J. ,1^' iN «L^ ^ i>^#!üiif)ai eine L , v und ^ Julius Hinlerhuber . JSALZJiURG ISöl. Druck der Oberer' sehen Buchdrnckerei. Bis dat, qui cito dat. Seit dem Erscheinen der Flora von Salzburg ist zu viele Zeit verflossen, so vieles entdeckt, geändert, ausgemerzt und veraltet worden, dass eine völlige Umstaltung und Ergänzung seit nahe dreissig Jahren als nothwendig erachtet wurde» Unser hochgelehrte Veteran der Botaniker, Herr Franz Anton von Braune^ unterzog sich auch mit Liebe diesem erneuerten Unternehmen, und man darf sagen, dass er es damit zu einem erfreuli- chen Abschluss brachte; aber widrige Verhält- nisse hinderten wie so oft, so auch hier dessen Erscheinen, dessen Freude der hochbetagte ge- feyerte Mann so gerne erleben möchte. Uneinig- keit über die Eintheilung, Ergänzung oder Schmä- lerung des Werkes, die besonders ivi letzteren Jahren immer vermehrt auftauchenden Entdeckun- gen in unserem Floren-jGrebiete und vermöge Ver- zögerung nicht ganz zu rechtfertigende Meinung, durch gelassenes Abwarten endlich eine um so vervollkommte Flora an das Licht treten lassen zu können, hier die Censur, dort Mangel an Let- tern, die Furcht vor geringer Abnahme des Bu- ches bei ohnediess nicht eben günstigen Zeitver- hältnissen, später die Wirren, welche eben so unheilvollen Einfluss auf Kunst und Wissenschaft übten, und so gar manche Hindernisse hemmten und hemmen noch immer die Drucklegung dieser ganz sicher auf vieler Erfahrung basirten Arbeit. IV ^ Es muss daher denen , welche an der scien- tia amabilis unseres Floren - Gebietes einigen Antheil nehmen, nicht unwillkommen sein, durch diesen Prodromus eine ziemlich vollständige Uebersicht der gesammten phanerogamischen Flora dieses von Gott mit überreicher Vegeta- tion so sichtbar gesegneten Landes zu erhalten« Wir lassen uns gerne belehren, wenn hie und da eine Lücke gefunden werden sollte -), in dem starken Bewusstsein, dass auf dieser Erde gar nichts auf Vollkommenheit rechnen dürfe, am wenigsten aber die Flora oder Fauna eines Lan- des, welches von Hochgebirgen durchkreuzt auch eben so reich an Waldungen, Flächen, Seen und Sümpfen ist, welche alle noch gar manche Entdeckung dem Auge des kommenden Forschers gewähren dürften. Vieljährige Erfah- rungen jedoch, die Benützung der bessten Quel- len, die Mithilfe erprobter Botaniker und eigene Anschauung haben zu dieser übersichtlichen Dar- stellung gewiss das ihrige g^istet und es wird durch eine weitere Complettirung, macht sie nicht so lange Pause, als zwischen jetzt und dem Er- scheinen der Flora von Salzburg im Jahre 1 797 entstanden ist, die Vervollständigung des Wer- kes leicht aufrecht erhalten werden können. Dass wir die Gränzen nicht strenge um das Herzogthum Salzburg gesteckt, dass wir auch einen ganz kleinen Theil des angränzenden Tyrol so wie des Baierlandes, das gesammte k. k. Salzkammergut und einen Theil des Haus- *) Da der Prodromus bis zu seinem „Erscheinen" (April 1850 — April 1851) ein Jahr bedurfte, gerade so lange, als dessen Be- arbeitung in Anspruch nahm, so entschuldigt diess wohl hin- länglich die wenigen Nachträge. riickkreises fder Bezirk Mondsee 3 so wie end- lich die reichhaltige Flora des von Botanikern so zahlreich besuchten ;,Heiligenblut^^ und der diesem benachbarten Kirschbaumeralpe bei Lienz im Pusterthal e mit eingeschlossen haben, wird man uns, so hoffen wir, um so mehr Dank wes- sen, als wir dadurch die Brauchbarkeit dieses Prodromus vermehrt, durch genaue Angabe der Standorte aber sowohl als durch die einzelnen am Schlüsse beigegebenen Floren -Verzeichnisse in die Flora des "Herzogthums gewiss keine Be- griffsverwirrung gebracht haben. Leider unterliessen wir früher die Entdecker der einzelnen Standorte genau zu verzeichnen, eine Sünde , die wir uns selbst nicht so ganz vergeben können und auf viele Nachsicht rech- net, obschon es sich auch zufällig trifft, dass selbst der grosse Koch in seiner Flora von Deutschland und der Schweiz sich eines ähnlichen Vergehens schuldig machte* Grösser jedoch wird diese Schuld immerhin bei einer Provinzial-Flora, und wir haben uns daher so viel als thunlich bemüht, diesen Fehler so wenig als möglich an das Licht treten zu lassen. Bei Sichtung der Familien und Genera ha- ben wir Koch's Synopsis, bei Aufzählung der Arten der leichteren Üebersicht wiegen das Alphabet zu Grunde gelegt. Eine Flora dürfte hier freilich nicht üben, w^as einem Prodromus erlaubt ist , bei dem es sich überhaupt nur darum handelt, eine völlige Üebersicht theils für Samm- ler theils zur Ergänzung einheimischer Herba- rien zu bieten, so wie auch anderseits den Weg zur weiteren Vervollständigung zu bahnen. Kürze und der bedeutend geringere Preis entschädigen VI hier für ausführliche Beschreibungen, die man nöthigen falls wohl auch in anderen Werken fin- det Arten, bei denen der Name des Entdeckers oder ^ar die Unbekanntschaft mit selbem, oder endlich mit Vorbehalt gelieferte Notizen, über ihr wirkliches Vorkommen nicht völlige Bürg- schaft zu leisten vermögen, sind, wenn auch in den Verzeichnissen aufgeführt, doch zur weite- ren Sicherung mit einem Fragezeichen versehen. Abarten sind jezuweilen, auch wenn deren Existenz in unserem Floren -Gebiete nicht eben bekannt ist, doch der Rücksichtnahme des For- schers wegen, eben Aveil sie Abarten, daher für eine gewisse Norm unzulänglich sind, nament- lich ausführlich bei denAconiten, aufgeführt und öfters sogar der zu berücksichtigende Unter- schied vor anderen Normen desshalb erwähnt, um in vorkommenden Fällen schon bei Excursio- nen, bei denen man sich dieses Prodromus als gewiss nicht unnützen Wegweisers bedienen dürfte, möglich zu machen, diese Normen zu erkennen, Interesse für sie zu fördern, und zu ver- anlassen, dass sie zur weiteren Kenntnissnahme, zur Sichtung, Einverleibung in die Herbarien oder zur Cultivirung und Fortpflanzung in Bezug;- nahme auf deren weitere Literatur der Botani- sirbüchse des Sammlers einverleibt werden. Eben- so sind die vorzüglichsten Synonyma aller in unserem Gebiete vorkommenden Arten, deren Benennung der allseitigen und erleichterten Brauchbarkeit Avegen grösstentheils nach Koch, dieses leider seither dahingeschiedenen gefeier- ten Heros der deutschen Botaniker, aufgenom- men wurde, theils zur Verständigung für alle jene, die ihre Herbarien nach anderen Autoren All geordnet haben, theils aber auch zur weiteren Erörterung , und um der doch so nÖthigen Pflan- zenliteratur in etwas Genüge zu leisten, aufge- führt. Cultivirte Pflanzen wurden in diesem Pro- dromus, als nicht zur eigenthümlichen Flora die- ses Gebietes gehörend, grösstentheils umgangen. Endlich linden sich hier auch einzelne Arten eingereiht, deren Vorkommen auf salzburgischem Pflanzengebiete durch Koch gesichert scheint, da man annehmen darf, dass die Etiquetten der ihm zugesendeten Pflanzen die Grundlage seiner Angaben geboten haben, und wiederholt bedau- ern wir, dass die Einsender in dessen Werken nur gar selten genannt werden. Doch verbürgen wir von unserer Seite durch Einschaltung in diesem Prodromus keineswegs deren Vorhanden- sein, welches erst noch zu beweisen sein wird, und geben dergleichen Notizen , wie wir sie ge- funden haben. Bei den einzelnen Verzeichnissen der in den verschiedenen Gauen und auf den vorzügliche- ren Gebirgen wachsenden Pflanzen wurden, die Verzeichnisse der Floren der ;;Ebene von Salz- burgs^, des .Jvammergutes" und von ;;Mondsee sammt dem Schafberge^^ ausgenommen, nicht durchgehends alle daselbst wachsenden Pflanzen^, sondern nur jene aufgeführt, die einiges Interesse bieten oder jenen Gauen oder Bergen eigenthüm- lich sind. Namentlich ist dieses bei den Pflan- zenverzeichnissen von Pongau, Lungau, Pinz- gau, Zillerthal und Heiligenblut der Fall. Auch sind jene Verzeichnisse in dersel- ben systematischen Ordnung wie der Prodromus fehalten, welche unserer Meinung nach jenen orzug vor der alphabetisch eingereihten bieten VIII dürfte, dass sie, nach dem natürlichen Systeme sich reihend, den Sucher mit der Gruppirung des Prodromus vertrauter macht, während sie nach weniger Uebung nicht nur denselben, sondern, was noch mehr ist, einen wissen- schaftlichen Ueberblick gewährt, das Alpha- bet aber die verwandten Glieder der Familien- Kette lieblos trennt. Schnelle Auffindung jedoch, selbst dem Ungeübten, im Prodromus, bietet das alphabetisch geordnete^ selbst die Synonyme enthaltende Register. Viele der erwähnten Standorte sind den Be- richten der ;jFlora*'^ oder ..^botanischen Zei- tung^^ von Regensburg, mehrere den persönli- chen Angaben des sei. Herr Prof. Hoppe, sehr viele aber den schätzenswerthen Erörterungen des um die Flora von Salzburg so verdienten und gefeierten Botanikers, des dahingeschiede- nen k. k. Bergrathes 3Iielichhofer, der selbe uns mit gewohnter Güte mittheilte, entlehnt. Eigene Erfahrungen und Bekanntschaften mit thätigen Pflanzenforschern thaten das übrige und so übergeben wir denn unseren Prodromus, der nach unserem besten Wissen und Gewissen so mancher Lücke in der botanischen Literatur Salzburgs steuert, und eine ausführliche Flora salisburgensis leichter erwarten lässt, der freundlichen Nachsicht des botanischen Publi- kums. Möge man dabei unser Motto nicht ausser Augen lassen, wenn auch nicht zu läugnen ist, dass der Gedanke zu dieser Ausgabe uns ziemlich spät erhellet hat, woran indess frösstentheils die stete Erwartung der sich lei- er von Jahr zu Jahr verzögerten Herausgabe von Braun e's neuer Flora von Salzburg, über IX welche das botanische Publikum in steter Span- nung erhalten wurde, Schuld tru«;. Um die Brauchbarkeit dieses Prodromus zu erweitern, würden wir rathe», selben theilweise beim Einbände mit Schreibpapier-Blätter durch- schiessen zu lassen , um Anmerkungen, neue Ent- deckungen, neue Standorte lu dgl., deren Voll- ständigkeit wohl keine bekan nte Flora bieten dürfte^ hier am gehörigen Orte zur geeig;- iieten Benützung und Vervollkommnung dieser Ausgabe einschalten zu können. Möge unsere wohlgemeinte Arbeit eine freundliche Nachsicht bei Florens Jüngern und Verehrern geniessen ! Salzburg, am 21, April ISol. I. Classe* Phaiierogamische Exogenen. (Ringfaserige, wahrnehmbar blühende:) mcotiieilonen. [Zweikeimblättrige.] I. Unter -Classe* Tlialauiif loreiu (Fruchtbodenblüthige ) Ranunculaceen, CClematideen.J Clematis vitalba L. Gemeine Waldrebe i3- Kl, 2. Ord. Str. An Zäunen und Gebüschen allenthalben. Na- mentlich zahlreich am Fusse des Rainberges, Kapuziner-, Mönch- und Gaisberges. Juni. Juli. Atragene alpina L. Alpenrebe, i3. Kl. t. Ord. Str. Atragene austriaca S c o p. Atragene clematidis Crtz.. Cle- matis alpina L m k. M i 1 1. An felsigen Voralpen z. B. bei dem Fürstenbrunn am Untersberg, am Parmstein bei Kalten« hausen nächst Hallein, am Nockstein, Griesberg bei Mondsee etc. Juni — Juli. CAnemoneen,) Thalictrum alpinum L. Alpen-Wiesenraute i3. KU a Ord. Ausd. An feuchten Orten der höchsten Alpen, z. B. auf dem Malnitzertauern. Juni — Juli. 1 2 Th. augustifolium Jacquin. Schmalblättrige Wie- senraute. Ausd. Auf feuchten Wiesen um Salzburg, z. B. auf den Moorwiesen an der Glan , am Fusse des Untersberges, bei Ursprung , zwischen Ischl und Ebensee etc. ; varirt sehr» Juni, Juli. Th. aquilegifolium L. Aglaiblättrige Wiesen- raute. Ausd. Auf Wiesen , in Wäldern und Hainen höher gelegener Ebenen und Voralpen. Zunächst Salzburg im Lazaret- Wäldchen und auf den Moorwiesen an der Glan. Durch das ganz© Land verbreitet, Mai — Juli, Th, flavum L, Gelbe Wiesenraute. Ausd, Syn. Th. nigricans Jacq. Auf feuchten Wiesen z.B. auf den Moor- wiesen an der Glan zunächst dem Untersberg; in den Auen an der Salzach, bei Ursprung etc. Juni — Juli. Th. majus L. Grössere Wiesenraute. Ausd, In der Fusch und im Velberthale im Pinzgau. Juli. Mielichhofer. Th« minus L, Kleinere Wiesenraute Ausd. Auf dem Nassfelde in Gastein und in der Zem im Zillerthale, Varirt sehr. Mai — Juni. Th. saxatile Schleicher, (Th. minus IL saxatile Good.) Stein - Wiesenraute, Ausd. Am Drachenstein bei Mondsee an schattigen felsigen Stellen. Juli. Rd. Hntrhbr. T h. Simplex L. Einfache Wiesenraute. Ausd. Findet sich nach S a u t e r in unserem Pflanzen-Gebiete vor. Juli. Anemone alpinaL. Alpen-Windröschen. i3. Kl. 7. Ord. Ausd. Varietäten davon sind : a) A. apüfolia Wulf, A. grandiflora Hoppe) b) Pulsatilla burseriana Rchb, (A, myrrhidifolia Vill.) Auf Hochalpen im ganzen Gebiete, im salzburgischen aber grösstentheils als Varietät a ) vorkom- mend r. B. auf dem Untersberge, hohen Göll, Tennengebir- ge, Schafberg etc. ctc.b) auf Hochgebirgen Pongaus. Juni-Juli» A, b a 1 d e n s i s L. , baldisches Windröschen. Ausd. Syn, A. fragifera Wulf. An steinigen Orten der höchsten Alpen ; auf dem Malnitzertauern, Radstadtertauern, auf den beiden Pasterzen von heil. Blut. Juli. A. hepatica L., dreilappiges Windröschen. Ausd. S y n. Hepatica triloba. DC Hepatica nobilis Volk. Die ro- 3 saroth blühende Varietät findet man namentlich an der west- liehen Seite des Neuhauserberges, ziemlich nahe dem Fussc desselben; die weissbliihende jezuweilen im Parke zu Ai- gen, bei Mondsee etc. Blüht in manchem Jahre schon An- fangs oder Mitte Februars, doch ist ihre eigentliche Blü- thezeit März — April» A. narcissiflora L» Narzissenblüthiges Windrös- chen. Ausd. Auf Alpen-Weiden, namentlich zahlreich vorkom- mend auf dem Untersberge , Lattenberge , Göll , Loferer- Bergen, Tennengebirge, Schafberge, auf den Alpen des Salz- kammergutes, Finzgauer-, Pongauer- und Zillerthaler-Alpen. Juni — Juli- A. nemorosa L. Buschwindröschen. Ausd* In Wäl- dern , Hainen, auf Waidwiesen der Ebenen und Berge ; al- lenthalben in Menge. April— Mai. A. p a t e n s L. ausgebreitetes Windröschen. Ausd. S y n. A. Wolfgangiana Bess. Auf sonnigen Hügeln — Haiden ; auf Wiesen bei Freilassing. April. Har gass er. A. p u 1 s a t i 1 1 a L., violettes Windröschen. Ausd. S y n. Pulsatilla vulgaris Mi 11. auf sonnigen Haiden; im Parke zu Kiessheim, bei GrÖdig am Fusse des Untersberges ; bei Teisendorf. Ist unter den Benennungen Küchenschelle, Kuh- schelle, Osterblume bekannt» A. ranunculoides L, Ranunkelwindröschen. Ausd. in Hainen, Wäldern und Auen allenthalben in Menge. April- Mai. A. vernalis L. Frühlings-Windröschen. Ausd. Syn» Pulsatilla vernalis Mill. Auf den Weiden der höchsten Alpen, Raurisergoldberg, auf den Tofern in Grossari, Malnitzer- und Radtstadter- Tauern , in der Zwing im Zillerthale, auf den Pasterzen bei Heiligenblut. Mai — Juni. C Ranunculeen» ) Ranunculus aconitifolius L., eisenhutblättriger Hahnenfuss ; i3. Kl. a. Ord. Ausd. In Gebirgswäldern bis zum ewigen Schnee hinaufsteigend ; auf dem Untersberg, Latten- berg, Berchtesgadner-, Loferer- und Abtenauer-Alpen, über- haupt im Gebirgslande nicht selten, namentlich auf denPon- gauer - Bergen , so auch auf dem Schaf berge bei Mondsee, Steiiigebirge am Attersee, den Bergen des Salzkammergutes etc. etc. Mai — August. Steigt diese Art zur Ebene herab, wird sie grosser, vielblüthiger , die Blattzipfel länger zuge- spitzt, sie wird zum R. platanifolius L. , welchen wir daher als keine eigene Species zeichnen , sondern hier nur als bekannte Varietät anführen wollen. So finden wir sie na- mentlich häufig in der Gegend um Strass (Neumarkter- Route) Thalgau und Mondsee, R. a c r i s L. Scharfer Hahnenfuss. Ausd. Auf Wiesen der Ebenen und Berge, bis zu den Gletschern hinaufsteigend, allenthalben gemein. An trockenen bergigen Orten wird die Pflanze kleiner und die Blätter sind weniger eingeschnitten ; (Koch's Sinops d, deutsch, u. Schw. Fl. pag. 17) so gestaltet ist die Pflanze als R. Stevani Andrz. bekannt. Mai — Juli« R. alpestris L. Alpen-Hahnenfuss. Ausd. An kiesigen etwas feuchten Orten der Kalkalpen, sowohl bis zum ewigen Schnee hinauf, als auch in die Ebene herabsteigend ; auf dem Untersberge, Lattenberg, Goll, Watzmann, Tennenge- birge, Schafberg und Griesberg bei Mondsee, von letztern bis in das Thal herabsteigend. Mai — Juli. R. aquatilis L. Wasser-Hahnenfuss. Ausd. S y n. R. heterophyllus Wipp. In stehenden Wässern ; z, B. im Ofen- lochteicb, in der Glan bei St. Rochus etc. wie allenthalben im salzburgischen. Varirt mehrfach. Juni — August. R. auricomus L. Goldgelber Hahnenfuss. Ausd. Sy n, R. polimorphus All. R. vernns Spenn. R. Cassubicus R c h b. In Wäldern, auf Waldwiesen, an Zäunen und Gebüsch; an ziemlich feuchten Orten, allenthalben im salzburgischen ; z.B. am Gehwege vor dem Linzerthore ; am Viehberge ; auf dem Monchsberg; im Lazarethwäldchen ; bei Maria Piain etc» April— Mai. R. b u 1 b o SU s L. Zwiebelwurziger Hahnenfuss. Ausd» Auf Weiden und Feldern ; auf den Exerzier-Feldern vor dem Neuthore und auf dem Rainberge in Menge ; auch auf dem Hügel bei Glanegg, bei Maria Piain etc. Mai— Juli. R. d i T a r i c a t u s S c h r k. Spreitzender Hahnenfuss, Ausd. Syn. R. circinatus S i b t h. R. rigidus Hoffm. R. stagnalis Wallr, R. pantothrix a. De. R. aquatilis var» b. L. *) Va- rirt sehr. Juni — August. R. FlamulaL. Brennender Hahnenfuss. Ausd. Auf feuchten Wiesen , an Ufern und Pfützen allenthalben , z. B. auf den Moorwiesen bei Glanegg ; bei Ursprung, bei See- kirchen , bei Schönram, bei Mondsee etc. Var. R, reptans L, Letzter« sehr zahlreich bei Mondsee. R. H. Juni — Herbst, R. Fic a r i a L, Feigvvurzeliger Hahnenfuss. Ausd. S y n, Fiearia ranunculoides Roth. Ficaria verna Hds, Auf Wiesen, an Zäunen, in Wäldern, Hainen, allenthalben in Menge und zahlreich beisammen. Die kleinen WurzelknöUchen dieser Pflanze, welche mehrenthcils sehr seicht unter dem Boden sich befinden und daher leicht von heftigen Regen aufge- schwemmt oder auch vom Winde fortg«trieben werden kön- nen, gaben schon zu wiederholten Malen Anlass zur Sage von einem Getreide- oder Kartoffel-Regen, April — Mai, R, fluitans L m k, Fluthender Hahnenfuss. Ausd, Syn. R. peucedanoides D s f . In Flüssen und Bächen, sei- ten in ruhigem Wasser; bei Faistenau, Mondsee. Juli — August, R. glacialisL. Gletscher-Hahnenfuss — Eis-Hahnen- fuss. Ausd. Syn. R. gelidus. Hoffmsgg. Auf den höch- sten Granitalpen, an steinigen und kiesigen Orten; auf der Palfneralpe^ auf dem Rathhausberge in Gastein, Mie- lichhofer, auf dem Raurisergoldberg , auf dem Nassfel- der-Tauern , Pinzgauer-Hochalpen , Windsfeld im Lungau, Waxeggerkaar in der Zem im Zillerthale etc, Juli — August. R. hybridus Biria, Bastard-Hahnenfuss. ^usd. S y n. R. thora J a c q. R. thora b. L. R. pseudo-thora H o s t. R. ptora R c h b. An kiesigen steinigen Orten der Lofer- und Tiroler-Alpen. F e r s t e 1. Mai — Juni R, lanuginosus L, Wolliger Hahnenfuss. Ausd. In, gebirgigen Laubwäldern; auf dem Münchsberge , Rainberge, Viehberge, Gaisberg, Untersberg etc. Mai — Juli. R. Lingua L. Grosser Hahnenfuss. Ausd. An dem Rande stehender Wasser ; am nordwestlichen Ende des Mond- *) Nächst Zell am See in Pinzgau, in Bächen bei Mitterndorf im Zillerthal«. **)Syn. B. longifoUu» Lmk. 6 see, im Zellerse* in Pinzgau, bei Mittersill, Goldek, Juli — August. R. m o n t a n u s L. W il l d. Berg-Hahnenfuss. Ausd. S y n. R. nivalis Jacq. Alienthalben auf niedern Bergen, bis in die Alpen hinaufsteigend, um Salzburg gemein» Varirt mehr- fach, April — Juli, R. nemorosus DC» Hain-Hahnenfuss. Ausd. S y n. R, breyninus C r t z» R. aureus Rchb» In Gebirgswäldern ; in die Voralpen und Alpen hinaufsteigend. Mai— Juni. R. parnassifolius L. Parnassiablättriger Hahnen- fuss. Auf der Kirschbaumer Alpe bei Lienz in Tirol. (Ju- lische Alpen) Juni — Juli. R. philonotisEhrh. Rauher Hahnenfuss. Einj, S y n. R. hirsutus Gurt. R. sardous C r t z. R. pallidior V i 11. R, agrarius All. R. parvulus L. var. R. intermedius Poir. R, pumilus T hui II R, palidus Rüssel. Unter der Saat, auf Kalk und Lehmboden, an Sümpfen und Gräben ; z. B ausserhalb der Vorstadt Nonnthal; von Hallein ange- fangen an der Strasse durch das ganze Gebirgsland , auch ausser der Vorstadt Stein , rechts an der Strasse, sehr zahl- reich auch am Fusse des Schafberges bei Mondsee und durch das ganze Kammergut. Mai — August. R. polyanthemos L. Reichblüthiger Hahnenfuss. Ausd. (R. polyanthemos Schi» Hörn, s Wahlb.=R. ne- morosus D C.) Auf Waldwiesen und in Wäldern allenthalben im salzburgischen in Menge; z. B, am Fusse des Gaisberges; bei Maria Piain ; bei Lengfelden ; am Fusse des Untersber- ges etc. Mai — Juli» R. pyrenaeus L. Pyrenäischer Hahnenfuss ; Ausd. Auf den beiden Pasterzen bei Heiligenblut. Varietäten davon sind: R. bupleurifolius Lap. Jacq» und R. plantagineus A 1 1. Juni — Juli» R. repens L» Kriechender Hahnenfuss. Ausd. Allent- halben auf etwas feuchten Ackern und im Gartenlande, eine Varietät davon ist, R, prostratus Poir. Mai — Juli. R. rutacfoliusL. Rautenblättriger Hahnenfuss. Ausd» Syn. Callianthemum coriandrifolium Rchb. Callianthem. rutaefolium Meyer. An kiesigen grasreiclien Orten der höch- sten Alpen bis zum ewigen Schnee; auf dem Radstadter- Tauern, auf der Seekarrspitze, auf den Pinzgauer-Hochalpen, auf dem Geisstein bey Kitzbüchl, Kaiserberg , Venediger, am Hirzbach in der Fusch, in der Zem im Zillerthale , auf der rechten Pasterze bei Heiligenblut. Juli — August. R» sceleratus. L. Blasenziehender Hahnenfuss Einj» An den Ufern von Flüssen, See'n , Sümpfen und Bächen; Vor dem Ledererthor auf dem Salzach - Gries ; ausser der Vorstadt Nonnthal an Bächen ; bei Hallein. Juni — Herbst« R. S e g u i e r i V i 1 1. Seguiers Hahnenfuss Ausd. S y n, R, columnae AI 1, auf der von Lienz in Tirol benachbarten Kirsch- baumer-Alpe, und zwar auf dem Kamme, der dieselbe von dem Gailthale scheidet , auf der höchsten Höhe, Juni — Julü (HeUeboreen.) Galt ha palustris L. Sumpf-Dotterblume, Schmalz- blume. i3 Kl. 3 Ord. Ausd. An Gräben, auf nassen Wiesen und feuchten Haiden , allenthalben zahlreich. April — Herbst, Tr'ollius europaeus L. Europäische Trollblume, Butterblume. i3 Kl. 2 Ord. Ausd. Auf feuchten Wiesen, bis in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben. Zunächst auf den Wiesen bei Freisaal ausserhalb der Vorstadt Nonnthal ; bei Maria Piain; auf den Moorwiesen an der Glan ; bei Elixhau- sen und Ursprung. Mai — Juli. T. napellifolius Scop. Eisenhutblättrige Troll- blume. Ausd. Unweit des Christophstollens auf dem Rad- hausberge in der Gastein. Mielichhofer. Juli. Helleborus nigerL. schwarze Niesswurze , (auch unter den Namen Schneerose, Hainwurz, Starkwurz, Schnee- wurz und Christblume bekannt,) i3 Kl. 1 Ord. Ausd. In schat- tigen Wäldern der Ebnen und niedrigen Gebirge. Am Fusse des Untersberges bei Glanegg und GrÖdig, wie rings um denselben; am Haunsberg, bey Berchtesgaden , bey Golling und Werfen, sehr zahlreich blühend in sämmtlich südwest- lichen Waldungen um Mondsee. Februar — April. H. o d o r u s W. K i t. Duftende Niesswurze Ausd. im Bä*- renthal (Thalgau) zunächst der Strasse. Hoppe. März — April* H. viridis L. Grüne Niesswurze, Ausd. An steinigen kiesigen und schattigen Orten; längs einem Erdaufwurfe bei JMorzg , auf dem Hilfberge und dem Dumpen bei Mond- see. April. Aquilegia atrata Koch. Geschwärzte Akeley. i3. Kl. 7 Ord. Ausd. Auf dem Lattenberg bei Reichenhall , in der Gegend um Lofer, am Griesberge bei Mondsee, unter Gebüschen ander Salzburger Strasse bei Ischl. v. Braune. Juni — Juli. A. Einseieana Saut, soll nach Pichlmayer am Fusse des Watzmanns in Berchtesgaden vorkommen. A, p y r e n a i c a D C. Pyrenäische Akeley, Ausd. Syn. Aquilegia alpina Lmk. Sternb. An felsigen gebirgigen Orten in dem Alpenthale Bundschuh in Lungau und auf den benach- barten Lienzer- Alpen in Tyrol, Juli — August. A, V u 1 g a r i s L, Gemeiner Akley. Ausd. In Wäldern und an Waldrändern allenthalben; auf dem Neuhauser- und Heu- berg in der Gnigl; bei der Kugelmühle und am Fürsten- brunnen am Untersberg ; bei Werfen unter Zaismann ; bei Staubach; am Griesberge und am Fusse des Schafberges bei Mondsee. Gewöhnliche Varietäten davon sind: A. nivea Bmg. A. platiseptala Rchb. A. viscosa Rchb. Garten-Varie- täten sind: A. corniculata, A. inversa. A. stellata. Juni — Juli. Delphinium consolida. L Feld - Rittersporn. Einj. Unter der Saat und auf Brachfeldern hie und da im salz- burgischen. Varietäten davon sind: D. pubescensD C. und D. tenuissimum Sibth. Juni— August. Aconitum LycoctonumL. Wolfs -Eisen hu t. i3 Kl. 7 Ord. Ausd, (Differt cephalis pubescentibus ab A. vulp.) An waldigen und buschig — gebirgigen Orten, in den Ebenen und Voralpen ; auf dem Festungsberg gegen den Nonnberg bei Salzburg ; auf den Moorwiesen am Untersberg; auf dem Kapuzinerberg- bei Salzburg ; bei Mattsee, Mondsee, Werfen; so wie namentlich auf Voralpen im salzburgischen nicht selten. Varietäten davon kommen in unserem Gebiete folgende vor: A. galoctonum Rchb. A» Jacquinianum Host. 9 A. intermedium Hoppe, (grössere Form von Mycocto- num Reh b.) A. Lamarkii R c h b. A. Thelyphonum R c h b» (mit aufwärts allmählig schmälerer Haube,) A» Vulpäria R c h b» (mit in der Mitte schmälerer Haube.) A. Myoctonum Rchb. (mit senkrechter Kaputze des Honigbehälters, an der Spitze einwärts gekrümmten Nagel) A» pallidum Rchb. (mit abgekürztem nur einen halben Kreis umschreibendem Sporne.) Bei den ersteren minderbekannten geben die Behaarung oder Kahlheit der Stengel und Blüthen, die Spalten- Anzahl der Blätter, die Länge oder Kürze der Blüthenstielchen und ihre Farbe die charakteristisch sein sollenden Merkmale. Bestimmte Standorte kann man hier um so weniger anführen , als man jezuweilen hier und dort von solchen Formen überrascht, ja sogar, wie z, B. auf dem Aconiten- reichen Untersberge mit ihren Uebergängen vertraut, und daher über die Unhaltbarkeit jener Arten hinlänglich belehrt wird. Die herrschende Witterung während ihrer Entwick- lung, Bodenverhältnisse, Lichtung der Wälder, Abbieichungen etc. mögen viel zu diesen Abänderungen beitragen, Juli- August. • A. Napellus L. Wahrer Eisenhut. Ausd, An ßachen und an feuchten Orten, gebirgigen Gegenden und auf nassen Waiden der Alpen ; kömmt als reine Form in unserem Ge- biete nicht vor, indessen in Gestalt einer Menge von Varie- täten. Die vorzüglichsten darunter sind : A. autumnale Rchb. (mit köpfigen oder aufwärts ge- krümmtem Sporne, niedriger, vorne etwas abstehender Haube.) A. Bernhardianum Rchb. (Die Blüthenstielchen kürzer als die Blüthe,) A. Brauneanum Rchb. (ist Syn. mit A, formo sum Rchb.) 10 A. Clusii Rchb. (Syn. mit A, hians R c h b. roii dem es sich durch höheren Wuchs und gebogener Rispe unter- scheidet (mit beinahe gerundetem Sporn und langbehaarteii Staubgefässen, Beide Varietäten nach M i el i c h h o f er auf der Mayralpe in der Tofern bey Hüttenschlag in Grossari. Juli — August A. commutatum Rchb. (ist Syn. von A. tauri- cum Wulf.) A. eminens Koch, (unterscheidet sich von A. autum- nale Rchb. durch das längere Lippchen des Honigbehälters.) A, eustachyum Rchb. (unterscheidet sich von dem wahren A. Napellus L. nur durch die gerade Honiglippe) A. firmum Rchb. (ist Syn. mit A. acutum Rchb, bei Heiligenblut im Walde der „Fleiss.^'-) Juli. A. formosum Rchb. (unterscheidet sich von A. Kölleanum Rchb. durch kraus — flaumhaarige Blüthenstiel- chen. Untersberg; Schafberg bei Mondsee; zahlreich auf den Gebirgen des Salzkammergutes. Juli — September. A. Hoppcanum Rchb. (unterscheidet sich von A, Kölleanum Rchb. dass der Sporn aufwärts gekrümmt, die Staubfäden bcharrt, die Haube klaffend ist.) bei Heiligen- blut. Juli, A inunctum Koch, (ist wohl Syn» mit A stric- tum Bern h.) Ä, Kochleri Bernhard, (ist Syn. mit A» laetum Rchb) A. K«elleanum Rchb. (eine der bekanntesten Formen; die BUithenstiele aufrecht, die Staubfäden kahl, der Sporn sehr kurz , zugerundet und nicht aufwärts ver- breitet oder gekrümmt) auf dem Untersberge, Schafberge bey Mondsee etc. wie bei A. formosum, und selbst unter diesem vorkommend ; namentlich auch nach Hoppe auf den Pasterzen bei Heiligenblut. A. laetum Rchb. (mit abgestuztem Kelche, haari- gen Staubgefässen ; zunächst verwandt mit A. tauricum W u 1 f.) A. laxiflorum Schieb. (S y n, mit A. microphyllum G * u d.) 11 A. laxum Rchb» (^unterscheidet sich von A. Köllea- num Rchb. durch aufwärts gekrümmten Sporn, haarige Staubfäden und klaffende Haube») A. angusifolium B r n h. (unterscheidet sich von A. Hoppeanum Rchb. wohl nur durch die Blätter.) A. microphyllum Gaud. (unterscheidet sich von A. multifidum K o c n durch die 3 — 4' erreichende Hohe und behaarte Aestchen) A» Mielichhofer, Rchb. (Syn» mit A. Hoppea- num Rchb.) bei Heiligenblut; Juli. A. multifidum Koch, (mit aufliegender hoher ge- wölbten Haube und sehr schmalen Blättergipfeln) A. neomontanum Wulf, (ist mit nachfolgenden synonim.) A. neubergense Rchb. (wie A. autumnale Rchb. aber mit halbkreissförmiger aufliegender Haube.) A. pyramidale Rchb. (mit aufliegender halbkreis- förmiger ,Haube , verlängertem Blüthenstielchen) A. strictum Bernh. Rchb. (unterscheidet sich von A. formosum Rchb. dadurch , dass die Blüthenstiel- chen steif abstehen.) A. tauricum Wulf, (von A. Koelleanum R c h b. durch die sehr haarigen Staubfäden verschieden) auf höheren Alpentriften; auf dem Tennengebirge , steinernen Meere bei Berchtesgaden , auf dem Dachsteine auf der Seite gegen Gosau , auf dem Radstadter- und Malnitzer-Tauern ; Juli — > August. A. pa nicu l atum Lm k. Rispiger Eisenhut. Ausd. An etwas feuchten Orten der Alpen ; auf dem Radstadter-Tauern, Rathhausberg in Gastein, hohen Narr und Nassfelder-Tauern; auf den Rauriser- und Fuscher -Alpen. Juli — August. Die vorzüglichsten Varietäten davon sind : A. cernuum Wulf, (mit halbkugeliger gewölbter Haube) im Thale von Grossari an Hecken ; M i e l i c h h o f c r. im Nassfelde bei Gastein, auf dem Nassfelder- und Rad- 19 stadter - Tauern , bei Heiligenblut; auf der Kirschbaumer- Alpe bei Lienz. Juli — August. A. flexicaule Hoppe. Hornschuh. (unterschei- det sich von obigem nur durch zarterem Bau und gebogenem Stengel) im MöUthale, namentlich bei Heiligenblut. Juli — August. A. hebegynum D C» (mit schmälerer Haube, län- gerem Schnabel) A. humile Dilarb. (unterscheidet sich von A. cer- nuum Wulf, nur durch zarterem Bau und niederen Wachs- thum.) A. mole Rchb. (mit höher gewölbter Haube, kurzem Schnabel.) A. Stoerkeanum Rchb. Störke's Eisenhut. Ausd, An gebirgigen waldigen Orten der Voralpen ; sehr zahlreich auf dem Untersberge; hohe Goll, Watzmann, Tennengebirge, auf den Bergen des Salzkammergutes , Fuscher- und Rad- stadter -Tauern. Juli — August, eine vorzügliche Varietät davon ist A, exaltatuni Brnh. (mit haarigen Staubgefässen, pyramidenförmiger Rispe und höherer Haube.) A. intermedium D C. und A, neomontanum W i 1 1 d. sind wohl nur Syn. von A. Stoerkeanum Rchb. A. V a r i e g a t u m. L. BunterEisenhut. Ausd, In den Thä- lern der Alpen und Voralpen ; auf dem Untersberge , hohen GöU (namentlich auf dessen Vorgebirge „Rossfeld'') ßerchtes- gadner- und Lofer-Alpen. auf dem Schafberge bei Mondsee, sowie überhaupt auf den Bergen des Salzkammergutes; im Nassfelde in Gastein etc. Die Blüthenfarbe ist violett , blau weiss, oder weiss und blau bunt. In Gärten kultivirt ge- winnt diese Art bedeutend an Höhe und Stärke , so wie an Grösse der Blumen und wird zur Prachtpflanze. Juli — August. Die vorzüglichsten Abarten dieser Species, grösstentheils durch Reichenbach gesondert , sind : A. album A i t. (mit verbreiteten wenig eingeschnit- 13 tenen Blattgipfeln und weissen Blüthen ) und A» Bernliardianum W a 1 1 r, (A. pseudo-Camma- rum Reh b») A» Cammarum Jacq, (mit gerader Haube, violetter oder blauer Blüthe) sehr zahlreich auf dem Untersberge (namentlich in der Rossitte) Göll , Watzmann , Schafberg bey Mondsee wie auf allen Bergen des Salzkammergutes sehr zahlreich Juli — August. Die gewöhnlichsten unter den For- men sind: A. Judenbergense Clus, (wie obige, jedoch mit kräftigem Stengel und gedrängter Blüthenrispe,) A. laciniosum Schi, (von A. Judenbergense Clus» durch fein geschliessene Blätter sich unterscheidend) auf dem Gschöss bei Kitzbüchl in Tirol. Juli — August. A. laevigatum Schi, (ist wohl S y n. mit A, rostra- tum Be r n h. A. leucanthemum Rchb, (ist A« variegatum Rchb. mit weisser Blüthe) A. macranthum Rchb. (mit' sehr grossen geschlos- senen Blüthen, geradem Stengel und sehr breit getheilten Blättern) sehr prachtvoll in der Rossitte am Untersberge vorkommend. Juli — August, A. mixtum Rchb. (mit we i s und blauen Blüthen b unt blühend,) wird häufig in Gärten kultivirt. Juli — August. At nasutum Fisch, (mit an der Spitze ein wenig vorwärts geneigter Haube, und abwärts gebogenem Schnabel.) A. rhynchantum Rchb. (mit ausgezeichnet gros- sen Blüthen) A, rostratum Beruh, (mit vorwärts gekrümmter Haube und geradem Schnabel ; kömmt auch mit weisser Blüthe vor.) A. variegatum Rchb. (mit vorwärts gekrümmter Haube, aufwärts zurück gebogenem Schnabel und blauen oder weiss und blauen bunten Blüthen.) in der Rossitte am Un- tersberge von der oberen Alphütte oder der Colowrathöhle bis zur Höhe. (Schneid.) Ich habe die bemerkenswertheren Varietäten der oben aufgezählten Arten des Genus „Aconitum" nicht aus dem 14 Grunde hier aufgezeichnet, als ob selbe durchwegs alle unserer Flora angehören dürften , sondern damit dem Samm- ler jener Arten bey vorkommenden Zweifeln einiger Anhalts- punkt gebotlien wird. Ueberhaupt sind die Abweichungen und Uebergänge bei diesem Genus so häufig, dass man ein- zelnen Varietäten wohl kaum bestimmte oder gar ausschlies- sende Standorte anweisen kann, da sie selbst an besuchten und durchsuchten Orten wie plötzlich aus der Erde hervor- gezaubert uns entgegen lachen , und unsere bisherige Auf- merksamkeit auf diese Floraskinder gleichsam in Frage zu stellen suchen. Der Untersberg namentlich wie so mancher seiner Nachbarn können jedem Forschenden Beweise hiefür liefern. CVneig entliche Ranunculeen.) Actea'spicata L. Aehrentragendes Christophskraut, Schwarzkraut, Wolfskraut i3 Kl. i Ord. Ausd. Syn. Christo- phorina spicata M o e n c h. Actea nigra Fl. W. Actea rubra W. In Hainen und schattigen Waldungen, allenthalben; auf dem Kapuzinerberge, Monchsberge , Rainberge, Heuberge, Gaisberge, Untersberge etc. durch ganz Pongau und Pinzgau; bey Mondsee etc. Mai— Juni. Paeonia corallina Retz. Korallentragende Päo- nie. i3. Kl. 1 Ord. AusH. Syn. Paeonia daurisca Andr. Auf dem Müllersberge am Kugelbache, und in dem Hollgra- benbei Reichenhall. Wird bereits im salzburgischen in mehre- ren Gärten cultivirt und ist eine prachtvolle , zugleich üppig wuchernde Zierpflanze. Blüht ein Monat früher als P. officinalis L April — Mai. Berberideen. Bcrberis vulgaris L. gemeiner Sauerdorn — W.ein- scharling — Poaslbeer — Berberizge — Essigdorn. 6 Kl. i Ord- Str. In Gebüsch und an gebirgigen waldigen Orten allent- halben im salzburgischen gemein; indenAuea um Salzburg, am Fusse des Gaisberges etc. durch das Gebirgsland , durch das ganze Salzkammergut etc. zahlreich vork«mmend, Mai — Juni. Nymphaeaceen. Nymphaea albaL. Weisse Seerose i3.Kl. i Ord.Ausd. 15 In stehenden und langsam fliessenden Wassern; in den St. Peter- und Leopoldskron - Teich nächst Salzburg; im Matt- see. Mondsee, Krottensee, Zellersee in Pinzgau etc. Juli August- Varietät mit um die Hälfte kleineren ßlüthen; N» alba minor D C. Ausd. am nordwestlichen Ufer des Mondsee , nächst dem Guggenkeller. Juli. N. biradiata Sommeraue r» Doppeltstrahlige See- rose. Ausd. In der sumpfigen Lacke bei Uttendorf in Pinzgau» Ausd. Juli — August. Nuphar luteum Smith, gelbe Teichrose, grosses Butterfass ; gelbe Seerose. Ausd. Syn. Nymphaea lutea L. Nymphanthus europaeus Dcsv» Varirt mehrfach. In stehen- den und langsam fliessenden Wassern. Im Seekirchner (Wal- ler) See, Mattsee, Mondsee, Attersee etc. Juni — August» N. pumilum Smith, kleine Teichrose, Ausd. Syn» Nymphaea pumila H o f f m. Nymphaea minima Smith. Nym- phaea Kalmiana Hook. Im Zeller-See in Pinzgau und in dem alten Achensturz der Salzach neben der Hochstrasse, zwischen dem Tischler Hänselwirth und der Wegbrücke bei Zell am See ; in dem See bey Herrenwies nächst Radstadt und im Seewaldsee auf dem Trattberg, (südöstlich) Juli — August. Papaveraceen. Papavcr alpin um L. Alpen-Mohn i3 Kl. i Ord.Ausd. An kiesigen und steinigen Orten der höheren Kalkalpen ; man findet ihn vorzugsweise in folgenden zwei Formen : (a) F. Burseri Crantz. (P. alpinum Jacq. w eiss- blühend, an der Basis schwefelgelb. Auf dem Watz- mann; Tennengebirge (Schwarzkogel) hohe Göll (auf dem Brett); steinerne Meer ;(Stein- oder Metzger-Alpe;) Dachstein, nächst dessen Gletscher und am oberen Gosau-See; auf dem Nebelberg, auf der Hochwies bei Lofer. Juli — August. (b) ?. aurantiacum Lois. (P. alpinum Hopp e, P. pyre- naicum a luteum D C.) schön citronengelb blühend, an der Basis schwefelgelb oder blassgrün ; (wird getrock- net pommeranzengelb) auf der Kirschbaumer -Alpe bei Lienz im Pusterthalej auf dem sogenannten „Kanzele". Juli— August, 16 P. dubium L, Zweifelhafter Mohn. Einj. An kulti- virten Orten , auf Feldern mit P. rhoeas , aber viel seltener, Varirt wie alle Papaver-Arten. Juni — Juli. P. RhÖa« L. Klatsch. Mohn. Klatsch-Rose. Einj. An kultivirten Orten , vorzüglich in Kornfelder allenthalben in Menge. Varirt mehrfach. Mai — Juli. Cbelidonium majus L. gemeines Schöllkraut, Schöllwurz, Gilbkraut, Schwalbenkraut, Schwindwurz, War- zenkraut. i3 Kl. 1 Ord. Ausd. An schattigen felsigen Orten, auf Schutthaufen , an Mauern und Wegen, unter Zäune, allenthalben im salzburgischen in Menge. Fuinariaceen. Corydalis cava Schweigg. und Koert. Hohle Hohlwurz. Hahnenkamm. 17 Kl. 1 Ord. Ausd. Syn. Cory- dalis bulbosa P e r s. C. tuberosa DC, Fumaria bulbosa a cava L. F. cava M i 1 1, F. bulbosa M i 1 1. S c 0 p. F. major Roth» Capnoides cava Moench. In Hainen, Obstgärten, an Zäunen , allenthalben im salzburgischen gemein. April — Mai» C. fabaceaPers. Bohnenartige Hohlwurz; Ausd. S y n. Fumaria intermedia E h r h. G a u d. M e r a t. F» fabacea Retz, In Hainen, Obstgärten und im Gebüsche; auf dem Monchsberg; bey Hellbrunn; Hoch-Müller. April — Mai. C. solida Smith. Unausgehtilte Hohlwurz. Ausd. Syn. Cofydalis bulbosa DC. C. digitata Pers. C. Halleri. Willd. Fumaria bulbosa solida L. F. Halleri W. F. solida Ehrh. F. digitata Bess. Capnoides solida Moench. In Hainen und im Gebüsche, jedoch sehr selten ; bei Hellbrunn; Hoppe. April — Mai. Fumaria o f fi ci n a 1 i s L, gemeiner Erdrauch. i7 Kl. 1 Ord. Einj. An kultivirten und unfruchtbaren san- digen Orten ; als Unkraut in Gartenbeeten und auf Garten- wegen; auf dem Friedhof zu St. Peter; in den Auen um Salzburg. Mai — September. F. Vaillantii Lois. Vaillant's Erdrauch. Einj. Gehört nach Dr. Saut er zu unserem Pflanzengebiete.Juli — August, Cr u eiferen. Nasturtium amphibiuniR. Brown, verschieden. 17 blättrige Brunnenkresse. 15 Kl. a Ord. Ausd, S y n. Sysirabrium amphibium L- Sysinib, roripa S c o p. Myagrum aquaticum L m k. Brachylo'bus amphibius All. Radicula Canefolia Mo e ndl. Camelina aquatica Brot. In Gräben, stehenden Wasser und an Ufern; Mai — Juli. N. officinale R. Brown. Gebräuchliche Brun- nenkresse. Ausd, Sy n. Sisymbrium nasturtium L. Cardamine- fontana Lmk. Card, nasturtium Moench. An Quellen, Bächen und Teichen mit reinem Wasser allenthalben in Menge, Varirt ausser dein Wasser an feuchten Orten mit sehr kleinen, kurzgestielten Blättchen : Nasturtium micro- phyllum Rchb. März — September. N. p a 1 u s t r e DC. Sumpf-Brunnenkresse. Einj. S y n, Nasturt. terrestre R. Brown. Sisymb palustre Leyss. Sisymb. islandicum. G u n t h. Sisymb. hybridum T h u i 11. Myagrum palustre L m k. Radicula palustris M o e n c h. Bra. chylobus sylvestris All. An feuchten Orten und Gräben- juni— Sep tember. N. sylvestre R. Brown. Wilde Brunnenkresse. Ausd. Sisymb. sylvestre L Sisymb. vulgare Pers. Nast. rivulare Rchb. Radicula innata Moench. Auf feuchten Wiesen , auf Weiden , Waldwegen und Bauernhofen-Var. Nast, sylvestre Rchb. Juni — Juli. Barbar ea arcuata Rchb. Gebogenscliottige Bar- barea. i5 Kl. 2 Ord. Zweij. Sy n. Barb. taurica DC. An feuchten Orten April — Juni. B. vulgaris. R. Brown. Gemeine Barbarea. Zweij, Syn. Erysimum Barbarea L. An feuchten Orten ziemlich gemein. Ist durch die Jüngern schräge aufrecht stehenden Schotten von obiger Art leicht zu unterscheiden. April —Juni. Turitis glabraL. Kahles Turmkraut. 15 Kl. a Ord. Zweij. Syn. Arabis perfoliata Lmk. Arab. turritis Clus- Erysymum glastifolium Crantz. Sisymbrium simplicissi- mum Lap. Allenthalben auf sonnigen Rainen. Auf felsi- gen, steinigen und rauhen Orten ; auf dem Mönchsberg, Kapuzi- nerberg, Rainberg, Viehberg, Gaisberg, bei Mondsee, im ganzen Salzkammergute, durch das ganze Gebirgsland, Juni — Juli, 2 18 Arabis alpina L. Alpen-Gänsekraut. 15 Kl. 3. Ord, Ausd, Syn Arab. albida Jacq. Arab Allionii DC. Arab. incana Moench. Arab. clusiana S c h r k. Turritis verna Lam. In Felsenspalten und im Gerolle der Alpen und Vor- alpen; mit den Bächen in die Ebenen herabsteigend, z. B. in der Joseph- und Liefringer - Au bei Salzburg; auf dem Nockstein , Kiihberg , Untersberg etc. Schafberg und sogar am Fusse des Greisberges (bei Mondsee) nächst der Strasse nach Scharfling; allenthalben auf den salzburgischen und den Alpen des Kammergutes gemein, Juni — Juli. Arabis arenosa S c o p. Sand-Gänsekraut. Zweij. Syn» Sisymb. arenosum L. Turritis arenosa; Lap, Carda- mine arenosa Roth. Auf Sandfelder ; in Felsenspalten und an steinigen Orten der Alpen und Voralpen ; auf den Mönchsberg, Rainberg, Viehberg, Untersberg, Griesberg und Schafberg bei Mondsee, im ganzen Salzkammergute etc. Juni — Juli. Arabis auriculata Lam, Oehrchentrageudes Gänsekraut. Einj. Syn, Arabis recta Vill, Arab, aspera All. Arab, patula Wallr. Arab. incana Roth (nicht Willd.) Turritis patula Eh r h. Auf trockenen bergigen Hü- geln, auf Kalkboden ; im Ofelekgraben und Stegenwacht in Grossari ; Hirzloch in der Fusch ; nach Mielhhof, Mai — Juni. Arabis bellidifolia Jacq, Massliebenblättriges Gänsekraut. Ausd, Syn, Arab. lucida L. Fil, Auf ziemlich feuchten Triften der Voralpen und Alpen ; auf dem Un- tersberge, auf dem Schafberge bei Mondsee, Rathhausberg in Gastein, Raurisergoldberg, Radstadter-Tauern, Zillertha- ler-Alpen, so wie anderseits auch auf den höheren Bergen des Kammergutes nicht selten. Juni — Juli. Arabis ciliata R. Brown, Gewimpertes Gänse- kraut. Zweij. In Felsenspalten und an steinigen Orten der Alpen vmd Voralpen; auf dem Untersberge bei dem Miickenbrunnen, Göll, Tennengebirge, Schafberg, wie allentiialben auf salz- burgischen Alpen. Varietäten davon sind : Turritis ciliata Schieb. (Turrit, rupestris Hoppe, Turrit. alpina L.) und Turritis alpestris Sclilch. (Turrit, ciliata W h 1 b, Arabis hirsuta L.) erstere mit kahlen, letztere mit rauhhaarigem 19 Stengel. LetztereVari etat ziemlich häufig auf unseren hohem Bergen verbreitet und in die Niederungen {herabsteigend; erstere z. B, auf dem Untersberge. Juni — Juli. Arabis coerulea Hänk. Blaublühendes Gänse, kraut, Ausd. Auf den höchsten Alpen, vorzüglich im Kiese nahe an dem ewigen Schnee ; auf dem Rauriser-Tauern, auf dem Brennkogel ; Ackerkogel in Grossari ; Radstadter- und Nassfelder-Tauern ; Speyereck (in Lungau) auf der Höhe zwischen den Kalkschieferplatten ; auf den Pasterzen bei Heiligenblut (nächst dem Pasterzengletscher) und auf den Alpen Karrthal und Frosnitz ober der Windischmatterei, Juli — August. Arabis Halleri L, Hallers-Gänsekraut. Ausd. Syn, Cardamine stolonifera Scop, An grasreichen und felsigen Orten der Alpen im Ziüerthale z. B. auf dem Gerlosstein; an der Landstrasse bei Goigen im Brixenthale. Abarten da- von sind Arab» stolonifera L. Hörnern, Arabis ovirensis Wulf. Cardamine diversifolia S t e r n b. Arab. tenella Host. Juni— Juli. Arabis hirsuta Scop. Rauhhaariges Gänsekraut. Zweij. Syn, Arab. sagittata R c h b. L. Turritis hirsuta L, Wahlb. Arab. contracta Spenn. Auf Wiesen und Hü- geln, zwischen Gebüsch an Bergen allenthalben gemein. Arab. nemorensis Rchb. ist von obiger Art eine langschot- tige Abart. Mai — Juni. Arabis petraea Lmk. Stein-Gänsekraut. Ausd, Syn. Cardamine petraea L. Card, hastulata Engl. Bot. Card, hispida L. Fil. Auf dem Dachstein bei Hallstadt, Simony. Mai — Juni. Arabis pumilajacq. Niedriges Gänsekraut. Ausd, Syn. Arab. scabra All Arab. nutans Mo euch. In Fel- senspalten und in dem Kiese der Alpen und Voralpen ; auf dem Untersberge (bei dem Mückenbrunen) Lattenberg; Schaf berg bei INIondsee, so wie überhaupt auf den höheren Bergen des Kammergutes; Tennengenbirge,Radstadtertauern; im Fuscherthale, in der Zwing, etc. Juni — Juli. Arabis turrita L. Turmartiges Gänsekraut* Zweij. 8., 20 Syn Arab umbrosa Crantz. Arab. ochroleiica Lam. Tur- rita niayor Wallr. In Felsenspalten und an steinigen wal- digen Orten; an der Drachensteinwand bei Mondsee zwi- schen Steingerülle. Mai — Juni. Cardami ne alpina Willd. Alpen-Schaumkraut, i5 Kl. 2 Ord. Ausd. Syn. Arabis bellidifolia S c o p. Arab. beliidioides L a m. An felsigen bewässerten Orten der höch- sten Granitalpen ; auf dem Radhausberg , Raurisergoldberg, hohen Narr; Heiligenbluter-Tauern; auf der Redschütz und dem Kä'ssboden bei Heiligenblut; auf der Zinckenwand in Lungau ; Kathahorukar im Zillerthale. Juli-August. Card a min e amara L. bitteres Schaumkraut. Ausd. S y n, Cardam. parviflora L m k. Cardam. nasturtium T hui 11. An Quellen, in Gräben mit reinem Wasser, und an feuchten waldigen Orten. Varirt mit behaartem Stengel oder Stengel und Bliithenstielchen. April — Mai. C a r d a m i n e h i r s u t a L. Vielstengliches Schaum- kraut, Einj. Syn. Card, multicaulis Hoppe, Card, inter- media Hornem. Card, umbrosa A n d r z. Card, flexuosa With. Auf feuchten Waldwiesen, bebauten Orten etc. al- lenthalben um Salzburg in Menge, April — Juni. Cardamine impatieus L, Spring-Schaumkraut. Zweij. Syn, Card, apetala Moench. In Gebirgswäldern der Voralpen und an den Flussufern der Ebenen ; in der Josephau bei Salzburg; im Nonnthale neben dem Bauern- feindhofe ; am Haberberge und Schlossberge bei Werfen, Mai— -Juli. Cardamine pratensis L, Wiesen-Schaumkraut, Ausd, Auf Wiesen und an grasigen waldigen Orten; allent- halben um Salzburg in Menge. Varirt. April — Juni. Cardamine resedaefolia L. Resedablättriges Schaumkraut, Ausd. Syn, Card, heterophylla Host, Ara- bis resedifolia L m k. In der mittleren Region der Granit- alpen; auf dem Tofern in Grossari; Raurisergoldberg; Radhausberg und im Nassfelde bei Gastein ; Kathahorukar im Zillerthale; auf den Pasterzen bei Heiligenblut, nament- lich auf der linken, Juli — August, Cardamine sylvatica Link, Wald-Schaum- 21 kraut. Eini. An waldigen Orten ; bei Mattsee und Kösten- dorf ? April-Juni. Cardamine trifolia L, Dreiblättriges Schaum- kraut. Ausd. Tu feuchten Gebirgswäldern und Auen ; in der Josephau bei Salzburg; am Gaisberge, bei Plainfeld ; bei Thalgau und Mondsee. Mai — Juni. DentRiia bulbifera L. Zvviebeltragende Zahn- vvurz. i5 Kl. 2 Ord. Ausd. In Gebirgswäldern in fetter Dammerde; bei Aigen am Gaisberge; Viehberg; bei dem 1. (alten) Steinbruche am Untersberge ; bei Mondsee ; bei Werfen. April — Mai. Dentaria digitata Lam. Fingerblättrige Zahn- wurz. Ausd. Syn. Dentaria pentaphyllos Scop. In Gebirgs- wäldern bei Hopfgarten im Brixenthale ; bei Kitzbüchl. Tr a u n s t e i n e r. Mai — Juli. Dentaria e n n e a p h y 1 1 o s L. Neunblättrige Zahn- wurz. — Sanikelwurz. Ausd. Syn. Cardamine enneaphyllos R. Brown. In Laubwäldern und in Gebirgswäldern der Voralpen ; namentlich zwischen Gebüsche allenthalben im salzburgischen in Menge; Kapuzinerberg; Mönchberg und an allen denen ähnlichen Standorten. Die Würzen davon sind als Rad. saniculi ofTizinell. April — Mai. Hesperis matronalis L, gemeine Nachtviole. 15 K'. 2 Ord. Zweij. Ausd. In dem ,, äussern Stein" an der Strasse; auch in Werfen an Häusern, Strassen und auf Schutthaufen; wahrscheinlich nur ein Flüchtling aus Gärten. Mai — Juni. S i s y m b r i u m a 11 i a r i a Scop. Knoblauchs-Rauke, iS Kl. 2 Ord. Zweij. Syn. Erysimum alliaria L. Hesperis alliaria L m k. Alliaria officinalis A n d rz. D C. In Gebüsch und an Wegen und Waldsäumen allenthalben gemein; auf dem Monchberg, Kapuzinerberg, Heuberg, April — Juni. S. officinale Scop. Gebräuchliche Rauke. Einj. Sy n. Erysimum officinale L. Chamaeplium officinale W a 1 1 r. An Wegen, Strassen und Zäunen, auf Schutthaufen und Feldern allenthalben gemein. Juni — August, S. Sophia L. Feinblättrige Rauke, Einj. Syn. S. parviflorum Lam. Auf Sandfeldeni, an Wegen, Mauern und Zäunen ; namentlicii sehr verbreitet am Tannberg , so wie sehr zahlreich im Dorfe Heiligenblut. Mai — Herbst, S. s t r i c ti s si mu m L. Steifstengelige Rauke» Ausd, Bei Uttendorf und am Schlosse Kaprun in Pinzgau und bei DÖllach im Müllthale (2 Stunden von Heiligenblut), Mai— Juli. S. t h al ianu m G au d, Thalls Rauke. Einj. S y n. Arabis thaliana L. Conringia thaliana Rchb. Auf Feldern und auf gebautem Lande; auf den Feldern an der Salzach, bei der Brücke des heiligen Johannes gegen Maria Piain in Menge; bei Bergheim; so auch auf den Feldern bei Max- glan und Liefering, April — Mai ; dann wieder im Herbst. Braya alpina Sternberg und Hoppe, Alpen- Braye, i5 Kl. 2 Ord, Ausd. Auf den höchsten Granitalpen ^ bisher blos auf der ,,Gamsgrube'" , ,, Leiter" und auf der „Fleiss" (sämtlich bei Heiligenblut) Hoppe, Juli, Erysimum canescens Roth, Graublättriger He- derich. i5 Kl, 2 Ord. Einj, Syn. Erys. diffusuni E h r h, Cheiranthus alpinus J. Ch, Boccone All, Auf der Gams- grube am Grossglockner bei Heiligenblut. Juli — August» E, c hei r a n t h oi d e s L. Lackartiger Hederich, Einj. Syn. Cheiranthus sylvestris Lmk. Ch. sapigerus W i 1 1 d. Erys. parviflorum Pers. Auf Feldern, Aeckern und an Wegen in Lungau allenthalben gemein; jezuweilen findet man es sogar am Salzachgries, z. B. vor dem Ledererthore. Juni — Herbst. E. 1 a n c e o l a t u m R. Brown. Lanzettblättriger He- derich , Ausd. Syn. Erys» Cheiranthus Pers. E. murale Dsf. DC. Cheiranthus erysimoides Jacq. Ch, alpinus 23 Lam. Cfi. pumilus Gaud, Aufrauhen Gebirgen in Vor- alpen-Regionen bis zu den liüciisten Alpen emporsteigend; am Grossglockner bei Heiligenblut. Juni, Sinapis arvensis L. Feld-Senf; i3 Kl. 2 Ord, Einj. Unter der Saat und auf Feldern allenthalben um Salzburg gemein. Juni — Juli. Alyssum calycinum L, Kelch früchtiges Stein- kraut. i5 Kl. 2 Ord. Einj. Syn. Adyseton calycinum Scop. Ad. mutabile Moench. Moenchia campestris Roth. Cly- peola alyssoides L. Clyp. calycina A 1 1. Auf Feldern und sonnigen Hügeln ; auf dem Rainberge bei Salz- burg wie auch an der Strasse neben dem Steinbruche da- selbst ; an der Aussenseite des Kapuzinerberges gegen die Gnigl ; Mai— Juni. A. campestre L. Feld-Steinkraut. Ein], Auf Fel- dern; auf den Moorwiesen bei Glanegg und Grödig ; bei Söllheim ; bei Elixhausen. Mai — Juni. Lunaria rediviva L. Spitzfrüchtige Mondviole. i5 Kl. 1 Ord. Ausd. Syn. Lunar. perennis Gnil. In Wäldern der Gebirge und Voralpen; auf dem Üntersberg nächst dem Wege zur Schwaigmiiller-AIpe (bei der sausenden Wand) und im Brunnthale ; auf dem Lattenberg; bei der Eisska- pelle in Berchtesgaden ; am Fusse des Drachenstein bei Mondsee ; auf den Voralpen bei Lofer. Mai — Juni. P e t r o c a 1 1 i s p y r e n a i c a R . Brown. Pyrenäi- sche Steinschmückel. \5 Kl. 1 Ord. Ausd. Syn. Draba py- renaica L. D. rubra Cr an t z. Zizia pyrenaica Roth. Auf den Gipfeln der höchsten Kalkalpen in Felsenspalten und zwischen Steinen ; auf dem ,, Brett** (Vorgebirge des hohen Göll) bei Berchtesgaden; auf dem GöU bei Hallein; auf ^en Pinzgauer-Alpen (wo ?) ; Juli. Draba aizoides L. Immergrünes Hungerblümchen. i5 Kl. 1 Ord. Ausd. Syn. Draba alpina Scop. Moenchia aizoides Roth. Alyssum ciliatum Lam. An felsigen Orten und in Felsenspalten der Alpen-Regionen bis zu den höch- sten Alpen ; auf dem Üntersberg, Schafberg bei Mondsee (hier besonders zahlreich) Göll, Watzmann, Tennengebirge, auf den Bergen des Salzkammergutes, Lofer-Alpen , wie «4 überhaupt auf den salzburgischeii Gebirgen nicht selten. In unserem Gebiete vorkommende niedliche Abarten dieser lieb- lichen Alpen-Frühlingspflanze sind: Draba aizoides Sternb. auf den höchsten Pinzgauer-Alpen (nach Mlchhfr.) und Draba affinis Host, auf dem Untersberg an den Feisender Sonnenwendstatt nächst der Schwaigmüller-Alpe. Hoppe April— Mai. D. fladnlzensis Wulf, Fladnitzer-Hungerblüm- chen. Ausd. S y n. Draba helvetica Schleich. DC. Dr. sclerophylla Gaud. Dr. nivalis Sering, Auf den höch- sten Alpen bis zum ewigen Schnee; auf den Pinzgauer-Al- pen (auf dem Venediger ;) — bei dem Fuscherbade: in Bund- schuhe im Lungau. Mlchiifr, auf der Gamsgrube und an den Leitensteig über Fladnitz (bei Heiligenblut) ; auf dem Geisstein bei Kitzbüchl, auf dem Nebelsberge bei Lofer ; V. Spitzel. Juli, D frigida S a u t e r. Kaltes Hungerblümchen. Ausd. Syn. Dr. stellata Koch. Auf den Felsen ihoherer Alpen; auf dem Untersberg; auf den Alpen von Grossari; Rauris, Gastein, Hirzbachberg, Fusch ; in Bundschuhe in Lungau. Mlchhfr, auf dem Watztuann und Tennengebirge : auf den höheren Bergen des Kammergutes ; auf den Lofer- Bergen ; Geisstein bei Kitzbüchl; v. Schmuck. Eine Abart davon: Dr. muricella W a h 1 b. (Dr. nivalis Liljebl.) soll sich auf Hochalpen bei Kitzbüchl vorfinden. D. Johann is Host. Joliannis-Hungerblümchen, Ausd. Auf den höchsten Granitalpen im salzburgischen ; auf den höchsten Gegenden im Weichsel bache in der Fusch, Mlchhfr. wie auch auf den Alpen bei Heiligenblut; Hoppe, Grössere Exemplare sind Dr. Johannis Hoppe, (Dr. nivalis Gaud.) Eine von Hoppe auf der Gamsgrube bei Heiligenblut entdeckte Abart dieser Species ist Dr. Hoppeana Rudolfi; R c h b. (Dr. Hoppe Traschel) Juli — August. D. laevigata Hoppe. Geglättetes Hungerblüm- chen. Ausd. Auf den höchsten Alpen ; in der Fleiss bei Hei- ligenblut in und zwischen Rasen der Voitia nivalis ; aut der Höhe des Rauriser-Tauern beim „hohen Thor" in nack- ten Felsenriffen. R. H. Juli. 25 D. lapponica Willd, Lappländisches Hungerblüm- chen. Ausd. S y n. Dr. androsacea W a ii 1 b, Dr. ciliaris Wahlb. Dr. fladnizensis Gaud, Dr. Wahlenberg Hartni. An felsigen Orten der höchsten Granitalpen am ewigen Schnee angrenzend ; auf der Schneideck-Alpe bei Heiligenblut; auf dem Geissteine bei Kitzbüchl ; Traun- stein e r. Juli, D. p u m i 1 a M 11 i c h h. Niedriges Hungerblümchen. Ausd. auf dem Rauriser-Goldberge. M ilichhfr. Juni. D. Sauteri Hoppe. Sauter's Hungerblümchen- Ausd. Auf dem Watzmann in Berchtesgaden (auf dem so- genannten Watzmann-Anger ;) auf dem Tennengebirge (in der Nähe des Schwarzkogels ;) eine sehr hübsche Abart da- von ,,Dr. Spitzeln Hoppe" (mit einem von abstehenden Haaren flaumhaarigen Schafte und mit gedrängterem Blü- thenstande) findet sicli unter der ursprünglichen Art auf dem ,,Kammerlinghorn" am Hirschbüchel (bei Berchtesga- den). V. wSpitzel. Juni — Juli. D. stell ata J a c q. Sternhaariges Hungerblümchen, Ausd. Syn, Dr. hirta J a c q. Dr. austriaca Crtz. Dr. sa- xatilis Koch. Auf nackten Felsen der Kalkalpen; auf dem Speyereck bei Mauterndo<-f in Lungau, von dem Berg- rücken über den schmalen Grat nördlich, aufwärts zwisciien den Kalkschieferplatten bis zur Höhe des Speyereck's ; aucii auf dem Matreyer-Tauern an der Messerlingerwand. Mlchhfr. Juni— Juli, D. t o m e n t o s a W h 1 b. Filziges Hungerblümchen. Ausd. Auf Hoclialpen ; auf dem Untersberge unter dem Jungfernbrunnen; hohe Goll, Watzmann, Lofer-Alpen ; Kastenstein in Pinzgau und Geisstein bei Kitzbüchl; auf den höheren Bergen des Salzkammergutes ; auf dem Heili- genbluter-Tauern ; auf der Salmshöhe am Grossglockner bei Heiligenblut. Eine Abart davon ist nach Koch D. Traun- steineri Hoppe und zwar ein Bastard von D. tomentosa W h 1 b. und D. carinthiaca Hoppe, von welch ersterer es die Blätter, von letzterer Blüthe und Schöttchen hat. Auf dem Geissteine bei Kitzbüchl. Juli. D. verna L. Frühlings-Hungerblümchen. Einj, Syn, Erophila vulgaris DC, An freien Orten allenthalben ; auf 8$ dem Monchberge neben dem Wege der langen steinernen Stiege, so wie oberhalb der gedeckten Stiege auf der stei- nernen Brüstung; allenthalben au mageren Stellen. Man findet auch hie und da eine Abart davon: Erophila praecox DC. (Dr. spathulata Lang, Hoppe. Dr, praecox S t w,) mit rundlichen Schöttchen. April — Mai. D. Z ah l b r uck ner i Host. Zahlbruckners Hunger- blümchen. Ausd. Syn. Dr. glacialis H a e n k e. Draba Hop- peana Rchb. Auf den höchsten Granitalpen; am Hirzbach- berg in der Fusch ; auf dem Schareck im Nassfelde in Ga- stein und auf den Alpenfelsen in der Zwing im Zillerthale nach Mich h fr. am Fasterzen-Gletscher und auf der Salms- höhe am Grossglockner bei Heiligenblut ; (auf Glimmerschie- fer). Nach Koch scheint diese Art eine Abart der Dr. ai- zoides L., durch den höchsten Standort erzeugt zu sein. (Wahrscheinlich dürfte ihr Vorkommen auf Glimmer auch grossen Einfluss üben.) Juli— August. Kernera saxatilis Rchb. Stein-Kernere. i3 KI. 1 Ord. Ausd. Syn. Myagrum saxatile L. Alyssum alpinum Scop. Alyss. myagroides AU. Alyss. rupestre W i 1 1 d. Cochlearia saxatilis Lam. Nasturtium saxatile Crtz. Ca- melina saxatilis Pers. An steinigen und felsigen Orten der Voralpeu und Alpen, und mjt den Bächen in die Ebene herabsteigend ; in den Auen an der Salzach um Salzburg ; auf dem Kapuzinerberg, Monchberg , Rainberg, Gaisberg, Untersberg, auf dem Schafberge und am Griesberge, (hart an der Strasse) bei Mondsee, wie allenthalben auf den Alpen Salzburgs und des Kammergutes. Eine Abart davon ist (die Stengelblätter an der Basis mit Oehrchen) Cochlea- ria auriculata L m k. (Myagrum alpinum Lap. M. auricula- tum DC. Kernera auriculata Reh b.) Mai — Juli. Camelina dentata Pers. Gezähnter Leindotter, i5 Kl. i Ord Einj. Syn Camelina pinnatifida Hörnern» Myagrum pinnatifidum Ehrii. Myagr. dentatum Willd. Myagr. Bauiiini Gmel. Myagr. c. sativum L. Alyssum denta- tum W. Auf Aekern unter Lein. Juni — August. C. sativa Crantz. Gebauter Leindotter. Einj. Syn. Myagrum sativum L. Alyssum sativum S m. Auf Feldern, Aeckern und an sandigen Orten. Je nach der Behaarung 27 oder Kalilheit, so wie nach der mehr oder minderen Grösse der Schüttchen sich vorfindende Abarten sind : Cam. sylves- tris Fries, Cam. microcarpa A n d r z. Juni — August. Thlaspi alliaceum L. Knoblauchduftendes Ta- schelkraut. i5 Kl. i Ord. Einj. Auf Aeckern bei Maria Piain sehr zahlreich, so wie auf Aeckern zwischen dem Ka- puziner- und Neuhauserberge, bei Thalgau, bei Mondsee (vorzüglich auf dem Gaisberge daselbst) und bei Berchtesga- den. Mai — Juni- T. alpin um Jacq, Alpen-Taschelkraut. Ausd. S y n» T. montanum DC. T, sylvium Gaud. T. alpinum Seil le ich. Auf Alpenweiden im Zillerthale und um Hei- ligenblut, April — Juni. T. p e r f o I i a t u m L. Durchwachsenes Taschelkraut. Auf Aeckern ; am Viehberge bei Salzburg, auf Aecker bei Thalgau. Kleinere Exemplare sind nach Koch T. alpestre G m e 1, April— Mai. T. r o tu n d i f o 1 i u m Gaud. Rundblättriges Taschel- kraut, Ausd, S y n. Iberis rotundifolia L. Hutchinsia rotun- difolia M o e n c h. R c h b. Iberis repens Lam. Zwischen dem losen Gestein und im Kiese der höchsten Alpen, vor- züglich an den Gletschern; auf dem Stauifen , Watzmann ; bei der Eiskapelle in Berchtesgaden ; auf dem Dachsteinge- birge, namentlich in der Nähe des Dachsteingietschers; auf dem steinernen Meer und auf den höchsten Kalkgebirgs-AI- pen bei Lofer. Juli — August. Biscutella laevigata L. Gemeine Brillenschote» i5 Kl. 1 Ord. Ausd. S y n. B. alpestris W. K. B, ambigua Wallr, Clypeola didyma Crtz. Von den Voralpea bis zum ewigen Schnee und mit den Bergbächen in die Ebenen herabsteigend allenthalben im salzburgischen ; in den Auen um Salzburg, bei Glanegg; auf dem Untersberg, Gull, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, auf den Bergen des Kammergutes wie nicht minder in dessen Thä- lern. Artet sehr nianigfaltig aus. Juni— August. Lepidium campestre R. B r o w n, Feld-Kresse, u 15 Kl. 1 Ord. Einj. S y n, Thlaspi campestre L, Tberis cam- pestris Wallr. Iip Zillerthale allenthalben auf Feldern ge- mein. Juni — Juli. Hutchinsia alpina R. Brown. Alpen-Hut- chinsie. i5 Kl, 1 Ord, Ausd. S y n. Lepidium alpinum L. Lepidium Halleri Crtz. Noccaea alpina R c h b. Draba Na- sturtiolum S c o p. An kiesigen und feuchten Orten und an Bä- chen der Alpen auf Kalkboden, mit denselben in die Ebe- nen herabsteigend : auf dem Untersberge. Lattenberge, G61I, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, auf den Kammergut- und Lofer-Alpen. Juli — August, H. brevicaulis Hoppe, Kurzstengelige Hutchinsie. Ausd, Lepidium brevicaule Hoppe. Noccaea brevicaulis Rchb, An kiesigen nassen Orten und an Bächen der höhe- ren Granitalpen ; im Nassfelde, auf dem Radhausberge und auf dem Nassfeldertauern bei Gastein ; auf dem Rauriser- goldberg ; auf den lioheren Pinzgauer- und Zillerthaler-Al- pen ; auf den Pasterzen, auf der Leiter und Gamsgrube bei Heiligenblut. Juli — August, Hutchinsia p e t r a e a R, Brown. Stein-Hutchin- sie. Einj. Syn. Lepidium petraeum L Lepidium Linnaei Crtz. Teesdalia petraea Rchb. Auf Felsen und in deren Spalten und auf trockenen sonnigen Hügeln im Salzburgi- schen nach Koch. (?). Capsella bursa pastoris Moench. Gemeines Hfrtentaschel. (Taschelkraut) i5 Kl. 1 Ord. Einj. Syn. Thlaspi bursa pastoris L. Auf Feldern, an kultivirten Orten, an Wegen etc. allenthalben gemein, Bliith vom Frühjahre bis in den Spätherbst. Artet verschiedenartig aus. Neslia paniculata Desv. Rispige Neslie. i5 Kl. i Ord. Ein|. Syn. Myagrum paniculatum L. Vogelia paniculata H o r n e m^ Vog. sagitata M e d i c. Alyssum pa- niculatum Willd. Bunias paniculata L' her it. Rapistrum paniculatum Roth- Gaertn. Wallr. Crambe paniculata All. Nasturtium paniculatum Crtz. Cochlearia sagittata Crtz. Unter der Saat und auf Brachfeldern auf Letten und Kalkboden. Juni — Juli. Bunias Erucago L. Senf blättrige Zackenschote. i5 89 Kl. 1 Ord. Eiiij. Syn. Erucago runcinata Hörnern. E, glandulosa Rchb, E. dentata Moencli. E. campestris Dsv^ Myagrum clavatiim L m k. Unter der Saat, auf dem Gries und in den Auen an der Salzach ; bei Elixhausen (am Wege); am Ufer des Rackinger- Weiher bei Elixhau- sen. — Eine Abart (mit ganzen Blättern) ist unter den Namen Bunias aspera Retz (Erucago aspera Hörnern. Bunias vulgaris Andrz) bekannt. Juni — Juli. Raphanus Raphanistrum L. Acker-Rettig. i5 KI. 2 Ord. Einj. Sy n. Rapistrum arvense All. Raphanistrum Lampsana Gae r t n. Raphanistr. innocuum Medic. Rapha- nistr. arvense Wallr. Raphanus sylvestris L a m. Raphanistr. segetum Bmg. Allenthalben aufAeckern gemein. Artet häu- fig aus. Juni. — Juli. Cistineen. Helianthemum alpestre Rchb. Str. Syn. He- lianthemum oelandicum Wahlb. Cistus oelandicus jacq. C, alpestris Scop. Koch führt diese stets gleich bleibende Art als Abart seines Helianthemum oelandicum Wahlb, an, welches er vorzüglich auf Granit-Alpen vorkommen lässt. Dass es von dieser Art ganz leise Uebergänge zu vielen an- dern z. B. Cistus canus Jacq. (C. marifolius S m.) Cistus Segueri Crantz C. serpillifolius Willd. etc giebt, ist nicht zu läugnen. Bei uns ist nur obige Art heimisch. Auf Kalkalpen, theils an Felsen, theils im niederen Rasen der Plateaus mit Silene acaulis ; vSaxifraga androsacea ; caesia, Gen- tiana acaulis etc. wuchernd und bis zum ewigen Schnee hinaufsteigend; auf dem Untersberg, Lattenberg, Göll. Watz- mann, Tennengebirge , Schafberg bei Mondsee, auf den hö- heren Bergen des Kammergutes, Lofer-Alpen, auf den Ge- birgen Pongau's und Pinzgau's. Juni — August. Helianthemum vulgare Gaertn. Gemeines Sommerröschen. Str. Syn. Cistus Helianthemum Willd, Helianthem. chamaecistus Mi 11. An Waldrainen der Ebe. ne und Berge bis in die Alpen und zum ewigen Schnee hinaufsteigend; allenthalben im salzburgischen gemein ; z. B. am Kapuzinerberg, Mönchberg, Rainberg , Nockstein, Gais- berg etc, etc, Behaarung oder Kahlheit der Blätter und Grösse der Blumen bilden je nach dem veränderten Stand- orte so manche Abart dieser Pflanze, worunter wir nach Koch als bei uns vorkommend namentlich Helianthemum grandiflorum DC. iCistus grandiflorus Scop.) rechnen. Diese Abart trift man auch vorzüglich schön und nicht sel- ten auf dem südöstlichen Abhänge des Schatberges bei Mondsee. Juli — August. V i 0 1 a r i e e n» V i o 1 a al b if 1 o r a Besser. Bessers weissblühendes Veilchen. 5 Kl. i Ord. Ausd. In der Josephau unter Gebü- sche, nahe am Durchschlag, gegen Hellbrunn. Koch führt diese durch ihre ausgezeichneten Ballonartigen Früchte fest- stehende Art als Abart von Viola odorata L. auf, mit wel- cher sie nicht einmal den Geruch theilt. April — Mai. Viola arenaria DC. Sand-Veilchen. Ausd. Syn, V. rupestris S m. V. numulariaefolia Host. Auf Sandfeldern in Auen und in gebirgigen trockenen Orten ; in der Liefe- ringer-Au bei Salzburg ; auf dem Mönchberg etc. ; bei Mond- see. Artet zuweilen aus. Mai — Juni. Viola biflora L. Zweiblüthiges Veilchen. Ausd. An nassen felsigen Orten der höchsten Alpen, und mit den Bergbächen in die Ebenen herabsteigend ; in den Auen an der Salzach, namentlich in der Lieferinger-Au ; auf dem Untersberge, Lattenberg, Goll , Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, auf den höheren Gebirgen des Kammergutes, Lofer-Alpen etc. Mai — Juli. Viola calcarata L. Gesporntes Veilchen. Ausd. Bei Heiligenblut. Juni — Juli. Viola canina L. Hundsveilchen. Ausd. Auf Heiden- an trockenen Orten, Waldrändern, sonnigen Hügeln, allent- halben in Menge ; auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Rain- berg, Heuberg ; bei Aigen etc. Artet aus. März— Mai. Viola collina Besser. Hügel-Veilchen, Ausd, Syn. Viola umbrosa Hoppe. In Hainen, unter Gebüsche; in der Josephau ; bei Hellbrunn ; bei Aigen (z. B. auf den Freundschaftshügel) am Sonnberge bei Mittersill , nach Milchhfr. bei Heiligenblut, nach Hoppe. April-Mai, Viola epipsila Ledeb. Ausd. Auf Sumpfwiesen 31 und nassen Stellen um Salzburg nach Milchhfr. und Hoppe. Mai. Viola hirta L. Kurzhaariges Veilchen. Ausd. Auf trockenen Wiesen , Triften und an Gebüschen ; auf dem Vieh- und Neuhauserberg , bei Guggenthal an der Strasse, auf dem Schlossberge bei Werfen ; bei Mondsee. Artet aus» April— Mai» Viola mirabilis L, Verschieden blüthiges Veilchen, Ausd. Am Fusse des Neuhauserberges , so wie am Viehber- ge unter Gebüsch. April — Mai. V. mon tana L. Berg- Veilchen. Ausd. In Bergwal- dungen, allenthalben nicht selten. Mai — Juli. Viola odorata L. Wohlriechendes Veilchen. Ausd. Allenthalben auf Hügeln und an Waldrändern ; auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg (nächst dem Schlösschen, gegen Süden, am Abhänge) Viehberg, Heuberg, Gaisberg etc. Bei Maria Piain kömmt nebst diesem am Kalvarienberge nächst dem Treppenwege auch die weissblühende Abart vor. April — Mai. V. palustris L. Sumpf-Veilchen. Ausd. In Sumpf- moosen und auf torfigen Wiesen ; auf den Moorwiesen bei Glanegg und bei Ursprung, so wie im Moorgrunde (nächst dem Guggenkeller) bei Mondsee. Artet aus (V. palustr. uli- ginosa Fries.) Mai. V. pinnata L. Vieltheiliges Veilchen. Ausd. Auf den Alpen, bei Heiligenblut, (gegen den Grossglockner ,) so wie auf der Kirschbaumeralpe bei Lienz, Juni — Juli. Viola sciaphila Koch. Schattenliebendes Veil- chen. Ausd. An schattigen Orten der Berge und Voralpen, nach Dr. Sauter. April— Mai. V. Ruppii All. Rupp's Veilchen. Ausd. An einer Felswand auf dem Mönchsberge, (?) nach Mlchhfr. Mai. V. suavis Milchhfr. Duftendes Veilchen. Ausd. In der Josephau. Milchhfr. Mai. V. sylvestris Lam. Wald-Veilchen. Ausd. In Wäl- dern , unter Gebüsch und Zäunen ; in den Auen an der Salzach, namentlich zahlreich in der Josephau, bei Hell- 32 brunn ; am Fusse des Gaisberges ; im Parke zu Aigen , bei Hallein, bei Mondsee. April— Mai, V. tricolor L. Dreifarbiges Veilchen. Ein], Allent- halben auf Aeckern und fruchtbaren Feldern , eben so häu- fig, als die in Saatfeldern vorkommende Abart davon V. arvensis Murr. Mai — Oktober. Resedaceen. Reseda lutea L. Gelbes Harnkraut — Reseda, Ackerwau, spanische Raute, ii Kl. 3 Ord. Zwei]. Auf stei- nigen felsigen Hügeln, an Wegen und unkultivirten Orten ; am Fusse des Rainberges ; vor dem Ledererthore an der Salzach; in der Lieferinger-Au ; um Golling ; Werfen. Juli— August. R. luteola L. Gelbliches Harnkraut Färberwau, Waureseda, Gelbkraut, Ackerpfrimer, Warde, Gaude. Zweij. Auf Feldern, an Mauern und Wegen; vor dem Lederer- thore an der Salzach, bei Maria Piain ; bei Hallein , Gol- ling, um Seekirchen, um Ischl und bei Ebensee. Juli — August, D r 0 s e r a c e e n. Drosera intermedia Hayn. Mittelständiger Son- nenthflU. 5 Kl. 5 Ord. Ausd. An moorigen sumpfigen Or- ten ; auf den Moorwiesen am Untersberge , bei Ursprung, ' bei Mattsee, Seekirchen , Zeil am See im Pinzgau Juli — August. D, longifolia L. Langblättriger Sonnenthau. Ausd, Syn. D. anglica H u d s. S m. Auf den Moorvviesen am Un- tersberge, bei Leopoldskrone, Ursprung, Seekirchen, Matt- see, Mondsee. Juli — August. D. obovata Koch. Verkeiirteirundblättriger Sonnen- thau, Ausd. Syn. D. neglecta Lehm. In dem Sumpfe am Schwarzsee bei Kitzbichl. Juli — August. D. r 0 t u n d i f o l i a L. Rundblättriger Sonnenthau, Ausd. Syn. Rorella rotundifolia All. In Sümpfen und auf Moorwiesen ; auf den Moorwiesen bei Glanegg am Unters- berge . bei Ursprung , bei Seekirchen , Mattsee , Mondsee, Zell am See im Pinzgau, Juli — August. 33 P ol y gale en. Polygala alpestris Rchb. Alpen-Kreuzblume. 17 Kl, 3 Ord, Ausd. Auf dem Gaisberge , Untersberge, überhaupt hie und da auf den salzburgischen und Kammer- guts-Gebirgen vorkommend, Juni — Juli. P, amara L. bittere Kreuzblume, Kreuzwurze. i7 Kl. a Ord. Ausd. Auf feuchten torfhaltigen Wiesen bis in die höchsten Alpen hinaufsteigend; allenthalben im salzburgi- schen. Die Abarten davon : F. amara J a c q. ?♦ amarella Crtz. auf Felder, bei der Gnigl, bei Maria Plaiii, Lengfel- den und Ursprung; P. myrtifolia Fries auf dem Gais- berge und auf den Moorwiesen bei Glanegg. July — August. P. c h a m a e b u X u s L. Buchsbaumblättrige Kreuz- blume — Str. Auf Haiden und in Wäldern, bis in die höch- sten Alpen hinaufsteigend ; allenthalben im salzburgischen ge- mein; z. B. in den Auen um Salzburg; auf dem Mönchs- berg, Kapuzinerberg, Rainberg, Heuberg, Gaisberg etc. April — Juni. P. comosa S c h k. Schopfige Kreuzblume. Ausd. Auf trockenen W^iesen, an unkultivirten Orten der Ebene, Vor- alpen und Berge; auf dem Heuberg, Gaisberg, auf dem Hü- gel bei Glanegg; auf dem Schafberge bei Mondsee; bei Werfen. Mai — Juni. P. uliginosa R c h b, Sumpf-Kreuzblume. Ausd. Auf den Moorwiesen bei Glanegg und Ursprung; am Fusse des Gaisberges; bei SöUheim und Radeck. Juni — Juli. P. vulgaris L. gemeine Kreuzblume. Ausd. Auf trockenen Wiesen, an unkultivirten Orten der Ebene, Vor- alpen und Berge ; auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Rain- berg, Viehberg, Heuberg, Gaisberg, bei Maria Piain etc. Ar- tet namentlich an der Farbe der Blüthen öfters aus, Mai — Juni. Sileneen. Gypsophila muralis L, Mauergypskraut. Kleine Mauernelke, Mauerkalkkraut. 10 Kl 1 Ord, Einj. Syn, G« agrestis Pers. G. serotina H a y n e. Saponaria muralis Link. Auf Aeckern und Feldern, vorzüglich an sehr tro- kcnen Orten ; bei Tamsweg (im Lungau) auf Feldern in Menge. Juli — Aug. 3 34 G. repeiis L. Kriechendes Gypskraut. Aiisd. Syn. G. prostrata All. Saponaria diffusa Lmk. Auf kiesigen Abhängen der Alpen und mit den Giesbächen in die Ebe- nen herabsteigend; in der Lieferinger-Au , Joseph-Au, auf dem Untersberg, Göll, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg und am Griesberg nächst der Strasse bei Mondsee ; auf den Bergen des Kammergutes. Juni — Aug. Tunica saxifraga S c o p. Steinbrechende Fels- nelke, lo Kl, 1 Ord. Ausd. Syn, Gypsophila saxifraga L. Dianthus saxifragus L, Dianthus filiformis P o i r. Ini- peratia filiformis Mo euch. Auf steinigen Hügeln, trocke- nen Kiessfeldern , in Auen und an Wegen allenthalben im salzburgisclien gemein; in den Auen um Salzburg; auf dem Mönchberg, Gaisberg etc. Juli — Aug. Dianthus arenariusL. Sandnelke, Bergfedernelke, wilde Zwergnelke. \o Kl. 2 Ord. Ausd, Auf trockenen Anhöhen am Zellerberge im Zillerthale (V), Juli — Sept. v. Br. Flor, salisb. 1. Thl. pag. 400. D. barbatus L, Bart-Nelke, schöner Hans, Ausd. Syn, Tunica barbata S c o p. Caryophyllus barbatus M o e n c h. Aufwiesen der höheren Alpen zwischen Kais und W^indisch- materei, wie auch auf den Pasterzen bei Heiligenblut. Juli — August. D. caesius Smith. Blaugraue Nelke. Ausd. Syn. D. glaucus Huds. D, plumarius et caesius Lej. D. virgi- neus L. D. arenarius Thuill. D. caespitosus P o i r. In Felsenspalten auf dem Ennskraxsattel. auf dem Radstadter- Tauern. Mai — Juni. D. c a r t h US ia n 0 r u m L. Karthcuser-Nelke, Feld- nelke, Steinnelke. Ausd. Syn. D. vaginatus R c h b. Tu- nica carthusianorum Scop. Caryophyllus carthusianoruni Mo euch. Auf trockenen bergigen Wiesen, bis in die Al- penhinaufsteigend ; allenthalben im salzburgischen in Menge ; auf dem Mönchsberg, Kapuzinerberg, Rainberg, Heuberg, auf den Schanzen um die Stadt, Gaisberg etc. Juli — Aug. D. glacialis Haenk, Eisnelke. Ausd. Syn. D, alpinus Sturm. Auf den höchsten Graititalpen in Lungau, Pongau und Pinzgau ; auf dem Raurisergoldberg, Venediger; 35 sehr zahlreich auf den Pasterzen bei Heiligenblut, Juli — August. D. m 0 n sp es s ul a n u s L» Vorgebirgsnelke. Ausd» S y n. D, monspeliacus L. D. erubescens Trev. D. acu- minatus Tausch. Auf felsigen, waldigen Hügeln und Al- pen bei Heiligenblut. Artet aus: z. B. D. alpestris Hoppe S t e r n b. Juli — Aug. D. pluniarius L. Feder-Nelke. Ausd. Syn. D. moschatus Mayer. D. odoratus Vest, Caryophyllus plu- marius Pdoench. Tunica pluniaria Scop. D. hortensis Sehr ad. Auf Wiesen ausser dem Nonnthale; auf Gräber; (zwar gepflanzt aber verwildert). Juli. D. prolifer L. Sprossende Nelke. Kopfnelke, kleine Sandnelke. Einj. Syn. Tunica prolifer Scop. Caryophyl- lus aridus Moench. Auf Sandfeldern und sonnigen Hü- geln im Zillerthale. Juli — Aug. D. superbus L. Prachtnelke. Stolze Nelke, Buch- nelke, Stutzernelke. Zweij. Syn. D. fimbriatus a. Link. Caryophillus superbus Moench. Auf feuchten sumpfigen Wiesen im salzburgischen ziemlich oft vorkommend. ; auf den Moosvviesen bei Leopoldskrone und Glanegg ; bei Söll- heim, Elixhausen, Seekirchen, Juli — Aug. D. sylvestris W^ u 1 f. Wilde Nelke. Ausd. An felsigen trockenen Orten auf den Toferu bei Grosarl ; Rad- hausberg, Raurisergoldberg. Artet aus, daher die Abarten D. virgineus Jacq. D. Scheuchzeri Rchb. etc. Juli — Aug. Saponaria officinalis L. Gebräuchliches Seifen- kraut, Wachskraut, Hundsnelke, Speichehvurzel, Seifenwurz, Waschwurz. lo Kl. i Ord. Ausd, Syn. Lychnis officina- lis Scop. Bootia vulgaris Neck. Im Kiese der Bäche und an Flüssen, an Zäunen und Gebüschen der Ebene und nie- driger Berge; auf dem Nonnberge bei Salzburg gegenüber der Klosterkirche unter der Mauer gegen die Vorstadt Nonn- thal ; vor dem Mirabelthore bei der Schiessstätte; am Fusse des Schlossberges bei Werfen , neben dem Wege nach der Kalchaubrücke ; unter der Kendlbrücke an der Landgränze in Lungau, Juli — Aug. 3* 36 Silene acaulis L. Stielloses Leimkraut, lo Kl. 3 Ord. Ausd. Syii. Lychnis acaulis S c o p. Cucubalus, acau- lis L. An felsigen feuchten Orten der Alpen bis über die Schneelinie hinaus; auf dem Untersberg, Göll, Watzmann, Stauffen, Lattenberg, Loferalpen, Tennengebirge , Schafberg bei Mondsee, auf sämtlichen höhern Bergen des Kammergu- tes wie allenthalben auf den salzburgischen Alpen. (Ist nicht so ganz stiellos). Juni — Aug. S. alpestris Jacq. Alpenleimkraut. Ausd. Auf den Pasterzen bei Heiligenblut wie auch auf den benachbar- ten Tiroleralpen. Juli— Aug. S, Armeria L. Garten-Leimkraut. Einj. An felsi- gen Orten und sandigen Plätzen zwischen Gebüsche ; soll auf Felder um Salzburg wie auch auf dem Griese an der Salzach vorkommen. (?) Mai — Juli. S. inflata Sm. Blasiges Leimkraut. Ausd. Syn» Cucubalus beben L. Cucnbalus inflatus Salisb. Allent- halben auf trockenen Wiesen, an unkultivirten Orten , und buschigen felsigen Hügeln um Salzburg ; Kapuzinerberg (so- wohl auf seinen Bergwiesen als vor dem Linzerthore am Fusse desselben), Gaisberg etc. Juli — Aug. S. noctiflora L. Nachtblühendes Leimkraut. Einj. Syn. Lychnis noctiflora Schrb. Oefters unter der Saat, vorzüglich auf Lehm- und Kalkboden, Juli — Sept. S. nutans L. Nickendes Leimkraut, Ausd. Auf Wällen, Hügeln und niedrigen Bergen , wie auch an Stras- sen ; allenthalben im salzburgischen gemein, Juni — Juli. S, pumilio Wulf. Niedriges Leimkraut, Ausd. Syn, Cucubalus pumilo L. Lychnis pumilio S c o p. An felsigen , etwas feuchten Orten der Granitalpen ; auf dem Radhausberg in Gastein ; Raurisergoldberg; in der Tofern in Grossari, auf demPreber, Bundschuhalpen, Schilcherhöhe» Speikkogel , Zinkenwand; (sämtlich in Lungau) wie auch auf den benachbarten Tiroler- und Kärntner-Alpen. Juli — August, S. guadrifidaL, Viergetheiltes Leimkraut, Ausd. An felsigen, etwas feuchten Orten der Alpen, auf dem Un- tersberge , hohe Göll , (wo in Folge deren Sammlung der 37 Botaniker ,,Georg Hargasser'* abstürzte) Tennenge- birge , Schatberg bei Mondsee und auf den höheren Bergen des Kammergutes, Radstadtertauern , Lungauer - Gasteiner- und Rauriser-Alpen. Juli — Aug. S- rupestris L. Felsen-Leimkrau". Ausd. An tro- kenen Orten der Alpen und Voralpen ; in der Tofern im Grossarl-Thale; an den Tonschiefer-Felsen bei Zell am See überall, und durch das ganze Pinzgau hinauf; nach M i e- 1 ich hofer: auf dem steinernen Meere bei Saal fei d en ; im Nassfelde in der Gastein ; auf dem Raurisertauern wie auch besonders zahlreich bei Heiligenblut. Juli — Aug. S. saxifraga L. Steinbrech-Leimkraut. Ausd, Auf Lungauer-Alpen ; nach Prof. Gries. Juli — Aug. Lychnis alpina L. Alpen-Lichtnelke. lo Kl. 5 Ord. Ausd. Beim Kalserthorl bei Heiligenblut ; nach Hoppe* Soll auch anf den höchsten Alpen bei Matterei vorkommen. Juli — Aug. L. diurna Sibthorp. Tags-Lichtnelke, Ausd. Syn. L. sylvestris Hoppe, L. dioica a. L. Melandrium sylve- stre R o h 1. Saponaria dioica Moench. In Gebüscheir und an waldigen feuchten Orten allenthalben in Menge. Mai- Juni. L. F 1 0 s - c u c u 1 i L. Kukuks-Lichtnelke, Gauchnelke, Sumpfpechnäglein, Sciilitznäglein, Rindfleischblume, Kukuks- speichel. Ausd, Syn. L, laciniata Link. Melandrium flos cuculi Roehling. Auf fruchtbaren Wiesen und an waldi- gen Orten ; im Schallmoos in der Gnigl ; auf den Moorwie- sen am Untersberge ; bei Freisaal ausser der Vorstadt Nonn- thal ; bei Ursprung etc. Mai — Juli. L. githago Lamarck. Korn - Lichtnelke , Ra. den, Kornnäglein, Kornröslein, zottiger Feldkümmel. Einj- Syn. Agrostema githago L. Lychnis agrostema S p r, Gi- thago segethum D s v. Lychnis segethum D s v. Unter der Saat in Menge. Juni — Juli» L. V espe r t i n a Si b t h. Abend-Lichtnelke* Zweij, Syn. L. dioica b. L. Auf unkultivirten Hügeln, trockenen Wiesen, an Acker- und Wegrändern, jedoch selten. Findet 38 sich mit gefüllten, dann mit weissen Bliitlien. (L. alba M i 1 1.) Juni— Aug. A 1 s i 11 e e n. S a g i n a p r o cii m b e n s L. Niederliegendes Mastkraut» lo Kl, 4 Ord. Einj. Auf Aeckern, Triften und grasreichen etwas feuchten Orten. Mai — Herbst» Spergula arvensis L. Acker-Spark. lo Kl. 5 Ord» Einj. Auf Aeckern und Feldern im Zillerthale. Artet auch aus. Juni — Juli. S. nodosa L. Knotiger Spark. Einj, Syn. S. re- fracta Drth. S. arvensis L. var. c. Auf sandigen, feuch- ten und torfhaltigeii Orten; in den Auen an der Salzach» Juli — Aug. S. subulata Sw. Einj. Auf der Durchgängel-Alpe in der Rauriss; nach M i e 1 i c h li o f er. Juli — Aug. S. saginoides L. Mastkrautähnlicher Spark. Ausd- Syn. Stellaria biflora fl. dann. An felsigen, moosigen und cntblossten feuchten Orten der Voralpen und Alpen ; auf dem Tennengebirge (R. H.) Abtenauer-Pinzgauer- und na- mentlich auf den Lofer-Alpen. Juli — Aug. Aisin e aretioidesMert. et Koch. Aretienar- tige Miere, lo Kl. 2 Ord. Ausd. Syn. Arenaria aretioi- des P o r t e n s c li 1 a g. Siebera ciierlerioides Hoppe- Sie- bera argentea Braun. Sommerauera guadrifida Hoppe. Cherleria octandra Sieb. Cherleria imbricata S e r. In Felsenspalten der höchsten Alpen. Auf dem Tennengebirge (nächst dem Viecekogel. R. H.) ; auf der Reitalpe bei Lo- fer ; HundstÖd bei Saalfelden ; Windsfeld in Lungau , wie auch auf den benachbarten Tiroler« und Kurntner-Alpen» Juli — Aug. A. austriaca Mert. et Koch. Oesterreichische Miere. Ausd. Syn. Sabulina austriaca R c h b- Stellaria biflora Wulf. Arenaria austriaca Jacq. Arenaria elongata Schlchth. Ar. grandiflora L. Auf den höchsten Alpen; in der Schwarzler-Alpe im Leongangthale bei Saalfelden ; auf 39 den Bundschuli-Alpen in Lungau , Prof Gries; und auf dem Gerlosstein im Zillerthale. (siehe v. Braune Salzb. und Bercht. pag. 4o3) Juli — Aug. A. Jac qu i n i i K 0 c h. Büschelbliithige JMiere. Einj. S y n. Arenaria fasciculata Koch. Sabulina fastigiata R c h b. Auf trockenen Hügeln und sandigen Feldern im Zillerthale» Juli— Aug. A. la nc eo la t a A 1 1 ; nach S a u t e r. (?) A. laricifolia Vvahlb. Lerchenblättrige Miere. Ausd. Syn. Arenaria laricifolia L. Auf dürren Triften der höheren Alpen im Zillerthale; Zwing im Hirzbach in der Fusch ; nach IM i e 1 i c h h o f e r ; auf der Kirschbaumer- Alpe bei Lienz im Pusterthale. R. H. Juli — Aug. A. recurva Wahlb. Krumblättrige Miere. Ausd. Syn. Arenaria recurva All. Sabulina recurva R c li b. An sonnigen Orten der höchsten Alpen ; auf dem Fuschertauern, auf der Reitalpe bei Lofer. R, H. wie auch auf den benach- barten Lofer- fo wie Tiroler- dann auf den unserem Gebie- the nahen Kärntneralpen ; (man sehe v. Braune Salzb. u. Bercht.) Juli— Aug. A. rub r a Wa li Ib. Rothblühende Miere. Einj. Syn. Arenaria rubra a campestris L. Willd. An sandigen Or- ten der Ebenen und Berge in Pongau; in Böckstein neben dem Waschhause zwischen Steinplatten. Mai — Sept. A. sti-icta Wahlb. Schlanke Miere. Ausd. Sper- gula stricta Swartz. Sabulina stricta R c h b. Arena- ria uliginosa Sclil. Gaud. Auf dem Schonramer- Torf- moore. V. Spitz 1. (Siehe K o c h's Synops. Seite i3o). A. tenuifolia Wahlb. Feinblättrige Miere. Einj. syn. Arenaria tenuifolia L. Sabulina tenuifolia R ch b. Auf Aeckern, Feldern, an gebirgigen Orten im Zillerthale. (?) Juni — Aug. A. verna Bartl. Frühlings Miere. Ausd. Syn. Arenaria verna L. a cespitosa et verna R c h b. An gras- reichen steinigen Orten der Alpen und Voralpen ; auf dem Teufelshorn im Bliembach bei Werfen; Tennengebirge; 40 Windsfeld in Lungau ; Rauris- und Gasteiner-Alpen ; Katha- hornkarr im Zillerthale, MIchhfr, Juli— Aug. (Koch führt als Abart dieser Species mit niedrigem Stengel, armblüthig und mit grösseren Bliithen A l s i ii e Gerardi W a h 1 b. (Sabulina Gerardi Rchb. Arenaria striata Roth) an; sie führt auch wirklich keine anderen Unterscheidungsmerkmale, und theilt mit A. verna die Stand- orte. Namentlich aber findet sich diese Abart in schönen grossblumigen Exemplaren auf dem ,, Brett'" und auf dem Watzmann in Berchtesgaden, R. H , auf den Gasteiner-Alpen und auf dem Rauriser-Tauern. Prof. G ri e s.) A. V i 1 1 a r s i i. M e r t, e t K o c h» Villars-Miere. Ausd. Syn. Sabulina Villarsii Rchb. Auf den höchsten Alpen von Hr. Bergrath Mielich hofer auf dem Schwarzler im Leogang-Thale bei Saalfelden und auf dem Gerlosstein im Zillerthale aufgefunden, Juli — Aug. Cherleria sedoides L. Fettliennenähnliche Cher- lerie. lo Kl. 3 Ord. Ausd. Auf zimlich feuchten Felsen der höheren Alpen ; auf dem „salzburger hohen Thron*' des Untersberges; Schafberg bei Mondsee ; auf den liöheren Ber- gen des Kammergutes ; auf dem Watzmann; Brett, Tennen- gebirge; Radliausbergin Gastein ; Raurisergoldberg ; Fuscher- tauern ; Tofern ; Lofer- Lungauer- Pinzgauer- und Zillertha- ler-Alpen. Juli — Aug. Moehringia muscosa L. gemeine Möhringia. lo Kl. 3. Ord. Ausd. An etwas feuchten schattigen Felsen und an alten Mauern allenthalben in Menge; Mönchsberg, Ka- puzinerberg. Juni — Aug. M. p o 1 y g o n o i d e s Koch, Knöterigartigc Möhrin- gle. Ausd. Syn. Arenaria polygonoides Wulf. Stellaria ciliata Scop, Cerastium filifoliiim V" e s t, Sabulina polygo- noides Rchb. Auf felsigen Weiden unter dem Gerolle der höheren Alpen ; auf dem Radhausberge in Gasteiu ; auf dem Raurisergoldberg; Pinzgauer-AIpen ; Schafberg bei Mondsee R. H ; auf dem kleinen«4^öthenstein bei Kitzbiciil ; im Zwing im Hierzbach in der Fusch , nach M i e 1 i c h h o f e r ; nach Prof, Gries auch auf dem Mönchberg. Juni — Aug. 41 M. trinervia Clairv. Dreinervige Mohriugie. Ausd. S y n. Arenaria trinervia L. Arenaria trinervis Smith. Schk. Im Gebüsche und in etwas feuchten Wäldern; auf dem Mönchberg; bei Heiligenblut. Mai — Juli, Arenaria biflora L Zweiblumiges Sandkraut, lo Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. Alsinanthus biflorus Dsv. AI- sinella biflora Swarz. Arenaria cespitosa Elirh. An fel- sigen feuchten Orten und an Bächen der höheren Alpen ; auf den Pinzgauer-Alpen; auf dem Geisstein bei Kitzbichl, T rau n- Steiner; auf der Schilcherhöhe , Speiereck und Trogberg bei Mauterndorf (alle 3 in Lungau) ; Raurisergoldberg ; auf dem Rothkopf in der Zem im Zillerthale. Juli — Aug. A, c i 1 i a t a L. Gewimpertes Sandkraut. Ausd. Auf felsigen und kiesigen Orten der Alpen ; auf dem Radstadter- und Fuschertauern ; in der Zwing; auf der Herzog-Rainers- Höhe in Lungau; in der Rauris ; auf den Pinzgauer-Alpen; (namentlich auf dem Venediger,) auf dem Heilgenbluter-Tau- ern ; auf den Gebirgen des Salzkammergutes ; eine vielsteng- lige Abart ist als Ar. multicaulis Wulf. J a c q. L. und auf dem Untersberg vorkommend, bekannt. Juli — Aug. A. s erpy lli toi i a L. Quendelblättriges Sandkraut. Zweij. Auf Felder, vorzüglich an sandigen Orten, bis in die Alpen hinaufsteigend, im Flugsande an der Salzach, auf den Wällen um die Stadt. Artet manchmal aus und wird be- haart: A. viscida Hall. Juni — Aug. A. g r a n d i f l o r a All. grossblüchiges Sandkraut. Ausd. Syn. A. juuiperina Vill. Stellaria aculeata S c o p. Auf dem Geisstein bei Kitzbichl. Traun st einer Juli — August. H o 1 o s t e u m u m b e 1 1 a t u m L. Doldenblüthige Spurre. lo Kl. 3 Ord. Einj. Syn. Alsine umbellata- DC. Auf Feldern und ai bebauten Orten der Ebene und niedriger Berge allenciialben. März— Mai. Stellaria cerastoides L, Hornkrautähnliche Sternmiere, lo Kl. 3 Ord. Ausd- Syn. Cerastium refrac- tum All. C. trigynum Vill. C. stellarioides Hartm. An feuchten Orten und au Bächen, in die lioheren Alpen hinaufsteigend ; auf den Raurisergoldberg, auf dem Nassfelder 4» tauern, Heiligen blutertauern. auf dem Speiereck in Lungau, Geisstein bei Kitzbichl , Pasterzen bei Heiligenblut. Juli — August. St. crassifolia Elirh. Dickblä'ttrige Sternniiere. Ausd. Syn. Cerastium tetragonum B a u m g. Labraria cras- sifolia Ehrh. Auf dem Wege über die Gerloswand, über dem höchsten Rücken des Ramsberges nach der Alpe Prind- lingkärrl im Zillerthale. Trotz der genau (von wem?) an- gegebenen Standorte zweifelt M ieli c h h o f er an dem wirk- lichen Vorkommen daselbst. Ist übrigens keine Alpenpflanze sondern kommt in Norddeutschland in niedrigen Gegenden vor, R. H. Juli— Aug. St. g 1 a u c a \V i t h. Meergrüne Sternmiere. Ausd» Auf feuchten Wiesen, an Sümpfen und Fischtaichen im Zil- lerthale, Juni — Juli. St. graminea L. Grasartige Sternmiere. Ausd» Auf Wiesen, Heiden und Feldern. Mai — Juli. St. HolosteaL. Grossblumige Sternmiere. Ausd. An grasreiclien Orten der Wälder, an Zäunen und Gebüsch (?