dass auch raea durchsichtige Punkte besitzt, bedarf einer Nachprüfung; bei Casearia und Laetia sind die Drüsen meist in zweierlei Gestalt vorhanden, rundlich und länglich (sog. Punkte und Striche . Die Außenwände der Epidermiszellen sind häutig gewellt, bei Laetia coriaeea besitzen sie stark verdickte Seiten- und Innenwände. Patricia-Arten besitzen einfache oder verzweigte, unregelmäßig im Blatt verlaufende Spicularzellen. Abatia be- sitzt häutig eine 2schichtige Epidermis. Auch Scolopia Mundtii besitzt tangential geteilte Epidermiszellen, deren untere Zell«» sich abermals teilen kann; häutig, z.B. bei Apkloia ist die Außenwand der Epidermiszellen an der Innenseile mit einer Schleimlage bedeckt. Sehr oft finden sich zwischen den gewähnlichen Epidermiszellen kleinere mit Oxalat- kr\ stallen oder Krystallaggregaten als Inhalt, »'in sehr charakteristisches Merkmal, das als Unterschied von den Violaceae gelten kann, aber -freilich auch in anderen Familien ,z. B. »/neae, z. B. Cerbera) gleichfalls beobachte! wurde. Die Spaltöffnungen sind nach ver- schiedenen Typen gebaut et Vesqne). Hypoderm ist nur selten entwickelt, und dann als t schichtige Lage; das Palissadengewebe wird von einer oder mehreren Zellschichten 4 Flacourtiaceae. (Warbur.. gebildet, auch die Länge dieser Zellen variiert sehr. Den Gefäßbündeln fehlen Schutz- scheiden nur selten, meist findet sich ober- und unterhalb derselben je 1 Bogenschicht, zuweilen wird das Bündel völlig umhüllt, bei einzelnen Myroxylon-krlen durchzieht die Schutzscheide die ganze Dicke des B. Das Blattparenchym enthält gleichfalls meist Oxalat- krystalle, ferner oft auch Harzzellen, die übrigens auch im Nervenparenchym, in den Blatt- stielen und im Bindenteil der Markstrahlen vorkommen. Die Blattstiele besitzen I — 5, im ersteren Falle oft fast ringförmige, im letzleren Falle halbkreisförmig angeordnete Ge- fäßbündel mit oder ohne Schutzscheiden. Die Haare sind meist einfach, I- oder mehrzellig, oft stark cuticularisiert un I färbt, häufig am Fußstück gleichmäßig verdickt: Patrüia, Pineda und lürjgelaria besitzen Sternhaare; bei Abatia verbaseifolia sind mehrere einzellige Haare im unteren Teile mit einander verwachsen, und spreizen im oberen Teil sternförmig auseinander; die meisten anderen Arten der Gattung besitzen einfache Haare. Bei Oncoba (Sect. Lepidoncoba) kommen mehrzellige Schuppen vor. Blütenverhältnisse. Während Polygamie, Diöcie neben Doppelgeschlechtigkeit bei den meisten Abteilungen der F. eine häufige Erscheinung ist (rein hermaphrodil sind die Paropsieae, Abatieae, Scolopieae, rein diöcisch die Panr/ieae), findet sich reine IfonÖcie nur bei der Gattung Poliothyrsisv. Grandidiera. Die Bl. der F. stehen häufig einzeln, aber dann fast niemals endsfändig (Ausnahme Oncoba spinosa Forsk.), sondern fast stets in den Blatt- achseln, so z. B. häufig bei Oncoba, Mayna, Streptothanuius, Paropsia, Ludia\ bei Pangium stehen nur die Q Bl., bei Doryalis dieselben nur häufig einzeln; bei Bartcriti entstehen die sitzenden Bl. einzeln innerhalb der Blattachsel oder in einer bogenförmig sich an dem breiten Blattansatz beiderseits hinziehenden Beihe. Sehr verbreitet ist der büschelige Blütenstand, seilen entstehen diese Blütenbüschel an altem Holze Gynocardia): nur bei den Phyüobotryeae entstehen die Blütenbüschel an den Hauptnerven an der Oberseite der sehr großen B. (Fig 15 A). Bei der Mehrheit der F. ist der Blütenstand cymös oder traubig-cymös verzweigt, sei es einfach, sei es in zusammengesetzten Blutenständen. bei welchen häufig die Hauptachse raeeinüs, die l'arlialblütenständr sind. Durch Zurücktreten der Laubb. verschmelzen die Blutenstände der oberen Blatt- achseln vielfach zu großen endständigen, reichblütigen Blutenständen. Einfach trat Blütenstände finden sich bei allen Erythrospcrmeae. Die einzelnen Bl. sind meist gestielt, bei Lunania- Arien, Dissomcria, Byrsanthus, Soyauxia finden sich ährenförmige, z. T. verzweigte Blütenstände. — Die Bracteen sind fast immer klein und schuppenartig, nirgends zu einem Schauapparat entwickelt, häufig persistent und, wenn in größerer Anzahl, sich schuppenförmig deckend (Barteria, Byrsanthus, Bembicia Fig. 20 A). Brac- teolen sind meist vorhanden, bei Osmelia und Tetrathylacium bilden sie mit den Bracteen zusammen eine kleine Blütenhülle; bei Bembicia sind sie zu einer einzigen Ikieligen Bracteola verwachsen, bei Lactia Sect. Scypholaetia (Fig. t8 G) sind sie zu einem aapf- artigen Gebilde verwachsen. DieBlütenstielchen sind häutig, namentlich bei den huschelig stehenden Blutenständen, nahe der Basis mit einem Gelenk oder besser mit einer Gli rung versehen. Die Blüten besitzen einen überaus mannigfaltigen Authau. der sich schon in der Verschiedenartigkeit der Diagramme zeigt, hervorgerufen durch die wechselnde Zahl und Deckungslage andYerwachsungsweise der Kreise, namentlich aber durch die verschiedene Form, Stellung und Zusammensetzung der Discusanlage. Oncoba besitzt die größten Bl. (bis 8 cm im Durchmesser), auch die von Barteria, Pangium und Patritia erreichen größere Dimensionen, meist sind sie klein, oftmals minimal [Prockiopsit, Trimcria, Lu- nania, Osmv.lia, manche Casearia) ; die Kelchb. sind häutig an der Basis zu einem ki selten längeren (llomalium), dem Frkn. meist angewachsenen Tabus verwachsen < rieae, Homalieac), nur bei Brmbi< ii der Kelch in der Jugend eine die Knospe völlig umgebende Hülle, die dann später, meist mit ver- ticalen Rissen, mehr oder weniger unregelmäßig, bei Trichadcma durch einen rundlichen Flacourtiaceae. vWarburg. 5 Querriss (Fig. 6 A), zerreißt, so bei den meisten Hydnocarpeae, ferner bei Lunania (Fig. 4 8 A) und Prockiopsis (Fig. 5 iV); im allgemeinen aber sind die Kelcbb. frei, gewöhnlich dachziegelig, seltener klappig z. B. bei den Pruckieae, Azara-Aric-n : gewöhnlich sind sie von ziemlich gleicher Größe, bei Gerrardina (Fig. 4 3 B) sind die innern 2 größer und mit Drüsenhaaren gewimpert, bei Samyda (Fig. 4 8 C) ist der Kelch petaloid ausgebildet, aber nicht in auliallendem Maße. Die Blb. sind, falls Torhanden, gewöhnlich in gleicher Zahl wie die Kelchb., nur bei den Hydnocarpear, sowie bei den Oncobeae, welch letztere fast immer nur 3 Kelchb. besitzen, ist die Zahl der Blb. durchgehends größer, bei den Onco- beae stein die Zahl derselben nicht im einfachen Verhältnis zu der der Kelchb. Disso- meria besitzt regelmäßig doppelt so viel Blb. wie Kelchb.; Hydnocarpus oftmals 2- oder 3mal so viel. Die Blb. sind meist größer als die Kelchb., bei vielen Homalium-Arien Omen gleichgestaltet, bei Gerrardina (Fig. 4 3 B sogar kleiner. — Die Deckungslage der Blb. in der Knospe ist fast stets dachziegelig, gedrehte Deckung ist nicht beobachtet, dagegen klappige nicht selten; verwachsen sind die Blb. nirgends. Bei der Gruppe der Erylhro- tpermeae l&sst sich eine Scheidung zwischen den spiralig stehenden Kelchb. und den Blb. nicht machen, sie gehen allmählich in einander über, und sind entweder petaloid [z. B. Erythrospermum (Fig. 3 A), Berberidopsis (Fig. 3 G)] oder alle schuppig [Rawsonia) oder wenigstens dick und fleischig Pyramidocarpus Fig. 3 E). Bald sind die äußersten Perianthb. am größten (Rawsonia, Erythrospermum) , bald die mittleren (Dasylepis) , bald die innersten (Berberidopsis). Rawsonia und Dasylepis tragen an der Basis der inneren Perianthb. schuppige Anhänge. Fig. 1. A Pyramidocarpus Blackii Oliv. — U C'arpotiocht brasilienste Endl. — C Abu tut iomtntota Mart. b Disxomeria crenata Bentb. — E Casearia oblougi/olia, a äußere Blb., i innere Blb., d Disqpsanhange. (A u. I) Original; B, C n. E nach Eichler, in Fl. bras.) Die Stb. sind gewöhnlich in unbestimmter Zahl vorhanden, vielfach stehen sie aber in Bündeln, die mit den Kelchb. alternieren, also den Blb., falls dieselben vorhanden sind, Opponiert sind (bei den meisten Homalieae, Homalium Subg. Raconbea, Dissonuria, Byr- .smitlais, Trimeria, Calantica Sect. />' in den Q Bl. der diöcischen Arten sind zuweilen Staminodien vorhanden, jedoch häufig in geringerer Anzahl als die Stb. der Q1 Bl. Bei manchen Paropsieae (Hounca, Paroptiopsis und Paroptia Sect. Euparopsia) entspringen die Stb. der Basis des Frkn. Ein Staubblattkreis findet sich bei l'dru/ium, Trichadenia, Hydnocarpus Sect. Oliganthera, ferner bei Poropaia Sect. ftyofojw'a, sowie bei Houneu, endlich bei Gerrardina und Telrathylacium, sowie bei Homalium Subgen. Blackwellia. 2 Staubblattkreise sind bei Euceraea, Aphaerema , Osmclia r h'igyelaria, zuweilen bei Hydnocarpus, l'aropsia Sect. Diplopampsia und Lactia-krten. Sind die ß Flacourtiaceae. (Warburp. Slb. in größerer Anzahl, so stehen sie, wenn nicht in Bündeln, so doch häufig in 1 — 2 Reihen, ersteres namentlich bei den Cascarirae. häufig auch ganz unregelmäßig. Die Slb. sind nur selten mit einander mehr oder weniger verwachsen (Ryparosa Fig 6 0), bei Buchnerodendron ^Fig. B fl] nur der äußere Kreis, manchmal mit Oberbrückung durch dazwischen befindliche staminodienartige Discusanhänge Sann/da. Casearia). Die Stf. sind bei Pangktm Fig. 8 B) geflügelt, die A. sind verschieden gestaltet, rundlich bis linear, häufig an der Basis pfeilförmig, oben oftmals in eine Spitze auslaufend Oneoba, Strtpto- thamnus), oder durch eine kahle oder behaarte Drüse gekrönt {Casearia), oder mit Connec- tivfortsatz [Scolopia Sect. Adenoscotopia Flg. 1 \ C) fast immer aber 2fächerig und mit 2 seillichen Rissen aufspringend (bei KXggelaria Fig. 0 E mit 2 Poren oder kurzen Spalt* nur bei Piagiopteran springen die A. mit -4 Poren auf und bei Soyauxia sind sie peliat und ilächerig (Fig. 9 C\. Die Effigurationen des Blütenbodens sind sehr mannigfaltig; das charakteri- stische Merkmal derPangiea* (Fig. 6) sind Schuppen, die vor den Mb. stehen oder meistens mit der Basis derselben verwachsen sind; Schuppen, die aber von den Mb. unabhängig sind, da letztere fehlen, finden sich noch bei den Gattungen Osmclia und Euceraea inner- halb des Staubblattkreises; Tetrathylaeium besitzt kleine Zähne, die zwischen den Kelclib. am Rande des ringförmig erhabenen Blbd. stehen. Sehr verbreitet sind Drüsen, die bei Trimcria, Homalium Fig. 14 E) und Azara den Kelchb. opponiert stehen, bei Cnlanlxca Fi;,'. 13 D) sogar etwas auf die Kelchzipfel hinaufgerückt sind, bei Diss) die Anord- nung der Blüten, die häutig in den Blattachseln in wenigblütigen Büscheln oder einzeln stehen und somit für Wmdbesläubung möglichst unvorteilhaft angeordnet sind , während Selbstbestäubung gerade in diesen Fällen vielfach durch Diöcie verhindert wird. — Heterostylie vermochte ich nichl zu entdecken, dagegen fand ich verschiedentlich Proterandrie. Frucht und Same. Die F. besitzen entweder Kapsel- oder Beerenfr. ; erstere springen entweder auf oder bleiben geschlossen , in welchem Falle sie meist sehr groß sind, z. B. Pangium Fig. 8 A) , Carpotroche (Fig. 5 F), Oncoba. Behaarung findet sich vielfach an den Fr., z. B. Paropsia (Fig. 9 D), warzige oder stachelige Fortsätze sind bei Oncoba (Fig. 5 C) und Mayna; Buchnerodendron besitzt lange, quirlig verzweigte Weich- stacheln (Fig. 5 L) , Carpotroche große Flügelleisten (Fig. 5 F) , Grandidiera (Fig. 6 M , Poggea (Fig. 4 F) und Plagiopteron wirkliche Flügel, bei Tisonia verwächst der Kelch mit der Fr. zur Flügelbildung; bei Homalium wachsen entweder die Blb. (Fig. \ i B) oder die Hlb. und Kelchb. (Fig. t5Z>), beiSect. Pierrea dieKelchb. zu einem Flügelsaum der Fr. aus. Die Fruchtschale ist selten saftig (Flacourtia), meist trocken, mehr oder weniger verholzt (sehr stark bei Hydnocarpus . Bei Flacourtia bilden sich innerhalb der Heere um jeden einzelnen S. Steingehäuse (Fig. 1 6 N,0). Die S.. sind meist klein, groß bei den Pangieae Fig. 8 D, E, Fig. 6 J — N) und Carpotroche (Fig. 5 F), glatt oder gerunzelt, nur bei Po- liothyrsis mit einem breiten Saum geflügelt (Fig. i 7 //), bei Abatia (Fig. \ 0 C) etwas geflügelt oder gekielt, bei Doryalis mehr oder weniger behaart, bei Calantica (Fig. I 4 F) und einigen -ma -Arten mit langer Wolle bedeckt. Arillusartige Gebilde, häufig rot gefärbt, finden sich vor allem bei den Casearieae, z.B. Casearia (Fig. I 9 E), Laetia, Samyda (Fig. I 8£), Euceraea , Osmelia, bei Lunania nur angedeutet, und Paropsieae (Paropsia, Hounea), ferner bei den nicht aufspringenden vielsamigen Oncobeae (Oncoba, Carpotroche und Mayna) , eine fleischige Pulpa auch bei der meist einsamigen Trimeria (Fig. I 3 J), bei den Pangieae Kiggelaria, Gynocardiaund liyparosa, bei Erythospermum, sowie bei Prockia, wahrscheinlich auch noch bei anderen. Ausgebildet werden die S. gewöhnlich in Mehrzahl, so bei den meisten aufspringenden Fr. (Ausnahme z. B. einige Casearia- Arien) und bei den größeren nicht aufspringenden Fr. (Oncoba, Carpotroche, Pangium, Gynocardia, Hydnocarpus), auch bei den flügelfrüchtigen Gattungen Grandidiera (Fig. 5 M) und Poggea (Fig. 4 E, F). Einsamig sind die Fr. von Gerrardina und Byrsanthus , \ — 2 resp. 3 besitzen Doryalis, Bcnnettia, Trimeria, Trichadenia, Byparosa und wohl noch andere. Nährgewebe ist stets, meist reichlich vorhanden, der Keimling ist stets gerade, das Würzelchen rund und ziemlich dick, die Keimb. blattarlig sich deckend, meist größer als das Würzelchen, bei Strcptothamnus kürzer als dasselbe, bei Abatia sind die Keimb. dick aber nicht platt, bei Casearia zwar meist platt, aber auch häufig rundlich. Biologisches. Als eine myrmecophile Pfl. ist Barteria von Schumann (I.e.) angesehen worden. Die Zweige (Fig. l) zeigen große Auftreibungen und sind an diesen Stellen und auch sonst mehr oder weniger hohl. Auch sind Ameisen der Gattung Eccrem ogaster in denselben gefunden. Jedoch erscheint es mir sehr fraglich, ob wir es hier mit echter Myrmecosymbiosc zu thun haben, also in den Auftreibungen echte (d.h. erbliche) Myrmecodomatien (wie man sie passend nennen könnte), vor uns haben oder nicht vielmehr Ameisengallen. Die Auftreibungen sind nämlich fwia s Flacourtiaceae. (Warburg.; gestützt auf umfangreicheres neues Material, im Gegensalze zu den früheren Beobachtungen, betont werden muss) von sehr verschiedener Länge und Dicke, ohne irgend welche Beziehung zu der Internodiengliederung zu verraten, sowohl bei Kurz- als Langlriebcn, häufig durch nicht verdickte, mit Mark gefüllte Partien verschiedener Länge unterbrochen, dann wieder streckenweise gleichmütig röhrenförmig, mit relativ wenig regellos stehenden < >tl- nungen, Verhältnisse, welche eher die Deutung der Auflreibungen als Ameisen- gallen nahelegen und sich ganz den Verhältnissen bei Myristica - Arten anschließen (cf. Warburg, IHolug. Centralbl. <892, p. 1 >9 iL . Als extra- nuptiale Neclarieu sind wohl die sehr kleinen drüsigen Anschwellungen zu betrachten , die auf den Stipularleislen stehen, d. h. auf 2 etwas erhabenen Riefen, welche von beiden Seiten des Blattansatzes beginnend sich eine Strecke weit nach unten fortsetzen, dass dieselben aber in Beziehung zu den Ameisen stehen, ist nicht erwiesen. Was die Verbreitungsmittel der Samen betrifft, so besitzen sehr viele in den fleischigen, arillusartigen äußeren Schichten der Samenschale zweifel- los Anlockungsmittel für Tiere. Mug- vorrichtungen besitzen die S. von Polio- tlit/rsis; die Samenwolle von Calant und einzelner Casean'o-Arten mag auch als Verbreitungsmiltel angesehen werden. In der größeren Zahl von Fällen werden aber wohl die Früchte als solche mt- breitet werden, z. B. wenn dieselben außen fleischig sind (Flacourtia) oder stachelig oder stachelwarzig (Oncoba, May na, Buchnerodendron , Ropalocarpus^ , oder wenn die Fr. Flügel tragen (Grandidiera, Poggea) , in welchen Fällen die Fr. auch nicht von seihst aufspringen. Bei Homalium dienen die stehenbleibenden Kelchb. und Blb. der Fr. als Fallschirm; sind dieselben, wie bei dem Subgen. Blackwellia meistens, in größerer An- zahl vorhanden, so ahmen die Fr. fast täuschend die Gestalt von Federbällen nach; wenn- gleich die Fr. vieler Homalium-Arien mit der Reife an der Spitze aufspringen, so Offnen sie sich doch nicht so weit, dass die S. herausfallen könnten, in welchem Falle ja natürlich die Flugvorrichtung unnötig sein würde (cf. Ascherson 1. c). Geographische Verbreitung. Die F., die in dem in dieser Arbeit angenommenen Um- fange der Familie mehr als 60 Gattungen und über 500 Arten umfassen, sind last ausschließ- lich auf die Tropen beschränkt. Nur die monotype Gattung Idesia, die in Südjapea /u Hause ist, liawsonia, Gerrardina, Xymalos u. Trimcria aus Natal, l\i()i]rlaria aus Südafrika und Streptothamnus aus Neu-Süd-Wales, sowie Azara und Uerbcridopsis aus Chile sind dem subtropischen Gebiete zuzurechnen, in welches hinein auch verschiedene andere größere, sonst tropische Gattungen einige Vertreter senden, so Oncoba Krausriana in NaUl, auch 0. spinosa bis dahin gehend ; ferner Scolopia, Homalium und Doryalis mit mehreren Arten in Südafrika, Cascaria sylvestris bis Argentinien gehend. Myroceykm pubcscens und M. Grayi in Argentinien, sowie M. NM in Japan. Nach Kuropa und Nordamerika erstreckt sich keine ein/ige Art. Bei weitem die meisten Arten haben Fig. 2. A Barteria Braunii Engl., Auftreibung des Stengels im Durchschnitt, »' Eingang znr Höhlung. — HB. ßstulosa Hart., hohler Stengel mit Blutenknospen, 61 schiefe Ansatz- Stelle des B. (Original.) Flacourtiaceae. | Warburg.) 9 ein sehr beschränktes Verbreitungsgebiet, außer der von Vorderindien bis Australien verbreiteten Casearia tomcntosa ist keine einzige Art in mehreren Weltteilen verbreitet; 'außer der oben genannten, dann der von Mexiko bis Argentinien gehenden Casearia sylvestris, tlfi* von Temen bis Nattl gehenden Oneoba tpinosa, der ron Vorderindien Im-« Hongkong gehenden < Arten) sind in den gesamten Tropen verbreitet (d. h. letztere Gattung fehlt in Afrika); wenigstens Casearia und Myroxylon (fleischiger Arillus und Beerenfr.) müssen aber be- sonders gute Yerbreitungsmittel besitzen , da es die einzigen Gattungen der F. sind, die auch auf den wirklich rein oceanischen Inseln Polynesiens Vertreter haben; von Homalium linde! sieh die einzige amerikanische Section gleichfalls noch in Afrika. Oncoba dagegen [mit 20 Arten) bewohnt nur Afrika und Amerika, und zwar ist die betreffende gemein- schaftliche Section, zugleich die einzige Amerikas, Maynoncoba in Afrika nur im Westen zu Hause, eine directe Wanderung in früheren Zeiten also nicht ausgeschlossen. Interessant ist noch das Vorkommen von Paropsia, von welcher Gattung 7 Arteu West- afrika, I die Zambesigegend, 4 Madagaskar, 2 Hinterindien und I Sumatra bewohnen; forner Doryalis, von welcher Gattung 4 Arten Südafrika, 2 Westafrika, 2 Abessinien und ^ Ceylon bewohnen; auch Erythrospermum mit 2 Arten auf Madagaskar, < in Ceylon, I in Hinterindien und \ in Fiji und Samoa; endlich Hounea mit ^ Art in Weslafrika und t Art in Madagaskar, sowie Osmelia mit I Art aus* Ceylon und 2 aus den Philippinen, lauter Beispiele discontinuierlicher Verbreitung, die interessante pflanzengeographische Rückschlüsse gestatten. Asien und Afrika, event. noch Australien gemeinsam (aber unter Ausschluss Amerikas) bewohnen nur 5 Gattungen, nämlich neben den eben erwähnten Enjthrospcrmum , Doryalis, Paropsia noch die Gattungen Flacourtia und Scolopia. Ab- gesehen von diesen 5 allweltlichen und den soeben erwähnten 4 pantropischen, die auch in Amerika vorkommen, sind alle Gattungen auf 1 Continent beschränkt, nämlich 24 Gattungen auf Afrika, davon 4 nur auf Südafrika, 13 nur auf Westafrika, 1 nur auf Ost- afrika, 4 auf Madagaskar mit Nebeninseln, endlich 1 nur in Westafrika und Madagaskar zugleich (Hounea) und 1 andere [Calantica) auf Madagaskar und Ostafrika. In Asien sind 9 Gattungen endemisch, neben Idesia in Japan nur noch Poliothyrsis in China, sonst alle aus Südasien, meist aus dem östlichen Teile. Australien besitzt Streptothamnus , die übrigen 1 7 Gattungen sind nur in Amerika zu Hause, die meisten im nördlichen Teile von Südamerika, ä%ara mit licrberidopsis in Chile, Zuclania auf den Antillen. Als Haupt- centren finden wir also in der alten Welt Westafrika, Madagaskar, Hinterindien, in der neuen Welt Nordbrasilien bis Columbien und Guyana. Fast alle F. bewohnen die Ebene oder untere Bergregion; ^sara-Arten steigen in Chile an den Anden bis zu mäßiger Höhe, Abatia verbaseifolia und Hasselt ia floribunda gehen in Columbien bis zu 1000 m, Mich J/i/.y/ia-Arten steigen in die subtropische Region hinauf; Myroxylon spiculiferum in Columbien steigt sogar bis über 2700 m, also in die gemäßigte Region, Casearia esculenta steigt in Ceylon bis 2.300 m, Donjalis abyssinica in Abessinien sogar bis 3100 m. Wirkliche Xerophyten giebt es nicht unter den F.; ver- schiedene dornige 0/ico&t fehlend, selten geteilt, N. häufig gelappt; Placenten wandständig 2 — 4. Sa. in Mehrzahl oder zahlreich. Fr. eine meist aufspringende, nicht fleischige Kapsel. S., soweit be- kannt, von einer weichen Hülle umgeben, mit reichlichem Nährgewebe. — Sträucber, zuweilen etwas kletternd, oder Bäume mit abwechselnden, sehr lederigen B. und hin- fälligen Nebenb. Bl. in achselständigen, meist unverzweigten Trauben oder Ähren. A. Innerste Perianthb. kleine Anhänge tragend, Staubgefäße oo, Gr. \. a. Anhänge der inneren Perianthb. kahl, I'erianthb., von außen nach innen zu an Größe abnehmend, alle äußeren dachziegelig, Bl. an kurzen Ähren, Natal . 1. Hawsonia. b. Anhänge der inneren Perianthb. behaart, mittlere Perianthb. am grüßten, die äußersten an der Basis verwachsen, Bl. langgestielt, in einfachen achselständigen Trauben, Westafrika 2. Dasylepis. B. Innerste Perianthb. ohne Anhänge. a. Gr. <, Stb. 5 — 4 5, äußerste Perianthb. am Grunde frei. o. Bl. in achselständigen Trauben, innere Perianthb. kleiner. Ostafrikanische Inseln, Ceylon, Hinterindien, Samoa 3. Erythrospennum. . Bl. in endständigen Trauben, innere Perianthb. größer, Chile . 4. Berberidopsis. b. Gr. 3, Stb. 20 — 30, äußerste Perianthb. am (irunde etwas verwachsen, Bl. in achsel- ständigen kurzen Ähren, Westafrika 5. Pyramidocarpus. Fig. :t. A — E Erythrosptrtnum yyrifolium Lam. A Bl. im Längsschnitt; B Frkn.; C Frkn. im Querschnitt; D A. im. Querschnitt : E Fr. — F Pyramidocarpus Blackii Oliv., Blutenstand. — 0 u. U Btrberidopsit corallina Hook. f. Q B). Ton außen; // Bl. im Längsschnitt nach Entfernung der Blb. (Original.) 1. Rawsonia Harv. et Sond. Bl. ^ (selten polygam). Blütenhüllb, 8 — 10, dach- ziegelig, si-lir angleich, persistent, die äußersten sehr klein, die inneren allmählich großer; nach innen zu folgen 4 — 5 petaloide Schuppen, nur teilweise sich dachziegelig deckend, ähnlich den Blütenhüllb., aber kleiner, einige von ihnen tragen auf der Innenseite an der Basis noch fleischige Anhänge, du* wohl nur die letzte Fortsetzung der ununterbrochenen Reihe petaloider Gebilde darstellen. Stb. oo. mehrreihig, Stf. kurz. A. aufrecht, pfeil- förmig, Frkn. I fächerig, mit 3 — ö wandständigen Samenleisten; Sa. », v fast Bits strahlig, 3 — ((lappig. Fr. dickwandig, nicht aufspringend. — Strauch oder kleiner Baum mit lederigen, gezähnten, fiederigen, kahlen, abwechselnden B., ohne Nebenb. Bl. in den Blatlachseln in kurzen Ähren. Einzige Art, Rawsonia lucida Harv. et Sond.. in Natal. Flacuurtiaceae. Warburg. 15 2. Dasylepis Oliv. inol. Seotutliü OL) BL tragen letztere kleine behaarte Schuppen. Stb. oo, mehrreihig, frei. Stf. fadenförmig, A. aosgerandel oder mit stumpfer Spitze, an der Basis etwas pfeilförmig, und daselbst angeheftet, seitlich mit Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, kahl, mit 3 i — 4 seitlichen Placenten, jede mit oo Sa. Gr. dick, kurz, an der Spitze kurz 3- (2 — 4-)spallig. — Bäume mit abwech- selnden, kaum lederigen, ziemlich großen, schwach gezähnten oder ganzrandigen, fieder- nervigen, kurz gestielten B. mit früh abfallenden Stipeln.^M. an langen achselständigen, vielblütigen Trauben. Bracteen sehr klein. I). raremosa Ol. vom Kamerungebirge, mit vielen Sil), und langen etwas zugespitzten \. sowie D. leonensis Ol. j Warb, in Sierra Leone mit 5 J>tb. und kurzen ausgerandeten A., sind die einzigen bekannten Arten. 3. Erythrospermum Lam. Bl. $. l'erianthb. 7 — 13, frei, dachziegelig, nach innen zu an Größe abnehmend, kahl, später abfallend., Stb. 5 — 15 frei, hypogyn, Stf. kahl, A. breit-pfeilförmig, fast so lang wie die Stf., mit breitem Connectiv, fast an der Basis angeheftet, 2fächerig, mit 2 seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, 1- fächerig, gewöhnlich 3 selten 4 wandständige Placenten, mit zahlreichen umgewendeten Sa. Gr. dick, sehr kurz oder fast fehlend, an der Spitze mit oft undeutlicher 2-4spaltiger oder -lappiger N. Fr. eine runde, schließlich halb aufspringende 3- — 4- klappige. dick- schalige Kapsel. S. wenig, von einer weichen Hülle umgeben, innere Samenschale lederig, Nährgewebe reichlich, Keimling gerade oder etwas gekrümmt, mit breiten Keimb. — Sträucher, zuweilen etwas kletternd, oder kleine Bäume mit ganzrandigen, etwas lederigen, fiedernervigen, abwechselnden (selten quirligen), fast sitzenden oder gestielten B. ohne Stipeln. Bl. in einfachen oder zusammengesetzten Trauben, meist achselsländig. selten terminal. Blülenstielchen an der Basis gegliedert, und daselbst neben der schuppen- förmigen Bractee noch von 2 gleichfalls minimalen Bracteolae umgeben. 5 Arten von den Maskarenen, Madagaskar, Ceylon, Hinterindien und Sanioa, sowie Fiji, wenn man den engeren SpeciesbegritT Baker's adoptiert. Außer E. pyrifolium Lam. (Fig. 3 A — E) (= E. maurilianum Bak.) von Mauritius mit einer Reihe von Varietäten, von denen amplexicaule und amplifolium auch auf Madagaskar, ist noch E. coronarium Tul. in Mada- gaskar, E. phytolaccoides Gardn. in Ceylon, E. Scortechinii King in Hinterindien und E. polyandrum Oliv, in Samoa zu erwähnen. E. leueocarpum Clos = Leucocarpum obscurum A. Rieh, aus Australien ist eine Denhamia (Celastracee) ; E. hypoleucum Ol. aus dem inneren China gehört gleichfalls nicht in die Gattung und ist wahrscheinlich eine Celastracee. Baillon stellt diese Gattung zu den Berberidaceae , wegen der vielen petaloiden, dach- ziegeligen l'erianthb., die er als 3zählige Kreise auffasst und wegen der Ähnlichkeit mit der habituell sich den Berberis-Arlen anschließenden Gattung Berberidopsis. Dass beide Gattungen nahe zusammengehören ist klar, doch schließt sich auch letztere den F. viel näher an als den Berberidaceae, die mit Längsspalte aufspringenden A., die unbestimmte Zahl von Perianthb. und Stb., der aus 3 Fruchtb. zusammengesetzte Frkn., die stipellosen einfachen, mehr ge- zähnten als gedornten B., ferner bei Erythrospermum die aufspringende Kapselfr., der große Keimling, die völlig mit den übrigen F. übereinstimmende Holzstructur mit gefächertem l'rosenchym und vielen schmalen Markstrahlen und ohne Berberidin, sowie bei beiden die geographische Verbreitung rechtfertigen den Anschluss an die F. 4. Berberidopsis Hook. f. Bl. g. Perianthb. 9 — lü, alle gefärbt und dachziegelig, äußere kleiner, nach innen zu allmählich größer. Tonis dick, erhaben, unregelmäßig, ringförmig, an dem Innenrand desselben stehen 7 — 10 freie Staubgefäße, Stf. sehr kurz. A. verlängert, 2 fächerig, an der Basis angeheftet, etwas nach innen gewendet, mit seit- lichen Längsspalten sich Öffnend, mit einem kurzen Anhängsel versehen. Frkn. sitzend. frei, I fächerig, mit 3 parietalen Placenten, deren jede | I i schließlich anatrope. hori- zontale oder aufsteigende Sa. trägt. Gr. kurz, dick, mit 3 lappiger X., deren Abschnitte mit den Placenten alternieren. — Ein etwas kletternder Strauch mit alternierenden, kahlen, lederigen, liedernervigen, einfachen, etwas dornig gezähnten B. ohne Stipeln. Bl. lang gestielt, schön rot gefärbt, in endständigen Trauben, deren untere Bl. zu mehreren jß Flacourtiaceae. Warburg. in den Achseln von B. stehen, Bracteen klein, die Blütensliele tragen an der Ba- Bracleolen. Bcrberidopsis corallina Hook. f. (Fig. 3 G, H) einzige Art in Chile Valdivia . 5. Pyramidocarpus Oliv. Bl. £$, die 3 — 4 äußersten B. der Blütenhülle am Grunde etwas verwachsen, lederig, concav, dachziegelig, ihnen sich fast unmerklich anschließend 4 — 10 stark dachziegelige, ganz ähnliche aber kleinere Blb. Slb. 20 — 30, mehrreihig, perigyn, mit kurzen Stf. A. länglich, fast an der Basis angeheftet, mit breitem Conuectiv, 2 fächerig, in seillichen Längsrissen sich öflhend. Frkn. frei, 3kanlig, \ fächerig, nach oben zu verschmälert, von 3 sehr kurzen' Gr. gekrönt, N. nicht verdickt, l'lacenten 3, wandständig, mit den Gr. abwechselnd, mit oo Sa. Fr. von Haselnussgroße mit dicker Wandung, 3 — 4klappig, fachteilig, aufspringend, mit wenigen S. S. groß, eckig: Samen- schale etwas hart, runzelig, Nährgewebe reichlich, Keimb. flach, sich gegenseitig deckend. — Kleiner, ganz kahler Baum. B. abwechselnd, gestielt, lederig, fiedernervig, ganzrandig, Blattstiel an der Spitze verdickt. Stipeln früh abfallend. Bl. klein, au achselständigen, kurzen Achsen gedrängt sitzend, Blütensticlchen meist kaum angedeutet, wo vorhanden, an der Basis mit einem Gelenk. Bracteen sehr klein. Einzige Art, P. Blackii Oliv. (Fig. 3 F und Fig. i A), in Westafrika, Gabun. ii. Oncobeae. Bl. meist polygam-diöcisch, auch £>, monöcisch oder diöcisch. Kelchb. meist dach- ziegelig, ganz oder fast ganz frei, seltener verwachsen und dann später klappig oder kapuzenartig aufreißend. Blb. stets in größerer Anzahl als die Kelchb. und zwar ohne symmetrische Anordnung zu denselben, ohne Schuppen; Stb. oo, meist viele, nicht in Bündeln noch in regelmäßigen Beihen, Stf. meist lang, A. meist linear; Blütenboden ohne erhabenen oder drüsigen Discus; Frkn. frei, oberständig, i fächerig, mit durchaus pa- rietalen Placenten und vielen Sa. Gr. i — 7, kurz oder lang, N. verschieden gestallet. Die Fr. sind meist vielsamige, selten aufspringende, häufig mit Dornen, Warzen oder Flügeln bedeckte, lederige oder holzige, oftmals sehr große Kapseln. Die Außenhülle der S. ist gewöhnlich fleischig. — Sträucher, seltener Bäume mit gewöhnlich großen, häutig von der Basis an mehrnervigen, meist dünnen B., Blattstiele oft an ihr Spitze mit einem Gelenk. Bl. gewöhnlich in achselständigen Trauben und Büscheln, manchmal recht groß. A. Kelchb. dachziegelig, ganz oder fast frei. a. Gr. \. a. Flügelfr. I. Bl. S, Blb. W—M, Gr. lang, Westafrika 6. Poggea. II. Bl. monöcisch, Blb. 5 — 7, Gr. sehr kurz, Ostafrika .... 7. Grandidiera. ß. Fr. flügellos, häufig bewehrt, Afrika, Amerika 8. Onooba. b. Gr. 3, Fr. flügellos, bewehrt. Amerika 9. Mayna. c. Gr. 5 — 7, Fr. mit Flügelleisten, Amerika 10. Carpotroche. B. Kelchb. häufig verwachsen, klappig a. Fr. stachelwarzig, Slb. 2reihig, außen länger, theilweise vorwachsen, Westafrika 11. Buchnerodendron. b. Fr. unbewehrt, Stb. OO, frei. Madagaskar 12. Prockiopsis. 6. Poggea Gurke. Bl. £ , Kelchb. 3, dachziegelig, Blb. II — \ 2, dachziegelig, größer als die Kelchb., Slf. OO, frei, fadenförmig; A. eirund, auf dem Hucken ober- halb der .Mitte angeheftet, 2fächerig, mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, sitzend, 5 — 6flügclig. I fächerig, 3 seitliche Samenleisten, Sa. oo; Gr. lang, einfach. fadenförmig, an der Spitze I teilig, N. nicht verdickt. Fr. eine etwas holzige, nicht auf- springende Kapsel, 4 — 6 große, aufstrebende, membranartige, mit Nerven \ ersehene, verticale Flügel tragend. S. oo, umgekehrt eiförmig, Samenschale mäßig hart. — Strauch mit abwechselnden, einfachen, dünnen, gesägt-gezähnten. liedernervi-en. einfach be- haarten, kurz gestielten B., mit langen persistenten Stipeln. Bl. an der Spitze der Zweige, einzeln in den Achseln noch unentwickelter B., langgestielt, groß. Einziu-e Art, /'. nlnta Gurke (Fig. 4) in Angola. Westafrika. Flacourtiaceae. (Warburg. 17 7. Grandidiera Jaub. Hl. monüciseh. Bl. rf: 3 Kelchb., 5 — 7 Mb., alk dachziegelig. Stb. oo aufrecht, Stf. fadenfg., A. mit dem Rücken nahe an der Basis angeheftet, länglich, Ifächerig, mit Längsrissen aufspringend. Bl. Q: 3 Kelchb. Frkn. frei, sitzend, 1 fächerig, mit 2 — 4 seillichen Samenleisten, Sa. oo ; Gr. sehr kurz, N. 2 — 4, zurückgekriimmt. Fr. eine etwas holzige Kapsel mit geflügelten Längsleisten in doppelter Zahl wie die Gr. Fig. 4. Pogg C mit stachligen Fr. und großen Bl., 0. echinata Ol. in < >uifi S. Nährgew ehe reichlich, der Keim gerade, die Kotyledonen eiförmig, einander deckend. — Sträncher oder bis 30 Fuß hohe Bäume mit an der Spitze verdickten Blatt- stielen, ganzrandigen oder gezähnten B. und früh abfallenden Stipeln, BL wohlriechend, j* in achselständigen Büscheln, L' einzeln oder fast einzeln. Etwa 7—8 Arten aus dem nördlichsten Teile von Südamerika; die typische Art Aublefi M. odorata Aubl. in Guyana (wohl = M. dtnUculata Bth. an- Dada] wurde lange Zeit mit den südamerikanischen Onco'/H- Arten zur Gattung Mayna vereinigt, wahrend die anderen Arten ;> I s Dmdrostyiis zusammengefasst wurden. Eichl er deckte in der Fl. i den Irrtum auf, mit Hecht hervorhebend, dl In Uli« k auf die Ai Muldung Flacourtiaceae. [Warburg.1 19 zoi.L't, Habitus und der nicht racemose sondern gebüschelte Blutenstand deutlich die Zuge- hörigkeit zu den früheren Dendrostylis- Arten beweist, beließ aber aus Convenienzgründen den fehlerhaften Namen. M. echinata Spr. mse. ist vielleielit nur Varietät der vorhergeh<'n- den, aus Oslperu und dem angrenzenden Brasilien; aus Columbien sind beschricbi-n M. suureolens (Karst, et Tr.) Warb, und M. apefbatfbUa Karst, et Tr.) Warb, mit ganzrandigen, erstere mit lederigen nach der Basis zu verschmälerten, letztere mit dünnen, BubcOfdateo B., ferner M. pubescens (K. et Tr.) Warb., M. gnmdifoUa ,K. et Tr.) Warb, und M. mkrophylla K. et Tr.) Warb, mit gesägt-geztthnten B., M. pubesetns unterseits behaart, B. bis <5 cm lang, die beiden andern nur unterseits auf den Nerven behaart, B. von M. grandifolin bi» %\ cm, von M. tnicroi>hylla nur 4 — 5 cm lang. Einige Arten Columbiens reichen von der heißen Zone auch in gemäßigtere Regionen hinauf. Flg. 6. Ä, D Oneoba spinosa Forsk. A Blutenzweig; li Frkn. und Gr. — CO. Weltritschii Ol., Frkn. und Ur. — D—F Carpotroche brasilietisis Endl. D Frkn. nnd Gr.; K Frkn. im (Querschnitt; i' Fr. halbiert. — G—L Uurh- nirodtndron speciosum Gurke. O Blütenzwoig ; H Andröveum ; J Querschnitt durch den Frkn.; A* Längsschnitt durch den S. ; L verzweigte Borstenwarze der Fr. — M Grandiditra Boiiini Jaub., Fr. — A' Frockioptis Bildt- brandtii Baill., Bl. und Knospe. (G—L nach Gurke; das übrige Original.) i 0. Carpotroche Endl. Bl. polygam-dit\ Icdonen blattartig, einander deckend. — Aufrechte Sträucher oder bis 50 Fuß hohe Bäume mit ganzrandigen oder gezähnten B. und früh abfallenden Stipeln; die ziemlich großen ßl. in wenigblütigen, achselständigen Trauben (cT), oder fast einzeln stellend (Q und £5 , wohlriechend. Bekleidung aus einfachen Haaren bestehend. 4 das tropische Brasilien, Guyana und Ostperu bewohnende Arten. C. longifolia (Pupp, et Endl.) Bth. mit nur 2 Kelchb. und im Alter kahlen, nach der Basis zu verschmälerten B., rein diöcisch, C. Irasiliensis Endl. (Fig. 5 D — Fund Fig. \ B), C. grandißora Bth. »Spruce« und C. amazonica Mart. polygam-diücisch. Nutzen: In Guyana und Brasilien essen die Eingeborenen zuweilen die arillusartige Außenschicht der Samen. H. Buchnerodendron Gurke. Bl. diöcisch. Kelchb. 3. fast klappig, in der Jugend zusammengewachsen, außen mit weichen Wärzchen bedeckt, Blb. 6 — 7, dachziegelig, größer als die Kelchb., Stb. 2reihig, äußere länger und unvollständig mit einander ver- wachsen, mit verbreiterten Stf., und introrsen, linearen, spitzen A. ; innere Stb. frei, mit fadenförmigen Stf. und linearen, an der Basis ausgerandeten und daselbst angehefteten spitzen A., alle A. mit Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, 1 fächerig, mit Wärzchen bedeckt, mit 4 (3 — 5?) seitlichen Placenten. Sa. oo. Gr. einfach, an der fast ganz- randigen Spitze kaum verdickt. Fr. eine rundliche, trockene, kaum holzige, nicht auf- springende [f), stachelwarzige Kapsel. S. oo, umgekehrt eiförmig, mit etwas harter Samenschale. Nährgewebe reichlich. Keimling gerade, Keimb. blattartig, einander deckend. — Kleiner Baum oder Strauch mit einfachen, abwechselnden, band- und fiedernervigen, dünnen, behaarten und breiten B. Stipeln lanzettlich, später abfallend. Bl. am Ende der Zweige, Q* in kleinen, achselständigen, gestielten Büscheln, Q in lang- gestielten, köpfchenförmig zusammengezogenen Ähren, beide mit persistierenden Bracteen. Einzige Art, B. speciosum Gurke (Fig. 5 G — L) in Angola. 12. Prockiopsis Baill. Bl. Q oder polygam. Kelch in der Knospe völlig zusammen- gewachsen, zur Blütezeit kapuzenförmig aufreißend, später abfallend. Blb. 5, in der Knospe dachziegelig, viel länger als der Kelch. Stb. oo, frei, unterständig. Stf. fadenförmig, behaart. A. linear, am Grunde etwas pfeilförmig, an der Basis angeheftet, mit breitem Connectiv, mit 2 Längsspalten sich Öflhend. Frkn. frei, einfächerig, mit 2 — 3 seitlichen Samenleisten; Sa. oo; Gr. pfriemlich. Fr. eine holzige, aufspringende Kapsel, Gr. per- sistent. — Strauch mit kahlen, lederigen, liedernervigen, fast ganzrandigen, sehr kurz gestielten B. mit erhabener, netzförmiger Nervatur. Nebenb. früh abfallend. Bl. in fast köpfchenförmig zusammengezogenen, wenigblütigen Trauben in den obersten Blattachseln; Bracteen lanzettlich, persistent. Einzige Art, P. Hildehrcuidtii Baill. (Fig. 5 N) in Madagaskar. in. i. Pangieae-Hydnocarpeae. Bl. diöcisch. Kelchb. frei und dachzicgelig oder verwachsen und dann unr. mäßig einreißend oder durch einen Querriss sich öffnend. Blb. (4 — 12) in gleicher, doppelter oder dreifacher Zahl wie die Kelchb., dachziegelig, innen au .1er Basifl mit einer Schuppe. Bl. cf: Stb. in gleicher Zahl wie die Blb. und mit ihnen alternierend, oder in doppelter Zahl oder oo, meist frei, selten zu einer Säule verwachsen, Stf. in erstorem Flacourliaceae. (Warburg.) 21 Falle fadenförmig oder (seilen) blattartig erweitert, häufig kurz, A. mit Längsspalten auf- springend. Blütenboden flacb, obne drüsige oder wulstige Anhinge. Bl. Q: Staminodien zuweilen vorhanden. Frkn. frei, oberständig, i fächerig, mit i — 6 wandsfändigen l'l.i- centen, je mit meist oo selten I — 2) Sa. Gr. 0 — (i, meist kurz. V verbreitert. Fr. eine holzige od. lederige, nicht aufspringende, rundliche Kapsel. S. etwas eckig, von einer fleischi- gen Masse umgeben. — Bäume, selten Staucher, mit abwechselnden, meist fledernervigen, selten handnervigen, ganzrandigen, bei Pangium zuweilen etwas gelappten B. ; Behaarung einfach. Blütenstand achselständig, traubig, einzeln oder in Büscheln. — Südasien. A. Kelchb. frei, stark dachziegelig, Stb. 5— oo 13. Hydnocarpus. B. Kelchb. mit einander verwachsen. a. Stb. 5, Kelch durch einen Querriss zerreißend, 4—2 Sa. an jeder Plucenta 14. Trichadenia. b. Stb. oo, Kelch durch Längsrisse einreißend, a. Stf. frei. I. Stf. fadenförmig, Gr. 5, kurz, 13. tiedernervig 15. Gynocardia. II. Stf. blattartig erweitert, Gr. 0, B. handnervig 16. Fangium. ß. Stf. verwachsen, Gr. 0, B. fiedernervig 17. Eyparosa. 13. Hydnocarpus Gärtn. (Taraktogenos Hassk., Munniclcsia Dennst., Asteriastigma Bedd.) Bl. diöciscb (ausnahmsweise auch polygam). Kelchb. 4 — 5, stark dachziegelig, frei. Blb. 5 — 12, dachziegelig, manchmal an der Basis verwachsen, an der Basis der Innenseite je eine große Schuppe tragend. Bl. q?: Stb. 5 — oo. Stf. frei, zuweilen sehr kurz, A. an der Basis befestigt, 2fächerig, länglich oder linear (selten kurz . mit herz- förmiger oder pfeilförmiger Basis, mit 2 langen Spalten an der Seite aufspringend ; Ru- diment des Frkn. meist fehlend. Bl. Q: Staminodien 5 — oo, fast stets ohne A. Frkn. frei, sitzend, i fächerig, mit 3 — 6 wandständigen Placenten, jede mit oo umgewendeten Sa. Gr. 3 — 6, kurz oder fast fehlend. N. schildartig erweitert oder strahlig. Fr. eine große, runde, nicht aufspringende, beerenartige Kapsel mit holziger Rinde. S. oo, un- regelmäßig geformt, mit mäßig harter Samenschale. Nährgewebe reichlich; Keimling gerade mit blattartig einander deckenden, zuweilen etwas gefalteten Keimb. — Bäume mit abwechselnden, gesägten oder ganzrandigen, kurz gestielten, fiedernervigen B. mit abfallenden Stipeln. Bl. an achselständigen Trauben kleine Cymen bildend. Etwa 23 Arten aus Vorder- und Hinterindien, sowie Sumatra und Java. Übersicht der Sectionen: A. Kelchb. (4-)5, Blb. (4-)5, frei, N. strahlig angeordnet, divergierend Sect. I. Euhydnocarpus. a. Staubgefäße 5 Subsect. 4. Oliganthera. b. Staubgefäße 8 Subsect. 2. Pleianthera. c. Staubgefäße 45 Subsect. 3. Polyanthera. B. Kelchb. 4, Blb. 8, zuweilen verwachsen, Staubgefäße 4 4 — OO, N. zu einem etwas gelappten Schilde verwachsen .... Sect. II. Taractogenos. C. Kelchb. 4, Blb. 42 (klein und schmal) frei, Staubgefäße OO Sect. III. Asteriastigma. Sect. I. Euhydnocarpus Warb. Subsect. 4. Oliganthera Warb., hierzu H. venenata Gärtn. in Ceylon, //. Wightiana Bl. in Südindien, H. alpina Wight auf den Nilgherries, //. castanea, Curlisii, cueurbitina, nana, Scortechinii, alle von King beschrieben, auf der malayischen Halbinsel, H. anthelmintica und saigonensis Pierre in Cochinchina, H. glaucescens Bl. und //. laevis Mi,q. (?) auf Sumatra. Subsect. 2. Pleianthera Warb. Staubgefäße 8, nur H. oetandra Thw. in Ceylon. Subsect. 3. Polyanthera Warb. Staubgefäße 45, nur //. Wrayi i King von der malayi- schen Halbinsel. Sect. II. Taractogenos Warb. Hierzu //. heterophylla Bl. auf Java und Sumatra, ferner //. Kunstleri (King) Warb., tomentosa (King) Warb., Kurzii King) Warb., Kingii Warb. (= Taract. Scortechinii King), sowie mindestens 4 Arten, von Pierre mit Manuskriptnamen ver- sehen, in Hinterindien, unter diesen //. serrata (Pierre) Warb, mit verwachsenen Blb. Sect. III. Asteriastigma Warb., nur 4 Art, //. macrocarpa (Bedd.) Warb, aus Südindien. Nutzen. Die S. von H. anthelmintica Pierre (Fig. 6 A', L) werden in China sehr viel bei Hautkrankheiten (namentlich Scabies) und Lepra angewandt; die S. von IL Wightiana Bl. 22 Flacourtiaceae. ^Warburg.) und //. venenata Gärtn. (Fig. 6 J) dienen in Südindien und Ceylon als Volksheilmittel gleichen Zwecken, auch wird aus den S. ein Brennöl gewonnen ; die S. von H. vmenata Gärtn. dienen auch zum Fischbetäuben; die wirkende giftige und deshalb auch antiseptische Substanz soll Blausäure sein, frei oder sehr locker gebunden. A—l) Trichadenia teylanica Thw. A Knospe; B rj Bl. ; C Q Bl. ; 1) S. im Längsschnitt. — S Ht/parosa \tii King, <5 Bl. — F—H Kiggelaria africana L. F <§ Bl.; 0 Blb. mit Schuppe; H Q Bl. — J S. von Bgd- nocarpua tenenata Gärtn. von außen. — K, L 11. anihelmintica Pierre im Längsschnitt und Ton außen. — S. von Gynocardia odorata K. Br. im Längs- und Querschnitt. (A—Ü nach Thwaites; die übrigen Original.) \i. Trichadenia Thw. Bl. diöcisch, Kelch rundlich, durch einen Qoerriss wird der obere Teil abgehoben. Blb. 5, auf der Innenseile je eine längliche, behaarle, e> angewachsene Schuppe tragend. Bl. Qf: Sib. 5, mit den Blb. alternierend, Stf. dick, fadenförmig, A. ffächerig, länglich, mit Z seitlichen Längsspalten aufspringend, auf dem Bücken diclil bei der Basis angeheftet. Budiment eines Frku. zuweilen vorhanden. Bl. Q: Staminodien 0, Frkn. frei, sitzend, \ fächerig, mit 3 wandständigen Placenten, deren jede l selten 2) aufsteigende Sa. trägt. Gr. 3, kurz, divergierend, N. verbreitert, gekerbt nierenförmig. Fr. eine i — 3samige, runde, nicht aufspringende, beerenartige Kapsel. Prachtschale sehr dick. S. mit sehr harter Schale, Nährgewebe reichlich. Keim- ling gerade, Keimb. blattartig, runzelig gefaltet. — Baum mit abwechselnden, nicht sehr lang gestielten, länglichen, fiedernervigen, fast ganzrandigen oder etwas buchtig-gezähnten B. mit großen hinfälligen Stipeln. Bl. an achselständigen Trauben in kleinen C\ angeordnet. 4 Art, Trichadenia zeylanica Thw. (Fig. 6.1 — 1>\. sinuhalesisch: Tettigaha . in ungleiche Segmente oder Zähne zerreißend. Blb. i — 5 dach- ziegelig, auf der Innenseite an der Basis je I Schuppe tragend. BL rf: Stb. oo, frei, Stf. fadenförmig, A. lineal. aufrecht, nach einwärts gewendet, Ifächerig, mil i LängS- spalten aufspringend, fast an Staminodien häufig vorhanden. Frkn. frei, 1 fächerig, mit \ — 3 seitlichen, je 2 oder mehr Sa. tragenden Samenleisten. Gr. 0. N. 2 — 3 sitzend, groß und breil, zurückgekrümmt. zuweilen ausgerandet. Fr. eine aufspringende, außen etwas behaarte Kapsel mit lederiger äußerer Fruchtschale. S. i — 2, glatt, ziemlich rund, von wenig fleischiger Pulpa um- geben. — Sträucher oder Bäume mit ganzrandigen, abwechselnden, mäßig lang gestielten, häufig lederigen, länglichen, oft zugespitzten und meist glänzenden und kahlen B. Bl. klein, die Q1 in langen, die Q in kürzeren achselstandigeo Trauben, einzeln oder paar- weise stehend. 8 Arten in Südostasien, darunter 5 von der malayischen Halbinsel, z. B. R. Ilullettii King (Fig. 6 lv\ li. Kurzii King von den Andamanen, Java und Sumatra; R. sumatrana (Miq.) Warb, aus Sumatra ist möglicherweise eine BydnocarptM-Art in. 2. Pangieae-Kiggelarieae. Durch die in Poren aufspringenden A., die meist aufspringenden, hantig fleischigen Kapseln und die Sternhaare von den Ifydnocarpeae unterschieden, im übrigen cf. die Charaktere der Gattung. — Südafrika. 24 Flacourtiaceae. (Warburg.) Fie 7. Pangium cdule Eeinw. A Bl. tragender Zweig; B Stb. von vorne und von der Seite; C unterer Teil des Frkn. (A stark verkleinert, B n. C vergr.) (Nach Blume.) i. rangium iduh Keinw. A Fr. nnch Kiitfornung de« oberen Teiles der Frucht ich al e ; B $ Bl. ; C £ Bl.; J» S. ; A' S. im Längsschnitt, (A verkleinert, Ä-Ä in nat. Gr.) (Nach Bl om e.) Flacourtlaceae. (Warburg.j ?5 18. Kiggelaria L. Diöcisch. Kelchb. ö, fr**i , klappig (oder selten gaoi schwach dachziegelig). Blb. 5, dachziegelig, auf der Innenseite nahe der Basis je I fleischige, etwas angewachsene Schuppe tragend. Bl. r|*: Stb. meist 10 — 12, frei, Stf. sehr kurz, frei, A. länglich, an der Basis angeheftet, 2fächerig, an der Spitzt; mit kurzen Spalten oder Poren sich öffnend ; Fruchtknotenrudiment fehlt. Bl. Q: Frkn. frei, sitzend, 1 fächerig, mit 2 — 5 seitlichen l'lacenten, jede mit oo (meist nicht sein vielen) Sa. Gr. 2 — 5, kurz, N. stumpf, etwas zuriickix'kriimmt. Fr. eine unvollständige, mit 2 — 5 Fächern aufspringende, fleischige oder trockene Kapsel, mit meist wenig von fleischiger Masse umhüllten S. Nährgewebe reichlich. Keimling gerade, mit blatlarlig einander deckenden Keimb. — Slräucher ohne Dornen, meist mit Sternhaaren, B. abwechselnd, gestielt, länglich, ganzrandig oder schwach gesägt. Bl. in achselständigen, meist wenig- blutigen Cymen. 3 Arten in Südafrika, A'. africana L, mit gesagten B. (Flg. 6 F — //), A'. Dregeana Turcz. mit ganzrandigeu, oberseits kahlen, und A. fcrrugineaE. etZ. mit beiderseits rostgelb behaarten B. iv. Paropsieae. Bl. £$. Kelchb. 5, dachziegelig, auf einem sehr kurzen Kelchtubus stehend. Blb. 5, meist dachziegelig, auf dem Bande des in der Mitte etwas vertieften Blütenbodens sitzend, unmittelbar davor eine einfache oder doppelte ringförmige, becherförmige oder in Fäden oder Fadenbündel aufgelöste Corona. Stb. 5 — 20, wenn wenig, so sind sie an der Basis des Frkn. angeheftet, wenn zahlreich, so stehen sie entweder am erhabenen Bande des Blülenbodens perigyn, oder hypogyn um den Frkn. herum. A. meist 2fächerig mit herzförmiger Basis, oder (bei Soyauxia) peltal und 4fäeherig. Gr. meist 2 — 5, selten t . N. meist stark verdickt. Frkn. frei, ifächerig, mit 3 — 5 wandständigen Placenten mit oo Sa. (bei Soyauxia endständige Placenta mit 6 [2X3] herabhängenden Sa. . Fr. eine aufspringende Kapsel, S., soweit bekannt, mit kurzem Arillus. — Slräucher oder Bäume mit abwechselnden, fiedernervigen B. ; Bl. in Büscheln oder einzeln in den Achseln oder in endständigen Bispen oder (Soyauxia) in langen, achselständigen Ähren. — Afrika, Paropsia und Hounea auch Madagaskar, Paropsia außerdem auch in Südostasien. A. Blütenstand älirenförmig oder fast ährenförmig, A. 4fächerig peltat, N. nicht verdickt, t Placenta, endständig mit 6 (2 x 3) hangenden Sa. Subtrib. Soyauxieae. 19. Soyauxia. B. Blütenstand nicht ährenförmig, A. 2fächerig, nicht peltat, mit herzförmiger Basis, N. stark verdickt, Placenten 3 — 5, wandständig mit OO Sa Subtrib. Euparopsieae. a. Bl. in verzweigten endständigen Blutenständen. Gr. 5 20. Hounea. b. Bl. achselständig, gestielt, Gr. 3—5. «. Corona einfach 21. Paropsia. 3. Corona doppelt 22. Paropsiopsis. c. Bl. achselständig oder neben den 15., sitzend, von dachziegelig angeordneten Bracteen eingehüllt, Gr. 1, Corona doppelt 23. Barteria. 19. Soyauxia Oliv. Bl. £ (selten polygam). Kelchtubus sehr kurz, Kelchzipfel 5, concav, rundlich, dachziegelig. Blb. 5, perigyn, dachziegelig, etwas länger als die Kelch- zipfel. Stb. oo, frei, perigyn, dem Kelchschlunde inseriert, fadenförmig, A. abgerundet, 4eckig, peltat, 4 fächerig. Corona sehr kurz, röhrenförmig, den Schlund des Kelches wenig überragend, ganzrandig, abgestutzt. Frkn. frei, behaart. 1 fächerig, mit 6 2X3) von oben herabhängenden Sa. Gr. 3, sehr lang, fadenförmig, divergierend, N. nicht ver- dickt. — Kleine Bäumchen mit abwechselnden, kurz gestielten, ganzrandigen, fieder- nervigen B., Stipeln bleibend. Bl. an langen, achselständigen, einzeln oder zu zweien stehenden Ähren weitläufig angeordnet, kurz gestielt oder sitzend. Behaarung einfach. 2 Arten in Gabun in Wcslafrika. S. gabonensis Ol. mit sitzenden, S. glabrescens Engl, mit gestielten Bl. (Fig. 9 A— C). 20. Hounea Baill. Bl. S. Kelchb. 5, dachziegelig. Blb. 5, lanzettförmig, zusammen ein halbglockenförmiges Perianth bildend, welches auf einem kleinen Beceptaculum sitzt, dessen Bänder eine sich in viele borsten- oder wimperformige Anhängsel auflösende 26 Flacourtiaceae. (Warburg.) Corona trägt. Stb. 5, an der Basis des Frkn. angeheftet, mit platten Stf. Frkn. kugelig, kurzgestielt, i fächerig, mit 5 seitlichen Placenten, jede mit oo Sa. Gr. o. N. kopfförmig, Fr. kugelig, von Nussgröße, mit ziemlich dünner, rauh behaarter Fruchtschale. — Sträu- cher oder kleine Bäume mit abwechselnden, länglichen, am Grunde ungleichen, rauh behaarten B. Bl. ziemlich groß, an einer lockeren, verzweigten, endständigen Traube cymös angeordnet. Fr. rundlich, behaart, Fruchtschale etwas lederig, S. mit kurzem Arillus versehen. 2 Arten in Madagaskar und Westafrika, //. madagascariensis Baill. auf Madagaskar besitzt heraufgerückte Stützb., H. guineensis \0\.) Warb. {Paropsia guineensis Ol.) aus Ober- guinea. Die Gattung ist kaum genügend von Paropsia verschieden. Fig. 9. A—C Soyauxia glalrtsceiis Engl. A Blütenstand; B Bl. im Längsschnitt; C 8tb. — /'— /' l'aropsia reli- culata Engl. 1) Blutenstand ; E Bl. im Längsschnitt, nach Entfernung der Blb. ; F Corona. — 6, U 1'niopsioptis afri- cana Engl. 0 Bl. im Längsschnitt; S Doppelcorona von oben. — «7, K Barteria nigritiana Hook. f. J Frkn, nii A' Frkn. im Querschnitt. — L, M B. Braunii Engl. L S. ; M S. im Querschnitt. (Original.) ■i I . Paropsia Noronh. [Smeathmannia Sol., Trichodia Grill'., Bülowia Scham, et Thonn.) Bl. £ . Kelchtubus sehr kurz, Kelchzipfel •">, dachziegelig, meist bleibend, be- haart. Blb. 5, dachziegelig, zuweilen kaum länger als elnd . . . Sect. I. Euparopsia. B. Mit <0 Staubgefäßen Sect. II. Diploparopsia. C. Mit mehr als 40 Staubgefäßen, Drüsen an der Basis des Blattstieles Sect. III. Smeathmannia. Sect. I. Euparopsia Baill. Hierher P. malayana PI., P. vareeiformis (Griff.) Mast, in Hinterindien, sowie 1 unbeschriebene Art auf Sumatra; ferner P. verticillata Nor., P. rubra Nor., P. edulis Tb. und P. obscura 0. Hoffm. alle aus Madagaskar, endlich in Westafrika P. grewioides »Welw.« Mast., P. reticulata Engl. (Fig. 9 D—F) und P. Brazzeana Baill. in Angola und dem Kongogebiet. Sect. II. Diploparopsia Baill. Hierher P. decandra Baill. in Gabun. Sect. III. Smeathmannia Baill. Hierher P. pubescens (B. Br.) Warb, und P. laeviijnla (R. Br.) Warb, in Westafrika, vom Nigergebiet bis Sierra Leone oder Senegambien, erstere mit behaartem, letztere mit kahlem Frkn. 22. Faropsiopsis Engl. Bl. 8. Kelchb. 5, dachziegelig. Blb. 5, den Kelchb. an Große gleich. Corona doppelt, äußere kurz, ungleichmäßig zerschlitzt, innere ganz kurz, ringförmig, Stb. 9, der Basis des Frkn. angefügt; Stf. fadenförmig, A. (anglich, dicht oberhalb der herzförmigen Basis angeheftet, Sfächerig, mit 2 Längsspallen aufspringend. Frkn. kurz gestielt. Gr. 3 — ö, fadenförmig, N. dick, kopfförmig. — Baumartiger Strauch mit abwechselnden, sehr kurz gestielten, drüsig gezähnten, dünnen, fiedernervigen B.; Bl. sehr kurz gestielt, achselständig, einzeln, Bracteen und Bracteolen vorhanden. Be- haarung einfach. Paropsiopsis africana Engl. (Fig. 9 G, H) in Gabun in Westafrika die einzige Art. — Der Unterschied der Gattung von Paropsia liegt einzig in dem Vorhandensein des schmalen inneren Coronarinizes. 23. Barteria Hook. Bl. £. Kelchtubus kurz, Kelchzipfel groß, 5, dachziegelig, außen seidig behaart; Blb. ö, dachziegelig, den Kelchb. ähnlich. Corona doppelt, äußere hautartig, zerschlitzt, aufrecht; innere kurz, dick, undeutlich gekerbt. Stb. oo, ungefähr 2reihig. fast hypogyn, Stf. fadenförmig, am Grunde verwachsen, A. länglich linear, etwas oberhalb der herzförmigen Basis angewachsen, 2 fächerig, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. rund, sitzend, i fächerig, mit 3 — i seitlichen Placenten, jede mit oo Sa., Gr. dick, N. groß, kopfförmig. Fr. rund, dick, lederig, nicht aufspringend, vielsamig. S. flach, eiförmig, mit warziger Samenschale. — Kleine Bäume oder Sträucher, mit abwechseln- den, lederartigen, sehr undeutlich drüsig gesägten, fiedernervigen B. Stipeln hinfällig; Bl. groß, achselstäudii,' oder (zuweilen in einer ganzen Heihe) seitlieh vom B. sitzend und eingehüllt von vielen großen, dachziegelig angeordneten Bracteen. Alle Arten be- sitzen an unbestimmten Stellen der Zweige hohle, mit unregelmäßigen Löchern versehene Aul'treibungen, die von einer großen Ameisenart bewohnt- werden. 8 einander sehr nahe stehende Arten der Guineaküste zwischen dem Niger und Gabun. B. nigritiana Hook. f. (Flg. 9 J— A , li. fistulosa Mast. 'Fig. 2 0] und B. Braunii Engl. (Fig. 4 A und Fig. 9 L, M). v. Abatieae. Bl. £$, Kelchzipfel 4 — 5klappig, Blb. 0, -Stb. 8, 16 oder mehr, perigyn, in I oder wenigen Reihen am Schlünde des in der Mitte etwas vertieften Kelchtobns stehend, bei Abatia umgeben von einer aus fadenartigen Gebilden bestehenden Corona, die bei der ^pÄoerema-Art fehlt. Stf. frei, fadenförmig, A. kurz ifächerij,'. Frkn. frei, I fächerig, mit 3 wandständigen Placenten, Sa. oo. Gr. I, kurz oder fadenförmig, N. kaum verdickt. 28 Flacourtiaceae. (Warburg. Fr. eine lederige, aufspringende Kapsel, S. klein, Keimb. gerade, dick, aber nicht platt. — Sträucher mit gegenständigen, fiedernervigen oder an der Basis 3 — önervigen B., Nebenb. fehlen; Bl. in endständigen, unverzweigten Trauben. Südamerika. A. Corona vorhanden, 4 6 — oo Stb., Gr. fadenförmig 24. Abatia. 15. Corona fehlend, 8 Stb., Gr. sehr kurz 25. Aphaerema. 24. Abatia Ruiz et Pav. (Mtjriotriche Turcz., Graniera Mand. et Wedd., Raleighia Gardn.) Bl. £$, Kelch mit kurzem Tubus, Kelchzipfel 4 — 5, klappig, bleibend. Blb. 0. Stb. ^16 — 30, etwas perigyn stehend, in 1 bis wenigen Reihen, umgeben von einem Kranz am Schlünde des Kelchtubus stehender, faden- oder haarförmiger Anhängsel. Stf. frei, fadenförmig, lang; A. kurz, eiförmig oder länglich, nach innen gewendet, fast an der Basis angeheftet, 2 fächerig, mit I.üngsspalten aufspringend. Frkn. frei, tfäche- rig, mit 3 (2 — 4) seitlichen Placenten, jede mit oo mehrreihig stehenden Sa. Gr. fadenförmig, N. nicht verdickt, abgestutzt. Fr. eine runde, am Grunde vom Kelch umgebene, etwas lepitz. \ Art, A. spicala Miers Fig. 10 ])) in Brasilien, Prov. St. Paulo. — Api Bl der t'Aiung Abatia sehr nahe verwandt, unterscheidet sich aber genügend durch die geringe Zahl Stb., das Fehlen der Kelchanhänge, den kurzen dr.. die 3—5 nervigen, anders geformten B., die anders geformten A. Bai Hon zieht die beiden Gattungen zusammen. Fig. 10. A Abatia teibasci/olia H. li. K., Längs- schnitt der Bl. nach Entfernung der Blb. — B, C A. tomentosa Mart. B Fr. ; C S. im Längs- schnitt. — D Aphaerema apicata Miers, Bl. nach Entfernung der vorderen Blb. (A, B Ori- ginal; C, D nach Flora brasil.) vi. i. Scolopieae-Euscolopieae. Bl. £? , Kelchb. klappig oder dachziegelig, ▼erwachsen oder frei. Blb. in gleicher Anzahl den Kelchb. ähnlich oder viel größer. Stb. oo, frei, unterständig, Stf. fadenfg., A. Iftoherig, häufig mit Connectivfortsatz. meist mit I.üngsspalten >ich öffnend. Blüten- Flacourtiaceae. (Warbnrg. 29 boden häufig mit Drüsen oder einem gezähnlen Discos; Frkn. frei, I fieberig, mit wand- ständigen Placenten und oo Sa. Gr. \ — 5. N. kopfformig oder gelappt. Fr. eine mehr oder weniger fleischige Beere. Nährgewebe reichlich, Keimlini; gerade. — Sträucher oder Kletterpflanzen, z. T. mit BOhselst&ndigen Dornen, mit abwechselnden, meist 3nervigen B., Nebenb. fehlend oder früh abfallend. Bl. einzeln in den Blattachseln oder in einfachen Trauben. Tropen der alten Welt. A. Kelchb. frei, Pfl. nicht rankend. a. Blb. den Kelchb. ahnlich, nicht großer, Bl. fast immer traubig angeordnet; Sträucher. Afrika, Asien, Australien 26. Scolopia. b. Blb. viel größer als die Kelchb., Bl. einzeln; Schlingpfi. Australien 27. Streptothamnus. B. Kelchb. verwachsen, Pfl. rankend. Afrika 28. Dioncophyllum. 26. Scolopia Schreb. [Phoberos Lour. , Iihinanthera Bl. , Limonia Gärtn. non L., Dasyanthera Presl, EriudaphusXees, Adenogyrus Kl.) Bl. £$ , Kelchb. 4 — 6, kaum dach- ziegelig oder klappig, Blb. in gleicher Anzahl, kelchblaltartig, mit den Kelchb. alter- nierend. Staubgefäße oo, auf einem breiten, manch- mal zwischen oder außerhalb der Staubgefäße Drüsen tragenden, etwas perigynen, meistens be- haarten Discus mehrreihig angeordnet. Stf. frei, fadenförmig, A. 2 fächerig, mit 2 Längsspalten auf- springend, nach außen gewendet, auf dem Rücken angeheftet, länglich oder elliptisch, fast stets von einem verschieden geformten, kahlenoder (seltener behaarten Connectivfortsatz überragt. Frkn. frei, sitzend (selten sehr kurz gestielt), 1 fächerig mit 3 (-4) wandständigen Placenten, die je 2 — oo (meist wenige) umgewendete, absteigende, apotrope Sa. tragen. Gr. einfach, N. peltat oder sehr kurz 3Iappig, und dann die Lappen mit den Placenten alternierend. Fr. eine nicht aufspringende, fleischige oder trockene Beere mit meist wenigen S. Samen- schale hart, Nährgewebe reichlich, Keimb. blatt- artig, einander deckend. — Sträucher oder kleine Bäume, häufig mit axillären Dornen, B. abwech- selnd, ganzrandig, gebuchtet oder gezähnt, meist lederig, an der Basis 3 — 5nervig, Nebenb. sehr klein, früh abfallend ; Blattstiel zuweilen an der Spitze 2 kleine Drüsen tragend. Bl. klein, in achselständigen oder fast endständigen, meist un- verzweigten Trauben stehend, selten einzeln. Etwa 16 Arten der alten Welt, davon 8 in Süd- asien, 7 in Afrika und \ in Australien. Sect. I. Adenoscolopia Warb, mit 2 Drüsen an der Spitze des Blattstieles oder an der Blattbasis, Pfl. fast stets Dornen tragend. Hierher vom Cap S. Zeyheri Arn.) Warb, mit rundlichen oder breit ovalen B., ferner .S'. $/miosa(R.oxb.)Warb. vpnMergui und Sumatra mit zugespitzten großen B. ; 5. rhinanthera (Benn.) Clos auf Java ahnlich, aber mit kahlen Antherenanhangseln, S. maritima (Miq.) Warb, auf Sumatra mit breiteren, kaum spitzen B., endlich S. chinensis Clos in Südchina und Formosa mit elliptischen gerundeten B. Sect. II. Sphenoscolopia Warb., ohne Drüsen mit meist keilfürmiger BlattbasK Hier- her vom Cap S. Mundtii (Arn.) Warb, und S. Eckloxii Arn.) Warb. , erstere mit rhombischen reichlich buchtig-gezähnten B. und kurzem stumpfem Connectivfortsatz, leisten mit wenig gebuchteten B. und langem dünnem Connectivfortsatz; hierher auch S. euneata Warb, aus Mombassa mit ungezähnten B. ohne Autherenfortsätze, und 5. borbonica Warb, auf Bourbon mit geschwänzten A. und einzelnen Bl., ferner S. coriacea Tul. von den Comoren Fig. 11. A.—C Scolopia hitontnsis (Presl) Warb. A Blutenstand ; B Blb. von Yornt und von der Seite; C Frkn. und Gr. im L&ngsscbniU. (Original.) 30 Flacourtiaceae. (Warbarg. mit traubig stehenden Bl. In Ceylon ist S. pusilla (Gtirtn. Moon mit ganzrandigen B. und fleischigen Beeren, in Südindien und Ceylon .S'. crenata (Wight) Clos mit etwas gezähnten B., trockenen Fr. lind kahlen Antherenanhängseln. S. luzonensis (Presl) Warb. Fig. tt A — i eine sehr nahe stehende Form mit behaarten Antlierenanhängseln, S. novo-guineensis Warb, hat kahle Antherenanhänge und besonders kleine ganzrandige B., S. Brownü F. v. M. in Queensland von S. crenata nur durch länglichere aber harte Fr. verschieden. S. Closiana Baill.) Warb, in Gärten culti viert, wohl aus Südafrika, soll nur 3 Kelchb., 3 Blb. und 2 Placenten besitzen. Der von 0. Kuntze angenommene Name Rhamnicastrum L. Fl. zeyl. 193 sub obscuris polyandris ist zu verwerfen, da ohne Gattungsdiagnose. Nutzen. Die Arten vom Cap werden des harten und dauerhaften Holzes wegen geschätzt. Streptothamnus F. v. .Müll. BL . oo, frei, nnterständig, Stf. lang, ungleich; A. lanj- fäcberig, an der Basis befestigt. Frkn. frei, 1 fächerig, 5 wandständige Placenten. Sa. oo umgewendet, Gr. 5, N. EOpffÖrmig — Bankende, kahle l'll. mit weichem Bolz, 15. ab- wechselnd, gestielt, ganzrandig, lanzettlich. glatt, mit zahlreichen, fast hori/.ont parallelen, feinen Nerven, verlängerter und sich dann in 2 steife, spitze, gekrümmte Äste teilender .Mittelrippe. Blutenstand hinaufgerückt, seitlich, zuweilen den B. etwas oppo- niert, eine verzweigte, unregelmäßige, lockere Cyme ohne Bracteen und Bracteolen (nicht gesehen). Einzige Art, D. Tholloni Baill. vom Congo. — Die Rankenbildung lässt die Zugehörig- keit der Gattung zu den Passifloraceae als möglich erscheinen. vi. 2. Scolopieae-Prockieae. Bl. meist £5 , Kelchb. frei oder an der Basis verwachsen, 3 — 5, klappig oder fast klappig, Blb., bei einer Art fehlend, in gleicher Anzahl wie die Kelchb. Stb. OO in mehreren Reihen, Stf. fadenförmig, A. klein, {fächerig, mit Längsspalten sich öffnend; Blütenboden ohne Anhänge, höchstens mit einem schwach erhabenen, scheibenförmigen Discus ; Frkn. frei, 1 fächerig, und dann häufig mit später mehr oder weniger zusammenwachsenden wandständigen Placenten, oder von Anfang an mehrfächerig mit axilen Placenten, Sa. oo. Gr. einfach, mit kaum verdickter N. Fr. lederig oder etwas fleischig, ungeflügell, D nicht aufspringend, S. von weicher Pulpa eingehüllt. Nährgewebe vorhanden, Keimling gerade, mit breiten Keimb. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, Izeilig stehen- den, gestielten, 3 — "nervigen B. und häufig abfallenden, zuweilen bleibenden und pjn Nebenb. Behaarung einfach. Blutenstände endständig, verzweigt, traubig oder dolden- traubig, Blütenstielchen an (selten polygam oder diöcisch), Kelchb. 3 (selten 4), in der Knospenlage klappig oder mit Zwischenräumen, bleibend, am Grunde kaum verwachsen, Blb. ebenso viel, den Kelchb. ähnlich, bleibend. Stb. oo, hypogyn oder die äußeren schwach perigyn, in mehreren Beihen; Stf. dünn fadenförmig, A. eiförmig, nach außen gewendet, an der B.t~i< angeheftet, 2fächerig, mit Längsspallen aufspringend. Frkn. frei, \ fächerig oder wenig- stens unvollständig gefächert, nach oben zu in den dicken, mitschwach kopffg. erweiterter N. versehenen Gr. sich verschmälernd, mit 2 — 8 wandständigen, hervorragenden Placenten, jede mit vielen Sa., die in mehreren Reihen stehen. Fr. vom Gr. gekrönt, lederig oder etwas fleischig, meist nicht aufspringend, innen häufig mit etwas fleischiger Pulpa ge- füllt. S. oo, ohne Arillus, mit etwas harter, wellig gefurchter Samenschale. webe reichlich, Keimling sehr klein, gerade, Keimb. dick. — Bäume mit kahlen oder einlach behaarten, abwechselnden, gestielten, an der Basis meist schiefen, häufig drüsig - 3 — ünervigen B. Nebenb. klein, Bl. klein, in endständigen, reichblütigen, verzweigten, traubigen Blütenständen; Blütenstielchen oberhalb der Basis mit einem Gelenk versehen. Bracteen und Bracleolen klein. Etwa 4 7 Arten von den Antillen und Mexiko bis nach Bolivien und Südbrasilien verbreitet, meistens in den tropischen Regionen dieser Länder, B. guianensis Aubl. var. mollis Eichl. und li. ulmifolia (H.B. K.) Benth. steigen in Columbien bis 2000 m Hube. In Brasilien B. brasih (Gray) Benth. und B. serrata (Vell. Warb, in der Umgegend von Rio de Janeiro, letztere mit an der Basis sehr schiefen B. und 6 — 7 Placenten, ferner B. parvißora Gra) Benth. ebendorther, mit viel kleineren Bl., B. tomentosa Clos von Rio Grande do Sul mit stark be- haarten Blutenständen, li. fjuianensis Aubl. (Fig. 12 P, 0] mit 1 — 2 Drüsen an der Spitze des Blattstieles, in mehreren Varietäten von Guyana und Nordbrasilien bis Columbien, Panama und Costa Rica verbreitet; in Columbien noch li. ihaguensis Tul., mit der letzt- genannten fast identisch, auch in Panama vorkommend, ferner B. ulmifolia [H. B. K. Benth. und B. glauca ;H. B. K.) Benth., beide mit sehr kurz gestielten schiefen, 3— 5nei viuen B.. bei B. glauca unterseits hell sind, endlich B. pubescens Benth , weich behaart. Diese letzten :< Arten wurden früher als besondere Gattung Kuhlia angesehen. Aus Mexiko li. mc.riania A. Gr. und B. dioica Benth. In Peru li. nitida Benth. »Spr.«, der li. guianensis Alibi, nahe stehend, und B. grandißora Benth. »Spr.« mit besonders großen Fr. und Bl., und großen, wie bei den Melastomaceen 3nervigen B. In Cuba sind B. retkulata Gr. und B. glaberrima "Wr., in St. Domingo li. domingensis Benth. bekannt. 32. Pineda Ruiz et Pav. (Christatmia Presl). Bl. 8, Kelchb. 5 (selten 4 . In dtf Knospenlage klappig, an der Basis verwachsen. Blb. ebenso viel, den Kelchb. ähnlich bleibend, bleibend. Stb. oo, hypogyn und äußere schwach perigyn, in mehreren Reihen; Stf. dünn fadenförmig, A. rundlich, am Rücken des fleischigen Connectivs angeheftet, Flacourtiaceae. (Warburg.) 33 Jfächerig mit kurzen Spalten aufspringend. Blütenboden flacb, kaum erhaben am Rande; Frkn. i iächerig, frei, mit 3 — 5 wnndsiüudigen, dicken, hervorragenden Placenten, jede mit oo Sa. in mehreren Reihen; Gr. dick, kurz, N. kaum verdickt, undeutlich 3 — 51appig. Fr. vom Gr. gekrönt, lederig, an der Spitze 2 — 3klappig aufspringend, nur selten voll- ständig gefächert ; S. 2 — 7, eckig eiförmig, ohne Arillus, Samenschale spröde, ziemlich glatt, etwas glänzend. Nährgewebe reichlich, Keimling ziemlich groß, gerade, mit blatt- artig erweiterten Keimb. — Strauch mit abwechselnden, kurz gestielten, fiedernervigen, ganzrandigen, stumpf lanzettlichen, symmetrischen, mit einem aus Sternhaaren bestehen- den Filz bedeckten B. Nebenb. sehr klein, abfallend. Bl. ziemlich groß, in endstiindigen oder achselständigen, wenigblütigen Cymen, Blütenstielchen sehr lang, oberhalb der Basis mit einem Gelenk, Bracteen und Bracteolen sehr klein. i Arten, P. incana Ruiz et Pav. (Fig. 12 // — K) in Peru und eine neue in Columbien. Mi. Homalieae. Bl. £5 , selten diöcisch. Kelchb. meist zu einem kurzen oder langen, der Frucht- knotenbasis angewachsenen Kelchrohre verwachsen; Kelchb. (resp. Kelchzipfel meist klappig, seltener dachziegelig, Blb. (nur bei einer Calantica-kvi fehlend) mit den Kelchb. abwechselnd und in gleicher Zahl (nur bei Dissomeria in doppelter Anzahl), häufig den Kelchb. ähnlich, fast stets mit den Kelchzipfeln opponierten oder ihnen basal angewach- senen Drüsen abwechselnd, Stb. einzeln oder in Bündeln den Blb. opponiert, frei, unter- ständig oder perigyn; Stf. faden- oder pfriemenförmig, A. mit seitlichen Längsspalten sich öffnend. Frkn. frei, oder im unteren Teil angewachsen, ober- bis halb-unterständig, 1 fächerig, mit wandständigen Placenten, Sa. 2 (selten t) bis oo an jeder Placenta, im ersteren Falle vom oberen Teile des Frkn. herabhängend. Gr. i — 6, N. nicht verdickt oder kopfförmig. Fr. eine meist mehr oder weniger aufspringende, i- bis mehrsamige Kapsel, häufig von den persistierenden Kelchb. und Blb. umgeben; S. zuweilen mit Wollhaaren bedeckt, selten die äußere Samenhülle fleischig. — Bäume oder Sträucher mit meist lederigen, fieder-., selten handnervigen B. Bl. in achselständigen, traubigen, cymösen oder ährenförmigen Blütenständen, Nebenb. fehlend oder früh abfallend, selten persistent. — Afrika (nur Homalium pantropisch). Fig. 13. Ä—C Oerrardina foliosa Ol. A Bl. von außen; B Bl. im Längsschnitt; C Frkn. im Querschnitt.— D, B Calantiea ctrati/olia (Vent.) Tul. D Blüte; B Stb. — F, 0 C. Jaulerti (Tul.) Baill. F Fr.; 0 S. im Längsschnitt. — H, J Trimeria grandifolia (Höchst) Warb, ü Blütenstand; J Fr. (Original.) A. Blb. in gleicher Zahl wie die Kelchb. a. Gr. 1. a. Stb. in Bündeln von 3 jedem Blb. gegenüber, Gr. an der Spitze mehrspaltig, N. kaum verdickt. Westafrika 33. Byrsanthus. Natürl. Pflanzenfam. 111. 6a. 3 34 Flacourtiaceae. (Warburg.) -tb. 5, einzeln den Blb. gegenüber, Gr. ungeteilt, N. kopffg. Südafrika 34. Gerrardina. b. Gr. 2—6. , Kelchröhre umgekehrt kegelförmig, Kelchzipfel 4 — 6 zurückgebogen, fleischig, Blb. ebenso viel, kaum größer als die Kelch- zipfel, Stb. perigyn, vor jedem Blb. 3, von denen die äußeren 2 etwas seitlich stehen, und das äußere durch eine Drüse von dem Blb. gelrennt ist; Stf. fadenförmig, A. 2fächerig, rundlich-eiförmig, oberhalb der Basis befestigt. Frkn. halb untersländig, von 4 — 6 mit den Blb. abwechselnden Drüsen umgeben, 1 fächerig, mit 4 — 6 wandständigen Placenlen, deren jede oo Sa. trägt. Gr. dick, an der Spitze mehr oder weniger tief 5(4-6)spaltig, mit kaum verdickten N. Fr. eine I fächerige, an der Spitze 4 — 6 klappig auf- springende, \ sämige Kapsel. Nährgewebe reichlich, Keimling gerade, mit blaüartigen, etwas nierenförmigen Keimb. — Sträucher mit abwechselnden, kurz gestielten, leder- arlfgen, am Rande gewellten B. ohne Nebenb. Bl. an verzweigten Trauben fast ähren- förmig angeordnet. 2 Arten aus Westafrika, B. Brownii Guill. in Gambia mit zusammenneigenden, an den Seitenwänden einwärts gekrümmten Blb. und B. epigynus Mast, von Gambia und dem Kongo mit spreizenden Blb. 3 4. Gerrardina Oliv. Bl. £$ . Kelchb. am Grunde zu einem trichterförmigen Be- ceptaculum verwachsen, 5, lederig, dachziegelig, die 2 äußeren kleiner, die inneren am Bande kleine Drüsen tragend, persistent : Blb. 5, dünn, kaum größer als die Kelchb., dachzicgelig, mit den Kelchb. alternierend, früh abfallend; Slb. 5, kahl, den Mb. oppo- niert, an dem stark erhabenen Rande des breiten, flachen Discus stehend; Stf. pfriemen- förmig; A. breit herzförmig, an der Basis angeheftet, mit seitlichen Längsrissen sich Öffnend. Frkn. frei, im vertieften Blütenboden sitzend, an dem oberen Teil behaart, 1 fächerig. Gr kurz, dick, N. kopfförmig. Sa. 4, umgewendet, zu 2 an je \ Placenla .in der Spitze des Frkn. hängend. Fr. trocken, I sämig. 8. hängend, Samenschale glatt, kahl. — Strauch oder Bäumchen mit einfachen, länglichen, lederigen, fiedernervigen, am Rande gesägten, kurz gestielten B. Stipeln fehlend oder sehr klein. Bl. zu wenigen in gestielten, achselständigen Cymen. \ Art, G. foliosa Oliv. (Fig. 4 3 A—C), in Nalal. 35. Homalium Jacq. ([?] Astranthus Lour. , [?"; Pythagorea Lour., Racoubea Aubl., Nisa Nor, Antinisa Tul., Pfapimoga Aubl., Blackwcllia Juss., Myriantheia Thou., Cordy- lanthus Bl., Picrrea Hance, Vermontea Steud.) Bl. £$, Kelch concav, umgekehrt kegel- förmig; Kelchzipfel 5 — 7 (4 — 8) bleibend; Blb. ebensoviel, mit ihnen abwechselnd, länglich linear, bleibend, dachziegelig. Stb. den blb. gegenüberstehend, ihnen an Zahl gleich, oder doppelt bis mehrmal so viel, in Bündeln zusammenstehend und mit Drüsen abwechselnd. Stf. fadenförmig. A. klein, nach außen gewendet, rundlich-elliptisch, am Rücken angeheftet, 2fächerig, mit Längsspalten aufspringend. Frkn. im unteren Teil mit dem Kelch elwas verwachsen, {fächerig, mit 2 — 6 seitlichen, \ — oo Sa. tragenden Pla- centen. Sa. umgewendet, apotrop. Gr. 2 — 6, fadenförmig, mit den Placenten alternierend; N. nicht verdickt oder kopfförmig. Kapsel mehr oder weniger lederartig, halb ober- ständig, meist mit 2 — 6 Klappen unvollständig aufspringend , S. nieist durch Druck un- regelmäßig, häufig in der Einzahl. Samenschale nicht sehr hart, Nährgewebe reichlich. Keimling gerade, blattartig, klein. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, nur in einzelnen Fällen gegenständigen oder quirligen, einfachen, fiedernervigen, m< uteri oder gekerbten, seilen ganzrandigen, drüsenlosen B. Nebenb. meist klein, selten fehlend, bei Il.stipulaceumyinsl. meist sehr groß. Bl. an einfachen od. verzweigten, meisl verlängerten, achselständigen Trauben einzeln stehend oder In Köpfchen oder Büscheln oder cymös ange- Flacourtiaceae. (Warburg.) 35 ordnet, ohne oder mit kurzen Blütenstielchen. Bei der Fruchtreife wachsen häufig die Kelchzipfel oder die Blb. oder beide zu Flugapparaten aus, zuweilen besitzen sie schon von Anfang an die erforderliche Größe oder bilden durch ihre Behaarung einen federball- artigen Apparat. Fig. 14 A Homalium Hildelrandtii Baill., Blütenzweig mit den großen Bracteen, Sect. Antinisa. — B IL liailloni Sc. EH., Fr., Sect. Nisa. — C H. Buchholsii Warb., Bl. im Längsschnitt, Sect. Symphyoatylium. — D H. panicu- latnm (Lam.) Benth., Fr., Sott. Eublackwellia. — £, F H. Stulilmanni Warb. £ unreife Fr. von außen; F im Längsschnitt, Sect. Racoubea. (Original.) A. Stb. einzeln vor den Blb. stehend Subgenus I. Blackwellia. a. Bracteen groß, blattartig, aber nicht grün, nierenförmig, persistent, paarweise die ein- zelnen Blütenkopfchen einschließend und verdeckend. Bl. klein. Kelchtubus breit trichterförmig, sehr kurz. Blb. kleiner als die Kelchb., meist 6. Madagaskar Sect. I. Antinisa. b. Bracteen klein, schuppenförmig. a. Blb. mindestens doppelt so groß wie die Kelchb., von den Kelchb. verschieden. I. Gr. von der Basis an getrennt. 1. Kelchtubus fast röhrenförmig, nur schwach nach oben verdickt. Kelchb. deut- lich, Blb. 4 — 5, lang, spateiförmig, nach der Blütezeit weiter wachsend. Madagaskar Sect. II. Nisa. 2. Kelchtubus sehr kurz, Bl. in Köpfchen an der Achse sitzend, klein. Kelchb. nur als kaum sichtbare Zähne erkennbar, Blb. 5 — 8, mindestens 4mal so lang, lan- zettlich, kurz, kahl. Madagaskar Sect. III. Odontolobus. II. Die Gr. mindestens bis zur Hälfte zu einem dünnen Stiel verwachsen, Kelchtubus kurz, breit, dreieckig. Blb. 5 — 8, etwas breiter und länger als die Kelchb., zungen- oder spateiförmig, meist mit der Beife weiter wachsend, dann aber die Kelchb. klein bleibend. Westafrika Sect. IV. Symphyostylium. ß. Blb. kaum von den Kelchb. verschieden, meist 7 — 8, zungenförmig oder linear, Kelch- tubus meist schmal, selten breit, trichterförmig. Gr. von der Basis an getrennt. Südasien, ostafrikanische Inseln, Südafrika Sect. V. Eublackwellia. B. Stb. in Bündeln vor den Blb. stehend; Bracteen stets klein, schuppenförmig Subgenus II. Myriantheia. a. Gr. von der Basis an getrennt. i. Bündel aus 2—5 Stb. bestehend, Kelchtubus kurz oder lang trichterförmig, Blb. lanzettlich oder spateiförmig, zuweilen nach der Blütezeit weiter wachsend, dagegen die Kelchb. nicht, bei einigen Arten aus Madagaskar die B. gegenständig. Mada- gaskar und Südasien Sect. VI. Eumyrianlhcia. ß. Bündel aus 6 — oo Stb. bestehend, Kelchtubus sehr kurz trichterförmig. I. Kelchb. 5— 6, breit, nach der Blütezeit weiter wachsend und dann viel größer als die Blb. Hinterindien -. Sect. VII. Picnca. II. Kelchb. 7 — 9, nicht weiter wachsend, den Blb. ähnlich, schmal lanzettlicb. Bracteen und Bracteolen schuppenförmig, persistent. Neukaledonien Sect. VIII. Polyanthcra. 3» 36 Flacourtiaceae. (Warburg.) b, Gr. großenteils oder wenigstens an der Basis verwachsen, Kelchtubus breit trichter- förmig, BIb. breit, etwas länger als die Kelchb., nach der Blütezeit beide meist etwas weiter wachsend. Bündel aus 3 — 4 Stb. bestehend. Amerika und Afrika Sect. IX. Racoubea. Subgenus I. Blackwellia (Jussieu, als Gatt.). Sect. I. Antinisa Baill. (Tul., als Gatt.) Etwa 3 Arten in Madagaskar. H. involu- cratum (DC.) 0. Hoffm., H. Vatkeanum 0. Hoffm. und //. Hildebrandtii Baill. (Fig. 4 4 A). Sect. II. Nisa Baill. (Nor., als Gatt.) 7 Arten in Madagaskar. H. nudißorum DC.) Benth., H. scleroxylon (Tul.) Baill., //. sanguineum (Tul.) Baill., H. albiflorum (Tul.) Baill., H. Ho/fmannianum Baill., H. leucophloeum (Tul.) Baill. (= H. tetramerum Bak.), H. Bailloni Sc. Ell. (Fig. 4 4 ß). Sect. III. Odontolobus Warb. 2 Arten in Madagaskar, H. Parken Bak. und //. luci- dum Sc. Ell. Sect. IV. Symphyostylium Warb. 4 Arten in Westafrika. // longistylum Mast., //. africanum Benth. und //. Buchholzii Warb. (Fig. 4 4 C) mit weiter wachsenden BIb., letztere mit viel kleineren Bl., H. africanum mit sehr großen B.; //. stipulaceum (Welw.j Mast, mit blattartig vergrößerten Nebenb. und nicht weiter wachsenden BIb. Sect. V. Eublackwellia Warb. 24 Arten, davon 44 in' Madagaskar, darunter H. pani- culalum (Lam.) Benth. (Fig. 4 4 D) auch auf den Maskarenen; ferner 2 in Südafrika, nämlich H. rufescens (E. Mey.) Benth. und H. dentatum (Harv.) Benth. — 2 in Vorderindien, nämlich H. zeylanicum (Gardn.) Benth. in Südindien und //. ncpulensc Wall Benth. auf dem Hima- laya ; 3 in Hinterindien, nämlich H. minutiflorum Kurz in Burma, H. longifolium Benth. auf der malayischen Halbinsel und //. lomentosum Benth. in Burma, Cochinchina und Java; H. fagifolium Benth. bewohnt als einzige Art Südchina; //. brachybotrys F. v. Müll, bewohnt Queensland, //. rubiginosum (Vieill.) Warb. Neukaledonien. Subgenus II. Myriantheia (Thouars, als Gatt. . Sect. VI. Eumyriantheia Warb. Ca. 20 Arten, davon 4 in Vorderindien, nämlicli //. travancoricum Bedd. aus Südindien, 4 in Hinterindien, nämlich //. Schlichii Kurz, H. pro- pinquum Wall. Clarke, H. dasyanthum (Turcz.) Warb. (= H. Grifpthianum Kurz), endlich H. foelidum Koxb., letztere von der malayischen Halbinsel und dem malayischen Archipel, aus letzterem noch H. obovale Miq. und H. sumatraniarvifoliinn Hook. f. auch auf Borneo, ferner H. bracleatum Benth. von den Philippinen, //. vitiense Benth. in Viti und Queensland, //. austro-caledonicum Seem. in Neukaledonien; ferner 8 Arten auf Madagaskar, //. oppositifolium (Tul.) Baill., //. Uuiflorum (Tul. Baill., II. nobile Baill., dazu noch 5 neuerdings durch Scott Filiott entdeckte und beschriebene. Sect. VII. Pierrea Warb. (Hance als Gatt.) 1 — 2 Arten in Hinterindien, nämlich //. grandißorum Benth. aus Malacca und Sumatra, und vielleicht damit identisch //. dictyoneurum (Hance) Warb, in Cochinchina. Sect. VIII. Polyanthera Warb. 2 neue Arten in Neukaledonien, H. polyandrum Warb. mit in einander verschwimmenden Staubblattbündeln und breit ovaten , kaum lederigen, ganzrandigen B., sowie H. Deplanchei Warb, mit fast runden, doch lederigen, ganzrandigen B. und deutlich getrennten Staubbluttbündeln Sect. IX. Bacoubea (Aublet als Gatt.). 6 Arten in dem nördlichsten Teil Süd- amerikas; nämlich //. senarium DC. in Mexiko, H. racemosum Jacq. in Centralamerika, den Antillen und Guyana, H. puberulutn Eichl. in Guyana, H. pedicellalum Benth. in Nord- brasilien und Venezuela, //. guianense (Aubl.) Warb, in Guyana und Nordbrasilien, //. dcnsi- florvm Benth. aus Nordbrasilien; ferner 3 Arten aus Afrika, davon //. angustifolium Sin. in Sierra Leone mit an der Basis verschmälerten BIb. und gestielten Bl. ; ferner //. Abdessam- madü Asch, et Schweinf. in Centralafrika und //. Stuhlmanni Warb. (Fig. 4 4 /. / Deutsch -Ostafrika mit sitzenden Bl., die erstere mit dicklederigen, letztere mit kaum lederigen B. 36. Calantica Tul. (Blackwellia Vent. p. p.) Bl. g, Kelch mit breitem, beeher- förmigem Tubus und 5(-8)klappigen, innen oberhalb der Basis mit je einer großen, nnist fleischigen Drüse versehenen, bleibenden Zipfeln. BIb. 0 oder 5 (-* D, linear. Stb. 5 (-8) oder ebenso viele Bündel, mit den Kelclil». abwechselnd, peri- oder beinahe nyP08Yn) Stf. faden- oder pfriemenförmig; A. kurz, elliptisch od. fast rundlich, 2(acherig, nach außen gewendet, an dein Rücken angeheftet, mit 2 Längsspalten aufspringend. Frkn. Flacourtiaceae. (Warburg.) 37 frei, I fächerig, mit 3 — 6 wandstlndigen Placenten, jede mit oo in der Jugend umge- wendeten Sa., Gr. 3 — 6, kurz oder lang linear, N. stumpf, kaum dicker als die Gr. Fr. eine in 3 — 6 Klappen aufspringende, vielsamige Kapsel. S. von wolligen Fäden einge- hüllt, eirundlich oder länglich und gekrümmt, mit harter Samenschale. Nlhrgewebe reichlich, Keimling gerade, Keimb. blattartig, einander deckend. — Bäume mit abwech- selnden, Szeilig stehenden, kurz gestielten, (iedernervigen, ganzrandigen oder manchmal schwach drüsig gekerbten B. Stipeln sehr klein, abfallend, Bl. klein, in verzweigten oder \in\erzweigten, achselständigen Trauben, im ersteren Falle cymös angeordnet, mit sehr kleinen, schuppenförmigen oder linealen Bracteen. 5 Arten auf Madagaskar, i auch bei Mozambique. Sc ct. I. Eucalantica Warb. Blb. vorhanden, Stb. nicht bündelweise, Gr. kurz, 8. eirund- lich, Blutenstand verzweigt, Bracteen klein, schuppenförmi»; hierzu C. cerasifolia (Vent) Tul. IL'. 13 I), K , C. grandißora Tul. »Jaub.«, etwas großblütiger, endlich C. lucida Sc. EH., viel kleinblättriger, alle in Madagaskar. Sect. II. Bivinia (Tul. als Gatt.. Blb. fehlen. Stb. bündelweise, Gr. fadenförmig, S. länglich, gekrümmt, Blütenstand eine einfache Traube, Bracteen klein, linear. Hierher nur C. Jauberli (Tuh) Baill. (Fig. <3 F, G) in Nordmadagaskar und Mozambique. 37. Trimeria Harv. (Monospora Höchst., Renardia Turcz.) Bl.diöcisch, BI.q?: Kelchb. 3 — 5, an der Basis ein wenig verwachsen, Blb. 3 — 5, den Kelchb. ähnlich, wenig größer. Drüsen 3 — 5, mit den Blb. alternierend, Stb. 9 — 15, zu 3 den Blb. oppo- niert, in 2 Kreisen, von denen der innere, das Rudiment des Frkn. umgebend, die doppelte Anzahl Stb. enthält wie der äußere ; Stf. fadenförmig, an der Basis wenig ver- breitert, A. sehr klein und kurz, aus 2 fast kugeligen Fächern bestehend, nach außen ge- wendet, mit Längsspalten sich öffnend. Bl. Q: Blb. und Kelchb. wie bei (J1, Stb. 0, Frkn. frei, auf einem außen drüsigen Discus sitzend, i fächerig mit 3 wandständigen Placenten, deren jede \ — 2 hängende, umgewendete Sa. besitzt. Gr. 3, kurz oder kurz fadenförmig, divergierend , an der Spitze etwas verdickt und stumpf. Fr. eine kleine, 1 fächerige, 3klappige, dünnschalige Kapsel; S. 1 (selten 2 — 3) mit punktierter, etwas harter Innenschicht der Samenschale. — Sträucher oder kleine Bäume mit alter- nierenden, handnervigen, mehr oder weniger gezähnten B. Nebenb. früh abfallend, zu- weilen groß. Bl. an achselständigen, einfachen oder etwas zusammengesetzten Ähren in kleine, zusammengedrängte oder von einander entfernte Häufchen angeordnet. Be- haarung einfach. 2 das Kapland und Natal bewohnende Arten. T. Irinervis Harv. mit schwach gezähnten B. und unverzweigten Ähren, kahl; T. grandifolia (Höchst.) Warb. (Fig. 4 3 H — J] mit grob gezähnten breiten B., Ähren häufig verzweigt, Kelchb., Blb., Stf. und B. unterseits behaart 38. Dissomeria Benth. Bl. £$. Kelchröhre kurz, napflörmig, Kelchzipfel 4, dach- ziegelig, breit eiförmig, Blb. 8, ireihig, doppelt so groß als die Kelchzipfel, stark dach- ziegelig, die 4 äußeren mit den Kelchb. abwechselnd, die inneren ihnen opponiert, bleibend, mit 8 am Rande des Blütenbodens stehenden Drüsen abwechselnd. Stb. 30 — 40, bündelweise den Blb. gegenüberstehend, Stf. fadenförmig, behaart, A. fast rund, mit 2 seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. fast frei, behaart, t rächerig, mit 3 — 4 wand- ständigen l'lacenten, Sa. wenig, an den oberen Teilen der Placenten hängend. Gr. 3 — 4, fadenförmig, mit nicht verdickten N. Fr. dick, lederig, nicht aufspringend. — Strauch mit abwechselnden, gestielten, länglich eiförmigen, grob drüsig gekerbten B. Nebenb. ziemlich groß, sichelförmig, abfallend. Bl. ziemlich groß, an achselständigen, langen, dünnen Ähren sitzend. D. crenata Benth. (Fig. i D) die einzige Art, in Westafrika am Niger und in Sierra Leone. vhi. Phyllobotryeae. Bl. ^ oder polygam; Kelchb. 3 — 5, Blb. 3 — 5, alle dachziegelig; Stb. 5 oder OO, frei, A. 2 fächerig; Frkn. 1 fächerig, oberst&ndig, mit 2 — 4 seillichen l'lacenten, Sa. oo, Gr. 1 oder 3. — B. abwechselnd, nach der Basis rersebmUert, ganzrandig oder gesägt, fiederoervig, Nebenb. bleibend; Ulü tenstl nd auf der M ittelrippe der B. — Afrika. 38 Flacourtiaceae. (Warburg. A. Stb. OO. a. Gr. 3, divergierend, B. ganzrandig b. Gr. t, am Ende sich in 2 kurze Äste teilend; B. gesägt B. Stb. 5, den Blb. opponiert, Gr. 3, pfriemenförmig 39. Phyllobotryum. .40. Phylloclinium. 41. Mocquerysia. Fig. 15. Phyllobotryum spathulatum Müll. Arg. A Bl. tragendes B.\ B r$ Bl.; C Stb.; D Zwitterbl.; E Frkn. im Durchschnitt. (Nach Oliver, in Hook. lo. t. 13 1353.) 39. Phyllobotryum Müll. Arg. Bl. £ oder polygam (q*). Bl. £; Kelchb. 3—4, dachziegelig, Blb. 3 — 4, dachziegelig; Stb. oo (15 — 50; auf etwas convexem Blütenboden stehend, Stf. fadenförmig, frei, Connectiv breit, A. kurz, 3eckig-eiförmig, Sfächerig, mit seillichen Längsrissen aufspringend. Frkn. in den q* Bl. 0, in den ^ frei, Ifäch' mit 3 wandständigen Placenten mit vielen umgewendeten Sa. Gr. 3, mit den Placenten alternierend, frei, divergierend. Fr. eine 3klappig aufspringende Kapsel mit etwas ge- runzelter Fruchtschale, S. wenig, Nährgewebe vorhanden, Keimling gerade, Keimb. eiförmig. — Ein kleiner kahler Baum mit abwechselnden, kurz gestielten, sehr langen und großen, fiedernervigen, ganzrandigen oder kaum gezähnten B. Nebenb. lanzettlich, bleibend. Bl. auf der Oberseite der B. längs der Miltelrippe in kleinen Häufchen, sitzend oder kurz gestielt. \ Art in Westafrika (Gabun), Ph. spalhulalum Müll. Arg. (Fig. 45 A — E), die Ph. Soyu num Baill. ist wahrscheinlich mit derselben identisch. 40. Phylloclinium Baill. (Bull. soc. Linn. p. 870). Bl. £, Kelchb. 3—5, angleich, trocken, dachziegel ig, am Rande fein gewimpcrt. Blb. gewöhnlich 5, viel Hager, dachxiegelig, dünn, mit Nerven versehen. Blütenboden convex, erhaben, Stb. oo, frei, Stf. pfriemlich, ungleich, A. nahe der Basis befestigt, ei-elliptisch, i fächerig, mit 2 seitlichen Längsspalten sich Ölmend; das Connectiv ist gefärbt. Frkn. 1 fächerig mit 2 — 4 seitlichen Placenten mit oo Sa. Gr. i, hohl, am Bnde sich in ;' tarne Äsi.> (heilend. — Strauch (?) mit ab- wechselnden, zugespitzten, nach der Basis zu langsam verschmälerten, etwas späte!« Flacourtiaceae. (Warburg.) 39 förmigen, liedernervigen, am Rande gesägten B., Nebenb. steif, lanzettlicli zugespitzt, oberbalb der Blattachsel. Blütenstand den B. auf der Bauchseite aufsitzend, auf des Mitte des .Mittelnerven oder etwas hüber, eine wcnigblütige Cyma bildend, mit /ahlreichen, dachziegeligen Bracteen und kurzen Blütenstielchen (nicht gesehen . Einzige Art, Ph. paradoxum Baill. in Westafrika (Kongo). ii. Mocquerysia Ilua. Bl. £5, Kelchb. 5, frei, lanzeltlich, dachziegelig, dick, per- sistent, Mb. 5, dachziegelig, unterständig, mit den Kelchb. abwechselnd und ihnen ähnlich, bleibend; Bliitenboden kaum erhaben, Stb. 5, den Blb. opponiert, frei, Stf. sehr kurz, A. linear, oaefa innen gewendet, mit Längsrissen aufspringend, vom flachen Connectiv etwas überragt. Frkn. frei, i fächerig, Samenleisten 3 (seltener 2 ; Gr. 1 pfriemenförmig, noch oben in die N. verschmälert. Sa. oo, umgewendet; Fr. unreif vom bleibenden Gr. gekrönt, fachspaltig aufspringend. — Strauch (?) mit großen, fiedernervigen, kurz gestielten, gezähnten B. Bl. in wenigblütigen Cymen, oberseits aus der Mittelrippe des B. entspringend, an der Basis von kleinen schuppigen Bracteen umgeben (nicht gesehen . Einzige Art, M. multiflora Hua, in tropisch Westafrika. ix. i. Flacourtieae-Euflacourtieae. Bl. ^ , polygam oder diöcisch. Kelchb. klappig oder dachziegelig (bei Tisonia fiügelig weiter wachsend), Blb. 0, Stb. oo (sehr selten in gleicher oder doppelter Zahl wie die Kelchb.), frei, unterständig (selten etwas perigyn), Stf. fadenförmig, A. mit Längsspalten sich öffnend, Blütenboden mit drüsigen, selten einen geschlossenen Bing bildenden An- hängen; Frkn. frei, 1- oder mehrfächerig, Sa. wenig oder zahlreich. Fr. eine lederige oder fleischige, selten aufspringende Beere. Blütenstand fast stets achselständig, Nebenb. meist hinfällig. — Bäume oder Sträucher mit meist lederigen, fiedernervigen B. Tropen der alten Welt, nur Azara ganz und Myroxylon teilweise amerikanisch. A. Frkn. völlig ungefächert, Gr. einfach oder nur im oberen Teile gespalten. a. Blbd. mit drüsigen Anhängen. a. Gr. sehr kurz, oft kaum deutlich, Kelchb. dachziegelig, an der Basis etwas verwachsen, Bl. fast immer diöcisch. Gesamte Tropen 42. Myroxylon. ß. Gr. fadenförmig, Bl. g . I. Kelchb. klappig, oder kaum am Rande sich deckend, Gr. nicht gespalten, höchstens die N. schwach 31appig. Chile 43. Azara. II. Kelchb. dachziegelig, Gr. im oberen Teile 2— 4spaltig. Madagaskar . 44. Ludia. b. Blbd. ohne drüsige Anhänge, Bl. ä . a. Gr. 3, fadenförmig, N. nicht verdickt, Frkn. mit 3 Placenten. Madagaskar 45. Tisonia. J3. Gr. 0, N. peltat, etwas lappig, Frkn. mit \ seitlichen Placenta. Ostafrikanische Inseln 46. Neumannia. B. Frkn. unvollständig gefächert, mehrere Gr., Blbd. mit Drüsen. a. Bl. $, um jeden S. ein Steingehäuse. Südasien, Madagaskar und tropisches Afrika 47. Flacourtia. b. Bl. diöcisch, ohne Steingehäuse. a. Bl. einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln. Afrika, Ceylon . 48. Doryalis. ß. Bl. in achsel- oder endständigen Blütenständen. Südasien . . 49. Bennettia. 