}. April— Mai. St. m e d i a V i l 1. Gemeinste Sternmiere, Mäusedarm, Hühnerdarm, Vogelgras. Einj. Syn. Alsine media L. Al- sine avicularum Lam, Alsine vulgaris M o e n c h. An kul- tivirten Orten, auf Schutthaufen, an Wegen, Gräben etc. al- lenthalben in Menge. Artet zuweilen aus. Blüht fast das ganze Jahr. St. nemorum L. Wald-Sternmiere. Ausd. Syn. Alsine nemorum S c h r b. In fruchtbaren Hainen und an Bächen in gebirgigen Gegenden, in die Voralpen hinaufstei- gend, allenthalben gemein. Mai — Juli. M a 1 a c li i u m a q u a t i c u m F r i e s. Wasser Weicb- kraut. lo Kl. 5 Ord. Ausd. Syn. Cerastium aquati- cum L. Stellaria aquatica Scop. Larbrea aquatica S e r. An feuchten Gebüsche, Ufern und Gräben, Juni — Aug. Gerast ium alpi nu m L. Alpen-Hornkraut, lo Kl. 5 Ord«. Ausd. Syn» Centunculus alpinus Scop, Auf hö- 43 heren , sowohl Granit- als Kalk-Alpen ; auf dem Radhaus- berg, Raurisergoldberg, Fuscher- und Malnitzertauern , To- fern ; auf den Finzgauer-Alpen ; im Zillerthale. Juli — Aug. C. arvense L. Acker-Hornkraut. Ausd, Syn. Cen- tunculus arvensis Scop. Myosotis linearis M o e n c h. Auf Felder und sonnigen Hügeln, an Wegen und Ackerrändern, in die Voralpen und selbst in die höchsten Alpen hinaufstei- gend, allenthalben im salzburgischen gemein. April — Mai, auf den Alpen spater. C. brach ipetalum Desportes. Kurzblumiges Hornkraut. Einj. Syn. Cerast, barbulatum Wahlb. Ge- rast, strigosum Fries. Cerast. viscosum P o 1 1. W a h l b. Cerast. canescens Hörn. Auf kräuterreichen Hügeln, an ge- birgigen und unkultivirten Orten im Zillerthale. (?) Mai — Juni. C. g 1 o m e r a t u m T h u i 11, Geknäultes Hornkraut. Einj. Syn. Cerast. ovale Pers- Cerast. vulgatum L. vS m. Cerast. viscosum Fries. Gaud. Cerast. rotundifolium Wald St. Auf Aeckern und an kultivirten etwas feuchten Orten, an Ufern und Gräben, allenthalben im salzburgischen gemein. Artet sehr aus. Mai — Aug. C. 1 a t i f o 1 i u m L. Breitblättriges Hornkraut. Ausd- Auf den höhern Granit- und Kalkalpen; auf dem hohen Gull, Tennengebirg, Watzmann, auf dem Fuscher- und Hei- ligenbluter- (Rauriser-) Tauern , überhaupt auf den höheren Rauriser-, Gasteiner- und Pinzgauer-Alpen. Artetaus. Juli — August. C. 0 v a t u m Hop p e. Eirundblättriges Hornkraut. Ausd. Syn. Cerast. carinthiacum Vest. Cerast. refractum Wulf. Auf dem Bachkiese der höheren Alpen bei Hei- ligenblut, Hoppe. Auf der Kühwegeralpe bei Hermagor nächst Villach. Haus er. Juli — Aug. C. s e m i d e c a n d r u m L. Kleines Hornkraut, Einj. Syn. C. viscidum L k. C. viscosum Pers. Auf Felder und sonnigen Hügeln« Artet sehr aus. März— Mai. C. triviale Lk. Grosses Hornkraut. Einj. und Zweij, Syn, Cerastium vulgatum Wahlb. Cerastium vis- cosum L. Auf Aeckern und an kultivirten etwas feuchten Orten. Mai— Herbst. Elatineen. Elatine triandra Schk. Dreimänniger Tännel» 8 Kl. 4. Ord. Einj. In Sümpfen bei Lambach im Pinzgau, Mlchhfr. Juni — Aug. Lin e en. Linum au Striae um L. Oesterreich'scher Flachs. 5. Kl. 5. Ord. Ausd. Auf dem hohen Goll, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, und überhaupt auf den Bergen des Kammergutes nicht selten. R. H. Juli — August. L, catharticum L. Purgier-Flachs. Einj. Allent- halben auf Wiesen, auf dem Mönchberg, auf den Wiesen an der Glan ausserhalb dem Lazaretwäldchen, bei Aigen, Gnigl und Maria Piain; Werfen unterhalb Zaismann , im salzbur- gischen Gebirgslande so wie im gesammten Kammergute nicht selten. Jnni — Aug. L. US i t a tis s i m u m L. Gewöhnlicher Flachs. Syn. L» arvense L k, L. sativum b. L» Wird allgemein kultivirt und kommt auch hie und da unter der Saat verwildert vor. Juli — Aug. L. vis cosum L. Klebriger Flachs. Ausd. Syn. L. sylvestre Scop. Auf Wiesen und Gebirgshaiden , auf den Wiesen nächst der Kugelmühle am Untersberge ; im Bliembach bei Werfen. Juni — Juli. Mal vac e en. Malva alcea L. Sigmars-Malve. 16 Kl. 2 Ord. Ausd. An der Strasse von Werfen nach Bischofhofen unweit Spöck an einem Raine unter der Strasse; auch am Pfleggerichts- 45 gebäude in Werfen, am Mooshammerschlossberg in Lungau. V» Braune; bei Saalfelden ; R. H, Juli — Aug. M. r o t u n d i f o 1 i a L. Rundblättrige Malve , Käse- pappel. Einj. Syn. Malva vulgaris F r i e s. Malva neg- lecta Wallr. An kultivirten Orten, an Wegen, Häusern und Schutthaufen allenthalben in Menge. Juni — Herbst, M. sylvestris L. Wilde Malve. Einj. Auf Fel- sen um Salzburg, auf dem Schlossberge, Mönchberge, im Nonnthal; bei Radeck, um Werfen. Juli — Aug. T i 1 i a c e e n, Tilia grandifolia Ehrh, Grossblättrige Linde, Sommerlinde. i3 Kl. i Ord. Bm. In Laubholzwäldern auf harten Gestein, in die Voralpen hinaufsteigend ; allenthalben im salzburgischen gemein. Juli. T. parvifolia Ehrh, Kleinblättrige Linde. Bm. In Laubwäldern, aber nicht in die Voralpen hinaufsteigend, Juli, (Jedoch später als die vorhergehende Art.) Hypeiicineen. Hypericum h i r s u t u m L. Rauchhaariges Hartheu, i8 Kl. 1 Ord. Ausd. Syn. Hyp. villosum Crtz. In Wäl- dern und auf unkultivirten buschigen Hügeln ; auf dem Ka- puzinerberge, Heuberge, bei Maria Piain, am Fusse des Un- tersberges. Juni — Aug. H, humifusum L. Gestrecktes Hartheu, Ausd. Auf Haiden und Triften, bei Brück unweit Zell am See in Pinzgau , auch auf den Feldern des Zimmerberges bei Bi- schofhofen im Pfleggerichte Werfen und im Gasteinerthale. Mich h fr, Juni— Herbst. H, montanumL. Berg-Hartheu. Ausd. In Wäl- der und Gebüsche; auf dem Kapuzinerberg bei Salzburg, Juni— Aug, 46 H. perforatiim L. Gemeines Hartheu, Johannis- kraut, Hexenkraut» Ausd» Auf trockenen Wiesen , Heiden und Hügeln bis in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben im salzburgischen gemein, Juli — Aug. H, qu a d r an g ula r e L. Vierkantiges Hartheu, Kon- radskraut, Peterskraut, eckiges Hartheu, wildes Hartheil. Ausd. Syn. H. maculatum Crtz. H. fallax Guin. H, obtusum JM o e n c h. H, dubium L e e r s, H. L e e r s i i G m e L Auf Waldtriften, an Gräben und Ufern um Salzburg. Juli — Aug. H. tetrapterum Fries. Vierflügeliges Hartheu, Ausd, S y n. H. quadrangulare S m i t h. H. quadrialatum Wh Ib. H. quadrangulum Crtz, H. acutum JMoench. Auf feuchten Wiesen, an Ufern und Gräben um Salzburg; auf den Moorwiesen beiGlanegg, in der Josephau , bei See- kirchen , bei Mattsee, Zell am See in Pinzgau. Juli — Aug. A c e r i n e e n. Acer c a m p e s t r e L, Feldahorn , Massholder, Mas- seller, Strauchahorn, gemeiner oder kleiner Ahorn, Esplern, Essdorn. Aplern, Schwebstockholz, Weisslübern, Weissbaum, Weissesper. 8 Kl, i Ord. Bm. In Gebüschen und Waiden niedriger Gegenden, am Gaisberg, Heuberg, Untersberg; bei ^londsee, so wie im ganzen Kammergute vereinzelt vorkom- mend. Eine Abart mit zugespitzten, an der Spitze selbst aber abgerundeten Lappen der Blätter ist A. austriacum. Traft. Mai. A, Negundo L,, zwar gepflanzt, in der Allee welche am Fusse des Rainberges nach Leopoldskrone fülirt, unweit der Sinnhub, links am Wege, I, H, A, platanoides L. Spitzer-Ahorn, Spitzahorn, Spitz- flader, norwegischer, schwedischer, oder polnischer Ahorn; grosser Milchahorn, Zuckerahorn, Lin- oder Limbaum, Leim- baum, Leimahorn, Breitlaub. Bm. In Wäldern niedriger Ge- birge, nicht in die Voralpen hinaufsteigend, auf dem Mönchs- berg, Gaisberg, im Gebirgslande seltener. Eine Abart davon ist: A. lacinatum du Roi, April — Mai. 47 A» p s e u d o p 1 a t a 11 u s L. Weisser Ahorn , Flader- bauni, falscher Platanenahorn, Bergahorn, grosser Ahorn, weisser Ahorn, Ehrn, Avle, Waldesche, Steinahorn, Urle, Spie- lenholz, Weinblattbaum, Breitlöbern. Em. Syn. A. montanuni Lam. A. creticiini Schuhm. A, parvifolium Tausch. A» recurvatum B r n li. In Gebirgswäldern, in die Voralpen hin- aufsteigend, allenthalben im salzburgischen so wie in unserem ganzen Gebiete gemein ; auf dem Monchsberg, Gaisberg, Un- tersberg wie auch im Pinzgau, Pongau, Lungau etc. Mai — Juni, Geraniaceen. G e r a n i u m c o 1 u m b a r i u m L. Tauben-Storchschna- bel. i6. Kl. 1 Ord. Einj. Auf Aeckern, im Gebüsche und an steinigen Orten, wie auch im Gartenlande, um Salzburg, bei Werfen, Tamsweg in Lungau. Juni — Juli.. G. dissectum L. Zerschnittener Storchschnabel. Einj. Auf Aeckern unter der Saat, an Feldzäunen um Salz- burg. Juni — Juli. G. m 0 1 1 e L. weisser Storchschnabel. Einj. An Häusern und allenthalben an ungebauten Orten im salzbur- gischen, Mai — August, G, palustre L. Sumpf-Storchschnabel. Ausd, Auf sumpfigen Wiesen und an Wiesengebüsche um Salzburg-, bei Werfen, ebenso im Zillerthale Juli — August, G, phaeum L, Braunblühender Storchschnabel, Ausd. In Wäldern der Gebirge und Voralpen , um Thalgau und Mondsee, bei Unterach, beiWeissenbach am Attersee; bei Wer- fen auf dem Burgerberge innerhalb der Feldzäune, ebenda- selbst auch am Fusse des Schlossberges; auf dem Radstad- tertauern, Mai — Juni. G, pratense L, Wiesen-Storchenschnabel. Ausd. Auf Wiesen, an Ufern und an feuchtem Gebüsche bei Wer- fen ; auf Bergwiesen in Lungau, nach Michl. Juli — Aug, 48 G. pusillumL, Kleiner Storchschnabel. Einj. Syn. G. rotundifolium Poll. Fries. G. malvaefolium Scop, G. parviflorum C u r t. Auf Schutthaufen , an Wegen und Zäunen um Salzburg Juli — Herbst. G. pyrenaicum L, Pyrenäischer Storchschnabel, (?) G. Robertianum L- Rupprechts- Storchschnabel, Einj. An Waldrainen, auf Felsen, an feuchten Zäunen und alten Mauern allenthalben in Menge. Juli — Oktober. G. ro t un d i fo li u m L. Rundblättriger Storchschna- bel. Einj. S y n. G. viscidulum Fries. G. malvaceum W h 1 b. AufAeckern und an steinigen buschigen Orten, an Zäunen und Strassen. Juni — Herbst. G. sanguineum L. Blutrother Storchschnabel, ro- the Hiihnerwurz , Blutrösel , Nabehvurz , Birgschnabelkraut. Ausd. Auf sonnigen Hügeln an rauhen Orten um Salzburg, wie auch um Tamsweg in Lungau, Juni — Herbst, G. sylvaticum L. Wald-Storchschnabel, Ausd. In Waldungen und Auen um Salzburg allenthalben in Menge, Juni— Aug. Erodium cicutarium L Scherlingsblättriger Rei- herschnabel. 16 Kl. 1 Ord. Einj. S y n, Geranium cicuta- rium L. G. chaerophyllnm Cav. Roth. Auf Aeckern, Sandfeldern und unkultivirten Orten allenthalben im salzbur- gischen gemein. April — Herbst. E. moschatum L.'Herit. Bisamduftender Reiher- schnabel. Einj. Syn. Geranium moschatum L. AufAeckern und an Wegen im Finzgau ; vorzüglich in der Gegend von Kitzbüchl (?) (siehe Koch's Flor, germ, pag. 141.) Mai — Juli. Balsamineen, Impatiens noH tangere L. Gemeines Spring- kraut. 5 Kl. t Ord. Einj. Syn. I. luteum Lamk. Bal- samina noli tangere Moench. In Wäldern, Auen, an Bä- chen und Ufern gemeii. Jnli — Aug. 49 Oxalideen. Oxalis acetosella L, Gemeiner Sauerklee. lo Kl. 5 Ord. Ausd. Syn. Oxys acetosella S c o p. All. Oxys alba Lmk. In Hainen nnd feuchten Gebüsche alleiithalbeti im salzburgischen in Menge. April — Juni. O, c o rn i c u 1 a t a L. Gehörnter Sauerklee. Einj- Syn. Oxys corniculata Scop Vor dem Neuthor an der Wand des Mönchberg nächst dem Tuchschererhäuschen, eben» so am Wege nach der Vorstadt Miilln am Mönchsberge. Bei Mondsee nicht selten; R. H. Juni — Oktober. 0. stricta L. Steifer Sauerklee. Zweij. Ander Mauer der KoUegiums-Kirche in Salzburg. J. H. ^uli — August, II. Unter -Classe, €alycifloren< (Kelchblüthige ) Celastrineen. Staphylea pinnata L. Gemeine Pimpernuss, Klappnuss, Balsamnuss, Todtenkopfbaum, Blasenstrauch, 5 Kl. 3 Ord. Bm, Syn. Staphylodendron pinnatum Scop. InGebirgswaldern, bei dem P'iirstenbrunnen am Untersberge, auf dem Parmstein bei Kaltenhausen, auf dem Nocksteine bei Guggenthal, im Stockwiesenwinkel in Gehölzen nächst dem Ufer des See's , so wie auf dem Griesberge bei Mondsee^ R. H. Mai— Juni. Evonymus eiiropaeus L, Gemeiner Spindelbaum, Pfaffenhiittchen-, Pfaffenkappel. und Pfaffenmiitzen-Strauch. 5 KI. 1. Ord, Str. Syn. E. vulgaris Scop. E angustifo- Hus ViU, P o 1)1, S c hui t z. In Wäldern und Gebüsche 50 allenthalben im salzburgischen , in den Auen um Salzburg^ sehr zahlreich. Mai — Juni. E. latifolius S c o p. Breitblättriger Spindelbaum. Str. In Gebirgswäldern, bei Mondsee am Griesberge. R. H., bei Werfen, Lent, Gastein, Taxenbach, Lofer, imZillerthale. Mai — Juni, E. verrucosus Scop. Warziger Spindelbaum. Str.. Syn. E. europaeus y. leprosus L. In Bergwäldern an rau- hen gebirgigen Orten , bei Lofer an der Gränze von Tirol, Mai — Juni. R h a m 11 e e n. Rhamnus catharticaL. Gemeiner Wegdorn, Kreuz- dorn, Kreuzbeere, Hirschdorn, Dintenbeer'n, Saftgrün, Wer- senstrauch , 5 Kl. i Ord. Str. Syn. Corvispina cathartica Moench. In Wäldern und Gebüsche, in Hintersee und Abtenau, bei Golling, Werfen, Lend, Taxenbach, Saalfelden, Mittersill, Zell am See , bei Mondsee , im Zillerthal. Mai — Juni, R. FrangulaL. Glatter Wegdorn, Faulbaum, PuU verholz, Zapfenholz, Grundholz, Zweckenbaum. Bm. Syn. Frangula vulgaris Rchb. Frangula alnus M i 1 1. In Wäl- dern und in Gebüsche allenthalben im salzburgischen gemein. Mai — Juni. R, p u m i 1 a L. Niedriger Wegdorn. Str. Auf dem Schlossberg bei Salzburg auf der sogenannten Katze an Fel- sen , wie auch hie und da auf Pinzgauer- und Zillerthaler- Alpen. Mai — Juni, R, saxatilis L, Stein-Wegdorn. Str. An felsigen Orten, auf dem Staufen , auf dem Schafberge bei Mondsee, R, H, bei St. Gilgen, Abtenau , Hintersee; bei Unkennund Lofer; im Zillerthale, Mai — Juni, Papilionaceen. /. Gruppe: JLoteen. Gen isla anglica L. Englischer Ginster. i7 KL 3 Ord. Str, Syn, G. britanica Hort, Auf feuchten torf- 51 hältigen Haiden und in Waldungen um Salzburg. (?) Braune Flora salisb. 2. Thl» pag, 821. Mai— Juni, G. germanica L. Deutscher Gunster. Str. S y n» Voglera spinosa Fl. Wett. An waldigen Orten und stei- nigen Plätzen, auf dem Monchberg, Rainberg, Gaisberg; am Fusse des üntersberges wie allenthalben im salzburgi- schen. Mai — Juni. G. tinctoria L. Färber-Ginster. Str. S y n. Ge- nistoides tinctoria Moench. Genista pubescens Lang. Spartiuni tinctorium Roth. Auf trockenen Wiesen, aufTrif- ten und an waldigen Orten, anf dem Mönchberg Kapuziner- berg, Kühberg, Gaisberg, auf den Wiesen an der Glan, aus- serhalb des Lazarethwäldchens, bei Neumarkt; im Gebirgs- lande allenthalben. Juni — Aug. Cytisus capitatusjacq. Köpfiger Bohnenbaum» i7 Kl. 3 Ord. Str. S y n. C, supinus L. C. hirsutusLam. Roth, Crantz, (nicht L.) Bei Strasswalchen, nach Dr. Storch. Mai. C. nigricans L. schwärzlicher Bohnenbaum. Str. Bei Köstendorf nächst Neumarkt ; nach Dr. Storch. Juni — Juli, Ononisrepens L, Kriechende Heuhechel. 17 Kl, 3 Ord. Ausd, S y n. O. arvensis y. Smith. O, pro cur- ia ns Wallr. Eine Vartetät ohne Dornen: 0. arvensis a, inermis S m. 0. mitis Gmel. Auf Aeckern und trocke- nen Wiesen , an der Alm gegen Berchtesgaden. Letztere Varietetät nicht selten bei Mondsee, Juni — Juli, O. ro tundifolia L. R u n d b 1 ä t tr i g e Heuhechel Ausd. Auf den unserem Gebiete angraenzenden Alpen und Voralpen von Tirol, auf den Alpen bei Lienz im Pusterthale sehr zahlreich. Mai — Juni. O. spinosa L, Dornige Heuhechel, Heudorn. Ansd. Syn. O. campestris Koch. Ziz. Auf Triften und un- fruchtbaren Feldern allenthalben gemein, Juni — Jnli. AnthyUis alpestris Rchb, Alpen - Wnndklee, Wundkraut. 17 Kl. 6 Ord. Ausd. Auf dem Steingebirg« am Attersee nicht selten , (R, H.) wird aber auch ganz si- cher auf manchen. anderen der Salzburger-Gebirge vorkommen, 4, 5ie ^ Unterscheidet sich ron der nachfolgenden nicht blos, wie Koch sagt, an der Grösse und Farbe der Blumenkrone welches sie ganz sicher nicht zur eigenen Art machen würde, und überhaupt nur ein durch den Standort bedingter Un- terschied ist, sondern durch ihre langgestilten halbeirunden einfachen Wurzel- und lanzetförmigen Stengelblätter, welcher Unterschied auch durch die Cultur keine Aenderung findet. Juni — Aug. A, vulnerariaL. Gemeiner Wundklee, gemeines Wundkraut, Ausd. Auf trockenen Wiesen und grasreichen Hügeln bis in die Hochalpen hinaufsteigend allenthalben im salzburgischen gemein. Mai— Juli. Mcdicago falcata L. Sichel-Schneckenklee, heili- ges Heu, schwedisches Heu, schwedische Luzern , deutsche Luzern. i7 Kl, 3 Ord. Ausd. Auf trockenen Wiesen, son- nigen Hügeln und an Wegen allenthalben gemein. Auf dem Mönchsberg, Rainberg Kapuzinerberg, Artet aus. Juni — Herbst. M, lupulina L. Hopfen-Sehneckenklee, gelber Wie- senklee, kleiner Hopfenklee. Einj. Auf Wiesen , an gras- reichen und kultlvirten Orten allenthalben gemein. Artet auch aus. Mai — Herbst, M. minima Lam. Kleinster Schneckenklee. Einj. Syn, M. hirsuta All. M. rigidula Roth. M. polymar-; pha e, minima L, S c h k. Auf dem Haunsberg (?). M, sativa L, Gebauter Schneckenklee, ewiger Klee. Ausd. Diese Art soll ursprünglich aus Spanien stammen, ist aber jetzt an vielen Orten auch weit von denjenigen Stel- len, wo sie gebaut wird, wirklich heimiscii. Juli — Herbst, Melilotus officinalis W^illd. Gebräuclüicher Honigklee, Bärnklee , Schottenklee, Steinklee. 17 Kl, 3i. Ord, Zweij. Syn. mit den Abarten Trifolium macrorrhi- zum u. T. palustre \W K, Auf Wiesen, an Ufern und Grä- ben allenthalben im salzburgisclien gemein, Juni — Sept, M, vulgaris Willd, Gemeiner Honigklee, Zweij, Syn. M. alba T hui 11. Trifolium album Lois. T. me- liloti ofTiicinalis b. L. An Wegen und unkultivirten Ort;€n allenthalben. Am Fusse des Rainberges bei dem Steinbruch; in der Lieferinger-Au etc. Eine bübfche Abart davon ist 53 der hie und da in Gärten oder auf Felder angebaute ,, Rie- senklee" (so genannt , weil er in guter humusreicher Erde eine Höhe von 6 — 8 Schuh erreicht.) Mellotus leucantha Koch, Juni — Sept. Trifolium agrarium L. Goldfarbiger Klee. i7 Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. T. aureum Po 11. Vi 11. T. stre- pens Crantz. Auf Bergwiesen und an Waldrändern, al- lenthalben. Auf dem Viehberg, Gaisberg etc. sehr häufig nächst Mondsee, links am Wege nach Innerschwand. Juni- Juli. T. alpestre L. Wald-Klee. Ausd. An gebirgigen, und buschigen Orten , bis in die Voralpen hinaufsteigend. Auf dem Kapuzinerberg, Gaisberg, Untersberg etc. Juli- August. T. alpinum L. Alpen-Klee. Ausd. Auf dem Win- dischmatreiertauern auf dem Wege über den Ganazberg nach der Alpe Gamnitz. Juli — Aug. T. arvense L. Acker-Klee. Einj. Auf Aeckern und Brachfelderu allenthalben im salzburgischen gemein», Juli — Sept. T. badium Schrb. Lederbrauner Klee- Zweij, Syn, T. spadiceum Vi 11. Auf etwas feuchten Alpentrif- ten. Auf dem GoU und dessen Vorgebirge Brett, selbst auf dem Rossfelde bei Hallein , auf dem Genner bei Hintersee, auf dem Tennengebirge, Lofer- und Pinzgauer-Aipen, Juli- August. T. filiforme L. Fadenförmiger Klee. Einj. Syn. T. procumbens Pol . Curt. Gmel. T. dubium A b b o t. Sibth. Aufwiesen, Aeckern und Feldern, jedoch sehr selten. Mai — Herbst. T. fragiferum L. Erdbeer-Klee. Ausd. Auf et- was feuchten Triften bei Golling ; auf dem Schafberge bei Mondsee. Juni — Herbst. T. glareosum Schleicher. Ausd. Im Achen. thale auf steingen Plätzen der höchsten Alpen, 7ooo' — 8ooo'- hoch und an dem Gries der Alpen, Juli — Aug. T. hybridum L. Bastard-Klee, Ausd. S y n. T, bi- color M o e n c h. Auf fruchtbaren und feuchten Wiesen um Salzburg. Mai — Herbst. T. medium L. Mittlerer Klee. Ausd. Syn. T» flexuosum Jacq, Auf Gebirgswiesen und an grasreichen bergigen Orten ; auf dem Viehberg, Gaisberg, auf den Moor- wiesen am Untersberg, bei Maria Piain, bei Thalgau, Mond- see, St. Gilgen, durchs ganze Kammergut etc. Juni — Juli. T, montanum L. Berg-Klee. Ausd. Syn. T, al- bum Crantz. Auf Bergwiesen, auf dem Mönchsberg, Vieh- berg, Gaisberg; auf den Moorwiesen bei Glanegg, bei Mond- see, so wie durch das ganze Gebirgsland. Mai — Juli. T- pallescens Schrb. Verbleichender Klee. Ausd. Syn. T. hybridum Sa vi (non L.). Auf den höchsten Al- pentriften auf dem Fuschertauern , Nassfeldertauern , Heili- genblutertauern , auf dem Geisstein bei Kitzbichl. Juli- September, T. pratenseL. Wiesenklee. Zweij. Allenthalben auf Wiesen gemein , wird aber auch in Menge gebaut. Artet sehr aus. Mai — Sept. T. procumbens L. Liegender Klee. Einj, Syn, T. campestre Besser, Sturm. T. agrarium P o 1 1, Auf Aeckern, Feldern, Wiesen und an Rainen allenthalben ge- mein. Artet aus, Mai — Herbst. T, repens L. Kriechender Klee, Ausd. Auf Wie. sen, Triften und allenthalben an kultivirten Orten um Salz- burg, Auf dem Monchsberg; bei Maria Piain, Heuberg, Gaisberg, Halleiner-Berge etc. Mai — Herbst, T, rubens L, Röthlicher Klee. Ausd, An gebir- gigen , felsigen und waldigen Orten. Auf den Feldern bei Klessheim sehr zahlreich , vorzüglich unter dem Getreide, (?) Juli — Aug, T. saxatileAll. Felsen-Klee. Ausd. An kiesi- gen Orten nächst dem Pasterzen-Gletscher bei Heiligenblut. Juli-Aug, T. spadiceum L. Brauner Klee. Einj. Auf nas- sen und torfhaltigen Wiesen. Auf den Moorwiesen bei Gla- 55 negg sehr zahlreich ; auf dem Kapnzlnerberg, Rainberg, auf Berglehnen im Kammergute, auf Wiesen bei Werfen, im Zil- lerthale etc. Juli — Aug. D or y c nium h er b ac eum Vi 11. Krautartiger Ba- ckenklee. i7 Kl. 3 Ord. Syn. D. sabaudum R c h b. D, intermedium L e d e b o u r. D. pentaphyllum S c o p. Lotus Dorycnium Crantz. Host, (non L.) Bei St. Gilgen; nach Dr. Storch. Juni — Juli. Lotus cornicu latus L. Gemeiner Schotenklee; i? Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. L. arvensis Schk. Fers. Auf Triften, Wiesen und an Waldrändern allenthalben gemein. Kömmt sowohl kahl als rauhhaarig vor. Mai — Herbst. Tetragonolobus siliquosus Roth. Schotten- tragende Spargelerbse. i7. Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. Lo- tus siliquosus L. Auf feuchten Wiesen und Triften. Auf den Wiesen längst der Alm, bei Leopoldskrone, Gredig etc. Mai — Juni. Phaca alpina Jacq. Alpen-Berglinse, i7 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. Colutea alpina Lam. Am kleinen Ro- thenstein ; auf dem Geisstein bei Kitzbichl ; bei Falleck un- weit Weissbach. Mielichhofer. In Gastein will Funk ein Exemplar gefunden haben. Sie ist eigentlich eine Be- wohnerin der Kalkgebirge und bisher noch sehr selten ge- funden worden. Juli — Aug. P. as t r ag ali n a DC. Tragantartige Berglinse. Ausd. S y n. Astragalus alpinus L. Phaca minima A 1 1. Auf dem Brett in Berchtesgaden ; Pichlmayer. Auf dem Kiese der Gasteiner-Ache bei Bockstein ; Mielichhofer. Auf dem Radstadter-, Rauriser-, Fuscher- und Nassfelder- (Malnitzer-) Tauern. Auf den Pinzgauer-Alpen ; auf den Waxenegger- Bergmähdern, in der Zem im Zillerthale wie auch auf dea benachbarten Tiroler- und Kärntner-Alpen. Juli — Aug. P. australis L. Südliche Berglinse. Ausd. Syn. Colutea australis L a m. Zahlreich in der S i e g 1 i t z im Nass- felde in der Gastein; Mielichhofer. Auf dem Tennen- gebirge (auf der ,, Tagweide") R. H. Auf dem Gerlosstein, auf den Fuscher- Alpen , auf Alpen bei Kitzbichl; v, Schmuck; auf den Waxenegger-Bergmähdern; ia der Zem 56 im Zillerthale ; iu der Zwing: auf den Pasterzen bei Heili- genblut. Hoppe. Juli — Aug. P. frigidaL. Kalte Berglinse. Ausd. Syn. Co- lutea frigida P o i r. Astragalus pubescens Schrank. Phaca ochreata Crantz, Unterhalb der Winterkarrscharte in der Tofern bei Hüttschlagj^ in der Grossari zahlreich ; M i e 1 i c h- hofer. In der Zwing im Hintergrunde des Hirzbaches un- ter dem hohen Tenn in der Fusch ; auf den Gasteiner-Hoch- alpen. Juli — Aug. Oxytropis c a m p e s t r i s DC. Feld-Spitzkiel. i7 Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. Phäca campestris Waiilb. Astra galus campestris L. Auf kiesigen und sonnigen Orten der Voralpen, bis zu dem ewigen Schnee emporsteigend. Auf dem Radstadter- Rauriser- Fuscher- und Nassfelder- (Malni- t«er)Tauern; auf dem Speiereck in Lungau, R, H, nächst Döl- lach bei Heiligenblut. R, H, Abarten davon sind a, Ox, sordida Gaud, (Phäca campestris b. sordida Wahlb. Astragalus sordidus W i 1 l d. Astrag. uralensis L. s u e c, (nicht L, spec,) Willd. u.ljacq. Astrag. tyrolensis Sieb.) b. Astrag. sor- didus Spitzel, erstere jenseits der Tauernkette , mit schmutzig gelber, letztere, ausschliesslich diesseits der Tauernkette, mit blauer Blumenkrone, und auf den Fuscher- alpen in einer Höhe von 5000' —7000' sehr zahlreich vorkom- mend. V. Spitzel. O Halleri DC. Haller's-Spitzkiel. Ausd. Syn. Astr. Halleri All. Astr. foetidus Vi 11. Astr. viscosus Willd, in Bundschuhe in Lungau, und in der Zwing. M i e- 1 i c h h o f e r. Juli — Aug, O. montana DC, Berg-Spitzkiel. Ausd. Syn. Astragalus montanus L. J a c q. Phäca montana Crtz. Wh Ib. Auf dem Untersberg, vorzüglich auf der bair'schen Seite ; auf dem GoU und dessen Vorgebirge „Brett" , auf dem Watzmann , Tennengebirge , Schafberg bei Mondsee, Steingebirge am Attersee, auf dem Daciisteingebirge; R. H. wie überhaupt auf den höheren Bergen des Kammergutes, anf den Pongauer- Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen, Juli — August, 57 O. pilosa- DC, Haariger Spitzkiel. Aiisd, Syn. Astrag. pilosus L. Auf den Salzburg angrenzenden Tyro- ler- und Kärntner-Alpen« Juli — Aug. 0. tri fl ora Hopp e. Dreiblüthiger Spitzkiel, Ausd. Am Scharreck in der Sieglitz im Nassfelde in Gastein, M i e- 1 ich hofer. Auf dem Heiligenbluter- (Rauriser) Tauern und in der Fleiss bei Heiligenbluf. Hoppe. Juli — Aug. O. uralensis DC. Uralischer Spitzkiel. Ausd. Syn. Astrag. uralensis L. Phäca uralensis Wh Ib. (Astrag, ve- lutinusSieb. ist eine stärker wollig-zottige Abart davon.) Auf steilen Felsen bei der Weitenkarrscharte zwischen der Schal- bachalpe und der Tofern bei Hüttschlag bei Grossari. Mie. 1 i c h h o f e r. Auf dem Geisstein bei Kitzbüchl. v. Seh muck- Juni — Juli. Astragalus Cicer L. Kicherartiger Tragant. 17 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. A. microphyllus Schübl u Mart. Astragaloides cicer Mönch, Astragalus pseudo-cicer Opitz, Auf den Waxenegger-Bergmähdern im Zillerthale. Juni — Juli. A. dubius Mieli ch h of e r. Zweifelhafter Tragant, Auf der Knappleiten in der Zwing. Mie l ic h h o f e r. Juli — Aug. A, glycyphyllos L. Süssholzblättriger Tragant. Ausd. An waldigen Orten und auf Bergwiesen. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Rainberg, vor dem Neuthor, Heu- berg, durchs ganze Gebirgsland des Gebietes; allenthalben im salzburgischen gemein, Juni — Juli. A, Onobrychis L, Tyroler-Tragant. Ausd. Auf der Windau-Alpe bei Lienz im Pusterthale. Juli— Aug. A. leontinus Wulf. Langfahniger Tragant. Ausd. Auf Wiesen und an trockenen Triften bis in die Alpen liin- aufsteigend. Im Zillerthale und den angränzenden Tyroler- Alpen, (?) Juni-— Juli. //. Gruppe: Hedysareen. Coronilla EmerusL, Strauchige Kornwicke. i7 Kl. 3 Ord. Str, Syn. Emerus major Miller. Bei Mond- see; St. Gilgen; auf dem Schafberge bei Mondsee; R. H» s» im Zimitzgraben beilschl und an der Strasse nach Ebensee. V, Braune, bei Hintersee. Mai — Juni» C. vaginalis L a m. Scheidenblättrige Kornwicke. Ausd. S y n. C. minima Jacq. Auf dem Untersberge. Pichl- majer. Zahlreich beilschl in der Gegend die ,, Heide'' ge- nannt; (siehe v, Braune ,, kleinen Fremden - Führer nach Ischl ect^' Seite 20,) Auf Alpentriften im Zillerthale. Koch und Gaudin unterscheiden folgende verwandte 4 A^'ten: 1. C. vaginalis Lam., 2. C minima L. DC., 3. C. coronataL. DC,, 4, C. montana Jacq. (C. coronata Jacq.) Mai-Juli. C. varia L. Bunte Kornwicke. Ausd. Auf sonni- gen Hügeln, Feldern und trockenen Wiesen allenthalben im salzburgischen gemein. Auf dem Rainberg, Kapuzinerberg, auf dem Hügel zu Birgelstein, Monchberg, Gaisberg. Juni — Juli. Hipp&crepis comosa L. Zopffiger Hufeisenklee. i7 Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. H. perennis Lam. An son- nigen gebirgigen Orten und auf trockenen Wiesen, vorzüg- lich auf Kalkboden , in die h'dchsten Alpen hinaufsteigend, allenthalben in Mengex Mai — Juli. H e d y s a r u m o b s c u r u m " L. Gebirgs - Hahnenkopf. i7 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. H. alpinum Jacq. H. con- troversum Crantz. An bewässerten Triften der Alpen und an höchst unzugänglichen Felsentriften. Auf dem Un- tersberg, Lattenberg bei Reichenhall, hohe GoU sammt Brettgebirge, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mond- see (hart an der Spitze in Felsenrissen) auf den höheren Bergen des Kammergutes, auf den Alpen Pinzgau's und Pon- gau's , auf der Gerloswand im Zillerthale. Juli — Aug. Onobrychis sativa Lam. Angebaute Esparsette, heilig Heu, Stachel-Heu, Schweizerklee, Windhopfkraut, tür- kischer Klee, Hahnenkamm. i7 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. O. viciaefolia S c 0 p. Hedysarum onobrychis L. Auf Hügeln und Bergwiesen. Auf der südlichen Seite des Rainberges bei Salzburg sehr zahlreich. Mai — Juli. 59 ///. Gruppe: Vtcieen. Vicia angustifolia Roth. Sibth. Schmalblätt- rige Wicke, i7. Kl» 3 Ord. Einj. Auf Aeckern und Brach, feldern wie auch an Ufern im Pinzgau. Mai — Juni. V. Cracca L. Vogel-Wicke. Ausd. Auf Wiesen, an Ufern, uuter dem Getreide, an Hecken und Zäunen al- lenthalben im salzburgischen gemein. In den Auen an der Salzach in Menge. Juni — Aug. V. dumetorumL. Hecken-Wicke. Ausd. In He- cken , vorzüglich auf Bergen und Voralpen, In den Wal- dungen bei Maria Piain, bei Mondsee. Juli — Aug. V. Faba L. Sau- Wicke, Sau- oder Ross-Bohne. Einj» Syn. Faba vulgaris Moench. Wird, vorzüglich im Ge- birgslande , in den verschiedensten Abarten gebaut, kommt aber auch durch ausgefallenen Saamen hie und da verwildert vor. Juli — Aug. V. hirsuta Koch, Rauchhaarige Wicke. Einj, Syn. Ervum hirsutum L. Auf Aeckern, in Gärten und an sandigen Ufern allenthalben gemein. In den Auen an der Salzach sehr zahlreich. Juni — Juli. V. sativa L. Futter- Wicke. Einj. Auf Aeckern un- ter der Saat, besonders unter dem Haber, Mai — Juni. V. sepium L. Zaun-Wicke. Ausd. Syn. Wigger- sia sepium Fl. Wett. In Hainen, an Büschen und Zäunen allenthalben im salzburgischen. Bei Gredig, Bergheim, Plain- etc. etc. Durchs ganze Gebirge. Mai — Juni. V. sylvatica L. Wald-Wicke. Ausd. Syn. Wig- gersia sylvatica F 1. Wett. Ervum sylvaticum Petr. In Bergwäldern. Bei Maria Piain, am Gaisberge, am Schober, Drachenstein und Schafberg bei Mondsee. R. H. Juli — Aug, V. t enui f 0 li a R 0 t h. Schmalblättrige Wicke. Ausd. Auf Wiesen und Waldtriften bei Hallein und^Golling, Juni — August. V. tetrasperma Koch, Viersamige Wicke, Einj, Syn, Ervum tetraspermum L, Vicia gemella Crantz» Auf Aeckern, an kultivirten Orten und auf Sandfeldern ai* lenthalben um Salzburg gemein. Juni — Juli. Erviim Lens, Gemeine Linse. i7 Kl. 3 Ord. Einj» Syn. Cicer lens Willd. Lens esculenta Moencli, Wird allenthalben zum Küchengebrauche kultivirt und kommt auch hie und da gleichsam verwildert vor. Juni — Juli. Fi SU m sativum L, Gemeine Erbse. Einj. Wird all- gemein zum Küchengebrauche kultivirt, und kommt auch im Pinzgau allenthalben unter Hafer wild vor. Mai — Juli. Lathyrus pratensis L. Wieseiiblatterbse. x7. Kl. 3 Ord. Ausd, Auf Wiesen, an Zäunen und Ufern allent- halben im salzburgischen gemein ; in den Auen um Salz- burg gemein. Juni — Juli L. sylvestris L. Wald-Platterbse. Ausd. An wal- digen, buschig^en und gebirgigen Orten. Bei Aigen, am Fusse des Gaisberges, auf dem Viehberge, Heuberge, nächst Moiid- see an der Strasse nach Innerschwand, bei Werfen, im Zil- lerthale etc. Orobus luteus L. Gelbe Walderbse. i7 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. 0. montanus Scop. O. laevigatus W. K. In Wäldern der höheren Gebirge und auf Alpen. Auf dem Schaf berge bei Mondsee; auf und nächst dem Wildeneggerhorn am Genner bei Hintersee sehr zahlreich. R. H. Auf den Ge- birgen bei St. Gilgen, v. A m a n. Mai — Juni. O. niger L- Schwarze Walderbse. Ausd. In Wäl- der der Ebenen und niedriger Berge. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg. Juni — Juli O. vernus L. Frühlings- Walderbse. Ausd. Syn. O. flaccidus Kit. In Wäldern der Ebenen und Berge, in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Monchberg, Rainberg, Kapuzinerberg, Gaisberg, wie allenthalben im salzburgischen gemein. April — Mai. A ra y g d a 1 e e n. Prunus avium L. Süsse Kirsche, Vogelkirsche, Bm, S.yn. Cerasus dulcis Fi, Wett. Cerasus nigricans Ehrh, Cerasus Juliana DC. Cerasus duracana DC. Artet sehr aus, da- her sie auch schon desshalb zu vielen Synonymen Anlass both. In Wäldern der Berge und Voralpen allenthalben im salz- 61 burgischen ; z. B. auf dem Viehberg , Heuberg , Gaisberg» April — Mai. P. CerasusL. Sauerkirsche. Bm, Syn» Cerasus acida Fl. Wett. Cerasus caproniana DC. Aus dem Oriente stamend , bei uns allgemein in Obstgärten kultivirt und auch hie und da verwildert vorkommend. April — Mai. P. chamaecerasus Jacq. Zwerg-Pflaume, Erd- weichsel. Str. An Bergabhängen, Rainen etc. Am Fusse des Untersberges an Wegen. (?) April — Mai, P. Mahaleb L. Mahaleb-Kirsche, Dintenbeere, Stein- weichsel, Steinkirsche. Str. Syn. Cerasus, mahaleb Milh Um Werfen, Saalfelden, Zell am See» Mai — Juni. P, Päd US L. Ahlkirsche, Stinkbaum, falscher Faul- baum, Alpkirsche, Vogelpflaume, Faulbeere, Else. Bm. Syn. Cerasus Padus DC. Padus avium Miller. In feuchten Wäldern und im Gebüsche allenthalben im salzburgischen in Menge. April — Mai. P, spinosa L. Schlehen-Pflaume, Schlehe, Schwarz- dorn, Heckdorn, Dornschlehe. Syn. P, fruticans Weihe. Auf sonnigen Hügeln, im Gebüsche und an steinigen Orten allenthalben in Menge. April — Mai, Rosaceen. /. Gruppe: Spiraeaceen. Spiraea Aruncus L. Geisbärtige Spierstaude, Wald- geisbart, Waldbocksbart, Geiswedel, Waldbart, la Kl. 2 Ord. Ausd. In feuchten Hainen , an Bächen und Quellen in die Voralpen hinaufsteigend. Vor dem Linzerthore am Kapuzinerberg, Gaisberg, Untersberg etc. Juni — Juli. S. F i l i p e n d u l a L. Knollige Spierstaude , rother Steinbrech, Haarstrang, Filipendelwurz, Ausd. Syn. Fili- pendula vulgaris Moencli. Auf den Moorwiesen am Un- tersberg, bei Grodig, Ursprung und Elixliausen ; bei Seekir- chen, Mondsee etc. Juni — Juli. S. Ulmaria L. Sumpf-Spierstaude, Ulmen-Spier- staude, Krampfkraut, Mädeisüss, Wieseukonigin, Wurmkraut, Johannsvvedel. Ausd. Syn. Ulmaria palustris Moench, Auf feuchten Wiesen, an Gräben , in Weidengebüsch. Auf den Moorwiesen an der Glan am Untersberg , in den Auen um Salzburg, beiElixhausen, bei Mondsee, um Werfen, Saal- felden , Zell am See; überhaupt im Pinzgau häufig. Juni — Juli. //. Gruppe: Dryadeen. Dryas octop«tala. Achtkronblättrige Dryade; (in Pongau und Pinzgau unter dem Namen jjKateinl"" bekannt) la Ki. 3 Ord. Ausd» Syn. Geum chamaedrifolium Crtz, Auf Alpentriften, mit den Bergbächen in die Thäler herab- steigend. Auf dem Nockstein bei Guggenthal , R. H. auf dem Untersberg, Lattenberg, Staufen, Göll, Watzmann, Ten- nengebirge, Schafberg und Griesberg bei Mondsee, bei letz- teren hart an die Strasse herabsteigend und daselbst freundlich wuchernd, ebenso am Fusse des Steingebirges am Attersee, zunächst der Strasse, weiche von Weissenbach nach Ischi führt, auf allen Bergen des Kammergutes, so wie wohl auf den meisten schroffen Kalkgebirgen durch unser ganzes Pflanzengebiet, Juli — August. Geum intermedium Ehrh. Mittlere Benedikt- wurz, la K. 3 Ord. Ausd. Am Fusse des Gaisberges, bei Maria Piain, bei Schellenberg, Golling, bei Thalgau, v. Braune. Juli — Aug, G. montanumL. Berg-Benedictwurz. Ausd. Syn. Caryophyllata montana S c o p. Siversia montana B l, u. Fin- ge rh. Auf Alpentriften , auf dem Tennengebirge, Tofern, Radhausberg, in vorzüglicherMenge auf denWaxenegger-Berg- mähdern und am Gerlosstein auf der Schilherhohe im Wind- felde , auf dem Preber und Gstoder im Lungau, auf dem Heiligenbluter-Tauern. Juni — Aug. G, reptans L. Rankende Benediktwurz. Ausd. Syn, Caryophyllata reptans Lam. Siversia reptans B L u, Fingerh. Auf den Jochen der höchsten Alpen, auf Felsen und an kiesigen Orten, vorzüglich gern in der Nähe oder am Rande der Gletscher. Auf dem Radhausberg, Rauriser- goldberg, Brennkogel auf dem Heiligenblutertauern, am Pa- sterzcngletscher in Heiligenblut, auf demFuschertauern, auf 63 der Zinkenwand im Lungau , auf den höchsten Pinzgauer- Alpen. Juli — Aug. G. rivale L. Bach-Benediktwurz , Wiesengrafifel. Ausd. Syn. Caryophyllata rivalis Scop. Caryophyllata aquatica Lam. Wird zuweilen abnorm (mit in Blätter verwandelterBlumenkrone etc.) getroffen: G.hybridum Wulf. Auf feuchten Wiesen und an Bächen , in die Voralpen und Alpen hinaufsteigend. Am Wege nach Aigen , an Wasser- gräben im Nonnthal und bei Maria Piain und Bergheim, hie und da durch das ganze Gebiet. Mai — Juni. G. urbanum L. Gemeine Benediktwurz , Nelken- wurz, ächte Benediktwurz, Igelkraut, Hasenauge. Ausd» Syn. Caryophyllata urbana Scop. Caryoph. officinalis Moench. In Hainen und an etwas feuchten Gebüsche, an Zäunen, Hecken und auf Feldern, sogar an Häusern, allent- halben um Salzburg gemein. Juli — Aug. Rubus caesius L. Acker-Brombeere. la Kl, 3 Ord. Str. In Hecken, Auen und auf Aeckern allenthalben in Menge; in Auen an der Salzach (Joseph- und Lieferinger- Au) gemein. Das zahlreiche. ,, Ausarten" dieses Genus hat zu verschiedenen Bearbeitungen und Namens-Taufen Anlass ge- geben, die aber eben das Studium dieser Art nicht erleich- tert haben. Nachbenannte sind Abarten obiger Spezies : R. umbrosus Weihe, R. arvensis W ei h e , R. pseudocae- sius Weihe, R, pseudoidaeus Weihe. Juli — Aug. R. fruticosus L. Gemeiner Brombeerstrauch, Str. In Waldungen, Hecken und auf Aeckern allenthalben ge- mein. In den Auen an der Salzach in Menge. Abarten davon sind: R. corylifolius Smith, (nach Dr. Storch auf dem Gaisberge.) R. tomentosus Borkii. R, amoenns« Portschi. R. hybridus Vil l. R. glandulosus Bellard Juli — Aug. R. idaeus L. Himbeerstrauch, Imbeere, Kindelbeere» Str» In Wäldern, Auen und an Hecken, vorzüglich in Holz- schlägen auf Bergen, allenthalben in Menge. Mai — Juli. R. saxatilis L. Felsen-Brombeerstrauch. Str. In Waldungen, Auen und Hainen, in die Alpen hinaufsteigend; auf dem Untersberg, (besonders zahlreich in der Klinger 64 scharte), auf dem Lattenberg-, auf Berge und Bergniederun- gen bei Mondsee, R.H. auf dem Trattberge, R. H, im Bliem- bach bei Werfen, bei Mittersill und Zell am See im Pinz- gau etc. Juni — Juli. Fragaria collina Ehrh. Hügel-Erdbeere, Brosling. Steinbeere, Steinknöpfl, Pflasterbeere, Dammersbeere, harte Erdbeere. 12 Kl. 3. Ord. Ausd. An gebirgigen Orten, auf unkultivirten Hügeln, im Gebüsche und an Hecken, al- lenthalben im salzburgischen gemein, Mai — Sept. F. elatior Ehrh» Hochstengelige Erdbeere. Ausd. Syn. F. hortensis Tausch. In Bergwäldern, z. B. auf dem Kapuzinerberge , Rainberge , Heuberge , Gaisberg , bei Maria Piain. Mai— Juli. F. vesca L. Wilde Erdbeere. Ausd. Syn. Frag, sylvestris Duchesn, F. vulgaris Ehrh, Potentilla vesca Scop. In Wäldern, Hecken, auf Hügeln und Bergen, al- lenthalben in unserem Pflanzengebiete gemein. Abarten da- von sind: Frag, efflagellis Du eh. (mit kurzen oder fehlen- den Ausläufern), F. rnonophylla D u c h. (fehlen die seiten- ständigen Blättchen) und F. semperflorens D u c h. (immer- blühend, den ganzen Sommer hindurch Blüthen und Früchte ragend.) Mai — Juni. Auf den Alpen bis in den Herbst. Comarum palustre L. Suinpf-Siebenfingerkraut. Sumpffünfblatt, Blutauge. Ausd. Syn. Potentilla palustris Scop- Potentilla Comarum Nestl. Potentilla rubra Hall. Fragaria palustris Crtz. Argentina rubra L m k. An sum- pfigen, torfhaltigen Orten , in Gräben und an Fischteichen allenthalben gemein. Auf den Moorwiesen bei Glanegg und Grödig, in der Gnigl , bei Maria Piain. Juni — Juli. Potentilla albaL. Weissblumiges Fingerkraut. 12 Kl. 3 Ord. Ausd. Syn. Fragaria alba Crtz. P. cordata Braune. Allenthalben in Waldungen im Zillerthale wie auch in der Lackmayeralpe in der Tweng. (?) Mai — Juni. P. anserina L. Gänse-Fingerkraut. Ausd. Syn. Fragaria anserina Crtz. Argentina vulgaris L m k. Auf Triften, an Wegen, um die Häuser der Dörfer, an sandigen Ufern etc. allenthalben im Menge. Artet auch aus. Juli und Herbst. 65 P, argentea L. Silberweisses Fingerkraut. Aiisd, Syn. Fragaria argentea Crtz. An sonnigen waldigen Orten um Salzburg, jedoch sehr selten ; mehr bei Werfen auf dem Söliberge im Pfarrerfelde, wie auch hie und da im Pinzgau, z.B. bei Zell am See; bei Ramingstein im Lungau, an der Mauer des Bergverwalters Garten. Nach Mlchlifr, Sehr zahlreich bei Heiligenblut. Artet auch aus. Juni — Juli, P. a u r ea L. Goldfarbiges Fingerkraut. Ausdr. Syn. Fra- garia aurea Crantz. An grasreichen Orten der Alpen und Voralpen; auf dem Untersberg, Lattenberg, Göll , Watz- mann, Tennengebirge, Schafberg und wohl den meisten hö- heren Bergen des Kammergutes wie des salzburgischen Ge- birgsiandes. Juli — Aug. P. Br a un eana. Ho pp. Braurte's Fingerkraut. Ausd. Syn. P. minima Hall. F i 1. Auf dem Untersberge, (na- mentlich aut der sogenannten Sonnwendstadt näclist der SchweigmüUeralpei, Gull, Watzmann, Tennengebirge, Schaf- berg, wie auch auf den meisten hohem Bergen des Kammer- gutes und des salzburgischen Gebirgslandes. Juni — Juli. P. caulescensL. Vielstengeliges Fingerkraut. Ausd, Syn. Fragaria caulescens. Crtz. In Felsenspaltcn der Al- pen und namentlich Voralpen oder auf Kalkfelsen am Fusse der Gebirge; um Salzburg: auf dem Monchberg, Festungs- berg, Nonnberg, Kapnzinerberg und Rainberg sehr zahl- reich ; am Griesberge bei Mondsee ; an den nordöstlichen Felsenwänden, welche den Wolfganger-See begrenzen , wie auch im Kammergute und im salzburgischen Gebirgslande allenthalben, P. ci n er ea C h aix. Aschgraues Fingerkraut. Ausd, Syn. P. arenaria Borkhaus. P. incana Moench. P, ovata Poiret. Auf einem Felsen am Wege nach Grossarl, Dr. Storch. Juni — Juli. P. clusiana Jacq. Clusius - Fingerkraut. Ausd. In Felsenspalten der höchsten Alpen. Auf dem Tennengebirge, auf dem Stein- oder Höllengebirge am Attersee, auf dem Hochzinken, auf dem Windsfeld im Lungau. Juli— Aug. P. fragariastr um Ehrh. Erdbeerartiges Finger- kraut. Ausd, Syn, Fragaria sterilis L. Comarum fraga- 66 rioides Roth. Auf buscliigeii llLigelii und an Waldrändern und Zäunen; auf dem Plainberg, Neuhauserberg , Heuberg, Gaisberg etc. April — Mai. P, grandiflora L. Grossblumiges Fingerkraut. Ausd. Auf Alpen im Zillerthale, nach Dr. Storch. Juli— Aug. P. hirta L. Haariges Fingerkraut. Ausd. An grasrei- chen Orten im Zillerthale; nach v. Braune's Flora salisburg, 2. Theil, Seite 78. Juli — Aug. P. intermedia L. Mittleres Fingerkraut. Ausd. Auf dem Burgfelsen bei Mattsee, an der Mautiibriicke zu Lend. Mlchh fr. Mai— Juni. P. intermedia L. Mittleres Fingerkraut Ausd. Syn. P. canescens Besser. P. adscendens Willd. P. inter- media Whlbg. P. inclinata Vi 11. P. recta L. ot Jacq. Fragaria recta C rtz. Auf dem Burgfelsen bei Mattsee; an der Mauthbrücke zu Lend, M 1 c h h f r. An waldigen, stei- nigen und sonnigen Orten im Zillerthale; nach v Brau- ne's Flora von Salzburg. 2. Theil, Seite 74» ^lai — Juni, P. nitida L. Glänzendes Fingerkraut. Ausd. Auf der Kirschbaumer Alpe bei Lienz im Pustcrtliale. Juli — Aug. P, nivea L. Schneeweisses Fingerkraut. Ausd. Au grasreichen Orten der höchsten Granitalpen. Auf dem Gais- stein und dem kleinen Rotiienstein bei Kitzbiihel. (Tyrol.) Juli — Aug. P. norvegica L. Norwegisches Fingerkraut. Einj. und zweij. Auf dem Weissberge im Salzburgischen ; siehe Bot. Zeit, vom Jahre i83o, Seite 296; auf der alten Gar- tenmauer des einstigen Edelsitzes Lani'bach, Stulilfelden ge- genüber , im Pinzgau und auf einer nassen Wiese bei Eschenau, unweit Lendt; Mlchh fr. Um Mittersill nach Storch. Juni — Juli. P. opaca L. Glanzloses Fingerkraut. Ausd. Auf bu- schigen Hügeln und an felsigen Orten. Auf dem Monchberg, Viehberg, Heuberg, Gaisberg, wie überhaupt durch unser ganzes Pflanzengebiet, aber stellenweise und nicht überall. Mai — Juni. P. p r o s t r a t a M i e l i c h h o f e r. Niederliegendes Fin- gerkraut, Ausd. Bei Hüttau. M l c h h f r. 6T P. reptans L. Kriechendes Fingerkraut. Ausd. Syn. Fragaria pentaphylla C r t z. An feuchten Orten, an Wegen, Gräben und Ackerrändern allenthalben, Juli — Aug. F. salisburge n s is Haenke. Alpen-Fingerkraut» Ausd. Syn. Pot. dubia S u t. Fragaria villosa Crtz. Pot. crocea Hall. Fil. Pot. rubens Vi 11. Auf den Alpen- Karrthal und Frosnitz ; auf dem Gaisstein bei Kitzbühl, auf dem Fuschertauern, auf dem Heiligenbluter- und Nassfelder- Tauern; R. H. auf den Gasteiner- und Zillerthaler-Alpen ; M 1 ch h fr. Juli— Aug. P. verna L. Frühlings-Fingerkraut. Ausd. Syn. Fra- garia verna Crtz. Auf sonnigen und trockenen Orten, an Waldrändern; auf dem MoncJiberg , Vieliberg, Heuberg, Gaisberg, etc. April-Mai. Tormentilla erecta L. Gebräuchliche Tormen- tille, Ruhrwurz, Fingerkraut, Rothwurz, Hühnerwurz, Blut- wurz, rothe Heilwurz. 12. Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. Poten- tilla sylvestris Neck. Pot. tetrapetala Hall. Fil. Fraga- ria tormentilla Crtz. Torment. officinalis Smith. In Wal- dungen, auf Haiden, Triften, in die Alpen liinaufsteigend. In dem Lazarethwäldchen bei St. Rochus ; auf dem Mönch- berg, Gaisberg, wie iiberiiaupt durcii unser ganzes Pflanzen- gebiet lue und da an Waldrainen etc. vorkommend. Juni — Juli. S i b b a 1 d i a p r o c u m b e n s L. Gestreckte Sibbaldie. 5. Kl. 5. Ord. Ausd. An abhängigen felsigen Orten der höchsten Alpen. In der Tofern bei Hüttschlag in Grossari, auf dem Radhausberg in Gastein, auf dem Rauriesergoldberg, auf den Fuscheralpen ; Mlchhfr; auf dem Radstadter Tauern, wie auch auf den Alpen bei Heiligenblut. Hoppe, Juli — Aug. A g r i m 0 n i a E u p a t o r i a L. Gemeiner Odermennig, Adermennig, Steinwurz, Leberblette, n Kl. 2. Ord. Ausd, Syn. Ag. officinalis Lam. Ag, pilosa Led. Auf trockenen Wiesen, uncultivirten buschigen Hügeln und an Waldrän- dern; in die Voralpen hinaufsteigend; allenthalben in un- serem Pflanzengebiete gemein. Juni — Aug. 5* 68 Rosa alpina L. Alpenrose. 12 Kl. 3. Ord» Str. Syn. R. rupestris Crtz. R inermis. Miller. R. pendu- lina Wal 1 r. An felsigen Orten der Voralpen und Alpen. Auf dem Kapuzinerberge, Kühberg, Nockstein, Gaisberg, Un- tersberg, bei Mondsee lüiogs der Strasse nach St. Gilgen ; durch das ganze Gebirgsland mit Inbegriff des gesammteu Kammergutes ; überhaupt wohl auf den meisteu Gebirgen unseres Gebietes Von mehreren Abarten ist bei uns die nicht selten sich vorfindende R. pyrenaica Gouan (und La P e y r o u s) leicht kennbar durch das dunklere Grün ihrer Blätter, die spätere Blüthezeit, und vorzüglich durch ihre grösseren, schmackhaften und behaarten Früchte so wie behaarten Blüthenstiele und (manchmahl) Kelchröhren einer besonderen Erwähnung werth. Man findet sie z. B. hie und da am Fusse des Untersberges, juli — Aug. R, arvensis Huds, Feldrose, kriechende Rose, Schlangenrose. Waldrose. Str. Syn. R. sylvestris H e r r m. R. repens W i b. R. scandens Wallr. R. turguriorum W ill d. R. o V a t a L e j. In Hecken und Gartenbefriedi- gungen allenthalben gemein. Abart davon ist R. glauca D i er b. Juni, R. canina L. Hundsrose. Ausd, Str. An Hecken, Zäunen und an waldigen Orten allenthalben gemein , z. B, bei Grödig, bei Maria Hlain, Lengfelden, Ursprung, auf dem Gaisberg etc. etc. Die ausgezeichnetste unter den so vielen Abarten dieser Rose ist R. alba L. , welche gleich ihrer Mutterpflanze dieselben Standorte theilt, und allenthalben nicht selten vorkommt, so namentlich auf den Bergen um Salzburg. Juni, R. c i n n a m o m e a L. Zimmtrose , Mairose , Pfingst- rose , Zuckerrose. Str. Syn. R. collincola Ehrh. R, ma- jalis Herrm. R. spinosissima W h 1 b g. R. mutica fl. d a n. R, fluvialis fl, d a n. In Hecken und auf waldigen unkulti- virten Hügeln, auf den Moorwiesen ausserhalb des Lazareth- wäldchens, auf dem Gaisberg, Untersberg, bei Reichenhall etc. Mai — Juni. R. gallica L. L i n d 1, Französische Rose. Str. S y n. R, austriaca Crtz, Soll am Rainberge vorkommen, (V) 69 In Gärten, selbst im Gebirgslande, wird sie zahlreich culti- virt. Juni. R. pimpinelli folia DC. Biebernell blättrige Rose. Str. S y n. R. spinosissima Smith. R. campestris \V a llr. R. eglantcria Bauch. R. borealis Tratt. Auf uncultivir- ten Hügeln, auf Bergabhängen, an Ackerrändern, Bei Glan- egg am üntersberge, auf dem Gaisberg, Prof. Gries; um Werfen, bei Zell am See im Pinzgau, im Zillerthale. Artet aus. Juni — Juli. R. p o m i f e r a H e r r m a n n. Apfelrose. Str. S y n. R. villosa Wulf. L i n d 1. D C. R cretica V e s t bei T r a 1 1. R» ciliato - petala Bess. Auf den Voralpen um Lofer, v. Spitzl; bei Döllach und Sagriz bei Heiligenblut. Hoppe. Juni — Juli. R rubiginosa L Weinrose. Str. S y n. R. eglan- teria M i 1 1. R. suavifolia L i g h t f . Im Gebüsche und in Waldungen um Werfen und im Pinzgau. juni. R. rubrifolia Vi 11. Rothblättrige Rose. Str. Syn. R. glaucescens W u 1 f. R. glauca Dsf R rubicunda H a 1 1. F i 1. R. multiflora R e y. R. lurida A n d r s. R. vestita S t e r n b. Im Lungau, namentlich zahlreich um Mauterndorf; R. H. in der Krührgasse und am Fusse des Haarbachberges in der Grossari; auf dem Malnitzer Tauern und im Gasteinerthale, Mlchhfr. bei Heiligenblut, Hoppe. Juni — Juli. R., s yst y 1 a B a s t. W o o d .s. Griffelsäulige Rose. Str. Syn. R. stylosaDesVi Bei Salzburg; R. H. (siehe R ei c h b. Flora germ. excurs. Sect. 3 Seite 624) Auf Voralpen bei Unken und Lofer; v. Spitzel. Juni R. tomentosa Smith. Filzige Rose. Str. Syn. R. marginata WaUr. In Hecken und Waldungen Bei Wer- fen , bei Taxenbach und Lend , bei Zell am See und Saal- felden im Pinzgau; Mlchhfr. Bei Heiligenblut ; Hoppe- Unter mehreren Abarten dieser Rose dürfte R. villosa P 0 11. für unser Pflanzengebiet die bekannteste sein. Juni — Juli. Sano'uisor ben. A 1 c h € m i 1 1 a a 1 p i n a L. Alpen-Frauenmantel. 4. Kl. 1. Ord. Ausd An felsigen und kiesigen Orten der Alpen- im und Voralpen-Region, ja selbst in die höchsten Alpen hin- aufsteigend ; allenthalben in unserem Alpengebiete. Juni — August. A. arvensis S c o p. Feld-Frauenmantel. Ausd. S y n» Apiianes arvensis. L. Alchemilla aplianes S c op. AufAeckern und Wiesen der Ebene und niedriger Berge allenthalben im Salzburgischen gemein . z. B, auf Wiesen bei Grodig. Dr» Storch. Mai— Herbst. A. fissa Schummel. Gespaltener Frauenmantel» Ausd, Syn. A. pyrenaica D u f . A. minor Tausch. Host. Auf den Loferalpen, auf dem Radhausberge und in derFusch» Dr. Storch ; auf dem Radstadtertauern, auf dem Gaisstein bei Kitzbiihel, v. Schmuck; auf den Nassfelderalpen in Gastein, auf den beiden Pasterzen bei Heiligeublut. Hoppe, Juli — Aug. A. p u b e s c e n s M. B i e b. Flaumiger Frauenmantel» Ausd. In der Fusch. Dr. Storch. Auf den Pasterzen am Grossglockner bei Heiligenblut. Hoppe. Juni — Juli. A. vulgaris L. Gemeiner Frauenmantel. Ausd. Auf Wiesen und Triften in die Alpen liinaufsteigend ; allenthal- ben in unserem Pflanzengebiete gemein. Uuter einigen durch die Floren einzelner Lander bekannten Abarten die- ser Pflanze ist A. truncata Tausch, welche auf dem klei- nen Rüthenstein bei Kitzbiihel vorkömmt, hierher zu rech- nen. Mai — Juni. S a n g u i s o r b a o f f i c i n a 1 i s. L. Gemeiner Wiesen- knopf- 4. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Pimpinella ofificinalJs L a ma r k. Auf den Wiesen der Ebenen und niedriger Berge allenthalben gemein. Juli — Aug. P o t e r i u m Sang u i s o r b a. L. Gemeine Becherblume, schwarze Bibernelle, rauhes Blutkraut, kleine Pimpernelle, welsche Bibernelle, kleines Sperberkraut, gemeines Nagel- kraut, Magelkraut. 21. Kl. 7. Ord. Ausd. Syn. Pimpinella Sanguisorba Gaertn. Auf Wiesen und Triften in die Vor- alpen liinaufsteigend. In den Auen an der Salzach , am Rainberg, bei Thalgau und Mondsee, bei GoUing, bei Wer- fen unter Zaismann etc. Mai — Juli^ 71 Poraaceen. Crataegus m o n o g y n a J a c q. Einsaniiger Weiss- dorn. 12 Kl. 2. Ord. Str Syn. Mesp. monogyna \V i 1 1 d. Mesp. Oxyacantha S c o p. Crataegus kyrtostyla F i n g e r h» In Hecken und Waldungen, auf dem Moenchberg , in der Riedenburg, in Kiessheim etc Mai-Juni. C. Oxyacantha L. Gemeiner Weissdorn, Mehlbeere, Hagedorn . Christdoin , MüUerbrod, Munddornmespel. Str. Syn. M^spilus Oxyacantha G a e r t. Mesp. ozyacanthoides Thuill. In Hecken der Ebene und niedriger Berge allent- lialben gemein und in Menge, z.B. als Hecken um die Stadt Salzburg, auf dem Moenchberg, Gaisberg etc. Mai— Juni. C o t 0 n e a s t e r t o m e n t o s a L i n d 1. Filziger Stein- mispel. 12. Kl. 2. Ord. Str. Syn. Mespilus tomentosus Mi 11. Mesp. eriocarpa DC An Abhängen und steilen fel- sigen Orten der Voralpen und Alpen bei Werfen und im Lungau. Mich li fr. Mai. C. vulgaris Lindi. Gemeiner Steinmispel, Quitten- mispel, Zwergmispel, Steinmispel , rothe Steinäpfelchen, Hirsciihirle, Lainäpfelchen. Str. Syn. Mespilus Cotoneaster L- An gebirgigen steinigen Orten, auf Felsen, in die Vor- alpen liinaufsteigend. Auf dem Kapuzinerberg (auf der gros- sen Bastion gegen das Linzerthor) auf dem Rainberg, Moenchberg, auf der Widdersbergalpe bei Werfen, Birnhorn, bei Saalfelden etc. April-Mai. P y r u s communis L. Gemeine Birne , Holzbirne. Holtzen, Saubirne, Krutschen. 12 Kl, 2. Ord. Bm. Syn, P. Achras Gaertn. Allenthalben an waldigen Orten, Am Fusse des Untersberges, bei GoUing, Werfen, Berchtes- gaden , Lotter , Gastein, Saalfelden, im Kammergute etc, April-Mai. P. Malus L. Gemeiner Apfelbaum, Holzapfel, Wild- ling, Buschapfel. Bm. Syn. Sorbus Malus Crtz. In Wäl- dern und Hecken der Ebenen und niedriger Berge, allent- halben, vorzüglich im Gebirgslande gemein. April — Mai, Aronia rotundifolia Pers. Gemeiner Felsen- mispel, Gamsbeere. 12 Kl. 2. Ord. Str, Syn. Mespilus Amelancliier L. Pyrus Amelancliier Willd. Anielancliier vulgaris M o e n c h. Sorbus Amelanchier C r t z. Crataegus Amelancliier DC. Crataegus rotundifolia L m k. Aronia cretica Pars, var* An Bergabhängen in Felsenspalten. Auf dem Kapuzinerberg, Kuh- oder Neuhauserberg, Nockstein, Unters- berg, am Griesberge und Schafberge bei Mondsee ; R. H. Im Kammergute nicht selten , auf dem Schlossberge bei Werfen, bei Saalfelden etc. Mai, Sorbus Aria Crtz. Mehlige Eberesche, Mehlbeere, Mehlbeerbaum- Arolsbeere. 12. Kl. 2. Ord. Bm. Syn. Crataegus Aria L. Aria nivea Host, Pyrus Aria Ehrh. Pyrus intermedia E h rh. Mespilus Aria S co p. AzarolusAria B e r nh. In Bergwäldern, in die Voralpen hinaufsteigend. Auf dem Mönchberg, Hainberg, Viehberg, Gaisberg, Untersberg; sehr zahlreich am Griesberge bei Mondsee, im ganzen Kammer- gute, wie allenthalben in unserem Gebirgslande. Mai. S. Aucuparia L Gemeine Eberesclie, V^ogelbeerbaum, wilder Spierling, Abrasch, Drosselbeere, Moosbeerbaum, Bm. Syn. Pyrus aucuparia Gaertn, Mespilus aucuparia S c o p. In Wäldern, Auen, wie allenthalben an schattigen Orten ; wird auch als Alleebaum an den Strassen gepflanzt. Mai — Juni. S. C ]] a m a e m e s p i 1 u s C r t z. Zwerg-Eberesche. Str. Syn. Mespilus chamaemespilus L. Pyrus chamacmespilus DC. Crataegus chamaemespilus Jacq. Crataegus Immilis Lm k. Aronia chamaemespilus Pers. An felsigen Abhängen der Alpen. Auf dem Untersberge (am Wege in die Schwaig- mülleralpe und in der Klingerscliarte) auf den Widdersberg- Alpen bei W^erfen , auf dem Teiinengebirge. R. H. Juni — Juli. S. d o ni e s t i c a L. Zahme Eberesche, zahmer Sperber- baum, Spierlingsbirne, Sporapfel, Adelesche, Eyeringbirne, Eyerschützen. Bm Syn- Pyrus domestica Sni. Pyr. sorbus Xjaertn. Mespilus domestica All. An gebirgigen Orten. Am Fusse des Untersberges, in der Rettenlacke bei JMaria Flain, in der Ebenau, bei Werfen. Mai — Juni. S. torminalis Crtz Elsebeerbaum, Atlasbccrbaum, Elritzen, Darmbeerbaum, Adlersbeere, Spierlingsbaum. Bm. 73 Syn. Crataegus tormiiialis L. Pyrus torminalis Ehrh. In Bergwäldern, Am Fusse des Cntersberges , bei Maria Piain, bei Elsbethen am Fusse des Gaisberges ; kommt auch sehr oft an Zäunungen vor» Mai. 0 Ep 11 o b i u m a 1 p i n u m L. Alpen - Weidenröschen. 8 Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. E. anagallidifolium Lmk. An sumpfigen Orten der Alpen. Auf dem Untersberg (oberhalb der sogenannten steinernen Stiege in Menge), auf dem Goll, Lattenberg, Schafberg bei Mondsee; auf den Gebirgen des Kammergutes ; auf den Gasteiuer-, Rauriser- und Fuscher- Alpen ; auf den Pinzgäuer Gebirgen etc. Juli — Aug. E, a u g u s t i f o 1 i u m L. Schmalblättriges Weiden- röscJien. Ausd. Syn. E. spicatum Lmk. E. Gesneri Vi IL Chamaenerion augustifolium S c o p. In Holzschlägen, in die Voralpen liinaufsteigend. Auf den Moorwiesen bei Glanegg, im Lazarethwäldchen, bei IShivia. Piain , am Haunsberg et€k Juli — Aug. E. D o d o n a e i V i 1 1. Rosmarinblättriges Weidenrös- chen. Ausd. Syn. E. rosmarinifolium. Haenk. J a c q. DC. E. augustifolium d- L. E. augustissimum A i t. E, augustifolium Lmk. Chamaenerion palustre S c o p. Cha- maenerion augustifolium Mo euch. An kiesigen Orten der Alpen und von da in die Thäler hinabsteigend. Auf dem steinernen Meere bei Saalfelden ; R. H. am Hundstod (Hundstöd) bei Saalfelden, v. Spitzel. Juli — Aug. E. h i r s u t u m L. Zottiges Weidenröschen. Ausd. S y n. E. grandiflorum All. E. ramosum Huds E. amplexicaule Lmk. E. aquaticum Thuill. Chamaenerion hirsutuni Scop. Cha:nae:ierion grandiflorum M o e n c !i. An sumpfi- gen. A\aldigcii Orten, an Ufern und feuchten Hecken allent- halben. Bei Aigen an dem Wege neben dem Iniche bei dem ,,Bräu im Stein-- Hof; bei Maria Phün, Hellbrunn, Grodig, Glanegg eic. Juni — Juli. E. montan um L. Berg- Weidenröschen. Ausd. Syn* Chamaenerion montanum Scop« In Wäldern und Gebü- 74 sehen. Auf dem Untersberg, Lattenberg, auf den Lofer-, Ab- tenauer-, Lungauer- und Zillerthaler- Alpen. Bekannte Ab- arten davon sind E. roseum Fries und E. collinum G m L Juni — Aug. E. o r i g a n i r o l i u m L m k. Dostenblättriges Wciden- rijschen. Ausd, S y n. E. alsinaefolium Vi 11. E. alpestre wSchmid. E, montanum d. alpestre Willd. An Bächen und Quellen der Alpen und Voralpen. Im Thale Leogang ; bei Lofer; v. Spitzel. Auf den Gasteiner-, Rauriser- und Fuscher-Gebirgen. M 1 c h h f r. Juli-Aug. E. palustre L. Sumpf- Weidenröschen. Ausd. Auf torfhaltigen sumpfigen Wiesen und an Gräben bei Zell am See im Pinzgau. Mlchhfr. Juli— Aug. E. parviflorum Schreb. Kleinblumiges Weiden- röschen. Ausd. Syn. E. molle L m k. E. hirsutum b. L. E. hirsutum All. E. pubescens Roth. E. villosum Alt. Cha- maenerion parviflorum Schreb. Auf sumpfigen Wiesen, a»i Ufern, in Weidengebüschen ; in die Voralpen hinaufsteigend, allenthalben im Salzburgischen. P^ine Abart davon ist E. ri- vulare W h 1 b. Juni — Juli. E. r 0 s e u m Schreb Rosenroth es Weidenröschen. Ausd. Syn. E. roseum purpureum. Fries. E. purpureum Fries. E. montanum c . Willd. E. nudum S c h u m. Chamaenerion roseum Schreb. In Gräben, an Bächen und sumpfigen Orten allenthalben. Bei Aigen , bei Marin Piain, auf dem Heuberg, bei Reichenhall etc. Juli — Aug. E. t r i g 0 n u m S c h r k. Dreikantiges Weidenröschen, Ausd. Syn. E alpestre R c h b. E. montanum b. alpestre. Jacq. E. roseum g. trigonum DC Auf etwas feuchten Trif- ten der Alpen. Auf dem Untersberg, Gull, Schafberg bei Mondsee; R. H. Loferalpen ; Mlchhfr. Auf den Bergen des Kammergutes etc. Juli — Aug. 0 e n o t h e r a b i e n n i s L. Zweijährige Nachtkerze, Gartenrapunzel, gelbe Rapunzel, gelber Weiderich, Rapunzel- pallerie, Siebenscliläfer, Nachtröschen. 8. Kl. i^ Ord. Zweij. S y n. Onagra biennis S c o p. An kiesigen Flusstellen , in Weidengebiischen, auf Triften, an sandigen Wegen. An der Salzach in (.\en Auen um Salzburg etc. Juli — Aug. 75 Circaea alpina L, Alpen-Hexenkraut. 2. Kl. 1. Ord, Ausd. In schattigen Laubwäldern, in die Voralpen hin- aufsteigend. Auf dem Untersberg (bei der sausenden Wand und bei der Hoppensquelle) , auf dem Goll , Watzmann, Staufen, Lattenberg, Loferalpen , Schafberg bei Mondsee, und nächst Zinkenbach, hart an der Strasse von St. Gilgen nach Ischl; R H. bei Abtenau, bei Hintersee und auf dem Genncr, Regenspitze, Tennengebirge etc. Juni — Juli» C, intermedia E h r li. Mittleres Hexenkraut, Ausd. S y n. C. alpina b. intermedia DC In feuchten, schattigen, mit vieler Dammerde versehenen Hainen und an schattigen Gebirgsbächen. An Zäunen auf dem Wege von Küchel nach dem Wasserfalle bei Golling ; im Pass Lueg ; um Gastein. Mich h tr. Juli— -Aug. C. lutetiana L. Gemeines Hexenkraut. Ausd. In schattigen und feuchten Hainen, an alten feuchten Mauern und Felsen. Am Fusse des Kapuzinerberges , vom äussern Stein gegen die Gnigl an einer alten Mauer in Menge; auch auf dem Mönchberg, Viehberg, Gaisberg , wie allenthalben in unserem Pflanzengebiete gemein. Juli — Aug. Hai orag e en. Myriophyllum spicatum L. Aehrenformiges Tausendblatt. 21. Kl. 5. Ord. Ausd- In Seen, Lachen und Gräben allenthalben. In der Lache am Rainberg ; in den Stadtgräben um Salzburg; in Wassergräben bei Freysaal, im Mattsee, Seekirciinersee, Mondsee etc. Juli — Aug. M. v e r t i c i 11 a t u m L. Quirlformiges Tausendblatt» Ausd. In Seen, Lachen und Gräben mit dem Vorhergehen- den, Artet aus. Juli — Ang. H i p p u r i d e e n, Hippüris vulgaris L. Gemeiner Tannenwedel, 1 Kl. 1. Ord. Ausd. In Gräben, Teichen und Bächen. Aus- serhalb der Vorstadt Nonnthal gegen Freysaal (in einem 76 ßäehlein links am Wege), in einem Teiche bei Mondsee, bei Seite 139, Juli — Aug, S. muscoides Wulf. Moosartiger Steinbrech, Ausd. Syn. S caespitosa Scop. S. pyrenaica Vi 11. An felsigen Orten der Alpen AufdemGöll, (?) Radhausberg, Rauriser- goldberg, Radstadter- und Fuschertauern, Mlchhfr, Brun- nengebirge, Zillerthaler-Alpen. Juli-Aug. S. mutata L. Verwandelter Steinbrech, Zweij, Art felsigen Orten niedriger, die Alpen begleitender Gebirge, Im Pass Lueg im Gesenke der Befestigungswerke und nächst Stegenwald hart an der Strasse, Auf dem Radstadtertauern, auf den ßundschuhalpen im Lungau, im Zillerthale, Juni — Juli» S. o pp o s i t i fo 1 ia L. Gegenblättriger Steinbrecii, Ausd. Syn. S. coerulea P e r s. Auf dem Brettgebirge bei Berchtesgaden sehr zahlreich , so auch auf dem Watzmann, 85 R. H. Tofern in Grosarl, auf den Gasteiner-, Rauriser- und Pinzgauer-Alpen ; auf dem Radstadtertauern auf der Seekarr- spitze, Juni — Juli. S. planifolia Lap. Flachblättriger Steinbrech. Ausd. Syn, S. tenera S u t. S, muscoides All. Auf dem Radhaus- berge in Gastein, und zwar im Nassfelde über dem INIund- loche des Kristophstollens hinauf an den Felsenwänden, auch auf dem Scbarreck in der Nähe des Gletschers im Nassfelde in der Gastein und in der Zwing am Hierzbach in der Fusch» Mlchhfr. Juni — Juli, S. r o t u n d i f o 1 i a L. Rundblättriger Steinbrech. Ausd. Syn. Geum rotundifolium M o e n c h Miscopetalum rotundi- folium Haw. An feuchten Orten der Alpen und Voralpen. Bei der Kugelmühle, am Steinbruch und am Fürstenbrunnen am Untersberg in Menge, auch auf dem Nockstein , Gais- berg, R H. Untersberg, Lattenberg, Gull, Watzmann, Tennengebirge, Gries- und Schaf berg bei Mondsee, wie über- haupt auf allen Bergen des Kammergutes und auf den Al- pen Salzburgs nicht selten. Juni— Aug. S, Rudolfiana Hörn schuh. Rudolphs-Steinbrech. Ausd. Am Scharreck im Nassfelde in der Gastein iu der Nähe des Gletscliers ; Mlchhfr. Auf den höchsten Alpen des Fuschertauerns und auf dem Kalsertiiorl in der Nähe des Glocknergebirges bei Heiligenblut. Hoppe, Juli — Aug. S, sedoidcs L, Fetthennähnlicher Steinbrech. Ausd, Syn. S. tiichodes S c o p, S. sedoides a. Flavida DC. Auf Felsen der Alpen des hohen Fülling, des Fuscher-, Heiligen- bluter- und Radstadtertauern. Juli — Aug. S- Seguieri Spreng. Seguier's Steinbrech. Ausd, Auf den höchsten Alpen bei Heiligenblut. Hoppe. Juli — August. S. stenopetala Gaud. Nacktstiel iger Steinbrech» Ausd, Syn. S. aphylla S t r n b. Auf den höchsten salzbur- gischen und deren angränzenden Tyr oler- und Steyermärker- Alpen. Auf dem Watzmann, Steinberg, Tennengebirge, R. H. Dachstein, S i m o n y. Radstadtei tauern, F e r nbach» Juli — Aug, «6 S. Stella ris L. Sternblüthiger Steinbrech. Ausd. An bewässerten Orten der Alpen und an Bächen in die Vor- alpen herabsteigend. Auf dem Untersberg (zahlreich bei dem Mückenbrunnen und den zehn Käsern), GöU , Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, wie auf allen hö- heren Bergen des Kammergutes, Stauffen, Lattenberg, Lofer- alpen etc. Juli — Aug. S, tridactylites L. Dreigefingerter Steinbrech» Einj. An trockenen sonnigen Orten und auf Mauern. Auf dem Kapuzinerberg an den Felsenwänden ausserhalb des zweiten Kalkofens, auf Feldern an der Salzach, bei der Brücke des heil. Johannes bei Maria- Piain, auch auf dem Radstadtertauern. Kleinere Exemplare sind S. minuta P o 1- lin, April — Juni. S, umbrosa L, Schattenliebender' Steinbrech, Ausd» Auf dem Monchberg, in dem Festungsgraben gleich rechts, wenn man von dem eigentlichen Sciilossberge durch das Thor auf den Monchberg kommt. R. H. und V i r g i 1 Helmreich. Koch führt in seiner Synopsis zwar diesen Standort an, sagt aber, dass er noch der Bestätigung be- dürfe; (welcher?) Er hat so manchen Standort ohne diese Klausel aufgeführt, bei welchen die Garantie dafür wohl noch etwas minder sicher geboten wurde. Für die Ewigkeit darf freilich kein Standort garantirt werden. Nach M 1 ch h f r. wurde sie auch auf dem Tennengebirge bei Abtenau , (si- cher in der Niederung) aufgefunden. Juli — Aug. C h r y s o s p 1 e n i u m a 1 1 e r n i f o I i u m L. Wechsel- blättriges Milzkraut, Goldsteinbrech, Goldmilz, Goldveilchen, Steinkresse, Krottenkraut, Halbkitzl, Zittrachkraut, Krätzen- kraut. 8. Kl. 1. Ord» Ausd. An nassen , etwas schattigen Orten, an Quellen und Bächen, an feuchten Felsen und alten Mauern allenthalben in Menge. März — Juni. Umbel Uferen. Sanicula europaea L. Gemeiner Sanikel. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Caucalis Sanicula Crantz, Astrantia diapensia S c o p» Sanicula officinalis Gouan. Sanicula vul- 87 garis L. In schattigen Wäldern , Auen , an etwas feuchten Orten allenthalben gemein Mai — Juli, A s t r a n t i a major L. Grosse Astrantie, 5. Klasse 2, Ord, Ausd. In Vorwäldern und auf Gebirgstriften. Im Lazarethwäldchen bei Salzburg, auf dem Kapuzinerberg, bei Aigen, bei Neumarkt und Kestendorf, bei Mondsee, Ischl, am Lamprechtsteine im Lungau, bei Mittersill etc. Artet aus. Juni — Aug. Eryngium campestre L. Feld-Mannstreu, 5. Kl, 2 Ord. Ausd, Syn Eryng. vulgare Lam. Auf unfrucht- baren Hügeln, Feldern , an Wegen der Ebenen und niedri- ger Berge, in den angränzenden Gegenden von Oberöster- reich und Tyrol. Juli — Aug, Cicuta vi rosa L. Giftiger Wasserschierling, j. Kl. 2. Ord. Ausd. Svn. Cicutaria aquatica Lam. Coriandrum Cicuta Roth» Bei Fischhorn am Zellersee im Pinzgau. Juli — Aug. Apium graveolens L. Gewöhnliche Sellerie. 5. Kl. 2. Ord Zwei], Syn, Seseli graveolens Scop. Sium Apium Roth. Sium graveolens Vest. Wird allgemein in Gärten zum Küchengebrauche luiltivirt. Juli — Sept. Petroselinum sativum. Hoffm» Gewöhnliche Petersiglie, Petersill. 5. Kl 2, Ord. Einj. Syn. Apium Petroselinum L. Apium vulgare Lam. Wird allgemein zum Küchengebrauche kultivirt, Juni — Juli. Helosciadium repens Koch. Kriechender Sumpfschirm. 3. Kl. 2. Ord, Ausd, Syn. Sium repens Jacq. An sumpfigen Orten ohne bestimmter Angabe von Herrn Dr. Sauter im Salzburgischen aufgefunden. — Kommt hie und da in Moorgräben vor. Mlchhfr. Juli — September. Ammi majus L. Grosses Ammi. 5 Kl, 2, Ord, Einj. Syn- A, Boeberi Ho e ck, Apium Ammi C rtz, Ammios mu- ricata M o e n c h. Auf Aeckern im Zillerthale, (M Ich h fr» bezweifelt diess.) Juni — Juli, Aegopodium Podagraria L, Gemeiner Gaisfuss, Hasenscharling. 5. Kl 2 Ord. Ausd. S y n. Sison Podagra, ria Spr, Podagraria Aegopodium M o e n c h. Tragoselinum Angelica Lam. Pimpinella angelicaefolia Lam. Ligusticum Podagraria C r tz. Seseli Aegopodium Scop. An Hecken und etwas feuchten Zäunen, an schattigen Orten , auch in die Voralpen hinaufsteigend, allenthalben gemein. Mai — Juli» Carum Carvi L, Gemeiner Kümmel. 5. Kl. 3. Ord« Zweij. Syn. Seseli Carum Scop. Ligusticum Carvi Roth. Wird allgemein des Saamens wegen in Gärten gebaut, und kommt als Flüchtling derselben auch öfters verwildert vor. April— Mai. Pimpinella magna L. Grosse Bibernell. Ausd. Auf Wiesen der Ebenen u. Voralpen. Auf dem Untersberg, Latten- berg, Gull, Watzmann", Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, auf den Gebirgen des Kammergutes , bei Werfen bei Maiss durch den Wald am Wege nach Windbühel ; im Gasteiner- thale, im Pinzgau etc. Artet sehr aus. Juli — Aug. P» saxifraga L. Gemeine Biberneil. Ausd. Auf Triften und unkukivirten Hügeln, an sonnigen und waldigen Orten, in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben gemein. Artet gleich der Vorhergehenden sehr aus. Juli — Aug. B^rula augustifolia Koch. Schmalblättrige Berle. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Sium augustifolium L. Sium Berula Gouan. Sium erectum H u d s. Apium Sium C r n t z. In Gräben, Bächen, Teichen und Sümpfen. Ausser der Vorstadt Nonnthal, bei Hellbrunn, auch ausser der Vor- stadt MüUn auf sumpfigen Feldern. Juli — Aug. B u p 1 e u r u m 1 o n g i f o l i u m L. Langblättriges Ha- senohr, Durchbrech, Durchwachs. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn, B. aureum Fischer. Auf dem sogenannten Hahnenkamm am Göll bei Hallein, in der Nähe des Rossfeldes, R. H. Juli — Aug. B, ra n u n c u 1 o i d e s L. Ranunkelblättriges Hasenohr, ranunkelblättriger Durchbrech, Durchwachs. Ausd. Auf dem Untersberg unterhalb dem Geyereck an der F'elsenwand, wie auch nächst der steinernen Stiege gegen die Rossitte zu, 89 ausserhalb des kahlen zuckerhutfSrmi^en Felsen, hier jedoch nur mit Lebensgefahr (am Besten baarfuss) zu bekommen» Zuerst an beiden Standorten entdeckt vom Wurzelgräber Schwaiger, und von selbem Sechserblümmel genannt, Juli — August. (Seselineenr) Aethusa Cynapium L. Garten-GIeisse, Hunds-Pe- tersiglie, Katzen-Petersiglie, falsche Petersiglie, 5. Kl. 2. Ord» Einj. Syn, Coriandrum Cynapium Crtz. Aetliusa segetalis Boenningli. A\\ kultivirten Orten, auf Schutthaufen etc, allenthalben gemein. Juni — Herbst, L i b a n o t i s m o n t a n a. All. Berg-Heilwurz. 5. Kl. 2. Ord, Zweij. Syn. Athamanta Libanotis L. Seseli Liba- notis Koch. Libanotis vulgaris DC. Lib. daucoides S c o p. Lib. athamantica Fl. \V e 1 1. Auf dem Fuscher- und Rad- stadter-Tauern. Artet aus. Juli — Aug. Athamantha cretensis L. Alpen - Augenwurz. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Libanotis cretensis S c o p. Lib, hirsuta L a m. An felsigen und kiesigen Orten auf Alpen und Voralpen. Auf dem Schafberge bei Mondsee, am Gen- ner bei Hintersee, am Zvviseliiorn bei Zinkenbach, am schön- sten und zahlreichsten aber hart an der Strasse , welche von Weissenbach (am Attersee) nach Ischl führt, eine Vier- telstunde vom ersteren Orte entfernt, am Fusse des Stein- gebirges, so wie längs diesem ganzen Gebirge, dann an den Traunufern, namentlich gegen Ebensee, auch auf dem GöII, Watzmann und Tenuengebirge. R. H. Auf Lofer- (nament- lich Reit-) und Zillerthaler-AIpen. Juni — August, je nach Verhältniss und Lage des Standortes. Silaus pratensis B e s s. Wiesen - Silau. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Peucedaimm Silaus L. Peucedanum pra- tenseLam. Cnidium Silaus Sp r. Seseli Silaus. Scop. Seseli selinoides Jacq. Sium Silaus R o t h. Crithmum Silaus Roth. Ligusticum Silaus L k. Auf fruchtbaren Wiesen allenthalben 90 um Salzburg: gemein» Auf dem Kapuzinerberg, Viehberg, bei Aigen etc. Juni — Aug. Meum athamanticum Jacq. Haarblättrige Bä- renwurzel, Bärendill, Mutterwurz. 5. KL 2. Ord. Ausd» Syn. Athamantha Meum L. Aethusa Meum. Murr. Ligu- sticumMeum Crtz. Ligust. capillaceum Lam. Seseli Meum Scop. Auf dem Schafberge bei Mondsee, auf dem Kanten- brunn, auf den Bundschuhalpen im Lungau. R. H. Juli-Aug, Meum Mutellina Gaertn. Alpen - Bärenwurzel, Bärenfenchl, Matterey, Mattau, Madaun. Ausd. Syn, Phel- landrium Mutellina L. Ligust. Mutellina Crtz. Aethnsa Mu- tellina L m k. Oenanthe purpurea Lam« Auf Triften der Al- pen und Voralpen. Auf dem Untersberg, Göll , Watzmann, Stauffen, Schafberg bei Mondsee, und überhaupt auf den höheren Gebirgen des Kammergutes, Tennen gebirge, Tratt- berg, Genner, Schilcherhöhe, Rauriseralpen , Fuschertauern. Juli — Aug. Gaya Simplex Gaud. Einfache Gaje. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. S y n. Laserpitium simplex A 1 1. Pachypleurum Sim- plex R c h b. Ligusticum simplex A 1 1. Laserpitium lucidum Ait. Laserpitium mutelloides Crtz. Auf hoiieren Alpen- Triften. Auf dem Watzmann, Brett, Tennengebirge, steiner- nen Meer, auf hohen Kammergutsalpen , ebenso im Pongau und Pinzgau, R. H. Frosnitz, Karrthal. Juli — Aug. (^Angeliceen.) S e 1 1 n u m c a r v i f o 1 i u m L. Kiimmelblättrige Silge, 5. Kl 2. Ord. Ausd. Syn. Angelica carvifolia S p r. Laser- pitium selinoides Scop. Mylinum carvifolium Gaud. In feuchten Wäldern, auf Waldwiesen und in Hecken. Auf den Moorwiesen bei Glanegg und Grödig, am Untersberge, bei Hallein, Sciiellenberg, Juli — Aug. Angelica sylvestris L. Wald - Angelica. 5. Kl. 2, Ord. Ausd. S y n. Ang. palustris R i v. Imperatoria syl- vestris D C. Selinum sylvestre Crtz. Selinum pubescens. M 0 e n c h. Selinum Angelica L k. Auf Wiesen, an feuchten 9t Orten, vorzüglich an Gräben, Waldrainen und Auen, allent- halben gemein. Juli — Aug. (^Pencedaneen.J Peucedanum Cervaria Lap. Starrer Haarstrang, Hirschwurz , grosse Bergpetersiglie. 5 Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Athamantha Cervaria L. Ligusticum Cervaria Spr, Cervaria Rivini Gaertn. Cerv. glauca Gaud. Cerv. rigida M o e n c h. Athamanta latifolia V i v. Selinum Cervaria C r t z. Sei. glaucum Lmk Allenthalben in unserem Pflanzen- gebiete, zunächst z. ß. am Kapuzinerberge, auf dem Mönch- berge, auf dem Kiih- (oder Neuhauser-) Berge, auf dem Gaisberge etc. Juli — Aug. P. 0 r e o s e 1 i n u m M o e n c h. Berg-Haarstrang. Ausd, Syn. Athamanta Oreoselinum L. Selinum Oreoselinum S c 0 p. Oreoselinum legitimum M. B i e b. Oreos. nigrum Delabr. Auf trockenen Wiesen und in Gebirgswäldern. Am Fusse des Untersberges bei der Kugelmühle. Juli — August. Thysselinum palustre Hoffm. Sumpf-Olsmick- 5. Kl. 2. Ord. Zweij. S y n. Selinum palustre L. W a h 1 b. Sei. sylvestre Jacq. Sei. Thysselinum C r t z. Thysselinum an- gustifolium R c ii b. Peucedanum sylvestre DC. Peuc. palu- stre Moench. Athamanta pisana Sa vi. Auf sumpfigen Wiesen, an Wiesenhecken und Gräben zunächst dem Ra- ckinger - Weiher bei Ursprung; am Zellersee im Pinzgau. R. H. Juli— Aug. Imperatoria Ostruthium L. Gemeine Meister- wurz. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Peucedanum Ostruthium Koch. Selinum Imperatoria C r t z. Auf felsigen Triften und in den Thälern der Voralpen Auf dem Untersberge in der Rossitte und in der Klingerscharte, auf dem GoU, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee , auf den Gasteiner- (auch im Nassfelde; Mlchhtr.,) Rauriser- und Pinzgauer- Alpen. Juli — Aug. Pastinacasativa L. Gemeiner Pastinack. 5. Kl. 2, Ord. Zweij, Syn, Anethum Pastinaca Wib, Selinum 92 Pastinaca Crtz. Auf Wiesen und unkultivirten Hügeln al- lenthalben um Salzburg, Wird auch allgemein zum Küchen- gebrauche kultivirt. Juli — Aug. Heracleum alpinum L. Alpen- Heilkraut. 5. Kl« a, Ord. Ausd. Auf dem Untersberge nächst der Klinger- scharte so wie auch bei der Schwaigmülleralpe und in der Rossitte. R. H Auf den Lofer- und Finzgauer - Alpen. Mlchhfr. Juli— Aug. H, asperum M. Bieb Rauhes Heilkraut. Zweij. S y n. Sphondilium asperum Hoffm. R c h b. Heracleum montanum. Schieb. Gaud. Heracl. Panaces L. Soll (an Giessbächen) auf den Pinzgauer - Alpen vorkommen, (?) Juli — Aug. H. a u s t r i a c u m L. Oesterreichisches Heilkraut. Ausd. S y n. Sphondilium austriacum Scop. Auf Alpen- und Vor- alpen-Wiesen. Auf dem Untersberge in der Rossitte, an der steinernen Stiege und nächst dem Wege vom Salzburger Hohenthrone nach der Schwaigmülleralpe. Auf dem Göll, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee , so wie überhaupt auf den Bergen des Kammergutes nicht selten; Trattberg, Schmittenstein, Lofer- und Pinzgauer -Alpen etc. Juli — Aug. H S p h o n d y 1 i u m L. Gemeines Heilkraut. Zweij. Syn. Heracl proteiforme Crtz. Heracl. branca ursina All. Sphondylium Branca Scop. Sphond. branca ursina Hoffm. Auf Wiesen und an waldigen etwas feuchten Or- ten bis in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben gemein. Juni — Herbst. ( Thapsieen.^ L a s e r p i t i u m alpinum W^ a 1 d s t. Kit. Alpen- Laserkraut. 5. Kl a. Ord. Ausd. Syn. Laserpitium trilobum L. Laserpit. aquilegifolium DC. Siler alpinum Bmgrtnr, Auf der Mitterwiese bei Saalfelden. Mlchhfr. Juli — Aug. L, latifolium L, Breitblättriges Laserkraut, grosses Laselkraut, weisse Hirschwurz, weisser Enzian. Ausd. Auf 9a Gebirgen und auf den Voralpen unter Gesträuch. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg. Kühberg, Gaisberg, wie in un- serem Pflanzengebiete allenthalben auf Voralpen. Artet aus, Beispiele sind nach Koch, Laserp. Libanotis Lam. L. Cer- varia G m e l. Juli-Aug. L» pruthenicum L. Preussisches Laserkraut. Zwei], S y n. Laserpit. selinoides Crtz, Laserpit. glaucum Scop. Laserpit. minus Riv. In feuchten Wäldern und auf Wald- wiesen. Auf den Wiesen an der Glan ausserhalb des La- zarethwäldchens, auf Waldwiesen bei Mondsee» R. H. Juli — August, L. Sil er L, Gebräuchliches Laserkraut. Ausd. S y n, Laserpitium montanum Lam. Siler montanum Crtz. Siler lancifolium M o e n c h. Am Kapuzinerberg oberhalb dem Kalkofen gegen das Neuhauserschlosschen, so wie am Vier- berge ober dem sogenannten Feiertagschlösschen in der Nähe des Gehsteiges, welcher gegen die Neuhauser Felder führt, R. H, Auf dem Monchberg; Hargasser. Auf ei- ner Wiese unweit Pfandl bei Ischl. v. Braune. Juli — August, Orlaya grandifloraHoffm. Grossblumiger Breit- same. 5. Kl. 2. Ord. Einj. Syn. Caucalis grandiflora L, Platyspermum grandiflorum Koch. Aul Feldern jenseits der Saalbrücke gegen Salzburghofen zu , unter der Saat» Hhargasser. Juli — Aug. Daucus Carota L. Gewöhnliche Mohrrübe, Möhre, Vogelnest, gelbe Rübe. Zweij. Syn. Dauc. vulgaris Neck. Allenthalben an Feldrainen und auf Feldern in Menge. Wird auch zum Hausgebrauche aller Orten kultivirt. Juni^ Herbst, (^Caucalineen,^ Caucalis daucoides L. MohrrübenfÖrmige Haft- dolde. 5. Kl 2. Ord. Einj. Syn. Caucalis leptophylla Pol- lich. Daucus platycarpos Scop, Allenthalben unter der Saat gemein. Juni — Juli, 94 T ü r i 1 i s A n t h r i s c u s G m e 1 Hecken - Borstdolde, Klettenlvorbel, Bettelläuse. 5. Kl. 2. Ord. Zweij. Syn To- rilis rubella M o e n c h. Caucalis Antbriscus S c o p. In Wäl- dern, unter Gesträuch , an Zäunen und Hecken. Auf den Wiesen an der Glan ausserhalb des Lazarethwäldchens, Juni — Juli. (Scandicineetir) Anthriscus sylvestris Ho f f m. Grosser Kletten- korbel. Ausd. Syn. A. torquata D u b. A. cicutaria D u b. A. alpestris Wim. A. elatior Bess. Auf Wiesen, an Hecken, Ufern, in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben. Mai — Juni. A. vulgaris Pers. Gemeiner Klettenkörbel Einj, Syn. Scandix Anthriscus L. A. Caucalis M. B i e b. Caucalis Scandix Scop. Caucalis scandicina Roth. Cauc. aequicolo- rum All. Torilis Anthriscus G a e r t. An unkultivirten Or- ten, um Dorfer, an Landstrassen und Wegen, allenthalben gemein. Mai — Juni. C h a e r o p h y 1 1 u m a u r e u m L. Gelbfriichtiger Käl- berkropf. 5. KI. 2. Ord Ausd. Syn. Chaeroph. maculatum Willd. Myrrhis aurea S p r. Scandix aurea Roth. Auf un- kultivirten Hügeln, unter Gebüsch, an Waldrändern, in die Voralpen hinaufsteigend, vorzüglich im Zillerthale. Juni — Juli. Ch, bulbosum L. Knolliger Kälberkropf. Zweij. Syn. Myrrhis bulbosa S p r. Scandix bulbosa Roth. In Hecken, auf unkultivirten Hügeln , unter Gesträuch. Auf den Moorwiesen an der Glan , ausserhalb dem Lazareth- Wäldchen, bei Plainfeld. R. H. Juni — Juli. Ch, hirsutum L. Rauhhaariger Kälberkropf. Ausd Syn, Ch. palustre L a m. Ch. Cicutaria Vi 11 Myrrhis hir- suta S p r. Scandix hirsuta Scop. An Bächen, auf nassen Wiesen, in feuchten Wäldern, bis in die Alpen hinaufstei- gend, allenthalben in unserem Pflanzengebiete. Juli — Aug. Ch. ViUarsii Koch. Villar's Kälberkropf. Ausd. Syn, Ch. Cicutaria Rchb. Ch. hirsutum Vi 11 Host, nicht L, Auf Wiesen und in Wäldern der Alpen : bei Lofer 95 auf der Kallbrunneralpe, im Pinzgau, Mlchhfr. bei Kitz- bühel V. Schmuck. Juni — Juli. (^Smyrneenr) C o n i u m m a c u 1 a t u m L» Gefleckter Schierling. 5. Kl. 2, Ord. Zweij. Syn. Cicuta maculata L a m. Cicuta major Lam. Coriandruni Cicuta C r t z. Coriandrum maculatum Roth, Auf Schutthaufen , in Hecken , in Vorwäldern und Auen, allenthalben um Salzburg gemein ; zunächst auf dem Festungsberge. Juli — Aug. Pleurospermum austriacum Hoffm. Oester- reichischer Rippensame. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Ligu- sticum austriacum L, Lig. Gmelini Vi 11. Am Rossitten- bache am Fusse des Untersberges , Pichlmayer. Am Fusse des Drachenstein bei Mondsee, R. H. Juli — Aug. Aralia ceen, HederaHelix L. Gemeiner Epheu , Wintergrün, Baumwinde. 5. Kl. i. Ord. Str. Syn. H. chrysocarpa Wals eh. H. poetarum B er toi. H, poetica Bauh. An Felsen, altem Gemäuer und Bäumen allenthalben gemein. Zunächst auf dem Nonnberge, Monchberge, Kapuzinerberge etc. October. Corneen. C o r n u s m a s c u 1 a L. Gelber Hornstrauch , Kornel- kirsche, Hornkirsche. 4« ^J. i- Ord. Str. Allenthalben auf trockenen Hügeln, gebirgigen Orten , unter Gebüsch. Auf dem Kapuzinerberg, Heuberg Gaisberg, Untersberg etc. etc. April— Mai» C. s a n g u i n e a L. Rother Hornstrauch, Rothbeinholz, rother Hartriegel. Str. An steinigen Orten , an Hecken und Zäunen der Ebenen und Berge, Heuberg, Gaisberg, Gries- berg und Schafberg bei Mondsee etq. Mai — Juni, Loranthaceen. Viscum album L. Weisser Mistel, Kunster, Affei- ter, Mestel, Mispel, Marentacken, Heil aller Schaden. 22. Kl, 3. Ord, Str. Auf den Aesten verschiedener Bäume, vor- züglich aber auf Bim - und Apfelbäumen. Allgemein in Obstgärten, zahlreich z. B. an der Landstrasse nach Gol- ling, kommt auch auf Rothbuchen und Mehlbeerbäumen, z, B, auf dem Vieh- und Kapuzinerberge vor. März-April. Caprifoliace en. (S a mb uc e en.) Adoxa MoschatellinaL Gemeines Bisamkraut, Bisamerdrauch , Bisamhahnenfuss. 8. Kl. 4« O*"^» Ausd. Syn, Mosehatellina tetragona Moench. M. Adoxa Scop» An feuchten Hecken der Ebenen und niedriger Berge. Auf dem Mönchberg, innerhalb der Monikapforte gleich rechts an dem Felsen und unter dem Zaune, in der Lie- feringer- und Josephau , an der Strasse nach Hellbrunn, in Werfen allenthalben unter Hecken, im Pinzgau etc. März— Mai, Sambucus Ebulus L. Zwerg-Hollunder, Attich, Attig, Adach , Arch, Kraut- oder Feldholder, 5. Kl, 3. Ord. Ausd. An Waldrändern und Hecken, allenthalben, Yorzüglich an Wald entblössten oder abgeholzten Hügeln und am Fusse höherer Gebirge vorkommend. In den Wal- dungen bei Freylassing, am Fusse des Untersberges, auf dem Gaisberg, bei Seekirchen , bei Neumarkt, Hintersee, am Gries- und am Schafberge bei Mondsee, bei Ischl etc. Juli— Aug. S, nigra L, Gemeiner Hollunder, Holler. Str. In Wäldern, Auen, an Hecken und Zäunen, allenthalben in Menge. Eine hübsche Abart hiervon , doch selten vor- kommend, ist S. laciniata M i 1 1, , v eiche hie und da in Gärten bei Anlagen von Bosketts kultivirt wird. Juni — Juli. 97 S. racemosaL; Trauben - Hollunder. Str. In Wäl- dern und Auen. Bei Kaltenhausen , bei Hintersee, hart an der Strasse, welche von Mondsee nach St. Gilgen führt, na- mentlich zwischen Plonberg und Michlofen nächst dem Ge- länder an der Seeseite und von Scharfling bis zum Patzen- häusel ,, zwischen den Bergen,** R. H. In Werfen, im Lun- gau, Grossari, Gastein, Saalfelden etc. Mai— Juni. Viburnum Lantana L. Wolliger Schneeball, wol- liger Schlingbaum, Schwindelbeerbaum, Kandelwinde, klei- ner Mehlbaum, Patscherben 5. Kl. 3. Ord. Str. An waldi- gen, gebirgigen Orten, auf Letten- und Kalkboden, allent- halben. Im Lazarethwäldchen, auf dem Gaisberg, am Fusse des Untersberges, bei Thalgau und Mondsee , im Kammer- gute sehr zahlreich. Mai. V. Opulus L. Gemeiner Schneeball, gemeiner Schling- baum, Wasserholder, Schwelken , Calickenbeerstrauch , wil- der Schneeball, Eibenbeere , Leberbeere, rothe Blutbeere, Str. Syn. V. roseum Host. In etwas feuchten Hecken, an Ufern und Waldrändern. In den Auen an der Salzach in Menge. Mai — Juni. (^Lom'cereen.y Lonicera alpige na L. Alpen-Hekenkirsche. 5. Kl«, 1. Ord. Str. Auf Alpen und Voralpen, in die Ebenen herab- steigend. Bei der Fürstenquelle am Untersberge, auf dem Neuhauserberg, Viehberg, Gaisberg, bei Hallein am Fusse des Lattenberges, am Griesberge und Schafberge bei Mond- see, im Kammergute nicht selten, um Werfen etc. wie al- lenthalben im saFzburgischen Gebirgslande. Mai — Juni» L»coerulea L Blaue Heckenkirsche, Bergzwerg- kirsche, blaue Doppelkirsche. Str. Syn. Caprifolium coeru- leum Lam. Isica coerulea Borch. In der Frohnwiese, um Radstadt, bei Moosham im Attingfelde, auf den Bundschuh- alpen, (imLungau,) bei Böckstein, im Nassfelde. Mlchhfr* Mai — Juni. L. nigra L. Schwarze Heckenkirsche. Str. Syn» Ca- prifolium roseum L m k. Xylosteum nigrum R o e h I. In r 98 Wäldern der Voralpen und niedriger Gebirge. Bei der Ku- gelmülile am Untersberge , in Werfen an Felsen gegen die Kettenbaclialpe zu. von der Pflegeralpe hinauf; auf Felsen auf der Blienteckalpe, v. Braune; bei Bad-Gastein, bei Zell am See im Pinzgau, Mlchhfr; auf der Gerlossteiner- Alpe im Zillerthale» Mai — Juni» L. Xylosteum L. Gemeine Heckenkirsche» Str. In Hecken und Wäldern, an Zäunen und Sträuchen allenthal- ben gemein, z. B- in den Auen um Salzburg. Mai — Juni. Linnaea borealis L. Nordliche Linnea. 14. KI» 2. Ord. Ausd» Bei dem sogenannten Kreuzweg unter dem Wildenkaar , 6 bis 7 Schritte rechts vom Saumschlage an einem bemoosten Platze aut dem Radhausberge in der Ga- stein. Mlchhfr. Russegger» Juli— Aug. Stellaten* Sherardia arvensis L. Acker- Sherardie. 4. Ki» 1. Ord. Zweij. Allenthalben auf Aeckern und an kultivirten Orten» Sommer» Asper ula arvensis L. Feldwaldmeister. 4» ^1. 1. Ord. Einj. Syn. A. ciliata M o e n c h. Auf Kalk und Lehm haltigen Aeckern allenthalben gemein. Mai — Juni» A. cynanchica L. Hügel-Waldmeister. Ausd. Syn. A. rubicola Lam. A. montana Kit. Galium cynanchi- cmn Scop, An sonnigen Orten, auf Heiden etc. allenthal- ben gemein» juni — Juli» A» galioides M. B. Labkrautartiger Waldmeister» Ausd» Syn. Galium glaucum L. Jacq. G. campanulatum. Vi 11. G. montanum Pol lieh. Auf dem Stauffen vor der Hofbäckeralpe, am sogenannten Knappenwege. Juli — August» A. 1 a e V i g a t a L. Glattfrüchtiger Waldmeister. Ausd» Syn. A» fallax Ehrh. Galium rotundifolium b. L» Sehr 99 'schön und zahlreich am Steingebirge am Attersee am Wege, welcher von Steinbach nach der sogenannten grossen Alpe führt, etwa halben Weges. R. H. Juni— Aug. A. odorata L. Gemeiner Waldmeister. Ausd. Syn, A. rivalis Sibth. Galium odoratum S c o p. In der Damm- erde unter dem Schatten der Wälder, sowohl der Ebenen als niedriger Gebirge, allenthalben gemein, z. B. auf dem Kapuzinerberg, Mönchberg, Gaisberg, Untersberg, bei ThaU ,"gau und Mondsee, im Kammergute etc. Mai— Juni. A. tauriua L. Italischer Waldmeister. Ausd, Auf dem Radstadter - Tauern nach Mich h fr. Juli. Galium Aparine L. Klettterndes Labkraut. 4» Kl, 1. Ord Einj. S y n. Aparine hispida Moench. AufAeckern, in Gräben, an Zäunen allenthalben gemein , z, ß. an den Zäunen vor den Thoren der Stadt Salzburg in Menge. (Eine bekannte Abart dieser mit glatten Früchten ist G. spurium L., welche nach Professor Gries an Zäunen und Hecken um Salzburg vorkommt. Juni — Herbst, G. boreale L. Nordisches Labkraut. Ausd. Auf Hei- den, in Wäldern, Auen und auf Waldwiesen, z. B. auf den Moorwiesen am Untersberg, auf dem Mönchberg, Kapuziner- berg, Rainberg, Heuberg, Gaisberg, bei Elixhausen, Mond- see etc. Juli — Aug. G. Cruciata Scop. Kreuzblättriges Labkraut. Ausd, Syn. G. cruciatum S m. G. Valantia Fl. Wett. Valantia cruciata L. Val. chersonensis Willd. Val. ciliata PrsU Aparine latifolia Moench. Auf Waldwiesen, an Zäunen und Hecken allenthalben gemein- April — Mai. G. helveticum Weigel. Schweizer Labkraut«. Ausd. Syn. G. baldense Spr. G. saxatile Sut. Auf dem Radstadter-Tauern, Gaisstein bei Kitzbühel, Rottenstein und den benachbarten Tyroler-Alpen. Traunsteiner. Juli — -August. 100 G Mollugo L Weisses Labkraut. Ausd. S y n. G. al- bum Lk. Auf trockenen Wiesen, an Wegrändern und in Wäldern allenthalben gemein, z» B. in dem Leopoldskron- Wäldciien, Lazarethwäldchen, bei Maria t'lain etc. Mai — Aug, G. palustre L. Sumpf- Labkraut. Ausd. In Gräben und an Ufern, z B» vor dem Nonnthale, bei der Leopolds- krone, in den Auen um Salzburg. Mai — Juni. G« pumilum Lam. Zwerg-Labkraut. Ausd. Syn. G, trycbophyllum All. Wulf. Nach M 1 ch h f r. auf den Al- pen Pinzgau's. (Eine Abart davon ist nach Koch. G pu- silluni L.) Juni — Juli. G. rotundifolium L. Rundblättriges Labkraut. Ausd S y n. G. decipiens E h r h. Asperula laevigata b. L m k. In Wäldern der niedrigen Gebirge und Voralpen. Auf dem Untersberg, Stauffen , Rossfelde bei Hallein, Schober bei Thalgau, Drachenstein bei Mondsee etc. Juli — Aug. G. saxatile L. Felsen-Labkraut. Ausd. Syn. G. her- cinicum Weig G montanum Huds. Auf Heiden und sehr steinigen unfruchtbaren, etwas feuchten Boden, allent- halben auf Bergen. Juli — Aug. G. s y 1 V a t i c u m L. Wald-Labkraut. Ausd. S y n. G. laevigatum Vi 11. In Wäldern der Ebenen und niedriger Gebirge. Auf dem Nonnberg, Mönchberg, im Lazareth- wäldchen, im Walde bei Maria Piain, Gaisberg etc. Juni — Juli. G. sylvestre Poll. Heide- Labkraut. Ausd. Syn» G. pusillum L. G. multicaule W a 1 1 r. Auf Heiden und an Waldrändern, in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben vor- kommend Artet sehr aus. Hierher ist auch G. montanum Vi 11. zu zählen, welches nach Prof, Gries auf dem Un- tersberge vorkommt. Juni — Jnli. G. tricorne With. Dreihorn/ges Labkraut. Ein]. Syn. G. spurium Roth. G ValantiaW i g g. Valantia Apa- rine Poll. Val. tricorne Roth. Valantia triflora Lnk, Auf Aeckern, Kalk- und Lehmboden, Auf dem Kapuziner- berg bei Salzburg. (?) Juli — Herbst, 101 G. uliginosum L. Morast-Labkraut. Ausd, Syn» G. spurium Spreu gl. Auf moosigen, torfhaltigen Wiesen, an Gräben und Teichen. Mai— Juli. G. vernum Scop. Frühlings-Labkraut. Ausd. Syn. G. Bauhini R. & Seh. Valantia glabra L. In schattigen Wäldern und auf feuchten Wiesen. Auf dem Monchberg. (?) Mai — Juni. G. verum L. Gelbes Labkraut. Ausd. Syn. G, lu- teum Lam. Aufwiesen, Triften und Waldrändern. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, um Werfen, um Mondsee, nicht selten im Gebirgslande. Juni — Aug. Val e r i ane en. Valeriana celticaL. Celtischer Baldrian. S p e i c k« 3. Kl. 1. Ord. Ausd. Auf der Schilcherhohe , den Bund- schuhalpen , auf dem Speiereck bei Mauterndorf und auf dem Preber, sämmtlich im Lungau , R. H, Auf dem Rad- 5tadter-Tauern, Fehren bach. Juli — Aug. V. dioica L. Kleiner Baldrian* Ausd. Auf nassen Wiesen, in die Voralpen hinaufsteigend. In den Auen um Salzburg in Menge, an Wassergräben bei Maria Piain etc, Mai— Juni. V. elongata L. Verlängerter Baldrian. Ausd. An etwas feuchten und felsigen Orten auf dem Heiligenbluter- Tauern, so wie auf den angränzenden Tyroler- und Kärnth- ner-Alpen, z. B. auf der Kirschbaumer- Alpe bei Lienz im Pusterthale. R. H. Juni— Juli. V. montana L. Berg-Baldrian. Ausd. Allenthalben auf Voralpen und kleineren Bergen gemein. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg , Unters- berg etc. , so wie überhaupt auf unseren Bergen hie und da oft sehr zahlreich vorkommend, so z B. auf dem Gries-, sowie Schafberg bei Mondsee, auf den Bergen des Kammer- gutes etc. allenthalben gemein. Juli — August. 10!^ V. officinalis L» Gebräuchlicher Baldrian. Ausd. In Wäldern, Auen, an feuchten Orten, an Gräben, Bächen, an Ufern und Hecken, allenthalben gemein, z.B. sehr zahl- reich in den Auen an der Saizach. Juni — Aug, V. sambucifolia Mik. Holderblättriger Baldrian, Ausd. In feuchten Wäldern, an Gräben, Ufern und im Ge- büsche. An der Alm bei der Leopoldskrone, in den Auen an der Salzach. Juni — Aug. V. saxatilis L. Stein. Baldrian, Ausd, Allenthalbe^l auf Voralpen und kleineren Bergen gemein. Auf dem Ka- puzinerberg, Mönchberg, Rainberg, Heuberg, Nockstein, Gaisberg, so wie durch unser ganzes Pflanzengebiet ; an be- merkten Standorten sich häufig vorfindend. Juni— Juli. V. supina L, Niedriger Baldrian. Ausd. Auf dem Kaiserkopf im Pinzgau; auf dem Hundstod in der Buchau- scharte bei Saalfelden, Mlchhfr. ; wie auch auf den an- gränzenden Tyroler- und Kärntner-Alpen. Juli— Aug. V. tripteris L, Dreiblättriger Baldrian. Ausd. Al- lenthalben auf Bergen , z. B. Monchberg, Rainberg, Kapu- zinerberg, Viehberg, Gaisberg u. s. w. Mai— Aug. Valerianella Auricula DC. Ohrfrüchtiger Feld- salat. 3. Kl. i.Ord.Einj. Sy n. Fedia Auricula D.Fl, Valerianella laxiflora Du fr. Fedia laxiflora Roem. s Schult, Unter Saaten. Juli — Aug. V. dentata DC. Gezähnter Feldsalat, Einj. Syn, V. rimosa Bast. Fedia tridentata R c h b. Unter der Saat. Juli — Aug. V, olitoria Moench. Rapunzel-Feldsalat, Rapunsel- Salat, Lämmerlattich Einj. Syn. Valeriana olitoria W i 1 1 d. Valeriana Locusta olitoria L. Fedia olitoria V a h 1. Fedia striata S t e v. Fedia Locusta R c h b. An kultivirlen Orten «nd auf Feldern allenthalben gemein , wird aber auch auf Feldern gezogen, April — Mai. 103 Dypsaceen. Dipsacus Fulloniim L. Mi 11. Weber - Karden, Karteschendistel , Walker, Tuchmacherdistel , Bubendistel, Kratzdistel, Hirtenstab, Igelkopf. 4. Kl. i.Ord. Zweij. Syn. D, sativus G m 1, An steinigen Ufern von Flüssen und Bä- chen auf sogenannten Gries ; an Strassen. Um Salzburg nicht selten, so auch im Kammergute, z. B. nächst der Strasse von Ischl nach Ebensee am kiesigen Ufer der Traun, Juli— Aug. D. lacin latus L. Geschlitzte Karden. Zweij. Auf feuchten Triften und an Gräben an der Strasse nach Max- glan, nach Hallein. Juli — Aug. D. pilosus L. Behaarte Karden. Zweij. Syn, Cepha- laria appendiculata Schrader. An schattigen Ufern der Bäche und an Zäunen, An der Strasse nach Hallein , bei Aigen, Reichenhall. Juli — Aug. D. sylvestris Mi 11. Wilde Karden. Zweij. Syn. D. Fullonum P o 1 1 i c h. D. vulgaris G m 1. Auf Feldern und an Wegrändern und Gräben. Davon gibt es auch eine Abart mit gefiederten mittleren Stengelblättern, Juli — Aug. Knautia arvensis Coult. DC. Acker- Knautie, Grindelkraut, Nonnenklappel , Schwärkraut, Witwenblume. 4. Kl. 1 Ord. Ausd, Syn. Scabiosa arvensis L. Sc. poly- morpha Schmidt. Trichera arvensis R & S c !i. Auf Fel- dern, Hügeln, Wiesen und an Waldrändern allenthalben. Nach Dr. Storch namentlich auf Wiesen an der Mur bei St. Michael im Lungau und an dem Ufer der Salzach bei Mühlbach in Oberpinzgau. Juli — Sept. K. longifolia Koch, Langblättrige Knautie. Ausd, Syn. Scaliosa longifolia W. & Kit. Sc. sylvatica b longi- folia D. Flor. Am Ende des Pass Lueg gegen Werfen, auf der Walcheralpe in der Fusch , auf dea Pasterzen und auf der Gamsgrube bei Heiligenblut, Hoppe, Juni— Juli. K. sylvatica DC. Wald-Knautie. Ausd. Syn. Sca- biosa sylvatica L. Allenthalben in Gebirgswäldern gemein» 104 Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg, im ganzen Kammergute etc» Juli — Sept. Succisa australis Rchb. Südlicher Teufelsbiss« 4. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. vScabiosa australis Wulf. Sc. repens Bri gn. Auf den Moorfeldern am Untersberge, bei Maria Piain, August — September. S. pratensis Moench. Wiesen-Teufelsbiss, Teufels- abbis, Peterskraut, Teufelswurzel. Ausd. Syn. Scabiosa Suc- cisa L. Astarocephalus Succisa Wallr. Auf moorigen Wie- sen. Auf den Moorwiesen am Untersberg, bei Maria Piain, Guggenthal, Söllheim, Ursprung, Plainfeld , Thalgau, Mond- see, Zell am Moos, Seekirchen etc. Aug. — Sept. Scabiosa Columbaria L. Tauben-Skabiose. 4. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Sc. polymorpha Wgl. Scleiostamon Columbaria Moench. Columbaria vulgaris P r s 1. Astero- cephalus Columbaria Wallr. Auf Feldern , trockenen Hü- geln, allenthalben in Menge. Juni — Herbst. S. lucida Vi 11. Spiegelnde Scabiose. Zweij. Syn. Sci stricta W. & K. Sc. norica Vest. Am Kniepeiss bei Böckstein an den Felsen. Mlchhfr. Ich selbst fand ein- mal zwei Exemplare nahe dem oberen Judenburger am Gais- berg. R. H. Juli. Coinpositen. Erste Unterordnung: C orym b ife r eu. /. Gruppe: Eupatorieen. Eupatorium cannabinum L. Hanfartiger Wasser- dost, Kunigundenkraut. 19. Kl. 2. Ord, Ausd. An waldigen, nassen Orten, an Bächen und Gräben. Juli — Aug. Adenostyles albifronsL. FiU Graublättriger Drüsengriffel. (Diese wie nachfolgende Art, welche beide das Volk wohl nicht zu unterscheiden versteht , in unserer 105 Gebirgswelt unter dem Namen „Pestwurz" bekannt.) 19 KU 2. Ord. Ausd. Syn. Ad. Petasites Bl. & P'ingh. Ad. al- bida Cass. Cacalia albifrons L. S k. Cac. Petasites L a m» Cac. hirsuta V i 1 1. Cac» tomentosa Jacq. An waldigen Orten der Voralpen und auf Alpentriften. Auf dem Gais- berg, Untersberg, (am Wege nach der Schwaigmülleralpe, so wie der Klingeralpe, ebenso im Brunnthal und am ».Mü - ckenbrun,") auf dem Lattenberg, Goll, bei den Oefen in Golling, auf dem Kollmannsberg und Schafberg bei Mond- see, wie überhaupt im salzburgischen Gebirgslande , wie auf den Bergen des Kammergutes nicht selten. — Ist von der nachfolgenden Art sehr leicht durch die beiden kleinen den Stengel umfassenden Afterblättciien zu unterscheiden, Juli — Aug» A» alpina B 1* & Fingh. Alpen-Drüsengriffel, Pest- wurzel. Ausd. S y n, A» viridis Cass. Cacalia alpina L. Cac. 'glabra V i 1 1. Cac, alliariaefolia L a m. Tussilago Cacalia S c 0 p. Auf Alpentriften , wie auch in die Voralpen und Niederungen herabsteigend. Auf dem Untersberg, Gaisberg. Nockstein, Goll, Watzmann, Tennengebirge, Griesberg und Schafberg bei Mondsee, am ersteren längs der Strasse, welche von Mondsee nach St, Gilgen führt, so wie über- haupt auf den Gebirgen des salzburgischeu Hochlandes und des Salzkammergutes gemein. Mai — Juli. //. Gruppe : Tussilagmeen. Homogyne alpina Cass, Alpen-Homogyne, 19, Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Tussilago alpina L, Auf etwas feuchten Triften der Alpen und Voralpen , und mit den Bergbächen auch in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Monchberg, Gaisberg, Nockstein, auf den Moorwirsen bei Glanegg, Untersberg, wie wohl allenthalben auf den Alpen und Voralpen des salzburgischen Gebirgslandes und des .Salz- kammergutes gemein. Mai — Juli. H. discolor Cass. Verschiedenfarbige Homogyne. Ausd. Syn, Tussilago discolor Jacq. Tussilago alpina b. L, Auf höheren Alpen. Auf dem Gaisberg, (auf der Hohe,) so wie auf dem Schafberg bei Mondsee und auf den Ab- 106 tenauer-Gebirgen, z» B, das ,,Wieselhorn** und den „BrsLU- nedel""' nicht selten. R. H. Tennengebirge, Göll und Watz- mann, R, H, Im Lungau auf Urkalkalpen, Mich h fr. Mai— Juli. Tussilago Farfara L. Gemeiner Huflattig. 19 Kl. 2. Ord. Ausd. An feuchten Orten, vorzüglich auf schotteri- gen (steinigen) Boden auf Gerolle. Auf dem Mönchberg, Rainberg, Kapuzinerberg etc. allenthalben und aller Orten, gemein, Plinius nannte ihn Filius ante patrem. März-April. Petasites albus Gaertn. Weisse Pestilenzwurz, 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Tussilago alba Hoppe; Zwit- ter: Tussil. alba L. Das Weibchen : Tussil, ramosa Hoppe. Auf feuchten Wiesen und an Bächen der Gebirge und nie- driger Alpen, an Waldrainen. In der Josephau , auf dem Kiih- oder Neuhauserberg, Gaisberg, bei Glanegg, bei tf^eu- markt, bei Mondsee; (namentlich sehr zahlreich im Mitter- müllerhülzchen,) um Werfen etc. April — Mai. P. niveus B a u m g. Schneeweisse Pestilenzwurz. Ausd. Syn. Tussiiago nivea' Vi 1 1. H o p p e. Tussil; fri- gida V i 1 1. Das Weibchen: Tussil. paradoxa R e t z. An Bächen der Voralpen und Alpen, wie auch in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Küh- oder Neuhauserberg, bei der Kugelmühle am Untersberg. April — Mai. P. officinalis Moench. Gebräuchliche Pestilenz- wurz, Schweisswurz, Kraftwurz, Giftwurz, grosser Huflattich, Lehmblatt, deutscher Kostus. Ausd. Syn. Tussilago Peta- sites H o p p 5. Zwitter; Tussilago Petassites L. Petasites offi- cinalis Flor. W e t t. Petasites vulgaris D s f . — Das Weib- chen : Tussilago hybryda L. An Bächen, Flussufern und auf feuchten Wiesen, auf dem Küh- oder Neuhauserberg, Gaisberg, bei der Kugelmühle am Untersberg; bei Neu- markt, bei Thalgau und Mondsee, (bei letzterem Orte vor- züglich zahlreich nächst der Strasse am Tumpen und auf dem See angränzenden Feldern bei Griesj bei Golling, Werfen etc. März — April» 107 ///. Gruppe: Astereen. Aster alpinus L. Alpen-Aster. 19 Kl. a. Ord^ Ausd. Auf felsigen Alpentriften. Auf dem Untersberg, (namentlich auf dem Salzburger Hohenthron und auf der Berchtesgadner Seite,) Scbafberg bei Mondsee, (nächst und an der Spitze,) auf dem Genner (Gennerhorn) bei Hinter- see, Hüllen- oder Steingebirge am Attersee , auf allen höheren Gebirgen des Kammergutes , auf dem Tennen- gebirge, R. H. Auf den Lofer- und Zillerthaler-Alpen, v» Braune, Juli — Aug. A. A m e 1 1 u s L, Virgils-Aster. Ausd. Auf aufgeschwemm- ten Plätzen am Ufer des Mondsee, zunächst dem Markte, R, H, Bei Hintersee. Aug. — Sept. Bellidiastrum Michelii Cass. Michel's Belli- diastrum. 19. Kl. 2. Ord. Ausd. S y n. B. montanum Bl. & Fing er h. Doronicum Bellidiastrum L. Arnica Bellidia- strum Wilid. Aster Bellidiastrum S c o p. Margarita Belli- diastrum G a u d. An kiesigen Orten der Alpen und an feuchten Abhängen der Voralpen-Regionen, mit den Flüs- sen in die Ebenen herabsteigend, allenthalben gemein. Auf dem Kapuzinerberg, Mönchberg, Rainberg, Gaisberg, Unters- berg, Griesberg und Schafberg bei Mondsee etc. Juni — Juli^ Bellis perennis L. Dauerndes Gänseblümchen, Angerblume, Tausendschön, Monatblümchen, Masslieben, Monale. 19. Kl, 2. Ord. Ausd. Auf Wiesen und Triften aller Orten gemein. Blühet fast das ganze Jahr hindurch. Mit beblätterten aber liegenden Stengel : B. sylvestris Cyrill. Erigeron acrisL. Scharfes Berufkraut. 19» Kl. 2, Ord. Zweij. Auf unfruchtbaren Feldern , sandigen Hü- geln und Heiden, z. B. an den Ufern der Salzach in den Auen bei Salzburg, Kapuzinerberg, Gaisberg etc. Juli — August. E. alpinus L. Alpen-Berufkraut. Ausd. An kiesi- gen Orten der Alpen. Auf dem Gaisberg , Untersberg, Göll, Watzmann, Tennengebirge, Gaisberg , Schafberg bei 108 Mondsee, Schlossberg bei Werfen, so wie überhaupt auf den höheren Bergen Salzburgs und des gesammten Ge- birgslandes. Eine Abart davon ist E. grandiflorus Hoppe, welche auf den Pasterzen bei Heiligenblut vorkommt» Juli— Aug. E. angulosus Gaud. Kantiges Berufkraut. Einj. Syn. E, droebachense Schleich. E. acris b. augustatus H a r t m. In der Voralpen-Region. Im Pinzgau bei Anna- berg, Hollersbach gegenüber, auf von der Salzach ange- schwemmten Kiesboden, wie auch auf den meisten Kies- beeten der Bäche im Oberpinzgau. Juli — Aug. E. canadensis L. Gemeines Berufskraut. Einj. An kultivirten Orten und im Kiese der Flüsse allenthalben in Meuge. Juli — Aug, E, g l ab r a t u s Hoppe & H o r n s c h u h. Kahles Be- rufskraut. Ausd. Auf Alpen und Voralpen , jedoch sehr selten, namentlich vorkommend auf dem Untersberg, wo es Prof. Hoppe zuerst unterschied, auf dem Schafberge bei Mondsee, R. H. soll auch auf dem Gaisberge bei Salzburg vorkommen. (?) Juli — Aug. E uniflorus L. Einblüthiges Berufkraut. Ausd. An grasreichen Orten der höchsten Alpen, Auf dem Unters- berg, Giill, Watzmann , so wie überhaupt auf allen hö- heren Bergen Pongau's, Pinzgau's, Zillerthals und des Salzkammergutes. Jnli — Aug. E. Villarsii Bellard. Villars Berufkraut. Ausd. Syn. E. atticum Vill. E. rupestris Hoppe (nicht Bl, & Fingerh.) In Leogang bei Lofer , Mlchhfr. Auf den Pasterzen bei Heiligenblut. Juli — Aug. Solidago alpestris W. & Kyd. Alpen-Goldruthe, 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. S. virgaurea L. var. d. (ebenso bei Koch.) In Wäldern, auf unkultivirten Hü- geln, auf Bergen, allenthalben vorkommend. Aug. — Sept. S. Virga aurea L« Gemeine Goldruthe, St. Peters- stab , heidisches Wundkraut, Guldenwundkraut. In WäU 109 dem, Holzschlägen, auf unkultivirten Hügeln , auf Bergen, allenthalben in unserem Pflanzengebiete gemein , z. B. auf dem MÖnchberg, Kapuzinerberg, bei Maria Piain etc» mit dem obigen die Standorte ziemlich theilend. Juli — Aug. / K Gruppe : Heliantheen, Bidens cernua L, Nickender Zweizahn, Wasser hanf, Pfauenspiegel, Wasserdost, Gelbfärbekraut, Staukrass- 19. Kl. 2. Ord. Einj. An sumpfigen Orten und Gräben al, lenthalben gemein. In den Auen um Salzburg, bei Maria- Piain, in der Gnigl, bei Maxglan etc. Abarten davon sind die an torfhaltigen Orten wachsende a — 3 Zoll hohe ein- köpfige ß, minima L.- (namentlich rechts am Wege von Golling nach Abtenau) und die mit ansehnlichem Strahl vorkommende Coreopsis bidens L. Juli — Herbst, B. tripartita L. Dreitheiliger Zweizahn. Einj. An sumpfigen Orten und Gräben, z. B in Gräben an der Moos- strasse nach Glanegg und auf den Moorwiesen daselbst, bei Maria Piain, Seekirchen, Mattsee , Zell am See im Pinz- gau etc. August — Herbst. V. Gruppe: Inuleen. B u p h t h a 1 m u m s a 1 i c i f o 1 i u m L. Weidenblättri- ges Rindsauge. 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf Kalkboden in ge- birgigen Orten, zwischen Gebüsche, auf trockenen Wiesen, allenthalben gemein, z. B. auf dem Monchberg, Kapuziner- berg, Rainberg, Gaisberg etc. Eine grossblüthige Abart da- von ist B. grandiflorum L., z. B, auf dem Schafberge bei Mondsee vorkommend. Juli — Aug. Inulasalicina L. Weidenblättriger Alant. Ausd, Syn, Aster salicinus S c 0 p. Auf feuchten Wiesen und an Gräben. Im Roseneggergarten an der Salzach an Felsen; auf dem Kapuzinerberg, Juli — Aug. Pulicaria dysenterica Gaertn. FlÖhkraut, Badekraut, Donnerwurz , Dürrwurz, Ruhrkraut, Hunds- 110 äuge, wilder Wolferley, Ausd. Syn. Inula dysenterica L, Aster dysenterica Scop. Diplopappus dysenterica Bl. & Finge rh. Auf feuchten Wiesen, an Gräben und Sümpfen. Am Wege nach Maxglan, ausser der Vorstadt Stein am Wege nach Aigen, an der Alm nächst dem Gneise, an der Strasse längs dem linken Ufer des Mondsee, bei dem Pfarrhofe in Werfen, an der Strasse nach Bischofhofen, wie allenthalben an Wassergräben. Juli — Aug. Conyza squarrosa L. Sparrige Dürrwurz, gelbe Münze, grosses Mückenkraut, Flohkraut. 19. Kl. 2. Ord. Zweij. Auf unfruchtbaren Hügeln und an Waldrändern, auf dem Kapuzinerberg, Gaisberg , Untersberg, Schafberg bei Mondsee etc. Jnli — Aug. Filago arvensis L. Feld -Fadenkraut. 19. Kl. 2. Ord. Einj. Syn. Gnaphalium arvense Lam. Achariterium arvense B 1. & F i n g e r h. Oglifa arvensis C a s s. Filago montana L. W h 1 b. Auf Feldern und Heiden, namentlich auf dem Gaisberge , wie auch hie und da in der Ebene, Juli— Aug. F. g e r m a n i c a L, Deutsches Fadenkraut, Einj. Syn, Cnaphalium germanicum H u d s. Impia germanica B 1. & Fingerh. Gifola vulgaris C a s s. Nächst dem ,,Höribach'* bei Mondsee auf Brachfeldern v. PasseU Juli — Aug. Gnaphalium carpathicum Whlbg. Karpaten- Ruhrkraut. 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Gnaph. alpinnm Gaud. Antennaria alpina Bl. & Fingerh. Auf dem Gaisstein bei Kitzbihel, Traun steine r. Auf der Schatt- bachalpe in der Gastein, Mlchhfr. Auf der rechten Pa- sterze bei Heiligenblut, Hoppe, Auf den Lofer-Alpen. (?) Juli— Aug. G. di oleum L. Frühlings-Ruhrkraut. Ausd. Syn. An- tennaria dioica Gaertn. Auf Heiden, sonnigen Hügeln und an lichten Orten in Waldungen. Auf dem Monchberg, Kapuzinerberg, Heuberg, Gaisberg etc. Im grossten Theile unseres Gebirgslandes heimisch. Mai — Juli. G, Leontopodium Scop. Gestrahltes Ruhrkraut, Edelweiss; Jägerblume. Ausd. Syn. Filago Leontopodium L» 111 Auf sonnigen Triften der höheren Alpen. Auf demGöll, (im sogenannten wilden Freithof,) auf dem Brett (hohen Biett,) bei Berchtesgaden, am Watzmann (auf der Seite gegen den Königssee,) auf dem Tennengebirge, (auf der soge- nannten Tagweid.) R, H, Auf den Tofern , Blunteck, Teu- felshorn, auf Gasteiner-, Rauriser- und Pinzgauer -Alpen, Mlchhfr. Auf Loferalpen, namentlich auf dem sogenann- ten Edelweisslanner (auf dem Reitalpen-Gebirge oder Reiter- steinberge, V. Spitzel. Auf der rechten Pasterze bei Hei- ligenblut. Hoppe. Am erst- und drittgenannten Standorte manchmahl nur mit Lebensgefahr , auf den übrigen leicht zu erhalten. Juli — Aug. G. m ar ga r i t a c e u m L. Perlenartiges Ruhrkraut. Ausd. Syn. Elychrysum margaritaceum DC. In Waldlich- tungen nächst dem Tennengebirge bei Abtenau, namentlich nächst dem Steige (noch in der Ebene) welcher zur Tenn- alpe führt. R. H. Auf dem Viehberge bei Salzburg (?) bei Moosham im Lungau, M l c h h fr. Juli — Aug. G. n o r V e g i c u m G u n n e r. Norwegisches Ruhrkraut. Ausd. Syn. G. sylvaticum S m. G. sylvat. b. fuscatum W a h 1 b. G. fuscatum Pers. G. fuscum Lam. Bei Fer- leiten auf dem Fuschertauern, R. H, auf dem Gaisstein und dem Venediger , auf den Gasteineralpen, Mlchhfr, Soll auch auf dem Tennengebirge vorkommen. (?) Juli — August. G. supinum L, Niedriges Ruhrkraut, Ausd. Syn. G. pusillum H a e n k. An felsigen, befeuchteten Orten der höheren Aipen. Auf der Reitalpe (Reitersteinberg) zwischen Reichenhall, Lofer und Ramsau, R. H. In der Tofern, im Grossarlerthale, auf dem Nassfeldertauern, auf der Schilcher- höhe im Lungau. Mlchhfr. auf dem Heiligenbluter- tauern, Hoppe. Von mehreren Abarten dieser Pflanze fin- det sich G. supinum Wil Id.P e rs. (G. supinum a. Wa h Ib.) auf dem Gaisstein und Kaiserberg im angränzenden Ty- rol , so wie G. pusillum Wil Id. (G. supinum b. pusillum Pers) namentlich auf dem Tennengebirge, Trogberg, Raurisergoldberg und auf Gasteiner-Alpen, Mlchhfr, Juli — August. G. s y 1 V a t i c u m L. P e r s» Wald-Ruhrkraut. Ausd. S y n. G. rectum Smith. G. sylvaticum a. Wahlb. Auf Heiden, trockenen Triften und waldigen Orten allenthalben, z. B» auf dem Monchberg, Kapuzinerberg, Nockstein , Gaisberg, im Lazarethwä'ldchen , bei Maria Flain , auf dem Unters- berg e'tc. wie durch unser gesammtes Gebirgsland. Juli — August. Helichrysum afenarium DC, Sand-Sonnengold» 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Gnaphalium arenarium L. Im Zillerthale. OO Juli— Aug. VI. Gruppe : Anihemideen. ArtemisiaAbsinthiumL» Wermuth-Beifuss Ausd, An unkultivirten gebirgigen und felsigen Orten, An Felsen auf dem Kapuzinerberge, am Schloss- oder Festungsberge, am Nonnberge ; an der SaJzach bei Salzburg in den Auen, ebenso auch an dem Festungsberge und an der Salzach bei Werfen in Menge, v. Braune, Juli — Aug. A. campestrisL. Feld-Beifuss. Ausd. Auf Feldern und unfruchtbaren Hügeln, (wo ?^ A. M u t e 11 i n a V i 1 1. Mutellin-Beifuss , Raute , Edel- raute. Ausd. Syn. A, rupestris All. A. rupestris b, L. A» umbelliformis Lam, A. glacialis Wulf, j a c q. An son- nigen Felsen der höheren Alpen. Auf dem Tofern , Rad- stadtertauern, Radhausberg, Nassfeldertauern , hohe Narr, Raurisergoldberg. auf höheren Pinzgaueralpen, in der Zwing im Zillerthale; Mlchhfr. Auf den Pasterzen bei Heiligen- blut. Hoppe. Juli — Aug. A. spicata Wulf, Jacq. Aehriger Beyfuss, und gleich der vorhergehenden auch Raute oder Edelraute ge- nannt. Ausd. Syn, A. Boccone All. A. Genipi S t Ö c h m. A. rupestris V i 1 1. nicht L. Auf Felsen der höheren Al- pen. Auf dem Radstadter-, Nassfelder- und Rauriser- Hei- ligenbluter-) Tauern, auf dem Raurisergoldberge , auf hö- heren 1 inzgauer-Alpen , auf dem Gaisstein und Venediger, in der Zwing im Hierzbacli. Hoppe. Mlchhfr. Juli — August, 113 A. vulgaris L. Gemeiner Beifuss, Stabkraut, Be- senkraut, Beywichbeyfuss, Sonnen wendgiirtel, Gänsekraut, Himmelsuhr. Ausd. Auf unkultivirten Hügeln, an Wegen, an Mauern, Ruinen und Ufern allenthalben. Aug. — Sept. Tanacetum vulgare L, Gemeiner Rheinfarrn. 19, Kl. 2. Ord. Ausd. Auf unkultivirten Hügeln und an Wegen, Bei Golling; Werfen; Zell am See; am Moos- hammer Schlossbüchl in Lungau ; hie und da im salzbur- gischen Gebirgslande. R, H. Juli — Aug. Achill e'a atrata L, Schwarzkelchige Schaafgarbe^ 19. Kl. 2, Ord. Ausd. Syn. Anthemis corymbosa Haenk» An nassen Felsen und an Alpenbächen. Auf dem Unters- berg; Lattenberg; Stauffcn ; Göll; Watzmann ; Tennenge- birge; Schdfberg bei Mondsee; wie überhaupt auf den hö- heren Bergen unseres Pflanzengebietes nicht selten. Juli — August, A. Clavenae L. Bittere Schaafgarbe , Bergwermuth, im Kammergute ,,Schaba" (das ,,a'* unrein ausgesprochen) genannt, auch unter den Gebirgsbewohnern als ,,Speick" (weisser Speick) bekannt. Ausd. Auf den höchsten Felsen- kämmen der Alpen. Untersberg; Lattenberg; Stauffen ; Göll; Watzmann; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee; wie überhaupt auf allen höheren Gebirgen unseres Pflanzen- gebietes. Juli — Aug. Eine Abart davon : A. glabrata Hoppe, kömmtauf dem hl. Bluter - Tauern vor. A. Millefolium L. Gemeine Schaafgarbe, Ausd, An unkultivirten Orten, an Waldrändern, Wegen und Ruinen , allenthalben in Menge. Juni — Herbst, A. moschata Wulf. Bisam -Schaafgarbe. Ausd. Syn. A. livia Scop. An nassen Orten der höchsten Alpen. Auf dem Matereyertauern ; Nassfeldertauern ; so wie auf den be- nachbarten Tyroler- und Kärnthner-Alpen. M i e l i ch h o f er. Soll bei der Eiskapelle in Berchtesgaden vorkommen, Juli — August, A. Ptarmica L. Bertram - Schaafgarbe , Niesekraut, weisser Darant , wilder Dranzun. Ausd. Syn. A. alpina Schi, In der Unterseewiese im Zillerthale. Juli — Aug. 8 114 A. tanacetifolia All. Rheinfarrnblättrige Scliaaf- garbeAusd, Auf der Platte in der Grimmel. J.H.Juli — Aug. Anthemis alpina L. Alpen -Anthemis, 19. Kl» 2. Ord. Ausd. S y n. A. Barrelieri Ten. Auf den höchsten Alpen; auf dem Fuschertauern ; Waxeggerkarr ; am Roth- kopfe im Zillerthale; auf dem hl. Blutertauern ; R. H. Juli — August. A» arvensis L, Feld - Anthemis. Einj. Syn. A. agrestis. Wallroth. An sandigen Plätzen und allenthalben an kukivirten Orten um Salzburg. Juni — Herbst. A. Cotula L. Stinkende Anthemis, Krötendille, Gä'nsekropf , Kuhdille. Einj. An kukivirten Orten , auf Schutthaufen und an Wegen. Auf den Feldern bei Maria Piain und Kiessheim. Juni — Herbst. A. tin Ctoria L. Färber- Anthemis , Streichblume, Gillblume , Ochsenauge, Rindsblume. Ausd. Syn. A; austriaca M. B. A, discoidea W. A. tatrae Kit. An stei- nigen, trockenen Orten und auf Bergwiesen allenthalben. Juli — August. Matricaria Chamomilla L. Gemeine Kamille^ Sitzromerey, Rümerey , Hermel , Halmringen, wilde Ka- mille. 19. Kl. 2. Ord. Einj Auf Anbau und an unge- bauten Orten allenthalben, vorzüglich aber auf mit Lein gebauten Feldern. Mai — Juli. Chrysanthemum alpin um L. Alpen - Wucher- blume. 19. Kl. 2. Ord. Ausd Syn» Pyrethrum alpinum Willd. An felsigen Orten der höheren Alpen. Auf dem Gull; Watzmann ; Tennengebirge; Loferalpen ; Tofern ; Rettenstein; in der Zem im Zillerthale; auf dem Breitkarr und Waxeggerkarr. Juli— August. Chr. c o r o n 0 p i f o 1 i u m V i 1 1. Krähen fussblättrige Wucherblume. Ausd. Syn. Chr. atratum L» Chr. Halleri Sut, Pyrethrum Halleri S u t. An felsigen Orten der höheren Alpen; mit den Flüssen in die Nebenthäler hinab- steigend. Auf deniGöU; Watzmann; Tennengebirge; R. H, Schilcherhöhe in Lungau ; ebendaselbst auf den Bundschuh- alpen; Ritterstein; in der Zwing etc. Juli — Aug» 115 Chr. Leucanthemum L. Weisse Wucherblume. Ausd. Auf Wiesen und an waldigen Orten , allenthalben in Menge. Juni — Juli. Chr. Parthenium Pers. Mutterkraut — Wucher- kraut , Metter , Metterich , Matronenkraut , Metram, Jungfern- kraut, Fieberkraut. Ausd. Syn. Matricaria Parthenium L. Pyrethrum Parthenium Smith. Auf Mauern und Schutt- haufen; wohl nur verwildert aus benachbarten Gärten. Juni — Juli. Doronicum austriacum Jacq. Oesterreichische Gemswurz. 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Sy n. D. scorpioides W. & Gr. fl. siles D. Pardalianches a. L. Arnica austriaca Hoppe. In Waldschlägen , an Waldrändern, in der Vor- alpenregion auf fetter Dammerde. Auf dem Schafberge bei Mondsee; auf dem Steingebirge am Attersee, 1 Stunde von Steinbach; am Fusse des Kantenbrunn nächst Annaberg ; auf demSonntagshorn. R. H. Auf dem Radhausberg, Mielich- hofer. Geisstein bei Kitzbühl ; Tr a u n s t e i n e r- in der Zwing; Mie lieh hofer. Loferalpen ; v, S pi t z I.Juni— Aug. D. caucasicum Biebst. Kaukasische Gemswurz, Ausd. Syn. D. cordifolium S trn bg. D. Orientale. Adams. D. Columnae Ten. Arnica cordata Wulf. An felsigen Orten, in Felsenspalten. Auf dem Schafberge bei Mondsee; (östlich) auf dem Tennengebirge; R. H. auf den Lofer- Alpen Juli — Aug D. Pardalianches L. var. ß. Gemeine Gems- wurz. Ausd. Syn. D latifolium Clus. D. Mathioli Tau s c h. Auf dem Blienteck neben der Pflegers- Alpenhütte ; auf dem Hochgailling zwischen Lesach und Göriach im Lungau. Mai— Juni. Aronicum Clusii Koch. Clusius .Schwindelkraut. 19. Kl. 2. Ord Ausd. Syn. Doronicum Clusii Tausck. An feuchten Orten der höchsten Alpen. Kommt in mehreren Abarten vor, und zwar: a. Doronicum lon.gifolium R c h b. auf hohen Alpen imPinzgau; (wo?) auf dem Geissteine bei Kitzbühl; v. S c h m u c k. b. Arnica Doronicum J a c q. Arnica stiriaca Vi 11 Aronicum Doronicum Rchb. auf dem Untersberge; Göll; Tennengebirge; Loferalpen. c. Doroni- 116 cum Bauchini Rchb Saut. Aronicum Bauchini Rchb auf dem Gerlosstein Im Zillerthale. d Doronicum Clusii var. Tausch, Arconicum glacialeRchb. Arnica glacialis Wulf. Jacq. Auf dem Untersberg (iti dem sogenannten. Eisloch am Wege gegen den Berchtesgadner ,, hohen Thron ") auf dem Dachstein auf dem Radstadtertauern ; auf den Ga- steiner-, Rauriser- und Fuscher- Alpen ; auf dem Venediger; auf dem Geisstein bei Kitzbiihl. Juli — August. A. s c o r p i 0 i d es Ko c h. Scorpionartiges Schwindel- kraut. Ausd Syn. Arnica scnrpioides L. Grammarthron scorpioides B 1 u f. &. Fi n g e r h. Doronicum IV. styriacum Cluss. An kiesigen und felsigen Orten der Alpen. Auf dem Untersberg; Lattenberg; Goll ; Watzmann ; Schafberg: bei Mondsee ; wie überhaupt auf den Gebirgen Pinzgaus, des Salzkammergutes und den Lofer- Alpen allenthalben vorkommend. Artet gleichfalls aus. Juli — Aug. Arnica montana L. Berg- Wollverley , im Pinzgau unter dem Namen ,, Katliareinwurz *' im Lungau als ,, Kraft- wurz" bekannt. 19. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf Waldwiesen und an gebirgigen feuchten Orten, in die Alpen hinaufsteigend Auf den Moorwiesen bei Glanegg; bei Elixhausen ; auf dem Untersberg; auf dem Rossfelde bei Hallein; Schienken; Schafberg bei Mondsee so wie daselbst auf den Moorwiesen gegen Zell am Moos und auf allen Bergwiesen , namentlich des Mondseer-Berges; liie und da im Salzkammergute, sogar auf die Tauern, z, B. Radstadtertauern, hinansteigend, da- her allenthalben in unserem Pflanzengebiete. Juni — Juli. C i nerar ia al p e s t ri s Hopp. Alpen- Aschenpflanze. 19 Kl. 2 Ord. Ausd Syn. C. integrifolia alpina Jacq, Auf Voralpen im Zillerthale wie auch bei Heiligenblut. Mai — Juni. C c a pi ta t a Wa h l b g. Kopfige Aschenpflanze. Ausd. Syn. C aurantiaca DC G a u d. C. capitata b. discoidea. Rchb. Auf den Alpen in der Zem im Zillerthale. Juni — Juli. C, crispa Jacq. Krausblättrige Aschenpflanze. Ausd. Am Kantenbrunn bei Annaberg im Abtenau'schen ; in der Nähe von Werfen nächst der Strasse, im Kammergute (auf dem Loser bei Aussee nächst den Alpen). R. H. Auf dem 117 Radstadtertauern, P. J. Gries, auf den Bundschuh- und Preber -Alpen im Lungau. Michl. Eine Abart davon (Pappus Ton der Länge der Rohre) C. rivularis W. &. K. kommt nach Mi e lieh hofer in der Josef -Au an der Salzach vor. Juni — Juli C. longifolia Jacq» Langblättrige Aschenpflanze. Ausd. Auf Wiesen bei Heiligenblut Bekannte Abarten da- von sind; C. longifolia R c h b. und C. discoidea Hoppe. Juni — Juli, C. palustris L. Sumpf- Aschenpflanze. Einj. An sumpfigen , schlammigen Orten im Lungau und im Ziller- thale. (?) Juni— Juli. C. pratensis Hoppe, Koch. Wiesen - Aschen- pflanze. Ausd. Auf sumpfigen Wiesen bei Froschheim, hinter der Schiesstätte , wie auch beiSöUheim; sehr zahlreich auch bei Mondsee auf Wiesen und nächst den Wassergräben hinter dem Brielhof und auf den Sumpfwiesen bei St. Lorenz, und zwar mit und ohne Strahlenblumen (letztere als C. capitata Hoppe &Hornschuh bekannt.) Mai — Juni. Senecio abrotanifolius L» Stabwurzblättrige Kreuzwurz, im Pongau als ,, Bärenkraut " bekannt, auch an einzelnen Orten, z.B. in Abtenau , als ,, Raute" bezeich- net. 19 KL 2. Ord. Ausd. Auf kalkhaltigen Alpen. Auf dem Untersberg; Stauffen (besonders zahlreich); Gull; Watzmann; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee, so wie auf allen Gebirgen des Salzkammergutes, eben so in Pon- gau (am meisten am Traustein in Grossari) und Pinzgau nicht selten. Juli — Aug. S. Cacaliaster Lam. Pestwurzartige Kreuzwurz. Ausd. In Gastein auf dem Wege nach dem Nassfelde ; Hoppe. Auf den Voralpen des Radstadter- Raurisser- und Nassfelder- Tauern. Mielich ho fer. Juli — Aug. S. carniolicus Willd. Krainer- Kreuzwurz. Ausd. An kiesigen Orten der höheren Granitalpen. Auf dem Rau- risergoldberg; Radhausberg; Nassfeldertauern ; Windsfeld im Lungau; Zinkenwand; Zillerthaler - Alpen. Juli — Aug. S. cordatus Koch. Herzblättrige Kreuzwurz. Ausd. Syn. Cineraria cordifolia Gouan. L, Jacq. Auf Alpen- 118 triften und an Waldrändern der Voralpen, auf den Alpen von Kantenbrunn. M i e 1 i c h h o fer. Auf Lofer- (z. B. auf dem Sonntagshorn ) Abtenauer- und Pinzgauer -Alpen. Juli — August. S. Doronicum L. Gebirgs - Kreuzwurz. Ausd. An steinigen Orten der Alpen. Auf dem Schafberge bei Mondsee, nächst dem sogenannten ,,Schafbergthörl" ; auf dem Stein- gebirge am Attersee; auf dem Dachsteingebirge; auf dem steinernen Meer bei Berchtesgaden ; R. H. auf der Stein- oder Metzgeralpe und auf dem Nebelberge bei Saalfelden, V. Braune; auf Zillerthaler- Alpen , Mielich hofer. Juli — August. S. erucifolius L. Raukenblättrige Kreuzwurz. Ausd. Auf buschigen kräuterreichen Hügeln , an Wegen und Wei- dengebusch nicht selten in unserem Gebiete. Juli — Aug. S. Fuchsii Gml. Fuchs- Kreuzwurz , Heidisch- Wund- kraut, Steingünsel, Mägdehülle, Goldruthe. Ausd. Syn, S. salicifolius W a 1 1 r. S saracenicus P o 1 1. In Gebirgswäl- dern. Auf dem Kapuzinerberg; Gaisberg; Untersberg; Schafberg bei Mondsee; um Werfen. Juli — Aug. S. Jacobaea L. Jacobs- Kreuzwurz. Zweij. Auf Wiesen, an unkultivirten v\aldigen Orten. Auf dem Mönch- berg; Kapuzinerberg; Viehberg; Heuberg; Gaisberg; am Fusse des Untersberges etc. Juli — Aug. S. ly ra ti fo li u s R c h b. Leyerformigblättrige Kreuz- wurz. Ausd. Syn. Cineraria alpina b alata L. Cineraria Zahlbruckneri Host. In den Thälern der höheren Alpen. Auf dem Untersberg, auf der Seite des Hallthurmes; bei Lofer; v, Spitzel. Auf dem Tennengebirge; R. H. S. nemorensis L. Hain- Kreuzwurz. Ausd. In Ge- birgswäldern allenthalben. Auf dem Gaisberg; Untersberg. (?) Juli— August. S. rupestris Waldst. &. Kit. Felsen -Kreuzwurz. Auf Kalkfelsen, in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Un- tersberg; Lattenberg; Lofer -Alpen; Tennengebirge; auf dem Glasenberg am Wege nach Grossari; Hoppe; auf Ber- gen in Pinzgau. Mai — Juli. *) Nach Koch 's Srnops. Seite 450 soll auch S. nebrodensis L-, und zwar „auf Kalkfeben in die Alpen hinaufsteigend" im Salzburgischeii vorkommen. (Wo ?) 119 S. sylvaticus L. Wald -Kreuzwurz. Einj. In sandigen Wäldern und auf abgetriebenen Waldplätzen. Auf dem Münchberg; Gaisberg; am Fusse des Untersberges; Schaf- berg ,bei Mondsee etc. Juli — Aug. S. viscosus L. Klebrige Kreuzwurz. Einj. Zu Pichl an der Strasse nach Mauterndorf in Lungau; Mielich- hofer. Soll auch in Pinzgau vorkommen. Juli — Oktober. S. vulgaris L. Gemeine Kreuzwurz, Grindkraut, Grimmkraut, Speykraut, Würgekraut. Einj. Allenthalben auf kultivirtem und sandigem Boden gemein. April— Oktbr. Zweite Unterordnung : Cynarocephalen. IX. Gruppe fehlt. X. Gj'uppe: Cftrduineefi. CirsiumarvenseScop. Brach -Kratzdistel. 19. Kl. 1. Ord. Ausd. Auf Aeckern und unkultivirten Orten hie und da. Zeugt wie die folgenden gerne Abarten. Juli — Aug. C. eriop herum Scop. Wollköpfige Kratzdistel. Zweij. Syn Carduus eriophorus L. Cnicus eriophorus Roth. Auf dem Schmittenstein ; Schienken ; Tr.ittberg; Schafberg; (am Schafbergthorl) bei Wartenfels im Thalgauischen ; Wie- selhorn nächst Zinkenbach (nächst dem Alpenwege) Braun- edel am inneren Weissenbach bei Strobel (aut den Ein- bergalpen) R. H. im Bliembach (inner W^erfen). Juli— Aug. C. heterophyllum All. Verschiedenblättrige Kratz- distel. Ausd. Syn. Carduus heterophyllns L. Cnicus hetero- phyllus Willd. In der Böckstein in dem Felde des Neu- fanges, nahe am Zaune, M i eli ch h o f er ; als Flüchtling aus einem Garten am Aufgange in das ,, Mittermüller- Hölz- chen" bei Mondsee ziemlich zahlreich verwildert. R. H» Eine Abart davon: Carduus helenoides L, findet sich im Zillerthale vor, Mi el i ch h o f e r. Juni — Juli. C hybridum Koch. Bastard -Kratzdistel. Zweij. Syn. Cnicus palustris oleraceus Schied. Cnicus parvi- 120 florus. Seil 1 eich. Auf nassen Wiesen zwischen Cirs. palustre und Cirs. oleraceum, von denen diese Pflanze ein Bastard ist. Juli — Aug. C. lanceolatum Scop. Lanzettblättrige Kratzdistel. Zweij. Syn. Carduus lanceolatus L. Cnicus lanceolatus Willd. All Wegen, auf Triften und Schutthaufen allent- halben gemein. Juni — Sept. C. M i e 1 i c h h o f e r i Saut. Mielichhofers - Kratzdistel. Ausd. Bei Böckstein Juli. (?) C. oleraceum Scop. Kohl - Kratzdistel. Ausd. Syn, Cnicus oleraceus L. Carduus acanthifolius Lam. Auf feuchten Wiesen , an Gräben, allenthalben gemein Juli — Aug. C. palustre Scop. Sumpf- Kratzdistel. Zweij. Syn, Carduus palustris Wi li d. Auf nassen Wiesen und an sumpfi- gen Orten und Hohlwegen allenthalben gemein. Juli — Aug. C. p a n n o ni c u ni G a u d. Ungarische Kratzdistel. Ausd. Syn. Carduus pannonicus L.Fi I.Card, serratuloldes Ja c q. (nicht L.) Card, serratuloldes Scop. Soll im Pass Lueg vorkommen. (?) Juli. C. praemorsum Michl. Abgebissene Kratzdistel. Ausd. Syn. Cnicus oleraceo-rivularis Schied. In Gesell- schaft mit Cirs. rivulare und Cirs. oleraceum, von denen es auch ein Bastard ist. Namentlich nicht selten auf den Moor- wiesen bei Ellxhausen , wo sie auch Herr PfarrerMichl zu- erst entdeckte. Juli — Aug. C. rivulare Jacq. Brach - Kratzdistel Ausd. Syn. Cnicus rivularis Wil l d. Cirs. tricephalodes Lam Cirs. carniolicum All. Carduus Erisithales Vi 11. Auf feuchten Wiesen , sowohl der Gebirge als Voralpen und bis in die Thäler heruntersteigend. In unserem Pflanzengebiete dürfte die als C-iicus salisburgensis Willd. bekannte Abart mit zweiköpfis^em Stengel und lang gestieltem Köpfchen die ver- breiteste und sicherlich allenthalben sicli vorfindende sein ; so beiElixhausen, l lainfeld , Thalgau , Mondsee etc Juli — Aug* C. s p i n 0 si ssi mu m Scop. Sehr stachelige Kratz- distel, Ausd. Syn. Cirs. spinosum G m e l. Cnicus spinosissi- mus L. Auf hohen Gebirgen. Auf dem Untersberg (auf dem Wege von dem Salzburger- nach dem Berchtesgadner- Ho- 131 henthrone); auf dem Watzmann ; Göll; Tennengebirge; Dachsteingebirge; Steingebirge am Attersee; auf hohen Ab- tenauer- und Lofer- Alpen etc. Juli — Aug. C. crispus L. Krause Distel. Zwei] An unkulti- virten Orten und Wegen , vorzüglich im Lungau in Menge. Juli — August. C defloratusL. Abgeblühte Distel. Ausd. S y n. Card, cirsoides Vi 11. Cirsium defloratum Scop, An gebir- gigen felsigen Orten der Voralpen und Alpen , wie auch auf die Niederungen herabsteigend. In der Josephs- und Lieferinger- Au bei Salzburg, auf den Moorwiesen am Un- tersberge; auf dem Nockstein ; Gaisberg; Untersberg etc ; so wie auf allen umherliegenden und angränzenden Gebirgen unseres Pflanzen - Gebietes. C. nutans L. Nickende Distel. Zweij. Auf trockenen Triften und an Wegen; allenthalben gemein. Juli — Aug. C. Personata L. Maskenblumige Distel» Ausd. Syn. Arctium Personata L. Card, arctioides V i 1 1. Auf Voralpen, und mit den Giesbächen in die Alpenthäier herabsteigend. In der Josephs- und Lieferinger- Au ; bei Elsbethen und Goldenstein; bei Hallein, wie allenthalben im Salzburgischen. Juli — August. C. platylepis Saut. Rchb. Breitschuppige Distel. Zweij. Auf Alpenwiesen bei Lofer und Kitzbühl in einer Hohe von 4000', z. B. auf dem Geisstein bei KitzbühL Juli — August. Lappa major Gaertn, Grossere Klette, Grind- wurz, Klettendistel, Drikenkraut , Rossklette, 19. Kl. 1 Ord. Zweij. Syn Lappa officinalis All. Arctium majus Schrk. Arctium Lappa Willd. Auf Schutthaufen, im Kiese der Flüsse und Bäche ; in den Auen um Salzburg ; an Wegen ; allenthalben gemein. Juli— Aug. 122 L. minor DC. Kleinere Klette. Zweij Syn, Arctium minus Schrank. Auf Schutthaufen und an Wegen allent- halben gemein. Juli — Aug. L. tomentosa Lam. Filzige Klette. Zweij. S y n. Arctium tomentosum Schk. Arctium Bardana Willd. Auf Schutthaufen , im Flusskiese der Auen und an Wegen und Waldrändern mit der vorhergehenden gemein. Juli — Aug. XI. Gruppe: Carlmeen. Carlina acaulis L Stengellose Eberwurz, Ross- wurz , englische Distel , wilde Artischocke , ßarometerwurz. 19. Kl. I. Ord. Zweij. S y n. C. Chamaeleon V i 11. C. cau- lescens Lam. C. subacaulis D C. Auf trockenen Hügeln, Heiden , Gebirgstriften , allenthalben. Auf den Moorwiesen bei Glanegg ; Mönchberg; Rainberg, Gaisberg etc., wie aller Orten auf oben angedeuteten Standorten. Juli — Aug. C. longifolia R c h b. Langblättrige Eberwurz. Zweij. S y n. C. nebrodensis G a s s. An felsigen Abhängen oberhalb dem Sintersbachwasserfall, fast 5ooo', bei Kitzbichl. Juli — Aug. (siehe Koch's Synop. Seite 407.) C. vulgaris L. Gemeine Eberwurz. Zweij. An un- kultivirten waldigen Orten. Auf dem Kapuzineiberge; Mönchberge; Rainberg; Gaisberg etc. etc. Juli — Sept. XI L G flippe: Serratuleen. Saussure a alpina DC. Alpen - Saussuree. 19. K}. I. Ord. Ausd. S y n. Serratula alpina L var a und b. An grasre'chen Orten der höheren Granitalpen. Auf dem Frauen- kogel in Grossari; auf dem hl. Bluter- Tauern ; auf dem Felberertauern; auf Fuscher-Alpen ; Miel ic h h o f er ; auf dem Geisstein bei Kitzbichl, v. Schmuck. Juli — Aug. S. macrophylla Saut. Grossblättrige Satissuree Ausd. Ln Hintergrunde des Spratenthales am kleinen Röthenstein bei Kitzbichl. Juli — August. S. pygmaea Spr. Zwergige Saussuree. Ausd. Syn. Serratula pygmaea J a c q. Cnicus pygmaeus L. Cirsium 123 pygmaeum Scop. Lagurostemon pygmaeum Cass. Auf felsigen Orten der Alpen. Auf dem Untersberge von den zehn Käsern bis auf den Berchtesgadner - Hohenthron , auf dorn ,, hohen Brett" bei Berchtesgaden ; auf dem Tennenge- birge; auf den Pasterzen bei Heiligenblut, R. H. Juli — Aug» Serratula tinctoria L. Färber - Scharte , blaue Schart , Bergwiesen-Scharte , Scharben und Sichelkraut. 19. KI. 1. Ord. In Wäldern und auf feuchten Waldwiesen. Auf den Moorwiesen bei Glanegg und auf dem Untersberge. Juli — Aug. XIII. Gruppe: Centaurieen. Centaurea Cyanus L. Korn-Flockenblume, blaue Kornblume. 19. Kl. 3, Ord, Zwei], Unter der Saat allent- halben gemein. Juni — Juli. C. J a c e a L. Gemeine Flockenblume. Ausd. Auf tro- ckenen Wiesen , an unkultivirten Orten , allenthalben ge- mein, Juni — Herbst, C. m o n t a n a L. Berg-Flockenblume« Ausd. S y n. C» mollis W. & K i t. In Gebirgswäldern und auf Voralpen. Auf dem Kapuzinerberg ; Münchberg; Viehberg; Heuberg; Gais- berg; auf den Moorwiesen bei Glanegg; wie überhaupt auf unseren Bergen und in unseren Gebirgsthälern nicht selten» Juli — Aug. C. plirygTa L. Phrygische Flockenblume. Ausd Syn. Cent, austriaca Rchb. Cent, flosculosa Balb. In Wäldern und auf Wiesen der Gebirge und Voralpen. Auf dem Stauf- fen ; Schafberg bei Mondsee; bei GoUing; auf Wiesen an der Lamprehtstein - Wand in Lungau ; in dem Larzenbache bei Werfen ; bei Kollinais und am Annaberge in der Ab- tenau in Menge; ebenso bei Zell am See. Mlchhfr. Juli — August. C. Scabiosa L. Skabiosenartige Flockenblume. Ausd, Auf trockenen unkultivirten Hügeln , an Aecker- und Wege- rändern , sowohl in den Ebenen als auf die Voralpen und 184 Gebirge hinaufsteigend , z. B. auf den Feldern um Salzburg allenthalben gemein. Juli — Sept. XIV. Gruppe fehlt. Dritte Unterordnung: Cichoriaceen. XV. Gruppe fehlt. X VI. Gruppe : Lapsmieen. Läpsana communis L. Gemeiner Rainkohl, 19. Kl. 1. Ord, Einj. An kultivirten und waldigen Orten allent- halben gemein. Juli — Sept. L. foetida. Willd, Stinkender Rainkohl, Ausd. Syn. Hyoseris foetida» L. In Hainen der Voraipen und mit den Bergbächen in die Ebenen herabsteigend ; auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg ; etc. etc. so wie in unseren Gebirgswaldungen , namentlich des Kam- mergutes , sehr zahlreich. Juli — Aug. XVII. Gruppe : Hyoserideen. Cichorium Intybus L. Gemeine Cichorie, Ausd. An unkultivirten , unbebauten Orten, auf trockenen Triften und an Strassen , allenthalben gemein. Juli — Aug. XVIII. Gruppe: Leojitodonteen : Thrincia hirta Roth, Kurzhaariger Hundslattich. 19, Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. T. Leysseri Wallr. kleinere Exemplare T hispida R c h b. (nicht Roth.) Leontodon hispidum Pollich. L. saxatile L m x. Apargia hirta S m. Hedypnois liirta Fl b r i 1 1. Hyoseris taraxacoides V i 11. Rhagadiolus taraxacoides A 1 1. Auf Triften , vorzüglich an sandigen etwas feuchten Orten. Auf dem Radstadtertauern, in der Gastein ; im Nassfelde. Juli — Aug. Leontondon autumnalisL. Herbst-Lowenzahn. 19. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Hedypnois autumnalis Wilid. Apargia autumnalis Don. Auf Feldern und Vieliweiden, in die Alpen hinaufsteigend , allenthalben. Juli — Herbst, L. hastilis L. Spisslicher Löwenzahn. Ausd. Syn. L. protheiforme Vi 11. Hedypnois hispida Smith, Auf 125 Wiesen, Triften , an unkultivirten Orten , auf die höchsten Alpen hinaufsteigend, allenthalben. Abarten davon sind L. hispidum L. Apargia hispida Host. Hieracium incanum Pollich. L. danubiale Jacq. Hieracium danubiale Pol- lich. Letztere Abart findet sich auf dem Radstadtertauern. Apargia hastilis Willd. Apargia dubia W. Hoppe. Apar- gia hyoserioides Welw. Apergia hyoseridiflora Saut, L. caucasicus R c h b. Dahin dürfte wohl auch Apargia sca- bra Mich fr. gehören, welche nach selbem Autor in der Stegenwacht in Grossari vorkommt. Juni — Herbst, L. incanus Scop. Grauer Löwenzahn, Ausd, Syn, Hierac. incanum L, Apargia incana W i i 1 d. Scop. In Felsenspalten und an felsigen Orten, bis in die Alpen, und mit den Bächen herabsteigend. Auf dem Kapuzinerberg ; Viehberg; Gaisberg; etc etc. Juli — Aug. L. pyrenaicum Gouan. Pyrenäischer Löwenzahn, Ausd. Syn. L, squamosum Lam. Auf Alpentriften. Aul dem kleinen Hundstod bei Saalfelden ; v. Spitzl, auf dem Radhausberg In der Gastein und auf dem Thoreck in Gross- arl in Menge. Mlchhfr. Juli— Aug. L, Taraxaci Lois. Schwarzhaariger Löwenzahn. Ausd, Syn. Apargia Taraxaci Willd. Hedypnois Taraxaci Vill. Picris Taraxaci All. L. montanum Lam. Auf den Triften der höchsten Alpen ; auf den Gasteiner- , Rauriser-, Fuscher- und Pinzgauer-Alpen. Mlchhfr, Juli — Aug. Picris h i e r a c i 0 i d e s L. Habichtskrautartiges Bit- terkraut. 19. Kl. 1. Ord. Zweij. An unkultivirten Orten, an Wegen und Waldrändern allenthalben, (vorzuglich zahl- r eich i Pinzgau.) Als Abarten sind besonders zu erwähnen Apargia ümbellata Schrk. und (vielleicht als eigene Art) Picris crepoides Saut., welch' letzteres sich auf ßergwiesen auf dem Geisstein bei Kitzbichl findet, Juli — Aug. XIX. Gruppe : Sc or zotter een. Tragopdgon pratense L. Wiesen-Bocksbart , Jo- sefsblume, Haberwurzel , Habermilch , Morgenstern, 19. Kl» 136 1. Ord. Zvveij. Auf Wiesen und Triften allenthalben in Menge. Seine Sprossen gleich dem Spargel zugerichtet kom- men ihm an Güte des Geschmackes ziemlich gleich. Mai — August. Scorzonera grandiflora Lap. Grossblumige Schwarzwurz. 19. Kl. 1. Ord. Ausd. (?) Syn. Sc. alpina Hopp e. Auf den Triften der höchsten Alpen. Auf dem Karrthal; Frosnitz; auf den Pasterzen bei Heiligenblut. Juli. S. humilis L. Niedrige Schwarzwurz. Ausd. Auf feuchten Wiesen. Auf den Moorwiesen an der Glan am Untersberge; am Tannberge; auf dem Griesberge bei Mond- see und aller Orten, wo sie vorkömmt, ziemlich zahlreich. Artet aus. Mai — Juni. XX. Hruppe : Hypochoerideen. Hypochaeris maculata L. Geflecktes Ferkel- kraut. 19, Kl. 1. Ord. Ausd. Auf Waldtriften , steinigen Hügeln, Heiden und unter Gebüsche, z, B. auf den Moor- wiesen bei Glanegg, Juli — Aug. H. radicata L, Langwurzliges Ferkelkraut. Ausd. Syn. Achyrophorus radicatus Scop. Scorzonera taraxaci folia Jacq. Auf Wiesen, Triften und an Waldrändern. Auf dem Mönchberg auf den Feldern bei dem Markadenter- Wirth ; auf dem Rainberg; im Lazarethwäldchen ; auf den Moorwiesen an der Glan. Juli — Aug. H. uniflora Vi 11. Einblumiges Ferkelkraut. Ausd, Syn. H. helvetica Jacq. Auf Triften der Alpen und Vor- alpen, Auf Alpenwiesen im Bundschuh und auf der Lasa- bergalpe im Lungau ; auf den Alpen in der Zem und Floi- ten im Zillerthale. Juli — Aug. XXI. Gruppe : Chondrilleen. Willemetia apargioides Cass. Löwenzahnähn- liche Willemetie. 19. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Hieracium 127 stipitatum J a c q. Wibelia apargioides R o e h 1. Crepis apar- gioides Willd. Peltidium apargioides Z o 1 1 i k. Zollixofe- ria apargioides N v. E. Borkhausia apargioides Host, Auf Wiesen und in Wäldern der Alpen und Voralpen und der daran gränzenden Ebenen. Auf den Moorwiesen bei Glan- egg am Untersberge so wie auf den Untersberg selbst ; auf den Feldern bei Ursprung; auf dein GÖll ; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee, Steingebirge am Attersee , so wie überhaupt auf den Gebirgen des Kammergutes und jenen bei Lofer hie und da vorkommend. Juli — Aug. Taraxacum lividum Wigg. Ausd. S y n. Leon- todon palustre With. L. lividus \V. & Kit. L. erectum Schrank, Hedypnois paludosa S c o p. Apargia salina Fl. Wett. Um Salzburg hie und da, z. B. in der Lieferinger- Au vorkommend. Juni — Juli. T. officinale Wigg. Gebräuchliches PfaffenrÖhr- lein, Löwenzahn. Sonnenwurz , Weglattich, Pfaffendostel, Röhrlblume, Saublume. 19. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Leonto- don Taraxacum L. Leontodon officinale With, Taraxacum vulgare Schrank, Taraxac. dens leonis Desf, Auf so- wohl feuchten als trockenen Wiesen, an kultivirten wde auch unkultivirten Orten , allenthalben in Menge, Eine der Ab- arten dieser Pflanze ist das auf unseren Gebirgen und wohl auch in die Ebene herabsteigend, hie und da vorkommende Leontodon alpinus Hoppe, welches namentlich auf Wie- sen nächst St. Lorenz so wie auf dem angränzenden Schaf- berge bei Mondsee nicht selten sich vorfindet, Mai-Herbst, Chondrilla prenanthoides Vill, Hasenlat- tich ähnlicher Knorpelsalat. 19, Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Prenanthes chondrilloides L. Lactuca prenanthoides S c o p. An kiesigen Orten im Windbache bei der Grieskaser in Berchtesgaden. Zahlreich auf Sand am Ufer des Zimitzba- ches bei Ischl, v, Braune. Juli — Aug. XX IL Gruppe: Lactuceen, Phoenixopus muralis Koch. Mauer-Ruthensa- lat. 19. Kl, 1, Ord, Einj. Syn, Prenanthes muralis L. Chon- 128 drilla muralis Lam. Mycelis angulosa Cass. Myc. muralls R c h b. Cicerbita muralis Wallr. Lactuca muralis Meyr, In Wäldern , auf Schutthaufen , an Felsen und Mauern al- lenthalben gemein. Auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; bei Maria Piain etc. etc. Dessen Blätter können zubereitet den besten Spinat ersetzen Juli — Aug. Prenanthes purpurea L. Purpurrother Hasenlat- tich, rother Berglattich, dürre Henne, Hasenstrauch, Berg- salat. 19. Kl. 1. Ord. Ausd. S y n, Chondrilia purpurea Lam, In Gebirgswäldern allenthalben gemein , z. B, auf dem Mönchberg: Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg ; etc, etc. Juli — Aug. Sonchus alpinus L. Alpen-Gänsedistel, Haasensalat, Haasenkohl, Haasenbergkohl. 19, Kl. i Ord. Ausd. S y n. S, montanus Lam. S. coeruleus Smith. S. canadensis With» Aracium alpinum M o n n. Cicerbita alpina Wallr. Cic. coerulea Scop. In höheren Alpenthälern , Alpenschluchten, unter Gesträuche, namentlich gerne unter Krummholz. Auf der Höhe des Gaisberges am östlichen Abhänge ausserhalb der Steinmauer; R. H, auf dem Untersberge, namentlich zahlreich in der Nähe des Mückenbrunn und in der Klinger- oder Mittagsscharte , so wie er auch schon nächst dem Al- penwege zur Schwaigmülleralpe zu finden ist; auf dem Göll; Tennengebirge, so wie überhaupt auf den höheren Abtenauer- und Lofergebirgen ; Schafberg bei Mondsee . Steingebirge am Attersee, wie auch auf den Gebirgen des Kammergutes. Juli — Aug. S. arvensis L. Acker-Gänsedistel. Ausd. Syn. Hie- racium arvense Scop. Auf Aeckern ; auf den Feldern aus- serhalb der Vorstadt Mülln , so wie ausser der Vorstadt Nonnthal; auf dem Friedhofe zu St. Peter, wie allenthal- ben. Juli — Aug. S. asper Vill. Rauhe Gänsedistel. Einj. Syn. S. fallax Wallr. Auf Steinhaufen , an Ruinen alter Mauern und Felsen allenthalben gemein. Juni — Herbst, S. oleraceus L, Gemeine Gänsedistel. Einj. Syn. Hieracium oleraceum Scop, An kultivirten Orten; auf 1!S9 Feldern; in Gärten; auf Schutthaufen und an Strassen al- lenthalben gemein. Artet aus, Juni — Herbst. XXIII. Gruppe: Crepideen. Barkhausia foetida DC» Stinkende Barkhausia» 19. Kl. i. Ord, Einj. S y n. Crepis foetida L. An unfrucht- baren Orten , an Wegen und auf Aeckern allenthalben. Juni — Aug. Crepis alpestris Rchb. Tausch» Alpen-Pippau, 19. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Hieracium alpestre J a cq. An trockenen felsigen Orten der Gebirge. Auf dem Stauffen (auf der sogenannten Alpenwiese nächst der Hofbäckeralpe) ; Watzmann ; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee. R. H. auf den Alpen in Grossari ; Hoppe; auf dem Speiereck in Lungau; Mlchhfr. Lofer-Alpen, Juli — Aug. C. aurea Tausch. Goldgelber Pippau. Ausd. Syn» Hieracium aureum Scop. Leontodon aureum L. Jacq Ge- racium aureum Rchb. Auf etwas feuchten Triften der Alpen und Voralpen : auf dem Gaisberge ; R. H. auf dem Rossfelde bei Hallein; Gull; Watzmann; Untersberg; Lattenberg; Stauffen; Schafberg bei Mondsee wie überhaupt auf den Al- pen unseres Pflanzengebietes sich oft und zahlreich vorfin- dend. Juli — Aug. C. biennis L. Zweijähriger Pippau, Zweij. Aufwie- sen und in etwas feuchten Waldungen und an Wegen al- lenthalben gemein. Mai — Juni. C. blattarioides Vill. Schabenkrautblättriger Pippau Ausd. Syn. C. sibirica G o u a n. C. austriaca Jac q. Hieracium pyrenaicum L, Hierac. blattarioides L, Auf Al- pen- und Voralpen - Triften. Auf dem Untersberg; GöU ; Watzmann; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee; Stein- gebirge am Attersee, so wie überhaupt auf vielen der Ab- tenauer-, Lofer- und Kammerguts-Gebirge ; Tofern etc. eben- so findet es sich auch auf den Gasteiner- und Pinzgauer- . Alpen vor, Juli — Aug, * 130 C. grandiflora Tausch. Grossblumiger Pippau. Ausd. Syn. Hieracium grandifiorum Willd. All. Hierac. pappoleucum Vil 1. Hierac. conyzaefolium Gouan Auf Alpentriften auf der hohen Salfe im Brixenthale , auf den Gasteiner- und Zillerthaler-Alpen Mlchhfr; wie auch auf den beiden Pasterzen bei Heiligenblut. Hoppe, Juli.-Aug. C. Jacquini Tausch. Jacquins-Pippau. Ausd. Syn. Hieracium chondrilloides L. Geracium chondrilloides Rchb. An felsigen Orten der Alpen ; auf dem Schafberge bei Mond- see ; R. H. anf dem Brettgebircre bei Berchtesgade n , R. H, in der Buchau- Scharte bei Saalfelden ; Mlchhfr, Juli — August. C. paludosa Moench. Sumpf-Pippau, Ausd. Syn. Hieracium paludosum L. Geracium paludosum Rchb, Ara- cium paludosum Mo enc h. Auf Wiesen und in feuchten sumpfigen Wäldern In den Auen an der Salzach; Mlchhfr, In dem Lazarethwäldchen und auf den W^iesen an derGlan; bei Glanegg; auf dem Mönchberg; Gaisberg. Juni — Juli, C. praemorsa Tausch. Abgebissener Pippau. Ausd. Syn, Hieracium praemorsum L. Geracium praemorsum Rchb. Intybus praemorsus F r i es. Intybellia praemorsa Monn. An gebirgigen, steinigen Orten, auf Kalkboden ; auf dem Kapuzinerberg; Mönchberg; wie auch allenthalben auf Felder um Salzburg, R. H. zahlreich auch in der Ga- stein. Mlchhfr. Mai — Juni. C. pulchra L. Schöner Pippau. Einj, Syn. Prenan- thes hieracifolia Willd. Prenanth pulchra. D C, Prenanth. viscosa Baumg. Intybellia pulchra Monn. Scleropbyllum pulchrum Gaud. Chondrilla pulchra Lam. Lapsana pul- chra Vi 11. Phaecasium lapsanoides Cass. Auf Hügeln und niedrigen Bergen um Salzburg, Werfen und Gastein, Mie- lichhofer. Juni — Juli. C. succisaefolia Tausch. Abbissblättriger Pippau. Ausd» Syn, Hieracium succisaefolium All. Omaiocline suc- cisaefolia Monn. Auf feuchten Voralpenwiesen. Auf dem Stauffen , auf der sogenannten Alpenwiese bei der Hofbäcker-- 131 alpe. Koch nennt unter mehreren folgende Abarten davon: Hieracium integrifolium Hoppe', Crepis hieracioides W. & K. Geracium succisaefolium Rchb. Juli — Aug. C. tectorum L. Dächer-Pippau. Einj. Syn. C. Dios- coridisPoll. Gschn. DC. C. stricta S c hu 1 tz. Auf Ackern; auf dem Monchberg bei Salzburg. Mai — Juni. So^Ae'ria h y o s e r i d i f o 1 ia Koch. Schweinsalat- blättrige Soyeria» 19. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn» Hieracium hyoseridifolium Vi 11 Crepis hyoseridifolia Tausch. Auf den hühsten Alpen. Auf dem „Brett" und Watzmann in Berchtesgaden ; R. H. bei Leogang bei Lofer und in der Buchauscharte bei Mittersill ; Mlchhfr. Juli — Aug. S« montana Monn» Berg-Soyeria. Ausd. Syn. Hy- pochoeris pontana L. Andryala pontana Vill. Crepis mon- tana Tausch, Auf Voralpen und Alpen - Wiesen bei Lo- fer und im Pinzgau. Mlchhfr. Juni — Juli. Hieracium albidum Vill, Weisliches Habichts- kraut. 19- Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. H, intybaceum Jacq. Auf felsigen und kiesigen Orten der Alpen in Lungau , z. B. auf der Rainerhöhe ; im Anlaufthale in der Gastein ; auf Pinzgauer- Alpen; auf der ,, hohen Salve" im Brixenthale, Mlchhfr. Aug. H, alpin um L. Alpen-Habichtskraut. Ausd. Auf Vor- alpen und Alpentriften. Auf den Gasteiner-, Rauriser-, Fu scher- und Grossarler-Alpen ; auf dem Nassfelder und Mat- tereyer-Tauern ; Pramberg im Lungau , auf den Waxegger- mähdern im Zillerthale, Man zählt davon viele Abarten, von denen sich als die für unsere Flora bemerkenswerthe- sten H. alpinum L. b. pumilum Hoppe auf dem Rauriser- tauern ; Mlchhtr, so wie auf dem Gaisstein bei Kitzbühl; V. S c h m u c k. H. Halleri Vill. Hoppe, auf der Rieger- alpe in der Fusch ; M 1 c h h fr. H. hybridum Vill, beson- ders schon auf dem Mattereyertauern ; Mlchhfr. vorfindet, Juni — Juli. H. amplexicaule L. Stengelumfassendes Habichts- kraut, Ausd. An grasreichen felsigen Orten der Voralpen- 9* 132 und Alpen ; zunächst an den Felsenwänden in dem Gast- hausgarten .,zur Schlange^' auf dem Nonnberge bei Salz- burg; bei Uttendorf im Pinzgau ; Mlchhfr. auf dem Hei- ligenbluter- und Mattereyer-Tauern ; im Zillerthale, Abar- ten davon sind H. petraeum Hoppe und H. intybaceum Hoppe, Juni — Juli, H. andryaloides Vill. Wolldistelblättriges Ha- bichtskraut, Ausd. An Felsenwänden auf dem Gaisstein ; „Kaiser" und Gamshag bei Kitzbühl in Tyrol, Juni — Juli, H, angustifolium Hoppe. Schmalblättriges Ha- bichtskraut, Ausd. Auf höheren Alpentriften. Auf den Ga- steiner-, Rauriser- und Heiligenbluter- Alpen ; Hoppe, auf Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen ; Mlchhfr, Juni — Aug. H. aurantiacum L, Pomeranzenfarbiges Habichts- kraut, Ausd. oder zweij. Auf Alpentriften in unserem Pflan- zengebiete nicht selten. Auf dem Gaisberg ; um Zederhaus in Lungau ; auf den Tofern ; auf Gasteiner- und Pinzgauer- Alpen; Mlclihfr. Eine Abart davon ist H. Hinterhuberi Schultz Bip, nebst mehrern insbesondere dadurch unter- schieden, dass sie keine ,, Ausläufer" hat, und überhaupt eine Mittelspecies zwischen H. aurantiacum und H sabinum ist. Findet sich vorzugsweise auf dem Rossfelde in der Nähe des sogenannten ,, Hahnenkammes'' am GöU und auf dem Schafberge bei Mondsee zwischen der , »Vormauer" und dem ,,Münchsee" auf kahlen sonnigen Bergrücken, R, H, Die Blüthezeit zugleich mit obigem. Juli — Aug. H, Auricula L. AuriKel-Habichtskraut. Ausd. Syn, H, dubium Smith. Willd. Gaud. H. Lactucella Wallr. Auf Wiesen , Triften und Rainen , an Strassen und Wegen, allenthalben gemein; zunächst auf dem Monchberge ; Mie- 1 ich hofer, am Kapuzinerberge; R, H. Juni — Herbst, H, bifidum Kit. Zweispaltiges Habichtskraut. Ausd, An Felsen der Hoffngageralpen in Pinzgau, Mlchhfr, Eine Abart davon ist nach Koch. H. pictum Schieb. Juni — August, H. bo reale Fries. Nördliches Habichtskraut, Ausd» 133 Syn. H. sylvaticum W a h 1 b. H. sabaudum nigrescens S e- ring. H. sylvestre Tausch. H. nemorosum Di erb. An unkultivirten Orten , unter Gebüsche , auf Heiden und an Waidrändern. (?) Juli — Herbst. H. bupleuroides Gml. Durchwachsartiges Habichts- kraut, Ausd. Syn. H. polyphyllum Willd. Tausch, H. glaucum Wahlb. An felsigen Orten der Voralpen und Al- pen. An den abgestürzten Kalkfelsen in den Hohlwegen zwischen Lofer und Saalfelden , wie auch zwischen Lofer und Pass Strub ; Mlchhfr. im Zillerthale ; Mlchhfr, Juli — Aug. H. dentatum Hoppe, Gezähntes Habichtskraut. Ausd. Syn. H. speciosum Hörnern. Auf den Pasterzen bei Heiligenblut ; Hoppe. Nachfolgende vor uns aufgezeich- nete Standorte gelten sicherlich nur einer Abart von H. vÜ- losum L. „an felsigen Orten der Alpen,'*- als : auf dem Un- tersberge ; Tennengebirge; Loferalpen ; Pinzgaueralpen ; auf dem Gaisstein bei Kitzbühl ; auf dem Speiereck im Lun- gau. Juli — Aug. H. furcatum Hoppe. Gabeliges Habichtskraut. Ausd. Syn. H. sphaerocephalum Froel. Auf Alpentriften bis zum ewigen Schnee hinaufsteigend. Auf den Gasteiner- und Rauriseralpen ; auf den Matreyertauern ; M 1 c h h fr. auf dem Gaisstein und ,, Kaiser" bei Kitzbuhl ; Traunstei- n e r, aut Heiligenbluter -Alpen ; Hoppe. Abarten davon sind nach Koch, H. uniflorum und pussilum Hoppe. H» angustifolium Hoppe. H. alpicola Schleich. Gaud. Tausch. H. Auricula Vili. H. hybridum C h a i x. Juli — August. H. glabratum Hoppe. Kahles Habichtskraut. Ausd. Syn. H. flexuosum D C. Gaud. H. trichocephalum Willd, An felsigen Orten und im Kiese der Alpen- und Voralpen - Giesbäche. Auf dem Untersberg; Loferalpen; v, Spitzel. Mittersilleralpen und im Zillerthale. Mlchhfr. Juli — Aug. H. glanduliferum Hoppe. Drüsentragendes Ha- bichtskraut. Ausd. Syn. H glabratum Schieb. DC H. 134 Schraderi III. glabratum Gaud. Auf den höchsten Jochen der Alpen. Auf Pinzgaueralpen ; Michhfr. auf dem Gais- stein bei Kitzbühl, T r au n s t e i n e r. auf Alpen bei Hei- ligenblut ; Hoppe. H. JacquiniiVill. Jaquins - Habichtskraut. Ausd» Syn. H. humile Host. W i 1 l d. H. pumilum J a c q. An felsigen und steinigen Orten der Voralpen und Alpen Im Pass Lueg an den Felsenwänden; sehr zahlreich am Fusse des Drachenstein bei Mondsee; R. H. auf dem Hundsstein bei Saalfelden ; v. Spitzel, auf dem Matereyertauern ; auf Zillerthaler-Alpen ; Mich fr. Juni— Juli. H» incisum Hoppe. Eingeschnittenes Habichtskraut^ Ausd» Am Luterberg bei Heiligenblut, Hoppe, Juli— Aug. H. longifolium Schleich. Langblättriges Habichts- kraut. Ausd. Syn H. helveticum S u t. H. pollyphyllum Schi. H. flexuosum Gaud. Auf dem „hohen Brett'' bei Berch- tesgaden. Pichlmayr. juli — Aug. H. murorum L. Fries. Mauer-Habichtskraut. Ausd« In Wäldern, auf unkultivirten Hügeln und an Mauern al- lenthalben gemein. Artet aus. Juni — Aug. H. Nestleri Vill. Nestlers -Habichtskraut. Ausd. nach V, Braune's Flora salisb. 2» Theil. Seite 413 auf unkultivirten Hügeln im Zillerthale. (?) Juli. H. Pilosella L. Gemeines Habichtskraut. Ausd. Auf trockenen Triften, Heiden und Hügeln , an Wegen und alten Mauern , allenthalben gemein. Unter mehrern Abar- ten ist hier vorzugsweise H. pilosellaeforme Hoppe. (H. Hoppeanum Schult.) häufig auf Alpenwiesen in der Gross- arl und Fusch ; Mich fr. so wie am Leiterbaciie bei Hei- ligenblut; Hoppe vorkommend, bemerkenswerth. Mai — Herbst; letztere Abart Juli— Aug. H. praealtum Vi 11. Hohes Habichtskraut. Ausd. Auf trockenen Wiesen, Bergen und unkultivirten Hügeln allenthalben; zunächst auf dem Mönchberge; Rainberge und Kapuzinerberge. Unter den vielen Abarten verdienen als 135 zu unserer Flora gehörigerwähnt zu werden: H. florentinum Willd» Spr* H. cymosum P o 1 1 i c h. H. piloselloides Wallr» und H* vulgare Tausch, erstere sehr zahlreich um Salzburg vorkommend, Juni — Juli. H. p raten se Tausch» Wiesen-Habichtskraut. Ausd. Syn» H. coUinum Gschnat. D C, H. cymosum W i 1 1 d. H. ambiguum Ehrh. Auf torfhaltigen Wiesen bei Zell am See im Pinzgau. Mlchhfr, jiili — Aug. H» prenanthoides Vill. Hasenlattichartiges Ha- bichtskraut. Ausd. Bei Maria Piain bei Salzburg (?) nach Schriften. Juli — Aug. H» pulmo narioides Vill. Lungenkrautartiges Habichtskraut. Ausd Syn. H. sudeticum Stern b. An den Felsen des Radhausberges in der Gastein und der Grossarler- Alpen. M 1 c h h f r. juli — Aug, H. sabaudum L. Savojer-Habichtskraut. Ausd. Auf Hügeln, unkultivirten Orten und unter Gebüsche. Auf dem Monchberg ; Rainberg; Kapuzinerberg; am Plainberg ; bei Goldenstein; etc. Prof. Gries. Juli — Aug. H, saxatile J a cq. Felsen-Habichtskraut. Ausd. Syn. H. glaucum All. D C. H. scorzoneraefolium Vill. H, Al- lionii Monn. An felsigen Orten der Voralpen und Alpen und auf Bergen und Hügeln , welche die Alpen begleiten, und im Kiese der auf den Alpen entspringenden Flüsse, allenthalben gemein. Zunächst auf dem Mönchberg ; Kapuzi- nerberg ; Gaisberg etc. Juli — Aug. H. Schraderi DC. Schieb. Schraders Habichts- kraut. Ausd. Syn. H. alpinum Willd. Auf höheren Al- pentriften. Auf dem Radstadtertauern bei der Lackenalpe ; Mlchhfr. (auf dem Gamshag und Gaisstein bei Kitzbühl» Traunsteiner. juli — Aug. H. s ta ticae fol i u m Vi 11. Grasnelkenblättriges Ha- bichtskraut. Ausd. An unfruchtbaren felsigen und sandigen Orten der Alpen, und mit den Bergbächen in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Kapuzinerberg; Rainberg; Gais- 136 berg; so wie in der Josephsau und Lieferingerau und selbst an der Stadtmauer vor dem Ledererthore , in der Näne des sogenannten „Zwergelgartens." Sehr zahlreich und üppig auch am Fusse des Drachensteines bei Mondsee. R. H. Juni — Juli. H. u m b e 1 1 a t u m L. Doldiges Habichtskraut, Ausd. Syn, H. coronopifolium Bernhard. An waldigen Orten um Salzburg; an steinigen Orten auf dem Gaisberge ; Hop- p e, vorzüglich schon und zahlreich am unteren Gosausee, eine Stunde von Gosau im Kammergute. R. H, luli — Herbst. H, vi l los um L. Zottiges Habichtskraut. Ausd. An felsigen Orten der Voralpen und Alpen, Auf dem Unters- berg; Lattenberg; Stauffen ; Goll ; Watzman ; Tennengebir- ge; Genner j Schafberge bei Mondsee; Steingebirge am At- tersee ; so wie überhaupt auf den Gebirgen Salzburgs und des gesammten Kammergutes nicht selten. Eine interessante Abart davon ist H, valde pilosum V i 1 1. welche nament- lich auf dem Untersberge und besonders ausgezeichnet auf dem Schafberg bei Mondsee vorkommt. Juli — Aug H. vulgatum Fries. Gemeines Habichtskraut. Ausd. Syn. H. murorum c. L. H. murorum II sylvaticum G a ud. H. sylvaticum L m k. V i 1 1. In Wäldern, an unkultivirten Or- ten, unter Gesträuch. Um Salzburg, namentlich bei Gol- ling. Artet aus, Juni — Juli. Campanulaceen. Jaslone montan a L. Berg-Jasione, Schafsskabiose, Schafsrapunzel, Schafsgrindkraut. 5, Kl. i. Ord. Zweij. Syn. J. undulata Lmk. An sandigen und trockenen Orten, auf unfruchtbaren Hügeln und Heiden. Auf dem Radstadter tauern so wie auf dem Preber in Lungau. Mlchhfr. Juli —August, Phyteüma betonicifolium Vill. Betonienblätt- rige Rapunzel. 5. Kl. i. Ord. Ausd. Auf Alpentriften, In der Gastein allenthalben auf Bergwiesen ; R. H. auf dem Radstadtertauern ; auf dem Blaisling; auf Pinzgaueralpen ; 137 Bll.chhfr. auf den Pasterzen bei Heiligenblut, R. H, Eine Atart davon ist Phyt, persicifolium Hoppe. Juli — Aug. Phyt. HalleriAll. Hallers-Rapunzel. Ausd. Auf Alpentriften in der Zem im Zillertliale. Mlchhfr. Juli. Phyt. hemisphaericum L Halbkugelige Rapun- zel. Ausd. Syn. Rapunculus haemisphaericus M i 11, An grasreichen Orten der höheren Alpen 5 auf dem Untersberg; GöU ; Tennengebirge; R. H. auf dem Radhausberg 5 Rau- risergoldberg 5 Rauriser- und Fuscher-Tauern ; auf der Schil- herhöhe in Lungau; im Windsfelde; auf den Tofern ; auf den Waxeggerbergmähdern im Zillerthale; auf Pinzgauer- und Lofer-Alpen. Mlchhfr. Juli — Aug. Phyt. orbiculare L. Kugelförmige Rapunzel. Ausd. Syu. Rapunculus orbicularis Scop. Auf Wiesen und Trif- ten, in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Mönchberg; Ka- puzinerberg; bei Maria Flain ; Heuberg; bei Aigen, Gais- berg; wie allenthalben nicht selten Juni — Aug. Phyt. pauciflorum L. Armblumige Rapunzel. Ausd, Auf den höchsten Alpen. Auf dem Radhausberge in der Ga- stein; auf dem Raurisergoldberg ; auf dem Radstadter- Fu- scher- Nassfelder- und Heiligenbluter - Tauern ; auf den To- fern; auf den Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen ; Mlchhfr, Die Abart davon: Phyt. globulariaefolium Rchhb. Hoppe und Strnbg. findet sich vorzüglich auf den Radstadter- und Heiligenbluter-Tauern und auf den Pasterzen bei Hei- ligenblut. R. H. Juli — Aug. Phyt. Sieberi Sprg. Sieber's Rapunzel. Ausd, Auf der Kirschbaumeralpe bei Lienz in Tyrol. juli — Aug. Phyt. spicatum L. Aehrige Rapunzel. Ausd. Syn, Rapunculus spicatus Scop. In Wäldern und auf Bergwie. sen , allenthalben in Menge. Auf dem Mönchberg ; Kapu- zinerberg; Viehberg; Gaisberg; etc. Mai — Juni. Campanula alpina L, Jacq. Alpen-Glockenblume. 5. Kl, I. Ord. Ausd. An trockenen felsigen Orten der Al- pen, Auf dem Untersberg ; GöU ; Watzmann ; Tennenge- 138 birge; Schafberg bei Mondsee, so wie überhaupt auf den höiieren Salzburger- Lofer- und Kammergutes - Gebirgen zu treffen. Juli — August. C. barbata L. Bärtige Glockenblume, Ausd. An kräuterreichen Orten der Alpen. Auf dem Rossfelde bei Hallein; Watzmann ; Tennengebirge; (wie überhaupt auf den Abtenauer- Gebirgen) Loferalpen ; R. H, Radhaus- berg; Raurisergoldberg ; Radstadter- Nassfelder- Fuscher- und Heiligenbluter -Tauern ; Pinzgauer- Alpen ; Mlchhfr. Juli— Aug. C. caespitosa Scop. Rasige Glockenblume. Ausd. In Felsenspalten in vorzüglicher Menge auf der Gamsgrube und den Pasterzen bei Heiligenblut. Hoppe. Juli — Aug. C. Cervicaria L. Natterkopfblättrige Glockenblume. Ausd. Syn. C. ligulata R c h b. (ohne von dem Standorte unterrichtet zu sein , wird hier nur für ihr Vorkommen in unserem Gebirge verbürgt.) Juli — Aug. C. glomerata L. Geknäulte Glockenblume. Ausd. Aufwiesen, an unkultivirten kräuterreischen Orten, an Wald- rändern und auf niedrigen Bergen allenthalben gemein. Ar- tet aus. Mai — Juni. C. patula L. Abstehende Glockenblume. Zweij. Auf Wiesen und an Waldrändern allenthalben gemein. Mai — Juli. C. p e r si c i f o 1 i a L. Pfirsichblättrige Glockenblume. Ausd, Syn, C, decurrens Mi 11. In Wäldern und an Ge- birgsabhängen. Auf dem Monchberg; Kapuzinerberg; Vieh- berg; Roseneggerhügel ; Gaisberg ; etc. Juli — Aug. C. pulla L. Dunkelblaue Glockenblume. Ausd. Auf hohen Alpentriften. Auf dem Tennengebirge; Dachstein; Einberg; Steingebirge am Attersee ; R. H. Radhausberg; Radstadter- Fuscher- und Heiligenbluter-Tauern. Mlchhfr. Juli— Aug. C. pusilla Haenk. Niedrige Glockenblume. Ausd. Syn. C. caespitosa Vi 11. nicht Scop. C. rotundifolia»^» 139 L. An felsigen und kiesigen Orten der Alpen , in die Vor- alpen und mit den Flüssen und Bergbächen in die an die Alpen gränzenden Ebenen herabsteigend. Auf dem Gams- karrkogel und Radhausberg in der Gastein , wie auch auf Pinzgauer- Alpen. Mlchhfr. Eine Abart davon: C. pu- bescens Willd, Schmidt* wächst am Krimmierfall, Mlchhfr. Juni — Aug. C, rapunculoides L, Rapunzelartige Glockenblume. Ausd, Syn. C. trachelioides Reh b. C. crenata Lk. C. Tra, chelium Bull. C. acranica S p r. C. nutans Lmk. In Wäl- dern , auf Aeckern und unkultivirten Hügeln , allenthalben gemein. Auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; bei Maria Flain ; bei Aigen ; Gaisberg ; etc. Juli — Aug. C, Rapunculus L, Rapunzel-Glockenblume. Einj. Auf trockenen Wiesen, unkultivirten Orten, und an Wald- rändern, allenthalben. Auf dem Monchberg; bei Aigen; bei Kiessheim ; etc. Mai — Aug. C. rotundifolia L. Rundblättrige Glockenblume. Ausd. Auf Triften , trockenen Wiesen , an alten Mauern und Felsen , an Wegen und in Wäldern, allenthalben ge- mein. Auf den Stadtmauern von Salzburg; auf dem Mönch- berg ; Kapuzinerberg ; nicht minder zahlreich längs der Strasse, welche von Mondsee nach St. Gilgen führt, am Fusse des Griesberges. Artet aus. R, H. Juni — Herbst. C. Scheuchzeri Vi 11. Scheuchzers Glockenblu- me. Ausd. Syn. C. linifolia Lam. Haenk. Jacq. C. ro- tundifolia Jacq. Auf Triften und Wiesen der Voralpen und Alpen. Auf dem Untersberg; Lattenberg; Göll ; Watz- mann; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee; Steinge- birge am Attersee , so wie überhaupt auf den Gebirgen Salzburgs und des Kammergutes zahlreich, Juli — Aug. C, thyrsoidea L, StraussbUithige Glockenblume. Zweij. Auf den Tofern und Ackerkogel in Grossari ; Mlchhfr; und auf der ,, Platte bei Heiligenblut ; Hoppe» Juli — Aug. C, Tra chelium L. Nesselblättrige Glockenblume, Ausd. In Wäldern , Auen und Gebüsche. Auf dem Mönch- 140 berg ; Viehberg; bei Maria Piain; in der Lieferinger- Au; etc. Eine hübsche Abart davon ist C. urticifolia Willd, Schmidt. Juli— Aug. Prismatocarpus Speculum DC 5. Kl. i. Ord. Einj. Syn. Campanula Speculum L. Allenthalben unter der Saat; z.B. auf den Feldern bei Aigen ; bei Hellbrunn; bei Bergheim; Gnigl; Seekirchen; etc. etc. Juni — Aug. Vaccineen» Vaccinium Myrtillus L. Gemeine Heidelbeere, Myrrthen-Heidelbeere , Bickbeer , Aigelbeere, Schwarzbeere, Preisseibeere, Zechbeere. 8. Kl. i. Ord Str. Syn. Vitis idaea Myrtillus Moench. In Wäldern und an den Rän- dern derselben , in die Alpen hinaufsteigend. In dem La» zarethwäldchen ; bei Maria Piain ; auf dem Mönchberg; Ka- puzinerberg; Gaisberg; Untersberg; etc. wie allenthalben in Bergwaldungen. Mai — Juni. V. Oxycoccos L. Moos -Heidelbeere , Torfbeere, Moos- oder Sumpfbeere, Saubeere, Moosgranzen. Str. Syn» Oxycoccos palustris Pers. Oxycoccos europaeus P e r s. Schollera Oxycoccos Roth. An morastigen, torfhaltigen Orten. Auf den Moorwiesen an der Glan bei Glanegg ; im Schallmoos bei der Gnigl; bei Ursprung; Schönram: bei Mondsee etc. Juli — Aug. V. uliginosum L. Morast-Heidelbeere, Rauschhei- delbeere , Trunkelbeer , grosse Sumpfheidelbeere , Nebel- beere, Affenbeere, Rauschbeere. Str. In Nadelwäldern und auf Torfboden, in die Alpen hinaufsteigend. Auf den Moor- wiesen bei der Leopoldskrone ; auf dem Nockstein ; Gais- berg; Untersberg; am Parmstein bei Kaltenhausen bei Gol- ling; Werfen; Mondsee. Mai — Juni. V, Vitis idaea. L. Preusselbeere, Kronsbeere, Stein- beere, Gränzen, Krestliug, Str. Syn. V. punctatum Lam. Vitis idaea punctata Moench. In Wäldern und auf Hei- den ; auf Sandboden , in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Gaisberg; Untersberg; am Parmstein bei Kaltenhausen ; 141 bei Golling; Scliafberg bei Mondsee; etc. überhaupt hie und da auf Bergen sich vorfindend. Mai — Juli. Ericineen. /. Gruppe: Ericaceen. Arctostäphylos alpina Spr. Alpen-Bärentrau- be, Krähenbeere Moosheidelbeere, lo. Kl. i. Ord. Str. S y n, Arbutus alpina L. An felsigen trockenen Orten der Alpen. Auf dem Untersberge; Schafberg bei Mondsee, (auf der Spitze) Tennengebirge ; R. H. Loferalpen ; Pinzgauer- Gebirge ; M 1 c h h f r. Juni — Juli, A. officinalis Wimm. &. Grab. Gebräuchliche Bärentraube, Steinbeere, spanische Heidelbeere, Rausch- granten. Str. Syn. A. Uva ursi Spr. Arbutus Uva ursi L, Auf dem Tofern bei Grossari; auf den Gasteiner -Rauriser- und Fuscher-Alpen ; im Zillerthale ; Mlchhfr. Juni — Juli. Andrdmeda polifolia L, Poieyblättrige Andro- mede, falscher Prost, wilder Rossmarin, lo. Kl. i. Ord. Str. Syn, Rhododendron polifolium S c o p, Andr, glauco- phylla Lk. Andr. oleaefolia Hort. In torfigen Sümpfen und auf morastigen Heiden. Auf den Moorwiesen am Un- tersberge und in dem Graben nächst der Moosstrasse ; ebenso bei Ursprung ; auf dem Haarmoose bei Laufen ; auf den Moorgründeii nächst dem Brielhofe bei Mondsee ; R. H. auf dem Brielaumoose bei Zell am See im Pinzgau ; auf der Melhardlau im Lungau ; Mlchhfr. Juni — Juli. Callüna vulgaris Salisb. Gemeines Heidekraut, Sendel 8. Kl. l. Ord. Str. Syn. Erica vulgaris L. Calluna Erica D C. In Wäldern , auf Waldtriften und trockenen Wiesen, auf Sandboden, allenthalben in Menge. Aug. — Herbst. Erica c a r n e a L. Fleischfarbige Heide , Hoardach, auch gleich obiger Sendel genannt. Str. Syn. E. herbacea L. Willd. E. saxatilis Salisb. E. bracteata Mo euch. Auf Heiden und in Nadelwäldern der Gebirge und Voral» 14!^ pen» Auf dem Kapuzinerberg; Mönchberg; Viehberg; Gais- berg; etc. wie allenthalben nicht selten» April — Mai, //. Gruppe: Rhodoraceen: Azälea procumbens L. Liegende Azalie , Zwerg, porst , Felfenstrauch , Gamshadach , Gamsminach, 5. Kl- 1» Ord, Str. Syn. Chamaeledon procumbens Desv. Auf Felsen der höheren Alpen. Auf dem Untersberg; Göll ; Watz- mann ; Tennengebirge; Stauffen ; Schafberg bei Mondsee ; Steingebirge am Attersee ; Loferalpen ; Gasteinergebirge : auf den hölieren Bergen des Kammergutes, oft an eines Ra- sen Stelle die Spitzen der Berge bedeckend. Juli — Aug. Rhododendron ferrugineum L. Rostfarbiger Alpenbalsam, Schneerose, Dandrose. lo. Kl. i. Ord. Str. Auf dem Untersberg, sowohl zwischen der oberen Meister- bauern-Alpe und dem Geyereck, ziemlich rechts vom Steige, unter Krummholz , als auch in der Nähe der Schwalgmül- ler-Alpe ; auf dem steinernem Meer; R. H. auf dem Rad- hausberg; Raurisergoldberg; Fuscheralpen ; Pinzgaueralpen ; Zillerthaler-Alpen. Mlchhfr. Eine hübsche Abart davon ist Rh. in ter medium Hoppe, deren Blätter nicht be- haart, die Rückseite aber grün ist, welche namentlich auf dem Dachsteine in der Nähe des Gletschers vorkömmt. R. H. Juli— Aug, Rh. hirsutum L. Rauchhaariger Alpenbalsam, Al- penrose, Alpenrausch, Almrausch, Rosenholz, Nebelrose, Holz- rosl, Steinrösl. Str. Allenthalben auf Kalkalpen in Menge , wie auch in den Niederungen sich vorfindend. Zunächst vor dem Linzerthore am Kapuzinerberge in der Nähe des Kalkofens. Auf dem Untersberge; Stauffen; Göll; Watzmann ; Tennen- gebirge, Schafberg und Griesberg bei Mondsee; Steinge- birge am Attersee ; so wie überhaupt auf Aew meisten Kalk- gebirgen Salzburgs und des Kammergutes zahlreich zu tref- fen , in unermesslicher Menge aber namentlich auf dem Dachsteingebirge, wo es dem Auge einen prachtvollen An- blick biethet. Juli — Aug. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Niedrige Alpenrose, lo. K, i, Ord. Str, Syn. Rhododendron Cha- 143 maecistus L. Auf Felsen der Kalkalpen, hie und da bis zum Fusse der Berge herabsteigend , so namentlich am Griesberge bei Mondsee, wo sie in der Nähe der Strasse nach St. Gilgen nicht sparsam wächst , überhaupt aber auf allen höheren Kalkgebirgen unseres Pflanzengebietes nicht selten, zunächst namentlich auf dem Nocksiein ; Untersberg» Juni — Juli» P y r 0 1 a c e e n. Pyrola chlorantha Sw. Grünlichblühendes Win- tergrün» lo. Kl. 1. Ord» Ausd. Syn. P. virens Schweigg. und Koert. P» media Hayn. nicht Sw.P. asarifolia Rad» nicht Michaux. P. rotundifolia* S t u r m. nicht L. In Waldun- gen bei Hintersee, nächst der Vizinalstrasse, so wie in Wal- dungen am Fusse des Steingebirges am Attersee. R. H. Hie und da am Fusse der Abtenauerberge , z. B. des ,,Einber- ges" am inneren Weissenbach ; R. H. Juni — Juli. P» minor L. Kleineres Wintergrün. Ausd. Um Salz- burg. Auf dem Gaisberg; Nockstein ; Viehberg; auf den Anlagen zu Kaltenhausen und auf dem Parmstein ; auf dem Untersberge. Juni — Juli. P. rotundifolia L. Rundblättriges Wintergrün, ge- meines, Waldmanngold , Birnkrautberl. Ausd. In schattigen Wäldern. Auf dem Viehberg ; Gaisberg ; auf den Anlagen bei Kaltenhausen und am Parmstein; Bürgberg bei Werfen; um Lofer ; Tanisweg ; etc. Juni — Juli. P. secunda L, Einerseitswendiges Wintergrün. Ausd. In Bergwäldern. Auf dem Viehberg; Nockstein; Gaisberg; Untersberg; am Parmstein bei Kaltenhausen; bei GoUing; bei Mondsee ; so wie überhaupt im salzburgischen Gebirgs- lande wie im Kammergute nicht selten. Juni — Juli. P. uniflora L, Einblumiges Wintergrün. In schat- tigen Bergwäldern. Auf dem Gaisberg; Untersberg; am Parmstein bei Kaltenhausen ; auf dem Genner bei Hinter- see 5 auf dem Schafberge bei Mondsee; Steingebirge am At- tersee; am Dachsteingebirge; auf Abtenauer- und Loferber- gen ; bei Werfen ; etc. Juni — Juli. 144 Monotropeen. Mondtropa Hypopitys L. Vielblumiges Ohn- blatt , Schmerwurz, Fichtenspargel, Waldwurz. lo Kl, i. Ord. Ausd. In schattigen Wäldern zwischen halbfaulen Blät- tern und lockerer Dammerde die Wurzel treibend. Auf dem Untersberg; Watzmann ; Tennengebirge; R. H. im Dumpenhölzchen bei Mondsee; v. Aman. Gasteiner-Alpen ; Lofergebirge ; M 1 c h h f r. Artet aus. Juli — Aug. IIL Unter-CJasse. Corolliflorae« (Blumenkronenblüthige.) Aquifoliaceen. Hex Aquifolium L. Gemeine Stechpalme, Schradl, Schrodl. 4» Kl. 2, Ord. Str. In Wäldern und auf Berg- triften. Am Fusse des Untersberges bei Grossgmein im Hinterwinkel sehr zahlreich : bei Neumarkt ; Ebenau ; Mond- see ; Werfen; Lofer : im Pinzgau ; etc. Artet aus. Mai-Juni^ 0 lea ceen. /. Gruppe: O leinen. Ligustrum vulgare L. Gemeiner Hartriegel, Gim- pelbeere. 2. Kl, 1. Ord. Str. Allenthalben an Hecken und Zäunen . auf buschigen Hügeln ; in Wäldern und Auen in Menge, Juni — Juli. 14S IL Gruppe: Lüaceen, Fraxinus excelsior L» Hohe Esche, Aschbaum, Eschern, Wundholz, Gaisbaum, Laugespe, Vogelzungenbaum, 3. Kl. 1» Ord. Sti\ In Wäldern bis zu einer Höhe von 35oo in die Alpen hinaufsteigend , allenthalben, namentlich zahlreich im Gebirgslande , gemein. April — Mai, Asclepiadeen. Cynanchum lax um Barth Schlaffer Hundswür- ger. 5. Kl. 2. Ord. Ausd, Auf dem Kapuzinerberge. Dr, S au t er. C. Vinc.etoxicum R. B r. Gemeiner Hundswürger, Schwalbenwurz , St. Lorenzkraut , Giftwurz. Ausd. S y n» Asclepias Vincetoxicum L. Vincetoxicum vulgare Schult, An gebirgigen felsigen Orten und auf Voralpen , allenthal- ben gemein. Auf dem Kapuzinerberg, Mönchberg, Vieh- -berg, Gaisberg, Untersberg ; Juli — Aug. Apocyneen. Vinca minor L. Kleineres Sinngrün, SidergrCin, Tod- tenkraut, 5» Kl. i. Ord. Ausd. Syn. Pervinca minor Scop, In Hainen und Wäldern allenthalben gemein. Auf dem Viehberg ; bei Aigen ; Hell- Gentianeen. /. Gruppe: Menyantheen: Menyanthes trifoliata L. Dreiblättrige Zotten- blume, Bitterklee, Biberklee, Fieberklee, Magenklee, Schar- bocksklee , Bocksklee, Bocksbohne, 6. Kl. i, Ord. Ausd. An sumpfigen Orten , auf torfigen Wiesen und in Gräben. Bei Freysaal ausserhalb der Vorstadt Nonnthal ; bei Maria Piain; bei Gnigl im Schallmoos; anf den Moorwiesen bei Glanegg ; bei Seekirchen ; bei Mondsee etc. April — Juni. 10 146 //. Gruppe: echte Gentianeen. Swertia perennis L. Ausdauernde Swertia. 5. Kl. a. Ord. Ausd. Syn. Gentiana palustris All. Gent, paniculata L a m. Am Prebersee auf dem Preber bei Tams- weg; auf den Bundschuhalpen ; R. H, so wie auch auf der Stiegelbauern-Alpe am Gangthal bei Schellgaden ; sämmt- lich im Lungau ; Mlchhfr. Juli — Aug. Lomatogonium carinthiacum Alex Braun. Kä'rnthner Fransenkante. 5. Kl. 2. Ord. Einj. Syn. Swer- tia carinthiaca Wulf. Gentiana carinthiaca Froel. An sonnigen steinigen Orten der Alpen. Auf dem Nassfelde bei Gastein; auf dem Radstadtertauern auf dem Gottesacker; Raurisergoldberg ; Fuschertauern ; Mlchhfr. auf der Pa- sterze und Fleissnitz bei Heiligenblut und von dort über Sagritz und Döllach in Kärnthen. Juli — Aug. Gentiana acaulis L. Stengelloser Enzian, im Ge- birgslande unter dem Namen ,,Bündniss" bekannt. 