42. Myroxylon J. & G. Forst. (Xylosma G. Forst., Hisingera Hell., Itoumea Poit., Flacourtiae sp. auet., Craepaloprumnon Karst., Bessera Spreng., Thiodia Benn., Light footia Sw., Limacia Dietr.' Bl. diöcisch, selten polygam, Kelchb. i — 5 (6 — 7 , an der BasJfl etwas verwachsen, dachziegeli^', meist gewimpert. Blb. 0. Stb. oo, von einem ringförmigen oder aus vielen Drüsen bestehenden Disonfl umgeben, Stf. frei, fadenförmig, lang, A. rnndlich-elliptisch, 2fächerig, nach außen gewendet, mit Langsspatten aufspringend, an der Basis angeheftet. Frkn., in den rf Bl. fehlend, von einem Diskus, selten auch von Staminodien umgeben, { fächerig, frei, mit 2 — 3 selten t — ftj wandständigen Placenten, welche je 2 (oder 4 — 6) größtenthcils aufsteigende, umgewendete, epitrope Sa. tragen. Gr. kurz, manchmal fast fehlend, mit den Placenten alternierend, mil einander völlig, oder 40 Flacourtiaceae. (Warburg.) nur im unteren Teil verwachsen, N. wenig verdickt, etwas gelappt. Fr. eine meist wenigsamige Beere mit wenig Fruchtfleisch und ohne harte Samengehäuse. S. meist obovoid, durch gegenseitigen Druck abgeplattet, mit nicht sehr harter Samenschale, Nährgewebe reichlich, Keimling groß, mit aufeinanderliegenden, breiten Keimb. — Kleine Bäume oder Sträucher, häufig mit axillären Dornen. Behaarung, falls vorhanden, einfach. B. abwechselnd, fiedernervig, kurz gestielt, meist weitläufig gezähnt, häufig lederig, ohne Stipeln. BI. klein, in kleinen, zuweilen sehr verkürzten, achselständigen, traubigen Blütenständen mit kleinen Bracteen. Mg. 1G. A Myioxylon rartmosum (S. et Z.) O. Ktze., (5 Bl. im Durchschnitt. — li Äiara strrata S. et Z., Bluten- zweig. — C, U Ä. microphylla Hook. f. C Fruchtzweiit; b Hl. im Längsschnitt. — R, F Ludia stssiliflora Lim. R Frkn. und (ir.; V Frkn. im Durchschnitt. — 0, H Tisonia coriaeta Sc. Ell. Q Bl. von außen; // nach Weg- nahme von 2 Kelchh. — J, K Neumannia theiformis (Willd.) A. Kich. J Frkn.; A" derselbe im Querschnitt. — L—O Flncourtia Jangomax (Lonr.) Miq. L fj HL; M dieselbe im Längsschnitt; S Fr. im Längsschnitt; 0 dieselbe im Querschnitt. — P—H Doryalis caffra (Book. f. et H.irv.i Warb. I' ß BL; Q Frkn. im Querschnitt ; R Fr. im Querschnitt. (Original.) Etwa *5 z. T. nur schlecht abgegrenzte Arten aus den gesamten Tropengebieten mit Ausnahme Afrikas. Kühlere Gegenden subtropisch) bewohnen mir M. racemosum (S. et Z.) 0. Ktze. in Japan, 1 Art in Uruguay, 2 in Argentinien, ferner mehrere Arten in der Bubtropia Flacourtiaceae. (Warburg.) 41 Andenregion Columbiens, in die gemüßigte Zone hinauf (über 2700 m] geht nur Af. spiculiferum (Tul.) 0. Ktze. Allein 32 Arten sind in Amerika zu Hause; diese bildeten früher eine besondere Gattung, tlisingera, deren Arten getrennte Gr. haben sollten, was aber kein durchgreifendes Merkmal ist. — Natürliche Sectionen werden sich auch auf andere Merkmale hin schwerlich bilden lassen, zu künstlicher Anordnung ist die Lunge der Gr., die Tiefe der Teilung der- selben, die Beschaffenheit des Discus neben den allgemeinen Merkmalen zu verwerten, doch ist eine hierauf begründet« Einteilung augenblicklich noch unlhunlich, wegen der schlechten Durcharbeitung der Arten, und muss einer Monographie überlassen bleiben. Aus Polynesien sind 4 Arten bekannt, Af. orbieuiatum Forst, aus Fiji, Marquesas, Tonga; Af. suaveolens Forst, aus Tahiti ; M. Hawaienso (Seem.) 0. Ktze. und M. Hillebrandii (Wawra) 0. Ktze. aus Hawai; in Queensland ist M. ovatum Benth. 0. Ktze., eine kleinblutterige Art auch in Neukaledonien; Af. Cumingii (Clos) 0. Ktze. in den Philippinen, Af. amara (Span.) Warb, in Timor, Af. lepro- sipes (Clos) 0. Ktze. in Java; in Honkong neben der Af. racemosum (S. et Z.) 0. Ktze. (Fig. 16^) auch die kleinblättrige Af. senticosum (Hance) Warb. In Vorderindien können M. longifolium (Clos) 0. Ktze. mit sitzenden N., Af. controiersum (Clos) 0. Ktze. mit gestielten N., beide aus Nordindien, und M. latifotium (H. f. et Th.) 0. Ktze. aus Südindien unterschieden werden. — In Amerika sind nach Urban 9 Arten aus den Antillen bekannt, sämtlich endemisch; Af. serratum (Sw.) Kr. et Urb. von Montserrat und M. Schwaneckeanum Kr. et Urb. aus Puerto-Rico polygam, die anderen diöcisch, unter ihnen M. coriaceum (Poit.) 0. Ktze. aus Haiti, Af. pachyphyllum Kr. et Urb. von Puerto-Rico, M. infestum (Gris.) Kr. et Urb. von Cuba mit 3 — 6 N., Af. nitidum (Hell.) 0. Ktze. von Jamaica, M. martinicense Kr. et Urb. von Martinique, Af. schaefferoides (Gray) Kr. et Urb. von Cuba und Jamaica, Af. buxifolium (Gr.) Kr. et Urb. von Guadeloupe, Puerto-Rico, Cuba und Bahama mit 2 N. Aus Brasilien kennt man 5 Arten, von denen Af. Salztnanni (Clos) 0. Ktze. und Jf. ciliatifolium (Clos; 0. Ktze. bis Rio de Janeiro verbreitet sind, die übrigen 3 nur in der Hylaea, davon Jf. calo- phyllum (Gris., »Benth.«} 0. Ktze. nur im Amazonasgebiet (fraglich ob in diese Gattung, da Bl. g) Af. Benthami (Tul.) 0. Ktze. auch bis Columbien, Af. digynum (Benth.) 0. Ktze. bis Ostperu verbreitet. Von Argentinien sind Jf. pubescens (Gris.) Warb, und Af. Grayi Warb. i = Xyl. nitidum A. Gr. non al.) bekannt, eine andere (neue?) Art in Uruguay, Af. rubieundum Karst.) Warb, aus Venezuela'; aus Peru neben der brasilianischen M. digynum (Benth.) 0. Ktze. noch Af. cordalum (H.B. K.) Warb., in Columbien neben der brasilianischen Af. Benthami (Tul. 0. Ktze. noch Jf . prunifolium H. B. K.) 0. Ktze., Af. spiculiferum (Tul.) 0. Ktze., M. elegans (Tul.) M , Af. mo/fe (Tr. et PI.) Warb., Af. obovatum (Karst.) Warb., M. velutinum (Tul.) Warb., in Panama sind außer der Af. Seemannii (Tr. et PI.) 0. Ktze. noch M. panamense (Turcz.) O.Ktze., M. intermedium (PI. et Tr.) O.Ktze. und Af. ellipticum Cl.) 0. Ktze.; in Mexiko die letztere, ferner noch Af. cinereum (Cl.) 0. Ktze., Af. lanceolatum (Turcz.) 0. Ktze., Af. flexuosum (Q.) 0. Ktze., Jf, Pringle» (Robins.) Warb, und endlich die mit Unrecht vonGrisebach mit M. niti- dum (Hell.) 0. Ktze. vereinigte Jf. celastrineum (H. B. K.) Warb. 43. Azara R. et Pav. [Quillaia Don [nonMolina], Myrtophyllum Turcz. ) Bl. £$ , oder selten polygam, Kelchb. 4 — 5 selten 6), persistent, klappig oder etwas dachziegelig, meist behaart. Blb. 0. Stb. oo (seilen 5 oder 10 häufig die äußeren kleiner, zuweilen sogar ohne A. Stf. fadenförmig, A. kurz, breit elliptisch, fest an der Basis angeheftet, exlrors; außerhalb der Staubgefäße stehen 5, häufig mit einander verwachsene Drüsen den Kelchb. opponiert; Frkn. frei, in denQ^Bl. verkümmert, i fächerig, mit 3 (2 — 4 seitlichen Placenten, jede mit oo umgewendeten, oder halbumgewendelen, horizontal stehenden Sa. Gr. einfach, faden- förmig; an der Spitze kaum verdickt oder schwach .Happig. Fr. eine runde, zuweilen an der Spitze aufspringende, vom Griiiel gekrönte Beere. S. oo, Samanschale nicht sehr hart, Nährgewebe reichlich, Keimling groß, gerade, Keiml». blallartig, einander deckend. — Sträucher oder sehr kleine Bäume mit bitterem Holz; B. abwechselnd, einlach, lederig, kurz gestielt, ganzrandig oder gesfigt, kahl oder einlach behaart; meist I Nebenb. (selten beide) blallartig vergrößert, zuweilen so groß wie das Hauptb., und dann hier- durch die Hauptb. scheinbar paarweise, aber nicht opponiert, stehend. Bl. klein, wohl- riechend, in achselständigen, manchmal sehr verkürzten, einzeln oder zu zweien angeord- neten Trauben oder Doldentrauben siebend, kurz gotielt, Bracieen klein, schuppenförmig. Etwa 22 z. T. schlecht unterschiedene Arten, \on denen 20 Chile bewohnen, z. T. die höheren Gegenden der Anden. A. fernandeziuna Gas kommt auf Juan Fernandez und A. salivifolia Gr. im westlichen Argentinien vor. A. tnicrophyllu Hook. f. unterscheidet sich von 42 Flacourtiaceae. (Warburg.) allen durch nur 5 mit den Kelchb. alternierende Slaubgefäße. Azara umbellata Presl aus Mexiko gehört aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in diese Gattung und ist vielleicht ein Myroxylon. Übersicht der Sectionen. A. Staubgefäße 5, 1 Nebenb. nlattartig vergrößert Sect. I. Mikrazara B. Staubgefäße 10— oo. a. Nebenb. nicht blattartig vergrößert Sect. II. Celastrasara. b. 1 Nebenb. blattartig vergrößert. . Sect. III. Euazarn. Sect. I. Mikrazara Warb. Hierher nur die auch bei uns zuweilen in Garten culti- vierte sehr kleinblättrige A. microphylla Hook. f. (Fig. 16 C, D) mit 1 vergrößertem Nebenb. Sect. II. Celastr azara Warb. Hierher A. Güliesii H. et A. und A. celaslrina Don. Sect. III. Euazara Warb. Hierher unter anderen A. salicifülia Gr. aus Argentinien, A. femandeziana Gay aus Juan Fernandez, A. chiloensis H. f. aus Chiloe, A. lanceolata H. f. aus Valdivien, alle 4 mit gesägten, schmalen, meist spitzen B. A. dcntata R. et P. und .!. serrata R. et P. (Fig. 16 J}) mit breiteren gesägten B. A. integrifolia R. et P. und andere mit ganzrandigen Bl; bei A. alpina Popp, ist das Nebenb. häufig so groß wie das Hauptb. Diese Section lässt sich nach der Behaarung, den Drüsen des Discus, der Größe der Nebenb. und der Zahl der Staubgefäße weiter einteilen. Nutzen: A. microphylla zuweilen bei uns in Gärten cultiviert, in Chile soll sie das sehr feste Chinchinholz liefern; die meisten Arten besitzen schlechtes Holz. Die Bl. sind meist außerordentlich wohlriechend, daher der einheimische Name »Aromo« für die Pfl. 44. Ludia Lam. (Mauneia Du Pet. Th.) Bl. £*, Kelchb. S — 6, länglich, dachzieg mit einlachen Haaren bedeckt. Blb. 0. Stb. oo, hypogyn, auf einem schwach ausgebil- geten, außen drüsig gezähnten Discus stehend ; Stf. fadenförmig, A. klein, kurz, stumpf, 2fächcrig, mit Längsspalten aufspringend, an der Basis angeheftet. Frkn. frei, tfäch< mit t — 4 wandständigen, viele Sa. tragenden Placenten, Gr. persistent, einfach, an der Spil/e in 2 — 4, in breite lappige N. sich erweiternde Teile gespalten. Fr. beerenartig, lederig, wohl kaum aufspringend. S. wenig, Nährgewebe vorhanden. — Sträucher; B. lederartig, abwechselnd, kahl, völlig ohne Stipeln, sehr kurz gestielt, mit grob hervor- tretender, neuartiger Nervatur und unter sehr spitzem Winkel aufsteigenden Seitenner\«n. ganzrandig oder etwas gezähnt, ohne Secretzellen. Bl. achselständig, einzeln oder zu mehreren sitzend, oder kurzgestielt mit schuppenförmigen Bracteen. 2 Arten, L. sessiliflora Lam. (Fig. 16 E, /•') auf Bourbon, Rodriguez, Mauritius, den Seychellen und Zanzibar mit fast sitzenden, selten einzelnen Bl. (hierher L. myrtifolia Lam., L. heterophylla Lam., L. bivalvis Clos) und L. madagascariensis CIos mit einzeln stehenden Bl. auf Stielen von der Länge der Blattstiele, B. zuweilen etwas gezähnt, ungleichseitig; Gr, sehr lang; nur auf Madagaskar (vielleicht eine Varietät der vorigen). 4"). TisoniaBaill. (Bull. soc. Linn. p. 568). Bl. £$ , Kelchb. 3, klappig. umgewendet, später mehr oder weniger dem Blütenstiel angewachsen und herablaufend. Blb. 0; Staub- gefäße oo, hypogyn, Stf. frei, ungleich. A. an der Basis angeheftet, kurz, oval, mit 2 seit- lichen Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, 1 fächerig, mit 3 seitlichen Placenten, Sa. oo, aufsteigend, umgewendet. Gr. 3, frei, fadenförmig, ohne verdickte N., mit den Kelchb. ab- wechselnd. Fr. durch den stehenbleibenden Kelch 3(lügelig. — Bäume oder Kletier- slräucher (? , mely oder weniger behaart. B. abwechselnd, lederig, kurz gestielt, breit oval, sehr schwach gazähnt oder ganzrandig, einfach, Qedernerrig. Stipeln linear. Bl. in achselständigcn, traubigen Blutenständen; die Partialblütenstände sind kleiner, oft doldenförmig in den Achseln der Braeleen stehend. Ca. 5 Arten auf Madagaskar. 7'. ficuhieu Baill. und T. rclutina Baill., letzlere Art mehr behaart, mit Blutenständen, die kürzer als die B. T. glabrata Baill. ein Klclterstraucli, gan« kahl. Ferner T. coriacea Sc. Ell. (Fig. 16 G, H) mit gesägten B. und T. llailloni : Sc. KU., kahl. 46. Neumannia Rieh. (Aphlöia Benn., Ludia Bory de si. Vinc. noo alior., Lightfootia Valil /. T. nou Sw., Prockia Willd. z. T.) Bl. iS . Kelchb. 4- 5, rundlich, kahl, dach- ziegelig, die beiden laßeren kleiner. Blb. o. Sib. oo. hypogyn, oder äußere etwas perigyir, frei; Slf. fadenförmig, A. klein, kurz, Stumpf, inlrors, IfScherig, auf dem Bücken nahe Flacourtiaceae. (Warburg.) 43 an der Baste angeheftet. Frkn. frei, I fächerig, mit einer kurzen seitlichen I'l.wenta, Sa. nicht sehr zahlreich, 2reihig, horizontal, etwas campylotrop; N. sitzend, peltat, et gelappt. Fr. eine nicht aufspringende Beere. S. umgekehrt eiförmig, gekrümmt, Samen- schale hart, weiß, glänzend, Nährgewebe in geringer Menge, Keimling gekrümmt, Koty- ledonen ovat. — Sträucher mit kurzgestieltcn, gezähnten oder gekerbten, selten M ganzrandigen, fiedernervigen, kahlen, nicht punktierten B. Dl. achelständig, zu mehreren, selten einzeln, gestielt, mit schuppenförmigen ßracteolen. 4 schlecht getrennte Arien aaf Madagaskar, den Maskarcuen, Seychellen und Coinoren. .V. theifonnis (Willd.) A. Rieh. (Fig. 4 6 7, A') in vielen Varietäten das ganze Verbreitungs- gebiet bewohnend, mit länglichen, häutig spitzen, gezähnten, gekerbten oder fast ganzrandigen H.. .V. deltoides Lam.) Warb, mit schwach gebuchteten rundlich 3eckigen B., N. maduyas- cariensis (Clos) Warb, sowie endlich N. minima (Bak.^ Warb, mit sehr kleinen B. und Bl., letztere einzeln stehend, alle auf Madagaskar. 47. Flacourtia Joss. »Comm.« (Stigmarota Lour., lioumea Spreng, z. T., Rham- nopsü Reich). Bl. Q oder polygam, Kelchb. 4 — 5 (selten 3), an der Basis ein wenig verwachsen, oft minimal, namentlich in Q Bl., gewimpert, dachziegelig, zuweilen per- sistent. Blb. 0. Stb. oo, von einem drüsigen, ringförmigen Discus umgeben, Stf. frei, fadenförmig, lang;A. nach außen gewendet, rundlich-elliptisch, 2fächerii;, mit 2 Längs- spalten aufspringend, an der Basis angeheftet. Frkn. in den tf Bl. fehlend, von einem gelappte^ drüsigen Discus, zuweilen auch von einzelnen Staminodien umgeben, frei, un- vollständig 2 — 6- (selten mehr-) fächerig; Sa. oo an joder Placenta, also häufig, wenn der Frkn. stark gefächert ist, fast im Innenwinkel sitzend, herabsteigend, umge- wendet, epitrop. Gr. 2 — 6, selten mehr, manchmal sehr kurz, von einander getrennt, oder etwas an der Basis verwachsen; N. wenig verdickt, meist etwas gelappt. Fr. eine nicht aufspringende, beerenartige Steinfrucht, das im übrigen fleischige Endocarp bildet im Innern getrennte, harte, je \ einzelnen S. einhüllende Gehäuse. S. meist abgeplattet, mit lederiger Samenschale. Nährgewebe reichlich, Keimling groß, mit aufeinander liegen- den breiten Keimb. — Mittelhohe Bäume oder Sträucher mit abwechselnden fiedernervigen, kurz gestielten, meist gezähnten, selten lederigen, kahlen oder (seltener) einfach be- haarten B., ohne Stipeln, häufig mit axillären Dornen. Bl. klein, in zuweilen sehr ver- kürzten, achsel-, sehr selten endständigen, traubigen oder (selten) rispigen Blutenständen mit kleinen Bracteen. Der einzige durchgreifende Unterschied von Myroxylon Forst, ist die Teilung der Fr. in Zellen durch das Endocarp; alle anderen Unterschiede, basierend auf der Verwachsung der Gr., der Scheidewände des Frkn., und der Zahl der Ovula sind inconstant. Etwa 4 5 meist schlecht unterschiedene und Einteilung in natürliche Sectionen nicht zulassende Arten, davon 3 aus Afrika, die übrigen asiatisch, 3 Arten durch Cultur weiter ver- breitet, nämlich F. Ramontchi L'Herit. am Zambesi als Batokopflaume, auf den Seychellen als Maron- oder Madagaskarp flaume bekannt, vielleicht hier wild, auch in Egypten eultiviert, vor allem aber in ganz Südasien, mit bis pfiaumengroßen runden essbaren Fr. und stumpfen breiteren B., und F. Janr/omas Lour.) Miq. (Fig. 16 1 — 0) (= F. Calaphracta Roxb.) mit 4 — 6 Gr., kirschgroßen Fr. und spitzen schmäleren B., gleichfalls Südasien bewohnend, bis China und Westneuguinea als Culturpfl. verbreitet. Ferner F. Rukam Zoll, et Mor. in Hinterindien und dem malayischen Archipel bis zu den Philippinen eultiviert, kaum genügend von der vorhergehenden verschieden, besitzt 6 — 8 getrennte Gr. und keine Dornen, hat süßere Fr. als F. Ramontchi. Die übrigen Arten wohl nur wild; nämlich F. sepiaria Roxb. in Vorder- u nd Hinterindien und Java mit kleineren Fi. und Dornen; F. inermis Roxb. in denselben Gegenden, ähnlich F. Rukam, aber mit kurzen, im unteren Teile verwachsenen Gr.; F. montaiia Grab, in Vorderindien, F. mollis H. f. in Hinterindien (Tenatserim), F. tomentelta Miq. und F. camptoceras Miq. in Sumatra, F. sumtitnuta H. f. et Th. »Planch.« auch in Hinterindien, F. aulacocarpa Hassk. und F. rotundifolia Clos in Java. In Ostafrika ist F. hirtiusrula Ol. am Zambesi, F. elliptica (Tal.) Warb. (■» Xylosma efliptirum Tul.) von Zanzibar, in Westafrika F. flarescens Willd. von Guinea und Angola bekannt. Nutzen: Die Fr. aller Arten werden gegessen, doch nur die 2—3 angeführten eultiviert; das harte und feste Holz wird heim Bauen verwendet, die I?. nach Rhabarber schmeckend dienen in Java als zusammenziehende und magenstärkende Medizin. 44 Flacourtiaceae. (Warburg.) 48. Doryalis (Dovyalis) Arn. et E. Mey. (/I&en'a Höchst., Rownea A. Rieh, und Gardner non aliorum). Bl. diöcisch; Hl. tf: Kelchb. 4, selten 5 — 7, behaart, meist eiförmig, selten lanzettlich, mit kaum dachiger Knospendeckung; Mb. 0; Staubb. oo (10 — 20) mit großen, etwas behaarten Drüsen abwechselnd, auf einem flachen Toms stehend, Stf. frei, fadenförmig; an der Basis wenig verbreitert. A. kurz, breit oval, 2 fächerig, stumpf, ober- halb der Basis angeheftet, nach außen gewendet, mit einem LSngsspall aufspringend, Frkn. -Rudiment nicht vorhanden. Bl. Q: Kelchb. 5 — 9, eiförmig oder lanzettlich, behaart oder Drüsen tragend, bis zur Fruchtreife persistent, Blb. 0, Staminodicn zuweilen vor- handen, sehr selten fertile Stamina. Frkn. frei, außen von einem schwach gelappten, etwas napfförmigen Discus umgeben, unvollständig, selten ganz vollständig mehr- (2 — 8-) fächerig. Placenten mit 1 — 6 umgewendeten Sa. Gr. 2 — 8, meist divergierend, N. mehr oder weniger deutlich gelappt. Fr. eine nicht aufspringende Beere. S. i — 2 mit mehr oder weniger behaarter lederiger Samenschale, Nährgewebe vorhanden, Keimb. die ganze Breite des S. ausfüllend, aufeinanderliegend. — Sträucher oder kleine Bäume, mit oder ohne axilläre Dornen. B. einfach, alternierend, meist ganzrandig, fieder- und an der I meist 3nervig, kahl oder behaart, mit kurzem Stiel. Nebenb. minimal, früh abfallend. Bl. achselständig, kurz gestielt, q? zu vielen, Q einzeln oder wenige zusammen. Etwa 11 Arten, von welchen 4 von Südafrika, 2 von Abessinien, 2 von Westafrika und 1 von Ceylon bekannt sind. Dass der Name Dovyalis nur ein Druckfehler oder ein Miss- verständnis von E. Meyer ist, geht daraus hervor, dass der Sammler Drege, der den Manuscriptnamen gegeben, Doryalis schreibt (Flora 1843); hier ist Druckfehler ausgeschb - da Doryalis in alphabetischer Anordnung vor Dovea rangiert. Die Abtrennung der früheren Gattung Aberia lässt sich durchaus nicht aufrecht erhalten, denn auch bei Aberia ist die Fiicherung des Frkn. gewöhnlich unvollständig, und zuweilen sitzen nur wenige Sa. an jeder Placenta. Ferner sind die S. aller Dort/a/is-Arten mehr oder weniger behaart. Auch als Section lässt sich Aberia nicht verwenden. Übersicht der Sectionen: A. Frkn. mit 2(— 3) Placenten, Gr. 2(— 3). a. Fr. kahl. S. wenig behaart. a. Kelchb. mit der Fruchtreife sich nicht vergrößernd . . Sect. I. Eudoryalis. ß. Kelchb. mit der Fruchtreife sich vergrößernd . . Sect. II. Atta odoryalis. b. Fr. behaart. S. dicht behaart Sect. III. Trichodoryalis. B. Frkn. mit 4 — 8 Placenten, Gr. 4 — 8 Sect. IV. Euaberia. Sect. I. Eudoryalis Warb. Einzige Art D. rotundifolia (Thunb.) Harv. am Kap mit ganzrandigen stumpfen B. Sect. II. Auxodoryalis Warb. D. rhamnoides (Burch.) Harv. vom Kap mit spitzen, schwach wellig gezahnten B. und D. verrucosa (Höchst.) Warb, in Abessinien mit stumpfen ganzrandigen B. Sect. III. Trichodoryalis Warb. D. Zeyheri (Sond.) Warb, und D. tristis Sond.) Warb., beide am Kap, erstere mit, letztere ohne Dornen, D. longispina (Harv.) Warb, in Natal, vielleicht nur eine Var. von Zeyheri. D. macrocalyx (Ol.) Warb, und D. mollis (Ol.) Warb., beide in Angola, mit Dornen, letztere mit weichhaarigen B. Sect. IV. Euaberia Warb. D. abyssinica (A. Rieb. Warb, in Abessinien 3100 m Meereshöhe) und Socotra, Fr. mit Drüsen bedeckt, D. hebecarpa (Gardn) Warb. = i Ciirdurri (Jos) in Ceylon, Fr. behaart, und endlich D. ca/fra Hook. f. et Harv. Warb. (Fig. 16 P—R) in Natal, kahlfrüchtig. Nutzen : Die Beeren von Doryalis rhamnoides und rotundifolia bilden als »Zuurebesjes« oder Kafferp flaumen eingemacht ein gutes Compot, die von l). Caffra sind in Natal als Kei-applc sehr beliebt, ebenso werden die sauren Fr. der ceylonischen und ih—Binischea Art gegessen. 49. Bennettia Miq. Bl. Ihinsig; Kelchb. 3 — 4, dachziegelig, gewfmpert, hinfällig, Blb. 0, Bl. q?: Stb. oo, frei, mit zwischen denselben beflndlicl hiigen Dri Stf. fadenförmig, im unteren Teile behaart, A. kurz, 2fächcrig, am Rücken angeheftet, mit seitlichen Spalten sich Öffnend. Bl. Q: Discus behaart und kopfförmige Du nagend, Frkn. sitzend, unvollständig 3fächerig, S.micnloisien 3, jede mit 2 — oo Sa.; Gr. 3, divergierend, N. kopfförmig oder schwach Sspaltig. Fr. nicht aufspringend, beeren- Flacourtiaceae. (Warburg.) 45 artig, mit i oder wenigen Dich! behaarten S. — Bäume mit dünnen, länglichen, zuge- spitzten, gesägten, fiedernervigen B. Bl. klein, an ;i< lisdMiindigen, häufig verzweigten Trauben cymös angeordnet, oder zu größeren endständigen Blutenständen verzweigt. 2 Arten in Süd-Asien, nämlich B. Horsfieldii Miq. in Java und B. lonyipes Oliv, in Silhet. ix. I. Flacourtieae-Idesieae. Bl. monöcisch oder diocisch, Kelcbb. klappig oder dachziegelig, Blb. 0, Stb. oo, frei, unterständig. Stf. fadenförmig, A. mit Längsspalten sich öffnend; Blütenboden kaum drüsig; Gr. 3 — 5; Frkn. frei, 1 fächerig, Sa. oo, Fr. eine Kapsel oder Beere, in ersterem Falle S. geflügelt. Blütenstand endständig. B. groß, handnervig, Nebenb. abfallend. Ostasien. Fig. 17. A — C Idesia polycarpa Maxim. A r$ Bl. nach Wegnahme der Blb.: B Fr. im Querschnitt; 0 S. im Längs- schnitt.— I)—H Poliothyrsis sinensis Oliv. D ft Bl. nach Wegnahme der Blb.; E Stb.: F Q Bl. nach Wegnahme der Blb.; G Fr.; H S. (Original.) A. Kelchb. dachziegelig, Gr. 5, Fr. eine Kapsel 50. Idesia. B. Kelchb. klappig, Gr. 3, Fr. eine Beere 51. Poliothyrsis. 50. Idesia Maxim. Diocisch oder polygam, Kelchb. 5 (3 — 6), dachziegelig, gelb- behaart. Blb. 0 ; Bl. Q1: Stb. oo, vielreihig auf dem schwachdrüsigen Blütenboden stehend, Stf. fadenförmig, behaart, A. intrors, kurz, elliptisch, etwas oberhalb der Basis angeheftet, ^fächerig, mit Längsspalten sich Öffnend ; dasBudiment des Frkn. klein. Bl. Q : Staminodien oo, sehr kurz, hypogyn. Frkn. rund, sitzend, frei, 4 fächerig, mit 5(3 — 6) seitlichen hervor- ragenden Placenten, jede oo Sa. tragend. Gr. 5 (3 — 6), spreizend, N. verdickt- Fr. eine fleischige, vielsamige Beere. S. rundlich-eiförmig, mit nicht sehr harter Samenschale, Nährgewebe reichlich, Keimling groß, gerade, Keimb. blattartig einander deckend. — Hoher Baum mit abwechselnden, dünnen, breit-ovalen, weitläufig gesägt-gezähnten, an der Basis 5 — 1 1 nervigen und in den Winkeln der Nerven einfach behaarten, sonst kahlen B. Blattstiel lang, meist an der Spitze (zuweilen außerdem auch im unteren Teil mit 2 Drüsen versehen; Nebenb. klein, sehr früh abfallend. Bl. mittelgroß, lauggestitlt. Blütenstand endständig, locker verzweigt, fast kahl, mit kleinen abfallenden Bracteen. Eine einzige Art, /. polycarpa Maxim. (Fig. 17 A — C) in Südjapan und Mittelchina wild, in Mitteljapan eultiviert, neuerdings auch in Italien. Die Gattung steht Poliothyrsis sehr nahe, die sich eigentlich nur durch die geflügelten S. und die Kapselfr. von der beeren- früchtigen Idesia unterscheidet. 51. Poliothyrsis Oliv. Bl. monöcisch, Kelchb. 5, klappig, Blb. 0 ; Bl. tf: Stb. oo, frei, ungleichlang, Stf. fadenförmig, A. kurz, breit oval, ^fächerig, mit Län^sspalten auf- springend, intrors, der Vorderseite eines breiten, in den Stf. verschmälerten Connectivs angeheftet; das Rudiment des Frkn. minimal. Bl. Q: A. tragende Staminodien zahlreich, unttrständig, viel kleiner als der Frkn. Frkn. sitzend, (fächerig, mit 3( — 4)wandstän- digen Placenten, Sa. zahlreich. Gr. 3, zurückgekrümmt. N. äteilig. Fr. eine 3 — 4 - 46 Flacourtiaceae. (Warburg.) klappig aufspringende Kapsel, Klappen aus 2 sich von einander mehr oder weniger trennenden Lagen bestehend. S. oo, ringsum von einem großen Flügel eingerahmt, Nährgewebe vorhanden, Keimling groß, gerade, Keimb. blattartig einander deckend. — Kleinerer Baum mit abwechselnden dünnen, breit-ovalen, weitläufig »zahnten, an der Basis 5nervig°n, unterseils einfach behaarten B., Nebenb. an erwachsenen B. fehlend, Blattstiel ziemlich lang, an der Spitze mit 2 Drüsen versehen. Bl. ziemlich klein, langgestielt. Blütenstand endständig, verzweigt, locker vielblütig, weißlich behaart, mit kleinen abfallenden Bracteen, die endständigen Bl. meist Q. Einzige Art P. sinensis Ol. (Fig. t7 D — H) in dem innern China. x. Gasearieae. Blb. £$ (sehr selten polygam . Kelchb. im unteren Teile zu einer kurzen zuweilen fast fehlenden) oder langen, dem Blütenboden angewachsenen Kelchröhre verwach Kelchzipfel resp. Kelchb. fast immer dachziegelig, nur bei Lunania in der Knospe voll- kommen verwachsen, Blb. 0; Stb. in doppelter Anzahl wie die Kelchb. oder mehr nur bei Tetrathylacium in gleicher Anzahl) , selten sehr zahlreich, meist 1 reihig, häufif der Basis zu einer Rühre verwachsen, meist deutlich perigyn. Stf. häufig kurz. A. mit Längsspalten aufspringend. Blütenboden meist mit Anhängen, diese entweder Schuppen oder staminodienartige Gebilde, die meist mit den Stb. alternieren (Patrisia besitzt ein intrastaminales krugförmiges Gebilde). Frkn. frei oder im basalen Teil verwachsen, \ fächerig, mit meist zahlreichen Sa. Gr. einfach oder in Mehrzahl, selten fehlend. N. meist kopffürmig. Fr. eine meist aufspringende Kapsel, S. mit mehr oder minder deut- lichem arillusartigem Gebilde. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, meistens durchsichtig punktierten B. Bl. in achsel- oder endständigen Blütenständen, meist in den Achseln, gebüschelt. Nebenb. meist hinfällig. A. Kelch in der Knospe verwachsenblättrig, zur Blütezeit in 2—5 klappige Zipfel sieb spaltend, Blutenstand ährenfürmig, verzweigt; Amerika 52. Lunania. B. Kelchb. oder Kelchzipfel dachziegelig, frei. a. Stb. in gleicher Anzahl wie die Kelchb., Blütenstand ährenförmig, verzweigt; Amerika 53. Tetrathylacium. b. Stb. in größerer Anzahl als die Kelchb. o. Blbd. ohne Anhänge, B. meist durchscheinend punktiert. Blütenstand huschelig oder cymüs. I. Stb. mehr oder weniger zu einer Röhre verwachsen; Amerika . 54. Samyda. II. Stb. nicht verwachsen, Stf. kaum deutlich perigyn; Amerika . . . 55. Laetia. ß. IHhd. mit Anhängen. 1. Anhänge aus Schuppen bestehend, diese meist mit den Stb. abwechselnd; B. nicht durchscheinend punktiert. Blütenstand eine verzweigte Ähre. 1. 2 Samcnleisten mit je \ Sa., Gr. 0, N. sitzend; Amerika . . 56. Euceraea. 2. 3 Samenleisten mit je wenig Sa., Gr. 3, N. kopffürmig; Ceylon, Philippinen 57. Oamelia. II. Anhänge aus einem intrastaminalen krugförmigen, sich häufig in bärtige Zipfel oben auflosenden Gebilde bestehend; B. nicht durchscheinend punktiert. Bluten- stand büschelig; Amerika 58. Patrisia. III. Anhänge staminodienartig, diese zwischen den Stb. stellend. B. meist durch- scheinend punktiert. Blutenstand huschelig. 1. Gr. 0, Stb. OO, kaum deutlich perigyn; Amerika .... 59. Zuelania. 2. Gr. deutlich, einfach, oder an der Spitze :i— '.teilig, Stb. 6— 45; gesamte 1 l 60. Casearia. 52. Lunania Hook. Bl. , frei oder an der Basis schwach verwachsen, etwas petaloid ausgebreitet, mit dachziegeliger Knospendeckung. Blb. 0. Stb. 10 — 15 oder häufiger oo, hypogyn oder die äußeren etwas perigyn, gleich lang oder abwechselnd kürzer, Stf. fadenförmig, frei, A. elliptisch oder länglich, einwärts gewendet, auf dem Rücken oberhalb der Basis angeheftet, mit Längsspalten aufspringend. Kein oder kaum deutlicher Discus; Frkn. frei, I fächerig, mit 3 seitlichen Placenten, Sa. oo in 2 — oo Reihen. Gr. fehlend, einfach oder an der Spitze sehr kurz .'Heilig, mit kopflörmigen oder kaum verdickten N. Fr. eine beerenartige, fach- teilig aufspringende Kapsel. S. zahlreich oder wenige von einer fleischigen oder arillus- ähnlichen Masse umgeben. Nährgewebe reichlich, Keimling gerade, Kotyledonen blattartig, einander deckend. — Sträucher oder Bäume mit einfacher Behaarung oder kahl. B. ab- wechselnd, 2zeilig, gekerbt-gezähnt oder seltener ganzrandig mit durchsichtigen Punkten oder seltener lederig und undurchsichtig; Stipeln früh abfallend. Bl. nicht sehr gn>|j. in end- oder achselständigen Cymen oder Büscheln; Blütenstiele an der Ba.-i- gegliedert Bracteolen meist klein, zuweilen mit der Bractee zu einer napfförmigen Hülle verwaobi Ca. 4 0 Arten des nördlichen Teils von Südamerika, von Brasilien bis Columbien, M< und den großen Antillen. I bersicht der Sectionen: A. ßl. in cymösen Blütenständen, Stb. oo, Gr. einfach, N. kaum verdickt, schwach 3spaltig. B. durchscheinend punktiert, feinere Nervatur netzförmig . . . Sect. I. Eu laetia. B. Bl. in Büscheln in den Blattachseln, feinere Nervatur parallel-laufend. a. Stb. 4 0 — 20, Gr. einfach, N. kopfförmig, undeutlich 31appig. Bracteen nicht verwachsen, B. durchsichtig punktiert oder, wenn undurchsichtig, doch die Secretbehölter enthaltend Scct. II. Casinga. b. Stb. oo, Gr. an der Spitze Sspaltig, je mit 4 kopfförmigen N., Bracteen zu einem napfförmigen Gebilde verwachsen, B. dick, nicht durchsichtig punktiert ct. III. Scypholai Flacourliaceae. (Warburg.) 49 Sect. I. Eularliu War!).; Metlief /.. Ultimum >\v. im rnstroemioides Gris. in \\ i'>tiii(li.'ii, /.. apcLala .\;ui\. [Figi IS // , \<>n Nonlbrasiiieii bis Kcuador und Mexiko mit \- bis 2mal verzweigton Blutenständen, /.. curximliulosa Benth. »Spr.« mit spitzen B. und 3— mehr- fach verzweigten Blutenständen in Brasilien, endlich L. f/naziimarfolia H. B. K. in Columbien, mit Unterseite behaarten B. Sect. II. Caitnga Warb. Gris. als Gattung); hierher /,. procera (Popp, et Endl.) Eichl., L. sttaveo'.ats [Popp, et Endl.) Benth., /„. calopltylla Eichl. alle :i in Nordbrasilien und Guyana, die erstere mit ii — 20, die beiden anderen mit 10 — t2 Stb., die letztere mit äußerlich un- durchsichtigen B. Sect. III. Scypholaetia Warb., hierher L. cupulata Benth. »Spr.« Fig. 4 8 C , und /.. coriacea Benth. »Spr.«, beide aus Brasilien, bei der letzteren der Napf der Bracteen tief Sspaltig. Die vielen übrigen als Laetia beschriebenen Arten gehören, soweit es sich constatieren lässt, nicht zu dieser Gattung. 56. Euceraea Mart. Bl. 8, Kelchröhre sehr kurz, Kelchzipfel 4, fast gleich, dach- ziegeüg, Kelch nicht farbig. Blb. 0. Stb. 8, 4 längere den Kelchzipfeln opponiert, 4 kürzere mit denselben alternierend. Stf. fadenförmig, A. klein, fast rundlich, ^fächerig, nach innen gewendet, am Rücken nahe der Basis angeheftet, mit •> Längsspalten sich öffnend. Der Blütenboden zwischen den Stb. 8 kurze, etwas behaarte, spateiförmige Schuppen tragend. Frkn. frei, K fächerig, eiförmig, mit 2 wandständigen Placenten, die an der Basis je 1 anatrope aufsteigende Sa. tragen. Gr. 0, N. sitzend, in 4 — 6 strahlige Lappen geteilt. Fr. beerenartig, nicht aufspringend, S. i — 2, von einem kurzen zer- schlitzten Arillus umgeben. — Ein kahles Bäumchen. B. am Ende der Zweige zusammen- gedrängt, fiedernervig, gestielt, mit (nach Pokorny) oder ohne durchsichtige Punkte, schwach drüsig-gesägt; Nebenb. groß, hinfällig. Bl. sehr klein, an den Ästen einer achselständigen verzweigten Ähre halb eingesenkt sitzend, Bracteen und Bracteolen per- sistierend. E. nitida Mart. ist die einzige Art, in Nordbrasilien am Amazonasstrom. 57. Osmelia Thw. [Stachycrater Turcz. \ Bl. £> , Kelchröhre sehr kurz, Kelchzipfel 4 — 5, dachziegelig. Blb. 0. Stb. 8 — 10, mit ebenso viel länglichen behaarten Schuppen abwechselnd. Stf. fadenförmig, lang, A. rundlich eiförmig, auf dem Rücken angeheftet, 2fächerig, mit Längsspalten aufspringend. Frkn. frei, behaart, 1 fächerig mit 3 wand- ständigen, wenig Sa. tragenden Placenten, Gr. 3, kurz, etwas gekrümmt, mit kopfförmigen N. Fr. eine 3klappige, etwas lederige, rundliche Kapsel. S. wenig, rundlich, von rotem fleischigem Arillus bedeckt, mit dünner Samenhaut. Nährgewebe vorhanden, Keimb. blattartig. — Bäume mit abwechselnden, gestielten, fiedernervigen, elliptischen, plötzlich zugespitzten B. mit nur vereinzelten durchsichtigen Punkten. Stipeln klein, bleibend oder hinfällig. Bl. klein, an langen endständigen verzweigten Ähren sitzend oder fast sitzend, die Bracteen und Bracteolen zusammen eine kleine Hülle bildend. 2 Arten in Ceylon und den Philippinen. O. paniculata (Gardn.) Warb. (Fig. <8/) in Ceylon und O. philippensis (Turcz.) Benth. sowie O. conferta Benth., beide kaum genügend von einander verschieden, von den Philippinen. 58. Patrisia Rieh, (flyania Vahl, Tetracocyne Turcz.) Bl. £$ , selten polygam, K. groß, fast bis zur Basis öteilig, mit in der Knospenlage dachziegelig angeordneten, läng- lichen oder lanzettlichen Abschnitten, die innersten 2 etwas kleiner, Blb. 0, Stb. oo, ein wenig perigyn, 1 — 2reihig, frei; Stf. fadenförmig, an der Basis sehr wenig abgeplattet, A. linear, auf der Rückseite fast basal angeheftet, einwärts gewendet, mit Längsspalten sich öffnend. Zwischen Stb. und Frkn. ein krugfüriniger, ganzrandiger, nach oben in zahlreiche bärtig-behaarte Zipfel geteilter Discus eingeschaltet. Frkn. sitzend oder kurz gestielt, l fächerig, mit 3 — 4 (2 — 6) seitlichen Samenleisten, Sa. oo. Gr. fadtn- förmig, an der Spitze 3 — 4- (2 — 6-)teilig, mit schwach köpf form ig verdickten \. Fr. eine beerenartige Kapsel, oft durch Auswüchse der Fmchlschale borstig, schließlich mit 3 — 6 Klappen aufspringend. Äußere Fruchtschale ein wenig korkartig, innere dünn. S. oo, rundlich, von einer fleischigen oder gelatinösen Außenhaut umgeben; Samenschale etwas rauh, Nährgewebe reichlich, Keimling gerade, mit blattartigen einander deckenden Natftrl. Püanzenfam. III. Ca. 4 50 Flacourtiaceae. (Warburg.) Kotyledonen. — Sträucher oder Bäume, meist mehr oder weniger mit Sternhaaren be- kleidet. B. ganzrandig, nicht durchsichtig punktiert und ohne Secrellücken, alternierend, liedernervig, die feinere Nervatur parallel und rechtwinkelig zur Hauptrippe, mit Spicu- larzellen. Blattstiel kurz; Stipeln früh abfallend. Hl. ziemlich groß, weißlich, einzeln oder zu mehreren in den Achseln der B. ; Blütenstiel mit einem Gelenk und an der i mit schuppen förmigen Bracteen versehen. Etwa 4 0 Arten des nördlichen Brasiliens, Guyanas und Columbiens, z. T. sehr wenig von einander verschieden. P. canescens (Eichl ) 0. Ktze. und P. Mansoana (Eichl.) 0. Kt/e. haben unterseits dauernd behaarte B., erstere mit fast ganzrandigem, letztere mit in bartig- wollige Abschnitte zerschlitztem Discus, P. liiedeliana (Eichl.) 0. Ktze. und P. Sagotiana (Eichl.) 0. Ktze. mit gestieltem Frkn., die übrigen 4 brasilianischen Arten /'. pyrifera Rieh. (= /{. speciosa Vahl), P. acuminata (Eichl.) 0. Ktze., P. parviflora DC., P. d&nlata H. B. K ., mit fast sitzendem Frkn. und persistenten Kelchb., P. parviflora DC. und P. pyrifera Rieh. (Fig. 18 L) gehen bis Trinidad, letztere auch bis Venezuela. Aus Guyana ist P. bicolor DC., aus Columbien P. Chocoensis (Tr. et PI.) Warb, bekannt. 59. Zuelania A. Rieh. Tinodia Gris., non alior.) Bl. £$, Kelchröhre so gut wie fehlend, Kelchb. kaum am Grunde verwachsen, breit, stark dachziegelig, Blb. 0, Stb. "v unterständig, in einfacher dichtgedrängter Reihe, mit derart dazwischen stehenden Sta- minodien, dass die Stb. je durch 2 (selten \) staminodienartige Discusfortsätze getrennt sind; Stf. kurz, aber fadenförmig, viel dünner als die Discusfortsätze, A. länglich, eben oberhalb der Basis angeheftet, nach innen gewandt, mit 2 seillichen Längsrissen sich öffnend; Frkn. frei, \ fächerig, mit oo an 3 Samenleisten sitzenden umgewendeten Sa., Gr. 0, N. dick, kopfförmig. — Räume oder Sträucher mit kurz gestielten, dünnen, lieder- nervigen, kaum am Rande gekerbten, unterseits schwach behaarten, mit einfachen durch- sichtigen Punkten versehenen B.; Nebenb. früh abfallend. Bl. in Büscheln in den Achseln der B., kurz gestielt. 2 Arten in Westindien. Z. laetioides Rieh. (Fig. 18 A) mit größeren Bl. und behaarten Frkn., soll auch in Panama vorkommen, und Z. crenala Gris. mit kleineren Bl. und kahlen Frkn. Z. Ircmula Gris. nur in Fruchtform bekannt, ist wohl eher eine Laetia. 60. Casearia Jacq. (Iroucana Aubl., Pitumba Aubl., Piparea Aubl., :irtn.. Valcntinia Sw., Anavinga Lara., Mclistaurum Forst., Lindleija IL B. K., Aiiti-j Chaetocrater R. et P., Crateria Pers., Guidonia Gris.) Bl. £$ , Kelchröhre kurz oder mäßig lang, Kelchzipfel 4 — 6, schwach dachziegelig, persistent, Blb. 0; Stb. 6 — 12, untersländig , mit ebenso viel staminodienartigen Discusfortsätzen abwechselnd, frei oder mit einander oder auch mit den Discusfortsätzen an der Basis verwachsen. Zuweilen die Discusfortsätze innerhalb, sehr selten außerhalb des Staubblatlkreises In eine Corona verwachsen. Stf. fadenförmig, A. klein, rundlich oder eiförmig, nach innen gewendet, oberhalb der Basis angewachsen, häutig nahe der Spitze mit einer zuweilen bärtigen Drüse versehen, mit 2 seillichen Bissen sich ölTnend. Frkn. frei, I fächerig mit 3 (2 — 3) wandständigen Placenten, Sa. oo (selten \ — 2), umgewendet, meist mehrreihig stehend. Gr. einfach, pfriemlieh, häufig kurz, selten an der Spitze 3- 2-)spaltig, N. kopf- förmig. Fr. eine in 3 (oder 2) Klappen aufspringende, häufig fleischige, rundliche oder eiförmige Kapsel, mit vielen, selten einzelnen, meist durch Druck eckigen oder eirunden S.. die entweder ganz oder teilweise von einem gewöhnlich farbigen Arillus umhüllt oder mit langen oder kurzen Haaren bedeckt sind; Samenschale oft mit Grübchen sehen, nicht sehr hart, Nährgewehe reichlich, Keimling gerade mit länglichen oder rund- lichen platten Keimb. — Bäume (selten Sträucher] mit abwechselnden, häutig Izeili ganzrandigen oder gesägten, sehr selten dornrandigen, dünnen oder lederigen. - B. meist mit durchsichtigen Funkten und kurzen Linien. Nebenb. klein, abfallend. Bl. klein, in den Blattachseln in Büscheln oder Köpfchen, selten einzeln Stehend. Blüten kurz, mit einem Gelenk nahe d^r Basis, mit schuppenförmigen Bracteen und zuweilen mit einander Verwachsenden kleinen liracteolen am Grunde versehen. Fast tut Arten der gesamten Tropen, von denen ca. 60, also die Hälfte, in Amerika zu Hause ist, größtenteils in Brasilien; von Afrika sind ca. ('. Arten, TOD Madagaskar und den Maskarenen 7 Arten, BUB Polynesien und Australien 6, aus Neuguinea 3, aus China 3, aus dein indomalayiscben Gebiet 33 Arten bekannt. Flacourtiaceae. (Warburg.) 51 Übersicht der Sectionen: A. Gr. ungeteilt mit \ kopfförmigen N. a. Discusfortsatze zwischen den Stb. stehend, häufig an der Basis mit denselhen verwachsen. i. B. dornig, Stb. meist 6 (selten mehr) Sect. I. Valentinia. B. ohne Dornen, Stb. meist 8—10 (selten 6 — 12,» Sect. II. Pitumba. b. Discusfortsatze außerhalb des staiibMaltkreises zu einer Corona sich vereinigend Sect. III. Guidonia. B. Gr. an der Spitze kurz 3(2) teilig mit 3 kopfformigen (meist dicken) N. a. Discusfortsatze zwischen den Stb stehend, frei, B. meist durchsichtig punktiert Sect. IV. Crateria. b. Discusfortsatze inneihalb des Staubblattkreises zu einer Corona sich vereinigend, B. undurchsichtig lederig Sect. V. I'iparea. Fig. 19. A Casearia (sect. Crateria) sylvestris Sw., Bl. tragender Zweig. — B C. (sect. Pitumba) iomentosa Boxb., Bl. im Längsschnitt. — C C. (sect. Piparea) javitensis H. B. K., Bl. im Längsschnitt. — Ü—F C. (sect. Pitumba) luzonensts Warb. D l'r. ; E S. mit Arillus (ar)\ F S. im Längsschnitt. (Original.) Sect. I. Valentinia Benth. (Sw. als Gattung); hierher C. ilicifolia (Sw.) Vent. auf den Antillen. Sect. II. Pitumba Benth. (Aubl. als Gatt.;; hierher alle Arten der alten Welt, und bei weitem die Mehrheit der amerikanischen Arten dieser Gattung; zusammen über 4 00 Arten, die sich aber nicht mehr nach wichtigeren Merkmalen in natürliche Untergruppen bringen lassen. 4. Alte Welt: auf Mauritius C. fragüis Vent., 6 Arten auf Madagaskar, nämlich C. Tulasneana (Baill.) Warb., C. elliptica Tul., C. amplissima Tul., C. lucida Tul., C. nigres- cens Tul., C. gelonioides (Baill.) Warb.; in Westafrika 4 — 5 Arten, C. stipitata Mast, und C. Bartori Mast, vom Niger, C. Mannii Mast, und zweifelhaft C. guineensis Don von Oberguinea, endlich C. pritmatOCarpQ Mast, von Gabun; aus 0 staf rikav nur C. gladiiformis Mast, aus Mozambique; 8 Arten in Vorderindien, darunter G. glumerata Roxb. bis Hong- kong und Java, C. Iomentosa Roxb. (Fig. 4 9 li) bis Java und Nordau>trnlien verbreitet, die äbrigen endemisch, C. cotiacea Thw. auf Ceylon zwischen 6000 bis 8i)0ü' in den Beiden. Aus II in ter indien sind 6 Arten bekannt, darunter C. yrewiaefoliti Vent. und C. leucolepis Turcz. auch in dem malayischen Archipel bis zu den Philippinen; die Arten des malayischen Archipels sind schlecht bekannt, von Java 42, von Sumatra .">. von Borneo 4, von Timor 2, von den Molukken 4 — 2, von den Philippinen 2; aus Neuguinea kennt man C. moltis K. Seh., C. salacioides Bl. und ('. clutiaefulia Bl., aus Nordaustralien neben der schon genannten C. tomentosa Roxb. noch C. Dallachi F. v. M. Aus China sind 3 Arten bekannt, neben der 4- 52 Flacourtiaceae. (Warburg.) weit verbreiteten C. glomerata Roxb. noch C. memlranacea Hance von Hongkong, sowie C. subrhombea Hance aus Kwangtung. Auf Fiji sind C. disticha A. Gr., ('. j:i und Guyana gehend, zeichnet sich durch gestielte, dichotome Doldentrauben bildende Blutenstände aus. In Guyana sind 4 3 Arten, davon ca. 3 endemisch, in Columbien -15 Arten (6 endemisch), in Mexiko ca. 6 Arten, in Brasilien ca. 20 Arten (4 4 endemisch), in Peru ca. 8 Arten (1 endemisch), südlicher geht keine Art dieser Section. Sect. III. Guidonia (Gris. als Gattung); hierher nur C. spinescens (Sw.) Benlh. in Westindien und Guyana. Sect. IV. Crateria Benth. (Pers. als Gattung = Lindleya Kth.); hierzu C. syh Sw. (Fig. 19 A), von Mexiko und den Antillen durch das ganze tropische Amerika bis nach Paraguay und Argentinien hin verbreitet, mit kahler, außen mit Grübchen versehener Samen- schale. C. inaequilatera Camb. in Brasilien mit kurz behaarter Samenschale, C. praecox Gris. auf den Antillen, alle 3 mit durchsichtig punktierten B., endlich C. Selloana Eichl. in Brasilien mit dicken lederigen, nicht durchsichtigen B. Sect. V. Piparea Benth. (Aubl. als Gatt.); 4) S. mit langer Wolle bedeckt, C. erio- phora Wr. in Weslindien, 2) S. nur kurz behaart hierher C. laurifolia Benth. aus Guyana mit dünnblättrigen durchscheinenden, aber nicht punktierten B.; alle übrigen Arten mit mehr oder weniger lederigen B. C. javitensis H. B. K. 'Fig. 19 C in dem ganzen nördlichen Teil Südamerikas, ferner C. densiflora Benth. und C. dentata (Aubl.) Eichl. in Guyan Spruceana Benth., C. Commersoniana Camb. und C. Maximiliani Eichl. in Brasilien, ferner C. Brighami Wats. in Mexiko und C. laetioides Warb, in Guatemala. Nutzen. Das Holz vieler Arten wird local benutzt; die B. von C. esculenta Roxb. dienen in Indien local als Zuspeise, über die medicinische Verwendung cf. p. 4 4. XL Bembicieae. Durch den ganz unterständigen Frkn. gut charakterisiert, im übrigen die Merkmale der Gattung 64. Bembicia Oliv. Bl. g, in von Schuppen umgebenen, achselstän- digen, sitzenden Blutenständen ; Kelch dem Frkn. angewachsen, und oberhalb desselben in eine kurze Röhre verlängert, Kelchzipfel 7 — 8, lang, lanzettlich, spitz, petaloid aus- gebildet. Blb. 0. Discus ringförmig, die Basis der Stb. umschließend. Staubge- fäße oo, dem Schlünde des Kelches inse- riert; Stf. fadenförmig, A. rundlich herz- förmig, Connectiv in eine stumpfe dru Spitze auslaufend, ^fächerig, mit LSi t/A rissen aufspringend, oberhalb der Basis +,,t/BU JüNJ&^+r angeheftet. Frkn. unterständig, Ifäcl ,, ,. befindet sich eine 2kielige Bracteole. Einzige Art, B. axillaris Ol. (Fig. 20 A — D) in Madagaskar. Fig. 20. Iit mbicia axillaris Oliv. A Blütenstand: B Bl. im Längsschnitt: C Stb. von vorne und hinten ; D Frkn. im Durchschnitt. (Original.) Flacourtiaceae. (Warburg.) 53 Anhang. Es bleibt eine Reibe von Gattungen zu besprechen, die in dem Sinne, wie wir die F. begrenzt haben, nicht hinzuzurechnen sind; es sind teilweise solche, bei denen der Frkn. vollständig gefächert ist, wozu dann noch meistens andere Abweichungen von den F. hinzutreten, wie z.B. eigentümlich ruminate Samen bei Uopalocarpus, fehlendes Nähr- gewebe bei Psiloxylon, Einzahl der Sa. in jedem Fach bei Solmsia und Octolcpis, mit Poren aufspringende A. bei Plagiopteron. Bei Xymalos, Physcna und Peridiscus ist der Frkn. zwar 1 fächerig, bei Physcna und Peridiscus aber der S. ohne Nährgewebe, bei Xymalos (wo der S. unbekannt) nur 1 einzige Sa. Würden wir sie dennoch der Familie der F. einordnen, so würden wir die Familiencharaklerislik der F. auf bedenkliche und folgenschwere Weise erweitern müssen. Entweder wird man diese Gattungen später als Reste eigener Familien betrachten, oder man wird sie bei anderen Familien einordnen, wozu einige Andeutungen bei den einzelnen Gattungen vielleicht von Nutzen sein mögen. A. Frkn. \ fächerig, S., soweit bekannt, ohne Nährgewebe, Blb. 0. a. Bl. diöcisch, Kelchb. dachziegelig, klein. i. Gr. 0, 1 Sa. unterhalb der Spitze des Frkn., S. unbekannt, B. gegenständig; Natal 62. Xymalos. ß. Gr. 2, 2 Placenten mit je 2 Sa., S. ohne Nährgewebe, B. abwechselnd; Madagaskar 63. Physena. b. Bl. ü, Kelchb. fast klappig, Gr. 3 — 4, B. abwechselnd, S. ohne Nährgewebe; Südamerika 64. Peridiscus. B. Frkn. vollständig gefächert. a. Blb. vorhanden. a. Blb. dachziegelig, S. ohne Nährgewebe, B. durchsichtig punktiert, A. mit Längsspalte aufspringend; Mauritius, Bourbon 65. Psiloxylon. ß. Blb. klappig, S. unbekannt, B. häufig gegenständig, nicht punktiert, A. mit Poren aufspringend; Hinterindien 66. Plagiopteron. b. Blb. 0. a. Ohne schuppenartige Anhänge vor den Kelchb. Bl. diöcisch. I. Stb. 8, \ Sa. in jedem Fach; Neukaledonien . * 67. Solmsia. II. Stb. OO, 2 — 4 Sa. in jedem Fach; Madagaskar 68. Bopalocarpus. ?j. Mit schuppenartigen Anhängen vor den Kelchb., Bl. g oder polygam, \ Sa. in jedem Fach. I. Stb. oo, Bl. polygam, N. 5— 6teilig; Neukaledonien .... 69. Microsemma. II. Stb. 8, Bl. g, N. kopfförmig; Westafrika 70. Octolepis. 62. Xymalos Baill. (Xylosma Harv. non al., Toxicodcndron Benth. non al.) Bl. diöcisch. q1 B.: Kelchb. 4 — 6, dachziegelig, sehr klein und ungleich, Blb. 0, Stb. oo, frei, Stf. sehr kurz, A. groß, länglich, nach außen gewendet, 2fächerig, seitlich mit LUngs- spalten aufspringend, an der Basis angeheftet. Q Bl.: Kelch napfförmig, Kelchb. dach- ziegelig, Rudimente von Stb., falls vorhanden, unterständig. Frkn. frei, 1 fächerig, mit 1 unterhalb der Spitze des Faches angehefteten, hängenden, umgewendeten Sa. Gr. 0. N. aus einer dicken halbkugeligen Masse bestehend. Fr. fleischig und aufspringend. — Strauch mit gegenständigen, lederigen, ganzrandigen , in den Blattstiel verschmälerten, fiedernervigen B. ohne Nebenb. B. im Innern mit dichtstehenden, von außen kaum sichtbaren kleinen Secretzellen. Blütenstand achselständig, traubig, kurz, schwach be- haart, die einzelnen Bl. sehr kurz gestielt. Xymalos monospora (Harv.) Baill. (Fig. 21 A, B) in Natal ist die einzige Art. 63. Physena Thouars »Xoronha». Bl. diöcisch, tf Bl.: Kelch sehr klein, bleibend, aus 5 — 8 ei-lanzettlichen, schwarzgefleckten, etwas dachziegeligen Kelchb. bestehend. Blb. 0. Stb. 10 — 15, auf einem sehr schmalen kahlen Blütenboden stehend. Stf. frei, sehr kurz. A. groß und schmal, lang-linear, an der ausgerandeten Basis angeheftet, 2- fächerig mit 1 Liingsspalten aufspringend, Rudiment eines Frkn. häufig vorhanden. $BI.; Kelch wie bei den q1 Bl., Frkn. frei, 1 fächerig, mit 2 seitlichen Placenten, deren jede 2 Ovula trägt. Gr. 2, fadenförmig. Fr. eine nicht aulspringende Kapsel mit pergament- artiger Fruchtschale, 1 sämig. S. sehr groß, basal angeheftet, sitzend, etwas nieren- 54 Flacourtiaceae. (Warburg.) förmig; die äußere arillusarlige den S. nicht ganz einhüllende Schicht ist schleimig, im trockenen Zustande wie aus verfilzten Wollhaaren gebildet erscheinend, die innere Samen- schale hart, braun, innerste Haut dünn, bleich. Nährgewebe fehlt. Keimling dick. Radicula minimal, das eine Keimb. ist sehr dick, das andere sitzt ihm nur als ein kleines zahnfönniges Gebilde auf. — Sträucher ohne Behaarung, B. abwechselnd, sehr kurz ge- stielt, fiedernervig, ganzrandig, lederig, Nebenb. fehlen. Bl. klein, in achselständigen, häufig verzweigten Trauben zusammengedrängt. Fig. 21. A, B Xymalos monospora (üarv.) Baill. A fi Bl.; B Stb. — C—G Physena madagascariensis Dup. Tliounrs. C u. I) <5 Bl. ; E Kr.; F S., größtenteils vom Arillus umgeben; 0 Keimling. (Original.) 2 Arien in Madagaskar, Ph. madagascariensis Dup. Th. (Fig. 21 C — G) mit ovalen B. und gestielten Q Bl., in Sttdmadagaskar und der benachbarten Insel Bourahe, Ph. sessiliflora TuL in Nordmadagaskar mit länglich linearen B. und sitzenden Q Bl. Nutzen: Die Fr. dienen bei den Eingeborenen ala antifebrile» Mittel. Diese 2 Gattungen weichen so von allen bekannten F. ab, dass sie, wenn sie wirklich zu denselben geboren, mindestens eine besondere Tribus bilden müssten; bevor die Samen auch von Xymalos bekannt sind, lässt sich kein definitives Urteil fällen, ob die beiden Gattin, wirklich zusammengehören. — Die Holzanatomie zeigt nichts abnormes, keine SccretbehäHer noch Markstrahlenverbreiterung in der Binde, noch Schichtenbildung daselbst, stimmt mit den F., aber ebensogut mit anderen Familien. Im Blattparenchym finden Bicfa bei Xymalos zahlreiche Seeretzellen, wegen der Dicke des B. aber äußerlich kaum als durch- scheinende Punkte bemerkbar, bei Phi/scna sind Harzzellen selten und undeutlich. Die F. besitzen dagegen, wie es scheint, nie Harzzellen, sondern nur Harzdrusen; auch kommt bei den F. die Reduction der Sa. bis zur Einzuhl nicht vor. Physena darf wegen der ei tümlichen nährgewebslosen S. wohl keinenfalls bei den F. verbleiben und ist daher wohl besser den Theaceae anzureihen. 64. Peridiscus Benth. Bl. £, Kelchb. 4 — 5, fast klappig, abfallend, Blb. 0, Stb.oo, hypogyn oder die äußersten etwas perigyn. Stf. unten etwas verdickt, an der Spitze etwas gekrümmt. A. klein, rundlich, mit Längsspalten aufspringend, nach innen gew endet. I'rkn. abgeplattet, halbkugelig, in der unteren Hälfte ZU einem ringförmigen lün.- furchten Discus verbreitert, i fächerig, mit 3 — 4 kaum hervorragenden Placenten und 6 — 8 von der Spitze des Faches herabhängenden Sa. Gr. 3 — 4, kurz, pfriemenförmig, nach der Spitze zu etwas verschmälert, Blrahlig. Fr. im jugendlichen Zustand kurz gestit fleischig, 1 sämig, ohne Nährgewebe, Keimling gekrümmt. — Hoher Baum mii ganz- randigen Szeilig stehenden, oberhalb der Basis Snervigen B. ohne durchsichtige Punkte, Siipcln früh abfallend, Bl. in kleinen einfachen Trauben, die an der Basis der ju Zweige in den Achseln hinfälliger Schuppen stehen; Blütenstiele nicht gegliedert, an der Basis derselben eine Bractee, Bl. klein. 4 einzige Art /'. luridus Benth. in dem Grenzdistrikte Brasiliens und Venezuelas. Wegen des gekrümmten Keimlings und des Fehlens von Nlhrgewebe darf diese Gattung nicht zu den F. gestellt werden, sondern mag eher den Theaceae beigeordnet werden. Flacourtiaceae. (Warburg.) 55 65. Psiloxylon Thouars Fropiera Hook. f.). Bl. polygam, Kelchtubus sehr flach, Kelchzipfel •">, sehr kurz und breit, etwas dachziegelig, persistent. Blb. 5, perigyn, dachziegelig. Stb. 10, auf einem perigyneo DisCM stehend, Sit", plt iemeufürmig, frt'i, A. an der Basis angeheftet, zuerst nach innen gewendet, elliptisch, Sfächerig, mit 2 I.ängs- spalten aufspringend. Frkn. frei, beinahe etwas gestielt, itfächerig, mit dicken axilen Placenten und vielen mehrreihig angeordneten Sa. Gr. sehr kurz, N. 3 — i, groß, fleischig, platt. Fr. rundlich, am Grunde vom Kelch umgeben und von den N. gekrönt, Bischerig, nicht aufspringend. S. oo, sehr klein, ohne .Nährgewebe, Samenschale dick, aneben. Keimling gerade, Keimb. Dach convex. — Ein Bäumchen mit glatter brauner Rinde der jungen Zweige und kurzgestielten, eng fiedernervigen und durch einen Hand- nerv verbundenen, ganzrandigen, durchsichtig punktierten, lederigen, abwechselnd stehen- den B. Nebenb. fehlen; Bl. klein, gestielt, zu mehreren in den Achseln der Zweige oder in sehr kurzen achselsländigcn Cymen. Bracteen klein, Bracteolen fehlen. Einzige Art, Psiloxylon manritianum Hook, f.) baill. auf Mauritius und Bourbon. Eine sehr eigentümliche Gattung, die wegen der vollständigen Fucherung des Frkn., sowie des Fehlens von Nührgewebe nicht zu den F. gestellt werden kann; die Drüsen, die parallelen, durch einen Randnerv verbundenen Seitennerven, die glatte Rinde erinnern so sehr an die Myrtaceae, dass man fast geneigt sein möchte, trotz des freien oberständigen Frkn. die Gattung dieser Familie anzureihen. — Will man dies nicht und nimmt man auch davon Abstand, was vielleicht das beste wäre, eine neue Familie aus der Gattung zu bilden, so bleibt kaum elwas anderes übrig, als sie den Theaceac anzureihen. 66. Plagiopteron Griir. Bl. £, Kelchb. (3 — )5, klein, Blb. (3 — )5, länger, sonst den Kelchb. ähnlich, klappig, später zunickgekrümmt. Stb. oo, auf einem kleinen Discus stehend, Stf. lang, fadenförmig, am Grunde ein wenig verwachsen, A. klein, rundlich ei- förmig, 2fächerig, an der Basis angeheftet, an der Spitze in 4 Poren aufspringend. Frkn. vollständig, 3( — 4) fächerig, behaart. Gr. einfach pfriemenförmig, N. nicht verdickt. Sa. in jedem Fach 2. Fr. trocken, umgekehrt-pyramiden- oder 3kantig-kegelförmig, an der Spitze in 3( — 4) lange horizontale Flügel erweitert, schließlich wandspaltig aufspringend. — Ein Kletterstrauch mit teils opponierten, teils abwechselnden, kurz gestielten, ganz- randigen, lang eiförmigen, zugespitzten B. mit Sternhaaren, Stipeln sehr klein oder fehlend. Bl. wohlriechend, in gestielten Cymen, die traubig angeordnet sind. Einzige Art, P. fragrans Griff, in Hinterindien. Diese Gattung muss wohl den Elaeocarpaceae beigefügt werden, die Verwandtschaft zu den Prockieae ist jedenfalls nicht eine so nahe, als dass man aus diesem Grunde sie den F. anzureihen notig hatte; namentlich die mit Poren aufspringenden A., die klappige Praflo- ration von Kelch und Blb., die wandspaltig aufspringenden Fr., der Blütenstand und die sternhaare weisen auf die Elaeocarpaceae hin , bis auf die Flügelbildung der Fr. sind über- haupt alle Charaktere die typischen dieser Familie; anatomisch giebt es ja überhaupt kein durchgreifendes Unterscheidungsmerkmal zwischen den F. und den Elaeocarpaceae. 67. Solmsia Baill. Bl. diöciscb, Kelch elwas glockenförmig, 4teilig, Kelchb. klappig. Blb. 0. Bl. Q1: Stb. 8, frei, 4 den Kelchb. opponiert, 4 mit denselben alternierend, alle unterständig unterhalb des Rudiments des Frkn.), frei. A. 2fächerig länglich, in der Mitte des Bückens angeheftet, nach außen gewendet, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. steril, 4fächerig, mit kleinem Gr. und schwach kopfiger N. Bl. Q: Stb. steril, an der Spitze Drüsen tragend. Frkn. 4fächerig mit I umgewendeten hängenden im oberen Innenwinkel des Faches inserierten epilropen Sa. in jedem Fach. Fr. an der Basis schmal, \om persistenten Kelch umgeben, umgekehrt pyramidenförmig, mit 3 — 4 Klappen fach- spaltig aufspringend. S. länglich, zusammengedrückt , außen etwas haarig, die Chala/,» unten in eine ai illusarlige Spitze erweitert. Nührgewebe vorhanden, Keimling gerade. Keimb. länglich, wenig verbreitert. — Bäume oder Sträucher, teilweise dicht gelblich- behaart. B. abwechselnd, nach der Basis zu verschmälert, gestielt, lederig, liedcrnervig. Stipeln 0. Bl. an achselständigen kurzen Trauben cymbs angeordnet, bracteen vorhanden. 2 kaum von einander verschiedene Arten In Nenkaledonien, -s'. caiophyiia Baill. und .v. chrysophylia Baill. 68. Ropalocarpus Boj. Bl. H, Kelchb. 4 — 8, dachziegelig, die inneren kleiner und schmäler, Blb. 0. Stb. OO, einen dicken erhabenen Discos umgebend, in der Knospe 56 Flacourüaceae. (Warburg.) gebogen; Stf. fadenförmig, A. kurz, am Rücken angeheftet, 2fächerig. mit seitlichen Längs- rissen sich öffnend. Frkn. ■>-, selten mehrfächerig, mit 2 — 4 fast grundständigen an wendeten Sa. in jedem Fach. Gr. einfach, pfrieraenförmig, N. undeutlich 2 — 3 lappig. Fr. nicht aufspringend, trocken, ziemlich rund, die conische Spitze der Basis genähert, mit dicken conischen Dornen versehen; S. meist in Einzahl, schief, rundlich, stark abge- plattet, mit eingesenkter Chalaza, Samenschale hart, S. im Innern größtenteils von rot- braunen, von der Chalaza her eindringenden, harzigen Gewebsmassen gefüllt (ob wirklich ruminat?), Keimling dadurch nicht erkennbar. — liäume oder Sträucher mit abwechseln- den, lederigen, fiedernervigen oder 3nervigen, stumpfen, länglichen, ganzrandigen 14. mit grob-netzförmiger Nervatur. Nebenb. hinfällig, mehr oder weniger zu einem in der Blattachsel stehenden dreieckigen Gebilde verwachsen. Die Bl. bilden in den oberen Blattachseln stehende, kurze, cymöse, wenigblütige Blutenstände; wenn die oberen H. zu Bracteen verkümmern, bilden sie verzweigte endständige Blütenstände. Blattstiele an der Basis mit einem Gelenk versehen. 3 Arten auf Madagaskar, /{. lucidus Boj., R. triplincrvius B&iU. und R. Thouarsianus Haiti. Bei diesen letzten 2 Gattungen wird sich die Stellung im natürlichen System nur schwer eruieren lassen. Der vollkommen gefächerte Frkn. im Verein mit der geringen Anzahl von Sa., die in der einen Gattung sogar grundständig sind, verbietet die Einfügung unter die F., wohin sie Szyczylowicz bringen möchte, da sonst kein Grund vorhanden sein würde, die Elaeocarpaceae und viele Dilleniaceae von den I'. zu trennen. Namentlich der merkwürdig ruminierte noch näher zu untersuchende) S. von Ropalocarpus erschwert jede Einordnung. 69. Microsemma Lab. Bl. polygam, Kelchb. 5 — 6, stark dachziegelig, lederig, bleibend. Blb. 0, den Kelchb. gegenüber kleine, fleischige, schuppenartige, häufig 2teilige, zugespitzte Coronalgebilde, Stb. oo, bleibend, einreihig, teilweise an der Basis verbunden, Stf. lang, fadenförmig; A. kurz, eiförmig, etwas gekrümmt, 2fächerig mit seitlichen Rissen aufspringend, mit dickem Connectiv. Frkn. in den Q1 Bl. verkümmert, als gelb- liches behaartes Polster erscheinend. Gr. (in den q? Bl. fehlend) kurz, einfach, mit 5 — 6teiliger N. Sa. umgewendet. Fr. eine rundliche, 10 — J2fächerige, fachteilig auf- springende Kapsel. S. in jedem Fach 1 an der Spitze hängend, mit nach oben und außen gewendeter Mikropyle, Samenschale hart, Nährgewebe vorhanden, Keimling gerade mit flachen Keimb. und kurzem Würzelchen. — Ein verzweigter Strauch mit abwechselnden lederartigen, ganzrandigen, undeutlich fiedernervigen, kurzgestielten, meist kahlen B. Bl. zu wenigen endsfändig in Büscheln. \ Art, M. salicifolia Lab. in Neukaledonien. Die Gattung ist früher zu den Ternstroemiaceae gestellt worden; die S. enthalten ;iher Nährgewebe; da ferner die Fr. und wohl auch die Frkn. völlig gefächert sind, die Rinde auch beeret- (Schleim-)gänge besitzt, die Bastfasern in Schichten angeordnet sind und durch breite Markstrahlen getrennt werden, so darf man die Gattung wohl als zu den Tiliaceae gehörig betrachten. Mit dieser Gattung verwandt scheint die folgende zu sein, die jedenfalls weder zu den Thi/melacaceae gehört, wo sie früher vorläufig untergebracht war, noch zu den /'. 70. Octolepis Oliv. (Makolcoa Baill.) BL £$ , Blüdenboden convex, Kelchb. 4. frei, 3eckig, klappig oder schwach dachziegelig, Blb. 0; paarweise den Kelchb. opponiert stehen 8 Schuppen, zuweilen sind 2 mit einander verwachsen, sie sind zungen- oder spateiförmig, gewimpert. Stb. untersländig, 8, 4 den Kelchb. opponiert, 4 in den Zwischen- räumen. Stf. an der Basis erweitert, gewimpert. oben pfriemlich, A. nach innen wendet, am Rücken nahe der Basis befestigt, mit 2 seitlichen Längsspalten aufspringend. Frkn. obersfändig, 4fächerig, die Zwischenwände den Kelchb. gegenüber stehend. Samenleisten achsensländig, in jedem Fach \ absteigende, umgewendete, epitrope Gr. einfach, N. kopfförmig. — Kleine Bäumchen mit abwechselnd stehenden kurzgestieUen, fiedernervigen, ziemlich dicken, kahlen, länglichen, zugespitzten, unterseits hellen und fein punktierten B. BL weiß, einzeln oder in kurzen wenigblütigen Cymen in den Blatt- achseln. 2 Arten von Westafrika bekannt: Octolepis Casearia OL mit kurzem, dickem Gr congolana (Baill.) Warb, vom Congo mit langem Gr. TüRNERACEAE E. Gilg. Mit 36 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im October 1893.) Wichtigste ütteratur. De Candolle, Prodr. III. p. 345. — Endlicher, Gen. p. 9U. — Harvey in Harv. et Sond. Flor. Cap. II. p. 599. — Bcntham et Hooker Gen. plant. I. p. 806. — Masters in Oliver, Fl. trop. Afr. II. p. 501. — Balfour fil. in Journ. Linn. Soc. XV. p. 159. — Baillon, Hist. Plant. IV. p.286, 293. — Rol fe in Journ. Linn. Soc. XXL p. 256. — Eichler, Blüteudiagr. II. p. 447. — Urban in Berl. bot. Jahrb. II. p. i. Merkmale. BI. regelmäßig, perigynisch, 2geschlechllich, fast durchweg heterostyl. Kelchb. 5, dachig, auf der Innenseite au oder über der Insertionsstelle der Stb. meist mit einer ungefähr halbkugelförmigen Anschwellung (Schwiele) versehen, selten eine auf- fallende Drüse aufweisend, an der Basis oder bis zur Mitte zu einem glockigen oder röhren- förmigen Gebilde (Receptaculum) verwachsen, selten frei, nach der Blütezeit an der Basis mit einem Querriss abreißend und samt den übrigen Blütenteilen abfallend. Blb. 5, mehr oder weniger hoch am Receptaculum (Kelchröhre) inseriert, links gedreht, glatt oder an der Insertionsstelle auf der Innenseite mit einem auch über der Kelchröhre fortlaufenden unscheinbaren, am oberen Rande oft geschlitzten Ringe, seltener mit einem der Mittel- rippe angewachsenen kahnförmigen Läppchen (Ligula) versehen. Stb. 5, mit den Blb. abwechselnd, mehr oder weniger hoch an der Kelchröhre eingefügt, fadenförmig, frei. A. mit Längsrissen aufspringend, beweglich. Frkn. frei, \ fächerig. Gr. 3, fadenförmig, mehr oder weniger einfach oder tief 2teilig, an der Spitze (= Narbe) ungeteilt oder wenig- bis vielästig. Sa. 3 — oo, umgewendet, die Mikropyle stets der Placenta zuge- richtet. Placenten 3 parietal. Kapsel kugelig bis linealisch oder schotenförmig, I fächerig, 3klappig aufspringend, jede Klappe in der Mitte die Placenta tragend. S. gerade oder gekrümmt, mit harter Samenschale, netzaderig, grubig, Gruben oft mit \ oder 2 Poren. Arillus (vom Funiculus ausgehend) dünnhäutig, meist einseitig den Samen einschließend, halb so lang oder so lang als derS., sehr selten vielfach länger als derselbe und dann haar- artig zerschlitzt. — Nährgewebe reichlich, lleischig. E. groß, axil, gerade oder gekrümmt. Vegetationsorgane. Die T. besitzen stets eine Pfahlwurzel, welche meist fast senk- recht in die Erde eindringt. Die einzelnen Arten und Gattungen der T. sind in ihrem Habitus ungemein von einander verschieden, schon aus dem Grunde, weil sowohl 1 jährige und perennierende Kräuter, wie ausdauernde Slräucher und Bäume dazu gehören. Eigentliche Nebenb. fehlen, wenigstens sind sie bei ihnen nicht typisch, sie können bei einzelnen Arten einer Gruppe deutlich entwickelt sein, wahrend sie den übrigen Arten derselben Gruppe fehlen. Die B. sind stets abwechselnd, meist einfach, gewöhnlich ge- kerbt, gezähnt oder gesägt, selten ganzrandig, fiederspaltig oder Gederteilig. Nur bei einer Art linden sie sich doppell fiederteilig. Die Zähne der B. gehen oft in Wärzchen aus, welche in der Jugend secernieren. Diese Wai/chen können sich in manchen Fällen zu typischen Drüsen entwickeln. Solche Drüsen können aber auch auf der Blaltlla» he auftreten, oder aber — und dies ist ziemlich häutig — am Grunde des B. oder am Blattstiel. 58 Turneraceae. (Gilg.) Anatomisches Verhalten. Gerade wie die morphologischen, so weisen auch die anatomischen Verhältnisse der T. auf eine sehr nahe Verwandtschaft mit den I'nssi/Ioraceae und Malesherbiaceae hin. Der Holzkörper setzt sich zusammen aus meist deutlich be- höftporigen Tracheiden, welche in einigen Fällen Fächerung zeigen. Die Markslrahlen sind meist wenigschichtig, seltener bis ischichtig. Die Gefäße sind im allgemeinen englumig und liegen meist unregelmäßig durch das Holz zerstreut, seltener in radialen Reihen. Sie besitzen meist einfache Perforation, jedoch kommt in der Umgebung des primären Holzes auch armspangige Leiterdurchbrechung vor. Holzparenchym ist durchweg nur spärlich entwickelt, die Gefäße umgebend, selten zwischen die Tracheiden eingespn (Vergl. des Weiteren H. Harms, Verwertung des anatom. Baues für die Umgrenzung und Einteilung der l'assißoraceae in Englers Jahrb. XV. p. 628 ff.). — Außerordentlich variierend ist die Behaarung der T. .Man findet nämlich nach Urban bei ihnen folgende Arten von Haaren: t. einfache, einzellige, von sehr verschiedener Länge, 2. Sternhaare von wechselndem Bau und Länge, 3. quergeteilte Gliederhaare, 4. Köpfchenhaare, welche einem kurzen mehrzelligen Träger aufsitzen und wahrscheinlich secernieren, ö. secer- nierende abstehende Borsten aus mehreren Zellreihen bestehend, an der Basis zuweilen knollig verdickt, 6. vielzellige sitzende, gelbe oder gelblichweiße kugelige Papillen, welche oft die Gestalt einer Rubusfrucht besitzen (Fig. 23 L). — Die Haare haben für die S\ niatik der T. große Bedeutung. Blütenverhältnisse. Die T. besitzen immer seitliche Blütenstände. Meist linden wir in der Achsel der Laubb. eine mit 2 opponierten Vorb. versehene Einzelbl., neben welcher auch noch Beisprosse auftreten können (Fig. 23 B). Durch Anwachsen der Blütenstiele an den Blattstiel können dann die Bl. mehr oder weniger hoch an diesem hinaufrücken. Durch Beduction der Laubb. zu dicht gedrängt stehenden Bracteen werden Köpfchen gebildet. Durch Unterdrückung der Vorb. und Reduction derTrai:l>. auf Schwielen kommen Trauben zu Stande. Dadurch dass in den Achseln der Vorb. sich Bl. entwickeln können, wird in manchen Fällen der Blütenstand ein cymöser. Was endlich die viel- gedeuteten Blutenstände von Streptopetalum und Wormskioldia anlangt, so hat Urban gezeigt, dass dieselben als reine Wickel aufzufassen sind, welche dadurch eben einer dorsiventralen Traube annehmen, dass das fruchtbare \orb. mehr oder weniger hoch an der Achse hinaufgewachsen ist. — Die HI. sind durchweg — das Gynäceum ausgenommen — Sgliederig (Fig. 23 J). Die Kelchb. sind mit wenigen Ausnahmen mehr oder weniger hoch mit der röhrigen Achse vereint Fig. 13 D), die Kelchzähne decken sich quincuncial. An der Insertionsstelle der Stb. an das Receptaculum etwas oberhalb dessen Grundes sind bei vielen T. Drüsen entwickelt. Die Blb. sind in der Knospen stets gedreht und werden oft erst am oberen Rande der Kelchröhre frei (Fig. 23 \) . Hei der Gattung Wormskioldia tragen dieselben am Grunde je eine1 kleine Ligula. Bei /'/>/- queta dagegen ist eine Corona entwickelt, welche einen am Kelchschlund continuierlich iiher Blb. und Kelchb. fortgehenden zerschlitzten Kranz darstellt. Jedes der 3 Carpelle läuft an der Spitze in einen Gr. aus, welcher oben mehr oder weniger deutlich gelappt oder — wie in den meisten Fällen — durch wiederholte Zwei- oder Dreiteilung in linealische Zipfel zerspalten oder endlich in zahlreiche geißelförmige Strahlen aufgelöst sein kann Fig. 22 li, S). An den 3 fadenförmigen Placenten sitzen mehrere bis viele umgewendete Sa., welche stets 2 Inlegumente besitzen. Blütenfarbe meist gelb, sehen blau, rot oder weiß. Bestäubung. Urban hat festgestellt, dass mehr als die Hälfte aller /'. heteromorpfa (heteroslyl sind Fig. 22 lt. S, 7', /', V). Dieser Forscher wies ferner darauf hin, dass bei den '/'. hochinteressante biologische, die Bestäubung herbeiführende oder vermittelnde Verhältnisse vorliegen. Bei vielen T. finden wir extrallor.de Nectarien. welche den Blütenbesuch und die Wegnahme dr> Blutenhonigs von Seilen solcher Insekten ver- hindern, die für die Fremdbestäubung nicht von Bedeutung sind. Die Hl. sehr vieler '/*. öffnen ihre oft auffallend gefärbten Blb. morgens oder erst mittags, um sie dann abends Turnoraceae. (Gilg. 59 wieder zu schließen und darauf zu verwelken. Während des Tags wird sehr reichlich Honig von der Bl. ausgeschieden, wodurch viele Insekten herbeigelockt werden. Sollte aber dennoch eine Fremdbestäubung nicht erstell worden sein, so tritt mit großer Sicher- heit Selbstbestäubung ein, indem beim Schließen der Mb., welche sich an der Spitze zu einem Zipfel zusammendrehen, die A. fest an die N. angepreßt werden. Fig. 22. A—C Sa. von Turnera ulmifolia Linn. var. euneiformis Urb. — I), E S. von Wormskioldia lobata Urb. — F S. von Piriqueta racemosa Sweet. — GS. von Turnera odorata Rieh. — H, J S. und Samenlänjjsschnitt wn T. ulmifolia L. var. euneiformis Urb. — K S. von Mathurina penduliftora Balf. fil. — iE. von l'iriqueta racemosa Sweet. — Jf, N Fr. von Streptopetalum serratum Höchst. — 0, P Fr. von Turnera albicans Urb. — Q Fr. von ikiuldia tanaceiifolia Kl. — K, S Gynäceuin und Stb. von Turnera capitata Camb. — T, V Audröceum and Gynäceum von Wormskioldia glanduli/tra Kl., schematisiert. — V desgl. von Streptopetalum serratum Höchst. — W, X secernierende Drüse und Querschnitt derselben von Turnera ulmifolia L. var. euneiformis Urb. (Alles nach Urb an.) Frucht und Samen. Im Frkn. sind stets 3 wandständige Placenten vorhanden, an denen die in sehr verschiedener Anzahl ausgebildeten Sa. zur Entwiekelung gelangen. Letztere sind unigewendet und mit 2 Integumenten versehen Fig. 22 A — C). Die Kr. ist eine (fächerige Kapsel, meist kugelig oder länglich Fig. 22 M, N), aber auch manch- mal langgestreckt, schotenförmig (Fig. 22 Q). Hei der Reife springen die Kapseln in \er- schiedener Weise auf, meist so, dass die 3 Frb. sich von einander loslösen Fig. 22 P) und sich nacli hinten umrollen (Fig. 22 0). Manchmal öffnen sich die Frb. in der .Mitte, werden aber an der Spitze noch durch eim n schnabelartigen Fortsatz zusammengehalten. Die S. sind stets ziemlich klein, \on kugelig-eiförmigem bis länglichem linriss. Nach der Anheftungsstelle zu verschmaiero sich die S. meist ziemlich plötzlich in den konischen oder halbkugeligen Nabel. Die Samenschale besitzt eine sehr charakteristische netz- förmige Struclur, deren .Maschen meist grubig \ erlieft sind, deren Knoten dagegen oft böcker- oder zapfenartig hervorragen Fig. II l> — //). luden Maschen sind häufig deutlich i oder 2 Foren wahrzunehmen Fig. 22 I), E, F). Der S. trägt Mets einen Arillus, welcher am Puniculus entspringt Fig. ii ( . Meist Ist er eine anscheinbare weiße oder gelbe bis gelb-braune Membran, welche ganzrandig oder gekerbt (nler gelappt sein kann (Fig. ii 11 60 Tumeraceae. (Gilg. und Fig. 23 //). Bei der Gattung Mathurina ist der Anitas zu einem Flugorgan umgebildet, er löst sich in zahlreiche lange Haare auf, welche den kleinen S. vielfach üben (Fig. 22 K). Der E. ist gerade oder etwas gekrümmt und liegt stets in reichliches saftiges Nährgewebe eingebettet (Fig. 22V, L). Nutzen. Aus den B. und Stengeln hauptsächlich der Turnera diffusa Willd. var. aphrodisiaca (Ward.) Urb. (Fig. 23 A), aber auch der typischen T. diffusa wird vor allem in Mexiko, aber auch in den südlichen Vereinigten Staaten das Aphrodisiacum Daniiana gewonnen, welches auf die Harn- und Geschlechtsorgane einen mächtigen Einflosa aus- üben soll. Mit ziemlicher Gewissheit stammt diese Substanz aus dem Inhalte oder dem Excret der zahlreichen Drüsenhaare, welche Stengel und B. der angegebenen Pflanzen bedecken (Fig. 23 L). (Vergl. ürban in Arch. Pharma«. Bd. 220 [a. 1882] Heft 3). In botanischen Gärten werden nur selten Arten gezogen. Geographische Verbreitung. Mit sehr wenigen Ausnahmen sind die T. auf die Tropen Amerikas und Afrikas beschränkt. Nur eine Art, Piriqueta earolinians Urb. dringt nach Norden bis nach Nordcarolina vor, und nach Süden entfernt sich am weitesten von den Tropen die am Cap einheimische Piriqueta capensis ürb. Ihr Hauptverbreitungs- gebiet haben die T. in Brasilien, wo sich auch weitaus die meisten endemischen Arten finden. Von dort mögen sie auch ihren Ausgangspunkt genommen haben. Urb an hat überzeugend dargethan, dass das Vorkommen von Varietäten der ungemein variablen Turnera ulmifolia Willd. in Ostasien und dem malayischen Archipel auf Verwildern dieser Form aus botanischen Gärten zurückzuführen ist. Denn wenn dieselben schon vor Jahrhunderlen nach diesen Östlichen Gebieten gewandert wären, müssten sie eben bei der großen Veränderlichkeit dieser Art sich einigermaßen abweichend ausgebildet haben, während sie durchaus mit in Amerika einheimischen und schon lange in botani- schen Gärten eultivierten Arten genau übereinstimmen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Über die systematische Stellung der T. war man lange im Zweifel, bis Urb an feststellte, dass nähere Beziehungen nur zu den P ßoraceae und Malesherbiaceae vorhanden sind und dass die Übereinstimmungen, welche die T. mit manchen anderen Familien aufweisen, nur untergeordnete Bedeutung bean- spruchen können. Einteilung der Familie. I. Röhriges Receptaculum fein tönervig, oberhalb der Staubblattinsertion mit 5 ungefähr linealtschen, stark verdickten Leisten versehen. Samenschale gefeldert, jedes der Felder mit 2 Poren versehen. Bl. in einseitswendigen Trauben. 1. Blb. unterhalb des Schlundes des Receptaculums eingefügt, auf der Innenseite am Miltelnerv oberhalb der Insertionsstelle mit je einer ganzrandigen kahnförmigen Ligula versehen. Stb. vom Grunde des Receptaculums abgehend. Fr. linealisch, stielrund, schotenförmig. S. 4 reihig 1. Wormskioldia. 2. Blb. am Schlünde des Receptaculums eingefügt, oberhalb der Insertionsstelle ohne Anhängsel. Stb. dem Kelchtubus 2 — '» mm hoch angewachsen. Fr. oval bis oblong, höchstens 3,5 mal länger als ihr Durchmesser. S. unregelmäßig mehrreihig 2. Streptopetalum. II. Ueceptaculum sehr deutlich lOnervig, oder die 5 Kelchb. bis an die Basis frei, oberhalb der Staubblattinsertion ohne Anhängsel oder mit halbkugelförmigen Verdickungen oder endlich mit deutlichen ovalen Drüsen versehen. Samenschale gefeldert. jedes Feld mit höchstens 1 Pore, oft aber auch ganz ohne eine solche. Blb. stets dem Schlünde des Receptaculums eingefügt. Bl. meist einzeln stehend, seilen traubig. 4. Receptaculum am Schlünde mit einer am oberen Rande fransig zerschlitzten, ober- halb der Blumenblattinsertion zusammenhangenden und hier sehr deutlich sieht: Corona versehen. Blütenstiel nie dem Blattstiel angewachsen. Stengel oft mit Stern- und Drüsenhaaren besetzt 3. Piriqueta. Turneraceae. (Gilg.) 61 i. Receptaculum stets ohne Corona. Stengel selten mit Sternhaaren, nie mit Drü>en- baaren. A. Hl. hängend, Blütenachse flach, Kelch bis zur Basis freiblättrig. Gr. von der Basis an auseinanderweichend, viel langer als die Blb. Arillus 4 — 5 mal langer als die S., seidenhaarig, als Flogorgan dienend 4. Mathurina. B. Bl. stets aufrecht. Blütcnachse oder Receptaculum rührig. Arillus lappig. a. Kelch dünnhäutig, farblos, h\alin. Blb. am Grunde ^\c> Receptaculums eingefügt. Blütenstiel nach der Blütezeit stark verlängert, an der Spitze umbiegend, so dass die Kapsel hängend wird 5. Hyalocalyx. I). Kelch regelmäßig, chlorophyllgrün. Blb. am Schlünde des Receptaculums eingefügt. Blütenstiel "ach der Blütezeit nicht verlängert. Kapsel stets aufrecht 6. Turnera. 1. Wormskioldia Thonn. et Schum. Receptaculum cylindriscli, oberhalb der In- serlionssielleu der Stb.mit linealischen oder schmal lanzettlichen Anschwellungen versehen. Blb. unterhalb des Schlundes des Receptaculums eingefügt, genagelt, innen oberhalb ihrer Inserlionsstelle mit einem der Mittelrippe ansitzenden ganzrandigen Hautläppchen ver- sehen. Stb. fast unterständig und beinahe an der Basis des Receptaculums abgehend, oft ungleich lang. Gr. gestreckt, an der Spitze nicht oder nur sehr kurz und unbedeutend vielmal geteilt oder gelappt. Fr. stielrund, linealisch, schotenförmig, vielfach länger als breit, zuerst von der Mitte aus einseitig, dann mit 3 an der Spilze noch lange zusammen- bangenden Klappen aufspringend. S. 1 reihig. Samenschale sehr deutlich netzadrig, jedes der Netzfelderchen mit 2 Poren. Arillus einseitig, von der Länge des S. oder kürzer, gelappt oder ganzrandig. — Einjährige, seltener ausdauernde Kräuter, mit kurzen dünnen Haaren bedeckt, meist auch an der Basis knollig verdickte, oft sehr ungleich lange, in der Jugend secernierende Borsten tragend. Nebenb. fehlen. B. ohne Basaldrüsen. Blüten- stände axillär, vielblütige einseitswendige Trauben ; beide Yorb. oder nur eines entwickelt. 8 Arten, sämtlich im tropischen Afrika einheimisch. — W. glandulifera Klotzsch in Mossambik, IV. brevicaulis Urb. auf Sansibar, W. lobata Urb. über das ganze tropische Afrika verbreitet, W. longipedunculata Mast, im südöstlichen Afrika, W. pilosa (Willd.) Schwfth. von der Guineaküste bis nach den oberen Nilgebieten verbreitet. 2. Streptopetalum Höchst. Receptaculum fast cylindrisch, nach oben ein wenig erweitert und über den Abgangsstellen der Stb. linealische, verdickte Leisten aufweisend. Blb. dem Schlünde des Receptaculums eingefügt, an der Basis keilfg. oder genagelt. Stb. perigyniscb, mit dem Receptaculum 2 — 4 mm lang verwachsen. Gr. gestreckt, an der Spitze nur unbedeutend vielteilig oder sehr kurz unregelmäßig zerschlitzt. Fr. eifg. bis länglich, nur wenige mal länger als breit, von der Spitze bis zur Basis aufreißend. S. unregel- mäßig, mehrreihig, gekrümmt, Samenschale sehr deutlich netzadrig, jedes der Netzfelder- chen mit 2 Poren. Arillus einseitig, so lang oder kürzer als der S., ganzrandig oder ein wenig ausgefranst. — Einjährige oder ausdauernde Kräuter mit kurzen dünnen Haaren bedeckt, welche mit in der Jugend secernierenden Borsten untermischt sind. Nebenb. fehlen. B. ohne Basaldrüsen. Blutenstände axillär, vielblütige einseitswendige Trauben. Beide Vorb. entwickelt. Bl. gelb, aufrecht. Nur 2 Arten, im tropischen Ostafrika einheimisch. St. serratum Höchst, auf Bergen Abessiniens, St. Hildebrandlii Urb. in Ukamba. 3. Piriqueta Aubl. Kelchb. meist frei, seltener am Rande einer ebenso langen, becherarligen oder glockigen oder röhrigen Achse, welche manchmal an den Staubblatt- insertionen mit halbkugeligen oder lappigen Anschwellungen versehen ist und unterhalb des Schlundes eine häutige, ununterbrochene, am oberen Rande ausgefranste Corona ii Blb. am Schlünde des Receptaculums eingefügt. Stb. etwas oberhalb der Kelchbasis ab- gehend. Gr. an der Spitze vielfach zerteilt. Fr. kugelig bis elliptisch, von der Spitze bis zur Mitte aufspringend. S. unregelmäßig vielreihig, gerade oder gekrümmt, gefeldert, Felderchen ohne oder mit nur einem l'orus. Arillus einseitig, von der Länge des S. oder kürzer, am Rande gekerbt oder etwas gelappt. — Einjährige oder mehrjährige Kräuter. Halb- sträucher, Sträucher oder endlich Bäume mit außerordentlich mannigfaltiger lfebaarun-. Mit oder ohne Nebenb. B. ohne Basaldrüsen, aber häutig am Rande kleine, oft nur un- scheinbare Drüsen tragend. Bl. einzeln, achselständig, aufrecht, selten in mehrblütige, 62 Turneraceae. (Gilg.) wickelartige Blutenstände vereinigt. Vorb. fehlend oder ausgebildet. Bl. gelb, rötlich, purpurn, bläulich oder weiß. t9 Arten, von denen die meisten im tropischen und subtropischen Amerika vorkommen, während \ in Südafrika, 2 in Madagaskar einheimisch sind. Sect. I. Eupiriqueta Urb. Ein deutliches Receptaculum vorhanden. — A. Blütenstände seitlich, wenigstens die oberen 2 — 20blütig, Vorb. entwickelt. — P. iidifoUa Camb. Urb. ein sehr variabler bis 2 m hoher Strauch, mit zahlreichen Varietäten durch Brasilien verbreitet. — B. Bl. einzeln achselständig oder zu einer blattlosen Traube vereinigt, Vorb. nur lehr selt-n entwickelt und dann sehr klein. — P. Sellowii Urb. in Brasilien weitverbreitet mit zahl- reichen Varietäten. — P. Duarteana (Camb.)- Urb. ausdauernd, krautig, sehr variabel, in Brasilien häufig und bis nach Bolivien vordringend. — P. viscosa (Sauv.) Griseb., Ijthrig, über Brasilien, Paraguay, Venezuela und Guiana verbreitet. — P. caroliniana (Walt Drb. ausdauernd, in Nordcarolina und Florida häufig, aber in einzelnen Varietäten auch von \ indien und Brasilien bekannt. — P. cistoides Meyer, t jährig, in Westindien sehr verbreitet, aber auch bis Venezuela und Brasilien vordringend. Sect. II. Erblichia (B. Seem.) Urb. Kelchb. frei oder fast frei. — P. capensis 'Harv. Drb. ein kleiner Halbstrauch am Cap der guten Hoffnung. — P. Berneriana (Tul.) Urb. und P. madagascariensis (0. Hoffm.) Urb., erstere ein Strauch, letztere ein Baum, auf Madagaskar. — P. odorata (B. Seem.) Urb. ein 7 — 10 m hoher Baum in Centnilamerika. 4. Mathurina Balf. hl. Kelchb. frei, oberhalb der Slaubblatlinsertionen mit ovalen, stark hervortretenden Drüsen versehen. Blb. von der Länge der Kelchb., fast unter- ständig, da sie nur wenig über der Basis der Kelchb. von diesen abgehen. Stb. am Grunde nur wenig mit den Kelchb. vereinigt. Gr. gleich über der Basis auseinander- weichend, viel länger als die Stb., an der Spitze nur wenig ausgefranst. Fr. 3kantig, 2 — 3mal länger als breit, von der Basis bis zur Spitze aufspringend. S. sehr zahlreich, vielreihig, fein netzadrig, Netzfelder ohne Poren. Arillus zu einem aus zahlreichen, den S. locker umschließenden und 4 — 5mal längeren Haaren gebildeten Flugorgan entwickelt. — Ein kleiner Baum mit kurzen, einfachen Haaren besetzt. Nebenb. klein. B. lang- gestielt, linealisch bis verkehrt eiförmig, Blattstiel mit 2 Drüsen versehen. Blutenstände achselständig, Bl. weiß, hängend, einzelnstehend oder manchmal zu 3blütigen Cymen vereinigt, Vorb. laubblatlartig. Nur 1 Art, .1/. pcndulijlora Balf. fil., ein bis 6 m hoher Baum auf der Insel Rodriguez. 5. Hyalocalyx Rolfe. Kelchb. am Hand»; des ebenso langen cylindrischen Beeepta- culums stehend, sehr dünnhäutig, hyalin, undeutlich 3 nervig, an der Spitze mit 2 Bo; ehen. Blb. an der Basis des Rcceptaculums eingefügt. Stb. perigynisch, an der Basis desReceptaculums eingefügt Frkn. eiförmig. Gr. 3, gestreckt, fadenfg., an der Spitze kurz gcißt'lförmig-vielteilig. Placenten 3, mitje3Sa. Sa. 1 reihig. Blütenstiel nach der Blül stark verlängert, an der Spitze umgebogen. Fr. hängend, fast von der Basis an aufspringend. S. länglich, gekrümmt. Samenschale gefeldert, Peldercheo eingesenkt Arillus einseitig, halb den S. einhüllend, ganzrandig, dünnhäutig. — Kleine einjährige Pflanze, mit ein- fachen Haaren besetzt. B. am Grunde des Stengels entfernt stehend, an der Spitze zu- sammengedrängt, gestielt, elliptisch, gekerbt-gesägt, drüsenlos. Bl. einzeln stehend an der Spitze der Zweige, von zahlreichen, dicht gedrängten B. umhüllt. Nur \ Art, H. setifer Rolfe, auf Madagaskar. 6. Turnera Linn. Receptaculum kürzer als die Kelchb., sehr verschieden gestaltet, manchmal an den Insertionsstellen der Stb. halbkugelige Anschwellungen tragend. Blb. am Schlünde des Receptaculums eingefügt, manchmal auf ihrer Innenseite oberhalb der Basis gekielt. Stb. mit dein Beceptaculuin oder mit einander mehr oder weniger hoch verwachsen, ör. an der Spitze tief geißeiförmig zerschlitzt, oft auch mehrfach geteilt, selten nur undeutlich 3lappig. Fr. kugelig bis eiförmig, fast von der Spitze bis zur I aufspringend, s. kugelig bis verkehrt eiförmig oder länglich, mehrreihig, gerade oder gekrümmt, deutlieh oder undeutlich netzig-gefeldert, Felderelien ohne oder mit 1 Pore. Arillus Iseitig, halb so lang als der S. bis etwas länger, am Rande gekerbt oder gelappt — Einjährige oder mehrjährige Kräuter, Balbsträuoher, Sträucher oder Bäume, mit ein- Turneraceae. (Gilg.) 63 fachen, seltener sternförmigen Haaren. Nebenb. entwickelt oder fehlend. B. sitzend oder gestielt, von sehr wechselnder Form, ohne Drüsen, oder an den verschiedenste!» Punkten Drüsen tragend. Hl. einzeln, acbselstlndig, häufig an der Spitze von Setyen- iweigeo köpfchenförmig zusammengedrtngt, selten mehrere In einer Achsel und dann cymÖS oder in seitliche Köpfchen angeordnet. Vurh. stets entwickelt. 57 Arten, ilas tropische und subtropische Amerika von Mexiko bis Argentinien be- wohnend, i Art auch auf Bourbon, den Seychellen und im indisch-malayischen Gebiet verwildert Übersicht der Serien (nach Urliini . \. Mengel mit kurz gestielten kugeligen Drüsenhaaren !>■ deckt. . (j 7. Vapilliferae. B. Stengel ohne Drüsenhaare oder vereinzelte sitzende Drüsenhaare tragend. a. S. nur wenig länger als dick, fa>t kugelig. Stl». unter einander mehr oder weniger hoch zu einem Ringe verwachsen § 5. Annulares. b. S. verkehrt eiförmig bis länglich, 2 — 4mal länger als dick. Stb. an der Basis frei von einander. a. Sämtliche Blütenstiele völlig frei. I. B. klein, drüsenlos, kaum 3 cm lang. Nebenb. an den Blattstielen über deren Basis abgehend § 6. Microphyllae. II. B. größer, 3 — 20 cm lang. Nebenb. an der Blattbasis abgehend. 1. Blütenstiele entwickelt, Blütenstielchen fehlend. f Behaarung aus einfachen Haaren bestehend. Stb. fast frei oder mit ihrer ganzen Basis dem Reccptaculum angewachsen ... § 2. Stenodictyae. 7+ Sternhaare. Stb. an ihrer Basis nur mit ihren Rändern dem Reccptaculum angewachsen § 3. Anomalae. 2. Blütenstiele und -stielchen entwickelt § t. Salicifoliae. fi. Bl. in den Blattachseln sitzend, manchmal köpfchenförmig angeordnet. I. B. klein, drüsenlos, kaum 3 cm lang. Nebenb. an den Blattstielen über deren Basis abgehend § 6. Microphyllae. II. B. größer, 3—20 cm lang oder, wenn kleiner, dann ohne Nebenb. und mit kopfigen Blütenständen. 4. Fr. auf dem Rücken mit Knötchen oder cylindrischen Wärzchen bedeckt. § \. Salicifoliae. 2. Fr. auf dem Rücken eingedrückt netzadrig, glatt oder, wenn warzig, dann die Blüten in Köpfchen stehend § 8. Capitatae. ■f. Blütenstiele — wenigstens die oberen — den Blattstielen mehr oder weniger hoch angewachsen. I. Bl. in end- oder seitenständigen Köpfchen stehend. t. Gr. dicht behaart. Bl. in Köpfchen § 8. Capitatae. 2. Gr. kahl oder schwach behaart. Untere Bl. der Blütenstände zuletzt etwas entfernt von den andern stehend § 4. Levcarpae. II. Bl. zuletzt entfernt von einander stehend. h. Stb. kaum 1 mm hoch vollständig mit dem Reccptaculum verwachsen. Fr. auf dem Rücken glatt oder, wenn warzig, dann die B. an der Basis ohne Drüsen § 4. Leiocarpae. 2. Stb. mit ihren Rändern dem Receptaculum 4,5— 7 mm hoch angewachsen. Fr. auf dem Rücken warzig. B. an der Basis mit je 2 Drüsen § 9. Canaligerae. § 1. Salicifoliae Urb. 8 Arten. — T. rupestris Auld. In Guyana, T. Weddelliana l"rl>. et Rolfe in Paraguay, Bolivia und Peru, 'F. panamensis Drb. in Panama, T. brasiliensis YVilld. in Brasilien verbreitet. § 2. Stenodictyae Urb. 6 Arten. — T. acuta Willd. in Brasilien, T. auruntimn lienth. in Guyana, T. lonyipes Triana in Venezuela. § 3. Anomalae Urb. t Art, '/'. CMdMMil l rb. in Brasilien. § 4. Leiocarpae Drb. 21 Arten. — T. sidoides Linn. weit verbreitet in Paraguay Uruguay, Argentinien, Brasilien und Bolivia, T. callosa l rb. in Mexiko, 7". acaulis Griseb. auf Cuba, T. hilaireana Urb. in Brasilien, T. guianensis Auld. in Guyana, Venezuela und auf Trinidad, T. Putnilea Linn. in Brasilien, T. melochioides Camb., eine sehr variable Art, fast durch ganz Brasilien verbreitet. Annulares Urb. 2 Arten, davon T. odorata Rieb, über Brasilien, Guyana, Venezuela und Trinidad verbreitet, T. annularis Urb. nur in Brasilien. 64 Turneraceae. (Gilg. § 6. Microphyllae Urb. 3 Arten. — T. diffusa Wühl, über Westindien, Mexiko, Galifornien und Brasilien verbreitet, liefert besonders in seiner Var. aphrodisiaca .Ward.) Urb. (Fig. 23) das Aphrodisiacum Damiana, T. calyptrocarpa Urb. in Brasilien. § 7. Papilliferae Urb. 4 Art, T. chamaedrifolia Camb. in Brasilien. Fig. 23. Turnera diffusa Willd. rar. aphrodisiaca (Ward.) Urb. A Habitus; B Teil eines Zweiges mit Beispross und Blutenknospe: C Bl. ; D Blutenlangsschnitt; E Frkn.; F Frucbtknotenlängsschnitt; 0 Fr.; H 8. mit Arilhis; K Spaltöffnung; L Blattquerschnitt mit Drusenhaaren. — J Diagramm von T. ulmifolia Linn. (B und J nach Urban; das fibrigo Original.) § 8. Capitatae Urb. 4 0 Arten. — T. Blanchetiana Urb. in Brasilien, T. Schomburgkiana Urb. in Guyana, T. capitata in Brasilien, T. dichotoma Gardn., ein Camposstrauch von eri- coidem Habitus, in Brasilien. § 9. Canaligerac Urb. 5 Arten. — T. ulmifolia Linn. mit vielen Varietäten und Formen von Mexiko und Weslindien bis nach Argentinien verbreitet, eine Varietät auch schon lange in Bourbon, den Seychellen und dem indisch-malayischen Gebiet verwildert und dort jetzt einheimisch. — T. hermannioides Camb. in Brasilien. Malesherbiaceae H. Harms. Mit 8 Einzelbildern in \ Figur. (Gedruckt im October 1803.) Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodr. III. p. 337 (unter Passißoreae). — End- licher, Genera p. 928. — Cl. Gay, Fl. Chilena Tom. II. p. 417. — Bentham et Hooker, G. pl. I. p. 809 (unter Passifloraceae). — Baillon, Hist. d. pl. VIII. p. 469 (unter Passifloraceae). Merkmale. Bl. £> . Blütenachse oder Beceptaculum häutig, meist mehr oder minder trichterförmig, seltener cylindrisch, gerade oder etwas gekrümmt, mit \ 0 vortretenden Längsnerven. Kelchb. 5, länglich oder eiförmig, häutig, in der Knospe dachig. BIb. 5, mit den Kelchb. abwechselnd, eiförmig, länglich oder lineal, breiter als die Kelchb., ungefähr ebenso lang wie diese oder länger, zart-häutig, in der Knospe dachig. Corona am Schlünde des Beceptaculums angebracht, meist eine häutige, meist niedrige, selten hohe , höchstens am Bande gezähnelte Leiste darstellend oder ■ nur eine schwache Schwiele bildend, selten aus freien oder nur am Grunde zusammenhängenden, häu- tigen, zungenförmigen Effigurationen bestehend. Stb. 5, mit den Blb. abwechselnd; Stf. am Gynophor unmittelbar unterhalb des Frkn. befestigt, fadenförmig. A. länglich, Sfächerig, ungefähr in der Mitte des Bückens frei beweglich befestigt, mit 2 ursprüng- lich introrsen Längsrissen sich öffnend; Pollen kugelig oder länglich mit netzig ver- bundenen Leisten und 3 , im Pole nicht zusammenlaufenden Längsspalten , in der Mitte derselben je \ äquatorial gelegener Keimporus. Frkn. auf zb langem Gynophor, länglich oder kugelig, oben abgerundet oder zugespitzt, \ fächerig; Gr. 3 — i, unterhalb der Spitze des Frkn. eingefügt, entfernt von einander stehend, mit den Placenten ab- wechselnd, fadenförmig, nach der Spitze hin aufgeschlitzt, an dieser verbreitert mit um- gebogenen Bändern ; Sa. zahlreich, umgewendet, an 3 — 4 Placenten, mit kappenartiger Verdickung an der Chalaza. Kapsel vom bleibenden Beceptaculum umschlossen, läng- lich oder kugelig, an der Spitze 3 — 4klappig, mit vielen S. S. länglich, mit krustiger Samenschale, welche starke Längsleislen und schwächere Querleisten aufweist, daher mit netzig angeordneten Gruben bedeckt ist, mit kleiner, schwammiger Chalaza und fleischigem Nährgewebe, ohne Arillus. E. in der Achse des S. mit kreisförmigen Kcimb., Würzelchen dem Hilus zugekehrt. — Verzweigte Kräuter oder Halbsträucher, mit meist reichlicher Haarbekleidung. B. ohne deutlich abgesetzten Stiel, lineal, länglich oder eiförmig, ganzrandig oder eingeschnitten; am Grunde der B. diesen gleich ausgebildete, kleinere B. zu 2 — mehreren, die wahrscheinlich einer Axillarknospe angehören. Bl. einzeln oder in Monochasien durch Verzweigung aus dem oberen Vorb., Vorb. laubblatt- artig ausgebildet. Bl. meist mittelgroß, oft schön gefärbt (blau, rot oder gelb; . Vegetationsorgane. Die M. sind aufrechte, aufsteigende oder niederliegende Kräuter oder Halbsträucher mit rundlichen Stengeln. Fast alle Teile der Ptl. sind meist mehr oder minder stark und dicht behaart. Den B. fehlt ein deutlich abge- setzter Stiel. Ihre Form ist sehr oft derartig, dass sie oben breiter als unten sind; sie sind also spatelförmig, verkehrt eiförmig etc. Seltener sind die B. ganzrandig (z. B. M. fasciculata Don), meist sind sie wenigstens nach der Spitze zu einge- schnitten. Es treten an derselben Pfl. neben einzelnen fast oder vollständig ganzrandigen mehr oder minder tief eingeschnittene B. auf. Sehr tief, fiederspaltig eingeschnittene Natftrl. Pflamenfam. III. •>. 