5. Kl. a. Ord. Ausd. Syn. G. angustifolia Vi 11. G. grandiflora Lmk. Pneumonanthe acaulis Schmidt. Ciminalis acau- lis Borkh. Cim. grandiflora Meyer hoff. Auf Voral- pen- und Alpen-Triften , in die Ebenen herabsteigend. Auf den Moorwiesen bei Glanegg in Menge; auf dem Nockstein ; R. H, Untersberg ; Schafberg bei Mondsee , so wie nament- lich auf höheren Salzburgeralpen so wie jenen des Kammer- gutes nicht selten. Mai — Juli. G. aestiva Roem. & Schult, Flügelkantiger En- zian. Ausd. Syn. G angulosa M. B i e b. Hippion aesti- Tum Sc h m i d t. Auf Wiesen auf dem Gaisberg ; bei Gol- ling ; Werfen ; Mondsee. Mai — Juni. G. asclepiadea L. Schwalbenwurzartiger Enzian, Kreuzwurz. Ausd. Syn. Pneumonanthe asclepiadea Schmidt. Dasystephana asclepiadea Borkh. An grasrei- chen Orten der Alpenthäler, in die Voralpen hinaufsteigend, allenthalben vorkommend. Auf dem Gaisberg: am Fusse des Untersberges ; auf nassen Wiesen bei Mondsee so wie ebendaselbst auf dem Gaisberge und Schafberge ; R. H. bei 147 Ischl und im ganzen Kammergute nicht selten; auf dem Rossfelde bei Hallein etc. Aug. — Sept. G. bavarica L. Baierischer Enzian. Ausd. Syn. G. prostrata Wahlb, G. serpillifolia L m k. Hippion ba- varicum Schmidt. Ericoila bavarica B o r k h. An feuch- ten Orten der Alpen. Auf dem Untersberge bei dem Mü- ckenbrunnen in Menge; Goll ; Watzmann ; auf den Ab- tenauer-Bergen , z. B. Tennengebirge ; Kantenbrunn ; Ein- berg; etc. auf den Hallstadter-Bergen , namentlich sehr zahl- reich auf dem Dachsteingebirge ; R. H. Eine Abart davon ist nach Koch.G. rotundifolia Hoppe. Juli — Aug. G* brachyphylla Vill. Kurzblä'ttriger Enzian. Ausd. Syn, G. tergloviensis Hacq. Auf den höchsten Granital- pen. Auf dem Scharreck im Nassfelde in der Gastein ; Nassfeldertauern ; M 1 c h h f r. Raurisergoldberg ; R. H. Ve- nediger im Pinzgau , am ewigen Schnee ; auf dem Geisstein bei Kitzbühl; Traun st. so wie an denen obigen Stand- orten angränzenden Tyroler- und Kärnthner- Alpen. Juli — August. G. eil lata L. Gefranzter Enzian. Einj. Syn. Hip- pion ciliatum Schmidt. Auf Bergen , an steinigen etwas feuchten Orten. Am Kapuzinerberg; Gaisberg (in seiner ganzen Länge) Untersberg ; wie überhaupt auf all' unseren Bergen hie und da vorkommend , ja selbst in der Ebene, z. B, nächst Seekirchen ; Neumarkt; Mondsee etc. sich vor- findend. Aug. — September. G. cruciata L. Kreuzförmiger Enzian, SibillenwurzeU Ausd. Syn. Hippion cruciatum Schmidt. Ericoila cru- ciata B o r k h. Auf trockenen Wiesen , an sonnigen unkul- tivirten Orten. Auf dem Rainberge; am Fusse des Kapuzi- nerberges ; Gaisberg ; Untersbsrg ; namentlich recht zahl- reich am Fusse des Schafberges bei Hüttenstein , in der Nähe der alten Glashütte ; R. H. etc. Wurde in neuester Zeit gegen die Hundswuth empfohlen. Juli — Sept. G. excisa Prsl. Ausgeschnittener Enzian, Ausd. Syn. G. acaulis Vill, Auf Wiesen der höheren (Gra- nit-?) Alpen, nicht in die Thäler herabsteigend. Auf dem 10 - 148 Stauffen (?) auf dem Raurisergoldberg; auf Pinzgaueralpen ; Mlchhfr. Eine Abart davon, welche gleichfals auf unseren Alpen hie und da sich vorfindet , ist G, alpina V i 1 1. Juli — August. G. Froelichii Hladn. Frölichs-Enzian. Ausd. Syn» G. Hladnikiana Host. G. angustifolia R c h b. G. carnica Welw. Soll von Hr. Dr. Schwarz auf dem Hundstod bei Saalfelden aufgefunden worden seyn. (?) Aug. — Sept. G. germanica Willd. Deutscher Enzian. Ein].. Syn. G. amarella P o l 1. Hippion amarella Schmidt. Auf Wiesen und au waldigen Orten allenthalben ; z. B. bei Glanegg am Untersberge in Menge. Aug. — Sept. G. glacialis Thoms Langstieliger Enzian Einj. Syn. G. tenella Rottb. G. tetragona Roth. G. Koenigii Gmn. Hippion longepedunculatum S c h m. Auf den höch- sten Alpen , meistens in der Nähe der Gletscher. Auf dem Brennkogel bei Rauris ; auf dem Fuschertauern ; R.H. Rad- stadtertauern ; Speiereck bei Mauterndorf im Lungau ; R. H. Venediger ; Geisstein bei Kitzbiihl ; auf den Pasterzen bei Heiligenblut; Hoppe. G. imbricataFroel. Ziegelblättriger Enzian. Ausd. Soll aaf den Abtenauergebiigen , als Tennengebirge und Kantonbrun bei Annaberg vorkommen, dürfte aber dennoch wahrscheinlich nur G. bavarica L. seyn Juli — August. G. nana Wulf, Kleinster Enzian. Einj. Syn. Hip- pion nanum Sc hm. Eurithalia nana Borkh. Auf dem Raurisergoldberg ; Brennkogel ; Nassfelder- und Heiligen- blutertauern. Mlchhfr. auf der Gamsgrube am Gross- glockner bei Heiligenblut; Hoppe. Juli — Aug. G. nivalis L. Schnee-Enzian. Einj. Syn. Hippion nivale Schmidt. Ericoila nivalis Borkh. Auf Alpen, Auf dem Untersberg ; namentlich bei der oberen Meister- bauer-Alpe ; Lattenberg; Stauffen; GoU ; Watzmann ; Ten- nengebirge ; besonders vielblüthig und zahlreich auf dem Schafberge bei Mondsee auf dem Plateaux , welches zur Spitze führt. R. H. Allenthalben auf unseren höheren Kalk- alpen nicht selten. Juli — Aug. G. obtusifolia Willd» Stumpfblättriger Enzian» 149 Syn. G. pyramidalis N. v. E. G. montana N, v. E, G« chloraefolia N. v. E. G. spatlmlata Bart hl. Hippion ob- tusifolium Schmidt, Auf dem oberen Plaisling auf dem Radstadtertauern ; Prof. Gries wie auch auf den Gasteiner- Rauriser- und Fuscher-Alpen ; Mlchhfr. bei Heiligenblut am Tauern ; R, H. Juli — Aug. G, pannonica Scop Pannonischer Enzian, Hoch- wurz ; Enzian, Ausd. Syn. G, purpurea Schrank, Pneu- monanthe pannonica Schmidt. An grasreichen Orten der Al- pen allenthalben auf den Gebirgen unseres Pflanzengebie- tes. Auf dem Untersberg; Lattenberg; Stauffen ; Göll ; Watz- mann ; Tennengebirge; Genner; Schatberg bei Mondsee; etc, etc. Ist bei uns olifizinell, Aug. — Sept. G. Pneumona nthe L. Gemeiner Enzian. Ausd. Syn, G. linearifolia L m k. Ciminalis pneumonanthe Bork h» Pneumonanthe vulgaris S c h m 1 a t. Auf feuchten toorfigen Wiesen, Auf den Moorwiesen am Untersberge ; bei Ursprung; Seekirchen; Mondsee ; Schonram , etc. Juli —Aug. G. prostrata Haenke, Liegender Enzian. Ein], Syn. Hippion prostratum Sclimidt. Ericoila prostrata Borkh. Auf den höchsten Alpen, bis zu den Gletschern. Auf dem Fuscher und Heiligenbluter-Tauern , in der Zwing, Mlchhfr. auf den Pasterzen bei Heiligenblut, Hoppe auf den Alpen Karrthal und Frosnitz ; (soll auch auf dem Hundsstein vorkommen;?) Juli — Aug G. punctata L. Punctirter Enzian. Ausd. Syn» Pneumonanthe punctata Schmidt. Dasystephana punctata Borkh. Auf dem Untersberg bei den vier Käsern und nächst dem Wege, welcher von den zehn Käsern nach dem Berchtesgadner ,, hohen Thron" führt; auf dem Tennenge- birge, R. H. im Bundschuh im Lungau , auf Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen , Mlchhfr. Eine hübsche (unpunktirte) Abart davon, G. campanulata J a c q. findet man jedoch als vereinzelte Seltenheit im Bundschuh im Lungau, Michhfr, und auf der Reitalpe (Reitersteinberg) bei Reichenhall, R. H. Juli— August, G, utriculosaL. Bauchiger Enzian» Einj» Syn 150 Hippion utriculosum Schmidt. Ericoila utriculosa Borkh, Auf feuchten Triften der Alpen und Voralpen , in die Ebe- nen herabsteigend. Auf den Moorwiesen bei Glanegg wie auch auf dem Untersberg selbst. Juni — Aug. G. vernaL. Friihlings-Enzian. Schusterblume (Schua- stablärml) Schusternelke (Schuastanagerl) Ausd. S y n. G, serrata a. Lmk. G. bavarica Jacq. Hippion vernum Schmidt. Ericoila verna Borkh. Allenthalben auf feuchten Wiesen und in die Alpen bis zum ewigen Schnee hinaufsteigend. Zunächst in prachtvollen Rasen blühend zu treffen auf dem Gaisberg , vereinzelt blühend aller Orten. April — Juni, Erythrae'a Centaurium Pers. Gemeines Tau- sendgüldenkraut, Tausendguldenkraut, Fieberkraut, rother Aurin, Erdgalle. 5. Kl. i. Ord. Zweij. Syn. Gentiana Centaurium L. Chironia Centaurium Schmidt. Centauria vulgaris Schuh. Hypocentaurea Centaurium Schult. Auf Triften und an lichten etwas feuchten Orten, auf freyen Waldplätzen, Auf den Moorwiesen am Untersberg, im Schallmoos bei der Gniggl , bei Ursprung, bei Hüttenstein nächst St, Gilgen , sehr zahlreich auf der Hofalpe bei Mond- see , hei Ischl etc. hie und da durch unser ganzes Gebiet. Juli — Sept. E. pulchelia Fries. Niedliches Tausendguldenkraut. Zweij, Syn. E. inaperta Schlechth. E. ramosissima Pers, Chironia Gerardi S chmi dt, Theils mit der vor- gehenden die Standorte theilend , theils, und zwar grössten- theils , auf Getreideäckern unter der Saat, Sowohl mit ei- nem ein- oder armblüthigen als auch sehr ästigen Stengel vorkommend , unter deren erstere auch Gentiana pulchelia Swartz gehört. Juli — September. Polemoniaceen, Polemonium coeruleum L. Blaues Sperrkraut, griechischer Baldrian , Himmelsleiter, Jakobsleiter. 5. Kl. 1. Ord. Ausd. Bei Moosham im Lungau am Schlosshügel in sehr grosser Menge , aber mit weisser Blüthe. (Wahr- 151 scheinlich nur Flüchtlinge vom vormaligen Pflegergarten da- selbst; M 1 c h fr.) Juni— Juli, C onvol vul aceen» /. Gruppe: echte Convolvulaceen. Convolvulus arvensis L. Ackerwinde, 5. KU 1. Ord. Ausd. An kultivirten Orten , auf Rainen und im Flusskiese , allenthalben gemein. Juni — Juli, C. sepium L, Zaunwinde, Bettlersseil, Purgirwinde. Ausd S y n. Calystegia sepium R. Brown. An Zäunen und im Gebüsche allenthalben gemein. Juli — Herbst. //. Gruppe: Cuscutineen. CüscutaEpilinum Weihe. Leinseide. 5. Kl. a. Ord. Einj. Syn. C. densiflora Willem. C. major Koch, u. Ziz. C. vulgaris Prsl. Unter den Lein, den sie oft gänzlich erstickt. Juli — Aug. C. Epithymum L. Thymseide, Thymianflachsseide, Quendelwolle. Einj. Syn. C. europaea c. Epithymum L. C. minor. D C. C. filiformis. b. Lmk. Auf Heiden und an waldigen Orten, auf Heide, Günster und Quendel schma- rotzend. Juli — Aug. C. europaea L. Gemeine Flachsseide, Nesselseide, Vogelseide, Teufelszwirn, Filzkraut. Einj. Syn, C. major DC. C, vulgaris P e r s. C. tubulosa Presl. C. tetrandra Moench. C. Epithymum Thuill. Auf Urtica dioica, Ho- pfen, Hanf und Weiden schmarotzend. Juli — Aug. Boragineen. I. Gruppe : Heliotropeen fehlt. 11. Gruppe : Cynoglosseen. Asperugo procumbens L. Gestrecktes Scharf- kraut. 6. Kl. 1. Ord. Einj. An unkultivirten Orten, Wegen und Schutthaufen. Sehr zahlreich vorkommend bei Tams- weg im Lungau, Mai — Juni. 152 Echinospermum deflexum Leh m, Herabge» bogener Igelsame, 5. Kl. i. Ord. Zweij, Syn. Lithosper- mum deflexum Leh m. Rociielia deflexa R ö m. & Schult- Myosotis deflexa Wahlb. Im Lungau. Mlchhfr. Juli-Aug. E, L a p p u l a Lehm Kettenartiger Igelsame. Zweij. Syn. MyosotisLappula L. Rochelia Lappula R. & Schult. Cynoglossum Lappula Scop, Lappula Myosotis Moench. Auf trockenen unkultivirten Hügeln. In der Gastein ; um Weissegg im Lungau; Mlchhfr. bei DÖelach nächst Hei- ligenblut; R. H. An letzterem Standorte findet man auch eine Abart davon : E. squarrosum R c h b. Myosotis squarro- sa M. B i e b. Juli— Aug. Cynoglossum officinale L. Gebräuchliche Hunds- zunge. 5. Kl. 1. Ord. Zweij. Auf unkultivirten steinigen Hügeln, an Wegen und Zäunen; z. B. in den Auen an der Salzach. Mai — juni. III. Gruppe : Anckuseen. Anchüsa officinalis L. Gebräuchliche Ochsenzun- ge. Zweij, und manchmal ausd. Syn. A angustifolia D C. A. arvensis Tausch. K\\ unkultivirten steinigen Orten, an Wegen und Mauern , bei Salzburg selten , jedoch sehr zahl- reich im Zillerthale. Mai — Herbst. Lycdpsis arvensis L. Acker-Krummhals, Wolfs- gesicht, wilde blassblaue Ochsenzunge. 5« Kl. i. Ord. Einj. Syn. Anchusa arvensis M, Bi eher st. Bei Unternberg im Lungau an Zäunen; Michl. auf Brachfeldern im Ziller- thal. Mlchhfr. Juli— Herbst. Symphytum officinale L. Gebräuchliche Lein- wurz, Schwarzwurz. 5. Kl. i. Ord. Ausd. Auf nassen Wie- sen , an Flussufern und Gräben, allenthalben in Menge. Zunächst in den Stadtgräben um Salzburg, auf den Feldern bei Leopoldskron , bei Hellbrunn etc. Juni — Aug. S. tuberosum L. Knollige Beinwurz. Ausd. An schattigen Orten und in Bergwäldern. In den hwQW um Salzburg sehr zahlreich, auf dem Monchberg, Kapuziner- berg, Viehberg, bei Aigen , bei Maria Piain, Gaisberg etc. Mai— Juni. 153 IV. Gruppe : lAthospenneen, Cerinthe minor L. Kleinere Wachsbliime» 5. Kl. 1. Ord. Zweij» Syn. C. glabra Scop. C. acuta Mo euch. Auf Feldern , an Ackerrändern und Wegen» Auf den Fel- dern an der Strasse nach Grödig, ebenso an der Strasse nach Hallein , auf dem Gaisberg , um Kiessheim etc, Juni —Juli. Echium vulgare L. gemeiner Natterkopf, Ottern- kopf, Schlangenhaupt, wilde blaue Ochsenzunge, stolzer Heinrich, falscher Weid. Frauenkrieg. 5. Kl. 1. Ord. Zweij. An felsigen Orten und Mauern. Am Fusse des Rainberges, bei Grödig , Hallein , wie überhaupt in unserem Gebiete nicht selten, Juni — Sept. Pulmonaria mollis Wolff. Koch. Weichhaari- ges Lungenkraut. 5 Kl. 1. Ord. Ausd Syn. P. media Host. Auf der Kallbrunalpe bei Lofer. April — Mai. P. officinalis L. Gebräuchliches Lungenkraut, ge- flecktes Lungenkraut, Hirschkohle , Backkraut, blaue Schlüs- selblume, Fleckenkraut, scharfe Ochsenzunge, Hirschman- gold. ,, Fleisch und Blut" Ausd, Syn, P. maculata Dietr* Allenthalben in schattigen Laubwäldern ; z, B. auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, vor dem Neuthore , bei Itzling, Maria Piain etc. etc. April — Mai. Lithospermum arvense. L. Acker-Steinsame, Feldhirse, Blutkraut, falsche Meerhirse, rothes Perlkraut, schwarze Steinhirse, Schminkwurzel, Bauernschminke. 5, Kl. 2. Ord. Einj. Auf Aeckern und Feldern bei Kiessheim, um Werfen , Mondsee, Tamsweg etc. Mai — Juni. L. officinale L. Gebräuchlicher Steinsame, ge- wohnliches Perlkraut, gewöhnliche Steinhirse, Meerhirse, Meergries , Perlhirse, Sonnenhirse, Vogelhirse, Waldhirse, Marienthränen , wilder Thee. Ausd. An gebirgigen rauhen Orten unter Gebüsche allenthalben wie auch in den Auen um Salzburg. Mai — Juli. Myosdtis intermedia Link. Mittleres Mauseohr 154 (Vergissmeinnicht) Brachvergissmeinnicht , Acker- Mause- ohrchen , Krötenäugel, Susannenkraut. 5. Kl. i.Ord. Zweij. Syn. Echioides annua Moench. Myosotis annua Lapeyr. Allenthalben auf Aeckern. Juni — Aug. M. palustris With. Sumpf- Mauseohr , Sumpf-Ver- gissmeinnicht, jelänger-jelieber , blauer Augentrost, blaue Leuchte. Ausd. Syn. Echioides palustris M o e n c h. Auf Wiesen und feuchten Heiden , an Gräben , Ufern und Sum- pfen, allenthalben gemein. Artetaus. Mai— Aug. M. suaveolens Kit. wohlriechendes Mauseohr, wohl- riechendes Vergissmeinnicht , Bergvergissmeinnicht. Alpen- Vergissmeinnicht. Ausd. Syn. M. alpestris S c h m. Hook. M. odorata Poir. M. rupicola Sm. M. sylvatica Hoffm. nach Koch. Auf Hochalpen. Auf dem Untersberge, na- mentlich prachtvoll bei der oberen Meisterbauern- (Firmian-) Alpe ♦ GöU , Watzmann , Tennengebirge, Schafberg bei Mond- see etc. wie überhaupt auf unseren höheren Kalkalpen nicht selten. Artet aus. Juli — Aug. M, sylvatica Ehrh. Wald - Mauseohr (Vergiss- meinnicht.) Zweij. Allenthalben in Gebirgswäldern. Mai-Juli. Eritrichium Hacquetii Koch. Hacquet's Eritri- chium. 5. Kl. 1. Ord. Ausd, Syn. Myosotis terglonensis Hacq. Myosotis nana Wulf. Myosotis pauciflora Vi 11» Auf den höchsten Granitalpen der Salzburger- und angrän- zenden Tyroler-Gebirge. Auf dem hohen Gailing in Lun- gau ; Saut er« Juli — Aug. E. nanum Sehr ad. Zwerg-Eritrichium. Ausd. Syn, Myosotis nana Vi 11. Auf den höchsten Granitalpen. Auf dem Preber und Supitscheck im Lungau; Saut er, auf dem Felberer-Tauern. M l c h h f r. Juli — Aug. S 0 1 a n e e n. Solanum Dulcamara L, Bittersüsser Nachtschat- ten, Bittersüss, Hirschkraut, Mäuseholz, Stockwurz , Was- serranken , Alfranken , Eyerschaalenbeere , Hundsbeere, 5. Kl. 1. Ord. Str. Syn. Dulcamara flexuosa Moench, Im Gebüsche und an feuchten waldigen Orten so wie an 155 Ufern allenthalben gemein. Zunächst sehr zahlreich in den Auen an der Salzach. Juni — Aug. S. miniatum Bernh. Mennigrother Nachtschatten. Einj. Auf Schutthaufen , an Strassen und Zäunen. Zunächst in den Waldungen bei Leopoldskrone. (?) Juli — Herbst. S. n i g r u m L. Schwarzer Nachtschatten. Einj. An Strassen und Zäunen. Zunächst bei den Stationen auf dem Kapuzinerberg am Wege; vor dem Neuthor; bei Maxglan etc. Juli — Herbst. Physalis Alkekengi L. Gemeine Schlutte, Juden- kirsche, Teufelsjuppe, Balsamkirsche. 5. Kl. I. Ord. Ausd. In der Josefau ; in der Abtenau im Hintersteingraben ; bei Werfen am Jägerbichl und am Schlossberg, bei Gundacker. Juni — Juli. Atropa Belladona L. Tollkirsche, Wolfskirsche, Saukirsche, Wuthkirsche, Teufelskirsche, Wolfsauge, Hirsch- weichsel, Wolfswurz, Appoloniawurz, Tollkraut. 5. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. Bellad. trichotoma Scop. B. baccifera Lmk. In Vorwäldern, in Holzschlägen. Auf dem Gaisberge nächst Aigen ; auf dem Untersberg am Wege nach der un- teren Meisterbauern- (Firmian-) Alpe, so wie in der Rosit- te, bei Hallein, Pass-Lueg , Werfen, am Schafberge bei Mondsee, so wie überhaupt durch das ganze Gebirgsland stellenweise und mitunter sehr zahlreich vorkommend. Juni —Juli. Hyosciamus nigerL. Schwarzes Bilsenkraut. S* Kl. 1. Ord. Zweij. & Einj. Auf Schutthaufen, an Wegen, Hecken , auf Aeckern, an Bauernhäusern und an kultivir- ten Orten , allenthalben gemein. Juni — Juli. DatüraStramonium L. Gemeiner Stechapfel, Dorn- apfel, Rauchapfel, Krötenmelde. 5. Kl. i. Ord. Einj. Syn. Stramonium foetidum Scop« Stramon. vulgatum Gaert. Stramon. spinosum Lmk. An Wegen , Schutthaufen , und im Gartenlande. Am Wege nach Hallein nächst der Fahr- strasse, in Froschheim, auf dem Viehberg etc. Juli — Aug. 156 Verbasceen, Verbascum Blattaria L, Mottenwollkraut. 5» Kl. 1, Ord. Zweij. An kiesigen und feuchten Orten und We- gen. Bei St. Zeno nächst Reichenhall , bei Berchtesgaden, Werfen, sehr zahlreich bei Mondsee, (nächst dem Brielhof) so wie bei Nussdorf am Attersee ; R. H. Juni — Juli. V. L y c h n i t i s L. Lichtnelkenartiges Wollkraut. Zweij« Am Trattberge auf der Abtenauer-Seite auf sonnigen Berg- wiesen ; R^ H. bei Moosham im Lungau ; M 1 c h h f r. Juli — August. V. nigrum L. Schweifiges Wollkraut, unächter Him- melbrand, Himmelskerze. Zweij. An steinigen und waldi- gen Orten , an Strassen und Gräben , allenthalben gemein. Artet aus. Juli — Aug. V. phlomoides L. Windblumeähnliches W^ollkraut. Zweij. Auf unkultivirten steinigen Hügeln , auf Sandfeldern und an alten Mauern und Felsen. Bei GoUing und Wer- fen in Menge. M 1 c h h fr. Artet aus, Juli — Aug. V. Schraderi Meyr. Schraders- Wollkraut. Zweij, Auf unkultivirten und steinigen Hügeln , auf Sandfeldern und Felsen an sonnigen Orten. Bei Werfen am Ende des Pass Lueges. Juli — Aug. V. spurium Koch. Bastard -Wollkraut. Zweij. Bei Moosham in Lungau, und wahrscheinlich mit V Lychnitis L. von dem es sich durch die hinablaufenden Blätter, den dickeren Filz, die kurzgestielten Blüthen und grösseren Kelch unterscheidet, an mehreren Standorten. Juli — Aug. V. Thapsus L. Grossblumiges Wollkraut, Himmel- brand, ächter Himmelbrand, Himmelskerze, Königskerze. Zweij. Allenthalben auf unkultivirten steinigen Hügeln und Felsen. Zunächst auf der Stadtmauer , auf dem Monchberg, Kapuzinerberg , in den Auen an der Salzach etc. Artet aus. Juli — Aug. Scrophularia aquatica L. Wasser -Braunwurz* 157 14» Kl. 1, Ord, Ausd. An Bächen , Fischteichen und Grä- ben allenthalben gemein. Zunächst sehr zahlreich in den Auen an der Salzach. Juni — Aug. S. Neesii Wirtgen. Nees-Braunwurz. Ausd. In ei- nem Graben nächst dem Waldmeister - Hause bei Mondsee» Woods. Juli— August. S. nodosa L. Gemeine Braunwurz. Ausd. In feuch- ten Wäldern, an Gräben, Ufern und in Weidengebüsche. Sehr zahlreich in den Auen an der Salzach. Juni — August. A n t i r r h i n e e n. Digitalis grandiflora Lam. Grossblüthiger Fin- gerhut. 14. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. D. ambigua Murr. D, ochroleuca Jacq. D. lutea Po 11. An felsigen und steini- gen Orten der Voralpen und Alpen. Auf dem Kapuziner- berge, vorzüglich an der äusseren Seite gegen die Gnigel zu, an dem Steige oberhalb des Kalkofens ; ebenso auf dem Viehberg, Gaisberg , Untersberg, Schafberg bei Mondsee, so wie durch unser ganzes Gebiet hie und da vorkommend. Juni — Juli. Linaria alpina Mill. Alpen-Leinkraut, goldenes Verschreikraut, unser Frauen Haar, blaue Johannesblüh'. 14. Kl. 2. Ord. Einj. Syn. Antirrhinum alpinum L. An steinigen und kiesigen Orten der Alpen , und mit den Bä- chen in die Ebenen herabsteigend. Zunächst in der Liefe- ringer-Au bei Salzburg, so wie sie auch schon in der Jo- sefs-Au aufgefunden wurde. Auf dem Stauffen ; R. H. in Werfen unter dem Jägerbichl an der Salzach neben der Bürger-Au. v. Braune, auf den Abtenauer-Gebirgen , na- mentlich zahlreich auf dem Tennengebirge . Kantenbrun bei Annaberg, Einberg, Wieselhorn. Auf dem Dachstein und Hallstädter - Salzberg ; auf dem Steingebirge am Attersee, R. H. auf Gasteiner- Lungauer- und Pinzgauer- Alpen. Juli — August. L. minor Des f. Kleines Leinkraut, Einj. Syn. L. viscida Moench. Antirrhinum minus L. Auf Aeckern und 158 an unkultivirteii Orten , bei Sinnhub am Fusse des Rainber- ges , auf Gräbern im Kirchhofe zu St. Peter, bei Hellbrun, Werfen, Mondsee; Ischl. Juli — Herbst. L. vulgaris Mili, Gemeines Leinkraut, Ausd. Syn. Antirrhinum Linaria L. Auf Feldern , an Rainen und We- gen , allenthalben gemein. Auf dem Mönchberg, Rainberg, in den Auen um Salzburg , in der Hammerau , Gaisberg, bei Ischl, Ebensee etc. Juli — Sept. Veronica agrestis L. Acker-Ehrenpreis, 2. Kl. 1. Ord, Einj. Syn» V. versicolor Fr. Auf Aeckern und an kul- tivirten Orten, allenthalben gemein. April— Herbst. V. alpina L. Alpen-Ehrenpreis. Ausd. Syn. V. in- tegrifolia Schrank; V. Gebhardiana V e s t. Auf Alpen. Auf dem Untersberg, Göll, Watzmann, Tennengebirge, Gen- ner, Schafberg bei Mondsee, so wie überhaupt auf unseren Gebirgen auch mit Einschluss der Gasteiner- Fuscher- Pinz- gauer- Lofer- und Kammerguts-AIpen , hie und da vorkom- mend. Juli — Aug, V. Anagallis L. Wasser-Ehrenpreis. Ausd, Allent- halben in stehenden Wässern und Bächen gemein, z. B. in Bächen bei Maria Piain, bei Leopoldskrone, bei Hellbrun, bei Seekirchen, Mondsee etc. Mai — Aug. V. aphylla L. Blattloser Ehrenpreis. Ausd. Syn. V. depauperata W. & K. Auf unseren höheren Alpen al- lenthalben, zunächst auf dem Untersberge; Rossfeld bei Hal- lein , Gull, Watzmann, Tennengebirge, Schatberg bei Mond- see etc. Juli — Aug. V. arvensis L. Feld-Ehrenpreis. Einj, An kultivirten Orten wie auch auf unfruchtbaren Feldern, allenthalben ge- mein. März — Aug. V. Beccabunga L, Quellen-Ehrenpreis, Bachbunge. Ausd, In stehenden Wassern , an Quellen und Bächen al- lenthalben in Menge, z. B. in den Bächen ausserhalb der Vorstadt Nonnthal gegen Freysaal und Hellbrun; hinter der Schiessstätte vor dem Mirabellthor ; gegen Maria Piain etc, Mai— Aug. 159 V, bellidioidesL. Massliebenblättriger Ehrenpreis ^usd. An grasreichen Orten der Alpen und Voralpen. Auf dem Radhausberge in der Gastein, Radstadtertauern, Brunn- nengebirge im Brixenthale, auf Lungauer- und Zillerthaler- Alpen. Ml chhfr. Juli— Aug. V. Buxbaumii Tenor e. Buxbaums- Ehrenpreis. Einj. Syn. V. hospita. D. fl. V. persica Poir. V. Tourne- fortii G m e 1. V. cymbalariaefolia Schmidt. V. filiformis DC. An kultivirten Orten und auf Aeckern hie und da, namentlich nicht selten auf dem Gaisberge ; R. H. ebenso bei Mondsee; R. H. April — Juni. V. Chamaedrys L. Wald-Ehrenpreis. Ausd. Auf trockenen Wiesen , an Waldrändern , Zäunen und Wegen, in die Alpen hinaufsteigend» Zunächst auf dem Mönchberg, Rainberg, Gaisberg etc. sehr zahlreich verbreitet im Kam- mergute. Mai — Juli. V. fruticulosa L» Strauchiger Ehrenpreis. Ausd. nach V. Braune's Salzb. Flora i. Th. Seite i2auf denZem- mer-Alpen im Zillerthale. (?) V. hederaefolia L Epheublättriger Ehrenpreis. Einj. Auf Aeckern und ungebauten Orten wie auch im Garten- lande, allenthalben; namentlich um Salzburg nicht selten, so auch bei Werfen , Mondsee, bei Ischl etc. April — Mai. V. latifolia L. Breitblättriger Ehrenpreis. Ausd. Syn. V. TeucriumL. V. Pseudo Chamaedrys Jacq. Angras- reichen, trockenen Orten. Auf dem Mönchberg, Rainberg, Gaisberg, Juni — Juli. V* montana L. Berg-Ehrenpreis. Ausd. In schattigen Laubwaldungen. Auf dem Kapuzinerberg, Viehberg, Gais- berg, Untersberg, (V) Mai — Juni. V. officinalis L. Aechter Ehrenpreis. Ausd. Allent- halben auf Bergen und Holzschlägen , und in die Hochal- pen hinaufsteigend. Auf dem Mönchberg, Gaisberg, Unters- berg, etc. Juni — Jul. V. prostrata L, Gestreckter Ehrenpreis. Ausd. Im Zillerthale, Ml chhfr, Mai— Juni. 160 V. saxatilis Jacq. Felsen-Ehrenpreis. Ausd. An fel- sigen Orten der Alpen. Auf dem Untersberg, Stauffen, Göll , Watzmann , Tennengebirge, Genner, Schafberg bei Mondsee , Steingebirge am Attersee , Zimitz etc. so wie überhaupt auf unseren Gebirgen nicht selten. Juli — Aug. V. serpyllifolia L. Gundelblättrlger Ehrenpreis. Ausd. Auf feuchten Triften. Am Fusse des Rainberges, bei Maria Piain, auf dem Gaisberge, Untersberge, bei Mond- see ; R, H. nach früheren Berichten auch um Werfen , im Lungau , Pinzgau und Zillerthale, April — September. V. u r t i c i f o 1 i a L. F i 1. Nesselblättriger Ehrenpreis, Ausd. An schattigen Orten der Voralpen und der Ebenen. Zahlreich durch das ganze Gebirgsland , zunächst auf dem Mönchberg, Rainberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg, etc. Mai—Juli. V. verna L. Frühlings -Ehrenpreis. Einj. Syn. V. polygonoides Lam. V. succulenta All. Im Zillerthale; Mlchhfr. April— Mai. Paede rdta Bonarota L. Blaue Päderote. 2. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. P. coerulea L. Fil. P. chamaedryfo- lia Suffr. Wulfenia Bonarota S m. \V. chamaedryfolia Host. Auf dem Birnhorn bei Leogang im Bezirksgerichte Saalfelden; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; Traunsteiner. Juli — Aug. Lim ose' IIa aquatica L Wasser-Sumpfkraut. 14, Kl. 2. Ord. Einj. An Sümpfen, Teichrändern und an feuch- ten , im Winter überschwemmten Orten. Um Mittersill im 'Pinzgau ; Mlchhfr. Juli — Aug. Orobancheen. Orobänche coerulea Vill. Blaue Sommerwurz, 14.* Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. 0, purpurea Jacq. O laevis L. Auf der Wurzel von Acliillea Millefolium schmarotzend. Auf Abtenauer- Gebirgen , Hargasser. Auf dem Schaf- berge bei Mondsee 5 von Aman, auf dem Dachsteinge- birge. JuU__August. 161 O. Cardui Saute r, Distel-Sommerwurz. Ausd, Auf unseren Alpen. Juli. O. cruenta Bertol. ßlutrothe Sommerwurz. Ausd, Syn. 0. vulgaris Gaud. O, cariophyllacea Schultz. O« gracilis S m. Auf üppigen Wiesen auf Wurzeln von Lotus corniculatus oder Hippocrepis comosa schmarotzend. Im Ge- birgslande nicht selten, uns zunächst am Gaisberge und am Fusse des Untersberges. R. H. Juli — Aug. O. Epithymum DC. Quendel - Sommerwurz. Ausd. Syn. 0. rubra Engl. bot. 0. sparsifloia W a 1 1 r. Auf Heiden, auf Wurzeln von Thymus Serpyllum. Bei Ursprung; J. H. Juni— Juli. O. fl ava M a r t i u s. Gelbe Sommerwurz. Ausd. Auf feuchten Triften auf den Wurzeln von Tussilago nivea am Viehberge und am Untersberge. Juli. 0. Galii D u b y. Labkrauts-Sommerwurz. Ausd. Syn. 0. laxiflora R c h b. 0. major Pol lieh. 0. caryophylla- cea S m. O. bipontina Schultz. Auf trockenen Wiesen und an Waldrändern auf den Wurzeln von Galium verum und G. Molugo schmarotzend. In unseren W^aldlichtungen nicht selten, zunächst am Viehberge und Gaisberge. R. H, Juni — Juli. O. minor Sutton. Kleine Sommerwurz. Einj. Auf den Wurzeln von Trifol. pratense. Auf den Feldern bei Glanegg ; Pichlmayer. Juni 0. Origani Saut er. Dosten-Sommerwurz. Ausd. Auf dem gemeinen Dosten, doch selten, (wo V) Juli. O. platy Stigma R c h b. Breitgrifflige Sommerwurz. Ausd. Auf dem Trattberg gegen Abtenau. (siehe R c h b. flora excurs. sect. II. Seite 353.) R. H. Juli. O. ramosa L. Aestige Sommerwurz. Auf fetten etwas feuchten Aeckern auf Canabis sativa oder Polygonum Fago- pyrum hie und da, jedoch ziemlich selten sich vorfindend, Juni — Juli. 0. Salviae Schultz Bip. Salbey- Sommerwurz. Ausd. Bei Berchtesgaden in der Ramsau und bei Lofer auf der Wurzel von Salvia glutinosa ; v. Spitzel. Juni — Juli, 11 16S O. Scabiosae Koch. Scabiosen-Sommerwurz. Ausd. Auf Alpentriften bei Berchtesgaden und Lofer auf der Wur- zel von Scabiosa columbaria. v. Spitzel. Juli. 0. Teuer ii Schultz. Gamander-Sommerwurz. Ausd. Soll um Salzburg (wo?) vorkommen. Juli, Lathrae'a Squamaria L. Gemeine Schuppenwurz. 14. Kl. a. Ord. Ausd. In Laubwäldern , an schattigen Bä- chen, Im Parke zu Hellbrun ; am Fürsteiibrunnen am Un- tersberge ; am Fusse des Gaisberges; bei Aigen ; Neumarkt: Mondsee; Werfen. März — April. Rhinantaceen. Tozzia alpina L. Alpen - Tozzie. 14. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf nassen Alpentritten und mit den Bergbä- chen in die Niederungen herabsteigend. Zunächst bei der Kugelmühle am Untersberge an dem Bache , welcher von der Fürstenquelle kommt, in Menge; auf dem Untersberg "bei der oberen Meisterbauern- (oberen Firmian-) Alpe, eben- so beim Mückenbrunn, bei der Klingeralpe etc. auf den Ge- birgen des Kammergutes; auf den Pinzgauer- und Ziller- thaler-Alpen. Juli — Aug. Melampyrum arvense L. Acker- Wachtelweizen. 14. Kl. 2. Ord. Einj. Auf Aeckern, Kalk- und Lehmboden, allenthalben gemein. Zunächst sehr zahlreich auf den Moor- wiesen von Glanegg. Juni — Juli. M. cristatum L. Kammähriger Wachtelweizen. Einj. In Wäldern und auf Wiesen, Ausserhalb dem Lazareth- wäldchen auf den Moorwiesen wie auch auf den Feldern nächst der MoosstrasFC, Bei Ursprung; in Bergwaldungen bei Trum; Seekirchen; Neumarkt; Mattsee; Mondsee; Ischl. M. nemorosum L. Blauer Wachtelweizen. Einj. An Waldrändern. Auf dem Kapuzinerberg; nächst Elsbe- then am Wege; im Walde bei Maria Piain; nächst Matt- see an der Strasse nach Kestendorf, R. H. Juli — Aug. 163 M. pratense L» Wiesen-Wachtelweizen. Einj» Syn. M. sylvaticum Sturm, M. vulgatum Pers. In Wäldern, auf Heiden und toorfigen Wiesen. Auf dem Mönchberg ; auf den Moorwiesen am Untersberg; bei Maria Piain und Leng- felden, überhaupt aber in unserem ganzen Gebirgslande nicht selten. Juni — Juli. M sylvaticum L. Gebirgs- Wachtelweizen. Einj. In Wäldern und auf Voralpenwiesen. Auf dem Untersberg ; Stauflen; Lattenberg und so weiter in dieser Gebirgsket- te; auf dem Schafberge bei Mondsee; am Steingebiige am Attersee in den Waldungen , die zur sogenannten „grossen Alpe" führen , auf Ischler-Bergen ; auf dem Burgerberg und am Wege nach dem Bliembach , auf dem Heidberg, Eisen- stein oder rothen Wand , im Burgerwalde und bei Zehn- dorf bei Werfen; v. Braune. Juli — ^Aug. Pedicularis asplenifolia Floerke. Streifen- farrnblättriges Läusekraut. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Auf dem Radstadtertauern ; Radhausberg in Gastein ; Raurisergold- berg; Mich h fr. Heiligenblutertauern ; auf den Pasterzen bei Heiligenblut; Hoppe, auf dem Geisstein bei Kitzbühl; Traunsteiner. Juli — Aug. P. foliosa L. Beblättertes Läusekraut. Ausd. Auf gras- reichen Alpenwiesen (niclit kiesigen Orten, wie Koch sagt) Auf dem Rossfelde bei Hallein; Schaf berg bei Mondsee; R. H, auf Abtenauer- Lofer- und Fuscher-Alpen. Juli — Aug. P. Jacquinii Koch. Jacquins - Läusekraut. Ausd» Syn. P. rostrata Jacq. Soll auf Lofer- und Pinzgaucr-AIpen vorkommen. Ich selbst habe sie nie gesehen ; R. H. Juli — August. P. incarnata Jacq, Fleischfarbiges Läusekraut, Ausd. Auf feuchten Alpenwiesen. Auf dem Untersberg; Watzmann ; Goll ; auf Abtenauer- Lofer- und Pinzgauer- Alpen. P. palustris L. Sumpf-Läusekraut, Ausd. oder Zwei]. In Sümpfen und an feuchten schwammigen Orten, allenthal- ben gemein. Zunächst vor dem Nonnthale ; auf den Moor- wiesen bei Glanegg; nächst der Strasse nach Gredig; im 11 ♦ 164 Schallmoos in der Gnigl; bei Ursprung; Plainfeld etc. Mai —Juli. P. recutita L» Beschnittenes Lausekraut. Ausd. Syn. P. obsoleta Crtz. Auf höheren feuchten Alpenwiesen. Auf dem Untersberg , Gull , Watzmann , Tennengebirge, Abten- auerberge, auf Kammerguts-Alpen , Gasteiner- Pinzgauer- und Zillerthaler -Alpen, Juli — Aug. P. rostrata L. Geschnäbeltes Läusekraut. Auf hohe« i'en Alpenwiesen. Ausd. Auf dem Untersberg, GöU. Watz- mann, Tennengebilge, Schafberg bei Mondsee, auf den Gebirgen des Kammergutes wie überhaupt auf unseren hohe- reti Kalkgebirgen allenthalben vorkommend. Juli — Aug, P. Sceptrum Carolin um L. Scepterförmiges Läu- sekraut , Karls - Scepter. Ausd. Auschliesslich nur auf den Moorwiesen bei Glanegg vorkommend. Juli P. tuberosa L. Knotenwurzliges Läusekraut. Ausd. Syn. P. adscendens Hoppe & Sternbg. Auf der linken Pasterze bei Heiligenblut; R. H. Eine botanische Sage lässt diese Pflanze auf dem Göll vorkommen. (?) Juli— Aug. P. verticillata L. Quirlblüthiges Läusekraut. Ausd. Auf Alpenwiesen. Auf dem Untersberg, Göll, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee, wie überhaupt auf den Hochalpen unserer Kalkgebirge nicht selten. Juli-Aug. Rhinanthus Alectorolophus Pollich. Acker- Klappertopf. 14. Kl. 2. Ord. Einj. Syn. R. Christa galli C. L. R. villosus. Pers. R. hirsutusLam. All. MimulusAlec- torolophus Scop. Alectorolophus grandiflorus h pubescens Wallr, Auf Aeckern unter der Saat allenthalben gemein. Mai— Juni. Rh. a 1 p i n US B a u m g. Alpen-Klappertopf. Einj, Auf feuchten Grasboden am Radhausberg in der Gastein. M i e- li c h h o f er. Juli. Rh. an gusti folius G m el in. Schmalblättriger Klap- pertopf. Einj. Syn. R. Crista galli 6. L. Auf der Empach- alpe in der Fusch, M l c h h f r. und am nördlichen und nord- 165 östlichem Fusse des Geissteines bei Kitzbichl. Trau nst ei- ner. Juli — Aug, Rh. major Ehrh. Grosser Klappertopf. Einj. S y n. Alectorolophus grandiflorus \V a 1 1 r. A, glaber All. A. major Rchb. Mimulus Christa galli S c o p. Allenthalben auf Wie- sen gemein, z. B. auf den Wiesen um Grodig sehr zahlreich, Mai — Juni. Rh. minor Eli^-h. Kleiner Klappertopf, Einj. Syn, R. Christa galli Pollich, (a. L.) Alectorolophus parviflo- rus Wallr. Alectorolophus minor Wimm &. Grab. Allent- halben auf W^iesen gemein, z. B, sehr zahlreich auf den Moorwiesen von Glanegg. Mai — Juni. Bartsia alpina L. Alpen -Bartsie. 14. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf feuchten Alpenwiesen. Auf dem Untersberg, Göl!, Watzmann, Schafberg bei Mondsee, Tennengebirge, Stein- gebirge am Attersee , Hallstädtersalzberg, Dachsteingebirge, Reitaipe, so wie überhaupt auf den höheren Abtenauer- Pon- gauer- und Lofer-Bergen hie und da sich vorfindend. Juli — August. Euphrasia minima Schleich, Kleinster Augen- trost. 14. Kl. a. Ord. Einj. Syn. E. pratensis a Rchb. E. officinalis b. L a m. Auf höheren Alpenwiesen auf unse- ren Gebirgen gemein. Auf dem Untersberg , Göll , Watz- mann, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee etc. etc Juli — August. E. Odontites L. Rother Augentrost. Einj. Syn. Odontites verna Rchb. Odontites rubra. Pers. Euphr. ver- na Bellard. Bartsia Odontites Sm. Auf nassen Wiesen und an Bächen allenthalben gemein. Juni — Herbst. E. officinalis L. Gemeiner Augentrost. Einj Auf Wiesen und Heiden allenthalben gemein. Artet aus, Juli — August. E. salisburgensis Funk. Salzburger Augentrost. Einj. Syn. E. alpina D C. Im gesammten Gebirgslande al- lenthalben vorkommend , zunächst auf dem Mönchberge, 166 namentlich nächst der Monica - Pforte am Wege, der von der Augustinerkirche hinan führt; auf dem Rainberge am Steinbruche, auf dem Kapuzinerberge, Viehberge. Gaisberge, etc. Juli— Aug. Labiaten» I. Gruppe: Ocymoideen , fehlt. //. Gruppe : Menthoideen. Mentha aquatica L. Wassermünze. 14. Kl. 1. Ord, Ausd. Syn» M. intermedia Host. An Ufern und Gräben allenthalben in Menge. An Wassergräben ausserhalb der Vorstadt Nonnthal, bei Leopoldskrone, bei Aigen, bei Gnigl, Maria Piain etc. Artet sehr aus. Juli — Aug. M. arvensis L Ackermünze, Ausd. An Ufern und an kultivirten etwas feuchten Orten gemein. Bei Maria Piain, Hellbrun , Gredig , Glanegg etc. Unter mehreren Ab- arten verdienen erwähnt zu werden: M. austriaca Host. M, divaricata Host. M. gentilis Host. M. grata Host. M. laxa Host. M. parviflora Host. M dubia S c h r b. M. exi- gua All. Juli— Aug. M. pratensis Sole. Wiesen- Münze. Ausd. S y n. M gentilis L. Meyer. M. prima Dod. M. rubra Huds. M. resinosa Opitz. An Ufern und Gräben allenthalben ge- mein. Bei Maria Piain , Bergheim , Aigen , Elsbethen etc. Juli — August. M. sativaL. Gezähnte Münze. Ausd. Allenthalben an sumpfigen Orten und Gräben, bei Hellbrun , Maria Piain, Aigen, etc. Unter vielen Abarten dieser Pflanze sind die für uns wissenswerthesten M. austriaca Jacq. M. detitata Moench M. gentilis Fries. M. maculata Host. M. me- lissaefolia Lej. M. viridula Host. M, verticillata Riv. Juli — August. M. s y 1 V e s t r i s L. Wilde Münze. Ausd. An Ufern, Gräben und Bächen , hie und da vorkommend Ziemlich zahlreich bei Zell am See in Pinzgau. Unter den vielen Abarten mögen hier folgende eine Berücksichtigung verdic- 167 nen : M. nemorosa Wi II d. Nees ab Esenb. Beck. M» pyramidalis Ten. M. reflexifolia Opitz. M. spicata Crtz, M. undulata Willd. Rchb. M. velutina Lej M, viridis Ir. Finden sich auch nicht alle diese fAbarten bei uns vor, so macht man sich doch gerne bei Ansicht einer Species mit deren Literatur vertraut. Juli — Aug. Lycopus europaeus L. Gemeiner Wolfsfuss. a. Kl. 1. Ord. Ausd, An Ufern und feuchten Orten allenthal- ben. Juli — Aug. ///. Gruppe: Monardeen. Salvia glutinosaL. Klebriger Salbey. 2, Kl. i. Ord. Ausd. Allenthalben in Wäldern und Gebüsche, in die Voralpen hinaufsteigend. Auf dem Mönchberg, Kapuziner- berg, Viehberg, Gaisberg etc. namentlich sehr zahlreich im Kammergute. Juli — Aug. S. pratensis L. Wiesen Salbey. Ausd. Auf trocke- nen Wiesen und Feldern, allenthalben gemein. Mai — Juli, S. yerticillata L. Quirlständiger Salbey. Ausd. Auf unknltivirten Hügeln, an Wegen und Zäunen. Zunächst am Fusse des Monchberges vor dem Neuthor , gegen die Vor- stadt Mülln ; am Rainberge, auf dem Kapuzinerberg, am Fusse des Gaisberges etc. Juli — Aug. IV. Gruppe: Satureineen. Origanum vulgare L, Gemeiner Dosten , Wohlge- muth, Ausd. An unkultivirten und sonnigen Hügeln allent- halben gemein. Zunächst auf dem Mönchberg , Kapuziner- berg, Rainberg, Viehberg, Gaisberg, bei Maria Piain, in den Auen um Salzburg etc. Juli — Aug. Thymus Serpyllum L. Feld - Thymian , Qnendel- kraut, Kudelkraut, Serpyll. 14. Kl. 1 Ord. Ausd. Auf sonnig gen Anhöhen, trockenen Feldrainen, Feldern und unkulti* virten Orten allenthalben in Menge, Artet aus. Eine Ab- 168 art davon: Th, angustifolius S c li r e b. kommt in den Auen an der Salzach im Flugsande vor. I. G r i e s. Juli — Sept. Calamintha Acinos Clairv. Feld - Calaminthe, 14. Kl. 1, Ord. Einj. S y n. C. arvensis Lam, Thymus Aci- nos L» Acinos thymoides Mo an eh. A vulgaris P e r s. Melissa Acinos Beiith. Auf Feldern und an unkultivirten Orten, Bei Werfen auf dem Söllerberg, im Krämer-Milch felde; V.Braune, im Zillerthale. Juni — Aug. C. alpina Lmk. Alpen-Calaminthe, Alpen-Thymian. Thymus alpinus L. Allenthalben auf Hügeln und Voralpen in Menge. Jul — Aug. C. Nepeta Clairv. Poleyartige Calaminthe, Katzen- Münze. Ausd. Syn. C. parviflora Lam. C. trichotoma Moench. C. obliqua Host. Melissa Xepeta L. Thymus Nepeta S m. Thymus Calamintha S c o p. Auf Hügeln und an waldigen Orten. Im äusseren Stein am Fusse des Kapu- zinerberges; auf dem Neuhauserberg , Rainberg ; vorzüg- lichzahlreich vorkommend im Lungau, namentlich bei Tams- weg. Juli — August. C. officinalis Moench. Gebräuchliche Calamin- the, falsche, auch wilde Melisse, auch (wie oben) Katzen- Münze genannt, Ausd. Syn. C. montana a. Lam. C. men- thaefolia Host. C. umbrosa Rchb. Thymus Calamintha L. In Wäldern der Ebenen und Gebirge, vorzugsweise in unseren Gebirgsgauen. Juli — Aug. Clinopodium vulgare L. Gemeine Wirbelborste. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Melissa Clinopodium Benth. An lichten Waldstellen , auf unkultivirten Hügeln, an Zäu- nen und Strassen , allenthalben gemein. Juli — Aug. V, Gruppe : Melissineen. Horminum pyrenaicum L. Pyrenäisches Dra- chenmaul, Krotenwampe. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Me- lissa pyrenaica Jacq. Auf dem steinernen Meere und von da herab in den Saalfeldner-Hohlwegen , in vorzüglich gros- ser Menge aber auf der Stein- oder Metzger-Alp felden v, Braune. Juli — Aug. 169 le bei Saal- FZ. Gruppe : Nepeteeti. Ne'peta CatariaL. Gemeine Katzen -Münze. 14. Kl. 1. Ord. Ausd, Bei Radstadt; bei Tamsweg wie überhaupt im Lungau nicht selten vorkommend. Soll auch nach Anga- ben auf dem Viehberge (?) ; bei Maxglan (?) ; und um Wer- fen zu finden seyn. Juni — Aug. Glechoma hederacea L. Gemeine Gundelrebe, Gundermann, Erdepheu, Soldatenpetersilie. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Nepeta Glechoma Benth. Calamintha hede- racea Scop. In Hainen, an Zäunen, um feuchtes Gebü- sche und Wiesenrändern allenthalben in Menge. April-Mai. TY/. Gruppe : Stachydeen. Lamium album L. Weisser Bienensaug , taube Nessel, Todtennessel , Wurmnessel. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn, L. vulgatum 6. album Benth. L. foliosum C r t z. An Zäunen, Mauern und Waldrändern allenthalben. April —Mai. L. amplexicaule L. Stengelumfassender Bienen- saug. Einj. Syn. Pollichia amplexicaulis Willd. Auf Ae- ckern und an kultivirten Orten. März — Herbst. L. maculatum L. Gefleckter Bienensaug. Ausd. Syn. L. album b. Pollich. L. vulgatum a, rubrum Benth. L. rugosum Ait, An etwas feuchten Waldrändern, We- gen, an Gräben und unter Gebüsche. April— Herbst. L. purpureum L. Rother Bienensaug Einj. Syn. L. nudum Crtz. L incisum Schi. L. intermedium Fl. dan. Allenthalben an kultivirten Orten, an Zäunen und Grä- ben, in Menge, März — Herbst. Galeo'bdolon luteum Huds. Gelbe Waldnessel. 14. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. G. vulgare Fers, G. Galeop- 170 sis Curt. Galeopsis Galeobdolon L. Leonurus Galeobdolon Scop. Lamium Galeobdolon Willd. In Wäldern und in etwas feuchtem Gebüsche. Auf dem Mönchberg; Kapuziner- berg; Viehberg; Gaisberg; Untersberg etc. wie allenthalben vorkommend, Mai — Juli, Galeopsis bifida Boenngh. Ausgerandeter Hohl- zahn, Einj. Unter der Saat; an Wegen etc. Juli-Aug, G. La d a n u m L. L. Acker-Hohlzahn, Einj. Unter meh- reren Abarten dieser Pflanze ist hier vorzugsweise als hie und da sich vorfindend zu bemerken G. grandiflora Bluff. & Fingerh. und G. parviflora Lam. nicht minder G. ca- nescens Schult. Jul' — Aug. G. ochroleuca Lmk. Gelblichweisser Hohlzahn. Einj. Syn. G. cannabina Po 11 ich, G. villosa Hds. G. grandiflora Roth. G. segetum R c h b. G. dubia Leers. G. prostrata Vi 11. D C. Unter der Saat und auf unkultivir- ten Sandfeldern. (?) Juli— Aug. G, Tetrahit L Gemeiner Hohlzahn. Einj. Unter der Saat, auf Schutthaufen, an Wegen, allenthalben ge- mein. Juli — Aug. G. versicolor Curt. Bunter Hohlzahn. Einj. Syn, G. cannabina Roth. G. Tetrahit b. L. In Hainen, im Flusskiese, an Gräben; z. B. in den Auen um Salzburg, Juli — Aug. Stachys alpinaL Alpen-Ziest. 14. Kl. 1. Ord. Ausd, In Gebirgswäldern. Auf dem Rainberg; Gaisberg; Untersberg ; auch in der Josephau in dem Durchschlag bei Hellbrun nicht selten. Juli-Aug. St. a m b i g u a Smith, Zweideutiger Ziest, Ausd. Bei der Grossgmain, am Fusse des Uutersberges Juli-Aug. St. annua L. Jähriger Ziest. Einj. Unter der Saat auf Kalk und Lehmboden. Juli — Herbst. St. germanica L. Deutscher Ziest. Zweij. Syn, St, lanata Crtz, (nicht jacq.) St. polystachya Tenore. St, 171 biennis Roth. St, intermedia Ait. St. montana Rix. St. nova Sa dl,? St. pannonica Lang. Auf dem Radstadter- tauern ; M 1 c h h f r. Juli— Aug. St. palustris L, Sumpf-Ziest. Ausd. An Ufern, auf sumpfigen Wiesen und Aeckern. In den Auen an der Salz- ach und überhaupt um Salzburg zahlreich. Juli — Aug. St. recta L. Gerader Ziest. Ausd, Syn. St. Betonica Scop. St. Sideritis Vi 11. St. procumbens Lam. St. bufo- nia Thuill. Betonica hirta Gouan. Betonica decum- bens M o e n c h. An gebirgigen rauhen Orten zwischen Ge- sträuch allenthalben um Salzburg, In den Auen an der Salzach; auf dem Kapuzinerberg; Monchberg; Gaisberg ; etc. Juni — Aug. St. sylvatica L. Wald-Ziest, Ausd. An buschigen, waldigen und etwas feuchten Orten. Zunächst sehr zahl- reich in den Auen an der Salzach. (V) Juli — Aug. Betonica Alopecuros L. Gelblichweisse Betonle. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Sideritis Alopecuros Scop. Auf Alpentriften. Auf dem Untersberge , sowohl bei der „steinernen Stiege" als nächst der Schwaigmüller-Alpe und auf dem Wege nach den zehn Käsern von dem Hallthurm hinauf; auf den Abtenauer- Kammer guts- Lofer- und Pon- gauer-Alpen heimisch. Juli — Aug. B. officinalis L. Gebräuchliche Betonie Ausd. Syn. B. nutans Kit. Auf Wiesen, Heiden, in lichten Wäldern. Auf dem Monchberg; im Lazarethwäldchen ; Viehberg; Gais- berg ; etc. wie allenthalben vorkommend. Artet manichfal- tig aus. (B. stricta Ait. B. hirta Rchb. B. incana Rchb, B. serotina Host.) Juni — Aug. Marrubium vulgare L. Gemeiner Andorn , wil- der Taurant, Gottes%'ergess, Gotte«hilf. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. M apulum Ten. M saxatile Rofin. An sandigen Orten im Zillerthale. Mlchhfr. Juli — Sept, Balldta nigra L, Schwarze Bailote. 14. Kl. 1. Ord. Ausd, An sandigen Orten , an Wegen , auf Schutthaufen* 172 Sehr zahlreich im Lungau. M i e 1 i ch h o f er. Artet aus. Juli —August. Leonürus Cardiaca L. Gemeiner Löwenschwanz. 14. Kl. 1. Ord. Ausd. Allenthalben an Wegen und auf Schutthaufen. Zunächst vor dem Ledererthore am Wege; ausserhalb der Vorstadt Stein , im Abfalter; an der Strasse nach Aigen ; ausserhalb der Vorstadt Mülln am Wege nach Maxglan etc. Juni — Juli, VIII. Gruppe: Scutellarineen : Scutellaria galericulata L. Gemeines Helm- kraut. 14. Ki. 1. Ord. Ausd. An feuchten Orten, an Grä- ben. Auf den Moorwiesen nächst der Strasse nach Glan- egg und Gredig; R H bei Werfen unter dem Jägerbichl am Zaune der Bürgergärten ; bei Zell am See und Mittersill im Pinzgau etc. Juli — Aug. Sc. minor L. Kleines Helmkraut. Ausd. Auf sum- pfigen Wiesen und an Gräben. Auf den Moorwiesen bei Glanegg und Gredig; in den Auen an der Salzach wie auch in den Stadtgräben um Salzburg ; R. H. bei Seekirchen ; Mattsee; Mondsee etc. Juli — Aug. Prunella alba Pallas. Weisse Brunelle. 14. Kl. 1, Ord. Ausd. In der Rossitte am Untersberge und zwar die Abart P. laciniata L. , jedoch sehr selten. R. H. Juli — August. P. grandiflora L Grosblüthige Brunelle Ausd. An gebirgigen , steinigen und trockenen Orten. Auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; Vieliberg; Gaisberg ; wie al- lenthalben vorkommend, Juli — Aug. P. vulgaris L. Gemeine Brunelle. Ausd. Aufwie- sen , Triften , an lichten Waldorten, allenthalben in Menge Juli — August, IX. Gruppe : Prasieen , fehlt. X. Gruppe : Ajugoideen. Ajuga genevensis L. Haariger Günzel. Ausd. 173 Syn, A. alpina L. A. montana R c h b. A, rugosa Host, Auf Sandfelder , Heiden und an Wegen, allenthalben ge- mein. Mai — Juni. A» pyramidalis L, Pyramidalischer Günzel, Ausd. Syn. A. rupestris Schleich. Buzula pyramidalis All, Auf Voralpen- und Alpen-Triften. Auf dem üntersberge ; (Berchtesgadner -Seite) auf der Reitaipe bei Reichenhall; (Reitersteinberg) auf den Abtenauer - Gebirgen , z. B. Ten- nengebirge , Kantenbrun , Einberg , Wieselhorn ; auf den Gossauer-Bergen , Dachstein , auf dem Schafberg bei Mond- see , Steingebirge am Attersee , auf dem Genner bei Hin- tersee, auf den Lofer-Alpen, Gasteiner- und Rauriser-Alpen, auf dem Radstadter- und Fuscher-Tauern. Juni — Juli. A. reptans L, Kriechender Günzel. Ausd. Syn. A. alpina Vi 11. Auf Wiesen und Triften, selbst an Wegen, in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben gemein. Mai-Juni. Teucrium Botrys L. Trauben - Gamander, i j. Kl, 1 Ord, Einj. Am Fusse des Rainberges bei den Steinbrü- chen , bei Leopoldskrone, Hellbrun , auf dem Mönchberg, Gaisberg etc. Juli — Sept. T. Chamaedrys L. Gemeiner Gamander. Ausd. Auf Hügeln und rauhen Gebirgen. Auf dem xMönchberg; Gaisberg, Untersberg, wie allenthalben auf unseren Gebir- gen, Juli — Sept. T. montanum L. Berg-Gamander. Ausd. Syn. T. supinum j a c q. An sonnigen, felsigen und kiesigen Orten der Ebenen und Gebirge. Am Kapuzinerberge nächst dem äusseren Kalkofen; auf dem Rainberg; Gaisberg; Unters- berg; bei Mondsee am Fusse des Griesberges etc. nächst der Strasse nach St. Gilgen ; ebenso nächst der Strasse, wel- che von St. Gilgen nach Ischl führt ; bei Unterach ; auf dem Steingebirge am Attersee; auf den Kammerguts- und Abtenauer - Bergen ; bei Werfen; Gastein; Rauris ; im Zil- lerthale etc. Juni — Aug. T. Scorodonia L. Salbeyblättriger Gamander, La- chenknoblauch. Ausd. Am Fusse des Schafberges bei Mond- 174 See nächst der vormaligen fürstl. Wrede'schen Glashütte; R, H. am Limberge bei Zell am See imPinzgau; Mielich. hofer. Juli — Aug. Verbenaceen» Verb^na officinalis L. Gemeines Eisenkraut» 14. Kl. a. Ord. Einj. Auf Schutthaufen, an Wegen und Mauern , allenthalben gemein , z. B. in den Auen an der Salzach in Menge. Juni — Herbst. Lentibularieen. PinguiculaalpinaL. Alpen Fettkraut. 2. Kl, i. Ord. Zweij. und ausd. Syn. F. flavescens Floerke. F. alba Kuchl. P. purpurea Willd. Auf moosigen Wie- sen der Alpen und Voralpen , in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Kapuzinerberg ; Rainberg ; am Nockstein ; Gais- berg; am Griesberge und Schafberg bei Mondsee so wie hie und da auf unseren Gebirgen sich vorfindend. Mai — Juni. F. vulgaris L. Gemeines Fettkraut. Auf toorfigen Wiesen. Am Fusse des Kapuzinerberges , wo man über die Anhöhe nach dem äusseren Kalkofen geht, am Wege ; R. H. bei Ursprung; zwischen Guggenthal und Plainfeld ; bei See- kirchen; Mattsee; Mondsee; bei Werfen etc. Mai— Juni. Utricularia minor L. Kleiner Wasserschlauch, 2. Kl. 1. Ord. Ausd. An sumpfigen Orten und in Gräben. Nächst dem Stanzingerhofe bei Aigen ; bei Gredig ; Matt- see ; bei Schonram ; am Zellersee in Pinzgau etc. Juni-Aug. U, vulgaris L. Gemeiner Wasserschlauch. Ausd. In stehendem Wasser. Jn den Stadtgräben um Salzburg; bei Hellbrun ; Gredig; in dem Stubachthal im Pinzgau. Juni —Aug. Primulaceen, .Lysimächia nemorum L. Hain- Lysimachie. 5. Kl. 1. Ord. Ausd. In Hainen und etwas feuchten Laubwäl- 175 dem. Am Fusse des Untersberges; bei Faistenau ; Hinter- see ; etc. bei Werfen in der Kaikau , gegen Staudach zu, Juni — Juli. L. Nummularia L. Kriechende Lysimachie ; Wie- sengold, Pfeningkraut , Nattergold. Ausd. Syn. Coris mon- speliensis Rchb, An Gräben und sumpfigen Orten allenthal- ben gemein. Am Rande der Felder bei Heiligenkreuz ge- gen den Gaisberg ; auf dem Viehberg; bei Hellbrun ; bei Al- gen ; Maria Piain etc. Juni — Aug. L. punctata L. Getüpfelte Lysimachie. Ausd, Auf dem Gaisberge in der Nähe des „oberen Judenberger** am Wege nach der Zistel , links ; bei dem hangenden Stein bei Schellenberg; R. H, Juni— Aug. L, thyrsiflora L. Straussblüthige Lysimachie. Ausd, Syn, Naumburgia guttata Moench. Thyrsanthus palustris S c h r k. Vor dem Linzerthore am Rande eines kleinen Teiches ausserhalb dem Gablerbräuhofe , links von der Haupt- strasse. Juni — Juli. L, vulgaris L, Gemeine Lysimachie, Eiswurzel. Ausd Syn. L. lutea Irasek. An sumpfigen Orten und Wie sen , an Ufern und Gräben , allenthalben. Bei Maria Piain auf dem Viehberge; bei Heiligenkreuz am Fusse des Gais berges ; bei Seekirchen; Ursprung; Mattsee; Mondsee Ischl ; Werfen ; etc. Eine Abart davon : L. paludosa Baumg, kommt auf den Sumpfwiesen des Zellersee's im Pinzgau Tor. Mlchhfr. Juni — Aug. An agä l lis arv e n sis L. Acker-Gaulheil , Hühner- darm, 5, Kl. 1. Ord. Einj. Syn. A. phoenicea Lam, A. mas. V i 1 1. Auf Aeckern und an unkultivirten Orten ge- mein. Juni — Herbst. Centunculus minimus L. Wiesen-Kleinling. 4» Kl. 1. Ord. Einj. Am Ufer des Zellersee's (am Winter- wege) im Pinzgau. Juni-Juli Androsace alpinaLmk. Alpen-Mannsschild. 5, Kl I. Ord, Ausd. Syn. A. pennina Gaud. Aretia alpina 176 L. Wulf. Jacq. Aretia glacialis Schleicher. Aretia hei- vetica v, Braune. Auf dem Radhausberg in der Gastein; Raurisergoldberg; Nassfeldertauern ; Brennkogel ; Fuscher. Alpen; Heiligenbluter-Alpen; Mlchhfr. Hoppe, auf dem Geisstein bei Kitzbühl; v, Schmuck. A. carnea L. Fleischfarber Mannsschild. Ausd. Syn. Aretia Halleri L. Soll auf den höchsten Felsen des Brenn- kogels vorkommen, (?) Juli. A. Chamaejasme Host, (nicht W u l f.) Haariger Mannsschild. Ausd. Syn. A. villosa jacq. (nidit L i n.) Aut unseren Kalkgebirgen. Auf dem Rossfeld bei Hallein ; Untersberg; Göll ; Watzmann ; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee etc. Juli — Aug. A. helvetica Gaud. Moosartiger Mannsschild. Ausd, Syn. A. bryoidesDC. Aretia helvetica L. Schrk, W h 1 b g, Diapensia helvetica L. In Felsenspalten der höheren Al- pen. Auf dem Untersberg an den Felsenwänden der Rossitte so wie zwischen den Salzijurger- und Berchtesgadener ,, hohen Thron" in der Nähe der ,, steinernen Käser"; auf dem stei- nernen Meere;'' R. H. auf der „übergossenen Alpe"; auf dem ,, Hundstod" bei Saalfelden ; v. Spitzel, auf dein Fu- schertauern ; Mlchhfr. Juli — Aug. A, lactea L, Milchweisser Mannsschild. Ausd. Syn, A. pauciflora V i 1 1. Primula lactea L m k. Auf höheren Kalkalpen. Auf dem Untersberg ; Stauffen ; Göll ; Watz- mann Tennengebirge ; Schafberg bei Mondsee; auf den Kam- merguts- Abtenauer- und Lofer-Alpen ; Raurisergoldberg ; in der Zwing. Juli — August. A, obtusitoliaAll. Stumpfblättriger Mannsschild, Ausd. Syn. A, chamaejasme Wulf, A, Lachenalii G m 1. A lactea Vi 11. A. villosa S p r. Aretia ciliata Murr. Auf den höchsten Alpen. Auf den Gasteiner- Rauriser- und Fuscher-Alpen ; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; V. Schmuck, auf den Pasterztn und auf der Salmshöhe am Grossglockner bei Heiligenblut; Hoppe, Juli — Aug, 177 Primula Auricula L. Aurickel, Gamsblume, Gams- wurz , Schwindelblümel , Bergnäglein, Abbiss , Richalar, 5«. Kl. 1. Ord. Ausd. Auf Felsen der Alpen und Voralpen. Auf dem Untersberg ; Goll ; Watzmann ; Tennengebirge ; wie überhaupt auf den Abtenauergebirgen ; auf dem Dachstein; Hallstädtersalzberg; Reitalpe- so wie auf mehreren Lofer- Alpen, Mai — Juli. P, elatior Jacq. Schlüsselblume, Gartenprimel. Ausd. Syn. P. inodora Hoffm. P. veris b. elatior L. Auf sonnigen Hügeln, auf Wiesen, an lichten Walciplätzen, an Waldrainen, aller Orten gemein, April — Mai, oft auch schon im März. Spielarten, wie P. inilata Lehm und ?♦ non inflata findet man auf jeder Wiese bunt durcheinander. P. farinosa L. Mehlstaubige Schlüsselblume, Vo- gelauge, Lerchauge, Lerchenblümlein. Ausd Syn. Andro- sace farinosa Spr. Auf nassen, toorfigen Wiesen. Auf den Moorwiesen bei Glanegg; ausserhalb der \^orstadt Nonnthal bei Freisaal; bei Aigen; Gnigl ; Ursprung; Seekirchen; Mondsee. Juni — Juli. P. Floerkeana Sehr ad. Florkes-Schlüsselblume, Ausd. Syn. P. intermedia Tratt. P. minima hybrida R ch b. Auf dem Zirknitzer-Tauern gegen das Nassfeld zu; T. H. auf Zillerthaler -Alpen ; Mich h fr. auf Alpen bei Heiligenblut und der demselben benaclibarten Kirschbaumer - Alpe bei Lienz. Julf — August. P. glutinosa L. Wulf. Klebrige Schlüsselblume, blauer Speick. Ausd. An feuchten Orten der höheren Al- pen , in Glimmergerolle. Auf dem Radhausberg in der Ga- stein ; Nasstelder - Tauern ; I. H. wilden Krimmel ; Gerlos- wand ; auf der Schilherhohe , bei dem Langschützsee und der Zinkenwand im Lungau ; Mlchhfr. auf dem Rauriser- Tauern ; R. H. auf Zillerthaler-Alpen. Juni — Aug. P. i n t e g r i f o 1 i a L. Ganzblättrige Schlüsselblume, Ausd. Syn. P. Candolleana Rchb. Auf etwas moorigen Orten der höchsten Granitalpen. Auf dem Speiereck im Lungau ; (?) Auf den Pasterzen und Grossglockner bei Heiligenblut ; R. H. Juli— Aug. 1« J78 P. loiigiflora All. Langblumige Scliliisselblume, wie die nachfolgende auch „rother Speick" genannt. Ausd. Auf Alpentriften auf dem Radhausberge; im Nassfelde; auf dem Heiligenbluter- Tauern ; (Kärntner- Seite) auf der lin- ken Pasterze bei Heiligenblut; Hoppe, auf den Waxegger- bergmähdern im Zillerthale; v. Braune, auf Pinzgauer- alpen ; Mi e 1 i c h h o fe r. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; v. Schmuck. Juni — Juli. P m i n i m a L. Kleinste wSchlüsselblume. Auf felsigen feuchten Orten der höheren Alpen. Auf dem Untersberge (am Berchtesgadner hohen Throne) H a r g a s s e r. GoU (sammt „Brett") Watzmann ; Tennengebirge ; steinernem Meere; Dachstein; Radhausberg; auf Rauriser- Lungauer- Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen. Mich h fr. Eine Ab- art davon : P. truncata L e h m. (P. Irasekiana Trat t.) welche ursprünglich auf dem Tennengebirge entdeckt wur- de , ist seither (vielleicht /^o oder mehr Jahre) trotz auf- merksamen Nachspürens nicht mehr aufgefunden worden, scheint also nur als ein Kind zufälliger Bastardirung oder eigenthümlicher Gestaltung einzeln sich vorgefunden zu ha- ben, Juli — August. P. officinalis J a c q. Gebräuchliche Schlüsselblume, Himmelsschlüssel, Petersschlüssel, Fastenblume, Limoni- blärml. Ausd. S y n. P. veris a officinalis L. P. veris Lehm. Auf niedrigen Bergwiesen, auch auf Mosern. Auf dem Mönch- berg; Viehberg; bei Aigen ; Gaisberg ; Rainberg; Moorwie- sen bei Glanegg ; recht zahlreich auf Wiesen bei Weissen- bach am Attersee. etc. April — Mai. P. spectabilis Tratt. Ansehnliche Sciilüsselblu- me, rothe Schlüsselblume, Ausd. In einer Schlucht zwischen dem Drachenstein und dem Hollkarr (der Saugraben genannt) näclist der Theklakapelle bei St, Lorenz bei Mondsee so wie auch zwischen der Eisenau und der Steinalpe auf dem Schafberge ; ebenso, jedoch ziemlicli kleinblüthig, nächst der Tennalpe auf dem Tennengebirge. R. H. K o c h. zählt P. Clusiana Tausch, mit bewimperten Blättern und P. calycina Rchb. mit fein gezähnelten Blättern ohne Wim- pern als Abarten obiger Art, so wie es w^ohl auch P. in- 179 tegrifolia Jacq. ist. Blüht am ersteren Standorte im Mai, am letzteren Juni — Juli, P, villosa Jacq, Flaumige Schlüsselblume. Ausd» Syn» P. Allioni Lois. P. alpina Lois. P» Balbisii Lehm» P. ciliata Schrk. P. decora Sims. P. glutinosa All. P. hirsuta D C» In der Zemm im Zillerthale ; Mlchhfr. Zählt nach Koch viele Abarten, darunter P. nivalis Don. P. ni- vea Host. P. pedemontana Thom. P. pubescens R c h b. Letztere Abart soll sich im Bliembach bei Werfen vorfin- den. Mai — Juni. Cortüsa Matthioli L» Matthiol's Cortuse , Berg- sanikel , Bärsanikel , Heils- oder Wundglöcklein. 5. Kl, i. Ord. Ausd. Auf dem Dachstein bei Hallstadt ; (?) auf dem Linkerskopf bei Lofer ; auf dem Geisstein bei Kitzbühl ; v. Schmuck, auf dem Traunstein bei Gmunden und von da durch die Grünau nach den steyerischen Gebirgen, an nas- sen Orten, Quellen oder Giesbächen der Alpen und Voral- pen, Ganslmayer. Mai — Juni. Soldane IIa alpina L. Alpen - Drottelblume , im Zillerthale Schneeglockel und falsche Glockenblume , im Lungau Bschreikraut, im salzburgischen Teufelshorn genannt, 5. Kl. 1. Ord. Ausd. An feuchten Orten auf Alpen bis zu dem ewigen Schnee iiinauf und in die Voralpen herabstei- gend, auf unseren höhereh Kalkgebirgen heimisch. Zunächst auf dem Untersberg; StauPFen ; Goll ; Watzmann ; Tennen- gebirge; Schafberg bei Mondsee etc. Im Mai , und am schmel- zenden Schnee bis zum Herbst blühend. S, minima Hoppe. Kleinste Drottelblume. Ausd. Auf der dem Mollthale benachbarten Kirschbaumer- Alpe bei Lienz ; Hoppe. S. montana Willd. Berg-Drottelblume. Ausd. In Waldrainen aut dem Gaisberge bei Mondsee ; (am schönsten im sogenannten Mittermüller-Hülzchen) und dem gegen Thal- gau fortlaufenden Bergrücken ; R. H- eben so bei Ebenau, Faistenau und Ebensee R. H. April Mai. S. pusilla Baumg. Niedrige Drottelblume. Ausd, Auf Hochalpen. Auf dem Untersberg bei der ,, steinernen 13* 180 Käser'-; auf den Abtenauer-Gebirgen , z. B. Tennengebirge, Kanteubrunn , Einberg etc. auf dem Dachstein und Hall- stadter-Salzberg ; auf dem steinernen Meere, (zwischen Berch- tesgaden und Saalfelden ;) R. H. auf den Bundschuh-Alpen im Lungau ; Rauriser- Fuscher- und Matreyer-Tauern ; Rau- riser Goldberg; Gasteinerscharte; Mlchhfr. Juni — Juli. Cyclämen europaeum L. Europäische Erdscheibe, Erdbrod , Schweinsbrod , Hirschbrunst, Waldrübe, Dorrübl. 5. Kl. 1. Ord. Ausd. S y n. C. variegatnm Pohl. C. retro- flcxuni Mo euch. In Bergwäldern und auf Voralpen al- lenthalben» Zunächst auf dem Münchberg- Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg, Aug. — Oktober» G lolmlarieen. Globularia cordifolia L» Herzblättrige Kugel- blume. 4. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn G, nana D C» G. bellidi- folia Ten. Auf kiesigen dürren Orten der Voralpen und Alpen. Zunächst auf dem Monchberg; Nockstein ; Unters- berg; Göll und so fort durch unsere ganze Alpenkette ge- mein. Mai — Juni, auf den Alpen auch noch Juli. G. nudicaulis L. Nacktstenglige Kugelblume. Ausd. An felsigen Orten der Kalkalpen. Auf dem Untersberg; Stauffen ; Göll; Watzmann ; Schafberg bei Mondsee; Ten- nengebirge, wie überhaupt auf den Ahtenauer- Kammerguts- Lofer-Alpen und auf unseren gesammten Kalkgebirgszuge nicht selten. Mai — Juli. PI urabagin ecii. vStatice alpina Hoppe. Alpen Seestrandsnelke. 5. Kl. 5. Ord. Ausd. Syn. Armeria alpina W i l 1 d. Auf Alpentriften auf dem Raiirisergoldberg ; auf dem Speiereck, Preber und Bundschuhalpen im Uungau ; R. H. auf dem Radstadter- Nassfelder und Heiligcnbhiter - Tauern ; M i e- lich hofer. auf den Pasterzen am Grossglockner bei Hei- ligenblut ; Hoppe. Juli — Aug. 181 Plantagineen Plantago alpina L. Alpen-Wegetritt. 4. Kl. 1 Ord, Ausd. Auf Kalkalpen bei Kitzbühl; Mich h fr. Juli-Aug. P. lanceolata L. Lanzettblättriger Wegetritt. Ausd. Aufwiesen, Triften und an Wegrändern allenthalben ge- mein und in Menge. April — Herbst. F. major L. Grosser Wegetritt. Ausd. An kultivirten Orten allenthalben in Menge, in die Voralpen hinauf stei- gend. Juli — Oktober. P. media L. Mittlerer Wegetritt. Ausd. Allenthal- ben auf Wiesen, Triften und an Wegen in Menge; steigt auch in die Alpen hinauf. Mai — Juni. F. m o n t a n a L m k. Berg-Wegetritt. Ausd. S y n. P, atrata Hoppe. F. alpina V i 1 1. Auf Alpentriften. Auf dem Untersberg , zahlreich daselbst in der Nähe des ,, salzburger Hohenthron ," bei dem sogenannten Jungfernbrunnen ; auf dem Schafberg bei Mondsee am Wege zur Spitze 5 R. H. auf dem Tennengebirge , so wie überhaupt auf Abtenauer- Kammerguts- und Lofer-, auch auf Gasteiner- und Pinzgauer- Alpen , sich hie und da vorfindend. Juli — Aug. IV. Unter-CIasse. Mosioel&IasiBytleeii« Amaranthaceen. Amaranthus Blitum L. Gemeiner Amaranth. ai. Kl. 3. Ord» Einj Syn, A. adscendens L 0 i s. A. viridis Pol lieh Aq kultivirten Orten, an Wegen und Schutt- haufen. Juli — August. 182 Chenopodeen. Chenopodium album L» Gemeinster Gänsefuss. 5. Kl. 1 Ord. Einj. Syn. Ch» viride L, Ch» leiospermum D C, Allenthalben gemein. Juli — Sept. eil. g lau cum L. Graugrüner Gänsefuss. Einj. An feuchten Orten um bewohnte Flecken. Juli — Sept. Ch. hybridum L. Bastard-Gä'nsefuss , Sautod, Einj. Syn. Ch. angulosum Lmk Allenthalben an kultivirten Or- ten und Zäunen. Juli — Aug. Ch. murale L. Mauer-Gänsefuss. Einj. Auf Schutt- haufen , an Dörfern und Wegen, allenthalben gemein, Juli — September, Ch. polyspermum L. Vielsamiger Gän.sefuss. Einj, An kultivirten Orten , Wegen , und im Flusskiese. Aug-ust — September. Ch. urbicum L. Steifer Gänsefuss. Einj. An kulti- virten Orten , an Wegen und Dörfern , vorzüglich im Pinz- gau ; ebenso auch eine Abart davon: Ch. rhombifolium Müh- lenb. Mlchh fr. Aug.— Sept. Ch. Vulvaria L. Stinkender Gänsefuss. Buchlkraut, Schamkraut, stinkende Hurre. Einj. Syn. Ch. olidum Cu r t. Ch, foetidum Lmk. Auf Schutthaufen und im Gartenlande. In der Vorstadt Nonnthal im Garten des Herrn Geiger in ziemlicher Menge. Juli — Aug. Blitum Bonus Henricus C, A« Meyer. Aus- dauernder Erdspinat, guter Heinrich. 5. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Chenopodium Bonus Henricus L. An Wegen, Zäu- nen, in die Alpen hinaufsteigend, allenthalben gemein. Zu- nächst im äusseren Stein am Fusse des Kapuzinerberges j vor dem Neuthor ; bei Maxglan ; etc. Mai— Sept. B. capitatum L, Traubenähriger Erdbeerspinat. Einj, An kultivirten und kiesigen Orten um Salzburg (V) (nähere Angabe fehlt.) Juni— Aug. Atriplex patula L. Schnabelblättrige Melde. Einj. Syn, A, angustifolia Sm. A, virgata Ho ff m. An Wegen und 183 kultivirten Orten, (nach sicher seyn sollenden Angaben 5 wo? wird nicht gesagt.) Juli — Aug» Polygoneen. Rumex AcetosaL. Gemeiner Ampfer, 6. Kl. 3» Ord. Ausd. Syn. Lapathum AcetosaScop. Lapathum pra- tense Lmk» Acetosa pratensis M i 1 1. Allenthalben aufwie- sen in Menge. Mai — Herbst. R. Acetosella L. Kleiner Ampfer. Ausd. Syn. La- pathum Acetosella S c o p. Lapathum arvense Lam. Acetosa hastata Mönch. Auf Triften , Sandäckern und an kultivir- ten Orten , allenthalben in Menge. Mai — Aug. R. alpinus L. Alpen -Ampfer j Alpengrindwurz ; Rhabarber, Rhapontika. Ausd. Syn. Lapathum alpinum Lmk. Acetosa alpina Moench. Auf Alpen , vorzüglich um die Alpenhütten. Zunächst auf dem Untersberg; (z. B. um die Schwaigmüller-Alpe in Menge , ebenso bei den vier Käsern etc ) auf dem Rossfelde bei Hallein; Göllalpen ; Watzmannalpen ; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee; und so die Reihe unserer Kalkgebirge hindurch hie und da sehr zahlreich und allgemein. Juli — Aug. R. a q u a t i c u s L. Wasser-Ampfer. Ausd. S y n. R. Hippolapathum 6. Fries. R. latifolius Meyer. In Grä- ben und Teichen , wächst aber nie ausserhalb des Wassers«. Juli — August. R. arifolius All. Arumblättriger Ampfer. Ausd. Syn. R. acetosa a. L. s p e c. R. montanus Poir. R. hispa- nica Gm e l. R. abyssinicus Jacq. Bei Badgastein und Bück- stein; Mlchhfr. bei Lofer ; v. Spitzel, bei Kitzbühl 5 T r a u n s t e i n e r. Juli — Aug. R. con gl om era t u s Murr. Geknäulter Ampfer. Ausd. Syn. R. glomeratus Seh rb. R. Nemolapathum E h r h» R. acutus Schmidt. D C. Meyer. R. paludosus W i t h r. R. crispus b. P 0 1 1. R. undulatus S c h r k. An Ufern , iu Gräben und Sümpfen. Zunächst in der Josephsau; Liefe- ringerau etc. Juli— Aug. 184 R. crispus L, Krauser Ampfer, krausblättrige Grind- wurz , Mangelwurz, Foisen , Butterbletschen. Ausd. Syn. Lapatiium crispum L m k. Aufwiesen und an unkultivir- ten Orten. Zunächst z. B bei der Leopoldskrone ; an der Strasse nach Hallein am Wege. I H Juli — Aug. R, Hy d r o l ap a t h u m H u d s. Riesen-Ampfer. Ausd. Syn. R. aquaticus Poliich. S m. Meyr. R. britanica Huds. R. acuta Whibg. R, maximus G m 1. Soll nach Angabe an Sumpfen und Gräben (wo?) vorkommen. Juni —Juli. R. sanguineus L. S m. G a u d. Blutrother Ampfer. Ausd. Syn. R. Nemolapathum Wallr. Ehrh. R. nemor- rosus Meyr. R. viridis Smith. In feuchten Wäldern im Zillerthale. M 1 c h f r. Juli— Aug. R. scutatiis L. Schildförmiger Ampfer. Ausd. An sandigen Orten und im Gerolle der Alpen und Voralpen. Bei der Eiskapelle in Berchtesgaden ; T, H. bei Werfen an der Salzach; v, Braune, auf dem Genner bei Hintersee; V. Aman, auf dem Watzmann ; Schafberge bei Mondsee; Tennengebirge; R. H. Lofer-Alpen. Eine jezuweilen vor- kommende Abart ist. R. hastifolius M. B. Mai — juli. Oxyria digyna Campdera. Nierenblättriger Säuerling 6. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. O. reniformis Hook. Dondia sapida R. Brown. Rumex digynus L. Rheum di- gynum W h l b g. Lapathum digynum L m k. Auf dem Rad- stadtertauern; Prof. Gries. auf der SchilcherhÖhe im Lun- gau; Michl. auf dem Raurisergoldberg ; auf Pinzgauer- Fu- scher- und Zillerthaler-Alpen ; Mlchhfr. Juli— Aug. Polygon um amphibium L. Wechsel Knoterig. 8. Kl. I. Ord. Ausd. Syn. P. segetum H. et B. In Tei- chen und See'n. In dem Leopoldskron- W^eyher ; im See- kirchnersee; Mattsee 3 Zellersce im Pinzgau. Mlchhfr, Juni — Juli. P. aviculare L. Vogel-Knöterig. Einj. Syn. P, fla- gellare B er toi. P. flagelliforme L o i s. An Wegen und an kultivirten Orten , allenthalben in Menge. Juni — Herbst. 185 P, B i s t 0 r t a L. Nattern-Knoterig , Natterwurz , Ot- terwurz , Wiesenvvurz , Wiesenknüterig, Drachenwurz, Gän- seampfer, Auf nassen Wiesen. Auf den Moorwiesen bei Glanegg ; bei Lengfelden ; Neumarkt ; GoUing; Werfen; Mondsee ; Zell am See im Pinzgau etc. Juni — Aug. P. Convulvulus L. Windenartiger Knöterig, Buch- winde, Schwarzwinde. Einj. S y n. Fagopyrum carinatum Moench. Allenthalben an kultivirten Orten und auf Ae- ckern gemein. Juli — Herbst. P. dumetorum L. Hecken - Knöterig, Buchheide- korn, Heckenbuchweide , Vogelzunge. Einj. Syn. Fagopy- rum dumetorum v. Boengh. Fagopyrum membranaceum Moench. In Zäunen und an Hecken, Juli — Aug. P. Fagopyrum L. Buchweizen - Knöterig , Blende, Haden , Hoaden, Heidekorn , Grächen , Bolenta. Einj. Syn. Fagopyrum esculentum Moench. Wird hie und da kul- tivirt, welche Standorte aber natürlich mit jedem Jahre Ab- änderungen erleiden; so sah ich selben bei Bergheim; Leng, felden ; Glanegg ; etc. Namentlich aber wird der Buchwai- zen im Gebirgslande häufig auch verwildert getroffen. R, H. Juli — Aug. P, Hydropiper L. Pfefferiger Knöterig, Wasser- pfeffer, Bitterling, Mückenkraut , Pfefferkraut. Einj. An feuchten Orten , an Ufern und Wassergräben. Juli — Herbst, P. 1 apa t h i f o 1 i um L, Ampferblättriger Knöterig. Einj, Syn. P. scabrum Moench. Auf nassen Wiesen, Gräben und Ufern, allenthalben gemein. Zunächst in den Auen um Salzburg. Juli — Herbst. P. minus Huds. Kleiner Knöterig. Einj. Syn, |P. pusillum L m k, P. strictum All. An feuchten Orten und in Gräben, Juli — Herbst. P. Persicaria L. Flöh-Knoterig. Einj. Syn. P. ri- vulare Roth. An schattigen Orten, an Wassergräben, Tei- chen und Sümpfen allenthalben, Juli — Herbst, P. viviparum L, Spitzkeimender Knöterich, Alpen- Natterwurz. Ausd. Auf Alpenwiesen , mit den Bergbächen 186 in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Untersberg; Göll ; Watzmann ; Tennengebirge ; Schafberg bei Mondsee, so wie auf all unseren Kalkgebirgen , vorzüglich den schrofferen, theilweise sich, oft in grosser Menge, vorfindend. In Berch- tesgaden erreicht es auf St. Bartholomä die Ebene» Juli — August. T h y m e 1 e e n. Daphne alpina L. Alpen - Kellerhals. 8. KL i. Ord. Ausd. Syn, Thymelea Candida Scop. Th. alpina All. Auf den Gasteiner - Alpen. Auf Alpen bei Heiligenblut. R. R o h r e r. Mai— Juli, D. Cneorum L. Wohlriechender Kellerhals. Stein- röshen Ausd. Syn. D. odorata Lmk, Thymelea Cneorum All. Bei Weissenbach am Attersee am Fusse des Stein- gebirges sehr zahlreich ; R. H. Kommt auch auf Alpen bei Ischl und Hallstadt vor. Auf Alpen bei Heiligenblut. Bot. Ztg. Mai — Juli, (am Steingebirge im Mai.) D. Mezereum L. Gemeiner Kellerhals , Seidelbast, Pfefferbaum , Brennwurz , Kellerbeern , Leinsigl , Tschiling, Zillingblüh. Ausd, Syn. Thymelea Mezereum All, In Auen und Wäldern, in die Voralpen hinaufsteigend , allenthalben in Menge. März — Mai. Santalaceen. The'sium alpinum L. Alpen- Leinblatt. 5. Kl. i. Ord. Ausd. Auf Haiden und Tritten der Ebenen und Berge allenthalben in Menge. Zunächst auf dem Kapuzinerberg bei dem Gablerhof oberhalb des Kalkofens; Viehberg j Gais- berg; etc. Juni — Aug. Th. intermedium Schrd. Mittleres Leinblatt. Ausd. Syn. Th. Linophyllum L. Allenthalben auf Bergwiesen. Zunächst auf dem Mönchberg; Gaisberg; etc. Juli — Aug. Th. p ratens e E hrh. Wiesen-Leinblatt. Ausd. Auf 187 Bergwiesen bei Lofer; am Ufer des Gasteinerbaches bei Böckstein ; Mich h fr. Juli— Aug. Th. rostratum M. & Koch Schnabel früchtiges Leinblatt. Ausd Auf dem Gaisberge ; Untersberge Juni-Juli, El a eagn een. Hippdphae rhamnoides L. Weidenblättriger Sanddorn , Seekreuzdorn , Weidendorn , Stechdorn , Meer- kreuzdorn , Dünnbesigstrauch , Streitbesingstrauch , finische Beere. 22. Kl, 3. Ord. wStr. An Flussufern und in Auen, Zunächst in der Lieferinger-Au. April — Mai, Aristolochieen. AristoIüchiaClematidis L. Gemeine Osterlu- zei. Ausd. Auf dem Monchsberg, in der Nähe des Festungs- berges. Dr. S auter. Mai — Juni, Asarum europaeum L. Europäische Haselwurz, gemeine Haselwurz, Haselmusch, Weihrauchkraut, wilder Nardus , deutsche Brechwurz. Ii. Kl. 1. Ord. Ausd. S y n. A. officinale Moench. In Bergwäldern und an schattigen Zäunen , allenthalben in Menge. März — April, Erapetreen. E m p e t r u m n i g r u m L. Schwarze Rauschbeere, Felsenstrauch, Pickbeere, Kronbeere, Alpenbeere, Affen- beere, Beerheide, Alpenheide, schwarze Moosbeere, thy- mianblättrige Heide, aa. KL a. Ord. Ausd. Auf felsigen Or- ten der Alpen. Auf dem Untersberg; Lattenberg; Golt ; Watzmann ; Tennengebirge; Hagengebirge; auf den Alpen Langfeld und Schonbichl im Bezirksgerichte Werfen; in Ga- stein; Rauris; Pinzgau. Mai — Juli. Euphorbiaceen. Euphü'rbia amygdaloides L. Mandelblättrige Wolfsmilch. 21. Kl. i Ord, Ausd. Syn. E. sylvatica Jacq, 188 In schattigen Laubwäldern der Voralpen und Gebirge. Auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; bei Aigen; Gaisberg; Un- tersberg; etc» April — Mai. E. Cyparissias L. Cypressen-Wolfsmilch, Kroten- kraut, Teufelsmilch. Ausd. S y n. E. pinifolia L m k. Auf Sandfelder , an Wegen und Waldrändern allenthalben ge- mein. Zunächst sehr zahlreich in den Auen um Salzburg; Kapuzinerberg; Münchberg etc. April — Aug. E. dulcis L, Süsse Wolfsmilch. Ausd. S y n. E. so- lisequa Rchb« Tithymalus dulcis Scop. In Hainen und auf Waldvviesen , in Gebirgswäldern , in die Voralpen hin- aufsteigend , allenthalben in Menge. Zunächst auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; Vieiiberg; bei Aigen; bei Ma- ria Piain ; Gaisberg ; etc. April — Juni. E. exigua L Kleine Wolfsmilch. Einj. Auf Aeckern und an kultivirten Orten. Auf der Moosstrasse; am Wege nach Grödig ; bei Ursprung etc. Artet aus. Juni — Herbst. E. Helioscopia L. Sonnenwendige Wolfsmilch. Einj. Allenthalben an kultivirten Orten; z. B. auf Getreidefelder bei Kiessheim, bei Freilassing und Salzburghofen ; bei GoU ling ; Juli — Sept. E. Peplus L. Rundblättrige Wolfsmilch. Einj. An kultivirten Orten und im Gartenlande hie und da vorkom- mend. Juli — Oktober. E. platyphyllos L. Flachblättrige Wolfsmilch, Einj, An kiesigen Plätzen; in Auen; an Uferbauten; an Bächen; allenthalben vorkommend. Zunächst z.B. am Wege nach dem Hofapotheker -Hofe ; am Fusse des Gaisberges, neben dem Bache, im Kiessande. R. H. Juli — Sept. E. stricta L. Steife Wolfsmilch. Einj. S y n. E, foetida S c h u 1 t. E. micrantha W i 1 1 d. S t e p h. E. du- bia Di erb. An waldigen Orten. Auf dem Gaisberg; zwi- 189 sehen Hallein und Golling in der Nähe der Strasse. J. H» Juli — September. E. verrucosa L m k» Warzige Wolfsmilch» Ausd» Syn. E. dulcis R c h b. S m. Tithymalus verrucosus S c o p. An kultivirten Orten, unter Gesträuch, an Waldrändern und an Wegen. Zunächst auf dem Mönchberg; Rainberg; Viehberg; Gaisberg; sehr zahlreich im Kammergute. Mai — Juni. ' Mercurialis annua L. Jähriges Bingelkraut« 2a. Kl. 7. Ord. EinJ. Syn. M. ciliata Prsl. An kultivirten Orten so wie auf Schutthaufen , jedoch selten, (wo ?) Juni — Herbst. M. perennis L. Ausdauerndes Bingelkraut, Hunds- kraut, Hundskohl, Kuhkraut, Merkurkraut, Bergbingel- kraut, Weingartengriin, Hundsmelde. Ausd. Syn. M. Cy- nocrambe S c o p. M. longifolia Host. Allenthalben in Bergwdldern gemein. Zunächst auf dem Moncliberg; Kapu- zinerberg; Viehberg; bei Aigen ; bei Hellbrun ; bei Maria Piain 5 Gaisberg; etc. Mai — Juni. Urticeen. /. Gruppe: echte Urticeen. Urtica dioica L. Zweihäusige Nessel. 21. Kl. 4. Ord. Ausd. Allenthalben an unkultivirten Orten, an etwas feuch- ten Zäunen und in Wäldern. Juli — Sept. U. urens L. Brennnessel. Einj. An kultivirten Or- ten , an Wegen , an Gemäuer , Zäunen und auf Schutthau- fen , überall gemein. Juli — Sept. Parietäria erecta Koch. Aufrechtes Glaskraut, 4. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. P. ofificinalis L. An Mauern, Zäunen , auf Schutthaufen , namentlich im Gebirgslande und insbesondere im Lungau, gemein, Juli — Herbst. 190 11. Gruppe : Cannabieneen. Humulus Lupulus L, Gemeiner Hopfen, Rosen- Weiden- Stauden-Strauch- Dornhecken- Waldliecken- Bruch- Busch-Hopfen , 11, Kl. 4. Ord. Ausd. Allenthalben an Zäu- nen, in Hecken und Gebüsche, wird auch hie und da im Grossen kultivirt. Juni — Juli. III. Gruppe : Artocarpeen fehlt. IV. Gruppe: Ulmaceen. Ulm US campestris L. Feld-Rüster, Ulme. 5. Kl. a. Ord. Bm. In Bergwäldern und an Feldzäunen allenthal- ben. Zunächst bei Aigen ; Gaisberg; etc. Artet aus. Eine solche ausgezeichnete Abart finden wir hier in U, suberosa Ehrh. am Fusse des Gaisberges , zuerst durch v. Braune aufgefunden. März — April. U. effusa Willd. Langstieliger Rüster. Bm. In Bergwäldern. Auf dem Gaisberg; bei GoUing; Werfen; I. H. März— April. Cupuliferen. Fagus sylvatica L, Gemeine Buche. 2\» Kl. 5« Ord, Bm Allenthalben in unseren Wäldern und über 4000' über die Meeresfläche hinaufsteigend, Mai. Quercus pedunculata Ehrh. Sommereiche- Au- gusteiche, Früheiche, Masteiche, Waldeiche, Loheiche, Haa- seneiche. 2i. Kl. 5. Ord. Bm. Syn. Q. foeminea Burgsd. Q. fructipendula S c h r k. Q. robur. S m. Q. robiir a L. Q. racemosa L m k. Allenthalben im salzburgischen Flachlande gemein. Mai. Q. sessiliflora Sm. Wintereiche, Traubeneiche, Steineiche, Kohleiche, Bm. Syn. Q. sessilis Ehrh. Q. robur Roth. Q. robur b. L. Im Gebirgslande , namentlich an etwas feuchten Orten, in Schluchten heimisch; steigt kaum über 3ooo' die Berge hinan. Mai. Cdrylus Avellana L. Gemeine Haselnussstaude» 191 21. Kl. 5. Ord. Str. In Wäldern und Hecken, allenthalben gemein. Febr. — März. Carpinus Betulus L. Gemeine Hainbuche. 21. Kl. 5. Ord. Str. Allenthalben in Wäldern, Hecken und Auen gemein. April — Mai. Sal ic i neen. Salix alba L. Weisse Weide, Kampweide, Felber- weide, Felberbaum , Wilzenbaum , Wilge , Wilchen, Kopf- weide, mürbe Weide, Silberweide, weisse Bruchweide, bitte- re Weide, Gärberweide. 22, Kl. 1. Ord. Str. An Bächen, Sümpfen, Gräben, gemein. Zunächst in den Auen um Salz- burg. Nach Koch ist S. vitelHna L. eine Abart davon. April — Mai. S. amygdalina L. Mandelblättrige Weide, Pfir- schichweide, Schluckweide, Maiholz, Jakobsholz. Str. An Bächen, Flüssen, See'n. Zunächst in den Auen um Salz- burg , in prachtvollen Exemplaren bei Mondsee (gegen St. Lorenz.) Unter mehreren Abarten dieser Weide dürften fol- gende für uns die interessanteren seyn : S. Villarsiana W i 1 1 d. (S. amygdalina L. var- a) an dem Ufer des Murrflusses bei St, Michael im Lungau und vorzüglich in der Gegend von Bramberg im Oberpinzgau. Mlchhfr. S. triandra L. zu- nächst in der Josefau so wie S. Hoppeana Willd, ebenda- selbst. R. H. April—Mai. S, arbuscula L. Bäumchen-Weide, Str. Syn. S. Weigeliana Willd. S. phylicifolia Fries, (nicht Wulf.) Allenthalben auf unseren Gebirgen. Daher auf dem Unters- berg; Lattenberg; StautTen ; Goll ; Watzmann; Tennenge- birge ; Schafberg bei Mondsee u. s. w. wie auch auf den Pongauer- Lungauer- Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen, Un- ter vielen Abarten dieser Weide finden sich in unserem Ge- biete folgende: S. Waldsteiniana Willd. (S. arbuscula L. var. a, S. ovata Ser. S. arbuscula Jacq,) Auf den Alpen in der Grossari, Fusch und Gastein; Mlchhfr. wie auch auf dem Untersberge; (Pichlmair?) auf dem steinernen Meere bei Unter- Weissbachlern ganz vorzüglich schon; R. H. S. prunifolia S m. (S. arbuscula L. var c.) in der To- 19» fern bei Hüttschlag und anderen Alpen in der Grossari ; MIchhfr. und auf den Pasterzen bei Heiligenblut; Hop- pe. Juni — Juli- S. aurita L. WiUd. Geüli reite Weide. Str. Syn. S. rugosa Sering. S uliginosa Wi 1 1 d. S. heterophylla Ho s t. S. cladostemma Hayne. In Auen, an Bächen, auf feuch- ten Wiesen. In den Auen an der Salzach ; auf den Moor- wiesen am Untersberge ; zwischen Thalgau und Mondsee, am Ausflusse des Fuschelsee etc. April — Mai. S. bicolor Ehrh. Zweifarbige Weide, Str. Syn. S. arbuscula W a h l b. S. phylicifolia S m. (?) (nicht Wulf.) S. Dicksoniana et S. radicans Sm. Auf der Schott- bachalpe bei Hüttschlag in der Grossari an einem Alpen- bache ; MIchhfr. bei Kitzbühl. Mai— Juni. S. Cäprea L. Sahlweide , Grossweide, Hohl weide, Seilweide, Werftweide, rauher Werft, Sohle, Sallen, Streich- oder Strich-Palme, breitblättriger Werft, Berg- weide, Pfeiffenholz. Str. Syn. S. tomentosa S e r. S. ul- mifolia T h ui 1 1. D C. S. aurigerana Lap. In Auen- an Bächen, in Wäldern, aller Orten gemein. April. S. cinerea L. Aschgraue Weide. Str. Syn. S. acu- minata Hoffm. S. polymorpha Host. S. Hoffmanniana Bluff & Fing er h. Allenthalben in den Auen um Salzburg ; bei Plainfeld , Thalgau und Mondsee (im Saugraben bei St. Lorenz.) April. S. cuspidata Schultz. Haarspitzige Weide. Str. Syn. S. tetrandra L. Aul Sumpfwiesen im oberen Theile von Mittersill bis Neukirchen so wie am Ufer der Alm und der Saale bei Saalfelden ; auch bei Zell am See; sämmtlich im Pinzgau. M 1 c h h f r. Mai — Juni. S. daphnoides Vill. Lorberblättrige Weide. Str. Syn. S. praecox Hoppe Willd. In Voralpenthälern und mit den Bächen in die Ebenen herabsteigend ; an sumpfigen Orten. In der Josefau bei Salzburg ; bei Mond- see (bei St. Lorenz) R. H. bei Mittersill wie allenthalben im Pinzgau gemein; MIchhfr. Ueberhaupt nicht selten, März— April. 193 S. fragilis L. Zerbrechliche Weide, Sporlweide, Brochvveide, Knackweide, Glasweide, Bitterweide, Fieber- weide, spröde Weide, Rossweide. Str. Auf Sumpfwiesen, an Gräben, am Ufer von Bächen oder Flüssen, an feuchten Zäunen. Zunächst in den Auen um Salzburg, bei Berg- lieim , Plainfefd etc. Unter vielen Abarten dieser Weide verdienen erwähnt zu werden : S. Russeliana S m. S. vitel- lina L. S. decipiens Hoffm. S. fragilior Host. S. fragi- lissima Host. S, excelsior Host. S. palustris Host. April— Mai. S. glabra Scop. Kahle Weide. Str. Syn. S. Wul- feniana Willd. S. phylicifolia Wulf, (nicht Sm, oder Fries.) S. Waldsteiniana Willd. S. hastata Willd. An Bächen, an durch Giessbäche verursachten Anschotterungen, an sandigen Uferplätzen. In der Josefau bei Salzburg ; am Fusse des Nocksteins , eine viertel Stunde ausserhalb Gug- genthal an einer Sandplaiche rechts neben der sogenannten Eisen- (Steiermärker-} Strasse. R. H. bei Mondsee am Fusse des Drachensteins im ,,Saugraben^'', innerhalb des Klausbaches, eine halbe Stunde von St. Lorenz; R, H. im Pinzgau ; Mie- lichhofer. April — Mai. S. g r a n d i f o 1 i a S e r i n g. Grossblättrige Weide. Str«. S y n. S. Hechenbergeriana W i 1 1 d. S. stipularls S e r i n g. nicht S m. In Voralpenwäldern, auf steinigen Hügeln. Auf dem Kapuzinerberge; Viehberg; Gaisberg; bei Plaienfeld, Thalgau und Mondsee (im sogenannten Saugraben nächst St. Lorenz;) R. H. überhaupt in den Alpenthälern Salzburgs und des Kammergutes nicht selten ; ebenso im Lungau und im Pinzgau ; M 1 c h h fr, Mai — Juni. S. hastata L. Koch. SpiessfÖrmige Weide. Str» Syn. S. serrulata Willd» S. malifolia Sm. S. elegans Host. Auf Alpentriften. Sehr zahlreich auf den Gross- arler-Alpen; Mlchhfr. auf Alpen im Pinzgau; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; Traunsteiner» auf den beiden Pasterzen bei Heiligenblut; Hoppe. Juni. S. herbaceaL. Krautige Weide. Str» An felsigen sonnigen Orten der höchsten Alpen. Auf dem Tennenge- birge; Dachsteingebirge; R. H. Radhausberg; Mlchhfr, 13 194 Preber im Liingau ; R. H. Raurisergoldberg ; Pinzgauer-Al- pen ; M 1 c h h fr. auf den Pasterzen bei Heiligenblut ; H o p- pe. Soll auch laut Vorlage auf dem Untersberg und Göü vorkommen. (?) Juli — Aug. S. Jacquiniana Willd. Host» Jaquins-Weide. Str. S y n. S. fusca J a c q. S. alpina S c o p. Auf den höchsten Alpen. Auf dem Trogberg und Speyereck bei Mauterndorf im Lungau ; auf der Trogalpe und von dort gegen die Höhe des Bergrückens hinauf; Michl. Auf den Krähmadern und den Alpen in der Tofern in der Grossari Mlchhfr. auf der linken Pasterze bei Heiligenblut und den benachbarten Tyrolergebirgen ; Hoppe. Juni — Juli. S. incana S c h r k. Graue Weide. Str. S y n, S. ri- paria Willd. S. lavandulaefolia Lap. S, angustifolia P o i r. S* rosmarinifolia Gouan. Host, (nicht L.) S. Elaeagnos S c o p. In den Auen um Salzburg, namentlich der Liefe- ringerau ; sehr zahlreich bei Thalgau ; R. H. S Lapponum L. Lappländische Weide. Str. Syn. S. limosa W h 1 b g. S. helvetica V i 1 1. S nivea S e r. S. lactea B r a y. S. arenaria Willd. S. Stuartiana S m. Aul den Pasterzen von Heiligenblut ; Hoppe. Juni. S. Mie lic hhofer i S. Mielichhofers -Weide. Str. In der Tofern in der Grossari; Mlchhfr. (Siehe ,,Juva- via Nro. 40 vom 3i. May 1849'' ^^^ ^°"^ Bergrath M i e- lich hofer für die Flora Salzburgs neu entdeckten Pflan- zen aufgeführt von Dr. A Sauter.) S, Myrsinites L. Schwarzdornblättrige Weide. Str. Syn. S. arbutifolia Willd. S. dubia S u t. Auf Hochal- pen in Lungau (z. B, ,, Preber") und Pongau ; auf der Em- bachalpe im Weichselbachtiiale in der Fusch ; Mlchhfr. Soll auch auf dem Tennengebirge vorkommen, Juni — Juli. S. nigricans Fries. Schwärzliche Weide. Str. Syn, S. phylicifolia Koch. W h l b g. S. stylaris S e r. S. hastata Hoppe. S. Amaniana Willd. S. Anders&niana S m. An sumpfigen Orten , in Auen. In den Auen an der Salzach bei Salzburg; bei Thalgau und Mondsee; R. H. wie über- 195 haupt an feuchten waldigen Orten im salzburgischen nicht selten; bei Ischl; R. H» Zu Abarten dieser Weide zählen folgende Host'sche Arten; S, menthaefolia , S. rivalls^ S, prunifolia und S» parietariaefolia, April — Mai. S. pentandra L. Fünfmännige Weide, Wolhveide, Str. S y n. S. pol3'aiidra Schrk. S. tinctoria S m. An den Zäunen der sumpfigen Wiesen von Mittersill bis Neukirchen im Oberpinzgau. M l c h h fr, Mai — Juni. S. Pontederana Schleich, Pontedera'.s Weide. Str. S y n, S. discolor Host. S. austriaca Host. Bei Kitz- bühl. T r a u n s t e i n e r, (Siehe Koch's Synops. Seite 766.) April. S. purpurea L. Purpur-Weide, Rothweide , rothe Haarweide, rother Wilgenbaum, Schussweide, zähe Weide. Str. Syn. S. monandra Hoffm. An Fluss- oder Bach- Ufern, Gräben und nassen Orten, in die Voralpen hinauf- steigend. Allenthalben gemein auch in unsern Gebirgsgauen, namentlich an den See'n unseres Pflanzengebietes. Zunächst in den Auen an der Salzach. Unter mehreren Abarten die- ser Weide ist eine der für uns bekanntesten die ebenso verbreitete S. Helix L., auch unter den Benennungen: gelbe Brachweide , Heckenweide , kleine Strauchweide : Hagen weide und kleine schmalblättrige Weide , bekannt. März — April. S, repens L. Kriechende Weide. Str. Syn, S. fusca WiUd. S. depressa H o f f m. Auf moorigen, sandigen, auch feuchten Wiesen. Auf den Moorwiesen von Glanegg ; in den Auen an der Salzach ; bei Ursprung ; Mondsee etc, R. H. Im Pinzgau sehr verbreitet; M 1 c h h f r. Artet aus, April, S, r e t i c u l a t a L. Netzblättrige Weide. Str. Auf feuchten und steinigen Orten , auf bewässerten Felsen der höheren Alpen. Auf dem Untersberge am Wege nach der Klingeralpe, in der Nähe des ,, Ochsen" etc. R. H» auf dem Radstadtertauern ; Radhausberg in der Gastein ; Rauriser- goldberg; wie überhaupt auf Pongauer- und Pinzgauer-Alpen vorkommend. M 1 c h h f r. Juli — Aug. 13 ^ 196 S. retusa L. Ausgerandete Weide. Str. Syn, S. ser- pyllifolia J a c q. Auf steinigen Alpengründen, auf Felsen der Hochalpen. Auf dem Untersberg, am Wege von der Schwaignuiller-Alpe nach dem Salzburger- ,, hohen Throne" etc. auf dem Göll ; Watzmann ; Tennengebirge ; Rauriser- goldberg ; auf den Alpen zwischen Lungau und Pongau ; auf Pinzgauer- und Zillerthaler-Alpen. Ml c h h f r. Unter meh- reren Abarten dieser Weide ist hier S. serpyllifolia Scop. Willd. (nicht J a c q.) bemerkenswerth, welche in der To- fern im Grossari, Fusch und im Oberpinzgau vorkömmt. nach M 1 c h h f r. Juli— Aug. S. silesiaca Willd. Schlesische Weide. Str. Am Griesberge bei Mondsee , in einer Gebirgswaldung ; nach von mir eingesendeten getrockneten Exemplaren von Herrn Dr. Wimmer in Breslau bestimmt; R. H. soll auch auf den Bundschuh-Alpen in Lungau vorkommen. Mai. S. V e s t i ta P ur sc h ist in dem bereits oben erwähn- ten durch Herrn Med. Dr. Saut er in der Juvavia Nro. 40. vom 3i. Mai 1849 bekannt gegebenen Verzeichnisse, welches einen Theil der vom Bergrathe Mich h fr. für die Flora von Salzburg neu entdeckten Pflanzen kund gibt, ebenfalls , leider ohne beigefügtem Standorte , um den es sich in der Juvavia wohl auch nicht handelte , erwähnt und muss eben darum auch hier , wenn auch nur andeutungs- weise , ihren Platz finden. Populus alba L. Silber-Pappel, weisse Espe, weisse Pappel , Albele , Weissalberbaum , Weissbaum , Ball bäum, Heiligenholz, Gotzenholz , Law^elle , Silberaspe, Schnee- pappel, Bolle, Bollweide. 