5 66 Malesherbiaceae. (Harms.; B. mit schmal-] inealen Zipfeln besitzt .1/. pulchra Phil. Am Grunde der B. treten häufig zu zweien oder auch mehreren kleinere, den andern B. durchaus gleichende B. auf, die man als Nebenb. betrachten könnte. Nach Clos (Bull. Soc. Bot. France XXII. 1879. p. I5<) gehören dieselben indessen zu einer in der Blattachsel stehenden Knospe, deren erste B. sie darstellen. Anatomisches Verhalten. In der Binde des rundlichen, nicht selten mit sehr kräftiger Epidermisaußenwand versehenen Stengels findet man isolierte Gruppen von Bastzellen; bei M. linearifolia (Cav.) Poir. sind dieselben in tangentialer Bichtung stark gestreckt und bestehen aus sehr wenigen Zellen. Das Holz besieht aus Gefäßen und Prosenchym, eigentliches Holzparenchym fehlt. Die meist in radialer Beihe liegenden und im allgemeinen reichlich vorhandenen Gefäße besitzen einfache, rundliche oder elliptische Perforation, neben der in Umgebung des primären Holzes gelegentlich, doch selten auch \ — 3spangige Leiterdurchbrechung auftritt. Das Prosenchym besieht mm ziemlich kurzen, im allgemeinen stumpf auslaufenden, bisweilen sogar parenchymatisch endenden Elementen mit sehr kleinen, länglich-spaltenformigen bis länglich-elliptischen Tüpfeln, die in der Mitte des Kanals sich nicht selten trichterartig erweitern. Die niedrigen Markstrahlen sind meist \ — 2schichtig, selten 3schichtig. — Die isolateralen B. ent- wickeln stets auf beiden Seiten Palissadengewebe , welches aus ziemlich langen und dünnen Elementen besteht. Man unterscheidet 2 Arten Ilaargebilde: Mehr oder minder steife, einzellige, meist starkwandige Deckhaare und vielzellige, secernierende Zotten, letztere vorzugsweise oder ausschließlich am Blattrande und auf den Nerven auftretend. Die Zotten laufen meist spitz aus (Fig. 24 //). Bei M. Ihyrsißora B. et Pav. sind sie oben abgerundet. Von der klebrigen Flüssigkeit, welche diese Gebilde absondern, rührt gewiss der üble Geruch her, der diesen Pflanzen nach der Angabe der Autoren anhaftet. Die Zotten scheinen übrigens nicht bei allen Arten vorzukommen. Blütenverhältnisse. In der Form des stets häutigen Beceptaculums lassen sich alle Übergänge beobachten von einem kurz-glockenförmigen bis zu einem lang-cylindrischen, am häufigsten ist die Gestalt desselben trichterförmig. Sehr charakteristisch ist des Hervortreten von 10 Längsnerven am Beceptaculum (Fig. 24 D). Hie in 5-Zahl vorhan- denen, häutigen Kelchb. zeigen in der Knospenlage dachige (meist nach 2/s) Deckung. Ihre Gestalt ist im allgemeinen länglich oder eiförmig. Während diese mit breiter B.isi> dem Beceptaculum aufsitzen, sind die mit ihnen abwechselnden 5 Blb. oft nach dem Grunde zu nagelartig verschmälert. Die Knospenlage der Blb. ist cochlear, die Lage des innersten B. zu dem äußersten wechselt, wie es scheint, sogar bei derselben Pfl. Die Achseneffigura- tionen (Coronabildungen , welche bei den Passißoraceae so außerordentlich mannigfaltig und meist reichlich auftreten, sind bei den M. schwach und einförmig entwickelt. Sie be- schränken sich auf eine häutige, den Schlund des Beceptaculums umsäumende Leiste. Diese Leiste ist ineist nur niedrig (M. Hieronymi Hanns, Fig. 24 B), selten wird sie höher dass sie wie bei .1/. pulchra Phil. (Fig. 2i /:) ungefähr bis zur Mitte der Blb. reicht, ist meist ganzrandig oder nur schwach gezähnelt, seltener ist sie in lineale Fäden zerschlitzt /.. B. .1/. fasciculata Don . Die 5 Stb. sind mit ihren Stf. am Grunde des gestielten r'rkn. angebracht. Das Gynophor, dem der i fächerige, aus 3 Carpellen gebildete, oben abgerundet« (M. Hieronymi Harms, Fig. 24 Ji) oder zugespitzte (M. pulchra Phil., Fig. 2 l E Frkn. auf- sitzt, reicht in manchen Fällen nicht bis zur Mitte des Receptaculams [M. thyrsiflora R. et l'av., M. pulchra Phil., Fig. 24 E, F), in anderen geht es über die Mitte desselben hinaus (.1/. Hieronymi Harms, Fig. 2 4 B). Die schmal linealen Gr. stoßen am Grunde nicht zu- sammen, sondern stehen entfernt von einander auf dem Rücken der Cai pelle; nach der Spitze zu sind sie verbreitert, an der Spitze selbst sind die verbreiterten Rinder UO bogen. An den wenig oder gar nicht vorspringenden Placenten sitzen zahlreiche umge- wendete Sa. mit sehr schön ausgebildeter kappenartiger Verbreiterung an der Chalaza (Fig. 24 ' Maleslierbiaceae. (Harms. 67 Bei mehreren Arten (z. B. .1/. ffieronymi Harms, M. Lirana Cray) stehen « 1 i « - Hl., die überall mit 2 laubblattartig gestalteten Yorb. versehen sind, einzeln in der Blattachsel. Sehr oft erfolgt eine weiten Verzweigung aus dem oberen \. der ersten Bl.. diese Verzweigung findet bisweilen nur einmal statt, so besonders bei denjenigen Arten, wo sich zugleich daneben zahlreiche fin/elld. finden, oder sie wiederholt sich mehr oder minder oft, so dass mehrbliitige, axilläre .Monochasien entstehen [besonders deutlich aus- gebildet z.B. bei M. linearifoiia (Ger. Poir.]. Bei M. humilis Don und M. propinqua (iay werden die oberhalb des oberen Vorb. befindlichen Teile der aufeinanderfolgenden Blüten- stiele zur Seite geworfen, während die unteren Stücke erstarken und sich gerade streckend Fig. 14. Ä—C Malesherbia Hitronymi Harms n. sp. .1 Habitus; B Blntenlängstschnitt; C Sa. — 1>, E M. pulekia Phil. D einzelne Bl.; S Blütenlängsschnitt. — /. 0 M. ihyraiflora K. et Pav. /' Fr. mit der sie umschließenden Blh. ; 0 8. — R Zottenhaar von der Blattoberflache von M. bretiflora Phil., anf der Blattoberfläcbe außerdem zahlreiche, starkwandige, 1 zellige Haare. (Original.) in eine Linie stellen; es entsteht auf diese Weise ein sympodialer Verband. Einzelhl. oder auch wenigblütige Monochasien treten bei einzelnen Arten am Ende der Zweige dicht gedrängt auf und bilden einen traubenähnlichen Blütenstand (z. B. M. tlujrsißora B. et Pav., .1/. pulchra Phil.. M. dmtifiora Phil.). Frucht und Same. Die in dem bleibenden Beceptaculum eingeschlossene Fr. (Fig. 24 F) ist eine loculieide 3klappige Kapsel, deren Klappen oft noch an der Spitze 2spaltig werden. Die länglichen S. (Fig. 84 G), zu mehreren vorhanden, zeigen mehrere ßg Malesherbiaceae. (Harms.) starke Längsleisten und zahlreiche viel schwächere Querleisten ; am Chalazaende ist als Rest der kappenartigen Verdickung eine weißliche Gewebsmasse übrig geblieben. Geographische Verbreitung. Die M. sind auf das westliche Südamerika beschrankt; ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südlichen Peru bis etwa zum 36° s. Br. Sie sind Bewohner trockener Standorte und finden sich hauptsächlich in den nördlichen chilenischen Provinzen (Atacama, Antofagasta, Tarapacä), welche das chilenische Über- gangsgebiet Grisebach's bilden. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die .'-/. nehmen in ihren Merkmalen eine Mittel- stellung zwischen Passißoraceae und Turneraceae ein. Von beiden Familien weichen sie durch das Fehlen des Arillus und die viel tiefer eingefügten und von einander entfernten Gr. ab, von den Passifloraceae, mit deren Mehrzahl sie das Gynophor teilen, durch die beiden angegebenen Merkmale , von den Turneraceae außerdem durch die cochleare Deckung der Blb. und das bleibende, die Fr. umhüllende Receptaculum. (Vergl. die Er- örterungen von Urban, in Monogr. d. Turneraceae, Jahrb. d. Kgl. Bot. Gart. Berlin, II. Bd.) 1 Gattung mit etwa \8 Arten: Malesherbia Ruiz et Pav. (Gynopleura Cav.). A. Receptaculum lang-cylindrisch, am Grunde abgerundet oder abgestutzt ; hierher M. thyrsißora R. et Pav. in Peru, Bl. gelb, am Ende der Stengel traubig gedrängt, B. lineal, unregelmäßig grob-gesägt bis fiederig eingeschnitten (Fig. 24 F, G) ; M. pulchra Phil, in Tara- pacä, Bl. schön rot, Corona ansehnlich, B. fiederig zerschlitzt mit sehr schmal- linealen Zipfeln (Fig. 24 D, E). B. Receptaculum trichterförmig oder cylindrisch- trichterförmig. B. 4. Bl. klein, in reichbliitigen, kopfförmigen oder rispigen Blütenständen: M. fasciculata Don, Receptaculum kurz-trichterförmig, B. lineal, ganzrandig. B. 2. Bl. mittelgroß, nicht in kopfförmigen oder rispigen Blütenständen ; hierher die meisten Arten, die sich zum Teil sehr nahe stehen. Bei einigen ist das Receptaculum am Grunde abgerundet, so bei M. Lirana Gay na rugosa Gay, beide einander sehr nahe stehende Arten mit ziemlich langem, c\lindrisch- trichterförmigem Receptaculum. Bei den meisten ist das Receptaculum nach dem Grunde zu ± spitz verschmälert; es seien genannt: M. Hieronymi Harms n. sp. in Argentinien (Cordillera de la Riojaj, unterscheidet sich von der ihr sonst nahestehenden M. Lirana Gay gerade durch das spitz verschmälerte Receptaculum (Fig. 24 A — C), M. linearifolia (Cav.) Poir. in Chile ziemlich verbreitet, M. humilis Don und die nahestehende M. propinqua Gay mit sympodialer Verkettung, der Fußslücke der aufeinander folgenden Blütenstiele, M. lactea Phil., AT. brerißora Phil. (Fig. 24 H) u. a. Passifloraceae von II . Harms. Mit 36 Einzelbildern in 8 Figuren. (Gedruckt im October 1893.) Wichtigste ütteratur. De Candolle, Prodr. III. p. 321. — Endlicher, Genera p. 92*. — Bentham et Hooker, G. pl. I. p. 807. — Masters, Contrib. to the Nat. Hist. of Pa-sifl. in Transact. Linn. Soc. XXVII. p. 593; Passifloraceae, in Mart. Fl. Brasil. XIII. t. p. 530, und in Oliver, Fl. of Trop. Afr. II. p. 503. — Baillon, Hist. des pl. VIII. p. 469. Merkmale. BI. strahlig, £$ oder (j* Q , dann meist diöcisch, selten monöcisch, meist mit Rudimenten des andern Geschlechts, selten ohne solche, oft dimorph in qP und Q Bl. Receptaculum selten fehlend, meist vorhanden, oft ansehnlich, glockenförmig, c\lindrisch, präsentiertellerförmig ausgebildet, krautig oder lederartig. Kelchb. 3 — 5, in der Knospenlage dachig, sehr selten offen, länglich oder lineal, lederartig oder häutig, die gedeckten Bänder häutiger und petaloid ausgebildet, auf der Außenseite nicht selten mit hornartigem Fortsatz, selten mit kielartiger Leiste. Blb. bisweilen fehlend, meist vorhanden, selten unter einander zu einer glockenförmigen Blkr. vereint (Acharieae), meist frei, ebenso viel wie Kelchb. und mit ihnen abwechselnd, in der Knospe dachig, dem Beceptaculum in gleicher Höhe wie die Kelchb. oder tiefer oder am Grunde desselben angefügt, häutig, länglich oder lineal, oft kleiner und schmäler als die Kelchb., meist ganzrandig, bisweilen am Bande fransig eingeschnitten. Corona (Wucherung des Becep- taculums oder der Blütenachse) selten fehlend, meist vorhanden, meist in mehreren Reihen übereinander das Beceptaculum auskleidend, häutig oder fleischig, bisweilen einzelne, den Kelchb. (bei den Acharieae den Zipfeln der Blkr.' gegenüberstehende und ihnen gleichzählige Effigurationen bildend, häufiger in Form von freien oder am Grunde ver- wachsenen Fäden von unbestimmter, meist bedeutender Anzahl auftretend oder in Form von häutigen Rühren oder Trichtern ausgebildet, die oft am Bande eingeschnitten und nicht selten der Länge nach in Falten gelegt sind; das Gynophor oder der Frkn. oft von wulstförmigen Discusgebilden umgeben. Stb. meist ebenso viel wie Blb. und [mit ihnen abwechselnd (5), selten weniger (3 — 4) oder mehr (6 — 10 ); Stf. flach oder rundlich, frei vom Gynophor, dann meist dem Grunde, selten der Bohre des Beceptaculums eingefügt, oder dem Gynophor mehr oder minder weit hinauf angewachsen und oberwärts frei werdend, bei den Acharieae dem Grunde oder Schlünde der Blkr. eingefügt, nicht selten am Grunde zu einer Bohre vereint ; A. sehr selten t fächerig, meist 2 fieberig, in 2 Längsrissen auf- springend, mit dem Grunde angeheftet und dann intrors oder seitlich sich öffnend, oder auf dem Rücken befestigt und dann meist frei beweglich und anfangs intrors, später extrors, seltener mit der ganzen Rückseite einem flachen Connectiv angewachsen (Acharieae ; Con- necliv bis* eilen in eine pfriemliche, die A. überragende Spitze ausgehend; Pollen mannig- fallig. Frkn. oberständig, \ fächerig, oft auf einem Gynophor, das bisweilen mit Verdickungen oder rollenartigen Fortsätzen versehen ist, länglich, elliptisch oder kugelig, mit meist 3, selten mehr (4 — 5) wandsländigenl'laoenten, an denen mehrere bis oo umgewendete Sa. in 2 — mehreren Reihen sitzen; Gr. einfach und in ebenso viel Äste, wie l'laeenten vorhanden, geteilt, oder ebenso viel freie lir.. wie I'lacenien, die am Grunde zusammenstoßen: jeder Gr. oder Griffelast mit einer meist kopfförmigen oder schildförmigen N., selten der Frkn. bedeckt von einer einzigen, teller- oder schirmförmigen N.. selten eine deutlich (US bildete Narbenlläche fehlend (Acharieae). Fr. eine Kapsel oder Beere, meist sich öffnend. 70 Passilloraeeae. Hanns. unregelmäßig zerfallend oder loculicid aufspringend, selten sich nicht öffnend. S. i — oo, mit sackartigem, fleischigem Arillus (selten der Arillus der Samenschale fest angewachsen [Ccratiosicyos?], und grubiger oder quergeriefter Samenschale; E. in fleischigem Nähr- gewebe. — Meist mit Ranken kletternde Kräuter oder Sträucher, selten aufrecht, sehr selten windend. B. abwechselnd, meist gestielt, selten zusammengesetzt (Dcidatnia), m gelappt, meist mit Nebenb., Rlattstiel oft mit Nektarien. Ranken axillär, einfach. Bluten- stände nicht selten in Ranken ausgehend, die oft deutlich die Stelle der Hittelbl. eines 2- bis vielblütigen Dichasiums oder derPrimanbl. eines Monochasiums einnehmen] I teen bisweilen ein die Knospe einhüllendes Involucrum bildend. Vegetationsorgane. Die P. sind zum allergrößten Teile mit Ranken kletternde Kräuter oder Sträucher; Ceratiosicyos ist eine Schlingpflanze. Nur wenige sind aufrecht, unter ihnen kommen sehr merkwürdige Formen vor, wie z. B. Adenia globosa Engl, und Echinothamnus Pechuelii Engl. [Fig. 28). Die Stengel zeigen rundliche oder kantige Quer- schnittsform. Bei Passiflora alata Ait. (Fig. 3 t A, E) und P. quadrangularis L. findet man schon an den jüngsten Inlernodien 4 Flügelleisten am Stengel; die Stengel von Adenia lobata (Jacq.) Engl, sind in der Jugend rundlich, erst später treten 3 Flügelleisten auf. Die abwechselnd stehenden, meist gestielten, selten sitzenden (z.B. Tryphoslcmma mimmu- lariutn Welw.] Engl.) B. sind meist mehr oder minder häutig, bisweilen lederartig. Ihre Form ist eine ungemein wechselnde, sie wechselt nicht nur von Art zu Art, sondern auch an derselben Pfl., indem die B. der unteren Sprosse oft einfach ungelappt, die der oberen dagegen gelappt sind. Bei Passiflora palmal iseda Mast, tritt ein Wechsel in der Rlattform in der Weise auf, dass zwar alle B. gelappt sind, die Lappen der unteren aber mehr oder minder ganzrandig, die der oberen fiederig eingeschnitten sind. Zusammen- gesetzte B. finden sich nur bei Deidarnia (R. unpaarig-gefiedert, 2J0chig . Im übrigen findet man neben einfachen ungeteilten gelappte B. von sehr verschiedener Form. Ganz besonders merkwürdige Blattforraen treten bei den Arten von Passiflora Sect. Decai Cieca, Murucuja, Psüantkus auf, es sind dies im allgemeinen 2lappige B. mit fehlendem oder schwach entwickeltem Miltellappen; die Seitenlappen spreizen entweder weit einander, so dass halbmondförmige B. entstehen (P. lunata Willd. u. a.), oder sie bilden mit einander einen spitzen Winkel, dann werden die B. vogel- oder Qschschwanzförmig /'. ichthyoura Mast., P. ornithoura Mast. u. viele andere). Bisweilen treten ± schild- förmige R. auf (z. R. Passiflora coriacea Juss.). Die Lappen sind meist nur wenig oder gar nicht eingeschnitten; fiederig eingeschnittene Lappen finden sich z. R. bei Passiflora Berteriana Balb., Adenia senensis (Klotzsch) Engl. u. a. Nicht selten gehen die Lappen sehr tief bis zum Grunde der Spreite (z. R. Adenia glauca Schinz). Von sehr allgemeiner Verbreitung sind Rlattstielnektarien. Sie sind entweder sitzend oder gestielt, uaplTürmig, schüsseiförmig oder kopfig bis keulenförmig, stehen am Rlattstiel zerstreut und in un- regelmäßiger Zahl oder treten in ganz bestimmter Anzahl und Verteilung auf. Rei den meisten Adenia-Arien findet man z. B. auf jeder Seite des Blattstiels am Rlattgrunde je i sitzendes napfförmiges, die secernierende, concave Flache nach unten kehrendes Nek- tarium. Bei A. venenata Forsk. und Ophiocaulon tritt nur ein einziges, ebenso gestalte median gelegenes Gebilde am Blattgrunde auf. Bei Passiflora inamoena Gray, /'. a< erifolia Ch. et Schlecht, u. a. tragt der Rlattstiel 2 gestielte kopfig-keulenförmige Nektarien. Passiflora ligularis Juss. treten die Nektarien auf als ziemlich lange, haarähnliche Fort- sätze, welche zu mehreren in wechselnder Anzahl am Rlattstiel zerstreut stehen. — Nehenb. scheinen mit Ausnahme derÄoharieae nicht zu fehlen. Sie sind schmal, pfriem- lieh oder breiter, laubblattartig (s. R. Passiflora liytilaris Juss.;, ganzrandig, schwach ein- geschnitten oder fiederig zerschlitzt, so z. R. bei Passiflora pinnalislipula i atümliche uebenblattartige Gebilde kommen bei Tryphostemma trilobum Bolus und '/. - mum Harms n. sp. vor (Fig. 26 ( . Bfl findet sieh hier ebenso wie bi i den andern Art- n der Gattung am Grunde des Blattstiels je t kleines pfriemenförmiges Nebenb. Außerdem aber bemerkt man am Stengel oberhalb des H. und auch noch oberhalb des in der Rlatt- achsel Stehenden Blutenstandes '■! in gleicher Höhe angefügte, ziemlich ansehnliche, sitz t'a-sjfloraceae. Hanns. 71 halbherzförmige B., die in Consish inz, Farbe und Beschaffenheit des Bandes den Laubb. vollkommen gleichen. Ob diese Blattgebilde Teile der Nebenb. darstellea oder zum Blutenstand gehören, ist fraglich. — Der Bau der stets einfachen, mit Dickenwachstum \. rschenen Ranken ist ursprünglich ein radiärer; erst später, nach Umfassung derStfitse und mit dem Eintreten einseitiger, mechanischer Beanspruchung wird er dorsirentral. Über die Beziehung der Ranken zu den Blütenständen vergl. unten. Bei denjenigen /'.. deren Hanken in den blühenden Blaltachseln auftreten, finden sie sich nicht nur in di< sondern auch in den nicht blühenden Achseln, deren priinane Zweige sie sodann dar- stellen. Wenn nun alle Achselsprosse in Ranken oder Blutenstände ausgeht eine weitere Verzweigung nicht möglich. Diese wird durch Beisprosse vermittelt, die oberhalb der Ranke oder des Blütenstandes sowohl in den blühenden wie in den nicht blühenden Blattachseln auftreten. Bei Ophiocaulon kommt es nicht selten vor, dass ein solcher Bei- spross zu einem in eine Ranke ausgehenden Blütenstand auswächst oder zu einem mehr oder minder langen, beblätterten Zweig, der in jeder Blaltachsel einen Blütenstand trägt. Anatomisches Verhalten. Bei vielen Arten von Passißora aus den auch sonst ein- ander nahe stehenden Sect. Decaloba, Cieca, Murucuja, Psilanthus findet man auf der Kpidermisaußenwand der Stengel und B. Cuticularhöcker. Die Stengel mehrerer Arten von Adenia, Ophiocaulon und die von Echinothamnus besitzen auf der Epidermis eine Auflagerung von krustiger, wachsartiger Masse. Das Vorkommen von Drüsenhaaren scheint auf die Arten von Passißora Sect. Dysosmia beschränkt zu sein. Die afrikanischen Arten der Familie haben selten eigentliche Haare [Adenia Keramanthus Harms , Trypho- stemma niloticum Engl., Acharia tragioides Thunbg.), sie sind meist entweder kahl, oder es zeigen die Epidermiszcllen kegelförmige Vorwölbungen nach außen. Im übrigen sind die Haare einfach, ein- oder mehrzellig; bisweilen finden sich an derselben Pfl. zweierlei Haarformen (Passißora suberosa L.). Drüsenflecke von rundlichem Umriss auf der Blatt- unterseite treten in großer Verbreitung auf bei Arten von Passißora Sect. Decaloba, Cieca, Murucuja, Psilanthus; sie finden sich auch bei einigen Adenia-Arlen (z. B. A. cardiophylla [Mast.] Engl.). Die primären mechanischen Gewebe des Stengels bestehen aus isolierten Baststrängen , die nur bei Mitostemma Glaziovii Mast, durch Sklerenchym zu einem mechanischen Ring sich verbinden. Diese Baststränge sind oft außerordentlich mächtig /.. B. bei Adenia globosa Engl.). Der Stengel besitzt normalen Bau. Breite Markstrahlen finden sich oft. Das Holz besteht aus zerstreut stehenden Gefäßen mit einfacher Perfora- tion, Holzprosenchym, das meist gut ausgebildete Hoftüpfel aufweist, und Holzparcnchym. Die Gefäße werden oft sehr weit, eine bei Kletterpfi. gewöhnliche Erscheinung. Gerb- stofi'schläuche finden sich nicht selten in Rinde und Mark. Über einige Einzelheiten vergl. auch: Harms, über die Bedeutung des anatom. B. für die Umgrenz, und Einteil. d. I\, in Engler's Jahrb. XV. — Die Gattungen Paropsia, Smeathmannia, Barteria, Paropsiopsis zeigen im anatomischen Bau einige Eigentümlichkeiten, die ihre Abtrennung von der Familie berechtigt erscheinen lassen. Sie weichen ab durch das reichliche Vorkommen von leiterformiger Perforation, Auftreten sklerenchymatischer Elemente zwischen den Baststrängen der Rinde, vielfach radial angeordnete Gefäße. Blütenverhältnisse. Von der größten Bedeutung für die Familie ist der Anteil, welchen die Achse am Aufbau der Bl. nimmt. Sie bildet zunächst ein Receptacuhun, welchem die Kelchb., Blb. und bisweilen auch die Sexualbl. unmittelbar aufsitzen; ferner geht von ihr die Bildung aller jener so mannigfaltigen Effigu rationeu aus, die man unter der Bezeichnung »Corona« zusammenfassen kann; schließlich trägt die Ach-'- sehr oft den Frkn. auf einem stielartigen Gebilde, dem (i\ nophor, empor, welchem dann häufig die Stf. mehr oder minder weit hinauf angewachsen sind. — Das Beceptaculum i>t in einigen Fällen nur schwach entwickelt und dann von Qach-napfiormiger Gestall /. B. Mitostemma [Fig. 1oJ], Ophiocaulon), meist jedoch seigl BS eine mehr oder minder Starke Ausbildung und wechselt in seiner Form, die nicht Selten SectiCUS- oder auch Gattungs- charaktere begründet, in mannigfacher Weise. Mm unterscheidet ein schfisselffinniges, 72 Passifloraceae. (Harms. ) napfförmiges, glockenförmiges, cylindrisches, präsenliertellerrörmiges Receptaculum mit zahlreichen Zwischenstufen. Bei den Acharieae fehlt ein eigentliches Receptaculum. — Die meist in der Zahl 5 vorhandenen Kelchb. sind in der Regel länglich, seltener lineal. Diejenigen der Acharieae besitzen offene Knospenlage ; im übrigen ist dieselbe stets eine dachige, sind 5 Kelchb. vorhanden, so erfolgt die Deckung meist nach 2/5. Die über- deckten Ränderzeigen im allgemeinen mehr petaloide, häutige Beschaffenheit; bei einigen Adenia- und Ophiocaulon-Arien, bei denen die Blb. am Rande fransig zerschlitzt sind (Fig. 25 G), sind die Kelchb. ebenfalls an den überdeckten Rändern zerschlitzt. Bei mehreren Arten Passiflora zeigen die Kelchb. außen unterhalb der Spitze einen horn- artigen Forlsatz (Fig. 3 4 B)\ seltener findet man auf der Mittellinie des Rückens eine Fig. 25. Blütenlangsschnitte. A Tryphostemma Schinzianum Harms n. sp.*) — B Passiflora cusptdifolia Harms n. sp. — C P. Mastersiana Harms n. sp. — DP. Engleriana Harms n. sp. — B, F Hollrungia auratitioidts K. Seh. F Querschnitt des Frkn. — O, H Adenia Scktoeinfurthi KürI., H einzelne Effignration. — J Mitostcmma Gl Mist. (Original.) kielartige Leiste (z. B. /\ racemosa Brot., P. setacea DC, P. gracilis Jacq.) . — I>ie den Kelchb. .in Zahl stets gleichen, mit ihnen abwechselnden Mb. sind denselben an Gl und Gestalt oft sehr ähnlich, auch in der Consistenz kommen sie ihnen häufig sehr nahe, nur sind sie meist mehr häutig. In vielen andern Fällen jedoch weichen sie \<>n denselben in den genannten Punkten mehr oder weniger ab. Bei vielen Arten von Passiflora aus der Sect. Decaloba, bei Arten von Tryphostemma, Paschanthus, Echinothamnu>. Ophiocaulon sind sie bedeutend kleiner und schmäler als die Kelchb., in diesen Fällen *) Es ist eine noch ziemlich junge Bl. gezeichnet; in den älteren IM. Bind die Fäden, in die dir äußerste Corona ausgeht, im Verhältnis zum unteren, hautigen Teil der Corona kurzer. Passifloraceae. (Harms.) 73 sind sie meist auch viel zarter als die Kelchb. Sehr selten überragen sie die Kelchb. an Größe [Passiflora pcrfoliata L.). Während sie meist einfach-längliche bis lineale Gestalt be- sitzen, findet man bei Adenia und den verwandten Gattungen nicht selten spatelformige, nach der Insertionsstelle zu nagelarlii,' verschmälerte Formen; bei Arten von Adenia verlängert sich bisweilen das Blb. über die Insertionsstelle hinaus in eine mit dem Grunde der Stf. zusammenhängende Leiste (A. Schioeinfurthi Engl.). Durch diese Leisten entstehen am Grunde des Receptaculums 5 taschenartige Vertiefungen vor den Stb., in denen die zungenförmigen Effigurationen sitzen (Fig. 25 6). Meistens sind die Blb. wie die Kelchb. ganzramlig, selten am Rande gezähnelt oder fransig zerschlitzt (Adenia, Ophio- caulori . Gewöhnlich sind sie dem Rcceptaculum in gleicher Höhe wie die Kelchb. ein- gefügt, bisweilen schon am Grunde oder in der Mitte desselben, Verhältnisse, welche Sectionscharaktere begründen [Adenia). Blb. fehlen bei Arten von Passiflora, Tri/pho- stemma. Nur bei den Acharieae sind sie unter einander zu einer glockenförmigen Blkr. verwachsen (Fig. 32). ist nicht der Ort, auf die große Mannigfaltigkeit der Coronabildungen bei den Piissifloreae einzugehen, es mag nur auf einige wichtige Punkte hingewiesen werden. Coronabildungen fehlen nur selten (Echitwthammts, Paschanlhus, Ophiocaulon, selten bei Adenia) Fig. 30 C, ü). In der einfachsten Form sind sie in Gestalt von schuppenfürmigen, den Kelchb. opponierten Effigurationen vorhanden (viele Adenia- Arten, Fig. 25 G), oder sie bestehen aus einem einzigen Kranz freier Fäden, der am Schlünde des Receptaculums angebracht ist (Tetrapathaea, Deidamiasp.}, meist indessen kommen sie nicht in einfacher Reihe vor, sondern in 2 bis zahlreichen. So tritt z. B. bei mehreren Adenia-Xrlen zu den erwähnten Effigurationen noch ein, in etwa gleicher Höhe wie die Blb. eingefügter häutiger, am Rande mehr oder minder eingeschnittener Ring oder ein Kranz von Fäden (z. B. A. Schioeinfurthi Engl., Fig. 25 G). Hollrungia Fig. 25 E) besitzt 2 Kränze, der äußere besteht aus freien Fäden, der innere ist am Grunde häutig. Diesen noch sehr einfachen Fällen schließen sich compliciertere an. Nur sehr selten besteht der äußerste Kranz aus einem häutigen Trichter (Passiflora Murucuja L.), im allgemeinen setzt er sich aus freien fädigen Gebilden zusammen. Dagegen findet man weiter innen im Recepta- culum freie Fäden viel seltener, dort kommen meist häutige, am Rande zerschlitzte oder in kurze Fäden ausgehende Ringe vor. Das Gynophor wird am Grunde sehr oft von einem oder mehreren, häutigen oder fleischigen Discusringen umgeben. Die oft quer gestreiften Fäden Fig. 31 B des äußersten Kreises oder der äußersten Kreise sind bisweilen sehr eigentümlich gestaltet; sie sind sichelfg. gekrümmt und verbreitert (Fig. 25 D) Passiflora Sect. Aatrophca, eine Gruppe von Arten der Sect. Decaloba, z. B. Passiflora lunata Willd.) oder axtformig (Sect. Astrophed,. An Stelle von Fäden treten nicht selten kleine, knöt- chenartige Erhebungen auf (Passiflora Sect. Tacsonia)\ bei mehreren Arten von Passiflora Sect. Granadilla folgen auf einen oder einige äußere Kreise von Fäden weiter innen einige Kreise von Knötchen (P. edulis Sims, P. tetradenYell.). Der bei sehr vielen Arten von Passiflora, einer Gattung, bei der überhaupt die Coronabildungen die größte Mannig- faltigkeit und das höchste Maß der Entwickelung erreichen, innerhalb des oder der zu äußerst gelegenen Kreise von Fäden eingefügte häutige Ring ist sehr oft nach innen ge- wendet und liegt dem Gynophor an; er bildet dann ein »operculum«, durch das der untere, oft Nektar führende Teil von dem oberen abgetrennt wird. Dieser Ring zeigt häufig, insbesondere in den Sect. Decaloba (Fig. 25 B) und Cieca eine sehr charakteri- stische Ausbildung, er ist in Falten gelegt, am Rande eingebuchtet uud gekräuselt oder gewimpert. Zu den Coronabildungen sind in gewissem Sinne auch die Verdickungen und Fortsätze am Gynophor zu rechnen, welche besonders bei Passiflora Seet. Granadilla (Fig. 31 B auftreten. Dieselben bestehen entweder in einfachen verdickten Stellen wie sie z.B. auch bei der Sect. Astrophea nicht selten vorkommen, Fig. 25 />), oder sie stellen rollenartige Gebilde dar, welche bisweilen zu 2- oder mehreren in verschiedenem Ab- stände über einander am Gxnophor angebracht sind Fig. 31//. Bei den Acharieae treten je nach der Zahl der Blumenkronlappen und diesen gegen- über 3 bis 5 fleischige, dem Grunde der Blkr. eingefügte BfBgarälienea auf (Fig. 32). — 74 Passifloraceae. (Harms.) Die Corona erhält im allgemeinen verhältnismäßig spät diejenige Ausbildung, die sie in der fertigen 131. besitzt; auch das Gynophor entwickelt sich ziemlich spät. Die Stb. sind meist in gleicher Anzahl wie Kelchb. und Blb. oder Blumenkronzipfel, also in Fünfzahl vorhanden und wechseln mit den Blb. oder Zipfeln der Blkr. ab. Bei Dilkea und Mitostemma sind doppelt so viel Stb. wie Blb. entwickelt 8 , bei Dcidamia kommen bis \ 0 Stb. vor. Nicht selten sind die Stf. untereinander zu einer Rühre vereint (Adcnia, Ophiocaulon). Sie sind bei den Passißoreae entweder frei vom Gynophor oder diesem mehr oder minder weit hinauf angewachsen. Sind die Stf. frei vom Gynophor, so sind sie, wie auch überall dort, wo ein deutlich entwickeltes Gynophor fehlt, meist dem Grunde des Receptaculuins eingefügt, seltener der Röhre desselben (I'aschanthus, Echinothamnus) ; bei Trt/phostemma sind sie' einem häutigen, den Frkn. oder das Gynophor am Grunde umgebenden Trichter angewachsen (Fig. 25 A). Die Stf. der Acharieae sind dem Grunde oder Schlünde der Blkr. eingefügt (Fig. 32). Die A. der Passißoreae sind bald mit ihrem Grunde befestigt und dann nicht selten ausgeprägt pfcilförmig [Adenia, Ophiocaulon, Paschanthus, Echi- nothamnus, Tryphostcmma), oder am Rücken angeheftet, und zwar in der Mitte desselben oder mehr nach dem Grunde zu. Bei Passiflora, Tetrasti/lis geht der flache Stf. in eine feine Spitze aus, auf der die A. in der Mitte ihres Rückens frei beweglich befestigt ist Pig. 31 C). Es sind hier die A. anfangs nach innen gewendet, später kehren sie sich nach außen. Im übrigen öffnen sich die. mit Ausnahme von Äther anthera stets Ifächer A. mit introrsen oder seitlichen Längsrissen. Bei den Acharieae, wo die Öffnung eben- falls intrors mit 2 Längsrissen erfolgt, sind die A. mit ihrer ganzen Rückenseile einem ziemlich breiten und flachen Connectiv angewachsen Fig. 32). Bei einigen Passifloreae verlängert sich das Connectiv über die A. hinaus in eine pfriemliche Spitze Deida Adenia und verwandte Gattungen ^Fig. 25 G). Die Sculptur der rundlichen oder ellipsoidischen Pollenkörner ist eine ziemlich v selnde ; an den bisherigen Beobachtungen lässt sich nachweisen, dass dieselbe bis zu einem gewissen Grade bei Gattungen oder Artengruppen, die sich auch in anderen Merkmalen nahe stehen, die gleiche ist oder ähnliche Ausbildung zeigt. Selten sind Pollenkürner mit warzen- artigen Erhebungen (Passiflora gigantifolia Harms [Sect Astrophea]), meist treten netzig ange- ordnete Gruben auf, es wechselt Zahl und Verlauf der Spalten. Eine bei Passiflora innerhalb der auch sonst sehr nahestehenden Sect. Granadilla und Tacsottia weit verbreitete Form isl dadurch gekennzeichnet, dass 3, eine Ellipse beschreibende Spalten das im allgemeinen rundliche Pollenkorn in der Weise umgreifen, dass 3 elliptische Wandstücke herausgeschnitten werden und zugleich 3 in den Polen zusammenstoßende schmale Meridionalstreifen entstehen. Die Keimung des Pollenkorns erfolgt hier wohl in der Weise, dass die breiten, elliptischen Wandstücke abgestoßen werden. In den meisten übrigen Fällen findet man meridional n er- laufende, den Pol nicht erreichende Spalten von wechselnder Anzahl und Anordnung, in der Regel liegt dann der Keimporus äquatorial in der Mitte einer derartigen Spalte. Ala spiele seien genannt: 4 schmale Spalten bei Adenia venenata Forsk., 3 bei Mitostemmn ziovii Mast., 6 bei Passiflora sexflora Juss., 6 bei Passiflora foetida L. (paarw her! . 4 2, von denen 2 nach dem Pole zu gegen einander convergieren, bei Passiflora sv I und andere. Das 1 fächerige Gynäceum wird meist von 3, seltener von 4 [Tetrastylü Mitost einmu, bisweilen bei Deidamia) oder 5 [Ceratiosicyos, Guthriea Fruchlb. gebildet Der Frkn. ist von wechselnder Gestalt kugelig bis länglich), meist von rundlichem l'ni- riss, seltener kantig, wie z. B. bei Hollrur\gia Fig. "2 5 E . Er wird sehr oft auf einem stielartigen, rundlichen oder kantigen Gebilde, dem Gynophor, emporgetrs Gr. der Passiflorcac ist entweder einfach und spaltet sich dann in ebenso viel A-te wie I'laccnten vorhanden sind, deren jeder eine N. trägt, oder man findet 3 schon vom tirunde an gelrennte Gr. Die N. sind im allgemeinen kiiopffönnig, kopfförmig oder schiidfori Selten ist der Frkn. bedeckt von einer einzigen tellerförmigen oder schirmförmigen br Narbenfläche (Hollrungia [Fig. 25 E], Crossostemma, Adenia aculeaia [Oliv.] Engl. [Fig. 29 ( . Bei den Acharieae findet mau die Spitze des Frkn. besetzt mit 3 — 5 (je nach der Zahl der Placenten , fädlichen, vom Grunde an getrennten, einfachen (Guthriea oder 1- l'a^ifloraceae. (Hai 75 spaltigen (Acharia, Ceratiosicyos) Gr., denen eine besonders ausgebildete N. fehlt (Fig. 32). Die Placenten springen nur wenig vor; es sind die meist mit langem Funiculus versehenen, umgewendeten Sa. an ihnen in 2 bis mehreren, oft nicht deutlich abgegrenzten Reihen befestigt. Es sei hier noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den eingeschlechtlichen Arten sich sehr oft ein Gesehlechtsdimorphismus in den iL bemerkbar macht. Kr äußert -ich z. B. bei Adenia (Fig. 30) darin, dass das Receptaculum der (j* Hl. im allgemeinen etwas schmäler und länger als das der Q Bl. ist, und dass die Blb. der Q Bl. kleiner als die der q1 Bl. sind; hei .1. venenata Forsk. ist ein Unterschied auch in den Blütenständen vorhanden, indem die Q Blütenzweige viel kürzer als die q? sind und auch die Bl. an Omen etwas anders angeordnet sind als an diesen. Auch bei Ceratiosicyos und Guthriea ist eine deutliche Verschiedenheit in Kelch und Blkr. zwischen beiden Geschlechtern vorhanden. Bei den Q1 Q Passifloreae sind stets Rudimente des andern Geschlechts deutlieh nachzuweisen; dagegen werden bei den Acharieac solche nicht beobachtet. Die Blütenstände der Arten der Gattung Tryphostemma Fig. 26 t") bilden axilläre, 2 — 3blütige Dichasien; bei T. Sandersoni Harv. ist die Mittelbl., also die Endbl. des Blutenstands , meist noch entwickelt , bei anderen Arten tritt an die Stelle der Endbl. ein schwaches Spitzchen (T. heterophyllum [Schinz] Engl.), die meisten Arten zeigen an jener Stelle eine einfache Ranke 'Fig. 26). Die Trag- und Vorb. der beiden Seitenbl. zeigen bei den verschiedenen Arten ein verschiedenes Verhalten. Bei T. Hauningtonianum Mast. z. B. bleibt das Tragb. jeder Seitenbl. am Grunde des Blüten- stiels stehen. Bei anderen Arten rückt es an dem in seiner Achsel stehenden Blütenstiel Fig. 26. A, B Anfriss und Omndriss der Blütenstellnng von Passiflora coernlea L., ( Laubb., / Ranke aus l, //Bl. mit Involuorum (6, a, ß), bkn Beiknospe. — C Dichasium von Tryphostemma Scliiitziunum Harms n. sp. (A, B nach Eich ler, Blütendiagr.; C Original.) hinauf; in diesem Falle sind Tragb. und die beiden Vorb. jeder Bl. meist in beinahe oder fast ganz gleicher Höhe am Stiel eingefügt (T. heterophyllum [Schinz] Engl.). Das ge- schilderte Verhalten der Blütenstände von Tryphostemma vermag in ausgezeichneter Weise die eigentümliche Stellung der Bl., welcher man bei den meisten Passifloren be- gegnet, verständlich zu machen. Es entspringt hier in der Blattachsel zugleich mit einer einfachen Ranke und einem oberen Beispross entweder eine einzige Bl. oder ein Blöten- paar mit einander gegenläufigen Bl., ein solches besonders oft oder stellenweise fast regel- mäßig bei den Arten von Passiflora Sect. Dccaloba, Sect. Psilanthus. Im Falle, dass ein Blüten- paar vorhanden ist, liegt hier dieselbe Blütenstandsbildung vor, wie sie bei Tryphostemma die Regel ist, nur mit dem Unterschiede, dass der Stiel des Dichasiums bis zum Schwinden verkürzt ist. Sehr selten ist der Stiel des Dichasiums noch vorhanden, so bei Passiflora Jenmani Mast., wo dann natürlich die Blütenstände denen von Tryphostemma außerordent- lich gleichen. Oft abortiert nun eine der beiden Seitenbl., so dass nur eine IM. zusammen mit der an Stelle der Mittelbl. stehenden Ranke aus der Blattach-el entspringt Fig. 26 A, B). Das Tragb. und die beiden Vorb. verhalten sich', «veno sie klein, pfriemenförmig bleiben, meist so, dass alle 3 am Blütenstiel zerstreut stehen, so dass also, wie dies auch bei Tryphostemma vorkommt, das Tragb. an seinem Blfitenstiel hinaul^erückt ist; in einigen Fällen bleibt es am Grunde des lilütenstiels stehen. In andern Fällen jedoch rücken I). und Vorb. zusammen, so dass sie gleich hoch am Stiel eingefügt sind, wie z. B. 76 Passifloraceae. (Harms.) auch bei Tryphostemma heterophyllum (Schinz) Engl. Dann werden sie in der Regel großer, laubblattartig und bilden ein die Knospe umhüllendes Involucrum (Passiflora Sect. Grana- dilla, Sect. Dysosmia, Sect. Tacsonia). Die 3, meist gleich großen, sehr selten unter einander an Große verschiedenen (Passiflora tetraden VelL Involucralb. sind entweder von einander frei, oder sie verwachsen zu einer nicht selten trichterartL-en Hülle S Tacsonia § Dracteogama). Bisweilen verkümmert der Rankenspross; es entsteht dann nicht selten der Anschein von Einzelbl. (Passiflora Mansoi [Mart.] Mast. . Bei einigen Passiflora (Sect. Decaloba § { Polyanthea) entspringen in der Blatt : zugleich mit einer einfachen Ranke und einem oberen Beispross \ oder 2 cymöse Blüten- stände; auch hier steht die Bänke an Stelle der Endbl. des ganzen Blutenstände». Der Stiel der Blutenstände ist bis zum Schwinden verkürzt. Derselbe ist dagegen entwickelt bei den meisten Arten von Adenia, denen sich Ophiocaulon anschließt, bei ihnen findet man an Stelle der beiden Gabelbl. von Tryphostemma 2 mehr oder minder reichblütige Cymen. — In den bisher betrachteten Fällen standen die Banken in einer ganz bestimmten Beziehung zu der Blütenbildung, indem sie an Stellen auftreten, wo sonst einzelne Hl. sich entwickeln oder solche zu erwarten wären. Bei Tetrapathaea australis Raoul dagegen scheinen die Ranken unabhängig von den Blütenständen zu sein; sie stehen in andern Ulatt- achseln als diese. Ebenso verhält sich vielleicht Deidamia. Im allgemeinen kann man wohl behaupten, dass die Blütenstände der Passifloreae vollkommen cymös bezw. sich als cymös deuten lassen) oder racemös mit cymöser Verzweigung sind. Über die Blüten- stände der Acharieae, bei denen Yorb. nicht beobachtet wurden, vgl. bei der Beschreibung der Gattungen. Bestäubung. Beobachtungen über die Bestäubungsvei hältnisse liegen nur für / flora vor. Schon Sprengel erkannte die ausgeprägte Proterandrie von P. coeruh Die anfangs introrsen A. wenden sich später nach außen, die Stf. krümmen sich abw in diesem Stadiuni sind die A. reif und verstäuben, die Gr. mit den kopfigen N. sind noch nach oben gerichtet. Ein die Blume besuchendes Insekt wird auf dem Rücken mit Poihm bestreut. Sind die A. entleert, so krümmen sich die Gr. abwärts; ein Insekt, dessen Rücken mit Pollen einer anderen Blume überdeckt ist, wird jetzt den Polion an den N. abstreifen. Auf diese Weise wird von Hummeln und Xylocopa \i> •md- bestäubung bewirkt. Fritz Müller hat beobachtet, dass einige Passifloren ausschließlich oder vorzugsweise durch Vermittlung von Kolibris bestäubt werden. Die vielfachen Kränze, Vorsprünge u.s. w. in den Blumen dienen nach F.Müller dazu, kleine Insekten, die sich oft in die innerste, bisweilen honigleere Kammer verirren, am Entweichen zu hindern und für die Kolibris festzuhalten. Dass die eingeschlechtlichen, auf die alte Welt beschränkten Arten auf Fremdbestäubung angewiesen sind, ist ohne weiteres klar. — Viele Passifloren sind durch Wohlgeruch ausgezeichnet, z. B. P. lunata Willd.. /'. quadr angularis L. u. a. Frucht und Same. Die Fr. der Passifloraceae sind Kapseln oder Beeren; im let/ Falle ist die Wand im allgemeinen nur wenig fleischig, wenigsten» bei den wildwachsen- den Arten, bei der Reife zerfallen sie entweder unregelmäßig oder sie springen loculieid auf; selten ist die Fr. eine nicht aufspringende beere (so soll es bei Adenia Ker Hanns sein). Die Entsteliun^sweise des am S. der Passifloreae auftretenden Arillus wurde von Planchon und später von Pfeifler die Arillargebilde der Pflanzensameu Jahrb. Bd. XIII näher verfolgt. Der Arillus nimmt seineu Ursprung am Funiculua in Form eines Ringwulstes, dw etwas unterhalb des Exostomrandes und diesem schräg gegenüber liegt. Dieser Ringwulst (Fig. 27 .1 wächst später in der Weise in die Hohe, dass ein Backartiges, den S. einhüllendes Gebilde entsteht. Der Arillus besitzt vielfach eine rote Färbung und hat vielleicht die Aufgabe, die Verbreitung der S. durch Vögel anzure die S. von Ophiocaulon-Arien werden wenigstens Dach den Angaben der Sammler von Vögeln verspeist. Die Gattungen Acharia und Gulhriea (nach Bolus] besitzen ebenfallt einen Arillus; ob dieser aber ebenso entsteht wie der der Passifloreae, ist noch unent- Passifloraceae. Hanns.) 77 schieden. Bei Ceratiosio/os findet man die harte, krustige Samenschale umgeben von einer zarten, dünnen, mit der Schale festverwachsenen Haut, die möglicherweise dem Arillus der andern Gattungen der Acharieae gleichwertig ist; es wäre also bei dieser Gattung der Arillus der Samenschale vollständig angewachsen. Die Samenschale zeigt eine mehr oder minder regelmäßige Sculptur; in den meisten Fällen nimmt man am getrockneten Material grubige Vertiefungen wahr, bei einigen Arten von Passiflora aus der Sect. Decaloba findet man mehrere Querleisten auf der Samenschale (z. B. bei P. rubra Fig. 27. Adenia tenenata Forsk. A Sa. mit beginnendem Arillus am Funiculus (1/6); B S.; C Querschnitt durch die Samenschale (1/12); D Stück derselben aus der Umgebung einer Grube, a Außenschicht, 6 Zellfäden, welche die Schicht o mit der ans dünnwandigen Zellen bestehenden Schicht c verbinden, d Sklerenchymschicht, e nnd / Schichten dünnwandiger Zellen mit homogenem Inhalt (etwa 1/100). (Nach Engler, Passifloraceae afric. in Engler's Jahrb. XIV. 380.) L., P. capsularis L., P. Maximiliana Bory u. a.). Bei Adenia venenata Forsk. gehören die grubigen Vertiefungen nicht der äußeren, häutigen, sondern der inneren, harten, krustigen Samenschale an (Fig. 27, vgl. Engler, Passifloraceae africanae in Engler's Jahrb. XIV). Geographische Verbreitung. Die Gruppe der Passifloreae ist in den eigentlich tropischen Gebieten am reichsten entwickelt. Es tritt dies sehr deutlich hervor bei den amerikanischen Arten der Gattung Passiflora, welche man in größter Anzahl im nörd- lichen und mittleren Südamerika (Guyana, Venezuela, Neugranada, Brasilien) antrifft, während in Argentinien und den Vereinigten Staaten, in denen P. lutea L. bis nach Penn- sylvanien vordringt, nur sehr wenige Arten vorkommen. Im allgemeinen kann als Nord- grenze für die Verbreitung der Passißoreae in Amerika der 40. Breitengrad, als Südgrenze der 35. Breitengrad angegeben werden; in der alten Welt liegt die Nordgrenze wahr- scheinlich südlicher, die Südgrenze ist ungefähr dieselbe wie in Amerika. — Die Gattungen Dil/cea, MÜOSttmma und Tetrastylis sind auf Amerika beschränkt; Passiflora besitzt Vertreter in der alten und neuen Welt, die relativ wenigen allweltlichen lasseo sich in 2, in Amerika reich vertretene Sectionen einreihen. Sieht man von der \ mada- gaskarischen Art [P. calcarata Mast.) ab, so finden sich die Passitloren der alten Well in einem Gebiet, welches von Ostindien Ceylon aber z. B. ausgenommen) bis nach den Fidschiinseln reicht. Die alte Welt wird von Amerika an Artenzahl übertroflen. Afrika ist an Gattungen reich. Es finden sich dort ausschließlich die Gattungen GrtMtoetMMM, Machadoa, Atheranthcra, Ophiocaulon, Echinothatnnus, Paschanthus, Tryphostemma, Dei- damia; doch ist nicht zu versessen, dass jedenfalls Ophiocaulon, Kchinothamnus und Paschanthus einander nicht ferner stehen, als einzelne Sectionen von Passiflora. Adrnia besitzt zahlreiche Arten in Afrika, außerdem ist diese Qtttang in Ostindien, auf den 78 Passifloraceae. (Hai Philippinen, den malayischen Inseln und mit \ Art auch in Nordaustralien entwickelt. Die monotypische Gattung Hollrungia findet sich auf Neuguinea; die ebenfalls mono- typische Tetrapathaea auf Neuseeland. — Einige Arten von Passiflora, besonders P. fortida L. und P. suberosa L., kommen im wilden Zustande in der neuen und alten Welt vor, sind aber wahrscheinlich aus Amerika in die alte Welt eingeschleppt. Die 3 Arten der Gruppe der Acharieae finden sich nur in Südafrika (Kapland, Natal). Verwandtschaftliche Beziehungen. /'.. Malcshcrbiaceac und Twrneraoeae bilden eine Gruppe von Familien, die einander sehr nahe stehen, von denen aber jede für sich eine gewisse Selbständigkeit beanspruchen kann. Die Turneraceae weichen von den /'. ab durch contorte Blb. und den nach der Fruchtreife vom Pedicellus sich abgliedernden und mit den Blb. und Stf. abfallenden Kelch, die Malesherbiaceae sind verschieden durch das Fehlen des Arillus und die tiefere Insertion der Gr., die bei ihnen nie am Grunde zusammenstoßen, sondern weit von einander entfernt stehen. Vergl. über die Unter- schiede dieser Familien auch Urban, Monographie der Turneraceae, in Jahrb. des Kid. Bot. Gart. Berlin II. Bd. Nutzen. Die Fr. einiger Arten von Passiflora zeichnen sich durch hervorragenden Wohlgeschmack aus. Diese Arten werden in den Tropen vielfach als Obstpfl. angebaut, z. B. : P. quadrangularis L., /'. cdulis Sims, P. laurifolia L. Viele Arten von Passiflora werden wegen ihrer prächtigen und auch zum Teil wohlriechenden Blumen als Zierpfl. eultiviert, so besonders P. coerulea L., P. racemosa Brot., P. Raddiana DC, /'. (juadran- gularis L., P. viixta L., P. pinnatistipula Cav. — Der Name Passiflora, Passionsblume, rührt daher, dass man in bestimmten Blütenteilen gewisse Merkmale der Leiden Christi zu sehen glaubte. So deutete man die Corona als den Dornenkranz, die Sil«, als die Kreuzesnägel, das Gynophor mit dem Frkn. und den 3 Gr. als Geißel. Einteilung der Familie. 4. Bl. ^ °der tf Q', Receptaculum mehr oder minder deutlich, nicht selten ansehnlich entwickelt; Blb. unter einander frei I. Passifloreae. 2. BI. (jf Q; Receptaculum fehlend; Blkr. verwachsenblättrig, glockenförmig II. Acharieae. Die Einteilung der Gattungen in Passifloreae im engeren Sinne und Modecceae, welche z. B. von Bcntham und Hooker befolgt wird, ist hier aufgegeben worden. Es z nämlich einige Gattungen der früheren Passifloreae, wie z. B. besonders Tryphostcmma und Deidatnia, eine Reihe enger Beziehungen zu den, gleich wie jene, von Amerika ausgeschlossenen Modecceae [Adenieae], so dass die vorzugsweise auf das Merkmal der Eingeschlechtliehkeit gegründete Gruppe der Modecceae nicht mehr haltbar erscheint. i. Passifloreae. I. Stb. oder Staminodien vollständig vom Gynophor getrennt oder nur am Grunde mit ihm vereint. 1. A. 2fächerig. A. N. einfach, sitzend, kurze mit den Stb. abwechselnde Zähne vorhanden 3. Crossostemma. B. So viel getrennte Gr., wie Placenten vorhanden, oder Gr. einfach, in ebenso viel . wie Placenten vorhanden, geteilt, oder ebenso viel sitzende N. wie sehr selten N. eini a. Pfriemenfürmige, mit den Stb. abwechselnde Effigurationen vorhanden. 4. Machadoa. b. Mit den Stb. abwechselnde Effigurationen fehlend. i. B. gefiedert 6. Deidamia. ß. B. nicht gefiedert. * Stb. 8. Placenten 4. O Receptaculum flach napfformig 1. Mitostemma. OO Receptaculum lang-« -\lindriseh 2. Dilkea. Passifloraceae. (Hanns. 79 ** Stb. meist 5, Placenten •'<. O BL 8. •j- Corona vorhanden 6. Tryphostemma. •j-r Corona fehlend 7. Paschanthus. OO BL diöcisch. f Stb. an der Rohre des Receptaculums eingefügt, Corona fehlend 8. Echinothamnus. vv sth. um Grunde des Receptaculums eingefügt. — Receptaculum sehr schwach entwickelt, flach schüsseiförmig 9. Ophiocaulon. = Receptaculum deutlich entwickelt, glockenförmig, cylindrisch oder prüsentiertellcrförmig 10. Adenia. 2. A. einfächerig 11. Atheranthera. 11. Stb. oder Staminodien dem Gynoplior mehr oder minder weit hinauf angewachsen. 1. X. sitzend, flach 12. Hollrungia. 2. 3 — 4, mehr oder minder getrennte Gr. A. Stb. 5, BL 8. a. Frkn. mit 3 Placenten 14. Passiflora. b. Frkn. mit 4 Placenten ... ... 13. Tetrastylis. 1!. Stb. 4, BI. (5 £ 15. Tetrapathaea. \. UtitostemmaMast. Dl. 8. Receptaculum kurz, breit-glockenförmig. Kelchb. 4 — 5, länglich, abgerundet. Blb. 4 — 5, länglich, abgerundet, etwas kleiner als die Kelchb. Corona am Schlünde des Receptaculums entspringend, in Sfacher Reihe angeordnet; äußere Reihe aus sehr zahlreichen, freien, spitzen, rundlichen Fäden, die etwas kleiner sind als die Blb., bestehend; innere Reihe aus getrennten, häutigen, gefalteten und gekräuselten, am Rande unregelmäßig eingeschnittenen Effigurationen zusammengesetzt. Stb. 8 — unvollständig vom Gynophor getrennt; Stf. flach, nach dem Grunde zu etwas verbreitert; A. länglich, auf dem Rücken angeheftet. Frkn. auf kurzem Gynophor, rundlich, elliptisch, einfächerig, mit 4 Placenten, an ihnen zahlreiche, umgewendete Sa. Gr. 4, mit kopfförrnigen X. — Sträucher (oder Bäume?) ohne Ranken (*?), mit stielrunden Zweigen. B. einfach, gestielt, kahl, lederartig, länglich, mit einem einzigen Hauptnerven. Bl. in axillären trauben- artigen Blutenständen, deren Stiel am Grunde mehrere kleine, schuppenförmige, sterile Hochb. trägt, und an denen die Bl. einzeln oder zu zweien in der Achsel pfriemenförmiger Tragb. stehen. 2 Arten, M. Glaziovii Mast, in Brasilien (Rio de Janeiro?), M. Jenmani Mast, in Britiscli- Guyana Fig. 25 J). 2. Dükea Mast. Bl. ^. Receptaculum lang-cylindrisch. Kelchb. 4 — 5, länglich, fast lederartig. Blb. 4 — 5, den Kelchb. ähnlich, doch zarter, in gleicher Höhe wie jene am Schlünde des Receptaculums eingefügt. Corona in der Mitte des Receptaculums an- geheftet, am Grunde röhrig, gegen die Spitze hin in 3 — 4 Reihen fädiger Gebilde zer- schlitzt. Stb. 8, vom Gynophor «getrennt ; Stf. am Grunde vereint; A. unterhalb der Mitte des Rückens frei beweglich angeheftet. Frkn. auf kurzem Gynophor, eiförmig, ein- fächerig, mit 4 wandstäudigen Placenten, an denen zahlreiche umgewendete Sa. in doppelter Reihe befestigt sind; Gr. fadenförmig, lang, oben in 4 mit nierenförmigcu X. versehene Zweige geteilt. Fr. rundlich, fast kugelig, von der Größe einer kleinen Orange. — Kletternde Sträucher oder Bäume mit stielrunden oder schwach kantigen Zweigen. Ranken wahrscheinlich bei allen Arten. B. einfach, gestielt, abwechselnd, oder fast gegenständig, ganzrandig, mit einem einzigen Hauptnerven. Bl. in Knäueln. 5, einander ziemlich nahe stehende Arten in Brasilien (Amazonasgebiet), z. B. D. retusa M.i>t., D. oeuminata Mast., />. Johannesii Barb. Rodr. Vgl. über 1). Barbosa Rodriguez in Vellosia Vol. I (18S5— 4 888) p. 22. 3. Crossostemma Planch. Bl. S. Receptaculum sehr kurz, schüsseiförmig. Kelchb. 5, eiförmig. Blb. •>. größer als die Kelchb., sonst ihnen ähnlich. Corona aus einer einzigen Reihe fädiger Gebilde bestehend, die dicht unter den Blb. entspringen. Stb. 5, am Rande eines den Frkn. umgebenden Discus entspringend, abwechselnd mit einer 80 I'nssjfioraceae. (Harms.) gleichen Anzahl kurzer, vom Discus ausgehender, 3kantiger, spitzer, aufrechter Zähne; A. lineal-länglich. Frkn. in der Mitte des Discus sitzend, 3kantig, mit kurzem Gr., der eine große, breite N. trägt, 4 fächerig mit 3 Placenten, an denen zahlreiche Sa. in 2 — 3 Reihen sitzen. — Vollständig kahler, rankender Strauch mit gestielten, länglichen, ganz- randigen B., Blattstiel ohne Nektarien oder an der Spitze mit 2 kleinen Nektarien. Banken axillär. Blutenstand einzeln, axillär, eine wenigblütige Cyiiia bildend. 4 Art, C. lanrifolium Planen., in Sierra Leone (nicht gesehen . i. Machadoa Welw. Bl. £5. Receptaculum kurz, glockig bis trichterförmig. Kelchb. 5, dachig, länglich, lederartig mit Ausnahme der überdeckten Bänder. Blb. 5, häutig, am Bande des Beceptaculums entspringend, zungenförmig, an der Spitze gezähnelt, viel kleiner als die Kelchb. Stb. 5; Stf. am Grunde vereint, mit 5 pfriemenfiirn Eftigurationen abwechselnd; A. lineal-länglich, intrors, dem Stf. am Bücken nahe dem Grunde angeheftet; Connectiv in eine kurze pfriemenförmige Spitze oberhalb der A. ausgezogen. Frkn. auf kurzem Gynophor, länglich, 4 fächerig, mit 3 wandständigen Pla- centen, an ihnen zahlreiche Sa. in 2 Reihen; Gr. kurz, einfach, mit einer 3lappigen N. Fr. beerenarlig, mit lederiger Schale, aus dem aufrechten Kelche herabhängend, eiförmig- länglich, mit 3 undeutlichen Furchen; S. zahlreich, eiförmig-länglich, zusammengedrückt, mit grubiger Samenschale. — Niedriges, vollkommen kahles Kraut mit dickem, fleisch Wurzelstock und kurzem, aufrechtem, nur wenig verzweigtem Stamm. B. schmal lineal- lanzettlich, nach beiden Enden verschmälert, ganzrandig. Nebenb. klein, pfriemlich, dem Blattstiel angewachsen. Banken fehlend. Bl. klein, in wenigblütigen, axillären Blütenständen. 4 Art, M. huillensis Welw., in Benguella fHuilla) in einer Höhe von 3800 — 5500 F. (nicht gesehen). 5. Deidamia Thouars (Thompsonia B. Br.). Bl. £$. Beceptaculum sehr kurz, napffg. Kelchb. 4 — 5, auf der Innenseite gefärbt. Blb. 4 — 5, länglich, den Kelchb. ähnlich, doch zarter und meist etwas kürzer, bisweilen fehlend (?). Corona am Grunde der Blb. entspringend und aus einer Reihe zahlreicher, fädiger Gebilde bestehend. Stb. 5 — 4 0, innerhalb der Corona entspringend; Stf. am Grunde in eine kurze Bohre vereint; A. länglich, in der Mitte oder etwas unterhalb der Mitte des Bückens frei beweglich angeheftet; Connectiv bi-weilen nach oben in eine pfriemliche Spitze ausgezogen. Frkn. auf kurzem Gynophor, welches bisweilen am Grunde von einem kurzen, napfförmigen Discus umgeben i-t. 4 fächerig, mit 3 — 5 wandständigen Placenten, an denen zahlreiche Sa. befestigt sind; Gr. endständig, kurz, oder sehr kurz 3 — 5teilig, mit zurückgekrümmten Ästen, von denen jeder eine ziemlich dicke, kopfförmige N. trägt. Fr. eine zh eiförmige, 3 — 5khi| Kapsel, mit zahlreichen S. und ± krustiger Schale; S. eiförmig, zusammengedrückt, mit fleischigem Arillus und grubiger Samenschale ; E. im fleischigen Nährgewebe mit laub- blattartigen Keimb. — Kahle, kletternde Sträucher. B. mit kleinen Nebenb.. gestielt, unpaarig-gefiedert, 2jochig, mit gestielten, ganzrandigen Blättchen. Banken einzeln, ein- fach, axillär unter einer Beiknospe stehend. Blütenstände einzeln, axillär oder über der Blattachsel stehend, 2 — 7blütige Cymen bildend. Bl. ziemlich unansehnlich. 5 — 6 Arten in Madagaskar, z. B. I). alata Noronha, D. Thompsoniana DC. Tulasne, in Ann. sc. nat. ser. 4. VIII. 47 und Masters, in Journ. Botany, June 4875. 46t.) 6. Tryphostemma Harvey (Basananthe Peyr.). Bl. £$. Beceptaculum sehr kurz, Dach schüsselfg. Kelchb. 5 — 6, dachig, länglich, die inneren schmäler und wie die gedeckten Bänder häutiger. Blb. 0 oder 5, lineal bis länglich, meist schmäler und kürzer th Kelchb. Corona meist (oder stets?) in 3facher Beihe; zu äußerst ein häutiger, im Grunde dea Beceptaculums eingefügter Cylinder. der oberwärts in mehr oder minder lange Fäden zerschlitzt ist, zwischen denen am Grunde meist noch kleine, einwärts gerichtete Zähn- chen sitzen; zu innerst eine höher stehende, ganzrandige oder unregelmäßig einge- schnittene, häutige, trichterförmige Corona, der die Stf. angewachsen sind und die am Grunde umgeben ist von einem fleischigen Bing. Stb. 5 — 6, frei vom Gynophor; Sit. dünn, am (irunde mehr oder minder flach verbreitert und nicht leiten eine kurze Strecke Passifloraceae. (Hanns.) gl unter einander vereint, in die Innerste Corona übergehend, deren innerer Seite sie etwas unterhalb des Randes oder weiter unten eingefügt sind; A. lineal, an Grande angeheftet, pfeilförraig, sich in 2 Längsspalten seitlich oder intrors ütlhend. Frkn. länglich-eiförmig oder länglich-kegelförmig, rundlich, sitzend oder auf kurzem Gynophor, \ fächerig, mit 3 wandständigen Placenten, deren jede 4 — oo umgewendete Sa. trägt; Gr. unten einfach, in 3 fädige Äste geteilt, jeder eine kleine knopfförmige N. tragend. Kapsel elliptisch, 4- bis vielsamig, 3klappig; S. verhältnismäßig groß, länglich-eiförmig, zusammenge- drückt, mit Arillus und krustiger, grubiger Samenschale; E. mit (lachen, dicken Keimb. im fleischigen Nährgewebe. — Aufrechte oder kletternde Kräuter oder Halbstrtneher mit gestielten oder sitzenden, einfachen oder gelappten, kahlen, selten behaarten B. mit Nebenb. Bl. ziemlich klein, weißlich oder grünlich, in 2 — 3blüligen, axillären Dichasien; an Stelle der Endbl. häufig eine einfache Ranke oder bisweilen ein unansehnliche Spitzchen; am Grunde des Stieles jeder Seitenbl. je 4 lineales Tragb. derselben oder am Stiel jeder Bl. entweder bald über der Gabelung oder weiter oben 3 lineale, unge- fähr in gleicher Höhe stehende Bracteen, die das hinaufgerückte Tragb. der Bl. mit dessen beiden Yorb. darstellen. 4 0 Arten in Afrika. Sect. I. Eutryphostemma Engl. Blh. fehlend. Blütenstände 3blütig oder 2blütig, an Stelle der Endbl. dann meist eine einfache Ranke. — Hierher 2 Arten: T. Sandersoni Harv., kleiner, aufrechter, vom Grunde an ästiger Halbstrauch (wohl auch rankend vorkommend?; mit fast sitzenden, eiförmigen B., in Natal, T. sansibaricum Mast, mit gestielten, elliptischen oder lanzettlichen B., rankend, in Sansibar. Sect. II. Neotryphostemma Engl. Blb. vorhanden. Blütenstände meist 2blütig, anstelle der Endbl. eine einfache Ranke. — 5 Arten: T. Hanningtonianum Mast, mit kahlen, Slappigen B., in Ostafrika, T. nilotiettm Engl, mit dichter Behaarung und 3lappigen B., im oberen Nil- gebiet, T. lanceolatum Engl, mit kahlen, lanzettlichen B. , in Ostafrika (Usambara), T. tri- lobum Bolus (Delagoabai) und T. Schinsianum Harms n. sp. (Fig. 25 A u. 26 Q (Ostafrika, Quilimane), beide mit eigentümlichen, neben den eigentlichen, pfriemlichen Nebenb. auf- tretenden, laubblattartigen Gebilden. Sect. III. Basananthe Peyr. (als Galt.) Blb. vorhanden. Blütenstände meist gegabelt Sblütig, seltener 4 blutig, nicht in Ranken ausgehend. — 3 Arten, z. B. T. heterophyllum (Schinz) Engl., untere B. 31appig, obere einfach, in SUdwestafrika. 7. Paachanthus Burch. Bl. ^ (oder polygam?). Receptaculum röhrig. Kelchb. 5. Blb. 5, klein, lanzettlich, zwischen den Kelchb. eingefügt. Stb. 5, nahe dem Grunde des Receptaculums eingefügt; A. lineal. Frkn. auf einem Gynophor, 1 fächerig, mit 3 wand- ständigen Placenten; Gr. sehr kurz, N. zerschlitzt-kopfig. Kapsel 4 fächerig, 3 — (isamig, 3klappig; S. eiförmig, mit Arillus. — Stengel etwa 2 Fuß hoch. B. kahl, länglich-lan- zettlich, weißlich, ausgeschweift, sehr kurz gestielt, unterseits mit 3 Drüsen. Bl. in 2blütigen, axillären Dichasien, an Stelle der Mittelbl. eine einfache Ranke. P. repandus Burch., im Inneren von Südafrika gefunden. Mit dieser Gattung ist die Gatt. Jiiggia Schinz zu vereinigen. Die einzige Art dieser Gattung, Jiiggia repanda Schinz, scheint mir indessen nicht mit P. repandus Burch. zusammen- zufallen, sondern eine von dieser verschiedene, eigene Art zu bilden. ' Sie unterscheidet sich von P. repandus Burch., einer Pfl., deren Original ich nicht gesehen habe, nicht nur, wie ich vermute, durch die lanzettlich -spateiförmigen, nach unten verschmälerten Blb., sondern auch durch das mehr glockenförmige Receptaculum. Vgl. über Jiiggia: Schinz, in Verhdlg. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 4 888 und Bull. Soc. Bot. Geneve 4 894 (p. 69). 8. Echinothamnus Engl. Bl. diöcisch, nur q? Bl. bekannt. Receptaculum oben kurz- becherförmig, am Grunde in einen längeren, slicil'nnnigen, soliden Teil übergehend. Kelchb. 5, länglich, abgerundet, quincuncial-dachig. Blb. ein kurzes Stück unterhalb der Kelchb. dem Rande des Receptaonfauns eingefügt, lanzettlich, zugespitzt, um ' ; schmäler als die Kelchb., t1/^™3' kleiner als diese, nach der Spitze EU schwach ge- ziilmelt. Corona fehlend. Stb. 5, ebenso lang wie die Blb., unterhalb dieser der Mitte des Receptaculums eingefügt; Stf. kurz, pfriemlich; A. lineal-Iänglich, intrors, an beiden Enden stumpf, mit dem Grunde angeheftet. Fnu htknotenrudiment auf kurzem, ungefähr Katari. Pflanzenfara. III. ftft. Q 82 Passifloraceae. Hai gleich langem Gynophor. — Slrauchiges Gewächs mit dickem, fleischigem Stamm, der nur eine in den Felsritz eindringende Pfahlwurzel besitzt, aber durch Ansatz zahlreicher Seitensprosse immer dicker wird. Zweige rundlich, jüngere krautig, weißlich grün, mit Wachskruste versehen. B. sitzend, lanzettlich, am Grunde mit i, ihre secernierende, concave Fläche nach unten kehrenden, napfförmigen Nektarien versehen. Bl. klein, in kleinen, 1 — 3blütigen Blütenständen, die in großer Anzahl am Grunde der Sprosse in den Achseln dicht gedrängter, kleiner B. stehen. \ Art, E. Pechuelii Engl., im Damaraland (Südwestafrika), wo die Pfl. in Gestalt riesigen, gewulsteten und mit Büscheln kurzer, gerader Zweige besetzten Klumpen den Felsen aufsitzt (Fig. 28). Die Gattung ist von Paschanthus nur durch eingeschlechtliche Bl. verschieden. PS B. Echinoikamnut l'ichuiiii Kngl., ganzer Stamm, links von der Seite mit seiner in den Felsritz eindringen- den Pfahlwurzel, rechts von vorn gesehen, '/»> na*- Gr- (Nach einer Originalzeichnang von Prof. Dr. Pechuel- Loesche.) 9. Ophiocaulon Hook. f. Bl. diöcisch. (j1 Bl. : Receptaculum kurz, tlach, schwach ent wickelt. Kelchb. ö, Lineal bis länglich, dachig, die gedeckten Ränder dünner und bisweilen schwach gezähnelt. Blb. 5, lineal bis schmal -lanzeltlich, schmäler als die Kelchb., diesen ungefähr an Länge gleichend oder kürzer, hantig, häutig am Baude, be- sonders nach oben zu, gefranst oder gezähnelt, in gleicher Höhe wie die Kelchb. dem Receptaculum eingefügt. Corona fehlend. Sil), ."> . mit kurzen, am Grunde etwas vereinten Stf.; A. schmal lineal, am Grunde angeheftet, mit 2 Längsrissen int sich öffnend; Connectiv bisweilen in eine schwache Spitze endend. l'ruchtknotcnrudiment klein. Q Bl.: Receptaculum, Kelch und Krone wie bei der q1 Bl., Blb. jedoch kleiner. Slaminodien 5, klein, pfriemenförmig. Frkn. länglich, sitzend, I fächerig, mit 3 wand- ständigen Placenten, an denen zahlreiche, umgewendete Sa. sitzen; Gr. fehlend; x breit schildförmig, sitzend. Fr. eine 3klappige Kapsel; S. wie bei Adenia. — Hoch kletternde, völlig kahle Sträucher mit schlanken Zweigen. Stengel mit weiblicher Warb — kruste. B. auf dünnem, bisweilen ziemlich langem Stiel, häutig, einfach oder gelappt, unterseits mehr oder minder weißlich, im getrockneten Zustande, wie auch die Kelchb. Und Blb.. mit zahlreichen, schwarzbraunen Pünktchen \ ersehen, die VOU kugelförmigen Behältern mit schwarzbraunem Inhalt Gerbstoff? herrühren; an der Spitze des Blatt- stieles ein einziges, schüsselfermiges, die secernierende concave Fläche nach unten ilfloraceaa. (Hart 83 kehrendes Nektarienpolster. in den Achseln d«r Laubb. an Stelle von Blutenständen ein- fache Hauken. Bl. klein, unansehnlich, weißlich oder grünlich, In axillaren, 3 — Sblfltlgea oder auch oft noch reichblütigeren Dichasienmit Wickeltendenz; jeder axilläre Blutenstand meist in eine, an Stelle der primären Endbl. stehende, einfache Ranke endend. 5 — 6 Arten in Afrika, z. B. 0. cissampeloides (Planch.) Hook. f. mit rundlichen B. , in Ober- und Niederguinea, 0. gummiferum Harv. et Sond. Mast, mit meist stumpf 31appigen B., von Sansibar bis Natal. 10. Adenia Forsk. Mudccca Lam., CkmafUhus Klotzsch, Kolbia P. de Beanv., h'era- manthus Hook, f.) Bl. diöcisch. cT Bl.: Beceptaculum verschiedenartig gestaltet, glocken- förmig, dann am Grunde bisweilen bauchig, cylindrisch, kreiseiförmig, selten lang- krngförmig. Kelchb. meist 5, selten 4 oder 6, von wechselnder Länge im Verhältnis zu der des Ueceptaculums, lanzetllich bis länglich, dachig, die deckenden Teile ganzrandig und mehr oder weniger lederartig, die überdeckten Ränder häutig, ganzrandig oder nicht selten gezähnelt oder gefranst. Blb. meist 5, selten 4 oder 6, lineal bis länglich, nicht selten spateiförmig und genagelt, kleiner, schmäler, häutiger als die Kelchb., oft ganz- randig, nicht selten aber auch gezähnelt oder gefranst, bisweilen unterhalb der Insertions- stelle in eine mit dem Grunde der Stf. zusammenhängende Leiste verlängert, am Schlünde des Receptaculums in gleicher Höhe wie die Kelchb. oder am Grunde, bisweilen auch in der Mitte desselben eingefügt. Corona selten fehlend, meist vorhanden, aus schuppen- förmigen, den Kelchb. gegenüber stehenden und ihnen an Zahl gleichen KHigurationen bestehend, die am Grunde des Receptaculums tiefer als die Blb. eingefügt sind, meist entfernt von einander stehen, selten mit ihren Rändern sich berühren, am Scheitel meist ausgerandet sind ; außerdem bisweilen noch ein membranöser Ring vorhanden, der ober- halb jener Effigurationen etwa ebenso hoch wie die Blb. dem Beceptaculum eingefügt und am Rande meist gezähnelt oder fransig zerschlitzt ist, oder an Stelle desselben ein Kranz freier Fäden. Slb. meist 5, selten 4 oder 6, am Grunde des Receptaculums eingefügt; Stf. verschieden lang, oft am Grunde in eine kurze Rohre vereint; A. am Grunde angeheftet, lineal bis länglich, sich seitlich oder intrors in 2 Längsspalten öffnend; Connectiv nicht selten in eine oberhalb der A. befindliche Spitze aus- laufend. Fruchtknotenrudiment klein. Q Bl. : Receptaculum, Kelch, Krone, Corona ähnlich wie bei der Q1 BL, doch Receptaculum bisweilen kürzer, Blb. meist kleiner als in der q^ BL Staminodien meist 5, pfriemenförmig, sehr oft am Grunde mit ein- ander vereint. Frkn. auf einem Gynophor, eiförmig, rundlich, \ fächerig, mit 3 wand- ständigen Placenten, an denen zahlreiche Sa. in 2 oder mehr Reihen sitzen; Gr. oft fehlend oder kurz, selten länger, tief 3spaltig, jeder Ast mit einer dicken, fleischigen, nieren- oder herzförmigen N., selten nur i schirmförmige N. Fr. mit zahlreichen S., meist eine 3klappige, gestielte Kapsel mit lederartiger oder papierartiger, bisweilen auch fleischiger Schale, selten eine nicht aufspringende Reere. S. eiförmig, zusammengedrückt, mit Arillus und krustiger, grubiger Schale; E. mit laubblattartigen Keimb. im fleischigen Nährgewebe. — Kahle, selten behaarte Sträucher, seltener Kräuter, meist mit kletterndem Stamm, selten aufrecht. Stengel meist rundlich, oft mit Wachskruste versehen. B. ge- stielt, einfach oder mehr oder minder tief gelappt, am Grunde meist herzförmig, unter- seits oft weißlich und bisweilen mit Drüsenflecken versehen; an der Spitze des Blatt- stieles meist 2 sich gegenüber stehende, rundliche, ihre secernierende coneave Fläche nach unten kehrende Nektarien, selten nur i, der Mitte des Stieles am Blattgrunde auf- gesetztes Nektarium; Nebenb. klein, abfällig. Ranken axillär, einfach. Bl. mittelgroß, unansehnlich gefärbt, in axillären Blütenständen, die meist in Banken, sehr selten in Dornen ausgehen. liegen 30 Arten in der alten Welt. (Über die Morphologie von Adenia vgl. Engler, Passifloraceae africanae in Engler's Jahrb. XIV. S. 373—393.) Sect. I. Blepharanthus Wight. Blb. in der-Mitte oder am Grunde des glockenförmigen oder trichterförmigen Receptaculums eingefügt. 5 getrennte, schuppenförmi^e oder keil- förmige Effigurationen. Blütenzweige in Ranken ausgehend. — Hierher gehören vorzugs- weise afrikanische Arten, z. B. .1. lobata Jacq. Engl., ziemlich verbreitet in Ober- und 6* 84 Passilloraceae. (Hanns. Niederguinea, mit einfachen oder gelappten, herzförmigen B.; jüngere Stengel stielrund, ältere mit 3 Flügelleisten; nahe verwandt ist A. Schueinfutthi Engl. Fig. 25 G, B), eine, wie es scheint, in Centralafrika häufige Art mit slielrunden Ästen; A. aculeata (Oliv. Engl. (Fig. 29 ) in Somaliland, deren Stamm mit 5 Reihen kurzer, gerader Stacheln besetzt ist; A. Welwitschü (Mast) Engl, in Niederguinea, mit meist his fast zum Grunde ölappigen B., deren Lappen meist ganzrandig oder schwach eingeschnitten sind; A. senensis Klotzsch Engl., B. bis zum Grunde ölappig, Lappen fiederig eingeschnitten; damit verwandt auch A. Kirkii (Mast.) Engl.; A. lanceolata Engl, mit lanzettlichen B ., im Dschurlande, A. panduraeformis Engl., neben eiförmigen B. eigentümliche, geigenförmige B., im Sambesigebiet, u. a. afri- kanische Arten. — Hierher auch Keramanthus Kirkii Hook. f. = A. Keramanthus Harms, ein aufrechter Halbstrauch aus Sansibar und Ostafrika (Usambara), abweichend von den meisten Fig. 29. Ädtnia aculeata (Oliv.) Engl. A r$ Zweig; B <5 Q Zweig. (Nach Hook., Icon. tab. 1317.) 151. im Längsschnitt ; C Q Bl. im Längsschnitt; D Adenia-Arten durch dichte Haarbekleidung, lang-krugförmiges Keceplaculum und Dicht auf- springende Beerenfrucht. — Asiatische Arten: A. trilobata (Roxb.) Engl, mit 3 — Slappigea H ., die unterseits zur Seite des Mittelnerven je einen rundlichen Drttsenfleck tragen; A. palmatu Lam.) Engl, mit ähnlichen B.; beide in Ostindien beimisch. Sect. IL Microblepharis Wight. Blb. dein oberen Rande des glockenförmigen Recepta- culums eingefügt. 5 getrennte, schuppenförmige oder keilförmige Effigurationen. Btflten- zweige in Ranken ausgehend. — Die Arten dieser Section halten im Gegenteil zu denen von Sect. I. meist nicht gelappte B. Es gehören hierher vorzugsweise asiatische wie es scheint, keine afrikanischen Arten. In Ostindien: A. W'ightiana (Wall. Engl., A. cardio- phylla (Mast.) Engl.; im indischen Archipel z. B. A. cordifolia Bl. Engl., A. obtusa (BL] Engl. itloraceae. (Harms. 85 Flg. 30, A. populifolia Bl. Engl, mit »zuhligen Bl., Timor . In N<>rdau«tralien A. auslralis R. Br.) Engl. Sect. III. Euadenia Engl. Blb. dem oberen Rande des lang-kreiselförmigen Recepta- culums eingefügt. 5 kurze, sich berührende Effigurationen. Blütenzweige in Ranken im- gehend. — i Art, A. venenata Forsk., verbreitet in Vemen, Abessinien, Centralafrika. Baumartige Kletternd, mit meist tief Slappigen, unterseits graugrünen B.; an der Grenze von Blattstiel und Spreite ein einziges, median gelegenes, nierenförmiges , den Blattstiel be- deckendes Läppchen, das unterseits Nektar absondert. Die Blutenstände nur scheinbar in den Achseln der Ranken; es entwickeln sich unmittelbar am Grunde des Rankenzweiges, der, wie bei den anderen Arten, in der Blattachsel steht, die blütentragenden, mit dicken, Fig. 30. Ädenia obtusa (Bl.) Engl. Ä Q Zweig; It Q Bl. ; V aus der Blattachsel entspringend, seltener an Stelle solcher Einzelbl. cymöse Biütenslände; bei mehreren aufrechten Arien in der Blattachsel cymen- oder traubenähnliche Blüten- stände; Tragb. der Bl: meist am Blütenstiel hinaufgewachsen; dieses, sowie die Vorb. oft klein, zerstreut am Blütensliel angebracht oder in gleicher Höhe an diesem zusammen- siehend, dann sehr oft groß, laubblattartig und ein die Knospe umhüllendes, freiblätti seltener verwachsenblättriges Involucrum bildend. Über 250 Arten, die meisten in Amerika, einige in Asien und Australien, t Art /'. calcarata Mast, auf Madagaskar einheimisch. Die Gruppierung der Arten richtet sich hier wesentlich nach der von Master- gebenen. Die Gattung Tacsonia Juss., die sich von Passiflora wesentlich nur auf Grund des Iang-cylindrischen Receptaculums abtrennen ließe, ist eingezogen worden, weil sich bei mehreren Sectionen von Passiflora in der von Masters angegebenen Begrenzung dieser Galtung Formen finden, die eine deutliche Neigung zii stärkerer Längsstreckung des Re- ceptaculums erkennen lassen oder selbst ein derartig ausgebildetes, lang-cylindrisches He- ceptaculum aufweisen, dass man sie zu Tacsonia ziehen inüsste, wenn sie nicht in den meisten anderen Merkmalen enge Verwandtschaft mit echten Passifloren erkennen Ließen; letzteres zeigt sich besonders deutlich bei den Arten der Sect. Psilanthus. Sect. I. Astrophea DC. Bl. ohne Involucrum; Bracteen klein, zerstreut. Receptaculum trichterförmig oder prasentierlellerfürmig. BUv vorhanden. Corona des Schlundes aus i bis mehreren Reihen freier, fädiger Gebilde bestehend, die luden der äußersten Reihe am längsten, meist knieformig oder sichelförmig gebogen und eigenartig verbreitert, seitlich zu- nengedrückt oder mit Fortsätzen versehen; ungefähr in der Mitte des Receptaculums eine meist aufrechte, am Grunde häutige, oben in Fäden ausgehende Corona oder ein Kranz gg Passifloraceae. Banns. aufrechter, freier Fäden. 13. einfach, ungeteilt, mit einem einzigen Hauptnerven. Oft ohne Ranken, aufrechte Sträucher, oder mit Ranken. — Etwa 20 Arten. A. Bl. einzeln oder zu 2 in der Blattachsel entspringend. Ohne Ranken: P. Mansoi (Mart.) Mast, in Brasilien, mit eiförmigen, unterseits behaarten B., an Stelle der Ranke eine schwache Spitze zwischen den beiden Bl. Mit Ranken: P. haematostigma Mart. mit lederartigen, unterseits stark behaarten B.; P. rhamnifolia Mast., Blütenstände durch Streckung des Blütenstandsstieles oft deutlich gegabelt 2blütig, an Stelle der Endbl. eine Ranke; P. pentagona Mast. u. a. Arten in Brasi- lien, zum Teil auch in Guyana, alle mit länglichen bis eiförmigen B. — B. Bl. in axillären Blütenständen, welche sich als Dichasien mit abortierter Mittelbl. und unverzweigten oder monochasial verzweigten Seitenstrahlen deuten, lassen. Aufrechte Sträucher, z. B. P. arborea Spreng, in Neugranada, Venezuela und Peru, B. länglich, kahl, reichlich mit Spicularzellen versehen; P. emarginata H. B. K., B. länglich, groß, oben ausgerandet, unterseits, wie die Stengel, zerstreut behaart, Haare einfach, mehrzellig, ziemlich dünnwandig, P. macrophylla Mast, und P. giganlifolia Harms in Ecuador, beide mit sehr großen B. (bis 75 cm lang), wie sie in dieser Größe innerhalb der Familie nicht wieder begegnen, P. sphaerocarpa Triana et Planch., P. Engleriana Harms (Fig. 25 L>)u.a. Arten in Neugranada. — Was die Blütenstände dieser Arten betrifft, so sei darauf aufmerksam gemacht, dass von einer Mittelbl. thatsächlich keine Spur, nicht einmal in Form einer schwachen Spitze, wie etwa solche bei P. rhamnifolia Mast. entwickelt ist, zu sehen ist. Die Ebenen der auf einander folgenden Gabelverzweigungen scheinen sich unter rechtem Winkel zu kreuzen. — C. Bi. in traubenartigen Blütenständen (wirkliche Trauben?), z. B. P. spicata Mast. Sect. II. Decaloba DC. {Disemma Lab.) Bl. meist ohne Involucrum, selten mit solchem; Bracteen klein, zerstreut, selten ansehnlich. Receptaculum meist glockenförmig. Blb. vor- handen, oft kleiner als die Kelchb. Corona des Schlundes aus 4 — 3 Reihen freier Fäden gebildet; weiter innen ein häutiger, einwärts gebogener, meist in Falten gelegter und um Rande gekräuselter Ring; am Grunde des Gynophors 4 — 2 Discusringe. B. unterseits meist mit Drüsenflecken , oft halbmondförmig oder halbkreisförmig, eigenartig schwanzförmig, 21appig oder 31appig mit größeren Seitenlappen. — Ungefähr 70 Arten, besonders in Mexiko, Centralamerika, Westindien und im nördlichen Südamerika entwickelt; zu dieser Section gehören auch die bis jetzt bekannten asiatischen, australischen und polynesischen Passifloren. § i. Polyanlhea DC. Bl. in mchrblütigen Cymen, die einzeln oder zu zweien zugleich mit einer Ranke und einem Beispross aus der Blattachscl entspringen. — Hierher einige Arten, z. B. P. sexßora Juss. mit zerschlitzten Vorb. und 31appigen , behaarten B., deren Seitenlappen den Mittellappen überragen, in Westindien; P. holosericea L. mit behaarten, 3lappigen B., deren Seitenlappen kleiner sind als der Mittellappen, in Mexiko. Altweltlich: P. moluccana Bl. auf Ternate und Timor, P. Ilorsfieldii Bl. auf Java, beide mit einfachen, länglichen B. § 2. Eudecaloba Mast. Bl. einzeln oder zu zweien zugleich mit einer Ranke und einem Beispross aus der Blattachsel entspringend. — Hierher zahlreiche Arten. — B. einfach oder undeutlich gelappt: z. B. P. auriculata H. B. K. vorzugsweise in Guyana, Venezuela und Neu- granada, P. cinerea Popp, et Endl. in Peru. B. deutlich gelappt: zahlreiche amerikanische Arten, z. B. P. alnifolia H. B. K. in Neugranada, Venezuela und Ecuador, P. vespertilio L. in Guyana, Peru und Brasilien, P. punctata L. , P. Maximüiana Bory in Brasilien, /'. mbra L. im tropischen Südamerika und sehr häufig auf den Antillen, P. jorullensis H. B. K. in Mexiko. P. bryonioides H. B. K. mit 3lappigen B. mit hakig gekrümmten Haaren, ebenfalls in Mexiko, /'. lutea L. in Nordamerika (Florida, Virginia, geht bis nach Pennsylvanien). — Hierher gehört wohl auch P. perfoliata L. in Westindien (Jamaica), Receptaculum länglich glocken- förmig, Kelchb. viel kleiner und schmäler als die Blb., Corona des Schlundes aus mehreren zungenförmigen Fäden und einem häutigen, nach unten und einwärts gebogenen Kranze be- stehend, unterhalb der Mitte des Receptaculums ein schwacher, fleischiger Ring, B. kurz gestielt, mit tief herzförmigem Grunde fast stengelumfassend, ± 3lappig, die weit aus ein- ander spreizenden Seitenlappen den Mittellappen bedeutend überragend. Einige Arien weichen durch das Vorhandensein eines Involucrums von dei ab, wurden daher von Masters in andere Sectionen gebracht; so wurde z. B. P. acerifolia Cham, et Schlecht, aus Mexiko (Jalapa) mit 5— 71appigen B. mit spitzen Lappen wegen der großen, zerschlitzten Bracteen in die Sect. Dysosmia gestellt, die Art zeigt aber Star nahe Beziehungen zu P. bryonioides IL B. K. u. a. Arten. Ganzrandige, große Bracteen besitzen z. B. P. pulchella IL B. K. in Panama, Venezuela und Columbia mit halbkreisförmigen, abgestutzt Happigen, unterseits mit Drüsenflecken versehenen B., 7'. Habnii [Fouitlier Masl in Mexiko u. a. Diese Arten stellte Masters in die Sect. Granadilla. I' i>-iIloraceoe. Harm*.) 89 Altweltliche Arten: /'. Leschenaultii DC. mit halbkreisförmigen, schwach Slappigen B., P. nepalensis Wall, mit lanzettlichen B. in Ostindien; P. Banksii Benlh., I'. Herbertiana Lindl., P. distephana F. v. Mull, in Ostaustralien (Queensland, N'eusudwales); P. aurantia Forst, in Neukaledonien und Neuguinea; P. adiantifolia Ker. auf Norfolk; 4 Art von den Tongainseln [Disemma coerulescens Seemann), P. vitiensis (Seem.j Mast., P. Bardayi (Seem.) Mast, von den Fidschiinseln. Die eben genannten australischen und polynesischen Arten haben mehr oder minder 3lappige B. mit größerem Mittellappen. Sect. III. Murucuja Fers. Bl. ohne Involucrum; Bracteen zerstreut. Receptaculum glockenförmig. Blb. vorhanden (oder fehlend [?]). Corona des Schlundes aus 2 heutigen Gebilden bestehend; die äußere lang-trichterförmig, ungefähr '/•.> so lang wie die Kelchb., aufrecht; die innere kürzer, nach innen und unten gerichtet, am Rande gefranst. B. 2lappig, unterseits mit Drüsenflecken. — Hierher P. Murucuja L. auf den Antillen, eine durch die Aasbildungsweise ihrer Corona sehr auffällige Form; Receptaculum innen durch 4 0 häutige Längslamellen in ebenso viel taschenartige Aussackungen geteilt, ganz am Grunde nach innen ringförmig eingestoßen. Sect. IV. Cieca Med. Bl. ohne Involucrum; Bracteen fehlend oder klein, zerstreut, pfriemlich. Receptaculum meist glockenförmig. Blb. fehlend. Corona des Schlundes aus 2—3 Reihen freier Fäden gebildet; weiter innen ein häutiger, einwärts gebogener, in Falten gelegter, am Rande gekräuselter Ring; am Grunde des Gynophors 4 — 2 Discusringe. B. unterseits oft mit Drüsenflecken. — Ungefähr 20 Arten, besonders in Centralamerika und Mexiko entwickelt. P. gracilis Jacq., Kelchb. außen mit kielartigem Flügel, eine zarte, im tropischen Südamerika heimische, bisweilen zur Zierde eultivierte Pfl., B. 31appig, mit un- gefähr gleich großen Lappen; P. coriacea Juss. mit lederartigen, schildförmigen, quer halb- elliptischen, 3lappigen B., deren zugespitzte Seitenlappen den abgerundeten Mittellappen über- ragen, in Mexiko, Westindien und im tropischen Südamerika; P. inamoena A. Gray mit meist alappigen, entfernt gesägt-gezähnten B. mit hakig gekrümmten Haaren, in Neumexiko; P. suberosa L. mit zahlreichen, nach Blattform, Behaarung etc. unterschiedenen Varietäten , im tropischen und subtropischen Amerika weit verbreitet, auch in der alten Welt vorkommend, hier vermutlich eingeschleppt; ältere Stengel mit dicker, weißlicher, lufthaltiger Periderm- kruste, die im allgemeinen 3Iappigen B. mit einfachen, starkwandigen, spitz zulaufenden, mehrzelligen und sehr dünnwandigen, keulenförmigen, Izelligen Haaren. Sect. V. Psilanthus DC. Bl. ohne Involucrum; Bracteen klein, zerstreut. Recepta- culum zt lang-cylindrisch. Am Schlünde desselben meist ein Kranz freier Fäden ; im unteren Teil desselben ein Kranz freier Fäden oder ein häutiger, am Rande ± zerschlitzter Ring oder beides ; das Gynophor oft umgeben .von einem becherförmigen Discus. Ähnliche Blatt- formen wie bei Sect. II. — 8 — 4 0 Arten, vorzugsweise in Neugranada, Ecuador, Venezuela. Mit Blb.: P. trinervia (Juss.) Mast, in Neugranada und Venezuela, mit außerordentlich langer Receptaculumröhre, B. länglich, 3nervig, oben zugespitzt, mit sehr schwachen, kaum ange- deuteten Seitenlappen; P. bicuspidata (Karst.) Mast, in Neugranada, in einer Höhe bis zu 3100 m, mit kahlen, länglich-keilförmigen, oben breiteren, 2Iappigen B.; nahe verwandt P. hyacinthißora Planch. et Lind, in Neugranada; die 3 genannten Arten besitzen auf der Unter- seite der B. Drüsenilecke; P. Mastersiana Harms n. sp. in Ecuador (Fig. 25 C), B. meist etwas breiler als lang, 2lappig oder 31appig, mit schwachem Mittellappen, stark behaart. Ohne Blb.: P. viridißora Cav. in Mexiko, B. schildförmig, halbkreisförmig, 3lappig. Sect. VI. Granadilla DC. Die meist ansehnlichen Bl. mit einem aus 3 meist ganz- randigen oder nur schwach eingeschnittenen, freien oder verwachsenen Hochb. gebildeten Involucrum. Receptaculum glockenförmig, oft etwas fleischig. Kelchb. oft außen unterhalb der Spitze mit hornförmigem Fortsatz. Blb. vorhanden. Corona äußerst mannigfaltig; am Schlünde des Receptaculums meist mehrere Reihen freier Fäden; Gynophor oberhalb des Grundes oft mit rollenartigen Verdickungen. B. meist 3 — 5lappig, so dass die Seitenlappen den Mittellappen nicht überragen, sondern meist kleiner sind als dieser, oder einfach, un- gelappt. — Hierher über 80 amerikanische Arten , von ihnen über die Hälfte brasi- lianisch. 4 Art in Madagaskar: P. calcarata Mast, (unter § 2) mit 31appigen B. und großen, eifötniig-lanzettlichen Nebenb. ; Kelchb. auf dem Rücken unterhalb der Spitze mit langem Sporn. § 4. B. des Involucrums unter einander vereint. — A. B. einfach. — As. Nebenb. lineal, z. B. P. maliformis L., im tropischen Amerika weit verbreitet. — Ab. Nebenb. breit- eiförmig, zugespitzt. P. ligularis Juss., häufig in Westindien cuitiviort. — B. B. 3 — 5 — 7- lappig, z. B. P. triloba Ruiz et Pav. in Peru. 90 Passifloraceae. [Harms. § 2. B. dos Involucrunis frei. Hierher die meisten Arten dieser Section. — A. Stengel mit 4 Flügelleisten versehen, B. einfach; hierher P. quad /angularis L. und P. alata Ait., heide Arten, im tropischen Amerika heimisch, werden in den Tropen vielfach der Früchte v cultiviert. — B. Stengel ohne Flügelleisten. — Ba. B. einfach, ungelappt» mit einem einzigen Hauptnerven. — Bai. Bl. in cymösen oder traubigen Blutenständen, z. B. /'. riparia Mali. im Gebiet des Amazonenstroms. — Ba2. Bl. einzeln oder zu 2 in der Blattachsel. — Ba2«. B. des Involucrums schmal, lineal, z. B. 1'. Miersii Mast, in Brasilien. — Ba2 ß Involucrums ± breit, z. B. P. iiliaefolia Cav. in Peru, P. lauri/olia L. im tropischen Amerika, Fig. 31. Passiflora alata Ait. Ä BIQtenzweig ; U Blütenlangsschnitt ; C istb.; D Frucbtknotenquenchnitt ; E Fruehtiweig. (Nach Flor. Brasil. X11I. I.i häufig wegen der Fr. gebaut. — Bb. B. 3 — 5 — 7 lappig, hierher zahlreiche Arten, von d< die meisten in Brasilien vorkommen; viele werden wegen der Schönheit ihrer Blumen viel- fach nicht nur in den Tropen, sondern auch in den Gew&chahausern kälterer Gebiete culti- viert, so z. B. /'. coerulea L., P. amelhiisliiui Mikan.. /'. raiemosa Bl teichnet durch prfichtlg rote, in langen, traubenartigen Blutenständen [die -blutigen Dichasien stehen am Ende der Zweige dicht gedrängt] angeordnete Bl.. Kelchb. auf der Mittellinie des Hu Passifloraceae. (Hai in- natistipula Cav. auffallend ähnlich; vielleicht nur abnorme Form derselben. p. A. frei beweglich angeheftet. § 4. Eutacsonia DC. Bl. mit einem aus 3 freien Hochb. gebildeten Involucrum. — Masters gliedert diese Gruppe in folgender Weise: — A. B. einfach, mit einem einzigen Hauptnerven, z. B. P. lanata (Juss.) Tr. et Planch. in Ecuador und Neugranada, mit tehr dichter, filziger Bekleidung der jüngeren Stengel und der Blattunterseite. — B. B. 3 — Snervig, gelappt. — Ba. Involucralb. fast ganzrandig, Bl. klein; P. gracilens (A. Gray llann> in Peru. — Bb. Involucralb. mehr oder minder eingeschnitten, Bl. ansehnlich. — Bb«. Schlundcorona aus ziemlich langen Fäden bestehend; hierher P. pinnatistipula Cav. von Neugranada bis Chile, geht am weitesten nach Süden, vielfach in Gärten cultiviert. — Bb;J. Schlundcorona kurzen, knötchenartigen Effigurationen bestehend, z. B. /'. trifoliata Cav. in Peru und Neu- granada, P. umbilicala Griseb.) Harms in Argentinien. § 5. Bracleogama DC. Bl. mit einem aus \\ verwachsenen Hochb. gebildeten Invo- lucrum. — A. B. einfach, mit einen» einzigen Hauptnerven, /'. rugosa Mast.) Tr. et Planch. in Neugranada. — B. B. 3 — Snervig, gelappt. — Ba. Nebenb,. schmal, lineal, z. B. P. ampul- lacea (Mast.) Harms in Ecuador. — Bb. Nebenb. breit, z B. /'■ mmtitut» Per»., hantig in den Anden von Peru, Ecuador und Neugranada, weicht von der großen Mehrzahl der Arten dieser Section durch das verhältnismäßig kurze Receptaculum ab; /'. ritna (Juss.) Tr. et Planch. 92 Passifloraceae. (Harms. in höheren Regionen der Anden von Ecuador und Neugranada, P. tumcntosa Lamk. ebenfalls in kälteren Regionen der Anden, P. mixta L., eine recht veränderliche Art, verbreitet in Venezuela, Neugranada, Ecuador, Peru, Bolivia. — Die Gruppen § 4. und § 5. stehen einander sehr nahe und sind nicht scharf zu trennen. tö. Tetrapathaea Maoni. Bl. diöcisch. Receptaculum kurz, flach-sehüssclförmig. Kelchb. 4, länglich. Blb. 4, jenen ähnlich, länglich, oben abgerundet, in gleicher Höhe wie die Kelchb. dem Receptaculum eingefügt. Corona einfach, am Grunde der Blb. ent- springend, aus einem Kranze zarter, rundlicher, an der Spitze schwach verbreiterter Fäden bestehend , i/2 — 3/« der Länge der Blb. betragend. Stb. 4; Stf. dem Gynophor angewachsen, in der Q Bl. mit unvollständig ausgebildeten A.; A. länglich, auf dem Rücken frei beweglich angeheftet, anfangs intrors, später extrors. Frkn. auf einen Gynophor, das etwa der Länge der Bl. gleichkommt, eiförmig- rundlich, in der rf Bl. rudimentär, Jfächerig, mit 3 Placenten, an denen zahlreiche, umgewendete Sa. sitzen; Gr. 3, mit kopfförmigen N. Fr. eine rundliche, orangefarbige Beere mit lederartiger Schale und mehreren eiförmig-rundlichen, zusammengedrückten, mit Arillus und kru-i grubiger Samenschale versehenen S. — Kahler, rankender Halbstrauch mit schlank<-n, slielrunden Zweigen. B. gestielt, lanzettlich, oben zugespitzt, ganzrandig. Ranken in den Achseln der B. und zwar in anderen Achseln als die Blütenstände entspringend, einfach, ziemlich lang, schlank; oberhalb der Ranke in der Blattachsel oft ein beblätterter, ± langer Zweig, dessen B. zum Teil in ihren Achseln Blütenstände tragen. Bl. klein, grün- lich, in 2 — 4blütigen axillären Cymen. \ Art, T. australis Raoul (= Passiflora tetrandra Banks et Sol.), auf Neuseeland. 2. Acharieae. 4. (5 Bl. in Trauben. Blkr. meist öspaltig. Kapsel lang-schotenförmig. Schlingendes Kraut 16. Ceratiosicyos. 2. Weder <3 noch Q Bl. in Trauben. a. Blkr. meist 3spaltig, seltener 4spaltig. Aufrechter Halbstrauch . .17. Acharia. b. Blkr. öspaltig. Stengelloses Kraut 18. Guthriea. Fig. 32. Blütenlaugssclinitte. A, B Ceratioiicyoa Kcklonii ' Nee». .1(5; 9 Q. C ff, D Q. (Original,) C. J' (iuthrUa capensis Bolus. 16. Ceratiosicyos Nees. Bl. monücisch, durch alle Kreise meist Szählig, seltener 4zählig. i^f Bl.: Kelchb. schmal lineal, frei, von einander abstehend. Blkr. glockenförmig. oberhalb derMilte in 5 mit den Kelchb. abwechselnde Lappen ausgehend. Stb. dem Grande der Blkr. eingefügt, mit den Zipfeln derselben abwechselnd und diesen an Zahl gleich; Stf. schmal, lineal, frei, oberwärts sich verbreiternd und in das Hache, keulenförmige Connectiv übersehend; A. 4fächerig, intrors, in 2 Längsspalten sich öffnend, mil dem ganzen Rucken dem Connectiv angewachsen, die Hälften etwa- auseinander gerückt; die A. benachbarter Stb. mehr oder minder mit einander verwachsen, Stf. aber frei: Pollenköroer kugelig, tifloracaee. 11 u 93 mit netzig verdickter Außenhaut und 3 niericlionalcn Längsspalten, in deren Mitte ein Keimporus. Efßgurationen mit den Stb. abwechselnd und ihnen an Zahl gleich, doch viel kürzer, dem Grunde der Blkr. eingefügt, lineal, gelblich. Q Bl.: Kelchb. 0 1 . Blkr. glockenförmig, deutlich bis zur Mitte gespalten, bis zur Samenreife bleibend; Lappen länglich. Efßgurationen wie bei der q!* Bl. Frkn. auf kurzem Stiel, länglich, rundlich, I fächerig, nach der Befruchtung sich in die Länge streckend, mit einigen Sa. an den mit den Zipfeln der Blkr. abwechselnden und diesen an Zahl gleichen, wandsländigen Pla- centen; ebenso viel Gr. wie Placenten, frei, schmal lineal, oben mit einer Binne ver- sehen, etwa von der Mitte an Sspaltig. Kapsel lineal, lang-schotenförmig, rundlich oder schwach kantig, auf langem Stiel, nach oben und unten allmählich verschmälert, in 5, seltener 4 Klappen aufspringend, mit wenigen S. und schwach hervortretenden Samen- leisten. S. etwa von Erbsengröße, kurz-cylindrisch, beiderseits abgestutzt, mit dicker, runzeliger Schale, der der zarthäutige Arillus fest angewachsen ist; Samenschale um den Keim eine von ihm abstehende Hülle bildend. Nährgewebe reichlich, fleischig, kegel- förmig, nur mit der Chalaza verwachsen; E. in der Mitte des Nährgewebes, gerade, mit herzförmigen Keimb. und rundlichem, der freien Spitze des Nährgewebes zugekehrtem Wiirzelchen. — Kahle, schlanke, krautige Schlingpfl., mit 5 — 7lappigen, sehr zart- häutigen B. mit herzförmigem Grunde, ohneNebenb.; Lappen zugespitzt und gesägt oder gezähnt. Bl. ziemlich klein, grünlich, ohne Vorb. (?); tf Bl. in lockeren, wenigblütigen. axillären Trauben; Q Bl. lang gestielt, einzeln axillär oder häufiger zugleich mit meist t , seltener 2 q!* Trauben aus der Blattachsel entspringend. i Art, C. Ecklonii Nees, im Capland und in Natal (Fig. 32 A, li . 17. Acharia Thunb. Bl. monöcisch, durch alle Kreise meist 3zählig, seltener 4zählig. (j* BL: Kelchb. frei, von einander abstehend, eiförmig-länglich. Blkr. glocken- förmig, ungefähr in der Mitte in eiförmige, mit den Kelchb. abwechselnde Zipfel aus- gehend. Stb. mit den Zipfeln der Blkr. abwechselnd ; Stf. der Blkr. angewachsen, oberwärts frei, dünn, in das breite, flache, oben bogig ausgeschweifte Connectiv über- gehend; A. 4fächerig, intrors, etwas hervorragend, mit Papillen besetzt, mit dem ganzen Bücken den Kanten des Connectivs angewachsen; Pollenkörner kugelig, mit 3 Keimporen, Exine ohne netzförmige Verdickung. Efßgurationen mit den Stb. abwech- selnd, diesen gleichzählig, dem Grunde der Blkr. eingefügt, kurz, dick, fleischig, pfriemlich. Q Bl. : Kelch, Blkr. und Efßgurationen ungefähr wie bei der rj1 Bl., mit der Fr. mitwachsend, bleibend und sich vergrößernd. Frkn. ungefähr kugelförmig, rundlich, sitzend, dicht behaart, 1 fächerig; Gr. ausgehend in 3 — 4 mit Binnen versehene Äste, von denen jeder sich kurz vor dem Ende in 2 kurze, nach oben verbreiterte Läppchen spaltet; Placenten wandständig, ebenso viel wie Zipfel der Blkr. und mit diesen abwech- selnd, an jeder meist 2 aufsteigende, umgewendete Sa., welche die Mikropyle nach unten und einwärts kehren. Fr. eine meist 3klappige, rundliche, nach oben spitz auslaufende Kapsel mit schwach hervortretenden Samenleisten; wenige S., rundlich, etwas zu- sammengedrückt, eingehüllt von einem häutig- fleischigen, lose anhaftenden Arillus; Samenschale krustig, mit grubigen Vertiefungen von 4 — 6kantigem Uinriss; im Inneren ein elliptischer Keim, der aus reichlichem, fleischigem Nährgewebe besteht, in dessen Achse ein gerader E. mit eiförmigen Keimb. und rundlichem, der Spitze des Nährge- webes (dem Hilus) zugekehrtem Würzelchen. — Kleines, halbstrauchiges Gewächs mit zahlreichen, aufrechten oder aufsteigenden, einfachen oder geteilten, in der Jugend dr 5kantigen Stengeln. B. ohne Nebenb., gestielt, tief 3lappig; die länglichen Lappen grob, tief und unregelmäßig gesägt oder gezähnt. Ganze Pll. ± zerstreut behaart von ein- fachen, mehrzelligen, starkwandigen Haaren. Bl. ziemlich klein, einzeln oder zu zweien bis wenigen (von einem oder beiden Geschlechtern) in der Blattachsel, kurz gestielt, nickend, obere (^, untere Q. 1 Art, A. tragioidcs Thunb., häufig an schaltigen Platzen der Walder von Uitenhage und Albnny Capland). 94 Caricaceae. (Solms.) 18. Guthriea Bolus. Bl. monöcisch. q? Bl. : Kelchb. 5, vom Gründe an unter einander frei, schmal lineal, der Blkr. bis zum Schlünde derselben angewachsen, di überragend. Blkr. verwachsenblättrig, krautig, welkend, trichterig-glockenförmig, ober- halb der Mitte in 5 eiförmig-rundliche, abgerundete, zurückgebogene Lappen ausgehend, innenseils mit steifen Haaren ausgekleidet. Stb. 5, dem Schlünde der Blkr. eingefügt, mit deren Lappen abwechselnd; Stf. fast fadenförmig, in das Connectiv übergehend; A. herausragend, 2fächerig, mit dem ganzen Bücken einem flachen, oben ausgerandeten Connectiv angewachsen, intrors; Pollenkörner kugelig, mit kleinen Warzchen bedeckt, mit 3 meridionalen Spalten, in der Mitte jeder derselben ein äquatorialer Keimporos. Effigurationen 5, am Grunde der Blkr. angeheftet, den Zipfeln derselben gegenüber, rundlich, gelblich, dick, fleischig. Q Bl. : Kelchb. halb so lang wie die Blkr. Blkr. glockenförmig, in 5 kurze, breite, abgerundete, aufrechte Zipfel aasgehend. Effigurationen wie in der (J* Bl. Frkn. auf sehr kurzem Stiel, kantig, länglich, I fächerig, mit zahlreichen, umgewendeten, an der Chalaza kappenartig verdickten, auf kurzem Funiculus sitzenden Sa. an ö wandständigen Placenten; Gr. in 5 lineale, spitze, zurückgebogene Lappen gehend. Kapsel eingeschlossen, elliptisch, mit 5 Klappen aufspringend, mit 8 — 10 S. S. elliptisch, mit krustiger, schwarzbrauner, grubiger Samenschale, von weißem Arillus bedeckt; E. gerade, in der Achse des reichlichen Nährgewebes; Würzelchen dem Hilus zugewandt; Keimb.planconvex. — Stengelloses, kahles Kraut mit unterirdischem, ziemlieh dicke, fleischige Wurzeln entsendendem Bhizom. B. zahlreich, in grundständiger Bosette, gestielt, herzeiförmig, abgerundet, gekerbt, unterseits weißlich und deutlich netznervig. Bl. gestielt, axillär; Blütenstiele kürzer als die B. 1 Art, G. capensis Bolus, in der Capkolonie (Graaff Reinet), in einer Höhe von 4500 bis 7000 F. (Fig. 32 C, D). Caricaceae*) H. Graf zu Solms. Mit 12 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im Decomber 1893.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. pl. p. 932. — A. De Candolle, Prodr. XV. 1. I». 413. — Bentham-Hooker, Gen. pl. I. p. 815. — Baillon, Hist. plant. IV. p. 283.— Graf zu Solms, in Mart., Fl. Brasil. Fase. CVI. — R. Wight, lllustr. of Indian bot an? Vol. II. p. 33 (1880). — H. O. Forbes, Carica Papaya at Bantain in Seemann, Journ. of bot. new ser. Vol. VIII. (1879) p. 313. — F. E. G. Matthews and John Scott, in Tran« bot. soc. of Edinburgh Vol. XI. (1889) p. 287. — Correa do Mello and R. Spruce, N *) Diese Familie, sowie die Loasaceae, Begoniaveae und Datiscaceae lasse Ich dem Her- kommen gemäß auf die Passifloraceae folgen, halte aber eine engere verwandtschaftliche Beziehung zu dieser Familie, wie sie sicher zwischen den Passifloraceae , M Bauin mit Sicherheit nur die der Forma Correae im Bau der Zwitterbl. ähnliche Forma Ernstii, aus Venezuela bekannt, neuerdings von mir auch aus senegambiscben Samen erzogen. Fig. 36. Carica Papaya L., Küuksuhlagsformen androdynamer Bäume. — A Fragmeut des rj Blütenstandes der Form» Forbesii mit einer Ö Rückschlagsbl. — B diese Bl. nach Entfernung der Blkr. — C 2 Ruckschlagsbl. aus dem (J Blütenstand der Forma Correae mit der Lange nach aufgeschnittener Röhre der Blkr. (Alles nach Flora brasiliensis.) 2. Jacaratia Marcgr. [Papaya Baill.) Kelch und Blkr. superponiert. Frkn. 5fächerig, N. einfach. — Bäume mit verzweigter Krone, dornigen Ästen und gefingerten B. 6 Arten, von denen h (/. Solmsii Urban), bisher nur in $ Bl. bekannt, in Kamerun und Usambara (an letzterem Orte Hochwaldbestand bei <200 m Höhe über dem Meer), alle anderen in Amerika zu Hause. Von diesen i [J. mexicana A. DO in Westmexiko heimisch, /. spinosa A. DC. in Guyana, /. digitata Popp. u. Endl. im oberen Amazonasthal, /. heptaphylla A. DC. und /. dodecaphylla A. DC. in Südbrasilien wachsend. LOASACEAE von E. Gilg. Mit 71 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im Decembe: Wichtigste Litteratur. A. L. Jussieu, Ann. Mus. V. 18. — De Candolle, Prodr. III. 339. — Endlicher, Gen. p. 929. — Gay, Chil. II. 426. — Bentham et Hooker, Gen. plant. I. 801. — Baillon, Hist. plant. VIII. 458. — Eichler, Blütendiagramme II. 448. — Urban, in Mart. Fl. Brasil. XIII. 3. 198; Berlin, botan. Jahrb. IV. 365; Deutsch. Ixt Gesellsch. X. 220 u. 259.*) Merkmale. Bl. hermaphroditisch, meist 5-, seltener 4- oder 6 — 7zäh)fg. Recep- taculum mit dem Frkn. verwachsen , einen linealischen , länglichen , verkehrt kegel- förmigen oder kugeligen, geraden oder spiralig gedrehten Tubus bildend. Kelchb. dachig oder häufig offen, oberhalb des Frkn. frei oder kurz vereint, nach der Blütezeit fast durchweg bestehen bleibend und manchmal etwas verlängert, sehr selten flügeiförmig auswachsend. Blb. abwechselnd, innerhalb der Kelchb. am Receptaculum eingefügt, dachig, gedreht oder klappig, frei, selten verklebt oder fest zu einer Rohre verwachsen, eben oder kahnförmig bis kapuzenförmig, hinfällig, selten bleibend. Slb. seltener in be- stimmter Anzahl 5 oder tO, selten durch Abort nur 2, meist aber durch Spaltung zahl- reich bis oo, innerhalb der Blb. einen continuierlichen Bing bildend, selten der Blumen- blattröhre hoch angewachsen, oder durch Staminodiengruppen unterbrochen und dann in epipetalen Bündeln stehend, vor der Blütezeit meist in der Höhlung der Blb. versteckt und erst während der Bl. sich eins nach dem anderen erhebend. Staminodieu Ihm vielen Gattungen völlig fehlend, bei anderen in sehr verschiedener Weise auftretend, stets mit den Blb. abwechselnd, entweder petaloid oder fadenförmig und noch Spuren der abor- tierten A. tragend oder zu einer auffallenden, sehr veränderlichen Nektarschuppe umge- bildet, welche aus 3, selten 4 — 5 Staminodien verwachsen ist und auf dem Rücken noch häufig 3 oder 4 — 5 Fädchen trägt, nach innen durch 2 oder selten 4 fadenförmige Sta- minodien verschlossen. Frkn. unterständig, sehr selten halb bis fast ganz oberständig, t fächerig, sehr selten durch Auswachsen einer Placenta scheinbar 2fächerig. Sa. einzeln von der Spitze des Faches herabhängend oder mehrere bis viele und dann an 3 — 5 parietalen Placenten \ — ooreihig angeheftet, stets umgewendet und mit nur 1 Integumenl versehen, Mikropyle nach oben oder nach dem Winkel zwischen Placenta und Frb. ge- richtet. Gr. einfach fadenförmig, meist erst während der Blütezeit heranwachsend, oft bleibend. Fr. (wegen der Beteiligung des Receptaculums an ihrer Bildung) eine Halbfr., holzig, lederartig oder dünnwandig und nicht aufspringend oder wenig-' m- unregelm aufreißend oder eine sehr verschiedenartig ausgebildete Kapsel , welche gerade oder spiralig gewunden ist und an der Spitze mit 3 — 6 Klappen oder mit Längsrissen auf- springt. S. einzeln von der Gestalt der Fr., oder zu mehreren bis oo um! in der Gestalt sehr verschieden, geflügelt oder ungeflügelt. Niihr^ewebe fehlend oder in -ein verschiedener Menge vorhanden, meist stark ölhaltig. E. gerade oder gekrümmt. — 20 t Arten, Kräuter oder seltener Sträucher und niedere Baume, aufrecht oder windend. *) Herrn Prof. Dr. I. Urban bin ich dafür zu großem Danke verpflichtet, -lass er um- gestaltete, sein fast druck fertiges Manuskript zu benutzen und zahlreiche, noch unverotTent- lichte Zeichnungen für meine Figuren zu übernehmen. Loasaceac. Gilg.) 101 selten klimmend, mit außerordentlich verschiedenartigen Haaren, unter denen besonders Brennhorsten und Widerhakenhaare charakteristisch sind. B. gegenständig oder abwech- selnd von sehr wechselnder Gestalt. Nebenb. nur äußerst selten entwickelt. Bluten- stände verschieden, meist cymös oder monochasial, seltener traubig oder köpfchenförmig. Bl. meist gelb, seltener weiß oder rot. Vegetationsorgane. Mit wenigen Ausnahmen sind die L 1jährige oder mehr- jährige Kräuter von sehr verschiedenem Habitus. Gronovia zeigt große habituelle Ähn- lichkeit mit den Cucurbitaceae , andere ahmen täuschend die bei anderen Familien charakteristischen Blattformen nach, so vor allem zahlreiche Arten der Gattung Loasa. Die B. der meisten L. sind gegenständig und decussiert, wo dies nicht der Fall ist, lässt rieh auf dem Boden der vergleichenden Morphologie wie auf entwkkelungsgesehicht- licliem und anatomischem Wege nachweisen, dass die scheinbar alternierende Blatt- stellung auf eine verschoben opponierte und decussierte zurückzuführen ist. Die Form der B. ist ganz außerordentlich wechselnd. Bei einzelnen Arten der L. kommen unter- ständige Beiknospen vor, bei den meisten ist dagegen keine Spur davon zu erkennen. Nebenb. sind nur bei einer einzigen Art vertreten, bei dieser jedoch sehr groß und auffallend. Anatomisches Verhalten. Im Bau des Stengels sowohl wie der B. zeigen die L. ganz das typisch zu beobachtende Verhalten krautiger oder halbholziger Pflanzen. Das mechanische Gewebe des Stengels ist vertreten durch einen starken Collenchymring, der häufige Unterbrechungen zeigt. An diesen Unterbrechungsstellen tritt das zartwandige, chlorophyllführende Gewebe mit der Epidermis in Berührung und nur hier liegen natür- lich auch Spaltöffnungen. Die Durchbrechungsstellen des Collenchymmantels werden auch makroskopisch an der lebenden Pfl. leicht wahrgenommen, da sie als stark dunkel- grün gefärbte Punkte oder Streifen auf der Oberhaut erscheinen. Die Bündel bleiben entweder stets ollen oder treten bei ausdauernden oder stärker auf Festigkeit bean- spruchten Arten vermöge des stets vorhandenen Cambiumringes mit einander in Ver- bindung. Bei den holzigen Arten endlich wird ein typischer Holzcylinder gebildet. Die Leitbündel sind stets collateral. — Bezüglich der B. ist höchstens hervorzuheben, dass die unter dichtem Haarfilze liegenden Spaltöffnungen normalerweise über das Niveau der Epidermis eraporgewölbt sind. — Von großem Interesse ist jedoch das Studium der Haarformen bei den L., da man hier ohne Zweifel viel mehr derselben vertreten findet, als bei den meisten anderen Pflanzenfamilien^ Die Behaarung kann bei den L. deshalb als ein sehr wichtiges Characteristicum angesehen werden. Im folgenden seien kurz die typischsten Haarformen angeführt, zwischen denen häufig Zwischenformen zu beobachten sind: 1. Einfache, i zellige, kurze oder lange Haare oder Borsten, deren Wand verkieselt oder unverkieselt sein kann. — 2. 1 zellige, sehr spitze, kegelförmige, stark verkieselte, überall mit scharfen oder stumpfen, vor- oder rückwärts gerichteten Stacheln besetzt. — 3. 1 zellige, lange oder kurze, stark verkieselte Widerhakenhaare, häufig einem Anker nicht unähnlich, deren Stiel mit vorwärts oder rückwärts gekrümmten Stacheln dicht besetzt sein kann (fast für sämtliche L. charakteristisch!) (Fig. 40 J). — 4. Lange, 1 zeitige Hakenhaare oder Klimmhaare mit hohem, mehrzelligem Fuß, stark verkieselt, an der Spitze mehrere scharfe Haken tragend , mit lebhafter Plasmabewegung. — 5. Lange, i zellige, schwach verkieselte Sichelhaare ohne Plasmabewegung. — 6. Lange, 1 zellige, dünn fadenförmige Haare, überall mit knotigen Anschwellungen versehen, an der Spitze scharf auslaufend oder mit Widerhaken. — 7. Meist sehr lange, stark verkieselte, oft mit mehrzelligem Fuß versehene Hrennborsten, welche einen die tierische Haut stark reizenden, häufig gelblich gefärbten Inhal! aufweisen, der sich beim Abbrechen der schwach umgebogenen, nicht scharfen Spitze in die Wunde ergießt (für einen großen Teil der L. charakteristisch). — 8. Einfache, mehrzellige, kurze Haare (nur sehr seilen vorkommend . — 9. Mehrzellige, mit Ireihigem, mehr oder weniger langem Stiel ver- sehene Drüsenhaare. — Bei zahlreichen Arten der L. kann man, regellos durch einander- gemischt, 5 — 6 dieser Haarformen beobachten. 102 Loasaceae. (Gilg. Blütenverhältnisse. Blutenstands- und Blütenverhältnisse sind bei den L. sehr verwickelte. Selten finden sich traubige Blutenstände, welche ährenförmig verlängert oder köpfchenartig verkürzt sein können. Meist stehen die Bl. in mannigfach ausgebil- deten Cymen, deren Seitenzweige in Wickel ausgehen, manchmal aber auch von vorn herein in Wickeln. Vorb. sind meist entwickelt, manchmal beide, seltener nur das fruchtbare, welches aber an der Achse mehr oder weniger hoch, häufig bis zur Insertion Fig. 37. Diagramme von: A Gronovia srandins L.; B Mtntttlia Solierii (Qay) Urb. et Oilg; CM. aurta (Lind].) ISaill. ; DU. albcscens (Gill.) Griseb. ; E Eiternde bartonioides Zucc. ; E Sympetaltia ruptstris (Itaill.) \V»ts. : 0 Scltrothrix fasciculata Presl; H Klaprothia minttelioides H. B. K. ; J Kisscttia spathulata Lndl.; A' I.oam tnonoides Juss.j L L. urens Jacq. ; M L. chiUnsis (Gay) Urb. et Gilg; Jf L. incann Grab.; 0 Scuphanthus tltgant Don; P Cajophora Orbignyana Urb. et Gilg; Q Blumtnbachia Hieronymi Urb. (Alles nach Urban.) der folgenden Bl., hinaufgerückt sein kann. Manchmal kommen Verhältnisse \<>r, welche an die bisher nur von den Cactaceae bekannten erinnern. Die der terminalen Bl. vorauf- gehenden B. sind nämlich hochblattartig reduciert und sämtlich völlig steril, während die diesen vorhergehenden Laubb. in ihren Achseln Zweige führen, Ober dessen .Mitte hinaufsteigen (Fig. 39). — Sehr schwierig zu erklären werden die Blütenstsndsver- hältnisse häufig dadurch, dass sich unterständige Beisprosse finden, welche manchmal Loasaceae. Gilg.) 103 mehr oder weniger lange Zeil unentwickelt bleiben, manchmal tber auch schon zur Blütenbildung schreiten, während der Hauplspross noch in kräftigster Bntwicketnng steht. Es kommt dann vor, dass Fr. , ältere und jüngere Bl. , Blallhüschel und Kurzzw scheinbar regellos durcheinander gemischt erscheinen. Hierzu kommt noch, das* auch häufig die Bl. mehr oder weniger hoch an der Achse in die Höhe rücken, oft bis zur Insertion des darauffolgenden Hochb. Sein- seltsame Blutenstände lie-.it/en endlich noch Loasa parciflora Schrad. und L. rupestris Gardn. ; bei der ersteren sind die Bluten- stände wickelig verbunden und die Tragh. noch deutlich ausgebildet; die zweite dagegen besitzt in der blütentragenden Region keine Spur von Vorb. mehr, so dass der Blüten- stand scheinbar eine Rispe darstellt. (Vgl. des genaueren die auf eingehende vergleichend- morphologische Studien begründeten Untersuchungen von Urban, in Ber. d. Deutsch, bot. Gesellsch. X. p. ISO. Die Blütenverhältnisse sind bei den L. sehr wechselnde und interessante Hg; 37). (Vergl. Urban, in Ber. Deutsch, bot. Gesellsch. X. p. 25911'.) Kelch und Blkr. sind ge- wöhnlich özählig, selten 4- oder 6 — 7zählig. Kelchb. meist ollen, seltener dachig. Blb. klappig, dachig oder gedreht, frei oder selten an der Basis verwachsen oder mehr oder weniger hoch verklebt oder endlich zu einer Röhre fest verwachsen. Die Form der Blh. ist sehr verschieden, linealisch und kelchähnlich oder rundlich, flach, hohl, kahnartig, kapuzen- bis sackförmig (Fig. 43 i", E). Stb. 5 — oo. 5 Stb. finden sich bei Gronovia, Cevallia und Pelalonyx. Bei letzlerer Gattung kommt es vor, dass einzelne der 5 Stb. teilweise oder gänzlich unfruchtbar werden; so besitzt z. B. Petalonyx crenatus Gray nur noch 2 fruchtbare Stb., während die übrigen auf fadenförmige Gebilde reduciert sind. Die Stf. sind meist frei, seltener an der Basis unter einander und mit den Blh. ver- wachsen (Mentzelia Sect. Eumentzelia p. p.). Bei der mit einer verwachsenblättrigen Blkr. versehen Gattung Sympetaleia gehen die Stb. aus dem oberen Teil der Kronröhre ab. Bei S. rupestris Baill. Wats. (Fig. 37 F) sind die oo Stb. gleichmäßig auf der Innenseite der Kronröhre verteilt, bei S. aurea Gray dagegen sind die über die Blb. fallenden völlig unterdrückt und die A. besitzen, abweichend von allen übrigen L., nur I Fach. Außer- ordentlich wechselnd ist die Ausbildung des Andröceums bei denjenigen Gattungen, welche oo Stb. besitzen. Bei den meisten Arten von Mentzelia umgeben die Stb., sämt- lich fruchtbar, lückenlos den Gr. (Fig. 37 C). Bei einzelnen dagegen sind die äußeren 10 (Sect. Eumentzelia p. p.) oder 20 (Sect. Dendromentzelia) bedeutend größer als die übrigen, bei anderen werden die Stb. nach außen zu allmählich zu unfruchtbaren, zungenförmigen Gebilden (Sect. Bartonia) und wieder bei anderen (Sect. Bartonia) sind die. äußersten 5 völlig blumenblattähnlich geworden (Fig. 37 D). — Eine Anzahl Gat- tungen der L. sind aber nun in dieser Richtung noch viel weiter fortgeschritten, indem nämlich bei ihnen stets die vor den Kelchb. stehenden Stb. sich gruppenweise zu außer- ordentlich mannigfach gestalteten Honigschuppen umgebildet haben. Den Übergang hierzu bilden, sich an Mentzelia Sect. Bartonia anschließend, die beiden monotypischen Gattungen Sclerothrix und Klaprothia. Bei ersterer stehen die t2 — 2 4 Stb. in einem Kreise, hiervon sind die je \ — 4 vor den Blb. stehenden fruchtbar; die je 2 — 3 vor den Kelchb. stehenden sind jedoch steril und tragen höchstens noch eine Andeutung der tauben A., sind aber sonst sehr verschieden gestallet (Fig. 37 G). Klaprothia ist in so- fern schon weiter vorgeschritten, als man hier schon genau dieselbe Gruppierung der Staminodien findet, wie sie bei den Gattungen Loasa etc. stets zu finden ist, nur sind dieselben hier erst unbedeutend am Grunde verwachsen (Fig. 37 // u. 40) . Sie besitzt nämlich 28 — 48 Stb., von welchen je 3 — 7 fruchtbare in \ — 2 Kreisen vor den Blb. stehen, während meist 5, selten 4 sterile in der Weise in 2 Kreisen vor den Kelchb. stehen, dass 3 der Staminodien dem äußeren, 2 dagegen dem inneren Kreise angehören Fig. 40 C). — Bei den Gattungen Kissenia, Loasa, Sci/phanthus, Cajophora und Blumen- barhia finden wir dann endlich stets in der Bl. eine aus meist 3, seltener aus 4 — 5 Sta- minodien fest verwachsene, oft recht umfangreiche Schuppe vor, welche von sehr ver- schiedenartiger Gestalt sein kann, aber im allgemeinen eiförmig, oval oder rechteckig ist H C, 42 C,L,M,N, i3 /•', G). Dieselbe ist stets hohl mit nach einwärts ge- 104 Loasaceae. (Gilg.) krümmten Rändern und wird von den Nerven der sie zusammensetzenden Staminodien durchzogen, längs welcher häufig auf dem Rücken Leisten hervorspringen, und die nach oben meist in Fäden mit oder ohne Läppchen auslaufen. Den Eingang zur Schuppe ?Ofl der Blütenmitte aus versperren nun stets 2, selten 4 weitere Staminodien von außer- ordentlich verschiedenartigem Hau. Der Verschluss kommt auf die Weise zu Stande, dass die 2 oder 4 Staminodien entweder aufrecht stehen und so den Zugang unmöglich machen (Fig. 42 C , oder dass, wenn sie sich vornüber neigen (Cajophora) , der untere, Nektar abscheidende Teil der Schuppe durch 2 von dem unteren Teil der Staminodien abgehende Läppchen bedeckt wird (Fig. 42 0, 43 G). — Die interessante Bliitenent- wickelung der L. wurde schon von mehreren Forschern verfolgt (Payer, Organogenie veget. comp. p. 390 CT., tab. 84 et 85; Göbel, Botan. Zeitg. 4 882. Nr. 22 — 25 and Vergl. Entwickelungsgeschichte der Pflanzenorgane, p. 300 ff.; Molly, Blütenentwicke- lung der Hypericineen und Loasaceen. Dissert. Bonn 1875; Racine, Zur Kenntnis der Blütenentwickelung und des Gefäßbündelverlaufs der Loasaceen. Dissert. Rostock 1889 , aber nur in wenigen Punkten gelangten dieselben zu übereinstimmenden Ergebnissen. Die Bl. der L. auf ein gewisses Grundschema zurückzuführen, wie es z. B. Eich ler (Blütendiagramme IL 448) u. a. m. versuchten, dürfte ein vergebliches Beginnen sein. Stellt man die Ergebnisse der soeben angeführten entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen und die aus dem fertigen Bau der Bl. gewonnenen Resultate zusammen, so erhält man zweifellos folgende gut geschiedene Gruppen: 1. Es kommt ein Kreis von 5 mit den Blb. alternierenden Stb. zur Entwickelung. Es lässt sich bei den hierher gehörigen Gattungen nicht die Spur eines vielleicht abor- tierten zweiten Kreises nachweisen (Fig. 37 A). (Gronovia, (evallia, Petalonyw.) 2. Eine Anzahl von Arten besitzt 10 — 24 Stb., welche scheinbar in einem K stehen. — Sind dieselben durch Spaltung aus einem Kreise hervorgegangen oder war ein zweiter Kreis von Primordien vorhanden, von dem dieselben herrühren? (Fig. 37 B, G) (Mentzelia Sect. Trachyphytum, Sclerothrix. Lntwickelungsgeschichlliche Untersuchungen fehlen ! 3. Für einige Gattungen und Arten ist durch die oben angeführten Forscher nach- gewiesen worden, dass 10 Primordien vorhanden sind, von deren einem Krci» sich durch Spaltung die Staminodien, von deren anderem sich durch Spaltung die Stb. gebildet haben. Göbel hob allerdings hervor, dass die 10 Primordien nur die hauptsächlich begünstigten Punkte seien, dass sich aber auch in den Thälern zwischen denselben Neubildungen bemerkbar machten und so erwiesen sei, dass sich eben überall da Sprossungen am Yegetationskegel fänden, wo Platz dafür vorhanden sei. Dem gegenüber beobachtete jedoch Racine, dass bei Arten von Cajophora , Scyphanthus und Blumenbachia sich zuerst die 5 Primordien der Staminodien bilden und dann erst die, aus welchen durch Spaltung die Stb. hervorgehen, dass dagegen bei einer untersuchten Art von Loasa zuerst die 5 vor den Blb. stehenden, zu fertilen Slb. sich entwickelnden Primordien angelegt werden und dann erst die anderen 5. Wenn man nun auch in diesem Fall unentschieden lassen will, was als äußerer oder innerer Kreis anzusehen ist, da an der fertigen Hl. davon nichts mehr zu erkennen ist, ferner auch berücksichtigt werden muss, dass die Blb. bei der Gattung Loasa meist als hufeisenförmige Gebilde angelegt werden, in deren Ausbuchtungen Neubildungen der meiste freie Platz geboten wird und wo dieselben demnach auch gewiss zuerst entstehen werden, so steht doch fest, dass eine Bildung «ler Stb. sowohl wie der Staminodien von 2 in der Anlage stets deutlich nachzuweisenden 5gliedrigen Primordialquirlen sich herleitet (Fig. 37 // — Q) (Loasa, Sci/phanthus, Cajo- phora, Blumenbachia, wahrscheinlich auch hlajtrothia, h'isseniu . 4. Von Arten der Gattung Mentzelia Sect. lüimentzelia p. p. und Bartonia) \<\ nach- gewiesen, dass auf die Blb. ein abwechselnder Kreis von ;> sich nicht mehr teilenden Primordien folgt, aus welchem die äußersten, oft die übrigen an Größe bedeutend über- treffenden Stb. oder aber die pelaloiden Stb. hervorgehen. Nach innen treten dann dem zur Verfügung stehenden Räume der Vegetationsspilze entsprechend oo Höcker auf, welche ohne Spaltungen zu erleiden zu Stb. heranwachsen. Hier könnte also höchfl Loasaceae. (Gilg. 105 die Rede sein von einem Primordialkreise, fiel richtiger aber wird man gehen, wenn man auch davon völlig absieht und d<-r Ansicht zuneigt, dass die sämtlichen OO Stb. anstatt durch Spaltungen aus \ oder 2 Primordialkreisen mit Ausnutzung des zur Ver- fügung gestellten Raumes sich aus gleichvielen Specialprimordien gebildet haben (Fig. 37 C, D). Payer glaubte, aus seinen Befunden die Zusammengehörigkeit der Gattungen Loasa und Mentzelia zu einer Familie bezweifeln zu dürfen; er mutrtc eben nicht, dass in der Gattung Mentzelia allein mindestens 2 dieser Bildungstypcu zu be- obachten sind! Und gewiss würde es jetzt niemand mehr einfallen, die Zusammen- gehörigkeit der L.- Gattungen zu bezweifeln, weil ihr Blütenbau sich nicht auf einen »Grundplan« zurückführen ttstt. Der Frkn. der L. ist meist unlersländig und mit dem Receptaculum verwachsen. Bei Gronovia, Cevallia und Petaluwjx besteht derselbe aus nur \ Frb., welches \ von oben herabhängende Sa. aufweist (Fig. 38 B). Meist aber ist der Frkn. aus 3 — 5 (Fig. 43 J. A) (bei den meisten Gattungen), oder 4 Sclerothrix und Klaprothia, Fig. 40 G), oder endlich sehr selten 6 (Mentzelia decapetala Urb. et Gilg) Frb. zusammengesetzt; die Placenten — in der gleichen Zahl wie Frb. — sind parietal, in außerordentlich ver- schiedenartiger Weise ausgebildet und tragen die zahlreichen bis oo Sa. (Fig. 42 £, F), welche bald hängend sind, bald horizontal abstehend, und zwar in letzterem Fall so, dass die mittleren Sa. jeder Placenta ihre Mikropyle nach oben, die seitlichen nach dem Winkel zwischen Frb. und der Placenta hinwenden Fig. 42 F) . Bei Kissenia spathulata Endl. sind auch in der Anlage 3 Placenten vorhanden. Zwei derselben liegen einander sehr genähert, die dritte auf der gegenüberliegenden Seite. Jede derselben trägt je { Sa., welche bei den beiden genäherten Placenten weit oben angeheftet und meist fruchtbar, bei der gegenüberliegenden dagegen viel tiefer inseriert und stets steril sind (Fig. 41 F). Letztere Placenta wächst nun sehr stark durch das ganze Fruchtknotenfach hindurch aus und verwächst mit den beiden anderen, so dass der Frkn. 2 fächerig wird (Fig. 41 H). Die Sa. der auswachsenden Placenta wird nach der anderen Seite des Frkn. hinüberge- tragen und gelangt beim Verwachsen in eins der beiden Fächer, welches dann also 2 Sa. enthält, von denen aber stets nur die eine zur Enlwickelung gelangt. — Bei allen L. be- sitzt die Sa. nur i Integument. Bestäubung. Die Bestäubungsverhältnisse sind bei den L. sehr interessant fgL hierüber Urban, Berliner bot. Jahrb. IV. 361 ff.). Sämtliche L. besitzen Nektar ab- sondernde Organe. Bei einer Anzahl derselben wird jener auf dem Frkn. abgeschieden, bei den meisten dagegen entwickelt sich derselbe in besonderen, eigenartig gestalteten Nektarschuppen (Fig. 41 C, 42 C, L — N, 43 F, G), welche häufig den süßen Saft in großer Menge enthalten. Es unterliegt deshalb keinem Zweifel, dass die L. in typischster Weise an Insektenbestäubung angepasst sind. Auf der anderen Seite konnte Urban jedoch feststellen, dass bei allen Arten mit Notwendigkeit bei ausbleibendem Insekten- besuch Selbstbestäubung eintritt, was in der Weise erfolgt, dass bei aufrechten Bl. der Pollen bei Erschütterungen auf die N. fallen muss oder dass die Blb. sich einmal oder mehrmals öffnen und schließen, wobei dann die geöffneten A. an die N. angepresst werden. Manche Arten von Mentzelia, besonders typisch die prächtige weißblühende M. decapetala (Pursh) Urb. et Gilg (Fig. 39) sind Nachtblüher. Die Bl. öffnen sich in 4 auf einander folgenden Nächten gleich nach Sonnenuntergang und schließen sich nach etwa 3 Stunden noch vor Mitternacht wieder. Diese Art und noch zahlreiche andere, mit wrelchen Ver- suche gemacht wurden, ergaben stets trotz ausbleibender Insektenbefruchtung, auch wenn dieselhe direct unmöglich gemacht wurde, in reichlicher Menge entwickelungs- fähigen S. Die in Chile außerordentlich häufige, auch in botanischen Gärten schon öfters eultivierte Loasa triloba Domb. ist — was bisher merkwürdigerweise übersehen wurde — ausgezeichnet durch die Ausbildung kleistogamer Bl. Am Ende des Stengels und der Seitenzweige stehen ziemlich große, weiße, nickende Hl. und straff nach oben gerichtete, oft mehr als 2 cm lange Kapseln. An den unteren 1 06 Loasaceae. Gilg. Verzweigungen jedoch — falls solche überhaupt abgegliedert werden — bemerkt man stets an gebogenem fadendünnem Stiel sitzende, winzige, knospenartige Gebilde und kleine keulen- förmige, dem Boden zustrebende Kapseln. Die knospenartigen Gebilde erweisen sich bei genauerer Untersuchung als völlig entwickelte Bl., welche fertig ausgebildeten Pollen be- sitzen und auch nie nur annähernd die Größe der oberen Bl. erreichen. Die Blb. derselben sind grünlich, oft nur noch als winzige Läppchen ausgebildet, und zeigen nie die charak- teristische Kapuzenform der Blb. der Loasa-Artcn. Die Schuppen sind in manchen Fällen überhaupt nicht mehr nachzuweisen, oft sind sie aber noch als winziges, am oberen Rande unregelmäßig ausgefranstes Gebilde zu erkennen. Die beiden inneren Staminodien dag< fehlen stets. An Stelle der fertilen Staubblattbündel findet man manchmal noch 4 0 scheinbar regelmäßig um den Gr. angeordnete Stb., meist sind jedoch nur noch 5 vor den Blb. stehende Stb. vorhanden, welche große A. tragen. Der Gr. ist stets so lang als die Stb., die Bl. hat also ihre sonst so deutlich ausgesprochene Proterandrie verloren. Aus diesen kleistogamen Bl. entwickelt sich stets eine kleine, höchstens 0,9 cm lange Kapsel, welche nur 3 — 6 S. zur Enlwickelung bringt. Diese S. sind durchweg ein wenig größer als die aus den chasmo- iiamen Bl. hervorgegangenen. — Über dieses interessante Vorkommen kleistogamer Bl. bei einer in so hervorragender Weise an Insektenbestäubung angepassten Familie müssen noch eingehendere Untersuchungen an lebendem Material vorgenommen werden I Frucht und Samen. Bei Gronovia, Cevallia und Petalonyx ist die Fr. Halbfr. nicht aufspringendes Nüsschen, bei Kissenia ist dieselbe stark verholzt und durch die lang auswachsenden Kelchb. geflügelt (Fig. i\ G), bei allen übrigen Gattungen dagegen entsteht eine sehr verschiedenartige Kapsel, welche an der Spitze zwischen den Kelchb. durch 3 — 6 septieide Klappen sich öffnet (Fig. 42 H) (Mcntzelia, Eucnide, Sympetaleia, Klaprothia, Loasa) oder längs der Placenten der Länge nach aufspringt, an der Spitze jedoch fest vereinigt bleibt (Fig. 43 L) [Cajophora, Blumenbachia) oder endlich von der Spitze bis nahe der Basis völlig in die einzelnen Frb. auseinander weicht [Scyphanthus und SclerothriXj. — Einzelne Gattungen besitzen Arten mit gedrehten Kapseln (Fig. 43 L). Die Drehungsrichtung kann entweder für die Art (Arien von Cajophora) oder die Gattung [Blumenbachia) stets dieselbe sein (linksgedreht) oder sämtliche Fr. aller Exem- plare eines Standortes haben die gleiche, aber an verschiedenen Standorten verschiedene Richtung der Spirale [Sclerothrix), oder die in den Wickeln aufeinander folgenden Fr. desselben Exemplars sind antidrom gedreht (Arten von Cajophora). — Die S. sind bei denL. ganz außerordentlich verschieden, meist klein, ja oft winzig klein, selten bis 5 mm lang, und meist in großer Anzahl entwickelt. Sie kommen geflügelt und ungeflügelt vor. Die Samenschale ist glatt oder mit stark vorspringenden Netzadern versehen (Fig. 1 - 43 M), oder warzig, oder punktiert, oder in verschiedenartiger Weise eingeschnürt. Geographische Verbreitung. Die L. sind teils Hochgebirgspfl. , welche In des Anden von Chile bis Neugranada hoch hinaufsteigen und nicht selten noch in der Region des ewigen Schnees gedeihen, Pflanzen der Auen und Wälder, teils Wüsten- und Steppenpfl., seltener Ruderalpfl. Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist Chile, doch sind sie auch reich vertreten in Peru, Bolivien, Argentinien. Mexiko und Kalifornien. Spärlicher treten sie auf bis in die nordöstlichen Vereinigten Staaten und von Panama bis Brasilien. 2 Arten dringen bis Patagonien nach Süden. — Die monotypische Galtun i ist der einzige außeramerikanische Vertreter der L. A'. spathulata Endl. ist verbreitet in den Steppengebieten von Südafrika Damara-Namaland) und im südlichen Arabien. Verwandtschaftliche Beziehungen. Irgend welche nahe verwandtschaftlich« Ziehungen der L. zu anderen Familien sind nicht mit Sicherheit festgestellt, doch sind in dieser Hinsicht schon die gewagtesten Vermutungen ausgesprochen worden. De C.an- d olle stellte die L. wegen der Anlage ihrer Stb. zu den Calycilloren, in die Nähe der Oenotheraceae und Portulacaceae, er wies aber auch hin auf ihre Verwandtschaft mit den Passißoraceae und Turneraceae einerseits und Pajmveraceae und Cucurbitaccac anderer- seits. Nach Bentham-Hooker sollen sie verwandt sein mit den Begoniaceae. Cucur- bitaceae und Dipsacaceae. Eich ler sah in den L. eine Mittelform zwischen Passißoraceae Loasaceae. (GilgO 107 und Myrtifloroe, mit Anklingen an Ornotheraceae, fo/thraceac, Flacourtiaceae und Myrtu- ceae. Lind ley wies hin auf eine Verwandtschaft mit den Cactaceae. Baillon endlich hielt sie für verwandt mit den Cucurbitaceae. — Das ist richtig, dass die L. »Anklänge« zu allen diesen zahlreichen Familien aufweisen, da eben bei ihnen das Andrüceum außer- ordentlich verschiedenartig ist, dass sie aber mit einer derselben phylogenetisch nahe verwandt sind, kann kaum zugegeben werden. Was sie mit den Cucurbitaceae gemeinsam haben, ist in Wirklichkeit nur der Habitus von Gronovia. Anatomie, Blütenentwickelung und das eine Integument der Sa. sprechen gegen eine solche Verwandtschaft. Sehr tief- greifende Unterschiede zwischen den L. und Turneraceae, welche bis dahin übersehen worden waren, ergaben sich aus den Untersuchungen von Urban. Ganz ebenso verhält es sich mit den Passifloraceae, welche in engstem Zusammenhang mit den Turneraceae stehen. Mit den Oenotheraceac und Cactaceae haben sie ernstlich betrachtet kaum etwas gemein als den unterständigen Frkn. Was die L. aber gar mit den Papaveraceae, Fla- courtiaceae, Myrtaceae, Portulacaceae und Dipsacaceae Übereinstimmendes aufweisen sollen, ist mir absolut nicht erfindlich, außer vereinzelten habituellen Anklängen und den häufig vorkommenden oo Stb. Dagegen ist es nicht zu leugnen, dass sich zwischen den L. und Begoniaceae manches Übereinstimmende finden lässt; besonders der Bau des S. ist ähnlich. Nutzen. Einen directen Nutzen gewähren die L. nicht. Dagegen gehören einzelne, wie Cajophora latcritia (Hook.) Klotzsch und Mentzelia aurea (Lindl.j Baill., zu den schönsten Zierden der Gärten, und viele würden sich noch mehr dazu eignen, wenn eine ausgiebigere Cultur derselben gelingen sollte. Einteilung der Familie. A. Frkn. t fächerig, aus 1 Frb. zusammengesetzt, eine von der Spitze herabhängende Sa. enthaltend. Stb. 5, manchmal auf 4 oder 2 reduciert . . I. 1. Gronovioideae. B. Frkn. aus 3 — 5, selten bis 6 Frb. zusammengesetzt, an den Parietalplacenten zahl- reiche bis oo Sa. tragend. Stb. t 0 — oo, meist ohne Staminodien, selten die äußeren zu fadenförmigen oder petaloiden Gebilden umgeformt. . . . U. Mentzelioideae. a. Meist 3 Frb., wenn 5, dann mit den Kelchb. abwechselnd. Placenlen sehr ver- schieden, aber nie im Querschnitte kreisförmig und weit in das Fruchtknotenfach hineinspringend. Sa. t — 2reihig an den Placenten .... II. 2. Mentzelieae. b. Stets 5 Frb. vor den Kelchb. stehend. Placenten weit ins Fruchtknotenfach hinein- springend, auf dem Querschnitt kreisförmig. Sa. in oo Beihen an den Placenten II. 3. Eucnideae. C. Frkn. aus 3 — 5 Frb. zusammengesetzt, an den Parietalplacenten mehrere bis oo Sa. tragend. Stb. <2 — oo, stets in fertilen und sterilen Gruppen stehend, erstere vor den Blb., letztere meist als eigenartige Xektarschuppen umgebildet vor den Kelchb. III. Loasoideae. a. Bl. izählig. Slaminodialgruppen unverwachsen oder höchstens am Grunde leicht vereint HJ. 4. Klaprothieae. b. Bl. 5zählig. Staminodialgruppe zu einer Schuppe mit 2 die ÖfTnung derselben verschließenden freien Staminodien verwachsen. Frkn. durch Auswachsen der einen Placenta zuletzt 2fächerig werdend. Fr. durch Auswachsen der Kelchb. geflügelt III. 5. Kissenieae. c. Bl. 5-, selten 7zählig. Staminodialgruppe zu einer Schuppe mit 2, sehr selten 4 die Öffnung derselben nach innen verschließenden, meist freien Staminodien ver- wachsen. Frkn. stets i fächerig. Fr. ungeflügelt HI. 6. Loaseae. i. i. Gronovioideae -Gronovieae. Stb. 5 — 2. Frkn. 1 fächerig, mit i von der Spitze herabhängenden Sa. A. Stb. 5, fadenförmig. A. klein, ohne verlängertes Connectiv . 1. Gronovia. 103 Loa^aceae. (Gilg. B. Stb. 5 sehr kurz linealisch. A. langgestreckt, Connectiv mit einem die A. weit über- ragenden, nach oben löffeiförmig gestalteten Fortsatze versehen .2. Cevallia. C. Stb. 5 oder 2, fadenförmig. A. mit 4, selten 2 scharf von einander geschiedenen Fächerchen, Connectiv ohne verlängerten Fortsatz 3. Petalonyx. 1. Gronovia Linn. Bl. 5zählig. Receptaculum verkehrt eiförmig oder verkehrt kegelförmig, Srippig. Kelchb. mehr oder weniger hoch verwachsen, klappig. BIb. in der Knospenlage ofTen, mit dem Kelch nur unbedeutend verwachsen, frei, bleibend. Stb. •"> wie die Blb. inseriert, mit den Blb. abwechselnd, bleibend; A. Sfächerig. Staminodien fehlend. Gr. fadenförmig, lang, bleibend. Trkn. unterständig, t fächerig, mit t von der Spitze des Faches herabhängenden, umgewendeten Sa. Fr. verkehrt kegelförmig oder kurz cyündrisch Srippig, Rippen nach oben flügelartig her- vortretend, Fruchlwand hart lederartig,nichi aufspringend. S. verkehrt eiförmig oder fast cyündrisch, mit dünner Samenschale, ohne Nähr- gewebe. E. gerade, Cotyle- donen eiförmig, Hypocotyl sehr kurz. — Einjährige Kräuter vom Habitus der Cucurbitaceen, kurz behaart, aber auch lange ankerförmige Borsten tragend, mittelst welcher sie sich beim Klim- men festhalten. D. abwech- selnd, lang gestielt, nieren- förmig oder fast kreisförmig, am Grunde tief herzförmig eingeschnitten. Bl. in Cymen oder in Monochasien stehend, mit Vorb. versehen, von denen die fruchtbaren an der Achse bis zur folgenden Bl. emporgewachsen sind. 2 Arten, von denen die eine, G. scandens L. ;Fig. 37^), über Mexiko, Guatemala, Neu- granada, Ecuador und Vene- zuela verbreitet ist und auch in botanischen Gärten nicht selten Cttltiviert wird, während die andere, durch viel größere Bl. ausgezeichnet, auf Mexiko beschränkt ist. 2. Cevallia Lagasc. Bl. özählig. Receptaculum verkehrt eiförmig oder kugelig- verkehrt eiförmig. Kelchb. linealisch-langgestreckl. bleibend, aufgerichtet. Mb. in der Knospenlage offen, von genau derselben Form und Größe wie die Kelchb. und auch fast in demselben Kreise stehend, bleibend. Staminodien fehlend. Stb. !> mit den Kelchb. abwechselnd, bleibend; Stf. sehr kurz, linealisch, A. mit einem Connectiv versehen sich nach oben in einen löffeiförmigen, dieA. weit überragenden Fortsei« erweitert. iir. sehr kurz, mit kopfiger N. Frkn. unterständig, einfächcrig, mit einer von der Spitze Faches herabhängenden, umgewendeten Sa. Fr. oval, undeutlich lOnervig, trocken, nicht aufspringend. S. oval, mit dünner Samenschale. NSbrgtWtb« fehlend. B. gestreckt, stiel- Fig. t8, Cevallia siuuata Lagasc. A Habitus; B IUütenlaugsschnitt; C A., o Ton vorn, 6 von der Seite, c von hinten. (Original.) Loasaceae. (Gilg.) 109 rund, Hypocotyl sehr kurz. — Eine krautige, aufrechte PI1., welche dicht mit grauweißen Haaren bedeckt ist, zwischen welchen sich hie und da Borsten zeigen. H. abwechselnd, sitzend oder kurz gestielt, länglich bis lanzettlich, gebuchtet bis fiederspaltig. Bl. in Köpfchen stehend, welche sich aus sehr verkürzten Uichasien aufbauen, von Bracteen und Vorb. eingehüllt, dicht weißhaarig. 4 Art, C. sinuata Lo^asc, eine prächtige bis CO cm hohe Pfl., in Mexiko, Texas und Neumexiko einheimisch Fig. 3. Petalonyx A\ Gray. Bl. 5- oder seltener Heilig. Receptacnlatn eiförmig bis [Inglich, unterhalb der Spitze etwas eingeschnürt. Kelchb. in der Knospenlage offen, linealisch. Blb. in der Knospenlage nur wenig dachig, lang genagelt, frei oder am oberen Rande des Blumenblattnagels mit einander verwachsen oder mittelst Leisten, welche auf der Innenseite neben den Rändern abgehen, fast bis zur Spitze mit einander vereinigt, abfallend. Stb. 5 zwischen Discus und Kelchlappen eingefügt, hinfällig; Stf. in der Knospenlage an der Spitze umgebogen, fadenförmig, alle oder nur die 2 vorderen frucht- bar, bei den scheinbar verwachsenblättrigen Bl. außerhalb der Blb. stehend ; A. hervor- ragend mit 4 stark getrennten im Querschnitt sternartig angeordneten Fächerchen. Gr. fadenförmig, lang, hinfällig. Frkn. unterständig, 1 fächerig mit 1 von der Spitze herab- hängenden, umgewendeten Sa. Fr .eiförmig bis länglich, örippig, dichtbehaart, mit dünner aber nicht aufspringender Fruchlwand. S. eiförmig bis länglich, fast stielrund. Samen- schale ziemlich hart. Nährgewebe fehlend. E. slielrund mit dicken fleischigen Colyle- donen und einem kurzen Stämmchen. — Beichverzweigte llalbslräucher oder Sträucher, dicht mit sehr rauhen Haaren besetzt. Borsten fehlend. B. abwechselnd, sitzend oder kurz gestielt, eiförmig bis linealisch. Bl. von weißer oder gelber Farbe, in endständigen Trauben oder Ähren stehend, welche manchmal zu Köpfchen zusammengezogen sein können. Bracteen an den Blütenstielen bis zu den beiden Vorb. in die Höhe gerückt. 4 Arten, davon P. linearis Greene auf die Küste und die Inseln des kalifornischen Meer- busens, P. crenalus Gray auf das nördliche Mexiko beschränkt, während P. Thurberi Gray und P. nitidus Wats. über die südlichen Vereinigten Staaten und Kalifornien verbreitet sind. ii. 2. Mentzelioideae-Mentzelieae. Stb. ^0 — oo, meist ohne Staminodien. Frkn. meist mit 3, seltener 5 Placenten, an welchen die S. in 1 — 2 Reihen sitzen. i. Mentzelia Linn. Bl. 5zählig. Beceptaculum cylindrisch bis verkehrt kegelförmig, sitzend oder gestielt. Kelchb. an ihren unleren Bändern dachig, oben offen, bleibend. Blb. dachig, frei oder an der Basis unter einander und mit den Stb. verwachsen. Stb. 10 — 200, frei oder verwachsen, gleichlang oder ungleich, gleichartig oder die äußeren unfruchtbar und oft mehr oder weniger blumenblattarlig werdend, i — öreihig. Gr. fadenförmig, lang, kantig, bleibend. Frkn. unterständig, i fächerig, mit 3 — 80 anatropen, hängenden oder horizontalen Sa. Placenten 3 oder selten o — 6, fadenförmig bis breit bandförmig, undeutlich oder weit in das Fach hineinragend, glatt oder querlamelliert. Fr. cylindrisch bis verkehrt kegelförmig, an der Spitze mit 3 — 6 Klappen aufspringend, sitzend oder mehr oder weniger lang gestielt, meist sehr dicht mit verschiedenartigen aber nie brennenden Haaren besetzt, Fruchtwand dünn bis holzhart. S. i — 2reihig an den Placenten stehend, polyedrisch bis plattgedrückt, geflügelt oder ungeflügelt, mit häutiger oder lederartiger, punktierter oder gerippter Samenschale. Nährgewebe reichlich bis fast fehlend. E. gerade oder gekrümmt. Cotyledonen flach, kürzer oder langer als das Hypocotyl. — Einjährige oder mehrjährige Kräuter, Sträucher und Bäume, mit sehr verschiedenartigen Haaren, vor allem mit Widerhakenhaaren bedeckt (aber nie Breun- borsten). B. abwechselnd oder selten gegenständig, sitzend oder gestielt. Bl. in Cyuien oder Monochasien stehend, entfernt von einander oder dicht gedrängt. Bracteen laubig oder hochblatlartig, oft unterhalb der Bl. dichtgedrängt und blassgefärbt, oft mehr oder weniger hoch am Blütenstiel oder am Kelchlubus emporgerückt. Bl. klein bis sehr groß, meist weiß oder gelb. HO Loasaceae. (Gilg.) 4ß Arten, durch das ganze tropische und subtropische Amerika verbreitet, seltener auch die Wendekreise überschreitend. Sect. I. Trachyphytum (Nutt.) Torr, et Gray (Acrolasia Presl, Chrysostoma Lilj. . Ein- jähriga Kräuter. B. sitzend, abwechselnd. Stf. 4 0 — 90, 1 — 'i reihig, gleichartig oder die vor den Kelchb. stehenden breiter als die übrigen, alle fruchtbar, frei oder an der Basis unbe- deutend den Blb. anhängend. Kapsel meist schmal cylindrisch, an der Basis kaum verjüngt, sitzend, dünnwandig. Placenten 3, sehr schmal fadenförmig, kaum hervorragend. S. 10 — 40, Ireihig, eiförmig bis kugelig, polyedrisch, Kanten oft flügeiförmig hervorragend, feinporig; Nährgewebe reichlich; E. gekrümmt; Cotyledonen allmählich in das Hypocotyl verschmälert. — 8 Arten, davon 2 in Chile einheimisch, z. B. M. bartonioides (Presl) Urb. et Gilg, t, M. Solierii (Gay) Urb. et Gilg (Fig. 37 B), über Gbile und Argentinien verbreitet, 1 auf Argentina beschränkt, während die übrigen in den östlichen Vereinigten Staaten und hauptsächlich in Kalifornien einheimisch sind. Besonders zu erwähnen sind von diesen: M. albicaulis Dougl., eine sehr variable und in zahlreichen Varietäten und Formen überall in den östlichen Ver- einigten Staaten und in Kalifornien vertretene Pfl., und AI. aurea (Lindl.) Baill. (Fig. 37 C , welche, aus Kalifornien stammend, ihrer großen prächtigen, goldgelben Bl. halber häufig in Gärten gezogen wird. Sect. II. Micromentzelia Urb. et Gilg. Ausdauernd. B. sitzend, abwechselnd. Blb. 5, frei. Stb. 30 — 35, 2reihig, gleichartig, frei. Kapsel eiförmig, unterhalb der Spitze el schnürt, sitzend, dünnwandig. Placenten bandartig, aber nicht vorspringend. S. 5 — 6, zweireihig an den Placenten angeheftet, eiförmig -vierkantig, glänzend, ungeflügelt, ohne Punkte und Rippen, schwarz. Nährgewebe vorhanden. E. gerade. Stämmchen doppelt M lang als die Cotyledonen. — 1 Art, AI. Torreyi Gray in Kalifornien und Nevada. Sect. III. Eumentzelia Torr, et Gray. Einjährige oder ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher. B. sitzend oder gestielt. Blb. 5, mit den Stb. zu einem Ring fest verwachsen. Stf. 10 — 4 20, gleichartig oder die äußeren allmählich stärker verbreitert oder endlich die 10 äußersten bis doppelt so lang und so breit als die übrigen, verwachsen. Kapsei cylin- drisch bis verkehrt kegelförmig, sitzend oder lang gestielt, dünnwandig oder sehr hart- wandig. Placenten breit, bandförmig, unregelmäßig gefaltet und runzelig und deutlich ins Fruchtknotenfach hineinragend. S. an den Placenten 1 — 2reihig, geflügelt oder ungeflügelt, deutlich gestreift und dicht mit kleinen Höckerchen besetzt. Nährgewebe sehr spärlich oder fast fehlend. E. gerade. Cotyledonen plötzlich in das cylindrische Stämmchen abge- setzt. — 26 Arten. — A. Kapsel cylindrisch, nach unten nicht verjüngt, dünnwandig oder meist mit harter, fast holziger Wand, sitzend. — Hierher gehört die fast nirgends im Ver- breitungsgebiet der Gattung fehlende, auch allein in Westindien vorkommende M. aspera L. und die überall in den südlichen Vereinigten Staaten häufige M. oligosperma Nutt.; ferner sind hierher noch 2 argentinische Arten zu bringen. — B. Kapsel verkehrt kegelförmig, nach unten allmählich deutlich verjüngt, sehr selten fast cylindrisch, aber dann langgestielt, immer dünnwandig. ■ — B a. Stb. alle gleichartig, gleichlang oder fast gleichlang. — 5 Arten. — AI. chüensis Gay in Chile, besonders in der Atakama; AI. adhaerens Benth. in Kalifornien; AI. floridana Nutt. in Florida; außerdem noch 2 in Texas und dem nördlichen Mexiko verbreitete Arten. — B b. Stb. ungleichartig, die 10 äußersten bis doppelt so lang und viel breiter als die inneren. — B b I. S. ungeflügelt. — B b I ct. B. sitzend. — 3 Arten, davon 2 in Mexiko und 4, M. ignea (Phil.) Urb. et Gilg, in Chile und Peru. — BbljJ. B. mehr oder weniger lang gestielt. — Hierher 6 Arten, davon 5 in Mexiko einheimisch, darunter auch die als Heilmittel gegen Syphilis verwandte, sehr verbreitete AI. hispida Willd., 1 in Argentina. — B b TL. S. mehr oder weniger breit geflügelt oder wenigstens mit einem flügelartigen Quersaume versehen. — B b II ct. Reife Kapsel sitzend. 4 Art in Mexiko. — B b II ß. Kapsel gestielt. — 5 Arten, davon 4 in Bolivia, 4 in Venezuela, 4 in Neugranaila. 2 in Mexiko, darunter die strauchige, bis 3 in hoch werdende und durch prächtige dicht- gedrängte Blütenstände ausgezeichnete AI. polyanlha L'rb. et Gilg. Sect. IV. Dendromentzelia Urb. et Gilg. Baum oder hoher Strauch. B. gegenst und decussiert, langgestielt. Blb. 5 an der Basis untereinander schwach verwachsen, samt den Stf. in einen Ring vereint und mit denselben auch nach der Blütezeit abfallend. Stf. OO, an der Basis verwachsen, {reihig, die 20 äußersten breiter und bedeutend länger als die inneren. Gr. fadenförmig, «kantig. Kapsel fast oval oder verkehrt kegelförmig. lang gestielt, dünnwandig. Placenten sehr breit bandförmig mit horizontal gestellten Lamellen. zwischen welchen die Sa. und S. liegen. S. 4- oder 2reihig, horizontal. — Nur 4 Art. M. arborescens Urb. et Gilg mit prachtvollen reichblütigen Blutenständen und sehr großen Bl. in Mexiko. Loasaceae. (Gilg. 111 Sect. V. liicuspidaria Wats. EinjUlirige Kräuter, dicht mit Widerhukenhaaren bedeckt, zwischen denen sich reichlich lange, gelbe Stechborsten eingestreut finden. B. sitzend. Blb. 5, frei, schwefelgelb. Stf. 80 — <30, frei, ungleich, oben 3spitzig, die mittlere Spitze die A. tragend, die beiden anderen unfruchtbar. Kapsel cylindrisch, aufgeblasen, sitzend, dünn- wandig. Placenten sehr breit bandförmig, weit vorspringend mit zahlreichen horizontalen Lamellen versehen, zwischen denen die Sa. und S. liegen. S. 4 5 — 40, 2reihig, unregelmäßig höckerig oder faltig, ungeilügelt. Nährgewebe vorhanden. E. gerade. — 4 Arten, in Cali- fornien und teilweise bis Arizona und Sonora vordringend, darunter AI. tricuspis Gray mit laubblattartigen, entfernt stehenden und AI. involucrata Wats. mit unter der Bl. dicht- gedrängten, blassen Bracteen. Sect. VI. Bartonia (Sims) Torr, et Gray. Ausdauernde Kräuter mit sitzenden B. Blb. 5 frei, weiß oder gelb. Staminodien fehlend oder als 5 den Blb. fast völlig gleichgebildete Organe vertreten. Stf. 30 bis 200, frei, gleichartig, oder die äußeren mehr oder weniger verbreitert und unfruchtbar. Kapsel cylin- drisch, aufgeblasen, sitzend, mit dünner Wandung. Placenten 3 oder selten 6, weit vorspringend mit hori- zontal stehenden Lamellen versehen, zwischen denen die S. und Sa. liegen. S. 50 — 80, äreihig, zusammen- gedrückt und mehr oder weniger breit geflügelt, punktiert. Nährgewebe vor- handen. E. gerade. — 6 Arten. — A. Staminodien fehlend. — 2 Arten, davon AI. laevicaulis (Dougl.) Torr, et Gray, eine prächtige groß- blütige Pfl., in den west- lichen Vereinigten Staaten sehr verbreitet. — B. 5 Sta- minodien blumenblattartig. — Ba. Alle Stf. faden- förmig und fast gleich- lang. — A Art, AI. decapetala (Pursh) Urb. et Gilg (= AI. ornata (Pursh) Torr, et Gray) mit wunderbaren weißen Bl., welche in manchen Punkten an die der Cacteen erinnern (Fig. 39). — B b. Äußere Stf. allmählich breiter werdend als die inneren, die äußersten manchmal unfruchtbar. — 3 Arten, davon AI. albescens (Gill.) Griseb. in Argentinien sehr verbreitet, aber auch in Texas und Mexiko einheimisch (Fig. 37 D), während AI. pumila (Nutt.) Torr, et Gray und AI. nuda (Pursh) Torr, et Gray, beides schönblühende Pfl., über die mittleren und südlichen Vereinigten Staaten verbreitet sind. Fig. 39. Mentielia decapetala (Pursh) Urb. et Gilg, Habitu«. (Original.) II. 3. Mentzelioideae-Eucnideae. Stb. oo. Frkn. stets mit 5 Placenten vor den Kelchb., die ersteren im Querschnitt kreisförmig, die Sa. in oo Reihen. A. Blb. völlig frei 5. Eucnide. B. Blb. verwachsen 6. Sympetaleia. 5. Eucnide Zucc. (Microsperma Hook. Bl. Eizahlig. Receptaculum fast kugelig bis verkehrt kegelförmig. Kelchb. in der Knospenlage dachig, selten offen, bleibend. Blb. 112 Loasaceae. (Gilg.) dachig, an der Basis verwachsen. Stb. oo 2 — öreihig, an der Basis verwachsen, mit den Blb. in einen Ring vereint und auch mit denselben abfallend. Staminodien fehlend. Gr. fadenförmig, Skantig. Frkn. unterständig. Placenten 5, selten 4, mit den Kelchb. ab- wechselnd, weit in den Frkn. vorspringend und auf dem Querschnitt dick kreisförmig, mit der Fruchtknotenwand nur durch eine dünne Lamelle verbunden. Sa. sehr zahlreich, überall die Placenten vielreihig umhüllend, horizontal. Kapsel verkehrt-eiförmig oder -kegelförmig, innerhalb der Kelchzipfel an der Spitze mittelst 5 Klappen aufspringend. S. oo, winzig klein, cylindrisch oder länglich, auf beiden Seiten oder nur an der Spitze zugespitzt, Samenschale erhaben gerippt. Nährgewebe vorhanden. E. gerade. Süunmchen kaum schmaler und länger als die Kotyledonen. — t-oder 2jährige Kriiuler. mit Brenn- borsten oder secernierenden Borsten bedeckt, außerdem aber auch übersäet mit zahl- reichen Widerhakenhaaren. Untere B. gegenständig, die übrigen abwechselnd , sitzend oder gestielt. Bl. in Cymen und Monochasien stehend , oft groß und schön . gelb oder weiß. 6 — 7 Arten, davon 5 in Mexiko und teilweise bis Texas verbreitet, so z. B. E. barto- nioides Zuccar. (Fig. 37 E) und E. lobata Gray, welche beide auch häufig in botanischen Gärten cultiviert werden, 1, E. mens Barry, findet sich in Utah, Arizona und Kalifornien und 1 hat ihr Verbreitungsgebiet in Mexiko und Kalifornien. 6. Sympetaleia A. Gray (Loasella Baill.). Bl. özählig. Receptaculum kugelig- verkehrt kegelförmig. Kelchb. linealisch, aufgerichtet, bleibend. Blb. hoch verwachsen, hinfällig. Krontubus cylindrisch, Kronlappen in der Knospenlage dachig. Stb. £5 — 60, mit kurzen Stf., dem Kronlubus von der Mitte an bis zum Schlünde inseriert. A. t fächerig, nach innen aufspringend. Staminodien fehlend. Gr. fadenförmig. Frkn. unterständig. Placenten 5, mit den Kelchlappen abwechselnd. Sa. sehr zahlreich, an den Placenten mehrreihig befestigt. Kapsel kugelig oder oval, zwischen den Kelchlappen an der Spitze mit 5 Klappen aufspringend. S. sehr zahlreich, winzig klein, oval. Samenschale dünn, unregelmäßig gestreift. Nährgewebe spärlich. E. gerade. Kotyledonen ein wenig kürzer und breiter als das Stämmchen. — 1jährige Kräuter, dicht mit Widerhakenhaaren und Borsten bedeckt. B. abwechselnd, lang gestielt, herzförmig-rundlich, gelappt oder ge- kerbt. Bl. in wenigblütigen Cymen stehend, goldgelb. 2 Arten auf der Halbinsel Kalifornien und in Sonora einheimisch , z. B. S. rupestris (Baill.) Wats. (Fig. 37 F). in. 4. Loasoideae-Klaprothieae. Bl. 4zählig. Stb. vor den Blb.; Staminodien vor den Kelchb., nicht verwachsen oder höchstens am Grunde vereint. A. Stb. 1 reihig, 4 — 14 fruchtbar, zu 1 — 4 vor den Blb. stehend, 6 — 10 steril, zu 1 — 3 vor den Kelchb. stehend. Kapsel deutlich gedreht, längs der Frb. von der Spitze bis zur Basis aufspringend 7. Sclerothxix. B. Stb. 1— 2reihig, 12 — 28 fruchtbar, zu 3—7 vor den Blb. stehend, 16—20 steril, in i Kreisen zu 5, selten 4, vor dem Kelchb. stehend. Kapsel gerade, nur an der SpitM zwischen den Kelchb. mit 4 Klappen aufspringend 8. Klaprothia. 7. Sclerothrix Presl (Ancyrostemma Popp, et Endl.). Bl. 4zählig. Receptacolom verkehrt kegelförmig bis länglich linealisch. Kelchb. in der Knospenlage offen. Blb. schwach dachig, frei, ein wenig kahnförmig. Stb. Ireihig, 4 — ti fruchtbar, vor den Blb. zu t — 4 stehend. Antherenfächer deutlich von einander getrennt. Staminodiea 6 — 10, zu t — 3 vor den Kelchb. stehend, fadenförmig, manchmal noch eine Andentang der abortierten A. tragend. Gr. linealisch, bleibend. Frkn. unterstandig. Placenten i. sehr dünn membranös in den Frkn. hineinragend, mit nur wenigen hängenden Ba. Kapsel lineal-cylindrisch bis verkehrt kegelförmig, rechts oder link- gedreht, Irippig, suerst zwischen den Kelchzähnen mit 4 mit den Kelchb. abwechselnden Klappen aufspringend, endlich aber bis zur Mitte oder noch weiter sich ölmend. S. oval oder kugelig, mit haben netzaderiger Samenschale. Nährgewebe vorhanden. E. gerade. Stimm« h. Loasaceae. i'Gilg.) u:j lang oder wenig kürzer als die Kotyledonen. — 1jährige, kraulige, kurzhaarige Pfl. ohne Brennborsten. B. gegenständig, gestielt, eiförmig, gesägt. Bl. in Cymen und Mottochfeston stehend, klein, weiß oder bläulich-weiß. 4 Art, Sc. fasciculata Presl, von llesiko durch Brasilien bis nach Peru verbreitet (Fig. 37 G). Fig. 40. Klaprothia tnentzeltoides H. B. K. A Habitus; B Blütenlängsschnitt; C Stamiuodiengruppe; D Starai- uodiura; i' junges Stb.; kälteres Stb.; 6 Fruchtknotenquerschnitt; R Sa.; J Widerhakenhaar. (Original.) 8. Klaprothia H. B. K. Bl. 4zählig. Beceptaculum kugelig, eiförmig oder selten verkehrt kegelförmig. Kelchb. in der Knospenlage offen. Blb. dachig, frei, etwas kahn- förmig. Stb. 1 — 2reihig, 12 — 28 fruchtbar, zu 3 — 7 vor den Blb. stehend. Antheren- fächer deutlich von einander getrennt. Staminodien Sreihig, t6 — 20, zu 5, selten 4 vor den Kelchb. stehend, dichtbehaart, an der Spitze unregelmäßig 3lappig, oft auch mehrfach eingeschnitten. Gr. fadenförmig. Frkn. unterständig, mit 4 dünnen, membranös in den Frkn. hineinragenden Placenten, an denen nur wenige Sa. hängen. Kapsel verkehrt eiförmig oder kurz oval, gerade, mehr oder weniger deutlich 4- oder 8rippig, anfangs zwischen den Kelchlappen mit 4 mit den Kelchb. abwechselnden Klappen aufspringend, zuletzt aber bis zur Mitte der Fr. oder noch weiter sich ötmend. S. eiförmig. — Krautige, aufrechte oder niederliegend -aufsteigende oder wahrscheinlich auch windende, dicht kurzhaarige Pfl. ohne Brennborsten. B. gegenständig, gestielt, eiförmig, gesägt. Bl. in Cymen und Monochasien stehend, klein, weiß. 1 Art, A'. tnentzeltoides H. B. K., in Neugranada, Venezuela und Ecuador heimisch ;Fig. 37 //, Fig. 40). in. 5. Loasoideae-Kissenieae. Bl. özählig. Stb. vor den Blb. .Staminodien vor den Kelchb., zu einer Schuppe mit 2 die Öffnung derselben verschließenden, freien Staminodien verwachsen. 1 rku. durch Auswachsen der einen Placenta zuletzt 2fächerig. Fr. durch Auswachsen dir Kelchb. geflügelt. Natürl. Pflanzenfara. 111. >,i g 114 Loasaceae. (Gilg. 9. Kissenia R. Hr. Bl. 5zählig. Receptaculum schmal verkehrt kegelförmig. K ei ebb. lang, in der Knospenlage ollen, etwa spateiförmig, nach der Blütezeit Qügelartig auswachsend. Blb. dachig oder gedreht, frei, wenig ausgehöhlt, kürzer als die Kelcbb. Stb. in 2 Kreisen stehend, 65 — 75 fruchtbar, 13 — 15 zusammen vor den Blb. stehend. Mit den Staubblattbündeln wechseln Nektarschuppen ab, welche sich aus 3 verwachsenen Stb. aufbauen. Dieselben laufen an der Spitze in eine Ligula aus, welche zurückgebogen ist und manchmal undeutlich 3lappig erscheint. Auf der Innenseite der Schuppen stehen durchweg je 2 Staminodien, welche sich über ihrer Basis in ein deutliches, frei aus- laufendes Läppchen verbreitern, im übrigen jedoch fadenförmig und an der Spitze manch- mal kopiig verdickt sind. Gr. fadenförmig,' 3kantig. Frkn. unterständig, ungleichmäßig 2 rächerig, das größere Fach mit 2, das kleinere mit 1 Sa., was dadurch zu Stande kommt, dass 2 der je 1 Ovulum tragenden parietalen IMacenten im ursprünglich 1 fächerigen Frkn. einander sehr genähert liegen, die 3. gegenüber liegende aber samt ihrem Ovulum durch das Fach hindurchwächst und sich mit jenen beiden IMacenten verbindet. Fr. verkehrt- eiförmig bis elliptisch oder fast cy lind rtsch, lOrippig, holzig, nicht aufspringend. S je 1 in einem Fache, selten nur 1, länglich, mit dünner, fast glatter Samenschale. Nähr- gewebe fehlt. E. gerade. Kotyledonen 4mal so lang als das Hypocotyl. — Kräftiger, rauhhaariger Strauch ohne Brennborsten. B. abwechselnd, gestielt, gelappt oder gezähnt. BI. in Cymen und Monochasien stehend, ziemlich groß, gelb. Nur i Art, M. spathulata Endl., in den Steppengebieten des südlichen Arabiens und Südafrikas (Damara-Namaland) einheimisch (Fig. 37 J, l"i». 11 . Fig. II. Kitttnia spaihulatu Endl. A Habitus; J9 Bl.; C Ni'ktarschuppe, a von hinten, 6 von de: it.T von derselben stehend das Übrige nach Urban.) rix. II. ni.s.sf/d« spuinwuil* r.liui. JV nuuil.ua, jjim,, v Airni.ii .ii uupiie, i» iu Staminodium; E Stb., a in der Nähe der Schuppe stehend, b und c entfernter von derselben stehend; / a u t'tre rollt; 6 Fr.; 11 Kruchtquerschnitt ; J S. ; A' K. (A Original; in. 6. Loasoideae-Loaseae. Bl. .")-. selten 7zählig. Gruppen der Staminodien SO einer Schuppe mit >. sehr selten i die Öffnung derselben nach innen verschließenden, meist freien Staminodien verwachsen. Frkn. stets I fächerig. Loasaceae. (Gilg. 115 \. Kapsel gerade, keulenförmig oder verkehrt kegelförmig, selten fast kugelig, an der Spitze ■wischen den Ketchb. mit 3, seltener 5 Kieppen aufspringend .... 10. Loasa. B. Kapsel gerade, linealisch oder sein dann oyliodrisch, m>ii Schotenfmm, an der Spitze zwischen den Kelchb. mit I Klappen aufspringend, aher dann auch der Lange nach von der Basis bis zum Scheitel sich ölTnend, und darauf die einzelnen Frb. zurückgerollt 1 1 . Scyphanthus. C. Kapsel gerade oder meist gedreht, hei der Reife an der Spitze stets geschlossen bleibend und nur längs der Frb. aufspringend. a. Stengel rund. Bl. in Cymen und Monochasien stehend, selten axillär. Kapsel dünn- wandig. Placenten breit oder dreigabelig, durch eine dünne Lamelle mit dem Frkn. verwachsen . . • 12. Cajophora. b. Stengel 4 kantig. Bl. einzeln axillär, am Blütensliel unterhalb des Frkn. i ßracleen tragend. Kapsel dickwandig, vor der Reife lleischig-saftig, zur Reife austrocknend, leicht, aufgeblasen und dann als Yerbreitungsmillel der S. dienend. Placenten unge- teilt, leistenartig weit ins Fruchtknotenfach hineinspringend, äußerlich zwischen den Frb. als breite Wülste sichtbar 13. Blumenbachia. 10. Loasa Adans. Bl. 5-, selten G — 7zählig, proterandrisch. Heceptaculum ver- kehrt kegelförmig oder keulenförmig, selten mehr oder weniger kugelig, gerade. Kelchb. in der Knospenlage ollen. Blb. klappig, seltener dachig, frei, eben oder mehr oder weniger hohl oder kahnförmig bis kapuzenförmig, häufig genagelt, zur Blütezeit aufge- richtet, ausgebreitet oder zurückgeschlagen. Mit ihnen wechseln Nektarschuppen ab, die sioh zusammensetzet! aus gewöhnlich 3, selten 4 — 7 Slaminodien, von Gestall ausge- höhlt oder sackförmig, d. h. nach innen ollen, auf dem Rücken oder unterhalb der Spitze meist 3 oder 2 Fädchen tragend, in welche die Slaminodialnerven auslaufen, auf der Innenseile durch meist 2, seltener 3 oder 5 Slaminodien, welche von linealischer oder faden- lörmigerGestalt sind und manchmal anderSpitze auffallende Anhängsel tragen, verschlossen. Slb. oo, vor den Blb. in größerer Zahl zusammenstehend, anfangs meist in den au- höhlten Blb. liegend, dann aber sich eins nach dem anderen aufrichtend, später abfallend. Gr. fadenförmig, erst während der Blütezeit plötzlich stark heranwachsend. Frkn. meist unterständig, seltener halbobersländig bis fast obersländig, mit 3 — 5 parietalen Placenten. Sa. meist oo, selten nur wenige. Kapsel keulenförmig oder verkehrt kegelförmig, seilen fast kugelig, gerade, an der Spitze zwischen den ausdauernden Kelchlappen mit 3 — 5 Klappen aufspringend, Klappen meist mit den Kelchb. abwechselnd, selten vor denselben stehend. Placenten fadenförmig oder auf dem Querschnitt kreisförmig oder manchmal 3gabelig. S. meist klein und oo, seltener 5 — 6 mm lang und dann weniger, mit netz- artig gestreifter, seltener lederartiger oder glatt dünnhäutiger Samenschale. Nährgewebe fleischig. E. stielrund oder zusammengedrückt. — Kräuter oder Halbslräucher, selten windend, nieist mit Brennborsten besetzt. B. gegenständig oder abwechselnd von ver- schiedener Form. Bl. in Cymen und Monochasien, meist gelb, seltener weiß oder rot. 81 Arten, welche besonders auf den Berghöhen Chiles und Perus heimisch sind, aber nach Norden bis Mexiko, nach Süden bis Patagonien vordringen; in Brasilien sind nur wenig, in Guiana gar keine Arten vertreten? Sect. 1. Euloasa Urb. et Gilg. Nectarschuppen stets von 3 Nerven durchzogen, d. b. aus 3 Slaminodien zusammengesetzt. Innere Slaminodien stets 2. Kapsel an der Spitze innerhalb der Kelchlappen mit 3 — 5 Klappen aufspringend, welche mit den Kelchlappen und den Placenten abxvechseln. Schlüssel der Reihen: I. Alle B. gegenständig und decussiert selten die B. in der Blütenregion mehr oder weniger deutlich abwechselnd). Vergl. $ 3, 5. s, 9. \. S. meist nur wenige, selten 20 — 60, 3 — 6 mm lang. A. Kapsel unterständig. S. 20 — 60. Schuppen an der Spitze mit .'( I adchen, welche noch die redimierten A. zeigen §1. Acanthifoliae. B. Kapsel unterständig. S. wenig, 3—10, sehr selten bis 30. 8chuppen mit Faden auf dem Rücken, welche am Grunde llppcbenfönnig verbreitert sind, wobei das dünnhäutige Läppchen senkrecht steht und nach oben allmählich wieder in den Faden ausläuft § ±. Macruspermur. s- 116 Loasaceae. (Gilg. C. Kapsel halb- bis fast oberständig. 8. i — 7. Schuppen auf dem Klicken mit 3 orangeroten Höckern, von denen die Faden ausgehen. . . . § 3. h'loribundae. 2. S. zahlreich, klein oder winzig, 0,5 — 1, selten 2 oder wenig mehr min lang. A. Rückenfäden der Schuppen an ihrer Spitze je in ein deutliches häutiges Läppchen verbreitert. B. immer fiederspaltig bis fiederteilig, Brennborsten 0 § 4. I'hmatae. B. Rückenfäden der Schuppen dünn, fadenförmig, nicht verbreitert. a. Windende Kräuter. B. herz-pfeilförmig oder handförmig 3lappig oder endlich »blättrig § 5. Yolubiles. b. Stengel unterirdisch, aufsteigend, von einer Blattrosette gekrönt. B. dicht ge- drängt, langgestielt, Blattstiele anderthalb bis 4mal länger als die Spreite § 6. Acaules. c. Stengel niederliegend oder aufrecht, nie windend oder unterirdisch. o. Schuppen auf dem Rücken weder hornartige noch spornartige Bildu: tragend, Rückenfäden die Spitze der Schuppe erreichend oder üherra. an der Spitze keulenförmig oder köpfchenförmig . . § 7. Deserticolae. ß. Schuppen am Grunde mit 2 sackförmigen oder hörn- bis spornartigen Aus- stülpungen, Rückenfäden fehlend oder winzig klein, sehr selten deutlich ausgebildet, «a. B. handförmig geteilt oder gelappt. Schuppen am Rande eingesch! Diese Säume setzen sich über die Schuppenspitze als längliche oder 3eckige bis ähörnige Fortsätze fort § 8. Grandiflorae. ßß. B. nicht handförmig, gleich- oder ungleichmäßig gelappt. Schuppen am Rande scharf eingeschlagen. Diese Säume setzen sich über die Schuppen- spitze als auffallende Flügel fort §9. Alaine. II. Alle B. abwechselnd oder selten die unteren oder untersten gegenständig. Vergl. die § 3, 5, 8, 9. 1. Stengel deutlich windend. B. herz-pfeilförmig oder handförmig 3lappig oder endlich 3blätterig § 5. Yolubiles. 2. Stengel nicht windend. B. nicht herz-pfeilförmig oder handförmig Slappig <> Bporn- artigen Ausstülpungen, sehr selten nur neben den Nerven aufgeblasen. v. Ausdauernde Kräuter mit gelben bis roten, meist großen und schönen Bl. Blb. meist eben, selten mit einer Vertiefung versehen. § 8. Grandiflorae. Vergl. oben. § 9. Alatae. Vergl. oben. fJ. Einjährige, sehr selten ausdauernde Kräuter mit weißen, sehr selten gelben, meist kleinen und unansehnlichen Bl. Blb. stets tief kahnförmig oder kapuzen- förmig §4 0. Saccatae. b. Schuppen auf dem Rücken weder Ausstülpungen noch Aufblasungen längs der Nerven zeigend' i. Schuppen ohne Rückenfäden, unterhalb der Spitze mit 3 deutlich hervor- tretenden, verdickten, auffallend gefärbten Warzen versehen J 4 4. Caruiiculatae. y>. Schuppen auf dem Rücken ohne Warzen, aber stets mit deutlichen Rückenfäden. aot. Blütenstände cymüs oder monochasial. Vorn, entwickelt. * Frkn. unterständig. Samenschale mit 7 — 8 den S. umziehenden Rinnen versehen und etwas eingeschnürt . . . §4 2. Malesherbiok ** Winziges Pflänzchen. Frkn. fast oberständig. S. winzig, mit i* windenden Streifen versehen §48. I'usillae. ßß. Bl. in Wickeln, ohne Tragb., zwischen je einem Paar opponierter B. am Stengel stehend oder zu einer 4 0 — 4 4hlütigen, aus Wickeln sich zu- sammensetzenden, blattlosen Rispe vereint . . . §44. I'aniflorae. § 4. Acanthifoliae Urb. et Gilg. 2 Arten, ausdauernde, stattliche, bis über 4 m hohe Kräuter, in Chile verbreitet: L. sclareifolia Juss., eine --ehr variable I'll., /.. OCanWfoU* Desr. mit prachtvollen, großen, orangeroten Bl., leider bisher noch nie eultiviert. § 2. Macrospcrmae Urb. et Gilg. 8 Arten, 4jährige Kräuter, selten ausdauernd, in Chile und Peru. Hierher /.. imiltifida Ga\ mit dreifach gefiederten B. und schönen gelben Bl. Loasaceae. (Gilg.J 117 /.. acerifolia Domb. In Chile sehr verbreitet l. nitida Detr., oft verwechselte Pfl., bisher nur selten in Peru gesammelt. L. tricolor Ker, außerordentlich variable Pfl., sehr häufig in Chile, mit einer Varietät den Kamm der Anden bis Argentinien überschreitend. /.. tfOoba Domb. in Chile sehr verbreite», ausgezeichnet durch i lei^togame Bl. § 3. l'lorihundae Urb. et üilg. 4 Arten, wohl ausdauernd*' Krauter. — /.. imllidu Gilb, eine Pfl. der hohen Cordillere, stellenweise in Chile sehr häufig 'Cavalluna der Chil. . /.. floribunda Hook, et Arn. eine prächtige reichblühende Pfl., in Chile. § 4. Pinnatae Urb. et Gilg. 20 Arten, fast sämtlich Bewohner der hohen Anden Chiles und Argentinas, manche bis zum ewigen Schnee vordringend, 1 in Pat igonien, reizende ausdauernde, meist niedere Kräuter, aber auch einige windend, mit fiederteiligen B. und schönen, weißen oder gelben Bl. und auffallenden Nectarschuppon. Stols ohne Brennborsten. — Zu den nicht- Fig. 42. A — // Loasa ureus Jacq. A Habitus; B Bl. ; V Schuppe von hinten und von der Seite; D inneres SUmi- nodium von der Seite; E Plaeenta mit Sa.; P l'lacenta mit Sa. im Querschnitt; 0 S.; H aufgesprungene Kapsel, die 3 Klappen zeigend. — J Schuppe von L. fruticosa (Phil.) Urb. et üilg von hinten. — A' innere Staminodial- gruppe von L. chilensis[Qa.y) Urb. et Gilg. — L Schuppe von Scyphanthus eUgam Don von der Seite. .V dieselbe im Längsschnitt. — N Schuppe von Cajophora cymbi/era Urb. et Uilg von der Seite. 0 inneres Staminodium von der Seite. (A, A' u. 0 Original; das übrige nach Urb an.) windenden gehören: L. nana Phil, an der Grenze des ewigen Schnees lebend, L. patagonica Urb. et Gilg in Patagonien beim 51° s. Br. vorkommend, L. pinnatifida Gilb, eine Pfl. der Hoch- alpenwiesen, L. prtrophila Urb. et Gilg eine hochandine Pfl. Argentinas. — Windend sind /.. tolubilis Domb., eine subalpine in Chile verbreitete Pfl , /.. artemisiifolia Popp., in der Ebene und subalpin, 2 argentinisehe Arten und /.. liergii Hieron. am llio N'egro in Patagonien. § 5. Volubiles Urb. et Gilg. 4 Arten, windende Krauter der Ebene Chiles. — L. sagit- tata Hook, et Arn. mit herz-pfodformigen B., L. Gayana Urb. et Gilg (= /.. sagittata I mit handförmig .Heiligen B. und /.. iniirantha Pupp, mit 3blättrigen B. { 18 Loasaceae. [6ilg. § 6. Acaules ürb. et Gilg. 2 Arten, Hochgebirgsptl. Chiles. — Hierher /.. luteritia Gilt. § 7. Deserlicolac Urb. et Gilg. 2 Arten, Wüsten- und Steppenpil. CbUes. /. l'rmenetae Phil, im nördlichen Chile, L. elongata Hook, et Arn. in der Atakama einlieiinisch. § 8. Grandißorae Urb. et Gilg. 8 Arten, ausdauernde meist hohe Kräuter mit präch- tigen großen BI., hochalpin oder subalpin, von Venezuela und Neugranada bis Pern ver- breitet. Leider noch nicht in Cullur. — Hierher: L. argemotioides Juss. in Neugranada (Fig. 37 A), L. acunünata "Wedd. in Ecuador und Neugranada, /.. rantmcvlifoUa H. B. K. in Peru, L. grandißora Desr. in Peru. § 9. Alalac Urb. et Gilg. 8 Arten, ausdauernde oft bis 2 m hohe ornamentale Standen mit großen Bl., der vorigen Section nahestehend, auch von derselben Verbreitung. — /.. calycina Benth. in Peru, /,. loxensis H. B. K. in Peru, L. campaniflora Tr. et PI. in Ecuador und Neugranada. §10. Saccatae Urb. et Gilg. 13 Arten, meist einjährige niedrige Kräuter mit meist weißen schönen Bl., in Chile völlig fehlend, aber in Peru reich vertreten und bis nach Mexiko vordringend. — L. picta Hook, in Peru, L. ScMimiana PL et Lind, in Neugranada, /-. urens Jacq. {= L. hispida Linn. (iL, L. ambrosiifolia Juss.), eine schöne Zierpfl., häufig In bot. Gärten, in Peru heimisch (Fig. 37 L, Fig. 42 A — H), L. triphylla Juss., sehr variable Pf!., häufig in Gärten, in zahlreichen Varietäten von Peru bis Mexiko verbreitet §11. Carunculatae Urb. et Gilg. 2 Arten, ausdauernde Kräuter von schönem Habitus. L. carunculata Urb. et Gilg in Peru, die andere in Neugranada. § 12. Malesherbioideae Urb. et Gilg. 2 Arten. 1jährige Kräuter, WOstenpfl. des nörd- lichen Chile. L. loiigiseta Phil, und L. malesherbioides Phil, in der Wüste Atakama. §13. Pusillae Urb. et Gilg. 1 Art, ein winziges 1 jähriges Pflänzchen, auf Felsen In der Provinz Goyaz Brasiliens. L. rostrata Urb. § 14. Parvißorae Urb. et Gilg. 2 Arten, 1jährige Kräuter. L. parvißora Schrad. eine Waldpfl. Brasiliens, L. rupestris Gardn. eine Felsenpll. Brasiliens. Sect. II. Huidobria (Gay) Benth et Hook. Nektarschuppen 4 — 7nervig, d. h. aus 4 — 7 Staminodien zusammengesetzt. Innere Stnminodien 2 — 3 oder 5. Kapsel an der Spitze innerhalb der Kelchlappen öklappig aufspringend, Klappen mit den Kelchlappen und den Placenten abwechselnd. — 2 Arten, beides Wüstenpfl. des nördlichen Chile. L. frut (Phil.) Urb. et Gilg ein prächtiger reichblühender Strauch (Fig. 42 J), L. vhilensis (Gay örb. et Gilg, 1jährige krautige Pfl. mit eigenartigem Blütenstand Fig. 37 M, Fig. 42 AT). Sect. III. Pretliopkyium Urb. et Gilg. Nektarschuppen 8 nervig. Innere Staminodien immer nur 2. Kapsel an der Spitze innerhalb der Kelchlappen 5- oder 4klappig aufspringend, Klappen vor den Kelchlappen stehend und mit den Placenten abwechselnd. — 1 Art, /.. incana Grah. (= /.. atriplicifolia Presl), wahrscheinlich ausdauernd, eine unscheinbare, aber morphologisch sehr interessante Pfl., in Peru. (Fig. 37 N.) II. Scyphanthus Don (Grammalocarpus Presl). BI. özählig, prolerandrisch. Re- ceptaculdm sehr dünn, verkehrt kegelförmig, gerade. Blb. in der Knospenlage dachig, lang genagelt, der obere Teil tief spornförmig ausgehöhlt, zur Blütezeit aufgerichtet. Nektarschuppen 3nervig, schon helmförmig gestaltet, mit 3 auffallend langen Rücken- faden, auf der Innenseite durch 2 Staminodien ven schlössen. Slb. sehr zahlreich. I'rkn. unterständig, 1 fächerig, die 3 wandständigen Placenten fadenförmig, nicht ins Fach vor- springend. Kapsel 3kantig, dünnwandig, linealisch oder sehr dünn cylindrisch, fast schotenförmig, gestielt oder sitzend, an der Spitze /wischen den Kelchzähnen mit '5 Klappen aufspringend, welche mit den Kelchlappen abwechseln, aber auch der ganzen Länge nach von der Basis bis zum Scheitel sich öffnend und darauf die einzelnen I pidcn zurückgerollt. S. nur wenig, winzig klein, mit dünner, nelzaderiger Samenschale. E. gerade. — 1jährige oder ausdauernde Krauler, welche meist winden, selten niedri- aufrecht sind. Brennborsten fehlen. B. gegenständig und decussierl, Bederspattfg. Bl. schön gelb, ziemlich groß, in Cymen und Monocbasien stehend. 2 Arten in Chile, häufig hoch in die Anden aufsteigend. & Hegau* Don mit sitzenden Fr. Fig. 37 0, Fig. 42 L, M). S. tttMOCarptu Poepp.) Urb. et Gilg mit gestielten Fr. t2. Cajophora Presl Häphisantke Lilja). Stengel stielrund. BI. 5-, selten l zählig, proterandrisch. Beceptaculum verkehrt kegelförmig, sehr selten fast kugelig, gerade. Blb. klappig, seltener mehr oder weniger dachig. eben oder Icahnförmig oder kapuzenförmig, zur Blütezeit ausgebreitet oder aufrecht. Nektarschuppen rrvig, boasnceae. (Gilg.) \ \ 9 wie bei Loasa. meist mit 3 oder sehr selten 2 Rückenfäden, nach innen stets durch :' Staminodien verschlossen, welche Ober ihrer Basis in ein auffallendes Läppchen ans zogen sind. Stb. wie bei Loasa in 5 oder 6 — 7 Bündeln vor den Blb. stehend. Frkn. unterständig, sehr selten halboberständig, mit 3 — 5 I'arietalplacenten. Sa. sehr zahlreich. Kapsel keulenförmig oder verkehrt kegelförmig bis kugelig, gerade oder deutlich stets nach links oder abwechselnd nach rechts und nach links gedreht, hei der Reife die 3 — 5 Carpiden sich seitlich von einander loslösend und die 8. entlassend, an der Spitze völlig geschlossen bleibend. Placenten meist breit und weit ins Kapselinnere einspringend, selten im Querschnitt 3gabelig, bei der Reife sich meist von den Carpiden loslosend und in der Kapselachse eine scheinbare Centralsäule bildend, seltener mit den Carpiden ver- bünden bleibend. S. klein oder winzig, ungeflügelt oder selten breit geflügelt. Nähr- gewebe entwickelt. E. gestreckt. — Niederliegende, aufrechte oder windende, (jährige oder ausdauernde Kräuter, meist dicht mit Brennborsten bedeckt. B. gegenständig und decussiert, manchmal zusammengesetzt. BI. gelb, weiß oder rot, in Cymen und Mono- chasien stehend, selten axillär. 50 Arten, verbreitet in Chile und Argentinien, seltener in Peru, Boliviu, Paraguay und Brasilien. Sect. I. Orthocarpae Urb. et Gilg. Stengel niemals windend, unterirdisch oder oberirdisch, niederliegend oder aufrecht. Bl. 5— 7zählig. Blb. stets deutlich kahnförmig oder kapuzen- fönnig. Nektarschuppen auf dem Rücken ohne verdickte Warzen. Kapsel gerade, ungedreht oder sehr selten an der Basis ein wenig gedreht. Samenschale erhaben netzadrig, zwischen den Netzen mit Gruben. § (. Pentamerae Urb. et Gilg. Bl. stets Szählig, Frkn. 3zählig. — A. Pfl. mit grund- ständiger Blattrosette und wenig entwickeltem Stengel oder mit schwachem niederliegendem Stengel, Bl. scheinbar achselständig. — Aa. Kleine oder winzige Pflänzchen mit grund- ständiger Blattrosette. — Hierher 5 Arten in Chile, Peru und Argentinien. C. Rahme ri R. A. Phil., eine hoebandine Pfl. Chiles, C. rosulala (Wedd.) Urb. et Gilg im Hochgebirge Perus, C. anemonoides Urb. et Gilg mit dichtfilzigen B. in der Wüste Atakama. — Ab. Stengel verlängert, niederliegend. — 2 Arten, davon \ , C. coronala Hook, et Arn., eine prächtige Pfl., sehr verbreitet auf den hohen Anden zwischen Chile und Argentinien, die andere, C. Lechleri Urb. et Gilg in Peru, ausgezeichnet durch unterwärts wenig gedrehte Kapsel. — B. Pfl. mit aufrechtem kräftigem Stengel und in Cymen oder Monochasien stehenden Bl. — 8 Arten, fast sämtlich schöne auffallende Pfl., subalpin oder hochalpin. C. boliviana Urb. et Gilg. mit reichblütigen Cymen in Bolivia, C. macrocarpa Urb. et Gilg mit mächtigen 4 — 5 cm langen Kapseln in Argentina, C. carduifolia Presl. in Peru. § 2. Pleiomerae Urb. et Gilg. Bl. 6 — 7zählig. Frkn. 4 — Szählig. Bl. oft einzeln end- ständig oder in wenigblütigen Cymen und Monochasien. — A. Placenten breit, eben, durch eine dünne Lamelle mit der Fruchtknotenwand verbunden. — 8 Arten, sämtlich mit großen prächtigen, goldgelben oder zinnoberroten Bl. — C. mollis Urb. et Gilg, ohne Brennborsten und deshalb zur Cultur sehr zu empfehlen, in Argentina, C. tuperba R. A. Phil, auf den Hochgebirgen von Peru, Bolivien und Chile, Bl. 6 — 7 cm im Durchmesser, C. horrida i'Britt. L ib. et Gilg in Bolivien, C. albiflora L'rb. et Gilg, mit weißen schönen Bl., in Nordargentinien. C. heptamera (Wedd.) Urb. et Gilg in Bolivien. — B. Placenten 3gabelig, der mittlere ,\>t bedeutend stärker als die seitlichen. — \ Art, C. Orbignyana Urb. et Gilg in Bolivien Flg. 37 P). Sect. IL Dolichocarpae Urb. et Gilg. Stengel stets windend. Bl. 5zählig. Blb. stets kahnförmig oder kapuzenförmig. Schuppen auf dem Rücken ohne verdickte Warzen. Kapseln Bteta deutlich abwechselnd links und rechts gedreht. Samenschale erhaben netzadrig, zwischen den Netzen mit Gruben. — Hierher 4 3 Arten, fast sämtlich mit prächtigen zinnoberroten Bl. und deshalb häufig in Cultur. ('. hibiscifolia (Gris.) Urb. et Gilg mit tief 3spaltigen B. in Argentina, C. cernua (Griseb.) Urb. et Gilg, sehr variable Pfl., in Argentina weit ver- breitet, C. lateritia Hook.) Klotzsch in Argentina einheimisch, in botanischen Gärten häufig eultiviert (Fig. 43 C. contorta (Desr.) Urb. et Gilg in den Anden von Chile und Peru, ('. Pavonii Urb. et Gilg in Peru, mit breit geflügelten S. Sect. III. Platypctalae Urb. et Gilg lllaiiea Lenne et C. Koch). Stengel stets windend. Bl. özählig. Blb. stets eben oder fast eben. Schuppen auf dem Rücken ohne verdickte Warzen. Kapseln abwechselnd links und rechts gedreht. Samenschale erhaben netzadrig, zwischen den Netzen mit Gruben. — 2 Arten, davon die eine, C. canaritioides (Lenne et C. 120 Loasaceae. (Gilg. Koch) Urb. et Gilg, eine PH. mit prächtigen, großen, hochroten Bl., in Bolivien heimisch, früher in Cultur. Sect. IV. Bicallosae Urb. et Gilg. Stengel windend. Bl. Szählig. Blb. stets deutlich kahnförraig. Schuppen auf dem Rücken unterhalb der Spitze mit 2 stark hervorspringenden, verdickten, an den Abgangsstellen der Rückenfäden bogig nach unten verlaufenden Lei-ten versehen. Kapsel abwechselnd links und rechts gedreht. Samenschale erhaben netzadrig, zwischen den Netzen mit Gruben. — 2 Arten, die eine in Peru, die andere. C. Arecharalclue Urb. in Uruguay. K +'° Fi).'. 43. Cajophora laitritia (Hook.) Klotzsch. A Habitus; U Knospe; CM.; Ü Blotenlaugsschnitt; S Blb.; F Schuppe von hinten; 0 Schuppe im Längsschnitt von der Seite; U Frkn. ; J sehr junger Frkn. im Querschnitt; K fertiger Frkn. im Querschnitt; L reife, anfgesprnngene Kapsel; M 8.; X S. im Längsschnitt (A-C Original; das übrige nach Urb an.) Sect. V. Angulatae Urb. et Gilg. Stengel unterirdisch oder verlängert, aufrecht oder windend. Bl. Szählig. Blb. kahnförraig. Kapsel stets links gedreht. Samenschale mit mehr oder weniger weit unregelmäßig vorspringenden Kanten versehen, sehr undeutlich icbwaofe betsadrlg, ungeflügelt. Bl. endständig oder seltener axillär. — 7 Arten, meist mit unschein- baren Bl. — C. dissecta (Hook, et Arn.) Urb. et Gilg mit mehrfach Bedertetltgea B. in Chile, C. Espigneita Gay) Urb. et Gilg in Chile. C. Prittea . et Gilg mit unterirdischen IU\i:cm iaceae. [Warborg. 121 Stengel und schöner Blattrosette in Chile, C.tcanden* Mayen Meyen et Klotzsch (= Blun bachia tilvestri* Popp, in Chile weit verbreitet und bis Argentina vordringend. Sect. VI. Bialatae Urb. et Gilg [Qripidta Miers). Stengel windend. IM. IsMbllg. Blb. kahnförrnig. Kapsel stets links gedreht. Samenschale mit mehr oder weniger weit unregel- mäßig vorspringenden Kanten vorsehen und undeutlich schwach netzadrig, breit Sllügelig. Bl. in Cymen und Monocbasien. — 3 Arten, sämtlich in Brasilien heimisch. C. Eichleri Urb. dicht mit Brennborsten bedeckt, C. scalna Urb. ohne Brennborsten. 13. Blumenbachia Schrad. Stengel stets scharf ikanlig, niederliegend. B. gegen- ständig und decussiert. Bl. özählig, Blütenverhälinisso im übrigen wie bei der Gattung Cajophora. Bl. einzeln axillär, am liliilenstiel unterhalb des Frkn. 2 Bracteen tragend. Frkn. kugelig, mit 5 weit ins Fruchtknolenfach einspringenden, ungeteilten, fleischigen Placenten, welche auch äußerlich zwischen den Frb. deutlich als breite Wülste sichtbar sind. Kapsel kugelig, stark links gedreht, bei derBeife trocken, aufgeblasen, sehr leicht, abfallend und als Verbreilungsmittel für die S. dienend, zuletzt die Carpiden sich von den Placenten lösend und dort die S. entlassend. S. ungeflügelt. — 1jährige Kräuter, mit Brennborsten und Widerbakenhaaren dicht besetzt. 3 Arten, davon B. Hieronymi Urb. auf Argentina beschränkt (Fig. 37 Q), die beiden andern. B. insir/nis Schrad. und B. latifolia Camb. über Brasilien, Uruguay, Argentina und Paraguay verbreitet. Begoniaceae 0. Warburg. Mit 7G Einzelbildern in 10 Figuren. ((Jedruckt im Janaar 1S94.) Wichtigste Litteratur. ' Systematik: A. De Candolle in Prodr. XV. 4 p. 266—408 und Memoire sur la famille des B£goniac£es in Ann. sc. nat. 4 s6r. t. XI 1859. — End- licher, Gen. pl. 5153. — Klotzsch, Begoniaceen-Gattungen und Arten in Abh. Ak. Berlin 4855, 135 p. — Bentham-Hooker, Gen. plant. I. p. 841—84*. — Baillon, Hist. des pl. VIII. p. 493—499. — A. DC. in Fl. Brasil. IV 1 p. 338—395. — C. B. Clarke, On lndian Begonias. Journ. Linn. Soc. XVIII 1880 p. 114—122 und in Fl. Br. Ind. II p. 635—656. — Liebmann, Mexicos og Centralamerikas Begonier. Ges. d. Naturf. zu Copenhagen 1852. Morphologie: Eichler, Blütendiagr. II 453 — 456 und Ges. naturf. Fr. 1880 p. 35 — 44. — Benecke, Beitrag zur Kenntnis der Begoniaceen in Engl. bot. Jahrb. III. 1882 p. 228 — 318. — Odendall, Beiträge zur Morphologie der Begoniaceenphyllome. Bonn 1874 Diss. — Duchartre, Observalions sur les lleurs doubles des B6g. tub. jn Bull. soc. bot. 1880 p. 134 — 140; ebendas. 1888 p. 151 u. p. 309; Notes sur les bourgeons axillaires de Bögonia in Bull. soc. bot. 1877 p. 183—188; Note sur la Situation des bulbilles ehez le B. discolor in Bull. soc. bot. 1879 p. 202; Developpement et strueture des Beg. tub. in Comptes rendus, Paria 1883 p. 1U— 116; Sur un Begonia phylloman. in Bull. soc. bot. 1887 p. 4 82—184. — Colin, Über Begonia phyllomaniaca, Jahrb. schles. Ges. vat. Cult. 1881 p. 358. — Caruel, Nota su di una transformazione di peli in gemme. Nuovo giorn. bot. ital. 1875 p. 299—994. Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Hildehrand, Die Stamme der Begoniaceen. Berlin 1859. — Westermaier, Über das markstündige Bündclsyst. der Be- goniaeeeo. Flora 1879 p. 177—201. — Haberlandt, Zur Anatomie der Begonien. Naturw. 1 22 Hegoniaceae. [Warborg.) Verein in Steiermark. Graz 1S8S. — Feilerer, Beiträge z. Anatomie u. Systematik der Begoniaceen. Diss. München 1 892. — Fr. Regel, Die Vermehrung der Begoniaceen aus ihren Bliittern. Jenaer Zeitschr. f. .Med. u. Naturw. Bd. X. 1876 p. 447 — 492. — Hansen, Über die Adventiv-Sprosse und -Wurzeln der Begonien. Flora 4 879 p. 254— 25G; sowie Abhandl. Senckenberg naturf. Gesellsch. Frankf. 1880 p. 180 — 194. — Mayewski, Evolution des Bar- bules du Begonia manicata. Bull. soc. nat. de Moscou 4 873. — Wakker, Onderzoekingen over adventieve Knoppen. Diss. Amsterd. 188">. — Solered er, Syst. Wertfa d. Holzstruct. p. 140. — Schenk, Beitr. z. Biol. u. Anat. d. Lianen. 1893 II p. 150. — K. Müller, Ent- wicklungsgesch. des Embryos Bot. Zeit. 1847 p. 758 ff. Horticultur. Außer sämtlichen Horticultur- Journalen noch besonders: Wittmack, Zur Geschichte der Begonien. Bull, du Cong. intern, de bot et d'hort. de St. Petersb. — Fournier, Rapport sur des Begonias tubereux in Journ. soc. cent. d'hort. dt- France 187*. Merkmale. Bl. monücisch, meist etwas zygomorph, selten ganz strahlig, mit ein- facher oder doppeller Blh., letzteres seilen [Hillebrandia und Begonieila , ersteres vor- herrschend, dabei unentschieden, ob die Bl. apetal geworden od. typisch haplochlamydeisch. fJ'Bl.: Blhb. mit Ausnahme \on Begoniella immer frei, meist 2 oder 4, im ersteren Falle klappig, im zweiten paarweise opponiert, das äußere Paar größer und das innere mit ihm alternierende Paar deckend. Bei Sonderung in Kelchb. undBlb. die letzteren klein und mit den Kelchb. alternierend (Hillebrandia) oder auch zu einem kurzen Napfe verwachsen (Be- goniella), Stb. oo (nur bei Begonieila 4), in vielen Kreisen, entweder frei oder die Sil. mehr oder weniger verwachsen. Stf., soweit frei, fadenförmig, kahl, A. 2fächerig, an der ! angeheftet, von verschiedener Form, meist mit seitlichen Längsspalten, selten mit Poren aufspringend, das Connectiv häufig verlängert. Q BL: Blhb. oberständig, fast stets frei (mit Ausnahme von Begoniella und Symbegonia) , meist 2 — 5 (selten 6 — 8), wenn mehr als 2, die äußeren 2 die inneren mehr oder weniger deckend. Bei Sonderung in Kelchb. und Blb. die letzteren klein, und dann entweder frei und mit den Kelchb. alternierend (Hille- brandia) oder mit einander verwachsen (Begoniella). Frkn. meist ganz unterstandig, selten der oberste Teil frei [Hillebrandia), meist 1 — 3-(selten 6-) flügelig, zuweilen nur mit Rippen, Hörnern, oder ganz flügellos, gewöhnlich (wenigstens zur Reifezeit vollständig 2 — 3- selten 4 — 6-)fächerig, Placenten meist vom Innenwinkel der Fächer ausgehend und (l.uin entweder einfach oder 2spaltig, selten doppelt 2spaltig; noch seltener gehen die Placenten von den Seitenwänden der Fächer aus. Sind die Fächer nicht vollständig, so endigen sie in 2 rückwärts gekrümmte Placenten {Hillebrandia). Sa. oo, sehr zahlreich. umgewendet, mit 2 Integumenten, die Placenten rings, oder, wenn jene sieh paarweise decken, dieselben von außen bedeckend. Gr. 2 — 3 (selten 4 — 6), zuweilen an der Basis verwachsen, meist tief Sspaltig, selten die Äste abermals gespalten oder vielfach zerschlitzt Begoniella), die Äste oft schraubig gedreht. Narbenpapillen gewöhnlich ein beide Griffelaste gemeinsam umziehendes Schraubenband bildend, seltener die Grillel- äste rings umgebend, oder eiförmige, gelappte, nieren- oder inondförmige Fliehen be- deckend. Fr. eine meist hornige, selten papierartige, lederige oder fleischige Kapsel, die meist neben den Flügeln in geraden Längsrissen aufspringt, seltener unregelmäßig aul- reißt; sehr seilen ist reine dorsale Spaltung oder Öffnung zwischen den Gr., oder dauerndes Geschlossenbleiben. S. minimal, sehr zahlreich, gerade, mit brauner, spröder, punktierter oder punktiert-geriefter Testa, Nährgewebe fehlt in reifem Zustande, Keim- ling gerade, dick, kaum differenziert, Keimb. meist kurz. dick, dicht auf einander lagernd, Würzelchen kaum hervortretend, die Zellen des Keimlings enthalten fiel fettes Öl. — Kräuter oder Slräucher, häufig Knollengewächse. B. abwechselnd, meist schief, gewöhnlich handnervig oder hand-fiedernervig, seltener fiedernervig, ganzrandig, gezahnt oder gelappt, manchmal peltat oder handförmig zusammengesetzt. Nebenb. vor- handen, oftmals bleibend, Bekleidung aus sehr verschiedenartigen Gebilden bestehend, selten ganz fehlend. BL meist in end- oder achselständigen , dichasialen Cymen mit Sehraubeltendenz. Cystolithen vielfach vorhanden. Begoniaoeae. Wai bürg.) 123 Vegetationsorgane, nie B. sind größtenteils Kräuter, meist aufrecht, häufig kriechend oder stengellos mit unterirdisch kriechendem Rhizom oder mit basalen Knollen; bei den Sectionen Uuszia (Fig. 5IZJ) und Bupetalum der Gallung Begonia schwellen die oberen Teile des hypokotylen Gliedes zu großen Knollen an, die dann Ad\enii\ wurzeln treiben, wiihrend die Primärwune] zu Grunde gebt, in anderen Füllen i»t die Knolle ein Teil des kriechenden Rhizoms. Es giebl in der Gattung Begonia ricle kletternde Arten, größtenteils echte Wurzelkletterer, einzelne amerikanische Arten ^ini- in das Hypoderm als Steifungsmittel gespannt; selbst in diesen Spicularzellen sind Krystalle beobachtet. — Hie Stabzellen und Prosen eh y m Zellen bilden an beiden Seilen oder nur an der Außenseite dei fäßbündel sichelförmige Gruppen, seltener treten sie ein/ein auf, die Prosenchymzellen dienen zuweilen sogar den Zotten als Aussteifungsmittel (Fig. 46 F). Ganz außerordentlich mannigfaltig sind die Haargeb i l d e. Es linden sich \ ielzellige Ilaare der verschiedensten Formen nebst DbergangSStufen Fig. 46 C U. /), peitschen- förmig verlängerte, einfache oder mehrfache Zellreihen (Fig. 46/1). oft mit basalen, kurzen Gliederzellen, Zotten der verschiedensten Formen, öfters mit zitzenförm Hervorragungen (Fig. 4<> //). auch morgensternförmige (Fig 46 D Zotten, sowie durch liegoniuceae. (Warburg.) 