22. Kl. 6. Ord. Str. Syn, P. nivea Willd. P, major Mi 11, In feuchten Wäldern. Zu- nächst in den Auen um Salzburg. April — Mai, P. nigra L. Schwarze Pappel, Pappelweide, Poppel- baum , Schwarzalber , Sarbacher, Sarbaum, Sarbachbaum, Wollenbaum, Fellbaum, Salbenbaum. Str. An Ufern , Moor- gräben , Sümpfen. Zunächst in den Auen um Salzburg. April— Mai. P. pyramidalis Rozier. Pyramiden Pappel , italienische Pap- pel. Bm. Srn. P. fastigiata P o ir. P.'dilatata Ait. P. italieaDuRoi. wurde aus dem Orienfe zu uns gebracht und gehört wohl als (wenn auch aller Orten) gepflanzter Zier- oder AUee-Baum nicht hiebet. März — April. 197 P. t r e m u 1 a L. Zitterpappel, Zitterbirke, Zitterespe, libische Pappel, Aspe, Espe, Flatterespe, Babersespe, Flü- sterespe, Rattelespe, Ratteier, Aschenbaum, Laufespe, Lof- espe , Zitterbaum , Klapperespe, Str. In ausgelichteten Wal- dungen und Vorhölzern , an Hecken und Feldzäunen , vor- züglich im Gebirgslande. März — April. Betulineen. B^tula alba L. Weisse Birke. 21. Kl. 5. Ord. Str. In sandigen Hainen , in Ebene- und Gebirgs- Waldungen bis in die Voralpen hinauf, in unserem Pflanzengebiete, na- mentlich im salzburgischen, gemein. Unter mehreren Abar- ten möge hier B. pendula Roth, als besonderer Berücksich- tigung werth , angeführt werden. B. fruticosa Pallas. Strauch Birke. Str. Syn. B. humilis Schrank. An sumpfigen, moorigen Orten. Auf den Moorwiesen am Lntersberge bei Glanegg; auf dem Schon- ramer-Moos; (3 Stunden von Salzburg, auf baier'schem Bo- den.) V, Spitzel. April — Mai. B. nana L. Zwergbirke. Str. Auf Moorgründen. Auf dem Moore bei Ursprung; auf dem Schonramer-Moos; (siehe oben) V. Spitzel, bei Bundschuh imLungau; v, Braune. Mai. B. pubescens E h r h. Flaumhaarige Birke. Str» Syn. B. odorata B e c h s t. B. torfacea Schi. In feuchten Wäldern und Sumpfmooren , in die Voralpen hinaufsteigend ; z. B. auf den Moorwiesen bei Glanegg. Eine Abart davon ist nach Koch. B. glutinosa W a 1 1 r. Mai. Alnus glutinosa Gaertn. Klebrige Erle , Urle, Eider, Else, Otte , Otterbaum. 2I. Kl. 5. Ord. Str. Syn. Betula Alnus a. glutinosa L. B. glutinosa Hoffm, In Süm- pfen und an Ufern. Zahlreich auf den Moorwiesen bei Glan- egg wie auch in den Auen an der Salzach. Febr. — März. A. incana D C. Graue Erle. Str. Syn. B. incana L. In den Auen an der Salzach , wie auch an Bächen al- lenthalben , hie und da in die Voralpen und Alpen hinauf- steigend. Febr. — März. 198 y\. viridis D C, Grüne Erle. S y n. Betula alpina Borkli, Betula ovata S c h r k. Betula Alnobetula Ehrh, Betula viridis Chaix bei V i 1 1. An Abhängen der Alpen und Voralpen. Auf dem Untersberg ; auf den Bundschuh- alpen in Lungau ; auf Gasteiner-Alpen ; Mlchhfr. auf der Alpe ,,Grawand'* in der Zemm im Zillerthale ; etc vorzüglich aber auf Granitalpen , wo sie den Pinus pumilio ersetzt» Mai — Juni, C 0 n i f e r e n. (Taxineenr) Taxus baccata L, Gemeiner Taxbaum, Eibenbaum, Rotheibenbaum, Bogenbaum , If, Ibe , Ifen , Eibe, Eve, Eue , deutscher — nordischer — pomerischer — und italieni- scher Taxus. 22. Kl. 4. Ord. Bm. In fast allen Gebirgswal- dungen im ganzen Gebiete gemein , doch meistens verein^ zeit. März — April» Cu pressineen. J u n 1 p e r u s communis L . Gemeiner Wachholder, Kranawettstaude , Kranawett , Krametbaum , Kranawecker, Kanickbaum, Cronwill , Reckholder, Rehbaum, Reckbaum, Rackholderbaum , Machandel , Jachandel , Wegbaum , Kad- dig , Knickei, Kranzerig, Kranzbeerstaude, Clurgers, Feld- cypresse, Dymstaude , Feleypess , Kadickbusch» 22 Kl. 4» Ord. Str. Auf Hügeln , Heiden und sowohl trockenen als feuchten Wäldern , allenthalben , oft recht zahlreich , vor- kommend, namentlicli in grosser Menge bei Ischl , (in der Gegend, die ,, Heide'-' genannt,) wie auch bei St. Gilgen am Aber- und Unterach am Atter-See. April — Mai. I. nana W i 1 1 d. Zwerg-Wachholder. Str. S y n. I. siblrica Burgsdorf. I. communis c montana A i t. I. com- munis c. alpina Gaud. An felsigen Orten der Alpen und Voralpen. Aut dem Untersberge; (sehr zahlreich bei der SchwaigmuUeralpei Goll; Watzmann ; Tennengebirge; Schaf- berg bei Mondsee; allenthalben und zahlreich auf den Ge- 199 birgen des Kammergutes so wie überhaupt auf unseren hö- heren Gebirgen nicht selten. Juli — Aug. I. Sabin a L. Sade-Wachholder , Sebenbaum , Segen- baum. Str. Auf der Gerloswand im Pinzgau ; Muhrwinkel im Lungau; Mich h fr. am Bramberge im Zillerthale; v. Braune. Wird (leider!) vor den Bauernhäusern gepflanzt in unseren Gegenden ziemlich oft angetroffen, hätte aber längst aus Sanitätsriicksichten überall entfernt werden sol- len. April—Mai. A b i e t i n e e n. Pinus Cembra L. Zürbelfore, Zirwelbaum , Zeder- fichte , Zembrabaum , sibirischer- oder russischer Zederbaum, Arwelen , Arole , Limbaum. 21. Kl. 2 Ord. Bm. S y n. P. montana L m 1%. Auf Hochalpen. Auf dem steinernen Meere bei Berchtesgaden ; R. H. auf dem Dachsteingebirge; R. H» auf der Reitalpe; (zwischen Reichenhall und Lofer ;) R. H. Hochenfilling; Radliausberg ; Raurisergoldberg ; Loferalpen ; sämmtliche Standorte nach Mlchhfr. Juni« P. Pumilio Haenk. Zwerg-Föhre, Krumholz, Lat sehen. Str. Syn. P. Mughus S c 0 p. (nicht J a c q.) Pinaster pumilio Clus. Auf unseren Kalkalpen allgemein und mit den Bergbächen auch in die Thäler herabsteigend. Sehr zahlreich auf dem Untersberg; ebenso Göll ; Watzmann ; Tennengebirge ; Schafberg bei Mondsee etc. etc. überall in grosser, für die Berge - Besteiger nur gar zu unliebsamer Menge. Juli — Aug. P. sylvestris L. Gemeine Föhre , Kiefer, Kiefer- föhre, Harzbaum , -Parge , Föhrle, Ziegenschlaiss, Spann- baum, Fackelbaum, Kernbaum, Grauholzbaum, Mantes- auch Mandel-Baum. Bm. Syn. P. Mughus Jacq. Poir. P. rubra M i 1 1. Auf Ebenen und niedrigen Gebirgen, beson- ders auf Sandboden , selir oft grosse Wälder bildend; auf den Voralpen seltener und sehr selten bis zu einer Höhe von 5ooo Fuss hinaufsteigend. (Koch's Synopsis^ Mai. Abies excelsa Lmk. Roth-Tanne. 21. Kl. 1 Ord. Bm. Syn. Pinus Abies L. Picea vulgaris Lnk, In Gebirgs- 200 gegenden , auf den Voralpen und Alpen ; bildet Wälder, und steigt auf die Alpen 55oo' hoch hinauf, (Koch's Sy- nopsis; Mai, A, Larix Lmk. Lerchen-Tanne, Lerche, Leerbaum, Lierbaum , Lorchtanne , Rothbaum, Schonbaum. Bm. Syn, P. Larix L, Larix communis Fischer. L. europaea D C, Allenthalben in unserem Gebirgslande , in Voralpenwäl- dern 5200, hoch hinaufsteigend. Mai. A. Picea Reh b. Weisstanne, Pechtanne, Schwarz- tanne, Feuchttanne, Fichtenbaum, sächsische Fichte, Pech- baum, Harztanne, Harzfichte, norwegische Tanne, Bm. S y n. Pinus Picea L. Pinus Abies Du Roi; A, pecti- nata D C, A. taxifolia Des f. In Wäldern, besonders der Voralpen, eine Hohe von 160 — 180 Fuss erreichend und bis auf 4*200' hinansteigend. Mai. A. vires cens Hinter h, Haseltanne, Haselfichte, Schindeltanne. Bm. Bisher nur von den Förstern geschieden ist sie jedenfalls von der vorliergehenden spezifisch verschie- den , was ich an geeignetem Orte bereits näher erörtert habe. Theilt mit obiger die Standorte und ist schon von ferne durch die grünen später sich rÖthenden, längeren und schmäleren Fruchtzapfen, welche auch früher zur Reife ge- langen, zu unterscheiden. Dass sie, durch Samen gezogen, nie ausartet , ist eine von den Förstern bereits längst aner- kannte Thatsache. R. H. Mai. 201 II. Clause* P h a 11 e r o g a m i s c li e Exogenen, (Zerstreutfaserige, wahrnehmbar blühende,) oder: WoHoeotißledonen. (Einkeimblättrige.) A 1 i s m a c e e n» Alisnia Plantago L. Gemeiner Froschlöffel» 6. Kl. 4. Ord. Ausd» In Gräben und stehenden Wässern und an deren Ufern allenthalben gemein. Juli — Aug. Junca^ineen. S c h e u c h ze'r i a palustris L. Sumpf- Scheuch- zerie. 6. Kl 3. Ord. Ausd. In toorfigen Sümpfen. Auf den Moorwiesen von Glanegg, Elixhausen, Seekirchen und Mond- see ; (am letzteren Standorte namentlich in der Nähe des Guggenkellers.) Juni — Juli, Trigldchin palustre L. Sumpf- Dreizack, Trau- benbinse , Moorspinnenkraut. 6. Kl. 3. Ord. Ausd. Auf nassen Wiesen bei Mondsee (nächst dem sogenannten HÖ- ribach am Gehsteige) R. H. in der Grossari; Gastein; Rau- ris ; Fusch und am Zellersee im Pinzgau ; letztere Standorte sämmtlich nach Mlchhfr. Juni — Juli» 202 Potameen. Potamogetou crispus L. Krauses Laichkraut. Ausd. In stehenden und fliessenden Wässern, In Bächen ausser der Vorstadt Nonnthal; in den Stadtgräben um Salz- burg; in dem Teiche bei Leopoldskrone; im Seekirchner- Mattsee'r- Mondsee'r-See j im Zeüersee in Pinzgau ; etc. luni — August. P« decipiens Saute r. Ausd. Nähere Angaben lie- gen nicht vor P, densusL. Dichtblättriges Laichkraut. Ausd. In stehenden und fliessenden Wässern um Salzburg. In dem Teiche bei Leopoldskrone ; im Seekirchner-See ; Mattsee. luli — August. P. gramineus L. Grasblättriges Laichkraut. Ausd, Soll im Zellersee in Pinzgau vorkommen. Juli — Aug. P lucens L. Spiegelndes Laichkraut. Ausd. Bei Gmunden nächst dem Traunstein. Juli — Aug. P. natans L. Schwimmendes Laichkraut. Ausd. In stehenden und fliessenden Wässern um Salzburg ; in dem Teiche bei Leopoldskrone; in dem Fliisschen Glan auf den Moorwiesen am Untersberge ; im Mattsee. Juli — Aug. P. pectinatus L. Fadenblättriges Laichkraut. Ausd. Syn. P. Vaillantii R. &. Schult. P. Zosteraceus Fries. Bei Heiligenblut im Kärnthen. Hoppe. Juli — Aug. P. perfoliatus L. Durchwachsenes Laichkraut. Ausd. In stehenden Wässern und Flüssen. In dem Teiche bei Leo- poldskrone; in der Glan; im Seekirchner- und Mondsee'r- See. Juli — August. P. pusillus L. Kleines Laichkraut, Ausd. Im Zel- lersee und bei Prilau im Pinzgau, M 1 c h h fr. Nach v. B r a u- ne's Flora von Salzburg in den Stadtgräben um Salzburg. Juli — August. 203 P. rufescens Schrad. Röthliches Laichkraut. Ausd. Syn. P. semipellucidum Koch. P. serratum Roth, In Gräben bei Hogelwörth ; auf dem Hochmoose beiLofer. Juli- August. Zanichellia palustris L. Sumpf-Zanichellie. 21. KU 1. Ord. Ausd. In stehenden und fliessenden Wassern. In der Alm bei Grodig und von da nach Berchtesgaden ; nächst Mondsee; (in der Nähe des Guggenkellers.) R. H, Artet aus. Juli — Sept» Lemnaceen. Lern na gibba L. Buckelige Wasserlinse* 2. Kl. i, Ord. Einj. In stehenden Wässern schwimmend, z. B. in den Stadtgräben um Salzburg. (?) Juni — Juli. L. minor L. Kleine Wasserlinse, Einj. In stehenden Wässern schwimmend. Zunächst in den Stadtgräben um Salzburg. Mai. L. polyrrhiza L. Vielwurzlige Wasserlinse. Einj. In stehenden Wässern schwimmend , mit der Vorhergehen- den. iNIai. L. trisulca L. Kreuzweise Wasserlinse. Einj. Allent- halben in stehenden Wässern untergetaucht , mit der Vor- hergehenden. Mai. Ty pha ceen, Typha angustifolia L. Schmalblättrige Rohrkolbe. 21. Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. T. elatior Boengh. T, media Po 11. Am Ufer des Rakinger-Weiher bei Ursprung. Juli — August. T. latifolia L, Breitblättrige Rohrkolbe. Ausd. Syn» T. major Curt. In stehenden Wässern und Flüssen Im Schallmoos nächst der Gniggl ; J. H. nächst dem Wege nach Grödig ; R. H. nächst Mondsee (in einem Bache;) und bei Oberwang; R.H. im Seekirchner-See; Mattsee; Zellersee im Pinzgau ; etc. Juli — August. 204 T. minima Hoppe. Kleinste Rohrkolbe. Ausd. Syn, T. angiistifolia b, L. T. elliptica Gml, T. intermedia Schi. T. media D C. T. minor Smith. In der Au bei Frosch- heim, bei dem Wasserbaue, in ungeheuerer Menge; bei St. Joseph ; am letzteren Standorte aber durch die Lichtung des Gehölzes fast verdrängt, Mai — Juni. Spargan ium natans L. Schwimmende Igelsknospe 2\. Kl. 3. Ord. Ausd. Bei Kitzbühl in einem Alpenteiche in einer absoluten Hohe von 6000'. Juli — Aug. S. ramosum Huds. Aestige Tgelsknospe , Degen- kraut, Rindknospe, grosses Rindkraut, Schwerteirind. In Gräben, Teichen, an Ufern, allenthalben gemein. Zunächst in den Auen um Salzburg; bei Glanegg ; etc. Juli — Aug. S. Simplex Huds. Einfache Igelsknospe. Ausd. In Lachen und an Gräben, jedoch seltener als die Vorhergehen- de. Am Zellersee im Pinzgau; Mlchhfr. Juli — Aug. A r 0 i d e e n» /. Gruppe : Echte Aroideen : Arum maculatum L. Gefleckter Aron , gemeiner Aron, Aronswurz, Magenvvurz, Fieberwurz, Kalbsfuss , klei- nes Schlangenkraut, deutscher Ingwer, Pfaffenpint, Pfaffen- blut, Zehrwurz , Veronikawurz , Forstwurz , lohanneshaupt, Eselsohr, Kröttenkraut. 21. Kl. 1. Ord. Ausd. In schattigen Hainen der Ebenen und Gebirge; in der Josephsau bei Salz- burg sehr zahlreich ; am Fusse des Gaisberges ; am Vieh- berge ; bei Neumarkt ; bei Mondsee ; R. H. Mai. Calla palustris L Sumpf-Drachenwurz 21. Kl. 1. Ord. Ausd. An sumpfigen Orten. Zwischen Zell am See und Mittersill sehr zahlreich; Mlchhfr. Sollauch bei Fai- stenau vorkommen ; (?^ Juli — Aug. II. Gruppe : Orontiaceen, Acorus Calamus L, Gemeiner Kalmus. 6. Kl. 1 Ord. Ausd» Syn. A. odoratus L m k. In stehenden Gewäs- '^05 Sern» Im Seekirchner-See, Mattsee, bei Mondsee (auf dem Gaisberge daselbst in einer Pfütze.) R. H. bei Zell am See und bei Mittersill im Pinzgau ; Mlchhfr. Juni — Juli. Orchideen. /. Gruppe: Ophridineen: Orchis coridphora L. Stinkendes Knabenkraut. 20. KL 1. Ord. Ausd. Auf Wiesen bei Aigen , im Lazareth- wäldchen ; bei Mondsee ; Werfen ; Lofer ; auf die Tauern. Mai— Juni. O4 globosa L, Kugelähriges Knabenkraut.' Ausd. Syn, Nigritella globosa R c h b. Orchis sphaerica M. Biebst. Auf Alpen und Voralpen , wie auch auf die daran gränzen- den Ebenen herabsteigend. Auf den Moorwiesen bei Glan- egg , auf dem Untersberg; Gull; Schatberg; Genner bei Hintersee; R. H. im Zillerthale. Juni — Juli. 0. latifolia L, Breitblättriges Knabenkraut. Ausd. Syn. 0. majalis Rchb. 0. comosa Schm. 0, longibrac- teata Schm. Auf feuchten Wiesen um Salzburg; auf den Wiesen bei Freysaal und dem Frohnburgerhofe ; am Fusse des Gaisberges bei hl. Kreuz und Aigen ; auf den Wiesen bei dem Robinighof in der Gnigl ; auf den Moorwiesen bei Glanegg; bei Seekirchen; St. Gilgen; Mondsee; Werfen; etc. Mai — Juni. 0. maculata L. Geflecktes Knabenkraut, Ausd. In Wäldern und auf feuchten Wiesen allenthalben , zunächst am Kapuzinerberge, Viehberge, Gaisberge, den Moorwiesen am Untersberge sehr zahlreich. Juni — Juli. 0. mascula L, Männliches Knabenkraut. Ausd. Syn. 0. ovalis Schm. Auf dem Mönchberge und Rainberge; in Laubwäldern ; am Fusse des Gaisberges bei dem heil. Kreuz; bei GoUing; Mondsee; etc. Mai — Juni. 0. militaris L. Helmartiges Knabenkraut. Ausd. Syn. 0, cinerea Sut, Auf Hügeln, unter Gesträuche. Auf 206 dem Rainberge ; im Lazarethwäldchen ; auf den Moorwiesen "bei Glanegg; bei Ursprung; I. H. Mai — Juni» O. Morio L. Triften - Knabenkraut, Knabenkraut- Weiblein, Salepwurzel, Pickelhäring. Ausd. Auf feuchten Wiesen, Auf Wiesen im Schallmoos in der Gniggl^ am Fusse des Gaisberges bei heil. Kreuz ; auf den Moorwie- sen am Untersberge ; bei Ursprung; Seekirchen; Neumarkt; Mattsee ; Thalgau ; Mondsee , Werfen etc. Mai — Juni. 0 pallens L. Gelblichweisses Knabenkraut. Ausd. Syn. Orchis sulfurea Bot. Mag. Auf den Wiesen , welche sich von der Zistelalpe des Gaisberges gegen dessen Giebel hin erstrecken. R. H, April — Mai. O. pyramidalis L. Pyramidenförmiges Knabenkraut. Ausd, Syn. Anacamptis pyramidalis Richard. Soll im Bliembach bei Werfen und an dem Leonhardsberg im Lun- gau vorkommen. (?) Juni — Juli O. sambucina L. Hollunder- Knabenkraut. Ausd. Syn. 0. incarnata W i 1 1 d. Auf der Höhe des Gaisberges westlich, jenseits der Mauer, an den Abhängen, v. Spi- tzel. Mai. O, Spitzelii Saute r. Spitzels-Knabenkraut. Ausd. Auf der Weissbachalpe im Buchweissbach bei Saalf'elden im Pinzgau. (Koch's Synopsis.) Juni. 0. Traunsteineri Saute r. Traunsteiners- Kna- benkraut. Ausd. Syn. O. angustifolia Rchb. O. cruenta Müller. 0, divaricata Rieh 0. incarnata L. Fries. Auf den schwimmenden Waasen im Zellersee im Pinzgau; im Zellermoos im Pinzgau; M i e l i ch li o fer. Bei Kitzbühl; v, Schmuck, soll auch im Zillerthale vorkommen, Juni, O. ustulata L Angebrantes Knabenkraut. Ausd. Syn 0, Columnae S c h m. 0. imbricata Vest. Auf frucht- baren Hügeln und Wiesen wie auch auf Alpen im Gebirge. Zunächst auf dem Gaisberg ; Untersberg; Rossfeld bei Hal- lein; auf Berchtesgadner-Alpenwiesen ; etc. R. H. Mai-Juni« Gymnadenia albida Rieh. Weissliche Gymna- S07 denie. 20. Kl. i» Ord. Ausd. S y n. Habenaria albida R. Brown. Orchis albida All. Satyrium albidum L. An gras- reichen Orten der Alpen und Voralpen. Auf dem Unters- berg, Göll, Watzmann, Tennengebirge, Schafberg bei Mond- see , Kanimergutsalpen , Abtenauerberge , Reitalpe , Sonn- tagshorn, Pongauer-Gebirge. Juli — Aug. G, conopsea R. Brown. Fliegenartige Gymnade- nie. Ausd. Syn. 0. conopsea L. Auf Bergwiesen. Auf dem Monchberg, Viehberg, Gaisberg , ausserhalb dem Lazareth- wäldchen , auf den Wiesen an der Glan ; Abtenauer- Pon- gauer- und Pinzgauer-Alpen. Mai — Juni. G. odoratissima Rieh» Wohlriechende Gymnade- nie, Ausd. Syn. Orchis odoratissima L. Auf sonnigen Berg- wiesen. Auf dem Kapuzinerberge vor dem Linzerthore, ober- halb des ehemaligen Hochgerichtes ; auf dem Wege nach Guggenthal oberlialb der Gnigl, an der Strasse; auf dem Viehberg; Heuberg; Gaisberg; R, H, bei Mondsee; Wer- fen; Gastein; etc. Juni — Juli. Habenaria viridis R. Brown. Grüne Habenarie. 20. Kl. 1, Or^. Ausd. Syn. Satyrium viride L. Orchis vi- ridis Swartz Gymnadenia viridis Ricli. Himantoglossum viride R c h b. Auf feuchten Wiesen, in die Alpen hinauf- steigend, auf dem Untersberg: Goll, Watzmann, Tennen- gebirge, Geuner, Zwolferhorn bei St. Gilgen , Schafberg bei Mondsee und Faistenauer- Schatberg, Reitalpe, Sonntags- horn; wie überhaupt auch auf den Kammerguts- und Ab- tenauer-Bergen ; R, H» in der Flachau ; M i e 1 i c h h o f e r. Juni — August. Plan tan th e'ra bifoliaRich. Zweiblättriges Breit- külbchen , weisser Gukuck , Bisamkraut, zweiblättrige Rag- wurz , wohlriechende Stendelwurz , Heirathswurzel , Flie- genblume , BockshÖdlein , Fuch.shödlein , Standarte. 20. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Orchis bifolia b. brachyglossa Wallr- Habenaria bifolia R. Brown. Auf schattigen feuchten Waldwiesen , in Auen, auf Sumpfwiesen. Zunächst auf Wie. sen in der Fager, bei Aigen, auf den Moorwiesen von Glan- egg , auf dem Gaisberg, bei EUxhausen und Ursprung, bei Mondsee , Werfen , etc. Juni — Juli, 208 P. ciilorantba Custor. Grünblumiges Breitkölb- chen. Ausd. S y n. Orch. virescens Z o 1 1 i k. bei G a u d. Kömmt nach Saut er in unserem Pflanzengebiete vor; weitere An- gaben felilen, Juli. Nigritella angustifolia Rieh. Schmalblättriger Schwärzung, Schweisblümel, Blutströpfel , Blutstropfen, Va- nilliblorml ; im Zillerthal- Brunelle. 20. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. Satyrium nigrum L. Orchis nigra Scop. Habenaria nigra R. Brown. Nigritella odoratissima Sprgl. Orchis miniata Crtz. Auf grasreichen Orten der Alpen und Vor- alpen. Auf der Höhe des Gaisberges; Untersberg; Rossfeld bei Hallein; GoU; dessen Vorgebirge ,,das Brett''; Watz- mann ; Tennengebirge; überhaupt auf den Kammerguts- Abtenauer- und Lofer-Gebirgen ; bei Mondsee namentlich auf dem ,,Höllkarr" so wie auf dem Schafberge, auf wel- chem auf dem sogenannten ,, Sattel" auch eine rosarothe Ab- art davon: N. rosea v. Aman, nicht ganz selten vorkömmt^ Juli— August. N. suaveolens Koch, Wohlriechender Schwärz- ung. Ausd. Syn. N. fragrans S a u t. Orchis suaveolens V il 1. Auf den ,, Platten" nächst den Pasterzen bei Heiligenblut; Hoppe, auf dem Geisstein bei Kitzbühl und auf dem Kai- serberg , beide im angränzenden nördlichen Tyrol. Juli — August, Ophrys Arachnites Reichard» Spinnenblumige Ragwurz. 20. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. 0. fucifera R c h b* Auf buschigen Kalkhügeln, Auf dem Rainberge; bei Högel- wörth. Juni-Juli, O. muscifera Hds. Mückentragende Ragwurz. Ausd. Syn. O. insectifera a, myodes L. O. myodes Swartz. Orchis muscaria Scop. Aut schattigen Bergwiesen, auf Kalkboden. Auf dem Kapuzinerberg; Rainberg; auf den Moorwiesen an der Glan unter Gebüsche; R H. bei Abten- au; Werfen. Juni. Chamaeorchis alpina Rieh. Alpen -Zwergkna- benkraut. 20. Kl 1. Ord. Ausd. Syn. Ophrys alpina L. Chamaerepes alpina Sprgl. Auf höheren Alpentriften, Auf dem „hohen Brett" bei Berchtesgaden ; Pichlmayer; 209 auf dem Tenuengebirge , namentlich zahlreich in der Nähe der Tennalpe ; R. H. in der Zwing , am Hierzbach in der Fusch im Pinzgau ; auf dem Windsfelde im Lungau ; Rauriser- goldberg ; Nassfelder-Tauern ; M 1 c h h f r, Juli — Aug. Hermin ium Monorchis R. Brown. Eiuknollige Herminie. 20 KI, 1. Ord. Ausd. wSyn. Ophrys Monorchis L, Auf Bergwiesen , in die Alpen hinauf steigend. Auf dem Mönchberg; Rainberg; am Fusse des Kapuzinerberges; im Lazarethwäldchen ; auf unseren Kalkalpen hie und da vor- kommend. Juni — Juli. //. Gruppe: Limodoreen. Epipogium GmeliniRich» Gmelins Epipogium» 20. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. E. aphyllum Bl & Fing er h. Satyrium Epipogium L, Limodorum Epipogium Swartz. In schattigen Wäldern , auf faulem Holze schmarotzend. In der Ramsau bei Berchtesgaden , am Fusse des Watzmann's; im Bliembach bei Werfen; v. Braune, in den südöstlichen Waldungen am Fusse des Steingebirges (Höllengebirges) am Attersee ; R, H. Soll auch auf der Höhe des Gaisberges vorkommen. Juli — Aug. Cephalanthe'ra ensifolia Rieh. Schwertblätt- rige Cephalanthere. 20. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Serapias ensifolia S m. S c Ii k. Serapias grandiflora fl. dann. Epipac- tis ensifolia Swartz. In Bergwaldungen. Auf dem Kapu- zinerberge, Viehberge, Gaisberge , am Fusse des Untersber- ges, bei Golling am Wasserfalle, am Tannberge bei Neu- markt etc. Mai — Juni. C, pallens Rieh. Blasse Cephalanthere. Ausd. Syn. Serapias grandiflora Scop. S. longifolia Huds. S. lancito- liaRoth. Epipactis grandiflora S m. E. pallens Swartz. Serapias lonchophyllum L. In Bergwaldungen. Auf dem Kapuzinerberg, Gaisberg, am Fusse des Watzmann's; bei Golling; Werfen. Mai — Juni. C rubra Rieh. Rothe Cephalanthere. Ausd. S y n, Epipactis rubra L. In Bergwaldungen. Auf dem Mönch- 14 210 berg, Kapuzinerberg, Viehberg, Nockstein , Gaisberg, am Fusse des Untersberges , GöU's , Watzmann's etc. bei Mond- see, Ischl , bei Werfen am Leopfarrsteige, so wie überhaupt im Pongau nicht selten. Juni — August. Epipactis latifoliaAll. Sw. Breitblättrige Sumpf- wurz, Wiesendingel, Zymbelblume, falsche Niesswurz, breit- blättrige Helleborine. 20. Kl. 1. Ord. Ausd. In Wäldern, Auen, auf buschigen unkultivirten Hügeln. Auf dem Mönch- berg, Rainberg, Kapuzinerberg, Viehuerg, Gaisberg, im Lazarethwäldchen , Josephau , bei Mondsee, Werfen, etc. Unter melireren Abarten dieser Pflanze nennt Koch: E. atrorubens Hoff. Rchb. E. viridiflora R c h b. Serapias latifolia Ho f f m. Fpipactis rubiginosa G aud. welche letztere Abart nach Prof. Gries im Lazarethwäldchen vorkommen soll. Juni — August, E. palustris Crtz. Gemeine Sumpfwurz. Ausd. Syn. Serapias palustris Scop. S, longifolia L. Auf sumpfi- gen Wiesen. Im Lazarethwäldchen und von da auf den Wiesen bis Glanegg in Menge. Bei Mattsee, Zell am See im Pinzgau . im Zillerthale; etc. Juni — Aug. Liste'ra cor data R. Brown. Herzblättrige Listere. 20. Kl. 1. Ord, Ausd. Syn. Ophrys cordata L. Epipactis cordata All. Willd. In Gebirgswäldern, In Waldungen nächst Nussdorf am Attersee ; Ganselniayer. im Bliem- bache bei Werfen; auf den Lofergebirgen ; v. Spitzel, in der Waldregion des Rathhausberges in der Gastein, wie auch in der Tofern in Grossari; Mlchhfr. auf den Bergen um Mittersill ; M 1 c h h fr. Juni — Juli. L. ovata R. Brown. Eyrundblättrige Listere. Ausd. Syn. Ophrys ovata L, Elpipactis ovata All. Willd, Auf Bergwiesen und an grasreiclien waldigen Orten. Aut dem Mönchberg, Rainberg, Kapuzinerberg, auf den Wiesen an der Glan , bei Werfen ; etc. Juni — Juli. NeottiaNidus ayis Rieh. Blattlose Nestwurzel, Vogelnest. 20. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Oplirys Nidus avisL. Willd. Neottidium Nidus avis Schlechtend. Epipac- tis Nidus avis A 1 1. In Wäldern und Auen allenthalben in 2ii unserem Pflanzengebiete. Zunächst in der Josephsau, Lie- feringerau , auf dem Kapuzinerberg, bei Maria Piain; am Untersberg, in Bergwaldungen bei Mondsee, Werfen, Lo- fer; etc. Mai — Juni. Goodye'ra repens R, Brown. Kriechende Goo- diere» 20. Kl. i Ord. Ausd» Syn. Satyrium repens L. Jacq» Neottia repens Swartz, In schattigen Gebirgswäldern. Am Fusse des Untersberges (bei Grodig und bei Schellenberg;) am Wege in die Rossitte und auf dem Untersberge selbst ; auf dem Genner ; am Fusse von Abtenauer-Gebirgen , bei Ischl und Ebensee ; auf dem Schafberge bei Mondsee ; R, H. Juli — August. Spiranthes aestivalis Rieh. Sommer-Blüthen- schraube, 20. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Neottia aestivalis Lmk. Ophrys aestiva B a 1 b. Bei Kitzbühl; Tr aun st ei- ne r. im Leogangthale im Lungau. Mlchhfr. Juli. S. autumnalis Rieh. Herbst-Blüthenschraube. Ausd* Syn. Ophrys spiralis L Neottia spiralis S w. Willd. Se- rapias spiralis Scop. Auf feuchten Wiesen bei Grodig und Glanegg ; ebenso näciist Mondsee ; (nahe dem Guggenkeller) R. H. im Leogangthale in Lungau; Mlchhfr. Aug.-Oktob» ///. Gruppe : Malaxidineen. C 0 r a 1 1 o r r h i z a i n n a t a R. Brown. Eingewach- sene Korallenwurz. 2o. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. C. Hai- leri Rieh. C. innata discolor Rchb. C. verna Nutt» Ophrys corallorrhiza L. In schattigen Gebirgswaldungen, Auf dem Untersberg, am Wege zur Schwaiginiiller- Alpe, wo sie Funk zuerst fand, so wie auch in der Rossitte; in der Waldung nächst Wartenfels bei Thalgau; v. Aman, am Fusse des Genner bei Hintersee ; R. H. in den südöstli- chen Waldungen am Fusse des Stein- (oder Hollen-) Gebir- ges am Attersee nicht selir selten ; R. H. im Bliembach bei Werfen ; v. Braune. Juli — August. Sturmia Loeselii Rchb. LÖsel's Sturmie. 10. Kl, 1. Ord. Ausd. Syn. Ophrys Loeselii L. Ophrys liliifolia Lmk» Liparis Loeselii Rieh. Malaxis Loeselii L. Cymbidium Loe- 14» !S1S selii S w. In den Sümpfen am Zellersee in Pinzgau. Dr. Saut er. Juni— Aug. Malaxis monophyllos Sw. Einblättriges Weich- kraut, 20. Kl. 1. Ord, Ausd. Syn. Ophrys monophyllos L. Wulf, An moosigen, grasigen und feuchten Orten der Voralpen. Auf dem Kapuzinerberg, ausserhalb des Linzer- thores , in der Nähe des Seifensieders; R. H. Untersberg; GöU ; bei Golling ; Werfen; Berchtesgaden ; bei Mondsee (am Hüllkarr , nicht ferne den Krautalpen , rechts am Stei- ge ) R. H, Juli. M. paludosa Sw Sumpf-Weichkraut. Ausd. Syn, Ophrys paludosa L. In sumpfigen Wiesen in der Ortschaft Lehen bei dem sogenannten Guggenbichler-Hofe bei Salz- burg; bei Zell am See in Pinzgau; Dr. Saut er, Juli-Aug, 1 V. Gruppe : Cypripedieen. Cypripedium CalceolusL. Gemeiner Frauenschuh, Venusschuh , Pantöffelchen , Pfaffenschuh. 20. Kl. 2. Ord. An waldigen, schattigen Orten. In der Nähe von Glanegg und des Fürstenbrunnen am Untersberge; bei Elsbethen, am Fusse des Gaisberges ; am Fusse des Haunsberges ; am Griesberge bei Mondsee ; sehr zahlreich in den Waldungen am Steingebirge am Attersee ; bei St. Gilgen; bei Werfen am Lindausteige ; im Bliembache nächst Werfen. Mai-Juni. I r i d e e n. Crocus vernus All. Frühlings- Safran. 3 Kl. 1. Ord, Ausd. S y n. C. sativus b. vernus L. C, sativus S c o p. Ausser Anif, an der Halleinerstrasse, links vom Wege; R, H, auf der Hohe des Gaisberges , bei Neumarkt am Sandel- berge, in Werfen bei Zeismann, in der Pflegerswiese; v, Braune, bei Bischofhofen , im Zillerthale , bei uns am sel- ben Standorte vorkommende Abarten je nach Grösse oder Färbung führen folgende Benennungen ; C. vernus parviflo- rus Gay. C. albiflorus Kit. Ho p p e & Ho r ns ch uh. C. palustris G a u d, März — April, Gladiolus Boucheanus Schlechtend^ Bou- 213 che's Siegwurz, Johannisliäuptel. 3. Kl. i. Ord. Ausd» Auf den Moorwiesen bei Glanegg und Viehhausen. Mai — Juni. Iris germanica L. Deutsche Schwerdtlilie, blaue Schwerdt- lilie , wSchwertel, 3. Kl. 1. Ord. Ausd- Auf Felsen und alten Mauern. Am Anfange der Vorstadt Nonnthal von dem Kajotaner-Thor aus, an den Fel- sen des Xonnberges, wahrscheinlich nur als Flüchtling aus Gärten, und verwildert. April— Mai. Iris Pseud Acorus L. Wasser-Schwertlilie, gelbe Iris, Wasser-Schwertel. 3 Kl, i. Ord. Ausd. Sy". I. palustris Moench. In Wassergräben allenthalben gemein. Zunächst vor dem Linzerthore bei dem ,,Bruderhaushof'^ in einem nächst der Strasse laufendem Graben ; bei der Leopoldskrone , bei Freysaal , bei Neumarkt. Juni — Juli. I. sibirica L, Sibirische Schwerdtlilie. Ausd. Syn. I. pratensis Lmk. Auf sumpfigen Wiesen bei Glanegg, SÖlI- heim , Lengfelden , Elixhausen , und jenen Gniglerfeldern, welche zwischen dem Kapuziner- und Neuhauser-Berge lie- gen. Juni — Juli. A m a r y 1 1 i d e e n, Narcissus Pseudo Narcissus L. Gelbe Nar- zisse, gelbe Becherblume, Märzenbecher. 6. Kl. I. Ord. Ausd. Bei Mondsee auf Bergwiesen der Ortschaft Inner- schwand nicht selten, Muss sicherlich in unserem Pflanzeii- gebiete mehrere Standorte haben. R. H. April. Leucojum vernum L. Frühlings -Knotenblume, Schneeglöckchen, Sclineekatherl. 6. Kl, i. Ord Ausd, Syn. Nivaria verna Moench. Galanthus vernus All, In Auen, an Waldrainen und auf feuchten Wiesen, allenthalben in Menge. Zunächst in der Josephsau , Lieferingerau ; bei Al- gen, Maria Piain ; etc. März— April. Galanthus nivalis L. Gemeines Schneetröpfchen, auch Schneeglöckchen , Schneeflocken und Schneegallen. 6. Kl. 1, Ord. Ausd. In Baumgärten , Hainen und auf feuch- ten Wiesen hie und da vorkommend. Auf dem Wege nach der Leopoldskrone bei dem Stürzerhof an der Festungsberg- Seite unter Bäumen ; R, H, nächst der St, Rochus-Kaserne an der Glan ; v. Braune, auf dem Gaisberg, bei Neu- markt, bei Mondsee (am sogenannten „Königshäuschen" an 314 der Strasse nach Loipiclil unter Bäumen.) R. H. Februar — März. A s p a r a g e e n. Asparagus officiiialLs L, Gebräuchlicher Spargel. 6. Kl. 1» Ord. Ausd. Wird allgemein in Gärter» gezogen und kommt manchmal als Flüchtling derselben verwildert vor. Juni— Juli. Streptopus aniplexifolius DC. Stengelumfas- sender Knotenfuss. 6. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Uvularia am- plexifolia L. St. distortus Michx. In V^oralpenwäldern und beschatteten Bergschluchten. Auf dem Untersberg, nächst der Klingerscharte; v. Braune, auf dem Genner und der Regenspitze bei Hintersee ; an der östlichen Seite des Steingebirges am Attersee, drei viertel — i Stunde von Steinbach ; R, H. auf dem Hirzbachberge in der Fusch ; in der Gastein ; M 1 c li h f r. Juli— Aug. Paris quadrifolia L. Vierblättrige Einbeere, Wolfs- beere, Steinbeere, Sauauge, Gulenbeere. 8. Kl. 4. Ord. Ausd. In schattigen Wäldern und Auen sehr zahlreich. Zunächst auf dem Monchberg; Kapuzinerberg; Josephau ; Lieferinger- au ; am Fusse des Gaisberges ; etc. Mai. Convallaria majalis L. Wohlriechendes Maiblum- chen, Fielumfallum, Thallilie, Maiglöckchen. 6. Kl. i. Ord, Ausd. Syn. Lilium convallium Thumf. Convallium majale Mo euch. In schattigen Laubwäldern allenthalben. Zu- nächst auf dem Möncliberg, Kapuzinerberg, bei Aigen, Hal- lein, zu Mondsee; (auf dem Griesberge.) Mai— Juni. C. multiflora L. Vielblumiges Maiblümchen , Ge- lenkwurz. Ausd. Syn. Polygonatum multiflorum Moench» In etwas feuchten ßergwäldern. Auf dem Kapuzinerberg, Gaisberg, Untersberg, bei Hintersee, Mondsee, Ischl. Mai —Juni. C. Polygonatum L. Weisswurzliches Maiblümchen, Salomonssiegel. Ausd. Syn. C. angulosa Lmk. Polygona- tum anceps Moench. Polygonatum vulgare Red. In stei- nigen Bergwäldern. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg, Untersberg, etc. Mai— Juni. C. rerticillataL. Quirliges Maiblümchen, Weiss- 315 wurzweiblein , Schlaugenkraut. Ausd. S y n. Polygonatum verticillatum Mo euch. An den Moorwiesen von Glanegg ganz nahe der Strasse, welche von Glanegg nach der Kugel- mühle führt, unter Laubholz; R. H. auf der Kollmanswiese und auf der Grossscharten -Alpe bei Werfen; v. Braune, im Zillerthale. Mai — Juni. Majänthemum bifolium D C. Zweiblättrige Schat- tenblume, Zweiblatt, kleines Maiblümchen, Katzmeyer; Parnassenblümchen. 4. Kl i. Ord. Ausd. Syn. M. Conval- laria W i g g. M. cordifolium r*Ioench. Convallaria bifolia L. Smilacina bifolia Dsf. Sciophylla convallarioides W i b. Werth. In schattigen \Väldern allenthalben. Zunächst auf dem Mönchberg , Kapuzinerberg , Gaisberg. Mai — Juni. L il i a c e e n. /. Gruppe: Tnlipeen. L i 1 i u ni bulüiferum L. Knottentragende Lilie, Feuerlilie. Donnerblume. 6. Kl. i Ord. Ausd. Auf dem iNIönchberg, Viehberg; bei Pöttsching und Tamsweg in Lun- gau, Juni — Juli. L. Mar tagen L. Türekenbund, Goldwurz , Goldlilie. Silling oder Sillichwurz , Goldapfel, Goldpfandl , Berglilie. Ausd. Syn. L. glabrum S p r. Li Bergwäldern allenthalben. Zunächst auf dem Monchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg. Mai — Juni. Lloydia serotina Saiisb. Späthblühende Lloy- die. 6. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. L. alpina R c h b. Antheri- cum serotinum L. Phalangium serotinum L m k. Ornitho- galum striatum M. Bieberst. K\\ sonnigen Orten der höchsten Alpen. Auf dem Tennengebirge; Radstadtertau- ern; R. H. in der Grossari; Gastein; Rauris und Fusch ; Mlchhfr. an der linken Pasterze bei Heiligenblut; Hop- pe. Juli — August //. Gruppe: Asphodeleen. Anthe'ricum ramosum L. Aestige Zaunbiume, 316 6. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn Phalangium ramosum Ltnk. An gebirgigen , steinigen und schattigen Orten allenthalben verbreitet. Zunächst auf dem Monchberg, Kapuzinerberg^ Viehberg, Gaisberg. Juni — Juli. Ornithogalum umbellatum L. Doldiger Milch- stern. 6. Kl, I. Ord. Ausd. Syn. Stellaris corymbosa M o e n c h. Auf Aeckern und Wiesen. Auf Feldern gegen den Gaisberg, ausser dem Mac-Caffari Schlosse, an der Strasse rechts; in dem Mirabellgarten ; bei Maria Piain. April— Mai, Gagea Liothardi Schult. Liothard's Gagee. 6. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Ornithogalum Liothardi Sternbg. Ornithogalum fistulosum Ramond. Auf dem Nassfelder- und Heiligenbluter-Tauern ; auf der linken Pasterze bei Hei- ligenblut ; Hoppe. G. lutea Schult. Gelbe Gagee, Vogelmilch. Ausd, Syn. Ornithogalum luteum b. L. Ornithogalum luteum b, sylvaticuni Pers, Ornithogalum Persoonii Hoppe. In Baumgärten vor Bauerngehoften , auf fetten Boden, allge- mein verbreitet. Zunächst bei Froschheim, Maxglan, Liefe- ring, Kiessheim, Gnigl , Aigen , Hellbrun. April — Mai. G. minima Schult Kleinste Gagee, Ausd, S y n. Ornithogalum minimum L, Ornithogalum gracile Hagn. Auf Alpen bei Unken und Lofer ; v. Spitzel, im Ziller- thale. April— Mai. Scilla bifolia L. Zweiblättrige Meerzwiebel, Him- melsterndel. 6. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. Anthericum bifoli- um Scop. Stellaria bifolia M o e n c h. Ornithogalum bifo- llum Lmk. In Laubwäldern, Obstgärten, vor Bauerngehof- ten , an Bachufern, in die Voralpen hinaufsteigend, allent- halben zahlreich sich vorfindend. März — Mai. Allium carinatum Sm. Poll. Vielfurchiger Lauch, Berglauch. 6. Kl. i. Ord. Ausd Auf Aeckern, an Zäunen und auf Felsen. In der Vorstadt Stein am Kapuzinerberge, auf dem Mönchberg; auf den Moorwiesen bei Glanegg; ni Pongau und Pinzgau; namentlich bei Mittersill und Zell am See. Mlchhfr. Juni— Juli. 217 A, fallax Don. Trüglicher Lauch. Ausd. Syn. A. angulosum J a c q. A. angulosum a. majus Trevir. A, acutan- gulum b. montanum und c. calcareum D. fl. A. senes- cens W. u. Grab. A. montanum Schmidt. A, angulo- sum b. petraeum D C. b, calcareum W a 1 1 r. c. serotinum Gaud. Auf Felsen der Voralpen und Gebirge. Auf dem Mönchberge , bei Aigen , auf dem Gaisberg , namentlich am Wege von der Zistelalpe in die Höhe, auf dem Schloss- berge bei Werfen, auf dem Tennengebirge; im Bliembach. Juli— Aug. A. sibiricum Willd. Gebirgs - Lauch. Ausd. A. schoenoprasum Murr. A. roseum Krock, A. schoenopra- sum b. alpinum Gaud. Auf dem Untersberge in der Klin- gerscharte, wo er mit rosa-violetten- und weissen Blüthen Yorkömmt, auf dem Genner, Regenspitz und Schmittenstein, (über Hintersee oder Gaisau zu besteigen) auf dem Schaf- berge bei Mondsee, (nächst dem „Schafbergthörl ;) R. H. auf dem Tennengebirge, R. H. am Burgerberge bei Werfen, auf Lungauer- Gasteiner- und Pinzgauer-Alpen ; Mich h fr. auf dem Waxegger-Bergmähdern im Zillerthale. Juli. A, ursinum L. Bärenlauch, Ränsel , Waldknoblauch, Zigeunerlauch. Ausd. Syn. Ophioscordon ursinum W^allr. In sciiattigen und feuchten Wäldern , und Auen , nament- lich bei Quellen, aber auch auf Hügeln unter Bäumen und Gebüsche. Sehr zahlreich in der Josephsau , Lieferingerau, am Fusse des Gaisberges nächst dem Hofapotheker - Hofe und bei Aigen ; in grosser Menge auch bei Mondsee. R. H. April — Mai. A. Victoriaiis L. Wegtrittblättriger Lauch, All- mannsharnisch , Siegmarswurz , Siegwurz , Johanneswurz, Mandelwurz. Ausd. Syn. A, plantagineum L m k. Cepa Victoriaiis Moench. An felsigen Orten der Alpen und höheren Gebirge. Auf dem Untersberge, in der Rossitte; GÖll , Schafberg bei Mondsee nächst der Steinalpe sehr zahl- reich , Tennengebirge , R. H. Eisalpe in der Abtenau : Ha- gengebirge, Dachstein, Sonntagshorn , auf Lofer- Pinzgauer- Pongauer- namentlich Rauriser- und Lungauer-Alpen. Juli — August. 218 III. Gruppe : Hemer ocalideen. Hemerocallis fulva L. Rothgelbe Tagblume. 6. Kl. I. Ord. Ausd, Am Kapuzinerberg an den Felsen , welche den ,, inneren Stein" begränzen , dem Ankerwirthshause ge- genüber, so wie an steilen unzugänglichen Felsen des Festungs- oder Schlossberges , wohin sie je gepflanzt worden zu seyn kaum denkbar wird. Juli — Aug. Muscari bo t r y o i d e s M i 1 1. Steifblättrige Bisam- hyacinthe, Weinträubchen. 6. Kl. l. Ord. Ausd. Syn. Hya- cinthus botryoides L. Auf Aeckern zwischen Hellbrun und dem IMontforter - Hof. Ganz sicherlich noch an mehreren Standorten der Ebene Salzburgs , doch im Beginne des Früh- jahres leicht übersehen, zudem sie hier nicht so üppig wie in den Weinbergen Unterösterreichs etc. sondern ganz klein- traubig und niedrig blüht. R. H. April — Mai IV. Gruppe : „Abameeii" fehlt. Colchicaceen. Colchicum aututnnale L Herbst-Zeitlose 6 Kl. 3. Ord. Ausd. Auf feuchten Wiesen allenthalben recht zahl- reich. Zunächst auf den Wiesen bei Leopoldskron , bei Frey- saal, Maria Piain. C. vernum Schrk. und C. vernale Hoppe sind nur Abarten davon. Sept — Oktob. Verätrum album L. Weisser Germer , weisse Niess- wurze, Hammerwurz, Hematwurz , Lauswurz , Wendewurz, DoUtocken. 6 Kl. 3. Ord. Ausd. Auf Voralpen- und Alpen- Wiesen, Auf dem Untersberge bei den zehn Käsern sehr zahlreich, auf dem Gull , Watzmann, Tennengebirge , Schaf- berg bei Mondsee (namentlich nächst der sogenannten Vor- mauer in grosser Menge ;) auf den Abtenauer- Pongauer- Pinzgauer- und Loi'er-Alpen, Juli — Aug. V. Lobelianum Bernh. Lobel's Germer, Lobels- Niesswurze. Ausd. Auf höheren Alpenwiesen. Auf dem Ten- nengebirge , ,, steinernem Meere" bei Berchtesgaden , Rad- stadtertauern , Radhausberg in der Gastein , Raurisergold- berg, Fuschertauern; Mlchhfr. auf den Pasterzen bei Hei- ligenblut ; Hoppe. S19 Tofieldia borealis Whlbg. Nordische Tofjeldie. 5. Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. T. palustris H u d s. S m. Anthe- ricum calycinum h. L. Narthecium boreale W h 1 b g» An der Gränze des ewigen Schnee, nie aber unter 6020'. Zahlreich am hohen Goldberge in Rauris ; in der Zwing am Hierzbach in der Fusch ; Mlchhfr. Juli — Aug. T, calyculata Wahlb. Kelchbliithige Tofjeldie Ausd. Syn» T, palustris D C. S t e rn b. T. rubra Braun, Anthe- ricum calyculatum L. Anthericum pseudoaspliodelus Jacq. Scheuchzeria pseudoasphodelus S c 0 p. Narthecium calycu- latum L m k. Narthecium flavescens Whlbg. Heritiera an- thericoides S c h r k. Helonias borealis WiUd, Hebelia al- lemanica et collina Gmel. Auf sumpfigen Bergwiesen und Alpen wie auch auf den daran gränzenden Ebenen , allent- halben gemein. Zunächst auf dem Mönchberg, Kapuziner- berg, Viehberg, Gaisberg. Juli — Aug. T, glacialis Gaud. Eis-Tofjeldie. Ausd. Findet sich grossientheils nur an der Schneegränze der Alpen vor. Auf dem Griesalpjoch bei Kitzbühl , auf der Margaritzen bei Hei- ligenblut. Hoppe. Juli — Aug Juncaceeii. June US alpin US Vill. Alpen-Simse. 6. Kl. 1, Ord. Ausd. Syn. I. fusco-ater Sehr b. I. ustulatus Hoppe. I. nodulosus Whlbg, I. geniculatus Schrk. I. alpestris Hartm. Auf feuchten Orten und in Gräben der Alpen, Auf der Reitalpe bei Unken ; R. H, Tofern bei Grossarl ; auf dem Fuscher- und Nassfelder-Tauern. M 1 h h fr, Juli- August. I. bufonius L. Kröten-Simse. Einj. Allenthalben an feuchten Orten. An der Moosstrasse nach Glanegg; auf den Feldern bei Ursprung ; bei Seekirchen. Juni — Juli. I. castaneus S m. Kastanienbraune Simse. Ausd. Syn. I. triceps R o s t k. Auf dem Radstadtertauern an der Lungauer-Seite \ Fehrnbach. Juli — Aug. I. compressus Jacq. Zusammengedrückte Simse. 220 Ausd. Syn. I. bulbosus St. Auf feuchten Triften, an Feld- wegen ; allenthalben gemein. Juli — Aug. I» CO n gl o m e ra t US L. Geknäulte Simse» Ausd. Syn» T, glomeratus Thnb. I. bogotensis H m b, I. communis a. Meyer, I. laevis a. Wallr. An sumpfigen und feuchten Orten um Salzburg. Zunächst auf den Moorwiesen von Glan- egg. Juni— Juli. I. effusus L, Ergossene Simse. Ausd. An feuchten Orten um Salzburg hie und da zu treffen. Auf den Moor- wiesen beiGlanegg; bei Elixhausen und Ursprung; auf dem Schonramer-Moose. Juli — Aug. 1, filiformis L. Fadenförmige Simse. Ausd. Auf sumpfigen Alpen- und Voralpen-Wiesen. Auf der steinernen Stiege auf dem Untersberg; Juni — Juli. I. Hostii Tausch, Host's Simse. Ausd. Syn. I. mo- nanthos Jacq, In Felsenspalten, besonders bei Wasserfäl- len und an Bächen auf Kalkalpen. Auf dem Untersberge; Göll; Watzmann; Tennengebirge; Stauffen ; Schafberg bei Mondsee, wie überhaupt auf den Kammerguts- Lofer- Pon- gauer- und Pinzgauer - Alpen hie und da zu treffen Juli — August. I. Jacquinii L. Jacquins-Simse. Ausd. Syn. I. atra- tus L m k. I. triglumis Jacq. An feuchten Orten der hohe- ren Alpen. Auf der Tofern bei Grossari ; auf dem Rauri- sergoldberg; in der Zwing im Hintergrunde des Hierzba- ches ; Ankogel in Gastein ; Fuschertauern ; Pinzgauer Al- pen; MlchJifr. auf der linken Pasterze bei Heiligenblut; Hoppe. Soll nach v. Braune auch auf dem Untersberge am ,, Jungfernbrunnen" unterhalb dem Salzburger-Hohen- throne vorkommen. Juni — Juli. I. lampocarpus Ehrh. Glanzfrüchtige Simse. Ausd, Syn. I. aqaaticus Rotii. I. adscendens H o s t. I. articulatus a. & b. L, In Gräben , so wie überhaupt an feuchten Or- ten. Juli — August. I. obtusiflorus Ehrh. Stumpfbliithige Simse. Ausd, Syn, I. bifolius Hoppe, I. retroflexus Rafn. I, divergens Koch. I. Neesii H a 1 l e r. An Gräben , Lachen und See'n allenthalben gemein. Juli — August. J. ruf US Mlchhfr. Rothe Simse. Ausd. Am Rande einer Seeinsel auf dem Zellersee im Pinzgau , gegen die so- genannte Hochstrasse zu. Mlchhfr. Juli — Aug. I. s u p i n u s M 0 e n c h. Wirtelblättrige Simse. Ausd. I. uliginosus a. Meyer. I. bulbosus L. I. setifolius Ehrh. I, subverticillatus Wulf. J a c q. I. fasciculatus Schrk. I» verticillatus Fers. I. capitatus Schk. I. stolonifer Whig. I. viviparus Roth. An feuchten Orten, theils im Schlam- me, theils im Wasser schwimmend. (?) Juli — August. I. sylvaticus Reich. Spitzblüthige Simse. Ausd. I. acutiflorus Ehrh. I. articulatus c. L. I. subnodulosus Schrk. I. nemorosus Sibth. In Gräben und an sumpfi- gen Orten, Zunächst in den Auen um Salzburg. Juli-Aug« I. trifidus L. Dreispaltige Simse. Ausd. Syn. I. monanthos J a c q. In Felsenspalten , besonders bei Wasser- fällen und Bächen der höchsten Alpen, Auf dem Stauffen, von der Hofbäcker-Alpe am Knappenwege bis zur Spitze der mittleren hohen Kuppe; v. Braune. Auf dem Tennenge- birge; R. H. Radhausberg; Tofern in der Grossari; M i e- 1 i c h h of e r. Juli — Aug. I. triglumis L. Dreibalgige Simse. Ausd. An schat- tigen und moorigen Orten der Alpen. Auf der Reitalpe bei Unken ; R» H. auf dem Radstadtertauern ; auf Pinzgauer- Alpen. Mlchhfr. auf dem Venediger; auf dem Geisstein bei Kitzbühl; auf den Pasterzen bei Heiligenblut; Hoppe. Juli — August. Luzula albidaDC. Weissliche Hainsimse. 6. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. June, albidus Hoffm. I. angustifolius Wulf. I. leucophobus Ehrh. T. niveus L e e r s. I. luzu- loides Lmk. I. pilosus e. L. I. nemorosus a. Pol lieh» In Wäldern , bis in die Alpen hinaufsteigend , allenthalben in Menge. Zunächst auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg j Gaisberg, Juni — Juli. 2^^ L» campestris D C. Gemeine Hainsimse, Ausd, Syn. June, campestris L» I. nemorosus Host. Auf Trif- ten , Heiden und an unkultivirten Orten allenthalben ge- mein, April — Mai, L. flavescens G a u d. Gelbliche Hainsimse. Ausd. Syn. L. Hostii Dsv. L. pubescens Bot. Zeitg. Juncus puUescens Bot, Zeitg. In Voralpen - Wäldern. Auf dem Untersberge, Göll, Tennengebirge; R. H. auf Pinzgauer- Alpen ; M 1 c h h fr. Juni— Juli. L. glabrata Hoppe. Geglättete Hainsimse. Ausd* S yn. Juncus glabratus Hoppe. Juncus intermedius Host, Auf Alpentriften. Auf dem Untersberge, namentlich reich- lich bei der ,, steinernen Stiege"- wo Hoppe auf diese Art zuerst aufmerksam wurde; Tennengebirge; Schafberg bei Mondsee; R. H. auf Loferalpen. Juni — Juli. L, g 1 o m e r at a M 1 c h h f r. Knaulartige Hainsimse, Ausd, Auf den höheren Gegenden des Rathhausberges in der Gastein und auf dem Raurisergoldberge. Mlchhfr, Juni — Juli, L. maxima D C. Grosste Hainsimse. Ausd, Syn, L. sylvatica Gaud. June, maximus Ehrh, June, latifolius Wulf. June, sylvaticus S m, June, nemorosus 6. Pol lieh, June, montanus Lmk. June, pilosus d L, In Bergwäldern, in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Gaisberge , Unters- berg, Tennengebirge, Schafberg bei Mondsee , so wie über- haupt auf Kammerguts- Abtenauer- und Lofer-Alpen nicht selten, Mai — Juni. L. multitlora Lej. Reichblüthige Hainsimse. Ausd. Syn. L. erecta Dsv. L campestris b- D. fl. L. campe- stris b nemorosa M e y. L. intermedia S p n r. June, multi- florus Ehrh. June, erectus Ehrh. June, intermedius T h u- ill. In Wäldern und auf Bergheiden. Eine Abart davon: „June, sudeticus W i 1 Id,'' soll auf torfigem Grunde auf dem Fuschertauern vorkommen. (V) Mai — Jnni. L. nivea DC, Schneeweisse Hainsimse. Ausd, Syn. 223 June, niveus L. Ausserhalb dem Antoniberg unweit der Wegscheid am Berggehänge« Mlchhfr. Juni — Juli. L, pilosa Willd. Beliaarte Hainsimse. Ausd. Syn. L. vernalis D C. June, vernalis Ehrh. June, luzulinus Vi 11. June. Luzula Kro c k. June, pilosus a. L. June, nemorosus Lmk. In Wäldern allenthalben gemein, April — Mai. L. spadicea DC. Glänzendbraune Hainsimse. Ausd. Syn. June, spadiceusAll. Auf Alpen- und Voralpen-Triften» Auf dem Hundsstein bei Saalfelden ; v. S p i t z e L auf dem Radhausberge, Raurisergoldberge, Fuschertauern; Mlchhfr. Juni — August. L. spicata DC. Aehrige Hainsimse. Ausd. Syn. June, spicatus L. Auf Alpentriften. Auf dem Untersberge, Tennengebirge ; Reitalpe so wie überhaupt auf den Lofer- alpen ; auf dem Trogberg und Speyereck bei Mauterndorf im Lungau ; M i c hl. Juni — Aug. L. tenella Mlchhfr. Zarte Hainsimse. Ausd. Auf der Schottbachalpe und in der Tofern bei Hüttenschlag in Grossari. M 1 c h h f r. Juli — Aug, C y p e r /i c e e n. /. Gruppe: Cypereen. Cyperus flavescens L. Gelbliclies Cypergras. 3. Kl, 1. Ord. Einj. Syn. Picreus flavescens Rchb, Auf feuchten Triften , an nassen sumpfigen Orten und Wiesen. Auf den Moorwiesen bei Glanegg (namentlich an der Moos- strasse) und Eüxhausen ; bei Mondseej R. H, Juli — Aug. C. fuscus L. Braunes Cypergras. Einj. Hat mit dem vorhergehenden dieselben Standorte, ist aber nicht so ge- mein. V. Braune führt sehr richtig namentlich auf den Abtenauer-Gebirgen einen seiner sicheren Standorte an. Eine Abart davon: C. virescens Hoffm. (C. glaber St. nicht L.) kommt ebenfalls auf den Moorwiesen von Glanegg , so wie auch bei Thalgau (v, A m a n) und Mondsee , am letzteren 224: Orte auf moorigen Gründen nächst dem Guggenkeller vor. R. H. Juli— August. Schoenus ferrugineus L, Rotfarbenes Knopf- gras. 3. Kl» 1 Ord. Ausd» Syn, Strablidia ferruginea Link» Chetospora ferruginea R. B r o w n. Auf torfigen Wiesen bei Glanegg, Elixhausen und Ursprung, Mondsee und Schon- ram, Mai — Juni. //. Gruppe: Scirpeen. Rhynchdspora albaVahl. Weisser Schnabelsame, 3. Kl, I. Ord. Ausd. Syn. Schoenus albus L. An sumpfi- gen und torfigen Orten. Auf den Moorwiesen bei Glanegg Leopoldskrone, Ursprung, Mondsee etc, Juli — Aug, R. fusca Schult, Brauner Schnabelsame. Ausd, Syn. Schoenus fuscus L. Rhynchosp. alba b, fusca Vahl, Auf torfigen Wiesen, Auf den Moorwiesen bei Glanegg sehr zahlreich ; Mlchhfr, am schwarzen See bei KitzbühL Juni — Jul. Heledcharis acicularis R. Brown. Nadeiför- mige Teichbinse. 3. Kl. 1. Ord. Eiiij. Syn. Scirpus acicu- laris L. Scirpidium aciculare N. v. Esenb, Limnochloa aci- cularis Rchb. An sumpfigen Orten, Zunächst in der Josephs- au 5 Lieferingerau. Juli — Aug. H. ovata R. Brown. Ey förmige Teichbinse. Einj, Syn. Scirpus ovatus D. fl. Scirpus capitatus Schrb. Scirp, compressus Moench, Scirp. multicaulis Gml. Scirp. an- nuus Thuill. Scirp. turgidus Pers. Eleogenus ovatus N. V. Esenb. Am Rande stehender Wässer und an über- schwemmt gewesenen Orten. Zunächst in der Josephsau; Lieferingerau, Juni — Juli. H. palustris R, Brown. Sumpf-Teichbinse. Ausd, Syn. Scirpus palustris L. In Sümpfen, Gräben, an See- ufern, allenthalben gemein, Juni — Aug, H. u n i g 1 u m i s L i n k. Einbai gige Teichbinse, Ausd. 22o Syn. Scirpus tenuis Schreb. S» intermedius Tliuill. Im Pinzgau. juli—Aug. Scirpus caespitosus L. Moor-Binse. 3. Kl. i. Ord. Ausd. Syn. Limnochloa caespitosa R c h b. Auf torfi- gen (auch Alpen-) Wiesen. Auf den Moorwiesen von Glan- egg sehr zahlreich ; auf dem Nassfelde in der Gastein; Mich fr. Mai— Juni. S. compressus P e r s. Zusammengedrückte Binse. Ausd. Syn. S. CaricisRetz. S. caricinus Schrad. Schoe- nus compressus L. Carex uliginosa L. Blysmus compres- sus Panz. Aufwiesen und feuchten Triften allenthalben in Gebirgsthälern zahlreich ; M l ch h fr. Auf den Abtenauer- gebirgen ; R. H. Juli — Aug. S. lacustris L. See-Binse. Ausd. In stehenden und langsam fliessenden Wässern. In den Stadtgräben um Salz- burg; ausserhalb Nonnthal; bei Ttzling; an den See'n un- seres Pflanzengebietes, sowoiil im Gebirgs- als Fiachlande; u, s. w. Juni — Juli, S. pauciflorus Lightfoot. Armbliithige Binse. Ausd. Syn. S. Baeothryon Ehrh. S. Halleri V i 1 1. S. caes- pitosus Po II. Limnochloa Baeothrion R c h b. An torfigen Orten , an Ufern und auf nassen Triften. In den Auen um Salzburg; am sandigen Uter des Hauptbaches in der Gross- arl ; Gastein, Rauris etc. Mlchlifr. Juni — Juli. S. setaceusL. Borstige Binse. Einj. (nach W h 1 b g. Ausd.) Syn. Isolepis setacea R.Brown. An feuchten Or- ten und Ufern. In den Auen an der Salzach ; im Bache bei Maria Piain ; bei Werfen. Juli — Aug. S, sylvaticus L. Wald-Binse. Ausd. An feuchten und besonders waldigen Wiesen, Ufern und an Gräben. In den Auen an der Salzach , bei der Leopoldskrone , Glanegg, bei Seekirchen, Mattsee, Mondsee etc. Juni — Juli. S triqueter L» Dreikantige Binse. Ausd. Syn. S. mucronatus P o l l i c h. Heleogiton triquetrum Rchb. An Ufern, in Gräben und stehenden Wässern. Zunächst in den Auen um Salzburg Juli — Aug. 15 226 Eriophorum a l p i ii u m L. Alpen-Wollgras. 3. Kl. 1. Ord. Ausd. An torfigen Orten der Alpen, Voralpen und der daran gränzenden Ebenen. Auf den Moorwiesen von Glanegg so wie längs der Moosstrasse; bei Ursprung; Mond- see ; Saalfelden ; etc. Mai — Juni, E. angusti folium Roth. Schmalblättriges Woll- gras. Ausd. Syn. E. polystachyum L. In Sümpfen und auf Torfwiesen, in die Voralpen hinaufsteigend. In der Liefe- ringerau ; auf den Moorwiesen von Glanegg; u. s. w. Eine Abart davon ist E. angustifolinm b, longifolium Hoppe. Mai— Juni. E. gracile Koch. Schlankes Wollgras. Ausd. Syn, E. triquetrum Hoppe. E. polystachyum c. L, In moorigen und torfigen Sümpfen. Auf den Moorwiesen von Glanegg und Ursprung. Juni — Juli. E, lati folium Hoppe, Breitblättriges Wollgras. Ausd. Syn. E. pubescens S m. E. polystachyum 6. L. Auf feuchten Wiesen der Ebenen und niedriger Gebirge. Auf den Moorwiesen von Glanegg. bei Maria Piain, in der Ret- tellack, bei Ursprung, bei St. Gilgen und Mondsee, bei Werfen. Mai — Juni. E. Scheuchzeri Hoppe, Scheuchzers - Wollgras. Ausd. Syn, E. capitatum Host. An torfigen Orten der höheren Alpen. Im Nassfelde in der Gastein; Mlchhfr. auf dem Fuschertauern ; auf dem Hundsstein; v. Spitzel, auf dem Geisstein bei Kitzbühl; v. Schmuck. Juni — Juli. E. vag in a tum L. Scheidiges Wollgras. Ausd. Syn. E. caespitosum Host. In Torfsümpfen der Ebenen und Gebirge. Auf den Moorwiesen bei Leopoldskrone und Glan- egg ; bei Saalfelden und Zell am See im Pinzgau ; M 1 c h h fr. April— Mai. ///. Gruppe: Cariceen. Elyna spicata Schrad. Aehrige Elyne, 2i. Kl, 3. Ord. Ausd. S y n. Carex myosuroides V i 1 1. Carex Bel- lardi All. Carex Dufourii Lapeyr, Kobresia scirpina 227 Willd. Kobresia Bellardi Lois. Auf den höchsten Alpen des angränzenden Tyrol und Kärnthen. Auf dem Geissteine bei Kitzbiihl; Tr au ns t e i n e r. auf den Alpen bei Heili- genblut ; Hoppe. Juni — Juli. Carex acuta L. Spitze Segge. 2i. Kl. 3. Ord. Ausd. Syn. C. gracilis Curt, Vignea acuta R c h b. An sumpfi- gen Orten, an Bächen und Gräben. In den Auen an der Salzach ; an der Alm bei Salzburg ; am Rainberge ; auf den Moorwiesen an der Glan ; bei Golling ; Werfen; Mondsee; St. Gilgen ; im Kammergute • etc. allenthalben vorkommend» Mai— Juni. C» alba Scop. Haenk. Weisse Segge. Ausd. Syn. C. nemorosa S c h rk. In Gebirgswäldern, auf Voralpen und den daran gränzenden Ebenen. Auf dem Mönchberg ; Ka- puzinerberg; in den Waldungen bei Aigen ; Gaisberg; Un- tersberg. April — Mai. C. ampullacea Good. Flaschensegge. Ausd. Syn» C. obtusangula Ehrh. C. vesicaria H u d s. Roth. C. ve- sicaria b. L. An sonnigen Orten, Fischteichen, See'n und Ufern. (?) Mai— Juni. C. a t e r r i m a Hoppe. Kohlschwarze Segge. Ausd» Syn. C. atrata b. dubia Gaud. An grasreichen nassen Orten der höchsten Alpen. Auf der Aigenalpe , auf dem Mayrkarr in der Tofern und auf der Schattbachalpe in Gross- arl ; Mlchhfr. auf dem „Schaflerloch" bei Heiligenblut, oberhalb des Steges, diesseits des Baches; Hoppe. Aug. C. atrata L. Geschwärzte Segge Ausd. Syn. C» atrata a, varia Gaud. C. sudetica Opitz. An felsigen, kiesigen Orten der Alpen. Auf dem Untersberg; Göll ; Watzmann ; steinernen Meer ; Tennengebirge ; Schafberg bei Mondsee ; überhaupt auf den Gebirgen des Kammergu- tes , Abtenau's, Pongau's und Pinzgau's. Mai — Juni. C. bicolor All. Zweifarbige Segge. Ausd. Syn. C. androgyna Balb. Vignea bic«lor Rchb. Auf den höch- sten Granitalpen an grasreichen Orten. Unweit des Glet- schers am Scharreck in der Gastein; Mlchhfr. im Ziller- 15^ 2^8 thale; Mlchlifr. auf der Margaritzen und am Grossglock- ner bei Heiligenblut; Hoppe» Juli — Aug. C. brizoides L. Zittergrasartige Segge. Ausd. Syn. Vignea brizoides R c h b. In etwas feuchten Wäldern und an grasreiclien schattigen Orten. Sehr zaJilreich bei Elix- hausen und Ursprung; Hoppe. Am Fusse des Untersber- ges in der Gegend des dritten (Veitel-) Steinbruches ; R. H. Mai— Juni. C. B u X b a u m i i W li 1 1) g Buxbaums - Segge. Ausd. Syn. C. polygama Schk. C. subulata Seh um ach. Auf den Glanegger-Moorwiescn hei Salzburg. April — Mai, C. cacspitosa L. Rasige Segge. Ausd. Syn. Vignea caespitosa R c h b. Auf feuchten Wiesen, an Sümpfen, al- lenthalben gemein. April — Mai. C. canescens L. Grauliche Segge. Ausd. Syn. C, cinerea Fol lieh. C. curtaGood. C. elongata Le er s. Vig- nea canescens R c h b. Auf sumpfigen Wiesen, an feuch- ten Orten um Salzburg. Unter mehreren von Koch ange- führten Abarten dieser Segge sind für uns nur C. Gebhardi Hoppe und C. Persoonii Sieb., welche beide zur Flora Yon Heiligenbhit , letztere namentlich zu jener der das Hei- ligenbluter-Thal begränzenden ,, Redschütz'*' geboren, bemer- kenswerth. Mai — Juni. C. c a p i l 1 a ri s L, Hanrstielige Segge. Ausd. Syn. C. plena Clairv. An felsigen grasreichen feuchten Orten der Alpen, in die Voralpen herabsteigend. Auf dem Un- tersberge , am Mückenbrunnen und unterhalb des Salzburger- Hohcnthrones , gegen das Geyereck ; R. H. auf dem Latten- berg; (?) Tennengebirge; R. H. in vorzüglicher Menge aber bei Heiligenblut in der Tiefe des Mollthales ; Hoppe. Juli — August, C. c a s t a n e a M 1 c h h fr. Kastanienbraune Segge, Ausd. Am Raurisergoldberge. iMlchhfr. Juli. C. clavaeformis Hoppe. Keulenförmige Segge. Ausd. Im hinteren Murrwinkel und auf den Alpen der Fusch und Grossari; Mich h fr. auf den höchsten Alpen bei Hei- 239 ligenblut, namentlich zwisclien den Platten und jenseits des Steiges ober den Hütten, unter dem iioheii Sattel; Hoppe, August. C. curvula All. Gekrümmte Segge. Ausd. Auf üp- pigen Alpcnvviesen auf dem Tofern in Grossari; am Gerlos- stein im Pinzgau Mlclihfr. am Geisstein bei Kitzbühl; T rau n s tei ner. Juli — Aug. C. Davalliana vS m Davallische Segge. Ausd. Syn, C. dioica Host. C. scabra Hoppe. C Sieberi Opitz» An torfigen, mit Sphagnum angetüüten Wiesen. April — Mai, C. digitata L. Fingerförmige Segge. An schattigen Wäldern , auf umschatteten Bergwiesen , auf Hügeln. Auf dem Monchberg; Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg;wie allenthalben in unserem Gebiete. April — Mai. C dioica L. Zweihausige Segge. Ausd. Syn. C. lin- niana Host. C. parallelea Laestard. C. laevis Hoppe, Vignea dioica Rchb. Auf moorigen, sumpfigen, kalten Wie- sen der Ebenen , in die Voralpen hinaufsteigend ; allenthal- ben. Auf den Moorwiesen von Glanegg. April — Mai. C. d ist ans L. Abstehendährige Segge Ausd. Auf Wiesen und feuchten Triften allenthalben gemein, Mai-Juni. C. d i s t i c h a H u d s. S c h r e b. Zweizeilige Segge. Ausd. Syn. C. intermedia G a u d. C. spicata Pol lieh, C. arenaria L e e r s. Auf feuchten Wiesen. Am Fusse des Untersberges gegen Grossgmain. Mlchhfr. C. elongata L. Verlängerte Segge, Ausd. Syn. C. multiculmis Ehrh. C. divergens T h u i 1 1. Vignea elongata Rchb. Auf sumpfigen Wiesen allenthalben vorkommend. Mai— Juni. C. ericetorum Pol lieh. Gaud. Heide -Segge. Ausd. Syn. C. ciliata Willd. C. montana Leers, In der Rauris. Mlchhfr. Soll auch auf dem Kapuzinerberge vor- kommen. (?) April — Mai, C. ferruginea Scop. Rostbraune Segge. Ausd, S80 Syn. C. alpina Schrk. und Hoppe, C. Mielichhoferi Schk. Auf feuchten und moorigen Orten der Alpen, in die Voralpen und Ebenen herabsteigend. Auf den Moorwiesen bei Glanegg; auf dem Untersberge; R. H. in der Rauris; Mlchhfr. so wie allenthalben auf unseren Gebirgen sich vorfindend. Als Abarten sind zu sichten : C. spadicea D C. und C. Scopolii /!». Gaud. (C. Scopoliana Willd.) welch letz- tere Abart sich vorzüglicii auf den beiden Steinbüchen und in dem Knappengraben auf dem Untersberge wie auch sehr zahlreich bei Heiligenblut vorfindet. Juni — Juli, C. filiformis L. Fadenförmige Segge. Ausd. In Sümpfen ; auf Moorgründen. Auf den iVIoorwiesen von Glan- egg, Ursprung und Schonram, Mlchhfr. Mai — Juni. C« firma Host. Festblättrige Segge. Ausd. An fel- sigen, feuchten Orten der Alpen, in die Voralpen herab- steigend. Auf dem Nockstein ; Gaisberg ; Untersberg; Lat- tenberg ; Stauffen ; wie überhaupt auf all' unseren Kalkge- birgen sich vorfindend und auf höheren sonnigen Alpenwie- sen einen grossen Theil der Rasen bildend. R. H. Juni — August. C. flava L. Hellgelbe Segge. Ausd. Syn. C. foliosa Gaud* An und auf Sümpfen , Moorgründen, an Wasser- gräben. Zunächst auf den Moorwiesen von Glanegg; bei Ursprung ; Seekirchen ; etc. Mai. C. frigida All, Kalte Segge. Ausd. Syn. C. fuli- p;inosa W h l b g, C. geniculata Host, An felsigen feuchten Orten und Giesbächen der Alpen. Auf dem Radhausberg in der Gastein ; Raurisergoldberg ; auf dem Nassfelder- und Heiligenbluter-Tauern; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; T r a u ns t e i n e r. Juli — Aug. C. f u 1 i g i n o s a Schk. S t b g. Hoppe. Nussfarbige Segge. Ausd. Syn. C. frigida \V h 1 b g. Hos t. Auf den höchsten Alpen Pongau's und des angiünzenden Tyrol und Kärnthen. Auf dem Radhausberg in der Gastein so wie auf dem Raurisergoldberge ; Mlchlifr, auf dem Geisstein bei Kitzbühl; Traunsteiner. auf den Pasterzen bei Hei- ligenblut ; Hoppe, Juli — Aug. 231 C. fulva Good. Rothgelbe Segge. Ausd. Auf feuch- ten Wiesen, Auf den Moorwiesen hei Glanegg ; bei Elix- hausen und Ursprung; Seekirchen; Mattsee; Mondsee; im Kainmergute ; bei Kitzbühl. Mai — Juni. C. Gaudi niana Guthnick. Gaudin's Segge. Ausd. S y n. C. microstachys L. Auf dem Torfmoore am Pass Thurm; Mlchhfr. bei Kitzbühl; Tr a u n s t e i n e r. Juni —Juli. C. glauca Scop. Blaulichgrüne Segge. Ausd. Syn« C. recurva H u d s. C, flacca S c h r b. C. pendula Sehr b. Auf feuchten Waldlichtungen, auf Lehmboden, in die Alpen hinaufsteigend. Auf dem Monchberg, Kapuzinerberg; Vieh- berg; Gaisberg ; ziemlich gemein. April — Mai. C. G r y p o s Seh k. Walliser - Segge. Ausd. Syn. Vignea Grypos R c h b. Auf dem Raurisergoldberge ; Rad- stadter-und Windischmatreyer- Tauern ; Mlchhfr. in der oberen GÖsnitz bei Heiligenblut ; Hoppe, Juli — Aug. C. Heieonastes Ehrh. Torf-Segge. Ausd, Syn. Vignea Heieonastes R c h b. Auf den Moorgründen bei Ur- sprung. Mai. C. hirta L. Kurzhaarige Segge. Ausd. Auf Sandbo- den. In den Auen um Salzburg an den Ufern der Salzach. Mai — Juni, C. Hörn seh uhiana Hoppe. Hornschuh's Segge. Ausd, Syn, C. semirostrata S m. C. distans fl. Dan, C. binervis W h 1 b g. C. fulva S c h k, C, versicolor D u m o r t. Auf dem Glaneggermoore ; bei Ursprung; Hoppe, Mai, C. humilis Ley ss. Niedrige Segge. Ausd. Syn, C. clandestina Good. C. prostrata All. C, Gesneri S u t. C. scariosa Lmk, Auf Hügeln und sonnigen Bergen , auf Kalk- boden , allenthalben um Salzburg. (?) April — Mai. C, irrigua Sm. Bewässerte Segge. Ausd, Auf der Schattbachalpe in Grossarl ; auf dem Windischmatreyer-Tau- ern ; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl; in der Gösnitz bei Heiligenblut; letzterer Standort nach Hoppe» Mai — Juni, 233 C. lagopina W li 1 b g. Genäherte Segge. Ausd, S y n. C. leporina Willd. C. Laclienalii Schk. C. approximata Hoppe. Vignea lagopina R c h b. Auf den höchsten Granit- alpen , an grasreichen, etwas feuchten Orten. Auf dem Rau- risergoldberge; M 1 c h h f r. auf dem Heiligenbluter-Tauern ; Hoppe, wie auch auf den benachbarten Tyroler Alpen. Juli — August. C. leporina L. Hasensegge. Ausd. Syn. C. ovalis G 0 o d. Vignea leporina R c h b. Auf Triften , Wiesen und an Wegen allenthalben. Juni — Juli. C. limosa L. Schlammsegge. Ausd. In Sümpfen, auf Moorgründen , an schlammigen Orten. Auf den Sumpfwie- sen im Schallmoos in der Gniggl ; auf den Moorwiesen bei Glanegg , Ursprung und Schonram. Mai — Juni. C. membranacea Hoppe. Häutige Segge. Ausd. Syn. C. approximata All. (nicht Willd. noch Hoppe.) C. ericetorum Gaud. Auf den höchsten Granitalpen, an sonnigen unfruchtbaren Orten. Auf den Pasterzen so wie auf der Gamsgrube am Grossglockner bei Heiligenblut. Hop- pe. Juli — August. C. microstj'la G o y. Kleingrifflige Segge. Ausd. Auf Salzburger-Alpen nach Mich h fr. (woV) Juli. C. montana L, Bergsegge. Ausd. Syn. C, collina Willd. C. globularis W h 1 b g. Unter schattigem Gebüsche und in Wäldern, Zunächst auf dem Mönchberg; Kapuziner- berg; Gaisberg ; etc. wie allenthalben in unserem Hügel- lande. April — Mai. C. mucronata All. Stachelspitzige Segge. Ausd, Syn. C. bracteata Sut. C. setacea Froelich. Vignea mu. cronata R c h b. Auf felsigen Alpen- und Voralpen-Triften- Auf dem Untersberge unter dem Felsen der Sonnenwend- statt auf der Schwaignuiller - Alpe sehr zahlreich; Hoppe. Auf dem Göll ; Tennengebirge ; Loferalpen ; R. H. Juni — August. C, muricata L. Weichstachelige Segge. Ausd, Syn, C. canescens Leers. C» spicata H u d s. C, contigua Hop 233 p e. Vignea muiicata Rchb. i^uf Wiesen , an Wegen, in Wäldern, allenthalben, C. niuricata Hoppe zählt Koch als eine Abart obiger Segge. Mai — Juni. C. nigra All. Scluvarze Segge. Ausd. An grasrei- chen trockenen Orten der höchsten Alpen. Auf hohen Gross- arier- Gasteiner- Rauriser- und Fuscher - Alpen, M i e l i c h- hofer. Juli — August. C. Oederi E h r h. Oeder's Segge. Ausd. Syn. Ca- rex flava c. & d. W i 1 1 d. An sumpfigen Orten, am Rande stehender Wässer wie auch in ausgetrockneten Gräben. Mai —Juli. C. ornithopoda W i 1 1 d. Vogelfussformige Segge. Ausd. C. pedata Sehr k. In schattigen Wäldern. Auf dem Mönchberg, Kapuzinerberg, Viehberg, Gaisberg , bei Maria Piain , im Lazarethwäldchen ; etc. April — Mai. C. p a l 1 e s c e n s L. Bleiche Segge. Ausd. Aufwie- sen, feuchten Triften, in Waldschlägen, Gräben, allent- halben gemein. Mai. C. paludosaGood. Sumpfsegge. Ausd. Syn. C, acuta C u r t. C. acutiformis Ehrh. An sumpfigen Orten, Fischteichen , Ufern. Eine bemerkenswerthe Abart davon, die vermöge der Verbreitung obiger Art unter verschiede- nen Standorten , immerhin auch bei uns gefunden werden dürfte, ist C. Kochiana D C. (Koch Synop. 767)C spadicea Roth. (Koch Synop. 763.) Mai. C. panicea L. Fennichartige Segge. Ausd. Aufwie- sen und an feuchten Orten allenthalben gemein. Mai — Juni. C. paniculata L. Rispige Segge. Ausd. Syn. Vig- nea paniculata Rchb. An sumpfigen, moorigen Orten. Ausserhalb der Vorstadt Nonnthal, bei Freysaal wie auch auf den Moorwiesen von Glanegg. Hoppe. Mai — Juni, C. paradoxa Willd, Seltsame Segge. Ausd. Syn. C. paniculata H a r t m. W a h 1 b. C. canescens Host. Vig- nea paradoxa Rchb. Auf torfigen Wiesen. Ausserhalb der Vorstadt Nonnthal auf den Wiesen bei Freysaal , so wie 234 auf den Moorwiesen von Glanegg, Elixhausen und Ursprung; R. H. Mai—Juni. C. paucifloraLightf. Armblüthige Segge» Ausd. Syn» C. patula H u d s. C. patula leucoglochin L. C. psyl- lophora Hartm. Auf torfigen, moorigen Wiesen der Ebe- nen und Gebirge, Auf den Moorwiesen bei Elixhausen und Ursprung; Mlchhfr. bei Kitzbühl ; im Zillerthale. Juni —Juli. C. pilulifera L, Pillentragende Segge. Ausd. Syn. C, decumbens E h r h. C. filiformis P o 1 1. C. montana L. herb. In Waldungen und auf Weideplätzen. (V) April-Mai. C- praecox Jacq, Frühzeitige Segge. Ausd. Syn. C. montana Po 11 ich. C. filiformis L e e r s. C. praeceps Bork. C. verna Vi 11. C. Weiheana Boengh. Auf unkulti- virten Hügeln , trockenen Wiesen und an Wegen , allent- halben. Eine Abart davon ist C. um.brosa Host. März — April. C. pulicaris L. Flohsegge. Ausd. Syn. C. psyllo- phora L. suppl. Auf nassen Wiesen im Zillerthale. Mai — Juni. C. remota L. Entferntährige Segge. Ausd. Syn. C. axilaris L, Vignea remota L. Reh b. In Hainen und an schattigen feuchten Orten, allenthalben. Mai — Juni. C. rigida Good. Starre Segge. Ausd. Syn. C. sa- xatilis Whlbg. und Willd. (nicht L.) Auf dem Gamskarr- kogel in Gastein ; nach Prof. Kunze. Juli — Aug. C. riparia Curt. Ufersegge. Ausd. Syn. C. crassa Ehrh. An Gräben, Fluss- und Teich-Ufern. Mai— Juni. C. rupestris All. Felsensegge. Ausd. Syn. C. pe- traea S c h k. Auf den Pasterzen bei Heiligenblut, Hoppe, Juli — August, C. S c h r e b e r i S c li r a n k. Schreber's Segge. Ausd. Syn. C, praecox S c h r e b. Vignea Schreberi R c h b. Soll nach V. Braune (Flora v, Salzburg 3,Theil, Seite 636) im Zillerthale vorkommen. (?) Mai — Juni. 235 C. sempervirens Vill» Immergrüne Segge. Ausd, Syn, C. ferruginea S c h r k. C» varia Host. Auf üppigen Alpenwiesen, bis in die Ebene herabsteigend. Auf dem Un- tersberge und auf den Wiesen von Glanegg ; auch auf dem Matreyertauern ; eine Abart davon ist C. erecta D C. Juni — August. C. stellulata Good. Sternige Segge. Ausd. Syn. C. muricata P o 1 1 i c h. C. echinata Murr. Auf feuchten Wiesen. JMai — Juni. C. s t r i c ta Good. Steife Segge, Ausd. In moorigen Sümpfen sehr gedrungene Rasen bildend» April — Mai. C. s u b g l o b 0 s a M 1 c h h f r. Kugelige Segge. Ausd. Auf nassen grasigen Stellen der Granitfelsen mit einer klei- nem Form von C. flava L» im Gasteinerthale und im Nass- felde. Mich h fr. Juni. C. sylvatica Huds. Waldsegge. Ausd. Syn.C. dry- maia Ehrh. C. vesicaria b^ L. C. patula Scop. C. capil- laris L e e r s. In Wäldern und auf Wiesen, allenthalben» Juni. C. tenuis Host. Dünne Segge. Ausd. Syn. C. bra- chystachys S c h k. An felsigen, feuchten Orten der Voral- pen und Alpen. Auf dem Untersberge; GöU ; Tennenge- birge ; Loferalpen. Juni — Juli» C. t o m e n t 0 s a L. Filzfrüchtige Segge. Ausd. S y n. C. spaerocarpa Ehrh. An feuchten Orten, auf Triften und Wiesen um Salzburg. (?) Mai — Juni» C, vesicaria L. Blasensegge. Ausd. Syn. C. inflata Huds. Roth. C. torfacea Gm. C. vesicaria a. L. An sum- pfigen Orten, Fischteichen und Ufern. Auf den Moorwie- sen bei Leopoldskrone und Glanegg, bei Freysaal und Frohn- burg , im Schallmoos nächst Gnigl , bei Elixhausen und Ur- sprung etc. Mai — Juni. C. vulpina L. Fuchssegge. Ausd. Syn. Vignea vul- pina Rchb. An sumpfigen Orten, Gräben und Bächen, allenthalben. Eine Abart davon ist C, nemorosa W i H d» (Vignea nemorosa Rchb.) Mai — Juni. Gramineen. I. Gruppe : „Ohreen" fehlt wildwachsend. II. Gruppe : „Andropogoneen" fehlt gänzlich. ///. Gruppe : Paniceen. Panicum Crus galli L. Hiihner-Fennich. 3 Kl. 2. Ord. Einj. S y n. Echiuocliloa Crus galli Beauv. Auf Aeckern und an kultivirten , etwas feuchten Orten. Juli — August, P. gl ab r um Gaud, Kahler Fennich. Einj. Syn. P. Ischaemum S c h r b. P. humifusum Kunth. P, lineare Krock. P. sanguinale Pollich. Digitaria filitormis K o e h 1. Faspalum ambiguum D C. Syntherisma glabrum S c h r a d. Auf sandigen Aeckern ziemlich selten. Juli — Sept. P. sanguinale L. Blut-Fennich. Einj. Syn. Digi- taria sanguinalis Scop. Paspalum sanguinale L m k. Dacty- lon sanguinale V 1 1 1. Syntherisma vulgare Schrad. An kultivirten Orten und an sandigen Wegen. Bei Brodhau- sen; In Lungau, Pongau und Pinzgau. August — Herbst, Setaria glauca Beauv. Bläulichgrünes Borstgras. 3- Kl. 2. Ord. Einj. Syn. Panicum glaucum L. Panicum flavescens Moench. An kultivirten Orten und auf Sand- feldern Juli — August. S. viridis Beauv. Grünes Borstgras. Einj. Syn. Panicum viride L. P. bicolor M o e n ch P. reclinatum Vi 11. P. Weinmanii R o e m. & S c h u 1 1. K\\ kultivirten Orten, auf Sandfeldern und ungebauten Orten. Juli — Aug. IV. Gruppe : Phalarideen, Phalaris arundinacea L. Rohrblättriges Glanz- gras. 3. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Baldingera arundinacea R c h b. Baldingera colorata fl. W e 1 1. An Ufern und in stehenden Wässern. Eine Abart davon ist P. arundinacea picta L. Juni — Juli. Anthoxänthum odoratum L. Gelbes Ruchgras. 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf Wiesen, in Waldungen, an Wald- rainen und an ungebauten Orten, allenthalben. Mai—Juni» 2S7 V. Gruppe: Alopecuroideen, Alopeciirus agrestis L, Acker- Fuclissclnvanz. 3. Kl. 2. Ord. Kinj. Auf lehmigen Ackern , hie und da. Juni — Juli. A. fulvus Sm. Rothgelber F'uchsschwanz. Einj. Syn, A. geniculatus Polllcli. A. paludosus Beauv. Allenthal- ben auf Aeckern mit Lehmboden, Bei Aigen ; Hellbrunn ; Hallein; etc. Mai— Aug. A. geniculatus L. Geknickter Fuchsfcinvanz. Einj. In Gräben, Sümpfen und an feuchten Orten, allenthalben. INIai — August, A« pratensis L. Wiesen-Fuchsschwanz. Ausd. Al- lenthalben auf fruchtbaren Wiesen. Mai — Juni. P hie um alpin um L. Alpen-Lieschgras. 3. Kl, 2. Ord. Ausd. Auf Alpentriften, auf all unseren höheren Kalk- gebirgen, Zunächst auf dem Untersberge. Juli — Aug. P. Boehmeri Wibel, BÖhmer's Lieschgras. Ausd. Syn. P. Phalaris Pars. P. phalaroides Koehl. P. glabrum Bernh, P, laeve M. B i e b. Phalaris phleoides L. Chilochloa Boehmeri Beauv, Aul sonnigen Hügeln und tro.kenen Wiesen. Juni — Juli. P. Mich elii A 1 1. Michel's Lieschgras Ausd Syn, P. trigynum Host. P, phalaroideum Vi II. P, cuspidatum W En. P. liirsutum S u t. P. Hostii J a c q. Phalaris alpina Haenk. Chilochloa Michelii Rchb. Chilochloa cuspidata Beauv. Auf Alpentriften bei Lofer so wie im Pinzgau ; Mlchhfr. Auf den Geisstein bei Kitzbühl so wie auf dem nahen Kaiserberg. Juli — Aug. P. p r a t e n s e L. Wiesen-Lieschgras. Ausd. S y n. P. nodosum L, Auf fruchtbaren Wiesen und Feldern, Juni-Juli. VI. Gruppe: „Chlorideen" fehlt. VII. Gruppe : „Onzeeu" fehlt. VI 11. Gruppe : Agrostldeen : Agrostis alpina Scop. Alpen-Windhalm, 3. Kl. a, Ord, Ausd. Syn. A. festucoides Vi 11, A. rupestris 238 D u b. Trichodium rupestre S c h r a d e r. Auf dem Fuscher- und Matreyertauern wie auch auf den angränzenden Tyroler- Alpen, Juli — Aug. A. canina L. Hunds-Windhalm. Ausd. Syn. Tri- chodium caninum Schrad. Agraulus caninus Beauv. Auf Wiesen und an feuchten Orten gemein. Juni — Aug. A. rupestris All. DC. Felsen- Windhalm. Ausd. Syn. A setacea Vi 11. A. rupestris D C. A. alpina Dub, Auf Alpenwiesen. Auf dem Untersberge, bei dem Mücken- brunen; Hoppe« auf dem Göll ; R. H. Watzmann , auf der Pfalzalpe ; R. H. auf Gasteiner- und Pinzgauer-Alpen ; M l c h h f r. Juli— Aug. A. stolonifera L. Ausläufer treibender Windhalm. Ausd. Syn. A. alba Schrad. A. capillaris Pol lieh. Auf Wiesen , Triften , in Wäldern und an Wegen, allenthalben gemein, Juni — Juli. A. vulgaris With. Gemeiner Windhalm. Ausd, Allenthalben auf Wiesen, Triften, in Wäldern und an We- gen gemein. Juni — Juli. Aspera Spica venti Beauv. Weitschweifige Wind- fahne. 3. Kl. 2 Ord. Einj. Syn. Agrostis Spica venti L. Anemagrostis Spica venti Trin. Unter der Saat und an kiesigen, sandigen und unkultivirten Orten. Juni — Juli, CalamagrostiosEpigeios Roth. Land-Reithgras. 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Arundo Epigeios L. A. Calama- grostis M. B i e b e r s t. A. intermedia Gml. Calamagrostis Huebneriana R c h b. C. glauca R c h b. An Ufern ; an wal- digen Orten. Juli— Aug. C. H a 11 e r i an a D C. Haller'sches Reithgras. Ausd. Syn. C Pseudophragmites R c h b. C. varia Host. C. Cla- rionis Lois. C. pulchella und C. nutans Saut, bei Rchb, Arundo Halleriana Gaud Arundo Pseudophragmites Schrad. Arundo Calamagrostis Haller fil. Arundo Clarionis Lois. In dem Sintersbacher- Graben neben der Sintersbacher-Alpe bei Kitzbühl. Juli— Aug. 239 C. lanceolata Roth. Lanzettiges Reitligras. Ausd. Syn. Arundo Calamagrostis L. A. Leersii O e t t e 1. A. ca- nescens Wigg. A. Gaudiniana Rchb. Auf feuchten Wiesen um Salzburg allenthalben gemein. Juli — Aug, C. littorea D C. Rchb. Ufer-Reithgras. Ausd. wSyn, C. laxa Host. Arundo littorea Schrad. A. Pseudophrag- mites Haller fil. A, effusa Gmel. A. glauca M. Bie- b e r s t. Im Flusskiese und an Ufern, (wo?) Juli — Aug. C. montana Host. Berg- Reithgras. Ausd. Syn. Arundo montana Gaud. A. varia Schrad. Deyeuxia va- ria Kunth. Auf der Kaltenbrunner-Alpe bei Frohnwies ; (zwischen Lofer und Saalfelden) v. Spitzel. Juli — Aug. C, sylvatica DC, Wald-Reithgras, Ausd. Syn. C. arundinacea Roth, C. pyramidalis Host, Agrostis arundi- nacea L. Arundo sylvatica Schrad. Deyeuxia sylvatica Kunth, Baldingera sylvatica Rchb, Baldingera arundina- cea Rchb. Baldingera colorata fl. Wett, An waldigen Orten. (?) Juli— Aug. C, tenella Host. Zartes Reithgras. Ausd. Syn. Arundo tenella D. f 1, Soll auf Lofer- und Kitzbühler-Alpen vorkommen. (?) Juli — Aug. IX. Gruppe: Stipaceen. Milium effusum L. Ausgebreitetes Hirsegras, 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn, M, scabrum B o u 1, In schattigen Wäldern. Mai — Juni, Stipa penn ata L. Federartiges Pfriemengras, 3- KL 2. Ord, Ausd. Bei Lofer. I. H, Mai— Juni. X. Gruppe: Arundmaceen. Phragmites communis Trin. Gemeines Rohr- schilf. 3. Kl, 2. Ord. Ausd. Syn. Arundo Phragmites L. In stehenden Wässern, Teichen, an Flüssen und Seeufern, al- enthalben in Menge, Aug, — Sept. S40 XI. Gruppe : Sesleriaceen. Sesleria coerulea Arduin. Blaue Seslerie. 3. Kl. 2, Ord, Ausd. Syn. Cynosurus coeruleus L. Aira varia Jacq, An felsigen trockenen Orten, besonders auf Kalkbo- den , in die Voralpen hinaufsteigend , allenthalbeti gemein. Zunächst auf dem Mönchberg ; Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg. März — Mai. S. di s t i c h a P e r s. Zweizeilige Seslerie, Ausd. Syn. Poa disticha Wulf. Poa seslerioides All. Cynosurus disti- chus Hoffm, Auf Felsen der höchsten Alpen. Auf dem Radhausberge in Gastein , überhaupt auf Gasteiner- und Fuscheralpen ; M 1 c h h fr. auf dem Malnitzer-Tauern ; Schlei- nitz ; Heiligenbluter-Tauern ; Hoppe. Speiereck im Lungau ; M i c h 1. Geisstein bei Kitzbuhl ; v. Schmuck. Zillerthaler- Alpen. Juni — Juli, S. microcephala D C. Kleinköpfige Seslerie, Ausd. Syn. S, tenella Host. Cynosurus microcephalus Hoffm. Cynosurus ovatus Hoppe. Cynosurus capitatus W u l h In Felsenspalten der höchsten Alpen. Bei der Eiskapelle am Fusse des Watzmann's, so wie auf dem Watzmann selbst; Mlchlifr. auf dem Raurisergoldberg ; Brennkogel; auf dem Nassfelder- und Fuscher- Tauern ; Mlchhfr. auf Heiligen- bluter-Alpen ; Hoppe. Juni — Juli. S. sphaerocephalaArduin. Rundköpfige Sesle- rie. Ausd. Syn. Cynosurus sphaerocephalus Wulf. Auf der Kirschbaumer-Alpe bei Lienz im Pusterthale. Juli-Aug. XII. Gruppe: Aveuaceen. Koeleria cristata Pers. Kämmige Kölerie. 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. K. dactyloides R c h b, Aira cristata L. Poa cristata L e e r s. Dactylis cristata M. B i e b e r s t. Festuca cristata Vi 11. Airochloa cristata Link. Auf kräu- terreiclien Hügeln und auf trockenen Feldern hie und da. Zunächst auf dem Mönchberge. Juni — Juli. AiracaespitosaL. Rasen-Schmiele. Ausd. Syn. 241 Deschampsia caespitosa B e a u v. Auf fruchtbaren Wiesen und an waldigen etwas feuchten Orten hie und da. Zu- nächst bei Maria Piain und Berghaim» Koch zählt unter die Abarten dieser Schmiele A. alpina Roth, A, parviflora Thuill. und A. altissima Lmk, A. flexuosa L. Schlängelige Schmiele. Ausd. Syn. A, discolor Thuill. var. Avena flexuosa D. fl. Aira mon- tana L, Aira bottnica \V h 1 b g. Auf Heidegrund , in Wäl- dern, an unkultivirten Orten. Juni — Aug. Holcus lanatus L. Wolliges Honiggras. 3. Kl. 2. Ord, Ausd. Syn. Avena lanata Koel. Auf Wiesen, Trif- ten und in Wäldern ; ein bestimmter Standort ist nicht an- gegeben, doch ist sein Vorkommen sicher. Juni — Aug. H. m Ollis L. Weiches Honiggras, Ausd. Syn. Avena mollis Koel. In Wäldern und Büschen, allenthalben. Zu- nächst in der Josephsau. Juli — Aug. Ar r h en ä t h e r u m elatius M. & Koch. Hoher Glatthafer. 3. Kl. 2, Ord. Ausd. Syn. Arrh. avenaceum B e a u V. Av. elatior. L. Holcus avenaceus S c o p. In Wald- lichtungen , an Waldrändern, unter Gebüsche und auf Wie- sen. Eine Abart davon ist Avena bulbosa Willd. (Arrh. bulbosum Seh Id. Holcus bulbosus Sehr ad.) Juni-Juli. Avena alpestris Host. Voralpen-Hafer, 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. A sesquitertia Host. Trisetum alpestre Beauv. Auf Zillerthaler-Alpen. Mlchhfr. luli — Aug. A. alpina Smith. Hochalpen-Hafer. Ausd. Syn. A, alpina Rchb. & A. praeusta Rchb. Auf den Alpen in der Zemm im Zillerthale. (?) Juli — Aug. A. d is t i c h op h y 1 1 a Vi 11. Fächerblättriger Hafer. Ausd. Syn. A. brevifolia Host. Trisetum distichophyllum Beauv. Auf höheren Alpen im Kiese der Gebirgsbäche. In Berchtesgaden im Windbach neben der Grieskaser , wie auch auf dem Steinberg ; auf dem Dachsteingebirge ; R H, Abarten davon sind: A. argentea Willd. A. distichophylla Host, und A. disticha Lmk. Juli — Aug, 16 242 A. fatua L. Wilder Hafer, Flughafer, Windhafer, Taubenhafer, Bruchhafer, Dispenhafer , Hauchhafer, Mäuse- hafer, Rispenhafer. Einj, Unter der Saat. Findet sich in Lungau in Menge auf Feldern vor, Juli — Aug, A, flavescens L. Gelblicher Hafer. Ausd. Syn. Trisetum flavescens Beauv. T. pratense Fers. T, spien- dens Prsl, Auf Wiesen um Salzburg wie auch auf Alpen- triften, Juni — Juli. A. pratensis L. Wiesen-Hafer. Ausd. Auf trocke- nen Wiesen, steinigen und unkultivirten Hügeln. Juni-Juli. A. p u b e s c e n s L. Kurzhaariger Hafer, Ausd. Syn. A. 5esquitertia L. Trisetum sesquitertia Beauv. Trisetum pubescens R o e m. & S c h u 1 1. Auf Wiesen und Feldern. Mai — Juni. A. subspicata Clairv, Gaud, Schmielenähnli- cher Hafer. Ausd. S y n. Aira spicata L. Aira subspicata L. Avena airoides K o e 1. Trisetum airoides Roem. &. Schult. Koeleria subspicata R c h b. Auf den höchsten Alpen, an Gletschern. Auf dem Frauenkogel und auf dem Speiereck bei Mauterndorf im Lungau; Pfarrer Michl. auf dem Rauriser-Tauern ; M 1 c h h f r. Venediger. Juli — Aug. A, versicolor Vill. Bunter Hafer. Ausd. Syn. A» Scheuchzeri A 1 1. Auf dem Radhausberg in der Gastein ; Raurisergoldberg ; Nassfelder-Tauern ', M 1 c h h fr. auf dem Speiereck und hohen Gailing im Lungau. Juli — Aug. Melica nutans L. Ueberhangendes Perlgras, 3 Kl 2. Ord. Ausd. Syn. M. montana H u d s. An schattigen Orten und in Vorwäldern allenthalben in Menge Zunächst auf dem Mönchberg; Kapuzinerberg; Viehberg; Gaisberg. Mai — Juni. XIII. Gruppe : Festucaceen : Briza media L. Mittleres Zittergras. 3, Kl, 2. Ord. 243 Syn. B. treniula K o e 1, >\usd. Allenthalben auf Wiesen sowohl im Hügel- als Flachlande gemein. Juni — Juli, Poa alpina L» Alpen-Rispengras 3. Kf. 2. Ord, Ausd. Syn. P. flavescens Thom, F. vi\ipara W. En. Auf Alpen- und Voralpen-Triften. Auf dem Gaisberg ; Unters- berg; so wie überhaupt auf den Gebirgen unseres Pflanzen- gebietes durchgehends heimisch. Artet sehr aus. Juni — Juli. P. annua L» Jähriges Rispengras. Einj, Syn. P. su- pina Schrad Host. P. spicata Rain. An kultivirten und unkultivirten Orten , auf Mauern , vorzüglich aber im. Gartenlande als Unkraut, allentiialben in Menge. Blüht den grossten Theil des Jahres. P. bulbosa L. Zwiebeltragendes Rispengras. Ausd» Auf sonnigen Alpenwiesen. Auf dem Untersberg; Gull; Watzmann ; Tennengebirge; so wie auf allen Abtenauer- Kammerguts- Pongauer- Pinzgauer- Lofer- und Zillerthaler- Alpen. Juni — Juli. P. cenisia All. Zweizeilig beblättertes Rispengras» Ausd. Syn. P. stolonifera Bellard. P. distichophylla Gaud. P- flexuosa Whlbg. Em Kiese der Alpengiessbäche : im Pinzgau. Juli — Aug. P. compressaL. Zusammengedrücktes Rispengras» Ausd. Auf Triften, an trockenen kultivirten Orten. Juni-Juli» P. fertilis Host. Vielblüthiges Rispengras, Ausd» Syn. P. effusa Kit. P palustris Rth. P. serotina Gaud. Ehrh. P. angustifolia R c h b. Auf feuciiten Wiesen und an Ufern. Juni — Juli. P. hybrida Gaud. Bastard-Rispengras. Ausd. In feuchten Gebirgswaldungen. Auf dem Untersberg; auf dem Schattenberg und Geisstein bei Kitzbühl. Juni — Juli, P. laxa Haenke. Schlaffes Rispengras. Ausd. Syn. P. elegans D C. P. flexuosa S m. Auf Alpentriften auf dem Radhausberg in Gastein und Raurisergoldberg; Mlchhfr. auf dem Geisstein bei Kitzbühl, Juli — Aug. 16 - 244 P. minor G a u d. Kleineres Rispengras. Ausd. S y n. P. supina P a n z, Sturm. Auf Alpenfelsen und mit den Bächen in die Ebenen herabsteigend. Auf dem Untersberg; Ackerkogel ; auf den Lofer. und Pinzgauer-Alpen. Juli-Aug, P. nemoralis L. Hain-Rispengras» Ausd. In Wäl- dern, auf Felsen und Mauern, allenthalben gemein. Artet sehr aus, Juni — Juli. P. pratensis L. Wiesen-Rispengras. Ausd S y n. P. angustifolia P o 1 1. P. glabra Ehrh. Aufwiesen, Triften und Brachfeldern allenthalben gemein. Artet sehr aus» Mai — Juni. P. trivialis L. Gemeines Rispengras. Ausd. S y n. Poa dubia Leers. P. pratensis P o 1 1, P. scabra Ehrh. Auf nassen Wiesen und überhaupt an feuchten Orten. Juni —Juli. Glyce'ria aquatica Presl. Wasser-Siissgras. 3. Kl. 1. Ord. Ausd. S y n, G. airoides R c h b. Aira aquatica L. Molinia aquatica Wib. Poa airoides Koel, Hydrochloa airoides Hartm. Catabrosa aquatica Beauv. Colpodiuni aquaticum Trin. hw stehenden Wässern, Gräben und Quellen, an sandigen und feuchten Orten, allenthalben. Zu- nächst in den Auen um Salzburg. Juni — Juli. G. fluitans R. Brown. Fluthendes Süssgras, Ausd, Syn. Festuca fluitans L. Schreb. Poa fluitans Scop. Hy- drochloa fluitans Hartm. In stehenden Wässern, Gräben; im Pinzgau. Juli. G. spectabilis M e r t. & K o c h. Ansehnliches Süss- grass. Ausd. Syn. G. aquatica Whlbg. Poa aquatica L. P. altissima Moench. Molinia maxima Hartm. Hydrochloa aquatica Hartm. Im Pinzgau; (am Ufer des Zellersee's ?) Mlchhfr, Juli— Aug. Molinia coerulea Moench. Blaue Molinie. 3. KI. a. Ord. Ausd. Syn. M. variabilis Wib M. varia S c h r d. Aira coerulea L. Enodium coeruleum G a u d. Festuca coe- rulea Y^Q, Hydrochloa coerulea Hartm, In Wäldern und auf feuchten Wiesen. Aug. — Sept. 245 Däctylis glomerata L. Gemeines Knaulgras, 3. Kl. 2. Ord. Ausd, Syn, Festuca glomerata All. Bromus glomeratus Scop. Auf Wiesen und in Wäldern allenthal- ben gemein. Abart davon: Festuca phalarioides Lmk. Juni —Juli. Cynosilrus cristatus L. Gemeines Kammgras. 3, Kl. 2. Örd. Ausd. Syn. Phleum cristatum Scop. Aufwie- sen der Ebene und der Voralpen allenthalben gemein. Juni —Juli. Festuca elatior L. Höherer Schwingel. 