127 einzelne oder mehrere Sclerenchv mzelleu ausgesteifte Flg. 16 F), Sternhaare mit Sliel- zellen (Fig. 46 6), Büschelhaare, Köpfchenhaare verschiedener Art Fig. 46 L — iV), mii oder ohne Secrel. lärmige Haare Fig. 46 li), Schultern und schuppenartige Haare, end- lich die merkwürdigen Me \ en'schen l'erldrüsen (Fig. 46 ßj, d. li. aus großen, leiu- häutigen Zellen gebildete Köpfchen, die häutig auf einem mehrzelligen Stiel sitzen und bei der leisesten Berührung abfallen, was eine Untersuchung einer event. Beziehung der Drüsen zu Ameisen als wünschenswert erscheinen lässt. Interessant sind auch die vielen Übergänge von einlachen echten Ilaaren zu Emergenzen, bei deren Aufbau auch das unter der Epidermis liegende Parenchym beteiligt ist. wie man solche z. B. bei li. phyllo- maniaca Mail, lindet; in letzterem Falle nehmen diese Emergenzen oben häutig Hlatt- structur und -Form an (Fig. 46 K), und gerade die zellige Basis dieser Emergenzen i-t. wie wir sahen, ein besonders begünstigter Ort für Adventivknospen. Fig. 4(i. .1 — .V Trichouigebilde der Begouiaceae. A Peitschenhaar von B. sericoneura Liebra.; B 2armiges Haar von B. solananthira A. ÜC. ; C bandwurmartiges Haar von B. violaefolia A. DC; D morgeusternartige Zotte voa B. paniflora Popp, et Endl.; E Meyen'scho Perldrüso-; F hohlkegelige Ausstülpung der Lumina von B. imperialis Lern, f-i smaragdina mit darauf sitzender , mechanisch ausgosteifter Zotta ; (1 Sternhaare von B. siiuuita Wall. : H zitzenförmige Zotte von B. cinnabarina Hook, f.; J conisches Gliederhaar von B. trichocarpa Dalz. ; A' blatt- artige Zotte mit Perldrüsen von B. phyllomaniuca Hart. ; L Drüsenhaur mit Gliederköpfchen von B. xanthina Hook. f. ; M hammerförmiges Drusenhaar von B. pinnata A. OC. ; X schwalbenschwanzartiges Gliederhaar mit dop- peltem Orüsenköpfuhen von B, malabarica Lam. — 0 Spaltöffnungsapparat mit 3 Spaltöffnungen und übergreifenden Nebenzellen von B. fuchsiaeflora Hort. — P — T cystolithenartige Gebilde. P u. Q Doppelcystosphäre von B. laete- tirens van Houtl., erwachsen (P) und in der Bildung (Q) ; li— T Doppelcystotylen von B. luxuriatis Scheidw. in 3 Entwick- langsstadien (T ausgebildet). (A— E, G—J, L—T nach Feilerer; /' nach Haberlandt; K nach Flora bra.-il.) Blütenverhältnisse. Die Blütenstände stehen meist axillär und bilden (nur #<•//<>- niella besitzt zuweilen endsländige traubige Blutenstände zusammengesetzte Diehasien entweder in reiner Form, also bis in die letzten Verzweigungen gabelig, Oder mit Schraubel- tendenz, also schließlich in kurze Schraubein ausgehend. Sind sie endsiändig, SO Bind Bfl Trauben mit dichasial ( ymosen Seitenverzweigungen. Obgleich ursprünglich radial angelegt, tritt die dorsi ventrale Ausbildung manchmal schon in den Knospen zu Tage« Bei lliücbrandia linden sich zwischen den Gabeläsien als Abschjuss der ersten Achsen kleine verküm- merte, wie es scheint häufig Q Bl.; bei Begonia schließen die ersten Achsen Stetfl mit O1 Bl., die Q treten erst in der letzten, frühestens in der \ «»Heizten Generation auf. BO daafl also die Vorb. der Q Bl. zwar meistens, aber nicht immer steril sind. Die Vorb. treten meist paarig auf, nur an der letzten, sich nicht weiter verzweigenden Q* Genera- 128 Hegoniaceae. Warburg. tiOD sind sie, wenn überhaupt vorhanden, in zwischen l und 3 variierender Anzahl, welch letzteres nach Benecke auf Spaltung der vor dem Fruchtknotenflügel stehenden Vorb. zurückzuführen sein soll. Wie bei den vegetativen Verzweigungen, so sind auch bei den Blutenständen die auf einander folgenden Generationen mit einander gekreuzt, ebenso die auf einander folgenden Bracteenpaare; doch tritt auch hier eine mehr oder weniger deutliche antrorse Convergenz in Erscheinung. A. De Candolle brachte bei den B. die Bracteen morphologisch nicht mit den B., sondern mit den Nebenb. in Zusammen- hang, eine Anschauungsweise, die sich wohl kaum mehr aufrecht erhallen lässt. Zu- weilen sind die Bracteen sehr groß undj>ersistent (Sect. Bossmannia, Fig. 44 B), häufig gefärbt, manchmal zu einem becherförmigen (Sect. Cyathocnemis, Fig. 44 C) oder den ganzen Blütenstand trichterförmig umgebenden Gebilde (Sect. Squamibegonia, Fig. 44 D) verwachsen. Die beiden Geschlechter finden sich meist, aber nicht immer, in einem Blütenstand vereinigt, für gewisse Sectionen ist sogar die Eingeschlechtlichkeit der Bluten- stände charakteristisch. Fig. 47. Stb. von Begonia-Aiten. A B. (Loa&ibegoniu) quadt ialata \\a.rh.\ B B. {Doratomttra) Walliehiana Stand.; C B. ilteichinhcimia) albococcinea (Kl.) Hook, f.; DB. (Weilbachia) Liebmanni DO.; B B. (Casparya) ftrruginea (Kl.) Warb. ; F B. (Augustia) Drtgei 0. et D.; 0 B. (Casparifa) umbellata Kth, ; H B. [Solananthera) popuhit J B. (Haagea) malabarica Lam. ; KB. (Hlderia) urtieifolia (Kl.) Warb. (Teils nach Klotzsch; teils Original.) Die männlichen Blüten zeigen in normalem Zustande niemals Fruchtknoten- rudimente, die Blhb. sind stets alle corollinisch, nur bei Begoniella (Fig. 53 verwachsen, sonst stets frei, bei Hilkbrandia Fig. 50) in Fünfzahl mit schwach dachziegeliger Deckung, bei Begonia und Sijmbegonia (Fig. 52) in Zweizahl klappig, in der Knospenlage schwach reduplicat, oder aber in Vierzahl (Fig. 51 A — C), decussat, das äußere meistgrößere Paar mit den Vorb. gekreuzt; selten, und fast ausschließlich in Cultur, sind mehr Blhb. vorhanden (Sect. Huszia), durch Dedoublement oder durch corollinische Ausbildung der äußersten Stb. Nur hei Hillebrandta sind kleine, mit den Kelchb. alternierende, spateiförmige Uli». vorhanden (Fig. 50/)), sowie zuweilen bei Begoniella, wo sie zu einer kurzen, innei die Stb. umgebenden Bohre verwachsen sind (Fig. 53 B . Die Stb. sind frei bei Hillr- bramlia und vielen Bcgoniae (Fig. 47/)), paarweise Verwachsen bei Begoniella (1 sämtlich mehr oder weniger verwachsen bei Si/mbegonin (Fig. 52) und vielen Begonia- Arten (Fig. 47 A — f); die A. sind stets frei. Die Entstehung der Stb. Lsl basifugal, wohnlich entstehen die ersten rings an der Basis des Polsters, mit den Kelchb. alter- nierend, gleichzeitig, zuweilen aber auch auf der einen Seile früher als auf der anderen. und zwar in extremen Füllen derart, dass die, Stb. auf der einen Seile von unten nach dem Gipfel der Blüienaelise aufsteigend, auf der anderen vom Gipfel wieder absteigend sich bilden; auch bei gleichzeitigem Beginn ist die Eni Wickelung oftmals ungleich. Tritt Begoniaceae. (Warburg.^ 129 Verwachsung derSlf. ein, so entspringen die freien Teile entweder alle auf dem Gipfel der dann meist stumpfen Säule (Fig. 17 C, Fig. ;i I /•' , oder successive in verschiedener Hohe an derselben, entweder allseitig (Fig. 47 B, Fig. 5 1 £>}, oder nur auf einer Seite (Fig. 47 A). Die A. öffnen sich selten mit apicalen Poren (Fig. 47 //), gewöhnlich mit längeren oder kurzen Spalten, meist extrors, obgleich ursprünglich die Fäcber fast laterale Anlage be- sitzen, häutig aber auch je nach der Blütenhälfte nach 2 verschiedenen Seiten, die eine Hälfte extrors, die andere intrors, d. h. der Lage nach alle nach oben; das Connectiv ist häufig etwas verlängert (Fig. il Fu.h), zuweilen Lipuzenförmig (Fig. 477), selten borsten- l'örmig (Fig. 47 £), d;is Längcnvcrhällnis von A. zum Stf. ist sehr verschieden Fig. HG, H). Fig. 4S. A—D verschiedene Griffelformen von Btgonia. A B. (TiiUlbachia) fuchsioides (Kl.) Hook, f.; B B. [Auguslia) Dregei 0. et D. ; C B. {Magnusia) fusca Liebm.; D B. (Loatibegonia) Thomtana C. DC. — B—K verschiedene Fr ncht formen. E B. (Pritttiia) Fischeri 0. et D.; /' B. iCasparya) cordifolia A. DC; 6 B. {Kiruldia) lobata Schott; H B. (Fusibegonia) Poggti Warb.; J B. (Loasibtgonia) quadrialata Warb.; KB. (Trtn- ddenburgia) fruticosa A. DC. — Lu.il S. von B. (Ewaldia) lobata Schott, von anßen und im Längsschnitt. — M — /' scbematische Durchschnitte durch aufgesprungene Fr. X B. {Rtichenheimia) fibrosa <-'].; 0 B. (ilonopteron) n$pa- U nsis (A. DC.) Warb. ; P B. {Platycentrum)rubrot(Ma Hook.f. [A—C, E—0 nach Klotzsch; -V— i» nach Clarke; das übrige Original.) Die weiblichen Blüten besitzen keine Staminodien, wenn man nicht kleine Drüsen, welche den Frkn. von Hillcbrandia umgeben, als solche ansehen will. Die Blhb. sind bei Begonieila wie in den tf Bl. verwachsen, desgleichen auch abweichend von den q? Bl.) bei Symbegonia (Fig. 52), sonst frei ; bei Hillebrandia sind 5 deutliche Kelchb. vorhanden; dagegen treten bei Begonia 5, häufig aber auch 2 — 4, selten und gewöhnlich nur bei Gartenformen (Sect. Huszia besonders) mehr als 5 Blhb. auf, von denen man nicht mit Sicherheit sagen kann, ob es Kelchb. oder Blb. seien, da es zweifelhaft ist, ob Blb. abortiert sind oder ob von Anfang an nur eineBIh. entwickelt wurde. Wenn 2 Blhb. vorhanden sind, so ist die Deckung klappig, wenn 3, meist das dritte innere viel kleiner; wenn 5, so ist die Deckung symmetrisch dachztegelig, indem i neben einander liegende äußere, sich klappig berührende Blhb. zwischen sich das fünfte kleinste einschließen, während sie mit den freien Seiten das 3. und 4. B., die sich gleichfalls klappig berühren, decken. Dabei sind die Blhb. nicht nur symmetrisch, wie hieraus hervorgeht, sondern Natürl. Fflanzcnfam. III. 6a. 9 130 Regoniaceae. (Warburg.; die Bl. sind zugleich quer zygomorph. Meist wurde bisher ein Teil der Blhb.als Kelchb., der andere als Mb. betrachtet, doch ohne factische Unterlage. Wo Kelchb. und Blb. in der Familie deutlich unterscheidbar sind, wie bei Hillebrandia und Begonieila zuweilen vs<> sie sich ganz so verhalten wie beiden^ Bl.), so sind die Blb. minimal. Es kann bei diesen beiden Gattungen der erste Anfang einer Blkr . vorliegen, es könnte aber auch bei den übrigen B. Reduction der Blb. angenommen werden. Bei der Schwierigkeit einer Entscheidung dieser Frage empfiehlt es sich daher, bei den meisten Ä. gar nicht von Kelchb. und Bib.ru sprechen, sondern nur die Bezeichnung Blhb. zu gebrauchen. — Der Frkn. ist bis auf Billebrandia. wo er unvollständig 2 — 6 fächerig ist (Fig_50/f), vollständig gefächert, meist 2 — 3ttcl (Fig. 49), und zwar alternieren im letzteren Falle die 3 Carpelle mit den inneren Blbb. . besitzt eins der Fächer einen längeren Flügel, so ist es nicht dasjenige, welches zu demBlhb. symmetrisch steht, also das zwischen demBlhb. 3 und 4, sondern ein seilliches, und /war das zur Abstammungsachse hin gerichtete Fach. Die Seitenwände der Fächer schließen zuweilen erst später (manchmal überhaupt nicht völlig) imCentrum zusammen, sodass dann der Schein unvollständiger Fächerung, oder garparietalerPlacenlation veranlasst wird (Sect. Mtzicrea). Über die Teilung der Samenleisten vergl. Merkmale, sowie Fig. 49. Zuweilen sind in demselben Frkn. geteilte und ungeteilte Placenten gleichzeitig beobachtet, so von A. De Candolle in der Seclion Poecilia und JicQoniaslrum, von Feilerer bei l'rü: von Hooker bei B. Scharffd (Bot. Mag. t. 7028). Die verschiedenen Griffelformen und Narbenbildungen siehe unter Merkmale (sowie Fig. 48 A — A). Fig. 4'J. Fruchtknotenquerschnitte von Begonia- Arten. A B'. (Rtühuthtimia) antra Dryaud.; B B. {Gaerdiiu) maculata Kaddi ; C B. {Donaldia) uhnifolia Hunib. ; JJ B. (Eupttalttm) Gaudichnudii Walp.; S B. (Squcwiibigonia) baccata Hook, f.; F B. (Plutycenlrum) rubrovenia (Kl.) Hook. f. (A—D, F nach Klotz seh; E Original.) Bestäubung. Sicheres ist hierüber nicht bekannt, doch spricht schon die durch- gängige Eingeschlechtliclikeit der Bl. und die Entwickelung des Scbauapparates, bestehend in der hellen, meist weißen und dann zuweilen rötlich oder violett gestrichelten), oft- mals aber auch brennend roten, zinnoberroten oder selbst gelben Färbung der Blb., die zuweilen noch durch gefärbte Bracteen unterstützt wird, genugsam für Fremdbestäubung; dazu kommt noch die dem Auffliegen von Insekten günstige Lage der ausgebreiteten Mhb., sowie die wenn auch meist nur schwache Zygomorphie ; ebenso i-t di<- manchen Arten nach oben gerichtete Lage der X. für Fremdbestäubung günstig, endlich die spätere Blütezeit der Q. Bl., welche die letzten Verzweigungen schließen. SO d.iss in der ersten Zeit der Blüteperiode eines Blütenstandes nur J1 Bl. offen Bind. Deutliche Neclarien sind freilich nicht vorhanden, nur die Fruchlknotendniscn von BÜlebra könnten als solche gelten. Ebenso fehlt jedenfalls den meisten Arten ein deutlicher Geruch, doch war ein geringer, aber feiner und angenehmer Duft bei />'. »U I odd. BUS Westindien schon lange, bekannt, und neuerdings ist in der amerikanischen //. Baumanni Lem. eine prachtvolle, wie Theerosen riechende Art entdeckt. — Die vielen Begoniaceae. (Warburg.) 131 kleinen Insekten, die Verf. häufig auf Begonienbl. in ihrer Heimal beobachtete, zeigen jedenfalls, dass die Lockmittel aueh Erfolg haben. Ob die bunten Zeichnungen «1er B., meist in silberweißen oder roten bis violetten Flecken oder Bändern, seltener in metal- lischen oder sametartigen Farbentönen bestehend, gleichfalls diesem Zwecke dienen, oder in ihrer Bedeutung anders zu erklären sind, bleibt fraglich, ebenso die merkwürdig häutige rote Färbung der Blattunterseito an schattigen Orten. Frucht und Samen. Die Fr. (wegen des Anteils der Blötenachse streng genommen eine Halbfr. ist, wie erwähnt, meist eine aufspringende Kapsel, nur die Sectionen Mttierea und Squamibegonia (Fig. 49 E besitzen Beerenfr. , die aber nicht besonders saftig sind, Begonieila, Symbegonia und die meisten Begonia-Atten geflügelte Fr., Hille- brandta (Fig. 50) harte Kapseln, die zwischen den Gr. aufklaffen, l'usibcgonia dünn- häutige. lang-spindelfÖrmige, nicht aufspringende Fr. (Fig. 48 // , Sphenanthera lederige, auf dein Kücken der flügellosen Fächer schließlich aufklaffende Fr., ebenso AUueida mit geflügelten und Casparya mit gehörnten Fr. (Fig. 48 F . Alle übrigen Sectionen springen neben den Flügeln auf, und zwar die papierartigen Fr. speciell I'arvibegonia) in un- regelmäßiger Linie, die spröderen, pergamentarligen Fr. der meisten in bestimmten regelmäßigen Linien (Fig. 48 N — P . Die Zahl der Flügel ist I oder 3 (bei Sexalaria sind noch 3 schmälere alternierend), meist ist ein Flügel breiter und länger als die anderen Fig. 48 G), die zuweilen nur Kippen darstellen. Die S. sind sehr einförmig gebaut und stets minimal, rundlich bis länglich, häufig eckig (Fig. 48 L), stets mit brauner, spröder Testa mit grubig punktierter oder im oberen Teil geriefter Zeichnung; das übrige siehe unter den Merkmalen. Ober die Verbreilungsweise wissen wir wenig; als besondere Verbreitungsanpassungen kämen höchstens die Flügel der Kapseln in Betracht, doch entlassen die Fr. meist ihre S., ohne abzufallen; bei Hossmannia stellen die mitwachsenden Bracteen vielleicht ein Ver- breitungsmittel dar; ob die Beerenfr., soweit solche vorkommen, gefressen werden, wissen wir nicht. Zweifellos ist die Verbreitung eine nur locale; rein oceanische Inseln sind frei von B. — Durch ihre Kleinheit und rauhe Oberfläche bleiben die S. überall haften, in Kindenrissen, an Schnäbeln von Vögeln, Krallen und Rüsseln von Tieren etc., zugleich in den kleinstenErdklümpchen; ein Beweis ist das häufige unvermutete Auftreten neuer Arten in hiesigen Gewächshäusern, in der Erde anderer eingeführter Pfl.; ob die Beccari'sche Hypothese, das Verschlingen durch Regenwürmer, die später Vögeln als Nahrung dienen, in normalen Fällen eine Rolle spielt, erscheint zweifelhaft. Die Keimungsverhältnisse sind wenig studiert, die bekannten Fälle (cf. Lubbock, On seedlings, vol. II) zeigen nichts bemerkenswertes. Teratolocjisches. Die bei den B. außerordentlich häufigen abnormen Blütenbildungen wurden auch hier häufig zur morphologischen Erklärung der BI. benutzt ; fast stets aber nur im Hinblick auf einzelne Erscheinungen, wie sie gerade dem betr. Beobachter vor Gesicht kamen. Sie sind aber in ihrer Gesamtheit so mannigfaltig und vieldeutig, dass wie so oft, so auch hier der Wert derselben zur Ermittelung phylogenetischer Probleme ein minimaler ist. Als leralologische Bildungen dagegen an und für sich sind sie von Inter. Während die Zahlvermehrung der Bllib. und das Corollinischwerden von Vorb. und Stb. einen sehr gewöhnlichen Fall darstellt (1874 wurden gefüllte B. zuerst gezüchtet), treten ähnliche Erscheinungen auch im Gynoeceum auf; nicht nur finden sich vielfach petaloid umgebildete Gr., mit häufigen Papillenrudimenten, auch mit Verunehrung der Grilfelzahl verbunden, und zuweilen unter gleichzeitigem Verschwinden der Frkn. , sondern auch die Frb. selbst werden häufig oberständig, und dabei mehr oder weniger petaloid, zuweilen noch mit deutlichem Gr. oder Narbenansatx; oft bleiben diese oberständigen Frb. ge- schlossen, oft aber sind sie offen oder ausgebreitet, und tragen dann häufig am Bande Frkn. oder deren Rudimente; meist i>t die Zahl dieser Frb. abnorm vermehrt: zuweilen treten trotzdem noch Flügel an dem ja fruchtknotenlosen Blütenstiel auf. Der umgekehrte Fall des Heran terreichens der Gr. wurde von .Magnus beobachtet, indem er kurze, kissenfÖratige, mit Papillen besetzte N. auf den Flügeln des Frkn. fand. — Interressant ist auch die 9» 132 Begoniaceae. (Warburg.) häufig beobachtete Geschlechtsvermischung in den Bl., indem in, der Bauanlage nach, Cf Bl. ein Teil der Stb. ersetzt wird durch mehr oder weniger corollinische Carpiden, mit mehr oder minder ausgebildeten Gr. und Sa. am Rande, oder durch Gr. ohne Car- piden, und dies nicht nur in der Mitte der Bl., also innerhalb der Kreise wohlausgebil- deter Stb., sondern, wie ich bei einem Ihbriden einer Knollenbegonie fand, auch außer- halb derselben, so dass in diesem Falle 5 normal ausgebildete Gr. ohne Carpiden die Stb. umgaben. Umgekehrt sind auch in Q gefüllten Bl. hin und wieder einzelne Stb. beobachtet. — Einen dritten interessanten Fall bildet die Erscheinung der Prolification, die darin besteht, dass in der Mitte von gefüllten qj* Bl. gestielte oder sitzende Blütcbeo stehen, die entweder tf sind, oder verkümmerte, fruchtknotenlose oder gefüllte Q Bl. darstellen. — Erwähnt sei endlich noch das Vorkommen von Zwillingsbl., bei denen aber meist nur ein Teil der Kreise sich wirklich verdoppelt. Geographische Verbreitung. Die B. sind durch den ganzen Tropengürtel ver- breitet, und zwar sind die 3 Gattungen Hillebrandia, Symbegonia und Begonieila streng localisiert, die erstere (monotyp) auf den Sandwichinseln, die zweite (monolyp in Neu- guinea, die dritte (3 Arten) in Kolumbien; Begonia dagegen mit über 400 Arten ist häutig sowohl in der alten wie in der neuen Welt, dagegen fehlt sie in Polynesien von Fidji bis zu den Galapagos, und in Australien ist nur einmal ein einziges ßegoniablalt gesammelt Die Arten sind meist ziemlich localisiert, nur einzelne Arten wie B. Evansiana, die von Java bis Nordchina und Mitteljapan geht, B. laciniata, die von Vorderindien (Nepal bis nach Formosa reicht, B. scandens von Jamaika und Costa Rica bis Peru, besitzen eine weitere Verbreitung; auch die Sectionen sind fast stets auf einen Conlinent, meist sogar auf ein Gebiet, beschränkt; namentlich die oslafrikanischen Inseln und Weslafrika sind reich an endemischen Sectionen. — Den größten Reichtum entwickelt die Gattung in Brasilien und im Andengebiet bis Mexiko, das Insulargebiet der Antillen tritt dag auffallend zurück; ca. 6 Arten finden sich noch im nördlichsten Argentinien. Das /weit- stärkste Verbreilungscentrum liegt im Osthimalaya. den hinterindischen Gebirgen und dem malayischen Archipel, mit Ausstrahlungen nach Südindien und Ceylon, dem mitt- leren Himalaya, nach Papuasien und in das sinische Gebiet; Peking 40° n. Br. ist dir nördlichste bekannte Standort einer Begonia. In tropisch Afrika scheint der östliche Teil äußerst wrenig Formen zu besitzen (bisher sind 3 bekannt, 2 vom Kilimandscharo, I vom Victoria Nyanza), auffallend reich dagegen ist das feuchte Westafrika. Kamerun, Gabun mit den vorliegenden Inseln, viel ärmer schon Angola und das nördliche Guinea: im Südosten erreicht die Section Augustia in Natal das subtropische Gebiet, im Nordosten Afrikas mit \ Art die Insel Socotra. Schon aus der Verbreitung, mehr aber noch aus den Standorten gehl hervor, dass die bei weitem große Mehrheit der B. Bewohner feuchter Gegenden, speciell schattiger Wälder ist. Im Himalaya verschwinden sie in dem offenen Buschwald der westlichen Hälfte völlig, im östlichen feuchten Teil dagegen steigen sie so hoch, wie der Regenfall ein starker ist, im sehr feuchten Sikkim demnach am höchsten [B. laciniala Roxb. bis 2300 m, B. megaptera A. DC. bis 2600 m und B. gemmipara Hook. f. bis 3600 m, also noch weit in die gemäßigte Zone des Gebirges). In Südamerika sind es vor allein die die Anden bewohnenden Sectionen Huszin und Eupetalum, die sieh trockeneren und speciell kühleren Standorten etwas angepasst haben durch die Bildung großer, ausdauernder Knollen, während die Blätter, sowie die Stengel, wenn solche vorhanden, nicht perennieren. Ebenso besitzen die südafrikanischen Arten (Sect. Augustia in knollenförmigen Verdickungen gleichfalls Schutzorgane gegen Dürre und Kälte, das auffallendste Beispiel ungewöhnlicher Anpassung ist aber eine Form derselben Section, die Socotra bewohnt, auf dieser trockenen Insel freilich aber nur in den feuchteren Felsspalten gedeiht. Fossile Reste. Abdrücke von Begonia-H. sind bisher nicht bekannt geworden. Dies liegt, da die Form der B. ja nicht zu verkennen ist, und der Baoptstandort, am Ufer von Waldbächen, einer Begrabung mitgeführter B. nicht ungünstig zu sein scheint, Begoniaceae. (Warburg.) 133 gewiss vornehmlich an der Zartheit und Saftigkeit der B., die dadurch leicht der Ver- wesung ausgesetzt sind. Weitere Aufschlüsse dürften auch zukünftige Funde kaum bringen, da das Verbreitungsgebiet auch heute noch ein so ausgedehntes ist, dass das fossile Vorkommen überall in ehemals tropischen Gegenden erwartet werden darf; blütenmorphologische Besonderheiten werden sich aber auch im günstigen Falle an Fossilien kaum bei den zarten Bl. klar legen lassen. Inslructiv dagegen für die frühere Verbreitung sind solche Relicte wie Hillebrandia auf den Sandwichinseln, und namentlich B. soco- trana, die ihre nächsten Sectionsverwandlen (Sect. Augustia) in Südafrika besitzt, andererseits aber auch der asiatischen Seclion Beichenheimia nahe steht. — Beziehungen zwischen der allen und neuen Welt werden auch heute noch vermittelt durch die chine- sischen Formen der Section Biploclinium (subs. Knesebeckia) , welche amerikanischen Arten der Sect. Begoniastrum (subs. Knesebeckiopsis) so nahe stehen, dass sie früher zusammen als eine Section angesehen wurden; ob aber früher nicht auch in anderen Richtungen, beispielsweise über Europa, die Verbindung hergestellt war, muss fraglich bleiben. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Verwandtschaft der B. ist oftmals discutiert worden, ohne dass man dem Ziele viel näher gerückt ist. Nur die Datiscaceae besitzen zweifellos enge Beziehungen zu den B., namentlich zu der Gattung Ilillebrandia. Der unterständige Frkn., die Eingeschlechtlichkeit, die Blatlnervatur, die Placentation, selbst die Öffnungsweise der Fr., namentlich aber die Form und der Bau der Samen und des Keimlings zeigen Analogien. Die früher betonten Beziehungen der B. zu den Umbelli- ferae, Campamdaceae, Euphorbiaceae, Cactaceae, Aristolochiaceae, Halorrhagidaceae sind zu geringe und meist zu äußerlicher Art, um berücksichtigt zu werden; näher dagegen stehen die Passißoraceae und Loasaceae. Da die B. sich noch im Übergangsstadium zu vielfächerigen Frkn. befinden (Hillebrandia und Mezierea), so lassen sie sich ungezwungen den Parietales einreihen, und werden innerhalb derselben zusammen mit den Datiscaceae dann am leichtesten den Loasaceae angereiht; auch das Fehlen desEndosperms bietet, da es meist anfangs vorhanden, kein Hindernis. Die Cucurbitaceae haben mit den B. gemeinsam die Eingeschlechtlichkeit derBI., den unterständigenFrkn., die Verwachsung derSlb., dieCysto- lithen, die Blatlnervatur und bisweilen die Blattform und namentlich die Placentation genau wie bei Hillebrandia), ferner die S. (ohne Nährgewebe und fettreich), weichen aber ab durch die bicollateralen Bündel und ihre eigentümlichen Sprossverhältnisse. Andererseits sind Analogien vorhanden zwischen den B. und den Saxifragaceae(Hydrangeeae), abermals durch Hillebrandia, die etwras perigyne Insertion, die parietale Placentation, die Form und Kleinheit der S., das Aufspringen der Fr., auch die Blattform bieten Übereinstimmendes. Nutzen. Der Wurzelstock vieler namentlich südamerikanischer Arten ist zusammen- ziehend und bitter, und wird deshalb local als adstringierendes Mittel, z. B. bei inneren Blutergüssen verwandt, auch zuweilen bei gewissen Fiebern, auch als harn- oder schweißtreibendes und antisyphilitisches Mittel; einige Arten wirken purgierend. Von einzelnen asiatischen Arten werden die B. als Gemüse gegessen, während amerikanische auch gegen den Scorbut verwandt werden; ferner soll in Ternate der saure Saft zum Reinigen von Waffen benutzt werden; doch sind alle diese Verwendungen nur locale, und nur den Eingeborenen der betreuenden Länder bekannt. Der Hauptwert für die Culturvolker besteht in der Verwendung als Zierpfl. Wurden früher vornehmlich Blatt* begoniencultiviert, hauptsächlich aus den asiatischen Sectionen Z)j'/)/oc/j'mum, Platycentrum, Haagea und den amerikanischen Pritzclia, Magnusia, Gardtia, Ewaldia, Scheidiccilcria, daneben noch eine Reihe Blütenbegonien, namentlich aus der Section Begoniastrum, so stehen jetzt die Knollenbegonien, namentlich aus der Section Huszia, weniger Eupc- talum und Augustia, im Vordergrunde des Interesses. Man hat versucht, die meisten amerikanischen Knollenbegonien in ein Subgenus Lemoinea zusammenzuziehen, doch scheitert dies an der Blütenmorphologie. Durch Kreuzung hat man dann den Wuchs und die Größe der Bl. noch verbessert, namentlich durch Kreuzung der großblütigen stamm- losen Huszia-Arlea mit hochstengeligen Arten anderer amerikanischer und asiatischer Seclionen, besonders B. (Barya) boliviensis, B. (Platycenlrum) Evansiana und B. {Bego- 134 Begoniaceac. (Warburg.; niaslrum) Pcarcei. Kreuzung der knolligen und doch stengeligen afrikanischen August ia- Arlen mit amerikanischen Knollenbegonien scheint dagegen nicht zu gelingen; im übrigen setzen selbst fernstehende Sectionen der Kreuzung kein Hindernis in den Weg, z. B. gelangen Kreuzungen bei B. [Begoniastrum] semper (lorens mit B. Monopteron] nepalensis, B. (Magnusia) imperialis mit B. ( PI atyc entmin) rex, B. [Magmuia] manicata mit B. [Baa malabarica. Gefüllte B. lassen sich leichter bei tf als bei Q Bl. erzielen, und gerade hierbei treten besonders viele teratologische Erscheinungen zu Tage. Einteilung der Familie. Die B. gehören zu den Familien, bei denen mau oocb nicht zu einer definitiven Klärung der Gattungsgrenzen gelangt ist. Dadurch, dass extreme Formen habituell so sehr von einander abweichen, wird das Bestreben, Spaltm versuche anzustellen, begünstigt. Nachdem Gaudichaud wegen parietaler Placentation Mezicrca als Gattung aufgestellt, Wight die Gattung Diploclinium mit geteilten Placenten geschaffen halte, fügte Li nd ley denselben noch Ettpetalum mit (landolles Einteilung hin ausgesuchten und zugestutzten anatomischen .Merkmale im allgemeinen recht seeundärer, subtiler und selbst oft schwankender Art sind, go dass sie wohl nur selten praktische Verwen linden dürften. A. Blhb. der £ und Q Bl. frei. B. blhb. tO, in 2 alternierenden gleichzählii:en Kreisen, die Innern 5 sehr klein, Frkn nicht völlig unlerständig, Fr. zwischen den Gr. sieh Öffnend . ■ l. Hillebrandia. b. Blhb. weniger als 40, bei den Q Bl. nie in 2 regelmäßig alternierenden Kreisen; Frkn. völlig unterstandig, Fr. fachspaltig aufspringend oder aufreißend, sehr selten ge- schlossen bleibend 2. Begonia. Begoniaeeae. (War! 135 n. Blhb. der c$ Bl. frei, der S hoch verwachsen, mir i Kreis vorhanden; Slb. zahlreich, sonst wie Begonia 3. Symbegonia. C. Blhb. der ($ und Q Bl. verwachsen, * oder 2 Kreise vorlianden; Stb. wenig, sonst wie Begonia 4. Begoniella. i. Hillebrandia Oliv. Bl. monÖcisch. q1: Kelchb. 4 — ö, frei, kaum ungleich, sich schwach deckend, Blb. 5, mit den Kelchb. abwechselnd, sehr klein; stb. oo, stf. frei, fadenförmig, A. länglich, an der Basis angeheftet, mit schwach verlängertem Connectiv, mit 2 seitlichen Längsspalten aufspringend. Fruchtknotenrudiment fehlt. Q: Kelchb. 5, fosl oberständig, spitz-eiförmig, bleibend, Blb. ö, mit den Kelchb. abwechselnd, sehr klein, spateiförmig, Frkn. angewachsen, mir oben etwas frei, flügellos, halbkugelig, unvollständig Sfacherig, jede Seitenleiste in 2 rückwärts gekrümmte Samenleisten aus- laufend. Frkn. baldig von kleinen gestielten Drüsen umgeben. Gr. 5, bleibend, den Kelchb. opponiert, frei, tspaltig, Griffeläste von einem zusammenhängenden Spiralband von Narbenpapillen nmsänmt. Fr. rundlich, flügellos, schließlich oben zwischen den Gr. mit Löchern aufspringend. S. sehr klein, mit punktiert-geriefter spröder Teste. Nähr- gewebe fehlt. — Aufrechtes verzweigtes Kraut mit langgeslielten, schwach unsymme- trischen, handnervigen 3lappigen behaarten B. ohne Cystolithen, Nebenb. bleibend. Bl. in endständigen großen cymösen Blütenständen. Bracteen bleibend. //. samlicicensis Ol. auf Hawai, einzige Art (Fig. 50). Flg. 50. UUUlrandia sandukensis Ol. A <$ Bl.; B Stb.; C Q Bl.; D fast reite l'r. nach Entfernung der Kelchb. E Querschnitt durch die Fr. (Original.) 2. Begonia L. Bl. monöcisch. q? BL: Blh. nicht in Kelch und Blumenkrone ge- sondert; Blhb. 2 oder 4, die beiden inneren meist kleiner, sehr seilen 3 oder mehr als 4, frei, wenn mehr als 2, mit dachziegeliger Deckung; Stb. oo, Slf. frei oder mehr oder weniger (selten ganz) verwachsen. A. verschieden geformt, meist eiförmig, bis länglich, selten rundlich oder linear, meist mit seitlichen Spalten, selten mit Poren an der Spitze sich öffnend, das Connectiv häufig (meist stumpf, selten fadenförmig) verlängert. Frucht- knotenrudiment fehlt. Q BL: Blhb. 2 — 5 selten 6 — 9), frei, meist ungleich, dach- ziegelig, meist etwas querzygomorph, häufig bleibend. Frkn. unterständig, 3- seltener 2-, ausnahmsweise auch 4 — 6- fächerig, sehr selten noch zur Fruchtreife unvollständig gefächert; Samenleislen meist vom Innenwinkel, selten von den Seitenwänden der Fächer ausgehend, häufig 2-, (seilen mehr-)spaltig. Sa.oo, analrop, Gr. 2 — 6, häufig an der B etwas verwachsen, meist 2- (selten mehr-)spaltig, Grifieläste gerade oder gedreht, meist pfriemlich, selten kurz und dick; N. meist ein einziges beide Griffeläste umziehen- des selten an der Basis unterbrochenes) Schraubenband bildend, seltener die Grifieläste rings gleichmäßig umgebend, oder die mond-, nieren- oder kopfförmigen Endungen der Grifieläste bedeckend. Fr. meist eine spröde, seilen häutige oder lederige Kapsel noch seltener eine nicht aufspringende Beere, meist \— 3flügelig, oder wenigstens gerippt oder gehörnt, loculieid aufspringend, selten genau in der Mittellinie der Fächer, gewöhn- lich neben den Klügeln (meist mit regelmäßigen Rissen 8. minimal mit spröder liniiert-geriefter Tesla. Nährgewebe fehlt im reifen Zustande. 136 Begoniaceae. (Warburg.) Über 400 Sträucber oder Krauter, häufig stengellos, oft mit knolliger Basis odermit kriechen- dem Bhizom, häufig wurzelkletternd. B. mehr oder weniger unsymmetrisch, band- seltener fieder- nervig, gelappt gezähnt oder ganzrandig, peltat oder handfg. geteilt, sehr selten fiederschnitti^. Bl. in basalen, achsel- oder endständigen cymösen Blütenständen; Bracleen oftmals bleibend. Fig. 51. -i- Habitusbild von B. (Gaerdtia) undulata Schott. — B Habitusbild von B. (Huszia) rosuifiora Hook. f. — C, D B. (Barya) boliviensis DC. D Andröcenm. — B—F B. (Trachelocarput) rhitocarpa 0. et D. F Audröceum. (B—D nach Bot. Mag. ; E—F Original.) Übersicht der Sectionen. A. Fr. fleischig, beerenartig, nicht aufspringend, ungefliigelt (nur ausnahmsweise mit schwachen Flügelleisten), Samenleislen meist von den zuweilen in der Mille nicht ganz zusammenstoßenden Seitenwänden der Fächer ausgehend. a. Aufrecht, selten klimmend, krautig oder slrauchig, Blütenstand groß, Bracteen von mittlerer Größe, Bekleidung fehlend oder aus Haaren bestehend; trop. Afrika, ostafrik. I n B. '■rca. I). "Wurzelkletternd, krautig oder etwas holzig, Blütenstand meist kurz, häufig von gl meist bleibenden Bracteen umgeben, Bekleidung aus Schuppen bestehend; trop. Afrik;i Sect. II. Squ u m 1 1> e g o i ia. B. Fr. hornig oder papierartig, selten lederig oder häutig, nicht fleischig, fast stets geflügelt oder wenigstens kantig, fast stets aufspringend oder aufreißend. Begoniaceae. (Warburg.) 1 37 a. Samenleisten nicht gespalten. st. I'r. nicht oder kaum geschnäbelt, Stf. frei oder nur teilweise verwachsen. I. N. nierenfürmig, gelappt oder kopfformig, Gr. nicht oder undeutlich 2spaltig; sehr kleine Kräuter. <° (3 2, Q 2 Blhb., B. fiederig eingeschnitten, Westafrika Sect. III. t'Hicibeguntn. 2° <5 4, £_ 4 Blhb., B. handnervig, nicht fiederig eingeschnitten, Madagaskar Sect. IV. Muscibegonia. 30 ,5 4, i. G Blhb., B. fiedernervig, aber nicht eingeschnitten, Madagaskar Sect. I . Er min« a. II. N. bandförmig, spiralig; Gr. deutlich 2spaltig. ssviantna. 7V Bracteen zu einem becherförmigen Gebilde verwachsen, Peru Sect. XLIX. C yathoenemis. •;-;•;• Bracteen nicht verwachsen, Bracteolen nicht weiter wachsend. O Einjährige Krauler mit dicken, perennierenden Knollen, Bl. groß. A Gr. meist mehrmals gespalten, N. muschelformig geohrt, Anden Sect. L. Huszia. AA Gr. 3 — Sspaltig, Narbenpapiüenband unten unterbrochen, Anden Sect. LI. Eupetal um. OO Perennierende Kräuter oder Sträucher, meist ohne Knollen. A Gr. 3 — 5spaltig, Nurbenband unten zusammenhängend, Anden Sect. LH. Hydristylcs. AA Gr. 2spallig. X Q Bl. mit 2, selten 3 oder 4 Blhb. — Fiedernervig, Cystolithen vorhanden, strauchig, aufrecht oder klimmend, Peru-Cen tralameri ka Sect. LIII. Ruizopavotiia. = Handnervig, ohne Cystolithen, meist stengellos oder mit dickem kriechendem Rhizom, selten aufrecht, Mexiko-Cen t r alamerika Sect. LIV. Magnusia. XX 2 BL mit 5 Blhb. — N. Slappig, geohrt, Brasilien . . . Sect. LY. Latistigma. — N. 2spaltig. | Stipeln groß, bleibend, häutig, Cystolithen vorhanden .... B. fiedernervig, Venezuela . . . Sect. LVI. Donaldia. :::: B. handnervig, Columbien . . . Sect. LV1I. Saueria. || Stipeln nicht groß, selten bleibend, Cystolithen fehle*n, Brasilien- Me\iko Sect. LVIIL Begoniastr um. Sectiones africanae. Sect. I. Mezierea Gaud. (als Gatt.) <$: 2 oder 4 Blhb., Stf. frei, A. länglich oder linear, Connecliv nicht hervorragend, so lang oder länger als die Filamente; Q: 2 oder 4 Blhb., Gr. 3—6 frei, zuweilen bleibend, Sspaltig; Narbenpapillen ein con tin uie rl icbes Schrauben ban d bildend. Samen leisten in Mehrzahl, meist von den Seiten- wänden der zuweilen nicht ganz sich schließenden Fächer ausgehend. Fr. beeren form ig, flügellos, nicht aufspringend, dickwandig. — Aufrechte selten klimmende) Strä ucher. B. h and nervig, Blütenstände groß, achselstündi:.', Behaarung meist fehlend, sonst einfach. — 5 — 6 Arten, in Afrika und den ostafrikan. Inseln zer- streut. D. salaziensis Gaud.) Warb. BVtt Mauritius, B. comorensis Warb, auf den Co more n, B. cladocarpa Bak. auf Madagaskar, 11. Mtyeri Juhannis Lngl. auf dem Kilimandscharo, B. oxyloba Hook. f. in Angola. [Mezierea Mollert C. DC. von St. Tb o nie gehurt wohl zur Section Fusibegonia, dagegen B. llenriuuesii C. DC. ebendaher wohl In diese Seetion.) Sect. IL Squamibegonia Warb. <5: 2 oder_4 Blhb., Stf. frei oder unten schwach \cr- wachaen; A. linear, länger als die Filamente, stumpf, i. : 2 oder 4 Blhb., Gr. 3 — 6, meist blei- bend, oben 2spaltig, Narbenpapillen ein continuierliches Band bildend; Sa nie n- leisten in Mehrzahl, häufig von den Seitenwanden der Fächer ausgehend. Fr. beerenartig, nicht aufspringend, dickwandig. — Wurzelkletternde 140 Begoniaceae. (Warburg.) oder kriechende Halbsträucher mit hand- oder fiedernervigen B., und kurzen Blutenständen; Bekleidung schuppig; Bracteen häufig groß, die Blutenstände ein- hüllend und oftmals bleibend. — 7 Arten in Westafrika, nur B. ampla Hook. f. Fig. 44 D) auch bis ins ostafrika n ische Seengeb iet verbreitet, diese Art und B. poculifera Hook. f. mit bleibenden becherförmig verwachsenen Bracteen, B. baccata Hook. f. Fig. .9 E , B. cata- ractarum J. Br. et K. Seh. in Kamerun. Sect. HI. Filicibegonia A. DC. <5: 2 Blhb., Stf. frei, A. länglich, obovat, etwa*; I als die Stf. Q: 2 Blhb., Gr. 3, nicht bleibend, etwas keulenförmig, nicht gespalten, N. lappig gebuchtet, Samenleisten nicht gespalten, Fr. mit 3 gleichen Flügeln, zwischen denselben noch 3 Rippen.^ — Kleines, aufrechtes Kraut mit gefieder- ten Aspleniumartigen B. — Einzige Art, B. asplenifolia Hook, f., auf den Gebirgen tropischen Westafrika. Sect. IV. Muscibegonia A. DC. <3: 4 Blhb., Stb. wenig, verwachsen, A. elliptisch, Con- nectiv die Fächer etwas überragend. ß: 4 Blhb., Gr. 3, frei, bleibend, N. köpf förmig, Samenleisten ungeteilt, Fr. mit 4 Flügel und 2 Rippen, S. rauhstachelig mit langem Funiculus. — Stengelloses kahles Zwergkraut mit eiförmigen grobge- zähnten 4nervigen B. und 4 — 3blütigen Blütenständen. — Einzige Art, B. perpusillu A. DC in Madagaskar (Insel Nossibe), die kleinste aller B. Sect. V. Erminea A. DC. <5: 4 Blhb., Stf. unten verwachsen, A. länglich; C: 8 Blhb., Gr. 3, 2spaltig, N. nie ren form i g, Fr. mit 2 rip penfür m igen und 4 größeren Fl ü gel. — Kleine Kräuter mit Knollen, fieder nervigen B. und wenigblütigen Blüten- ständen. — 2 Arten in Madagaskar, B. Erminea L'Hör. mit Stengel, B. nana L'Her. ohne Stengel. Diese Section kann vielleicht mit Muscibegonia vereinigt werden. Sect. VI. Augustia Klotzsch (als Gattung). <3: 2 oder 4 Blhb., Stf. frei, auf dem ■ erhabenen Blütenboden; A. lang eiförmig, länger oder kürzer als die Stf., Connectiv el hervorragend. Q: 5 i4— 6) Blhb., Gr. 3, bleibend, unten verwachsen, kurz Ispalt ig, Narbe npapillen ein conti nuierliches Schrauben band mit 4 — 2 Windungen bildend. Samenleisten nicht gespalten, Fr. mit 3 ziemlich gleichen (selten 4) Flügeln. — Aufrechte Kräuter (B. geranioides Hook. f. sehr kurzstengelig), häufig mit knolligem Rhizom und geschwollenen Gelenken mit handnervigen, häufig gelappten, selten pel- taten B. — 7 Arten, 6 davon an der Ostküste Südafrikas, namentlich von den Bergen Natals, die meisten auch in Cultur. B. Dregei 0. et D. (Fig. 48 B und 17 / . />. natalensis Hook, f., B. suffruticosa Meißn., B. Sutherlandi Hook, f., B. geranioides Hook. f. und B. Richardsian* Mast. Die 7. Art, B. socotrana Hook. f. bildet eine besondere Subsection (Peltaugustia Warb.;, mit peltaten B., nur 4 flügelige Fr. und kleinen zwiebel- artigen Knöl lchenhäufchen auf dem angeschwollenen Wurzelstock, bildet einen Übergang zur asiatischen Section Keichenhcimiu, in Cultur, namentlich zur Hybridenbildung benutzt. Sect. VII. Scutobegonia Warb. $: 2 Blhb., Stf. unten mehr oder weniger verwachsen, A. länglich, stumpf, etwa so lang wie die Stf. Q : 2 Blhb., Gr. 3-'i — 4), manchmal bleibend, an der Basis verwachsen, 2 spa 1 tig, Na rbc npapillen ein co n ti n uierli ch es Schrau ben- band bildend. Samenleisten gespalten, Fr. 3- (2 — 4flügelig. — Kriechende Kräuter mit meist peltaten, zuweilen aber auch eiförmigen und dann meist hand- fied ernervigen B. und wenigblütigen Blütenständen, Bracteen persistent, hantig am Rande eingeschnitten, gewimpert. — 44 Arten in Westafrika, alle in Kamerun und Gabun. Hierher B. lacunosa Warb., deren B. unten mit Vertiefungen versehen sind, denen oberseits mit Borsten gekrönte Höcker entsprechen. Sect. VIII. Loasibegonia A. DC. <5'- 2 Blhb., Stf. mehr oder weniger hoch zu einer Säule verwachsen. A. lineal oder länglich, etwa so lang wie die Stf. £: 2 Blhb., Gr. 3 — 4, unten verwachsen, kaum od er sehr kurz 2 spaltig, selten mehrfach verzweigt, N. nieren- oder kopfförmig. Samenleisten 2spaltig. Fr. prismatisch, manch- mal sehr lang, mit 3 — 4 meist schmalen zuweilen nur angedeuteten Pittgel n. — Kräuter, häufig kriechend, selten stengellos, mit handnervigen, häufig pcltaten, meist lang gestielten B. — 5 Arten in Westafrika, darunter 3 muh Festland, B. prismalocarpa Hook. f. in Fernando Po, B. Thotneana C. DC. (Fig. 48 D) in St. Thomd besitzt häufig hirschgeweiharlig geteilte Gr., B. quadriaUüa Warb. (Fig. 47 A, 48 J) und die anderen in Kamerun. Sect. IX. Sexalaria A. DC. <$: 4 Blhb., Stf. frei auf dem etwas erhabenen Blbd. A. elliptisch, etwas kürzer als die Stf., £: 5 Blhb., Gr. 3, kurz, bleibend, unten verwachsen, 'Jspnltig, Griffeläste linear, divergierend. N ar he npap i 1 1 cn ein continuier- Begoniaceae. (Warburg.) 141 liches Band bildend; Samenleisten 2spaltig. Fr. 6flUgelig, darunter 3 größere etwas ungleiche, die 3 kleineren nur an» untern Teil der Kapte!. — Kahles aufrechtes Kraut mit handnervigen B. — Einzige Art, B. annobonensis A. DC. auf der Insel Annobon bei Kamerun. Sect. X. Fusihcfionia Warb. ' l'.minei Warb, am Victoria Nyansa, B. Poggei Warb. (Fig. 48 //) im Kongogebiet, H. Molleri (C. DC.) Warb, auf St. Thomö. Sect. XI. Bostrobegonia Warb. $: 4 Blhb., Stf. unten mehr oder weniger verwachsen, A. linear, £ : 4 — 6 Blhb., Gr. 3, bleibend, sehr kurz, tief äspaltig, Narben papillen ein continuier liches Schraubenband bildend, Samenleisten 2spaltig, Fr. mit 2 Rippen oder schmalen Flügeln und 1 horizontalen schnabelartigen Flügel. — Aufrechte Kräuter mit handnervigen, an der Basis lange Haarzotten tragenden B. und achselständigen verzweigten Blütenständen. — Etwa 3 Arten in dem tropischen Afrika. B. rostrata Welw. in Angola, B. Quintasii C. DC. auf St. Thome, B. Johnstoni Ol. am Kilimandscharo. ** Sect. XII. Quadrilobaria A. DC. <$: 2 (selten 4) Blhb., Stf. basal nur wenig ver- wachsen, A. länglich, länger als die Stf., Connectiv stumpf, kaum hervorragend. Q: 4 Blhb., Gr. 3, meist bleibend, nicht verwachsen, 2spaltig, mit linearen Griffelästen, Narben- papillen ein continuierliches Schraubenband bildend. Samenleisten 2spaltig, Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Stengellose Kräuter mit handförmigen B. — Etwa 10 Arten, 9 davon auf Madagaskar, B. Nossibea DC. die bekannteste; die 10. Art, B. diptera Dryand., auf der Comoreninsel Joanna. II. Sectiones asiaticae. Sect. XIII. Haagea Klotzsch (als Gatt.). $: 2 Blhb., Stf. frei auf dem etwas er- habenen Blbd., A. länglich, ziemlich so lang wie die Stf., stumpf, Connectiv nicht hervor- ragend. £: 2 Blhb., Gr. 3, schließlich abfallend, fast gar nicht verwachsen, 2spaltig, Griffeläste divergierend, Narbenpapillen ein continuierliches Spiralband bildend. Samenleisten nicht gespalten, Fr. mit 3 fast gleichen Flügeln. — Aufrechter Halbstrauch mit hand-fiedernervigen, kurz gestielten B. und achselständigen, nicht sehr reichblütigen Blütenständen. — Einzige Art, B. malabarica Lam. (Fig. 47 J), in Vorder- indien vom Concan bis nach Ceylon verbreitet (nach A. DC. 3 Arten darstellend ; auch in Cultur und bei Kreuzungen benutzt. Sect. XIV. Beichenheimia Klotzsch (als Gatt. incl. Mitcherlichia Klotzsch; Sect. Uniplacen- lales Clarke, auch Untergatt. Aschisma Clarke). <$: 4 Blhb., Stf. frei oder an der Basis ver- wachsen, A. obovat oder länglich, so lang wie die Stf., Connectiv nicht hervorragend. £. : 2—6 Blhb., Gr. 3, meist bleibend, an der Basis verwachsen, kurz 2spaltig, Narben- papillen ein co nti nu ie rliches Seh raub en band mit 1 Windung bildend. IMucenten nicht gespalten. Fr. mit 3 wenig ungleichen Flügeln. — Stengellose oder fast stengellose Kräuter mit knolligem oder dickem Rhizom, grandständigen Blutenständen und handnervigen, manchmal gelappten oder peltaten B. und bleibenden Nebenb. — Etwa 15 Arten, 6 davon in Vorderindien auf den Gebirgen der Westküste und Ceylons, darunter B. albo-coccinea Hook. f. (Fig. 47 C) und B. tenera Dryand. (Fig. 49 A\ .1 sind in Burma, die übrigen 6 auf den großen Sundainseln, wo namentlich B. mollis A. DC. weit verbreitet ist. Einige, z. B. B. suLpeltuta und albo-coccinea, werden eultiviert. — Vergl. A. DC. n. 300—303, 311 — 316. Sect. XV. Sphenanthera A. DC. (Casparya Klotzsch als Gattung, incl. Sect. Holoclinium A. DC). (5: 4 Blhb., Stf. fast frei, A. länglich, Connectiv nicht oder wenig hervorragend; £ : 4—5 Blhb., Gr. 3 — 4, nicht verwachsen, tief 2spaltig, Narbenpapillen ein conti- nuierliches Sehr a üb en band mit mehreren Windungen. Samonleisten Sspallig, dick, vom Innenwinkel der Fächer ausgehend. Fr. lederig, dickwandig, ]42 Begoniaceae. (Warburg. zu weilen sogar etwas fleischig, flügellos oder schwach gehörnt, nicht oder sehr spät, und dann auf dem Rücken der Fächer aufreißend. — Kriechende oder aufrechte, selten stengellose große Kräuter oder Halbsträucher mit häufig dickem Rhizom, sehr schiefen handnervigen 13. und kurzen Blütenständen. — Etwa 8 — 9 Arten auf dem östlichen H imalaya, im westlichen Hinterindien und den großen Suiula- inseln. A. robusta Bl. auf Java, B. Boxl/urr/hii A. DC in Burma und dem Himalaya sind die bekanntesten, auch B. trisulcata [A. DC.) Warb, besitzt geteilte IMacenten, folglich lieg! kein Grund vor, die Sect. Holoclinium aufrecht zu halten. — Vergl. A. DC, Caspar ya Nr. 15—22. Sect. XVI. Alaecida Clarke. <5: 4 Blhb., Stf. unten verwachsen, A. ovat oder obovat, Connectiv nicht hervorragend; S: * Blhb., Gr. unten verwachsen, 2spaltig oder halb- mondförmig gelappt, Narbenpapill en ein contin u ierliches Spiralband bildend. Samenlcisten gespalten. Fr. mit 3 kurzen Flügeln unterhalb der Mitte, mit Hissen genau auf dem Hucken aufspringend. — Aufrechte kleine Kräuter mit handnervigen B. — 3 Arten in Burma: B. alaecida Cl. mit behaarter, B. trieuspidata Cl. und B. triradiata Cl. mit kahler Fr. Sect. XVII. Monoptcro» A. DC. (Untergatt. Platyccnlrum Clarke Sect. Elasticae). <$: 2 Blhb., Stf. unten etwas verwachsen, A. obovat, Connectiv nicht hervorragend. Q: 3 — * Blhb., Gr. 2— 3 ('selten Vi bleibend, fast frei, 2 oder manchmal 3 — 4spaltig, Narbenpa pi I len ein continuierliches Schraubenband bildend; Samenleisten Sspalligi Fr. mit 1 horizontalen Flügel. — Sträucher mit fiedernervigen an der Basis mehrnervigea B. und achselsländigen kurzen verzweigten Blütenständen. — 2 Arten im Osthi mala \ a . IL vepalensis (A. DC.) Warb, und B. Grifl'ithiana (A. DC.) Warb., erstere die größte Art Indiens. — Vergl. A. DC. Gatt., Mezierca Nr. 1—2. Sect. XV11I. Vlatycentrum Klotzsch (als Gatt., Sect. Euplatycentrum Clan • Blhb., Stf. an der Basis mehr oder weniger hoch zu einer dicken Säule verwachsen, A. länglich, länger als die Stf., häufig mit hervorragendem Connectiv. L : 4 — 6 Blhb. (ausnahmswei- Gr. 2, nicht bleibend, unten verwachsen, 2spaltig, GrifTeläste gewunden, Narbeopapillen ein continuierliches Schraubenband bildend. Samen leisten 2spaltig; Fr. nickend, mit 3 ungleichen Flügeln, meist der eine bedeutend verlängert. — Kraut« r meist mit kriechendem dickem Rhizom, slengellos, oder mit dünnem, wenigblättrigem Stei B. band-, selten hand-f iedernervig. — 25 Arten, meist im östlichen Himalaya, Hinterindien und Java, weniger auf der vorder i nd ischen Halbinsel und Cevlon, Im Norden bis Hongkong gehend. Eine Reihe Arten werden als Blattbegonien culti- viert, z.B. B. xanikina Hook, f., (besonders die Varietäten pictifotia und UvntU , rubro-vema Hook. f. (Fig. 49 F), B. laciniala Roxb. und namentlich li. Hex Putz. — Vergl. A. DC. Nr. 19'. — 213. Sect. XIX. Diploclinium "Wight (als Gatt., incl. Sect. Trilobaria A. DC. und Knesebeckia A. DC. z. T.). <$: 4 (selten 2) Blhb., Stb. an der Basis verwachsen, A. obovat, L: 3—5 Blhb., Gr. 3, bleibend, an der Basis verwachsen, 21appig oder 2spaltig; Narbenpapillcn ein continuierliches, oft schraubiges Band bildend; Samenleisten 2spa 1 1 ig. Fr. mit 3 mehr oder weniger ungleichen Flügeln. — Kräuter, fast immer mit knolligem Rhizom, stengellos oder mit meist kurzen dicken Stengeln, und handnervigen oder hand-fiedernervigen B. — Etwa 50 Arten in Asien: das Centrum der Verbreitung liegt im Oslhimalaya und in Hinterindien, von wo sie einerseits durch den malay ischen Archipel bis nach Neuguinea, anderseits durch die vorderindische Halbinsel nach Ceylon, endlich durch ganz China bis nach Japan hin ausstrahlen. § 1. Trilobaria A. DC, mit 3 Blhb. der Q BI. § 2. Eudiploclinium Warb., mit 4 Blhb. der £ Bl. 5j I. Knesebeckiopsis Warb, mit B Blhb. der L Bl. — B. Evatmana Andr. ist in SChiedenen Formen von Java bis Nordchina und Japan verbreitet, die übrigen Arien bewohnen begrenzte Gebiete. Mehrere Arten inCultur, z. B. C.pictaSm. und Evansiana Andr.. letzlere vielfach zu Kreuzungen benutzt. — Vergl. A. DC. n. 98, »6, 98, ISS — II«, IM— Ut. Sect. XX. l'itlzrysia Klotzsch (als Gatt.\ $: 4 Blhb.. Stb. unten kurz verwachsen A. obovat, abgestutzt; L: B Blhb., Gr. 3, fast getrennt, nach oben Verbreiter! und endlich mit u bgestu tzlc r, n ic reu I \< rm iger oder halbmondförmiger N. endend. enteisten sspaltig, Fr. mii 8 fast gleichen Flügeln; s. mit angedruckte« Papillen. — Aufrechtes Kraut mit knolligem Rhizom und großen Knöll« henan- haufungen in den Blaltachseln, von denen immer 4 durch eine besondere Bracteole napfförmig umschlossen werden, nahe jeder Bl. sind 2 große persi- Begoniaceae. ( Warburg.) 143 steuto Bractoen. — Einzige Art li. gtmmipara Hook. f. (Fig. 44 A) auf dein ostlichen Himalaya bis 3600 m Meereshohe, wird auch zuweilen culliviert. Sect. XXI. Hiactri' ri/onia A. DG. <3: 4 Blhb., Stf. frei oder icbwacb \ "rwachsen. A. länglich, länger als die Stf., nur an der Spitze aufreißend ; Q : 5 Blbb., Gr. 3, lange bleibend, unten verwachsen, N. mondförmig gelappt, Narbenpapillen ein conti- nuierlicbes Spiralband mit einer Umdrehung bildend. Samenleisten iapaltig; Fr, mit 8 gleichen Flügeln. — Aufrechte oder au fsteigende Kräuter mit fieder- nervigen B. Der Blütenstand den B. gegenüber, mit 2 großen gegenständigen Brac- teen. — Nur: B. bracteata Jack auf Sumatra, B. U-pida Bl. in Java und Sumatra. Sect. XXII. Aptcrobegonia Warb. $: 2 Blhb., Stf. verwachsen, A. schmal Obovat, £ : 4 Blhb., Gr. 8, N. mondförmig; Samenleisten Sspaltig, Fr. flügellos, schwach Irippig, unregelmäßig aufreißend. — Kleines Kraut mit nicht knolligem Hhizom und handnervigen, kaum unsymmetrischen B. — Blnalge Art B.delicatula Cl. in Hinterindien. Sect. XXIII. Lauchen Klotzsch (als Gatt.). <3: 4 Blhb., Stf. lang verwachsen, nur X, A. länglich, Connectiv nicht hervorragend. L: 4 (selten 8) Blhb., Gr. 2 an der Basis ver- wachsen, nicht bleibend, mit 2 kurzen Griffelästen. Placentcn Sspaltig, Fr. mit 3 sehr ungleichen Flügeln, unregelmäßig aufreißend; S. kleine Papillen auf den Rändern der Netzzeichnung tragend. — Kleines au frech tes Kraut mit knollenartigem Rh izom, wirtelig stehenden, dünnen, grob gesägten, fiedernervigen B. und achselständigen viel- und kleinblütigen Blütenständen. B. verlicillata Hook, in Burma die einzige Art. Sect. XXIV. Panibegonia A. DG. (incl. Dysmorphia A. DC. z.T., Papyraceae Clarke). (5: 4 Blhb., Stf. zu einer Säule verwachsen, A. obovat, nahe der Spitze sich öffnend, L: 4 — 5 Blhb., häufig mit der Fr. verwachsend, Gr. 2 (selten 3>, häufig bleibend, unten ver- wachsen, kaum gelappt; N. nicren- oder mondförmig. Samen leisten 2 s palt ig (nur ausnahmsweise nicht gespalten), Fr. mit 1 oder 3 ungleichen Flügeln und papierartigen Wänden, unregelmäßig aufreißend. — Kleine aufrechte Kräuter mit knolligem Rhizom und handnervigen B.; Blütenstände end- oder achselständig. — Vergl. A. DC. n. 216, 217, 219—221, Clarke n. 45—52. § t. Papyrobegonia Warb, mit nicht sehr hervorragend en Fl ü gel n, A. mit kurzen Spalten aufspringend. Gr. und Blh. abfallend. — 6 Arten im westlichen Hinterindien, Sumatra und Südchina; B. sinuata Wall, gehört hierher. § 2. Dysmorphia A. DC. mit großen, abstehenden Flügeln, A. mit Poren auf- springend. Gr. und Q Blh. bleibend, letztere der Fr. anwachsend. — 2 Arten von den westlichen Ghats in Vorderindien; hierher B. crenata Dryand. Sect. XXV. Monophyllon A. DC. <$: 4 Blhb., Stf. lang verwachsen, A. länglich, Con- nectiv nicht hervorragend. Q: 5 Blhb., Gr. 2, nicht bleibend, Griffeläste gekrümmt; Samenleisten 2spaltig, Fr. mit 3 sehr ungleichen Flügeln, unregelmäßig aufreißend. — Kleine aufrechte Kräuter mit knolligem Rhizom und einem einzigen sitzenden, hand nervigen B., von dessen Grunde aus mehrere Blütenstände entspringen. — B. prolifera A. DC. und B. paleacea Kurz in Burma sind die einzigen Arten. Sect. XXVI. Baryandra A. DC. <$: 4 Blhb., Stf. allseitig an einer verlängerten Säule stehend; A. rund-eiförmig, ausgerandet; C: 4 Blhb., Gr. 3, kurz verwachsen, schließlich abfallend, mit langen, aufrechten Asten; Narbenpapillen ein contlnaiarliches Schraubenband mit 2 Windungen bildend. Samenleisten gespalten. Fr. ungleich 3flügelig. — Kraut mit handnervigen B. — Einzige Art B. oxysperma A. DC, sie soll aus dem malayischen Archipel stammen, was aber noch nicht feststeht. Sect. XXVII. Petermannia Klotzsch (als Gatt.\ <$: 2 Blhb., Stf. rings an einer kegel- förmigen Säule stehend, A. obovat, ungefähr so lang wie die Stf.; L : 5 Blhb., Gr. 3, Happig, nicht bleibend; Narbenpapillen ein cont inuierliches Schrau ben band bildend. Placenten Sspaltig, Fr. mit 3 ziemlich gleichen Flügeln. — Halbst rä ucher mit fiedernervigen oder hand- fiedernervigen B. und end ständigen oder blatt- gegenständigen Blütenständen. — Etwa U Arten im in al a \ is c hen Archipel, haupt Sächlich auf den Philippinen, B. isoptera Dryand. ist in Java häufig. III. Scctioncs americanae. Sect. XXVIII. I'hilippomartia A. DC. 3: 2 oder 4 Blhb., Stb. frei auf dem i erhabenen Blbd. stehend, A. linear, viel länger als die Stf., stumpf, vom Coline li\ schwach überragt. Q : 5 Blhb., Gr. 3, nicht bleibend, unten kurz verwachsen, Sspaltig. Griffel- äste stumpf gedreht, Narbenpapillen ein 00 n t in uierl iehes Seh i a u benband 144 Begoniaceae. (Warburg.) bildend, Placenten nicht gespalten. Fr. mit 3 schmalen, etwas ungleichen Flügeln. — Kleine kriechende oder fast stengellose Kräuter mit wenigen hand- nervigen, Cystolithen enthaltenden B., die an der Basis am Ansatz des Blattstieles einen Bing tentakelartiger Fortsätze tragen. Blütenstände endstündig, wenigblütig, gestielt. — 2 brasilianische Arten: B. membranacea A. DC. und B. neglecta A. DC Sect. XXIX. Doralometra Klotzsch (als Gatt., incl. Sect. Poecilia A. DC). <$: 2 oder 4 Blhb., Stf. frei oder an der Basis verwachsen, A. eiförmig oder länglich, stumpf, etwas länger als die Stf., das Connectiv schwach hervorragend. Q: 4 — 5 Blhb., Gr. 3, bleibend, basal kaum verwachsen, 2spaltig, mit linearen Griffelästen, Narbenpapillen ein continuierliches Schraubenband mitj — 2 Windungen bildend; Samenleisten nicht gespalten (nur ausnahmsweise ein einzelnes Fach gespalten). Fr. mit 3 fast gleichen Flügeln. — Aufrechte Kräuter mit schlanken Stengeln, handnervigen B. und seit- lichen wenigblütigen Blütenständen, ßracteen sehr klein, zuweilen persistent. — 10 Arten, davon 2 — 3 in Mexiko (wenngleich B. Wallichiana A. DC. [Fig. 47 B] aus Indien angegeben ist), 2 in Centralamerika, 3 in Guyana und 2 im ostlichen Peru. — Vergl. A. DC. n. 287—296. Sect. XXX. Scheidweileria Klotzsch 'als Galt.). <$: 4 Blhb., Stb. frei auf dem etwas erhabenen Blbd. stehend, A. elliptisch, schwach ausgerandet, kürzer als die Stf. Q: 5 Blhb., Gr. 3, nicht bleibend, getrennt, 2spaltig, Griffeläste aufrecht linear, Narben- papillen ein continuierliches Schraubenband mit 3 Windungen bildend. Samen- leisten nicht gespalten, Fr. mit 3 meist gleichen Flügeln. — Sträucher mit band- oder fußförmig geteilten, Cystolithen enthaltenden B. und großen ver- zweigten langgestielten Blütenständen mit kleinen Bl.; B. und Blütenstand oft habituell Sambuc i< s ähnlich. — 5 Arten in Brasilien und dem ostlichen Peru; namentlich B. muricata Scheidw. und B. luxurians Lern, sind in die Gärten wegen der eigentümlich geteilten großen B. eingeführt. — Vergl. A. DC. n. 260 — 264. Sect. XXXI. Ewaldia Klotzsch fals Gatt. incl. Gurltia und Nephromischus Klot, (3: 4 Blhb., Stf. frei auf dem etwas erhabenen Blbd. stehend, A. länglich stumpf, den Stf. ungefähr gleich, das Connectiv kaum hervorragend; Q: 5 Blhb., Gr. 3, bleibend, unten kaum verwachsen, 2spaltig, Narbenpapillen ein continuierliches Schraubenband bi ld end, Sa m enteisten n ich t gespa I ten, Fr. mit 8 ungleichen Flügeln. — Sträucher, meist dicht behaart, mit fiedernervigen, gelappten od er peltaten, Cystolithen enthaltenden B. und großen ausgebreiteten Blütenständen mit mittelgroßen BL, Bractcen meist bleibend. — Etwa 6 Arten meist in Brasilien, z. B. B. lomentosa Schott, H. Boucheana (Kl.) A. DC in Venezuela; B. lobata Schott (Fig. 48 G, L, M) in Brasilien; li. Srharffiana Beg. und andere werden eultiviert. — Vergl. A. DC. n. 265 — 269. Sect. XXX1L Pluriloharia A. DC. <3: Q: 6—7 Blhb., Gr. 4—5, bleibend, kaum unten verwachsen, tief Sspaltig, Griffeläste gedreht. Samen leisten nicht gespalten, Fr. mit 4 — 5 Flügeln, einer davon größer. — Aufrechter Halbstrauch mit hand- nervigen, beinahe ganzrandigen B. und großen ausgebreiteten vielblütigen Blutenständen. — Einzige Art B. Schlinnberncriana Lern, in Brasilien. Vielleicht ist es nur eine anomale (Garten- VjForm einer zur Sect. Ewaldia gehörenden Art. Sect. XXXIII. Pilderia Klotzsch (als Galt.). <3: 2 oder 4 Blhb., Stb. frei auf dem etwas erhabenen Blbd. stehend, A. eiförmig, stumpf, kürzer als die Stf., Connectiv etwas hervorragend. Q: 5 Blhb., bleibend, Gr. 3, bleibend, unten verwachsen, Sspaltig. Griffel- äste linear, Narbenpapillen ein continuierliches Schraubenband mit 2 Win- dungen bildend. Samenleisten nicht gespalten, Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Kräuter oder lialbsträucher mit gelblicher Behaarung, fiedernervigen kurzgestiellen B. ohne Cystolithen, bleibenden Bracteen und endständigen vielblütigen Bluten- ständen. — 3 Arten in Kolumbien, Venezuela und Ostperu, davon li. urticifolia Kl. Warb. (Fig. 47 -A'), auch eultiviert. Sect. XXXIV. Trendelenbur;,ia Klotzsch (als Gatt.). <$: 4 Blhb., Stb. frei, Blbd. kaum erhaben, A. länglich, stumpf, etwa SO lang wie die Stf., £: 4— 6 Blhb., Gr. 3, lange bleibend, 2spaltig, Griffeläste dünn, aufrecht, Narbenpapillen ein continuierl i Seh rauben band mit i Windungen bildend. Samen leisten nicht gespalten, Fr. mit 3 gleichen, sehr schmalen Flügeln. — Dünnstengel ig er, etwas kl i m mender St rauch mit fiedernervigen, Cystolithen enthaltenden B., vielfach bleibenden häutigen Stipeln und Bracteen und echsel ständigen Blütenständen. — Einzige Art B. fruticosa A. DC. Fi>:. 4s A in Brasilien; auch eultiviert. lii-.oniaceae. (Warburg.) 145 Sect. XXXV. Leptia Klotsich aU « - ; « 1 1 . . $■. 4 Blhb., sti>. unten verwachsen, A. eiförmig, etw ;is spitz, hinger als die Stf., vom Connectiv überragt. L: 5 Blbb., Gr. 3, an der Basis verwachsen, meist bleibend; Griffeläste gedreht, Narbenpapillen ein con- ti n uierlices Srhraubenband mit .'< Windungen bildend. Bamenlelateii nicht ge- spalten, Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Dünnstengel ige, etwas klimmende st laudier mit kleinen kurzgestieltcn fiedernervigen B. ohne Cystolilhen, hautigen bleibenden Stipeln und Bracteen, und wenigblütigen achselständigen Blutenständen. dem Habitus nach ganz wie TrcinUlcnburgia, durch die breiten Flügel der Fr. aber leicht kenntlich. — 5 Arten des tropischen Andengebietes von Venezuela bis Peru, darunter B. foliosa Kth. (Fig. 45 B) in Kolumbien; auch cultiviert. Sect. XXXVI. Steineria Klotzsch (als Gatt.). <$: 4 Blbb., 8tb. teilweise verwachsen, traubig an der Staubfädensaule stehend; A. obovat, stumpf, etwas kürzer als die Stf., Connectiv kaum hervorragend. £: 5 Blhb., Gr. 3, kurz, tief 2spaltig, bleibend, Narbenpapillen ein continuierliches Schrauben band mit 3 Windungen bildend. Samenleisten nicht gespalten, Fr. mit 3 ziemlich gleichen Flügeln. — Hohe Sträucher oder fast bau m förmig, mit fiedernervigen, Cystolithen enthaltenden B., und reicbblütigen, fast endständigen ausgebreiteten Blütenständen und kleinen Bl. — Etwa 7 Arten in Brasilien, darunter B. arborescens Radd. ein 6 — s' hoher Strauch in Rio de Janeiro. Sect. XXXVII. Pritselia Klotzsch (als Gatt., incl. Wageneria Klotzsch). <5: 4 Blhb., Stb. frei, A. länglich stumpf, länger als die Stf., das Connectiv die Fächer kaum überragend. Q: 3 Blhb., Gr. 3, an der Basis kaum verwachsen, i spaltig, bleibend, Griffeläste meist ziemlich lang, allseitig von Narbenpapillen bedeckt; Samenleisten nicht gespalten. (Feilerer beobachtete hier gespaltene und ungespaltene Placenten in derselben Bl.) Fr. mit 3 meist ziemlich gleichen Flügeln. — Halbsträucher oder Kräuter, meist kahl, kletternd, B. oft sehr unsymmetrisch hand-fiedernervig oder peltat, mit Cystolithen vnach Feilerer), unten häufig purpurrot; Bracteen und Nebenb. oft groß, Blütenstände nicht besonders groß und ausgebreitet. — Etwa 36 Arten, davon 30 in Brasilien, z. B. B. sanguinea Radd., B. longipes Hook, f., B. vitifolia Schott, B. coccinea Hook, f., B. Fischeri 0. et D. (Fig. 48 E); 2 Arten in Venezuela, \ in Mexiko, B. domi- nicalis A. DC. in St. Domingo, endlich jB. scandens Sw. von Jamaica, Guyana, Vene- zuela, Guatemala, Peru, eine für eine Art dieser Familie auffallend weite Verbreitung; diese letztere, sowie mehrere andere, z. B. B. sagülata Hort., B. echinosepala Reg. etc., auch in Cultur. — Vergl. A. DC. n. 253—257. Sect. XXXVIII. Meionanthera A. DC. 1 C, D), letztere eine sehr schöne, viel eultivi und zur Kreuzung benutzte Pfl. Sect. XLV. Casparya A. DC. (als Gatt. z. T.) Blhb., Gr. 3, an der Basis kurz verwtt tief 2 sp alt ig, bleibend, Griffeläste bleibend, lang, aufrecht, rings von Narben- papillen umgeben, Placenten 2spaltig, Fr. mit 3 ungleichen (2 sehr kurzen) Flügeln. — Kahle aufrechte Halbstraucher mit dem Habitus von Leptia mit fiedernervigen kleinen B. ohne Cystolithen, bleibenden häutigen Stipeln und Bracteen; Bl. in langen nickenden Blutenständen in den obersten Blattachfleln. — 1 — 2 Arten in den höheren Berggegenden Kolumbiens, B. fuchsioides ;KI.V Hook. f. (Flg. 48 A), vielleicht mit B. elegans Kth. identisch; wird auch CUltl viert. Begoniaceae. (Warburg.) 147 Sect. M.VII. Woübachia Klotzsch (als Gatt.. ] I oder I Blhb., Stf. frei, A. länglich, stumpf, länger als die Stf. L: 2 — 3 Blhb., wenn 3, so ist das innere kleiner, Gr. 2, nicht bleibend, unten verwachsen, 2lappig, Griffelaste kurz, Narbenpapillen ein conti- nuierlichesSpiralband bildend, Frkn. 2fächerig, 3eckig; Samcnleisten lipaltig manchmal die einzelnen Teilleisten gelappt. Fr. 3 kantig, 2 fächerig nickend, mit 3 angleichen Flügeln. — Stengellose oder fast stengellose Kräuter mit kriechendem Rhizom und langgestielten handnervigen B. — 4 — 5 Arten in Mexiko, z. B. B. Liebmanni A. DC. (Fig. 47 D . Sect. X L V 111. Rossmannia Klotzsch (als Gatt.). <$: 2 Blhb., Stb. frei auf dem flachen Blboden, A elliptisch, stumpf, etwas kürzer als die Stf., mit hervorragendem Connectiv. Q: 2 Blhb., bleibend, Gr. 3, bleibend, frei, 2spaltig mit aufrechten linearen gedrehten (i riffelästen, Narbenpapillen ein continuierliches Spiralband mit 3 Windungen bildend. Samenleisten 2spaltig. Fr. mit 3 sehr ungleichen Flügeln; ein Flügel ungewöhnlich verlängert. — Kletterndes Kraut mit fiedernervigen B., und end- ständigen Blutenständen. Bracteolen der £. Bl. bis zur Fruchtreife milwachsend. — Einzige Art B. Rossmanniae A. DC. (Fig. 44 B) in Peru. Sect. XL1X. Cyathocnemis Klotzsch (als Gatt.). <5: 2 Blhb., Stb. frei auf dem etwas erhabenen Blboden; A. lang-linear, länger als die Stf., Connectiv etwas hervorragend. L: 2 Blhb., Gr. 3, schließlich abfallend, kurz, unten verwachsen, 2lappig, Griffeläste stumpf, zusammengedrückt, gekrümmt Samenleisten 2spaltig; Fr. mit 3 sehr ungleichen Flügeln. — Aufrechter, kahler, fleischiger llalbstrauch mit hand- nervigen B. und großen Stipeln; Bracteen groß, paarweise die langgestielten Blütenstände an der Basis becherförmig umgebend. — Einzige Art, B. cyalhophora Popp, et Endl. in Peru (Fig. 44 C). Sect. L. Huszia Klotzsch (als Gatt.). <3 : 4 — 8 Blhb., Stf. frei auf dem kaum er- habenen Blboden, A. obovat oder länglich, Connectiv zuweilen etwas verlängert; %.: 4 — I wohnlich 5) Blhb., Gr. 3, meist bleibend, unten kurz verwachsen, muschelförmig, älappig, Narbenpapillen ein continuierliches Spiralband bildend; Frkn. 3fächerig; Samenleisten äspaltig, manchmal die Teilleisten noch gelappt, Fr. 3kantig, mit 4 größeren Flügel. — Einjährige, meist stengellose Kräuter mit bleiben- der dicker Basalk n olle, langgestielten handnervigen, öfters p el taten, kaum schiefen B., vielblütigen großen Blütenständen mit besonders großen Bl. — Etwa 20 Arten in den Anden von Peru und Bolivien bis nach Kolumbien verbreitet in Höhen bis 4 2 500'. — Hierher B. octopetala L'H6r., B. rubricaulis Hook, f., B. Veitchii Hook. f. mit großen zinnoberroten Bl., B. Clarkei Hook, f., B. rosaeßora Hook. f. (Fig. 54 B), B. Davisii Hook, f., IL Iroebelii A. DC, B. Baumanni Lern., letztere wohlriechend. Fast alle in Cultur als beliebte Knollenbegonien; viele zur Kreuzung benutzt. Sect. LI. Eupetalum Lindl. (als Gatt.). $: 4 (selten 5 — 8) Blhb., Stf. frei auf dem etwas erhabenen Blboden oder schwach an der Basis verwachsen; A. länglich, stumpf, etwas kürzer als die Stb.; £.: 5 (selten 4—9) Blhb., Gr. 3 (selten i), bleibend, unten kaum ver- wachsen, 3- oder mehrspaltig; Narbenpapillen ein am Grunde der Griffeläste unterbrochenes Spiralband mit mehreren Windungen bildend; Frkn. 3- (ausnahms- weise 2- fächerig; Samenleisten 2spaltig (in Ausnahmefällen einmal nicht gespalten), manchmal die einzelnen Teilleisten gelappt. Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Aufrechte Kräuter mit Stengel und dicker bleibender Basalknolle, hand- nervigen kaum schiefen B. und wenigblütigen, nicht besonders großblütigen, end- ständigen und achselständigen Blütenständen mit anemonenähnlichen Bl. — Etwa 8 Arten in den Anden von Peru, Bolivien und Argentinien; darunter B. Gaudichaudii Walp. (Fig. 49 D) und B. petalodes Lindl.; hierher auch B. micranlhera Gris. aus Argentinien. Einzelne Arten, z. B. B. (jeraniifolia Hook, in Cultur als Knolle nbegonien. — Vergl. A. DC. n. 4 — 9(incl. Begoniella). Sect. LH. Hydristyles A. DC. <$: 2 oder 4 Blhb., Stb. frei, A. länglich obovat. ß; 5 Blhb., äußere größer, Gr. bleibend, von der Basis an gespalten, Äste wieder 2 — 3spaltig, inear, gedreht, Narbenpapillen ein continuierliches .Spiralband bildend. Samenleisten gespalten. Fr. mit 3( — 4) ungleichen Flügeln. — Halbstraucher mit hand- oder fiedernervigen B. — 2 Arten, davon B. Bruljesü A. DC. in Bolivien, B. rosacea Linden in Kolumbien. Sect. LIII. Ruizopavonia A. DC. <5: 2 Blhb., Stf. frei auf dem etwas erhabenen Binden; A. länglich, länger als die Stf., Connectiv etwas hervorragend. £.: 2 Blhb., Gr. 3, nicht bleibend, unten kurz verwachsen, tief 2spaltig, mit lang-linearen, gedrehten, zu- 4 0* 148 Begoniaceae. (Warburg.) weilen wieder gut eil ten G ri ff el ästen, Narbenpapillen sehr breite conti nui et- liche Bänder bildend. Samenleisten fspaltig, Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — St rauch er mit dünnen verholzten Zweigen, kletternd, mit hand-fiedernervigen oder fiedernervigen, Cystolithen enthaltenden B. und hinfälligen kleinen Bracteolen. — Etwa 8 Arten, Gebirgspfl., B. alnifolia A. DC. ist die einzige Art in Kolumbien in 2600 in Hohe, 5 Arten sind aus Peru, 2 aus Centralameri ka bekannt. Bei B. carpinifolia Liebm. in Costa Rica sind die Axillarknospen manchmal in kleine Kletterhäkchen umgewandelt. Sect. L1V. Magnusia Klotzsch falsGatt. incl. Gireoudia und Hachia Klotzsch teilvsi I'sathuron A. DC.). <5: 2, seltener 4 Blhb., Stf. frei, A. eiförmig oder länglich, stampf, langer als die Stf., Connectiv nicht oder schwach hervorragend; £.: meist 2 (seltener 3 oder 4) Blbb., Gr. 3, bleibend, meist kurz 2lappig, Narbenpapillen ein continu i etliches Band bildend. IMacenten 2spaltig, Fr. mit 3 mehr oder weniger ungleichen Flügeln. — Aufrechte oder meist kriechende, dickstengeligc Kräuter oder Halbsträucher mit zuweilen etwas knolligem Rhizom , meist langgestielten, gewöhnlich großen hand- nervigen, seltener peltaten, oft gelappten, meist wenig schiefen B. ohne Cysto- lithen mit großen Slipein; Blütenstand meist groß, Bl. klein. — Etwa 4 4 Arten in Itei und Centralamerika. § 4. Gireoudia (Klotzsch) mit 2 Blhb. der Q Bl., hierzu bei weitem die Mehrzahl der Arten. B. fusca Liebm. Fig. 48 C) und B. maxitna A. DC. bildeten früher allein die Section Magnusia, sie besitzen längere Griffeläste als die meisten anderen; B. heracleifolia Cham, et Schi, und B. crassicaulis Lindl. mit tief gelappten B., B. hydrocotylifolia Hook f. mit gan/- randigen B., B. phyllamaniaca Mast, mit blattartigen Anhängen an den Stengeln (Fig. 45 A). § 2. Rachia (Klotzsch) mit 3 Blhb. der £ Bl.; wenig stark behaarte Kräuter, z. B. B. incana Lindl. § 3. Psathuron A. DC. mit 4 Blhb. der Q Bl.; hierher B. pinetorum A. DC. aus Mexico. B. Lyncheana Hook. f. in Mexiko besitzt 2 oder 4 Blb. an den £ Bl. Eine Reihe der hierher gehörigen Arten wird eultiviert, meist großblätt kräftige Formen mit ziemlich kleinen reichblütigen Blütenständen; z. B. B. hgdrocotylt- folia Hook, f., phyllomaniaca Mast., mamcala Brogn., imperialis Lein, (namentlich var. smarng- dina Lern), Boezli Reg. — Vergl. A. DC. n. 4 32—4 35, 4 54—4 88. Sect. LV. Latistigma A. DC. <3: 2 oder 4 Blhb., Stf. frei auf dem schwach erhabenen Blboden, A. länglich, etwas kürzer als die Stf. £_: 5 Blhb., Gr. 3, an der Basis kurz ver- wachsen, N. geöhrt, 2 läpp ig, Narbenpapillen ei n conti im i er lieb es Band bildend. IMacenten 2 spaltig. — Halbsträucher mit großen handteiligen B. und großen ausgebreiteten Blütenständen. — 2 Arten in Brasilien. B. platanifolia Grab, und aconitifolia A. DC.; die erstere Art zuweilen eultiviert. Diese Section ist nur durch die 5 Kelchb. der L Bl. von Gireoudia verschieden. Sect. LVI. Donaldia Klotzsch (als Gatt. z.T.). $: 2 selten 4 Blhb. Stf. frei auf dem Blbd.; A. länglich, stumpf, ungefähr so lang wie die Stf. Q: 5 Blhb., die äußeren kürzer. Gr. 3, bleibend, an der Basis kurz verwachsen, 2spaltig, mit gedrehten Griffelästen, Narbenpapillen ein con tinuierliches Spiralband bildend. Samenleisten 2spaltig; Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Halbsträucher mit fiedernervigen Cystolithen enthaltenden B., bleibenden häutigen Nebenb. und endständigen Blütenständen. — 2 Arten, B. ulmifolia Humb. Fig. 49 (' in Venezuela, B. dasycarpa A. DC. in Brasilien. Sect. LVII. Saueria Klotzsch (als Gatt.). <3: 4 Blhb., Stf. frei auf dem etwas erhabenen Blboden, A. länglich, etwas länger als die Stf., Connectiv etwas hervorragend. L: 5 Blhb., die äußeren kürzer, Gr. 3, bleibend, unten verwachsen, 2spaltig, Griffeläste gedreht, Narbenpapillen ein con tinuierliches Spiralband mit 2 Windungen bildend. S;i menleisten 2spaltig, Fr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Strauchig mit hand- nervigen, Cystolithen enthaltenden B. und großen bleibenden Stipeln. — Einzige Art B. sulcata Scheidw. in K o 1 u in b i e n. Sect. LV11I. Bcgoniastrum A. DC. erweitert (incl. Moschkowitsia Klotzsch, Begonia Klotzsch, Knesebeckia Klotzsch z. T.) <$: 4 (selten 2 Blbb., Stf. meist frei, seltener unten verwachsen, A. länglich, stumpf, so lang oder etwas länger als die Stf., Connectl? kaum hervorragend. £: 5—6 (gewöhnlich i) Blhb., Gr. 3, bleibend oder abfallend, unten kurz verwachsen, 2spaltig, Griff e laste oft gedreht. X. ein con t in u ie rl i rhes Sc h raube n- band bildend. IMacenten 2spaltig. Gr. mit 3 ungleichen Flügeln. — Meist Hegoniaceac. (Warburg.) 149 aufrechte (selten etwas kletternde) Krauter oder HalbstrttUOher, niemals stengel- los, mit hand-fiedernervigen oder fiedernervigen seltener liandnervigen, meist schiefen und spitzen B. ohne Cystolithen, zuweilen mit knolliger Stengelbasis und mit kleinen Knollchen in den Blattachseln. — Ktwa 75 Arten in Amerika, von Mexiko und den Antillen bis zum subtropischen Südamerika verbreitet, davon \iele in Cultur. § t. Moschkowitzia Klotzsch (als Gatt.) mit i Blhb. der <5 Bl. — Hierher H. R neriana Hook. f. in Venezuela. § 2. Eubegonia Warb, mit 4 Blhb. der r$ Bl., ohne Knollen. — Hierher B. nitida Ait. in Jamaica, B. semperflorens L. et 0. in Brasilien. § 3. Euknesebeckia Warb, mit 4 Blhb. der <5 Bl., Stf. unten verwachsen. Kräuter, zuweilen mit Knollen an der Stengelbasis, sowie mit axillaren Knollchen. — Hierher B. monoptera L. et 0. in Mexiko. Eine sehr große Anzahl von Arten wird eultiviert, z. B. B. semperflorens L. et 0., suaveo- lens Lodd., Otlonis Walp., nitida Ait., acuminata Dryand., Pearcei Hook, f., gracilis Kth., Schmidtiana Reg. etc., ferner incarnata L. et 0. als Hängebegonie. Anhang. Seclionen unsicherer Stellung. 1. Polyschisma A. DC. (gen. Casparya Prodr. n. 23). Bl. unbekannt. Fr. ungeflügelt, Sfächerig, mit 6 Längsrissen aufspringend. Einzige Art B. crassicaulis (A. DC.) Warb, in Java. 2. Nerviplacentaria A. DC. <5: 2 (?) Blhb., Stf. frei, auf dem kaum erhabenen Blbd., A. lang, obovat, etwas kürzer als die Stf., Fr. mit 3 ungleichen Flügeln, Gr. 3, schließ- lich abfallend. Samenleisten nicht (?) gespalten, von verästelten Nerven durchzogen. — Halbstrauch mit handnervigen B. — 2 Arten, B. Lyallii A. DC. and B. Baroni Bak. in Madagaskar; nach der unvollständigen Beschreibung ist die Section schwer zu placieren, vieles deutet auf Verwandtschaft mit Augustia. 3. Dasysteles A. DC. <3: 4 Blhb., Stb. frei, A. länglich, länger als die Stf. L: 3—5 Blhb., Gr. 3, frei, 2spaltig, Griffeläste aufrecht, rings mit Papillen bedeckt. Samen- leisten ungeteilt; Fr. mit 3 ziemlich gleichen Flügeln. — Kleiner Halbstrauch mit handnervigen B. und häutigen persistenten Stipeln; Blütenstände Ianggeslielt aus den obersten Blattachseln. — Die einzige Art ist B. frigida A. DC, Gartenform, unbekannter Herkunft, vom Habitus der afrikanischen Section Augustia und sehr variabel; vergl. Bot. Mag. t. 5160, wo eine Zwitterbl. mit oberständigem Frkn. und 4 Blhb. abgebildet ist. Vermutlich ist die Section gar nicht natürlich, sondern Folge einer Bastardierung. Die äußeren Merkmale stimmen zu Prilzelia, doch ist der Habitus ein recht verschiedener. 3. Symbegonia Warb. Bl. monöcisch. Q^BL: Blhb. 2, nicht verwachsen, klappig. Stf. größtenteils zu einer Säule verwachsen, an der die 12 — 20 A. allseilig auf kurzen Stielen sitzen, A. länglich eiförmig, mit seillichen Spalten sich Ötlhend, an der Basis angeheftet. Q BL: Blhb. zu einer an der Spitze kurz Sspaltigen Röhre verwachsen , die Zipfel mit schwach dachziegeliger Deckung; Frkn. ganz unterständig, mit 3 ziemlich gleichen Flügeln; Gr. 3, an der Basis verwachsen, bis nahe zum Grunde 2spallig, Gritieläste rings von Narben- papillen bedeckt. Samenleisten gespalten, von vielen Sa. rings bedeckt. Nur l Art bisher bekannt, S. fulvo-villosa Warb, in Neuguinea (Flg. 52). 4. Begonieila Oliv. Bl. monöcisch. (J*BL: Blh. ans Kelchb. und Blb. bestehend oder ohne letztere: Kelchb. verwachsen, an der Spitze schwach 2 — alappig, Blb., wenn vorhanden, sehr klein und gleichfalls verwachsen, oben schwach gelappt. Stb. i. Stf. frei oder paarweise ein wenig vorwachsen, kurz, A. länglich, etwas gespalten, ausge- randet oder stumpf, seitlieh aufspringend. Q BL: Blh. wie in der cS\ Frkn. unter- Plf. VI. Symbegonia fulvo-rülo$a\\*ib., ft wuil Q Bl. (Original.) 150 Datiscaceae. (Warbarg. ständig, mit 3 spitz aufsteigenden Flügeln, vollständig 3fächerig. in jedem Fach eine vom Centrum ausgehende ungeteilte Samenleiste; Sa. oo. Gr. unregelmäßig mehrlappig, Narben- lappen kurz, vielspallig. — Aufrechte, etwas behaarte Kräuter mit distichen fieder- nervigen B., bleibenden Nebenb. Blütenstände achselständige Cymen oder endsländige Trauben bildend, mit bleibenden, häufig großen, gefärbten Bracteen. kr. 53. Begonieila Kalkbreyeri Oliv. A Blütenzweig; B fi Bl. aufgeschnitten; C Stb.; D Frltn. im Querschnitt. (Nach II o ok e r , Ic.) 3 Arten aus Kolumbien, B. WktM Ol. mit großen gefärbten Bracteen und enilständigen Trauben, B. Kalkbreyeri Ol. (Fig. 53) und B. angustifolia Ol., beide mit achselstflndigen Cymen, erstere mit doppelter Blh., letztere mit einfacher Blh. und an der Spitze erweitertem aus- gerandetem Connectiv. Datiscaceae O. Warbnrg. Mit 13 Einzelbildern in 2 Figuren. (Qedrnckt im Januar 1804.) Wichtigsie ütteratur. De Cand., Prodr. XV. \ p. 409— HS. — Endlicher, Gen. pl. n. 897. — Eichler, Blütendiagr. II. 45*. — Bentham et Hooker. Geo. plant. I. p. 844. — Baillon, Hist. des pl. III. p. 463—464. — Buiss., 11. Orient. II. p. 763. — Hooker, PI. Br. Ind. II. p. 656. — Denn, IM. Jav. Kar. 79 t. 17. — lliq., PL Ind. Bat. I. \ p. 726 und IV. p. 336. Merkmale. BL strahlig, diöcisch oder selten polygam, diplochlamydeisch oder apetal. q? BL: Kelchb. 4 — 9, entweder frei und *hr angleicfa oder zu einer mehr oder hatiscaceae. (Warburg. 151 weniger langen, « eilen Röhre \ erw achsen nnd dann nur am Ende .d^ längere oder kürzere Zipfel frei, Blb. 0 oder in gleicher Zahl wie die Kelchb. Sil», entweder in gleicher Zahl wie die Kelchzipfel und ihnen opponiert, oder in unbestimmter Zahl ohne bestimmte Stellung zu den Kelchb.; A. Ifttcherig, mit seitlichen Spalten lieh Öffnend, fast an der Basis angeheftet. Q Bl.: Kelchb. >tet< verwachsen und dem Frkn. angewachsen, meist noch denselben überragend, oben dann in 3 — 8 kleinen, aufrechten Zipfeln endend. Blb. 0. Staubblattrudimente 0, Gr. in gleicher Zahl wie die Kelchzipfel, denselben Oppo- nier! und häutig am Bande des Kelchschlundes inseriert. Gr. Ispaltig fadenförmig, keulenförmig oder eine kopfformige \. tragend. Frkn. t fächerig, mit 3 — 8 wandständigen Samenleisten. Sa. oo, umgewendet. Fr. eine Kapsel, die entweder oben zwischen den Gr. aufspringt oder seitlich aufreißt. S. oo, äußerst klein. Äußere Samenschale eiförmig, oder spindelförmig, grob punktiert oder mit netzförmigen Leisten, häutig nur ans wenigen Zellen bestehend und den S. nur sehr locker umgebend. Nährgewebe fehlend: Keimling cylindrisch, gerade. — Hohe Bäume oder Stauden mit großen, handnervigen und ungeteilten oder gelappten oder tief eingeschnittenen bis gefiederten B. Nebenb. fehlen. Bl. in Ähren, Büscheln oder Trauben. Bracteen meist klein, pfriemlich. Vegetationsorgane. Von den 3 Gattungen sind Octomeles und Tetramelcs hohe Bäume mit ganzrandigen oder höchstens etwas gelappten B., Tetrameies mit großen Stamm- leisten; Datisca ist eine Staude mit zerschlitzten oder gefiederten B. Octomeles ist durch eng anliegende Schuppen, namentlich an den Aehren und jungen B., Tetrameies durch einfache oder sternförmig angeordnete Haare charakterisiert, während Datisca kahl ist. Anatomisches Verhalten. Weder Schleim- noch Harzgänge sind vorhanden, weder rinden- noch markständige Bündel. Bei Octomeles bilden (nach eigener Untersuchung) in der primären Binde die Bastbündel einen fast ununterbrochenen, später durch Scleren- chymeinlagerung teilweise wieder vollständig gemachten Bing, die Markstrahlen sind nicht in der Binde erweitert ; in der seeundären Binde finden sich wie im Marke große, lang gestreckte und verzweigte Sclerenchymzellen. Die zahlreichen, unregelmäßig stehenden, großen Gefäße besitzen einfache Perforation, das Prosenchym ist weitlumig, kaum gefächert und besitzt einfache Tüpfel, Hoteparenchym findet sich daneben; die Markstrahlen sind zahlreich, I — 3schichtig. — Das Holz von Datisca ist ähnlich, die Gefäße sehr groß, die Markstrahlen schmal und zahlreich, das Prosenchym sehr weitlumig, nicht gefächert; Holzparenchym sehr wenig. In der Binde fehlt der Baslfaserring. Blütenverhältnisse. Die Gattungen Octomeles und Tetrameies haben an langen Aehren sitzende Bl., während Datisca gestielte Bl. besitzt, die büschelig in den Blatt - achseln, oder in den Achseln von Bracteen stehen. Während die C_- Bl. alle nach einem Typus gebaut sind (cf. unter Merkmale), und sich im Grunde nur durch die Zahl der Teile Datisca 3 — 5, Tetrameies 4, Octomeles 6 — 8) unterscheiden, sowie durch die Form der Gr. Datisca 2 spaltig, nicht verdickt, Tetrameies am Ende keulenförmig, Octomeles kopfförmig verdickt) , so weichen die Q* Bl. von Tetrameies dadurch von den beiden anderen Gattungen ab, dass im ersteren Falle die Beziehungen zwischen Stb. und Blhb. verloren gegangen sind, indem die Kelchb. ihre röhrenartige Verbindung verloren haben und ungleich geworden sind, während sich in dem dadurch zu Gebote stehenden größeren Baum viel mehr Stb. in unbestimmter Anzahl entfalten konnten. Octomeles und Tetrm- meles stellen ollenbar (schon wegen der Ähnlichkeit von q? und O Bl.) den ursprüng- licheren Typus dar. Die Stf. sind bei Octomeles und Tetrameies lang und die A. bei Teirameles kurz, bei Octomch* läng und in der Jugend umgebogen nach innen gewendet, bei Datisca sind die besonders langen A. nur kurz gestielt und ohne besonders ausgeprägte Stellung. Bestäubung. Obgleich weder von Neclarien noch von Schauorganen die Bede sein kann, ist Inseklenvermittelung bei der in der Familie herrschenden Diücie nicht ausge- 152 * Datiscaceae. [Warbarg. schlössen, wenngleich die Massenhaftigkeit der BI., namentlich bei Tetrameies im höchsten Gipfel der Bäume, sowie die bei den vom Verf. untersuchten Octomeles und Datisca glatt eirundliche Form des Pollens wohl eher Windbestäubung wahrscheinlich machen. Frucht und Samen. Alle 3 Gattungen besitzen häutige Kapseln, die bei Dai Längsrippen oder-linien tragen, bei Datisca und Tetrameies zwischen den Gr. sich öffnen, während sie bei Octomeles seitlich aufplatzen, wobei im letzteren Falle die elastischen, hornartigen inneren Kapselwandsliicke sich sternförmig ausbreiten. Die S. sind außer- ordentlich klein und zahlreich, sie werden von einer spröden, den S. häufig nur lo< umgebenden, punktierten oder netzförmig gezeichneten bräunlichen Samenschale umgeben : der Keimling (nur von. Datisca bekannt ist gerade, besitzt halbrunde Keimb. und wird nur von einer schwachen, später verschwindenden Lage Nährgewebe umhüllt. Verwandtschaftsverhältnisse. Die verwandtschaftlichen Beziehungen sind oft dis- cutiert- worden, ohne dass eine Einigkeit erzielt wurde. Bald hielt man sie für \ erwandte der Cucurbitaceae , bald ordnete man sie nahe bei den Saxifragaceae ein, indem /. B. Adanson Datisca in die Nähe von Hydrangea, Philadelphus etc. brachte, wählend Bai Hon sie den Saxifragaceae als fraglich anreiht, und darin einen Übergang zu den Piperaceae und Urticaceae sieht. Meistens wird aber nebenbei die Verwandtschaft zu den Begoniaceae betont (Lindley und Benth.-Hook. z. B.), ebenso zu den Loasaceae (A u <>- it j nius in Linnaea XIV), auch A. De CandoIIe reiht sie diesen Familien an. In der That haben die D. mit den Begoniaceae eine Beihe von Merkmalen gemeinsam : die Frucht und namentlich die eigentümliche Samenbildung, die fingerförmige Anordnung der Blatt- nerven, auch die unsymmetrische Blatlbildung ist bei Tetrameies wenigstens angedeutet. Dass die Stb. bei Begonia verwachsen sind, ist kein tiefer Unterschied, schon bei Da Bind die Stb. so unregelmäßig und stehen so dicht, dass bis zum Verwachsen derselben kein großer Schritt mehr ist; auch bei den Begoniaceae giebt es übrigens viele Arien, bei denen die Verwachsung der Stb. kaum angedeutet ist oder ganz fehlt. Nutzen. Datisca cannabinu wird wegen ihrer bitteren Bestandteile als purgatives Heilmittel gegen intermittierende Fieber, gastrische Zustünde und Scrophulose im Orient, gelegentlich auch in Italien angewandt. Die Wurzel enthält einen Datis anten gelben, namentlich im Orient zur Seidefärbung benutzten Farbstoff. Octomeles besitzt ein wenig festes leichtes Holz, ebenso Tetrameies, welches deutliche, durch feinere Poren an- gedeutete Jahresringe besitzt, von Gamble wird das Holz ev. für Theekisten empfohlen. Verbreitung. Während Tetrameies in Vorderindien, Ceylon und Java in den Widdern der Gegenden mittlerer Feuchtigkeit, in Java z. B. in den blatlabwerfenden Teakwaldungen des mittleren und Östlichen Teiles, in Indien in den westlichen Ghats, Ceylon, Sikkiin bis Tenasserien und Andamanen vorkommt, Octomeles dagegen im feuchten malayischen Archipel und Papuasien vielfach in den immergrünen Widdern der Ebene als einer der höchsten Bäume auftritt, so bildet Datisca nur mehrjährige Stauden in 2 völlig getrennten subtropischen Gebieten : I). cannabina in Westasien bis zum Hiinala\a. in letzterem Gebirge nur an der Südseite, und zwar in den trockenen, westlichen, BOWie in den mäßig feuchten Teilen des mittleren Himalaya; I). glomerata, auch als besondere Gattung 7 abgetrennt, von Kalifornien bis Mexiko verbreitet. — Wahrscheinlich hat es ehemals auch Formen in Europa gegeben, die aber noch nicht in fossilem Zustande entdeckl worden sind. Einteilung der Familie. A. Bl. an langen Ähren sitzend, Keh hb. der tf B. 4 oder s. mehr "der weniger hoch \ er- wachsen, Stb. einzeln den Kelchzipfeln opponiert; B. ßngernenrig, Baume I. Tetrameleae. i. Ähren unverzweigt, Q? Bl. ohne BIb.. Kelchzipfel. Gr. und Stb. i. Kapsel zwischen den Gr. aufspringend, Ilaare 1. Tetrameies. l'.iliscaceao. (Warburg. 153 b. Ähren verzweigt, (jf Bl. mit Blb.. Kelchzipfel, Gr. und Slh. 8, Kapsel seitlich aufplatzend, Schuppen 2. Octomeles. B. Bl. in Büscheln, gestielt, Kelchb. der q? Bl. frei, von verschiedener Große, B. ge- fiedert oder tief zerschlitzt, Stauden n. Datisceae. 3. Datisca. t. Tetrameies R. Br. (Anictoclea Nimmo). Bl. diöcisch. qF : Kelchtubus tehr kurz. Kelchzipfel 4, eiförmig oder länglich, gleich oder ungleich, zuweilen noch dazwischen ein Zahnchen. Blb. 0; Stb. 4 den Kelch/ipfeln gegenüber am Hände des vertieften Blüteu- bodens stehend; Stf. lang; A. kurz, nach innen gewendet, {fächerig, mit 2 seitlichen Spalten auf- springend. Spur des Frkn. vorhanden (dann 4- eckig) oder fehlend. O: Der untere größere Teil der Kelchröhre etwas 4eckig, dem Frkn. an- gewachsen, außen kleine erhabene Drüsen und %\ eilige oftmals sternförmig stehende Haare tragend, der obere Teil napfförmig, etwas breiter, hohl, in 4 breit lanzettliche aufrechte Zipfel endend; Blb. (), Stb. und Staminodien 0; Gr. i, den Kelchzipfeln gegenüber, am Rande des Kelchschlundes inseriert, aufrecht, fadenförmig oder vielmehr an der Spitze etwas keulenförmig verdickt und verbreitert, die Narbenpapillen sitzen auf der der Blütenachse zu- gekehrten Seite. Frkn. dem Kelchtubus ange- wachsen, t fächerig, mit 4 wandständigen Placenten. die in mehreren Reihen oo S. tragen. Fr. eine fast runde, -ifurchige häutige Kapsel, die zwischen den Gr. aufspringt. S. zahlreich, minimal, elliptisch, abgeplattet, äußere Samenschale lose und viel größer als derS., eine grobnetzige Haut bildend. — Hoher Baum, an der Basis mit großen Stammleisten, mitperiodisch abfallenden, langgestiellen.eiförmigen oder rundlichen, an der Basis manchmal etwas schief herzförmigen zugespitzten, ganzrandigen oder gezähnten, unten dicht behaarten B. Bl. vor den B. erscheinend , an verlängerten , verzweigten und behaarten, endständigen Ähren zerstreut, aber meist zu mehreren sitzend, oder sehr kurzgestielt, mit kleinen pfriemlichen Bracteen. \ Art, T. nudiflora R. Br. Fig. 54 A von Vorder- indien, Ceylon und Java bekannt. 2. Octomeles. Miq. Bl. diöcisch. (J*: Kelch- tubus hohl, halbrund bis glockenförmig, mit Schuppen besetzt, mit 6 — 8 dreieckigen, auf- rechten, spitzen Zipfeln; am Rande des Kelch- tubus stehen zwischen den Zipfeln . 6 — 8 nach außen umgewendete, lanzettliche oder zugespitzt eiförmige, kahle Blb. von doppelter Länge, wie die Kelchzipfef; Stb. zwischen den Blb. gleichfalls am Kelchschlunde inseriert, in gleicher Zahl. Stf. lang, etwas platt. pfrietnenförmig , A. groß, linear, etwas gekrümmt , in der Jugend ganz hufeisenförmig zurückgebogen, fest an der Baste angeheftet, nach innen gewendet, mit i seitlichen I spalten sich öffnend, vom Frkn. fehlt jede Spur. O BL: Kelchtubus walzenförmig, der basale größere Teil bauchig gewölbt, der obere cylindrisch und hohl, schwach 6 — 8 kantig, Kelchzipfel 6 — 8, dreieckig, spitz, aufrecht. Blb. 0, Staminodien 0, Gr. 6 — 8, den Kelchb. opponiert und am Rande des Kelchtubus eingefügt, sehr kurz, mit dicken, kopfförmigen V Fig. 54. .1 Tttramelts nudiflora K. Br., Q Bl. — B—K Octomeles moluccana Warb. B f$ Bl. ; C Q Bl.; D Fruchtstand nach Entleerung des S. ; B ein einzelner S. (Original.) 154 Datiscaceae. (Warburg.) Frkn. im bauchigen Teil des Kelchtubus, vollkommen angewachsen, I fächerig, mit 6 bis 8 wandständigen, etwas einspringenden Samenleisten. Sa. oo in sehr großer Zahl. Fr. eine schließlich derart aufspringende Kapsel, dass die verschrampfle Außenschicht der Fr., also der Kelchlubus mit den Kelchzipfeln und Gritfein, einreißt und abfällt, und die Innenschicht, aus hornarliger, elastischer Masse bestehend, sich in 6 — 8 Klappen spaltet und sternförmig zurückschlägt, wodurch die S. fortgeschleudert werden. S. minimal, spindelförmig, kaum \ mm lang, ^mm dick. Samenschale bräunlich, aus wenigen Zellen bestehend. — Hohe Bäume mit dicken Zweigen. B. groß, dünn, langgestielt, herzförmig oder herzeiförmig, zugespitzt, ^anzrandig, 3 — Tnervig, dauernd oder wenigstens in der Jugend unterseits Schuppen tragend. Bl. an sehr langen un verzweigten, Schuppen tragen- den Ähren sitzend, Bracteen klein, pfriemlich. 2 wenig verschiedene Arten im malayischen Archipel; 0. sumatrana Miq. im westlichen Teile mit halbrundem, schwach gestieltem Kelchtubus der <5 Bl. und 7 — 8 Kelchzipfeln, B. auch später Schuppen tragend; 0. moluccana Warb. (Fig. 54 A — E) in Celehes, Amboina, Philippinen und Neuguinea mit kleinen Bl., glockenförmigem ganz sitzendem Kclchtuhus, 6 — 7 Kelchzipfeln, B. später kahl. Fig. 55. A—Q Datisca cannabina L. A oberer Teil der <$ I'fl.; B <$ Bl.; CQ Bl.: Ü Frkn. im Längsschnitt ; E Fr.; FB.; G S. im Längsschnitt. — HD. ylonurata (Presl) B. et H., Jj Bl. (Original.) 3. Datisca L. (Tricerastes Presl). Bl. diöcisch oder selten polygam, (j* : Kelchröhre fehlt; Kelchzipfel 4 — 9, sehr ungleich, schmal lanzettlich, am Rande des /u einer minimalenScheibe verkümmertenBlütenbodens sitzend; Blb. 0. Slb. in unbestimmter Anzahl, 8 — oo, ohne bestimmte Stellung zu den Kelchb. , Stf. sehr kurz, A. lang linear, mit 2 seitlichen Längsrissen sieh öffnend, an der Basis angeheftet Spur eines Frkn. fehlt. Q : Kelchtubus lang eiförmig, mit 3 — 5 schwachen, senkrechten Kauten. Kelchzipfel Datiscaceae. (Warburg.) 1 55 klein, aufrecht, lang dreieckig, Gr. 3 — 5, fadenförmig, tief 2spaltig, diese fadenförmigen Lappen tragen an der Innenseite * J i * - Narbenpapillen. Frkn. I ttcherig mit 9 —8 wand- ständigen Placeaten und sehr zahlreioben Sa. keimendem Zustande vorgefunden, blattartige Kotyledonen sind bisweilen groß und deutlich entwickelt, z. B. bei Opuntia, Khipsalis (Fig. 56 6'), zwischen denen das Stäinin- clien zu einem Kügelchen anschwillt. Es bringt in der Regel mit jenen decussiert 2 schwache Wärzchen von der unten zu besprechenden Beschaffenheit hervor, auf die später erst die übrigen in spiraliger Anreihung folgen. Bei anderen Gattungen [Echim,- cactus, Mamillaria etc.) fehlen die Keimb. und an dem Kügelchen treten sogleich die Wärzchen hervor (Fig. 57 F). Die mit blattartigen Gliedern versehenen Phyllocactn-- und die Hh ipsalis- Arten erzeugen zuerst kantige Glieder, die häufig durch eine viel reichere Bestachelung eine von dem definitiven Aussehen ganz abweichende Tracht zeigen. Auch später erscheinen manchmal ohne eine erkennbare äußere Ursache solche cerei forme Sprosse unter den normalen. Bei lUripsalis dissiinilin ist das höchste Maß der Verschiedenheit zu beobachten, indem die basalen, kräftigen, gerundet vielkantigen, reichlich beborstelen Glieder aus ihrer Spitze heraus 3kantige Äste treiben, welche völlig oder nahezu völlig borstenfrei sind. Jeder Keimling erzeugt eine verhältnismäßig kräftige Pfahlwurzel, die auch an den in der freien Natur sich entwickelnden C. dauernd erhallen zu bleiben scheint; bei vielen Arien, namentlich in der Gattung Anhalonium und bei manchen Mamillarien, wird sie dick rübenförmig. Bei einzelnen Arten schwellen die Seitenwurzeln an [Opuntia filipen- dula Eng., 0. macrorrhiza Eng.), die epiphytisch lebenden bringen oft sehr zahlreiche Luftwurzeln hervor. In der Cultur wird das Wurzelwachstum häufig durch Pilze und Fäulniserscheinungen beeinträchtigt ; die durch den Schnitt entfernten Wurzeln werden aber schnell durch adventive aus dem Körper ersetzt, wie überhaupt die reichliche Er- zeugung derselben die Vermehrung durch Stecklinge sehr begünstigt. Selbst abge- trennte Warzen, wie z. B. von Mamillaria uberiformis Zucc, M. longimamma DC. , KT. sphaerica Dietr. etc., wachsen leicht an und bringen dann zuweilen am Grunde, zuweilen an der Spitze neue Sprosse hervor. Nur die Gattung Peireskia ist mit großen, laubigen, etwas fleischigen B. (Fig. 7t) versehen. Bei P. aculeata PI. und nach mündlichen Berichten bei P. Bleo (H. B. K.) DC. entwickeln sich 2 Arten von Zwreigen. Die einen sind Langtriebe, bei denen die spiral ^e-tellten B. weit aus einander gerückt sind ; in den Achseln derselben befinden sich 2 kurze, krallenarlig nach unten gekrümmte Stacheln, über deren Natur noch unten die Rede sein wird. Diese gedehnten Achsen stellen Klimmzweige dar; aus den Achseln ihrer B. scheinen im nächsten Jahre erst die Bl. erzeugenden Kurztriebe zu entspringen, an denen zunächst ebenfalls spiral gestellte B. auftreten; die Internodien derselben aber bleiben viel kürzer. Bei weiten die meisten C. haben äußerst kleine, schuppige B., die mit breiter Basis aufsitzen und bei Iihipsalis, Epiphyllum und l'lu/l Ute actus, sowie im jugendlichen Zustande auch noch bei manchen Arten der Gattung Cereus deutlich zu erkennen sind. Die Gattungen Opuntia und Nopalea verbinden die beiden genannten Formen. Sie sind dadurch ausgezeichnet, dass sie in jugendlichem Zustande fleischige, spindelförmige oder etwas abgeflachte, abstehende, zuweilen ^bis 6 cm lange, grüne, manchmal rück- wärts gekrümmte oder flach angepresste B. besitzen, die in spiraler Anreihuni: aus einem kegelförmigen oder nur wenig verbreiterten Vegetalionskegel hervortreten. Wenn die Sprosse beider Gattungen später eine flachere, fast blattartige Form annehmen J58 Cactaceae. (K. Schumann.) (am ausgezeichnetsten bei 0. brasiliensisttaw.), so ist diese Gestalt ersl durch secundäre Wachstum sprocesse erworben. In vielen Fällen, namentlich bei den Gattungen Mamillaria, Milocactus, Echii<> sind die B. nur in der allerfrühesten Anlage als kurze Läppchen deutlich nachweisbar. Sie bleiben meist derart unentwickelt, dass man sie später nicht mehr zu erkennen vor- mag. Sie entstehen entweder in spiraler oder in orthosticher Anordnung au- einem flachen Vegetationskegel ; er besitzt ein verhältnismäßig breites endständiges Feld . das frei von Neubildungen ist und das von den jüngeren Blattanlagcn oder vielmehr deren weiteren Ausgliederungen überdeckt winL In den Achseln derB. bilden sich sehr frühzeitig nach ihrem Entstehen Anlagen von Lateralsprossen. Sie sitzen aber nicht wie gewöhnlich im Achselgrunde, sondern finden sich, deutlich durch ein Zwischenstück getrennt, auf dem Blattprimordium. genauer auf dem Teile desselben, welchen man Blattkissen nennt. Bald nach der Entstehung des Achselproductes wird durch weitere intercalare Dehnung im Zwischenstücke der ganze Körper unterhalb des B. erheblich verdickt und vergrößert; auf diese Weise werden jene Pyramiden-, kegel-, zitzen- oder warzenartigen Gebilde erzeugt, welche die Gattungen Mamillaria, Melocactus, Echinocactus in einzelnen Arten, besonders charakterisieren. Fließen die einzelnen Erhebungen zusammen, so bilden sich die perpendiculiiren oder schraubigen Bippen aus, die besonders bei Cercus*), Cephalocereus, Pilocereus, aber auch bei vielen Arten von Echinocactus angetroffen werden. Abnorm verbreiterte, fasciierte und darmförmig gewundene Glieder hat man in einigen Gattungen gefunden, sie werden gewöhnlich unter den Namen var. costata culti- viert und sind für den Sammler wertvoll, man sieht sie häu'fig bei Echinopsis Eyr Mamillaria nivea etc. Um den Vegetationskegel des Achselsprosses bildet sich nach seiner Anlage, wenigstens bei Mamillaria und Echinocactus , an denen ich die folgenden Beobachtungen gemacht habe, eine 3seitige, flache, schüsseiförmige Vertiefung auSj die so orientiert ist, dass die Spitze nach dem Blattrudimente zu gewendet ist. Zwischen dem flachen, urglasförmigen Kegel des Seitensprosses und der Spitze der leicht umwallten Grube liegt ein meristematisches Gewebe, durch dessen Thätigkeil der Raum zwischen beiden nach und nach vergrößert wird. In leisem Zusammenhange, zuweilen auch ohne erkennbare Verbindung mit dem Vegetationskegel, entsteht in der sich aufthuenden Lücke ein flacher, kreisförmig umschriebener Höcker. Auch dieser rückt wiederum, durch eine Dehnung zwischen ihm und dem Vegetationskegel bewirkt, von letzterem ab, bleibt in der Nähe der Spitze der umwallten Fläche, und in die Lücke, die jetzt gebildet worden ist. treten rechts und links zur Mediane 2 neue, paarig gestellte Körper von gleicher Be- schaffenheit wie der erste. Bei ihnen konnte ich ebenfalls, wenigstens zuweilen, eine Verbindung mit dem Vegetationskegel des Achselsprosses in der frühesten Zeit nach- weisen. Der Process kann sich unter fortwährender intercalarer Dehnung mehrfach wiederholen und so entsteht ein zur Mittellinie symmetrisch angeordnetes System von kleinen, flachen Kegelchen. Weitet sich hierauf die 3seilige Grube auch in lateraler Richtung, >o treten rechts und links vom Vegetationskegel dieselben Körper hervor und endlich kann dadurch, das* auf der Bückseite des Achselsprossprimords freier Baum geschaffen wird, der Krau/ dieser Neuanlagen durch dorsal gelegene Höcker geschlossen werden. In vielen Fällen ist aber mit diesem einfachen Kranze, dessen Elemente in den ein- zelnen Arten verschieden an Zahl und Größe sind, die Menge der Anlagen gleicher Natur nicht erschöpft; in Sonderheit bildet sich zwischen dem medianen, an der Spitze ge- legenen Höcker und dem Vegetationskegel häufig ein besonders kräftiger Kegel ans und zwischen ihm und den randlichen Körpern können sich, je nachdem der Baum vor- *) Bei Cercus peruvianus DC. kann es vorkommen, dass die Verbindung der Hocker zu Längsrippen nicht stattfindet, dann liegt die unregelmäßig warzige, vielfach cultivierte Form vor, welche unter dem Namen C. pcrnviauus DC. var. monstrosus oder Felsenkaktus be- kannt ist. Caclaceae. ;K. Schumann.) 159 banden Ist, neue einschalten. Alle diese Organe sind die ersten Anfänge der für die Charakteristik der C. so wichtigen Stacheln. Neben und mit Ihnen treten aus dem Felde und seinem Hände Trichome in verschiedener Größe und Zahl hervor, die in vielen Füllen eine kurze Filzbekleidung, zuweilen auch dabei eine längere, schlauere Behaarung erzeugen. Eine Abänderung dieses Kntwickelungsganges liegt bei Peiretkkk in -ufern \or, als das Primordium des Lateralsprosses in jeder Blatlachsel die gewöhnliche Lage im Achsel- grunde hat. Diese Pfl. fegen die Stacheln zuerst paarig an, nicht in der Einzahl und in vielen Fällen, z. B. bei den Klimmzweigen, bleibt das transversale Paar die alleinige Art der Bewehrung; bei den Kurztrieben, die z. 15. l'rircsLia Dleo (II. B. K.) DC in unseren Gewächshäusern überhaupt nur hervorbringt, können sich noch weitere Stacheln hinzu- fügen; ihre Entstehung vollzieht sich wahrscheinlich in ähnlicher Weise, welche ich für Mamillaria und Echinocactus geschildert habe; ich habe indes nur die Entwicklung von 4 Stacheln \ erfolgt und muss deshalb die weitere Untersuchung der Zukunft anheim- stellen. Das Primordium aus der Achsel der B. kann sich später verschieden verhalten. In den meisten Fällen bleibt es vollkommen unentwickelt, bei den Peireskia-Arlen entsteht daraus eine Laubknospe, bei den proliferierenden Echinopsis-Arten bilden sich aus ihm die oft in großer Zahl am Stocke auftretenden Seitenzweige, die leicht abfallen und Brut- pflänzchen darstellen, endlich können auch Bl. daraus werden. Die Flächen, auf welchen nach der geschilderten Weise die Stacheln, die Filzbekleidung, das Lateralprimordium resp. die Bl. entstehen, nennt man Areolen. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, weiden dieselben auf der Spitze der zilzen- oder warzenförmigen Erhebungen oder auf der Firste der durch Verschmelzung der Warzen entstehenden Bippen liegen; so bei < i reus, Melocactus, Echinocactus, Echinopsis, Leuchtenbergia. Es kommt aber auch vor, dass sich am Grunde der Warze und zwar auf ihrer Oberseite ein seeundärer Vegetations- kegel entwickelt, der seiner Zeit unter Umständen eine Bl. hervorbringt, dies ist der Fall bei Mamillaria, deren Arten also ihre Bl. nicht auf der Spitze der Warzen, sondern am Grunde derselben auf der scheitelwärts gelegenen Seite, in den Axillen, erzeugen. Was die morphologische Homologie der Stacheln anbelangt, so hat Zuccarini zuerst darauf hingewiesen, dass sie für umgewandelte B. anzusprechen seien. In neuester Zeit ist diese Meinung vonGöbel und Wetterwald vertreten worden. Jener hat auf Grund der Wahrnehmung, dass durch dieDecapitation eines Sprosses von Peircskia das Austreiben von Seitenzweigen aus den unteren Blattachseln bewirkt wird, die Behauptung Zuc- carini's experimentell zu erhärten gemeint; dieser hat die Gebilde nicht mehr Stacheln, sondern, weil sie nicht trichomatischer Natur seien, Dornen genannt. Das Göbel'sche Experiment kann nicht als einwandfrei angesehen werden. In der Achsel jedes B. wird bei den C. eine Seitenachse angelegt und außerdem werden um das Primordium derselben herum Stachelanlagen erzeugt. Bei Peireskia wachsen die Lateral- strahlen gleich denen anderer normal gebauter Dikotylen später, wenigstens häufig, in belaubte Sprosse aus. Dass man die Entwickelung von Seitenzweigen durch das Stutzen der relativen Hauptachse befördern, bez. überhaupt veranlassen kann, ist eine bekannte Thatsache. Wenn in den Versuchsobjecten der Stachelaustrieb unterblieb*), so ist die Wahrnehmung interessant; ein Beweis dafür aber, dass jene Stachelanlagen sich zu B. umgebildet hätten, ist nicht erbracht. Gegen die Homologie der C. -Stacheln mit B. spricht vor allem ,die Anlagefolge der- selben. Diese Gebilde entstehen in aufsteigender Folge in Bäumen , die durch gew läse Dehnungsprocesse in der Nachbarschaft des Achselsprossprimordiunis frei werden. Wenn sie auch zuweilen wenigstens mit der Basis des Vegetationskegels in Verbindung stehen, wenn man sie also auch als von diesem ausgegliedert ansehen kann, so bilden sie sich *) Vielleicht kann man nur sagen vorläufig unterblieb; es ist nicht ausgeschlossen, dass in spateren Zeiten ein Stachelaustrieb noch erfolgen kann, denn die Ulteren Triebe er- zeugen oft noch sehr lange weitere Stacheln. 160 Cactaceae. (K. Schumann.) doch niemals in acropetaler spiraliger Anreihung, wie dies sonst bei B. geschieht, son- dern in aufsteigender, bilateraler Anordnung. Ferner vollzieht sich sehr oft eine Inter- calation späterer Stacheln zwischen bereits vorhandenen, die dann bestimmt mit dem Vegetalionskegel in keiner Beziehung stehen, eine Erscheinung, die meines Wissens von Laubb. ebenfalls bis jetzt nicht bekannt ist. Dies sind auch die Ursachen, weshalb es nicht gelingt, durch die Construction von Parastichen in den Stacheln eine sogenannte genetische Spirale zu gewinnen. Die Anordnung derselben schließt sich vielmehr der Configuration der Fischschuppen an, sie ist zur Mittellinie ungefähr symmetrisch, doch treten durch ungleiche Entfaltung der Größe häufige Störungen auch in dieser Anreihung auf. Die Zahl der Stacheln ferner ist zuweilen eine so große (ich zählte bei Opuntia jmbescens Wendl. über 250, bei 0. microdasys Lehm, über 220 Glochiden), dass die Zahl diejenige der B. auch der am reichsten mit ihnen beladenen Zweige um das viel- fachste übertrifft. Ein Kurztrieb, der aber eine solche Menge B. tragen könnte, ist wenig- stens für mich nicht vorstellbar. Ich habe deshalb diese Dinge unter dem indifferenten Begriffe der Emergenzen untergebracht. Homologien mit anderweitig bekannten Organen kann ich nicht herbei- ziehen, die Stacheln der C. nehmen in der Morphologie eine eigentümliche, isolierte Stellung ein. Ob es gelingen wird, die Frage nach phylogenetischer Auffassung- « heller zu beleuchten, muss die Zukunft lehren. Einige, auch für die Systematik wichtige Besonderheiten der vegetativen Organe sollen hier noch besondere Erwähnung finden. Die Achsenorgane zeigen eine solche außerordentliche Mannigfaltigkeit der äußeren Formen, zuweilen selbst in einer und der- selben Gattung auf, wie sie in keiner anderen Pflanzengruppe wieder begegnet. Was zunächst die äußeren Umrisse, welche die äußere Tracht bedingen und welche mehr als gewöhnlich zur Gruppengliederung benutzt werden müssen, anbetrill't, so wollen wir \on den kugelförmigen Gestalten, die viele Echinoc actus- und Echinopsis- ArWn zeigen, ausgehen; sie können wahrhaft gigantische Dimensionen gewinnen, so beobachtet« Kar- winski in Mexiko Exemplare des E. ingens Zucc, die t.5 — 2 m im Durchmesser zeigten; ja Ehrenberg gab an, dass er Stöcke von E. platyacanthtu Bbrbg. bis zu .; m Hohe und 2 m Durchmesser gesehen habe, die unten, von Stacheln entblößt, Eichenstümpfeo glichen und nur an der Spitze grünten; von dieser Art kam am 1830 nach Berlin ein Exemplar; das über 350 Pfund wog. In England hat man noch unlängst Eckmocaetut Visnaga Hook. (= E. ingens Zucc.) cultiviert, in Exemplaren , deren Körper 500 und 700 Pfund schwer waren und einen Umfang von 2,5 m hatten; s. auch den Lichtdruck. Von diesen Formen zu den hoch säulenförmigen Cereus-Arten, welche wie der C. giganteus bis 20 m Höhe und eine Dicke von 50 — 60 cm erreichen, linden sieh alle Übergänge. In unseren Gewächshäusern, z. B. im Berliner botanischen Garten, hat C. peruvianus DC. die Höhe von t2 in bei einer Dicke von 15 — 20 cm erreicht I>ie größere oder geringere Neigung, Seitenzweige hervorzubringen, prägt den Formen ein sehr mannigfaches Aussehen auf, das für die Charakteristik der Arten ebenfalls von Belang isi. Sind die säulenförmigen Gestalten fast oder überhaupt nicht verzweigt, so führen vi,« in Mexiko den Namen Columna, woraus in eigentümlicher Verkennung der Name einer Art Pilocereus Columna Trajani Karw. entstanden ist. Zuweilen weiden solche Arten ziemlich eng neben einander gepflanzt, um einen Zaun zu bilden [C. Dumortieri Scheidvv.). Durch das Dickenvvaehstum bewirkt, berühren sie sich endlich so eng, dass sie eine fast homogene Masse bilden. Erzeugen die hohen Säulen einige Äste, so gewinnen die Formen das Ansehen. welches man armleuchterartig nennt; die Äste wachsen zuerst horizontal und wenden sieh dann ziemlich unvermittelt rechtwinkelig nach oben. Eine reichlichere Sprossung besonders aus dem Grunde des Hauptstockes bringt das rasenfürmige Wachstum hervor, welches nicht blos kleinere Gestalten, wie fast alle Erliinoccrcus- und manche Mbt>rfluehe von E. myriottignin S.-liyck: /'von Echiiiocereua caespitosus Eng ; 0 Stachelbündel von Opuntia albicans S.-Dyck; H einzelner Widerhakenstachel derselben Art; J 0. leucotricka P. DC. ; A' 0. diadtmata Lern.; L 0. subulata (Mühlenpf.) Eng. (Original.) Die Galtung Pelcci/phora besitzt eigentümliche, von der Seite her si.uk zus.immen- gedrückte, beilförmige, vorn gestutzte Warzen, die eine vordere L&ngsfurche tüfweisea; sie wird teilweise bedeckt durch zahnformige Anhänge, welche dem Gebilde in der Thal eine oberflächliche Ähnlichkeit mit Kellerasseln geben und die der einen Art den Namen /'. (uelliformis verschafft haben. Cactaceae. (K. Schumann. 163 Im Folgenden sollen die Stacheln der C. etwas genauer besprochen werden. Van hat \or allen Dingen darauf zu achten, ob alle Stacheln gleichmäßig gestaltet sind (Fig. 56 A), oder ob, was besonders häufig ist, zwischen ihnen in Farbe, Form und Consistenz Unter- schiede vorliegen (Fig. 56 H, D). Sehr oft wird man bemerken, dass sich die Central- stacheln von den Randstacheln unterscheiden: auf diese Differenz moss fasl in jeder Diagnose Rücksicht genommen werden. Ihrer äußeren Gestall nach sind die Stacheln ebenso wie in der Färbung sehr verschieden. Es giebt sehr zarte, borstenförmige und kräftige bis über fingerlange, derbe, pfriemliche, ferner stielrunde, kantige oder flache Stacheln. Ihre Oberfläche ist bald glatt, bald zierlich <|ucrgestreift (Echinocactus Bmoryi Eng. [Fig. 56 D], E. cornigerus DG., E. Grusonii Hildm.), in seltenen Fällen sind sie auch behaart (Fig. 56 A) (sehr zierlich bei Mamillaria eriacatitha Otto, weniger bei M. lasm- cantha Eng.). Sie sind entweder gerade oder, dies gilt besonders von den breileren, hornförmigen, sanft gebogen; seltener findet man die dünneren Stacheln kurz hakenförmig umgebogen Echtnocaehu Bmoryi Eng. [Fig. 56 D], Mamillaria phellosperma Eng. [Fig. 56 11] etc.); manchmal sind sie auch unregelmäßig gewunden (Echinocactus cylindraccusEng., Mamillaria centridrrha Lern.) . Wenn zwischen Rand- und Centralstacheln ein Unter- schied bemerkbar ist, dann sind die letzteren regelmäßig stärker; gewöhnlich weichen auch sie allein von der geraden Form ab. Die typische Restachelung erscheint nicht immer in den Jugendzusländen, viele C, besonders die Formen mit auffallender Bewaffnung bilden ihre charakteristischen Stacheln erst später aus. Die Färbung der Stacheln ist in der ersten Entwicklung, also nahe am Scheitel am schönsten, später verbleicht sie oder sie vergleichmäßigt sich häufig zu einem wenig schönen Grau oder Schwarz. Viele C. werfen später die Stacheln ab. Zu den mit schön rot gefärbten Stacheln bewaffneten Formen gehören Echinocactus longihamatus Eng., E. spüralis Karw. u. s. w., mit reingelben Stacheln sind E. MonvilleiLem. und S. Grusonii Hildm., mit weißen Stacheln viele Mamillarien wie M. Celsiana Lern., M. nivea Wendl. und viele andere bedeckt. Vollkommen stachellos sind nur wenige C. wie z. B. Echino- cactus myriostigma Lern, (die Bischoffsmütze) und Cereus Hildm annianus K. Seh. Eine ganz besondere Form der Stacheln ist ausschließlich den Opuntioideae eigen, welche wegen ihrer Form Widerhakenstacheln oder Glochiden (Fig. 56 G, 11) genannt werden. Sie füllen in außerordentlicher Menge zwischen dem Filze entweder allein oder im Vereine mit glatten Stacheln die Areolen der Glieder, wie der Frkn. und Fr. an. Der großen Zahl entsprechend sind sie von sehr dünner Beschaffenheit, aber gerade deswegen bohren sie sich leicht bei einer Berührung in die Hand ein, bleiben dort haften und erzeugen nicht blos ein sehr schmerzhaftes Gefühl , sondern werden häufig Veranlassung zu kleinen Geschwüren. Ihretwegen müssen die essbaren Fr. der Opuntien sorglich vor dem Genüsse geschält werden. Bei zwei Gattungen Melocactus und Cephalocereus findet sich eine eigentümliche Veränderung der Stammoberfläche, welche man Cephalium (Fig. 60, 65 A, B) genannt hat. Diejenigen C, welche eine sehr reiche Filzbekleidung der Areolen mit längeren Trichomen zeigen, sind durch einen dichten Wollschopf an ihrem Scheitel ausgezeichnet, der durch die dort stattfindende, engere Annäherung der Areolen hervorgebracht wird Malacocarptu, Pilocereus). Wenn sich die Arten der letzterwähnten Form zum Blühen anschicken, treiben sie aus den älteren Areolen einen noch üppigeren Wollfilz hervor, aus dem dann die Bl. auftauchen. Bei Pilocereus scoparius soll dieser Filz eine so erheb- liche Große erreichen, dass der Stamm wie mit einem Felle behangen erscheint. Von dieser Bildung finden wir den Weg zu dem eigentlichen Cephalium, wie es Meloca i ähnlichen Cephalocereus Melocactus (Vell.) K. Seh. aus Brasilien und bei C. senilis (Haw.) K. Seh. ein einseitiges Cephalium gebildet, das 4 — 5 und mehr Rippen völlig aufzehrt; es ist quer gefurcht und sieht wie eine riesige Raupe aus, die an dem Stamme sitzt (Fig. 65), oder gleicht einem dichten, einseitigen, zottigen Pelze. Anatomisches Verhalten. Wie alle Succulenten, so zeigen auch die C. und zwar besonders in ihren ausgeprägten Gestalten, einige besondere Eigentümlichkeiten im ana- tomischen Bau, die wenigstens teilweise an anderen Pfl. überhaupt nicht bekannt sind. Ihre Epidermis ist mit einer dicken Cuticula überzogen. Wie man aus der grünen Färbung der Körper erkennen kann, bleibt sie, indem sie durch fortgesetzte Teilungen der Zu- nahme derselben folgt, viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte lang, wie bei einigen Cereus- und Ecliinocactus-kvien, erhallen. Die Zellen derselben umschließen bei manchen Arten z.B. bei Opuntia pubescensWend\. je eine Druse von oxalsaurem Kalke, die anderen, sogar verwandten Arten, wie z.B. 0. microdasys Lehm., in dieser Zone fehlen kann. Frei davon sind stets die Spaltöffnungsschließzellen, sowie einige der Nebenzellen. Wird der Oxal- säure Kalk in der Epidermis vermisst, so liegt er in den Zellen der Rinde. Seh leiden giebt an, dass 85"/0 der Trockensubstanz von Cephalocereus senilis oxalsaurer Kalk sind. Was die Zahl der Spaltöffnungen anbetrifft, so nennt sie zwar de Bary hoch, dies kann aber nur gelten, falls man sie mit dem Vorkommen auf grünen, beblätterten Zweigen vergleicht; es finden sich 15 — 18 auf dem Quadratmillimeter; diese Zahl entspricht nur der letzten von Weiß mitgeteilten Häufigkeitsstufe auf Laubb. Sie sind stets von mehreren Nebenzellen eingeschlossen, deren Anordnung darauf schließen lässt, dass sie durch schräge Wände aus der ursprünglichen Oberhautzelle herausgeschnitten werden. Haarbildungen gehören auf der KÖrperoberfläche nicht zu den häufigen Er- scheinungen, kommen indes bei 0. microdasys z. B. vor, wo sie sich als einfach erweisen und so dicht stehen, dass sie einen sehr feinen, glänzenden Sammetüberzug bedingen In überaus reichlicher Menge erscheinen sie aber auf den Areolen, die in der Jugend aus- nahmslos mit einem mehr oder minder dichten Filze aus einfachen, mehrzelligen Haaren bestehend, überzogen sind. Eine besondere Form der Trichome stellen die G locht den od. Widerhakenstacheln der Opuntien dar, welche einzellig und im Gegensatz zu jenen außerordentlich stark verdickt sind; der ganze obere Teil ist mit Dach rückwärts gekehrten Forlsätzen bedeckt, welche zwar leicht in fremde, nachgiebige Körper eindringen, aber verhindern, dass sie wieder herausgleiten können. Durch eine wenig verdickte, b. Trennungszone, die vertrocknet, losen sie sich leicht von der Unterlage und werden aus dem Filze der Areolen herausgezogen. Neben den Filzhaaren finden sich zuweilen, wie bei Mamillaria senilis Lodd., Cephalocereus senilis (Haw.) K. Seh. kräftigere Haare, die einen Zellkörper darstellen; ähnlich sind die pferdehaarähnlichen Borsten in den Cephalien der iV/e/ocac/us-Arlenund von Cephalocereus Melocactus (Vell.) K. Seh., von denen man rückwärts schreitend alle Übergänge zu den echten Stacheln finden kann. Am Aufbau dieser können sich bei zunehmendem Umfange auch unter der Epidermis gelegene Gewebezüge beteil Die Wachsausscheidung auf der Epidermis geschieht in der Form zusammen- hängender, später wohl in Schollen zerfallender Überzüge, wie sie sich an Rkipsali* paradoxa (PfeilT.) S.-Dyck und an OpmnUa linden. An anderen trill das Wachs dergestalt auf, dass es an den jungen Trieben einen schönen, grauen oder weißen Reif bildet, der leicht abgewischt werden kann l'ilorrreus Houllctii Lern., Cereus pruinosus (Pfeif Dyck etc.); wahrscheinlich wird derselbe durch Körnchen hervorgebracht, die Kostbarkeit der Materialien hat aber eine Untersuchung bisher nicht gestattel. Unter der Epidermis liegt eine zusammenhängende, 2 — 3, vielleicht auch mehr Zelllagen umfassende Collenchymschicht, aus kurzen, stark verdickten, grob porösen Zellen gebildet. Nur dort wird sie unterbrochen, wo sich die ursprünglich nicht besonders ver- tieften Aleinhühlen befinden, die später die bekannte > —(blutähnliche ' Gestall annehmen. Wir werden unten sehen, dass diese spätere Form in der langanhaltenden rung Cactaceae. (K. Schumann.) 165 der Uindengewebe ihre Ursache halten muss. Auf dieses Bypodera folgt die chlorophyll- fiilirende Kinde, bei dem last tasnahmsloeta Fehlen der KI. das einzige assimilierende Gewebe; die Zellen derselben sind nicht paliisadenfBroig, sondern kugelig. Die mm zu besprechende Zone ist die farblose Mittelschicht, deren Zellen reichlich mit Schleim oder mit wässeriger Flüssigkeit gefüllt sind; wird ein Schnitt unter Alkohol beobachtet, so zeigen sich die Schleimmassen außerordentlich reichlich und zart geschichtet. Kei einigen Mamillarien, Bary nennt M. angularis Ilort.ber., M. Zuccariniana Marl., .1/. Hystrko Mart. , ich kann hinzufügen M. Schlechtendalii Ehrbg., Evhinocaclus Wü- liamsii Lern, und den wohl kaum verschiedenen E. Lewinii (Hennings) kommen Milchsaft- schlauche vor. Sie entstellen s< hizogen und durchziehen alle parenehymatischen Gewebe (in den .Mamillen dringen sie bis unter das einschichtige Hypoderm) mit einem reichlichen anastomosierenden Netze. Die SchleimschÜOChe scheinen den Arten zu fehlen, welche jene besitzen. Auch schizogeneKrystallschliiuche sind bei Opuntia peruviana (einer mir unbekann- ten, inder Litteratur nicht weiter genannten Art) und bei 0. robusta Wendl. gesehen worden. Was die Leitbündel anbetrifft, so besteht der Hadromteil in den Erstlingsgefäßen aus engen Spiral- und Ringgefüßen , später treten dann ebenso verdickte Tracheiden und Tracheen auf, deren Verdickungsleisten oft scharf und weit in das Lumen vorspringen. Auch Netzgefäße stellen sich ein, deren schräge PerforationsöfTnungen wenigstens häufig leiterförmig zu sein scheinen. Einfache radiale Reihen von Holzparenchym verbinden diese Elemente untereinander. Sie sind oft viele Jahre hindurch durch breite Priinär- markstrahlen gesondert Bei den meisten Arten währt es sehr lange Zeit, ehe die geson- derten Stränge durch Inlerfascicularbündel geschlossen werden und ehe es zur Kildung eines zusammenhängenden Verdickungsringes kommt. Der keine Besonderheiten bietende Leptomteil wird bei den langlebigen und kräftigen Formen von kurzen Bastsicheln geschützt, die ich aber an den kleineren Arten nicht nach- zuweisen vermochte. Alle Gewebe des Cacteenstammes sind verhältnismäßig lange Zeit in teilungsfähigem Zustande und tragen zur Verdickung des Stammes bei, ich maß an einem Echinopsis- Keimling von 2,5 cm Durchmesser die Weite des Hadromringes zu 5 mm, die Rippen des Körpers erhoben sich um wenig mehr als 1 mm über die geschweiften, sie trennen- den Furchen; von der äußeren Peripherie des Hadromringes bis zu den Buchten zwischen den Rippen betrug die Entfernung 9 — 10 mm. Dieselbe Art ergab an einer fünfjährigen Pfl. folgende Dimensionen: Innere Weile des Hadromringes 12 mm, Rippenhöhe 18 — 20 nun. Entfernung von der äußeren Hadromgrenze bis zu den Buchten 20 — 25 mm, dem- nach hatte im Laufe von 4 Jahren folgender Zuwachs stattgefunden: Mark um 7 mm Durchmesser, Rippen um 17 — 19 mm, Rinde um 11 — 15 mm. Diesem Umstände ist ohne Zweifel die Bereitwilligkeit der Stecklinge, Wurzeln zu bilden, ebenso wohl zuzu- schreiben als die Leichtigkeit, mit der die C. veredelt werden können; es genügt z. B. einen Trieb von Peireskia aculeata zuzuspitzen, so dass die Gewebe frei gelegt werden, und ihn in den Körper einer Mamillaria oder einer Ecltin<>]>sis hineinzustoßen, um eine vollkommene Verwachsung beider vorzubereiten; in gleicher Weise brauchen nur die glattgeschnittenen Körper zweier Arten fest aneinander gedrückt zu werden, um zwischen beiden eine Verbindung herbeizuführen*). Ich habe sogar auf das bestimmteste von durchaus zuverlässigen Cullivateuren die Behauptung gehört, dass aus der freien Schnitt- fläche einzelner Arten neue Knospen hervortreten, überdies ist ja längst bekannt, dass aus den abgeschnittenen u. bewurzelten Warzen der Mamillarien, z. B. besonders leicht von M. lonr/imamma, die jungen Individuen entstehen, die entweder aus den Areolen hervortreten — eine Erscheinung, die nichts befremdliches hat, weil in jeder derselben eine Knospe angelegt ist — oder am Grunde derselben oberhalb der Bewurzelungszone aussprießen; •) Diese Thatsache ist von einer besonderen Bedeutung, da sie zeigt, dass zur Veredelung bez. zur Verwachsung zweier Körper nicht immer die unmittelbare Berührung der Camhien notwendig ist, dass sie vielmehr unter Umständen geschehen kann, wenn sich teilungsfUhige Gewebe berühren. 166 Cactaceae. (K. Schumann.) es können sogar Sprossungen aus den Wurzeln z. B. bei C. geometrizam Marl, hervorge- rufen werden. Wurzeln sowohl wie Sprossbildungen werden aber nur dann möglich, wenn die Pfl. noch außen grün erscheint, sie treten in dem Maße zurück, als der Körper, wie man sich technisch ausdrückt, »verholzt«, d. h. zur Borkenbildung durch Periderm- erzeugung übergeht. Aus dieser Ursache fürchtet man auch bei den aus der Beimal ein- geführten Pfl., denen an Ort und Stelle sämtliche Wurzeln glatt abgeschnitten werden, nichts mehr als ihr zu hohes Alter; an solchen Pfl. gelingt es oft nur einer jahrelangen Behandlung im warmen Kasten, um in ihnen die schlummernde Thätigkeit w ieder anzu- fachen und sie zur Wurzelbildung zu be\yegen. An welcher Stelle der Binde die Peri- dermbildung übrigens anhebt, ist bislang noch nicht ermittelt worden; sie ist zuweilen nicht unergiebig, wie z. B. die Blätterborkenbildung an den Opuntieri-Siiimmcn bezeugt. Das Secundärholz erweist sich auch bei den mächtigsten fereen-Formen, wie z. B. hei C. peruvianus Haw., in seiner ganzen Ausdehnung aus denselben Elementen aufgebaut. die wir oben besprochen haben. Es ist dabei sehr fest und dauerhaft und wird geradezu als Bauholz verwendet. Was den Verlauf der Mestomslränge anbetriflt, so bieten die C. eine Mannigfaltigkeit dar, welche kaum in einer anderen (i nippe der Gewächsreihen wieder gesehen wird. In dem einfachsten Falle sind die Leilbündel ausschließlich als die Spuren, hier freilich nicht der B. sondern der Areolen anzusehen. Sie durchsetzen ziem- lich genau rechtwinkelig die so umfangreiche Binde und biegen dum nach unten. um sich nicht selten hin- und herschlängelnd und anastomosierend an die tieferen be- nachbarten Stränge anzulegen. Neben diesen Spursträngen linden wir aber auch noch rinden- und markständige Bündel. Die ersteren stehen wie gewöhnlich mit den Blattspuren in engem Zusammenhange; sie zweigen sieb nahe der Eintrittstelle in die Binde von jenen ab, durchlaufen schräg herabsteigend, vielfach mit einander anastomo- sierend und ein den Blattnerven ähnliches Netz bildend, die Binde, nnd treten schließlich mit dem Centralringe in Verbindung. In ganz besonderer Entwicklung begegnen diese rindenständigen Bündel bei den C. mit blattartigen, geflügelten Stengeln. VÖchting bat zuerst auf diese Besonderheiten bei Rhipsalis hingewiesen, ich habe sie dann auch. zu erwarten war, bei den Arten von Phi/llocactus gefunden'. Alle diese Glieder trauen nämlich nur an den scharfen Kanten schuppenartige B. mit Areolen und nur von ihnen können Blattspuren ausgehen, welche jene oben erwähnten Netze erzeugen. Trocknen diese Glieder ein, so sinkt das zarte Blattgewebe zwischen den Maschen, die aus wider- standsfähigen Zellen bestehen, ein und die Ähnlichkeit dieser häufig gezähnten und ge- kerbten Glieder mit Laubb. wird noch dadurch erhöht, dass jetzt der Centralstrang mit den stärkeren Blattspuren dem Mittelnerven mit den Seitennerven ersten Grades, das Netz der rindenständigen Bündel aber dem Venennetz gleicht. Durch die Blattspuren würde in den blattartigen Gliedern nur ein Teil des Central- stranges auf leichte Weise gebildet werden können; es tritt also in den auf dem Quer- schnitte elliptischen Bündelverband noch ein zweites Element ein. Die nach den scharfen Kanten zu gelegenen Halbmonde oder vielmehr Halbe) linder werden nämlich geschlossen durch stammeigene Stränge. Dünne Meslombündel der gleichen Natur verlaufen übrigens auch im Marke einzelner MamiUaria- Arten z. B. .1/. angularis) und gewisser, aber nicht aller größeren Cereus-Formcn z. I!. C. candicans GUI., während C. peruviamu Haw. keine Spur von ihnen aufweist). Neben diesen markständigen Bündeln giebt es noch andere, die wiederum von Vöchting bei den Arten mit geflügelten Gliedern zuerst ge- sehen worden sind. Seinen Angaben zufolge sind nur die schwächeren Blattspuren die Componenten des Centralringes der Mestomstränge, sobald aber die Areole einen Seiten- zweig oder eine Bl. erzeugt, entstellt eine viel stärkere Spur als gewöhnlich, sie enthält mehrere Stränge, welche sich gegenseitig das Hadrom zukehren. Im Gegensätze zu den gewöhnlichen Spuren treten nun diese überhaupt nicht oder, wie mir scheint, nur z. T. in den Verband des Binges, sie dringen vielmehr durch die breiten Markstrahlen in das Mark ein, verzweigen sich dort reichlich und treten erst, nachdem sie den Markcylinder eine weite Strecke hindurch durchlaufen haben, mit jenem in Connex. Cactaceae. (K. Schumann.) 167 Vom biologischen Standpunkte aas betrachte! sind Bämtliche C, auch diejenigen, welche wie Rhipsalü, Phyllocaetiu und Peiretkia wenigstens teilweise i" den dunstge- sättigten Urwäldern gedeihen, einer zeropbytisehen Lebensweise angemessen gehaut, sie sind Xerophyten. Die Herabsetzung der Verdunstung, welche allein bei di Gewächsen in Frage kommt, wird bedingt: t) durch eine Heduction der B., die fast zu einem vollkommenen Fehlschlag führt, 2) durch eine starke Cuticula, 3) durch eine geringe Zahl von Spaltöffnungen auf den assimilierenden Organen, 4) durch das Vorhandensein von überreichlichem Schleime, der das Wasser nur sehr zögernd zur trocknen Jahreszeit abgiebt. Die C. können unter Umstanden bis zur Unkenntlichkeit zusammenschrumpfen, um bei reichlicher Wasser/.ufuhr sehr bald wieder ihren Turgor zu erhallen und weiter zu vegetieren. Ks ist eine >ehr auffallende Thatsache, «lass nahezu alle Epiphyten zeropbytisch gebaut sind; für die C. trifft die Wahrnehmung durchaus ZU. Darin liegt auch die Ursache, il,i-s viele derselben, was ja auch bereits für die Bromdiaceae bekannt ist, beliebig ihren Standort von den Ästen anderer Pfl. auf die sterilsten Felsen, die ihnen notorisch nichts gewähren als einen Wohnplatz, wechseln können. Wahrscheinlich sind alle diese Ge- wächse genötigt, ihren Wassergehalt vorsichtig und sparsam zu verwalten, da die schnell vorübergehenden tropischen Güsse oder auch selbst längere Regenfälle die freiliegenden Wurzeln doch nur ungenügend mit dem flüssigen Elemente versorgen. Trotz der im ganzen wenig widerstandsfähigen Elemente, die den Körper der C. in dem größten Teile aufbauen, über 90°/,) sind zweifellos an einem 20jährigen Cereus dünnwandige Parenchymzellen, sind dieC. doch mechanisch vortrefflich gebaut, sie sind relativ sehr kräftig und biegungsfest construiert. Am wichtigsten scheint bei den Form« n. welche keinen festen Holzkörper entwickeln, der starke Turgor der Parenchymzellen zu sein, der durch den Schleiminhalt mit seiner Begier Wasser aufzunehmen gefördert ist. Außerdem dürfte die plattgespannte und außen stark verdickte Epidermis ins Gewicht fallen, besonders wichtig ist aber zweifellos in mechanischer Hinsicht die Bippenbildung, welche nach dem Princip des Wellbleches die Biegungsfestigkeit bedeutend erhöht. Blüten Verhältnisse. Wirkliche, reicher gegliederte Blütenstände weist unter allen C. nur die Gattung l'eireskia auf. Sie sind terminale Bispen mit Tragb. von Hochblattnatur, die früher oder später abfallen; so weit ich die Arten kenne, finden sich auch in ihren Achseln die charakteristischen Filzbekleidungen, welche bereits bei den Areolen erwähnt wurden. Der terminale Hauplblütenstand wird nicht selten durch ähnliche Blütenstände aus den oberen laubigen B. bereichert. Die Seitenstrahlen der Blütenstände verzweigen sich in kreuzgegenständiger Weise und bilden bald Dichasien, die durch Verarmung in wickelige Monochasien übergehen können. Bei weitem am häufigsten haben die C. Einzelbl., die aus der Mitte der Areolen oder aus ihrem oberen Teile, zuweilen sogar (besonders bei gerippten Echinocacten, z. B. E. Wislicenus Eng.) dicht hinter den Areolen hervortreten. Bei der Gattung Hhipsalis indes bemerkt man in gewissen Arten, z. B. bei /•'. macropogoH K. Seh., /f. Myitnu (S.-Dyck) K. Seh. u. s. w., dass aus dem Grunde der vertieften und reichlich mit Haaren ausgekleideten Areolen mehrere bis (.l Hl. sich ent- wickeln, welche in absteigender Reihe genau untereinander od r paarweise nebeneinander stehend erscheinen; auch H. pachypteraVfeiff. hat in den Areolen, wenigstens an kräftigen brasilianischen Pfl., bis 6 Bl., über deren Anordnung ich keine Klarheit gewinnen konnte; mir schien, als ob die unteren jüngeren in 2 Reihen geordnet hervorbrechen; nach münd- lichen Hitteilungen ist auch Centn gtometHsan* durch ähnliche Seharen kleiner Hl. aus- gezeichnet. DerFrkn. der ('. ist immer unterständig und enthält gewöhnlich einen ziemlich großen Hohlraum, auf dessen Wunden die verdickten Samenleisten in der Zahl der Narbenstrahlen herablaufen. Meist springen dieselbi n nur sehr unbedeutend in das Lumen vor, manchmal sind sie btos schwachem UervenfÖrmige Bmporhebungen z. B. bei Opuntia). Nur selten habe ich beobachtet, dass sie zu gegenseitiger Berührung im Cen- trum gelangen, und bei li. yrundifloru llaw. und /f. parhyptera Pfeift*, fand ich am untersten Teile des Fikn. zuweilen eine sichere Verbindung der keilförmig zugeschärften, centripe- 168 Cactaceae. (K. Schumann. talen Kanten, so dass also eine Fächerung bewirkt wurde. Diese 1M1. können leiclit zu Irrtümern Veranlassung geben, indem zuweilen von dem Scheitel der Fnu htknoten- wöibung ein Gewebezapfen zwischen die Samenleistenendigungen hineinwächst . an welchen sich die Kanten anlegen. Untersucht man getrocknetes Material, so wird man unter Umständen meinen , dass die an diesem Zapfen festgeklebten Placenten eine voll- kommene Fächerung des ganzen Frkn. bewirken. Bei den meisten C. liegen die Areolen, aus denen die Bl. hervortreten, oberflächlich und dem entsprechend ist der Frkn. exsert; bei einzelnen aber, z.B. bei den oben er- wähnten Iihipsalis-Ar\cn, welche die frühere Gattung Lepismium bildeten, außerdem auch bei Ii. Ncves-Armondii K. Seh. sind die Areolen von Gewebe umwallt und der Frkn. ist somit eingeschlossen. Bei Melocactus und Cephalocereus ist er ebenfalls nicht sichtbar; hier wird er aber nicht durch eine Umwallung verborgen, sondern durch die Fülle der Haare und horsten, welche das Cephalium (s. oben bilden. Der Frkn. der C. ist bei allen den Formen, welche ihn nicht ollen zu Tage treten lassen, nackt; viele Frkn., die frei liegen, sind von gleicher Beschaffenheit; andere aber sind mit B. von größerer oder geringerer Ausdehnung besetzt, welche in solcher Menge vorhanden sein können, dass sie den Frkn. mit einem dichten, dachziegelig deckenden Schuppenkleide überziehen (Fig. 63). Diese Schuppen sind in den Achseln kahl oder mit einer oft sehr reichlichen Wollbehaarung und nicht gelten mit Borsten [Echinocacttu OttonisLehm.,MalacocarpusSellowianusS.-Dyck), weniger häufig mit Stacheln (letzteres bei Peireskia aculeata Plum.) versehen. Sie verhallen sich also wie dieLaubb. der C. in ihrer ausgebildeten oder minderten Form. Es soll auch vorkommen, dass Stacheln und Wolle, durch intercalare Dehnung im Blattkissen gehoben, nach der Spitze zu aus den die Bl. bekleidenden Schuppen hervortreten. Die Analogie mit wirklichen B. wird dann am voll- kommensten in die Augen springen, falls aus ihren Achseln, wie bei Peireskia lileo (H. B. K. DC. fast stets, auch häufig bei Opuntia (z. B. bei 0. pob/antha) neue Bl. oder Laubsprosse (Fig. 57 //: hervorgehen. Aus diesen Thatsachen bat man geschlossen, die Frkn. als Achsenbecher betrachtet werden müssen, die im Stande sind, B. und unter Umständen Bl. und Sprosse zu bilden. Die Sa. sind gewöhnlich in sehr großer Zahl vorhanden (Fig. 57 B, l) , die \ nämlich nur 4 — 5, fand ich bei Peireskia aculeata Plum., wo sie der außerordentlich niedrigen Höhlung entsprechend mit der flachen Seile dem Boden angepressl sind. Meist sind ihrer sehr viele, zuweilen wohl mehrere Hundert vorhanden. Am häufigsten sind sie an einem langen Nabelstrang angeheftet ; mehrere oder viele von diesen sind am Grunde verbunden und bilden so ein vielstrahliges , reich verzweigtes Bündel, das der Samenleiste aufsitzt. Die Sa. sind gewendet und gewöhnlich gegen den Nabelstrang ein- gebogen Fig. 57 C, ü), der, in der Nähe der Mikropyle verbreitert, die letztere wie eine Falle umfasst. Die Seiten des Nabelstranges sind nicht selten mit nach oben gerichteten Papillchen besetzt, die als Leithaare des Pollenschlauches anzusehen sein dürften. vermag also unmittelbar von dem Nabelstrang in die jenen berührende Mikropyle einzu- dringen. Ist die Aufhängung der Sa. kürzer, so berühren die Mikropylen entweder die Fruchtknotenwand, wie bei Pfv/llocactus Gärtnert (Begl.) K. Seh., oder sie stoßen an die Samenleislenplatten, wie bei Ilhipsalis grandißora Haw . Sehr merkwürdig gebaut sind die Sa. der Gattung Opuntia und der so eng ver- wandtschaftlich verbundenen Nopalea. Betrachtet man dieselben noii außen. >o bieten >ie scheinbar keine Abweichung von dem gewöhnlichen Vorkommen bei den C. Schneidet man sie aber längs durch, so siebt man, dass sie von einer eigentümlichen Kapsel ein- geschlossen werden. Diese muss als eine übermäßige Vergrößerung der Falle des N.ibel- stranges, in welche die Mikropyle so vieler Sa. eingesenkt ist , angesehen werden. \\ ie Payer's Entwickclungsgeschichte zei^t, beschreibt die Sa. im jüngsten Zustand einen vollen Spiralgang, ehe sie sich dazu anschickt, durch den gewöhnlichen, einseitig förderten Wachstamsprocess in die anatrope Form überzugehen. Payer hat angegeben. dass die Sa. der Opuntia, w ie bei den übrigen C. mit 2 Integumenten versehen sei : ich fand bei O. monacantha Haw. und bei 0. brasiliaisis Haw. nur eins. Cactaceae. (K. Schumann.) 169 Die Blutenhülle lässt eine scharfe SooderUDg \mi Kelch und Krone nicht zu, Bit also ein Perigon. Bei allen senkrecht gestellten Hl. ist es strahlig, bei den schief oder horizontal aufgehangenen zeigt es sehr oft eine Neigung zur Zygomorphie oder i-t sehr ausgeprägt bilateral-symmetrisch. Jene äußert sich durch eine Krümmung der dann meist sehr verlängerten Blütenhullröhre und in einer nach der Unterseite concaven Krümmung der Stb. Die stärkste Zygomorphie bietet Epiphyllum, an deren Bl. die BIhb. deutlich EU einer zurückgebogenen Ober- und zu einer Unterlippe susammenschlleBea. Trotzalledem ist mir aber nicht wahrscheinlich, dass die Bl. wirklich von der ersten Anlage an zygo- morph sind, dass sie also ihre Cyklen in auf- oder absteigender Folge anlegen. machen nur vielmehr überall im jugendlichen Stadium den Eindruck, als ob die BIhb. in normal spiraler Anreihung entstehen. Die Zahl der BIhb. ist meist sehr groß, nur in der Gattung lllüpsalis und bei Phßlo- cactus biformis (Lindl.) K. Seh. geht sie auf 8 — 10 herab. Gewöhnlich sind sie zu einer verlängerten Bohre verbunden, bei den Ithipsalideac und Opuntieae, und nach Weber's Angabe bei Cereus geometrizans Marl, ist dieselbe indes sehr kurz oder die BIhb. sind ganz oder fast frei. Bei den Opuntieae darf man sich durch einen eigentümlichen Vor- gang nach der Vollbl. nicht zu der Annahme, dass eine Bohre vorhanden wäre, verführen lassen. Der Blütenboden dieser Pfl. an der Spitze des Frkn. ist nämlich hohl-kreisel- förmig vertieft und parallel mit seiner Oberfläche bildet sich etwa t mm unter ihr eine besondere Trennungsschicht aus, durch die nicht blos die BIhb. verbunden, sondern mit ihnen im Zusammenhang die Stb. abgestoßen werden. Die kreiseiförmige Schale, welche in der Mitte dort, wo sich der Gr. befindet, durchbohrt ist, sieht genau wie eine kurze Blütenröhre aus. Die unteren BIhb. haben oft die Natur von Kelchb., sie stimmen mit ihnen in der dickeren Consistenz und der grünen Farbe häufig vollkommen überein. Bei Eeliinopsis und manchen Eck inocactus- Arien bekleiden sie die Bohre mit einem Schuppen- überzug, ganz in der Weise, wie dies von dem Frkn. gesagt wurde; auch die VVollbüschel und längeren Borsten fehlen dann zuweilen nicht in den Achseln der Schuppen. All- mählich werden die letzteren größer und gehen nach und nach in die zarthäutigen Blb. über, die von weißer, gelber oder roter Farbe sind. Die größeren, kelchartigen und die blumenblattartigen H. sind in den Achseln stets kahl. Die Stb. sind gewöhnlich der Blütenhullröhre angewachsen; entweder bekleiden sie dieselbe auf einer größeren Ausdehnung gleichmäßig in spiraler Stellung oder sie sind gruppenweise verteilt. Nicht selten folgt auf eine tiefere Gruppe ein leerer Zwischen- raum und erst an dem Schlundrande sind kürzere Stb. zu einem Kranze zusammengestellt (Eeliinopsis, Arten von Cereus). Bei Epiphyllum truncatum stehen etwa 20 Stb. auf dem Blütenboden, sie sind zu einer Bohre verbunden, von deren Spitze auf der Innenseite eine nach unten geschlagene gezähnte Haut, ein Honigschutz, der bei den hängenden Bl. notwendig ist (Fig. 6 t C), herabhängt. Die Zahl der Stb. übersteigt immer 1 0, meist ist sie sehr groß. Die Staubbeutel sind entweder an der Basis oder auf dem Bücken befestigt. Wenn 2 Gruppen von Stb. vorhanden sind, haben die der unteren gewöhnlich etwas längere A. als die der oberen. Die dithecischen Beutel springen in LtngSSpalten auf, welche entweder nach innen oder nach den Seiten zu gewendet sind. Die Pollenkörner sind kugelig, gelb, von 3 kleinen Poren durchbrochen und gewöhnlich glatt, selten ist eine äußerst feine Körnelung wahrzunehmen. Sie sind sehr klein, nur bei Melocactus fand ich sie etwas größer. Der Gr. läuft in gewöhnlich dicke, weiche, papillöse, gerundet 3kantige N. aus, deren Zahl 2 — oo beträgt. Fr ist nicht selten hohl, indes nehmen die Polionschläuche, wie ich wenigstens bei EchinopÜi und Cereus beobachtete, ihren Weg nicht in di< Canal, sondern im leitenden Gewebe der BÖhrenwand. Bestäubung, über die Pollenübcrtragung ist mir nichts bekannt. Die C. sind, so viel ich beobachtete, proterandrisch : wenn sich die A. öffnen, bilden die N. einen kugel- oder kegelförmigen Körper, dessen Elemente erst später auseinander weichen, wobei sie 170 Cactaceae. (K. Schumann.) das Andröceum überragen und entweder aufrecht stehen oder strahlig spreizen. Die so oft außerordentlich großen und duftenden Bl. logen den Gedanken nahe, dass bei ihnen in der Heimat Fremdbestäubung durchaus verbreitet ist. Bei einer Befruchtung mit dem eigenen Pollen kann die Fr. heranreifen, doch sind die S. dann fast immer taub. Kreuz- befruchtung mit anderen Arten ist bei vielen C. von vollkommener Wirkung; mau hat zumal in der Gattung Phyllocaclus zahllose Bastarde, z. T. auch mit der Grattang ' (— besonders mit C. speciosus [Cav.] K.Sch., C. speciosissimus Desf. — ) erzielt. Alle Ver- suche aber, die schönblühenden Echinopsis-Arien in jene Phyllocactus-Avien einzuführen, sind bisher völlig resultatlos verlaufen. Frucht und Samen. Die Fr. der C. sind gewöhnlich fleischige Beeren, nur die Gattung Echinocactus hat wenigstens häufig trocknere Fr. Die saftigen Teile sind entweder das Pericarp wie bei Peires/cia (Fig. 7 I B), Opuntia, Nopalea, Hhipsalis allein, oder die Fig. 57. Ä Cm na triaiit/ulnris (Linn.) Ilaw., Fr.; B dieselbe im Längsschnitt. — C Opuntia camanchica Eng. a S. von der Seite, 6 vom Kücken, c im Längsschnitt. — D Echitioccreus M-riuithns (Eng.), a 8. von der Seite, 6 derselbe, Sculptur der Oberfläche. — B Mamillen tu cetitricirrha Lern., Fr.; F Keimpfl. — 0 Upuiiti i tulgarii Mill., K<>impfl. — Hü. t'icus indica Mill., Fr. bewurzelt und proliferierend. — J Peireskia BUo(\\. B. K. I" , h.-imling. (Original.) Nilbeistränge erweichen und bilden dann einen sehr erheblichen Teil dos Fruchtfleisches, so bei Cercus, Mamillaria, Malacocarpus, wahrscheinlich überhaupt bei allen den Formen, die durch längere Nabelslränge ausgezeichnet Bind Fig. 51 A,B). Die Fr. sind auch bei den Arien, welche zur lilütezeit einen eingeschlossenen Frkn. besitzen, frei exponiert Dies gilt sowohl von den oben erwBhnjlea RAtpsafts-Arten als von Meloca* tus. Es i>-i aber Cactaceae. (K. Schumann.) 1 7 1 bemerkenswert , dass bei der letzteren und bei Arioearptu die Fr. schließlich aus- trocknet; indem ilie Masse derselben sehr erheblich verkleinert wird, zieht sich die Fr. in das Cephalium oder die Wollbüschel zurück und kann liier nach Jahren nocli gefunden werden. Die eingeschlossenen S. bleiben sehr lange keimfähig. Wie sich die Sache bei (cplialocereus verhält, ist mir nicht bekannt. Ich habe die reifen, saftigen Fr. dieser Gat- tung im Cephalium eingeschlossen gefunden, indem der vertrockm ite Baal der Ulli, und des Gr. die Oberfläche desselben überragte. Diese Fr. scheint sich leicht von der Areole abzulösen; sie kann an dem Blütenhüllrudimente herausgezogen werden und i>t dann am Grunde geöffnet. Die Fr. vieler ('. sind sehr sufl und wohlschmeckend , zweifellos trägt dieser Um- stand zur Verbreitung der S. durch Tiere sehr wesentlich bei. Die von Hlüpsalis Ctusjfta (iärtn., im Äußeren den Mistelbeeren ähnlich, enthalten einen sehr zähen, vogelleim - artigen Schleim, welcher wiederum zur Verschleppung und zur Befestigung der S. dieser epiphylisch lebenden Pfl. an Baumästen von erheblicher Bedeutung sein muss. Von einer teilweisen Fächerung ist wegen der allgemeinen Verschleimung der Scheidewände später oft nichts mehr zu sehen; das ganze Innere stellt meist eine ho- mogene Masse dar, in welcher die gewöhnlich zahlreichen S. eingeschlossen sind. Diese sind von mannigfacher Form, entweder flach , fast scheibenförmig oder rundlich oder an den Seiten gewölbt : >ie setzen sich scharf von dem hyalinen Nabelstrang, falls dieser länger ist, durch die Färbung ab. Sie sind entweder ganz glatt oder grubig punktiert oder höckerig, gewöhnlich haben sie eine schwarze, wie poliert erscheinende, glänzende Testa, nur bei Opuntia und Nopalea sind sie blass oder bräunlich, von einem mehr oder weniger deutlichen Randwulste umzogen Fig. 57 C. Die Gestalt der S. ist bei den letzten Gattungen zur Unterscheidung der äußerlich oft sehr ähnlichen Pfl. von großer Be- deutung. Der Keimling ist in vielen Fällen, namentlich bei den Arten mit flacheren Gliedern oder echten B. hakenförmig gekrümmt oder spiralig eingerollt (Fig. 57 C) und liegt in einem reichlicheren oder spärlicheren Nährgewebe von fleischiger Beschaffenheit, dann sind die Keimb. blattartig und liegen flach aneinander; seltener sind sie ineinander gedreht (Peircskia, Fig. 57 J). Die Arten mit cylindrischen, keulenförmigen oder kugel- förmigen Stämmen haben einen geraden , oft nur sehr wenig oder gar nicht gegliederten Keimling, den fast kein Nährgewebe umgiebt. Geographische Verbreitung. Die C. bewohnen zum allergrößten Teile die trockneren Districte des wärmeren Amerikas; die meisten Arten weisen die regenarmen Gebiete von Mexiko, doch nicht blos die wärmeren, sondern auch die gemäßigten und kälteren Teile des Gebietes, sowie die benachbarten Teile der Vereinigten Staaten auf; in zweiter Linie kommen die trocknen Campos des inneren und östlichen Brasiliens in Betracht, dessen Arten aber im Ganzen noch wenig bekannt sind. Auch das andine Gebiet von Südamerika hat nicht wenige eigentümliche Arten. In den gemäßigten Zonen dringen einige wenige Arten noch ziemlich weit über die Wendekreise vor, so ist Opuntia vulgaris Hill, bis über Newyork heraus auf der Ostseite weit verbreitet und mit 0. missouriensis DC. scheint erst der 59.° n. Br. der Gattung und zugleich der Familie ein Ziel zu setzen. Nicht minder dürften in Südamerika diese Pfl. ziemlich weit nach Süden vordringen, da Darwin aus Patagonien die Anwesenheit dieser merkwürdigen Gebilde erwähnte. Da die Winterkälte den C. nicht durchgängig nachteilig ist, (so können sie auch in den Gebirgen ziemlich beträchtlich in die Höhe steigen« Me \ en erzählt, dass auf den Anden von Tacna noch bei 4700 m Hohe eine Priretkia oder wohl richtiger eine Opuntia, die leider heute noch nicht bekannt ist, in großen Massen unweit der Grenze des ewigen Schnees gefunden werde, wo ihre kugelförmigen Gestalten von weitem den Eindruck ruhender Tiere hervorbringen. In Mexiko kommen Echinoi actus Simpsonü Kngehn. in 3000 m Meereshöhe, Mamillaria vttula Hart, und .1/. wuperUxta Mart. noch bei 3500 m vor. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden ferner in den Gebirgen von Colorado eine 172 Cactaceae. (K. Schumann.) ganze Reihe von Opuntia- und Jühinocactus- Arien bei einer solchen Höhe angelrollen. dass sie alljährlichen tiefen Frosttemperaturen ausgesetzt sein müssen. Sie haben den sehr harten Winter 1892/93 in Darmstadt ohne ersichtliche Beschädigung überstanden. Opuntia lia/inesquii Eng. und 0. eamanchica Eng. sind längst dafür bekannt, dass sie den deutschen Winter ertragen. Die Gattung Melocactus wächst hauptsächlich auf den Anlillanisehen Inseln und reicht von hier bis Columbien, Venezuela und Rio de Janeiro; in der Tierra caliente Mexikos tritt sie ebenfalls auf und hier gesellen sich ihr auch noch andere Formen hinzu, welche die feuchteren Gegenden nicht unbedingt scheuen, wie Phyllocaclus , besonders auch Pilocereus Uoullctii Lern, und einige Arten von Cereus. Den dichten Urwäldern sind die baumbewohnenden Arten eigen, wie Khipsalis, Epiphyllum, Phyllocaclus , deren Haupt- verbreitungsgebiet in Rrasilien liegt, besonders die erste Gattung tritt hier mit einer Arienzahl auf, welche nirgends in der Welt erreicht wird. 40 derselben sind be- reits aus diesem Gebiete bekannt, von denen eine, /?. Cassyta Gärtn., bis Mexiko ver- breitet ist. Sonst sind nur noch 2 Arten von Rhipsalis von denAnlillen und Mittelamerika beschrieben. Lange Zeit war man der Meinung, dass die C. überhaupt nur der westlichen Hemisphäre eigentümlich wären, und sah in ihnen eine der besonderen charakteristischen Familien für diesen Erdteil. Gegenwärtig können wir aber nicht zweifeln, dass eine Art. und zwar die erwähnte/?. Cassyta Gärtn., auch in Afrika indigen, oder dass sie wenigstens nicht durch die Mitwirkung desMenschen dorthin gelangt ist. Zuerst hat sie Welwitsch im portugiesischen Weslafrika nachgewiesen, dann ist sie von Büttner im Congogebiete und von Joh. Braun im deutschen Westafrika an den Edeafällen in großen Massen ge- funden worden, auch aus dem Pondolande habe ich sie gesehen. Ich habe oben darauf hingewiesen, dass der Saft ihrer Beeren, der dem Youelleim gleicht, die Verbreitung durch Vögel sehr begünstigen muss. Auf Mauritius wurde sie übrigens schon im vor Jahrhundert gefunden, dort bekleidet sie sterileFelsen des Inneren, eine Erscheinung, die nichts überraschendes hat, da auch andere Hhipsalis- und Hariota-Arien den Aufenthalt auf Bäumen mit dem Standorte auf sterilen Felsklippen vertauschen. Von Ceylon wurde sie ebenfalls angegeben. In der neuesten Zeit sind durch Weber in Paris noch mehrere Arten vom Festlande, den Maskarenen und Madagaskar, beschrieben worden, die von den amerikanischen Formen verschieden sind, und auch im Pondolande kommt eine leider noch ungenügend bekannte, aber gewiss neue Art vor. Durch Cultur sind einzelne Opuntia- Arten weit in den warmen Ländern der alten Welt verbreitet worden und kommen zuweilen in solchen Mengen verwildert vor. dftSfl hier und da der Gedanke laut geworden ist, sie könnten ursprünglich auf der ostlichen Halbkugel einheimisch sein. Namentlich gilt dies auch von der in Südtirol wachsenden Opuntia, die man als 0. nana Vis. bezeichnet hat, die aber wahrscheinlich nur eine Form der 0. vulgaris Mill. darstellt. Paläontologisches. Es giebt keine fossilen Reste, die auf f. zurückgeführt werden müssen, der von Brongniart als Mamillaria Dvsnoycrsii beschriebene Rest ist ein Zapfen der Conifere Bracln/plo/llum DesnoyertH Sap. Nutzpflanzen. Der wichtigste Nutzen, welcher aus den C. gezogen wird, gründet sich auf die Verwendung der Fr., die zum Teil außerordentlich wohlschmeckend sind. In den Tropen wird die Beere von Cereut triangularis Haw., welche die dröße einer geballten Faust erreicht und äußerlich von querverlaufenden Wülsten, den Ansitzen der Fruchtknotenschuppen, bedeckt ist Fig. 57.1,/»), allen übrigen vorgezogen und tue Pfl, ihret- halben vielfach eultiviert. Auch die Fr. von Cereut gigatitetu Eng. werden wegen ihrer Süßigkeit sehr gerühmt, nicht minder die von Gereut Thurberi Eng., welche Mexiko, is und Arizona bewohnen. In gewissen Gegenden von Mexiko ist jtn\e Hütte von einer aus C. pruinosus S.-Dyck gebildeten Hecke umgeben, welcher der Fr. wegen ge/ Cnctaceac. (K. Schumann.) 173 winl. Diese Art wird deshalb Midi C, r. die Straßen den Ü^MN/n diesen gilt, hat auch Bezug auf viele andere Gattungspaare, so z. B. ist sicher, da-^ von EchmO- cactus Lecontei Eng. über E.Scheerii Eng. und E. brevifmnuitus Eng. zu Mamillaria maaro- meris Eng. bezüglich der Anheftung der Rl. jeder nur wünschenswerte Übergang besteht. Es giebt viele Autoren, welche eine Scheidung von Echinopsü und Cereut, von lultiim- cereus und Cereus aufgehoben haben wollen, und in der Thal giebt es, wie ich unten bei Cereus I'asacana Web. zeigen werde, wahrscheinlich gar keinen Unterschied zwischen der letzteren und Echinopsis formosissima. Manchen wird die Län^e der Warzen und die papierartige Beschaffenheit der Stacheln von Leuchtenberyia keineswegs genügend er- scheinen, um diese meinem Ermessen nach best umschriebene Gattung von Echinocai tus zu sondern und Pelecyphora kann aus ähnlichen Gründen dann mit Mamillaria anstandslos verknüpft werden. Wenn ich nicht die Anwesenheit derGlochiden als einen anbedingten Charakter von Opuntia erkannt hätte, so müsste auch Peireskia mit dieser Gattung \ er- blinden werden, denn schon die Thalsache, dass Opuntia subulata Eng. noch heule fast allgemein für eine Peireskia angesehen wird, ist ein Fingerzeig, wie leicht die Grenzen auch hier zu verwischen sind. Kurz ich meine, dass, falls die sonst üblichen Kriterien für die Festsetzung der Gattungsgrenzen bei den C. eingehalten werden, diese vielleicht jetzt schon über 1000 Arten umfassende Familie, wenn es hoch kommt, in 3 Gattungen geteilt werden müsste: Cereus, lihipsalis und Peireskia, denn diese sind es allein, zwischen denen ich heute Übergangsformen nicht zu nennen wüssle, falls nicht Cereus geometrii mit seinen Khipsalidenbl. und Pfeifftra cereiformii S.-Dyck mit ihren kleinen, an einzelne Cereen erinnernden Bl. auch dort noch eine Scheidewand zum Umsturz bringen. Ich meine, so lan^e nicht eine genaue und umfassende Kenntnis der Hl.. Fr. und S. vorliegt, können wir die C. nicht wie die übrigen Pflanzenfamilion behandeln und müssen von den üblichen Gepllogenheiii'n in der Behandlung dieser Gruppe wenigstens vorlanflg Absland nehmen. Cactaceae. (K. Schumann.) 175 Bezüglich der Nomenclatur will ich noch folgendes bemerken. Sind die C. heute wenig befriedigend bekannt, so waren sie Linne noch weniger zugänglich. Er fasste sie endlich in die Gattung Cactus zusammen, obschon er früher mehrere Gattungen aner- kannt hatte. Dieser Name ist nun von den Botanikern und Liebhabern einfach fallen gelassen worden, als man sich, besonders ist Ilaworth darin vorangegangen, entschloss, die lieb häufenden Arten zu beschreiben. An dieser Vernachlässigung hat 0. Kttütze AflStofl genommen und hat, was meinem Erachten nach nicht anzuerkennen ist, für die erste von Linne beschriebene Art, den Cactus mamillaris und die dazu gehörigen Formen, diesen Gattungsnamen beibehalten. Dies ist aber ein richtiges caput mortuum, denn man weiß heutigen Tages durchaus nicht, was C. mamillaris Linn. ist. Bei der Schwierigkeit der Unterscheidung der Gattungen kann derselbe eine Mamillaria sein, vielleicht aber ein Echinocactus, vielleicht gehört er noch zu einer anderen Gattung — Grund genug, um den Namen fallen zu lassen, denn man wird doch nicht wollen, dass bei der Unsicherheit der ersten Art er zur zweiten wandert oder zur dritten, bis er einen sichern Platz bekommt. Auch den übrigen Abänderungen, welche 0. Kuntze vorgeschlagen hat, kann ich nicht beistimmen; ich will nicht die sachlichen Gründe erörtern, warum z. B. der Gattungsname Phyllarthus Neck, keine Anwendung finden sollte, sondern will nur sagen, dass durch dieselben der unheilvollste Dualismus entstehen würde, denn meine Sprache würde dann weder ein Botaniker, noch irgend einer der zahlreichen Liebhaber verstehen. Und doch verdankt die Botanik den letzteren nicht blos das meiste, sondern alles, da die grundlegenden Bücher wie die von Ilaworth, Pfeiffer, Fürst Salm-Dyck nicht von geschulten Fachmännern, sondern von einfachen Freunden dieser Gewächse geschrieben worden sind. Ich sehe mich deshalb genötigt, mich selbst zu corrigieren, indem ich den von mir für Epiphyllum truncatum Haw. geschaffenen Namen Zygocactus hiermit in dieSynonymie verweise und, wie daraus unmittelbar folgen muss, den Namen Phyllocactus wieder herstelle. Einteilung der Familie. I. Unterfamilie Gereoideae K. Seh. Succulenten, deren Bl. auf Schuppen reduciert sind ; sie sind zuweilen nur in der Jugend, zuweilen nur entwicklungsgeschichtlich nach- weisbar; Sa. meist an einem langen Nabelstrange aufgehangen, der von der Mikropyle berührt wird; Widerhakenstacheln fehlen. A. BI. trichter- oder präsentiertellerförmig mit deutlicher Perigonröhre. a. Bl. auf oder nahe bei den Areolen sitzend (vergl. Fig. 56 C) Tribus I. Echinocacteae. i. Stamm kantig, gerippt oder die Rippen in bleibende Warzen oder Höcker aufgelöst. I. Stamm verlängert gerippt oder kantig. \. Cephalium fehlend; Areolen meist nur filzig, nicht behaart; Bl. präsentier- teller- oder mehr trichterförmig, selten röhrenförmig . . .1. Cereus. 2. Cephalium fehlend, Areolen filzig und behaart, an der Spitze oder unter derselben einen dichten Schopf bildend; Bl. glockig trichterförmig 2. Pilocereus. 3. Cephalium entwickelt; Bl. meist klein 3. Cephalocereus. II. Stamm verlängert, ästig, gegliedert, die blühenden Glieder wenigstens flach blattartig. i. Stb. sämtlich der Blkr. angeheftet; Bl. regelmäßig mit horizontaler Mün- dung, nur zuweilen wie die Stb. gekrümmt und subzygomorph 4. Phyllocactus. 2. Die unteren Stb. auf dem Blütenboden befestigt, röhrenförmig verbunden, Staubblattröhre mit einer herabhängenden Haut versehen; Bl. zygomorph mit schiefer Mündung, deutlich in Ober- und Unterlippe geschUileu 5. Epiphylluui. III. Stamm verkürzt, kugel- oder keulenförmig oder kurz säulenförmig. 4. Blkr. sehr verlängert präsentiertellerförmig mit allmählich erweiterter Röhre, aus den älteren Teilen der Rippen 6. Echinopsis. J 76 Cactaceae. (K. Schumann.) 2. Blkr. kürzer, präsentierteller- oder trichterförmig. * Stamm gegliedert, kurz cylindrisch, BI. seitensländig 7. Echinocereus. ** Stamm ungegliedert, meist kugel- oder keulenförmig, Bl. scheitelständig. •fr Cephalium oder Wollschopf nicht entwickelt . 8. Echlnocactus. ■fr-fr Am Scheitel mit einem Wollschopfe versehen. 9. Malacocarpus. vvt Cephalium vorhanden 10. Melocactus. ?j. Warzen sehr lang pyramidal, endlich abfällig, mit papierartigen, schmal-lineali- schen Stacheln 11. Leuchtenbergia. b. Bl. aus den Axillen hervortretend (vergl. Fig. 57 E) Tribus II. Mamillariem K. Seh. a. Warzen kegelförmig, zitzenartig oder kantig 12. Mamillaria. ß. Warzen beilförmig, vorn gestutzt und gefurcht 13. Pelecyphora. f. Warzen dick, blattartig 14. Ariocarpus. B. Bl. radförmig Tribus III. Rhipsalideae S.-Dyck. a. Frkn. mit Schuppen besetzt, deren Achseln Stachelchen tragen . 15. Pfeiffera. b. Frkn. ohne Schuppen oder lehr klein beschuppt ohne Stachelchen. o. Bl. endständig; Glieder flaschenförmig 16. Hariota. ß. Bl. seitenständig; Glieder fadenförmig, kantig oder blattartig . 17. Hhipsalis. II. Unterfamilie Opuntioideae K. Seh. Succulenten mit runden oder flachen, blattartigen Gliedern; B. in der Jugend entwickelt von cylindrischer Form, später meist abfällig; Widerbakenstacheln sind vorhanden; Bl. radförmig; Sa. mit kurzem Samen welcher sich verbreitert und jene völlig umhüllt . . Tribus IV. Opuntieae S.-Dyck. A. Stb. kürzer als die Blkr 18. Opuntia. B. Stb. länger als die Blkr 19. Nopalea. III. Unterfamilie Peireskioideae K. Seh. Pfl. von der Tracht der Dicotyledonear mit bleiben- den flachen B. und in Bispen gestellten Bl. ; Widerhakenstacheln fehlen; Sa. mit kurzen Samenträgern, der jene nicht umhüllt . . . Tribus V. Peireskiear S.-Dyck. 20. Peireskia. Anmerkung. Soweit als möglich sind in dem systcmati»chen Teile nur solche Formen genannt worden, welche gegenwärtig in den botanischen Gärten, sowie in den Sammlungen der Liebhaber eultiviert werden. I. i. Cereoideae-Echinocacteae. Succulenten, zuweilen mit hohem, holzigem Stamme oder saftig kaum verholzend : Glieder entweder kantig oder gerippt oder mit Warzen bedeckt, die entweder in geraden oder gewundenen Zeilen stehen, oder flach blattartig; die Bippen sind entweder gleich- mäßig fortlaufend oder gekerbt; die blattartigen, flachen Glieder werden von nervenartigen Strängen durchzogen und haben ebenfalls tiefere oder seichtere Kerben. B. äußerst redn- ciert; Areolen filzig und außerdem zuweilen behaart, meist bestachelt; die behaarten bilden zuweilen einen end- oder seitenständigen Wollschopf, seltener ist ein Cephalium entwickelt. Bl. aus den Areolen oder oberhalb in der Nähe derselben, regelmäßig, gerade oder durch die Krümmung der Bohre und Stb. subzygomorph, selten echt / morph. Sa. sehr viele mit 2 Integumenten. Fr. kahl oder beschuppt, meist saftig, seilen trocken; S. gewöhnlich auf langem Samenträger; Keimling wenig gegliedert. i. Cereus Haw. Bl. aufrecht, völlig regelmäßig, präsentiertellerförrnig oder schrtg und dann durch die Krümmung der verlängerten Bohre und Stb. subzygomorph, mit sehr ungleichen spiralig gestellten B., deren unterste häufig den Frkn. bekleiden: die mittleren kelchartig, die inneren blütenblattartig; jene in den Achseln kahl oder be- haart, diese stets kahl. Stb. der Röhre angeheftet, eingeschlossen oder hervorragend mit langen Fäden. Sa. oo mit langen Samenträgern, die häufig büschelig verbunden der vorspringenden Samenleiste entspringen. Beere durch Verschleimung d--r Wand und Saraenträger sehr saftig, gehöckert oder glatt. S. mit glänzender Teste. Keimling gekrümmt oder hakenförmig. — Succulenten mit aufrechten, durch Dickenwacbstom zu- weilen mächtigen, zuweilen aber auch schmächtig bleibenden Achsen, die sich selten sehr reichlich verzweigen und gegliedert erseheinen; die dünneren steigen nicht selten mittelst Cactaceae. (K.Schumann.) 177 Raftwurzeln an Blumen, Felsen und Ktnerwerfc in die Höhe; oder hängen, indem lie epiphytisch leben, von den Zweigen ihrer Wirte herab. Sic lind entweder kantig oder gerippt, nur in abnormer Ausbildung lösen sich die Rippen in Höckerreihen ;mf. U. sc huppenförm ig, sie sind oft nur in der frühesten Jugend nachweisbar. Areolen filzig mit mehr oder williger zahlreichen, gleichen oder ungleichen Stacheln bewehrt, sehr selten sind sie unbestachelt. IM. aus den älteren Areolen fast ausnahmslo* einzeln, in der Regel groß und schon weiß, purpurrot, sehr selten orange, rein gelb oder grün gefärbt. Die Zahl der beschriebenen Arten beläuft sich auf mehr als 100, von denen wohl der größte Teil in Mexiko wächst, aber auch auf den Antillen, im andinen (iebiet von Süd- amerika, in Argentinien und Brasilien kommen viele Arten vor. Reihe I. Sulcati S.-Dyck. Stamm aufrecht, ansehnlich, einfach oder spärlich ver- zweigt, cy lind lisch oder nach oben verjüngt, von 8 — 24 engen Buchten gefurcht; Rippen gerundet. A. Stamm auch im Alter schön blau, oben bisweilen verjüngt. § 1. Coeruteseentes S.-Dyck. a. Stamm nach oben hin verjüngt. — a a. Stacheln und Areolenbckleidung schwarz, C. coerulescens S.-Dyck. — a ß. Randstacheln weiß, Areolen- bekleidung braun, C. azureus Parm. — b. Stamm nicht verjüngt, Stacheln und Areolen- bekleidung schwarz, C. chalyhaeus Hort. ber. Die ersten zwei stammen sicher, die letztere wahrscheinlich aus Brasilien. B. Stamm später nicht blau, auch in der Jugend nur zuweilen bläulich bereift. Ba. Stacheln sehr groß (bis 40 cm lang), häufig gewunden. § 2. Longispini S.-Dyck. a. Centralstacheln decussiert, der unterste sehr lang, C. brachiatus Gab, stammt aus Mexiko, er wird sehr selten echt in den Sammlungen gefunden, gewöhnlich werden andere Arten unter dem Namen eultiviert. — b. Stacheln ohne deutliche Mittelstacheln, 4 — 5 viel länger wie die übrigen, C. longispinus S.-Dyck ebenfalls aus Mexiko. B b. Stacheln nicht über 6 cm lang. B b «. Oberhaut kahl. B b « I. Stamm cylindrisch oder nach oben verdickt. B b « I 1. Rippen sehr zahlreich, 4 2 und mehr, Areolen dicht. § 3. Mullicostati S.-Dyck. a. Bl. präsentierteller-trichterförmig , Echinopsis ähnlich. C. Pasacana*) Web. aus Argentinien, eine der größten Formen, die bis 16 m hoch wird. C. Spachianus Lern, wahrscheinlich auch aus Südamerika, ist wichtig als Pfropfunterlage, da er sehr saftig ist. — b. Bl. kürzer (10 cm lang), mehr präsentiertellerförmig. — C. Huascha Web. aus Argentinien, hat rote oder gelbe Bl.**) "In diese Gruppe gehört auch der mit 18 — 2 4 Rippen versehene, bis 20 m hohe C. giganteus Eng. vom Rio Gila. B b « I 2. Rippen höchstens 42. §'4. Laticostati S.-Dyck. C. lamprochlorus Lern, aus Bolivien ist durch seinen frisch- grünen, unter den Areolen etwas angeschwollenen Stamm sehr auffallend, er wird häufig eultiviert. Bb«II. Stamm nach oben verjüngt. § 5. Attenuati S.-Dyck. C. repandus Haw. stammt von den Antillen. B b ß. Stammoberfläche unter der Lupe fein behaart. § 6. Yelutini S.-Dyck. — C. spinibarbis Hort. ber. hat ebenfalls weiße Echinopsis-Bl. Reihe II. Angulati. Stamm aufrecht, ansehnlich, einfach oder spärlich verzweigt, kantig, mit 4 — 10 stark vorspringenden Rippen und breiteren Buchten. A. Stamm kräftig, 6—1 Okantig. , | 7. Columnares S.-Dyck. a. Stacheln dunkel. — C. peruvianus (Linn.) Haw. aus Sud- *) Er wird neuerdings aus keinem ersichtlichen Grunde in die Gattung Pilocereus gestellt. **) Viele Angaben über diese Gruppe, wie über^ die C. überhaupt, verdanke ich brief- lichen Mitteilungen des Generalarztes a. D. Herrn Dr. Weher in Paris und Herrn Maths- son, dem kenntnisreichen Vorsteher der berühmten Sammlung des Herrn Geh. Coinmerzien- rathes Gruson in Buckau, den vortrefTlichen Kennern dieser schwierigen Familie; ich hin ihnen zu großem Danke verpflichtet, dem ich gern auch an diesem Orte Ausdruck verleihe. Natürl. Pflanzenfam. III. Ca. |J 178 Cactaceae. (K. Schumann.) amerika, er wird unter vielen Namen und in zahlreichen Varietäten, auch abnormen Formen cultiviert, so gehört C. alacriportanus Hort. Monac. aus Brasilien (Porto Alegre; hierher; wenn die Rippen in zusammengedrückte, regellos gestellte Höcker gelöst sind, so führt er den Namen C. monstruosus (Felsenkaktus:; er wurde schon von Tabernaemon tanus unter dem Namen beschrieben. — b. Stacheln im jugendlichen Zustande weißlich, zuweilen mit schwarzen Spitzen, C. eburncus S.-Dyck aus Chile. B. Stamm kräftig, 4 — 6kantig, Areolen entfernt stehend. § 8. Pauciangulares S.-Dyck. — a. Stamm reich verästelt, schön dunkelgrün, C. tetra- gonus (Linn.) Haw. aus Brasilien. — b. Stamm bläulich grün, 4kantig; C. Forbesii Hort, berol. stammt wahrscheinlich aus Chile. B c. Stamm kräftig, 4 — Sknntig, wenigstens in der Jugend durch eine Wachs- schicht weißlich bereift. § 9. Pruinosi S.-Dyck. — a. Stamm dick, vier- kantig, C. pruinosus (Otto) S.-Dyck aus Mexiko. — b. Stamm mehrkantig, in der Jugend fast unbestachelt mit spitzwinkelig zusammenstoßenden, hellen Linien gezeichnet, C. geometrizans Mart., später sehr verästelt und mit großen Stacheln versehen [C. pugioniferus Lern.) aus Mexiko.*) C. Stamm kräftig, Areolen genähert, zu- weilen zusammenfließend. § 4 0. Gemmati S.-Dyck. — a. Stamm frischgrün, Buchten fast ganz flach , C. gemmatus Zucc. — b. Stamm dunkelgrün, Buchten vertieft, C. marginatus DC, beide aus Mexiko. Reihe III. l'rotracti PfeilT. Stamm reich ge- gliedert, an Stützen gelehnt aufsteigend (nicht wu rzelnd). A. Rippen etwas gedreht. § 44. Torluosi. Aa. 4 — 5 Rippen am blau- grünen Stamm , C. Ilonplandii Parm. aus Brasilien oder Argentinien. — Ab. 6 — 7 Rippen an dem dunkel- grünen Stamme, C. tortuosus Forb. aus derselben Gegend. B. Rippen 40 — 42, gerade verlaufend; Bl. groß, weiß, gerade und regelmäßig. § 4 2. Serpentini S.-Dyck. C. serpentinus Lag. in Mexiko heimisch. C. Rippen 40 — 42, gerade verlaufend, Bl. orangefarben (Gattung Cleistocacttis Lern.) § 43. Colubrini K. Seh. — Ca. Bl. gerade, l'ikn. behaart, C. melanurtu K. Seh. aus Südbrasilien oder Uruguay. — Cb. Bl. gerade, Frkn. kahl, C. Glaziorii K. Seh. aus dem südlichen Brasilien. — C c. Bl. gekrümmt, Frkn. behaart, C. colubrinus Otto (G. Baumannii Lein., C. Tweediei Hook.) aus Argentinien. Stamm gegliedert, mittelst Luftwurzeln kletternd oder epiphytiscb von den Bäumen hangend. A. Der schwache Stamm ist 7— 40furch ig mit schlaffen, peitschen förmigen Gliedern, Areolen meist sehr dicht gedrängt. § 4 4. VUigriformes S.-Dyck. — a. Stamm 7— 8furchig. — a «. Kanten scharf, Areolen mit seidiger Behaarung, C. Donkelaerii S.-Dyck unter epiphytischen Orchidaceae in Brasilien. Fig. 58. Cereus flagriformis Zucc, Tracht. Reihe IV. Repentes Pfeiff. *) Diese Pfl. ist nach gütigen mündlichen Mitteilungen der Herren Dr. Weber und Mathsson mit sehr kleinen, zahllosen, weilien Bl. versehen, welche zur Reife/, it soh* Beeren erzeugen; sie wird unter dem Namen 'uramboyo als Obstpflanze geschätzt. Wahr- scheinlich ist sie der Typus einer eigenen Gattung, für die der Name Myrtillocactus passend wäre. Ein Urteil ist aber erst dann gestattet, wenn die Bl. genauer untersucht sein werden. Cactaceae. (K. Schumann. 179 — aß. Kanten gerundet. Areolen nur tilzig. C leptophis DC. — b. Stamm von 40 und mehr Furchen durchzogen, C. flagelliformis Mill. mit schönen, purpurroten IM. wie der vorige und ebenso in Mexiko, vielleicht auch in Westindien heiniisch; er wird unter dem Namen Schlangencac tus oder Peitsche ncactus häufig auch in Zimmern eultiviert, man hat zwischen ihm und C. speciosus (Cav.) K. Seh., sowie mit I'hylloractus phyllanthoides Lk. Bastarde gezogen, jener ist der C. Mallisonii Hort, ang.; seltener sieht man jetzt C, flagri- formis Zucc. aus Mexiko (Fig. 58). B. Stamm 3 — 6 kaut ig oder von breiteren Furchen durchzogen. Ba. Stamm unter den Areolen gehocker t. § 4 5. Rostrati K. Seh. Zweige vierkantig, C. rostratus Lern, aus Mexiko. B b. Stamm unter den Areolen nicht höckerig. B b «. Zweige lang, wenigstens im Alter 5 — 7kantig, fast cylindrisch. § 4 6. Extensi S.-Dyck. Areolen mit 4 — 8 kurzen Stacheln ohne Haare, die Bl. riecht nach Vanille, C. grandiflorus Mill. (Königin der Nacht) mit gelben, äußeren strahlenden Blb. angeblich auf den Antillen und in Mexiko zu Hause. — Areolen mit 4 — 4 Stacheln und krauser Wolle bekleidet, C. pteranlhus Otto et Dietr. (C. nyeticalus Lk., Prinzessin der Nacht;; die Bl. ist geruchlos, größer als die der vorigen Art und die äußeren strahlenden Blb. sind bräunlich; zwischen ihr und C. grandiflorus ist ein Bastard gezüchtet, welcher als C. grandi- florus var. callicanthus in den Gärten geht und bei einfachem Bastardnamen C. callicanlhus zu nennen ist; beide Arten sind gute Pfropfunterlagen. Bb.-J. Zweige 3kantig mit zugeschärften Kanten. § 4 7. C. triangularis (Linn.) Haw. ist durch prachtvolle, sehr große, weiße Bl. und sehr wohlschmeckende Fr. ausgezeichnet; er stammt aus Mexiko, wird aber in den Tropen allge- mein eultiviert. B b }'. Stengel scharf 4kantig, Bl. rot. § 4 8. Speciosi. a. Stamm niederliegend, grün, C. coccineus S.-Dyck aus Mexiko; wenn unter C. bifrons Haw., wie es wahrscheinlich ist, wirklich diese Art verstanden wird, so muss dieser Name vorgezogen werden. — b. Stamm aufstrebend, rot überlaufen, C. speci- osus (Cav.) K. Seh. [C. speciosissimus [Desf.^ DC.) auch aus Mexiko, ist wegen seines reichen und prächtigen Blütenschmuckes eine der schönsten Arten; er ist mit Phyllocactus phyllan- thoides (DC.) Lk. bastardiert, aus der Kreuzung sind zahlreiche Gartenformen entstanden. 2. Pilocereus Lern. Bl. schräg aufrecht, völlig regelmäßig, mit weiter fast glockenförmiger Röhre, die am Grunde schuppen- und blattlos ist; Blb. verhältnis- mäßig kurz und fleischig. Stb. in sehr großer Zahl der Röhre mit Ausnahme des untersten Grundes angewachsen, jene dicht bekleidend und ihr angepresst. Sa. oo mit langen Samen träger n, die büschelig verbunden an den wenig vorspringenden Samen- leisten sitzen. Beere glatt, fast kugelig oder niedergedrückt am Scheitel, saftig, zuletzt quer über den Scheitel (wenigstens zuweilen) aufreißend. S. schwarz mit glänzender Testa ; Keim- ling hakenfg. gekrümmt. — Succulenten mit stetsaufrechtem, verlängertem, kräftigem Stamme, der sich nur spärlich oder gar nicht zu verzweigen pflegt und stets gerippt ist. Die schuppenförmigen B. sind nur in der frühesten Jugend nachweisbar. Die Areolen sind neben einer flachen oder convexen Filzbekleidung noch mit längeren oderkürzeren Haaren Fig. 59 A) versehen, welche zuweilen die Stammspitze hoch überragen und mehr oder minder umhüllen. Die mittelgroßen, trübfarbigen Bl. treten unterhalb der Spitze aus dichteren, unregelmäßig verteilten Haarbüscheln, ein echtes Cephalium ist nicht entwickelt. Die Fr. enthalten einen stark färbenden, canninroten Saft. In diese Gattung werden gewohnheitsgemäß von den Kennern der C. alle diejenigen Cereus- ähnlichen Gestalten gerechnet, welche in der Jugend behaarte Areolen1 besitzen, die also die Gruppe der Lanuginosi in der Unterreihe der Columnares bilden. Da diese Bekleidung zuweilen nur sehr gering ist, so fällt bei den verschiedenen Autoren der Umfang der Haltung ungleich aus, manche, wie F. ngelmann, haben sie überhaupt nicht anerkannt. Ich erblicke aber in der Bildung der dichten Wollbüschel, in der eigentümlichen Form der Bl., die im Gegensatz zu den wohlriechenden Cereus-B\. einen meist widerlich faden, zuweilen fast gurkenartigen, zu- weilen nach mündlicher Mitteilung zwiebelartigen Geruch ausströmen, und in der Beschaffenheit der Fr. gute Merkmale zur Abscheidung der (iattung. Wie alle Suulencereen blühen sie nicht häufig, mir sind nur vier Arten nach dieser Hichtung bekannt, P, Houlletii Lern. Fig. 59,, 4i» 180 Cactaceae. (K. Schumann. P. exerens Lk.) K. Seh. (besser gekannt unter dem jüngeren Namen P. virens [DC. unter Cereus); P. Curtisii (Otto) S.-Dyck und nach gütiger Mitteilung des Herrn Mathsson auch der schöne R. pentaedrophorus Cons. Wir befinden uns deshalb noch sehr im Dunklen darüber, ob die hier besprochenen Arten wirklich in der richtigen Gattung untergebracht sind, und können nur eine vorläufige, sehr der Verbesserung bedürftige Aufzahlung mitteilen. Im ganzen werden gegenwärtig in den Handbüchern und Catalogen etwa 45 Arten aufgeführt, die großenteils in Mexiko, teilweise aber auch in Brasilien heimisch sind; kaum die Hälfte derselben aher haben eine stark ausgeprägte Wollbekleidung. Fig. 59. Pilocereus Houlletii Lern. A oberes Ende einer blähenden Pfl. ; B Bl. im Längsschnitt. — CS». Schinopsis Eyriesii (Otto) Zucc. — D Sa. von Phyllocactus ueuminatus K. Seh. (Original.) Reihe I. Polylophi K. Seh. Rippen sehr zahlreich, 12 — 15 und mehr. A. Körper im jugendlichen Zustande blaugrün, eine Färbung, die auch zuweilen noch später bemerkbar bleibt. A a. Rippen höchstens 18, Stacheln honiggelb, am Grunde dunkler, P. Celsianus Lern. (P. fovcolatus Lab.) aus Bolivien. Ab. Rippen meist 15, Stacheln fleischfarbig dann grau, P. comeles Scheidw.) Mittl. (P. jubattu S.-Dyck), er hat schöne, gelbe WeUbUschel zur Blütezeit, Stemmt aus Mexiko. A c. Rippen über 25, Stacheln äußerst zahlreich wie ein Spinngewebe verflochten, blassgelb, dann grau, P. Dautuitzii Betts aus Bolivien. B. Körper im jugendlichen Zustande hell-, fast gelbgrün, Rippen dünn, IS — 18, P. poly- lophus (DC.) S.-Dyck aus Mexiko. Reihe II. Oligolophi K. Seh. Rippen 10 und weniger. A. Stamm wenigstens in der Jugend blau- oder graugrün. A a. Stacheln weiß, davon 2 — 4 Mittel- und 10 — 13 Randstacheln, an der Spitze dunkel, so lang wie die weiße, krause Wolle, P. albispinus aus Südamerika. A b. Stacheln gelbbraun bis schwarz, später häufig grau. A b n. Stacheln honiggelb in der Jugend, an der Spitze des 6— Srippigen Stammes bilden die ziemlich geraden Wollhaare einen langen, nicht selten spiralig gedrehten Schupf, P. Houlletii Lein, aus dem wärmeren Mexiko (Fig. 59). ▲ bß. Stacheln braun, Wollhaare kraus, kurzer aN die Stacheln; Rippen mehr als 8, Cactaceae. (K. Schumann. 181 P. Royenii Haw. \on den Antillen; wenn diese Pfl. mit /'. Utnugiuo$U$ HUI. identisch ist, dann muss der Name P. kmugimonu Hill, vorangestellt werden. A b y. Stamm regelmäßig Srippig, sehr schon blau, auch später, P. pentaedrophorus Cons. aus Brasilien. B. Stamm in der Jugend gcll>:-ruu. B a. Rippen 5—6. nur in der frühesten Jugend spärlich wollig, /'. exerent (Lk.) K ;/'. virens [DC] Forst.-Rümpl. . B b. Rippen 8 — 10, Wollbekleidung dicht und länger bleibend, /'. repandus Mill. K. Scb. '/'. lanuginosus [L.] S.-Dyck). C. Stamm dunkelgrün. Ca. Areolen mit spärlicher, bald \eKschwindender Wolle bekleidet, mit 2— 3 Mittel- und 6 — 8 Randstacheln; der bald schwarze Körper wird von 6 — 8 Rippen durchlaufen, P. fUfftr [Spr. Hort. per. aus Südamerika. C b. Areolen mit langer bleibender, seidiger Wolle bekleidet, mit 3 — 4 Mittel- und 8 — <2 Handstacheln, der dunkelgrüne Korper hat 8 — 9 Rippen, P. Curlisii vHort. berol.) S.-I>vck aus Neugranada. 3. Cephalocereus Pfeift", (em. K. Seh.) Bl. aufrecht, regelmäßig trichter- förmig mit glatter Röhre und Frkn., verhältnismäßig klein und mit kurzer Rohre versehen; Blb. ziemlich gleich ge- staltet, petaloid. Stb. eingeschlossen, im oberen Teile der Röhre befestigt. Sa. mit langem Samenträger, büschelig den niedrigen Samenleisten angewachsen; (ir. am Grunde verbreitert, N. zuerst kugelig verklebt. Beere verhältnismäßig klein, sehr weich und saftig, endlich von dem Areolengrunde sich lösend. S. klein, umgekehrt eiförmig, geschwollen und (wenigstens zuweilen) mit einem rücken- ständigen Kamme geziert; Keimling dick und gerade. — Aufrechte, zum Teil rie- sige, gewöhnlich unverzweigte, säulen- förmige, gerippte Stämme mit be- haarten oder nur filzigen, bestacheilen Areolen, die zur Blütezeit meist an der Seite ein mehr oder weniger ausge- dehntes Cephalium bilden (Fig. 60), Fig. 60. welches die Bl. am Grunde und später die Fr. einschließt; die letzteren treten wahrscheinlich nach der Ablösung von der Areole aus dem Cephalium hervor. Mir sind nur 4 Arten bekannt, von denen eine in Brasilien gedeiht, die übrigen wachsen in Mexiko und zwar in den wärmeren Distrikten. A. Areolen nur filzig, nicht behaart, C. Melocactus (Vell.) K. Seh. (Fig. 65 B, s. S. 49«) hat ein sehr dichtes, an der überdache seicht quer gefurchtes, einer Bürste gleichendes Cephalium. B. Areolen außer dem Filze noch mit langen Haaren bekleidet. B a. Wolle weiß. « B a (c. Rippen 15 — 20 unter den schräg abstehend nach unten gerichteten, langen, geraden Haaren sichtbar, C. Hoppcnstedtii* (Roezl) K. Seh., er wächst in der Tierra caliente, nicht sehr weit von Vera Cruz, und wurde zuerst unter dem verdorbenen Namen Pilocereus Hoo- gendurpü Ortg. ausgestellt. Ba^. Rippen 20 — 30, von der aus gewundenen Haaren gebildeten Wolle verborgen, C. senilis (Haw.) K. Seh. (Greisenhaupt, Cabeza de viejo der Mexikaner); er wächst wohl nur in Mexiko, an Thalabhängen der Tierra templada (s. Lichtdruckbild), obgleich er auch Cephalocereus senilis (Haw.) K. Scb., Querschnitt durch das Cephalium. * II -ppenstedt war ein Grundbesitzer im Staate Puebla in Mexiko nach Mathsson) Jg2 Cactaceae. (K. Schumann.) aus Guatemala und Peru angegeben wird. Der letzterwähnte Standort dürfte aber gerade so irrtümlich sein, wie Brasilien, das von Lehmann als Vaterland der Pfl. genannt wurde. Bb. Wolle gelb, C. chrysomallus (Lern.) K. Seh. vom Pic von Colima in Mexiko.*) — Eine sehr häufig genannte Pfl. ist C. columna (Karw.) K. Seh. (Cereus columna Trajani Kai w. , von dem früher häufiger die- Köpfe mit den gelben, einem langhaarigen Katzenfell ähnlichen Cephalien in den Handel kamen. Jetzt ist die Pfl. verschollen, die in Sammlungen unter dem Namen Pilocereus columna Trajani Lern, anzutreffenden Pfl. sind teilweise C. Pasacuna Web., teilweise C. californivus hört, (ob Nutt.?), den ich nicht auf den richtigen Namen zurückführen konnte; in der Nuttall'schen Pfl. vermutet Engelmann eine Opuntiu. Anmerkung. Über die Priorität des Gattungsnamens herrscht einige Unsicherheit. Früher fasste man die beiden zuletzt besprochenen Gattungen unter dem Namen Pilocereus allgemein zusammen. Älter aber als er ist ohne Zweifel Cephalocereus , der tS38 von Pfeiffer gebildet wurde. In demselben Jahre hat Lemaire für dieselben Pfl. den Namen Cephalophorus geschaffen, der vielleicht noch vor jenem veröffentlicht wurde, eine Thatsache, die ich heute nicht mehr controllieren kann. Die Gattung Pilocereus, die genau denselben Inhalt hatte, wie die früheren, wurde von Lemaire erst 1839 veröffentlicht; in der Flora brasiliensis habe ich den ersterwähnten Namen für die Gattung Pilocereus bevorzugt; jetzt, nachdem ich mich von der Notwendigkeit einer Zerlegung überzeugt habe, mögen beide Namen zu ihrem Rechte kommen. 4. Phyllocactus Lk. (Epiphyllum Haw. z. groß. Teile, Phyllarthus Neck.?, Phyllantlms Miq.) Bl. regelmäßig oder durch die Krümmung derBlkr. und Stb. mehr oder weniger zygomorph mit meist sehr langer Röhre, die wie zuweilen der Frkn. beschuppt oder beblattet ist. Blb. gleichfarbig, petaloid oder die äußeren kelchartig. Stb. der Rohre oder dem Schlünde der Blkr. eingefügt. Frkn. zuweilen kantig mit oo Sa., die an langen Samenträgern einzeln oder büschelig den Samenleisten aufsitzen (Fig. 59 D). Fr. beeren- artig, saftig, häufig schief, kantig oder rund, beschuppt oder von Schuppenansäizen höckerig. S. nierenförmig , mit vertieften Punkten sculpturiert; Keimling hakig gebogen. — Bpi- phytische Sträucher mit unten kantigen, oben breiten, blattartigen, ge- kerbten Gliedern, die von einem Leitbündelstrange wie von einem Mittelnerv häufig durchzogen werden. Areolen in den Kerben, von kleinschuppigen B. gestützt, w< filzig und borstig. Bl. aus den Areolen, seillich, einzeln, häufig sehr groß und schön. Etwa 4 2 Arten sind bekannt, die in Süd- und Mittelamerika wachsen. A. Glieder sehr tief, fast rechtwinklig gekerbt, schrotsägezähnig, dick, im Querschnitt elliptisch, P. anguliger Lern, in Mexiko. B. Glieder dünner, zuweilen fast lederartig, seicht gekerbt. B a. Frkn. geflügelt, vierkantig. H ü. ic. Bl. rosenrot, nicht blühende Glieder oben nicht gehärtet, P. Hussellianus (Hook.) K. Seh. vom Orgelgebirge in Brasilien. B a ß. Bl. Cochenille-, fast scharlachrot, P. Giirtneri (Reg.) K. Seh. aus der Provinz S. Catharina Brasiliens. — Beide Arten wurden früher zu Epiphyllum gezahlt und die letztere wird sehr häufig eultiviert, auch die erstere wird in den Catalogen aufgeführt, ich habe sie aber niemals in den Sammlungen gefunden. B b. Frkn. rund. B b «. Blumenkronenröhre viel länger als die Blb. B b « I. Blkr. kantig, gewunden, Blumenkronensaum verhältnismäßig klein, 5 cm Durch- messer, /'. Phyllanlhus (L.) Lk. aus Brasilien, Guiana und auf den Antillen. B b « II. Blkr. 4 0 cm im Durchmesser, P. crenatus S.