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. F. pratensis Huds. Bromus elatior Koel. (Poa curvata Koel. eine niedrige Form) Auf den Moorwie- sen von Glanegg. Juni — Juli. F. gigantea Vill. Riesen-Schwingel. Ausd. Syn. Bromus giganteus L. Schrb. In schattigen Wäldern. Auf dem Festungsberg; Monchberg; Viehberg; Gaisberg; Un- tersberg ; wie allenthalben auf Berg-Niederungen nicht sel- ten. Eine Abart davon: F. triflora Engl bot. Bromus tri- florus L, findet sich um W^erfen. Juni — Juli. F. Hai 1er i All. Hallers-Schwingel. Ausd. Syn. F, Halleri K u n t h. F. Gaudini Kunth. Auf den höchsten Al- pen im Oberpinzgau. Mlchhfr. Venediger; auf dem Geis- stein bei Kitzbühl; v. Schmuck. Juli — Aug. F. h e t e r o p h y 1 1 a L m k. Verschiedenblättriger Schwin- gel. Ausd. Syn. F. duriuscula L. Schrad. F. nemorum Leyss, Bei Kitzbühl; (auf dem Geisstein?) Auf der Gams- grube am Grossglockner bei Heiligenblut; Hoppe. Abart davon: F. nigricans Lmk, Schi. Juni — Juli. F, ovina L. Schaaf's-Schwingel. Ausd. Syn. F, du- riuscula B er toi. Auf schlechteren W^iesen , Triften, und an unkultivirten Orten allenthalben, in die höchsten Alpen hinauf steigend. Viele Abarten , namentlich mehrere Ar- ten V. Host zählt Koch hieher, als: dessen F. duriuscula, F. stricta. F. dura; F. amethystina und F, pannonica. Mai — Juni. F. pilosa Hall, fil. Behaarter Schwingel. Ausd 246 S y n. F. praeformis Host. F. rliaetica S u t. F pilosa G a u d, F. violacea B e 1 1 a r d. Schedonorus praeformis R o e m. & Schul t. Auf der Walcheralpe in der Fusch ; Mich h fr. auf den benachbarten höchsten Alpen von Tyrol und Kärnthen , als: auf dem Leitberge am Grossglockner bei Heiligenblut ; Hoppe. Juli — Aug. F. pumila Vi 11. Niedriger Schwingel. Ausd, S y n. F. varia Pers. Hoppe. Schenodorus pumilus R o e m. & Scliult. Auf felsigen Alpen-Triften. Auf dem Coli ; Watz- mann; Tennengebirge; Dach.steingebirge ; R. H. Speiereck im Lungau ; M i c h 1. Gasteiner-Alpen; Mlchhfr. Juli — August. F. rubra L. Rother Schwingel. Ausd. Auf Wiesen, Triften und Sandfeldern wie auch an Waldrändern allent- halben. Artet aus Mai — Juni. F. S c h e u c Ii z e r i Gaud. Scheiichzers - Schwingel. Ausd. Syn. F. pulchella Sehr ad. F. nutans Host. Auf Alpentriften. Auf dem Speiereck und Trogberg bei Mau- terndorf im Lungau, in einer engen Felsenschlucht, durch welche man in das Ochsenkarr der Dichtalpe hinabkommt; M i c h 1, aut denKrähemahdern ; auf der Aigeralpe ; auf den Alpen in der Tofern ; alles im Grossarler-Thale ; Mlchhfr, auf der Gamsgrube am Grossglockner bei Heiligenblut ; Hoppe. Juli — Aug. F. spadicea L. Brauner-Schwingel. Ausd. S y n. F. anrea L m k. Auf den südlichen Alpen von Salzburg und den angränzenden Gebirgen von Tyrol und Kärnthen, In der Windischmatterey ; Mlchhfr. auf dem Heiligenbluter-Tau- ern j Hoppe. Juli — Aug. F. sylvatica Vill. Wald-Schwingel. Ausd. Syn, F. calaniaria Sm. Host. F. decidua S m. ¥, calamaria b. Hook. Bromus triflorus F h r h. In schattigen Wäldern al- lenthalben, namentlich zahlreich um Salzburg. Auf dem Fe- stungsberg; Mönchberg; Viehberg; Gaisberg ; bei dem Für- stenbrunnen am üntersberg ; etc. Abarten davon sind F. latifolia Host, und F. sylvatica S t r n b g. (F. varia S c Iir a d.) Juni — Juli. 247 Brachypodium pinnatum Beauv. Gefiederte Zwencke. 3. Kl. i. Ord. Ausd, Syn. Bromus pinnatus L, Festuca pinnata Mo e n c h. Triticum pinnatum Moench. Triticum bromoides W i b. Auf dem Geisstein bei Kitzbiihl. Unter mehreren Abarten erwähnen wir hier B. vulgare R ch b. B. caespitosum R c h b. B. rupestre R o e m. &. S c h u 1 t, Bromus rupestris Host. Bromus caespitosus Host. Bromus corniculatus Lmk. Triticum gracile D C. Juni — Juli. B. sylvaticum Roem. & Schult. Wald-Zwenke. Ausd. Syn. Festuca sylvatica H u d s. Bromus pinnatus b. L. Bromus sylvaticus Pol lieh. Bromus dumosus Vi 11 Bromus gracilis Weig. Festuca gracilis Moench. Triti- cum sylvaticum Moench. Triticum teretiflorum W i b. In Wäldern und Gebüschen Juli — Aug. Bromus arvensis L. Acker-Trespe, 3. Kl. 2. Ord. Einj. S y n. B. versicolor Pollich. B. multiflorus Weig, Auf Aeckern unter der Saat gemein. Juni — Juli. B, asper L. Murr. Gm 1. Rauhe Trespe. Ausd. Syn. B. ramosus Murr, (nicht L.) B. nemoralis H u d s. B. nemo- rosus Vi 11. B. liirsutus C u r t. B. montanus Pollich, (und G m 1.) In Gebirgswäldern. Juni — Juli. B. erectus Huds. Aufrechte Trespe, Ausd. Syn. B. agrestis All. Host. B. perennis Vi 11. B, angustifolius Schrk. B, montanus fl, W e 1 1. B. arvensis P o 11. B, pseu- doarvensis Koel. P^estuca montana S a v i. Auf unkultivir- ten sonnigen Hügeln , an Ackerrändern und auf trockenen Wiesen. Mai — Juni. B. inermis Leys. Wehrlose Trespe. Ausd. Syn. Festuca inermis D C, Festuca speciosa S c h r b, Festuca Leysseri M o e n c h. Auf unkultivirten Hügeln, an Wiesen- rändern und Wegen. Juni — Juli. B. mollis L, Weihliaarige Trespe. Zweij. Auf Wie- sen und an Wegen. Mai — Juni, B. racemosus L. Traubige Trespe. Einj. oder Zweij. Syn. B. pratensis Ehrh. B. multiflorus Roth. B. hordea- ceus L. Whlbg, Aufwiesen und Triften. Mai— Juni. 248 B. secalinus L, Roggen-Trespe. Einj. Auf Aeckern unter der Saat. Artet aus. Juni — Juli, B. sterilis L. Taube Trespe. Einj, An kultivirten Orten, auf Wegen und Schutthaufen. Mai — Herbst, B. tectorum L. Dach-Trespe, Einj. Auf Aeckern, Feldern und alten Mauern, Mai — Juni. XIV. Gruppe: Hordeaceen. Triticum caninum Schrb, Hunds -Weizen 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Syn. Elymus caninus L. Trit. imbricatutn M, B i e b e r s t. In Wäldern , an Waldbächen und an feuch- ten Stellen, Juni — Juli, T. repens L. Quecken - Weizen. An kulti\irten Or- ten, an Zäunen, und vorzüglich auf Sandboden , allenthal- ben gemein. Unter dessen Abarten rechnet Koch: Elymus caninus L e e r s. Agropyrum caesium Prsl. und Agropyrum firmum Prsl, Juni — Juli, Elymus europaeus L, Europäisches Haargras. 3. Kl. 1. Ord. Ausd. Syn. Triticum sylvaticum S a 1 i s b. Cu- viera europaea K o e 1, Hordeum cylindricum Murr. Hor- deum sylvaticum Vi 11, Hordeum europaeum All, Hordeum montanum S c h r k. In Wäldern, auf Gebirgen und Voral- pen. Soll auf dem Tennengebirge vorkommen ! (?) Juni-Juni, Hordeum m u r i n u m L. Mäuse-Gerste , Mauer- Gerste, Reygras, Löthe. Einj, An Wegen, auf Mauern und Schutthaufen, allenthalben gemein. Juli — Aug, H. nodosum L. Knotige Gerste. Einj. Syn, H. pra- tense H u d s. H. secalinum Schrb. H. murinum 6. L. H. maritimum Roth. Auf Wiesen und Triften , allenthalben. Juni — Juli. Ldlium arve nse Wither, Acker-Lolch. 3. KI. 2. Ord. Einj, Syn. L, remotum Hoffm. L, complanatuni Rchb, Schrad. Auf Aeckern, vorzüglich unter dem Flachs, Auf den Feldern bei Lengfelden ; R. H, etc. Artet aus. Juni — Juli. 249 L. perenne L. Ausdauernder Lolch, Löthgras, Dort, Rothhafer, Mäusegerste, englisches Raygras, Schwindel. Ausd. Aufwiesen, Triften und an Wegen, hie und da, recht oft un- ter Hafer, zu treffen. Sehr zahlreich alljährlich unter Hafer auf Wiesen nicht unweit des Zellersee nächst Mondsee. R. H. Eine Abart davon ist L. tenue L. Juni — Sept. L. t e m u 1 e n t u m L. Betäubender Lolch , Taumel- Lolch , Tollkorn, Trespe, Schwindelhafer, i Rauschgras. Ein], Syn. L. vulgare Host. Craepalia teniulenta Schrk. Un- ter der Saat, allenthalben, jedoch seltener als der vorige. Juni— Juli. AT'. Gruppe: Nardoideen: Nardus strictaL. Steifes Borstengras. 3. Kl. 2. Ord. Ausd. Auf unfruchtbaren , torfigen Alpentriften. Auf dem Rossfelde bei Hallein ; (nächst dem sogenannten Hahnen- kämme.) R. H. auf dem Buchberge bei Werfen ; v. Braune. Auf Lofer- Abtenauer- und Kammerguts-Alpen ; R. H. auf Gasteiner- und Rauriser-Alpen. Mlchhfr. Juni— Juli. 250 £)rieiee-l^loi*a von ^alzfeiarg^ Clematis vitalba L, Thalictrum angustifol. jacq. ,, aquilegilolium L. ,, flavum L. Anemone hepatica L» ,, nemorosa L. ,, Pulsatilla L» ,, ranunculoides L. RanuncLilus acris L. ,, aquatilis L. ,, auricomus L. ,, bulbosus L» ,, Flamula L. ,, Ficaria L. ,, fluitaiis L i n k, ,, lanuginosus L. „ montanus L. W i 1 1 d. ,, neniorosus D C. • ,, philonotis Ehr h. ,, polyanthemos L. ,, repens L. „ reptans L. (var,) ,, sceleratus L. Helleborus riridis L» Aquilegia vulgaris L, Delphinium consolida L, Aconitum Lycoctonum L, Actea spicata L. Berberis vulgaris L. Nymphaea alba L. Papaver dubium L, ,, Rhoeas L, Chelidonium majus L. Corydalis cava S c h w e i g g, & K 0 e r t. „ fabacea Fers. „ solida Smith, Fumaria officinalis L. Nasturtium officin, R. Brown. ,, palustre D C. Barbarea arcuata R c h b. ,, stricta Andrz. ,, vulgaris R, Brown, Turritis glabra L. Arabis alpina L. ,, arenosa S c o p, ,, hirsuta S c o p, Cardamine amara L. ,, hirsuta L. ,, impatiens L, ,, pratensis L. ,, sylvatica Link. 351 Cardaniine trifolia L. Dentaria eiineaphyllos L» Hesperis matronalis L, Sisynibiium Alliaria L» ,, officinale Scop. ,, Sopliia L. ,, tbalianum Gaud, Sinapis ar\ensis L, Alyssum calycinum L. ,, caiTipestre L. Draba venia L. Keinera saxatilis R c h b. Comelina dentata Pers. ,, sativa C r n t z. Thlaspi alliaceum L. ,, arvense L, ,, perfoliatum L. Biscutella laevigata L. Lepidium sativum L. (?) Hutchinsia alpina R Brown. Capsella bursa pastor Mönch. Neslia paniculata Dsv. Bunias Erucago L. Raphanus Rapbanistrum L. Helianthem. vulgare Gärt n. Viola albiflora Besser. ,, arenaria D C, ,, canina L. „ collina Besser. „ epipsila Le d eb» ,, hirta L. ,, mirabilis L. ,, moiitana L. ,, odorata L. ,, palustris L. ,, Ruppii All. ,, scinphyla K o c h. ,, suavis M 1 c h h t r. „ sylvestris L a m. „ tricolor L. Reseda lutea L. Reseda luteola L. Drosera intermedia Hayne. ,, longifolia L. ,, rotundifolia L. Polygala amara L, ,, 6. amarella Cr tz, ,, c. myrtifolia Fries. ,, chamaebuxus L. ,, comosa S c h k. ,, uliginosa Rc h b. ,. vulgaris L. Gypsophyla repens L. Tunica Saxifraga Scop, Dianthus carthusianorum L. „ plumarius L. ,, superbus L» Saponaria officinalis L, Silene Armeria L. (?) ,, inflata S m. ,, noctiflora L. ,, nutans L. Lychnis diurna S i b t h o r p. Lychnis Flos-Cuculi L. „ Githago L a mar ck. ,, vespertina Sibth» Sagina procumbens. L. Spergula nodosa L» Moehringia muscosaL. ,, trinervia C 1 a i r. Arenaria serpillifolia L. Holosteum umbellatum L, Stellaria graminea L. ,, Holostea L. ,, med^a Vill. Malac'iium aquatic. Fries, Cerastium arvense L, ,, semidecandrum L. ,, triviale Li n k. Linum cartbarticum L. ,, usitatissimum I ♦ „ viscosjim L. !So2 Malva rotundifolia L. , sylvestris L. Tilia grandifolia Ehrh. ,, parvifolia Ehrh. Hypericum hirsutum L» ,, montanum L» ,, perforatum L, ,, quadrangulare L. ,, tetrapterum Fries. Acer campestre L. „ platanoides L» ,,pseudoplatanus L. Aesculus hippocastanum L. Geranium columbarium L, ,, dissectum L. ,, molle L „ palustre L. „ pusillum L. ;, robertianum L» ,, rotundifolium L. ,, sanguineum L. ,, sylvaticuni L. Erodium cicutarium L Impatiens nolitangere L. Oxalis acetosella L. ,, corniculata L, ,, stricta L. Staphylea pinnata L, Evonymus europaeus L. Rliamnus Frangula L. ,, pumila L. Genista anglica L. (?) „ germanica L. ,, tinctoria L, Cytisus capitatus. Jacq. (?) ,, nigricans L» (?) Ononis repens L. ,, spinosa L» Anthyllis vulneraria L. Medicago falcata L. ,, Uipulina L. Medicago sativa L. Melilotus officinalis Willd» ,, vulgaris Willd. Trifolium agrarium L. „ alpestre L. ,, arvense L. „ filiforme L. „ hybridum L, „ medium L. ,, pratense L. ,, procumbens L. „ repens L. ,, rubens L, ,, spadiceum L. Lotus corniculatus L. Tetragonolobus siliquosus Roth. Astragalus glycyphyllos L. Ondbrychis sativa Lam. Vicia angustifolia Roth. ,, dumetorum L. ,, Faba L. ,, hirsuta Koch, ,, sativa L. ,, Sepium L. ,, sylvatica L ,, tetrasperma KocJi. Ervum Lens L. Pisum arvense L. Lathyrus pratensis L. ,, sativus L. ,, sylvestris L. Orobus niger L. ,, vernus L. Phaseolus multiflorusW i 1 1 d, ,, vulgaris L. Persica vulgaris M i 1 1. Prunus armeniaca L. ,, avium L. ,, Cerasus L. ,, domestica L. 253 Prunus institia L. „ Padus L. ,, spinosa L Spiraea Arunciis L, ,. Filipendula L, ,, Ulmaria L. Geum intermedium E h r h. ,, rivale L. „ urbanum L. Rubus caesius L. „ fructicosus L» ,, Idaeus L. Fragaria collina Ehrl], „ elatior Ehrh. „ vesca L, Comarum palustre L. Potentilla anserina L, ,, argentea L. ,, Fragariastrum Ell r h, „ inclinata Vill, ,, intermedia L» ,, reptans L. Tormentilla erecta L» Agrimonia Eupatoria L. Rosa alpina L, ,, arvensis H u d s. ,, canina L ,, cinnamomea L. ,, pimpinellifolia D C, Alchemilla arvensis Scop, ,, vulgaris L. Sanguisorba officinalis L. Poterium Sanguisorba L. Crataegus monogyna Jacq. ,, Oxyacantha L» Pyrus communis L. Sorbus aucuparia L. ,, domestica L. ,, torminalis Crtz. Epilob. angustifolium L, ,, hirsutum L, Epilob. parviflorum S c h r b, ,, roseum S c h r b, Oenothera biennis L. Circaea intermedia E h r h, ,, lutetiana L. Myriophyllum spicatum L. ,, verticillatum L. Hippiiris vulgaris L» Callitriche autumnalis L. ,, hamulata K ü tz in g» ,, platycarpa K ü t zi n g, „ stagnalis S c o p, „ vernalis K ü tzi n g, Lythrum Salicaria L, Myricaria germanica. Dsv. Bryonia alba L, Herniaria glabra L, ,, hirsuta L Sclerauthus anuus L» ,, perennis L^ Sedum acre L. ,, album L. ,, Fabaria Koch. ,, Telephium L. Sempervivum tectorum L» Ribes nigrum L. Saxifraga Hirculus L» ,, mutata L. „ rotundifolia L» ,, tridactylites L. Chrysosplen. alternifolium L. Sanicula europaea L, Astrantia major L» Helosciadium repens Koch, Aegopodium Podagraria L. Pimpinella magna L. ,, saxitraga L. Berula angustifolia Koch» Bupleurum rotundifolium L. Aethusa Cynapium L, Silaus pratensis Bess. 254 Selinum carvifolium L. Angelica sylvestris L. Peucedaiium Cervaria Lap. ,, Oreoselinuin Mönch. Thysselinum palustre Hoffm» Anethum graveolens L. Pastinaca sativa L, Heracleum Sphondylium L. Laserpitium latifolium L. ,, pruthenicum L, „ Siler L. Orlaya grandiflora Hoffm. Daucus Carota L. Caucalis daucoides L. Torilis Anthriscus Gml. Anthriscus cerefolium Hffm. ,, sylvestris Hoffm. ,, vulgaris Pers, Chaerophyllum bulbosum L. ,, hirsutum L, Conium maculatum L. Hedera Helix L. Cornus mascula L. ,, sanguinea L. Visciim album L. Adoxa Moschatelliiia L, Sambucus Ebulus L. ,, nigra L. ,, racemosa L. Viburnum Lantana L. ,, Opulus L. Lonicera xylosteuni L, Sherardia arvensis L. Asperula arvensis L. ,, cynanchica L. ,, odorata L, Galium aparine L. ,, boreale L. ,, Cruciata S c op. „ Mollugo L. „ palustre L. Galium sylvaticum L, ,, sylvestre P o 1 i. ,, tricorne Wi th. (?) ,, uliginosum L. ,, vernum Scop. ,, verum L. Valeriana dioica L, ,, officinalis L. „ Phu L. (?) ,, sambucifolia Mi kan. Valerianella Auricula D C, „ dentata D C. Dlpsacus Fullonum L. ,, laciniatus L, ,, pilosus L. ,, sylvestris Mi 1 1. Knautia arvensis C o u 1 1. Succisa australis R c h b ,, pratensis M o e n c h. Scabiosa Columbaria L. ,, lucida V i 1 1. Eupatorium cannabinum L, Homogyne alpina Cass, Tussilago Farfara L. Petasites albus Gaertn. ,, niveus Baum g. ,, officinalis Moench. Aster Amellus L, Bellidiastrum Michelii, Cass. Bellis perennis L, Erigeron acris L. ,, canadensis L. Solidago alpestris W. &♦ K. ,, virga aurea L. Bidens cernua L. ,, tripartita L. Buphthalm. salicifolium L» Inula Helenium L, ,, salicina L. Pulicaria dysciteric Gärtn» 2oo Filago arvensis L. Gnaplial, margaritliaceum L. ,, sylvaticum L, Pers, ,, uliginosum L. (?) Artemisiä Absintliium L. ,, campestris L. ,, vulgaris L. Tanacetum vulgare L. Achillea Millefolium L. Anthemis arvensis L. ,, Cotula L. ,, tinctoria L. Matriciiria Chamomilla L, Chrysanthem.Leucanthem. L. ,, Parthenium P e r s. Arnica montana L, Cineraria pratensis Hoppe. Koch. Senecio erucifolius L» ,, Jacobaea L. ., sylvatica L. „ vulgaris L. Cirsium arvense Koch. ,, hybridum K o eh. ., lanceolatuni S c o p. ., oleraceum Scop» ,, palustre S c o p. ., pannonicum Gaud. ,, praemorsum Mich 1. ,, rivulare J a c q. Carduus acanthoides L. ,, nutans L. ,, personata L. Lappa major G a e r t n» ,, minor DC ,, tomentosa L m k* Carlina acaulis L. ,, vulgaris L. Centaurea Cyanus L. ,, Jacea L» ,, montana L. Centaurea Scabiosa L. Läpsana communis L, „ foetida W 111 d. Cichorium Intybus L, Leontodon autumnalis L» ,, hastilis L. Picris hieracioides L. Tragopogon pratense L» Scorzonera humilis L. Hypochaeris maculata L» ,, radicata L. Willemetiaapargioides Cass. Taraxacum lividum Wigg. ,, oificinale Wigg» Phoenixopus muralis Koch, Prenanthes purpurea L. Sonchus arvensis L» ,, asper Vi 11. ,, oleraceus L. Barkhausia foetida D C. Crepis biennis L. ,, paludosa M o e n c h» „ praemorsa Tausch, ,, pulchra L. ,, tectorum L. Hieracium Auricula L. ,, boreale Fries. „ murorum L. Fries. ,, paludosum L. ,, Pilosella L ,, praealtum Vi II. „ prenanthoides V i 1 1, ,, sabaudum L. „ saxatile J a c q» ,, staticaefolium Vi II. ,, vulgatum Fries. Phyteuma orbiculare L. ,, spicatum L. Campanula glomerata L. ,, patula L. „ persicifolia L. 256 Campanula rapunculoides L, „ Rapunculus L, ,, rotundifolia L, ,, Trachelium L. Prismatocarpus Speculum. DC Vaccinium Myrtillus. L. ,, Oxicoccos L. ,, uliginosum L, ,, Vitis Idaea L. Andromeda polifolia L. Callüna vulgaris Salisb, Erica carnea L. Rhododendron hirsutuni L. Pyrola chlorantha S w. ,, rotundifolia L. „ secunda L, ,, uniflora L» Hex aquifolium L. Ligustrum vulgare L. Fraxinus excelsior L. Cynanchum laxum Saut er, *'* ,, Vincetoxicum R. B r» Vinca minor L, Menyanthes trifoliata L. Gentiana acaulis L» „ asclepiadea L. , „ ciliata L. ,, cruciata L, ,, germanica W i 11 d. ,, pneumonanthe L. ,, utriculosa L» ,, verna L. Erythrae'a Centaurium Fers. ,, pulchella Fries, Convulvulus arvensis L. ,, sepium L, Cuscuta Epilinum Weih e. ,, Epithymuni L, ,, europaea L. Asperugo procumbens L. Cynoglossum officinale L. Symphytum officinale L» ,, tuberosum L. Cerinthe minor L. Echium vulgare L. Pulmonaria officinalis L Lithospermum officinale L. ,, arvense L. Myosütis intermedia Link. ,, palustris Wi t h. „ sylvatica Hoffm. Solanum dulcamara L. ,, miniatum Bernh. „ nigrum L. ,, tuberosum L. Physalis Alkekengi L. Hyosciamus niger L. DatLira Stramonium L, VerbascLim nigrum L, „ Thapsus L. Scrophularia aquatica L» ,, nodosa L. Digitalis grandiflora L m k. Linaria alpina M i 1 1. ,, minor D e s f . ,, vulgaris Mil 1. Veronica agrestis L. ,, Anagallis L. ,, arvensis L. ,, Beccabunga L. ,, Buxbaumii T e n o r e. ,, Chamaedrys L. ,, hederaefolia L. ,, latifolia L. fil» Orobanche Cardui Saut. ,, cruenta BertoK ,, minor S u t to n. ,, Origani Saut. ,, ramosa L. ,, Teucrii Schultz (?) 857 OrobancheTeucrii S c ii u 1 1 z. CO Lathraea Squamaria L. Melampyrum arvense L. „ cristatum L. „ nemorosum L. „ pratense L. Pedicularis palustris L. ,, Sceptrum Carolinum L. Rhinanthus Alectorolophus Pol lieh. ,, major Ehrh. „ minor Ehrh Euphrasia Odontites L ,, officiualis L. „ salisburgensis Funk. Mentha aquatica L. ,, arvensis L. „ pratensis Sole. ,, sativa L. ,, sylvestris L. Lycopus eiiropaeus L. Salviaglutinosa L. ,, pratensis L. ,, verticillata L. Origanum vulgare L. Thymus Serpillum L. Calamintha alpina Lmk. ,, Nepeta Clairv. Clinopodium vulgare L. Glechoma hederacea L, Lamium album L. ,, amplexicaule L. „ maculatum L. ,, purpureum L. Galeobtolon luteum Huds. Galeopsis bifida Boenngh, „ Lädanum L ,, ochroleuca L m k. ,, Tetrahit L. ,, versicolor Curt. Stachys alpina L. „ ambigua Smith, ,, annua L. ,, palustris L. „ recta L. ,, sylvatica L, Betonica officinalis L. Leonurus Cardiaca L. Scutellaria galericulata L. „ minor L. Prunella grandiflora L. ,, vulgaris L, Ajuga genevensis L. ,, reptans L. Teucrium Botrys L. Verbena officinalis L. Pinguicula vulgaris L. Urticularia minor L, ,, vulgaris L. Lysimachia nemorum L. „ Nummularia L, ,, thyrsiflora L. ,. vulgaris L. Anagallis arvensis L. Primula elatior Jacq. ,, farinosa L, „ officinalis Jacq. Soldanella montana Willd, Cyclamen europaeum L. Globularia cordifolia L. Plantago lanceolata L. ,, major L. „ media L. Amaranthus Blitum L, Chenopodium album L. ,, glaucum L. ,, hybridum L, Chenopodium murale L, ,, polyspermum L. ,, Vulvaria L. 17 258 ßlitum Bonus Henricus C^A, Meyer» ,, capitatinn L. (?) Rumex A cetosa L. ,, Acetosella L, „ aquaticus L „ conglomeratus Murr. „ crispus L. ,, Hydrolapathuni Hud s« Polygonum amphibium L. „ aviculare L» „ Bistorta L. ,, Convolvulus L» ,, dumetorum L. „ Fagopyrum L. „ Hydropiper L. „ lapathifolium L. ,, minus H u d s. ,, Persicaria L. Daphne Mezereum L. The'sium alpinum L. Hippophae rhamnoides L. Aristolüchia Clematidis L. Asarum europaeum L. Euphorbia Cyparissias L, ,, dulcis L „ exigua L „ helioscopia L. „ Peplus L. ,, platyphyllos L ,, stricta L, „ verrucosa Lmk. Mercurialis annua L. (?) ,, perennis L, Urtica dioica L. ,, urens L. Parietaria erecta Koch. Cännabis sativa L Humulus Lupulus L. Ulmus campestris L. „ elfusa W i 1 1 d. Ulmus suberosa E h r h, Fagus sylvatica L. Quercuspedunculata Ehrh. Coryllus Avellana L. Carpinus Betulus L. Salix alba L. ,, amygdalina L. (cum varietatibus S, Hoppeana WiUd, et S. triandra L.) „ aurita L. Will d. ,, Caprea L. ,, cinerea L, ,, daphnoides Vi 11. ,, glabra Scop. ., grandifolia S e r i n g, ,, incana S c h r k. ,, nigricans Fries. ,, purpurea L. ,, repens L. Populus alba L. „ nigra L. ,, tremula L. Betula alba L. ,, fruticosa Pallas. ,, nana L. ,, pubescens E h r h« Alnus glutinosa Gaertn. ,, incana D C. Taxus baccata L. Juniperus communis L. Pinus sylvestris L. Abies exceisa L m k. ,, Larix Lmk. ,, Picea Rchb. ,, virescens Hinterh. Alisma Plantago L. Scheuchze'ria palustris L. Potamogeton crispus L. ,, densus L. ,, natans L. 259 Potamogeton perfoliatus L. ,, pusillus L „ rufescens S c h r a d. Zanichellia palustris L. Lemna gibba L. ,, minor L „ polyrrhiza L, ,, trisulca L. Typlia angustifolia L. ,, minima Hoppe Sparganiumramosum Huds. ,, Simplex Huds, Arum maculatum L. Acorus Calamus L Orchis coriopliora L. ,, globosa L. ,, iatifolia L. „ maculata L. ,, mascula L. ,, militaris L. „ Morio L. Gymnadenia conopsea R. Brown. ,, odoratissima Rieh. Piatanthera bifolia Rieh. Ophrys Arachnites Reich. ,, muscifera Huds, Herminium Monorchis R, B r o w n. Cephalanthe'ra ensifolia. Rieh. ,, pallens Rieh» ,, rubra Rieh, Epipactis iatifolia All. (et V a r rubiginosa Gau d.) ,, palustris Crtz, Liste'ra ovata R, Brown. Neottia Nidus avis Rieh. Goodye'ra repens R.Brown. Spiranthesautumnalis Rieh. Malaxis monophyllos Sw, ,, paludosa Sw. Cypripedium Caleeolus L» Croeus vernus All. Gladiolus Boucheanus Schlachtend. Iris germanica L „ Pseud-Acorus L» ,, sibiriea L. Leucojum vernum L, Galanthus nivalis L. Paris quadrifolia L. Convallaria majalis L. ,, multiflora L, „ Polygonatum L. ,, verticillata L. Majanthemumbifolium D C, Lilium bulbiferum L» ,, Martagon L. Anthe'ricum ramosum L. Gagea lutea Schult, Scilla bifolia L, AUium carinatum Sm, Pol!» ,, ursinum L. Hemeroeallis fulva L. Miiseari botryoides Mi 11. Colchicum autumnale L. Tofielda ealyculata Whlb« Juneus bufonius L. „ compressus L. ,, conglomeratus L, ,, lampocarpus Ehrh, ,, obtusiflorus Ehrh. ,, supinus Moench. ,, sylvaticus R e i eh. Luzula albida DC. ,, campestris DC. „ multiflora Lej, ,, nivea D C, „ pilosa Willd. Cyperus flaveseens. L. 17* 260 Cyperus fuscus L. (et V a r. virescens H 0 f t m.) Schoenus ferrugineus L. Rhyiichüspora alba V a h 1. „ fusca Schult. Heleocharis acicularis R. Brown. „ ovata R, Brown. „ palustris R. Brown. Scirpus caespitosus L, ,, lacustris L. „ pauciflorus Ligtfoot. „ setaceus L. ,, sylvaticus L. ,, triqueter L Eridphorum alpinum L. ,. angustifolium Roth. „ gracile Koch. ,, latifolium Hoppe. ,, vaginatum L. Carex acuta L, ,, alba S c o p. ,, ampullacea G o o d. „ brizoides L. „ Buxbaumii VV h 1 b g, ,, caespitosa L. ,, canescens L. „ Davalliana S m. ,, digitata L. ,, dioica L „ distans L. „ distica H u d s. ,, elongata L. „ ericetorum Pollich. Gau d. „ ferruginea Scop. „ filiformis L. „ flava L. „ fulva Good. „ glaiica Scop, Carex Heieonastes E h r h. „ hirta L. ,, Hornschuhiana Hoppe. „ humilis Ley ss. (^?) ,, leporina L, „ limosa L. ,, montana L« ,j muricata L, ,, Oederi Ehrh. ,, ornithopoda Willd. ,^ pallescens L. „ paludosa Good. „ panicea L. „ paniculata L. „ paradoxa Willd. ,, pauciflora L i g t f. „ pilulifera L. ,, praecox J ac q. ,. remota L. ,, riparia Curt. ,, sempervirens V i 1 1. ,, stellulata Good. ,, stricta Good. „ sylvatica H u d s. ,, tomentosa L. (?) „ vesicaria L. ,, vulpina L. Panicuni Crus Galli L. ,, glabrum G a u d. ,. miliaceum L. ,, sanguinale L. Setaria glauca B e a u v. ,, viridis B eau v. Phalaris arundinacea L. Anthoxanthum odoratum L. Alopecurus agrestis L. ,, fulvus S m. „ geniculatus L. ,, pratensis L. Phleum Boehmeri Wibel. „ pratense L. 261 Agrostis canina L. „ stolonifera L. ,, vulgaris With, Apera Spica venti Beauv, Calamagrostis EpigeiosR o t h. ,, lanceolata Roth. „ littorea D C. Rchb. ,, sylvatica D C. Milium effusum L, Phragmites communis Trin. Sesleria coerulea A r d u i n, Koeleria ciistata P e r s. Aira caespitosa L. ,, flexuosa L, Holcus lanatus L, ,, molis L. Arrhenatherum elatius M. & Koch. Avena fatua L. „ flavescens L. „ pratensis L. „ pubescens. L. ,, sativa L. Melica nutans L« Briza media L. Poa annua L. ,, compressa L, „ fertilis Host. ,, nemoralis L. „ pratensis L. „ trivialis L. Glyce'ria aquatica R.Brown, Molinia coerulea Moench. Dactylis glomerata L, Cynosürus cristatus L. Festuca elatior L. ,, ovina L, „ rubra L. ,, sylvatica Vi 11. Brachypodium sylvaticum Roem. & Schult. Bromus arvensis L. „ asper L. „ erectus H u d s. ., inermis L. „ mollis L. ,, racemosus L. ,, secalinus L. „ sterilis L. ,, tectorum L. Triticum caninum Schrb, ,, repens L. „ Spelta L. «'culta) ,, vulgare L. Vill. (culta) Seeale cereale L. (culta) Hdrdeum distichum L. (culta) „ hexastichon L. (culta) „ murinum L. „ nodosum L. (culta) „ vulgare L. (culta) ,, Zeocriton. L. (culta) Ldlium arvense W i t h e r, ,, perenne L. „ temulentum L. 1^62 Flora der «ffo^epliaii. Thalictrum flavum L. Anemone nemorosa L. „ ranunculoides L. Ranunculus acris L» „ F.amula L. „ FicariaL. „ montanus L. „ polyanthemos L, Fumaria officinälis L. Nasturtium officinale R» Brown. „ palustre D C. Cardamine impatiens L „ trifolia L» Viola arenaria D C» j, coUina Besser. „ suavis Michhfr. „ sylvestris L a m. Polygala Chamaebuxus L. Gypsophila repens L. Tunica Saxifraga S c o p. Hyperic. tetrapterum Fries. Eronymus europaeus L. Vicia angustifolia Ro th. „ Inrsuta Koch. Lathyrus pratensis L. Spiraea Ulmaria L. Rubus caesius L. ,, fructicosus L, ,, Idaeus L. Myricaria germanica Dsv, Herniaria glabra L. „ hirsuta L. Angelica sylvestris L. Adoxa Moschatellina L. Sambucus nigra L. Viburnum Opulus L, Lonicera Xylosteum L. Valeriana officinälis L. ,, sambucifolia Mikan» Petasites albus G a e r t. Erigeron acris L. Bidens cernua L. Artemisia Absinthiiim L. Carduus personata L. Lappa major Gaertn. Hieracium paludosum L. ,, staticaefolium Vi 11. Solanum Dulcamara L. Physalis Alkekengi L. Verbascum Thapsus L» Scrophularia acqatica L. „ nodosa L. Linaria vulgaris M i 1 1, Lathraea Squamaria L, Galeopsis versicolor C u r t. Stachys alpina L. ,, palustris L. „ recta L. ,, sylvatica L, Scutellaria minor L, Verbena officinälis L. Primula elatior Jacq. Rumex conglomeratus Murr. Polygonum lapathifolium L. Daphne Mezereum L. Euphorbia Cyparissias L. Carpinus Betulus L, 263 Salix alba L. ,, amygdalina L. (cum variet. S. Hop- peaiia W i 1 1 d. et S. tri- andra L ) „ aurita L. W i 1 1 d, ,, Caprea L. ,, cinerea L. ,, daphnoldes Vi 1 1. „ fragilis L. „ glabra S c o p. „ nigricans Fries. ,, purpurea L, „ repens L Populus alba L. „ nigra L. Alnus glutinosa Gaertn. „ incana D C. Sparganium ramosum H u d s. Platanthe'ra bifolia Rieh. Epipactis latifolia A 1 1. Neottia Nidus avis Rieh. Leucojum vernum L. Paris quadrifolia L. Allium ursinum L. Juncus sylvaticus Reich. Heleocharis acicularis R. Brown. ,, ovata R. Brown. „ palustris R. Brown. Scirpus pauciflorus L i g t- foot. ,, setaceus L. ,, sylvaticus L. „ triqueter L. Carex acuta L. ,, hirta L. Holcus mollis L, Glyzeria aquatica R. Brown, Clora iler liieferiiiser - An. Thalictrum aquilegifolium L. Anemone Hepatica L. ,, nemorosa L, ,, ranunculoides L. Ranunculus acris L. ,, alpestris L. „ Flamula L. „ Ficaria L, ,, montanus L. „ polyanthemos L, Actaea spicata L. Berberis vulgaris L. Fumaria officinaiis L. Nasturtium officin. R. Brown. ,, palustre L. Arabis arenosa Scop. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R.Brown. Bunias Erucago L. Viola arenaria D C. „ biflora L, „ canina L. »64 Viola sylvestris L. Reseda lutea L, Polygala Chamaebuxus L, Gypsophila repens L. Tunica Saxifraga S c o p. Evonymus europaeus L, Hippocrepis comosa L. Vicia angustifolia Roth, ,, hirsuta Ko eh. Lathyrus pratensis L» Rubus caesius L. „ fruticosus L. „ Idaeus L» Myricaria germanica D C» Herniaria glabra L. ,, hirsuta L. Angelica sylvestris L. Adoxa Moschatellina L. Sambucus nigra L. Viburnuin Opulus L» Lonicera Xylosteum L. Galium palustre L. Valeriana officinalis L. ,, sambucifolia Mi kau. Erigeron acris L. Bidens cernua L. Artemisia Absinthium L. Carduus personata L. Lappa major G a e r t n. ,, tomentosa L m k. Taraxacum lividum W i g g. Hieracium paludosum Vill; ,, staticaefolium Vill. Solanum DulcamaraL. Verbascum Thapsus L. Scropbularia aquatica L. ,, nodosa L, Linaria alpina M i 11. ,, vulgaris L. Galeopsis versicolor C u r t. Stachys palustris L. Stachys recta L. ,, sylvatica L. Scutellaria minor L, Verbena officin. L. Primula elatior J a c q. Rumexconglomeratus Murr. Daphne Mezereum L. Hippophae rhamnoides L. Euphorbia Cyparissias L. Carpinus Betulus L. Salix alba L. ,, amygdalina L. (cum variet, S. Hoppea- na Will d. etS. trian- dra. L.) „ aurita L. W i 1 1 d. „ Caprea L. ,, cinerea L. ,, fragilis L, ,, incana Schrk. „ nigricans Fries. ,, purpurea L. ,, repens L. Populus alba L, ,, canescens Smith, (?) „ nigra L. Alnus glutinosa Gaert, ,, incana D C. Sparganium ramosumHuds. Neottia Nidus avis Rieh. Leucojum vernum L. Paris quadrifolia L. Allium ursinum L. Juncus sylvaticus Reich. Heleocharis acicularis R. Brown. ,, ovata R. B r o w n, „ palustris R. Brown. Scirpus pauciflorus Ligt- foot. ,, setaceus L. 265 Scirpus sylvaticus L. ,, triqueter L. Eriophorum angustifolium Roth. Carex acuta L, ,, iiirta L» Glyzeria aquatica R, Brown. Flora «ler Jfloorwieseii am lliiters- fierse. Thalictrum angustifolium Jacq. „ aquilegifolium L, ,, flavum L, Ranunculus aconitifolius L. ,, acrls L. „ aquatilis L. „ auricomus L, „ Flamula L. ,, Ficaria L. ,, montanus L. Aquilegia vulgaris L» Aconitum Lycoctonum L, Actaea spicata L. Berberis Tulgaris L, Barbarea sticta A n d r z, Cardamine hirsuta L. Alyssum campestre L, Biscutella laevigata L. Viola palustris L. Drosera intermedia H a y n e, „ longifolia L. ,, rotundifolia L, Polygala amara L. (myrtifolia Fries.) Polygala Chamaebuxus L. ,, uliginosa R chb. Dianthus superbus L, Lychnis Flos-Cuculi L, Cherleria sedoides L. Cerastium latifolium L. Linum viscosum L. Hypericum tetrapterura Fries, Genista tinctoria L. Trifolium medium L. „ montanum L, ,, spadiceum L, Spiraea Filipendula L, ,, Ulmaria L. Comarum palustre L. Potentilla reptans L. Rosa cinamomea L. ,, pimpinellifolia D C, Epilobium angustifolium L. Selinum carvifolium L, Angelica sylvestris L. Peucedanum Oreoselinum M o e n c h . Torilis Anthriscus G m e I. Chaerophyllum bulbosum. L, 366 Galium boreale L, ,, uliginosura L. Succisa australis Reh b. ,, pratensis Mönch. Homogine alpina Cass. Petasites albus Gärtn. ,, officinalis Mönch. Bidens cernua L. ,, tripartita L. Pulicaria dysenterica Gärtn, Arnica montana L. Cirsium rivulare J a c q, Serrätula tinctoria L. Scorzonera humilis L. Hypochaeris maculata L. ,, radicata L. Willemetia apargioides Cass. Vaccinium Oxicoccos L» „ uliginosum L. Gentiana acaulis L. Melämpyrum arvense L, ,, cristatum L. ,' pratense L, Pedicularis palustris L. Rhinanthus major E h rh. ,, minor Ehr h. Scutellaria galericulata L. ,, minor L. Primula farinosa L. ,, officinalis Jac q. Polygonum Bistorta L. Salix aurita L. Willd. ,, repens L. B^tula fructicosa Pallas. „ pubescens Ehr h. Alnus glutinosa Gärtn. Scheuchz^ria palustris L. Potamogeton natans L. „ perfoliatus L, Orchis globosa L. „ latifolia L. „ maculata L. ,, militaris L. „ Morio L. Gymnadenia conopseaR« Brown. Platanth^ra bifolia Rieh. Ophrys muscifera H d s. Epipaetis palustris Crtz. Listera ovata R. Brown» Gladiolus Boucheanus. 5 chlechtend. Iris sibirica L. Convallaria verticillata L. Allium carinatum S m. P ol 1, Juncus bufonius L. „ conglomeratus L. ,, effusus L. Cyperus flavescens L. „ fuscus L. 6 var, virescens. H ff. Schoenus ferrugineus L. Rhynchospora alba Vahl. „ fusca Schult. Eriophorum alpinum L. „ angustifolium Ro t h. ,, gracile Koch. ,, latifolium Hoppe» ,, vaginatum L. Carex acuta L Buxbaumii W h 1 b g. dioiea L. ferruginea Scop. iiliformis L. flava L. fulva G o o d. Hornschuhiana Hoppe limosa L. paniculata L 267 Carex paradoxa Willd. „ pauciflora Li g tf. „ sempervirens V il 1. Carex vesicaria L. Festuca elatior L. Flora der Mooriviesen von Kux- liaiiseii* Thalictrum angustifolium L. „ aquilegifolium L. ,, flavum L. Ranunculus acris L. ,, Flamula L. „ Ficaria L. Cardamine hirsuta L» Alyssum campestre L» Bunias Erucago L. Viola palustris L. Drosera intermediaHa y n e. ., longifolia L. ,, rotundifolia L. Poiygala amara L. (amarella C r t z ) ,, Chamaebuxus L. „ uliginosa R c h b. Dianthus superbus L. Lychnis Flos - Cuculi L» Spiraea Filipendula L. ,, Ulmaria L» Potentilla reptans L. SaxifragaHirculus L. Angelica sylvestris L. Thysselinum palustre Hoffm. Galium boreale L. Galium uliginosum L Succisa pratensis Mönch. Bidens cernua L. ,, tripartita L. Pulicaria dysentericaGärt n* Arnica montana L. Cirsium praemorsum M i c h 1. ,, rivulare Jac q. Scorzonera humilis L Vaccinium Oxicoccos L. Orobanche Epithymum DC. Melampyrum arvense L, „ cristatum L» ,, pratense L» Pedicularis palustris L. Rhinanthus major Ehr h. Primula farinosa L, Salix repens L, Betula nana L. Scheuchzeria palustris L. Orchis maculata L. „ militaris L. Platanthe'ra bifolia Rieh» Iris sibirica L. Juncus bufonius L. ,, effusus L. 268 Cyperus flavescens L, „ fuscus L, & V a r. virescens H f f. Schoenus ferrugineus L. Rhynchüspora alba Vah U Eri(5phorum alpinum L. „ latifolium Hoppe Carex brizoides L. „ filiformis L. Carex flava L. „ fulva G o 0 d. ,, Heieonastes Ehrb» „ Hornschuhiana Hopp< ,, liniosa L, „ paradoxa Willd, ,, pauciflora Ligtf. vesicarla L. Flora des Qaisl^erges bei ISalzbiii*^« Clematis Vitalba L. Ranunculus aconitifolius L, ., alpestris L. (am No cks t ei n.) ,, lanuginosus L. „ montanusL, Willd. „ nemorosus DC „ polyanthemos L. Aconitum Lycoctonum L, Actaea spicata L, Turritis glabra L* Arabis alpina L. „ arenosa S c o p. ,. hirsuta S c o p. Cardamine trifolia L. Dentaria bulbifera L,. ,. enneaphyllos L, Draba verna L. Kernera saxatilis R c h b. Helianthem. vulgare Gärtn. Viola odorata L. „ sylvestris L a m. Polygala alpestris R c h b» ,, amara L,(myrtifolia Fries.) „ Chamaebuxus L, ,, comosa Schk» „ uliginosaR chb, ,, vulgaris L. Tunica Saxitraga S c o p. Dianthus Carthusianorum L, Hyperic. quandrangulare L. Acer campestre L. „ platanoides L. „ pseudoplatanus L. Genista germanica L, ,. tinctoria L. Trifolium agrarium L. „ alpestre L, ,, medium L. „ montanumL. „ repens L. Coronilla varia L, Orobus niger» L, S69 Orobus vernus L, Prunus avium L. Spiraea Aruncus L. Fragaria elatior E h r h. Potentilla Fragariastrum Ehrh. ,, opacaL. „ verna L, Tormentilla erecta L. Rosa alpina L. ,. cinamomea L. - pimpinellifolia L, Sorbus Aria Crtz. Sedum Telephium L. Saxifraga rotundifolia L. Pimpinella Saxifraga L. Laserpitium latifolium L. Cornus mascula L. ,, sanguinea L. Sambucus Ebuius L. Viburnnm Lantana L. Lonicera alpigena L, Asperula odorata L Galium boreale L. ,, sylvaticum L. Valeriana montana L. ,, saxatilis L. ,, tripteris L. Knautia sylvatica DC. Scabiosa lucida V i 1 1» Adenostyles albifrons L. f ii. „ alpina B 1 u f. & F i n g r h, Homogyne alpina Cass. ,, discolor Cass. Petasites albus Gärtn. Erigeron acris L. „ alpinus L» „ glabratus Hoppe. Solidago alpestris W. & K. ,, Virga aurea L. Conyza squarrosa L. Gnaphalium dioicum L, „ sylvaticum L. Pers, Arnica montana L, Senecio Fuchsii G m 1. ,, Jacobaea L. ,, nemorensis L. (?) ,, sylvaticus L. Carlina vulgaris L. Centaurea montana L. Lapsana foetida W i 1 1 d, Leontodon incanus S c o p, Sonchus alpinus L. Hieracium aurantiacum L. Vaccinium Myrtillus L. „ uliginosum L. ,, Vitis Idaea L. Erica carnea L. Pyrola minor L. ,, rotundifolia L. ,, secunda L. ,, uniflora L. Fraxinus excelsior L. Gentiana asclepiadea L. ,, ciliata L. ,, cruciata L. Cerinthe minor L. Atropa Belladona L. Digitalis grandiflora L m k. Linaria vulgaris M i 1 1. Veronica Buxbaumii Tenore. ,, Chamaedris L. ,, latifolia L. ,, montana L. „ oiFicinalis L. ,, serpillifolia L» „ urticifolia L» Orobanche cruenta B e r to U ,, Galii D uby. Euphrasia salisburgensis. Funk. Salvia glutinosa L. 370 Calamintha alpina L m k. Galeobdolon luteum Huds, Stachys alpina L» Betonica officinalis L, Teucrium Botrys L. ,, Chamaedris L. „ montanum L. Pinguicula alpina L. Lysimächia punctata L, Primula officinalis Jacq. Thesium alpinum L. ,, intermedium Sc h r a d. „ rostratum Mert, & Koch. Euphcjrbia amygdaloides L. ,, stricta L» ,, verrucosa L m k. Ulmus campestris L. effusa W i U d. „ suberosa E h r h. Salix grandifolia Sering. Orchis pallens L. „ sambucina L. „ ustulata L. Gymnadenia odoratissima Rieh. Herminium Monorchis R. Brown. Cephalanthera ensifolia Rieh, „ pallens Rieh. ,, rubra Rieh. Epipactis latifolia A 1 1. Crocus vernus A 1 1, (albiflorus Kyd.) Galanthus nivalis L, Convallaria multiflora L» ,, Polygonatum L. Majanthemum bifolium DC, Lilium Märtagon L. Anthericum ramosum L. Allium fallax Don. Tofielda calyculata Whlbg. Luzula albida DC. „ maxima DC, Carex alba S c o p, ,, digitata L. ,, firma Host. ,, glauca Scop. „ montana L. „ ornithopoda Willd, Sesleria coerulea Ar d u i n. Poa alpina L. Festuea gigantea V i 1 1» „ sylvatica V i 1 1, F'Iora lies Untersfierses« Atragene alpina L. Anemone alpina L. ,, narcissiflora L. Ranunculus aconitifolius L, Ranunculus alpestris L. „ bulbosus L. ,, lanuginosus L, ,, montanus L. Will d» 271 Ranuuculus polyanthemos L» Helleborus niger L. Aquilegia vulgaris L. Aconitum Lycoctonum L. ,, formosuni Reh b. „ Koeleanum R chb. ,, Storkeanum Reh b» ,, Cammarum Jae q. „ macranthum Rchb. ,, variegatum R e h b. Turritis glabra L, Arabis alpiua L. „ arenosa S eo p. „ beüidifolia Jaeq. „ ciliata R. Brown. „ hirsuta S c o p. „ pumila Jaeq. Dentaria bulbifera L. ,, enneaphyllos L Lunaria rediviva L. Draba aizoides L» ,, frigida S a u t er, „ tomentosa W h l b. Kernera saxatilis Rchb, Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R. Brown. Helianthem. alpestre Rchb, Viola biflora L, Polygala alpestris Rchb. Gypsophyla repens L, Silene acaulis L, ,, quadrifida L. Cherleria sedoides L. Acer campestre L, ,, pseudoplatanus L. Staphylea pinnata L. Oxytropis montana DC. Coronilla vaginalis L. Hippocre'pis coTiosa L. Hedysärum obscurum L, Prunus chamaecerasus J acq. Dryas octopetala L. Potentilla aurea L, „ Brauneana H op p e. „ opaca L. Rosa alpina L. ,, pyrenaica Gouan, ,, cinamomea L. Alchemilla alpina L. Aronia rotundifolia Pers, Sorbus Aria Cr tz. ,, Chamaemespilus Crtz. Epilobium alpinum L. ,, montanum L. ,, trigonum S c h r k. Circaea alpina L. Seduni atratum L. ,, repens Schieb. Saxifraga aizoides L ,, aizoon Jaeq. ,, androsacea L, ,, burseriana L, „ caesia L. ,, rotundifolia L. ,, stellaris L. Pimpinella magna L ,, saxifraga L. Bupleurum ranunculoides L. „ rotundifoliumL,(?) Meum Mutellina Gärtn, Imperatoria Ostruthium L. Heracleum alpinum L. ,, austriacum L. Pleurospermum austriacum L. Sambucus Ebulus L. Viburnum Lantana L. Lonicera alpigena L. nigra L, Asperula odorata L. Galium rotundifolium L, ,, saxatile L. Valeriana montana L, 372 Adenostyles albifronsL« fil, ' alpina Bluff» & Finger h. Homogyne alpina Cass, Aster alpinus L. Bellidiastruni Michelii Cass. Erigeron alpinus L. „ glabratus Hoppe. ,, nniflorus L. Solidago alpestris W.&K, Conyza squarrosa L. Gnaphalium dioicum L. ,, sylvaticum L» P er s, Achillea atrata L, ,, Clavenae L, Arnica Doronicum Jacq. ,, montanaL. Aronicum glaciale Rclib. „ scorpioides K o c h» Senecio abrotanifolius L, ,. Fucbsii G m 1. „ lyratifolius Rchb. „ nemorensis L, (?) „ rupestris W a l d s t. & Kit. „ sylvaticus L. Cirsium spinosissimum Scop, Sausurea pygmaea S p r. Serrätula tinctoria L. Willemetia apargioides Cass. Sonchus alpinus L. Crepis alpestr. Rcbb. Tausch. „ aurea Tausch. ,, blattarioides V i 1 1. Hieracium glabratum Hoppe, ,, villosum L. & var. valdepilosum Vill. Phyteuma hemisphaericum L. Campanula alpina L. „ vScheuchzeri Vi 1 1. Vaccinium Myrtillus L. ,, uliginosum L. „ Vitis Idaea L. Arctostaphylos alpina S p r, Azälea procumbens L. Rhododendron ferrugineumL. ,, hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Pyrola minor L. ., uniflora L. Monotropa Hypopitys L, Hex aquifolium L. Gentiana acaulis L» „ asclepiadea L, ,, bavarica L. ,, nivalis L. ,, pannonica Scop. „ punctata L» Myosütis suaveolens K i t, Atropa Belladona L. Digitalis grandiflora Lmk. Veronica alpina L. ,, aphylla L. „ montana L, (?) ,, officinalis L. ,, saxatilis Jacq. ,, serpillifolia L, Orobanche cruenta Bert o 1, ,, flava Martins. Tozzia alpina L. Melämpyrum sylvaticum L. Pedicularis incarnata Ja c q. ,, recutita L. ,, rostrata L. ,, verticillata L, Bartsia alpina L. Euphrasia minimaS c h 1 e i ch, Salvia glutinosa L. Calamintha alpina Lmk. Galeobdolon luteum Hu ds. 373 Stachys alpina L, Betonica Alopecuros L. Prunella alba Pallas. Teucrium Chamaedrys L. ,, montanum L. Pinguicula alpina L. Andrusace Chamaejasme Host. ,, helvetica G au d. ,, lactea L. Primula Auricula L, ,, minima L. Soldanella alpina L. ,, pusilla Bau mg, Globularia nudicaulis L. Plantago montana L m k. Rumex alpinus L. Polygon um viviparum L. Thesium alpiniim L. ,, intermedium S ch r ad. ,, rostratum M e r t. & Koch. Empetrum nigrum L. Salix arbuscula L. „ reticulata L. ,, retusa L. Alnus viridis D C. Juniperus nana Will d. Pinus Pnmilio H a e n k e. Orchis globosa L. Gymnadenia albida Rieh» Habenaria viridis R. B ro w n. Nigritella angustifolia Ri ch. Goodye'ra repens R, B r o w n. Corallorrhiza innata. R. Br. Malaxis monophyllos S w. Cypripedinm Calceolus L, Streptopus amplexifolius D C* Convallaria multiflora L, ,, Polygonatum L. Allium sibiricum Willd. ,, Victoriaiis L. Veratrum album L. Juncus filiformis L. ,. Hostii Tausch, ,, Jacquinii L (?) Luzula flavescens Gaud. ,, glabrata Hoppe, ,, maxima D C. ,, spicata D C. Carex alba S c o p. ,, atrata L, ,, brizoides L. ,, capillaris L. ,, ferruginea wS c op. (et var. C. Scopoliana Willd, „ iirma Host, ,, mucronata A 1 1. „ sempervirens V i lU ,, tenuis Host, Phleiim alpinum L. Agrostis rupestris All» D C. Poa alpina L. ,, bulbosa L. ,, hybrida Gaud, ,, minor G au d. Festuca gigantea Vi 11, IS 274 Anemone alpina L. ,, narcissiflora L. Ranunculus aconitifolius L. „ alpestris L. ■ ,, lanuginosus L» „ montanus L. \V i 1 1 d«. 5, polyanthemos L» Helleborus niger L. Aconit Lycoctonum L. „ formosum Rc h b. ,, Störkeanum R chb. ,, Camarum J a c q. Papaver alpinum L, (P» Bur- seri C r t z.) Turritis glabra L» Arabis alpina L. „ bellidifolia J a c q. „ ciliata R. B r o w n, „ pumila jac q. Petrocallis pyrenaica R, Brown. Draba aizoides L „ frigida S a u t e r. „ tomentosa W h 1 b. Kernera saxatilis Rchb. Thlaspi rotundifolium G a u d, Biscutella laevigata L, Hutchinsia alpina R.Brown, Helianthem, alpestre Rchb. Viola biflora L. Gypsophilla repens L. Silene acaulis L. ,, quadrifida L. Alsine Gerardi Rchb. Linum austriacum L. Trifolium badiiim Sehr b. Phaca astragalina D C. Oxytropis montana D C. Hypocrepis comosa L. Hedysärum obscurum L» Dryas octopetala L. Potentilla aurea L, Rosa alpina L. Alchemilla alpina L. Epilobium alpiuum L. ,, montan um L. „ trigonum Sehr k» Circea alpina L. Sedum atratum L, Saxifraga aizoides L. „ aizon J a cq. ,, androsacea L. ,, caesia L. ,, oppositifolia L. ,, rotundifolia L. ,- stellaris L. Pimpinella magna L, ,, saxifraga L. Bupleurum longifolium L. Athamanta cretensis L, Meum Mutellina Gaertn, Gaya simplex G a u d, Imperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacum L. Lonizera alpigen a L» Galium saxatileL. Valeriana montana L. Adenostyles albifrons. L, f i 1. „ alpina B l u f. & F i n gr h. Homogyne alpina Cass. ,, discolor Cass. 375 Aster alpinus L. Erigeron alpiaus L. ,, uniflorus L, Solidago alpestris W. &K. Gnaphaliuui dioicum L. „ Leontopodium S c o p. ,, sylvaticum L. Pars, Achillea atrata L. ,, Clavenae L. Chrysanthemum alpinum L, Arnica Doronicum J a c q» ,, montana L. Aronicum scorpioides Koch. Senecio abrotanifolius L. Cirsium spinosissimum S c o p. Saussurea pygmaea Spr, WiUemetia apargioides C a s s, Soncbus alpinus L, Crepis alpestris Reh b. & Tausch. „ aurea Tausch» ,, blattarioides V i 1 h ,, Jacquinii Tausch. Soyeria hyoseridifolia Koch. Hieracium Hinterhuberi Schultz, B i p» ,, villcsum L. Campanula alpina L. ,, barbata L, ,, Scheuchzeri V i 11, Azälea procumbens L. Rhododendron hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus R c h b. Pyrola uniflora L. Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L. ,, bavarica L. „ nivalis L. ,, pannonica S c o p» Myosotis suaveolens Kit, Digitalis grandiflora Lmk. Linaria alpina Mill» Veronica alpina L. ,, aphylla L. ,, officinalis L« „ saxatilis J a c q. ,, serpillifolia L» Tozzia alpina L. Melämpyrum sylvaticum L» Pedicularis foliosa L. „ incarnata J ac q. ,, recutita L. ,, rostrata L, ,, verticillata L. Bartsia alpina L» Euphrasia minima Schleich» Calamintha alpina Lmk. Betonica Alopecuros L» Teucrium montanum L» Pinguicula alpina L. Andrdsace Chamaejasme Host, ,, lactea L. Primula Auricula L. ,, minima L. Soldane'lla alpina L» ,, pusilla Bau mg. Globularia nudicaulis L, Rumex alpinus L» Polygonum viviparum L, Empetrum nigrum L. Salix arbuscula L. „ retusa L. Juniperus nana Willd» Pinus Pumilio Haenke, Orchis globosa L, „ ustulata L. Gymnadenia albidaRich» Habenäria viridis R. Brown. Nigritella angustifolia R i c h« Allium Victoriaiis L, 18* 876 Veratrum album L. Juncus Hostii Tausch, Luzula flavescens Gaud. ,, maxima D C. Carex atrata L» „ firma Host. ,, mucroiiata All. Carex tenuis Host. Phleum alpinum L. Agrostris rupestris All.DC. Poa alpina L. ,- bulbosa L. Festüca pumila Vi 1 1. Nardus striata L. l<^lora des ^¥sttz9SBaiiiis« Ranunculus aconitifolius L. „ alpestris L, „ lanuginosus L, ,, montanus L. W i 11 d, ,, polyanthemos L, Helleborus niger L. Aconit Lycoctonutn L, ,, formosum R c h b. „ Stä'rkeanum R c h b, ,, Camarum Ja c q. Papaver alpinum L, (P. Bur- seri. C r t z > Arabis alpina L. ,, bellidifolia J a c q. ,, pumila J a cq Draba aizoides L, ., frigida Sa ut e r, ,, Saut^ri Hopp e. ,, tomentosa W li 1 b, Kernera saxatilis R c h b. Thlaspi rotundifolium Gaud. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R. Brown, Helianthemum alpestre Rchb. Viola biflora L. Gypsophila repens L, Silene acaulis L, ,, quadrifida L. Alsine Gerardi W li l b. Cherleria sedoides L. Cerastium latitolium L. Linum austriacum L, Oxytropis montana D C. Hippocrepis comosa L. Hedysurum obscurum L Dryas octopetala L. Potentilla auiea L. Rosa alpina L, Alchemilla alpina L. Epilobium alpinum L. ,, uiontaniim L. „ trigonum Sehr k. Circaea alpina L, Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L. ,, aizoon J acq, ,, androsacea L. ,, caesia L. 27T Saxifraga oppositifolia L. ,, rotundifolia L, ,, stenopetala G au d, „ stellaris L. Fimpinella magna L» ,, saxifraga L. Athamantha cretensis L, Meum Mutellina Gaertn Gaya simplex G a u d. Imperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacuni L. Lonicera alpigena L. Galium saxatile L, Valeriana montana L. Adenostyles alpina B 1 u f . & F i n gr h, Homogyne alpina Cass- Aster alpinus L. Erigeron alpinus L, ,, uniflorus L. Solidago alpestris W. & K. Gnaphalium dioicum L, ,, Leontopodium S c o p. ,, sylvaticum L, P e r s. Achillea atrata L. ,, Clavenae L. Chrysanthemum alpinum L, ,, coronopifolium Vil h Aronicum scorpioides Koch. Arnica montana L. Senecio abrotanifolius L. Cirsium spinosissimum S c o p. Crepis alpestris Rchb. Tausch. ,, blattarioides Vil 1. Soyeria hyoseridifolia Koch, Hieracium villosum L, Campanula alpina L. „ barbata L. Campanula Scheuchzeri Vi 11. Azälea procumbens L. Rhododendron hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Pyrola uniflora L. Monotropa Hypopitys L. Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L. ,, bavarica L. ,, nivalis L, ,, pannonica Sc o p. Myosotis suaveolens Ki t. Digitalis grandiflora L m k. Linaria alpina M i 1 1, Veronica alpina L. ,. aphylla L. ,, officinalis L. ,, saxatilis Ja c q. ,, serpillifolia L. Tozzia alpina L. Melampyrum sylvaticum L. Pedicularis incarnata Jacq. ,, rccutita L. ,, rostrata L. ,, verticillata L. Bartsia alpina L. Euphrasia minima Schleich. Calamintha alpiua Lmk. Betonica Alopecuros L. Ajuga pyramidalis L. Teucrium montanum L, Pinguicula alpina L. Androsace Chamaejasme Host. „ lactea L. Primula Auricula L, ., minima L. Soldanella alpina L. Globularia nudicaulis L* 278 Rumex alpinusL, „ scutatus L* Polygonum viviparum L. Empetrum nigrum L, Salix arbuscula L. ,, retusa L. Juniperus nana W i 1 1 d. Pinus Pumilio H a e n k e. Orchis globosa L. ,, ustulata L. Gymnadenia albida Rieh, Habenaria viridis R. Brown. Nigritella angustifolia Rieh. Veratrum album L. Juncus Hostii Taus c h. Lnzula maxima D C. Carex atrata L. ,, firma Host. Phleum alpinum L. Agrostis rupestris All DC. Sesleria microcephala D C. Poa alpina L. ,, bulbosa L. Festuca pumila Vill. Flora der Meitalpe. Ranunculus aconitifolius L. ,, alpestris L. ,, montanus L. W i 1 1 d. ,, polyanthemos L. Helleborus niger L. Aconitum Lycoctonum L. ,, formosum R c h b, ,, Camarum Ja c q. Arabis alpina L. „ bellidifolia J a c q, ,, pumila Jacq. Draba aizoides L. Kernera saxatilis R c h b. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R. Brown. Helianthemum alpestre Rchb. Viola biflora L. Silene acaulis L. Alsine aretioides Koch. ,, recurva W h 1 b. Cherleria sedoides L. Oxytropis montana L. Hippocrepis comosa L. Hedisarum obscurum L. Dryas octopetala L. Potentilla aurea L. ., Brauneana Ho pp e, Alchemilla alpina L. Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L. ,, aizoon Jacq, ,, androsacea L. ,, rotundifolia L, ,, stellaris L. Pimpinella magna L. ,, saxifraga L. 379 Athamanta cretensis L. Meiim Mutellina Gaertn. Gaya simplex Gaud. Imperatoria Ostruthium L, Heracleum austriacum L, Lonicera alpigena L. Galium saxatile L, Valeriana montana L. Adenostyles albifrons L. f i !♦ ,, alpinaB Ulf &Fingr h. Homogyne alpina Cass. Aster alpin US L. Erigeron alpinus L. Solidago alpestris W. & K. Gnaphalium dioicum L. ,, Leontopodium S c o p. ,, supinum L. ,, sylvaticum L. Fers. Achi'llea atrata L, ,, Clavenae L» Chrysanthem. alpinum L, Aronicum scorpioides K o c h. Arnica montana L. Senecio abrotanifolius L. Cirsium spinosissimum Scop. Willemetia apargioides Cass. Sonchus alpinus L. Crepis alpestris R c h b. Tausch. ,, aurea Tausch, ,, blattarioides V 11 1» Hieracium villosum L. Campanula alpina L. ,, barbata L. Arctostaphylos alpina S p r. Azäiea procumbens L. Rhododendron hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Pyrola secunda L. ,, uniflora L. Monotropa Hypopitys L, Gentiana acaulis L» ,, asclepiadea L. ,, bavarica L, ,, campanulata J a c q» ,, nivalis L. „ pannonica S c op» ,. punctata L. Myosotis suaveolens Kit. Digitalis grandiflora L m k» Linaria alpina Ml 11, Veronica alpina L. „ aphylla L, ,, saxatilis Jac q. ,, serpillifolia L. Tozzia alpina L. Melampyruui sylvaticum L. Pedicularis incarnata Jacq, ^ ,, rostrata L, „ verticillata L« I Bartsia alpina L. EuphrasiaminimaS ch 1 eich. Salvia glutinosa L. ' Calamintha alpina L m k. ! Stachys alpina L. j Betonica Alopecuros L- Ajuga pyramidalis L. Pinguicula alpina L» Androsace Chamacjasme Host. ,, lactea L. Primula Auricula L, ,, minima L, Soldanella alpina L. ,, pusilla Baum g, Globularia nudicaulis L, Plantago montana Lmk, Rumex alpinus L. ,, scutatns L. Polygonum viviparum L. Empetrum nigrum L. 1^80 Salix arbuscula L. ,, retusa L. Juniperus nana W i 1 1 d. Pinus Cembra L. ,, Pumilio Haen k e. Orchis globosa L. „ ustulata L. Gymnadenia albida Rieh. Habenaria viridis R. Brown, Nigritella angustifolia Rieb, Listera cor data R.Brown, Allium sibiricnm Willd, „ Victoriaiis L. Veratrum album L. Veratrum Lobelianum Bernh, Juncus alpinus V il 1. ,, triglumis L, Luzula glabrata Hoppe, ,, maxima D C. ,, spicata D C. Carex atrata L. ,, firma Host» ,, mucronata All, ,, tenuis Host. Phleum alpinum L, Poa alpina L. ,, bulbosa L, Nardus striata L, li'ioFa «les Teiiiieii^eMr^es. Anemone alpina L, „ narcissiflora L. Ranunculus aconitifolius L. ,, alpestris L. ,, montanus L Willd. Helleborus niger L. Aconit. Lycoctonum L. ,, formosum R c h b. ,, tauricum W u 1 f. „ Storkeaiuim R c h b. „ Camarum J a c q. Papaver alpinum L. ('.^. Biir- seri. Cr t z. Arabis alpina L. „ bellidifolia Jac q. „ ciHata R, Brown, ,, pumila Ja c q. Draba aizoides L. ,, frigida Saut er* ,, Sauteri Hoppe, Kernera saxatilis Rchb. Thlaspi rotundifolium Gaud, Biscutella laevigata L» Hutchinsia alpina R Brown. Helianthemum alpestre Rclib. Viola biflora L. Gypsophilla repensL, Silene acaulis L. ,, quadrifida L. Spergula saginoides L. Al.sine aretioides INI er t & Koch. ,, verna Barth Cherleria sedoides L. 281 Cerastium ktlfo-Kemi L, Liuum anstriacum L. Trifolium badium Sehrb, Phaca a-ttstraHs L. Oxytropis montana D C. Hippocrepis comosa L. Hedisarum obscurum L. Dryas octopetala L, Geum montaiuim L. Potentilla aurea L. „ Brauneana Hop p e» Alchemilla alpina L» Sorbus Cliamaemespilus Crt z- Epilobium alpinum L. ,, montanum L. „ trigonuni Schrk Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L» ,, aizoon Jacq» „ androsacea L. „ muscoides Wulf. „ rotundifolia L, „ stenopetala Gaud. ,, stellaris L. Pimpinella magna L. , saxifraga L, Athamanta cretensis L. Meum Mutellina Gaertn. Gaya simplex Gaud» Jmperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacum L. Lbnicera alpigena L» Galiuui saxatile L. Valeriana montana L. Adenostyles albifrons L. f i 1 ,. alpina B 1 u f . & F i n g r h. Homogyne alpina Cass. Aster alpinus L. Erigeron alpinus L, Erigeron u»iflM'«s^ L» Solidago alpestris W & K. Gnaphalium dioicum L. ,, Leontopodium Sc o p. „ norvegicum G u n n e r(V) ,y supinum L. (G, pusil- lum P r s.) Achillea atrata L. ,, Clavenae L, Chrysanthem. alpinum L. ,, coronopifolium V i 11. Doronicum caucasicum Bie bst. ,, cordifolium Strnbg. Arnica Dorouicum Ja c q. „ montana L. Aronicum scorpioides Koch. Senecio abrotanifolius L» ,, lyratyfolius R c h b, ,, rupestris Walds t. & Kit. Cirsium spinosissimum Scop. Saussurea pygmea S p r. Willemetia apargioidesC a s s» Sonchus alpinus L, Crepis alpestris Rcbb Tausch. ,, aurea Tausch, ,, blattarioides V il L ., Jaquinii Tausch. Hieracium vilosum L. Phyteuma hemisphaericum L, Campanula alpina L» ,, barbata L. ,, pulla L. ,, Scheu eil zeri V i 11. Arctostaphylos alpina S p r. Azalea procumbens L, Rhododendron hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb» !882 Pyrola uniflora L» Monotropa Hypopitys L, Gentiana acaulis L, „ asclepiadea L. ,, bavarica L» ,, imbricata F r o e 1» (?) „ nivalis L, ,, pannonica S c o p, ,, punctata L. „ Myosdtis suaveolens Kit. Digitalis grandiflora L m k. Linaria alpina Mil 1. Veronica alpina L, „ apliylla L. ,, officinalis L. „ saxatilis J a c q» ,, serpillifolia L. Tozzia alpina L. Melämpyrum sylvaticum L. Pedicularis incarnata J a cq. „ recutita L. ,, rostrata L. „ verticillata L Bartsia alpina L» Euphrasia minima Schleich. Calamintha alpina L m k» Betonica Alopecuros L» Ajuga pyramidalis L. Teucrium montanum L, Pinguicula alpina L, Androsace Chamaejasme Host. „ lactea L» Primula Auricula L. ,, minima L. ,, spectabilis Tr at t. Soldanella alpina L. ,, pusilla Bau m g. Globularia nudicaulis L» Rumex alpinus L. Rumex scutatus L* Plantage montana Lmk. Polygonum viviparum L. Empetrum nigrum L* Salix arbuscula L» ,, herbacea L. ,, myrsinites L» (?) ,, retusa L. Junipe« US nana W i 1 1 d, Pinus Pumilio Hae n k e. Orchis globosa L, ., ustulata L. Gymnadenia albida Rieh. Habenaria viridis R. Brown. Nigritella angustifolia Rieh. Chamaeorchis alpina Rieh. Lloydia serotina S a l i s b. Allium fallax Don. „ sibiricum Willd. ,, Victoriaiis L. Veratrum album L. „ Lobelianum Bernh. Juncus Hostii Tauseh, „ trifidus L. Luzula flavescens G a u d. „ glabrata Hoppe. ,, maxima D C. ,, spicata D C. Cyperus fuscus L. Carex atrata L. „ capillaris L. „ firma Host. ,, mucronata A 1 1. „ tenuis Host. Phleum alpinum L. Poa alpina L. , bulbosa L. Festuca pumila V i 11. Elymus europaeus L. (?) Nardus stricta L. 28S Wlorsi, lies C»eiiner. Ranunculus aconitifolius L. ,, alpestris L. ,, lanuginosus L „ niontanus L. \Vi 1 1 d. ,, polyanthemos L. Helleborus niger L» Aconitum Lycoctonum L ,, formosum Rchb. ,, Camarum J a c q. Arabis alpina L, „ 1 ellidifolia Ja c q. ,, pumila Ja c q, Draba aizoides L. Kernera saxatilis R c h b. ßiscutella laevigata L» Hutchinsia alpina R. B r o w n, Helianthemum alpestre Rchb. Silene acaulis L. Trifolium badium Schrb. Hippocrepis comosa L» Dryas octopetala L. Potentilla aurea L. Alcliemilla alpina L. Circaea alpina L. Sedum atratum L» Saxifraga aizoon J a c q. ,, androsacea L. „ rotundifolia L. ,, stellaris L. Pimpinella magna L. ,, saxifraga L. Athamanta cretensis L. Meum Mutellina Gaertn. Heracleum austriacum L* Lonicera alpigena L, Galium saxatileL. Valeriana montana L. Knautia sylvatica D C, Adenostyles alpina B 1 u f & F i n g r h . Homdgyne alpina Cass. Erigeron alpinus L, Aster alpinus L. Solidago alpestris W. & K. Gnaphalium dioicum L. ,, sylvaticum L* Pers. Achillea atrata L» ,, Clavenae L. Aronicum scorpioides Koch. Senecio abrotanifolius L. Cirsium spinosissimum S c o p* Sonchus alpinus L, Crepis alpestris R c h b. Tausch, ,, aurea Tausch, Hieracium villosum L. Campanula alpina L ,, Scheuchzeri V i 1 1. Vaccinium Myrtillus L. „ Vitis Idaea L. Rhododendron hirsutum L. Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Pyrola uniflora L. Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L» „ nivalis L, ,, pannonica Scop. Myosotis suaveolens Kit, Digitalis grandiflora L m k. Veronica alpina L, 384 Veronica aphylla L. „ saxatilis Jacq. ,, serpillifolia L, Tozzia alpina L. Melampyrum sylvaticum L. Pedicularis incarnata J acq. ,, recutita L. „ rostrata L, ,, verticillata L. Bartsia alpina L. Euphrasia minimaS c h 1 e i c h, Salvia glutinosa L. Calamintha alpina Lmk. Betonica Alopecuros L. Teucrium montanuni L. Pinguicula alpina L. Andrdsace Chamaejasme Host. „ lactea L. Primula Auricula L. Soldanella alpina L» Globularia nudicaulis L» Rumex alpinus L. ,, scutatus L» Polygonum viviparum L. Thesium alpinum L. ,, intermedium S c h r a d, Empetrum nigrum L Salix arbusciila L. Juniperiis nana W i 1 1 d. Pinus Pumilio Haenke. Orchis globosa L. ,, ustulata L. Gymnadenia albidaRchb. Habenaria viridis R.Brown» Nigritella augustifolia R ic h. Goodyera repens R. Brown. Corallorrhiza innata R« Brown. Streptopus amplexifolius DC. Allium sibiricum W i 1 1 d, ,, Victoriaiis L. Verätrunn album L» Luzula albidaD C. ,, maxinia D C, Carex atrata L. % firma Host. Phleum alpinum L. Poa alpina L. „ bulbosa L. Flora des Scliafberges, Atragene alpina L. Anemone alpina L» ,, narcissiflora L. Ranunculus aconitifolius L. ,, alpestris L. „ lanuginosus L. ,, montanus L. Wi lld. Ranunculus Philonotis Ehrh. ,, polyanthemos L» Helleborus niger L. Aquilegia vulgaris L. Aconitum Lycoctonum L» „ formosum Rchb. 285 Aconit KöUeanum R c h b. ,, Stoerkeanum Rchb» ,, Camarum Ja cq. ,, macranthum Rchb. Actaea spicata L. Turritis glabra L. Arabis alpitia L. ,, arenosa S c op. ,, bellidifolia Jacq. „ ciliata R. B ro \v n. „ hirsuta S co p. „ pumila Jacq. Dentaria enneaphyllos L. Draba aizoides L. Kernera saxatilis Rchb. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R.Brown. Helianthem. alpestre R c h b. Viola biflora L. Polygala comosa S c h k. Gypsophyla repens L. Tunica Saxifraga S co p. Silene acaulis L. ,, quadrifida L Cherleria sedoides L. Moehringia polygonoides Koch. Arenaria ciliata L, Linum austriacum L. R harn n US saxatilis L. Tritblium fragiferum L. ,, montanum L. Oxytropis montana D C. Coronilla Emerus L. Hippocrepis comosa L. Hedysärum obscurum L, Vicia sylvatica L. Orobus luteus L. Spiraea Aruncus L. Dryas octopetala L, Potentilla aurea L Potentilla Brauneana Hoppe. ,, caulescens L. ,, clusiana Jacq. Rosa alpina L. Alchemilla alpina L. Epilobium alpinum L. ,, montanum L. ,, trigonum S c h r k, Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L. ,, aizoon Jacq ,, androsacea L. ,, rotundifolia L. ,, stellaris L. Pimpinella magna L. ,, saxifraga L. Athamanta cretensis L. Meum athamanticum Jacq. ,, Mutellina G a e r t n. Imperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacum L. Cornus sanguinea L. Sambucus Ebulus L. Asperula odorata L. Galiiim saxatile L. Valeriana montana L. ,, saxatilis L, Knautia sylvatica D C. Adenostyles albifrons L, fil. ,, alpina Bl u f & Fi ngrh. Homogyne alpina Cass, ,, discolor Cass. Aster alpinus L. Bellidiastrum Michelii Cass, Erigeron acris L, ,, alpinus L. ,, glabratus Hoppe. Solidago alpestris W. & K, ,, Virga aurea L. Conyza squarosa L, 386 Gnaplialium dioicum L- ,, sylvaticum L» Pers. Achillea atrata L. „ Clavenae L. DoronicLim austriac» Jacq» „ caucasicum Biebst. Aronicum scorpioides Koch. Arnica montana L, Senecio abrotanifolius L. „ Doronicuin L» ,, Fuchsii G m 1. ,, Jacobea L. „ sylvaticus L. Cirsium eriophorum S c o p, Centaurea montana L. „ phrygia L. Lapsana foetida W i 1 1 d. Willemetia apargioides C a s s. Sonchus alpinus L. Crepis alpestris R c h b. Tausch. ,, aurea Tausch, ,, blattarioides V i 1 1. „ Jacquinii Tausch. Hieracium Hinterhuberi Schultz B i p. ,, villosum L. ,, & var valde pilosum VilU Campannla alpina L«. Vaccinium Myrtillus L. „ Vitis Idaea L. Arctostaphylos alpina Spr. Azälea procumbens L. Rhododendron hirsufcum L. Rhodothamnus Chamaecistus Pyrola secunda L, „ uniflora L» Fraxinus excelsior L, Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L, Gentiana nivalis L. ,, pannonica S co p, Myosotis siiaveolens Kit» Atropa Belladona L. Digitalis graudiflora L m k. Veronica alpina L, ,, aphylla L. ,, Buxbaumii T e n o r e. ,, Chamaedrys L, ,, officinalis L. ,, saxatilis Jacq. ,, serpillifolia L. ,, urticaefolia L. fi l. Orobanche coerulea Vill. ,, cruenta B e r toi. Tozzia alpina L» Melämpyrum sylvaticum L. Pedicularis foliosa L. ,, rostrata L. ,, verticillata L. Bartsia alpina L Euphtasia minima Schleich. Salvia glutinosa L, Calamintha alpina L m k, Stachys alpina L. Betonica Alopecuros L, AJLiga pyramidalis L, Teucrium niontanum L. ,, Scordonia L. Pinguicula alpina L» Androsace Chamaejasme Host. ,, lactea L. Primula spectabilis Tratt» Soldanella alpina L. Globularia nudicaulis L. Plantago montana L m k. Rumex alpinus L. ^ scutatus L. Polygonum viviparum L, Thesium alpinum L. 287 Thesium alpinum S c h r a d, Empetriim nigrum L. Juniperus nana Will d, Pinus Pumilio H a e n k e. Orchis globosa L. ,, ustulata L. Gymnadenia albidaRich. ,, odoratissima R i c h, Habenäria viridis R. B r o wn. Nigritella angustifolia Rieh. (& V a r. rosea) Herminium Monorchis R, B r 0 w n. Goodyera repens R» B r o wn. Allium sibiricum Willd. ,, Victorialis L. Verätrum album L» Juncus Hostii Tausch. Luzula albida DC. ,, glabrata Hoppe. ,, maxima D C. Carex alba S c o p. ,, atrata L, ,, firma Host. Phleum alpinum L. Poa alpina L. ,, bulbosa L. Festuca gigantea V i 1 1. ff'loFSi von Mosifl^ee isaiäaiiit Scliafliers:« Clematis Vitalba L, Thalictrum aquilegifolium L. ,, saxatile, Schi eich. Anemone alpina L. „ Hepatica L, ,, narcissiflora L. ,, nemorosa L, ,, ranunculoides L, Ranuncul. aconitifolius L. et variet. R. platanifol. L. „ acris L. ,, alpestris L. „ aquatilis L. Ranuncul. auricomus L, ,, Flamula L. et va r. R reptans L. ,, Ficaria L, ,, fluitans Link. ,, lanuginosus L, „ Lingua L. „ montanus L. Willd. ,, Philonotis E h r h. ,, polyanthemos L. ,, repens L. Helleborus niger L. „ odorus W. & Kit, 288 Helleborus viridis L. Aquilegia atrata Koch. ,, vulgaris L. Aconitum Lycoctonum L* formosum R c h b, Koelleanum Rchb, Stoerkeanum R c h b» Camarum Jacq, macranthum R c h b. Actaea spicata L. Berberis vulgaris L. Nympliaea alba L. ,, alba minor R ch b, Nuphar luteum Smith. Papaver Rhoeas L. Chelidonium niajus L. Corydalis cava. Scinv. &:Kort. Fumaria officinalis L. Nasturtium officinale R. Br. ,, palustre D C. Barbarea arcuata R c ii b. ,, vulgaris R B r o\v n. Turritis glabra L. Arabis alpina L. ,, arenosa S c o p. Arabis bellidifolia Jacq. „ ciliata R. B ro vvn. ,, hirsuta S cop. ,, pumila Jacq, ., Turrita L, Cardamine amara L ,, hirsuta L. „ pratensis L. „ trifolia L. Dentaria bulbifera L. ,, enneaphyllos L. Sisymbrium Alliaria L. ,, olficinale Scop. Sinapis arvensis L» Lunaria rediviva L, Draba aizoides L. Kernera saxatilis R c h b, Thiaspi alliaceum L. ,, arvense L, ,, perfoliatum L. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R. Brown, Capsella Bursa pastoris R. B r o w n. Raphanus Raphanistrum L. Helianthem. alpestre Rchb, ,, grandiflorum D C. Viola arenaria D C, ,, biflora L. ,, canina L. ,, hirta L. ,, odorata L. ,, sylvestris Lam. ', tricolor L» Drosera longifolia L. ,, rotundifolia L. Polygala amara L. „ Chamaebuxus L. ,, comosa S c h k. ,, vulgaris L. Gypsophyla repens L. Tunica Saxifraga Scop. Dianthus Carthusianorum L. Silene acaulis L. ,, inflata S m. j ,, quadrifida Sibtorp. » ,, Flos-Cuculi L. I ,, Githago La mark. Sagina procumbens L, Alsine venia B ar tl. Ciierleria sedoides L» Moehringia muscosa L. ,, polygonoides Koch. Arenaria ciliata L, Stellaria Holostea L. ,, media V i 1 1. 389 Stellaria nemorum L. Malacliium aquatic. Fries. Cerastium arvense L» ,, semidecandrum L. Linum austriacum L. ,, carthaiticum L, ,, usitatissimum L. Malva rotundifolia L, Tilia grandifolia Ehrh. ,, parvifolia Ehrh« Hypericum perforatuni L. ,, quadrangulare L, Acer campestre L. ,, platanoides L. ,, pseudoplatanus L. Aesculus Hippocastanum L. Geranium dlssectuin L. ,, Phaeuni L. ,, robertianum L. ,, rotundifolium L. ,, sanguiiieum L, ,, sylvaticum L Impatiens noli tangere L. Oxalis Acetosella L. ,, corniculata L. Staphilea pinnata L. Evonymus europaeus L. ,, latifoHus S c 0 p. Rhamnus cathartica L. ,, Frangula L» ,, saxatüis L. Ononis repens L. ,, spinosa L. Anthyllis Vulneraria L. Medicago falcata L. ,, lupulina L. Melilotus officinalis W illd. ,, vulgaris W illd. Trifolium agrarium L. ,, alpestre L, ,, arvense L. Trifolium fragiferum L» ,, medium L. ,, montanum L. ,, pratense L. „ rubens L. ,, spadiceum L. Lotus corniculatus L. Oxytropis montana D C. Astragalus glycyphyllos L, Coronilla Emerus L. Hippocrepis comosa L. Hedysärum obscurum L. Vicia dumetorum L. ,, Faba L. „ sativa L. ,, sepium L. ,, sylvatica L. Ervum Lens L Pisum sativum L. Lathyrus pratensis L» ,, sativus L, ,, sylvestris L. Orobus luteus L Phaseolus multiflor, Willd, ,, vulgaris L. Persica vulgaris L. Prunus armeniaca L. ,, avium L. ,, cerasifera E h r h. ,, Cerasus L. ,, domestica L. ,, insititia L. ,, Padus L. ,, spinosa L. Spiraea Aruncus L. ,, Filipendula L. ,, Ulmaria L. Dryas ocfopetala L. Geum intermedium Ehrh, ,, rivale L, „ urbanum L, 19 !890 Rubus caesius L. ,, fruticosus L» ,, Idaeus L. Fragaria collina E h r h. ,, elatior E h r h, ,, vesca L. Potentilla anserina. „ aurea L. ,, Brauneana Hoppe. ,, caulescens L. ,, clusiana J a c q. „ Fragariastrum E h r h« ,, reptans L. ,, verna L. Tormentilla erecta L. Agrimonia Eupatoria L. Rosa alpina L, ,, arvensis Huds. • „ canina L. Alchemilla alpina L. „ arvensis S c o p. „ vulgaris L. Sanguisorba officinalis L. Poterium Sanguisorba L. Crataegus oxyacantha L. Aronia rotundifolia P e r s. Sorbus Aria Cr t z. ,j aucuparia L. ,, Chamaemespilus C r t z. Epilobium alpinum L. „ montanum L. „ parviflorum Sehr b. Circaea alpina L. „ lutetiana L» Myriophyllum spicatum L, ,, verticillatum L. Hippuris vulgaris L. Callitriche vernaiis K ü t z. Lythrum Salicaria L, Sclerantus anuus L, Sedum acre L. Sedum album L. ,, atratum L. ,., dasyphyllum L, ,, Fabaria Koch» ,, Telephium L. „ villosuni L. Sempervivum tectorum, L Saxifraga aizoides L. ,, aizoon J a cq. ,, androsacea L. ,, caesia L. „ rotundifolia L. ,, stellaris L. Chrysosplenium alternifol.L. Sanicula europaea L» Astrantia major L. Aegopodinm Podagraria L, Pimpineila magna L. ,, saxifraga L. Aethusa Cynapium L. Meum athamanticum J acq. „ Mutellina Ga e r t n. Angelica sylvestris L. Peucedanuni Cervaria Lap, Imperatoria Ostruthium L» Heracleum austriacum L. ,, Sphondylium L. Laserpitium latifolium L. ,, pruthenicuui L. Daucus Carota L, Anthriscus sylvestris H f f m n. ,, vulgaris P er s. Chaerophyllum hirsutum L» Pleurospermum austriacum. Hffm. Hedera Helix L, CorHus mascula L. ,, sanguinea L. Viscum album L. Sambucus Ebulus L. „ nigra L. 291 Sambucus racemosa L, Viburniim Lantana L. Lonicera alpigena L- ,, xylostenm L. Sherardia arvensis L. Asperula arvensis L. ,, cynanchica L» ,. odorata L. Galium Aparine L, ,, boreale L. „ Cruciata S cop, „ Mollugo L. ,, palustre L. ,, rotundifolium L. ., saxatile L. ,, sylvestre P o 1 1. ,, uliginosum L. Valeriana dioica L, ,, montana L. ,, officinalis L. ,, saxatilis L, „ tripteris L» Valerianella olitoria Mönch. Dipsacus sylvestris iVIill. Knautia arvensis C o u 1 1. „ sylvatica D. C. Succisa pratensis Mönch, Scabiosa Columbaria L, Eupatorium cannabinum L» Adenostyles albifrons L. f i 1. „ alpinaBluf&Fingrh, Homdgyne alpina C a s s. „ discolor Cass. Tussilago Farfara L. Petasites albus Gärtn, „ officinalis Mönch. Aster alpinns L. ,, Amellus L. Bellidiastrum Michelii Cass. Bellis perennis L, Erigeron acris L. Erigeron alpinus L, ,, canadensis L. ,, glabratus Hoppe. Solidago alpestris W. &K. ,, Virga aurea L. Bidens cernua L. „ tripartita L» ßuphthalmum salicifolium L» Inula Heienium L. Pulicaria dysenterica. Gärtn. Conyza sqarrosa L. Filago germanica L. Gnaphalium dioicum L. ,, sylvaticum L. Pers. Achillea atrata L. ,, Clavenae L. „ Millefolium L. Anthemis arvensis L, ,, tinctoria L. Matricaria Chamomilla L» Chrysänthem. Leucanthemum L. ,, Parthenium Pers. Doronicum austriac Jacq. ,, caucasicum B i e b s t. Aronicum scorpioides Koch« Arnica montana L. Cineraria pratensis Hoppe« Koch. Senecio abrotanifolius L. „ Doronicum L. ,, erucifolus L, ,, Fuchsiii Gm 1. ,, Jacobaea L. ,, sylvaticus L. ,, vulgaris L. Cirsium arvense Scop. „ eriophorum Scop, ,, oleraceum Scop. „ palustre Scop. 19* 292 Cirsiuni rivulare Jacq» Carduus acantlioides L. ,, personata L* Lappa minor D C. ,, tomentosa Link. Carlina acaulis L. ,, vulgaris L Centaurea Cyanus L. „ Jacea L. ,, montana L. ,, Scabiosa L» Lapsana communis L „ foetida Willd. Leontodon autumnalis L« ,, hastilis L. ,, incanus Sc o p, Picris hieracioides L. Tragopogon pratense L. Srorzonera humilis L. Hypocliaeris maculata L. ,, radicata L, Willemetia apargioides Cass. Taraxacum officinale W i g g Phoenixopus muralis Koch. Prenanthes purpurea L. Lactuca Scariola L. Sonchus alpinus L. ,, arvensis L. ,, asper Vil 1. „ oleraceus L. Barkhausia foetida D C. Crepis alpestris Reh b» Tausch. „ aurea Tausch. „ biennis L. ,, blattarioides V i 1 1. ,, Jacquinii Tausch. „ paludosa M oe n eh. ,, praemorsa Ta u s c h. „ pulchra L. „ tectorum L. Hieracium Auricula L. boreale Fries. Hinterhuberi Schultz. Bip. Jacquinii V i II. murorum L. Fries, pilosella L. praealtnm V il 1. sabaudum L. saxatiie J a cq. staticaefolium V i 1 1. umbellatum L. villosum L. et var. valdepilosum. Vi 11. ,, vulgatum Fries Phyteuma orbicuiare L. ,, spicatum L. Campanula alpina L. J a c q. ,, glomerata L. ,, patula L. ,, persicifoiia L. ,, rapunculoides L. ,, Rapunculus L, ,, rotundifolia L. ,, Scheuchzeri Vi 1 1. ,, Trachelium L. Prismatocarpus Speculum DC Vaccinium Myrtillus L. ,, Oxycoccos L. ,, uliginosum L. ,, Vitis Idaea L. Arccostaphylos alpina S p r. Andromeda polifolia L. Callüna vulgaris Salisb. Erica carnea L. Azalea procumbens L. Rhododendron hirsutnm L. Rhodothamnus Chaniaecisrus R c h b. 293 Pyrola rotundifolia L. ,, secunda L. ,, uuiflora L. Monc)tropa Hypopitys L. Hex aquifoliuni L. Ligiistrum vulgare L. Fraxinus excelsior L. Cynanchum Vincetoxicum R. Brown. Vinca minor L. Menyanthes trifoliata L, Gentiana acaulis L ,, asclepiadea L • ,, ciliata L. ,, cruciata L. ,, germanica Wil 1 d ,, nivalis L. „ pannoiiica Sco p, ,, pneumonanthe L. ,, verna L. Erythraea Centaurium P e r s. ,, pulchella Fries. Convolvulus arvensis L. ,, sepium L. Cüscuta Epilinum W e i ii e. ,, Epithymum L. ,, europaea L. Asperugo procumbens L, Cynoglossum officinale L, Sympiiytum olficinale L. ,, tuberosum L. Echium vulgare L, Pulmonaria ofificinalis L. Lithospermum arvense L, ,, officinale L. Myosotis intermedia L i n k. ,, palustris W i t h. ,, stricta Link. ,, suaveolens Ki t. „ sylvatica Ho f fm, Myosotis versicolor Pers. Solanum Dulcamara L. „ nigrum L. ,, tuberosum L. Atropa Belladona L Scrophularia aquatica L» ,, Neesii \V i r t gen. ,, nodosa L. Digitalis grandiflora Lmk, Linaria minor. D e s f . Veronica agrestis L. ,, alpina L. ,, Anagallis L. ,, aphylla L ,, arvensis L. ,, Beccabunga L. ,, Buxbaumii T e n o r e. ,, Ciiamaedrys L. „ hederaefolia L. ,, officinalis L. ,, saxatilis Jacq. ,, serpillifolia L „ urticifolia L f i 1. Orobanche coerulea V i 11, ,, cruenta B e rt o 1. ,, Epithymum D C. „ flava M a r t. Lathraea squamaria L. Tozzia alpina L, Melämpyrum arvense L, ,, cristatum L. ,, pratense L. ,, sylvaticum L. Pedicularis foliosa L» ,, palustris L. ,, rostrata L, „ verticillata L. Rhinanthus Alectorolophus Pollich. „ major E hrh. „ minor E h rh» 294 Bartsla alpina L» Euphrasia minima Schleich. ,, Odontites L. ,, officinalis L. „ salisburgensis Funk. Mentha aquatica L. ,, arvensis L. ,, pratensis Sole „ sativa L. ,, sylvestris L. Salvia glutinosa L. ,, pratensis L. „ verticillata L. Origanum vulgare L. Thymus Serpyllum L. Calamintha alpina Lmk. Clinopodium vulgare L. Glech(5ma hederacea L. Lamium album L. „ amplexicaule L. ,, maculatum L ,, purpureum L, Galeobdolon luteum H uds, Galeopsis Ladanum L, ,, ochroleuca Lmk. ,, Tetrahit L. ,, versicolor C ur t. Stachys alpina L. ,, annua L. ,, palustris L, ,, recta L. „ sylvatica L. Betonica Alopecuros L. ,, officinalis L. Leonürus Cardiaca L. Scutellaria galericulata L. ,, minor L. Prunella grandiflora L, ,, vulgaris L. Ajuga genevensis L. ,, reptans L. Teucrium Chamaedrys L. ,, moutanum L. ,, Scordonia L. Verbena officinalis L. Pinguicula alpina L. ,, vulgaris L. Lysimachia nemorum L. ,, Nummularia L. ,, vulgaris L. Anagällis arvensis L. Androsace Chamaejasme ,, lactea L. Primula elatior Jacq. „ farinosa L. ,, officinalis Jacq. ,, spectabilis Tratt, Soldan^lla alpina T., ,, montana Will d. Cyclamen europaeum L. Globularia cordifolia L. ,, nudicaulis L. Plantago lanceolata L. ,, major L. ,, media L, ,, montana Lmk. Chenopodium album L. ,, polispermum L. Blitum bonus Henricus CA. Meyer. Rumex Acetosa L. „ Acetosella L. ,, alpinus L. ,, aquaticus L. ,, conglomeratus M ur r* ,, scutatus L. Polygonum aviculare L. ,, Bistorta L. ,, Convolvulus L, ,, dumetorum L. ,, Hydropiper L. ,, lapathifolium L. 295 Polygonum minus Huds. „ Persicaria L. ,, viviparum L, Daphne Mezereum L, Thesium alpinum L. ,, intermedium Seh r ad. Asarnm europaeum L» Empetrum nigrum L. Euphorbia amygdaloides L, ,, Cyparissias L. „ dulcis L. ,, platyphyllos L. ,, verrucosa L m k. Mercurialis perennis L» Urtica dioica L. ,, urens L, Cännabis sativa L. Humulus Lupulus L. Ulmus campestris L Fagus sylvatica L. Quercus pedunculata Ehrh» Cdrylus Avellana L. Carpinus Betulus L. Salix alba L. ., amygdalina L. ,, arbuscula L. ,, aurita L» Will d. ,, Caprea L. ,, cinerea L. ,, daphnoides L» ,, fragilis L. ,, giabra Scop. ,, grandiflora S e r i n g, ,, incana Sehr k. ,, nigricans Fries. ,, purpurea L. ,, repens L. ,, silesiaca Wi 1 1 d. Populus alba L. Be'tula alba L. Alnus glutinosa Gärtn, Alnus incana D C. Taxus baccata L. Juniperus communis L. ,, nana \Vi 11 d. Finus Pumilio Haenke, ,, sylvestris L. Abies excelsa L m k. „ Larix L m k. „ Picea R c h b. ,, vireseens Hin terh. Alisma Plantago L. Scheuchzeria palustris L. Triglü'chin palnstre L. Potamoge'ton crispus L» ,, perfoliatus L. Zaniehellia palustris L. Lemna gibba L. ,, trisulca L. Typha latifolia L. Sparganium ramosum Huds, Arum maculatum L. Acorus Calamus L. Orchis coriophora L. ,, globosa L. ,, latifolia L. „ maculata L. ,, mascula L. ,, militaris L. ,, Morio L. ,, ustulata L. Gymnadenia albida R i c q. ,, conopsea R.Brown. ,, odoratissima Rieh. Habenaria viridis Brown. Piatanthera bitolia Rieh. Nigritella angustifolia Ri c h. (et V ar. rosea.) Herminium Monorchis R. Brown, Cephalanthera ensifolia Rieh. ^96 Ceplialanthera rubra Rieh. Epipactis latifolia A i 1. Listera ovata R.Brown. Neottia Nidiis avis Rieh. Goodyera repens R. Brown, Spiranthes autumnalis Rieh. CoraUorrhiza innata R. B r o w n. Malaxis monophyllos S w. Cypripedium Caieeolus L. Iris Pseud- Acorus L. Nareissus Pseudo- Nareiss. L. Leueojum vernum L, Galanthus nivalis L Paris quadrifolia L. Convallaria rr;ajalis L. ,, multiflora L. ,, Polygonatum L. Majanthemum bifolium D C. Lilium Märtagon L. Antherieuni lamosum L, Gagea lutea S e h u 1 t. Scilla bifolia L. Allium sibiricum VV i I 1 d. ,, ursinuui L. „ Yictorialis L. Colchicum autumnale L. Verätrum albuni L. Tofielda calyculata W h 1 b g. juneu.s bufonius L. ,, couipressus J a c q. ,, Hostii T a u s e h. „ lampocarpus E> h r h. ,. obtu.siflorus E h r h. ,, snpinus M o e ii c h. „ sylvaticus k e i e h. Liizula albida D C. ,, campeitris D C. ,, glabrata Hoppe. ,, maxima D C. ,, multiflora L e j. j Luzula pilosa W i 1 1 d. : Cyperus flavescens L. ,, fuscus L, (var. vires- censH f tni.) Schoenus ferrugineus L. Rhynchüspora alba Vah!. Heleocharis acieularis R. ß r o w n. ,, palustris R. Brown, Scirpus laeustris L. ,, sylvaticus L. ,, triqueter L. Eriophorum alpinum L. ,, latifolium Hoppe. Carex acuta L. ,, alba S CO p. ,, ampullacea G o o d, ,, atrata L. ,, brizoides L. ,, caespitosa L. ,, Davalliana S m. ,, digitata L, ,, dioica L. ., distans L. ,, disticha L. ,, elongata L. ,, firma Host, ,, flava L. ,, fulva G o o d. „ glauca S c o p. ,, leporina L. ,, montana L, ,, muricata L. ,, Oederi E h r h. ,, ornithopoda W i 1 1 u. ,, pallescens L. ,, paludosa Go o d. ,, panicea L. ,, paradoxa WiUd, „ pilulifera L, 297 Carex praecox J a c q, „ remota L, ,, riparia Cu r t. „ sylvatica H u d s. ,, vesicaria L. ,, vulpina L. Panicum crus galli L» ,, miliaceuin L. Setaria glauca B e a u w. Anthoxantlium odoratum L. Alopecürus geiiiculatus L. ,, pratensis L» Phleum alpinum L, ,, pratense L. Agrostis canina L. ,, stolonifera L, ,, vulgaris With. Ape'ra Spica venti Beauv. Milium etfusum L, Phragmites communis Tr i n. Sesleria coerulea A r d u i n. Koeleria cristata Fers. Aira flexuosa L. Holcus lanatus L. ,, niollis L. Arrhenatherum elatius M, & Koch. •Avena pratensis L. ,, pubescens L. ,, sativa L. Melica nutans L. ßriza media L. Poa alpina L. ,, annua L. ,, bulbosa L. ., compressa L. ,, fertilis II os t. Poa nemoralis L. ,, pratensis L. ,, trivialis L. Glyce'ria aquatica R. ß r o w n . Molinia coerulea M o n c h. Dactylis glomerata L, Cynosurus cristatus L. Festuca arundinacea S c h r b . ,, gigantea V i 1 1, ,, ovina L. ,. rubra L. „ sylvatica Vi 11. Brachypodium sylvaticum R o e m. & Schult. Bromus arvensis L. ,, asper L. ,, erectus H u d s, ,, inermis L, ,, mollis L. ,, racemosus L. ,, secalinus L. „ sterilis L. ,, tectorum L. Triticum caninum Sehr b. ,, repens L. ,, Spelta L. (culta), ,, vulgare L. (culta). Seeale cereale L. (culta). Hordeum distichum L, (culta). ,, hexastichon L. culta). ,, muriiuim L. ,, vulgare L. ' culta). Lolium perenne L. ,, tenuilentum I.. 398 flora ilei^ HteUi^ehivges am Clematis Vitalba L, Ranunculus aconitifoÜus L. ,, alpestris L. „ inontanus L. W i 1 1 d. Helleborus niger L, Aquilegia vulgaris L» Aconitum Lvcoctonuin L, ,, formosum R c h b. ,, Camarum Ja c q. Turritis glabra L, Arabis alpina L. ,, belliditolia J a c q. ,, pumila J a cq Dentaria enneaphyllos L. Draba aizoides L, Kernera saxatilis R c h b. Hutciiiusia alpina R. Brown. Helianthemum alpestre Rciib. Viola biflora L. Silene acaulis L ,, quadrifida L Oxytropis montana D C. Dryas octopetala L, Rubus saxatilis L. Potentilla aurea L ,, Brauneana H 0 p p e. ,, clusiana L. Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L. ,, aizoon J a c q. ,, androsacea L. ,, caesia L. ,, rotundifolia L, „ stellaris L. Pimpinella magna L. „ saxifraga L» Athamanta cretensis L. Meum Mutellina Gaertn. Imperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacum L. Lonicera alpigena L. Asperula laevigata L. Galium saxatile L, Adenostyles alpina B 1 u f . & Fi n gr h, Homogyne alpina Cass- ,, discolor C as s, Aster alpinus L. Bellidiastrum Miclielii Cass. Erigeron alpinus L, Solidago alpestris W. & K. Gnaphalium dioicum L. ,, sylvaticum L. Pers. Achillea atrata L. ,, Clavenae L. Doronicum austriacum. J a c q. Aronicum scorpioides Koch. Arnica montana L. Senecio abrotanifolius L. ,, Doronicum L. Cirsium spinosissimum S c o p. Willenietia apargioidesC a s s, Sonclius alpinus Jj. Crepis alpestris Reh b. T a u s c h. ,, aurea Tausch. '298 Crepis blattarioides Vi 11. Hieracium villosum L, Campanula alpina L. ,, Sclieuclizeri Vi 1 1, Vaccinium MyrtiUus L» ,, uliginosum L. ,, Vitis Itlaea L Azälea procumbens L. Rhododendron hirsutum L, Rhodothamnus Chamaecistus Rchb. Pyrola chloiantha S w. „ uniflora L. Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L. ,, bavarica L. ,, nivalis L, ,, pannonica S c o p, Myosotis sua\eolens Kit. Digitalis giandiflora L m k« Linaria alpina M i 1 1, Veronica alpina L. ,. aphylla L. ,, officinalis L. ,, saxatilis Jacq. Tozzia alpina L. Melämpyrum sylvaticum L, Pedicularis incarnata Jacq. ,, recutita L. ,, rostrata L. ,, verticillata L. Bartsia alpina L. Euphrasia minima Schleich. Calamintha alpiua Lmk» Betonica Alopecuros L. Ajuga pyramidalis L. Teucrium montanum L, Pinguicula alpina L. Androsace Chamaejasme Host. Androsace lactea L. Primula Auricula L. ., minima L Globularia nudicaiiUs L» Soldanella alpina L. ,, pusilla Bau mg. Plantago montanaLmk, Rum ex alpin us L. ,, scutatus Ij. Daphne cneurum L. Polygonum viviparum L. Thesium alpinum L. ,, intermedium S c h r a d, Empetrum nigrum L. Salix arbuscula L. Juniperus nana W il 1 d. Pinus Pumilio H a e n k e. Orchis globosa L. ,, ustulata L. Gvmnadenia albida Reh b. Habenaria viridis R. Br ow n, Nigritella augustifolia Rieh. Herminium Monorchis R, B r ü w n . Epipogium Gmelini Rieh, Corallorrhiza innata R» B r o wn. Cypripedium Calceolus L. Streptopus amplexifolius DC. Allium Sibirien m W i 1 I d. ,, Victoriaiis L. Verätrum album L. Luzula maxima D C, Carex atrata L. ,, firma Host Phleum alpinum L. Poa alpina L. ,. bulbosa L. 300 Flora vom Daclisteiii-Qebirsre. Aconitum tauricum Wulf. ,, Camarum J a c q. Papaver alpinum L, (P, Bur- seri. C r t z ) Arabis petraea Li n k. Draba aizoides L. Thlaspi rotundifolinmG au d. Silene acaulis L, Oxytropis montana D C. Potentilla auiea L. „ Brauneana Hoppe. Sedum atratum L. Saxifraga aizoides L. ,, aizoon J ac q, ,, androsacea L. ,, caesia L. „ stenopetala Gaud. ,, stellaris L. Pimpinella magna L. Gaya simplex Gaud. Heracleum austriacum L. Lonicera alpigena L, Adenostyles alpina B 1 u f . & Fi n gerh. Homdgyne alpina C a s s, Aster alpinus L. Erigeron alpinus L, ,, uniflorus L. Solidago alpestris W. & K. Gnaphalium dioicum L. ,, sylvaticum Pars. Achille'a atrata L. „ Clavenae L. Aronicum scorpioides Koch» Arnica montana L, Senecio abrotanifolius L. Senecio Doronicum L. Cirsium spinosissimum Scop, Willemetia apargioides Cass. Sonchus alpinus L. Crepis alpestris R c h b. Tausch. ,, aurea Tausch. ,, blattarioides Vil 1. ,, Jacquinii Tausch. Hieracium villosum L, Canipanula alpina L. ,, barbata L. ,, puUa L. Azälea procumbens L. Rhododendron intermedium Hoppe. hirsutum L, Rhodothamnus Chamaecistus R c h b. Pyrola uniflora L. Monotropa Hypopitys L» Gentiana acaulis L. ,, asclepiadea L. ,, bavarica L. ,, nivalis L. ,, pannonica Sc o p. Myosotis snaveolens Kit. Digitalis grandiftora Lmk. Linaria alpina M i 1 1» Veronica alpina L. ,, aphylla L. „ saxatilis Jacq, „ serpillifolia L, Orobanche coerulea Vi 1 1. Tozzia alpina L» Melampyrum sylv^aticum L. 301 Pedicularis incarnata Jacq. ,, recutita L, ,, rostrata L. ,, verticillata L. Bartsia alpina L. Euphrasia minimaSc bleich. Calamintha alpina Lmk. Betonica Alopecuros L. Ajuga pyramidalis L. PinguicLila alpina L. Androsace Cliamaejasme Host. ,, lactea L. Primula Auricula L. ,, minima L. Cortüsa Matthioli L. Soldanella alpina L. ,, pusilla Baum g. Globularia nudicaulis L. Plantago montana Lmk. Rumex alpinus L, ,, scutatus L. Polygonum viviparum L. Empetrum nigrum L. Salix arbuscula L. ,, herbacea L. ,, retusa L. Juniperus nana Willd Pinus Cembra L. ,, Pumilio H a en k e, Orchis globosa L. ,, ustulata L. Gymnadenia albidaRich. Habenaria viridis R. Brown. Nigritella angustifolia Rieh. Allium sibiricum Willd. ,, Victoriaiis L. Veratrum album L. Luzula maxima D C. Carex atrata L. ,, firma Host» Phleum alpinum L. Avena distichophylla V i 1 1. Poa alpina L. ,, bulbosa L. Festuca pumila Vi 1 1. Nardus stricta L. 303 Ffloi'a des Salzkaiiiiuei'sutes* Thalictrum angustifol, J a c q. „ aquilegifolium L. Anemone alpina L. „ narcissiflora l. Ranunculus aconitifol L. ,, acris L. ,, alpestris L» „ Fiamula L. et va r, R. reptans L. „ Ficaria L» ,, lanuginosus L, ,, montanus L. Willd. „ Philonotis Ehrh. „ polyanthemos L. ,, repens L. Helleborus niger L. „ viridis L» Aquilegia atrata Koch. „ vulgaris L. Aconitum Lycoctonum L, „ formosum Rc h b. „ tauricum Wulf» „ Stoerkeanum R ch b, ,, Camarum Jacq, Berberis vulgaris L. Nymphaea alba L. & min. R» Nuphar luteum Smith, Papaver, alpin. L. (?» Bur- seri C r t z. „ Rhoeas L. Chelidonium majus L, Corydalis cava Schw. & Kort. Fumaria officinalis L» Nasturtium officinale R. Br. „ palustre D C. Barbarea arcuata R c h b, „ vulgaris R B rown. Arabis alpina L. ,, arenosa S c op. ,, bellidifolia Jacq. ,, hirsuta Scop. ,, pumila Jacq, Cardamine amara L. ,, hirsuta L. ,, impatiens L. ,, pratensis L. ,, trifolia L, Dentaria bulbifera L. ,, enneaphyllos L. Sinapis arvensis L, Lunaria rediviva L. Draba aizoides L. ., frigida Saut e r» ,, tomentosa W h 1 b. Kernera saxatilis R c h b. Thlaspi alliaceum L, ,, arvense L. ,, rotundifolium G a u d. Biscutella laevigata L. Hutchinsia alpina R, Brown< Capsella Bursa pastoris M o e n c h. Raphanus Raphanistrum L, Helianthem. alpestre Rc h b« ,, vulgare G a e rt n» Viola arenaria D C, „ biflora L. „ canina L. „ hirta L. „ uiontana L. ,, odorata L, ,, sylvestris Lam. ', tricolor L» Reseda luteola L, 303 Polygala alpestris R c h b. ,, amara L, ,, Chaniaebuxus L. ,, comosa S c h k. ,, vulgaris L, Gypsophyla repeiis L. Tuiiica Saxifraga Scop. Dianthus Carthusiaiiorum L. Silene acaulis L. ,, inflata S m. ,, nutans L. ,, quadrifida L. Lychnis diiirna Si b t b. ,, Flos-Cuculi L. ,, Githago Lamark. „ vespertina S i b t h. Sagina procumbens L. Spergula saginoides L. Alsine verna B artl» ,, Gerardi W h 1 b g. Cherleria sedoides L« Moehringia muscosa L. ,, polygonoides Koch. Arenaria ciliata L, Holosteum umbellatum L. Stellaria Holostea L. ,, media V i 1 1. ,, nemorum L. Malachium aquaticum F r i es. Cerastium arvense L» „ semidecandrum L. Linum austriacum L. ,, catharticuni L. ,, usitatissimum L. Malva rotundifolia E h rh, „ parvifolia Eh rh. Hypericum perforatum L. „ quadrangulare L. Acer campestre L „ platanoides L. Aesculus Hippocastanum i. Geranium disectum L, „ Phaeum L, ,, robertianum L» ., rotundifolium L, ,, sanguineum L. „ sylvaticum L. Impatiens noli tangere />» Oxalis Acetosella //. ., corniculata L. Staphylea pinnata L, Evonymus europaeus L» Rhamnus Frangula jD, ,, saxatilis L. Ononis repens L. „ spinosa L, Anthyllis alpestris R c h b, „ Vulneraria L^ Medicago falcata L^ „ lupulina /y. Melilotus olTicinalis Willd, ,, vulgaris Willd. Trifolium agrarium L, „ alpestre L^ „ arvense L. ,, medium L. ,, montanum L ,, procumbens L. ,, rubens L. ,, spadiceum L. Lotus corniculatus L. Oxytropis montaua D €♦ Astragalus glycyphyllos L Coronilla Emerus L. ,, vaginalis L. Hippocre'pis comosa L. Hedysärum obscurum L, Vicia angustifolia Roth. ,, dumetorum L» ,, Faba L. ,, hirsuta Koch. ,, sativa L. 304 Vicia sepium L» ,, syivatica L. Ervum Lews. L. Pisum arvense L, Xathyrus pratensis L. „ sativus L. ,, sylvestris L Phase'olus multiflorus Wil 1 d. ,, vulgaris L, Persica vulgaris M il l. Prunus armeniaca L, „ avium L, „ cerasifera E h r ii. ,, Cerasus L ,, domestica L. „ insititia L. „ Padus L. ,, spinosa L. Spiraea Aruncus L. ,, Filipendula L. „ Ulmaria L. Dryas octopetala L. Geum rivale L ,, urbanum L, Rubus caesius L. ,, fruticosus L. ,, saxatilis L. Fragaria coilina Ehrh. ,, elatior Eh r h. ,, vesca L. Comarum palustre L. Potentilla anserina L. „ argentea L. ,, aurea L. ,, Brauneana Hoppe. ,, caulescens L. ,, clusiana J a cq. ,, Fragariastrum E h r li. ,, opaca L, ,, reptans L. ,, verna L, Tormentilla erecta L. Agrimonia Eupatoria L. Rosa alpina L« ,, arvensis H d s. „ canina L. „ pinipinellifolia D C, Alchemilla alpina L. ,, arvensis S c o p. ,, vulgaris L Sanguisorba officinalis L, Poterium Sanguisorba L. Crataegus monogyna Jacq. ,, oxyacantha L. Cotoneaster vulgaris Li n d l. Pyrus communis L» ,, Malus L. Aronia rotundifolia Pers. Sorbus Aria C r tz. ,, Aucuparia L. ,, ChamaemespilusC r tz. Epilobium alpinum L. ,, hirsutum L. ,, montanum L ,, roseum Sehr k. ,, trigonum S c h r k, Circaea alpina L. ,, liitetiana L. Myriophyllum spicatum L. ,, verticillatum L, Hippuris vulgaris L, Callitriche vernalis K ü t 2 i n g. Lythrum Salicaria L. Myricaria germanica D C, Herniaria glabra L. ,, hirsuta L. Scleranthus anuus l. ,, perennis l. Sedum acre l. ,, album L. „ atratum l. 305 Sedum Teleplnum L. ,, villosum L. SempervivLim tectorum» L Saxifraga aizoides L. ,, aizoon J a cq. ,, androsacea L. „ caesia L. „ rotundifolia L. ,, stellaris L, Chrysosplenium alternifol. L. Sanicula europaea L, Astrantia major L. Aegopodinm Podagraria L. Pimpinella magna L. ,, saxifraga L. Aethusa Cynapium L, Athamaiita cretensis L. Meum Mutellina Gaertn. Gaya simplex Gaud. Angelica sylvestris L. Feucedanum Cervaria Lap. ,, Oreoselinum Mönch, Imperatoria Ostruthium L. Heracleum austriacum L. ,, Sphondylium L, Laserpitium latifolium L. ,, Siler L. Daucus Carota L. AnthriscLis sylvestris H f f m n. „ vulgaris Fers. Chaerophyllum hirsutum L» Conium maculatum L. Fleurospermum austriacum. Hffm. Hedera Helix L. Comus mascula L. ,, sanguinea L. Viscum album L. Sambucus Ebulus L. „ nigra L» „ racemosa L. Viburnum Lantana L. ,, Opulus L. Lonicera alpigena L- ,, xylosteum L. Sherardia arvensis L. Asperula arvensis L. „ cynanchica L» „ laevigata L. ,. odorata L. Galium Aparine L, ,, boreale L. „ Cruciata Scop» „ Mollugo L. „ palustre L, „ rotundifolium L. ., saxatile L. „ sylvestre P o 1 I, „ uliginosum L. „ yernum L. Valeriana dioica L, ,, montana L. „ officinaiis L. ,, saxatilis L» ,, tripteris L, Valerianella olitoria Mönch, Dipsacus sylvestris Mi 11» Knautia arvensis Coul t. „ sylvatica D C. Succisa australis R c h b» „ pratensis M öiich. Scabiosa Columbaria L» Eupatorium cannabinum L» Adenostyles albifrons L. f i 1 „ alpinaBluf&Fingrh. Homdgyne alpina Cass. „ discoior Cass. Fetasites albus Gärtn» ,, niveus B a u m g „ officinaiis Mönch. Aster alpinus L. „ Amellus L. 20 306 Bellidiastrum Michelii C a s s. Bellis perennis L. Erigeron acris L» ,, alpinus L. ,, canadensis L. ,, glabratus Hoppe, ,. uniflorus L. Solidago alpestris W. &K. ,, Virga aurea L. Bidens cernua L. „ tripartita L» Buphthalmum salicifolium L, Inula Heleiiium L, Pulicaria dysenterica G är tn. Conyza sqarrosa L. Filago arvensis L, Giiaphalium dioicum L. ,, Leontopodium S c o p, ,, sylvaticum L. Pers. Artemisia vulgaris L, Achillea atrata L. ,, Clavenae L. „ Millefolium L, Anthemis arvensis L, „ Cotula L. ,, tinctoria L. Matricari-a Chamomilla L. Chrysäntliem. Leucanthem.L. ,, Partheniuni Pers. Doronicum austriac, Jacq, Aronicum scorpioides Koch, Cineraria crispa Jacq, '^ „ pratensis Hoppe. Koch, Senecio abrotanifolius L. „ Doronicum L. „ erucifolius L, „ FuchsüGml. „ Jacobaea L, „ sylvaticus L. Senecio vulgaris L, Cirsium arvense Scop ,, eriophorum S co j, ,, palustre Scop, ,, rivulare Jacq, ,, spinosissimum Scop. Carduus acanthoides L, Onopordum Acanthium L. Lappa major D C. „ minor D C, ,, tomentosa Lmk. Carlina acaulis L. ,, vulgaris L. Centaurea Cyanus L. ,, Jacea L. ,, montana L. ,, Scabiosa L. Lapsana communis L „ foetida Willd. Cichorium Intybus L. Leontodon autumnalis L# ,, hastilis L. „ incanus Scop. Picris hieracioides L. Tragopogon pratense L, Scorzonera humilis L. Hypochaeris maculata L, „ radicata L. Willemetia apargioides C a s s. Taraxacum officinale Wigg. Chondriila prenanthoides Bartl. Phoenixopus muralis Koch. Prenanthes purpurea L, Sonchus alpinus L, ,, arvensis L. ,, asper Vil 1. ,, oleraceus L. Barkhausia foetida D C. Crepis alpestris Rchb. Tausch. 307 Crepis aurea Tausch. „ biennis L. ,, blattarioides V i 1 K „ Jacquinii Tausch» „ paludosa M oen eh. „ praemorsa Tausch. „ pulchra L. „ tectorum L. Hieracium Auricula L. „ boreale Fries» „ Hinterhuberi Schultz. Bip. „ murorum L. Fries. „ Pilosella L, „ praealtnm Vi! 1. „ sabaudum L. „ saxatile Jacq» „ staticaefolium V i 1 1, „ umbellatum L» ,, villosum Li. et var. valdepilosum. Vill» ,, vulgatum Fries Phyteuma orbiculare L. ,, spicatum L. Campanula alpina L. Jacq. „ barbata L» „ glomerata L. „ patula L. „ persicifolia L. „ pulla L „ rapunculoides L. „ Rapunculus L, „ rotundifolia L. „ Scheuchzeri Vill» „ Trachelium L. Prismatocarpus Speculum DC Vaccinium Myrtillus L» „ Oxycoccos L» „ uliginosum L, Vaccinium Vitis Idaea L, Arccostaphylos alpina S p r* Andromeda polifolia L. Calliina vulgaris Salisb. Erica carnea L. Azalea procumbens L. Rhododendron hirsutum L. „ intermedium Hoppe» Rhodothamuus Chamaecistus R c h b» Pyrola chlorantha S w, „ rotundifolia L» ,, secunda L. ,, uuiflora L. Mondtropa Hypopitys L. Hex aquifolium L» Ligustrum vulgare L. Fraxinus excelsior L. Cynanchum Vincetoxicum R, Brown. Vinca minor L. Menyanthes trifoliata L, Gentiana acaulis L „ asclepiadea L ,, bavarica L. „ ciliata L. „ cruciata L» „ germanica Will d. „ nivalis L» ,, pannonica S CG p» ,, pneumonanthe L. „ utriculosa L. ,, verna L. Erythraea Centaurium P e r $» ,, pulchella F ries. Convolvulus arvensis L» „ sepium L. Cüscuta Epilinum Weihe» „ Epithymum L» „ europaea L» 20* 308 Asperugo procumbens L, Cynoglossum officinale L» Symphytum officinale L, ,, tuberosum L. Cerinthe minor L» Echium vulgare L. Pulmonaria officinalis L. Lithospermum arvense L. ,, officinale L, Myosotis in termedia Link. ,, palustris W i t h. ,, suaveolens Kit. ,, sylvatica Ho f fm. Solanum Dulcamara L. ,, nigrum L» ,, tuberosum L, Atropa Belladona L Hyosciamus niger L, Datlira Stramonium L. Verbascum Blattaria L, ,, nigrum L. ,, Thlapsus L. Scrophularia aquatica L. ,, Neesii \V i r t ge n. ,, nodosa L. Digitalis grandiflora Lmk, Linaria alpina M i 1 1. „ minor D e s f . ,, vulgaris Mi II, Veronica agrestis L. ,, alpina L. ,, Anagallis L. ,, aphylla L „ arvensis L. ,, Beccabunga L. ,, bellidioides L. ,, Buxbaumii T e n 0 r e. ,, Chamaedrys L» „ hederaefolia L. „ latifolia L. „ officinalis L» Veronica ssxatilis Jacq, ,, serpillifolia L. ,, urticifolia L fi 1. Orobanche coerulea Vi 11, ,, cruenta B e rt o 1. ,, Epithymum D C. ,, flava M a rt, Lathraea Squamaria L, Tozzia alpina L, Melämpyrum arvense L. ,, cristatum L. ,, pratense L. ,, sylvaticum L. Pedicularis foliosa L, ,, incarnata Jacq ,, palustris L. ,, recutita L. ,, rostrata L. ,, verticillata L. Rhinanthus Alectorolophus Pol lieh. ,, major E h rh. ,, minor E h r h. Bartsia alpina L, Euphrasia minima Schleich, ,, Odontites L ,, officinalis L. ,, salisburgensis Fun k, Mentha aquatica L, ,, arvensis L, ,, pratensis Sole ,, sativa L. ,, sylvestris L. Lycopus europaeus L. Salvia glutinosa L. ,, pratensis L. ,, verticillata L. Origanum vulgare L. Tiiymus Serpyllum L. Calamintha alpina Lmk. ,, officinalis Mönch. 309 Clinopodium vulgare L. Glechoma hederacea L, Lamium album L. • ,, amplexicaule L. „ maculatum L, ,, purpureum L. Galeobdolon luteum H uds, Galeopsis Ladanum L. „ ochroleuca L m k. „ Tetrahit L. „ versicolor C ur t. Stachys alpina L. ,, annua L. ,, palustris L. ,, recta L ,, sylvatica L. Betonica Alopecuros L, ,, officinalis L. Leonürus Cardiaca L. Scutellaria galericulata L. ,, minor L. Prunella grandiflora L^ ,, vulgaris L» Ajuga genevensis L. „ pyramidalis L. ,, reptans L. Teucrium Botrys L. „ Chamaedrys L. ,, moutanum L. ,, Scordonia L, Verbena officinalis L. Pinguicula alpina L. ,, vulgaris L. Lysimächia nemorum L» ,, Nummularia L. ,, vulgaris L. Anagällis arvensis L. Andrdsace Chamaejasme H* ,, lactea L. Primula Auricula L, „ elatior Ja cq. Primula farinosa L» ,, minima L ,, officir>alis J ac q. ,, spectabilis T r a 1 1, Soldane'lla alpina L» ,, montana Wi 1 1 d* ,, pusilla B aum g. Cyclamen europaeum L. Globularia cordifolia L. ,, nudicaulis L. Plantage lanceolata L. ,, major L, „ media L» ,, montana L m k, Chenopodium album L. ,, hybridum L« ,, murale L. ,, polyspermum L. ,, Vulvaria L. Blitum bonus Henricus C. A, Meyer. Rumex Acetosa L, ,, Acetosella L. ,, alpin US L. ,, aquaticus L. ,, conglomeratus M ur r^ ,, crispus L. ,, Hydrolapathum Huds. ,, scutatus L. Polygonum amphibium L. ,, aviculare L. ,, Convolvulus L. ,, dumetorum L. „ Hydropiper L. ,, lapathifolium L, ,, minus Huds. ,, Persicaria L, ,, viviparum L. Daphne cneorum L» ,, Mezereum L. 310 Th^sium alpinum L» „ intermedium S ch r ad. Hipp(5pliae rhamnoides L. Asarnm europaeum L» Empetrum nigrum L. Euphorbia amygdaloides L. „ Cyparissias L. „ dulcis L. ,, helioscopia L. „ platyphyllos L. „ stricta L, ,, verrucosa L m k. Mercurialis perennis L» Urtica dioica L» „ ureiis L, Parietäria erecta Koch» Cännabis sativa L. Humulus Lupulus L. Ulmus campestris L. „ effusa W 11 1 d. Fagus sylvatica L. Quercus pedunculata Ehrh. Corylus Avellana L. Carpinus Betulus L, Salix alba L. „ amygdalina L. „ arbuscula L. „ aurita L» Will d» „ Caprea L. „ cinerea L* „ daphnoides L. „ fragilis L. ,, glabra Scop. „ grandiflora Sering» „ incana S c h r k. „ nigricans Fries, „ purpurea L. „ repens L. „ retusa L. „ silesiaca Wi 1 1 d. Populus alba L» Populus nigra L» ,, tremula L. Betula alba L. ,, pubescens Ehrh. Alnus glutinosa Gärtn» ,, incana D C. Taxus baccata L. Juniperus communis L. ,, nana Wi 11 d. Pinus Pumilio Haenke, ,, sylvestris L. Abies excelsa L m k. „ Larix L m k. ,, Picea R c h b, ,, virescens H i n t e r h, Alisma Plantago L. Scheuchzeria palustris L» Trigldchin palnstre L. Potamoge'ton crispus L* ,, lucens L. ,, natans L, ,, perfoliatus L» Zanichellia palustris L. Lemna gibba L. ,, polyrrhiza L. ,, trisulca L, Typha latifolia L. Sparganium ramosumHuds, Arum maculatum L. Acorus Calamus L. Orchis coriophora L. „ globosa L, „ latifolia L. ,, maculata L. ,, mascula L. ,, militaris L, „ Morio L, „ ustulata L, Gymnadenia albida Rieh. ,, conopsea R, Brown» „ odoratissima Ric h. 311 Habenana viridis Brown. Piatanthera bifolia Rieh. Nigritella angustifolia Ri c h. Chamaeorchis alpina Rieh. Herminium Monorehis R. Brown» Epipogium GmeliniRich. Cephalanthera ensifolia Rieh. „ pallens Rieh. ,, rubra Rieh. Epipactis latifolia A 1 1. ,, palustris C r tz. Listera eordata R, B r o w n» ,, ovata R. B r o w n. Neottia Nidus avis Rieh. Goodye'ra repens R. Brown, Spiranthes autumnalis Ri eh. Corallorrhiza innata R, B r o wn. Malaxis monophyllos S w. Cypripedium Calceolus L. Iris Pseud -Acorus L. Nareissus Pseudo- Narciss.L. Leueojum vernum L. Galanthus nivalis L Paris quadrifolia L. Convallaria rr ajalis L. „ multiflora L. ,, Polygonatum L. Majanthemum bifolium D C. Lilium Märtagon L. Anthericum ramosum L, Gagea lutea Schult. Scilla bifolia L. Allium sibiricum Wiild, ,, ursinum L. ,, Victoriaiis L, Colchicum autumnale L. Verätrum album L. Tofielda ealyeulata Whlbg. Juncus bufonius L. ,, compressus J a c q. ,, Hostii T au s e h. ,, lampocarpus E h r h. ,, obtusiflorus E h r h. ,, supinus M o an e h. „ sylvaticus R eich. Luzula albida D C. „ eampestris D C. „ maxima D C. ,, multiflora L e j. „ pilosa W i 1 1 d. Cyperus flavescens L. „ fuscus L. (et var. vires- censHf fm.) Sehoenus ferrugineus L. Rhynchospora alba Vahl, Heleochans acicularis R. B r o w n. ,, palustris R. B ro w n. Scirpus compressus P e r s» „ lacustris L. ,, sylvaticus L. ,, triqueter L, Eridphorum alpinum L. ,, latifolium Hoppe, Carex acuta L. ,, alba S c o p. ,, ampuUacea Good. ,, atrata L. ,, brizoides L. „ caespitosa L. ,, Davalliana S m. ,, digitata L. ,, dioica L. ., distans L. ,, disticha H n d s. „ elongata L. „ firma Host. ,, flava L. ,. fulva Good. 31^ Carex glauca S c o p, „ liirta L. ,, leporina L, ,, montana L. ,, muricata L, „ Oederi Ehr h. „ ornithopodaWi 1 1 d» ,, pallescens L. „ paludosa G o o d, ,, panicea L. „ paniculata L. „ paradoxa Willd. „ pilulifera L, „ praecox Jacq, ,, remota L. „ riparia C u r t. ,, sylvatica H u d s. ,, vesicaria L. ,, vulpina L, Panicum Crus Galli L, ,, miliaceum L. Setaria glauca Beaiiv» „ viridis B e a u v. Phalaris arundiiiacea L» Antboxanthum odoratum L» Alopecürus fulvus S m, „ geniculatus L. ,, pratensis L» Phleum alpinuni L, Agrostis stolonifera L, „ vulgaris W i th, Apera Spica venti Beauv. Calamagrostis sylvatic. D C. Milium effusum' L, Phragmites communis Tr i n. Sesleria coerulea A r d u i n. Koeleria cristata Fers, Aira caespitosa L. „ flexuosa L. Holcus lanatus L. ,, mollis L. Arrhenatherum elatius M. & Koch. Avena pratensis L. ,, pubescens L. ,, sativa L. Melica nutans L. Briza media L, Poa alpina L. ,, annua L, ,, bulbosa L. ., compressa L. ,, fertilis Host. ,, nemoralis L. ,, pratensis L. ,, trivialis L. Glyceria aquatica R. B r o w n. Molinia coerulea Mönch. Dactylis glomerata L. Cynosurus cristatus L. Festuca arundinacea S c li r b . ,, gigantea V i 1 1, ,, ovina L. ,, pumila Vil I, ,. rubra L. ,, sylvatica Vi 11, Brachypodium sylvaticum R o em. & Schult. Bromus arvensis L. ,, asper L. ,, erectus H u d s, ,, inermis L, ,, mollis L. „ racemosus L, ,, secalinus L. „ sterilis L. ,, tecturum L. Tritlcum caninum S c h r b. „ repens L. „ Spelta L. (culta). 313 Triticum vulgare L« Vi II. (culta). Seeale cereale L. (culta). Hordeum distichum L. (culta). ,, hexastichon L, ^culta). ,, muiinum L. nodosum L, Hordeum vulgare L. ,, Zeocriton L. (culta). Lolium arvense W i t h e r. „ perenne L. ,, temulentum L. Nardus striata L. In Weidmanns ,, Führer nach und um Ischl" werden zur Flora des Salzkammergutes noch folgende Pflanzen ge- zählt, die bereits schon Hr. v. Braune in seinem ,, klei- nen Fremden -Führer nach Ischl und in dessen Umgebun- gen" als grösstentheils zur im Salzkammergute eben nicht sehr verbreiteten Vegetation der Schiefer- Gneus- und Gra- nit-Formation zu zählende Arten in ihren dortigen Vorkom- men zu bezweifeln scheint, für deren wirkliches Vorhan- densein keine besonderen Garantien vorliegen, und welche also , ohne der einen oder anderen Art wirkliche Existenz in diesem Gebiete geradezu absprechen zu wollen , hier im Anhange alphabetisch mitgetheilt werden. Aira subspicata L. Cardamine alpina Willd. Cerastium alpin um L. Dianthus alpinus L. Dorycnium pentaphyllum S c o p. (im Zimitzgraben bei Ischl). Elyna spicata S c h r a d. Hottonia palustris L. Hydrocharis morsus ranae L Hypohaeris helvetica Willd. Phellandrium aquaticum L. Phyteuma pauciflorum L. Ranunculus rutaefolius L Rhodiola rosea L. Rhododendron ferrugineumL. Rosa rubrifolia V i 1 1. Sagittaria sagittifolia L. Salix herbacea L. Saxifraga bryoides L. ,, sedoides L. Serratula alpina L. Sibbaldia procumbens L, Silene Pumilio Wulf, (Nach Weidm- Führer, wahr- scheinlich durch einen Druckfehler, S. pnmila.) Trapa natans L. Valeriana celtica L. 314 Ei^eiitliuinliclies toii Poiij^aii. Thalictrum alpinum L. Anemone baldensis L, ,, vernalis L. Ranunculus glacialis L. ,, rntaefolius L, Aconit, tauricum Wulf. „ Stoerkeanum R ch b. „ paniculatum Link. „ cernuum Wulf. Arabis auriculata Lam. ,, coerulea H a e n k e. Cardamine alpina Willd. ,, impatiens L. ,, resedaefolia L. Dentaria bulbife-ra L. Draba fiigida S a u t e r. ,, luevigata Hoppe. ,. tomentosa W h 1 b. Hutchinsia brevicaulis Hoppe. Dianthus caesius Smith. ,, glacialis H ae n k e, ,, sylvestris W n 1 f. Saponaria ofFicinalis L. Silene Pnmilio Wulf. ,, rupestris L. Spergula subulata S c o p. Alsine rubra W ii 1 b. ,, verna B a rtl. Arenaria biflora L, ,, ciliata L. Cerastium latifolium L. Linum viscosum L. Malva Alcea L. ., sylvestris L, Hypericum humifusum L, Geranium columbarium L. Geranium palustre L. ,, phaeum L. „ pratense L. Evonymus latifolius S c o p. Rhamnus cathartica L. Phaca astragaiina D C. „ frigida L Oxytropis campestris D C. ,, uralensis D C. Potentilla argentea L. ,, cinerea C h aix . ,, intermedia L. ,, norvegica L. ,, prostrata M 1 c h h f r, gibbaldia procumbens L. Rosa rubiginosa L. ,, tomentosa Smith. Alchemilla fissa S c h u m e 1. Cotoneaster tomentosa Lindl. ,, vulgaris Lindl. Pyrus communis L. „ Malus L. Aronia rotundifolia Pers, Sorbus Chamaemespilus C r t z, I, domestica L. Epilobium alpinum L. ,, origanit\'lium Link. Myricaria germanica D s v« Herniaria glabra L. Rhodiola rosea L. Sedum dasyphyllum L ,, repens Schieb, ,, sexangulare L. ,, hirtum L, ,, montanum L. . 315 Ribes alpinum L.' ,, petraeum Wulf. „ rubrum L. Saxifraga aspera L, „ bifloraAll. „ bryoides L. „ burseriana L. „ caespitosa L. ,, controversa S t r n b g. „ muscoides Wulf, „ mutata L. j, oppositifolia L, „ sedoides L, „ stenopetala G a u d. „ tridactylites L. Libanortis montana A 1 1. Gagea simpIex Gaud. Sambucus racemosa L. Lonicera coerulea L. „ nigra L. Asperula taurica L. Linnaea borealis L. Galium helveticum Weigl. Valeriana celtica L. Knautia longifolia Koch, Erigeron uniflorus L Gnaphalium Leontopod.Scop. „ norvegicum G u n n e r. ,, supinum L. Artemisia Mutellina V i 1 1. „ spicata Wulf. Jacq. Tanacetum vulgare L. Anthemis alpina L. Doronicuni austriac, Jacq. „ Pardalianches L. var. b. Aronicum glaciale R c h b. Cineraria crispa Jacq. Senecio Cacaliaster Lam. ., carniolicus W i 1 1 d. „ Fuchsii G m 1. „ rupestris Waldst.&Kit. Cirsium eriophorum Scop, „ heterophyllum AI 1. „ MielichhoferiSaut.C?) Saussurea alpina D C. Centaurea phrygia L. Thrincia hirta Roth. Apargia scabra M 1 c h h f r, Leontodon pyrenaicuni G o u a n. ,, Taraxaci L o i s. Hieracium albidum V i 1 1, ,, alpinum L, ,, angustifolium Ho pp e. ,, aurantiacum L. „ danubiale P o 1 1 i c h, ,, furcatum Hoppe. ,, pilosellaeforme Hoppe, var. H. PilosellaeL» ,, pulmonarioides Vill.« ,, pumilum Hoppe. ,, Schraderi DC.Schlch» Jasione montana L, Phyteuma betonicifolium Vill. ,, hemisphaericum L. ,, pauciflorum L. (globulariaefolium Rchb. Hoppe & S t r n b g.) Campanula pulla L. ,, pusilla H a e n k e, „ thyrsoidea L. Arctostaphylos officinalis W i m m e r & G r a b. Rhododendron ferrugineumL» Pyrola rotundifolia L. Monotropa Hypopitys L. Hex aquifolium L. Lomatogonium carinthiacum R. Brown. 316 Gentiana brachyphylla Vill. ,, excisa Prsl. „ glacialis Th o ms. ,, nana Wulf. „ obtusifolia W i 1 1 d, ,, prostrata H a e n k e. Echinospermum Lappula Lehm. Physalis Alkekengi L. Verbascum phlomoides L „ Schraderi M ey r. Linaria alpina L, Veronica alpina L. ,, bellidioides L. ,, serpillifolia L, Pedicularis asplenifolia F 1 o e r k e. Rhinanthus alpinus Baumg. Calamintha Acinos Clairv, ,, oflicinalis Moench. Stachys germanica L» Ajuga pyramidalis L. Teucrium montanum L. Androsace alpina L» „ carnea L. (?) ,, obtusifolia A 1 1. Primula glutinosa L. „ longiflora AI 1» „ minima L. ,, pubescens Reh b. Soldanella pusilla Baumg, Statice alpina Hoppe. Plantago montana L m k« Rumex arifolius A 1 1, Oxyria digyna Campdera, Thesium pratense Ehrh. Empetrum nigrum L. Quercus sessiliflora S m. Salix arbuscula L. (v a r. S. Waldsteiniana. & S. prunifolia S m.) Salix bicolor Ehrh» ,, hastata L. ,, herbacea L. ,, Jacquiniana W i 1 1 d, Host. „ MielichhoferiSauter. „ Myrsinites L. ,, reticulata L „ retusa L, (cum variet. S. serpil- lifolia S c o p. Populus tremula L. Alnus viridis D C. Pinus Cembra L. Trigldchin palustre L. Orchis pyramidalis L Gymnadenia odoratissima R. Chamaeorchis alpina Rieh, Epipogium GmeliniRich. Cephalantlie'ra pallens Rieh. Listera cordata R.Brown. Crocns vernus A 1 1. Streptopus amplexifoliusDC. Convallaria verticillata L. Lloydia serotina Salisb. Gagea Liothardi Schult. AUium carinatum S m. P o 1 U „ fallax Don. „ sibiricum \V i 11 d. ., Victoriaiis L. Verätrum album L. „ Lobelianum B e r n h. Tofielda borealis W h 1 1 g. Juncus alpinus Vill. ,, Hostii Tausch. ,, Jacquinii L. ,, trifidus L. ,, triglumis L. Luzula glomerata Mlchhfr. ,, spadicea D C. „ tenella Mlchhfr» 317 Scirpus pauciflorus Ligtfoot, „ setaceus. L» Eriophorum latifolium Hop. Carex acuta L. „ aterrima Hoppe, „ atrata L. ,, bicolor AlU „ castanea Mich h fr. „ curvula A lU „ ericetorum P o 1 1 i c h. Gaud. ,, ferruginea S c o p. „ frigida A 1 U ,, fuliginosa S c h k. S t b g, Hoppe. „ Grypus S c h k. „ lagopina W hl b g. Carex rigida G o o d. ,, nigra A 1 1. Panicutn sanguinale L. Sesleria disticha Pers. ,, microcephala D C, Avena subspicata C 1 a i r v, ,, versicolor V il 1. Poa bulbosa L. ,, laxa H ae n k e. Festüca triflora Engl. bot. „ (var ie t. Festuc, gi- „ gant. Vi 11.) ,, pumila Vill. ,, Scheuchzeri G a u d. ,, spadicea L, Nardus stricta L. JFlori^ ^oifi €ia^tciii uiidL ]!Va^s»feld. Thalictrum minus L. Ranunculus glacialis L. Aconit Stoerkeanum R c h b. ,, paniculatum Link ,, cernuum W u 1 f. Papav. alpin. L. (P» Burseri Crtz. Cardamine alpina Willd. „ resedaefolia L. Draba frigida Saut er. ,, Zahlbruckneri Host. Hutchinsia brevicaulis Hoppe. Dianthus sylvestris Wulf. Silene Pumilio Wulf. Alsine rubra W h l b. ,, verna B ar 1 1. Moehringia polygionoides Koch. Stellaria cerastoides L. Cerastium alpinum L. ,, latifolium L, Hyperic, humifusum L, Evonymus latifol. S c o p. Phaca alpina Jacq. (?) ,, astragalina D C, ,, australis L. „ frigida L. 318 Oxytropis triflora Hoppe. Geum montanum L. ,, reptans L. Potentilla salisburgensis H a e n k e, Sibbaldia procumbens L, Rosa rubrifolia V i 1 1, Alchemilla fissa Schum- m e l, Pyrus communis L. „ Malus L. Epilob. alpinum L. ., origanifolium Link. Circaea intermedia Ehrh. Myricaria germanica Dsx. Rhodiola rosea L. Sedum dasyphyllum L. ,, repens Schieb. Sempervivum arachnoideum L. ,, Funkii Braun. ,, hirtum L. Ribes petraeum Wulf. Saxifraga aspera L. „ controversa St r nbg. „ exarata Vi 11. (?) ,, oppositifolia L. „ planifolia L ap. „ Rudolfiana H o r n- schuh. Sambucus racemosa L, Lonicera coerulea L. ,, nigra L. Linnaea borealis L. Scabiosa lucida Vill. Gnaphalium carpaticum W h l b g. „ Leontopodium S c o p, ,, norvegicum G u n n e r, Artemisia Mutellina Vill. „ spicata W u 1 f . J a c q. Achillea moschata Wulf, Doronicum austriacum Ja cq. Aronicum glaciale R c h b, Senecio Cacaliaster L i n k. ,, carniolicus Will d. Cirsium heterophyllum AI 1, ,, Mielichhoferi Sau ter. Thrincia hirta Roth. Leontodon pyrenaicum G o u an. ,, Taraxaci Lo i s. Crepis grandiflora Tausch, Hieracium albidum Vill. ,, alpinum L, ,, augustifolium Hoppe. ,, aurantiacum L. ,, pulmonarioides Vill, Phyteuma hemisphaericum L. ,, pauciflorum L. Campanula pulla L. ,, pusilla H ae n k e. Arctostaphylos ofTicinalis Wi m m er & G ra b. Rhododendron ferrugineumL Monotropa Hypopitys L. Lomatogonium carinthiacum R. B ro w n. Gentiana brachyphylla Vill, ,, nana Wulf. ,, obtusifolia W i 1 1 d, Echinospermum Lappula Lehm. Linaria alpina M i 1 1. Veronica alpina L* „ bellidioides L. Pedicularis asplenifolia F 1 o e r k e. Rhinanthns alpinus Bau mg, Ajuga pyramidalis L. Teucrium montanum L, 319 Androsace alpina Lmk. ,, obtiisifolia A 1 1. Primula Floerkeana Schrad, ,, glutinosa L. ,, longiflora A 11. ,, minima L. Soldanella pusilla B a u m g, Statice alpina Hoppe. Plantago montana Lmk. Rumex arifolius A 1 1. The'sium pratense Ehrh. Empetrum nigrum L. Salix arbuscula L. (var. S. Waldsteiniana Willd.) ,, herbacea L, ,, reticulata L. ,, retusa L. Alnus viridis D C. Pinus Cembra L. Trigldchin palustre L. Gymnadenia odoratissima Rieh. Chamaeorchis alpina Rieh. Listera cordata R. Brown. Streptopus amplexifolius DC. Lloydia serotina Salisb. Gagea Liothardi Schult, Allium sibirieum Willd, Verätrum Lobelianum Bernh. Juncus alpinus Vi II, ,, Jaequinii L. ,, trifldus L. Luzula glomerata M 1 c h h f r. ,, spadicea D C. Scirpus caespitosus L. ,, paueiflorus Li gt f o 0 t, Eriophorum Scheu chzeri Hoppe. Carex bicolor A 1 1. ,, frigida All, ,, fuliginosa S c h k, Stbg. Hoppe. „ nigra All. ,, rigida G o o d ,, subglobosa Mlchhfr. Agrostris rupestris A 1 1. DC. Sesleria distieha P e r s, ,, microeephala D C, Avena versicolor Vili. Poa laxa H a en ke. Festuca pumila Vill. Nardus stricta L. 3S0 JPIora Toii liiiiigaii* Ranunculus glacialis L. Aquilegia pyrenaica D C. Delphinium elatum Willd. nach Herrn Prof. Jacob G r i e s sehr zahlreich wildwachsend in der Nähe von Tweng. Papaver alpin um L. Arabis coerulea Haenke. Cardamine alpina W i i 1 d. Sisymbrium Sophia L» Erysimum cheirantoides L. Draba stellata Jacq. Gypsophyla muralis L, Dianthus glacialis Haenke. Saponaria oificinalis L» Silene Pumilio Wulf. Alsine aretioides Mert. & Koch. ,, verna B a r tl. Arenaria biflora L, „ ciliata L. Stellaria cerastoides L. Malva Alcea L. Acer pseudoplatanus L. Geranium columbariuni L. ,, pratense L. ,, sanguineum L. Oxytropis campestris D C. Geum montanum L, Potentilla argentea L. ,, intermedia L. Rosa rubrifolia Vi 11. Cotoneaster tomentosa Lind]. Rhodiola rosea L. Sedum villosuni L. Sempervivum arachnoideumL „ hirtum L. ,, montanum L. ,, Wulfenii Hoppe» Ribes rubrum L. Saxifraga aspera L» „ bryoides L, „ controversa S t e r n b, „ mutata L. Meum athamanticum Jacq, Sambiicus racemosa L, Lonicera coetulea L. Valeriana celtica L, Gnaphalium Leontopodium S c op. ,, margaritaceum L. ,, supinum L. Tanacetnm vulgare L. Chrysanthemum coronopifoL Vill. Doronicum Pardalianclies L. V a r. b. Cineraria crispa Jacq. ,, palustris L. Senecio carniolicus Willd. ,, viscosus L. Silybum marianum Gaertn» Centaurea plirygia L. Hypochoeris uuiflora Vi 11. Hieracium albidum Vi 11. „ aurantiacum L. „ dentatum Hoppe, Jasione montatia L. Phyteuma hemisphaericumL. Pyrola rotundifolia L. Swertia perennis L. 321 Gentiana glacialis Thoms. ,, punctata L. Polemonium coeruleum L. Echinospermum deflexum Lehm. ,, Lappula Lehm. Lycopsis« arvensis L» Eritrichum Hacquetii Koch, ,, nanum Schrad. Verbasciim Lychnitis L. ,, Spurium Koch Linaria alpina L. Veronica bellidioides L. Calamintha Nepeta C lai rv. ,, officinalis M oenc h. Nepeta Cataria L. Ballota nigra L. Primula glutinosa L. „ integrifolia L. ,, longittora A 1 1. ,, minima L. Soldanella pusilla Bau mg. Statice alpina Hoppe. Oxyria digyna Campdera. Parietaria erecta Koch. Quercus sessiliflora S m. Salix arbuscula L. ,, herbacea L. ,, Jacquiniana Will d. Host. „ Myrsinites L. „ retusa L. „ silesiaca W i 1 1 d. Betula nana L. Alnus viridis D C. Pinus Cembra L. Orchis pyramidalis L. Chamaeorchis alpina Rich< Spiranthes aestivalis R i ch, Lilium bulbiferum L. AUium sibiricum Willd. ,, Victoriaiis L. Juncus castaneus S m. Luzula spicata D C. Panicum sanguinale L. Sesleria disticha Pers. Avena fatua L. „ subspicata C 1 a i r v, ,, versicolor V i 1 1, Festuca pumila Vi 11, ,, Scheuchzeri G a u d. Clora Toii Piiizgaii. Thalictrum majus L, ,, Simplex L. (?) Anemone baldensis L. Ranunculus divaricatus Schrk. Ranunculus glacialis L. ,, Lingua L. ,, rutaefolius L. Aconitum paniculatum Link, Nuphar pumilumSmith, 21 322 Arabis auriculata L a m, ,, coerulea H a e n k e. Sisymbrium strictissimum L. Petrocallis pyrenaica R, Brown» Draba fladnizensis Wulf» „ Johannis Host, ,, frigida Sau t e r. ,, tomentosa W li 1 b. „ Zahlbruckneri H ost. Thlaspi rotundifoliuni G a u d. Hutchinsia brevicaulis Hoppe, Viola collina Besser, Drosera intermedia H a y n e, „ rotundifolia L. Silene rupestrjs L, Spergula saglnoides L. Alsine austriaca M a r t. & Koch. „ laricifolia Wh Ib. „ recurva Wh Ib. „ Villarsii Mart. & Koch. Arenaria biflora L. „ ciliata L. Cerastium alpinum L. „ latifolium L. Elatine triandra S c h k. Hypericum humifusum L. ,, tetrapterum F r i e s. Erodium moschatum L.Herit. Evonymus latifolius S c o p, Rhamnus cathartica L, ,, pumila L, Trifolium badium S c h r b. Phäca astragalina D C. „ australis L. „ frigida L Oxytropis campestris D C, Astragalus dubius M i e 1 i c h- h o f e r. ,, foetidus Vi 1 1. Prunus Mahaleb L. 1 Geum reptans L. I Potentilla argentea L. i ,, norvegica L. I „ salisburgensis '• H a e n k e. Sibbaldia procumbens L Rosa pimpinellifolia L. ,, rubiginosa L. ,, tomentosa S m i t Ii. Cotoneaster vulgaris Lindl. Pyrus communis L. „ Malus U Aronia rotundifolia Pers. Epilobium alpinum L. ,, Dodonaei V i 1 1, ,, origanifolium L i n k, ,, palustre L. Ceratophyllum demersum L» Peplis Portula L. Sedum anuum L. ,, dasyphyllum L. ,, repens Schieb, ,, villosum L, Semperviv. arachnoideum L. „ montanum L. Ribes alpinum L. „ Grossularia L „ petraeum Wulf. Saxifraga aspera L. „ biflora All. ,, bryoides L. ,, burseriana L. ,, Kochii Hörn u n g. ,, muscoides Wulf, ,, oppositifolia L. „ planifolia Lap. 3!S3 Saxifraga Rudolfiana H o r n- sch u h, „ sedoides L, Cicuta virosa L, Libanotis montana A 1 1. Gaya simplex Gaud. Thyselinum palustre Hoffm. Heracleum alpinum L. ,, asperum M. B i eb. Laserpitiuni alpin. Wal d st. & Kit. Chaerophyllum Villarsii Koch. Adoxa Moschatellina L. Sambucus racemosa L. Lonicera coerulea L. „ nigra L. Valeriana supina L. Galium pumilum Lam. Knautia longifolia Koch, Erigeron angulosus Gaud. „ uniflorus L „ Villarsii Bellard. Gnaphalium Leontopod.Scop. ,, norvegicum G u n n e r. ,, supinum L. Artemisia Mutellina Vill. ,, spicata Wulf. J a c q. Tanacetum vulgare L. Achillea moschata Wulf. ,, tanacetifolia A 1 i, Chrysanthem alpinum L ,, coronopifolium Vill. Doronicum austriac. Jacq. „ longifolium Rchb. (?) Aronicum glaciale Rchb. Senecio cordatus Koch. ,, Doronicum L „ rupestris Waldst.&Kit. Saussurea alpina D C. Centaurea phrygia L. Leontodon pyrenaicum Gou a n. ,, Taraxaci L o i s. Crepis Jacquinii Tausch. Soyeria hyoseridifolia Koch. „ montana M o n n. Hieracium albidum Vill. „ alpinum L. (Halleri Vill) „ amplexicaule L. „ angustifolium Ho pp e. ,, aurantiacum L. „ bifidum Ki t. ,, bupleuroides G m 1. ,, dentatum Hoppe. ,, furcatum Hoppe. „ glabratum Hoppe, ,, glanduliferum Hoppe, „ Halleri Vill. „ Jacquinii Vill „ pilosellaeforme Hoppe, var. H. Pilosellae L. „ pratense Tausch. Phyteuma betonicifolium Vill. ,, hemisphaericum L. ,, pauciflorum L, Campanula pulla L. ,, pusilla Ha e nke. et var. C. pubescens, W i 1 1 d. Arctostaphylos alpina S p r. ,, officinalis Wimmer & Grab. Rhododendron ferrugineum L Hex aquifolium L, Lomatogonium carinthiacum R. Brown. Gentiana brachyphylla V i l U 324 Gentiana excisa Prsl. ,, Froelichii Hladn. ,, glacialis T h o m s, „ obtusifolia Wil 1 d» ,, prostiata H a e n k e. „ punctata L. Eritrichium nanum S c h r a d. Linaria alpina M i 1 1. Veronica alpina L, ,, serpil'ifolia L, Paederdta lionarota L, Limosella aquatica L» Pedicularis JacquiniiKoch(?) ,, incarnata J a cq. Rhinanthus angustifolius Gm e 1 i n. Bartsia alpina L. Calamintha officinalis M o e n c h » Horminum pyrenaicum L. Ajiiga pyramidalis L. Teucrium Scordonia L. Utricularia minor L. ,, vulgaris L. Centunculus mininius L. Androsace alpina Lmk. ,, Helvetica G au d, ,, obtusifolia A l l. Primula glutinosa L. ,, longiflora A 1 1. „ minima L. Soldane'lla pusilla B a u m g, Plantago montana Lmk. Chenopodium urbicum L. ,, rhombifolium M ü li- 1 en b. Oxyria dygina C a m p d e r a. Polygon Lim amphibium L» „ Bistorta L. Empetrum nigrum L. Quercus sessiliflora S m. Salix arbuscula L (var. S. Waldsteiniana Willd.) cuspidata Schultz. daphnoides V i 11. hastata L, K o eh. herbacea L. Myrsinites L. pentandra L. repens L. reticulata L. retusa L. (cum variet. S. serpil- lifolia S c 0 p.) Pinus Cembra L. Trigldchin palustre L. Potamoge'ton gramineus L.(V) Sparganiuni simplex Huds, Calla palustris L. Acorus Calamus L. Orcliis Spitzelii S a u t e r. ,, Traunsteineri JMlchhfr. Chamaeorchis alpina Rieh. Epipactis palustris Crtz. Listera cordata R. Brown» Sturmia Loeselii R c h b. Malaxis paludosa S w. Streptopus amplexifolius DC. Lloydia serotina Salisb. Allium carinatum Willd. ,, sibiricum Willd. ,, Victoriaiis L, Tofieldia borealis W h 1 b g. Juncus alpinus V i 1 1. Hostii Tausch. Jacquinii L. rufus Mich hfr. sudeticus Will d. triglumis L. Luzula flavescens Gaud* 325 Luzula spadicea D C. Heleocharis uniglumis L k, Eriophorum alpinum L. ,, Scheuchzeri Hopp e. ,, vaginatum L. Carex atrata L. „ curvula A 1 1» ,, frigida A 1 1. ,, Gaudiniana G u t h n i c k. „ nigra A 11. Panicum sanguinale L. Phleum Michelii All. Agrostis alpina Scop. „ rupestris All. DC. Calamagrostis montana Host. Sesleria disticha Fers. ,, microcephala D C. Avena subspicata Clairv. Poa bulbosa L. ,, cenisia A 1 I« ,, minor G a u d. Glyceria fluitans R. Brown, „ spectabilis Mert. & Koch. Festuca Halleri A 1 1. ,, pilosa Hall, f i 1. Nardiis stricta L. Oi^eiitliiiniliclies toui Zillertliale« Thalictrum minus L. Anemone vernalis L. Ranunculus divaricatusSchk. „ glacialis L. ,, rutaefolius L. Arabis bellidifolia J a c q. ,, Halleri L. Cardamine alpina Willd. ,, resedaefolia L. Thlaspi alpinum Jacq. Lepidium campestre R. B r o w n. Hutchinsia brevicaulis Hoppe. Dianthus arenarius L, ,, prolifer L. Spergula arvensis L. Alsine austriaca Mert. & Koch. ,, Jacquinii Koch. ,, laricifolia \V h 1 b g, ,, tenuifolia W h 1 bg. ,, verna B ar 1 1. ,, Villarsii Mert. & Koch. Arenaria biflora L. Stellaria crassifolia Ehrh, ,, glauca Wr t h. Cerastium alpinum L. ,, brachypetalum D es- p o r t e s. Geranium palustre L. Evonymus latifolius Scop. Rhamnus cathartica L. 336 Rhamnus pumila L, ,, saxatilis L» Trifolium spadiceum L, Phäca astragalina D. C» „ australis L. Astragalus Cicer L. „ Onobrychis L» Coronilla vaginalis L. Lathyrus sylvestris L. Geum montanum L. Potentilla alba L. „ grandiflora L- „ hirta L. „ recta L, „ salisburgensis H a e n k e. Rosa pimpitiellifolia D C. Peplis PortLila L. Sedum repens S c li 1 c h. „ sexangulare L. Sempervivum montanum L, Ribes alpinum L» Saxifraga aspera L. ,, bryoides L, „ burseriana L, „ muscoides Wulf» ,, mutata L. Ammi majus L. (?) Chaerophyllum aureum L» Lonicera nigra L. Helichrysum arenarium DC. (?) Artemisia Mutellina Vi 1 1. „ spicata Wulf. J a c q. Achillea alpina L. Chrysanthemum alpinum L, Doronicum Bauchini Rchb. Saut* Cineraria alpestris Hoppe, „ capitata W a h 1 b g. „ palustris L» Senecio carniolicus W i 1 1 d. „ Doronicum L. Carduus helenoides L. Hypochaeris uniflora Vi IL Crepis grandiflora Tausch. Hieracium alpinum L. „ amplexicaule L» ,, augustifolium Hop p e. „ bupleuroides Gml. ,, glabratum H o p p e. „ Jacquinii V il 1. „ Nestleri Vill. (?) Phyteuma Halleri All. „ hemisphaericum L, „ pauciflorum L. Arctostaphylüs officinalis W i m m e r & Grab. Rhododendron ferrugineumL Gentiana punctata L. Anchusa officinalis L, Lycopsis arvensis L. Veronica bellidioides L. ,, fructiculosa L. „ prostrata L. „ serpillifolia L. ,, verna L. Calamintha Acinos Clairv, Marrubium vulgare L» Primula Floerkeana wS c h r a d. „ glutinosa L» „ longiflora A 1 1, ,, minima L ,, villosa Jacq. Rumex sanguineus L. S m» Gaud. Oxyria digyna Campdera. Salix arbuscula L, „ herbacea L. ,, retusa L. Alnus viridis D C. 327 Crocus vernus A 1 1, Convallaria verticillata L. Gagea minima S c hu lt. AUium sibiricum Willd, Carex bicolor AI 1. „ pauciflorusLi gt f o o t« Carex pulicaris L. „ Schreberi Seh rank (?) Sesleria disticha Pe r s. Avena alpestris Host. „ alpina Smith» Poa bulbosa L. Flora von Heiligeiibliii. Anemone alpina L. „ baldensis L „ narcissiflora L. „ vernalis L. Ranuncul. aconitifolius L. „ alpestris L. ,, montanus L. Willd, „ pyrenaeus L. ,, rutaefolius L. Aconit. Koelleanum R c h b. „ tauricum Wulf. ,, Stoerkeanum R c h b. ,, Camarum J a c q „ paniculatum Link ,, cernuum Wulf. ,, flexicaule Hoppe, & H 0 r n s c h u h. Arabis alpina L. „ coerulea H a e n k e. Cardamine alpina Willd. ,, resedaefolia L. Sisymbrium Sophia L ,, strictissimum L. Braja alpina Stbg. & Hoppe, Erysimuin canescens R o 1 1. „ lanceolatum R. Brown. Draba ffadnizensis Wulf, frigida Sau t er. Johannis Host, laevigata Hoppe, lapponica Willd. tomentosa W h 1 b. Zahlbruckneri Host, Hutchinsia brevicaulis Hoppe. Thlaspi alpinum Jacq. ,, rotunditolimn Gaud. Viola calcarata L „ coUina Besser. ,, pinniita L. Dianthus barbatus L. „ glacialis Haenke, ,, monspessulanus L, Silene alpestris jacq. ,, rupestris L, Lychnis alpina L. Moehringia trinervia C lairv. Arenaria ciliata L. Stellaria cerastoides L. 388 Ononis rotundifolia L. (bei Lienz.) Trifolium pallescens Sc h rb. „ saxatille A l l» Phaca australis L. Oxytropls campestris D C« ,, triflora Hoppe. Astragalus leontinus Wulf. (bei Lienz.) Geum montanum L. ,, reptans L. Potentilla nitida L. (Lienz,) ,, salisburgensis H a e n k e. Sibbaldia procumbens L. Rosa pomifera H e r r m a ii n. ,, rubrifolia V i 1 1. ,, tomentosa Smith. Alchemilla fissa S c h u m- m e 1. ,, pubescens M. B i e b, Sedum dasyphyllum L. Sempervivum arachnoideum L. ,, Braunii F u n k, „ hirtum L. „ montanum L. Saxifraga biflora All, ,, controversa S t e r n b g. „ crustata V e s t. (V) ,, exarata V i 1 1. ,, Hohenwartii Stern bg. ,, Rudolfiana Horn- sc h u h. „ sedoides L. ,, Segueri Spreng. Knautia longifolia Koch. Erigeron grandiflorus Hop- pe (var. E. alpinus L.) Gnaphalium carpaticum W h l b g. Gnaphalium Leontopodium S CO p. Artemisia Mutellina Vi IL ,, spicata \V u l f. Ja c q. Anthemis alpina L. Cineraria alpestris Hoppe. ,, longifolia J a c q. Saussurea alpina D C, „ pygmaea S p r. Scorzonera grandiflora I^ap. Crepis grandiflora Tausch. Hieracium amplexicaule L, ,, angustifolium H o p p e. ,, dentatum Hoppe. ,, furcatum Hoppe. ,, glanduliferum H o pp e ,, incisum Hoppe. ,, pilosellaeforme Hoppe, var. H PiloseüaeL. Phyteuma betonicifolium V i l l. ,, hemisphaericum L. ,, pauciflorum L. ,, globulariaefolium Rchb, Hoppe & Stern' g. ,, Sieberi S p r g. Campanula caespitosa S c o p. ,, puUa L. ,, thyrsoidea L. Gentiana glacialis T h o m s. ,, nana Wulf. ,, obtusifolia Will d, ,, prostrata H a e n k e. Echinospermum Lappula L eh m. Pedicularis asplenifolia F 1 o e r k e. ,, tuberosa L. Androsace alpina Lmk. ,, obtusifolia A 1 1. 829 Primula Floerkeana S c h r a d. ,, glutinosa L. ,, integrifolia L. ,, longifolia A 1 L ,, minima L, Soldanella minima Hoppe. Statice alpina Hoppe. Daphne alpina L. ,, cneurum L. Salix arbuscula L, (v a r, S prunifoliaSm.) ,, hastata L. Koch. ,, herbacea L. ,, Jacquiniana W i 1 Id. Host. ,, Lapponum L. Potamogeton pectinatus L. Nigrite la suaveolens Koch. Lloydia serotina S a 1 is b. Gagea Liothardi Schult. Veratrum Lobelianum B e r n h. Tofieldia glacialis G a u d, Juncus Jacquinii L. ,, triglumis L. Elyna spicata Sehr ad. Carex aterrima Hoppe, ,, bicolor A 1 1. ,, canescens L. (vari etates C. Geb- hardi. Hoppe & C. Persoonii Si e b.) ,, capillaris L. ,, clavaeformis Hoppe, ,, Scopoliana W i 11 d. i'v ar, C. ferruginea See p.) ,, Carex frigida All, ,, fuliginosa S c h k. Stbg. Hoppe, ,, Gryphos S c h k. ,, irrigua S m. „ lagopina W h 1 b g. ,, membranacea H 0 p pe, ,, rupestris AI 1. Sesleria disticha Pers, ,, microcephala D C. ,, sphaerocephala Arduin, Festuca heterophylla L m k. ,, pilosa Hall, f i 1. ,, Scheuchzeri G a u d, ,, spadicea L. "^Vasser - IPflaiizeii tles Gebietes. Ranunculus aquatilis L. ,, divaricatus Sehr k. ,, Flamula L. „ fluitans L n k. Ranunculus Lingua L. Nymphae alba L. & alb, mi- nor Reh b. Nuphar luteum Smith» 330 Nasturtium aniphibium R, Br o w n, „ officinale R. Brown, „ palustre D C. „ sylvestre R. Brown, Myriophyllum spicatum L. „ verticilatum L. Hippuris vulgaris L. Callitriche haniulata K ü- t z i n g. „ platycarpa K ii t z i n g. „ stagnalis S e op. ,, vernalis Kü tz i n g. Lythrum Salicaria L. Peplis Portula L, Lysimachia thyrsiflora L. Rumex aquaticus L. Polygonum amphibium L. Alisma Plantage L. Potamogeton crispus L. ,, densus L. Potamogeton lucens L» ,, natans L. „ pectinatus L, „ perfoliatus L, ,, pusillus L. „ rufescens Seh r ad. Zanichellia palustris L» Lemna gibba L, „ minor L, „ polyrrhiza L. „ trlsulca L, Typha angustifolia L. „ latifolia L. ,, minima Hoppe, Sparganium natans L, ,, ramosum Hu ds# „ Simplex Huds, Calla palustris L. Acorus Calamus L. Iris Pseud- Acorus L, Im Gebiete der Flora des Salzkammergutes nach „Weidmanns Führer nach und um Ischl^' vorkommen sollende doch nicht mit Sicherheit nachzuweisende Arten sind noch folgende hieher zu zählende: Hottonia palustris L, Hydrocharis Morsus ranae L. Phellandrium aquaticum L. Sagittaria sagittifolia L. Trapa natans L. 331 V e r z e i c h 11 i s s der officinellen wildwachsend vorkommenden Pflanzen des Gebietes. Die mit "' bezeichneten werden cultivirt sind Gi f t- Ge wach se« die mit o Ranunculus Flamula L, o Helleborus niger L. o Aconitum formosum Rchb, Papaver Rhoeas L. o Chellidonium majus L. Fumaria officinalis L. Nasturtium officinale R. Brown. Dentarta enneaphyllos L. Sinapis arvensis L. Viola odorata L. ,, tricolor L» Drosera longifolia L. ,, rotundifolia L. Polygala amara L. Saponaria oilicinalis L. "" Linum usitatissimum L. -' Malva Alcea L. ,, rotundifolia L. Tilia grandifolia Ehrh. ,, parvifolia Ehrh, Hypericum perforatum L, Oxalis Acetosella L. Ononis spinosa L, Rhamnus Frangula L» Melilotus officinalis W i 1 1 d. "' Vicia Faba L. Ervum Lens L. Pisum arvense L, * „ sativum L. """ Prunus Cerasus L. Geum urbanum L. Kubus Idaeus L. Fragaria vesca L. Agrimonia Eupatoria L. Sanguisorba officinalis L, "' Pyrus communis L. "^ „ Malus L. Rhodiola rosea L. Sempervivum tectorum L. Ribes rubrum L. o Cicuta virosa L. Pimpinella magna L» Meum Mutellina Gaertn, Imperatoria Ostruthium L» Sambucus Ebulus L. ,, nigra L. , Valeriana celtica L. ,, montana L. ,, officinalis L. Tussilago Farfara L. "' Artemisia Absinthium L» ,, vulgaris L. '*■ Tanacetum vulgare L. Achillea Millefolium L. Arnica montana L, Carlina acaulis L. Centaurea Cyanus L, Taraxacum officinale \V i g g. Vaccinium Myrtillus L. 332 Vacciniam Vi eis Idaea. L. Arcrostaphylos oflRcinalis W i m m e r & Grab. Genriana cruciata L, ,, pannonica S c op. Erythraea Cenraurium P e rs. Cynoglossam ofEcinale L. Anchosa ofBcinalis L. Sjmphytum officinale L. Palmonaria officinalis L. Lithospermum officinale L. o S'jlanum Dulcamara L. Physalis Alkekengi L. o Atropa Belladona L. o Hyosciamns niger L, o Datura Stramoniam L. Digicaljs grandiflora Link. Verbascnm Thapsus L. Linaria valgaris M i 1 U Veronica Beccabunga L. „ officinalis L. Euphrasia officinalis L. Origannm vulgare L Thymus Serpyllum L. Calamincba Xepeta C 1 a i r v. ,. officinalis M o e n c b, Glecfaoma bederacea L. Beconica officinalis L. Marrubiam vulgare L. Fmnella vulgaris L. Tencrium Chamaedr^'s L, .. Scordonia L. Verbena officinalis L. Anagällis ar*en5is L. Primola offictnalis Jacq. Plantago lanceolata L, „ major L» . media L. Rumex Acctosa L. Polygonum Bistcrca L. Asarum europaeum L. Parieräria erecta Koch. Humulus Lupulus L, Uimus carr.pestris L. Fagus sylvatica L. Quercus pedunculata Ehrh. Corylus Ävellana L. Carpinus Betulus L. Salix alba L. Populus alba L. „ nigra L. * ,, pyramidalis Rozi er. Betula alba L. Alnus glutinosa G a e r t n. ,, incana D C» Taxus baccata L. Juniperus communis L. ,. Sabina L. Pinus Cembra L „ sylvestris L. Abies excelsa L m k, ,, Larix Lmk. „ Picea Rchb. „ virescens Hin t er h. o Arum maculatura L, Orchis Morio L. Gladiolns Boucheanus Seh lechten d. Iris Pseud-Acorus L. o Paris quadrifoüa L. Convallaria Polygonatum L. Allium Victoriaiii L. Colchicum autumnale L. Veratmm album L. Triticum vulgare L. Vill, Hordeum vulgare L, 333 A e r z e i c li 11 i s s der in unserem Pflanzengebiete c iil ti virten, nicht wildwachsend vorkommenden und eben desshalb in unserem Prodromus nicht aufgenom- menen Arten. Paeonia officinalis L. Päonie. Pfingstrose i3. Kl. i. Ord, (Ranunculaceen.) Papaver somniterum L. ^lolin. i3. Kl. i. Ord. (Papa- veraceen.) Brassica oleracea L. Garten-Kohl. i5. Kl. 2 Ord. (Cru- cit'eren ) Rapa L. Rüben-Kohl. i5. Kl, i Ord.(Cruciferen.) Napus L. Reps-Kohl 15. Kl. z Ord. (Crucitereu.) S i na pi s alba L, Weisser Senf ib. Kl. 2* Ord. (^Cruciferea ) C 0 c h 1 e a r i a otficinalis L. Lonelkraut. i5. Kl. 1. Ord. (Cruciferen.) A r m o r a c i a rusiicana F 1. der W e 1 1. Gewöhnlicher Meerrettig (Kreen) (Cruciferen). i5. Kl, 1. Ord. Syn Cochlearia Armoracia L. Raphanis magna M o e 11 c h. (Cruciferen.) L e p i d i u ni sativum L. Garten-Kresse. i5. Klasse. 1. Ord. ^Cruciferen.) Raphanus sativus L. Rettig. i5. Kl. 3. Ord. (Cruciferen.) D i a n t h u s Caryopiiyllus L. Nelke, lo. Kl. a. Ord. ^Sileneen.) Aesculus Hippocastanum L. Kastanie — Rosskastanie. 7. Kl. 1. Ord. (Hippocastaneen ) Rata graveolens L. Raute. — Weinraute. 10. Kl, 1. Ord, (Rntaceen.) Vitis vinifera L. Weinrebe. 5. Kl. i Ord (Ampelideen.) Lathyrus sativus L. Erbse. Platterbse i~. Kl, 3. Ord, (Vicieen.) Fcrsica vulgaris M i 1 1. Pfirsich, i-i Kl. r. Ord. (Amyg- daleen.) Prunus armcniaca L. Aprikose, 12. KI, 1. Ord. (Amyg- daleen.) 334 Prunus cerasifera Ehrh. Kirschpflaumen. 12. Kl, 1. Ord. (Amygdaleen.) „ domestica L, gemeine Pflaume — Zwetschke. 12, Kl. 1. Ord. (Amygdaleen.) ,, insititia L» Kriechenpflaume — Kriechen. 12. Kl. 1. Ord. (Amygdaleen.) Fragaria grandiflora Ehrh. Grossblumige Erdbeere; Ananas-Erdbeere. 12. Kl. 3« Ord. (Rosa- ceen Dryadeen.) Mespilus germanica L. Gemeiner Mispel 12. Kl. 4 Ord. (Pomaceen.) Syn. Mespilus vulgaris R c h b. C y d o n i a vulgaris Fers. Quitte 1 2 . Kl. 4» Ord. (Pomaceen.) Cucurbita Pepo L. Gemeiner Kürbis. 21. Kl. 8. Ord. (Cucurbitaceen ) Cucumis sativus L. Gemeine Gurke. 21. Kl. 8. Ord. (Cucurbitaceen.) „ Melo L. Melonen-Gurke, 21. Kl. 8. Ord. (Cu- curbitaceen.) Fi mp ine IIa Anisum L. Aneis - Bibernell — Aneis. 5. Kl, 2. Ord. Foeniculum officinale All. Gemeiner Fenchel. 5. Kl. 2. Ord, (Umbelliferen.) Levisticum officinale Koch Liebstöckel (Luistecken) 5. Kl. 2 Ord. (Umbelliferen.) An et h um graveolens L. Gemeiner Dill. 5. Kl. 2. Ord. (Umbelliferen.) S ca ndi X Cerefolium Hoffm, Gebräuchlicher Nadelker- bel, Kerbel — Körbel — Kerbelkraut. 5. Kl. 2. Ord. (Umbelliferen) Coriandrum sativum L. Gebauter Koriander. 5 Kl. 2. Ord. (Umbelliferen.) Helianthus annuus L. jährige Sonnenblume — Sonnen- blume. 19. Kl. 3. Ord. (Compositen — He- liantheen.) „ tuberosus L. Knollige Sonnenblume — Tambi- nambur. 19. Kl. 3- Ord, (Compositen-He- liantheen.) Enthälltöpr. Cent. Zuckerstoff- (Die Knollen liefern ein schmackhaftes Gericht). Inula Helenium L. Alant. 19. Kl. 2. Ord, (Compositen- Inuleen.) 335 Ar temis ia Abrotanum L, Gürtelkraut. 19. Kl, 2. Ord« (Compositen-Anthemideen.) Cichorium Endivia L. Endivie. (Antivi), 19. Kl, 1. Ord. (Compositen — Hyoserideen.) Lactuca sativa L. Garten-Salat. 19. Kl. 1. Ord. (Compo- siten - Lactuceen.) Borago officinalis L. Boretsch. 5, Kl 1. Ord, (Boragi- neen- Anchuseen.) Digitalis purpurea L m k. Fingerhut, rotlier Fingerhut, 14. Kl. 2. Ord. (Antirrhineen.) Ocymum Basilicum L, Gemeines Basilienkraut, Basilikum. 14 Kl. 1. Ord (Labiaten - Ocymoideen.) Lavändula Spica L. Lavendel. 14. Kl, 1. Ord. (Labia- ten - Ocymoideen.) Thymus vulgaris L. Gemeiner Thymian. 14. Kl. 1. Ord. (Labiaten - Saturineen.) Hyssopus officinalis L. Gemeiner Ysop. 14. Kl. 1. Ord, (Labiaten - Melissineen.) Mentha piperita L. Pfeffermünze. 14 Kl. 1. Ord, (Labia- ten- Menthoideen.) ,, crispa L, Krausmünze. 14. Kl. 1 Ord, (Labiaten- Menthoideen.) Origanum Majorana. L. Majoran. 14. Kl. 1, Ord. (La- biaten - Satureineen.) Satureja hortensis L. Saturej. Beitzkräutel. 14. Kl. 1. Ord, (Labiaten - Satureineen.) Melissa officinalis L. Melisse. 14. Kl. 1. Ord. (Labiaten- Melissineen.) Phytolacca decandra L. Kermesbeere. Alkermes. 10. Kl. 5. Ord. (Phytolacceen.) Beta vulgaris L. Mangold, gemeiner Mangold, rothe Rübe — Runkelrübe, 5. Kl. 2. Ord, (Chenopo- deen - Chenopodieen.) Cicla L. Weisse Rübe 5. Kl. 2. Ord. (Chenopo- deen - Chenopodieen.) Spinacia inermis Mo euch. Wehrloser Spinat, 22. Kl, 5, Ord. (Chenopodeen -Atripleceeu.) ,, spinosa Möench. Dorniger Spinat. 22. Kl. 3, Ord. (Chenopodeen - Atripleceen.) Buxus sempervirens L. Immergrüner Buchs — Bux 21, Kl» 4» Ord. Euphorbiaceen.) 336 Cannabis sativa L. Hanf. 22. Kl. 5. Ord. (Urticeeii-Can- nabieneen.) Morus alba L. weisser Maulbeerbaum. 21. Kl. 4. Ord, (Urticeen - Artocarpeen.) ,, nigra L. Schwarzer Maulbeerbaum. 21, Kl. 4. Ord. (Urticeen -Artocarpeen ) Juglans regia L. Wallnussbaum — Nussbaum. 21. Kl. 7, Ord. (Junglandeen.) Aspäragus officinalis L. Spargel. 6. Kl. 1. Ord. (As- parageen.) All i um Cepa L. Gemeiner Zwiebel — Sommerzwiebel. 6. Kl. 1. Ord. (Liliaceen ) „ fistulosum L. Rohriger Lauch — Winterzwiebel. 6. Kl 1. Ord. (Liliaceen ) ,, oleraceum L. GemüseLauch. 6. Kl. i. Ord. (Liliaceen.) ,, Ophioscordon Don. Schlangenlauch — Roccumbolen, 6 Kl. 1. Ord. (Liliaceen.) ,. Porrum L. gemeiner Lauch — Porry» 6. Kl. 1. Ord. (Liliaceen.) „ sativum L. Knoblauch. 6. Kl. 1. Ord. (Liliaceen.) „ Schoenoprasum L. Schnitt - Lauch. 6. Kl. 1. Ord. (Liliaceen.) Zea Mays L. Mais, gemeiner Mais, türkischer Waizen. 21, Kl, 3 Ord (Gramineen - Olyreen ) Triticum monococcum L, Einkorniger Weizen. 3. Kl. 2. Ord. (Gramineen.^ „ Spelta L. Dinkel-Weizen. 3 Kl. 2. Ord. (Gramineen.) ,, turgidum L, Engl. -Weizen, 3. Kl, 2. Ord. (Gramineen.) ,, vulgare L. V i 1 1. Gemeiner Weizen. 3. Kl 2. Ord. (Gramineen ) Seeale cereale L. Gemeiner Roggen — Korn, 3. Kl. 1, Ord, (Gramineen.) Hordeum distichum L. Zweizeilige Gerste, 3. Kl. 2. Ord. (Gramineen.) ,, hexastichon L, Sechszeilige Gerste. 3- Kl. 2 Ord. (Gramineen,) ,, vulgare L. Gemeine Gerste. 3. Kl, 2. Ord, (Gramineen.) „ Zeocriton L. Bart -Gerste. 3. Kl. 2. Ord. (Gramineen.) 337 Uebers^iclit der Zahlenverhältnisse (mit Ausschluss der Flora von Heiligenblut und der Kirsch- baumeralpe bei Lienz so wie jener von Kitzbüchl.) Mit Inbegriff der Nachträge. !> •2 »3 U A Familie. •s 50 .s 5 rt 1« c WD C *4J U M SJ s 2 D i c 0 1 y I e d 0 n e n : I. Unterklasse : Thalamiflore7i: Ranunculaceen 63 __ 4 Berberideen 1 — i Nymphaeaceen 4 — — — Papaveraceen 4 — — 2 Fumariaceen 5 _^ 1 Cruciferen 66 l 3 Cistineen 2 — — Vioiarien i5 2 2 Resedeaceen 2 Droseraceen 4 ___ 2 Polygaleen 6 __ __ 1 Sileneen 23 ' 3 2 1 Alsineen 35 3 __ Elatineen 1 __ __ Lineen 3 1 __ 1 Maivaceen 3 — — 1 Tiliaceen 2 2 Hypericineen 6 — 1 Acerineen 3 1 3 Geraniaceen 12 — 2 1 Balsamineen 1 __ ___ __ Oxalideen 3 — — 2'Z 264 24 338 Familie. 1 ÖD 1 Ä äC 9i c N3 N 4: Translatus 264 6 12 24 II. Unterklasse : Caliicifloren: Celastrineen 4 — — 2 Rhamneen 4 — — 2 rapilionaceen S9 5 6 8 Amygdaleen 4 1 1 3 Rosaceen 45 1 5 9 Sanguisorben 6 — — 1 Pomaceeii 12 — — 7 Onagarien 14 — — r — Halorageen 2 — — Hippurideen 1 — — . — Callitrichineen 4 __ X Ceratophylleen 1 — — — Lythrarieen 2 — — 1 Tamariscineen 1 — Cucurbitaceen 1 __ 1 Paronichieen 2 __ Sclerantheen 2 __ Crassulaceen 17 , 4 Grossularieen 4 1 2 Saxitrageen 26 1 Umbelliferen 43 4 2 10 Araliaceen 1 Corneen 2 ___ 2 Lorantliaceen 1 1 Caprifoliaceen 11 __ 2 Stellaten 20 __ 1 ___ Valerianeen 11 __ __„ 3 Dypsaceen 11 __ 2 Compositen CCII I VII XVI ""[ ~675~| .8 1 1 !>9 1 1 84 339 Familie. Translatus Und zwar Co ry mb i f e r en: Eupatorieen Tussilagineen Astereen Meliantheen Inuleen Anthemideen Cynarocephalen: Carduineen Carline en Serratuleen Centaurieen Cichoriaceen: Ltapsaneen Hyoserideen Leontodonteen Scorzonereen Hi/jochoerideen Chondrilleen Lactuceen Crcpideen Campanulaceeii Vaccineen 'Ericineen und zwar Ericaceen Rhodoraceen Pyrolaceen Monotropeen ^ s •■■=■ = Ä JS sc >- u U N! 575 3 6 i3 1 i3 44 2 3 5 2 1 7 2 3 4 6 4o 22 4 IX 5 4 5 1 18 29 790 !! 19 II 36 84 II 102 340 Familie. ^ o äC rt a =3 x: 0) 4J .2 SC > M U N Translatus 790 19 36 102 111. Unterklasse. | Coroll ifiorae» Aquifoliaceen 1 — — Ol^aceen II — — II «nd zwar Oleinen 1 — — 1 lAtaceen 1 — — 1 Asclepiadeeii 2 — — i Apocyneen 1 1 — _- Gcntianeen 1 XXIV — If IV und zwar Meniant/ieen \ X 1 1 eclite Gentianee7i 23 — 2 3 Polemoniaceei i 1 1 __ Convolvulaceen ' V — und zwar echte Coiwolvulaceen \ 3 — ___ — Cuscutineen 3 Boragiiieen : XX — — V und zwar Cifnoylossee?! 4 — _- 1 Anchuseen 4 — __ 1 2 Llthospermeen 12 1 — - 2 Solaneen 6 1 ! 1 5 Verbasceen 11 1 1 1 Antirrhineen 23 ^ 2 Orobanclieen i3 1 _ 1 2 Rbinantaceen 24 2 i Labiaten L — HI X und zwar Mertthoideen 6 Monardeen 3 — Satureineen 7 — — s Melissineen 1 . — Nepeteen 1 ii = 1 1 Stachifdeen 20 2 4 11961 f^i' IU8" ||i3o 341 Familie. 4i c; £ il; c 15 «; ^ Sfc u U SJ Translatus ScuteUarineen Ajuyoideen Verbenaceen Lentibularieen Primulaceen Globularieen Plumbagineen Plantagineen IV. Unterklasse. Monoc hlamy d e en : Amaranthaceen Chenopodeen Polygoneen Thymeleen Santalaceen Elaeagneen Aristolochieen Empetreen Euphorbiaceen Urticeen und zwar echte Urticeen Cannabieneen Cupulifereu Salicineen Betulineen Coniferen Cupressineen Abietineen Vlmaceen 961 5 7 i 4 28 2 1 4 1 8 1 23 4 1 2 9 VI 3 1 2 5 28 7 1 3 7 1 i 1 1 1 1 0 48 ; 1 ~ 2 1 _^ — 1 1 z — Zusammen l|ii2o l|. 21 11 55 11 i73 342 y a in i 1 j (',. 1 i 1 «9 1 ■z iE N 3 'r. M r> M 0 c 0 1 y 1 (; (i 0 n (• n : AliMijacccii 1 — jurif a^itjcen 'i — — Fotarneen 9 — 1 — Lf,'frin;icet'/) ^ — 1 — TypIiJif eeti 5 — __ Aroirleen in — *' II und /war echte Aroidccn '/ _ I Orontiarccn , __ 1 Orthidtf-ri : XXXIX — II T und zwJir (il>hiidhu'vii, 'X'l — •l I Liinnodorccn 1'A — — — 'Vlala.ridinct'.n 4 — — HifpriiH'dict'n 1 — — Iridof.-ii 4 1 I Atnaryllidf-eii » — — /\.spara^eeri 7 1 _ i iJliarecMi XV I — 111 und zwar Tulipt'cn 3 — — •X /XsjtlutdcIrcTL 11 — — 1 llcinri-ocalidcf'n. I 1 — Colcliiaf fcii 5 '/. :^/juncarceij 29 I '1 iCyperareoM XCIV — VI — "^ und zwar Ci/iH'rt'fii j 4 — — — J^ SririKum »9 — — — ^ urainnir-cn ( 'arfcßfm 7t _ 6 — : C — V I 'C und /.\v 1 r A iidro/mnitnfcn 1 — — — I' l^anicccn 5 _ — •5 l'halarhU'f.n 3 — — — s. AhtiH'curoldHPn « — — 1 236 343 F amili e. § x: .= W 236 1 C 1 X il V5 Translatus 3 11 11 f Af/rofitifleen lO — 3 ^ \ Stiparaen 3 — — w Arundinuccen I __ Seslfiri.acf.en Avf.naceen 3 — 1 — f IJ Fc.filucjKxan 4o ';f, 1 Ihtrdcjicfjin 7 _^ 1 _ \ Sardtndeen 1 ■ — i6 — Zusammen 3i9 3 11 Dazu die Dicotyledonen mit 1120 21 55 i73 Gesamrntzahl iJia Anzahl der cultivirten of- fizinelkn Arten beträj^t laut beigegebener Uebersicht 77 143^ ^4 7i 344 Zusätze tiTicl Verbesseriiiisreii. Seite 1 ist statt Dicotiledonen — D i c o t y l e do n e ii zu lesen. Seite 4 Zeile i5 von oben ist statt Stevani — Steveni zu lesen. ,. 5 „ 6 von „ ,, ,, Ferstel — Ferchl ,, Seite 8 ist einzusclialten Delphinium elatum L. a. in- termedium D C. Hoher Rittersporn, Ausd. Unfern von Tweng in Lungau nicht selten. Prof. Jakob Gries. Juli — Aug. ( Soll sich auch vom selben Standorte in Pfarrer M i c h l's Herbarium vorfinden.) Seite i" ist einzusclialten Barbarea stricta Andrz. Steife Barbarea. Zweij. Syn. B. iberica D C. B. parviflora Fries. Auf den Moorwiesen bei Glanegg. Dr. S a u t e r. Mai. Seite i8 Zeile i6 von unre:^. ist statt Hirzlocl; — Hirz- b a c h zu lesen. Seite 3i ist V i o 1 a sciaphila Koch der durchgeführ- ten alphabetischen Ordnung zu Folge nach V. Ruppii All. zu setzen. Seite 32 ist aus Versehen nach Drosera übergangen wor- den: Parnassia palustris L. Sumpf - Parnassie. 5. Kl. 4. Ord. Ausd. Auf feuchten Wiesen der Ebenen und Berge. Alienthalben. Juli — Aug. Seite 46 ist Acer Xegundo L. (als Culturpflanze) irrig mit denselben Lettern aufgeführt worden. Seite 60 ist Zeile 3 von unten statt duracana — D u r a c i- n a zu lesen. Seite 60 ist bei Prunus avium L. beizusetzen: 12. Kl 1. Ord. ,, 66 ist die 9 , 10. und 11. Zeile von oben zu streichen, ,, 83 ist Zeile i6 von unten statt Radstadtertanern — tauern zu lesen. Seite 88 ist bei P i m p i n e 1 1 a magna L. beizusetzen : 5 Kl. 2, Ord. Seite 101 ist Zeile 6 von oben das Fragezeichen wegzulas- sen und dafür beizusetzen : J. H. Seite 111 Zeile 18 von unten ist statt bei Ferleiten — in der Ferleiten und zu lesen, Seite lao ist bei Cirs. M i el i ch h 0 f er i Saut, beizufü- gen: ein Bastard von Cirs, heterophyllum All. und Cirs. oleraceum S c 0 p. 345 Seite 121 ist aus Versehen ausgelassen: Onopordum Acanthium L, Gemeine Erddistel, 19. Kl. 1. Ord. Zweij, An unkultivirten Orten im Kammergute. Juli — Aug. Seite 120 Zeile ~ von oben ist statt Apergia — Apargia zu lesen. Zur Seite i36 ; Hieracium s to l o n i f 1 o r u m W. & Kit. var. fulgida soll nach Sauter zu unserer Flora gehören. Seite i33 Zeile 12 von unten ist statt pussilum — p u s i- 1 u m zu lesen, Seite 154 Zeile 8 von unten ist statt Supitscheck — G u r- p i t s c h e c k zu lesen. Seite 16' ist bei Origanum \ulgare beizusetzen: 14» Kl. 1. Ord. Seite iTo Zeile 8 von oben ist das überflüssige L. zu streichen. Seite 2o7 Zeile 10 von unten ist statt Plantanthe'ra — P 1 a- tanthe'ra zu lesen. Seite 220 Zeile 6 von unten ist statt J. lampocarpus — 1 a m p r 0 c a r p u s zu lesen. Seite 229 Zeile i5 von oben ist statt C. linniana Host — C. Linneana Host, zu lesen. Zur Seite 23i : Carex helvola Fries kommt auf Alpen bei Kitzbüchel vor. Seite 234 Zeile 14 von unten ist statt C. axilaris L. C» axillaris L. zu lesen. Seite 238 Zeile 8 von oben ist A. rupestris D C. alsSyno- n y m zu streichen. Seite 238 Zeile 16 von unten ist Ape'ra statt Aspera zu lesen. Seite 238 Zeile 12 von unten ist Cala m a gr o s t i s statt Calamagrostios zu lesen. Seite 245 ist aus Versehen übergangen worden: Festiica arundinacea Schreb. Rohrartiger Schwingel. Ausd. Syn. F. elatior S m. F. spadicea Moench. Bromus arundinaceus Roth. B. littoreus R e t z. B. elatior Spreng. Poa Phoenix S c 0 p. Auf Wiesen gemein. Juli. Bemerkungen ") zur Flora S a i zb ur g s Hrn. Dr. »lauter« Atragene alpina L. an den Fuss der Kalkalpen. T h al i et r u m~alpinum L. nur auf dem Malnitzertauern. „ Simplex L. im Nassfelde, vermuthlich Sy- nonym, mit dem angegebenen Tli. minus L, Anemone baldensis L, Fuscheralpen , z. B. Zwing. Ranunculus Lingua L. am Mactsee und den Sümpfen Oberpinzgau's, Ranunculus nemorosus DC. und R, polyanthemos L. im salzburgischen Synonym. Helleborus viridis L. auch bei Golling und Lofer. A qui legi a Einseieana Schultz, (nicht Sauter) ist Synonym mit A. pyrenaica D C. Am Fusse des Steinber- ges bei Berchtesgaden, Dr. Einsele. B*?i Beendigung unseres Prodromus kamen uns von Hrn. Dr. Sau- ter fol'^ende schätzbare Bemerkungen zu, welche wir, wena au'-h nicht mehr in den Stand gesetzt, selbe noch unserer Arbeit einschalten zu können, dennoch dem botanischen Publikum um so weniger vorenthalten zu dürfen glauben , da sie einestheils selbe complettiren , anderseits es als ein Beweis unserer redlichen Ab- sicht, durch unsere Arbeit nach Kräften den gerechten Anforde- rungen des Publikums zu entsprechen, gelten mag, dass wir auch Gegenbemerkungen und kritischen Beleuchtungen hier Baum ge- ben. Eifersüchtelei oder Selbstüberschätzung sollen uns hier nicht hinderlich sein, der Wissenschaft allein, fern von allen >'ebeu- rücksichten, iliren Weihrauch zu spenden. 347 D e 1 p h i n i u m elatiim L. a. intermediuni am Radstadter- tauern unterm Scheidberg. Gesammelt v. M i c h 1 &: G r i e s, A c o n i t u m Jacquiiiianum Host ist Varietät von Anthora. Nuphar pumilum Smith kommr im Zeller - See nicht vor , sondern im alten Achen f u r c (nicht Sturz) ist aber dort auch durch Austrocknung des Grabens verschwunden. Fumaria Vaillantii Lois in Gräben bei Salzburg, Cardamine alpina Willd. ist nach Granit ,,und Schiefer'* einzuschalten. D e n t a r i a digitata L a m. ist bei K i t z b ii c h l zu streichen. Petrocallis pyrenaica R. Brown kommt im Pinzgau nur aut den Kalkalpen bei Lofer vor ; z. B, Mühlsturzen. Draba muricella vera kommt auf den Kitzbiichler- Alpen nicht vor. Draba stellata J a c q, kömmt wohl kaum im Lungau vor, sondern Dr. frigida. Viola sciaphila Koch bei Mittersill. suavis INI. B. (nicht Mich h fr.) Polygala alpestris R c h b. auf den Fuscheralpen und bei Böckstein. Gypsophila muralis L. bei Mittersill. Dianthus caesius Sm. am Pass bei Lofer. ,, sylvestris Wulf, im Lungau bei St. Michael. Silene alpestris J a c q, am Radstadtertauern, ,, Armeria L. wohl nur verwildert. pumilio Wul f. auf den höchsten Granit- und Sciiie- feralpen. Saxifraga L. , eine südliche Pflanze, kommt im Lungau kaum vor. Als ine austriaca M. & Koch kommt kaum im salzburgi- schen vor ; die von Leogang ist eine Form der Gerardi. AI sine lanceolata All. auf der Ennskraxe vom Apotheker Fernbach in Radstadt entdeckt- 348 A 1 s i II e Villarsil M & Koch vom Schwar/.ler ist Varietät der Gerarili, M o e li r i II j^ i a polygoiioides Koch auf dem MiJiich- berg niclit! Arenaria graiidiflor;! All. vom Geisstein ist wohl multi- caulis , dagegen wächst auf dessen Spitze A. Marschlinsii Koch. Stell aria crassifoli;! K h r h. zuverlässig nicht. Klatine triandra S c h k. auch am Zellersce ; an beiden Orten von mir entdeckt. Li n u m austriacum I.. ist wohl Alpenform von I^. perenne L. Erod i u m moschatum F.. H e r i t. sah ich im Pinzgau nicht. R h a m n u s pumila L. Auf" Kalkalpen; — auf dem IJntersberg. ,. saxatilis L. hei Clolling und [.ofer, Genista anglica L. zuverlässig nicht. Medicago minima Lm k. kaum. T r 1 f o 1 i u m glareosum Schleicher wohl Synonym mit pallescens Sehr l). Oxytropis Halleri D (J, von der Zwing, ist die Var. coe- rulea von Campestris. Astragalus dubius Mlchhfr. ist derselbe. *Vicia vlUosa Roth (glabrescens Koch) kömmt in Ge- treidefeldern um Salzburg häufig vor. * IM s u m arvense L. in Getreidefeldern. V r u n u s Chamaecerasus J a cq. kaum. P o t e n t i 1 1 a cinerea C h a i x zweifle. ,, intermedia von Mattsee ist adscendens W i 1 1 d. (inclinata V i 1 1.) Rosa pomifera H errm an Hecken bei Zell am See. Cotoneaster tomentosa Lindl. am Mönchberg. Callitriche autumnalis L. ist eine nordische Pflanze, die bei uns nicht vorkömmt. 349 Sedum dasypliyllum L. an Felsen bei Hallein, gegen Ro- berts Fabrik. Sedum annum von den höchsten Alpen ist repens. Sempervlvum hirtum L, auf Thonschieferfelsen vor Mauterndorf gemein Ribes Grossularia L. am Mittersiller-Schlossberg und in der Nähe des Fuscherbades wild. Ribes rubrum L. in Auen bei Lofer. Saxifraga aretioides L a p. ist zu streichen. ,, caespitosa L, ebenfalls. Cicuta virosa L, am Mattsee gemein. Laserpitium alpinum W. & Kit ist zu streichen. Pleurospermum austriacum Hoffm. auf Alpen bei Lofer; von Spitzel, Asperula taurina L. ist zu streichen. Tussilago paradoxa ist das Männchen von hybrida. *) Aster alpinus L. wächst bei Stuhlfelden auf Schieferfel- sen im Thale, Er ig er on angulosus G a u d. in der Aignerau unter der untersten Ueberfuhr l)äufig. Artemisia campestris L. auf Schuttboden der Gasteiner- ache gegen Böckstein gemein. Cineraria palustris L. ist zu streichen. * S e n e c i o subalpinus Koch wächst auf dem Radstadtertau- ern an der Strasse und in den Wiesen häufig. Cirsium heterophyllum All. wächst auf Wiesen bei Ga- stein und Böckstein häufig; dann auf Voralpen Pinzgau's, z B. am Krimmlerfalle. Carduus platylepis Saut, wächst auf Wiesen bei Lofer, Strub und Kitzbüchl im Thale häufig. *) Hier dürfte sich ivohl Hr. Dr. Saut er verschrieben haben, denn Tuss. hybrida wie Tuss. paradoxa sind Saamentragend, also Weib- chen, und zwar erstere von Petasites officinalis Mönch, letz- tere von P. niveus Baumg. R. H. 350 Saussurea macrophylla Saut, ist nur eine grossblä'ttrige Varietät der S. alpina. Picris hieracioides L. var, umbellata auf Bergwiesen Pinzgau's häufig. Picris crepoides ist auf dem Geisstein zu streichen. Crepis grandifilora Tausch auf Bergwiesen bei Zell am See und in der Fusch gemein. Crepis succisaefolia Tausch wächst nur auf feuchten Wiesen bei der Sinnhub und im Glanegger Moore häufig. Soyeria hyoseridifolia Koch ist nach Buchauscharte statt bei Mittersill am ,, steinernen Meere'' zu setzen , wo ich sie fand, Soye'ria montana wächst im Pinzgau nicht, nur auf der Waid ring, Hieracium andryaloides Vill, ist zu streichen. „ glabratum H o p p e am Spielberge und Kai- sergebirge. ,, incisuui Hoppe, eine Abart von H. muro- rum, wächst auch um Salzburg, Golling. „ pilosellaeforme Hoppe beim Fuscherbad. „ pratense Tausch auf fruchtbaren Wiesen im Pinzgau gemein ; auch auf der Wiese ober der Kreuzbriicke bei Salzburg. ,, prenanthoides Vill. ist wohl zu streichen. „ * cernuum Fries auf dem Hügel der Kirche von Bückstein, Jasione montana L. wächst im benachbarten Innviertel häufig an Waldrainen. P h y t e ü m a betonicaefolium Vill. auf Wiesen im Ober- pinzgau und bei Kitzbüchl gemein. Campanula barbata L. auf Bergwiesen im Pongau und Pinzgau gemein. Campanula pusilla H a e n k, um Salzburg am Mönch- berg gemein. 351 Campanula thyrsoidea L. auf einer Alpe im Mülilbach- thale bei Lofer, Arctostäphylos officinalis W. & Grab. Auf dem Hundsstein bei Saalfelden ; Geisstein bei Kitzbüchl. P y r o 1 a media auf Voralpen bei Taxenbach. Cynanchum laxum Bartl. ist nur Varietät von Vin- cetoxicum. Swertia perennis L. am Radstadtertauern , am Schneid- berge und den dortigen Alpen. Gentiana Froelichii H 1 a d n. ist wohl zu streichen, „ nana Wulf, auf deiu Gamskarrkogel« „ obtusifolia Willd. auf Wiesen im Pinzgau und von Gastein gemein. Eritrichium nanum Sehr ad. „auf dem Felbertauern** wohl zu streichen. *Verbascum thapso nigrum bei Zell am See. Orobanche Cardui S a u t e r lese O. Sauteri Fr. Sc h u 1 1 z. auf Carduus defloratus am Radstadtertauern in 5ooo' Höhe. Orobanche Origani Saut er lese O. Epith. b. Origani Fr. Schultz, auf den Voralpen der Fai- stenau. „ Salviae Schultz B i p. am Weissbache bei Faistenau gemein. „ Scabiosae Koch in der Rossitte am Unters- berge bei 5ooo' Hohe. „ Teucrii Schultz am Gaisberg. „ pallidiflora Saut er auf Wiesen bei Glanegg von Dr. Storch entdeckt. Pedicularis Jacquinii Koch ist die F. rostrata , die auf unseren Kalkalpen wächst, z. B. auf dem Untersberge. Die wahre rostrata der Schweizeralpen wächst bei uns selten , z. B. auf dem Radstadtertauern. Pedicularis tuberosa L, ist wohl vom „Göll'* zu streichen. 362 Rhinanthus alpinus Bau mg. auf Voralpen wiesen Pinz- gau's gemein , z. B, im Krimmlerthale. Rhinanthus angustifolius Gmelin auf Kalkhügeln bei Salzburg und Hallein gemein; angeführte Standorte ge- hören zum vorigen. Euphrasia salisburgensis Funk sah ich nur auf Kalk- boden. Gale(5psis ochroleuca Lmk ist wohl zu streichen. Anagällis tenella L. an einem quelligen Orte der Berg- wiesen bei Kitzbüchl von Traunsteiner entdeckt; Braune fand sie bei Saalfelden, Androsace carnea L. ist wohl zu streichen. R u m e X Hydrolapathum H u d s, um Mattsee, *Polygonum mite Schrk. (laxiflorum Weihe) an Wegen dort und da. The'sium pratense E h r h. am Salzachufer bei Brück. ,. rostratum M, & Koch Bergmähder bei Lofer; von Spitzel, Aristolochia Clematidis L. am Rainberge in einer Höhle; die Blüthen verkümmern. Salix bicolor E h r h. ist zu streichen. „ glabra S c o p. sind die Synonyma S. Waldsteiniana Willd. und S, hastata Willd zu streichen. „ Lapponum L, am Kapruner Gletscher. „ silesiaca Willd. am Radhausberge; Mlchhfr. „ vestita Pur seh ist der Standort in Mielichhofers Herbar nicht näher bezeichnet. Potamoge'ton decipiens Saut er soll heissen Holte, in Gräben bei Brück im Pinzgau. „ gramineus L, ebendort, „ pectinatus L. im Pinzgau. „ lucens L. ebendaselbst. „ rufescens Sehr ad. im Glanegger-Moor. 853 Zanichellia palustris L. in der Alm bei Leopoldskrone. Sparganium natans L. im Glanegger-Moor. Orchis sambucina L. var. iricarnata auf Voralpen Lun- gau's , z» B. des Speiereck. Michl. Platanthe'ra chlorantha Custor, Gemein (?) bei Salz- burg, Spiranthes aestivalis Rieh, im Leogangtliale im Pinz- gau , von Spitz I. (nicht L u n g a u ; M 1 c h h fr.) Spiranthes autumnalis Rieh, ebenso. Sturmia Loeselii R c h b. auf Schwimmwiesen im Zeller- See im Pinzgau und Mattsee. Malaxis paludosa S w. im Glanegger-Moore. Cypripedium Calceolus L. auch bei Hofgastein. Crocus vernus All, auch im Oberpinzgau auf Voralpen; bei Kitzbüchl im Thale gemein. G 1 a d i o 1 u s Boucheanus S c h 1 e c h t e n d. palustris G a u d, (?) auf Moorwiesen bei Lofer. v. Spitzel. Gagea Liothardi Schult. Um die Alpenhütten der obern Embachalpen in der Fusch ; am Raurisertauern und am Spielberge, Gagea minima Schult, am Raurisertauern. All i um carinatum S m. eine Kalkpflanze, sah ich im Pinzgau nur bei Lofer und Unken ; bei GoUing. Hemerocallis fulva L, auf der Hinterseite des SclTloss- berges von Golling. Tofieldia glacialis Gaud. ist nur eine kleine Alpen- form von T. calyculata V/ a h 1 b. Juncus alpinus Vi 11, im Glanegger-Moore häufig, (?) „ rufus Mlchhfr. ist eine kleine Form von J. lam- procarpus Ehr h. ,. supinus Moench sah ich hier nie. jedoch bei Ried im Innviertel. * Luzula albida D C, var. cuprina Rochel auf Alpen, (wo ?) 23 354 Luzula maxima D C. wächst schon auf dem Mönchberge. „ niultiflora Ley, im Glanegger-Moore häufig. (?) ,, tenella Mlchhfr. eine kleine Form von L. cam- pestris» • „ sudetica Willd auf Alpen gemein,. ♦ Schoenus nigricans L, auf Moorgründen bei Kaprun im Pinzgau mit Schoenus ferrugineus L. Scirpus compressus Fers, auch hier gemein. *} ,, pauciflorus L i g h t f o o t auch am Zellersee im Pinzgau. „ setaceus L. ebenso. Eriophorum gracile Koch auch bei Lofer. Elyna spicata Sehr ad, am Fusse des Kitzsteinhornglet- schers im Pinzgau. Carex ampullacea Good hier gemein. „ aterrima H op pe auf Bergmähdern im Gamskarr. „ caespitosa vera zweifelhaft. „ Gebhardi und Persoonii sind Synonyme und selbst- ständige Art, vorkommend auf trockenen steini- gen Alpeu zwischen Granitblöcken , z. B. beim Fuscherbade dort und da häuäg, * ,, chordorrhiza E h r h. auf dem Schonramer-Moore. „ clavaeformis Hoppe in der Fernleite, von Spi- tzel. **) „ curvula All. fast auf allen höheren Schieferalpen, * ,, distachya Wi 11 d. auf Salzburgeralpen Ml c hh fr. in der Fusch ; v. Spitzel. „ Mielichhoferi & C Scopolii sind Synonyme ***) •) Wie in allen Gebiergsthälern. Siehe Seite 225. **) Siehe Seit« 228 „auf den Alpen der Fusch." ***) So sind sie auch Seite 230 aufgeführt. 355 Carex frigida All. auf Schieferalpen gemein, bei Gastein selbst im Thale, *) „ Hornschuhiana Hoppe auf Sumpfwiesen gemein. „ humilis Leyss. sah ich nur am Kreuzberge bei Lofer. „ irrigua S m. am Radstadtertauern gemein. * „ Kochiana fand Mielichhofer am Almflusse, * ,, maxima Scop» in Wäldern und Hainen bei Salz- burg und Seeham. ,, mucronata All. an Mauern und Felsen des Mönch- berges häufig. „ pilulifera L, ist überall gemein. * „ polyrrhiza Wallr. (umbrosa L.) in Wäldern bei Salzburg. , Pseudo - Cyperus L, in Gräben bei Salzburg. „ pulicaris L. auf Sumpfwiesen bei Maria Piain. „ tenuis Host am Fusse der Kalkalpen. „ teretiuscula Good. auf sumpfigen Wiesen bei Salz- burg und im Gebirge, * „ tetrastachya Traun st. in Alpensümpfen bei Kitz- büchl. * „ ustulata W h 1 b g. auf Alpen bei Heiligenblut. Hoppe, „ vulgaris Fr. ist Ihre caespitosa, und in Gebirgsge- genden auf feuchten Wiesen. * Kobresia caricina Willd. auf den Fuscheralpen ; von Spitzel; bei Heiligenblut. Hoppe, *( Dass Herr Dr. Saut er bei einigen Arten, deren Vorkommen uns zweifelhaft oder doch sparsam schien, mit einem klei- nen Triumphe das VVörtchen „gemein" beifügte, darf uns von einem Manne nicht wundern, der einer der Mitarbeiter der längst, leider vergebens, zu hofiFendea Flora Salisburgensis ist-, um so mehr aber ist anderseits die wirkliche Uneigennützig- keit anzuerkennen, mit welcher dieser freundliche Naturforscher uns seine Bemerkungen zum beliebigen Gebrauche mittheilte, und wofür wir ihm nochmals den aufrichtigsten Dank darbringen. 2S* 356 Fanicum glabrum Gaud. im Pinzgau gemein» Phleum Boehmeri Wibel bei Braunau» Calamagrostis montana Host auf allen Hügeln um Salzburg» (var. acutiflora Sehr ad. am Kapuzinerberg.) Calamagrostis tenella Host allerdings zu streichen. * „ glauca M. Bieb. an der Salzach im Pinzgau gemein, z. B. bei Brück. Hol GUS lanatus überall gemein» Avena flavescens L. ebenso.*) ,, pratensis L. bezweifle deren Vorkommen. „ subspicata Clairv. Geisstein; bei Salzburg selten. Poa bulbosa L. ist ein Sandgras, kein Alpenbewohner»**) „ vivipara gehört den Alpinen. ***) „ laxa Haenke auf höheren Schieferalpen im Pinzgau gemein» G 1 y c e r i a spectabilis M e r t, & Koch allerdings am Zel- lersee. Festuca heterophylla L m k. ist Thalform. „ varia auf Granitalpen» Brachypodium pinnatum B e a u v. auf Kalkhügeln um Salzburg und bei Mittersill gemein; steigt nicht auf Alpen» Bromus arvensis L. sah ich hier nicht; Traunsteiner fand ihn bei Hopfendorf, (St. Johann.) * Clädium Mariscus R. Brown- (C. germanicum D.Fl. Schoenus Mariscus L.) am Thunsee bei Reichenhall. * Andropdgon Ischaemum L. auf trockenen Hügeln und Wegrändern bei Salzburg gemein; z.B. am Studentenbergel. * Hierdchloa australis R. & Schult (Holcus austra- lis Schrad» H» odoratus Host) in Hainen bei Salzburg gemein. *) Siehe Seite 242 , „auf Wiesen bei Salzburg. **) Doch-, ich sah es allenthalben auf Alpen. ■***) Man sehe Seite 243 Z. 4 u. 5 von oben. 357 * Lasiagrdstis Calamagrostis Lnk. (Agrosti Calamagro- stis L. Arundo speciosa Schrad. Stipa Calamagrostis Whlbg. Calamagrostis argeiitea D C. C. speciosa H o st.) Im Kalksande bei der Einsiedelei bei Saalfelden und am Katzentauern in der Krimmel. * T r i o d i a decumbens B e a u v. (Festuca decumbens L, Poa decumbens S c o p. Sieglingia decumbens Bernh» Melica rigida W i b, Danthonia decumbens D C.) Auf trockenen Boden um Salzburg nicht selten, * Melica ciliataL, auf Kalkboden um Salzburg nicht selten. ■* ,, uniflora Retz in Hainen der Kalkhügel bei Salzburg. *) Jene mit Sternchen (*) bezeichneten 26 Arten sind für unseren Prodromus neu und würden noch zu geeigneter Zeit in selbem eingereiht worden sein , hätte der Herr Autor bei Mittheilung unseres schriftlichen Verzeichnisses und Bitte um Kundgebung seiner Erfahrungen dazumal die Güte gehabt, uns diese nun nachträglichen Bereicherungen bekannt zu ge- ben , obwohl wir nicht minder auch jetzt noch die Gefälligkeit zu würdigen wissen. Register der Gattungen, Arten, Abarten und gebräuch- lichsten Synonyme unseres Pflanzengebietes. Seite Abies excelsa L m k. 199 „ Larix L m k, 200 „ pectlnata D C, 200 ,, Picea R c ii b. 200 „ taxifolia D s f . 200 „ virescens Hin t h, 200 Acer campestre L. 46 „ creticuni Schuh m 47 „ montanum Lmk. 47 „ Negundo L 46 „ parvifolium Tausch, 47 „ platanoides L. 46 j, pseudopiataiius L. 4/ „ recurvatum B r n h. 1^1 Acetosa alpina Mö n cb. i83 „ hastata Mönch. i83 ,, pratensis Mi II. i83 Achariterium arvense B 1. & F gh. 110 Achillea alpina Schi. ii3 atrata L, ii3 Clavenae L, ii3 Millefolium L. ii3 moschata Wulf, ii3 Ptarmica L, n3 tanacetifolia AlU 114 Seite Achyrophorus radicatus Scop. 126 Acinosthymoides Mönch, 168 ,, vulgaris P e r s. 168 Aconitum alb. Ai t. 12 „ angustifolium Brnh. 10 ,, Bernhardianum R c h b, 9 „ Bernhardianum Wallr. 12 ,, Brauneanum Rchb, 9 ,, Camarum Jacq. 12 ,, cernuum Wulf. 11 „ Clusii Rchb. 9 ,, commutatum Rchb, 9 ,, eminens Koch 10 ,, eustachyum Reh b. 10 ,, exaltatum B e r n h, 12 ,, firmum Rchb. 10 „ flexicaule H 0 p p e, Hornsch. 11 ,, formosum Rchb. 10 „ galoctonum R c h b. 8 ,, hebegynuni D C. ii ,, Hoppeanum Rchb, 10 ,, humile D e 1 a r b. 12 „ Jacquinianum Host. 8 359 Seite Aconitum iiitermedium HoppeDC. 8 ,, Inunctum K o c h. lo ,, [udenbergense CIus. 12 ,, Koelleanum R c h b. 10 „ rCochleri Bernh. 10 ,, aciniosum Schi. i3 „ laetum R cii b. 10 ,, iaevigatum Schieb. ,, Lamarkii R c h b, 8 ,, laxiflorum S c h l c h. 10 ,, laxum R c h b. 10 ,, leucanthemumRchb. i3 ,, Lycoctonum L. 8 „ macranthum R c h b. i3 „ microphylluniGaud.io „ Mielichhoferi Rchb. 11 „ mixtum Reh b, i3 ,, moUe Rchb, 12 „ multifldum Koch. 11 „ Myoctonum Rchb. 9 „ Napellus L. 9 ,, nasutum Fi s eh. i3 ,, neomoiitanum Willd 12 ,, neomontanumWulf.il „ neubergenseRchb.il ,, pallidum Rchb. 9 ,, paniculatum Li n k. 11 ,, pyramidale Rchb. 11 „ rhynchantum Rchb. i3 ,, rostratum B e r nh i3 ,, strictum Bernh, ,, Rchb. 11 „ tauricum Wulf. 11 „ ThelyphonumRchb, 8 ,, variegatum L. la ,, variegatum Rchb, i3 ,, Vulparia Rchb. 8 Acorus Calauius L. 204 Actaea spicata L, 14 Seite Adenostyles albidaCass io5 ,, albifrons L. Fil. io4 „ Petasites BI. & Fgh. io5 „ viridis Cass. io5 Adoxa Moschatellina L. 96 Adyseton calycinum Scop. 23 Aegopodium Podagraria L. 88 Aethusa Cynapium L, 89 „ Meum Murr. 90 „ Mutellina Lmk. 90 ,, segetalis a. B o e n- n i n g. 89 Agraulus caninus Beauv. 288 Agrimonia Eupatoria L. 67 „ ofTicinalis L m k. 67 „ pilosa L e deb. 67 Agropyrum caesium P r e s 1, 248 „ firmum P r e s 1, 248 Agrostema coronaria L. 37 „ Githago L. 37 Agrostis alba Schrad. 238 ,. alpina Dub. 238 ,, alpina Scop. 237 ,, arundinacea L. 289 ,, canina L. 288 ,, capillaris P o 11. 238 ,, festucoides V i 1 1. 237 „ rupestrisAll.DC. 288 „ rupestris Dub. 288 ,, setacea V i 1 1, 288 ,, Spica Venti L. 288 „ stolonifera (b) L, 288 „ vulgaris Wi t h. 288 Aira alpina Roth. 241 „ altissima Lmk. 24.1 „ aquatica L. 244 „ bottnica W h 1 b g. 241 aeo Seite Aira caespitosa L. 240 2 „ coerulea L. 244 „ cristata L, 240 „ flexuosa L. 241 „ montana L. 241 „ parvifloraTh uil I. 241 „ spicata L. 242 „ subspicata L. 242 „ varia J a c q» 340 Airochloa cristata Link. 240 Ajuga alpina L. i73 „ alpina Vi 11. i73 „ genevensis L, 172 „ montana R c h b. i73 „ pyramidalis L. i73 „ reptans L. i73 „ rugosa Host. i73 ,, rupestris Sc bleich. i73 Alchemilla alpina L. 69 ,, Aphanes S c 0 p. 7o „ arvensis S c o p« 7o „ fissa Sc li u m el. 7o ,. minor Tsch. Host. 7o ,, pubescens M. B. 7o ,, pyrenaica D u f. 7o ,, truncata T a usc li. 7o ), vulgaris L. 7o AlJectorolophus glaber All. i65 „ grandiflorus VVallr. i65 „ grandiflorus b. pu- bescens WaUr. 164 ,, major R c h b. i65 „ minor b. fallax W. & G r b. i65 Aiisma Plantago L, 201 AUiaria oflRcinalis Andrz, 21 Ailium acutangulum b montanum D. Fl» 21? Seite Ailium acutangulum c, calcareum D. FJ. ai7 ,, angulosum J c q, ai7 „ angulosum amajis Trev. 2i7 ,, angulosum b. pelrae- um DC» ai7 ,, angulosum b, cal- careum \V al Ir. ai7 ,, angulosum c. serc- tinum G a u d. 217 ,, carinatum Sm. (Po 11.) 216 ,, fallax Don 21? ,, montanum Schmidt 217 ,, plantagineum Lmk.2i7 ,, roseum K r 0 c k. ii7 ,, Schoenoprasum Murr. 2i7 ,, Schoenoprasum b. alpinum G a u d. 2i7 ,, senescens W i m m. & Grab. 2i7 „ sibiricum Wüld, 2i7 ,, ursinum L. i\1 ,, Victoriaiis L. 2i7 Alnus glutinosa Gaertn. 197 ,, incana D C. 197 „ viridis D C. 198 Alopecürus agrestis L 237 ,, geniculatus L. 237 „ geniculatus P o 1 1. 237 ,, paludosus B eau V. 23/ ,, pratensis L. 287 Alsinanthus biflorusDsv. 4'- Alsine aciculorum L m k. ^2 ., aretioides M. K. 38 „ austriaca M. K. 38 ,, Gerardi W h 1 b g. ^o ,, Jacquini Koch» 39 361 Seite Alsine lanceolata All, 89 „ laricifoliaWhlbg. 89 ,, media L, 4^ ,, nemorum Sc hr b. 4*2 ,, recurva W h l b g. 89 „ rubra W h 1 b g. 89 „ stricta W h l b g. 89 „ tenuifolia Whlbg. 39 „ umbellata D C. 41 „ verna B ar 1 1, 89 „ Villarsii M. K. 40 ,, vulgaris Mönch. 33 Alsinella bifloraSwartz 41 Alyssum alpinum S c o p, 36 ,, calycinum L, 23 ,, campestre L. 28 ,, myagroides All. 2I ,, paniculatum Willd. 28 ,, rupestre Willd. 26 Amaranthus adscendens Lois. i8i ,, Blitum L. 181 ,, viridis P 0 11. 181 Amelanchier vulgaris M o n c h, 72 Ammi Büberi Hänke 87 ,, majus L. 87 Ammios muricata Mönch 87 Aiiagallis arvensis L, i75 ,, mas Vi 11. i75 ,, phoenicea L m k. i75 Anchusa angustifoliaDC. i52 ,, arvensis M. B. i52 , arvensis Tsch. i52 ,, ofBcinalis L i52 Andromeda glauccfphylla Lk. 141 ,, oleaefolia H o r U 141 „ polifolia L. 141 Androsacealpina Lmk. i75 Seite Androsace bryoides D C. i76 „ carnea L. i76 ,, Chamaejasnie Host. i76 „ ChamaejasmeWulf.i76 „ farinosa S p r g 1. i77 ,, helvetica Gau d. i76 ,, Lachenalii Gml. i76 ,, lactea L. i76 „ obtusifolia All. \16 „ pauciflora Vi 11. i76 ,, pennina Gaud, i75 ,, villosa J c q. . i76 ,, villosa S p r gl. i3i Andryala pontana V i 1 1 i3i Anemagrostis Spica venti T r i n. 238 Anemone alpina L. 2 ,, apiifolia Wulf. 3 ,, baldensis L, 2 ,, fragifera Wulf. 7. ,, grandiffora Ho p p e 2 ,, Hepatica L. 2 ,. myrrhidifolia Vi 11. 2 ,, narcissiflora L. 2 „ nemorosa L, 3 ,, patens L. 8 „ Pulsatilla L. 8 ,, ranunculoides L, 8 ,, vernalis L. 8 Anetbuni Pastinaca W ib. 91 Angelica Carvifolia Sprgl. 90 I ,, palustris Riv. 90 ■ ,, sylvestris L. 90 ' Antennaria alpina B 1. & ! Fgh. 110 „ di. ica G a e r t n. 110 Anthemis agrestis Wallr. 114 ,, Barrelieri T en. 114 ,, corymbosa H an k. ii3 „ Cotula L. i>4 S62 Seite Anthemis discoidea W, 114 ,, tatrae Kit. 114 ,, tinctoria L. 114 Anthericum bifolium Scop. 216 ,, calyciiium b. L. 219 ,. Pseudoasphodelus Jcq. 219 „ ramosum L. 2i5 ,, serotinum L. 2i5 Anthoxanthum odorat, L, 286 Anthriscus alpestris Flor. Sil es. 94 „ Caucalis M. B. 94 ,, cicutaria D u b. 94 „ elatior Besser. 94 „ sylvestris Ho ff m. 94 ,, torquata D u b. 94 ,, vulgaris Fers. 94 Antliyllis alpestris Reh'. 5i ,, Vulneraria L. 52 Antirrhinum alpinum L. i57 ,, Linaria L. i58 ,, minus L, i57 Apargia autumnalis Willd. Don. J24 „ caucasica R c h b. 120 „ dubia Hoppe. i55 „ dubia Willd. i25 „ hastilis Willd. i25 ,, hyoserioides Welw. 125 „ hispida Host. i25 „ incana Scop. i25 „ salinaFI. d. Wett. 12? ,, Taraxaci Willd, 117 Aparine hispida Mönch. 99 ,, latifolia JM ön c h. 99 Apera Spica venti ßeauv. 288 Aphanes arvensis L. 7o Apium Ammi Crtz, 87 Seite Apium graveolens L. 87 „ Petroseiinum L. 87 ,, Sium Crtz. 87 ,, vulgare Link. 87 Aquilegia atrata Koch. 7 ,, Einseieana Schultz. 7 ,, pyrenaica D C. 7 ,, vulgaris L. 8 Arabis arenosa Scop. 18 „ aspera All, 18 ,, auriculata Lmk. 18 ,, bellidifolia Jcq. 18 ,, bellidifolia Sc o p 20 ,, bellidioides Lmk. 20 ,, ciliata R. Brown. 18 ,, coerulea H a e n k. 19 „ contracta Spenn. 19 ,, Halleri L. 19 ,, hirsuta Scop. 19 ,, hirsuua L. 18 „ incana Mönch. 18 „ incana Roth. 18 ,, lucida L. fil. 18 ,, nutans Mönch, 19 ,, ochroleuca L m k. 19 „ ovirensis Wulf. 19 „ patula Wa 1 1 r. i8 ,, petraea L m k. 19 5, pumila Jcq. 19 ,, recta V i l 1. 18 ^, sagittata R ch b. 19 ,, scabra All, 19 j, tenella Host. 19 ,, Thaliana L. 22 ,, Turrida L. 19 ,, umbrosa Crtz. 19 Aracium alpinum Monn. 128 ,, paludosum M 0 n n. i3o Arbutus alpina L. 141 „ Uva ursi L. &. Sprgl. 141 363 • Seite Arctium Bardana Willd» 122 Lappa Willd. 121 majus S c h k, 121 minus S cli k. 122 Personata L. 121 tomentosuni S chk. 122 Arctostaphylos alpina S p r. i4> ,, officinalis Wim m. & Grab. 141 Arenaria aretioides P o r t s c h 1. 38 ,, austriaca J acq, 38 „ biflora L. 4^ „ ciliata L. 41 „ elongata Schlchttli. 38 ,, fasciculata Ko c h. 39 „ grandiflora All. 41 „ grandiflora L. 38 ,, laricifolia L. 39 „ polygonoides Wulf. 40 ,, recurva All. 39 ,, rubra a campestris L. 39 ,, serpillifolia L. 41 ,, striata Roth» 40 „ tenuifoliaL. 39 ,, trinervia L, 41 „ trinervis S m. 4t ,, uliginosa Schleich. 39 „ verna L. 39 Aretia alpina L. 175 ,, alpina Wulf 176 ,, ciliata M u r r. 176 ,, glacialis Schleich. 176 ,, Halleri L. 176 „ Helvetica v. Braune 176 „ Helvetica L. 176 Argentina rubra L m k. 64 ,, vulgaris L m k» 64 Aria nivea Host. 72 I Seite I AristolochiaClematitisL. i87 1 Armeria alpina Wil Id. 180 Arnica austriaca Ho p p. ii5 ,, BelidiastrnmWilld. io7 ,, cordata Wu 1 f. ii5 ,, Doronicum J c q. ii5 „ glacialis Wulf. 116 ,, montana L. 116 ,, scorpioides L. n6 ,, stiriaca Vi 1 1. ii6 Aronia Chamaemespilus Pers. 72 ,, cretica Auct. germ. 72 ,, rotundifoiia Per s. 7i Aronicum Bauhini Rchb. ii5 ,, Clusii Koc h. ii5 ,, Doronicum Rchb, n5 ,, glaciale Rchb. 116 ,, scorpioides Koch,ii6 Arrhenatherum avenace- um B e a u V, 241 ,, bulbosum Seh Id. 241 „ elatius M. & K. 241 Artemisia Absinthiuiu L. 112 „ Boccone All. 112 „ campestris L. 112 ,, Genipi S t o e c h m.ii2 ,, glacialis Wulf. 112 ,, Mutellina Vil 1. 112 ,, rupestris All. 112 ,, rupestris b. L. 112 ,, spicata Wulf, 113 „ umbelliformisLmk. 11a ,, vulgaris L. ii3 Arum maculatum L. io4 Arundo Calamagrostis Hall. fil. 238 ,, Calamagrostis L. 239 ,, Calamagrostis M, B i e b. 238 364 Seite Arundo canescens Wigg. 280 Clarionis L o is. effusa G m e I. Epigeios L. Gaudiniana Rchb. glauca M. B i e b. HallerianaGaud. 288 intermedia G m e 1. 238 Leersii 0 e 1 1 e 1. 289 littorea Schrad. 