-Dyck aus Honduras hat braune, kelchartige Blb., P. yrandis Lern, ebenfalls in Mittehunerika hal rote Süßere Blb., hei beiden sind die inneren weiß. B b ß. Blumenkronenröhre deutlich kürzer als die durchgehends roten Blb. Bb^I. Äste dunkelgrün, Bl. dunkel rosenrot, 1'. pkullamtkotdet D k aus Mexiko, eine derjenigen C, die am allerhiiufigsten in Stuben gezogen werden. Bbßll. Äste hellgrün, Bl. scharlachrot. /'. Achrrwumiii Haw. S -l»\«k. ' Von dieser Art ist Dicht ganz sicher, ob sie in die Gattung gehört; dagegen scheint C. Schollii Eng. nach der Beschreibung ein echter ' tphalocereu» zu sein. Cactaceae. (K. Schumann.) 183 Außer diesen Stamniarten werden von den Liebhabern zahllose Bastarde und Spiel- arten gezogen, die hauptsächlich aus P. crenatus, P. Ackermannii und /'. phyllanthoides, aber auch unter Mitwirkung von Cereus speciosus [C. speciosissimus auct.) hervorgegangen sind. Unter dem Namen Disocactus, später Disisocactus, hat Lindley eine Gattung auf den in Mittelamerika heimischen P. biformis (Lindl.) Lab. gegründet; er ist von allen Ubri-en durch die geringe Zahl der petaloiden Blb. (4 — 5) und Stb. (8—42) verschieden, kann aber kaum für eine eigene Gattung angesehen werden. Fig. 61. Epiphyllum truncatum Haw. A Tracht; B Bl. im Längsschnitt; C Frin. und Stanbblattröbre im Längs- schnitt. (Original.) 5. Epiphyllum Haw. z. kleineren Teile u. Pfeif!*. (Zygocactus K. Seh.). Bl. deut 1 ich zygomorph, die Oberlippe nach rückwärts geschlagen mit gerader Röhre und schiefer Mündung, die untersten schuppigen, oberhalb des Frkn. sitzenden B. kreuzgegen- ständig, die übrigen an der Rohre und am Saum befestigten spiralig angereiht. Stb. her- vorragend, die äußeren der Rohre, die inneren dem Bliitengrunde angewachsen; die letzteren röhrig verbunden, von der Spitze der Röhre hängt ein Haut säum (als Honig- schutz) nach innen herab (Fig. 6 i C). Sa. oo den niedrigen Samenleisten zweireihig mit sehr kurzen Samenträgern angeheftet, sie berühren mit der Mikropyle die Fruchtknoten- wand. Beere birnförmig, an der Spitze genabelt und häutig die verwelkte Blkr. tragend. S. klein, zusammengedrückt, am Grunde schief gestutzt ; Keimling gekrümmt. K. truncatum Haw. (Fig. 6t) ist wohl die einzige Art, denn E. Altnisteinii Pfeiff. dürfte, wie ich mich mehr und mehr überzeugt habe, nicht verschieden sein; E. Russellianum Hook. aber gehört wie E. Gürtneri (Reg.) K. Seh. zu Phyllocactus. Der Typus ist eine epiphytische Pfl. mit kurzen, gestutzten, an den oberen Enden billig mit 2 vorgezogenen Zahnen ver- sehenen Gliedern, deren Areolen in schwachen Kerhen sitzen und nur mit kurzem Filze und einigen Börstchen \ ersehen sind. Die prachtvoll carminrot fzefürbten Bl. treten aus den Enden der Zweige; in der Umgebung von Rio de Janeiro heimisch. /•'. trunctttum ist ein äußerst dankbarer Winterblüher, der im De« -einher oder schon früher die ersten Bl. Olliiet und bis in den Januar blüht. Auch von ihm sind zahllose hellere und dunklere, so^ar fast weiße Formen durch die Cultur gewonnen worden. Bastarde von F.. truncatum mit Arten aus anderen Gattungen werden schon sehr früh erw. Mint, so kannte Gärtner einen |g4 Cactaceae. (K.Schumann. solchen zwischen ihm und Cereus grandißorus Mill., Herhert einen andern mit Phyllocactus phyltanthoides Lk. 6. Echinopsis Zucc. Bl. groß oder sehr groß mit langer nach oben hin er- weiterter Bohre, regelmäßig oder durch Krümmung der Röhre und Neigung der inneren Slb. subzygomorph; die Bohre wie der Frkn. ist beschuppt und mit Wolle und Borsten aus den Achseln der Schuppen bekleidet; die äußeren Blh. sind häufig in Farbe und Consistenz von den inneren verschieden. Stb. in zwei Reihen, die äußeren kürzeren demBlumenkronensaume, die inneren längeren der Bohre angeheftet, jene stehen senkrecht, diese liegen der Bauchseite der Bohre an. Sa. oo mit sehr langem Samen- strange, büschelig den Samenleisten angewachsen. Beere kugelförmig oder ellipsoidisch, beschuppt, wenig saftig. S. schief eiförmig, zusammengedrückt, mit schiefem Grunde; Keimling ellipsoidisch, häufig ungegliedert. — Stamm niedrig, kugelförmig oder keulenförmig, einfach oder sehr reichlich aus den filzigen und mehr oder weniger be- stachelten Areolen sprossend. Die Abgrenzung gegen Cereus ist sehr schwierig, da es hochsSulenförmige Arien in der letzterwähnten Gattung giebt, die mit Echinopsis-Bl. versehen sind. Nach meiner Auf- fassung müssen auch die der E. pulchella Zucc. verwandten, kleinblütigen Formen au schlössen und zu Echinocereus gebracht werden ; dann verbleiben in der Gattung nur etwa 10 Arten, die sämtlich dem südlichen Südamerika, Südbrasilien, Uruguay und Chile eigentümlich sind. A. Rippen gekerbt. § 4. Tuberculatae S.-Dyck mit E. obrepandus (S.-Dyck) K. Seh. /■.'. Misleyi Lab. [Echinocactus obrepandus S.-Dyck, später von ihm selbst in den vermeintlich besseren Namen Echinopsis cristata umgeändert), die Bl. werden bis 45 cm lang und sind außen grün, innen weiß, er stammt aus Bolivien; es wird auch eine rotblühende Form erwähnt. B. Rippen fortlaufend. § 2. Costatae S.-Dyck. — a. Stacheln kurz, zuweilen kaum den Filz durchbrechend, Körper häutig reichlich sprossend. — a«. Körper kugelig, später zuweilen kurz keulenförmig. — a«I. Innere Blb. rosenrot. — a « I 1. Randstacheln weißlich, Mittelstachehi gelblich, an der Spitze braun, B. multiplex (Otto) Zucc. — a « I 2. Randstacheln Bchwlrzlich, /•.'. gona (Lk. et Otto) Zucc. — a a II. Innere Blb. weiß. — arclll. Äußere Blb. rück grünlich, Bl. schwach duftend, E. tubißora (PfeifT.) Zucc. — a <: II 2. Äußere Blb. rüch weiß, Bl. stark nach Jasmin duftend, Stacheln oft sehr kurz, E. Eyriesii (Otto) Zucc. Alle diese Arten stammen aus Südbrasilien oder Uruguay, sie sind nur schwach \<>n einander unterschieden und die Trennung wird durch zahlreiche Bastarde noch erheblich erschwert. — a ß. Körper kegelförmig, B. Decaisneana Lern, ist wahrscheinlich aus derselben Gegend eingeführt, wie die vorigen Arten. — b. Stacheln sehr groß (über 2 cm lang), Stamm nicht reichlich sprossend. — b «. Stacheln gerade, blutrot, E. rhodacantha (PfeifT. S.-Dyck aas Argentinien. — b ß. Stacheln gekrümmt, honiggelb, E. leucantha (GIB. K. Seh. (/•'. cam\ cantha S.-Dyck)*) ebenfalls aus Argentinien. 7. Echinocereus Eng. Bl. regelmäßig, trichter- oder präsentiertellerförmig mit beschuppter, häufig auch aus den Achseln mit Wolle und Stacheln bekleideter Röhre. Stb. der Rohre angewachsen und dieser gleich oder mäßig länger als sie. Frkn. mit oo Sa., die häufig büschelförmig durch die langen Samenträger verbunden den Samen- leisten angeheftet sind. Fr. mäßig saftig, häufig beschuppt und beslachelt: S. meist höckerig. — Körper niedrig, sehr häufig durch re ichl iche Sprossung rasen- bildend, mit filzigen und beslachellen, seltener ziemlich wehrlosen Areolen, cylin- drisch oder kantig, kurz säulenförmig, seltener kugelförmig. Bl. seiten- ständig aus den Areolen. Etwa 25 — .10 Arten in Nord- und Südamerika. *A. Rippen fortlaufend, Narben grün. *) Ein Jahr früher bevor Pfeiffer die Pfi. unter Echinocactus beschrieb, war sie ihm mit einer Beschreibung von Schniltspahn unter dem Namen Cereus ineurvispinus geschickt worden, der aber erst mit jenen veröffentlicht wurde; als Melocactus ambiguus wurdi auch eultiviert. Cactaceae. (K. Schumann.) | ^T» A a. Körper sehr schlank und dünn, 30 — 60 om hoch, aufrecht, 8rippig, endlich gegliedert und vorzweigt. Reihe I. Graciles Eng. E. tuberosus Poselg. mit fast endsliindigen, zahlreichen, lila- farbenen Bl. und knollig angeschwollenen Wurzeln, in Mexiko an unteren Rio Gr.inde; er blüht willig, wenn er auf Pcireskia veredelt wird. Ab. Körper kurz und gedrungen. Ab«. KippciHO u n d mehr, m it en t fe rnten Areolen, die st rahlig be stachelt s i n d. Reihe II. Decalophi Eng. — a. Bl. purpurrot, nur am Tage geöffnet: E. Fendleri Eng. wuchst nur locker rasenförmig, der Cenlralstachel ist wie die Seitenstacheln zuweilen stark gekrümmt, In Neumexiko von S. Fe bis ei Paso; E. enneacantha Eng. unterscheidet sich durch dicht rasigen Wuchs und geraden Ontralstachel, auch er ist am Rio Grande von el Paso Ins Laredo heimisch, beide haben einen nach oben hin verjüngten Körper. — b. Bl. scharlachrot, während des Tages und der Nacht blühend: E. phoenicous Eng. dicht rasen- förmig wachsend, mit fast kugelförmigen, stumpfen Gliedern, ist in Mexiko und Colorado verbreitet; /•.'. puuvispinus Eng. unterscheidet sich durch einzelne oder wenig \er.istelte, nach oben verjüngte Körper, er wuchst im westlichen Texas. A b -I. Hippen 5 — 6, weit von einander stehend, mit kaum bestachelten Areolen. Reihe III. Subinermes K. Seh. Hierher gehört die prachtvolle blaugrüne E. sub- tnermit ling. mit sehr gedrungenem Körper und seidenglänzenden, gelben, großen Bl. aus .Mexiko. Ab}'. Rippen mehr als 10. Areolen sehr genähert, elliptisch, Stacheln kammfürmig. • Reihe IV. Pectinati S.-Dyck. § 1. Yiridiflori Eng. Bl. grün. — E. virdißorus Eng. hat höchstens 13 Rippen, Areolen schmal elliptisch, alle Stacheln horizontal, Mittelstacheln fehlend oder einzeln, im ganzen westlichen Texas und in Neumexiko; E. chloranlhus Eng. hat 13 — 18 Rippen, schmal lanzett- liche Areolen mit einzelnen schräg nach vorn gehenden Seiten- und 3 — 5 Centralstacheln. ist bei el Paso häufig. § 2. Fiati/lori Eng. Bl. gelb. — E. dasyacanthus Eng. ist durch 16 — 21 rippigen Körper und 20 — 30 Stacheln in jeder der eiförmigen Areole ausgezeichnet, die Rippen verlaufen senkrecht; bei E. ctenoides Eng. sind sie dagegen meist zu 15 vorhanden und spiralig ge- wunden, die 14 — 20 Stacheln treten aus den lanzettlichen Areolen streng horizontal her- vor, beide wachsen am Rio Grande. § 3. Rubriflori Eng. Bl. rot. — E. pectinatus (Scheidw.) Eng. hat 18 — 23 Rippen, die Areolen besitzen 3 — 5 Centralstacheln, er ist südwestlich vom Rio Grande in Chibuahua ver- breitet; E. caespitosus Eng. hat höchstens 18 Rippen und keine oder nur einzelne winzige ■ Centralstacheln, vom Rio Grande bis Monterey in Mexiko verbreitet. B. Rippen gekerbt oder ganz in Höckerreihen aufgelöst. Ba. Areolen mehr oder weniger auf vorgezogenen Warzen sitzend, Rippen oder Höckerreihen meist 5 — 10. Narben grün. Reihe V. Pentalophi S.-Dyck. — a. Rippen 7, seltener 8, E. Poselgeri Hildm. aus Mexiko. — b. Rippen 5, noch ziemlich deutlich zusammenhängend, E. procumbens Eng. am Rio Grande. — c. Rippen in 5 — 6 Höckerreihen aufgelöst, E. Berlandieri Eng. im südlichen Texas am Rio Nueces. B b. Rippen zahlreich gekerbt; Narben gelblich. Reihe VI. Crenati K. Seh. früher gewöhnlich zu Echinopsis gestellt. — a. Rippen gerundet, Körper schön blaugrün, Bl. rosa, E. pulchellus (Mart.) K. Seh. aus der Gegend von Pachuca in Mexiko; E. amoena (Dietr.) ist eine dunkler blühende Varietät. — b. Rippen zugeschärft, /•.'. Penllandii (S.-Dyck) K. Seh. aus Peru mit sehr veränderlicher (weiß, gelb, rot bis purpurn) Blütenfarbe; auch E. Schecrii (S.-Dyck) gehört dazu; /•.'. vinnabahna Hook.) K. Seh. unterscheidet sich durch zahlreichere Rippen (bis 20), die vielen zugleich erscheinen- den zinnoberroten Bl. verleihen ihm ein prächtiges Aussehen, er stammt auch von der w seile Südamerikas. — Eulychnia clavata Phil, aus Chile wurde von Weber in Paris als ein Echinocereus erkannt, den er E. hypogaeus nannte. 8. Echinocactus Lk. et Otto [Eriosyce Phil.) Bl. vollkommen regelmäßig, an- sehnlich oder mittelgroß, die Rühre xvird, wie der Frkn., nicht seilen von Schuppen und aus ihnen hervortretenden Wollbüschcln und Stacheln bekleidet, zuweilen ist sie aber 186 Cactaceae. (K. Schumann.) auch nur beschuppt. Die äußeren Blb. sind häufig durch Farbe und Consistenz von den inneren verschieden. Stb. eingeschlossen und der Röhre angeheftet, die grundständigen zuweilen röhrenförmig verbunden. Frkn. nicht eingesenkt mit oo Sa., die gewöhn- lich an einem langen Samenträger einzeln den Samenleisten angeheftet sind. Fr. meist ziemlich trocken, häufig von der verwelkten Blkr. gekrönt. S. eiförmig, häufig höckerig oder grubig sculpturiert. — Körper kugelig oder keulenförmig, seltener kurz cylindrisch, verhältnismäßig dick, forllaufend gerippt oder die Hippen durch Querfurchung mehr oder weniger deutlich geteilt oder endlich in Höcker und Warzen aufgelöst. Areolen filzig, meist bestachelt; Bl. gipfelständig, einzeln aus den Areolen oder dicht oberhalb derselben. Wohl an 200 Arten, die von den südwestlichen Vereinigten Staaten his nach Brasilien und Chile verbreitet sind. Wenn auch die Arten im ganzen gut von einander geschieden sind, so ist doch das bisherige System der Gattung, wenn sie alle in Betrachtung gezogen werden, wenig befriedigend und einzelne Reihen werden durch Übergänge mit einander verbunden. A. Körper gerippt, Rippen entweder fortlaufend oder quer ge furcht , aber nicht in Warzen aufgelöst. Aa. Stacheln gerade oder nur wenig gekrümmt. A a ((.. Scheitel von dem Filze der Areolen auffallend bekleidet, zuweilen fließt er zu einem gemeinschaftlichen Scheitel filze zusammen. Reihe I. Cephaloidei S.- Dyck. — a. Rippen wenigstens im Alter fortlaufend, wenig oder gar nicht gekerbt. — a «. Rippen sehr breit und stumpf, blaugrün, Stacheln sehr kräftig, lang kegelförmig, ge- ringelt, Rippen wenig zahlreich (meist 8), E. horizonthalonius Lern., er ist eine der häutigsten und formen- reichsten Arten in Mexiko, der ganze Bergabhange überzieht; wem wirklieh übereinstimmt mit E. equi- tans Scheidw., so ist dieser Name als i\cr ältere vorzuziehen. — & ß. Rippen im Alter seitlich zusammen- gedrückt, blaugrün, äußerst zahlreich (iO und mehr), stumpf, zuweilen faxt unbestachelt, zuweilen mit dunklen, derben, etwas gekrümmten Stacheln besetzt, E. ingens Zucc. E. helo- phorus Lern., E. Visnaga Hook., s. Lichtdruck am Grunde des Cephalo- cereus senilis Haw.] K. Scb, : ebenfalls außerordentlich variabel; bei der Keimung und im er>ten Jahre sind meist 5 Areolen und Höcker vorhanden, spater schalten sich nach und nach immer mehr ein, I bei einer außerordentlichen •' von 70 — 80 cm Durchmesser 30 und mehr ziemlich dicke Rippen auf- weist, die Ansicht Engelmanu 's. dass er der südliche Typoa von F.. Lecontei Eng. sei, erscheint mir irr- tümlich. — a y. Rippen unter 20, mi nder stumpf, rein- oder du nkeL-nm. — aj'I. Alle Stacheln auch in der Jugend honiggelb, Scheitel schwach wollig, / oanthu* Lern., die allgemein unter diesem Namen eultivierte, in mächtigen Exemplaren aus Me\iko wiederholt eingeführte Pfl. ist wahrscheinlich mit E. t uce. und sogar mit Fig. 62. i'ihinocactus myriostigma (Lern.) S.-DycV, Tracht. (Nach Botanical Magazine.) Cactaceae. (K. Schumann.) 1g7 E. Hystrix DC. identisch ; diu Übereinstimmung ist aber jetzt nur sehr schwer nachzuweisen. — a y II. Stacheln, besonders die mittleren in der Jugend rot und gerippt; /•.'. robuslus Hort. berol. aus dem Staate Tehuacan in Mexiko hat auffällig dünne Randstacheln; E. pilosus Gal. hat derbe Randstacheln, die typische Form trügt in den Areolen eine reichliche Haarbeklei- dung, welche der Var. Sleinesii S.-Dyck fehlt, auch er stammt aus Mexiko. — b. Rippen gekerbt; Stacheln samtlich leuchtend gelb, wenigstens die stärkeren geringelt, E. llrusonii Hlldm. aus Mexiko, eine sehr charakteristische und auffallende Art. A a ß. Scheitel ohne auffallende Filzbekleidung. A n ß I. Rippen scharfkantig fortlaufend, nicht gekerbt und nicht seitlich zusammengedrückt, 5 — 7. Reihe II. Asteroiden S.-Dyck. Alle hierher gehörigen Arten sind durch eine sehr kurze, entweder gruppenweis stehende oder gleichmäßig den Körper überziehende Filzbe- kleidung (Fig. 56 E) gekennzeichnet. — a. Vollkommen unbestachelt, E. myriosligma (Lern.) S.-Dyck (Astrophytum myriostigma Lern., Bischof fsm ütze) (Fig. 62), eine in den Samm- lungen allgemein verbreitete, auffallende Art aus Mexiko. — b. Areolen bestachelt. E. ornalus P. DC. ist mit sehr zahlreichen, starken, geraden, gelben Stacheln besetzt, die Rippen verlaufen gewöhnlich spiralig; E. capricomis Dietr. zeichnet sich durch gewundene Stacheln aus. A a ;? IL Rippen scharfkantig fortlaufend, stark seitlich zusammenge- drückt, fast blattartig dünn, äußerst zahlreich. Reihe III. Stenogoni S.-Dyck. — a. Körper kugelig mit gewellten Rippen. Areolen mit je 5 pfriemlichen Stacheln, E. multicostatus Hlldm. eine sehr auffallende, dunkelgrüne Art aus Mexiko. — b. Körper keulenförmig oder kurz cylindrisch. E. phyllacanlhus Mart. hat ebenfalls gewellte Rippen, der Centralstachel ist breit, fast blattförmig; E. arrigens Lk. ist ausgezeichnet durch einen langen, weißen, flachen, zugespitzten, fast papierartigen Cen- tralstachel; bei E. gladiatus Lk. et Otto sind sämmtliche Stacheln stielrund; alle Arten der Reihe stammen aus Mexiko. A a ß III. Rippen gerundet, gekerbt oder durch quere Furchen in Höcker (nicht aber in Warzen) zerlegt; Höcker auf der Unterseite nicht spornartig vorgezogen. Reihe IV. Microgoni S.-Dyck. a. Höcker Spiral gewunden, Körper graugrün, Areolen bestachelt, E. hexaedrophorus Lern., aus Mexiko, b. Höcker in geraden Reihen, b ct. Höcker sehr breit, in wenig zahlreichen (höchstens 8) Reihen ; E. Wüliamsii Lern, hat einen grau- grünen Körper, ist völlig unbestachelt, dafür sind die Areolen mit aufrechten verbundenen Haaren besetzt, Bl. rosa mit kurzer Röhre, aus Mexiko (vergl. die Mitteilung bei der Gattung Ariocarpus) ; E. denudatus Lk. et Otto, mit dunkelgrünem Körper und (wenigstens in der typischen Form) dicht angepressten, gewundenen Stacheln (Spin nencactus; aus Brasilien; seine Blüte ist weiß und mit längerer, grüner Röhre versehen, so dass er von Pfeiffer in die Gattung Gymnocalycium gestellt wurde. Mit der zuerst erwähnten Art so nahe ver- wandt, dass ich beide nicht unterscheiden kann, ist Anhalonium Lewinii Hennings, in der Lewin ein strychninähnliches Gift nachgewiesen hat, das in E. Williamsii nicht gefunden wurde siehe den allgemeinen Teil,; übrigens ist die letzterwähnte Art bei den Indianern officinell. bß. Höcker schmäler, fast quadratisch, über 4 0, zuweilen sehr viele. — b/31. Scheitel auf eine größere Strecke stachellos: E. concinnus Lern. (Fig. 63) hat einen graugrün ge- färbten Körper, er stammt aus Uruguay; E. Otlonis Lehm, einen gelbgrünen Körper, er stammt aus Brasilien; mit ihm nahe verwandt ist E. tenuispinus Lk. et Otto, den man vielleicht besser als Varietät auffasst; besser ist /•.'. tortuosus Lk. et Otto, durch gewundene Stacheln verschieden, die bei jenen gerade sind, b ß II. Scheitel bis zur Mitte bestachelt, Rippen sehr zahlreich, von den unzähligen kurzen, weißen Stacheln fast verborgen E. scopa Lk. et Otto, aus Südbrasilien, der Körper wird hoch keulenförmig; bei /•.'. pumilus Lern., der kaum die Größe einer halben Wallnuss erreicht, sind höchstens 8 — 9 Rippen vorbanden, die unter den braunen, wenig zahlreichen Stacheln deutlich sichtbar sind. A a ß IV. Rippen durch Querfurchen in meist zugeschärfte Höcker zer- legt, die am Grunde buckeiförmig vorgezogen sind. Reihe V. Hybog'oni S.-Dyck. a. Körper hellgrün mit schön gelben, langen Stacheln: E. Alohiillei Lein., mis Brasilien, b. Körper dunkelgrün: /••'. tulaisis Pos., aus Mexiko, mit roten BL; E. centiteriut Lehm., mit gelben BL, aus Chile oder Brasilien, c. Körper blau- grün: E. gibbosus [Haw. DC, soll aus Jamaika stimmen, wurde aber wahrscheinlich aus Mexiko eingeführt; auch er gehört wegen der weißen Bl. mit grüner, langer Röhre zu Gymnocalycium Pfeiff. Die typische Art hat einen fast c\Iindrischen stamm, wahrend die 188 Cactaceae. (K. Schumann.) var. Schlumlergeri mit langen, rötlichen Stacheln, und var. nobilis mit langen, weißen Stacheln einen kugelförmigen Körper besitzen; wahrscheinlich bilden aber beide zusammen eine eigene, gut verschiedene Art. Fig. 03. Echinoeactns concinnus Lern. (Nach Botanjcal Magazine.) Ab. Einzelne, besonders aber der Mittelstachel stark gekrümmt. Reihe VI. Uncinati S.-Dyck. Ab«. Die größten Stacheln, breit, gestreift, hornförmig allmählich gekrümmt. § 1. Cornigeri S.-Dyck. a. Neben dem hornförmig gekrümmten Centralstachel noch einige derbe, wie jene häufig quergerippte, gerade oder gekrümmte, keine borstenförmigen Seitenstacheln, a «. Körper kugelig oder niedergedrückt, blaugrün, die derben Stacheln sind wenig gebogen: E. Uxensü Hopfier hat rötliche Hornstacheln und eine rosenrote Bl., deren Mb. stark zerschlitzt, deren Frkn. dicht mit Schuppen und Wolle bekleidet ist; B. macroiitCUS Mart. hat hellgelbe Stacheln und purpurrote, an der Röhre und dem Frkn. beschuppte Bl.; jener ist in Mexiko, dieser auch noch in Texas beimisch — a ß. Körper kurz säulenförmig, dunkelgrün: E. cornigerus P. DC. hat einen sehr breiten, an der Spitze stark gebogenen Bern- Stachel von rotgelber Farbe; bei den beiden folgenden ist er weniger stark gekrümmt, und zwar unterscheidet sich E. spiralis Karw. durch blutrote Nebenstacheln, die bei & rvettrVMJ Lk. et Otto schön carminrot gefärbt sind; alle genannten Arten wachsen in Mexiko. — b. Neben den derben Stacheln befinden sich in den Areolen dünnere, hloüg gewundene, cvlindrische Seitenstacheln. — b «. Stacheln in der Jugend gelb. /.'. Lerontei Eng., in den meisten Sammlungen wird unter diesem Namen E. ii/linriracetis Eng. COlti viert, der sieb aber durch häufig nur wenig gebogene, oft gewundene, gleichförmige stacheln unterscheidet Cactaceae. (K. Schumann.) Jg9 b ß. Stacheln in der Jagend rötlich, K. Wisii-rnii Eng.-, beide gehören in den riesigen Formen der westlichen Vereinigten Staaten am Rio Orande und Rio Glla, die i>is ttbar < m hoch und breit werden; sie sind wahrscheinlich durch Obergange verbanden. A b ß. Die größten Stacheln nicht \ erhre itort, kantig oder stielrund, an der Spitze plötzlich angelhakig gekrümmt. § 2. Hamati S.-Dyck. a. Hakenstachel sehr lang, kantig, gewunden, Hippen stark ge- furcht, gedunsen, stumpf, /•;. UmglktttMtu* Bog, b. Bakanstacbeln rund, steif, gerade, lUppon sehr seicht gefurcht, scharf, B, srtispinus Eng.; von Ihm giobt es eine Varietüt mit geradem .Mittelstachel, var. setaceus Eni;., dies ist eigentlich derTypOJ, .-!>>ck. — B a ß. Rippen im älteren Zustande nicht in Höcker zerfallend, M. corynodes (Otto) S.-Dyck. — B b. Petaloide Blb. stumpf, M. acutalus (Lk. et Otto) S.-Dyck. 190 Cactaceae. (K. Schumann.) Anmerkung. Von unsicherer Stellung ist, da die Fr. nicht bekannt Ist, die frühere Gattung Discocactus mit D. placentiformis (Lehm.) K. Seh. Fig. 64) {Discocactus insignis Pfeiff.) Diese Pfl. besitzt einen Wollschopf, ähnlich dem der Gattung Malacocarpus , und hat einen niedergedrückt pyramiden- oder fast scheibenförmigen Körper mit 8 — \1 scharfen Kippen, die quer gefurcht sind. Jede Areole trägt 3 — 8 steife, gekrümmte, dem Körper angepresste Stacheln. Von besonderem Belange sind die hoch trichterförmigen Bl. mit langer Röhre, die im oberen Teile mit lineal-lanzettlichen B. be- deckt ist; sie sind gleich den pe- taloiden Blb. und der Röhre roeeorot gefärbt. Die Bl. nähern sich im Aus- sehen denen von Echinococcus gibbosus DC. Ich habe die sehr seltene, nur einige Male aus ihrem Vaterlande Brasilien eingeführt;; Pfl. früher zu Eikinocactus gestellt, muss aber vor- läufig unentschieden lassen, wohin sie zu bringen ist. Es wird auch noch eine zweite Art, D. alleolens Lein.) K. Seh. genannt. 10. Melocactus Lk. et Otto. Bl. vollkommen regelmäßig, klein, trichterförmig, mit gerader Mündung. Blb. ziemlich gleich, petaloid, die verhältnismäßig lange, glatte und kahle Rohre im Cepha- lium verborgen. Stb. ei schlössen, der Blumenkroncnröhre BP* T'jp eingefügt, l'iku. glatt und kahl: Sa. oo an einen langen Samen- träger einzeln den Samenleisten angeheftet; Gr. mit nur 4 — 5 V Beere sehr saftig, zuerst ein- geschlossen, dann über das Cephalium emporgehoben; S. gehöckert, mit geradem, ellip- soidischem, ungeteiltem od. an der Spitze 2lappigem Keimling. — Körper kurz, kugel- förmig oder mehr verlängert, kegel- oder keulenförmig, gerippt. Areolen, wahrscheinlich immer in der Jugend nur filzig und nicht behaart, später dicht mit IIa a ren bedeckt . die zu einem halbkugeligen bleibenden, später cylindriscben, dichten Cephalium zusammentreten; an Stelle der Slacheln werden dann pferdehaa r- ähnlicbe Borsten erzeugt, welche das Cephalium überragen. Schon Miquel hat 27 verschiedene Arten beschrieben, die aber zum allergrößten Teil« kaum als Arten im Sinne der übrigen Cacteengattungen anzusprechen sind, überdies sind sie jetzt fast sämtlich verschollen. Neuerdings hat Suringar die Gattung revidiert und darin ungefähr 90 Arten aufgezählt, die großenteils in Westindien, zum sehr erheblich kleineren Teile auf dem Continente von Südamerika wachsen. Ich habe keines seiner Originale gesehen und die Beschreibungen sind hintereinander ohne einen Schlüssel ange- reiht, so dass ich leider über sein System kein Urteil abgehen kann. Gegenwärtig sind |g den Sammlungen der botanischen Gärten sehr wenige Vertreter der Gattung; mir i>t nur ein lebendes Exemplar von M. Brontjnartii Uiq. bekannt, das sich in den Händen Herrn Dr. Rüst in Hannover befindet; außerdem soll die Firma Dimmann u. Co. | Giovanni a Teduccio bei Neapel Sämlinge besitzen. Die I'fl. setzen der Cultur große Schv ie- rigkelten entgegen. Ich habe nur folgende 2 im lebenden Zustande kennen gelernt: M. communis DC. {Cactus melocactus L.) aus Westindien, mit einem Körper, der im Alter cylindrisch und bis 50 cm und darüber hoch wird, das Cephalium kann dabei 25—30 cm hoch werden, die Areolen tragen 8 — iO Rand- und etwa •'< Mittelstacheln. — If, violaceut Pfeiff. (Fig. 65 A aus der Gegend von Rio de Janeiro, wo er im Dünensande Fig. 64. Discocactus placentiformis (Lehm.) K. Seh., Tracht. Cactaceae. (K. Schumann.) 191 nicht selten vorkommen soll; er wird nur iO cm hoch, und das Cephalium mis-,t höchstens 6 cm; er hat in jeder Areole nur 6 — 8 Rand- und i Centralstachel. — -V. depressus Hook., aus der Gegend von llahia, Est vielleicht nicht von ihm verschieden. ah B i r* i Fig. G5. A ifelocactus riolaceus Pfeiff. — B Cephaloccnus Mtlocavtus Seh. (Original.) Fig. U6. Lcucldtnbtrgia principii Hook, et Fisch. (Original.) -£92 Gactaceae. (K. Schumann.) H. Leuchtenbergia Fisch, et Hook. Bl. regelmäßig, pr;i ve r jungten, spiralig gestellten Warzen besetzt. Areolen an der Spitze der Wa rzen , mit schwachem Filze und zahlreichen linealischen, lang zugespitzten, papierähnlichen, trockenhäu tigen, hin- und hergekrümmten, oft wunde nen Organen, welche den Stacheln homolog sind. Im Alter fallen die Warzen ab und es entsteht ein verholzter, cy li mir ischer, mit Quernarben besetzter Stamm. Bl. aus den Areolen groß und glänzend gelb. Nur \ Art L. princi]>is Fisch, et Hook, von Rio del Monte in Mexiko I i- Anmerkung. Die Gattung ist eine der ausgezeichnetsten unter den C, die besonders durch die am Grunde abbrechenden Warzen und den dadurch erzeugten Stamm, sowie durch die Form der Warzen und die Anhänge derselben höchst bemerkenswert ist. Ihre Stellung war lange sehr zweifelhaft; durch die Angabe, dass die Bl. aus den Axillen traten, ward« sie, so auch von mir früher, bei den Mamillarieae untergebracht, unsere Abbildung zeigt aber ganz deutlich, dass sie sich unmittelbar an Echinocactus anschließt, weil die Bl. aus den Areolen kommen. Bezüglich des Autorenrechtes sei bemerkt, dass sie zuerst von Fischer im Petersburger Garten zu Ehren des Prinzen Eugene de Beaumarchais, Herzogs von Leuchtcnberg, benannt wurde. Die erste Beschreibung rührt aber von Hooker her. Nach unserer gegenwärtigen Gepflogenheit muss der Name also auch dem letzten Autor zugeschrieben werden. i. 2. Cereoideae-Mamillaiieae. Succulenten mit niedrigem, meist kugel- oder keulen-, seltener cyl i oder förmigem Korper, der seltener am Grunde verholzt, mit Warzen bedeckt, die in gewundenen Zeilen stehen. Areolen auf der Spitze der Warzen filzig und beslachelt; zuweilen sind aucli die Axillen mit Borsten besetzt. Bl. aus den Axillen, regelmäßig, trichterförmig, meist kleiner. Fr. kahl und saftig. Sa. auf kürzeren Samenträgern mit 2 Integumenten. Keimling wenig gegliedert. Terrestrische Pfl. 12. Mamillaria Haw. Bl. regelmäßig, trichterförmig, gewöhnlich verhältnis- mäßig klein, mit vielen Blb., deren äußere zwar kürzer, also sonst nicht sehr von den inneren verschieden sind, Röhre stets unbeschuppt und kahl (d. h. ohne Wolle. Borsten und Stacheln). Stb. der Blumenkronenröhre angeheftet, die Rlkr. nicht überragend, ge- wöhnlich nicht viel länger als der Schlund. Frkn. allermeist eingesenkt, glatt mit oo Sa., die meist an mäßig langen oder kurzen Samenträgern befestigt sind. Beere meist keulenförmig, hervorragend, saftig, nicht sehr zahlreiche schwarze, glänzende S. umschließend ; Keimb. klein oder sehr klein, spitz, zuweilen ist der Keimling kaum an der Spitze eingeschnitten. — Kugel- oder keulen-, selten kurz c\ 1 i nde r förmige Fetlpfianzen , mit spiral angereihten, kegel- oder pyramidenförmigen, halbkugeligen oder zi tzenförm igen Warzen bedeckt, die nach sinnfälligen Schrägzeilen geordnet sind; aufderSpitze der Warzen befinden sich die til / oder wolligen Areolen, welche mit sehr mannigfaltig gestalteten Stacheln versehen sind; sie haben auf der Oberseite zuweilen eine mehr oder weniger weit, manchmal bis zur Basis fortlaufende Furche, die dann häufig wollig behaart ist. Die Bl. entspringen aus den kahlen oder wollig behaarten, zuweilen mit Borsten besetzten Axillen, oder aus den Furchen der Warzen näher nach der Areole zu; einige Arten besitzen oberhalb der Warze elliptische Flecke \Drüsen) . Der besseren Übersicht wegen schicke ich den Schlüssel der 11 Gruppen dieser sehr schxvierig zu gliedernden Gattung voraus: Sect. I. Eumamillaria Eng. Warzen rund oder kantig, ohne Furche an der Oberseite der Warzen. Cactaceae. ;K. Schumann. 193 A. Warzen lang fingerförmig, Körper sehr kurz, so dass die Warfen fast von einem Punkte ausgehen; l'rkn. sichtbar Reihe I. Longimammae I'feiff. B. Warzen kürzer, an einem lungeren und umfangreicheren Körper; Frkn. eingesenkt. a. Körper kugel- oder keulenförmig oder niedergedruckt, a. Warzen keulenförmig oder cylindrisch, stumpf. I. Stacheln sämtlich borstenförmig oder steif und stechend. 1. Axillen im Alter kahl Reihe II. l'ulyacanthae S.-D\ck. 2. Axillen Im Alter wollig oder borstig Iteihe III. Setosae S.-Dyk. II. Randstaehein haarformig, nicht stechend, Mittelstacheln stechend, zuweilen 0. Reihe IV. CrMttU S. Dyk. i. Warzen kegelförmig, zugespitzt Reihe V. Conotheloe Pfelff. ■f. Warzen deutlich kantig. I. Warzen durch die linterkante nicht höckerig vorspringend Reihe VI. Angulosae S.-l)%< k. II. Warzen durch die vorspringende Unterkante mit einem Höcker versehen Reihe Vll. Phymatothelae S.-Dyck. b. Körper dünn cylindrisch, am Grunde reichlich sprossend, Stacheln strahlend oder zu- rückgekrümmt, steif Reihe VIII. Stelligerae S.-Dyck. Sect. II. Coryphantha (Lern.) Eng. Warzen rund, an der Spilze oder bis zum Grunde oberseits gefurcht. A. Axillen ohne Drüsen. a. Warzen nur an der Spitze eingedrückt Reihe IX. liadiosae K. Beb. b. Warzen bis zum Grunde gefurcht, meist dick. . . .Reihe X. Aulacothelae S.-D>ck. B. Axillen mit Drüsen Reihe XI. Glanduligerae S.-Dyck. Reihe I. Longimammae PfeilT. In diese Reihe gehören nur 3 mexikanische Arten, die sich nicht sehr erheblich von einander unterscheiden: .V. sphaerica Dietr. vom Rio Grande, ist durch kurze Warzen (1,3 — 2 cm lang) von hellgrüner Farbe und durch hellgelbe Bl. ausgezeichnet; M. longimamma DC. und M. uüeriformis Zucc. besitzen längere, 2 — 3,5 cm messende Warzen und citronengelbe Bl., jene ist heller grün und in den Axillen meist wollig, diese dunkler grün und in den Axillen kahl. Reihe II. Polyacanthae S.-Dyck. A. Stacheln aufrecht abstehend. — A a. Areolen am Scheitel mit zottigen Haaren versehen, welche jenen verhüllen M. senilis Lodd. — A b. Areolen nur filzig .\f. spinosissima Lern., die Stacheln sind weiß und sehr zahlreich, so dass die Warzen kaum zu sehen sind, in der Jugend sind sie an der Spitze rötlich. — B. Stacheln borstenförmig, weiß, strahlend, sehr zahlreich, mit 6— 10 Mittelstacheln, Bl. rötlich .1/. Candida Scheidw. ; alle diese Arten der Reihe in Mexiko; M. micromeris Eng. und M. lasiacantlia Eng. mit dicht wolligem Scheitel wachsen in Texas und an der mexikanischen Grenze; sie sind die kleinsten Arten, welche oft mit Haselnussgröße schon blühen; die letztere ist durch behaarte Stacheln gekennzeichnet. Reihe III. Setosae S.-Dyck. A. Stacheln alle weiß, nur an der Spitze zuweilen dunkel gefärbt. § 1. Leucacanthae. — A a. Mit 1 — 2 kurzen Centralstacheln Jf. acanlhoplegma Lehm. — A b. Mit 3 — 6 kurzen Centralstacheln .V. eleguns DC, bei ihr fehlen nahezu oder vollkommen die dünneren Seitenstacheln. — A c. Centralstacheln verlängert. AI. bicolor Lehm, hat 4 — 6 Centralstacheln, während .V. nivea Wendl. nur 1 Centralstachel aufweist. B. Randstacheln 18 — 20 weiß, borst cn form ig, Mittelstacheln i — s, steifer, gerade oder gekrümmt, rot, braun oder schwärzlich. § 2. Heterochlorae. — B a. Körper am Grunde reichlich sprossend Jf. caespititia lx:., nicht der Gärtner, welche M. multieeps S.-Dyck. — B b. Körper einfach: .1/. fuliispina Haw. hat 4 — 3 braungelbo Centralstacheln; M. pliaeacuutha Lern. ( dunkelbraune Centralstacheln; M. Celsiana Lein, hat 2 — 3 gelblichweiße Centralstacheln j Jf. rutila Zucc. (Jf, BugeniQ Hort. 4 — 5 schon rote Centralstacheln. — C. Kandstacheln 1 5 — 20 borstenförmig. strahlend, stroh- gelb, MUtelstacheln i— 0 gerade oder gekrümmt, steifer, gelblich oder goldig. Jf. rhodanlha Lk. et Otto durch seinen reichen Blüteoflor, der an der Seit" wie ein roter Riofl erscheint, ausgezeichnet. Die Arten der Reihe wachsen -amtlich in Mexiko. Reihe IV. Crinitae S.-Dyck. A. Mittelstachel gerade. — A a. Mittelstachel gelb oder rothraun, Körper sein- reichlich sprossend, so dasa breite Rasen gebildet werden. W. mutti- S.-Dyck, — Ab. Mittelstachel weiß, an der Spitzo gell». Seltenstacheln lang gekrümmt Jf. [nisilla DC. — B. .Mittelstachel gekrümmt. — B a. Die >citen»tacheln lang wollig, die Natfirl. Pflanzen fam. II i || 194 Cactaceae. (K. Schumann.) gelben Seitenstaclieln weit überragend jf. bocasana Poselg. — B b. Die Seitenstacheln weniger lang M. Wihliana Otto. — C. Mittelstachel fehlend, die langen, weichen, wollartigen Seitenstacheln strahlen von einem gelben Mittelfelde aus M. SeUedetmä Ehrenberg. Alle Arten aus Mexiko. Reihe V. Conothelae Pfeiff. (emend. S.-Dyck). M. dolichocentru Lein, mit 4 geraden, gelben, decussiert gestellten Mittelstacheln und zahlreichen größeren Randstacheln und ziegel- roten BI. ; wenn die Art mit M. obconella Scheidw. zusammenfällt, so hat dieser Name dea Vorzug; M. polythele Mart. hat gebogene, braune Mittelstacheln und viel kleinere und zartere Randstacheln und purpurrote Bl. ; beide, wie die zahlreichen anderen Arten, aus Mexiko. Reihe VI. Angulosae S.-Dyck. A. Körper kugel- oder keulenförmig, an derSpitze oft dicho tomierend, mit gerundet 4kantigen Warzen, Axillen ohne Borsten. § \. Tetragonae S.-Dyck. — A.Scheitel wenig behaart M. t apui Mcdusae Otto mit 4 Central- stacheln und keinen Seitenstacheln , der Körper ist blaugrün ; von ihm ist M. vülifera Otto wenig verschieden; Jf. Sempervivi DC. hat einen dunkelgrünen Körper. — B. Scheitel dicht wollig: bei Jf. carnea Zucc. sind die Stacheln des Scheitels lleischrot gefärbt und haben dunklere Spitzen; M. Karwinskiana Mart. hat starke, gelbe Centralstacheln. B. Körper keulenförm ig oder niedergedrückt, mit schar fka ntigenW a rz e n, Axillen häufig borstig. § 2. Polyedrne S.-Dyck. M. autumnalis Dietr. ist gelblichgrün gefärbt und hat steife Borsten in den Axillen; bei M. polyedra Mart. ist der Körper ebenfalls hellgrün gefärbt, die Borsten sind aber dünner und sehr zahlreich; M. pyrrhocephala Scheidw. ist dunkelgrün, in den Axillen dicht wollig, mit wenigen Borsten. C. Warzen sehr groß und ebenfalls scharfkantig, Borsten fehlen, von den Centralstacheln ist häufig einer wenigstens gewunden. § 3. Macrothelae S.-Dyck; bei Jf. magnimamma Haw. ist nur sehr spärliche Axillenwolle vorhanden, die Areolen sind kahl; M. centricirrha Lern., eine außerordentlich variable Art. hat Axillen und Areolen, die mit dichtem Wollüberzuge versehen sind. Alle Arten wachsen in Mexiko. Reihe VII. P hymatothv- Zoc S.-Dyck; sie enthält ;ils wich- tigste Art die formenreiche V. cirrhifera Mart., die der letzt- erwähnten Art sehr ähnlich i>t, auch rasenformig wie sie wichst, sich aber außer dem kinnförmigen Vorsprung auf der Unterseite der Warze durch die mit Borsten be- setzten Axillen unterscheidet; in Mexiko zu Hause. Reihe VIII. Stelligerae S -Dyck. Die wichtigste in viele Arten gespaltene und nach der lirstachelung sowie der Farbe der Stacheln sehr veränderliche Art ist die in den Sammlungen I weit verbreitete M. elongata DC; sie hat typisch keinen Central- Stachel; dass M. tenitia DC. M. Stella aurala Mart.! mit < Ceatral- Stachel davon zu trennen i»t. erscheint mir wenig wahrschein- lich; ¥. gracüit DC. hat 2—3 Centralstacheln; alle wachsen in Mexiko. Reihe IX. Radiosar K. Seh. Ich fasse in dieser Gruppe alle diejenigen Arten zusam- men, die nur an der Spitze oberseits gefurchte Warzen haben, sie Bind SChOD von Bngelmann In die Sectios (Untergattung) Coryphantha gestellt worden; die Reihe Ccntriipim* Fig. (17. Mamitlaria bumatnma Ehrbg. (Jf. tUphantidms Lem.t, Tracht. (Original.) Cactaccae. (K. Schumann.) 195 S.-Dyck. habe ich somit, da sie zu wenig scharf abgegrenzt war und zu heterogene Formen uinschloss, aufgelöst. Hierher gehurt von den mexikanischen Arten M. sphacellala Muri., eiCM Art mit dem schlankeren Kürper der StHligrrae, aber von graugrüner Farbe, M. Poltsii S.-Dyck und M. strobiliformis Scheer werden mit ihr durch Übergänge verbunden. Die M. vivipara (Nutt.) Haw. mit kürzerem Kürper umfasst nach En gel manu 's Anschauung der späteren Zeit auch seine in den extremen Formen allerdings recht abweichend aussehende M. radiosa Eng., sie ist viel kürzer im Kürper und dunkelgrün; der Typus entfernt sich von dem Verbreitungscentrum am weitesten , indem sie noch am oberen Missouri und dem Yellowstonefiusse vorkommt; dass sie in Louisiana gedeiht, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Reihe X. Aulacothelae S.-Dyck. A. Areolen nur mit strahlenden, dicht unter- einander verflochtenen und den Körper umhüllenden Randstacheln, Miltelstacheln 0; hierher die vielfach eultivierte, auffallend von den Stacheln gleichsam gelb überstrickte M. scoly- moides Scheidw. [M. daemonoceras Lern.). — B. Centralstacheln einzeln, selten mehr, auf höher kegelförmigen Warzen, die Rand*tachetn verflechten sich nicht .*/. cornifera DC; die vorige Art wird von manchen als Varietät dieser angesehen, die echte M. cornifera ist aber durch den gekrümmten Centralstachel und durch Beschaffenheit der Warzen durchaus von jener verschieden. — C. Mittelstacheln \ — 3, zuweilen durch accessorische vermehrt, gerade, steif, AI. macromeris Eng., eine von langen Stacheln starrende, mit großen Warzen versehene, auffallende Art vom Rio Grande; sie bahnt den Übergang zu der Gattung Echinocaclus, etwa zu E. brevihamatut Eng. — D. Centralstacheln 5 — 7, kräftig, steif, zurückgekrümmt, abstehend, die Randstacheln fehlen zuweilen: M. bumamma Ehrbg. (AI. elephantidens Lern., Fig. 67) mit dunkelgrünen, großen, tiefgefurchten Warzen; AI. retusa Scheidw. [AI. sulcolanata Lern.) hat einen graugrünen Körper; beide stammen, gleich den meisten anderen der Gruppe, aus Mexiko. * Reihe XI. Gland uligerae S.-Dyck. A. Körper cylindrisch, zuweilen für die Gattung ungewöhnlich verlängert, aber viel dicker als bei den Stelligeris, Warzen zusammengedrückt- kegelförmig; M, macrothele Mart. hat deutlich gefurchte Warzen und wollige Areolen, M. Sclilerhtendalii Ehrbg. undeutlich gefurchte Warzen und kahle Areolen. — B. Körper mehr kugelförmig, Warzen eifürmig, gestutzt, M. brevimamma Zucc; alle Arten aus Mexiko. \3. Pelecyphora Ehrenb. Bl. regelmäßig, verhältnismäßig klein, trichterförmig, mit kurzer, nackter Röhre; Blb. petaloid. Stb. der Röhre angeheftet, den Schlund nicht überragend. Frkn. eingesenkt, kahl, mit oo auf kurzen Samenträgern stehenden Sa. Fr. eine oblonge, spitze, fleischige Beere mit xvenigen S. — Körper einfach oder am Grunde sprossend, keulenförmig oder kurzcylindrisch, in der Jugend kugelig, mit zahlreichen, in sinnfällige Schrägzeilen gestellten, seitlich zusammenge- drückten, nach unten verjüngten, »beilformigen«, vorn gestutzten und von einer Furche durchlaufenen Warzen; die Furche hat knorpelige Ränder und trägt beider- seits eine Reihe von horizontalen, dachziegelig sich deckenden Anhängen oder wagerechte, kammförmige Stacheln. Bl. am Scheitel aus den Axillen, violett. i Arten in Mexiko, von denen die eine jene breiteren Anhänge besitzt, P. aselliformis Ehrbg., während die andere P. pectinata K. Seh. durch Stachelchen ausgezeichnet ist; sie Wird gewöhnlich als Varietät von jener betrachtet. 14. Ariocarpus Scheidw. (Anhalonium Lern.) Blkr. regelmäßig, mittelgroß, glockig oder mehr trichterförmig, kahl, mit petaloiden Blb. Stb. der Blkr. angeheftet, den Schlund erreichend. Frkn. eingesenkt, kahl, der inneren Structur nach unbe- kannt. Fr. eiförmig, gestutzt, von der verwelkten Blkr. gekrönt; S. wenig zahlreich, umgekehrt-eiförmig, seitlich ein wenig zusammengedrückt, gekörnt. — Körper niedrig, mit rübenförmiger Wurzel, Milchsaft führend. Warzen dick blattartig, drei- seitig, spiralig angereiht mit im A lter sehr undeutlichen; spitzenständ I Areolen, die nur am Scheitel lange Wolle, aber keine Stacheln tragen. Bl. scheitel- stündig, aus den Axillen. 4 — 5 Arten aus Mexiko, von denen mir nur 3 bekannt sind, nämlich A. retusus Scheid«. {Anhalonium prismaticum Lern.), welches durch ungefurchte Warzen, A. sulcatus (S.-Dyci K. Seh. [Anhalonium Kotrhubeyi Lern.), welches durch eine mit Wolle bedeckte Lüngsfurche auf den Warzen gekennzeichnet wird ; A. flssuratus (Eng.) K. Seh. [A. Engelmannii Lern., Fig. 68) hat dagegen Warzen, die durch zahlreiche Furchen wie zerklüftet erscheinen; Anhalonium elongatum S.-Dyck [A. pultilligerum Lein, und .1. urntlosinn Lern. lind mir nicht <3* 196 Cactaceae. (K. Schumann.) bekannt. Die übrigen Arten, also Anhalonium Wüliamsü Lein., A. Lewinü Hennings und A. Jourdanianum, die alle höchstens als Fprmen einer Art zu betrachten sind, habe ich aus der Galtung entfernt und bei Echinocactus untergebracht. Anmerkung. Der Name Anhalonium bezieht sich darauf, dassLemaire irrtümlicher- weise meinte, an den blattähnlichen Warzen fehlten die Areolen. Ariocarpus Scheidw. bat vor Anhalonium Lein, die Priorität; vergl. K. Scliumann, in Monatsschrift für Kakteenkunde 1894, Heft 3. Fig. 6S. Ariucurpus Jissuratus (Eng.) K. Seh. .4 blühende i'fl. ; B Warze von oben; C Warze von unten: b Kr.; ES. (Nach Engelmaun.) i. 3. Gereoideae-Rhipsalideae. Succulenten mit sehr verschiedenartigem, stets verlängerten], gegliederten der am Grunde verholzt. Areolen mit kleinen, schuppenartigen B. besetzt, wenig behaart und kärglich bestachelt auf den gleichmäßig fortlaufenden oder eingeschnürten Gliedern. Bl. aus den Areolen, klein, radförmig; Frkn. kahl oder beschuppt. Fr. saftig, wenigsamig. Sa. auf kurzen Samenträgern, mit 2 Integumenten. Keimling mit blattartigen Keimb. Sämtlich Epiphyten oder Felsenpflanzen. 15. Pfeiffera S.-Dyck. Blkr. regelmäßig, verhältnismäßig klein, mit sehr kurzer B obre, kurz trichterförmig und mit wenigen, \ 0 — 12 Blb., von denen die äußeren kelchartig, gelbgrün, die inneren petaloid und weißgefärbt sind. Stb. oo, dem Grunde der Blb. an- geheftet, die äußeren länger, die Blb. nicht überragend. Frkn. nicht eingesenkt, mit Schuppen besetzt, aus deren Achseln reichliche Wolle und kurze BÖrstchen sprießen. Fr. endlich kugelförmig mit Wolle und Borsten bekleidet, saltig. P. cereiformis S.-Dyck eine aufrechte, schmächtige, sich wahrscheinlich anlehnende und vielleicht mit Wurzeln kletternde l'fl. mit meist (kantigem, etwa 1 cm dickem, hell- grünem, kantigem, verfisteltem Stamme; die Kanten sind gesehweift und mit weißfilzigen Areolen besetzt, aus denen 6 — 7 Borsten hervortreten. Die BL entspringen aus den Areolen einzeln, sie sind etwa 1,5 cm hoch und rötlich weiß, die Beere ist purpurrot. Sie soll au- Mexiko stammen, mir ist aber wahrscheinlich, dasfl sie in Südbrasilien epipby tisch lebt; sie wurde zuerst unter dem Namen Ceretu janthothetB im Monville'schen Garten eultiviert, doch scheint der Name, welcher sonst der Priorität halber bevorzugt werden müsste, nicht voll- mit Beschreibung veröffentlicht ku leb. IG. Hariota DC. 11. regelmäßig, verhältnismäßig klein, glockig oder trichterförmig glockig, mit wenigen, bis zum Grunde freien oder wenig zusam- menhängenden Blb., die äußeren gefärbt, etwas dicker als die inneren. Stb. dem Cactaceae. (K. Schumann. 197 Scheitel des Frkn. angeheftet. Frkn. ein wenig eingesenkt, mit eicht sehr vielen Sa., die anf kurzem Samentrlger den Samenleisten eingefügt sind. Beere saftig; S. fast nierenförmig, seitlieh ein wenig neammengedrSckt, mit feinen Linien aculpturiert; Keimling hakig gekrümmt. — Fpiph\ tische oder auf sterilen Felsen wachsende, auf- rechte, gegliederte Fettpfl., mit keulenförmigen, oben gestutzten oder gerundeten Gliedern, zuweilen erscheinen, wie an den jüngeren 1M1. hantig, auch oben cereiforme ülieder. Areolen sehr klein, von einer winzigen Schuppe gestützt, die oberen sind zu- weilen filzig, die seillichen kahl, aber hier und da mit Boratchen besetzt. DI. endständig, einzeln aus den Areolen, gelb. 2 Arten in Südbrasilien, von denen //. salicomioides (Spr. P. Di'., an dem Scheitel kahle, //. rilligera K. Seh. an dem Scheitel dicht wollig-filzige Glieder besitzt. n. Rhipsalis Gärln. Dl. regelmäßig, verhältnismäßig klein oder sehr klein, radförmig, mit bis zum Grunde freien oder nur wenig verbundenen, äußeren kelchartigen, dicken, fleischigen, innen petaloiden, meist weißen Dlb. Stb. den innersten Dlb. angeheftet, die Blkr. nicht überragend. Frkn. glatt oder mit winzigen Schüppchen besetzt, eingesenkt oder hervorragend, mit wenigen, an einem kurzen Samen- träger befestigten, horizontalen oder bangenden Sa. Deere saftig, oft schleimig, zuweilen von der gewelkten Dlkr. gekrönt ; S. wenige, selten aber nur I — 2, umgekehrt-eiförmig, etwas zusammengedrückt, mit hakenförmig gekrümmtem Keimling. — Sehr mannigfach gestaltete, gegliederte, epiphy tische Fcitgewächse, mit kleinen, kahlen oder filzigen Areolen, aus denen zuweilen kleine DÖrstchen, selten Stacheln hervortreten; in der Jugend und zuweilen auch noch an älteren Pfl. mit cer ei formen Gliedern versehen. Dl. an den Seiten der Glieder aus den Areolen einzeln oder in absteigenden Scharen gehäuft. Im Ganzen sind an 50 Arten beschrieben, die zum größten Teile Süd- und .Mittelamerika, zum kleineren Afrika angehören. Man kann die sehr formenreiche Galtung in folgende Seetionen gliedern: A. Frkn. hervorragend, nicht in die Areolen eingesenkt. Aa. Glieder stiel rund od er sehr schwach gekantet, meist dünn, höchstens von der Dicke eines Schwanenfederkieles, unbewehrt. Sect. I. Eurhipsalis K.Sch. — a. Obere Glieder nicht auffallend verkürzt. — a«. Areolen nur sehr schwach filzig. — aal. Bl. klein, nicht über 4 mm lang. — aal 1. Alle Glieder cylindrisch, von der Dicke eines Bindfadens; R. Cassytha Gärtn. hat kahlen Frkn., sie ist ran Westindien bis Brasilien und außerdem durch das gesamte tropische Afrika von Kamerun bis Natal verbreitet und wächst auch auf den Mascarenen und Ceylon; R. minutiflora K. Seh. aus Brasilien, hat beschuppten Frkn. — a « I 2. Jüngere Glieder schwach gerippt, cylindrisch, R. Umibergiana K. Seh. aus Brasilien; hierher gehört auch R. madagascariensis Web. von der Insel Madagaskar. — a a I 3. Jüngere G'ieder kantig, nach oben zu etwas keulenförmig angeschwollen; R. tuartziana Web. von der Insel Diego Suarez bei Madagaskar. — a a II. Bl. größer, über G mm lang. — aa II 1. Schuppen und Areolen auf vorspringenden, rot ge- färbten Polstern; R. pulvinigera Lindb. aus Brasilien. — a a II 2. Glieder unter den Schuppen nicht angeschwollen; R. grandißora Haw. (/?. funalis S.-Dyck, hat die stärksten Glieder in der Gruppe, die bis 7 mm Durchmesser haben; Bl. weiß, die l'll. hängt von den Ästen der Bäume herab; R. tercs Vell. Sleud. (/?. conferla S.-Dyck) Bl. gelb, die Pfl. warbst auf- recht; beide sind in Brasilien heimisch. — a ß. Areolen mit flockigem Filze besetzt; R. floecosa S.-D\ck. — b. Obere Glieder auffallend verkürzt. — b a. Glieder sehr dünn, kaum t mm dick, Bl. 3 mm lang; R. penduli/lura X. E. Br.; hierher gehört auch R. ' Brasilien, sie ist nicht in C.ultur; R. rhoml>ca PfeilT. hat kleinere, weiße Bl. — b. Glieder scharf gesägt. — b «. Frkn. 4kantig. — b « I. Glieder schrotsägezähnip, R. Houllelii Lern, mit weißen, am Grunde purpurrote» Bl.; R. Regtiellii Lindb. (Fig. 69 Cl mit rein weißen BL — b a II. Glieder schwach gesägt, R. linearis K. Seh.; alle diese Arien stammen aus Südbrasilien. Ad. Glieder kurz, scharf kantig, Kanten umsetzend, so das- di<' n den Bäumen herabhängt. A e. Obere Glied er blattartig verbreitert, gekerbt, Areolen mit kräftigen, aber t cm langen, stechenden Stacheln besetzt. Cactaceae. (K. Schumann.) 199» Sect. V. Acanthorhipsalis K. Seh., die einzige hierher gehörige Art R. Lorenizimm Gris. aus Argentinien ist neben den Stacheln noch durch Kr. mit wenigen (I — 2) großen S. ausgezeichnet. A f . Glieder stielrund, mit 4 — 6 borsten form igen Stacheln i n j eder Areole. Sect. VI. üphiorhipsalis K. Seh. enthalt ebenfalls nur 1 Art, R. sarmentacea Otto et Dietr. (Fig. 69 D), die durch Wurzeln auf den Stämmen von Bäumen in BttdbmlllM klettert. B. Frkn. ei ngesenkt. Ba. Obere Glieder gefurcht, verhältnismäßig kräftig, gerundet, oben 6 k a n t i g. Sect. VII. Calamorhipsalis K. Seh. mit R. Neves-Armondii K. Seh. au> der Provinz Mo de Janeiro. Bb. Obere Glieder blattartig verbreitert oder I kantig. Sect. VIII. Lepisiniuiii Pfeill'. K. Seh. — a. Untere Glieder vielkanti.L', mit genäherten, borstigen Areolen, cereiform , obere 3kantig; Bl. außen purpurrot, aus flockig wolligen Areolen /{. dissimilis (Lindb.) K. Seh. — b. Untere und obere Glieder gleich. — b «. Glieder blattartig verbreitert, Areolen bärtig, Barte zuweilen an der Spitze zu einem Schöpfe zu- sammenfließend R. brevibarbis K. Seh. — b ß. Glieder 3kantig, Areolen wie vorhin bebärtet. — b ri I. Areolen sehr weit, von gleichmäßigen, starren Haaren ausgestopft R. macropogon K. Seh. — b -i II. Neben den starren Haaren noch schlaffere graue, Areolen minder weit; R. squamulosa S.-Dyck] K. Seh. hat nach den Rändern zu verdünnte Kanten, die Spitze ist grauwollig; fi. myosurus (S.-Dyck) K. Seh. hat nicht verdünnte Kanten und schwächer be- haarte Gliederspitzen; alle zuletzt genannten Arten wachsen in Brasilien. H. i. Opuntioideae-Opuntieae. Succulenten mit flachen, dick blattartigen oder cylindrischen Gliedern, meist ver- holzend. Areolen in gewundenen Zeilen von größeren, linealischen, fleischigen, zuweilen früh abfallenden B. gestützt, filzig und mit Glochiden, außerdem häufig mit glatten Stacheln besetzt, zuweilen auch behaart. Bl. aus den Areolen, ansehnlich, radförmig. Fr. beschuppt und mit Areolen und Glochiden besetzt, saftig. Sa. auf kurzen Trägern, mit nur I Integumente, aber von dem verbreiterten Samenträger umhüllt. Keimling mit blattartigen Keimb. Terrestrische Pll. 1 8. Opuntia Haw. Bl. regelmäßig, radförmig oder mehr trichterförmig; Blb. frei oder nur sehr lose zusammenhängend, zahlreich, die äußeren kelchartig, zu- weilen fleischig und spitz, die inneren petaloid. Stb. kürzer als die Blkr. , dem schüssei- förmig ausgehöhlten Blütenboden angeheftet, dessen oberflächlicher Teil sieh von dem Frkn. losschält und beim Abfall der Blb. diese mit den Stb. wie eine Röhre verbindet. Frkn. kehlen-, ei-, kugel- oder cylinderförmig, außen beschuppt; in den Achseln der Schuppen befinden sich Areolen, die mit Filz und Glochiden, zu- weilen auch mit Stacheln besetzt sind; Sa. wenige oder sehr viele, von dem stark verbreiterten Samenträger vollkommen eingehüllt, mit nur 1 Integumente ; Gr. nach beiden Seiten verjüngt, mit wenigen, zuweilen nur 2 Narben. Fr. eine birn- oder kugelförmige Beere, die viel- oder wenigsamig, an der Spitze häufig genabelt ist. S. von denen der übrigen C. sehr verschieden, zusammengedrückt, kreisrund oder viel- seitig, mit dickerRhapheund harterSamenschale; Keimlinggekrümmt oder hakenfg., mit blattartigen Keimb. — Gegliederte Fettpfi., mit blattartigen, meist dicken oder cylindrischen oder keulenförmigen.GIiedern, zuweilen ist ein kräftiger Stamm entwickelt; Areolen mit Filz versehen, in den Achseln abfallender oder bleibender Fig. 56 L), spindel- oder pfriemförmiger B., aus dem Filze erheben -ich Bündel von sehr zahlreichen, meist gelben, dünnen YViderhakenstacheln (Glochiden, Fig. 56 G, II) und außerdem häufig große und derbe, zuweilen sehr lange, gewöhnliche Stacheln. Bl. aus den randlicnen oder gipfelständigen Areolen, ein/ein. mittelgroß oder ansehnlich, häufig gelb oder rötlich gefärbt. Man kennt etwa <50 sehr schwierig zu unterscheidende Arten, die hauptsächlich in Kfoxik», Peru und Chile, in minderem Maße in den Vereinigten Staaten (bis zum 50.°} und 200 Cactaceae. (K. Schumann.) dem übrigen Süd- und Mittelamerika verbreitet sind; einige Arten sind auch durch die Cultur auf den Canarischen Inseln und in der alten Welt überhaupt verbreitet; sie sind stellenweise in der größten Menge, den Charakter der Gegend bestimmend, verwildert, auch die Grenze der weiteren deutschen Flora berührt noch eine solche Art in Tirol. Die letzte und beste Übersicht wenigstens über die Arten der Vereinigten Staaten und des angrenzenden mexikanischen Gebietes ist von Engelmann gegeben worden, in die wir die übrigen For- men, soweit sie hier erwähnt werden, eingeschaltet haben. Sect. I. StenopuntiaEng. Glieder zusammengedrückt; Bl. klein, mit schmalen, Inn- zcttlichen Blb. ; Narben 1 — 3. In der Tracht durchaus der folgenden Section gleich. — 0. slenopetala Eng. ist niederliegend , die Glieder sind groß und dick und tragen in den mit braunen Glochiden versehenen Areolen etwa 3 größere, häufig zurückgebogene bis 5 cm lange, schwarzbraune und 1 — 3 etwas kürzere Stacheln; die Blb. sind nur 1 cm lang und aufreibt; der Frkn. enthielt keine Sa., so dass die Bl. wahrscheinlich <5 waren, dementsprechend wer auch der aus 1 Narbe gebildete Apparat vielleicht reduciert. Die zweite in der Sectiun be- kannte Art ist die lange cultivierte 0. grandis Hort. An; gl. ;uis Mexiko, sie hat 2—3 kurze, in eine Borste ausgehende Narben. Scct. II. Platopuntia Eng. Glieder zusammengedrückt; Bl. viel größer, mit umge- kehrt-eiförmigen oder kreisrunden Blb.; Narben 3—10. A. Glieder flach, an einem runden oder flachen ungegliederten Stamme kreuzständig befestigt. Reihe I. Cruciatae Pfeiff. — a. Glieder schmal, verlängert, ohne größere Stacheln, rötlichgrün 0. rubescens S.-Dyck aus Südbrasilien. — b. Glieder breiter, bestachelt 0. spino- sissima Mill. von den Antillen (dort Croix de Lorraine genannt) mit 6 — 8 gelblichen, bis "> cm langen Stacheln; 0. leucacantha Hort. her. mit 1—3 längeren, ca. 2 cm hingen und 3 — 4 kürzeren, weißen Stacheln, aus Mexiko. B. Glieder flach und dünn, aber breit, fastblattartig, an ungegliederten, runden Zweigen abwechselnd befestigt Reihe II. Paradoxae Pfeiff.; hierher nur 0. brasiliensis Willd. Haw. in Brasilien häufig, mit kugelrunden Fr., die wenige S. enthalten. C. Alle Glieder gleichförmig. Ca. Areolen unbestachelt oder bestachelt, aber niemals gekrümmte, lange, p ferdehaarähn li che Borsten tragend. Ca«. Fr. saftig, Samenrand schmal. C a « I. Glieder kahl. C a (c I 1. Beeren klein, höchstens 1,5 cm lang. Reihe III. Microcarpae Eng. nur 1 Art, 0. Strigil Eng. in Ostmexiko, umfassend, mit ei- oder kreisförmigen Gliedern und 5 — 8 strahlenden, braunen, oben gelben Stacheln. C a « I 2. Fr. groß; Glieder groß, Stacheln wenige, zusammengedrückt. Reihe IV. Grandes Eng. a. Stacheln sehr wenige, zuweilen fehlend. • § 1. Subinermes Eng. non S.-Dyck. 0 Fiats indim Mill. mit elliptischen bis 50 cm langes und 30 cm breiten, 2,5 — 3 cm dicken Gliedern, B. pfriemlich mit roter Spitze; stammt Süd- und Mittelamerika und wird gegenwärtig .in allen wärmeren Gegenden der Knie, in großer Menge auch auf Sicilien und Spanien der wohlschmeckenden Fr. wegen culti\iert; man baut hauptsächlich formen mit weißen und roten, seltener mit gelben Fr.; sie ml sehr sorgfältig der Glochiden wegen geschält oder in der Mitte aufgespalten und aus der Schale heraus gegessen werden; O. Pscudo-Tuna S.-D\ck lig. 70) mit umgekehrt-eiförmigen, auch sehr großen Gliedern und pfriemlichen, roten B., stammt auch aus dem wärmeren Amerika und dient zur Cochenille-Cultur; Bl. bei beiden gelb. b. Stacheln zahlreicher, gelb. § 2. I'luvispittae Pfeiff. O. Tuna*) Mill. aus Mexiko und dem nördlichen Südamerika, hat l> — 20 cm im Durchmesser haltende Glieder mit je 4— f> ungleichen Stacheln, die bis 2 cm messen, die Bl. ist rot; 9. pohjantha Haw. aus Mexiko hat mehr oblonge Glieder von etwa 15 — 20cni Länge und 5—6 cm Breite, die 6-8 Stacheln messen höchstens I CBS, die Bl. sind gelb; beide sind aufrecht, und die erstere erreicht in der Heimat baumartige Tracht ; die *) Tuna ist ein amerikanisches WoH und heißt Landstreicher, Vagabund nach \i Bl bss Coctaceae. (K. Schumann.] 201 lctzlere sprosst häufig aus dem I'rkn. ; O.procvmbm» Big«!, et Eng. in Californien und Neu- mexiko hat einen niederliegenden Stamm und große 20 — 30 cm lange, fast kreisrunde Glieder mit bis ö cm langen Stacheln. c. Stacheln dunkelbraun. §. 3. Fulvispinae Pfeift. 0. monacantha [Wiild. llaw. mit zuerst einzelnen Stacheln in den Areolen, denen sich spater noch i höchstens 2 zugesellen; Bl. gelb, Fr. purpurrot; wächst in Brasilien und Argentinien; 0. camanchica Big. et Eng. von der Llano eslacado am Canadian River, hat 2 — 3 Stacheln, die eine Lunge von 7 cm erreichen; Bl. gelb, Fr, •chwan- rot; sie kann bei uns im Freien gezogen werden. C a « I 3. Fr. groß, Glieder kleiner als bei der vorigen Reihe, Stacheln dünner, borst en förmig. Fig. 70. Oputitia l'umlo-Tuna S.-Dyck, Tracht. (Original.) Reihe V. Setispinae Eng. O. lenuispina Big. et Eng. hat freudig grüne Glieder, auf Sandhügeln am Rio Grande; O. filipendula Eng. mit blaugrauen Gliedern und perlschnur- artig angeschwollenen Wurzeln, von Chihuahua in Mexiko. Ca«I4. Fr. groß, Glieder wie bei der vorigen Gruppe, Stacheln wenige, stielrunde oder keine; 0. foliolosa S.-Dyck mit lanzettlich oblongen, freudiggrünen Gliedern und 1 — 2 etwa 2 cm langen Stacheln, aus dem wärmeren Amerika; 0. vulgaris Mill. hat umgekehrt-eiförmige, gewöhnlich unbestachelte Glieder und gelbe Bl. mit 5 Narben; gehört den östlichen Vereinigten Staaten von Massachusetts bei Georgia an; sie ist bei Bozen verwildert; 0. Haffinesquii Eng. hat hellgrüne, umgekehrt-eiförmige Glieder, die nur am Rande liier und da einen Stachel tragen, die größeren gelhen Bl. haben 7 — 8 Narben; aie wächst im Mississippilhale von Kentucky bis Missouri und von Minnesota an südwärts; auch sie hält bei uns den Winter aus. C a « II. Glieder mit feinem Filze bedeckt, Stacheln unansehnlich oder f c h lend. Reihe VI. Puhescen les S.-Dyck. a. Bl. gelb. 202 Cactaceae. (K. Schumann.) § \. Flaviflorae Eng. Hierher 0. microdasys Lehm., eine der zierlichsten Formen der Gattung, die sehr häufig cultiviert wird; die gelhen Glochidenbündel heben sich sehr auf- fallend von den stachellosen, freudiggrünen Gliedern ab; südlich vom Rio Grande bis la Rinconada. b. Bl. rot. § 2. Itubri/lorae Eng. Hierher nur 0. basilaris Eng., eine ebenfalls sehr eigentümliche Form mit umgekehrt-eiförmigen, gestutzten, graugrünen Gliedern, die nur aus dem Grunde in der Nähe der Wurzeln sich verzweigen, vom Williams River und der Mojave Wüste bis zum Rio Gila. Ca/?. Fr. trocken, bestachelt, S. groß mit breiter Rhaphe. Reihe VII. Xerocarpae Eng. — a. Glieder flach, fast kreisförmig 0. missouriensis DC. sehr stark bestachelt, daher Cactus ferox von Nuttall' genannt; Bl. gelb, innen orange; ist auf trockenen Ebenen am Missouri bis zum Canadiun River und nach St. Fe in vielen Formen verbreitet; sie kann im Freien überwintert werden. — b. Glieder aufgetrieben. 0. fragüis (Nutt.) Haw. hat fast eiförmige, wenig aufgetriebene, glänzendgrüne, ungehöckerte Glieder, sie wächst auf den Prairien des Missouri und Vellowstone River bis St. F6, blüht nur selten, wird aber durch die leicht abbrechenden, sich mit den zahlreichen Stacheln an- hängenden Glieder weit verbreitet; 0. brachyarthra Big. et Eng. hat stark geschwollene, gehöckerte Glieder, sie wurde von Inscription Rock bei Zemi eingeführt und findet sich in den Sammlungen; diese Art gehört vielleicht zu der folgenden Tribus: 0. curassavica Mill. ist durch weißwollige Areolen, die weiße Stacheln tragen, gekennzeichnet; von der Insel Curacao. C b. Areolen mit langen, pferdehaa rartigen Borsten besetzt. Reihe VIII. Criniferae Pfeift". — a. Glieder oblong, verlängert, dick, freudiggrün. 0. leucotricha DC. (Fig. 56 J) aus Mexiko. — b. Glieder eiförmig, an der Spitze von weißer Wolle ganz umhüllt 0. crinifera S.-Dyck, aus Brasilien. Sect. III. Cylindropuntia Eng. Glieder stielrund oder kugelförmig oder keulen- förmig; Beere meist trocken. A. Glieder verkürzt, kugelförmig, mit runden Stacheln. Reihe IX. Glomeratae Pfeift"., fast alle Arten gehören Südamerika an. — a. Glieder mehr oder weniger aufrecht 0. ovata Pfeift, aus Argentinien, mit eiförmigen, grünen Gliedern. — b. Glieder niederliegend 0. tuberosa Hort. Angl. mit braunen Gliedern, von eben dort. B. Glieder verkürzt, kugelförmig, Stacheln breit, papierartig. Reihe X. l'latyacanthae S.-Dyck, ebenfalls alle aus Südamerika. — a. Glieder auf- recht 0. diademala Lern. (Fig. 56 Ä) aus Argentinien, sie wurde wohl zuerst unter dem Namen Cereus syringacanthus Pfeift, beschrieben, deshalb verdient der Name 0. syringacantha den Vorzug. — b. Glieder niederliegend 0. andicola Hort. Angl. von Argentinien. C. Glieder niederliegend, keulenförmig, Stacheln rund. Reihe XL Clavatae Eng. Glieder 9 — 13 cm lang, mit zahllosen, bis 6 cm l Stacheln 0. Emoryi Eng. vom Rio Grande bis Sonora; Glieder kaum 2 cm lang, sehr zer- brechlich, Stacheln weniger zahlreich und viel kürzer , Wurzel spindelförmig angeschwollen 0. bulbispina Eng. von Saltillo in Mexiko. D. Glieder aufrecht oder aufstrebend cylindrisch. Reihe XII. Cylindricac Pfeift. — a. Die Glieder ohne vorspringende H >M-k er. § \. Eluberculatae S.-Dyck. Hierher 0. clavarioides Hort, berol. aus Chile; man culthiert jetzt wohl ausschließlich die forma cristata; auch 0. Salmiana Parm. mit dünnen, cylindrl- schen Gliedern aus Brasilien gehört in diese Gruppe. b. Glieder höckerig. b«. Stacheln zahl reich, zu weilen äußerst viele, Glied er niedrig, kriechend. § 2. Humiliores Eng. bl. Höcker nicht sehr stark vorspringend bei folgenden chilenischen und boli- vianischen Arten: 0. ßoecosa S.-Dyck, welche durch wollige Areolen, und 0. cylindri- u I am. DC, welche nur durch filzige Areolen gekennzeichnet ist. — b II. Die Bocket springen stärker vor bei folgenden Arten aus dem westlichen Nordamerika: 0. serpenlina Eng., ge- kennzeichnet durch cylindrische Glieder, aus Californien, ist vielleicht der ('actus eaiifdrmicui Nutt.; 0. echinocarpa Eng. aus dem Thale des unteren Colorado, mit eifürmig-ken Gliedern. b ß. Stacheln sehr zahlreich auf stark vorspringenden Höckern, Glieder an aufrechten Stämmen, keulenförmig, leicht abbrechend, selten Muhend. Cactaceae. (K. Schumann.) 203 § 3. Deciduue. 0. prolifera Eng. bildet bei S. Diego in Südcalifornieii ausgedehnte Dickichte bis zu 3 m Höhe, noch höher wird 0. IH'jelovii Kng. vom Colorado. b y. Stacheln sehr zahlreich auf stark vorspringenden Hockern, Glieder cylindrisch, an aufrechten Stämmen, bleibend, § 4. Cristatae Eng. — a ct. Mit dünnen aufrechten Gliedern 0. ramulifera S.-Dyck aus Mexiko. — a ;*. Mit kräftigeren, horizontalen, wirtelig gestellten Gliedern, wird bis 6 m In« I, und wächst am Rio del Norte von Neumexiko bis Chihuahua; auch 0. Kleiniae DC. aus Mexiko mit graugrünen Gliedern gehört in diese Verwandtschaft. b<:. durch schmntxig- rote, P. rotundifolia DC. durch gelbe Bl. ausgezeichnet. — B b. Bl. in endstand! >0. — B b «. Frkn. und Fr. bestachelt; /'. aculeata Fluni. (Groselller de Barbados] ist ein stark bestiicheltcr, aufrechter Strauch, der aber mit 2 Klimmstncheln in jeder Blattechtol sehen« , sehr lange Klimmzweige ausschickt, an denen später als Kurztriebc die Bluten- Rweige erscheinen; die BL sind weiß, die Fr. cssbar; die Pll. ist von den Antiliei Brasilien verbreitet.— B b ,9. Frkn, und Pr. unbestacbelt, nicht selten proliferierend ; /'. Rleo Geissolomaceae. (Gilg.) 205 ll.li.Kth.) DC. (P. grandifolia [Lk.] Bew., Fig. 71) von Mexiko über Xeu-Granada bis nach Brasilien verbreitet; ein Ins ulier Im hoher Strauch mit dicken, jüngeren Zweigen, die stark bestachelt sind, und violetten Bl. Beide zuletzt erwähnten Arten liefern vortrellli i-i meist ziemlich deutlich eine Anschwellung zu erkennen, welche spater zur f.arun- cula wird. Bestäubung. Beobachtungen liegen nicht vor; doch machen die großen, gefärbten Bl. Insektenbefruchtung wahrscheinlich. Frucht und Samen. Die Fr. ist eine mit 4 fachspaltigen Klappen aufspringende Kapsel, in welcher manchmal nur ein einziger, meist aber in jedem Fache t — 2 S. zur Reife gelangen, welche eine glatte, am Nabel eine arillusähnlicheCaruncularwucherung tragende Samenschale besitzen und mehr oder weniger zusammengedrückt erscheinen. NShrge- webe ist reichlich und fleischig entwickelt. Der gerade E. liegt axil im Nlhrgeweba und ist fast von der Länge des S. Sein Stämmchen ist kurz cylindrisch, dagegen lind die Kotyledonen linealisch und fleischig. Verwandtschaftliche Beziehungen. Während man früher Geissoloma zu den Penaea- gezogen, ja sie mit der Gattung Penaea rereinigl hatte, wies Kunth zuerst auf die iHi-solomaceae. (Gilg.) 207 großen Verschiedenheiten zwischen denselben hin, welche vor allem in der Kelch- deckung, der Anzahl der Stb., der Gestalt der A. und den nährgewebehalligen S. be- stehen. Baillon ging sogar so weit, G. viillig aus der Reihe des Thymelaeales zu ent- fernen und sie den Celastraceae anzuschließen. Aber schon Bentham und Hook er zeigten, dass ihnen eine Verwandtschaft zwischen G. und Celastraceae durchaus uner- findlich sei und brachten G. wieder als »Genus anomalum« zu den l'cnaeaceae. Ks i-i auch gewiss, dass trotz der großen anatomischen und morphologischen Verschiedenheiten /wischen G. und den Penaeaceae auf der anderen Seite auch sehr vieles für eine nahe Verwandtschaft derselben spricht, so dass hier die Ansicht von Sonder und A. De Can- dolle die richtigste zu sein scheint, wonach G. als Vertreter einer besondcri'u Familie neben die Penaeaceae zu bringen ist. Fig. 72. Geissoloina marginatum (L.) KtU. A Habitus; B Bl. ; C Blütenlängsscliuitt (z. T.); D Frl.ii.; K Frucht- knotenlängsschuitt. (Original.) \ Gattung: Geissoloma Lindl. et Kunth. Charakter der Familie. h Art, G. marginatum (L.) Kth., ein sparriger, niederer Strauch des südwestlichen Kap- landes (Fig. 72). ENAEACEAE E. Gilg. Mit ii Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im März 1894.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. 334. — A. deJussieu, in Ann. Sc. Nat. 8< VI. 15. — A. De Candolle, Prodr. XIV. 483. — Baillon, Hist. IM. VI. 98. — Bentham et Hook er, Gen. plant. III. 201. — Van Tieghem, in Ann. Sc. Nat VII. ser. Tome 17 — Supprian, in Engler's bot. Jahrb. XVIII. 826. Merkmale. Bl. strahlig, zweigeschlechllich , 4zählig. Blütenachse stark con- cav , eine eiförmige oder cylindrische bis lang-cylindrische Röhre bildend. Kelchb. klappig, flach oder häufig mit zurückgeschlagenen, sich berührenden Rändern. Blb. 0. Stb. 4 mit den Kelchb. abwechselnd, mit kurzen oder etwas verlängerten Stf., die Blütenachse wenig oder sehr bedeutend überragend. A. mit den Stf. fest ver- wachsen, 2fächerig, Fächer in verschiedener Weise auf der Innenseite der stark \er- dickten, fleischigen Connective stehend, oft bedeutend kürzer als dieselben, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. sitzend, frei, 4fächerig, drehrund oder ikantig « zeigt (Fig. 74 // . Die einzelnen Steinkerne sind mehr oder weniger fest mit einander verbunden und mit harter, leder- arliger oder holzharter, gefelderter Samenschale versehen (Fig. 74 J). Nährgewehe fehlt. E. mit kurzem Stämmchen und ungleich langen Kotyledonen, i on denen der längere um den kürzeren herumgewunden ist. Oliniaceae. (Gilg.) 215 Geographische Verbreitung. Die 0. sind wohl sämtlich Waidpfl.. wenigsten-; i-t dies von 2 capensischen Arten und der 0. usambarcnyi* >ii her. i Arten finden sich im Kapgebiet (ob alle im südwestlichen Gebiet?}, t in Usambara, i in Abessinien. Die Ver- breitung erfolgt wohl durch Vögel, welche durch die grellrote Farbe der Fr. angelockt werden mögen. 4>$« V Fig. 74. A—Q Olinia usambarcnsis Gilg. A Habitus; B Bl.; C oberer Teil der Bl. im Längsschnitt; D A., a von Tom, 6 Ton der Seite, c von hinten; E Frkn.; F Frachtknotenlängsschnitt; O Fruchtknotenquerschnitt. — H, J 0. capensis Klotzsch. E Frachtzweig; J Steinkern. (A — 0 Original; H, J nach Link, Klotz seh et Otto.) Verwandtschaftliche Beziehungen. Die nähere Zugehörigkeit der 0. ist eine sehr bestrittene. Von Arnott und Endlicher wurde Olinia mit anderen zweifelhaften Gattungen zusammen (zu denen sie aber absolut keine Verwandtschaft zeigt !) als eigene Familie, als ein Bindeglied zwischen Melastomataceae und Myrtaceae hingestellt, eine Stellung, welche Decaisne insofern begutachtet, dass er noch nähere Beziehungen zu den Melastomataceae feststellt und sie einfach zu diesen zieht. Bentham und Hooker bringen die 0. mit Zweifel als »Genus anomalum« zu den Lythraceae, von welcher Stellung sie jedoch der Monograph dieser Familie, Koehne, wieder entfernt. Bai Hon endlich hält die 0. für den Hhamnaceae zugehörig, von denen sie eine eigene Section ausmachen soll. — Von allen diesen Ansichten verdient die von Bai Hon geäußerte noch am meisten Beachtung, da sie sich am meisten auf wirklich beobachtetes, nicht auf Theorie stützt. Noch viel näher jedoch als an die Rhamnales scheinen sieh mir die 0. an die Thymelaeales anzuschließen , am meisten verwandt mit den Penaea- ceae. In der That ist die Übereinstimmung eine außerordentlich große und die Ab- weichungen zeigen sich durchaus nicht stärker, als sie überhaupt bei dieser Beihe unter den einzelnen Familien auftreten. Es ist vor allem zu erinnern an das verlängerte Beceptaculum, die starke Beduction der Blb., den Abort des einen Staminalkreises und die Stellung der fruchtbaren Stb., das Verhalten des Beceptaculums nach der Hl. \\ u endlich den einigermaßen abweichenden Bau des Frkn.'betrifll, so ist derselbe durchaus nicht abweichender, als wir ihn zwischen den Sectionen der Penaeaceae, den Endonemeae und Pe/iaeeae, linden. Der Samenbau beweist endlich weiter nichts, als dass wir es eben hier mit einer gut begrenzten Familie der Thymelaeales zu thun haben. 216 Thymelaeaceae. (Gilg. 1 Gattung: Olinia Thbg. Charakter der Familie. G zum Teil durch ziemlich geringe Unterschiede von einander getrennte Arten, davon 4 im Kapgebiet einheimisch, z. B. 0. cymosa (L.) Thbg., 0. capensis Klotzsch (Fig. 71 H, J . 1, 0. usambarensis Gilg, in Usambara (Fig. 74 A — G) und \, 0. Rochetiana A. Juss., in Abessinien. Thymelaeaceae E. Gilg. Mit 77 Einzelbildern in H Figuren. (Gedruckt im März 1&04.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Gen. 329 (Daphnoideae) et 332 (Aquilarineae). — C. A. Meyer, in Bull. Acad. St. Petersb. IV. n. 4, Ann. sc. nat. II. s6r. tome 20, p. 45. — Meisner, in Linnaea XIV. 385; Derselbe, in Denkschrift der bot. Gesellsch. in Regensb. III. 374; Derselbe, in Mart. Fl. Bras. XIV. p. 61; Derselbe, in DC. Prodr. XIV. 2. p. 493. — Baillon, Hist. Plant. VI. 1 00. — Ben tham-Hooker, Gen. plant. III. 186. — Eichler, Blütendiagramme II. 491. — Van Tieghem, in Ann. sc. nat. VII. sör. tome 17, p. 185. — Supprian, in Engler's Jahrb. XVIII. p. 306. Merkmals. Bl. meist hermaphrodilisch, seltener polygamisch, diklin oder diöcisch, oft heteromorph oder Irimorph, strahlig oder sehr selten etwas zygomorph, 4 — 5-, sehr selten Gzählig. Stets ist ein mehr oder weniger hohes Receptaculum entwickelt, welches meist corollinisch gefärbt und von cylindrischer, seltener trichterförmiger oder krug- förmiger Gestalt ist, häufig oberhalb des Frkn. gegliedert-eingeschnürt erscheint und sich nach der Blütezeit sehr verschiedenartig verhält. Kelchb. meist ± schwach dachig, gleich- oder sehr selten ungleich lang, blumenblattartig gefärbt. Blb. regelmäßig, einfach, ansehn- lich, dünn, flach, oder bis zum Grunde geteilt oder endlich 3teilig, die Zipfel oft etwa fleischig oder sehr klein werdend und allmählich ganz verschwindend. Häufig finden sich an der Blütenachse, meist an der Basis des Frkn., manchmal auch höher, aber sehr selten über der Mitte des Receptaculums Effigurationen in begrenzter, bestimmter oder unregelmäßiger Anzahl, welche häufig zu einem ring-, resp. becherförmigen Gebilde verwachsen. Slb. meist doppelt so viel als Kelchb., seltener ebenso viel, sehr sollen nur halb so viel als Kelchb., fast durchweg in 2, manchmal allerdings sehr genäherten Kreisen am oberen Ende des Receptaculums stehend, selten tief im Receptaculartubus versteckt; Stf. kurz oder verlangen; A. mit den Stf. fest verwachsen oder lose auf dem Rücken befestigt, mit Längsrissen aufspringend. Frkn. meist I fächerig, seltener Sffichi jedes Fach mit einer in der Nähe der Fruchlknotenspilze hängenden, umgewendete! mit ventraler Raphe. Gr. sehr kurz oder verlängert. N. kopfig, keulenförmig, punkt- förmig oder lang cylindrisch. Pf, meist nicht aufspringend, ein Nüsschen, "der beeren- resp. steinfruchtartig, häufig von dem ausdauernden Heceplaculum oder de» mehr oder weniger fest eingeschlossen; bei einzelnen Gattungen ist die Fr. eine loculicid sich öffnende Kapsel. Samenschale hart oder dünnhäutig, Endopleura stels dünnhäutig, Tliymelaeaceae. (Gilg.) 217 deutlich gesondert. Nährgewebe sehr sparsam oder ganz fehlend, sehr selten reichlicher, fleischig. E. gerade, mit fleischigen, dicken Kotyledonen. — Bäume oder Sträucher, sehr selten 4jährige oder ausdauernde Kräuter, stets mit weiß seidenartigem, zähem Bast, fast durchweg mit intrahadromatischem Leptom. B. meist abwechselnd, seltener gegenständig, stets ganzrandig, dicht gedrängt oder entfernt von einander stehend. Nebenb. fehlend. Bl. in traubigen Blütenständen und meist zu gestielten oder sitzenden, axillären oder endständigen Trauben, Ähren, Köpfchen, Dolden vereint, seltener einzeln axillär oder endständig. Bracteen sehr verschiedenartig, oft die Bl. eng einhüllend. Vegetationsorgane. Die T. sind meist Sträucher mit oft sehr stark verzweigtem, oberirdischem Stamm. Zahlreiche Arten, so besonders steppenbewohnende Arten von Gnidia und Stellera, besitzen dagegen ein unterirdisches, aufsteigendes, dickes, hart- holziges Hhizom, welches an seiner Spitze nur wenig den Boden überragt. Kurze Zeit nach erfolgtem Steppenbrande treiben dann von diesem Bhizom dicke Büschel straff auf- gerichteter, rutenförmiger, höchstens '/2 m hoher Zweige aus, welche sämtlich, meist ohne sich zu verzweigen, mit prächtigen, dichlblütigen Köpfchen ohne Dolden abschließen und so oft eine fast geschlossene Blütenhalbkugel bilden. Seilen sind die T. hohe Bäume (Daphnopsis, Aquilaria, Gyrinops, Gyrinopsis etc.), noch seltener 1jährige (Diarthron, Pimelea Sect. Thecanthes) oder ausdauernde Kräuter (Thymelaea , Stellera). Die B. sind stets ganzrandig, kurz gestielt oder sitzend, meist linealisch oder schmal linealisch bis nadeiförmig und häufig am Stengel dicht gedrängt (daher der häufig erieoide Habitus derselben), nicht selten aber auch breit, flach, und dann manchmal mit außerordentlich dichtgedrängten, parallelen Seitennerven und -Venen versehen (Fig. 77). Seltener sind die B. gegenständig, meist unregelmäßig gegenständig oder abwechselnd. Meist ist Stengel und B. vollständig kahl, seltener schwach oder sehr stark behaart. Nebenb. fehlen durchweg. — Sehr selten sind unter den T. Klettersträucher (Enkleia, Cratero- siphon, Lophostoma) , welche wohl zum Teil als Inflorescenzranker, teils als Spreiz- klimmer zu bezeichnen sind. Anatomisches Verhalten. Der anatomische Bau des Stengels ist bei der ganzen Familie der T. im allgemeinen ein außerordentlich übereinstimmender. Bei weitaus den meisten Gattungen finden wir im Stengel intrahadromatisches Leptom, mehr oder weniger reichlich untermischt mit Bastfasern. Die ohne jeden Zweifel den T. zuzuzählende Gattung Drapetes steht jedoch in sofern völlig isoliert, als sie die einzige ist, welcher dieses intrahadromatische Leptom fehlt. Bei sämtlichen Aquilarieae und den Gattungen Linostoma, Lophostoma und Synaptolepis ist außer dem inlrahadromalischen auch noch interhadromatisches Leptom in Gestalt verschieden ausgedehnter »Inseln« in denen z. T. auch Bastfasern gebildet werden) im Holzkörper entwickelt. Für sämtliche oder fast sämtliche T. sind ferner noch von systematischer Bedeutung die einfache Perforierung der unregel- mäßig großen und regellos durch den Holzkörper zerstreuten Gefäße, die behöfiporigen Tracheiden, die 1 — Sreihigen Markstrahlen und endlich die sehr stark ausgebildeten, charakteristisch gelagerten Bastbündel. — Alles übrige, so die außerordentlich wech- selnden, verschiedenartigen Kryslallformen, Krystallsandschläuche, Entstehung des Korkes aus der Epidermis oder der primären Rinde etc., ist für die Systematik — wenigstens meiner Ansicht nach — ohne Helang (vergl. hierüber Van Tieghem und Supprian a. a. 0.), worauf ich noch in einer eingehenderen Arbeit baldigst zurückkommen werde. Blütenverhältnisse« Der Blütenstand ist bei den T. ein außerordentlich verschie- dener und wechselnder, doch Btstl sich derselbe wohl stets als ein traubij^er bezeichnen. Echte Trauben und Ähren mit oder ohne Bracteen finden sich noch sehr häufig (Fig. 82, 83); fast ebenso zahlreich kommen Köpfchen vor, in welchen wenige (Hg, 85) oder sehr zahlreiche .Bl. (Fig. 78, 84, ^bis über 50) mehr odrr woniger dicht zusammengestellt sind. Dieselben nehmen oft täuschend das Aussehen von Compositenköpfchen an, be- sonders da sie nicht selten von zahlreichen Bracteen eingehüllt werden, welche von tfea 218 Thymelaeaceae. (Gilg.) <( © )) gewöhnlichen Laubb. außerordentlich abweichen (Gnidia) , und ferner ihr mehr oder weniger gewölbter Blütenboden dann meist von pappusähnlichen, langen, weißen oder gelblichen Seidenhaaren besetzt ist. Seltener finden sich doldenartige Blutenstände (Fig. 77, 81) (Englerodaphne , Schoenobiblos , Aquilaria). Nicht häufig kommen ferner einzelstehende, endständige oder axilläre (Cryptadenia , Struthiola, Fig. 79 ) oder zu wenigen (1 — 2, Dicranolepis, Fig. 80) oder vielen (3 — 5, Craterosiphon) büschelweise in den Achseln zusammengestellte Bl. vor. In den meisten Füllen wird die Achse durch die Bl. resp. den Blütenstand abgeschlossen. In der Achsel eines der oberen oder auch von unteren Bl. entwickelt sich sodann ein Seitentrieb sehr stark und stellt sich in die Verlängerung der Achse (Fig. 83), so dass dann später der Best des Blutenstandes scheinbar seillich an derselben steht (zahlreiche Gnü/ta- Arten, Peddiea, Lagctta etc.). Eine hiervon sehr abweichende, sympodiale resp. cymöse Verzweigung findet sich bei vielen anderen Arten von Gnidia, besonders deutlich bei G. dichotoma (Jilg. Hier entwickeln sich nämlich in dem endslänil Köpfchen in den Achseln der von den Laubb. in Größe und Form sehr abweichenden Bracleen stets 2 dichasial ausstrahlende Fort- setzungssprosse, welche das Wachs- tum der Achse weiterführen und jene übergipfeln. Die bi Bracteen des Köpfchens bleiben nach erfolgtem Abfall der Fr. be- stehen und umgeben dann quirl- ständig in sehr auffallender Weise die Gabelungsstellen der k Nicht bei allen Gattungen lässl sich die Verzweigungsweise so leicht erkennen wie bei den soeben an- geführten Beispielen; aber ich konnte mit Sicherheit feststellen, dass sämtliche T. sich sympodial, mono-, di- oder polyohasial ver- zweigen, d. h. dass die Achse ent- weder mit einer Bl. oder einem Blütenstand abschließt oder allmählich bei traul Blütenständen ihr weiteres Wachstum einstellt und abstirbt, worauf dann ihre Fort- setzung von einem oder mehreren Seitenstrahlen aufgenommen und das Achsenrudiment bald weit übergipfelt wird (Fig. 81). Die Bl. der T. ist vor allem ausgezeichnet durch ein mehr oder weniger hohes, oft stark verlängertes Beceptaculum von meist cylindrischer (Fig. 76 A, //, 77 C, 80 />'. /•', 81 B, C), seltener trichterförmiger Fig. 76 G, 83 E) oder kurz krugförmiger (Fig. 1 83 B) Gestalt, welches fast durchweg blütenähnlich gefärbt ist. Dasselbe verhält sich nach vollendeter Bl. sehr verschiedenartig. Entweder fällt es sehr frühzeitig ab oder es macht das Wachstum der Fr. mit und umschließt dieselbe zuletzt mehr oder wei verhärtend sehr fest (Fig. 76 J) oder als aufgeblasener, lockerer Sack. Bin weilerer Fall ist der, dass das Beceptaculum zwar bestehen bleibt, aber durch die heranwachsende Fr. seitlich gesprengt wird und dann kappenähnlich an derselben sitzen bleib! 1 oder dass der obere Teil des Beceptaeulums nach der Bl. oberhalb des l'rkn. mein weniger unregelmäßig abreißt, während der bestehen bleibende Teil die l'r. fest um- schließt (Fig. 80 E). Die höchste Ausbildung des Beceptaeulums endlich linden wir bei jenen Gattungen, bei welchen dasselbe schon zur Blütezeit oberhall) des l'rkn. eine deutliche ringförmige Einschnürung resp. Gliederungsstelle zeigt (Fig. 78 />' SB welcher dann später der obere Teil in regelmäßiger Weise abreißt (Fig. 76 L), während Fig. 75. Diagramme. A Gnidia aurea Eckl. (?) (= G. junipiri/olia Lam.?). — B Daphne Mettreum Linn. — C Lophostoma calophyl- loides Meian. — J> Struthiola ereeta Linn. — E Str. striata Lam. (Blb. (p) hier von langen, steifen Haaren umgeben). — F Pimelea drupacea Labill., p Blb. (Nach Eichler.) TliNineloeaceae. (Gilg. 219 der unlere Teil mehr oder weniger verhärtend oder seltener fleischig werdend die IV. fest umhüllt. Am Receptaculuin findet man ferner, meist am Grunde um die Basis des Frku. herum (Fig. 76 //, 80 I), 81 J, 83 D), manchmal aber auch höher gerückt (Fig. 83 Bf E, F . sehr selten jedoch noch etwas oberhalb der Mitte desselben mehr oder weniger lange, in regelmäßiger oder unbestimmter Anzahl entwickelte »Schüppchen'', welche häutig — besonders wenn sie an der Basis des Frkn. stehen — zu einem ganzrandigen oder ge- kippten, ring- resp. napfförmigen Gebilde verwachsen. Man hat dieselben früher für den Srhlundschüppchen« (Blb.) morphologisch identische Bildungen gehalten, obgleich tbsolut keine Ähnlichkeit in der Form oder Übergänge zwischen den zweierlei Gebilden oder ein Wechsel des Entstehungsortes nachzuweisen ist. Ich möchte vielmehr glauben, dass wir dieselben den Receptacularefligurationen gleichzusetzen haben, wie wir sie in ganz ähnlicher, oft ebenso reducierler Weise bei zahlreichen Passißoraceae wiederfinden und wo ein Zweifel über ihre morphologische Natur noch nie aufgeworfen worden ist. Weitere Ausführungen hierüber behalte ich nur noch vor ) Fig. 76. A — C Daphne Mtterettm L. A Blütenlängsuchnitt; B Fruchtlängsschnitt; C Samenlangsschnitt. — D, E Oridia Pillo-Pillo (Gay) Meisn. D fi, E Q Bl. — F, 0 Dirca palustris Linn. F Habitus; 0 Blütenlangsgchnitt. — H, .1 Lasiadenia rupestris Benth. H Blütenlängsschnitt; J reife Fr., vom Keceptaculnm umhüllt. — K W'ik- stronnia tillosa Hillebr., reife Fr. mit seitlich anhangendem, aufgeplatztem Keceptaculnm. — L SttlUra Lttstrtii 0. A. Mey., reifende Fr. mit eben oberhalb des Frkn. abreißendem Receptaculum. — M Passtrina ßliformis L.. Bl. mit Bracteole. (Original.) Die am oberen Rande des Receptaculums eingefügten, meist schwach dachigen, stark entwickelten Kelchb. sind stets ebenso wie jenes blumenblattartig gefärbt; damit lässt sich auch wohl in Zusammenhang bringen, dass man bei einzelnen Gattungen der T. die Blb in allen Stadien der Reduction antrifft und dieselben in den meisten Gattungen sogar gänzlich fehlen Fig. 76 A.E,H, 83 D,E), während sie in normalerweise ausgebildet zu den Seltenheiten gehören. In solcher regelmäßiger Ausbildung haben wir sie noch bei zahlreichen Arten der Gattung Gnidia (Fig. 78 G). Aber gerade in dieser interes- santen Gattung finden wir auch fast alle die Reductionen schon durchgeführt, welche wir sonst die eine hier, die andere dort, bei den verschiedenen Gattungen beobachten. — Die Blb. nahe verwandter Arten dieser Gattung können bei der einen groß, bei der 220 Thymelaeaceae. (Gilg.) anderen winzig klein, oft nur noch als punktförmiges Läppchen entwickelt sein, bei der dritten endlich ganz fehlen. Oder bei der einen Art können die Blb. breit, dünn-mem- branös ausgebildet sein, während die nächstverwandte Art dickfleischige, auffallende Blb. besitzt (Fig. 78 C). Endlich wird hier in zahlreichen Fällen beobachtet, dass in einem Verwandtschaftskreise bei einzelnen Arten sich regelmäßige Blb. finden, während sie bei anderen alle Stadien mehr oder weniger tiefer Teilung aufweisen Fig. 77 />'. 78 H. 80 B, F, 81 B, C, 82 B, G). Bei Arten von Struthiola ßnden wir sogar 3leilige Blb. vor (Fig. 79 E). Bei einer Anzahl von Gattungen verwachsen die Blb. am Schlünde zu einem kurzen, häutigen Bing (Fig. 77 G, 8t G). — Bei weitaus den meisten T. sind die Stb. in der doppelten Anzahl von Kelchb. entwickelt und stehen in 2 meist deutlich getrennten Kreisen am oberen Ende des Heceplaculums, so dass die A. wenigstens des einen Kreises mehr oder weniger den Schlund überragen, selten, bei weit trichterförmiger Bohre, sind sie tiefer inseriert und nur bei Craterosiphon gehen sie in der engen, sehr langgezogenen Bohre in derselben Höhe, etwa in der Mitte, ab. Auf die Länge oder Kürze der Stf. resp. Gr. wurde früher für die Gattungsabgrenzung großer Wert gelegt; doch ist in di< Hinsicht große Vorsicht geboten, da die Bl. vieler T. typisch heteromorph oder sogar trimorph sind. — Der Frkn. ist bei den T. sehr einfach gebaut. Bei weitaus den meisten Gattungen besteht derselbe aus einem einzigen Frb., in welchem eine große, fleischige, umgewendete, mit 2 Inlegumenten versehene Sa. von der Nähe der Spitze herabhängt (Fig. 76 A, G, 78 B, E). Bei den Phalerioideae und Aijuilarioidcae finden wir dagegen 2 fest mit einander verwachsene, im übrigen den soeben beschriebenen völlig gleiche Frb., deren Fächer in seltenen Ausnahmefällen mehr oder weniger verkümmern können (Fig. 77 B, G,J). — Die Bl. der meisten T. sind hermaphroditisch, sehr selten finden sich polygamische, häufiger als diese noch diöcische (Fig. 76 D, E) Bl., deren verschiedene Geschlechter in der Größe und Form des Beceptaculums oft nicht un- wesentlich von einander abweichen. — Auf die Anzahl der Blütenteile kann bei der Gattungsabgrenzung kaum irgend welcher Wert gelegt werden, da sich zahlreiche tungen finden, wo die nächststehenden Arten nach verschiedenen Zahlen gebaut sind, so z. B. bei Stellera (4 — 6), Peddiea und Phaleria (4 — 5) etc. Bestäubung. Ohne jeden Zweifel sind die T. in hervorragender Weise an insekten- bestäubung angepasst, obgleich beweisende Beobachtungen hierüber merkwürdiger^ nicht vorliegen. Es sprechen dafür vor allem die meist auffallenden Farben der Bl.. welche fast stets in reichblütige, prächtige Blütenstände vereint sind, in manchen Füllen auch noch vor dem Erscheinen derB. hervortreten, ferner der fast von allen T. gerühmte süße Honig- oder Maiglöckchengeruch, der wohl von dem oft am Grunde des Frkn. deutlich nachweisbaren Nektar hervorgebracht wird. Noch viel wichtiger für die Beurteilung dieser Frage sind endlich die zahlreich mir bekannten Fälle von Dimorphis- mus und Trimorphismus [Dais, Aquilaria, Dicranolepisl, Daphnopsis, Linodcndron, Pha- leria) und dann die häufig auftretende Diklinie resp. Diöcie. Frucht und Samen. Die Ausbildung der Fr. ist bei den T. eine ziemlich ver- schiedenartige, hauptsächlich hervorgerufen durch das außerordentlich wechselnde Verhalten des Beceptaculums bei herannahender Beife der Fr. (vergl. hierüber das unter Blütenverhältnisse Mitgeteilte). Exocarp, Endocarp, Samenschale und Endopleura sind fast durchweg sehr streng von einander geschieden. In manchen Fällen bleiben die beiden ersteren sehr dünn, und die Fr. wird dann ein trocken» ^ Nüsschen Pig. 8 i Häufig entwickelt sich jedoch das Exocarp dick, lederartig oder mehr oder weniger hart- fleischig oder endlich pulpüs, weichfleischig aus (Fig. 76//, 77 K), d. Ii. die Fr. wird eine Steinfr. (Drupa). Von dem letzteren Verhalten muss morphologisch der Fall -i getrennt werden, wo sich die zurückbleibende Basis des Beceptaculunt> so einem llei- Bchigen Körper umgestaltet Fig 80 E); biologisch wird wohl durch di< tiiedenen Bildunijserscheinungen dasselbe zu erreichen gesucht, nämlich eine Verbreitung der Fr. durch Vögel (denn für diese sind, wie vielfache Beobachtungen ergeben haben, die gifl Thymelaeaceae. (Gilg.) 221 Fr. nicht schädlich . Die trockenen S. dagegen sind wolil sicher auf die Verbreitung durch den Wind angewiesen. Ks spricht besonders dafür ihre außerordentliche Leichtig- keit und ihre häufig sehr starke Seidenbehaarung (Gnidia, Steilem etc. , welche in ähn- licher Weise wie ein Pappus wirksam zu sein vermag. — Das Nährgewebc fehlt l.t>i völlig oder ganz (Fig. 76 C, 77 E, K, 80 E, 84 E) und ist nur bei wenigen Gattungen etwas reichlicher entwickelt. F. stets groß, mit dicken, convexen Kotyledonen. Geographische Verbreitung. Die T. sind mit Ausnahme der Polarzonen über die ganze Erde verbreitet, in Amerika von Feuerland {Drapeies) bis Kanada (Dirca), in der alten Welt von Neuseeland (Drapetcs) bis Norwegen (Daphne). Verhältnismäßig spärlich vertreten sind sie in den tropischen und gemäßigten Klimaten, sehr reich dagegen in den subtropischen Gebieten Afrikas Kap bis Natal) und Australiens, auf der nördlichen Halb- kugel im .Mittelmeergebiet und den Steppen Asiens, wo sie überall zu den hervorragen- deren Florenelementen zählen. Meist sind die T. Sleppenpfl. zu nennen, seltener zeigen sie sieh als Waldpfl. oder speeifische Urwaldpfl., nur sehr wenige sind als Bewohner bebauten Landes bekannt. Auch nur selten kommen Arten in bedeutenderen Ge- birgshöhen vor. Im allgemeinen ist die Verbreitung der einzelnen Gattungen eine sehr localisierte, doch giebt es auch solche von sehr weiter und interessanter Verbreitung. So vor allem Daphne, welche von Norwegen durch ganz Europa, das Mittelmeergebiet, die Steppen Asiens bis China und Japan und nach Süden bis in den indisch-malayischen Archipel verbreitet ist, Gnidia, die im südlichen und tropischen Afrika, in Madagaskar und dem tropischen Asien ihre Heimat hat, und endlich die interessante Galtung Dra- petcs, meist Pflänzchen von Mooshabitus, von der \ Art aus dem Feuerland, 2 von Neu- seeland, i von Australien und Tasmanien und endlich \ von Borneo und Neuguinea bekannt geworden sind. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Familie der T. ist eine außerordentlich natürliche und schon sehr lange als solche erkannt worden , so dass sie sich im Laufe dieses Jahrhunderts fast nur dadurch veränderte, dass sie um zahlreiche neue Gattungen und Arten bereichert wurde, und dass man versuchte, Unterscheidungsmerkmale zu finden, mittelst welcher man die bisher nur instinetiv gefühlten, rein habituellen Gattungen vk issenschaftlich zu begrenzen vermochte. — Die Verwandtschaft der T. ist noch gegen- wärtig eine sehr bestrittene. Während man sie früher in die Nähe der Santalaceac und Proteaceae brachte, sprach Meisner zuerst die Ansicht aus, dass wir es hier nicht mit einer apetalen, sondern einer apopetalen Familie zu thun hätten,- welche am meisten Verwandtschaft zeige zu Onagraceae, Combrelaceae und deren Verwandten. Doch nach- dem er dann selbst in DC. Prodromus scheinbar von seiner früheren Ansicht zurückge- treten war und voraussichtlich dem Wunsche resp. dem System A. De Candolle's folgend die T. als apelal zu den Santalaceae gestellt hatte, blieb diese Ansicht bis in die neueste Zeit (auch für Bentham et Hooker) herrschend. Erst Eich le r kam auf Grund seiner Studien wieder zu der alten Ansicht Meisner's und wies den T. ihren Platz zwischen Myrtiflorae und Ilosiflorae an. Baillon, obgleich er die Ansicht von der ape- talen Bl. der T. vertritt, stellte dieselben neben die Ithamnaceae. Engler endlich wie- der Thymelaeales ihre Stellung zwischen Parietales (Cactales) und Myrtiflorae an, und dies, wie mir scheint, mit vollstem Becht. Denn während sie auf der einen Seite sehr viel Übereinstimmendes mit manchen Familien der Parietales aufzuweisen haben und besonders was Beceptaculum und dessen Effiguralionen, den häufig gestielten Frkn. u. a. m. belrilH, mit den Passifloraceae in Vergleich gestellt werden müssen, zeigen sie docfa in vielen Punkten ganz auffallende, unleugbare Übereinstimmung mit vielen Cmnbrctaceae und Lythraceae. — Die Anreihung der T. an die Santalaceae und Proteaceae scheint mir weniger einem genauen Studium und Vergleich der Bl. als der oft großen habituellen l liereinstimmung zwischen denselben entsprungen zu sein! Nutzen. Sehr zahlreiche Arten der T. werden — und zwar viele in mehrfacher Hinsicht — vom Menschen benutzt, ohne dass man die T. zu den hervorragenderen 222 Thymelaeaceae. (Gilg.) Nulzpflanzenfamilien rechnen könnte. Die meisten — wenn nicht alle — '/'. enthalten ein ziemlich scharfes Gift, das Daphnin, welches im Munde lebhaftes Brennen en in sehr starker Weise auf die Muskelthäligkeit wirkt und die Haut stark blasenbildend reizt. Besonders die Binde von Daphne Gnidium , D. Mezereum und anderer Arten dieser Gattung werden in dieser Hinsieht benutzt, waren auch früher officinell. Auch werden dieselben als brechenerregende und purgierende Mittel noch häufig vom Volke gebraucht. In gleicher Weise werden in Nordamerika Dirca, in Mittelamerika Lagetta und Arten von Daphnopsis , in Südamerika Daphnopsis, im Miltehneergebiet Thymelaea Tartonraira, am Kap mehrere Arten von -Gnidia verwendet. — Daplt/w Gnidia, 1). alpina, D. Laureola, Passerina tinetoria u. a. liefern ferner einen oft gebrauchten gelben Farb- stoff. — Häutige Verwendung finden die starken Bastfasern vieler T., welche auch für die Papierbereitung nicht ohne Wert sind, so besonders zahlreiche Arten von Daph Indien, von Gnidia auf Madagaskar, von Thymelaea im Mittelmeergebiet und \<>r allein die prächtigen, an Spitzen erinnernden Bastlagen der Arten von Linodendron und Lagetta. — Von den Arten der Gattung Aquilaria, besonders von A. Agallocha Boxb. und A. malac- censis Lam. stammt das wertvolle, wohlriechende, schwere Adler holz (Li gn um AI welches besonders im Cultus der Indier eine große Bolle spielte und auch jetzt noch zu wertvollen Gegenständen verarbeitet wird. — Es wäre endlich noch daran zu erinnern, dass die Bl. vieler T. ihres herrlichen Geruches halber zu Parfumerien Verwendung finden und dass sehr zahlreiche Arten, besonders aus den Gattungen Gnidia, Daphne, i'i- melea etc. in Warmhäusern eultiviert werden. Es ist sehr merkwürdig, dass man sich noch nicht mehr auf die Cultur dieser prächtig- und reichblühenden Pfl. gelegt hat, welche doch ihrer Schönheit und ihres lieblichen Geruches halber zu den empfehlenswert« Handelspfl. zählen müssten! Einteilung der Familie. A. Blb. vorhanden. Frkn. 2 fächerig. Fr. eine loculieid aufspringende Kapsel. - mit intrahadromatischem Leptom und interhadromatischen Leptomgroppen I. 1. Aquilarioideae. B. Blb. vorhanden oder fehlend. Frkn. Sfächerig. Fr. eine Drupa. Stengel mit intra- hadromatischem Leptom II. Phalerioideae. a. Blb. vorhanden, oft sehr reduciert. Beceptaculum nach der Bl. abfallend. B. gegen- ständig 2. Phalerieae. b. Blb. fehlend. Beceptaculum durch die heranwachsende Fr. auf einer Seile ge- sprengt, ausdauernd. B. abwechselnd 3. Peddieeae. C. Blb. vorhanden oder fehlend. Stb. meist in der doppelten Zahl der Kelehb. in i, sehr selten in t Kreis, manchmal aber auch so viel oder halb so viel als Kelehb. Frkn. i fächerig. Fr. eine Drupa oder ein Nüsschen. Stengel durchweg mit intrahadro- matischem Leptom, selten außerdem mit interhadromatischen Leptomgruppen III. Thymelueoideae. a. Blb. vorhanden, selten fehlend. Exocarp dünnhäutig, von der Hasis des mit einem Querriss abreißenden, gegliederten Beccptacuhuns umgeben . . 4. Gnidieae. ct. Stb. doppelt so viel als Kelehb., in 2 Kreisen 4a. Gnidiinae. p, Stb. so viel als Kelehb., in t Kreis 4b. Struthiolinae. b. Blb. vorhanden. Exocarp hart oder fleischig. Beceptaculum vollständig »US- dauernd oder allmählich ganz abfallend, ungegliedert ... 5. Dicranolepideae. «. Blb. fast durchweg sehr groß, dünnhäutig, ausgebreitet, bis zum Grunde I teilig. Bl. in den Achseln zu I — 2, sitzend oder kurzgestielt. Receptaculareffif tionen sehr deutlich ausgebildet 5a. Dicranolepidinae. ß. Blb. ziemlich ansehnlich, bis zum Grunde geteilt, verdickt und oll etwas fleischig, mehr oder weniger aufrecht stehend. Bl. in Trauben oder Dolden am Ende der Zweige. Beceptacularefliguralionen fehlend oder winzig 5 b. Linostomatinae. f. Blb. am Beceptacularschlunde zu einem cnntinuierlichen. niedrigen Rtlige v er- wachsen .... 5 c. Synaptolepidinae. Thymelaeaceae. (Gilg.) 223 c. Blb. fehlend. Receptaculum sehr verlängert, dünn-trichterförmig, ungegliedert. Stb. in 2 Kreisen, welche in derselben Hohe, in der .Mitte des Receptaculum.-. ab- gehen 6. Craterosiphoneae. d. Bll). stets fehlend. Stb. in 2 Kreisen am oberen linde des Recepiaculums oder wenigstens nur bei Gattungen mit weit trichterförmigem Receptaculum etwas tiefer inserier! 7. Daphneae. a. Receptaculum glockenförmig, ausdauernd, im Schlunds 4, seinen Eingang fast völlig verschließende Receptaculareffiguralionen tragend. Bl. in Trauheu 7 a. Lagettinae. ß. Receptaculum ausdauernd oder ganz abfallend, ungegliedert. Frkn. am Grunde oder nahe dem Gründe von deutlichen, läppchenartigen oder schmal zungen- löimiuen Receptaculareffiguralionen umgeben . . . . 7b. Wikstroemiinae. ( . Receptaculum ausdauernd oder ganz abfallend, ungegliedert. Ohne Rccepta- culareffigurationen oder nur mit winziger, ringförmiger Andeutung derselben, selten dieselbe deutlich napfförmig 7c. Daphninae. 3, Receptaculum breit trichterig oder cylindrisch, im Schlünde mehr od. weniger zahlreiche, drüsenartige, läppchenförmige Receptaculareffiguralionen tragend, gegliedert und nach der Blütezeit oberhalb des Frkn. mit einem Querriss ab- reißend. BI. in Köpfchen oder einzeln, axillär oder endständig 7d. Cryptadeniinae. €. Receptaculum oberhalb des Frkn. gegliedert, eingeschnürt und dort nach der Bl. mit einem Querriss abreißend. Ohne Receptaculareffiguralionen oder mit solchen am Grunde des Frkn 7e. Passerininae. e. Blb. stets fehlend. Stb. soviel als Kelchb. in i Kreis vor den Kelchb. stehend 8. Schoenobibleae. f. Blb. stets fehlend. Stb. nur in der Hälfte der Anzahl der Kelchb. 9. Pimeleeae. D. Blb. fehlend. Frkn. t fächerig. Stb. 4, mit den Kelchb. abwechselnd; vor den Kelchb. manchmal 4 oder 8 drüsenförmige Staminodien. Ohne intrahadromatisches Leptom. .Meist winzige Pflänzchen von Mooshabilus IV. 10. Drapetoideae. i. I. Aquilarioideae-Aquilarieae. Blb. vorhanden. Frkn. 2 fächerig. Fr. eine loculieid aufspringende Kapsel, sehr selten ein Fach abortiert. Stengel mit intrahadromatischem Leptom und interhadromatischen Leptomgruppen A. Stb. in der doppelten Anzahl der Kelchb., 10. a. Receptaculum glockenförmig 1. Aquilaria. b. Receptaculum lang cylindrisch 2. Gyrinopsis. B. Stb. in der Anzahl der Kelchb. und vor denselben stehend, 5. ... 3. Gyrinops. 1 . Aquilaria Lam. {Agallochum Rumpf., Aloexylum Lour., Ophispermum Lour., Aqui- lariella Van Tiegh.) Bl. zweigeschiechtlich, 5-, sehr selten SzShlig, oft typisch dimorph oder vielleicht trimorph. Receptaculum glockenfg. Kelchb. breit, ausgebreitet, so lan_ das Receptaculum. Blb. ansehnlich, einfach oder bis zum Grunde geteilt, dicht behaart. am Grunde oft kurz zu einem Ringe vereint. Stb. 10, sehr selten \i, scheinbar in einem Kreise inseriert, mit sehr kurzen oder verlängerten Stf., die basifixen A. deshalb ent- weder eingeschlossen oder das Receptaculum beträchtlich überragend. Frkn. sehr kurz gestielt, dichtbehaart, 2fächerig, selten ein Fach mehr oder weniger abortierend, ohne Receptaculareffiguralionen, fast ohne Gr. oder derselbe sehr lang und das Receptaculum überragend. Kapsel gestielt und von dem ausdauernden Receptaculum am Grunde um- geben, zusammengedrückt, fachspaltig aufspringend, mit hartem, faserigem oder holzigem Exocarp, vollständig oder selten unvollständig 2fächerig, ineist mit 2 hartsehaligen S., welche, von eiförmiger Gestalt, von der Spitze herabhängen und deren Integumeute nach der Blütezeit sich verlängernd nach unten zu korkigen, hornartigen, die KapseJbttis erreichenden Gebilden werden. Yährgewebe 0. E. mit fleischigen Kotyledonen. — 224 Thymelaeaceae. (Gilg.; Hohe Bäume mit abwechselnden, dicht parallelnervigen und -venigen B. BI. kurzgestielt, in endständigen oder seitenständigen , reich- oder wenigbliitigen, sitzenden oder kurz gestielten, bracteenlosen Dolden. 3 — 4 Arten, davon A. Agallocha Roxb. (Fig. 77 A) auf dem östlichen Himalaya, A. malac- censis Lamk. (Fig. 77 B) in Hinterindien und im malayischen Gebiet, A. sinensis Lour. Gilg (= A. grandiflora Benth.) (Fig. 77 C—E) in China, A. microcarpa Baill., A. Beccaria na V. Tiegfa , A. borneensis (V. Tiegh.J Gilg, sämtlich auf Borneo. Fig. 77. A Aquüaria Agallocha Roxb., Habitus. — B A. malacccnsis Lamk., BI. — C— B A. sinensis (Lour.) Gilg. CFr. ; D Fruchtlängsschnitt; E Samenlängsschnitt. — F Gyrinops Walla Gärtn., Blutenlängsschnitt. — 0 Gyrinopsis Cumingiana Dcne., ßlütenlängsschuitt. — H, J Phaleria octandra (Barm.) Baill. H oberer Teil der BI. im Längs- schnitt; J unterer Teil des Keceptaculnms und des Frkn. im Längsschnitt, um die Effigurationen zu zeigen. — A' l'li. coccinca (Gaud.) Baill., Fruchtlängsschnitt. (A nach Koxburgh, /' nach Baillon; das übrige Original.) 2. Gyrinopsis Dcne. (Decaisnclla 0. Ktze.) BI. zweigeschlechilich, S/.ählig. Recepta- culum lang cylindrisch, nach der Blütezeit ausdauernd. Kelchb. kurz ausgebreitet. Blb. zu einem dichtbehaarten Bing verwachsen. Slb. 1 0, scheinbar in einem Kreis dem Becep- lacularschlunde eingefügt , mit sehr kurzen Stf. und länglichen, mit einem breiten Con- nectiv versehenen A. ReceptacolareffigarationeD 0. Frkn. ziemlich lang gestielt, dichtbe- haart, Sfächerig, in einen kurzen Gr. abgehend mit großer, ku^eliiicr oder dick scheibenförmiger N. Kapsel und S. wie bei Aquilaria. — Bin Baum mit abwechselnden, großen, lederartigen, reichlich parallelliedernervigen und -venigen B. BI. kurz gestielt, in axillären, kurz gestielten, bracteenlosen Dolden. 1 Art, G. Cumingiana Dcne. auf den Philippinen (Fig. 77 G). 3. Gyrinops Gärtn. (Lachnolepis Miq.) BI. sweigeschlechtlich, Szlblig. Recepta- culum dünn cylindrisch. Kelchb. kurz, ausgebreitet. Blb. zu einein kahlen oder be- haarten Bing verwachsen. Slb. 5 in einem Krei< vor den Kelchb. dem Receptaculum inseriert, mit sehr kurzen Stf., die ländlichen, mit breitem Connecliv versehenen A. das Tlnmelaeaceae. (Gilg.) 225 Receptaculumnurwenigüberragend. Frkn. lang gestielt,! fieberig, mit langem, dünnem, eine eiförmige N. tragendem Gr. Receptacularcfligurationen 0. Fr. eine gestielte, zusammen- gedrückte, loculieid mit 2 Klappen aufspringende, 2 S. enthaltende Kapsel. Alles übrige wie bei Aquilaria. — Bäume oder Slräuehcr mit abwechselnden, lederartigen, reichlich fiedernervigen B. Bl. zu wenigen in einhändigen Dolden, kurz gestielt, bracteenlos. 2 Arten, G. Walla Giirtn. (Fig. 77 F), auf Ceylon und G. moluccana (Miq.) Baill. auf den Molukken. ii. 2. Phalerioideae-Phalerieae. Blb. vorhanden, meist als niederer Bing am Beceptacularschlunde rerwad selten mehr oder weniger reduciert und oft nur noch als schmale, verdickte Leiste wahr- zunehmen. Receptaculum nach der Blütezeit abfallend. Frkn. 2fächerig. Fr. eine Drupa. Stengel mit intrahadromatischem Leptom. B. gegenständig. 4. Phaleria Jack. (Dri/inispermum Beinw., Pseuda is Dcne., Leucosmia Benth.. Plu- tonia Noronha). Bl. zweigeschlechtlich, 4 — Bzählig, di- oder trimorph. Receptaculum verlängert eylindrisch, nach oben meist etwas erweitert, nach der Blütezeit abfallend. Kelchb. dachig, ausgebreitet oder klein, fast aufrecht. Blb. zu einem ringartigen Wulst verwachsen, welcher ganzrandig oder mehr oder weniger unregelmäßig ausgerandet oder endlich in 4 — 5 mit den Kelchb. abwechselnde, ansehnliche, verdickte Lappen differen- ziert, oft aber auch bis auf eine unbedeutende Leiste reduciert sein kann. Stb. 8 — 10, in 2 Kreisen dem Receptaculartubus inseriert, die vor den Kelchb. stehenden länger, als die anderen, Stf. kurz oder verlängert fadenförmig, die basifixen A. deshalb entweder das Receptaculum nur wenig oder sehr bedeutend überragend. Frkn. fast sitzend, am Grunde von einer häutigen, ganzrandigen oder regelmäßig oder unregelmäßig gelappten Receptaculareffiguration umgeben, 2 fächerig, sehr seilen ein Fach mehr oder weniger abortierend, mit kurzem oder verlängertem, eine kopfige N. tragendem Gr. Fr. eine Steinfr. mit dünnfleischigem Exocarp und harter Schale, 2 oder seltener t S. enthaltend. S. ohne Nährgewebe; E. mit dickfieischigen Kotyledonen und kleinem Stämmchen. — Kahle Sträucher oder Bäume mit lederartigen, gegenständigen, ganzrandigen, großen B. Bl. weiß, in end- oder seitenständigen Dolden oder Köpfchen, anfangs von sehr frühzeitig hinfälligen Involucralbracteen eingehüllt. Etwa t2 Arten, im indisch-malayischen Gebiet und im tropischen Australien und Neu- Guinea verbreitet, besonders reich auf den Fidji-Inseln vertreten. Ph. coccinea (Gaud.) Baill. (Fig. 77 K) und Ph. oetandra (Burm.) Baill. (Fig. 77 H, J) u. a. m. im indisch-malayischen Ge- biet, Ph. Neumanni F. v. M. und Ph. Clerodendron F. v. M. in Australien, Ph. disperma (Korst.) Baill., Ph. pubiflora (Seem.) Gilg, Ph. lanceolata (A. Gray) Gilg, Ph. acuminata A. Gray) Gilg, Ph. subcordata (Seem.) Gilg, Ph. montana (Seem.) Gilg auf den Fidji-Inseln. ii. 3. Phalerioideae-Peddieeae. Blb. völlig fehlend. Frkn. 2 fächerig. Beceptaculum durch die heranwachsende Fr. meist auf einer Seite gesprengt, ausdauernd. Fr. eine Drupa. Stengel mit intrahadro- matischem Leptom. B. abwechselnd. 5. Peddiea Harv. (Cyathodiscus Höchst., Psilosolena Presl-. Bl. zweigeschlechtlich, 4- oder Szählig. Beceptaculum eylindrisch, verlängert, ungegliedert. Kelchb. kurz aus- gebreitet. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen dem Receptaculum eingefügt, mit sehr kurzen Stf., die länglichen A. deshalb das Receptaculum nicht überragend. Frkn. kurz gestielt, ober- seits stark behaart, am Grunde von einer becherförmigen, ganzrandigen oder gezähnten Receplacularefliguration umgeben, in einen kurzen, fadenförmigen, mit einer scheiben- förmigen oder dick-kopfigen N. versehenen ,iiiiillala Lichtenst. Südafrika . — B b. B. k nadeiförmig oder schmal linealiscli, ziemlich weich, dicht stehend. Bl. meist nur zu 1 — 2, selten zu mehreren zusammenstehend, klein. Stengel dünn, meist fadenförmig, verlängert. — G. linoiilrs (Thunbg.) Wikst., G. incontpicna Meisn.. (',. scabra Thunbg., G. laasa Linn. Gilg [■■ Arthrosolen laxus [L., CA, Hey. (8ttdafrika). — B c. B. oval, eiförmig oder länglich, kahl oder wenig behaart, 3-, seltener 1 nervig. Bl. ziemlich groß. — G triplineni? Meisn , G. ttrigMota Meisn., G. oppositifoliu Linn., G. gemkiißora E. Mey. Südafrika. — Bd. B. dicht weißseiden oder seltener weißwollig behaart. — G. imbricata Linn. f., G. caniflora Meisn., G. denudata Lindl., G. albicans Meisn.. G. Iltirmanni Eckl. et Zeyh., G. splcndetu M Thymelaeaceae. (Gilg.) 227 G. sericea Linn. Südafrika . — G. anomala Meisn. (Fig. 78 C, D), G. Harveyana Meisn., manch- mal mit nur 4 fruchtbaren Stb. (Südafrika). § 2. Köpfchen meist wenigblütig, VI. lockerstehend, seltener mehrhlütig (bis 4 5), die das Köpfchen umhüllenden B. oft etWiis breiter als die übrigen. Receptaculum kahl oder fast kahl. — A. B. nadeiförmig oder schmal linealisch. — G. juniperifolia Lam. (Fig. 75 A), G. parviflora Meisn., G. subuiata Lam., G. decurrens Meisn., G. carinata Thbg. (Fig. 78 A, B) (Südafrika). — B. B. lancettlich, oval oder eiförmig. — G. humitis Meisn., G. Mcyen Meisn., G. styphelioides Meisn., G. Sonderiana Meisn., G. coriacea Meisn. § 8. Köpfchen vielblütig, etwa 20—40 dicht zusammengedrängt. Receptaculum dicht behaart. — (;. pinifolia Linn. (Kapgebiet\ Fig. TS. A, B Gnidia carinata Thbg. A Habitus; B Blüteulängsschnitt. — C, D G. anomala Meisn. C Blüten - längssehnitt, hier die beiden Staubblattkreise fast völlig gleichmäßig ausgebildet und fruchtbar ; D Frkn. mit Recep- tacularefflguration. — EG. spicata (L. f.) Gilg, Habitus. — F, Q u. Stuhlmanni Gilg. F Habitus; Q oberer Teil der Bl. im Längsschnitt. (Original.; Sect. II. Involucratae Gilg. Blütenköpfchen von auffallenden, von den Laubb. sehr verschiedenen Bracteen umhüllt. § 4. Receptaculum kahl oder mit kurzen oder mehr oder weniger wolligen Haaren schwach besetzt. — A. Involucralbracteen meist hochblattartig gefärbt, oft starr, in eine mehr oder weniger lange Spitze auslaufend. — G. flava (Rendle) Gilg in Nyassaland, G. chrysantha (Solms) Gilg in Sennaar, G. stenosiphon Gilg im Ghasalquellgebiet, G. ignea Gilg im tropischen Ostafrika, G. rubrocincta Gilg im oberen Congogebiet, G. stenophylla Gilg in Usambara, G. Poggei Engl, et Gilg im Baschilangegebiet. — B. Involucralbracteen mehr oder weniger abgerundet, dünnhäutig, trockenhäutig. — B a. Blütenköpfchen ohne deutlichen unbeblätlerten Stiel. — G. involucrata Steud. in Abessinien. — B b. BlUtenköpfchen mit einem deutlichen unbeblätterten Stiel versehen. — G. macrorrhiza Gilg in Angola, G. leiantha Gilg in Uniamwesi, G. Mütuorum Gilg und G. Schweinfurthii Gilg im Ghasalquellgebiet, G. Buchananii Gilg in Nyassaland. § 2. Receptaculum dicht und meist sehr lang weißseiden behaart. — A. B. nadei- förmig oder schmal iinealisch bis linealisch, meist starr und spitz. — G. Oliveriana (Viitke Engl, et Gilg im Congogebiet, G. apiculata (Oliv.) Gilg im tropischen Ostafrika, G.polycephnla (E. Iley. t.. Str. lonyiflora Lam. sümtlich am Cap), Str. Thomsoni Oliv., Str. ericina Gilg., Str. usamba- rensis Gilg im tropischen Ostafrikii. Sect. III. Trilobae Gilg (Fig. 79 F). Blb. bis zum Grunde dreispaltig. — 8 Arten, z. B. Str. dodecapetala Bartl., Str. argentea Lehm., Str. tomentosa Andr., Sir. Bachmanniana Gilg (Fig. 79 F), sämtlich am Cap. in. 5a. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Dicranolepidinae. Blb. stets sehr deutlich ausgebildet, bis zum Grunde gespalten, dünnhüutig , ausge- breitet. Beceptaculum ungegliedert. Bl. zu 1 — 2 in den Blattachseln, sitzend oder kurz gestielt. ReceptacularefGgurationen am Grunde des Frkn. sehr deutlich ausgebildet. Exocarp lederartig, von der fleischig werdenden Receptacularbasis umhüllt. 8. Dicranolepis Planch. Bl. zweigeschlechtlich, özählig, sehr wahrscheinlich dimorph. Receptaculum lang cylindrisch, meist stark verlängert, an der Basis bauchig erweitert, ungegliedert. Kelchb. breit dachig, ausgebreitet oder meist zurückgeschlagen. Blb. durchweg bis zum Grunde 2teilig, die einzelnen 10 Lappen sich an der Basis meist berührend und so oft scheinbar vor den Kelchb. stehend, bedeutend kürzer als diese oder dieselben nicht unbedeutend überragend, ganzrandig oder unregelmäßig gezähnt- ausgerandet. Stb. 4 0, in 2 einander sehr genäherten, meist kaum auseinander zu halten- den Kreisen, am oberen Ende des Receptaculums , die vor den Blb. stehenden oft nicht unbedeutend länger als die anderen. Stf. kurz oder lang fadenförmig. A. mit breitem Fig. 80. A—D Dieranoltpis concallariodora Gilg. A Habitus ; B oberer Teil der Bl. im Langes chnitt ; C k. von der Seite; I) unterer Teil de* Receptaculums und des Frkn. im Längsschnitt. — BD. c*ra$i/tra Gilg, Fr. im Längsschnitt. — FD. grandiflora Engt., Bl. (Original.) Rückenconnectiv, wenig oder sehr weit das Receptaculum überragend. Frkn. kurz ge- stielt, kahl oder behaart, am Grunde von der becherförmigen, dünnhäutigen oder etwas fleischigen Receptacularefliguration umgeben, in einen langen, mit keulenförmiger N. 230 Thymelaeaceae. (Gilg.} versehenen Gr. auslaufend. Fr. kugelig oder etwas länglich, von der dünn -fleischig werdenden Receptacularbasis dicht eingeschlossen, dessen oberer Teil zuletzt allmählich abfällt. Exocarp hart, lederartig, dick. Samenschale dünn, mit dem Exocarp mehr oder weniger fest verwachsen. Nährgewebe 0. E. mit dickfleischigen Kotyledonen und winzigem Stäramchen. — Bäumchen oder wenig verzweigte Sträucher mit abwechselnden, eine lange, oft säbelförmige Träufelspitze aufweisenden, häutigen B. Bl. einzeln oder zu zweien axillär. 12 über das ganze tropische Afrika zerstreute Arten, Urwaldpflanzen, davon I). vestita Engl., D. grandißora Engl. (Fig. 80 F), 2 Arten mit großen, schönen Bl. in Kamerun, D. Soyatuii Engl, und D. oligantha Gilg in Gabun, D. convallariodora Gilg im Baschilangegebiet (Fig. 80 A — 1>\ D. disticha Planch. in Sierra Leone, D. cerasifera Gilg (Fig. 80 E) und D. Schweinfurthii Gilg im Ghasalquellgebiet und D. usambarica Gilg in Usambara. in. 5 b. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Linostomatinae. Blb. stets deutlich ausgebildet, bis zum Grunde gespalten, verdickt und meist etwas fleischig. Receptaculum ungegliedert. Bl. in Trauben, Köpfchen oder Dolden am Ende der Zweige. Receptaculareffigurationen fehlend oder winzig am Grunde der Röhre. A. Bl. zu 4 — 8 in lockeren, endständigen, bracteenlosen, doldenähnlichen Köpfchen. B. klein, mil wenigen unregelmäßig verlaufenden, unbedeutenden Nerven. Stengel mit regel- mäßigem Holzkörper 9. Englerodaphne. B. Bl. zu 5 — 4 5 in langgestielten, dichtgedrängten, Sehein -Köpfchen oder Trauben sitzend, diese zu ausgebreiteten traubig -rispigen Inflorescenzen zusammengestellt, mit Bracteen und Vorb. Receptaculum nach der Blütezeit abfallend oder nur als Fetzen am Grunde der Fr. zurückbleibend. B. ansehnlich, mit zahlreichen seitlichen Parallelnerven, Venen netzartig. Stengel mit regelmäßigem Holzkörper 10. Enkleia. C. Bl. in traubigen, dichtgedrängten Blütenständen am Ende der Zweige. Receptaculum nach der Blütezeit als Ganzes bestehen bleibend. B. ansehnlich, mit dichtgedrängten, seitlichen Parallelnerven. Stengel mit Leptomgruppen im Holzkörper. a. Receptaculum am Grunde etwa 10 läppchenarlige, kleine Receptaculareffigurationen tragend, nach der Bl. die elliptische oder breit-elliptische Fr. eng und fest umschließend, mitwachsend 11. Linostoma. b. Receptaculum ohne Efligurationen, nach der Bl. die sehr auffallende, etwa lanz'-n- spitzenähnlich gestaltete Fr. sehr locker als ein aufgeblasener Sack umschließend 12. Lophostoma. 9. Englerodaphne Gilg. Bl. zweigeschlechtlich, izählig. Receptaculum verlängert cylindrisch, kahl, ungegliedert. Kelchb. ausgebreitet. Blb. bis zum Grunde in 2 etwas fleischige, linealische Lappen zerteilt. Stb. 8, in 2 Kreisen dem Receptaculartubus ein- gefügt, mit sitzenden, länglichen A., die des oberen Kreises nur wenig das Receptaculum überragend. Frkn. sitzend, dicht steifhaarig, 1 fächerig, in einen ziemlich kurzen, faden- förmigen Gr. auslaufend. Ohne Receptaculareffigurationen. — Ein Strauch von etwas über \ in Höhe mit gegenständigen und decussierten , sehr locker stehenden . kleinen, dünnhäutigen, eiförmigen oder ovalen B. Bl. in ziemlich lang gestielten, 4 — 8blütigen Dolden, sitzend, ohne Bracteen und Bracteolen. Holzkörper regelmäßig. 4 Art, E. leiosiphon Gilg (Fig. 81 A — E) im Massaihochland Kitui in Ukamba . tO. Enkleia Grilf. Receptaculum cylindrisch, ziemlich kurz, lubulös. Kelcbb. zur Rlütezeit aufrecht. Blb. kurz, bis zum Grunde geteilt. Stf. kurz. A. mit unverbreitCrtem Connectiv. Ohne Receptaculareffigurationen. Fr. trocken, hart, von etwas Qbei große, eiförmig, Receptaculum nach der Blütezeit ganz abfallend oder nur noch faser- förmige Reste am Grunde der Fr. zurücklassend. (Sonst wie Linostoma.) — Kletter- strauch (mit regelmäßigem Holzkörper), mit gegenständigen oder fast gegenständigen. unterseits dicht braunbehaarten H.. welche lockere Parallelnervatur besitzen, zwischen denen die Venen regelmäßig netzartig angeordnet sind. Bl. klein, in [anggestielten, dichtgedrängten Scheinköpfchen oder Trauben sitzend, welche zu ausgebrei- teten, traubig-rispigen Blütenslftndea zusammengestellt sind, am Grunde eine k Thymelaeaceae. (Gilg.) 231 Bractee aufweisend. Blüten.stiel etwa in der Mitte 2 genäherte oder gegenständige, schmale, rinnige Vorb. tragend. 1 Art, E. malaccensis Griffith in Hinterindien. Fig. 81. A—E Englerodaphne leiosiphon Gilg. A Habitus; 2?B1.; C Blütenlangsschnitt; D A. Ton der Seit«: I Frku. und Gr. — F—J Synaptolepis Kirkii Oliv. F Habitus; 0 Blütenlingsschnitt; HA. Ton .der Seite; J unterer Teil des Frku. mit den Receptaculareffigurationen. (Original.) K \. Linostoma Wall. [Nectandra Roxb. non Koth). fil. zweigeschlechtlich, "i/ählig. Receptaculum cylindrisch, ungegliedert und nach der Blütezeit bestehen bleibend, an der Basis erweitert. Kelchb. lang, ausgebreitet. Blb. ziemlich groß, über die Hälfte der Kelchb. lang, bis zum Grunde 2teilig, die beiden Lappen länglich-linealisch, kahl. Stb. 10, in ganz gleicher Höhe (am Schlunde) vom Receptaculum abgehend, mit langen, fadenför- migen Stf. , welche das Receptaculum weit überragen, die vor (Jen Kelchb. stehenden etwas länger als die anderen. A. basilix, mit breitem Connectiv. Frkn. sitzend, dicht- behaart mit fadenförmigem, langem Gr., etwas über dem Grunde von etwa iO deutlichen, lappenförmigen, drüsenartigen Receptaculareffigurationen umgeben. Fr. trocken, h.irt. höchstens von Kirschgröße, elliptisch oder breit elliptisch, mit ausdauerndem und die Fr. eng umschließendem, angeschwollenem -Keceptaculunr? SaineiiM-hale dünnhäutig. Niihrgewebe spärlich, fleischig. K. mit fleischigen Kotyledonen. — Sträucher mit gegen- Bt&ndigen, breiten, sehr dicht parallelvenigen U. Bl. in tranbigeii] -ein dichtgedrBngten Blutenständen am Ende der Zweige, langgeslielt , begleitet von :' mehr oder weniger 232 Thymelaeaceae. (Gilg. dünnhäutigen, hochblattarlig gefärbten, großen Bracteen. Stengel mit Leptomgruppen im Holzkörper. 2 Arten in Hinterindien, z. B. L. decandrum Wall. (Fig. 82 .1 — /. . \ 2. Lophostoma Meisn. Receplaculum lang cylindrisch, dünn, ausdauernd. Blb. dichtbehaart, klein, kaum xjh der Blb. erreichend, bis zum Grunde gespalten. A. mit unverbreitertem Connectiv. Ohne Receptaculareffigurationen. Fr. trocken, hart, von ansehnlicher Größe und von eigentümlicher Gestalt, einer säulenförmigen, hohen Wucherung aufsitzend, von der Form einer Lanzenspitze oder einer Pyramide mit zahl- reichen, nach rückwärts gerichteten Widerhaken, tief gefurcht, von dem stark aufge- Fig. 82. A — E Linostoma decandrum Wall. A Habitus; II oberer Teil der Bl. im Längsschnitt; CAnthere; D Frkn.; E fast reife Fr. (daa Keceptaculum entfernt!). — F, 0 Lophottoma calovhylloides Meisn. f Bl.; Q oberer Teil der Bl. im Längsschnitt. (Original.) blasenen, die Große einer Birne erreichenden, ausdauernden, häutigen Receptaculum sehr locker umhüllt. (Alles übrige wie bei Linostoma.) — Bäume oder Sträucher. oft windend, mit gegenständigen oder fast gegenständigen, ziemlich breiten, sehr dicht parallelnervigen B. Bl. am Ende der Zweige in bracteenlosen, manchmal etwas ge- drängten Bispen oder Trauben, kurzgestielt oder fast sitzend. Inflorescenzea manchmal rankenähnlich umgebildet. Stengel mit Leptomgrtippefl im Holzkörper. 8 Arten im oberen Amazonasgebiet einheimisch, z. 1?. /.. calophylloides Meisn. (Fig. 75 ('. 82 F, G) und L. albifolium (B&rb. Rodr.) Gilg. lliNinelaeaceae. Gil^. 233 in. 5c Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Synaptolepidinae. Blb. deutlich ausgebildet, am Receplacularschlund zu einem niedrigen, continuier- lichen Ringe verwachsen. Receptaculum ungegliedert. A. Receptaculareffigurationen am Grunde der Röhre vorhanden. 111. einzeln oder zu wenigen axillär oder endstandig 13. Synaptolepis. B. Receptaculareffigurationen fehlend. Bl. in langgestielten Ähren oder Köpfchen 14. Stophanodaphne. 13. Synaptolepis Oliv. Bl. zweigeschlechtlich, Szählig. Receptaculum cyliDdriscb, verlängert, um den Frkn. etwas erweitert, ungegliedert. Kelchb. ausgebreitet. Blb. /u einem kurzen, aufrecht stehenden, ganzrandigen oder wenigstens nur sehr undeutlich die einzelnen Blb. erkennen lassenden Ring verwachsen. Stb. 10, in 2 sehr weit getrennten Kreisen am oberen Ende des Receptaculartubus eingefügt, die vor den Kelchb. stehenden den oberen Kreis bildend, sämtlich mit kurzen oder etwas verlängerten Stf., deshalb die länglichen, mit breitem Rückenconnectiv versehenen A. den Blumenblattkranz nicht oder nur wonig überragend. Frkn. kurz gestielt, am Grunde von einer becherförmigen, dünn- häutigen oder aus zahlreichen linealischen Läppchen bestehenden Receptaculareffiguralion umgeben, in einen langen, fadenförmigen Gr. mit länglicher N. auslaufend. Fr. längli« h- eiförmig. von der ausdauernden, halbfleischig werdenden Receptacularbasis eingehüllt. Samenschale häutig. Nährgewebe 0. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Stark verzweigte oder kletternde Sträucher mit abwechselnden, häutigen oder dünn lederartigen B. Bl. zu wenigen in endständigen, gedrängten Trauben oder zu wenigen in den Blattachseln, sitzend oder kurz gestielt. •2 Arten in Ostafrika, S. Kirkii Oliv, auf Zanzibar und an der Delagoa-Bay (Fig. 81 F — J , S. alternifolia Oliv, im Njassagebiet. I i. Stophanodaphne Baill. Bl. zweigeschlechtlich, 5zählig. Receptaculum ver- längert cylindrisch, ungegliedert. Kelchb. ausgebreitet. Blb. zu einem am oberen Rande unregelmäßig zerschlitzten, nach hinten umgebogenen Ringe verwachsen. Stb. 10, in 2 Kreisen dem oberen Ende des Receptaculartubus eingefügt, mit sehr kurzen Stf., die länglichen A. deshalb das Receptaculum nicht überragend. Frkn. sitzend, dichtbehaart, ohne Receptaculareffigurationen. — Sträucher mit abwechselnden, ansehnlich großen, dünn lederartigen B. Bl. in langgestielten, verlängerten oder kopfig gedrängten Ähren. \rten, davon 5. Boivini Baill. auf den Comoren, die andere auf Madagaskar. in. 6. Thymelaeoideae-Craterosiphoneae. Blb. fehlend. Receptaculum sehr verlängert, trichterförmig, ungegliedert. Stb. von der doppelten Anzahl der Kelchb., in einem Kreise etwa in der Mitte des Receptaculum» abgehend. Bl. in axillären Büscheln, sehr kurz gestielt. 15. Craterosiphon Engl, et Gilg. Bl. zweigeschlechllich, 5zählig. Receptaculum sehr verlängert, trichterförmig, kahl, ungegliedert. Kelchb. breit dachig, halb ausge- breitet. Blb. 0. Stb. 10, in derselben Höhe, etwa in der Mitte des Receplaculums ab- gehend, mit kurzen Stf., die vor den Kelchb. stehenden etwa doppelt so lang als die anderen, aber die A. dieser letzteren noch nicht 3/s der Höhe des Receptaculums er- reichend, tief in der langen Röhre versteckt. Frkn. sitzend, dichtbehaart, I fächerig, in einen sehr kurzen, kaum */j der Receptacularlänge erreichenden, fadenförmigen Ur. auslaufend, am Grunde von einer niederen, membranösen, ring- resp. uapfförmigen Receptacularwncberang umgeben. — Schlingstrauch mit streng gegenständigen, locker- stehenden, großen, dünn lederartigen, dicht p.irallelnervigen, ovalen B. Bl. sehr lang, in 3 — öblüligen, axillären Büscheln, fast sitzend, grünlichgelb, am Grunde von zahl- reichen, winzigen Bracteolen begleitet. 1 Art, C. scandens Engl, et Gilg, in hochgelegenen Urwäldern in Kamerun. 234 Thymelaeaceae. (Gilg.) III. 7a. Thymelaeoideae-Daphneae-Lagettinae. ßlb. fehlend. Stb. in der doppelten Anzahl der Kelchb., in 2 getrennten Kreisen im Receptacularschlunde eingefügt. Receptaculum glockenförmig, ausdauernd, ungegliedert, am Schlünde 4, seinen Eingang fast völlig verschließende Receptaculareffigurationen tragend. Bl. in Trauben. 16. Lagetta Juss. Bl. zweigeschlechtlich oder diklin, 4zählig. Receptaculum k förmig, kahl, unterhalb des Schlundes etwas eingeschnürt. Kelchb. kurz dreieckig, aus- gebreitet. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen im Receptacularschlunde eingefügt, mit sehr kurzen Stf. A. fast sitzend, eiförmig. An der Einschnürung des Receplaculums finden sich innen 4 am Grunde verwachsene, kurze, nach innen zusammenneigende und so den Eingang des Receptaculums fast verschließende Effigurationen. Frkn. dicht seidenhaarig , mit kurzem, eine große, dicke N. tragendem Gr. Fr. fast trocken, von dem ausdauernden Receptaculum fest umschlossen. Samenschale dünn-krustenförmig. N'ährgewebe spär- lich. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Bäume mit abwechselnden, breit-länglichen B. Bl. in endständigen, bracteenlosen Ähren oder Trauben, sitzend oder kurz gestielt. 3 Arten in Westindien, davon L. Linlearia Lam. (Fig.r83 A — C], der »Spitzenbautn Jamaica und St. Domingo, L. Wrightiana Kr. et Urb. auf Cuba. Fig. 83. A — C Lagttta Lintearia Lam. A Habitus (i die Stummel der früheren Infloreszenzen!); B Blutenlänes- schnitt; C Hast. — 1) Funi/era utilis Liand., Längsschnitt der Q Hl. — E Cryptadinia grandiflora (Linn. til.) Meisn., Blütenlängsschnitt. — F Lachnaca eriocephala Linn., Blütenlängsschnitt. (Original.) Hl. 7b. Thymelaeoideae-Daphneae-Wikstroemiinae. Blb. fehlend. Stb. in 2 Kreisen am oberen Ende des Receptaculums. Receptaculum meist ausdauernd oder ganz abfallend, ungegliedert. Frkn. nahe dem Grunde oder am Grande von deutlichen, läppchenartigen oder schund zungenförmigcn Reoeptacolar- efögurationen umgeben. A. Hl. zwitterig, selten undeutlich oder wenig ausgebildet polygamisch, hlafig dimorph. a. Bl. am Ende der Zweige in mehr oder weniger dichtgedrängten Trauben oder Aliren 17. Wikstroemia. Ihwnelaeacene. (Gilg. 235 b. Bl. in endstandigen Köpfchen. i. Receptaculum innen dicht behaart, nach der Bl. auf einer Seite aufplatzend und bei der Fruchtreife abfallend 18. Linodendron. ß. Receptaculum innen kahl, nach der Bl. ausdauernd, heran v,;nlis. -ml und die Kr. umschließend 19. Lasiadenia. B. Bl. stets diöcisch. a. Receptaculareffigurationen aus 2 — 4 kleinen, dünnhäutigen, von der Basis des Frkn. abgehenden Schüppchen bestehend 20. Daphnopsis. b. Receptaculareffigurationen aus 8 — 4 0 linealischen, ansehnlichen, dem Tubus an seiner Basis oder meist etwas oberhalb derselben eingefügten Lappchen bestehend. a. Receptaculum eiförmig. Bl. gestielt 21. Qoodallia. j3. Receptaculum cylindrisch. Bl. sitzend 22. Punifera. 17. Wikstroemia Endl. (Capura L. ?). Bl. zweigeschlechtlich, 4zählig. Reoepta- culum lang cylindrisch, nach der Blütezeit oberhalb des Frkn. abreißend oder seitlich ge- sprengt oder endlich ganz abfallend, ungegliedert. Kelchb. ausgebreitet, zuletzt von (tan Receptaculum abfallend. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen am oberen Ende des Receptacular- tubus inseriert, mit sehr kurzen Stf., höchstens die A. des oberen (äußeren), vor den Kelchb. stehenden Kreises das Receptaculum überragend. Am Grunde des Frkn. linden sich stets 4 oder seltener 2 — i lineale, freie oder am Grunde verwachsene Recepta- culareffigurationen. Frkn. sitzend oder fast sitzend, dichtbehaart. Gr. sehr kurz, die große, kugelige N. deshalb fast sitzend. Fr. eine Drupa oder trocken und dann von der Receptacularbasis eingehüllt. Samenschale hart. Nährgewebe spärlich oder 0. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Sträucher oder Bäume mit gegenständigen oder seltener ab- wechselnden B. Bl. am Ende der Zweige in kurzen Trauben oder Ähren. Bracteen 0. Etwa 20 Arten. Sect. I. Ewvikstroemia Meisn. Receptaculum meist unbehaart, nach der Blütezeit abfallend; Fr. eine Drupa. 12 — H Arten, davon \V. indica (L.) C. A. Mey. über Hinterindien, das indisch-malayische Gebiet, China und Australien verbreitet, W. ovata C. A. Mey. auf den Philippinen, W. australis Endl. auf der Insel Norfolk, W. sandvicensis Meisn., W. villosa Hillebr. (Fig. 76 K) und andere Arten auf den Sandwich-Inseln. Sect. II. Diplomorpha Meisn. Receptaculum meist seidenhaarig. Bl. meist in reichblütigen, lockeren Ähren. Fr. fast trocken oder trocken, lange von dem ausdauernden Receptaculum eingeschlossen. — Etwa 5 Arten, davon W. canescens (Wall.) Meisn. in Vorder- und Hinter- indien und Nordchina verbreitet, W. Chamaedaphne (Bunge) Meisn. in Nordchina. <8. Linodendron Griseb. (Hargasseria A. Rieh.) Bl. zweigeschlechtlich, typisch dimorph, azählig. Receptaculum lang cylindrisch, glatt, an der Basis etwas erweitert, bei- derseits dichtbehaart, nach der Bl. auf einer Seite platzend und bei herannahender Fruchtreife abfallend. Kelchb. 5, ausgebreitet. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen am oberen Ende des Receptaculums eingefügt, die oberen 5 vor den Kelchb., mit verlängerten Stf. und eiförmigen oder länglichen, mit unbedeutendem Connectiv versehenen A. Am Grunde des Frkn. finden sich stets (meist 5) dichtbehaarte Receptaculareffigurationen vor. Frkn. dichtbehaart, mit dünnem, langem Gr. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, dünn lederartigen B. Bl. ohne Bracteen in endständigen Köpfchen, Köpfchenstiel einfach oder manchmal verzweigt. 4 Arten, sämtlich auf Cuba einheimisch, erwähnenswert L. Lageila Griseb., welche einen dem von Lagella sehr nahestehenden Bast liefert. 19. Lasiadenia Benlh. Bl. zweigeschlechtlich, 5zählig.t Receptaculum lang c\l indrisch, deutlich längsriefig, am Grunde nicht erweitert, innen völlig kahl, nach der Blütezeit ausdauernd und die Fr. fest umschließend. Keh hb. 5, ausgebreitet. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen am oberen Ende der Receptacularrühre eingefügt, die oberen 5 vor den Kelchb., mit kurzen Stf. und mit unbedeutendem Connectiv versehenen A. Am Grunde des Frkn. finden sich stets meist .'>) dichtbehaarte Keeept.utilarefiigura- tionen vor. Frkn. dichlzottig, mit sehr kurzem Gr. und koptig- scheibenförmiger N. Fr. trocken, mit harten) Pericarp. Samenschale hart, glänzend. Nährgewebe spärlich oder 0. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Strauch mit abwechselnden, dünn- 236 Thyraelaeaceae. (Gilg.) häutigen B. Bl. ohne Bracteen zu wenigen in endständigen Köpfchen mit einfachem Köpfchenstiel. \ Art, L. rupestris Benth. (Fig. 76 H, J) in Guiana. 20. Daphnopsis Mart. et Zucc. [Nordmannia Fisch, et Mey., Hargasseria Schiede etDeppe). Bl. stets diöcisch, meist typisch trimorph, 4zählig, mit dünnem, trichterförmigem oder breiter glockenförmigem Receptaculum, welches nach der Blütezeit ausdauert oder abfällt. Kelchb. 4, auf der Innenseite dichthaarig. Blb. 0. Receptaculareffiguration.il sind 2 oder 4 kleine, dünnhäutige, frei oder wenig verwachsene am Grunde des Frkn. vorhanden. In den Q* Bl. finden sich 8 in 2 Kreisen dem Heceptacularschlunde einge- fügte Stb. (die 4 oberen vor den Kelchb. stehend) mit sehr kurzen Stf. und deshalb sitzenden, das Receptaculum nicht überragenden A., und das Rudiment des Frkn. In den Q Bl. fehlen die Rudimente der Stb. manchmal völlig, häufig findet man >ie noch a deutet, der Frkn. ist sitzend, kahl, mit sehr kurzem Gr. und kopfiger N. Fr. kugelig In- eiförmig, mit dünnfleischigem, hartem oder dünnem Exocarp. S. ohne Nährgewebe. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, dünnhäutigen oder dünn lederartigen B. 131 _ in Dolden, Köpfchen oder Trauben, manchmal am Ende der Zweige zu zusammengeselzlen Blutenständen vereinigt, manchmal in den Blattachseln oder in den Achseln der abge- fallenen B. 20—25 Arten. Sect. 1. Neivira Griseb. Bl. klein, einzeln, gehuschelt oder in kurzen Trauben in den Blattachseln oder den Achseln der abgefallenen B. stehend, manchmal die Knospen an den Enden der Blütenstande dicht zusammengedrängt, Receptaculum kahl oder schwach behaart. — 10 — 12 Arten, davon D. Martii Meisn., D. utilis Warm., D. Schwackeana Taub., D. longifolia Taub., D. Sellowiana Taub., D. sessili/lora Taub., D. Beta Taub., D. coriacea Taub. in Brasilien, D. racemosa Griseb. (= D. Leguizamonis Griseb.) in Argentinien weit verbreitet. Sect. II. Nordmannia (Fisch, et Mey.) Benth. et Hook. Bl. ansehnlich, in Dolden oder Köpfchen stehend, dieselben manchmal lang gestielt oder zu Rispen am Ende der Zv- vereinigt. Receptaculum dicht behaart. — 12 — 15 Arten, D. brasiliensis Mart. in Brasilien, D. macrophylla (H. B. K.) Gilg in Ecuador, /). lionplandiana Meisn. in Mexiko, If. casana Meisn. in Columbien, U. emarginata (R. et Pav.) Gilg in Peru, D. occidcntalis Kr. et Drb. auf Jamaica, D. salicifolia (H. B. K.) Meisn. in Mexiko, D. Tuarkheimiana J. I' in Guatemala, D. tinifolia (Sw.) Meisn. auf Martinique. 21. Goodallia Benth. Bl. diöcisch, Szählig. Die q? mit einem eiförmigen Recep- taculum, ausgebreiteten Kelchb., fehlenden Blb., in 2 Kreisen stehenden Stb. mit kurzen Stf., von denen die des oberen, vor den Kelchb. stehenden Kreises das Receptaculum überragen, und mit etwa 10 linealischen, etwas oberhalb des Grundes des Receptaculums abgehenden Effigurationen. Meist findet sich überhaupt keine Spur des Frkn. mehr vor. In den Q Bl. ist das Receptaculum meist mehr bauchig, die Kelchb. sind aufgerichtet, Staminodien fehlen, dagegen sind die Effigurationen wie in den q1 Bl. entwickelt. Frkn. sitzend, dichtbehaart, in einen dünnen, langen, das Receptaculum überragenden Gr. mit kopfiger N. ausgezogen. Fr. mehr oder weniger trocken, von dem ausdauernden Recep- taculum umhüllt. Samenschale hart. Nährgewehe spärlich oder 0. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Ein hoher, stark verästelter Strauch mit abwechselnden B. Bl. am Ende der Zweige kurzgestielt, in wenigblütigen Büscheln. 1 Art, G. guianensis Benth. in Britisch Guiana. 22. Funifera Lcandr. (Boscia Vell.) Bl. diöcisch, 4/ählig. Die qF mit langlich- cNlindrischem, dichtbehaartem Heeeptacuhnn. ausgebreiteten Kelchb., fehlenden Blb., in ■> Kreisen stehenden Stb. mit sehr kurzen Stf., von denen höchstens die des oberen, vor den Kelchb. stehenden Kreise- das Receptaculum überragen, und mit meist 8 linealischen, kahlen, am Receptaculargrund oder etwas oberhalb desselben abgehenden, ron lai Haaren eingehüllten Effigurationen. Frkn. meist völlig abortiert. Q Bl. wie die j\ aber Slb. fast gänzlich fehlend. Frkn. sitzend, dichtbehaart, mit dünnem, langem, das Recepta- culum überragendem Gr. mit kopiiger \. Fr. mehr oder weniger trocken, von dem aus- dauernden Receptaculum umhüllt. Samenschale hart. Nähig. wehe spärlich oder 0« Thymi laeaceae. (Gilg.j 237 1.. mit fleischigen Kotyledonen. — Btrlucher mit abwechselnden, »her stellenw häuften und so scheinbar quirlsländigen, dünn ledff artigen B. Hl. in ach«.el.«t:indigen oder endständigen, kurzen, wenigblütigen Trauben oder Köpfchen, litiead, mit Bracleolen. 2 Arten in Brasilien, davon F. utilis Leaiulr. in der Provinz Kio de Janeiro (Fig. 83 l> . in. 7 c. Thymelaeoideae-Daphneae-Daphninae. Blh. felileml. Stb. in 2 Kreisen am oberen Ende des Beceptaculums. Beceptaculum meist aasdauernd oder ganz abfallend, ungegliedert. Ohne Beceptacularefflgurationen oder mit winziger, ringförmiger Andeutung, selten deutlich napfförmiger Ausbildung derselhen. A. Kelchb. deutlich ausgebildet, zur Blütezeit ausgebreitet. a. Receptaculum meist kurz krugförmig. Exocarp dünnhäutig . . 23. Thymelaea. b. Receptaculum verlängert. Exocarp mehr oder weniger hartfleischig oder saftig, eu Bl. zwitterig. Receptaculum cylindrisch. ai. Gr. und Stf. sehr kurz. N. groß, koptig, sitzend oder fast sitzend 24. Daphne. ßß. Gr. verlängert, mit cylindrischer, dicht papillöser N. . . 25. Edgeworthia. ß. Bl. diklin oder diöcisch. Receptaculum kurz trichterförmig. Gr. und Stf. sehr ver- längert, das Receptaculum weit überragend 26. Ovidia. B Kelchb. sehr reduciert, nur noch als undeutlicher Saum des trichterförmigen Receptaculum« ausgebildet vielleicht mit einander verwachsen) 27. Dirca. 23. Thymelaea Endl. Bl. zweigeschlechtlich oder polygamisch bis diklin, ixlhlig. Receptaculum krug- oder becherförmig, manchmal, besonders das der cT Bl., ± röhrig, nach der Blütezeit ausdauernd oder wenigstens lange bestehen bleibend. Kelchb. aus- gebreitet. Blb. 0. Stb. 8, oben in der Bohre des Beceptaculums in 2 Kreisen eingefügt. mit sehr kurzen Stf. und deshalb das Beceptaculum nicht oder kaum überragend. A. klein, länglich, mit unbedeutendem Connectiv. Beceptacularefflgurationen 0. Frkn. ein wenig gestielt, mit kurzem, oft fast fehlendem Gr. und deshalb beinahe sitzender, meist kleiner, kopfiger N. Fr. ein trockenes Nüsschen, meist von dem ausdauernden Beceptaculum eingeschlossen, mit dünnem Exocarp. Samenschale hart. NUhrgewebe sehr spärlich oder fehlend. E mit dicken, fleischigen Kotyledonen. — Einjährige oder ausdauernde Kräuter, manche auch vielverzweigte, sparrige Halbsträucher oder Slräucher mit abwechselnden, kleinen und schmalen B. Bl. einzeln oder gebüschelt in den Blaltachseln, sitzend, meist klein und unscheinbar, häufig grün, manche gelb, weiß oder rötlich, mit Bracleolen versehen. Etwa 20 Arten. Sect. I. Lygia (Fas.) Meisn. Bl. sehr klein, unscheinbar, zweigeschlechtlich, poly- gamisch oder diklin. Receptaculum der c$ UQd Q Bl. kurz krugförmig, nach der Blütezeit ausdauernd, das der <3 länger, etwas röhrenförmig. S. mit wenig Nährgewebe. — Ein- jährige oder ausdauernde Kräuter mit dünnen Zweigen. — 3 Arten, T. l'asserina (L.) Coss. et Gren. (= T. arvensis Lam., Passerina annua Wikstr.) in Mittel- und Südeuropa, Nordafrika und dem westlichen Asien bis zum Altai und dem nördlichen Ostindien überall verbreitet. Sect. II. Chlamydanthus (C, A. Mey.) Meisn. Bl. ansehnlich. Receptaculum trichterig, seltener krugförmig, nach der Blütezeit ausdauernd. S. ohne Nährgewebe. Dicht beblätterte Halbsträucher oder Sträucher. — 15 Arten, T. virgata (Desf.) Endl. im nördlichen Afrika gemein, T. thesioides (Lam.) Endl. in Spanien, T. villosa (L.) Endl. im ganzen Mittelmeergebiet, T. dioica Allioni u. a. in den Pyrenäen, T. tinetoria (Pourr.j Endl. in Spa'nien und Süd- frankreich, T. Tarlonraira All. im Mittelmeergebiet von Spanien bis Kleinasien, aber in N<»ni- afrika fehlend. Sect. III. Piptochlamys (C. A. Mey.) Meisn. Bl. polygamisch, klein. Receptaculum kurz und breit cylindrisch, nach der Blütezeit ganz abfallend. S. ohne Nährgewebe. Dicht beblätterter, stark verzweigter Strauch. — \ Art, T. hirsuta [L] Endl., im ganzen Mittelmeer- gebiet außerordentlich verbreitet. 24. Daphne Linn. Bl. zweigeschlechtlich, izlhlig. Beeeptaculuin mei>t bluuien- blattartig gefärbt, cylindrisch, trichterte (»der sehr ofl am (Jrunde etwas erweitert, nach der Blütezeit meist abfallend oder aber als Ganzes be-telien bleibend und die Fr. umhüllend Kelchb. ausgebreitet. Blh. 0. Iläuli;; linden sich wlazfge, selten deutlich napffürmige 238 Thymelaeaceae. (Gilg.) Receptaculareffigurationen in der Art eines Ringes am Grunde des Frkn. Stb. 8, im Schlünde des Receptaculums eingefügt, in 2 Kreisen stehend, fast sitzend und so das Receptaculum nicht oder kaum überragend. A. länglich, mit unbedeutendem Connectiv. Frkn. sitzend oder fast sitzend, 1 fächerig. Gr. sehr kurz oder fast fehlend. N. groß, köpfchenförmig. Fr. eine weichfleischige oder manchmal fast trockene Drupa. Samenschale hart. Mihi - gewebe spärlich oder meist fast fehlend. E. mit dickfleischigen, selten flachen Kotyle- donen. — Aufrechte oder vielverzweigte Sträucher, seltener kleine Bäumchen mit ab- wechselnden oder selten gegenständigen, dünnhäutigen, abfallenden oder lederartigen, ausdauernden B. Bl. weiß, gelb oder rotK selten grünlich, stark riechend, in Kopfchen oder seltener in kurzen Trauben stehend, meist in den Achseln von abgefallenen B. er- scheinend und oft. zu zusammengesetzten, rispigen Blütenständen vereinigt, manchmal von Involucralbracteen umgeben. Etwa 40 Arten. Sect. I. Eudaphne Benlh. et Hook. (Sect. Mezereum Meisn., Gnidium Meisn., Laureola Meisn.). Aufrechte, oft stark verzweigte Sträucher. Bl. einzeln oder in kurzen Trauben, achselständig oder am Ende der Zweige dicht köpfchenartig zusammengedrängt, ohne Involucralbracteen. Fr. eine fleischige Drupa. Receptaculum fast stets nach der Blütezeit abfallend. § 1. Mezereum. Bl. vor den B. erscheinend, zu 2 — 4 gebüsclielt in den Achseln ab- gefallener B. — \ Art, D. Mezereum L (Seidelbast, Kellerhals, früher officinell) (Fig. 76 A — C) in Wäldern von ganz Europa, auch in Westasien vom Kaukasus bis zum Altai. § 2. Gnidium. B. dünn lederartig, einjährig. Bl. in verzweigten bracteenlosen Trauben, nach den B. erscheinend. — 2 nur wenig verschiedene Arten, davon ü. Gnidium Linn. im ganzen Mittel meergebiet. § 3. Sophia. B. dünn lederartig, einjährig. Bl. endständig, gebüschelt oder in Köpfchen ohne Bracteen, nach den B. erscheinend. — 4 Arten, J). altaica Pall. im Altai, 1). caucasica Pall. im Kaukasusgebiet, D. Sophia Kai. im mittleren und südlichen Russland, D. alpina Linn. auf der ganzen Alpenkette und ihren Ausläufern. § 4. Laureola. B. lederartig, ausdauernd. Bl. in axillären 2- bis mehrblütigen Trauben, oft fast köpfchenförmig zusammengedrängt. — 4 Arten, I). glomerata Lam. auf den Gebirgen Kleinasiens, D. Blagayana Freyer auf Bergen Krains, in Siebenbürgen bis IIa« edonieo, D. Laureola Linn. in Mittel- und Südeuropa überall verbreitet, D. pontica Linn. auf B' Kleinasiens bis nach dem Kaukasus. Sect. II. Daphnanthes Meisn. Niedere, stark verzweigte oder niederliegende Sträucher. Bl. in endständigen Köpfchen sitzend, ohne Bracteen und Bracteolen. Receptaculum meist dicht seidenhaarig, nach der Blütezeit fast durchweg ausdauernd und die fast trocken trockene Fr. einschließend. — Etwa 4 5 Arten, davon D. Cneorum L. fast überall auf Ge- birgen Kuropas verbreitet, I). striata Tratt. auf der ganzen Alpenkette und ihren Ausläufern, 1). oleoides Schreb. im Mittelmeergebiet sehr häufig, bis nach dem Himalaya sich erstreckend. J). serirea Vahl in Süditalien, Griechenland und Kleinasien, D. acuminala Boiss. et Hohenacker in Syrien und Persien. Sect. III. Daphnanthoides Gilg. Höhere Sträucher. Bl. endständig, in Köpfchen stehend, mit Bracteolen, aber durch den weiterwachsenden Spross zur Seite gedrängt und so scheinbar axillär. Receptaculum dicht seidenhaarig, nach der Blütezeit ausdauernd und die fleischige, ilnipaartige Fr. einschließend. — 4 — 5 Arten, D. odora Thbg. in Japan, I). sinensis Lam. in China, !>. cannabina Wall. (= D. üholua Don) im Himalaya. t. IV. Genkwa Benth. et Hook. Sträucher. Bl. EU 2 — 6 in seitlichen Köpfchen, sitzend oder kurz gestielt, ohne Bracteen. Receptaculum dicht seidenhaarig, nach der Blut bestehen bleibend und die trockene Fr. einschließend. — 2 Arten, D. Genkwa Sieb, et Zuco. : = l). l'orttinei Lindl.) in China heimisch, häufig in Gärten, I). Championi Benth. in China. Sect. V. Kriosolcna (Bl. als Gattg.) Meisn. Sträucher. Bl. in axillären, gesli Köpfchen, anfangs von 2 — 4 frühzeitig abfallenden Involucralb. eingehüllt. Receptaculum dicht seidenhaarig, nach der Blütezeit abfallend. Bftiguration nieist deutlich napfförmig ent- wickelt. Fr. eine fleischige Drupa. — 2 oder 3 Arten. I>. composita L. f.) Gilg '= l>. pendula Sm.) auf Java, Sumatra und in Bimst, I>. imolucrata Wall, auf den Vorber^en des Hirns 25. Edgeworthia Meisn. Bl. zweigeschlechtlich, izählig. Receptaculum lang cylindrisch, außen dichtwollig behaut, nach derBl; oberhalb des Frkn mit einem Quer- ri-> abreißend. Kelchb. 4, aasgebreitet. Bib. 0. Stb. in t Kreisen dem Receptacular- tttbus eingefügt, mit sehr kurzen Stf.. und deshalb mir die A. des oberen äußeren vor I li\ melaeaceae. (GUg. 239 den Kelchb. stehenden Kreises das Iteceptaeulum überragend. Heceptaculareffigurationen sehr klein, ringförmig, schwach gelappt. Frkn. sitzend oder kurz gestielt, dicht behaart, allmählich in den langen, mit langer, cylindrischer, dicht papilloser N. ftraabaiMa 1. Dirca Linn. Bl. £> , 4zählig. Receptaculum nach der Blütezeit abfallend, beider- seits kahl, hochblattartig gefärbt, an der Basis um den Frkn. etwas aufgetrieben, oberhalb desselben verengt und dann dem Schlünde zu wieder trompetenförmig erweitert, am Bande nur wenig ausgeschweift oder sehr undeutlich 4zipfelig, Kelchb. also fast fehlend (oder vielleicht verwachsen?). Blb. 0. Stb. 8 in einem Kreis etwa in der Mitte des Beceptaculums eingefügt, mit fadenförmigen, das Beceptacuhim weit überragenden Stf., A. klein, länglich, basifix. Manchmal findet sich eine undeutliche Receptaculareffiguration. Frkn. sitzend, kahl, I fächerig. Gr. fadenförmig, sehr lang, mit kleiner N. Fr. eine Drupa. Samenschale hart. Nährgewebe fehlt. E. mit fleischigen Kotyledonen. — Sträucher mit rutenförmigen Zweigen und abwechselnden, dünnhäutigen, hinfälligen B. Bl. vor den B. erscheinend, zu 2 — 3 gebüschelt oder mit sehr kurzem Blütenstiel versehen und von fast laubblattartigen Bracteen umgeben, am Ende kurzer Seitenzweige stehend oder achsel- ständig "?). Bracteolen 0. 2 Arten in Nordamerika, D. palustris L. in sumpfigen Waldungen von Canada bis . nia (Fig. 76 F, G). in. Td. Thymelaeoideae-Daphneae-Cryptadeniinae. Blb. fehlend. Slb. in 2 Kreisen am oberen Ende des Receptaculums. Receptaculum trichterig oder cylindrisch, im Schlünde mehr oder weniger zahlreiche, drüsenartige, läppchenförmige Receptaculareffigurationen tragend, oberhalb des Frkn. gegliedert und dort nach der Blütezeit abreißend. Bl. in Köpfchen oder einzeln axillär oder endstäudig. A. Bl. einzelnstehend, selten zu zweien, axillar oder eudständig. Receptaculareffigurationen etwa in der Mitte des Receptaculums abgehend. Kelchb. regelmäßig, gleichlang 28. Cryptadenia. B. Bl. fast durchweg in endständigen vielblütigen Kopfchen, selten zu wenigen bis 2 zu- sammenstehend und dann manchmal auch axillär. Heceptaculareffigurationen am oberen Knde der Holire etwas unterhalb der Staubblattinsertion abgehend. Kelehb. und stf. häufig ungleich lang, Bl. dann deshalb zygomorph 29. Laehnaea. 28. Cryptadenia Meisn. Hl. sweigeschlechtlicb, izäblig, Receptaculum trichterig oder cylindrisch, seidenhaarig, oberhalb des Frkn. gegliedert-eingeschnürt und dort nach 240 Thymelaeaceae. (Gilg.) der Blütezeit mit einem Querriss abreißend, nacli oben erweitert. Kelehb. ausgebreitet, oft länger als das Receplaculum. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen dem Receptaculum eingefügt, mit fadenförmigen Stf., alle A. oder nur die des oberen, vor den Kelehb. stehenden Kreises das Receptaculum überragend. Etwa in der halben Höhe des Receptaculums linden sich innen 8 — oo deutlich vorspringende, drüsen- oder schüppchenartige Recep- taculareffigurationen, welche meist mit den Stf. abwechseln. Frkn. sitzend, in einen fadenförmigen, langen, eine kugelige N. tragenden Gr. auslaufend. Fr. trocken, von der ausdauernden Receptacularbasis eingeschlossen. Samenschale hart, glänzend. Mi! webe reichlich fleischig. E. fast stielrund, mit schmalen Kotyledonen. — Niedere, stark verzweigte Sträucher von ericoidem Habitus, mit decussierten, kleinen, nadelform oder breiteren, lederartigen B. Bl. rötlich oder weiß, am Ende der Zweige oder in den Blattachseln einzeln, mit 2 Bracleolen. 4 — 5 Arten am Cap, davon C. grandiflora L.) Meisn. Fig. 83 E), eine schöne Zierpflanze mit rosaroten, ansehnlichen Bl., manchmal in Gärten gezogen. 29. Lachnaea Linn. (Radojitskya Turcz.) Bl. zweigeschlechtlich, izahlig. Re taculum etwa trichterförmig, meist beiderseits dichtbehaart, oberhalb desFrkn. gegliedert- eingeschnürt und dort nach der Blütezeit abreißend. Kelehb. ausgebreitet, gleich oder ungleich, und oft die Bl. etwas zygomorph. Blb. 0. Stb. in 2 Kreisen im Hecepta- cularschlund eingefügt, mit fadenförmigen Stf., A. das Receptaculum überragend. Etwa in der Höhe der Staubfädeninsertion oder etwas unterhalb finden sich 8 mit den Stf. abwechselnde, deutliche, drüsen- oder schüppchenartige Receptaculareffiguralionen. Frkn. sitzend, mit fadenförmigem, eine kugelige N. tragendem Gr. Fr. trocken, klein, von der ausdauernden Receptacularbasis umhüllt. Samenschale hart, glänzend. Nähr- gewebe fleischig. E. fast stielrund, mit nur wenig verbreiterten Kotyledonen. — Niedere, dichtverzweigte Sträucher, oft von ericoidem Habitus, mit gegenständigen oder abwech- selnden, kleinen, lederartigen B. Bl. am Ende der Zweige in Köpfchen mit oder ohne Involucralb., selten zu wenigen bis 2 zusammenstehend und dann manchmal auch axillär, meist sehr schön und auffallend weiß, gelb oder rot. Etwa 18 Arten im Capgebiet. Sect. I. Sphaeroclinium Meisn. Bl. ziemlich groß, schön, in endständigen Köpfchen einem gemeinsamen kugeligen Blütenboden aufsitzend. Zweige rutenförmig. — 8 Arten, davon z. B. L. filamentosa (L. f.) Gilg (= L. buxifolia Lam.}, L. macrantha Meisn. ohne ln- volucrum, L. erioeephala Linn. (Fig. 83 F), L. aurea E. et Z. u. a. mit breiten Involucral- bracteen. Sect. II. Conoclinium Meisn. Bl. kleiner als bei der vorigen Sect., in endständigen Köpfchen, einem gemeinsamen conischen oder manchmal zuletzt verlängert-cylindriscben Blütenboden aufsitzend. B. klein eiförmig. — 4 Arten, davon besonders L. capitata I. Meisn. und L. densiflora Meisn., prächtige, reichblühende Pflanzen, weit verbreitet. Sect. III. Microclinium Meisn. Bl. zu wenigen oder sehr selten einzeln, ineist am Linie der Zweige zusammengedrängt, Blütenboden kaum nachweisbar. B. nadeiförmig. — 5 — 6 Arten, L. diosmoides Meisn., L. erieoides Meisn. u. a., Sämtlich habituell sehr an Ericaceae und einzelne Rutaceae erinnernd. Hl. 7c. Thymelaeoideae-Daphneae-Passerininae. Blb. fehlend. Stb. in 2 Kreisen (in I Fall der eine abortiert) am oberen lini Receptaculums. Receptaculum oberhalb des Frkn. meist deutlich gegliedert, stets dort nach der Blütezeit mit einem Querriss abreißend. A. Nährgewebe reichlich, fleischig. kelehb. SO lang Oder fast so lang als das Receptaculum. a. l-'r. trocken, fast durchweg von der dünnhäutigen Receptacularbasis eingehüllt» welche später hin und wieder abfällt 30. Passerina. 1). Fr. eine mit fleischigem Exocarp versehene Drupa 31. Chymocccca. B. Nährgewebe spärlich oder meist 0. Kelehb. stets bedeutend kürzer als das Receptacnhun. a. Bl. sehr klein und dünn. ReceptaculnreffigurntioiKii fehlen. Gr. sehr kurz, mit keulen- förmiger N. Einjährige Kräuter 32. Diarthron. Thvmelaeaceae. Gl 241 1). Hl. ansehnlich, mit verlängertem, dünnem Becepteonlum. Am Grande des irkn. Badet sich eine seitliche deutliche Receptacnlereffignratton. 'ir. sehr kurz, mit kopfiger v Ausdauernde Krauter, Hnlbttrluener oder straucher 33. Stellera. C Hl. ansehnlich, mit verlängertem, starkem Receptaeulum. Receptaculareffiguration fehlt, oder ist als gelapptes, sehlusselfürmiges (lehilde entwickelt. Gr. verlängert, Sträucher oder Baume. [i. Ohne oder mit winziger Receptaculareffiguration. Stf. stets sehr kurz oder fast fehlend 6. Gnidia.) B. Mit sehr deutlicher Receptaculareffiguration. Bl. typfech dimorph oder trimorph, Stf. aher stets, auch hei lang herausregendem Arten in Mittelasien, l). resiculosum C. A. Hey. ><>n Persien bis Tibet. 33. Stellera Linn. [Dtndrottelltra Van Tiegh.) Bl. zweigeschlechtlich, 4-, selten 5 — 6zählig. Receptaculum lang < •ylindrisch, oberhalb des Frkn. gegliedert-eingeschnürt und dort nach der Blütezeit mit einem Querriss abreißend. Kelchb. ausgebreitet. Blb. o. Stb. in 2 Kreisen im Receptaculartubus eingeschlossen, mit -ein- kurzen Stf.. die schmalen, länglichen A. deshalb das Receptaculum kaum überragend. Unterhalb des Frkn. findet sich stets eine häutige, einseilige, schiefe, ganzrandige oder 2lappige Receptaculareffigu- ration. Frkn. fast sitzend, mit kurzem, eine kopfige N. tragendem Gr. Fr. trocken. veetionen. Sect. I. Chamaestellera C. A. Hey. Ausdauernde Krauter oder II. ilhsti. melier, von deren holzigem Rbizom zahlreiche aufrechte, unverzweigte Stengel abgehen. Hl. meist in endständigen Köpfehen, welche seltener initer zu Ahrea mswecheaa. Receptaculum- kahl. — Ktwa '.Arten, davon S. ClitiiiKiejasmc I.inn. im nördlichen und centralen Asien verbreilel Natürl. Pflanzenfain. 11 i i6 242 'I'li > melaeaceae. Gilg. und bis zum Himalaja in 3000—3600 m Hohe ii. M. vordringend, N. a'lakti Tfaieb. im Kaukasus, dem Altai und Sibirien. Sect. II. Dendrostellera C. A. Mey. Halbsträucher oder Sträucher mit stark verxwe holzigen Ästen. Bl. in endständigen Trauben oder Ähren. Receptaculum dicht weißaeiden behaart — Etwa 4 Arten, davon S. Lessertii C. A. Mey. Fig. 73 /.; in Persien und Armenien verbreitet, S. stachyoides Schrenk in Sibirien. 34. Dais Linn. Bl. zweigeschlechtlich, Szählig, in ausgezeichneter Weise di- oder tritnorph. Receptaculum lang cylindrisch, oft etwas gebogen, dicht weißseidenhaarig, Dach der Blütezeit stets oberhalb des Frkn.^mil einem regelmäßigen Querriss abreißend. Kelchb. ausgebreitet. Blb. 0. Stb. in i. Kreisen dem Receplaculartubus eingefügt , mit verschieden langen, aber stets sehr deutlichen, fadenförmigen Stf. ; A. oft das Recepta- cukim weit überragend. Stets ist eine deutliche, schüssel form ige, dünnhäutige, am Hände gelappte Receptaculareffiguration vorhanden. Frkn. dicht behaart, mit seitlich abgehen- dem, lang fadenförmigem, das Receptaculum oft weit überragendem oder wenigstens dessen Schlund erreichendem Gr., der eine kopfige N. trägt. Fr. trocken, von der aus- dauernden Basis des Receptaculums eingehüllt. Samenschale hart. Nährgewebe 0. I mit breiten, fleischigen Kotyledonen. — Sträucher mit abwechselnden oder gegenstän- digen, am Ende der Zweige manchmal dicht gedrängten B. Bl. am Ende der Zweige in dichten, vielblütigen, langgestielten Köpfchen, welche von meist 4, seltener 2 — 6 breiten, harten Bracteen umgeben sind. 2 Arten, D. cotinifolia L., eine prächtige Zierpflanze, in Natal, oft in Gärten cultiviert, I). (/luucescens Decaisne auf Madagascar. in. 8. Thymelaeoideae-Schoenobibleae. Blb. fehlend, Stb. in \ Kreis, je I vor den langen Kelchb. stehend. Receptaculum nur wenig eonca\ . :*5. Schoenobiblos Marl, et Zucc. Bl. diöcisch, izählig. Receptaculum nur w concav. Kelchb. lang, schmal, ausgebreitet. Blb. 0. Stb. 4 vor den Kelchb. stehend und mit ihnen an der Basis verwachsen. Stf. fadenförmig verlängert. A. länglich, mit unbe- deutendem Connectiv. Receptaculareffiguration fehlend. (Frkn. sitzend oder kurz gestielt, I fächerig, mit sitzender, 2 lappiger N. Receptaculum nach der Blütezeit hinfällig. Fr. eine Steinfr. mit dichtbehaartem Exocarp und hartem Endocarp. S. mit harter Samen- schale. Nährgewebe und E. noch unvollständig bekannt. Nach Bentham.) — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, großen, dünnhäutigen B. Bl. in endständigen, einzelnen oder zu Rispen vereinigten Döldchen. Rracteen fehlen. 2 (?) Arten im nördlichen Brasilien, Guiana und Venezuela einheimisch, sicher bekannt S, daphnoides Mart. et Zucc. in. 9. Thymelaeoideae-Pimeleeae. Blb. fehlend. Stb. nur 2, in der Hälfte der Anzahl der Kelchb. 36. Pimelea Banks et Soland. Bl. zweigeschlechtlich oder seltener polygamisch bis diöcisch dimorph?). Receptaculum regelmäßig, cylindrisch. Kelchb. I. ausgebreitet oder mehr oder weniger zurückgeschlagen. Blb. 0. Stb. 2, am Schlünde des Recepta- culums abgehend, vor den beiden äußeren Kelchb. stellend, Stf. sein kurz oder manch- mal fadenförmig verlängert und dann das Receptaculum nicht unbedeutend überragend. A. länglich oder eiförmig, mit schmalem oder auf den Hucken verbreitertem Connectiv. Eine Receptaculareffiguration fehlt oder ist nur sehr wenig angedeutet. Frkn. Ifäch« mit verlängertem, fadenförmigem, Beitlich abgehendem, manchmal das Receptaculum überragendem Gr. N. kopfig. Fr. eine I sämige Nuss oder eine dünnfleischige Drupa, von der ausdauernden, Irockenen Receptacularbasis eingeschlossen. Samenschale hart. Nähr- gewebe reichlich, spärlich oder fehlend. E. gerade, mit fleischigen Kotyledonen. — rbymelaeeoeae. (Gilg.) 243 Sträucher, Halbsträucher oder Mlten Kräuter mit abwechselnden oder gegenständigen, meist kleinen und dichtgestellten B., die oberen, onterfaalb < 1 « ' r BL liebenden meist größer als die übrigen und oft hochblattartig gefärbt, häufig ein dichtgedrängtes, leiten »erwach- senes Involucrum bildend. BL weiß, rötlich odergelb, meist in endständigen, oft prächfif reichblütigen Köpfchen stellend, seltener einzeln oder in BQscheln achselständig und m manchmal ährenförmig angeordnet. 70 — 80 Arten, in Australien , Tasmanien und Neuseeland -ehr verbreitet t Vit auf Timor. Onterfam. I. Thecanthtt (Wikst Meisn. lavolocrum ans i verwachsenen H. gebildet, becherförmig, das endständige Blütenköpfchen einschließend. Reeeptaculutn nach der IM. als ganzes bestehen bleibend. — F.injährige kahle Kräuter. P. punicea R. Br. und P. concreto V. \. II. in Nordaustralien, /'. cornucopiae Soland. und P. sanguinea F. v. M. in Queensland, P. brevituba Faw. auf Timor (Fig. 84 D, E). Unterfam. II. Eupimelea Meisn. Bl. in Köpfchen oder Büscheln oder selten einzeln stehend. Involucrum, wenn überhaupt vorhanden, aus getrennten B. bestehend. Sect. I. Autopimelea Gilg. Involucralb. nur wenig oder kaum breiter als die Laubb, Nährgewebe spärlich. Niedere, meist reichverzweigte Striiucher des östlichen Australiens und Neuseelands. — P. alpina F. v. M. auf Bergen der Provinz Victoria, bis 2000 in hoch- steigend , P. congesta F. v. M. et Moore in Neusüdwales ; letzteren steht nahe die in Neuseeland weit verbreitete, reichblütige /'. longi- folia Banks etSol. (Fig. 84 C), welche aber abweicht durch größere Bl. und bedeutend breitere B.; weiter gehören hierher die kaum fuß- hohen, die höheren Gebirge Neu- seelands bewohnenden Arten P. Traversii Hook. f. , P. prostrata Vahl, P. arenaria A. Cunn. u. a. m. Sect. II. Heterolaena (Fisch, et Mey.) Endl. Involucralb. viel breiter als die Laubb. und deut- lich von denselben abgesetzt. Nähr- gewebe reichlich. B. gegenständig. — Sämtliche Arten aus Westaustra- lien. Z. B. P. spectabilis (Fisch, et Mey.) Lindl., /'. Lehmannia Meisn., /'. hispida Me\ . R. Br., P. rosea R. Br. , P. ferruginea Lab., sämt- lich sehr schönblühende und oft in Warmhäusern eultivierte Arten. Sect. III. (uhjptroslegia (C. A. Mey.) Benth. et Hook. {Gymno- cocca Fisch, et Mey., Macrostegia Turcz.). Bl. zweigeschlechtlich. In- volucralb. sehr verschiedenartig. Receptaculum nach der Blütezeit oberhalb des Frkn. durch einen Querriai abreißend, der untere Teil den Frkn. fest umhüllend. •her oder seltener Kräuter. § 1. Calyptridiitm Menth. Bl. in endständigen Köpfchen mit 4 — 6 ausdauernden, breiten involucralb. B. gegenständig. — Von den zahlreichen hierher gehörigen Arten sind die meisten, so z. B. P. si.< \. Mey. R. Br., /'. Ma.iu-ciu V. v. m /'. mlfkutH Meisn., P. ™. muscoides Lam., mit dru>enlosem Heceptaculurn [Flg. *5 ('•, au der ilhaensstraße, l>. DieffenbacküfEndl.} Book. f. Flg. M A, H , mit je i oder 2) Drüse \or |eden Kelchb., und noch 1—2 andere Arten in Neuseeland, />. (ommm4m l lt>< >k . t. und u mieokkt Hook, f., mit je 2 Drüsen vor jedem Kelchb., erstere auf Tasmanien und im Midwestlichen Australien, letztere auf Horneo und Neuguinea. Nachtrag zu den Thymelaeaceae. Nachdem vorstehende Arbeit schon gedruckt war, erhielt ich ans dem ll-il». Boissier-Barbey Material von Wikslroemia Baleauae Drake, welche sich bei näh InttHrsuchung als Vertreter einer gut charakterisierten neuen Gattung herausstellte. — Herrn Drake de! Castillo bin ich für die liebenswürdige Übersendung guten Unter- suchungsmaterials zu großem Danke verpflichtet! Seite 237 nach Zeile 12 von oben füge ein: * Kelchb. zur Blütezeit aufgerichtet, sehr kurz, aber deutlich entwickelt. Bl. in meist 4blütigen Köpfchen, von früh abfallenden ßracteen eingehüllt, zu einer vielfach zusammengesetzten, endstand igen, ausgebreiteten Rispe vereinigt 23 a. Rhamnoneuron. ' ' Kelchb. zur Blütezeit ausgebreitet, ansehnlich. Blütenstand wechselnd, aber die Einzelinflorescenzen nie zu complicierteren Gebilden vereint. Seite 237 nach Zeile 4 von unten füge ein : i. Rhamnoneuron Gilg (nov. gen.). Bl. zweigeschlechtlich, 4zählig. Recepta- culum weiß, cylindrisch, sackartig aufgeblasen, nach der Blütezeit als Ganzes bestehen bleibend und die Fr. umhüllend. Kelchb. sehr kurz, zur Blütezeit aufrecht und nur wenig auseinanderspreizend. Blb. 0. Am Grunde des Frkn. ist eine sehr deutliche, ver- wachsene, schüsseiförmige, am oberen Bande unregelmäßig gelappte Beceptacular- efliguration vorhanden. Stb. 8, im Receptacularschlunde eingefügt, in 2 Kreisen stehend, last sitzend. Frkn. etwas gestielt, dichtbehaart, mit kurzem Gr. und dicker, kopfigei \. Fr. trocken. S. linealisch-länglich, mit harter glatter Samenschale, beiderseits zugespitzt. Nährgewebe spärlich oder fast fehlend. E. mit dickfleischigen Kotyledonen. — Etwa 2 m hohes Bäumchen mit abwechselnden, dünn lederartigen, dicht fiedernervigen B. , deren Venen sämtlich — dichtgedrängt, stark hervorspringend — auf der Mittelrippe senkrecht aufstehen und so zu einander parallel verlaufen. Bl. weiß, wohlriechend, in meist »-. aber auch oft 3 — 7blütigen Köpfchen stehend, von frühzeitig abfallenden, weißen Brac- teen eingehüllt, zu großen, vielfach zusammengesetzten, endsländigen Bispen vereinigt. 1 Art, Rh. Balansae (Drake) Gilg, ein in den Bergländern Tonkins von den Eingeborenen culti viertes Baumchen, aus dessen Rinde ein gutes Papier hergestellt wird (vergl. hierüber des näheren Drake del Castillo in Journ. de Botanique, Juli 1889}. Anin. Zu Wikstroemia hat diese Gattung kaum nähere Beziehungen: dagegen ist sie verwandt mit den Arten von Daphtw, Sect. Eriosolena, deren auffallende Beceptacular- effiguration sie auch besitzt. Durch ihren von dem der Tlii/uielacuceae völlig verschie- denen Habitus, den mächtigen Blutenstand, die total abweichende Blattnorvalur und end- lich durch die BIütenvgfhältni>sr i-l ^ie aufs beste charakterisiert. Elaeagnaceae von E. Glilg. Mit 20 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im März L8M.] Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera 333. — A. Richard, Monogr. Elaeagoac. in Mem. Soc. Hist. Nat. Paris I. 37S. — Von Schlechtendal, in DC, Prodr. XIV. 2. p. C0fi. — Baillon, Hist. Plant. II. 487. — Bentham et Hooker, Gen. plant. III. 203. — IIa \ i inow Mel. Biol. VII. 558. — Eichler, Blütendiagratnme II. 494. Merkmale. Bl. £$, polygamisch, dikliri oder diöcisch, 2- oder meist 4-, selten mehrzählig. Receptaculum in der tf Bl. oft kaum vertieft oder nur unbedeutend napf- l'ürmig, in den Q oder den Q mehr oder weniger lang rührig, entweder ganz oder nur im unteren Teil den Frkn. fest umschließend, oberhalb desselben eingeschnürt und dann der obere Teil cylindrisch oder trichterförmig erweitert, nach der Blütezeit als Ganzes bestehen bleibend oder der obere Teil vertrocknend und meist abfallend, der untere fleischig oder seltener mehlig werdend oder die äußeren Schichten fleischig, die inn verhärtend oder seltener fast ganz verhärtend, stets die Fr. fest umschließend. Kelchb. klappig. Blb. 0. Stb. am Receptacularschlunde eingefügt, doppelt so viel als Kelchb. oder in derselben Zahl und dann mit denselben abwechselnd. A. stets auf dem Bücken lose be- festigt, mit Längsrissen aufspringend. Rudimente der verkümmerten Organe fehlen D sowohl hl den q? wie in den Q Bl. Frkn. sitzend, t fächerig, mit I von der Basis aufsteig den, umgewendeten, mit 2 Integumenten versehenen Sa. Gr. verlängert, fadenförmig, mit mehr oder weniger kopfiger oder cylindrischer N. Fr. eine Scheinbeere oder be Scheinsteinfr. , da sie von dem ausdauernden Receptaculum umhüllt wird, mit dünn- häutigem Pericarp. S. mil harter, meist holziger oder steinharter Samenschale. Nährge* webe fehlt oder ist nur sehr spärlich entwickelt. E. gerade, mit winzigem St&mmchen und dicken, fleischigen Kotyledonen. — Bäume oder meist Sträucher, überall von Schild- oder Sternhaaren dicht überzogen. B. abwechselnd oder gegenständig, ganzrandig. Bl. in den Blattachseln oder in denen von Niederb., einzeln oder zu wenigen gebüschelt oder endlich in kurzen Trauben. Bracteen stets sehr klein, früh abfallend. Vegetationsorgane. Die E. sind vielverzweigte, sparrige, aufrechte SlrSuchei oder seltener Bäumchen, deren dünnhäutige bis dick lederartige, ganzrandige, gegenständige oder abwechselnde B. wie überhaupt alle vegetativen und reproductiren Organe mit einem dichten Überzug von silber-, gelbbraun- bis goldglänzenden, großen Schuppen- oder Sternhaaren versehen sind (Fig. 87 0 — Q). Diese \erleihfti den E. ihren ei tOmlichen Habitus. — Die bei den B. häufig zu beobachtenden Dornen sind zweifellos als reducierte Kurzzweige aufzufassen. Anatomisches Verhalten. Der Bolzkörper der /.'. wird zusammengesetzt aus meist ziemlich dickwandigen, behöftporigeo Tracheiden und wird von wenigreihigen (1 — 4) Harkstrahlen und unregelmäßig gelagerten, einfach perforierten, sehwach hofgetüpfelten Gefäßen durchzogen. Badromparenchym nur sehr spärlich ausgebildet. Leptom w ird nur an der Außenseite des Heizkörpers entwickelt. Die Sternhaare und ignaceae. GUg. 247 Schildhaare der £. Fig. 87 0 — u sind so l>«'k;irm! . dass von Ihrer Scbilderai sehen werden k;mn. Dieselben bilden einen ausgezeichneten Pamiliencharakter , und wenn ^i(> vielleicht auch als Anpassungscrschcinnng, als Sehali gegen Trockenheil zu deuten sind, so masa die Erwerbung dieser Schutzkleidung schon vor Jahrtausenden Btattgefnnden und sieh außerordentlich befestig! haben. Denn jetn finden wir bei Blmt-* liehen Vertretern dieser Familie, ob sie nun typische Steppenpfl. oder Bewohner feucht- heißer Klimata sind, Immer Inst in gleicher Stärke und Dichtigkeit den Obenog von Schuppen- oder Sternhaaren. Blütenverhältnisse. i>as Receptacnlom der B. ist in der Perm außerordentlich wechselnd und weist auch besonders zwischen den verschiedenen Geschlechtern gi Verschiedenheiten auf. Bei HippophaSs und lyrea ist in den Q? Bl. das Reeepta- cnhnn kaum entwickelt und nur sehr wenig vertieft (Fig. 87 (', K), bei Eiaeagmu da- gegen ist dasselbe in den rein tf Bl. meisl verlängert trichterförmig gebaut (Fig. 87 G). Die Q Bl. von Lepargyrea und HippophaSs sind dagegen ausgezeichnet durch ein tief röhrenförmiges, meist eiförmiges Recepta- culum, welches den Frkn. eng umfasst und an dessen oberem Ende stark um denselben eingeschnürt erscheint (Fig. 87 D, L, M . Bei Elaeagnus endlich umfasst der untere Teil des ^ Receptaculums fest den Frkn., der obere Teil dagegen ist glockenförmig oder cylindrisch bis trichterförmig erweitert Blb. fehlen durchweg. Elaeagnus besitzt hermaphroditische (Fig. 8 7 //) und meist auch rein q^ Bl. (Fig. 87 G) , während die beiden anderen Gattungen dikline oder meist diö- cische Bl. aufweisen (Fig. 87 A — D, J — M). In den Qf* Bl. von Elaeagnus ist der Frkn. völlig verschwunden; dagegen ist noch ein langer Gr. vorhanden Fig. 87 6), Bei Lepar- gyrea und Hippophaes dagegen sind in den Bl. des einen Geschlechts kaum noch Spuren des anderen Geschlechtes entwickelt. — Lepargyrea und Hippophaes besitzen die Stb. in der doppelten Anzahl der Kelchb. , von denen die Hälfte regelmäßig mit den Kelchb. abwechselt (Fig. 86 A, (', 87 (', K , während die übrigen denselben opponiert sind. Bei Elaeagnus ist der vor den Kelchb. stehende Kreis vollständig abortiert (Fig. 86 11 . Von Drüsengebilden finden wir unter den E. bei Lepargyrea in (J< und Q Bl. am Recepta- cularrande große, kugelige Bildungen, welche in den q? Bl. regelmäßig mit den Stb. abwechseln (Fig. 86 A, 87 K, L), bei Elaeagnus oft an derselben Stelle einen mehr oder weniger hervortretenden, drüsigen Saum (dass man die bei einzelnen Arten zu beobach- tende, schlotförmige Receptacularerhöhung um den Gr. [Fig. 87 //; als Drfisendiscus deuten könne, scheint mir zum mindesten sehr fraglich ! , bei Hippopkait endlieh scheinen sie nur in den Q1 Bl. vertreten zu sein und zwar als ein oft deutlicher, vierecki polsterförmiger Discus, mit dessen Ecken die Stb. abwechseln (Fig. 86 C). Eiaeagmu und Hippophaes scheinen monomorph zu sein, während Lepargyrea typisch heteromorph zu nennen ist. Besonders bei L. oanadensis konnte ich in sehr sahlreicben Fällen langgrillclige und kurzgrißelige Bl., solche mit langen und solche mit kurzen Stf. beobachten. Große Unterschiede linden wir auch im Verhalten der N. Denn während die zweifellos an Insektenbefruchtung angepassten Gattungen Elapagnus und Leparg kopfige oder etwas scheibenförmige N . besitzen (Fig. 87 H, Z), zeigt die verengst eise ane- mophile Hippophaes eine lang cylihdrische, dicht papulosa N. (Fig. 87 /> . Der Prkn. ist bei allen Gattungen Völlig identisch. Kr besieht aus einem Frb.. in dessen Höhlung eine vom Grunde aufsteigende, fleischige, umgewendete, mit i in 1'ij;. BS. Diagramme: A Lipargyrta canadtrtsis (Xutt.) (ireene, hermaphroditiich gedacht. — B Klaeagnu» an- yusti/olia L., 5zählig. — C Hippophaes rhamnoides Linn., (5; D dieselbe Q, d Discu», wie auch in Ä. (Nach Eichler.) ^Fig. 87 H). Die Kelchb. sind stets klappig. 248 Elaeagnaceae. (Gl tegumenten versehene Sa. enthalten ist Fiu. 81 D, //, M). Bei Hippopihdes würden jedoch auch schon Bl. mit mehreren Fruchtb. beobachtet. Die Bl. treten schon vor oder erst nach Erscheinen der B. hervor, im ersteren Fall [Hippophaes) kurze, kopfige Ähren bildend, deren Achse dann meist in einen kurzen Laub- zweig auswächst oder zu einem scharfen Dorn sicfa umbildet , im zweiten Falle an ge- wöhnlichen Zweigen in den Achseln von Laub- oder seltener Niederb, meist zu wenigen gebüschelt, selten in kurzen Tranben [Elaeagnus) oder endlich in den Achseln abgefallener B. am Grunde kurzer Seitenzweige, welche dann auch später auswachsen können, die Q zu zweien oder wenigen gebüschelt, die q£ in kurzen Trauben oder Ähren [Lepargyrea). Bestäubung. Wie oben schon angedeutet, scheint mir Hippophaet vorzugsweise anemophil zu sein, während Lepargyrea und Elaeagnus wohl auf Insektenbefruchtimi; angewiesen sind. Erstere besitzt mit Ausnahme des [inscheinbaren Discus kaum etwas, das auf Insekten anziehend zu wirken vermöchte, auch deutet der lang heraushängende Gr. mit dicht papillöser, cylindrischer N. auf Windbestäubung hin. Lepargyrea weist dagegen in den Bl. beider Geschlechter reichliche nektarabscheidende Drüsen auf, welche wie auch der deutliche Heteromorphismus trotz der unscheinbaren kleinen Bl. füi günstigung oder ein Hinneigen zur Insektenbefruchtuni,' sprechen. Elaeagnus endlich besitzt schöne, ziemlich große, auffallend gelb oder weiß gefärbte Bl., Drüsenbildungen, lieblichen Geruch, so dass hier ohne Zweifel der höchste Punkt in der Anpassung an Insekten bei dieser Familie erreicht ist. Frucht und Samen. Die eigentliche Fr. der E. ist sehr einfach und überein- stimmend gebaut. Exocarp stets dünnhäutig, Samenschale hartholzig oder fast steinhart, glänzend, Endopleura sehr zart, oft kaum nachweisbar. Nährgewebe fehlt im S. ganz oder fast vollständig. Der E. ist groß, gerade, mit winzigem Slämmchen und dicken fleischigen Kotyledonen (Fig. 87 £ . Dagegen ist das Verhalten des Beceptaculums nach der Bl. sehr interessant und auch in manchem Punkte wechselnd. Bei Hippophaes und Lepargyrea fallen nach der Bl die Kelchb. meist ab, das Bcceplaculum schwillt stark heran und wird vollständig zu einem mehr oder weniger weichfleischigen Gewebe (Fig. 8 7 /•.', N . Bei Elaeagnus tällt meist der obere Teil des Beceptaculums nach der BL ab, bleibt aber auch manchmal trocknend bis zur Fruchtreife bestehen, während die inneren Zellschichlen der den Frku. umschließenden Beceptacularbasis, selten das ganze Gewebe, steinhart oder faserig- lederartig werden und nur die äußeren Schichten sich meist zu einem weichfleischigen oder seltener mehligen Gewebe umbilden. — In beiden Fällen Iä>st sich die Fr. wohl am besten als «Scheinsteinfrucht« bezeichnen. Die fleischige, oft schön gefärbte Fleischschicht der Fr. ist häufig essbar, ja nicht selten von angenehmem Geschmack, so z. B. von Lepargyrea argentea, Elaeagnus argentea, longipes u. a. m. Geographische Verbreitung. Die Elaeagnaceae sind zum größten Teil echte Steppenpfl., Bewohner von Küstenstrichen und auch von sandigen, manchmal aus- trocknenden Flussbetten. Seltener gehen Vertreter hoch in die Gebirge hinauf. Doch auch nicht wenige sind in feuchten, ja sogar leucht-heißen Klimaten einheimisch, SO die Arten Japans und des indisch-malayischen Gebiets. Verbreitet sind sie vor allein in den gemäßigten Klimaten der ganzen nördlich gemäßigten und subtropischen Zone, sowohl der neuen wie der alten Weh , und nur wenige Arten überschreiten dieses Gebiet, nämlich die in Indien und Malesien einheimischen Arten von Elaeagmu. Ihre Verbreitung erfolgt wohl hauptsächlich durch Vögel, welche die Fr. ihrer an- genehm, oft etwas säuerlich schmeckenden Fleischschichl halber verzehren und die dun h ihre harte Schale geschützten 8. dann wieder anbeschädigt abgeben. Verwandtschaftliche Beziehungen. Schon seit langer Zeil werden die /.. « des ähnlichen Blütenbaues, besonders des fasl völlig Identischen Beceptaculums und Blaeagaaceee. (Gilg. 249 Frkn., in nahe Beziehungen zu den Thymtlaeae&u gebracht. Und wie mir ichoinl mit rollern Hecht, so daaa daran auch der abweichende anatomische Bau nicht* Indem wird. Nur Baillon äußerte in dieaer Binaioht eine andere Ansicht, indem er < i i •- B. zwiacben Lnuraccae und Myristicaeeos unterbrachte, • »In»«- IQr eine soldu ong anefa nur einigermaßen stichhaltige Gründe beibringen an kSnnenl Einteilung der Familie. A. Sth. doppelt so viel als Kelchb. Hl. dtOcUch, selten «1 i kl in. Receptaeuluni in den <$ Bl. sein- gering entwickelt a. Kelchb. 2. H. ibwecheehld. Nur in den ) IM. ein kkiner DlecOJ 1. Hippophaes. li. Kelchb. 4. H. gegenständig. c5 B»d C BL mit B kugeligen iJrüsengehilden am lir( eptaenlarrande 2. Lepargyrea. li. Stb. su \ie| als Kelchb. I?. abwechselnd. Bl. ZWtttertg oder ü und 5- Receptaeuluni >tet> groß, bei den £ Bl. in 2 Abschnitte gegliedert 3. Elaeagnus. t. Hippophaes Linn. Bl. getrennt-gesclileclillich, fast durchweg dioeixh. -j Bl. mit kaum angedeutetem Beceptaculum und 1 großen, klap|»igen Kelchb. Stb. meial 4. selten durch Abort weniger, in einem Kreise stehend, mit sehr kurzen Stf., die mit den Kanten eines centralen, schwach polsterförmigen DieCOJ abw echseln. Fruchlknoien- rudiment fehlt. In der Q Hl. ist ein deutliches, linglich-eiförmigea Beceptaculmn vor- handen, welches den Frkn. fest umschließt und an der Spitze zwei winzige, undeutliche Kelchb. trügt. Stf. völlig abortiert. Frkn. mit fadenförmigem, eine verliingert-cyliudrixlie N. tragendem Gr. Fr. einer Steinfr. ähnlich dadurch, dass das Receptaeuluni nach der Bl. fleischig wird und eine orangerote Farbe annimmt. Exocarp dünnhäutig. Samen- schale glänzend, hartholzig. Nährgewebe spärlich entwickelt. — WeidenähnlicheSlräucher. in allen ihren vegetativen und reproduetiven Teilen von silberweißen Schildhaaren oder Sternhaaren bedeckt. B. schmal, abwechselnd. Bl. vor den B. hervortretend in kopfigen, mit Bracteen versehenen Ähren, deren Achse dann später meist in einen Laubzwei;; auswächst oder sich zu einem Dorn umbildet, die qj1 sitzend, die Q kurz gestielt. 2 Arten, davon H: rhamnoides Linn. (Sanddorn) in ganz Mittel- und Nordeuropa überall an Ufern von Flüssen und der Meere verbreitet, aber auch in den Steppengebieten Westaaieos. im Kaukasus, Nordpersien, Ural, Altai häufig (Fig. 87 A — E u. 0, M C, D). — H. salicifolittni Don im Himahna von 4 700 — 3300 m ü. M. 2. Lepargyrea Haiin. [Sktpkerdia Nutt.) BL diöcisch, (3-) 4zählig, dimorph. (j1 Bl. mit nur wenig vertieftem Receptaculum, klappigen Kelchb. und 8 in einem Kreise am Hand des Receptaculums stehenden Stb. mit fadenförmigen Stf. und kleinen, auf den Bücken befestigten A., mit welchen ebenso viele kuglige Drüseugebilde abwechseln. FruchtknoienrudimentO. Q Bl. mit länglich-eiförmigem, oberhalbdes frkn. eingeschnürtem Receptaculum, Kelchb. nach der Bl. abfallend, Staubfädenrudimente winzig, 8 Drü-en am Beceptacularschlunde, Frkn. vom Beceptaculum eng eingeschlossen, mit fadenförmigem, in eine kopfige oder eiförmige N. endigendem Gr. Fr. eine Scheiubeere dadurch, dass das Heceplaculum nach der BL fleischig und gelblichrot gefärbt wird, mit diinnhäui Exocarp. harter, glänzender Samenschale. Nährgewebe •»ehr spärlich oder fehlend. — Sträucher oder niedrige Bäume mit Sternhaaren, gegenständigen, kurzgestielten. Ding- lichen oder eilanglichen B. Bl. klein, die qC in mehr oder weniger vielblütigea rraubea oder Ähren, mit Bracteolen, die Q zu zweien zusammenstehend, <^ oder Q in diu Achseln der abgefallenen B. an kurzen, meist mit begrenztem Wachstum versehenen Zweigen. :( Arten in Nordamerika« meist an Flussufem, z.B. /.. cnnddensis Nu' roa Canada und der Hudson -Bay bis zur NordweatkfiStc und längs der Booky-afoantaiea i»i* Neumexiko (Fig. 86 A, 87 J—S a. Q . 3. Elaeagnus Linn. Bl. D 2 Bl. im L&ng-sehniU ; K __ iMS aiiyusti/olius Linn. F Blut- mit fj und £5 Bl.; 0 rpin (J. //hermaphroditische Bl. im Längsschnitt"; P Schildhaar, schwach vorgr. — n. 0 Ltpargyrea cattadnmis (Nntt.) On • ne, ■' Q Blutenzweig; A' ft Bl. im Längsschnitt; L Q Hl. ; .V Q Bl. im Längsschnitt; .V Fr.; Q Sternhaar, schwach vergr. (Original.) und am oberen Bande die innen blnmenblaltartig gefärbten Kelchb. und regelmäßig ent- wickelten fast sitzenden A. tragend. BIb. fehlen stets. Gr. sehr verlängert, fadenförmig, häufig die Kelchb. überragend, mit schwach kopfiger, häufig einseitig ausgebildeter N. Fr. meist rine Scheinbecn- , von der in ihren äußeren Schichten meist fleischig, in ihren inneren oder seltener vollständig steinhart oder raserig-lederartig werdenden Receptacular* basis eingeschlossen. Bxocarp dünnhäutig. S. mit harter, diinzender - hale. • Elaeagnaceae. (Gilg. -i.'il NShrgewebg fehlt meist vollständig, selten ist es in geringer Menge entwickelt. — Bäume oder Strtucher, häutig mit spitz Btecfaend auslaufenden "der zu blattlosen starren Dornen redimierten Kurzzwci-en , durchweg BO allen Ihren Organen \<»M naelsl silber- weißen, seltener gelblich oder braun bis goldfarbenen Schildhanren dicht Bberzogen. B. abwechselnd. Bl. in viel- oder sehr wenigblötigen Büscheln echselstandig oder iu kurzen axillären Trauben, oft in jedem Büschel q1 und . Blnmenbachia 102, 1 15, 121. Bracbystpbon 21 1, 212. lluolincrodendron 16, 19, 20. Byraanthua 88, 14. Cactaceae 166. Cajophorp 102, 145, 117 1 1 s. 120 Calantica 88, 34, 86. Carica 95, 96, 98, 99. Caricaceae 94. Carpotroche •">, 16, 19. Casearia 5, 16, 50, 54 . Casearieae 13, 46. Cephalocerens IT.i, 181. Ceratiosicyos '."2. Cereoideae 175, 17G. 192, 196. Cereua 170, it;i, 176, 178. Cevallia ios. Chyniococca 240, 241. Craterosiphon 888. Crateroeipboneae 223, 888. Croaaoatemma 7s. 79. Cryptadenia 984, 239. Cryptadenltuae 223, 239. l>ais 944, 2 '.2. Daphne 21s. 149, ^;. Kliipsalideae 176. 196. Hhipsalis 176, 497, 498. Ropalocarpus 53, 55. Ryparosa 21, 2 2, 23. Sai.iyda 46, 47, 48. Sarcöeolla 211, 212. Schoenobibleae 223, i\±. Schoenobiblos 242. Sclerotbrix 102, 112. Scolopia 29. Scolopieae 4 3, 28, 30. Scypbanthus 102, 115,117, 14 8. Solmsia BS, Soyauvia 25, 2'i. Sovauxieae Stellen 219, 241. StephanodaphM 233. Streptopetalom 58, 60, 84. Streptothamnua 29, 30. Strutbi.da 248, 228. Slruthtolinae 222. 228. Symbegonfa f 35, 149. Sympetalala 102, in, 112. Synaptolepidinae 22^ Synaptolepii 884, 233. Tetraineleae t ;2. Tatrameiea IBS, 153. Tetrapathaea 78, Tetrathy laciuti» 46, 47. Tliyinelaea 237. Thymelaeaceae 216. 254 Thvmelaeoideae 2i2, 226, 228, 229, 230, 233, 234, 237, 239, 240, 242. Tisonia 39, 40, 42. Tricbadenia 21, 19. Trinieriu 33, 84, 37. Tr\| . 72, 75, 71 Turnera 5'j, Gl . 62, 8*. Turneraceae .17. Wikstroemia 219, 234, 235. Wikstrociniimic 198, 234. Wurmskioldia 5!>, 61 V 53. 54. Zuelania 46, 47, 50. Verzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgärnamen. Adleiholz 222. Batokopflaume A3. Bischofsmütze 187. Cabeza de viejo 4 81. Chamburü 98. Chaülmugra-Samen 44. Chinchinholz 11. Croix de Lorraine 200. Dai-pbong-tu 44. Damiana 60. Daphnin 222. Fackeldistel 173. Feige, indische 173. Felsencactus 178. Greisenhaupt 181. Groseiller de Barbados 204. Higo de mastuerco 9s. Kafferpflaume 44. Kellerhals 238. key-apple 11 . 44. Knollenl)egonien 133. Konigin der Nacht I79. kohlrubenhaum 'J7. Lignum Ab Lucruban 1 1. Lukrabo 11. Madagaskarpflaume 48. Maronpflaume 43. Mastuerco 98. Ifelonehbaum Papain 98. Pejote 173. Pjeitschencactiu I7'.i. Pellote 173. Prinzessin der Nacld 179. Siiclia rOSä encereeo 179. lorn 2'. 8. Sarcocellin 210. gencactus 179. Sl i38. " 87. Ta-fung-tsze 11. 22. es 44. I von Breil If mmUä •■••{■ ;fnf«f*K»/liiFt'i«i« ;.r: ::^»: i I I i! ! PS HEiil 1 Im I