289 montana Gaud» Phragmites L, Pseudophragmites Hall fil. Pseudophragmites Schrad. sylvatica Schrad. tenella D. F 1. varia Schrad. Asarum europaeum L. ,, officinaleMon eh. i87 Asclepias VincetoxicumL i^.5 Asparagus officinalis L. 214 Asperugo procumbens L. i5i 288 289 288 289 289 889 289 289 288 289 289 289 187 Asperula arvensis L ,, ciliata M o n c h. ,, cynanchica L. „ fallax Ehrh. ,, galioides M. B. „ laevigata L. ,, laevigata Link. ,, montana K i t. „ rivalis S i b th. „ rubicola L m k. ,, taurina L. Aster alpinus L. „ Amellus L. ,, Bellidiastrum Scop. io7 „ salicinus Scop. 109 98 98 98 99 98 99 100 98 99 98 99 io7 io7 Seite Asterocephalus Colum- baria W a 1 l r» 104 ,, succisa \V all r. 104 Astragaloides Cicer Mönch. 57 Astragalus alpinus L. 55 ,, campestris L. 56 „ Cicer L. 57 „ dubius Mlchhfr. 57 „ foetidus Vill. 56 M glycyphyllos L. 57 „ HalleriAll 56 „ leontinus Wulf. 57 „ microphyllus Schübl. Mart» &plurim auct» g e r m. 57 ,, montanus L. 56 ,, Onobrychis L, 57 ,, pilosus L. 37 ,, pubescens S c h k, 56 ,, uralensis L. 57 ,, velutinus Sieb. 57 ,, viscosus Wilid. 56 Astrantia major L. 87 Athamanta Cervaria L. 91 ,, cretensis L. 89 „ latifolia Viv. 91 ,, Libanotis L. 89 ,, Meum L. 90 ,, Oreoselinum L. 91 ,, pisana S a ci. 91 Atragene alpina L. x Atriplex angustifolia Sm. 182 ,, patula L. 183 ,, virgata Ho f f m. 182 Atropa Belladona L. i55 Avena airoides Ko el. 24a „ alpestris H o s t» 241 365 Seite Avena alpinaSm. Rchb, 241 „ argentea W i 1 1 d. 241 „ brevifolia H o s t. 241 „ bulbosa W i lld. 241 „ disticha Lmk» 241 „ disticliophylla Vill. 241 „ elatior L. 24.1 „ fatua L. 422 „ flavescens L. 242 „ flexuosa D. Fl. 241 „ lanata Ko e l. 241 ,, mollis K oel» 241 „ praeusta Rchb. 24.1 „ pratensis L. 242 „ pubescens L. 242 „ Scheuchzeri All, 24.2 „ sesquitertia H OS t. 241 „ sesquitertia L. 242 „ subspicata Cl ai r v,242 „ versicolor VM 1 !♦ 242 Azalea procumbens L, Azarolus Aria Beruh. Ballota nigra L» Baldingera arundinacea Rchb. „ colorata F 1. W e 1 1. } 239 „ sylvatica Rchb. 289 Barbarea arcuata Rchb. i7 ,, iberica D C. i7 „ parviflora Fries. i7 „ stricta A nd rz, i? „ taurica D C. i7 5, vulgaris Brown. i7 Barkhausia foetida D C. 129 Bartsia alpina L. i65 „ Odontites S m. i65 Belladona trichotoma Scop. i55 ,, baccifera Lmk. i55 Seite Bellidiastrum Michelii Cass. io7 „ montanum B 1. & Fgh. io7 Bellis perennis L. io7 Berberis vulgaris L. 14 Berula angustifolia K o eh. 88 Betonica Alopecuros L. i7i ,, decumbens Mönch. i7i ,, hirta G o u a n. i7i „ hirta Rchb. i7i. ,, incana Rchb, i7i „ nutans K i t. i7i „ officinalis L. i7i „ serotina Host. i7i ,, stricta A i t. i7i Betula alba L. 197 Betula Alnobetula Ehrh. 198 „ Alnusa.glutinosaL.197 ,, alpina Borkh. 198 ,, fruticosa Pallas 197 „ glutinosa Hoffm. 197 „ glutinosa Wal Ir. 197 „ incana L. 198 „ odorata Bechst. 197 ,, ovata S ch rk. 198 ,, pubescens Ehrh. 197 „ torfacea Schi. 197 ,, viridis C h ai x 198 Bidens cernua L, 109 ,, minima L. 109 ,, tripartita L. 109 Biscutella alpestris W.&K. 27 „ ambigua Wallr. 27 ,, laevigata L. 27 Blitum Bonus Henricus C. A. Meyer 182 „ capitatum L. 182 366 Seite Blysmus compressus 225 Bootia vulgaris Neck* 35 Borkhausia apargioides Host» 12? Brachylobus amphib All. i7 ,, sylvestris All. i7 Brachypodium caespito- sum R c h b^ 24? „ pinnatum Beauv. 247 „ rupestre R o e m. & Schult. 247 ,, sylvaticum R o e m. & S c h u 1 1. 247 ,, vulgare R c h b. 247 Braya alpina S tbg. & Hoppe. 32 Briza media L. 242 „ tremulaKoel. 243 Bromus agrestis A 1 1. Host. 247 angustifolius Schrk.247 arvensis L. 247 arvensis P o i 1 247 asper L. 247 caespitosus Host. 247 corniculatus L m k. 247 dumosus Vi 1 1. 247 elatior Ko e 1. 245 erectus Hu d s. 247 gigaiiteus L. 245 glomeratus S c o p, 245 gracilis Wei g. 247 liirsutus C u r t. 247 hordaceusL. Wlilbg. 247 inermis L e y s 247 mollis L"- 247 montanus Pollich & G m e 1. 247 montanus Fi. d, Wett. 247 Seite Bromus multiflorus Roth. 24? „ multiflorus W ei g. 247 „ nemoralis H u ds. 247 „ nemorosus Vil l. 247 „ perennis V i 11. 247 ,, pinnatus L. 247 ,, pinnatus b. L. 247 ,, pratensis E h r h. 247 „ pseudoarvensis Koel. 247 ,, racemosus L, 247 ,, ramosus Murr. 247 „ rupestris Host. 247 ,, secalinus L. 248 ,, sterilis L. 248 ,, sylvaticus P o 1 1, 247 „ tectorum L. 248 „ triflorus Eh rh, 246 „ triflorus L. 245 ,, versicolor P o 1 1. 247 Bryonia alba L. 77 Buuias aspera Retz. 29 „ Erucago L. 28 Buphthalmum grandiflo- runi L. 109 ,, salicifoliuni L. 109 Bupleurum aureuni Fischer 88 ,, longifolium L. 88 ,, ranunculoides L, 88 Buzula pyramidalis A 1 1. i73 Cacalia albifrons (L) 104 „ alliariaefoliaLm k. io5 „ alpina L. io5 „ glabra Vi 1 1. io5 „ hirsuta Vi l 1. io5 ,, Petasites L m k. io5 ., tomentosa J cq. io5 Calamagrostis arundina- cea Roth. 289 367 Seite Calamagrostis Clarionis L 0 i s. 238 „ Epigeios Roth, 288 „ glauca Reh b. 288 „ Halleriana D C. 288 „ HübnerianaRchb, 288 „ lanceolata Roth. 289 „ laxa Host. 289 „ littorea D C. 289 ,, montana Ho St. 289 „ nutans Saut. 288 ,, Pseudophragmites Rchb. 288 „ pulchella Saut. 288 ,, pyramidalis H OS t. 289 ,, sylvatica D C. 289 ,, tenella Host. 289 ,, varia Host. 288 Calamintha Acinos CIairv.168 ,, alpina L m k. 168 ,, arvensis L m k. 168 ,, menthaefolia Host. 168 „ montana a Lmk. 168 „ Nepeta C 1 a i r V. 168 ,, obliqua Host. 168 ,, officinalis M önch. 168 ,, parviflora Lmk, 168 ,, trichotoma Mönch. 168 ,, umbrosa Rchb, 168 Calla palustris L. 204 Callitriche angustifolia Hoppe. 76 ,, autumnalis L 76 „ caespitosa Schultz. 76 ,, hamulata Ktzg. 76 „ intermedia H 0 pp e. 76 „ minima Hoppe. 76 „ pallens M. ß. 76 „ peduuculata D C, 76 „ platycarpa Kütz. 76 Seite Callitriche stagnalisScop. 76 ,, stellata Hoppe, 76 ,, verna L. 76 ,, vernalis Kütz. 76 Calluna Erica D C. 141 ,, vulgaris Sa 1 i s b. 14.1 C a 1 1 h a palustris L. 7 Calystegia sepium R. Brown, 1 3 1 Camelina dentata P er s. 26 microcarpa A n d r z. 26 pinnatifida H m n. 26 sativa C r tz. 26 saxatilis P e r s. 26 sylvestris F ri es, 26 Campanula acranica Sprgl, 189 ,, alpiua L. J a c q. i87 ,, barbata L. 188 ,, caespitosa S CO p, 188 ,, caespitosa Vi 11. 188 ,, Cervicaria L, 188 ,, crenata Link. 189 ,, decurrens M i 1 1 i38 ,, glomerata L, 188 „ ligulata Rchb, 188 „ linifolia Lmk 889 ,, nutans Lm k. 189 ,, patula L, 189 „ persicifolia L. 189 ,, pubescensSchmidt. 189 „ pulla L. 188 ,, rapunculoides L 189 ,, Rapunculus L. 189 ,, rotundifolia L, 189 ,, rotundifolia b. L. 188 „ rotundifolia Ja c q. 189 ,, Scheuchzeri V i 1 1. 189 ,, Speculum L. 140 ,, thyrsoidea L. 189 868 Seite Campanula trachelioides R c h b. i39 ,, Traclielium L. 189 „ Traclielium Bull. 189 ,, urticifolia S c h. 140 „ urticifolia W i 1 1 d. 140 Capnoides cava Mönch. 16 ,, solida Mönch. 16 Caprifolium coeruleum L m k. 97 ,, hortense L mk. 9? ,, perfoliatum Roeh 1. 97 „ roseum L m k. 98 ,, rotundifolium M o e n c h . 97 Capsella Bursa pastoris Mönch. 38 Cardamine alpina Willd. 20 ,, amara L. 20 ,, arenosa Roth. 18 ,, diversifolia Sternb. 19 ,, bastulata Engl. Bot. 19 „ heterophylla H OS t. ao ^, hirsuta L. 20 ,, impatiens L. 20 ,, intermedia riornem. 20 „ multicaulis Hop p e. 20 ,, petraea L. 19 ,, pratensis L. 20 ,, resedifolia L. 20 „ stolonifera S c o p. 19 „ sylvatica Li n k. 20 ,, trifolia L» 20 ,, umbrosa A n d r z. 10 Carduus acanthifolius Lmk. 120 ,, arctioides V i 1 1. 121 ,, cirsioides V i 11. 121 ,, crispus Huds. 121 „ crispus L. 121 Seite Carduus defloratus L. lai ,, eriophorus L. 119 ,, Erisithales Vi 1 1. 120 ,, heterophyllus L. 120 ,, lanceolatus L. 120 ,, nutans L 121 ,, palustris L. v. Zs. 120 ,, pannonicus L, f i 1, 120 ,, Personata L. 121 „ platylepis Saut, Rchb. 121 „ polyacanthosSchrb.121 ,, serratuloides J a cq. ,, Scop. 120 Carex acuta Gurt. 233 ,, acuta L, 22? ,, acutiformis Eh rh. 233 „ alba Scop. Haenk. 22? ,, alpina S c h r k, & „ Hoppe. 23o ,, ampullacea G 0 o d, 227 ,, androgyna B a i b. 227 ,, approximata All. 232 ,, approximata Hopp. 282 ,, arenaria L e e r s. 229 ,, aterrima Hoppe. 227 „ atrata L. 227 ., atrata a.variaGaud. 227 ,, atrata b. dubia ,, Gaud. 227 ,, axillaris L. 234 ,, Bellardi AI 1. 226 „ bicolor A 1 1. 227 ,, binervis Wh Ib g. 23 1 ,, brachystachys ,, Seh r k. 235 „ bracteata S u t, 282 ,, brizoides L. 228 „ Buxbaumii Whlbg. 228 369 Seite Carex canescens Host. 233 ff canescens Leers. 232 „ canescens L. 228 „ capillaris L e e r s. 235 „ capillaris L. 228 /, castanea Mlclihfr. 228 /, ciliata Willd. 229 ff cinerea P 0 1 1. 228 „ clandestina G o 0 d 23 1 /, clavaeformis Hoppe 228 „ coUina Willd. 23» /, contigua H opp e. 232 /, crassa E h r h. 234 ,, curta G o od. 228 /, curvula A 1 1, 229 „ Davalliana S ni. 229 f, decumbens E h r h. 234 „ digitata L. 229 „ dioica L. 229 dioica Host. 229 „ distans Fl Dan. 23i ,; distans L. 229 „ disticha H u ds. Schrb. 229 ,f divergens Th u i 11. 229 ,, Drymaia E h r h. 235 „ Dufourii La p ey r. 266 ,, echinata iVI u r r. 235 ,, elongata L. 229 „ elongata L e e rs. 228 „ erecta D C. 235 ff ericetorum Gau d. 232 ff ericetorum F o 1 1. 229 ff ferruginea S c h k, 235 ,, ferruginea Scop, 229 ff filiformis Leers. 234 ^, filiformis L, 23o ,, filiformis P o 1 1. 234 firma Host, 23o flacca S c h r e b. 23i Carex flava L. Seite S 23ft \ 235 ,, flava c& d. Willd. 233 ff foliosa Gaud. 23o „ frigidaAll. 23o „ frigida W h 1 b g. „ Host, 23o ,, fuliginosa S c h k. ,, S t b g. H o p p e. 23o ,^ fuliginosa Whlbg. 23o ^^ fulva G 0 o d 23 1 ^, fulva Seh k. 23 1 ff GaudinianaGuthm.23i ff Gebhardi H opp e. 218 ff geniculara Host, 23o ff Gesneri S u t. 23i f^ glauca Scop, 23i f^ globularisWhlbg. 23a ^^ gracilis C u r t. 22 f^ Grypos S ch k. 23 1 -^ HeleonastesEh rh,23i ^^ hirta L. 331 ^^ Hornschuchiana ,, Hoppe 23i ^^ humilis Leyss. 23 1 inflata H u d s. Roth. 335 ^^ intermedia G o 0 d. 229 ^^ irrigua S m. 23 1 ^^ Kochiana D C. 233 ^^ laevis Hoppe. 229 ^^ Lachenalii Schk »32 ^f lagopina W h 1 b g, 232 ^^ leporina L. 232 ^^ leporina Willd. 233 ^^ limosa L. 232 ^^ Linnaeana Host. 229 membranacea ,, Hoppe. 232 ff microstachys L. 23i 34 370 Seite Carex microstyla G o y. 282 MielichhoferiSchk. 280 montana Le e rs. 229 o T $ 282 montana L. < ^^, montana P oll, 234 mucronata All, 282 multiculmis E h r h, 229 muricataH opp e. 282 muricata P o l l. 235 myosurioides V i 1 1. 226 nemorosa Seh rk. 22? nemorosa Will d. 235 nigra All. 233 ^ obtusangulaEhrli.227 i OederiEhrh. 233 ornithopoda VVilld. 233 ovalis G o o d. 282 pallescens L. ^ 233 i paludosa G 0 o d. 233 ' panicea L. 233 i paniculata L. 233 j paniculata Hart m, 1 Whlbg. 233 1 paradoxa W 11 1 d. 233 paralleleaLaestard. 229 patula Hd s. 234 patula leucoglo- cliin. L. 234 patula S c o p, 235 pauciflora L i gh t f. 234 pedata S c h r k. 233 pendula S c h re b. 23i Persoonii Sieb. 228 petraea S c li k. 284 pilulifera L. 284 plena Cl a i r v 228 polygania S c h k. 228 praeceps Bork h. 284 praecox Jacq. a34 Seite Carex praecox S c h r e b. 284 ,, prostrata A 1 1. 281 ,, psyllophora Hartm. 284 ,, psyllophora L. 284 ,, pulicaris L. 284 ;, recurva Hds, 281 ,, remota L. 284 ,, rigida G o o d. 284 ,, riparia C u r t. 284 „ rupestris A 1 1. 284 „ saxatilis Wi 1 1 d. Whlbg. 234 ,, scabra Hoppe. 229 ,, scariosa L m k. 281 ,, Schreberi S c h k. 284 ,, Scopoliana W il l d. 280 ,, Scopol! b. Gaud, 280 ,, semirostrata S m. 281 ,, sempervirensVi 1 1. 235 ,. setacea Fr 0 eli c h 282 ,, Sieberi Opitz. 229 ,, spadicea D C. 280 ,, spadicea Rth. 288 ,, sphaerocarpa Ehrh. 285 ,, spicata Hds. 282 ,, spicata P o l 1. 229 ,, stellulata G o o d, 235 ,, stricta G o o d. 285 ,, subgiobosaMlchhfr.235 ,, subulata Seh u- ,, mach, 228 ,, sudetica 0 p i tz. 227 ,, sylvatica Hds. 235 ,, tenuis Host. 235 ,, tomentosa L. 235 ,, torfacea G m. 235 ,, uliginosa L. 225 ,, umbrosa Host, 284 ,, varia Host, 235 „ verna V i II* 234 371 vesicaria b. L, Seite Carex versicolor D u Mort. 23i „ vesicaria Hds. Rth. 22? „ vesicaria L. 233 ., vesicaria a L. 233 ^227 ^233 „ vulpina L. 233 ,, Weiheana Boengh. 234 Carlina acaulis L» i23 ,, caulescens L m k. 122 „ Chamaeleon V il l. 122 ,, longifolia R c h b. 122 ,, nebrodeiisis G as s. 122 ,, subacaulis D C» 122 ,, vulgaris L. 122 Carpinus Betulus L 191 Carum Carvi L. 88 Caryophyllata aquatica L m k, 63 ,, montana S c op. 62 ,, ofRcinalis M ö n c h. 63 ,, reptans L m k. 62 ,, rivalis S c o p, 63 ., urbana S c 0 p. 63 Caryophyllus aridus Mönch. 33 „ barbatus Mönch. 34 ,, carthusianorum Mönch» 34 ,, plumariusM ö n c h. 35 ,, superbus M Ö n c h, 33 Caucalis Anthriscus Scop. 94 ,, aequicolonum All. 94 „ daucoides L. 93 „ grandiflora L. 93 „ leptophylla Pollich» 93 ,, Sanicula C r t z, 86 „ scandicina Roth. 94 „ Scandix Scop, 94 Seite Centaurea austriaca R c h b» ,, Cyaniis L. „ flosculosa B al b „ Jacea. L. „ mollis W. & K. ,, montana L, „ phrygia L. ,, Scabiosa L. ,, vulgaris Schuh» Centunculus alpinus Scop» ,, arvensis Scop» ,, minimus L. Cepa Victoriaiis Mönch. Cephalanthera ensifolia Rieh. ,, pallens Rieh, „ rubra Rieh. Cephalaria appendicula- ta S c h ra d» Cerastium alpinum L. aquaticum L» arvense L, barbulatum Whlbg. 43 brachypetalum D sp or t. canescens Hörn» carinthiacum Vest» filifolium Vest, glomeratum Thuill, latifolium L. ovale Pers, ovatum Hop p e» refractum A 1 1. rotunditolium W a l d s t. semidecandrum L» Stellarioides Hartm strigosum Fries» 123 123 123 123 123 123 123 123 i5o 42 43 175 2l7 209 209 209 io3 4a 42 40 43 43 43 4o 43 33 43 43 41 43 43 4» 43 372 Seite Cerastium tetragonum Baum g. 4^ „ trigynum Vil 1» 4* „ triviale Link. 4^ ,. viscidum Link. 4^ „ viscosum F r i es. 4^ „ viscosum L. H e r b. 43 ,, viscosum P e r s. 43 ,, viscosum P o 1 1. 4^ „ vulgatum Wh Ibg. 43 ., vu'gatum L. H e r b, 43 Cerasus acida F I. d, W e 1 1. 60 ,, Caproniana D C. 60 „ Duracina D C. 60 „ dulcisFl. d Wett 60 „ Mahaleb M i 1 1 e r 61 „ nigricans E h rh. 60 „ Padus D C. 61 Ceratophyllum demersuni 76 ,, oxyacanthum CJi 76 Cerinthe acuta Mönch i52 „ glabra Sco p. i52 ,, minor L i53 Cervaria glauca Gaud. 91 ,, rigida M ö n c h. 91 „ Rivini Ga e rt n. 91 Chaerophyllum aureum L. 94 „ bulbosum L. 94 ,, Cicutaria Rchb. 94 „ Cicutaria V i 1 I. 94 „ hirsutum L. 94 ,, hirsutum V i 1 1. 94 „ maculatum Will d. 94 ,, palustre L m k. 94 „ Villarsii Koch. 94 Cbajnaeledon procum- bens Lkt 142 ! Seite Chamaenerion angusti- folium Scp. & M ö n c h. 73 ,, grandiflorum Mönch. 73 ,, hirsutum S c o p. 73 ,, montanum S c o p. 73 ., palustre Sc o p. 73 ,, parviflorum S c h r b. 74 ,, roseum S c h r b. 74 Chamaeorchis alpina Rieh. 208 Chamaeplium officinale Wallr. 21 Chamaerepes alpina S p r. 208 Cheiranthus alpiiuis Jacq. 22 ,, alpinus Lm k. 22 ,, Boccone All 22 ,, erysimoides Jacq. 22 ,, pumilus Gaud. 22 ,, sapigerus W i 1 1 d. 2?. ,, sylvestris L m k, 22 Chelidonium majus L. 16 Chenopodium album L. 182 ,, augulosum h m k. 182 ,, Bonus HenricusL, 182 ,, foetidum Lmk. 182 ,, glaucum L. 182 ,, hybridum L. 182 ,, leiospermum D C. 182 ,, murale L. 182 ,, olidum Curt. 182 „ polyspermum L. 182 ,, urbicum L. 182 „ Vulvaria L, 182 Cherleria imbricata S e r. 38 ,, octandra Sieb, 38 ,, sedoides L. 40 Chetospora ferruginea Ro b. Brown, 224 373 Seite Chilochloa Boehmeri Beauv. 237 ,, cuspidata B e a u V. 237 Chironia Centaurium Schmidt, i5o ,, Gerardi S c h m. i5o Chondrilla muralis Lmk, i27 ,, prenanthoides Vil], i27 ,, pulchra L m k. i3o „ purpurea Lmk. 128 Christophorina spicata Mönch. 14 Chrysanthemum alpi- num L. 114 ,, coronopifolium ViiL ii4 ., Halleri S u t. 114 ,, Leucanthemum L ii5 ,, Parthenium P e r s. ii5 Chrysosplenium alterni- folium L. 86 Cicer Lens Willd. 59 Cicerbita alpina Wa 1 1 r. 128 ,, coerulea Scop. 128 ,, muralis Wall r. 198 Cichorium Intibus. L. 124 Cicuta maculata Lmk, 95 ,, major L. 95 ,, vi rosa L. 87 Cicutaria aquatica Lmk, 87 Ciminalis acaulis Borkh. 146 ,, grandiflora M ay- erhoff. 146 ,, pneumonanthe Borkh. 149 Cineraria alpina b. ala- ta L. 118 ,, aurantiaca D C. 116 „ capitata R c h b, 116 Seite Cinei-aria capitata Hop- p e Ho r n s eh. capitata W h 1 b g. Rchb. ii7 116 cordifolia G o u a n. 1 17 crispa Jac q. 116 discoidea Ho pp e. ii7 integrifolia alpina Jacq. 116 longifolia J c q. ii7 longifolia Rchb. ii7 palustris L- 117 pratensis Hoppe. ii7 rivularis W. & K, ii7 Zahlbruckneri Host, 118 Circae alpina L. 75 ,, alpina b. interme- dia D C. 75 ,, intermedia E h rh, 75 ,, lutetiana L. 75 Cirsium arvense Scop. 119 ,, carniolicum All. 120 ,, defloratum S c o p. lai ,, eriophorum Scop. 122 ,, heterophyllum All. 119 ,, hybridum Koch, 119 ,, lanceolatum S CO p, 120 ,, Mielichhoferi Saut. 120 ,, oleraceum S c 0 p. 120 ,, palustre Scop, 120 ,, pannonicum Gaud. 120 ,, praemorsum Michl. 120 ,, pygmaeum Scop. 123 ,, rivLilare (Carduus) •' Jacq. laa j> spinosissimum j> Scop. 12a j» spinosum Gmel. 120 }i tricephalodes Lmk, lao 374 Seite Cistus canus Jacq. 29 „ grandiflorus Scop. 29 „ Helianthemum L, 29 I, marifolius S m, 29 ,f Seguieri C r t z. 29 f, serpillifolius L. 29 Clematis alpina L m k, Mill. 1 ,f Vitalba L. 1 Clinopodium vulgare L. 163 Cnicus eriophorus Rth. 119 „ lanceolatus W il i d. 120 ff oleraceo - rivularis Schied. 120 „ palustri-oleraceus Schied» 120 „ parviflorus Schleich. 120 ff pygmaeus L. 122 ff rivularis W il l'd. 120 ff spinosissimus L. 120 Ciiidium Silaus Spr. 89 Cochlearia auriculataLmk. 26 ff saxatilis L m k. 26 Colchicum autumnale L. 218 „ vernale H op p e. 2\8 ,, vernum S c h r k. 218 Colpodium aquaticum Trin. 244 Columbaria vulgaris P r s s 1. 104 Colutea austraiis L m k. 55 „ frigida So i r» 56 Camarum fragarioides Roth. 65 ,, palustre L, 65 Conium maculatum L. 95 Conringia Thaliana Rchb, 22 Convallaria angulosaLmk 214 ,, bifolia L. 2i5 „ majalis L. 214 Seite Convallaria multiflora L. ai4 „ Polygonatum L. 214 ,f verticillata L. 214 Convallium majale j Mönch. ai4 ! Convolvulus arvensis L. i5i „ sepium L. i5i Conyza squarrosa L. 110 : Corallorrhiza Halleri I Rieh. 211 I „ innata R. Brown. 211 i ,, innata discolor Rchb. 211 ' ,f verna N u tt, 211 { Coriandrum Cicuta Cr tz. 95 „ Cicuta Ro t !i, 87 I ,, Cynapium C r t z, 89 „ maculatum Ro t h. 95 Coris monspeliensis Rchb. i75 Cornus mas L. 95 ,, sanguinea L. 95 Coronilla coronata J a c q. Scop, 58 ff coronata L. 58 „ Emerus L. 57 ,, minima J a c q. 58 „ montana Scop. 58 „ vaginalis L m k, 58 „ varia L. 58 Cortusa Matthioli L. i79 Corydalis bulbosa D C. 16 ,, bulbosa Fers. 16 „ Cava Schweig. & K ö r t. 16 „ digitata Fers. 16 ,f fabacea Fers. 16 „ Halleri W i 1 1 d. i6 „ solida S m. 16 „ tuberosa D C, 16 Corylus Avellana L. 191 375 Seite Corvispina cathartica Mönch. 5o Cotoneaster tomentosa Li ndl. 7i ,, vulgaris Li n d 1. 7i Craepalia temulenta S c h r k. 249 Crassula rubens L» 79 Crataegus Amelanchier DC. 72 „ Aria L. I1 ,, Chamaemespilus Jacq. 72 „ humilis L m k. 72 „ kyrtostyla F g h. 7i ,, monogyna Jacq. 7i „ oxyacantha L. 7i ,, rotundifolia L m k. 72 ,, torminalis L. 73 Crepis alpestris Tsch. 129 ,, apargioides Will d. 127 aurea Tsch. , austriaca Jacq, 129 ,, biennis L. 129 „ blattarioides Vi 11. 129 // Dioscoridis Po 11, i3i foetida L. 129 ,, grandiflora Ts c h. i3o „ hieracioides W. &K. i3i „ hyoseridifolia Tsch.i3i „ Jacquini Tsch. i3o „ montana Tsch. i3i „ paludosa M ö n c h. i3o „ praemorsa Tsch. i3o „ pulchra L. i3o „ sibirica Gouan. 129 ff stricta Schultz. i3i ff succisaefolia Tsch, i3o ff tectorum L. i3i 129 I Seite Crithmum Silaus Roth. 89 Crocus albiflorus K i t. Hoppe & Hsch. 212 „ palustris G a u d. 212 „ sativus Sc 0 p. 212 „ sativus bvernus L. 212 ,, vernus A 1 1. 212 „ vernus parviflorus Gay 212 Cucubalus acaulis L. 36 „ Beben L. 36 ,, inflatus Sa lis b. 36 ,, PuniilioL. 36 Cuscuta densiflora Willem. i5i „ Epilinuni Weih. i5i Epithymum L. i52 Epithymum Thuill. i5i europaea L. i5i europaea c Epithy- mum L. i5i filiformis b. L m k. i5i major D C. i5i major Koch&Z. i5i minor D C. i5i tetrandra Mönch. i5i tubulosa P r esl. i5i vulgaris P e r s. i5i vulgaris P r es 1. i5i Cuviera europaea K o e 1. 248 Cyclämen europaeum M i 1 1. 180 „ retroflexum Mnch. 180 f, variegatum Po hl. 180 Cvmbidium Loeselii S w.( •' (212 Cynanchum laxum Bai-tl. i45 Vincetoxicum R. B r 0 w n. 145 376 Seite Cjnoglossum Lappula wS c o p. l52 ,, officinale L. i52 Cynosurus capitatus Wulf. 240 ,, coeruleus L. 240 ff cristatus L. 245 ff dJstichus Hffm. 240 f, microceplialus Hoffm, 240 /, ovatus H o p e. 240 ff sphaerocephalus Wulf. 240 Cyperus flavescens L, 228 ,f fuSCUS L. 223 „ glaber Sturm. 223 ,, virescens Hffm. 223 Cypripedium CalceolusL 212 Cytisus capitatus Jac q 5i j ff hirsutus L m k. | Roth. & Crtz. Ol I „ nigricans L 5i | ,, supinus a L. 5i 1 Dactylis cristata M, B i e- 1 b e r s t. 240 I ,, glomerata L. 245 ; Dactylon sanguinale Vill. 236 | Daphne alpina L. 186 \ ,f Cneorum L. 186 i „ Mezereum L 186 i ,, odorata Lmk. 186 ■ Dasystephana asclepiadea | Bork h. 146 ,, punctata B o r k h, 149 : Datura Stramonium L. i55 Daucus Carota L, 93 ff platycarpos S c o p, 93 ,, vulgaris Neck. 93 Delphinium Consolida L. 8 Seite Delphinium elatum L 8 Dentaria bulbifera L. 21 ,, digitata Lm k. 21 f, enneapliyllos L. 21 ,, pentaphyllos S c o p. 21 Deschampsia caespitosa B e a u V. 341 Deyeuxia sylvatica Kunth 239 „ varia Kunth. 289 Dianthus acuminatus Tsch. 35 „ alpin US Sturm. 34 ,, arenarius L. 34 ,, arenarius T hui 11. 34 „ barbatus L. 34 ,, caesius S m. 34 f, caespitosus P oi r. 34 „ Carthusianorum L. 34 ,, erubescens T r v. 35 ,, filiformis P o i r. 34 „ fimbriatus Li n k. 35 ,, glacialis Hae n k. 34 ,, glaucus H u d s. 3^ „ hortensis S ch ra d. 35 ,, monspeliacus L. 34 f, monspessulanus L. 35 f, odoratus V es t. 35 ,, plumarius L. 35 „ prolifer L. 35 „ saxifragus L. 3^ ,f superbus L. 35 f, sylvestris W u 1 t, 35 ,, vagiiiatus R c h b. 34 ,, virigineus L. 34. Diapensia helvetica L. 175 Digitalis ambigua M u r r. 157 f, grandiflora L m k. Rchb. i57 „ lutea Po 11. i57 377 Seite Digitalis ochroleuca Jac q. Rc h b. i57 Digitaria filiformis K o e l. 286 ,, sanguinalis Sc 0 p. 286 Dipsacns FuUonum Mill. io3 // Fuüonum P 0 1 1. io3 if laciniatus L. io3 it pilosus L io3 ti sativus G m e L io3 It sylvestris M i 1 1. io3 Don d i a sapida R.Brw. 184 Doronicum austriacum Jacq. ii5 // Bauhini Saut. 116 // Bellidiastrum L. 107 // caucasicum M. B ii5 // cordifolium Strnbg. ii5 // Clusii Ts c li. ii5 // Clusii c. Ts c h ii5 // Columnae T e n. ii5 ] // latifolium Cluss. ii5 ; It longifolium R c h b. ii5 , n Matthioli T s c li. ii5 : ti Orientale A d m s» ii5 ! ti Pardalianches L. ii5 II scorpioides Will d. ii5 , II styriacum Cluss. 116 Dorycni'um herbaceum ViU 55 II intermedium Ledeb 55 II pentapbyllum Scop. 55 II sabaudum R c h b. 55 Drab a affinis Host 24 II aizoides L. 23 tf androsacea Whlbg. 24 n austriaca C r t z. 25 II carinthiaca Hoppe .25 II ciliaris W h 1 b g. 24 II fladnizensis Wulf. 24 n helvetica S c h 1 cli. 24 Seite Draba hirta Jacq, 25 f, Hoppeana R c h b. 26 ,, Hoppeana R d 1 p h. 24 „ Hoppii T r s c h. 24 ,, Johannis Host, 24 „ laevigata Hoppe, 24 „ lapponica Willd. 24 ,, muricella W h 1 b g. 24 ,, nivalis Li 1 j e b 1. 24 f, nivalis S er. 24 ,, pumila M l c h h fr. 25 „ pyrenaica L, 28 „ rubra Crtz. 23 ,, saxatilis Koch. „ b o t, Z t g. 25 ,, Sauteri Hoppe. 25 ,, sclerophylla G d. 24 ,, spathulata Lang. 26 ,, Spitzelii Hoppe. 25 „ stellata Jacq. 25 ,, stellata K 0 eh. bo t. ,, Ztg. 24 ,^ tomentosa W b g. 25 ,^ Traunsteineri Hoppe 25 ,, verna L. 25 ,, Wahlenbergii Hartm. 24 „ Zahlbruckneri Host. 26 Drosera anglica Hds. 82 ,, intermedia H n. 82 ,, longifolia L. 82 ff neglecca Lehm, 82 ,, obovaca M. & K. 32 ,, rotundifolia L. 82 Dryas octopetala L. 62 Dulcamara flexuosaMnch.i54 Echinochloa Cius. galli, B e a u V. 286 Echinospermum defle- xum Lehm. i52 378 Seite Echinospermum Lappula Lehm. iSa „ squarrosum Rchb. 152 Echioides annua Mönch. i54 „ palustris Mönch i54 Echium vulgare L. i53 Elatine triandra S c h k. 44 Eleogenus ovatusNees, ab Esb. 224 Elychrysum margarita- ceum D C. 111 Elymus caninus Leer s, 248 „ caninus L, 248 „ europaeus L, 248 Elyna spicata S c h r a d. 226 Emerus major M i 1 l, 57 Empetrum nigrum L. i87 Enodium coeruleum G a u d. 244 Epilobium alpestreRchb, 74 „ alpestre S c h m. 74 „ alpinum L» 73 „ alsinefolium Vill. 74 „ amplexicaule L mk. 74 „ anagallidifolium „ L m k. 73 „ angustifolium Lmk. 73 ,, angustifolium L. 73 „ angustissimum Ai t. 73 „ aquaticum T h u i 1 1. 73 „ Cüllinum G m el. 74 „ Dodonaei Vill. 73 „ Gesneri Vill. 73 „ grandiflorum A 11. 73 ,, hirsutum All. 74 ,, hirsutum L. 73 „ hirsutum b L. 74 „ uiolle L m k. 74 ,, montanum L. 73 Seite Epilobium montanum b al- pestre Jacq. Willd. 74 ,, montanum c Willd. 74 „ nudum Schumach. 74 „ origanifolium L m k.74 „ palustre L. 74 ,, parviflorum Sehr b. 74 „ pubescens R th. 74 „ purpureum Frs. 74 ,, ramosum H u d s, 74 rivulare W h 1 b j roseum F r i e s. 74 74 tt ff roseum Seh r e b, 74 f, roseum purpureu m n 1 e s. 74 ,, roseum c trigonum DC. 74 „ rosmarinifolium ,f Haen k. ] acq. 73 ,, spicatumLmk, 73 „ trigonum Schrk. 74 ,, villosum A i t. 74 Epipactis atrorubens Hoff. Rchb, 210 ,, cordata All. Willd, 210 ,, ensifolia Swrtz 209 ,f grandiflora S m. 209 ,f latifolia All. S r. 210 ,, Nidus avis A 1 1. 210 „ ovata All. Willd. 32o ff pallens S w a r t z. 209 ,, palustris C r t z. 210 „ rubiginosa Gaud. 210 f, rubra L. 209 ,, viridiflora Rchb. 210 Epipogium aphyllum B 1. & Fgh. 209 ,, Gmelini Rieh. 209 Erica bracteata M ö n c h 14» „ carnea L. 14.1 379 Seite Erica herbacea L. 141 ,, saxatilis S a 1 i s b. 141 ,, vulgaris L. i4i Ericoila bavarica Borkh. i47 „ cruciata Borkh, 147 ,, nivalis Borkh. 148 ,, prostrata B o r k h. 149 ,, utriculosa B o r kh. i5o ,, venia Borkh. i5o Erigeron acris L. io7 , acrits b angustatus „ Hartm. 108 „ alpinus L. io7 „ angulosus G d. 108 „ atticum V i 1 1. 108 ,. canadensis L, 108 ,, dröbachenseSchlch.108 ,, glabratus Hoppe, 108 ,, grandiflorus Hoppe, 108 ,, rupestris H op p e. 108 ,, uniflorus L, io8 „ Viliarsii Bllrd. 108 Eriophorum alpinum L, 226 ,, angustifoliiim Roth 226 ,. angustifolium b lon- „ gifoliuin Hoppe. 226 ,, caespitosum Host, 226 ,, capitatum H ost. 226 ,, gracile Koch, 216 „ latifoliumH op p e. 226 ,, polystachyum L. 226 „ polystachyum b L. 226 ,, polystachyum c. L. 226 ,, pubescens S m. 226 ,, ScheuchzeriHoppe. 226 ,, triquetrum Hoppe, 226 ,, vaginatum L, 226 Eritrichium Hacquetii Koch. 154 „ nanumSchrad. i54 Seite Erodium cicutarium L' Herit, 48 ,, moschatum L' Herit 48 Erophila praecox R c h b, 26 ,, vulgaris D C Erucago aspera Hörnern, ,, campestris D s v, ,, dentata M Ö n eh. ,, glandulosa R h 1, ,, runcinata H r n m. Ervum hirsutum L. ,, Lens L. ,, sylvaticum P e t r, ,, tetraspermum L. Eryngium campestre L, ,, vulgare L m k, Erysimum Barbarea L. ,, canescens Roth. ,, cheiranthoides L. ,, Cheiranthus P r s. ,, diffusum E h r h, ,, lanceolatum R, ,, Brown, ,, murale D s f . ,, ofihcinale L. Erythraea Centaurium Per s. ,, inaperta S c h 1 d. ,, pulchella F r s, ,, ramosissima P e r s. i5o Eupatorium cannabin. L 104 Euphorbia amygdaloides L. 187 Cyparissias L. 188 dubia Di erb a c h, 188 dulcis L, 188 dulcis R c h b. 23 29 29 29 29 29 59 59 59 59 87 87 i7 23 22 22 22 22 22 21 i5o i5o i5o exigua L. toetida Schult, helioscopia L. 189 188 188 188 380 Euphorbia micrantha Fes Willd. i88 „ Peplus L. i88 r> ,, pinifolia L m k. i88 ,, platyphyllos L. i88 „ solisequa Rc h b. i88 „ stricta L. i88 ,, sylvatica J a c q. i87 ,, verrucosa L m k. 189 Euphrasia minima Schleich. i65 ,, Odontides L. i65 ,, ofTicinalis L m k. i65 „ officinalis L. i65 ,, pratensis a R c Ji b. i65 ,, salisburgensisFunk .165 ,, verna B e 1 1 a r d. i65 Eurithalia nana Borkh» 148 Evonymus augustifolius Vill. 49 ,, europaeus L. 49 ,, europaeus c. lepro- sus L. 5o „ latifolius S c 0 p 5o ,, verrucosus S c o p. 5o ,, vulgaris S c o p. 49 Fagopyrum carinatum M ö n c h. i85 ,, dumetorum v B n g h , i85 ,, esculentum Mönch. i85 ,, membranaceum ,, M ü n c h. i85 Fagus sylvatica L. 190 Fedia Auricula D C. 102 „ laxiflora R. & S. 102 „ locusta Rc h b. 102 ,, olitoria V a h 1. 102 ,, striata St ev. 102 „ tridentata Rc h b. 102 Seite i Seite Festuca amethystina Host. 245 aurea L m k. 246 calamaria Sm. Host. 246 calamaria b H o c k. 246 coerulea D C. 244 cristata Vill 240 decidua S m. 246 dura Host. 245 duriuscula B r t. 245 duriuscula H ost, 245 duriuscula L. 245 elatior L, 245 fluitans L. 244 Gaudini Kunth, 245 gigantea Vill. 245 glomerata All. 245 gracilis Mönch, 24? Halleri AI l, 245 Halleri K u n t h. 245 heterophylla L m k, Haenk. 245 inermis D C. 247 latifolia Host. 2^6 Leysseri Mönch. 24? montana Sav. 247 nemorum L e y SS» 245 nigricans Schleich, L m k. 243 nutans Host. 246 ovina L. 245 pannonica H 0 s t. 243 phalaroides L m k. 248 pilosa G a u d. 24.6 pilosa Hall, f i 1. 245 pinnata Mönch. 247 praeformis Host, 24.6 pratensis Hds, 245 pulchella Seh rad. 246 pumila Vill. 246 381 Seite Festuca rhaetica S u t» 246 ,, rubra L. 246 ,, Scheuchzeri Gaud. 246 ,, spadicea L, 246 ,, speciosa S c h r b. 247 ,, stricta Host. 245 ,, sylvatica Huds. 247 „ sylvatica S t b g. 246 ,, sylvatica V i 1 1. 246 ,, triflora Engl. Bot. 24^ ,, varia Fers. Hoppe. 246 ,. varia S ch rad. ,, violacea Bellrd. Filago arvensis L. „ germanica L. ,, Leontopodium L. ,, montana L. suec. ,, montana W h l b g. 1 10 P'ilipendula vulgaris Mönch. Fragaria alba C r t z. anserina C r tz. argentea C r t z. aurea L. caulescens C r t z. efflagellis Duchesn elatior E h r h. hortensis Tausch. 64 monophyllaDuchsn. 64 palustris C r t z. 64 pentaphylla C r tz. 67 recta C r t z 66 semperflorensDuch. 64 sterilis L. 65 sylvestris Duchesn. 64 f orme'.itilla C r t z v?r?id C r t z. vesca L. villosa C r t z. vulgaris E h r h. 246 246 110 110 1 10 110 61 64 64 65 65 65 64 64 67- 67 64 67 64 Seite Frangula Alnus Mi II. 5o Fraxinus excelsior L. i45 Fumaria bulbosa a L. 16 „ bulbosa Mi 11. 16 „ Cava Mill. 16 „ digitata Bess. 16 „ fabacea Ret z. 16 „ Halleri Willd. 16 ,, intermedia E hrh. 16 „ intermedia M erat. Gaud. 16 ,, major Roth. 16 „ officinalis L. 16 „ Vaillantii L o is. 16 I GageaLiothardiSc hult. 216 I ,, lutea Schult. 216 ! ,, minima Schult. 216 I Galanthus nivalis L. 2i3 i „ vernus A l 1. 2i3 ; Galeobdolon Galeopsis I Gurt. 169 ! ,, luteum Hds. 169 j ,, vulgare Fers. 169 ; Galeopsis bifida V. Bngh. i7o ; ' ,, cannabina Foll. i7o ,, cannabina Rot h. i7o ,, dubia Leers, i7o ,, Galeobdolon L. i7a ,, grandiflora Bl. & Fgh. i7o ,, grandifkra Roth. 170 ,, Ladanum L. i7o ,, ochroleuca Lmk, i7o ,, parviflora L m k, i7o ,, prostrata V i 11. i7o ,, segetum Rchb. j7o „ Tetrahit L. i7o „ versicolor C u r t. i7o ,, villosa Hds, i7o Galium album L, 100 HS2 Galium Aparine L, baldense S p r. Bauhini R. & S. boreale L. Seite 99 99 lOI 99 campanulatum Vill. 98 Cruciata S co p. 99 cruciatum S m. 99 cynachicum S c o p. 98 decipiens Ehr h. 100 erectum S m. 99 glaucum L. 98 helveticum W e i g. 99 hercynicum We ig. 100 laevigatum Vill, 100 luteum L m k. 101 Mollugo L» 100 montanum H d s. 100 montanum P o 1 1. 98 montanum Vill. 100 odoratum S c o p. 99 palustre L. 100 pumilum L m k. 100 pusillum L. 100 rotundifolium L. < 99 ^100 saxatile L. 100 saxatile S u t. 99 spurium S p r gl, 101 sylvaticum L. 100 sylvestre Po 1 1. 100 trichophyllum AI 1. 100 tricorne With. 100 uliginosum L. 101 ValantiaWigg. < ^^ ^^ ^ 100 vernum S c o p. 101 ,, verum L. 101 Gaya Simplex Gaud. 90 Genista anglica L. 5o „ brittanica Hort. 5o Seite Genista germanica L. 5i ,, pubescens Lang. 5i Genistoides tinctoria Mönch. 5i Gentiana acaulis L. 146 ,, acaulis Vill. i47 ,, aestiva R & S. 146 „ Amarella P o 1 1. 148 ,, angulosa Rchb. 148 ,, angustifolia Vill. 146 ,, asclepiadea L. 14.6 ,, bavarica L. i47 ,, bavarica Jac q. i5o ,, brachyphylla Vi 1 1. 147 ,, campanulata J a cq. 149 ,, carinthiaca Froel. 146 ,> carnica W e 1 w. i5o ,, chloraefolia Nees a b Es e nb. 149 ,, ciliata L. 147 ,, cruciata L. 147 ,, excisa P r es 1. 147 ,, Froelichii Hladn. 148 ,, germanica W i 1 Id. 14.8 ,, ghicialis Abr.Thom,i48 ,. grandiflora L m k. 146 ,, Hladnikiana Host, 148 „ imbricata F r 1 148 >> Koenigii G m n. 148 )} montana Neesa b. Es en b, 149 ., nana Wulf. 148 nivalis L. 'S obtusifoliaWill d.148 palustris AI l, 146 paniculata L m k, 14.6 pannonica vS cop. i49 Pneumonanthe L, 14.9 prostrata H k e. 14.9 punctata L. 149 3S3 Seite Gentiaiia purpurea Sehr k, 149 „ pyramidalis N» ab Esenb. 149 ,, serpillitolia Lmk. i47 ,, serrata a L m k. i5o „ spathulata ß r 1 1 149 „ tenella Ro t tb. 148 ,, tergloviensis Ha cq.147 ,, tetragona R t h. 148 ,, utriculosa L. 149 ,, verna L. i5o Geracium aureum Rchb. 129 ,, chondriloidesRchb. i3o ,, paludosum Rchb i3o ,, succisaefolium Rchb. i3i Geranium chaerophyllum C a V. 48 ,, cicutarium L. S m, Roth. 48 ,, cülumbinum L, 47 ,. dissectum L, 4? ,, malvaceum Whlbg. 48 „ malvaefolium wScp, 48 „ molle L. 47 ,, nioschatum L, 4-8 ,, palustre L. 47 „ parviflorum C u r t. 48 ,, phaeum L. 47 ,, pratense L. 47 ,, pusillum L. 48 „ pyrenaicum L. 4^ „ robertianum L. 48 ,, rotundifolium L. 48 „ rotundifolium P o 1 1. 48 Seite Geum chamaedryfolium C r t z. ,, intermedium Ehrh. ,, montanum L. ,, reptans L. sanguineum L. sylvaticum L, viscidulum Fr s, 48 48 48 rivale L. ,, rotundifolium M ö n c h. ,, urbanum L. Gifola vulgaris Cass. Githago segetum D s f . Gladiolus Boucheanus V. Schi d. Glechoma hederacea L. Globularia bellidifolia Ten, ,, cordifolia L ,, nana DC. ,, nudicaulis L. Glyzeria airoides Rchb. ,, aquatica P r s 1. ,, aquatica W h 1 b g. ,, fluitans R o b. Brown. ,, spectabilis M. & Koch. Gnaphaliuni alpinum Sturm G d. et p 1 u r a u c t. arenarium L. arvense Lmk. carpathicum W h 1 b g. dioicum L fuscatum P e r s. fuscum Lmk. germanicum H d s. LeontopodiumScop.iio margaritaceum L. 111 norvegicum Gunn. 111 85 63 110 37 212 169 180 180 180 180 244 244 244 244 244 1 10 112 112 110 110 111 111 110 384 111 112 111 11 J. 111 111 111 Seite Gnaphalium pusililuni Willd. rectum Sm» supinum Hoppe, supinum L. supinum Willd. supinum b« pusil- lum Pers. sylvaticum L, sylvaticum S m, sylvaticum a W I) g. 112 sylvaticum b fusca- tum Wb g. 112 Goodyeia repens R. Brown. 211 Grammarthron scorpioi- des Bl. & Fgh. 116 Grossularia liirsuta M i 11. 81 ,, rubra S co p. 81 „ Uva Sc op, 80 Gymnadenia albida Rieh. 206 ,, conopsea R. Brown. 2o7 ,, odoratissima Rieh. 2o7 ,, viridis R i c ii. 2o7 Gypsophyla muralis L. 33 ,, prostrata All 34 ,, repens L, 34 ,, Saxifraga L. 34 ,, serotina Hayn. 33 Habenaria albida R. B'r 0 w n. 2o7 ,, bifolia R. B r o w n. 2o7 „ nigra R.Brown. 208 ,, viridis R.Bro w n. 2o7 Hebelia allemanica Gniel. 219 ,, collina G m e 1. 219 Hedera chrysocarpa Wals eh. 95 ,, Helix L, 95 „ poetarum B e r t o 1. 95 Seite Hedera poetica Baucii. 95 Hedypnois autumnalis Willd. 124 ,, hispida S m. 124 „ paludosa Scop. 12? ,, Taraxaci V i 1 1. i25 Hedysarumalpinum Jacq. 58 ,, controversum C r tz. 58 ,, obscurum L. 58 ,, Onobrychis L. 58 Heleoeharis acicularis R o b. Brown. 224 ,, ovata Rob. Brown. 224 ,, palustris Rob. Brown 224 „ uniglumis Link, 224 Heleogiton triquetrum R c h b. 225 Helianthemum alpestre Rchb. 29 ,, Chamaecistus Mill. 29 ,, grandiflorum D C. 29 ,, oelandicum Whl' g. 29 ,, vulgare G ae r tn. 29 Heliehrysum arenarium DC. 112 Helleborus niger L. 7 „ odorus W. &K. 7 ,, viridis L. 7 Helonias borealis Willd. 219 Heloseiadium repensKoch. 87 Hemerocallis fulva L. 218 Hepatica nobilisVolk. 2 ,, triloba D C. 2 Heraeleum alpinum L. 92 „ asperum M, B. 92 ,, austriacum L. 9a ,, branca ursina All. 92 ,, montanum S ch 1 c h. G 0 o d. 92 385 Seite Heracleum Panaces L.(?) 92 „ proteiforme Crtz. 92 „ Sphondylium L. 92 Heritiera antiiericoides Schrk. 219 Herminium Monorchis R. Bio w n. 209 Herniaria glabra L. 77 ,, hirsuta L 77 „ lenticula All. 77 „ millegrana P o 11 77 Hesperis Alliaria Lmk. 21 „ matronalis L. 21 Hieracium albidum V i 1 K i3i ,, Allionii M 0 11 n. i35 ,, alpestre Jac q. 120 ,, alpinum L. i3i „ alpinum W i 1 1 d. i35 „ ambiguum Eh r h. i35 ,, amplexicaule L. i3i „ andryaloides V i 11. i32 ., angustifolium ^i32 ,, H o pp e T s c h b. ^i33 ., arvense S c o p» 128 ,, aurantiacum L. i32 ,, aureum Scop. 129 ,, Auricula L. i32 „ Auricula V i 1 1. i33 ,, bifidum K i t. i32 „ blattarioides L. 129 3, boreale F r i e s. i32 ,, bupleuroides Gmel. i33 ,, chondrilloides L. i3o „ collinum Goch.DC. i35 „ conyzaefolinm j, G o ua n. i3o ,, coronopifolium Beruh. i36 „ cymosum Pollich. i35 „ cymosum W i 1 1 d. i35 Seite Hieracium danubiale Pol lieh. 125 dentatum Hoppe. i33 dubium S m. i3i flexuosum D C. i33 flexuosnm Gd. i34 florentinum Willd. i35 furcatum Hoppe. i33 glabratum Hoppe. i33 glabratum Schleich, i33 glanduliferum Hoppe. i33 glaucum A 1 1. D C. i35 glaucum W b g. i33 grandiflorum A 1 h Willd. i3o Halleri Vi 11. i3i helveticum Sut. i33 Hinterhuberi Schultz Bip. i32 Hoppeanum Schlt. i34 humile Host.. i34 hybridum C h aix. i33 hybridum V i 1 1. i3i hyoseridifolium Vill. i3i Jacquinii Vill. 134 incanum L, laS incanum Pol l. i25 incisum Hoppe. i34 integrifoliumHoppe i3i intybaceum Jacq. i3i LactucellaWallr. i32 longifolium Schieb. 134 murorum Vill. Fries. i34 murorum c. L. i36 murorum IT, sylva- ticum Gd. i36 nemorosum Dierb, i33 25 386 •28 i3o i3o i34 i35 i34 Seite Hieracium Nestleri Vill. i34 ,, oleracenm S c p. ,, paludosum L. „ pappoleucum Vill. „ Pilosella L. „ pilosellaeforme „ Hop p e. „ piloselloidesWailr. „ polyphvllum ,, S c h 1 e i c li. ,, polypliylluni Willd. i33 ,, praealtum Vill. W. & Gr. i34 ,, praeiiiorsuiii L. i3o „' pratense T s c h, i35 „ prenanthoides Vill. i35 „ pulmonarioidesVill.i35 „ pumilum H oppe, i3i ,, pumilum J a c q. i34 ,, pusilkim Hoppe. i33 ,, pyrenaicum L, 129 ,, sabaudum L. i35 ,, sabaudum nigres- „ cens S e r i n g e. i33 „ saxatile J a c q. i35 ,, Schradevi Seil Ich. i35 ,, Scliraderi ITT. gla- ,, bratum Gd. i34 „ scorzonerifolium Vill. i35 „ speciosum Hörnern. i33 ,, sphaerocephalum Froei. i33 „ staticefolium Vill i35 5, stipitatum Ja c q. 12? ,, succisaefolium A 1 1 i3o „ sudeticum S t b g. i35 „ sylvaticum L m k. Vill. i36 ,, sylvaticum Whlbg, i33 Seite Hieracium sylvestreTsch i33 ,, trichocephalum Willd, i33 ,, umbellatum L. i36 ,, uniflorum Hoppe, i33 ,, valde pilosum Vill. i36" ,, villosum L. i36 ,, vulgare T a u s c h. i35 ,, vu'.gatum Fries. i36 Himantoglossum viride Rchb. 2o7 Hippion aestivum Schmidt. 146 ,, amarellaSc h mid t 148 ,, bavaricLim Schmidt »47 ,, ciliatum Seh m i d t 147 ,, cruciatum Schmidt i47 ,, nanum Sciimidt 148 ,, nivale Schmidt 148 ,, obtusifolium , , Schmidt 1 49 ,, prostratrum ,, Schmidt 149 ,, utriculosum Schmidt 1 5o ,, vernum Sc h mid t i3o Hippocrepis comosa L. 58 ,, perennis Lmk. 58 Hippuris vulgaris L. 75 Holcus avenaceus Scop. 241 ,, bulbosus Sehr ad, 24.1 ,, lanatus L, 241 ,, mollis L. 241 Holosteum umbellatum L. 41 Homogyne alpina Ca ss. io5 ,, discolor C a s s. io5 Horminium pyrenaicumL. i68 Hordeum cylindricum Murr. 248 ,, europaeum A 1 1. 248 387 Seite Hordeum niaritimum Roth. 248 ,, montanum Schrk, 248 ,, miirinum L 248 ,, murinum b L. 248 „ nodosum L. 248 ,, pratense Hds. 248 „ secalinum Schreb. 248 ,, sylvaricum V i 1 1, 248 Hiitchinsia alpina R» Brown. 27 ,, brevicaulis Hoppe 28 ,, petraea R. Brown. 28 ,, rotundifolia Mönch. Huguenia tanacetifolia R c h b. Humulus Lupulus L. 190 Hyacinthus botryoides L. 218 Hydrochloa airoides Hrtm. 244 „ aquatica H r t m, 244 ,, coerulea Hrtm. 244 ,, fluitans Hrtm. 244 Hyosciamus niger L, i53 Hyoseris foetida L. 124 Hypericum acutum Mönch. 46 ,, dubium L e e rs. 46 ,, fallax G u i n. 46 ,, liirsutum L. 45 ,, humifusum L. /^^ ,, Leersii G m e 1, 46 ,, maculatum Crtz. 41 ,, montanum L, 45 ,, obtusum Mönch. 46 ,, perforatum L. 46 ,, quadrangulare L. 46 ,, quadrangulare Sm, 46 „ quadrangulum Crtz, 46 „ quadrialatum W b g. 46 Seite Hypericum tetrapterum Fries. ^6 ,, villosum Crtz. 45 Hypocentaurea Centauri- cum Schult, i5o Hypochoerishelveticajcq 126 ,, maculata L, 126 ,, pontana L. i3i ,, radiata L. i3i „ uniflora Vi 11 i3i Jasione montana L. i36 ,, undulata Lmk. i36 Iberis campestris Wl 1 r. 2? Hex Aquifolium L, 144 Impatjens Nolitangere L. 48 „ luteum Lmk. i36 Imperatia filiformis Mönch. 34 Imperatoria Ostruthium L. 91 ,, sylvestris D C. 90 Impia germanica B 1* & Fgh. 110 Intybellia praemorsa Monn. i3o ,, pulchra Monn. i3o Intybus praemorsus Fries. i3o Tnula salicina L. 109 Iris germanica L. 2i3 ,, palustris MÖnch. 2i3 ^, pratensis Lmk. 2i3 „ Pseud- Acorus 2i3 „ sibirica L 2i3 Tsica coerulea B o r c k. 97 Isolepis setacea Rob. B r 0 w n. 2a5 Juncus acutiflorus Ehrh. 221 ,, adscendens Host. 320 ,, albidus Hoffm. 221 ,, alpestris Hrtm. 219 „ alpinus Vill. 219 388 Seite Juncus angustifolius Wulf. 221 ,, aquaticus Roth. 220 ,, articulatusa&b. L. 220 „ articulatus c. L. 221 „ atratus L m k. 220 ,, bifolius Hoppe, 220 ,, bogoteiisis Hmb. 219 „ bufonius L. 219 ,, bulbosus L. 221 ,, bulbosus St. 220 ,, campestris L, 222 „ capitatus S c h k, 221 „ castaneus S m. 219 ,, communis a Meyer 222 ,, compressus J a c q. 219 „ conglomeratus L 220 „ divergens Koch & Z. 221 ,, effusus L. 220 „ erectus Ehr h. 222 ,, fasciculatus Schrk. 221 ,, filiformis L. 220 ,, fusco -ater Schreb. 219 ,, geniculatus Schrk. 219 „ glabratus Ho pp e 222 ,, glomeratus T h nb. 220 ,, Hostii Tsch. 320 ,, Jacquini L. 220 ,, intermedius H ost. 222 „ intermedius Thuill. 222 ,, laevisa. W al I r. 220 „ latifolius Wulf. 222 ] ,, lamprocarpusEhrh. 220 | ,, leucophobus Ehrh, 221 „ LuzulaKrock. 228 ,, luzulinus V i li. 228 ,, luzuloides L m k, 221 ,, maximus Ehrh. 223 Seite Juncus monanthos ^ 220 Ja c q. ^ 221 montanusLmk. 222 multiflorus Ehrh. 222 Neesii Heller 221 nemorosus H OS t. 222 nemorosus L m k. 228 nemorosus a P ol- lich. 221 nemorosus b. Pol- lich. 222 nemorosus S i b t h. 221 niveus L, 228 niveus Leers. 221 nodulosus Wlilbg, 219 obtusiflorus Ehrh. 220 pilosus a. L, 223 pilosus d. L. 222 pilosus e. L. 221 pullescens Bot. Z e i t g. 222 retroflexus Rafin. 221 rufus Mich h fr. 221 setifolius Ehr h. 221 spadiceus A 1 1. 228 spicatus L. 223 stolonifer Whlbg. 221 subnodulosus Schrk. 221 subverticillatus Wulf. J ac q. 221 sudeticus W i 1 1 d. 222 supinus Mönch. 221 sylvaticus Reich. 221 sylvaticus S m. triceps R s t k. trifidus L. triglumis J a c q, triglumis L. 222 219 221 220 221 uliginosus a Meyer 221 389 Seite Juncus ustulatus Hoppe 219 ,, vernalis E h r h. 223 ,. verticillatus P e rs, 221 ,, viviparus Roth. 221 Juniperus communis L. 198 ,, communis c alpina Gaud. 198 „ communis c. mon- tana Ai t. 198 ,, nana W iU d, 198 „ Sabina L. 199 ,. sibirica Burgs- dorf. 198 Kernera auriculata Rchb, 26 ,, saxatilis Rchb. 26 Knautia arvensis C 0 u 1 1. io3 „ longifolia K o eh. io3 „ sylvatica D C» io3 Kobresia Bellardi Lois 22? ,, scirpina Willd, 226 Koeleria cristata Fers. 240 ,, dactyloides R ch b, 240 ,, subspicata Reh b. 242 Labraria crassifolia Ehrh. 4.2 Lactuca muraiis M e y, 128 „ prenanthoides Scop. 12? Lagurostemon pygmaeus C a s s. 123 Lamium album L. 169 ,, album b. P o 11. 169 ,, amplexicaule L. 169 ,, foliosum C r t z. 169 „ Galeobdolon Willd. i7o ,, incisum Schi. 169 ,, intermedium F 1. dan, 169 ., maculatum L. 169 „ nudum Crtz. 169 „ purpureum L» 169 Seite Lamium rugosum Alt. Rchb. 169 ,, vulgatum a rubrum Benth, 169 ,. vulgatum b. album Benth. 169 Lapathum Acetosa Scop. i83 ,, Acetosella S cop. i83 ,, alpinum L m k. i83 „ arvense Lm k. i83 ,j crispum L m k. 184 ,, digynum L m k, 184 ,, pratense L m k. i83 Lappa major G a er t n. 121 ,, minor D C. 12a ,, officinalis AI \, 121 „ tomentosa Lmk. 122 Lappula Myosotis Mönch. iSa Lapsana communis L. 124 „ foetida Willd. 124 ., pulchra Vi 1 i. i3o Larix europaea D C, 200 ,, communis Fischer 200 Laserpitium alpinum W, & K. 92 ., aquilegifolium D C» 921 ,, latifolium L. 92 ,, Libanotis L m k. 93 ,, lucidum A i t. 92 ,, minns R i v. 93 ,, montanum Lmk. 93 „ mutelloides C r tz. 90 „ prutenicum L. 93 ,, selinoides Crtz, 93 ,, selinoides Scop. 90 „ Siler L. 93 ,, Simplex All. 90 ,, trilobum L. 92 Lathraea Squamaria L. 163 390 Seite Lathyrus pratensis L, 60 ,, sylvestris L, 60 Lemna gibba L. 2o3 ,, minor L. 2o3 ., polyrrhiza L. 2o3 „ trisulca L. 2o3 Lens esculenta Mo nc h 5g Leontodon aureum L. 129 „ aureum Jac q. 129 „ autumnale L. 124 ,, danubiale J a c q. i25 ,, erectum Schrk. 12? „ Iiastilis L. 124 „ hispidum L» i25 ,, incanus Sehr k. i25 „ lividus W. & K. 127 ,, montanum Lmk, 127 „ ofRcinale W i t h, 127 „ palustre W i t h, 127 ,, protheiforme Vill. 124 „ pyrenaicus Gouan 125 ,, squamosum L m k. i25 ,, Taraxaci L o i s. i25 ., Taraxacum L. 127 Leonurus Cardiaca L. i72 ,, Galeobdolon Scop, i7o Lepidium alpinum L. 28 ,, brevicaule Ho p p e. 28 ,, campestre Ro b. B r o w u, 27 „ Halleri C r t z. 28 „ Linnaei C r t z. 28 „ peträeum L. 28 ,, sativum L. 27 Leucoium vernum L. 2i3 Libanotis athamantica Fl. d Wett. 89 ,, cretensis Scop. 89 daucoides Scop. 89 hirsuta Lm k, 89 Gmelini Vill. „ Meuni C r tz. ff Mutellina Cr tz. Seite Libanotis montana All. 89 ,, vulgaris DC. 89 Ligusticum austriacum L, 95 „ capillaceum Lmk, 90 „ Carvi Roth. 88 „ Cervaria S pr. 91 /, Gmelini Vill. g5 90 90 ,f Podagraria C r t z. 88 ,, Silaus Lk. 89 „ Simplex All. 90 ,, vulgare L. 144 ' Lilium bulbiferum L. 2i5 j „ convallium Thunf. 214 ! f, glabrum Sprgl. 2i5 j ,f Martagon L, 2i5 Limnochloa acicularis R c h b, 224 ,, Braeothryon Rchb. 223 ,, caespitosa Rchb 225 Limodorum Epigog, Sw. 209 Limosella aquatica L. 160 Linaria alpina Mi 11. 257 „ minor D s f . i57 „ viscida M ö n cb. i57 „ vulgaris Mi 11. i58 Linnaea borealis L. 90 Linum arvense Link. 44 „ austriacum L. 44 f, catharticum L. 44 ,f sativum b. L. 44 ff sylvestre Scop. 44 „ usitatissimum L. 44 „ viscosum L. 44 Listera cordata R. Brw. 210 ,, ovata R. B r w. 210 Lithospermum arvense L, i53 deflexum Lh m. officinale L. l52 i53 39t Seite Lloydia alpina Rchb 2i5 serotina Sal, 213 Lolium arvense W i th. 248 f, complanatum Rchb. Sehr ad. 248 „ perenne L. 249 „ remotuniHffm. 248 „ tetnulentum L. 249 tenue L. '49 „ vulgare Host. 249 Lomatogonium carinthia- cuni Alex. Braun. 146 Lonicera alpigena L. 97 „ coerulea L, 97 „ Caprifolium L. 97 ff nigra L. 98 „ Xylosteum L. 98 Lotus arvensis S c h k, 55 ff corniculatus L, 55 ff Dorycnium C r t z, Host. 55 „ siliquosus L. 55 Lunaria perennis G mel. 28 „ rediviva L. 23 Luzula albida D C. 221 ff campestris D C. 222 ,f campestris b. D. Fl. 222 ff campestris b nemo- rosa Meyer. 222 „ erecta D s v, 222 „ flavescens G au d. 222 ,, glabrata Hoppe. 222 „ glomerata Mlchhfr. 222 „ Hostii Dsv. 222 „ intermedia Spenn. 222 „ maxima D C, 222 „ multiflora L e j. 222 „ nivsa D C. 222 ,f pilosa Willd, 223 i Seite I Luzula pubescens Bot. i Ztg. 222 ff spadicea D C. 223 „ spicata D C. 228 ff sylvatica Gaud. 222 tenella M 1 c h h f r. 223 vernalis D C. 228 Lychnis acaulis S c o p. 36 I ., Aerostema S p r. 37 37 dioica a & b. L. 37 „ Agrostema S p r. 1 ,f alpina L. II ,f diurna S ib th. 37 ' f, Flos Cuculi L. 37 ! „ Githago L m k. 37 I „ laciniata Link. 37 ,, Koctiflora Schrb. 35 „ oificinalis S c o p. 35 I „ Pumilio S cop. 36 „ segethum Dsv. 37 I „ sylvestris Hoppe. 3? j „ vespertina S ib th. 37 I Lycopsis arvensis L. i52 I Lycopus europaeus L. i67 ! Lysimachia lutea Irasek i75 j „ nemorum L. 174 ! „ Numularia L. i75 I ,, paludosa B m g, i75 ff punctata L. i75 I „ thyrsiflora L. i75 ff vulgaris L, i75 ; Lythrum Salicaria L. 76 , Majanthemum bifolium I DC. 2i5 I ,, Couvallaria Wigg« 213 ' „ cordifolium Mönch, 2i3 Malachium aquaticum Fries. 4^ Malaxis Loeselii L. 211 „ monophyllos S w. 212 Malva Alcea L. 44 393 Seite Malva neglecta W 1 1 r. 44 f, rotundifolia L. 45 f, sylvestris L. 4^ „ vulgaris F r s. 44 Margarita Bellidiastrum G d. io7 Marrubium apulumTen. 171 „ saxatile Rofin. i7i ,, vulgare L» i7i MatricariaChamomilla L. 114 ,f Parthenium L. ii5 Medicago falcata L» L, hirsuta A 1 1, ff lupulina L. Sa ff minima Lmk. Sa ff polymorpha c. mi- nima L, 5 2 „ rigidula Roth. 52 f, sativa L. 52 Melampyrum arvense L. 162 ,, cristatum L. 162 f, nemorosum L. 162 „ pratense L. i63 „ sylvaticum L i63 ff sylvaticum Sturm. i63 ,f vulgatum Pers. i63 Melica montana H d s. 242 „ nutans L. 242 Melilotus alba T hui 11. 52 f, leucantha Koch. 53 „ officinalis Willd. 5-2 ,, vulgaris Willd. 52 Melissa Acinos Ben th. 168 „ Clinopodiiim ßenth,i68 „ Nepeta L. 168 „ pyrenaica J acq. 168 Mentha aquatica L. 166 /, arveiisis L. 166 ,f austriaca H OS t. 166 ,, austriaca Ja c q. 166 Seite Mentha dentata Mnch. 166 divaricata Host. 166 ti dubia S c h r b. 166 ,, exigua All. 166 ., gentilis Fries. 166 ,, gentilis Host, 166 ff gentilis L. 166 ,f grata Host. 166 „ intermedia Host. 166 ff laxa Host. 166 ,, maculata Host. 166 ff nemorosa Willd i67 ff parviflora H o s t. 166 ,, pratensis S 0 I. 166 ,, prima D o d. 166 ff pyramidalis Ten. 26? ,, reflexifolia Opitz. 166 ff rubra H d s. i66 ff sativa L. 166 ,, spicata Cr t z. i67 f, sylvestris L. 166 f, undulata Willd, „ Rchb. i67 „ velutina L e j. i67 f, verticillata Riv 166 ff viridis L. i67 ,f viridula Host, i67 Menyanthes trifoliata L* i45 Mercurialis annua L, 189 ,f ciliata P rssl. 189 ,/ Cynocrambe Scop. 189 „ longifolia Hose, 189 ,, perennis L. 189 Mespilus Amelanchier L. 72 ,t Aria Scop 7« ,f Aucuparia Scop, 72 ,, Chamaemespilus L. 72 ff Cotoneaster L. 7i ,, domestica All. 72 ff eriocarpa D C. 7i 393 Seite Mespilus monoginaWilld. 7i „ Oxyacantha Grtn. 71 ,, Oxyacantha Scop. 7i „ oxyacaiithoides Thuill 7i ,, tomentosus M i IL 7i Meum athamanticum Jacq. 90 „ Mntellina G är t n. 90 Millium effusiim L. 289 ,. scabrum Boul. 289 Mimulus Alectoroloph.Sc,i64 ,, Christa galli Sco p, i65 Miscopetalum rotundifo- lium H a \\\ 85 Moehringia miiscosa L. 4*^ ,, polygonoidesM.&K.4o ,, trinervia C I r v. 4^ Mönchia campestris Roth. 28 Molinia aquatica W i b. 244 ,, coerulea IM o 11 c h. 244 ,, maxima H r t m. 244 ,, varia S ch r a d, 244 ,, variabilis W i b, 244 Monotropa Hypopitys L. 144 Moschatellina Adoxa Scop» 96 ,, tetragona M o n c h. 96 Muscari botryoides Mi 11. 218 Myagrum aquaticum Lmk. i7 ,, ßauhini G m e 1. 26 ,, clavaftum L m k. 28 ,, dentatum WiUd. 26 ,, paniculatum L. 28 ,, piiinatifidum Ehrh. 26 ,, sativum L. 26 ,, saxatile L. 26 Mycelis muralis R c h b. 128 Myosotis alpestris Sciim. i54 ,, annua Lapeyr. i54 ,, deflexa Whlbg. i52 Seite Myosotis intermedia Link. i53 ,, Lappula L. 253 ,, linearis M ö n c h. 43 ,, nana V i 1 1. i54 ,, nana Wulf. i54 „ odorata P o i r. i54 ,, palustris W i t h. i54 ,, pauciflora Vi l 1. i54 ,, rupicola S m. i54 ,, suaveolens Kit. i54 ,, sylvatica Hoffm. i54 ,, sylvatica Ehrh. i54 ,, terglouensis Hacq. i54 Myricaria germanica Dsv. 77 Myriophyllum spicatumL.75 ,, verficillatum L. 75 Myrrhis aureaSpr. 94 ,, bulbosa S p r. 94 ^f hirsuta S p r. 94 Narcissus Pseudo-Narcis- sus L. 2i3 Nardus stricta L, 249 Narthecium boreale Whlbg 219 „ calyculatum L m k. 219 ,, flavescens W h 1 b g.2 19 Nasturtium amphybium i i6 R o b. B r o vvn. ^ i7 ,, microphyllum Rchb. i7 ,, oificinale R 0 b. B r o w n. ij „ palustre D C. i7 ,, rivulare Rchb. i7 ,, sylvestre R. Brown. i7 ,, terrestreR. Brown i7 Naumburgia guttata iM ö n c h . 1 75 Neottia aestivalis Lmk. 211 ,, Nidus avis Rieh. 210 394 Seite Neottia repensS w artz. 211 ,, spiralis S w. Willd. 211 Neothidium Nidus avis a» Schi. 210 Nepeta Cataria L. 169 ,, Glechoma B e n th. 169 Neslia paniculata Dsv, 28 Nigritella angustitolia Rieh. 208 „ fragrans Sa u t. 208 ,, globosa Reh b. 2o5 ,, odoratissiuia Sprgl. 208 ,, suaveolens Koch. 208 Nivaria venia M o n e h. 2i3 Noeeaea alpina R c h b. 28 ,, brevicaulis R e h b. 28 Nuphar luteum Sm. i5 ,, pumilum S m. i5 Nymphaea alba L. 14 ,, alba b. minor DC. i5 ,, biradiata S o m- merauer. i5 ,, Kalmiana H c k. i5 „ lutea L. i5 ,, minima S m. i5 ,, pumila H o ff m i5 Nymphanthus europaeus D esv. i5 Odontites rubra Fers» i65 „ verna R c h b. i65 OenanthepurpureaL m k. 90 Oenothera biennis L. 74 Oglifa arvensis Cass. 110 Omaloeline succissaefolia Monn. i3o Onagra biennis S c o p. 74 Onobryehis sativa L m k, 58 „ viciaefolia S c o p. 58 Ononis arvensis a iner- mis S m. 5i Seite Ononis arvensis b. c. Sm. 5i ,, campestris Koch. & Z. 5i mitis G m eJ, 5i p recurrens Wallr. 5i repens L. R eh b 5i rotundifolia L. 5i spinosa L, D C. 5i Onopordum Acanthium L.121 Ophioscordon ursinum Wallr. 2i7 Ophrys aestiva Balb, 211 ,, alpina L. 208 „ Arachnites Reich. 208 „ corallorrhiza L. 211 ,, cordata L. 210 ,, fucifera R e h b, 208 ,, inseetifera a. myo- des L. 21 1 ,, liliifolia L m k. 211 ,, monophyllos L. Wulf. 212 ,, Monorchis L. 209 ,, muscifera H d s. 208 ,, myodes S w. 208 ,. Nidus avis L. 210 ,, ovata L. 210 ,, paludosa L. 212 ,. spiralis L. 211 Orehis albida All. 206 ,, angustifolia Rehb, 206 ,, brachyglossa Wallr. 297 ,, cinerea S u t. 2o5 ,, comosa S c h m. 2o5 ,, conopsea L. 2o7 ,, coriophora L. 2o5 ,, cruenta M i 1 1 207 ,, divaricata Rieh. 206 „ globosa L. 2o5 3 95 Orchis imbricata V es t ,, incarnata Fries L» ,, incarnata \V i 1 1 d ,, Columnae S c h m ,, latifolia L ,, longibracteata ,, Seh m. „ maculata L ,, majalis R c li. ,, mascula J ac q. ,, militaris L. „ miniata C r t z. „ Morio L. ,, muscaria S c o p. „ nigra S c o p. ,, ovalis S c h m, ,, pallens L »/ pyramidalis t-, ,, sambucina L, ,, sphaerica M. B i e- „ her St. ,, Spitzelii Saut. ,, suaveolens V il l. ,, sulfurea Bot. Mag, ,, TraunsteineriSaut. „ ustulata L. „ virescensZ o I li k. ,, viridis S w Oreoselinum legitimum M. B. ,, nigrum D e 1 a b r. Origanum vulgare L. Orlaya grandiflora Hffm Ornithogalum bifolium Lm k. ,, fistulosum Wallr. ,, gracile H ay n e. „ Liotiiardi S t b g. „ luteum b, L. Seite . 2o6 V 2o6 . 2o6 . 2o6 2o5 2o5 2o5 2o5 2o5 205 208 2o6 208 208 2o5 2o6 2o6 206 ! 2o5 2o6 208 2o6 206 2o6 208 207 9» 9' i67 , 93 2l6 2l6 2l6 2l6 2l6 Seite Ornithogalum luteum b. sylvaticuni Pers. 216 ,, minimum L. 216 ,, Personii Hoppe, 216 .', striatum IM. B. 2i5 ,, umbellatum L. 216 Orobanche bipontina Schultz. 161 ,, Cardui Saut. 161 ,, caryophyllacea Rchb. Sm. 161 ., caryophyllacea ,, Schulz. 161 ,, coerulea V i 1 1. 160 ,, cruenta B er t ol. 161 „ Epithymum D C. 161 „ flava Mart. 161 „ Galii D üb. 161 ,, gracilis Sm, 161 ,, laevis L. 160 „ laxiflora Rchb. 161 ,, major P 0 1 1. 161 ,, minor Sutt. 161 ,, Origani S ch ul tz. 161 ,, platystigmaR ch b, 161 ,, purpurea Jac q. 160 ,, ramosa L. 161 ,, rubra Engl. B 0 t. 161 „ Salviae Fr. W. ,, Schultz. 161 „ Scabiosae Koch. 161 „ sparsiflora Wal 1 r. 161 ,, Teucrii S c h u 1 1 z, 161 Orobus flaccidus Kit. 60 ,, laevigatus W. &: K. 60 ,. luteus L. 60 ,, montanus S c o p. 60 ,, niger L. 60 ,, vernus L. 60 Oxalis Acetosella L. 49 396 Seite Oxalis corniculata L. 49 ., stricta L. 49 Oxycoccos europaeus Pers. 140 ., palustris Pers. 184 Oxyria digyna C a m b d. 184 „ reniformis H k. 184 Oxys Acetosella S c o p, 49 ,, corniculata S c o p. 49 Oxytropis campestris DC. 56 „ Halleri D C. 56 ,, montana D C. 56 „ pilosa DC. 57 „ triflora Hoppe 57 „ uralensis D C. 57 Pachypleurum simplex R c h b. 90 Padus avium M ill. 61 Paederota Bonarota Jacq. Suffren. 160 „ chamaedryfolia 5 u f fr e n. 160 ,, coerulea L. f i 1. 160 Paeonia corrallina Retz. 14 Panicum bicolor Mönch. 236 „ Crus Galli L. 236 „ flavescens Mönch. 236 „ glabrum G a u d. 236 ,, glaucum L. 236 „ humifusum Kunth. 23'J ,, Ischaemum Schrb. 236 ,, lineare Kr o c k. 236 „ reclinatum Vil 1. 236 ,, sanguinale L. 236 ,, sanguinale Pollich. 236 ,, viride L, 236 Weinmannii Rom. 236 6 S c h u 1 t. 236 Papaver alpinum Hoppe. i5 ,, alpinum Jacq. i5 Seite Papaver aurantiacum Lois, i5 ., Burseri C r t z. i5 ,, dubium L. i5 ,, pyrenaicum a lu- teum D C. i5 ,, Rhoeas L i5 Parietaria erectaM.& K. 189 ,, officinalis L. 189 Paris quadrifolia L. 214 Farnassia palustris L. 32 Paspalum ambiguum DC. 236 „ sanguinale Lmk. 236 Pastinaca sativa L. 91 Pedicularis adscendens Hoppe. 144 ,, asplendifolia Floerk. i63 ,, foliosa L. i63 ,, Jacquinii Koch, i63 ,, incarnata Jacq. i63 ,, obsoleta C r t z. 164 ,, palustris L. i63 „ recutita L, 164 ,, rostrata Jacq, i63 ,, rostrata L. 164 ,, Sceptrum Caroli- num L. 164 ,, tuberosa L. 164 ,, verticillata L. 164 Peltidium apargioides Zo 1 1 i k, 12? Peplis Portula L. 77 Pervinca major Scop. i45 Petasites albus Gärtn, io6 ,, niveus Bau mg. 106 ,, officinalis Mönch 106 ,, officinalis Flor d. W e 1 1. 106 ,, vulgaris Ds f, 106 397 Seite Petrocallis pyrenaica R ob. B r o w n» 23 Petroselinum sativum Hoffm. 87 Peucedanum Cervaria Spr. 91 ,, Oreoselinum Mönch. 91 ,, Ostruthium Ko eh. 91 „ palustre Mönch. 91 ,, pratense Lm k. 89 ,, Silaus L. 89 „ sylvestre D C, 91 Phaca alpina ] acq. 55 ,, astragalina D C. 55 ,, australis L. 55 „ campestris b. sordi- da Whlbg. 56 „ minima Ali. 55 „ montana C r t z. 56 ,, montana \V h Ibg. 56 ,, ochreata C v t z, 56 ,, uralensis \V b g. 57 Phaecasium lampsanoides Cass. i3o Phalangium ramosum L m k, 216 „ serotinum L m k. 2i5 Phalaris alpina Haan k. 237 „ arundinacea L, 286 ,, phleoides L. 237 Phellandrium Mutellina - L. Phleum alpinum L, 90 237 Boehmeri \V i b e l. 237 cristatum S c o p. 245 cuspidatum Willd. 237 glabrum B e rn h. 237 hirsutum S u t. 237 Hostii J a c q. 237 iaeve M. Bieb. 237 Michelii All. 237 Seite Phleum nodosum L. 237 „ Phalaris Pers. 237 ,, phalaroides K o el 237 „ phalaroideum Vill. 237 ,, pratense L. 237 ,, trigynum Host. 237 Phoenixopus muralis Koch 12? Phragmites communis T r i n. 289 Physalis Alkekengi L, i55 Piiyteuma betonicifolium Vill. i36 ., globulariaefolium Hoppe. Stbg. i37 ,, globulariaefolium R c h b. i37 „ Halleri All. i37 ,, hemisphaericum L. i37 ,, orbiculare L. i37 ,, pauciflorum L. i37 ,, Sieberi Spr. i37 ,, spicatum L. i37 Picea vulgaris Li n k. 199 Picreus flavescens R c h b. 223 Picris crepoides Saut, i25 ,, hieracioides L. i25 ,, Taraxaci A 1 1. i25 Pimpinella angelicaefo- lia Lmk. 88 ,. magna L. 88 ,, olScinalis L m k. 7o ,, Sanguisorba Gärtn. 7o ,, saxifraga L. 88 Pinaster Pumilio Clus. 199 Pinguicula alba K u c h 1. i74 ,, alpina L. i74 ,, flavescens F 1 k. i74 ,, purpurea Willd. i74- ,, vulgaris L, i74 398 Seite Pinus Abies L. 199 „ Abies Du Roi. 200 ;, Cembra L. 199 ,, Larix L. 200 ,, montana L m k 200 ,, Miighus Scop. 199 ,, Picea L. 200 ,, Pumilio H a e n k e. 199 „ rubra Mi 11. 199 ,, sylvestris L. 199 Pisum sativüiu L. 60 Plantago alpina Vill. 181 ,, atrata Hoppe. 181 ,, lanceolata L. 181 ,, major L, 181 ,, media L. 181 „ montana L m k. 181 Piatanthera bifolia Rieh. 2o7 ,. chlorantha Cust. 298 Platyspermuin grandiflo- rum D Fl. 93 Pleurospermum austria- cum Ho f f m. Pneumonanthe acaulis Schmidt. 246 ,j asclepiadea Schmidt. 146 ,, pannonica Schmidt 149 ,, punctata Schmidt 149 ,, vulgaris Schmidt 149 Poa airoides K o el. 244 ,, alpina L. 243 „ altissima Mon eil. 244 ,, angustifolia L.Fries. Whlbg. Rchb.244 ,, angustifolia P o 11. 244 ,, annua L. 243 ,, aquatica L. 244 ,, bulbosa L. 243 „ cenisia A 1 1, 243 Seite Poa compressa L. 243 tf cristata L ee rs. 240 II curvata Koel. 245 II distichaWulf. 240 II distichophylla II Gaud. 143 II dubia Lee r s. 244 II effusa K i t. 243 II elegans D C. 243 II flavescens T h 0 m. 243 II fertilis Host. 243 II flexuosa S m. 243 II flexuosa W h 1 b g. 243 II fluitans 55 c 0 p. 244 n glabra E h r h. 244 II hybrida Gaud. 243 II laxa H a e n k e. 243 11 minor Gaud. 244 n nemoralis L. 244 II palustris Roth. 243 II pratensis L. 244 // scabra E h r h. 244 // serotina Gaud. II Ehrh. 243 II seslerioides A 1 1. 240 II stolonifera Bellard , 243 II spicata Rain. 243 II supinaPanz. Sturm .244 II supina Schrad. II Host. 243 >> trivialis L. 244 j> vivipara \Vi 1 1 d. 243 Podagraria Aegopodium Mönch. 88 Polemonium coeruleuniL .i5o PoUichia amplexicaulis Willd. 169 ! Polygala alpestris Rchb. 33 1 '' amara J a c q. 3a 1 " aiuara L. 33 399 Seite Poligala amarella C r t z, 82 ,, Chamaebuxus L. 33 „ comosa S c ii k, 33 ,, myrtifolia F r s. 32 ,, uliginosa R c h b, 33 ,, vulgaris L 33 Polygonatum anceps M ü n c ii . ,, multiflorum M ö n eh. „ verticillatum M ü n eh. „ vulgare Red. Polygonum amphibium L ,, aviculare ,, Bistorta L, ,, Convolvulus L. ,, dumetorum L. ,, Fagopyrum L. ,, flagellare Bertol. ,, flagelliforme Lois „ Hydropiper L. ,, lapathifoliuni L. „ W h l b, ,, minus H d s. ,f Persicaria L. ,, pusillum L m k. ,, rivulare Roth. ,, scabrum Mo n c h, ,, segetum H. & B. ,f strictum A l 1. ,f viviparum L. PopuUis alba L. „ dilatata A i t. fastigiata P o i r. italica Du Ro i. major Mi 1 1. nigra L. nivea W i l 1 d pyramidalis Rozier 214 214 2l5 214 184 184 i85 i85 i83 i85 i84 184 i85 i83 i83 i83 i85 i85 184 184 i85 i85 196 196 196 196 196 196 196 196 Seite Populus tremula L, 19? Potamogeton crispus L. 202 decipiens N o 1 1 e, 202 densus L. 202 gramineus L, 202 lucens L. 202 natans L. 202 pectinatus L. 202 perfoliatus L, 202 pusillus L. 202 rufescens S c h r a d, 2o3 semipellucidum Koch. & Z. 2o3 serratuni Roth. 2o3 Vailantii R o e m, & Schult. 202 Zosteraceus Fries. 202 Potentilla adscendens Willd. 66 f^ alba L. 64 ,, anserina L. 64 „ arenaria B r kh. 65 ,, argentea L. 65 „ aurea L. 65 ,, Brauneana H op p e. 65 ^, canescens B s s 66 ,, caulescens L. 65 ,, cinerea C li a i x, 65 ,, Clusiana J a c q. 65 if Comarum Nstl. 64 1^ cordata Braun. 64 ^, crocea Hall, f i 1. 67 jf FragariastrumEhrh, 65 ,, grandiflora L, 66 ^, hirta L. 66 ^, incana Mönch. 65 ^f inclinata Vi 1 1. 66 ^, intermedia L, 66 ,, intermedia Wh Ibg 66 ,f minima Hall, fil, 65 400 Seite Potentilla nitida L. 66 „ nivea L. 66 „ norvegica L. 66 „ opaca L. 66 ff ovata P o i r, 65 ff prostrata Mlchhfr. 66 ff recta Jacq. 66 ff recta L. 66 ff reptans L. 67 ,f rubens V i 1 1. 67 „ rubra H a 1 1 e r 64 ff salisburgensis ff Haenke, 67 „ sylvestris Ne c k. 67 „ tetrapetala Hall. fil. 67 „ verna L. 67 ff vesca S c o p, 64 Poterium Sanguisorba L. 7o Prenanthes chondrilloi- des L. 127 ,f iiieracifolia Willd, i3o ff muralis L. 127 ff pulchra D C. i3o ff purpurea L 128 ,, viscosa B m g. i3o Primula AUioni Lois, 179 „ alpina L o i s» 179 ff Auricula L. 177 ,, Balbisii L e h m. 179 ff CandoUeana Rchb. 177 „ ciliata S c Ii rk, 179 ff decora S i m s. 179 ff farinosa L. 177 ff Floerkeana Schrd. 17g ff glutinosa A 11. 179 „ glutinosa W u 1 f . & „ L. fil. ' 177 ,, hirsuta D C» 179 /, inodora Ho f f m. i77 ,f integritolia L. 179 Seite Primula intermedia Tratt. i77 tf lactea L m k. i76 it longiflora All. 178 it minima L. i78 II minima bybrida Rchb. 177 II nivalis D 0 n. 179 n nivea Host. 179 ff officinalis J a c q. i78 ff pedemontana Thm, 179 ff pubescens Rchb. 179 ,, spectabilis Tra tt. i78 ff veris Lehm. i78 ff veris a officinalis L. i78 f, villosa Jacq. 179 Prismatocarpus Speculum L' H e r i t. 140 Prunella alba P o 1 1. 172 „ grandiflora L 172 „ laciniata L. l72 ,, vulgaris L. 172 'runus avium L. 60 f, Cerasus L. 60 „ Chamaecerasus Jacq. 61 ,, fruticans W e i h. 61 „ Mahaleb L. 61 ,, Padus L. DC. 61 ,, spinosa L. 61 Ptychotis ammoides Koch 1 14 Pulicaria dysenterica G ä r t n . 109 Pulmonaria maculata Ditr. i53 ,f media Host. i53 i53 i53 Pulsatilla Burseriana Rchb. 2 „ mollis Wolf. „ officinalis L. 401 Seite Pulsatilla vernalis Mi 11. 3 ,f vulgaris M i 1 1. 3 Pyrethrum alpinum Willd. ii4 „ Halleri S u t. ii4 ,f Farthenium S m. ii5 Pyrola asarifolia Rad. 143 „ chloranthaSchwrz. 143 >• „ media Hayn. i43 ,, minor L. rotundifolia L. 143 „ rotundifolia Sturm. 143 ,, secunda L. 143 uniflora L, 143 Pyrus Achras G a e r t n, 71 „ Amelanchier Willd. 72 ,, Aria E h rh. 72 ,f aucuparia Gaertn 72 f, Ciiamaemespilus DC. 72 ,, communis L. 7i ,, domestica Sm. 72 „ intermedia Eh r h, 72 „ Malus L 7i „ Sorbus Ga e r t n. 72 ,f torminalis Ehrh. 73 Quercus foeminea Burgsd. 19& f, fructipendula Sehr k. 190 ,, pedunculata Ehrh, 190 ,, racemosa L m k. 190 ,, Robur a» L, 190 ,; Robur b. L, 190 ff Robur Roth. 190 „ Robur S m. 190 ,; sessiliflora S m, 190 „ sessilis E h r h. 190 Ranunculus aconitifolius L. 3 Seite Ranunculus acris L. 3 „ agrarius All. 6 f, alpestris L. 4 ff aquatilis L. 4 ff aquatilis b. L. 4 ff auricomus L. 4 ff Breyninus C r t z, 5 ff bulbosusL. 4 ,, bupleurifolius Sp r. 6 ff cassubicus R c h b. 4 circinatus Si b t h, Columnae All. 4 7 ,, divaricatus Schrk. 4 ,, Flamula L. 4 ff Ficaria L. 4 ,, fluitans L m k. 5 ,f gelidus H f fmsgg. 5 f, glacialis L. 5 „ heterophyllus Wigg. 5 ff hirsutus C u r t. 6 ,f hybrid US B ir. 5 ff intermedius Fr. 6 ,, lanuginosus L. 5 „ Lingua L. 5 ,f montanus Willd. 5 ,f nemorosus D C. 5 /, nivalis J a c q. 5 ,f pallidior Vi 1 1. 6 ff pallidus Rüssel. 6 f, pantiiotrix a D C. 4 ,f parnassifolius L. 6 t, parvulus L. 6 ff Fhilonotis Ehrh. 6 /, Ftora Crtz, Rchb. 5 /, plantagineus All. 6 ff polyanthemos L. 6 ,, polyanthemos Schi. 6 „ polymorph US All. 4 ,, Pseudo-Thora Host. 5 ,, pumilus T hu i 1 1, 6 26 40^ Seite Eanunculus pyrenaeus L. 6 repens L» rigidus H o f f m. rutaefolius L, sardoiis C r t z. sceleratus L. Seguieri V i l I» stagnatilis \V1 1 r Tliora Ja c q. Thora b» L. vernus S p e n n. Raphanus RaphanistrumL. 29 Rapistrum arvense AU. 29 ,f arvense W a 1 1 r. 29 „ panniculatum Grtn. 28 Rapunculus hemisphaeri cus M i 1 1. „ orbicularis Scop. ,, spicatus Scop. Reseda lutea L. ,f luteola L. Rhainnus cathartica L. „ Frangula L. „ pumjla L. ,, saxatilis L. Rheum digjnum Whlbg. 184 Rhinanthus Alectorolo- phus Po 11, 164 alpinus Baumg. 164 angustifolius Gml. 164 Crista galli Poll. i63 Crista galli a. b. L. 164 Christa galli c. L. 164 liirsutus L m k» 164 major Ehr h. i65 minor E h r h. i65 villosus P e r s, i65 Rhodiola odorata L m k. 78 ., rosea L, 78 i37 i37 i37 3i 32 5o 5o 5o 5o Seite Rhododendron Chamae- cistus L» ,f ferrugineum L» ,f hirsutum L. ,f intermedium Hoppe ,, polifolium Scop. Rhodothamnus Chamae- cistus Rchb. Rhynchdsporaalba \'ahl. 224 „ alba b. fusca Vahl 224 ,f fusca Schult. Ribes alpinum L. ;, dioicum Mönch. Grossularia L. nigrum L. oliduni Mönch. petraeum Wu If. rubrum L. Uva crispa L. Rochelia Lappula R. & S. 132 Rorella rotundifolia All. 32 Rosa alpina L. 68 „ arvensis H d s. 68 austriaca C rtz 68 borealis T r a 1 1. 69 campestris Wallr. 69 canina L. 68 ciliato petala Bess. 69 cinamomea L. collincola E h r h, cretica V e s t, „ Eglanteria C. Bauh, „ Eglanteria M i 1 1. ,, fluvialis Fl. Dan, ,, gallica L, „ glauca Ds f. „ glauca Dierb. „ glaucescens \V u 1 f. 69 „ inermis Mi 1 1. 68 142 142 142 142 142 142 224 80 80 80 81 81 81 8i 81 68 68 69 69 69 68 68 69 68 403 Seite Rosa lurida A n drs, 69 „ majalis Herrm. 68 ff marginata W 1 1 r. 69 ff multiflora Rey. 69 ff mutica Flora Dan 68 ff ovata Lej. 68 ff pendulina Wallr. 68 ff pimpinellifolia D C» 69 ff pomifera Hr rm. 69 ff pyrenaica G o u a n. 68 ,, repens Wib. 68 ff rubicunda Hall. ff fil. 69 ff rubiginosa L. 69 ff rubrifolia Vi! 1. 69 ff rupestris Crtz. 68 ff scandens var» Wallr.68 ff spinosissima Sm. 69 ff spinosissima \V b g, 68 ff stylosa D s v. 69 ff suavifolia Lightf. 69 ff sylvestris Herrm 68 ,f systyla Bast. 69 f, tomentosa S m, 69 ,f turguriorum Willd. 68 „ vestita S t r n b g, 69 ff villosa P o 11. 69 ,, villosa Wulf. Lindl. DC. 69 Rubus amoenus Portschi 63 „ arvensis Weihe. 63 ff caesius L. 63 ff corylifolius Sm. 63 „ fructicosus L. 63 „ glandulosusB 1 1 r d. 63 „ hybridus Vill. 63 ff Idaeus L, 63 ff pseudocaesius Weihe 63 ff pseudoidaeus Weihe 63 ff saxatilis L, 63 Seite Rubus umbrosus Weihe. 63 Rumex abyssinicus Jacq. i83 „ Acetosa L. i83 „ Acetosa a L. i83 „ Acetosella L. i83 „ acuta W h 1 b g. 184 ,, acutus S m. i83 ff alpinus L. i83 ff aquaticus L. i83 „ aquaticus P o 1 1. 184 „ arifolius All, i83 ff brittanica H u ds. 184 /, conglomeratus „ Murr. i83 „ crispus L. 184 „ crispus b. Po 1 1, i83 ff digynus L. 184 „ glomeratus Schreb. i83 „ Hippolapath. b.Fr. i83 „ hispanica G m e 1. i83 ,. Hydrolapathum „ Hds. i84 „ latifolius M e y. i83 „ montanus G m el. i84 „ Nemolapathum „ Ehrh. i83 „ Nemolapathum „ Wallr. 184 ff nemorosus Mey. 184 „ paludosus Wi th. i83 ,f sanguineus L. Sm» „ G a u d 184 „ scutatus L. 184 „ undulatusSchrk. i83 „ viridis S m, 184 Sabulina austriaca R c h b. 38 „ fastigiata R c h b. 3o „ Gerardi R ch b. 40 „ polygonoides Rchb. 4^ „ recurva Rchb. 89 404 Seite Sabularia stricta Rchb. 89 tenuifolia Rchb» 39 38 77 192 191 194 Sagi«a procumbens L» Salicaria spicata L m k. Salix acuminata Ho ff m. alba L» alpina wS c op. Aminaniana Willd. 194 amygdalina L 191 Andersoniana S m. 194 angustifolia P r. 194 arbuscula J a c q, 191 arbuscula L. 161 arbuscula Wh Ibg. Koch. 192 arbutifolia Willd, 194 arenaria Wii 1 d. 194 aurigerana Lapeyr. aurita L. austriaca Host, bicolor E h r h, Caprea L, cinerea L, Wh Ibg. cladostema Hayne, cuspidata Schultz. Koch, daphnoides V i 1 1. decipiens Ho f f m, 198 depressa Ho f f m, 195 Diksoniana S m. discolor Host, dubia S u t, Elaeagnos S co p elegans B e ss. excelsior Host, fragilior Host, fragilis L. fragilis S m. fragilissima Host, 198 fusca Jacq. 194 192 J92 192 192 192 192 192 192 192 192 195 194 194 193 193 193 193 193 Seite Salix fusca Willd, 195 ,, glabra S c 0 p. 198 ,, grandifolia S r, 198 ,, hastata H o pp e, 194 ,, hastata L, K o ch, 198 ,, hastata Willd, 195 ,, Hechenbergeriana Willd. 193 ,, Helix L Sm, 195 „ helvetica L, Vil 1,194 ,, lierbacea L. 198 ,, heterophylla Host, 192 ,, Hoffmanniana B 1. ,, & Fgh. 192 ,, Hoppeana \V il 1 d, 191 ,, Jacquiniana Ho st. ,, F^l, Austr. 194 incana Seh r k. lactea B r ay, Lapponum L. lavandulaefolia Lapeyr, limosa W h 1 b g, malifolia S m, menthaefolia Host, 195 Mielichhoferi Saut. 194 monandra Hoffm, 195 Myrsinites L, nigricans F r s, iiivea S e r, ovata S e r. palustris Host, parietariaefolia Host, pentandra L. phylicifoliaK 0 ch. phylicifolia Fries V t -^ ^192 polyandra Schrk, 195 194 194 194 194 194 193 194 194 194 191 198 195 195 194 405 Seite Salix polyandra Schrk» igS ,, poliniorpba Host» 192 ,, Fontederana Schi ei eil. ,, praecox Hoppe. Willd. „ prunifolia Host ,, prunifolia Sm. ,, purpurea L. ,, radicans S m, ,, repens L. ,, reticulata L. ,, retusa L. „ riparia Will d. ,, rivalis Host, ,, rosmarinifolia „ Gouaii.Host. ,, rugosa Se r. „ Russeliana S m. „ serpyllifolia ]ac q. „ serpyllifolia Scop» ,, serrulata Willd. ,, silesiaca Willd. ,, stipularis S e r. „ Stuartiana S m. „ stylaris S er. „ tetrandra L. ,, tinctoria S m. ,, tomentosa S e r. ' „ triandra L. „ uliginosa Willd. „ ulmifolia T hu i 1 1. „ vestita Pur seh. ,, Villarsiana Willd. „ vitellina Fries, „ vitellina L. ,. Waldsteiniana ^ Willd. ^ ,, Weigeliana Willd, 191 • „ Wulfeniana Willd. 193 J.9S 192 195 191 195 192 195 195 196 194 195 194 192 193 196 196 193 196 193 194 194 192 195 192 191 192 192 196 191 193 192 191 93 Seite Salvia glutinosa L. i67 ., pratensis L. i67 ,, verticillata L. i67 Sambucus Ebulus L. 96 ,, laciniata M il 1. 96 ,, nigra L. 96 ,, raceniosa L. 9? Sanguisorba officinalis Scop, 7o Sanicula vulgaris (euro- paea) L. 86 Saponaria diffusa Link. 34 ,, dioica R c h b, 37 ,, muralis L k. 33 ,, officinalis L. 33 Satyrium albidiini L. 2o7 ,, Epigogium L. 209 „ nigrum L. 208 ,, repens L, J a c q. 211 ,, viride L. 2o7 Saussurea alpina D C. 122 ,, macrophylla Sau t, 12a ,, pygmaeaSpr. 122 Saxifraga aizoides L. 81 „ Aizoon Jacq. 81 ,, androsacea L, 82 „ aphylla S t b g. 85 ,, aretioides S p r. 82 ,, aspera L, 82 ,, atrorubens Bertol. 81 „ autumnalis L. 81 „ biflora All. 82 ,, bryoides L. 82 „ Burseriana L. 82 ,, caesia L. i3 ,, caespitosa L. 83 ,, caespitosa Scop. 84 „ capitata L m k, 81 ,, Clusii Go ua n. 83 406 Seite Saxifraga controversa S t b g. 83 „ crocea G d. 81 ,, crustata Ve s t, 83 „ cuneifolia L. 84 „ decipiens Ehr h, 83 „ exarata V i 1 1. 84 „ flava Lk. 84 „ Hohenwartii S t b g. 84 „ Kochii Hornung. 84 „ leucanthemifolia ,, Lapeyr, 83 „ loigifolia Spr» 83 „ longifolia c minor Stbg. 83 „ muscoides All. 85 „ muscoides Wulf. 84 ,, oppositifolia L. 84 ,, palmata S m. 83 „ petraea Roth, 83 „ planifolia Lpr. 85 ,, pulvinata Traunst. 82 ,, punctata G u n n, 84 „ recta Lapeyr. 82 ,, recurvifolia Lp r. 83 „ rotundifolia L. 85 „ RudolphianaHrnsch.85 „ sedoides L. 85 ,, sedoides a flavida D C, 85 „ sedoides Hohenwar- „ tiana D C. 84 j> Seguieri Spr, 85 „ stenopetala Gaud. 85 „ stellarls L. 86 „ tenera S u t, 85 ,, trichodes S c o p. 85 „ tridactylites L, 86 „ umbrosa L, 86 Scabiosa arvensis L, io3 Seite Scabiosa australis Wulf. io4 ,, Columbaria L. io4 ,, lucida Vi IL 104 „ norica V e st. \o\ ,, polymorpha ,, Schmidt. io3 „ polymorpha Weig. io4 ,, repens B ri g n. 104 „ stricta W. & K. 104 ,, Succisa L. io4 „ sylvatica L. io3 „ sylvatica b. longi- folia D.Fl. io3 Scandix Anthriscus L. 94 ,, aurea Roth. 94 ,, bulbosa Roth. 94 ,, hirsuta S c o p. 94 Scheuchzeria palustis L. 301 ,, Pseudoasphodelus S c o p. 219 Schedonorus praeformis Roem. & Schult. 246 ,, pumilus Roem. &Schuit. 246 Schoenus albus L. 224 „ conipressus L. 225 ,, ferrugineus L. 224 ,, fuscus L. 224 SchoUera Oxycoccos Roth. i4o Scilla bifolia L, 216 Sciaphylla convallarioi- desWib. Werth. 2i5 Scirpidium aciculare N e es ab Es. 224 Scirpus acicularis L. 224 ,, annuus Th u i 1 1. 224 ,, Baeothryon E h r h# »25 „ caespitosus L. 225 ,, caespitosus Po 11. 225 407 Seite Scirpus capitatus Sclireb. 224 caricinus S c h r a d. 223 Caricis R e tz. 223 compressus Mönch. 224 compressus Pe r s. 225 Halleri V i 1 1. 223 intermedius T h 1 1. 225 lacustris L 225 multicaulis G m e 1. 224 ovatus D. F 1. 224 palustris L. 324 pauciflorus Lightf. 225 setaceus L. 225 sylvaticus L. 225 tenuis S c h r e b. 225 triqueter L, 225 turgidus Prs. 224 Scleranthus anniius L. 78 „ perennis L. 78 Sclerophyllum pulchrum G d, i3o Sclerostamon Columbaria M ö n eil ♦ 1 04 Scorzonera alpina Hoppe. 126 ,, grandiflora L p r. 126 ,, humilis L. 126 ,, taraxacifolia Jacq, 126 Scropliularia aqiiatica L i56 ,, Neesii \V i r t g e n. i57 ,, nodosa L» i57 ScutellariagalericulataL. i72 ,, minor J^. i72 Sedum acre L. 78 ,, album L. 78 ,, annuum L, 78 „ atratum L 78 ,, dasypliyllum L. 79 ,, P'abaria K o cli. 79 ,, glaucum Lmk. 79 ,, iiaematotes Scop, 78 Seite Sedum purpureum Tsch. 79 repens Schleicli.DCwQ „ Rhodiola D C. 78 ,, roseum S cop. 78 ,, rubens Stur m. 78 ,, saxatile A 1 1. 79 ,, saxatile \V i 1 1 d. 79 ,, schistosum L e j. 79 ,, sexangulare L. 79 „ tectorum Scop. 80 ,, Telephium a L. 79 ,, Telephium R c h b. „ exe. 79 „ Telephium R c h b, „ i c. 79 ,, Telephium b. purpu reum L, 79 ,, villosum L. 80 Seliniini Angelica L k. 90 ,, Carvifolia L 90 ,, Cervaria C r tz, 91 ,, glaucum Lm k. 91 „ Imperatoria Crtz. 9^ ,, Oreoselinum Scop ♦ 91 „ palustre L. Mönch. 9^ ,, Pastinaca Crtz. 92 ,, pubescens Mönch. 90 ,, sylvestre Crtz. 90 „ sylvestre Jacq, D C. 9» Sempervivum arachnoi- deum 79 ,, Braunii Funk. 80 „ Funkii Braun. 80 ,, globiferum Wulf. 80 ,, hirtum L. 80 ,, montanum L. 80 ,, tectorum L. 80 „ Wulfenii Hoppe. 80 Senecio abrotanifolius L. ii7 „ Cacaliaster L m k. 11? 408 Seite Senecio carnioIicnsWilld. 1 17 „ cordatus Koch, ii7 ,, Doronicuni L. 118 ,, erucifolius L, 118 ., Fuchsii Gm e 1. ii8 ,, Jacobaea L. 118 ,, lyratifolius Rclib. 118 ,, iiebrodensis L. 118 ,, nemorensis L- 118 ,, riipestris W. & K. 118 ,, salicifolius Wallr, 118 „ saracenicus P o 1 1. 118 ,, sylvaticus L. 119 ,, viscosus L. 119 ,, vulgaris L. 119 Serapias eiisifolia S m. 20? ,, grandiflora Scop. 209 ,, grandiflora Fi. Dan. 209 ,, lancifolia Roth. ,, latifolia viridiflora ,, Hoftm. ,, longifolia H d s. ,, longifolia L. ,, palustris Scop. ,, spiralis Scop. Serratula alpina L. ,, pygmaea J a c q, ,, tinctoria L. Seseli Aegopodium Scop. 88 209 210 209 210 210 2H 122 122 123 Carum Scop. 88 ,, graveolens Scop. 87 „ Libanotis K o c h, 89 ,, Meum Scop. 90 ,, selinoides J a c q. 89 ,, Silaus Scop. 89 Sesleria coerulea Ard. 240 ,, disticha P e r s. 240 „ microcephala D C, 240 „ sphaerocephala Ard» 240 Seite Sesleria tenella Host. 240 Setaria glauca Beauv. 236 ,, viridis Beauv. 236 Sherardia arvensis L. 98 Sibbaldia procumbens 67 Sideritis Alopecuros Scop. i7i Siebera argentea Braun. 38 ,, cherlerioides Hoppe. 38 Silaus pratensis B e s s, 89 Silene acaulis L. 36 ., alpestris Ja c q. 36 ,, Armeria L. 36 ,, inflata Sm. 36 ,, iioctiflora L. 36 ,, nutans L. 36 „ PumiHo Wulf, 36 ,, quadrifida L. 36 ,, rupestris L, 37 ,, Saxifraga L. 37 Siler alpinum Bmgrtn. 92 ,, lancifolium Mönch. 93 ,, montanum C r t z, 93 Sinapis arvensis L, 23 Sison Podagraria S p r. 88 wSisymbrium AUiariaScop. 21 ,, amphybium L. i7 ,, aquaticum P 0 l i. i7 ,, Nasturtium L, i7 ,, officinale Scop. 21 ,, palustre L e y s s. i7 ,, parviflorum L m k, 21 ,, Roripa Scop. i7 ,, Sophia L, 21 ,, strictissimum L. 21 ,, sylvestre L. i7 ,, Thalianum Gd, 22 ,, vulgare P e r s. i7 Sium angustifolium 88 I 409 Seite Sium alpinum Ro th. 88 ,, Berula Gouan. 88 ,, erectum H u d s. 88 „ graveolens Vest. 87 ,, repens Jacq, L. fil. 87 „ Silaus Roth, 89 Siversia montana Bluff» & Fi n g h. 62 ,, reptans Bluff. & Fing, 62 Smilacina bifolia D s f . 2i5 Solanum Dulcamara L. i54 „ miniatum Brnh. i55 ,, nigrum L. i55 Soldanella alpina L. 179 ,, minima Hoppe» 179 „ montana W i 1 1 d. 179 ,, pusillaBaumg. 179 Solidago alpestris W, & K» 108 „ Virga aurea L. 108 Sonimerauera quadrifida Hoppe. 38 Sonchus alpinus L» 128 ,, arvensis L. 128 ,, asper V i 1 1. 128 -, canadensis With» 128 „ coeruleus Sm. 128 „ fallax Wallr. 128 ,, montanus L m k. 128 ,, oleraceus L. 128 Sorbus Amelanchier Crtz» 72 ,, Aria. Crtz. 72 ,, aucuparia L. 72 ., Chamaeniespilus Crtz» 72 ,, domestica L» 72 „ Malus Crtz» 7i „ torminalis Crtz. 72 Seite Soyeria hyoseridifoliaK» i3i ,, montana Monn» i3i Sparganium natans L» 204 ,. ramosum H u d s. 204 ,, Simplex Hu ds. 204 Spartium tinctorium Roth» 5i Spergula arvensis L» 38 ,, nodosa L. 38 „ refracta Drth. 38 „ saginoides L» 38 „ stricta S w. 39 Sphondylium asperum Hoffm» 92 ,, austriacum S CO p. 92 ,» Branca Sc o p. 92 „ branca ursina Hoffm 92 Spiraea Aruncus L» 61 ,. Filipendula L. 61 ,, Ulmaria L. 61 Spiranthes aestivalis Rieh» 211 ., autumnalis Ric h» 211 Stachys alpina L» i7o ,, ambigua S m. i7o ,, annua L» 170 ,, Betonica S c o p. i7i ,, biennis Roth» i7i ,, bufonia Thuill» i7i ,, germanica L. i7o ,, intermedia A i t» i7i ,, lanata C r tz. i7o ,, montana Riv. i7i ,, nova Sad l» 171 ,, palustris L» i7i „ paiinonica Lang» i7i ,, polystachya Ten» i7o ,, procumbens L m k. i7i „ recta L» i7i „ Sideiitis V i 1 1. i7i 410 Stachys sylvatica L» i7i Seite Staphylea pinnata L. 49 Taraxacum Dens leonis Stapliylodendron pinna- Dsf. 127 tum L, 49 „ lividum W i g g. 127 Statice alpina Hoppe i8o „ officinale Wigg, 127 Stellaria aquatica S c o p . 42 ,, vulgare S c h r k. 127 ,. biflora Wulf, 38 Taxus baccata L. 198 , bifolia M ö n c h. 2l6 Teesdalia petraea Rchb. 28 , cerastoides L. 4i Telephium majus C. Bauh. 79 , ciliata Scop. 4o Tetragonolobus siliquosus , crassifolia E h r h. 42 Roth. 53 , glauca W i t h» 42 Teucrium Botrys L. 173 , graminea L. 42 ,, Chamaedrys L. i73 , Holostea L. 42 „ montanum L. 173 , media Vi 11. 42 ,, Scorodonia L. 173 , nemorum L. 42 ,, supinum Ja c q. 173 Stellaris corymbosa 2l6 Thalictrum angustifolium Stipa pennata L. 239 Jacq. 1 Strablidia ferruginea „ aquilegifolium L. 1 Link, 224 „ flavum L» 2 Stramonium foetidum ,, majus L. 2 Scop. i55 „ minus L. 2 ,. vulgatum Grtn. i55 „ saxatileDC. Schleich. 2 Streptopus amplexifolius ,, Simplex L, 2 DC, 214 Thesium alpinum L. 186 ,, distortus Mich. 214 „ intermedium Sehr. 186 Sturmia Loeselii Rchb. 211 „ Linophyllum L» 186 Succisa australis Rchb. 104 „ pratense E h r h. 186 „ pratensis Mönch. 104 ,, rostratumM. &, K, i87 Swertia carinthiaca Thlaspi alliaceum L. 26 Wulf. 146 ,, alpinum Schleicher 27 „ perennis L. 146 „ alpinum Jacq. 27 Symphytum officinale L. l52 „ arvense L. 27 ,, tuberosum L. l52 „ Bursa pastoris L. 28 Syntherisma glabrum ,, campestre L. 27 Sehr ad. 236 „ montanum DC. 27 ,, vulgare S c h r d« 236 „ perfoliatum L. 27 Tamariscus germanicus ,, rotundifolium G d. 27 Scop, 77 „ sylvium Gaud. 27 Tamarix germanica L. 77 Thrincia hirta Rchb. 124 Ta nacetum vulgare L. ii3 Thymelea alpina A 1 1, 186 411 Seite Thymelea Cneorum All. 186 ,, Mezereum All, 186 Thymus Acinos L. i63 „ Calamintha L. 168 ,, Calamintha Scop. 168 „ Nepeta Sm. 168 ,, Serpyllum L. i67 Thyrsanthus palustris S c h r k. i75 Tiiysselinum angustifo- lium R c h b. 91 ,, palustre Hoffm. 91 Tiiia grandifolia Ehrli. ^5 ,, parvifolia E h r h. 45 Tithymalus dulcis Scop. 189 ,, verrucosus Scop» 189 Tofieldiaborealis Whlbg. 219 ,, calycuiata Whlbg, 219 ,, glacialis G au d. 219 ,, palustris Huds. Sm. 219 ,, palustris D C, 5 t r n b g. 219 ,, rubra B raun. 219 Torilis Anthriscus Gmel. 94 ,, Anthriscus Grtn. 94 ,, rubella M o n c h. 94 Tormentilla erecta L. 67 „ officinalis S m. 67 Tozzia alpina L. 162 Tragopogon pratensis L, i25 Tragoseliiium Angelica L m k. 88 Trichera arvensis Rom. 6 S c h u 1 1. io3 Trichodium caninum S c h r a d. 288 ,, rupestre S c h r d. 238 Trifolium agrarium L. 53 ,, agrarium Cr tz. 54 „ album C r t z, 54 Seite Tri folium album L 0 i s. 54 5 alpestre L. 53 alpinum L. 53 j arvense L. 53 aureum P 0 1 1. 53 j badium S c h r b. 53 5 bicolor M 0 n c h. 54 campestreBesser .54 dubium A bb 0 t. 53 filiforme L. 53 flexuosum J a c q. 54 fragiferum L. 53 glareosum Schieb. 53 heterophyllum Lej. 53 hyhridum L. 54 hybridum S a v. H macrorrhizum W. & K. 52 medium L. 54 Melilotus oificinalis a L. 52 Melilotus officinalis b. L. 52 montanum L. 54 pallescens Seh reb .54 palustre W. Sc K. 52 pratense L. 54 procumbens L. 54 procumbens Po 1 1. 54 procumbens G m 1, 53 repens L. 54 rubens L. 54 saxatile All. 54 spadiceum L. 54 spadiceum Vi 11. 53 strepens Crtz. 53 Trig ochin palustre L» 201 Trisetum airoides Roem, & Schult. 242 >> alpestre Beauv» 241 413 Seite Trisetum distichopliyl- luni B e au V. 241 ,, flavescens B e a u V. 242 „ pratense Pers. 242 ,, . pubescens R 0 em, & S c h u 1 t 242 ,, sesquitertia B eau V. 242- ,, splendens P r s 1. 242 Triticum bromoides Wib. 24? „ caninum Schreb,248 ,, gracile D C. 24? „ imbricatum JVI. Bieberst. 248 ,, pinnatum Moncli. 24? ,, repens L. 248 „ sylvaticum Mönch. 24? ,, sylvaticum Salisb. 248 ,, teretiflorum W i b, 247 TroUius europaeus L. 7 ,, napellifolius S c o p. 7 Tunica barbata S c 0 p. 34 ,, carthusianorum Scop. 34 ,, plumaria Scop. 33 ,, prolifer Scop. 35 ,, Saxifraga S c o p. 34 Turritis alpestris Schieb. 18 ,, alpina L, 18 „ ciliata W h 1 b. 18 „ glabra L. i7 ,, hirsuta L. W b g. 19 ,, major W a 1 1 r. 19 ,, patula E hr h. 18 ,, rupestris Hoppe, 18 ,, venia Lmk. 18 Tussilago alba Hoppe 106 ., alba L. 106 ,, alpina L. io5 % alpina b L. io5 ,. Cacalia Scop. io5 Seite Tussilago discoloi\S c 0 p. io5 ,f Farfara L. 106 ,. frigida V ill. io6 ,f hybrida L. 106 ,, nivea Vi 1 1. 106 1 ,, paradoxa Rtz. 106 I „ Petasites Hoppe. 106 I /, Petasites L. 106 j ,, ramosa H 0 p p e. 106 j Typha angustifolia L. 2o3 ff angustifolia b. L. 204 „ elatior a B n g h. 2o3 „ elliptica Gml. 204 „ intermedia Schi, 204 „ latifolia L. 2o3 „ major C u r t. 2o3 ,f media D C. 204 „ media Po 11, 2o3 „ minima Hoppe. 204 ff minor Smith. 204 ülmaria palustris Mönch, 62 Ulmus campestris L. 190 „ effusa W i 1 1 d. 190 „ suberosa Ehrh. 190 Urtica dioica L. 189 „ urens L. 189 Utricularia minor L i74 „ vulgaris L. 174 Uvularia amplexifolia L. 214 Vaccinium Myrtillus L. 140 „ Oxycoccos L, 140 ff punctatum Lmk. 140 ff uliginosum L. 140 f, Vitis Idaea L. 140 Valantia Aparine Po 11. 100 „ chersonensis Willd, 99 „ ciliata P r es 1. 99 ff cruciata L. 99 f, glabra L. 101 ,, tricorne Roth. 100 413 Seite Valantia triflora L n k, loo Valeriana celtica L. loi ff dioica L. loi /, elongata L. loi „ Locustab.olitonaL.io2 ,/ montana L. loi ff ofRcinalis L. 102 ff olitoria Wi 1 1 H. 102 ff sambucifolia M i k, 102 ff saxatilis L» 102 ff supina L. 102 ff tripteris L. 102 Valerianella AuriGulaDC. 102 /, dentata D C. 102 ff laxiflora D u f r. 102 ff olitoria Mo n eil. 102 ff rimosa Bast, 102 Veratrum album L. 218 ff Lobelianum Brnh. 218 Verbascum Blattaria L. i56 ,; Lychnitis L. i56 ff nigrum L. i56 ff phlomoides L, i56 ff Schraderi May. i56 ff spurium Koch. i56 „ Thapsus L. i56 Verbena officinalls L. i74 Veronica agrestis L, i58 „ alpinaL. i58 ff Anagallis L. i58 ,, aphylla L. i58 „ arvensis L. i58 ,, Beccabunga L. i58 ff bellidioides L, 159 „ Buxbaumii Teiiore 159 „ Chamaedrys L. 159 „ cymbalariaefolia ,f Schmidt. i59 f, depauperata W. „ &K. i59 Seite Veronica filiformis D C. 159 ff fruticulosa L, 159 f, Gebhardiana Vest. i58 ,, hederifolia L. 159 ,, hospita M.& Koch. i59 ,, integrifolia Schrk, i58 ff latifolia L, 159 ff montana L. jSg ,, officinalis L. 159 f, persica Poir 159 ff polygonoides Lmk. 160 ff prostrata L. 159 f, Fseudo-Chamae- „ drys Jacq. 159 „ saxatilis Jacq. 160 ff serpyllifolia L. i6o ,, succulenta A II, 160 ff Teucrium L. 160 ,, Tournefortii Schm. i58 ,f urticifolia L. 160 ,, verna L. 160 ,, versicolor Fr. i58 Viburnum Lantana L, 97 „ Opulus L. 97 ,, roseum Host. 97 Vicia angustifolia Roth, 58 „ Cracca L. 58 ff dumetorum L. 59 ff Faba L. 59 ff gemella Cr tz. 59 ,, hirsuta Koch. 59 ,f sativa L. 59 ff sepium L. 59 ,, sylvatica L. 59 ,, tenuifolia Roth. 59 „ tetrasperma Koch. 59 Vignea acuta R c h b. 227 ,, bicolor Rc h b. 227 „ brizoides R c h b. 228 f, caespitosa R c h b. 228 414 Seite Viola palustris L. 3i ,, palustris b» uligino- sa Frs. 3i „ pirinata L» 3i „ rupestris Schm, 3o ,^ Rupii A 1 1» 3i ,, suavis M Ichh tr. 3i ,, sylvestris L m k. 3i „ tricolor L» 3i ,, umbrosa H o p pfi, 3i ViscurN album L, 96 Vitis Idaea Myrtillus Mönch. 140 „ Idaea punctata Mouch. 140 Vogelia paniculata Hörnern. 28 „ sagittata Medik. 28 Voglera spinosa Fl.d. Wett. 5 1 Wibelia apargioides R o c h 1. 12? Wiggersia sepium F 1. d Wett. 59 „ sylvatica Fl. d. Wett. 59 Willemetia apargioides C,a SS. 126 Wulfenia Bonarota Sm. 160 ,, chamaedrifolia Host. i6o Xyiosteum nigrum Roehl. 98 Zanichellia palustris L. ao3 Zrzia pyrenaica Roth. 23 Zollikoferia apargioides N e'es ab Es. 12? Verspätete Nacliträge zur Flora Kitzbücheis. Hieracium bifurciiin M. Bieb. Zueigabeliges Habichtskraut. Ausd. Syn. Hierac. collinum B e s s. H. pediculatum Wallr. H. brachiatum B er toi. h. hvbridum fiaud. Auf der Prostalpe unter dem kleinea Röthelsteiii bei Kitzbüchl von vSchinuck. Juli. Taraxacum nigrescens Kit. Schwärzliches Pfaffenröhrleiii. Ausd. Auf der Spitze des Geissteines, v. Schmuck. Juli. Seite Vign ea canescens Rchb. 228 )} dioica Rchb. 229 elongata Rchb. 229 j> Grypos S c h k. 23l )f Heieonastes Rchb, 23l }> lagopina Reh b. 232 leporina Rchb. 232 >> mucronata^chb. 232 muricata Rchb. 233 tj nemorosa Rchb. 235 i) paniculata Rchb. 233 j> paradoxa Rchb, 233 )) remota Reh b. 234 j> Schreberi Rchb. 234 vulpina Rchb. 235 Vinc a minor L. 145 Vinc etoxicum vulgare Schult. 145 Viola albiflora Bess. 3o »> arenaria D C. 3o »> arvensis M u r r. 3i >5 biflora L. 3o J> calcarata L, 3o >> canina L. 3o >> colJina Bess. 3o J> epipsila Ledebour, 3o '/ hirta L. 3o J> mirabilis L. 3o )f montana L. 3i J> numul^riaefolia >* Host. 3o >> odorata L. 3i J> odoratA b L. 3i Seite 352 Zeile 6 von unten soll es heissen „N o 1 1 e" statt Holte. New York Botanical Garden Library QK318.H53 gen Hinterhuber, Rudolp/Prodromus einer Flor 3 5185 00108 7400